Konjunktur und Krise: Jahrgang 8, Heft 2 [Reprint 2021 ed.]
 9783112552087, 9783112552070

Citation preview

Konjunktur """ Krise W I S S E N S C H A F T L I C H E S BULLETIN DES o
i 1.2 1,4 2,1

101 101 100

224 314 320 214

475 360 341 463

2,2 1,6 1,5 2,1

101 100 99 98

355 376 373 35o 383 464 453 340 288 310 271 231 239 285 299 273 269 346 362 337 354 428 448 390 374 392 364 299 248 292 309 254 215 213 199 163 164

386 325 297 321 327 238 214 278 363 352 354 404 430 349 306 340 388 299 249 276 301 232 205 236 268 237 251 272 375 307 259 309 418 440 445 527 593

1,8 1,5 1,4 1,5 1.5 1,1 1,0 1,3 1,7 1,7 1,7 1,9 2,0. 1,6 1,5 1,6 1,8 1.4 1,2 1,3 1,4 1,1 1,0 1,1 1,2 1.1 1,1 1,3 1,8 1.4 1,2 1,4 1.9 2,0 2,1 2,4 2,7

101 101 101 101 101 101 102 101 100 100 100 100 99

Beschäftigte in der verarbeitenden Industrie

Offene Stellen

Tsd.

Tsd.

Tsd.

1 '

2'

3"

1950 51 52 53 54 •955 56 57 58

21993 22214 22119 22238 22604 22933 23149 23245 23080

8303 8529 8426 8546 8776 9006 9069 9071 8947

59 i960 61 62

23197 23628 23925 24098

' 8343 8677 8794 8718

21993

8303

22105

8457

22214

8529

22164

8602

1950 1. V j . 2. V j . 3- V j . 4-Vj. 1951 l . V j . 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. 1952 l . V j . 2. Vj. 3-Vj. 4-Vj. 1953 l . V j . 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. 1954 l . V j . 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. 1955 l . V j . 2 .Vj. 3-Vj. 4-Vj. 1956 l . V j . 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. 1957 l . V j . 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. 1958 l . V j . 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. 1959 l . V j . 2. V j . 3. V j . 4-Vj. 1. V j . 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. 1. V j . 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. l.Vj. 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. 1. V j . 2. V j . 3-Vj. 4-Vj.

22119

8426

22050

8498

22238

8546

22363

8713

22604

8776

22721 22731 22899 23008 23096 22990 23087 23225 23160 23007 23070 23086 23247 23054 23067 23119 23037 22974

8959 9001 9024 9075 9164 9134 9067 9044 9098 8982 8987 9115 9145 9068 8987 8933 8934 8910

Geleistete Arbeitsstunden:

%

Zivile Beschäftigte insgesamt

Jahr bzw. Vierteljahr

Anzahl

218 101 2,1 475 101 265 409 1,9 101 424 247 1,9 256 441 2,0 101 i960 1,6 100 346 331 100 306 358 1.4 100 1,6 309 349 386 1961 98 295 1,7 302 358 98 1.3 361 99 294 1.3 267 381 98 1,7 2,0 218 1962 452 98 420 98 245 1,9 2,0 226 98 443 537 165 2,4 97 1963 148 96 799 3,5 200 546 98 2,4 222 2,1 479 469 2,1 214 1 Spalten 1 bis 5 ohne, Spalte 6 einschließlich Nordirland. — 8 Die Jahreszahlen bezeichnen den Stand im J u n i des betreffenden Jahres. — • Am Ende der jeweiligen Periode. — 4 Zahl der Arbeitslosen in Prozent der Summe der Beschäftigten und der Arbeitslosen. — * Die Jahresindexzahlen beruhen auf Erhebungen für Februar, April, Mai, August, Oktober und November. Die Dezemberdaten wurden wegen des Einflusses der Weihnachtsfeiertage nicht berücksichtigt. — • Einführung einer neuen industriellen Klassifikation. Vergleichszahl nach alter Klassifikation: J u n i 1959 . . .8969. 23114 23318 23392 23355 23546 237.86 23834 23735 23872 24045 (24067) 23942 24037 24157 24083 23684 23864 24024

• (8314) 8409 8530 8586 8657 8747 8796 8772 8791 8826 8829 8769 8731 8729 8711 8609 8567 8598

FRANKREICH Beschäftigte Nichtlandw. Bereiche

Jahr bzw. Vierteljahr

Arbeitslosigkeit

Mechanischer Veru n d elektr. arbeitende MaschinenIndustrie bau

Erfaßte Arbeitsuchende Tsd.

1953 = 100 1 1950 51 52 53 54 »955 56 57 58 59 i960 61 62

98 101 101 100 101 102 103 106 107 105 106 107

1950 1. V j . 2. V j . 3* V j ; 4-Vj. 1951 i . V j . 2. V j . 3. V j . 4-Vj. 1952 l . V j . 2. V j . 3- V j . 4-Vj. 1953 i - V j . 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. >954 1 - V j . 2. V j . 3- V j . 4-Vj. 1955 i . V j . 2. V j . 3- V j . 4- V j . 1956 i . V j . 2. V j . 3- V j . 4-Vj. 1957 > . V j . 2. V j . 3- V j . 4-Vj. 1958 1. V j . 2. V j . 3- V j . 4-Vj. 1959 i . V j . 2. V j . 3- V j . 4-Vj. 1960 1. V j . 2. V j . 3- V j . 4-Vj. 1961 i . V j . 2. V j . 3- V j . 4-Vj. 1962 1. V j . 2. V j . 3- V j .

98 98 99 99 100 101 102 lOl lOl 102 102 lOO IOO lOO lOl IOO IOO 102 102 lOl 102 103 104 103 102 103 104 I04 104 105 107 107 107 107 107 107 IOS IOS 106 106 105 106 106 107 106 106 107 108 107

1963

1

4-Vj. I.Vj. 2. V j . 3- V j . 4-Vj.

3

1

8

31

2

100 100 101 103 106 107 104 105 106 108

100 100 103 107 m 113 no m 114 117

99 99 100 101 102 103 104 103 103 102 102 100 100 100 101 100 100 101 101 101 101 102 102 102 101 102 102 103 104 105 106 107 107 108 107 107 105 104 104 105 104 105 105 106 106 106 106 107 107 107 108

180 161 126 145 156

109 109 109 110 111

Offene Stellen

»

z

4 153 120 132 181 183 159 110 80 93 140 131 112 123

105 106 106 107 108 no m 112 113 114 113 112 m no no no no m m 112 112 113 113 114 116 117 117 118 119 119 119 119

!

1

Geleistete Arbeitsstunden Indexzahl für Industrie plus Bauwirtschaft

Wochendurchschnitt Verarbeit. Industrie

Std.

1953=100 5 16,7 24,1 16,1 10,2 12,2 19,8 43,2 50,6 29,2 17,7 24.8 37,1 55,0

180 161 126 HS 156 123 92 110 136 120 111 161 212 178 149 181 224 189 152 168 204 162 128 142 156 110 84 92 101 75 64 82 99 85 79 118 170 135 112 146 166 125 105 126 142 105 90 107 117 91 121

12,4 21,3 23,3 22,2 26,0 49.9 49,3 47,7 48,3 61,3 51,7 40,8 34,4 36,0 27,5 15,1 13,1 20,8 20,8 17,1 20,7 27,8 27,0 25,0 28,9 41,7 40,3 39,7 43,2 56,1 52,4

173 189 140 112 121

72,9 57,9 56,9 54,6 46,5

Mechan, u. elektr. Maschinenbau

6

7'

8'

98 102 102 100 102 105 106 110 110

44,5 44,8 44,2 44,0 44,6 44,7 45,4 45,7 45.1 44,9 45,5 45,7 45,8

45,8 46,5 46,1 45,5 46,3 46,7 47,1 47,3 46,9 46,4 47,o 47,2 47,4

97 98 100 99 lol 102 104 103 102 102 102 99 99 101 102 100 lOl 103 104 103 104 105 107 106 105 107 107 107 109 111 112 110 HO HO 109 111

44,2 44,5 44,8 44,8 44,8 44,8 44,9 44,8 44,2 43,9 44,2 43,8 43,6 44,4 44.4 44,5 44,3 44,6 44,8 44,8 44,5 44,7 44,8 45,0 45,o 45,1 45,4 45,6 45,6 45,6 45,8 45,8 45,7 45.5 45,2 44,9 44,2 44,3 45,2 45,2 45,2 45,3 45,6 45,6 45,4 45,5 45,8 45,8 45,8 45,7 44,8

'

45,9 45,9 45,7 46,0 46,1

*

46,9 46,9 47,1 47,2 47,1 47,3 47,4 47,3 47,4 47,3 47.0 46,7 46,1 46,1 46,6 46,6 46,7 46,9 47,1 47,o 46,9 47,o 47,2 47,2 47,4 47,4 46,1 47,3 47,3 47,1 47,4 47,3

M ä n n l i c h e u n d weibliche A r b e i t e r u n d A n g e s t e l l t e . — 1 D a r u n t e r a u s Algerien r e p a t r i i e r t : i m 4 . Q u a r t a l 1 9 6 2 : 7 2 3 0 0 ; i m x . Q u a r t a l 1963: 6 9 3 0 0 ; — i m 2. Q u . 1 9 6 3 : 4 8 4 0 0 ; i m 3. Q u . 1 9 6 3 : 3 1 9 0 0 ; i m 4 . Q u . 1 9 6 3 : 2 5 1 0 0 . 3 A b 1956 D a t e n a m Beginn des Zeitabschnitts.

GRIECHENLAND

ITALIEN Registrierte Arbeitslose

Beschäftigte in der

Jahr bzw. Vierteljahr

Industrie

verarbeitenden Industrie

1953=IOO

1954=100

11 1950 51 52 53 54 •955 56 57 58 59 i960 61 62

99 100 100 100 101 102 104 106 103 103

21

1

100 106 112 125 126 133 138 146 150

Klasse I und I I

e

Klasse I I

1

Tsd.

Tsd.

1

33

4

1615 1721 1850 1946 1959 1918 1938 1757 1759 1689 1546 1407 1162

425 509 589 664 654 610 615 527 523 495 452 410

geleistete Arbeitsstunden Monatsinsgesamt durchschnitt monatlich in j e Arbeiter der Industrie in der Industrie 1953=100 5

1

97 100 99 100 102 103 103 105 102 103 111 117 119

Std. 6

1

166 168 168 169 171 170 168 169 167 169 171 170 164

Beschäftigte Rein der vergistrierte arbeitenden Arbeitslose Industrie

i953=ioo

Tds.



2'

103 103 104 100 105 106 104 104 106 100 103 107 109

86,9 79.1 89,1 86,7 76.0 74.6

1950 1. V j . 98 96 428 166 1774 2. V j . 163 1572 99 417 95 101 407 1464 96 3- V j . 171 100 103 4- V j . 447 1649 174 100 478 195» 1 - V j . 1746 172 99 2. V j . 100 1693 500 100 170 102 512 162 98 3* V j . 1673 100 100 170 4* V j . 545 1773 1952 l . V j . 2019 623 170 98 99 2. V j . 100 166 590 1835 97 105 3-Vj. 102 98 1724 163 102 565 100 1820 102 578 102 4* V j . 173 100 2052 666 98 169 102 1953 Vj. 2. V j . 100 662 170 98 99 1945 102 1831 164 3* V j . 98 655 99 100 674 104 100 4- V j . 1958 175 1954 l . V j . 698 100 171 103 99 2134 2. V j . 101 101 1924 656 103 170 104 1815 619 103 168 3- V j . 105 101 106 176 1962 106 4- V j . 643 100 101 2071 660 172 107 1955 1 - V j . 2. V j . 102 604 103 107 1874 171 104 102 164 3* V j . 1787 583 107 102 1922 4* V j . 105 594 174 105 1956 1. V j . 101 101 169 (104) 657 2173 2. V j . 104 112 1921 621 103 167 (103) 107 1781 103 162 3* V j . 587 (103) 107 (104) 105 4- V j . 1875 173 593 106 •957 l - V j . 103 1945 173 114.5 573 (103) 2. V j . 106 122 107 90,8 1738 530 171 (103) 108 1608 104 (104) 3- V j . 495 163 55.4 105 128 105 168 (106) 4* V j . 86,7 1735 509 1958 l . V j . 102 102 169 105,0 1936 557 (105) 2. V j . 103 168 1722 522 102 (106) 73.7 100 161 1611 105 3* V j . (107) 494 50,5 102 126 103 1766 . (106) 518 87,2 4- V j . 171 100 128 103 110,3 1919 1959 1 - V j . 167 547 99 2. V j . 103 1661 102 168 100 496 89,2 131 102 64,6 105 462 3* V j . 136 163 1524 99 104 136 110 100 92,2 178 4- V j . 475 1653 i960 1. V j . 108 100 109,8 502 105 134 1795 174 2. V j . 109 111 1489 102 136 447 173 89.4 140 110 104 1404 164 3* V j . 429 63.3 4. V j . 141 116 1498 84,2 175 431 105 1961 1. V j . 114 176 100,1 1610 145 105 449 2. V j . 146 72,6 168 106 1348 115 148 107 1280 3- V j . 115 163 59,9 146 172 108 1390 121 4- V j . 71,4 1962 1. V j . 149 121 108 84,6 1358 171 2. V j . 148 1106 118 108 75,2 163 1 1 4 109 1027 3- V j . 153 154 64,7 4. V j . 169 109 122 73.7 151 "57 1963 l . V j . 167 88,6 1272 151 2. V j . 989 153 72,3 3* V j . 157 55,5 933 4- V j . 157 1 Männliche und weibliche Beschäftigte in Bergbau, verarbeitender Industrie, Energieversorgung und Transport. — 1 Revidierte D a t e n ab 1954. — 8 Bei Arbeitsämtern registrierte Arbeitslose. — 4 Einschließlich Elektrizitätsversorgung. — • O h n e arbeitslose Seeleute. — ' K l a s s e I : Bereits beschäftigt gewesene Arbeitslose: Klasse I I : Erstmals Arbeitsuchende (Schul- und Wehrdienstentlassene).

LUXEMSPANIEN T Ü R K E I BURG

BELGIEN Beschäftigte Jahr bzw. Vierteljahr

insgesamt Industrie und Transport Tsd. 1

1950 51 52 53 54 1955 56 57 58 59

1799 1873 1823 1819 1816 1849 1903

i960 61 62 1950 1. Vj. 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. 1951 1. Vj. 2. Vj. 3-Vj. 4-Vj. 1952 1. Vj. 2. Vj. 3-Vj. 4-Vj. 1953 1- Vj. 2. Vj. 3-Vj. 4-Vj. »954 l . V j . 2. Vj. 3-Vj. 4-Vj. 1955 l . V j . 2. Vj. 3* Vj. 4-Vj. 1956 1. Vj. 2. Vj. 3-Vj. 4-Vj. 1957 l . V j . 2. Vj. 3-Vj. 4-Vj. 1958 l . V j . 2. Vj. 3-Vj. 4. Vj. 1959 l . V j . 2. Vj. 3-Vj. 4-Vj. i960 1. Vj. 2. Vj. 3-Vj. 4-Vj. 1961 1. Vj. 2. Vj. 3-Vj. 4-Vj.

1764 1770 1807 1854 1862 1884 1883 1863 1807 1818 1843 1825 1762 1832 1846 1835 1757 1797 1848 1862 1805 1842 1880 1867 1894 1893 1914 1910 1882

Versicherte Arbeitslose Voll arbeitslos

Zeitweilig unbeschäftigt

Beschäftigte in det Industrie

Registrierte Arbeitslose

Anzahl der versicherten Arbeiter

Anzahl

%

1953 = 100

Tsd.

%

Tsd.

1953 = 100

Tsd.

Tsd.

2

3

4

5

1

1

1

8,5 7,3 8,3 8,8 8,1 5,7 4.4 3.7 5,2 6,0

54 53 73 62 58 56 54 39 71 74

90 94 97 100 101 107 109 112 114 114

166 144 107 107 123 112 106 91 81 80

348 384 432 449 467 506 530 550 555

5,2 4.2 2,2

48 40 39

116 117 120

114 125 98

577 593 582

10,3 8,3 7,3 7,8 8,4 6,9 6,9 7,8 9,5 8,1 7,3 8,3 9,9 8,3 7,9 9.0 10,6 8,2 6,7 6,6 8,2 5,5 4,1 4,8 6,3 4.3 3,3 3,7 4,6 3,5 3,1 3.9 5.5 4.7 4,6 6,1 7.8 5,6 4,8 5,6 6,5 5,o 4,4 5,o 5,6 4,0 3,3 3.6

64,7 46,1 37,1 61,4 37,9 45,9 57,7 68,5 92,3 69,9 52,9 79.2 91,7 57,1 46,4 56,3 94,3 49,6 39,2 44,7 110,4 39,7 30,7 40,6 119 33 27 37 51 25 26 53 90 67 52 77 134 63 48 54 82 43 31 34 62 26 20 47

88 90 91 91 90 94 97 95 92 99 101 100 95 103 103 99 96 103 104 103 100 110 112 107 loo 108 115 113 103 113 117 116 105 116 119 117 106 114 118 117 108 117 119 118 110 118 120 120

119 106 99 100 108 93 76 88 92 77 73 82 81 73 74 91 112 105 109 132 135 118 116 130

383 462 537 465 469 518 523 521 493 553 586 516 502 565 602 552 514 588 610 596 539 606 648 578

1

100 (99) (101) (103) (104) 99 96

170 153 174 184 167 117 91 78 110 125

97 100 102

110 88 47

98 99 100 100 99 100 102 102 (102) (103) (104) (104) (104) (104) (105) (104) 101 100 98 97 93 96 97 97 95 97 98 98 97 99 100 101

205,4 167,0 147,8 157,5 172,1 140,9 140,0 161,0 198,8 170,1 153,4 173,6 208,8 173.7 165,9 188,1 220,8 169,7 139,9 136,3 168,2 113,2 84,8 97,9 130 88 68 77 95 72 63 81 114 100 98 128 162 119 102 118 137 105 92 105 119 85 70 77

s

.

130 101 66 114 1962 1. Vj. 3.5 547 ' (71) 2. Vj. 103 22 121 562 42 95 1,9 104 18 81 603 3-Vj. 1,6 123 34 103 617 4-Vj. 121 1,8 47 85 39 100 1963 l . V j . 112 2,2 136 117 47 2. Vj. 88 106 2,6 119 30 14 11 121 25 3- Vj. 120 4-Vj. 1 Stand im Basisjahr (1953) geschätzt. Ab 1958 veränderte Gewichtung. Die in Klammern gesetzten Zahlen sind den OEEC General Statistics bis Heft 1/1961 entnommen. In den folgenden Heften sind sie nicht mehr enthalten. — s Vollarbeitslose in Prozent aller gegen Arbeitslosigkeit versicherten Beschäftigten. — * Ab Februar 1962 ohne erwerbsbehinderte Arbeitslose (etwa 10000 Personen). Die Anzahl für das erste Quartal 1962 ist nach der neuen Berechnungsweise geschätzt worden.

ÖSTERREICH Beschäftigte

Anzahl insgesamt

SCHWEIZ

Registrierte Arbeitslose

Bergbau und verarbeitender Industrie

Anzahl

%

i953=ioo

Geleistete Arbeitsstunden in Bergbau und verarbeitender Industrie

Beschäftigte in der verarbeitenden Industrie und im Bauwesen

Std.

1953=100

2340

2249 2300 2266 2190 2288 2339 2310 2248 2325 2367 2349 2277 2342 2388 2356 2261 2347 2393

129 129 130 131 129 127 128

8

Tsd.

125 II8 ISS ISS 165 122 120 113 124 113 88 69

6,3 5,8 7,8 9,2 8,2 6,0 5,6 5,2 5,6 5,o 3.8 3,o

191 190 188 189 193 199 198 197 195 189 189 188

89 98 100 100 102 106 111 117 114 113 120 129

66

2.9

184

136

0,6

173 106 90 130 193 98 70 105 200 129 Hi 183 264 158 130 183 281 147 99 129 214 94 68 107 206 92 66 114 194 86 63 105 205 96 73 121 207 81 60 104 168 60 46 78 125 45 36 70

8.7 5.3 4.5 6.4 9.6 4.8 3,4 5,1 9.9 6,3 5.6 9.0 13.1 7.8 6.3 8.9 13,7 7.4 4.7 6.1 10.2 4.4 3.2 4,9 9.5 4.2 3.0 5.1 8.8 3,9 2.8 4,7 9,0 4.3 3,7 5.4 9,0 3.6 3,o 4.5 7.2 2.6 2.3 3.4 5,3 1.9 1,9 2,9

194 189 187 194 190 191 189 192 189 185 186 192 187 185 189 196 192 187 193 201 196 199 199 204 196 196 197 201 195 196 197 199 193 197 193 196 188 187 188 193 188 190 189 191 187 188 185 192

87 87 89 92 94 97 99 100 100 100 100 100 99 100 100 101 100 101 103 104 104 106 107 108 108 111 112 113 114 117 118 117 116 115 113 111 110 112 114 114 116 119 122 123 126 129 131 131

20,5 6,5 3.1 8,3 8.2 1.5 1.3 4,2 lo,7 1.8 1,7 7.1 ii,7 2.2 1.7 4.4 10,0 2,2 1.6 3,6 6.9 1.0 0,8 2.1 8,6 0,8 0,6 2.2 4.5 0,6 0,6 2.5

118 42 33 70 138 45 34

4,9 2,0 1,9 3,0 5,7 2,3 2,0

180 183 186 189 181 ... ...

135 136 137 137 139 139 139

1,1 0,2 0,2 0,9 2,5 0,2 0,2

128 130 97 98 99 101 100 102 105 106 104 103 102 101 98 100 100 102 100 102 105 108 107 109 111 114 116 118 121 122 119 120 123 124 121 121 122 122 119 120 122 124 122 124 126 128 126 128 129 130

1813 1894 1929 1904 1824 1933 1982 1951 1829 1904 1922 1856 1757 1874 1919 1883 1771 1916 1990 1985 1889 2025 2083 2063 2018 2146 2208 2176 2080 2193 2250 2219 2110 2212 2266 2223 2129

1962 1. V j . 2. V j . 3. V j . 4. V j . 1963 l . V j . 2. V j . 3. V j . 4* V j .

102 108 103 100 105 114 119 122 122 121 125

I I

31

1939 1915 1972 2071 2137 2185 2203 2236 2282 2322

Geleistete Arbeitsstunden (WochendurchRegistrierte schnitt j e B e Vollschäftigten in der arbeitslose verarbeitenden Industrie und der Bauwirtschaft)

9.6 3,8 5,3 5,0 4.3 2.7 3,o 2,0

3.4 2,4 1,2 0,6

6,2

1.8 1.6 3.9 5,8 1.5 0,8 1.6 3,1 o,5 0,3 o,9 1,6 o,3 0,2 0,6

1 Ohne Schulentlassene. Registrierte Arbeitslose in Prozent der Gesamtzahl aller Arbeiter und Angestellten einschließlich der Schulentlassenen. • Ab J a n u a r 1962 ohne erwerbsbehinderte Arbeitslose, deren Zahl im Dezember 1961 etwa 5000 Peronen betrug.

1

NIEDERLANDE

IRLAND

Beschäftigte in der Industrie Jahr bzw. Vierteljahr

insgesamt

davon in der Metallindustrie

1950 51 52 53 54 1955 56 57 58 59 i960 61 62

1

97 98 97 100 104 106 109 109 109 108 111 113 114

Registrierte Arbeitslose

Beschäftigte in Bergbau u n d verarb. Industrie

Registrierte Arbeitssuchende

Versicherte Arbeitslose

Wochendurchschnitt in Bergbau und verarb. Industrie

Tsd.

1953 = 100

Tsd.

%

Std,

21

3

1 "

2

3

42

91 97 98 100 106 112 116 116 112 115 120 125 128

58 68 104 84 60 41 30 41 81 63 41 31 30

54 52 61 7o 62 56 63 70 65 61 53 47 47

7,5 7,3 9,1 9,6 8,1 6,8 7,7 9,2 8,6 8,0 6,7 5,7 5,7

44,7 44,4 44,2 45,1 45,0 45,2 44,8 44,8 45,1 45,4 45,4 44,6 44,5

70 52 38 55 63 47 38 59 72 58 47 66 88 75 54 64 77 64 48 60 71 58 39 56 71 59 49 72 91 69 52 67 83 65 49 63 78 59 46 58 70 51 39 50 59 46 35 47 57 46 36 48 65 50 38

9,1 7,7 6,2 6,8 8,4 6,9 6,1 7,6 10,2 9,2 8,0 8,8 11,6 10,6 8,1 8,0 9,5 8,4 7,0 7,5 8,3 7,4 5,4 5,9 8,1 7,6 6,8 8,4 11,6 9,6 7,7 7,9 10,4 8,9 7,2 8,0 10,1 8,1 6,7 7,3 8,7 6,8 5,4 5,8 6,9 5,8 4,8 5,4 6,7 5,8 5,0 5,4 7,5 6,2 5,o

44,1 44.4 45,o 45,1 44,7 44,5 44,2 44,2 43,5 43,4 44,5 45,2 44,4 44,5 44,1 45,5 43,8 43,3 45,0 45,2 44,5 44,4 45,2 45,4 44,5 44,3 44,9 45,o 44,4 44,3 45,o 45,6 44,6 44,5 44,8 45,4 44,6 45,1 45,4 45,7 44,4 44,9 45,0 45,s 44,7 44,9 44,6 44,5 43,8 43,9 44,5 44,7 43,6 44,4 44,6

1953 == 100 1

Geleistete Arbeitsstunden

Arbeitslose

1

95 98 96 100 102 104 103 100 100 102 106 112 114

1950 1. V j . 68 95 89 2. V j . 96 90 53 3-Vj. 92 47 99 4-Vj. 62 99 95 1951 1. V j . 100 96 69 2. V j . 100 48 97 3-Vj. 98 99 59 97 98 95 4* V j . 1952 1. V j . 128 98 97 2. V j . 97 97 89 98 3-Vj. 98 87 4-Vj. 97 97 "3 124 98 1953 i . V j . 99 2. V j . 71 99 99 101 60 3-Vj. 102 101 4-Vj. 103 79 103 96 104 1954 » . V j . 2. V j . 103 105 5° 106 108 3. V j . 42 106 109 4. V j . 54 68 106 110 102 1955 I . V j . 106 110 1. V j . 103 30 3-Vj. 107 28 112 105 4-Vj. 107 114 39 105 1956 1. V j . 108 114 102 48 2. V j . 109 21 101 115 109 3-Vj. 116 21 100 4-Vj. 109 100 32 H7 1957 i . V j . 109 117 39 97 2. V j . 109 116 27 99 110 3- V j . 117 34 99 4-Vj. 108 66 100 115 106 114 106 1958 i . V j . 99 2. V j . 112 100 72 105 107 112 66 101 3- V j . 106 82 112 101 4* V j . • 1959 i . V j . 106 96 112 100 2. V j . 107 103 5o 113 3-Vj. 109 116 103 47 109 4-Vj. 103 58 117 i960 1. V j . 109 119 61 104 2. V j . 109 119 107 34 112 3-Vj. 121 107 32 112 122 109 4- V j . 3« 1961 1. V j . 112 108 123 42 2. V j . 112 123 111 23 3-Vj. 114 26 126 112 114 4-Vj. 127 112 34 1962 1. V j . 114 127 111 36 2. V j . 127 113 113 23 3-Vj. 128 114 115 27 4. V j . 128 115 36 115 1963 1. V j . 128 114 115 49 2. V j . 114 126 116 23 128 118 115 3- V j . 25 4. V j . 31 1 Die Daten sind auf das E n d e der Zeitabschnitte bezogen. 8 Die Jahresdaten bezeichnen 1950 bis i960 den Stand im Oktober, 1961 bis 3 Einschließlich mitarbeitende Eigentümer. 4 Versicherte Arbeitslose in Prozent aller gegen Arbeitslosigkeit Versicherten. 6 Männliche und weibliche Beschäftigte.

