Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen: Hälfte 1 Vorbemerkungen. Nominalcomposita. Reduplicierte Nominalbildungen. Nomina mit Stammbildenden Suffixen. Wurzelnomina [Reprint 2020 ed.] 9783112386989, 9783112386972

141 37 117MB

German Pages 476 Year 1889

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen: Hälfte 1 Vorbemerkungen. Nominalcomposita. Reduplicierte Nominalbildungen. Nomina mit Stammbildenden Suffixen. Wurzelnomina [Reprint 2020 ed.]
 9783112386989, 9783112386972

Table of contents :
Vorwort.
Inhalt der ersten Hälfte des zweiten Bandes
Verbesserungen und Nachträge
Vorbemerkungen (§ 1—8)
Nominale (und pronominale) Stammbildung und Flexion
Nominale Zusammensetzung (Nominalcomposita).
Reduplicierte Noininalbildungen
Nomina mit stammbildenden Suffixen. Part 1 (I -III)
Nomina mit stammbildenden Suffixen. Part 1 (IV-XI)
Nomia ohne stammbildende Suffixe (Wurielnomina).

Citation preview

GRUNDRISS DER

VERGLEICHENDEN GRAMMATIK DER

INDOGERMANISCHEN SPRACHEN.

Da muss sich manches Räthsel lösen. Doch manches Räthsel knüpft sich auch. Goethe Faust,

erster

Theil.

GRUNDRISS DER

VERGLEICHENDEN GRAMMATIK DER

INDOGERMANISCHEN SPRACHEN. KURZGEFASSTE DARSTELLUNG DER

GESCHICHTE

DES ALTINDISCHEN, ALTIRANISCHEN (AVESTISCHEN UND ALTPERSISCHEN;, ALTARMENISCHEN, ALTGRIECHISCHEN, LATEINISCHEN, TISCHEN, ALTIRISCHEN, GOTISCHEN,

UMBRISCH-SAMNI-

ALTHOCHDEUTSCHEN,

LITAUISCHEN

UND ALTKIRCHENSLAVISCHEN. VON

KARL BRUGMANN, ORD. PROFESSOR DER INDOGERM. SPRACHWISSENSCHAFT IN LEIPZIG.

ZWEITER

BAND:

WORTBILDUNGSLEHRE (STAMMBILDUNGS- UND FLEXIONSLEHRE). ERSTE

HÄLFTE:

VOBBEMEEKUNGEN. NOMINALOOMPOSITA. REDUPLICIERTE NOMINALBILDUNGEN. NOMINA MIT STAMMBILDENDEN SUFFIXEN. WURZELNOMINA.

STRASSBURG. K A R L

J.

T R Ü B N E R .

1889.

Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung,

Druck von ßreitkopf & Härtel in Leipzig.

vorbehalten.

MEINEM VÄTERLICHEN FREUNDE HERRN GEH. JUSTIZRAT

DR. JUR. ALBERT FRIEDRICH BERNER ORD. P R O F E S S O R DER R E C H T E AN D E R U N I V E R S I T Ä T ZU B E R L I N

ZUM SIEBENZIGSTEN GEBURTSTAGE

GEWIDMET.

