Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik: Band 1, Stück 6 [Reprint 2022 ed.]
 9783112683729

Table of contents :
Inhalt des sechsten Stückes.
I. Das zweyte, fünfte und sechste Capitel aus Prinzen- Historie der Tonkunst, von den vornehmsten Wiederherstellern und Ausübern her Tonkunst, von der Sündfluth bis aus Christi Geburth.
II. Fortsetzung der Nachricht von dem berlinischen Opertheater
III. Nachricht von verschiednen Tonkünstlern in Berlin.
IV. Sonnet auf das von Ihrer Königl. Hoheit, der ChurprinzeßinN zu Sachsin selbst verfertigte, in Musik gesetzte und abgesungene Pastorell II Trionfo della Fedelta, womit zugleich eine Neue Art Noten zu drucken, bekannt gemacht wird. Die Musik ist vom Hr. Kammersecretair Gräfen in Braunschweig. Leipzig in den Breitkopffischen Officinen, 1755
V. Widerlegte Vorurtheile vom Ursprünge der Kirchenmusik von Caspar Ruez, Musikdirector und Cantor zu Lübeck, 1750. bey Ionas Schmidt zu Lübeck. Ingleichen: Widerlegte Vorurtheile von der Beschaffenheit der heutigen Kirchenmusik rc. von ebendemselben Lübeck, bey Peter Böckmann 1752. Ingleichen: Widerlegte Vorurtheile von der Wirkung der Kirchenmusik, und von den dazu erforderten Unkosten rc. von ebendemselben. Rostock und Wismar, bey Johann Andrea- Berger und Jacob Börner, 1753.
VI. Verschiedne neue Bücher
VII. Abhandlung von der Nachahmung der Natur in der Musik, Sr. Hochedlen Herrn Theodor Christlieb Reinholdt, Directorn der Musik, und Collegen der Schule zum heiligen Kreuz in Dresden zugeeignet.
VIII. Lebensnachrichten von einigen Gliedern der Königl. Preußischen Capelle.
IX. Gedanken von der Musik aus dem siebenten Bande de- Schauplatzes der Natur.
X. Anhang.
XI. Sonnet auf weiland Herrn Capellmeister Bach, von dem Herrn Capellmeister Telemann.
XII. Scherzlied vom Herrn Offenfelder, componirt vom Herrn Capellmeister Graun.
Register.

Citation preview

Historisch-Kritische

Beylrügc zur

Aufnahme der Musik von

Friedrich Wilhelm Marpurg. I. Band.

Sechstes Stück.

Berlin, in Verlag Ioh. Jacob Schuhens sel. Wittwe. 1 7 5 5-

Inhalt des sechsten Stückes. I. Das zweyte, fünfte und sechste Capitel aus Prinzen- Hrstorie der Tonkunst, von den vornehmsten Wiederherstellern mnd Ausübern her Tonkunst, von der Sundfluth bis aus Christi Geburth. II. Fortsetzung der Nachricht von dem berlinischen Operthearer. IIT. Nachricht von verschieden Lonkünstlern in Berlin. IV. Sonnet auf das von Ihrer Königl. Hoheit, der ChurprinzeßinN zu Sachsin selbst verfertigte, in Musik ge­ setzte und abgesttNgenePastorell n Trionfo della Fedelta, womit zugleich eine Neue Art Noten zu drucken, be­ kannt gemacht wird. Die Musik ist vom Hr. Kammersecretair Gräfen in Braunschweig. Leipzig in den Breitkopffschen Offtcinen, i7sf. V. Widerlegte Dorurtl>eite vom Ursprünge der Ktrcherrmuik rc. von Caspar Rnez, Musikdirector und Cantor zu Lübeck, J7fQ. bey Ionas Schmidt zuLübeck. Inglei­ chen: Widerlegte Vorurtheile von der Beschaffenheit der heutigen Kirchenmusik re. von ebendemselben Lü­ beck, bey Peter Böckmann 17^2. Ingleichen: Wider­ legte Vorurtheile von der Wirkung der Kirchenmusik, und von den dazu erforderten Unkosten rc. von eben­ demselben. Rostockund Wismar, bey Johann AndreaBerger und Jacob Börner, 17s3. VT. Derschiedne neue Bücher. VIL Abhandlung von der Nachahmung der Natur in der Musik, Sr. Hochedlen Herrn Theodor Christlieb Reinholdr, Directorn der Musik, und College» der Schule zum heiligen Kreuz in Dresden zugeeignet. VIII. Lebensnachrichten von einigen Gliedern der Königl. Preußischen Capelle. IX. Gedanken von der Musik aus dem siebenten Bande deSchauplatzeS der Natur. X. Anhang. XL Sonnet auf weiland Herrn Capellmeister Bach, von dem Herrn Capellmeister Telemann. XII. Scherzlied vom H^rrn Offenfelder, componirt vom Herrn Capellmeister Graun.

S

l. Das

4