4

1963 den Stand im September.

6

DÄNEMARK Versicherte Arbeitslose Jahr bzw. Vierteljahr

Anzahl Tsd. 1

%

mehr als 6 Tage arbeitslos

monatlich je Beschäftigten in der Industrie

% 2

%

0/ /o

Tsd.

1953 = 100

Tsd.

3

1

2

3

4

965 973

98 101

9 11

0,9 1,1

(102) 100 101 104 104 103 102 102 107 109 109

975 986 1004 1016 1020 1027 1019 1024 1040 1059 1071

100 100 102 104 105 105 102 102 104 107 108

12 14 13 13 14 15 24 23 17 13 15

1,2 1,5 1,3 1,2 1,4 1,4 2,3 2,2 1,6 1,2

15,8 6,1 3,7

1,7 0,6 0,4 1,1 2,2 0,9 0,4 1,1 1,8 0,9 0,5 1,6 2,8 1,0 0,6 1,5 2,2 0,9 0,5 1.4 2,2 0,9 0,4 1,4

42,9 31,9 26,6 35,o 42,8 39,8 37,6 21,6 13,1 10,4 11,4

100 100 104 103 101 103 104 109 114 113 115

12,2

l.Vj. 2. V j . 3-Vj. 4-Vj. 1. Vj. 2. Vj. 3- V j . 4-Vj. l.Vj. 2. Vj. 3- V j . 4-Vj. l.Vj. 2. V j . 3-Vj. 4. V j . l- Vj. 2. Vj.

76,2 27,9 24,4 61,9 83,2 27,7 33.1 76,2 100,2 49,8 5l,o 87,7 80,7 34,5 29,3 65,2 84,5 21,9 21,3 56,1 91,9 28,3

9,7 12,8 4,3 5,1 11,7 15,3 7,6 7,8 13,3 12,2 5,2 4,4 9,7 12,6 3,3 3,2 8,2 13,5 4,2

54,8 16,0 11,9 33,0 56,5 15,7 16,5 39,9 66,3 25,3 22,8 57,2 56,9 18,0 13,8 39,° 56,9 12,0 9,1 28,2 65,4 16,2

104 109 98 112 108 110 96 105 101 104 93 104 99 105 93 105 102 109 96 109 105 107

3- V j . 4. Vj.

27,9 77,0

4,1 11,3

13,9 44,2

95 105

1955

Anzahl

2

12,5 9,2 8,0 9,7 11,1 10,2 ' 9,6 6,1 4,3 3,9 3,3

1954

in der Industrie

Tsd.

82 61 54 66 76 71 68 44 31 29 25

1953

insgesamt

1

52 53 54 1955 56 57 58 59 1960 61 62

1952

%

1953 = 100

28,9 32,1

3-Vj-

Anzahl

1953 = 100

8,7 9,7

4-Vj.

Registrierte Arbeitslose

3

55 63

1951

Beschäftigte

Tds.

1950 51

l.Vj.

Beschäftigte im Bergbau und verarbeitender Industrie

Registrierte Arbeitslose

1

4a 106 105

1950

NORWEGEN

SCHWEDEN Geleistete Arbeitsstd.

t:i

24,6 30,5 42,6 36,8 24.3 20,9 23,2

1,5 1,9 2.5 2,0 1,4 1,2 1,3 3

101 102 102 103

38 17 13 21 27 14 12 20 27 18 14 35 41 19 15 31 43 19 15 25 37 17

3,8 1,7 1,3 2,1 2,7 1,3 1,2 2,0 2,7 1,8 1,5 3,2 4,2 2,0 1,5 3,5 4,7 2,1 1.5 2,7 3,8 1,7

969 966 978 968 966 975 993 989 988 991 1011 1006 1004 1004

100 100 100 99 100 101 101 100 101 102 103 103 103 104

21,6 9,0 3,5 10,5 17,4 8,2 5,2 15,7 27,6 9,5 5,5 14.9 22,7 9,1 4,8 14,3 22,5 9,0

104 104

10,3 18,1

0,5 1,0

1023 1014

105 104

3,8 14,9

»

100 100 101 100

% 4

1.4

130 10x3 104 1. V j . 19,0 26 100 41,2 79,o 103 2,5 2,5 2. V j . 1019 101 104 21,2 7,0 47 105 25,5 9 0,9 1,4 1026 16,1 104 12,4 0,6 105 5 o,5 3- Vj. 39 5,7 94 104 4-Vj. 107 104 1023 12,7 23,6 87 50,5 15 1,5 1,4 1014 100 103 26 61,6 102 1957 i . V j . 2,7 2,5 14,5 105 42,3 2. Vj. 10 108 103 1021 7,0 1,0 105 49 27,3 29,9 1,9 1041 106 104 5,8 18,7 3- V j . 41 0,9 0,5 95 17,7 5 1031 105 4-Vj. 105 103 18 32,0 95 13,4 51,5 1,7 1,9 102 121 1013 104 102 1958 l . V j . 38 77,2 57,0 17,1 3,7 3,7 103 2. V j . 46 1015 22,3 106 102 2,6 6,5 17 1,7 42,4 11 1030 102 102 5,2 15,0 1,2 1,0 3- Vj37 95 24,9 1 0 1 7 100 4-Vj. 108 46,0 100 69 9,7 29 35,9 2,5 2,9 1959 1. Vj. 11,0 1014 106 100 37 3,6 79 46,9 99 59,3 3,4 2. Vj. 1019 102 16 10,1 112 102 1,6 25 3,5 35,1 1,9 11 20 103 2,8 101 103 7,6 1,2 3- Vj. 1034 1,1 23,4 4. Vj. 116 104 1030 2,6 29,2 1,6 7,2 27 53 21,5 103 i960 l . V j . 8,0 1029 102 30,6 105 2,8 58 39,8 29 117 2,4 104 1032 12 2. Vj. 2,0 120 22,7 1,2 Jo 7 15 5,1 1,3 106 105 1051 108 1,7 4,2 7 0,7 3- Vj. 13 15,1 o,7 40 2,0 119 21 109 19,6 4- V j . 5,4 12,4 1.1 1045 105 105 1961 1. Vj. 20,4 121 108 47 1045 24 6,3 30,9 1,9 107 2. Vj. 15 109 109 2,0 1,1 5,8 19,5 1053 9 108 1,8 106 109 0,6 1069 3- Vj. 13 3,2 13,2 5 0,4 40 108 12,0 120 109 1067 16 4. Vj. 20,2 1,2 1,5 5,3 107 1962 1. Vj. 6,0 19,8 119 109 1062 2,1 45 2,1 33,7 23 10 2. V j . 108 11 121 109 22,6 1065 1,1 1,4 4,3 1,3 109 6 0,6 8 109 0,8 1082 3- V j . 1,1 105 2,4 15,1 108 20 118 19,2 108 21,6 4,8 1,2 37 4- Vj. 1,9 1074 1963 l . V j . 66 8,6 1060 107 107 3,o 32 42,4 115 2,7 43,3 109 11 1,0 2. Vj. 1,8 1 108 1,2 14 115 21,4 1079 5,9 10 109 101 14,6 1091 108 7 o,7 3- V j . 0,7 1,3 ! 3,3 4. V j . 1,1 19,8 1 Versicherte Arbeitslose in Prozent aller versicherten Gewerkschaftsmitglieder. — % Verarbeitende Industrie und Energieversorgung, oberhalb der Trennstriche nur verarbeitende Industrie. — 3 1950 bis Mitte 1955 nur arbeitslose Gewerkschaftsmitglieder; ab 1956 registrierte Arbeitslose, d. s. versicherte Arbeitslose, in Spalte 3 in Prozent aller gegen Arbeitslosigkeit Versicherten. — 4 Registrierte Vollarbeitslosc in Prozent der Gesamtzahl aller Arbeiter und Angestellten. 1956

o,l

Konjunktur und Krise W i s s e n s c h a f t l i c h e s B u l l e t i n d e s Instituts f ü r W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n bei der D e u t s c h e n A k a d e m i e der Wissenschaften z u Berlin 8. Jahrgang

1964

Heft 2

Meinungen und Gedanken zum Problem Imperialismus und zyklische Überproduktionskrisen HANS

WAGNER

I. M a r x u n d E n g e l s h a b e n als erste d a s W e s e n d e r z y k l i s c h e n Ü b e r p r o d u k t i o n s krisen a n a l y s i e r t . B e r e i t s i m E r g e b n i s der ö k o n o m i s c h e n u n d p h i l o s o p h i s c h e n S t u d i e n d e r v i e r z i g e r J a h r e f a ß t e n M a r x u n d E n g e l s die W i r t s c h a f t s k r i s e n n i c h t als z u f ä l l i g e , v o n a u ß e n k o m m e n d e K a t a s t r o p h e n a u f , s o n d e r n als g e s e t z m ä ß i g e E r s c h e i n u n g e n d e r k a p i t a l i s t i s c h e n P r o d u k t i o n s w e i s e , als A u s d r u c k d e s s i c h entwickelnden Widerspruchs zwischen P r o d u k t i v k r ä f t e n u n d Produktionsverhältnissen. I m K o m m u n i s t i s c h e n M a n i f e s t h e i ß t es: „ D i e bürgerlichen Produktions- und Verkehrsverhältnisse, die bürgerlichen Eigentumsverhältnisse, die moderne bürgerliche Gesellschaft, die so gewaltige Produktions- und Verkehrsmittel hervorgezaubert hat, gleicht dem Hexenmeister, der die unterirdischen Gewalten nicht mehr zu beherrschen vermag, die er heraufbeschwor. Seit Dezennien ist die Geschichte der Industrie und des Handels nur die Geschichte der E m p ö r u n g der modernen Produktionskräfte, gegen die Eigentumsverhältnisse, welche die Lebensbedingungen der Bourgeoisie und ihrer Herrschaft sind. E s genügt, die Handelskrisen zu nennen, welche in ihrer periodischen Wiederkehr immer drohender die Existenz der ganzen bürgerlichen Gesellschaft in Frage stellen. In den Handelskrisen wird ein großer Teil nicht nur der erzeugten Produkte, sondern sogar der bereits geschaffenen P r o d u k t i v k r ä f t e regelmäßig vernichtet. In den Krisen bricht eine gesellschaftliche Epidemie aus, welche allen früheren Epochen als ein Widersinn erschienen wäre — die Epidemie der Überproduktion. Die Gesellschaft findet sich plötzlich in einen Zustand momentaner Barbarei zurückversetzt; eine Hungersnot, ein allgemeiner Vernichtungskrieg scheinen ihr alle Lebensmittel abgeschnitten zu haben; die Industrie, der Handel scheinen vernichtet, und warum ? Weil sie zuviel Zivilisation, zuviel Lebensmittel, zuviel Industrie, zuviel Handel besitzt." 1 I m K a p i t a l h a t M a r x m i t der E n t w i c k l u n g d e r G e n e s i s des K a p i t a l s a u c h alle E l e m e n t e der K r i s e n t h e o r i e e n t w i c k e l t . A l l e r d i n g s k a m er n i c h t m e h r d a z u , die K r i s e n t h e o r i e z u s a m m e n f a s s e n d d a r z u s t e l l e n . F ü r M a r x u n d E n g e l s s i n d die K r i s e n die reale Z u s a m m e n f a s s u n g u n d g e w a l t s a m e A u s g l e i c h u n g d e r W i d e r s p r ü c h e der k a p i t a l i s t i s c h e n P r o d u k t i o n s w e i s e . Marx schreibt: 1 M A R X / E N G E L S , Manifest der Kommunistischen Partei, M A R X / E N G E L S Werke, B d . 4, Berlin 1959, S. 467/68.

5

54

HANS

WAGNER

„Die Weltmarktkrisen müssen als die reale Zusammenfassung und gewaltsame Ausgleichung aller Widersprüche der bürgerlichen Ökonomie gefaßt werden. Die einzelnen Momente, die sich also in diesen Krisen zusammenfassen, müssen also in jeder Sphäre der bürgerlichen Ökonomie hervortreten und entwickelt werden, und je weiter wir in ihr vordringen, müssen einerseits neue Bestimmungen dieses Widerspruchs entwickelt, anderseits die abstrakteren Formen desselben als wiederkehrend und enthalten in den konkreteren nachgewiesen werden." 2

Marx hat also nicht nur die Krisen als notwendige, mehr oder weniger unangenehme Begleiterscheinungen des Kapitalismus betrachtet, sondern hat auch nachgewiesen, daß die Krisen eine entscheidende Funktion im Prozeß der Entwicklung des Kapitalismus zu erfüllen haben, eben die Einheit der im Kapitalismus widerstreitenden Tendenzen momentan herzustellen und damit die Voraussetzung für eine erneute Entwicklung, eine erneute Entfaltung der Widersprüche zu schaffen. „ I n den Weltmarktkrisen bringen es die Widersprüche und Gegensätze der bürgerlichen Produktion zum Eklat . . . Es ist gerade die K r i s e , worin ihre Einheit sich betätigt, die Einheit der Unterschiedenen. Die Selbständigkeit, die die zueinander gehörigen und sich ergänzenden Momente gegeneinander annehmen, wird gewaltsam vernichtet. Die Krise manifestiert also die Einheit der gegeneinander verselbständigten Momente." 3

Die Krisen sind der elementare Ausbruch der Widersprüche des Kapitalismus, und sie sind die momentane Herstellung der Einheit der widerstreitenden Tendenzen. Gerade durch diese doppelte Charakteristik schaffen sie im vormonopolistischen Kapitalismus die Möglichkeit der erneuten Entfaltung dieser Widersprüche und des erneuten Heranreifens der Notwendigkeit einer Krise: Der Reproduktionsprozeß des Kapitals wird zyklisch. Marx und Engels bezeichnen daher die Krisen mit Recht als das „vehicel" der kapitalistischen Produktion. Die Krisen entspringen letztens dem Grundwiderspruch der kapitalistischen Produktion. Im Programm der Kommunistischen Partei der Sowjetunion heißt es dazu: „Dieser Grundwiderspruch des Kapitalismus — der Widerspruch zwischen dem gesellschaftlichen Charakter der Produktion und der privatkapitalistischen Form der Aneignung — äußert sich in der Anarchie der Produktion und im Zurückbleiben der zahlungsfähigen Nachfrage der Gesellschaft hinter der Erweiterung der Produktion und führt zu verheerenden periodischen Wirtschaftskrisen." 4

Der Grundwiderspruch der kapitalistischen Produktion, der sich unmittelbar in dem grundlegenden Klassengegensatz zwischen Bourgeoisie und Proletariat zeigt, entfaltet sich auf ökonomischem Gebiet als der Gegensatz zwischen der Organisation der gesellschaftlichen Produktion in der Fabrik und der Anarchie der Produktion in der Gesellschaft. Da aber — wie Friedrich Engels im ,,Antidühring" bemerkt — keine Ordnung existieren kann ohne die ihr eigenen Gesetzmäßigkeiten und Beziehungen, setzen sich diese blind wirkend, hinter dem Rücken der Produzenten durch, trotz der Anarchie oder besser gerade Theorien über den Mehrwert, 2. Teil, Berlin 1959, S. 506. Ebenda, S. 496 u. 497. 4 Programm der Kommunistischen Partei der Sowjeturion, „Presse der Sowjetunion", Berlin 1961, Nr. 143, S. 3227. 2

3

MARX, KARL,

Imperialismus und zyklische Überproduktionskrisen

55

d u r c h sie. D i e G e s e t z m ä ß i g k e i t e n der kapitalistischen P r o d u k t i o n s w e i s e m a c h e n sich d e m einzelnen K a p i t a l i s t e n g e l t e n d als Z w a n g s g e s e t z e der K o n kurrenz. „Begrifflich ist die K o n k u r r e n z nicht als die innre N a t u r d e s K a p i t a l s " , schreibt Marx, „seine wesentliche Bestimmung, erscheinend und realisiert a^ls Wechselwirkung der vielen Kapitalien aufeinander, die innre Tendenz als äußerliche Notwendigkeit. Kapital existiert und kann nur existieren als viele Kapitalien und seine Selbstbestimmung erscheint daher als Wechselwirkung derselben aufeinander." 6 Die J a g d n a c h P r o f i t ist das erste Gesetz dieser kapitalistischen P r o d u k t i o n s weise. Sie ist die T r i e b k r a f t der E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i o n . A b e r sie ist gleichzeitig a u c h die S c h r a n k e f ü r die E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i o n , die d a s K a p i t a l ständig v o n neuem überwinden m u ß . „ D i e w a h r e S c h r a n k e der kapitalistischen Produktion ist das K a p i t a l s e l b s t , ist dies: daß das Kapital und seine Selbstverwertung als Ausgangspunkt und Endpunkt, als Motiv und Zweck der Produktion erscheint; daß die Produktion nur Produktion für das K a p i t a l ist und nicht umgekehrt die Produktionsmittel bloße Mittel für eine stets sich erweiternde Gestaltung des Lebensprozesses f ü r die G e s e l l s c h a f t der Produzenten sind. Die Schranken, in denen sich die Erhaltung und Verwertung des Kapitalwerts, die auf der Enteignung und Verarmung der großen Masse der Produzenten beruht, allein bewegen kann, diese Schranken treten daher beständig in Widerspruch mit den Produktionsmethoden, die das Kapital zu seinem Zweck anwenden muß, und die auf unbeschränkte Vermehrung der Produktion, auf die Produktion als Selbstzweck, auf unbedingte Entwicklung der gesellschaftlichen Produktivkräfte der Arbeit lossteuern. Das Mittel — unbedingte Entwicklung der gesellschaftlichen Produktivkräfte — gerät in fortwährenden Konflikt mit dem beschränkten Zweck, der Verwertung des vorhandenen Kapitals. Wenn daher die kapitalistische Produktionsweise ein historisches Mittel ist, um die materielle Produktivkraft zu entwickeln, und den ihr entsprechenden Weltmarkt zu schaffen, ist sie zugleich der beständige Widerspruch zwischen dieser ihrer historischen Aufgabe und den ihr entsprechenden gesellschaftlichen Produktionsverhältnissen." 6 II Mit der E n t w i c k l u n g der K o n z e n t r a t i o n u n d Zentralisation der P r o d u k t i o n u n d des K a p i t a l s entwickelt sich a u c h der G r u n d w i d e r s p r u c h der kapitalistischen P r o d u k t i o n . Man k ö n n t e annehmen — u n d im G r u n d e h a b e n wir das mehr oder weniger v e r b r ä m t a u c h lange Zeit a n g e n o m m e n — d a ß die K r i s e n , die letztens auf diesem G r u n d w i d e r s p r u c h beruhen — d e m e n t s p r e c h e n d i m m e r heftiger, tiefer, länger usw. werden. E i n m a l , weil die K r i s e n die größere V e r s c h ä r f u n g dieses Grundwiderspruches b z w . die V e r s c h ä r f u n g der W i d e r s p r ü c h e a u c h v e r s c h ä r f t ausdrücken m ü ß t e n ; z u m anderen, weil die t e m p o r ä r e L ö s u n g der größeren W i d e r s p r ü c h e größere G e w a l t zur V e r n i c h t u n g der verselbständigten, widerstreitenden T e n d e n z e n n o t w e n d i g m a c h e n m ü ß t e . Die Geschichte lehrt, d a ß in W i r k l i c h k e i t die S a c h e a n d e r s verlief. Seit den achtziger Jahren m a c h t e n sich im V e r l a u f e der z y k l i s c h e n W i r t s c h a f t s k r i s e n bestimmte V e r ä n d e r u n g e n b e m e r k b a r . Soweit diese V e r ä n d e r u n g e n sich nur

5*

5

MARX, KARL,

6

MARX, KARL,

Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, Berlin 1953, S. 3 1 7 . Das Kapital, Band III, Berlin 1949, S . 278/79.

56

HANS

WAGNER

auf E n g l a n d b e z i e h e n , s i n d diese w o h l v o r w i e g e n d m i t d e m V e r l u s t d e s e n g l i schen Industriemonopols u n d der a u f k o m m e n d e n starken K o n k u r r e n z der d e u t s c h e n , f r a n z ö s i s c h e n u. a. I n d u s t r i e n v e r b u n d e n . S o w e i t diese V e r ä n d e r u n g e n j e d o c h alle e u r o p ä i s c h e n L ä n d e r b e t r e f f e n , 7 sind sie m i t g r o ß e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t m i t d e n E r s c h e i n u n g e n u n d E r e i g n i s s e n v e r b u n d e n , die d a s b e g i n n e n d e H i n ü b e r w a c h s e n des K a p i t a l i s m u s in sein h ö c h s t e s S t a d i u m , d e n I m perialismus kennzeichnen bzw. damit eng zusammenhängen.8 F r i e d r i c h E n g e l s h a t in seinen s p ä t e n L e b e n s j a h r e n a u f diese V e r ä n d e r u n g e n h i n g e w i e s e n , i n s b e s o n d e r e in z w e i E i n f ü g u n g e n b z w . F u ß n o t e n z u m 3. B a n d des K a p i t a l . ( D a s V o r w o r t v o n E n g e l s z u r H e r a u s g a b e des d r i t t e n B a n d e s d e s K a p i t a l d a t i e r t v o n 1894). I m A n s c h l u ß a n die S c h i l d e r u n g der R e v o l u t i o n in d e n V e r k e h r s v e r h ä l t n i s s e n w ä h r e n d d e r l e t z t e n f ü n f z i g J a h r e stellt E n g e l s f e s t : „ D i e beiden großen Krisenherde von 1825 — 1857, A m e r i k a und Indien, sind durch diese U m w ä l z u n g der Verkehrsmittel den europäischen Industrieländern um 7 0 — 9 0 % nähergerückt und haben d a m i t einen großen Teil ihrer Explosionsfähigkeit verloren." 9 I m A n s c h l u ß a n eine F e s t s t e l l u n g v o n M a r x , d a ß d e r K r e i s l a u f des i n d u striellen Z y k l u s , n a c h d e m d e r erste A n s t o ß e i n m a l g e g e b e n , sich p e r i o d i s c h reproduzieren muß, schreibt Engels: . „ W i e ich schon an anderer Stelle bemerkt, ist hier seit der letzten großen allgemeinen Krise eine W e n d u n g eingetreten. Die akute Form des periodischen Prozesses mit ihrem bisherigen zehnjährigen Zyklus scheint in eine mehr chronische, länger gezogne, sich auf die verschiednen Industrieländer verschiedenzeitig verteilende Abwechslung von relativ kurzer, matter Geschäftsbesserung mit relativ langem entscheidungslosem Druck gewichen zu sein." E r f ä h r t d a n n f o r t , u m diese E r s c h e i n u n g e n z u d e u t e n : „ . . . sollten w i r uns in der Vorbereitungsperiode eines neuen Weltkrachs v o n unerhörter Vehemenz befinden ? Dahin scheint manches zu deuten. Seit der letzten allgemeinen Krise von 1867 sind große Änderungen eingetreten. Die kollossale Ausdehnung der Verkehrsmittel — ozeanische D a m p f s c h i f f e , Eisenbahnen, elektrische Telegraphen, Suezkanal — h a t den W e l t m a r k t erst wirklich hergestellt. D e m früher die Industrie monopolisierenden England sind eine Reihe konkurrierender Industrieländer zur Seite getreten; der Anlage des überschüssigen europäischen K a p i t a l s sind in allen Weltteilen unendlich größere und mannigfaltigere Gebiete eröffnet, so d a ß es sich weit mehr verteilt, und lokale Überspekulation leichter überwunden wird. Durch alles dies sind die meisten alten Krisenherde und Gelegenheiten zur Krisenbildung beseitigt oder stark abgeschwächt. Daneben weicht die Konkurrenz im innern Markt zurück vor den Kartellen und Trusts, während sie auf dem äußeren M a r k t beschränkt wird durch die Schutzzölle, womit außer E n g l a n d alle großen Industrieländer sich umgeben. A b e r diese Schutzzölle selbst sind nichts als die Rüstungen für den schließlichen allgemeinen Industriefeldzug, der über die Herrschaft auf dem Weltmarkt entscheiden soll. So birgt jedes Die U S A machen in dieser Beziehung zu dieser Zeit noch eine Ausnahme. K u c z y n s k i hat diesen Zusammenhang mehrfach abgestritten und polemisiert gegen Oelßner in dieser Frage. Siehe z. B . K U C Z Y N S K I , J Ü R G E N , Die Geschichte der L a g e der Arbeiter unter dem Kapitalismus, B a n d 12, Studien zur Geschichte der zyklischen Uberproduktionskrisen in Deutschland 1873 bis 1914, Berlin 1961, S. 77 f f . 9 M A R X , K A R L , D a s K a p i t a l , B d . III, Berlin 1949, S . 91. 7

8

Imperialismus und zyklische Überproduktionskrisen der Elemente, das einer Wiederholung der alten Krisen einer weit gewaltigeren künftigen Krise in sich."1"

entgegenstrebt, den

57 Keim

Es ist wichtig, daß Engels in dieser Fußnote das Zurückweichen der „Konkurrenz im innern Markt vor den Kartellen und Trusts" anführt, also eindeutig auf den Übergang zum Imperialismus hinweist als eine der Ursachen für die Veränderungen im Charakter der Krisen. Aber auch die anderen Faktoren, die Engels andeutet, und die sicher in dieser Zeit von größerer Bedeutung für die Veränderungen der Erscheinungsformen der Krisen sind als die Monopole, stehen mit dem Hinüberwachsen des Kapitalismus in sein höchstes Stadium in unmittelbarem Zusammenhang, bzw. sind eine unmittelbare Voraussetzung dafür: die relative Angleichung des Entwicklungsniveaus der wichtigsten Industrieländer, die die Ungleichmäßigkeit der Entwicklung dieser Länder äußerst verschärft; die eigentliche Herstellung des die Erde umfassenden Weltmarktes, der die Vorstufe oder Voraussetzung für die politische und ökonomische Aufteilung der Erde unter die großen Monopolmächte ist u. a. Engels gibt uns damit außerordentlich wichtige Hinweise für die Untersuchung der Krisen in der historischen Periode des Überganges zum Imperialismus bis zum ersten Weltkrieg. Besonders die Feststellung, daß es sich bei verschiedenen dieser Erscheinungen im Momente handelt, die der Vorbereitung für den allgemeinen Industriefeldzug um die Herrschaft auf dem Weltmarkt dienen, verlangt unsere Aufmerksamkeit angesichts der Ereignisse, die sich in den folgenden zwanzig Jahren abspielten. Engels schätzt ein, daß jedes der Elemente, das einer Wiederholung der alten Krisen entgegenstrebt, den Keim einer weit gewaltigeren künftigen Krise in sich birgt. Das heißt aber nichts anderes, als daß alle jene Momente, die den bis dahin „normalen" Ablauf des Krisenzyklus hemmen bzw. modifizieren, die Krisen scheinbar schwächer werden lassen, in Wirklichkeit Momente sind, die die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus in anderer Beziehung ganz bedeutend verstärken. Engels zieht an dieser Stelle seiner Einfügungen in das „Kapital" nicht die Verbindung zwischen Ökonomie und Politik. Können wir die Bemerkungen Engels von dem allgemeinen Industriefeldzug zur Eroberung der Herrschaft auf dem Weltmarkt nicht mit dem in Verbindung bringen, was er wenige Jahre früher von der politischen Seite her analysierte ? „ U n d endlich ist kein andrer Krieg f ü r Preußen-Deutschland mehr möglich, als ein Weltkrieg, und z w a r ein Weltkrieg v o n einer bisher nie geahnten Ausdehnung und Heftigkeit. A c h t bis zehn Millionen Soldaten werden sich untereinander abwürgen und dabei ganz Europa so kahlfressen wie noch nie ein Heuschreckenschwarm. Die Verwüstungen des Dreißigjährigen Kriegs zusammengedrängt in drei bis vier Jahre und über den ganzen Kontinent verbreitet; Hungersnot, Seuchen, allgemeine, durch akute N o t hervorgerufene Verwilderung der Heere wie der Volksmassen; rettungslose Verwirrung unsres künstlichen Getriebs in Handel, Industrie und Kredit, endend im allgemeinen B a n k e r o t t ; Zusammenbruch der alten Staaten und ihrer traditionellen Staatsweisheit, derart, d a ß die Kronen zu Dutzenden über das Straßenpflaster rollen und niemand sich findet, der sie a u f h e b t ; absolute Unmöglichkeit vorherzusehen, wie das alles enden und wer als Sieger aus dem K a m p f hervorgehen wird; nur e i n Resultat absolut sicher: 10

Ebenda, S. 533/34 (Hervorhebungen v o n mir — d. Verf.).