Vorwort. M i t R ü c k s i c h t auf seinen grösseren U m f a n g erschien es angemessen, den zweiten B a n d dieses Werkes in zwei Abtheilungen herauszugeben. Die noch a u s s t e h e n d e zweite Hälfte wird zunächst die Lehre von der nominalen u n d pronominalen Stammbildung u n d Flexion zu E n d e f ü h r e n (das der Geschichte der Casusendungen zu widmende Capitel wird nur geringen U m f a n g h a b e n , d a der innerhalb der stammhaften Wortsilben erscheinende A b l a u t der Hauptsache nach bereits in der Lehre von den stammbildenden Suffixen behandelt ist), und darauf die verbale Stammbildung u n d Flexion darstellen. Am Schlüsse folgt eine Reihe von N a c h t r ä g e n und Berichtigungen zum ersten Bande. Ich hoffe diese zweite Hälfte des zweiten B a n d e s in J a h r e s f r i s t in den Druck geben zu können. Ein dritter u n d letzter, minder umfänglicher B a n d soll die Syntax sowie ein Wortregister zu allen drei Bänden bringen. Ich gestehe gerne, dass mir lange der Mut fehlte, die Syntax, dieses in vielen Theilen noch so wenig oder in einer wissenschaftlich u n g e n ü g e n d e n Weise bearbeitete u n d bis j e t z t noch von Niemandem zusammenfassend dargestellte Capitel der allgemeinindogermanischen G r a m m a t i k , in diesen Grundriss a u f z u nehmen. Den W u r f n u n doch zu thun, dazu bin ich nicht am W e n i g s t e n d u r c h B. Delbrück's in diesem Sommer erschienene 'Altindische Syntax' (Syntaktische F o r s c h u n g e n , 5. Bd.) bestimmt w o r d e n , eine A r b e i t , die, wenn sie auch nicht sprachvergleichend gehalten ist, doch j e t z t die D a r stellung der Gesammtgeschichte der indogermanischen Syntax in mehreren Beziehungen nicht wenig erleichtert. Hoffentlich k a n n ich bei der A u s arbeitung des dritten Bandes auch schon 0 . Behaghel's seit längerer Zeit angekündigte ' G r u n d z ü g e der g e r m a n i s c h e n Syntax' zu R a t e ziehen. Ein p a a r Ä n d e r u n g e n schienen mir in der Transscription des A v e s t i schen nötig: f ü r h (vor r, s. I § 558 S. 416) habe ich n, f ü r s, I u n d S d a s eine s gesetzt. W a s diese Zischlaute betrifft, so ist zwar auch noch h e u t e wahrscheinlich, dass in W ö r t e r n wie histaiti - ai. tistkati (I § 556 S. 411), masya- = ai. märtiya- (I § 260 S. 214 f., § 474 S. 352), syaopna- = urar. *c{autna- (I § 448 S. 334, § 473,4 S. 351 f.) nicht derselbe Zischlaut

Vorwort.

VIII

gesprochen wurde. Indess hat die Hypothese, welche Bartholomae bezüglich des Wertes der drei für den ¿-Laut im Zendalphabet gebrauchten Zeichen in Bezzenberger's Beiträgen VII 188 ff. aufstellte und der wir uns mit Anderen anschlössen, durch die mittlerweile erschienene Geldner'sihe Avestaausgabe keine Erhärtung — freilich, so viel ich sehe, auch keine Widerlegung — gefunden, und da jetzt Bartholomae selbst, wie auch Geldner, Hiibschmann u. A., in allen Fällen nur s anwendet, um nicht zu viel, über die handschriftliche Überlieferung der Wortformen hinaus, zu sagen, so blieb mir keine Wahl. In Celticis hat mich Prof. Thurneysen in Freiburg i. B. in derselben Art wie beim ersten Bande bereitwilligst unterstützt. Mein Zuhörer Dr. W. Streitberg half mir beim Correcturlesen. Beiden Herren sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt. L e i p z i g , 1. October 1SSS.

Karl Brugmann.

Inhalt der ersten Hälfte des zweiten Bandes. Wortbildujigslehre (Stammbildungs- and Flexionslehre). Seite Verbesserungen Vorbemerkungen Nominale

und Nachträge

XIII

(§ 1 — 8 )

(und pronominale) Stammbildung

1 und

Flexion.

Vorbemerkung (§9)

20

N o m i n a l e Z u s a m m e n s e t z u n g (Nominalcomposita). Form der Zusammensetzungen Eintheilung in vier Classen (§10) Indogermanische Urzeit (§ 11—19) Arisch (§ 20—27) Armenisch (§28) Griechisch (§ 29—32) Italisch (§ 33—36) Altirisch (§ 37—39) Germanisch (§ 40—44) Baltisch-Slavisch (§ 45—47)

21 21 23 36 43 45 55 62 66 74

Bedeutung der Zusammensetzungen (§ 48—50)

82

R e d u p l i c i e r t e N o m i n a l b i l d u n g e n (§51—54)

89

Nomina mit s t a m m b i l d e n d e n S u f f i x e n . Allgemeines (§ 55—58) I. Suffixe auf -o und -ä. Allgemeines (§59) Suffix - o — ä - (§ 60). -tu-o—tu-ä-tl-ä- (§62) Suffix -j'o- -ja-, -i%o- -ifä- (§63)

96 102 (§ 61). -tr-o—tr-ä-,

-tl-o104 115

Inhalt der ersten Hälfte des zweiten Bandes.

