Über die Ziele des menschlichen Handelns. Lateinisch und deutsch.
 376081655X, 9783760816555

Citation preview

SAMMLUNG TUSCULUM Herausgegeben von Karl Bayer, Manfred Fuhrmann, Gerhard Jäger

MARCUS TULLIUS C I C E R O

Über die Ziele des menschlichen Handelns DE F I N I B U S B O N O R U M ET M A L O R U M

Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Olof Gigon und Laila Straume-Zimmermann

ARTEMIS VERLAG MÜNCHEN UND ZÜRICH

C I P - T i t e l a u f n a h m e der Deutschen Bibliothek Cicero,

Marcus

Tullius:

U b e r die Ziele des menschlichen Handelns : tat. dt. D e finibus bonorum et malorum / Marcus Tullius C i c e r o H r s g . , übers, u. kommentiert von Olof Gigon u. Laila Straume-Zimmermann. München ; Zürich : Artemis-Verl., 1988 (Sammlung Tusculum) Einheitssacht.: D e finibus bonorum et m a l o r u m ISBN }-76O8-I655-X N E : Gigon, Olof [Hrsg.]

© 1988 Artemis Verlag München und Zürich, Verlagsort München. Alle Rechte, einschließlich derjenigen des auszugsweisen A b d r u c k s und der photomechanischen Wiedergabe, vorbehalten. Satz: I B V Satz- und Datentechnik G m b H , Berlin D r u c k und Bindung: Pustet, Regensburg Printed in G e r m a n y

INHALT Text und Übersetzung Buch I Buch II Buch III Buch IV Buch V

6 68 176 240 312

Kommentar

407

Einführung

565

Z u r Textgestaltung

591

Namenregister

592

Literaturverzeichnis

615

LIBER PRIMUS

N o n eram nescius, Brute, c u m , quae summis ingeniis exquisitaque doctrina philosophi G r a e c o sermone tractavissent, ea Latinis litteris mandaremus, fore ut hie noster labor in varias reprehensiones incurreret.

ι

N a m quibusdam, et iis quidem non admodum ιηdoctis, totum hoc displicet philosophari. quidam autem non tarn id reprehendunt, si remissius agatur, sed tantum Studium tamque multam operam ponendam in eo non arbitrantur. erunt etiam, et ii quidem eruditi Graecis litteris, contemnentes Latinas, qui se dicant in Graecis legendis operam malle consumere. postremo aliquos futuros suspicor, qui me ad alias litteras vocent, genus hoc scribendi, etsi sit elegans, personae tarnen et dignitatis esse negent.

C o n t r a quos omnis dicendum breviter existimo. q u a m q u a m philosophiae quidem vituperatoribus satis responsum est eo libro, q u o a nobis philosophia defensa et collaudata est, c u m esset accusata et vituperata ab H o r t e n s i o . qui liber c u m et tibi probatus videretur et iis, q u o s ego posse iudicare arbitrarer, plura suscepi veritus ne movere hominum studia viderer, retinere non posse, qui autem, si maxime hoc placeat, moderatius tamen id volunt fieri, difficilem quandam temperantiam postulant in eo, quod semel admissum coerceri reprimique non potest, ut propemodum

:

ERSTES

BUCH

Als ich mich entschloß, das, w a s P h i l o s o p h e n von g r ö ß t e r Begabung und erlesenem Wissen in griechischer Sprache behandelt hatten, in die lateinische L i t e r a t u r h e r ü b e r z u n e h m e n , da machte ich mir keine Illusionen d a r ü b e r , B r u t u s , d a ß diese m e i n e A n strengung in verschiedener Weise auf Kritik stoßen w ü r d e . Einigen, und z w a r k e i n e s w e g s U n g e b i l d e t e n , ist d a s P h i l o s o phieren grundsätzlich z u w i d e r . A n d e r e w i e d e r u m tadeln es nicht, falls man es mit M a ß betreibt, sind jedoch d e r M e i n u n g , daß man eine so große M ü h e u n d so viel A r b e i t nicht darauf verwenden dürfe. Es w i r d a b e r m a l s a n d e r e geben, u n d z w a r griechisch gebildete Leute, die die lateinische L i t e r a t u r verachten u n d behaupten, sie zögen es vor, ihre B e m ü h u n g e n auf die L e k t ü r e der griechischen Werke zu k o n z e n t r i e r e n . Schließlich v e r m u t e ich, daß es auch solche geben w i r d , die mich zu a n d e r e r literarischer Tätigkeit auffordern u n d erklären w e r d e n , über d e r a r t i g e Dinge zu schreiben sei z w a r kultiviert, aber unter d e m N i v e a u m e i n e r Person und meines R a n g e s . Ich halte es für richtig, diesen allen k u r z zu a n t w o r t e n . A l l e r dings habe ich mich mit d e n G e g n e r n der P h i l o s o p h i e ü b e r h a u p t schon ausreichend auseinandergesetzt in jenem B u c h e , in w e l chem ich die Philosophie verteidigt und gepriesen habe, n a c h d e m sie von H o r t e n s i u s angegriffen u n d b e s c h i m p f t w o r d e n w a r . Ich hatte den E i n d r u c k , du seist mit d e m B u c h e einverstanden und desgleichen jene, denen ich ein k o m p e t e n t e s Urteil z u b i l l i g t e ; und so habe ich weiteres u n t e r n o m m e n , da ich b e f ü r c h t e t e , es k ö n n t e so aussehen, als sei ich i m s t a n d e , d a s Interesse d e r M e n schen z w a r zu erregen, nicht aber f e s t z u h a l t e n . Was die anderen angeht, die die Philosophie z w a r gelten lassen, aber f o r d e r n , d a ß man sie mit M a ß betreibe, so verlangen sie eine Art von Z u r ü c k haltung in einer Sache, die m a n , w e n n man sich e i n m a l auf sie eingelassen hat, nicht leicht e i n s c h r ä n k e n u n d z u r ü c k d r ä n g e n k a n n ;

8

LIBER

PRIMUS

iustioribus utamur illis, qui o m n i n o avocent a philosophia, q u a m his, qui rebus infinitis m o d u m constituant in reque eo meliore, q u o m a i o r sit, mediocritatem desiderent. sive enim ad sapientiam perveniri potest, non paranda nobis s o l u m [ea], sed f r u e n d a etiam sapientia est; sive hoc d i f f i c i l e est, tarnen nec m o d u s est ullus investigandi veri, nisi inveneris, et quaerendi defatigatio turpis est, c u m id, q u o d quaeritur, sit pulc h e r r i m u m . etenim si delectamur, cum scribimus, quis est tam invidus, qui ab eo nos abducat? sin laboramus, quis est, qui alienae m o d u m statuat mdustriae? nam ut Terentianus C h r e m e s non i n h u m a n u s , qui n o v u m vicinum non vult ' f o d e r e aut arare aut aliquid ferre d e n i q u e ' - non enim ilium ab i n d u s t n a , sed ab inliberali labore deterret - , sic isti curiosi, q u o s o f fendit noster m i n i m e nobis iniucundus labor.

lis igitur est difficilius satis f a c e r e , qui se I.atina scripta dicunt contemnere. in q u i b u s hoc p r i m u m est in q u o admirer, cur in gravissimis rebus non delectet eos s e r m o patrius, cum idem fabellas Latinas ad verb u m e G r a e c i s expressas non inviti legant. quis enim tam inimicus paene nomini R o m a n o est, qui Ennii M e d e a m aut A n t i o p a m Pacuvii spernat aut reiciat, q u o d se isdem Euripidis fabulis delectari dicat, L a t i nas litteras oderit? S y n e p h e b o s e g o , inquit, potius Caecilii aut A n d r i a m Terentii q u a m u t r a m q u e M e nandri legam? a q u i b u s tantum dissentio, ut, cum S o phocles vel o p t i m e scripserit E l e c t r a m , tamen male c o n v e r s a m Atilii mihi legendam p u t e m , de q u o L u c i -

4

5

ERSTES

BUCH

9

da m ö c h t c ich fast diejenigen, die uns gänzlich von der P h i l o s o phie w e g f ü h r e n w o l l e n , für vernünftiger halten als jene, die einem u n b e g r e n z t e n U n t e r n e h m e n G r e n z e n setzen und die M ä ß i g u n g w ü n s c h e n in einer Sache, die um so w i c h t i g e r wird, je m e h r man sich mit ihr beschäftigt. Falls es nämlich m ö g l i c h ist, zur Weisheit zu g e l a n g e n , dann m u ß es uns daran liegen, sie nicht nur zu erw e r b e n , s o n d e r n sie auch für uns n u t z b a r zu m a c h e n ; sollte sich dies als s e h r schwierig erweisen, so darf man d o c h mit dem Suchen nach der Wahrheit nicht eher a u f h ö r e n , als bis man sie gefunden h a t ; es wäre b e s c h ä m e n d , im S u c h e n zu e r m ü d e n , w o das, was g e s u c h t wird, der v o l l k o m m e n s t e G e g e n s t a n d ist. Wenn m i r a u ß e r d e m die T ä t i g k e i t des S c h r e i b e n s F r e u d e m a c h t , w e r wird dann so m i ß g ü n s t i g sein, daß er mich davon a b b r i n g e n m ö c h t e ? Wenn ich m i c h dagegen anstrengen m u ß , w e r hat dann das R e c h t , dem B e m ü h e n eines anderen G r e n z e n zu s e t z e n ? D e n n wie jener C h r e m e s bei T e r e n z es nicht u n f r e u n d l i c h m e i n t , w e n n er v e r h i n dern will, d a ß sein n e u e r N a c h b a r „grabe o d e r pflüge o d e r irg e n d w e l c h e Lasten h e r u m s c h l e p p e " (er will ihm nämlich nicht jede A n s t r e n g u n g , sondern nur die b a n a u s i s c h e A r b e i t verleid e n ) , so sind auch jene u n n ö t i g b e s o r g t , die an m e i n e r m i r selbst keineswegs unangenehmen Arbeit A n s t o ß nehmen. S c h w i e r i g e r ist es, diejenigen z u f r i e d e n z u s t e l l e n , die e r k l ä r e n , d a ß sie an d e r lateinischen L i t e r a t u r n i c h t interessiert seien. Bei ihnen m u ß ich m i c h z u n ä c h s t d a r ü b e r w u n d e r n , daß sie gerade in den w i c h t i g s t e n D i n g e n keine Freude an ihrer M u t t e r s p r a c h e hab e n , w ä h r e n d sie d o c h i r g e n d w e l c h e T h e a t e r s t ü c k e , die W o r t für W o r t aus d e m G r i e c h i s c h e n ins L a t e i n i s c h e übersetzt sind, nicht u n g e r n e lesen. Wer kann denn derart geradezu ein Feind r ö m i schen W e s e n s sein, daß er die „ M e d e a " des E n n i u s und die „ A n t i o p e " des Pacuvius verachtet und verwirft und gesteht, daß er z w a r dieselben Tragödien bei E u r i p i d e s gerne liest, aber die latein i s c h e S p r a c h e a b l e h n t ? E r wird e r w i d e r n , man k ö n n e ihm nicht z u m u t e n „ D i e S t u d i e n k a m e r a d e n " des C a e c i l i u s und die „ A n d r i a " des T e r e n z eher zu lesen als die beiden e n t s p r e c h e n d e n K o m ö d i e n M e n a n d e r s . D a bin ich völlig a n d e r e r M e i n u n g . M a g S o p h o k l e s a u c h mit seiner „ E l e k t r a " ein großartiges W e r k gedichtet h a b e n , s o halte ich es d o c h für m e i n e P f l i c h t , die s c h l e c h t e U b e r -

IC

LIBER

PRIMUS

lius: ' f e r r e u m s c i p t o r e m ' , v e r u m , o p i n o r , scriptorem tarnen, ut legendus sit. rudern enim esse o m n i n o in nosiris poetis aut inertissimae segnitiae est aut fastidi: delicatissimi. mihi q u i d e m nulli satis eruditi videntur. quibus nostra ignota sunt, an ' U t i n a m ne in nem o r e . . . ' nihilo minus legimus q u a m hoc idem G r a e c u m , quae autem de bene beateque v i v e n d o a Piatone disputata sunt, haec explicari non placebit Latine? q u i d ? si nos non interpretum f u n g i m u r m u n e r e , seci t u e m u r ea, quae dicta sunt ab iis, q u o s p r o b a m u s , eisque nostrum iudicium et n o s t r u m scribendi ordinem a d i u n g i m u s , quid habent, cur G r a e c a anteponant iis, quae et splendide dicta sint neque sint c o n v e r s a de G r a e c i s ? nam si dicent ab illis has res esse tractatas, ne ipsos q u i d e m G r a e c o s est cur tarn multos legant, q u a m legendi sunt, quid enim est a C h r y s i p p o praetermissum in Stoicis? legimus tarnen D i o g e n e m , A n tipatrum, M n e s a r c h u m , Panaetium, multos alios in p r i m i s q u e familiarem n o s t r u m P o s i d o n i u m . quid? T h e o p h r a s t u s mediocriterne delectat, cum tractat locos ab Aristotele ante tractatos? q u i d ? E p i c u r e i num desistunt de isdem, de quibus et ab E p i c u r o scriptum est et ab antiquis, ad arbitrium s u u m scribere? quodsi G r a e c i leguntur a G r a e c i s isdem de rebus alia ratione c o m p o s i t i s , quid est, cur nostri a nostris non legantur?

Q u a m q u a m , si plane sie verterem P l a t o n e m aut A r i s t o t e l e m , ut verterunt nostri poetae f a b u l a s , male, c r e d o , mererer de meis civibus, si ad e o r u m c o g n i t i o -

6

7

ERSTES

BUCH

s c t z u n g des Atilius zu lesen, den Lucilius z w a r einen „eisernen S c h r i f t s t e l l e r " n e n n t , aber i m m e r h i n einen w i r k l i c h e n Schriftsteller, den m a n also auch lesen soll. U n s e r e D i c h t e r überhaupt nicht zu k e n n e n beweist e n t w e d e r eine u n g e b i l d e t e G l e i c h g ü l t i g k e i t o d e r e i n e a n m a ß e n d e U b e r e m p f i n d l i c h k e i t . Ich kann n i e m a n d e n w i r k l i c h für gebildet halten, der unsere eigene L i t e r a t u r nicht k e n n t . L e s e n wir n i c h t : „ A c h , daß d o c h nicht im W a l d e . . . " gen a u s o g u t w i e dasselbe S t ü c k in g r i e c h i s c h e r S p r a c h e ? U n d da sollte m a n P i a t o n s E r ö r t e r u n g e n über das t u g e n d h a f t e und glückselige L e b e n nicht auf Lateinisch darlegen d ü r f e n ? Wenn ich m i c h a u ß e r d e m nicht mit d e r A u f g a b e eines b l o ß e n Ü b e r s e t z e r s b e g n ü g e , s o n d e r n die Ä u ß e r u n g e n von M ä n n e r n , denen ich zus t i m m e , v e r t r e t e und dazu m e i n e m eigenen Urteil und m e i n e r eig e n e n A n o r d n u n g folge, w e l c h e n G r u n d hat man d a n n , griechische S c h r i f t e n solchen v o r z u z i e h e n , die glänzend f o r m u l i e r t und keine b l o ß e n U b e r s e t z u n g e n aus dem G r i e c h i s c h e n sind? Falls man e i n w e n d e n sollte, dies alles sei s c h o n längst von den G r i e chen b e h a n d e l t w o r d e n , s o ist zu a n t w o r t e n , daß man auch von den G r i e c h e n längst nicht so viele B ü c h e r zu lesen b r a u c h t , als uns z u m L e s e n a n g e b o t e n w e r d e n . H a t e t w a C h r y s i p p o s bei der D a r s t e l l u n g der stoischen L e h r e irgend etwas ü b e r s e h e n ? T r o t z dem lesen w i r D i o g e n e s , A n t i p a t e r , M n e s a r c h o s , Panaitios und viele a n d e r e , vor allem aber unsern F r e u n d P o s e i d o n i o s . U n d w e i t e r h i n : B e r e i t e t uns etwa T h e o p h r a s t nur geringes Vergnüg e n , w e n n e r D i n g e b e h a n d e l t , die v o r h e r s c h o n von A r i s t o t e l e s d u r c h d i s k u t i e r t w o r d e n sind? U n d w e i t e r : Verzichten etwa die E p i k u r e e r darauf, nach B e l i e b e n ü b e r dieselben G e g e n s t ä n d e zu s c h r e i b e n , ü b e r die bereits Schriften E p i k u r s und der früheren v o r l i e g e n ? Wenn also von den G r i e c h e n selbst g r i e c h i s c h e B ü c h e r ü b e r i m m e r wieder dieselben G e g e n s t ä n d e gelesen w e r d e n , weil dieselben Sachen auf eine neue A r t vorgetragen

werden,

w a r u m sollten dann nicht auch m e i n e B ü c h e r von meinen L a n d s leuten gelesen w e r d e n ? W ü r d e ich Piaton o d e r A r i s t o t e l e s g e n a u s o ü b e r s e t z e n , w i e u n s e r e D i c h t e r die griechischen D r a m e n ü b e r s e t z t h a b e n , d a n n , so m ü ß t e m a n a n n e h m e n , w ü r d e ich meinen M i t b ü r g e r n einen s c h l e c h t e n D i e n s t erweisen, w e n n ich sie auf eine s o l c h e A r t mit

12

LIBER

PRIMUS

nem divina ilia ingenia t r a n s f e r r e m . sed id neque feci adhuc nec mihi tamen, ne faciam, interdictum puto. l o c o s quidem q u o s d a m , si videbitur, transferam, et m a x i m e ab iis, q u o s m o d o n o m i n a v i , c u m inciderit, ut id apte fieri possit, ut ab H o m e r o E n n i u s , Afranius a M e n a n d r o solet. nec vero, ut noster Lucilius, recusabo, q u o minus o m n e s mea legant. utinam esset ilie Persius, Scipio vero et Rutilius m u l t o etiam magis, q u o r u m ille judicium r e f o r m i d a n s Tarentinis ait se et C o n s e n t i n i s et Siculis scribere. facete is quidem, sicut alia; sed neque tam docti tum erant, ad q u o r u m judicium elaboraret, et sunt illius scripta leviora, ut urbanitas s u m m a appareat, d o c t r i n a mediocris. ego autem q u e m timeam l e c t o r e m , c u m ad te ne Graecis quidem c e d e n t e m in philosophia audeam scribere? q u a m q u a m a te ipso id q u i d e m facio p r o v o c a t u s gratissimo mihi l i b r o , q u e m ad m e de virtute misisti.

Sed ex eo c r e d o q u i b u s d a m usu venire, ut a b h o r reant a Latinis, q u o d inciderint in inculta quaedam et horrida, de malis G r a e c i s Latine scripta deterius. quibus ego assentior, dum m o d o de isdem rebus ne G r a e c o s q u i d e m legendos putent. res vero bonas verbis electis graviter o r n a t e q u e dictas quis non legat? nisi qui se plane G r a e c u m dici velit, ut a Scaevola est praetore salutatus A t h e n i s A l b u c i u s . quem q u i d e m l o c u m c o m i t multa venustate et o m n i sale idem L u c i lius, apud quern praeclare S c a e v o l a : G r a e c u m te, A l b u c i , q u a m R o m a n u m atque S a b i num, m u n i c i p e m P o n t i , Tritani, c e n t u r i o n u m , p r a e c l a r o r u m h o m i n u m ac p r i m o r u m s i g n i f e r u m que,

8

ERSTES BUCH

'3

icncn genialen M e n s c h e n b e k a n n t m a c h t e . G e n a u dies h a b e ich b i s h e r n o c h n i c h t g e t a n , g l a u b e a b e r a u c h n i c h t , d a ß es m i r v e r b o ten sei, e s g e l e g e n t l i c h z u t u n . I c h w e r d e d i e e i n e o d e r a n d e r e S t e l l e w ö r t l i c h u b e r s e t z e n , w e n n ich e s f ü r n ö t i g h a l t e , v o r a l l e m von den s o e b e n G e n a n n t e n , so oft sich eine passende G e l e g e n h e i t d a z u e r g e b e n s o l l t e , - s o w i e E n n i u s a u s H o m e r , A f r a n i u s aus M e n a n d e r zu ü b e r s e t z e n p f l e g t . I c h w e r d e m i c h a b e r a u c h n i c h t , wie unser Lucilius, dagegen s t r ä u b e n , d a ß j e d e r m a n n m e i n e B ü c h e r liest. W ä r e n d o c h j e n e r P e r s i u s u n d n o c h m e h r S c i p i o u n d Rutilius n o c h am L e b e n , deren Urteil er s o sehr fürchtete, daß er erklärte, er schreibe nur für die L e u t e aus Tarent, C o s e n z a und S i z i l i e n ! D i e s w a r w i t z i g g e s a g t , w i e v i e l e s a n d e r e bei i h m ; d o c h die L e s e r , d e r e n G e s c h m a c k z u t r e f f e n e r s i c h b e m ü h t e , w a r e n damals n o c h nicht so gebildet, und seine Schriften stellen auch k e i n e b e s o n d e r e n A n s p r ü c h e . S i e s i n d z w a r in d e r F o r m ä u ß e r s t geistreich, a b e r im G e h a l t n u r m ä ß i g kultiviert. W e l c h e n

Leser

b r a u c h e i c h d a g e g e n z u f ü r c h t e n , d e r ich e s w a g e , m e i n W e r k a n d i c h z u r i c h t e n , d e r d u in d e r P h i l o s o p h i e n i c h t e i n m a l h i n t e r d e n G r i e c h e n z u r ü c k z u t r e t e n b r a u c h s t ? Ich bin ja auch von dir selber d u r c h die Z u e i g n u n g deines B u c h e s „ U b e r die T u g e n d " , das ich auf d a s h ö c h s t e s c h ä t z e , d a z u e r m u n t e r t

worden.

I c h b i n ü b e r z e u g t , d a ß d i e A b n e i g u n g m a n c h e r L e u t e g e g e n lat e i n i s c h e S c h r i f t w e r k e d a h e r k o m m t , d a ß sie b l o ß a u f s c h l e c h t und ungepflegt geschriebene

Bücher

gestoßen

sind, also

auf

Ü b e r t r a g u n g e n aus s c h l e c h t e m G r i e c h i s c h in n o c h s c h l e c h t e r e s L a t e i n . I h n e n g e b e i c h v o l l k o m m e n r e c h t , s o f e r n sie d e r M e i n u n g sind, man

solle auch die g r i e c h i s c h e n

Werke

über

dieselben

D i n g e nicht lesen. W e r aber wird n i c h t ü b e r b e d e u t e n d e G e g e n s t ä n d e lesen w o l l e n , d i e in g e w ä h l t e r S p r a c h e s o r g f ä l t i g u n d a n s p r u c h s v o l l f o r m u l i e r t s i n d ? E s sei d e n n , m a n w o l l e s i c h g a n z als G r i e c h e n g e b e n , w i e j e n e r A l b u c i u s , d e r in A t h e n v o m P r a e t o r Scaevola begrüßt wurde. D i e s e Szene hat der s c h o n e r w ä h n t e L u cilius m i t viel E l e g a n z u n d W i t z g e s c h i l d e r t : E r l ä ß t S c a e v o l a v o r trefflich folgendermaßen

reden:

„ D u w o l l t e s t l i e b e r als G r i e c h e b e z e i c h n e t w e r d e n , A l b u c i u s , d e n n als R ö m e r u n d S a b i n e r o d e r als M i t b ü r g e r d e r C e n t u r i o n e n Pontius und Tritanius, ausgezeichneter M ä n n e r und F a h n e n t r ä -

'4

LIBER

PRIMUS

maluisti dici. G r a e c e e r g o p r a e t o r A t h e n i s , id q u o d maluisti, te c u m ad m e accedis, saluto: ' c h a e r e , ' i n q u a m , ' T i t e ! ' lictores, t u r m a o m n i s chorusque: ' c h a e r e , T i t e ! ' hinc h o s t i s mi A l b u c i u s , hinc inimicus. Sed iure M u c i u s . e g o a u t e m m i r a r i (satis) n o n q u e o u n d e h o c sit t a m insolens d o m e s t i c a r u m r e r u m fastid i u m . n o n est o m n i n o hie d o c e n d i l o c u s ; sed ita sentio et saepe disserui, L a t i n a m l i n g u a m n o n m o d o n o n i n o p e m , ut v u l g o p u t a r e n t , sed l o c u p l e t i o r e m etiam esse q u a m G r a e c a m . q u a n d o e n i m n o b i s , vel dicam aut o r a t o r i b u s b o n i s aut p o e t i s , p o s t e a q u i d e m q u a m f u i t q u e m i m i t a r e n t u r , ullus o r a t i o n i s vel c o p i o s a e vel elegantis o r n a t u s d e f u i t ? E g o v e r o , q u o n i a m f o r e n s i b u s o p e r i s , laboribus, periculis n o n d e s e r u i s s e m i h i v i d e o r p r a e s i d i u m , in q u o a p o p u l o R o m a n o locatus s u m , d e b e o p r o f e c t o , q u a n t u m c u m q u e p o s s u m , in eo q u o q u e elaborare, ut sint o p e r a , s t u d i o , l a b o r e m e o d o c t i o r e s cives mei, nec c u m istis t a n t o p e r e p u g n a r e , q u i G r a e c a legere m a lint, m o d o legant ilia ipsa, ne s i m u l e n t , et iis serviro, q u i vel u t r i s q u e litteris uti velint vel, si suas h a b e n t , illas n o n m a g n o p e r e d e s i d e r e n t . q u i a u t e m alia m a l u n t scribi a nobis, aequi esse d e b e n t , q u o d et scripta m u l t a s u n t , sic ut p l u r a n e m i n i e n o s t r i s , et s c r i b e n t u r f o r tasse p l u r a , si vita s u p p e t e t ; et tarnen, q u i diligenter haec, q u a e d e p h i l o s o p h i a litteris m a n d a m u s , legere assueverit, iudicabit nulla ad l e g e n d u m his esse p o tiora. q u i d est e n i m in vita t a n t o p e r e q u a e r e n d u m q u a m c u m o m n i a in p h i l o s o p h i a , t u m id, q u o d his li-

ic

11

ERSTES BUCH

'5

ger. Als Praetor begrüße ich dich deshalb in Athen auf Griechisch, wie du es gewünscht hast, und sage jetzt, wo du zu mir k o m m s t : ,Chaire, Titus', und die Liktoren, die Mannschaft und der ganze C h o r rufen: ,Chaire, Titus!' Seitdem ist Albucius mein Feind und mein Gegner.« Mucius hat natürlich recht. Allerdings kann ich mich nicht genug darüber wundern, woher diese unverschämte Verachtung alles Einheimischen stammt. Es ist freilich hier nicht der O r t , mich weiter über diese Dinge zu äußern. Ich bin jedoch überzeugt und habe es schon oft ausgesprochen, daß die lateinische Sprache nicht nur nicht dürftig ist, wie die Leute meinen, sondern sogar reicher als die griechische. Wann hat denn uns, oder allgemeiner gesagt, wann hat unseren guten Rednern und Dichtern der G l a n z der Fülle und des eleganten Ausdrucks gefehlt, wenigstens seitdem es Vorbilder gab, die nachzuahmen sich lohnte? D a ich für meine Person glaube, in den Mühen und Gefahren meiner öffentlichen Wirksamkeit den Posten niemals verlassen zu haben, an den mich das römische Volk gestellt hat, halte ich es jetzt für meine Pflicht, soweit ich es irgend vermag, dahin zu streben, daß meine Mitbürger durch mein B e m ü h e n , meine Arbeit und meine Anstrengung nun auch in der Bildung gefördert werden. Ich mag nicht ununterbrochen mit denen streiten, die lieber griechische Bücher lesen; nur sollen sie sie dann auch wirklich lesen und nicht bloß den Anschein erwecken, sie täten es. Lieber will ich denen dienen, die sich mit beiden Literaturen beschäftigen wollen oder, wenn sie Bücher in der eigenen Sprache zur Verfügung haben, die fremden Werke nicht allzusehr vermissen. Wer es schließlich vorzöge, daß ich selbst über andere Dinge schreibe, der muß immerhin gerecht bleiben und anerkennen, daß ich schon viel geschrieben habe, mehr als irgendein anderer unter unseren Landsleuten, und daß vielleicht noch mehr Schriften folgen werden, wenn mein Leben dazu ausreicht. Wer sich außerdem daran gewöhnt hat, meine philosophischen Schriften sorgfältig zu lesen, wird zu dem Schluß k o m m e n , daß keine anderen zum Lesen bedeutender sind als diese. Denn was muß wohl im Leben so unermüdlich bedacht werden wie die Philosophie, und zwar sowohl in ihrer Gesamtheit wie auch besonders in den Fragen,

ι6

LIBER

PRIMUS

bris quaeritur, qui sit finis, quid e x t r e m u m , quid ultim u m , q u o sint omnia bene vivendi recteque faciendi consilia referenda, quid sequatur natura ut summum ex rebus expetendis, quid fugiat ut extremum malor u m ? qua de re cum sit inter doctissimos s u m m a dissensio, quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuat, quid in o m n i munere vitae optim u m et verissimum sit, exquirere? an, partus ancillae sitne in fructu habendus, disseretur inter principes civitatis, P. Scaevolam M ' . q u e Manilium, ab iisque M . B r u t u s dissentiet - quod et acutum genus est et ad usus civium non inutile, n o s q u e ea scripta reliquaque eiusdem generis et legimus libenter et legemus - , haec, quae vitam o m n e m c o n t i n e n t , neglegentur? n a m , ut sint ilia vendibiliora, haec uberiora certe sunt, q u a m q u a m id quidem licebit iis existimare, qui (generis utriusque scripta) legerint. nos autem hanc o m n e m quaestionem de finibus b o n o r u m et malorum fere a nobis explicatam esse his litteris arbitramur, in q u i b u s , q u a n t u m potuimus, non m o d o quid nobis p r o b a r e t u r , sed etiam quid a singulis philosophise disciplinis diceretur, persecuti sumus.

U t autem a facillimis ordiamur, prima veniat in medium Epicuri ratio, quae plerisque notissima est. quam a n o b i s sic intelleges expositam, ut ab ipsis, qui earn disciplinam p r o b a n t , non soleat accuratius explicari; verum enim invenire volumus, n o n t a m q u a m adversarium aliquem convincere. A c c u r a t e autem q u o n d a m a L . T o r q u a t o , h o m i n e o m n i d o c t r i n a erudito, defensa est E p i c u r i sententia

12

13

ERSTES BUCH

•7

die in d e n v o r l i e g e n d e n B ü c h e r n u n t e r s u c h t w e r d e n : W a s ist d a s Z i e l , das Ä u ß e r s t e u n d L e t z t e , a u f das alle A n w e i s u n g e n z u e i n e m tugendhaften

Leben

und richtigen

Handeln

bezogen

werden

m ü s s e n ? W a s u n t e r d e n b e g e h r e n s w e r t e n D i n g e n soll d i e N a t u r als d a s h ö c h s t e G u t e r s t r e b e n , w a s als d a s s c h l i m m s t e Ü b e l m e i den? D a hierüber unter den Philosophen die größten M e i n u n g s verschiedenheiten bestehen, kann wohl niemand behaupten, daß es m i t d e m R a n g , d e n m i r j e d e r m a n n z u b i l l i g t , n i c h t v e r e i n b a r sei, w e n n ich m e i n e r s e i t s h e r a u s z u f i n d e n s u c h e , was in j e d e r L e benslage das B e s t e und der Wahrheit und W i r k l i c h k e i t G e m ä ß e ste ist. S o l l d i e R e c h t s f r a g e , o b das K i n d e i n e r S k l a v i n z u m E r t r a g des K a p i t a l s z u r e c h n e n s e i , v o n d e n e r s t e n M ä n n e r n d e s S t a a t e s , P. S c a e v o l a u n d M ' . M a n i l i u s , d i s k u t i e r t w e r d e n u n d M . B r u t u s e i n e v o n j e n e n a b w e i c h e n d e A u f f a s s u n g ä u ß e r n ( d e r g l e i c h e n ist sehr scharfsinnig und für das L e b e n der B ü r g e r keineswegs u n n ü t z ; und auch ich pflege diese und ähnliche Werke gerne z u lesen u n d w e r d e dies a u c h in Z u k u n f t t u n ) , s o l l e n d a g e g e n d i e F r a gen, die das ganze L e b e n a n g e h e n , vernachlässigt bleiben ? M ö g e n jene B ü c h e r auch leichter verkäuflich sein, gehaltreicher sind sicherlich diese. D a r ü b e r sollen indessen diejenigen e n t s c h e i d e n , die b e i d e s g e l e s e n h a b e n w e r d e n . I c h j e d e n f a l l s b i n d e r M e i n u n g , d a ß in d e n f o l g e n d e n B ü c h e r n d i e g e s a m t e F r a g e n a c h d e m h ö c h sten G u t e und d e m s c h l i m m s t e n Ü b e l v o n m i r ziemlich v o l l s t ä n dig d u r c h d i s k u t i e r t w o r d e n ist. I c h h a b e in i h n e n n i c h t n u r v o r g e t r a g e n , w a s m i r s e l b e r r i c h t i g z u sein s c h i e n , s o n d e r n a u c h d i e D o k t r i n e n der einzelnen Philosophenschulen vorgeführt, soweit ich d a z u in d e r L a g e w a r . I c h m ö c h t e n u n m i t d e m L e i c h t e s t e n b e g i n n e n u n d als e r s t e d i e L e h r e E p i k u r s in die M i t t e t r e t e n l a s s e n , d i e d e n m e i s t e n L e u t e n b e s t e n s b e k a n n t ist. D u w i r s t b e m e r k e n , d a ß i c h sie s o d a r g e s t e l l t h a b e , w i e sie v o n d e n A n h ä n g e r n d i e s e r S c h u l e s e l b s t n i c h t s o r g f ä l t i g e r e r k l ä r t z u w e r d e n p f l e g t . I c h will n ä m l i c h d i e W a h r h e i t f i n d e n u n d n i c h t den a n d e r e n e i n f a c h w i e e i n e n G e g n e r ü b e r w ä l tigen. Mit besonderem G e s c h i c k wurde einmal Epikurs L e h r e von d e r L u s t d u r c h L . T o r q u a t u s , e i n e n in j e d e r H i n s i c h t k e n n t n i s reichen

Mann, verteidigt, während

ich i h m e n t g e g e n t r a t

und

1$

LIBER

PRIMUS

de voluptate, a meque ei responsum, cum C . Triarius, in primis gravis et doctus adolescens, ei disputaiioni interesset. nam cum ad me in C u m a n u m salutandi causa uterque venisset, pauca p r i m o inter nos de litteris, quarum s u m m u m erat in utroque Studium, deinde T o r q u a t u s : Q u o n i a m nacti te, inquit, sumus aliquando o t i o s u m , certe audiam, quid sit, quod Epicurum nostrum non tu quidem oderis, ut fere faciunt, qui ab eo dissentiunt, sed certe non probes, eum quem ego arbitror unum vidisse verum maximisque erroribus animos h o m i n u m liberavisse et o m n i a tradidisse, quae pertinerent ad bene beateque vivendum. sed existimo te, sicut nostrum Triarium, minus ab eo delectari, quod ista Platonis, Aristoteli, Theophrasti orationis o r n a m e n t a neglexerit. nam illud quidem adduci vix possum, ut ea quae senserit llle, tibi non vera videantur. Vide, q u a n t u m , inquam, fallare, Torquate. oratio me istius philosophi non offendit; nam et complectitur verbis, quod vult, et dicit plane, q u o d intellegam; et tarnen ego a p h i l o s o p h o , si afferat eloquentiam, non asperner, si non habeat, non a d m o d u m flagitem. re mihi non aeque satisfacit, et quidem locis pluribus. sed quot homines, tot sententiae; falii igitur possumus. Q u a m o b rem tandem, inquit, n o n satisfacit? te enim iudicem aequum puto, m o d o quae dicat ille bene noris. Nisi mihi Phaedrum, inquam, tu mentitum aut Z e nonem putas, q u o r u m utrumque audivi, cum mihi nihil sane praeter sedulitatem p r o b a r e n t , o m n e s mihi Epicuri sententiae satis notae sunt, atque eos, q u o s nominavi, cum A t t i c o nostro frequenter audivi, c u m miraretur ille quidem u t r u m q u e , Phaedrum autem etiam amaret, cotidieque inter nos ea, quae audieba-

ERSTES BUCH C . Triarius,

ein

ungewöhnlich

ernster

•9 und

gebildeter

junger

M a n n , an d i e s e r E r ö r t e r u n g t e i l n a h m . D e n n als m i r b e i d e in m e i n e r Villa in C u m a e e i n e n F r e u n d s c h a f t s b e s u c h a b s t a t t e t e n , u n t e r h i e l t e n w i r u n s z u e r s t ein w e n i g ü b e r d i e W i s s e n s c h a f t e n im a l l g e m e i n e n , an d e n e n b e i d e s e h r l e b h a f t i n t e r e s s i e r t w a r e n . D a n n sagte T o r q u a t u s : „ D a w i r dich nun a u s n a h m s w e i s e einmal o h n e G e s c h ä f t e a n g e t r o f f e n h a b e n , m ö c h t e ich g e r n e v o n d i r h ö r e n , w i e es k o m m t , d a ß d u u n s e r e n E p i k u r z w a r n i c h t h a s s e s t , w i e es die meisten tun, die mit seiner L e h r e nicht einverstanden sind, d a ß d u i h m a b e r a u c h n i c h t z u s t i m m s t , o b s c h o n e r , w i e ich ü b e r z e u g t b i n , als e i n z i g e r d i e W a h r h e i t g e s e h e n , d e n G e i s t d e r M e n s c h e n v o n d e n g r ö ß t e n I r r t ü m e r n b e f r e i t u n d alles g e l e h r t h a t , w a s zu e i n e m g u t e n u n d g l ü c k s e l i g e n L e b e n f ü h r t . I c h g l a u b e , d a ß er d i r , w i e u n s e r e m F r e u n d e T r i a r i u s , b l o ß d a r u m w e n i g e r z u s a g t , w e i l e r d i e K u n s t m i t t e l d e r R e d e v e r s c h m ä h t h a t , w i e sie P i a t o n , A r i s t o t e l e s u n d T h e o p h r a s t e i n g e s e t z t h a b e n . D e n n ich kann mir k a u m v o r s t e l l e n , d a ß dir seine L e h r e n nicht richtig zu sein s c h e i n e n . " „Sieh n u n , w i e s e h r d u d i c h t ä u s c h e s t , T o r q u a t u s " , s a g t e i c h . „ D i e R e d e w e i s e dieses P h i l o s o p h e n stört mich n i c h t : E r erfaßt m i t s e i n e n W o r t e n g e n a u d a s , w a s er w i l l , u n d s p r i c h t e s d e u t l i c h a u s , s o d a ß i c h es v e r s t e h e . D a b e i w ü r d e ich bei e i n e m P h i l o s o phen

Beredsamkeit

nicht

verachten,

wenn

e r sie

anwendet,

m ö c h t e sie a b e r a u c h k e i n e s w e g s f o r d e r n , w e n n e r sie n i c h t b e s i t z t . In d e r S a c h e b e f r i e d i g t e r m i c h w e n i g e r , u n d z w a r in vielen P u n k t e n . A b e r . s o v i e l M e n s c h e n , s o v i e l M e i n u n g e n ' ; ich k a n n m i c h also t ä u s c h e n . " „Warum befriedigt er dich eigentlich n i c h t ? " erwiderte T o r q u a t u s , „ich h a l t e d i c h n ä m l i c h f ü r e i n e n u n p a r t e i i s c h e n S c h i e d s richter, vorausgesetzt allerdings, d a ß du seine L e h r e ausreichend kennst." Darauf ich: „Wenn du nicht etwa glaubst, daß mich Phaidros u n d Z e n o n a n g e l o g e n h a b e n , k e n n e ich alle T h e s e n E p i k u r s r e c h t gut, o b s c h o n sie m i r beide nichts bewiesen h a b e n außer ihrer B e f l i s s e n h e i t . I c h h a b e d i e b e i d e n , d i e ich s o e b e n g e n a n n t h a b e , z u s a m m e n mit m e i n e m F r e u n d e Atticus häufig g e h ö r t ; er b e w u n derte beide, und mit Phaidros war er geradezu befreundet. T ä g -

20

LIBER

PRIMUS

mus, conferebamus, neque erat u m q u a m c o n t r o v e r sia, quid ego intellegerem, sed quid p r o b a r e m . Q u i d igitur est? inquit; audire enim cupio, quid non probes. Principio, inquam, in physicis, q u i b u s maxime glonatur, primum totus est alienus. D e m o c r i t e a dicit perpauca mutans, sed ita, ut ea, quae corrigere vult, mihi quidem depravare videatur. ille a t o m o s quas appellat, id est c o r p o r a individua p r o p t e r soliditatem, censet in infinito inani, in q u o nihil nec s u m m u m nec infimum nec medium nec u l t i m u m nec extremum sit, ita ferri, ut c o n c u r s i o n i b u s inter se cohaerescant, ex q u o efficiantur ea, quae sint q u a e q u e cernantur, o m nia, eumque m o t u m a t o m o r u m nullo a principio, sed ex aeterno tempore intellegi c o n v e n i r e . Epicurus autem, in quibus sequitur D e m o c r i t u m , n o n fere labitur. quamquam utriusque c u m multa non p r o b o , tum illud in primis, q u o d , c u m in rerum natura duo quaerenda sint, unum, quae materia sit, ex qua quaeque res efficiatur, alterum, quae vis sit, quae q u i d q u e efficiat, de materia disseruerunt, vim et causam efficiendi reliquerunt.

Sed hoc c o m m u n e vitium, illae Epicuri propriae ruinae: censet enim eadem ilia individua et solida c o r pora ferri deorsum suo p o n d e r e ad lineam, hunc naturalem esse o m n i u m c o r p o r u m m o t u m . deinde ibidem h o m o acutus, c u m illud o c u r r e r e t , si omnia deorsus e regione ferrentur, et, ut dixi, ad lineam, n u m q u a m fore ut atomus altera alteram posset attingere, itaque ( . . . ) attulit rem c o m m e n t i c i a m : declinare dixit atomum perpaulum, q u o nihil posset fieri minus; ita effiei c o m p l e x i o n e s et c o p u l a t i o n e s et adhae-

ERSTES BUCH lieh b e s p r a c h e n w i r d a s G e h ö r t e m i t e i n a n d e r , u n d es g a b n i e m a l s eine M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t d a r ü b e r , w a s ich v e r s t a n d e n hätte, s o n d e r n n u r d a r ü b e r , w a s ich b i l l i g t e . " „ U m w a s h a n d e l t e s s i c h d e n n ? " f r a g t e T o r q u a t u s ; „ich m ö c h t e g e r n e h ö r e n , w o m i t d u nicht e i n v e r s t a n d e n b i s t . " F ü r s e r s t e , s a g t e ich, ist er in s e i n e r N a t u r p h i l o s o p h i e , auf d i e er a m m e i s t e n s t o l z ist, g a n z o h n e s e l b s t ä n d i g e G e d a n k e n . E r gibt mit n u r g e r i n g f ü g i g e n A b ä n d e r u n g e n T h e s e n D e m o k r i t s w i e d e r , u n d z w a r s o , d a ß er d a s , w a s er z u v e r b e s s e r n s u c h t , jedenfalls nach m e i n e m E i n d r u c k , n u r z u v e r s c h l e c h t e r n scheint. D e m o k r i t m e i n t , d a ß d a s , w a s er A t o m e n e n n t , n ä m l i c h K ö r p e r , die w e g e n ihrer M a s s i v i t ä t u n t e i l b a r s i n d , im u n b e g r e n z t e n L e e r e n , in w e l c h e m e s kein O b e n u n d U n t e n , k e i n e M i t t e u n d kein L e t z t e s u n d Ä u ß e r s t e s g i b t , d e r a r t in B e w e g u n g s e i e n , d a ß sie z u s a m m e n s t o ßen u n d sich g e g e n s e i t i g m i t e i n a n d e r v e r h ä n g e n ; d a r a u s w e r d e alles g e b i l d e t , w a s ist u n d w a s w a h r g e n o m m e n w i r d ; a u ß e r d e m m ü s s e m a n d i e s e B e w e g u n g d e r A t o m e als eine a n f a n g s l o s e u n d von E w i g k e i t her b e s t e h e n d e b e g r e i f e n . W o E p i k u r sich an D e m o k r i t anschließt, gleitet er k a u m in I r r t ü m e r a b . A l l e r d i n g s k a n n ich bei b e i d e n vieles nicht a n n e h m e n , v o r allem d a s F o l g e n d e : im B e r e i c h e d e r N a t u r m ü s s e n z w e i F r a g e n gestellt w e r d e n , e r s t e n s , w e l c h e s d i e M a t e r i e ist, aus w e l c h e r j e d e s D i n g g e f o r m t ist, u n d z w e i t e n s , w e l c h e s d i e K r a f t ist, w e l c h e j e d e s E i n z e l n e f o r m t . U b e r d i e M a t e r i e h a b e n sie sich g e ä u ß e r t , d o c h die K r a f t u n d U r s a c h e d e r F o r m u n g h a b e n sie u n b e a c h t e t g e l a s s e n . D i e s e n Fehler h a b e n b e i d e g e m e i n s a m . D e r f o l g e n d e M i ß g r i f f gehört dagegen ausschließlich E p i k u r . E r behauptet

nämlich,

jene u n t e i l b a r e n u n d m a s s i v e n K ö r p e r w ü r d e n d u r c h ihr e i g e n e s G e w i c h t s e n k r e c h t n a c h u n t e n f a l l e n , u n d d i e s sei die n a t u r g e m ä ß e B e w e g u n g aller K ö r p e r . A n dieser Stelle fiel n u n d e m s c h a r f s i n n i g e n M a n n e f o l g e n d e S c h w i e r i g k e i t a u f . Wenn alles a u s d e r e n t g e g e n g e s e t z t e n R i c h t u n g u n d s e n k r e c h t , w i e ich s a g t e , nach unten fiele, k ö n n t e es n i e m a l s g e s c h e h e n , d a ß ein A t o m d a s a n d e r e b e r ü h r e < . · · ) D a e r f a n d er f o l g e n d e L ö s u n g : E r erklärte, es w ü r d e ein A t o m u m ein M i n i m u m v o m s e n k r e c h t e n Falle a b w e i c h e n , g e n a u s o w e n i g , w i e e b e n n o t w e n d i g sei u n d nicht m e h r ; s o k ä m e n die V e r f l e c h t u n g e n u n d V e r b i n d u n g e n u n d V e r h ä n g u n -

22

LIBER

PRIMUS

siones a t o m o r u m inter se, ex q u o e f f i c e r e t u r m u n d u s o m n e s q u e partes m u n d i , q u a e q u e in eo essent. quae cum tota res (est) ficta pueriliter, t u m ne efficit ( q u i d e m ) , q u o d vult. nam et ipsa declinatio ad libidinem fingitur - ait enim declinare a t o m u m sine causa; q u o nihil turpius p h y s i c o , q u a m fieri q u i c q u a m sine causa dicere, - et ilium m o t u m naturalem o m n i u m p o n d e r u m , ut ipse constituit, e r e g i o n e i n f e r i o r e m locum petentium sine causa eripuit a t o m i s nec tarnen id, cuius causa haec f i n x e r a t , assecutus est. nam si o m n e s atomi declinabunt, nullae u m q u a m c o h a e r e s c e n t , sive aliae declinabunt, aliae suo nutu recte f e r e n t u r , p r i m u m erit hoc quasi p r o v i n c i a s atomis dare, q u a e recte, quae o b lique f e r a n t u r ; d e i n d e e a d e m ilia a t o m o r u m , in q u o etiam D e m o c r i t u s haeret, t u r b u l e n t a c o n c u r s i o hunc m u n d i o r n a t u m e f f i c e r e non poterit. ne illud q u i d e m p h y s i c i , credere aliquid esse m i n i m u m , q u o d p r o f e c t o n u m q u a m putavisset, si a P o l y a e n o , familiari s u o , geometrica discere maluisset q u a m ilium etiam ipsum ded o c e r e . sol D e m o c r i t o m a g n u s v i d e t u r , q u i p p e h o m i n i erudito in g e o m e t r i a q u e p e r f e c t o , huic pedalis f o r t asse; tantum enim esse censet, q u a n t u s videtur, vel paulo aut m a i o r e m aut m i n o r e m .

Ita, q u a e m u t a t , ea c o r r u m p i t , q u a e sequitur, sunt tota D e m o c r i t i , a t o m i , inane, i m a g i n e s , q u a e ε ί δ ω λ α n o m i n a n t , q u o r u m i n c u r s i o n e non s o l u m v i d e a m u s , sed etiam c o g i t e m u s ; infinitio ipsa, q u a m ά π ε ι ρ ί α ν v o c a n t , tota ab illo est, t u m i n n u m e r a b i l e s m u n d i , qui et o r i a n t u r et intereant cotidie. q u a e etsi mihi nullo

20

21

ERSTES BUCH

gen der Atome untereinander zustande. Daraus sei dann die Welt geformt, alle ihre Teile und alles, was sich in ihr befinde. Dieses Ganze ist kindisch ausgedacht und leistet nicht einmal, was er bezweckt. Denn zunächst ist die Abweichung selber willkürlich erfunden (er sagt nämlich, das A t o m weiche ohne Ursache ab; dabei gibt es nichts Beschämenderes für einen Naturwissenschaftler, als zu meinen, es geschehe irgend etwas ohne Ursache); außerdem hat er ohne Ursache den Atomen jene naturgemäße Bewegung aller Gewichte, in der sie (wie er selbst gelehn hat) aus der entgegengesetzten Richtung nach unten streben, weggenommen und hat dabei doch nicht das erreicht, was er mit seiner Erfindung erreichen wollte. Wenn nämlich alle A t o m e gleichmäßig abweichen, werden sie sich niemals aneinander hängen k ö n n e n ; wenn dagegen nur ein Teil abweicht und die anderen ihrer naturgemäßen Neigung entsprechend senkrecht fallen, so wird die erste Folge die sein, die A t o m e gewissermaßen in Bezirke aufzuteilen von solchen, die senkrecht, und solchen, die schräg fallen. Außerdem kann aus einem derart planlosen Zusammenlaufen der A t o m e (dies ist auch ein Irrtum Demokrits) nicht unsere geordnete Welt gebildet werden. Auch dies schickt sich für einen N a turwissenschaftler nicht, zu glauben, daß es ein unteilbar Kleinstes gebe; Epikur wäre auch niemals zu dieser Ansicht gelangt, wenn eres vorgezogen hätte, sich durch seinen Freund Polyainos in der Geometrie unterrichten zu lassen, statt diesen von ihr abzubringen. Die Sonne ist für D e m o k r i t ein großer Körper. E r war eben ein gebildeter Mann, der die Geometrie vollkommen beherrschte. Epikur dagegen meint, sie sei vielleicht einen Fuß breit; er hält sie nämlich nur für so groß, wie sie uns erscheint, möglicherweise ein wenig größer oder kleiner. So verschlechtert Epikur, was er abändert, und wo er sich an Demokrit hält, gehört alles diesem: die Atome, das Leere, die Bilder, die sie είδωλα nennen und deren Eindringen in uns uns nicht nur sehen, sondern auch denken macht. Die Unendlichkeit selber, die sie άπειρία nennen, stammt ganz von D e m o k r i t , dann auch die unzähligen Welten, die täglich entstehen und untergehen. Diesen Lehren kann ich zwar in keiner Weise zustimmen, dennoch hätte ich es lieber gesehen, wenn der von allen anderen

LIBER

PRIMUS

m o d o probantur, tarnen D e m o c r i t u m laudatum a ceteris ab hoc, qui eum u n u m secutus esset, nollem vituperatum. Iam in altera philosophiae parte, quae est quaerendi ac disserendi, quae λογική dicitur, iste vester plane, ut mihi quidem videtur, inermis ac nudus est. tollit definitiones, nihil de dividendo ac partiendo docet, non q u o m o d o efficiatur concludaturque ratio tradit, non qua via captiosa solvantur ambigua distinguantur ostendit; iudicia rerum in sensibus ponit, quibus si semel aliquid falsi p r o vero p r o b a t u m sit, sublatum esse o m n e iudicium veri et falsi putat < >.

C o n f i r m a t autem illud vel maxime, quod ipsa natura, ut ait ille, sciscat et probet, id est voluptatem et dolorem, ad haec et quae sequamur et quae fugiamus refert omnia, quod q u a m q u a m Aristippi est a Cyrenaicisque melius liberiusque defenditur, tarnen eius modi esse iudico, ut nihil h o m i n e videatur indignius. ad maiora enim quaedam nos natura genuit et conformavit, ut mihi quidem videtur. ac fieri potest, ut errem, sed ita prorsus existimo, neque eum Torquatum, qui hoc primus cognomen invenerit, aut torquem ilium hosti detraxisse, ut aliquam ex eo perciperet corpore voluptatem, aut cum Latinis tertio consulatu conflixisse apud Veserim propter voluptatem; quod vero securi percussit filium, privavisse se etiam videtur multis voluptatibus, cum ipsi naturae patrioque amori praetulerit ius maiestatis atque imperii, quid? T. Torquatus, is qui consul cum C n . Octavio fuit, cum illam severitatem in eo filio adhibuit, quem in adoptionem D . Silano emancipaverat, ut eum Macedon u m legatis accusantibus, quod pecunias praetorem in provincia cepisse arguerent, causam apud se dicere

ERSTES BUCH

hochgeschätztc Demokrit nicht ausgerechnet von demjenigen verspottet worden wäre, dessen einziger Lehrer er war. Auch im zweiten Teile der Philosophie, den die Griechen λογική nennen und wo es um die Methode des Fragens und Argumentierens geht, ist euer Meister Epikur, wie es mir jedenfalls scheint, völlig unbewaffnet und wehrlos. Definitionen lehnt er ab, über Gliederung und Aufteilung sagt er überhaupt nichts; er lehrt auch nichts darüber, wie ein Beweis aufgebaut werden soll und wie die Schlußfolgerungen gezogen werden müssen. Ebensowenig zeigt er, wie Trugschlüsse aufgelöst und wie vieldeutige Begriffe unterschieden werden können. Die Beurteilung der Wirklichkeit überläßt er den Sinnesorganen; wenn von diesen auch nur einmal etwas Falsches für wahr gehalten würde, so bedeute das die Aufhebung jeder Entscheidung über Wahr und Falsch < . . . ) . Ganz besonders aber will er das behaupten, was nach seinen Worten die Natur selbst festlegt und bestätigt, nämlich Lust und Schmerz. Hierauf führt er alles zurück, was wir erstreben und meiden sollen. Das ist zwar ein Lehrsatz des Aristipp, und er wird von den Kyrenaikern besser und großzügiger verteidigt als bei Epikur, aber in jedem Falle bin ich überzeugt, daß nichts mit der Würde des Menschen weniger vereinbar ist als dies. D i e N a tur hat, wie mir jedenfalls scheint, uns zu etwas H ö h e r e m geboren und gestaltet. Es mag sein, daß ich mich irre; aber ich nehme an, daß jener Torquatus, der als erster diesen Ehrennamen erwarb, weder seinem Gegner jenen Halsschmuck entriß, um dadurch irgendeine körperliche Lust zu genießen, noch hat er in seinem dritten Konsulat der Lust wegen am Veseris gegen die Latiner gekämpft. Als er aber seinen eigenen Sohn mit dem Beil hinrichten ließ, hat er sich zweifellos vieler Freuden beraubt, da er der Majestät des Staates und dem Anspruch seines K o m m a n d o s gegen die Natur selbst und seine Vaterliebe den Vorzug gab. Wie steht es mit Titus Torquatus, dem Mitkonsul des Gnaeus O c t a vius, der seinen Sohn dem Decimus Silanus zur Adoption aus der väterlichen Gewalt entlassen hatte? Als die makedonischen G e sandten den Sohn anklagten, er habe als Praetor in der Provinz Bestechungsgelder angenommen, ging er mit der größten Strenge

26

LIBER

PRIMUS

iuberet reque ex utraque parte audita pronuntiaret eum non talem videri fuisse in i m p e r i o , quales eius maiores fuissent, et in c o n s p e c t u m suum venire vetuit, n u m q u i d tibi videtur de voluptatibus suis cogitavisse? Sed ut o m i t t a m pericula, labores, d o l o r e m etiam, q u e m o p t i m u s quisque pro patria et p r o suis suscipit, ut n o n m o d o nullam captet, sed etiam praetereat o m nes voluptates, dolores d e n i q u e quosvis suscipere malit q u a m deserere ullam officii partem, ad ea, quae h o c n o n minus declarant, sed videntur leviora, veniamus. quid tibi, T o r q u a t e , quid huic Triario litterae, quid historiae c o g n i t i o q u e r e r u m , quid poetarum evolutio, quid tanta tot versuum m e m o r i a voluptatis affert? nec mihi illud dixeris: ' H a e c enim ipsa mihi sunt voluptati, et erant ilia T o r q u a t i s . ' N u m q u a m h o c ita defendit Epicurus neque vero tu aut quisquam e o r u m , f q u i aut saperet aliquid aut ista didicissetf. et q u o d quaeritur saepe, c u r tam multi sint Epicurei, sunt aliae q u o q u e causae, sed m u l t i t u d i n e m haec max i m e allicit, q u o d ita putant dici ab illo, recta et h o n e sta q u a e sint, ea facere ipsa per se laetitiam, id est voluptatem. h o m i n e s optimi n o n intellegunt totam rat i o n e m everti, si ita res se habeat, nam si concederetur, etiamsi ad c o r p u s nihil referatur, ista sua sponte et p e r se esse iucunda, per se esset et virtus et cognitio r e r u m , q u o d m i n i m e ille vult, expetenda.

H a e c igitur E p i c u r i non p r o b o , i n q u a m . de cetero vellem equidem aut ipse doctrinis fuisset i n s t r u c t o r est e n i m , q u o d tibi ita videri necesse est, non satis p o litus iis artibus, quas qui tenent, eruditi a p p e l l a n t u r -

ERSTES B U C H

27

gegen ihn vor und befahl ihm, sich vor ihm zu verantworten. Nach Anhörung beider Parteien lautete sein Urteil: D e r Sohn habe sich in seinem Amt offenbar nicht so verhalten, wie es seine Vorfahren getan hätten, und er verbot ihm, ihm je wieder vor die Augen zu treten. Glaubst du etwa, der Vater hätte dabei an seine eigene Lust gedacht? Ich möchte nun nicht von den Gefahren und Mühsalen sprechen, nicht von dem Schmerz, den gerade die besten Männer für das Vaterland und ihre Angehörigen auf sich nehmen; sie jagen gewiß keinem Vergnügen nach, sondern verzichten sogar auf jede Lust und wollen lieber alle Schmerzen ertragen als irgendeinen Teil ihrer Pflicht verletzen. D o c h nun wollen wir zu den Dingen kommen, die dies nicht weniger sichtbar machen, aber unbedeutender zu sein scheinen. Wieviel Lust bereiten dir, Torquatus, und unserem Triarius die Wissenschaften, die Geschichte und die Kenntnis der Vergangenheit, das Lesen der Dichter und das Auswendiglernen so vieler Verse? N u n , sag mir aber jetzt nicht: „Dies verschafft eben mir Lust, wie jenes den beiden Torquati." In dieser Weise hat dies Epikur nie vertreten; auch du selbst kannst dies nicht tun oder einer von ihnen, sofern er klug war, oder die Lehre ausreichend kannte (?). Wenn man oft fragt, weshalb es denn so viele Epikureer gebe, sind zwar auch andere Gründe dafür vorhanden, aber am meisten lockt einer die große Masse an: sie glaubt, Epikur lehre, das Rechte und G u t e schaffe schon von selbst Freude, also Lust. Diese braven Leute erkennen nicht, daß Epikurs ganzes System über den Haufen geworfen würde, wenn es wirklich so wäre. Falls man nämlich zugeben wollte, daß diese Dinge, auch ohne auf den K ö r p e r bezogen zu sein, von selbst und durch sich selbst lustvoll seien, dann wären die Tugend und die Kenntnis der Vergangenheit schon ihrer selbst wegen erstrebenswert, was doch nicht im geringsten Epikurs Meinung ist. Dies ist es, was ich bei ihm nicht billige. Im übrigen wünschte ich nur, er wäre wissenschaftlich gebildeter gewesen. D u mußt doch wohl auch selbst den Eindruck haben, daß er gerade diejenigen Gebiete zu wenig kennt, die man beherrschen muß, um als gebildet zu gelten. Er hätte auch andere nicht von wissenschaftli-

28

LIBER

PRIMUS

aut ne deterruisset alios a studiis. q u a m q u a m te quid e m v i d e o m i n i m e esse d e t e r r i t u m . Q u a e c u m d i x i s s e m , m a g i s ut ilium p r o v o c a r e m q u a m ut ipse l o q u e r e r , turn Triarius leniter arridens: Tu q u i d e m , inquit, t o t u m E p i c u r u m paene e philosop h o r u m c h o r o sustulisti. q u i d ei reliquisti, nisi te, q u o q u o m o d o l o q u e r e t u r , intellegere, q u i d diceret? aliena dixit in p h y s i c i s nec ea ipsa, q u a e tibi probarentur; si qua in iis c o r r i g e r e v o l u i t , d e t e r i o r a fecit, disserendi artem nullam habuit. v o l u p t a t e m c u m s u m m u m b o n u m diceret, p r i m u m in e o i p s o p a r u m vidit, deinde hoc q u o q u e a l i e n u m ; nam ante A r i s t i p p u s , et ille melius, addidisti ad e x t r e m u m etiam indoctum fuisse.

Fieri, i n q u a m , Triari, nullo p a c t o potest, ut non dicas, q u i d non p r o b e s eius, a q u o dissentias. quid enim m e p r o h i b e r e t E p i c u r e u m esse, si p r o b a r e m , quae ille diceret? c u m praesertim ilia p e r d i s c e r e ludus esset, q u a m o b rem dissentientium inter se reprehensiones non sunt v i t u p e r a n d a e , m a l e d i c t a , c o n t u m e l i a e , tum iracundiae, c o n t e n t i o n e s c o n c e r t a t i o n e s q u e in disput a n d o pertinaces indignae p h i l o s o p h i a mihi videri solent.

27

T u m T o r q u a t u s : P r o r s u s , i n q u i t , assentior; neque enim disputari sine r e p r e h e n s i o n e nec c u m iracundia aut pertinacia recte disputari p o t e s t , sed ad haec, nisi m o l e s t u m est, h a b e o q u a e v e l i m .

28

A n m e , i n q u a m , nisi te audire v e l l e m , censes haec dicturum fuisse? U t r u m igitur p e r c u r r i o m n e m E p i c u r i disciplinam placet an de una v o l u p t a t e q u a e r i , d e q u a o m n e certam e n est? T u o v e r o id q u i d e m , i n q u a m , arbitratu.

ERSTES B U C H

eher Tätigkeit abschrecken dürfen. Ich sehe allerdings, daß du jedenfalls dich nicht im geringsten hast abschrecken lassen. Als ich das gesagt hatte, mehr um Torquatus zu provozieren, als um selbst zu sprechen, bemerkte Triarius mit leichtem Lächeln: »Du hast ja nun Epikur fast vollständig aus der Schar der Philosophen ausgestoßen. Was hast du ihm gelassen außer dem, daß du verstehst, was er sagt, wie auch immer er sich ausdrücken mag? In der Naturphilosophie hat er fremdes Gedankengut vorgetragen, und dies nicht einmal so, daß es deine Billigung fand. Was er daran verbessern wollte, hat er nur verschlechtert. Eine Kunst der Beweisführung gibt es bei ihm überhaupt nicht. Und wenn er die Lust als höchstes G u t darstellt, so war er zuallererst darin zu kurzsichtig. Außerdem ist auch diese These entlehnt; denn schon vor ihm hat Aristipp dies gelehrt, und zwar besser als er. Zum Schluß hast du hinzugefügt, er sei überhaupt nicht gebildet gewesen." Ich erwiderte: „Triarius, unter keinen Umständen darf man verschweigen, welche bestimmten Punkte man bei dem Partner, mit dem man nicht einverstanden ist, nicht billigt. Was sollte mich davon abhalten, Epikureer zu sein, wenn ich seinen Lehrsätzen zustimmte? Es wäre ja ein Kinderspiel, sie auswendig zu lernen. Deshalb darf man die gegenseitige Kritik einander widersprechender Meinungen nicht tadeln. Wohl aber sind Schmähund Schimpfworte, Zornesausbrüche und hartnäckiges Streiten und Wortgezänk in der Diskussion nach meiner Ansicht mit der Würde der Philosophie nicht vereinbar." Darauf Torquatus: „Ich bin völlig einverstanden. Denn weder kommt eine Diskussion ohne Kritik zustande, noch kann sie mit hitzigem

Temperament

und

starrem

Eigensinn

sachgemäß

durchgeführt werden. A b e r zum Gegenstand selbst möchte ich noch einiges sagen, wenn es dir nicht lästig wird." „Glaubst du denn", sagte ich, „daß ich so gesprochen hätte, wenn ich nicht deine Ansicht hören wollte?" „Sollen wir nun die ganze Lehre Epikurs durchgehen", antwortete Torquatus, „oder nur nach der Lust allein fragen, um die der ganze Streit geht?" „Ganz wie du willst", antwortete ich.

30

LIBER

PRIMUS

Sic faciam igitur, inquit: unam rem explicabo, eamque m a x i m a m , de physicis alias, et q u i d e m tibi et declinationem istam a t o m o r u m et m a g n i t u d i n e m solis p r o b a b o et D e m o c r i t i errata ab E p i c u r o reprehensa et c o r r e c t a permulta. nunc dicam de voluptate, nihil scilicet novi, ea tarnen, quae te ipsum p r o b a t u r u m esse confidam.

C e r t e , inquam, pertinax n o n e r o tibique, si mihi p r o b a b i s ea, quae dices, libenter assentiar. P r o b a b o , inquit, m o d o ista sis aequitate, quam ostendis. sed uti oratione perpetua m a l o quam interrogate aut interrogari. U t placet, inquam. T u m dicere exorsus est. P r i m u m igitur, inquit, sic agam, ut ipsi auctori huius disciplinae placet: constituam, quid et quale sit id, de q u o q u a e r i m u s , non q u o ignorare vos arbitrer, sed ut ratione et via procedat oratio, quaerimus igitur, quid sit e x t r e m u m et ultim u m b o n o r u m , q u o d o m n i u m p h i l o s o p h o r u m sententia tale debet esse, ut ad id o m n i a referri oporteat, ipsum autem n u s q u a m . h o c E p i c u r u s in voluptate p o nit, q u o d s u m m u m b o n u m esse vult, s u m m u m q u e m a l u m d o l o r e m , idque instituit d o c e r e sic: o m n e animal, simul atque natum sit, v o l u p t a t e m appetere eaque gaudere ut s u m m o b o n o , d o l o r e m aspernari ut s u m m u m malum et, q u a n t u m possit, a se repellere, idque facere n o n d u m depravatum ipsa natura incorrupte atque integre iudicante. itaque negat opus esse ratione neque disputatione, q u a m o b rem voluptas expetenda, fugiendus d o l o r sit. sentiri haec putat, ut

ERSTES B U C H

3'

Er sagte: „Ich werde es also folgendermaßen halten: Ich will nur einen einzigen Punkt erläutern, und zwar den wichtigsten. Über die Naturphilosophie reden wir ein andermal; dann werde ich dir auch den Beweis für jene Abweichung der A t o m e und die G r ö ß e der Sonne bringen, ebenso dafür, daß Epikur zahlreiche Irrtümer D e m o k r i t s mit Recht kritisiert und berichtigt hat. J e t z t will ich über die Lust sprechen und zwar nichts Neues sagen, aber doch solches, bei dem ich darauf vertraue, daß du es billigen wirst." „Ich werde sicherlich nicht eigensinnig sein«, sagte ich, „und dir gerne zustimmen, wenn das, was du sagen wirst, mich überzeugt." Er erwiderte: „Ich werde dich schon überzeugen, bleibe nur bei jener Objektivität, die du jetzt zeigst. Allerdings möchte ich lieber in zusammenhängender Rede sprechen, statt fragen und gefragt zu werden." „Ganz nach Belieben", entgegnete ich. Darauf begann er: Zunächst will ich so vorgehen, wie es der Schöpfer dieser Lehre selbst für richtig hält. Ich werde festlegen, was und von welcher Art das ist, nach dem wir fragen, nicht, als ob ich glaubte, ihr wüßtet dies nicht, sondern nur, damit meine Untersuchung wohlbegründet und methodisch vorankommt. Wir stellen also die Frage nach dem letzten und äußersten unter den Gütern. D i e ses muß nach der Meinung aller Philosophen so beschaffen sein, daß alles darauf bezogen werden muß, ohne daß dieses selber sich auf irgendein anderes bezöge. Für Epikur ist dies die Lust. Sie ist nach seiner Überzeugung das höchste G u t , der Schmerz aber das schlimmste Übel, und zwar begründet er dies folgendermaßen: Jedes Lebewesen habe schon von Geburt an ein Verlangen nach Lust und freue sich daran als an dem größten Gut und weise den Schmerz ab als das größte Übel und wehre ihn ab, soviel es k ö n n e ; und so handle es, bevor es noch in einem schlechten Sinne beeinflußt ist. Es sei die Natur selbst, die unverdorben und unverletzt so urteile. Deshalb hält er das Anführen von Gründen und eine Diskussion darüber, weshalb die Lust zu erstreben und der Schmerz zu meiden sei, für unnötig. E r meint, man spüre dies, und zwar in genau derselben Weise, wie man spürt, daß das

LIBER

PRIMUS

calere i g n e m , nivem esse a l b a m , d u l c e mel. q u o r u m nihil o p o r t e r e exquisitis rationibus c o n f i r m a r e , tant u m satis esse a d m o n e r e . interesse enim inter argum e n t u m c o n c l u s i o n e m q u e rationis et inter m e d i o c r e m a n i m a d v e r s i o n e m a t q u e a d m o n i t i o n e m . altera occulta q u a e d a m et quasi i n v o l u t a aperiri, altera p r o m p t a et aperta iudicari. etenim q u o n i a m detractis de h o m i n e sensibus reliqui nihil est, 4 b 8 - i 6 . - D a n n w i r d gegen E p i k u r A r i s t i p p o s a u s g e s p i e l t ; w i e dies g e m e i n t ist, klärt sich erst 2 , 1 8 und bes. 2,3 5: A r i s t i p p o s ist k o n s e q u e n t , w e i l er eine u n d dieselbe A r t v o n L u s t z u m U r s p r u n g u n d Z i e l des H a n d e l n s m a c h t , E p i k u r nicht, w e i l die L u s t , mit d e r das H a n d e l n b e g i n n t , eine andere ist als d i e j e n i g e , die das schließliche Z i e l des H a n d e l n s ist. D a m i t geht d e r B e r i c h t in die P o l e m i k ü b e r . D o c h auch d e r G e g n e r E p i k u r s und des A r i s t i p p o s kann nichts a n d e r e s als seinerseits sich auf die N a t u r b e r u f e n , die den M e n s c h e n g e s c h a f f e n hat. Sie hat ihn z u „ H ö h e r e m " g e s c h a f f e n . Was das heißt, zeigt sich erst 2,40 u n d 1 1 3 . E s f o l g e n k o n k r e t e B e i s p i e l e d a f ü r , d a ß d e r M e n s c h nicht die L u s t erstrebt, s o n d e r n a n d e r e s : z u n ä c h s t aus d e r e t h i s c h - p o l i t i s c h e n P r a xis, dann aus d e r in W i s s e n s c h a f t u n d D i c h t u n g gegliederten T h e o r i a . C i c e r o m a g griechische B e i s p i e l e , die er v o r f a n d , d u r c h r ö m i s c h e ersetzt h a b e n . - W i r k u n g s v o l l ist d e r K o n t r a s t z w i s c h e n d e m g e g e n w ä r t i g e n T o r q u a t u s , d e r w i e sein Vater ( 3 9 ) E p i k u r e e r ist, u n d den strengen V o r f a h r e n : T . M a n l i u s T o r q u a t u s I m p e r i o s u s K o n s u l 3 4 7 v. C h r . ( Z w e i k a m p f mit d e m G a l l i e r ) , 3 4 4 , 3 4 0 Schlacht a m F l u s s e

421

ERSTES B U C H

Veseris. D a z u Liv. 7 , 9 , 6 - 1 0 , 1 4 u n d 8 , 3 , 8 - 1 2 , 4 . - D i e Q u e l l e C i c e r o s k e n n e n w i r nicht, C a t o ? 24

D a n n T . M a n l i u s T o r q u a t u s , K o n s u l 165 v. C h r . , u n d sein S o h n ,

der nach d e r A d o p t i o n D . I u n i u s Silanus hieß. P r a e t o r in d e m s e l b e n Jahre, Verwalter des zwei J a h r e z u v o r eroberten Makedonien. D a z u L i v i u s E p i t o m e 5 4 ; Val. M a x . 5,8,3. C i c e r o s Q u e l l e vielleicht P o l y bios. B e m e r k e n s w e r t ist, d a ß d e r Vater, t r o t z d e r A d o p t i o n des S o h nes d u r c h einen a n d e r e n , d i e v o l l e patria potestas behält und d a ß s o k u r z nach d e r E r o b e r u n g eine m a k e d o n i s c h e G e s a n d t s c h a f t die Freiheit hat, sich ü b e r die r ö m i s c h e V e r w a l t u n g z u b e s c h w e r e n . C i c e r o e r w ä h n t n i c h t , d a ß d e r S o h n aus V e r z w e i f l u n g ü b e r das U r t e i l des Vaters S e l b s t m o r d b e g i n g . A m S c h l u ß spielt C i c e r o deutlich auf seine eigene L e i s t u n g als K o n s u l an (vgl. 5 1 ) . F ü r C i c e r o schließt eine E t h i k der T u g e n d die P r e i s g a b e d e s eigenen Interesses z u g u n s t e n desjenigen d e r G e s e l l s c h a f t u n d d e s Staates in sich, w o z u eine E t h i k d e r L u s t nicht f ä h i g ist. 25

T r i a r i u s w i r d e i n b e z o g e n , o b s c h o n d i e s e m als S t o i k e r keine I n -

k o n s e q u e n z v o r g e w o r f e n w e r d e n k a n n (vgl. 7 2 ; 2 , 1 0 7 ) . C i c e r o s eigenes I n t e r e s s e an d e r G e s c h i c h t e : 36; 2 , 6 7 - 6 8 . Wenn in 2 3 - 2 4 die „ V i r t u s " gegen die „ V o l u p t a s " gestellt w a r , s o hier die rein seelische g e g e n die auf den K ö r p e r b e z o g e n e „ V o l u p t a s " . D i e e t h i s c h e B i n d u n g d e r seelischen an die k ö r p e r l i c h e „ V o l u p t a s " entspricht d e r e r k e n n t n i s t h e o r e t . B i n d u n g des D e n k e n s an die W a h r n e h m u n g . - D e r T e x t ist z e r s t ö r t u n d nicht sicher herstellbar; w a s sachlich g e m e i n t ist, e r g i b t sich aus 5 5 : eine a u t o n o m e geistige L u s t ist e b e n s o w e n i g m ö g l i c h w i e ein a u t o n o m e s E r k e n n e n (im S i n n e Piatons). - Z u m u n v e r g l e i c h l i c h e n E r f o l g d e r e p i k u r e i s c h e n S c h u l e vgl. 2 , 4 4 ; 49. - B e f r e m d l i c h ist die T h e s e , die L e u t e seien gefesselt, w e i l sie m e i n t e n , T u g e n d als s o l c h e w ü r d e F r e u d e b e r e i t e n ; w i r e r w a r t e n eher das G e g e n t e i l . D a s P r o b l e m ist die I n t e r p r e t a t i o n d e r vieldeutigen K y r . D o x . 5: ist d i e T u g e n d V o r a u s s e t z u n g d e r L u s t o d e r u m g e kehrt?

Die

Meinung

der

L e u t e scheint

Aristoteles

Nik.

Ethik

1 1 7 4 b 3 1 - 3 3 nahe zu k o m m e n : zur tugendgemäßen Tätigkeit k o m m t die L u s t n o t w e n d i g e r w e i s e h i n z u . D i e K r i t i k v e r m i s c h t z w e i G e s i c h t s p u n k t e : e p i k u r e i s c h ist (a) die L u s t als Z w e c k , die T u g e n d als Mittel ( 4 2 B - 5 4 ) u n d (b) a u c h die geistige L u s t v o m K ö r p e r a u s g e hend. 26

D a z u 20. E p i k u r v e r n a c h l ä s s i g t die m a t h e m a t . W i s s e n s c h a f t e n ,

die z u r B i l d u n g g e h ö r e n , u n d hält andere ( P o l y a i n o s ) d a v o n ab. F r e i lich hat a u c h die S t o a d i e s e W i s s e n s c h a f t e n nicht g e p f l e g t ; anders der Peripatos ( 5 , 5 0 ) , v o n d e s s e n S t a n d p u n k t aus C i c e r o hier spricht.

KOMMENTAR

422

D a n n d i e r ö m i s c h e H ö f l i c h k e i t , die sich nicht v o r d r ä n g e n , s o n d e r n den j ü n g e r e n P a r t n e r e r m u t i g e n will. T r i a r i u s r e s ü m i e r t , o h n e seinen eigenen S t a n d p u n k t zu e r k e n n e n z u g e b e n : i . E p i k u r ist ü b e r a u s leicht v e r s t ä n d l i c h , vgl. 1 3 , 1 6 . 2. In d e r P h y s i k fast g a n z v o n D e m o k r i t a b h ä n g i g , vgl. 1 7 - 2 1 . 3 . H a t k e i n e L o g i k , v g l . 2 2 . 4 . In d e r E t h i k v e r f e h l t u n d A r i s t i p p o s u n t e r l e g e n , vgl. 2 3 . A n d e r s als d o r t scheint e i n e A b h ä n g i g k e i t v o n A r i s t i p p o s , parallel z u r A b h ä n g i g k e i t v o n D e m o k r i t , g e m e i n t zu sein. D i e s z u b e h a u p t e n lag n a h e , s o P l u t a r c h m o r . 1 0 8 9 A , E u s e b i o s P r a e p . E v a n g . 1 4 , 1 8 , 3 1 u n d 1 4 , 2 0 , 1 3 aus u n b e k a n n t e r Q u e l l e . D i e e r n s t h a f t e H i s t o r i e k e n n t k e i n e s o l c h e B e z i e h u n g (s. 2 1 , w o D e m o k r i t a u s d r ü c k l i c h das e i n z i g e V o r b i l d E p i k u r s g e n a n n t w i r d ) , s o n d e r n nur u m f a n g r e i c h e K o n t r o v e r s e n (s. z u 39 u n d 5 5—57). 5. E p i k u r ist u n g e b i l d e t . D a ß die S t o i k e r diesen V o r w u r f a u s d r ü c k l i c h e r h o b e n h a b e n , zeigt D e d i v i n . 2 , 1 0 3 . 27

S c h a r f w i r d die S i m p l i z i t ä t E p i k u r s ironisiert (vgl. 2 , 1 5 ; 3,40), als

G e g e n s a t z z u r ü b e r m ä ß i g e n K o m p l i z i e r t h e i t der S t o a (vgl. 4,1—2). D a n n e r i n n e r t C i c e r o p s y c h o l o g i s c h g e s c h i c k t an die S p i e l r e g e l n , an die sich jede p h i l o s o p h i s c h e D i s k u s s i o n halten m u ß ; sie m ö g e n s c h o n v o r C i c e r o s y s t e m a t i s c h b e s . aus den D i a l o g e n P i a t o n s abgeleitet w o r d e n sein. 28

D i e Z u s t i m m u n g d e s T o r q u a t u s zu d e n m e t h o d i s c h e n B e m e r -

k u n g e n C i c e r o s k o n t r a s t i e r t m i t seinem W i d e r s p r u c h in der S a c h e . A l s d e r J ü n g e r e m ö c h t e er nicht lästig w e r d e n u n d will d e m Ä l t e r e n a u c h die Wahl d e s D i s k u s s i o n s p u n k t e s ü b e r l a s s e n ; d e r Ä l t e r e w i e d e r u m g i b t d e m J ü n g e r e n a u s d r ü c k l i c h freie H a n d ( e t w a s a n d e r s 4,2). D i e s e r k o n z e n t r i e r t sich auf d a s P r o b l e m der L u s t , b e t o n t , daß er d e r T r a d i t i o n f o l g e u n d ist z u v e r s i c h t l i c h , C i c e r o ü b e r z e u g e n zu k ö n n e n ; dieses s t a r k e S e l b s t v e r t r a u e n charakterisiert den E p i k u r e e r (ironisiert in D e nat. d e o r . 1 , 1 8 ) im G e g e n s a t z z u r B e h u t s a m k e i t u n d B e r e i t s c h a f t d e s A k a d e m i k e r s , sich belehren zu lassen. S o entspricht d e n n a u c h e p i k u r e i s c h e m ( w i e s t o i s c h e m ) D e n k e n der d o g m a t i s c h e V o r trag, nicht d a s s o k r a t i s c h e G e s p r ä c h (vgl. 2 , 1 7 ) . 29

T o r q u a t u s hält sich z u n ä c h s t a u s d r ü c k l i c h , dann

möglicher-

w e i s e bis zu 57 an E p i k u r s e t h i s c h e H a u p t s c h r i f t „ U b e r d a s Z i e l des H a n d e l n s " ( „ P e r i T e l o u s " ) ; a m R a n d e sei notiert, d a ß d a s S c h r i f t e n v e r z e i c h n i s k e i n e n Titel „ U b e r die L u s t " ( „ P e r i H e d o n e s " ) k e n n t . D e r s c h e i n b a r e H i n w e i s bei C i c e r o D e div. 2,59 geht auf unseren T i tel „ P e r i T e l o u s " . M i t N a c h d r u c k w i r d m e t h o d i s c h e s V o r g e h e n erf o r d e r t , d . h. d a ß d e r G e g e n s t a n d nach Wesen und Q u a l i t ä t b e s t i m m t w e r d e n m u ß . N a c h 2 , 3 - 4 scheint E p i k u r m e r k w ü r d i g e r w e i s e sich daf ü r auf P i a t o n s P h a i d r o s 2 3 7 B 7 - D 3 b e r u f e n zu h a b e n : z u B e g i n n sei-

ERSTES B U C H

4*3

ner ersten Rede über den Eros betont Sokrates, es komme darauf an, sich über Wesen und Qualität des Gegenstandes zu einigen; allerdings wird die Forderung nach Definition des Gegenstandes schon in De rep. 1,38 und später wieder in De o f f . 1,7 erhoben. - Gegenstand ist das Ziel des Handelns (griech. Telos). Eine Definition wird gegeben, die die Zustimmung aller Philosophen besitzt; dazu schon 1 , 1 1 , dann 1,42; 2,5; 3,26; 3,48. Epikur scheint auch erklärt zu haben, der Begriff „Telos" in dem von ihm gemeinten Sinne komme zum ersten Male bei Homer, Odyssee 9 , 5 - 1 1 vor (Schol. z. St., Seneca Ep. Luc. 88,5, Stob. Ecl. 11,43 Wachsm.) und die von ihm gemeinte Lust sei die des Phäakenlebens bei Homer (Frg. 229 Us. und Stob. Ecl. 11,47,3 Wachsm.). - Wenn der Lust als dem höchsten Gute der Schmerz als das schlimmste Übel gegenübergestellt wird, so entspricht dies genau dem Titel von Ciceros ganzem Werke. Einen Gegensatz von vergleichbarer Struktur kennt weder die stoische noch die peripatetische Ethik. 30 Die Argumentation verwendet drei Momente: 1. Ubereinstimmung aller Lebewesen, Tiere und Menschen, sofern Lust/Schmerz Phänomene der Lebendigkeit schlechthin sind. Erst in einer späteren Phase des Lebens trennen sich die Menschen von den Tieren. 2. Lust/Schmerz werden von Geburt an empfunden. Impliziert ist die These, daß nur unmittelbar nach der Geburt die Natur des Lebewesens unverfälscht sichtbar ist, d. h. noch bevor der depravierende Einfluß der Kultur eingesetzt hat. Da versteckt sich ein Mißtrauen gegen die Kultur, das Piaton und Aristoteles fremd ist (Ebenso kulturfeindlich, aber gegen Epikur orientiert ist Chrysippos S V F 3, 228.229, 2 3 3 _ 2 3 5 . u n £ l a u s anderer Quelle Cicero De legg. 1 , 3 1 - 3 2 ; 47); dagegen erinnert an beide die etwas pedantische Aufgliederung von Erstreben-Genießen der Lust, Fliehen und Verabscheuen des Schmerzes. 3. Lust ist von Hause aus ein Werk der fünf Sinne, allgemein der Wahrnehmung. Insofern partizipiert sie an der Evidenz und Unfehlbarkeit der Sinneswahrnehmung, vgl. 22. - Erst die Polemik berücksichtigt ein 4. Moment: Wenn Epikur eine bewegt-bewegende und eine ruhende Lust unterscheidet, so liegt es auf der Hand, daß das Handeln von Tier und Kind nur durch die bewegtbewegende Lust in Gang gebracht werden kann (vgl. 2 , 3 1 - 3 2 ) . - Ein eigentümliches Problem stellt die Tatsache, daß Stoa (3,16) und Peripatos (2,33 und 5,24) ihre Ethik ebenfalls mit der ersten Regung des neugeborenen Lebewesens beginnen (daß in diesen beiden Fällen Lust/Schmerz durch den Selbsterhaltungstrieb ersetzt werden, ist eine andere Frage).

KOMMENTAR

424

M a n darf v e r m u t e n , d a ß die e p i k u r e i s c h e T h e s e (die s c h o n f ü r A r i s t i p p o s b e z e u g t ist: D i o g . L a e r t . 2,88) die u r s p r ü n g l i c h e ist (vgl. A r i stoteles

Nik.

Ethik

iiojai-j).

Sie d ü r f t e d u r c h

den

Peripatos

T h e o p h r a s t s , d e r v o r allem d i e b i o l o g i s c h e E n t w i c k l u n g des M e n schen v o n d e r G e b u r t bis z u m E r w a c h s e n s e i n h e r a u s a r b e i t e n w o l l t e , u m g e f o r m t w o r d e n sein. D e r alten S t o a d a g e g e n sind, s o w e i t w i r seh e n , d i e b i o l o g i s c h e n K a t e g o r i e n f r e m d . S o ist w a h r s c h e i n l i c h d e r g a n z e A b s c h n i t t 3 , 1 6 - 1 9 p e r i p a t e t i s c h überarbeitet. E r l ä u t e r t w i r d d i e E v i d e n z an Beispielen des Tastens, S e h e n s , S c h m e c k e n s ( s c h o n bei D e m o k r i t drei privilegierte S i n n e s o r g a n e ) . D a n n w i r d t h e o r e t i s c h z w i s c h e n d e m S y l l o g i s m u s , der V e r b o r g e n e s e r s c h l i e ß t , u n d d e m A u f m e r k s a m - m a c h e n auf evident S i c h t b a r e s unt e r s c h i e d e n . D i e s ist ein S t ü c k E r k e n n t n i s t h e o r i e (vgl. 2 2 ) , w i e auch das n a c h f o l g e n d e (mit l ü c k e n h a f t e m T e x t ) : D i e S i n n e s o r g a n e sind die B a s i s allen U r t e i l e n s (vgl. K v r . D o x . 2 3 , 2 4 ) u n d k o n s t i t u i e r e n die urs p r ü n g l i c h e N a t u r d e s M e n s c h e n ; s o ist das U r t e i l der S i n n e das U r teil d e r N a t u r s e l b e r . 31

D a d e r M e n s c h aus K ö r p e r und G e i s t besteht ( 5 5 , 5 6 ) , s o m u ß (a)

z u m U r t e i l d e r S i n n e s o r g a n e auch dasjenige d e s G e i s t e s treten. E s g i b t a l s o den d e m M e n s c h e n v o n G e b u r t an eigenen

Vorbegriff

( „ P r o l e p s i s " ) v o n L u s t / S c h m e r z . A u ß e r d e m ist (b) die E v i d e n z der S i n n e nicht s t a r k g e n u g , u m d e n p h i l o s o p h i s c h e n G e g n e r zu w i d e r l e g e n . A l s o läßt sich eine a u c h d a s D e n k e n b e f r i e d i g e n d e B e g r ü n d u n g d e r L e h r e nicht v e r m e i d e n ( E v i d e n z besitzen allerdings a u c h die E l e m e n t a r b e g r i f f e , E p i k u r , E p . 1 , 3 8 ) . - N a c h C i c e r o s t a m m e n diese beid e n E r w ä g u n g e n nicht v o n E p i k u r selbst. D i e s w ü r d e indessen z u r F o l g e r u n g z w i n g e n , d a ß d e r g r ö ß e r e Teil des B u c h e s nicht E p i k u r selbst g e h ö r t . D o c h d a v o n k a n n keine R e d e sein. I m g a n z e n Text 3 2 - 5 3 w i r d a r g u m e n t i e r t u n d gegen I r r m e i n u n g e n polemisiert. E i n R ü c k z u g auf die b l o ß e E v i d e n z , so w i c h t i g sie prinzipiell f ü r E p i k u r ist, f i n d e t n i r g e n d s statt. C i c e r o hat d a e t w a s m i ß v e r s t a n d e n ; beide E r w ä g u n g e n m ü s s e n auf E p i k u r z u r ü c k g e h e n . - Im L u c . 1 7 - 1 8 liegt eine E r ö r t e r u n g v o r , d i e u n s e r e m T e x t s o nahe steht, daß ein Z u s a m menhang vermutet werden m u ß (gemeinsame Abhängigkeit von Aris t o t e l e s , f ü r d e n die E v i d e n z , „ E n a r g e i a " , b e i n a h e so w i c h t i g w a r w i e für Epikur?). 32

M e t h o d i s c h m ü ß t e n u n zuerst 3 7 - 3 9 f o l g e n , die B e s t i m m u n g

v o n Wesen u n d Q u a l i t ä t d e r L u s t . B e g o n n e n w i r d j e d o c h mit einer D o k t r i n , d i e g e g e n d a s ü b l i c h e Vorurteil feststellt, daß alle Lust als s o l c h e g u t u n d e r s t r e b e n s w e r t ist. E p i k u r w i r d e i n g e f ü h r t als E n t d e k k e r d e r W a h r h e i t (ein A n s p r u c h „ v o r s o k r a t i s c h e n " Stiles, A r i s t o t e l e s

ERSTES B U C H

425

jedenfalls v ö l l i g f r e m d ) und als A r c h i t e k t d e r G l ü c k s e l i g k e i t . D a s „ q u a s i " zeigt an, d a ß es sich u m eine u n g e w ö h n l i c h e g r i e c h i s c h e M e t a p h e r handelt. N u n spricht A r i s t o t e l e s in d e r E i n l e i t u n g seiner ersten A b h a n d l u n g ü b e r die L u s t d a v o n , d a ß „ d e r P h i l o s o p h d e r A r c h i tekt d e s L e b e n s z i e l e s " ist ( N i k . E t h i k 1 1 5 2 b 2 ) . D a hängt E p i k u r d i rekt v o n A r i s t o t e l e s a b , nicht v o m Text d e r N i k . E t h i k , s o n d e r n w o h l v o m (uns v e r l o r e n e n ) D i a l o g „ U b e r d i e L u s t " . - D i e n a c h f o l g e n d e T h e o r i e ist f ü r uns z u e r s t in Piatons P r o t a g o r a s 3 5 1 B 3 - 3 5 7 C 1 d a r g e legt, d a n n in P i a t o n s P h a i d o n 6 8 D 2 - 6 9 B 8 h e f t i g b e k ä m p f t w o r d e n , o h n e daß w i r ihren S c h ö p f e r zu n e n n e n v e r m ö g e n . Sie b e r u h t auf 4 T h e s e n : ( 1 ) D i e L u s t als s o l c h e ist u n e i n g e s c h r ä n k t gut, d e r S c h m e r z ein Ü b e l , (2) L u s t u n d S c h m e r z k ö n n e n m e h r o d e r w e n i g e r intensiv sein, und z w a r so, d a ß die Intensitäten m e ß b a r u n d k o m m e n s u r a b e l w e r d e n , (3) F ü r den M e n s c h e n gibt es nicht n u r G e g e n w ä r t i g e s , s o n d e r n auch E r i n n e r u n g an V e r g a n g e n e s , E r w a r t u n g v o n K ü n f t i g e m , (4) S o w i e G e g e n s t ä n d e im R ä u m e auf g r o ß e D i s t a n z hin k l e i n e r ers c h e i n e n , als sie aus d e r N ä h e gesehen w i r k l i c h s i n d , s o s c h e i n e n a u c h die Intensitäten v o n L u s t / S c h m e r z auf g r ö ß e r e zeitliche D i s t a n z hin g e r i n g e r zu sein, als sie im g e g e n w ä r t i g e n A u g e n b l i c k w i r k l i c h s i n d . D a endlich alles G e g e n w ä r t i g e F o l g e n hat, die v o n ihm s e l b e r v e r schieden o d e r g a r i h m e n t g e g e n g e s e t z t sein k ö n n e n ( g e g e n w ä r t i g e L u s t kann k ü n f t i g e n S c h m e r z z u r F o l g e h a b e n ) , s o hängt alles d a r a n , gegenwärtige L u s t / S c h m e r z und künftige L u s t / S c h m e r z richtig mite i n a n d e r z u v e r r e c h n e n , d. h. v o r allem sich nicht d u r c h g e g e n w ä r t i g e L u s t d a z u v e r f ü h r e n z u lassen, mit k ü n f t i g e m S c h m e r z z u w e n i g o d e r gar nicht zu r e c h n e n (vgl. E p i k u r , E p . 3 , 1 2 9 ) . D i e Stoa hat d a g e g e n bestritten, d a ß d a s G u t e v o n ihm s e l b e r v e r schiedene o d e r g a r e n t g e g e n g e s e t z t e U r s a c h e n und F o l g e n h a b e n k ö n n e (vgl. S V F 3 , 1 5 1 . 1 5 2 ) . H i e r liegt ein in sich g e s c h l o s s e n e s S y stem v o r , dessen e i n z i g e s c h w a c h e Stelle d i e ist, nach w e l c h e m M a ß stab man die Intensitäten b e s t i m m e n w i r d : W i e v e r h a l t e n sich v o r allem k ö r p e r l i c h e L u s t / S c h m e r z zu s e e l i s c h e r L u s t / S c h m e r z ? W o ist die g r ö ß e r e Intensität (vgl. 5 5 - 5 6 ) ? G e n ü g t es e t w a , die Intensität d e s S c h m e r z e s ausschließlich am Verlust d e r G e s u n d h e i t , d e s V e r m ö g e n s , des guten R u f e s z u messen (vgl. 1 , 4 7 ) ? 33

Z w e i k o m p l e m e n t ä r e Fälle w e r d e n f l ü c h t i g v o r g e f ü h r t : (a) G e -

g e n w ä r t i g e L u s t v e r f ü h r t z u m M i ß a c h t e n k ü n f t i g e n S c h m e r z e s ; (b) Gegenwärtiger S c h m e r z verführt dazu, künftige größere Lust zu vergessen. - In (a) w i r d z u m ersten M a l d e r f ü r E p i k u r c h a r a k t e r i s t i s c h e G e g e n s a t z v o n L u s t u n d B e g i e r d e ( „ c u p i d i t a s " ) , den P i a t o n u n d A r i stoteles noch nicht k e n n e n , a n g e d e u t e t . D i e L u s t hat ihre b e s t i m m t e n

426

KOMMENTAR

G r e n z e n , die in 3 7 - 3 8 festgelegt werden; die Begierde ist ihrer N a t u r nach grenzenlos. In (b) bleibt unbestimmt, was unter „ o f f i c i a " zu verstehen ist, o f f e n b a r mühsame gesellschaftlich-politische Verpflichtungen, die die größere Lust der A n e r k e n n u n g und des R u h m e s zur Folge haben können. - In dem „nihil impedit" steckt der aristotelische G e d a n k e , daß Lust sich dort einstellt, w o wir frei sind, eine durch keine äußeren U m s t ä n d e gehinderte Tätigkeit zu entfalten ( N i k . Ethik 1154b9—25). Was bei Aristoteles die äußeren U m s t ä n d e sind, ist bei E p i k u r die E r w ä g u n g , gegenwärtige Lust k ö n n e größeren Schmerz, bzw. gegenwärtiger Schmerz größere Lust zur Folge haben. Fällt diese E r w ä g u n g h i n w e g , so darf man bedingungslos jede Lust suchen, jeden Schmerz meiden (ein hübsches Beispiel aus einem Brief Epikurs Frg. 181 Us.). 34-35 Illustration mit dem schon in 23 berührten Beispiel. E p i k u r wird sich mit den allgemeinen Thesen begnügt haben: (a) E s gibt kein Handeln ohne ein Interesse des Handelnden an seinem H a n d e l n ; (b) A u c h die Tiere handeln nie ohne Ursache und A b s i c h t ; (c) Tugend als Selbstzweck impliziert den völligen Verzicht auf persönliches Interesse; doch ohne ein solches Interesse k o m m t überhaupt kein H a n deln zustande. - D a s Beispiel beschreibt das persönliche Verhalten des Torquatus, der vom Interesse an seinem Überleben und an der A n e r k e n n u n g seiner Mitbürger geleitet war. D a z u wird eine K o m b i nation von K y r . D o x . 14 und 28 zitiert. Heikler ist der Fall der Hinrichtung des Sohnes: Diese war notwendig zur Disziplinierung des Heeres, also zur G e w i n n u n g des Sieges, also zur Rettung des römischen Staates, an der auch der Vater Torquatus interessiert war. D a ß damit der Vater das eigene U b e r l e ben demjenigen des Sohnes v o r z o g , wird nicht erwähnt. C i c e r o hätte allerdings beifügen können, daß der Verzicht auf B e s t r a f u n g des S o h nes die Niederlage des Heeres und damit den Untergang des römischen Staates und damit auch den Tod von Vater und Sohn hätte zur Folge haben können. N o c h heikler wäre indessen der erst in 2 , 6 0 - 6 1 angeführte Fall der drei Decii gewesen, die in der Schlacht selbst den Tod suchten und fanden, bei denen also das Interesse am eigenen Uberleben demjenigen am Uberleben der Angehörigen und des Staates völlig aufgeopfert wurde. Ein solches Ausspielen des Interesses am Staat gegen das Interesse des Individuums an sich selber w ä r e kaum mehr epikureisch zu nennen (der Satz G n o m o l . Vatic. N r . 56: „ D e r Weise leidet nicht mehr, wenn er selbst gefoltert w i r d , als w e n n sein Freund gefoltert w i r d " ist anders gemeint). 36 Allgemein fällt die Stilisierung der röm. Geschichte auf H e l d e n -

ERSTES B U C H

4*7

taten, die nicht u m eines L o h n e s , s o n d e r n nur um der T u g e n d willen b e g a n g e n w e r d e n , in sich z u s a m m e n , w e n n klar ist, daß kein H a n d e l n o h n e p e r s ö n l i c h e s Interesse z u s t a n d e k o m m t , d. h., daß i m m e r eine V e r r e c h n u n g v o n L u s t und S c h m e r z stattfindet. 37

Z u n ä c h s t d e r H i n w e i s , daß die U n t e r o r d n u n g der T u g e n d e n ,

hier bes. d e r T a p f e r k e i t , unter die L u s t später ( 4 2 B - 5 4 ) behandelt w i r d . - D a n n erst gelangen w i r z u r F u n d a m e n t a l f r a g e nach Wesen und Q u a l i t ä t d e r L u s t . G e s c h i c k t und e i n d r u c k s v o l l v e r b i n d e t E p i k u r da z w e i D o k t r i n e n , die in P i a t o n s „ P h i l e b o s " n o c h getrennt behandelt u n d d i s k u t i e r t w e r d e n ; beide d ü r f t e n sophistischen

Ur-

s p r u n g s sein. I. D a s L e b e n aller L e b e w e s e n pendelt f o n w ä h r e n d z w i schen E n t b e h r u n g u n d E r f ü l l u n g , und in unserer u n v o l l k o m m e n e n Welt ist d e r Z u s t a n d der E n t b e h r u n g u n d des M a n g e l s s o z u s a g e n d e r A u s g a n g s p u n k t . A l l e s H a n d e l n b e z w e c k t , aus d e m n a t u r w i d r i g e n Z u s t a n d der E n t b e h r u n g (des S c h m e r z e s ) in den Z u s t a n d d e r e r f ü l l ten N a t u r g e m ä ß h e i t z u r ü c k z u k e h r e n . „ L u s t " ist nichts anderes als d e r b e g r e n z t e P r o z e ß , d e r aus d e m N a t u r w i d r i g e n z u m N a t u r g e m ä ßen h i n ü b e r f ü h r t . P i a t o n f o l g e r t n u n , d a ß n u r d e r v o l l e n d e t e naturgemäße Z u s t a n d „ g u t " sei, w ä h r e n d d e r zu diesem Z u s t a n d f ü h r e n d e Prozeß

gerade

nicht

„gut"

genannt

werden

könne

(Philebos

3 1 D - 3 5 D u n d 5 3 C - 5 4 D ) . E p i k u r interpretiert a n d e r s : f ü r ihn ist der die N a t u r g e m ä ß h e i t w i e d e r h e r s t e l l e n d e P r o z e ß L u s t und gut, und d e r in der N a t u r g e m ä ß h e i t r u h e n d e v o l l k o m m e n e Z u s t a n d e b e n f a l l s gut und L u s t , allerdings L u s t einer a n d e r e n A r t ( D a ß die L e h r e in der S c h r i f t „ P e r i T e l o u s " v o r k a m , sagt D i o g . L a e r t . 1 0 , 1 3 6 a u s d r ü c k l i c h ; d a h e r w i r d a u c h unsere Stelle s t a m m e n ) . I I . A u c h die z w e i t e , ergänz e n d e D o k t r i n geht d a v o n a u s , d a ß sich der M e n s c h z u m e i s t im Z u stand der E n t b e h r u n g u n d des S c h m e r z e s a u f h ä l t . M e h r als die B e f r e i u n g v o m S c h m e r z e kann d e r M e n s c h gar nicht erreichen, u n d so w i r d die v o l l k o m m e n e L u s t nichts a n d e r e s sein als die Freiheit v o n jed e m S c h m e r z . D i e s e T h e s e w i t d v o n P i a t o n im „ S t a a t e " 5 8 3 C - 5 8 6 B u n d im „ P h i l e b o s " 4 3 D - 4 4 B a u f f a l l e n d scharf b e k ä m p f t . Bei E p i k u r , d e r sie b e w u ß t gegen P i a t o n vertreten h a b e n w i r d , k o m m t n o c h dies dazu: Ontologisch

sind S c h m e r z / L u s t

Bewegungen

(vgl.

Diog.