58

HANS WAGNER

die allgemeine Erschöpfung und die Herstellung der Bedingungen des schließlichen Siegs der Arbeiterklasse." 1 1

Das, was Engels als Vorbereitung zu einem allgemeinen Industriefeldzug um die Herrschaft auf dem Weltmarkt kennzeichnet, entlud sich im ersten Weltkrieg, dem ersten imperialistischen Kampf um die Neuaufteilung der Herrschaftsbereiche auf der Erde. Dieser Kampf konnte sich letztlich nicht in einem reinen Industriefeldzug und einer entsprechend folgenden großen zyklischen Krise äußern, weil mit der Entwicklung zum Imperialismus die Welt ökonomisch und politisch restlos aufgeteilt und unter die politische und ökonomische Herrschaft der verschiedenen monopolistischen Gruppierungen gelangte. Mit rein ökonomischen Mitteln eines Industriefeldzuges konnte die Herrschaft auf dem Weltmarkt nicht mehr erobert noch gehalten werden. Daher trat die von Engels 1887/88 und 1894 vorausgesagte Entwicklung vielleicht früher ein, als er es damals ahnen konnte, aber genau so, wie vorausgesagt. Die erste große Krise des kapitalistischen Systems der Weltwirtschaft entlud sich im ersten Weltkrieg und endete mit einer revolutionären Krise in Europa und anderen Gebieten der Erde. Sie führte zum Sturz der Herrschaft der Bourgeoisie auf einem Sechstel der Erde und leitete die allgemeine Krise des Kapitalismus ein. Wir können also feststellen: Erstens konstatierte Engels, daß es Momente gibt, die in Richtung einer Abschwächung der Krisen wirken. Die Momente, die Engels anführt, sind alle unmittelbar oder mittelbar verbunden mit dem Hinüberwachsen des Kapitalismus in den Imperialismus. Zweitens konstatiert Engels, daß alle diese Momente weit gewaltigere künftige Krisen vorbereiten, einen großen Weltkrach von bisher nie gesehenem Ausmaß. Drittens, können wir hinzufügen, erfolgte eine Verlagerung des Ausbruches der Widersprüche von dem rein ökonomischen Gebiet der zyklischen Krisen auf das politisch-ökonomische Gebiet der imperialistischen Weltkriege. Die imperialistischen Weltkriege als eine Form der Austragung der Widersprüche des Kapitalismus in seiner imperialistischen Phase, sind ja beileibe nicht von der Ökonomik und den Widersprüchen, insbesondere dem Grundwiderspruch, des Kapitalismus zu lösen. Sie sind Ausdruck des unerhört verschärften Grundwiderspruches des Kapitals: Der enormen Vergesellschaftung der Produktion und der privaten Aneignung dieser vergesellschafteten Produktion. Die Mittel der imperialistischen Nationen wurden in die Vorbereitung und Durchführung des Krieges gesteckt, und nicht zu einem reinen Industriefeldzug verwandt, um die Konkurrenz aus dem Felde zu schlagen. Hier ist ein wichtiger Punkt, an dem sich Politik und Ökonomie in der Untergangsphase der kapitalistischen Gesellschaft verschmelzen. Nicht zuletzt ist das ein Ausdruck des Parasitismus des Kapitalismus in seiner Untergangsphase. III Wenn es richtig ist, daß hier eine Verlagerung des Ausbruchs der Widersprüche eintritt, dann bleibt natürlich immer noch die Frage, welche Faktoren denn die Regulierung des gewaltig gewachsenen gesellschaftlichen Produktions11 ENGELS, F R I E D R I C H , Einleitung zu Sigismund Borkheims Broschüre „ Z u r Erinnerung für die deutschen Mordpatrioten 1806—1807", M A R X / E N G E L S , Werke, B d . 21,

s. 350/51-

Imperialismus und zyklische Uberproduktionskrisen

59

prozesses bewirken. Wie wird ökonomisch die Einheit der widerstreitenden Tendenzen hergestellt ? Ist das Auseinanderklaffen der verselbständigten Momente der Einheit weniger stark als vorher ? Welche Momente wirken in Richtung einer scheinbaren oder wirklichen Milderung der Krisen ? Oelßner, der die Veränderungen im Verlaufe der Krisen der in Frage kommenden Epoche (des Übergangs zum Imperialismus) charakterisiert, schreibt, daß diese Krisen . . nicht mit solcher Wucht zum Ausbruch kommen wie die früheren Krisen. Die Zahl der Konkurse ist geringer, der Rückgang der Produktion, das Fallen der Preise, die Senkung des Diskontsatzes nicht so umfangreich und augenfällig wie dies vorher der Fall war. Nur noch vereinzelt gibt es große Bankkrachs, wie in Frankreich 1882, und der Spekulationstaumel scheint nur noch die Peripherie der kapitalistischen W e l t zu erfassen." „ D e r Aufstieg war meist geringfügig und zögernd. Andererseits waren aber die Krisen selbst nicht mehr in kurzer Zeit überwunden, sondern nahmen einen • schleppenden Charakter an. E s gab auch jetzt noch Krisen mit allen nötigen Attributen, aber sie waren gleich einem Kometen von einem Schweif drückender Depressions]ahre begleitet. Diese Änderungen im Charakter der Wirtschaftskrisen brachten zum Ausdruck, daß in der Entwicklung des Kapitalismus neue Faktoren auftraten, die den normalen Mechanismus des Heranreifens der kapitalistischen Widersprüche und ihrer Lösung mittels der Krisen störten. Das wichtigste Merkmal dieser Krisen besteht darin, daß sie ihre gesellschaftliche Funktion, die aufgespeicherten Widersprüche momentan zu lösen und den kapitalistischen Gesetzen zum Durchbruch zu verhelfen, nicht mehr in vollem Maße erfüllen können. Nur Liebediener des Kapitals konnten daraus eine Milderung der Widersprüche selbst und den Anbruch eines Zeitalters der Harmonie prophezeien. Tatsächlich hat die Störung der Krisenfunktionen neue gewaltige Konflikte hervorgerufen, deren Lösung im zwanzigsten Jahrhundert zu Weltgewittern führte, gegen die die größten Krisen des vergangenen Jahrhunderts sanfte Frühlingsschauer waren." 1 2

Neuere Forschungen ergaben, daß die von Oelßner geschilderten Veränderungen im Charakter der Krisen sich vorwiegend auf England beziehen, während für Deutschland die Veränderungen in dieser Form nicht ohne weiteres oder nicht so deutlich zutreffen. 13 (In den USA sind in dieser Periode in bezug auf den Übergang zum Imperialismus andere Bedingungen wirksam, so daß keine Vergleichsmöglichkeiten bestehen.) Das bedeutet jedoch nicht, daß die von Oelßner prinzipiell aufgeworfene Fragestellung ad acta zu legen sei. Im Gegenteil. Die Frage, die Engels aufwirft und Oelßner z. B. formuliert lautet: Welche Faktoren hemmen die freie Bewegung und Entfaltung der Widersprüche, die die Grundlage des Krisengesetzes bilden und in welcher Art und Weise hemmen sie diese Bewegung? Was verursacht, daß die Krisen nicht mehr ausreichen, um die Entwicklung der Widersprüche zeitweise zu ermöglichen und ein im Durchschnitt rasches Wachstum zu garantieren ? Wodurch erfolgt die Verlagerung der Austragung der Widersprüche vom zyklischen, ökonomischen Die Wirtschaftskrisen, B d . 1, Berlin 1955, S . 263 u. 284. Siehe dazu K U C Z Y N S K I , J Ü R G E N : Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus, B d . 12, Berlin 1961; W A G N E R , H A N S , „Jürgen Kuczynski, Studien zur Geschichte der zyklischen Überproduktionskrisen in Deutschland . . . " (Rezension) ; Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1963, Teil I, Berlin 1963. 12

13

OELSSNER, FRED,

6o

HANS

WAGNER

Gebiet auf das politische Gebiet ? Können die Krisen unter den Bedingungen des Imperialismus, insbesondere des staatsmonopolistischen Kapitalismus und der imperialistischen Weltkriege überhaupt noch ihre Funktionen erfüllen ? Der Grundwiderspruch des Kapitalismus, auf dem letztens die Entfaltung des Krisengesetzes beruht, entwickelt sich historisch mit dem Eindringen der kapitalistischen Eigentumsverhältnisse in die Produktion. Mit der Entwicklung der Produktion von Maschinen durch Maschinen, d. h. mit der Errichtung der materiell-technischen Basis des Kapitalismus in Form der großen Industrie, erreichte der Grundwiderspruch des Kapitalismus seine entfaltete Stufe. Von diesem Zeitpunkt an sind die periodischen zyklischen Wirtschaftskrisen der sichtbare Ausdruck der Widersprüchlichkeit der kapitalistischen Gesellschaftsordnung und ihrer historischen Vergänglichkeit. Aber sie sind noch nicht der Ausdruck dafür, daß die kapitalistische Form der Aneignung der Produktion, der Entwicklung dieser gesellschaftlichen Produktion, insbesondere der Produktivkräfte, keinen Spielraum mehr bietet. Zyklische Überproduktionskrisen gibt es seit 1825 in England, in Deutschland zwei oder drei Jahrzehnte später. Die gewaltige Entwicklung der Produktion und der Produktivkräfte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat die quantitative Ausdehnung des Grundwiderspruches erweitert, den gesellschaftlichen Charakter der Produktion erhöht, den Antagonismus im Widerspruch daher verschärft, seinen qualitativen Charakter jedoch nicht aufgehoben. Das Feld der inneren Widersprüche dehnte sich rasch nach außen aus. Die Prozesse der Konzentration und Zentralisation der Produktion und des Kapitals einerseits und der Vergesellschaftung der Produktion andererseits erfolgten in raschem Tempo. Die freie Konkurrenz trieb die kapitalistische Produktion zu rascher Entfaltung. Gerade die Krisen waren es, die als End- und Ausgangspunkte der zyklischen Entwicklung jedesmal ermöglichten, den Prozeß der Reproduktion auf höherer Stufenleiter fortzusetzen. Sie erfüllten ihre Funktion als „vehicel" der kapitalistischen Produktion und sicherten so die Erfüllung der historischen Mission des Kapitalismus. Als Friedrich Engels in seiner „Einleitung" zu Marx' Klassenkämpfe in Frankreich im Jahre 1895 über die 1848 gehegten Hoffnungen der Revolutionäre auf eine baldige proletarische Revolution schrieb, stellte er fest: ,, Die Geschichte hat uns und allen, die ähnlich dachten, unrecht gegeben. Sie hat klargemacht, daß der Stand der ökonomischen Entwicklung auf dem Kontinent damals noch bei weitem nicht reif war für die Beseitigung der kapitalistischen Produktion; sie hat dies bewiesen durch die ökonomische Revolution, die seit 1848 den ganzen Kontinent ergriffen und die große Industrie in Frankreich, Österreich, Ungarn, Polen und neuerdings Rußland erst wirklich eingebürgert, aus Deutschland aber geradezu ein Industrieland ersten Ranges gemacht hat — alles auf kapitalistischer, im Jahre 1848 also noch sehr ausdehnungsfähiger Grundlage. Gerade diese industrielle Revolution aber ist es, die überall erst Klarheit geschaffen hat in den Klassenverhältnissen, die eine Menge von aus der Manufakturperiode und im östlichen Europa selbst aus dem Zunfthandwerk her überkommenen Zwischenexistenzen beseitigt, eine wirkliche Bourgeoisie und ein wirkliches großindustrielles Proletariat erzeugt und in den Vordergrund der gesellschaftlichen Entwicklung gedrängt hat." 1 4 14

ENGELS, FRIEDRICH,

reich, Berlin 1951, S. 13.

Einleitung, in:

KARL MARX,

Die Klassenkämpfe in Frank-

Imperialismus und zyklische Überproduktionskrisen

61

Das bedeutet, daß die Krisen ein Ausdruck der Widersprüchlichkeit der kapitalistischen Ordnung sind, daß sie an die historische Vergänglichkeit der kapitalistischen Ordnung mahnen. Aber sie sind kein Indikator, der den Zeitpunkt anzeigt, an dem die Ablösung der kapitalistischen Ordnung notwendig wird. In der Phase des Kapitalismus der freien Konkurrenz können die Krisen ihre Funktion als „vehicel" der kapitalistischen Entwicklung noch voll erfüllen und somit dem Kapitalismus im Durchschnitt eine im Vergleich zu vorhergehenden Gesellschaftsordnungen unerhörte Aufwärtsentwicklung der Produktivkräfte ermöglichen. Sie können das, weil die kapitalistischen Eigentumsverhältnisse der Entwicklung der Produktion noch einen weiten Spielraum gaben und die Entfaltung bzw. Lösung der Widersprüche des Krisengesetzes nicht prinzipiell hemmen bzw. behindern. Sie müssen das, weil der Widerspruch zwischen dem gesellschaftlichen Charakter der Produktion und der privatkapitalistischen Form der Aneignung der kapitalistischen Entwicklung innere Schranken setzt, über die jedoch die kapitalistische Entwicklung ständig hinausschießen will. Und dieser Konflikt wird periodisch, solange die kapitalistischen Eigentumsverhältnisse bestehen. Mit dem Hinüberwachsen des Kapitalismus in den Imperialismus ändert sich jedoch die Situation wesentlich. Der Prozeß der Konzentration und Zentralisation der Produktion und des Kapitals führt zum Monopol und zum Hinüberwachsen des Kapitalismus in den Imperialismus, in sein höchstes Stadium. In dieser Phase des Kapitalismus verschärft sich der Grundwiderspruch des Kapitalismus, aber in seinem Inneren ist ein gewisser Umschlag eingetreten. Lenin charakterisiert den Imperialismus als Kapitalismus, dem der Sozialismus aus allen Knopflöchern hervorschaut. E s entwickeln sich kapitalistische Formen der gesellschaftlichen Aneignung, über das Monopol und insbesondere das Staatsmonopol bzw. das staatsmonopolistische System des Kapitalismus. Auf der Grundlage der Verschärfung des Grundwiderspruches und einer gewissen Veränderung der Entwicklung in seiner inneren Dialektik tritt zweierlei ein: Erstens, daß die weitere Zuspitzung des Grundwiderspruches in wachsendem Maße Bedingungen schafft, welche die freie Entfaltung der Bewegung und E n t wicklung der Widersprüche des Krisengesetzes hemmen. Zweitens, daß eine gewisse Verlagerung der Austragung oder der Erscheinung dieser Widersprüche vor sich geht, daß die Verschärfung des Grundwiderspruches sich in den typischen imperialistischen Erscheinungen zeigt, vor allem in der Entwicklung des Gegensatzes der imperialistischen Machtgruppierungen und der imperialistischen Weltkriege, die auf einer anderen Ebene das Gleichgewicht der Kräfte wieder herstellen müssen. Der Spielraum für die zyklische Entwicklung der Produktion engt sich ein. Der Ausdehnung des Feldes der inneren Widersprüche nach außen sind durch die Aufteilung der Welt unter die Monopole und imperialistischen Großmächte Grenzen gesetzt, Grenzen, die mit ökonomischen Mitteln, also wohlfeilen Preisen usw., nicht mehr ohne weiteres überschritten werden können. Das Monopol verändert den Charakter der Konkurrenz, also der inneren Natur des Kapitals, und damit berührt es entscheidende Seiten der Widersprüche des Krisengesetzes. Die Vergesellschaftung der Wissenschaft und Technik, die teilweise Beseitigung der Anonymität des Marktes, die Entwicklung der Möglichkeit bewußter Wirtschaftspolitik u. a. Erscheinungen wirken auf die Entfaltung der kapitalistischen Widersprüche.

62

HANS WAGNER

Die kapitalistischen Gesetzmäßigkeiten, die die Entwicklung und Entfaltung dieser Produktionsweise bedingen und bestimmen, werden gestört. Konnten im vormonopolistischen Kapitalismus die Krisen daher die inneren Widersprüche des Kapitalismus periodisch momentan lösen und somit die inneren Schranken des Kapitals periodisch überwinden helfen, so ist im Imperialismus, und besonders in seiner Phase der allgemeinen Krise, diese periodische momentane Lösung nicht mehr in vollem Maße möglich. Damit jedoch können die Krisen ihre Funktion als „vehicel" der kapitalistischen Produktion nicht mehr voll erfüllen, das durchschnittliche Entwicklungstempo der Produktivkräfte des Kapitalismus beginnt sich zu verlangsamen. Es entwickeln sich also in bezug auf die Krisen zwei Tendenzen. Einerseits finden wir den Grundwiderspruch des Kapitalismus im Imperialismus und der Periode der allgemeinen Krise unerhört verschärft, damit muß sich die Tendenz zu großen Krisen verstärken. Andererseits jedoch wird sowohl die Entfaltung als auch die Lösung der Widersprüche durch das Krisengesetz erschwert, was der Tendenz zu großen Krisen entgegenwirken muß. Daher finden wir in der betrachteten Periode des Imperialismus eine Krise wie 1929/33, die größte, längste, tiefste, verheerendste Überproduktionskrise in der Geschichte des Kapitalismus überhaupt. Aber diese Krise konnte trotz — oder wegen — ihrer Tiefe nicht einmal eine normale Belebungsphase erzeugen, sondern sie schleppte sich mit einer Depression besonderer Art fort, der nur relativ schwache Aufschwünge folgten. Daher finden wir auch solche Beispiele, daß die Krisen in ihrer Erscheinung schwächer werden, wie vor dem ersten Weltkrieg und vor allem nach dem zweiten Weltkrieg, aber im allgemeinen ebenfalls keinen „normalen" Aufschwung und kein kräftiges Wachstum wie im vormonopolistischen Kapitalismus sichern können. Daher entwickeln sich besonders in der zweiten und dritten Etappe der allgemeinen Krise die chronischen Krisentendenzen, wie die Nichtauslastung großer Produktionskapazitäten auch in Zeiten der Konjunktur, die Entstehung der Tendenz einer chronischen Arbeitslosigkeit, einer chronischen Agrarkrise und anderen chronischen Krisenerscheinungen.15 Das Monopol verändert die Austragung des Konkurrenzkampfes. An Stelle der Wohlfeilheit und Masse der auf den Markt geworfenen Waren als einziges Hauptkampfmittel der individuellen, zersplitterten Kapitale der freien Konkurrenz, tritt in wachsendem Maße der Einsatz monopolistischer Macht zur Beherrschung der Produktion und des Marktes. Politischer Ausdruck dafür ist die Ersetzung des Strebens nach Demokratie, nach Freiheit, durch das Streben nach Herrschaft und Diktatur. Damit wird das Gesetz der Durchschnittsprofitrate, eine der wichtigsten Gesetzmäßigkeiten des Kapitalismus der freien Konkurrenz, die die Produktion, die Verteilung des gesellschaftlichen Kapitals auf die einzelnen Zweige usw. regelt, empfindlich gestört. Damit werden eine ganze Reihe von Widersprüchen beeinflußt, die Momente der zyklischen Krisen sind. Z. B. die Tendenz zur 15 Siehe dazu S C H M I D T , J O H A N N L O R E N Z : Zyklische, nichtzyklisch-temporäre und chronische Krisenerscheinungen in der Wirtschaft des gegenwärtigen Kapitalismus; ferner: Weitere Bemerkungen zu den zyklischen, nichtzyklisch-temporären und chronischen Krisenerscheinungen . . ., in: Konjunktur und Krise, Wiss. Bulletin des Instituts für Wirtschaftswissenschaften bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, H e f t 2/3, Berlin i960 und H e f t 1, Berlin 1961.

Imperialismus und zyklische Überproduktionskrisen

63

schrankenlosen Ausdehnung der Produktion, der Zwang, unbedingt mehr Profit zu machen und zu akkumulieren, um durch billigere Produktion die Konkurrenz zu schlagen und Extraprofite einzustecken. Einerseits gestattet das Monopol, Höchstprofite zu erzielen ohne unbedingte Ausdehnung der Produktion und Steigerung der Produktivkraft der Arbeit. Je nach Festigkeit der Monopole besteht sogar die Möglichkeit der „planmäßigen" Einschränkung der Produktion, um durch künstliche Knappheit die Preise und damit die Profite je Einheit angewandten Kapitals zu steigern. Dadurch wird die Tendenz zur schrankenlosen Ausdehnung der Produktion in den monopolisierten Zweigen der Industrie zweifelsohne abgeschwächt. In ähnlicher Richtung wirkt der Prozeß der Vergesellschaftung der Wissenschaft und Technik. Marktbeobachtung, Technische Analysen und Voraussagen, überhaupt Anwendung der Wissenschaft, Statistik, Organisation sind im Kapitalismus nirgends so entwickelt wie im Monopol. Das Monopol organisiert die Produktion, die Zirkulation, den Absatz für hunderttausende von Konsumenten. Es produziert im Grunde schon nicht mehr für einen ihm völlig unbekannten Markt, sondern es versucht, seinen Absatz „planmäßig" zu organisieren. Es entwickelt die gesellschaftlichen Kräfte der Wissenschaft und Technik und macht sie seinem Streben nach Monopolprofit dienstbar. Lenin schreibt: „ D i e Konkurrenz wandelt sich zum Monopol. Die Folge ist ein gigantischer Fortschritt in' der Vergesellschaftung der Produktion . . . Das ist schon etwas ganz anderes als die alte freie Konkurrenz zersplitterter Unternehmer, die nichts voneinander wissen und für den Absatz auf unbekanntem Markte produzieren. Die Konzentration ist soweit fortgeschritten, daß man einen ungefähren Überschlag aller Rohstoffquellen . . . machen kann. . . . die riesigen Monopolverbände bemächtigen sich dieser Quellen und fassen sie in einer Hand zusammen. E s wird eine annähernde Berechnung der Größe des Marktes vorgenommen, der durch vertragliche Abmachungen unter diese Verbände .aufgeteilt' wird . . . In seinem imperialistischen Stadium führt der Kapitalismus bis dicht an die allseitige Vergesellschaftung der Produktion heran, er zieht die Kapitalisten gewissermaßen ohne ihr Wissen und gegen ihren Willen in eine Art neue Gesellschaftsordnung hinein, die den Übergang von der völlig freien Konkurrenz zur vollständigen Vergesellschaftung bildet." 1 6

Natürlich gibt es auch bestimmte Gegentendenzen. Wenn das Monopol die Möglichkeit schafft, in gewissem Maße Höchstprofite ohne unbedingte Erweiterung und Verbesserung der Produktion zu erzielen, so schafft es auch die Möglichkeit, zu akkumulieren, ohne daß der Absatz der Produkte unbedingt gesichert ist. Die Regulierung der Verteilung des Kapitals mit Hilfe des Durchschnittsprofits ist gestört, daher kommt es im entwickelten Imperialismus zu einer Erscheinung, die im Kapitalismus der freien Konkurrenz in gleichem Maße nicht anzutreffen ist: Zur Entstehung riesiger Überkapazitäten selbst in Zeiten der Konjunktur und Hochkonjunktur.17 Eine nicht uninteressante Variante der „Produktion um der Produktion willen", eines Wesenszuges des Kapitalismus. 1 6 L E N I N , W. I., Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus, in: Lenin, W . I., Werke, B d . 22, Berlin i960, S. 209. 17 Der Höhepunkt der Entwicklung in dieser Richtung ist zweifelsohne die durch den staatsmonopolistischen Kapitalismus ermöglichte Entwicklung der Kapazitäten der Rüstungsindustrie, eine Erscheinung, die unter den Bedingungen der freien Konkurrenz (in diesem Ausmaße) niemals möglich wäre.

64

HANS

WAGNER

Schon diese Andeutungen zeigen, daß das Monopol einen wichtigen Einfluß auf die Entwicklung der Widersprüche des Krisengesetzes nimmt. Wir erinnern jedoch, daß es keinesfalls nur dieser Aspekt ist, der bei der Untersuchung der Wirtschaftskrisen eine Rolle spielt. Es ist die Gesamtheit der Bedingungen des Überganges zum Imperialismus, die bei der Veränderung des Charakters und der Rolle der Krisen zu berücksichtigen ist. Gerade in dieser Frage liegt m. E. eine Schwäche der theoretischen Konzeption von Kuczynski, im Band 12 seiner Geschichte der Lage der Arbeiter.18 Die Entwicklung des staatsmonopolistischen Kapitalismus seit dem ersten Weltkrieg und besonders seit dem zweiten Weltkrieg, die damit verbundene Festigung der Stellung der Monopole in der Wirtschaft und im gesellschaftlichen Leben der hochentwickelten kapitalistischen Länder, hat zu wesentlichen Modifikationen und Deformationen im Verlaufe der Krisen und Zyklen geführt. Die Verlagerung und der Ausbruch der kapitalistischen Widersprüche in den Weltkriegen und die Militarisierung der Wirtschaft hat den Krisen und Zyklen des Imperialismus weitgehend das Gepräge gegeben. Für das Problem der zyklischen Krisen im Imperialismus sind durch die Entwicklung der kapitalistischen Vergesellschaftung der Aneignung, durch das Hinüberwachsen des Privatkapitalismus in eine Art Gesellschaftskapitalismus, jedoch wichtige Aspekte entstanden: 1. Es entstanden und wuchsen die Möglichkeiten des Kapitalismus, eine aktive Wirtschaftspolitik zu gestalten. Dem Monopol, aber vor allem dem staatsmonopolistischen Kapitalismus, ist es möglich, bestimmte Inputs in das System hineinzugeben, um bestimmte Wirkungen zu erzielen. 2. Die Richtung und die Art dieser Inputs ist nicht unbedingt und notwendig nur aus dem gesetzmäßigen Streben nach maximalem Profit bedingt. Sie ist der abstrakten Möglichkeit nach variabel. Das bedeutet, daß unter den Bedingungen des neuen Kräfteverhältnisses in der zweiten und dritten Etappe der allgemeinen Krise des Kapitalismus durchaus ein positiver Druck auf die Monopole und den staatsmonopolistischen Kapitalismus ausgeübt werden kann, der in Richtung eines laufenden Ausgleiches der kapitalistischen Widersprüche wirkt. 3. Die Möglichkeit, die Verschärfung der Widersprüche auf dem Gebiete der Kriege zu verhindern, bedeutet daher nicht generell die Wiederverschärfung der zyklischen Krisen im Sinne von Engels' „Vorbereitung auf den allgemeinen Industriefeldzug". Es scheint also fraglich, wenn J. L. Schmidt schreibt: ,,. . . indem die Friedenskräfte verhindern, daß die Monopole ihr Marktproblem durch Kriege und durch die Folgen dieser Kriege zu lösen versuchen, werden die zyklischen Überproduktionskrisen noch umfassender, tiefer und verheerender sein und die allgemeine Krise des Kapitalismus noch mehr verschärfe." 1 9

Wenn der Druck der Friedenskräfte sich verstärkt, wenn ihr Ubergewicht im gleichen Maße anwächst wie in der Vergangenheit, dann ist es durchaus real, die staatsmonopolistischen Eingriffe in den Reproduktionsprozeß, die Umverteilung eines großen Teiles des Nationaleinkommens, in eine Richtung zu lenken, 18 K U C Z Y N S K I , J Ü R G E N , Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus, B d . 12, Berlin 1961. 19 S C H M I D T , I. L., Neue Probleme der Krisentheorie, Berlin 1956, S . 39.