X

Seite

Suffix -mo—uä-, -uuo—uuä- (§64) 126 Die Suffixe -no- -nä-, 7 -nno-nnäund -eno- -enä-, ' -onoO c -onä- (§ 65—67). Die Suffixe -ino- -inä-, -ino- -inä- und -axjiio—axinä(§ 68). Suffix -tno- -tnä-, -tnno—tnnä- (§ 69). Suffix ai. -tvanâ- gr. -auvo- -auva- (§ 70). Suffix -mno—mnä(-mnno—mnnü- ?) und -meno- -mena-, -mono- -monä- (§71) 130 Suffix -mo—ma-, -rpmo—»|wnö- (§ 72). Suffix -tmmo—tmmä(§73) 156 Suffix -ro- -rä-, -rro- -rrä- (§ 74). Die Suffixe -ero- -eräund -tero—terä(§75) 169 Suffix -lo- -lä-, -llo- -IIa- (§76) 186 Die europäischen Suffixe -dh-ro- -dh-rä- und -dh-lo- -dh-lä(§ 77) 200 Suffix -bho- -bhä- (§ 78) 203 Suffix -to—tä- nebst -is-to- und -mn-to—un-to(§ 79—82) . 205 Suffix -ko- -kä- (§ 83) 236 Die Suffixe -qo qä-, -iqo iqä-, -iqo- iqä-, -üqo üqä- und -äqo- -äqä- {§ 84—89) 238 Die Suffixe -slto—skä- und (german.-baltischslav.) -isko—iskä(§ 90) 258 Suffix -go- -gä- (§91) 260 II. Suffixe auf -i. Allgemeines (§ 92) Suffix (§ 93) Die Suffixe -ni- (-nni-) und -eni- (-oni-) (§ 94—96) Suffix -mi- (§ 97) Die Suffixe -ri- (-rri-) und -Ii- (-Iii-) (§ 98) Suffix -ti- (§ 99—101). Die Suffixe -täti- (-tat-) und (-tüt-) (§ 102) III.

-tüti276

Suffixe auf -u. Allgemeines (§ 103) Suffix —u— (§ 104) Suffix -iu- (§ 105) Suffix -nu- (-nnu-) (§ 106) Die Suffixe -ru- und -lu- (§ 107) Suffix -tu- (§ 108)

IV.

261 262 267 272 273

Suffix -l- (-ië-) (§ 109—111)

293 294 299 301 303 304 313

V. Suffixe auf -n. Allgemeines (§ 112—113) Suffix -en- (§114) Suffix -ien- (§ 115) Suffix -uen- (§116) Suffix -men- (§117)

320 324 335 340 343

Inhalt der ersten Hälfte des zweiten Bandes.

Seite

VI. Suffixe auf -r. Nom. acc. neutr. auf -r (-r -r) (§ 118) Die Suffixe -er- und -ter- (§ 119—122) VII.

VIII. X. XI.

352 353

Suffixe auf -t. Suffix -t- (§ 123) Die Suffixe -tat- und -tut- (§ 124) Suffix -nt- (§ 125—126) Suffix -uent- (§ 127)

IX.

XI

365 370 370 379

Suffix -d- [-ad-) {§ 128). .

382

Suffix -k- und -q- (§ 129). .