L a e r t . 2,86). R a n g h ö h e r ist d e r Z u s t a n d d e r R u h e , der aber nicht w i e bei A r i s t i p p o s ( D i o g . L a e r t . 2,89) ein Z u s t a n d des Schlafes ist, s o n dern gerade d e r höchsten L u s t ( b e m e r k e n s w e r t nahe k o m m t d e m S V F 3, 1 1 1 ) . E r ist auch nicht w i e bei Piaton Phil. 2 1 D E , 3 2 E - 3 3 B , 4 2 D - 4 3 C ein Z u s t a n d jenseits v o n S c h m e r z u n d L u s t , s o n d e r n als Freiheit v o n S c h m e r z reine L u s t . - S o ist L u s t s o w o h l das F r e i w e r d e n w i e auch das Freisein v o n S c h m e r z . - D a s Paradebeispiel ist w i e

428

KOMMENTAR

schon bei Piaton a.O 31E-32A die Ernährung: Hunger ist Schmerz, Essen ist Lust und Sattsein ist ebenfalls Lust. In der Lust der endgültigen Ruhe treffen sich die Ataraxia (Ep. 3, 128) und die Lust selber (a.a.O. 128, 129). }8 Einen neutralen Zwischenzustand zwischen Schmerz und Lust gibt es für Epikur nicht. Gäbe es ihn, so könnte man ihn gar nicht wahrnehmen; denn alles, was wir wahrnehmen und empfinden, ist Schmerz oder Lust. Soll also ein Zwischenzustand überhaupt wahrnehmbar sein, w ie dies Piaton annimmt (Phil. 3 3 D - 3 4 A , 4 3 A - C , 51 B), so muß er Lust oder Schmerz sein. - Dazu kommt, daß eine als Wahrnehmung des vollkommen naturgemäßen Zustandes begriffene Lust notwendigerweise begrenzt ist; denn für jedes Lebewesen ist der naturgemäße Zustand ein bestimmter und begrenzter. Er kann zwar, wie die hier zitierte Kvr. Dox. 18 lehrt, variiert, aber nicht gesteigert werden. (Merkwürdig nahe kommt dem 3,48, dann SVF 3,92.) Dies gestattet also die zu 33 schon erwähnte scharfe Antithese von begrenzter Lust und unbegrenztem Begehren, das als solches wiederum naturwidrig ist (vgl. 43-44 u.a.). - Auffallend bleibt im ganzen nur, daß ausschließlich von der Befreiung und der Freiheit vom Schmerz die Rede ist, nicht aber vom Verlieren der Lust. Anders als bei Aristippos (Diog. Laert. 2,90) steht der Schmerzlosigkeit keine Lustlosigkeit gegenüber. Es gibt eben jenseits der Schmerzlosigkeit keine naturgemäße Lust mehr, sondern nur ein naturwidriges Begehren (was der von Piaton Phil. 44B-45E knapp skizzierten Lehre nahe kommt). Geht die Lust der Wiederherstellung der Natur oder diejenige der wiederhergestellten Natur verloren, so bleibt nur der Schmerz. Für Piaton dagegen kommt es auf die reine Lust der Theoria der ewigen Dinge jenseits aller Schmerzlosigkeit an („Staat" 5 84D, 5 86A), was Epikur verwirft. Es entsteht bei diesem ein System, das ältere Doktrinen, die schon Piaton kennt und meistenteils ablehnt, zu einem neuen, kohärenten Ganzen scharfsinnig umarbeitet. 39 Die Erzählung lockert den Vortrag auf. Zu folgern ist, daß schon der Vater des Sprechers Epikureer war, der Sprecher selber aber Athen nicht kennt. Kopien der Statue des Chrvsippos sind erhalten. Die Pointe ist diese: Wenn es das Wesen des Guten und der Lust wäre, von allen Wesen ununterbrochen erstrebt zu werden, so wäre eine Hand, die nichts erstrebt, entweder tot, oder man müßte mit einem Guten und einer Lust rechnen, deren Wesen sich nicht darin erschöpfte, von allen Lebewesen erstrebt zu werden (was auf eine restriktive Interpretation von Aristoteles Nik. Ethik 109431-3 und 1172b9-i 5 hinausliefe). D.h., wenn die Eudaimonia nur aus der be-

ERSTES B U C H

429

w e b e n d e n , die Sinne e r r e g e n d e n L u s t h e r v o r g i n g e , k ö n n t e eine ruhende H a n d n i e m a l s z u f r i e d e n sein. Ist j e d o c h nach E p i k u r g e r a d e die R u h e , die nichts erstrebt, s o n d e r n sich selbst g e n ü g t , die v o l l k o m menste L u s t , dann hat eine s o l c h e H a n d die E u d a i m o n i a . 40-41

E s f o l g e n w i e d e r u m z u r A u f l o c k e r u n g die beiden P o r t r ä t s

d e s s e n , der die v o l l k o m m e n e L u s t b e s i t z t , und dessen, d e r u n t e r d e m v o l l k o m m e n e n S c h m e r z e leidet. F o r m a l e s V o r b i l d und z u g l e i c h d a s Gegenstück,

das

überspielt

werden

soll,

ist

Piaton

„Staat"

5 6 0 A - 3 6 1 D : H i e r d e r U n g e r e c h t e , d e r alle E h r e n des G e r e c h t e n e m p f ä n g t , d o r t der G e r e c h t e , d e r w i e ein V e r b r e c h e r b e h a n d e l t w i r d . - C i c e r o s V o r l a g e w i r d schematisch P u n k t gegen P u n k t gesetzt haben (vgl. aber a u c h E p i k u r E p . j , 1 3 3 ) ; C i c e r o selber will eine p e d a n tische A u f z ä h l u n g m ö g l i c h s t v e r m e i d e n . D e m u r s p r . Z u s a m m e n h a n g g e m ä ß sind die einzelnen P u n k t e : 1. g r o ß e L u s t , 2. viel L u s t , 3. d a u ernde L u s t , 4. L u s t an Seele u n d K ö r p e r , 5. f o r t d a u e r n d e E r i n n e r u n g an die v e r g a n g e n e L u s t , 6. z u v e r s i c h t l i c h e H o f f n u n g auf k o m m e n d e Lust,

7.

kein

bevorstehender

Schmerz,

8.

kein

gegenwärtiger

S c h m e r z , 9. k e i n e A n g s t v o r d e m T o d e , 1 0 . keine A n g s t v o r S c h m e r z e n , 1 1 . keine A n g s t v o r den G ö t t e r n . - D a s p o s i t i v e Porträt läßt N r . 6 w e g , das negative N r . 2, 3, 5, 9, 1 0 , 1 1 . - G e g e n Piaton P h i l . 2 1 A - D implizieren N r . 4, 5, 6, 9, 1 0 , 1 1 , d a ß d a m i t nicht die L u s t ( u n d d e r S c h m e r z ) des T i e r e s g e m e i n t sind, s o n d e r n des M e n s c h e n . W i c h t i g ist, daß die Realität v o n T o d u n d S c h m e r z nicht bestritten, a b e r p h i l o s o p h i s c h neutralisiert w i r d ( d u r c h K y r . D o x a i N r . 2,3). D a ß m a n sich nur an v e r g a n g e n e L u s t erinnern u n d d i e E r i n n e r u n g an v e r g a n genen S c h m e r z eliminieren soll u n d k a n n , lehrt 57. N r . 1 1 setzt K y r . D o x a i N r . 1 v o r a u s und d a z u die T h e o l o g i e , die C i c e r o auf D e nat. deor. 1 , 4 3 - 5 6 verspart. 41B-42A

E s f o l g e n drei g r u n d s ä t z l i c h e B e m e r k u n g e n , in C i c e r o s

Verkürzung zu wenig voneinander geschieden: ( 1 ) Wie der Prozeß des E r k e n n e n s hinter die W a h r n e h m u n g als letzten A u s g a n g s p u n k t nicht z u r ü c k g e h e n k a n n , s o endet b e i m P r o z e ß des H a n d e l n s d e r R e g r e ß v o n ( H o f f n u n g u n d F r e u d e b z w . ) F u r c h t u n d K u m m e r bei d e r k ö r p e r l i c h e n E m p f i n d u n g v o n ( L u s t u n d ) S c h m e r z . (2) W i e im B e r e i c h des W i s s e n s die W a h r n e h m u n g sich v o n A n f a n g an mit E v i d e n z a u f d r ä n g t (vgl. 30), s o d r ä n g e n sich im B e r e i c h des H a n d e l n s ( L u s t und) S c h m e r z mit E v i d e n z als e i n z i g e A n t r i e b e allen H a n d e l n s a u f . (3) Wenn also d e r A u s g a n g s p u n k t allen H a n d e l n s als E r s t r e b e n und M e i d e n L u s t u n d S c h m e r z sind (dazu A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 0 4 b 8 - i 6 ) , d a n n ist a u c h d e r Z i e l p u n k t d e r s e l b e , a l s o w i e d e r u m die L u s t ; denn A n f a n g u n d E n d e m ü s s e n e i n a n d e r e n t s p r e c h e n . Was d e r

430

KOMMENTAR

Text verschweigt, ist, daß bei Epikur die Lust des Anfangs und die des Endes nicht dieselbe ist (so erst 2 , 3 1 - 5 2 ) , was von 2,6 an Gegenstand der Kritik wird. - Hier wird einfach die Definition des Telos von 29 wiederholt. 42B Ubergang zur Analyse der Kardinaltugenden (43-54). Polemik gegen die wirklichkeitsfremde Rhetorik der Stoa (vgl. 61). Dieselbe Polemik auch beim peripatet. Gegner der Stoa: 3 , 1 1 ; 4,57; 60; 68. Epikur als Befreier vom Irrtum vgl. 14; 32; 37. Wo Aristoteles philosophisch-wissenschaftlich informieren will, will Epikur zur richtigen Lebensführung bekehren. - Hauptthese ist, daß man die Tugend nur erstrebt, weil sie Lust erzeugt (vgl. Aristoteles, N i k . Ethik 1 1 5 4 3 1 - 7 ) . Formaler Beweis: (a) Tugend ist Weisheit; (b) Weisheit ist „Lebenskunst", d.h. Technik der Lebensführung; (c) Zweck der Technik ist nicht sie selbst, sondern das von ihr selber verschiedene Produkt; (d) Das Produkt der Technik der Lebensführung ist die Lust. - Das Substrat des Beweises ist platonisch (bes. „Staat" 3 4 1 C - 3 4 2 E ) und aristotelisch (Nik. Ethik i097b24-33). Nächstverwandt ist Karneades 5,16; bestritten wird der Beweis durch die Stoa 3,24, überall mit den „sokratischen" Beispielen des Arztes u. des Schiffskapitäns. 43-44 Als erste Tugend wird Weisheit-Klugheit („Sophia", „Phronesis") 43-46 untersucht; ihr steht die Unwissenheit (die sokratische „Amathia") gegenüber. Ihre Leistung wird in Stichworten skizziert. Sie ist personalisiert als Führerin und Lehrerin. Ihr Werk ist die Lust, die mit der seelischen Ruhe geglichen wird („Hesvchia" und „Ataraxia"), die ihrerseits die positive Seite der Schmerzlosigkeit (37) darstellt. Ihr stehen gegenüber die Furcht (vor den Göttern; vgl. 41 und K y r . Dox. 1 1 , 1 2 , 1 3 ) , der Kummer und als Gegenstück zur Furcht die von der Lust scharf unterschiedene Begierde („Epithvmia"). - Zur Unersättlichkeit der Begierden vgl. Solon Frg. 1,71 ff. D., Piaton Gorg. 493C, Phil. 27E, Aristoteles Nik. Ethik. 11>9b8, Pol. I2 56b32, 1257b23f., 1267hl. - Breit werden ihre katastrophalen Folgen geschildert, zunächst nach außen (einzelner - Staat, bzw. Hass-Krieg), dann nach innen der Kampf der gegensätzlichen Begierden in der Seele (vgl. Aristoteles Nik. Ethik 1 i66bi9-22). Dies ist für Epikur grundsätzlich wichtig: daß richtiges und falsches Handeln nicht nur gesellschaftlich, sondern auch innerlich für den einzelnen ihre Folgen haben, schafft ein Gleichgewicht, das Epikur selber nicht immer beachtet hat; er scheint zuweilen zu meinen, daß man das Falsche nur aus Furcht vor Strafe und Schande nicht tue und nicht tun solle (vgl. Kyr. Doxai 34,35). Bei Cicero dagegen kommt entschieden zum Ausdruck, daß neben jene Furcht auch die innere Unruhe und Zerrissen-

ERSTES BUCH

43'

heit tritt. - Der Weise dagegen hält das leere Meinen („Kenodoxia") unter Kontrolle (das Bild vom Beschneiden der Pflanzen, das freilich zu implizieren scheint, daß man das Meinen nicht ausrotten, sondern nur „stutzen" soll). Er bleibt in den Grenzen der Natur, womit zum ersten Mal die epikureische Teleologie angesprochen ist: die Natur selbst hat alles bereitgestellt, was der Mensch braucht (2,90; 91), um in schmerzfreier Ruhe zu leben. Wie die Lust der Schmerzlosigkeit selber begrenzt ist (38), so sind auch die äußeren Güter, die diese Lust verschaffen, begrenzt (bes. Kyr. Dox. 15, dann Frg. 469 Us.). Werk der Weisheit ist demnach die auf der Freiheit von Kummer, Furcht und Begierde beruhende Lust. 45-46 Zitat von K y r . Doxai 29 (vgl. Epist. 3, 127). Der Begriff des „Notwendigen" („Anankaion") ist schon bei Piaton u. Aristoteles verwendet, um jene Formen von Lust zu bestimmen, die nicht umgangen werden können, weil ohne sie der Mensch physisch nicht zu leben vermag, also Essen, Trinken (und Aphrodisia). Die Unterscheidung zwischen einfachen und kulturell anspruchsvollen (und darum problematischen) Befriedigungen dieser Bedürfnisse bei Aristoteles Nik. Ethik 1 1 1 8 b 8 - 2 7 · Nichtig sind (nach einem antiken Kommentar zu Kyr. Dox. 29) bestimmte „rein kulturelle" Begierden nach politischen Ehrungen: Verleihung von Ehrenkränzen und Errichtung von Statuen. Der Text, nächst 32/33 und 37/38 für Epikurs Ethik der wichtigste, auch Tusc. disp. 5,93; Seneca De vita beau 13,4; Comm. Anon, in Arist. Eth. Nie. C A G vol. 20, p. 171.23 ff.; Plutarch mor. 989 B f f . - In der Verkürzung durch Cicero ist der Unterschied zwischen der ersten und zweiten Gruppe verwischt. Geschlossen wird mit dem Zitat von K y r . Doxai 15. Unklar bleibt, was diese Maximen speziell mit der Tugend der Weisheit zu tun haben. Möglicherweise hat sich Cicero den (auch von den Griechen nicht immer beachteten) Unterschied von Weisheit („Sophia") und Besonnenheit („Sophrosyne") nicht genügend klargemacht. - Eine etwas pedantische Kritik an Kyr. Doxai 29 in 2,26-27. ~ D e r Schluß rekapituliert. Der Ruhe (43) tritt die Verwirrung gegenüber. Dann wiederum erscheint die Überwindung von Begierde und Angst, und neu als Umschreibung der Freiheit von Kummer das maßvolle Ertragen von Unglück; denn der Einfluß der „fortuna" („Tyche") läßt sich nicht wegdisputieren wie in der Stoa. Epikur kommt da vielmehr Aristoteles Nik. Ethik 1100 b 3 0 - 1 1 0 1 a 6 nahe. Ziel ist wiederum die Ruhe, die hier ohne nähere Erläuterung mit der Lust identifiziert wird; es handelt sich eben durchwegs um die unbewegte Lust der Schmerzlosigkeit (37). 47 Es folgt die Besonnenheit-Selbstzucht („Sophrosyne") 47-48.

KOMMENTAR

432

A m A n f a n g gleich die Folgen f ü r das I n n e r e des M e n s c h e n . D e r Z e r rissenheit (44) steht die innere Eintracht g e g e n ü b e r (vgl. Aristoteles N i k . E t h i k 1 i 6 6 a i 3). D i e s a u s g u t e m G r u n d e , d e n n d e r g e s a m t e A b s c h n i t t w i r d , o h n e d a ß C i c e r o es d e u t l i c h m a c h t , b e h e r r s c h t d u r c h den H i n b l i c k auf die D o k t r i n 3 2 - 3 3 : U n b e s o n n e n h e i t besteht darin, d i e D o k t r i n i m P r i n z i p a n z u e r k e n n e n , sie d a n n a b e r d e m D r u c k g e g e n w ä r t i g e r , scheinbar g r o ß e r L u s t a u f z u o p f e r n . M a n gibt einer L u s t n a c h , d i e v i e l g e r i n g e r ist als d e r s p ä t e r z u e r w a r t e n d e S c h m e r z , u n d a u f d i e m a n , w e n n sie n i c h t n o t w e n d i g i s t , v e r z i c h t e n k a n n , o d e r d i e m a n , w e n n sie n o t w e n d i g i s t , a u f g e f a h r l o s e W e i s e b e f r i e d i g e n s o l l . G e d a c h t ist a u g e n s c h e i n l i c h an d i e v o n A n t i s t h e n e s D i o g . L a e r t . 6 , 4 angedeutete, v o n H o r a z Serm. 1,2, 5 8 f f . breit ausgemalte Situation: D a s sexuelle B e d ü r f n i s soll m a n p r o b l e m l o s im B o r d e l l b e f r i e d i g e n , nicht jedoch durch V e r f ü h r u n g von E h e f r a u e n gerichtliche Verfolg u n g a u f s i c h l a d e n . - T r a d i t i o n e l l ist d i e D r e i z a h l d e r S c h ä d i g u n g e n durch zügellose E r o t i k : Verlust der G e s u n d h e i t , des V e r m ö g e n s , des guten R u f e s . 48

D i e p o s i t i v e L e i s t u n g d e r B e s o n n e n h e i t ist d e m n a c h d a s s o r g f ä l -

tige

Verrechnen

von

Lust

und

Schmerz

(was

Piaton,

Phaidon

6 8 E - 6 9 A auf das schärfste ablehnt). D i e s läuft auf d a s P a r a d o x o n hinaus, d a ß die B e s o n n e n h e i t g e r a d e nicht d e n V e r z i c h t auf jede L u s t fordert, sondern die G e w i n n u n g größerer L u s t 49

ermöglicht.

D i e B e h a n d l u n g d e r T a p f e r k e i t ist z w e i g e t e i l t : 1 . M a n b e t ä t i g t

d i e T a p f e r k e i t u n d i h r e Ä q u i v a l e n t e n i c h t als S e l b s t z w e c k , s o n d e r n u m s o w e i t als m ö g l i c h , M ü h s a l e u n d Ä n g s t e a b z u w e h r e n . E i n e B e z i e h u n g z u 3 5 ist d e u t l i c h . T a p f e r k e i t ist p r i m ä r V e r t e i d i g u n g g e g e n G e f a h r . Freilich k ö n n e n n i e m a l s alle G e f a h r e n a b g e w e h r t w e r d e n . 2. D a s e r g i b t d e n z w e i t e n T e i l . T a p f e r k e i t ist a u c h d a s v e r n ü n f t i g e u n d w ü r d i g e Verhalten d e m U n v e r m e i d l i c h e n , also d e m T o d e und dem Schmerze gegenüber.

Unwürdiges,

feiges Verhalten zerstört

wie-

d e r u m (a) d i e i n n e r e R u h e u n d f ü h r t ( b ) in ä u ß e r e K a t a s t r o p h e n ; g e d a c h t ist an F o l t e r u n g e n , u n t e r d e r e n D r u c k m a n F a m i l i e n , F r e u n d e , Vaterland v e r r ä t , schließlich a u c h sich selber p r e i s g i b t . D a g e g e n steh e n d i e M a x i m e n E p i k u r s , w o b e i b e a c h t l i c h i s t , d a ß ( a n d e r s als in 4 0 ) K y r . D o x a i 2 u n d 4 n i c h t w ö r t l i c h , s o n d e r n in e i n e r V a r i a n t e a n g e f ü h r t w e r d e n . In K y r . D o x . 2 k o m m t d e r G e d a n k e d a z u , d a ß der Z u stand nach dem T o d e genau demjenigen entspricht, der v o r der G e b u r t w a r ( v g l . L u k r e z 3 , 8 3 2 - 8 4 2 ) ; in K y r . D o x . 4 d i e E r w ä g u n g , d a ß es u n s f r e i s t e h t , bei u n e r t r ä g l i c h e n S c h m e r z e n f r e i w i l l i g a u s d e m L e ben zu scheiden, w i e m a n am E n d e eines Schauspiels das T h e a t e r verl ä ß t . D e r V e r g l e i c h hat e i n e l a n g e G e s c h i c h t e : p o t e n t i e l l a n g e l e g t b e i

ERSTES B U C H

433

P i a t o n P h i l e b . 5 0 B , w i r k s a m n o c h in den letzten Worten d e s A u g u stus (Suet. A u g . 99, ι). D i e k r i e g e r i s c h e T a p f e r k e i t , die bei A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 3 , 9 - 1 2 im V o r d e r g r u n d steht, ist f ü r E p i k u r bestenfalls ein A s p e k t u n t e r a n d e r e n . 50

D i e G e r e c h t i g k e i t ist am a u s f ü h r l i c h s t e n behandelt ( 5 0 - 5 3 ) , be-

g r e i f l i c h , da hier P i a t o n s „ S t a a t " u n d der u m f a n g r e i c h e D i a l o g des A r i s t o t e l e s „ Ü b e r die G e r e c h t i g k e i t " zu w i d e r l e g e n w a r e n . In R e c h n u n g zu stellen ist a u ß e r d e m , daß C i c e r o D e rep. j das G e s a m t p r o b l e m d e r G e r e c h t i g k e i t d u r c h d i s k u t i e r t hatte. D a ß unser T e x t auf das d o r t G e s a g t e R ü c k s i c h t n i m m t , ist a n z u n e h m e n ; in 2 , 5 2 - 5 9 ist dies e v i d e n t , und C i c e r o zitiert d o r t auch a u s d r ü c k l i c h sein f r ü h e r e s W e r k . - (a) G e r e c h t i g k e i t schadet nie, s o n d e r n nützt i m m e r . D a s ents c h e i d e n d e S t i c h w o r t ist „ s c h a d e n " ( „ b l a p t e i n " ) , vgl. K y r .

Doxai

3 1 , 3 2 , 3 3 ; v o n E p i k u r w o h l absichtlich als d e r u m f a s s e n d e r e , p r ä z i sere und neutralere B e g r i f f an d i e Stelle des „ U n r e c h t - t u n " ( „ a d i k e i n " ) g e s e t z t , d a s A r i s t o t e l e s P o l . 1 2 8 0 3 3 4 - 4 0 in einem v e r g l e i c h b a ren Z u s a m m e n h a n g v e r w e n d e t ; hinter beiden Texten d ü r f t e eine ältere s o p h i s t i s c h e T h e o r i e s t e c k e n , (b) G e r e c h t i g k e i t s c h a f f t innere R u h e , so w i e d i e U n g e r e c h t i g k e i t U n r u h e s c h a f f t , dazu K y r . D o x a i 1 7 . N a c h a u ß e n b e w i r k t die G e r e c h t i g k e i t Z u v e r s i c h t ; d e n n , w i e 53 e r g ä n z e n d e r k l ä r t , k a n n d e r M e n s c h m ü h e l o s auf U n g e r e c h t i g k e i t v e r z i c h t e n , d a die N a t u r d e m M e n s c h e n alles, w a s er f ü r das Ü b e r l e ben u n d die E r l a n g u n g d e r L u s t d e r S c h m e r z l o s i g k e i t b r a u c h t , leicht z u g ä n g l i c h z u r V e r f ü g u n g hält (vgl. K y r . D o x a i 1 5 ) , so d a ß er niemals a n d e r e M e n s c h e n z u s c h ä d i g e n b r a u c h t , u m seine n a t u r g e m ä ß e n B e d ü r f n i s s e zu b e f r i e d i g e n . S o k a n n d e r G e r e c h t e i m m e r darauf rechn e n , d a ß er z u s e i n e m R e c h t e k o m m t (vgl. S V F 1 , 2 9 7 ) . U m g e k e h r t ist die F o l g e d e r U n g e r e c h t i g k e i t die stete A n g s t , d u r c h G e s e l l s c h a f t und Staat bestraft z u w e r d e n , d a z u K y r . D o x a i 3 5 . D i e s e A n g s t kann s o w e i t g e h e n , d a ß d e r U n g e r e c h t e sich selbst d e m R i c h t e r a n z e i g t ; d e r artige Fälle m ü s s e n im K o n s u l a t s j a h r C i c e r o s 63 v. C h r . v o r g e k o m m e n sein. D a ß es sich im b e s o n d e r n u m P. C o r n e l i u s L e n t u l u s Sura h a n d e l t , ist m ö g l i c h . A l l e r d i n g s hat sich dieser n u r unter d e m D r u c k d e r I n d i z i e n b e w e i s e zu einem G e s t ä n d n i s e n t s c h l o s s e n , vgl. C i c e r o C a t . 3 , 1 0 - 1 2 ; Sallust. C a t . 4 7 . 2 . A n d e r e Fälle sind uns u n b e k a n n t . 51

W i c h t i g ist die E r k l ä r u n g , d a ß es sich letztlich u m m e h r als eine

p r i m i t i v e A n g s t v o r B e s t r a f u n g handelt. Sie bleibt erhalten, a u c h w o k e i n e B e s t r a f u n g z u f ü r c h t e n ist, u n d k o n k r e t i s i e r t sich z u r I r r m e i n u n g , die G ö t t e r s c h i c k t e n die d a u e r n d e A n g s t als Strafe (dazu K y r . D o x a i 1)· F a k t i s c h gelangen w i r d a z u m P h ä n o m e n des schlechten G e w i s s e n s . E p i k u r kennt s o gut w i e Piaton d a s P r o b l e m , d a ß gerech-

KOMMENTAR

434

tes H a n d e l n s i n n v o l l e r w e i s e d i e A n e r k e n n u n g d e r G e s e l l s c h a f t f i n det, was den H a n d e l n d e n d a z u verführen kann, nur um der A n e r k e n n u n g durch die Gesellschaft willen gerecht zu handeln. Er betont n i c h t w e n i g e r als P i a t o n , d a ß d i e L e i s t u n g d e r G e r e c h t i g k e i t w e s e n t lich n i c h t i m B e i f a l l d e r G e s e l l s c h a f t b e s t e h t , s o n d e r n in d e r R u h e d e r Seele selbst. - Es folgt das K a l k ü l , daß die Vorteile der Ungerechtigk e i t w e i t g e r i n g e r s i n d als d i e N a c h t e i l e , die teils d a s s c h l e c h t e G e w i s s e n , teils S t r a f e u n d H a ß d e r G e s e l l s c h a f t m i t sich b r i n g e n . E t w a s unmotiviert k o m m e n sodann die unersättlichen Begierden z u r S p r a c h e , vgl. 4 3 - 4 4 , hier mit d e m S c h e m a R e i c h t u m - M a c h t - G e n u ß in d e n d r e i T e i l e n A p h r o d i s i a , E s s e n , T r i n k e n , s p ä t e r n o c h m a l s 59. G e b ä n d i g t w i r d d i e U n e r s ä t t l i c h k e i t (die m i t d e m n a t u r g e m ä ß e n Streben nach L u s t nichts z u tun hat, dagegen der stoischen D e f i n i t i o n des A f f e k t e s nahe k o m m t , vgl. S V F 1, 2 0 5 - 2 0 7 ) nicht d u r c h Ü b e r r e d u n g , s o n d e r n n u r d u r c h Z w a n g , auch dies eine traditionelle A l t e r n a tive. $2

D e r A b s c h n i t t ist e n t w e d e r d u r c h g r o b e V e r k ü r z u n g o d e r d u r c h

Interpolation gestört. G e m e i n t scheint, daß dem törichten

Unge-

rechten nichts gelingt, w ä h r e n d d e r kluge G e r e c h t e seine Mittel so e i n z u s e t z e n w e i ß , d a ß e r s i c h S y m p a t h i e n v e r s c h a f f t , d i e i h r e r s e i t s die G r u n d l a g e n e i n e s r u h i g e n u n d g e s i c h e r t e n L e b e n s s i n d v g l . 68 u n d K y r . D o x a i 28. 53

E s f o l g t die E r g ä n z u n g zu 50: M a n braucht nicht U n r e c h t zu

t u n , d e n n w a s w i r b r a u c h e n , b i e t e t u n s die N a t u r a n , o h n e d a ß w i r U n r e c h t zu tun g e z w u n g e n w ä r e n ; und w a s w i r nur durch U n g e r e c h t i g k e i t e r l a n g e n k ö n n e n , s i n d D i n g e , die w i r n i c h t b r a u c h e n , e i n e interessante teleologische K o i n z i d e n z von Bedürfnissen, A n g e b o t der N a t u r u n d g e r e c h t e m H a n d e l n . - Z i e l d e r G e r e c h t i g k e i t ist a l s o (im Ä u ß e r e n ) die S y m p a t h i e der andern Menschen, die Sicherheit und L u s t v e r s c h a f f t ; w i c h t i g e r ist, d a ß sie (im I n n e r e n ) d i e R u h e d e r S e e l e herstellt.

So

gelangt

Epikur,

eindeutiger

als

Piaton

im

„Staat"

3 6 7 A - E , 6 1 2 A - 6 1 4 A , zu einem Gleichgewicht zwischen dem Erfolg in d e r G e s e l l s c h a f t u n d d e r L e i s t u n g d e r G e r e c h t i g k e i t f ü r d e n e i n z e l nen allein. 2 , 5 2 - 5 9 w i r d zeigen, daß diese Position nur angreifbar w i r d , w e n n man das z w e i t e M o m e n t rücksichtslos bagatellisiert. 54

S t a r k e r A b s c h l u ß : Z w e c k d e r T u g e n d e n ist d i e H e r s t e l l u n g d e r

L u s t , und d e m entspricht, daß n u r das Verlangen nach L u s t das H a n d e l n in G a n g s e t z e n k a n n ; d a z u 4 1 - 4 2 . D a n n ist d i e L u s t z u g l e i c h d a s G u t e , n a c h d e m s c h l e c h t h i n j e d e s H a n d e l n s t r e b t ( d i e s ist a u c h d e r H i n t e r g r u n d von Aristoteles N i k . Ethik 1 0 9 4 3 1 - 3 , vgl. 117ib9—15). 55

E s folgt eine R e i h e v o n E r g ä n z u n g e n : ( 1 ) Einen

Unterschied

ERSTES B U C H z w i s c h e n w a h r e r / w i r k l i c h e r u n d s c h e i n b a r e r L u s t , die m a n u n t e r e i n a n d e r v e r w e c h s e l n k ö n n t e , gibt es nicht. D i e im g e g e n w ä r t i g e n A u g e n b l i c k e m p f u n d e n e L u s t ist „ u n f e h l b a r " w i e die W a h r n e h m u n g des hier u n d jetzt g e g e n w ä r t i g e n G e g e n s t a n d e s (vgl. 1 , 2 2 ) . D e r I r r t u m steckt in d e r falschen M e i n u n g ü b e r d a s , w o r a u s L u s t e n t s t e h t ; d a z u Piaton Phil. 3 6 C D , 3 7 E - 3 8 A . (2) D i e L u s t des K ö r p e r s ( k o n k r e t a l s o d e r f ü n f S i n n e ; vgl. 30) ist d e r A u s g a n g s - u n d B e z u g s p u n k t aller L u s t d e r Seele. D i e E r f a h r u n g d e r L u s t l ä u f t parallel mit d e r E r k e n n t n i s d e r W a h r h e i t , die d e n s e l b e n Weg v o n d e r p h y s i s c h e n W a h r n e h m u n g bis z u m geistigen B e g r e i f e n n i m m t . E i n e a u t o n o m e L u s t d e r Seele gibt es also nicht, s o w e n i g w i e ein v o n d e n S i n n e s d a t a u n a b h ä n g i g e s B e g r e i f e n . S o s c h o n 1 , 2 5 . (3) T r o t z d e m ist die L u s t d e r Seele w e i t g r ö ßer als die des K ö r p e r s . D e n n d e r K ö r p e r n i m m t n u r d a s G e g e n w ä r tige w a h r , die Seele d a g e g e n n i m m t a u c h V e r g a n g e n e s u n d K ü n f t i g e s d a z u (vgl. P i a t o n , Phil. 3 2 C , 3 3 C - 3 5 D ) . D e r K o n f i g u r a t i o n , d a ß d a s seiner E n t s t e h u n g nach Spätere d e m R a n g e nach d a s H ö h e r e ist, w e r den w i r bei der S t o a w i e d e r b e g e g n e n ; v g l . 3 , 2 1 ; 2 3 . (4) B e l e g t w i r d dies d u r c h ein drastisches B e i s p i e l : I m g e g e n w ä r t i g e n

Augenblick

m ö g e n seelischer und k ö r p e r l i c h e r S c h m e r z gleich g r o ß sein. N i m m t m a n aber d a z u , daß nur die Seele mit e i n e r in d e r Z u k u n f t auf sie z u k o m m e n d e n Ewigkeit des Leidens rechnen kann, so wird durch diese P e r s p e k t i v e d e r S c h m e r z d e r Seele u n v e r g l e i c h l i c h viel g r ö ß e r . B e i d e r L u s t freilich haben w i r eine u n e r w a r t e t e W e n d u n g . Z u e r w a r t e n w ä r e , daß sie u n v e r g l e i c h l i c h g e m e h r t w ü r d e d u r c h d e n A u s b l i c k auf eine e w i g e S e l i g k e i t ; d o c h C i c e r o sagt u m g e k e h r t , d a ß die L u s t d a n n g r ö ß e r w i r d , w e n n w i r w i s s e n , d a ß kein F o r t l e b e n in einer s c h r e c k l i chen U n t e r w e l t zu b e f ü r c h t e n ist. E s stellt sich a l s o d i e nicht b e f r i e d i g e n d l ö s b a r e Frage, w a r u m bei E p i k u r d a s L e b e n nach d e m T o d e i m m e r nur als ein L e b e n v o l l e r S c h r e c k e n , u n d n i e m a l s als ein s o l c h e s der seligen G e m e i n s c h a f t mit den G ö t t e r n (vgl. e t w a P i a t o n , P h a i d o n 6 9 C , 8 1 A ) geschildert w i r d . H a t er b e s o n d e r e , u n s nicht m e h r b e k a n n t e G r ü n d e g e h a b t , diese z w e i t e M ö g l i c h k e i t v o n v o r n h e r e i n a u s z u s c h l i e ß e n ? (5) D i e K o n s e q u e n z aus d e m G e s a g t e n ist e v i d e n t : A u c h w e n n die L u s t d e r Seele und d i e d e s K ö r p e r s gleich l a n g e d a u ern, trägt diejenige d e r Seele w e s e n t l i c h m e h r z u r E u d a i m o n i e bei. (6) Verständlich w i r d dieser P u n k t (vgl. d a z u 2 , 2 8 ) n u r , w e n n m a n v o n d e m S a t z e a u s g e h t , d a ß es z w a r z w e i A r t e n d e r L u s t g i b t ( 3 7 ) , nicht aber z w e i A r t e n des S c h m e r z c s . S o f ü h r t d a s A u f h ö r e n d e s S c h m e r z e s zur Schmerzlosigkeit, während das A u f h ö r e n der (bewegten) L u s t entweder zur Schmerzlosigkeit oder z u m Schmerz führen kann. Lust und

Schmerz

sind nicht s y m m e t r i s c h

miteinander

konfrontiert.

KOMMENTAR

436

S c h m e r z l o s i g k e i t ist die h ö c h s t e L u s t ; das E n d e der L u s t ist nicht eine n e u t r a l e L u s t l o s i g k e i t . d i e es nicht gibt, s o n d e r n S c h m e r z l o s i g k e i t o d e r S c h m e r z . (7) D e r Weise e r w a r t e t f ü r die Z u k u n f t L u s t und hat die F ä h i g k e i t , seine E r i n n e r u n g auf v e r g a n g e n e L u s t zu b e s c h r ä n k e n u n d v e r g a n g e n e n S c h m e r z ( d e m er w i e jeder M e n s c h ausgesetzt ist) z u v e r g e s s e n . D e r T o r w i r d d u r c h die E r i n n e r u n g an v e r g a n g e n e n S c h m e r z (der a u c h v e r g a n g e n e F e h l k a l k u l a t i o n e n im S i n n e v o n 3 2 - 3 3 in sich schließt) g e q u ä l t u n d k a n n nur k ü n f t i g e n S c h m e r z e r w a r t e n . E r g ä n z e n w i r s o , s o k o m m t E p i k u r g a n z nahe an A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 9,4 h e r a n ; v g l . bes. 1 1 6 6 3 2 3 - 2 6 und 1 1 6 6 b 1 5 - 1 7 . - D e r letzte S a t z scheint e r g ä n z e n d z u e m p f e h l e n , daß man v e r g a n g e n e scharf

und

aufmerksam

ins

Auge

fasse, dagegen

Lust

vergangenen

S c h m e r z ü b e r s e h e , d . h . s o , w i e w i r es in d e r H a n d h a b e n , einen G e g e n s t a n d im R ä u m e z u f i x i e r e n o d e r nicht, so haben w i r es auch in d e r H a n d , ein v e r g a n g e n e s G e s c h e h e n a u f m e r k s a m in E r i n n e r u n g zu b r i n g e n o d e r nicht. - V e r w a n d t mit d e r g e s a m t e n R e i h e d e r N a c h t r ä ge 5 5—ί 7 A sind D i o g . L a e r t . 1 0 , 1 3 6 - 1 3 7 und 2 , 8 6 - 9 1 . D a w e r d e n die Lehrdifferenzen zwischen E p i k u r und Aristippos bzw. den Kvrenaik e r n a u f g e z ä h l t . U n s e r A b s c h n i t t als s o l c h e r ist nicht

polemisch

o r i e n t i e r t . In d e r S c h r i f t e n l i s t e D i o g . L a e r t . 1 0 , 2 7 - 2 8 f i g u r i e r e n z w a r S c h r i f t e n gegen die M e g a r i k e r u n d gegen die N a t u r p h i l o s o p h e n , auch s o l c h e , die sich mit b e s t i m m t e n L e h r e n D e m o k r i t s a u s e i n a n d e r s e t zen (vgl. 1 7 - 2 6 u n d b e s . 28), a b e r kein T i t e l , d e r sich t h e m a t i s c h eind e u t i g auf die K y r e n a i k e r b e z i e h e n ließe. U m g e k e h r t ist E p i k u r die A b h ä n g i g k e i t v o n D e m o k r i t h ä u f i g , diejenige v o n den K v r e n a i k e r n n u r selten v o r g e h a l t e n w o r d e n . M a n k ö n n t e auch f r a g e n , w e r das g r ö ß e r e Interesse g e h a b t h a b e n m a g , sich v o m K o n k u r r e n t e n zu dis t a n z i e r e n , E p i k u r o d e r die K y r e n a i k e r . H i e r b e g n ü g e n w i r uns mit d e r F e s t s t e l l u n g , d a ß die F o l g e r u n g e n , die 5 5 - 5 7 A a u s den f u n d a m e n t a l e n T h e s e n z i e h t , a u c h v ö l l i g u n a b h ä n g i g v o m H i n b l i c k auf die K y r e n a i k e r g e z o g e n w e r d e n k o n n t e n und m u ß t e n . J7B

S t a r k e r A b s c h l u ß mit d e m w e i t verbreiteten B i l d des Weges,

d e r leicht, g e r a d e u n d k u r z sein s o l l , das G e g e n t e i l p l a t o n i s c h e r D i a l e k t i k u n d a r i s t o t e l i s c h e r A p o r e t i k . B e z e i c h n e n d a u c h die Stilisier u n g E p i k u r s z u m P r e d i g e r . D a z u R ü c k v e r w e i s auf 40 u n d , e t w a s une r w a r t e t , K v r . D o x a i 5 (vgl. D i o g . L a e r t . 1 0 , 1 3 2 ; später ö f t e r s zitiert: D e f i n . 2 , 4 9 ; 5 1 ; 70. vgl. T u s c . d i s p . 5,26), w o L u s t u n d T u g e n d als geg e n s e i t i g e „ C o n d i c i o sine q u a n o n " a n e i n a n d e r g e b u n d e n w e r d e n , a l s o s p ü r b a r a n d e r s als 5 4, w o die L u s t d e r Z w e c k und d i e T u g e n d das M i t t e l ist. D o c h hat a u c h A r i s t o t e l e s die R e l a t i o n v o n L u s t und E u daimonia verschieden bestimmt ( N i k . Ethik

10,3-5).

ERSTES B U C H 58

437

N e u e i n s a t z mit R ü c k b e z u g auf 4 5 - 4 4 . D e r P a r a l l e l i s m u s v o n

Seele und Staat ist das tragende M o t i v v o n P i a t o n s „ S t a a t " , n u r gilt d o r t das Interesse d e r G e r e c h t i g k e i t , h i e r d e r E i n t r a c h t , w a s in die N ä h e d e r S t o a f ü h r t (vgl. 3 , 2 1 ) . Bei P i a t o n w e i s t die G e r e c h t i g k e i t ü b e r sich hinaus auf die Idee des G u t e n , bei E p i k u r garantiert d i e E i n tracht die Seelenruhe. 59-60

S p r u n g z u m B i l d e der K r a n k h e i t ( d a z u F r g . 2 2 0 , 2 2 1

Us.);

z u r G e g e n ü b e r s t e l l u n g v o n K ö r p e r u n d Seele 5 5 - 5 6 . D a n n L i s t e d e r K r a n k h e i t e n der Seele: (a) B e g i e r d e n , v g l . 5 1 , (b) K u m m e r (vgl. 55) und T o d mit altem Vergleich aus d e m M y t h o s (c) A n g s t , d a z u 4 1 , 5 1 , später 62. D e r t h e o l o g i s c h e H i n t e r g r u n d w i r d im B l i c k auf D e nat. d e o r . k o n s e q u e n t a u s g e k l a m m e r t , (d) K e i n e d a n k b a r e E r i n n e r u n g (vgl. e t w a G n o m o l . Vatic. 7 5 ) u n d t ö r i c h t u n e r f ü l l b a r e H o f f n u n g e n auf die Z u k u n f t (vgl. K y r . D o x a i 7). E s w i r d freilich n i r g e n d s p r ä z i siert, i n w i e f e r n sich die H o f f n u n g e n d e r Weisen v o n d e n e n d e r T o r e n unterscheiden. 61

Eine merkwürdige Liste „kleiner" Charakterfehler, deren Z u -

s a m m e n h a n g u n t e r e i n a n d e r und mit d e r L e h r e E p i k u r s k a u m w a h r n e h m b a r ist; vgl. e t w a T h e o p h r a s t s C h a r a k t e r e . - D a n n eine allgem e i n e S c h l u ß f o l g e r u n g , w i e sie a u c h d i e S t o a g e z o g e n h a t : j e d e r T o r ist unselig, jeder Weise selig. D a z u w e r d e n z w e i H a u p t t h e s e n d e r S t o a kritisch a n g e f ü h r t : 1. E s gibt kein G u t e s ( „ A g a t h o n " ) a u ß e r d e m E d l e n ( „ K a l o n " ) ( D i o g . L a e r t . 7 , 1 0 1 ) , als „ S c h a t t e n " b e z e i c h n e t , w e i l es im G e g e n s a t z z u r L u s t keine in d e r N a t u r des M e n s c h e n v e r a n kerte E v i d e n z besitzt. 2. D i e an das E d l e g e b u n d e n e T u g e n d g e n ü g t z u r E u d a i m o n i a , bedarf also d e r L u s t nicht ( D i o g . L a e r t . 7 , 1 2 7 ) . E i g e n t ü m l i c h und w i c h t i g ist es, daß g e n a u diese beiden T h e s e n a u c h v o m P e r i p a t o s v e r w o r f e n w e r d e n ( D i o g . L a e r t . 5,30). D a sind also E p i k u r u n d Peripatos im K a m p f e g e g e n d i e S t o a v e r b ü n d e t . - D a ß die S t o a sich d u r c h die g r o ß e n W o r t e hat b l e n d e n lassen, b e m e r k t e s c h o n 42 und w i e d e r h o l t d e r P e r i p a t o s in 3 , 1 1 ; 4 , 3 7 ; 60; 68. 62-63A

D e r erste S a t z kann n u r b e d e u t e n , d a ß die T h e s e , d e r Weise

sei i m m e r g l ü c k s e l i g , v o n der S t o a w i e v o n E p i k u r vertreten w i r d w o m i t sie beide v o m P e r i p a t o s a b w e i c h e n : v g l . 5 , 7 1 ; 8 1 u n d s c h o n A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 i o i a 6 - 2 i . C i c e r o s V o r l a g e hat w o h l a u s f ü h r licher v o n E p i k u r s N ä h e zuerst z u m P e r i p a t o s , d a n n z u r S t o a g e s p r o chen. - Z u r B e g r ü n d u n g f o l g t ein a b s c h l i e ß e n d e s P o r t r ä t des e p i k u reischen Weisen, das das b i s h e r G e s a g t e z u s a m m e n f a ß t u n d e r g ä n z t : ( 1 ) Seine B e g i e r d e n sind b e g r e n z t : v g l . 53 g e g e n 4 3 - 4 5 . (2) E r f ü r c h t e t die G ö t t e r nicht: vgl. 4 1 . (3) E r ist u n t e r U m s t ä n d e n b e r e i t , d a s L e b e n z u verlassen: vgl. 49. (4) E r hat i m m e r m e h r L u s t als S c h m e r z : vgl.

4 3

KOMMENTAR

8

K y r . D o x a i 1 6 . D i e s e r F o r m e l s t i m m t a u s d r ü c k l i c h auch der P e r i p a tos z u , v g l . 5,93. (5) E r hat z u V e r g a n g e n h e i t , G e g e n w a r t u n d Z u k u n f t das richtige Verhältnis, a n d e r s als d e r T o r : 60. (6) D e r Vergleich seines L e b e n s mit d e m des T o r e n v e r s c h a f f t d e m Weisen L u s t (dazu z . T . D e m o k r i t V S 68 Β 1 9 1 ) . D a n n w i r d N r . 4 w i e d e r h o l t u n d das G a n z e w i r k u n g s v o l l g e s c h l o s s e n mit d e m Z i t a t v o n K y r . D o x a i 16 und 1 9 : 1 6 stellt mit einer an den P e r i p a t o s e r i n n e r n d e n B e h u t s a m k e i t f e s t , d a ß d e r Weise die meisten S c h w i e r i g k e i t e n zu b e w ä l t i g e n verm a g , u n d 1 9 b e r ü h r t die v o n A r i s t o t e l e s (vgl. N i k . E t h i k I 0 9 6 b 3 ~ 5 u n d I 0 9 8 a i 8 - 2 c ) w i e v o n d e r S t o a (vgl. S V F 3 , 5 4 ) uneinheitlich bea n t w o r t e t e F r a g e , o b die E u d a i m o n i a d u r c h die zeitliche D a u e r bee i n f l u ß t w i r d o d e r nicht. D i e E n t s c h e i d u n g E p i k u r s ist natürlich erz w u n g e n d u r c h seine T h e s e , daß es nach d e m T o d e nicht n u r kein e w i g e s L e i d e n in d e r U n t e r w e l t (vgl. 55), s o n d e r n auch keine e w i g e S e l i g k e i t g e b e n kann. D a m i t endet die D a r s t e l l u n g d e r e p i k u r e i s c h e n E t h i k im g a n z e n . 6jB-64

G a n z k n a p p w i r d z u m z w e i t e n Teil d e r P h i l o s o p h i e u n d da-

mit z u C i c e r o s B e m e r k u n g e n in 22 S t e l l u n g g e n o m m e n . D i e L o g i k w i r d auf D i a l e k t i k r e d u z i e r t , und z w a r w i e sie v o n der Stoa vertreten w i r d (vgl. 3 , 7 2 ) , o b s c h o n C i c e r o selber k e i n e s w e g s S t o i k e r ist, a l s o sich nicht b e t r o f f e n zu f ü h l e n b r a u c h t . B e m e r k t w i r d , (a) daß sie ethisch n i c h t s leistet, w a s eine K r i t i k s o k r a t i s c h e n T y p s ist (dazu die K v r e n a i k e r D i o g . L a e r t . 2 , 9 2 ) ; (b) daß sie als M e t h o d e d e r A r g u m e n t a t i o n u n tauglich ist. B e g r ü n d e t w i r d dies nicht, v e r m u t l i c h weil d a v o n s c h o n in den A c a d e m i c i libri 3 und 4 a u s f ü h r l i c h die R e d e g e w e s e n w a r . N i c h t e r w ä h n t w i r d die R h e t o r i k . D a ß E p i k u r s U r t e i l ü b e r sie d e m P i a t o n s n a h e k a m , d e u t e n F r g . 5 1 , 5 4 U s . u n d Q u i n t . 2 , 1 7 , 1 5 an. V o n E p i k u r s S c h ä t z u n g der P h y s i k s p r a c h s c h o n 1 7 . D i e B e g r ü n d u n g ist allerdings h ö c h s t e i g e n t ü m l i c h . B e g o n n e n w i r d mit d e r epik u r e i s c h e n „ L o g i k " : B e d e u t u n g d e r W o r t e ( „ P h o n a i " ) , der S p r a c h e ( „ L o g o s " ) , d a n n die L e h r e v o n ( i n n e r e r ) U b e r e i n s t i m m u n g u n d Wid e r s p r u c h ; allgemein p f l e g t d e r K r i t i k e r E p i k u r s , der Stoa u n d des P e r i p a t o s i m m e r w i e d e r darauf h i n z u w e i s e n , d a ß deren L e h r e n sich selbst w i d e r s p r e c h e n ; das g r i e c h i s c h e D e n k e n hat diese F o r m d e r K r i t i k i m m e r g e s c h ä t z t , w e i l sie es e r l a u b t , d i e P o s i t i o n des G e g n e r s z u z e r s t ö r e n , o h n e sich mit einer e i g e n e n P o s i t i o n e x p o n i e r e n zu m ü s s e n . - D i e nächsten Sätze h a b e n es m i t d e r N a t u r p h i l o s o p h i e im e i g e n t l i c h e n S i n n e z u t u n : die K e n n t n i s d e r N a t u r befreit v o m A b e r g l a u b e n ( s o f e r n nämlich die T h e o l o g i e z u r N a t u r p h i l o s o p h i e gehört u n d die W a h r h e i t ü b e r Wesen, O r t u n d L e b e n s f o r m d e r G ö t t e r lehrt) u n d v o n d e r T o d e s a n g s t ( s o f e r n sie d i e W a h r h e i t ü b e r die N a t u r des

ERSTES B U C H

439

M e n s c h e n im a l l g e m e i n e n und der Seele im b e s o n d e r e n lehrt). A n ders g e s e h e n , b e f r e i t sie (a) als T h e o r i a v o n der A n g s t v o r d e m R ä t s e l h a f t e n , w o b e i an H i m m e l s e r s c h e i n u n g e n w i e D o n n e r , B l i t z , F i n s t e r nisse g e d a c h t ist, (b) in d e r P r a x i s v o n den B e g i e r d e n , s o f e r n sie d i e tel e o l o g i s c h e K o o r d i n a t i o n d e r legitimen m e n s c h l i c h e n

Bedürfnisse

und d e r N a t u r , d i e alles z u r V e r f ü g u n g hält, w a s d i e B e d ü r f n i s s e b e f r i e d i g t , s i c h t b a r m a c h t . - N u n erst w i r d d e r B e z i r k d e r „ L o g i k " als K a n o n i k a b g e g r e n z t , mit a u f f a l l e n d e m Vergleich, d e r die d o g m a t i sche Z u v e r l ä s s i g k e i t b e t o n e n soll (ähnlich D e nat. d e o r . 1 , 4 3 ; P l u t . m o r . 1 1 1 8 A ) . D a ß E p i k u r s T h e o r i e mit d e r j e n i g e n D e m o k r i t s e n g z u s a m m e n h ä n g t , zeigt das K o m i k e r z i t a t bei A t h e n . 1 0 2 B .

Daher

auch d i e S e l b s t s i c h e r h e i t des E p i k u r e e r s w i e s c h o n 28. D i e E r k e n n t n i s t h e o r i e e n t s p r i c h t d e m in 22 G e s a g t e n und k o m m t d e r j e n i g e n des A r i s t o t e l e s n a h e : die j e w e i l i g e W a h r n e h m u n g ist u n f e h l b a r , u n d die W a h r n e h m u n g im g a n z e n A u s g a n g s p u n k t allen W i s s e n s ( a u s f ü h r l i che B e g r ü n d u n g bei D i o g . L a e r t . 1 0 , 3 1 - 3 2 ) . D a z u A n s p i e l u n g e n auf K y r . D o x a i 23,24. - Danach R ü c k k e h r zur Naturphilosophie, die (letztlich in s o k r a t i s c h e m S i n n e ) auf die ethische P r a x i s hin i n t e r p r e tiert w i r d . F a k t i s c h w i r d das s o e b e n G e s a g t e w i e d e r h o l t : B e f r e i u n g , v o n A b e r g l a u b e n (vgl. K y r . D o x a i 1 ) und T o d e s a n g s t ( K y r . D o x a i 2), dann (a) U b e r w i n d u n g b e u n r u h i g e n d e r U n w i s s e n h e i t u n d (b) E i n sicht in d e n G e g e n s a t z l e g i t i m e r B e d ü r f n i s s e u n d illegitimer B e g i e r den. O f f e n b a r hat C i c e r o diese G r u p p e v o n z w e i m a l z w e i L e i s t u n g e n d e r N a t u r p h i l o s o p h i e s c h o n in seiner V o r l a g e v o r g e f u n d e n . -

Der

S c h l u ß k e h r t z u r K a n o n i k z u r ü c k . S o ist der g a n z e A b s c h n i t t , w o h l u m P e d a n t e r i e z u v e r m e i d e n , in A - B - A - B - A gegliedert ( z u r E i n g l i e d e r u n g d e r L o g i k - K a n o n i k in die P h y s i k vgl. F r g . 2 4 2 U s . ) . 65

Einleitung

des

in

sich

geschlossenen

Abschnitts

über

die

F r e u n d s c h a f t . Sie hat s c h o n bei Piaton ( „ L y s i s " , „ S y m p o s i o n " ) , d a n n bei A r i s t o t e l e s ( N i k . E t h i k 8 u n d 9) eine S o n d e r s t e l l u n g . B e g r ü n d e t ist diese z u e r s t d a m i t , d a ß d o r t , w o die im F a m i l i e n v e r b a n d institutionalisierten F o r m e n m e n s c h l i c h e r B e z i e h u n g i h r e B e d e u t u n g v e r lieren ( s o im A t h e n des 5., 4. J h d . v. C h r . ) , die nicht institutionalisierbare F r e u n d s c h a f t u m s o w i c h t i g e r w i r d . Bei A r i s t o t e l e s tritt a u ß e r d e m die o b j e k t i v i e r b a r e R e l a t i o n d e r G e r e c h t i g k e i t , die den Staatsb ü r g e r m i t seinen institutionellen R e c h t e n u n d P f l i c h t e n a n g e h t , neben d i e F r e u n d s c h a f t als die existenzielle B i n d u n g d e r e i n z e l n e n a n e i n a n d e r (vgl. e t w a N i k . E t h i k 8 , 1 1 — 1 3 ) . F ü r E p i k u r schließlich v e r d r ä n g t d i e im p r i v a t e n R ä u m e tätige F i g u r des F r e u n d e s v o l l s t ä n d i g die F i g u r des d e m p o l i t i s c h e n R ä u m e a n g e h ö r e n d e n S t a a t s b ü r g e r s (vgl. 2 , 8 0 ; 84). - B e a c h t l i c h ist, daß E p i k u r s L e h r e v o m Staate, s e i n e m

KOMMENTAR

440

U r s p r u n g und seiner F u n k t i o n

in u n s e r e m T e x t n i r g e n d s

berührt

w i r d ; v e r m u t l i c h h a t t e C i c e r o s c h o n in D e re p u b l i c a a u s f ü h r l i c h d a von

gesprochen.

B e g o n n e n wird hier mit K y r . D o x a i 27 und dann die R o l l e F r e u n d s c h a f t in E p i k u r s p e r s ö n l i c h e m

Leben erwähnt;

der

verglichen

w i r d mit den drei m y t h i s c h e n F r e u n d e s p a a r e n (vgl. L u c . 1 1 5 ) : T h e seus-Peirithoos, Achilleus-Patroklos, Orestes-Pvlades. Zeugnis von E p i k u r s F r e u n d s c h a f t s k u l t ist s e i n u m f a n g r e i c h e r B r i e f w e c h s e l , i n einigen Resten noch erhalten. 66-68

Vorgeführt werden

drei T h e o r i e n

über die

Freundschaft,

v o n denen nach C i c e r o s D a r s t e l l u n g nur die erste E p i k u r selber angeh ö r t . - A u s g a n g s p u n k t d e r e r s t e n T h e o r i e ist d i e s c h o n

Aristoteles

( N i k . E t h i k 9,9), später d e r Stoa (vgl. 3, 70 ) g e l ä u f i g e A n t i n o m i e z w i schen der Selbstgenügsamkeit des v o l l k o m m e n e n Weisen, der

auf

nichts u n d n i e m a n d e n a n g e w i e s e n ist, u n d d e r T a t s a c h e , d a ß a u c h d e r W e i s e u n t e r M e n s c h e n l e b t u n d a u f d i e n u r in d e r F r e u n d s c h a f t z u v e r w i r k l i c h e n d e n T u g e n d e n nicht verzichten kann. S o statuiert E p i k u r einen Z w e i t a k t , der mit der A b f o l g e d e r beiden F o r m e n der L u s t v e r g l e i c h b a r ist: Z u e r s t ist d e r M e n s c h a u s s c h l i e ß l i c h a u f s e i n e S e l b s t behauptung und Sicherheit bedacht, ohne die keine Lust

entsteht,

u n d w i r d d i e F r e u n d s c h a f t n u r als S c h u t z v o r G e f a h r e n u n d s e i n e r e i genen Sicherheit zuliebe pflegen, und dies f ü r die G e g e n w a r t

wie

a u c h als H o f f n u n g f ü r d i e Z u k u n f t . S p ä t e r a b e r w i r d es k l a r , d a ß d a u e r h a f t e F r e u n d s c h a f t n u r auf d e r Basis d e r vollen

Gegenseitigkeit

m ö g l i c h ist. S o w i r d s c h l i e ß l i c h d e r W e i s e d e n F r e u n d l i e b e n w i e s i c h s e l b s t u n d d a m i t in e i n e m Z u g e d i e e i g e n e L u s t w i e d i e j e n i g e d e s Freundes verwirklichen. E r w i r d also u m künftiger Lust des Freund e s w i l l e n in d e r G e g e n w a r t ( v g l . 3 2 - 3 3 ) d i e s e l b e n S c h m e r z e n

auf

s i c h n e h m e n w i e f ü r s i c h s e l b s t . S o ist d e r B e g i n n d e r F r e u n d s c h a f t d e r N u t z e n , u n d a m E n d e ist sie u m i h r e r s e l b s t w i l l e n z u e r s t r e b e n ( G n o m o l . Vatic. 2 3 ; vgl. 56). G e s c h l o s s e n w i r d m i t K y r . D o x a i 28. 69

D i e z w e i t e T h e o r i e unterscheidet sich n u r u n w e s e n t l i c h v o n d e r

ersten, falls C i c e r o ihren Sinn k o r r e k t w i e d e r g e g e b e n

hat.

F r e u n d s c h a f t s u c h t m a n z u e r s t in d e r E r w a r t u n g , d a ß d e r P a r t n e r m i r L u s t v e r s c h a f f t . S p ä t e r liebt m a n den F r e u n d u m s e i n e r selbst w i l l e n u n d o h n e d i e s e E r w a r t u n g , w i e m a n ja a u c h O r t e , T i e r e u n d A k t i vitäten liebt aus b l o ß e r N e i g u n g und o h n e E r w a r t u n g einer G e g e n l e i s t u n g . D i e M o t i v i e r u n g d e r F r e u n d e s l i e b e ist a l s o e i n e a n d e r e als in d e r e r s t e n T h e o r i e . D i e L i s t e ist i n s o f e r n i n t e r e s s a n t , als G r i e c h i s c h e s ( „ G y m n a s i a " u n d T u r n e n ) u n d R ö m i s c h e s ( „ c a m p u s " seil. M a r t i u s , J a g d ) nebeneinander gerückt sind.

ERSTES

BUCH

441

70 Die dritte Theorie versteht sich offenbar als ein Gegenstück zu dem Vertrag, durch den nach Kvr. Doxai 31,32,53 der jeweilige Gehalt der Gerechtigkeit festgelegt wird. Dem Vertrag darüber, einander nicht schädigen zu wollen, steht der Vertrag zur Seite, den Freund nicht weniger als sich selbst lieben zu wollen. - In allen drei Theorien ist die Freundschaft fest an die Lust zunächst des einen, dann beider Partner gebunden. 7 1 Α D e r Epilog hebt zunächst an der Lehre hervor (1) die Evidenz, (2) ihre Herkunft aus der nicht hinterfragbaren Natur selbst, nämlich (3) ihre Begründetheit durch die Sinneswahrnehmung und (4) durch das Zeugnis der Kinder und Tiere. Dies führt zum Dank an den Schöpfer der Lehre, der damit zum Verkündiger der Wahrheit wird in einer Weise, wie es weder Aristoteles noch Zenon der Stoiker jemals gewesen sind. Das Ziel der Lehre wird in vier Begriffen umschrieben, die den Nachdruck gerade nicht so sehr auf die Lust legen, sondern darauf, daß es nicht um ein Leben praktisch-politischer oder technisch-erfinderischer Tätigkeit geht, sondern um einen Verzicht auf Tätigkeit, in welchem der spekulativ begründete Rangunterschied von Ruhe (die Wahrheit des Parmenides) und Bewegtheit (das Meinen des Parmenides) zusammengeht mit der sehr griechischen Überzeugung, daß Tätigkeit sich nicht lohnt, weil man doch nie weiß, wie es herauskommt. Vorläufer Epikurs ist Demokrit VS 68 Β 3 und i 9 i , s o w i e A 167 und in unserem Texte 5,23 (in anderem Kontext auch Xenophon Mem. 1,1,8). 71B-72 Nicht ungewandt ist die Antwort auf den Vorwurf 26 (vgl. 20) ganz auf den Schluß aufgespart. Der Vorwurf mangelnder Bildung wird massiv sokratisch abgewehrt mit dem lapidaren Satz, Bildung sei nur das, was zur Eudaimonia beiträgt (der Gegner - ev. Poseidonios - freilich erklärt, der sokratische Satz diene nur als Entschuldigung und Vorwand Frg. 227 Us.). Damit fällt (1) die Beschäftigung mit den Dichtern dahin (vgl. 25); für unseren Geschmack eher taktlos wird bemerkt, Cicero habe dazu aufgefordert, doch mehr als eine nutzlose Kinderei sei sie nicht. Verworfen wird (2) das von Piaton „Staat" 5 2 4 D - 5 3 1 C hochgeschätzte mathematische Quadrivium (in derselben Richtung wohl auch Zenon S V F 1 , 2 5 9 " " d Ariston S V F ' · 349-35°)· Begründet wird dies damit, daß es (a) auf falschen Voraussetzungen beruht, womit die zu 20 erwähnte These des Protagoras gemeint sein dürfte, (b) zu unserer ethischen Eudaimonia nichts beiträgt; dies war, wie schon zu 20 bemerkt, die These des Aristippos (wohl auch des Antisthenes).

44-2

KOMMENTAR

G e g e n diese „artes" („technai") wird die „ars vivendi" („techne peri ton b i o n " ) ausgespielt (zu dieser vgl. 42), die viel anstrengender ist als die B e f a s s u n g mit Dichtung und viel fruchtbarer als die Mathematik (vgl. I rg. 229a,b Us.). - Das E n d e ist eine Polemik, die darum überrascht, weil sie genau den Standpunkt des Kallikles in Piatons G o r g . 4 8 5 A B wiedergibt: die Bildungsgegenstände werden nicht einfach v e r w o r f e n ; vielmehr soll sich die J u g e n d ihnen z u w e n d e n , doch im reiferen Alter hat man anderes, Wichtigeres und Nützlicheres zu tun. Dies w i e d e r u m entspricht dem zweiten Punkt der Kritik an der P h i l o s o p h i e , mit der sich C i c e r o gleich zu Beginn seines Werkes ( 1 - 3 ) auseinandersetzt. Vermutlich ist nicht Piatons Dialog die Q u e l l e , sondern ein Traktat der Sophistenzeit, den Piaton wie E p i k u r benutzt haben werden (vgl. auch Piatons „Staat" 4 8 7 C D ) . D e r letzte Satz leitet zur Stellungnahme C i c e r o s im nächsten Buch über, doch sonderbar bleibt die B e m e r k u n g , es sei das erste M a l , daß der Sprecher seine Ü b e r z e u g u n g frei, also ungehindert habe äußern k ö n n e n . Dies soll o f f e n b a r als K o m p l i m e n t an C i c e r o gelten, der als erster, o b s c h o n er G e g n e r Epikurs (vgl. 14) ist, ruhig zugehört und nicht, w i e die andern G e g n e r , den Epikureer durch A u s b r ü c h e des H a s s e s terrorisiert habe. D a s Gespräch fällt in eine Zeit, in der die L e h r e E p i k u r s z w a r einen ungeheuren E r f o l g hatte, gleichzeitig aber z u m G e g e n s t a n d bösartigster Polemik geworden war.

ZW EITES B U C H

1-2 C i c e r o kennt seine Stellung als R ö m e r und K o n s u l a r und beeilt sich, sich von der griechischen Schulphilosophie zu distanzieren (vgl. 1 , 1 - 3 ) . D e r junge Torquatus hat einen Lehrvortrag gehalten; C i c e r o kann sich dies nicht leisten. - Es folgt eine Übersicht über die G e schichte des Stils des Philosophierens: ι. D e r reine sophistische Lehrv o r t r a g , w i e er aus Piaton bekannt ist (Protag. 3 2 8 D , G o r g . 4 4 7 A - C ) . 2. D a z u bei G o r g i a s die M e t h o d e , sich beliebige Fragen stellen zu lassen und auf sie zu antworten ( G o r g . 4 4 7 C - 4 4 8 A ) . N i c h t uninteressant ist es, zu bedenken, daß die Stoa den Begriff des Sophisten völlig u m g e w e r t e t hat ( S V F 3,686; 693). 3. Dagegen Sokrates, der selber fragt, die A n t w o r t e n der Partner provoziert und diese widerlegt (ohne sich auf eine eigene Ansicht festzulegen). 4. Piaton und seine N a c h f o l g e r geben die sokratische Methode zugunsten eines umfassenden D o g m a t i s m u s preis (dazu vgl. Academici 1 , 1 7 - 1 8 ) . 5. A r k e s i laos nimmt die sokratische M e t h o d e wieder auf: D e r Partner äußert

ZWEITES B U C H

443

seine M e i n u n g , der P h i l o s o p h w i d e r l e g t und der Partner r e p l i z i e r t . 6. D i e in C i c e r o s eigener Z e i t in der A k a d e m i e übliche M e t h o d e red u z i e r t dies: D e r Partner stellt eine T h e s e a u f , nicht als seine e i g e n e M e i n u n g , s o n d e r n n u r , damit die G e g e n t h e s e sich entfalten k a n n ( s o v e r f ä h r t C i c e r o selber in T u s c . disp.). 3Α

H i e r will C i c e r o w i e A r k e s i l a o s v o r g e h e n : D e r P a n n e r hat

seine M e i n u n g geäußert, die nun w i d e r l e g t w e r d e n soll, freilich gem ä ß den ersten Worten in § ι nicht d u r c h einen zweiten L e h r v o r t r a g , s o n d e r n in d i a l o g i s c h e r P r ü f u n g der einzelnen P u n k t e . 3B-5

K o n z i l i a n t w i r d an 1 , 2 9 a n g e k n ü p f t , unter B e r u f u n g s o w o h l

auf eine F o r m e l d e r r ö m i s c h e n J u r i s p r u d e n z w i e auch auf P i a t o n , P h a i d r . 2 3 7 B - D . A u f die U b e r e i n s t i m m u n g mit E p i k u r f o l g t die K r i tik im Sinne v o n 1 , 2 2 : E r v e r s ä u m t das D e f i n i e r e n , o h n e d a s kein m e t h o d i s c h e s V o r g e h e n m ö g l i c h ist. A l l e r d i n g s ist der P a r t n e r selber ink o n s e q u e n t . E r hat in 1 , 2 9 (vgl. 4 2 ) selber das Z i e l des H a n d e l n s d e f i niert, hätte a u c h den B e g r i f f des G u t e n d e f i n i e r e n k ö n n e n ( w a s v o r aussetzt, daß eine s o l c h e D e f i n i t i o n bei E p i k u r in der 1 , 2 9 g e m e i n t e n S c h r i f t tatsächlich v o r k a m ) . V i e r D e f i n i t i o n e n w e r d e n z u r Wahl gestellt, o f f e n b a r in einer A n t i k l i m a x (vgl. Piaton „ S t a a t " 3 3 6 D u n d die Stoa S V F 1 , 5 5 7 ; 3 , 7 3 ; 7 5 ; 86; 8 7 ; 208). Was fehlt und n a c h g e h o l t w e r den m u ß , ist eine D e f i n i t i o n d e r L u s t . 6-8A

E s f o l g t ein d i a l o g i s c h e s S p i e l : ( 1 ) Was L u s t sei, ist nach 1 , 3 0

evident und bedarf keiner D e f i n i t i o n . (2) C i c e r o bedarf ihrer n i c h t , w o h l aber p a r a d o x e r w e i s e E p i k u r ( d a z u Zitat aus d e r K a n o n i k F r g . 2 5 7 U s . , vgl. 1 , 6 3 ) . (3) E n t w e d e r gilt die D e f i n i t i o n E p i k u r s o d e r d e r allgemein a n e r k a n n t e B e g r i f f . (4) A l l g e m e i n a n e r k a n n t ist d i e B e s t i m m u n g als die d i e S i n n e s o r g a n e a n g e n e h m b e w e g e n d e L u s t , d . h. d e r erste L u s t b e g r i f f v o n 1 , 3 7 . B e t o n t w i r d , daß diese L u s t die S i n n e allein angeht ( w a s v o n d e r r u h e n d e n L u s t nicht gilt): d a z u ein Z i t a t w o h l aus d e m A n f a n g s t e i l der in 1 , 2 9 f f . h e r a n g e z o g e n e n S c h r i f t . C i c e r o bringt dieses Z i t a t sehr h ä u f i g an (s. Frg. 67 U s . ) , f r e i l i c h mit einem v e r m u t l i c h v o n E p i k u r selber v e r s c h u l d e t e n

Mißverständnis.

D e r Satz will nicht m e h r geben als ein G e g e n s t ü c k z u r E r k e n n t n i s theorie v o n 1 , 6 4 : S o w i e alles geistige B e g r e i f e n v o n den S i n n e s d a t a ausgeht, so geht auch alle geistige L u s t v o n den L u s t e m p f i n d u n g e n d e r Sinne a u s ; und z w a r scheint E p i k u r vier d e r f ü n f S i n n e a u s d r ü c k lich e r w ä h n t z u haben (daß d e r v o n P i a t o n w i e v o n A r i s t i p p o s b e s o n ders hoch geschätzte G e r u c h s s i n n f e h l t , ist vielleicht kein Z u f a l l ) . C i c e r o , und w o h l s c h o n seine V o r l a g e , versteht dies s o , d a ß es a u ß e r d e r L u s t der vier Sinne ü b e r h a u p t kein a n d e r e s G u t e s ( „ A g a t h o n " , m i t S p i t z e gegen P i a t o n ) geben k ö n n e . D e r P a r t n e r n i m m t diese I n t e r p r e -

KOMMENTAR

444

tacion an u n d e r k l ä r t , d a ß er sich ihrer nicht s c h ä m e . D i e s e s S t i c h w o r t k e h r t in 2 , 6 9 : 7 7 (vgl. 2 , 2 1 ) w i e d e r und w e i s t z u r ü c k auf die R o l l e des e n t s p r e c h e n d e n g r i e c h . S t i c h w o r t e s in P i a t o n s G o r g . 4 6 i B , 4 7 4 C , 4 8 2 D E , 4 9 4 C - E . D a s P r o b l e m ist ü b e r a l l , w i e w e i t eine k ü h n e T h e s e d e r E n t r ü s t u n g d e r a n e r k a n n t e n Sittlichkeit s t a n d z u h a l t e n v e r m a g . C i c e r o schiebt eine b i o g r a p h . A n m e r k u n g e i n : P r o v o k a t i v g e g e n den p l a t o n i s c h e n S o k r a t e s hat E p i k u r sich s e l b e r „ w e i s e " ( „ s o p h ö s " ) gen a n n t , d e s g l e i c h e n seinen nächsten F r e u n d M e t r o d o r o s (vgl. P l u t . m o r . 1 1 0 0 A ) . I h n e n w e r d e n die S i e b e n Weisen

gegenübergestellt;

w e n n C i c e r o b e h a u p t e t , sie seien d u r c h d e n C o n s e n s u s der g a n z e n M e n s c h h e i t f ü r w e i s e e r k l ä r t w o r d e n , s o schließt er die Version a u s , w o n a c h sie ihren E h r e n n a m e n d e m G o t t e A p o l l o n v e r d a n k e n . - R ö m i s c h ist e s , w i e auf die h e f t i g e P o l e m i k die h ö f l i c h e g e g e n s e i t i g e Vers i c h e r u n g f o l g t , m a n sei bereit, sich b e l e h r e n z u lassen. 8-10

B e g i n n d e r e r n s t h a f t e n D i s k u s s i o n mit d e r fast nur aus C i c e r o

b e k a n n t e n (und i h m aus d e r D i v i s i o C a r n e a d e a 5 , 1 6 - 2 3 g e l ä u f i g e n ) Lehre

des

Peripatetikers

Hieronymos

v. R h o d o s ,

Ende

j.Jhd.

v. C h r . (I rg. 8 - 1 8 Wehrli). D i e s e r u n t e r s c h e i d e t scharf z w i s c h e n d e r S c h m e r z l o s i g k e i t , die m a n e r s t r e b e n , und d e r L u s t , die man nicht ers t r e b e n soll (vgl. P i a t o n , P h i l . 4 4 B - 4 5 E ) . G e n a u diese U n t e r s c h e i d u n g v e r w i r f t E p i k u r (vgl. 1 , 3 7 , d a z u K y r . D o x a i 3 , 1 8 ) : d a z u das Par a d e b e i s p i e l D u r s t - T r i n k e n (vgl. P i a t o n , P h i l . 3 1 E - 3 2 A . A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 7 j b 1 3 - 1 5 ) , w o f ü r E p i k u r d e r P r o z e ß des T r i n k e n s die b e w e g t / b e w e g e n d e L u s t a u s l ö s t und d e r Z u s t a n d , in d e m d e r D u r s t g e l ö s c h t ist, die r u h e n d e L u s t . D e r G e g n e r n i m m t daran A n s t o ß , daß z w e i v ö l l i g v e r s c h i e d e n e P h ä n o m e n e d e n s e l b e n N a m e n „ L u s t " erhalten ; d e n n t r o t z K y r . D o x a i 18 ( w o g r i e c h . „ p o i k i l l e s t h a i " mit lat. „ v a r i a r i " w i e d e r g e g e b e n w i r d ) h a n d e l t es sich nicht u m Varianten d e r s e l ben S a c h e , s o n d e r n u m z w e i v e r s c h i e d e n e S a c h e n : S c h m e r z l o s i g k e i t ist nicht L u s t . 11-17A

Der

Diskussionsstil

wird

scheinbar verschiedene Überlegungen

festgehalten

dadurch,

daß

durcheinander laufen. Wir

g r u p p i e r e n : ( 1 ) E s w ä r e s i n n v o l l g e w e s e n , den belasteten B e g r i f f der „ L u s t " ü b e r h a u p t fallen z u lassen u n d sich mit d e r S c h m e r z l o s i g k e i t z u b e g n ü g e n . (2) B l e i b t m a n b e i m B e g r i f f d e r L u s t , s o ist m a n verp f l i c h t e t , sich an den a n e r k a n n t e n S p r a c h g e b r a u c h z u halten. C i c e r o e r s e t z t hier die g r i e c h . B e l e g e f ü r den G e b r a u c h v o n „ H e d o n e " d u r c h lat. B e l e g e a u s d e r r ö m i s c h e n K o m ö d i e f ü r „ V o l u p t a s " , v o n d e r er etw a s v e r w e g e n ( e t w a d u r c h V a r r o b e e i n f l u ß t ? ) b e h a u p t e t , d e r Sinn v o n „Voluptas" entspreche ganz genau demjenigen v o n „ H e d o n e " . ( 3 ) L e g i t i m ist ein s c h w e r v e r s t ä n d l i c h e r , d u n k l e r S p r a c h g e b r a u c h

ZWEITES BUCH

445

nur in z w e i F ä l l e n : (a) w e n n m a n a b s i c h t l i c h d u n k e l redet; B e i s p i e l H e r a k l i t mit e i n e m h ö c h s t e i g e n t ü m l i c h e n Z i t a t aus einer r ö m i s c h e n K o m ö d i e , die w i r nicht k e n n e n ; o d e r (b) w e n n d e r G e g e n s t a n d s e l b e r ü b e r m ä ß i g s c h w e r v e r s t ä n d l i c h z u m a c h e n ist (vgl. 4 , 2 ) ; B e i s p i e l d e r p l a t o n i s c h e D i a l o g „ T i m a i o s " ; d a z u w e r d e n die z w e i K o m p o n e n t e n des „ T i m a i o s " a u f g e f ü h r t : G e g e n s t ä n d e , die ihrer N a t u r nach d e m M e n s c h e n k a u m z u g ä n g l i c h sind ( N a t u r p h i l o s o p h i e ) , o d e r s o l c h e , die m e t h o d i s c h h o c h s p e z i a l i s i e r t sind ( M a t h e m a t i k ) . E p i k u r s L e h r e g e h ö r t in keine d i e s e r K a t e g o r i e n . (4) S e i n e I n t e r p r e t a t i o n d e s B e g r i f f s „ L u s t " ist also w i l l k ü r l i c h u n d b e w e i s t n u r seine U n b i l d u n g (vgl. 1 , 2 6 und 7 1 - 7 2 ) . D a z u paßt sein G r u n d s a t z , d a ß die P h i l o s o p h i e j e d e r m a n n , also a u c h M e n s c h e n o h n e jede s p e z i f i s c h e V o r b i l d u n g z u g ä n g l i c h sein soll (vgl. F r g . 2 2 7 a U s . D i e S t o a hat allerdings ä h n l i c h gedacht - S V F 3 , 2 5 3 ) . C i c e r o b r i n g t d a z u die G e s c h i c h t e v o n

L.

Q u i n c t i u s C i n c i n n a t u s , D i c t a t o r im J a h r 458 v. C h r . (aus C a t o ? v g l . L.iv. 3 , 2 6 , 8 ; P l i n i u s , nat. hist. 1 8 , 2 0 ) . (5) E i n g e l e g t ist e i n m a l die stoische D e f i n i t i o n d e r „ L u s t " als e i n e u n v e r n ü n f t i g e , letztlich n a t u r w i d rige (vgl. d a z u a u c h P i a t o n P h i l . 4 4 B - 4 5 E ) E r r e g u n g d e r Seele (s. S V F 3 , 4 0 0 - 4 0 6 ) , d a n n sachlich w i c h t i g e r d e r H i n w e i s , d a ß es z w i s c h e n L u s t u n d S c h m e r z einen n e u t r a l e n Z w i s c h e n z u s t a n d g e b e n

muß,

g l e i c h m ä ß i g f r e i v o n L u s t u n d S c h m e r z . F ü r eine mit d e r L u s t identif i z i e r b a r e S c h m e r z l o s i g k e i t ist d a kein P l a t z ( s o s c h o n P i a t o n , „ S t a a t " 5 8 3 C - 5 8 4 A , Phil 4 3 D - 4 4 A ) . D a s w i r d illustriert e i n m a l mit z w e i Z i taten aus einer r ö m . K o m ö d i e , d a n n m i t d e m 2,9 n a h e s t e h e n d e n B e i s p i e l : K a n n m a n s a g e n , d a ß d e r j e n i g e , d e r , o h n e selber d u r s t i g z u sein, e i n e m D u r s t i g e n z u t r i n k e n g i b t , d i e s e l b e L u s t e m p f i n d e t w i e dieser? D a s B e i s p i e l s u p p o n i e r t , d a ß v o n d e r S i t u a t i o n d e s s e n , d e r den D u r s t g e l ö s c h t hat u n d d a r u m b e f r i e d i g t ist, d i e j e n i g e u n t e r s c h i e den w e r d e n m u ß , in d e r e i n e r ü b e r h a u p t nicht d u r s t i g w a r u n d d a r u m v o n v o r n h e r e i n z u f r i e d e n ist. E s w ä r e d i e F r a g e , w i e E p i k u r diese z w e i t e S i t u a t i o n e i n o r d n e t . - D o c h an d i e s e r Stelle will d e r P a r t n e r das G e s p r ä c h a b b r e c h e n . 17B-18A

D i e s zieht e i n e m e t h o d i s c h e Ü b e r l e g u n g nach s i c h , die

1 - 3 ergänzt. L e i s e b o s h a f t k o n f r o n t i e r t C i c e r o R h e t o r i k u n d D i a l e k tik, w i e dies implicate s c h o n in 2,3 g e s c h e h e n w a r ; b o s h a f t ist a u c h , d a ß er die D i s t i n k t i o n auf Z e n o n , den T o d f e i n d E p i k u r s , z u r ü c k f ü h r t (dazu S V F 1 , 7 5 ) . D e m steht i m m e r h i n g e g e n ü b e r , d a ß Z e n o n v o n A r i s t o t e l e s a b h ä n g i g ist, w a s auf eine B e z i e h u n g anspielt, die später im 4. B u c h a u s g i e b i g z u W o r t e k o m m t . D e s g l e i c h e n w i r d d e m P a r t ner k o n z e d i e r t , d a ß es n e b e n d e r p o l i t i s c h e n a u c h eine p h i l o s o p h i sche R h e t o r i k gibt. D e n S c h l u ß bildet w i e d e r u m eine V e r t e i d i g u n g

446

KOMMENTAR

und Charakterisierung der von Epikur 1,63 verworfenen Dialektik. Sie beantwortet die Fragen nach dem Wesen und der Qualität jeder Sache (vgl. 1,29) und nach den Regeln der Diskussionskunst. Epikur seinerseits versäumt das Distinguieren (1,22), was sich nun rächt. 18 B - 2 0 Α In einem Neubeginn wird insinuiert, daß nur das Fehlen einer Definition der Lust Epikur dazu geführt hat, daß er sich zwischen den drei sinnvollen Möglichkeiten nicht hat entscheiden können: (a) nur die bewegte Lust Aristipps, (b) nur die Schmerzlosigkeit des Hieronvmos, (c) die Koordination beider, so daß sich zwei Ziele des Handelns ergeben. Der Divisio Carneadea (s. 5,16-23) entnimmt Cicero, daß in der Tat viele Philosophen zwei Ziele aufgestellt haben: Aristoteles (die Tugend und den Genuß aller Güter in einem abgerundeten Leben; vgl. dazu Nik. Ethik I 0 9 8 b i 2 - i 6 , 1098318-20, 1 • 53b 14—19), Kalliphon (die Tugend und die Lust), Diodoros (die Tugend und die Schmerzlosigkeit). Wir erfahren freilich nicht, wie aus diesen Kombinationen eine kohärente Ethik entwickelt werden konnte; nur bei Aristoteles kommt 5,71 und 81 zu Hilfe. Cicero folgert, daß auch Epikur so hätte kombinieren können. Etwas anderes als eine Kombination ist unmöglich, da das Ziel Aristipps von demjenigen des Hieronymos der Sache nach völlig verschieden ist. Doch Epikur versucht sinnwidrig beide Ziele zu identifizieren und unter einen und denselben Begriff zu bringen. 20—2$ N u n soll gezeigt werden, daß Epikur selber sehr wohl weiß, daß es sich um völlig verschiedene Dinge handelt. Dabei scheint die Absicht die zu sein, zuerst Belege für die Lust im Sinne Aristipps, dann solche für die Schmerzlosigkeit des Hieronymos beizubringen. Doch was folgt, sind nur Belege für den ersten Fall; die ruhende Lust der Schmerzlosigkeit verschwindet aus der Diskussion. - Der erste Beleg ist derselbe wie in 2,7, mit der Mitteilung, daß dies in dem Werke „Uber das Ziel des Handelns" („Peri Telous") stand (Frg. 67 Us.; vgl. auch Tusc disp. 3,41; 42; 44; De nat. deor. 1 , 1 1 1 , Or. in Pis. 69). Genannt wird auch die Quelle des zweiten Beleges: Kyr. Doxai 10. (Andere ausdrückliche Hinweise auf die Kyr. Doxai: De legg. 1, 2 1 ; De nat. deor. 1,85). Cicero übersetzt nahezu wörtlich: Er ersetzt nur die „Angst vor den Himmelserscheinungen" durch die „Angst vor den Göttern". (Die zwei Zitate nebeneinander auch S V F 3,709, wie es scheint, aus Chrysippos). - Triarius entrüstet sich, und Cicero stößt nach. Freilich geht die bis 25 sich hinziehende Interpretation des Textes von einem Mißverständnis aus. Epikurs Fundamentalgedanke ist, daß (I) nur dasjenige Tun zu rechtfertigen ist, das zur Eudaimonia führt (vgl. 1,63; 72) und (II) daß alles Tun gerechtfertigt

ZW EITES B U C H

447

w e r d e n kann, d a s z u r E u d a i m o n i a f ü h r t . Schlechthin alles T u n ist z u beurteilen nach d e m B e i t r a g , den es z u r G e w i n n u n g d e r E u d a i m o n i a leistet, leisten k ö n n t e o d e r nicht leistet. A n diesem P r i n z i p hält E p i k u r bis zu den äußersten K o n s e q u e n z e n fest. E s r e c h t f e r t i g t die N a turphilosophie ( K y r . Doxai

1 1 ) , es kann die p o l i t i s c h e T ä t i g k e i t

rechtfertigen ( K y r . D o x a i 6,7), u n d es k ö n n t e prinzipiell a u c h das Verhalten des L e b e m a n n e s ( „ A s o t o s " , „ l u x u r i o s u s " ) r e c h t f e r t i g e n , unter der B e d i n g u n g n ä m l i c h , d a ß der L e b e m a n n die E u d a i m o n i e nach der F o r m e l

E p i k u r s (keine F u r c h t v o r G ö t t e r n , T o d

und

S c h m e r z , keine B e g i e r d e n , die die v o n der N a t u r g e s e t z t e n G r e n z e n u b e r s c h r e i t e n ) d u r c h seine L e b e n s w e i s e zu erlangen v e r m a g .

Der

Z w e i f e l besteht f r e i l i c h , o b d e r L e b e m a n n diese B e d i n g u n g z u e r f ü l len f ä h i g ist. - C i c e r o versteht z u n ä c h s t richtig. D e n n nach d i e s e r F o r m e l w ä r e in d e r Tat auch V a t e r m o r d z u r e c h t f e r t i g e n , w e n n er z u r E u d a i m o n i a h i n f ü h r e n k ö n n t e (vgl. ζ . T . Z e n o n S V F 1 , 2 5 4 ) . E s ist auch m ö g l i c h , d e n Fall z u k o n s t r u i e r e n , daß ein L e b e m a n n w e d e r die G ö t t e r n o c h den S c h m e r z n o c h d e n T o d f ü r c h t e t ; s a r k a s t i s c h w e r d e n Beispiele a n g e d e u t e t . D i e K r i t i k k o n z e n t r i e r t sich a u f d a s vierte M o m e n t , die E i n s i c h t in die G r e n z e n d e r B e g i e r d e n . D a h ä n g t alles an d e r D e f i n i t i o n des L e b e m a n n e s . - V o n da an v e r s c h i e b t sich d i e A r g u m e n t a t i o n . Z w e i T y p e n des L e b e m a n n e s w e r d e n e i n a n d e r g e g e n übergestellt. D e r eine ist d e r W ü s t l i n g , d e r an seinen A u s s c h w e i f u n gen schließlich z u g r u n d e geht (vgl. D i o g . L a e r t . 1 0 , 1 3 1 ) . D e r a n d e r e ist d e r s o r g f ä l t i g u n d k ü h l k a l k u l i e r e n d e L e b e m a n n , d e r w e i ß , w i e w e i t er im Interesse seiner G e s u n d h e i t , seines V e r m ö g e n s u n d seines guten R u f e s gehen d a r f . Illustriert w i r d dies mit Z i t a t e n aus e i n e r S a tura des L u c i l i u s (vgl. 1 , 7 ) , in d e r d e r w e i s e L a e l i u s ( G e s p r ä c h s p a n ner in C i c e r o s D e rep., G e s p r ä c h s f ü h r e r in d e m nach ihm b e n a n n t e n D i a l o g ) d e m s o n s t nicht b e k a n n t e n L e b e m a n n P. G a l l o n i u s g e g e n übergestellt w i r d . B e i d e w i s s e n , w a s ein gutes E s s e n ist; G a l l o n i u s liebt es d e r L u s t w e g e n , die es bereitet, w ä h r e n d es f ü r L a e l i u s n u r d a z u dient, das B e d ü r f n i s der N a t u r zu b e f r i e d i g e n ( C i c e r o scheint nicht zu b e a c h t e n , daß er die F o r m e l des E p i k u r e e r s 1 , 6 3 a u f n i m m t ) und den H i n t e r g r u n d f ü r ein gutes G e s p r ä c h a b z u g e b e n . A n dieser Stelle beginnt ein P r o b l e m , das C i c e r o s c h o n im „ H o r t e n s i u s " beschäftigt hatte. D e r L e b e m a n n , d e r hier g e z e i c h n e t w i r d , ist sehr w o h l in d e r L a g e , alle B e d i n g u n g e n z u e r f ü l l e n , u n t e r die E p i k u r die E u d a i m o n i a stellt; g e r a d e er ist es ja, d e r seine B e g i e r d e n z u b e g r e n zen weiß. D i e s b e d e u t e t z u n ä c h s t , daß die in 22 gestellte F r a g e , o b ein L e b e m a n n b e g r e n z t e B e g i e r d e n h a b e n k ö n n e , d u r c h d a s P o r t r ä t in 2 3 unmittelbar b e a n t w o r t e t w i r d . Z u f o l g e r n ist w e i t e r h i n , d a ß das

4 4

KOMMENTAR

8

w a h r e P r o b l e m nicht die i n n e r e K o n s i s t e n z v o n K y r . D o x a i i o i s t , s o n d e r n d e r e p i k u r e i s c h e B e g r i f f d e r E u d a i m o n i a im g a n z e n . Was ist gegen ihn e i n z u w e n d e n ? D i e Ä u ß e r u n g e n in 2 4 - 2 5 b l e i b e n m e r k w ü r d i g v a g e . L a e l i u s schätzt den G e n u ß g e r i n g e r als d a s G e s p r ä c h , u n d daß d e m L e b e m a n n die T u g e n d f e h l t , w i r d in 25 e b e n s o f l ü c h t i g w i e g r o b e r k l ä r t . D a ß es d e s M e n s c h e n nicht w ü r d i g ist, die L u s t z u m Z i e l des H a n d e l n s z u e r h e b e n , w i r d in 1 , 2 3 a n g e d e u t e t u n d in 2,40 a u s g e f ü h r t . E s bleibt a b e r d a s U n b e h a g e n , d a ß ein e n t s c h e i d e n d e r E i n w a n d im H a l b d u n k e l b l e i b t : D e r B e r e i c h d e r L u s t ist, w i e E p i k u r s B e g r i f f der Freundschaft, wesenhaft unpolitisch. Es führt keine Brücke zum Einsatz d e s e i n z e l n e n f ü r das G e m e i n w e s e n u n d d e n Staat und f ü r die d u r c h d e n Staat zu v e r w i r k l i c h e n d e I d e e d e r G e r e c h t i g k e i t . D i e R e d u k t i o n d e r L e i s t u n g des alten T o r q u a t u s auf d e n p r i v a t e n B e r e i c h gelingt n u r t e i l w e i s e ( 1 , 3 4 , 3 5 ) , u n d C i c e r o s P a r t n e r w i r d aus E p i k u r s E t h i k k e i n e R i c h t l i n i e f ü r seine T ä t i g k e i t als P r a e t o r g e w i n n e n k ö n n e n ( 2 , 7 4 - 7 7 ) . S o fehlt d e m L e b e m a n n die p o l i t i s c h e D i m e n s i o n ; platon i s c h - a r i s t o t e l i s c h f o r m u l i e r t , sind die vier k l a s s i s c h e n L e b e n s z i e l e : L u s t , M a c h t , R e i c h t u m , W i s s e n in g e w i s s e r Weise vielleicht a e q u i v a lent, a b e r k e i n e s f a l l s a u f e i n a n d e r g e g e n s e i t i g r e d u z i e r b a r . 26-27

Es folg1

e

' n e D i s k u s s i o n v o n K y r . D o x a i 29. Z u e r s t w i r d an

e i n e m f o r m a l l o g i s c h e n F e h l e r E p i k u r s G l e i c h g ü l t i g k e i t gegen L o g i k ü b e r h a u p t ( 1 , 2 2 ) d e m o n s t r i e r t , d a n n in d e r S a c h e d i e U n m ö g l i c h k e i t , die B e g i e r d e n zu b e g r e n z e n , b e h a u p t e t : Sie m ü s s e n a u s g e r o t t e t , nicht g e m ä ß i g t w e r d e n ( w a s der S t a n d p u n k t d e r S t o a , nicht des Pcripatos ist). D i e s r e d u z i e r t sich indessen ü b e r r a s c h e n d auf e i n e bloß t e r m i n o l o g i s c h e F r a g e . E s gilt, die B e d ü r f n i s s e d e r N a t u r ( 2 , 2 5 und 1 , 6 3 ) v o n d e n B e g i e r d e n z u t r e n n e n . D a b e i ü b e r s i e h t C i c e r o , d a ß E p i k u r genau diese

Trennung

selbst

sehr

entschieden

durchgeführt

hat:

vgl.

1 , 4 3 - 4 4 ; 5 3 ; 59,60. D i e m a n g e l n d e K o o r d i n a t i o n v o n T h e s e und G e g e n t h e s e w i r d n o c h ö f t e r s zu b e o b a c h t e n sein. 28 Α

I n s i n u i e r t w i r d ( 1 ) , d a ß d e r E p i k u r e e r jede S c h a n d t a t u m d e r

b e w e g t / b e w e g e n d e n L u s t w i l l e n tun w i r d , w e n n er k e i n e Z e u g e n zu f ü r c h t e n b r a u c h t , w a s 1 , 4 3 , 4 7 , 50 u n d b e s . 53 glatt w i d e r s p r i c h t ( m ö g l i c h ist, d a ß eine b ö s a r t i g e I n t e r p r e t a t i o n d e r A p o r i e bei Plut. m o r . 1 1 2 7 D v o r l i e g t : D a ß die g e l t e n d e n G e s e t z e f a l s c h und d a r u m f ü r den Weisen nicht v e r b i n d l i c h sein k ö n n e n , ist k l a r ; vgl. Frg. 18 U s . ) : d a n n (2) d a ß E p i k u r eine B e g r e n z t h e i t d e r r u h e n d e n L u s t ( K y r . D o x . 3 u n d 1 8 ) n u r z u g e s t a n d e n h a b e , w e i l er d e m D r u c k der auf die T u g e n d hin a n g e l e g t e n m e n s c h l i c h e n N a t u r nicht h a b e w i d e r s t e h e n k ö n n e n ; d i e s w e i s t v o r a u s auf e i n e d e r w i c h t i g s t e n ( u n d f r a g w ü r d i g sten) D o k t r i n e n d e r S t o a ( 3 , 3 6 - 3 8 ) u n d d e s P e r i p a t o s ( 5 , 6 1 - 6 4 ) .

-

ZW E I T E S B U C H

449

D a n n kehrt C i c e r o z u r ü c k zu d e r in 2 , 6 - 2 θ Α s c h o n a u s g i e b i g d i s k u tierten T h e s e , d a ß S c h m e r z l o s i g k e i t u n d L u s t nichts m i t e i n a n d e r zu tun hätten. 28B-J0A

E s f o l g e n z w e i e r n s t h a f t e E i n w ä n d e : (a) Wenn d a s E n d e

des S c h m e r z e s g r ö ß t e L u s t ist, m ü ß t e d a s E n d e d e r L u s t d e r g r ö ß t e S c h m e r z sein. D a z u 1 , 5 6 : S c h m e r z u n d L u s t stehen e i n a n d e r nicht s y m m e t r i s c h g e g e n ü b e r ; das E n d e d e s S c h m e r z e s ist S c h m e r z l o s i g k e i t als L u s t , das E n d e d e r L u s t aber nicht eine n e u t r a l e L u s t l o s i g k e i t , die es nicht gibt, s o n d e r n S c h m e r z l o s i g k e i t o d e r S c h m e r z . R e i n n e u t r a l e Z u stände w ä r e n ü b e r h a u p t nicht w a h r n e h m b a r , sind a l s o i n s o f e r n nichtexistent. (b) Wer die r u h e n d e L u s t u n d S c h m e r z l o s i g k e i t erlangt hat, bedarf trotz d e r a p o d i k t i s c h e n E r k l ä r u n g , das G u t e sei n u r im B e r e i c h der f ü n f Sinne z u f i n d e n (da w i r d d a s s c h o n in 2,7 v o r g e t r a g e n e Z i t a t w i e d e r h o l t , F r g . 67 U s . ) , d e r b e w e g t / b e w e g e n d e n L u s t nicht m e h r . D i e s e r E i n w a n d ist k a u m z u w i d e r l e g e n . E r zielt d a r a u f , d a ß E p i k u r sich über die R e l a t i o n z w i s c h e n d e r b e w e g t / b e w e g e n d e n u n d d e r r u henden L u s t n i r g e n d s e i n d e u t i g g e n u g g e ä u ß e r t hat. B e s t e h e n sie u n a b h ä n g i g n e b e n e i n a n d e r , o d e r m u ß die b e w e g e n d e L u s t als d e r W e g z u r r u h e n d e n L u s t b e g r i f f e n w e r d e n d e r a r t , d a ß sie v e r s c h w i n d e t , s o bald die r u h e n d e L u s t erreicht ist? V e r m u t l i c h e r g ä n z e n sie e i n a n d e r : hier die wesentlich geistige R u h e d e r S c h m e r z l o s i g k e i t , d o r t d i e f ü r d a s p h y s i s c h e Ü b e r l e b e n u n e n t b e h r l i c h e T ä t i g k e i t d e r f ü n f S i n n e , die an die b e w e g e n d e L u s t g e b u n d e n b l e i b t . 30B

Z u s a m m e n f a s s u n g der bisherigen Kritik: E p i k u r identifiziert

die z w e i A r t e n d e r L u s t , und z u g l e i c h steigert er bald die r u h e n d e L u s t zu einer g e r a d e z u a s k e t i s c h e n L e b e n s f o r m u n d bald d i e b e w e g e n d e L u s t , als o b er d a s L e b e n eines W ü s t l i n g s e m p f e h l e n w o l l t e . E n d l i c h g r e i f t C i c e r o die K r i t i k an K y r . D o x a i 1 0 n o c h m a l s auf u n d stellt ironisch die I n t e n t i o n E p i k u r s auf den K o p f . Wenn E p i k u r erklärt, daß jeder Weg legitim ist, d e r z u r p h i l o s o p h i s c h e n E u d a i m o n i a f ü h r t , so w i r d d a r a u s die B e h a u p t u n g , m a n h a b e das R e c h t , sich als L e b e m a n n zu b e n e h m e n . 31-34A

G a n z neu w i r d mit d e r K r i t i k an 1 , 3 0 u n d 7 1 e i n g e s e t z t .

K i n d e r und T i e r e gelten f ü r E p i k u r als „ S p i e g e l d e r N a t u r " , w o b e i C i c e r o nicht b e d e n k t , d a ß er in 5,61 g e n a u d e n s e l b e n V e r g l e i c h f ü r den Peripatos in A n s p r u c h n i m m t ( w a s nicht z u f ä l l i g ist, d a in d e r B e r u f u n g auf das K i n d P e r i p a t o s u n d E p i k u r in d e r Tat g e g e n die alte S t o a (vgl. K o m m , z u 3 , 1 6 - 1 9 ) z u s a m m e n g e h e n ) . W e l c h e A r t v o n L u s t e m p f i n d e t das K i n d ? Ist es d i e r u h e n d e L u s t , s o k a n n das S t r e b e n , w i e C i c e r o mit b e m e r k e n s w e r t e r U n b e k ü m m e r t h e i t sagt, mit d e m B e d ü r f n i s nach S e l b s t e r h a l t u n g , das d e r P e r i p a t o s an d e n A n f a n g

450

KOMMENTAR

stellt (5,24) identifiziert werden. Doch nach Epikur selber kommt die ruhende Lust nicht in Frage, weil sie ihrem Wesen nach das Handeln nicht in Gang bringen kann, sondern vielmehr zum Stillstand bringt. Also bleibt nur die bewegt/bewegende Lust, die Cicero sofort mit der unbegrenzten Begierde gleichsetzt. Eine solche Begierde wird vor keiner Schandtat zurückschrecken. Doch von größter prinzipieller Bedeutung ist die Folgerung, daß für Epikur der Ursprung des Handelns (die bewegt/bewegende Lust) ein anderer ist als das Ziel (die ruhende Lust). Der Gegner betrachtet dies als einen entscheidenden Fehler, den nach 2,35 Aristippos, Hieronymos und Karneades nicht begangen haben, wohl aber die Stoa, wie 4,32, 42, 47 u. a. hervorheben. Es ist der Peripatos, der diesen Fehler bewußt zu vermeiden sucht, und der Gegner, der hier spricht, ist Karneades, der sich in diesem Punkt mit dem Peripatos solidarisiert. Der moderne Interpret könnte sich freilich sagen, daß Epikur und die Stoa, die einen solchen Bruch zwischen Ursprung und Ziel annehmen, die Eigentümlichkeit des Ethischen besser verstanden haben als der Peripatos, der eben diesen Bruch, wie 5,24-70 zeigt, zu verschleiern bemüht ist. 3 3 - 3 4 A Daß die Berufung auf die Tiere strikte abgelehnt wird, kann insofern erstaunen, als zunächst schon Piaton im „Philebos", dem Dialog, der der Fragestellung von De fin. 1/2 am nächsten steht, nur selten den Menschen vom Tiere abgegrenzt hat (vgl. bes. 22B, 3 5 C D , 60C). Aristoteles hat etwas schärfer distinguiert, und in 5,24ff. hat der Peripatetiker keine Bedenken, zuerst von den „animalia" überhaupt zu sprechen und erst hinterher den Menschen auszugliedern. Unsere Stelle dagegen behauptet kühn, daß die wilden Tiere ihrer Natur nach depraviert seien; soll man da stoischen Einfluß annehmen? - Danach biegt Cicero vollständig in die peripatetische Doktrin ein, wie sie in 5,24 ausgeführt wird. Da wird vom „animal" ausgegangen und dann in der, wie ich glaube, für Theophrast charakteristischen Weise die allmähliche Entwicklung des jungen Lebewesens skizziert, bis es zu einem vollen Begreifen dessen gelangt, was seiner aus Seele und Körper zusammengesetzten Natur gemäß ist und was nicht; unentschieden bleibt, ob die Lust in den Bereich des Naturgemäßen gehört oder nicht (so wird die Türe zur epikureischen Lehre offen gelassen); sicher ist nur, daß sie nicht der einzige naturgemäße Gegenstand des Strebens sein kann (was sich höchst eigentümlich mit Piaton, Phil. 55B berührt). 3 4 6 - 3 $ Benutzung der Divisio Carneadea wie schon in 18-19, hier vollständiger, aber mit bestimmter Tendenz umgeformt. Das Schema: 1. Einheit von Akademie und Peripatos in der Drei-Güter-

ZWEITES BUCH

45'

L e h r e , die z w e i S t u f e n d e r E u d a i m o n i a a n e r k e n n t , die m i n i m a l e mit den G ü t e r n der Seele allein, die m a x i m a l e mit allen drei G ü t e r n : Seele, K ö r p e r und g e s e l l s c h a f t l i c h e S t e l l u n g . M a n k a n n m e h r o d e r w e n i g e r die Vertreter d e r A l t e n A k a d e m i e ( P i a t o n , S p e u s i p p o s , X e n o k r a t e s , K r a n t o r , P o l e m o n ) u n d die alten P e r i p a t e t i k e r ( A r i s t o t e l e s , T h e o phrast) auf diese F o r m e l f e s t l e g e n . U n t e r s c h l a g e n w i r d d a b e i allerd i n g s , d a ß d e r a r i s t o t e l i s c h e B e g r i f f d e s G u t e n in s c h ä r f s t e r K r i t i k d e r p l a t o n i s c h e n I d e e des G u t e n e n t s t a n d e n ist. I n s o f e r n ist es nicht m e r k w ü r d i g , d a ß d e r N a m e P i a t o n s ü b e r h a u p t f e h l t . Wenn P o l e m o n ( f ü r uns eine v ö l l i g blasse F i g u r ) allein g e n a n n t w i r d , so h ä n g t dies an d e r K o n s t r u k t i o n 4 , 3 ; 4 5 ; 5 1 ; 6 1 : P o l e m o n ist d e r L e h r e r d e s S t o i k e r s Z e n o n ; d o c h w ä h r e n d ( u m d i e s s o f o r t z u e r g ä n z e n ) A r i s t o t e l e s als treuer S c h ü l e r P i a t o n s gilt, ist Z e n o n o h n e z u r e i c h e n d e n G r u n d v o n Polemon abgefallen. N i c h t erwähnt w i r d hier auch T h e o p h r a s t , o b s c h o n im 5. B u c h seine L e h r e z u g r u n d e liegt. K a r n e a d e s hat n a t ü r l i c h g e w u ß t , daß g e r a d e in d e r E t h i k T h e o p h r a s t s p ü r b a r v o n A r i s t o t e l e s a b g e w i c h e n ist ( 5 , 1 2 s u c h t die D i f f e r e n z z u bagatellisieren). 2. K a l l i p h o n k o m b i n i e r t T u g e n d u n d L u s t . 3. D i o d o r o s k o m b i n i e r t T u g e n d u n d S c h m e r z l o s i g k e i t . 4. K a r n e a d e s bleibt bei d e n z w e i u n t e r e n G ü t e r n : K ö r p e r u n d g e sellschaftliche S t e l l u n g (im T e x t a u s g e f a l l e n u n d z u e r g ä n z e n ) . 5. A r i s t i p p o s lehrt n u r d i e L u s t . 6. H i e r o n y m o s lehrt n u r die S c h m e r z l o s i g k e i t (im T e x t a u s g e f a l l e n und zu ergänzen). 7. D i e S t o a lehrt die Ü b e r e i n s t i m m u n g mit d e r N a t u r , w a s als L e ben gemäß d e r T u g e n d allein interpretiert w i r d ; a u ß e r d e m w i r d d a mit eine D e f i n i t i o n d e r E u d a i m o n i a i d e n t i f i z i e r t , die in 3 , 3 1 u n d 4 , 1 4 w i e d e r h o l t w i r d u n d d i e die D e f i n i t i o n C h r y s i p p s ist ( S V F 3 , 1 5 ) ; selts a m e r w e i s e k o m m t in d i e s e r D e f i n i t i o n d e r B e g r i f f d e r T u g e n d ü b e r haupt nicht v o r . 8. P y r r h o n , 9. A r i s t o n v o n C h i o s , 1 0 . E r i l l o s v e r t r e t e n längst w i derlegte T h e s e n : B e i P y r r h o n u n d A r i s t o n ist alles a u ß e r d e r T u g e n d schlechthin g l e i c h g ü l t i g ; E r i l l o s hat ( s o k r a t i s c h o d e r a r i s t o t e l i s c h ? ) im Wissen allein das h ö c h s t e G u t g e s e h e n . Wer ü b r i g b l e i b t , ist E p i k u r . D a s g a n z e S c h e m a o r d n e t e i n g e s t a n d e n e r m a ß e n die g e s c h i c h t l i chen D a t a e i n e r s t r e n g s y s t e m a t i s c h e n G r u p p i e r u n g u n t e r : D r e i m a l liegt die K o m b i n a t i o n z w e i e r Z i e l b e g r i f f e v o r , d r e i m a l die e n t s p r e c h e n d e n e i n f a c h e n B e g r i f f e . D i e P o i n t e ist d a n n d i e , d a ß N r . 4 sich mit der z w e i t e n H ä l f t e v o n N r . 1 b e g n ü g t u n d N r . 7 mit d e r ersten H ä l f t e v o n N r . 1 , 2, 3. D a r a u s e r g i b t sich einerseits ein G e g e n s a t z

45*

KOMMENTAR

zwischen Nr. 4 und 7, was 2,42 entspricht, andererseits die Folgerung, daß Nr. 7 und 4 nur einen Teil der Eudaimonia erfassen, während Nr. 1 als einzige Doktrin einen wirklich vollständigen Begriff der Eudaimonia besitzt; dies ist zweifellos auch die ursprüngliche Absicht des ganzen Schemas gewesen. Absicht ist auch, Epikur als Vertreter einer systematisch gesehen unhaltbaren Lehre beiseite zu stellen. Er hätte sich entweder an 5 oder 6 anschließen oder 5 und 6 kombinieren können. Er tut weder das eine noch das andere, sondern behauptet, Nr. 5 und Nr. 6 seien miteinander identisch, sofern die Schmerzlosigkeit gerade die vollkommene Lust ist, was karneades für absurd hält. Eine Komplikation schafft der Hinblick auf ein anderes Prinzip: Epikur begeht den Fehler, vorauszusetzen, daß das ursprüngliche Handeln des Kindes ein anderes Ziel verfolge als das schließliche und endgültige Handeln des Erwachsenen; in Wahrheit müßte am Ende dasselbe Ziel verfolgt werden wie am Anfang. Was unsere Stelle verschweigt, ist, daß derselbe Vorwurf auch die Stoa trifft: 4,26; 32; 42. Nicht berührt wird durch ihn nur der Peripatos, der damit von einer anderen Seite als die einzig rational befriedigende Doktrin erscheint. 36-38 Zunächst über 34B-35 hinweg Anschluß an 34A: Nun wird auch die Berufung auf die Sinnesdata (1,30) abgelehnt mit der Erklärung, daß die Kompetenz der Sinne nicht so weit gehe, über Schmer/ und Lust zu urteilen (zur Belebung dient eine Anspielung auf römische Rechtspraxis wie in 2,3). Beispiele des Schmeckens, Tastens, Sehens werden angedeutet, doch dann bricht Cicero grob ab. Welchen Organen die Kompetenz zusteht, über Lust-Schmerz (dann auch Gutes - Schlechtes) zu urteilen, erfahren wir nicht. Statt dessen wird mit einem unerwarteten Pathos die Vernunft angerufen, die die philosophische Theoria (wem die alte und weit verbreitete Definition der Weisheit als „Wissen von den göttlichen und menschlichen Dingen" angehört, wissen wir nicht) und die ethische Praxis zu Hilfe nimmt. Nicht sehr elegant ist der Ausfall gegen den Epikureer (vgl. 2,69 und schon 2,12), der den in 1,57 zitierten Satz K y r . Doxai 5 ignoriert. - Es folgt die Abrechnung auf der Basis des Schemas 34B-35. Verworfen werden die Thesen Nr. 5 und 2, ebenso N r . 6 und 3, dann auch Nr. 4. Übrig bleiben nur noch Nr. 1 und 7, also die Stoa entweder in der Variante des Ariston von Chios (der also trotz 35 aktuell bleibt) oder derjenigen der orthodoxen Stoa, und die Akademie und der Peripatos. Damit entsteht das Problem, ob die Differenz zwischen diesen beiden Lehren nur terminologisch ist (so Karneades, für den Zenon faktisch Polemon plagiiert hat) oder sachlich (so die or-

ZWEITES B U C H

453

t h o d o x e Stoa selber). D i e s e s P r o b l e m w i r d im 4. B u c h a u s g i e b i g diskutiert. D e r Satz ist als eine V o r s c h a u auf dieses B u c h gemeint. 39-44

E i n e z w e i t e R e d u k t i o n d e r v e r s c h i e d e n e n Posten d e r D i v i s i o

C a r n e a d e a , nun aber nicht mit d e m Z i e l , N r . 1 und 7 allein ü b r i g zu lassen, s o n d e r n u m schließlich n u r die S t o a C h r y s i p p s mit E p i k u r z u k o n f r o n t i e r e n . E l i m i n i e r t w e r d e n alle anderen L e h r e n ; N r . 1 w i r d s t i l l s c h w e i g e n d beiseite gelassen; d a f ü r erscheint ü b e r r a s c h e n d die N e u e A k a d e m i e , v o n d e r b i s h e r ü b e r h a u p t nicht die R e d e w a r ; C i c e r o verrät auch nicht, d a ß er selber, w i e die vier L i b r i A c a d e m i c i zeig e n , dieser R i c h t u n g a n g e h ö r t . V e r w o r f e n w i r d z u n ä c h s t , w i e zu erw a r t e n , N r . 5, und z w a r mit A r g u m e n t e n des A r i s t o t e l e s , freilich in äußerst v e r k ü r z t e r F o r m . N a c h N i k . E t h i k I 0 9 7 b 2 4 - i 0 9 8 a 7 h a t jedes L e b e w e s e n seine b e s o n d e r e A u f g a b e und L e i s t u n g ( „ E r g o n " ) . H i e r w e r d e n zunächst die hochspezialisierten L e i s t u n g e n dreier H a u s t i e r e genannt (beim L ö w e n , S p e r l i n g , T h u n f i s c h Vergleichbares n a c h z u w e i s e n , w ä r e s c h w i e r i g ) . In d e r N i k . E t h i k ist, der b e s o n d e r e n Z i e l s e t z u n g der P r a g m a t i e e n t s p r e c h e n d , die L e i s t u n g des M e n s c h e n als die das ethische H a n d e l n k o n s t i t u i e r e n d e K o o p e r a t i o n eines Teiles des L o g o s mit einem Teile des A l o g o n u m s c h r i e b e n . H i e r haben w i r u m f a s s e n d T h e o r i a u n d P r a x i s , o h n e daß j e d o c h e x p l i z i e r t w ü r d e , w a s k o n k r e t d a r u n t e r z u verstehen ist. S o bleibt es u n k l a r , w e s h a l b die B i n d u n g des M e n s c h e n an T h e o r i a u n d P r a x i s ü b e r h a u p t d a z u ausreicht, ihn als „ m o r t a l i s d e u s " und „ d i v i n u m a n i m a l " z u q u a l i f i zieren. D a w ä r e z u präzisieren g e w e s e n , d a ß der Inhalt d e r T h e o r i a v o r z u g s w e i s e die E r k e n n t n i s G o t t e s ist und d e r j e n i g e d e r P r a x i s s o zusagen die V e r w a l t u n g d e r Welt im N a m e n d e r G o t t h e i t . Wenn allerdings d a r a u f h i n das H e r d e n v i e h als „ l a n g s a m " und „ t r ä g e " bezeichnet w i r d , s o hat man als G e g e n s t ü c k die Schnelligkeit des m e n s c h l i c h e n G e i s t e s u n d die T a t k r a f t des m e n s c h l i c h e n H a n d e l n s zu ergänzen. E t w a s i n k o n z i n n w i r k t es, d a ß hier das H e r d e n v i e h als ein ausschließlich d e r A k t i v i t ä t d e r z w e i unteren S i n n e s o r g a n e z u g e w a n d t e s L e b e w e s e n g e s c h i l d e r t w i r d (vgl. A r i s t o t e l e s N i k .