Imperialismus und zyklische Überproduktionskrisen

65

die im Interesse der Werktätigen mehr eine Optimierung der Monopolprofite denn einer Maximierung dieser Profite bedeutet. Gelingt es gar, die Abrüstung international in die Wege zu leiten, so ist das Ubergewicht der Friedenskräfte bereits so stark, daß das Monopolkapital gezwungen werden kann, seine potentiellen Möglichkeiten der Regulierung der Produktion zur Hebung der Lage der Werktätigen und des gesamten Volkes nutzbar zu machen. Gerade das versucht das Programm der italienischen Kommunisten zu formulieren, wenn es den Kampf um strukturelle Reformen in der italienischen Gesellschaft proklamiert um das internationale Übergewicht des Sozialismus auch im inneren der Nation für die Entwicklung zum Sozialismus nutzbar zu machen. Der ökonomische Wettbewerb und der schnellere Vormarsch des Sozialismus sind der Weg, die Möglichkeiten des Sozialismus und der Demokratie, die sich aus der neuen Weltlage ergeben, nach und nach wirksam zu machen.

Der gegenwärtige Kapitalismus und das Wachstum V . LARGENTIERE*

W i r gehen von zwei Tatsachen aus: erstens v o n der wachsenden A u f m e r k samkeit der entwickelten kapitalistischen L ä n d e r für das Problem des Wachstums, was zu konkreten Zielsetzungen hinsichtlich nationaler oder internationaler W a c h s t u m s r a t e n und z u ausgedehnter B e h a n d l u n g dieses Problems in der reinen und angewandten Wirtschaftsforschung führt. Zweitens handelt es sich um die Tatsache, d a ß sich das W a c h s t u m dieser Länder im Vergleich zu W i r t schaftsergebnissen der Vergangenheit relativ beschleunigt. W i r wollen versuchen, herauszufinden, was das zu bedeuten hat. W i r beschränken uns auf das Wesentliche, im Bewußtsein, d a ß die vorgenommene Untersuchung Fragen offen läßt, insbesondere bezüglich der Militarisierung der W i r t s c h a f t und der Einordnung neuer internationaler B e ziehungen. In diesem A r t i k e l wird das W a c h s t u m nur unter dem Gesichtspunkt der Z u n a h m e des materiellen P r o d u k t s untersucht u n d v o n den Bedingungen und Ergebnissen seiner Verteilung abgesehen. Noch allgemeiner: Die Auswirkungen des W a c h s t u m s auf den Lebensstandard u n d das Glück der Menschen werden b e w u ß t beiseite gelassen. Die so gesetzten Grenzen lassen erkennen, daß im R a h m e n dieses Artikels nicht versucht wird, Elemente eines Werturteils herauszuarbeiten — sei es über den nützlichen oder schädlichen Charakter kapitalistischen W a c h s t u m s , sei es über den Vergleich v o n Sozialismus u n d Kapitalismus, der viel mehr erfordert — ist es notwendig, das näher auszuführen ? — als die einfache Gegenüberstellung ihrer entsprechenden Wachstumsraten. Südkorea hatte im letzten Jahrzehnt eine erstaunlich hohe industrielle W a c h s t u m s r a t e : D a s bedeutet so g u t wie gar nichts für die Lebensbedingungen der Arbeiter und Bauern dieses Landes. A k k u m u l a t i o n und W a c h s t u m Die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen A n g a b e n über die Beschleunigung des W a c h s t u m s stammen aus einer U m f r a g e v o n D. C. Paige, F. T . B l a c k a b y und S. Freund, die unter L e i t u n g des Nationalinstitutes der Econo* Es handelt sich um die unwesentlich gekürzte Übersetzung (gekennzeichet durch...) des Artikels ,,Le capitalisme contemporain et la croissance", der in der französischen marxistischen Zeitschrift „Economie et Politique", Paris, Nr. 107—108 und Nr. 109, 1963 erschienen ist. Dieser von der vorgenannten Zeitschrift zur Diskussion gestellte Artikel wird auch von der Redaktion von „Konjunktur und Krise" als Artikel veröffentlicht, der zu einer Diskussion über die aufgeworfenen interessanten neuen Probleme anregen soll.

68

V . LARGENTIÈRE

mic Review unternommen wurde. 1 Der gewählte Maßstab ist die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Bruttonationalprodukts je Erwerbstätigen. Diese ist bekanntlich nur ein annähernd genauer Maßstab und überschätzt wahrscheinlich das in der Vergangenheit erfolgte Wachstum, da sie je Erwerbstätigen berechnet wird, sowie das Gesamtwachstum der Länder oder Perioden, bei denen ein relativ langsames Wachstum der erwerbstätigen Bevölkerung zu verzeichnen ist und gibt es im umgekehrten Fall zu niedrig an. Wir haben die Zahlen so gruppiert, daß ein dreifacher Vergleich möglich wird: zwischen der Rate der Periode 1950—59 und der langfristigen Rate seit Beginn des untersuchten Zeitraumes einerseits, zwischen dieser Rate und der Rate früherer 8j ähriger Perioden mit schnellstem Wachstum andererseits und schließlich zwischen dieser Rate und der der Periode 1922—29 bzw. 1922—38. Das Interesse an diesem letzten Vergleich springt in die Augen. (Es handelt sich um den Vergleich einer Phase der allgemeinen Krise des Kapitalismus mit einer anderen.) Tabelle 1 W a c h s t u m s r a t e des N a t i o n a l p r o d u k t s je (in P r o z e n t ) langfristige Raten 1

1922 bis 1938

1922 bis 1929

Japan

2,9(1880)

4.4

5.9

Italien Westdeutschland

1,2(1863) 1,5(1853)

1.7 3,3

2,2 6

Frankreich USA

1,5(1855) 2 (1871)

1,8 1,1

5.8 2,1

Kanada

1,7(1872)

6,6®

2,1

England

1,2(1857)

1.5

1,6

Länder

1 2 3

Erwerbstätigen Schnellstes Wachstum 2

Perioden

Raten

195° bis 1959

1891 — 99 4,7 1880-88 4.5 1922 — 29 5.9 1897—1907 2,3 1874-82 3,5 1882-90 2 6 1922 — 29 unbekannt 1872-80 5,2 1896—1904 3,7 1875-83 4.1 1895-1903 2.2 1867-75 2,7 1881-89 2,5

6,1 4.7 4.5 3.6 2,2 2 1,7

Die Jahreszahl in Klammern gibt das Ausgangs]ahr der Untersuchung an. Zeiträume vor 1913 wurden von uns ggf. vervollständigt. Offensichtlich irrige Angabe.

Eine Beschleunigung des Wachstums ist in allen angeführten Ländern eingetreten, aber sie ist für die einen (Japan, Italien, Westdeutschland und Frankreich) viel ausgeprägter als für die anderen (USA, Kanada und England). Sie kommt sowohl in der langfristigen Rate als in der durchschnittlichen Rate für die Zeit zwischen den zwei Kriegen zum Ausdruck. Der Vergleich mit der Periode 1922—29 zeigt mehr Unterschiede: Beschleunigung in Italien, Stagnation in Japan, in den USA, Kanada und England, eine bedeutsame Verlang1

Auszugsweise im Bulletin S E D E I S Nr. 804, vom 1. Dezember 1961 veröffentlicht.

69

Kapitalismus und Wachstum

samung in Deutschland 2 und Frankreich. Schließlich zeigt der Vergleich mit früheren Perioden schnellsten Wachstums eine Beschleunigung für Japan, Italien und wahrscheinlich für Deutschland und eine Verlangsamung für die angelsächsischen Länder. In Großbritannien überschritt die Wachstumsrate seit 1857 ununterbrochen während einer Periode von 45 Jahren die gegenwärtige Wachstumsrate und in den U S A war das — wenn auch nicht ununterbrochen — 40 Jahre lang der Fall. Man kann also das inzwischen erfolgte Wachstum nicht auf eine Wandlung in der Entwicklung des Kapitalismus zurückführen, wie die von Ökonomen manchmal aufgestellte Hypothese lautet: Diese Wandlung ist relativ, nicht organisch. Trotz dieses Vorbehalts muß jedoch festgestellt werden, daß Wachstumsraten über 3 Prozent während 8 Jahren in der Vergangenheit nur im Laufe von Perioden erreicht wurden, die durch ein wichtiges Ereignis „ausgezeichnet" waren, wie die Verwirklichung der politischen Einheit (Deutschland, Italien) oder die „Wiedererreichung" des Vorkriegsstandes. Daß eine solche „Wiedererreichung" bei der Beschleunigung in den fünfziger Jahren eine große Rolle gespielt hat, müssen wir stark annehmen, wenn wir das Absinken der Wachstumsraten seit 1955 (außer für Japan, Schweden und Dänemark) beobachten. Tabelle 2

Durchschnittliche jährliche Wachstumsraten des r e a l e n B r u t t o n a t i o n a l p r o d u k t s 3 Länder Länder der OEEC Westdeutschland Italien Kanada Frankreich USA England

1950-1955

1955-1960

4.5 7 6 4.6 4.4 4.3

3 5.2 5.9 3.2 4.2 2,3 2,4

2,8

I. Die Entwicklung der Wachstumsrate Unter der Vielzahl der Kräfte, die möglicherweise auf die Wachstumsrate einwirken, wählen wir die beiden uns am wichtigsten erscheinenden aus: Den gegenwärtigen zyklischen Verlauf und die Entwicklung der Akkumulationsrate des Kapitals. Wir werden dann nach den Ursachen der Entwicklung der Akkumulationsrate suchen und die Wechselwirkungen zwischen den Raten der Akkumulation und des Wachstums untersuchen. Die Wachstumsgeschwindigkeit der Wirtschaft in der Aufschwungphase des Zyklus ist nur ein Element, das die Unterschiede der Wachstumsraten von Epoche zu Epoche oder von Land zu Land erklären kann. Der andere Faktor — dessen Einfluß manchmal bedeutsamer ist — ist der Umfang der zyklischen Es fällt schwer, an die Zahl von 6 Prozent für Westdeutschland und für die Jahre zu glauben, da im Verlauf dieses Artikels nachgewiesen wird, daß Deutschland nur während eines kurzen Zeitraums nach dem ersten Weltkrieg ( 1 9 2 5 — 1 9 2 8 ) die Rate der Jahre 1 9 5 0 — 1 9 5 9 erreicht hat. 3 Bulletin SEDEIS, Nr. 804, vom 1. 12. 1961. „Conjoncture Internationale", B. de Jouvenel. 2

1922 — 1 9 2 9

•6

70

V . LARGENTI£;RE

Schwankungen. Je häufiger, langandauernder und tiefer die Krisen oder Depressionen sind, desto niedriger ist die durchschnittliche Wachstumsrate der Berichtsperiode, selbst wenn die im Laufe der Prosperitätsphase erfolgte Leistung den früheren Leistungen oder denjenigen von Ländern schnelleren Wachstums gleichkommt. Die Verminderung der zyklischen Schwankungen, ein Kennzeichen der Nachkriegszeit, hat eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der durchschnittlichen Wachstumsrate des Zyklus gespielt. Die Tatsache, daß die Aufschwungsphasen, die den letzten drei Kriegen in den Vereinigten Staaten gefolgt sind, von mal zu mal kürzer waren (jeweils 45, 35 und 25 Monate), erklärt zum Teil die Verlangsamung der in diesen Ländern beobachteten Wachstumsrate. Ebenso kann man beobachten, daß die Gruppierung der kapitalistischen Hauptländer nach der Höhe ihrer Wachstumsrate ziemlich genau ihrer wachsenden Konjunkturempfindlichkeit entspricht. Man kann unter diesem Gesichtspunkt drei Ländergruppen unterscheiden: — Länder starken Wachstums und schwacher Schwankungen: Westdeutschland, Japan, Italien. — Länder mittleren Wachstums und mittlerer Schwankungen: Frankreich und die kleinen westeuropäischen Länder. — Länder schwachen Wachstums und starker Schwankungen: USA, K a n a d a und England. Nur der Fall Englands ist etwas ungewöhnlich: Das Wachstum erfolgte zweimal schneller als in Frankreich, ohne daß man eine größere Konjunkturempfindlichkeit beobachten könnte. Übrigens ist Großbritannien in vieler Hinsicht ein „ F a l l " , der einer besonderen Untersuchung bedarf. Begnügen wir uns damit festzustellen, daß die aufgedeckte Korrelation groß und allgemein genug ist, um von Bedeutung zu sein. Die nachfolgende Tabelle bekräftigt diese Feststellung: Tabelle

3

J ä h r l i c h e V e r ä n d e r u n g des I n d e x e s d e r i n d u s t r i e l l e n im V e r g l e i c h zum V o r j a h r (in Prozent) Jahre 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959

i960 1961

. Westdeutschland

Japan

Italien

+ 18,7

+ 35,5

+ 15.2 + 2,7

+ 23.5 + 7.9 + 7.3

+ 7,4 + 8,8

+ 7.5 + 8,5 + 12,1 + 14.6

+ 7.7 +

6,1

+ 2.4 + 7.5

+ 11,1

+ 6

+ 10,8

+23.9

+ 10,4 + 6,8 + 6,8

+ 16 + 0,9 + 23,8

+ 11,2

+ 25.4

+ 13,9

+ 22

+ 3,6

+ 10

Frankreich + 11,8 + 0,8 + 1,6 + 10,4 + 8,6 + 10,6 + 8,4

+ + + +

4,4 5.9 H.5 6

England + 3.2 -3.1 + 4.8 + 8,3

Produktion

USA + + + -

9,2 3,3 7,5 7

+ 4,1

+ 11,8 + 2,8

+ 1,3 -1,3 + 5,4

-

+ 0,6

+ 6,6 + 1

0

6,5

+ 13,7 + +

2,5 0,8

Kanada + 7 + 3,3 +

0

6,3

+ 9,8 + 9,3 0 - i,7

+ +

8,4 0,7

Als „gute Jahre" bezeichnen wir die Jahre, in denen die Wachstumsrate der Industrieproduktion 6 Prozent übersteigt (mittlere Rate für die gesamte Periode und die Gesamtheit der kapitalistischen Länder), als „mittelmäßige

Kapitalismus und Wachstum

71

J a h r e " die Jahre, in denen die Rate zwischen o und 6 Prozent liegt und als „schlechte J a h r e " die Jahre der Stagnation oder des Rückgangs der Produktion. Als Ergebnis dieser Gruppenbildung erhalten wir die nachfolgende Tabelle (die Länder sind in der Reihenfolge eines immer schwächeren Wachstums eingeordnet, siehe Tabelle 4.) 4 Diese Tabelle läßt vermuten, daß die Anzahl der guten Jahre, die die kapitalistischen Hauptländer im Laufe dieser Periode von n Jahren gehabt haben, ein mindestens ebenso bedeutsamer Faktor ist wie die in den Aufschwungsphasen erreichte Rate des Wachstums, wenn man sich die Differenzen der mittleren Wachstumsraten der verschiedenen Länder im Laufe des untersuchten Zeitraumes erklären will. Um die Richtigkeit dieser These zu bestätigen, haben wir folgende Berechnung vorgenommen: Wir haben die mittlere Rate industriellen Wachstums nur für die guten Jahre in jedem der betrachteten Länder berechnet. Dann haben wir diese Raten — die wir „Prosperitätsraten" nenjien — mit der japanischen „Prosperitätsrate" (der höchsten Rate) verglichen, indem wir dieser letzteren den Wert loo zuordnen. Denselben Vergleich haben wir für die Wachstumsraten des Bruttonationalprodukts je Erwerbstätigen für den gesamten untersuchten Zeitraum vorgenommen. Die so erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle angeführt. Tabelle 4 Länder

Gute Jahre

Mittlere Jahre

Schlechte Jahre

0 1 2 0 2 0 0 5 3 4 3* 3 2 7 * W i r kennen für Kanada nicht die genaue Zahl für 1961, können dieses Jahr aber unter die „mittleren J a h r e " einstufen.

Japan Italien Westdeutschland Frankreich USA Kanada England

10 9 9 6 4 5 2

Wir können folgende, sehr bedeutsame Feststellung machen: Die relative Rate der Prosperität ist höher als die relative Rate des Bruttonationalprodukts für die beiden Länder starken Wachstums, während sie niedriger als die relative Rate des Bruttonationalprodukts für die drei Länder schwachen Wachstums (USA, Kanada, und England) ist. Die erste Erscheinung erklärt sich wahrscheinlich aus der Tatsache, daß die Prosperitätsrate eine Rate industriellen Wachstums ist, während die Rate des Bruttonationalprodukts das Wachstum der Landwirtschaft und der Dienstleistungen enthält (andernfalls würde man nicht verstehen, warum Italien und Westdeutschland eine relative Rate des Bruttonationalprodukts haben, die höher als ihre Prosperitätsrate ist, da j a die Anzahl der guten Jahre bis auf eine Einheit dieselbe wie in Japan ist). 4 Alle diese Angaben entstammen einer Vielzahl von Quellen, die aufzuzählen langweilen würde. Hauptlieferanten waren: I . N . S . E . E . ; S . E . E . F . (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung). Ferner wären zu nennen: „Europe's needs and resources", eine Veröffentlichung aus den USA; Draguilev „Die allgemeine Krise des Kapitalismus"; Louis Franck, „Wirtschaftspolitik der USA", Lehrgang an der I . E . P . usw. 6»

72

V . LARGENTIERE

Die zweite Erscheinung verrät die Einwirkung zyklischer Schwankungen — d. h. der Anzahl mittelmäßiger oder schlechter Jahre — auf das mittlere Wachstum der angelsächsischen Länder. Es ist interessant festzustellen, daß, wenn man Japan beiseite läßt — dessen Entwicklung in jeder Hinsicht außergewöhnlich ist — die Prosperitätsraten der Länder schwachen Wachstums den Prosperitätsraten der Länder starken Wachstums sehr ähnlich sind. Die Vereinigten Staaten z. B . schreiten im Laufe der guten Jahre etwas schneller als Westdeutschland und Italien fort. Wenn man den Einfluß des Verlaufs der Schwankungen des Zyklus auf die Wachstumsrate im Durchschnitt einer Periode zugibt, so bleibt selbstverständlich zu erklären, warum sich nach dem Kriege eine Abschwächung vollzogen hat und warum sie offenbar in einer Gruppe von Ländern wirksamer als in einer anderen war. Die marxistischen Ökonomen haben an diesem Problem schon viel gearbeitet. Ohne eine endgültige Antwort dazu geben zu wollen, erinnern wir jedoch an die Rolle des vor und während des zweiten Weltkrieges angestauten Ausrüstungsbedarfs für diese Abschwächung (Überalterung und Zerstörung), an den während und nach dem Krieg angestauten Konsumtionsmittelbedarf (sowie die entsprechende Akkumulation von Zahlungsmitteln) und an den nach dem Kriege zwischen der wissenschaftlich-technischen Revolution und der Herausbildung neuer Märkte bestehenden Zusammenhang (langlebige Güter); ganz zu schweigen von der in diesem Zusammenhang möglichen Bedeutung der Entwicklung des öffentlichen industriellen Sektors, eines elastischeren und erfahreneren Staatsinterventionismus und vor allem der Militarisierung der Wirtschaft. Wir wollen bei diesem Problem nicht verweilen, nicht weil es zweitrangig wäre — es ist im Gegenteil von entscheidender Bedeutung — sondern weil wir die Untersuchung auf die Rolle eines Faktors konzentrieren wollen, der unseres Wissens nach in der marxistischen ökonomischen Nachkriegsliteratur noch nicht direkt erörtert worden ist. Es handelt sich um die Entwicklung der Akkumulationsrate des Kapitals. Diese Entwicklung ist übrigens eng mit der Entwicklung des Zyklus selber verbunden. Es handelt sich weniger um zwei getrennte Probleme, als um zwei verschiedene Arten des Herangehens an das gleiche Problem.

II. Die Entwicklung der Akkumulationsrate des Kapitals Die Akkumulationsrate des Kapitals ist im Rahmen dieser Arbeit der Teil des Nationaleinkommens oder des Bruttonationalprodukts, der für Investitionen ausgegeben wird. Stellen wir gleich fest, daß es uns nicht möglich sein wird, eine so einheitliche Zahlenreihe zu geben, wie sie für die Wachstumsraten zusammengestellt worden ist. Die uns verfügbaren Quellen weichen zu stark voneinander ab. Daher darf man sich keine Illusionen über den Grad der in diesem Bereich möglichen Genauigkeit machen: Die gegenwärtigen Nettoinvestitionen werden allgemein zu niedrig angegeben, weil im Ergebnis steuerlicher Maßnahmen und Monopolpraktiken in die „Amortisationen" Investitionsausgaben eingeschlossen werden, die in Wirklichkeit dazu beitragen, die Kapazität oder die Wirksamkeit des Produktionsapparates zu erhöhen. Trotz dieser Vorbehalte kann gesagt werden, daß die gegenwärtige Periode durch ein unleugbares Wachstum der Akkumulation des Kapitals im Vergleich zu den Akkumulationsraten, die in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kapitalismus und Wachstum

73

oder im L a u f e früherer Perioden realisiert worden sind, gekennzeichnet ist. In Frankreich hat die B r u t t o k a p i t a l b i l d u n g v o n 1899 bis 1913, Colson zufolge, etwa 14,8 Prozent des Nationaleinkommens und für die Periode 1927 bis 1930 1 1 , 2 Prozent betragen. 1938 betrug die innere Nettokapitalbildung auf Grund v o n Schätzungen 2 oder 3 Prozent des Nationaleinkommens. Die Nachkriegszahlen zeugen v o n einer starken E r h ö h u n g : Die B r u t t o r a t e der B i l d u n g des f i x e n K a p i t a l s machte 1950 im Verhältnis z u m niedrigsten ausgewiesenen Nationaleinkommen 20,8 Prozent aus und betrug 1949 bis 1961 im allgemeinen 22 bis 24 Prozent. I m Durchschnitt hat sie sich also verdoppelt. Die Nettoinvestitionsrate k a n n auf ungefähr 10 Prozent im L a u f e der letzten Periode, d. h. auf das F ü n f f a c h e der R a t e von 1938 (eines Krisenjahres) geschätzt werden. In Deutschland soll die Bruttokapitalbildung in der Zeit v o n 1908 bis 1 9 1 1 e t w a 19 Prozent des durchschnittlichen Nationaleinkommens betragen haben. Die Bruttoausrüstungsinvestitionen sollen von 17,6 Prozent des Sozialproduktes in den Jahren 1 9 2 4 — 2 9 auf 20,7 Prozent für die Zeit von 1949 bis 1955 gestiegen sein. Die höchste Zwischenkriegsrate soll 1 9 3 5 — 3 6 , in einer Periode intensiver Wiederaufrüstung, erreicht worden sein, bliebe aber trotzdem hinter den gegenwärtigen R a t e n zurück. F ü r die Gesamtheit der Länder Westeuropas soll die R a t e der inneren B r u t t o kapitalbildung v o n 14,8 Prozent des Bruttonationalproduktes im Jahre 1938 auf 20,2 Prozent im Jahre 1959 gestiegen sein. Zweifellos h a t sich die A k k u m u l a t i o n in J a p a n u n d Italien beschleunigt. A u c h in E n g l a n d trat, zumindest im Vergleich zur Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, eine Beschleunigung ein. Nur für die Vereinigten Staaten v o n A m e r i k a weist die Statistik keine aufsteigende A k k u m u l a t i o n s t e n d e n z zumindest bei den Bruttoinvestitionen auf. Die Nettoinvestitionsrate aber ist wahrscheinlich größer als in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. F ü r den weiteren Verlauf unserer Untersuchung ist festzustellen, d a ß die Streuung der Akkumulationsraten im letzten Jahrzehnt in den kapitalistischen Hauptländern sehr stark w a r ; sie betrug im Durchschnitt 14 bis 23 Prozent des Bruttonationalprodukts (für Japan mehr), wobei sich die kapitalistischen L ä n d e r auf drei Gruppen verteilen: 1. die Gruppe der L ä n d e r mit mittelmäßigen Investitionsraten: Belgien u n d Großbritannien 2. die Gruppe der L ä n d e r mit durchschnittlicher R a t e : U S A u n d Frankreich 3. die Gruppe der L ä n d e r mit höherer R a t e : Niederlande, Westdeutschland, Italien, Japan. Die nachfolgende Tabelle zeigt das A u s m a ß der Streuung (s. F u ß n o t e 4): Tabelle 5

Länder Italien Westdeutschland Frankreich USA Kanada England

1950

1957

17.4 19,9 16.5 17.4 21,7 13

21,5 21,4 17.9 16,4 26,7 15.1

74

V . LARGENTIERE

Die für die letzte Periode festgestellte Intensivierung der Investitionen hebt sich so eindrucksvoll ab, daß man sie zu Recht als eine der wichtigsten Ursachen für die Beschleunigung des Wachstums ansehen kann. Der Unterschied würde noch deutlicher werden, wenn wir die Möglichkeit hätten, nicht einzelne Jahre der Vergangenheit mit einzelnen Jahren der gegenwärtigen Periode, sondern durchschnittliche Raten einer Periode miteinander zu vergleichen (wie wir es für das Wachstum machen konnten), und zwar deshalb, weil der Verlauf der Investitionen in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen viel unregelmäßiger als gegenwärtig gewesen ist: in der Periode 1920 bis 1939 wären auf ähnliche Raten der Aufschwungsphase oder kaum unter den gegenwärtigen Durchschnittsraten liegende Raten sicherlich Perioden gefolgt, in denen die Investitionen gleichsam zusammengebrochen wären oder ausgesetzt hätten. Übrigens zeigt uns diese Bemerkung, in welchem Maße die Entwicklung der Akkumulationsrate an den allgemeinen Verlauf des Zyklus geknüpft ist. III. Die Ursachen der Akkumulationsrate

Auf den Rhythmus der Akkumulation des Kapitals können nur vier Faktoren wirken, und zwar: a) eine bessere Ausnutzung der vorhandenen Geldakkumulation, wobei unter Geldakkumulation an dieser Stelle — der Vereinfachung halber — das nicht für Konsumtionszwecke ausgegebene Einkommen verstanden wird; b) die Erscheinung, die wir als „Verwandlung von Einkommen in Kapital" bezeichnen, d. h. die Verwendung von normalerweise für die Konsumtion bestimmten Summen zu Akkumulationszwecken; c) die Ausdehnung der Sphäre des Kapitalismus im gegebenen Wirtschaftsrahmen ; d) die Erhöhung der Mehrwert- sowie der Profitrate. Wir werden diese vier Faktoren der Reihe nach behandeln. 1. Die Technik der Ausnutzung des akkumulierten Geldkapitals Die in einem bestimmten Augenblick in einem gegebenen Land vorhandene Akkumulation von Geldkapital verwandelt sich aus drei Gründen nicht vollständig in reale Akkumulation — d. h. in Vermehrung der Produktivkräfte: a) weil ein Teil aufgeschatzt wird, d. h. sowohl den Investitionen wie der Konsumtion entzogen wird; b) weil ein Teil im Ausland investiert wird; c) weil ein Teil nicht produktive, sondern unproduktive 'Anlage findet. Im Grunde bedingen zwei Erscheinungen den Wirkungsgrad der Geldakkumulation, d. h. Umfang und Geschwindigkeit, mit der sie sich in zusätzliche Produktivkräfte verwandelt. Einerseits handelt es sich um die Intensität, mit der kleine Kapitale in den Bank- und Finanzsektor hineingezogen werden, und andererseits um die zwischen diesem Sektor und dem produktiven Sektor bestehende Art und Weise der Verbindung (Tab. 6). Diese Tabelle wirft eine Reihe komplexer Probleme auf, zu denen wir nur einige kurze Bemerkungen machen wollen. Es handelt sich im Grunde um das Problem einer besseren Ausnutzung der vorhandenen Akkumulation von Geldkapital.