384

Suffix -g- (und -g-f) (§ 130)

385

Suffixe auf -s. Suffix Suffix Suffix Suffix

-es- (§ 131—133) -s- (-as-, -i-s-, -us-) -ies- -iies- (§ 135) -ues- (§ 136)

(§ 134)

386 397 399 410

Die mit stammbildenden Suffixen versehenen Nomina unter dem Gesichtspunkt der durch diese Suffixe bewirkten Bedeutung. Allgemeines (§ 137) 419 Adjective. Vorbemerkung (§ 138) 420 Adjective mit Comparationsbedeutung (§ 139) 420 Verbaladjective (§ 140) 423 Denominative Adjective (§ 141). Mit der Bedeutung der Deminution (§ 142) 424 Adjective mit primären Suffixen, deren uridg. Function nicht näher zu umgrenzen ist (§ 143) 427 Adjectiv und Particip (§ 144) 428 Substanzbezeichnende Substantiva (Concreta). Männliches und weibliches Geschlecht (§ 145) Verwandtschaftsnamen (§ 146) Thiernamen (§ 147) Körpertheilnamen (§ 148) Nomina agentis (§ 149) Nomina instrumenti (§ 150) Nomina loci (§ 151) Collectiva (§ 152) Deminutiva, Kosenamen (§ 153) Adjectiv und substanzbezeichnendes Substantiv (Concretum) (§ 154) Thätigkeit- und zustandbezeichnende Substantiva (nomina actionis, Verbalabstracta) (§ 155)

429 430 430 430 431 432 433 434 435 436 437

XII

Inhalt der ersten Hälfte des zweiten Bandes. Seite

Nomen actionis und Infinitiv (Supinum) (§ 156j Eigenschaftbezeichende Substantiva (Abstracta im engeren Sinne) (§ 157) Suffixgleiche Adjective und Abstracta (nomina actionis oder eigenschaftbezeichnende Substantiva) (§ 158)

440 442 444

N o m i a a ohne s t a m m b i l d e n d e S u f f i x e (Wurielnomina). Allgemeines (§ 159) Wurzelnomina ausserhalb der Composition (§ 160—161). Die nomina actionis als Infinitive (§ 162) Wurzelnomina als zweites Glied von Zusammensetzungen (§ 163)

448 449 461

Verbesserungen und Nachträge. S. 13 Z. 8 v. o. lies 'Hautausschlag' statt 'Hausausschlag'. S. 13 Z. 4 v. u. lies Pott u. A. statt Pott a. A. S. 22 Z. 5 v. u. füge hinzu: A. A l e k a a n d r o w Litauische Studien I, Nominalzusammensetzungen, Dorpat 1888. S. 26 Z. 3 v. o. lies vrsan-yäti statt vrsan-yäti. S. 56 Z. 14 v. u. lies *sacr-dös statt *sacr-dös. o o S. 60 Z. 17 v. o. lies cotti- statt cotti. S. 63 Z. 8 v. o. lies Fremder statt Fremde. S. 65 Z. 4 v. o. und Z. 14 v. u. und S. 128 Z. 12 v. o. lies ncvmr. statt cvmr. S. 77 Z. 3 v. o. lies tri-rqzis statt tri-qrzis. S. 78 Z. 13 v. u. szt statt sz t. S. 84 Z. 6 v. u. lies königlicher Prophet statt königlicher Dichter. S. 94 Z. 13 v. u. lies übel' statt übel. S. 96 Z. 3 v. u. vor G. Müller füge hinzu: C. P a u c k e r 'Materialien zur latein. Wörterbildungsgeschichte' (Adjectiva auf orius, bilis, osus, icius, ivus) in: 'Vorarbeiten zur lat. Sprachgeschichte', Berlin 1884. S. 97 Z. 6 v. u. füge hinzu: H. F a l k Die nomina agentis der altnordischen Sprache, Paul-Braune's Beitr. XIV 1 ff. S. 113 Z. 15 v. u. lies lau-au>v inf. Suiasiv zu 8wzm 'dabo'. Die Formen, die solche Doppelnatur haben, sind demnach in beiden Theilen der Wortbildungslehre zu behandeln. Im nominalen wie im verbalen Theil werden wir mit denjenigen Wortgebilden beginnen, die das Compositionsprincip, auf welchem die ganze idg. Wortformation beruht, noch am klarsten erkennen lassen, d. h. mit den Formen, die man speciell Composita nennt, wie gr. i7:ito-8a[xo-c 'rossebändigend 3 aitoßaXXco Cich werfe weg3. An letzter Stelle werden die Wörter mit Bezug auf diejenigen Elemente behandelt werden, die ihre ehemalige Selbständigkeit am wenigsten mehr zu Tage treten lassen, d. h. einerseits mit Bezug auf die Casuszeichen, anderseits mit Bezug auf die Personalendungen. Dabei werden wir sowol die äussere als auch die innere Sprachform berücksichtigen. Hinsichtlich der letzteren aber soll in diesem Abschnitt alles dasjenige, was man herkömmlicher Weise in der sogenannten (sehr verschiedenartiges umfassenden) Syntax zu behandeln pflegt, nur kurz berührt werden. Zunächst aber erscheinen noch einige Vorbemerkungen über die Entwicklungsgeschichte der idg. Wortbildung im Allgemeinen geboten. Dieselben berühren sich zum Theil mit demjenigen und führen es nur näher aus, was wir gleich in der Haupteinleitung (I § 13. 14) zur Rechtfertigung einiger von uns