Ethik

1 1 1 8 a 2 3 - b 4 ) , w o sich d e r L e s e r fragen w i r d , o b dies auch f ü r das R i n d gilt, als dessen L e i s t u n g soeben die H i l f e b e i m P f l ü g e n a u f g e f ü h r t w u r d e . A l s N a c h t r a g w i r d e b e n f a l l s ü b e r m ä ß i g k n a p p festgestellt, daß s o w o h l d e r a u f r e c h t e G a n g w i e auch d e r B e s i t z der V e r n u n f t anz e i g e n , daß das Z i e l des H a n d e l n s nicht die L u s t sein k ö n n e - w a s v e r mutlich d e r E p i k u r e e r bestreiten w ü r d e . - E s f o l g t N r . 6 mit d e r w i e d e r u m charakteristisch aristotelischen W e n d u n g , die

Eudaimonia

k ö n n e nicht bloß in d e r A b w e h r des Ü b e l s u n d in der R u h e (vgl. 1 , 4 3 ; 46 u. a.) bestehen. F ü r A r i s t o t e l e s ist die E u d a i m o n i a v o n M e n s c h

454

KOMMENTAR

u n d G o t t ein d a u e r n d e s v o l l k o m m e n e s T ä t i g s e i n ; den Z w e i f e l , o b in u n s e r e r s u b l u n a r e n Welt das T ä t i g s e i n einen g r e i f b a r e n Sinn hat, k e n n t er nicht. - N i c h t leicht v e r s t ä n d l i c h ist, i n w i e f e r n gegen N r . 4 d a s s e l b e e i n g e w e n d e t w e r d e n k a n n w i e g e g e n N r . 6, w i c h t i g d a g e g e n , d a ß K a r n e a d e s seine T h e s e nicht in d o g m a t i s c h e r , s o n d e r n nur in p o l e m i s c h e r A b s i c h t a u f g e s t e l l t h a t , e b e n s o , d a ß sein e i g e n t l i c h e r G e g ner d i e S t o a (d. h. C h r v s i p p ) ist, nicht E p i k u r . - E i n l e u c h t e n d ist die B e m e r k u n g , w e n n m a n s c h o n die T u g e n d g l a u b e e r g ä n z e n zu s o l l e n , d a n n solle m a n dies nicht partiell t u n , w i e N r . 2 und 3 , s o n d e r n eben u m f a s s e n d w i e N r . 1. I m p l i z i e r t s c h e i n t , d a ß alle E r g ä n z u n g e n z u r T u g e n d v e r w e r f l i c h s i n d , d . h . , d a ß n u r N r . 7 e r n s t h a f t v e r t r e t b a r ist. - D i e P o l e m i k g e g e n N r . 8, 9 n i m m t ζ . T . das 3. B u c h v o r w e g . Wer die T u g e n d als d a s e i n z i g e G u t e g a n z in sich selbst einschließt, ü b e r sieht, d a ß die A k t i v i t ä t d e r T u g e n d g e r a d e im richtigen U m g a n g mit d e n j e n i g e n R e a l i t ä t e n b e s t e h t , d i e selber nicht - g u t " s i n d , aber o h n e die w i r nicht leben k ö n n e n . D a s , w a s bei P i a t o n und A r i s t o t e l e s das „ L e b e n s n o t w e n d i g e " ( „ A n a n k a i o n " ) heißt, darf nicht e i n f a c h sich selbst ü b e r l a s s e n b l e i b e n und i g n o r i e r t w e r d e n . - D a s P r o b l e m v o n N r . 1 0 ist ein a n d e r e s . U b e r E r i l l o s spricht u n s e r T e x t m e h r f a c h ; aus den A n d e u t u n g e n 3 , 3 1 , 4 , 3 6 ; 40, 5 , 2 3 u n d 73 ist z u f o l g e r n , daß er teils d a s s o k r a t i s c h e W i s s e n , teils die

aristotelisch-theophrastische

T h e o r i a als d a s W i s s e n v o m g ö t t l i c h e n K o s m o s f ü r die E u d a i m o n i a gehalten hat ( S V F 1 , 4 0 9 - 4 2 1 ) . - D i e N e u e A k a d e m i e d e s A r k e s i l a o s u n d K a r n e a d e s als Vertreterin einer b e s t i m m t e n E t h i k w i r d in D e fin. n u r hier und in 3 , 3 1 g e n a n n t , in b e i d e n l allen w o h l ein v o n C i c e r o e i n g e s c h a l t e t e r H i n w e i s auf seine eigenen L i b r i A c a d e m i c i . - E s v e r bleibt E p i k u r , d e s s e n L e h r e als b e s o n d e r s k o m p l i z i e r t und b e s o n d e r s e r f o l g r e i c h (vgl. 1 , 1 3 ) b e z e i c h n e t w i r d . B e d e n k l i c h s u m m a r i s c h w i r d die A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit ihr als eine s o l c h e z w i s c h e n T u g e n d und Lust angekündigt. C h r y s i p p hat sie f ü r e n t s c h e i d e n d gehalten. D a w i r k t d i e S o k r a t i k n a c h , d i e mit e i n e m B i o s T h e o r e t i k o s nichts a n z u f a n g e n v e r m a g (vgl. d a z u L u c . 1 3 8 . 1 4 0 ) . A l s B e w e i s z i e l f ü r d e n g a n z e n nächsten Teil der D i s k u s s i o n gilt, zu z e i g e n , d a ß die T u g e n d (nicht u m d e r L u s t , s o n d e r n a u s s c h l i e ß l i c h ) u m ihrer selbst w i l l e n z u e r s t r e b e n ist, ein Satz, bei d e m alles d a v o n a b h ä n g t , w i e m a n den B e g r i f f d e r L u s t faßt: Ist die L u s t des L e b e m a n n e s g e m e i n t o d e r die A t t r a k t i v i t ä t einer Sache, o h n e d i e d a s I n t e r e s s e des M e n s c h e n nicht m o b i l i s i e r t u n d damit das H a n d e l n auf d i e S a c h e hin ü b e r h a u p t nicht in G a n g g e b r a c h t w e r d e n k a n n ? N a c h a n t i k e s D e n k e n w i r d a u c h eine z w e i t e F r a g e nicht außer acht lassen: W e r nach d e m m ö g l i c h e n A n t r i e b z u r V e r w i r k l i c h u n g

ZWEITES BUCH

45$

der Tugend fragt, kann die Präge nicht vermeiden, w a r u m nicht bloß die Tugend, sondern ebenso häufig ihr Gegenteil verwirklicht wird. A u f der anderen Seite ergibt die Antithese bei C h r v s i p p o s , daß das Schlechte einfach mit der Lust identifiziert und die V e r f ü h r u n g z u m Schlechten als V e r f ü h r u n g z u r Lust b e g r i f f e n w i r d , vgl. S V F 3,228,229. 4 5 - 4 7 A u s g e g a n g e n wird v o m „ h o n e s t u m " , was das griech. „ K a l o n " wiedergeben will, streng g e n o m m e n aber das griech. „ T i m i o n " übersetzt, w o m i t (nicht zufällig) der A k z e n t von der ästhetischen K o m p o n e n t e des „ K a l ö n " , das auch „das S c h ö n e " heißt, verlagert ist auf die gesellschaftliche K o m p o n e n t e , da das „ h o n e s t u m " das ist, w a s E h r e und A n e r k e n n u n g verdient; noch unzulänglicher ist allerdings die übliche Ü b e r s e t z u n g „das E d l e " . - C i c e r o s U m s c h r e i b u n g betont noch mehr den gesellschaftlichen A s p e k t : E s ist l o b e n s w e r t (zur B e deutung dieser K a t e g o r i e vgl. Aristoteles N i k . E t h i k 1 , 1 2 ) , und z w a r unabhängig von Vorteil, B e l o h n u n g und G e w i n n (in 1 , 1 2 w a r „ f r u c tus" der Kapitalzins). D a w i r d gewissermaßen der innere qualitative Ertrag gegen den äußeren quantifizierbaren N u t z e n ausgespielt. D e n Maßstab f ü r die Qualität des „ h o n e s t u m " d ü r f e n w i r einen geschichtlichen nennen: teils der C o n s e n s u s aller, teils das Paradeigma der B e sten, die handeln, w i e es unabhängig v o m C o n s e n s u s richtig ist; da zeigen die B e g r i f f e „ d e c e t " und „ h o n e s t u m " selber, wie schwierig es ist, die gemeinte Sache v o m H i n b l i c k auf den Beifall der G e s e l l s c h a f t freizuhalten. A l s Präambel dient die A b g r e n z u n g des M e n s c h e n v o m T i e r e durch die V e r n u n f t , deren Wesen in vier B e g r i f f e n (vgl. 40), deren Leistung als U b e r b l i c k e n von U r s a c h e n und Folgen in der Z e i t und als Verknüpfen v o n A h n l i c h e m im R ä u m e bestimmt w i r d . E s folgt die Liste der auf V e r n u n f t und N a t u r gegründeten K a r d i naltugenden. Traditionell sind es K l u g h e i t , Tapferkeit, Selbstzucht, Gerechtigkeit, hier nicht nur u m g r u p p i e r t (Gerechtigkeit als erste, Selbstzucht als die letzte u m f a s s e n d e Tugend), sondern auch erstaunlich stark umgestaltet: 1. D i e Gesellschaftlichkeit in der Familie, im Staatsverband, in der Menschheit überhaupt, mit Zitat aus einem (unechten, im 2. J h d . v. C h r . fabrizierten) B r i e f e Piatons an den Staatsmann und M a t h e m a t i k e r A r c h y t a s von Tarent ( 3 5 8 A ) . A u f denselben Satz spielte schon D e rep. 1,8 an; später D e o f f . 1 , 2 2 . 2. D i e Wißbegierde, die einesteils nur betätigt werden soll, w e n n man z u v o r seine politischen Verpflichtungen (sozusagen im Sinne des Piatonzitates) erfüllt hat. D i e A s t r o n o m i e w i r d genannt als eine von der Praxis besonders weit entfernte Tätigkeit (Piaton, Theait. 1 7 4 A ! ) und als eine,

KOMMENTAR

456

f ü r die sich C i c e r o seit seiner J u g e n d b e s o n d e r s interessiert hat. A n d e r e r s e i t s leitet sie ü b e r z u r rein e t h i s c h e n T u g e n d der A u f r i c h t i g k e i t . 3. D i e alte T a p f e r k e i t ist v e r w a n d e l t in die u n b e s i e g b a r stolze, alles M e n s c h l i c h e v e r a c h t e n d e G r o ß g e s i n n t h e i t (die aristotelische „ M e g a l o p s y c h i a " , N i k . E t h i k 4 , 7—9). 4. D i e vierte T u g e n d v e r b i n d e t d a s ästhetisch S c h ö n e mit e t h i s c h e r M a ß h a l t u n g u n d O r d n u n g und faßt damit die drei ersten T u g e n d e n zu e i n e m h a r m o n i s c h e n G a n z e n z u s a m men. D e officiis

1 , 1 1 - 1 4

bietet, w o h l aus d e r s e l b e n Q u e l l e , eine

g a n z ä h n l i c h e L i s t e . Wer die c h a r a k t e r i s t i s c h e n U m f o r m u n g e n der k l a s s i s c h e n L i s t e v o r g e n o m m e n hat, w i s s e n w i r nicht. M a n k ö n n t e an T h e o p h r a s t e b e n s o gut d e n k e n w i e an Panaitios o d e r P o s e i d o n i o s . 48-51

E s f o l g t als K o n t r a s t eine h e f t i g e K r i t i k an E p i k u r , z u n ä c h s t

mit A n s p i e l u n g auf das seit

2,7

ö f t e r s v e r w e n d e t e Zitat (Frg.

67US.).

A u c h das N a c h f o l g e n d e d ü r f t e aus d e r s e l b e n S c h r i f t „ U b e r das Ziel des H a n d e l n s " s t a m m e n . E p i k u r p o l e m i s i e r t gegen eine T h e s e , die das E d l e v o l l k o m m e n v o m L u s t v o l l e n a b t r e n n t ; man w i r d b e a c h t e n , d a ß d e r T e x t z w e i v e r s c h i e d e n e F o r m e l n v e r w e n d e t : N a c h der einen enthält das E d l e k e i n e L u s t , nach d e r a n d e r e n , e t w a s später, enthält die L u s t nicht das E d l e . F ü r E p i k u r ist ein E d l e s gänzlich o h n e L u s t „ein leeres W o r t " (vgl. T u s c . d i s p .

3,42),

o d e r v i e l m e h r , die M e n s c h e n

t ä u s c h e n s i c h : Sie setzen an die Stelle d e r L u s t die g e s e l l s c h a f t l i c h e S c h ä t z u n g ; u n d diese ist letzten E n d e s a u c h lustvoll. A m Streben nach d e m E d l e n ist a l s o in j e d e m Falle die L u s t beteiligt; nur ist der E p i k u r e e r e h r l i c h e r als die a n d e r e n , die d a s Streben nach der L u s t hinter d e m S t r e b e n nach g e s e l l s c h a f t l i c h e r A n e r k e n n u n g v e r s t e c k e n . - D e r G e g n e r w i e d e r u m p o l e m i s i e r t s c h a r f gegen die I n s i n u a t i o n , m a n b i n d e d a s E d l e v ö l l i g an die g e s e l l s c h a f t l i c h e A n e r k e n n u n g . E r w a g t die r a d i k a l e T h e s e , d a ß d a s E d l e l o b e n s w e r t sei, selbst w e n n ü b e r h a u p t kein M e n s c h z u r Stelle ist, u m es zu l o b e n . D a m i t allerd i n g s w i r d die Q u a l i t ä t des „ L o b e n s w e r t e n " zu einer in der Sache selbst g e g e b e n e n

und vom

urteilenden

Menschen

unabhängigen

Q u a l i t ä t w i e e t w a „ r o t " o d e r „ d r e i e c k i g " . M o d e r n w ü r d e man da verm u t l i c h v o m P o s t u l a t einer A u t o n o m i e d e r Werte s p r e c h e n . Fragen w i r d m a n , w i e sich dies z u r B e r u f u n g auf d e n universalen C o n s e n s u s in 45 verhält. D o c h da d ü r f t e eine in d e r S a c h e selbst b e g r ü n d e t e A n tinomie vorliegen: Wahrheit und Gutheit können w e d e r vollständig v o m C o n s e n s u s a b s e h e n n o c h v o l l s t ä n d i g auf ihn r e d u z i e r t w e r d e n . A u f das Z i t a t a u s d e r S c h r i f t „ Ü b e r das Z i e l des H a n d e l n s " folgt ( w i e in 2 0 ) ein Z i t a t a u s den K y r . D o x a i , N r . 5. D i e P o l e m i k geht mit bef r e m d l i c h e m Z y n i s m u s ü b e r d e n W o r t l a u t h i n w e g , d e r L u s t und T u g e n d k e i n e s w e g s m i t e i n a n d e r i d e n t i f i z i e r t , s o n d e r n v i e l m e h r das eine

ZWEITES BUCH

457

z u r C o n d i c i o s i n e q u a n o n des a n d e r e n m a c h t . G e n a u e r : W e n n (a) das L u s t v o l l e gleich d e m E d l e n ist, s o k e h r t die F r a g e nach d e r B e d e u t u n g d e r g e s e l l s c h a f t l i c h e n A n e r k e n n u n g w i e d e r . D i e s e w i r d hier, in A n l e h n u n g an eine s c h o n in P i a t o n s „ G o r g i a s " v e r w e n d e t e F o r m e l , in d e m S i n n e i n t e r p r e t i e r t , d a ß d e r Weise v o m U r t e i l d e r T o r e n a b h ä n g i g w i r d . D a a b e r a u c h E p i k u r nicht s o w e i t g e h e n w i r d , s o w i r d er eben d o c h d a s E d l e hier als d a s u m seiner selbst w i l l e n z u E r s t r e b e n d e a u f f a s s e n m ü s s e n . Ist a b e r (b) die L u s t d e r Z w e c k d e r T u g e n d , s o w ü r d e dies w i e d e r u m b e d e u t e n , d a ß das U r t e i l des M e t z g e r s (man w i r d sich an die R o l l e des K o c h s ( „ O p s o p o i ö s " ) im G o r g . 4 6 4 D 46 5 D e r i n n e r n ) ü b e r das Wesen des E d l e n e n t s c h e i d e t . Will m a n dies E p i k u r nicht z u t r a u e n , s o bleibt w i e d e r u m n u r , d a ß er u n t e r d e m E d len d a s s e l b e v e r s t e h t w i e d e r P e r i p a t e t i k e r . - S o scheint a u c h , w i e C i c e r o r ü h m e n d h e r v o r h e b t , sein P a n n e r K y r . D o x a i 5 b e g r i f f e n z u haben. B e z e i c h n e n d h e l l e n i s t i s c h / n a c h s o k r a t i s c h ist d a n n die B e h a u p t u n g , m a n h a b e sich seit jeher n u r d a r u m d e r P h i l o s o p h i e z u g e w a n d t , w e i l m a n d u r c h sie z u r T u g e n d g e l a n g e n will u n d k a n n . D i e a u s d e r K e n n t n i s d e r v o r s o k r a t i s c h e n T e x t e abgeleitete T h e s e des A r i s t o t e les, d a ß d a s S t a u n e n ü b e r r ä t s e l h a f t e u n d b e u n r u h i g e n d e k o s m i s c h e P h ä n o m e n e die M e n s c h e n z u r P h i l o s o p h i e g e f ü h r t h a b e ( M e t a p h . 9 8 2 h l 1 - 2 1 , w o h l aus d e m D i a l o g „ U b e r die P h i l o s o p h i e " ) , ist d a vollständig

vergessen.

Den

Hintergrund

klärt

ζ. T.

2,86,

dann

5 , 8 6 - 8 7 : A u f d i e E v i d e n z eines u n i v e r s a l e n C o n s e n s u s k a n n sich nicht das V e r l a n g e n nach W i s s e n , s o n d e r n n u r die S e h n s u c h t nach d e r E u d a i m o n i a s t ü t z e n ; d i e s e r ethisch o r i e n t i e r t e n S e h n s u c h t hat sich alles u n t e r z u o r d n e n . D a r i n g e h t d e r h e l l e n i s t i s c h e P e r i p a t e t i k e r (hier sicherlich T h e o p h r a s t ) w i e d e r S t o i k e r m i t E p i k u r einig. 52-60A

Ein m e r k w ü r d i g e s Stück, das, wie der Schluß verrät, mit

d e m }. B u c h v o n D e rep. e n g z u s a m m e n h ä n g t , v o r s i c h t i g e r g e s a g t : mit d e m s e l b e n M a t e r i a l arbeitet, d a s C i c e r o a u c h f ü r das R e d e n p a a r ( F u r i u s P h i l u s g e g e n , L a e l i u s f ü r d i e G e r e c h t i g k e i t ) in j e n e m B u c h e v e r w e n d e t h a b e n m u ß (ähnlich D e l e g g . 1 , 4 0 - 4 1 ) . In u n s e r e m K o n text ist es u n l e u g b a r ein F r e m d k ö r p e r . - A u f ein p o m p ö s e s ( l ü c k e n h a f t e s ? ) P i a t o n z i t a t ( P h a i d r o s 2 5 0 D ; w i e d e r h o l t in 5,69), das die S e h n s u c h t d e r M e n s c h e n nach d e r Weisheit p r e i s t , f o l g t die i r o n i s c h e F r a g e , o b man v o n d e r Weisheit n u r e r w a r t e , d a ß sie L u s t k o n s t r u i e r e (die A n s p i e l u n g auf 1 , 3 2 ist d e u t l i c h ) . D a n n f o l g t , e t w a s u n e r w a r t e t , die T h e s e : W a h r h a f t g e r e c h t ist n u r d e r j e n i g e , d e r o h n e jeden Z e u g e n gerecht h a n d e l t , w a h r h a f t u n g e r e c h t n u r d e r j e n i g e , d e r es z u s t a n d e bringt, o h n e j e d e n Z e u g e n u n g e r e c h t z u h a n d e l n , sich n i e m a l s e r w i schen z u lassen u n d bis z u s e i n e m E n d e d e n E i n d r u c k eines E h r e n -

4 5

8

KOMMENTAR

marines z u e r w e c k e n . E i n s o l c h e r M e n s c h w i d e r l e g t E p i k u r s

Kyr.

D o x a i 3 5 . D e r S p r e c h e r z ö g e r t nicht z u b e h a u p t e n , der H i n w e i s des E p i k u r e e r s 1 , 5 0 - 5 1 (vgl. 55) auf die U n r u h e d e s schlechten G e w i s sens sei n i c h t i g ; es zu u n t e r d r ü c k e n sei eine K l e i n i g k e i t (so 2 , 5 4 ) . D e r L e s e r w i r d sich dann allerdings f r a g e n , w a s uns n o c h abhalten k a n n , schlau u n d u n g e r e c h t zu h a n d e l n , w e n n s o w o h l die F u r c h t v o r d e r S t r a f e w i e auch die S o r g e u m die R u h e d e r e i g e n e n Seele d a h i n f ä l l t . Was bleibt d a n n ? D e r Text r e c h n e t n i r g e n d s e r n s t h a f t mit e i n e r ausg l e i c h e n d e n G e r e c h t i g k e i t d e r G ö t t e r u n d / o d e r mit J e n s e i t s s t r a f e n , o h n e die auch P i a t o n s „ G e o r g i a s " u n d „ S t a a t " nicht g a n z a u s k o m m e n k ö n n e n : S o spricht P i a t o n b e k a n n t l i c h v o n d e m v e r b r e c h e r i s c h e n , a b e r bis z u m S c h l u ß e r f o l g r e i c h e n K ö n i g A r c h e l a o s ( G o r g . 4 7 0 D - 4 7 1 D ) , den erst in d e r U n t e r w e l t seine gerechte Strafe ereilt ( 5 2 5 C D ) . Bei C i c e r o nichts d e r g l e i c h e n , s o d a ß der V e r d a c h t entsteht, er h a b e u n b e s e h e n eine P a s s a g e aus d e r R e d e des F u r i u s P h i l u s in D e rep. 3 ü b e r n o m m e n , jener R e d e , die in i h r e m v o l l e n U m f a n g auf das L o b der U n g e r e c h t i g k e i t angelegt w a r ; d o c h i r g e n d w i e m ü ß t e d a n n L a e l i u s d a r a u f g e a n t w o r t e t h a b e n . W i e das g e s c h a h , w i s s e n w i r nicht. - D i e v o l l e n d e t e U n g e r e c h t i g k e i t w i r d in m e h r e r e n E t a p p e n v o r g e f ü h r t . C i c e r o hat d u r c h g e h e n d die g r i e c h i s c h e n B e i s p i e l e , die i h m z w e i f e l l o s v o r l a g e n , d u r c h r ö m i s c h e e r s e t z t , o b s c h o n sich nicht alle restlos in d a s S c h e m a f ü g e n : 1 . D e r e i n f ä l t i g e U n g e r e c h t e , d e r sich e r w i s c h e n läßt. D e r B e s t e c h u n g s s k a n d a l des L . H o s t i l i u s T u b u l u s ( P r ä t o r 1 4 2 v. C h r . ) m u ß b e r ü h m t g e w e s e n sein, vgl. 4 , 7 7 ; 5 , 6 2 ; erw ä h n t hat ihn sicherlich L u c i l i u s in seinen S a t u r a e . 2. D e r schlaue U n g e r e c h t e . Q . P o m p e i u s , K o n s u l

1 4 1 v. C h r . ,

s c h l u g in einem v e r l u s t r e i c h e n K r i e g mit d e r s p a n i s c h e n Stadt N u m a n t i a den G e g n e r n v o r , einen F r i e d e n s v e r t r a g z u schließen. D i e s e g i n g e n g u t g l ä u b i g d a r a u f ein, d o c h k a u m w a r d e r Vertrag g e s c h l o s sen, erklärte ihn d e r K o n s u l u n t e r n i c h t i g e n V o r w ä n d e n f ü r u n g ü l t i g , ü b e r f i e l die n i c h t s a h n e n d e n N u m a n t i n e r u n d b r a c h t e ihnen s c h w e r e V e r l u s t e b e i ; d o c h k o n n t e ihm f o r m a l kein u n k o r r e k t e s Verhalten nachgewiesen werden. (Dazu Livius, E p i t o m e 54; Appian

Iberika

76.79, dazu C i c e r o D e o f f . 3 , 1 0 9 ; O r o s 5,4; Flor. 2.18.4.) C i c e r o scheint v o r a u s z u s e t z e n , d a ß seine L e s e r die G e s c h i c h t e k e n n e n ; da das E r e i g n i s zeitlich n a h e z u u n m i t t e l b a r auf den z u v o r g e s c h i l d e r t e n T u b u l u s - S k a n d a l f o l g t , w i r d er b e i d e s a u s d e r s e l b e n d e n Z e i t g e n o s s e n w o h l b e k a n n t e n Q u e l l e h a b e n . I m Falle des P o m p e i u s ist der G e w i n n e r nicht d e r H a n d e l n d e s e l b e r , s o n d e r n d e r r ö m i s c h e Staat, u n d d a m i t w i r d es b e a c h t e n s w e r t , d a ß man sich in R o m o f f e n b a r bald nach d e m E r e i g n i s G e d a n k e n d a r ü b e r m a c h t e , o b es

ZW E I T E S B U C H

459

richtig w a r , auch einem L a n d e s f e i n d e g e g e n ü b e r s o g e w i s s e n l o s v o r z u g e h e n . - A n g e s c h l o s s e n w i r d ein w e i t e r e s B e i s p i e l , das C i c e r o selber erlebt hat. F a d i u s hatte t e s t a m e n t a r i s c h v e r f u g t , d a ß sein V e r m ö gen an seine T o c h t e r ü b e r g e h e n sollte. S e l t s a m e r w e i s e scheint er d i e s e V e r f ü g u n g n u r m ü n d l i c h d e m S e x t i l i u s , d e r die n ä c h s t e A n w a r t s c h a f t auf d a s V e r m ö g e n hatte, k u n d g e t a n z u h a b e n . A l s F a d i u s s t a r b , k o n n t e Sextilius w i d e r besseres W i s s e n b e h a u p t e n , eine s o l c h e V e r f ü g u n g h a b e n i e m a l s existiert, u n d n i e m a n d w a r in d e r L a g e , ihm n a c h z u w e i s e n , d a ß er lüge. S o k a m er in den B e s i t z eines g r o ß e n V e r m ö gens u n d g e n o ß es bis an sein L e b e n s e n d e . C i c e r o g i b t mit e r s t a u n l i cher O f f e n h e i t z u , d a ß j e d e r m a n n ü b e r z e u g t w a r , S e x t i l i u s h a b e g e l o g e n , d a ß a b e r m a n g e l s B e w e i s e n n i c h t s a n d e r e s ü b r i g b l i e b , als i h m d e m G e s e t z e g e m ä ß R e c h t z u g e b e n (aus e i n e m G e g e n b e w e i s , d a ß kein U n g e r e c h t e r k l u g , kein G e r e c h t e r t ö r i c h t sein k a n n , s t a m m t L a c t . D i v . Inst. 5 , 1 7 ) . - A n g e h ä n g t w i r d eine peinlich g r o b e P o l e m i k gegen die E p i k u r e e r . O h n e 1 , 5 0 - 5 3 u n d K y r . D o x a i 5 z u b e d e n k e n , w i r d g e f o l g e r t : Wenn d i e L u s t d a s Z i e l allen H a n d e l n s ist u n d d a s G e l d L u s t v e r s c h a f f t , s o w i r d d e r E p i k u r e e r jedes R i s i k o auf sich n e h m e n , u m z u G e l d zu g e l a n g e n ; s o w e i t d a ü b e r h a u p t eine T h e s e E p i k u r s im H i n t e r g r u n d steht, vgl. 3 , 4 9 , 5 0 . Z y n i s c h w e r d e n d i e G e f a h ren, d i e er bestehen w i r d , mit d e n G e f a h r e n parallelisiert, die S c i p i o auf sich n a h m , u m H a n n i b a l z u b e s i e g e n ( 2 , 5 6 w i e 2 , 1 0 6 u n d 4 , 2 2 s c h e i n e n auf das G e d i c h t z u r ü c k z u g e h e n , d a s E n n i u s z u m L o b e S c i pios v e r f a ß t hat). D a n n w e r d e n g e g e n den S i n n d e s g a n z e n A b s c h n i t tes d i e v e r s c h i e d e n e n M ö g l i c h k e i t e n d u r c h g e s p i e l t : W i r d d e r U n g e rechte nicht e r w i s c h t , w i r d er z u f r i e d e n s e i n ; w i r d er e r w i s c h t (also nach K y r . D o x a i 3 5), s o w i r d er sich e n t w e d e r an K y r . D o x a i 2 u n d 4 o d e r an 16 halten, also a u c h in d i e s e m Falle g u t e n M u t e s sein. D a w e r den also m e h r e r e S ä t z e d e r K y r . D o x a i g e g e n e i n a n d e r a u s g e s p i e l t , w ä h r e n d v o n 5 o d e r 1 7 nicht d i e R e d e ist. D a ß alles dies mit d e n I n tentionen unseres T e x t e s 1 , 2 9 - 7 2 n i c h t s z u tun hat, liegt auf d e r H a n d . D i e a n t i k e P h i l o s o p h i e ist e b e n in i h r e r P o l e m i k nie z i m p e r lich g e w e s e n . - 3. D e r s c h l a u e u n d m ä c h t i g e U n g e r e c h t e . D a scheint sich C i c e r o in eine V e r l e g e n h e i t h i n e i n m a n ö v r i e r t z u h a b e n . H a t er u r s p r ü n g l i c h die A b s i c h t g e h a b t , in d i e s e r R u b r i k v o n d e n drei T r i u m v i r n zu s p r e c h e n ? Ü b e r C ä s a r o f f e n z u r e d e n k o n n t e er nicht w a gen. A b e r C r a s s u s u n d P o m p e i u s w a r e n z u r Z e i t d e r A b f a s s u n g v o n D e f i n . bereits tot. C r a s s u s z u s c h o n e n b e s t a n d kein b e s o n d e r e r A n laß, d o c h b e g n ü g t sich C i c e r o mit einer m ö g l i c h s t n i c h t s s a g e n d e n , aber n e u t r a l - f r e u n d l i c h e n W e n d u n g . M i t P o m p e i u s stand es a n d e r s , nicht n u r , w e i l dieser in d e r s u p p o n i e r t e n Z e i t d e s G e s p r ä c h e s n o c h

460

KOMMENTAR

lebte, s o n d e r n v o r a l l e m , w e i l C i c e r o s G e s p r ä c h s p a r t n e r b e i d e P o m p e i a n e r w a r e n u n d im B ü r g e r k r i e g im K a m p f e gegen C ä s a r g e f a l l e n s i n d ; d a z u k a m e n seine e i g e n e n , w e n n a u c h nicht v o r b e h a l t l o s e n S y m p a t h i e n f ü r P o m p e i u s . S o bleibt es bei einer a n e r k e n n e n d e n B e m e r k u n g , mit d e r f o l g e , d a ß die R u b r i k d e r schlauen u n d m ä c h t i g e n S c h u r k e n leer a u s g e h t . - E s w i r d z u r ü c k g e g r i f f e n auf den Fall d e s Fad i u s u n d Sextilius (mit e i n e m nach d e n Ä u ß e r u n g e n in 56 v e r b l ü f f e n d e n K o m p l i m e n t f ü r E p i k u r ) , d e m ein z w e i t e r l all, den C i c e r o e b e n falls m i t e r l e b t hat, als G e g e n s t ü c k z u r Seite gestellt w i r d : P l o t i u s hat, w i e d e r u m n u r in der F o r m einer m ü n d l i c h e n V e r f ü g u n g , sein Verm ö g e n seiner G a t t i n h i n t e r l a s s e n , u n d S e x . P e d u c a c u s , d e r o f f e n b a r das V e r m ö g e n hätte an sich n e h m e n k ö n n e n , o h n e daß es m ö g l i c h gewesen wäre, Einspruch zu erheben, w a r anständig genug, der W i t w e v o n d e r V e r f ü g u n g K e n n t n i s zu g e b e n u n d ihr s o das V e r m ö g e n z u r V e r f ü g u n g zu stellen. P o l i t i s c h e M a c h t ist w e d e r im einen n o c h im a n d e r n Falle im Spiel. C i c e r o w i r d j e d o c h d a s S c h e m a d e r drei T y p e n v o n U n g e r e c h t e n s c h o n in s e i n e r g r i e c h i s c h e n V o r l a g e v o r g e f u n d e n h a b e n ; die r ö m i s c h e n B e i s p i e l e , die die g r i e c h i s c h e n ersetzen sollten, sind a l l e r d i n g s nicht b e s o n d e r s g l ü c k l i c h g e w ä h l t . - D a n n w i r d allgemein festgestellt, d a ß , w i e d e r Fall des S e x . P e d u c a e u s z e i g t , d e r A p pell d e r P f l i c h t u n d d e r N a t u r s t ä r k e r ist als d i e V e r f ü h r u n g z u r L u s t ; u n d dies gilt a u c h f ü r den E p i k u r e e r . G e s c h l o s s e n w i r d mit e i n e m der B e i s p i e l e des K a r n e a d e s , d e r die P r o b l e m a t i k , die P i a t o n in d e r halb märchenhaften Erzählung von G y g e s („Staat" 3 5 9 C - 3 6 0 B ) dargestellt hatte, in k o n k r e t e , b e i n a h e alltägliche S i t u a t i o n e n u m g e s e t z t hat ( D e rep. 3 , 2 9 - 3 0 ) ; W i e w i r d ein M e n s c h h a n d e l n , der die G e l e g e n h e i t hat, eine ihm im h ö c h s t e n M a ß e n ü t z l i c h e U n g e r e c h t i g k e i t zu b e g e h e n , u n d z u g l e i c h w e i ß , d a ß ihn n i e m a n d bei dieser U n g e r e c h t i g k e i t w i r d b e h a f t e n k ö n n e n ? D e r a l s o e t w a s tun k a n n , w a s d e r K o n t r o l l e d u r c h die G e s e l l s c h a f t v o l l s t ä n d i g e n t z o g e n w ä r e ? Wo also auch mit k e i n e r A n e r k e n n u n g und B e l o h n u n g d u r c h die G e s e l l s c h a f t z u rechnen ist? D e r G e g n e r E p i k u r s f o l g e r t , d a ß d e r M e n s c h v o n N a t u r d a r auf angelegt ist, d a s G u t e „ u m s e i n e r selbst w i l l e n " zu tun. E p i k u r w i r d e r w i d e r n , d a ß n u r d a s R i c h t i g e in sich selber eindeutig ist und d a m i t R u h e s c h a f f t , das F a l s c h e d a g e g e n in v e r s c h i e d e n e u n d einander widersprechende F o r m e n zerfällt, also dauernde innere U n r u h e e r z e u g t ( s o k ö n n t e m a n 1 , 4 3 - 4 4 u n d 58 mit A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k i i o 6 b 2 8 ~ 3 5 k o m b i n i e r e n ) ; n e h m e n w i r a u ß e r d e m das „ u m seiner selbst w i l l e n " w ö r t l i c h , s o h a b e n w i r es mit e i n e m G e g e n s t a n d zu tun, d e r nicht die g e r i n g s t e A t t r a k t i v i t ä t f ü r u n s b e s i t z t , und ein s o l c h e r G e g e n s t a n d ist u n f ä h i g , i r g e n d e i n H a n d e l n in G a n g z u b r i n g e n .

ZWEITES BUCH D e r S c h l u ß ( 6 o A ) z e i g t , daß diese P r o b l e m a t i k letztlich n u r die G e r e c h t i g k e i t u n d d i e S e l b s t z u c h t a n g e h t , nicht a b e r die K l u g h e i t u n d die T a p f e r k e i t . 60 B—63 Α

H i e r z e i g t sich s o f o r t , d a ß d e r Fall d e r T a p f e r k e i t ein an-

d e r e r ist: nicht d a s H a n d e l n mit o d e r o h n e K o n t r o l l e d e r G e s e l l s c h a f t , s o n d e r n d a s I n t e r e s s e des e i n z e l n e n g e g e n d a s Interesse d e r G e s e l l s c h a f t . S o w i r d 1 , 2 3 u n d 35 n o c h m a l s in E r i n n e r u n g g e r u f e n , allerdings k o n z e d i e r t , d a ß im Falle des alten T o r q u a t u s das Interesse des e i n z e l n e n im I n t e r e s s e des Staates enthalten w a r . D i e s gilt a b e r nicht f ü r die drei D e c i i , die n a c h e i n a n d e r als K o n s u l n 3 4 0 , 295 u n d 279 v. C h r . b e w u ß t ihr L e b e n f ü r den Staat g e o p f e r t h a b e n . H i e r ist die B i n d u n g an d a s I n t e r e s s e , den N u t z e n , die L u s t d e s e i n z e l n e n a u s geschlossen.

Das

Problem

kennt

auch

Aristoteles

Nik.

Ethik

1 1 1 7 3 3 3 - b 1 6 , k a n n es a b e r e b e n s o w e n i g lösen w i e E p i k u r . E i n e d o p pelt e i g e n t ü m l i c h e S c h w i e r i g k e i t bietet d e r h i s t o r i s c h e T a t b e s t a n d : E i n m a l kennt d a s R i t u a l d e r r ö m i s c h e n R e l i g i o n , w i e w i r es v o r allem aus V a r r o k e n n e n , die „ d e v o t i o " d e s F e l d h e r r n , d e r sich in d e r S c h l a c h t den U n t e r i r d i s c h e n w e i h t , u m s e i n e m H e e r e d e n Sieg z u v e r s c h a f f e n . D o c h s c h e i n e n die D e c i i d i e e i n z i g e n z u sein, v o n d e n e n eine

solche

„devotio"

tatsächlich

überliefert

wird;

und

sodann

s c h w a n k t die U b e r l i e f e r u n g s o g a r bei C i c e r o s e l b e r ( O r . p r o S e s t i o 1 4 3 ; C a t o 74; D e o f f . 1 , 6 1 ; 3 , 1 6 - dagegen Parad. Stoic. 1 2 ; Tusc. d i s p . 1 . 8 9 ; 2, 59) z w i s c h e n z w e i o d e r drei D e c i i , die s o g e h a n d e l t hätten. E s m a g sein, d a ß die D r e i z a h l e i n e r b l o ß e n F a m i l i e n t r a d i t i o n angehört, während die offiziellen Konsulatsfasten nur zwei Decii kennen. D e n R ö m e r n treten g r i e c h i s c h e B e i s p i e l e g e g e n ü b e r . C i c e r o hat eine L i s t e v o r s i c h , a u s d e r er die z w e i N a m e n a u s w ä h l t , d i e in 9 7 n o c h e i n m a l , mit E i n z e l h e i t e n , e r w ä h n t s i n d . D a ß die Fälle v e r s c h i e den gelagert s i n d , s o f e r n es sich n i c h t , w i e bei d e n r ö m i s c h e n D e c i i , u m einen f r e i w i l l i g g e w ä h l t e n T o d h a n d e l t , k ü m m e r t C i c e r o nicht. Z u r A u f l o c k e r u n g dient eine r ö m i s c h e A n e k d o t e , u n d an den S c h l u ß stellt C i c e r o mit r ö m i s c h e r H ö f l i c h k e i t d a s B e i s p i e l , d a s d e r P a r t n e r selber g e g e b e n hat. S e i n e L e i s t u n g w a r es, im J a h r e 65 v. C h r . d e m eigenen Vater d a s K o n s u l a t v e r s c h a f f t z u h a b e n d a d u r c h , d a ß er dessen R i v a l e n P. C o r n e l i u s S u l l a d u r c h einen P r o z e ß b l o c k i e r t e . C i c e r o benutzt die G e l e g e n h e i t , an seine eigenen Taten im J a h r e 63 v. C h r . zu e r i n n e r n . D a b e i hat die S e l b s t a u f o p f e r u n g d e r D e c i i mit d e m H a n deln C i c e r o s n u r w e n i g e s g e m e i n , mit d e m j e n i g e n des j u n g e n T o r q u a t u s ü b e r h a u p t nichts. - I m m e r h i n ist es m ö g l i c h , z u m S c h l u ß das f a k t i s c h e V e r h a l t e n des T o r q u a t u s v o n s e i n e m t h e o r e t i s c h e n

Be-

462

KOMMENTAR

kenntnis in ι .40-42 auf das schärfste abzuheben. Z u dem G e g e n s a t z , der aristotelisch derjenige zwischen „ L o g o s " und „ E r g o n " ist ( N i k . Ethik 11 / 2 a } 3 - b 3 ; bi 5 - 1 8 und 1 1 7 9 a 1 7 - 2 2 ) , vgl. 1,65 und 2 , 8 0 - 8 1 . 63B-66 A u f g e n o m m e n wird hier 2 , 2 5 - 2 5 , nur radikalisiert. War dort P. Gallonius als klug kalkulierender Lebemann beschrieben w o r d e n , so ist es hier L. T h o r i u s Baibus. A u c h er erfüllt die in K y r . D o x a i 10 formulierten Bedingungen f ü r die Eudaimonia im Sinne E p i k u r s : keine Angst v o r G ö t t e r n , Tod und Schmerz, keine Begierde über die von der N a t u r gesetzten G r e n z e n hinaus; was über H u n g e r und Durst gesagt wird, entspricht X e n . M e m . 1 , 3 , 5 - 6 und Z e n o n S V F 1 , 2 4 0 ; es überrascht, daß er (jedenfalls v o r ca. 80 v. C h r . ) im K a m p f f ü r den Staat (welchen?) gefallen ist, w o m i t er nicht nur (unepikureisch) sein politisches Engagement dokumentierte, sondern auch in die N ä h e der Decii von 61 gelangt. Wieder stellt sich die Frage, was an einer solchen Eudaimonia verwerflich sein kann. C i cero macht es sich etwas leicht, wenn er als äußerstes G e g e n s t ü c k zuerst M. Atilius Regulus nennt ( K o n s u l 256 v. Chr.), der, um sein gegebenes Wort nicht zu brechen, freiwillig in die G e f a n g e n s c h a f t der Karthager zurückkehrte und von den Karthagern zu Tode gefoltert w u r d e (bei C i c e r o oft erwähnt: C a t o , 74; Tusc, disp. 5 , 1 4 ; D e nat. deor. 3,80; Parad. Stoic. 16; D e o f f . 1 , 3 9 ; 3 , 9 9 - 1 0 0 ; pro Sest. 1 2 7 ; in Pis. 4 3 ; or. Phil. 1 1 . 9 ) ; dann Lucretia, die durch ihren Selbstmord den A n s t o ß zur Befreiung R o m s von der Königsherrschaft gab; endlich L . Verginius, der die eigene Tochter tötete, um sie dem Zugriff des Patriziers A p . Claudius zu entziehen. Inwiefern diese drei Beispiele T h o r i u s Baibus widerlegen, ist nicht klar. In allen drei l allen handelt es sich darum, daß die bedrohte persönliche Ehre eines einzelnen verteidigt werden muß, und z w a r um den Preis des eigenen Lebens. Wahrscheinlich hätten zum mindesten Lucretia und Verginius auch als Epikureer so gehandelt, wie sie gehandelt haben; und während T h o r i u s Baibus sich f ü r seinen Staat eingesetzt hat, hat die Tat des Regulus wie des Verginius keinen E i n f l u ß auf die G e s c h i c k e R o m s gehabt. Die Gegenüberstellung bleibt erstaunlich oberflächlich. - Interessant ist jedoch der historische Kontext. Regulus ist von Polvbios ( 1 , 3 5 ; vgl. D i o d o r 2 4 . 1 2 ) ungünstig beurteilt w o r d e n ; seine Heroisierung hat möglicherweise erst bei Poseidonios begonnen (vgl. H o r a z C a r m . 3 . 5 , 1 3 f f . ) - Die Geschichten von Lucretia und Verginius scheinen dagegen einem Historiker zu gehören, der die Geschichte der römischen Frühzeit (für griechische Leser?) mit pathetischen Szenen im G e s c h m a c k des Euripides zu beleben suchte (vgl. A . A l f ö l d i , Das frühe R o m und die Latiner, 1 9 7 7 , 147t·)· - Keines der drei Beispiele

ZWEITES B U C H

463

b e a n t w o r t e t die F r a g e , w a r u m die E u d a i m o n i a des T h o r i u s B a i b u s verworfen werden muß. 67-68 Α

H i e r erst recht ist f e s t z u s t e l l e n , daß C i c e r o s A r g u m e n t a -

tion m e h r und m e h r den Z u s a m m e n h a n g mit d e m 1. B u c h verliert und sich mit A l l g e m e i n h e i t e n b e g n ü g t , die auf die nuancierten D a r l e g u n g e n des E p i k u r e e r s keine R ü c k s i c h t n e h m e n . S o gilt g e w i ß , d a ß R e g u l u s , L u c r e t i a , Verginius keine E p i k u r e e r w a r e n , d o c h dies bedeutet k e i n e s w e g s , daß d e r E p i k u r e e r ihr Verhalten

mißbilligen

m ü ß t e . E s läßt sich sehr w o h l mit K v r . D o x a i 5 und 1 , 4 2 6 - 5 4 in U b e r e i n s t i m m u n g b r i n g e n . G e w i ß kann E p i k u r keine politischen L e i s t u n g e n f ü r sich b e a n s p r u c h e n : D a w i r k e n das tiefe M i ß t r a u e n gegen die p o l i t i s c h e B e t r i e b s a m k e i t seiner Z e i t (das er mit Piaton teilt) und der g r u n d s ä t z l i c h u n p o l i t i s c h e C h a r a k t e r des P r i n z i p s der L u s t (den es mit d e m P r i n z i p des B i o s t h e o r e t i k o s teilt) z u s a m m e n . M a n kann a u c h sagen, d a ß „ L u s t " (in w e l c h e m Sinne auch i m m e r ) und „ T h e o r i a " aus d e r g e s e l l s c h a f t l i c h - p o l i t i s c h e n G e s c h i c h t l i c h k e i t hina u s t r e t e n , hier im R ü c k z u g ins P r i v a t e , d o r t im A u s g r e i f e n ins K o s mische. D e n n o c h w i r k t es o b e r f l ä c h l i c h , die s u m m a r i s c h e A n n e x i o n berühmter Gesetzgeber, Politiker und H e e r f ü h r e r durch A k a d e m i e , P e r i p a t o s u n d S t o a gegen E p i k u r a u s z u s p i e l e n ; vgl. d a z u das erstaunliche L o b des K a r n e a d e s ( D i o g . L a e r t . 1 0 , 2 6 - 2 7 ) , w o n a c h E p i k u r im G e g e n s a t z z u C h r y s i p p o s sich n i e m a l s auf geschichtliche A u t o r i t ä t e n u n d Z e u g n i s s e b e r u f e n h a b e (dazu P i a t o n , G o r g . 4 7 1 E - 4 7 2 C ) .

-

H ü b s c h d e r H i n w e i s auf den „ L i b e r A n n a l i s " des A t t i c u s ; daß a u s g e rechnet d e r e p i k u r e i s c h e F r e u n d ein G e s c h i c h t s w e r k v e r f a ß t hat, scheint C i c e r o nicht z u stören. V o n T h e m i s t a berichtet D i o g . L a e r t . 1 0 , 2 5 , sie sei z u s a m m e n mit ihrem G a t t e n L e o n t e u s S c h ü l e r i n E p i k u r s g e w e s e n , u n d es existierten B r i e f e E p i k u r s an T h e m i s t a . D a s S c h r i f t e n v e r z e i c h n i s ( D i o g . L a e r t . 1 0 , 2 8 ) nennt ein W e r k „ A n T h e m i s t a " , d o c h hier handelt es sich d a r u m , d a ß E p i k u r ü b e r sie schreibt. Was das w a r , k ö n n e n w i r nur aus u n s e r e r Stelle erschließen, o f f e n b a r ein L o b d e r p e r s ö n l i c h e n V o r z ü g e der T h e m i s t a , das d e r R ö m e r f ü r u n s c h i c k l i c h hält; man m a g an die R o l l e d e r A s p a s i a in d e r s o m a t i schen L i t e r a t u r d e n k e n o d e r auch an die T h e o d o t e v o n X e n . M e m . j . i i . A n d e r e r s e i t s scheint E p i k u r v o n T h e m i s t a berichtet zu h a b e n , d a ß sie d e n politischen E h r g e i z , den R u h m u n d die A u s z e i c h n u n g e n g r o ß e r L e i s t u n g e n verachtet h a b e ( F r g . 28 U s . ; d a z u das S c h o l i o n z u K y r . D o x a i 29, das a u s d r ü c k l i c h E h r e n k r ä n z e und Statuen nennt). 68 B - 7 0

R ü c k s i c h t s l o s w i r d das N i v e a u d e r A u s e i n a n d e r s e t z u n g in

B u c h j u n d 4 (zugleich eine A n k ü n d i g u n g d e r beiden B ü c h e r w i e schon in 2 , j 8 ) gegen eine b e w u ß t einseitige I n t e r p r e t a t i o n des seit 2,7

464

KOMMENTAR

immer wieder zitierten Satzes Frg. 67 Us. ausgespielt. Dabei will Epikur nichts anderes sagen, als daß die Bestimmung des geistigen „ G u ten" ebenso vom Urteil der fünf Sinne ausgehen muß wie die Bestimmung des geistigen „Wahren" (zu dieser vgl. Aristoteles Metaph. 98oa27-b 12). Ironisch könnte der Epikureer fragen, ob der Peripatetiker bei der Würdigung der körperlichen Güter nicht auch auf die Aphrodisia zu sprechen kommen werde. - Das von Kleanthes gezeichnete Bild ist eindrucksvoll (vgl. 12) und erinnert ζ. T. an Xenophon Mem. 2 , 1 , 2 1 - 3 3 (vgl. De off. 3 , 1 1 7 ; eine Variante bei Augustin Civ. Dei 5,20). Daß sich die Lust vor künftigem Schmerz hüten muß, bezieht sich auf 1 , 3 2 - 3 3 , daß sie bei den Menschen keinen Anstoß erregen darf, ist neu. Epikur hat, wie später die Stoa (vgl. 3,68), Gründe gehabt, sich von der provozierenden Ungehemmtheit der Kyniker zu distanzieren. - Cicero ist sich auch klar darüber, daß das Bild eine Karikatur ist und den Intentionen Epikurs keineswegs gerecht wird. Das zeigt der Hinweis auf Kyr. Doxai 5. Er ist jedoch als Polemiker nicht bereit, das Bild im Sinne von Kyr. Doxai 5 zu korrigieren. Schnippisch erklärt er, daß ihn (a) die Meinung Epikurs nicht interessiere und daß (b) zwischen Kyr. Doxai 5 und Epikurs Lehre von der Lust ein Widerspruch bestehe. Dies scheint er beweisen zu wollen einmal mit dem Hinweis auf Thorius Baibus (2,638-64) und seinesgleichen. Der Stil des Lebemannes Sergius Orata, der eine Generation vor Cicero gelebt haben wird, war von Cicero im „Hortensius" ausführlich beschrieben worden (Frg. 39-43 Str.). Zwischen beiden war ein dritter Name genannt (oder etwa zwei?), im Text verdorben und nicht wiederherstellbar. Daß diese Leute sich nicht an Kyr. Doxai 5 gehalten haben, wird nirgends bewiesen, im Gegenteil: Im Porträt des Thorius Baibus, des Sergius Orata (auch des P. Gallonius 2,23-25) findet sich keinerlei Andeutung eines unmoralischen Lebenswandels, wie ihn 2,$3-6oA im Auge hat. Als zweiter Beweis wird K y r . Doxai 10 angeführt, wiederum, wie 2 , 2 i - 2 3 A , in Verkennung der Pointe. Die Frage, was an der Lebensform eines Thorius Baibus prinzipiell verwerflich ist, wird auch da nicht beantwortet. 7 1 - 7 3 Genauso unsachlich ist die nun folgende systematische Konfrontation der Lust mit den drei Tugenden der Gerechtigkeit, Tapferkeit, Selbstzucht. - Für Epikur ist derjenige gerecht, der sich vor Strafe fürchtet; dazu ein Dichterzitat, so knapp, daß nur derjenige es wirklich versteht, der es im vollen Umfang kennt. Hat etwa Cicero es schon in De rep. 3 ausführlich gebracht? Dann: Wer Strafe nicht fürchtet, ist (1) entweder schlau genug, sich der Kontrolle durch die Gesellschaft zu entziehen oder (2) so mächtig, daß er die Kontrolle

ZW EITES B U C H

465

nicht zu f ü r c h t e n b r a u c h t . D . h „ w i r haben w i e d e r die z w e i Fälle v o n 2 , 5 4 6 - 5 7 . - D a n a c h w i r d a b g e b o g e n zu den u n e n d l i c h o f t zitierten Versen A i s c h y l o s S e p t e m 5 9 2 - 4 (vgl. bes. Piaton Staat 36 ι Β , 3 6 2 A B ) , die hier in ihren G e g e n s a t z v e r k e h r t w e r d e n : lieber u n g e r e c h t sein und v o r den M e n s c h e n gerecht zu sein scheinen als u m g e k e h r t . Z y nisch w i r d gegen 1 , 5 0 - 5 3 , aber in Ü b e r e i n s t i m m u n g mit 2 , 5 3 u n d 54, insinuiert, E p i k u r lehre die V e r a c h t u n g des guten G e w i s s e n s z u g u n sten eines e r s c h w i n d e l t e n guten E i n d r u c k s bei den L e u t e n . D a liegt eine V u l g ä r p o l e m i k gegen E p i k u r v o r , die C i c e r o bei e i n e m s e i n e r A u t o r e n v o r g e f u n d e n h a b e n d ü r f t e ; dieser w i r d a u c h , im G e d a n k e n an P i a t o n , das A i s c h v l o s - Z i t a t mobilisiert h a b e n . D i e s w a r s c h w e r lich K a r n e a d e s , e h e r P o s e i d o n i o s . - Z u r T a p f e r k e i t e r i n n e r t sich C i c e r o , w i e s c h o n in 6 0 - 6 1 , an den alten T o r q u a t u s ( 1 , 2 3 u n d 3 4 - 3 5 ) . Erst hier w i r d d e r L e s e r d a r ü b e r i n f o r m i e r t , daß d e r K a m p f a m F l u s s e A n i o n a h e bei R o m stattfand und d e r v o n T o r q u a t u s b e s i e g t e G e g n e r ein G a l l i e r w a r ; e n d l i c h , d a ß d e r G a l l i e r ihn z u m Z w e i k a m p f h e r a u s g e f o r d e r t hatte (rituell die V o r a u s s e t z u n g d a f ü r , d a ß er d i e W a f f e n des G e g n e r s als „ s p o l i a o p i m a " d e m l u p p i t e r F e r e t r i u s d a r b r i n g e n d u r f t e ) . A s s o z i a t i v k o m m t A . M a n l i u s T o r q u a t u s , P r ä t o r 52 V. C h r . , z u r S p r a c h e , d e r sich o f f e n b a r in den J a h r e n 6 3 - 5 7 v. C h r . f r e u n d schaftlich f ü r C i c e r o eingesetzt hatte. D i e s w a r freilich nicht eine B e w ä h r u n g der T a p f e r k e i t , s o n d e r n eine s o l c h e der F r e u n d s c h a f t , w a s z u einer f l ü c h t i g e n P o l e m i k gegen 1 , 6 5 - 7 0 und zu d e r e i n d r u c k s v o l len, aber w e n i g transparenten F o r m e l f ü h r t , der L o h n d e r P f l i c h t e r f ü l l u n g sei die P f l i c h t e r f ü l l u n g selbst. - A u c h z u m P r o b l e m

der

S e l b s t z u c h t bleibt nur d i e s p i t z e F r a g e ü b r i g , o b man sie b l o ß s o w e i t p f l e g e n solle, w i e die K o n t r o l l e d u r c h d i e G e s e l l s c h a f t , die S t r a f e u n d S c h a n d e verteilt, sich e r s t r e c k e . D a ß d a m i t 1,47—48 n u r z u e i n e m g e ringen Teil g e t r o f f e n w i r d , liegt auf d e r H a n d . 74-77

N u n setzt C i c e r o z u d e m d u r c h 2 , 5 1 , 5 8 , 62, 69, 72 v o r b e r e i -

teten F r o n t a l a n g r i f f auf den Partner an. S u p p o n i e r t ist, d a ß d a s G e spräch im H e r b s t 50 v. C h r . stattfindet. L . T o r q u a t u s ist s c h o n z u m P r a e t o r f ü r das k o m m e n d e J a h r (das J a h r des A u s b r u c h s d e s B ü r g e r krieges z w i s c h e n P o m p e i u s u n d C ä s a r ) designiert, w i r d a l s o v o r s c h r i f t s g e m ä ß bei A m t s a n t r i t t in einer R e d e v o r d e m V o l k e sich selbst und seine Familie vorstellen und die P r i n z i p i e n seiner A m t s f ü h r u n g b e k a n n t g e b e n . E s ist evident, d a ß er w e d e r v o r d e m V o l k e n o c h v o r einem R i c h t e r k o l l e g i u m n o c h im g e s c h l o s s e n e n K r e i s e d e s S e n a t e s sich z u r E t h i k E p i k u r s b e k e n n e n k a n n . D i e s ist nur p r i v a t u n d u n t e r Freunden m ö g l i c h , nicht aber in d e r Ö f f e n t l i c h k e i t . - V o r a u s g e s e t z t w i r d nun der E i n w a n d , d a ß d e r G e g n e r nicht v e r s t e h e , w a s E p i k u r

466

KOMMENTAR

m e i n e . D a g e g e n : (a) E s ist p a r a d o x , daß d e r G e g n e r z w a r a u s g e f a l l e n e B e g r i f f e d e r e p i k u r e i s c h e n K o s m o l o g i e (zu „ i n d i v i d u a " 1 , 1 7 ; „ i n t e r m u n d i a " , d i e Ü b e r s e t z u n g v o n „ M e t a k ö s m i a " , w a r w o h l im „ H o r t e n s i u s " e r k l ä r t . V i e l l e i c h t hat C i c e r o d o r t a u c h b e g r ü n d e t , w a r u m es k e i n e Z w i s c h e n w e l t e n g e b e n k ö n n e ) k e n n t u n d b e g r e i f t , nicht a b e r den b a n a l e n B e g r i f f d e r „ v o l u p t a s " , L u s t , (b) A u c h w e n n m a n die Unterscheidung der zwei Arten der Lust gemäß 1 , 3 7 - 3 8 annimmt (ein I r r t u m C i c e r o s m u ß es sein, d a ß K v r . D o x a i 18 nicht auf d i e ruh e n d e , s o n d e r n auf die b e w e g t e L u s t b e z o g e n w i r d ; 2,9; 1 0 ; 28 b e z i e hen sich k o r r e k t n u r auf die r u h e n d e L u s t d e r S c h m e r z l o s i g k e i t ) , h i l f t d i e s nicht w e i t e r ; selbst in d i e s e r M o d i f i k a t i o n ist E p i k u r s L e h r e in d e r p o l i t i s c h e n Ö f f e n t l i c h k e i t nicht v e r t r e t b a r . W u r d e sich T o r q u a tus zu ihr b e k e n n e n , w ü r d e er sich j e d e r C h a n c e b e r a u b e n , in d e r m a g i s t r a t i s c h e n K a r r i e r e w e i t e r z u k o m m e n . D i e s w e i ß er selber und spricht d a r u m in d e r Ö f f e n t l i c h k e i t w i e die P e r i p a t e t i k e r und S t o i k e r . D o c h genau diese Spaltung zwischen öffentlichen Erklärungen und p r i v a t e n Ü b e r z e u g u n g e n ist u n a n n e h m b a r . H i e r hat C i c e r o u n z w e i f e l h a f t einen e n t s c h e i d e n d e n P u n k t g e t r o f f e n . D i e E t h i k d e r L u s t ist im s t r e n g s t e n S i n n e eine I n d i v i d u a l e t h i k , d i e k e i n e n Z u g a n g z u einer T ä t i g k e i t im B e r e i c h d e r p o l i t i s c h e n I n s t i t u t i o n e n o f f e n l ä ß t . P o l i t i k e r k a n n d e r E p i k u r e e r n u r w e r d e n , w e n n er seine ethischen P r i n z i p i e n p r e i s g i b t . W i c h t i g ist hier d e r A u s b l i c k auf 4 , 2 1 - 2 3 . V o n d e r stoischen E t h i k ist d o r t die R e d e . In ihr hat „ d a s G u t e " den C h a r a k t e r des A b s o l u t e n b e w a h r t , den es bei P i a t o n hatte. E s ist erstens nicht q u a n t i f i z i e r b a r , s o n d e r n eine reine Q u a l i t ä t , w a s i m p l i z i e r t , daß es unter d e n e i n z e l n e n guten w i e schlechten Taten k e i n M e h r o d e r W e n i g e r g e b e n k a n n . Z w e i t e n s ist a u c h keine A n n ä h e r u n g an das G u t e m ö g l i c h ; B e g r i f f e w i e d a s F o r t s c h r e i t e n z u m G u t e n o d e r E n t w i c k l u n g auf d a s G u t e hin h a b e n in d e r alten S t o a keinen P l a t z . E i n e s o l c h e E t h i k ist in d e r Ö f f e n t l i c h k e i t e b e n s o w e n i g v e r t r e t b a r w i e die ihr e n t g e g e n g e s e t z t e E t h i k E p i k u r s . Wer b e h a u p t e n w o l l t e , K r a n k h e i t , V e r m ö g e n s v e r l u s t , V e r b a n n u n g o d e r g a r die E r o b e r u n g R o m s d u r c h H a n nibal seien k e i n e Ü b e l , da d e r Verlust d e r T u g e n d d a s e i n z i g e m ö g l i c h e Ü b e l d a r s t e l l e , w ü r d e sich in d e r V o l k s v e r s a m m l u n g , v o r G e r i c h t u n d im Senat u n m ö g l i c h m a c h e n . S o w i r d a u c h d e r S t o i k e r g e z w u n gen sein, in d e r Ö f f e n t l i c h k e i t a n d e r s z u r e d e n als im p r i v a t e n K r e i s u n d in seinen B ü c h e r n . D a m i t w i r d d i e P o i n t e , auf die d i e gesamte U n t e r s u c h u n g nicht erst v o n C i c e r o , s o n d e r n s c h o n v o n K a r n e a d e s angelegt ist, w a h r n e h m b a r : D i e e i n z i g e L e h r e , d i e in der Ö f f e n t l i c h keit g e n a u s o v e r t r e t e n w e r d e n k a n n w i e in d e r Intimität d e r Schule u n d u n t e r F r e u n d e n , ist die p e r i p a t e t i s c h e (vgl. 4 , 2 1 - 2 2 u n d dagegen

ZW E I T E S B U C H

467

5,74). D i e e p i k u r e i s c h e L e h r e f o r d e r t v o m M e n s c h e n z u w e n i g , die s t o i s c h e z u v i e l ; n u r die p e r i p a t e t i s c h e E t h i k f o r d e n v o m e i n z e l n e n das, w a s er f ü r d e n Staat leisten soll u n d k a n n , u n d v o m Staat u n d d e r G e s e l l s c h a f t nicht m e h r als d a s , w a s e i n e r g e s c h i c h t l i c h a u s d i f f e r e n zierten G e m e i n s c h a f t an G r u n d s ä t z l i c h k e i t z u g e m u t e t w e r d e n d a r f . 78—85 Α

N u n soll auf 1 , 6 5 - 7 0 g e a n t w o r t e t w e r d e n , d o c h m a n sieht

s o f o r t , daß die b e i d e n A b s c h n i t t e k a u m e t w a s m i t e i n a n d e r zu tun hab e n . P o l e m i s i e r t w i r d gegen eine K a r i k a t u r d e r L e h r e E p i k u r s v o n der F r e u n d s c h a f t , und m a n w u n d e r t s i c h , d a ß C i c e r o an d i e s e m M i ß v e r h ä l t n i s k e i n e n A n s t o ß g e n o m m e n hat. - E i n erster A b s c h n i t t 7 8 - 8 0 A r e d u z i e r t den G e d a n k e n E p i k u r s , d a ß d e r v ö l l i g isolierte M e n s c h s c h u t z l o s allen G e f a h r e n a u s g e s e t z t ist (vgl.

Xenophon,

M e m . 2 , 1 , 1 4 - 1 5 ) , also nur umgeben v o n Freunden zu überleben verm a g , w o b e i d e r e i n z e l n e f ü r die F r e u n d e d a s s e l b e leisten w i r d w i e sie f ü r i h n , g r o b auf d i e e i n z i g e P e r s p e k t i v e d e r N ü t z l i c h k e i t . D a n n entsteht die F r a g e , w a s m a n mit e i n e m F r e u n d e m a c h t , d e r d e n N u t z e n f ü r m i c h v e r l o r e n hat. M a n w i r d ihn nicht v e r l a s s e n , w e i l dies einen schlechten E i n d r u c k m a c h t (vgl. 69), a b e r m a n w i r d seinen T o d w ü n s c h e n . V o m F r e u n d nicht n u r k e i n e n N u t z e n h a b e n , s o n d e r n seinetwegen vielmehr Schaden erleiden, k o m m t , wie der Sprecher behauptet, f ü r den E p i k u r e e r nicht in F r a g e . A n g e s p i e l t w i r d auf die G e s c h i c h t e d e r z w e i P y t h a g o r e e r bei D i o n y s i o s v o n S y r a k u s (aus A r i s t o x e n o s F r g . 3 1 W. o d e r T i m a i o s , d e r V o r l a g e v o n D i o d o r

10,4),

d a n n auf P y l a d e s u n d O r e s t e s : C i c e r o hat v ö l l i g v e r g e s s e n , d a ß in 1 , 6 5 d e r E p i k u r e e r selbst die F r e u n d s c h a f t e n E p i k u r s mit d i e s e m F r e u n d e s p a a r v e r g l i c h e n u n d in 1 , 6 8 v e r s i c h e r t h a t , d e r E p i k u r e e r w e r d e f ü r den F r e u n d d i e s e l b e n M ü h e n auf sich n e h m e n w i e f ü r sich s e l b e r ; d a z u G n o m o l . Vat. N r . 56. B e s o n d e r s p e r f i d e w i r k t die I n s i n u a t i o n 78, die mit 7 1 z u s a m m e n h ä n g t : d e m E p i k u r e e r w i r d es g e n ü g e n , sich den A n s c h e i n f r e u n d s c h a f t l i c h e r G e s i n n u n g z u g e b e n .

-

D a n n freilich beeilt sich C i c e r o z u v e r s i c h e r n , d e r P a r t n e r b r a u c h e sich d u r c h diese K r i t i k nicht b e t r o f f e n z u f ü h l e n . D i e s leitet ü b e r z u r T h e s e ( 8 0 B - 8 1 ) , nicht d i e L e b e n s a r t E p i k u r s , s o n d e r n s e i n e L e h r e stehe z u r D i s k u s s i o n ; d a z e i g e sich ein i n n e r e r W i d e r s p r u c h , u n d die L e h r e w e r d e d u r c h das L e b e n w i d e r l e g t . Peinlich o b e r f l ä c h l i c h w i r d indessen d e r H i n w e i s auf die vielen F r e u n d e E p i k u r s pariert mit d e r E r k l ä r u n g , d a s U r t e i l „ d e r M e n g e " h a b e kein G e w i c h t , w a s mit 4 8 - 5 0 z u s a m m e n h ä n g t . In 8 2 - 8 3 A w i r d ü b e r m ä ß i g k u r z auf die drei v o n T o r q u a t u s s k i z z i e r t e n T h e o r i e n e i n g e g a n g e n . Was als Z i t a t E p i k u r s v o r g e f ü h r t w i r d , e n t s p r i c h t b e s t e n f a l l s 1 , 6 6 , u n d im ü b r i g e n soll 7 8 - 7 9 als W i d e r l e g u n g j e n e r ersten T h e o r i e gelten. D i e z w e i t e T h e o -

468

KOMMENTAR

rie f i n d e t C i c e r o s z ö g e r n d e Z u s t i m m u n g , d o c h deutet er nicht mit U n r e c h t an, d a ß ein G r u n d s a t z der e p i k u r e i s c h e n E t h i k

verletzt

w e r d e , w e n n m a n ein H a n d e l n o h n e jeden B e z u g auf die L u s t als das Z i e l allen H a n d e l n s gelten lasse. Z u r dritten T h e o r i e w i r d e i n f a c h ang e m e r k t , d a ß m a n , w e n n ein Vertrag ü b e r die P f l e g e der F r e u n d s c h a f t g e s c h l o s s e n w e r d e n k ö n n e , dann auch ü b e r die P f l e g e aller T u g e n d e n einen s o l c h e n schließen k ö n n e . N i c h t g e n u g beachtet ist d a b e i , d a ß F r e u n d s c h a f t w i e G e r e c h t i g k e i t w e s e n h a f t R e l a t i o n e n s i n d , ü b e r die sich e b e n b ü r t i g e P a r t n e r verständigen k ö n n e n , w a s f ü r die s o n s t i g e n T u g e n d e n nicht gilt. - Es f o l g t eine brutale R ü c k w e n d u n g zu den E r w ä g u n g e n 7 8 - 7 9 . W e n n es nur auf den N u t z e n a n k o m m t , d a n n ist G r u n d b e s i t z auf d e m L a n d e o d e r in d e r Stadt n u t z b r i n g e n d e r als F r e u n d e . C i c e r o hat selten s o z y n i s c h a r g u m e n t i e r t w i e in d i e s e m A b s c h n i t t ; sollte er ihn einem der T o d f e i n d e E p i k u r s e n t n o m m e n hab e n , auf d i e D i o g . L a e r t . 1 0 , 3 - 8 anspielt? P r o v o z i e r e n d f o l g t e i n e T h e s e auf die a n d e r e : ( 1 ) D e r B e s i t z der reichen G e t r e i d e s p e i c h e r in P u t e o l i ( w a r u m g e r a d e sie? H a t T o r q u a t u s seine Villa in deren N a c h b a r s c h a f t ? ) ist viel n ü t z l i c h e r als F r e u n d e . (2) U m g e s e l l s c h a f t l i c h e Sic h e r h e i t zu h a b e n , g e n ü g t d e r R a n g des T o r q u a t u s s e l b e r , g e n ü g e n d i e G e s e t z e und d u r c h s c h n i t t l i c h e B e k a n n t e . (3) V e r w e n d e t er sein V e r m ö g e n auf G e s c h e n k e , so w i r d es ihm erst recht an interessierten F r e u n d e n nicht f e h l e n . (4) Will er j e m a n d e n , mit d e m er in v ö l l i g e r V e r t r a u t h e i t leben k a n n (etwa im Sinne v o n A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 i 6 6 a 6 f f . ; in u n s e r e m Text k a m dieser G e s i c h t s p u n k t bisher n o c h nicht v o r ) , s o g e n ü g t erstens er sich selbst (vgl. D e rep. 1 , 2 7 ) , u n d z w e i t e n s g e n ü g t ein d u r c h s c h n i t t l i c h e r B e k a n n t e r (der Z y n i s m u s d i e ser Stelle e n t s p r i c h t d e m j e n i g e n in 2 , 5 3 u n d 54); (5) In jedem Falle w i r d u n t e r d e m G e s i c h t s p u n k t des N u t z e n s a u c h der beste F r e u n d w e n i g e r w e r t sein als ein u m f a n g r e i c h e r G r u n d b e s i t z . - D a m i t gilt als b e w i e s e n , d a ß u n t e r d e n V o r a u s s e t z u n g e n E p i k u r s w e d e r die T u g e n den bestehen k ö n n e n ( 7 1 - 7 3 ) n o c h die F r e u n d s c h a f t ( 7 8 - 8 5 ) . V o r a u s g e s e t z t ist dabei d i e e i n f a c h e T h e s e , d a ß alles bei E p i k u r der L u s t z u d i e n e n habe. D i e s ist in einem g e w i s s e n S i n n e nicht u n r i c h t i g ; d o c h gilt s o f o r t , d a ß die R e l a t i o n T u g e n d - L u s t ( 1 , 4 2 8 - 5 4 ) u n d die R e l a t i o n F r e u n d s c h a f t - L u s t ( 1 , 6 5 - 7 0 ) sich k e i n e s w e g s auf die p r i m i tive F o r m e l M i t t e l - Z w e c k r e d u z i e r e n läßt. D i e s zeigt im ersten Falle K y r . D o x a i 5, im z w e i t e n 2 7 , v o n C i c e r o b e z e i c h n e n d e r w e i s e n u r in 1 , 6 5 , a b e r n i r g e n d s im 2. B u c h zitiert. U n s e r e Stelle ist ein Parad e i g m a u n s a c h l i c h e r P o l e m i k , w i e sie in d e r A n t i k e u n t e r P h i l o s o p h e n , d a n n z w i s c h e n H e i d e n u n d C h r i s t e n , schließlich u n t e r den v e r s c h i e d e n e n c h r i s t l i c h e n O b s e r v a n z e n üblich w a r .

ZWEITES BUCH 85-89

469

D i e A b s c h n i t t e 8 5 - 8 9 und 9 0 - 9 1 sind k o m p l e m e n t ä r i n s o -

fern, als der erste zeigt, daß das E r w e r b e n von L u s t nicht in unserer M a c h t steht, der zweite, daß das, was in unserer M a c h t s t e h t , d. h. das, was uns die N a t u r unter allen U m s t ä n d e n zur Verfügung stellt, nicht ausreicht, um L u s t zu verschaffen. 8 5 - 8 9 ist für den S p r e c h e r heikel insofern, als der E i n w a n d auch die D r e i - G ü t e r - L e h r e des Peripatos trifft: die G ü t e r des K ö r p e r s (traditionell: G e s u n d h e i t , K r a f t , S c h ö n h e i t ) und diejenigen der gesellschaftlichen Stellung sind genauso wenig in unserer M a c h t wie die L u s t E p i k u r s . D a ß C i c e r o ein Interesse daran hatte, diesen Parallelismus zu verschleiern, ist selbstverständlich. - U m s t ä n d l i c h wird als Ziel aller P h i l o s o p h i e die E u d a i m o n i a genannt (vgl. 51; daß bei Piaton der B e g r i f f d e r E u d a i m o n i a selten - und etwa im „ P h i l e b o s " nur ganz am R a n d e - e r s c h e i n t , ist e b e n s o b e m e r k e n s w e r t wie daß der B e g i n n unseres A b s c h n i t t e s sich eng mit Aristoteles N i k . E t h i k 1 0 9 5 3 1 7 - 2 3 b e r ü h r t ) . A l s B e d i n g u n g wird mit einem leisen Vorbehalt festgestellt, daß das E r l a n g e n d e r E u d a i m o n i a ganz in unserer M a c h t sein, d. h. ganz von u n s e r e r freien E n t s c h e i d u n g abhängen m u ß . D i e s e B e d i n g u n g ist d o r t n i c h t erfüllt, w o zu fürchten ist, daß das E r l a n g t e jederzeit wieder v e r l o r e n g e h e n kann. Dies wird in drei P u n k t e n expliziert: (a) D i e E u d a i m o n i a m u ß ein v o l l k o m m e n e s L e b e n hindurch dauern (der A u s d r u c k g e n a u s o zweideutig wie bei A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k

1098318-20,

( b ) Sie m u ß ein abgeschlossenes G a n z e s sein (a. a. O .

nooa5),

1097325-34),

(c) E i n dauerndes S c h w a n k e n z w i s c h e n E u d a i m o n i a und d e m G e genteil ist u n m ö g l i c h (a. a. Ο . 1 1 0 0 3 5 - 9

ur,

d b i - 7 ) . D a s f ü h r t zu d e r

nicht m e h r aristotelischen ( 1 1 0 1 3 9 - 1 3 ) F o r d e r u n g , d a ß die einmal erw o r b e n e E u d a i m o n i a unverlierbar sei; denn such die W e i s h e i t , die E u d a i m o n i a verschafft, ist unverlierbar. - D a m i t erledigt sich das P r o b l e m , für das sich Aristoteles a. 3. Ο . 110031 ο - 1 7 , w i e es s c h e i n t , auf ein G e d i c h t S o l o n s b e r u f t , C i c e r o dagegen hier und in 3 , 7 6 auf H e r o d o t 1 , 3 0 - 3 3 : K r o i s o s w a r nicht b l o ß in der L a g e , sich jederzeit aus freier E n t s c h e i d u n g die E u d a i m o n i a zu v e r s c h a f f e n , s o n d e r n , wenn er sie sich einmal verschafft hätte, so hätte er sie nie m e h r verlieren k ö n n e n , auch auf dem Scheiterhaufen n i c h t . D a s ist, wie 3 , 7 6 zeigt, stoischer R a d i k a l i s m u s , der sich gegen den b e t o n t e n R e a l i s m u s des Aristoteles richtet, für den das v o l l k o m m e n e G u t e „ s c h w e r zu verlieren" ist (a. a. O . I 0 9 5 b 2 6 „ d y s a p h a i r e t o n " ) , a b e r nicht „unverlierbar" ( „ a n a p h a i r e t o n " ) . - D e r E p i k u r e e r freilich verweist auf K y r . D o x a i 19 (schon 1,63): D i e L u s t des A u g e n b l i c k s ist e b e n s o intensiv wie diejenige einer langen D a u e r , was im P r i n z i p A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 7 4 3 1 4 - 1 9 entspricht. C i c e r o s E n t g e g n u n g ist k o n f u s : E r

KOMMENTAR

470

w i r f t d e m E p i k u r e e r I n k o n s e q u e n z v o r , die a b e r nur dann z u s t a n d e k o m m t , w e n n m a n z u v o r d o g m a t i s c h f e s t g e l e g t hat, daß z w a r d i e auf d e r T u g e n d und d e m a b s o l u t e n G u t e n g e g r ü n d e t e E u d a i m o n i a d u r c h die

Zeitdauer

nicht

gemehrt

wird,

dagegen

die

Lust

(wie

der

S c h m e r z ) u n b e g r e n z t s t e i g e r u n g s f ä h i g ist; dies ist z w a r die M e i n u n g P i a t o n s P h i l . 2 7 E - 2 8 A , b e t r i f f t a b e r bei E p i k u r ausschließlich die in u n b e g r e n z t e B e g i e r d e sich v e r w a n d e l n d e b e w e g t e L u s t ( 1 , 5 1 u. a.), nicht a b e r die L u s t d e r S c h m e r z l o s i g k e i t , d i e nach K y r . D o x a i 18 ausd r ü c k l i c h als b e g r e n z t b e z e i c h n e t w i r d (vgl. K y r . D o x a i 1 5 ) . D i e s e b e g r e n z t e L u s t ist auch nicht auf D a u e r in d e r Z e i t a n g e w i e s e n . - G e w i c h t i g e r ist d e r v o n K y r . D o x a i

1 ausgehende zweite

Einwand:

(a) G o t t u n t e r s c h e i d e t sich v o m M e n s c h e n d u r c h E u d a i m o n i a und U n s t e r b l i c h k e i t , (b) d i e E u d a i m o n i a u n t e r s c h e i d e t nicht, d e n n d e r Weise hat d i e s e l b e E u d a i m o n i a

wie G o t t

(so ausdrücklich

Frg.

602 U s . ) . D a g e g e n die R e p l i k : G o t t hat n u r L u s t , keinen S c h m e r z ( a l s o w i e bei A r i s t o t e l e s M e t a p h .

1 0 7 2 h l 5 - 1 8 , dazu N i k .

Ethik

1 1 5 4 b 2 4 ~ 2 8 ) . D a z u w i e d e r u m (c) g e r a d e f ü r d e n Weisen E p i k u r s ist d e r S c h m e r z g l e i c h g ü l t i g . D i e s belegt eine Stelle, die C i c e r o mit V o r liebe zitiert hat ( F r g . 601 U s . , vgl. 5 , 8 5 ; T u s c . d i s p . 2 , 1 7 ; 5 , 2 1 : O r . in Pis. 4 2 ) : Selbst w e n n er im e h e r n e n Stier des Phalaris zu T o d e g e b r a ten w i r d , w i r d d e r Weise L u s t e m p f i n d e n . Z i e h e n w i r die b e w u ß t p r o v o k a t i v e F o r m u l i e r u n g E p i k u r s ab (da w i r k t k v n i s c h e u n d k v r e n a i s c h e P a r a d o x o l o g i e nach), so v e r b l e i b t als s y s t e m a t i s c h e r H i n t e r g r u n d d e r Satz 1 , 6 2 nach den z w e i S e i t e n : D e r Weise w i r d sich i m m e r an die v e r g a n g e n e L u s t d a n k b a r e r i n n e r n , u n d eben diese E r i n n e r u n g e r l a u b t d i e F e s t s t e l l u n g , d a ß f ü r den Weisen die L u s t i m m e r den S c h m e r z ü b e r w i e g e n w i r d ( K y r . D o x a i 16). D a b e i bleibt i m m e r h i n b e s t e h e n , d a ß die L u s t G o t t e s , d e r v o n v o r n h e r e i n keinen S c h m e r z k e n n t , eine a n d e r e sein m u ß als d i e j e n i g e d e s Weisen, d e r den S c h m e r z ü b e r s p i e l t (vgl. D e nat. d e o r . 2 , 3 4 ) . F o l g e n w i r C i c e r o , s o fällt in d e r Tat im P u n k t e d e r E u d a i m o n i a d e r U n t e r s c h i e d z w i s c h e n G o t t u n d M e n s c h d a h i n . E s bleibt also n u r d i e U n s t e r b l i c h k e i t . Sie k a n n n u n (d) n u r v e r s t a n d e n w e r d e n als eine L u s t v o n u n b e g r e n z t e r D a u e r , w o m i t f ü r C i c e r o K y r . D o x a i 19 w i d e r l e g t ist. D e r E p i k u r e e r w ü r d e d a r a u f w o h l e r w i d e r n , d a ß K y r . D o x a i nur darauf zielt, d a ß d i e g ö t t l i c h e N a t u r , w i e w o h l eine A t o m k o m p o s i t i o n , d e m Z e r f a l l , d e m V e r g e h e n u n d d e m T o d e ein f ü r alle M a l e e n t z o g e n ist. D a ß eine e w i g d a u e r n d e L u s t v o l l k o m m e n e r sein m ü s s e als die L u s t d e s zeitlos v o l l k o m m e n e n A u g e n b l i c k s (vgl. n o c h m a l s A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 7 4 b 5 ~ 9 ) , ist d a m i t nicht a u s g e m a c h t . - D a n n k e h r t C i c e r o z u r A u s g a n g s p o s i t i o n z u r ü c k : E i n e k ö r p e r l i c h e o d e r v o m K ö r p e r ausge-

ZWEITES BUCH

47'

h e n d e L u s t zu b e w a h r e n , steht nicht in d e r M a c h t d e s Weisen. K o n zediert w i r d , d a ß die Weisheit ( d a z u 1 , 4 2 8 - 4 6 ) a u c h f ü r den E p i k u reer d a u e r n d e n B e s t a n d hat. D o c h w ä h r e n d f ü r d e n G e g n e r die Weisheit mit d e r E u d a i m o n i a n a h e z u identisch ist (87), ist sie f ü r E p i k u r nur das M i t t e l , u m die E u d a i m o n i a , a l s o d i e L u s t , zu e r l a n g e n . U b e r die L u s t aber v e r f ü g t nicht d e r M e n s c h , s o n d e r n , gegen K y r . D o x a i 1 6 , d e r Z u f a l l , das G l ü c k . 90-91

E p i k u r neutralisiert die T h e s e , d a ß alle L u s t v o m Z u f a l l a b -

hänge, d u r c h d e n E i n w a n d , d a ß g e r a d e d i e j e n i g e L u s t , auf d i e d e r M e n s c h a n g e w i e s e n sei u n d A n s p r u c h h a b e , nicht d e m Z u f a l l a u s g e liefert sei, s o n d e r n ihm d u r c h die N a t u r s e l b e r garantiert w e r d e . H i e r hat d e r w o h l s c h o n bei D e m o k r i t v o r l i e g e n d e t e l e o l o g i s c h e N a t u r begriff ( A r i s t o t e l e s P h y s .

196324^5,

was vermutlich

1 4 9 - 2 1 4 nach sich zieht) seinen P l a t z :

Lukrez

„Alles, was der

1,

Mensch

b r a u c h t , stellt d i e N a t u r v o n selbst z u r V e r f ü g u n g " ( K y r . D o x a i 1 5 ) , was umgekehrt bedeutet: „ N u r , was die N a t u r mühelos zur Verfüg u n g stellt, b r a u c h t d e r M e n s c h " ; w i l l er m e h r , s o ü b e r s c h r e i t e t er die G r e n z e n seines B e d ü r f e n s u n d d e s A n g e b o t e s d e r N a t u r .

Wenn

s c h o n die e i n f a c h s t e n S p e i s e n u n d G e t r ä n k e , die sich j e d e r m a n n zu v e r s c h a f f e n v e r m a g , z u r L u s t f ü h r e n , s o ist d e m E i n w a n d , es liege nicht in d e r M a c h t d e s M e n s c h e n , L u s t z u e r l a n g e n , w e i t g e h e n d d e r Boden entzogen. Zeugnisse f ü r die Bedürfnislosigkeit Epikurs fehlen n i c h t : F r g . 1 5 8 , 1 8 2 , 1 8 } , 4 6 6 , 4 6 7 , 469, 4 7 0 , 4 7 1 U s . , C i c e r o , T u s c . d i s p . 5,89. U n s e r T e x t ist s o n d e r b a r , s o f e r n er z w e i m a l K y r . D o x a i 1 5 zitiert u n d d a z u E p i k u r s E r k l ä r u n g , d i e b e s c h e i d e n s t e N a h r u n g v e r s c h a f f e e b e n s o viel L u s t w i e die ü p p i g s t e . E i n e r s t e r B e w e i s g a n g (a) s t i m m t zu u n d stellt d a n e b e n einen v i e l z i t i e r t e n A u s s p r u c h d e s S o krates ( o h n e z u b e a c h t e n , d a ß a u c h T h o r i u s B a i b u s sich an die s o m a tische M a x i m e gehalten hat 2,64). D a n n a b e r k o n s t r u i e r t d e r G e g n e r einen inneren W i d e r s p r u c h d a r a u s , d a ß E p i k u r z w a r redet w i e L . C a l p u r n i u s P i s o F r u g i , K o n s u l 1 3 3 v. C h r . , d e s s e n a s k e t i s c h e L e b e n s w e i s e v e r m u t l i c h L u c i l i u s in e i n e m G e d i c h t g e s c h i l d e r t hatte, aber lebt w i e d e r e b e n f a l l s bei L u c i l i u s e r w ä h n t e P. G a l l o n i u s ( 2 , 2 4 ) . B ö s w i l l i g w i r d unterstellt, d a ß j e d e r E p i k u r e e r g e m ä ß K y r . D o x a i 1 0 w i e ein L e b e m a n n z u s c h l e m m e n p f l e g e . D e r z w e i t e B e w e i s g a n g (b) ist sachlicher: S i n d die S i n n e s d a t a s o w o h l d e r A u s g a n g s p u n k t jedes E r k e n n e n s w i e a u c h jedes E m p f i n d e n s , s o k a n n n i c h t bestritten w e r d e n , daß das G e s c h m a c k s o r g a n z w i s c h e n d e n v e r s c h i e d e n e n S p e i s e n sehr w o h l z u u n t e r s c h e i d e n f ä h i g ist. B r o t u n d W a s s e r s c h m e c k e n nicht s o w i e D e l i k a t e s s e n . W e n n t r o t z d e m in b e i d e n F ä l l e n d i e L u s t dieselbe sein s o l l , s o k o n s t a t i e r t dies d i e V e r n u n f t i m G e g e n s a t z z u r

47*

KOMMENTAR

Aussage des Sinnesorgans. Dieser Einwand ist nicht zu widerlegen und bedroht die These 1,55, daß alle Lust der Seele aus derjenigen des Körpers entspringe. Cicero scheint dies nicht gesehen zu haben, sonst hätte er nicht zu Beginn von 92 gerade dieses Argument preisgegeben. Da wird neben die bäuerliche Nahrung der Perser nach Xenophon Kyrup. 1, 2, 8 die Schwelgerei der Bewohner von Syrakus gestellt, die der pseudo-platonische Siebente Brief 326BC mit Entrüstung schildert (die Beschreibung des Wüstlings 2,23 kommt nahe). Da gibt also Cicero dem Epikureer nach. 92-95 Um so sicherer ist er seiner Sache im Punkte des Schmerzes. Dieser ist eine Realität, der der Mensch nicht Herr zu werden vermag (hier sei angemerkt, daß Aristoteles Nik. Ethik, wenn wir von 1 l o o a j - i ioib9 absehen, über den Umgang mit Kummer, Schmerz und Tod so gut wie nichts sagt. Aristoteles lebt in einer letzten Endes vollkommenen, Epikur in einer unvollkommenen Welt). Begonnen wird mit einem Zitat aus Metrodoros (Frg. 5 Koerte; vgl. Tusc.disp. 2,15; Schriftenverzeichnis bei Diog. Laert. 10,24), das die Problematik des epikureischen Begriffs der Hoffnung/Erwartung sichtbar macht, vgl. 1 , 4 0 , 4 1 , 5 7, 62: Was unterscheidet die Hoffnung der Weisen von derjenigen der Toren? Sollen wir annehmen, daß sie im Bereich des Geistigen zuverlässiger ist als in demjenigen des Körpers (vgl. Aristoteles Nik. Ethik 1166324-26, 1 i66bi4—17, I i 6 8 a i 2 - i 4 , 1 1 7 5 b 18— 19 und dazu die erstaunliche Aussage Metaph. I 0 7 2 b i 7 - i 8 ) ? Daß man mit körperlichen Schmerzen ununterbrochen zu rechnen hat, ist eine banale Feststellung. - Die Diskussion selber ist ganz auf Kyr. Doxai 4 konzentriert (vgl. 1,40; 49; 2,22; Tusc, disp. 2,44; 5,88), das an zwei Beispielen widerlegt wird. Das erste ist römisch: Cn. Octavius, ein Freund Ciceros, Konsul 76 v. Chr., der lange dauernde Schmerzen ertrug, weil er den Schmerz nicht für das größte Übel hielt, sondern die Tugend der Tapferkeit gegen ihn mobilisieren konnte (dazu immerhin auch 1,49). Das zweite Beispiel ist griechisch: Philoktetes, übernommen aus der gleichnamigen Tragödie des Accius, die ihrerseits eine Tragödie des Euripides bearbeitet hatte (vgl. Tusc. disp. 2,19; 33; 1,68). Am gräßlichen Leiden des Philoktetes zeigt sich kraß die Unzulänglichkeit der Empfehlungen Epikurs. Wenn als letzter Ausweg der Selbstmord empfohlen wird, so entspricht dies zwar 1,49 und 62, doch mit Recht wird dagegen Kyr. Doxai 16 ins Feld geführt; genauer eine Ergänzung zu diesem Satz, die schon 1,62 zitiert war. Wird sich die Klugheit des Weisen immer so durchsetzen, daß er stets mehr Lust als Schmerz hat, so kann es für den Weisen jedenfalls nie einen Grund geben, sich selbst das Leben

ZW E I T E S B U C H

473

zu nehmen. D e r Schluß erinnert z u m zweiten Male an die Tapferkeit als einzige wirksame Waffe gegen den Schmerz, z u m Teil mit denselben Worten, die der Epikureer selbst ι ,49 verwendet hatte. - Von Interesse ist es, dazu 4,23; 3 1 ; 5 2 - 5 3 ; 72 zu vergleichen: Wo E p i k u r k o n k r e t e E m p f e h l u n g e n v o r b r i n g t , die offensichtlich aus b e s t i m m ten medizinischen Beobachtungen abgeleitet sind, vertraut der Stoiker auf die W i r k u n g seines k o m p r o m i ß l o s e n Radikalismus: G u t ist nur die Tugend, Übel n u r die Schlechtigkeit, also ist der Schmerz kein Übel. D e r Peripatetiker lehnt beide Thesen ab, weil beide, w e n n auch von entgegengesetzten S t a n d p u n k t e n aus, die harte Wirklichkeit des Schmerzes unterschätzen. 9 6 - 1 0 3 Ein a u f l o c k e r n d e r E x k u r s , K o m m e n t a r zu zwei B e k e n n t nissen Epikurs über sich selber, als Gegensätze ausgewählt u n d interpretiert. - Das erste ist der Abschiedsbrief, den E p i k u r am Tage seines Todes mehreren seiner F r e u n d e geschrieben hat. C i c e r o hat den an den designierten N a c h f o l g e r in der Leitung der Schule gerichteten Text übersetzt (dazu auch Tusc. disp. 2,45; 5,26, 74; 88. Ep. Fam. 7,26,1; Seneca Ep. Lucil. 66,47 9 2 · 2 5 ) · D e n griechischen W o r t laut, als Brief an I d o m e n e u s , bietet Diog. Laert. 10,22. C i c e r o hat so genau wie möglich ü b e r s e t z t ; b e m e r k e n s w e r t ist n u r die Wiedergabe von „Dialogismoi" mit „rationes inventaque n o s t r a " . E p i k u r hat doch wohl an die philosophischen G e s p r ä c h e mit den Freunden gedacht. Die N a t u r der tödlichen Krankheit ist k o r r e k t u m s c h r i e b e n ; über eine ebenso bösartige wie geschmacklose A u s d e u t u n g der Stoiker berichtet Ep. Fam. 7,26,1. An unserer Stelle verbindet sich, bew u ß t kalkuliert, ein überschwengliches L o b ( E p a m i n o n d a s und Leonidas, vgl. 2,62, wobei das erste Beispiel v o m „heiter" sterbenden E p a m i n o n d a s s p ü r b a r besser paßt als das zweite) mit einer nicht allzu loyalen Kritik. E p i k u r schildert die Schmerzen seiner Krankheit nicht anders als es in 93 C n . O c t a v i u s getan haben k a n n ; d a v o n , d a ß er diese Schmerzen als das größte Ü b e l bezeichnet hätte, steht kein Wort da. N a c h h e r wird dreimal hintereinander die W e n d u n g , daß alles Geistige „sich auf den K ö r p e r beziehe" (1,55) zitiert u n d strapaziert. D e n n dieses „Sich-Beziehen" ist nicht anders zu verstehen als bei Aristoteles M e t a p h . 980328-981 a 12 der Ü b e r g a n g von der Wahrn e h m u n g , die auch die Tiere haben, z u r Techne, die n u r der Mensch besitzt. Das eine entsteht aus d e m anderen u n d auf G r u n d des anderen, und dies n o t w e n d i g e r w e i s e ; denn gäbe es ein Wissen v o m Allgemeinen, das nicht von der W a h r n e h m u n g ausginge und an sie g e b u n den bliebe, wäre Aristoteles Platoniker, was er genausowenig ist wie Epikur. Die Relation ist also wesentlich subtiler, als es C i c e r o d a r -

474

KOMMENTAR

stellt. D a s G e i s t i g e r e d u z i e r t sich nicht auf d a s K ö r p e r l i c h e , s o n d e r n a u c h w e n n es genetisch aus d e m K ö r p e r l i c h e n h e r v o r g e h t , s o h i n d e r t n i c h t s , d a ß es w e s e n s m ä ß i g u n d s e i n e m R a n g e nach ü b e r d e m K ö r p e r l i c h e n steht. D e r W i d e r s p r u c h , den C i c e r o ( w o h l s c h o n s e i n e V o r l a g e ) im B r i e f e E p i k u r s f i n d e t , ist in W i r k l i c h k e i t nicht v o r h a n d e n . D o c h d i e s e r W i d e r s p r u c h e r m ö g l i c h t es, auf 2 , 8 0 - 8 1 (vgl. 2 8 , 4 9 ) z u r ü c k z u g r e i f e n : E p i k u r b e w e i s t w i d e r W i l l e n , daß d e m M e n s c h e n die N e i g u n g z u r T u g e n d , u n a b h ä n g i g v o n L u s t u n d B e l o h n u n g , e i n g e b o r e n ist. Freilich bleiben d a m i t die B e i s p i e l e g e w i s s e n l o s e r S c h u r ken (52—59), d i e ihre N e i g u n g z u r T u g e n d m ü h e l o s haben u n t e r d r ü k ken k ö n n e n , u n e r k l ä r t . - D a s z w e i t e D o k u m e n t ist das T e s t a m e n t E p i k u r s , d a s D i o g . L a e r t . 1 0 , 1 6 - 2 1 u n m i t t e l b a r v o r d e m letzten B r i e f im v o l l e n W o r t l a u t z i t i e r t ; C i c e r o hat die b e i d e n Texte s c h o n m i t e i n a n d e r v e r k n ü p f t v o r g e f u n d e n . E r b e g n ü g t sich h i e r d a m i t , einen k u r zen A b s c h n i t t d a r a u s z i e m l i c h frei z u ü b e r s e t z e n . E r läßt v o r allem die V e r f ü g u n g w e g , es sollten aus d e m v e r b l e i b e n d e n G e l d e a u c h die T o d e s t a g e v o n E p i k u r s Vater, M u t t e r u n d d e r B r ü d e r g e f e i e r t w e r d e n , e b e n s o den H i n w e i s , daß E p i k u r s e i g e n e r G e b u r t s t a g s c h o n z u L e b z e i t e n E p i k u r s festlich b e g a n g e n z u w e r d e n p f l e g t e . ( N a c h D i o g . L a e r t . 6 , 1 0 1 hat M e n i p p o s in e i n e r Satire diese Sitte v e r s p o t t e t . ) C i c e r o bestreitet nicht, d a ß d e r T o n des T e s t a m e n t e s s c h i c k l i c h ist (das W o r t „ b e l l u s " aus d e r v u l g ä r e n U m g a n g s s p r a c h e gibt eine leicht i r o n i s c h e F a r b e ) , m a c h t aber d a n n g e g e n die S a c h e (reichlich p e d a n t i s c h ) n a t u r p h i l o s o p h i s c h e E r w ä g u n g e n g e l t e n d . D e r G e b u r t s t a g (a) f a n d n u r e i n m a l statt, k a n n sich a b e r nicht w i e d e r h o l e n , u n d (b) w e n n er sich w i e d e r h o l t , d a n n n u r nach A b l a u f d e s G r o ß e n J a h r e s , w e n n alle K o n s t e l l a t i o n e n sich genau w i e d e r h o l t h a b e n w e r d e n ; v o n d i e s e m G r o ß e n J a h r e hat C i c e r o s c h o n in D e rep. 6 , 2 4 , dann im H o r t e n s i u s F r g . 95 S t r . g e s p r o c h e n u n d s p r i c h t d a n n n o c h m a l s in D e nat. d e o r . 2 , 5 1 - 5 2 . W e i t e r h i n w i d e r s p r i c h t eine s o l c h e F ü r s o r g e f ü r d a s , w a s nach d e m T o d e g e s c h i e h t , K y r . D o x a i 2. W i c h t i g ist hier d i e ausd r ü c k l i c h e B e m e r k u n g , bei D e m o k r i t g e b e es eine d e r a r t i g e L e h r e n i c h t . Was d i e s e r in d i e s e m P u n k t e f a k t i s c h gelehrt hat, w i s s e n w i r all e r d i n g s k a u m ; v g l . i m m e r h i n V S 68 Α 1 1 5 - 1 1 7 . K a u m w e n i g e r w i c h tig ist, d a ß D e m o k r i t s k o s m o l o g i s c h e L e i s t u n g (vgl. 5 , 5 0 u n d 87) in W o r t e n b e s c h r i e b e n w i r d , die d e n Ä u ß e r u n g e n des L u k r e z 1 , 7 2 - 7 7 ü b e r E p i k u r e r s t a u n l i c h n a h e k o m m e n . D a m u ß ein P o r t r ä t D e m o k r i t s , d e s s e n G e i s t das A l l d u r c h s c h w e i f t (vgl. P i a t o n , T h e a i t . 1 7 3 Ε u n d d i e v o n A r i s t o t e l e s in e i n e m v e r l o r e n e n D i a l o g e r z ä h l t e G e s c h i c h t e v o n H e r m o t i m o s v o n K l a z o m e n a i ) auf E p i k u r ü b e r t r a g e n w o r d e n sein. E n d l i c h ist z u b e a c h t e n , d a ß E p i k u r s W o r t e m i t einem

ZWEITES BUCH

475

O r a k e l s p r u c h verglichen w e r d e n . D e r s e l b e Vergleich für den S t o i k e r Z e n o n (5,79), hier wie d o r t den seiner S a c h e u n b e d i n g t sicheren D o g m a t i s m u s c h a r a k t e r i s i e r e n d . - I n t e r e s s a n t ist der G e d a n k e , man hätte nicht den G e b u r t s t a g feiern s o l l e n , s o n d e r n den Tag, an d e m E p i k u r „ w e i s e " wurde. D a r i n steckt das später v e r b r e i t e t e T h e o r e m , der E i n tritt eines M e n s c h e n in die W a h r h e i t sei seine w i r k l i c h e G e b u r t , seine z w e i t e G e b u r t o d e r W i e d e r g e b u r t . D a r a n zu e r i n n e r n lag um so näher, als er selbst den B e g i n n seines P h i l o s o p h i e r e n s genau auf sein 14. A l t e r s j a h r datiert hat ( D i o g . L a e r t . 10,2). - B e d e n k l i c h ist die B e h a u p t u n g , zu w ü n s c h e n , d a ß G e d e n k f e i e r n gehalten w ü r d e n , sei eines G e b i l d e t e n u n w ü r d i g . D a b e i h a b e n wir allen G r u n d a n z u n e h m e n , daß die A k a d e m i e s o w o h l den G e b u r t s t a g des S o k r a t e s (6. T h a r g e l i o n : D i o g . L a e r t . 2,44) wie auch d e n j e n i g e n P i a t o n s (7. T h a r g e l i o n : D i o g . Laert. 3,2) zu feiern pflegte. O b P i a t o n dies s e l b e r so a n g e o r d n e t hat, wissen w i r allerdings n i c h t ; m ö g l i c h ist es g e w i ß . A n d e r s steht es m i t d e r A n s p i e l u n g auf die s c h w ä r m e r i s c h e Verstiegenheit, mit der die E p i k u r e e r diesen T a g zu b e g e h e n pflegten. A u c h andere Zeugnisse b e r i c h t e n v o n d e r g r e n z e n l o s e n V e r e h r u n g , die E p i k u r bei den Seinigen g e n o ß . D i e s p a ß t s o w o h l zu 1 , 1 4 ; 3 2 , 4 2 , 7 1 - 7 2 (vgl. 5,3) wie auch b e s . zu L u k r e z 1 , 6 6 - 7 9 ; 3 < I - 3 ° ;

5>I-54-

M a n m ö c h t e wissen, wieweit da die S t e l l u n g des P y t h a g o r a s als V o r bild e i n w i r k t e ; man wird auch eine G e s t a l t wie E m p e d o k l e s nicht ganz vergessen und schließlich die e r s t a u n l i c h e G e d e n k s c h r i f t , in d e r Speusippos Piaton gehuldigt hat ( S p e u s i p p o s F r g . 1 4 7 - 1 5 3 ed. I s n . Par.; auch C i c e r o D e d i v . 1,78 s o w i e D i o g . L a e r t . 3,5 und 3 , 2 6 g e h ö ren dazu). - Passend ist die h a l b w e g s v e r s ö h n l i c h e S c h l u ß b e m e r k u n g : D a ß die E p i k u r e e r den G e b u r t s t a g E p i k u r s f e i e r n , ist b e g r e i f lich, nicht aber, d a ß er s e l b e r dies s o a n g e o r d n e t h a t ; freilich tritt in C i c e r o s auswählender U b e r s e t z u n g die P e i n l i c h k e i t s t ä r k e r h e r v o r als im griechischen O r i g i n a l . - E s b l e i b t die T a t s a c h e , d a ß C i c e r o nicht bereit ist, E p i k u r z u z u g e s t e h e n , w a s er in D e nat. d e o r . 3 , 5 - 6 dem Pontifex A u r e l i u s C o t t a z u b i l l i g t , n ä m l i c h z w i s c h e n t r a d i t i o n a lem G l a u b e n und p h i l o s o p h i s c h e r U b e r z e u g u n g z u u n t e r s c h e i d e n . D i e s e D i s t i n k t i o n ist s c h w e r l i c h erst r ö m i s c h u n d c i c e r o n i s c h . S c h o n Piaton und A r i s t o t e l e s w e r d e n sich an sie gehalten und v e r s u c h t h a ben, ein G l e i c h g e w i c h t z w i s c h e n den „ P h a i n o m e n a " der T r a d i t i o n und dem prüfenden „ L o g o s " h e r z u s t e l l e n . E p i k u r s H a l t u n g , die das eine lehrt und das a n d e r e r e s p e k t i e r t , w a r k e i n e s w e g s ein S o n d e r f a l l . 104-106

A n g e k n ü p f t wird an 9 2 - 9 5 . A n d e r S p i t z e steht ein S y l l o -

gismus peripatetischer H e r k u n f t : E i n e r s e i t s ist d e r S c h m e r z nicht das g r ö ß t e Ü b e l , andererseits k a n n die E u d a i m o n i a des Weisen auch

KOMMENTAR

476

d a n n erhalten b l e i b e n , w e n n er z u w e i l e n S c h m e r z e n leidet ( w a s die S t o a bestreitet). - E s f o l g t d i e D i s k u s s i o n v o n 1 , 5 7 : A n v e r g a n g e n e s G u t e s soll m a n sich e r i n n e r n , S c h l e c h t e s soll m a n v e r g e s s e n . E i n g e w e n d e t w i r d (a), d a ß g e r a d e d a s V e r g e s s e n nicht in u n s e r e r Maicht s t e h t , w a s mit e i n e r g r i e c h i s c h e n A n e k d o t e u n d einer A n s p i e l u n g auf den alten T . M a n l i u s T o r q u a t u s I m p e r i o s u s v o n

1 , 2 3 u. a. beilegt

w i r d . D i e s p r i c h w ö r t l i c h e W e n d u n g „ M a n l i a n a i m p e r i a " m u ß a u t einen V o r f a l l g e h e n , d e r d e n L e s e r n C i c e r o s g e l ä u f i g g e w e s e n sein m u ß ( w o h e r ? ) , v o n d e m w i r a b e r nichts m e h r w i s s e n . E s f o l g t (b), d a ß die E r i n n e r u n g an v e r g a n g e n e s U n g l ü c k a n g e n e h m sein k a n n , illustriert w i e d e r mit e i n e m S p r i c h w o r t u n d e i n e m Z i t a t aus d e r „ A n d r o m e d a " d e s E u r i p i d e s ( F r g . 1 3 3 N . : ) . Z u m nächsten E i n w a n d (c) v g l . 98: E r i n n e r u n g an geistige L u s t ist e r f r e u l i c h , E r i n n e r u n g an k ö r p e r l i c h e L u s t u n m ö g l i c h ; u n d bei E p i k u r , s o w i r d a b e r m a l s g r o b u n t e r s t e l l t , b e z i e h t sich alle L u s t auf d e n K ö r p e r . D i e drei B e l e g e sind b e s o n d e r s i n t e r e s s a n t : C . M a r i u s , d e r mitten im E l e n d sich an seine T a t e n e r i n n e r t ; m ö g l i c h e r w e i s e spielt C i c e r o d a auf sein eigenes G e d i c h t „ M a r i u s " an, d a s er z u r V e r h e r r l i c h u n g seines g r o ß e n L a n d s m a n n e s v e r faßt hatte. D a n n w i r d aus e i n e m v e r l o r e n e n D i a l o g des A r i s t o t e l e s zitiert: D a s a n g e b l i c h e G r a b e p i g r a m m S a r d a n a p a l s (vgl. N i k .