Kapitalismus und Wachstum

75

Tabelle 6

I n l a n d s - B r u t t o i n v e s t i t i o n e n in P r o z e n t des Bruttonationalprodukts Länder Japan Italien Westdeutschland Frankreich USA Kanada England

1870—1913

11,2

1930-1938

1950—1960

15,4

28,2 20,8

16,3

13,6 20,7 17,6

9,2

24 19

15.6 15.5

18 24,8

10,2

15,8

Zu einer besseren Mobilisierung führte die seit Ende des zweiten Weltkrieges aufgekommene Gewohnheit, den relativen Anteil des Profits, der als Dividende, Zins, Tantieme usw. verteilt wird, zugunsten dessen, was man „Reservenbildung" nennt, zu verringern. Auf diese Weise verwirklichen die kapitalistischen Gesellschaften ihre Investitionen unmittelbar, mit geringeren Kosten, ohne Zeitverlust und die Einbußen an Finanzmitteln, die aus einer vorherigen Verwandlung von Profit in Einkommen von Aktionären, Obligationsinhabern, Besitzern von Stammaktien usw. erwachsen würden. In diesem Zusammenhang wäre noch auf die umfangreiche Entwicklung eines halböffentlichen Bank- und Finanznetzes hinzuweisen. Zu weniger wirksamer Mobilisierung trägt die Entwicklung parasitärer, spekulativer und Fluchtkapitalanlagen in Zeiten der Währungslabilität bei. Was die Veränderungen des relativen Anteils der Investitionen angeht, die im Inland oder im Ausland realisiert werden, so ist es schwierig, von vornherein zu sagen, welche Wirkung das auf die innere Akkumulationsrate haben wird. Gewisse Behauptungen, wonach die englische oder französische Stagnation zu Beginn des Jahrhunderts durch übermäßigen Kapitalexport erklärt werden könnte, sind zumindest zu allgemein, da sie die von diesem Export auf die innere Akkumulationsrate induzierte Wirkung vernachlässigen. Zu einer weniger wirksamen Mobilisierung der Geldakkumulation führt die relative Schwächung des Kapitalmarktes als Finanzierungsinstrument der Akkumulation. Jedoch muß man im Hinblick darauf auch feststellen: 1. diese Schwächung war teilweise das Ergebnis einer zugespitzten Währungslabilität und ist an die Praxis der Selbstfinanzierung in den kapitalistischen Unternehmen gebunden. 2. Im Laufe der letzten Jahre kann man eine gewisse Wiedergeburt des Kapitalmarktes (er hat einen wirklichen Investitionsboom 1961 in Frankreich finanziert) beobachten, ohne daß man ein entsprechendes Anwachsen des Anteils der Dividenden und Zinsen am Nationaleinkommen feststellen könnte, was zu dem Gedanken Anlaß geben könnte, daß es dem Kapitalismus gelingt, neue Bevölkerungsschichten heranzuziehen, einen größeren Anteil der obersten Schicht von Lohn- und Gehaltsempfängern 5 . 5 Aus verschiedenen, insbesondere steuerlichen, aber auch mit Strukturveränderungen des Kapitalismus zusammenhängenden Gründen beobachten wir die Verwandlung von kapitalistischem Leitungspersonal, die tatsächlich Teilhaber von Profit sind, in ,, Lohnempfänger''.

76

V . LARGENTIÈRE

Es ist leicht festzustellen, daß der gegenwärtige Kapitalismus nach neuen Formen der Mobilisierung von Kapital sucht. Wir erwähnen zwei Haupttendenzen : Die erste Tendenz ist der Kampf gegen die „Schatzbildung". Aber man muß sagen, daß die „Schatzbildung" in den entwickelten kapitalistischen Ländern, und zwar seitdem die Phase der zugespitzten Währungsunsicherheit vorbei ist, im wesentlichen keine wirkliche Schatzbildung darstellt, sondern einen Konsumtionsaufschub, dazu bestimmt, den Kauf langlebiger Gebrauchsgüter zu finanzieren. Seitdem besteht das wirkliche Problem nicht darin, diese Schatzbildung zu unterdrücken, sondern sie produktiv im kapitalistischen Sinne des Wortes zu gestalten. Der Mechanismus ist einfach: Man muß den „Schatzbildner" überzeugen, daß er seine Ersparnisse nicht „einfrieren" läßt, sondern dem Banksystem zur Verfügung stellt, wobei er gleichzeitig seine Käufe langlebiger Güter mit Hilfe des Konsumentenkredites finanziert. Diese Operation zahlt sich doppelt aus, da die Basis des kapitalistischen Kredites erweitert wird und der Konsumentenkredit den Käufer dauerhafter Güter mehr kostet als der Abzug von Kapitalien die Bank kostet. In dem Umfang, in dem sich der Markt der dauerhaften Konsumtionsmittel ausdehnt, gewinnt dieses Problem der Mobilisierung „aufgeschatzter" Gelder an Bedeutung. Gegenwärtig stellt sich dieses Problem besonders in den USA, wo der Konsumentenkredit (besonders in Form von Hypotheken auf Wohnbauten) eine starke Rolle in der Wirtschaft spielt: Es ist wahrscheinlich kein Zufall, wenn die Vereinigten Staaten alle anderen kapitalistischen Länder in der Verbreitung dauerhafter Konsumtionsgüter übertroffen haben. Nichtsdestoweniger beginnt das Problem auch in Frankreich akut zu werden : Man hat noch kein befriedigendes System gefunden, um die möglichen (eventuell beträchtlichen) Unterschiede zwischen verteiltem und konsumiertem Einkommen in neue dem Bankennetz zugängliche Mittel zu verwandeln, aber man ist dabei, ein solches System zu entwickeln. Die zweite Tendenz, auf die verwiesen werden muß, ist die Suche nach einer Technik der „produktiven" Ausnutzung der gewaltigen Masse im öffentlichen oder halböffentlichen Bank- und Finanzsektor angesammelter Kapitalien. Für den privaten kapitalistischen Sektor sieht das Problem so aus : Zu diesen Kapitalquellen Zugang zu haben, ohne gleichzeitig dem öffentlichen Kapital die Kontrolle über die Privatwirtschaft zu ermöglichen und ihm den Weg zu den profitabelsten Bereichen zu eröffnen. Die Neuorientierung der Geschäftstätigkeit der Depositen- und Pfandbank in Frankreich (Caisse de Dépôts et Consignations), die Errichtung einer Masse von Finanzinstitutionen, in denen privates und öffentliches Kapital zusammen vertreten sind und die die Transaktionen des privaten Kapitals garantieren, die Bildung gemeinsamer Institutionen von Privatgesellschaften und nationalisierten Unternehmen, sind einige der angewandten Methoden. Ohne die Bedeutung all dieser Erscheinungen gering einzuschätzen, glauben wir dennoch, daß sie eine geringere Rolle als die anderen drei Faktoren spielen, die die Akkumulationsrate beeinflussen können. 2. Die Entwicklung

der

Profitrate

Es bedarf keiner langen Darlegung, um zu verstehen, daß wenn die Profitrate sich erhöht, alle anderen Bedingungen als gleichbleibend unterstellt, die Akku-

Kapitalismus und Wachstum

77

mulationsrate des Kapitals ihrerseits ebenfalls ansteigt. Das Anwachsen des Profits bildet einen ausgezeichneten, bildet den hauptsächlichen Anreiz für das Wachstum der Akkumulation. Leider betreten wir damit ein Gebiet, wo uns die vorhandenen Zahlenangaben keine Hilfe leisten können. Es gibt fortlaufende und verhältnismäßig genaue Statistiken der L o h n r a t e n , aber es gibt kein direktes Maß der P r o f i t r a t e n . Es ist unmöglich, mit Sicherheit zu behaupten, ob die durchschnittliche Profitrate, die die Monopole oder die Gesamtheit der kapitalistischen Unternehmen in den hauptsächlichen kapitalistischen Ländern realisiert haben, höher, gleich oder niedriger ist als die durchschnittlichen Profitraten, die z. B. in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen realisiert wurden. Dieselbe Unsicherheit besteht bezüglich der möglichen Unterschiede zwischen den durchschnittlichen Profitraten, die gegenwärtig in den verschiedenen kapitalistischen Ländern realisiert werden. . . . Der Autor sieht sich daher veranlaßt, auf einige indirekte Methoden der Schätzung der Profitrate hinzuweisen: a) die Erfassung der Aufteilung des Nationaleinkommens nach produktiver und konsumtiver Verwendung; b) den Vergleich der Wachstumsraten der verschiedenen Einkommensarten mit der Wachstumsrate des Nationaleinkommens; c) den Vergleich zwischen der Entwicklung der Preise, der Produktivität und der Löhne. Schon bei der Anwendung der ersten Methode ergeben sich infolge der unzulänglichen bürgerlichen Nationaleinkommensstatistik Schwierigkeiten. Im Interesse der Hauptthematik des Artikels verzichten wir auf ihre Darlegung Da es den Statistikern nahezu unmöglich ist, sich von der Entwicklung des Profits Vorstellungen zu machen, neigen sie dazu, den ihnen in dieser Hinsicht durch die Entwicklung der Dividenden gelieferten Hinweisen'immer mehr Wichtigkeit beizumessen. Obwohl zwischen diesen zwei Entwicklungen wichtige Unterschiede bestehen können, ist der gelieferte Hinweis trotzdem interessant, besonders wenn man in Rechnung stellt, daß der verteilte Anteil des Profits die Tendenz hat, sich entweder zu verringern oder konstant zu bleiben, aber nicht sich zu erhöhen. Außerdem verlieren diese Unterschiede zum Teil ihre Wichtigkeit und Bedeutung, wenn man über mehrere Jahre Durchschnitte bildet. Das zeigt die nachfolgende Tabelle. 6 Tabelle 7 E i n k o m m e n a u s S t a m m a k t i e n in v e r s c h i e d e n e n in P r o z e n t Länder

Japan Italien Westdeutschland Frankreich USA England 6

Ländern

Durchschnittlicher Aktienertrag

Durchschnittliches Wachstum der Aktienkurde 1955 — 1961

Durchschnittlicher jährlicher Anstieg der Lebenshaltungskosten 1955-1961

4,1 2,5 2,5 1,7 3 5,7

30,5 19,4 23 13,3 8,6 8,9

2,5 1,9 1,9 5,2 1,8 2,7

Reales jährliches Kapitaleinkommen

32,6 20,1

23,7 9,6 9,8 12,1

Mitteilung Maddisons auf der Internationalen Konferenz in Wien im September 1962.

78

V . LARGENTIERE

Wir gewinnen aus dieser Tabelle drei Ansichten: 1. Es besteht eine erstaunliche Ähnlichkeit zwischen der Gruppierung der Länder nach abnehmenden Wachstumsraten und der Gruppierung nach abnehmendem nominalen oder realen Kapitaleinkommen. 2. Die Wachstumsraten des nominalen oder realen Kapitaleinkommens sind in allen Ländern höher, manchmal sogar viel höher als die Wachstumsraten der Löhne und des Nationaleinkommens. Die Disparität in der Entwicklung zum Profit muß sehr hoch sein, wenn diese Feststellung mit der These, derzufolge die Profitrate die Tendenz zu fallen hat, übereinstimmen soll. 3. Für Frankreich läßt sich feststellen, daß die Dividenden sich schneller als die Löhne und das Nationaleinkommen entwickelt haben, obwohl man sonst behauptet, daß der Anteil der Dividenden und Zinsen am Nationaleinkommen konstant bleibt, oder sich sogar leicht verringert. Diese Divergenz kann nur durch die Annahme erklärt werden, daß ein abnehmender Anteil des Profits verteilt wird, was sehr wohl einer wichtigen Tendenz des gegenwärtigen Kapitalismus entspricht. Aber dann muß man daraus schließen, daß sich die Profitrate mindestens ebenso schnell und vielleicht schneller als die Dividenden erhöht. Wir schließen also mit der Feststellung, daß der Anstieg der Profitrate ein wesentliches Element für die Erklärung des Anwachsens der Akkumulationsrate in der untersuchten Periode im Vergleich zu früheren Zeiträumen ebenso wie innerhalb der Periode selber ist. Aber diese Schlußfolgerung nimmt den anderen Faktoren, die wir nunmehr untersuchen werden, nichts von ihrer Bedeutung. 3. Die Ausdehnung der Sphäre des Kapitalismus Im kapitalistischen Regime ist es möglich, daß die Masse und der Anteil der Profite am Nationaleinkommen sich erhöhen, selbst wenn die Profitrate sich nicht vergrößert. Dazu genügt es, daß der relative Anteil des kapitalistischen Sektors an der Wirtschaft zunimmt. Hier liegt offensichtlich eine mächtige Quelle der Beschleunigung der Akkumulation des Kapitals. Eine wichtige Nachkriegserscheinung ist gerade die Ausdehnung des kapitalistischen Sektors in der doppelten Form eines schnelleren industriellen Wachstums gegenüber dem landwirtschaftlichen Wachstum und einer Entwicklung des Kapitalismus innerhalb der Landwirtschaft selbst. Selbstverständlich bestand diese Entwicklung immer im Kapitalismus — sie drang z. B. in England und den USA sogar sehr weit vor — aber es scheint, daß sie eine beträchtliche Beschleunigung erfahren hat. Folgende Hauptformen sind hierbei zu verzeichnen : a) die rasche Verminderung des Anteils des Agrarprodukts und -einkommens am nationalen Produkt und Einkommen. Am stärksten ist diese Entwicklung in Japan und in Westdeutschland. Danach kommen Italien, Frankreich und Kanada. Stark abgeschwächt vollzieht sich diese Bewegung in den USA und England, die auf diesem Gebiet einen Vorsprung gegenüber den anderen kapitalistischen Ländern haben. b) die schnelle Verminderung der erwerbstätigen Agrarbevölkerung, die sich noch schneller als die Verminderung der Anteils des bäuerlichen Einkommens und Produkts am Nationalprodukt und -einkommen vollzieht. Der Unter-

Kapitalismus und Wachstum

79

schied erklärt sich durch die außergewöhnlichen Fortschritte der Produktivität der Landwirtschaft. In zwölf europäischen Ländern haben in sieben Jahren vier Millionen ländlicher Produzenten den Boden verlassen. Man schätzt, daß die erwerbstätige Landbevölkerung sich in Frankreich bis heute um jährlich etwa 80000 Einheiten vermindert hat. In der T a t kommt man auf Grund der Beschäftigungserhebung der I N S E E vom Oktober i960 und der ersten Ergebnisse der Zählung von 1962 gegenwärtig zu einer Zahl jährlicher durchschnittlicher Abwanderungen von 120000, wenn nicht noch mehr. c) das schnelle Vordringen von Industrieprodukten auf dem Lande. Es findet Ausdruck im schnelleren Anwachsen der Produktionskosten (besonders der Investitionsausgaben) im Vergleich zum Anwachsen des Bruttoeinkommens, woraus sich die Tendenz zu einer Verringerung des Nettoeinkommens ergibt. 7 In Westeuropa standen einer Erhöhung der Bruttoendproduktion von nur 27 Prozent in der Zeit von 1950 bis 1959 Erhöhungen der laufenden Betriebsausgaben um 50 Prozent und des Bruttoinvestitionsvolumens um 70 Prozent gegenüber. Nach dem Kriege ist das flache Land ein wichtiger Absatzmarkt geworden, der jedenfalls für Kontinentalwesteuropa der Schaffung eines umfangreichen Marktes gleichkommt. Während in den USA die Versorgung mit Traktoren schon sehr weit gediehen war und in den Jahren 1940 bis 1950 der Dünger-,,boom" stattfand, bilden in den europäischen Ländern diese Produkte ebenso wie zubereitete Nahrungsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel usw. eine wichtige Triebkraft für den Nachkriegsaufschwung. Parallel zu diesem Vordringen von Industrieprodukten auf dem flachen Lande schritt auch die Kommerzialisierung von Agrarprodukten rasch fort, wodurch sich die Verbindung mit dem kapitalistischen Markt verstärkte und die Selbstversorgung verringerte. d) Die beschleunigte Entwicklung des Agrarkapitalismus vor allem dank der Preisgesetzgebung und der Kredit Organisation. Hier bestätigt sich wieder eine elementare ökonomische Wahrheit: ,,Gesamt"-Maßnahmen begünstigen tatsächlich diejenigen, welche die ökonomisch stärksten Positionen innehaben, und verstärken die Ungleichheit der Wirtschaftslage. Darüber hinaus findet sich die gegenüber den Kleinbauern ausgeübte Benachteiligung auch in der offiziellen Politik. Diese Ausdehnung der kapitalistischen Sphäre macht z. B. teilweise das „deutsche Wirtschaftswunder" verständlich. Man kann sich die westdeutschen Wachstumsraten sehr viel besser erklären, wenn man weiß, daß sich von März 1950 bis März 1961 die Beschäftigtenzahl von 20 Mill. auf 27 Millionen, d. h. um 7 Millionen erhöht hat und daß die Zahl der Industriebeschäftigten noch schneller angewachsen ist. Eine solche Entwicklung der Lohnarbeit — die in Westdeutschland auf dem Zustrom von Frauen, Bauern, Umsiedlern aus dem Osten und eingewanderten Arbeitskräften beruht — hat im Laufe einer so kurzen Periode einen außergewöhnlichen Charakter. Es handelt sich also nicht darum, das westdeutsche Wachstum durch eine demografische Ausnahmesituation, die übrigens nicht besteht, zu erklären. Diese Proletarisierung und diese schnelle Aufsaugung der Erwerbslosenarmee ist anders zu erklären. Der Kapitalismus beschäftigt Menschen nicht deshalb, weil sie in großer Zahl zu 7 Es handelt sich um globale Feststellungen für die gesamte kapitalistische und nichtkapitalistische Landwirtschaft. Man müßte genauere Feststellungen für den kapitalistischen Sektor in der Landwirtschaft machen, wenn diesbezügliche Gesamtangaben verfügbar sind.

8o

V.

LARGENTIERE

arbeiten bereit sind, sondern weil die Bedingungen dafür günstig sind. Zu diesen Bedingungen gehörten aber am Anfang gerade die Arbeitslosigkeit (Westdeutschland, Italien hatten 1955 mehr als die Hälfte aller Arbeitslosen in Westeuropa), aus dem Osten und anderen Ländern kommende ausgebildete Arbeitskräfte sowie der schnelle Rückgang der Landwirtschaft. Daher beginnt die in der letzten Zeit festgestellte Verlangsamung in der Zunahme der Zahl der Lohnbeschäftigten gewisse westdeutsche Kreise zu beunruhigen. Welch gewaltiges Anwachsen der Profitmasse, selbst bei Annahme einer unveränderten Rate, diese Umwandlung von Arbeitslosen, Jugendlichen, Bauern, Umsiedlern und Einwanderern in Industriearbeiter im Verlaufe des vergangenen Jahrzehnts bewirkt hat, ist leicht zu verstehen. 4. Die Verwandlung von Einkommen in Kapital Wir wiederholen, daß wir mit diesem Ausdruck ein System von Maßnahmen bezeichnen, die eine Uberführung von Mitteln von der Konsumtion zur Akkumulation durchsetzen. Ein solches System besteht und hat im Staat seinen Mittelpunkt. Auf der Seite der öffentlichen Einnahmen beobachten wir, daß alle kapitalistischen Länder in den letzten Jahren eine systematische Steuerpolitik betrieben haben, die einerseits die Konsumtion schwer belastet und Profit und Kapital verschont und andererseits die Investitionen anregt: durch Steuerermäßigungen und -befreiungen in Bezug auf neue Ausrüstungen, beschleunigte Abschreibungen, den technischen Fortschritt, die angewandte wissenschaftliche Forschung, den Export usw. Eine im Vergleich zur Vorkriegszeit stark angewachsene Vorwegnahme von Steuern führt durch ihre Zielsetzung und ihren Aufbau dazu, mehr zu den Investitionen beizutragen als sie der Konsumtion zu entziehen. Oder genauer gesagt, ist der steuerliche Aderlaß beim Verbrauch der „privaten Haushalte" viel stärker bei ihren „Ersparnissen", während die Besteuerung der kapitalistischen Gesellschaften, die angeblich auf der Höhe der Gewinne beruht, in Wirklichkeit in Abhängigkeit von der Art der Verausgabung dieser Gewinne erfolgt. Der alte Begriff der Steuerkraft, daß Prinzip der Steuerprogression und der Proportionalität zwischen Einkommen und Steuerbeitrag sind weitgehend vergessen. Die Gesellschaftssteuern werden so gestaltet, daß sie um so weniger „einbringen", je schneller die Akkumulation des Kapitals vor sich geht. Dieser nur schwer zu erfassende und zu messende Faktor ist eine entscheidende und vielleicht unterschätzte Folge des Staatsinterventionismus. Auch bei den Ausgaben muß man ihre Struktur und ihre Verteilung auf Ausgaben für die Konsumtion und Ausgaben für Investitionen untersuchen. Wenn das, was der privaten Konsumtion durch die Steuer, die Inflation und die Anleihe entzogen wird, zu einer Sekundärverteilung von im wesentlichen für die Konsumtion bestimmten Einkommen führen würde, würde sich die Rechnung, in dieser Hinsicht jedenfall, glatt ausgleichen. Tatsächlich müssen wir folgenden Vergleich anstellen: öffentliche Einnahmen in Form von

öffentliche Ausgaben in Form von

Entnahme aus der Konsumtion Entnahme aus den Investitionen

Vermehrung der Konsumtion Vermehrung der Investitionen

Kapitalismus und W a c h s t u m

8l

Eine Verwandlung von Einkommen in Kapital findet nur dann statt, wenn der Anteil der Investitionen an den öffentlichen Ausgaben höher ist als die Entnahme aus den Investitionen, im Verhältnis zu den öffentlichen Ausgaben. Wenn man den Umfang der Subventionen, der Ausgaben für die Infrastruktur, der Ausgaben für die direkte oder indirekte Finanzierung der Privatinvestitionen in Betracht zieht, sieht man sehr wohl, daß dieser Mechanismus besteht, und mit einiger Geduld könnte man seine Bedeutung sogar zahlenmäßig einschätzen. Natürlich erschöpft man diese Frage so nicht, denn wenn man die Konsumtion einschränkt, verringert man auch die Akkumulation des für die Befriedigung dieser Konsumtion erforderlichen Kapitals. Man nimmt sozusagen einen „Kurzschluß" bei der Konsumtion vor, um ihre Wirkung auf die Investitionen vorwegzunehmen. Es handelt sich da um eine der vielen Methoden, mit deren Hilfe der gegenwärtige Kapitalismus tatsächlich ohne die Konsumtion auszukommen sucht, um eine bestimmte Investition durchzuführen. Alles vollzieht sich so, als ob die Kapitalisten nach Übereinstimmung zwischen Investition und Konsumtion suchten und dabei die Übereinstimmung dadurch zu erhöhen suchten, daß sie die notwendige Konsumtion verringern, um eine bestimmte Investition durchzuführen. Die beschleunigte Abschreibung ist eine andere Methode der gleichen Art. Beide spiegeln die Bedeutung einer möglichst schnellen Akkumulation und einer vom Kapital diktierten Aufeinanderfolge der Wirtschaftsereignisse im gegenwärtigen Kapitalismus wider. Sie erklärt sich aus der kapitalistischen Konkurrenz; oder anders gesagt, diese Erscheinungen spiegeln im Weltmaßstab einige der Kräfte wider, die auf die Erhöhung der organischen Zusammensetzung des Kapitals einwirken. Diese Bemerkung über die Bedeutung der Zeit zeigt uns, daß man das Problem einengen würde, wenn man es auf die Bedingungen eines rechnerischen Gleichgewichts zwischen Konsumtion und Investitionen zurückführen würde. Die durch den Staat oder mit Hilfe des Staates bewirkten Investitionen sind Investitionen, die — bei weitem — nicht alle von den Privatunternehmen durchgeführt worden wären, deren Wirksamkeit nur von den klassischen Marktgesetzen bestimmt wird. Es genügt nicht, daß eine zahlungsfähige Nachfrage besteht, damit Investitionen erfolgen: sie muß unbedingt eine bestimmte Profitrate ermöglichen. Die Intervention des Staates schiebt die Grenzen der Akkumulation in zwei Richtungen zurück: — Er realisiert eine gewisse Zahl von Investitionen ohne direkte oder spezifische Rentabilität, die jedoch eine unbestreitbare indirekte wirtschaftliche Rentabilität haben: Straßen, Bildung, Gesundheitswesen usw. — Sorgen um die Masse oder die Rate des Profits verschwinden aus einem Teil der Investitionsstrategie des Staates oder der nationalisierten Betriebe. Die Investitionen der nationalisierten Betriebe in Frankreich haben kein gemeinsames Maß mit den von diesen Betrieben verwirklichten Ausbeutungsergebnissen. Die Investitionspolitik des nationalisierten Unternehmens entspricht immer weniger der örtlichen Lage oder örtlichen Interessen, sondern der allgemeinen Lage und allgemeinen Interessen des Kapitalismus: So ergibt sich eine bestimmte Energiepolitik, eine bestimmte Transportpolitik usw. Der gesellschaftliche Charakter der Produktion (in einem gewissen Sinn sogar der Aneignung) wird dabei soweit wie möglich unter kapitalistischen Bedingungen vorangetrieben. Die globale Akkumulationsrate wird dadurch angestachelt,

82

V . LARGENTIÈRE

und die Privatinvestitionen werden dank des geschaffenen ökonomischen Milieus indirekt angeregt, ebenso wie dank direkterer Verfahren der Steuerdifferenzierung, deren Mechanismus gut bekannt zu werden beginnt und in Verbindung mit dem allgemeinen Investitionsmechanismus zu sehen ist. So kommt man zu einem Begriff des „Quasiprofits". Der öffentliche Haushalt ist nicht nur die Quelle direkten Profits in Form von Subventionen, Aufträgen usw., sondern er „erspart" den Monopolen außerdem d a d u r c h Profit, daß er die Gesamtmenge der auf dem gegebenen privaten Profitniveau realisierbaren Investitionen vermehrt. 5.

