Kontexte in Texten: Umfeldtheorie und literarischer Situationsaufbau [Reprint 2017 ed.] 9783110943023, 348452295X, 9783484522954

The first part of the study is devoted to the philosophical and linguistic determination of contexts in (verbal) texts.

173 29 18MB

German Pages 366 [368] Year 1999

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Kontexte in Texten: Umfeldtheorie und literarischer Situationsaufbau [Reprint 2017 ed.]
 9783110943023, 348452295X, 9783484522954

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Erster Teil. Zur Theorie der Kontexte
I. Philosophische Kontexte
II. Modelle der Sprachtheorie
III. Das Kontextproblem im Spektrum sprachwissenschaftlicher Semantik und Pragmatik
IV. Texttheoretische Perspektiven
Zweiter Teil. Zur suppletiven Konstruktion situationeller Umfelder in literarischen Texten
I. Kontext als Interpretationskategorie: die suppletive Konstruktion von Umfeldern in literarischen Texten
II. «All is true» – Situationelle Authentizität und Typisierung (Balzac, Le Père Goriot)
III. Situation als inszenierte Wahrnehmung (Flaubert, Salammbô)
IV. Situation als Reisebild in Vers und Prosa (Baudelaire, «L’invitation au voyage»)
V. Situation als Mutationsprozeß (Marcel Béalu, L'expérience de la nuit)
VI. Dramatische Situationen (Racine, Bérénice – Obaldia, L’air du large)
Ausblick
Literaturverzeichnis
Register

Polecaj historie