Ethik

I 0 9 j b 2 2 ) m u ß dieser b e i m H i s t o r i k e r K t e s i a s g e f u n d e n h a b e n ; in d e r S a c h e s t i m m t A r i s t o t e l e s mit ( P i a t o n u n d ) E p i k u r ü b e r e i n , s o f e r n die k ö r p e r l i c h e W a h r n e h m u n g n u r auf G e g e n w ä r t i g e s geht, E r i n n e r n u n d E r w a r t e n / H o f f e n a b e r geistige D i m e n s i o n e n sind. E n d l i c h w i r d d a s L o b g e d i c h t des E n n i u s auf S c i p i o a n g e f ü h r t , auf das a u c h 2 , 5 6 w a h r s c h e i n l i c h , 4 , 2 2 sicher a n s p i e l e n . 107

Nun

kommt

grundsätzlich

zur

Sprache,

was

in

98

und

1 0 5 B - 1 0 6 s c h o n v o r a u s g e s e t z t w u r d e : die B e z i e h u n g aller geistigen L u s t auf k ö r p e r l i c h e . D a z u w u r d e s c h o n d a s E n t s c h e i d e n d e g e s a g t : W i e alles W i s s e n bei e i n e r k ö r p e r l i c h e n W a h r n e h m u n g b e g i n n t , s o b e g i n n t alle geistige L u s t bei e i n e r w i e i m m e r b e s c h a f f e n e n k ö r p e r l i c h e n L u s t e m p f i n d u n g . D i e s b e d e u t e t n i c h t , d a ß es k e i n e b e g r e n z t aut o n o m e geistige L u s t g e b e n k ö n n e . D o c h C i c e r o bestreitet g e r a d e d i e s , w o z u E p i k u r s A u s d r u c k s w e i s e b e i g e t r a g e n h a b e n m a g . D a liegen R e l a t i o n e n v o r , die k a u m e i n d e u t i g z u f a s s e n s i n d ; ich e r i n n e r e d a r a n , w i e u n b e s t i m m t bei A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 , 9 u n d 1 0 , 1 - 5 die R e l a t i o n v o n L u s t u n d E u d a i m o n i a b l e i b t . C i c e r o zählt eine R e i h e v o n geistigen D i n g e n a u f , die L u s t m a c h e n : e t h i s c h e u n d g e s e l l s c h a f t liche Werte an d e r S p i t z e , D i c h t u n g e n u n d R e d e n , g e s c h i c h t l i c h e u n d p e r i e g e t i s c h e I n t e r e s s e n , d a n n die D i n g e , die d e r P a r t n e r s e l b e r s c h o n 1 , 6 9 a u f g e f ü h r t hatte (die Villa d e s L u c u l l u s scheint in d i e s e r Z e i t ein

ZWEITES

BUCH

477

Treffpunkt der römischen Gesellschaft geworden zu sein, vgl. 3,7). Der Sache nach liegt es auf der Hand, daß der Genuß an Dichtungen oder Reden hier, an Statuen und Gemälden dort durch Auge und O h r vermittelt ist; da wirkt denn die Argumentation reichlich flüchtig. 108 Hatte 107 die Bindung des Geistigen an den Körper in Frage gestellt, so hier umgekehrt die Überlegenheit des Geistes über den Körper, weil, wie Aristoteles in 106 hervorhob, nur der Geist Vergangenheit und Zukunft zu umgreifen vermag. Die zwei Einwände gehen ihrerseits von anfechtbaren Voraussetzungen aus. So wird (a) in der Situation der Teilnahme an der Freude eines anderen (vgl. 1,67-68) statuiert, daß der Mitfreuende nur eine geistige Freude empfindet, derjenige, der sich seiner eigenen Freude erfreut, nur eine körperliche (was Willkür ist). Es folgt die Absurdität, daß die Freude dessen, der sich mitfreut, größer ist als die des anderen, der seine eigene Freude genießt. Wenn (b) der Weise die größte geistige Lust empfindet, so muß er auch den größten geistigen Schmerz empfinden; ein Kurzschluß vergleichbar demjenigen Piatons Phil. 2 7 E - 2 8 A : Philebos hat sich zur Unbegrenztheit der Lust bekannt, und Sokrates folgert sofort, daß er sich dann auch zur Unbegrenztheit des Schmerzes bekennen müsse, was voraussetzt, daß es einen Zustand schmerzfreier Lust im Sinne von De fin. 1,40 gar nicht geben könne. Philebos wie der Epikureer meinen natürlich, daß der größten Lust des Weisen der größte Schmerz des Toren gegenüberstehe, und nicht, daß der Weise selber beidem ausgesetzt sei. 1 0 9 - 1 1 1 A Die Berufung auf die Tiere war schon in 2 , 3 1 - 3 3 kurz und energisch abgewiesen worden. Hier wird sie neu unter ganz anderen Voraussetzungen diskutiert. Systematisch liegen zwei Thesen vor: (a) Auch die Tiere haben Ansätze zu allen Tugenden, jenseits der Lust. Dann wird es selbstverständlich, daß der Mensch das, was die Tiere bloß in Ansätzen haben, vollständig besitzt, (b) Sollte jedoch die Lust das Ziel aller Aktivität sein, so steht sie den Tieren viel reichlicher und müheloser zur Verfügung als den Menschen. Da zeichnet sich der Gedankengang ab, der in Piatons Protag. 3 2 0 C - 3 2 8 A klassisch formuliert ist (es gilt bloß, das mythologische Spiel, Piatons eigene Zutat, auszuklammern): Die Tiere sind von Natur mit allem, was sie brauchen, reichlichst ausgestattet, der Mensch bleibt weit zurück und überlebt nur durch Techne (in 1 1 1 B - 1 1 5 „artes") und N o mos („virtutes"). Diese aber ausschließlich auf die Gewinnung von Lust zu beziehen, würde ein absurdes Mißverhältnis von Anstrengung und Zweck der Anstrengung ergeben. - Die Argumentation in (a) ist rein peripatetisch, wie 5,25-26 zeigt (auch 3,62) mit den zwei

4/8

KOMMENTAR

charakteristischen M o m e n t e n : T i e r und M e n s c h sind e i n a n d e r nicht s c h r o f f entgegengestellt ( w i e in der S t o a 3 , 6 7 ) , s o n d e r n g e h e n i n e i n a n d e r ü b e r , d . h., es findet v o m T i e r z u m M e n s c h e n eine o r g a m i s c h e E n t w i c k l u n g statt, w o b e i jede G a t t u n g das I h r i g e beiträgt. D i e A u f z ä h l u n g w i r k t u n g e o r d n e t ; sie e x z e r p i e r t w o h l eine u m f a n g r e i c h e , mit k o n k r e t e n Beispielen aus der T i e r k u n d e ausgestattete D a r s t e l l u n g : ( 1 ) daß schon bei den T i e r e n die F ü r s o r g e der E l t e r n füir die K i n d e r zu b e o b a c h t e n ist, ist eine alte, w e i t verbreitete A n n a h m e. (2) O b die F r e u d e am U m h e r s c h w e i f e n als eine V o r s t u f e zu 2 , 1 0 2 a u f z u fassen ist, w i r d nicht klar, ( j ) A u f die G e r e c h t i g k e i t v e r w e i s e n die Staatenbildungen mancher Tiere (Bienen, A m e i s e n , manche Vögel). (4) N e b e n die G e r e c h t i g k e i t tritt die F r ö m m i g k e i t bei b e s t i m m t e n V ö g e l n (Storch). (5) W i s s e n , G e d ä c h t n i s , L e r n b e g i e r d e ( w o h l s o zu e r g ä n z e n ) repräsentieren bei vielen T i e r e n die V o r s t u f e z u r T h e o r i a . In (b) hat C i c e r o n o c h stärker g e k ü r z t . D e r Sache nach h a b e n w ir einen f l a g r a n t e n W i d e r s p r u c h zu E p i k u r s K y r . D o x a i 1 5 , d o c h b l e i b t dies im d u n k e l n , da d e r Peripatos n o c h m e h r als E p i k u r an e i n e r N a t u r t e l e o l o g i e festhält. I n s o f e r n ist die A r g u m e n t a t i o n in (b) n i c h t p e ripatetisch. 1 1 iB—11 j

Z w e i K o m p l e x e sind da i n e i n a n d e r g e a r b e i t e t . D e r erste

f ü h r t f o r t , w a s sich aus Piatons P r o t a g . } 2 o C - 3 2 8 A

ergab.

Der

M e n s c h hat eine M e n g e v o n Technai u n d T u g e n d e n e n t w i c k e l t , die nicht n u r auf die L u s t b e z o g e n w e r d e n k ö n n e n . D a s M i ß v e r h ä l t n i s w i r d drastisch mit der E x p e d i t i o n des X e r x e s gegen die G r i e c h e n illustriert. D i e Pointen in 1 1 2 sind vielleicht Z i t a t e . U n t e r den T u g e n den w i r d am E n d e v o n 1 1 2 im Sinne v o n 2 , 1 0 2 die T h e o r i a g e n a n n t . D i e L i s t e d e r Technai w i r d in C i c e r o s V o r l a g e u m f a s s e n d g e w e s e n sein. A n g e f ü h r t w e r d e n in 1 1 5 zuerst drei D i c h t e r , die drei G a t t u n gen vertreten ( E p o s , L i e d l y r i k , C h o r l y r i k ) , dann drei K ü n s t l e r , die z w e i ersten als B i l d h a u e r , der dritte als M a l e r . - D e r a n d e r e K o m p l e x e x p l i z i e r t e n d l i c h , w a s in 1 , 2 3 u n d 2,40 g e m e i n t w a r : D i e S t r u k t u r des M e n s c h e n in geistiger und k ö r p e r l i c h e r H i n s i c h t lehrt, d a ß d a s Z i e l allen H a n d e l n s nicht die L u s t sein k a n n . A u f d e r einen Seite stehen die K a r d i n a l t u g e n d e n , b e g i n n e n d mit d e r T h e o r i a , die in E r i n n e r u n g an das V e r g a n g e n e (dazu ein u n e r w a r t e t e s K o m p l i m e n t an den Partner, d a s eine b i o g r a p h i s c h e G r u n d l a g e haben m u ß ) und in E r r e c h n e n des K ü n f t i g e n z e r f ä l l t ; dann die S e l b s t z u c h t , G e r e c h t i g k e i t , T a p f e r keit, d a s G a n z e a u f f a l l e n d anders u n d t r a d i t i o n s n ä h e r f o r m u l i e r t als 2,4 5 - 4 7 . A u f d e r anderen Seite haben w i r (sehr v e r k ü r z t ) die L e i s t u n g der S i n n e s o r g a n e , deren B e i t r a g an die T u g e n d e n unterstrichen w i r d , o h n e daß w i r G e n a u e r e s e r f a h r e n . Traditionell ist die L i s t e d e r k ö r -

ZWEITES B U C H

479

p e r l i c h e n V o r z ü g e im a l l g e m e i n e n : K r a f t , G e s u n d h e i t , S c h ö n h e i t , d a z u die S c h n e l l i g k e i t , w i e sie zuerst d e m h o m e r i s c h e n A c h i l l e u s n a c h g e r ü h m t w u r d e . M e r k w ü r d i g e r w e i s e bleibt a u c h da, w i e in 2,40, „ d a s G ö t t l i c h e am M e n s c h e n " u n e r k l ä r t . D i e „ d o c t i s s i m i v e t e r e s " k ö n n e n nur P i a t o n und A r i s t o t e l e s sein. Soll m a n an die V e r w a n d t s c h a f t der Seele mit der G o t t h e i t d e n k e n , w i e sie Piaton im „ P h a i d o n " , A r i s t o t e l e s im „ E u d e m o s " (vgl. C i c e r o D e div. 1 , 5 2 ) statuiert hatte? W a r u m w i r d das nicht p r ä z i s i e r t ? Will C i c e r o diese D i n g e auf T u s c . d i s p . 1 , 4 0 - 7 1 a u f s p a r e n , o d e r spielt die R ü c k s i c h t auf unser f ü n f t e s B u c h , in w e l c h e m diese P e r s p e k t i v e nicht die geringste B e d e u t u n g hat, e i n e R o l l e ? B e a c h t e n s w e r t bleiben drei E i n z e l h e i t e n : A u s g e s p i e l t w i r d gegen E p i k u r die V o r s t e l l u n g v o n einem M e n s c h e n , d e r o h n e U n t e r b r e c h u n g sein L e b e n lang nichts als L u s t g e n i e ß t ; ein v e r g l e i c h b a r e s G e d a n k e n e x p e r i m e n t bei P i a t o n , Phil. 2 i A - D , dann A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 7 4 3 1 - 4 ; J a m b l i c h . P r o t r e p t . p. 4 5 , 8 f f . Pist. D a b e i bleibt sich C i c e r o b e w u ß t , daß dieses E x p e r i m e n t nur d a n n bew e i s k r ä f t i g ist, w e n n man die b e w e g t e L u s t im S i n n e des A r i s t i p p o s z u g r u n d e legt. M i t d e r r u h e n d e n L u s t d e r S c h m e r z l o s i g k e i t , die E p i k u r lehrt, ist d i e Situation eine a n d e r e . - S o d a n n f r a g t C i c e r o nach der U r s a c h e s o l c h e r f a l s c h e r H o c h s c h ä t z u n g d e r L u s t u n d f i n d e t diese d a r i n , daß d e r M e n s c h nicht mit d e r V e r n u n f t , s o n d e r n mit d e m v e r n u n f t l o s b e g e h r e n d e n Teil der Seele urteilt. D i e s e B e m e r k u n g w i r k t aristotelisch e i n m a l in d e r F r a g e nach d e r U r s a c h e d e s I r r t u m s , dann in d e r A u f t e i l u n g d e r Seele in eine v e r n u n f t b e g a b t e und eine v e r n u n f t l o s e H ä l f t e , w o b e i i m m e r die G e f a h r besteht, d a ß das V e r n u n f t lose urteilt, o h n e auf die V e r n u n f t z u h ö r e n . Z u r F r a g e s t e l l u n g als solcher

vgl.

Aristoteles

Nik.

Ethik

1154322-23,

zur

Antwort

1 0 9 8 3 3 - 5 , 1 1 0 2 b 1 3 - 3 3 , D e a n . 4 3 3 a 2 i - 2 9 . - I n t e r e s s 3 n t ist schließlich die s p r a c h g e s c h i c h t l i c h e N o t i z , daß das L a t e i n f r ü h e r e r Z e i t diejenig e n , die in d e n größten „ a r t e s " nicht B e s c h e i d w u ß t e n , „ i n e r t e s " nannte. D a s ist also ein S p r a c h g e b r a u c h , d e r z u C i c e r o s Z e i t nicht m e h r b e s t a n d . D a ß er die N o t i z V a r r o v e r d a n k t (vgl. 2 , i o u n d 1 3 - 1 4 ) , ist zu v e r m u t e n , e b e n s o , daß V a r r o b e s t i m m t e T e x t e im A u g e hatte e t w a aus C a t o o d e r d e m f r ü h r ö m i s c h e n D r a m a u n d E p o s . L e i d e r v e r rät C i c e r o n i c h t , w a s unter den „ m a x i m a e 3 r t e s " z u verstehen sei, jed e n f 3 l l s nicht D i c h t u n g u n d b i l d e n d e K u n s t . - N i c h t unelegant ist d e r B e w e i s a m S c h l u ß des A b s c h n i t t e s : N a c h K y r . D o x a i 1 sind die G ö t t e r im B e s i t z d e r E u d a i m o n i a . N a c h d e r T h e o l o g i e E p i k u r s (das, w a s C i c e r o d a n n in de nat. d e o r . 1 , 4 3 - 5 6 dargestellt hat, ist v o r a u s g e setzt) h a b e n die G ö t t e r keinen im b a n a l e n S i n n e materiellen, s o n d e r n n u r einen geistigen K ö r p e r . D a n n a b e r k e n n e n sie die v o m K ö r p e r

4

8o

KOMMENTAR

( k o n k r e t also v o n den f ü n f S i n n e n ) a u s g e h e n d e L u s t nicht, s o n d e r n nur eine a n d e r e , die mit d e m K ö r p e r n i c h t s z u tun hat, also d a s , w as in 2 , 1 0 7 s k i z z i e r t w a r . D i e S c h l ü s s i g k e i t d e s B e w e i s e s hängt d a r a n , wie man die F u n k t i o n des Q u a s i - K ö r p e r s d e r e p i k u r e i s c h e n G o t t h e i t e n z u verstehen hat (vgl. D e nat. d e o r . 1 , 1 0 5 , 1 2 3 ; D e div. 2,40), a b g e s e hen d a v o n , d a ß die r u h e n d e L u s t d e r S c h m e r z l o s i g k e i t eine aridere R e l a t i o n z u m K ö r p e r g e h a b t h a b e n d ü r f t e als die b e w e g t e L u s t . 116-117

E i n erster Teil des E p i l o g s n e n n t hier die E r i n n e r u n g an

v e r g a n g e n e , d o r t d i e H o f f n u n g auf k ü n f t i g e G r ö ß e . In k e i n e m Falle spielt die H e r s t e l l u n g v o n L u s t (vgl. 1 , 4 2 - 4 5 ) die g e r i n g s t e R o l l e . Z u erst w i r d eine R e i h e g r i e c h i s c h e r H e l d e n (drei Paare, das erste d e u t lich u n t e r d e m E i n f l u ß v o n X e n o p h o n s „ K v r u p a i d e i a " u n d „ A g e s i l a o s " ) einem einzigen r ö m i s c h e n H e l d e n , A . A t i l i u s C a l a t i n u s , K o n sul 2 5 8 und 2 5 4 v. C h r . , d e s s e n G r a b i n s c h r i f t an d e r P o r t a C a p e n a in R o m zu C i c e r o s Z e i t n o c h existierte, g e g e n ü b e r g e s t e l l t . D a n n ( n a c h einer T e x t l ü c k e ? ) d e r G e d a n k e an die j u n g e n L e u t e , v o n d e n e n m a n G r o ß e s e r h o f f t ( „ b o n a s p e s " ein f e s t e r B e g r i f f w i e das g r i e c h . „ a g a t h e e l p i s " ) . - D a n n die w i e d e r u m a n t i t h e t i s c h e F e s t s t e l l u n g , d a ß der B l i c k auf den eigenen N u t z e n s o w o h l d a s T u n des G u t e n w i e a u c h den D a n k f ü r das e r f a h r e n e G u t e u m seinen Sinn bringt. D a m u ß ein Z u s a m m e n h a n g mit d e r a l l e r d i n g s heillos v e r s t ü m m e l t e n Stelle des A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 3 2 b } 1 - 1 1 3 3 3 5 b e s t e h e n . - E i n e K l i m a x bildet die B e h a u p t u n g , d a ß u n t e r d e r H e r r s c h a f t d e r L u s t k e i n e T u g e n d e n , aber alle L a s t e r m ö g l i c h s i n d . D a z u s c h o n 2 , 2 8 ; 3 1 ; 7 3 . E i n m a l m e h r w i r d w e d e r auf K y r . D o x a i 5, n o c h auf 3 u n d 1 7 R ü c k s i c h t gen o m m e n . D i e P o l e m i k baut g a n z auf j e n e m „ V u l g ä r b e g r i f f " v o n L u s t a u f , den E p i k u r g e r a d e a u s z u s c h a l t e n b e m ü h t w a r . 118-111A

E i n e letzte A n t i t h e s e b r i n g t indessen ü b e r r a s c h e n d die

D i s t i n k t i o n v o n 1 , 3 7 u n d den e p i k u r e i s c h e n B e g r i f f d e r S e e l e n r u h e ( „ A t a r a x i a " , „ H e s y c h i a " ) ins S p i e l , u n d dies f ü h r t zu einer a b s c h l i e ßenden g r u n d s ä t z l i c h e n E n t s c h e i d u n g ( a n g e d e u t e t s c h o n in 2 , 4 1 ) : (a) E p i k u r geht aus v o n d e r E r f a h r u n g d e r U n s i c h e r h e i t , d e r B e d r o h t h e i t des L e b e n s und d e r N u t z l o s i g k e i t d e s ä u ß e r e n , v o r allem p o l i t i s c h e n H a n d e l n s : da v e r b i n d e t sich d a s ( f ü r d i e T r a g ö d i e k o n s t i t u t i v e ) B e w u ß t s e i n , daß i m m e r alles a n d e r s h e r a u s k o m m t , als m a n a m A n f a n g geplant und e r w a r t e t hatte, mit d e r e b e n s o g r i e c h i s c h e n G e r i n g s c h ä t z u n g aller Institutionen u n d allen H a n d e l n s im S y s t e m d e r I n s t i t u t i o nen. D a n n w i r d das h ö c h s t e , w a s m a n e r s t r e b e n k a n n , d i e Freiheit v o n S c h m e r z und die bei sich selbst v e r w e i l e n d e R u h e . D e n äußersten G e g e n s a t z (b) d a z u bildet in d i e s e m P u n k t e A r i s t o t e l e s ( w e i t m e h r als Piaton o d e r die Stoa). F ü r ihn g i b t es k e i n e W e s e n h e i t , w e d e r im B e -

ZWEITES BUCH reich d e r N a t u r n o c h in d e m j e n i g e n d e r T e c h n i k , w e d e r in der bew e g t e n n o c h in d e r u n b e w e g t e n Welt, die nicht ihre b e s o n d e r e A u f g a b e u n d L e i s t u n g (beides ist „ E r g o n " ) hätte. D i e s e s E r g o n soll u n d kann getan w e r d e n , b e i m M e n s c h e n d a s V e r f e r t i g e n , das H a n d e l n und d a s E r k e n n e n . A l l dies k a n n a u c h g e s t ö r t w e r d e n , und d a r u m besteht die E u d a i m o n i a w e s e n t l i c h in d e r . u n g e s t ö r t e n A k t i v i t ä t " . D i e v o l l k o m m e n e L u s t stellt sich ein, w e n n d i e A k t i v i t ä t ungestört ist ( N i k . E t h i k 1 1 5 3 b 9 — 1 9 ) . D a s H a n d e l n i n s b e s o n d e r e ist d a d u r c h gef ä h r d e t , daß d a s V e r n u n f t l o s e sich w e i g e r t , sich d u r c h die V e r n u n f t steuern zu lassen. D a m u ß d e n n die V e r n u n f t sich d u r c h s e t z e n ; alle ethische T u g e n d ist ein m ü h s a m e s u n d d a m i t auch r u h m v o l l e s SichD u r c h s e t z e n g e g e n den W i d e r s t a n d d e s V e r n u n f t l o s e n , darin verg l e i c h b a r d e r s p o r t l i c h e n L e i s t u n g , d i e d e r M e n s c h gegen die eigene T r ä g h e i t d u r c h s e t z t (a. a. Ο . 1 i o i b i 4 — 1 8 ) . G a n z w i r d d e r g l e i c h e n nie g e l i n g e n , d o c h f a s t i m m e r z u r e i c h e n d , a u c h im Politischen. - S o w i r d schließlich an u n s e r e r Stelle d i e s c h m e r z f r e i e R u h e des E p i k u reers d u r c h das an M ü h e ( v o m B e g r i f f „ a e r u m n a " gilt dasselbe w i e v o n „ i n e r t e s " 1 1 5 ; v g l . S V F 3 , 4 8 ) w i e an R u h m reiche L e b e n des H e rakles ü b e r w u n d e n , a l s o nicht p r i m i t i v , w i e bei P r o d i k o s , T u g e n d gegen L u s t g e s e t z t , s o n d e r n d i e P f l i c h t z u h a n d e l n gegen den Z w e i f e l a m Sinn des H a n d e l n s . D i e D a r l e g u n g k l i n g t aus in r ö m i s c h e n L i e b e n s w ü r d i g k e i t e n . D a ß T o r q u a t u s sich ü b e r z e u g e n u n d b e k e h r e n ließ, w a r nicht z u e r w a r ten. D o c h nun s i n d es die V e r t r e t e r d e r S c h u l e selber, die f ü r ihn antw o r t e n m ü s s e n . C i c e r o errät, w e n er m e i n t . E s sind F r e u n d e nicht nur d e s T o r q u a t u s , s o n d e r n a u c h C i c e r o s s e l b e r , w o h l auch des Triarius. U n s ist S i r o n k a u m b e k a n n t , P h i l o d e m o s d a g e g e n k e n n e n w i r w i e k a u m einen a n d e r n g r i e c h i s c h e n E p i k u r e e r ; ein g r o ß e r Teil d e r e p i k u r e i s c h e n B i b l i o t h e k v o n H e r c u l a n e u m besteht aus seinen Werk e n . A u c h T r i a r i u s k o m m t n o c h e i n m a l z u W o r t . D i e s gibt G e l e g e n heit, diskret die m a ß v o l l a b w ä g e n d e K r i t i k d e s A k a d e m i k e r s v o n der e i f e r n d e n P o l e m i k des S t o i k e r s a b z u h e b e n , o b s c h o n C i c e r o selber sich in d i e s e m B u c h o f t g e n u g v o n d e r s t o i s c h e n A g g r e s s i v i t ä t hat bee i n f l u s s e n lassen. A u c h T r i a r i u s w i l l a b w a r t e n , bis T o r q u a t u s mit seinen K o r y p h ä e n R ü c k s p r a c h e g e n o m m e n hat. S o endet dieser Teil sok r a t i s c h - p l a t o n i s c h mit d e r A u s s i c h t , in n a h e r Z u k u n f t das G e s p r ä c h auf einer h ö h e r e n , s c h u l m ä ß i g a n s p r u c h s v o l l e r e n E b e n e w i e d e r a u f n e h m e n z u k ö n n e n . E n t s c h i e d e n ist n i c h t s , u n d es soll auch nichts als e n d g ü l t i g e n t s c h i e d e n gelten.

482

KOMMENTAR DRITTES BUCH

1-2

H a t t e das 2. B u c h o f f e n g e e n d e t mit d e r A u s s i c h t auf eine spä-

tere strengere W i e d e r a u f n a h m e des G e s p r ä c h s , s o w i r d nun m i t der V e r s i c h e r u n g g e s c h l o s s e n , die E t h i k d e r L u s t m ü s s e sich g e s c h l a g e n g e b e n ; E s ist n u r die „ p e r t i n a c i a " , d i e d i e E p i k u r e e r d a r a n h i n d e r t , ihre N i e d e r l a g e e i n z u g e s t e h e n (vgl. 2,9 u n d 1 0 7 ) . E s w ä r e s c h a m l o s (vgl. 2 , 7 ; 69; 7 7 ) , w o l l t e sie in den drei e n t s c h e i d e n d e n P u n k t e n n o c h W i d e r s t a n d leisten. - Ü b e r r a s c h e n d m e h r d e u t i g w i r d aber d a n n erklärt, sie m ö g e „in ihren G r e n z e n b l e i b e n " ; sie w i r d also nicht v ö l l i g v e r w o r f e n , s o n d e r n n u r a u f g e f o r d e r t , ihren K o m p e t e n z b e r e i c h nicht zu ü b e r s c h r e i t e n , w a s d e m a u f m e r k s a m e n L e s e r schon v e r r ä t , d a ß der S p r e c h e r keine r a d i k a l e ( s t o i s c h e ) P o s i t i o n e i n z u n e h m e n g e d e n k t . S i n n v o l l f o l g e r t C i c e r o e n t s p r e c h e n d d e r s c h o n in 2 , 1 8 - 1 9

un

< J 34—3 5

b e n u t z t e n D i v i s i o C a r n e a d e a , d a ß in d e r D i s k u s s i o n um d a s Z i e l des H a n d e l n s die L u s t w i e die S c h m e r z l o s i g k e i t a u s z u s c h e i d e n hätten u n d generell jede B e s t i m m u n g , in d e r d i e T u g e n d als d e r G e g e n b e griff z u r L u s t nicht enthalten ist. D i e F o r m e l läßt die Wahl o f f e n , o b nur jene B e s t i m m u n g gelten d a r f , die die T u g e n d allein z u m Z i e l e erklärt, o d e r auch jede a n d e r e , an d e r die T u g e n d m i n d e s t e n s beteiligt ist. 2B-3A

A u f die F r a g e nach d e r S a c h e f o l g t diejenige nach der M e -

t h o d e . D i e e p i k u r e i s c h e L e h r e ist m e t h o d i s c h a n s p r u c h s l o s (vgl. 1 , 1 3 , dann 23 u. a.), da sie ja auch d a v o n a u s g e h t , d a ß die L u s t als eine A u s sage der S i n n e s w a h r n e h m u n g e b e n s o e v i d e n t u n d u n f e h l b a r , also keines B e w e i s e s b e d ü r f t i g ist w i e alle a n d e r n S i n n e s d a t a (vgl. 1 , 3 0 ) . S o hat auch der G e g n e r nicht viel z u t u n , w a s k o n k r e t i m p l i z i e r t , daß C i c e r o auf die A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit E p i k u r nicht m e h r z u r ü c k z u k o m m e n g e d e n k t . - I m grellsten G e g e n s a t z d a z u steht die M e t h o d e der S t o a , positiv als „ s u b t i l " , negativ als „ d o r n i g " g e k e n n z e i c h n e t . D e r V o r b e h a l t ist d e u t l i c h . S o f o r t w i r d d a s P r o b l e m der T e r m i n o l o gie b e r ü h r t , z u n ä c h s t e n t s c h u l d i g e n d :

neue Gedanken

erfordern

neue B e g r i f f e (anders s c h o n 3 , 5 ; 1 0 ; d a n n 4 1 ) . 3B-5

D a s P r o b l e m w i r d e r w e i t e r t auf alle D i s z i p l i n e n , die noch

nicht G e m e i n b e s i t z g e w o r d e n s i n d : E s treten z u s a m m e n D i a l e k t i k und P h y s i k (vgl. 1 , 6 3 ) , d a n n G e o m e t r i e , M u s i k , G r a m m a t i k (was u n mittelbar mit 5,50 z u s a m m e n h ä n g t ) ; es f o l g t als letzte der v o r n e h m e n D i s z i p l i n e n (vgl. 2 , 1 1 5 ) die R h e t o r i k mit ihren L e h r b ü c h e r n (vgl. 2 , 1 7 ) , endlich d a r u n t e r die H a n d w e r k e u n d d e r A c k e r b a u (man w i r d an C a t o s D e agricultura d e n k e n , a u c h an die reichliche V e r w e n d u n g v o n Beispielen aus d e r P f l a n z e n w e l t in B u c h 4 , 3 7 - 3 9 u n d 5,26; 3 3 ;

DRITTES BUCH

483

3 9 - 4 0 ) . D i e K l i m a x bildet die P h i l o s o p h i e . C i c e r o zögert nicht, sie genau gleich zu b e s t i m m e n w i e in 1 , 4 2 d e r E p i k u r e e r . ( D a ß der B e griff

„Lebens-Kunst"

potentiell

in

Aristoteles

Nik.

Ethik

i 0 9 7 b 2 5 ~ 3 o angelegt ist, sei n o c h e i n m a l b e t o n t . ) - D a ß das P r o b l e m der T e r m i n o l o g i e b e i m S t o i k e r Z e n o n a k u t w a r , b e w e i s t ein Buchtitel C h r v s i p p s , d e r a u s d r ü c k l i c h eine V e r t e i d i g u n g der N e o l o g i s m e n Z e nons a n g e k ü n d i g t hat ( S V F I I I 6 1 7 , v g l . 594/5). M a n kann sich f r a g e n , aus w e l c h e n G r ü n d e n g e r a d e Z e n o n in N e u e r u n g e n viel w e i t e r geg a n g e n ist als A r i s t o t e l e s o d e r E p i k u r (bei Piaton konstatierte m a n n u r w e n i g e s : D i o g . L a e r t . 3 , 2 4 ) . D i e A b s i c h t w i r d g e w e s e n sein, gegen P i a t o n s realistisch l e b e n d i g e D i a l o g k u n s t u n d gegen den Peripatos ( v g l . 3 , 4 1 , s o n d e r b a r k o n v e r g i e r e n d m i t 2 , 1 8 ) aus d e r P h i l o s o p h i e eine s t r e n g l o g i s c h u n d w i s s e n s c h a f t l i c h a u f g e b a u t e D i s z i p l i n zu m a chen. - D a n n b i e g t C i c e r o in die a l l g e m e i n e Feststellung ein, die R ö m e r seien n o c h m e h r als die G r i e c h e n z u r S c h a f f u n g einer neuen T e r m i n o l o g i e g e z w u n g e n g e w e s e n ; das e r g ä n z t 1 , 4 - 1 0 (vgl. T u s c . d i s p . 1 , 3 - 5 ) und gibt G e l e g e n h e i t z u m H i n w e i s , C i c e r o sei in R o m selber der erste, d e r sich auf d i e s e s G e b i e t g e w a g t h a b e . - A u f f a l l e n d ist die Versicherung,

„Philosophia,

Rhetorica,

Dialectica"

einerseits,

„ G r a m m a t i c a , G e o m e t r i a , M u s i c a " a n d e r e r s e i t s seien s c h o n längst in R o m e i n g e b ü r g e r t (aus d e r L i s t e 3,4 f e h l t n u r d i e „ P h y s i c a " , und angesichts v o n D e rep. 1 , 2 1 - 2 3 w u n d e r t m a n s i c h , d a ß die „ A s t r o n o m i a " fehlt). C i c e r o ( o d e r s c h o n V a r r o ? v g l . z u 2 , 1 1 5 und 1 1 8 ) m u ß auf b e s t i m m t e W e r k e d e s 3-/2. J h d . v. C h r . z i e l e n , die w i r nicht m e h r identifizieren können und die diese griechischen Begriffe einführten. P o e t i s c h e T e x t e k o m m e n s c h w e r l i c h in F r a g e ( L u c i l i u s ? ) . 6

E r g ä n z u n g z u 1 , 1 - 1 2 , bes. z u 1 , 8 . B r u t u s hat selber ein B u c h

„ U b e r die T u g e n d " g e s c h r i e b e n , u n d z w a r g e m ä ß d e r L e h r e des A n t i o c h o s v o n A s k a l o n ( T u s c . d i s p . 5 , 3 0 ; 39), die in unserem Texte v o r allem 5 , 7 1 f f . z u W o r t e k o m m t . D i e s g i b t C i c e r o einige R ü c k e n d e k k u n g i n s o f e r n , als d e r V e r t r e t e r d e r S t o a , d i e er b e k ä m p f t ( u n d gegen die auch B r u t u s sich g e w e n d e t h a b e n w i r d ) , d e r eigene O n k e l des A d r e s s a t e n ist. 7-9

S z e n i s c h e E i n l e i t u n g . D a s f i k t i v e D a t u m des G e s p r ä c h s ist aus

4 , 1 zu e r s c h l i e ß e n als d a s E n d e v o n 52 v. C h r . , also k n a p p e f ü n f J a h r e v o r d e m S e l b s t m o r d C a t o s . A u f diesen w i r d in B u c h 3 und 4 mit keinem Wort a n g e s p i e l t , w i e d e n n C i c e r o ü b e r h a u p t in der C h a r a k t e r i s i e r u n g d e r P e r s o n C a t o s äußerst s p a r s a m ist; eine E r k l ä r u n g m a g darin b e s t e h e n , d a ß er z w e i J a h r e z u v o r e i n e G e d e n k s c h r i f t z u E h r e n C a t o s v e r f a ß t hat, in d e r nach A u s w e i s d e r F r a g m e n t e L e b e n u n d P e r s ö n l i c h k e i t dieses b e d e u t e n d e n u n d u n b e q u e m e n M a n n e s aus-

4

8

4

KOMMENTAR

f ü h r l i c h beschrieben w a r e n . S o k o n n t e er sich hier z u r ü c k h a l t e n - E i n z e l n e s : In T u s c u l u m hatten s o w o h l L u c u l l u s ( C i e . L u c . ) w i e a u c h C i c e r o selber (Tusc. d i s p . ) ihre Villa. D e r R e i c h t u m d e r V i l l a d e s L u c u l lus w a r im „ H o r t e n s i u s " b e s c h r i e b e n ( F r g . 2 2 - 2 4 Str.). Sie g e h ö r t e nach seinem T o d e (59 v. C h r . ) s e i n e m o f f e n b a r n o c h s e h r j u n g e n S o h n e , d o c h scheint sie e i n e m w e i t e r e n K r e i s v o n Interessenten o f f e n gestanden zu h a b e n (vgl. 2 , 1 0 7 ) . D e r b e s o n d e r e G r u n d , w a r u m C a t o sich d a a u f h ä l t , w i r d nicht g e n a n n t . C i c e r o w a r a n s c h e i n e n d

ver-

pflichtet g e w e s e n , an den L u d i R o m a n i t e i l z u n e h m e n , u n d hatte sich nach deren E n d e , u m e t w a s a u s z u r u h e n , auf seine Villa b e g e b e n . D a s S t i c h w o r t f ü r alles F o l g e n d e liefert die B e m e r k u n g über C a t o s I n t e r esse an stoischen B ü c h e r n u n d ü b e r C i c e r o s W u n s c h , einige C o m mentarii des A r i s t o t e l e s (also k e i n e D i a l o g e , s o n d e r n A b h a n d l u n g e n ) e i n z u s e h e n (vgl. 5 , 1 2 ) . C a t o s L e i d e n s c h a f t f ü r das L e s e n ist d e r einzige p e r s ö n l i c h e C h a r a k t e r z u g , d e r e r w ä h n t w i r d . Z u erraten ist, daß die L e u t e ü b e r sie s p o t t e t e n ; C i c e r o v e r t e i d i g t i h n , nicht o h n e im S i n n e v o n 2,46 (vgl. 1 , 1 0 ) z u b e t o n e n , d a ß er d e m L e s e n nie auf K o sten d e r politischen V e r p f l i c h t u n g e n n a c h g e g e b e n habe. C a t o ben i m m t sich mit r ö m i s c h e r H ö f l i c h k e i t (er ist w e s e n t l i c h j ü n g e r als C i c e r o ) , und es ist Stil c i c e r o n i s c h e r D i a l o g e , nicht gleich mit d e m G e genstand des G e s p r ä c h s , s o n d e r n mit e i n e m h a r m l o s e n , u n m i t t e l b a r aktuellen T h e m a z u b e g i n n e n . M i t d e m O r t d e s G e s p r ä c h s ist d e r G e d a n k e an die A u s b i l d u n g des j u g e n d l i c h e n B e s i t z e r s d e r Villa g e g e ben. D e r Vater ist tot, a u c h d e r O n k e l m ü t t e r l i c h e r s e i t s , Q . S e r v i l i u s C a e p i o , ist, a n s c h e i n e n d n o c h als j u n g e r M a n n , s c h o n g e s t o r b e n . V e r a n t w o r t l i c h f ü r die A u s b i l d u n g b l e i b e n C a t o , d e r ein naher Verw a n d t e r ist, und C i c e r o , d e m L u c u l l u s w i e C a e p i o ihre K i n d e r testam e n t a r i s c h a n e m p f o h l e n hatten. - U b e r d a s A u s b i l d u n g s p r o g r a m m des jungen L u c u l l u s w i r d f r e i l i c h n u r in d e n a l l g e m e i n s t e n W e n d u n g e n g e s p r o c h e n : Was soll er als j u n g e r M e n s c h l e r n e n , u m später auf g r ö ßere ( d o c h w o h l p o l i t i s c h e ) A u f g a b e n b e s s e r v o r b e r e i t e t z u sein? D a ß darauf nicht w e i t e r e i n g e g a n g e n w i r d , m a g d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n , d a ß in 5 , 5 - 9 , 1 5 , 7 1 , 7 5 - 7 6 , 8 6 e i n e ä h n l i c h e S i t u a t i o n (die A u s b i l d u n g des jungen L . C i c e r o ) v o r l i e g t u n d das g e s a m t e G e s p r ä c h b e e i n f l u ß t . S o w i r d aus k o m p o s i t o r i s c h e n G r ü n d e n d a s , w a s im 5. B u c h a u s f ü h r lich z u r S p r a c h e k o m m t , h i e r n u r auf d a s k n a p p s t e a n g e d e u t e t . 10-14

E x p o s i t i o n d e s p h i l o s o p h i s c h e n P r o b l e m s . I. D i e S t o a hat

einerseits den p l a t o n i s c h e n B e g r i f f des a b s o l u t e n „ G u t e n " n o c h gesteigert u n d es mit allen A t t r i b u t e n d e s S e i e n d e n bei P a r m e n i d e s ausgestattet. D a s G u t e ist i m m e r u n d ü b e r a l l g a n z , w a s es ist, w e d e r teilbar n o c h q u a n t i t i e r b a r . E s gibt kein m e h r o d e r w e n i g e r G u t e s , also

DRITTES BUCH

485

auch keine E n t w i c k l u n g z u m G u t e n h i n ; d e r M e n s c h kann es nur g a n z o d e r g a r nicht b e s i t z e n . A n d e r e r s e i t s vergißt die Stoa nicht die F o r d e r u n g des A r i s t o t e l e s , d a ß d a s G u t e s o b e s c h a f f e n sein m u ß , d a ß es d i e g e s c h i c h t l i c h e W i r k l i c h k e i t gestalten k a n n , w a s die p l a t o n i s c h e I d e e des G u t e n nicht leistet. I I . D o c h g e r a d e bei A r i s t o t e l e s k ü n d i g t sich die e i g e n t ü m l i c h e P r o b l e m l a g e d e r S t o a an. E r s p r i c h t v o m h ö c h s t e n G u t e n als d e m letzten Zweck

alles p r a k t i s c h e n

Handelns (Nik.

Ethik

1094318-22

und

1 0 9 5 3 1 6 - 1 7 ) . D o c h dieses h ö c h s t e G u t e ist als solches o h n e eigenen G e h a l t , so w e n i g w i e die ihm z u g e o r d n e t e E u d a i m o n i a . E i n G e h a l t k o m m t ihnen b e i d e n erst z u in d e m A u g e n b l i c k , in w e l c h e m sie im g e s c h i c h t l i c h e n R ä u m e w i r k l i c h w e r d e n . D a n n w i r d die E u d a i m o n i a w i r k l i c h im B e r e i c h des ( p o l i t i s c h e n ) R u h m e s , d e r (privaten) L u s t , d e r E r k e n n t n i s u n d d e r e t h i s c h e n T u g e n d e n . E s k o m m t zu d e r seltsamen F o r m e l , d a ß d i e s e D i n g e s o w o h l d e n C h a r a k t e r eines h ö c h s t e n Z w e c k e s h a b e n w i e a u c h g l e i c h z e i t i g d e n j e n i g e n eines M i t t e l z u d e m allerhöchsten Z w e c k , der E u d a i m o n i a . D o c h die Eudaimonia vermag sich

nur

in

einer

dieser

Formen

zu

verwirklichen

(a. a. O .

I 0 9 7 a 3 4 - b 6 ) . G e n a u dies gilt a u c h v o m a b s o l u t e n G u t e n d e r S t o a . E s hat als solches alle E i g e n s c h a f t e n d e s p a r m e n i d e i s c h e n S e i e n d e n , a b e r mit G e h a l t f ü l l t es sich erst, w e n n es i m B e r e i c h d e r u n u m g e h b a r e n L e b e n s n o t w e n d i g k e i t e n (mit d e n e n s o g a r P i a t o n im „ P h a i d o n " rechnet: 6 4 E , 66b,

6 7 A , 80E, 8 3 A ) die Entscheidungen über Leben und

T o d , Gesundheit und Krankheit, Macht und O h n m a c h t , Reichtum und A r m u t trifft. I I I . D a b e g i n n t n u n d i e A l t e r n a t i v e : A r i s t o t e l e s , d e r sich nicht n u r d u r c h den L o g o s , s o n d e r n a u c h d u r c h d i e P h a i n o m e n a , d . h. in d i e sem Falle d e n S p r a c h g e b r a u c h leiten ließ, z ö g e r t e nicht, eine M e h r zahl v o n G ü t e r n a n z u n e h m e n . D a b e i ließ e r mit A b s i c h t eine g e w i s s e Z w e i d e u t i g k e i t b e s t e h e n : E s k o n n t e e b e n s o g u t eine H i e r a r c h i e v o n drei G ü t e r k l a s s e n a n g e n o m m e n w e r d e n (seelische, k ö r p e r l i c h e u n d g e s e l l s c h a f t l i c h e G ü t e r ) o d e r ein G e g e n s a t z z w i s c h e n den seelischen G ü t e r n , die im e i g e n t l i c h e n S i n n e „ g u t " h e i ß e n , u n d den k ö r p e r l i chen u n d g e s e l l s c h a f t l i c h e n (vgl. bes. N i k . E t h i k 1 0 9 8 ^ 2 - 2 2 ) . D a liegt die K o n s e q u e n z n a h e , d a ß die seelischen G ü t e r ( g e n a u e r : d i e vier K a r d i n a l t u g e n d e n ) ü b e r h a u p t n u r im U m g a n g mit d e r K ö r p e r lichkeit u n d d e r G e s e l l s c h a f t l i c h k e i t d e s M e n s c h e n k o n k r e t z u w e r den v e r m ö g e n . D a m i t b e g i n n t d a s b e s o n d e r e P r o b l e m d e r Stoa. I h r e A n s t r e n g u n g , d i e w i r bei C i c e r o v e r f o l g e n k ö n n e n , gilt d e m V e r s u c h , sich nach z w e i R i c h t u n g e n a b z u g r e n z e n . A u f d e r einen Seite (a) w e i gert sich die S t o a , das e i n e a b s o l u t e G u t e in eine V i e l z a h l v o n G ü t e r n

4

86

KOMMENTAR

a u f z u l ö s e n , w i e es d e r P e r i p a t o s tut. Wenn mit G ü t e r n

gerechnet

w e r d e n m u ß , die d e r Q u a n t i t ä t nach u n b e s t i m m t viele sind u n d d e r Q u a l i t ä t n a c h m e h r o d e r w e n i g e r gut, w i r d die B i n d u n g d e s G u t e n an d a s S e i e n d e p r e i s g e g e b e n z u g u n s t e n einer p r a g m a t i s c h e n

Katalogi-

s i e r u n g alles d e s s e n , w a s d u r c h s c h n i t t l i c h gut g e n a n n t z u w e r d e n p f l e g t . D a n n ist das G u t e nicht m e h r das g a n z a n d e r e , d a s n u r als ein G a n z e s o d e r ü b e r h a u p t nicht erreicht w e r d e n k a n n u n d in das d e r M e n s c h nicht d u r c h eine E n t w i c k l u n g , s o n d e r n nur d u r c h einen S p r u n g g e l a n g t , s o n d e r n w i r m ü s s e n uns d a m i t b e g n ü g e n , u n t e r den vielen G ü t e r n eines z u b e z e i c h n e n , das v e r h ä l t n i s m ä ß i g b e s s e r ist als die ü b r i g e n . A u f d e r a n d e r e n Seite (b) j e d o c h k a n n die S t o a nicht bei d e r e i n f a c h e n A n t i t h e s e stehen b l e i b e n , die d e m a b s o l u t e n G u t e n u n d Schlechten das schlechthin Gleichgültige gegenüberstellt. D e n n fürs erste ist es a u c h f ü r die Weisheit des Weisen eine C o n d i c i o sine q u a n o n , d a ß sie die Weisheit eines lebenden M e n s c h e n ist, also eines M e n s c h e n , d e r sich in b e s t i m m t e r Weise mit den a n d e r n M e n s c h e n a r r a n g i e r t u n d das N ö t i g e tut, u m seine G e s u n d h e i t zu erhalten (vgl. A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 7 7 3 2 8 - 2 9 und 1 1 7 8 3 9 - 1 6 ) . Z u m

zweiten

gilt, w a s v o r h i n h e r v o r g e h o b e n w u r d e , daß auch u n d g e r a d e das abs o l u t e G u t e n u r real w i r d , w e n n es sich im U m g a n g mit s e i n e m M a t e rial, a l s o d e n k ö r p e r l i c h e n und g e s e l l s c h a f t l i c h e n R e a l i t ä t e n , bew ä h n . D i e s gilt v o r allem und p a r a d i g m a t i s c h f ü r d i e R e l a t i o n z u m L e b e n : L e b e n u n d S t e r b e n sind als s o l c h e w e d e r gut n o c h schlecht, a b e r a u c h nicht v ö l l i g gleichgültig; d e r Weise hat sich zu e n t s c h e i d e n , w a n n es gut ist, z u l e b e n , und w a n n es v i e l m e h r g u t ist, den Freitod d e m L e b e n v o r z u z i e h e n . A l l g e m e i n ö f f n e t sich d a ein F e l d d e r E n t s c h e i d u n g e n nicht z w i s c h e n G u t und S c h l e c h t , w o h l a b e r z w i s c h e n d e m , w a s u n t e r d e m G e s i c h t s p u n k t des G u t e n v o r z u z i e h e n , und d e m , w a s z u r ü c k z u s e t z e n ist. IV. D a r a u s entstehen z w e i u n t e r e i n a n d e r g ä n z l i c h v e r s c h i e d e n e F r a g e n , d i e b e i d e z u s a m m e n C i c e r o s D a r s t e l l u n g b e h e r r s c h e n , (a) D i e L e b e n s n o t w e n d i g k e i t e n sind evident abgeleitet aus d e r N a t u r d e s M e n s c h e n als eines L e b e w e s e n s , das einen K ö r p e r hat u n d u n t e r sein e s g l e i c h e n leben m u ß . D a m u ß und darf mit einer e l e m e n t a r e n I n teressiertheit d e s M e n s c h e n gerechnet w e r d e n , (b) Welches ist dagegen die B a s i s des a b s o l u t e n G u t e n , das „ d a s E d l e " ( „ K a l o n " ) ist. ger a d e w e i l es nicht „ n ü t z l i c h " ( „ s y m p h e r o n " ) ist, a l s o keine elementare I n t e r e s s i e r t h e i t des M e n s c h e n aktiviert u n d keine E v i d e n z besitzt? M o d e r n e s D e n k e n w i r d geneigt sein, d e m G e g e n s a t z d a d u r c h g e r e c h t z u w e r d e n , d a ß es die L e b e n s n o t w e n d i g k e i t e n im R ä u m e d e r N a t u r u n d d e r B i o l o g i e ansiedelt und das a b s o l u t e G u t e als d a s E d l e

DRITTES BUCH

487

im R ä u m e der G e s c h i c h t e : D i e g e s c h i c h t l i c h e n Z i e l e des H a n d e l n s h a b e n niemals jene E v i d e n z , die den b i o l o g i s c h b e g r ü n d b a r e n Z i e l e n in reichstem M a ß e z u k o m m t . D i e stoische E t h i k j e d o c h bleibt belastet d u r c h den B e g r i f f d e r N a t u r , u n d so u n t e r n i m m t sie d a s U n m ö g liche, s o w o h l die L e b e n s n o t w e n d i g k e i t e n w i e auch das a b s o l u t e G u t e aus d e r N a t u r des M e n s c h e n herzuleiten. D a ß dies nicht g e l i n g e n k o n n t e , hat K a r n e a d e s , w i e w i r sehen w e r d e n , mit aller S c h ä r f e sichtbar g e m a c h t . - D i e a n d e r e F r a g e ist, w i e sich die L e b e n s n o t w e n d i g keiten d e r s t o i s c h e n E t h i k (die w e d e r gut n o c h s c h l e c h t , a b e r a u c h nicht g l e i c h g ü l t i g sind) z u den k ö r p e r l i c h e n und g e s e l l s c h a f t l i c h e n G ü t e r n im S y s t e m des P e r i p a t o s verhalten. D i e o r t h o d o x e S t o a (in u n s e r e m D i a l o g vertreten d u r c h C a t o ) hat b e t o n t , d a ß d i e s e b e i d e n D i n g e nichts m i t e i n a n d e r z u tun hätten. A n d e r s hat K a r n e a d e s g e u r teilt. F ü r ihn, d e r ein e n t s c h i e d e n e r G e g n e r d e r S t o a w a r , stand f e s t , daß Z e n o n eine s c h o n b e k a n n t e T h e s e (die D r e i - G ü t e r - L e h r e ) b l o ß mit neuen N a m e n ausgestattet, k o n k r e t : d a ß er ein n u r s c h l e c h t v e r hülltes Plagiat an d e r L e h r e d e r A l t e n A k a d e m i e u n d d e s P e r i p a t o s begangen habe. V. Bei C i c e r o w i r d indessen die I n t e r p r e t a t i o n d e s K a r n e a d e s g e w i s s e r m a ß e n neutralisiert d u r c h eine a n d e r e , die d e n s e l b e n T a t b e stand nicht g e g e n , s o n d e r n z u g u n s t e n d e r S t o a a u s w e r t e t . E s ist die I n t e r p r e t a t i o n d e s A n t i o c h o s v o n A s k a l o n , dessen B e s t r e b e n es w a r , eine g e m e i n s a m e F r o n t d e r drei s o k r a t i s c h e n S c h u l e n g e g e n E p i k u r herzustellen. S o hat er nicht nur u n e r m ü d l i c h e r k l ä r t , die L e h r e n d e r A l t e n A k a d e m i e u n d des P e r i p a t o s seien f a k t i s c h d i e s e l b e n ( w a s behauptet w e r d e n k o n n t e , s o l a n g e m a n sich auf die D r e i - G ü t e r - L e h r e b e s c h r ä n k t e u n d Piatons O n t o l o g i e a u s k l a m m e r t e ) , s o n d e r n a u c h n a c h z u w e i s e n v e r s u c h t , d a ß mit ihnen die L e h r e d e r S t o a ü b e r e i n s t i m m e ; die U n t e r s c h i e d e der drei a n e r k a n n t e r m a ß e n v o n S o k r a t e s a u s g e h e n d e n S y s t e m e seien ausschließlich t e r m i n o l o g i s c h e r A n . D a mit w u r d e nicht ein Plagiat d e r S t o a b e h a u p t e t , s o n d e r n eine in d e r Sache selbst liegende K o n v e r g e n z . V I . M a n darf abschließend e t w a f o l g e n d e r m a ß e n f o r m u l i e r e n : D i e A k a d e m i e w i e der Peripatos w i e Z e n o n setzen (in d e r N a c h f o l g e nicht des S o k r a t e s , s o n d e r n d e s P a r m e n i d e s ) ein h ö c h s t e s „ G u t e s " an, das o n t o l o g i s c h d e m „ S e i e n d e n " s o nahe steht, daß es g l e i c h z e i t i g d e n C h a r a k t e r des schlechthin E i n e n w i e a u c h des A l l g e m e i n e n b e s i t z t . A l s ein A l l g e m e i n e s kann uns das G u t e in d e r e r f a h r b a r e n Welt niemals b e g e g n e n ; d e n n diese ist eine Vielheit v o n B e s o n d e r e m . E r f a h r bar k a n n das G u t e nur w e r d e n , indem es im U m g a n g m i t d e m B e s o n d e r e n in E r s c h e i n u n g tritt. A r i s t o t e l i s c h ist das B e s o n d e r e d e r B e -

4

8S

KOMMENTAR

reich des K ö r p e r l i c h e n u n d des G e s e l l s c h a f t l i c h e n . S t o i s c h ist es das Material d e r G e g e b e n h e i t e n , über das d e r Weise, der das G u t e k e n n t , entscheidet und aus d e m er a u s w ä h l t . D i e Trage ist n u n , w i e sich das P a r t i k u l a r e , an d e m das G u t e s i c h t b a r w e r d e n k a n n , z u m u n i v e r s a l e n G u t e n selbst verhält. S c h e m a t i s c h gesagt ist f ü r die S t o a das P a r t i k u lare v o m U n i v e r s a l e n i n s o f e r n v e r s c h i e d e n , als dieses g u t , jenes aber w e d e r gut n o c h schlecht ist. Sie sind e i n a n d e r d a r i n ähnlich ( w i e s c h o n u n s e r A b s c h n i t t z e i g t ) , d a ß sie beide in der N a t u r d e s M e n schen b e g r ü n d e t sind. D e r P e r i p a t o s sieht die D i n g e u m g e k e h r t . G u t ist s o w o h l das U n i v e r s a l e (vertreten d u r c h das seelische G u t e ) w i e auch die p a r t i k u l a r e n G ü t e r des K ö r p e r l i c h e n ( G e s u n d h e i t , K r a f t , S c h ö n h e i t ) und des G e s e l l s c h a f t l i c h e n ( R e i c h t u m , A n s e h e n , M a c h t ) . D o c h w ä h r e n d die p a r t i k u l a r e n G ü t e r u n m i t t e l b a r an d i e ( b i o l o g i sche) N a t u r des M e n s c h e n g e b u n d e n s i n d , v e r w i r k l i c h t sich d a s G u t e d e r Seele d u r c h die L e i s t u n g des M e n s c h e n selbst, ist a l s o nicht eine Sache d e r N a t u r . D i e s besagt schließlich: F ü r die Stoa ist d a s a b s o l u t e G u t e z w a r in der N a t u r b e g r ü n d e t und d e n n o c h das e i n z i g e , w a s d e r M e n s c h sich selbst zu b e s c h a f f e n v e r m a g , und eben d a r u m das einzige, w a s im strengen S i n n e gut genannt w e r d e n d a r f . D e r P e r i p a t o s kennt den U n t e r s c h i e d z w i s c h e n den T u g e n d e n , die w e d e r ein G e s c h e n k d e r G o t t h e i t n o c h ein solches d e r N a t u r , n o c h eines d e s Z u falls, s o n d e r n e i n z i g u n d allein die L e i s t u n g des M e n s c h e n selber sind ( A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 , 1 0 und 1 1 o j a i 8 f f . ) , und den k ö r p e r l i c h e n und g e s e l l s c h a f t l i c h e n D i n g e n , die fast völlig der T y c h e ausgeliefert sind (a. a. Ο . ι ,ι ι), d u r c h a u s und z ö g e r t t r o t z d e m nicht, das eine w i e das a n d e r e „ G ü t e r " z u n e n n e n . - S o e t w a läßt sich das P r o b l e m u m s c h r e i b e n , das in u n s e r e n B ü c h e r n 3 und 4 diskutiert w i r d . C i c e r o d r ä n g t s o f o r t auf ein U r t e i l C a t o s ü b e r P y r r h o n und A r i ston (vgl. 2 , } 5 und 38), d i e alles außer d e m E d l e n f ü r r a d i k a l i n d i f f e rent e r k l ä r e n ; w i e s c h o n d e r E p i k u r e e r insinuiert hatte, d a ß die Stoa ü b e r h a u p t sich d u r c h den „ G l a n z d e r W o r t e " habe v e r f ü h r e n lassen ( [ , 4 2 ; 6 1 ) , s o tut hier d a s s e l b e C i c e r o im B l i c k auf die s t o i s c h e Position. D a h i n t e r steht die E r f a h r u n g , daß g e r a d e jene r a d i k a l e n T h e s e n begeisternd w i r k e n , die nicht zu v e r w i r k l i c h e n sind. C a t o scheint z u nächst P y r r h o n u n d A r i s t o n z u z u s t i m m e n . E s soll seinen strikten T r a d i t i o n a l i s m u s c h a r a k t e r i s i e r e n , daß er die alten R ö m e r , die ihrer N a t u r f o l g e n d das E d l e f ü r das e i n z i g G u t e gehalten h a b e n , gegen jede P h i l o s o p h i e a u s s p i e l t , d i e a n d e r e s lehrt; eine s o l c h e P h i l o s o p h i e k o r r u m p i e r t die N a t u r . S e i n e E r k l ä r u n g i m p l i z i e r t , d a ß d e r M e n s c h f ü r ihn g e n a u s o e v i d e n t auf das E d l e u n d die T u g e n d a n g e l e g t ist w i e f ü r E p i k u r auf die L u s t . E s w i r d sich z e i g e n , daß d a s , w a s f ü r den bio-

DRITTES B U C H

489

l o g i s c h o r i e n t i e r t e n E p i k u r e e r legitim ist, den g e r a d e nicht b i o l o g i s c h o r i e n t i e r t e n S t o i k e r in W i d e r s p r ü c h e v e r w i c k e l t . D e r S c h l u ß v o n 1 1 g r e i f t z u r ü c k auf 2 , 5 1 und 86: Z i e l aller P h i l o s o p h i e ist die E u d a i m o n i a (vgl. 5,86), u n d n u r die stoische T h e s e m a c h t d e n M e n s c h e n f ä h i g , sie aus e i g e n e r K r a f t zu erreichen. E s f o l g t die D i s t a n z i e r u n g d e r o r t h o d o xen S t o a v o n A r i s t o n (der selber v o n d e r S t o a a u s g e g a n g e n w a r ) und v o n P y r r h o n (dessen L e h r e mit der S t o a nichts zu tun hat, aber im S c h e m a des K a r n e a d e s k o n s e q u e n t neben diejenige A r i s t o n s g e r ü c k t w i r d ) : D i e T u g e n d und d a s E d l e verlieren jeden G e h a l t , w e n n sie sich nicht in d e r U n t e r s c h e i d u n g des a n d e r e n u n d d e r E n t s c h e i d u n g ü b e r das a n d e r e m a n i f e s t i e r e n k ö n n e n ( d a z u S V F 3 , 1 9 4 ) . D i e s e s a n d e r e heißt d a s „ N a t u r g e m ä ß e " , und der L e s e r soll s c h o n hier stutzig w e r den bei d e r Ü b e r l e g u n g , daß einerseits das eine G u t e allem übrigen scharf e n t g e g e n g e s e t z t w i r d , andererseits s o w o h l das eine G u t e w i e auch alles a n d e r e v o n der „ N a t u r " abgeleitet ist. - C i c e r o w i e d e r h o l t seinen E i n w a n d u n d unterstreicht ihn d u r c h die H ä u f u n g v o n m e h r oder weniger s y n o n y m e n Begriffen, vier („honestum" -

„kalon",

„rectum" - „ o r t h ö n " , „laudabile" - „epainetön", „decorum" - „prep o n " ) auf d e r e i n e n , (vier als G e g e n b e g r i f f e , d a n n zusätzlich „ f l a g i t i o s u m " , „ f o e d u m " - „ m o c h t h e r o n " ? ) sechs auf d e r andern Seite. 1$

M i t einer k r i t i s c h e n B e m e r k u n g C a t o s ( g a n z ähnlich 2 , 1 7 ) be-

ginnt d e r s y s t e m a t i s c h e V o r t r a g , z u n ä c h s t mit einem R ü c k g r i f f auf das P r o b l e m d e r T e r m i n o l o g i e ; vgl. }B—5. H ü b s c h die A n s p i e l u n g auf L u c i l i u s , d e r in seinen Saturae u n b e k ü m m e r t griechische F a c h a u s d r ü c k e v e r w e n d e t hatte. H i e r h a n d e l t es sich s o f o r t u m die N a m e n d e r v o n Z e n o n neu e i n g e f ü h r t e n n a t u r g e m ä ß e n D i n g e , die w e d e r gut n o c h s c h l e c h t , aber d a r u m nicht e t w a gleichgültig sind. 16-19

D e r A b s c h n i t t ü b e r den A u s g a n g s p u n k t der stoischen E t h i k

ist d a r u m p r o b l e m a t i s c h , weil z u v e r m u t e n ist, daß hier s c h o n A n t i o c h o s v e r s u c h t hat, d u r c h E r g ä n z u n g e n die stoische D o k t r i n s o nahe w i e m ö g l i c h an die peripatetische h e r a n z u r ü c k e n : D a b e i ist die S t o a primär ontologisch-logisch orientiert, der Peripatos primär biologisch. Z u gliedern ist e t w a f o l g e n d e r m a ß e n : 1 . E r s t e R e g u n g des L e b e w e s e n s ist ( s t o i s c h e F o r m e l ) , sich mit sich selber vertraut z u m a c h e n , d. h. (peripatetische F o r m e l , v g l . 5 , 2 4 f f ) sich selbst z u lieben. 2. D a s K i n d strebt zuerst nach d e m E r h a l t e n d e n , nicht nach d e r L u s t . D a m i t ist E p i k u r , d e r mit einer e l e m e n t a r e n W a h r n e h m u n g / E m p f i n d u n g beginnt, v e r d r ä n g t d u r c h eine u r s p r ü n g l i c h e E i n s i c h t in die N o t w e n d i g k e i t , die G e f ä h r d u n g d e s L e b e n s a b z u w e h r e n . 3. W ä h r e n d in 2 , 3 4 d e r Peripatetiker o f f e n l ä ß t , o b d i e L u s t zu den naturgem ä ß e n D i n g e n g e h ö r t , w i r d dies v o m S t o i k e r bestritten. Sein A r g u -

490

KOMMENTAR

ment berührt sich mit 2 , } i . 4. Z u den naturgemäßen Dingen gehört primär ein vollständig aktionsfähiger K ö r p e r (vgl. 5,46). 5. Selbstzwecklich ist das Begreifen (stoischer Terminus ist „Katalepsis", lateinisch übersetzt als „comprehensio", deutsch als „ B e g r i f f " ) , dessen Inhalt die Wahrheit ist. 6. Schon die Kinder schätzen eine spontan gewonnene Einsicht (vgl. 5,48: die Theoria beginnt schon beim Kinde). 7. Selbstzwecklich sind die Technai, die auf dem Begriffenen aufbauen und methodisch vorgehen (vgl. 1,29). 8. A m naturwidrigsten ist die irrige Zustimmung („Svnkatathesis", stoischer Terminus; das Wort evoziert das Verfahren bei einer Abstimmung) zu einem NichtBegriffenen. 9. Die einen Körperteile dienen dem N u t z e n , die anderen nur dem Schmuck. - Augenscheinlich gehören eng zusammen: 1, 3, 5, 7, 8 (der stoische Kern), dann 2, 6 (peripatetische Ergänzung), endlich 4, 9 (wohl auch peripatetisch, wie die physiologischen Einzelheiten in 9 nahelegen). 2 0 - 2 2 Zweite, entscheidende Stufe im System: 1. Im ursprünglichen Naturgemäßen ist Schätzbares ( „ A x i a " , „Wert": Hier sind zum ersten Male ökonomische Kategorien für die Ethik benutzt, (vgl. S V F 3 , 1 2 4 ) , das einen Vorzug verdient, und Gegenteiliges zu unterscheiden. 2. Vorzuziehen ist im Naturgemäßen das, was den ursprünglichen Zustand der N a t u r erhält und bewahrt (vgl. S V F 3.142). Hier wird der Begriff des „ K a t h e k o n " eingeführt (lat. „ o f f i c i u m " ) : Im G e gensatz zur Tugend, die sozusagen von innen nach außen ausstrahlt, ist dieses das von außen auf den Handelnden Z u k o m m e n d e (vgl. S V F 1,230 und Ariston De fin. 4,43; 79). 3. Wesentlich ist, daß das Richtige und Situationsgerechte vorgezogen wird. 4. N o c h wesentlicher ist, daß dieses Vorziehen des Richtigen konsequent und in voller Ubereinstimmung mit sich selbst geschieht (vgl. SVI· 3 , 5 1 0 ) . D a wird die Forderung nach innerer Ubereinstimmung fundamental. Es verlagert sich der Schwerpunkt von den naturgemäßen Dingen, unter denen ausgewählt werden soll, auf die Ubereinstimmung aller A k t e des Auswählens untereinander (diese „Ubereinstimmung" als Maßstab findet sich gelegentlich schon bei Piaton und Aristoteles, dann in anderem Kontext bei Epikur, vgl. 1 , 4 3 - 4 4 , 47, 58). 5. In der inneren Ubereinstimmung wird das G u t e erkennbar (vgl. S V F 3 , 1 9 7 - 2 0 0 ) . 6. Sobald das Gute als das mit sich selbst Übereinstimmende sichtbar geworden ist, tritt alles, was bloß vorzuziehen ist, in den zweiten Rang zurück. 7. Dabei gilt, daß der Mensch sich zunächst beim N a turgemäßen und Vorzuziehenden aufhält und erst später zum Guten als dem allein zu Erstrebenden gelangt. Es gilt also das aristotelische Prinzip, daß das, was in der Verwirklichung das letzte ist, sich dem

DRITTES BUCH

491

R a n g e nach als das erste e r w e i s t . 8. S e l b s t z w e c k l i c h ist schließlich n u r das G u t e und E d l e als H a l t u n g , nicht a b e r d a s bloß N a t u r g e m ä ß e als G e g e b e n h e i t . A l l e r d i n g s gilt, d a ß s o w o h l d a s N a t u r g e m ä ß e w i e a u c h das G u t e in der N a t u r b e g r ü n d e t sind (vgl. 1 1 u n d 1 2 ) . 9. D i e R e l a t i o n z w i s c h e n d e m G u t e n u n d d e m N a t u r g e m ä ß e n w i r d schließlich an einem B i l d e v e r a n s c h a u l i c h t . V e r g l i c h e n w i r d mit d e m B o g e n s c h ü t z e n (vgl.

Aristoteles

Nik.

Ethik

1094323-24,

Ps.-Piaton

„Sisvphos"

3 9 0 E - 3 9 1 D ) . Was d e r S c h ü t z e leisten k a n n u n d w a s v o n ihm g e f o r dert w e r d e n m u ß , ist, d a ß er den P f e i l richtig a u f l e g t , genau anvisiert und k o r r e k t a b s c h i e ß t . Was w ü n s c h b a r ist, o h n e daß der S c h ü t z e etw a s d a z u tun k a n n , ist, d a ß d e r P f e i l d i e M i t t e d e r Z i e l s c h e i b e t r i f f t ; dies hängt v o n den U m s t ä n d e n a b , d e n e n d e r P f e i l auf seinem F l u g e b e g e g n e t . D a m i t w i r d d a s , w a s e r s t r e b t w e r d e n soll, weil w i r es v e r w i r k l i c h e n k ö n n e n , scharf u n t e r s c h i e d e n v o n d e m , w a s bloß e r h o f f t w e r d e n k a n n , w e i l es nicht in u n s e r e r M a c h t steht. S o erhält die F r a g e , w o r ü b e r d e r M e n s c h s o u v e r ä n z u v e r f ü g e n v e r m a g und w o r ü b e r nicht, ein G e w i c h t , d a s sie bei P i a t o n u n d A r i s t o t e l e s n o c h nicht g e habt hatte ( E p i k u r E p i s t . 3 , 1 3 5 k o m m t n a h e , aber A r i s t o t e l e s a. a. O . I 0 9 8 b 3 i - i 0 9 9 a 7 ist g r u n d s ä t z l i c h a n d e r s ) . 23A

Was in 2 1 n u r a n g e d e u t e t w a r , w i r d h i e r expliziert. A l s N a t u r -

g e m ä ß e s b e g e g n e n uns z u e r s t die w ü n s c h b a r e n D i n g e , also d i e V o r z ü g e d e r K ö r p e r l i c h k e i t u n d d e r g e s e l l s c h a f t l i c h e n S i t u a t i o n ; erst auf einer späteren S t u f e g e l a n g e n w i r z u d e m , w a s w i r erstreben s o l l e n , w e i l es unsere S a c h e ist, a l s o d a s G u t e , die T u g e n d , die Weisheit. D a mit k e h r e n w i r a b e r m a l s z u m a r i s t o t e l i s c h e n G e d a n k e n z u r ü c k , d a ß d a s , w a s im P r o z e ß d e r V e r w i r k l i c h u n g d a s letzte ist, an R a n g d a s e r ste w i r d . D a s N a t u r g e m ä ß e leitet z u r Weisheit, aber die e i n m a l erlangte Weisheit steht w e i t ü b e r d e m N a t u r g e m ä ß e n . 238-25

D a s Wesen d e r Weisheit w i r d z u e r s t in einer e i n f a c h e n P a r -

allele g e k l ä r t : D i e K ö r p e r g l i e d e r sind e i n e m b e s t i m m t e n Z w e c k u n d G e b r a u c h z u g e o r d n e t (vgl. 1 8 ) , u n d s o d i e n e n auch das S t r e b e n , d i e V e r n u n f t und die v o l l k o m m e n e V e r n u n f t e i n e r b e s t i m m t e n L e b e n s f o r m . - D i e als T e c h n e v e r s t a n d e n e Weisheit g r e n z t sich s o d a n n a b : ( 1 ) v o n M e d i z i n u n d N a v i g a t i o n , s o f e r n i h r Z i e l nicht ein v o n i h r selber a b l ö s b a r e s W e r k ist, s o n d e r n in i h r e r T ä t i g k e i t als s o l c h e r b e steht; (2) v o n S c h a u s p i e l k u n s t u n d T a n z , s o f e r n ihr Z i e l nicht d u r c h den A b l a u f d e r T ä t i g k e i t a l l m ä h l i c h erreicht w i r d , s o n d e r n mit d e m B e g i n n d e r T ä t i g k e i t i m m e r s c h o n erreicht ist; sie ist eine u n t e i l b a r e Q u a l i t ä t u n d nicht eine d u r c h S u m m i e r u n g m e h r e r e r Teile entsteh e n d e G r ö ß e . A l l g e m e i n gesagt ist d i e Weisheit die einzige T e c h n e , die reflexiv v o l l s t ä n d i g auf sich selbst b e z o g e n ist. - D i e s bleibt (a) in

492

KOMMENTAR

der schon durch die Sophisten begründeten Tradition, die die Ethik anhand des Modells der Technai zum System zu organisieren sucht. Von den Beispielen sind (b) Medizin und Navigation von der Sokratik an weit verbreitet; an die Stelle von Schauspiel und Tanz tritt bei Aristoteles in vergleichbarer Funktion die Musik (Nik. Ethik I098a8-i2). A m wichtigsten ist jedoch, daß (c) die Stoa ζ. T. wenigstens als bewußte Korrektur einer These Epikurs wirkt, der die Weisheit ausdrücklich mit der Medizin und Navigation parallelisiert (1,42); mit dieser stimmt wiederum Karneades überein, der in 5,16 bestreitet, daß irgendeine Techne reflexiv auf sich selber bezogen sein kann; denn bei allen ist die Leistung von der Techne zu unterscheiden - was nun wiederum mit Medizin und Navigation belegt wird. So scheint die Stoa Epikur korrigiert zu haben und Karneades wiederum die Stoa, womit er wie in De nat. deor. weitgehend zum Bundesgenossen Epikurs wird. - Die letzten Zeilen von 25 sind textlich verwirrt, der Sinn ist klar: die Weisheit umfaßt in sich auch die andern Kardinaltugenden Selbstzucht, Gerechtigkeit und Tapferkeit (hier wie in 2,46 zur Großgesinntheit umgewandelt). Verwirklicht werden die Tugenden nur, wenn sie als das einzige Gute verstanden werden (derart, daß alle vier Tugenden nur Ausdrucksweisen des einen G u ten werden, voneinander nicht wesenhaft unterschieden). 26-29 Zu Beginn charakteristisches Lob der innern Konsequenz der stoischen Lehre; vgl. 20 und besonders 74. - Dann Aufnahme der Definition des „Telos" übereinstimmend mit 1,29,42, später 3,48. Im Folgenden hat Cicero, verkürzend, einen unentbehrlichen Gedanken fallen lassen: (1) Ziel des Handelns ist das Leben in Ubereinstimmung mit der Natur (wobei gerade die innere Folgerichtigkeit und Widerspruchsfreiheit die Ubereinstimmung mit der menschlichen Natur garantiert). (2) Dieses in sich und mit der Natur übereinstimmende Leben kann der Weise jederzeit verwirklichen. (3) Darum ist der Weise immer in der Eudaimonia, was in zweimal drei Begriffen ausgedrückt wird. - Der fundamentale Satz, daß nur das Edle auch gut ist, soll nun durch eine Reihe von Syllogismen bewiesen werden. 1. (a) Alles Gute ist lobenswert; (b) alles Lobenswerte ist edel: (c) also ist alles Gute auch edel (vgl. S V F 3,29). Richtig wird im Blick auf den Peripatos hervorgehoben, daß der Satz (b) unbestritten ist, nicht aber (a). Denn nicht alles Gute ist lobenswert, dann nämlich, wenn als Gutes auch alle körperlichen und gesellschaftlichen Vorzüge verstanden werden und wenn andererseits der Begriff des Lobenswerten die prägnante Bedeutung erhält, die es bei Aristoteles Nik. Ethik 1 , 1 2 besitzt: Lobenswert ist nur die gegen einen Wider-

DRITTES BUCH

493

stand v o l l b r a c h t e L e i s t u n g , w a s v o n d e r T u g e n d gilt, nicht a b e r v o n S c h ö n h e i t o d e r R e i c h t u m . Z u m B e w e i s v o n (a) w i r d ein f ü n f t e i l i g e r Kettenschluß aufgeboten: Erstrebenswert

=

Anerkennenswert

=

L i e b e n s w e r t = B i l l i g e n s w e r t = L o b e n s w e r t . Ist d e m n a c h alles G u t e e r s t r e b e n s w e r t , m u ß es auch l o b e n s w e r t sein (ef. T u s c . d i s p . 5 , 4 3 ) . 2. R ü h m e n s w e r t ist a n e r k a n n t e r m a ß e n n u r die E u d a i m o n i a ; d o c h n u r das L e b e n im E d l e n k a n n v o l l k o m m e n h e i ß e n ; u n d u m g e k e h r t m u ß d e r , d e r mit R e c h t g e r ü h m t w i r d , e t w a s R ü h m e n s w e r t e s an sich haben. D i e s k a n n n u r die auf das E d l e a u f g e b a u t e E u d a i m o n i a sein ( d a z u S V F 3 , 5 2 6 ) . 3. G r o ß g e s i n n t / t a p f e r k a n n einer n u r h e i ß e n , f ü r den es f e s t s t e h t , daß S c h m e r z u n d T o d kein Ü b e l sind. D e n n es ist a n e r k a n n t e r m a ß e n das Wesen des Ü b e l s , d a ß es g e f ü r c h t e t w i r d . D o c h d e r G r o ß g e s i n n t e f ü r c h t e t nichts ( u n d ist d o c h d e m S c h m e r z u n d T o d a u s g e s e t z t ) . D i e s k a n n er n u r , w e n n S c h m e r z u n d T o d k e i n Ü b e l sind. A l s o g i b t es f ü r d e n G r o ß g e s i n n t e n ( a u ß e r d e m U n e d l e n ) k e i n Ü b e l , w e d e r in d e r V e r g a n g e n h e i t n o c h in d e r G e g e n w a r t n o c h in d e r Z u k u n f t . - S o w e i t die S y l l o g i s m e n , die C i c e r o v e r s u c h t h a t , im G e g e n s a t z z u d e r „ r h e t o r i s c h e n " B e h a n d l u n g in seinen „ P a r a d o x a S t o i c o r u m " , in ihrer originalen k n a p p s t e n F o r m w i e d e r z u g e b e n . E r hat w o h l s e l b e r e m p f u n d e n , d a ß i h m dies n u r m a n g e l h a f t g e g l ü c k t ist. M i t d e r g l e i c h e n Subtilitäten w a r e n er selber als P e r s o n u n d seine S p r a c h e ü b e r f o r d e r t . V o n d e r S a c h e h e r r e d u z i e r e n sich d i e B e w e i s e auf z w e i Ü b e r l e g u n g e n . D i e erste kreist u m den B e g r i f f d e s L o b e n s u n d R ü h m e n s w e r t e n , die z w e i t e statuiert, d a ß eine in sich w i d e r s p r u c h s f r e i e H a l t u n g n u r d e m j e n i g e n m ö g l i c h ist, d e r alles, w a s ihn a n g e h t , in s e i n e r M a c h t hat, d e r a r t , d a ß d a s , w o r ü b e r er k e i n e M a c h t hat (und d i e s ist, stellvertretend f ü r alle k ö r p e r l i c h e n u n d gesells c h a f t l i c h e n S i t u a t i o n e n , S c h m e r z u n d T o d ) , ihn a u c h n i c h t s a n g e h t . M a n sieht d e n radikalen G e g e n s a t z z w i s c h e n d e m A u s g a n g s p u n k t E p i k u r s u n d d e m j e n i g e n d e r S t o a . E p i k u r hütet sich d a v o r , d i e U n v o l l k o m m e n h e i t d e r Welt u n d d a s A u s g e l i e f e r t s e i n d e s M e n s c h e n an K u m m e r , S c h m e r z u n d T o d z u bagatellisieren. E s k a n n sich n u r d a r u m h a n d e l n , d a ß d e r e i n z e l n e mit diesen G e g e b e n h e i t e n s o k l u g als m ö g l i c h z u r e c h t k o m m t und schließlich jene D i s t a n z e r r e i c h t , die A t a r a x i a heißt, die R u h e in d e r Ü b e r l e g e n h e i t ü b e r S c h m e r z , A n g s t u n d B e g i e r d e n ; m e h r ist nicht zu v e r l a n g e n . F ü r die S t o a g e h ö r t z u m M e n s c h e n in d e r einen R i c h t u n g n u r d a s , w o r ü b e r er frei v e r f ü g e n k a n n , also d a s , w o f ü r er v e r a n t w o r t l i c h ist ( m o d e r n w ü r d e m a n v i e l leicht s a g e n : n u r d a s , w a s er selber s c h a f f e n k a n n ) ; d a n n g e h ö r e n z u m M e n s c h e n d i e k ö r p e r l i c h e n und g e s e l l s c h a f t l i c h e n S i t u a t i o n e n n u r genau s o w e i t , w i e er ü b e r sie frei z u v e r f ü g e n f ä h i g ist ( a l s o ü b e r L e -

494

KOMMENTAR

ben und T o d , R e i c h t u m und A r m u t souverän zu e n t s c h e i d e n v e r m a g ) . S o l c h e M a c h t d e s V e r f ü g e n s k o m m t a b e r in d e r a n d e r n R i c h t u n g d e r L e i s t u n g des H e l d e n nahe, m a g e r H e r a k l e s oder L e o n i d a s h e i ß e n ; und d a r u m ist s i e d e r e r s t e u n d in W a h r h e i t e i n z i g e l e g i t i m e G e g e n s t a n d d e s L o b e s . I m G e s c h i c h t l i c h e n sind b e i d e D o k t r i n e n v e r a n k e r t , d o c h u n t e r j e v ö l l i g v e r s c h i e d e n e n A s p e k t e n . U b e r s p i t z t g e s a g t : B e i E p i k u r ist die G e s c h i c h t l i c h k e i t des d e m K u m m e r und S c h m e r z

ausgesetzten

M e n s c h e n g e b u n d e n an d i e B i o l o g i e , f ü r d i e d e r W i l l e d e s L e b e n d i g e n , z u ü b e r l e b e n , a m A n f a n g s t e h t . I n d e r S t o a ist d i e O n t o l o g i e d a s e r s t e , d i e V e r w i r k l i c h u n g d e s G u t e n als d e s S e i e n d e n i m W e i s e n ; e b e n d a r i n m a n i f e s t i e r t s i c h d i e S o u v e r ä n i t ä t , d i e d a s als d a s I h r i g e u n d d a s S e i e n d e a n e r k e n n t , w a s s i e s e l b e r in d i e W i r k l i c h k e i t b r i n g e n k a n n .

Dieser

M a c h t k o m m t das L o b z u , das eine d e r K a t e g o r i e n der geschichtlichen T r a d i t i o n ist. E p i k u r b e g i n n t m i t d e r E v i d e n z d e s B i o l o g i s c h e n , d i e S t o a zielt ( w i e sich n o c h g e n a u e r zeigen w i r d ) a u f das P a r a d o x o n des G e s c h i c h t l i c h e n . Sie k a n n den R a u m der G e s c h i c h t e und d e r Politik f ü r sich b e a n s p r u c h e n , was E p i k u r nicht k a n n - und w o r a u f er auch n i c h t a n g e w i e s e n i s t , d a e r d e r V e r a n k e r u n g s e i n e r F o r d e r u n g e n in d e r täglichen E r f a h r u n g des nicht ausschließlich, w o h l aber primär biolog i s c h e n D a s e i n s g e w i ß ist. 30-31

Von den Subtilitäten der s t o i s c h e n Svllogistik e r h o l t sich C i -

c e r o d u r c h e i n e n R ü c k g r i f f a u f d i e s c h o n in 2 , 1 8 — 1 9 ; 34B—3S ί 3 9 ~ 4 4 b e n u t z t e D i v i s i o C a r n e a d e a . D i e P h i l o s o p h e n , für die das Ziel des H a n d e l n s a u s s c h l i e ß l i c h „in d e r S e e l e " , a l s o in d e r T u g e n d u n d im E d l e n z u f i n d e n ist, w e r d e n allen ü b r i g e n g e g e n ü b e r g e s t e l l t , die e n t w e d e r die T u g e n d beiseite lassen (also A r i s t i p p o s , E p i k u r , H i e r o n y m o s , K a r n e a d e s ) o d e r sie mit a n d e r e m k o m b i n i e r e n (also K a l l i p h o n , D i o d o r o s , A k a d e m i e , P e r i p a t o s ) . E s b l e i b e n d i e in 2 , 3 5 z u e r s t g e nannten (Erillos, P v r r h o n , A r i s t o n ) , denen C i c e r o hier im H i n b l i c k a u f s e i n e eigenen A c a d e m i c i libri die N e u e A k a d e m i e b e i f ü g t (vgl. 2 , 4 3 ) . H i e r w i r d a n g e d e u t e t , d a ß C h r y s i p p o s (als l e t z t e r ) a u s f ü h r l i c h gegen H e r i l l o s , P v r r h o n und A r i s t o n p o l e m i s i e r t hat und d a ß für die o r t h o d o x e S t o a d i e s e P o l e m i k als e n d g ü l t i g e W i d e r l e g u n g d e r d r e i galt (vgl. 2,43 und 4,68). D a z u wird n u r w i e d e r h o l t , was s c h o n 3 , 1 2 sagte: D i e T u g e n d hat keinen G e h a l t m e h r , w e n n ihr nicht der ges a m t e U m f a n g des N a t u r g e m ä ß e n (also der körperlichen u n d gesells c h a f t l i c h e n V o r z ü g e ) als d a s M a t e r i a l d e r E n t s c h e i d u n g u n d

der

A u s w a h l zur Verfügung steht. E s bleibt die S t o a mit jener Definition d e s G u t e n u n d T u g e n d g e m ä ß e n , d i e s c h o n in 2 , 3 4 z i t i e r t w a r ( s p ä t e r 4 , 1 4 ) u n d d i e d i e j e n i g e d e s C h r y s i p p o s ist ( S V F 3 , 1 5 ) . S i e w ä c h s t u n m i t t e l b a r a u s d e r P o l e m i k g e g e n A r i s t o n h e r a u s , legt d e n

Akzent

DRITTES

BUCH

495

nicht auf den Satz von 5,26, daß „nur das Edle gut ist", sondern auf den Akt des Entschcidens über das Naturgemäße und das Auswählen aus dem Naturgcitußen; eben dies ist die Ubereinstimmung mit der Natur, von der 3,20-21 gesprochen hatte. Die Schwäche der Definition (auf die das 4. Buch ausführlich eingehen wird) ist schon hier sichtbar: die Unklarheit im Begriff der Natur, auf die gleichzeitig das Material, aus dem ausgewählt wird, wie auch die Instanz, die auswählt, zurückgeht. Es überrascht allerdings, daß in der Definition das Gute und Edle auf das Wissen vom richtigen Auswählen aus dem N a turgegebenen reduziert zu sein scheint. Der Verankerung auch der Tugend in der Natur wird so stark unterstrichen, daß man zu guter Letzt nicht einsieht, wie ein Mensch dazu gelangen könnte, aus freien Stücken das Naturwidrige dem Naturgemäßen vorzuziehen. 32 Der Begriff des Kunstgerechten (a) in der Weisheit als der Kunst des Lebens und (b) in den übrigen Technai, als Explikation des in 24 Gesagten. Im Fall (b) entwickelt sich das Kunstgerechte als ein Prozeß in der Zeit, im Fall (a) ist es von Anfang an vollkommen gegenwärtig, vergleichbar der in sich geschlossenen Vollkommenheit des Seienden im reinen Jetzt. Umgesetzt in Empirie besagt dies, daß das Schlechte nicht erst in dem zu Ende gebrachten A k t besteht, sondern schon im Ursprung, also in den drei Affekten des Fürchtens und Begehrens einerseits, des Trauerns andererseits (daß in dem in Tusc. disp. 4 , 1 1 ff. vorliegenden Schema die Lust dazu kommt, die hier fehlt, ist kein Zufall. Die kompromißlos antiepikureische Stoa, die in 17 zu Worte kam, hat die Lust als Naturgegebenheit überhaupt nicht gelten lassen). Komplementär dazu ist die Tugend schon im U r sprung ganz gegenwärtig, nicht erst in ihren äußeren Akten. Moderner ausgedrückt, hat die Gesinnungsethik die Erfolgsethik völlig ausgeschaltet. Die Bedenken des Aristoteles N i k . Ethik 1178a28-b3 hat die Stoa zweifellos gekannt, aber beiseite geschoben. 3 3 - 3 5 Mit epikureischen Definitionen des Guten hatte 2,6 gespielt. Hier werden mehrere stoische Definitionen angeboten. Vorgezogen wird unerwartet nicht diejenige Zenons oder Chrysipps, sondern die des Diogenes von Babylon. Besteht ein Zusammenhang mit 2,24, w o (ohne sachliche Nötigung) mitgeteilt wird, Laelius habe Diogenes gehört, offenbar aus Anlaß der Philosophengesandtschaft von 155/4 v. Chr., der Diogenes als Stoiker angehörte? Sollte schon Lucilius von ihm gesprochen, vielleicht sogar der alte Cato ihn gerühmt haben ? Jedenfalls muß der Sprecher einen bestimmten Anlaß gehabt haben, gerade seine These zu wählen. - Nach der Definition ist das Gute das „von Natur Vollkommene" („Physei Teleion"; dazu Aristoteles

496

KOMMENTAR

a. a. Ο . 1097824-34, auch Piaton Phil. 2 0 D , 5 3 E - 5 4 D , 6 0 B C ) . D a v o n abgeleitet ist das . F ö r d e r l i c h e " , was aus dem von N a t u r Vollkommenen hervorgeht (der Text ist möglicherweise verstümmelt und unvollständig). - Dann wird sofort übergegangen zur Frage, wie der Mensch dieses G u t e zu erkennen vermag. Vier Wege des Erkennens überhaupt werden unterschieden: ( 1 ) Erfahrung, (2) Kombination, ( j ) Vergleich, (4) Analogieschluß (vgl. S V F 2,87f. und 3,72). Dieses (4) ist es, was den Sprung aus dem Bereich des evident Naturgemäßen (der körperlichen und gesellschaftlichen Vorzüge) in denjenigen des nur noch intelligiblen vollkommenen G u t e n möglich macht. Klarer gesagt: Das G u t e wird erreicht weder durch (mathematische) Addition noch durch (qualitatives) Wachstum eines Gegebenen noch durch den Vergleich eines Gegebenen mit einem anderen, sondern nur „aus sich selbst". Es handelt sich also in keinem Falle um die O p timierung eines Gegebenen, sondern um die Konfrontation mit einem Seienden sui generis. Da fehlt nur noch ein Schritt zur Formel, daß dieses G u t e nicht durch Evidenz, sondern durch Paradoxie ausgezeichnet ist; denn ein Suchen, das im Gegebenen verbleibt, wird es nie finden. - Es folgt die Lehre von den A f f e k t e n , äußerst knapp abgemacht, weil C i c e r o eine ausführliche Diskussion auf Tusc. disp. 3 und 4 versparen will (vgl. S V F 1 , 2 0 5 - 2 0 7 und 3,377-389). Die Behauptung, daß „ P a t h o s " eigentlich „ m o r b u s " , Krankheit bedeutet, ist kaum weniger schief als 2 , 1 3 , w o „voluptas" als das genaue Gegenstück zu „ H e d o n e " präsentiert wird. Vielleicht hat sich Cicero in beiden Fällen an Varros Lexikologie gehalten. - Hier erscheint die vollständige Liste der A f f e k t e (schon durch die Sophistik geschaffen, vgl. Piaton Laches 191 D E ) , abermals mit deutlicher Sonderstellung der L u s t , die hier als seelisches Phänomen „laetitia" heißt, dazu ihre schon in 2 , 1 3 zitierte Definition. - Die Verwerfung der A f f e k t e ist radikal wie in 3 , 1 7 . Sie sind überhaupt nicht naturgemäß, sondern Produkte eines falschen Meinens (womit die These berücksichtigt ist, daß der A f f e k t selber nur entweder nichtig oder unfehlbar sein kann, das Meinen dagegen richtig oder falsch ist; vgl. Piaton Phil. 3 6 C - 3 9 E , 4 4 B - 4 5 E ) . D a der Weise niemals irrt, ist er notwendigerweise auch frei von vermeinten A f f e k t e n , besitzt also die „ A p a t h e i a " , die schon Aristoteles N i k . Ethik 1 i 0 4 b 2 4 - 2 6 als ältere Doktrin kennt und bek ä m p f t (vgl. S V F 3 , 2 0 1 ; 448). 3 6 - 3 8 Zu beweisen ist, daß das Edle um seiner selbst willen, d. h. immer nur als Z w e c k und nie als Mittel zum Z w e c k zu erstreben sei. A n d e r s gesagt darf niemals das Interesse des Strebenden das Streben in G a n g setzen; freilich entsteht da eine zu E p i k u r hin offene G r e n z -

DRITTES BUCH

497

situation: Ein Gegenstand, der jenseits und außerhalb jedes möglichen Interesses steht, vermag ein Handeln überhaupt nicht in Gang zu bringen (es sei denn im Sinne eines leeren Dezisionismus). Es bedarf also eines Minimums an qualifiziertem Interesse, um ein Handeln zustande zu bringen; insofern bleiben die Bemerkungen 1 , 4 1 ; 54 gültig. Nach einem kurzen Hinweis auf die Divisio Carneadea von 3,30-31 folgen die Beweise: (1) Wer die Wahl hat, eine Sache entweder auf kriminellem Wege (und risikolos) oder auf sittliche Weise zu erlangen, wird das zweite tun (und damit den Anspruch der Tugend auch ohne jede Intervention der Gesellschaft bestätigen). (2) Das Interesse an Astronomie ohne Gedanken an einen praktischen Nutzen (man darf da Ciceros durch seine .Aratea' dokumentierte Liebe zur Astronomie in Erinnerung rufen). (3) Das Interesse an Naturwissenschaft um des reinen Wissens willen. (4) Die Beschäftigung mit der Geschichte ist als solche lustvoll (daß hier die Lust anders beurteilt wird als unmittelbar zuvor, ist wohl ein Versehen Ciceros). (5) Für einen Gebildeten ist unsittliche Lebensweise als solche verwerflich (daß die Einschränkung den Beweis entwertet, beachtet Cicero nicht). (6) Wäre Unsittlichkeit nicht als solche verwerflich, so würde jedermann jede Schandtat begehen, sobald die Kontrolle durch die Gesellschaft wegfiele (vgl. 2,28; 59-60; 73). - Cicero wird die Reihe selbst zusammengestellt haben. N u r (1), (5), (6) gehen die Ethik an, dagegen (2), (3), (4) die Theoria mit peripatetischen Formulierungen, wie 5,51 zeigt. 39 Rückgriff auf 32: Innere Gesinnung und äußeres Handeln werden unterschieden. Dabei scheint es, als sei bei der Tugend die Gesinnung wichtiger als die Tat, bei der Schlechtigkeit umgekehrt. In beiden Fällen geht es nicht um die gesellschaftlichen und physischen Folgen, sondern um das Handeln als solches. 40 Die Ubersetzung von griech. „Kakia" mit „vitium" (auch Varro?) gibt Anlaß zu einem Exkurs. Das Problem der Übersetzung ins Latein wird wie schon in 1 , 4 - 1 0 (besonders 1,8) mit dem Hinweis auf die Minderwertigkeit der damals schon umfangreichen epikureischen Literatur in lat. Sprache kombiniert (dazu besonders Tusc. disp. 1,6; 2,7-8; 4,6-7). 41 Übergang zur Diskussion mit dem Peripatos. Zunächst wird ohne Namensnennung die Dialektik Chrysipps gegen die Logik des Aristoteles (und des Theophrast) ausgespielt. Daß der Peripatos in 1,22; 2,18; 3,4 genau denselben Vorwurf gegen Epikur erhebt, ist bezeichnend. Karneades, Gegner Chrysipps, wird gerühmt mit der A n deutung, daß Cicero selber seiner Schule angehöre. Die Kritik an der

4 9

KOMMENTAR

8

S t o a ist hier w i e in 3 , 1 0 neutral f o r m u l i e r t . Was K a r n e a d e s w i r k l i c h m e i n t , w i r d v o n 4,3 an k l a r : Z e n o n präsentiert als neue L e h r e , w a s in W a h r h e i t nur Plagiat am P e r i p a t o s ist. - D e r S t o i k e r weist die K r i t i k ab. Z e n t r u m des K o n f l i k t s ist die F r a g e , w a s die E u d a i m o n i a sei: entw e d e r die g l e i c h m ä ß i g e u n d totale E n t f a l t u n g aller M ö g l i c h k e i t e n des Menschen

(Drei-Güter-Lehre)

oder ausschließlich

d a s , was

der

M e n s c h g a n z aus e i g e n e r K r a f t und in e i g e n e r V e r a n t w o r t u n g z u erw e r b e n v e r m a g ( T u g e n d das e i n z i g e G u t ) ; alles ü b r i g e ist s c h ä t z b a r (vgl. 20), aber nicht g u t , d . h. die E u d a i m o n i a ist darauf nicht angew i e s e n ; und „ g u t " ist n u r , w a s der M e n s c h s i n n v o l l w o l l e n kann (vgl. Aristoteles N i k . Ethik 42—48

1112330-34).

D i e s t o i s c h e n B e w e i s e : ( 1 ) D e r Weise auf der F o l t e r (vgl.

A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 5 3 b 19—2 • u n d s p ä t e r 4 , 3 1 ) ist nicht E u d a i mon,

wenn

S c h m e r z ein

Übel

ist; d e n n

Eudaimonia

ist totale

S c h m e r z f r e i h e i t , nicht p h y s i s c h , s o n d e r n n u r rational z u erreichen. D e r S c h m e r z , d e r kein Ü b e l ist, ist i n d i f f e r e n t . (2) D e r peripatetische E i n w a n d , es g e b e g r ö ß e r e / g e r i n g e r e S c h m e r z e n , d. h. d e r S c h m e r z sei q u a n t i t i e r b a r (vgl. 5,91 f f . ) , gilt nicht, da es das bloße M e i n e n ist, d a s q u a n t i t i e r t (vgl. 3 5 ) . (3) N a c h d e r D r e i - G ü t e r - L e h r e sind die v e r s c h i e d e n e n A r t e n v o n G ü t e r n a d d i e r b a r , nach der Stoa nicht. D a s b l o ß S c h ä t z b a r e trägt z u r E u d a i m o n i a nichts bei (vgl. 4 1 ) , w a s freilich nicht b e g r ü n d e t w i r d . (4) Wenn nicht e i n m a l d a s eine w a h r e G u t e v e r m e h r b a r ist, d a n n k ö n n e n n o c h w e n i g e r die k ö r p e r l i c h e n u n d ges e l l s c h a f t l i c h e n V o r z ü g e die E u d a i m o n i a v e r m e h r e n . (5) H i e r m u ß d e r Sinn s e i n : Wenn s o w o h l Weisheit w i e a u c h G e s u n d h e i t , w i e der P e r i p a t o s m e i n t , G ü t e r s i n d , sind sie z u r E u d a i m o n i a a d d i e r b a r (vgl. S V F 3 , 6 2 ) ; ist aber n u r die Weisheit z u e r s t r e b e n , die G e s u n d h e i t b l o ß s c h ä t z b a r , d a n n w i r d die Weisheit nicht e r s t r e b e n s w e r t e r , w e n n die G e s u n d h e i t d a z u t r i t t ( C i c e r o hat w o h l aus Versehen u n g e n a u f o r m u l i e r t ) . (6) D i e s c h ä t z b a r e n V o r z ü g e stellen im Vergleich mit d e m einen G u t e n ein M i n i m u m d a r . ( N i c h t u n b e d e n k l i c h , w e i l d a m i t d e r U n t e r s c h i e d z w i s c h e n d e m G u t e n u n d den V o r z ü g e n aus einem gen e r e l l - q u a l i t a t i v e n in einen q u a n t i t a t i v e n v e r w a n d e l t w i r d . L i e g t d a eine Ü b e r a r b e i t u n g d u r c h A n t i o c h o s v o r ? v g l . 5 , 7 1 . ) (7) A u c h das r i c h t i g e H a n d e l n ist nicht q u a n t i t i e r b a r , s o n d e r n nur d u r c h den richtigen A u g e n b l i c k d e t e r m i n i e r t , also a u c h nicht s t e i g e r u n g s f ä h i g in d e r Z e i t , vgl. S V F 3 , 5 4 ; 9 2 ; d e r e p i k u r e i s c h e n T h e s e 1 , 3 8 und K y r . D o x a i 18 nahe. (8) W e n n die E u d a i m o n i a in d e r Z e i t u n d d u r c h die Z e i t nicht s t e i g e r u n g s f ä h i g ist, s o k o m m t es ü b e r h a u p t nicht auf g r ö ßere o d e r g e r i n g e r e D a u e r des L e b e n s in d e r E u d a i m o n i a an. D e r V e r g l e i c h mit d e m p a s s e n d e n S c h u h s t a m m t a u s a l t s o k r a t i s c h e r Tra-

DRITTES

BUCH

499

dition: Diog. Laert. 2,24; 4 0 - 4 1 ; Stob. Ecl. 3 , 1 , 74 und 4 , 3 1 , 128; H o raz Epist. 1 , 1 0 , 4 2 - 4 3 . Dann die Distinktion: Die Gesundheit als ein Schätzbares wird schätzbarer, je länger sie dauert, doch für Weisheit/ Tugend gilt eben dies nicht; es gilt auch nicht für Geburt und Tod, bei denen es nicht auf Dauer, sondern nur auf den richtigen Augenblick ankommt (Cicero ist da nicht ganz klar). (9) Wer das G u t e (peripatetisch) f ü r steigerungsfähig hält, muß auch annehmen, daß der Mensch mehr oder weniger an Weisheit und Tugend besitzen kann, was die Stoa verwirft. Eindrücklich sind die zwei Vergleiche mit dem Ertrinkenden und dem neugeborenen Hündchen (auch S V F 3,539). Die Konsequenz ist, daß es weder zur Tugend noch zur Schlechtigkeit hin einen Fortschritt geben kann. Wo nicht quantitiert wird, gibt es nur das Entweder-Oder (vgl. D i o g . Laert. 7 , 1 2 7 ) . Dies ist ein Fundamentalgegensatz zwischen Stoa und Peripatos, zwischen dem ontologischen E n t w e d e r - O d e r und dem biologischen Prinzip der allmählichen Entwicklung (vgl. besonders 5,24ff.). So sind denn auch alle Güter (und Übel) einander gleich, vgl. 4 , 2 1 ; 55; Senec. ep. L u c . 66,6 ff. - Der Schluß betont die perfekte methodische Kohärenz des Systems, dazu die überraschende Ergänzung, daß Gut/Schlecht z w a r nicht steigerungsfähig, aber erweiterungsfähig sind, womit wir, wie schon in 45, in die N ä h e von Epikur K v r . Doxai 18 gelangen. Epikur wie Stoa stehen in diesem Felde ontologischen Kategorien näher als Aristoteles. 4 9 - 5 0 Einlage aus Diogenes (vgl. 33) über den Reichtum, der bei Aristoteles zu den gesellschaftlichen Gütern gehört. Die körperlichen Güter von Lust und Gesundheit werden durch Reichtum (a) erlangt, (b) bewahrt. Tugend und Wissen(schaft) können durch ihn (a) erlangt, doch (b) niemals bewahrt werden. Denn das G u t e kann durch etwas, was nicht gut ist, nicht bewahrt werden. - Insofern steht die Wissenschaft (vgl. 1 7 - 1 8 ) der Tugend nahe, unterscheidet sich aber darin, daß die Tugend ( 1 ) der Einübung bedarf und (2) nur in der Konstanz der ganzen Lebensführung Bestand hat (dazu bemerkenswert Aristoteles N i k . Ethik H 0 5 a 2 6 - b 5 ) . joB-jiA Es folgt die Diskussion in der andern Richtung gegen Ariston; vgl. 1 0 - 1 4 und 20. D i e Leistung der Weisheit/Tugend ist die, aus dem Naturgemäßen, in dessen R a u m das Leben geführt wird und das als solches zur Eudaimonia nichts beiträgt, die richtige A u s wahl zu treffen. Es ergibt sich ein zweistufiges Schema: (a) Schätzbares-Vermeidbares - weder Schätzbares noch Vermeidbares, (b) Innerhalb des Schätzbaren solches, was „aus guten G r ü n d e n " vorzuziehen ist, und anderes, bei dem solche guten G r ü n d e nicht vorliegen.

KOMMENTAR

500

D a s s e l b e b e i m V e r m e i d b a r e n . A l s B e i s p i e l e w e r d e n drei k ö r p e r l i c h e und zwei gesellschaftliche Vorzüge genannt. $i B — F ü r

Z e n o n ist d i e s e S y s t e m a t i s i e r u n g im N a t u r g e m ä ß e n s o

w i c h t i g , d a ß er h i e r f ü r k ü n s t l i c h neue T e r m i n i s c h a f f t (vgl.

SVF

5 , 1 2 8 ) , sie w i e d e r u m mit einem Vergleich e r l ä u t e r n d : E i n K ö n i g (das G u t e ) hat seinen R a n g aus sich s e l b s t ; ihm stehen d i e U n t e r t a n e n geg e n ü b e r (das N a t u r g e m ä ß e ) , unter d e n e n d e r eine o d e r andere d u r c h d e n K ö n i g zu einem b e s t i m m t e n R a n g e „ b e r u f e n " w i r d (vgl. S V F 1 , 1 9 2 ) . D i e f rage besteht, o b sich Z e n o n d a d u r c h den S p r a c h g e b r a u c h an hellenistischen F ü r s t e n h ö f e n hat a n r e g e n lassen. - D i e s e s „ V o r g e z o g e n e " ( „ B e r u f e n e " ) ist als s o l c h e s d e r E u d a i m o n i a g e g e n ü b e r i n d i f f e r e n t (hier p r ä g t C i c e r o d a s Ü b e r s e t z u n g s w o r t „ i n d i f f e r e n s " , d a s sich im S p r a c h g e b r a u c h bis h e u t e b e h a u p t e t hat). In sich s e l b e r ist dieses V o r g e z o g e n e k e i n e s w e g s g l e i c h g ü l t i g : E s gibt das N a t u r g e m ä ß e - N a t u r w i d r i g e , das S c h ä t z b a r e - V e r m e i d b a r e u n d e n d lich d a s V o r g e z o g e n e u n d das Z u r ü c k g e s e t z t e . E s f o l g t n o c h ein Verg l e i c h , v o n C i c e r o a b e r m a l s nicht klar g e n u g f o r m u l i e r t ; d e r S a c h c nach steht 22 n a h e : Z i e l eines W ü r f e l s p i e l s ist es, d a ß d e r W ü r f e l richtig z u liegen k o m m t ; ihn s o z u w e r f e n , d a ß er richtig liegt, ist das, w a s m a n v o r z i e h e n w i r d , d o c h d a s Z i e l ist nicht das richtige Werfen des W e r f e n d e n , s o n d e r n das richtige L i e g e n des g e w o r f e n e n W ü r f e l s . Ist d e r V e r g l e i c h s o z u v e r s t e h e n , s o scheint er z u 22 k o m p l e m e n t ä r zu sein. 55—56

E s f o l g t die A u f g l i e d e r u n g ( „ D i h a i r e s i s " ) zuerst des G u t e n ,

d a n n d e s V o r g e z o g e n e n . ( A ) I m G u t e n gibt es ( 1 ) d a s , w a s die Vollk o m m e n h e i t a u s m a c h t , (2) d a s , w a s die V o l l k o m m e n h e i t herstellt, (3) d a s , w a s die V o l l k o m m e n h e i t s o w o h l a u s m a c h t w i e auch herstellt ( v g l . S V F 3 , 1 0 7 ) . B e s e t z t w i r d ( 1 ) mit d e m t u g e n d g e m ä ß e n H a n d e l n , ( 2 ) mit d e m F r e u n d e , (3) mit d e r Weisheit, die d a s t u g e n d g e m ä ß e H a n d e l n s o w o h l a u s m a c h t w i e a u c h herstellt. Z u m U n t e r s c h i e d z w i s c h e n d e m , w a s die S a c h e selbst ist, u n d d e m , w a s sie h e r v o r b r i n g t vgl. etwa Aristoteles N i k . Ethik

1096^0-15,

a b e r auch D e f i n .