Zusammenfassung

Wenn unsere Untersuchung der Faktoren, die auf die Akkumulationsrate wirken, zutrifft, muß daraus geschlossen werden, daß man in den kapitalistischen Hauptländern im Laufe der untersuchten Periode im Vergleich zu früheren Perioden eine Tendenz der Verringerung des Anteils des privaten Verbrauchs am Brutto-Nationalprodukt oder am Nationaleinkommen beobachten kann. Tatsächlich kann man eine solche Tendenz beobachten. In Frankreich betrug der Anteil des Privatverbrauchs am Bruttonationalprodukt 73,8 Prozent im Jahre 1938 und nur 69 Prozent im Jahre 1949 und 66,7 Prozent im Jahre 1958. Diese Verminderung des Anteils des Privatverbrauchs wird fast völlig ausgeglichen durch das Anwachsen des Anteils der Bruttokapitalbildung, während der Anteil des „öffentlichen Verbrauchs" sich faktisch nicht verändert hat. Für ganz Westeuropa beobachtet man für den gleichen Zeitraum genau dieselbe Erscheinung und fast die gleichen Proportionen: Von 1938 — 1959 sank der private Verbrauch von 69,7 auf 63,7 Prozent, die innere Bruttokapitalbildung stieg dagegen von 14,8 auf 20,2 Prozent und der öffentliche Verbrauch nahm leicht ab. Die nachfolgende Tabelle, ein Auszug aus dem letzten UNO-Bericht zur Weltlage zeigt die Entwicklungstendenzen innerhalb des untersuchten Zeitraumes auf. Tabelle

8

D u r c h s c h n i t t l i c h e j ä h r l i c h e W a c h s t u m s r a t e der F a k t o r e n d e r E n d n a c h f r a g e f ü r d i e P e r i o d e 1950—1960 (in P r o z e n t )

Länder

Japan Italien Westdeutschland Frankreich USA Kanada England

Bildung des Export von Waren und fixen DienstBruttokapitals leistungen

privater Verbrauch

Staatsverbrauch

8,2

6,9 7.4 5.7 3,7

17,2

5.4 1,9

3,7 5,3

4.5 7,3 4.3 3.2 4.4 2,4

6,1

9 9,9 5 2

12,7 12,6 16,5

• 5.7 5,3 3,7 2,3

Gesamtnachfrage 9,5 5,9 7,6 4,3 3,3 3,8 2,7

Diese Tabelle zeigt, daß jedes kapitalistische Land sein „Wachstumsmodell" besitzt, das diese oder jene Besonderheit, insbesondere bezüglich der Rolle des Staates und des Exports, aufweist. Erstaunlich ist jedoch die Feststellung, daß

Kapitalismus und Wachstum

83

in allen Ländern (außer in Kanada) der private Verbrauch langsamer ansteigt als die Gesamtnachfrage und daß in fünf von sieben Ländern (Ausnahmen bilden die USA und Kanada) die Investitionen schneller steigen als die Gesamtnachfrage. Das Auseinanderklaffen des Entwicklungstempos kann für einige dieser Länder (insbesondere für Frankreich) als günstig erscheinen: aber man darf nicht vergessen, daß wir uns im Bereiche progressierenden Wachstums befinden und daß ein geringer Tempounterschied für eine durchschnittliche Zeitperiode bedeutsame Unterschiede und für eine lange Zeitperiode ungeheuere Unterschiede ergibt. . . . Der Autor weist die aufgezeigten Proportionen am IV. Französischen Plan nach... IV. Der dialektische Zusammenhang zwischen Akkumulation und Wachstum Zu Beginn möchten wir nachstehende folgenschwere Feststellung machen: Die Unterschiede zwischen den Wachstumsraten sind viel ausgeprägter als die Unterschiede zwischen den Akkumulationsraten. Die japanische Wachstumsrate ist z. B. 3 3 4 m a l größer als die englische Wachstumsrate, während die Akkumulationsrate nur um etwa ungefähr 80% höher ist. Es kann sogar eine absolute Differenz entstehen: Kanada hat eine höhere Akkumulationsrate als Frankreich und gleichzeitig eine sehr viel niedrigere Wachstumsrate. Es wäre daher äußerst ungeschickt, Akkumulation und Wachstum mechanisch miteinander zu verbinden. Wenn wir in der Erkenntnis der Erscheinung Fortschritte machen wollen, müssen wir die Art und Weise der Verbindung zwischen Akkumulation und Wachstum jetzt untersuchen. Zu diesem Thema haben wir zweierlei Bemerkungen zu machen. 1. Die Investitionsstruktur

Die Bruttokapitalbildung ist ein zu grober Begriff, als daß er es erlauben würde, allein auf dieser Grundlage alle Unterschiede der Wachstumsraten zu erklären. Dieser Gesamtbegriff muß untergliedert werden. Die erste in Frage kommende Unterscheidung ist die zwischen der Brutto- und der Nettokapitalbildung. Vom Standpunkt der Wachstumsrate aus ist der Unterschied offensichtlich von Bedeutung. Unter sonst gleichen Bedingungen erfolgt das Wachstum um so schneller, je größer der Anteil der Nettoinvestitionen ist. Aber dieser Hauptunterschied ist praktisch nicht anwendbar, insbesondere wegen des sehr ungewissen Charakters der geschätzten Abschreibungen. Es ist sehr wahrscheinlich, daß die geschätzte Netto-Investition die reale Nettoinvestition als zu niedrig ausweist, weil sich ein Teil davon unter dem Deckmantel der Abschreibung realisiert. Die Struktur des gegenwärtigen Kapitalismus begünstigt die Tendenz, Abschreibungen dank eines Regimes der Steuerbegünstigung und einer Politik der Monopolpreise beschleunigt oder übermäßig vorzunehmen. Fügen wir hinzu, daß die reale Summe der von den großen und sehr großen Unternehmen durchgeführten Investitionen nicht genau bekannt ist, weil diese Unternehmen dazu neigen, in ihre laufenden Konten eine Menge Käufe kleiner Werkzeuge und Ausrüstungen ebenso wie Ausgaben für allgemeine Unterhaltung und Reparaturen einzuschließen.

84

V.

LARGENTIÈRE

Die am meisten übliche Aufgliederung der Bruttokapitalbildung geschieht wie folgt: Bildung des fixen Bruttokapitals einerseits, Vorräte und schließlich die Auslandsanlagen andererseits. Offensichtlich müssen die „Investitionen" in Vorräten aus einer Untersuchung des Wachstums ausgegliedert werden. Die Außen-,.Investition" ist ebenfalls auszugliedern, denn sie ist nur eine rechnerische Methode der Anpassung der Gesamtkapitel der nationalen Buchführung; nicht, daß diese Außeninvestition auf die eigentliche Investition und auf das Wachstum keine Auswirkung hätte, aber die Zusammenhänge sind zu komplex als daß es möglich wäre, im Wachstum eine starre Funktion der Außeninvestition zu sehen. Es bleibt also die Bildung des fixen Bruttokapitals, das seinerseits wie folgt zusammengesetzt ist: Wohnungs- und Industriebauten einerseits, Anlagen und Ausrüstungen andererseits und schließlich Investitionen für Verwaltung und für Infrastruktur. Als wichtigstes Kriterium zur Beurteilung des Verlaufs des Wachstums dient der relative Anteil der Anlagen und Ausrüstungen an der Gesamtinvestition. Je größer dieser relative Anteil ist, desto stärker ist in der Regel das Wachstum. Das deckt sich völlig mit der Idee von Marx, derzufolge die mechanische Ausrüstung im Endergebnis der entscheidende Entwicklungsfaktor der Produktivkräfte ist. Der relative Anteil der Anlagen und Ausrüstungen ist in Westeuropa beträchtlich: er bildet im Durchschnitt die Hälfte des Bruttokapitals und zwei Drittel des fixen Bruttokäpitals. Investitionen in Maschinen und Anlagen bilden in Westeuropa 9 Prozent des Bruttonationalprodukts gegenüber 6,7 Prozent in den USA. In diesem letzten Land stagniert dieser Investitionstyp umfangmäßig seit 1947, was besagt, daß er relativ an Bedeutung verliert. Die Tabelle 9 vermittelt eine Vorstellung von der Bedeutung der Ausrüstungen nach Ländern. Tabelle

9

A n t e i l der I n v e s t i t i o n e n an M a s c h i n e n u n d A u s r ü s t u n g e n am N a t i o n a l p r o d u k t (in P r o z e n t ) Länder Italien Westdeutschland Frankreich USA Kanada England

Durchschnitt 1949-54

Durchschnitt 1955-60

9,3

8,8

6,2

7.7

n,7 8,4 5,8

8,4 6,9

8,1 8

10,4

Warum bestehen nun solche Unterschiede in der Investitionsstruktur der verschiedenen Länder ? a) Der historische Ausgangspunkt ist in den verschiedenen entwickelten kapitalistischen Ländern nicht der gleiche. . . . Wir wollen uns bei diesem Faktor nicht lange aufhalten, weil schon viel darüber geschrieben wurde und weil er weitgehend zeitweiligen Charakter hat . . . b) Der Grad der Ausnutzung der Produktionskapazität die besonders in den USA fühlbar i s t . . .

ist eine Erscheinung,

Kapitalismus und Wachstum

85

E s ist offensichtlich, d a ß überschüssige K a p a z i t ä t das W a c h s t u m bremst. Man gelangt z u dem P a r a d o x o n der Unterinvestition durch Überinvestition. Die Industriezweige, die mit normaler K a p a z i t ä t arbeiten, können ihre Investitionen nicht so weit, wie es möglich wäre, ausdehnen, weil die übermäßig ausgestatteten Industriezweige ihr W a c h s t u m blockieren. Diese B e o b a c h t u n g gilt für ganze Industriezweige, h a t aber auch innerhalb der Industriezweige oder Wirtschaftsbereiche Gültigkeit. Die spezifischen Wachstumssperren ziehen an einem gewissen P u n k t eine allgemeine Sperre nach sich. D a m i t kommen w i r auf das Problem der Unterscheidung zwischen einem „traditionellen" Sektor und dem modernen Sektor im gegenwärtigen K a p i talismus (nicht etwa nur im amerikanischen Kapitalismus) zurück, einer relativ jungen Erscheinung des Kapitalismus, die Marx noch nicht beobachten konnte (außer vielleicht für die englische Wollindustrie). Heute bestehen Industriezweige, deren K a p a z i t ä t die Tendenz hat, über den Nachfragebedarf ständig hinauszuwachsen, weil sich ihr Markt nur sehr langsam ausdehnt oder s c h r u m p f t : das gilt für die Kohle, die Textilindustrie, die Eisenbahn, den Schiffsbau u n d in einigen Ländern sogar für die Stahlindustrie und für die Automobilindustrie. So erhebt sich das Problem der Produktionskapazitätsauslastung in Westeuropa: die R a t e der A u s n u t z u n g des fixen Kapitals, die 1955 mit 95,3 Prozent sehr zufriedenstellend war, ist es 1958/59, in den Jahren des K o n j u n k t u r r ü c k gangs, mit 86 Prozent viel weniger und betrug selbst im L a u f e des Jahres i960, das eine Erholung brachte, nur 90 Prozent. Die für 1962 vorausgesehene R a t e beträgt 85 Prozent, wodurch Europa sich der amerikanischen R a t e in gefährlicher Weise annähert. Hier taucht eine relativ neue Inelastizität des Kapitalismus auf: Die A n passung wird dadurch schwierig, daß die „traditionellen" Industriezweige oft Industriezweige mit niedrigen Löhnen sind, in denen aber die P r o d u k t i v i t ä t fast ebenso schnell zunimmt wie in den Schlüsselindustrien, so d a ß sie in gewissem U m f a n g für den Kapitalisten sehr rentabel bleiben. E s m u ß hinzugefügt werden, daß die Anpassung lange Zeit im voraus vorgesehen und organisiert werden m u ß und sehr teuer ist: D a s alles hindert ihre schnelle und rationelle Durchsetzung, die nur unter großem D r u c k im letzten Augenblick und unter Härten für die Arbeiterklasse erfolgt. Kein W u n d e r , d a ß der Arbeiterwiderstand gegen diese chaotische Führung der W i r t s c h a f t heute außerordentlich heftig ist. c) Der strukturelle Unterschied des Marktes zeigt einen starken K o n t r a s t zwischen den U S A und Westeuropa. Ein beträchtlicher Teil der Ausrüstungsinvestitionen in E u r o p a entspricht der Notwendigkeit, neue, außerordentlich schnell anwachsende Märkte zu versorgen, wenn man die durchschnittliche E n t w i c k l u n g der zahlungsfähigen Nachfrage in B e t r a c h t zieht. Die Nachkriegszeit w a r in Westeuropa eine B o o m - Ä r a für P r i v a t k r a f t f a h r zeuge, Haushaltsausrüstungen und neue Textilien, w o v o n Tabelle 10 (S. 86) uns überzeugt 8 . Tabelle 1 1 zeigt die E n t w i c k l u n g der Ausgaben für langlebige Gebrauchsgüter von 1950—1960® (S. 86). Die relative u n d absolute Zunahme von K ä u f e n von dauerhaften Gütern in Westeuropa und in Japan und ihr relativer R ü c k g a n g in den U S A und in 8 9

7

Bericht der UNO über die Weltlage im Jahre 1961. Bericht der UNO über die Weltlage im Jahre 1961.

86

V . LARGENTIÈRE

Tabelle 10 D u r c h s c h n i t t l i c h e j ä h r l i c h e W a c h s t u m s r a t e n f ü r die V e r s o r g u n g mit e i n i g e n l a n g l e b i g e n G e b r a u c h s g ü t e r n f ü r d i e J a h r e 1954 b i s 1959 (in P r o z e n t ) Länder Japan Italien Westdeutschland Frankreich England

Privatwagen

Rundfunk- und Fernsehapparate

elektrische Waschmaschinen

Kühlschränke

40,2

146,7

35 44,3 15

100,4

7,9

28,5

21,1 21,8

19,9 9,1

66,7

35,1 18,1

14,8

55,3 3i,4 24-3

Tabelle 11 Verbraucherausgaben für langlebige Gebrauchsgüter (in P r o z e n t )

Kanada sind offensichtlich der Ausdruck des Einholens seitens der ersteren, ebenso wie des beträchtlichen Vorsprungs der USA. Während in den USA die Ausrüstung der über Elektrizität verfügenden Länder i960 1950 Haushalte mit Kühlschränken und Waschmaschinen faktisch beendet ist (98 und Japan 3,9 6,3 Italien 93,1 Prozent dieser Haushalte besitzen 3,2 4 Frankreich diese Güter), hat sie in Italien kaum ein4,9 7, 1 USA 12,8 10,7 gesetzt (9,8 bzw. 3,3 Prozent), ist in FrankKanada 10,4 10 reich schwach (22,8 bzw. 22,5 Prozent) England 6,5 9,3 und in Westdeutschland kaum stärker (32 und 25 Prozent). 10 Die USA weisen einen nicht minder großen Vorsprung mit einer Ausrüstungsrate für Privatwagen von 73 Prozent der Haushalte im Jahre 1958 auf. Die Rate der Ausrüstung mit Automobilen erreichte in Kanada 1957 ungefähr das amerikanische Niveau von 1946; diejenige Frankreichs das Niveau von 1921/22 (ebenso in England), diejenige Deutschlands das Niveau von 1917/18, die Italiens das Niveau von 1915 und Japans das Niveau von 1908111 In den USA fand der Aufschwung des Verbrauchs 1955/56 sein Ende und hatte sich schon in den vorangegangenen Jahren verlangsamt. Der Index der amerikanischen Produktion nach Industriezweigen zeigt für die Automobilund die Waschmaschinenproduktion schon in den Jahren 1940/51 eine schwankende Bewegung. Dieser Zeitraum ist durch den Aufschwung der Television in den USA gekennzeichnet, der ebenfalls etwas später beendet war und den die Farbtelevision nicht wieder zu beleben vermag . . . Der Autor führt einige Beispiele für die bisher vergeblichen Anstrengungen an, durch veränderte oder neue Produkte sowie durch Zunahme von Dienstleistungen den Absatzmarkt für Verbrauchsgüter zu erweitern.... d) Diese drei Faktoren erklären nicht alles. Insbesondere genügt der relative Umfang der Ausrüstungs- und Anlageinvestitionen nicht, um die Unterschiede in der Wachstumsrate (die übrigens viel erheblicher sind) zu erklären. Eine 10 11

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung für 1961. Zahlen für Ende 1959. W. W. Rostow, „Etappen des wirtschaftlichen Wachstums", Ed. du Seuil, Paris,

1962.

Kapitalismus und Wachstum

87

Tatsache läßt uns die Natur des Problems erkennen: Die amerikanischen Industriezweige, die i960 nur mit 80 Prozent ihrer Produktionskapazität arbeiteten, sahen für das nächste Jahr eine Ausdehnung dieser Kapazität um 3 Prozent vor. Warum diese ungewöhnlich erscheinende Tatsache ? Sie ist teilweise die Folge der Inelastizität einer spezifischen Industriestruktur und der Erfordernisse der Konkurrenz. Sie rührt teilweise auch daher, daß neue Ausrüstungen und Anlagen nicht nur die Antwort auf eine zusätzliche Marktfrage darstellen, sondern auch die Wirksamkeit der vorhandenen Ausrüstung durch Modernisierung steigern sollen. Entsprechend der relativen Bedeutung dieser beiden Zielsetzungen erhalten wir bei der gleichen Rate für Investitionen für Anlagen und Ausrüstungen möglicherweise sehr unterschiedliche Wachstumsraten: Im einen Fall wird die errichtete Anlage mehr produzieren, im anderen wird die Zusatzproduktion verhältnismäßig schwach sein, aber sie erfolgt zu niedrigeren Selbstkosten und manchmal in besserer Qualität. So erleben wir seit 1958 in den USA die Zunahme der Ausrüstungsinvestitionen, ohne daß eine Wirkung auf Produktion und Wachstum festzustellen wäre. Es geht darum, eine Ausrüstung, die man hat verschleißen lassen, zu ersetzen und sich auf Bedingungen eines schärferen Kampfes auf dem Weltmarkt vorzubereiten: In drei Jahren ist dieses Vorhaben zu Ende geführt worden, da gegenwärtig 60 Prozent der Anlagen aus der Zeit nach dem KoreaKrieg stammen. Ebenso beobachten wir z. B. in Großbritannien eine Wachstumsrate, die viel niedriger als die der Länder des kontinentalen Westeuropa ist, ohne daß Großbritannien jedoch von ihnen im Hinblick auf den Umfang der Ausrüstungs- und Anlageinvestitionen überholt wird. Die beschleunigte Abschreibung vermag auch die Illusion einer lebhaften Investitionstätigkeit zu erzeugen, ohne daß deshalb irgendein Wachstum ausgelöst worden wäre. Sie kann sogar — wenn sie zu schnell erfolgt — das Wachstum und die Investitionen blockieren, wenn der moralische Verschleiß derart ist, daß die Investoren die Ausrüstung von morgen abwarten, anstatt mit den heutigen Modellen zu modernisieren. Solche Erscheinungen gibt es z. B. in der Flugzeugindustrie, in der Chemieindustrie und in der Plasteerzeugung. Wenn man die Dinge im großen und ganzen darstellen will, kann man sagen, daß die Investitionen in Westeuropa und in Japan Wachstum und Markt miteinander verkuppeln, aber in den angelsächsischen Ländern im Leerlauf verbleiben. Wir haben hier eine Form von Investition vor uns, die einen kumulativen Prozeß nicht auslöst. Selbstverständlich müßte man diese Bemerkungen, um für jedes einzelne Land eine gültige Analyse zu liefern, differenzieren und ergänzen. Das von uns Gesagte erklärt die englische Stagnation z. B. nur sehr unvollkommen: Andere Faktoren müssen herangezogen werden: Die Rolle der Zahlungsbilanz, der City, der Schwierigkeiten des Commonwealth. Ebenso müßte die Untersuchung der Unterschiede zwischen den Wachstumsraten der europäischen Länder auf Unterschiede im Interventionsgrad des Staates bezogen werden und insbesondere in der Militarisierung der Wirtschaft. 2. Der Kapitalkoeffizient Mit Hilfe dieses Begriffs können wir unsere Feststellungen zusammenfassen. Der Kapitalkoeffizient ist der Quotient von Investition und Produktion (oder Einkommen): Er sagt aus, wie hoch die Investition sein muß, um einen be-

7*

88

V . LARGENTI£RE

stimmten Produktionsausstoß zu erreichen (den man gewöhnlich mit 1 gleichsetzt). Ein Koeffizient 5 bedeutet also, daß fünf Geldeinheiten Kapital gebraucht werden, um eine Geldeinheit an Produktion zu erhalten. Es kann sich um einen durchschnittlichen oder um einen Grenzkoeffizienten handeln: Im letzten Fall haben wir den Quotienten des Zuwachses der Investition zum Zuwachs der Produktion. Die Durchschnitts- und Grenzkoeffizienten ähneln sich nicht unbedingt und unterscheiden sich sogar in der Regel. Der eine wie der andere bilden einen ungefähren Maßstab des Wirkungsgrades der Investition im Hinblick auf das Wachstum. Je schwächer der Koeffizient ist, desto größer ist dieser Wirkungsgrad. An Hand eines theoretischen Beispiels kann leicht nachgewiesen werden, daß man durch Vermittlung des Kapitalkoeffizienten von der Akkumulations- zur Wachstumsrate gelangt: Bei einer Akkumulationsrate von 20 Prozent und einem Kapitalkoeffizienten von 5 Prozent ergibt sich eine Wachstumsrate von 4 Prozent. Man kann sogar durch Überlegungen mit Hilfe der Grenzkoeffizienten die Beschleunigung oder Verlangsamung der Wachstumsrate den entsprechenden Bewegungen der Akkumulationsrate annähern. Nach dem Gesagten verbirgt der Kapitalkoeffizient zwei Gruppen sehr unterschiedlicher Erscheinungen: 1. eine technische Erscheinung: je nach dem Charakter der Industrie wird zur Erzeugung eines Produkts oder einer Dienstleistung mehr oder weniger Kapital von bestimmtem Wert benötigt. Infolge einer unterschiedlichen Technik erfordern die mit der Kutsche, dem Flugzeug öder der Eisenbahn zurückgelegten Kilometer sehr unterschiedliche Kapitalsummen. Ebenso ist manchmal festzustellen, daß die schwachentwickelten Länder gewöhnlich einen höheren Grenzkoeffizienten haben, weil jede zusätzliche Produktion die vorherige Anlage einer umfangreichen Infrastruktur erfordert; 2. ein Wert-, Preis- und Marktphänomen: der Kapitalkoeffizient wird, unabhängig Von seiner technischen Struktur, von Faktoren wie der Unterauslastung der Produktionskapazität, Saisonschwankungen der Produktion und besonders von Preisdisparitäten beeinflußt. Daher darf man den Kapitalkoeffizienten nicht mit der Erklärung dieses Phänomens selbst verwechseln: seine Schwankungen bedürfen selbst der Erklärung und entspringen heterogenen Kräften. In dem Maße jedoch, in dem die Kapitalkoeffizienten eine gewisse zeitliche oder räumliche Stabilität aufweisen, oder wenn die Spanne der Koeffizienten sehr groß ist oder wenn sie einer langsamen, stetigen Entwicklung unterliegen, kann man diesen Begriff mit Vorsicht anwenden, der, wenn nicht erklärend, so doch beschreibend und zusammenfassend verwendbar ist. Die Konstanz der Koeffizienten oder der Ungleichkeiten und die langfristige Entwicklung bedeuten hier, daß unter allen Faktoren einige stärker oder kontinuierlicher als die anderen auf den Kapitalkoeffizienten wirken. Konkrete Untersuchungen zum Thema Kapitalkoeffizient betreffen zwei Punkte: Die zeitliche Entwicklung a) Es ist zu untersuchen, ob nicht langfristig eine Tendenz der Verminderung des Kapitalkoeffizienten festzustellen ist und ob nicht insbesondere dadurch die gegenwärtige Beschleunigung des Wachstums erklärt werden kann. In dieser

89

Kapitalismus und Wachstum

Hinsicht sei die gegenwärtige Bedeutung der „kapitalsparenden" Anlagen, der Rolle der „intellektuellen" Investitionen, der Verkürzung der Periode zwischen dem Zeitpunkt einer Erfindung oder Entdeckung und dem Zeitpunkt ihrer Ausnutzung erwähnt. Solche Erscheinungen spielen eine nicht zu leugnende Rolle. Die Untersuchungen des Kapitalkoeffizienten geben uns j edoch darauf keine Antwort : Die festgestellten Abweichungen sind zu schwach und unvermeidbare Rechenfehler zu groß, als daß sich die Richtung der Entwicklung klar abheben würde.12 Die räumliche Entwicklung b) Hingegen scheint es so, daß die zwischen den Kapitalkoeffizienten der verschiedenen Länder festgestellten Unterschiede deutlicher, dauerhafter und inhaltsreicher sind. Es scheint insbesondere, daß die USA und Großbritannien einen sehr hohen Kapitalkoeffizienten, Italien, Westdeutschland und Japan einen relativ niedrigen Kapitalkoeffizienten haben. Damit würden wir eine zahlenmäßige Bestätigung der Unterschiede zwischen der Struktur des Wachstums und der Investition beider Ländergruppen erhalten. Für die Periode 1949 bis 1957 wurden nach „Europe's needs and ressources" folgende Koeffizienten festgestellt: OEEC Frankreich Westdeutschland

3 2,8 2,2

Italien England USA

2,8 4,3 3,3

Die in diesen Ländern nach 1953 (außer für England) festgestellte Erhöhung des Kapitalkoeffizienten entspricht einer Senkung der Wachstumsrate, und das ist vielleicht kein bloßer Zufall. Wir geben jedoch zu, daß man mit so globalen Annäherungen keinen Beweis führen kann und sich mit ihnen nicht zufrieden geben sollte. Aber hier steht der Untersuchung ein Weg offen. Ein interessanter Versuch ist das Bestreben, einen Kapitalkoeffizienten nur für Investitionen für Ausrüstungen und Anlagen zu berechnen. Man erhält einen Koeffizienten von 2,6 für die USA und Großbritannien, von 1,4 für Westdeutschland und 1,5 für Frankreich. Solche Unterschiede tragen entscheidend zur Erklärung der unterschiedlichen Wachstumsraten dieser Länder bei und finden selber durch die weiter oben gemachten Untersuchungen der Investitionsstruktur ihre Erklärung. 13 12 Siehe auch den bemerkenswerten Artikel von A. Barrière: „Untersuchung der Beziehungen zwischen Kapital und Produktion", Revue d'Economie et Politique, Mai—Juni 1955. 13 Nachfolgend einige Angaben über die Entwicklung des Grenz-Kapitalkoeffizienten, die dem genannten Bericht Maddisons entnommen sind. Sie zeigen insgesamt ein Wachstum der Kapitaleffektivität, außer für England, und unterstreichen den Größenunterschied zwischen verschiedenen Ländern: Bruttoergebnis der Kapitalerhöhung zum Produktionswachstum

Japan Italien Westdeutschland Frankreich USA Kanada England

1870-1913

1920—1938

1950—1960

6,9

3,1 7,3 4,9

5,6

6,6

6s

4,5

3,1 3,5 3,2 4,4 5,4 6,6 6,2

V . LARGENTIERE

Bedeutung und Tragweite des Wachstums des gegenwärtigen Kapitalismus Welche Bedeutung haben die von uns aufgezeigten Erscheinungen ? Entspricht das gegenwärtige Wachstum einer Veränderung im Verlauf des Kapitalismus, erfolgte ein Wechsel im Sinne einer „Mutation" im Wachstumstempo ? Entsprechen die Entwicklungsunterschiede der verschiedenen entwickelten kapitalistischen Länder Unterschieden in der Struktur, oder handelt es sich um den Vorgang des Einholens ? Wir stellen diese Fragen absichtlich in der Form, in der sie meist gestellt werden, um besser zeigen zu können, daß sie, obwohl sie sich auf wirkliche Probleme beziehen, wie wir glauben, falsch gestellt sind. Sie werden bei der Untersuchung zweier Komplexe gestellt: des Wachstums und der Ungleichmäßigkeit der Entwicklung einerseits, des Charakters des gegenwärtigen Wachstums andererseits.