§ 1—3.]

Vorbemerkungen zur Stammbildungs- und Flexionslehre.

3

gewählten Termini und unseres Gebrauchs der Worttheilungsstriche bringen mussten. 2. Verschmilzt ein syntaktischer Wortcomplex zu einer Worteinheit, so nennt man diese ein C o m p o s i t u m , z. B. gr. AuSoxoupoi 'des Zeus Söhne 1 aus At¿; y.oüpoi, nhd. Hungersnot aus mhd. hungers not. Das Compositum — wir sprechen zunächst nur vom zweigliedrigen — wird zum einfachen Worte (Simplex), wenn sein erstes oder sein zweites Glied mit verwandten einfachen WöTtern nicht mehr ideell verbunden und in Folge davon der relativen Selbständigkeit, die es bis dahin hatte, beraubt wird. Hierbei entsteht entweder ein für die Sprachempfindung a b s o l u t e i n f a c h e s W o r t , z. B. lat. nom. sg. qui aus *quoii) d. i. *quo 'wer 1 -f- i (deiktische Partikel, vgl. umbr. po-ei sg. 'qui 5 pur-i pl. 'qui'), apers. nom. sg. hauv 'dieser' aus *ha = ai. sä + Partikel u — ai. ú, lit. bú-k 'sei, als ob1 mit der Partikel -ki -k, lat. s-ub wol aus *{e)x-ub (I § 568 S. 426), oder das herabgedriickte Compositionsglied, in einer grösseren Reihe von Wörtern gleichmässig auftretend, wird zum sogenannten S u f f i x oder P r ä f i x , wie -heit, eigenschaftsbezeichnende Substantiva bildendes Suffix z. B. in Schönheit ursprünglich = 'schöne Beschaffenheit 1 (ahd. mhd. heit noch selbständiges Wort), lat. -iter, Adverbia bildendes Suffix z. B. in breviter ursprünglich = breve iter 'kurz-weg' (iter 'Weg'), ahd. ala- ('omni-'), Präfix zur Verstärkung z. B. in in ala-festi 'firmissime', nhd. stockebenso z. B. in stock-ßnster stock-dumm (vgl. Tobler Über die Wortzusammensetzung S. 116 ff.). Componiert sich ein Wort mit sich selbst, so spricht man von Reduplication, z. B. gr. 'ganz und gar 3 . Auch hier k a n n eine der Suffix- und der Präfixbildung analoge Herabsetzung des einen der beiden Glieder stattfinden, vgl. einerseits mhd. mur-mel 'Gemurmel' (lat. murmur), wo der Ausgang -mel suffixalen Charakter hat, anderseits ai. ci-kit- 'verstehend, kundig', wo ci- präfixal ist. 3. Eine feste Grenze zwischen s y n t a k t i s c h e m v e r b a n d und C o m p o s i t u m ist nicht zu ziehen.

Wort-

1) Ob das qoi der Duenosinschrift qui oder cui sei, ist strittig, s. Zvetaieff Inscriptiones Italiae inferioris, 1886, p. 80 sqq. 1*

4

Vorbemerkungen zur Stammbildungs- und Flexionslehre.

[§ 3.

