Staufische Güterverzeichnisse: Untersuchungen zur Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des 12. und 13. Jahrhunderts [Reprint 2019 ed.] 9783110821192, 9783110001235

172 21 12MB

German Pages 213 [216] Year 1964

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Staufische Güterverzeichnisse: Untersuchungen zur Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des 12. und 13. Jahrhunderts [Reprint 2019 ed.]
 9783110821192, 9783110001235

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Einleitung
I. Das Tafelgüterverzeichnis
II. Das Lehnbuch Werners II. von Bolanden
III. Das Urbar der Reichsmarschälle von Pappenheim
IV. Das Verzeichnis entfremdeter Rechte und Einkünfte des Reiches im Amt Pfullendorf
V. Die Reichssteuerliste von 1241
VI. Die Abrechnung des Amtmanns Gerhard von Sinzig (1242)
VII. Die Goslarer Vogteigeldlehnrolle
Ausblick
Register

Citation preview

Metz / Staufische Güterverzeichnisse

Wolfgang Metz

Staufische Güterverzeichnisse Untersuchungen zur Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des 12. und 13. Jahrhunderts

Walter de Gruyter & Co. vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung • J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung • Georg Reimer • Karl J. Trübner • Veit & Comp.

Berlin 1964

© Ardiiv-Nr. 416464/1 Copyright 1964 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J . Gösdien'sdie Verlagshandlung • J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung • Georg Reimer • Karl J.Trübner • Veit & Comp. • Printed in Germany » Alle Redite der Übersetzung, des Nachdrucks, der photomedtanischen Wiedergabe und der Anfertigung von Mikrofilmen, auch auszugsweise, vorbehalten • Satz und Druck: Franz Spiller, Berlin

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

VITI

Einleitung Die Quellen i — Die verfassungsgeschichtliche Fragestellung 2 — Methodische Fragen 4

i

I. Das Tafelgüterverzeichnis Zur Handschrift und Forschungsgeschichte 6 — Das Verhältnis Königsitinerar und Tafelgut zur Datierung wenig geeignet 8 — Rothenburg und Sdiwaben als staufische „Sekundogenituren" fehlen 10 — Die Belastung der sächsischen Kurien 11 — Vergleich mit dem servitium diurnum der geistlichen Grundherrschaften 12 — Größenverhältnisse 13 — Die Nonen um Goslar reichen 1063 nicht zur Versorgung des Domstifts aus 1 j — „Innere Kriterien" 15 — Die Wandlungen der Wirtschafts Verfassung: Natural- und Geldwirtschaft 17 — Fehlen des Getreides 18 — Teilbau? Dieser paßt nicht zum 11. Jahrhundert 20 — Vergleich mit verwandten Stücken (Corvey) 22 Obersicht über die Güter des römischen Königs im 12. Jahrhundert nötig. Keine zufällige Niederschrift in Aachen 24 — Der Vogt Wilhelm von Aachen 25 — Er ermittelt königliche Besitzansprüche um Pavia (1188), läßt sie aufzeichnen und setzt sie durch 25 — Enge Verbindung mit dem S. Salvatorstift in Pavia 26 — Markgräflicher und klösterlicher Besitz in der Lombardei 27 — Auch Klostergüter belastet 30 — Renarrare und investigare bei Wilhelm von Aachen 33

6

— Kein zufälliges Nebeneinander der beiden Quellen aus Aachen und Pavia 34 Wandlungen in der Krongutverwaltung 34 — Grafenvogteien 34 — Grafenvogtei und Königsgastung 36 — Ministerialenvogtei 37 — Nebeneinander größerer und kleinerer H ö f e um Nürnberg und A l l stedt 42 — Die mensa als Sondervermögen? 43 — Sicherung des Königsgutes 44 — Datierung auf 1064/65 und Geschichte der H ö f e 46 — Schreibweise der Ortsnamen 46 — Die lothringischen H ö f e 48 — Möglichkeit älterer (karolingischer?) Vorlagen 49 — Frühstaufische Vorlagen? (Brühl) j o — Ergebnisse 51

VI

Inhaltsverzeichnis

II. Das Lehnbuch Werners II. von Bolanden Die Handschrift 52 — Lehnsherren und Lehnsmänner JJ — Die Pfalzgrafschaft: und ihre Lehngrafschaften, die Bolander als unterste Lehnsträger j 6 — Staufische Kirchenvogteien 5 6 — Das Nebeneinander von 45 Lehnsherren zum Teil Ergebnis der staufischen Territorialpolitik 57 — Der „Allodialbesitz" Werners 58 — Er geht vielfach auf Salierund Staufergut zurück. Die Eigenleute 59 — Sie sind zum Teil Reichsministerialen $9 — Die Vogtei Ingelheim 61 — Lehnvogtei, aber mit Abgaben belastet, Königsgastung. Zölle 62 — Steuern und Burglehen 6 3 — Bedeutung im Finanzhaushalt des Reiches 64 — Netzartige Verteilung der Bolander Grafschaften und Vogteien im Worms- und Nahegau 66 — Burgen als Hauptstützpunkte 69 — Die „Procuratio" Werners II. von Bolanden 70 — Kein Oberblick über die Einkünfte. Die Burglehen 73 — Die „Königslandschaft" 76

J2

III. Das Urbar der Reichsmarsdiälle von Pappenheim Handschrift 77 — Datierung 77 — Übereinstimmungen mit dem bairischen Urbar von 1280 79 — Die Burggrafschaft Neuburg 79 — Beziehungen zu den Gewerben 80 — Das A m t Neuburg 82 — Einkünfte im Vergleich mit dem Nürnberger Reichssalbüchlein hoch 83 — Möglichkeiten einer Belastung nach dem Tafelgüterverzeichnis 85 — Königliche Rechte außerhalb des Urbars 86 — Neuburg nur als „Reichslandvogtei" denkbar 87 — Auch in Weißenburg sind die Pappenheimer den Amtleuten übergeordnet, also „Landvögte" 88 — Die Hofstättenabgabe ist Reichsabgabe 89 — Noch kein „Ressortbeamtentum": Marschall, Butigler und Küchenmeister in der Lokalverwaltung 91 — Königliche Initiative bei der Aufzeichnung des Urbars nicht ausgeschlossen. Sizilische Gegenstücke 93

77

IV. Das Verzeichnis entfremdeter Rechte und Einkünfte des Reiches im A m t Pfullendorf Die Handschrift 94 — Beziehung zu den Waldburg-Winterstetten. Die Innsbrucker Archivnotiz 9$ — Die Schreiber in der Urkunde Heinrichs (VII.) für Kloster Wald 96 — Vorläufer der Reichssteuerliste 97 V . Die Reichssteuerliste von 1241 Die Handschrift 98 — Die Münzverhältnisse 99 — Die Dorsualnotizen. Auch sie mit Beziehungen zu Konrad von Winterstetten 101 — Verrechnung mit Ausgaben für die Königsgastung 102 — Dieselbe wird von Städten, aber auch von Reichsministerialen getragen 103 — Die Landvogteien 105 — Frage der „Doppelpoligkeit" des Steuerwesens

94

98

Inhaltsverzeichnis

VII

108 — Rechtsgrund der Steuern 109 — Nicht aus dem „Königsterritorium" hervorgegangen. A u d i alte Rechte des Reiches 113 — G a b es ähnlidie Stücke? 115 V I . D i e Abrechnung des Amtmannes Gerhard von Sinzig V I I . D i e Goslarer Vogteigeldlehnrolle

116 122

D i e Handschrift 122 — Aufzeichnung durch den Stadtsdireiber im Dienste der Landvogtei 123 — Teil 1: D i e Burglehen auf der H a r z burg 124 — Beziehungen zum Reiche 126 — Teil 2: D i e Entstehung von etwa 1244 127 — Mehr niederer A d e l als Bürgertum 127 — Beziehungen z u m Reiche 129 — Krongutpolitik der Stauf er am H a r z 131 — A n l a ß der Niederschrift 132 Ausblick Problematik des Begriffes territorium 134 — Keine reine G r u n d herrschaft 13 5 — Ausdehnung der königlichen Herrschaft durdi G r a f schaften neben Vogteien 139 — Ministerialenverwaltung 140 — Träger von Titeln der H o f ä m t e r in der lokalen V e r w a l t u n g 141 — Die Ansätze zu einer Zentral Verwaltung 142 — Bedeutung der Reidisministerialen f ü r die Abfassung der behandelten Quellen 142 — Fortschritte v o m 12. zum 13. Jahrhundert, v o r allem in der Finanzverw a l t u n g 142 — Kontinuität seit der Karolingerzeit? Regionale und institutionelle Kontinuität 143 — Grundherrliche und vogteiliche Mächte wie beim Kirchengut 146 — Die Ottonen 147 — D i e Salier 148 — Staufisdie A k t i v i t ä t 150 — Bedeutung der Münzstätten I J I Register

134

Literaturverzeichnis Acta imperii selecta. Urkk. dt. Könige und Kaiser, mit einem Anh. von Reidissachen. Gesammelt von Johann Friedrich Böhmer, hg. von Julius Ficker (1870).

Baudi di Vesme, B. E. Durando, F. Gabotto u. A. Tallone, Carte inedite e sparse dei signori et luoghi del Pinerolese fino al 1300 (Biblioteca della Società storica subalpina 3,2, 1909).

Amari, Michele, Su la data degli sponsali di Arrigo con la Costanza . . . e su i divani dell'azienda normanna in Palermo, Atti della R. Accademia dei Lincei, Memorie della classe di scienze morali, storiche e filologiche. Rom 1878, Vol. 2, S. 430.

Below, Georg von, Die landständische Verfassung in Jülich und Berg bis i j i i (Zs. d. bergischen Geschichtsvereins 21.22.26.28.29, i88J—1893).

Amari, Michele, Storia dei Musulmani di Sicilia ed. C. A. Nallino. 1—3. Catania 1937. Annales Bertiniani. Ree. Georg Waitz (MG. SS. rer. Germ. 1883), auch in Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte 2 (1958) 11—288. Annalista Saxo, MG. SS. VI, 542—777. Astegiano, Lorenzo s. Codice diplomatico Cremonese 1 . 1 8 8 5 . Aubin, Hermann, Die Entstehung der Landeshoheit nadi niederrheinischen Quellen. Studien über Grafsdiaft, Immunität und Vogtei. Photomedi. Neudr. d. 1. Aufl. v. 1920 (1961). Baldes, Heinrich, Die Salier und ihre Untergrafen in den Gauen des Mittelrheins. Diss. Marburg 1913. Balle, Josef und Josef Heider, Königsgut und Hofmark Baar. Neuburger Kollektaneenblätter 114 (1961). b Metz

Bender, Klaus, Das Verzeichnis der königlichen Tafelgüter und Servitien. Zs. f. Geschichtswissenschaft 2 (1954) 772-788. Berges, Wilhelm, Zur Geschichte des Werla-Goslarer Reichsbezirks vom 9. bis zum 1 1 . Jh., Dt. Königspfalzen 1 (Veröffentlichungen d. Max-PlanckInstituts f. Geschichte 1 1 , 1, 1963) S. 1 1 3 — 1 5 2 . Beumann, Helmut, Beiträge zum Urkundenwesen der Bischöfe von Halberstadt 965—1241, AUF 16 (1939) 1—101. Beumann, Helmut, Zur Entwicklung transpersonaler Staatsvorstellungen, Das Königtum (Vorträge u. Forschungen hrsg. v. Institut f. gesdiiditl. Landesforschung in Konstanz 3, 1956) 185—224. Biscaro, Gerolamo, I Conti di Lomello, Archivio storico lombardo Ser. 4 fase. 1 1 . Anno 23 (1906) 351—390. Bloch, Hermann, Die älteren Urkunden des Klosters S. Vanne zu Verdun, Jb.

X

Literaturverzeichnis d. Gesellschaft f. lothringische Geschichte u. Altertumskunde 14 (1902) 48—150.

Bloch, Marc, La organización de los dominios carolingios y las teorías de Dopsch, Anuario de historia del derecho español 3 (1926) 89—119. Bode, Georg, Entwurf einer Stammtafel der Grafen von Wöltingerode, Woldenberg . . . Zs. des Harzvereins 23 (1890) 1—98. Bode, Georg, Die Aisburg (Ahlsburg) im Eckerthaie und ihre Besitzer, die Herren v. Burgdorf, Zs. d. Harzvereins 36 (1903) 96—106. Bode, Georg, u. A. Leibrock, Das Güterverzeichnis und das Lehnregister des Grafen Siegfried II. von Blankenburg aus den Jahren 1209—1227, Zs. des Harzvereins 2 H . 3. (1869) 71—94.

Bog, Ingomar, Dorfgemeinde, Freiheit und Unfreiheit in Franken (Quellen und Forschungen zur Agrargesdiichte 3, 1956). Boos, Heinrich s. Urkundenbuch schichte der Stadt Worms.

zur Ge-

Borchers, Hertha, Beiträge zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte, Hessisches Jb. f. Landesgeschichte 4 (1954) 64—80. Borchers, Hertha, Untersuchungen zur Handels- und Verkehrsgeschichte am Mittel- und Oberrhein bis zur Mitte des j 2 . Jahrhunderts. Phil. Diss. Marburg (Masch.-Schr.) 1952. Bosl, Karl, Individuum und historischer Prozeß, DA 10 (1953/54) 475—4^7Bosl, Karl, Die Reichsministerialität als Träger staufischer Staatspolitik in Ostfranken und auf dem bayerischen Nordgau, Jber. d. Histor. Vereins f. Mittelfranken 1940/41 (1941).

Bode, Georg, Die Heimburg am H a r z und ihr erstes Herrengeschlecht, die Herren von Heimburg (Forschungen z. Geschichte d. Harzgebietes 1. 1909).

Bosl, Karl, Die Reichsministerialität der Salier und Staufer 1. 2 (Schriften der Monumenta Germaniae histórica io, 1950—51).

Bode, Georg, Mittheilungen aus dem Archive der Stadt Goslar, Zs. d. H a r z vereins 5 (1872) 4jo—490.