1 , 3 2 - 3 3. U n e r w a r t e t ist die N e n n u n g des F r e u n d e s , ζ . T . z u erklären a u s 3 , 7 0 . D a w i r d das P r o b l e m s i c h t b a r , w i e sich „ d e r W e i s e " , d e r z u nächst i m m e r d e r in s e i n e r V o l l k o m m e n h e i t a u t a r k e e i n z e l n e ist, a b f i n d e t mit d e r Pluralität, d. h. d e r T a t s a c h e , d a ß es n e b e n ihm a n d e r e e b e n s o v o l l k o m m e n e Weise g i b t , die i h m e b e n b ü r t i g u n d d o c h nicht mit i h m identisch s i n d . - ( B ) I m V o r g e z o g e n e n gibt es parallel d a z u ( 1 ) d a s an sich selbst V o r g e z o g e n e / V o r z u z i e h e n d e , (2) das solches H e r s t e l l e n d e u n d ( 3 ) d a s , w a s b e i d e s ist. B e s e t z t w i r d h i e r ( 1 ) mit ein e r b e s t i m m t e n k ö r p e r l i c h e n E r s c h e i n u n g ( M o d e l l ist o f f e n s i c h t l i c h

DRITTES

BUCH

501

der Schauspieler, der weiß, wie er sich zu benehmen hat), (2) mit dem Reichtum (vgl. 49-50A), (3) mit der Gesundheit. Da dürfte (1) mit 5,35-56 zusammenhängen, w o dasselbe Postulat im Rahmen der peripatetischen Drei-Güter-Lehre auftaucht. An unserer Stelle wird freilich nicht expliziert, wie sich (1) und (3) zueinander verhalten (vgl. noch S V F 3,135). 57 Eine mit 49-50A parallele Einlage. Sonderbar ist, daß in 33 und in 49 Diogenes eine von der chrysippischen Orthodoxie (in der Richtung auf den Peripatos) etwas abweichende Doktrin zu vertreten scheint, während er sich hier an die rigorose Strenge Chrysipps anschließt; es kommt dazu eine innere Unstimmigkeit, von der Ciceros leises Schwanken in der Ubersetzung von „Eudoxia" eine Ahnung gibt: So problematisch der Ruhm ist (vgl. Aristoteles Nik. Ethik I095b22~3i u. a. und schon die in Piatons Theait. 1 7 4 D - 1 7 5 B faßbare Tradition), so wenig kann es selbst dem Weisen gleichgültig sein, ob er und sein Freund den Ruf eines Schurken oder eines Ehrenmannes genießen (vgl. 3,38). Die Erklärung endlich, daß „die Späteren" die Angriffe des Karneades nicht aushalten konnten, ist sonderbar insofern, als Karneades und Diogenes zusammen in Rom waren und Karneades seine Tiraden gegen die Ruhmsucht zweifellos auch in Rom und vor Diogenes selber vorgetragen hat. Diogenes gehört also derselben Generation an wie Karneades, wie die Anekdote Luc. 137 und Tusc. disp. 4,5 zeigt. So mag Cicero Ruhmsucht und Sorge für den guten Ruf etwas zu schnell zusammengeworfen haben. Es ist auch nicht evident, worin die Nützlichkeit des Ruhmes hier, des guten Rufes dort bestehen soll. Die Einschränkung, daß der Gebildete auf seinen guten Ruf Wert legt, entspricht genau 3,38. Daß man für seinen Ruf ebenso wie für seine Kinder bis über den eigenen Tod hinaus sorgt, ist eine hübsche Wendung (vgl. 3,64 sowie S V F 3,100). 58-59 Abermals die Lehre von den naturgemäßen, also weder guten noch schlechten Dingen. Hier gilt es auszuwählen (schon 20 und 50B-54), was hier ergänzt wird: Es gibt Taten, über die man mit guten Gründen Rechenschaft ablegen kann. Sich begründbar (d. h. mit einsehbaren und überzeugenden, nicht mit zwingenden Gründen) zu entscheiden, nennt Cicero „ o f f i c i u m " , schon in 3,20 als Ubersetzungswort von „Kathekon" eingeführt, offenbar als das, was von den Sachen her mir zur Entscheidung und als Aufgabe entgegenkommt. Eine solche Aufgabe ist weder gut noch schlecht, wohl aber sinnvoll begründbar. Ihr wird sich auch der Weise unterziehen. - Instruktiv wird der Unterschied zwischen der tugendgemäßen Handlung (der griech. Terminus „Katörthoma" in 45) und der sinnvoll begründeten

502

KOMMENTAR

Entscheidung („Kathekon") erläuten: hier der sozusagen technische Vorgang der korrekten Rückgabe eines Depositums, dort die Rückgabe in gerechter Gesinnung (vgl. nochmals Aristoteles Nik. Ethik ι I 0 5 a 2 6 - b j , i ferner S V F 3,501 und 515/6). - Da sowohl der Weise wie auch der Tor im Naturgemäßen leben (bei Piaton wie bei Aristoteles der Bereich des Unentbehrlichen, „Anankaion"), so werden auch beide sich an das „Kathekon" zu halten und sinnvoll begründete Entscheidungen zu fällen haben (daß dieser Bereich auch derjenige des Probablen, nämlich nicht beweisbar Richtigen ist, bei Piaton Gorg. 4 5 3 D - 4 5 6 C und Aristoteles a. a. O . i i 0 2 b 2 5 - 3 i , 109834, sei nur am Rande angemerkt). 60-61 Wenn mit der Entscheidung für das eigene Leben und die Liebe zum eigenen Leben der Ausgangspunkt allen Handelns im Naturgemäßen ist, so bedeutet umgekehrt das Zurücksetzen des eigenen Lebens in den Bereich dessen, was mit ebenso guten Gründen verworfen wie bevorzugt werden kann, den Höhepunkt einer Souveränität, für die es auf die tugendgemäße Gesinnung ankommt und sonst auf nichts. Dies führt zu der Frage, welches die guten Gründe sind, die davon überzeugen können, es sei besser, das Leben zu verlassen als in ihm zu verharren. Piaton bleibt in diesem Punkte zweideutig (der historische Cato, der sich 47 v. Chr. das Leben nahm, hat jedenfalls den „Phaidon" als eine Empfehlung des Selbstmordes aufgefaßt; vgl. auch Kallimachos Epigr. 23 ed. Pfeiffer), Aristoteles hat wohl den Selbstmord abgelehnt (Nik. Ethik 1 1 3 8 3 5 - 1 4 ) , Epikur ihn gelten lassen (vgl. 1,49 und 62); nur die Stoa hat die Relation des Weisen wie des Toren zum Selbstmord systematisch behandelt (vgl. SVF 3,757-768, besonders 761 und 768). Das Leben gehört in die Gruppe der körperlichen und gesellschaftlichen Schätzbarkeiten, die dem Weisen das Material sind (hier geradezu „ H y l e sophias" genannt), aus dem er auszuwählen hat. Dann kommt es auf die Verrechnung an: Findet er mehr Naturgemäßes vor, das er vorziehen wird, als Naturwidriges, das er zurücksetzt, so wird er auch das Leben vorziehen; im gegenteiligen Falle wird er das Leben zurücksetzen, also aus dem Leben scheiden. Diese Entscheidung ist unabhängig davon, ob man die Weisheit und Eudaimonia besitzt oder nicht. Sie spielt sich ausschließlich im Räume des Naturgemäßen ab, wo die Dinge quantitierbar sind. Der Besitz der Eudaimonia ist kein Grund, im Leben zu verbleiben, und der Nicht-Besitz kein Grund zum Selbstmord, weil die beiden Ebenen des Guten und des Schätzbaren untereinander nicht verrechnet werden können. So kann der Weise wählen, sich zu töten mitten in der Eudaimonia; er wird dann allerdings gemäß 45-47

5°3

DRITTES BUCH

den richtigen A u g e n b l i c k f ü r den S e l b s t m o r d w ä h l e n . U m g e k e h r t soll auch der T o r im L e b e n v e r b l e i b e n , w e n n sich bei d e r V e r r e c h n u n g herausstellt, d a ß ihm m e h r N a t u r g e m ä ß e s z u r V e r f ü g u n g steht als N a t u r w i d r i g e s . D i e S t o a hat diese F r a g e in d e r Tat k o n s e q u e n t d u r c h g e d a c h t . D a ß C i c e r o , als er d i e s s c h r i e b , s t i l l s c h w e i g e n d die Tatsache b e r ü c k s i c h t i g t e , d a ß s p ä t e r f ü r den S p r e c h e r , C a t o , die T y rannis C ä s a r s s o s c h w e r w o g , d a ß e r sich das L e b e n n a h m ( o b w o h l er die stoische E u d a i m o n i a erreicht zu h a b e n h o f f e n d u r f t e ) , w ä h r e n d in derselben Situation er selber sein L e b e n b e w a h r t e , ist z u v e r m u t e n . 62-63

Übergang

z u r Staats- u n d G e s e l l s c h a f t s p h i l o s o p h i e .

Der

s t o i s c h e Weise ist, w i e d e r Weise E p i k u r s , d e r P h i l o s o p h d e s p l a t o n i schen „ P h a i d o n " , d e r „ T ü c h t i g e " ( „ S p o u d a i o s " ) d e s A r i s t o t e l e s , z u nächst ein e i n z e l n e r , d e s s e n V o l l k o m m e n h e i t nicht z u l e t z t d a r i n b e steht, daß er a u t a r k , a l s o auf n i c h t s u n d n i e m a n d e n a n g e w i e s e n ist. A b e r es gibt die P l u r a l i t ä t d e r M e n s c h e n u n d d e n a n d e r e n M e n s c h e n und die B e z i e h u n g z u i h m . D i e s e B e z i e h u n g p h i l o s o p h i s c h e i n z u o r d nen hat i m m e r M ü h e g e m a c h t , d e r S t o a w e s e n t l i c h m e h r als d e m P e r i p a t o s , der v o n v o r n h e r e i n d a v o n a u s g i n g , d a ß d e r M e n s c h ein „ Z o o n p o l i t i k ö n " ist ( A r i s t o t e l e s P o l i t i k

1 , 1 - 2 ; N i k . Ethik

I094ai8-b7;

I 0 9 7 b 6 - i 6 ; e n d l i c h 9,9). U n s e r T e x t e r w e c k t d e n E i n d r u c k , ζ . T . p e ripatetisch ü b e r a r b e i t e t z u sein. - D i e s gilt gleich f ü r den ersten A b schnitt, d e r b e f r e m d l i c h s t a r k auf d e n rein b i o l o g i s c h e n V o r a u s s e t z u n g e n insistiert u n d a u c h u n b e d e n k l i c h mit d e m V e r h a l t e n d e r T i e r e a r g u m e n t i e r t . D a d i e N a t u r d e n M e n s c h e n mit F o r t p f l a n z u n g s o r g a nen ausgestattet hat, e r w a r t e t sie k o n s e q u e n t e r w e i s e , d a ß d e r M e n s c h seine N a c h k o m m e n l i e b e u n d f ü r sie s o r g e ( v g l . d a z u S V F 1 , 8 9 ; anders E p i k u r F r g . 1 9 U s . ) D i e s gilt a u c h v o n d e n T i e r e n , auf die in e i n e r an E p i k u r e r i n n e r n d e n Weise (vgl. 1 , 7 1 ) als P a r a d e i g m a h i n g e d e u t e t w i r d (vgl. S V F 3 , 3 8 , s c h w e r l i c h a l t - s t o i s c h ) . I m T e x t ist eine L ü c k e sinngemäß w o h l so a u s z u f ü l l e n : D a w i r v o n N a t u r S c h m e r z e m p f i n d e n , w e n n uns die e i g e n e n K i n d e r h i n w e g s t e r b e n ( d a f ü r hatte C i c e r o in seiner „ C o n s o l a t i o " B e i s p i e l e g e s a m m e l t ) , s o w e r d e n w i r a u c h F r e u d e h a b e n , w e n n sie l e b e n . - K r a ß v e r k ü r z t ist d a s F o l g e n d e : V o n d e r L i e b e z u r N a c h k o m m e n s c h a f t g e h t es u n v e r m i t t e l t ü b e r z u d e r (nun stoisch f o r m u l i e r t e n ) V e r t r a u t h e i t d e s M e n s c h e n mit d e m a n dern M e n s c h e n ü b e r h a u p t . C i c e r o hat d a d e u t l i c h d e n Vers aus M e n a n d e r - T e r e n z H e a u t . 7 7 i m S i n n e , d e n er in D e l e g g . 1 , 3 3 ; D e o f f . 1 , 3 0 a u s d r ü c k l i c h zitiert (daß M e n a n d e r v o n Z e n o n b e e i n f l u ß t w o r den w ä r e , ist a u s g e s c h l o s s e n . Z u b e a c h t e n ist A r i s t o t e l e s bei D i o g . Laert. 5 , 1 7 ; 2 1 , Stob. 3 , 3 7 , 3 1 ) . - D e r nachfolgende doppelte Vergleich ist d u r c h C i c e r o s V e r k ü r z u n g z u e i n e r A b s u r d i t ä t g e w o r d e n .

KOMMENTAR

5°4

Zunächst werden autonome

Körperglieder solchen

gegenüberge-

stellt, die mit a n d e r n G l i e d e r n k o o p e r i e r e n ; d a b e i ist es klar, d a ß A u g e u n d O h r an R a n g h ö h e r stehen als A r m e u n d B e i n e . D a n n w e r den e i n a n d e r g e g e n ü b e r g e s t e l l t die g r o ß e n R a u b t i e r e , die E i n z e l g ä n ger

sind

(dazu

Aristoteles

Pol.

1253329;

anders

Hist.

anim.

5 7 ^ 2 6 - 2 9 ) , u n d T i e r e , die m i t e i n a n d e r k o e x i s t i e r e n ; d a z u aus d e m z o o l o g i s c h e n M a t e r i a l d e s A r i s t o t e l e s z w e i k l e i n e Wassertiere; vgl. aus d e m s e l b e n M a t e r i a l D e nat. d e o r . 2 , 1 2 3 ; A r i s t o t e l e s H i s t . a n i m . 5 4 7 b 1 6 - 2 8 , T h e o p h r a s t C a u s . plant. 2 , 1 7 , 8 . B e i g e g e b e n sind die klassischen s t a a t e n b i l d e n d e n T i e r e A m e i s e n , B i e n e n , S t ö r c h e . G e f o l g e r t w i r d im S i n n e v o n A r i s t o t e l e s P o l . 1 2 5 3 3 7 - 1 8 , d a ß d e r M e n s c h in n o c h w e i t h ö h e r e m G r a d e als die T i e r e z u r S t a a t e n b i l d u n g b e s t i m m t s i n d . Welche R o l l e in d i e s e m K o n t e x t A u g e u n d O h r u n d die g r o ß e n R a u b t i e r e , d i e g e r a d e nicht s t a a t e n b i l d e n d , s o n d e r n f ü r sich autark s i n d , u r s p r ü n g l i c h s p i e l t e n , w i r d nicht klar. Sollte d e r T e x t den M e n schen ü b e r h a u p t , der auf d e r E b e n e d e s N a t u r g e m ä ß e n auf die Z u s a m m e n a r b e i t mit s e i n e s g l e i c h e n a n g e w i e s e n ist, kontrastiert h a b e n mit d e m Weisen, d e r im P r i n z i p autark ist w i e A u g e u n d O h r ( u n d d e r auf d e r E b e n e d e r E u d a i m o n i a eine a n d e r e B e z i e h u n g z u m and e r n M e n s c h e n h a b e n w i r d als auf d e r j e n i g e n d e s N a t u r g e m ä ß e n ) ? D e r S c h l u ß v o n 63 zielt o f f e n b a r auf die a r i s t o t e l i s c h e D e f i n i t i o n P o l . 1 2 5 3 3 3 : d e r M e n s c h als „ v o n N a t u r auf die S t a a t e n b i l d u n g hin angelegtes L e b e w e s e n " , die auch v o n C h r y s i p p o s S V F 3 , 3 1 4 zitiert w i r d ( w o h l 3us d e m D i a l o g „ P o l i t i k o s " ) . 64A

E i n l a g e aus a n d e r e m Z u s a m m e n h a n g , ein S t ü c k d e r im A n s a t z

s c h o n v o r s o k r s t i s c h e n P a r 3 l l e l i s i e r u n g v o n k o s m i s c h e m Staat, politis c h e m Staat u n d s t a a t l i c h e m A u f b a u d e r m e n s c h l i c h e n Seele. D s s T h e o r e m v o m k o s m i s c h e n Staate, d e s s e n B ü r g e r d i e G ö t t e r und M e n s c h e n g l e i c h e r m a ß e n s i n d , hat die S t o a a u f g e n o m m e n , o b s c h o n w e d e r C i c e r o D e rep. 1 , 1 9 n o c h D e legg. 1 , 2 3 (vgl. D e f i n . 4 , 1 1 ) stois c h e r P r o v e n i e n z sind. E s charakterisiert aber die S t o a , daß sie im U n t e r s c h i e d z u m P e r i p a t o s auf den k o s m i s c h e n Staat w e i t m e h r G e w i c h t gelegt hat als auf d e n p o l i t i s c h e n Staat: v g l . S V F 3 , 3 2 7 - 3 2 8 . A n u n s e r e r Stelle ist z u d e m ein e r h e b l i c h e r Teil d e r s t o i s c h e n T h e o l o g i e , die d a n n C i c e r o in D e nat. d e o r . 2 s u s g e b r e i t e t h a t , v o r a u s g e s e t z t . K o n s e q u e n z e n f ü r die E t h i k w e r d e n nicht g e z o g e n . A u c h an d e r textlich u n h e i l b a r z e r s t ö r t e n Stelle 4 , 7 b e g n ü g t sich d e r G e g n e r mit d e m Spott über das proklamatorische Weltbürgertum der Stoa. 64B-65A

N u n w e r d e n die I m p l i k a t i o n e n d e r aristotelischen T h e s e ,

d a ß d e r M e n s c h v o n N a t u r auf die S t a a t e n b i l d u n g h i n angelegt sei, e n t w i c k e l t . V o r a n steht die B e a c h t u n g d e s G e m e i n n u t z e n s , die bei

DRITTES BUCH

505

A r i s t o t e l e s v o n P o l . 1 2 7 6 3 1 2 - 1 3 an eines d e r K e n n z e i c h e n des v o l l k o m m e n e n Staates ist. W e n n s o d a n n das V e r h a l t e n des Weisen mit d e r V o r s c h r i f t d e s G e s e t z e s parallelisiert w i r d , s o ist dies n u r e i n e U m f o r m u n g des w e i t v e r b r e i t e t e n G e d a n k e n s , d a ß d e r P h i l o s o p h aus freien S t ü c k e n d a s tut, w a s d e n a n d e r e n M e n s c h e n d a s G e s e t z v o r schreibt ( D i o g . L a e r t . 2,68 aus A r i s t i p p o s , 5 , 2 0 aus A r i s t o t e l e s ; C i c e r o D e rep. 1 , 3 aus X e n o k r a t e s ) ; h i e r w i r d d i e s radikalisiert z u d e m Satz, daß d e r j e n i g e , d e r b l o ß d e n e i g e n e n N u t z e n s u c h t , nicht b e s s e r ist als ein L a n d e s v e r r ä t e r , u n d d a ß u m g e k e h r t d e r j e n i g e z u l o b e n ist, der sein L e b e n f ü r den Staat o p f e r t . D i e s w i r d n o c h m a l s g e s t e i g e r t d u r c h ein a n o n y m e s T r a g i k e r z i t a t ( T G F A d e s p . 5 1 3 N . J ) , d a s d i e K a i s e r T i b e r i u s ( D i o C a s s . 5 8 , 2 3 ) u n d N e r o ( S u e t o n N e r o 38) b e nutzt haben sollen u n d d a s a m v o l l s t ä n d i g s t e n bei S t o b . E c l . 2 , p . 1 2 1 , 9 - 1 5 W a c h s m . in e i n e m p e r i p a t e t i s c h e n K o n t e x t e r s c h e i n t . M i t der z y n i s c h e n G l e i c h g ü l t i g k e i t d e r Z u k u n f t g e g e n ü b e r w i r d die F ü r s o r g e f ü r die N a c h l e b e n d e n k o n t r a s t i e r t . A u c h d i e s f i n d e t sich in d e m peripatetischen T e x t d e s S t o b . a. a. O . p . 1 2 0 , 3 - 7 (anders in T u s c . disp. 1 , 3 1 ) . A r i s t o t e l i s i e r e n d ist e n d l i c h a u c h d i e E r w ä g u n g , d a ß d e r M e n s c h nicht e i n m a l die F ü l l e a l l e r L u s t a n n e h m e n m ö c h t e , w e n n e r sie

ganz

allein

genießen

müßte

(dazu

Nik.

Ethik

115535-7,

1 1 6 9 b 1 6 - 1 9 , a u c h I a m b l . P r o t r e p t . p . 4 5 , 6 - 1 1 Pist. aus e i n e m a r i s t o t e lischen D i a l o g ; v g l . a b e r a u c h D e rep. 1 , 3 9 ; D e o f f . 1 , 1 5 3 ) . S c h o n d i e A l t e r n a t i v e als s o l c h e ( h i e r d i e v o l l k o m m e n e L u s t , d o r t d i e v o l l k o m m e n e E i n s a m k e i t ) hat im s t o i s c h e n S y s t e m k e i n e n P l a t z . S o w i r d schließlich z u r F o r m e l d e s A r i s t o t e l e s P o l . 1 2 5 3 3 3 z u r ü c k g e b o g e n . 65B-66A

A u s d r u c k d e r G e s e l l s c h a f t l i c h k e i t ist d a s B e d ü r f n i s d e r

M e n s c h e n , e i n a n d e r z u n ü t z e n . B e z e i c h n e n d e r w e i s e w i r d dies a u s schließlich als ein L e h r e n u n d S i c h - b e l e h r e n - L a s s e n v e r s t a n d e n , w o bei es o f f e n b l e i b t , o b die p e r i p a t e t i s c h e T h e o r i a g e m e i n t ist o d e r nicht eher die existentiell m o t i v i e r t e O p t i o n d e r S t o a , die das S i c h - b e l e h r e n - L a s s e n h ö h e r stellt als d a s S e l b e r - F i n d e n , d a r u m a u c h u n t e r d e n obersten S i n n e s o r g a n e n d a s O h r h ö h e r b e w e r t e t als d a s A u g e ( s o Z e n o n S V F 1 , 2 3 5 ) . - D a n n soll a n s c h e i n e n d d e m geistigen d e r k ö r p e r lich-materielle N u t z e n z u r Seite gestellt w e r d e n . D a s T i e r b e i s p i e l (vgl. ζ . T . S V F 3 , 3 8 ) w i r k t f r e i l i c h s c h i e f , d a es seinen a n g e m e s s e n e n Platz in 62 hat: E i n s a t z d e r E l t e r n f ü r ihre N a c h k o m m e n . D i e H i l f e , die man d e m a n d e r e n M e n s c h e n s c h l e c h t h i n z u k o m m e n läßt, ist etw a s anderes, erst r e c h t e i n e H i l f e , d i e r e i c h e M i t t e l v o r a u s s e t z t , w a s schließlich d e n A u s b l i c k

zu den halbgöttlichen

Wohltätern

der

M e n s c h h e i t , H e r a k l e s ( v g l . 2 , 1 1 8 ) u n d D i o n y s o s e r ö f f n e t ; dies w i e d e r u m hat m i t d e r g e g e n s e i t i g e n F ü r s o r g e i m R ä u m e d e s g e m e i n s a -

5O6

KOMMENTAR

men S t a a t s w e s e n s nichts m e h r zu tun. - G a n z a n d e r s ist a b e r m a l s eine nächste Ü b e r l e g u n g , im T y p u s mit 62 v e r w a n d t . D o r t w a r g e f o l g e r t w o r d e n : Wenn die N a t u r den M e n s c h e n auf F o r t p f l a n z u n g eingerichtet hat, s o ist es auch in i h r e m S i n n e , d a ß d e r M e n s c h f ü r seine S p r ö ß l i n g e s o r g t , und hier: Wenn w i r s c h o n v o n den G ö t t e r n e r w a r ten, d a ß sie f ü r uns s o r g e n , s o ist es s i n n v o l l , d a ß w i r M e n s c h e n auch u n t e r e i n a n d e r f ü r e i n a n d e r s o r g e n . I m ersten Fall w i r d v o n d e r h v p o stasierten N a t u r , im z w e i t e n v o n d e r G o t t h e i t a u s g e g a n g e n . D i e E p i theta I u p p i t e r s sind teils r ö m i s c h ( O p t i m u s M a x i m u s , Stator), teils g r i e c h i s c h (salutaris = „ S o t e r " , h o s p i t a l i s = X e n i o s " ) ; z u r r ö m i s c h e n Sakralsprache gehört auch „tutela". - Wieder anders u n d unvollständ i g w i e d e r g e g e b e n ist d a s nächste, gegen E p i k u r gerichtete A r g u m e n t . A u s g a n g s p u n k t ist ein A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 0 3 3 2 8 - 3 1 nah e s t e h e n d e r G e d a n k e : W i r b e n ü t z e n die K ö r p e r g l i e d e r längst, b e v o r w i r uns ü b e r ihren N u t z e n k l a r g e w o r d e n s i n d : s o b e f i n d e n w i r uns a u c h in einer staatlichen G e m e i n s c h a f t längst b e v o r w i r ihren N u t z e n b e g r i f f e n h a b e n , d. h. die G e m e i n s c h a f t ist nicht u m des N u t z e n s w i l len e n t s t a n d e n , s o n d e r n sie ist z u e r s t d a , u n d erst nachträglich w i r d ihr N u t z e n b e g r i f f e n . W ä r e es a n d e r s , s o w ä r e n die (institutionelle) G e r e c h t i g k e i t und das (existentielle) W o h l w o l l e n d e m N u t z e n u n t e r g e o r d n e t , w i e dies E p i k u r K y r . D o x a i 3 1 z u m e i n e n s c h e i n t . A l l e r d i n g s ist A r i s t o t e l e s s e l b e r in d i e s e m P u n k t e nicht e i n d e u t i g : D e r M e n s c h ist z w a r v o n N a t u r auf d a s L e b e n in d e r Staatlichkeit angelegt, d o c h die G r ü n d u n g d e r Polis ist das E r g e b n i s eines auf die Verw i r k l i c h u n g eines G u t e n gerichteten H a n d e l n s ( P o l . 1 2 5 2 3 1 ff.). S o k ö n n e n s o w o h l d i e j e n i g e n , die d i e G e m e i n s c h a f t aus d e m N u t z e n , negativ g e s a g t : aus d e m B e w u ß t s e i n , d a ß d a s I n d i v i d u u m niemals a u t a r k sein k a n n , entstehen lassen, w i e a u c h d i e j e n i g e n , f ü r die die G e m e i n s c h a f t e b e n s o u r s p r ü n g l i c h ist w i e die S p r a c h e , sich auf A r i stoteles b e r u f e n . 67

D a s S t i c h w o r t G e r e c h t i g k e i t leitet ü b e r z u r R e c h t s g e m e i n s c h a f t

u n d d a m i t z u einer T h e s e des C h r y s i p p o s , die sich z u n ä c h s t gegen die v o n C i c e r o in D e rep. 3 , 1 9 b e r ü h r t e L e h r e d e r P y t h a g o r e e r richtet (vgl. a u c h S V F 3 , 3 6 7 u n d 370). A n g e d e u t e t w i r d ein S c h e m a , das in D e nat. d e o r . 2 , 3 7 und ζ . T . in D e o f f . 1 , 2 2 w i e d e r k e h r t , a b e r s c h o n in A r i s t o t e l e s P o l . 1 2 5 6 ^ 5 - 2 2 (als ein im aristotelischen T e x t e a u f f a l l e n d e r F r e m d k ö r p e r ) v o r l i e g t : D i e P f l a n z e n sind u m d e r T i e r e w i l l e n , d i e T i e r e u m des M e n s c h e n w i l l e n , die M e n s c h e n j e d o c h nicht u m der G ö t t e r w i l l e n (dazu k ö n n t e m a n an P i a t o n P h a i d . 6 2 B C e r i n n e r n : die M e n s c h e n als B e s i t z s t ü c k d e r G ö t t e r ) , s o n d e r n g e m e i n s a m mit den G ö t t e r n u m ihrer selbst w i l l e n . D a b e i ist d a s „ u m - w i l l e n " in diesem

DRITTES BUCH

5°7

S c h e m a z w e i d e u t i g , da es s o w o h l d i e V e r f ü g b a r k e i t d e s T i e r e s f ü r d e n M e n s c h e n w i e a u c h das g e m e i n s a m e Z i e l v o n M e n s c h e n u n d G ö t t e r n m e i n t . J e d e n f a l l s hat die Stoa m e h r als die a n d e r e n S c h u l e n d e m M e n s c h e n die u n e i n g e s c h r ä n k t e V e r f ü g u n g ü b e r P f l a n z e u n d T i e r (also a u c h die v o l l e R e c h t l o s i g k e i t d e s T i e r e s ; die späte S t o a v o n P o s e i d o nios an scheint d a anders g e d a c h t z u h a b e n , v g l . S V F 3 , 3 8 u n d 3 , 3 7 6 ; vgl. aber auch S V F 3 , 4 9 3 - 4 9 4 ) z u g e b i l l i g t . - A u s d e r R e c h t s b e z i e h u n g unter den M e n s c h e n e r g i b t sich d e r B e g r i f f d e r G e r e c h t i g k e i t , die in der R e s p e k t i e r u n g d i e s e r R e c h t s b e z i e h u n g besteht. -

Dann

w i r d u n e r w a r t e t gegen P i a t o n s F o r d e r u n g d e r G ü t e r g e m e i n s c h a f t p o l e m i s i e r t . W i e d e r ein V e r g l e i c h : D e r R a u m des T h e a t e r s ist allen g e m e i n s a m , d o c h jeder hat seinen P l a t z . D o c h bleibt u n k l a r , w i e d a die V e r r e c h n u n g d e s G e m e i n s a m e n u n d des I n d i v i d u e l l e n g e s c h i e h t (vgl. das S c h e m a A r i s t o t e l e s P o l . 68

126331-8).

E r s t hier g e l a n g e n w i r z u r F r a g e , w i e sich d e r Weise k o n k r e t in

d e r G e s e l l s c h a f t z u verhalten h a b e . D o c h C i c e r o b e g n ü g t sich d a m i t , einen d o x o g r a p h i s c h e n K a t a l o g z u ü b e r n e h m e n , d e r m i t e n t s p r e c h e n d e n K a t a l o g e n bei D i o g . L a e r t . 3 , 7 8 ; 5 , 3 0 ; 7 , 1 2 9 ; 1 0 , 1 1 8 - 1 1 9 z u v e r g l e i c h e n ist. Z u m N a t u r g e m ä ß e n g e h ö r t es, ( 1 ) p o l i t i s c h tätig z u sein, (2) zu h e i r a t e n , (3) K i n d e r z u z e u g e n , (4) a u c h d e r K n a b e n l i e b e ihren Platz e i n z u r ä u m e n . In d i e s e m P u n k t s t i m m t die S t o a mit P i a t o n g e g e n E p i k u r ü b e r e i n , vgl. T u s c . d i s p . 4 , 70 u n d S V F 3 , 7 2 0 . D i e k y n i sche L e b e n s f o r m (5) w i r d v o n e i n i g e n u n t e r U m s t ä n d e n g e b i l l i g t , v o n anderen s t r i k t e abgelehnt. D a ist (4) e i n e K o n z e s s i o n an P i a t o n , gegen A r i s t o t e l e s und E p i k u r , (5) eine A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t d e r Tatsache, d a ß Z e n o n u r s p r ü n g l i c h S c h ü l e r d e s K y n i k e r s Κ rates w a r (er hat „ E r i n n e r u n g e n an K r a t e s " v e r f a ß t als G e g e n s t ü c k z u X e n o p h o n s „ E r i n n e r u n g e n an S o k r a t e s " ) , a l s o mit d e r k y n i s c h e n r a d i k a l e n A b l e h n u n g aller K u l t u r u n d R ü c k k e h r z u r reinen N a t u r s y m p a t h i sierte, w ä h r e n d d i e spätere S t o a e b e n diesen Z u s a m m e n h a n g n a c h K r ä f t e n z u v e r t u s c h e n s u c h t e u n d ( w i e es bei C i c e r o k o n s e q u e n t geschieht) P o l e m o n z u m alleinigen o d e r d o c h e n t s c h e i d e n d e n L e h r e r Z e n o n s erklärte. 69

W ä h r e n d sich die S t a a t s p h i l o s o p h i e d e r S t o a mit a l l g e m e i n s t e n

g r u n d s ä t z l i c h e n T h e s e n b e g n ü g t , w i r d hier die B e z i e h u n g d e r e i n z e l nen M e n s c h e n z u e i n a n d e r d u r c h s y s t e m a t i s i e r t , (a) A u f d e r E b e n e d e s G u t e n u n d S c h l e c h t e n g i b t es N ü t z l i c h k e i t e n ( „ O p h e l e m a t a " ) u n d S c h ä d l i c h k e i t e n ( „ B l ä m m a t a " ) . S i e ä u ß e r n sich in v o l l e r G e g e n s e i t i g keit und s i n d , w i e das G u t e s e l b e r , nicht q u a n t i t i e r b a r , a l s o u n t e r e i n a n d e r qualitativ gleich, (b) A u f d e r E b e n e des N a t u r g e m ä ß e n , a l s o des V o r z u z i e h e n d e n u n d Z u r ü c k z u s e t z e n d e n (vgl. 5 1 - 5 6 ) , g i b t es

5O8

KOMMENTAR

Verwendbarkeiten

(„Euchrestemata")

und

Unverwendbarkeiten

( „ D y s c h r e s t e m a t a " ) . A u c h sie ä u ß e r n sich in v o l l e r G e g e n s e i t i g k e i t , sind a b e r , w i e alles N a t u r g e m ä ß e , q u a n t i t i e r b a r , also u n t e r e i n a n d e r u n g l e i c h . E n d l i c h gibt es jenseits b e i d e r (c) das richtige H a n d e l n ( „ K a t o r t h o m a " vgl. 4 5 ) u n d sein G e g e n t e i l . D i e s e s ist ausschließlich die S a c h e d e r i n n e r n G e s i n n u n g des e i n z e l n e n u n d nicht eine Sache d e r G e g e n s e i t i g k e i t ; w o h l a b e r sind ( w a s C i c e r o hier nicht e r w ä h n t ) alle richtigen u n d u n r i c h t i g e n Taten als s o l c h e untereinander vollk o m m e n g l e i c h . S o h a b e n w i r z u m S c h l u ß (a) gegenseitig und gleich, (b) g e g e n s e i t i g und u n g l e i c h , (c) nicht g e g e n s e i t i g , aber gleich. 70

E r s t a u n l i c h k n a p p w i r d ü b e r die F r e u n d s c h a f t g e s p r o c h e n . P o -

l e m i k g e g e n E p i k u r ist s p ü r b a r ( [ , 6 5 - 7 0 ; 2 , 7 8 - 8 5 ) . M i t d e r M ö g l i c h keit ist z u r e c h n e n , d a ß C i c e r o die w i c h t i g s t e n P r o b l e m e hier ausgek l a m m e r t u n d f ü r seinen „ L a e l i u s " a u f g e s p a r t hat. - Festgestellt w i r d ( 1 ) , d a ß die F r e u n d s c h a f t z u d e n N ü t z l i c h k e i t e n im Sinne v o n 69 geh ö r t . D i e s e n t s p r i c h t 55, w o d e r F r e u n d auf d e r E b e n e des G u t e n das h e r s t e l l e n d e G u t e repräsentiert. W i r b e f i n d e n u n s d e m n a c h s o f o r t im B e r e i c h d e s G u t e n u n d nicht des N a t u r g e m ä ß e n . B e m e r k e n s w e r t ist (2), d a s eine m i t E p i k u r 1 , 6 5 - 6 9 v e r g l e i c h b a r e D i f f e r e n z in d e r D o k trin r e g i s t r i e r t : N a c h d e n einen b e d e n k t d e r Weise den A n s p r u c h des F r e u n d e s g e n a u w i e d e n e i g e n e n , nach den a n d e r e n steht ihm der eigene N u t z e n n ä h e r als d e r j e n i g e d e s F r e u n d e s . W i e bei E p i k u r und A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 9,9 w i r d s i c h t b a r , w i e s c h w i e r i g es ist, z w i schen d e r A u t a r k i e des Weisen u n d seiner R e l a t i o n z u m anderen ein Gleichgewicht

zu

s c h a f f e n (vgl.

dazu

auch

Aristoteles

a. a. O .

u 6 9 a i 8 - b i ) ; es k ö n n t e sein, d a ß z u r A b s i c h e r u n g gegen M i ß v e r s t ä n d n i s s e C i c e r o selber (3) eingeschaltet hat, d a s v o n der Sache her z u 6 7 g e h ö r t : Z u r G e r e c h t i g k e i t sind w i r v o n N a t u r angelegt (gegen E p i k u r K y r . D o x a i 3 1 ) , und sie v e r b i e t e t , f r e m d e s E i g e n t u m f ü r sich in B e s i t z z u n e h m e n . G e g e n E p i k u r w i r d e n d l i c h in (4) a u s d r ü c k l i c h p o l e m i s i e r t ( v g l . 2 , 7 8 - 7 9 ) , o h n e d a ß d e r e n t s c h e i d e n d e P u n k t thematisiert w ü r d e , d a ß n ä m l i c h die N ü t z l i c h k e i t v o n ( 1 ) v o n d e m N u t z e n , d e r hier g e m e i n t ist, scharf u n t e r s c h i e d e n w e r d e n m u ß . J e n e N ü t z l i c h k e i t , s o m ü ß t e m a n w o h l s a g e n , b e t r i f f t ausschließlich die H e r s t e l l u n g u n d B e w a h r u n g d e r T u g e n d , w ä h r e n d sich d e r N u t z e n , der v e r w o r f e n w i r d , auf d i e k ö r p e r l i c h e n u n d g e s e l l s c h a f t l i c h e n V o r z ü g e bezieht. 71

G e s o n d e r t w i r d nach R e c h t u n d G e r e c h t i g k e i t g e f r a g t ; daß sich

C i c e r o d a b e i an das R e d e n p a a r in D e rep. 3 e r i n n e r t , ist a n z u n e h m e n . ( 1 ) G e r e c h t i g k e i t besteht v o n N a t u r , w a s P i a t o n s „ S t a a t "

nahe-

k o m m t , a l l e r d i n g s o h n e die I d e e d e r G e r e c h t i g k e i t . In (2) w i r d U n -

DRITTES

BUCH

509

rechttun und Schädigen unterschieden, ähnlich Epikur 1,50. Ein weder von Piaton noch von Aristoteles behandeltes Sonderproblem wird angedeutet: Darf man einem Freunde oder Wohltäter (die Wendung soll das griech. „Euergetes" übersetzen) zuliebe Unrecht tun? Dies wird, wie dann im Lael. 37, abgelehnt. Weiterhin wird (3) erklärt, zwischen Nutzen und Billigkeit könne kein Gegensatz bestehen - was eben die Rede gegen die Gerechtigkeit in De rep. 3 behauptet hatte (dazu Kleanthes SVF 1,558). Dasselbe meint auch (4), wobei im Sinne von Aristoteles a. a. O . i i 3 o a 8 - i o auf den allgemeinsten Begriff der Gerechtigkeit gezielt wird, die mit der Tugend und dem Edlen schlechthin identisch ist. 7 1 Damit gilt die Ethik als abgeschlossen; es folgt zunächst in der Linie von 1,22; 63; 2,18 (vgl. auch 3,41) die Dialektik, die große Leistung Chrysipps. Hier wird nur begründet, daß auch sie eine Tugend ist, weil sie die unbedachte Zustimmung („Synkatäthesis" vgl. 3,18) und die Verführung durch Sophismen zu verhindern vermag. Im Hintergrund wirkt das sokratische Postulat (das nach 1 , 7 1 - 7 2 auch Epikur anerkennt), daß nur diejenigen Disziplinen gepflegt werden dürfen, die den Menschen seelisch besser machen. Für die Stoa leistet dies auch die Dialektik. Auf Einzelheiten geht Cicero nicht ein, wohl mit Rücksicht auf die ausführliche Diskussion in den Academici. 73 Den ethischen Aspekt der Naturphilosophie betont die Stoa genauso wie Epikur (1,63-64) und später der Peripatetiker (4,11). Hier allerdings wird die Forderung, in Übereinstimmung mit der Natur zu leben, so extensiv ausgelegt, daß darunter auch die Ubereinstimmung mit der Natur des Kosmos und des Alls (vorbereitet schon durch den berühmten Satz Anaximanders V S 12 A 9) und mit dem Leben der Götter (was in anderer Weise auch Epikur meint) verstanden werden muß (vgl. etwa S V F 3,68). Was dies konkret bedeutet, wird nicht gesagt: Doch im Begriff des „Agathön" und der „causa finalis" begegnen sich schon bei Piaton und Aristoteles die Interpretation des Kosmos und diejenige des menschlichen Handelns (Piaton Phaid. 9 7 B - 9 9 C u. a., Aristoteles Metaph. 982b4~7, 984b8-98jaio u. a.). Schade ist, daß wir nichts darüber erfahren, inwiefern die Sprüche der Sieben Weisen nur durch die Naturphilosophie richtig gedeutet werden können. Genannt werden vier Sprüche, die zwei letzten schon bei Piaton Protag. 343B; der erste wird wohl dem „Kairön gnöthi" entsprechen, was in der dem Demetrios von Phaleron zugeschriebenen Sammlung unter dem Namen des Pittakos erscheint und mit der stoischen These, es komme alles auf den richtigen Zeitpunkt an (3,45-47), zu verbinden sein wird. Der Satz „Folge Gott" („Hepou

5io

KOMMENTAR

t h e o " ) gilt in der Regel als pythagoreisch. - Endlich sind s o w o h l die Gerechtigkeit unter den Menschen w i e auch die Frömmigkeit den G ö t t e r n gegenüber nur mit H i l f e der N a t u r p h i l o s o p h i e richtig zu verstehen und zu pflegen. A u c h da bleibt es bei Stichworten. D e u t lich ist die A b s i c h t , die N a t u r p h i l o s o p h i e s o stark w i e möglich an die Ethik zu binden. D a s ist S o k r a t i k , o b s c h o n m a n v o r allem auch H e r a klit, so s c h w e r deutbar er ist, als Vorläufer in R e c h n u n g stellen muß. Vieles einzelne wird schon die R e d e des Laelius in D e rep. 3 gebracht haben, auf anderes ist C i c e r o erst in D e nat. deor. 2 näher eingegangen. D i e Ö k o n o m i e des G e s a m t w e r k e s hat da zweifellos eine große R o l l e gespielt. 74 D e r E p i l o g setzt ein mit einer Urbanen Entschuldigung f ü r die L ä n g e des E x p o s e s (vgl. D e nat. deor. 1 , 5 6 ; anders D e fin. 1 , 7 2 ) und fährt f o r t mit einem begeisterten L o b der systematischen K o h ä r e n z der Lehre. Weder im Bereich der N a t u r noch in demjenigen der Techne gibt es ähnlich perfekte K o n s t r u k t i o n e n . A u f die innere Folgerichtigkeit war schon mehrfach hingewiesen w o r d e n : 20, 26, 48, 58. In der Tat ist die Stoa die erste L e h r e , die derart ausdrücklich eine streng logische Geschlossenheit f ü r sich beansprucht hat. In der Spätantike ging dieser A n s p r u c h (von P o r p h y r i o s an) auf den N e u p l a t o nismus über und hat von dort her die großen Systeme der H o c h s c h o lastik beeinflußt. 75 K o m p o s i t o r i s c h und p s y c h o l o g i s c h äußerst geschickt endet der Vortrag mit einem knappen H i n w e i s auf die stoischen Paradoxa. A u f g e f ü h r t werden f o l g e n d e : ( 1 ) das f u n d a m e n t a l e Paradoxon, daß nur das Edle allein auch gut ist. E s w a r schon in 1 1 , 26, 28, 29, 38 zitiert w o r d e n . Paradox w i r d der Satz dann, w e n n er besagt, daß gerade das E d l e als das schlechthin U n n ü t z l i c h e in Wahrheit das allein N ü t z liche ist. D a s Edle ist zugleich das einzige, w a s d e r Mensch jederzeit, o h n e gehindert zu w e r d e n , zu erwerben f ä h i g ist; und wenn es zugleich das einzige G u t e ist, so folgt, daß derjenige, der dieses G u t e besitzt, jederzeit in der E u d a i m o n i a ist. (2) D e r Weise ist allein K ö n i g , weil er allein zu regieren versteht (virtuell schon bei Piaton, Politikos 2 5 9 A B ) . C i c e r o belebt den Satz durch römische E x e m p l a ; aus der U r z e i t der letzte K ö n i g R o m s , der schon früh zu einem Tyrannos im Sinne des griechischen Schlagwortes stilisiert w u r d e . D i e Geschichte von Lucretia war schon 2,66 erwähnt. E s folgt aus neuester Zeit die D i k t a t u r Sullas; gelehrt w i r d zunächst v e r m e r k t , daß das, was jetzt „dictator" heißt, f r ü h e r (vermutlich v o r allem bei C a t o , Origines) „magister p o p u l i " genannt w u r d e , dann Sulla selbst brutal mit den drei Hauptlastern der griechischen Systematik behängt: Genußsucht

DRITTES BUCH („Philhedonia"), Geldgier („Philoploutia"), Herrschsucht („Philotim i a " ) . D a ß C a t o , m e h r als C i c e r o s e l b e r , ein erbitterter G e g n e r d e r D i k t a t u r Sullas w a r , w a r b e k a n n t . ( 3 ) D e r Weise allein ist r e i c h , u n d w e n n mit R e c h t alle G ü t e r d e m j e n i g e n g e h ö r e n , d e r sie richtig z u b e nützen

versteht

(teilweise

schon

bei

Piaton,

Euthydemos

2 8 0 B - 2 8 i C ) , s o g e h ö r t d e m Weisen v o n R e c h t s w e g e n alles. U b e r r a s c h e n d scharf u n d einseitig ist hier das U r t e i l ü b e r d e n reichen C r a s sus, d e s s e n G e l d g i e r zu s e i n e m U n t e r g a n g f ü h r t e . In 2 , 5 7 t ö n t e es s p ü r b a r a n d e r s . D i e s m a g a u c h h i e r d a r a n l i e g e n , d a ß C i c e r o in 2,5 7 in e i g e n e m N a m e n s p r a c h , h i e r d a g e g e n C a t o s p r e c h e n läßt. (4) D e r Weise allein ist s c h ö n , ein P a r a d o x o n auf d e m H i n t e r g r u n d d e r G e stalt d e s S o k r a t e s u n d d e s p l a t o n i s c h e n S y m p o s i o n (vgl. S V F 1 , 2 2 1 ) . (5) D e r Weise allein ist u n b e s i e g b a r (in 2,46 w a r d i e s die E i g e n s c h a f t des G r o ß g e s i n n t e n , an sich ein S t ü c k Ü b e r n a h m e p o l i t i s c h e r I d e o l o gie in d i e E t h i k ) . - C i c e r o hatte s c h o n im J a h r 4 7 v. C h r . eine k u r z e Schrift über „die Paradoxa der S t o i k e r " verfaßt. D e r Vergleich mit unserem Abschnitt zeigt, daß nur teilweise dieselben Paradoxa z u r S p r a c h e k o m m e n . I n den P a r . S t o i c , ist die A b f o l g e : ( 1 ) N u r d a s E d l e ist gut. (2) D i e T u g e n d allein reicht a u s z u r E u d a i m o n i a . ( } ) A l l e r i c h tigen u n d alle f a l s c h e n H a n d l u n g e n sind u n t e r e i n a n d e r v ö l l i g g l e i c h . (4) A l l e T o r e n sind w a h n s i n n i g . (5) N u r d e r Weise ist f r e i . (6) N u r d e r Weise ist reich. - D e m n a c h e n t s p r e c h e n u n s e r e m T e x t e n u r ( 1 ) , (5), (6). D o c h w e r d e n in u n s e r e m 4. B u c h a u c h ( 3 ) u n d (4) b e r ü c k s i c h t i g t , u n d (2) h ä n g t u n m i t t e l b a r m i t ( 1 ) z u s a m m e n . V g l . bes. 4 , 7 4 - 7 7 . 76

E i n e letzte T h e s e s c h l i e ß t a b : D i e E u d a i m o n i a k a n n nicht n u r je-

derzeit erlangt w e r d e n , s o n d e r n ist a u c h v o l l k o m m e n u n v e r l i e r b a r , w e n n m a n sie e i n m a l e r r e i c h t h a t . D a m i t w i r d das im h e r o d o t e i s c h e n Solon-Kroisos-Gespräch a u f g e w o r f e n e Problem gegenstandslos, wie s c h o n 2 , 8 7 feststellte. Z i e h t m a n A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 , 1 1 h e r a n , s o wird der ontologische C h a r a k t e r der stoischen D o k t r i n im G e g e n satz z u m b e h u t s a m e n existentiellen R e a l i s m u s d e s A r i s t o t e l e s b e s o n ders d e u t l i c h . - D e r letzte S a t z f o r m u l i e r t n o c h e i n m a l die in sich g e s c h l o s s e n e G l e i c h s t e l l u n g v o n T u g e n d , Weisheit u n d

Eudaimonia.

D a w i r d d e n n die s t o i s c h e L e h r e z u m A p p e l l , sich n u r u m das eine, w a s not tut u n d w a s a u s r e i c h t , z u k ü m m e r n ; es entsteht eine e i g e n tümliche Polarisierung zwischen der ethischen Radikalität und dem Selbstbewußtsein des w i d e r s p r u c h s f r e i logischen Systems.

KOMMENTAR VIERTES BUCH

1 - 2 Die Reaktion Ciceros unterstreicht in der Linie von 3,3 die Kompliziertheit der stoischen Lehre. Mit der Frage, warum in der Darbietung der Lehre Stoa und Peripatos so verschieden sind, obschon sie in der Sprache übereinstimmen, gelangt er sofort zum entscheidenden Streitpunkt, den schon 3 , 1 0 — 1 4 berührt hatte. Cato entschuldigt die Dunkelheit mit der in 2,15 angedeuteten Alternative: Sie beruht nicht auf Absicht, sondern auf der Schwierigkeit des Gegensundes. Er wünscht, daß man sich zunächst ganz auf den Streitpunkt konzentriere, doch Cicero will so vorgehen, wie er persönlich es für zweckmäßig hält (vgl. 1,72). Damit übt er gleichzeitig eine leise Kritik an Catos autoritärem Stil und betont seine Selbständigkeit, wozu er als der Altere durchaus das Recht hat. 3A Ciceros Ausgangsthese: Die Lehre der Schüler Piatons (die Akademie mit Speusippos, Xenokrates, Polemon, der Peripatos mit Aristoteles und Theophrast) wird als ein einziger Block verstanden, wobei Piaton selber ausgeklammert bleibt; die Existenz zweier Schulen, Akademie und Peripatos, wird stillschweigend bagatellisiert, bzw. auf rein administrative Gründe zurückgeführt. Zenon gilt als Schüler Polemons (nicht etwa des zur gleichen Zeit wirkenden Theophrast; vgl. Acad. 1,34); und, wie schon zu 3,68 bemerkt, seine dokumentarisch belegte Beziehung zum Kyniker Krates wird planmäßig ignoriert. Dies erlaubt, seine Schulgründung als „ A b f a l l " von Polemon zu interpretieren (merkwürdig ist S V F 1,306, in der Sache an den Bericht des Aristoxenos über Piatons Vortrag „Uber das G u t e " erinnernd, vgl. Aristoteles Frg. 84,1). Was dies bedeutet, zeigen die Berichte, die vom „ A b f a l l " des Aristoteles von Piaton sprechen (Diog. Laert. 5,2) und die für die Stoa konstatieren, daß zwar Kleanthes an der Lehre Zenons festgehalten habe (Diog. Laert. 7,168), dagegen Chrysippos von ihr „abgefallen" sei (7,179). Da beginnt die Unterscheidung von Orthodoxie und Häresie sich abzuzeichnen. 3 B - 4 Erste Übersicht über die Lehre der „Alten" (wobei offen bleibt, wieweit es sich tatsächlich um eine gemeinsame Doktrin aller fünf Philosophen handelt und wieweit bestimmte Thesen einzelner unter ihnen mehr oder weniger mit Recht als repräsentativ für die ganze Gruppe aufgefaßt und präsentiert werden); (a) Der Mensch hat die Anlage zu den vier Kardinaltugenden (vgl. Aristoteles N i k . Ethik 1 1 0 3 a 18-26). (b) Diese sind den Technai ähnlich, unterscheiden sich aber durch ihr Material (die Seele) und ihre Methode (Unterscheidung von gut und schlecht); vgl. 3,24 und Aristoteles a. a. O .

VIERTES

BUCH

51 3

ι I05a26-b5. (c) Gegliedert ist die gesamte Philosophie in drei Teile: In einer nur approximativ zu füllenden Lücke muß von der Logik im peripatetischen Sinne (vgl. 1,22) die Rede gewesen sein; es folgt als Leistung des dem Menschen angeborenen Strebens nach Wissen die Naturphilosophie; und aus der ebenfalls angeborenen Neigung zur Vergesellschaftung im engsten und weitesten Sinne ergibt sich die Ethik und Politik. Nach Sextus Emp. Adv. log. 1 , 1 6 soll Xenokrates als erster diese Dreiteilung (auf die sich Cicero immer wieder bezieht) ausdrücklich durchgeführt haben (dazu Aristoteles Top. 105^9-25). 5 - 7 Die Ethik wird auf später verschoben, so daß hier der Ankündigung nach nur von der Politik die Rede sein soll. Doch dies trifft nur für den ersten Satz zu, der auf Werke über den Staat und über G e setzgebung verweist; man wird an Piaton, Aristoteles und Theophrast denken. Dann drängt sich anderes vor; einerseits die Zweiteilung in Dialektik und Rhetorik, andererseits und vor allem die K o n frontation des schulmäßig pedantischen Stiles der Stoa mit der großzügigen und eindrucksvollen Gestaltung bei den „Alten", d. h. wohl vor allem bei Aristoteles und Theophrast in ihren für die Öffentlichkeit bestimmten, literarisch ausgearbeiteten Werken (zu denen die uns erhaltenen Pragmatien im Prinzip nicht gehören). Ciceros griechische Vorlage hat da eine ganze Reihe von Buchtiteln genannt, weitgehend in den erhaltenen Listen des Aristoteles, Theophrast, Speusippos und Xenokrates wiederkehrend: 1. Über die Gerechtigkeit, 2. Über die Selbstzucht, j . Uber die Tapferkeit, 4. Uber die Freundschaft, 5. Uber Lebensführung (griech. „Peri Bion"), 6. Über die Philosophie, 7. Über die Politik (griech. „Peri tou Politeüesthai"), dann 8. Trostschriften, 9. Mahnschriften, 10. Lehrbriefe an Staatsmänner und Fürsten. Hier sei nur angemerkt, daß die Titel N r . 1 , 4 , 6 , 8, 9, 10 bei Aristoteles bezeugt sind, die Titel i , 2, 4, 5, 6, 10 bei Xenokrates. Dann wird der wirklichkeitsnahe Unterricht in der Rhetorik bei Aristoteles und Theophrast den dürren Handbüchern des Kleanthes und Chrysippos gegenübergestellt. Es folgt ein unheilbar zerstörtes Textstück, das sich auf das stoische Weltbürgertum (3,64), dann ein weiteres, das sich auf die Paradoxa (3,75) bezieht, beides mit Polemik gegen die abstrakten Spekulationen der Stoa. - Im ganzen bleibt auffallend, daß gegen die Ankündigung von der Staatsphilosophie kaum die Rede ist. Man darf vermuten, daß Cicero von ihr zu reden vermieden hat, um nicht wiederholen zu müssen, was er in D e re publ. 1 und 3 schon ausführlich dargelegt hatte. Als Ersatz hat er Material verschiedener Provenienz zusammengestellt und das Ganze

KOMMENTAR

5'4

dem Gegensatz zwischen der Schulmeisterei der Stoa und dem weltm ä n n i s c h e n P h i l o s o p h i e r e n des P e r i p a t o s u n t e r g e o r d n e t . 8-10

Ü b e r s i c h t ü b e r das G e s a m t g e b i e t d e r L o g i k , v o n der aller-

d i n g s s c h o n in 5 - 7 teilweise die R e d e w a r . ( 1 ) Z e n o n hatte keinen G r u n d , v o n den F r ü h e r e n a b z u f a l l e n . (2) D e r e n L o g i k u m f a ß t e s c h o n (a) die K u n s t des D e f i n i e r e n s , (b) die K u n s t d e s A u f g l i e d e r n s ( „ D i h a i r e s i s " ) , ( c ) d i e L e h r e v o n G e g e n s ä t z e n , (d) d i e v o m E v i d e n t e n ausg e h e n d e S v l l o g i s t i k , (e) d i e A b g r e n z u n g v o n d e n S o p h i s m e n . (3) D e r a l l g e m e i n e G r u n d s a t z w a r , d a ß man sich w e d e r auf d i e S i n n e o h n e die V e r n u n f t , n o c h auf die V e r n u n f t o h n e d i e S i n n e v e r l a s s e n d ü r f e . In dieser F o r m f i n d e t sich d e r G r u n d s a t z in d e n a r i s t o t e l i s c h e n P r a g m a tien n i r g e n d s , d o c h v g l . S e x t u s E m p . A d v . L o g . 1 , 1 4 3 - 1 4 4 (vgl. 200) u n d 1 , 2 1 7 - 2 2 6 , m ö g l i c h e r w e i s e auf T h e o p h r a s t z u r ü c k g e h e n d . (4) Verhältnis der stoischen D i a l e k t i k z u d e r j e n i g e n d e r „ A l t e n " ; die A r t d e r K r i t i k erinnert an 1 , 1 7 . (5) D i e R h e t o r i k u n t e r s c h e i d e t das F i n d e n u n d das A u s a r b e i t e n d e r in j e d e m e i n z e l n e n Falle d u r c h s c h l a g e n d e n A r g u m e n t e . Ü b e r das A u s a r b e i t e n h a b e n sich S t o a w i e Peripatos geäußert, über das F i n d e n d e r P e r i p a t o s allein. D o c h ist es g e r a d e die T e c h n i k des F i n d e n s , die den R e d n e r s e l b s t ä n d i g m a c h t . Scharf w i r d der Vorzug der Technik vor dem beliebigen Einfall hervorgehoben. D a hat C i c e r o M a t e r i a l aus d e m U m k r e i s v o n D e o r a t o r e e i n g e a r b e i tet, o h n e sich d a r u m zu k ü m m e r n , d a ß f ü r d e n P e r i p a t o s die R h e t o r i k n u r am R a n d e mit d e r p h i l o s o p h i s c h e n L o g i k in B e r ü h r u n g steht. 11-13

In d e r N a t u r p h i l o s o p h i e w e r d e n z u n ä c h s t P e r i p a t o s und

S t o a gegen E p i k u r gestellt. Wenn v o n d i e s e m b e h a u p t e t w i r d , bei ihm h a b e die N a t u r p h i l o s o p h i e n u r d i e z w e i A u f g a b e n , d i e A n g s t v o r den G ö t t e r n und v o r d e m T o d e z u ü b e r w i n d e n ( K y r . D o x a i 1 u. 2), so ist d a m i t 1 , 6 3 - 6 4 m i n d e s t e n s s e h r stark v e r e i n f a c h t . D e r P e r i p a t o s sieht ( 1 ) in d e r E r f o r s c h u n g d e s K o s m o s eine F ö r d e r u n g d e r drei K a r d i n a l t u g e n d e n d e r S e l b s t z u c h t - O r d e n t l i c h k e i t , d e r G r o ß g e s i n n t h e i t (vgl. 2,46 und D e rep. 6 , 2 0 ) u n d d e r G e r e c h t i g k e i t (die Stelle zeigt, d a ß D e legg.

1,18-27

aus

peripatetischer,

nicht

aus stoischer

Tradition

s t a m m t ; vgl. auch 2,8). E s ist k l a r , d a ß d i e s e T h e s e einerseits d e m s o m a t i s c h e n P r i m a t d e r B e k ü m m e r u n g u m d i e e i g e n e Seele g e n ü g e n s o l l , andererseits in d e n uns erhaltenen T e x t e n d e s A r i s t o t e l e s n i r g e n d s belegt ist. W i r haben indessen i m m e r mit d e n v e r l o r e n e n D i a l o g e n ( v o r allem „ Ü b e r die G e r e c h t i g k e i t " u n d » Ü b e r die P h i l o s o p h i e " ) zu r e c h n e n u n d n o c h m e h r mit d e m p h i l o s o p h i s c h e n CEuvre T h e o p h r a s t s . C i c e r o b e r u f t sich hier u n d in D e l e g g . a u s d r ü c k l i c h auf die P h i l o s o p h e n als die „ g e l e h r t e s t e n " und „ w e i s e s t e n " M ä n n e r , u n d d e r K o n t e x t schließt es v ö l l i g a u s , d a ß er o d e r A n t i o c h o s v o n A s k a l o n

VIERTES BUCH

SM

e i n f a c h stoische D o k t r i n e n als s o l c h e d e r „ A l t e n " a u s g e g e b e n hätten. D e nat. d e o r . 1 , 3 6 und 40 läßt sich s e h r w o h l s o v e r s t e h e n , daß vielm e h r die Stoa L e h r e n d e r „ A l t e n " ü b e r n o m m e n u n d ihren Z w e c k e n adaptiert hat. D i e s gilt v o r allem f ü r die A n n a h m e eines v e r n u n f t g e mäß regierenden und gesetzgebenden Weltherrschers. Aristotelisch ist (2) d e r H i n w e i s auf die u n s ä g l i c h e L u s t d e r F o r s c h u n g (vgl. N i k . E t h i k 1 1 7 7 3 2 2 - 2 7 ) ; d e r V o r b e h a l t , m a n d ü r f e sich ihr erst h i n g e b e n , n a c h d e m m a n seine politischen P f l i c h t e n e r f ü l l t h a b e , w i r k t c i c e r o nisch (vgl. 1 , 1 0 ; 2 , 4 6 ; 3 , 7 ; D e o f f . 1 , 1 9 ) , k a n n a b e r auch s c h o n aristotelisch sein, w e n n m a n N i k . E t h i k 1 0 9 4 3 2 7 ^ 7 u n d die g e s a m t e H a l t u n g v o n Politik B u c h 7 b e d e n k t . E s f o l g t (3) d e r A u s b l i c k auf die S t o a , die s o w o h l die B e w e i s e d e r E x i s t e n z d e r G ö t t e r w i e die L e h r e v o n den vier E l e m e n t e n ü b e r n o m m e n hat, n u r in d e r F r a g e nach d e m f ü n f t e n E l e m e n t ( v o n d e m A r i s t o t e l e s D e c o e l o B u c h 1 handelt) a b w e i c h t . D a s f ü n f t e E l e m e n t w i r d h i e r c h a r a k t e r i s i e r t w i e in den A c a d e m i c i 1 , 2 6 u n d T u s c . d i s p . 1 , 2 2 ; aus i h m b e s t e h e n die G e s t i r n e e b e n s o w i e die m e n s c h l i c h e Seele (vgl. S V F 1 , 1 3 4 ) . D a ist die G r u n d lage ein D i a l o g des A r i s t o t e l e s , e n t w e d e r „ U b e r d i e P h i l o s o p h i e " o d e r d e r „ E u d e m o s " . Z e n o n hat sich d a r a u f b e s c h r ä n k t , z w e i A r t e n des F e u e r s a n z u n e h m e n . C i c e r o s V o r l a g e hat w o h l n o c h andere A b w e i c h u n g e n Z e n o n s festgestellt, d a n n a b e r d o c h die Ü b e r e i n s t i m m u n g im w e s e n t l i c h e n k o n s t a t i e r t . M e r k w ü r d i g die

Bemerkung,

G o t t v e r w a l t e „ d i e g r ö ß t e n T e i l e " d e s K o s m o s , a l s o nicht alles. D i e s scheint auf die v o n P i a t o n i k e r n , S t o i k e r n u n d s p ä t e r v o n den C h r i sten kritisierte T h e o r i e h i n z u w e i s e n , d a ß bei A r i s t o t e l e s die v o m ersten B e w e g e r a u s g e h e n d e W e l t o r d n u n g sich n u r bis z u m M o n d e erstreckt u n d den s u b l u n a r e n R a u m nicht e r f a ß t . (4) D e r engen B e z i e h u n g der Stoa z u m P e r i p a t o s in d e r a l l g e m e i n e n K o s m o l o g i e w i r d d e r G e g e n s a t z in d e r N a t u r w i s s e n s c h a f t g e g e n ü b e r g e s t e l l t . F ü r Z o o l o g i e u n d B o t a n i k hat sich d i e Stoa ü b e r h a u p t nicht interessiert, w ä h r e n d eine d e r größten L e i s t u n g e n des P e r i p a t o s g e r a d e auf d i e s e m G e b i e t e liegt. Wie in 6 lassen sich b e s t i m m t e T i t e l i d e n t i f i z i e r e n : bei A r i s t o t e les die Werke H i s t o r i a a n i m a l i u m , D e g e n c r a t i o n e a n i m a l i u m , D e p a r t i b u s a n i m a l i u m ; die L e b e n s f o r m e n d e r T i e r e w a r e n in der H i s t o ria a n i m a l i u m b e s c h r i e b e n . B e i T h e o p h r a s t w i r d auf D e plantis u n d C a u s a e p l a n t a r u m a n g e s p i e l t ; b e a c h t l i c h , d a ß C i c e r o n o c h keinen B e griff f ü r „ d i e P f l a n z e n " ü b e r h a u p t hat, sich a l s o h i e r w i e in 5 , 3 3 , A c a d e m i c i 1 , 2 6 , D e nat. d e o r . 2,29 u n d 3 3 , u . a. mit U m s c h r e i b u n g e n b e helfen m u ß . (5) Z u m A b s c h l u ß w i r d d a s Verhältnis Z e n o n s zu den „ A l t e n " parallelisiert mit d e m j e n i g e n E p i k u r s z u D e m o k r i t (vgl. 1 , 1 7 u n d 2 1 ) . Bei b e i d e n w i r d der U n d a n k d e m L e h r e r g e g e n ü b e r h e r v o r -

5.6

KOMMENTAR

gehoben; auffallenderweise ist vom Einfluß Heraklits auf die Stoa, bes. auf Kleanthes, nirgends die Rede. Zenon wird ausschließlich von den .Alten" her interpretiert. 14—ι f Mit der Frage nach dem höchsten Gute, die die zentrale Frage der Philosophie ist (vgl. 2,51 und 3,1 1), beginnt die Ethik; der Vorwurf von 4,3, Zenon sei von seinen Lehrern abgefallen, wird wiederholt. Ausgegangen wird von der Definition Polemons, deren Tragweite wir allerdings kaum übersehen, da wir gerade die Lehren Polemons weit weniger kennen als diejenigen des Speusippos und Xenokrates; er hat eben nur in der hier vorliegenden philosophiegeschichtlichen Konstruktion einige Bedeutung gehabt. Auch hier wird nur mitgeteilt, wie die Stoa seine Definition ausgelegt hat: (I) im Sinne der schon in 2,34 und 3,31 zitierten Definition, die diejenige Chrysipps war (SVF 3,15), hier dagegen schon Zenon zugeschrieben wird (vgl. S V F 1,179), womit sich Chrysippos als treuer Schüler Zenons erweist (anders Diog. Laert. 7,. 79). (II) Unter Ausklammerung des Bereichs des vollkommenen Guten und seiner Verwirklichung im richtigen Handeln (vgl. 3,24; 45) meint sie die Erfüllung der Aufgaben gemäß 3,58-59: Daß hier wie nachher von „allen oder doch den meisten/größten Dingen" die Rede ist, zeigt, daß wir es mit einer Kompromißformel zwischen Stoa und Peripatos zu tun haben. Das vom stoischen Radikalismus des „Alles oder Nichts" abweichende behutsame Quantitieren ist charakteristisch peripatetisch (vgl. später 4,25; 27; 34; 60; 5,91-92); das „Festhalten" der Aufgaben signalisiert im Sinne der Stoa, daß es ganz auf die innere Intention ankommt. Davon ist unterschieden (III), das vom Genießen des Naturgemäßen spricht, womit alle drei peripatetischen Güterklassen gemeint sind (vgl. 2,34); es ist die Totalität aller Güter, die zu erwerben nicht in unserer Macht steht. Die Stoa hat (III) als Lehre des Xenokrates und Aristoteles registriert, natürlich um sie zu bekämpfen, da für sie die körperlichen und gesellschaftlichen Vorzüge nichts mit dem höchsten Gute zu tun haben. So ist (I) rein stoisch, (III) rein peripatetisch und (II) ein Kompromiß (Panaitios ?). 1 6 - 1 7 Grundlegung der peripatetischen Ethik, abzuheben von 3 , 1 6 - 1 9 , zu vergleichen mit 5,24-27. (1) Ausgegangen wird von „jeder N a t u r " d. h. von Mensch, Tier und Pflanzen, und am Anfang steht das elementare biologische Bedürfnis nach Selbsterhaltung. Es ist als solches für alle Naturen dasselbe, konkret jedoch für Pflanze, Tier und Mensch verschieden. (2) Entscheidend ist, daß die Natur für sich allein nicht fähig ist, die Selbsterhaltung zustande zu bringen, sondern beim Menschen jedenfalls der Unterstützung durch die

VIERTES B U C H

5'7

T e c h n e b e d a r f ; diese ist z w e i g e t e i l t in den U m g a n g mit d e r a u ß e r m e n s c h l i c h e n N a t u r und d e n j e n i g e n mit d e n a n d e r e n

Menschen.

H i e r hat die „ L e b e n s k u n s t " ihren P l a t z , die s c h o n 1 , 7 2 ; 3,4 e r w ä h n t war.

Die

gesamte

Konfiguration

erinnert

an

Piaton,

Protag.

3 2 0 C - 3 2 3 A . (3) D e r M e n s c h im g a n z e n besteht aus Seele u n d K ö r p e r ; d e r V o r r a n g d e r Seele schließt nicht a u s , d a ß die V o l l k o m m e n heit des K ö r p e r s e b e n s o ein S e l b s t z w e c k ist w i e die V o l l k o m m e n h e i t d e r Seele. (4) D i e A u f g a b e der W e i s h e i t ist es, im S i n n e v o n (2) die N a t u r in der F ü r s o r g e f ü r den M e n s c h e n z u u n t e r s t ü t z e n , u n d z w a r e b e n s o , w a s den K ö r p e r w i e w a s d i e S e e l e a n g e h t . (5) S o w e r d e n die G ü t e r des K ö r p e r s u n d d e r S e e l e a u f g e f ü h r t ; u n t e r diesen ist am w i c h t i g s t e n einerseits d e r A n s a t z z u r G e r e c h t i g k e i t , a n d e r e r s e i t s d e r jenige z u r F r e u n d s c h a f t , die sich aus d e r B e z i e h u n g z w i s c h e n M a n n u n d Frau e n t w i c k e l t . D a ist b e z e i c h n e n d die s c h o n bei A r i s t o t e l e s angelegte Z u s a m m e n s t e l l u n g d e r i n s t i t u t i o n e l l e n G e r e c h t i g k e i t m i t d e r existentiellen F r e u n d s c h a f t . M e r k w ü r d i g die B e h a u p t u n g , d i e Perip a t e t i k e r hätten als erste P h i l o s o p h e n die L i e b e d e r E l t e r n z u den K i n d e r n als in d e r N a t u r b e g r ü n d e t b e z e i c h n e t . D a s besagt z u n ä c h s t , d a ß 3 , 6 2 und 66 aus d e m P e r i p a t o s ü b e r n o m m e n ist. U m g e k e h r t ist es a u s g e s c h l o s s e n , d a ß erst d e r P e r i p a t o s auf die b e s o n d e r e R e l a t i o n E l t e r n - K i n d e r a u f m e r k s a m g e m a c h t hätte. M a n w i r d dies vielleicht s o verstehen d ü r f e n , d a ß e t w a D e m o k r i t d i e E h e u n d das Z e u g e n v o n K i n d e r n als eine f a k u l t a t i v e u n d nicht i m m e r w ü n s c h b a r e M ö g l i c h keit gesehen hat (vgl. V S 68 Β 2 7 5 - 2 8 0 ) u n d d a ß Piaton mit s e i n e r T h e o r i e d e r G e m e i n s c h a f t v o n F r a u e n u n d K i n d e r n , also mit d e r rad i k a l e n A u f l ö s u n g d e r Familie w e d e r d i e e h e l i c h e B e z i e h u n g n o c h die L i e b e der E r z e u g e r z u d e n E r z e u g t e n b e r ü c k s i c h t i g t hat. A l l e d e m gegenüber betont der Peripatos, daß die E h e und die Relation Eltern - K i n d e r in der N a t u r selbst b e g r ü n d e t s i n d , a l s o in k e i n e m F a l l e eliminiert w e r d e n k ö n n e n . (6) Wesentlich ist s o d a n n d e r E n t w i c k l u n g s b e g r i f f , also d a s k o n t i n u i e r l i c h e F o r t s c h r e i t e n v o n d e r A n l a g e des S ä u g l i n g s bis z u r V e r w i r k l i c h u n g aller A n l a g e n , v o r allem d e r T u g e n d e n , beim e r w a c h s e n e n M e n s c h e n . D a r a u f w i r d d a s 5. B u c h insistieren, u n d hier u n t e r s c h e i d e t sich d e r P e r i p a t o s f u n d a m e n t a l v o n S t o a und E p i k u r , die beide eine d e r a r t g e s c h l o s s e n e , a m M o d e l l d e s b i o l o gischen W a c h s t u m s o r i e n t i e r t e E n t w i c k l u n g nicht k e n n e n . (7) E n d lich w i r d d e m V o r w u r f b e g e g n e t , d a ß es nicht in d e r M a c h t d e s M e n schen steht, eine s o l c h e E n t w i c k l u n g z u s t e u e r n ; mit d e r I n t e r v e n t i o n d e r F o r t u n a - T y c h e m u ß i m m e r g e r e c h n e t w e r d e n (vgl. s c h o n 1 $). D i e s ergibt sich a u s A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 , 1 0 - 1 1 . H i e r w i r d e r k l ä r t , (a) die G r o ß g e s i n n t h e i t ist die T u g e n d , m i t d e r m a n d e r T y c h e e n t g e -

5.8

KOMMENTAR

gentreten k a n n , (b) das W i c h t i g s t e ist in d e r M a c h t d e s Weisen, w a s E p i k u r s K y r . D o x a i 1 6 erstaunlich nahe k o m m t , u n d (c) allgemein ist ein L e b e n im S i n n e d e r „ A l t e n " g e g e n die T y c h e h i n r e i c h e n d g e w a p p net. - Z u w e n i g h e r v o r g e h o b e n w i r d , w i e sehr sich d i e s e p r a g m a t i s c h e A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t den S c h w i e r i g k e i t e n d e s L e b e n s v o n der stoischen H a l t u n g u n t e r s c h e i d e t , f ü r d e r e n o n t o l o g i s c h e s A r g u m e n t i e r e n alles, w a s nicht d a s eine reine G u t e ist, irrelevant b l e i b t . :8

War in 1 7 a n d e u t u n g s w e i s e v o n den S a m e n d e r G e r e c h t i g k e i t

u n d v o n d e r G r o ß g e s i n n t h e i t g e s p r o c h e n w o r d e n , s o trägt C i c e r o nun die z w e i v e r b l e i b e n d e n T u g e n d e n nach. A u s d e m v o n d e r N a t u r gelieferten (aber u n z u r e i c h e n d e n ) A n s a t z e n t s t e h e n „ Ü b e r s c h ü s s e " an G u t e m (lat. „ a m p l i t u d i n e s " soll w o h l g r i e c h . „ H y p e r b o l a i " w i e d e r g e b e n , vgl. A r i s t o t e l e s P o l . 1 3 2 3 3 3 6 - ^ 2 ) u n d z u n ä c h s t als W i ß b e g i e r d e (schon in 4), d i e teils z u r n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e n T h e o r i e f ü h r t , teils z u m I n t e r e s s e an d e r logischen B e w e i s m e t h o d e . -

Den

A b s c h l u ß bildet die S e l b s t z u c h t , die mit d e m D r a n g z u r m e n s c h lichen G e m e i n s c h a f t v e r k n ü p f t w i r d . N o c h e i n m a l ist v o n den S a m e n die R e d e , aus d e n e n allmählich alle T u g e n d e n h e r a u s w a c h s e n . W i c h tig ist d e r B e g r i f f des S a m e n s hier nicht, w i e z u w e i l e n in d e r Stoa, als M e t a p h e r f ü r d a s u n e n d l i c h K l e i n e , das in das u n e n d l i c h G r o ß e u m s c h l ä g t , s o n d e r n im strengen b i o l o g i s c h e n ( u n d d a m i t peripatetis c h e n ) S i n n e des ( p f l a n z l i c h e n ) S a m e n s , in d e m alles S p ä t e r e s c h o n im K e i m e angelegt ist u n d aus d e m es sich in e i n e m k o n t i n u i e r l i c h e n P r o z e ß e n t w i c k e l t . A n d e u t u n g e n w a r e n s c h o n bei A r i s t o t e l e s z u f i n d e n , d o c h erst T h e o p h r a s t hat die b i o l o g i s c h e P e r s p e k t i v e g a n z in den Mittelpunkt seiner A n t h r o p o l o g i e gerückt. 19-23

N u n soll v e r f o l g t w e r d e n , w a s Z e n o n v e r a n l a ß t haben k a n n ,

v o n dieser L e h r e d e r „ A l t e n " a b z u w e i c h e n ; z u n ä c h s t d i e P u n k t e , bei d e n e n sachlich ü b e r h a u p t kein G r u n d zu e r k e n n e n ist, w e s h a l b Z e n o n hätte a b w e i c h e n m ü s s e n . ( 1 ) J e d e N a t u r s u c h t sich selber zu erhalten. D a ß 4 , i 6 v o n „ N a t u r " s p r i c h t , 3 , i 6 v o n „ L e b e w e s e n " , s c h e i n t nicht ins G e w i c h t zu fallen. (2) J e d e s L e b e w e s e n w i l l s e i n e r G a t t u n g g e m ä ß g e s u n d u n d u n v e r l e t z t bleiben. D a ß in 3 , 1 6 d i e P r ä z i s i e r u n g „ i n s u o g e n e r e " f e h l t , d i e 4 , 1 6 mit R ü c k s i c h t auf d i e z o o l o g i s c h e S y s t e m a t i k e r s c h e i n t , w i r d nicht beachtet. ( 3 ) D a s Z i e l j e d e r Techne ist g e n a u d a s j e n i g e , w a s die N a t u r anstrebt, u n d dies m u ß auch v o n d e r L e b e n s k u n s t gelten. G e g e n ü b e r 4 , 1 6 ist die F o r m e l v e r ä n d e r t ; w a r d o r t d a v o n die R e d e , d a ß die T e c h n e e r g ä n z e n m u ß , w a s die N a t u r allein nicht z u s t a n d e b r i n g t , s o w i r d hier n u r die Parallelität v o n N a t u r u n d T e c h n e k o n s t a t i e r t , w a s kein Z u f a l l ist. W ä h r e n d d e r Peripatos u n b e d e n k l i c h v o n d e r M a n g e l h a f t i g k e i t d e r N a t u r s p r i c h t , die auf die

VIERTHS B U C H

5'9

E r g ä n z u n g d u r c h die Techne angewiesen ist, k o m m t f ü r die Stoa eine Kritik am Walten der N a t u r nicht in Frage: Was die N a t u r leistet, ist selber schon die v o l l k o m m e n e Techne, und d e m Menschen bleibt n u r die N a c h a h m u n g . D e r Unterschied ist also beträchtlich, und d a ß auch auf ihm nicht insistiert wird, ist s o n d e r b a r . (4) D e r Mensch besteht aus Seele und K ö r p e r , und die Vollkommenheit beider Teile ist w ü n s c h b a r . Soweit stimmen Peripatos u n d Stoa untereinander überein; unausgesprochen bleibt, d a ß der Peripatos beide V o l l k o m m e n heiten nicht b l o ß als w ü n s c h b a r , s o n d e r n auch als zu erstrebende G ü ter einstuft, die Stoa aber die Vollkommenheit des Körpers lediglich w ü n s c h b a r n e n n t , diejenige der Seele aber s o w o h l wünschbar wie auch zu erstreben. D e n n n u r die zweite k ö n n e n wir uns selbst verschaffen, nicht aber die erste. ($) Die in den vier Kardinaltugenden sich entfaltende Vollkommenheit der Seele überragt weit diejenige des Körpers. D a z u w ü r d e die Stoa b e m e r k e n , daß sie das m e h r d e u tige U b e r r a g e n („praestantia") streng qualitativ versteht, w ä h r e n d der Peripatos sich mit einer quantitativen Differenz begnügen könnte. - Dies sind also alles M o m e n t e , in denen Stoa und Peripatos einig sind. E r k a u f t ist die Ü b e r e i n s t i m m u n g freilich u m den Preis sorgfältig kalkulierter Vereinfachungen, die sicher nicht Ciceros Werk, s o n d e r n dasjenige seines griechischen Vorbildes sind, also vermutlich des Karneades. - D e m stehen die anerkannten A b w e i c h u n gen der Stoa gegenüber: (1) Wo d e r Peripatos von körperlichen Vollk o m m e n h e i t e n spricht, die als G ü t e r zu erstreben sind, spricht die Stoa von bloßen Vorzügen, die m a n sich w ü n s c h e n wird. (2) Für den Peripatos ist das mit allen Vollkommenheiten von Seele, K ö r p e r u n d gesellschaftlichen Werken angefüllte Leben erstrebenswerter als ein Leben der Tugend allein, f ü r die Stoa ist es n u r w ü n s c h b a r e r , nicht erstrebenswerter. (3) F ü r die Stoa erzeugt der Besitz der Tugend allein die v o l l k o m m e n e Eudaimonia. D e r Weise wird z w a r alles tun, u m Schmerz, K r a n k h e i t , Invalidität zu vermeiden, doch seine E u d a i m o nia wird d u r c h solches Mißgeschick nicht beeinträchtigt. (4) Endlich sind für die Stoa alle schlechten G e s i n n u n g e n einander ähnlich u n d alle schlechten Taten einander gleich derart, daß es keinen Fortschritt zur Tugend hin gibt und auch ein Piaton, solange er nicht vollkommen weise ist, genauso schlecht u n d unselig ist wie der schlimmste Verbrecher. Dies ist in der Liste d e r „Paradoxa der Stoiker" das dritte Paradoxon; in unserem 3. Buch ist es 3,48, abgetrennt von den Paradoxa 3,75 (vgl. SVF 1,224 u n d }>535)· _ Alle vier A b w e i c h u n g e n beruhen darauf, daß die Stoa (a) als ein G u t n u r anerkennt, was d e r Mensch sich selbst verschaffen k a n n u n d (b) dieses G u t e ontologisch

520

KOMMENTAR

als eine reine unveränderliche Qualität versteht. Eine Diskussion dieser beiden Prinzipien ist nicht einfach, und so begnügt sich Cicero hier damit, von der kontrollierbaren Praxis her zu argumentieren. Er liefen damit ein Gegenstück zu 2,74-77. Der stoische Rigorismus erträgt die Konfrontation mit der Praxis nicht: (a) Man wird keine Doktrin akzeptieren, die in der Sache genauso urteilt wie alle andern Menschen, aber ohne zwingenden Grund eine neue Terminologie einführt. Sollte sie aber (b) in den Sachen selber anders urteilen, dann um so schlimmer: Man kann vor Gericht niemals erklären, daß Verbannung und Vermögenskonfiskation keine Übel seien und daß der Richter kein Mitleid haben dürfe. (Daß für die Stoa das Mitleid ein verwerflicher A f f e k t ist, war bisher nirgends gesagt, auch nicht in 3,35 [vgl. S V F 1, 2 1 3 , 214].) Wirkungsvoll wird das Preisgedicht des Ennius auf den älteren Scipio Africanus ins Spiel gebracht; sowohl das pathetische Bild, daß Hannibal die Mauern Roms durchstößt, wie auch die Begründung für den Triumph Scipios werden Zitate aus dem Gedicht sein (das zweite lückenhaft). Die Schlußfolgerung ist so scharf wie Epikur gegenüber: Eine Ethik, die man nur theoretisch und im Innern der Schule vertreten kann, nicht aber in der Öffentlichkeit, ist nichtig. Beachtenswert ist, daß die Kritik an der Stoa demselben Schema folgt wie die Kritik an der Naturphilosophie Epikurs: f urs erste lehrte Epikur dasselbe wie Demokrit (so daß also die Gründung einer neuen Schule überflüssig war), und zum zweiten sind die Abweichungen teils unbedeutend, teils bloße Verschlechterungen ( 1 , 1 7 - 2 1 ) . Man wird folgern, daß in beiden l allen derselbe Kritiker am Werk ist. - Eine bösartige Pointe gegen die orthodoxe Stoa ist zum Schluß der Hinweis, daß sogar der Stoiker Panaitios die Unhaltbarkeit der orthodoxen Position durchschaut habe. Er hat an Q. Aelius Tubero, den Neffen des jüngeren Scipio Africanus (vgl. De rep. 1,14 ff.) aus Anlaß des plötzlichen und rätselhaften Todes seines Oheims im Jahre 129 v. Chr. ein Trostschreiben gerichtet, das Cicero zweifellos noch vor sich hatte. Panaitios hat da den Schmerz gerade nicht ontologisch wegdisputiert und als irrelevant erklärt, sondern ihn realistisch definiert, ihn als etwas dem Menschen Unvertrautes („alienum", „allötrion") bestimmt (vgl. 3,16) und Ratschläge gegeben, wie er ertragen werden könne. Dies steht in der Tat dem Peripatos wesentlich näher als Chrysippos. 24 In einem Intermezzo kritisiert Cato genauso unhöflich wie in 2 das Vorgehen Ciceros. Das Bisherige war also Einleitung, nun soll die spezialistische Untersuchung folgen.

VIERTES B U C H 25-26A

E i n e R e k a p i t u l a t i o n des s c h o n G e s a g t e n dient als A u s -

g a n g s p u n k t : ( 1 ) V o n N a t u r gilt unser erstes S t r e b e n d e r S e l b s t e r h a l t u n g , w a s s o g l e i c h z u r F r a g e f ü h r t : Wer sind . w i r " , und als w a s sollen w i r uns selbst e r h a l t e n ? (2) W i r sind M e n s c h e n aus K ö r p e r u n d S e e l e , und dieses G a n z e ist z u b e w a h r e n derart, d a ß d i e B e w a h r u n g d i e s e s G a n z e n z u g l e i c h das h ö c h s t e G u t a u s m a c h t . ( 3 ) D i e s b e d e u t e t , m a n m ü s s e v o n den n a t u r g e m ä ß e n D i n g e n , auf die d a s G a n z e des M e n schen hin angelegt ist, „ d a s M e i s t e und G r ö ß t e " e r w e r b e n . D i e F o r mel b e g e g n e t e s c h o n in 4 , 1 5 (später 4 , 2 7 ; 34, 60) u n d i n d i z i e r t , d a ß „ a l l e s " j e d e n f a l l s nicht zu erreichen ist. W i r sind also hier s c h o n im G e g e n s a t z z u m s t o i s c h e n „ A l l e s o d e r N i c h t s " in d e r D i m e n s i o n d e s peripatetischen (und ζ . T . e p i k u r e i s c h e n ) o p t i m a l e n

Approximie-

rens. D e r S c h l u ß g r e i f t auf die F o r m e l P o l e m o n s „ d e r N a t u r g e m ä ß leben" zurück (vgl. 4,14). 26B-28

N u n d i e F r o n t a l k r i t i k : D i e S t o a g e h t , peripatetisch f o r m u -

liert, v o n d e r G e s a m t h e i t d e r V o r z ü g e aus, die die reale g e s c h i c h t l i c h e E x i s t e n z des M e n s c h e n a u s m a c h e n , u n d in d e m A u g e n b l i c k , in d e m sie die E u d a i m o n i a k o n s t r u i e r t , läßt sie die k ö r p e r l i c h e n u n d gesells c h a f t l i c h e n V o r z ü g e e i n f a c h fallen und b e s c h r ä n k t sich auf d a s Seelis c h e , als o b d e r M e n s c h n u r Seele w ä r e u n d s o n s t n i c h t s ; d i e s e l b e K r i tik ( w o h l w i e d i e g e g e n w ä r t i g e auf K a r n e a d e s z u r ü c k g e h e n d ) in S V F 3 , 1 8 0 . D o c h s o g a r ein L e b e w e s e n , das ausschließlich a u s Seele b e s t ü n d e , k ö n n t e nicht auf die G e s u n d h e i t u n d die meisten u n d b e d e u tendsten d e r k ö r p e r l i c h e n u n d g e s e l l s c h a f t l i c h e n V o r z ü g e v e r z i c h ten. Z u b e a c h t e n bleibt f r e i l i c h , d a ß auf den stärksten T r u m p f d e r stoischen P o s i t i o n u n d den s c h w ä c h s t e n P u n k t d e r p e r i p a t e t i s c h e n A r g u m e n t a t i o n k a u m e i n g e g a n g e n w i r d : W i r v e r f ü g e n frei u n d u n g e hindert nur ü b e r die seelischen G ü t e r , nicht aber ü b e r d i e a n d e r e n . Es f o l g t ein n u r teilweise interpretierbares S c h e m a C h r y s i p p s . D e r V o r z u g d e r einen L e b e w e s e n liegt im K ö r p e r , d e r a n d e r n in d e r S e e l e , der einer dritten G r u p p e in b e i d e m . D e r M e n s c h g e h ö r t in die z w e i t e G r u p p e ; d a ß z u r ersten G r u p p e die T i e r e g e h ö r e n , ist s i c h e r , d o c h dann m ü ß t e n z u r dritten G r u p p e die G ö t t e r g e h ö r e n , w a s einige K o m p l i k a t i o n e n nach sich zieht. - D a n n w i r d n o c h m a l s e i n g e s e t z t : D i e A n n a h m e eines L e b e w e s e n s , das ausschließlich aus S e e l e b e stünde und k e i n e s d e r k ö r p e r l i c h e n u n d g e s e l l s c h a f t l i c h e n G ü t e r b e säße, w ä r e ein W i d e r s p r u c h in sich s e l b s t ; denn da z u den k ö r p e r l i chen G ü t e r n ( s o d ü r f e n w i r e r g ä n z e n ) auch d a s L e b e n g e h ö r t ( n u r u n ter dieser V o r a u s s e t z u n g sind 3 , 6 0 - 6 1 s i n n v o l l ) , s o e r g ä b e sich ein L e b e w e s e n , das kein L e b e n besäße, w a s a b s u r d w ä r e .

KOMMENTAR 29-31

N u n wird übergesprungen zur Diskussion von 3,45, einer

s o n d e r b a r e n Stelle, an der sich d e r U n t e r s c h i e d z w i s c h e n d e m G Uten u n d d e m Ü b r i g e n aus einem q u a l i t a t i v e n in einen quantitative-n zu v e r w a n d e l n scheint. K o n z e d i e r t w i r d die A n n a h m e v o n G ü t e r n , die s o m i n i m a l sind, daß sie k a u m o d e r g a r nicht w a h r g e n o m m e n -werd e n ; zitiert w i r d d a f ü r E p i k u r , d o c h w ä r e g e r a d e im B l i c k auf E p i k u r a u c h P i a t o n Phil. 4 3 A - C u n d 3 3 D - 4 4 A z u n e n n e n . E s liegt i n d e s s e n (a) auf d e r H a n d , daß die G e s a m t h e i t d e r k ö r p e r l i c h e n u n d g e s e l l s c h a f t l i c h e n V o r z ü g e niemals d e r a r t m i n i m i e r t w e r d e n d a r f .

Man

k a n n h ö c h s t e n s (b) sie so weit r e d u z i e r e n , d a ß ihr V o r h a n d e n s e i n z w a r e r s t r e b e n s w e r t ist ( w i e eine Z u g a b e v o n einem M o n a t zu z e h n L e b e n s j a h r e n ) , aber ihr Fehlen n o c h nicht gleich die E u d a i m o n i a zerstört (da k o m m t A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 i o o b 2 2 - 2 9 und 1 i o i a 8 - i 3 in die N ä h e ) . D o c h die Stoa besteht auf d e r r a d i k a l e n M i n i m i e r u n g d e r a r t , d a ß d e r Verlust eines P a r f u m f l ä s c h c h e n s g e n a u s o

schwer

w i e g t w i e eine K r a n k h e i t o d e r die F o l t e r u n g d u r c h einen T y r a n n e n . F ü r den Peripatetiker ist dies e i n f a c h g r o t e s k (allerdings geht A n t i o c h o s in seinem B e m ü h e n , den P e r i p a t o s in d i e N ä h e z u r S t o a z u r ü k k e n , g e n a u s o w e i t , s. 5,71 und 90). V o n a n d e r e r Seite k o m m t (c) d a z u , d a ß jede Q u a n t i t i e r u n g bleibt, w a s sie ist: E i n e K u p f e r m ü n z e ist im M ä r c h e n r e i c h t u m des K r o i s o s ein n a h e z u v e r s c h w i n d e n d e s

Mini-

m u m ; d e n n o c h bleibt sie quantitativ ein Teil jenes R e i c h t u m s . S o trag e n a u c h G e s u n d h e i t und K r a f t n u r ein M i n i m u m z u r E u d a i m o n i a bei, a b e r w e n n man s c h o n q u a n t i t i e r t , s o w i r d auch das M i n i m u m ein m e ß b a r e r Teil des G a n z e n . D a s A r g u m e n t ist u n w i d e r l e g l i c h , und eben d a r u m versteht man k a u m , w i e d e r S t o i k e r v o n 3,45 das R i s i k o des Q u a n t i t i e r e n s ü b e r h a u p t auf sich g e n o m m e n hat. E s ist eine G e d a n k e n l o s i g k e i t , die man Z e n o n o d e r C h r y s i p p o s u n g e r n e z u t r a u t ; d e r V e r d a c h t , daß schon da A n t i o c h o s v o n d e r a n d e r n Seite h e r seine H a n d im Spiele hat, liegt nahe. 32A

D a s Argument wird nochmals anders gewendet. Das Naturge-

m ä ß e ist unbestritten ein G a n z e s aus vielen Teilen. D a s ist in 3 , 1 6 v o r a u s g e s e t z t (vgl. 3 , 5 1 ) . J e d e r Teil hat seine A t t r a k t i v i t ä t , d e r e i n b e s o n deres S t r e b e n e n t s p r i c h t ; also gibt es a u c h eine A t t r a k t i v i t ä t des G a n zen u n d ein Streben nach d e m G a n z e n d e s N a t u r g e m ä ß e n . I n n e r h a l b dieses G a n z e n kann man beliebig v e r s c h i e d e n e G r a d e d e r A t t r a k t i v i tät u n d d e r Intensität des Strebens u n t e r s c h e i d e n . E s bleiben j e d o c h G r a d e eines und desselben S t r e b e n s . E s ist nicht zulässig, z u b e h a u p ten (ich e r g ä n z e auch hier die allzu k n a p p e n W o r t e C i c e r o s ) , das Streben nach d e m seelisch G u t e n sei g e n e r e l l u n d qualitativ ein anderes als d a s S t r e b e n nach den k ö r p e r l i c h e n u n d g e s e l l s c h a f t l i c h e n G ü t e r n

VIERTES

BUCH

523

(dagegen könnte immerhin geltend gemacht werden, daß die körperlichen und gesellschaftlichen Vorzüge evident sind derart, daß sich das Streben spontan auf sie richten wird - was bei den seelischen Gütern, also den Tugenden, nicht der Fall ist: Die Tugend muß sich immer gegen einen Widerstand im Handelnden selber durchsetzen. Dieser Gesichtspunkt spielt freilich in der Stoa kaum eine Rolle, weshalb dann auch in D e fin. } und 4 die Frage unbeantwortet bleibt, wie die Schlechtigkeit der schlechten Menschen letztlich zustande kommt). 3 2 B - J 4 Der Gedanke kehrt zu 26B-28 zurück. Genauer: in 4,16 und 19 war von den verschiedenen Gattungen der lebenden Naturen gesprochen worden. Als Voraussetzung wird hier expliziert, (a) daß alle Gattungen in ähnlicher Weise ein letztes Ziel (vgl. 1 , 1 1 ; 29; 42; 5,26: 48) haben, auf das sich ihr gesamtes Handeln bezieht, dann (b) daß jede Gattung ihr Ziel von Anfang an bis zum Ende in vollem U m fang verfolgt, ohne irgendeinen Teil davon preiszugeben. Unbegreiflicherweise ist nach der Theorie der Stoa der Mensch das einzige Lebewesen, das eine Ausnahme macht, unterwegs einen Teil seines Menschseins fallen läßt und lediglich den verbleibenden Teil als das Ziel des Handelns beibehält. Wenn die Voraussetzung gilt, daß für alle Gattungen das Ziel des Handelns ein ähnliches ist, so gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder hält der Mensch am vollen Umfang seines Zieles fest wie alle anderen Lebewesen, oder alle anderen Lebewesen richten sich nach dem Menschen und verfolgen als Ziel ebenfalls nicht mehr das Ganze, sondern nur noch dessen vorzüglichsten Teil. Wenn aber weiterhin vom vorzüglichsten Teil, vom „Besten" („optimum", „Ariston") des Lebewesens die Rede sein soll, so wird die Folgerung logisch zwingend, daß es ein Bestes nur geben kann, wo eine Pluralität kommensurabler Größen vorliegt, aus der das Beste ausgewählt wird. Dann endlich ist es nicht einzusehen, warum man sich mit dem einen Besten begnügen muß und nicht vielmehr als das Ziel des Handelns die gesamte Vielheit, von der das Beste nur ein Teil ist, ansetzt, oder doch „das Meiste und Bedeutendste" in dieser Vielheit. Wir gelangen zu der für jede Ontologie konstitutiven Alternative des Einen und des Ganzen; nur wird hier im Bereich der menschlichen Wirklichkeit „das Ganze" durch „das Meiste und Bedeutendste" ersetzt, weil „das Ganze" ohnehin nicht zu erreichen ist. - Dies sind keine ganz banalen Überlegungen. Man wird an Karneades denken und dabei auch die naturwissenschaftliche Komponente betrachten, die auf Theophrast führen könnte.