Es ist sicher richtig, wenn man sagt, ein Compositum entstehe dann, wenn das Ganze gegenüber den Theilen, aus denen es zusammengesetzt ist, in irgend einer Weise isoliert werde (I § 13 S. 14). So hatte bei lat. mägnopere aus magno opere die Vocalcontraction, bei lat. dermo aus de novo die durch die enklitische Stellung veranlasste Schwächung des -ov- zu -u-, bei homeT. - ä v - ^ a p 'den ganzen Tag 1 der Umstand isolierend gewirkt, dass das Neutrum *~ÄV (aus *~avt) im Anschluss an ira? Ttaoa langes a bekam (nav). Bei gr. Aio'a-xoupoi, bei lat. plebiscitu-m, bei nhd. gross-vater süss-holz war der Umstand maassgebend gewesen, dass der Inhalt des Ganzen ein bestimmterer, enger begrenzter war als derjenige, der sich aus der blossen syntaktischen Verknüpfung der Theile ergibt. Wiederum bei gr. att. aito-ßaivtu Cich gehe weg J ix-ßaAÄto 'ich werfe hinaus' lat. ab-eö e-jiciö hatte gewirkt (allerdings nicht allein gewirkt), dass man den Gebrauch eines jeden der präpositionalen Adverbia auf einen bestimmten Kreis von Verbindungen beschränkte. Und so gibt es sehr verschiedene, an sich klar am Tage liegende Anlässe zur Isolierung und damit zur Verwandlung eines syntaktischen Gefüges in ein Compositum. Aber Isolierung ist etwas ganz allmählich sich entwickelndes, und ein Punkt, wo der syntaktische Complex ins Compositum übergeht, ist nicht zu fixieren, zumal nicht in alten Sprachen, wo uns lebendiges Sprachgefühl nicht zur Seite steht. Auf jeder Stufe der Sprachentwicklung gibt es w e r d e n d e Composita, und ganz natürlich ist es, dass man oft gar nicht entscheiden kann, hat man es schon mit einer einheitlichen Zusammensetzung zu thun oder noch mit einer syntaktischen Wortverbindung. So kann man z. B. streiten und streitet man, ob SiicpiAo; oder Sit cpiXo?, xapr,xopoums; oder xaprj XOJXOOJVTS; u. dgl. bei Homer (s. L a Roche Horn. Textkr. 311 ff.), ob seriätüscönsultum oder senätüs cönsultum in späterer Latinität, ob nhd. aus himmelshöhn oder aus himmels höhn (bei Schiller, vgl. sein an ufers rand), möglicherweise oder möglicher weise, wenngleich oder wenn gleich anzunehmen sei. A n m. Die weit verbreitete Ansicht, Stellung eines syntaktischen Complexes unter einen Accent beweise eo ipso Compositionscharakter, ist un-

§ 3—4.]

Vorbemerkungen zur Stammbildungs- und Flexionslehre.

5

richtig. Dann wäre jede syntaktische Verbindung von zwei Wörtern, in der das zweite Wort enklitisch hinzutritt (vgl. I 669 S. 536 f. § 672 S. 540 f. und sonst), ein Compositum, was bekanntlich nicht der Fall ist. Auch das ist kein sicherer Beweis für befestigte Composition, dass Weiterbildungen mittels ableitender Suffixe vorgenommen werden können, wie gr. Aioaxoupeiov von Aioo-xoupoi. Denn oft schafft erst das Bedürfniss der Ableitung ein Compositum, wo vorher noch keines da war, vgl. gr. von xaXoi x-ayaSiSi, nhd. langweilig von lange weile, gr. ¿fxicpaXoi 'im Kopf seiend' von ii xecpaX^ü, Trapa&aXaaaioc 'am Meere gelegen' von napa doiXaaoa-j, ai. anu-satyä-s 'der Wahrheit gemäss seiend' von änu satt/dm (vgl. § 15), aksl. ohonüpoMtm 'auf dem jenseitigen Ufer befindlich' von obu onü polu (§ 47). Es kann also immer schon eine derartige, ein fertiges Compositum darstellende Weiterbildung geschehen, während das Frimitivum nur erst auf dem Wege zur compositionellen Einheit sich befindet, vgl. noch lat. Sacraviemes