Bosl, Karl, Rothenburg im Stauferstaat, Neujahrsbll. hrsg. v. d. Gesellschaft f. Fränkische Geschichte 20 (1947).

Bode, Georg, Der Uradel in Ostfalen. (Forschungen z. Geschichte Niedersachsens 3. H . 2, 3, 1910).

Bosl, Karl, Vorstufen der deutschen Königsdienstmannschaft I. II., VSWG 39 (1952) 193—214, 289—315.

Bode, Georg, s. Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei Goslar belegenen geistlichen Stiftungen. Böhmer, Johann Friedrich s. Acta imperii selecta. (1870). Böhn, Georg Friedrich, Beiträge zur Territorialgeschichte des Landkreises Alzey (Mainzer Abhandlungen zur mittl. u. neueren Geschichte 1, i9$8).

Boss, Alexander, Die Kirchenlehen Staufer, Diss. München 1886.

der

Brandt, Karl, Die Urkunde Friedrichs II. vom August 1235 für Otto von Lüneburg (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte 6), (1914) 33—46Breßlau, Harry, Jahrbücher des deutschen Reichs unter Konrad II. 1. 2. (Jahrbücher der dt. Geschichte. I 879 1 884).

XI

Literaturverzeichnis Bruchmann, Karl G., Der Kreis Eschwege (Schriften d. Instituts f. geschichtliche Landeskunde von Hessen u. Nassau. 9, I 93 1 )Brühl, Carlrichard, Nochmals die Datierung des Tafelgüterverzeichnisses, D A 12 (1956) J 2 7 — J 3 J .

Ursperg rec. Oswald Holder-Egger und Bernhard v. Simson? (MG. SS. rer. G e r m . 1916).

Chronicon ducum Brunswicensium, hrsg. von Ludwig Weiland MG. D t . Chron. 2. 574—585Lippoldsbergense 1051—1151,

Chronicon

Brühl, Carlrichard, Fodrum, Gistum, Servitium regis. Köln, Habil.-Schr. v. 1 9 6 1 . Brunner, Otto, Land und Herrschaft,, Grundfragen d. territorialen Verfassungsgeschichte Österreichs im Ma. 4 (i959)-

M G . SS. X X

546—558.

Chronik des Stiftes S. Simon und Judas in Goslar, hrsg. von Ludwig Weiland, M G , D t . C h r o n . 2, 5 8 6 — 6 0 3 .

Classen, Peter, Gerhoch von Reichersberg. Eine Biographie (I960).

Buchenau, H . , Beiträge zur Geschichte der Hallermünze, Blätter f. Münzfreunde 17 = N . F . 4 (1930) 347-35°. 355*356, 37I-376-

Clavadetscher, O t t o P., Das diurrätisdie Reichsgutsurbar als Quelle zur Geschichte des Vertrags von Verdun,

Büttner, Heinrich, Ein unbeachtetes H o f recht des 12. Jhs., Festschr. Edmund

Codex

E.Stengel (1952)

31—39.

f. Landesgeschichte 9 (1959) 18—36.

Büttner, Heinrich, Zum Städtewesen der Zähringer und Staufer am Oberrhein während des 12. Jhs., Zs. f. Geschichte 63—88.

Büttner, Heinrich, Staufer und Weifen im politischen Kräftespiel zwischen Bodensee und Iiier während des 12. Jhs., Zs. f. württembergische Landesgeschichte 20 ( 1 9 6 1 ) S. 1 7 — 7 3 .

Büttner, Heinrich, Staufer und Zähringer im politischen Kräftespiel zwischen Bodensee und Genfer See während des 12. Jhs., Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 40,3 = Neujahrsbl. 12$

(1961).

Burchard von Ursperg, Chronicon. Die Chronik des Propstes Burchard von c Metz

diplomaticus

A b t . 1, A . B .

Codex

Büttner, Heinrich, Das Erzstift Mainz und das Reich im 12. Jh., Hessisches Jb.

d . O b e r r h e i n s IOJ ( 1 9 J 7 )

Z R G . G e r m . A b t . 70 (1953) 1 — 6 3 .

Saxoniae

regiae.

(1882—1941).

Langobardiae. (Historiae Patriae

M o n u m e n t a . 13, 1873).

Codex

Laureshamensis. Hrsg. von Karl

Glöckner. 1—3.

1929—1936.

Codice diplomaticoCremonese 71 j—1334. Vol. 1 ed. Lorenzo Astegiano ( H P M S e r . 2, T . 2 1 . 1 8 8 5 ) .

Codice diplomatico Laudense. Ed. Cesare Vignati.

1879—I88J.

Dammeyer, Wilfried, Der Grundbesitz des Mindener Domkapitels. (Mindener Beiträge. Mindener Jb. N . F. 6, 1957)Dannenbauer,

Heinrich, Grundlagen der

m a . W e l t (1958).

Dannenbauer, Heinrich, Das Verzeichnis der Tafelgüter des Römischen Königs. Ein Stück des Testaments Kaiser Friedrichs I., Zs. f. württemb. Landesgeschichte 12 (1953) 1—72, auch in

XII

Literaturverzeichnis

Dannenbauer, Grundlagen der ma. Welt (1958) 354—431-

dant le moyen âge, Studi in onore Armando Sapori 1 (1957) 79—99.

Dannenbauer, Heinz, Die Entstehung des Territoriums der Reichsstadt Nürnberg (Arbeiten z. dt. Redits- und Verfassungsgeschichte 7, 1928).

Dollinger, Philipp, L'évolution des classes rurales en Bavière depuis la fin de l'époque carolingienne jusqu'au milieu du X l I I e siècle (Publications de la Faculté des lettres de l'Université de Strasbourg 112, 1949).

Darmstädter, Paul, Das Reichsgut in der Lombardei und Piémont (1896). Demandt, Karl E., Die Anfänge des Katzenelnbogener Grafenhauses u. die reichsgeschichtlichen Grundlagen seines Aufstiegs, Nassauische Annalen 6 3 (1952) 17—71. Demandt, Karl E., Die Herren von Büdingen und das Reich in staufischer Zeit. Hessisches Jb. f. Landesgeschichte j (1955) 49—84. Demandt, Karl E., Der Endkampf des staufischen Kaiserhauses im RheinMaingebiet. Hess. Jb. f. Landesgeschichte 7 (1957) 102—164. Demandt, Karl E., Der Besitz des Fritzlarer Petersstiftes im 13. Jh., Zs. d. Vereins f. Hessische Geschichte und Landeskunde 61 (1936) 64—76. Denker, H., Der Waldbesitz des Klosters Neuwerk im Oberharz nach den alten Urkunden, Zs. d. Harzvereins 51 (1918) 22—77. Diestelkamp, Bernhard, Die Städteprivilegien Herzog Ottos des Kindes, ersten Herzogs von Braunschweig-Lüneburg 1204—I2J2 (Quellen und Forschungen zur Geschichte Niedersachsens 59, 1961). Dobenecker, Otto, Regesta diplomatica epistolaria historiae Thuringiae. 1—4 (1896—1939). Doehaerd, Renée, Impots directs acquittés par des marchands et des artisans pen-

Dopsch, Alfons, Die landesfürstlichen Urbare Nieder- und Oberösterreichs aus dem 13. und 14. Jh. (österreichische Urbare i, 1904). Dopsch, Alfons, Die Wirtschaftsentwicklung der Karolingerzeit. 1 2 (1921). Neudruck 1962. Dronke, Ernst Friedrich Johann s. Traditiones et antiquitates Fuldenses (1844). Dämmler, Ernst, Geschichte des Ostfränkischen Reichs 4 1—3, (i960). Dümmler, Ernst, Gesta Berengarii imperatoris (1871). Eberhardt, Hans, Die Anfänge des Territorialfürstentums in Nordthüringen, nebst Beiträgen z. Geschichte d. nordthüringischen Reichsgutes (Beiträge zur ma. u. neueren Geschichte 2, 1932). Eberhardt, Hans, Das Krongut im nördlichen Thüringen von den Karolingern bis zum Ausgang des Ma., Zs. des Vereins f. thüringische Geschichte 37(1943) 30—96. Eckhardt, Karl August, Eschwege im Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs, Hessisches Jb. für Landesgeschichte 6 (1956) 253—257. Eckhardt, Karl August, Politische Geschichte der Landschaft an der Werra und der Stadt Witzenhausen. 2 (1928).

XIII

Literaturverzeichnis Eckhardt, Karl August, Präfekt und Burggraf, ZRG Germ. Abt. 46 (1926) 136—205. Eckhardt, Karl August, s. Quellen zur Rechtsgesch. d. Stadt Eschwege. Eckhardt, Karl August, Domina Sophia, constructrix et procuratrix monasterii sanctimonialum Aeskinewag, Archiv f. Diplomatik 3 (1957) 29—78. Eggers, Adolf, Die königliche Grundherrschaft im 10. und beginnenden 11. Jh. (Quellen u. Studien z. Verfassungsgeschichte d. Dt. Reiches in Ma. u. Neuzeit 3 H . 2, 1909). Engelmann, Urkunden zur Geschichte und Verfassung des Cröverreiches. Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des Preußischen Staates 14 (1834) 204—229. Fabricius, Wilhelm, Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz 6: Die Herrschaften des unteren Nahegebietes, der Nahegau und seine Umgebung. (Publ. d. Gesellschaft f. rheinische Geschichtskunde 6, 1914). Fabricius, Wilhelm, Güterverzeichnisse und Weistümer der Wild- und Rheingrafschaft (Trierisches Archiv, Erg.H . 12, 1911). Fahlbusch, Otto, Die Topographie der Stadt Göttingen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission f ü r Niedersadisen 2, 21, 1952). Fein, Hella, Die staufischen Städtegründungen im Elsaß. Diss. Frankfurt 1939Feller, Richard, Geschichte Berns. 1—3. 1949—19JJ. Ficker, Julius, Uber das Eigentum des Reiches am Reichskirchengut (Sber.

Wien, Phil. Hist. Kl. 72. 1873) 55 ff., 3 8 1 ff.

Ficker, Julius, Forschungen zur Reichsund Rechtsgeschichte Italiens. 1—4 (1868—1874).

Ficker, Julius, Vom Reichsfürstenstande. Forschungen zur Geschichte der Reichs Verfassung, zunächst im 12. und 13. Jh. 1—3

(1861—1923).

Ficker, Julius, Die Uberreste des deutschen Reichsarchivs zu Pisa, SB. Wien 14 H . 1 u. 2 (1854)

142—237.

Fontes rerum Austriacarum 31. 35. 36. Sammlung von Urkunden u. Urbaren zur Geschichte d. ehemaligen Freisingschen Besitzungen in Österreich 1—3 (1870/71).

Forchielli, Giuseppe, II diritto di regalia in Germania nel medioevo. In: Für Kirche und Recht, Festschr. für Johannes Heckel zum 70. Geburtstag (1959) S. 13—55Frey, Carl, Die Schicksale des königlichen Gutes in Deutschland unter den letzten Staufern seit König Philipp (1881). Friese, Alfred, Die Herren von Praunheim-Sachsenhausen, Erbsthultheißen des Reiches in Frankfurt a. M. Besitz-, Sozial- und Kulturgeschichte einer reichsministerialen Familie des hohen und späten Ma's. Diss. Bonn 1952 [Ms.]), Ausz. in: Nassauische Annalen 6$ (1954) 2 J 9 — 2 6 0 .

Frölich, Karl, Zur Geschichte des Königsgutes im nördlichen Harzgebiet, insbesondere in der Umgebung der Pfalzen Goslar und Werla, Forschungen u n d Fortschritte

16 (1940)

354—355.

Frölich, Karl, Die älteren Quellen zur Geschichte des Bergbaus am Rammeisberge bei Goslar, DA 10 (1953/54) I32—I59-

Literaturverzeichnis

XIV Funk,

Wilhelm, Feuchtwangen,

Werden

und Wadisen einer fränkischen Stadt. 1954Gabotto, Fernando, Carte inedite e sparse (Biblioteca

della

società

subalpina

3, 2,1909) s. Baudi di Vesme, B. Gabotto, Fernando, Gli Aleramici fino alla metà del secolo X I I , Rivista di storia, arte archeologia per la provincia di Alessandria 28 (1919.) 1 ff. Galbraith, V . H., The making of Domesday Book. Oxford 1 9 6 1 . Ganahl, Karl Hans, Versuch feiner Geschichte des österreichischen Landrechts im 13. Jh. (MIÖG. Erg. Bd. 1 3 , H . 5, 1935)Ganshof, François L., Zur Entstehungsgeschichte und Bedeutung des Vertrages von Verdun (843), D A 1 2 (1956) 313—330. Gareis, Karl, Die Landgüterordnung K a i ser Karls des Großen

^

Beilagen

I

Mito fitì 0) • er inj- (CaE^tri »nfqjfttT^etmi tqns I m s r n ü n m mCTotl/ma IUK4 illoji ()iu ivogmt flnuari"6taj teaöiiomna £}»ri«nciifi • C o m e » Vitiaiuj "i «jjnc»T(«mt ttttdUtnbmb- Ontil oi» 1 diiin%iim> -6 oi* • 5iit»l»C twmcn>- i b e i r g t p l u l W j K u u t m t ^ i l i r r i t u r c a r f i t oj£t J b t e i n f l nilìrtrnlboiti ¡¡uc fjitr p a m y Cüjytr- o£Sr J&cln m i » « n i r u mbnrnriKKdilirmrta £ c 1 ) i c f W i f . MF-ibfCirtf tr>ßninc ^llnöttmnftlio tiwnn .mnniic i- 0) ^)tvuichis f l ö « i l i i n * i l m i Éj.fiUìn iVfmö vm-entw h c r i o m tcbmvm ni| oi?" JTl« Incolti Ck' J t j c m W y c i- Ó) jöoidinreo telnllfri»-1- o) jDmmilftvLuven« » oT "Cltmi® Cisti - f i t i i ^ ' 0) jofen> fc (ImcrrilKCn

DI

o l i m i » p ö j m w romnü pwcjnt c o r n i t i Cime gp filli amimi' A o t à u r O » \ m i | oT m i n ' l v i w t i e ^ Tiftrnto tt-OLmctc ì TTtfjCnflC» {stfftvcltv.\>nt- 0) • fcimnfc) o u a -S »

Vi

0)r

-

Faksimile 3

ttiih»fn

158

Beilagen

Karte i : Ubersichtskarte zu den lombardisdien Höfen des Tafelgüterverzeichnisses.