V. Wachstum und Ungleichmäßigkeit der Entwicklung Zwei Schulen suchen heute die festgestellten Wachstumsunterschiede zu erklären. Für die einen ergeben sich diese Unterschiede aus einer unterschiedlichen kapitalistischen Gesamtstruktur, für die anderen sind sie das Kennzeichen gleichartiger Strukturen, die zu verschiedenen historischen Zeitpunkten des Wachstums und der Industrialisierung betrachtet werden. Eine heftige Diskussion tobt unter denjenigen, die vom Einholen sprechen und den Anhängern von „Sonderentwicklungen" oder eines japanischen, westdeutschen, italienischen oder vielleicht heute eines französischen Wirtschaftswunders. Jede dieser Erklärungen enthält ein Körnchen Wahrheit, aber keine ist im Ergebnis zufriedenstellend. Der marxistische Begriff der Ungleichmäßigkeit der Entwicklung stellt hingegen ein viel brauchbareres Forschungsinstrument dar und bietet einen viel reicheren Inhalt. Einige Marksteine einer möglichen Untersuchung dieses Begriffs der Ungleichmäßigkeit der Entwicklung wollen wir abstecken, ohne dabei zu übersehen, daß er, wenn man zum Konkreten weiter vordringen will, einer Vertiefung bedarf. Wir gehen am besten von der tatsächlichen Beobachtung aus, daß entsprechend den Ländern verschiedene kapitalistische Strukturen bestehen und daß sich diese verschiedenen Strukturen nicht auf der gleichen Entwicklungsstufe des Kapitalismus befinden. Es handelt sich um etwas ganz anderes als darum, zwei herrschende Auffassungen miteinanander zu verbinden und irgendeinen Eklektizismus anzubieten. Es handelt sich um die Feststellung, daß die Unterschiede in der Struktur und die Unterschiede in der zeitlichen Entwicklung wechselseitig tief aufeinander einwirken und sich gegenseitig irgendwie durchdringen. Eine bestimmte kapitalistische Struktur ist nicht außerhalb einer bestimmten Entwicklungsstufe des Kapitalismus denkbar; den weitschweifigen Begriffen „Frühzeit" oder „Reifeperiode" des Kapitalismus entsprechen Strukturen, die, wenn man von geschichtlichen Zufällen oder dem Wirtschaftsgeschehen absieht, in großen Zügen vorgezeichnet sind. Umgekehrt ist diese oder jene Struktur eines nationalen Kapitalismus weitgehend Ergebnis einer Anhäufung bestimmter Entwicklungsetappen, dessen, was wir nunmehr als „unterschiedliche langfristige Konjunktur" bezeichnen werden. Dadurch kennzeichnen wir den Unterschied dieser Art des Verlaufs zur landläufigen

Kapitalismus und Wachstum

91

Konjunktur sowie die Folgen, die für die kapitalistische Struktur eines bestimmten Landes aus der Tatsache erwachsen, daß dieses Land während einer langen Periode rascher oder weniger rasch als die anderen Länder fortschreitet. Diese Dialektik der Struktur und der Konjunktur äußert sich in der Existenz langfristiger Wachstumskonstanten in jedem kapitalistischen Land. In der Tat entwickeln sich gewisse kapitalistische Länder während langer Perioden schneller als andere. In diesen Konstanten darf man weder irgendeinen Determinismus noch Fatalismus erblicken. Jedes der kapitalistischen Hauptländer stand nacheinander an der Spitze des Wachstums oder umgekehrt im Häuflein der Besiegten (wir beziehen uns hier nur auf die Wachstumsrate). Die einzige nennenswerte Ausnahme bildet Japan, das seit fünfzig Jahren ständig die Spitze hält. Wenn man aus der Wirschaftsgeschichte des Kapitalismus eine Schlußfolgerung ziehen kann, so die, daß ein besonderes Wachstum auf die Dauer nicht gesichert ist und daß ein einfaches und einheitliches Gesetz des Wachstums nicht besteht. Schon die Länge des angenommenen Beobachtungszeitraumes verändert den Charakter der Schlußfolgerungen. Gegenwärtig schreitet z. B . Frankreich auf dem Gebiet der Produktion und des Exports vor, während die USA einen Rückgang aufweisen. Wenn man die Untersuchungsperiode ausdehnt, schreiten die USA vorwärts und wird Frankreich zurückgedrängt. So dürfen auch die übermäßig schnellen Fortschritte Westdeutschlands nicht vergessen machen, daß es sein spezifisches Vorkriegsgewicht in der kapitalistischen Welt noch nicht wiedergefunden hat. Die gegenwärtige Entwicklung der kapitalistischen Hauptländer wird seltsamerweise durch eine Art Rückkehr zum VorkriegsNormalzustand gekennzeichnet, wobei diese Norm unserer Meinung nach nicht metaphysisch zu verstehen ist, sondern nur die Einwirkung langfristiger Kräfte auf eine mittelfristige Entwicklung zum Ausdruck bringt. Die Schwierigkeiten der Untersuchung werden durch die Tatsache vervielfältigt, daß jede Wahl einer zeitlichen Stufenleiter teilweise willkürlich geschieht, solange der Kapitalismus nicht von der Erde verschwunden ist (Endstufe) und solange es unmöglich ist, einen „rationellen" Anfang zu sehen. Die Industrialisierung als Ausgangsperiode zu wählen, setzt erstens voraus, daß man die Existenz irgendeiner strengen biologischen Zielgerichtetheit des Kapitalismus z. B . in der Art einer „Bewegung zu einem stationären Zustand" oder der Stadientheorie von Rostow bewiesen hätte und macht zweitens die Untersuchung durch übermäßige Ausdehnung des untersuchten Zeitraumes unfruchtbar: Eine solche Wahl würde z. B . dazu führen, ein Gesetz zu suchen, das besagen würde, daß der japanische Kapitalismus sich unbedingt schneller als der der anderen kapitalistischen Länder entwickelt. Einen anderen historischen Ausgangspunkt zu wählen, würde die Untersuchung zufällig (wenn man sich bewußt ist, daß andere Ausgangspunkte hätten gewählt werden können) oder willkürlich und fragwürdig machen (wenn man sich dessen nicht bewußt ist).

VI. Der Charakter des gegenwärtigen Wachstums A. Die Grenzen des

Wachstums

Die Untersuchung der Triebkräfte des Wachstums läßt uns Grenzen erblicken die wir nach ihrem Entfernungsgrad oder nach ihrem mehr oder minder strukturell oder konjunkturell bestimmten Charakter klassifizieren können.

92

V . LARGENTIERE

Diese Gliederung überschneidet sich übrigens. Einige Grenzen scheinen nahe oder fast erreicht zu sein: so der Steuerdruck. So auch der Druck auf die Gehälter, wenn man den Widerstand der Arbeiterklasse, das Verschwinden der Arbeitslosenarmee in zahlreichen Ländern und den in den kapitalistischen Hauptländern im Laufe des letzten Jahrzehnts schon verwirklichten Ausbeutungsgrad der Arbeit in Betracht zieht. Der Unterschied zwischen der kurzen Dauer von Perioden maßloser Verschlechterung der Lage der Werktätigen und der langen Dauer nachfolgender Perioden, wo die Erbitterung der Arbeiter die Hartnäckigkeit der Unternehmer im Ergebnis besiegt, ist sehr bedeutend. In der gegenwärtigen Periode ist es für die Kapitalisten ebenso schwierig, die Ausbeutung der Arbeiterklasse zu vervollkommnen, wie es für die Arbeiterklasse ist, die Fesseln dieser Ausbeutung zu lockern. Die Führer der Wirtschaftspolitik bewegen sich ächzend auf des Messers Schneide. Äußerst knapp ist die Trennung einer „Welt des Wachstums und der Inflation" von einer „Welt der Depression und der Geldstabilität". Das alles sind nur verzerrte Widerspiegelungen der gegenwärtigen Erscheinungsformen des Klassenkampfes. Andere Grenzen scheinen weniger nahe zu sein: So scheint in Westeuropa die Grenze für den Verbrauch dauerhafter Güter und die vollständige Veränderung der Verbrauchsstruktur nicht so bald erreicht zu sein, die amerikanische Gesellschaft als Modellfall gesetzt. . . . Es kann aber auch sein, daß der europäische Aufschwung im Bereich der dauerhaften Gebrauchsgüter lange bevor er die amerikanische Dichte erreicht hat, a u f h ö r t . . . Noch gewagter wären Voraussagen über den weiteren Verlauf der Entwicklung des technischen Fortschritts. Vernünftig scheint die Annahme zu sein, daß die wissenschaftlich-technische Revolution noch nicht alle ihre Möglichkeiten erschöpft h a t . . . Der Autor zeigt, daß der unterschiedliche Grad der Einbeziehung der Landwirtschaft in die kapitalistische Entwicklung entsprechend den verschiedenen Ländern eine Grenze für das Wachstum bildet. Wir möchten eine letzte Vorhersage zu den Wachstumsraten der Zukunft machen: Wir glauben nicht, daß die Raten des letzten Jahrzehnts für einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden können. Aus folgendem Grunde: Wenn man die gegenwärtige französische Wachstumsrate als Beispiel nimmt, so bedeutet das eine Verfünffachung des Produkts pro Einwohner bis Ende des Jahrhunderts. Ein solches Wachstum hieße, daß dieser Hypothese zufolge die Werktätigen ihren Beruf mehrere Male während ihres Berufslebens wechseln müßten, weil ein so rasches Wachstum einen gewaltigen Wandel in der Verbrauchs- und folglich in der Produktionsstruktur verkörpert. Das schließt eine genügend elastische Anpassung zwischen zahlungsfähiger Nachfrage und Produktion ein: Das Beispiel der USA, die trotz ihrer Reichtümer keine geeignete Lösung des Problems des gesellschaftlichen Verbrauchs finden (wahrscheinlich dem Problem der Zukunft) zeigt, daß diese Anpassung nicht entfernt gesichert ist. Es scheint, daß nur der Sozialismus so ausgerüstet ist, daß er diese Anpassung ohne schwerwiegende Störung zu verwirklichen vermag: Er kann lange im voraus einen Wandel des Arbeitskräftepotentials voraussehen, eine langfristige Planung der Kaderausbildung durchführen, die hohen darin eingeschlossenen Kosten aufbringen und sich folglich auf die Automatisierung ausrichten. Er kann auch die polytechnische Bildung entwickeln, den Arbeitstag verkürzen

Kapitalismus und Wachstum

93

und ein sinnvolles Verhältnis zwischen Freizeit u n d K o n s u m t i o n festlegen. E s springt in die A u g e n , d a ß viele dieser Lösungen des Problems der üblichen kapitalistischen Moral beträchtlichen A b b r u c h tun. B. Neue qualitative Seiten des

Wachstums

P r o b l e m s t e l l u n g : Die E i n w i r k u n g des

Sozialismus

[Der A u t o r untersucht die Frage, wie das Beispiel des sozialistischen Systems, das sich dem kapitalistischen System überlegen zeigt, als o b j e k t i v e r Prozeß — über ein teilweises Bewußtsein der kapitalistischen Klasse — auf ihr Verhalten und damit auf die wirtschaftliche E n t w i c k l u n g einwirkt. A m Beispiel einer unter diesen Bedingungen in den schwachentwickelten Ländern erzwungenen teilweisen Bodenreform zeigt der A u t o r , „ d a ß die Unzulänglichkeit u n d die Widersprüche des Kapitalismus nunmehr viel schwerwiegender u n d fast v o n ganz anderem Charakter erscheinen".] Die Marxisten haben sich daran gewöhnt, gewisse Widersprüche des K a p i talismus q u a n t i t a t i v zu bestimmen: z. B . dienen die Zahl der Arbeitslosen, die R a t e der A u s l a s t u n g der K a p a z i t ä t , das N i v e a u der Arbeiterlöhne, der U m f a n g des R ü c k g a n g s während der Krise als Kriterien für die B e u r t e i l u n g des Ausmaßes der Widersprüche des Regimes. L a n g e Zeit stellten sie das Knochengerüst jeder Untersuchung der allgemeinen Krise des K a p i t a l i s m u s dar. Handelt es sich u m eine schlechte Gewohnheit ? Sicher nicht, unter der Bedingung, d a ß man das Maß mit dem z u Messenden nicht verwechselt, d a ß man nicht der Gefangene dieses Maßes wird. E s wäre ein völlig mechanisches Vorgehen, bei der Untersuchung der gesellschaftlichen E n t w i c k l u n g Widersprüche nur dann als stark anzusehen, w e n n die Arbeitslosigkeit erheblich u n d die K a u f k r a f t des Arbeiters niedrig ist u n d anzunehmen, d a ß sie sich im umgekehrten Fall abschwächen. T a t s ä c h l i c h g a b es in der E n t w i c k l u n g des Kapitalismus Zeitpunkte, in denen die Krisen schwerer, die K a u f k r a f t des Arbeiters niedriger, das W a c h s t u m langsamer u n d die Stabilität des S y s t e m s größer als heute war. Die K r ä f t e , die einen Widerspruch verschärfen, überwiegen bei weitem die oben genannten q u a n t i t a t i v e n Merkmale. Die Verschärfung der Widersprüche ist ein komplexer sozialer Prozeß und keine B u c h haltung über Arbeitslosigkeit und Lebensniveau. Die E r f a h r u n g der letzten fünfzehn Jahre zeigt z. B., daß der K a p i t a l i s m u s in der L a g e war, eine gewisse Anpassungsfähigkeit u n d eine größere Elastizität, als gewisse Marxisten in der Zeit zwischen den beiden Kriegen ihm zugestanden, an den T a g zu legen. Zumindest gibt es Nachwirkungen dieser Thesen. E r g i b t sich also eine Stabilisierung des kapitalistischen Systems aus dem W a c h s t u m ? Ja, wenn man sich an die oben aufgezählten q u a n t i t a t i v e n Merkmale hält, und diese Seite darf man keineswegs vernachlässigen. A b e r diese sozusagen „statistische" Stabilisierung des Kapitalismus bedeutet nicht, d a ß sich seine Widersprüche abgeschwächt hätten. Wie würde der amerikanische K a p i t a l i s mus des Jahres 1962 die 14 Millionen Arbeitslose der dreißiger Jahre ertragen können, wenn die 5 Millionen Arbeitslosen von heute für ihn ein ernstes politisches Problem darstellen ? Wie würde der Kapitalismus Westdeutschlands, Frankreichs, E n g l a n d s eine Krise wie die von 1929 oder 1930 ertragen? Die Tatsache, daß z. B . der K a m p f für die Sicherheit des Arbeitsplatzes gegenwärtig zum H a u p t g e g e n s t a n d der Arbeiterforderungen wird, obwohl die Arbeitslosig-

94

V . LARGENTIÉRE

keit und die Unsicherheit der Beschäftigung weniger bedrohend als früher sind, würde unverständlich sein, wenn man sich an die „statistischen" Merkmale dieser Widersprüche halten würde. Tatsächlich erhebt sich der Grundwiderspruch des Systems — zwischen den Produktivkräften und den Produktionsverhältnissen — auf einer ganz anderen Ebene, seitdem der Sozialismus eine bestimmende Erscheinung von Weltbedeutung geworden ist. Die Unterschiede treten immer stärker hervor, nicht etwa zwischen dem, was der Kapitalismus gewesen ist und dem, was er heute darstellt, sondern zwischen dem, was er heute darstellt und dem, was der Sozialismus von heute bedeutet. Diese Unterschiede werden zu einer materiellen weitverbreiteten, im indischen Dorf vielleicht schwerer zu fassenden aber nichtsdestoweniger wirksamen Kraft. Das erklärt den im Westen aufgestellten „kategorischen Imperativ" des Wachstums. Imperativ ist in Anführungsstriche zu setzen, weil dieser Ausdruck zu stark ist, wir behalten ihn aber trotzdem bei, da es sich hierbei unserer Meinung nach um eine objektive Tendenz des gegenwärtigen Kapitalismus und nicht nur um eine zeitweilige Losung handelt. Wachstum ist der Versuch, alle Anpassungsanstrengungen des Systems zusammenzufassen (und sie beträchtlich zu erleichtern); es ist die verzerrte Übertragung der Einwirkung des Sozialismus auf den Mechanismus des Kapitalismus. Was man die Einwirkung des Sozialismus nennen kann, bedeutet nichts anderes, als daß der Kapitalismus sich heute nicht mehr vollständig innerhalb seiner eigenen Logik entwickeln kann. W a c h s t u m und P r o f i t Die vorhergehenden Darlegungen mögen erstaunen, wenn man feststellt, daß das Wachstum zuallererst die materielle Produktion und Produktivität betrifft und daß dieser Wachstums-,,Imperativ" etwas Ungewöhnliches in einem System an sich hat, das nur am Profit und nicht an der Gebrauchswertmenge interessiert ist. Man muß aber weitergehen und erkennen, daß der Kapitalismus nicht nur an der maximalen Produktion interessiert ist, sondern daß auch ein Widerspruch zwischen Profit und Wachstum bestehen kann. Es ist möglich, daß der Profit ein schnelleres Anwachsen der Investitionen erfordert, während das Wachstum ein schnelles Anwachsen der Konsumtion bedingt. Der Widerspruch kann zwischen Vollbeschäftigung und Arbeitslosigkeit liegen, zwischen Lohnerhöhung und Produktivitätssteigerung usw. Es ist besser, diesen Problemen nicht auszuweichen, sie bestehen und werden von der kapitalistischen Alltagspraxis im Rahmen der volkswirtschaftlichen Rechnungsführung, der Planung, der Aufstellung regionaler Programme aufgeworfen. Das Problem besteht nicht darin, die Fälle — natürlich existieren sie — wo Profit und Wachstum Hand in Hand gehen in Betracht zu ziehen. Das ist theoretisch uninteressant, weil die Analyse hier keine Schwierigkeiten bietet. Es handelt sich darum, die hauptsächlichen potentiellen Konfliktmöglichkeiten zu isolieren und zu untersuchen, wie die Lösung, wenn es sie gibt, erfolgt. Zu diesem Punkt nachfolgend einige Bemerkungen: l. Neue A s p e k t e des P r o f i t s Drängt sich die Schlußfolgerung auf, daß das Wachstum neben dem Profit oder an seiner Stelle die Triebkraft der Wirtschaftstätigkeit im Kapitalismus wird? Das wäre absurd! Ebenso absurd, wie z. B. behaupten zu wollen, daß

Kapitalismus und Wachstum

95

die Sklavenhalterordnung menschlich wird, wenn sie in ihrem eigenen Interesse ihre Sklaven besser ernährt oder ihnen eine gewisse wirtschaftliche Freiheit gewährt. Wenn wir Profit und Wachstum zu stark einander gegenüberstellen, geraten wir in die Gefahr einer falschen Problemstellung. Tatsächlich besteht der Widerspruch weniger zwischen Profit und Wachstum als zwischen dem, was man den „klassischen" Profit und den „gegenwärtigen" Profit nennen möchte. 1.1. „ K l a s s i s c h e r " u n d „ g e g e n w ä r t i g e r " P r o f i t

Wenn wir den Unterschied zwischen „klassischem" und „gegenwärtigem" Profit betonen, so wollen wir ihre grundlegende Ähnlichkeit nicht leugnen, die darin besteht, daß beide auf der Ausbeutung der Werktätigen beruhen und ihre Quelle im Mehrwert haben. Aber im Rahmen dieses Artikels befassen wir uns mit den F o r m e n der Gewinnung und Verteilung des Profits und nicht mit seiner Quelle: Diese Bemerkung ist für das richtige Verständnis der hier unternommenen Untersuchung wichtig. Es ist noch hinzuzufügen, daß die Bezeichnung „gegenwärtiger" Profit — die der Kürze halber und zur Vermeidung von Umschreibungen angenommen wurde — zu großartig für die von ihm beschriebene Wirklichkeit ist: Es soll eine Gesamtheit im staatsmonopolistischen Kapitalismus objektiv enthaltener, vor allem aus der Tätigkeit der Monopole unmittelbar entspringender Methoden und Verhaltungsweisen bezeichnen, ist aber aus drei Gründen mit dem Monopolprofit nicht identisch, weshalb wir diesen Begriff lieber nicht verwenden: 1. Der „gegenwärtige" Profit ist in der Hinsicht ein engerer Begriff als der Monopolprofit, daß er nicht alle von den Monopolen angewandten Methoden umfaßt, sondern nur einige unter ihnen, auf die hinzuweisen uns besonders interessant erschien. 2. Der „gegenwärtige" Profit unterscheidet sich vom Monopolprofit dadurch, daß er Methoden ins Spiel trägt, die natürlich vor allem den Monopolen zugute kommen, aber gelegentlich (das ist in dem konkreten Fall einzuschätzen) der Gesamtheit der Bourgeoisie, der Groß- und Kleinbourgeoisie, der Handels- und Industriebourgeoisie, der städtischen und der ländlichen Bourgeoisie nützlich sind. 3. Obwohl die Erscheinung des „gegenwärtigen" Profits ihrem Wesen nach mit der Monopolisierung der Wirtschaft verbunden ist, besteht in folgendem Doppelsinne keine mechanische Übereinstimmung zwischen beiden: Möglicherweise werden die Methoden des „gegenwärtigen" Profits auch von nichtmonopolistischen Unternehmen oder nichtökonomischen Institutionen (öffentliche Gewalt vor allem) angewandt; umgekehrt haben die Monopole die Methoden des „klassischen" Profits nicht durch die des „gegenwärtigen" Profits ersetzt, sondern sie im Gegenteil bis zum letzten „vervollkommnet" und praktizieren beide: Daraus können sich sekundäre Widersprüche und Konflikte innerhalb eines Monopols oder einer Monopolgruppe ergeben (Konflikte und Widersprüche über die „Methode" oder die „Strategie"). 1.2. U n t e r s c h i e d e z w i s c h e n „ k l a s s i s c h e m " u n d „gegenwärtigem" Profit

Worin bestehen also die Unterschiede zwischen „klassischem" und „gegenwärtigem" Profit?

96

V.

LARGENTIERE

Der „klassische" Profit wird innerhalb eines kapitalistischen Unternehmens gewonnen, das zu klein ist, als daß der Unternehmer Einfluß auf den Markt ausüben oder daran denken könnte, zwischen der allgemeinen Wirtschaftslage und seiner eigenen einen unmittelbaren Zusammenhang anzunehmen. Für den Unternehmer ergibt sich der Profit aus der unmittelbaren Ausbeutung seiner Arbeiter. Der Außenhandel, der Staatshaushalt, der Preiswechsel auf dem Markt spielen nur am Rand eine (allerdings unter den konkreten historischen Entwicklungsbedingungen des Kapitalismus nicht zu vernachlässigende) Rolle. Das Wachstum interessiert diesen „Einzelkapitalisten" nur in dem Maße, indem es bessere Geschäftsbedingungen für sein Unternehmen bedeutet: Aber da er nicht darauf einwirken kann, kümmert er sich nicht darum und der Gedanke, daß zwischen dem Profit seines Unternehmens und dem Gesamtwachstum ein Konflikt entstehen könnte, kommt ihm gar nicht. Für ihn zählt allein seine besondere Profitrate und kann auch nur allein für ihn zählen. Sein spezifisches Wachstum wird in keinem Zeitpunkt zu einem Imperativ mit oder ohne Anführungsstriche, und wenn er zwischen der Erhöhung seiner Produktion und der Erhöhung seines Profits wählen und darüber entscheiden müßte, ob er seine Arbeiter behält oder entläßt, würde er keinen Augenblick zögern, und er kann nicht zögern. Das Aussehen des Profits hat sich heute grundlegend verändert: Wir haben einen Typ des individuellen, wirtschaftlichen (Erklärung erfolgt später), kurzfristigen Profits. Wir haben jetzt einen gesamtwirtschaftlichen Profit (eine Art „innerer Vergesellschaftung" des Profits durch die Kapitalistenklasse), der durch die Art seiner Gewinnung sowohl ein politischer als auch ein ökonomischer langfristiger Profit ist.* Wenn wir nach dem Ursprung dieser Veränderung fragen, so finden wir sie in der Tatsache, daß die große oder sehr große Unternehmung an die Stelle der Kleinunternehmungen des klassischen Kapitalismus getreten ist, daß dieses Großunternehmen eng mit anderen Unternehmungen verbunden ist und unmittelbar mit dem Staat zusammenarbeitet. Das Tätigkeitsfeld des modernen Monopols ist nicht ein begrenzter Bereich der Wirtschaft, sondern die ganze Volkswirtschaft, und seine Tendenz geht dahin, selbst die nationalen Grenzen zu sprengen, und zwar nicht nebenbei, sondern von Grund auf. Seine Wirkungsmethoden bestehen nicht allein in der Gewinnung von relativem und absolutem Mehrwert aus seinen Arbeitern, sondern auch aus dem Monopolpreis, dem Staatshaushalt, Militärprogrammen, öffentlichen Arbeiten, der politischen Aktion der Regierung, dem Druck auf die öffentliche Meinung, den „Lobbies", der Presse, orientierenden perspektivischen Fünfjahresplänen . . . Sicher wiederholen wir hier wohlbekannte Dinge, deren Auswirkungen auf die Dialektik der Profitrate aber vielleicht nicht alle untersucht worden sind. Im Zusammenspiel der oben genannten Wirkungsmethoden „vergesellschaftet sich" der Profit in dem Maße, in dem die Art seiner Gewinnung den Rahmen des Unternehmens übersteigt und auf der Ebene der ganzen Kapitalistenklasse und durch die Ausbeutung der ganzen Arbeiterklasse erwächst. (Siehe Bemerkung des Redaktion). Der Profit wird in dem Maße zu einem Politikum, in dem er * Diese Unterscheidung trägt dem subjektiven Moment Rechnung; objektiv hat der kapitalistische Profit seit der vollen Entwicklung des Kapitalismus gesellschaftlichen Charakter, was im Gesetz der Herausbildung des Durchschnittsprofits zum Ausdruck kommt.