zu sacra via, quartadecumäni zu guarta decuma aksl. petlnadesetmu 'der 15'«' zu peti na desete '15', av. aspa-vira-jan- 'Rosse und Männer zu Boden schlagend' zu aspa vira (Dualverbindung, vgl. § 27). W o Composita aus Theilen bestehen, von denen jeder als selbständiges Wort auftreten könnte, erkennt man den Compositionscharakter am sichersten aus folgendem. 1. Wenn der Ausgang des einen Gliedes der Zusammenrückung auf solche Wörter übertragen wird, die ihn in freiem Gebrauch anzunehmen unfähig sind wie z. B. gr. cioa-oo-ro? (oi¿z gen. sg.) ein Seöa-ooTo; erzeugte (vgl. § 17). 2. Wenn in den Nachbildungen das erste Glied nicht mehr die Casus- oder sonstige Flexionsbedeutung zeigt, welche Bedingung für die Entstehung der Musterform war, z. B. 'Apr^-Xuxo; (Horn.) dpei-ftiaavo; 'fimbria Martialis' (Aeschyl.) nach dp-rjt-cpaTOi dpd-cfaxo; 'im Kriege getödtet'. з. Wenn die Zusammenrückung 'mutierte' Bedeutung (§ 50) hat, wie ctepictv.oi 'in der Luft die Wohnung habend'.

4. Ebenso wenig lässt sich zwischen C o m p o s i t i o n und S i m p l e x eine scharfe Grenze ziehen. Das Compositionsglied wird in Folge davon zu einem s u f f i x a l e n oder p T ä f i x a l e n , überhaupt zu einem f l e x i v i s c h e n E l e m e n t , dass es auf irgend eine Weise die lebendige Fühlung mit dem einfachen Worte verliert. Die Isolierung kann sich auf die innere Wortform allein beziehen, z. B. lat. Suffix -iter in hreviter longiter и. dgl., die, wie schon S. 3 bemerkt wurde, ursprüngliche Composita waren (aus breve iter, longum iter), air. Präfix bith- mit Intensivbedeutung (ursprünglich cWelt-J, vgl. bith cWelt3) in bithbeo csemper vivus, immortalis1 bid-slän csemper salvus' u. dgl., oder allein auf die äussere, z. B. nhd. -tel in drittel viertel u. s. w. gegenüber teil, oder auf die innere und die äussere zugleich, z. B. nhd. -lieh in weiblich (ursprüngl. = 'Weiber-

6

Vorbemerkungen zur Stammbildungs- und Flexionslehre.

[§ 4 .

gestalt habend3) u. dgl. neben leiehe leich-dorn. Am vollständigsten tritt sie ein, wenn das einfache Wort ganz aus dem. Gebrauch schwindet, z. B. gr. TTOS-OWTO-S lat. long-inquo-s propinquo-s, deren zweiter Theil das ai. -anc- 'wohin gerichtet' ist (§ 163), nhd. schön-heit, dessen Schlussglied im Mhd. noch selbständiges Wort war, anderseits z. B. germ. ala- wie im got. ala-mans pl. 'alle Menschen3 ahd. ala-wär 'ganz wahr3 (als Simplex nur alla- im Gebrauch, aus *al-no~). So war wol schon in der Zeit der idg. Urgemeinschaft das Zeitadverbium *e in *e bherom 'ich trug3 *e dgkorn 'ich sah3 (ai. äbharam ädf~lam, gr. Icpepov eSpaxov) dadurch zum flexivischen Präfix herabgesunken, dass es ausser in solcher Verbindung mit enklitisch antretenden Präterita nicht mehr gebraucht wurde. Zuweilen geht die Fühlung mit dem einfachen Worte dadurch verloren, dass der eine Theil des Compositums zufällig eine ähnliche Lautgestalt hat wie ein häufiger vorkommendes Suffix, das Compositionsglied wird dann wie dieses Suffix behandelt und das ganze Wort wird zum Simplex: z. B. wurde gr. xaO-i£u> 'ich setze nieder' (TCtu aus *si-zd-ö, W. sed-) mit den Verba auf -iCto wie TTO/.S¡xiCw associiert, daher fut. att. xa&ito dor. xa&i&cu; ahd. gom-man (gen. gom-mannes) 'Ehemann, Mann3 wurde mit den einfachen Nomina wie eban zeihhan verknüpft, daher Neubildungen wie gen. sg. gommanes nom. acc. pl. gommana. Nun ist aber auch in allen diesen Fällen der Wechsel der Function ein ganz allmählicher, überall finden sich Compositionsglieder im Übergang zu einem einfachen flexivischen Element begriffen. Vgl. noch ai. üd-anc- 'aufwärts3 praty-ähc- 'rückwärts3 pränc- 'vorwärts3 u. dgl. (s. § 163 und beachte die Vermischung mit dem Suffix -qo- § 86); armen, -a-vor in lus-a-vor 'hell3 u. s. w., dem gr. -tpdpo-s entsprechend (§ 28); gr. -eiSrjs in dso-eicrj? 'gottähnlich, göttlich3 u. s. w.; lat. -gn-o- (zu gen-us) in benignu-s mallgnu-s u. a., -ig-a- (zu agere) in riävigäre Iitigäre ßammigäre u. a. (Leo Meyer Bezzenberger's Beitr. V I 130 ff.); air. -mär [mär 'gross3) in ardd-mär 'sehr hoch3 neuir. buadh-mhar 'victoriosus3 (Glück Kelt. Namen 77. 80 ff.), sur. -lach (slög 'Schaar3] in teg-laeh 'Hausgenossenschaft, familia3 lucht-lach 'die Gesammtheit der gens,