159

Beilagen

J MAINZ) ^FW

AW Ingelheim

• f i Bingen

AW AB y Jugenheim

[Kreuznach)

+Z

VWallertheim _|_B

+M

(Nierstein)

¿Selzen ^Oppen+K heim £ Friesenheim D > %

ÌGauodernheim +GK W x F

X E

X St (Kirchheimbolanden) ¿Bolanden o Hohenfels £ Falkenstein

xs

X XH D

oCAIzey)

o AWesthofen Eppelsheim xo

Albisheim

VORMS)

XD

Stauf

A

Reidisvogteien

+

praefectura (wildgräflichpfalzgräflich

& Burgen y

pfalzgräfHche

Vogte

ien

X Leininger und Katzenelnbogener Grafschaften (pfalzgräflidi)

Karte z: Massierte reidislehnbare Hoheitsrechte und Burgen der von Bolanden im Rheinknie.

160

Beilagen

Karte 3: Burglehen der Goslarer Vogteigeldlehnrolle (zu Absdinitt VII).

Register Aachen 1, 24, 33, 35, 42, 50, 51, 110, 117, 118 — Juden 110 — Kämmerer von 141 — Münzstätte 151 — Stift St. Adalbert 62, 149 — Stift St. Marien 6, 7, 8, 15, 24 ff., 35, 38, 46, 50, 136, 148, 149 — — Propst s. Gottschalk s. Philipp, König — — Pfalzarchiv, karolingisches 49, 50 Urbar 50, 148 Vogt s. Wilhelm — — Zinsverzeichnis 7 — Vogt s. Dietrich s. Wilhelm Abtsgut 12 Ackerbau 13 Actor dominicus 144, 146 Adalbert, Erzbischof von Bremen 47 Adalhard, Abt von Corbie 81, 91 Adda (Fluß in Oberitalien) 25 Adel, niederer 84 — niederer (in Goslar) 126, 127 Adelebsen, Familie von (bei Göttingen) 15 Adelheid, Kaiserin 29, 30, 33 — Markgräfin von Turin (Schwiegermutter Kaiser Heinrichs IV.) 28, 29, 32 Adolf von Nassau, deutscher König 93 Advocatus ( = Meier) 145 — provincialis 134 vgl. Landvogt — s. Turricella, Gualfredus de Ägypten 93 Afterlehen(sträger) 41, 125, 137 11 Metz

Agnes, Kaiserin 27, 29, 30, 47 Ahrweiler (Rheinland) 117 Aktivlehen (der Reichsministerialen) 55, 58 Albenga, curtis regia 28, 29 Alberidi, Graf (Hosgau) 35 Albisheim (Kr. Kirchheimbolanden) 56, 67, 73 Albrich, Amtmann in Theux 16 Albrecht I., König 152 Aledramiden 28, 30 Allershofen ( A i s h o v e n ) bei Berngau (Oberpfalz) 22 Allodium 11, 29, 59, 63, 75 Allodialbesitz 55, 58, 139 Allstedt (Goldene Aue) 8, 15, 34, 35, 36, 40, 42, 43, 46, 51, 133 — Reichsministerialen von 39 Aisburg (Harz) 129 Alsheim (bei Worms), Ulrich von 74 Alsenz (Nebenfluß der Nahe) 72 Altdorf (Mittelfranken), 86, 112 Altenburg (Thür.) 8, 14, 22, 35, 40, 134 — Burggrafen 43, 130 — Hofstättenzins 80 — Münzstätte 151 Altötting 8 — Stift 15 Alzey 67 — Weistum 67 Ammann 83 Amt, Ämter 72, 76, 77, 79, 80, 87, 133, 150 Amt — s. a. Neuburg an der Donau — s. a. officium

162

Register

— s. a. Pfullendorf Amtmann 12, 16, 84, 88, 89, 92, 133 — vgl. Ammann — vgl. Sinzig, Gerhard von Amtslehen 144 Andernach (Rhein) 139 — villicus imperii 38 Annalista Saxo 144, 147 Anno, Truchsess 125 Annone (Lombardei) 28 — s. a. Thomas von None Annweiler (Pfalz), Münzstätte 151 Antwerpen, Währung 100 Apodixa 118, 133 Archive 2, 41, 65, 92, 96, 147, 152 — s. a. Aadien, Pfalzarchiv — s. a. Cremona — s. a. Goslar — s. a. Innsbruck — s. a. Landskron — s. a. Pavia Arnolf, Kaiser 14 Arnstedt (südlich Aschersleben), Familie von 129, 130, 131 — Gebhard von 130 — Gottschalk 130 Arnstein (Burg bei Arnstedt) 130 — (Lahn), Graf Ludwig III., 36, 37, 146, 149 Astfeld (bei Goslar), Herren von 125 Aufenthaltsorte s. Itinerar Aufkirchen (Mittelfranken) 106, 112 Augsburg, Bistum — Kirchenlehen 72, 82 — Kirchenvogtei 112 — St. Ulrich u. Afra, Urbar 20 — St. Ulrich, Kirchenvogtei 77, 82 Augustinerinnen — Klein-Frankenthal 64 Avigliana (Dora Riparia oberhalb Turin) 28 Baar (bei Thierhaupten) 87 Babenberger 144 — Urbar s. Österreich

Baden, Markgrafen von 131 — Vogt von 13 Bader 80 Badestube 90 Bäckerei 7 Baiern 6, 12, 18, 21, 24, 35, 46, 48, 51, 72, 80, 82, 88, 141, 144, 147 — Herzogsurbar von 1224 77, 147, 150 — Herzogsurbar von etwa 1280 17, 78, 79, 81, 82, 85, 86, 87, 94, 139, 150 — Herzogsurbar von 1326 80 — Pfalzgraf 34, 36 — Reichslandvogtei 88 Bailli 119 Baind, Kloster (Oberschwaben) 101 Baiulatio 119, 120 Balistarius s. Hagenau Bamberg, Bistum 47 Bann, 25, 36, 62 — s. a. Königsbann Barre, Vogtei 87 vgl. Baar Barum (bei Salzgitter), Familie von (in Goslar) 123, 125 Basaluzzo (Lombardei) 29, 30 Basel 106, 109, 113, 133 — Bischof von 109 — Juden 111 — Vögte 109 Bajiern s. freie Bauhof 80, 84, 85 Baumann 80 Bautzen 6, 35 Beamte(ntum) 3, 17, 39 ff., 65, 76, 80, 92, 93, 118, 142, 146, 147 — s. a. Gerichtsbeamte — s. a. Landvogteien Beatrix von Oberlothringen, Gattin des Markgrafen Bonifaz von Canossa (Tuszien) 49 Becherer 89 Bechtolsheim (nordwestl. Worms) 66 Bede 65, 119, 120, 133 — s. a. Judenbede

Register — s. a. Nürnberg — s. a. Precaria Befestigung 109 — s. a. Burgen — s. a. Mauerbau Behörden 142 Beichlingen, Grafen von (Südharz) 37 Beneficium 75, 76 Berengar I., König von Italien 28, 29 Berengaria von Kastilien 11, 139 Berg, Grafen von 60, 114 Bergbau 15 Bergheim (bei Neuburg/Donau) 78 Bergwerke, Goslar 131 Berkem (Kr. Peine), Konrad von 128 Berme, Reidisabtei 28 Bern 112 Bernga-u (Oberpfalz) 21, 22, 83 Bertha, Gattin Kaiser Heinrichs IV. 32 — Bertha von Burgund, Gemahlin König Hugos von Italien 29, 30, 33 Berthold, Schultheiss in Nierstein 61 — Berthold, Schultheiss in Weißenburg (Elsaß) 61, 64 Besoldung 85, 130 Beverungen 23 Biberach (Württemberg) 45, 103, 104, 112 — Familie von 112 Biebelnheim (nordwestl. Worms) 66 — Gerlach von 61 Bielen b. Nordhausen 22 Bier 6, 21 Biewende (bei Wolfenbüttel), Herren von, Helmold 126, 127 — Ministerialen von, Konrad 128 Billunger, s. Eilika Bilstein, Familie von (in Goslar) 123, 125 — (bei Eschwege), Grafen von 137 — (Sauerland) 67 Bingen 57, 70, 72 — Zoll 63 Bischheim (bei Kirchheimbolanden) 57 — Jakob von 73 Bischof (Bischöfe) 150 11*

163

Bisdiofsheim (bei Frankfurt a. M.) 59 Bischofspfalz 81 Bischofstädte 10, 72 Blankenburg (Harz), Grafen von 127, 129 — (Jusarius?), Schenk von 126 Bleidenstadt, Kloster 71 Blieskastel, Grafen von 60, 67 Blödesheim (südöstl. Alzey) 74 Bodenschätze 133 Bodman (Bodensee) 145 Bolanden (Rheinland-Pfalz) 70, 74, 75 — Burglehen 73 — Reichsministerialen von 41, 52—63, 82, 138, 139, 140, 141, 151 — — s. a. Falkenstein Guda, Gattin Werners II. 53, 54 — — s. a. Hohenfels Lehnbuch um 1250 60, 61, 73, 107 Philipp I. 53 Philipp II. 53, 54 Philipp III. 53, 62, 66, 71 Werner II. 1, 38, 52—63, 92, 106, 107, 139, 142 Werner II., LehnbuA 1, 2, 4, 35, 40, 52—76, 77, 88, 89, 105, 109, 118, 127, 130, 132, 136, 139, 140, 143, 147 Werner III. 53 Bopfingen (Württemberg) 106, 112 Boppard (Rhein) 22, 36, 37, 47, 63, 71, 107, 110, 116, 139, 140, 145, 146, 149 — Bürgerschaft 66 — Kämmerer von 142 — Münzstätte 151 — Rat 66 — villicus s. Konrad de S. Remigio 38, 59 — Vogt: Philipp von Bolanden Bosau, Kloster b. Zeitz, Zehntverzeichnis 15, 43 Botinga 8 Boyneburg (bei Eschwege) 9, 137—138 — Grafen s. Northeim — Reidisiministerialen von 9, 41, 43, 119, 137, 138 Almar, Vogt, 41

Register

164

— — Heinrich von, Reichstruchsess 141 — Vögte 41, 66 Brabant, Herzog von 116 Braite 83 Brandenburg 92 Brauneck, Konrad von 120 Braunschweig 14, 131 — Herzog von, s. Heinrich, Pfalzgraf bei Rhein 125 — Markgrafen von, s. Egbert Braunschweig-Lüneburg, Herzöge, Herzogtum 41, 135 s. Otto Brausteuer 120 Breisach 111 Breisgau 106, 107, 111 Bremen, Erzbischof, s. Adalbert Bretzenheim (bei Kreuznach) 59, 69 Breve inquisitionis

s. Limonta

Brevium Exempla 80, 81 — s. a. Weißenburg (im Elsaß), Lehnsund Prekarienverzeichnis Briey (Lothringen) 48, 49 Brixen, Bischof Egino 101 Brotzoll 63 Brückenzoll 90 Brumath (Elsaß) 111 Bubenheim (bei Ingelheim) 61 — Gottfried von 69 Buch, Christian von, Erzbischof von Mainz 54, 57, 58, 63, 76 Buchführung 118 Buchhorn (Friedrichshafen/Bodensee) 112 Büchenbach (bei Erlangen) 44 Büdingen (Oberhessen) 59, 63, 139 — Gerlach von 107 Bürger s. Worms Bürgerschaft s. Boppard — s. Goslar Burchard, Pfalzgraf (Sachsen) 34 — von Ursperg 70, 106 — Sohn des Giselbert (Vogt in Goslar) 125

Burgdorf (bei Schladen / Oker), Reichsministerialen von, 40, 47, 129, 131 — Alard 126 — Heinrich 125, 127, 128 Burgen 9, 67, 69, 70, 74, 75, 77 — vgl. Burglehen Burgmannen — s. a. Kaiserslautern — s. a. Trifels Burgenbezirke 136 Burggrafen 35, 72, 79, 80, 81, 82, 85, 86, 150 — s. Altenburg — s. Dohna — s. Friedberg — s. Rheinfelden, Rechnung — s. Schönberg Burggrone (bei Göttingen) 42 Burghut 120 Burglehen 13, 64, 65, 73, 74, 75, 76, 108, 109, 117, 118, 121, 122—133 — s. a. Harzburg — s. a. Kaiserslautern Burgmannen 13, 59, 64, 69, 70, 74, 75, 132 Burgschöffel 80 burgum 11 Burgund, Königreich, s. Bertha Buticularius 91 Butigler s. Nürnberg Cacia (Jagd) 25 Camera 80, 81, 86 — s. a. Worms Camerarius 32, 86(?), 92(?) Campriche 134 Capellanus aulae imperialis 25, 26 — s. Litifredus Capitulare de villis 13, 15, 16, 31, 81, 144 — von Quierzy (873) 145 Castel (bei Mainz) 58 Castellazzo (Bormida südlich Alessandria) s. Gamondo Castrum 11, 58 — s. Briey

Register Cavallermaggiore (westl. Lombardei) 28 Cbambres de l'Emperour 36 Chieri (westl. Lombardei) 28 Christian von Buch, Erzbischof von Mainz 54, 57, 58, 63, 76 Chronicon ducum Brunswicensium y7 Chronicon Lippoldsbergense 128 Cives s. Dortmund Civitas s. Schongau 89 Comburg (bei Schwäbisdi-Hall), Grafen von 113, 151 — Kloster 111, 113 Comes nemoris 35 Comitatus 35, 67, 137, 149 vgl. Grafschaft Comitia 56, 60, 67, 137 — s. a. Wetterau Compiegne 15 Conlaboratus 62, 148 Constitutiones 6 Corbie 81 Coriano (am Po oberhalb von Paria) 29, 30 Cramm (Cramme bei Salzgitter), Ludolf von 128 Crema 25, 26 Cremona 26 — Archiv 26 Creuzburg an der Werra 14 Cronberg (im Taunus), Herren von 60, 61 Curia 6, 8, 10, 12, 23, 43, 58, 88, — s. a. Konzen — = Burglehen 124 — nobilis — — s. Tromello — — s. Vigevano villicalis — — — s. Villikation Curienverzeichnis (Korvey) 23 Curtis 147 — in Ingelheim 62 — regia — — s. Marengo — villicalis s. Villikation