524 34B-36

KOMMENTAR U n v e r m i t t e l t b e g i n n t ein n e u e r w i c h t i g e r P u n k t , i l l u s i r i e r t

am B i l d h a u e r P h e i d i a s , v o n d e m m a n w u ß t e , d a ß er b e s t i m m t e W e r k e v o m A n f a n g bis z u m E n d e s e l b e r g e s c h a f f e n hatte, a n d e r e d a g e g e n z u r H ä l f t e f e r t i g v o n a n d e r e n ü b e r n o m m e n u n d b l o ß v o l l e n d e t hatte. F ü r d e n P e r i p a t o s entspricht die L e i s t u n g d e r Weisheit d e m z w e i t e n Falle (vgl. s c h o n 4 , 1 6 , 1 7 ) : Sie b r i n g t z u r V o l l e n d u n g , w a s die N a t u r b e g o n n e n , a b e r selber nicht v o l l e n d e t hat. D i e F r a g e ist d a n n , w i e w e i t d i e L e i s t u n g d e r N a t u r reicht u n d w o d i e j e n i g e d e r m e n s c h lichen Weisheit beginnt. D r e i M ö g l i c h k e i t e n b e s t e h e n : Z u v o l l e n d e n wäre entweder der Geist oder der K ö r p e r oder beides, nämlich der g a n z e M e n s c h . S i n n v o l l ist n u r d i e dritte M ö g l i c h k e i t , a l s o die Volle n d u n g w e d e r des K ö r p e r s allein ( w i e bei d e n K y r e n a i k e r n ) n o c h diejenige d e r S e e l e allein, s o n d e r n d i e j e n i g e b e i d e r Teile. H i e r f r e i l i c h w i r d ein e n t s c h e i d e n d e r M o m e n t s i c h t b a r : E i n e v o n jeder K ö r p e r lichkeit a b g e t r e n n t e Seele hatte ( t e i l w e i s e w e n i g s t e n s ) d e r p l a t o n i s c h e „ P h a i d o n " g e l e h r t , mit d e r d o r t a u s g e s p r o c h e n e n K o n s e q u e n z , daß eine d e r a r t a u t o n o m e Seele in j e d e m b e l i e b i g e n K ö r p e r existieren k ö n n e , a l s o a u c h in d e m j e n i g e n v o n T i e r e n u n d P f l a n z e n . D i e s e K o n s e q u e n z läßt A r i s t o t e l e s s o w e n i g z u w i e die S t o a (vgl. 3 , 6 7 ) . F ü r A r i stoteles k a n n die Seele g e r a d e nicht in einen b e l i e b i g e n , s o n d e r n n u r in d e n ihr e n t s p r e c h e n d e n K ö r p e r e i n g e h e n d e r a r t , daß letztlich Seele u n d K ö r p e r a u f e i n a n d e r a n g e w i e s e n b l e i b e n . U n d eben dies ist hier a n g e d e u t e t ; u n d w e n n sie s c h o n des K ö r p e r s b e d a r f , d a n n zieht dies u n w e i g e r l i c h G e s u n d h e i t , K r a f t u n d S c h ö n h e i t d e s K ö r p e r s mit sich. B e i C i c e r o sind v o n diesen Ü b e r l e g u n g e n freilich n u r S t i c h w o r t e ü b rig g e b l i e b e n . - D i e o r t h o d o x e S t o a , die ( p l a t o n i s i e r e n d ) den M e n schen auf d i e Seele r e d u z i e r t , w i r d n o c h ü b e r b o t e n d u r c h H e r i l l o s , d e r an d e r Seele selbst n u r die T h e o r i a , nicht a b e r die P r a x i s gelten läßt; a l l e r d i n g s k ö n n t e auch diese L e h r e sich auf A r i s t o t e l e s b e r u f e n , f r e i l i c h nicht auf d e n j e n i g e n d e r e m p i r i s c h e n P s y c h o l o g i e , s o n d e r n auf d e n j e n i g e n der T h e o l o g i e , f ü r d e n d e r M e n s c h im eigentlichen S i n n e (vgl. N i k . E t h i k 1 i 6 6 a t 6 - i 7 u. 2 2 - 2 3

urK

^ C i c e r o D e rep. 6,26)

n u r d e r G e i s t ist, b e s t i m m t z u r E r k e n n t n i s d e s ihm w e s e n s v e r w a n d ten a b s o l u t e n G e i s t e s (vgl. a u c h 5 , 7 3 ) . D i e p e r i p a t e t i s c h e O r t h o d o x i e b e h a r r t indessen d a r a u f , d a ß das Z i e l des H a n d e l n s nur d a s Ziel des g a n z e n M e n s c h e n sein k ö n n e . 37A

D i e Q u e l l e des I r r t u m s d e r S t o a w a r s c h o n in 3 , 1 1 a n g e d e u t e t :

Sie läßt sich b l e n d e n d u r c h d e n „ G l a n z d e r T u g e n d " . D e n V o r w u r f hatte s c h o n d e r E p i k u r e e r 1 , 4 2 u n d 61 e r h o b e n , s i n n v o l l . D e n n w o sich E p i k u r u n d P e r i p a t o s an d i e alltäglich e r f a h r b a r e W i r k l i c h k e i t h a l t e n , g r e i f t die S t o a z u m A b s o l u t e n u n d „ g a n z a n d e r e n " , w o sich

VIERTHS B U C H

5*5

denn eine u m g e k e h r t e P r o p o r t i o n z w i s c h e n der e m p i r i s c h e n B a s i s und d e r a p p e l l i e r e n d e n

K r a f t einstellt. - Z u s a m m e n f a s s e n d

wird

n o c h m a l s e r k l ä r t , d a ß es in allen L e b e w e s e n ein „ B e s t e s " gibt ( d a z u vgl. 2 , 4 0 ) , d o c h n e b e n u n d u n t e r d i e s e m B e s t e n auch das a n d e r e b e steht (da das B e s t e s c h o n s e i n e m B e g r i f f e nach nicht das e i n z i g e , s o n dern das in e i n e r V i e l h e i t H e r v o r r a g e n d e ist). 37B-39

In e i n e m G e d a n k e n s p r u n g ( o d e r ist nach „ l a u d a t u r " e t w a s

a u s g e f a l l e n ? ) g e l a n g e n w i r z u e i n e m nächsten P r i n z i p . D a ß d e r Perip a t o s einen k o n t i n u i e r l i c h e n F o r t s c h r i t t d e s M e n s c h e n a n n i m m t , w a r s c h o n in 4 , 1 7 festgestellt w o r d e n . N u n k o m m t d a z u , d a ß dieser F o r t schritt k u m u l a t i v ist. D e r M e n s c h schreitet v o n einer E t a p p e z u r and e r e n , d o c h d i e j e w e i l s f r ü h e r e n E t a p p e n w e r d e n nicht p r e i s g e g e b e n , s o n d e r n sind in den s p ä t e r e n a u f g e h o b e n . D i e s entspricht d e r D o k trin, d i e A r i s t o t e l e s in D e an. 4 1 4 b 2 8 f f . v o r t r ä g t und die ζ . T . v o n C h r y s i p p o s ü b e r n o m m e n w u r d e ( v g l . S V F 3 , 1 7 8 ) . A n u n s e r e r Stelle w i r d b e m e r k e n s w e r t e r w e i s e z u r I l l u s t r a t i o n die R e b e als eine d e r w i c h t i g s t e n N u t z p f l a n z e n h e r a n g e z o g e n , w a s darauf h i n w e i s t , d a ß hier ( w i e in d e r s p ä t e r e n , e t w a s a u s f ü h r l i c h e r e n D a r s t e l l u n g 5 , 3 9 - 4 0 ) ein T e x t des B o t a n i k e r s T h e o p h r a s t b e n u t z t sein d ü r f t e : ( 1 ) F ü r d i e R e b e als K u l t u r p f l a n z e hat d e r W e i n b a u e r z u s o r g e n ; ihm w i r d d a r a n liegen, daß sie in allen ihren Teilen g e d e i h t . K ö n n t e die R e b e f ü r sich selber s o r g e n , s o w ü r d e es a u c h i h r d a r a n liegen, in allen Teilen z u g e d e i h e n . (2) W ü r d e sie mit W a h r n e h m u n g ausgestattet w i e ein T i e r , s o w ü r d e ihr an d e r L e i s t u n g d e r W a h r n e h m u n g s o r g a n e liegen, a b e r a u c h , w i e b i s h e r , an allen Teilen ihres p f l a n z l i c h e n D a s e i n s . ( 3 ) K ä m e n o c h die V e r n u n f t d a z u , s o w ü r d e sie d i e s e r z w a r den ersten R a n g z u w e i s e n , a b e r s e l b s t v e r s t ä n d l i c h a u c h u m d a s G e d e i h e n des P f l a n z l i chen u n d T i e r i s c h e n an i h r b e m ü h t sein. D i e K o n s e q u e n z ist k l a r . Sie s t i m m t mit d e m ü b e r e i n , w a s A r i s t o t e l e s selber z u w e i l e n a n d e u t e t ( N i k . E t h i k 1 , 1 3 ) : I m M u t t e r l e i b lebt d e r M e n s c h w i e eine P f l a n z e , in d e r K i n d h e i t w i e ein T i e r , u n d erst a m S c h l u ß tritt die V e r n u n f t d a z u ; dabei bleibt j e d o c h d a s P f l a n z l i c h e w i e d a s T i e r i s c h e am M e n s c h e n erhalten. G e n a u dies ü b e r s i e h t die S t o a . S i e z e r s c h n e i d e t das G a n z e in ein N a t u r g e m ä ß e s , das b l o ß v o r z u z i e h e n , u n d in das G u t e , das z u erstreben ist. D a w i r d d e r G e g e n s a t z z w i s c h e n den b i o l o g i s c h e n K a t e g o r i e n des P e r i p a t o s u n d d e n s p e z i f i s c h ethischen K a t e g o r i e n d e r Stoa evident. F ü r die S t o a b e g i n n t d a s G u t e erst d o r t , w o d e r M e n s c h mit e n t g e g e n g e s e t z t e n M ö g l i c h k e i t e n f r e i e r E n t s c h e i d u n g k o n f r o n tiert ist, d u r c h d i e eine M ö g l i c h k e i t v e r f ü h r t w e r d e n kann u n d z u d e r anderen sich e n t s c h l i e ß e n s o l l ; e i n e n s o l c h e n Status haben w e d e r die k ö r p e r l i c h e n n o c h die g e s e l l s c h a f t l i c h e n D i n g e . A l l e r d i n g s m u ß die

526

KOMMENTAR

S t o a d a f ü r einen B r u c h in d e r E n t w i c k l u n g u n d im A u f b a u d e s M e n schen in K a u f n e h m e n . 40-42

In drei G ä n g e n k o m m e n E r g ä n z u n g e n z u m G e s a g t e n d a z u :

(I) Welches ist d e r S t e l l e n w e r t d e r k ö r p e r l i c h e n u n d g e s e l l s c h a f t l i chen V o r z ü g e ? D r e i M ö g l i c h k e i t e n b e s t e h e n , (a) d a ß sie v ö l l i g g l e i c h gültig s i n d ; dann hat die T u g e n d kein M a t e r i a l , an d e m sie sich m a n i festieren kann. Sind sie (b) nicht g l e i c h g ü l t i g , aber s o , d a ß z w i s c h e n d e m N a t u r g e m ä ß e n (und G e s c h i c h t l i c h e n ) u n d d e m G u t e n (als d e m O n t o l o g i s c h e n ) ein genereller q u a l i t a t i v e r G e g e n s a t z b e s t e h t , s o entstehen z w e i Z i e l e des H a n d e l n s , eines im N a t u r g e m ä ß e n u n d e i n e s im G u t e n ; dies ist j e d o c h w i d e r s i n n i g . E s bleibt also n u r (c), d a ß das G u t e und das N a t u r g e m ä ß e ein G a n z e s d a r s t e l l e n , einheitlich in der Q u a l i t ä t , w e n n auch hierarchisch g e s t a f f e l t . - U b e r m ä ß i g v e r k ü r z t ist d e r E i n w a n d des S t o i k e r s am A n f a n g . D e r Sinn ist d e r , d a ß die T u gend ihre A u t o n o m i e verliert, w e n n sie n u r mit d e n a n d e r e n V o r z ü gen z u s a m m e n die E u d a i m o n i a v e r w i r k l i c h e n k a n n . - V e r w i r r e n d ist die M i t t e i l u n g ü b e r E r i l l o s , d i e mit d e r j e n i g e n in 36 k a u m zu v e r e i n baren ist. M a n w i r d ein M i ß v e r s t ä n d n i s und eine u n g e s c h i c k t e Verk ü r z u n g C i c e r o s v e r m u t e n . D a w i r ü b e r E r i l l o s f a s t n u r das w i s s e n , w a s C i c e r o mitteilt, läßt sich seine L e h r e k a u m r e k o n s t r u i e r e n . ( I I ) In einer s c h o n bei Piaton beliebten P r o s o p o p o i i e w i r d die E i n r i c h t u n g des M e n s c h e n r e d e n d e i n g e f ü h r t . I h r S t r e b e n ist es, ihre N a t u r , s o w i e sie bei d e r G e b u r t w a r , in v o l l e m U m f a n g z u e r h a l t e n . E i n e n Teil dieser N a t u r fallen z u lassen w ü r d e b e d e u t e n , d a ß die s t o i s c h e F o r m e l „in Ü b e r e i n s t i m m u n g mit d e r N a t u r zu l e b e n " in ihr G e g e n t e i l v e r kehrt w ü r d e . ( I I I ) N u n w i r d d e r S t o a v o r g e h a l t e n , sie f o l g e auf ihrem I r r w e g e d e m V o r b i l d P i a t o n s ; d e n n d a ß hier C i c e r o / K a r n e a d e s auf die Seelen- und I d e e n l e h r e d e s „ P h a i d o n " a n s p i e l t , ist nicht zu bez w e i f e l n . Sie hat ein f u n d a m e n t a l w i c h t i g e s P r i n z i p v e r l e t z t , n ä m l i c h , daß die A b s i c h t allen H a n d e l n s a m Z i e l p u n k t d e r L a u f b a h n kein anderes sein d ü r f e als am A u s g a n g s p u n k t (vgl. 4 , 3 2 ; 47). E s ist genau d a s s e l b e P r i n z i p , das in 3 , 3 2 ; 35 g e g e n E p i k u r g e l t e n d

gemacht

w u r d e , ein sicheres I n d i z d a f ü r , d a ß in b e i d e n Fällen d e r s e l b e G e g n e r s p r i c h t , K a r n e a d e s . E r ist es, d e r , mit T h e o p h r a s t im R ü c k e n , die b i o l o g i s c h e K o n t i n u i t ä t gegen d i e e t h i s c h e D i s k o n t i n u i t ä t ausspielt. 43

E i n A b s c h l u ß , d e r d e n V o r w u r f , mit d e m die g e s a m t e D i s k u s -

sion in 3 , 1 1 - 1 2 b e g o n n e n hatte, w i e d e r a u f g r e i f t . D a ß die T u g e n d das e i n z i g e Ziel des H a n d e l n s sei, w i r d g r u n d s ä t z l i c h v e r w o r f e n (der Text m u ß ergänzt w e r d e n , s o n s t ist er z u m i ß v e r s t ä n d l i c h ) . A m w e i testen geht P y r r h o n , d e r (nach d e m P o r t r ä t , das T i m o n v o n Phleius v o n ihm v e r f a ß t hat, vgl. D i o g . L a e r t . 9 , 6 1 - 7 0 ) in d e r G l e i c h g ü l t i g -

VIERTES BUCH

527

keit s e g e n alles Ä u ß e r e die r a d i k a l s t e n K o n s e q u e n z e n g e z o g e n hat. Ks f o l g t A r i s t o n , d e s s e n T h e s e ( n u r an d i e s e r Stelle und später 4 , 7 9 ) e t w a s d i f f e r e n z i e r t e r w i e d e r g e g e b e n w i r d : E s k ö n n e n beliebige äußere E i n d r ü c k e auch b e i m Weisen d a s S t r e b e n in G a n g setzen (der o r t h o d o x s t o i s c h e B e g r i f f des „ K a t h e k o n " , w a s auf den H a n d e l n d e n „ z u k o m m t " , hängt d a m i t z u s a m m e n , v g l . 3,20). D a m i t ist z w a r die totale E i n g e s c h l o s s e n h e i t d e s e i n z e l n e n in die Innerlichkeit seiner T u g e n d d u r c h b r o c h e n , d o c h d a s , w a s d a z u k o m m t , ist beliebig A u ß e res und nicht d a s k o h ä r e n t e G a n z e , das d e n M e n s c h e n als ein b i o l o g i sches und g e s c h i c h t l i c h e s Wesen k o n s t i t u i e r t . Von diesem G a n z e n spricht z w a r d i e S t o a , d o c h s o , d a ß sie es v o n d e r Innerlichkeit d e r T u g e n d a b g r e n z t : D a ß sie es b e r ü c k s i c h t i g t , entspricht d e r N a t u r ; daß sie es aus d e r E u d a i m o n i a a u s s c h l i e ß t , v e r s t ü m m e l t die N a t u r . D i e D i v i s i o C a r n e a d e a (s. s c h o n 2 , 1 8 f f . ) liegt auch hier z u g r u n d e ; dabei ist hier b e s o n d e r s d e u t l i c h , d a ß das I n t e r e s s e w e i t w e n i g e r d e m historischen K o n t e x t d e r e i n z e l n e n L e h r e n gilt als ihrer s y s t e m a t i s c h e n G r u p p i e r u n g . P y r r h o n , A r i s t o n , Z e n o n , P e r i p a t o s w e r d e n z u einer S t u f e n f o l g e m ö g l i c h e r T h e s e n ( s o z u s a g e n v o n einem radikalen M o nismus z u e i n e m u m f a s s e n d e n P l u r a l i s m u s ) z u s a m m e n g e o r d n e t . 44-45

H i e r w i e s c h o n in 2 4 - 2 6 A ein s t a r k e r E i n s c h n i t t . N u n sollen

einzelne P u n k t e g e p r ü f t w e r d e n , z u n ä c h s t d e r in 3 , 2 6 zuerst f o r m u lierte F u n d a m e n t a l s a t z , d a ß n u r d a s E d l e auch das G u t e sei. N i c h t g a n z klar w i r d u n t e r s c h i e d e n z w i s c h e n d e n e n , f ü r die ausschließlich das G u t e das Z i e l d e s H a n d e l n s ist, u n d a n d e r e n , die im Sinne v o n 4,40 e r k l ä r e n , d a ß die T u g e n d ihre A u t o n o m i e verliert, w e n n sie n u r mit den a n d e r e n V o r z ü g e n z u s a m m e n d i e E u d a i m o n i a v e r w i r k l i c h e n kann. - D a n n w i r d g e m ä ß 4 , 3 v o r a u s g e s e t z t , daß Z e n o n S c h ü l e r P o l e m o n s w a r , und m e t h o d i s c h g e f o r d e r t , d a ß er v o m N a t u r g e m ä ß e n als d e m g e m e i n s a m e n A u s g a n g s p u n k t h e r hätte p r ü f e n m ü s s e n , w i e w e i t er mit j e n e m z u s a m m e n g e h e n k o n n t e , anstatt sich mit denen z u solidarisieren, die ü b e r h a u p t nicht n a c h d e m N a t u r g e m ä ß e n f r a g e n . 46-48A

Geschickt wird der Widerspruch hervorgehoben: Eines-

teils ist die T u g e n d das allein G u t e , a n d e r n t e i l s ist sie an das N a t u r g e m ä ß e als an das M a t e r i a l , aus d e m sie a u s w ä h l t (vgl. 3,20), g e b u n d e n , d. h., in d e r S t o a verliert die T u g e n d ihre A u t o n o m i e n o c h k r a s s e r als im Peripatos. D e n n im P e r i p a t o s ist d a s , w a s z u r T u g e n d d a z u kommt, z w a r geringeren Ranges, aber gleicher Qualität, während f ü r die Stoa alles, w a s nicht T u g e n d ist, g e n e r e l l und qualitativ z w a r v o n d e r T u g e n d v ö l l i g v e r s c h i e d e n ist u n d d e n n o c h f ü r die A u s ü b u n g d e r T u g e n d s c h l e c h t e r d i n g s u n e n t b e h r l i c h b l e i b t . F ü r den G e g n e r ergibt sich die A l t e r n a t i v e : (a) Ist d a s N a t u r g e m ä ß e v o n d e r T u g e n d s o v e r -

528

KOMMENTAR

s c h i e d e n , w i e die S t o a b e h a u p t e t , s o hat d e r h a n d e l n d e M e n s c h z w e i Z i e l e , d i e nichts m i t e i n a n d e r z u t u n h a b e n , hier das E r w e r b e n d e r E u d a i m o n i a d u r c h die T u g e n d , d o r t das S i c h - z u r e c h t - F i n d e n im N a t u r g e m ä ß e n . Ist j e d o c h (b) die T u g e n d s o an das N a t u r g e m ä ß e g e b u n d e n , w i e d i e S t o a e b e n f a l l s b e h a u p t e t , s o ist z u e r w a r t e n , daß d a s tug e n d h a f t e u n d das n a t u r g e m ä ß e H a n d e l n g e m e i n s a m ein einziges Z i e l a n s t e u e r n , die E u d a i m o n i a ; d o c h g e r a d e dies v e r w i r f t die Stoa. G e s c h i c k t u n d ironisch v e r w e i s t d e r G e g n e r auf ein G e g e n s t ü c k , die L e h r e A r i s t i p p s u n d d e r K v r e n a i k e r , die s c h o n v o n 1 , 2 3 an d i s k r e t g e r ü h m t w o r d e n w a r , w e i l sie (anders als E p i k u r ) in v o l l e n d e t e r K o n tinuität ein u n d d a s s e l b e Z i e l d e s H a n d e l n s v o n A n f a n g bis z u m E n d e v e r f o l g e u n d d a r u m a u c h e i n d e u t i g e D i r e k t i v e n z u g e b e n f ä h i g sei. D i e S t o a d a g e g e n f o r d e r t (a) ein H a n d e l n auf die T u g e n d und die E u d a i m o n i a h i n , läßt a b e r a u c h (b) ein H a n d e l n im R ä u m e des N a t u r g e m ä ß e n z u , dessen Z i e l nach ihren e i g e n e n V o r a u s s e t z u n g e n g e r a d e nicht die E u d a i m o n i a sein k a n n . D i e s e s H a n d e l n m u ß also sein Z i e l a n d e r s w o s u c h e n und w i r d auf die N a t u r v e r w i e s e n . D i e N a t u r jed o c h e r k l ä r t es als u n g e r e c h t ( s o zu lesen), ihr b l o ß d a s alltägliche H a n d e l n z u ü b e r l a s s e n , d a g e g e n den W e g z u r E u d a i m o n i a a n d e r s w o z u s u c h e n ; d a s alltägliche H a n d e l n u n d die E u d a i m o n i a m ü ß t e n aus e i n e m e i n z i g e n P r i n z i p h e r v o r g e h e n u n d e b e n s o aus e i n e m einzigen A n t r i e b . - D e r S c h l u ß unterstreicht d e n W i d e r s p r u c h z w i s c h e n den z w e i F o r d e r u n g e n , z u e r s t d i e T u g e n d u n d die E u d a i m o n i a sich z u m Z i e l e z u setzen und h i n t e r h e r z u m N a t u r g e m ä ß e n z u r ü c k z u k e h r e n u n d sich v o n d i e s e m d a s Z i e l des H a n d e l n s im N a t u r g e m ä ß e n g e b e n zu lassen (da ja das Z i e l im N a t u r g e m ä ß e n g e r a d e nicht die E u d a i m o nia sein k a n n ) , w ä h r e n d d o c h in d e r W i r k l i c h k e i t das N a t u r g e m ä ß e das erste ist u n d das v o m N a t u r g e m ä ß e n gesetzte Z i e l nicht v o n d e r E u d a i m o n i a e i n f a c h a b g e t r e n n t w e r d e n k a n n . S o e t w a w i r d man den nicht r e c h t k l a r f o r m u l i e r t e n S a t z 4 8 A a u f f a s s e n d ü r f e n . D e r G e g n e r f o r d e r t ein K o n t i n u u m z w i s c h e n N a t u r g e m ä ß h e i t u n d E u d a i m o n i a , das d i e S t o a h e r z u s t e l l e n sich w e i g e r t . 48B-51

E s f o l g t die K r i t i k an den s t o i s c h e n S y l l o g i s m e n ( 3 , 2 7 - 2 9 ) ,

f ü r die S t o a d e r I n b e g r i f f d e r l o g i s c h e n D u r c h f o r m u n g des P h i l o s o p h i e r e n s . D e r s c h w a c h e P u n k t des ersten S y l l o g i s m u s ist die G l e i c h u n g des G u t e n mit d e m L o b e n s w e r t e n . Sie ist k o r r e k t n u r , w e n n u n t e r d e m G u t e n v o n v o r n h e r e i n das V o l l k o m m e n e verstanden w i r d , w i e dies d e r S t o i k e r tut, nicht a b e r , w e n n a u c h das N ü t z l i c h e gut gen a n n t w i r d , w i e dies v o r allem die „ A l t e n " tun (vgl. S V F 3 , 8 1 ) . D i e G ü t e r d e r z w e i t e n u n d dritten K l a s s e ( v o n b e i d e n w e r d e n je z w e i F ä l l e e r w ä h n t ) sind z w a r gut in d e r R i c h t u n g auf das N ü t z l i c h e , aber

VIERTES BUCH

529

nicht l o b e n s w e r t . D e n n d i e s e Q u a l i f i k a t i o n ist L e i s t u n g e n im allgem e i n e n u n d d e r T u g e n d im b e s o n d e r e n v o r b e h a l t e n ( A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 , 1 2 und E u d . E t h i k 1 2 4 8 b 1 8 - 2 7 ) . D i e s gilt generell ü b e r a l l d o r t , w o G ü t e r a n g e n o m m e n w e r d e n , die nicht die T u g e n d s i n d , a l s o nach d e r D i v i s i o C a r n e a d e a f ü r die drei D o k t r i n e n , d i e die T u g e n d ü b e r h a u p t beiseite lassen ( E p i k u r , H i e r o n y m o s , K a r n e a d e s ) , u n d die drei, die a n d e r e s z u r T u g e n d d a z u n e h m e n ( K a l l i p h o n , D i o d o r o s u n d die „ A l t e n " ) ; das e n t s p r i c h t 2 , 3 4 - 3 5 . V o n e i n e m C o n s e n s u s h i n s i c h t lich d i e s e s O b e r s a t z e s ist a l s o k e i n e R e d e . - D a z u k o m m t d e r S u b s i d i ä r b e w e i s , ein K e t t e n s c h l u ß , in 3 , 2 7 siebenteilig, hier n u r in v i e r Teilen. D a s ist ein S o r i t e s . D a ß d i e S t o a g e r a d e ihn v e r w i r f t , w i r d hier als b e k a n n t v o r a u s g e s e t z t , C i c e r o r e c h n e t d a mit L e s e r n , die d i e A c a d e mic! k e n n e n , die d i e s e s P r o b l e m a u s f ü h r l i c h d i s k u t i e r t h a b e n m ü s s e n (vgl. L u c . 4 9 - 5 0 ) . - E s f o l g t d e r z w e i t e S y l l o g i s m u s . D a ß n u r d i e E u d a i m o n i a d e s R u h m e s w ü r d i g ist, w e r d e n a u c h P o l e m o n u n d d i e „ A l ten" zugestehen. N u r folgt daraus nicht, daß z u r Tugend, die zunächst die E u d a i m o n i a s c h a f f t , nicht a u c h die a n d e r e n g e r i n g e r e n G ü t e r d a z u k o m m e n d ü r f e n . J e n e , f ü r d i e d a s Z i e l d e s H a n d e l n s nicht die T u g e n d ist (also E p i k u r , H i e r o n y m o s , K a r n e a d e s ) , w e r d e n vielleicht ihre E u d a i m o n i a nicht f ü r r ü h m e n s w e r t h a l t e n ; d o c h scheint auch E p i k u r (der h i e r g e m e i n t ist) b e s t i m m t e F o r m e n d e r L u s t f ü r r ü h m e n s w e r t gehalten z u h a b e n ; N ä h e r e s e r f a h r e n w i r nicht. 52-53A

A u s g u t e n G r ü n d e n w i r d d e r dritte S y l l o g i s m u s ( 3 , 2 9 ) g e -

s o n d e r t b e h a n d e l t . D e n n im K a m p f gegen den S c h m e r z gilt nicht die Theorie,

sondern

die

aktive

Entschlossenheit

(vgl.

Tusc. disp.

3 , 7 6 - 7 7 ) . L e t z t l i c h h a n d e l t es sich u m d i e s c h o n in d e r S o p h i s t i k a n gelegte A l t e r n a t i v e , d a ß es im F e l d d e r e t h i s c h e n P r a x i s nicht auf d a s B e l e h r e n , s o n d e r n auf d a s Ü b e r z e u g e n a n k o m m t ; nicht d e r L o g o s soll a u f g e k l ä r t , s o n d e r n das A l o g o n g e w o n n e n w e r d e n ; d a z u n o c h 4.23· 53B-55

A n g e g r i f f e n w i r d nun d e r s t o i s c h e A n s p r u c h auf p e r f e k t e

logische K o h ä r e n z d e s S y s t e m s . D a g e g e n steht, d a ß ein S y s t e m in sich k o h ä r e n t u n d d e n n o c h f a l s c h sein k a n n , w e i l es v o n f a l s c h e n P r ä missen a u s g e h t . Was n a c h h e r g e z e i g t w i r d , ist f r e i l i c h d i e s : D i e A u s g a n g s p u n k t e Z e n o n s s i n d f a l s c h , ( 1 ) d a ß die T u g e n d allein g u t sei, d. h., d a ß es nicht n u r (2) kein a n d e r e s G u t e s g e b e n k ö n n e als d a s E d l e , s o n d e r n a u c h , d a ß ( 3 ) d i e T u g e n d nicht b e s t e h e n k ö n n e , w e n n es außer ihr n o c h G u t e s g e b e (vgl. 4,40). D i e F o l g e r u n g e n aus d i e s e n A u s g a n g s p u n k t e n sind k o h ä r e n t , d o c h d a s schließliche E r g e b n i s ist s o f a l s c h , d a ß m a n z w i n g e n d auf d i e F a l s c h h e i t d e r A u s g a n g s p u n k t e schließen m u ß (vgl. H o r t e n s i u s F r g . 54 Str.). D a spielt K a r n e a d e s d i e

53°

KOMMENTAR

s t o i s c h e D i a l e k t i k g e g e n die S t o a selber aus. D i e F o l g e r u n g e n w e r d e n rasch a u f g e z ä h l t : A l l e N i c h t - W e i s e n sind im E l e n d , alle Weisen in der E u d a i m o n i a , alle rechten Taten sind e i n a n d e r ä h n l i c h , alle f a l s c h e n Taten e i n a n d e r gleich (vgl. 4 , 2 1 ) . D a m i t k a n n sich w e d e r die W i r k lichkeit n o c h die W a h r h e i t a b f i n d e n . 56-58A

E s g e h ö r t z u m Stil a n t i k e r p h i l o s o p h i s c h e r P o l e m i k , d a ß

M e i n u n g s ä n d e r u n g e n als K a p i t u l a t i o n v o r d e r U b e r m a c h t e n t g e g e n g e s e t z t e r L e h r e n gedeutet w e r d e n (vgl. 1 , 6 9 ; 3 , 5 7 ) . S o a u c h hier, eingeleitet d u r c h den a b s c h ä t z i g e n H i n w e i s auf die H e r k u n f t Z e n o n s aus d e m p h ö n i k i s c h e n K i t i o n (vgl. T u s c . d i s p . 5 , 3 4 ) ; d a es r e g e l m ä ß i g die P o l e m i k ist, die Z e n o n einen P h ö n i k i e r nennt, s o w i r d man m e t h o d i s c h daran f e s t h a l t e n , d a ß d a m i t p h ö n i k i s c h e A b k u n f t n o c h kein e s w e g s b e w i e s e n ist. D e s g l e i c h e n ist es p e r i p a t e t i s c h e S t i l i s i e r u n g , d a ß Z e n o n d e m D r u c k „ d e r T a t s a c h e n " n a c h g e g e b e n habe. Was w i r s e h e n , ist n u r , d a ß er einen w o h l u r s p r ü n g l i c h e n ( „ k y n i s c h e n " ? ) R a d i k a l i s m u s seiner o n t o l o g i s c h e n E t h i k n a c h t r ä g l i c h teilweise g e m i l dert hat. A u f g e z ä h l t w i r d h i e r : ( 1 ) Was die P e r i p a t e t i k e r gut n e n n e n , n e n n t er s c h ä t z b a r u n d n a t u r g e m ä ß ( 3 , 2 0 ) . (2) A u c h d e r Weise in d e r E u d a i m o n i a w i r d an den s c h ä t z b a r e n D i n g e n interessiert sein. (3) P i a t o n w i r d , auch w e n n er n o c h nicht w e i s e ist, nicht auf d e r s e l b e n S t u f e stehen w i e D i o n y s i o s v o n S y r a k u s . D i e E r k l ä r u n g , Piaton solle l e b e n , w e i l er H o f f n u n g auf die Weisheit h a b e , D i o n y s i o s solle sterb e n , w e i l er keine s o l c h e H o f f n u n g h a b e , ist nur m ü h s a m mit 3,48 u n d 3 , 6 0 - 6 1 in U b e r e i n s t i m m u n g zu b r i n g e n . (4) V o n den falschen Taten sind die einen e r t r ä g l i c h , die a n d e r n nicht, w a s allerdings mit d e m S a t z v o n 4 , 5 5 , d a ß alle f a l s c h e n Taten e i n a n d e r gleich seien, im W i d e r s p r u c h z u stehen scheint. (5) V o n den U n w e i s e n k ö n n e n die ein e n , w e n n sie es w o l l e n , z u r Weisheit g e l a n g e n , die andern nicht. D a s ist nicht m e h r als d i e t h e o r e t i s c h e F a s s u n g v o n (3). D e r L e s e r erhält (mit R e c h t ? ) den E i n d r u c k , d a ß die S t o a hier d e m peripatetischcn P r i n z i p des F o r t s c h r i t t e s u n d d a m i t des Q u a n t i t i e r e n s ein g r o ß e s S t ü c k e n t g e g e n g e k o m m e n ist. D e r P e r i p a t e t i k e r j e d e n f a l l s bleibt dabei, d a ß z w i s c h e n d e m , w a s d e r S t o i k e r s c h ä t z b a r und er selbst gut n e n n t , ü b e r h a u p t kein s a c h l i c h e r U n t e r s c h i e d besteht. - Z u r E u d a i m o n i a selber w i r d die o r t h o d o x s t o i s c h e L e h r e zitiert: Sie beruht n u r auf d e r T u g e n d allein, f ü r den P e r i p a t o s d a g e g e n ist sie S u m m e aller n a t u r g e m ä ß e n G ü t e r . E i n m a l m e h r w i r d g e f r a g t , o b der U n t e r s c h i e d in d e r S a c h e o d e r in d e r T e r m i n o l o g i e liege. U m das zu klären, w i r d auf die D o k t r i n d e r „ A l t e n " z u r ü c k g e g r i f f e n . 58-io

N u n diese D o k t r i n : D a s S t r e b e n w i r d in G a n g gebracht,

w e n n sich ihm e t w a s N a t u r g e m ä ß e s zeigt. A l l e s N a t u r g e m ä ß e ist

VIERTES BUCH

53'

m e h r o d e r w e n i g e r s c h ä t z b a r . E t w a s u n e r w a r t e t w i r d s o d a n n unters c h i e d e n : E s gibt N a t u r g e m ä ß e s , d a s w e d e r edel n o c h l o b e n s w e r t ist und d a r u m kein H a n d e l n in B e w e g u n g s e t z t ; a n d e r e s , w a s b e i m L e b e w e s e n ü b e r h a u p t die L u s t e r r e g t , b e i m M e n s c h e n auch die Vern u n f t (bis dahin hat C i c e r o bis z u r U n v e r s t ä n d l i c h k e i t

verkürzt).

D a n n : D a s eine heißt edel u n d l o b e n s w e r t , d a s a n d e r e n a t u r g e m ä ß ; b e i d e s z u s a m m e n v o l l e n d e t die E u d a i m o n i a . D o c h hat i n n e r h a l b dieses G a n z e n das E d l e u n d L o b e n s w e r t e d e n h ö c h s t e n R a n g . U m g e k e h r t w i r d der Weise d a s E d l e z u s a m m e n mit d e r G e s u n d h e i t d e m E d l e n z u s a m m e n mit d e r K r a n k h e i t v o r z i e h e n ; dies n i m m t 3 , 4 4 a u f . A b e r m a l s u m g e k e h r t hat die T u g e n d s o h o h e n R a n g , d a ß d e r Weise sich w e d e r d u r c h D r o h u n g e n n o c h d u r c h V e r s p r e c h u n g e n v o n i h r a b s p e n s t i g m a c h e n läßt. S o bleibt es d a b e i , d a ß (I) d e r P e r i p a t o s d a s j e nige gut n e n n t , w a s Z e n o n b l o ß als s c h ä t z b a r b e z e i c h n e t , u n d d a ß ( I I ) die E u d a i m o n i a d a r i n b e s t e h t , d i e G e s a m t h e i t des G u t e n u n d N a t u r g e m ä ß e n in g r ö ß t m ö g l i c h e r Q u a n t i t ä t u n d Q u a l i t ä t zu b e s i t z e n . F ü r Z e n o n hat (I) das G u t e seine e i n z i g a r t i g e Q u a l i t ä t (vgl. 3 , 3 4 ) u n d b e steht ( I I ) d i e E u d a i m o n i a a u s d e r T u g e n d allein. - D a m i t sind d i e P o sitionen e i n d e u t i g klar. 60B-61

D e r G e g n e r f r e i l i c h b e h a r r t auf d e r U b e r e i n s t i m m u n g in

der S a c h e u n d unterstellt e i n m a l m e h r , d a ß Z e n o n sich n u r d u r c h d e n G l a n z der Worte zu seiner a b w e i c h e n d e n Terminologie habe v e r f ü h ren lassen. In Wahrheit h a b e er n u r die Wahl z w i s c h e n d e m w i r k l i c h keitsfremden Radikalismus P y r r h o n s und Aristons und der T h e s e des P e r i p a t o s . In e i n e r P r o s o p o p o i i e (vgl. 4 1 ) w e r d e n die „ A l t e n " selber zu C a t o r e d e n d e i n g e f ü h r t , z u n ä c h s t mit d e m V o r w u r f , d a ß er ihnen Z e n o n v o r g e z o g e n h a b e , d e r d o c h in d e r S a c h e nicht a n d e r s d a c h t e als P o l e m o n . D a n n s c h ä r f e r , d a ß d i e A u t o r i t ä t d e r A l t e n u n d P i a t o n s selbst, d e r hier m i t N a c h d r u c k g e n a n n t w i r d , w e i t g r ö ß e r sein m ü s s e als diejenige Z e n o n s , d e r v e r ä c h t l i c h als „ i r g e n d j e m a n d " b e zeichnet w i r d ( a l l g e m e i n g e s e h e n scheint d a s P r e s t i g e Z e n o n s als P e r son w e s e n t l i c h g e r i n g e r g e w e s e n z u sein als d a s j e n i g e E p i k u r s ) ; d a m i t w i r d ein G e s i c h t s p u n k t ins S p i e l g e b r a c h t , d e r mit d e m

Kontext

k a u m z u s a m m e n h ä n g t , a b e r im g a n z e n g e s e h e n u m s o w i c h t i g e r ist: G e r a d e f ü r den P o l i t i k e r ist d e r P e r i p a t o s d i e e i n z i g e P h i l o s o p h i e , d i e e t w a s z u bieten hat. In S t i c h w o r t e n w e r d e n T i t e l u n d I n h a l t v o n S t a a t s s c h r i f t e n des A r i s t o t e l e s u n d T h e o p h r a s t g e n a n n t (vgl. 4 , 5 - 7 , dann 5 , 7 ; 1 1 ) . C a t o soll a n t w o r t e n . 62-08A

C a t o w i l l v o r e r s t C i c e r o r e d e n lassen. N u n ist er es ( v g l .

4 , 1 ) , d e r sich B e d e n k z e i t f ü r e i n e A n t w o r t a u s b i t t e t . - D o c h w a s C i -

KOMMENTAR c e r o im N a m e n C a t o s v o r t r ä g t , läuft auf eine ü b e r r a s c h e n d i r o n i s c h e A b f e r t i g u n g C a t o s u n d der S t o i k e r hinaus. G e g e n die A u t o r i t ä t Piat o n s u n d d e r „ A l t e n " w i r d d e r (als s o l c h e r e n t s c h i e d e n aristotelische) G e d a n k e g e w a n d t , die f r ü h e r e Z e i t sei in d e r M e t h o d e w i e in der Sache n o c h altertümlich p r i m i t i v g e w e s e n ( k u l t u r g e s c h i c h t l i c h interessant d i e B e m e r k u n g ü b e r die „ b a r b a t i " ) , so daß ihnen viele D i n g e n o c h u n b e k a n n t g e b l i e b e n seien, die erst Z e n o n b e g r i f f e n habe. D a z u g e h ö r t ( ι ) , d a ß sie G e s u n d h e i t , g e s e l l s c h a f t l i c h e s A n s e h e n , R e i c h t u m f ü r e r s t r e b e n s w e r t e G ü t e r u n d Teile d e r E u d a i m o m a gehalten hätten, w ä h r e n d Z e n o n eingesehen h a b e , d a ß es sich n u r u m s c h ä t z b a r e und v o r z u z i e h e n d e D i n g e h a n d l e ; d a z u ein Z i t a t aus d e r auch sonst v o n C i c e r o m e h r f a c h zitierten T r a g ö d i e „ A l c u m e o " des E n n i u s

(vgl.

5 , 3 1 ) . D e r nächste s t o i s c h e Satz ist (2), d a ß alle U n w e i s e n g l e i c h e r m a ßen im E l e n d seien; P i a t o n selber sei nicht besser dran als Phalaris (der h i e r an die Stelle des 4 , 5 6 g e n a n n t e n D i o n y s i o s tritt), und ein F o r t s c h r i t t z u r Weisheit sei nicht m ö g l i c h , da m a n sie nur e n t w e d e r g a n z o d e r gar nicht besitzen k ö n n e . D o c h hier verläßt C i c e r o seine R o l l e als Vertreter C a t o s und p o l e m i s i e r t n a c h d r ü c k l i c h gegen die b e i d e n v o n C a t o 3,48 v o r g e t r a g e n e n G l e i c h n i s s e v o m E r t r i n k e n d e n u n d v o m blinden H ü n d c h e n . D i e s e G l e i c h n i s s e entsprechen nicht d e r W i r k l i c h k e i t . P a s s e n d e r ist d e r j e n i g e mit einem K r a n k e n , der d u r c h s o r g s a m e P f l e g e w i e d e r g e s u n d w i r d . B r u t a l w i r d dies illustriert mit z w e i Beispielen aus der r ö m i s c h e n Politik des späten 2. J h d . v. C h r . , v o n denen C i c e r o w e i ß , d a ß C a t o urteilt w i e er selber u n d nicht a u s w e i c h e n kann. E s sind die z w e i b e r ü h m t e n V o l k s t r i b u nen T i . S e m p r o n i u s G r a c c h u s ( 1 3 3 v. C h r . ) u n d sein B r u d e r C . G r a c c h u s ( 1 2 3 und 1 2 2 ) , deren B i l d s c h o n f r ü h z w i s c h e n r ü c k h a l t l o s e r B e w u n d e r u n g (die in d e n B i o g r a p h i e n P l u t a r c h s n a c h w i r k t ) und erbitterter A b l e h n u n g g e s c h w a n k t h a b e n m u ß . C i c e r o w i e C a t o (desgleic h e n d e r K r e i s , den C i c e r o in D e rep. u m S c i p i o A e m i l i a n u s gesammelt.hat) sind G e g n e r d e r b e i d e n G r a c c h e n . S o kann er hier in einem Fall den Vater des T i . G r a c c h u s als einen h o c h a n g e s e h e n e n M a n n ( K o n s u l 1 7 7 und 1 6 3 v. C h r . , vgl. D e nat. d e o r . 2 , 1 0 - 1 1 ) gegen seinen gleichnamigen

S o h n a u s s p i e l e n , im z w e i t e n Falle C a t o s

eigenen

G r o ß v a t e r m ü t t e r l i c h e r s e i t s , M . L i v i u s D r u s u s , gegen C . G r a c c h u s , d e s s e n K o l l e g e er im d r a m a t i s c h e n V o l k s t r i b u n a t 1 2 2 v. C h r . w a r . Weise g e m ä ß d e r s t o i s c h e n D e f i n i t i o n w a r keiner unter ihnen, und d e n n o c h hatten die einen G u t e s , die a n d e r n Schlechtes im Sinne. E s g i b t also Stufen in d e r S c h l e c h t i g k e i t u n d im E l e n d . D i e Stoa macht h i e r e i n e D i s t i n k t i o n , v o n d e r im 3. B u c h nicht die R e d e w a r : Ein F o r t s c h r e i t e n z u r T u g e n d ist m ö g l i c h ( „ p r o g r e s s i o " ,

„Prokope",

VIERTES BUCH

533

ü b e r n o m m e n aus d e m P e r i p a t o s ) , nicht a b e r eine M i n d e r u n g d e r S c h l e c h t i g k e i t . D a g e g e n w i r d w i e d e r u m ein s t o i s c h e r B e w e i s g a n g z i tiert, d e r aber nur d e n z w e i t e n P u n k t a n g e h t , nicht den ersten u n d noch w e n i g e r die R e l a t i o n z w i s c h e n „ p r o g r e s s i o " u n d „ l e v a t i o " . D e r B e w e i s b e r u h t auf d e r s c h o n v o r P i a t o n a u s g e b i l d e t e n G e g e n s a t z lehre: D a die T u g e n d nicht u n b e g r e n z t s t e i g e r u n g s f ä h i g (vgl. d a z u E p i k u r K y r . D o x a i 1 8 ) , s o n d e r n in ihrer V o l l k o m m e n h e i t b e g r e n z t ist, s o ist auch ihr G e g e n s a t z , die S c h l e c h t i g k e i t , nicht s t e i g e r u n g s f ä h i g ; w a s in d i e s e m Z u s a m m e n h a n g n u r heißen k a n n , daß b e i d e reine Q u a l i t ä t e n sind, a l s o w e d e r g e m e h r t n o c h g e m i n d e r t w e r d e n k ö n n e n . C i c e r o w e n d e t ein, d a ß einesteils e r f a h r u n g s g e m ä ß das S c h l e c h t e g r ö ßer o d e r g e r i n g e r sein k a n n , a n d e r e r s e i t s es nicht b e w i e s e n ist, d a ß das v o l l k o m m e n e G u t e nicht s t e i g e r u n g s f ä h i g ist; ein e r s t a u n l i c h e r S a t z , zu interpretieren w o h l im S i n n e d e s P e r i p a t o s ( o d e r erst d e s A n t i o c h o s ? ) , d a ß in d e r E u d a i m o n i a v e r s c h i e d e n e G r a d e a n g e n o m m e n w e r d e n m ü s s e n : s o 5 , 9 5 , bestritten v o n C i c e r o im N a m e n d e r S t o a in 5,83. D i e S t o a gerät a l s o in einen W i d e r s p r u c h , w e i l sie z w a r , d e r E r f a h r u n g g e h o r c h e n d , U n t e r s c h i e d e in d e r S c h l e c h t i g k e i t a n e r k e n n t , dann a b e r d o c h d i e S c h l e c h t i g k e i t ü b e r h a u p t als den p e r f e k t e n G e g e n s a t z z u einer nicht s t e i g e r u n g s f ä h i g e n E u d a i m o n i a versteht. N a c h C i c e r o bleibt nur ü b r i g , d i e S t e i g e r u n g s f ä h i g k e i t a u c h d e r E u d a i m o nia z u z u g e s t e h e n (ein S t ü c k F a l s c h s p i e l ist an dieser A r g u m e n t a t i o n beteiligt; denn d e r P e r i p a t o s n i m m t z w a r , w i e das 5. B u c h z e i g e n w i r d , einen S p i e l r a u m z w i s c h e n einer m i n i m a l e n u n d einer m a x i m a len E u d a i m o n i a an, w i r d a b e r g e n a u s o w e n i g w i e die S t o a u n d E p i k u r z u g e b e n , d a ß eine m a x i m a l e E u d a i m o n i a i m v o l l e n B e s i t z aller drei G ü t e k l a s s e n n o c h s t e i g e r u n g s f ä h i g sein k ö n n t e ; ein u n b e g r e n z t e s A n w a c h s e n der E u d a i m o n i a g i b t es a u c h bei A r i s t o t e l e s nicht). 68B-72

A b e r m a l s w i r d d e r S t o a die V e r f ü h r u n g d u r c h den G l a n z

des R a d i k a l i s m u s v o r g e w o r f e n . N i m m t m a n den S a t z , d a ß n u r d a s E d l e a u c h g u t sei ( v o n 3 , 1 0 an i m m e r w i e d e r zitiert) w ö r t l i c h , s o bleibt n u r die L e h r e d e s A r i s t o n , g e g e n die sich C h r y s i p p o s a u s f ü h r lich g e w a n d t hat (die B e h a u p t u n g d e r D i v i s i o C a r n e a d e a v o n 2,3 5 an, daß die L e h r e A r i s t o n s l ä n g s t a b g e t a n sei, b e r u h t g a n z d a r a u f , d a ß Karneades die Widerlegung Aristons durch C h r y s i p p o s f ü r schlüssig gehalten hat). Wenn A r i s t o n alles a u ß e r d e r T u g e n d u n d Weisheit f ü r gleichgültig e r k l ä r t , s o f e h l t s o w o h l d e r T u g e n d ein B e r e i c h , in d e m sie sich m a n i f e s t i e r e n k a n n , w i e a u c h u n s e r e r k o n k r e t e n L e b e n s f ü h r u n g die O r i e n t i e r u n g . D o c h A r i s t o n e r k l ä r t , d a ß m a n sich d a n n an das halten w e r d e , w a s sich j e w e i l s z e i g t ( v g l . 4 , 4 3 . D a w i r d d i e N ä h e z u r P o s i t i o n des P r o t a g o r a s , vielleicht s o g a r d e r j e n i g e n des A r i s t i p -

KOMMENTAR

534

p o s d e u t l i c h ) . D e m steht Z e n o n g e g e n ü b e r , d e s s e n T h e s e nun neu s c h e m a t i s i e r t w i r d : I n n e r h a l b des G l e i c h g ü l t i g e n gibt es V o r z u z i e hendes, Zurückzusetzendes

u n d s o l c h e s , das w e d e r

vorzuziehen

n o c h z u r ü c k z u s e t z e n ist. E i n m a l m e h r w e r d e n die stoischen T e r m i n i v o r g e f ü h r t , doch das entscheidende Problem, wie der B r u c h z w i schen e i n e m B e r e i c h d e r E u d a i m o n i a u n d e i n e m B e r e i c h d e s N a t u r g e m ä ß e n zu b e g r ü n d e n ist und im H a n d e l n sich a u s w i r k t , w i r d a u s g e k l a m m e r t . F ü r die „ A l t e n " d a g e g e n existiert ein s o l c h e r B r u c h ü b e r h a u p t nicht. N o c h e i n m a l w i r d insinuiert, daß Z e n o n mit A r i stoteles u. a. in d e r S a c h e ü b e r e i n s t i m m e , n u r in d e r T e r m i n o l o g i e sich u n t e r s c h e i d e ; w a s z w e i f e l l o s eine g r o b e V e r e i n f a c h u n g ist, die n u r z u s t a n d e k o m m t , w e n n m a n die f ü r Z e n o n z w e i f e l l o s f u n d a m e n tale D i s t i n k t i o n z w i s c h e n den G ü t e r n , ü b e r die d e r M e n s c h frei v e r f ü g t (also d e r T u g e n d ) , u n d d e n a n d e r e n , ü b e r die er nicht v e r f ü g t (also d i e g e s e l l s c h a f t l i c h e n u n d k ö r p e r l i c h e n V o r z ü g e ) , a u ß e r A c h t läßt. D e r P e r i p a t e t i k e r hat in d e r Tat ein Interesse d a r a n , auf d i e s e r D i s t i n k t i o n nicht z u b e h a r r e n , w e i l hier d e r s c h w a c h e P u n k t seiner e i g e n e n D o k t r i n liegt: E i n e E u d a i m o n i a , die v o m Z u f a l l a b h ä n g t , bleibt p r o b l e m a t i s c h u n d z w i n g t ihrerseits zu K o m p r o m i s s e n , w i e dies s c h o n A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k ι , ι ο - ι ι e r k e n n e n läßt. S o ist die P o s i t i o n des P e r i p a t o s bei C i c e r o nicht w e n i g e r p r e k ä r als diejenige der Stoa. 73

Z u r A u f l o c k e r u n g dient eine R e m i n i s z e n z an M . P u p i u s P i s o

F r u g i ( K o n s u l 6 1 , z u r Z e i t des G e s p r ä c h s s c h o n tot), ein G e g e n s t ü c k z u 1 , 3 9 ( w o d e r E p i k u r e e r d e n S t o i k e r v e r s p o t t e t ) , u n d zugleich eine Ü b e r l e i t u n g z u m 5. B u c h , w o P i s o als P e r i p a t e t i k e r d i e H a u p t f i g u r ist; d a ß er gegen die Stoa die Position des K a r n e a d e s vertritt, ist s e l b s t v e r s t ä n d l i c h . Z e n o n hat die L e h r e des A r i s t o t e l e s n u r u m f o r m u l i e r t , aber nicht v e r b e s s e r t , im G e g e n t e i l . 74—80

D i e letzten W o r t e v o n 7 3 k ü n d i g e n den E p i l o g an und w e i -

sen z u g l e i c h darauf h i n , d a ß viele P u n k t e im V o r t r a g C a t o s hier nicht z u r S p r a c h e g e k o m m e n seien. D i e s gilt v o r allem f ü r die beiden K o m p l e x e 3 , 6 2 - 7 1 u n d 3 , 7 2 - 7 3 . A l l g e m e i n g e s a g t , ist das vierte B u c h auf ein e i n z i g e s P r o b l e m k o n z e n t r i e r t . D i e S t o a w i r d v o r das D i l e m m a gestellt, e n t w e d e r z w i s c h e n d e m B e r e i c h d e r E u d a i m o n i a und d e m j e n i g e n d e s N a t u r g e m ä ß e n u n d L e b e n s n o t w e n d i g e n einen B r u c h anz u n e h m e n mit allen K o n s e q u e n z e n eines s o l c h e n B r u c h e s , o d e r aber den B r u c h zu v e r m e i d e n , also die beiden B e r e i c h e in ein K o n t i n u u m u m z u f o r m e n , v o n d e m d a n n b e h a u p t e t w e r d e n k ö n n t e , es sei mit der p e r i p a t e t i s c h e n D r e i - G ü t e r - L e h r e identisch. D a m i t r ü c k t ein P r o b l e m in den M i t t e l p u n k t , das s c h o n Piaton u n d A r i s t o t e l e s kennen,

VIERTES BUCH

535

o h n e es d o c h j e m a l s in e i n e r mit d e r S t o a v e r g l e i c h b a r e n Weise zu t h e m a t i s i e r e n ; es taucht d o r t a u f , w o k o n s t a t i e r t w i r d , d a ß a u c h ein d e m reinen P h i l o s o p h i e r e n g e w i d m e t e s L e b e n auf die „ L e b e n s n o t w e n d i g k e i t e n " ( „ A n a n k a i a " ) nicht v e r z i c h t e n k ö n n e , d a auch d e r P h i l o s o p h einen K ö r p e r besitzt u n d u n t e r M e n s c h e n lebt. E r s t die Stoa hat g r u n d s ä t z l i c h die F r a g e gestellt, w i e sich eine E t h i k , die den B e r e i c h d e s L e b e n s n o t w e n d i g e n z u b e w ä l t i g e n hat, z u r B e m ü h u n g u m die p h i l o s o p h i s c h e E u d a i m o n i a v e r h ä l t ; w i e denn a u c h erst die Stoa die D i n g e , ü b e r die d e r M e n s c h s o u v e r ä n v e r f ü g t , scharf a b g e grenzt hat v o n d e n j e n i g e n , ü b e r d i e er nicht v e r f ü g t . - F l ü c h t i g w i r d s o d a n n eine R e i h e v o n P a r a d o x a a u s 3 , 7 5 in E r i n n e r u n g g e r u f e n ; n u r d e r S c h l u ß w e i c h t a b ; d e s g l e i c h e n w a r d i e T h e s e , d a ß alle T o r e n w a h n s i n n i g seien, n o c h nicht e r w ä h n t , v g l . T u s c . d i s p . 4 , 5 4 . S o n d e r bar ist, d a ß h i e r f ü r das g r i e c h i s c h e „ P a r a d o x a " ( d a z u Z e n o n S V F 1 , 2 8 1 ) als lateinisches Ä q u i v a l e n t „ a d m i r a b i l i a " v o r g e s c h l a g e n w i r d , w a s die U b e r s e t z u n g v o n „ t h a u m ä s i a " ist ( s c h o n im L u c . 1 3 6 ) . D i e s ist e b e n s o c h a r a k t e r i s t i s c h u n g e n a u w i e „ h o n e s t u m " f ü r „ K a l ö n " , d a s eigentlich „ T i m i o n " w i e d e r g i b t . - A u s f ü h r l i c h d i s k u t i e r t w i r d n u r das P a r a d o x o n , d a ß alle S c h l e c h t i g k e i t e n u n t e r e i n a n d e r gleich sind (weil sie reine, nicht q u a n t i t i e r b a r e Q u a l i t ä t e n s i n d ) ; d a v o n s p r a c h s c h o n 4 , 2 1 ; 5 5 ; 5 6 ; 6 3 - 6 4 ; 68. V o r w e g g e n o m m e n ist ein g e s c h i c h t l i c h e r H i n w e i s auf d i e s u p p o n i e r t e Z e i t d e s G e s p r ä c h s , nächst 4,2 d e r einzige in d i e s e m B u c h e . C i c e r o hatte im J a h r e 63 v. C h r . L . L i c i n i u s M u r e n a gegen eine A n k l a g e C a t o s v e r t e i d i g t u n d sich bei d i e s e m A n laß ü b e r C a t o s S t o i k e r t u m l u s t i g g e m a c h t ( P r o M u r . 6 0 f f . ) ; dies w i r d hier als K o n z e s s i o n an d a s P u b l i k u m e n t s c h u l d i g t (vgl. 2 , 1 7 ) . H i e r f o l g t ein l e b h a f t e s H i n u n d H e r : ( 1 ) E i n erstes G l e i c h n i s geht auf M u s i k i n s t r u m e n t e in e i n e m E n s e m b l e , d i e alle s o v e r s t i m m t s i n d , d a ß sie nicht b r a u c h b a r s i n d . D e r S t o a k o m m t es ausschließlich auf d i e B r a u c h b a r k e i t a n ; d a ß die e i n z e l n e n I n s t r u m e n t e m e h r o d e r w e n i g e r v e r s t i m m t sein k ö n n e n , interessiert sie n i c h t . D o c h g e r a d e d a r a u f insistiert d e r G e g n e r : D a ß sie alle v e r s t i m m t s i n d , b e d e u t e t k e i n e s w e g s , daß sie in g e n a u g l e i c h e r Weise v e r s t i m m t sein m ü s s e n . F ü r den G e g ner k o m m t es d a r a u f an, d a ß j e d e s I n s t r u m e n t auf seine b e s o n d e r e Weise m e h r o d e r w e n i g e r v e r s t i m m t ist, w i e d a n n auch d e r T o r jeweils m e h r o d e r w e n i g e r u n w e i s e sein k a n n . (2) E i n z w e i t e s G l e i c h n i s benutzt das a l t s o k r a t i s c h e M o d e l l d e s S c h i f f s k a p i t ä n s (vgl. 1 , 4 2 ) : W e r sein S c h i f f k e n t e r n läßt, v e r s t ö ß t g e g e n die T e c h n e , u n d z w a r g l e i c h gültig, w a s d a s S c h i f f g e l a d e n hat. D e r G e g n e r hat z w e i A n t w o r t e n , (a) Im B e r e i c h d e s L e b e n s n o t w e n d i g e n k o m m t es in d e r Tat auf d i e B e h e r r s c h u n g d e r T e c h n e an u n d erst in z w e i t e r L i n i e auf die L a -

536

KOMMENTAR

d u n g ; d o c h im B e r e i c h d e r E t h i k steht es a n d e r s . D a k o m m t es darauf an, o b m a n seinen eigenen Vater o d e r einen S k l a v e n m i ß h a n d e l t . P r o b l e m g e s c h i c h t l i c h w e r d e n w i r d a m i t auf d e n p l a t o n i s c h e n „ E u t h v p h r o n " , 3 E - 4 E , v e r w i e s e n ; in d i e s e m D i a l o g vertritt d e r Seher E u t h v p h r o n genau d i e j e n i g e P o s i t i o n , die später d i e d e r S t o a ist (vgl. a u c h S V F 1 , 2 2 5 ) : D i e Q u a l i t ä t eines V e r g e h e n s ist genau dieselbe, an w e m a u c h i m m e r das V e r g e h e n v e r ü b t w u r d e . S o k r a t e s p r o t e stiert, d o c h er k a n n , w i e später d e r G e g n e r d e r S t o a , lediglich die Trad i t i o n f ü r sich geltend m a c h e n , f ü r die die e t h i s c h e R e l a t i o n z u m eigenen Vater v o n d e r j e n i g e n zu e i n e m S k l a v e n v ö l l i g v e r s c h i e d e n ist. (b) A u ß e r d e m s t i m m t es nicht, d a ß auf die S c h i f f s l a d u n g nichts ank o m m e ; d e n n n e b e n d e r T e c h n i k des M a n ö v r i e r e n s steht auch die p r a k t i s c h e K l u g h e i t , die w e i ß , d a ß eine L a d u n g G o l d m e h r w e r t ist als e i n e L a d u n g S t r o h . ( 3 ) Wenn schließlich die S t o a die S c h l e c h t i g keit als S c h w ä c h e u n d U n a u s g e g l i c h e n h e i t b e s c h r e i b t , s o sind dies p s y c h o l o g i s c h e K a t e g o r i e n , die e r f a h r u n g s g e m ä ß in g a n z v e r s c h i e d e ner S t ä r k e a u f t r e t e n . A l s B e i s p i e l dient d e r P r o z e ß des L . H o s t i l i u s T u b u l u s 1 4 1 v. C h r . (vgl. 2,54). D e r G e g n e r w a r P. M u c i u s S c a e v o l a , d e s s e n S c h w ä c h e nicht k r i m i n e l l , s o n d e r n p o l i t i s c h w a r : F r e u n d des Ti. G r a c c h u s ( C i c e r o L u c . 13), G e g n e r des Scipio Aemilianus ( D e rep. 1 , 3 1 , vgl. 20), v o n L u c i l i u s in einem G e d i c h t a n g e g r i f f e n ( D e o r . 1 , 2 1 7 ) . G e n e r e l l gilt w i e d e r u m (4), d a ß nicht n u r die Q u a l i t ä t des H a n d e l n d e n , s o n d e r n a u c h die B e d e u t u n g d e r v e r h a n d e l t e n Sache b e a c h t e t w e r d e n m u ß . - N o c h e i n m a l w i r d die e n t s c h e i d e n d e K r i t i k f o r m u l i e r t . D i e S t o a w i d e r s p r i c h t sich selbst, w e n n sie (a) s o w o h l den S a t z , d a ß n u r das E d l e gut sei, auf die N a t u r z u r ü c k f ü h r t (diese E r g ä n z u n g ist u n e n t b e h r l i c h ) w i e a u c h (b) d a s Streben nach d e m f ü r das L e b e n N o t w e n d i g e n aus d e r N a t u r ableitet. D a n i m m t die S t o a z w e i e i n a n d e r e n t g e g e n g e s e t z t e Z i e l e des H a n d e l n s an u n d bindet d e n n o c h b e i d e an d i e s e l b e N a t u r , w o m i t d e r s t o i s c h e N a t u r b e g r i f f letzten E n d e s g e n a u s o z w e i d e u t i g w i r d w i e d e r B e g r i f f d e r L u s t bei E p i k u r . A l l e r d i n g s sind V o r s t u f e n d e r s t o i s c h e n T h e s e bei Piaton w i e bei A r i stoteles zu e r k e n n e n , w i e s c h o n o b e n notiert w u r d e : D a s L e b e n s n o t w e n d i g e bei Piaton und A r i s t o t e l e s e n t s p r i c h t w e i t g e h e n d d e m N a t u r g e m ä ß e n d e r S t o a . - F ü r den G e g n e r hat die S t o a nur die Wahl z w i s c h e n A r i s t o n u n d d e m P e r i p a t o s ; d a sie dies v e r w e i g e r t , w i r d sie starr u n d hart. Sie w i r d d a m i t in d e r Stilisierung des G e g n e r s z u m G e g e n p o l E p i k u r s . D e r P l a t z w i r d frei f ü r eine L e h r e , deren Weltgew a n d t h e i t und H u m a n i t ä t s o w o h l d i e S t o a w i e auch E p i k u r hinter sich läßt. - E b e n dies hat schließlich Panaitios b e g r i f f e n , d e r hier w i e in 4 , 2 3 e i n g e f ü h r t w i r d . Seine A u t o r i t ä t e n sind die K o r y p h ä e n der

FÜNFTES

537

BUCH

A k a d e m i e und d e s P e r i p a i o s , d a z u d e r A r i s t o t e l e s - S c h ü l e r D i k a i a r c h o s , d e m er o f f e n b a r b e s o n d e r s viel v e r d a n k t (also w i r d ein g r o ß e r Teil u n s e r e r I n f o r m a t i o n e n ü b e r D i k a i a r c h o s aus Panaitios

stam-

m e n ) . S o w i r d P a n a i t i o s als D i s s i d e n t g e g e n die o r t h o d o x e S t o a a u s g e s p i e l t , o b s c h o n er in ι ,6 u n t e r d e n g e t r e u e n S c h ü l e r n C h r y s i p p s g e n a n n t w o r d e n w a r - ein W i d e r s p r u c h , d e r sich nicht b e f r i e d i g e n d e r k l a r e n läßt. C i c e r o als der ältere b r i c h t a b , h o f f t aber in s o k r a t i s c h e r M a n i e r auf w e i t e r e G e s p r ä c h e . C a t o s t i m m t z u , bleibt a b e r penetrant selbstsic h e r und m a c h t d a r a u f a u f m e r k s a m , d a ß C i c e r o z w a r K o n z e s s i o n e n g e m a c h t h a b e , n i c h t a b e r er; w a s C i c e r o w i e d e r u m

liebenswürdig,

a b e r mit e i n e m letzten V o r b e h a l t ( „ s c r u p u l u m " , d a s s p i t z e S t e i n c h e n , m e t a p h o r i s c h z u e r s t bei T e r e n z b e l e g t ) z u r K e n n t n i s n i m m t . A n d e r s w a r 2 , 1 1 9 n u a n c i e r t , w o d e r j u n g e T o r q u a t u s z w a r auch B e d e n k e n a n m e l d e t , a b e r z u n ä c h s t mit Z u s t i m m u n g C i c e r o s R ü c k e n d e c k u n g b e i den A u t o r i t ä t e n d e r S c h u l e s u c h e n m u ß .

FÜNFTES BUCH 1-5

M i t A b s i c h t hat C i c e r o d e n d ü r f t i g e n S z e n e r i e n v o n

und 1 , 7 - 8 eine reich a u s g e f ü h r t e , d u r c h p e r s ö n l i c h e

1,13-14

Erinnerungen

belebte S z e n e r i e z u r Seite gestellt, v e r g l e i c h b a r am ehesten d e r j e n i g e n v o n D e legg. 1 , 1 - 1 4 . W ä h r e n d f e r n e r die b e i d e n ersten G e s p r ä c h e in die politisch s c h w i e r i g e n j a h r e 5 2 u n d j o v . C h r . verlegt sind, k o m m e n w i r nun w e i t z u r ü c k in d i e S t u d i e n z e i t C i c e r o s . E r b e f a n d sich i m J a h r e 7 9 v. C h r . in A t h e n z u S t u d i e n bei A n t i o c h o s v o n A s k a l o n ( v g l . B r u t u s 3 1 5 ) . K n a p p e sieben J a h r e w a r e n v e r g a n g e n , s e i t d e m S u l l a w ä h r e n d des K r i e g e s g e g e n M i t h r i d a t e s a m 1. M ä r z 8 6 v. C h r . A t h e n im S t u r m e e r o b e r t u n d w e i t e Teile d e r S t a d t z e r s t ö r t hatte. D a m i t w i r d es z u s a m m e n h ä n g e n , daß d e r S i t z d e r v o n A n t i o c h o s geleiteten platonischen S c h u l e nicht d i e A k a d e m i e w a r , s o n d e r n ein v o m ä g y p tischen K ö n i g P t o l e m a i o s P h i l a d e l p h o s gestiftetes G y m n a s i u m n a h e bei der A g o r a v o n A t h e n ( P a u s . I, 1 7 , 2 ) . D a s G e l ä n d e d e r A k a d e m i e w a r verlassen. M a n w i r d v e r m u t e n , d a ß n u r n o c h einige B a u t e n u n d der Park v o r h a n d e n w a r e n . I m ü b r i g e n w i r d sich C i c e r o an die R e g e l des ( p l a t o n i s c h e n ) D i a l o g e s gehalten h a b e n : D i e G e s p r ä c h e sind e r f u n d e n , d o c h s o , d a ß sie t a t s ä c h l i c h s o hätten stattfinden k ö n n e n . D a ß die f ü n f T e i l n e h m e r : C i c e r o , sein B r u d e r u n d sein V e t t e r , d a n n seine F r e u n d e T . P o m p o n i u s ( A t t i c u s ) u n d M . P u p i u s P i s o F r u g i ( z u diesem 4 , 7 3 ) d a m a l s alle in A t h e n b e i s a m m e n w a r e n , b r a u c h e n w i r

KOMMENTAR

538

nicht z u b e z w e i f e l n . P o m p o n i u s u n d P i s o hatten d o r t jeder sein eigenes H a u s ( 5 , 1 u n d 5,96). E m i n e n t r ö m i s c h ist s o d a n n d i e S e n s i b i l i s i e r u n g d u r c h die Ö r t l i c h k e i t e n , an d e n e n b e r ü h m t e M ä n n e r g e w i r k t h a t t e n ; s c h o n d e r alte C a t o hatte v o n s e i n e m B e s u c h in d e r H ü t t e des b e r ü h m t e n M ' . C u r i u s D e n t a t u s e r z ä h l t : Plut. C a t o m a i . 1 , 1 - 3 . C i c c ros A r r a n g e m e n t w i r d m a n es n e n n e n , d a ß jeder d e r T e i l n e h m e r d u r c h seine b e s o n d e r e E m p f ä n g l i c h k e i t c h a r a k t e r i s i e r t w i r d : P i s o ist als erster e r g r i f f e n d u r c h die O r t e , an d e n e n P i a t o n u n d s e i n e S c h ü l e r tätig g e w e s e n w a r e n . E t w a s v e r d ä c h t i g k ö n n t e m a n es n e n n e n , d a ß a u s g e r e c h n e t d e r D o z e n t e n s e s s e l P o l e m o n s , der in d e r K o n s t r u k t i o n des Ü b e r g a n g s v o n den „ A l t e n " z u r S t o a die S c h l ü s s e l f i g u r ist, a b e r in d e r E n t w i c k l u n g d e r P r o b l e m e selbst nicht die g e r i n g s t e R o l l e gespielt hat, erhalten g e b l i e b e n sein soll. E i n r ö m i s c h e s M o m e n t steuert die A n s p i e l u n g auf die nach e i n e m B r a n d e d u r c h Sulla e t w a u m 80 v. C h r . neu e r b a u t e C u r i a H o s t i l i a ( D i o C a s s i u s 4 0 , 5 0 ) bei. Q . C i c e r o , d e r selber T r a g ö d i e n v e r f a ß t e , ist b e w e g t d u r c h den H ü g e l K o l o n o s , der d o p p e l t mit S o p h o k l e s v e r b u n d e n ist; er w a r

sowohl

W o h n s i t z des D i c h t e r s w i e auch S c h a u p l a t z seiner letzten g r o ß e n T r a g ö d i e . E s f o l g t P o m p o n i u s , d e r E p i k u r e e r , d e r an seinen F r e u n d P h a i d r o s erinnert ( w a s z u 1 , 1 6 z u r ü c k f ü h r t ) u n d mit leiser I r o n i e vom

überschwenglichen

Kult

Epikurs

bei seinen

Schulgenossen

s p r i c h t ( d a z u 2 , 1 0 3 ) , d a n n aber im G e s p r ä c h auf d i e R o l l e d e s s t u m m e n Z u h ö r e r s b e s c h r ä n k t bleibt. D a s S p r i c h w o r t „ M a n soll d e r L e b e n d e n g e d e n k e n " ( u n d nicht d e r T o t e n ) ist nur n o c h bei P e t r o n i u s , C e n a T r i m . 4 3 b e l e g t ; w e n n C i c e r o es „ a l t " nennt, s o w i r d er es aus einer gelehrten S a m m l u n g h a b e n ; o b sein u r s p r ü n g l i c h e r S i n n eine diskrete A b l e h n u n g des übermäßigen Totenkultes

war, wissen

wir

nicht. A l s v i e r t e r spricht C i c e r o s e l b e r : z u n ä c h s t mit e i n e r E r i n n e r u n g an seinen B e s u c h im S t e r b e h a u s d e s P y t h a g o r a s in M e t a p o n t ( v g l . P o r p h . V. P y t h . 56, I a m b i . V. P y t h . 249, D i o g . L a e r t . 8,40), d a n n nennt er d e n V o r t r a g s s a a l d e s K a r n e a d e s , d e r j e d e n f a l l s an ein e m a n d e r n O r t w a r als d e r D o z e n t e n s e s s e l P o l e m o n s . P o r t r ä t s t a tuen d e s K a r n e a d e s scheinen in r ö m i s c h e r R e p l i k erhalten z u sein. C i c e r o s Ä u ß e r u n g ist als ein B e k e n n t n i s z u K a r n e a d e s z u v e r s t e h e n . A l s letzter k o m m t , a u f g e f o r d e r t d u r c h P i s o ( v e r m u t l i c h d e n ältesten der ganzen G r u p p e ) der junge Lucius C i c e r o zu Worte. Seine Begeis t e r u n g gilt den R e d n e r n ; b e z e i c h n e n d e r w e i s e ist dies d i e einzige Stelle in der a n t i k e n L i t e r a t u r , an d e r v o m G r a b e des P e r i k l e s d i e R e d e ist; die g r i e c h i s c h e n H i s t o r i k e r h a b e n sich f ü r s o l c h e Details k a u m interessiert. - S o haben in d e r L i s t e s o w o h l die P h i l o s o p h i e ( A l t e u n d N e u e A k a d e m i e , E p i k u r ; d a ß die S t o a f e h l t , ist b e g r e i f l i c h ,

FÜNFTES

BUCH

539

da von ihr in den vorausgehenden B ü c h e r n schon ausführlich die R e d e gewesen w a r ; daß der Peripatos fehlt, ist dagegen m e r k w ü r d i g ) w i e auch die D i c h t u n g und die Rhetorik ihre Vertreter. 6-8

Einbiegen in den Diskussionsgegenstand, zunächst mit 3 , 8 - 9

vergleichbar: Die älteren Freunde bemühen sich vereint um die Bildung des jungen L . C i c e r o , dann präziser: seine Vorliebe f ü r die R h e torik soll durch ein Interesse an der Philosophie ergänzt w e r d e n ; die Programmatik von D e or. taucht auf. D e r J u n g e hört schon z u s a m men mit Piso und seinem Vetter M . C i c e r o bei A n t i o c h o s . D o c h das Stichwort Karneades ist gefallen. E r m u ß z w i s c h e n den beiden w ä h len. Daß es keine dritte M ö g l i c h k e i t gibt, w i r d behauptet, aber nicht begründet. S o versucht Piso ihn f ü r die A l t e A k a d e m i e zu g e w i n n e n . Sie wird charakterisiert, freilich auf eigentümliche Weise. E i n erster Teil beruft sich darauf, daß nach A n t i o c h o s die A l t e A k a d e m i e und der A l t e Peripatos (also Aristoteles und T h e o p h r a s t ) eine Einheit bilden, eine K o n s t r u k t i o n , die rücksichtslos über den tatsächlichen B e fund hinweggeht. Ein z w e i t e r Teil betont e m p f e h l e n d , daß es keinen Bereich der Politik, Wissenschaft und K u n s t gebe, der nicht durch die Lehre der „ A l t e n " befruchtet w ü r d e . Vergleichen w i r mit 4 , 5 - 7 und 6 1 , so drängt sich der Verdacht auf, daß es sich da ausschließlich u m das P r o g r a m m des Peripatos handelt; eine vergleichbare Breite enzyklopädischer Interessen ist w e d e r bei S p e u s i p p o s noch bei X e n o krates (von Polemon und K r a n t o r g a n z z u s c h w e i g e n ) w a h r z u n e h men. Die R e k o n s t r u k t i o n , die Piaton, Aristoteles und die Stoa einander so nahe wie möglich bringen m ö c h t e , und das L e h r p r o g r a m m haben faktisch nichts miteinander zu tun. - M . C i c e r o , selber A n h ä n g e r des Karneades, w ü n s c h t nun, daß P i s o seinen Vetter über A k a d e m i e und Peripatos informiere. B e d e u t u n g s v o l l ist die Mitteilung, daß Piso sich nicht nur auf „mehrere M o n a t e " des U m g a n g s mit A n t i o c h o s , sondern auch auf „viele J a h r e " des U m g a n g s mit Staseas, von dem w i r 5,75 ausdrücklich hören, er sei Peripatetiker g e w e s e n , stützen kann. So wird man auch beachten, daß C i c e r o B r u t u s gegenüber z w a r erklärt, er habe sich an A n t i o c h o s gehalten, dann aber Piso sofort ausschließlich v o m philosophischen P r o g r a m m des Peripatos spricht. 9-11

E n t w i c k e l t w i r d dieses P r o g r a m m in derselben A n o r d n u n g

w i e in 1 , 1 7 - 2 5 . D i e N a t u r p h i l o s o p h i e u m g r e i f t alle Teile des K o s m o s („poetice" indiziert vermutlich ein Zitat aus Ennius). M e t h o d i s c h geht der Peripatos vor, teils probabilistisch, teils mit z w i n g e n d e n m a thematischen B e w e i s e n ; man w i r d v o r allem an die V e r w e n d u n g der Geometrie bei Aristoteles D e c o e l o denken. A n g e d e u t e t w i r d weiterhin, daß die E r f o r s c h u n g der sichtbaren P h ä n o m e n e z u r Einsicht in

KOMMENTAR

540

die u n s i c h t b a r e n V o r g ä n g e f ü h r e n k a n n (dazu s c h o n A n a x a g o r a s V S 5 9 ß 2 i a ) . D a n n f o l g t , w i e in 4 , 1 3 , eine L i s t e v o n Werktiteln, z u n ä c h s t der zoologischen Schriften des Aristoteles, dann der botanischen W e r k e T h e o p h r a s t s . D i e L o g i k u m f a ß t D i a l e k t i k u n d R h e t o r i k (vgl. 2 , 1 7 - 1 8 ; 3 , 4 1 ; 4 , 8 - 1 0 ) ; w i c h t i g die N o t i z , d a ß A r i s t o t e l e s als erster d a s A r g u m e n t i e r e n nach b e i d e n R i c h t u n g e n e i n g e ü b t h a b e (vgl. D e or. 3,80, D i o g . Laert. 9,51 über Protagoras, dessen Antilogik A r i stoteles ζ . T . a u f g e n o m m e n z u haben scheint). D i e E t h i k w i e d e r u m u m f a ß t I n d i v i d u a l e t h i k und S t a a t s e t h i k . G e n a n n t w i r d ein Titel des A r i s t o t e l e s (die 1 5 8 P o l i t i e n ) u n d einer d e s T h e o p h r a s t , dann z w e i T i tel, die bei b e i d e n v o r k o m m e n , ü b e r den S t a a t s m a n n ( „ P o l i t i k o s " ) u n d ü b e r d e n v o l l k o m m e n e n Staat ( w a s bei A r i s t o t e l e s teilweise P o l . B u c h 7 e n t s p r i c h t ) , endlich ein Titel des T h e o p h r a s t allein: Politik in k r i t i s c h e n S i t u a t i o n e n (bei D i o g . L a e r t . 5,45 „ P o l i t i k ä p r o s t o u s kair o u s " ; vgl. D e rep. 1 , 4 5 ) . H ö h e p u n k t ist die B e s t i m m u n g des v o l l kommenen

L e b e n s als L e b e n in der M u ß e ( „ q u i e t u s "

geht auf

„ S c h o l e " A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 7 7 b 4 f f . ) u n d in d e r T h e o r i a , die dem

Leben

der

Götter

am

ähnlichsten

ist

( A r i s t o t e l e s a. a. O .

1 i 7 8 b 7 - 2 3 ) . - B e d e u t s a m ist d e r S c h l u ß . W e n n d e r Stil d e r beiden Per i p a t e t i k e r g l a n z v o l l g e n a n n t w i r d , s o z e i g t dies einerseits, d a ß d a m i t ausschließlich auf d e r e n p u b l i z i e r t e S c h r i f t e n (also v o r allem die D i a l o g e d e s A r i s t o t e l e s ) gezielt w i r d , und a n d e r e r s e i t s , d a ß der P e r i p a t o s g e r a d e auch d a r i n v o n E p i k u r (vgl. 1 , 1 4 - 1 5 ) w i e v o n d e r S t o a (vgl. 3 , 3 ; 4 , 7 8 - 7 9 ) auf das s t ä r k s t e a b w e i c h t . D o c h diese K o n f i g u r a t i o n , die den P e r i p a t o s ü b e r die F e h l e r , die E p i k u r in der einen, die S t o i k e r in d e r e n t g e g e n g e s e t z t e n R i c h t u n g b e g e h e n , h i n a u s h e b t , ist diejenige des K a r n e a d e s u n d nicht die des A n t i o c h o s . 12

E i n b e r ü h m t e s S o n d e r p r o b l e m k o m m t hier z u r S p r a c h e , e t w a s

wirr, da C i c e r o zwei verschiedene Gesichtspunkte durcheinanderw i r f t . E s handelt sich (a) u m den G e g e n s a t z z w e i e r G a t t u n g e n v o n B ü c h e r n : Es gibt die f ü r das w e i t e r e P u b l i k u m v e r f a ß t e n W e r k e , die v o n den P e r i p a t e t i k e r n selber als W e r k e „ f ü r d i e A u ß e n s t e h e n d e n " ( „ E x o t e r i k ä " ) b e z e i c h n e t w o r d e n sind, u n d ihnen g e g e n ü b e r die gelehrten U n t e r s u c h u n g e n ( „ c o m m e n t a r i i " gibt „ H y p o m n e m a t a " w i e d e r ; vgl. a u c h 3 , 1 0 ) , die n u r f ü r die S p e z i a l i s t e n , also die „ P h i l o s o phen von B e r u f " , bestimmt sind. D i e Verschiedenheit der Adressaten zieht die V e r s c h i e d e n h e i t d e r D a r s t e l l u n g s w e i s e nach sich. Bei A r i stoteles k o n k r e t i s i e r t sich dies z u r F r a g e , w i e sich die R e s t e , d i e w i r v o n seinen D i a l o g e n (also den „ E x o t e r i k ä " ) b e s i t z e n , z u d e m C o r p u s jener T e x t e v e r h a l t e n , die w i r P r a g m a t i e n z u nennen p f l e g e n . - E t w a s g a n z a n d e r e s ist (b) d e r G e g e n s a t z z w i s c h e n A r i s t o t e l e s u n d T h e o -

FÜNFTES BUCH

541

phrast. V o n der Sache her geht es u m d a s P r o b l e m , d a s f ü r die S t o a entscheidend g e w e s e n ist: K a n n d e r M e n s c h sich die E u d a i m o n i a aus eigener K r a f t v e r s c h a f f e n , o d e r m u ß er sie d e m Z u f a l l ü b e r l a s s e n ? Dies h ä n g t , anders gesagt, d a r a n , w i e d i e G e w i c h t e auf die drei G ü terklassen, die alle P e r i p a t e t i k e r v e r t r e t e n h a b e n , verteilt w e r d e n : J e größer das G e w i c h t d e r k ö r p e r l i c h e n u n d g e s e l l s c h a f t l i c h e n G ü t e r ist, d e s t o g r ö ß e r w i r d a u c h die A b h ä n g i g k e i t v o m Z u f a l l . W e r k m ä ß i g gesehen konstatiert d e r T e x t einen G e g e n s a t z z w i s c h e n T h e o p h r a s t s „ U b e r die E u d a i m o n i a " ( „ P e r i E u d a i m o n i a s " D i o g . L a e r t . 5,43) u n d A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k . D o c h da bleibt einiges u n d u r c h s i c h t i g , z u nächst die seltsame B e h a u p t u n g , d i e N i k . E t h i k s t a m m e g a r nicht v o n A r i s t o t e l e s selber, s o n d e r n v o n s e i n e m S o h n e N i k o m a c h o s . D i e s ist a n e r k a n n t e r m a ß e n kein E i n f a l t C i c e r o s ; d e n n d i e s e l b e B e h a u p t u n g kehrt bei D i o g . L a e r t . 8,88 w i e d e r . B e i d e m ü s s e n auf v e r s c h i e d e n e n Wegen auf denselben T e x t z u r ü c k g e h e n , d e r n u r w e n i g e J a h r z e h n t e v o r C i c e r o entstanden sein d ü r f t e . D e n n u n s e r e Stelle ist h i s t o r i s c h die erste, die den Titel d e r N i k . E t h i k ü b e r h a u p t nennt. B e k a n n t l i c h haben w i r drei E t h i k e n im C o r p u s A r i s t o t e l i c u m u n t e r drei N a m e n : N i k o m a c h i s c h e E t h i k , E u d e m i s c h e E t h i k , G r o ß e E t h i k . A l l e drei N a m e n z u s a m m e n sind z u e r s t bei e i n e m A u t o r d e s späten 1. J h d . n. C h r . belegt ( A t t i k o s bei E u s . P r a e p . E v . 1 5 , 4 , 9 ) . Was sie b e d e u t e n sollen, ist bis heute ein R ä t s e l ; u n d w e r auf G r u n d v o n w e l c h e n T e x ten (etwa einem B r i e f w e c h s e l z w i s c h e n T h e o p h r a s t u n d E u d e m o s v. R h o d o s , den es g e g e b e n z u h a b e n s c h e i n t ? ) d i e drei N a m e n a u f g e bracht hat, w i s s e n w i r e b e n s o w e n i g . - Was C i c e r o a n g e h t , s o k o m m t die Tatsache d a z u , daß er mit z i e m l i c h e r S i c h e r h e i t das B u c h T h e o phrasts selber in d e r H a n d g e h a b t hat u n d d i r e k t aus i h m z u zitieren v e r m a g (vgl. L u c . 1 3 4 , A c a d . i , 3 3 ; T u s c . d i s p . 5,24 u n d 85). D a g e g e n haben w i r keinerlei A n z e i c h e n d a f ü r , d a ß C i c e r o d i e N i k . E t h i k e i n gesehen hat. E s k o m m t d a z u , d a ß d e r T e x t d e r N i k . E t h i k , d e n w i r besitzen, d u r c h a u s nicht z u d e r B e h a u p t u n g b e r e c h t i g t , A r i s t o t e l e s g e w ä h r e d e m Z u f a l l ( „ T y c h e " ) einen g e r i n g e r e n S p i e l r a u m als T h e o phrast in seiner S c h r i f t . E s g e n ü g t , auf N i k . E t h i k

1,10-11

und

1 1 5 3 b 1 7 - 2 5 z u v e r w e i s e n . A u s d e m n a c h f o l g e n d e n T e x t läßt sich entn e h m e n , d a ß 2 4 - 7 0 die L e h r e T h e o p h r a s t s z i e m l i c h rein w i e d e r g e ben, dann 7 1 - 7 4 E r g ä n z u n g e n u n d K o r r e k t u r e n des A n t i o c h o s f o l g e n ; später k o m m t 8 6 - 9 4 n o c h e i n m a l T h e o p h r a s t z u W o r t e . S c h o n in 2 , 5 1 ; 86; 3 , 1 1 ; 4 , 1 4 ; 36 scheint C i c e r o auf d e n in 5,86 zitierten E i n gangssatz v o n T h e o p h r a s t s W e r k a n z u s p i e l e n . 13-14

Ü b e r s i c h t ü b e r d i e G e s c h i c h t e d e s P e r i p a t o s bis h e r a b z u r

Gegenwart.

E s soll g e z e i g t w e r d e n , d a ß alle S c h u l h ä u p t e r

nach

KOMMENTAR

54*

Theophrast entweder heterodox oder unbedeutend gewesen seien; n u r bei A r i s t o t e l e s u n d T h e o p h r a s t sei d e m n a c h die u r s p r ü n g l i c h e und v o l l s t ä n d i g e L e h r e z u f i n d e n . D i e s m u ß z u s a m m e n h ä n g e n mit d e r E r z ä h l u n g bei S t r a b o 1 3 , 1 , 5 1 u n d Plut. Sulla 2 6 , 1 - 3 , ^ a ß nach T h e o p h r a s t s T o d die g e s a m t e n M a n u s k r i p t e d e s A r i s t o t e l e s u n d T h e o p h r a s t bei d e m P e r i p a t e t i k e r N e l e u s in S k e p s i s ( e i n e r Stadt K l e i n asiens) d e p o n i e r t w u r d e n u n d d o r t bis auf d i e Z e i t Sullas v e r s c h o l l e n b l i e b e n ; erst d a n n seien sie w i e d e r ans Tageslicht g e k o m m e n u n d z u erst v o n T y r a n n i o n , d a n n v o n A n d r o n i k o s v o n R h o d o s neu ediert w o r d e n (es ist d i e s e E d i t i o n , die w i r im w e s e n t l i c h e n h e u t e n o c h besitzen). D i e s ist z u r H a u p t s a c h e eine E r f i n d u n g d e r Z e i t Sullas, d a z u bes t i m m t , die L e i s t u n g e n des P e r i p a t o s nach d e m T o d e T h e o p h r a s t s z u d i s k r e d i t i e r e n u n d die neue E d i t i o n des A n d r o n i k o s als das allein aut h e n t i s c h e D o k u m e n t d e r L e h r e des P e r i p a t o s z u e m p f e h l e n . D i e L i s t e d e r S c h u l v o r s t e h e r nach T h e o p h r a s t u m f a ß t : S t r a t o n ( F r a g m e n t e bei F . W e h r l i , D i e S c h u l e des A r i s t o t e l e s , H e f t V, 2. A u f l . 1969), L y k o n (Wehrli, H e f t V I , 2. A u f l . 1968), A r i s t o n v. K e o s (Wehrli, H e f t V I , 2. A u f l . i 9 6 8 ) , H i e r o n y m o s , K r i t o l a o s , D i o d o r o s ( a l l e d r e i : Wehrli, H e f t X , 2. A u f l . 1 9 6 9 ) . D i e L i s t e ist u n v o l l s t ä n d i g und schließt mit D i o d o r , d e m u n m i t t e l b a r e n (?) V o r g ä n g e r des A n d r o n i k o s . Z u den ü b e r l i e f e r u n g s g e s c h i c h t l i c h e n R ä t s e l n , die w i r mit unseren M i t t e l n nicht lösen k ö n n e n , g e h ö r t es, d a ß A n d r o n i k o s , d e r nicht n u r d i e a b s c h l i e ß e n d e E d i t i o n d e s A r i s t o t e l e s veranstaltet hat, s o n d e r n mit d e m a u c h die s p ä t a n t i k e A r i s t o t e l e s - I n t e r p r e t a t i o n einsetzt u n d d e r n u r w e n i g älter als C i c e r o g e w e s e n sein d ü r f t e , w e d e r v o n C i c e r o n o c h v o n A n t i o c h o s j e m a l s e r w ä h n t w i r d . D e r S c h l u ß unseres T e x t e s w i l l d e n E i n d r u c k erw e c k e n , als sei A n t i o c h o s , d e r s e l b e r gar nicht d e m P e r i p a t o s , s o n d e r n d e r A k a d e m i e a n g e h ö r t e , d e r e i n z i g e echte E r b e d e r peripatetischen T r a d i t i o n g e w e s e n . D a ahnen w i r S c h u l r i v a l i t ä t e n , m ö g l i c h e r w e i s e beg ü n s t i g t d u r c h die T a t s a c h e , d a ß d e r P e r i p a t o s mit seinen E i n r i c h t u n gen u n d G e b ä u d e n d u r c h die V e r w ü s t u n g A t h e n s im J a h r e 85 v. C h r . h ä r t e r g e t r o f f e n w o r d e n ist als d i e A k a d e m i e . E i n e a n d e r e F r a g e ist, w i e w e i t es o h n e a r g e G e w a l t s a m k e i t m ö g l i c h w a r , die L e h r e n d e s A r i stoteles ( ü b e r die w i r recht gut i n f o r m i e r t sind) u n d diejenigen P o l e m o n s (die s e h r bald in f a s t v ö l l i g e Vergessenheit geraten sein m ü s s e n , w i e die F r a g m e n t s a m m l u n g v o n M . G i g a n t e 1 9 8 0 lehrt) m i t e i n a n d e r zu identifizieren. 15

N u n wird Ciceros A n r e g u n g von 8 wieder aufgenommen. Piso

b e g r ü n d e t m e t h o d i s c h die ü b e r r a g e n d e W i c h t i g k e i t d e r F r a g e nach d e m h ö c h s t e n G u t e n , also nach d e m B e z i e h u n g s p u n k t allen H a n d e l n s , u n d nach d e r E u d a i m o n i a . D a ß hier s c h o n die E i n l e i t u n g z u

FÜNFTES BUCH

543

T h e o p h r a s t s S c h r i f t „ Ü b e r die E u d a i m o n i a " b e n u t z t ist, ist s e h r wahrscheinlich. 16-23

C i c e r o selber hat z u n ä c h s t e i n e G e s a m t o r i e n t i e r u n g ü b e r die

m ö g l i c h e n A n t w o r t e n auf d i e F r a g e nach d e r E u d a i m o n i a f ü r n o t w e n d i g g e h a l t e n , und s o g r e i f t er auf d i e D i v i s i o C a r n e a d e a z u r ü c k . F r hat sie s c h o n in 2 , 1 8 - 1 9 ; 34—35; 3 , 3 0 - 3 1 u n d 4 9 - 5 0 v e r w e n d e t ; sinnvoll ist es, d a ß er d i e a u s f ü h r l i c h s t e D a r s t e l l u n g auf d a s letzte B u c h seines W e r k e s a u f g e s p a r t hat. E r w ä h n t hat er sie a u c h in a n d e ren S c h r i f t e n : D e o r . 3 , 6 2 ; D e legg. 1 , 3 8 - 3 9 , d a n n im L u c . 1 2 9 - 1 3 1 , w o h l auch 1 3 8 ; später T u s c . d i s p . 2 , 1 5 ; 5 , 8 4 - 8 5 ; D e o f f . 1 , 5 - 6 . Sie ist nur d u r c h ihn b e z e u g t , d e n n d i e u n g e h e u r e , g e l e h r t e L i s t e bei C l e mens A l e x . S t r o m . 2 , 1 2 7 - 1 3 3 hat mit ihr nichts z u tun. - D a s P r o b l e m , das hier b e s o n d e r s interessiert, w i r d s c h o n im ersten S a t z a n g e deutet. Wenn A n t i o c h o s , w i e es h e i ß t , d i e D i v i s i o C a r n e a d e a b e nützt, so m u ß davon ausgegangen w e r d e n , daß das Ziel, das K a r n e a des selber mit s e i n e m S c h e m a v e r f o l g t e , v o n d e m j e n i g e n d e s A n t i o c h o s v ö l l i g v e r s c h i e d e n w a r . B e i K a r n e a d e s m u ß sich die L e h r e d e r A k a d e m i e u n d des P e r i p a t o s als die allein a n n e h m b a r e u n d d i e j e n i g e der S t o a als ein i n k o h ä r e n t e s u n d u n n ö t i g e s P l a g i a t e r w i e s e n h a b e n ; E p i k u r g e g e n ü b e r hat er sich mit e i n e r m a ß v o l l e n K r i t i k b e g n ü g t ( h ü b s c h e t w a seine Ä u ß e r u n g D i o g . L a e r t . 1 0 , 2 6 ) . B e i A n t i o c h o s d a gegen ist es die S t o a , d i e d i e L e h r e d e r „ A l t e n " auf das g l ü c k l i c h s t e k o r r i g i e r t , p r ä z i s i e r t , e r g ä n z t u n d z u i h r e r V o l l e n d u n g g e b r a c h t hat. K a r n e a d e s g r e n z t sich v o n d e r S t o a a b , A n t i o c h o s s u c h t eine S y n t h e s e mit ihr. D i e s hat sich u n v e r m e i d l i c h auf die D a r s t e l l u n g im g a n z e n a u s g e w i r k t . - Was K a r n e a d e s bietet, ist e i n e K o m b i n a t i o n v o n s y s t e matischen u n d h i s t o r i s c h e n G e s i c h t s p u n k t e n , w i e sie f ü r die p e r i p a tetische P h i l o s o p h i e g e s c h i c h t s s c h r e i b u n g c h a r a k t e r i s t i s c h ist: J e d e s P r o b l e m hat eine b e s t i m m t e b e g r e n z t e A n z a h l m ö g l i c h e r L ö s u n g e n ; die meisten d i e s e r L ö s u n g e n p f l e g e n d u r c h b e s t i m m t e g e s c h i c h t l i c h e S y s t e m e besetzt

zu sein; dies zeigen etwa Aristoteles

Metaph.

9 8 3 b 1 8 - 9 8 4 3 1 6 , D e an. 4 0 5 a 2 - b i 0 , E u d e m . E t h i k 1 2 1 4 3 3 2 ^ 5 u . a . Begonnen

w i r d mit z w e i a l l g e m e i n e n V o r a u s s e t z u n g e n .

(1)

Wie

s c h o n in 1 , 4 2 u n d 3 , 2 4 w i r d d i e „ K u n s t d e s L e b e n s " a l s e i n S o n d e r f a l l v o n Techne ü b e r h a u p t v e r s t a n d e n . M i t E p i k u r 1 , 4 2 s t i m m t K a r n e a des darin ü b e r e i n , d a ß G e g e n s t a n d u n d L e i s t u n g d e r T e c h n e v o n d e r T e c h n e selber a b z u t r e n n e n s i n d : D i e T e c h n e ist d e r W e g , auf d e m ein v o n ihr u n a b h ä n g i g e s Z i e l erreicht w i r d (vgl. d a z u S V F 3 , 4 7 u n d 66). (2) Dieses Z i e l m u ß (a) d e r N a t u r e n t s p r e c h e n u n d (b) als s o l c h e s attraktiv sein, d . h. d a s S t r e b e n u n d H a n d e l n s p o n t a n in B e w e g u n g setzen k ö n n e n (vgl. w i e d e r u m E p i k u r 1 , 4 1 ; 5 4 ; 2 , 3 2 ) . D a r i n s t i m m e n

544

KOMMENTAR

alle P h i l o s o p h e n überein. Im H i n t e r g r u n d steht d i e B e s t i m m u n g des G u t e n als das „ w o n a c h alles s t r e b t " s c h o n bei P i a t o n , Phil. 2 o D , 2 2 B , 6 o C , d a n n bei A r i s t o t e l e s , N i k . E t h i k 1 0 9 4 3 1 - 3 . D e r D i s s e n s b e g i n n t bei d e r F r a g e , w e l c h e s dieses Z i e l ist. N a c h K a r n e a d e s sind ( 3 ) n u r drei Z i e l e d i e s e r A r t ü b e r h a u p t d e n k b a r : L u s t , S c h m e r z l o s i g k e i t , das N a t u r g e m ä ß e , das einerseits alle k ö r p e r l i c h e n W ü n s c h b a r k e i t e n u m f a ß t , v o r allem die klassische Trias G e s u n d h e i t , K r a f t , S c h ö n h e i t , andererseits a u c h e n t s p r e c h e n d e A n s ä t z e im G e i s t i g e n als „ S a m e n " d e r T u g e n d e n . N a c h S t o b . E c l . 2 ^ . 1 2 5 , 2 - 9 W. entspricht d e r G e s u n d heit die S e l b s t z u c h t , d e r K r a f t die T a p f e r k e i t , d e r S c h ö n h e i t d i e G e r e c h t i g k e i t (ähnlich S V F 3 , 2 7 8 und C i c e r o T u s c . d i s p . 4 , 3 0 - 3 1 ) . M a n k ö n n t e w o h l s a g e n , daß L u s t und S c h m e r z l o s i g k e i t

psychologisch

„ v o n innen" dasselbe meinen, was der Katalog des Naturgemäßen anthropologisch

„von außen"

registriert.

Peripatetisch-theophra-

stisch ist es, d a ß z u m N a t u r g e m ä ß e n v o n v o r n h e r e i n die A n l a g e n z u r T u g e n d g e h ö r e n . D a m i t soll jeder B r u c h z w i s c h e n einer P h a s e d e r N a t u r g e m ä ß h e i t und einer P h a s e der T u g e n d g e m ä ß h e i t , w i e ihn die S t o a ( u n d in a n d e r e r Weise auch F.pikur) a n n i m m t , v e r m i e d e n w e r d e n . D i e s e drei Z i e l e sind (4) a b e r m a l s a u s d i f f e r e n z i e r t , u n d z w a r mit R ü c k s i c h t auf die Tatsache, daß es z w a r in u n s e r e r M a c h t liegt, sie anz u s t r e b e n , nicht a b e r , sie tatsächlich z u e r r e i c h e n . S o k a n n sich die E u d a i m o n i a m i t d e r Intention b e g n ü g e n , also d e m reinen S t r e b e n allein, o d e r m a n w i r d als E u d a i m o n i a n u r d a s E r r e i c h e n eines d e r drei Z i e l e a n e r k e n n e n . D a s E r g e b n i s sind bis d a h i n sechs T h e s e n : ( 1 ) S t r e ben nach L u s t , (2) E r r e i c h e n d e r L u s t , ( 3 ) S t r e b e n nach S c h m e r z l o s i g keit, (4) E r r e i c h e n der S c h m e r z l o s i g k e i t , (5) S t r e b e n nach d e m N a t u r g e m ä ß e n , (6) E r r e i c h e n des N a t u r g e m ä ß e n . D u r c h g e s c h i c h t l i c h e S y s t e m e besetzt sind (2) A r i s t i p p o s , (4) H i e r o n y m o s , (5) die S t o a , (6) K a r n e a d e s . D e m n a c h ist die S t o a die e i n z i g e L e h r e , die die E u d a i m o nia g ä n z l i c h in die Innerlichkeit des b l o ß e n S t r e b e n s verlegt. - D i e T u g e n d u n d d a s T u g e n d g e m ä ß e k o n s t i t u i e r t sich d o r t , w o sich die F a k t i z i t ä t des e i n f a c h e n Strebens nach d e m seiner N a t u r nach A t t r a k tiven v e r w a n d e l t in die U b e r z e u g u n g , d a ß m a n nach einem d e r drei a t t r a k t i v e n Z i e l e streben soll, u n d z w a r a u c h d a n n , w e n n m a n es nicht e r r e i c h e n k a n n ; d e m I m p e r a t i v des S o l l e n s n a c h g e b e n ist T u g e n d . D a s S t r e b e n nach L u s t und S c h m e r z l o s i g k e i t kann sich mit d e m b l o ßen S o l l e n nicht b e g n ü g e n , w o h l a b e r das S t r e b e n nach d e m N a t u r g e m ä ß e n ( w i e w e i t dies mit d e r o r t h o d o x s t o i s c h e n L e h r e , d a ß d a s N a t u r g e m ä ß e n u r d a s u n e n t b e h r l i c h e M a t e r i a l ist, in d e m d i e T u g e n d sich m a n i f e s t i e r t , z u r D e c k u n g g e b r a c h t w e r d e n k a n n , ist f r e i l i c h eine o f f e n e Frage). In einer nächsten S t u f e tritt die T u g e n d als eine selb-

FÜNFTES BUCH

545

ständige G r ö ß e den drei u r s p r ü n g l i c h e n Z i e l e n g e g e n ü b e r . A l l e drei Ziele k ö n n e n mit d e r T u g e n d k o m b i n i e r t w e r d e n , d. h. (a) L u s t u n d l u g e n d , (b) S c h m e r z l o s i g k e i t u n d T u g e n d , (c) N a t u r g e m ä ß e s u n d T u g e n d ; dies in d e m S i n n e , d a ß die drei Z i e l e nicht nur f a k t i s c h erreicht w e r d e n m ü s s e n , s o n d e r n a u c h ethisch erreicht w e r d e n s o l l e n . A m w i c h t i g s t e n ist d e r dritte Fall. D a s E r r e i c h e n des N a t u r g e m ä ß e n im Sinne des K a r n e a d e s w i r d z u g l e i c h z u r A u f g a b e des S o l l e n s , a l s o / u r T u g e n d . - F ü r die D i v i s i o C a r n e a d e a ist dies, also die L e h r e d e r A k a d e m i e und des P e r i p a t o s , die v o l l e n d e t e F o r m der E u d a i m o n i a . S o e t w a kann man die g a n z e K o n s t r u k t i o n n a c h z e i c h n e n , o b s c h o n in ledern Falle m a n c h e P r o b l e m e u n g e l ö s t bleiben. Wie k ü n s t l i c h d i e K o n s t r u k t i o n ist, v e r r ä t sich e i n m a l d a r a n , d a ß in ihr E p i k u r keinen Platz zu haben s c h e i n t ; statt d e s s e n w i r d mit b e t o n t e r A n e r k e n n u n g von D e m o k r i t g e s p r o c h e n , a l l e r d i n g s seine L e h r e s o f o r t a u s g e s c h l o s sen mit H i l f e d e r D i s t i n k t i o n , es sei b i s h e r n u r v o n den W e g e n z u r E u d a i m o n i a , nicht v o n i h r e m Wesen die R e d e g e w e s e n ( z u D e m o krits E t h i k : V S 6 8 A 1 6 6 - 1 6 9 , B 3 4 ;

v

g'·

auc

h S V F 1 , 3 7 9 ) . M a g sein,

daß d e r griechische T e x t s u b t i l e r f o r m u l i e r t e ; w i r v e r m ö g e n d e n U n terschied z w i s c h e n B e r u h i g t h e i t d e r Seele (vgl. 1 , 4 3 ; 46; 50; 58) u n d S c h m e r z l o s i g k e i t nicht recht z u e r k e n n e n . K e i n e n P l a t z in d e r K o n s t r u k t i o n haben a u c h d i e in B u c h 3 u n d 4 ö f t e r e r w ä h n t e n R a d i k a l e n P v r r h o n und A r i s t o n , f ü r d i e d a s N a t u r g e m ä ß e keine A t t r a k t i v i t ä t besitzt, und E r i l l o s , d e r w i e in 4 , 3 6 beurteilt w i r d . - Eingeschaltet ist in das S y s t e m eine s c h a r f e S t e l l u n g n a h m e gegen A r i s t i p p o s , H i e r o n v m o s und K a r n e a d e s . E i n Z i e l d e s H a n d e l n s o h n e T u g e n d ist u n t e r d e m N i v e a u des M e n s c h e n ; d i e „ m a i o r a " v o n 21 v e r w e i s e n auf 2 , 4 0 und 2,r 1 3 - 1 1 4 , u n d d a ß die A b w e s e n h e i t v o n S c h m e r z kein ausreic h e n d e s Z i e l ist ( 2 2 ) , sagte s c h o n 2 , 4 1 . W i r haben es hier vielleicht mit einer E i n l a g e des A n t i o c h o s z u t u n . D i e letzten W o r t e b e m ü h e n s i c h , genau w i e die ersten in 1 6 , d i e Tatsache zu v e r t u s c h e n , d a ß d i e A b s i c h t des K a r n e a d e s k e i n e s w e g s mit derjenigen des A n t i o c h o s i d e n t i s c h ist u n d daß A n t i o c h o s d i e D i visio nur u m den P r e i s e i n i g e r U m d e u t u n g e n seinen

besonderen

Z w e c k e n hat d i e n s t b a r m a c h e n k ö n n e n . 24-27A

Was f o l g t , w i r d als g e m e i n s a m e L e h r e der „ A l t e n " u n d d e r

Stoa präsentiert, w o v o n nicht d i e R e d e sein k a n n . In W a h r h e i t liegt nun ein, s o w e i t w i r es feststellen k ö n n e n , ziemlich z u v e r l ä s s i g e r A u s z u g aus T h e o p h r a s t s „ Ü b e r die E u d a i m o n i a " v o r ; s o f o r t b e g e g n e n uns auch Ü b e r l e g u n g e n , die d e r o r t h o d o x e n S t o a f r e m d s i n d . D e r A u f b a u ist ü b e r s i c h t l i c h . ( 1 ) J e d e s L e b e w e s e n will sich selber im L e ben b e h a u p t e n u n d seine N a t u r b e w a h r e n , u n d dies nicht ü b e r h a u p t ,

546

KOMMENTAR

s o n d e r n o p t i m a l (vgl. A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 0 9 8 3 8 - 1 2 ) . (2) Z u nächst ist es ü b e r sein e i g e n e s Wesen u n d seine M ö g l i c h k e i t e n n o c h v ö l l i g u n k l a r . ( 3 ) E r s t a l l m ä h l i c h , also im L a u f e e i n e r E n t w i c k l u n g , gelangt es z u m Wissen ü b e r sich selbst u n d ü b e r d a s , w a s i h m f ö r d e r lich o d e r schädlich ist. D a w i r d s c h o n das Z i e l allen H a n d e l n s sichtb a r : in o p t i m a l e r A n g e p a ß t h e i t an die eigene N a t u r z u l e b e n . (4) F o r mal g e s e h e n ist dieses Z i e l f ü r alle L e b e w e s e n d a s s e l b e . D o c h da jede G a t t u n g v o n L e b e w e s e n , u n d z w a r T i e r e u n d P f l a n z e n , eine ihr eig e n t ü m l i c h e N a t u r hat, s o w i r d d a s Z i e l jedes M a l d e r N a t u r d e r G a t t u n g a n g e p a ß t sein. D i e Z i e l e aller G a t t u n g e n w e r d e n e i n a n d e r ä h n lich, a b e r nicht m i t e i n a n d e r identisch sein. (5) F ü r den M e n s c h e n bedeutet dies, der besonderen menschlichen N a t u r angepaßt zu leben; u n d d a r u n t e r hat m a n die Totalität d e r m e n s c h l i c h e n N a t u r zu verstehen. S c h o n d a ist in z w e i P u n k t e n d e r G e g e n s a t z z u r S t o a u n ü b e r s e h b a r : im B e g r i f f d e r a l l m ä h l i c h e n E n t w i c k l u n g auf d e r einen Seite, u n d auf d e r a n d e r e n Seite im P o s t u l a t , d a ß d e r M e n s c h , genau w i e P f l a n z e u n d T i e r , sich v o n v o r n h e r e i n an d e r G e s a m t h e i t seiner ihm eigent ü m l i c h e n N a t u r z u o r i e n t i e r e n habe. 27B-33

A u s 24 w i r d das erste S t i c h w o r t d e r „ L i e b e z u sich s e l b s t "

( „ P h i l a u t i a " ) a u f g e g r i f f e n u n d diese L i e b e zu sich selbst in m e h r e r e n B e w e i s g ä n g e n n a c h g e w i e s e n . In einer an 1 , 3 0 e r i n n e r n d e n

Weise

w i r d e r k l ä r t , diese S e l b s t l i e b e sei z w a r e v i d e n t , a b e r t r o t z d e m sollen a u c h B e w e i s e b e i g e b r a c h t w e r d e n . ( 1 ) S e l b s t h a ß ist ein l o g i s c h e r W i d e r s p r u c h , s o f e r n d a s S t r e b e n des S t r e b e n d e n d a r a u f zielt, das Streben selbst a u f z u h e b e n . (2) E r ist auch eine existentielle P e r v e r s i o n , s o f e r n man e r s t r e b t , w a s d e m S t r e b e n d e n s c h ä d l i c h , und m e i d e t , w a s i h m f ö r d e r l i c h ist. ( 3 ) D e r S e l b s t m ö r d e r u n d S e l b s t q u ä l e r handelt s o a u s U b e r z e u g u n g , d a ß er s c h l e c h t f ü r sich selber g e s o r g t h a b e , also letztlich aus S e l b s t l i e b e , w e i l er m e i n t , d u r c h seine Tat d a s beste f ü r sich zu tun. ( D a z u hat C i c e r o , nicht g a n z p a s s e n d , eine R e m i n i s z e n z aus T e r e n z , H e a u t . 1 4 7 - 8 e i n g e l e g t . ) (4) S o g a r d e m j e n i g e n , d e m (wie P y r r h o n ) die ä u ß e r e n D i n g e v ö l l i g g l e i c h g ü l t i g s i n d , k a n n sein eigenes V e r h a l t e n ( g e r a d e z u d e n ä u ß e r e n D i n g e n ) nicht gleichgültig sein. (5) W ä h r e n d sich v o m F r e u n d e o d e r d e r T u g e n d sagen läßt, daß man sie nicht u m ihrer selbst, s o n d e r n u m eines a n d e r w e i t i g e n Vorteils w i l l e n liebt, kann m a n dies u n m ö g l i c h v o n d e r Selbstliebe s a g e n ; sich s e l b e r u m einer a n d e r e n S a c h e w i l l e n zu l i e b e n , e t w a um d e r L u s t w i l l e n , ist a b s u r d . V g l . d a z u die m e r k w ü r d i g ä h n l i c h e Stelle A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 7 5 a 1 8 - 2 1 . (6) J e d e r M e n s c h hat eine n a t u r g e m ä ß e L i e b e z u m eigenen Leben und A n g s t vor dem Tode, unabhängig davon, ob

FÜNFTES BUCH

547

n u n den Verlust d e s s e n , w a s m a n b e s i t z t , o d e r die S c h r e c k n i s s e nach d e m T o d e o d e r endlich die Q u a l d e s S t e r b e n s f ü r c h t e t (da k o m m t E p i k u r e i s c h e s nahe); dies gilt a u c h f ü r K i n d e r , T i e r e und den Weisen (hierzu

Verszitate

aus

Ennius,

Pacuvius,

Accius,

vgl. 4,62

und

2 , 9 4 - 9 5 ) . M a n erträgt u m d e s b l o ß e n U b e r l e b e n s willen jedes n u r d e n k b a r e L e i d e n , d a z u A r i s t o t e l e s P o l . i 2 7 8 b 2 4 - 3 0 . D a ist d e r E i n fluß einer P o l e m i k g e g e n die S t o a ( 3 , 6 0 - 6 1 ) d e u t l i c h . - S t a r k v e r k ü r z t und e t w a s w i r r ist d e r S c h l u ß 3 3 . Z u n ä c h s t w e r d e n w i e in 26 z u den Tieren auch die P f l a n z e n d a z u g e n o m m e n , d a n n a b e r a u s d r ü c k l i c h die [ rage o f f e n gelassen, o b dies ( p e r i p a t e t i s c h ) auf eine z w e c k m ä ß i g h a n d e l n d e göttliche N a t u r z u r ü c k z u f ü h r e n ist o d e r ( a t o m i s t i s c h ) auf ein sich v o n selbst e r g e b e n d e s ( „ a u t o m a t o n " )

Arrangement

der

D i n g e ; beides w e i s t auf T h e o p h r a s t ; d e n n nicht n u r d a s b e s o n d e r e Interesse an d e r B o t a n i k , s o n d e r n a u c h e i n e d e r S k e p s i s sich n ä h e r n d e Z u r ü c k h a l t u n g des U r t e i l s ist f ü r ihn b e z e i c h n e n d (vgl. D e l e g g . 1 , 2 5 ) . C i c e r o selbst e n t s c h e i d e t sich f ü r d a s Walten einer N a t u r , d i e nicht sich selbst a u f h e b e n k a n n ( w o z u er d i e B e m e r k u n g e i n s c h a l t e t , von „ d e r N a t u r des M e n s c h e n " z u r e d e n sei d a s s e l b e w i e v o m „ M e n s c h e n " zu r e d e n , w i r d nicht r e c h t klar). S o h a b e n A k a d e m i e u n d P e r i patos das Ziel allen H a n d e l n s in d e r N a t u r , im S t r e b e n nach d e m N a t u r g e m ä ß e n u n d in d e r S e l b s t l i e b e a n g e l e g t g e s e h e n . W i e d e r k o m m t es auf das P r i n z i p e i n e r b r u c h l o s k o n t i n u i e r l i c h e n E n t w i c k l u n g a n , p r i m ä r als E r g e b n i s e i n e r A u s r i c h t u n g auf b i o l o g i s c h e K a t e g o r i e n , die bei T h e o p h r a s t viel w e i t e r g e h t als bei A r i s t o t e l e s , s e k u n d ä r in A b g r e n z u n g v o n d e r s t o i s c h e n E t h i k , die o n t o l o g i s c h a u f g e b a u t ist und z w i s c h e n d e m N a t u r g e m ä ß e n u n d d e m T u g e n d g e m ä ß e n einen B r u c h ansetzt, s i c h t b a r d a r a n , d a ß f ü r d e n P e r i p a t o s das L e b e n u n e i n g e s c h r ä n k t ein G u t , f ü r die S t o a n u r ein u n t e r U m s t ä n d e n V o r z u z i e h e n d e s ist. 34-38

E n t s c h e i d e n d ist, w a s u n t e r d e r „ N a t u r d e s M e n s c h e n " v e r -

standen w e r d e n m u ß : ( 1 ) K ö r p e r u n d Seele, b e i d e s u n e n t b e h r l i c h , aber mit V o r r a n g d e r Seele. ( 2 ) S o w o h l k ö r p e r l i c h w i e seelisch ist d e r M e n s c h besser ausgestattet als d i e T i e r e ; n ä h e r b e g r ü n d e t w i r d dies nicht. (3) Was d e n K ö r p e r b e t r i f f t , s o ist er (a) s c h o n in seiner s i c h t b a ren G e s t a l t d e r b e s o n d e r n N a t u r d e s M e n s c h e n a n g e p a ß t ; u n e n t behrlich sind s o d a n n ( b ) G e s u n d h e i t , K r a f t , S c h ö n h e i t . I n s b e s o n d e r e sind (c) das Verhalten u n d d i e B e w e g u n g e n d e s K ö r p e r s k e i n e s w e g s indifferent oder beliebig; naturgemäße und naturwidrige Verhaltensw e i s e n sind v i e l m e h r scharf v o n e i n a n d e r z u t r e n n e n . (4) D i e Seele w i e d e r u m m u ß o p t i m a l a u s g e s t a t t e t sein (a) mit p e r f e k t f u n k t i o n i e renden S i n n e s o r g a n e n , (b) u n d in d e r S e e l e selbst sind n a t u r g e g e b e n e

54

8

KOMMENTAR

und durch den Willen erworbene Vorzüge zu unterschieden. Die ersten beruhen auf Begabung und können mehr oder weniger mit den „dianoetischen Tugenden" des Aristoteles (Nik. Ethik 1 1 0 3 3 5 - 6 ) gleichgesetzt werden (vgl. auch Piaton, „Staat" 503C), die zweiten sind die „ethischen Tugenden", hier die Kardinaltugenden. Bei Aristoteles in der Nik. Ethik a.a.O. bleibt die Diskussion der zwei Arten von Tugend sehr unbestimmt, und die Begriffe des Unwillentlichen („Aproairetos"?) und Willentlichen („Proairetos"?) fehlen in jenem Zusammenhang ganz. Da darf man mit einer Weiterbildung des aristotelischen Ansatzes durch Theophrast rechnen. - Eine erste Schlußfolgerung ist klar (38): Wenn wir uns selbst lieben, so lieben wir die Gesamtheit unserer aus Körper und Seele bestehenden Natur, und die Eudaimonia ist die Summe sämtlicher Vorzüge des Körpers und der Seele. Es ist die Position, von der aus von 4,26 an gegen die Stoa polemisiert wurde (wobei geschichtlich nicht etwa Theophrast seine Position gegen Zenon formuliert hat, sondern umgekehrt Zenons Reduktion der Eudaimonia auf die bloße Tugend der Seele gegen Theophrast und dessen Konzessionen an den Zufall und die Tyche gerichtet ist). Die zweite Schlußfolgerung (38A) ergänzt die erste: Alle Teile des Menschen tragen zur Eudaimonia bei, aber in verschiedenem Maße. Es gibt eine Rangfolge, mit den körperlichen Vorzügen an der Basis und den willentlichen Tugenden an der Spitze. Es kommt drittens (38B) dazu, daß einerseits der Gegensatz von Mensch und Tier sehr groß ist (dazu zitiert Cicero ein stoisches Bonmot, das er in D e nat. deor. 2,160 dem Chrysippos zuschreibt, Clemens Alex. Strom. 7,33,3 dem Kleanthes: S V F 1,516), andererseits aber bestimmte Tiere Ansätze zu den Tugenden haben (vgl. 2 , 1 0 9 - 1 1 0 ; völlig anders 2,33). Es ist spezifisch aristotelisch, auf die Ubergänge zwischen Pflanze und Tier, zwischen Tier und Mensch zu achten. 39-40 Hier wird der peripatetisch-theophrastische Begriff der Entwicklung, schon in 5,24 angekündigt (vgl. 4 , 1 7 ; 25), expliziert. Auszugsweise vorweggenommen war dieser Abschnitt schon in 4,38. Betont wird sofort, daß die Verhältnisse bei den Pflanzen, hier wiederum der Weinrebe, ähnlich seien wie bei den Tieren. (1) Es gibt also für die Pflanzen wie für die Tiere Naturgemäßes und Naturwidriges. (2) Bei der Rebe kümmert sich der Weinbauer um die Entwicklung ihrer Natur. Bekanntlich hat die Antike immer angenommen, daß es Tiere und Pflanzen gibt, die von Natur auf die Fürsorge des Menschen angewiesen sind, um überleben zu können (vgl. etwa Lucr. 1,208-214). Könnte die Rebe all das selber besorgen, was der Weinbauer für sie tut, so würde sie genau gleich vorgehen, wie dieser. (3)

FÜNFTES BUCH

549

B e s ä ß e überdies die R e b e a u c h S i n n e s w a h r n e h m u n g e n u n d O r t s b e w e g u n g , so w ü r d e sie existieren w i e ein T i e r , o h n e d o c h d a s , w a s sie z u v o r als P f l a n z e leistete, p r e i s z u g e b e n . (4) K ä m e e n d l i c h d i e V e r n u n f t d a z u , s o w ü r d e alles B i s h e r i g e b e s t e h e n b l e i b e n , o b s c h o n die V e r n u n f t an R a n g d e m T i e r h a f t e n u n d P f l a n z e n h a f t e n w e i t ü b e r l e g e n w ä r e . S k i z z i e r t w i r d also eine k u m u l a t i v e E n t w i c k l u n g . Z w e i f e l l o s hatte C i c e r o s V o r l a g e d a s s e l b e a u c h a m M e n s c h e n

nachgewiesen:

p f l a n z e n h a f t e s D a s e i n i m M u t t e r l e i b e ( u n d im S c h l a f ) , t i e r h a f t e s in d e r K i n d h e i t , und b e i m E r w a c h s e n e n tritt schließlich d i e V e r n u n f t d a z u . N a t u r g e m ä ß sind alle d r e i P h a s e n in g l e i c h e r Weise ( w ä h r e n d die S t o a die d e m P f l a n z l i c h e n u n d T i e r i s c h e n z u g e o r d n e t e N a t u r g e mäßheit v o n d e r j e n i g e n d e r V e r n u n f t s t r i k t e a b t r e n n t ) , w e n n a u c h an Bedeutung verschieden. 41-43

Interpretation

des

Entwicklungsbegriffs von der

andern

Seite: E n t w i c k l u n g f i n d e t n u r d o r t statt, w o d i e N a t u r nicht v o n A n f a n g an alles bereitgestellt hat, w a s d a s n e u g e b o r e n e

Lebewesen

b r a u c h t . W ü ß t e das L e b e w e s e n v o n N a t u r u n d v o n A n f a n g a n , w a s es zu tun hat, w ä r e n g a r k e i n e F e h l e r m ö g l i c h . N u n a b e r ist d e r M e n s c h zu A n f a n g und bei d e r G e b u r t o h n e jedes W i s s e n ü b e r sich s e l b s t ; erst im L a u f e des H e r a n w a c h s e n s g e l a n g t er a l l m ä h l i c h z u d i e s e m W i s s e n . D i e s bedeutet, d a ß d e r M e n s c h n u r e x i s t i e r e n k a n n , w e n n d i e N a t u r u n d seine eigene a l l m ä h l i c h sich e n t f a l t e n d e V e r n u n f t z u s a m m e n a r beiten. D i e Stelle hat a u s drei G r ü n d e n ein b e s o n d e r e s G e w i c h t : (a) D e r B e g r i f f „ m i r a b i l i t e r " z e i g t , w e n n a u c h in g r ö ß t e r V e r k ü r z u n g , an, daß die U n z u l ä n g l i c h k e i t d e r N a t u r ein s c h w i e r i g e s P r o b l e m d a r stellt. W a r u m hat die N a t u r d e m M e n s c h e n nicht s o g l e i c h alles z u r V e r f ü g u n g gestellt, w a s er b r a u c h t ? V o r allem eine N a t u r , d e r e n u n i versale F ü r s o r g l i c h k e i t bei A r i s t o t e l e s an d i e Stelle d e r g ö t t l i c h e n Weltregierung getreten z u sein s c h e i n t ? A r i s t o t e l e s s e l b e r registriert an einigen w e n i g e n Stellen d a s V e r s a g e n d e r N a t u r ( P o l . I 2 5 4 b 2 7 ~ 3 4 ; 1 2 4 5 583—4), o h n e eine E r k l ä r u n g z u v e r s u c h e n . M a n w i r d n u r b e r ü c k s i c h t i g e n , daß v o n e i n e r h y p o s t a s i e r t e n P h y s i s nicht d i e s e l b e A l l m a c h t e r w a r t e t w i r d w i e v o n e i n e r G o t t h e i t (der s t o i s c h e B e g r i f f d e r P h y s i s kennt eine s o l c h e E i n s c h r ä n k u n g n i c h t , w e s h a l b

SVF

3 , 2 1 9 , 2 2 0 nicht s t o i s c h , s o n d e r n p e r i p a t e t i s c h ist), (b) D a s P r o b l e m selber ist s e h r alt, v o r a l l e m in d e r F o r m d e r F r a g e , w e s h a l b d e r Mensch dem Tiere gegenüber so benachteiligt ist; eindrucksvoll f o r muliert in P i a t o n , P r o t . 3 2 0 C - 3 2 3 A , w o w i r n u r P i a t o n s spielerisch mythologische Einkleidung abzuziehen brauchen, damit das philos o p h i s c h Wesentliche s i c h t b a r w i r d : D i e N a t u r (vertreten d u r c h E p i m e t h e u s ) stattet den M e n s c h e n s o u n g e n ü g e n d a u s , d a ß d e r M e n s c h

KOMMENTAR

55°

selber (vertreten d u r c h P r o m e t h e u s ) d e n Sachen g e g e n ü b e r die T e c h n i k , d e m anderen M e n s c h e n g e g e n ü b e r d i e E t h i k schaffen m u ß , um ü b e r h a u p t bestehen z u k ö n n e n , (c) D i e F o r m e l , daß Ethik und T e c h nik die N a t u r e r g ä n z e n m ü s s e n , ist charakteristisch peripatetisch. D e m tritt g e g e n ü b e r d e r K y n i s m u s , f ü r den E t h i k und T e c h n i k ger a d e D e p r a v i e r u n g e n d e r N a t u r sind ( w a s in 1 , 3 0 ; i , j c ; 1 , 7 1 ; 2 , 3 1 n a c h w i r k t ) , und w e n i g e r s c h r o f f die S t o a , die versucht, an einer une i n g e s c h r ä n k t e n V o l l k o m m e n h e i t , Weisheit und A l l m a c h t d e r N a t u r festzuhalten. - D i e verschiedenen Stufen der Entwicklung werden n o c h einmal a u f g e z ä h l t , z u e r s t a l l g e m e i n , d a n n w e r d e n die T i e r e z u m Vergleich h e r a n g e z o g e n (sehr f l ü c h t i g , d e n n die drei ersten B e i s p i e l e illustrieren

in Wahrheit

verschiedene

Fortbewegungsweisen,

die

z w e i späteren v e r s c h i e d e n e B e w a f f n u n g e n ) ; dann erst f o l g t eine S c h i l d e r u n g d e r K i n d e r , rasch ü b e r g e h e n d z u m E n t s c h e i d e n d e n : D i e T u g e n d e n sind alle s c h o n im K l e i n k i n d a n g e l e g t : Geselligkeit ( A u s g a n g s p u n k t der G e r e c h t i g k e i t ) , L e r n b e g i e r d e , G r o ß z ü g i g k e i t , E h r g e i z ( V o r s t u f e z u r T a p f e r k e i t ) . D e r M e n s c h besitzt keine T u g e n d v o n N a t u r , ist aber v o n N a t u r e m p f ä n g l i c h f ü r alle T u g e n d e n , die nur (parallel d e m p h y s i s c h e n W a c h s t u m ) e n t w i c k e l t z u w e r d e n b r a u c h e n (vgl. A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 0 3 3 2 3 - 2 6 ) . D e r Reihe nach w e r d e n diese A n l a g e n v e r g l i c h e n mit S a m e n u n d K e i m l i n g e n (vgl. 4 , 1 7 ; 1 8 ; 5 , 1 8 ) u n d mit F e u e r f u n k e n (vgl. $ , 1 8 ) , die z u r F l a m m e entfacht w e r den k ö n n e n . D a s K i n d sieht d a s , w o z u es v o n N a t u r angelegt ist, z u nächst nur d u r c h einen N e b e l ; erst später w i r d ihm sein Z i e l deutlic h e r u n d deutlicher. D e r M e n s c h b r a u c h t also nur seiner N a t u r a n l a g e z u f o l g e n , u m z u r p h i l o s o p h i s c h e n V o l l k o m m e n h e i t zu g e l a n g e n ; um s o s c h w i e r i g e r w i r d d a n n die F r a g e , w a r u m nicht alle M e n s c h e n einf a c h dieser A n l a g e f o l g e n , d. h., w a r u m es m e h r M e n s c h e n g i b t , die d i e V o l l k o m m e n h e i t nicht e r r e i c h e n , als s o l c h e , die sie erreichen. D i e K o h ä r e n z seiner P o s i t i o n e r k a u f t d e r P e r i p a t o s mit der U n m ö g l i c h keit, den f ü r alle E t h i k k o n s t i t u t i v e n G e g e n s a t z von Wollen und S o l len ( d u r c h den erst die T u g e n d z u d e r j e n i g e n L e i s t u n g w i r d , in der sich d a s Sollen gegen das Wollen d u r c h s e t z t ) befriedigend zu erklären. K a r n e a d e s hatte bei E p i k u r auf den B r u c h z w i s c h e n der b e w e g e n d e n und der r u h e n d e n L u s t h i n g e w i e s e n , bei der Stoa auf denjenigen z w i s c h e n einer N a t u r , die das N a t u r g e m ä ß e , und einer anderen N a t u r , die die E u d a i m o n i a b e g r ü n d e t . D a ß ein B r u c h v o r l i e g t , ist nicht z u bestreiten; d o c h er ist z u v e r s t e h e n als ein Versuch der beiden D o k t r i n e n , d e m die g e s c h i c h t l i c h e W i r k l i c h k e i t b e h e r r s c h e n d e n G e g e n s a t z v o n Wollen u n d Sollen gerecht z u w e r d e n . D a s ü b e r b o r d e n d e Wollen v e r w a n d e l t die L u s t in g r e n z e n l o s e s B e g e h r e n u n d ver-

FÜNFTES B U C H

55

1

ziehtet z u g u n s t e n des bloß N a t u r g e m ä ß e n auf die E u d a i m o n i a im A b s o l u t e n . M a n k ö n n t e b e h a u p t e n , d a ß d e r P e r i p a t o s e t w a s z u leicht ü b e r diese P r o b l e m a t i k h i n w e g g e g l i t t e n ist, aber gerade d a r u m eine E t h i k f ü r den W e l t m a n n hat a u f b a u e n k ö n n e n . 44-45

F o l g e r i c h t i g w i r d nun in e i n e m nächsten K a p i t e l g e f r a g t , als

w a s w i r uns selber e r k e n n e n k ö n n e n . A u f das d e l p h i s c h e „ E r k e n n e dich s e l b s t " w i r d h i n g e w i e s e n , ä h n l i c h in D e legg. 1 , 5 8 ; 6 1 , d a n n T u s c . d i s p . 1 , 5 2 ; 5,70. D i e s ist e m i n e n t aristotelisch, w e n n m a n auf d e r e i n e n Seite b e d e n k t , d a ß d a s L e b e n d e s aristotelischen G o t t e s gerade in d e r V o l l e n d u n g des „ E r k e n n e d i c h s e l b s t " besteht (vgl. M e t a p h y s . 1 0 7 2 ^ 9 - 2 0 ; 1 0 7 4 ^ 3 - 3 5 ) , u n d auf d e r anderen Seite b e r ü c k sichtigt, d a ß A r i s t o t e l e s (nach Plut. A d v . C o l . 20) den S o k r a t e s nicht e t w a d u r c h das C h a i r e p h o n - O r a k e l z u r P h i l o s o p h i e k o m m e n ließ, s o n d e r n d u r c h das „ E r k e n n e dich s e l b s t " . Bei P i a t o n d a g e g e n k o m m t es ( s c h r o f f gesagt) nicht darauf an, d a ß sich d e r M e n s c h selbst e r k e n nen, s o n d e r n d a r a u f , daß er die I d e e d e s G u t e n schauen soll. - Was nun d e r M e n s c h an sich e r k e n n e n s o l l , ist, d a ß er aus K ö r p e r und Seele besteht und beides in die o p t i m a l e V e r f a s s u n g b r i n g e n s o l l ; d e n n g e n a u darauf ist er v o n N a t u r angelegt. - E s f o l g t eine A n m e r k u n g ü b e r den P l a t z der ( d u r c h die L e h r e n A r i s t i p p s u n d E p i k u r s b e lasteten) L u s t . H i e r d ü r f t e mit einem E i n g r i f f des A n t i o c h o s z u r e c h nen sein. Z u n ä c h s t w i r d das P r o b l e m a b g e s c h o b e n und s u m m a r i s c h e r k l ä r t , es k o m m e nicht darauf an, o b m a n die L u s t z u m N a t u r g e m ä ßen zähle o d e r nicht. D o c h dann w i r d eine A l t e r n a t i v e a u f g e s t e l l t : D i e L u s t g e h ö r t e n t w e d e r ü b e r h a u p t nicht z u m N a t u r g e m ä ß e n (dies ist s t o i s c h e L e h r e - vgl. 3 , 1 7 - und hier d i e j e n i g e des A n t i o c h o s ) , o d e r sie g e h ö r t d a z u als ein Teil in d e r G r u p p e d e r n a t u r g e m ä ß e n G ü t e r ; dies w i r d d i e L e h r e T h e o p h r a s t s sein, o b s c h o n m a n b e z w e i f e l n w i r d , o b T h e o p h r a s t sie derart leichthin u n t e r die b l o ß k ö r p e r l i c h e n G ü t e r g e z ä h l t hat (mit A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 0 , 1 - 5 w ä r e dies k a u m in U b e r e i n s t i m m u n g z u bringen). A n t i o c h o s w i r d a u c h da e t w a s interpoliert h a b e n , u m den P e r i p a t o s s o n a h e als m ö g l i c h an die S t o a h e r anzurücken. 46-47

In aristotelischer Weise w i r d e r k l ä r t , man w o l l e nun v o n ei-

n e m a n d e r n S t a n d p u n k t aus a r g u m e n t i e r e n , nicht v o n der Selbstliebe h e r , s o n d e r n v o n den je e i g e n t ü m l i c h e n L e i s t u n g e n des K ö r p e r s u n d d e r Seele. J e d e r d e r Teile ist auf ein O p t i m u m hin angelegt, das er z u erreichen sucht o d e r v e r f e h l e n k a n n . A m K ö r p e r i n s b e s o n d e r e ist nichts gleichgültig, s o n d e r n sind zu e r s t r e b e n d e u n d zu v e r w e r f e n d e Verhaltensweisen scharf geschieden ( w o m i t das ethisch G u t e u n d S c h l e c h t e s c h o n p r ä f i g u r i e r t ist).