Kapitalismus und Wachstum

97

von allgemeinen politischen Bedingungen, von der Haushaltsgesetzgebung, von der Haltung gegenüber den Gewerkschaften, den Bauern, dem Kleinhandel, dem Ausland usw. abhängt. Außerdem wird die Strategie des Profits für die Großunternehmungen, gerade infolge seines Umfangs, zu einer langfristigen Strategie: Das Monopol sucht den Maximalprofit während nur eines Jahres dann nicht zu realisieren, wenn das die Grundlagen des Profits für die nachfolgenden Jahre untergräbt. Es zielt darauf ab, für eine lange Periode einen Maximalprofit zu realisieren und ist sogar bereit, seine Ansprüche niedriger anzusetzen als momentan realisierbar wäre. So wird die Profitpolitik der Großunternehmen viel komplexer als sie es früher war. Sie bewegt die Leiter des großen Business dazu,in Bereiche einzubrechen, die manchmal weit von ihrer üblichen Tätigkeit entfernt sind und sich allerlei neuen Fragen im Bereich der Preise, der Märkte, der Lohnarbeit, der Koordinierung der Tätigkeit, der Reaktion der öffentlichen Meinung usw. zuzuwenden. Eine reichlich fließende Literatur versucht nachzuweisen, daß die Monopole auf diese Weise zu wirklichen „öffentlichen Dienstleistungen" werden, die durch die Natur der Sache gezwungen sind, sich um das „Allgemeininteresse" zu bekümmern und daß die Phase des Profits nunmehr der Vergangenheit angehört. Wir sind nicht verpflichtet, alles was man in dieser Hinsicht sagt, zu glauben. Aber wir sind auch nicht verpflichtet, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Die Wahrheit besteht darin, daß der gesellschaftliche Charakter der Produktion im gegenwärtigen Kapitalismus sehr weit fortgeschritten ist und daß daraus jenes Kind geboren wurde, das wir „gegenwärtigen" Profit getauft haben. 2. G e g e n w ä r t i g e V e r b i n d u n g e n z w i s c h e n P r o f i t u n d W a c h s t u m

Wir möchten die These aufstellen, daß der gegenwärtige Profit — so wie wir ihn weiter oben bestimmt haben — bis zu einem gewissen Punkt auf dem Wachstum beruht. Das Wachstum ersetzt nicht den Profit als Triebkraft der wirtschaftlichen Tätigkeit (diesen Punkt haben wir schon betont), aber es verändert in einem gewissen Grade die Bedingungen der Ausarbeitung seiner Strategie. Dazu möchten wir vier Bemerkungen machen: 1. Bemerkung: Der gegenwärtige kapitalistische Profit hat eine wichtige Grundlage in der Ausbeutung der Landwirtschaft, einer Ausbeutung, die mit mehr oder weniger brutalen Methoden der Disparität zwischen Industrie- und Agrarpreisen geführt wird und infolge der Erweiterung des ländlichen Marktes für den Absatz von Industrieprodukten an Bedeutung gewonnen hat. Die Zunahme der landwirtschaftlichen Produktivität, die schnelle Freisetzung zusätzlicher, aus der Landwirtschaft kommender Arbeitskräfte für die Industrie, die wachsende Kommerzialisierung der Lebensmittel und landwirtschaftlichen Rohstoffe sind weitere Elemente dieser Politik. Es handelt sich nicht darum, den Kleinbauern als solchen zu ruinieren, es handelt sich darum, ihn so zu ruinieren, daß der landwirtschaftliche Markt weiterhin wächst. Daher stellt die Gesetzgebung zum Schutz der Landwirtschaft eine seltsame Mischung politischer Triebkräfte (Neutralisierung der Bauern), der Hilfe für die kapitalistische Landwirtschaft und der Finanzierung eines neuen und vergrößerten Marktes für die Industrie durch den Steuerzahler dar. Bemerkenswert ist, daß keine dieser Gesetzgebungen sich auf das wesentliche Problem richtet, d. h., auf die Umstrukturierung der Agrarproduktion (wir behandeln hier nicht das

98

V . LARGENTIERE

Problem einer Kaufkraftpolitik, welche den Markt für Agrarprodukte stärkt). Den Kapitalismus interessiert nicht die Unterbringung der Agrarüberschüsse als solche, sondern nur ein gewisser Typ des kombinierten Wachstums von Landwirtschaft und Industrie. 2. Bemerkung: Ein veränderlicher Teil der Wirtschaft jedes Landes entzieht sich dem Privatunternehmen und hängt vom Staat und von öffentlichen Institutionen ab. Wir haben schon festgestellt, daß innerhalb dieses Sektors die Triebkraft des Profits teilweise verschwindet. Umgekehrt kann das Wachstum dieses Sektors zu einer allgemeinen Profitbedingung des Kapitalismus dank der reichlichen Versorgung mit billiger Energie, schnelleren Transportmöglichkeiten usw. werden und wird es tatsächlich. 3. Bemerkung: Ein besonderes Merkmal des gegenwärtigen Kapitalismus ist der immer stärker werdende kollektive Charakter der wissenschaftlichen Grundlagen- und angewandten Forschung. Die Zeit, da die Firmen insgeheim technische Forschungen unternahmen und dann über ihre Anwendung oder Nichtanwendung entschieden, wobei sie die Auswirkungen auf den Profit in Rechnung stellten, scheint weitgehend vorbei zu sein. Eine solche Praxis besteht noch, hat aber angesichts der Tatsache, daß die Unternehmungen sich zu Forschungszwecken zusammenschließen oder ihre Forschungsvorhaben unabhängigen privaten Organisationen anvertrauen und der Staat massenhaft an wirtschaftlichen Unternehmungen teilnimmt, eine begrenzte Reichweite. Die Verbreitung technischer Fortschritte erfolgt schneller als früher, und es ist schwieriger, sein Licht unter den Scheffel zu stellen. Die modernen Großbetriebe haben sich daran gewöhnt, sich weniger Gedanken über die Nichtanwendung wichtiger Entdeckungen als über die Erhaltung eines gewissen technischen Vorsprungs vor den Konkurrenten zu machen. Die Schaffung neuer Industriezweige, wie der Atom- oder der Raumfahrtindustrie, ist ein besonderer, aber wichtiger Aspekt dieses Problems. Die in den Vereinigten Staaten von Amerika seit Jahren zu diesem Thema stattfindende Debatte ist aufschlußreich: Gewisse Monopole zögern, die Aufwendungen für riesenhafte Werke aufzubringen und das Risiko zu übernehmen; gleichzeitig können sie sich aber nicht damit abfinden, diese neue Produktion dem Staat zu überlassen. Andererseits spielen zu viele politische und militärische Interessen in diesem Bereich eine Rolle als daß die amerikanischen politischen Führer unbegrenzt warten könnten, daß die Monopole ihre Befürchtungen überwunden haben. Angesichts des politischen Druckes und der öffentlichen Finanzierungshilfe ergibt sich wahrscheinlich, daß sich die Errichtung dieser Industrie in schnellerem Tempo als unter den Bedingungen des „klassischen" Profits vollzieht. Die Gefahr einer gesellschaftlichen Vergeltungsmaßnahme (der Verstaatlichung) oder die Befürchtung dieser Gefahr ändert trotz aller vorhandenen Widerstände und tatsächlichen Rückzüge das Verhalten der Kapitalisten. 4. Bemerkung: Wir kennen noch kaum den wirklichen Entstehungsprozeß der Investitionsentscheidungen großer Unternehmungen. Zwei Bemerkungen lassen sich jedoch machen: 1. die Investitionen hängen weniger als früher vom zuvor akkumulierten Profit ab. Die Praxis der Monopolpreise, die Festlegung eines Verkaufspreises durch Aufschlag auf den Selbstkostenpreis (um einen als „branchenüblich" betrachteten Profit zu realisieren), die Aufblähung der Selbstkosten durch die

Kapitalismus und Wachstum

99

Praxis übertriebener Abschreibungen führen dazu, d a ß der Profit mindestens ebensosehr v o n der Investition, wie die Investition v o m Profit abhängt. D a s bedeutet, d a ß die Monopole die H ä n d e frei haben, u m eine langfristige Investitionspolitik zu verfolgen, was die Investitionen und das W a c h s t u m , unter sonst gleichen Bedingungen, beschleunigt. 2. A u ß e r d e m geht die Investitionsstrategie über den engen R a h m e n des Profits hinaus. Monopolinvestitionen unterliegen nicht einer K a l k u l a t i o n des unmittelbaren Profits, wenn das Ziel ist, die Qualität eines P r o d u k t e s zu erhöhen und diese Qualität ein wichtiges Element der relativen K r a f t des Monopols darstellt (das ist insbesondere in der Chemieindustrie, in der Flugzeugindustrie und in der Rüstungsindustrie der Fall). Die enge A u f f a s s u n g v o m Profit wird auch dann ausgeräumt, wenn es sich darum handelt, die Position des Monopols im Verhältnis zu seinem offenen oder potenziellen Konkurrenten vorbeugend zu verstärken. A s p e k t e der monopolistischen Konkurrenz, die sich v o n der theoretischen Einfachheit der klassischen K o n k u r r e n z immer weiter entfernt haben, legen den Gedanken nahe, d a ß die E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i v k r ä f t e (aber nicht notwendigerweise der Produktion, hier besteht ein latenter Widerspruch) für jedes Monopol zu einer W a f f e wird, deren H a n d h a b u n g voraussetzt, daß die klassischen Merkmale des Profits teilweise über B o r d geworfen werden. U m gekehrt besteht eine enge Beziehung zwischen Monopolinvestitionen u n d dem „ g e g e n w ä r t i g e n " Profit, aber sie ist viel schwerer greifbar, weil langfristig nicht vollständig zu bemessen, da sie qualitative Elemente und Vorwegnahmen enthält, w i e : Qualität, konkurrierende K a p a z i t ä t , Marktposition, führende Stellung innerhalb des Zweiges. Man könnte zu diesem T y p der Investitionen auch Entscheidungen über die Aufrechterhaltung der B e s c h ä f t i g u n g qualifizierter Lohnarbeiter, selbst in einer Periode wirtschaftlicher A b s c h w ä c h u n g , rechnen, Entscheidungen, die durch die Sorge u m E r h a l t u n g der Monopolposition auch auf dem Arbeitsmarkt (oft ist sie v o n „arbeitssparenden" Investitionen, einem offensichtlichen Widerspruch, begleitet) motiviert werden. In der P r a x i s werden Investitionen von der Unternehmensleitung oft nur bestätigt, wenn sie sehr hohe Rentabilitätsgrenzen überschreiten. Sätze von 15, 20 Prozent und mehr werden gewöhnlich gefordert (es besteht eine andere Methode der Berechnung des kurzfristigen R ü c k l a u f s der Investitionen). Besteht ein Widerspruch zu den vorhergehenden Untersuchungen ? Wir glauben n i c h t : Diese Grenzen bestehen für die einzelne Investition und werden jedesmal aufgehoben, wenn die Gesamtstrategie des Unternehmens es erfordert. E s handelt sich wahrscheinlich u m eine empirische Methode der Versicherung gegen das Risiko, das daraus erwächst, daß es praktisch unmöglich ist, die Gesamtrentabilität einer Reihe wichtiger einzelner Investitionen langfristig zu berechnen. Hinzuzufügen wäre noch, daß dieses Risiko um so weniger ins G e w i c h t fällt, je größer die Skala der Investitionen ist. A u ß e r d e m wollen wir nicht nachweisen, daß die Monopole Investitionen u m jeden Preis u n d gleich zu welchen Kosten betreiben, sondern nur, d a ß sie die Gesamtinvestitionen im Verhältnis zum Gesamtprofil nicht berechnen können und wollen. W a s die besonderen Investitionsgrenzen beweisen, ist nur, daß die Monopolprofitrate tatsächlich sehr hoch sein muß. Muß m a n weitergehen? U n d etwa sagen: D a s Interesse, das die Monopole dem G e s a m t Wachstum entgegenbringen, veranlaßt sie, ihr Verhalten in der Weise zu verändern, daß sie z. B . die Krise zu bekämpfen suchen, freiwillig

100

V . LARGENTIÄRE

ihre Investitionen aufdecken, sich zu bestimmten relativen Preissenkungen in expandierenden Bereichen bereit erklären, wodurch sie das Wachstum dieser Bereiche unterstützen . . .! Einige Beispiele freiwilliger Aufdeckung der Investitionen oder „vernünftiger" Preispolitik legen den Gedanken nahe, daß gewisse Monopole — die übrigens das grüne Licht des Planes ausnutzen — sich auf das Niveau einer globaleren Strategie erheben. Aber diese Tatsachen sind isoliert und widersprechen anderen Tatsachen zu sehr (z. B. den gegenwärtigen Preiserhöhungen für Kraftfahrzeuge), als daß es möglich wäre, darin eine bedeutende Ermunterung des Wachstums zu sehen. Wir kommen zum wichtigsten Punkt: dem des Ausgleichs von Profit und Wachstum. Wenn zwischen dem „klassischen" Profit und dem „gegenwärtigen" Profit, zwischen dem einzelnen Monopol und der kapitalistischen Gesamtwirtschaft, zwischen der individuellen und der gemeinsamen Gewinnung von Profit, zwischen dem selbst sehr mächtigen Privatunternehmen und dem Staatsapparat ein Konflikt entsteht, wer geht dann als Sieger hervor ? Unsere These lautet dahingehend, daß es nicht notwendigerweise der „klassische" Profit, das einzelne Monopol ist, sondern im Gegenteil der Staatsapparat oder eine erweiterte, gleichzeitig verschwommenere Auffassung des Profits sein kann. Eine letzte Bemerkung sei uns gestattet. Wenn die gegenwärtig vorhandenen neuen qualitativen Elemente kapitalistischen Wachstums es ermöglichen, einen Teil des gegenwärtigen Wachstums zu erklären, so geben sie keinesweg die Gewähr fortgesetzten Wachstums. Die seit 15 Jahren festzustellende relative Beschleunigung ist eine zu komplexe Erscheinung, als daß es möglich wäre, der ewigen Versuchung des Forschers, der verlockenden Annahme einer einzigen Ursache oder eines einheitlichen Gesetzes zu unterliegen, und der Versuchung des marxistischen Forschers, einen qualitativen Sprung anzunehmen. Diese qualitativen Elemente spielen wahrscheinlich eine geringe Rolle neben anderen Elementen, wie der wissenschaftlich-technischen Revolution, der Erhöhung der Profitrate, der Öffnung neuer Märkte oder der wachsenden Ausbeutung der Landwirtschaft; jedoch sind sie in Betracht zu ziehen, wenn die Analyse des gegenwärtigen Kapitalismus vertieft werden soll.

UMSCHAU

Die Wirtschaft der kapitalistischen Länder im Jahre 1963 Das Jahr 1963 war für die kapitalistischen Industrieländer — die 90 Prozent der gesamten kapitalistischen Industrieproduktion auf sich vereinigen und auf deren Entwicklung sich dieser Beitrag im wesentlichen beschränkt — ein Jahr der Konjunktur. Zwar gab es zwischen den einzelnen Ländern Unterschiede im Tempo der Steigerung von Produktion, Außenhandel usw.; zwar wurden die Wirtschaftsentwicklung und die Stabilität der Währung durch Inflation und andere krisenhafte Erscheinungen gehemmt; insgesamt aber zeigte auch das vergangene Jahr, daß die in früheren Perioden der kapitalistischen Entwicklung relativ lebhafte zyklische Bewegung zunehmend von jenen Faktoren beeinflußt wird, die für die dritte Etappe der allgemeinen Krise des Kapitalismus typisch sind: Das Entstehen des sozialistischen Weltsystems und der Zerfall des imperialistischen Kolonialregimes haben das internationale Kräfteverhältnis grundlegend verändert. Die ökonomische Stärkung der sozialistischen Länder führte zur Herausforderung der wirtschaftlich am weitesten entwickelten kapitalistischen Länder zum ökonomischen Wettbewerb zwischen den beiden Weltsystemen. Die weitgesteckten Planziele der sozialistischen Länder und ihre großen Anstrengungen, um in diesem Wettbewerb siegreich zu sein, sind in den Zentren des Weltimperialismus nicht ohne Resonanz geblieben. Die Monopolherren versuchen auf ihre Weise — durch die gesellschaftliche Ordnung gehemmt und gegeneinander konkurrierend — den Anforderungen dieser ökonomischen Herausforderung gerecht zu werden. Das Gewicht der ökonomisch schwachen Länder wächst. Wenn auch ihre wirtschaftliche Entwicklung insbesondere durch die imperialistischen Handelspraktiken stark behindert wird, so gewinnen sie doch einen zunehmenden Einfluß auf die Weltpolitik. Ihren energischen Forderungen nach Aufhebung aller Diskriminierungen, die sie in diesem Jahre sowohl in den Zollverhandlungen des G A T T (der sogenannten „Kennedy-Runde") als auch vor der UN-Konferenz für Welthandel und Entwicklung vorbringen, können auf die Dauer von den imperialistischen Regierungen nicht überhört werden. Zwischen den imperialistischen Mächten verschärften sich die Auseinandersetzungen, bei denen es gleichermaßen um ökonomische wie um außenpolitische und militärische Ziele geht: Die Pläne zur Schaffung einer multilateralen Atomstreitmacht der N A T O , bei deren Realisierung die westdeutschen Militaristen in den Besitz von Atomwaffen kämen, wodurch die Gefahr kriegerischer Provokationen in Mitteleuropa und ihrer Ausweitung zu einem weltweiten Kernwaffenkrieg wachsen würde; die Gegensätze auf dem Gebiet des Agrarhandels sowohl zwischen der E W G und den ,,Drittländern" (vor allem den USA) als auch zwischen den EWG-Ländern; der Kampf um den einheitlichen EWG-Getreidepreis; die Bestrebungen zur Fusion der drei jetzt bestehenden Integrationsorgane E W G , Montanunion und Euratom — auf diesen und anderen Gebieten wird der Kampf um die Hegemonie im kapitalistischen Weltsystem, in der N A T O , in der E W G usw. ausgetragen. Dies kann nicht ohne Auswirkungen auf den Verlauf der Konjunktur bleiben, zumal sich auch das ökonomische Kräfteverhältnis zwischen den imperialistischen Mächten infolge der ungleichmäßigen Entwicklung ständig verschiebt. 8

102

ERNST

LÜDEMANN

Ein weiterer Faktor, durch den die Bewegung der kapitalistischen Wirtschaft beeinflußt wird, ist das noch immer anhaltende Wettrüsten. Dadurch wird die Steigerung des Nationaleinkommens gehemmt und in den verschiedenen Ländern die Lösung einer Reihe ernster Probleme (Dauerarbeitslosigkeit, unzureichendes Bildungswesen, fehlende Gesundheitsfürsorge und Altersversorgung usw.) verhindert. Ein Teil der herrschenden K r ä f t e des Imperialismus ist dabei, zu erkennen, daß keine noch so stark vorangetriebene Rüstung die Probleme, unserer Zeit zu lösen vermag und daß der schrittweise Ubergang vom Wettrüsten zur Abrüstung keineswegs zu einer Krise der kapitalistischen Wirtschaft führen muß. Sie rechnen sich sogar Chancen aus, das bisher für die Rüstung vergeudete Potential künftig zur Stärkung der imperialistischen Positionen im ökonomischen Wettbewerb zwischen den beiden Weltsystemen einzusetzen. Schließlich haben sich unter den Bedingungen der dritten Etappe der allgemeinen Krise des Kapitalismus einige chronische ökonomische Krisenerscheinungen herausgebildet, die den Verlauf des Zyklus ebenfalls deformieren. Unter ihnen sind die Krise des kapitalistischen Währungssystems und die Störungen im Gleichgewicht der Zahlungsbilanzen die weitreichendsten. Diese knapp skizzierten Veränderungen vor allem haben dazu geführt, daß sich die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaft gegenwärtig in einer weniger stark ausgeprägten zyklischen Bewegung vollzieht. Allgemeiner

Überblick

Die allgemeine Tendenz der kapitalistischen Wirtschaft in der letzten Zeit muß, da Angaben über die Entwicklung des gesellschaftlichen Gesamtprodukts (in den Statistiken der kapitalistischen Länder ist eine ähnliche Größe als „Bruttosozialprodukt" ausgewiesen) zumeist noch nicht für das ganze Jahr 1963 vorliegen, an der Bewegung der Industrieproduktion und des Außenhandels abgelesen werden. Dabei erscheint es zweckmäßig, den Angaben für die kapitalistischen Länder von vornherein die der sozialistischen Länder gegenüberzustellen. Nur der ständige konkrete Vergleich kann die eigene Position im ökonomischen Wettbewerb mit dem Kapitalismus genau markieren und vor Fehleinschätzungen bewahren. E s erscheint kaum notwendig, zu betonen, daß sich der ökonomische Wettbewerb zwischen den beiden Weltsystemen nicht nur auf das Zuwachstempo und das Volumen der Industrieproduktion, sondern auf alle Gebiete der Volkswirtschaft bezieht. Die nachstehende Tabelle 1 kann daher allenfalls Anhaltspunkte bieten, um die Entwicklung des internationalen ökonomischen Kräfteverhältnisses darzustellen. Die Entwicklung der Industrieproduktion zeigt, daß das Wachstumstempo in den wichtigsten kapitalistischen Ländern während der beiden letzten Jahre im Verhältnis zu dem der RGW-Länder relativ günstig war. Bei den kapitalistischen Ländern ist hervorzuheben, daß Westdeutschland 1963 nach Großbritannien die niedrigste Zuwachsrate aufzuweisen hatte. Insgesamt läßt sich aus den vorhandenen Angaben für 1963 für die kapitalistischen Länder eine Zunahme der Industrieproduktion von rund 5 (1962: 6) Prozent, für die sozialistischen Länder von rund 7 (1962: 9) Prozent schätzen. Vergleicht man die Entwicklung der Industrieproduktion in den beiden Weltsystemen über einen längeren Zeitraum hinweg, so zeigt sich ein bei weitem schnelleres Wachstumstempo in den sozialistischen Ländern gegenüber den meisten kapitalistischen Ländern. Für die folgende Aufstellung wurde das Jahr 1953 als Basisjahr gewählt, weil zu dieser Zeit in den vom zweiten Weltkrieg betroffenen Ländern die durch diesen Krieg entstandenen materiellen Schäden überwiegend beseitigt waren. Die Industrieproduktion erreichte 1963 folgenden Stand (1953 = 100): (Tab.) (Die einzelnen Länder stehen in der Reihenfolge ihres Anteils an der Industrieproduktion des jeweiligen Weltsystems. Für die Volksrepublik China sind keine neueren Angaben vorhanden.)

Die kapitalistische W e l t w i r t s c h a f t im Jahre 1963

103

Tabelle 1 E n t w i c k l u n g der I n d u s t r i e p r o d u k t i o n sozialistischer und k a p i t a l i s t i s c h e r L ä n d e r 1961 — 1963 ( V e r ä n d e r u n g g e g e n ü b e r der g l e i c h e n V o r j a h r e s z e i t in P r o z e n t ) 1961 Sozialistische L ä n d e r : Sowjetunion Polen DDR CSSR Rumänien Ungarn Bulgarien Kapitalistische L ä n d e r : USA EWG-Länder Westdeutschland Frankreich Italien Belgien Niederlande Großbritannien Japan Canada Schweden

+ 9,2 + 10,5 + 5,9 + 8,9 + 15,6 + 12,0 + 11,7 + 0,9 + 5,8 + 5,6 + 5,7 + 11,0 + 4,4 + 1,9 + 0,9 + 19,° + 3,3 + 3,3

1962

+ + + +

1963*

+ + +

9,5 8,4 6,1 6,2

+ 12,5 + 7,° + 10,0

+ 14,7 9,o 11,0

+ + + + + + + + + + + + +

8,5 4,7 4,9

+ + + + + + + + + + +

7,3 5,7 4,9 4,4 9,9 5,6 3,8 o,9 8,3 7,6 6,4

5,o 5,° 3,8 5,2 8,1 6,1 3,9 3,7 7,9 5,3 4.4

* Die Angaben für die Niederlande beziehen sich auf Januar—Oktober, für die EWG-Länder gesamt, für Belgien, Großbritannien, Japan, Canada und Schweden auf Januar—November. Sonst volle Jahre.

Quellen:

F ü r die sozialistischen L ä n d e r : Nationale Statistiken und Pressemeldungen; für die kapitalistischen L ä n d e r : Für 1961 und 1962 W e l t w i r t s c h a f t , Kiel, 1963, H e f t 2; f ü r 1963 O E C D , General Statistics bzw. Main Economic Indicators, Paris, jeweils laufend, sowie nationale Statistiken. Sowjetunion Polen DDR CSSR Rumänien Ungarn Bulgarien

246 238 206 223 273 183 324

USA Westdeutschland Großbritannien Japan Frankreich Italien Canada

130 199 131 317 183 222 144

Insgesamt nahm die Industrieproduktion der Mitgliedsländer des R G W innerhalb dieses einen Jahrzehnts um e t w a 165 Prozent zu, die aller kapitalistischen L ä n d e r nur um e t w a 60 Prozent. Den in Tabelle 1 gegebenen Zuwachsraten k a n n zwar entnommen werden, ob und in welchem T e m p o die Industrieproduktion im ganzen Jahr 1963 gegenüber 1962 weiter angewachsen ist, nicht aber, wie die konjunkturelle B e w e g u n g im V e r l a u f e des Jahres war. In den bürgerlichen Statistiken werden daneben v o n Saisoneinflüssen bereinigte Indices veröffentlicht. Die Methode, mit der diese Ziffern erarbeitet wurden, kann hier nicht im einzelnen untersucht und kritisch beurteilt werden. Die E r f a h r u n g der letzten Jahre zeigt, d a ß diese saisonbereinigten Indices den Trend der K o n j u n k t u r im wesentlichen richtig wiedergeben. Sie zeigen für 1963 eine im Ganzen nach oben gerichtete konjunkturelle E n t w i c k l u n g (1953 = 100):* (Tab.) 8»

104

ERNST

LÜDEMANN

1962

USA Westdeutschland Großbritannien Frankreich Italien Japan

I

II

III

127 195 128 189 219 321

130 198 131 190 219 323

131 201 133 193 219 320

1963 IV

I

II

III

IV

132 138 136 139 199 207 207 214 130 139 137 134 205 211 191 202 249** 232 238 243 358 339 323 373** * Quellen: O E C D , Main Economic Indicators, Paris, Februar 1963, sowie (für Japan) B a n k of Tokyo, Weekly Review, Tokio, laufend. ** Mittel aus Oktober und November. 131 203 130 196 229 318

Aus diesen Angaben ist der Verlauf der Konjunktur in den sechs bedeutendsten kapitalistischen Ländern deutlich abzulesen: Bei den U S A eine „ P a u s e " der Stagnation in dem 1961 begonnenen Aufschwung während der zweiten Hälfte des Jahres 1962 und ein verlangsamtes Wachstum im letzten Teil des Jahres 1963; bei Großbritannien die Stagnation bis in das Jahr 1963 hinein und die dann einsetzende merkliche Besserung der Wirtschaftslage; bei Westdeutschland und Frankreich der vor allem mit dem harten Winter 1962/63 zusammenhängende Rückgang, dem eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung folgte; bei Italien im Unterschied zu den anderen Ländern der Rückgang der Konjunktur im 3. Quartal 1963 infolge der durch die anhaltende Inflation verstärkten Labilität der italienischen Wirtschaft; bei Japan die Stagnation während des Jahres 1962 und der anschließende kräftige Aufschwung. Mit der Feststellung, daß der Trend der konjunkturellen Entwicklung in den letzten Jahren im allgemeinen nach oben zeigte, ist noch nichts darüber ausgesagt, von welchen Kräften das Wirtschaftswachstum getragen wurde bzw. wird. Die den Verlauf des Zyklus maßgeblich bestimmenden Nachfragefaktoren (Anlageinvestitionen, Staatsverbrauch, individueller Verbrauch) wirkten in unterschiedlichem Maße auf das Tempo der Entwicklung ein. Es liegen zwar noch nicht für alle bedeutenden kapitalistischen Länder Angaben für das volle Jahr 1963 vor, das vorhandene statistische Material läßt jedoch den Schluß zu, daß die Anlageinvestitionen 1962 und 1963 keine entscheidende Rolle für die Fortsetzung der Konjunktur gespielt haben. Der Anstieg der Investitionen in den USA im Jahre 1962 muß im Zusammenhang mit dem jahrelangen Stagnieren der Investitionstätigkeit und der viel geringeren Ausnutzung der Kapazitäten als in anderen kapitalistischen Ländern gesehen werden. Die Anlageinvestitionen sind unter Ausschaltung der Preisbewegung in den U S A von 1955 bis 1962 nur um 17,5 Prozent gestiegen, in Westdeutschland aber um 61,5 Prozent, in Großbritannien um 38,7 Prozent, in Frankreich um 50,7 Prozent, in Italien um 85,0 Prozent und in Japan sogar um 223,5 Prozent. In der folgenden Tabelle 2 schließen die Angaben für Westdeutschland auch Westberlin ein, das nach dem bisher vorhandenen statistischen Material nicht ausgesondert werden kann. Die Bonner Ultras versuchen damit — dieses Mal in dem offiziellen Organ des Statistischen Bundesamtes, „ W i r t s c h a f t und Statistik" — auch auf einem scheinbar so weit von den politischen Auseinandersetzungen entfernten Gebiet wie der statistischen Berichterstattung, Westberlin entgegen dem geltenden Völkerrecht als Teil der Bundesrepublik auszugeben. Wenn auch in den nebenstehenden Angaben die in den USA eingetretene — zwar nicht sehr ins Gewicht fallende — Geldentwertung nicht berücksichtigt werden konnte, ist doch ersichtlich, daß gegenüber den nur in geringem Maße zunehmenden Investitionen vor allem der Staatsverbrauch (darunter die Rüstungslasten) und der infolge erfolgreicher Massenaktionen der Werktätigen in gewissem Maße gestiegene individuelle Verbrauch die weitere Zunahme des „Bruttosozialprodukts" bewirkten. Eine sich auf dieser Grundlage entwickelnde Konjunktur kann nicht von Dauer sein.

Die kapitalistische Weltwirtschaft im Jahre 1963 •a o 3 ni

>

V

0 ^ öo

ci I-T N* ro ci ri pT rö iö

+ +++++ +++ + + + ++ + + —" ^

* —

* *

-

"—

• — • —

* *

•V

105

-

•O ,0

* *

00 Th Tt- Tj" CT\ 0 •ö cK 0" röoo" di 00 00 rrH 00 ro 00 0 t-> iH ri r< -s- -i- O O iH i-t rH

rH N «1 vo O O C\ o* o*

n N ro CO kO O O O O C\

rH N ro O VO vo O^ O» Ol

ÖO

O Q. T 3 .23

in

£

T3 S aj i-t sei O Jjj m -e. +> nj 3 u S. T3 • CO t-N ++ ++ ++

OvO H 1+

VONW 00 ++

(NO N CO ++

O co C-» ++

C-- W W ++

NN w +1

++

Tt- 10 w ++

O VO w 11

Tf vo iH

(-•». N N

00 00 w rH

t^ CO

vO rH N

N to »ON

00

C^

tOO(S O

++ ++ ++ ++ ++

++ ++ ++

0

Ow

rj-rt rH

rf W

+

+

CO O VON iH r-f + + ¡ + 1

MrH

N WCO

++ ++ ++ ++ ++ ++

N00 w

rj- N CON

N IC wcO ww C4N

rH M

CON ++

"«tf- to 0 0 CO 10 Oï MwwfOW ++ ++ ++

W Tj-

Il

w ++

O COCO CO

NN a