165

Dagsburg, Grafen von 56, 111 Dalheim (südwestl. Oppenheim) 66 Dapifer 101 Daun, Reichsministerialen von 42, 60 — Richard 60 — Trabodo 61 Daxweiler, Hof, westlich der Nahe 62 Dezenacker (bei Neuburg/Donau) 78, 82 Dialogus de Scascario 7 Dieburg (Hessen-Darmstadt) 52, 53 — Familie von Heinrich d. Ä. 53 Heinrich d. J. 53 Jutta 53 Diedenhofen 36, 37, 38, 48, 49, 146 „Dienst" 18 Dienstreisen 12, 117, 118, 133 Dietrich, Vo-gt von Aachen 38 Diez, Grafen von 57, 58, 69, 75 Dike, Familie vom (Goslar) 41, 123, 125, 127, 130 — Konrad 124, 127 Dinkelsbühl 106, 112 Districtum 25 Dittersheim (nordwestlich Worms) 67 Diwan at-tahqiq al ma'mür 93 Dohna, Burggrafen von 35 Dolgen, Werner von 128 Domänenverwalter 31, 144, 145 Domesdaybook 93 Domo, Familie de (Goslar) 125, 127 Donaumoos — s. Moos — s. Officium ad palttdem Donauwörth 88, 100, 112 — Dynasten s. Wörth Doppelministerialität 135 Dora Riparia 27 Dornburg (Saale) 34 Dortmund 45, 99, 100, 102, 103, 107, 108, 113 — cives 110 — Grafen von 151 — Reichshof 110 Douai, Währung 100

166 Dreieidi, Reichsforst (südlich am Main), 52 Dreifelderwirtschaft 19 Drittelung 145 Duana de secretis 93 Ducatus (Sueviae) 135 Düren 35, 42, 110 — Dietrich von s. Dietrich von Aachen Dürkheim an der Hardt 59 Duisburg 110 — Münzstätte 151 Dux, Familie in Goslar 125

Register Frankfurt

Eberhard, Mönch in Fulda 46 Ebersheim (bei Mainz) 58, 66 Ebner, Berwig (zu Nördlingen), Amtmann zu Weißenburg 89 — Konrad — — Amtmann zu Weißenburg 89 Eddinghausen (b. Elze, Niedersachsen) 21 Edelfreie 146 Edictum Pistense (864) 149, 150 Egbert, Markgraf von Braunschweig 37 Eger, Münzstätte 151 Egerland 24, 106 Eich (bei Worms) 71 Eichloch (Kr. Alzey) 58, 60 Eichstätt 47 — Bischöfe von 78 — Bistum Kirchlehen 72, 82 Kirchenvogtei 82, 91 Eier 6, 12, 21, 83, 85, 145 Eigenleute 55, 59, 61, 84, 89 Eigenwirtschaft 16, 18, 22, 31, 147, 148 Eilika Billung 23 Einseltheim (bei Kirdiheim-Bolanden) 64 — Praefectura 67 — Dietridi von 64 Eisenach 14 Eisleben 34, 40, 42 Elisabeth von Bayern, Gattin König Konrads IV. 93 Elsaß 24, 111, 113, 134

— Landvogtei 106 — Prokuration 107, 108 Eltville (Rheingau) 54, 57 Eppelsheim (bei Worms) 68 Eppstein (im Taunus), Herrschaft, Lehnbücher 136 Erbsen 83 Erfenstein (am Speyerbach) 58, 69, 75 Erkenbert, Abt von Korvey 23 Erntearbeiten (-arbeiter) 12, 117, 120 Erstein (Elsaß) 106, 107, 111, 113 Erträge 7, 94, 120, 148, 150 Escaticum (Mast) 25 Eschborn (Taunus), Reichsministerialen von 59, 61, 89 Escherde (Kr. Gronau, Niedersachsen), Kloster 21 Eschnau, Reichsministerialen von 39 Eschwege 8, 9, 11, 14, 46, 47, 137, 139, 140 — Reichsvorwerk 41 — Villa regia 47 — Vogteilehen 41 Eselweke, Familie in Mainz 54, 63 Eselzoll 63 Esik, Graf in Merseburg 34 Esselborn (bei Alzey) Eßlingen 102, 112, 113 Everstein (Kr. Holzminden), Grafen von 138 Exactio 62, 64 Exactor 144 Expensa regis 12, 45, 103, 117, 119 Fälschungen 7 Falkenstein (bei Kirchheimbolanden) 70 — Reichsministerialen von — — Philipp, Bruder Werners II. von Bolanden 59, 69, 70, 75, 151 — — Philipp, Reidistruchsess 107 Ferkel s. Schweine Fallersleben (bei Braunschweig) 124 Farnstedt (bei Allstedt) 8, 9, 39, 40, 42, 46 Feingewicht 100

Register Feinsilbermark 100, 108 Feldkirchen (bei Neuburg/Donau) 82, 86 Feuchtwangen 104, 113 Finanzen, Finanzverwaltung 1, 32, 65, 73, 76, 93, 95, 97, 100, 105, 123, 145 Fischer 80 Fische 145 Fisdigewässer 25, 35 vgl. Wiwarium Fiscus 147 — s. a. Boppard — s. a. Gernsheim — s. a. Ingelheim — s. a. Neuburg (Donau) — s. a. Worms Fiskalinen 145, 149 Flachsland (Fladistöckheim, Salzgitter?), Familie von 129 Flandern 102 — Gros Brief von 1187 100, 150 — Münze 100 Flörchingen (Lothringen) 48, 49 Flörsheim (bei Alzey) 59, 67 Flomborn, Familie (Reidisministerialen ?) von 60 — Emercho von 74 — Johannes von 52, 60, 64, 75 — Konrad von 73 Fodrum 8, 25 Förster 80, 89 Forchheim (Oberfranken) 144 Forst — s. a. Dreieich — s. a. Förster Forstamt 18 Franken 6, 11, 12, 21, 105, 145 — s. a. Rheinfranken — Prokuration 106, 108 Frankfurt a. M. 14, 16, 17, 19, 31, 38, 99, 100, 103, 107, 110, 118, 133 — Münzstätte 151 — Schultheiss s. Praunheim-Sachsenhausen — Stift St. Bartholomäus

167

s. Stift St. Salvator 62 — Stift St. Salvator 15, 62, 147, 149 Frankreich vgl. Westfranken(reidi) Freiberg (in Sachsen), s. Heinrich von Freie (Bauern) 3, 17, 35, 110, 136 Freigrafschaft 136 Freimersheim (bei Alzey) 67 Freising, Hochstift, Urbar (ca. 1160) 20 Freiweinheim (bei Ingelheim) 61 Fremde 135 Friedberg (Wetterau) 107,110 — Burggraf 123 — Schöffen 123 Friedrich I., Kaiser 1, 3, 7, 9, 10, 13, 21, 22, 24, 25, 27, 28, 29, 30, 32, 39, 41, 48, 50, 51, 52, 54, 55, 56, 57, 58, 62, 63, 64, 68, 72, 76, 88, 92, 96, 99, 104, 105, 110, 112, 124, 125, 126, 129, 131, 133, 136, 137, 138, 142, 150, 151 Friedrich II., Kaiser 35, 44, 57, 61, 62, 65, 70, 76, 88, 92, 93, 94, 97, 99, 100, 102, 109, 112, 115, 130, 131, 132, 133, 135, 140, 141, 147, 151 Friedrich (IV.), Sohn König Konrads III., Herzog von Schwaben („Rothenburg") Friedrich (V.), Herzog von Schwaben, Sohn Kaiser Friedrichs I. 10, 24, 25, 68, 139 Friedrich, Pfalzgraf von Baiern (Wittelsbach) 36 Friedrich (in Niederlahnstein) 54 Friesenheim (westl. Oppenheim) 66, 69 Fritzlar 134 Fronhof 134 „Fronkost" 18, 86, 87, 104, 105 Fruttuaria 27, 30, 47 Fulcherii s. Insula Fulda, Abt Markward 137 — Codex Eberhardi 46 — Kirchenlehen 69, 112, 136 — Königshaus 31 — Urbare 12, 14, 17, 19, 24, 46 Gabsheim (westl. Oppenheim) 69 Gänse 6, 12, 21, 83, 85

168

Register

Gärten 89

Gewerbe 15, 80

Gaimersheim (nördlich Ingolstadt), Vog-

Gewerbeaufsicht 80 Gewerbegerichtsbarkeit 81

tei 91 Gamondo ( = Castellazzo b. Alessandria)

Giselbert, Vogt zu Goslar 125

Gastung 9, 31

Gistum

s. Königsgastung

8

Gittelde (Westharz), Familie v o n 128

Gau 135

Gleichen-Tonna, G r a f L a m b e r t v o n 35

Gaugraf 149 Gauodernheim

Giengen (Württemberg) 102, 106, 112 Gimbsheim (b. Worms) 58, 67

27, 29, 30, 47

(nordwestl.

Worms)

66,

Goddelau (bei Großgerau/Hessen) 56, 60 Göttingen 128

67, 69 Gehalt 12

Gografen 138

Geisenheim (Rheingau), (Rhein-)Zoll 63

Goldaugustalen

Geldlehen 75, 122—133

Goldene Aue 131

100

Goldwäscher 81

vgl. Rentenwirtschaft Gebsattel (bei Rothenburg o. d. T.) 113

Goseck, Pfalzgrafen von 34

Gehalt I I S

Goslar 8, 9, 13, 15, 31, 37, 43, 122-133,

Geld(wirtschaft)

6, 17, 18, 21, 23, 29,

32, 45, 72, 73, 79, 85, 97, 9 8 — 1 1 5 , 120, 1 2 2 — 1 2 3 , 143

148 — Archiv 122 — Bergwerke 131

Gelnhausen 59, 60, 69, 107, 110, 133, 151

— Bürger(schaft) 123, 127, 132

— Münzstätte 151

— Domstift St. Simon u. Judas 15, 22,

Gemüse 145

148

Gengenbach, Kloster (Ortenau) 106

Chronik 129

Gerhard, G r a f von Metz 49

U r b a r 21, 22

Gerhoh von Reichersberg 139

— Münze 124

Gericht

— Münzstätte 151

— s. Neuburg

— Pfennige 127

— s. Pappenheim

— R a t 123, 124, 151

Gerichtsbarkeit (des Kaisers) 25, 149

— Reichsministerialen 40 ff.

Gerichtsbeamte 80

— Stadtschreiber 122 ff., 132

Gerichtsbezirke 66, 67, 82, 138

— Vogt(ei) 108, 123, 124, 132, 133, 150

Gerichtsgefälle 65, 120

— — s. Giselbert

Gerichtsstätten 81

— — s. H e i m b u r g

Gernsheim, Viscus

74

— — s. V o l k m a r

— Ministerialen 149

— Vogteigeldlehnrolle 2, 3, 4, 9, 13, 15,

Geroldseck, H e r m a n n von 106 Gerwardingerade (Eichsfeld) =

40, 48, 73, 74, 108, 122-133, 135, 139, Gerb-

lingerode?

140 Goslar, Familie von 41, 125

— Familie von 128, 131, 132

Gotteshausleute 114

Gesta Friderici in Lombardia 21

Gottschalk, Propst von Aachen 33

Getreide 7, 15, 16, 18, 20, 21, 22, 44, 45,

Gowische, Reichsministerialen von der

79, 83, 84, 89, 90, 116, 117, 120, 145 — vgl. Teilbau

(Goslar) 41, 123 Grafenkonsens 41

Register Grafenvogtei 31, 34-37, 43, 140, 141, 144 ff., 148, 149, 150 Grafschaft 1, 3, 58, 67, 69, 71, 76, 105, 107, 113, 136-138, 146, 149 — s. a. Comitia, Comitatus Greding 39, 47 Grafschaftsfreie 136 Grenda 39, 46 — vgl. Gründlach Griesheim (b. Frankfurt a. M.) 53 Grone (bei Göttingen) 3, 8, 9, 35, 37, 42, 131, 132, 138, 140 — Pfalzkapelle 35, 42 — Reichsministerialen von 15, 41, 42, 66, 138 — — Guntzelin 42 — — Johannes miles 42 Thilo 42 — Vogtei 41, 42, 66 Grone, Familie von — Gerrungus de 138 — Wernherus miles de 138 Groningen (bei Halberstadt) 23 Gros Brief — s. Flandern Grossenlinden (bei Giessen) 59 Grosswinternheim (bei Ingelheim) 61 — s. WinternhcLm Grüntdlach (bei Nürnberg) 46 — der Reichsministerialen 58, 65, 83, 85, Grundherrschaft der weltlichen Fürsten 79 — der Kirche 12, 16, 17, 18, 22, 26, 31, 43, 145 — -des Königs 4, 16, 17, 27, 31, 62, 63, 66, 85, 110, 113, 114, 119, 135 — der Reichsministerialen 58, 65, 83, 85, 89 Gualfredus de Plojasca 28 Guastalla (Lombardei) 141 Gülte 120 s. a. Pfenniggülte Güterkäufe 54 Güterverzeichnis(se) — vgl. Urbare