KOMMENTAR

55*

E r w ä h n t w e r d e n am K ö r p e r z u e r s t d i e u n f r e i w i l l i g e n N a t u r w i d r i g k e i t e n , d a n n d i e w i l l e n t l i c h e n . Z u jenen g e h ö r e n und

Invaliditäten; kulturgeschichtlich

Mißbildungen

nicht uninteressant

ist d e r

H i n w e i s auf k o s m e t i s c h e O p e r a t i o n e n , die z w a r nicht die B r a u c h b a r k e i t , w o h l a b e r d i e S c h ö n h e i t eines K ö r p e r g l i e d e s w i e d e r h e r s t e l len, w a s b e w e i s t , d a ß m a n d i e k ö r p e r l i c h e S c h ö n h e i t als S e l b s t z w e c k a n s t r e b t . Z u r z w e i t e n K a t e g o r i e g e h ö r t die U n s c h i c k l i c h k e i t in den B e w e g u n g e n , im G e h e n , S i t z e n , im G e s i c h t s a u s d r u c k . D i e s ergibt eine K a s u i s t i k u n d P a r ä n e t i k d e s g u t e n B e n e h m e n s , w i e sie später C i c e r o in D e o f f . 1 , 1 2 6 - 1 3 1 n o c h e i n m a l u m s c h r i e b e n hat, in beiden Fällen auf p e r i p a t e t i s c h e r B a s i s ; d a ß d a m i t I n t e r e s s e n a u c h d e r P o r t r ä t k u n s t w i e d e s D r a m a s b e r ü h r t w e r d e n , ist d e u t l i c h . - D i e s y s t e m a t i s c h e A b s i c h t ist d e r N a c h w e i s , d a ß d i e k ö r p e r l i c h e n Q u a l i t ä t e n , unter denen wieder Schönheit, G e s u n d h e i t und Kraft hervortreten (als e t w a s s t ö r e n d w i r d m a n die E r w ä h n u n g d e r S c h m e r z l o s i g k e i t e m p f i n d e n ; z u G e s u n d h e i t u n d K r a f t f ü g t sie nichts Wesentliches bei. O d e r soll d a m i t 5 , 7 3 v o r b e r e i t e t w e r d e n ? ) , u m ihrer selbst w i l l e n geschätzt werden. 48-54A

Weit u m f a n g r e i c h e r

ist die B e h a n d l u n g

der

seelischen

D i n g e , w e i l erst hier v o n d e r a r i s t o t e l i s c h - t h e o p h r a s t i s c h e n B e s t i m m u n g d e r E u d a i m o n i a als L e b e n s f o r m d e s E r k e n n e n s , B i o s T h e o r e t i k ö s (vgl. 5 , 1 1 ) , g e s p r o c h e n w e r d e n k a n n . Sie f e h l t e in d e r D i v i s i o C a r n e a d e a v o l l s t ä n d i g ; n o t w e n d i g e r w e i s e , d a sie die in 5 , 1 7 gestellte B e d i n g u n g nicht e r f ü l l t : Sie besitzt nicht die e l e m e n t a r e A t t r a k t i v i t ä t , die d a s H a n d e l n v o n A n b e g i n n an in G a n g zu b r i n g e n v e r m a g . Sie ist i n s o f e r n ein P a r a d o x o n w i e die s t o i s c h e T u g e n d (vgl. A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 7 9 3 1 3 - 1 6 u n d n a t ü r l i c h 1 1 4 1 b2—8). U n s e r Text steuert s o f o r t auf d e n B e w e i s z u , d a ß s c h o n d i e K i n d e r ein u n ü b e r w i n d b a r e s Streben d a n a c h b e s i t z e n , W i s s e n z u e r w e r b e n u n d anderen m i t z u t e i l e n ( a n g e k ü n d i g t in 5,42). D i e E r w a c h s e n e n w i e d e r u m s c h o n e n u m der Lust des Wissens willen w e d e r G e s u n d h e i t noch Vermögen.

Die

V o r l a g e w i r d hier B e i s p i e l e g e b r a c h t h a b e n , v g l . 5,87. C i c e r o ersetzt sie d u r c h eine V e r s r e i h e aus d e r O d y s s e e 1 2 , 1 8 4 - 1 9 1 , d i e er selbst ü b e r s e t z t hat, u n d v e r s u c h t sie im S i n n e d e s K o n t e x t e s zu interpretieren. D i e s gelingt n u r i n s o f e r n , als die S i r e n e n ü b e r z e u g t s i n d , sie k ö n n t e n die V o r b e i f a h r e n d e n d u r c h n i c h t s s o sicher v e r f ü h r e n w i e d u r c h d a s A n g e b o t v o n W i s s e n . D o c h O d y s s e u s läßt sich g e r a d e nicht v e r f ü h r e n , u n d die B e h a u p t u n g , d a s W i s s e n sei ihm l i e b e r g e w e sen als d a s V a t e r l a n d , ist m i t d e r E r z ä h l u n g H o m e r s nicht v e r e i n b a r . L i e g t ein V e r s e h e n C i c e r o s v o r o d e r d e r E i n f l u ß einer V a r i a n t e d e r E r z ä h l u n g , die er d e m H o m e r k o m m e n t a r (den er sicher b e n u t z t hat)

FÜNFTES

BUCH

553

entnommen hat? - Die folgende allgemeine Regel schränkt das Bekenntnis zum Wissen überhaupt ein (vgl. 5,6), ohne daß die Grenze zur bloßen Neugier genauer bezeichnet würde. Für Aristoteles Part, anim. 64531-24 dagegen haben auch die unansehnlichsten Gegenstände ihr Interesse. Von den zweimal drei Beispielen hat es die erste G r u p p e im Sinne des Aristoteles mit hochspezialisierten Gegenständen zu tun: Geometrie, Musiktheorie, Grammatik. Da die hier vorgetragene Version vom Tode des Archimedes (vgl. Piaton Theait. 1 7 3 C - 1 7 4 A ) auf Poseidonios zurückgehen dürfte, wird man auch die Nennung des Aristoxenos und diejenige des Aristophanes v. Byzanz, der uns nur hier als Klassiker der Grammatik begegnet, auf ihn zurückführen. Die ursprüngliche Liste liegt in De or. 3 , 1 3 2 vor, w o in den drei Disziplinen je ein älterer und ein jüngerer Vertreter nebeneinander gestellt werden (vgl. Aristoteles Metaph. 98432-8). Die zweite Gruppe kehrt 5,87 wieder, dort sicher aus Theophrasts „Über die Eudaimonia" (vgl. Aelian. var. hist. 4,20), also auch hier. Die Weltreisen sind zu verstehen nicht als universale Periegetik in der Art des Hekataios, sondern im Sinne von Piaton Phaid. 7 8 A : Es gilt überall Männer zu suchen, bei denen man etwas lernen kann. - Daß das reine Wissen Lust verschafft, nehmen Epikur (1,25), die Stoa (3,37, auch aus Poseidonios?) und der Peripatos an; gegen Epikur wird präzisiert, daß das Wissen Selbstzweck ist (vgl. 5,48). Es folgt eine mit 3,37 nächstverwandte Argumentenreihe mit dem Akzent darauf, daß Wissen ohne jede praktische Absicht gesucht wird: 1. Astronomie und Naturwissenschaft, 2. Geschichte, von deren Nutzen allerdings der „Hortensius" Frg. 27 Str. gesprochen hatte, so daß ihr hier der Mythos zur Seite gestellt wird, bei dem das entscheidende Moment, die Vorbildlichkeit eines realen Geschehens, fehlt. Über das Leben geschichtlich vorbildlicher Menschen will man alles wissen (es handelt sich also um die durch Aristoxenos und Antigonos v. Karystos inaugurierte Biographik als Zweigder Geschichtsschreibung), und für Geschichte interessieren sich Menschen, für die sie niemals als Modell politischen Handelns nützlich werden kann: Leute aus den untersten Volksschichten und Greise. - Höhepunkt ist ein Zitat aus einem verlorenen Dialog des Aristoteles (vgl. Iambl. Protr. p. 5 3 , 2 - 1 2 Pist., sicher nicht aus dem „Protreptikos", eher aus „ Ü b e r die Philosophie"), das Aristoteles selber in verschiedenen Richtungen abgewandelt hat: Nik. Ethik U 7 8 b 7 - 2 4 und Pol. 1334328-34; Cicero hatte das Zitat schon im Schlußteil seines „Hortensius" Frg. 101 Str. g e b r a c h t . - E s f o l g t , wohl von Cicero selber hier eingelegt, ein neuer Gedanke: Wissen nicht als Form der Eudaimonia, sondern als Trost im Unglück (beides zusam-

554

KOMMENTAR

men schon in dem Bonmot des Aristoteles Diog. Lacrt. 5,19)· Unter den Belegen, die nicht gefehlt haben werden, greift Cicero einen einzigen heraus; daß Demetrios von Phaleron in seiner Schrift „Über die Tvche" sich selbst als Beispiel eines vom Zufall hin- und hergeworfenen Lebens vorgeführt hat, ist nicht ausgeschlossen (Frg. 79-81 Wehrli). Das römische Beispiel des früh erblindeten Cn. Aufidius (Praetor 107 v. Chr. ?) erwähnt auch Ciceros „Consolatio" Frg. 19 M., Tusc. disp. 5,112, Or. de dom. 35. 54B-57 Ohne Ankündigung wird nun zu dem viel allgemeineren Prinzip übergegangen, daß kein Lebewesen ohne Aktivität sein kann. Dies ist der Hintergrund zur Kritik an Hieronvmos 2,41 und 5,22. Vorweggenommen wird, daß der Schlaf zwar notwendig ist, doch ein Leben in ewigem Schlaf wie der Tod wäre; 5 5 nennt das mythische Beispiel des Endymion, das bei Aristoteles Nik. Ethik 1178b 19-20 in demselben Zusammenhang erscheint. Auch auf das Beispiel der Tiere kommt 56 noch einmal zurück. Wichtiger ist ihm das Beispiel des Kindes mit der erstaunlichen Bemerkung, daß gerade der Pcripatos am Verhalten des Kindes die Absicht der Natur am klarsten glaubt erkennen zu können. Dies stimmt zwar im Prinzip mit Epikur 1,30 überein (nicht aber mit 2,31), auch mit der Stoa, die in 3,16 zu Worte kommt, dann mit 5,24, aber nicht mit Aristoteles, für den grundsätzlich das Kind ein noch unvollständiger, noch nicht zur Entfaltung aller Möglichkeiten gelangter Mensch ist (vgl. Nik. Ethik i i o o a i - 4 , Pol. 1260331-33 u. a.). Also spricht hierTheophrast, der in diesem Punkte von Aristoteles abweicht (trotz 1,6) und allem Anscheine nach dem sophistisch-kynischen Gedanken, daß die als Erziehung einsetzende Kultur die Natur verdirbt, nachgegeben hat. - Geschildert wird das Verhalten der Kinder, ähnlich, aber unter anderem Gesichtspunkte als in 5,48. Dann werden einander gegenübergestellt die Durchschnittsmenschen, die immer das Bedürfnis nach irgendeiner Tätigkeit haben, und die „Besten", die (in einer Klimax) entweder ihren privaten Geschäften nachgehen oder politisch tätig sind oder endlich sich der philosophischen Theo ria widmen (da wirkt die aristotelische Zweiteilung der Praxis in Ökonomik und Politik ein). Eine verhüllte Pointe am Schluß: Selbst die Epikureer, deren Lebensziel die Lust ist, verbringen ihr Leben in der Aktivierung der Erforschung der Natur; dies wird wohl eine Anspielung auf Epikurs philosophisches Hauptwerk „Über die Natur" sein, das mit seinen 3 7 Büchern dasjenige Werk gewesen ist, an dem Epikur am längsten gearbeitet hat. 58 Zusammenfassend wird als Bestimmung des Menschen die „Tätigkeit" genannt, hier nicht die „Praxis" im engeren Sinne, sondern

FÜNFTES BUCH

555

die „Energeia", die Praxis und Theoria gleichmäßig umfaßt. Sie wird hierarchisch aufgegliedert in die Theoria (hier nachdrücklich als das besondere Programm des Peripatos bezeichnet, das ihn von Epikur wie von der Stoa distanziert), dann der praktische oder theoretische Umgang mit der Politik, endlich die auf die vier Kardinaltugenden festgelegte Individualethik. Als Einstieg in das Nachfolgende wird das Prinzip der allmählichen Entwicklung noch einmal (vgl. 4 1 - 4 3 ) sorgfältig expliziert: Die Natur macht den Anfang, doch nicht mehr. Bezeichnend die biologische Metaphorik des allmählichen Ubergangs von Weichheit („mollitia") zu Stärke/Härte („robur"), dann das Fortschreiten in Wissen und Gewöhnung, also den zwei Wegen, auf denen der Logos instruiert, das Alogon geformt werden kann. Dann herrscht wieder die Metapher des Lichtes (vgl. 43 Ende). Der Mensch ist zu Beginn unfähig, das Richtige zu sehen und zu tun; erst spät wird die Tugend als Prinzip des Handelns sichtbar, bemerkenswerterweise „noch später" die Einsicht in das Prinzip. Es ist das Alogon, von dem das Handeln ausgeht, das zuerst zur Klarheit gelangt, und erst nachher der Logos, der das Wissen, wie gehandelt werden soll, herstellt (bei Aristoteles Nik. Ethik 109833-5 und 1 1 0 2 ^ 3 - 3 3 so nicht formuliert, wenn auch virtuell in der Konstruktion enthalten). Es folgt das Zitat Piaton, Gesetze 65 3A, wobei die Frage offen bleibt, ob das Zitat unmittelbar dem Dialog entnommen ist oder nur mittelbar über ein Florilegium. Nun soll von der voll entwickelten Natur die Rede sein. 59-64 Uberall muß die Natur durch die Leistung des Menschen ergänzt werden; nur ist (1) beim Körper der Anteil der Natur größer als derjenige des Menschen; im Geistigen steuert die Natur die Sinnesorgane bei, bei denen ebenfalls die Natur das meiste leistet. (2) Beim Geiste selbst als dem wichtigsten ist es genau umgekehrt. Der Geist ist zwar auf die Tugend angelegt und hat einige Elementarbegriffe erhalten, aber nicht mehr (ähnlich schon De legg. 1,26; 27). Alles andere muß die Techne des Menschen leisten; gerade darum verdient die Tugend Anerkennung, weil sie die Leistung des Menschen ist (vgl. von anderer Seite Aristoteles a. a. O . 1099b 14-18). Das Arrangement des Antiochos wird spürbar in der Bemerkung, daß die Vollkommenheit des Geistes „unendlich" über derjenigen des Körpers und der Sinnesorgane steht. Da beginnt die von 71 an massiv durchbrechende Tendenz, der altperipatetischen Konzeption einer Gesamtnatur, an der Körper und Seele im Prinzip ebenbürtig beteiligt sind, eine der Stoa weit näher stehende These gegenüberzustellen, in der die körperlichen Güter den seelischen gegenüber in die Belanglo-

KOMMENTAR

556

sigkeit v e r s i n k e n . - D a n n w i r d 61 mit d e m B e g r i f f der Selbstliebe auf 2 7 - 3 3 z u r ü c k v e r w i e s e n u n d e r g ä n z t , daß d e r M e n s c h die T u g e n d v o n N a t u r , d . h. v o n G e b u r t an, er.strebt; es soll eben eine b r u c h l o s v e r l a u f e n d e E n t w i c k l u n g a u f g e b a u t w e r d e n , w i e sie w e d e r E p i k u r (vgl. 2 , 3 1 - 3 2 ) n o c h die S t o a (vgl. 3 , 2 0 - 2 2 ) a n g e n o m m e n h a b e n . Z u m vierten M a l e nach 5 , 4 2 - 4 3 , 5,48 u n d 5,55 b e r u f t sich d e r Text auf das Verhalten des K i n d e s , d a s n u n w i e in 2 , 3 2 als ein Spiegel des n a t u r g e m ä ßen Verhaltens ü b e r h a u p t gilt. D i e s ist a u c h hier nicht aristotelische, s o n d e r n t h e o p h r a s t i s c h e D o k t r i n . Von den A n s ä t z e n z u r T a p f e r k e i t und G r o ß g e s i n n t h e i t ist z u e r s t die R e d e (vgl. s c h o n 5,42), dann v o n denjenigen

zur

Dankbarkeit,

die

auch

bei

Aristoteles

a. a. O .

1 1 j i b 3 3 — 1 1 3 3 3 5 ein A s p e k t d e r G e r e c h t i g k e i t ist. - A l l z u rasch w i r d dann z u einem N a c h w e i s , d a ß der M e n s c h ü b e r h a u p t die T u g e n d u m ihrer selbst willen liebt, ü b e r g e g a n g e n . D i e B e w e i s e d e c k e n sich teilw e i s e mit 3 , 3 6 - 3 8 : erst A l l g e m e i n e s , d a n n z w e i m a l je ein r ö m i s c h e s und ein griechisches B e i s p i e l : D i e beiden r ö m i s c h e n Beispiele sind negativ, die g r i e c h i s c h e n positiv. Z u Q . N u m i t o r i u s Pullus, der 125 v. C h r . seine Vaterstadt F r e g e l l a e an die R ö m e r verriet, vgl. D e inv. 2,105;

or

- Phil. 3 , > 7 , z u L . H o s t i l i u s T u b u l u s s. 2,54 und 4 , 7 7 . D a n n

die D i c h t u n g , P a c u v i u s im „ D u l o r e s t e s " ( v g l . E u r i p i d e s I p h . Taur.), auf den s c h o n 2,79 (vgl. 1 , 6 5 ) anspielte. D a ß ein a u s f ü h r l i c h e r Text lässig r e s ü m i e r t w i r d , d e u t e t d e r nicht e x p l i z i e r t e G e g e n s a t z z w i schen „ u n s , die w i r z u r u h m v o l l e n Taten b e s t i m m t s i n d " , und d e r M a s s e d e r „ U n g e b i l d e t e n " a n ; beide G r u p p e n sind sich in der B e w u n d e r u n g g r o ß e r T u g e n d einig. D e r S c h l u ß verrät, daß der g a n z e A b s c h n i t t v o n 62 an ein S t ü c k V u l g a t p o l e m i k gegen E p i k u r ist, also mit T h e o p h r a s t nichts z u tun hat. - U n e r w a r t e t k o m m t dann n o c h mals die r ö m i s c h e G e s c h i c h t e z u m Z u g e m i t drei Paaren v o n B e i s p i e len. D a s erste Paar m a c h t S c h w i e r i g k e i t e n : I m J a h r e 204 v. C h r . w u r d e P . C o r n e l i u s S c i p i o N a s i c a als G e s a n d t e r b e a u f t r a g t , das H e i ligtum der G ö t t e r m u t t e r v o n Pessinus n a c h R o m zu b r i n g e n ;

181

v. C h r . w u r d e M . A e m i l i u s L e p i d u s z u m V o r m u n d der beiden jungen S ö h n e des P t o l e m a i o s V. E p i p h a n e s in Ä g y p t e n bestellt. A l s ein B e w e i s b e s o n d e r e r T u g e n d kann dies n u r i n s o f e r n gelten, als die beiden R ö m e r d e r V e r s u c h u n g , sich bei e i n e r s o l c h e n M i s s i o n p e r s ö n lich z u b e r e i c h e r n , m a n n h a f t w i d e r s t a n d e n h a b e n . M a n w i r d v e r m u ten, d a ß dieses M o m e n t bei d e m A u t o r , d e m C i c e r o hier f o l g t , ausd r ü c k l i c h h e r v o r g e h o b e n w a r . E s f o l g t d i e s c h o n in 2,61

erwähnte

S e l b s t a u f o p f e r u n g d e r D e c i i , dann das u n e i g e n n ü t z i g e Verhalten des C . F a b r i c i u s , v o n d e m D e o f f . 1 , 4 0 ; 3 , 1 6 u n d bes. 3,86 a u s f ü h r l i c h erzählt, hier o f f e n b a r als b e k a n n t v o r a u s g e s e t z t (aus E n n i u s ?). D e r Sa-

FÜNFTES B U C H

557

c h e nach ist dies ein G e g e n s t ü c k z u m Verhalten des N u m i t o r i u s in 62. G e s c h l o s s e n w i r d mit den z w e i s c h o n in 2,66 v o r g e f ü h r t e n B e i s p i e l e n , in d e n e n d e r T o d d e r S c h a n d e v o r g e z o g e n w i r d . M e r k w ü r d i g ist an d e r g a n z e n R e i h e , d a ß g a n z v e r s c h i e d e n e G e s i c h t s p u n k t e ber ü c k s i c h t i g t w e r d e n ; es ist keine A u f z ä h l u n g v o n H e l d e n t a t e n eines u n d d e s s e l b e n T y p s . M a n w i r d sich f r a g e n , o b C i c e r o s V o r l a g e d a nicht s t ä r k e r s y s t e m a t i s i e r t hat. G e e n d e t w i r d mit der den S t o i k e r n u n d den P e r i p a t e t i k e r n g e m e i n s a m e n S c h l u ß f o l g e r u n g , daß die T u g e n d u m ihrer selbst w i l l e n erstrebt w i r d ; dies paßt zu 6 3 - 6 4 , nicht a b e r z u 6 1 , w o v i e l m e h r g e z e i g t w o r d e n w a r , daß d e r M e n s c h s c h o n v o n G e b u r t an auf die T u g e n d hin angelegt ist. D a hat sich das B e w e i s z i e l v o n 6 i z u 6 2 - 6 4 hin v e r s c h o b e n . 65-69Α

W i e d e r u m kein einheitlicher K o m p l e x : 6 5 - 6 6 A bringt den

M e n s c h e n als „ Z o o n p o l i t i k ö n " ins S p i e l : u n b e h a g l i c h ist, d a ß nun plötzlich der „gemeinsame N u t z e n " („communicatio

utilitatum")

a n g e r u f e n w i r d , n a c h d e m 6 4 - 6 5 jeden G e d a n k e n an einen N u t z e n a b g e w i e s e n hatte. E s f o l g t , d a v o n u n a b h ä n g i g , d e r N a c h w e i s , daß alle Tugenden

untereinander

„conspiratio"

und

zusammenhängen

„consensus"

(man

die g r i e c h i s c h e n

erkennt

hinter

Begriffe

„Sym-

p n o i a " u n d „ S y m p ä t h e i a " ) u n d d o c h jede a u c h w i e d e r ihre E i g e n s t ä n d i g k e i t b e s i t z t . D a s ist die L e h r e v o m W e c h s e l b e z u g aller T u g e n den ( „ A n t a k o l u t h i a " ) , bei A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 1 4 4 ^ 0 - 1 1 4 5 8 2 u n d 1 1 4 6 3 7 - 9 n u r a n g e d e u t e t , in der S t o a s y s t e m a t i s c h a u s g e b a u t . D a n a c h k e h r e n w i r z u r ü c k z u r G e s e l l s c h a f t i i c h k e i t des M e n s c h e n mit d e r F o l g e r u n g , d a ß d i e F r e u n d s c h a f t im kleinsten w i e im u m f a s sendsten K r e i s e u m i h r e r selbst willen z u p f l e g e n sei. D a b e i entsteht ein s o n d e r b a r e s P r o b l e m : In d e r D r e i - G ü t e r - L e h r e w i r d hier ein Schnitt g e m a c h t z w i s c h e n d e n seelischen u n d k ö r p e r l i c h e n G ü t e r n einerseits, a u s d e n e n d a s G a n z e d e r E u d a i m o n i a besteht, eine z w i n g e n d e F o l g e aus 2 4 — 7 4 ( v g l . 4 , 2 6 - 4 3 ) , u n d d e n äußeren G ü t e r n , also v o r z u g s w e i s e d e r F r e u n d s c h a f t andererseits. V o n diesen w i r d r u n d w e g e r k l ä r t , sie seien im v o l l k o m m e n e n G u t e n nicht enthalten, u n d z w a r weil m a n sie n i e m a l s v o l l s t ä n d i g e r w e r b e n k a n n ; sie sind nur ins o f e r n an d i e T u g e n d g e b u n d e n , als es bei d e r F r e u n d s c h a f t u. dgl. nicht auf d e n B e s i t z d e s F r e u n d e s a n k o m m t , s o n d e r n auf die innere t u g e n d g e m ä ß e G e s i n n u n g . D e r A b s c h n i t t ist v e r w i r r e n d : (a) w i r d man s a g e n , d a ß d a s , w a s v o n d e r F r e u n d s c h a f t gilt, auch v o n den k ö r perlichen V o r z ü g e n gelten m ü ß t e ; a u c h ü b e r sie k ö n n e n w i r niemals ganz v e r f ü g e n ; (b) w i r k t d e r A u s w e g rein s t o i s c h : E s ist d e r R ü c k z u g aus der S a c h e selbst in die i n n e r e , d e r S a c h e a n g e m e s s e n e G e s i n n u n g . D a b e i ließe sich aus A r i s t o t e l e s a . a . O . I i 7 7 a 2 7 - b i ein a n d e r e r G e -

55«

KOMMENTAR

d a n k e n g a n g d e d u z i e r e n : A l s M e n s c h bedarf j e d e r m a n n der f r e u n d e , d o c h d e r B i o s T h e o r e t i k o s als s o l c h e r ist auf F r e u n d e nicht a n g e w i e s e n ; er ist im strengen Sinn a u t a r k . Sollte e t w a diese Ü b e r l e g u n g im I n t e r e s s e einer A n n ä h e r u n g an die Stoa d u r c h die a n d e r e , die an Stelle d e r w i r k l i c h e n F r e u n d s c h a f t nun die f r e u n d s c h a f t l i c h e G e s i n n u n g des e i n z e l n e n f o r d e r t , ersetzt w o r d e n sein (vgl. 3,55 und 70, w o d e r B e g r i f f d e s „ p r o d e s s e " s c h o n erscheint)? 69B-70

E i n ü b e r a u s harter B r u c h ; w o r a u f sich das „ q u a e q u i d e m

sapientes s e q u u n t u r " b e z i e h t , ist nicht zu e r k e n n e n . D e r G e d a n k e ist leidlich k l a r : D e r Weise e r k e n n t das w a h r e Z i e l (»unter der L e i t u n g d e r N a t u r " kann streng g e n o m m e n n u r d e r E p i k u r e e r und S t o i k e r sag e n , nicht aber T h e o p h r a s t , vgl. 4 1 - 4 3 , 59—60); w e r u n v o l l k o m m e n , a b e r h e r v o r r a g e n d ist, halt sich an das A b b i l d d e r T u g e n d , den R u h m . ( D a ß d e r R u h m d e r T u g e n d am nächsten k o m m t , zeigt sich schon an d e r T h e s e P i a t o n s , f ü r den auf den v o l l k o m m e n e n Staat der T u g e n d d e r Staat d e r R u h m b e g i e r d e f o l g t , „ S t a a t " j 4 7 D f f . ) E s schließt sich an, g e s t ü t z t d u r c h eine P a r a p h r a s e jenes Satzes Piatons, P h a i d r o s 2 5 0 D , d e n s c h o n 2 , 5 2 zitierte, die „ s o k r a t i s c h e " F o l g e r u n g : W e n n uns s c h o n d e r R u h m s o e r f r e u t , w i e v i e l m e h r m ü ß t e uns der A n b l i c k d e r v o l l k o m m e n e n T u g e n d e r f r e u e n . G e e n d e t w i r d mit einer d o p p e l ten A n t i t h e s e , die C i c e r o , w i e s c h o n in 64, s o s u m m a r i s c h f o r m u l i e r t , d a ß die P o i n t e nicht deutlich w i r d . ( 1 ) G e g e n s a t z z w i s c h e n

der

F r e u d e an d e r E r f ü l l u n g d e r h ö c h s t e n B e g i e r d e n und der F r e u d e d e r b e i d e n S c i p i o n e n ü b e r ihren Sieg über K a r t h a g o . B e i d e Teile sind etw a s schief f o r m u l i e r t : D i e F r e u d e des W ü s t l i n g s derjenigen der Scip i o n e n g e g e n ü b e r z u s t e l l e n , w ä r e banal u n d w i t z l o s ; es kann also n u r die e r n s t h a f t e F r e u d e in d e r E r f ü l l u n g eines höchsten W u n s c h e s gem e i n t s e i n ; und w a s die S c i p i o n e n a n g e h t , s o sind w i r z w a r d e m P o r trät des stolzen Siegers ü b e r H a n n i b a l ( w i e ihn E n n i u s gezeichnet hat) s c h o n in 2 , 5 6 ; 1 0 6 ; 4 , 2 2 b e g e g n e t ; d o c h C i c e r o hat g e w u ß t , d a ß die Z e r s t ö r u n g K a r t h a g o s d u r c h den j ü n g e r e n S c i p i o v o n k e i n e m solchen J u b e l begleitet w a r ; er hat sicher P o l y b . 3 8 , 2 1 - 2 2 g e k a n n t . (2) G e g e n s a t z z w i s c h e n d e m m o n d ä n e n F r e u d e n f e s t der Fors F o r t u n a ( V a r r o ling. L a t . 6 , 1 7 ; O v i d Fasti 6 , 7 5 5 ; P r o p · 2, 4 , 1 9 ? , Sueton T i b . 1 0 ) , bei d e m man den T i b e r auf B o o t e n h i n a b f u h r , und d e r Fahrt des A e m i l i u s P a u l l u s t i b e r a u f w ä r t s mit d e m g e f a n g e n e n K ö n i g Perseus. D e r G e g e n s a t z z w i s c h e n d e r Fahrt den F l u ß hinab und d e r j e n i g e n d e n F l u ß hinauf w i r k t arg p r e z i ö s , und d e r H i n w e i s „an jenem T a g e " scheint auf einen b e s o n d e r e n Festanlaß h i n z u d e u t e n . Ist e t w a A e m i lius P a u l l u s g e r a d e an j e n e m Festtage selber in R o m e i n g e t r o f f e n ? D a n n w i r d s c h o n E n n i u s k a u m v e r f e h l t h a b e n , das Z u s a m m e n t r e f f e n

559

FÜNFTES BUCH

p o e t i s c h a u s z u g e s t a l t e n . D i e Beispiele dienen lediglich d e m N a c h w e i s , daß d e r R u h m g r ö ß e r e F r e u d e v e r s c h a f f t als i r g e n d e i n a n d e r e s E r e i g n i s d e r L u s t o d e r der H e i t e r k e i t . E i n e B e z i e h u n g e t w a zu d e r T h e o r i e v o n 3 , 5 7 ist nicht z u e r k e n n e n . 71

D e r A p p e l l an den jungen C i c e r o leitet die S c h l u ß f o l g e r u n g e n

aus d e m G e s a g t e n ein. D a k o m m t evident A n t i o c h o s g e g e n T h e o p h r a s t zu W o r t e . A l l e G ü t e r a u ß e r h a l b d e r T u g e n d w e r d e n s o r a d i k a l m i n i m i e r t , w i e es o h n e völlige P r e i s g a b e d e r p e r i p a t e t i s c h e n P o s i t i o n ü b e r h a u p t m ö g l i c h ist. D a ß die unteren G ü t e r g e g e n ü b e r d e r T u g e n d s o v e r s c h w i n d e n w i e die Sterne im L i c h t e d e r S o n n e , paßt z w a r bestens z u 3 , 4 5 (vgl. 4 , 2 9 - 3 0 ) , ist aber mit d e r T h e s e T h e o p h r a s t s , d a ß die g e s a m t e , aus K ö r p e r u n d Seele b e s t e h e n d e N a t u r d e s M e n s c h e n z u r E u d a i m o n i a gelangen m u ß ( 5 , 2 4 - 4 5 ) , n u r mit g r ö ß t e r M ü h e v e r e i n b a r ; w i c h t i g sind z w e i E i n z e l h e i t e n : D e r E i n f l u ß d e r T y c h e ist s o g e r i n g , d a ß d e r Weise i m m e r die E u d a i m o n i a b e s i t z e n w i r d ( d a v o n w i r d 5,77 d i e v o n C i c e r o im N a m e n der S t o a v o r g e t r a g e n e K r i t i k a u s g e h e n ) ; s o d a n n w i r d eine „ V i t a b e a t a " (nur im B e s i t z d e r T u g e n d ) v o n einer „ V i t a b e a t i s s i m a " (im B e s i t z aller drei G ü t e r k l a s s e n ) u n t e r s c h i e d e n . D i e s e F o r m e l als s o l c h e scheint erst v o n A n t i o c h o s z u s t a m m e n ; die Sache selbst ist allerdings älter (vgl. 3 , 4 3 ) u n d läßt sich aus A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k 1 i o i a 6 - 8 m ü h e l o s ableiten ( v g l . a u c h d a s charakteristische Schwanken i 0 9 8 b i 2 - 2 0 und I 0 9 9 a 3 i - b 8 : Eine min i m a l i s t i s c h e E u d a i m o n i a , die sich der M e n s c h selber v e r s c h a f f e n k a n n , u n d eine m a x i m a l i s t i s c h e E u d a i m o n i a , ü b e r die er nicht v e r f ü g t , stehen m i t e i n a n d e r in K o n k u r r e n z ) . 72

Problemgeschichtlich

interessant

ist d e r V e r s u c h ,

zwischen

T h e o p h r a s t und d e r S t o a zu lavieren: Wer die T u g e n d als d a s e i n z i g e G u t e a n n i m m t , läßt sich d u r c h den G l a n z d e r W o r t e ( v g l . 1 , 4 2 ; 6 1 ; 3 , 1 1 ; 4 , 3 7 ; 60; 68) d a z u v e r f ü h r e n , die N a t u r g e m ä ß h e i t aller G ü t e r (auf d e r T h e o p h r a s t insistiert) zu v e r g e s s e n ; u m g e k e h r t a b e r sind die G ü t e r a u ß e r h a l b d e r T u g e n d s o g e r i n g , d a ß sie „ n i c h t z u existieren s c h e i n e n " , w a s der Stoa bis z u r äußersten G r e n z e e n t g e g e n k o m m t . 73-74

D e n E p i l o g bildet ü b e r r a s c h e n d eine g e s c h i c h t l i c h e B e s t a n -

d e s a u f n a h m e , die mit d e r D i v i s i o C a r n e a d e a z u s a m m e n h ä n g e n m u ß . D e n u m f a s s e n d s t e n B e g r i f f des h ö c h s t e n G u t e s hat d e r P e r i p a t o s ; alle anderen h a b e n sich bloß Teile v o n ihm a n g e e i g n e t : ( 1 ) W i e billig steht im H i n b l i c k auf 5 , 1 1 die T h e o r i a an d e r S p i t z e : d a h e r E r i l l o s . (2) D i e V e r a c h t u n g d e r m e n s c h l i c h e n D i n g e , a l s o die aristotelische M e g a iopsychia

Nik.

Ethik

4,7-9:

daher

Ariston.

(3) S c h ä t z u n g

der

S c h m e r z l o s i g k e i t (vgl. 4 , 3 5 - 3 7 ) : d a h e r H i e r o n y m o s . (4) N u n w ä r e die S c h ä t z u n g der L u s t z u e r w a r t e n ; d o c h da g r e i f t A n t i o c h o s ein,

560

KOMMENTAR

wie schon in 5,45. Also wird bei Kalliphon und Diodoros der Akzent auf die Tugend gelegt. (5) Epikur wird nicht mit Namen genannt, mit Rücksicht auf den anwesenden Pomponius. Eine Doktrin wird herangezogen, die im 1. Buch nicht erwähnt war: Man sucht zuerst die Lust, dann aber schafft die Gewöhnung eine zweite Natur, durch die man vieles tut, auch ohne Lust zu suchen. Man hat dies wohl als eine Verallgemeinerung von 1,69 zu verstehen, obschon der Ton von 2,51 widerspricht: Nach unserer Stelle reden die Epikureer ununterbrochen von der Tugend, nach 2,51 nur „zuweilen". Jedenfalls soll auch Epikur unter Umgehung der Frage nach der Lust an den Peripatos gebunden werden. - Woher der hier ausdrücklich eingeführte Begriff der „zweiten Natur" stammt, wissen wir nicht (vgl. immerhin Demokrit VS 68, B33 und Aristoteles Eth. Nik. 1152630-33). (6) Als Pointe soll es wirken, daß die Stoa sich die gesamte Philosophie des Peripatos angeeignet hat. Hier ist auch die einzige Stelle, an der diese Aneignung grob und deutlich als Plagiat und Diebstahl bezeichnet wird, wie dies Karneades zweifellos getan hat. - Der letzte Satz unterstreicht noch einmal, auch gegen die Stoa, die enzyklopädische Weite und urbane Weitläufigkeit des Peripatos (vgl., 4,6; 61; 5,7; 11). 75-76 Nach den unter römischen Herren üblichen Entschuldigungen und Komplimenten wird sofort konstatiert, daß Piso sich weniger an Staseas gehalten habe, der die Lehre Theophrasts vertrat, als an Antiochos. Dies entspricht dem, was 12 sagte, und zielt auf 71-72. Dann wird dramatisierend an 5-6 angeknüpft, zunächst mit Anspielung auf Ciceros akademisches Bekenntnis, also auf die Academici: Präzisiert wird, daß seine Aporetik nur der stoischen Definition des Wissens gilt, die ausdrücklich zitiert wird (vgl. Luc. 18 u. a., SVF 1,59), nicht aber der weniger anspruchsvollen Definition des Peripatos (merkwürdig ähnlich Epikur Frg. 242 Us.). 77-78 Nun setzt die Kritik ein, und zwar an der Position des Theophrast. Bezeichnenderweise erfahren wir erst hier, daß sein Werk „Uber die Eudaimonia" (vgl. 5,12) ausführlich über die Gefährdung der Eudaimonia durch körperliches Leiden und gesellschaftliches Unglück gesprochen haben muß, was im Bericht 24-70 überhaupt nicht zur Geltung kam; offenbar hatte Antiochos schon dieses Problem eliminiert, um den Kontrast zwischen Theophrast und der Stoa nicht allzu kraß erscheinen zu lassen. Hier wird gerade darauf insistiert: Die Stoa vertritt einen ontologisch absoluten Begriff von Eudaimonia, also eine Eudaimonia, die nur dann zu verwirklichen ist, wenn sie als Tugend vollständig für den Menschen verfügbar ist; dem steht gegenüber Theophrasts Begriff einer geschichtlich ap-

FÜNFTES B U C H

56.

p r o x i m a t i v e n E u d a i m o n i a , zu d e r die freie E n t s c h e i d u n g des M e n schen u n d die G e g e b e n h e i t e n d e r T v c h e z u s a m m e n w i r k e n m ü s s e n . E t w a s u m s t ä n d l i c h gibt C i c e r o z u v e r s t e h e n , d a ß es ihm nicht d a r u m g e h t , die L e h r e der S t o a zu v e r t e i d i g e n , s o n d e r n nur zu p r ü f e n , w e l c h e d e r L e h r e n in sich selbst w i d e r s p r u c h s f r e i ist u n d w e l c h e n i c h t ; n u r s o bleibt er in U b e r e i n s t i m m u n g mit seinem a k a d e m i s c h e n B e k e n n t n i s ( u n d mit K a r n e a d e s ) , s o f e r n er die einzelnen d o g m a t i s c h e n T h e s e n aus sich selber zu w i d e r l e g e n s u c h t , o h n e sich mit einer eigenen T h e s e zu e x p o n i e r e n : S o s c h e i t e n E p i k u r an seinem d o p p e l t e n B e g r i f f d e r L u s t , die Stoa an ihrem d o p p e l t e n B e g r i f f d e r N a t u r , und s o will er nun z e i g e n , daß d e r P e r i p a t o s an einem d o p p e l t e n B e g r i f f d e r E u d a i m o n i a scheitert ( w a s s c h o n 71 andeutete). 79-82

D i e A u f f a s s u n g d e r S t o a allerdings bleibt im P r i n z i p , hier ge-

nau nach d e m griechischen S a t z D i o g . L a e r t . 7 , 1 2 7 , in sich völlig k o härent ( z u m Vergleich mit einem O r a k e l s p r u c h s. 2 , 1 0 2 ) , nicht a b e r E p i k u r , auf dessen Frg. 601 U s . angespielt w i r d (vgl. Frg. 604 U s . , das erklärt, f ü r den Weisen sei die E u d a i m o n i a u n v e r l i e r b a r ) , u n d nicht d e r P e r i p a t o s ; a u f g e z ä h l t w e r d e n die k ö r p e r l i c h e n u n d gesellschaftlichen G ü t e r (angedeutet w i r d , d a ß unter ihnen n u r die F r e u n d s c h a f t b e h a n d e l t w u r d e , die a u ß e r d e m in 65—69 eine S o n d e r s t e l l u n g einn a h m ) . G i b t es in diesen B e r e i c h e n Ü b e l , s o w i r d die E u d a i m o n i a u n e r r e i c h b a r . D a hilft n u r die s c h o n in 7 1 a n g e f ü h r t e D i s t i n k t i o n z w i schen m a x i m a l e r und m i n i m a l e r E u d a i m o n i a , d e r e n Legitimität d e r S t o i k e r bestreitet. F ü r ihn w i e f ü r E p i k u r ( K y r . D o x a i 18) ist die V o l l k o m m e n h e i t nicht s t e i g e r u n g s f ä h i g ; freilich m e i n t der Peripatetiker nicht eine ins U n b e g r e n z t e w e i t e r l a u f e n d e S t e i g e r u n g s f ä h i g k e i t , s o n dern ausschließlich die U n t e r s c h e i d u n g z w e i e r in sich d u r c h a u s beg r e n z t e r F o r m e n v o n E u d a i m o n i a . - War in 2,65 R e g u l u s d e m L e b e n s k ü n s t l e r T h o r i u s B a i b u s g e g e n ü b e r g e s t e l l t , s o hier einem a n e r kannt m i t E u d a i m o n i a gesegneten M a n n e , Q . C a e c i l i u s M e t e l l u s , K o n s u l 1 4 3 v. C h r . - W i e d e r u m betont C i c e r o , d a ß er z w a r im S i n n e der Stoa a m Peripatos K r i t i k ü b t , aber selber kein S t o i k e r ist. 83-86A

D i e Stoa bleibt mit i h r e m einheitlichen B e g r i f f d e r E u d a i -

m o n i a k o n s e q u e n t ; C i c e r o ü b e r n i m m t , d e r D i s k u s s i o n z u l i e b e , das L o b , das C a t o 3,74 der p e r f e k t e n G e s c h l o s s e n h e i t des stoischen S y stems g e s p e n d e t hatte. D i e peripatetische D r e i - G ü t e r - L e h r e d a g e g e n liefert d e n Weisen d e r A r m u t , d e r F o l t e r , d e r K i n d e r l o s i g k e i t , d e r V e r b a n n u n g , d e r K r a n k h e i t , d e r Invalidität, d e r B l i n d h e i t aus ( z u den ersten z w e i Fällen vgl. 3 , 7 5 1 4 , 2 3 u n d S V F 1 , 2 2 0 ) . D i e stoische E u d a i m o n i a , die dies alles nicht z u den Ü b e l n r e c h n e t , w i r d d a d u r c h nicht tangiert. G e s c h i c k t w i r d d e r E i n w a n d 4, 2 1 - 2 2 p a r i e r t : Wenn die

5 62

KOMMENTAR

s t o i s c h e T h e s e in der Ö f f e n t l i c h k e i t u n t r a g b a r ist, so ist es auch die p e r i p a t e t i s c h e : denn die Ö f f e n t l i c h k e i t w i r d e i n e m M e n s c h e n , d e r aller k ö r p e r l i c h e n u n d gesellschaftlichen G ü t e r b e r a u b t ist. nicht einmal die m i n i m a l e E u d a i m o n i a des Peripatos z u b i l l i g e n . D e r P h i l o s o p h w i r d die Wahrheit d e r stoischen T h e s e b e z w e i f e l n ( w i e d e r mit A n s p i e l u n g auf E p i k u r Frg. 601 U s . ) , nicht a b e r ihre innere K o n s e q u e n z . C i c e r o endet mit d e r A p o r i e : Sind jene L e i d e n ein Ü b e l , s o k a n n der Weise die E u d a i m o n i a nicht b e s i t z e n ; sind sie kein Ü b e l , d a n n haben w i r die stoische L e h r e . 86B—95

D a m i t w i r d a b g e b r o c h e n . D a s B e w e i s z i e l des Peripateti-

k e r s ist klar. E r m u ß g l a u b h a f t m a c h e n , daß d i e m e n s c h l i c h e E u d a i m o n i a i m m e r nur im a p p r o x i m a t i v e n B e s i t z aller drei G ü t e r k l a s s e n b e s t e h e n k a n n . S o w i r d n o c h m a l s a u s d r ü c k l i c h auf

Theophrasts

W e r k z u r ü c k g e g r i f f e n . E s liegt den n a c h f o l g e n d e n D a r l e g u n g e n bis 95 z u g r u n d e . - T h e o p h r a s t ist ( w i e später C i c e r o s „ H o r t e n s i u s " Frg. 69 S t r . ) v o n der e v i d e n t e n Tatsache a u s g e g a n g e n , daß alle M e n s c h e n nach der E u d a i m o n i a streben (vgl. auch A r i s t o t e l e s

Nik.

Ethik

1 0 9 5 3 1 7 - 2 8 ) . Sie zu v e r s c h a f f e n b e a n s p r u c h t die P h i l o s o p h i e ; das f ü h r t z u r ü c k zu 2 , 5 1 ; 86; 3 , 1 1 ; 5 , 1 2 . H i s t o r i s c h e Beispiele f o l g e n , die R e i s e n P i a t o n s und des P y t h a g o r a s w e r d e n e r w ä h n t , diejenigen D e m o k r i t s w a r e n z w e i f e l l o s auch a n g e f ü h r t , d o c h C i c e r o hat hier die M i t t e i l u n g ü b e r D e m o k r i t d u r c h einen g a n z a n d e r e n B e r i c h t , d e r ihn m e h r interessiert h a b e n m u ß , ergänzt. D a b e i zeigt A e l i a n v a r . hist. 4 , 2 0 , daß g e r a d e T h e o p h r a s t selber als erster v o n den a u s g e d e h n t e n R e i s e n D e m o k r i t s g e s p r o c h e n hat. S o m ü s s e n a u c h die A n g a b e n ü b e r P i a t o n u n d P y t h a g o r a s aus seinem B u c h e s t a m m e n ; um s o m e h r , als d i e A n g a b e n ü b e r Piaton s i n g u l a r sind. N u r h i e r w e r d e n die drei P y t h a g o r e e r aus d e m süditalischen L o k r o i , E c h e k r a t e s , T i m a i o s , A r i o n , z u einer G r u p p e v o n F r e u n d e n P i a t o n s z u s a m m e n g e f a ß t . D i e A n d e u t u n g , d a ß Piaton d u r c h seine R e z e p t i o n p y t h a g o r e i s c h e r L e h r e n sich in einen G e g e n s a t z z u S o k r a t e s stellte, paßt z u A c a d e m . 1 , 1 7 . O b d a ü b e r T h e o p h r a s t hinaus A r i s t o x e n o s e i n g e w i r k t hat, d e r vielleicht P i a t o n s P y t h a g o r e e r t u m gegen S o k r a t e s ausgespielt hat, bleibt eine o f f e n e F r a g e . A u f die w e i t e n R e i s e n des w i ß b e g i e r i g e n

Forschers

spielt s c h o n D e rep. 1,6 an. - H ö c h s t e i g e n t ü m l i c h die M i t t e i l u n g ü b e r D e m o k r i t , w i e d e r h o l t in T u s c . d i s p . 5 , 1 1 4 (dazu Plut. M o r a l i a 5 2 i D ) . Sie m a c h t aus i h m g e w i s s e r m a ß e n einen P l a t o n i k e r . D a die w a h r e W i r k l i c h k e i t nicht mit den A u g e n , s o n d e r n nur mit d e m G e i ste g e s c h a u t w e r d e n k a n n , s o sollen die k ö r p e r l i c h e n A u g e n z e r s t ö r t w e r d e n , d a m i t sie das A u g e des G e i s t e s nicht v e r w i r r e n . D i e s kann a u c h aus T h e o p h r a s t s t a m m e n , o h n e d a ß w i r eine A h n u n g h a b e n , auf

FÜNFTES B U C H

563

w e n es letztlich z u r ü c k g e h t . D a ß die A t o m e und das L e e r e n u r mit d e m D e n k e n u n d nicht mit den Sinnen erfaßt w e r d e n k ö n n e n , ist d e m o k r i t i s c h e L e h r e ( V S 6 8 B 1 1 ) . D e m o k r i t s E t h i k w a r s c h o n in 5 , 2 3 e r w ä h n t ; die n a h e l i e g e n d e F o l g e r u n g , d a ß seine B e s t i m m u n g d e s h ö c h s t e n G u t e n sich w e i t g e h e n d mit d e r j e n i g e n E p i k u r s d e c k t ( 1 , 4 3 ; 4 6 ; 50 u. a.), w i r d a b s i c h t s v o l l nicht g e z o g e n . - D e r A n s p r u c h d e r P h i l o s o p h i e w i r d d a n n v o n S o k r a t e s , später v o n d e r A k a d e m i e ü b e r n o m m e n , d e r e n S c h ü l e r Z e n o n ist. B e l e b t d u r c h eine r ö m i s c h e F o r mel (vgl. 2 , 3 ) , w i r d die T h e s e w i e d e r h o l t , Z e n o n h a b e n u r die T e r m i n o l o g i e , nicht a b e r die S a c h e g e ä n d e r t , und dies z u m S c h a d e n d e r S a c h e ; denn in d e r älteren T e r m i n o l o g i e läßt sich die S a c h e auch in j e d e r Ö f f e n t l i c h k e i t v e r t r e t e n (gegen 85), d o c h die T e r m i n o l o g i e C h r y s i p p s ist n u r in d e r S c h u l e , also im K r e i s d e r Spezialisten a n n e h m b a r . D a kehrt das s e h r w i c h t i g e M o t i v v o n 2 , 7 4 - 7 8 ; 4 , 2 1 - 2 3 ( e t w a s a n d e r s 5 , 8 5 ) w i e d e r : D i e P h i l o s o p h i e duldet keinen W i d e r s p r u c h z w i s c h e n d e r T h e o r i e u n d d e m Verhalten in d e r P r a x i s des L e b e n s . - In 90 b e ginnt das e n t s c h e i d e n d e P r o b l e m : Ist „ d a s G u t e " als solches q u a n t i tierbar d e r a r t , d a ß m e h r o d e r w e n i g e r G u t e s u n t e r s c h i e d e n w e r d e n k a n n , o d e r ist es eine nicht q u a n t i t i e r b a r e Q u a l i t ä t , v o n der d e r B e reich des Q u a n t i t i e r b a r e n , d e r das p r a k t i s c h e L e b e n b e h e r r s c h t , v ö l lig a b g e t r e n n t w e r d e n m u ß ? D e r P e r i p a t e t i k e r entscheidet sich o h n e Z ö g e r n f ü r die erste M ö g l i c h k e i t , und s o w i r d in 9 1 - 9 2 das P r i n z i p d e r a p p r o x i m a t i v e n E u d a i m o n i a e n t w i c k e l t . D i e Totalität ist o h n e h i n nicht e r r e i c h b a r (da es, w i e A r i s t o t e l e s N i k . E t h i k n o i a i 9 - 2 i N a c h d r u c k sagt, u m d i e E u d a i m o n i a „ d e s M e n s c h e n " geht -

mit wäh-

rend die A b s i c h t d e r S t o a w i e E p i k u r s d a h i n g e h t , d e m M e n s c h e n v i r tuell dieselbe E u d a i m o n i a z u z u b i l l i g e n w i e d e r G o t t h e i t ; E p i k u r F r g . 602 U s . ; die S t o a S V F 3 , 2 4 5 - 2 5 2 ) . E s bleibt also nur die M ö g l i c h k e i t , an E u d a i m o n i a das G r ö ß t e und M e i s t e z u e r l a n g e n , g e m ä ß d e r F o r m e l , die seit 4 , 1 5 ö f t e r s b e g e g n e t e . D i e B e i s p i e l e sind i n s t r u k t i v : D i e Ü p p i g k e i t eines G e t r e i d e f e l d e s w i r d d u r c h einiges w e n i g e U n k r a u t nicht b e e i n t r ä c h t i g t , u n d bei riesigem P r o f i t fällt ein k l e i n e r V e r l u s t nicht ins G e w i c h t . I m L e b e n w i r d i m m e r das G a n z e n a c h d e m , w a s in ihm ü b e r w i e g t , beurteilt ( b e m e r k e n s w e r t ist die N ä h e eines in d e r vorsokratischen Naturphilosophie mehrfach wiederkehrenden Prinz i p s ; vgl. b e s o n d e r s A n a x a g o r a s V S 5 9 A 4 1 ; B i u. a., v g l . S V F 3 , 3 0 2 ! ) : E i n heiteres G e m ü t geht nicht d u r c h einen A u g e n b l i c k d e r T r a u r i g keit v e r l o r e n , u n d P o l y k r a t e s ist nicht d u r c h den Verlust seines R i n ges u n g l ü c k l i c h g e w o r d e n . - S t ö r e n d ist ein k u r z e r A b s c h n i t t , d e r mit einem auf K r i t o l a o s F r g . 2 1 , 2 2 Wehrli z u r ü c k g e h e n d e n B i l d e d a s G e wicht d e r T u g e n d ü b e r m ä ß i g b e t o n t , s o n d e r b a r auch d a s P o l y k r a t e s -

564

KOMMENTAR

b e i s p i e l , d a s z u m S c h l u ß d i e s u p p o n i e r t e T u g e n d des P o l y k r a t e s m i t s e i n e m L e i d e n a m K r e u z e k o n f r o n t i e r t ; d a ß ein s o l c h e s L e i d e n k e i n e B a g a t e l l e ist, w i e d a s U n k r a u t i m G e t r e i d e f e l d , hatte 4 , 3 0 - 3 1

aus-

d r ü c k l i c h h e r v o r g e h o b e n . H a t auch da noch A n t i o c h o s etwas retus c h i e r t ? E i n e P o i n t e , d i e s i c h e r nichts m i t A n t i o c h o s z u tun hat, ist es allerdings, daß der peripatetischen Q u a n t i t i e r u n g des G u t e n und des S c h l e c h t e n E p i k u r s K y r . D o x a i 16 z u r Seite gestellt w i r d . W i e d e r w i r d „ s o k r a t i s c h " a r g u m e n t i e r t : W e n n s c h o n die E p i k u r e e r , d i e d i e T u g e n d g e r i n g s c h ä t z e n (zitiert w i r d d a z u ein S a t z E p i k u r s , d e r in d e n B ü c h e r n 1 / 2 n i c h t v o r k a m , F r g . 603 U s . ) , ihr d e r T y c h e g e g e n ü b e r ein s o l c h e s G e w i c h t v e r l e i h e n , u m w i e v i e l m e h r m ü s s e n es d a n n j e n e t u n , d i e die G ü t e r d e r S e e l e s o h o c h ü b e r d i e j e n i g e n d e s K ö r p e r s stellen. N i e m a n d wird die Schmerzlosigkeit d e r T u g e n d v o r z i e h e n , u n d n i e m a n d w i r d eine lustvolle Schandtat einer v o n S c h m e r z e n b e g l e i t e t e n g u t e n Tat v o r z i e h e n ; die A r g u m e n t e z i e l e n z u n ä c h s t auf Hieronymos

und Aristippos, dienen aber hier einfach dazu,

S c h ä t z u n g der T u g e n d d u r c h den Peripatos zu bekräftigen.

die Ge-

s c h l o s s e n w i r d m i t z w e i h i s t o r i s c h e n B e i s p i e l e n : (a) B e r ü h m t w a r d e r F a l l d e s D i o n y s i o s a u s H e r a k l e i a , d e r u n t e r d e m D r u c k eines A u g e n leidens v o n Z e n o n zu den K y r e n a i k e r n überging (vgl. L u c . 7 1 ; e t w a s anders Tusc. disp. 2,60 allgemein S V F 1 , 4 2 2 - 4 3 4 ) . H i e r wird b o s h a f t u n d im Sinne von 4 , 2 3 ; 5 2 - 5 3 ; 72 erklärt, hätte Z e n o n den S c h m e r z n i c h t e i n f a c h s p e k u l a t i v w e g d i s p u t i e r t , s o n d e r n ihn w i e d e r P e r i p a t o s k o n k r e t als g e f ä h r l i c h e n G e g n e r b e k ä m p f t , s o h ä t t e D i o n y s i o s d i e S t o a n i c h t v e r l a s s e n , ( b ) D a s G e g e n b e i s p i e l ist d e r A k a d e m i k e r A r k e s i l a o s , d e r es v e r s t a n d , die S c h m e r z e n d e s K ö r p e r s v o n s e i n e m G e i s t e f e r n z u h a l t e n . D e r S c h l u ß f o r m u l i e r t n o c h e i n m a l die p e r i p a t e t i s c h e T h e s e : D e r V o r r a n g d e r T u g e n d als des h ö c h s t e n G u t e s schließt n i c h t a u s , d a ß d e r S c h m e r z b e w i r k e n k a n n , d a ß die E u d a i m o n i a des e i n e n g r ö ß e r ist als die d e s a n d e r e n . D a tritt n o c h e i n m a l d i e w a n d e l b a r e m e n s c h l i c h e Realität dem absoluten A n s p r u c h der Stoa gegenüber. D e r S c h l u ß b r i n g t ein b e d i n g t e s E i n l e n k e n C i c e r o s , d e n

uneinge-

s c h r ä n k t e n B e i f a l l d e s B r u d e r s Q . C i c e r o (mit A n s p i e l u n g teils auf 7 Q . C i c e r o ist ja D i c h t e r - , teils auf 3 , 4 1 ) u n d d a s w e l t m ä n n i s c h d i s t a n zierte K o m p l i m e n t des E p i k u r e e r s P o m p o n i u s , der v o r allem, philos o p h i s c h u n v e r b i n d l i c h , die G e w a n d t h e i t d e s l a t e i n i s c h e n A u s d r u c k s b e w u n d e r t . Vom jungen L . C i c e r o wird keine Stellungnahme erwartet. P o m p o n i u s hat s i c h in d e r g a n z e n D i s k u s s i o n ü b e r h a u p t n i c h t g e ä u ß e r t ; ein G e g e n g e w i c h t d a z u s c h a f f t seine A u f f o r d e r u n g , d a ß alle F r e u n d e sich nun zu ihm begeben sollen.

EINFÜHRUNG

D e r moderne Leser wird zu dem hier vorliegenden Werke C i ceros wohl am ehesten einen Zugang finden, wenn er sich an eine Distinktion erinnert, die ein klassisches Buch heutiger Soziologie vorgenommen hat; ich meine D . Riesmanns U n terscheidung des „innengeleiteten" und des „außengeleiteten" Menschen. Denn das menschliche Handeln hat sich seit jeher und notwendigerweise zwischen zwei Polen bewegt. Der eine Pol sind die unabsehbar wechselnden äußeren Situationen, in denen gehandelt werden muß; in jedem einzelnen Falle gilt es, die der gegebenen Situation angemessene E n t scheidung zu treffen. D e r andere Pol ist die Person dessen, der handelt. Sie erhebt den Anspruch, ein einheitliches G a n zes zu sein, zum mindesten in dem Sinne, daß ihr Handeln ein Kontinuum in der Zeit ist und als ein solches Kontinuum sich dem anderen Menschen gegenüber zu explizieren und zu rechtfertigen vermag. Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich das Handeln in der Regel so, daß es sich an eine beliebig vermehrbare Reihe von Empfehlungen und Vorschriften hält, die gleichzeitig situationsgerecht sein wollen und auf ein bestimmtes Bild des Menschen im ganzen konvergieren. Ein solches Bild war bis in die Mitte des 19. J h d . etwa der Gentleman; heute würden wir als ein entsprechendes Bild vermutlich den Arbeiter im Sinne Ernst Jüngers bezeichnen. Wenn man in der klassischen Antike die Frage stellte, woran das Vollkommene in der Welt und im Bereich des menschlichen Handelns zu erkennen war, so war die Antwort mit Sicherheit: an der Ordnung. Ordnung war das, was unter allen Umständen zum mindesten der Grieche erhoffte und zu verwirklichen suchte in einem Dasein, das er zunächst als das Reich des Beliebigen, Zufälligen, Unvorhersehbaren erfuhr.

566

EINFÜHRUNG

O r d n u n g bedeutet System, und das griechische Denken und Handeln hat immer nach dem System gestrebt, also nach einem transparenten Zusammenhang aller Weisen des Seienden und des Seinsollenden. Allerdings haben es O r d n u n g und System nur mit der Form der Wirklichkeit zu tun. Es bleibt die Frage nach der Sache selbst, die geordnet werden soll. A n dieser Stelle entsteht nun der Bruch, der im 5. und 4. J h d . v. C h r . alles Denken über das menschliche Handeln beherrscht. Der Mensch lebt unvermeidbar in zwei voneinander radikal verschiedenen Bereichen, demjenigen der N a t u r und demjenigen der Geschichte. Im Umgang mit der N a t u r zeigen sich Möglichkeiten, eine in sich perfekt geschlossene und ein f ü r alle Male bestehende O r d n u n g zu Gesicht zu bekommen. Eine solche O r d n u n g war schon zur Zeit des Thaies und Anaximander die Welt der Gestirne, deren Bahnen mathematischen Gesetzen gehorchten; eine solche O r d n u n g ist heute noch die Entwicklung der Lebewesen, wie sie von der Naturwissenschaft in Anlehnung an D a r w i n verstanden wird. In der Geschichte gibt es nichts dergleichen. Wo in der N a t u r kontrollierbare Gesetzmäßigkeiten herrschen, haben wir es in der Geschichte mit unkontrollierbaren Traditionen und mit Autoritäten zu tun, die ihrem Wesen nach gerade etwas ganz anderes sind als meßbare, kommensurable Kräfte. Die Sache des Handelns, in die zunächst Ordnung gebracht werden soll, ist Tradition. J e d e Ethik ist zunächst traditional und kann sich auf nichts anderes berufen als auf die Autorität, die ihr in der Geschichte des Volkes, dessen Ethik sie ist, zugekommen ist. Für die Griechen manifestiert sich eine solche Tradition in der Reihe der vier oder fünf Kardinaltugenden. D o c h Tradition kann sich nicht wehren, wenn sie angegriffen w i r d ; sie kann sich nicht rechtfertigen, wenn sie gefragt wird, warum sie ist, was sie ist; erst recht nicht, wenn gefragt wird, warum in dieser Polis diese, in einer anderen Polis jene Tradition herrscht. D e r Bruch ist in dem Augenblick vollzogen, in dem erklärt wird, es komme nicht darauf an, so zu handeln, wie es Eltern und Großeltern getan hätten, sondern so, wie es

EINFÜHRUNG

567

nachweisbar richtig sei. Hier wiederum hängt alles daran, daß die Griechen des 5. Jhd. einen Begriff geschaffen haben, der fähig war, eine nachweisbare Richtigkeit zu begründen. Dieser Begriff hat eine ungeheure Karriere gemacht und ist uns heute genauso unentbehrlich, wie er auch für Cicero in dem vorliegende Werke unentbehrlich ist. Es ist der Begriff der Natur („Physis"). Er scheint von Anfang an in zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet worden zu sein. Natur ist erstens all das, was der Mensch sozusagen von Geburt an als Gegebenheit vorfindet; als eine Gegebenheit, die er zwar zerstören, aber niemals umformen kann. Vielmehr tritt die Leistung des Menschen zur Natur hinzu als Technik einerseits, als Ethik andererseits. Der Mensch kann sich auf die Natur berufen als auf eine Instanz, die immer und überall dieselbe und seiner verändernden Manipulation vollkommen entzogen ist. Natur heißt zweitens aber auch diejenige Macht, an deren Wirksamkeit man glaubt, nachdem der Glaube an eine die Welt planvoll und gerecht regierende Gottheit untergegangen ist. Da ist der Begriff der Natur demjenigen der G o t t heit gegenüber im Vorteil, weil man von der Gottheit als Person eine Vollkommenheit des Denkens und Handelns fordern wird, die die Natur als bloße Quasi-Person nicht zu besitzen braucht. Nichts hindert anzunehmen, wie es schon die Sophisten des 5. Jhd., dann Aristoteles und seine Schule getan haben, daß die Natur dem Menschen bloß Anlagen und M ö g lichkeiten verliehen hat, nicht mehr; der Mensch muß die N a tur ergänzen und selber leisten, was sie nicht zustande bringt. So ist sie denn auch unentbehrlich als der Ursprung allen richtigen Handelns; das Ziel freilich allen richtigen Handelns wird der Mensch selber setzen müssen. Wir stehen damit schon mitten in dem Problemkreis von Ciceros Werk. Denn dieses fragt einmal, wovon alles H a n deln auszugehen hat, und sodann, welches das letzte Ziel allen Handelns ist. Der von der Natur selber vorgezeichnete Ausgangspunkt ist immer und überall derselbe. D e r Mensch findet sich vor als ein Lebewesen, das von Geburt an von der Zerstörung durch

568

EINFÜHRUNG

S c h m e r z , K r a n k h e i t und T o d b e d r o h t ist und das gleichzeitig n o c h in keiner Weise das ist, was es sein k ö n n t e , sollte und m ö c h t e . S o wird alles ursprüngliche H a n d e l n darin b e s t e h e n , sich selbst im L e b e n zu b e h a u p t e n , sich ein L e b e n a u f z u b a u e n , das so weit als irgend m ö g l i c h von K u m m e r

und

S c h m e r z frei ist, aber auch all das, was an Fähigkeiten gegeben ist, zu W i r k l i c h k e i t e n werden zu lassen. D e m g e m ä ß w e r d e n das Streben nach L u s t o d e r nach S c h m e r z l o s i g k e i t oder auf der andern Seite die V e r w i r k l i c h u n g aller gegebenen

Mög-

lichkeiten z u m A u s g a n g s p u n k t alles richtigen H a n d e l n s . Es ist freilich nicht m e h r als der A u s g a n g s p u n k t . R i c h t i g e s H a n d e l n heißt richtiges H a n d e l n , weil ihm gegenüber auch ein falsches H a n d e l n möglich ist. K e i n e E t h i k kann die Frage u m g e h e n , w o r i n sich richtiges von falschem H a n d e l n unterscheidet. E b e n s o kann keine E t h i k die Tatsache ü b e r s e h e n , daß das, was der M e n s c h tun m ö c h t e , nicht dasselbe ist w i e das, was er tun soll. Spontan wird der M e n s c h i m m e r im I n teresse der E r h a l t u n g seines L e b e n s und der Sicherung seines L e b e n s r a u m e s handeln. D i e s e Spontaneität wird indessen in Frage gestellt durch zwei M o m e n t e . D a s eine ist die E x i s t e n z des anderen M e n s c h e n , dessen Interessen der H a n d e l n d e zu berücksichtigen hat. S c h o n die griechischen Sophisten haben die G e r e c h t i g k e i t b e s t i m m t als die Verwirklichung „des G u ten für den a n d e r e n " , also die W a h r u n g des Interesses des anderen (der G e s e l l s c h a f t , der Polis), das von meinem Interesse nicht nur verschieden ist, sondern ihm geradezu entgegengesetzt sein k a n n . D a s andere ist die in j e d e m M e n s c h e n angelegte Dualität eines S t r e b e n s , das vollständig auf mein b e s o n deres Interesse k o n z e n t r i e r t ist, und eines anderen S t r e b e n s , das gerade von m i r selber absehen und das gerade nicht für mich selber, s o n d e r n für eine von m i r selber unabhängige Sac h e handeln will. D i e s e s Streben gipfelt in einer W e n d u n g zur Wahrheit, die Wahrheit nur dann ist, w e n n sie nicht Wahrheit für m i c h , sondern die für sich bestehende Wahrheit s c h l e c h t hin ist. S o sind G e r e c h t i g k e i t als A n s p r u c h des anderen und W a h r heit als A n s p r u c h einer Sache die beiden G r e n z e n , die der ele-

EINFÜHRUNG

569

mcntaren Selbstbehauptung des einzelnen gesetzt sind. Es ist nicht schwierig, da noch einen Schritt weiterzugehen und „das B ö s e " als dasjenige Handeln zu bestimmen, das keine Grenzen der Selbstbehauptung anerkennt. Doch mit dieser Perspektive gehen wir weiter, als Cicero zu gehen gewagt hat. Es bleibt die Frage nach dem Zielpunkt allen Handelns, diejenige Frage also, die dem vorliegenden Werke den Namen gegeben hat. Es ist für das griechische Denken der klassischen Epoche bezeichnend, daß sich da eine Alternative ganz stark vordrängt. Eine einmalige Leistung der Griechen ist die Schaffung der Demokratie, also einer Gesellschaftsordnung, die nicht durch die Relation zwischen dem Fürsten, der zur Fürsorge für die Untertanen, und dem Untertanen, der zur Treue dem Fürsten gegenüber verpflichtet ist, charakterisiert werden kann. In der Demokratie stehen die Bürger dem Gesetz gegenüber, also einer Ordnung, die dem Fürsten gegenüber den Vorzug hat, jeder Willkür entzogen und durch Generationen hindurch zuverlässig eine und dieselbe zu sein; sie hat dem Fürsten gegenüber den Nachteil, daß sie keine Person, also nicht dialogfähig ist: Mit dem Fürsten kann man diskutieren, mit dem Gesetz nicht. Vor dem Gesetz sind alle Bürger im Prinzip gleich, also ausgestattet mit dem gleichen Recht, ihre Vorstellungen von der Lenkung der Polis geltend zu machen, und mit der gleichen Pflicht, an der Lenkung der Polis teilzunehmen und ihren Anteil an der Verantwortung für diese Lenkung zu übernehmen. Eine solche Ordnung ist zwei Gefahren ausgesetzt: Einmal wirkt der Begriff der Freiheit und Gleichheit als solcher explosiv. Denn es gibt nicht nur die Freiheit, die sich durch nichts und niemanden daran hindern läßt, an der Lenkung der Polis teilzunehmen; es gibt auch die Freiheit, an der Lenkung der Polis teilnehmen zu wollen oder auch nicht zu wollen. Der Verfügbarkeit des Politischen für jeden Bürger steht komplementär die Möglichkeit des Rückzuges aus dem Politischen in das Private gegenüber. Diese Möglichkeit wird in Athen vor allem aktualisiert durch die zweite Gefahr. Wenn

570

EINFÜHRUNG

die sozusagen mathematisierbaren Privilegien der Adligkeit (also des N a c h w e i s e s von zehn und z w a n z i g G e n e r a t i o n e n ansehnlicher V o r f a h r e n ) und des R e i c h t u m s dahinfallen, so bleibt i m m e r n o c h ein Privileg übrig, das durch kein G e s e t z abgeschafft werden k a n n : das Privileg der „ R e d e g a b e " , v o n dem Piaton in seinen politischen D i a l o g e n so häufig s p r i c h t . D a ß die V o l k s v e r s a m m l u n g von d e m j e n i g e n Bürger gelenkt wird, der ü b e r z e u g e n d e r als alle übrigen zu reden versteht, ist eine Tatsache, gegen die niemand etwas ausrichten kann. A n ders und schärfer gesagt: W o der e i n z e l n e sich dieser Tatsache b e w u ß t wird und selber das Privileg d e r R e d e g a b e nicht b e sitzt, wird die Versuchung ü b e r m ä c h t i g , sich aus dem Politischen, das er nicht zu meistern vermag, vollständig z u r ü c k z u ziehen. Ich e r w ä h n e dies alles, weil auch und gerade bei C i c e r o der G e g e n s a t z evident wird z w i s c h e n einer E t h i k , in deren Ziel das gerechte H a n d e l n in der Polis eingeschlossen ist und die d e m n a c h an den Sinn des H a n d e l n s in der Gesellschaft glaubt, und einer dieser entgegengesetzten E t h i k , der es nur um ein H a n d e l n des einzelnen für sich, also ein H a n d e l n , das die P o lis prinzipiell nichts angeht, zu tun ist. E i n solches H a n d e l n kann freilich zwei m a r k a n t v o n e i n a n d e r verschiedene F o r men h a b e n . Es ist einmal ein H a n d e l n , das sich gerade nicht als Aktivität in der Polis, s o n d e r n als ein E r k e n n e n der Welt, der G o t t h e i t , des Seins v e r s t e h t ; und es ist auf der anderen Seite ein H a n d e l n , das ausschließlich die Seelenruhe des einzelnen herzustellen und zu b e w a h r e n b e m ü h t ist. In unserem Texte k o m m e n alle diese Zielsetzungen z u r Sprache. Verdunkelt wird diese D i s k u s s i o n indessen durch einen U m s t a n d , der als letzter in diesem Z u s a m m e n h a n g h e r v o r z u h e b e n ist. Wenn D e m o k r i t und später E p i k u r die R u h e des G e m ü t e s suchen und w e n n auf der anderen Seite P r o t a g o r a s und G o r g i a s b e a n s p r u c h e n , d e m B ü r g e r zu zeigen, wie er p o litisch richtig handeln soll und sich d u r c h s e t z e n kann, e b e n s o w e n n Aristoteles i m m e r wieder der N e i g u n g nachgegeben hat, die E t h i k (also die L e h r e , wie der M e n s c h sich richtig zu verhalten hat) aufgehen zu lassen in d e r Politik (also der

EINFÜHRUNG

57'

Lehre, wie der Bürger sich richtig verhalten soll), so wissen wir, was gemeint ist. Gegen Ende des 5. Jhd. taucht jedoch ein Begriff auf, der auch eine bedeutende Karriere gemacht hat, der aber anders als der Begriff der „Physis" alles oder nichts bedeuten kann, der Begriff der „Eudaimonia". Sie kann verstanden werden als die vollkommene Leistung alles Gesollten oder als die Erfüllung aller Wünsche, als intensivste Aktivität oder als eine endgültige Ruhe. Ihr einziger Vorzug ist ihre Evidenz; denn es gibt keinen einzigen Menschen, der nicht in der Eudaimonia sein möchte. D o c h wird gefragt, worin sie bestehe, so zeigt es sich, daß sie als solche ein leerer Begriff ist (nicht anders als „das G u t e " oder „das E i n e " ) und in die Wirklichkeit eintritt nur als eine bestimmte Verfaßtheit, der die Eudaimonia als Qualität zukommen kann, mag dies Gesundheit oder Reichtum sein, Lust, Macht oder Wissen. Daraus endlich entsteht ein Problem, das merkwürdigerweise erst von der Zeit Alexanders d. Gr. an ausdrücklich diskutiert wird und rasch ein überaus großes Gewicht erhalten hat: Welche Eudaimonia vermag der Mensch sich aus eigener Kraft zu verschaffen, und wo ist er dem unberechenbaren Zufall ausgeliefert? Will man nicht die Eudaimonia als völlig unerreichbar bezeichnen, so bleiben nur zwei mögliche Antworten. Es besteht der Ausweg, sich ohne Rücksicht auf Verluste auf denjenigen Bereich zurückzuziehen, in dem allein der Mensch vollkommen souverän ist, also auf dem Bereich seiner innersten Intentionen und Entscheidungen. Alles übrige verliert sich dann im Gleichgültigen. Denn über keines der äußeren Güter können wir frei verfügen, weder über die Dreiheit der körperlichen Vorzüge Gesundheit, Kraft und Schönheit, noch über Reichtum oder Macht, am ehesten noch über die Freundschaft, wenn sie als die Ubereinstimmung in den Intentionen verstanden werden darf; doch auch der Freund kann sterben. So reduziert sich das Menschsein auf den einzigen Punkt der inneren Freiheit, die unangreifbare Festung der Innerlichkeit.

572

EINFÜHRUNG

A u f diese Weise läßt sich sterben, und der Selbstmord kann zur vollkommenen Manifestation der Freiheit werden. O b sich auf diese Weise leben läßt, ist indessen eine ganz andere Frage. Wer nicht anzunehmen bereit ist, daß der Mensch nur darum ins Leben getreten sei, um es so rasch als möglich wieder zu verlassen, wird darauf bestehen, daß es nicht nur auf das Eine am Menschen ankomme, sondern auf den ganzen Menschen, die Seele, den Körper und das geschichtlich-gesellschaftliche Dasein. Dann wird man auch aus dem harten E n t w e d e r - O d e r , das zwar die Rationalität befriedigt, aber der Erfahrung nicht standhält, hinaustreten und folgern, daß der Mensch zwar weder über seine Seele noch über seinen Körper noch über seine geschichtliche Situation souverän zu verfügen, aber letzten Endes dennoch den Zufall zu bändigen vermag. „ D i e größten und wichtigsten Dinge wird immer die Vernunft zu regeln wissen" (Epikur). Dies ist das glanzlose, aber realistische Philosophieren dessen, dessen Ziel es ist, nicht alles oder nichts, aber immerhin einiges zu erreichen. Dies etwa sind die Probleme, die das vorliegende Werk C i ceros zu explizieren sucht. U b e r die Entstehung dieses Werkes sind wir durch eine Reihe von Selbstzeugnissen Ciceros recht gut informiert. D i e Siege Caesars über seinen persönlichen Gegner Pompeius und über die letzten Vertreter einer klugen, aber alt gewordenen Aristokratenrepublik, die R o m einige hundert Jahre hindurch gewesen war, bei Pharsalus (Sommer 48 v. C h r . ) , bei Thapsus (April 46) und bei Munda (März 45) hatten Cicero klar gemacht, daß die Republik untergegangen w a r und f ü r eine politische Aktivität in der bisherigen traditionellen Weise kein R a u m mehr blieb. N u n herrschte ein einziger Mann, nicht ohne Liebenswürdigkeit, aber fest entschlossen, die Macht nie mehr aus den Händen zu geben. Es kam f ü r C i c e r o noch eine persönliche Katastrophe dazu. E r hatte zwei Kinder, einen Sohn, der weder das Temperament noch die Begabung seines Vaters geerbt zu haben

EINFÜHRUNG

573

scheint und den der Vater nie besonders schätzte, und eine Tochter, Tullia, die er leidenschaftlich geliebt hat. Sie starb im Frühjahr 45 im Kindbett. In der menschlichen und politischen Verzweiflung hat sich C i c e r o an die zwei Dinge geklammert, die ihm verblieben waren: sein einmaliges, damals schon längst bewährtes Können als Meister der lateinischen Sprache und seine Liebe zur griechischen Philosophie. Diese Liebe ist (was man nicht vergessen sollte) bei ihm genauso früh erwacht wie sein politischer Ehrgeiz. E r hat als junger Mann von etwa zwanzig Jahren das anspruchsvolle astronomische Lehrgedicht des Aratos ins L a teinische übersetzt (erhalten ist uns ein erheblicher Teil dieser Übersetzung). Wir spüren da neben der Freude am übersetzerischen Experiment auch das Interesse an philosophisch orientierter Astronomie und Kosmologie. Dieses Interesse hat er zeitlebens bewahrt, und auch im vorliegenden Werke finden sich Stellen, in denen er gerade die Erforschung der Himmelserscheinungen als ein besonders faszinierendes Stück philosophischer Theoria bezeichnet. Im Frühjahr 45 hat er den Plan gefaßt, die griechische Philosophie im ganzen, also in ihren drei anerkannten Teilen L o gik, E t h i k , Physik, den Römern zugänglich zu machen. E r begann mit einer Einführung in die Philosophie überhaupt, dem „ H o r t e n s i u s " , und Schloß daran zwei Dialoge erkenntnistheoretischen Inhalts, den „ C a t u l u s " und den „ L u c u l l u s " an. Was die Ethik anging, so sollte ein zentrales Werk die erste und letzte Frage aller Ethik behandeln, die Frage nach dem Sinn unseres Handelns; mehrere Werke, die einzelnen P r o blemen gewidmet waren, sollten sich darum gruppieren. Den Abschluß hatte die Naturphilosophie zu bilden, also die E r forschung der Welt, wie sie als das G a n z e , das nicht er selbst ist, dem Menschen gegenübersteht. Von diesem Ganzen hatten sich seit dem 5. J h d . v. C h r . Stück um Stück die einzelnen Naturwissenschaften abgetrennt, bis schließlich der Philosophie nur noch die eine Frage verblieben war, die bis heute die genuin philosophische Frage geblieben ist, die Frage nach dem U r s p r u n g und dem Ganzen schlechthin; sie hat schon

574

EINFÜHRUNG

bei Aristoteles ihre zwei Aspekte, je nachdem, ob als U r sprung ein ursprüngliches Prinzip, das Sein des Seienden, oder eine den Ursprung setzende Person, also die Gottheit, verstanden wird. So scheiden sich Ontologie und Theologie, und wir werden Cicero als R ö m e r begreifen, wenn er die N a turphilosophie als Theologie dargestellt hat. Auch da sollten sich um ein zentrales Werk, die Schrift „ U b e r das Wesen der G ö t t e r " , mehrere Untersuchungen einzelner Probleme gruppieren. Was uns hier angeht, sind die fünf Bücher über den Sinn des Handelns: Wovon geht das Handeln aus, und was soll durch das Handeln geleistet werden: die Verwirklichung dessen, was sein soll, und die Ü b e r w i n d u n g dessen, was nicht sein darf. Ciceros Briefe an seinen Freund Atticus erlauben es, das Entstehen des Werkes einigermaßen zu verfolgen. Im M ä r z 45 scheint er mit der Planung begonnen zu haben (Att. 1 2 , 1 2 , 2 ) , Ende Mai ist das erste Buch fertig (Att. 13,32,2), M i t t e j u n i arbeitet er am zweiten Buch (Att. 12,5,3) u n c ' Ende Juni kann er Atticus mitteilen, daß das G a n z e abgeschlossen ist (Att. 13,19,4). Ein erstes Exemplar sendet er, wie es sich schickt, dem M. Iunius Brutus, dem er das Werk gewidmet hat (Att. 1 3 , 1 2 , 3 und 13,23,2), demselben Brutus also, der damals wohl schon daran dachte, der Diktatur Caesars mit G e walt ein Ende zu bereiten und der denn auch acht Monate später Caesar mit eigener Hand ermordet hat. In demselben M o n a t j u l i 45 wird der Text in R o m vervielfältigt und damit dem Publikum zugänglich gemacht. Parallel zur Arbeit an „ D e finibus" lief eine Umarbeitung der beiden Dialoge über Erkenntnistheorie. Aus dem „ C a t u lus" und „ L u c u l l u s " wurden die vier Bücher „Akademische Untersuchungen" („Academici libri"). Man hat sich o f t über die ungeheure Schnelligkeit gewundert, mit der Cicero seinen gesamten Plan durchgeführt hat: Im März 45 hat er den „ H o r t e n s i u s " verfaßt, im Winter 45/44 sind auch die theologischen Werke abgeschlossen. Man hat häufig geglaubt folgern zu müssen, daß diese Schnelligkeit in

HINFÜHRUNG

575

der Herstellung des Ganzen nur auf Kosten der Sorgfalt im einzelnen habe zustande kommen können; und so hat man denn in allen Schriften jenes Jahres nach Spuren der Flüchtigkeit und Oberflächlichkeit gesucht. Viel hat sich dabei nicht ergeben, und das Suchen war meist mehr durch das uralte Vorurteil gegen Cicero überhaupt motiviert als durch den Befund an den Texten selber. C i c e r o hat auch in „ D e finibus" einiges mißverstanden kein Wunder, wenn man sich die Subtilitäten und Spitzfindigkeiten vor allem der stoischen und epikureischen Schulphilosophie seiner Zeit vor Augen hält (man mag an die in Herculaneum ans Licht getretenen Traktate des Epikureers Philodem denken, den Cicero nach 2 , 1 1 9 persönlich gekannt und geschätzt hat). E r hat selbstverständlich um der Lesbarkeit willen vieles vereinfacht, umgestellt und durch Hinweise auf römische, dem Leser unmittelbar vertraute Dinge aufgelockert. D o c h auch und gerade wenn man dies alles bedenkt, bleibt seine Leistung eine einmalige. Sie setzt eine derartige Beherrschung der griechischen und der lateinischen Sprache voraus, dazu eine derartige Intensität des Verstehens, auch eine Fähigkeit, sich in den Stil eines ihm grundsätzlich fremden Philosophierens hineinzuversetzen (er war ja weder Epikureer noch Stoiker), daß man dies als eine Genialität eigener A r t wird anerkennen dürfen. Dies haben auch die Zeitgenossen und die nachfolgenden Generationen begriffen. Für sie ist C i c e r o derjenige, der die Philosophie im Räume der römischen Kultur angesiedelt hat. Neben ihm hat sich nur L u k r e z behauptet (den er nicht gekannt oder - nach antiker Manier - bewußt ignoriert hat), dazu der unendlich gelehrte Varro, dem er seine vier Bücher „Academici" dediziert hat. Es folgt hundert Jahre später Seneca, dessen ganzes philosophisches CEuvre durch eine H a ß liebe Cicero gegenüber bestimmt ist: E r bekämpft Ciceros Begriff der Philosophie, w o er kann, und kommt doch in seinen Fragestellungen von Cicero nicht los. Es folgen wiederum rund zweihundert Jahre später die Christen. Sie sind allerdings an Ciceros philosophischem

576

EINFÜHRUNG

CEuvre sehr unterschiedlich interessiert. U m es kurz zu sagen: Während ihr eigenes Denken ohne allzu große Mühe an den „ H o r t e n s i u s " , die erkenntnistheoretischen Schriften, auch an die „Gespräche in Tusculum" und anderes anknüpfen konnte, war dies bei „ D e f i n i b u s " schwieriger. Die Ethik aller drei Schulen, die hier vorgeführt werden, geht von der N a t u r des Menschen als einer nicht weiter hinterfragbaren G e g e benheit aus und setzt sich die Verwirklichung eben dieser N a tur zum Ziele, nicht mehr und nicht weniger. Da bleibt weder für den Dekalog des Alten Testamentes noch für die Bergpredigt des Neuen Testamentes irgendein R a u m . Die Theologie spielt in der stoischen wie in der epikureischen Ethik eine höchst bescheidene Rolle, und im fünften Buche wird sie nur beiläufig einmal erwähnt ( 5 , 1 1 ) . So ist es nicht m e r k w ü r d i g , daß Arnobius, Lactantius und Augustin unser Werk etwa gegenüber den „Gesprächen in T u s c u l u m " oder gar der Schrift „ U b e r das Wesen der G ö t t e r " auffallend selten anführen; und damit hängt es schließlich auch zusammen, daß uns der Text nur in einer dünnen und, im ganzen gesehen, schlechten Uberlieferung erhalten geblieben ist. D e r Interpret, der an Ciceros Reden ablesen kann, was ciceronisches Latein ist, sieht sich häufig gezwungen, in den handschriftlichen Text von „ D e finibus" korrigierend einzugreifen. Unser Werk besteht aus drei Dialogen. Anders als bei Piaton, aber ähnlich wie es bei Aristoteles in den Dialogen gewesen sein muß, hat sich C i c e r o immer selbst als einen der Partner redend eingeführt. Die Partner hat er mit der größten Sorgfalt ausgewählt. In den ersten zwei Büchern erhält er den Besuch zweier Freunde, die beide wesentlich jünger sind als er selbst und die im Jahre 50 v. C h r . , dem von C i c e r o gewählten Datum des Dialoges, erst am A n f a n g ihrer politischen Karriere stehen, während Cicero selber schon ein hochangesehener Konsular ist. Allerdings stammt der eine der Partner (hierin Cicero überlegen) aus einer uralten römischen Adelsfamilie, die berühmte Männer der frühen R e p u b l i k zu ihren Ahnen zählte. Dieser L . Manlius Torquatus ist selber Sohn eines Konsuls

EINFÜHRUNG

577

des Jahres 65 v. C h r . und ist im Begriff, sich für das J a h r 49 um die Praetur zu bewerben. Beide, Vater und Sohn, sind A n hänger der epikureischen Philosophie gewesen. Der andere Partner, C . Valerius Triarius, stammt aus bescheideneren Verhältnissen. C i c e r o deutet an, daß er der stoischen Philosophie zuneigte. Das D a t u m des Jahres 50 ist mit voller Absicht gewählt. Es ist das J a h r vor dem Ausbruch des Bürgerkrieges zwischen Caesar und Pompeius. N o c h herrscht Friede, und soweit politische D i n g e zur Sprache k o m m e n , werden sie aus der Distanz und mit einer gewissen Unverbindlichkeit gestreift. Dies hat sich im J a h r e 49 schlagartig geändert. Cicero und seine beiden Freunde ergreifen sofort die Partei des Pompeius. C i c e r o freilich, dessen Menschenkenntnis zu allen Zeiten weit größer w a r als seine politische Entschlossenheit, hat sehr bald begriffen, daß Pompeius zwar ein genialer Feldherr, aber ein jämmerlicher Politiker war und blieb. So hat er sich sachte zurückgezogen, während die beiden Freunde bis zum bitteren Ende bei Pompeius ausharrten. Sie sind beide wohl im Jahre 47 im K a m p f e gegen Caesar gefallen. Das weiß natürlich Cicero und soll auch sein Leser wissen, auch wenn jede Anspielung darauf fehlt. Im dritten und vierten B u c h steht Cicero einem ebenbürtigen Partner gegenüber, M . Porcius- C a t o , Onkel mütterlicherseits des M . Iunius Brutus, dem das ganze Werk dediziert ist. E r ist elf Jahre jünger als Cicero, ist Urenkel des großen Censors C a t o und hat sich schon früh mit verbissener Leidenschaft politisch engagiert. E r ist Stoiker, und daß Cicero ihn zwar bewundert, aber nicht geliebt hat, geht aus vielen Zeugnissen hervor. D e r D i a l o g datiert sich durch 4 , 1 , die Anspielung auf eine neue L e x Pompeia, in das J a h r 52 V. C h r . , also auch noch in die Zeit vor dem Bürgerkrieg. C a t o ist sein Leben lang ein Todfeind Caesars gewesen, und so war es f ü r ihn als Stoiker sinnvoll, daß er nach der verlorenen Schlacht bei Thapsus in N o r d a f r i k a im April 46 Selbstmord beging, um nicht in die Hand des Siegers Caesar zu fallen. E r hatte unmittelbar vor seinerTat den platonischen Dialog „ P h a i d o n " gelesen, und so ist f ü r die spätere Zeit sein Selbstmord als

57«

EINFÜHRUNG

Gegenstück zum Tode des Sokrates interpretiert und gerühmt worden. D o c h auf dieses Schicksal Catos wird im dritten und vierten Buch ebensowenig angespielt wie auf dasjenige des Torquatus und des Triarius in den ersten zwei B ü chern. Doch kommt hier noch etwas dazu. Im ganzen gesehen bleibt (abgesehen vom Vorgespräch 3 , 7 - 1 0 ) Catos Porträt bemerkenswert blaß. E r begnügt sich damit, mit aller Energie die stoische Doktrin zu vertreten. Dies hängt, wie ich glaube, damit zusammen, daß C i c e r o schon im Jahre zuvor, als die Nachricht vom spektakulären Selbstmord Catos nach R o m gelangt war, eine Gedenkschrift über C a t o verfaßt hatte, um den unerschrockenen Vorkämpfer der alten römischen Republik zu ehren. Was wir von dieser Schrift wissen, zeigt, daß in ihm vom Lebenslauf, vom Charakter und von den politischen Überzeugungen Catos ausführlich die Rede war, so ausführlich und nachdrücklich, daß Caesar zornig wurde und sofort eine Gegenschrift gegen Ciceros Cato verfaßte, was zweifellos Ciceros Schrift noch eine zusätzliche Publizität verschaffte; ihren Einfluß auf diejenigen, die vom Sommer 45 an die Ermordung Caesars planten, wird man nicht unterschätzen dürfen. Als jedoch Cicero „ D e finibus" schrieb, mochte er, was wir verstehen, nicht wiederholen, was er anderswo über C a t o gesagt hatte; ob eine gewisse Angst vor Caesar, der im Jahre 45 nicht mehr ganz der überlegen-nachsichtige Sieger war, der er im Jahre 46 gewesen war, mitwirkte und zur äußersten Zurückhaltung riet, können wir nicht mehr beurteilen. Es ist möglich, aber keineswegs sicher. Völlig anders ist schließlich das f ü n f t e Buch angelegt. Hier greift Cicero in die Zeit seiner J u g e n d zurück. Der Dialog spielt in Athen im Jahre 79 v. C h r . , also als Cicero selber rund 27 J a h r e alt war (und, was man nicht ganz vergessen darf: als seit der furchtbaren Zerstörung Athens durch den römischen Feldherrn Sulla am 1. M ä r z 86 v. C h r . kaum sieben Jahre vergangen waren) und bei dem damaligen Schulhaupt der platonischen A k a d e m i e , Antiochos von Askalon, Vorlesungen hörte, auch gelegentlich mit seinem Freunde Atticus die Vorträge der Epikureer Phaidros und Zenon besuchte ( 1 , 1 6 ) . A n w e -

EINFÜHRUNG

579

send beim Gespräch sind außerdem Ciceros eigener (wenig jüngerer) Bruder Quintus, dann sein (sehr viel jüngerer) Vetter Lucius, endlich als Vertreter der peripatetischen Doktrin M. Pupius Piso Frugi, eigentlich der uralten patrizischen Familie der Calpurnier angehörend, dann von einem kaum bekannten M . Pupius adoptiert. E r war Konsul 61 v. C h r . , anscheinend Praetor 72 oder 71 v. C h r . A u s späterer Zeit erfahren w i r nur noch, daß er im Jahre 49 als Legat des Pompeius tätig war. E r hatte sich also im Bürgerkrieg nicht anders entschieden als Torquatus und Triarius, als C a t o und C i c e r o selber; er wird auch im Krieg sein Leben verloren haben. Daß er im Jahre 45 tot war, sagt Cicero ausdrücklich in einem Brief an Atticus (13,19,4). Endlich ein Wort über Brutus. Ihm ist das ganze Werk gewidmet, zunächst im Sinne einer weltmännischen Revanche: Brutus hat Cicero ein philosophisches Werk „ D e virtute" gewidmet und übersandt, was Cicero moralisch zu einer entsprechenden Gegenleistung verpflichtet. Dieses Werk selbst muß sich noch recht lange erhalten haben, obschon die Zitate kein zureichendes Bild von seinem Inhalt geben; wir wissen nur, daß sich Brutus an die Lehre seines Lehrers Aristos gehalten hat, der als Schulhaupt der Akademie seinem Bruder A n t i o chos von Askalon gefolgt war. Zitiert werden noch die Titel „ D e officiis" und „ D e patientia"; erhalten sind Briefe Ciceros an Brutus und griechisch geschriebene Briefe des Brutus selbst. Außer unserem Werk hat C i c e r o ihm auch die „Paradoxa Stoic o r u m " und später „ Ü b e r das Wesen der G ö t t e r " gewidmet. Dialogpartner ist Brutus in dem nach ihm benannten Dialog, der die Geschichte der römischen Redekunst darstellt. Man kann sagen, daß Cicero mit Brutus philosophisch so eng verbunden w a r wie mit keinem andern Freunde, obschon er keineswegs derselben Schule angehörte wie dieser: Cicero blieb sein Leben lang der aporetischen Akademie des Philon von Larisa treu, während Brutus sich zu der von Antiochos erneuerten dogmatischen Akademie bekannte. Die politische Karriere des Brutus w a r nicht sehr bedeutend. Antike Historiker und moderne Interpreten haben ihm

580

EINFÜHRUNG

immer wieder vorgeworfen, er habe sich in den Jahren 47-45 durch die Liebenswürdigkeit Caesars völlig einfangen lassen und sei erst zu Beginn des Jahres 44 plötzlich in das Lager der Feinde Caesars übergelaufen. Diese Version ist kaum glaubwürdig; sie entspricht weder dem, was wir sonst vom C h a rakter des Brutus wissen, noch berücksichtigt sie, was für einen R ö m e r jener Jahrhunderte ein entscheidendes G e w i c h t besaß: Seit über zweihundert Jahren galt es als eine historische Tatsache, daß im Jahre 510/9 v. C h r . ein L. Junius Brutus derjenige war, der den König/Tyrannen Tarquinius Superbus stürzte, vertrieb und die freie römische Republik gründete. Brutus, Ciceros Freund, muß seit seiner Jugend mit diesem Vorbild konfrontiert gewesen sein, und der Gedanke, die Heldentat seines Urahnen zu wiederholen, wird ihm schwerlich erst im Alter von f ü n f z i g Jahren gekommen sein. So hat er die Tat begangen, mit diskreter Zustimmung Ciceros. Daß Cicero wenig später an ihm eine ähnliche Enttäuschung erlebte wie fünfzehn J a h r e zuvor an Pompeius - beides Männer guten Willens, aber unfähig zu konstruktivem politischem Handeln - , ist eine andere Sache und braucht hier nicht mehr geschildert zu werden. Cicero ist, wie ich schon sagte, zeitlebens der akademischen Aporetik seines Lehrers Philon von Larisa treu geblieben. Diese Aporetik geht letzten Endes von der platonischen A p o logie des Sokrates aus und bleibt sich bewußt, daß nur Gott allein weise ist, der Mensch aber nur wissen kann, daß er nichts weiß. Nichts wissen, dies bedeutet einmal, daß zu jeder These eine Gegenthese vertreten werden kann, und zweitens, daß der Mensch sich mit Wahrscheinlichkeiten begnügen und im Wahrscheinlichen handeln müsse. Dies impliziert indessen die A u f g a b e , alle dogmatischen Systeme daraufhin zu prüfen, wie weit bei ihnen die Wahrscheinlichkeit reicht und w o die Unwahrscheinlichkeit beginnt. Unter diesem Gesichtspunkt hat C i c e r o hier drei Systeme vorgeführt und geprüft, das epikureische, das stoische und das peripatetische. In beiden Richtungen tut er es mit erstaun-

EINFÜHRUNG

58.

lichcm Geschick: einmal darin, daß es ihm gelingt, jedes der drei Systeme so objektiv zu exponieren, wie es ein Vertreter des Systems selber tun w ü r d e ; das L o b , das er sich in 1 , 1 3 selber spendet, ist durchaus verdient. Die Widerlegungen sind unbestreitbar schwächer, doch auch sie verstehen es immer wieder, den schwachen Punkt im System aufzuspüren. N a türlich ist beides nur bedingt Ciceros persönliche Leistung: Bei der Darlegung der Systeme hat er sich in jedem der drei Fälle vorzüglichen griechischen Autoren anvertraut, und in den Widerlegungen folgt er, wie noch zu bemerken sein wird, auf weite Strecken dem mit Abstand scharfsinnigsten akademischen Aporetiker, Karneades von K y r e n e . Drei Systeme k o m m e n , wie gesagt, zur Sprache. Die Reihenfolge ist sorgfältig auskalkuliert. Das epikureische System ist, wie Cicero es kennt, das einfachste, am leichtesten zu verstehen und dementsprechend auch, wie er mehrfach zugesteht, dasjenige, das unter G r i e chen, Römern und Barbaren am weitesten verbreitet ist. Das stoische System ist umgekehrt unter allen das komplizierteste, überladen mit pedantischen Distinktionen und schwerfälliger Terminologie. E p i k u r kann f ü r seine Lehre eine jedermann einleuchtende E v i d e n z in Anspruch nehmen. Sein A u s gangspunkt, daß jedes Lebewesen Lust sucht und Schmerz meidet, ist in den biologischen Gegebenheiten fest verankert, und das Modell, an dem er seinen fundamentalen Unterschied zwischen einer Lust der B e w e g u n g und einer Lust der R u h e demonstriert, die Lust nämlich am Essen und Trinken und die Lust dessen, der bedürfnislos gesättigt ist, gehört in den Erfahrungsbereich jedes einzelnen Menschen. Die Stoa dagegen hat eine Ethik des Paradoxon aufgebaut. D i e Tugend, die sie fordert, ist das Gegenteil dessen, was der Mensch spontan begehrt; zu ihr muß der Mensch auf einem schwierigen Wege hingeführt werden, und die einzige Instanz, auf die sich die Stoa berufen kann und auch unermüdlich berufen hat, ist die Reihe der wenigen großen Männer der Geschichte, die sich zur Tugend durchgekämpft und diese Tugend dann bis in den Tod bewährt haben.