169

— von 1188 11 Gundheim bei Worms 59, 70 Gustedt (b. Salzgitter), Familie von 128 Habsburger 95, 98, 115 Hadrian IV, Papst 7 Hägerrecht 19 Händler 80 Häuserzins, Neuburg 90 — Schongau 89 Haferabgabe s. Burgschöffel Hagen, Familie von (Niedersächsischer Uradel) Hermann 128 Konrad 128 Hagen-Münzenberg, Reichsministerialen s. Münzenberg Hagenau 24, 45, 46, 102, 103, 107, 111, 133 — Amt 113 — Juden 111 — Marschallehen 40, 45, 91, 104, 141 — Münzstätte 151 — Rudolf balistarius — 61 — Schultheiss, s. Lautern-Hohenecken, Siegfried von — Schultheiss s. Wolfhelm — Stadtrecht 91 Haitz (bei Gelnhausen) Halbpacht s. Mezzadria Hall s. Schwäbisch Hall Hallstadt bei Bamberg, Zehnt 47 Hameln 12 Hammerstein, Burggrafen 38 Handel 15, 17 Handwerker 80, 81 Handwerksämter 81 Hannover 21 Harburg (an der Wörnitz) 88 Hardenberg, Familie von (bei Göttingen) 15 Harlingenberg (Burg bei Goslar), Caesarius von 125, 126

170

Register

Harlingerode (zwischen Goslar und Harzburg), Familie von — 128 Harrozen (zwischen Griesheim u. Gebahorn) 53 Harxheim (bei Mainz) 66 Harz 14, 128, 131, 133, 138, 144, 148 Harzburg 9, 13, 124, 131 — Burglehen 74, 122-133 Hasel (bei Sontra, Kr. Rotenburg, Hessen) 137 Haselbergen, comitia 60, 67 Haslach (Kinzigtal) 111 Hasserode (Nördl. Harz), Dietrich von 126

Heinrich von Freiberg, Stadtschreiber, Goslar 122, 124 Hellenstein, Degenhard von 70, 106, 142 Heller 99, 108, 151 Helmarshausen (bei Karlshafen/Weser), Urbar 19, 21 Helmstedt, Urbare 19 Herbaticum 25 Hereditas 59

Hattenheim (Rheingau) 54, 57 Hatzenhofen (bei Neuburg/Donau) 82 Hausgenossenschaft 124 Hausgut 10, 11, 109, 136, 138, 139 Heidelsheim (über Brudisal) 100, 111 Heilbronn 103, 104, 106, 107, 111 Heiligenberg, Grafen von 94, 110 Heimburg (nördlich Blankenburg/Harz),

— vgl. Grundherrschaft — vgl. Landesherrschaft Hersfeld, Reichsabtei, Kirchenlehen 137 Hersfeld, Reichsabtei, Zehntverzeidinis 35, 40

Familie von 128, 129, 131 Heimersheim (bei Worms) 66 Heinrich II., Kaiser 6, 14, 34, 148 Heinrich III., Kaiser 9, 29, 148 Heinrich IV., Kaiser 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 27, 30, 31, 37, 49, 148 Heinrich V., Kaiser 32, 36, 37 Heinrich VI., Kaiser 1, 8, 9, 10, 24, 25, 27, 28, 39, 43, 44, 48, 51, 54, 65, 77, 84, 97, 109, 130, 139 Heinrich (VII.), König, Sohn Kaiser Friedrichs II. 96, 101, 119, 131, 132 Heinrich VII., Kaiser 30, 152 Heinrich I., Erzbischof von Mainz 53 Heinrich der Löwe, Herzog 50, 124, 131, 138 Heinrich I., Herzog von Baiern ( f 1290) 78 Heinrich von Braunschweig, Pfalzgraf bei Rhein 125, 131 Heinrich, Graf „von Weissenburg" 36

Hermann von Nördlingen (dictus Nordlinder) 88 Hernsheim (bei Worms) 58, 64 Herrschaftsbereich des Königs 4, 5, 9, 52, 66, 135-140, 150

Hertwic, Schultheiss zu Oppenheim 61 Herzberg (Südharz) 9, 131 Herzberg, Balduin von 125, 126 Herzberg, Heinrich von 125 ff. Herzög(e) 13 Herzogsgut (Langobardisches) 29 (Schwaben) 11, 113 Herzogsterritorium 114 Herzogtum in Schwaben 10 Hesnem (östl. Harzburg), Volrad von 123, 125 Hessen 21 — Landgrafen von 41, 137 Hessloch (nordwestl. Worms) 66 Hildegard, domina 59 Hildesheim 14, 21, 23, 47, 65 — Bistum 132 Marschall 128 — — Ministerialen 135 Hinkmar, Erzbischof von Reims 91, 105 Hintersassen (der Kirche) 113 Hirsau, Kirchenlehen und -vogtei 111 Hirschberg (im Siebertal, Harz) 125 Hochfelden (Elsass) 102, 111 Hofämter 141, 142

Register Hofhaltung (des Königs) 19, 20, 31, 85 Hofkammer 109 Hofkapellan, kaiserlicher, zu Gittelde (Westharz) 128 Hofrecht, Eppesheim 68 Hofstätten 82 Hofstättenzins s. Altenburg — s. Neuburg (Donau), Markt — s. a. Nürnberg — s. a. Weissenburg am Sand Hoheitsrechte des Königs s. Herrschaftsbereich Hohenborc (bei Blankenburg/Harz?) 9,46 Hohenecken, Reichsministerialen s. Lautern-Hohenecken Hohenfels, Castrum (bei Kirchheimbolanden) 70 — Reichsministerialen von 61, 66, 68, 70, 140 Philipp, Prokurator (um 1242) 62, 63, 66, 71, 107 Hohenstaufen, Burg (Schwaben) 113 Holden 114 Holz (Abgabe) 21, 120 Holzkirchen (bei Neuburg/Donau) 78, 82 Homanneshusen, Familie von (in Goslar) 123 Homines proprii 55, 59, 71 Honig 120, 143 Honor 25 Honorantiae civitatis Papiae s. Pavia Honstein, Grafen von 39 Hornburg an der Ilse 9 Horningen, Ulrich von 57, 58, 64 Hospitium 23 Hüffelsheim (bei Kreuznach) 59, 70 Hühner 6, 12, 15, 21, 83, 85, 89, 145 Hüneburg, Otto von 56 Hürben (Schwaben) 77 Hufen 14, 15, 17, 19, 20, 22, 23, 29, 65, 74, 75 Hugo, König von Italien 29 Jestädt (bei Eschwege) 137, 138 Ilbisheim bei Kirchheim-Bolanden 64

Imperium 124, 130, 139 Ingelheim 22, 37, 38, 41, 58, 62, 63, 107, 110, 114, 119, 139, 140, 145 — Eberhard von 69 — Ministerialen 149 — Ministeriales et plebs 62, 149 — Münze 73, 151 — Pfalz 62 — Schultheiss 61, 62 — Vogtei 59, 61, 63, 66, 119 Ingelheimerhausen (Kloster) 61 Innsbruck, Reichsarchiv (Schatzarchiv) 98 Insignien s. Reichsinsignien Insula Fulcherii 25, 26, 33 Interregnum 96 Investigare 6, 26, 33 Investiturstreit 150 Joch 75 Isenburg, Herren von 57 Italien 6, 7, 8, 9, 18, 21, 25—34, 44, 73, 93, 142 — vgl. Lombardei Itinerar 8, 9, 10, 37, 42, 45, 46, 48, 102, 103 Judicium 42 Juden 98, 99, 113, 114, 119, 135 — s. a. Aachen — s. a. Basel — s. a.Hagenau — s. a. Straßburg — s. a. Wetterau Judenbede 99, 116, 120 Judex 8, 144, 145, 149 — imperii 134 Jülich 114 — Grafen von 35 Juramentum et batmus 62 Jurisdictio 36, 149 Iurnales 17, 20 Kämmerer 141, 142 — s. a. Speyer — s. Wallhausen

171 69,

95,

45,

92,

172

Register

Käse 6, 83, 85 Kaisersberg (Elsaß) 111 Kaiserslautern 18, 47, 71, 106, 141, 144 — Burglehen 74 — Reichsministerialen 38 — Schultheiss s. Lautern-Hohenecken, Siegfried von Kaiserswerth 27, 63, 110 Kaisheim, Kloster (bei Donauwörth), Kirchenvogtei 82 Kaldern, Reichsmarschälle von, Heinrich 77, 93, 119, 131 Kalentin-Pappenheim, Reichsmarschälle von — s. Kaldern Kaltenborn, Kloster 39 Kammer 72, 80, 86, 105 — vgl. camera Kammeramt 80, 81 Kapellen 148 Kapitularien 16, 149 •—• vgl. Capitulare de villis — vgl. Capitularía Karl (I.) der Große 7, 13 Karl (II.) der Kahle, westfränkischer König, Kaiser 49, 145 Karl III., Kaiser 62 Karl IV., Kaiser 100, 129 Karolinger, deutsche 50 Karolingerzeit 4, 13, 14, 16, 17, 23, 29, 47, 50, 143, 145, 147, 148, 150 Karolingisches Reichsgut 29, 48, 49, 74, 104, 135, 143, 144, 147 Karolingische Theorien (Verwaltung) 91 Kastilien s. Berengaria Kastvogt 114 Katzenelnbogen, Grafen von 35, 56, 57, 58, 60, 65 — — comitatus 67 Kaub (Rhein) 60 Kaufbeuren 112 Kaufleute 80, 81, 135 Kempten (Allgäu), Vogtei 112 — Vogteiabgabe 99

Kernten (bei Bingen) 71 Kestenberg, Trushard von 28 Kirchberg, Grafen von, Hermann 57 Kirchenlehen 3, 11, 76, 87, 109, 111, 113, 135—140 — s. a. Augsburg — s. a. Eichstätt — s. a. Fulda — s. a. Hirsau — s. a Lorsch — s. a. Mainz — s. a. Weißenburg (Elsaß) — s. Worms — s. Würzburg Kirchenvogteien 3, 9, 11, 71, 76, 87, 110—113, 135—140, 145, 146, 149 — s. a. Aachen — s. a. Augsburg, Bistum — s. a. Augsburg, St. Ulrich und Afra — s. a. Comburg — s. a. Eichstätt — s. a. Hirsau — s. a. Kaisheim — s. a. Köln — s. a. Lorsdi — s. a. Magdeburg — s. a. Mainz — s. a. Maulbronn — s. a. Neuhausen — s. a. Reichenau — s. a. Schaffhausen — s. a. Speyer — s. a. Thierhaupten — s. a. Toul — s. a. Trier — s. a. Weingarten — s. a. Weißenburg — s. a. Worms Kirchheim-Bolanden 59 — Herrschaft 118 Klein-Frankenthal (Kloster) 64 Klein-Wechsungen (bei Nordhausen) 129 Klöster 6 Koblenz 36

Register Kochern (Mosel) 69 Kocher, Grafschaft 113 Köln 103, 117 — Erzbistum — Erzbischöfe, Konrad 120 — — Servitium des Erzbischofs 12, 44 Vogtei 55, 69 — Kölner Mark 99, 108 Königsbann 67 Königsboten 30 Köngernheim (westl. Oppenheim) 58, 66 Königsgastung 5, 31, 36, 43, 44, 45, 91, 92, 102 ff., 109, 115, 118, 121, 133, 135, 141, 143, 145 Königshufen 110 Königslandschaft 114 Königspfennig 109 Königsscheffel 86, 92 Königsstraßen s. Itinerar Königsterritorium 109, 113, 134 Königszins 86, 135, 145 — s. a. Zinsgut Kollegiatstifter 15 Kolonen 19, 145 Kolonisation 136 Konrad II., Kaiser 37, 139 Konrad III., König 10, 32, 35, 36, 42, 48, 76 Konrad IV., König 2, 12, 93, 101, 102, 103, 104, 107, 115, 119, 130, 133 Konrad, Herzog von Schwaben, Sohn Kaiser Friedrichs I. 10, 11, 24, 25, 88, 106, 139 Konrad von Höhenstaufen, Pfalzgraf (Halbbruder Kaiser Friedrichs I.), 1, 55, 57, 58 Konrad von Wittelsbach, Erzbischof von Mainz 54, 57, 68, 120 Konrad II., Bischof von Hildesheim 65 Konrad, Marschall des Bistums Hildesheim 128, 132 Konrad von St. Remigius, villicus, Boppard 38, 59 Konradin 18, 78, 83, 115

173

Konradiner 49, 110, 144 Konstanz 109, 113 Kontinuität 144 Konventsgut 12 Konzen (Rheinland) 42, 140, 146 — Vogtei 35, 146 Korporationen 81 Korvey 12, 17, 21, 23 — Urbare 12, 17, 22, 23, 24, 44 Kreussen (Main) 47, 48 Kreut (bei Neuburg/Donau) 82 Kreuznach 62 Kreuzzug 1189—92 13 Kriegsdienst, Kriegszüge 116, 117, 120 Kriftel (bei Eppstein/Taunus) 136 Kröv (Mosel) 38, 42, 60, 140, 146 — Ministerialenvogtei 66 — „Reich" 134 Kronenberg (Elsaß) 111 Kuckenburg (westl. Merseburg) 39 Küchenmeister 87, 91, 92, 105, 141 Kühe 6, 15, 85 Kürschner 80 Kufese, Reichsministerialen von 40 Kyffhäuser, Reichsministerialen s. Kufese Lämmer 21, 145 Lampertshofen (südl. Neuburg/Donau) 78 Land 135 Landesausbau 19 — vgl. Rodung Landesgeschichte 4, 91, 98, 140, 146 Landesherrschaft (der Fürsten) 68, 145,150 — (des Königs) 24, 42, 68, 73, 76, 114, 135, 147 — (der Fürsten) 132, 135 — (der Reichsministerialen) 58, 61 Landgrafen — von Hessen 137 — von Thüringen 137 Landgrafschaft — s. Leiningen — s. Wildgrafen Landgut s. Allodium Landrichter 87

174

Register

Landshut (Baiern) 79 Landsiedelrecht 21 Landskron — Archiv 118, 120 — Burg (Herrschaft) 118, 119, 120 — Burggraf s. Sinzig, Gerhard von — Dynasten von 38 Landstuhl vgl. Nannenstein 61 Landvogt 134 Landvogteien 3, 88, 92, 93, 98, 105, 113, 134, 141, 142 — s. a. Elsaß — s. Mittelrhein — s. N e u b u r g (Donau) — s. N ü r n b e r g — s. a. Schwaben — s. a. Speyergau — s. a. W i m p f e n Landwirtschaftliche Ausgaben 133 Langenmosen (bei N e u b u r g / D o n a u ) 79 Langenselbold (Wetterau) 59 Langobarden 29, 32, 33 Lauingen (Donau) 102, 112 Lautern-Hohenecken —• Reidisministerialen von 38 — — Heinrich 141 — — Siegfried 61 Lech 88 Ledisgemünd, G r a f e n von 78, 82 Legatus sacn imperii in Italia 130 Legatus imperatons 25, 26 — vgl. Wilhelm von Aachen Lehen — s. a. Aktivlehen d. Reichsministerialen — s. a. Kirchenlehen — s. a. Reichslehen Lehensauftragung 55 Lehnbuch Werners II. von Bolanden s. Bolanden Lehnbücher Lehngrafen — des P f a l z g r a f e n 56, 66 — der Salier 67 Lehngrafsdiaften 35

Lehnrecht 1, 34, 43 Lehnswesen 76, 87, 142 Lehnvogteien 38—42 Leidling (bei N e u b u r g / D o n a u ) 82 Leihezwang 76 Leinegg, Familie von 95 Leinen 21 Leinetal, Gografschaft im — 138 Leaningen, G r a f e n von 35, 56, 64, 67, 68, 71 Leisniig (an d e r Mulde) 35 — vgl. Ltcendice Leitgast. Dietmar, Ritter 128 Lengede (bei Braunschweig), Burchard von 126 Leubsdorf (bei Linz am Rhein) 120 Levede, Lievede (Lewe bei Salzgitter) — H e r r e n von 125 — Heinrich von 128 Ltcendice 23 Lieblos (bei Gelnhausen) 59 Liegenschaften 74, 75 Limburg (Lahn) 57 Limonta (am Corner See) 31 Lindau 112 Litifredus, Impenalis aulae capellanus 26 Littweiler, Jacob von 61 Lobtenburg, G o t t f r i e d von 60 Lodi 25 Lokalverwaltung 73, 76, 83, 91, 108, 123, 124, 142, 150 Lombardei 6, 10, 21, 25, 34, 43, 46, 50, 141, 142 Lomellina nordwestl. Pavia 30 Lomello (südwestl. Pavia) 32 Lon, G r a f e n von 57, 58 Lorsch (Kloster) 110, 113 — Kirchenlehen 111, 112 Vogtei 55 — Königshaus 31 — s. Reichsurbar Lothar II., Kaiser 49, 50 Lothar III., Kaiser 36 Lothar, König von Italien 29

Register Lothringen 37, 38, 48, 51 — Herzöge 48 — — s. a. Oberlothringen — Königshöfe 48—50 Ludolfinger 14, 148 Ludolfingisches Reichsgut 48, 139, 144 Ludwig (I.) der Fromme, Kaiser 146 Ludwig (II.) der Deutsche, ostfränkisdier König 49, 50 Ludwig (IV.)> das Kind, ostfränkisdier König 49 Ludwig der Bayer, Kaiser 89 Ludwig der Kehlheimer, Herzog von Baiern (ermordet 1231) 77 Ludwig II., Herzog von Baiern ( f 1294)78 Lüttidi 103 Lupnitz (bei Eisenach) 14 Lutter, Herren von 125 Luxemburg, Grafen von 36 Luzzara (Oberitalien) 141 Magdeburg, Erzbistum, Kirchenvogtei 110 Reichsministerialen 39 — Kloster St. Moritz 145 Magister 81 Magister camerae 81 Mahlberg (Ortenau) 102, 111 Mailand 21 Main 47 Mainz 117 — — — — — —

— — — — —

Einwohner s. Eselweke Erzbistum 52, 132 — Erzbischöfe 57, 67, 68 — s. a. Christian von Buch — s. Heinrich I. s. Konrad von Wittenbach Erzbistum Kanzlei 134 Kirdienlehen 59, 63, 75 — Kirchenvogteien 68 Ministerialen 135 Klöster 66 Kloster St. Alban 69 Klöster, Vogtei der Grafen von Saarbrücken 55, 75

175

— Stadtpräfekten 57 Maler 80 Malga (Herde) 25 Mallersdorf, Kloster (Niederbayern) Mandatum 119 Mandel (Hof bei Kreuznach) 62 Manfred, Graf 30 Mannwerk 54 Mansus ingenualis 137 Maqrizi 93 Marcoard, Graf (Hosgau) 35 Marengo 27, 29, 30, 47 Mark 99 — s. a. Feinsilbermark — s. a. Kölner Mark Markt 114, 135 — s. Neuburg (Donau) Marktauf sieht 81 Marktzoll 90 Mark ward, Abt von Fulda 137 — Schultheiss von Oppenheim 61 Marschall 105, 141, 142 — s. a. Lautern-Hohenecken, Heinrich v. — s. a. Speyer, Reichsministerialen Marschallehen s. Hagenau Marstall 7, 44 Mathilde von Tuszien 49 — „Mathildisdien Güter" 50 Mauchenheim (b. Kirchheimbolanden) Mauerbau 99, 109, 115, 121, 123, 133, 143 Maulbronn, Kloster 111 Meerssen, Vertrag von (870) 49 Meier(gut) 17, 20, 21, 23, 80, 84, 89, 145 Meierrecht 21, 22, 45, 84 Mellingen s. Creuzburg Meinersen (westl. Gifhorn), Herren von, Egbert (Luthard?) 125 — Luthard 126 Meinwerk, Bischof von Paderborn 75 Meissen 35, 36 Memmingen 45, 103, 104, 112 Meneglaer 80 Mensa abbatis 44 — episcopalis

44

176

Register

— praepositi 44 — regis 6, 7, 43 Merseburg 8, 11, 34, 36 Mettlach (Saar) 119 Metz 37, 48, 49 — Abtei St. Martin — Abtei St. Peter 49 — Grafen s. Gerhard — Stift St. Salvator 68 Mezzadria (Halbpacht) 21 Militärische Leistungen 133 Milites (Kaiser Friedrichs I.) 25 Militia 117, 118 Milz (Grabfeld) exactor 144 Milza (Milsca, die Oberlausitz) 34, 35 Minden, Bistum 21 Ministerialenverwaltung 140, 141, 142 Ministerialenvogtei 31, 34, 37—43, 45, 47, 58, 65, 66, 67, 68, 69, 76, 82, 87, 89, 91, 92, 140 ff., 150, 151 — s. a. Boyneburg — s. a. Grone — s. a. Ingelheim — s. a. Kröv — s. a. Nierstein Ministerialität s. a. Trier 119 Ministerium 81 Minningerode, Herren von 125 Mitteldeutschland 145 Mittelfranken 106 Mittelrhein 110, 113, 138 — Landvogtei 66, 70, 71, 107, 108 — Prokuration 107 Mommernheim (nordwestl. Oppenheim) 66 Monsheim (bei Worms) 59 Montiglio (nördlich von Asti) 30 Moos (Donaumoos bei Neuburg) 77, 86 — vgl. Officium ad paludem Morschheim (bei Kirchheim-Bolanden) 57 — Gerlach von 75 — Simon von 75 Mosbach (Baden) 112 Mosel 38, 60, 71, 107 — Comitatus Moslensis 49

Mühle 90 Mühlhausen in Thür. 8, 14, 35, 36, 46, 131, 132, 140, 150 — Kämmerer von 141, 142 — Münzstätte 151 Mühlhausen (Elsaß) 111 Müller 80 Müllerei 7, 44 München 95 — Reichsarchiv 98 Münster im Gregoriental 111 Münsterdreisen (bei Kirchheim-Bolanden) 67 Münze, Münzwesen 35, 36, 73, 135, 150, 151, 152 Münzenberg, Reichsministerialen von 38, 41, 43, 67, 141, 145 Kuno 65, 71, 92, 97, 109, 145 Ulrich 65 Münzer 81, 124 Münzpolitik 5 Münzstätten 150, 151 Münzverhältnisse 99, 100, 106, 127 Nahe 70, 72 Nahegau 56, 66, 70, 73, 107, 136 Nannenstein, Albert von 61 Nanthari, Amtmann in Frankfurt 16, 144 Naturalien 6, 21 Naturalwirtschaft 7, 18, 22, 45, 83, 84, 85, 120, 121 Nauheim (Bad) 59 Nebenhöfe 41—43 Neckar 11, 103, 106 Neckarau (bei Mannheim) 19 Netra (Kr. Eschwege), comitatus 137 Neuburg an der Donau 36, 37, 41, 46, 77—93, 114, 139 — — — — —

Amt 82, 83, 85, 87, 92—119, 147 — vgl. Moos Bischofshof 90 Burg 77, 80 Burggrafschaft 79, 80, 81, 82, 85, 86, 87, 88, 92 — Gericht 90

Register — Häuserzins 90 — Landvogtei 72, 82, 87, 89, 92, 140 — Markt 80 — Stadt 89, 90 — Weistum 79 Neuenburg (Breisgau) 106 Neuerburg (Hunisrück) 69, 75 Neuhausen bei Worms, Stift, Vogtei 55 Neumarkt (Oberpfalz) 21, 39, 46, 48, 90 Niederlahnstein 36, 54 Niederrhein 65, 99, 100, 113 — Prokuration 107, 108, 119 — Prokuratoren 104 Niedersadisen s. Sachsen Nierstein 22, 37, 41, 47, 58, 97, 107, 110, 139, 141, 145 — Schultheiss Berthold 61 — Vogtei 65, 66 — Zehnt 75 Nisana 34, 35, 36 Nördlingen 102 — Bürger s. Ebner — s. Hermann von Nördlingen —• Hermann von 88 Nonen 15, 62, 147, 148, 149 Norddeutschland 13, 24, 108 Nordgau 6 Nordhausen 22, 45, 131, 133 Nordland s. Osnabrück Norheim (Hof bei Kreuznach) 62 Normannen 93, 150 Northeim, Grafen von 137, 138 Notare 101, 102 Notarius sacri palatn 26 Nürings, Grafen von 110, 136 Nürnberg 15, 23, 36, 42, 43, 45, 47, 48, 51, 52, 100, 103, 104, 136, 140, 144, 150 — — — — — —

Bede 108 Burg 18 Burggrafschaft 87 Hofstättenzins 80 Landvogt(ei) 82, 83, 105, 106, 108 Münzstätte 151

12 Metz

177

— Reichsbutigler 39, 82, 83, 87, 92, 105, 141 — Reichsministerialen s. Eschnau, Gründlach — Reichssalbüchlein 2, 17, 47, 72, 83, 84, 85, 86, 88, 94, 104, 105, 115, 117, 120, 121, 150 — Reichswald 18, 105 Nuntii (des Kaisers) 25 Nuorenwat 46 Nurenberc 46 Nymwegen 35, 38 Oberehnheim (Elsaß) 111 Oberlahnstein 36 Oberlausitz 6 Oberlothringen, Herzöge von 49 Oberpfalz 21 Oberrhein 106 Obersaulheim 60 Oberschwaben 103, 104 Oberwesel 36, 60, 107, 110, 139 Ochsen 84, 145 Ocra, Walter von 102 Odenheim (Kraichgau) 111, 112, 113 „öffentliche" Funktionen 135 ö l 83 Österreich 132 — Steuern 113, 114 — Urbare 20, 72, 82, 84, 150 öttingen, Grafen von 88 Offenheim (bei Alzey) 67 Oifenburg (Baden) 111 Officium 41, 77, 79, 81, 94, 111 — camerae 80 — ad paludem (bei Neuburg/Donau) 77 82, 87, 130 — Sinzig 119 Olonna 29 Oppenheim 61, 69, 107, 110 — Münzstätte 151 — Schultheissen — — Hertwic 61 — — Markward 61 — (bei Ingelheim) 62

178

Register

Oppidum imperiale (Lomello) 32 Orba 29 Orbis (bei Kirdiheim-Bolanden) 61 Orcenau 102, 107, 111 Ortenberg (bei Offenburg) 111 Oschersleben 9 Osnabrück, Nordland 23 Osterode (am Harz) 3, 40, 48 — Vögte von 40 Basilius 125, 127, 128, 130 Ostfranken s. Franken Ostrorodeba 40, 46 Ottersheim (bei Kirchheimbolanden) 59 Otto I., Kaiser 148 Otto II., Kaiser 14 Otto III., Kaiser 29 Otto IV., Kaiser 94, 113, 124, 125, 131 Otto, Pfalzgraf von Baiern (Wittelsbach) 36 Otto (puer), Herzog von BraunschweigLüneburg 5, 126, 131 Otto, Bischof von Freising 32 Otto, Herzog von Kärnten (Salier) 64 Ottonen s. Ludolfinger

Passivlehen 55, 74 ff., 76 Patronat 42 Paulus Diaconus 32 Pavia 25—27, 33, 50, 140, 142 — Honorantiae civitatis Papiae 26,32,81 — Palatium 26, 27 — Pfalzgrafen von 32 — Kloster S. Salvatore 26, 27—30, 31, 33, 38, 42, 136 Pensio 20, 22, 119, 120 Petitio 62, 64 Pfaffenhofen (Oberschwaben) 96 Pfalz(en) 31, 138 — s. a. Bischofspfalz — Ingelheim 62 — s. a. Palatium — karolingische 49 Pfalzgrafen s. Heinrich von Braunschweig — s. Konrad von Hohenstaufen — s. Pavia Pfalzgrafenvogtei 34 ff. Pfalzgrafschaft 55, 58, 59, 67, 68, 69, 70 Pfalzkapellen 15 — s. a. Grone Pfeddersheim (bei Worms) 58 Pachtverhältnisse 21 Pfeffer 6, 85 Paderborn, Bistum 75 Pfennig(e) 108 — Bischöfe s. Meinwerk — s. Goslar Pagus 149 Pfenniggülten 85, 116, 117 Palatium Pfleger 87, 88, 90, 92 — s. Notarius sacri palatii Pfullendorf (Oberschwaben) 5, 94, 95, — s. Pavia 112, 147 — s. a. Pfalzgrafsdiaft 70 — Amt 94 Paponen 80 — Amtsrechnung von etwa 1220 1, 44, Pappenheim, Burg 77, 80, 85, 89 45, 94—97, 98, 115, 140 — Gericht 90 — civitas 96 — Herrschaft 83, 88, 91, 118, 132 — Grafen von 112, 151 — Reichsmarschälle von 1, 5, 39, 41, 72, Philipp, König 8, 28, 94, 116, 124, 125 77—93, 139, 141 Piemont 143 — — s. a. Kalden Pincerna 101 Urbar von 1214/19 1, 2, 4, 52, 73, 77—93, 94, 97, 105, 115, 118, 120, 139, ' Piossasco (südöstlich Avigliana) 28 Piscina, de s. Dike, vom 140, 141, 142, 147, 150 Papst 71 Placitum 25 Pleissengau 14 Partenheim (südl. Ingelheim) 66