582

EINFÜHRUNG

Diesen beiden S y s t e m e n steht das dritte gegenüber, das S y stem des Peripatos, das m e h r fordert als E p i k u r , aber nicht so u n m e n s c h l i c h viel wie die S t o a , ein S y s t e m , das o h n e je vulgär zu w e r d e n , sich in einer klaren, gepflegten und e i n d r u c k s v o l len S p r a c h e a u s z u d r ü c k e n vermag. D i e s e K o n s t e l l a t i o n hat eine F o l g e , die gerade für den R ö m e r C i c e r o wichtig ist. D e n jungen T o r q u a t u s , der sich auf eine politische K a r r i e r e vorbereitet, m a c h t C i c e r o eindringlich darauf a u f m e r k s a m , daß es völlig unmöglich ist, sich in der Ö f f e n t l i c h k e i t und gar als Magistrat und Staatsmann z u r L e h r e E p i k u r s zu b e k e n n e n . Soll er etwa bei A n t r i t t eines A m t e s erklären, er g e d e n k e bei allen seinen A m t s h a n d l u n g e n nur seine eigene persönliche, private L u s t zu f ö r d e r n ? D e n S t o i k e r C a t o m u ß er u m g e k e h r t daran erinnern, daß jede politische T ä t i g k e i t in sich z u s a m m e n b r i c h t , wenn die äußeren Werte, um die im Senat, vor d e m Volk und vor einem R i c h t e r gestritten wird, als gleichgültig b e h a n d e l t w e r d e n ; w e n n man sich also w e d e r gegen eine A b s e t z u n g v o m A m t e n o c h gegen Verbannung, Vermögenskonfiskation, Gefängnis oder Hinrichtung w e h r e n soll, weil alle diese U m s t ä n d e mit der T u gend nichts zu tun haben. D e r Peripatos allein w e i ß , daß die Tugend von der Lust nie ganz a b z u t r e n n e n ist und daß der M e n s c h eine a u s g e w o g e n e V o l l k o m m e n h e i t nur erreicht, w e n n er nicht nur die Tugend besitzt, sondern auch G e s u n d h e i t , Kraft und S c h ö n h e i t des K ö r p e r s und dazu einen hinreichenden Besitz, Freunde und eine geachtete Stellung in Staat und Gesellschaft. So kann C i c e r o feststellen, daß nur der Peripatos fähig ist, philosophisch gebildete Staatsmänner, Fürsten und Feldherren h e r v o r z u bringen und sinnvoll zu beraten. M a n kann dasselbe noch etwas anders f o r m u l i e r e n : B e t r a c h t e n w i r die Verhältnisse realistisch, so zeigt sich, daß E p i k u r e e r und S t o i k e r ihre Lehren nur in der Intimität der Schule und h i n t e r verschlossenen T ü ren u n b e d e n k l i c h vortragen und diskutieren k ö n n e n , w ä h rend sie in der Ö f f e n t l i c h k e i t w o h l o d e r übel gezwungen sind, so zu reden, wie m a n eben u n t e r vernünftigen gebildeten L e u ten zu reden hat. D e r G e g e n s a t z z w i s c h e n einer P h i l o s o p h i e

EINFÜHRUNG

583

für den Spezialisten und einer für den gebildeten Laien ist schon den Athenern des 5. J h d . v. C h r . bekannt gewesen. Hier aber handelt es sich um viel mehr: um den Gegensatz zwischen anstößigen, potentiell subversiven ethischen Experimenten, die sozusagen nur im geheimen durchgespielt werden dürfen, und einer traditionellen, allgemein anerkannten Wohlanständigkeit, an die sich auch der kühnste Philosoph halten muß, wenn er sich im Alltag unter seinen Mitmenschen behaupten will. D e r Peripatos allein, so behauptet Cicero, kennt diesen G e gensatz nicht. D e r Peripatetiker allein wird in der Öffentlichkeit genauso reden können wie in den vier Wänden seiner Schule. Der Leser könnte sich fragen, w a r u m die vierte der großen Schulen, die Schule Piatons, nicht zur Sprache kommt. Sie ist indessen auch gegenwärtig, aber nicht als eines der großen S y steme, sondern in der Gestalt des Kritikers aller Systeme, Karneades von Kyrene. Dies verlangt eine kurze Erklärung. Durch Piatons ganzes großes CEuvre läuft ein Zwiespalt, den Piaton selber nie ganz überwunden hat, wohl auch niemals ganz hat überwinden wollen. Allbekannt ist der Satz der „ A p o l o g i e des Sokrates": „ D i e andern meinen zu wissen; ich weiß nur das eine, daß ich nichts w e i ß " . In diesem Satz verbindet sich die fromme U b e r zeugung, die wir dem geschichtlichen Sokrates zubilligen werden, „daß Gott allein weise ist", mit der Polemik gegen den aufdringlichen Dogmatismus, zunächst der ionischen Naturphilosophen, dann all derer, die bei Piaton Sophisten heißen. Der platonische Sokrates ist immer wieder der, der nur fragt, nicht antwortet, der nur widerlegt, aber nie eigene Doktrinen vorträgt. D o c h diese Aporetik hatte ihre Grenzen, zuerst bei Sokrates selber. Denn Sokrates hat aus freien Stükken den Tod auf sich genommen, und dies vermochte er nur, wenn er der Gewißheit des Sterbens eine noch größere und unangreifbarere Gewißheit entgegenzustellen fähig war. Piaton selber wiederum muß eine im Innersten dogmatische N a -

584

EINFÜHRUNG

tur gewesen sein. Schon die frühesten Dialoge zeigen Ansätze zum dogmatischen System, und in den späteren Werken wird diese Komponente immer mächtiger; da wird auch seine Berührung mit dem süditalischen Pythagoreertum, das strikt dogmatisch war, eine Rolle gespielt haben. Die nächsten Schüler Piatons vollends scheinen reine Dogmatiker gewesen zu sein. Dann kommt mit Arkesilaos um 280 v. C h r . der U m schwung. Die platonische Akademie besinnt sich auf die somatische Aporetik, und was f ü r den platonischen Sokrates die Sophisten gewesen waren, wurden nun die Stoiker und die Epikureer. So wird bis hinab in die ciceronische Zeit die A k a demie die Kraft, die den dogmatischen Philosophien gegenüber unermüdlich das sokratische Nichtwissen und die Philosophie des Fragens in Erinnerung ruft. D e r größte Vertreter dieser Akademie ist Karneades; auf ihn folgte in einigem A b stand Philon von Larissa, dessen Schüler Cicero als junger Mensch um 85/84 v. C h r . gewesen ist. Cicero hat sich sein Leben lang zur aporetischen A k a d e m i e Philons bekannt, obschon unmittelbar nach Philon ein zweiter großer U m s c h w u n g die weitere Geschichte der Akademie bestimmte. Antiochos von A s k a l o n hat es unternommen, nachzuweisen, daß Akademie, Peripatos und Stoa im G r u n d e ein und dieselbe Lehre des Sokrates verträten. Vor ihm hatten allerdings schon einige Stoiker (Cicero erwähnt Panaitios) ähnlich gedacht, und es ist nicht ganz unverständlich, daß in der reichlich groben und oberflächlichen Synthese, die Antiochos zu fabrizieren unternahm, der Anteil der Stoa so sehr überwog, daß man ihm vorwerfen konnte, er sei einfach ein als Akademiker verkleideter Stoiker. Wir werden auf ihn noch einmal kurz zurückkommen. D i e Schule Piatons ist, wie ich sagte, in unserem Werk vertreten durch Karneades, der nun gerade kein eigenes System anzubieten hatte, sondern alle anderen Systeme zu widerlegen unternahm. Diese Widerlegung bedient sich der zwei sozusagen klassischen Methoden. D i e eine geht von den Sachen selbst aus. Sie formuliert die Fragen, die die Systeme der Reihe nach zu be-

HINFÜHRUNG

585

antworten suchen, und weist nach, daß keine der Antworten zu befriedigen vermag: Alle sind sie einseitig, und eine endgültige A n t w o r t , die alle Einseitigkeiten zu vermeiden vermöchte, ist nicht zu finden. Ich charakterisiere damit das, was Cicero in unserem fünften Buch als „Aufgliederung der Probleme nach Karneades" („Divisio Carneadea") beschrieben hat. Die zweite Widerlegung deckt die inneren Widersprüche in den gegnerischen Systemen selber auf. Sie ist die interessantere. Es w u r d e oben ein zentrales Theorem Epikurs erwähnt. Die Analyse des alltäglichen Vorgangs des Essens und Trinkens gestattet ihm, zwei Formen der Lust zu unterscheiden, die Lust der Bewegung im Essen und Trinken, die ihr naturgemäßes Ende in der Lust der Sättigung, eines Zustandes wunschloser Ruhe findet. Dagegen wendet nun Karneades ein, daß Epikur den Begriff der Lust in unzulässiger und inkonsequenter Weise gleichmäßig auf zwei verschiedene Zustände anwende, die nach der Erfahrung und nach allgemeiner Uberzeugung nichts miteinander zu tun hätten; denn der eine Zustand sei der, der uns als ein von allen Sinnesorganen e m p f u n d e n e r Reiz endlos zu stimulieren und zu faszinieren vermag und den alle Menschen eben als „Lust" bezeichnen. Der andere Zustand dagegen sei der völliger Ruhe und Bedürfnislosigkeit, das Ende von allem, was Schmerz oder K u m m e r bereiten könnte. Diesen Zustand auch „Lust" zu nennen, verstößt nach Karneades gegen den Sprachgebrauch (ist also letzten Endes paradox) und schafft nur dauernde Mißverständnisse. Das Entscheidende ist nun, daß Karneades in der Stoa einen ganz ähnlichen Sachverhalt aufspürt. Die menschliche Vollkommenheit besteht nach der Stoa in der Tugend, also in einer Haltung, in der der Mensch gerade nicht tut, was er tun möchte, sondern das, was er tun soll. Doch dies genügt nicht ganz. D e n n der Mensch beginnt sein Leben inmitten von Gefährdungen durch Krankheiten und Tod, durch die Mächte der N a t u r und die Aggressivität der andern Menschen. U b e r all das m u ß er zuerst irgendwie hinausgelangen, ehe er sich

586

EINFÜHRUNG

dem Paradoxon der Tugend erschließen kann. So wird die erste A u f g a b e des Menschen seine Selbstbewahrung sein und die Sicherung des eigenen physischen Überlebens, und erst wenn diese A u f g a b e hinlänglich gelöst ist, ist der Weg zur Tugend frei. Wir haben also zwei Zustände am Menschen, den der Selbstbewahrung und (überschroff gesagt) den der Selbstaufopferung um der Tugend willen. Epikur hatte auch zwei Zustände angenommen, denjenigen des Essens und Trinkens und denjenigen der Sattheit; er hatte beide als „ L u s t " bezeichnet; und nun benennt desgleichen die Stoa ihre beiden Zustände mit demselben Begriff der „ N a t u r gemäßheit". Denn naturgemäß ist für sie sowohl der erste Z u stand der Selbstbehauptung wie auch der zweite Zustand des Strebens nach der Tugend. Wenn Karneades Epikur v o r w i r f t , er nenne zwei Zustände, die faktisch nichts miteinander zu tun hätten, mit demselben N a m e n „ L u s t " , so wirft er genau parallel der Stoa vor, sie bezeichne zwei Zustände, die ebenfalls nichts miteinander zu tun hätten, mit demselben Namen der „Naturgemäßheit", als ob es zwei verschiedene Begriffe von N a t u r geben könnte. Der Peripatos kennt keinen Bruch dieser Art in der Entfaltung des Menschseins. E r lehrt eine einzige organische Entwicklung des Menschen, vergleichbar der Entwicklung der Pflanze vom Samen bis zum ausgewachsenen Strauch oder Baum. So hören wir denn auch von einer entsprechenden K r i tik des Karneades am Peripatos nichts. Vieleicht gab es nichts. Wir haben jedenfalls den Eindruck, daß (jedenfalls in dem Text, den Cicero zugrunde legt) Karneades bewußt die harmonische Struktur der peripatetischen Ethik gegen Epikur und die Stoa ausgespielt hat. Allerdings fehlt im Texte Ciceros eine Kritik am Peripatos nicht völlig. D o c h sie stammt nicht von Karneades, sondern von Antiochos von Askalon. Genauer gesagt, hat C i c e r o auf das Expose der peripatetischen Lehre einen Anhang folgen lassen, der der Sache nach nichts anderes ist als eine kräftige Korrektur der peripatetischen Position im stoischen Sinne ( 5 , 7 1 - 7 4 ) , und die nachfolgende Diskussion ist konzentriert

EINFUHRUNG

587

auf den einen Punkt, an dem die Verwundbarkeit des Peripatos aus stoischer Sicht am klarsten hervortritt. Denn wenn der Peripatos die harmonische Entwicklung des ganzen Menschen in seinen drei Teilen (der Seele, dem Körper und der Stellung in der Gesellschaft) fordert, so kann man leicht genug einwenden, daß sowohl das Gedeihen des Körpers wie auch die gesellschaftliche Stellung dem Zufall ausgeliefert sind; über diese Dinge hat der Mensch keine Gewalt. Der Peripatos wiederum kann sich (wie ich oben schon andeutete) nur auf die Position zurückziehen, daß der Mensch zwar nicht alles, aber doch das „Wichtigste und G r ö ß t e " in seiner Gewalt habe; und damit könne und müsse man sich begnügenCicero scheut sich dabei nicht, zuzugeben, daß diese peripatetische Position der epikureischen überaus nahe komme. Gegen Epikurs Lustlehre kann genau dasselbe eingewendet werden wie gegen die Drei-Güter-Lehre der Peripatetiker; und beide sind gezwungen, sich auf dieselbe Weise zu verteidigen. Diese Feststellung führt auf ein nicht ganz uninteressantes Problem. Drei Systeme stehen einander gegenüber. Zwei unter ihnen haben sich von Anfang an als Todfeinde verstanden, das epikureische und das stoische. Es liegt indessen an der Position der Mitte, die in unserm Text jedenfalls dem Peripatos zugebilligt wird, daß der Peripatos zuweilen Epikur als seinen Verbündeten gegen die Stoa neben sich vorfindet, zuweilen aber auch die Stoa als Verbündete gegen Epikur. Dies hat einige bemerkenswerte Folgen, die ich hier nur in Kürze andeute. Der Peripatos ist mit Epikur, wie soeben gesagt, darin einig, daß er dem Zufall, der „Tyche", einen nicht ganz unerheblichen, aber doch begrenzten Einfluß auf die menschlichen Angelegenheiten einräumt, während für die Stoa nur derjenige ein vollkommener Mensch ist, der die Welt der Tyche vollständig hinter sich gelassen hat. Hübsch ist weiterhin, wie Epikur und der Peripatetiker zusammen der Stoa ihre Grandiloquenz vorwerfen: Die Stoa hat sich durch große Worte und heldische Gesten zu einem Radikalismus verfüh-

588

EINFÜHRUNG

ren lassen, der der brutalen W i r k l i c h k e i t nicht standhält. M i t der S t o a z u s a m m e n geht der Peripatos in der V e r w e r f u n g des L u s t p r i n z i p s . D i e Stoa ist in diesem P u n k t e k o m p r o m i ß l o s , w ä h r e n d d e r Peripatos sehr viel b e h u t s a m e r v o r g e h t ; schließlich hat s c h o n Aristoteles erklärt, daß die L u s t mit z u m W e sen der E u d a i m o n i a g e h ö r e . U n s e r Text begnügt sich mit der Feststellung, daß die L u s t zwar sicherlich nicht das letzte und einzige Ziel des H a n d e l n s sein k ö n n e , d a ß sie aber zu den G ü tern g e h ö r e , die der M e n s c h a n z u s t r e b e n berechtigt sei. M a g sein, daß s c h o n C i c e r o s griechische Vorlage in diesem P u n k t e durch A n t i o c h o s einige R e t u s c h e n erfahren hat. D e n n A n t i o c h o s w a r e n t s c h e i d e n d daran interessiert, den G e g e n s a t z z w i s c h e n S t o a (plus Peripatos) und E p i k u r so g r o ß wie m ö g lich, d e n j e n i g e n z w i s c h e n Stoa und Peripatos so klein wie m ö g l i c h erscheinen zu lassen. I m m e r h i n werden wir uns davor h ü t e n , den E i n f l u ß des A n t i o c h o s auf das ganze W e r k zu ü b e r s c h ä t z e n . A n t i o c h o s ist als P h i l o s o p h eine durch und durch subalterne N a t u r gew e s e n , und s o haben ihn auch die wenigen griechischen B e richte g e s e h e n , die wir besitzen. F ü r C i c e r o , B r u t u s und Varro w a r er der b e q u e m e Vermittler griechischer G e d a n k e n , die vor ihm weit G r ö ß e r e als er gedacht h a b e n . Es ist kein Z u fall, daß w i r , w e n n wir nicht die zahlreichen H i n w e i s e C i c e ros b e s ä ß e n , ü b e r die p h i l o s o p h i s c h e L e i s t u n g des A n t i o c h o s so gut wie nichts w ü ß t e n . G e s c h l o s s e n sei mit einer letzten Ü b e r l e g u n g . E p i k u r hat zwei Stufen der Lust unterschieden und beide, was die K r i t i k des Karneades herausforderte, als „ L u s t " b e z e i c h n e t . D i e Stoa hat zwei Stufen in der E n t f a l t u n g des M e n schen u n t e r s c h i e d e n , die Zeit der S e l b s t b e h a u p t u n g und die Z e i t d e r V e r w i r k l i c h u n g der T u g e n d , und hat beides naturgemäß genannt. N u r d e r Peripatos sieht den M e n s c h e n in einer b r u c h l o s o r g a n i s c h e n , pflanzenhaften E n t w i c k l u n g . C i c e r o s S y m p a t h i e gilt d e m Peripatos, weil dieser allein, so meint C i c e r o , der g a n z e n W i r k l i c h k e i t des öffentlichen wie des privaten L e b e n s gerecht w e r d e .

EINFÜHRUNG

589

Hat Cicero hier richtig geurteilt? Zweifel sind erlaubt, vor allem, wenn wir uns an dieser Stelle an den Titel des ganzen Werkes erinnern. Vom größten Gute und vom größten Übel sollte in dem Werk die Rede sein. Doch dieser Titel bringt allerlei Schwierigkeiten mit sich. In einer ersten Perspektive scheint es klar zu sein, daß für Epikur das größte Gut die Lust und das größte Übel der Schmerz ist. Dies ergibt sich aus dem Texte selber evident. Bei der Stoa sind die Dinge schon weniger einfach; denn mit der Antwort, das größte Gut sei die Tugend, das größte Übel das Laster, ist so sehr viel nicht gewonnen. Beim Peripatos vollends wird die Folgerung, daß der B e sitz aller drei Güterklassen das höchste G u t sei und der Verlust aller drei Klassen (Seele, Körper, gesellschaftliche Stellung) das größte Übel, nicht befriedigend. D o c h wichtiger scheint mir etwas anderes. Es gibt ja nicht nur das Übel, das wir erleiden, sondern auch das Übel, das wir tun - auch wenn die Griechen diese beiden Dinge oft genug durcheinandergeworfen haben. Es entsteht die Frage, was das größte Übel sei, das wir tun können, also was das Böse sei. Epikur gibt auch da eine völlig klare Antwort. Wenn zwei Arten der Lust unterschieden sind, so beginnt das B ö s e dort, wo der Mensch nur die erste Art von Lust, die stimulierende Bewegung, gelten läßt und die Lust der Ruhe verwirft. Dann schlägt nämlich das Streben nach Lust in das unbegrenzte Begehren nach jeder Lust des Körpers und nach tyrannischer Macht über alle Menschen um (schon für den platonischen „Gorgias" sind die Begierde nach Lust und die Begierde nach Tyrannis die zwei Seiten einer und derselben Sache); und es ist dieses Begehren, das zuletzt nur noch zerstörerisch wirken kann. Was die Stoa angeht, so können wir die entsprechende A n t wort ergänzen. Wenn zwei Formen der Naturgemäßheit unterschieden werden, so beginnt dort das Böse, wo die Selbstbehauptung allein herrscht und die Forderung der Tugend, in der der Mensch gerade fähig wird, sich um der Forderung willen selbst aufzuopfern, verschwindet. Da haben wir dann wiederum den Tyrannen, der um so gefährlicher wird, als er

590

EINFÜHRUNG

nur n o c h M a c h t will, und nicht einmal eine partielle „ N e u t r a l i s i e r u n g " des M a c h t s t r e b e n s durch das Streben nach L u s t stattfindet. A m u n d u r c h s i c h t i g s t e n bleibt die L a g e beim

Peripatos.

W e n n w i r bei E p i k u r und in der S t o a zwei K o m p o n e n t e n des m e n s c h l i c h e n H a n d e l n s h a b e n , die e l e m e n t a r e , von der alles ausgeht (bei E p i k u r die Lust der B e w e g u n g , in der S t o a die S e l b s t e r h a l t u n g ) , und die andere, die der elementaren ihre G r e n z e setzt und zur V o l l k o m m e n h e i t hinführt (hier die L u s t der R u h e , d o r t die Tugend), ist im Peripatos für eine s o l c h e K o n f i g u r a t i o n kein R a u m , und man sieht nicht, w o sich im P r o z e ß einer völlig h a r m o n i s c h e n b r u c h l o s e n E n t w i c k l u n g so e t w a s wie das B ö s e überhaupt festsetzen k ö n n t e . S o haben schließlich Karneades und C i c e r o R e c h t und U n recht zugleich. D e r Peripatos, der alles gelten läßt, hat in der Tat seine eigene Weltoffenheit und vermag nicht nur den gebildeten B ü r g e r , s o n d e r n auch den Staatsmann und Fürsten d a r ü b e r zu b e r a t e n , wie er sich am besten in der Welt z u r e c h t findet. D a ß C i c e r o , der P h i l o s o p h und P o l i t i k e r sein w o l l t e , gerade diese M ö g l i c h k e i t über alles s c h ä t z t e , b r a u c h e n wir nicht zu b e g r ü n d e n . Wenn E p i k u r und die Stoa beide einen B r u c h in der E n t f a l t u n g des M e n s c h e n a n n e h m e n , so m u ß t e dies z w a r v o m S t a n d p u n k t einer h a r m o n i s i e r e n d e n R a t i o n a l i tät w i e v o m h e r k ö m m l i c h e n S p r a c h g e b r a u c h her a n f e c h t b a r sein. D o c h n u r der B r u c h , also die M ö g l i c h k e i t für den M e n s c h e n , zu wählen z w i s c h e n dem Verführerischen und d e m R i c h t i g e n , also die M ö g l i c h k e i t , das B ö s e zu tun o d e r zu lassen, w a r fähig, die P h ä n o m e n e zu erklären, die zu C i c e r o s eig e n e r E r f a h r u n g gehörten und von denen auch dieses W e r k i m m e r w i e d e r s p r i c h t : die endlosen B ü r g e r k r i e g e , den s c h a m losen L u x u s der L e b e m ä n n e r und die T y r a n n i s , die alle B ü r ger a u ß e r d e m einen rechtlos m a c h t e . S o haben zu guter L e t z t gegen K a r n e a d e s die D u a l i t ä t e n , in denen E p i k u r und die S t o a sich b e w e g e n , eine g r ö ß e r e N ä h e z u r W i r k l i c h k e i t gehabt als das gepflegte und um einige N u a n c e n zu h a r m l o s e B i l d , das d e r Peripatos in C i c e r o s fünftem B u c h von der E n t w i c k l u n g und d e r B e s t i m m u n g des M e n s c h e n e n t w o r f e n hat.

ZUR TEXTGESTALTUNG G r u n d l a g e der Textgestaltung ist die A u s g a b e von T h . Schiche ( B T 1 9 1 5 , nachgedruckt 1 9 6 1 ) . Sie stützt sich wesentlich auf sechs H a n d schriften, von denen eine dem 1 1 . , eine ζ weite dem 1 2 . J h d . angehört. Die U b e r l i e f e r u n g des Textes ist nicht besonders gut. D e finibus hat in der Spatantike weit w e n i g e r Beachtung gefunden als D e republica, Hortensius, D e natura d e o r u m o d e r D e officiis. D e r G r u n d ist der, daß eine kritische D i s k u s s i o n der drei Systeme E p i k u r s , der Stoa und des Peripatos, die im 1. J h d . v. C h r . das Feld beherrschten, v o m 4. J h d . n. C h r . an, in d e m der N e u p l a t o n i s m u s und das C h r i s t e n t u m sich durchgesetzt hatten, keinerlei Aktualität mehr besaß. S o ist es kein Z u f a l l , daß sich n u r wenige Handschriften erhalten haben, die überdies von geringem Werte sind. Dies berechtigt u m g e k e h r t den modernen E d i t o r d a z u , u n b e d e n k lich einzugreifen, w o es nötig zu sein scheint, sei es zu ergänzen o d e r zu korrigieren, w o es m ö g l i c h ist, oder sei es L ü c k e n anzusetzen, w o keine einleuchtende E r g ä n z u n g möglich zu sein scheint. G e g e n ü b e r dem Text Schiches sind in dieser A u s g a b e K o r r e k t u r e n folgenden Stellen v o r g e n o m m e n w o r d e n : 3; 1 2 ; 2 2 ; 2 5 ; 30; 3 3 ; 4 1 ; 50; 64; 7 1 . 3; 3 1 ; 34; 36; 47; 54; 5 5 ; 58; 6 3 ; 64; 70; 89; 1 0 5 ; 106; 1 0 8 ; 1 1 0 ; 1 1 6 . 9; 10; 1 1 ; 1 5 ; 2 2 ; 2 5 ; 3 0 ; 3 1 ; 3 3 ; 3 5 ; 4 7 ; 4 8 ; 49; 6 2 ; 76. 4; 7; 1 2 ; 1 4 ; 1 5 ; 1 8 ; 2 2 ; 2 5 ; 34; 36; 39; 4 0 ; 4 2 ; 4 3 ; 4 7 ; 58; 60; 6 3 : 7 4 ; 76; 78. 5, 1 8 ; 24; 2 7 ; 39; 40; 4 1 ; 4 2 ; 4 5 ; 5 7 ; 59; 60; 6 2 ; 80; 8 1 .

an 1, 2, 3, 4,

NAMENREGISTER ( w e g g e l a s s e n sind n u r die a l l b e k a n n t e n , k e i n e r E r k l ä r u n g bedürfenden Namen) Acctus,

2, 9 4 ; 5, 32; ca. 1 7 0 - 8 4 v. C h r . , r ö m i s c h e r T r a g i k e r

und

G r a m m a t i k e r , aus U m b r i e n g e b ü r t i g , a l s o w i e E n n i u s (s. d.) k e i n S t a d t r ö m e r . Sein G ö n n e r w a r D . I u n i u s B r u t u s C a l l a i c u s , C o n s u l 138 ν. C h r . , d e m z u E h r e n A c c i u s die G e s c h i c h t e des ersten B r u t u s , G r ü n d e r s d e r r ö m i s c h e n R e p u b l i k , in e i n e m D r a m a d a r g e s t e l l t hat. E r w a r d e r e r f o l g r e i c h s t e u n t e r d e n r ö m i s c h e n T r a g i k e r n , 40 T i t e l v o n T r a g ö d i e n sind e r h a l t e n , m a n c h e s in spielerisch hellenis t i s c h e m G e s c h m a c k . C i c e r o hat ihn n o c h p e r s ö n l i c h (Brutus

gekannt

107).

L. Aemilius

Paullus,

5, 7 0 ; ca. 2 3 0 - 1 6 0 v. C h r . , einer der ältesten, seit

d e m 4. J h d . v. C h r . p o l i t i s c h a k t i v e n p a t r i z i s c h e n G e n t e s e n t s t a m m e n d . B i o g r a p h i e v o n P l u t a r c h . C o n s u l 182, d a n n 168 v. C h r . A m 22. 6. 168 S i e g bei P y d n a ü b e r Perseus, d e n l e t z t e n K ö n i g M a k e d o niens. M a k e d o n i e n wird römische P r o v i n z . Großartiger Triumph a m 2 8 . - 3 0 . 1 1 . 168 v. C h r . Q . Aelius schon

Tubero,

4, 23; ca. 1 7 0 - 1 2 0 v. C h r . , aus alter, in d e r P o l i t i k

i m 4. J h d . v. C h r . tätiger F a m i l i e . V o l k s t r i b u n ca.

v. C h r . , S t o i k e r m i t einer p r o v o z i e r e n d a s k e t i s c h e n

135

Lebensfüh-

r u n g ( C i c e r o , P r o M u r e n a 7 5 / 7 6 , S e n e c a E p i s t . L u c . 95, 72/73, Valerius M a x i m u s 4, 4, 8/9). E r w a r S c h ü l e r d e s Panaitios, der i h m m e h r e r e S c h r i f t e n d e d i z i e r t hat (s. C i c e r o T u s c . disp. 4, 4 ; D e fin. 4, 23; L u c . 135), F r e u n d d e s S t o i k e r s H e k a t o n , der i h m e b e n f a l l s e i n e S c h r i f t „ D e o f f i c i i s " w i d m e t e ( C i c e r o D e o f f . 3, 63). Aiscbines,

5, 5; 4 3 7 - 3 4 2 v. C h r . attischer R e d n e r ; T o d f e i n d des D e -

m o s t h e n e s , d e m w i r die m e i s t e n (in d e r R e g e l b ö s a r t i g p o l e m i s c h e n ) I n f o r m a t i o n e n ü b e r sein L e b e n v e r d a n k e n ; v o n 348 an Part e i g ä n g e r P h i l i p p s v o n M a k e d o n i e n , n a c h 336 auch A l e x a n d e r s d. G r . P u b l i z i e r t u n d e r h a l t e n sind n u r d r e i R e d e n , d o c h d e r H e l l e n i s m u s z ä h l t e ihn z u d e n z e h n k l a s s i s c h e n R e d n e r n A t h e n s . L. Afranius,

1, 7 ; ca. 1 6 0 - 9 0 v. C h r . , v e r f a ß t e D r a m e n in g r i e c h i s c h e r

T e c h n i k , a b e r mit r ö m i s c h e m I n h a l t u n d K o l o r i t , darin seinem ält e r e n Z e i t g e n o s s e n L u c i l i u s ä h n l i c h . C i c e r o hat seine W e r k e ges c h ä t z t ( B r u t u s 1 6 7 , P r o S e s t i o 118).

NAMENREGISTER

593

Agesilaos, 2, 1 1 6 ; 444-360 ν. Chr., spartanischer König seit 401, Zeitgenosse sowohl der größten Machtentfaltung Spartas nach der Niederwerfung Athens wie auch des Zusammenbruchs nach der Schlacht bei Leuktra 375, versuchte dann noch, erfolglos, den Zerfall der spartanischen Macht aufzuhalten. Wesentlich geprägt wurde sein Bild durch die enkomiastische Biographie Xenophons, die wir noch besitzen, und die auch Cicero gekannt haben wird. T. Albuaus, 1, 8 - 9 ; ca. 140-70 v. Chr., um 105 Propraetor in Sardinien, dann verurteilt wegen unkorrekter Amtsführung (sein Gegner Q . Mucius Scaevola), lebte in der Verbannung in Athen (Cicero Tusc. disp. 5, 108), Epikureer, scheint auch ein Buch über epikureische Philosophie geschrieben zu haben (Cicero Nat. deor. 1, 93, und Fronto ρ. 1 1 1 Naber). Akademie (1) 5, 1; 8; N a m e zuerst eines heiligen Haines am N W Stadtrand von Athen; schon zur Zeit der Tyrannis (6. Jhd. v. Chr.) wurde dort ein öffentliches Gymnasion angelegt. U m 450 ließ Kimon (Plut. Kimon 13) dazu einen Park pflanzen. Unmittelbar daneben besaß Piaton ein Gartengrundstück, in dem er seine Schule einrichtete (Cicero D e fin. 5, 1/2; Diog. Laert. 3, 20 und 4, 19). Später wird auch das Gymnasion dafür beansprucht worden sein. Bei der Eroberung Athens durch Sulla (86 v. Chr.) wurden Park und Gebäude der Akademie verwüstet. Als Cicero in Athen weilte, waren sie noch nicht wiederhergestellt, so daß der Unterricht im Gymnasion des Ptolemaios (s. d.) stattfinden mußte, das in der Stadt lag. In der Akademie befand sich ein Musenheiligtum (Diog. Laert. 4, 1) sowie die im Auftrag des Persers Mithridates durch Silanion geschaffene Büste Piatons (Diog. Laert. 3, 21), das Urbild aller heute vorhandenen Piatonbüsten. Auch das G r a b Piatons war dort (Diog. Laert. 3 , 4 1 ; Pausanias 1, 30, 3). Die Bedeutung des Namens Akademie ist nicht bekannt; schon die Antike schwankte zwischen mehreren Etymologien. (2) 2, 2; 34; 43; 3, 3 1 ; 4, 5; 5, 7; 2 1 ; über Zeit und Umstände, unter denen Piaton seine Schule der Philosophie einrichtete, haben wir keine zuverlässigen Nachrichten. Jedenfalls war sie gegen Ende seines Lebens schon durchorganisiert mit einem Schulhaupt, eingeschriebenen Schulmitgliedern und einem Unterricht, der teils aus Lehrvorträgen, teils aus Diskussionen bestanden haben wird; auch eine Bibliothek sowie Lese- und Aufenthaltsräume müssen vorhanden gewesen sein. Der Schulvorsteher wurde demokratisch durch Abstimmung unter den Schulmitgliedern gewählt, was freilich heftige Auseinandersetzungen unter den Kandidaten nicht

594

NAMENREGISTER

ausschioß. Die Geschichte der Schule zerfällt in vier Perioden i. Alte Akademie, Ausbau des platonischen Systems durch Speusippos, Xenokrates, Polemon 2. Neue Akademie, die zur Aporetik des Sokrates zurückkehrt: Arkesilaos, Karneades, Kleitomachos, Philon. 3. Erneuerter dogmatischer Piatonismus seit Antiochos. 4. Neuplatonismus seit Plotin. Den größeren Teil der Informationen über die 2. und 3. Periode verdanken wir Cicero. Amynomachos, 2, 1 0 1 ; Freund und einer der Erben Epikurs, aus alter, auch inschriftlich bezeugter athenischer Familie. Anio, 2, 73; Nebenfluß des Tiber, aus dem Sabinergebirge kommend, berühmte Wasserfälle bei Tibur. Beim Anio hat im Zusammenhang mit dem Einbruch der Gallier in Mittelitalien (zwischen 390 und 350 v. Chr.) eine Schlacht stattgefunden, bei der sich T. ManliusTorquatus Imperiosus auszeichnete (vgl. Liv. 7, 9 , 6 - 7 , 10, •4)· Antiochos voruAskalon (Syrien), 5, 1; 6; 7; 8; 14; 16; 75; 8 1 ; ca. 1 3 0 - 6 7 v. Chr. (Cicero Luc. 61). Nachdem schon Panaitios (s. d.) und Poseidonios (s. d.) gegen Chrysippos (s. d.) die Stoa in die Nähe Piatons und des Aristoteles gerückt und sie damit ihren römischen Lesern zugänglich gemacht hatten, hat er als Schulhaupt der platonischen Akademie (etwa von 82 v. Chr. an) diese Entwicklung von der andern Seite vollendet und die These ausgearbeitet, Akademie, Peripatos und Stoa hätten als sokratische Schulen mehr oder minder dieselbe Lehre im Gegensatz zu Epikur, dessen Doktrin er strikt ablehnte. Sein Einfluß in Rom war beträchtlich (Cicero, M. Terentius Varro, M. Iunius Brutus), sein besonderer Gönner war M. Licinius Lucullus. Seine philosophische Originalität war gering, doch begann mit ihm die Epoche der Erneuerung des dogmatischen Piatonismus, gekennzeichnet durch starke Anleihen bei Peripatos und Stoa. Antipater von Tarsos, 1, 6; ca. 1 8 0 - 1 1 0 v. Chr., Nachfolger des Diogenes von Babylon (s. d.) in der Leitung der stoischen Schule in Athen, Gegner des Akademikers Karneades (Cicero Luc. 17, 28, 109, '43)Archilochos von Paros, 2, 1 1 5 ; ca. 700-630 v. Chr., einer der ältesten und größten frühgriechischen Lyriker, berühmt durch seine Gedichte, die Persönliches wie Politisches darstellen, ebenso groß in den Formen der Freundschaft und der Liebe wie des Hasses. In R o m hat er besonders auf Lucilius (s. d.) und später Horaz eingewirkt. Archimedes von Syrakus, 5, 50; 2 8 7 - 2 1 2 v. Chr., bedeutendster grie-

NAMENREGISTER

595

c h i s c h e r M a t h e m a t i k e r , getötet bei der E r o b e r u n g v o n S y r a k u s d u r c h die R ö m e r . Was C i c e r o v o n ihm w e i ß , ist v e r m u t l i c h alles d u r c h P o s e i d o n i o s (s. d.) vermittelt. A l s Q u a e s t o r in Sizilien (75 v. C h r . ) hat C i c e r o d a s in Vergessenheit geratene G r a b d e s A r c h i m e d e s w i e d e r e n t d e c k t (Tusc. d i s p . 5, e ^ f f . ) . Archytas

v o n T a r e n t , 2, 4 5 ; 5, 8 7 ; ca. 4 2 0 - 3 5 0 v. C h r . , S t a a t s m a n n

u n d P v t h a g o r e e r ( M a t h e m a t i k e r ) , b e f r e u n d e t mit P i a t o n (s. d.). Arion

v o n L o k r o i in S ü d i t a l i e n 5, 8 7 ; ca. 4 2 0 - 3 5 0 v. C h r . , P y t h a g o -

reer u n d F r e u n d P i a t o n s (s. d.), uns nur d u r c h C i c e r o ( u n d Val. M a x . 8, 7 ext. 3) b e k a n n t . Aristeides

v o n A t h e n , 2, 1 1 6 ; 5, 6 2 ; ca. 5 4 0 - 4 7 0 v. C h r . , b e d e u t e n d e r

a t h e n i s c h e r P o l i t i k e r ; z u s a m m e n mit seinem G e g e n s p i e l e r T h e m i s t o k l e s (s. d.) S c h ö p f e r d e r G r o ß m a c h t s t e l l u n g A t h e n s n a c h d e r Schlacht bei P l a t ä ä (479 v. C h r . ) , b e r ü h m t w e g e n s e i n e r R e c h t l i c h keit u n d B e s c h e i d e n h e i t ; erhalten ist seine B i o g r a p h i e d u r c h P l u t arch. Aristippos

v o n K y r e n e , 1 , 2 3 ; 2 6 ; 2, 1 8 ; 1 9 ; 20, 3 4 ; 3 9 ; 4 1 ; 5, 2 0 ; ca.

4 3 5 - 3 6 0 v. C h r . , S c h ü l e r des S o k r a t e s , S c h ö p f e r e i n e r auf d e m Prinzip der Lust aufgebauten, ontologisch strukturierten Ethik, darin ζ . T . E r b e d e r S o p h i s t i k u n d V o r l ä u f e r E p i k u r s . Ariston

v o n K e o s , 5, 1 3 ; ca. 2 7 0 - 2 0 0 v. C h r . , S c h u l h a u p t d e s P e r i p a -

tos nach 229 v. C h r . , V e r f a s s e r v o r allem v o n ethischen u n d b i o graphischen Schriften. Ariston

v o n C h i o s , 2, 3 5 ; 4 3 ; 3 , 1 1 ; 1 2 ; 50; 4 , 4 0 ; 4 7 ; 4 9 ; 6 9 ; 7 2 ; 7 8 ; 5,

2 3 ; 7 3 ; ca. 3 0 0 - 2 4 0 v. C h r . , d i s s i d e n t e r S c h ü l e r des S t o i k e r s Z e n o n (s. d.), S c h ö p f e r e i n e r radikalen E t h i k , die alles a u ß e r d e m e i n e n Guten f ü r indifferent erklärte. Aristophanes

v o n B y z a n z , j , 50; ca. 2 5 7 - 1 8 0 v. C h r . , e i n e r d e r g r ö ß -

ten griech. G r a m m a t i k e r u n d E d i t o r v o n K l a s s i k e r t e x t e n . Aristos v o n A s k a l o n , 5, 8 ; ca. 1 1 0 - 4 5 v · C h r . , B r u d e r u n d N a c h f o l g e r des A n t i o c h o s (s. d . ) in d e r L e i t u n g d e r A k a d e m i e in A t h e n , b e f r e u n d e t mit C i c e r o s e l b e r ( L u c . 1 2 , A c a d . 1 , u , B r u t u s 3 2 2 ) u n d M . Iunius Brutus. Aristoteles

von Stageira, 1 , 6 ; 1 4 : 2 , 19; 34; 40; 3, 10; 4, 3; 1 5 ; 7 2 ; 7 3 ;

7 9 ; 5, 7 ; 1 0 ; 1 1 ; 1 2 ; 1 4 ; 7 3 ; 3 8 4 - 3 2 2 v. C h r . , b e d e u t e n d s t e r S c h ü l e r Piatons (s. d . ) , e i n f l u ß r e i c h auf allen G e b i e t e n d e r P h i l o s o p h i e (Metaphysik),

Kosmologie,

Biologie

(Zoologie),

Psychologie,

E t h i k u n d P o l i t o l o g i e s o w i e in d e r L o g i k , G r ü n d e r d e r S c h u l e d e s Peripatos. Aristoxenos

v o n T a r e n t , 5, 50; ca. 3 8 0 - 3 1 0 v. C h r . P y t h a g o r e e r u n d

S c h ü l e r des A r i s t o t e l e s , b e r ü h m t als M u s i k t h e o r e t i k e r ,

Ethiker

596

NAMENREGISTER

und Biograph (einflußreich seine Biographien des Pythagoras und Sokrates). Arkesilaos von Pitane, 2, 2; 5, 10; 94; ca. 316-241 v. Chr., Leiter der Akademie seit etwa 266, greift philosophisch auf Sokrates zurück, hat darum auch nichts geschrieben, sondern nur widerlegend diskutiert, spielt das sokratische Nichtwissen gegen den Dogmatismus der Stoa aus und begründet damit die (zweite) Neue Akademie. Athos, 2, 1 1 2 ; östlichste Zunge der nordgriechischen Chalkidike, bekannt durch den Versuch des Xerxes (480 ν. Chr.), die Umfahrung des gefährlichen Gebirgsstockes durch den Bau eines Kanals zu vermeiden (Herodot 7, 22-24 u. a.). Atilius, 1, 5; ca. 190-130 v. Chr., römischer Komödiendichter und Bearbeiter griechischer Tragödien (vgl. Cicero Ep. Att. 14,20, 3). A. Atilius Calatinus, 2, 1 1 7 ; römischer Konsul 258, 254, Diktator 249, Censor 247, einer der Helden des Ersten Pun. Krieges 264-241. M. Atilius Regulus, 2, 65; 5, 82; 83; 88; römischer Konsul 267, 256, Feldherr im 1. Pun. Krieg, nach anfänglichen Siegen von den Karthagern 255 vernichtend geschlagen und gefangen genommen, in der Gefangenschaft gestorben. Die Legende hat sein Ende zu einem heroischen Opfertod hochstilisiert und ihn damit in die Nähe des Sokrates gerückt. Cn. Aufidius, 5, 54; ca. 150-70 v. Chr., Praetor ca. 107 v. Chr., Verwalter der Provinz Asia (vgl. Cicero Tusc. disp. 5, 112). Q. Caecilius Metellus Macedonicus, 5, 82; 88; ca. 1 9 5 - 1 1 5 v. Chr., Konsul 143, aus hochangesehener alter Familie, der erfolgreichste römische Feldherr seiner Zeit, darum als Inbegriff menschlichen Glücks gepriesen. Statius Caecilius, 1, 4; 2, 13; ca. 230-168 v. Chr., Dichter der röm. Komödie, scheint Kelte aus der Gegend von Mailand gewesen zu sein, Freund des Ennius (s. d.), äußerst erfolgreich, 40 Titel bekannt, darunter 30 griechische Titel und unter diesen 16 aus Menander (s. d.), hat also wesentlich zur Einbürgerung der griech. Komödie des 4. Jhd. v. Chr., in Rom beigetragen. Callipho Kalliphon, 2, 19; 34; 35; 4,50; 5, 2 1 ; 73; ca. 270-200 v. Chr., Philosoph unbekannter Schulzugehörigkeit, uns (außer Clemens Alex. Str. 2, 127, 3) nur durch Cicero bekannt, der seinerseits ein Schema des Karneades benutzt. Carneades, Kameades, 2, 35; 42; 59; 3 , 4 1 ; 57; 4,49; 5,4; 6; 16; 20; 22; 214-129 v. Chr., bedeutendster Vertreter der Neuen Akademie, teils den Dogmatismus der Stoa auf allen Gebieten, bes. denjenigen

NAMENREGISTER

597

Chrysipps (s. d.) bekämpfend, teils durch den Nachweis, daß jeder These eine Gegenthese ebenbürtig gegenüberstehe, zur konsequenten Zurückhaltung des Urteils („Epoche") führend. Geschrieben hat er wie Sokrates selber nichts; seine Lehren kennen wir durch Berichte seiner Schüler. Berühmt waren die Vorträge, die er 156/5 in R o m hielt, während er sich als Mitglied einer athenischen Gesandtschaft dort befand (Cicero hat mehrere auf ihn zurückgehende Texte benutzt). Chrysippos von Soloi (Kilikien), 1, 6; 39; 2, 44; 3, 57; 67; 4, 7; 9; 28; 68; 5, 89; ca. 280-205 v. Chr., Leiter der Stoa seit 232/1. Vollender des stoischen Systems, über das er in zahllosen Schriften geschrieben hat, Schöpfer vor allem der endgültigen Form der stoischen Logik, die die aristotelische Logik überholen sollte. Der Hauptteil der Berichte über die stoische Lehre bezieht sich auf das als endgültig empfundene System des Chrysippos. Karneades (s. d.) hat gerade ihn erbittert bekämpft, und auf seinen Druck geht es wohl zurück, daß von Panaitios (s. d.) an die Stoa reichlich platonische und aristotelische Elemente aufnahm. Die Stoa der Kaiserzeit (Seneca, Epiktet, Mark Aurel) ist darum nur noch teilweise die Stoa C h r y sipps. Citium, Kition, 4 , 5 6 ; Stadt auf Zypern (heute Larnaka), in der Antike überwiegend phönizisch besiedelt und Mittelpunkt des phönizischen Einflusses auf der Insel. Halbautonome Könige 4 8 0 - 3 1 2 v. Chr., dann zum Reich der Ptolemäer gehörend, 58 v. Chr. durch Cato d. J . (s. d.) für Rom annektiert; Heimatstadt Zenons, des Gründers der Stoa. Cleanthes, Kleanthes von Assos, 2, 69; 4, 7; 3 3 1 - 2 3 2 v. Chr., seit 263 Nachfolger Zenons in der Leitung der Stoa, treuester Schüler Zenons (s. d.), hat, vor allem durch Heraklit (s. d.) beeinflußt, besonders die stoische Naturphilosophie und Theologie ausgebaut. Codrus, Kodros, 5 , 6 2 ; e r s t v o m j . J h d . v . Chr. an bezeugter erster sagenhafter König Athens, der durch seinen freiwilligen Tod den Athenern in einem Krieg gegen die Peloponnesier den Sieg gebracht haben soll. Der Mythos scheint im Interesse bestimmter politischer Ansprüche Athens konstruiert worden zu sein. Colonus, Kolonos, 5 , 3 ; Name zweier Bezirke Attikas, der eine nahe der Agora Athens, der zweite im N W von Athen gelegen, nahe der Akademie Piatons. Dieser zweite ist Ort der Tragödie „Odipus auf Kolonos" von Sophokles. P. Cornelius Scipio Africanus maior, 2, 56; 106; 4, 22; 5, 70; ca. 2 3 5 - 1 8 3 v. Chr., Konsul 205, 194, Censor 199, Sieger über Hanni-

598

NAMENREGISTER

bal bei Z a m a 202 v. C h r . , von Ennius (s. d.) als Retter R o m s vor der Bedrohung durch Karthago gepriesen. D e r erste der römischen Feldherren, die als einzelne eine souveräne Macht auszuüben beginnen; 184 verläßt er R o m und beendet sein Leben auf seinem Landgut bei Liternum. P. Cornelius Scipio A f r i c a n u s minor, 1 , 7; 4, 2 3 ; 5, 2; 5, 70; 1 8 4 - 1 2 9 v. C h r . , K o n s u l 1 4 7 , 1 3 4 , Sohn des L . Aemilius Paullus (s. d.), adoptiert vom Sohne des Scipio Africanus maior, beendet 147/6 den dritten Punischen Krieg mit der Zerstörung Karthagos und erobert und zerstört 133 die spanische Bergfestung Numantia. Gesprächsführer in Ciceros De republica. L. Cornelius Sulla, 3, 75; 1 3 8 - 7 8 v. C h r . , Rücksichtsloser Verfechter der römischen Senatsherrschaft, Todfeind des C . Marius (s. d.), führt 88-85 den Krieg gegen Mithridates vom Pontos, 83 Sieger im Bürgerkrieg gegen Marius und dessen Anhänger, Diktator 82-79. C i c e r o hat die grausame Liquidierung der politischen G e g n e r ebenso verurteilt, wie er die Reorganisation des Staates durch Sulla begrüßt hat. C. Cornelius Sulla, 2 , 6 2 ; N e f f e des Diktators, zum Konsul designiert 66, durch L. Manlius Torquatus (s. d.) der Bestechung angeklagt und verurteilt, sympathisiert mit Catilina (s. d.), von C i c e r o 62 verteidigt (Rede „ P r o Sulla"), stirbt 46 im Bürgerkrieg auf der Seite Caesars. Crantor, Krantor, 5, 57; von Soloi (Kilikien), ca. 330-260 v. C h r . , Philosoph der Alten A k a d e m i e , Verfasser eines Kommentars zu Piatons „ T i m a i o s " und bes. einer Trostschrift in der Tradition des piaton. „ P h a i d o n " und des aristot. „ E u d e m o s " , Vorbild f ü r Ciceros (verlorene) „ C o n s o l a t i o ad se ipsum" Critolaus, Kritolaos von Phaseiis (Lykien), 5, 1 4 ; ca. 2 0 0 - 1 3 0 v. C h r . , Schulhaupt des Peripatos seit etwa 160, Mitglied der athen. Philosophengesandtschaft in R o m 156/5, Vertreter einer nur wenig modernisierten aristotelischen O r t h o d o x i e gegen die Stoa. Croesus, Kroisos, 2, 87; 3, 4 5 ; 76; 4, 29; 3 1 ; ca. 595-525 v. C h r . , letzter lydischer K ö n i g mit weitreichenden kulturellen Beziehungen zur griechischen Welt, berühmt wegen seines ungeheuren Reichtums (vgl. H e r o d o t 1 , 2 9 - 3 3 : Solon und Kroisos). Sein Reich durch K y r o s (s. d.) zerstört 547, er selbst lebte bis ca. 525 am H o f e des Perserkönigs. Curia Hostilia, 5 , 2 ; O r t der Senatssitzungen auf dem röm. Forum, angebl. durch den K ö n i g Tullus Hostilius errichtet, dann durch Sulla um 80 v. C h r . vollständig umgebaut.

NAMENREGISTER

599

W. Curius Dentatus, 2, 30; einer der Heroen der frühen röm. Republik, Konsul 290, 275, 274 v. Chr., Sieger über König Pvrrhos von Epirus, berühmt wegen seiner altrömischen Einfachheit. Cynici, 3, 68; Kyniker, Vertreter einer vom Sokratiker Antisthenes, dann von Diogenes von Sinope begründeten philosophischen Lebensart, die alle kulturellen Einrichtungen und Rücksichten verwarf und radikal der Natur gemäß zu leben suchte, darum auch Skandal und Provokation nicht scheute. Die anderen Philosophenschulen distanzierten sich scharf, mit Ausnahme der Stoiker, deren Archeget Zenon (s. d.) kynisch beeinflußt war und darum eine zwiespältige Haltung einnahm. Cyrenaici, 1, 23; 39; 2, 39; 1 1 4 ; Kyrenaiker, Anhänger des Sokratikers Aristippos (s. d.) von Kyrene. Er verband eleatische (s. d.) und sophistische (s. d.) Ontologie mit sokratischer Praxis, setzte „die Lust" als Ziel allen Handelns und wurde insofern Vorläufer Epikurs (s. d.), der sich allerdings seinerseits entschieden von den Kyrenaikern distanzierte. P. Decius Mus, 2, 6 1 ; ca. 400-340 v. Chr., Konsul 340, soll sich im Krieg gegen die Latiner bei Capua für den Sieg Roms den Göttern geweiht (devotio) und geopfert haben. P. Decius Mus, 2, 6 1 ; ca. 350-295 v. Chr., Sohn des vorigen, Konsul 3 1 2 , 308, 297, 295, soll sich im Krieg gegen die Samniter bei Sentinum für den Sieg Roms den Göttern geweiht und geopfert haben. P. Decius Mus, 2, 6 1 ; ca. 320-279 v. Chr., Sohn des vorigen, soll sich im Kriege gegen Pyrrhos von Epirus (s. d.) bei Ausculum für den Sieg Roms den Göttern geweiht und geopfert haben. Völlig unsicher ist, welcher der drei Fälle von Aufopferung, bzw. ob überhaupt einer der drei Fälle historisch ist oder das Ganze nicht eine romantische Repristination spätrepublikanischer Zeit darstellt. Deinomachos, 5, 2 1 ; ca. 280-200 v. Chr., für uns nur durch die Schematik des Karneades (s. d.) faßbarer, vielleicht peripatetischer Philosoph. Demetrios, von Phaleron, 5, 54; ca. 350-280 v. Chr., Schüler des Aristoteles, Parteigänger Makedoniens, 318/7 im Auftrag Makedoniens Regent von Athen, muß 307 Athen verlassen und lebt von da an als politischer Verbannter am H o f e des Königs von Ägypten. Bezeugt sind viele Schriften von ihm; für Cicero ist er derjenige Grieche, der Piatons Synthese von Philosoph und Staatsmann am glücklichsten verwirklicht und den er darum als sein eigenes Vorbild verstanden hat. Democritus Demokritos, 1, 17; 18; 20; 2 1 ; 28; 2, 102; 4, 1 3 ; 5 , 2 3 1 8 7 ;

6oo

NAMENREGISTER

ca. 470-390 ν. Chr., zusammen mit seinem Lehrer Leukippos Schöpfer der Atomistik, die die Ontologie des Parmenides mit umfassender naturwissenschaftlicher Empirie zu verbinden suchte, Vorläufer des Aristoteles im enzyklopädischen Charakter seiner Philosophie, des Epikur in der Lehre von den „Atomen und dem Leeren", auch darüber hinaus einflußreich, direkt und indirekt durch Lukrez. Von Cicero systematisch gegen Epikur in Schutz genommen. Demosthenes, 5, 5; 384-322 ν. Chr., der letzte der großen attischen Redner, berühmt vor allem durch seine leidenschaftliche Verteidigung Athens gegen den Druck Philipps und Alexanders von Makedonien, endet 322 durch Selbstmord. Cicero hat ihn sich vielfach zum Vorbild genommen, besonderes in seinen letzten Reden, deren Titel „Orationes Philippicae" ausdrücklich an Demosthenes erinnern soll. Dicaearchus, Dikaiarchos, 4, 79; ca. 350-280 v . C h r . , Schüler des Aristoteles, die spekulative Ontologie und Anthropologie weitgehend zugunsten empirischer, besonders kulturhistorischer Forschung preisgebend. Geschätzt besonders durch Panaitios (s. d.), durch den Cicero auf ihn aufmerksam wurde; dieser hat Dikaiarchs Schriften mehrfach (De rep., De legibus u. a.) benutzt. Diodoros, von Tyros, 2, 19; 34; 35; 4, 50; 5, [4; 2 1 ; 73; ca. 160-100 v. C h r . , Peripatetiker, Schüler des Kritolaos (s. d.) für uns fast nur durch die Schematik des Karneades (s. d.) faßbar. Diogenes von Babylon, 1, 6; 2, 24; 3, 33; 49; 57; ca. 200-130 v. Chr., Schulhaupt der Stoa, Teilnehmer an der Philosophengesandtschaft der Athener in Rom 156/5, versucht ζ. T. gegen Chrvsippos erste Annäherungen der Stoa an den Peripatos, von Karneades (s. d.) heftig angegriffen. Dionysios, 4, 56; 430-367 v. Chr., Feldherr, dann Tyrannos von Syrakus, seit dem Historiker Timaios zum Beispiel für die platonische These, daß der Tyrann der unglückseligste aller Menschen sei, stilisiert, von Cicero in diesem Sinne vielfach angeführt. Dionysios, Herakleotes, Dionysios von Herakleia (am Pontos), 5,94; ca. 3 1 5 - 2 5 0 v. Chr. Stoiker, Schüler Zenons (s. d.), ging unter der Erfahrung einer schmerzhaften Krankheit von der Stoa zu Epikur über. Echekrates aus Lokroi, 5, 87; ca. 430-370 v. Chr., uns nur aus Cicero bekannter Pythagoreer (nicht identisch mit dem Gesprächspartner in Piatons „Phaidon"). Endymion, 5 , 5 5 ; urspr. wohl nichtgriechische Sagengestalt, Gelieb-

NAMENREGISTER

6θ I

ter der Selene, von Zeus mit ewiger Jugend und ewigem Schlafe beschenkt. Q. Ennius, 1, 4; 7; 2, 4 1 ; 4, 62; 2 3 9 - 1 6 9 v. C h r . , größter Dichter der Blütezeit der röm. Republik, dichtete in nahezu allen von den Griechen angebotenen Gattungen, Tragödien, Komödien, ein Lobgedicht auf Scipio Africanus maior und vor allem die „Annales", epische Darstellung der röm. Geschichte vom Ursprung bis auf seine eigene Zeit, entscheidend für die Konstituierung des röm. Staatsbewußtseins, von Cicero hoch geschätzt, später durch Vergils „Aeneis" verdrängt. Epaminondas, 2,62567; 97; ca. 420-362 v. Chr., Sieger über Sparta bei Leuktra (371) und Mantinea (362), dann in der Geschichtsschreibung zu einem der großen Helden der griech. Geschichte stilisiert. Epikur, Buch 1 und 2; 4, 1 1 ; 1 3 ; 29; 49; 5, 3; 80; 94; 3 4 1 - 2 7 0 . v. Chr., angeregt durch Demokrit (s. d.), Aristoteles (s. d.), die Sophistik und den Sokratiker Aristippos (s. d.), schuf er ein überaus einflußreiches philosophisches System, ausgezeichnet durch systematische Transparenz und Lebensnähe, getragen durch pädagogische Leidenschaft und Geschicklichkeit. Wohl schon früh hat die Schule auch Anhänger in R o m gewonnen, im 1. Jhd. v. Chr. Ciceros Freund Atticus, dann Lukrez. Cicero selber schätzt die Menschlichkeit der Epikureer, α erwirft aber ihre streng hedonistische und weitgehend materialistische, viele Probleme allzu sehr vereinfachende Doktrin. Berühmt blieb Epikurs philosophischer Katechismus „Kyriai D o x a i " in 40 Lehrsätzen und seine ethische Hauptschrift „Uber das Lebensziel", dazu eine umfangreiche Briefsammlung. Erechtheus, 5, 62; einer der mythischen Urkönige Athens. Erillos, oder Herillos, 2, 35; 4 3 ; 4, 36; 40; 5, 23; 73; ca. 3 1 5 - 2 5 0 v. Chr., Schüler des Stoikers Zenon, nahm aber (unter dem Einfluß Piatons und des Aristoteles?) das Wissen als das Ziel allen Handelns an. Euripides, 1, 4; 2, 105; ca. 484-407 v. Chr., dritter und einflußreichster der drei attischen Tragiker. Seine Tragödien waren bis zum Ende der Antike zusammen mit den Epen Homers und den Komödien Menanders bei den Griechen die Grundlage aller literarischen Allgemeinbildung; charakteristisch die Frauendramen, von denen Cicero in unserem Text gleich drei als besonders berühmt erwähnt: Andromeda, Antiope, Medea. Die Tragödien des Euripides sind vermutlich die einzigen attischen Tragödien, die Cicero selbst gelesen hat.

602

NAMENREGISTER

P. Gallonius, 2, 24; 25; 90; ein in den Saturae des Lucilius (s. d.) verspotteter Lebemann der 2. Hälfte des 2. Jhd. v. Chr. Gamelion, 2, 1 0 1 ; Monat des attischen Kalenders, dem Namen nach urspr. der Monat, in dem geheiratet wurde. Gorgias von Leontinoi (Sizilien), 2, 1; ca. 485-380 v. Chr., nächst Protagoras der größte der Sophisten, pflegt Ontologie, politische Praxis, Sprach- und Disputierkunst. Hannibal, 2, 56; 4, 22; 5, 70; 247-183 ν. Chr., größter karthagischer Feldherr, der im 2. Pun. Krieg Rom an den Rand des Zusammenbruchs brachte. Von Cornelius (s. d.) Scipio 202 bei Zama besiegt. Herakleitos von Ephesos, 2, 15; ca. 550-480 v. Chr., eigenwilligster und undurchschaubarster der vorsokratischen Philosophen, schon im 5. Jhd. v. Chr. der Dunkelheit seiner Aussprüche wegen berühmt. Hercules, Herakles, 2, 1 1 8 ; 1 1 9 ; 3,66; größte Gestalt des griechischen Mythos als der unbändig kämpfende, leidende, siegreich gegen Götter und Menschen sich durchsetzende „Urmensch", in Rom als Halbgott schon früh eingebürgert. Hermarchos von Mytilene, 2, 96; 1 0 1 ; ca. 325-250 v. Chr., Freund und Nachfolger Epikurs in der Leitung der Schule. Herodotos, 2, 87; ca. 490-430 v. Chr., erster klassischer Historiker der Griechen, stellt die Geschichte des östlichen Mittelmeerraumes am Leitfaden der Auseinandersetzung zwischen den Griechen und den orientalischen Reichen der Lyder und Perser dar, mit starkem Interesse sowohl an der Kulturgeschichte wie auch an den Schicksalen der einzelnen Akteure. Hieronymos von Rhodos, 2, 8; 16; 19; 32; 35; 4 1 ; 4,49; 5, 14; 20; 73; ca. 300-230 v. Chr., Peripatetiker, scheint sich, wie andere Peripatetiker seiner Zeit, epikureischen Lehren angenähert zu haben. Wichtig in der philosophiegeschichtlichen Konstruktion des Karneades. L. Hostilius Tubulus, 2, 54; 4, 77; 5, 62; ca. 1 8 0 - 1 3 0 v. Chr. römischer Praetor 142, Mittelpunkt eines Skandals, der die beginnende Korruption in der politischen Atmosphäre Roms ankündigte. Hymettos, 2, 1 1 2 ; Bergrücken im S O von Athen, durch seinen Honig berühmt. Ida, 5, 64; Gebirge in der Troas in Kleinasien, Sitz eines alten asiatischen Kultes der „Großen Mutter"; gegen Ende des 2. Pun. Krieges wurde der Kult unter großen Feierlichkeiten nach R o m verpflanzt. L. Junius Brutus, 2, 66; erster sagenhafter Vertreter einer in spätre-

NAMENREGISTER

603

publikanischer Zeit weitverzweigten und einflußreichen Familie; mindestens schon im 3. Jhd. v. Chr. wurde ihm der Sturz des römischen Königtums und die Begründung des Freistaates zugeschrieben. M. lumus Brutus, 1, 12; bedeutender Jurist der Jugendzeit Ciceros. M. lumus Brutus, 1, 1 ; 3, 1; 6; 5, 1; 8; 85-42 v. Chr. politisch wie philosophisch (Schüler des Antiochos von Askalon) gleichermaßen engagiert, nächst Atticus der vertrauteste Freund Ciceros, 53 Quaestor, 46-4; Statthalter in Gallia Cisalpina, 44 Praetor. Seit 4$ sah er in Caesar den Tyrannen, den zu stürzen er berufen war, wie sein Urahn den König Tarquinius gestürzt hatte; er wurde das Haupt der Verschwörung, die am 15. 3. 44 mit stillschweigender Billigung Ciceros Caesar ermordete. Doch sein politisches Programm scheiterte; gegen die Caesarianer verlor er die Schlacht bei Philippi (Nov. 42) und beging Selbstmord. D. Iunius Silanus, 1, 24; adoptierte den Sohn des T . Manlius Torquatus, Konsul 165 v. Chr. C. Laelius Sapiens, 2, 24; 25; 59; 4, 23; 5, 2; ca. 190-120 v. Chr., Freund des Scipio Africanus Minor, griechisch gebildet (bekannt mit den Stoikern Diogenes von Babylon und Panaitios von Rhodos) und zugleich Vertreter altrömischer senatorischer Tradition; Titelheld von Ciceros Dialog „Uber die Freundschaft". Lemnos, 2, 94; Insel der N O Agäis, ζ. T. mit vorgriechischer (thrakischer?) Bevölkerung; im Mythos lassen die gegen Troia fahrenden Griechen den kranken Philoktetes in der Einöde von L. zurück. Leonidas, 2,62; 97; König von Sparta zwischen 488-480. Durch seine aufopfernde Verteidigung der Thermopylen gegen Xerxes 480 ν. Chr. wurde er als einer der größten griech. Helden berühmt. M. Lidnius Crassus, 5, 92; Praetor um 126 v. Chr., der „nie lachte", geschildert in den Saturae des Lucilius. M. Lidnius Crassus Dives, 2 , 5 7 ; 3, 75; ca. 1 1 5 - 5 3 v. Chr., Konsul 70, 5 5, verbündet sich 60 mit Pompeius und Caesar zu einem Dreibund (Triumvirat), der über die magistratische Ordnung hinweg die gesamte Macht in Rom an sich zu ziehen sucht. Nach dem Konsulat fällt er 53 in der Schlacht bei Carrhae im Krieg gegen die Parther. L. Licinius Lucullus, 2, 107; 3, 7; 8; ca. 1 2 0 - 5 7 v · Chr., Konsul 74. Entschiedener Anhänger der Senatsherrschaft, 74-66 erfolgreicher Krieg gegen Mithridates vom Pontos, Freund Ciceros, der 63 den Triumph für ihn durchsetzte; griechisch gebildet und (wie die meisten Zweige der Gens Licinia) sehr reich und luxusliebend. Titelheld eines Dialoges Ciceros; Biographie Plutarchs.

6O4

NAMENREGISTER

L. Liamus Murena, 4, 74; ca. 1 1 0 - 5 0 v. C h r . , Konsul 62; seine Wahl wurde als ein Ergebnis von Bestechungen angefochten; im Prozeß wurde er von M. Porcius C a t o angeklagt, von Cicero (Rede „ P r o Murena") siegreich verteidigt. M. Livius Drusus, 4, 66; als Volkstribun 122 Kollege seines Todfeindes C . Sempronius Gracchus, Konsul 1 1 2 , Censor 109, durch seine Tochter Livia der Großvater des M. Porcius C a t o (Uticensis). Locri, Lokroi, 5, 87; bedeutende Griechenstadt an der SW-Spitze Italiens, in ihrer Blütezeit ein Mittelpunkt des Pythagoreertums (spätes 5., frühes 4. J h d . v. Chr.). C. Lucilius, 1 , 5 ; 7; 9; 2, 2 3 5 2 5 ; 5 , 9 2 ; ca. 1 8 0 - 1 0 0 v. Chr., bedeutendster römischer Dichter zu Beginn der spätrepublikanischen Zeit; seine mit Witz und Sarkasmus verfaßten 30 Bücher „Saturae", von denen wir zahlreiche Fragmente haben, geben ein einzigartig lebendiges Bild der römischen Gesellschaft ihrer Zeit in kultureller, sozialer, politischer Hinsicht. Vorbild f ü r H o r a z , dessen Sermones und Epistulae freilich künstlerisch weit gepflegter, politisch weit weniger engagiert sind. Sp. Lucretius Tricipitinus, 2, 66; Angehöriger einer wohl schon im 3. J h d . v. C h r . untergegangenen patrizischen Familie, angeblich erster Konsul des von der Tyrannis der Tarquinier befreiten R o m , Vater der Lucretia, deren Selbstmord nach ihrer Vergewaltigung durch den Sohn des letzten Königs Tarquinius in hellenistischer Manier vielfach sentimentalisch ausgemalt worden ist; historisch ist die Geschichte nicht. Lykon, 5, 1 3 ; ca. 300-224 v. C h r . , Peripatetiker, langjähriges Schulhaupt des Peripatos als Nachfolger Stratons. In der klassizistischen Perspektive der ciceron. Zeit gilt er als philosophisch unbedeutend. L y k u r g o s , 2, 67; halb sagenhafter Gesetzgeber Spartas (8. J h d . v. Chr.?), in der Regel als Gegenstück zu dem historisch klar faßbaren Gesetzgeber Athens, Solon, aufgebaut. M'. Manilius, 1, 1 2 ; Konsul 149 v. C h r . bedeutender Jurist, bei C i cero Teilnehmer am Gespräch von D e rep. T. Manlius Torquatus Imperiosus, 1 , 2 3 ; i j ; 34; 2, 60; 72; Diktator 353, 349, Konsul 347, 344, 340 v. C h r . , einer der Helden der frühen Republik. Den ersten Beinamen erhielt er, weil er im Zweikampf einem gallischen Heerführer die Halskette („Torques") als Beute abgenommen, den zweiten wegen seiner unerbittlichen Strenge, mit der er als Heerführer („Imperator") die militärische Disziplin durchgesetzt haben soll.

NAMENREGISTER

605

Τ. Marthas Torquatus, 1, 24; Konsul 165 v. Chr., bekannt durch seine Härte gegen seinen Sohn D. Iunius Silanus Manlianus. L. Marthas Torquatus, 1, 62; Konsul 65 v. Chr., enger Freund Ciceros im Kampf gegen die Catilinarier, daneben Anhänger der epikureischen Philosophie, Vater von Ciceros Gesprächspartner in De fin. 1/2. A. Manlius Torquatus, 2, 72; Praetor 70 v. Chr., unterstützt Cicero 52 im Prozeß des T. Annius Milo. C. Marius, 2, i o j ; c a . 160-86 v. Chr., Konsul 107, 104, 103, 102, 1 0 1 , 100, 86, Sieger über den Numiderkönigjugurtha (105), über Kimbern und Teutonen ( 1 0 2 , 1 0 1 ) , dann immer tiefer in Bürgerkriegswirren verstrickt, Todfeind Sullas. Ciceros Urteil schwankt zwischen der Bewunderung für den Landsmann aus Arpinum und den genialen Feldherrn und dem Widerwillen gegen die Brutalität des Emporkömmlings. Menander, 1 , 4 : 7 ; 342-290 v. Chr., Bedeutendster und fruchtbarster Dichter der attischen Neuen Komödie, gehört bis über das Ende der Antike hinaus mit Homer und Euripides zum eisernen Bestand der griechischen Bildung. 96 Titel sind bekannt, viele davon im 3., 2. und 1. Jhd. v. Chr. ins Lateinische übersetzt, auf ägypt. Papyri sind 6 Stücke mehr oder weniger ganz erhalten. Metrodoros von Lampsakos, 2, 7; 92; 96; 98; 1 0 1 ; 330-277 v. Chr., engster Freund und bedeutendster Schüler Epikurs, starb vor Epikur, galt aber in seinen Schriften als autoritativer Exeget der Lehren des Schulgründers. Mnesarchos, 1, 6; wenig bekannter Stoiker des 2. Jhd. v. Chr. P. Mucius Scaevola, 1, 12; 2, 54; 4, 77; ca. 1 7 0 - 1 1 0 v. Chr., Volkstribun 1 4 1 , Konsul 133, hochangesehener Jurist und maßvoller Vertreter der Senatsherrschaft. Q. Mucius Scaevola Augur, 1 , 8 : 9 ; 10; ca. 150-80 v. Chr., bedeutender Jurist, juristischer Lehrer Ciceros. Praetor 120, Konsul 1 1 7 . Nikomachos, 5 , 1 2 ; Sohn des Philosophen Aristoteles (s. d.), dem eine sonderbare, noch unerklärte Tradition die Abfassung der „ N i k o machischen Ethik" zugeschrieben hat. Q. Numitorius Pullus, 5, 62; Bürger der Latinerstadt Fregellae, der 125 v. Chr. den Römern eine gegen Rom gerichtete Verschwörung der Fregellaner verriet. Cn. Octavius, i,24;Praetor 168,Konsul 165. Wesentlich beteiligt am Sieg des Aemilius Paullus (s. d.) über den Makedonenkönig Perseus 168. Cn. Octavius, 1, 93; Praetor 79 (?); Konsul 76, Freund Ciceros.

6o6

NAMENREGISTER

Orestes, ι , 65; 2, 79; 5, 63; im M y t h o s Sohn und Rächer des von seiner Mutter Klytaimnestra ermordeten Vaters Agamemnon, Freund des Pylades, seine Schicksale in der griechischen wie römischen Tragödie häufig dargestellt. Oroites, 5, 92; um 522 v. C h r . Satrap (Statthalter) des Perserkönigs Dareios in Sardes (Lydien), beseitigt auf heimtückische Weise den Tyrannen Polykrates (s. d.) von Samos. M. Pacuvius, 1 , 4 ; $, 3 1 ; ca. 2 2 0 - 1 3 0 v. C h r . , zweiter der drei klassischen römischen Tragiker mit wenigen, aber anspruchsvollen Tragödien über vielfach abgelegene griechische Mythen. Panaitios von R h o d o s , 1, 6; 2, 24; 4, 23; 79; ca. 1 8 0 - 1 1 0 v. C h r . , Stoiker, der als erster sich ausdrücklich an römische Leser wandte und zugleich eine Synthese von stoischer und besonders peripatetischer Lehre anstrebte, befreundet mit den meisten gebildeten R ö mern seiner Zeit. Werke von ihm sind von Cicero besonders in D e nat. deorum, Tusc. disp. und D e officiis ausgiebig benutzt w o r den. Sex. Peducaeus, 2, 58; Praetor 77; als Propraetor in Sizilien 76/75 unterstützt er Cicero. Perikles, 5, 5; ca. 490-429 v. C h r . , überragender athenischer Staatsmann, Schöpfer der athenischen Großmachtstellung zu Beginn des Peloponnesischen Krieges. Peripatetic1, 2, 34; 68; 3 , 4 1 ; 4 3 ; 4, 2; 57; 78; 5, 8; 9; 14; 75; 76; 78; 86; Angehörige der Philosophenschule des Aristoteles, der N a m e von „Peripatos", einer Wandelhalle, in der Aristoteles um 335 V. C h r . seine Lehrvorträge begonnen hatte. Charakteristisch für die Schule ist von A n f a n g an die Pflege der L o g i k und Wissenschaftstheorie einerseits, die zurückhaltend realistische Interpretation der gegebenen Phänomene im Bereich der N a t u r wie in dem der G e schichte andererseits; sie wendet sich teils an den gelehrten Forscher, teils an den philosophisch gebildeten Weltmann. Die ciceronische Zeit schätzt vor allem ihre beiden Klassiker Aristoteles und Theophrast. C . Persius, 1, 7; nur aus den Saturae des Lucilius bekannter gebildeter R ö m e r der 2. Hälfte des 2. J h d . v. C h r . Phaidros, 1, 16; 5, 3; ca. 1 3 8 - 7 0 v. C h r . , Haupt der epikureischen Schule in Athen, Freund Ciceros und Lehrer des Atticus. Phalaris, 4, 64; 5 , 8 5 ; Tyrann von Agrigent, wohl im frühen 6. Jhd., später (durch den sizilischen Historiker Timaios?) zum Inbegriff des unmenschlich grausamen Tyrannen stilisiert. Pheidias, 2, 1 1 5 ; 4, 34; ca. 490-430 v. C h r . , berühmtester Bildhauer

NAMENREGISTER

607

der Antike, Schöpfer vor allem der großen Kultbilder des Zeus in Olympia und der Athena Parthenos in Athen. Philippos, 2, 1 1 6 ; ca. 382—336 v. Chr. König der Makedonen, Schöpfer der makedonischen Vorherrschaft in ganz Griechenland, Vater Alexanders d. G r . Die späteren Philosophen liebten es, seinen klug und maßvoll kalkulierenden gegen den planlos aufbrausenden Charakter seines Sohnes auszuspielen. Pbiloktetes, 2, 94; 5, 32; in dem (nicht restlos deutbaren) Mythos Freund des Herakles, der ihm Bogen und Pfeile vermacht, Begleiter der Griechen gegen Troia, erkrankt und auf Lemnos zurückgelassen, bis er nach 10 Jahren von Odysseus und Neoptolemos ins Lager von Troia geholt wird, mit seinem Bogen den Paris erschießt und damit den Tod des Achilleus rächt. Philodemos, 2, 1 1 9 ; ca. 120-55 v. Chr., Epikureer, kam ca. 80 v. Chr. nach Rom, u. a. mit Cicero befreundet. Die in Herculaneum entdeckte Bibliothek eines Epikureers enthält sehr zahlreiche, in schwerfälligem Schuljargon geschriebene Werke Philodems. Pindar, 2, 1 1 5 ; ca. 520-440 v. Chr., der berühmteste der griechischen Chorlyriker, ganz erhalten seine Siegeslieder, ζ. T. erhalten die religiösen Dichtungen; Cicero kennt ihn nur aus der Literaturgeschichte. Piaton, 1 , 5 ; 7; 72; 2 , 4 ; 15; 45; 52; 92; 4, 3; 2 1 ; 56; 6 1 ; 64; 5, 2; 50; 84; 87; 427-347 v. Chr., neben Aristoteles (der sein Schüler war) bedeutendster griechischer Philosoph, der einzige, von dem sich sämtliche Werke erhalten haben. Da er selber nur Dialoge, keine systematischen Untersuchungen hinterlassen hat, ist besonders in ciceronischer Zeit sein Einfluß, von wenigen Dialogen abgesehen („Phaidon", „Gorgias", „Timaios") nur indirekt spürbar, tritt jedenfalls hinter dem des Peripatos ganz stark zurück, obschon seine Stellung als „princeps philosophorum" unbestritten bleibt. C. Plotius, 2, 58; sonst nicht bekannter röm. Ritter. Polemon, 2, 34; 35; 4, 3; 14; 45; 5 1 : 6 1 ; 5, 2; 7; 14; 94; ca. 350-270 v . C h r . , seit 315 Schulhaupt der platonischen Akademie. Seine Lehre merkwürdigerweise nur in Spuren faßbar, vermutlich durch Antiochos von Askalon (s. d.) stark uminterpretiert, um aus ihr die Brücke zwischen der platonischen und der stoischen Philosophie herzustellen. Was Polemon wirklich geleistet hat, ist aus den zahlreichen, aber dürftigen Anspielungen Ciceros kaum zu entnehmen. Polyainos von Lampsakos, 1, 20; ca. 320-260 v. Chr., zuerst Mathematiker, dann von Epikur der mathematischen Wissenschaft ab-

6o8

NAMENREGISTER

spenstig gemacht, schließlich einer der bedeutendsten Schüler Epikurs. Polykleitos, 2, 1 1 5 ; ca. 470-400 v . C h r . , einer der bedeutendsten griech. Bildhauer, zwei seiner Werke („Doryphoros", der Speerträger, und „Diadumenos", der sich die Siegerbinde um den Kopf legt) in römischen Kopien weit verbreitet. Polykrates von Samos, 5, 92; ca. 570-522 v. Chr., Tyrann von Samos, machte aus seiner Insel ein Zentrum des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens, erfolgreich bis zu seiner hinterhältigen Tötung durch Oroites (s. d.). Q. Pompeius, 2, 54; Konsul 141 v. Chr., erfolglos im Krieg gegen Numantia in Spanien, bestritt wider besseres Wissen die Existenz eines Waffenstillstandsvertrags mit den Numantinern. Cn. Pompeius Magnus, 2, 57; 106-48 v. Chr., bedeutend als I-eldherr (Sieg über Mithridates, Eroberung Jerusalems, Vernichtung der Seeräuber im östl. Mittelmeer), als Politiker nicht sehr geschickt und seinem Gegenspieler Caesar weit unterlegen. 60 v. Chr. Triumvirat mit Caesar und Licinius Crassus, 55-50 beherrscht er allein die römische Politik im Sinne der Senatsherrschaft, 49 Bruch mit Caesar, Bürgerkrieg, Niederlage des Pompeius bei Pharsalos 48, ermordet in Ägypten. Ciceros Verhältnis zu Pompeius blieb dauernd schwankend, mit der politischen Richtung sympathisierend, gleichzeitig die Schwächlichkeit des persönlichen Charakters des Pompeius durchschauend. T. Pomponius Atticus, 1, 16; 2, 67; 5 , 1 ; } ; 8; 96; ca. 105-35 v. Chr., Epikureer und engster Freund Ciceros, Biographie durch Cornelius Nepos erhalten, die Briefe Ciceros an ihn nach Ciceros Tod (aber im Sinne Ciceros) ediert und erhalten. Gesprächspartner in mehreren Dialogen Ciceros (De legibus. De fin. 5). Μ. Poraus Cato, 5, 2; 234-149 v. Chr., 198 Praetor, 195 Konsul, 184 Censor, gleich bedeutend als Politiker wie als Schriftsteller, verfaßte ein einflußreiches Geschichtswerk („Origines"), ein noch erhaltenes Werk „Uber die Landwirtschaft" (De agricultura) und hat (vermutlich als erster) seine Reden in politischen Angelegenheiten wie in Privatprozessen selbst publiziert; erhalten sind Reste von 79 Reden. Er stammte aus Tusculum, war also in der Stadt R o m , wie dann Cicero, ein „homo novus". Für Cicero ist er in nahezu jeder Hinsicht das große römische Vorbild gewesen, Dialogfigur in der Schrift „Über das Greisenalter". M. Porcius Cato, Gesprächspartner in Buch 3/4, 95-46 v. C h r . , Urenkel des vorangehenden, Praetor 54, Stoiker strengster Obser-

NAMENREGISTER

609

v a n z , k o m p r o m i ß l o s e r Vertreter der S e n a t s h e r s c h a f t , schließlich h a l b e r P a r t e i g ä n g e r des P o m p e i u s

und e n t s c h l o s s e n e r

Gegner

C a e s a r s . N a c h d e r N i e d e r l a g e bei T h a p s u s im B ü r g e r k r i e g gegen C a e s a r b e r ü h m t e r S e l b s t m o r d in U t i c a . C i c e r o hat die H ä r t e seines C h a r a k t e r s b e w u n d e r t , aber nicht geliebt; er hat eine G e d e n k schrift v e r f a ß t (nur in F r a g m e n t e n erhalten), die den Z o r n C a e s a r s hervorrief. Poscidomos,

1 , 6 ; 1 3 5 - 5 1 v . C h r . , S t o i k e r , sucht im G e g e n s a t z zu

C h r y s i p p o s eine S y n t h e s e s t o i s c h e r , p l a t o n i s c h e r und aristotelischer L e h r e n , e i n z i g e r S t o i k e r , d e r auch in w e i t e m U m f a n g n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h ( F o r s c h u n g s r e i s e n auf der iberischen H a l b i n s e l und S i z i l i e n ) u n d historisch interessiert w a r . F r e u n d C i c e r o s , der v e r m u t l i c h das G e s c h i c h t s w e r k des P o s e i d o n i o s (das in d e r N a c h f o l g e des P o l y b i o s die Z e i t v o n 1 4 6 bis 79 v. C h r . u m f a ß t e ) ausgiebig b e n u t z t hat; sein p h i l o s o p h i s c h e r E i n f l u ß ist bes. in D e nat. deor. spürbar; schärfster G e g n e r Epikurs. Ptolemaios

1 . , 5, 54; K ö n i g v o n Ä g y p t e n 3 0 5 - 2 8 2 v. C h r . , n a h m den

aus A t h e n v e r b a n n t e n D e m e t r i o s v o n P h a l e r o n bei sich a u f . Ptolemaios

I I . , 5, 1 ; K ö n i g v o n Ä g y p t e n 2 8 2 - 2 4 6 v. C h r . , e r b a u t e in

A t h e n das p t o l e m ä i s c h e G y m n a s i o n , Sitz d e r platonischen A k a d e mie nach d e r Z e r s t ö r u n g d e r B a u t e n der A k a d e m i e d u r c h Sulla 85 v. C h r . M. Pupius P i s o F r u g i C a l p u r n i a n u s , 4, 7 3 ; G e s p r ä c h s p a r t n e r in B u c h 5, K o n s u l 6 1 , politisch A n h ä n g e r Sullas, dann des P o m p e i u s , p h i l o s o p h i s c h Peripatetiker, F r e u n d C i c e r o s . Putcoli,

2, 8 4 ; H a f e n s t a d t in C a m p a n i e n ( P o z z u o l i ) , seit d e m 2. J h d .

v. C h r . n e b e n O s t i a w i c h t i g s t e r H a f e n R o m s v o r allem f ü r die G e t r e i d e i m p o r t e aus Ä g y p t e n . Pyrrhon

v o n E l i s , 2, 3 5 ; 4 3 ; 3 , 1 1 ; 1 2 ; 4 , 4 3 ; 4 9 ; 6 0 ; 5, 2 3 ; ca. 3 6 0 - 2 7 0

v. C h r . , P h i l o s o p h , d e r sich w o h l selber als K o n k u r r e n z g e s t a l t z u S o k r a t e s e m p f a n d , reiner A p o r e t i k e r , d e r selber nichts g e s c h r i e b e n hat und d u r c h einen e x z e n t r i s c h e n L e b e n s s t i l b e r ü h m t w u r d e . D i e in c i c e r o n i s c h e r Z e i t sich neu k o n s t i t u i e r e n d e S k e p s i s hat ihn als ihren A r c h e g e t e n betrachtet ( w a s C i c e r o selbst n o c h nicht z u r K e n n t n i s g e n o m m e n hat). Pyrrhos,

2 , 6 1 ; K ö n i g d e r M o l o s s e r in E p i r u s , ca. 3 3 0 - 2 7 3 v. C h r . , b e -

deutend als F e l d h e r r , z e i t w e i l i g die R ö m e r hart b e d r ä n g e n d , aber u n f ä h i g , seine E r f o l g e politisch z u sichern. V o n den R ö m e r n a u c h als G e g n e r respektiert. Pythagoras,

2, 7 9 ; 5, 4 ; 50; 8 7 ; ca. 5 7 0 - 5 0 0 v. C h r . , seine B i o g r a p h i e

f r ü h z e i t i g v o n L e g e n d e n ü b e r w u c h e r t , tätig v o r allem in S ü d i t a -

6ιο

NAMENREGISTER

lien, Gründer einer religiös-asketischen Gemeinde mit höchst unklarer Geschichte (von mehrfachen heftigen Verfolgungen wird berichtet). Die späteren Pythagoreer befassen sich mit Musiktheorie, Mathematik, Kosmologie und ziehen unter ebenfalls wenig geklärten Umständen das Interesse Piatons auf sich. L. Quinctius Cincinnatus, 2, 12; angebl. Diktator 458, 439 v. Chr.; einer der halb legendären Heroen der Friihzeit der röm. Republik, Urbild des redlich-einfachen altrömischen Bauern. P. Rutilius Rufus, 1, 7; ca. 155-70 v. Chr., Konsul 105, angesehener Vertreter der Senatsherrschaft, Stoiker, Verfasser eines Geschichtswerkes; von seinen Gegnern 94 ins Exil getrieben, verbrachte er seine späteren Jahre in Smyrna, wo ihn Cicero 78 besuchte als den letzten lebenden Vertreter des Kreises um Scipio Africanus Minor und C . Laelius. Sardanapallus, 2, 106; griechisch verstümmelte Form von Assurbanipal, assyrischer König 668-631 v · Chr., wird im 5. Jhd. bei den Griechen zum Inbegriff des in schwächlichem Luxus schwelgenden orientalischen Herrschers, vor allem in den Schilderungen Herodots, dann wohl auch des etwas späteren Ktesias. C. Sempronius Gracchus, 4, 66; Volkstribun 123, 122, Gegner der Senatsherrschaft mit dem Versuch, die politische, soziale und wirtschaftliche Basis des römischen Staates zu verbreitern. Nach erbitterten Auseinandersetzungen scheitert er und begeht Ende 122 Selbstmord. Das Urteil über ihn wie seinen Bruder schwankt zwischen rückhaltloser Bewunderung (Plutarch) und fanatischem Haß (Cicero). Ti. Sempronius Gracchus, 4, 65; Konsul 177, 163, Censor 169, Vater der beiden Volkstribunen, bei Cicero sehr stark, im Gegensatz zu den Söhnen, als ein Muster altrömischer Rechtlichkeit und Korrektheit stilisiert. Ti. Sempronius Gracchus, 4, 65; Volkstribun 133 v. Chr., älterer Bruder des C . Gracchus, versucht durch drastische Maßnahmen der Entvölkerung des Landes in Italien und der Entstehung eines stadtrömischen Proletariats entgegenzuwirken, beides gegen den harten Widerstand der Senatsmehrheit. Ende 133 gab der Senat dem Cornelius Scipio Nasica freie Hand, mit allen Mitteln gegen Gracchus vorzugehen; im entstehenden Krawall wurde dieser erschlagen. Für Cicero waren er und sein Bruder gewissenlose Zerstörer des römischen Staatswesens. C. Sergius Orata, 2, 70; von Cicero, wahrscheinlich angeregt durch die Saturae des Lucilius, als das Urbild des römischen Lebemanns

NAMENREGISTER

6l I

im „ H o r t e n s i u s " u n d später m e h r f a c h e r w ä h n t ; lebte w o h l e i n e Generation vor Cicero. Cn. Servihus Q . Servihus

C a e p i o , 2, 54; K o n s u l 1 4 1 , C e n s o r

125.

C a e p i o , 3 , 8 ; nicht s i c h e r i d e n t i f i z i e r b a r , S c h w a g e r s o -

w o h l des L . L i c i n i u s L u c u l l u s w i e a u c h d e s M . I u n i u s

Brutus

( V o l k s t r i b u n 8 3 ) , d e s Vaters d e s M . I u n i u s B r u t u s ; F r e u n d C i c e ros. S o n s t scheint ü b e r ihn n i c h t s b e k a n n t z u sein. Simomdes

v o n K e o s , 2 , 1 0 4 ; ca. 5 5 5 - 4 7 0 v. C h r . , nächst P i n d a r b e -

d e u t e n d s t e r g r i e c h i s c h e r C h o r l y r i k e r , als P e r s o n d e r b e g i n n e n d e n Sophistik nahestehend. Siron,

2, 1 1 9 ; E p i k u r e e r d e s 1. J h d . v. C h r . , F r e u n d P h i l o d e m s , a u c h

mit C i c e r o b e k a n n t . Sokrates,

2, 1 ; 2; 9 0 ; 5, 8 7 ; 88; 4 7 0 - 3 9 9 v. C h r . , z u s a m m e n m i t d e n

Sophisten S c h ö p f e r der philosophischen E t h i k wie auch der durch Induktion und Definitorik charakterisierten philosophischen G e s p r ä c h s k u n s t . E r s e l b s t hat n i c h t s g e s c h r i e b e n , ist a b e r d e r M i t t e l p u n k t einer ü b e r a u s reichen D i a l o g l i t e r a t u r d e r „ S o k r a t i k e r " ; a m e i n f l u ß r e i c h s t e n in s p ä t e r e r Z e i t d i e D i a l o g e P i a t o n s , d a n n ( b e s o n ders bei den R ö m e r n ) d i e j e n i g e n X e n o p h o n s . Solon,

2, 6 7 ;

8 7 ; ca. 6 4 0 - 5 6 0 v. C h r . , a t h e n i s c h e r

Gesetzgeber,

S c h ö p f e r der athenischen demokratischen Staatsidee, durch seine G e d i c h t e d e r erste als P e r s o n f a ß b a r e g r i e c h i s c h e S t a a t s m a n n , o f t dem spartan. L y k u r g gegenübergestellt. Sophokles,

1 , 5 ; 5, 3 ; ca. 4 9 7 - 4 0 6 , d e r v o l l k o m m e n s t e u n t e r d e n atti-

schen T r a g i k e r n , an k u l t u r e l l e r W i r k u n g E u r i p i d e s u n t e r l e g e n , an subtiler K u n s t u n d G e d a n k e n t i e f e u n b e s t r i t t e n d e r g r ö ß t e ; „ Ö d i p u s " und „ A n t i g o n e " gelten s c h o n in d e r A n t i k e als I n b e g r i f f d e s „Tragischen" schlechthin. Speusippos,

4, 3 ; 5, 2 ; 7 ; ca. 4 0 0 - 3 3 9 v. C h r . , N e f f e u n d N a c h f o l g e r

P i a t o n s in d e r L e i t u n g der A k a d e m i e ; mit i h m b e g i n n t d i e I n t e r p r e t a t i o n d e r L e h r e P i a t o n s als E r b i n u n d V o l l e n d e r i n d e r p y t h a goreischen Tradition. Staseas

v o n N e a p e l , 5, 8; 7 5 ; ca. 1 2 0 - 6 0 v. C h r . , P e r i p a t e t i k e r , ent-

s c h i e d e n e r V e r t r e t e r d e r an A r i s t o t e l e s u n d b e s o n d e r s T h e o p h r a s t orientierten peripatetischen O r t h o d o x i e . Stoa

Buch 3 und 4; von Z e n o n v o n Kition ( Z y p e r n ) gegründete

S c h u l e , die (ähnlich w i e d e r P e r i p a t o s ) ihren V e r s a m m l u n g s - u n d A r b e i t s o r t z u n ä c h s t in einer d e r a t h e n i s c h e n W a n d e l h a l l e n ( „ S t o a P o i k i l e " ) hatte u n d v o n d a h e r ihren N a m e n b e k a m . Sie g i b t d i e p l a t o n i s c h e I d e e n l e h r e p r e i s , hält a b e r u m s o s t r i k t e r a m a b s o l u t e n C h a r a k t e r des „ G u t e n " f e s t : G u t ist n u r d i e T u g e n d , alles a n d e r e

61 2

NAMENREGISTER

ist indifferent, auch wenn innerhalb des Indifferenten distinguiert werden muß. Die Kosmologie ist theologisch orientiert (Begriff der „Pronoia", Vorsehung), die Logik wird noch über Aristoteles hinaus ausgebaut. Die stoische Philosophie ist die erste, die sich als ein streng logisch aufgebautes System versteht. Ihre geschichtliche Wirkung ist nicht leicht abzuschätzen: Der Römer bewunderte sie, weil sie seinem Begriff altrömischer Tugend entgegenkam, doch daß ihre Ethik im praktischen Leben weit weniger anpassungsfähig war als diejenige des Peripatos oder Epikurs, konnte nicht verborgen bleiben. Man wird also den faktischen Einfluß der Stoa in ciceronischer Zeit nicht überschätzen dürfen. Straten von Lampsakos, 5, 13; ca. 330-269 v. Chr., seit 287 Nachfolger Theophrasts als Schulhaupt des Peripatos, zur Hauptsache an Naturphilosophie interessiert, ζ. T. deutlich unter dem Einfluß Epikurs. Vorbereitet durch Theophrast, tritt hier der biologisch gefaßte Begriff der Natur in den Mittelpunkt. Tarentum, 1, 7; 5, 87; ursprünglich spartanische Kolonie in Süditalien (Taranto), seit 272 v. Chr. unter römischer Herrschaft, aber noch lange ein Zentrum griechischer Kultur, bis seit der Mitte des 2. Jhd. v. Chr. der Verfall einsetzt. L. Tarquinius Collatinus, 2, 66; in der Erzählung von Lucretia Verwandter des tarquinischen Königshauses, aber nach dem Selbstmord seiner Gattin Lucretia entschlossener Kämpfer für die Freiheit Roms, darum angeblich Konsul 509 v. Chr. Wie weit da die Erinnerung an eine geschichtliche Gestalt nachwirkt, ist kaum mehr festzustellen. L. Tarquinius Superbus, 3, 75; in der späteren Geschichtskonstruktion letzter König Roms, zum grausamen Tyrannen (Superbus griechisch „Hybristes") stilisiert, obschon er dann das Ende des Königtums 510 lange und friedlich im Exil überlebt haben soll. Terentius 1, 3; 4; 5, 28; ca. 220-159 v. Chr., karthagischer Herkunft, kommt früh (wohl als Kriegsgefangener) nach Rom, verfaßt zwischen 166 und 160 v. Chr. sechs Komödien, die sehr bald zum klassischen Bestand der römischen Dichtung gezählt wurden und darum alle erhalten sind. Sein Vorbild ist wesentlich Menander, dessen bürgerlich milde Humanität er viel entschiedener zum Ausdruck bringt als etwa Plautus. Von Cicero wie später von Augustin hoch geschätzt. Themista, 2, 68; Schülerin Epikurs um 290 v. Chr., anscheinend auch selbst philosophisch tätig. Themistokles, 2,67; 104; 1 1 6 ; ca. 520-450, bedeutendster athenischer

NAMENREGISTER

6.3

Staatsmann der Zeit der Perserkriege. Sieger bei Salamis 480, um 471 (?) aus Athen verbannt, stirbt um 450 als Gefolgsmann des Perserkönigs Artaxerxes I. Thcophrast 1, 6; 14; 4, 3; 5, 10; 1 1 ; 12; 54; 73; 77; 85; 86; 3 7 1 - 2 8 7 v. Chr., Nachfolger des Aristoteles in der Leitung des Peripatos (seit 322). E r ergänzt und erweitert das Werk seines Lehrers, wobei er in der Ontologie zurückhaltender ist, in der Ethik und Politik stärker systematisiert und die biologischen Kategorien in den Vordergrund gestellt hat; bedeutend vor allem seine „Botanik" und seine „Geschichte der alten Naturphilosophie". Sein Einfluß auf Epikur kann erheblich gewesen sein, während die Stoa besonders seine Ethik bekämpfte. Cicero hat ihn in De rep., im Laelius und in De fin. 5 ausgiebig benutzt. Theseus, 1 , 6 5 ; Gründer des athenischen Staates; Theseus-Peirithoos, Orestes-Pylades, Achilleus-Patroklos sind die drei großen Freundespaare des Mythos. L. Thorius Baibus, 2, 63; 65; 70; sonst nicht bekannt, für Cicero (aus Lucilius?) neben Sergius Orata Beispiel eines Lebemannes und Lebenskünstlers, wohl auch dem Ende des 2. Jhd. v. Chr. angehörend. Timaios, 2 , 1 5 ; 5, 87; bei Cicero Pythagoreeraus Lokroi, 1. Hälfte des 4. Jhd. v. C h r . , vermutlich identisch mit dem Titelhelden des platonischen Dialoges „Timaios"; das 3. Jhd. v. Chr. hat unter seinem Namen eine kosmologische Schrift fabriziert, die die Vorlage Piatons gewesen sein soll. Timokrates, 2, 1 0 1 ; Epikureer der ersten Hälfte des 3. Jhd. v. Chr., Bruder des frühverstorbenen Epikureers Metrodor. Q. Trabea, 2, 1 3 ; Komödiendichter unbestimmter Zeit, vielleicht Zeitgenosse des Plautus (Ende des 3. Jhd. v. Chr.). A. Vanus, 2, 62; Richter, wohl aus Ciceros Jugendzeit; sonst unbekannt. L. Vergirtius, 2, 66; in der hellenistischen Darstellung der frührömischen Geschichte Vater der Verginia; der Vater tötete die eigene Tochter, um sie vor der Vergewaltigung durch den vornehmen Decemvir Appius Claudius zu schützen, Gegenstück zur (ebenso erfundenen) Geschichte der Lucretia. Veseris, 1, 23; Fluß in Latium, nicht identifizierbar. Q. Voconius Saxa, 2, 55; Volkstribun 169 v. Chr., Urheber einer Lex Voconia, die das Erbrecht der Frauen in einem für diese ungünstigen Sinne regelte. Xenokrates, 4, 3; 15; 49; 79; 5, 2; 7; ca. 390-315 v. Chr., zweiter

614

NAMENREGISTER

Nachfolger Piatons in der Leitung der Akademie (von 3,9 an), betont über Speusippos hinaus die theologisch-spekulaiven Momente in der platonischen Philosophie, hat wohl auch tedeutend zur schulmäßigen Systematisierung der Lehre Platon? beigetragen. Xenophon, 2, 92; ca. 426-350 v. Chr., Soldatenführer um vielseitig tätiger, gewandter Schriftsteller; einflußreich in Rom wa-en vor allem seine „Erinnerungen an Sokrates" und seine als hstorischer Roman aufgebaute Beschreibung des vollkommenen Saates und des vollkommenen Staatsmannes in der Gestalt des persischen Reichsgründers Kyros: „Kvrupädie". Xerxes, 2, 1 1 2 ; Sohn des Dareios, persischer Großköni; 485-465 v. C h r . Berühmt geworden durch seinen aufwendig gefüirten, gescheiterten Feldzug gegen die Griechen 480/479. Zenon von Sidon, i, 16; ca. 15 5-70 v. Chr., Schulhaupt deiepikureischen Schule in Athen. Um 79/78 hat Cicero zusammermit Atticus seine Vorlesungen in Athen besucht. Zenon von Kition, 2 , 1 7 ; 35; 3 , 5 ; 14; 15; 5 1 1 4 , 3; 4; 7; 8;9; 2; 14; 19; 4 4 ; 4 5 ; 4 7 ; 5>; 54; 5 5 : 5 6 : 5 9 ; 6 0 ; 6 1 ; 6 9 : 7 0 : 7 2 ; 7 3 ; 5 , 7 9 ; i 4 ; 8 8 ; c a . 334-263 v. Chr., Gründer der Stoa um 300; sein Denken teilweise wohl durch Piaton angeregt, ist durch ethischen Rigorkmus und durch den Anspruch auf strenge logische Wissenschiftlichkeit charakterisiert. Er hat besonders die Lehren Epikur.s und des Theophrast bekämpft. Die spätere Zeit hat die von ihm gtschaffene ζ. T. äußerst künstliche philosophische Fachterminokgie kritisiert. Vollender des Systems wurde dann Chrysippos. Zeuxis, 2, 1 1 5 ; ca. 450-380 v. Chr., der bedeutendste Maleider griechischen Klassik; wir besitzen noch Beschreibungen z;hlreicher Gemälde.

LITERATURVERZEICHNIS

AUSGABEN, KOMMENTARE

I. N . M a d v i g , C i c e r o , D e finibus bonorum et m a l o r u m libri q u i n q u e , K o p e n h a g e n 1876, N a c h d r u c k Hildesheim 1963 (ein klassisches Werk der lateinischen Philologie und der antiken Philosophiegeschichte, noch heute unentbehrlich). T h . Schiche, C i c e r o , D e finibus b o n o r u m et m a l o r u m , L e i p z i g 1 9 1 5 , N a c h d r u c k Stuttgart 1966. J . S. R e i d , C i c e r o , D e finibus bonorum et malorum libri I, II, C a m bridge 1 9 2 5 , N a c h d r u c k Hildesheim 1968. D i e Schule des Aristoteles, Texte und K o m m e n t a r e , hsg. von F. Wehrli, Basel-Stuttgart 1944 ff. Epicurea, ed. H . Usener, Leipzig 1887, N a c h d r u c k R o m 1963. Stoicorum veterum fragmenta, ed. J . von A r n i m , 4 B d e . , L e i p z i g 1903-24. G . L u c k , D e r A k a d e m i k e r A n t i o c h o s , Bern 1 9 5 3 . Panaetius R h o d i u s , Fragmenta, ed. M . van Straaten, Leiden 1962. C i c e r o s H o r t e n s i u s , ed. und K o m m . L . S t r a u m e - Z i m m e r m a n n , Bern 1976· Socraticorum Reliquiae, coll. G . Giannantoni, 4 B d e . 1 9 8 3 - 1 9 8 5 .

DARSTELLUNGEN,

UNTERSUCHUNGEN

E. Zeller, D i e Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen E n t w i c k l u n g , 3. Teil, 2 Bde., Leipzig 1 9 2 3 ' , N a c h d r u c k D a r m s t a d t «963· R . H i r z e l , Untersuchungen zu Ciceros philosophischen Schriften, 3 Bde., L e i p z i g 1 8 7 7 - 8 3 . W. Süss, C i c e r o - E i n e E i n f ü h r u n g in seine philosophischen S c h r i f ten, M a i n z 1966. O . G i g o n , D i e Erneuerung der Philosophie in der Zeit C i c e r o s , E n tretiens sur l'antiquite classique, Fondation H a r d t , Vandoeuvres, Geneve 1955, 25-61. Ο . G i g o n , C i c e r o und Aristoteles, H e r m e s 87 ( 1 9 5 9 ) , 1 4 3 - 1 6 2 . O . G i g o n , C i c e r o und die griechische Philosophie, A u f s t i e g und N i e -

616

LITERATUR

dergang der römischen Welt, hsg. von H . Temporini, I 4, Berl i n - N e w York 1 9 7 } , 2 2 6 - 2 6 1 . O . G i g o n , T h e o p h r a s t in C i c e r o s D e f i n i b u s , R u t g e r s University Studies, 1986. J . G l u c k e r , A n t i o c h u s and the L a t e A c a d e m y , Göttingen 1978. V. G o l d s c h m i d t , L e systeme Stoicien et l'idee de temps, Paris 1979.