Register Pleissnerland 134 Po 27—32 Pöhlde (Kr. Osterode) 3, 8, 37, 41, 48, 50, 138, 140 — Heinrich von 41, 128, 140 — officium 41 Polyptichen 17, 23 Praefectura 64, 66, 67, 68, 69 Praefectus Alsatiae 106 Prämonstratenser s. Weissenau 95 Praepositus 116, 118 Praunheim-Sachsenhausen, Wolfram von, Schultheiß zu Frankfurt a. M. 39 Prekarie 75 Precana (Bede) 116, 119 Preußen 92 Procuratio 1, 3, 66, 70, 105, 107, 119 — s. a. Landvogtei Procurator 71, 95, 107 Prokuration(en) 70, 72, 88, 105, 107, 142 — s. a. Elsaß — s. a. Mittelrhein — s. a. Niederrhein — s. a. Schwaben — s. a. Speyergau — s. a. Wetterau Prokurator(en) 105 — s. a. Hohenfels, Philipp von Propsteigut 12 Protectio regalis 113 Provmcia 134 Provinzialminister 92 Prüm, Abtei 46 Vogteilehen 56, 67, 70 Quedlinburg 148 Quest, Familie in Goslar 127 Quierzy, Capitulare von 145 Quote (Teilbau) 20 Radenzgau (oberhalb Bamberg) 47 Rätien 50 vgl. Churrätien Rahewin 25 Ramsberg, Reichsministerialen von 94—96 Rudolf 96 12 E Metz

179

Rat, städtischer — s. Boppard — s. Friedberg — s. Goslar Ravensburg 112 Rechberg 77 Rechnungen 1, 76 — vgl. Schlußabrechnung Rechnungsbuch — s. Flandern, „Gros Brief" Rechnungswesen 100 Rechtsprechung, königliche 16 Regalien 25 Regalienrecht 5, 135 Regensburg, Burggraf 80 — Pfennige 108 — St. Emmeran, Urbar 23 Regnum 139 Reichenau, Kloster, Kirchenvogtei 112 Reichenbach (Hessen), Grafen von 137 Reichsarchiv 2, 96 — s. a. Innsbruck Reichsbutigler 105, 141 — von Stein 39 — s. a. Nürnberg Reichsgesetze (Friedrichs II.) 135 Reichsgutsbezirke 150 Reichshöfe s. Dortmund Reichsinsignien 92, 95, 98, 101 Reichskirchengut 27, 109, 110, 113, 114, 135—140 Reichskleinodien 95, 143 Reichskrieg gegen Köln 117, 118 Reichslandvogteien s. Landvogteien Reichslehen 10, 15, 36, 40, 41, 137, 138, 140 — s. a. Marschallehen Reichsministerialen 2, 3, 21, 40, 56, 60, 76, 124, 129ff., 132, 137, 140 ff., 143, 147, 149, 150, 151 — s. a. Aachen — s. a. Allstedt — s. a. Bolanden — s. a. Boppard

180

Register

— s. a. Boyneburg — s. a. Burgdorf — s. a. Dike, vom — s. a. Düren — s. a. Eschborn — s. a. Esdinau — s. a. Flomborn — s. a. Goslar — s. a. Grone — s. a. Gründlach — s. a. Hammerstein (Burggrafen) — s. a. Kaiserslautern — s. a. Kufese (Kyffhäuser) — s. a. Lautern-Hohenecken — s. a. Münzenberg — s. a. Pappenheim — s. a. Praunheim-Sachsenhausen — s. a. Ramsberg — s. a. Rosna — s. a. Rupe — s. a. Schmalnegg — s. a. Schönberg — s. a. Sinzig — s. a. Speyer —• s. a. Tanne — s. a. WaLdburg — s. a. Wartenburg — s. a. Weinsberg, Kämmerer von — s. a. Werla — s. a. Winterstetten — s. a. Wolferstedt — s. a. Wolfskehlen — Vogtei — — s. Ministerialenvogtei Reichssteuerliste (1241) 2, 3, 4, 45, 46, 62, 65, 66, 77, 88, 90, 91, 94, 95, 97, 98, 115, 118, 120, 121, 123, 135, 140, 142, 143, 146 Reichstage 52 Reichsteilungen, karolingische 49 Reichsterritorien 56 Reichsurbare 150 — karolingische 49, 147 aus Churrätien 49

aus Lorsch 13, 16, 17, 19, 137 Reichsverfassung, ottonisdie 146 Reichsvogteien 65, 66, 71, 87, 94, 122 bis 133, 140, 146 — vgl. Vogtei — s. a. Goslar — s. a. Grafenvogtei — s.a. Ingelheim 59ff. — s. a Ministerialenvogtei — s. a. Nierstein — s. a. Westhofen 64, 66 Reichsvorwerk s. Eschwege Reichswald s. Wald Reisen 142 Reinstein (Harz), Grafen von 126 — Konrad 126 Reiseweg — s. Itinerar Rekuperationen 25 Reliquien 7 Remagen b. Sinzig, villicus tmperü s. Winnch 38 Renda (Kr. Eschwege) 137, 138 Rendeln (Wetterau) 59 Renten(wirtschaft) 7, 16, 18, 21, 22, 41, 73, 74, 75, 121 Ressorts 12 Rettenbach (b. Schrobenhausen/Baiern) 78 Retorto (südlich Sezze) 27, 29, 30, 47 Revello bei Saluzzo 28 Rex, Familie in Goslar 127 Rex Romanorum

6, 8, 24, 43

Rhein 70, 72 Rheindürkheim 42 Rheinfelden 106 — Rechnung (1303/06) 2, 13, 18, 20, 52, 123, 127 Rheinfranken 6, 12 Rheingau 54 Rheingrafen, Emich IV. ( t 1194) 53, 54, 59, 67 — Wolfram 70, 77 Rheinhessen 137

Register Rheinland 10, 35, 46, 48, 51, 113, 143, 150 — vgl. Mittelrhein — vgl. Niederrhein Rheinzoll 63 Richter 90 Ries (um Nördlingen) 11, 106 Rifritz (bei Gelnhausen) 59 Ringgau (Kr. Eschwege) 137 Ritter 13 Rivoli (bei Turin) 28 Rodung 3, 19, 136 — vgl. Landesausbau Röckingen (bei Gelnhausen) 59 Rössing (Kr. Springe), Dietrich von 128 Rohrbach (bei Neuburg/Donau) 78 Rosenthal (bei Peine), Wilhelm von 128 Rosna, Reichsministerialen von 94, 95 Rothenburg ob der Tauber 103, 108, 111, 113, 139, 144 — Herzogtum 10, 11, 24, 44 s. Friedrich IV. — Küchenmeister 87, 92, 105, 141 — Landvogtei 106 Rottweil 102, 112 Rudolf von Habsburg, deutscher König 93, 152 Rüben 83 Rüdenberg (Sauerland) 67 Rüdesheim (Rhein-)Zoll 63 Rüssingen (bei Alzey) 67 Rupe, de, Reichsministerialen (Moselgebiet) — Folknand (1190) 60 — Wilhelm 60 Rur (Nebenfluß der Maas) 35 Russelin de Wormatia 64, 72 Ruvignano (bei Asti) 29 Saar 38 Saarbrücken, Grafen von 55, 56, 58, 68, 69, 75 Sachsen (Niedersachsen) 6, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 19, 20, 21, 39, 46, 48, 124, 148 12 E'

181

Sachsenhausen (Frankfurt) — s. Praunheim-Sachsenhausen Sächsische Kaiserzeit 1, 4, 16, 29, 31, 114, 144, 146, 147, 148 St. Denis, Kloster 112 St. Germain des Pres, Kloster 19 Sala regis, Marengo 30, 31 Salbücher, s. Nürnberg Saldern (Salder bei Salzgitter), Familie von 132 — Burchard von 128 Salem, Zisterzienserkloster 111 Salgüter 56 Salier 10, 26, 45, 56, 58, 67, 69, 70, 76, 110, 113, 139, 144, 147, 148 Salische Kaiserzeit 1, 16, 17, 114, 144, 146, 148 Salland 17, 19 Salm, Heinrich von, Gegenkönig 40 Salotra 48 Saluzzo (am oberen Po) 28 Salz, Pfalz (fränkische Saale) 144 Sandberg, Arnold von 128 Sandizell (südl. Neuburg/Donau) 86 S. Giorgio 29 St. Alban (westl. Kirchheimbolanden) 59 St. Albin, Konrad von 60 St. Gallen 112, 145 St. Goar 36 Savona 28 Schaffhausen 102, 103, 112, 113 — Stift Allerheiligen, Kirchenvogtei 112 Schambach (bei Pappenheim) 84 Scharzfeld (Südharz) 37 Scharzfels (Südharz) 131 Schatzarchiv s. Innsbruck Schefflenz (nördl. Wimpfen) 112 Schenk 105, 141 — s. a. Winterstetten Schenkungen (an die Kirche) 31 Sdiep (Familie in Goslar) 125 Schergenämter (Baiern) 79 Schiffer 81 Schirmherrschaft 113

182

Register

Sdilettstadt (Elsaß) 111 Schlußabrechnung 16 Sdimalnegg, Reichsministerialen von 94 Schmiedelfeld (Ldg. Hall), Konrad von 109 Schöffen s. Friedberg Schönberg, Otto von 60 — Reichsministerialen von, Burggrafen zu Oberwesel 60, 61 Schongau 90, 99, 112 — civitas 89 — Häuserzins 89 Schübeisberg (Nürnberg) 39, 42 Schultheiss 141 — Frankfurt a. M. s. PraunheimSachsenhausen — s. a. Hagenau (Wolfhelm) — s. a. Ingelheim — s. a. Kaiserslautern — s. a. Nierstein (Berthold) — s. a. Oppenheim — s. a. Weißenburg (Elsaß), Bertold Schutzverhältnis 114 Schwaben 5, 10, 11, 24, 44, 104, 105, 112, 113, 144 — ducatus Sueviae 135 — Herzogtum 106 — — s. a. Bertha — Landvogt(ei) 45, 70, 88, 92, 114 — Münzstätten 151 — Procuratores regie dignitatis 95 Prokuration 104, 106, 107, 108 Schwäbisch-Gmünd 45, 103, 104, 112, 113 Schwäbisdi-Hall 103, 106, 111, 113, 151 — Münze s. Heller — Münzstätte 151 Schwalfeld, Gau 11 Schweine 6, 12, 13, 14, 15, 21, 79, 83, 84, 85, 89, 90, 120, 144 Schweinfurt 47 Scybol s. Schübeisberg Seduna 27, 28 — vgl. Savoma Seifensieder 81

Selbold (Wetterau), Grafen von 59, 110 Seligenstadt (Main) 107, 110 Selzen (westlich Oppenheim) 69 Selzen, Erkenbold von 69 Senesdialk 91 Senior 36 Serio (Fluß in Oberitalien) 25 Servitium abbatis 12 — cottidianum 44 — diurnum 22, 23 — regis 6, 7, 8, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 27, 29, 30, 31, 33, 35, 36, 43, 45, 46, 48, 62, 64, 76, 85, 88, 89, 109, 117, 147 Setiaco s. Sezze Settimo (unterhalb Turin am Po) 28 Sezz£ (südlich Alessandria) 29, 30 Siegfried, Grafen 137 — vgl. Northeim Siena, Graf s. Wilhelm von Aachen Sierck (Lothringen) 48, 49 Sinzig (Ahr) 44, 47, 99, 107, 108, 110, 116-121, 139 — Reichsministerialen von 38 Gerhard der Ältere 119 Gerhard (II.) 2, 71, 104, 116-121, 133, 140 Abrechnung (1242) 2, 12, 20, 22, 45, 47, 65, 71, 97, 103, 104, 109, 116-121, 127, 133, 140, 146 Sizilien 93, 142, 150 Solddienstverträge 75, 118, 130, 132 Sommerschenburg, Pfalzgrafen von 34 Sondervermögen 12, 44 — der Königin 29-33 Soonwald (westlich der Nahe) 62 Specht, Heinrich (? zu Göttingen) 128, 129 Speyer 103, 107 — Bistum 41, 43, 47 — — Kirchenlehen 137 Kirchenvogtei 9, 41, 47, 118 — — Vogtei 56 — Juden 99, 111 — Kämmerer von 60

Register — Reichsministerialen Anselm (marscalus) 60 Speyergau 110, 134, 135 — Prokuration 108 — (Reichs-)Landvogtei 68, 70, 71, 107, 114 Verzeichnis 2, 127 Spolienrecht 5, 135 Sponheim, Grafen von 56, 67, 69 Staatskonzeption 56 Staatsplanung, Staufische 3 Staats Vorstellung 143 Stadt (Städte) 5, 9, 17, 89, 98-111, 133, 135, 141 — s. a. Bischofsstädte — s. a. Bürgerschaft — s. a. Pfullendorf — s. a. Rat — s. a. Urbes Stadtadel (Goslar) 127 Stadtrecht s. Hagenau Stadtschreiber, Goslar s. Heinrich von Freiberg — Hagenau, Wolfhelm (?) 123 Stadtverwaltung, Goslar 122 ff Stauf (Kr. Kirchheimbolanden) 58, 59, 70 Staufenberg (Westharz), Familie von 128, 132 129 — Herembertus Staufenburg (Westharz) 129, 131 Steiermark, Steuern 113, 114 Stein, Reichsbutigler von 39 Steinbach (bei Kirchheim-Bolanden) 67 Steinheim 54 Stepperg (bei Neuburg/Donau), 78, 82 Sternberg (bei Boppard) 69, 75 Stetten (bei Kirchheim-Bolanden) 67 Steuer 45, 62, 63, 64, 73, 90, 92, 98-115, 119, 120, 121, 135, 143, 151 — s. a. Bede Steuer — vgl. Reichssteuerliste Stier 84 Straßen s. Itinerar

183

Straßburg 81 — Burggraf 80, 81 — Juden 111 Stromer, Familie in Nürnberg 18 Süddeutschland 99 Sulzbach, Grafen von 48 Susa 27, 28 — Kloster S. Giusta 29 Tabernen 80 Tafelgüter 10, 16, 43, 78, 89 Tafelgüterverzeichnis 1, 4, 6-51, 77, 85, 88, 97, 121 — 135, 136, 138, 139, 142, 143, 147, 148, 150 Tagewerke s. iurnales Talente 122 ff. Tanne = Waldburg = Winterstetten, Reichsministerialen von 2, 95, 101 ff., 140 ff., 142 Tastungen (Eichsfeld), Johannes von 128, 132 Tarvil 28 Tatusta ( = Testona?) 28 Taubergrund 106 Taunus 65, 74 Tegernsee, Kloster 113 Urbar 20 Teilbau 20, 21, 22, 23, 24, 25, 43, 44, 45, 83, 84, 89 Telonearius s. Werner de Wormatia Tensa (Schutzgeld) 25 Terra imperii 67, 134 Territorialpolitik (der Stauf er) 139 Territorialstaaten 92 Territorium 134 Testona ( = Tatusta?) 28 Theux bei Verviers (Lüttich) 16 Thierhaupten, Kloster (nördl. Augsburg), Kirchenvogtei 82 Thomas von None (Annone) 29 Thüringen 14 — Landgrafen 5, 137 Tiel (am Waal) 38

184

Register

Tilleda (am Kyffhäuser) 8, 37, 40 Titularherzogtum 113 Torcello (westlich von Casale am Po) 28 Toul, Bistum, Vogtei 69 Traditionen s. a. Vita Meinwerci Traben-Trarbach (Mosel) 60 Traisen (bei Kreuznach) 69, 71 Transpersonale Staatsvorstellung 143 Tribur (Trebur b. Großgerau/Hessen) 14, 17, 19, 38, 68 — Vogt s. Werner Trier, expcnsa regis 104, 117 — Erzbistum, Liber annalium iurium — St. Maximin 119 — Erzbistum, Ministerialität 118 — — s. a. Daun Urbare 150 Vogtei 55, 57

81

Wahlstreit 52 Trifels, Burg bei Kaiserslautern 94, 95, 98, 101, 106, 113 Tromello, curia nobilis 32 Truchsess 92, 125, 141, 142 — s. a. Boyneburg, Heinrich von — s. Falkenstein, Philipp von — s. a. Waldburg Truhendingen, Herren von 78, 82 Tuitio specialis 113 Turenborc 46 Turin 28, 33 — Bischof von 28 — Markgrafen von 26-28, 32, 33 — S. Solutor 28 Turricella, Gualfredus de 25 Uberchoufunga 34 Überlingen 102, 103, 104, 112 Überlinger See 94 Ulm 45, 100, 103, 112, 113, 140 — Münzstätte 151 Ulmen (Eifel), Reichsministerialen von, Heinrich 61 Ulrich, Amtmann zu Weißenburg am S'and 88

Unehrbare Sachen 150 Urbach 22 Urbare 45, 65 — s. Aachen, Marienstift — s. a. Augsburg, St. Ulrich u. Afra — s. a. Baiern — s. a. Flandern — s. a. Freising — s. a. Fulda — s. a. Helmarshausen — s. a. Helmstedt — karolingische 50 s. a. Korvey — — s. a. Mettlach — — vgl. Reichsurbare — s. a. Österreich — s. a. Polyptichen — s. a. Pappenheim — s. a. Regensburg, St. Emmeran — s. a. St. Germain des Pres — s. a. Tegernsee — s. a. Trier — s. a. Werden an der Ruhr Urbes 35 — vgl. Stadt Urkunden 4 Ursperg, Chronik 96 — s. a. Burchard von Ursperg Varenwald (Hannover) 21 Veilrsheim, Petrus von 74 Veldenz, Grafen von 54, 56, 58, 60, 69 Verdun, S. Vanne 49 — Vertrag von (843) 49 Verkehr 17 Verwaltungsstatistik 150 Vexilliferatus imperii 57 _ Vicedominus (Worms) 72, 107 Viehzucht 13, 120 Vigevano (südwestl. Mailand) 29, 30, 32 Vigiula s. Vigevano Villa 147 — regia — — s. Eschwege Villicus 17, 23, 31

Register — s. a. Boppard — vgl. Meier — s. a. Weimar — imperii — — s. Andernach — — s. Winrich Villikationsverfassung 20, 21, 23, 84 Villingen 102, 103, 112 Vilseck (Oberpfalz) 83, 86 Virneburg, G r a f e n von 54, 56, 58 Visbeke, K o n r a d von, Ritter u. Ratsherr, Goslar 125 Vita Meinwerci 75, 149 Vogtei(en) 1, 2, 34-43, 44, 71, 105, 109, 133 — s. a. Gaimersheim — s. a. Goslar — s. a. Grafenvogtei — s. a. Kirchenvogtei — s. a. Konzen — s. a. K r ö v — vgl. Landvogtei — s. a. Ministerialenvogtei — s. a. Pfalzgrafenvogtei Vogteiabgabe s. Kempten Vogteilehen s. Eschwege Vogtgeld 90 Vohburg, G r a f e n von 112 Volkmar, Vogt von Goslar 40 Wachs 6 Wadcernheim (bei Ingelheim) 61 Waibstadt (b. Sinsheim/Elsenz) 111 Walchendorf (bei Zülpich) 60 Wald 13, 25, 35 — s. a. comes nemoris — s. Forstamt — s. N ü r n b e r g Wald, Kloster (Oberschwaben) 96 Waldalgesheim (b. Bingen) 57, 68 Waldburg (Oberschwaben) 95 — Reichsministerialen (Truchsess) von 2, 94-96, 101 ff. Eberhard 95 Ottoberthold 101, 104

185

.Waiden (Walda südl. N e u b u r g / D o n a u ) 86, 87 Waiden = Reichs Waldungen bei N ü r n b e r g 105 Walkenried, Kloster 39, 125, 128, 129 Wallertheim (südl. Ingelheim) 58, 67 Wallertshofen (b. N e u b u r g / D o n a u ) 78 Wallhausen (b. Sangerhausen) 8, 37, 40, 138 — Kämmerer 40, 141, 142 Walmoden (bei Salzgitter), H e r r e n

von

125, 132 Eschwin 127, 128 Walter, N o t a r 101, 102 Wartenburg (nordöstlich Kaiserslautern), Reichsministerialen von 60 Wasserzoll 90 Wechselkurs 100 Wehre (nordöstl. Goslar), Familie von 129 Dietrich 128 Detlev 129 Wehsigau (nördlich Paderborn) 75 Weiden (bei Regensburg) 103 Weil der Stadt (Württemberg) 100, 106, 111 Weimar, villicus von 40 Wein 6, 25, 116, 117, 118, 144 Weingärtner 80 Weingarten, Kloster (Oberschwaben) Kirdienvogtei 112 Weinheim (bei Alzey) 67 Weinolsheim (bei Oppenheim) 58, 59, 69 Weinsberg, Kämmerer von 141 Weinsteuer 117 Weissenau, Kloster (Obersdiwaben) 2, 94, 95, 96 Weißenburg (Elsass) 106 — Kloster 64 A b t 64 Kirchenlehen 111, 139 Kirchenvogtei 24, 70, 111 Lehns- und Prekarienverzeichnis 65 — — Vogtei 56 Schultheiss, Berthold 61

186

Register

Weißenburg am Sand (Bayern) 5, 21, 36, 39, 41, 46, 71-93, 106, 112, 141, 144 — Amt 88 — Amtmänner 89 s. Ebner — — Hermann von Nördlingen Ulrich — Hofstättenzins 89 — Vogt 81 Weistum s. Neuburg Weitersweiler (bei Kirchheim-Bolanden) 67 Weif VI., Herzog 50, 53, 54, 56, 111 Weifen 5, 112, 131, 132, 151 — Ministeriali tat 40, 132, 135, 142 Wendelstein (b. Nürnberg)'86, 105 Werden an der Ruhr, Abtei, Urbare 12,17, 19, 23, 24, 147 Werla 3, 14, 40, 47, 48, 129 — Ludeke (Ludeco) von 128, 129, 140 — Reichsministerialen 40, 47 Werlte (Kr. Aschendorf/Hümmling) 23 Werner, theloneanus de Wormatia 61 — Vogt von Tribur 38 Wernigerode, Grafen von 124 Friedrich 126 Gebhard 126 Werra 15 Wertheim — Grafen von 56, 57, 60 Wesel, Udo von 61 Weserbergland 23 Westfalen 67, 137 Westfranken(reich) 16 Westhofen (Kr. Worms) 56, 64, 66, 70, 139 Westum (bei Sinzig) 119 Wetterau 71, 107-110, 134, 135 — comicia 67 — Juden 107, 110 — Landvogt 114 — Prokuration 108 — terra imperii 67 Wettescaz 64

Wetzlar 107, 110, 113 — Münzstätte 151 Wiemann, sartor (Goslar) 127 Widder 84 Widehe, Eberhard von 75 Widekin, Vogt zu Goslar 124 Widekind, Abt von Korvey 23 Wiesbaden 107 Wildgrafen 56, 58, 66, 67 — praefectura 66, 67, 68, 69 Wilhelm von Holland, deutscher König 63 Wilhelm, Vogt von Aachen 25-27, 33, 34, 50, 140, 142 Wimpfen (am Neckar) 103, 111 — Landvogtei 106, 108 — Wilhelm von 108 Windberg, Kloster (Landkreis Bogen, Niederbayern) 36 Windehausen 22 Winnweiler an der Alsenz (Rhld.-Pfalz) 68 Winrich, vülicus imperii (Remagen) 38 Winternheim (bei Ingelheim) 59, 61, 69 — Herdegen, Sibold und Berwelf von 69 Winterstetten, Schenken (Reichsministerialen von) 2, 92, 94-96, 101, 105 — Konrad Schenk von 45, 95, 96, 97, 98, 101, 104 Wintzingerode (Eichsfeld), Heinrich von 128, 132 Winzenburg, Hermann II., Graf von 35 Wirkungsbereich des Königtums 136 Wirtschaftsverfassung 17, 19, 24, 46, 121 Wither, Notar 102 Wittelsbacher 18, 36, 78, 80, 87, 93, 147 Wiwarium regts 22 Wölfflin s. WolfheLm Wöltingerode (b. Goslar), Grafen von 124 — s. Woldenberg Wörth, Dynasten von 112, 151 Woldenberg, Grafen von 123, 124, 125 — Burchard 124 — Heinrich (I) 123, 124

Register — Hermann (I) 123, 124 Wolfenbüttel, Gunzelin von, Trudisess 125, 128, 142 — Wedekind von, Ministeriale 37, 41 Wolfenkirchen 63 Wolferstedt (bei Allstedt) 8, 9, 39, 40, 42, 46 Wolferstedt, Heinrich von 39 Wolf grübe, Dietrich 127, 131 — Hoier 127, 131 Wolfhelm von Hagenau 106 Wolfskehlen, Reidisministerialen von 38, 60, 68 Gerhard 56, 60 Wollröcke 143 Worms 13, 59, 72, 99, 107, 111, 144 — Bistum 58 Kirchenlehen 58, 63, 69, 75, 111, 112 Vogtei 55, 68 — Bürger 72 — Camera 64, 72 — fiscus 74 — Juden 99 — Zöllner s. Werner 61 — Zoll 63

187

Wormsgau 56, 65, 66, 68, 69, 73, 82, 136 Würzburg 11, 47, 75 — Kirdienlehen 111 Wurfgeschosse 117 Zähringer 5, 56, 59, 112 Zehnt 34, 35, 37, 47, 56, 61, 66, 70, 75, 81, 147, 148 Zehntdrittelung 145 Zehntschenkungen 147 — vgl. Nonen Zehntverzeichnis — s. Bosau — s. Hersfeld Zensiten 41, 80 Zentralverwaltung 91, 105, 109, 142 Zinsgut 16, 17, 43 — vgl. Zensiten — s. a. Königszins Zinsverzeichnisse s. Aachen Zisterzienser s. a. Salem Zoll 61, 63, 73, 89, 90, 120, 135, 136, 150 Zornheim (bei Mainz) 66 Zünfte 81 Zürich 101, 104 113

WOLFGANG

METZ

Das karolingische Reichsgut Eine verfassungs- und verwaltungsgeschichtliche Untersuchung Groß-Oktav. Mit 3 Abbildungen. X X X V I , 266 Seiten. 1960. Ganzleinen D M 42,—

J. H A L L E R — H .

DANNENBAUER

Von den Staufern zu den Habsburgern Auflösung des Reichs und Emporkommen der Landesstaaten (1250—1519) 5., durchgesehene Auflage. Klein-Oktav. 118 Seiten. 6 Kartenskizzen. 1960. D M 3,60 (Sammlung

Göschen Band

1077)

K. J A C O B — H . H O H E N L E U T N E R — F. W E D E N

Quellenkunde der Deutschen Geschichte im Mittelalter (bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts) 3 Bände. Klein-Oktav. 420 Seiten. 1952/61. Je Band D M 3,60 (Sammlung

Göschen Band 279, 280, 284)

K. V O N A M I R A — K. A. E C K H A R D T

Germanisches Recht 4. Auflage. 2 Bände. Groß-Oktav. Ganzleinen Band I : Rechtsdenkmäler. XVI, 252 Seiten. 1960. D M 28,— Band I I : Rechtsinstitute in Vorbereitung (Grundriß

der germanischen

Philologie,

Band 5)

W A L T E R D E G R U Y T E R & C O / B E R L I N 30