§ 4.]

Vorbemerkungen zur Stammbildungs- and Flexionslehre.

7

die Gaugenossenschaft' u. a. (Zimmer Kelt. Stud. I I 25 fl'.); mhd. riit-hart lüg-hart, nhd. aller-hand gewisser-massen und allerbest aller-meist. A n m. Selten ist der umgekehrte Fall, nemlich dass ein Element, das Suffix oder Präfix war, in der Sprachempfindung zum Range eines Compositionsgliedes erhoben wurde. Dahin gehört z. B. nhd. leu-mund = ai.

sro-mata- (§ 82), bro-säme aus ahd. brösma, av. yavae-ca täite, das aus yavae-tät- abstrahiert wurde und uns über die Empfindung, die man gegenüber dem Suffix -tat- hatte, belehrt (§ 102 Anm). Ferner nhd. wahn-sinn walm-witz, deren erster Theil das präfixale wan- urgerm. *tiana- 'mangelnd, ohne' war.

Wie bereits in § 2 angedeutet wurde, vollzieht sich der Übergang vom Compositum zum einfachen Worte nicht immer so, dass ein suffixales oder präfixales Element das Ergebniss ist. Zum Entstehen dieser Elemente ist erforderlich 1. dass das Hauptglied des Compositums etymologisch klar sei, mit einem verwandten Worte oder einer verwandten Wortgruppe assoeiiert sei, 2. dass das herabgedriiekte Glied nicht bloss in vereinzelten Wörtern auftrete, sondern in einer Gruppe von Wörtern und in allen mit gleicher Bedeutung, 3. dass die Bedeutung desselben eine gewisse abstracte Allgemeinheit habe (Paul Princip. 2 294). W o diese Bedingungen nicht vorhanden sind, entstehen Formen, die man v e r d u n k e l t e Co m p o s i t a nennen mag. Sie können dem Sprachgefühl den Eindruck absoluter Einfachheit machen (abgesehen von den eventuell vorhandenen Declinations- oder Conjugationsendungen), wie nhd. weit aus ahd. vier-alt, lat. surgo aus *sub-regd. Oder sie machen allerdings den Eindruck von Wörtern mit Suffixen oder Präfixen, aber nur infolge davon, dass ihr auslautender oder anlautender Worttheil, infolge einer lautlichen Ähnlichkeit, mit wirklichen Suffixen und P r ä fixen assoeiiert worden ist, z. B. nhd. adler aus ahd. adal-ar ('Edel-Aar'), nhd. wimper aus ahd. wint-brawa, nhd. albern aus ahd. ala-wäri, vgl. sattler, Schneider, silbern u. dgl. Eine dritte Kategorie bilden mehrsilbige Wörter wie nhd. bräutigam (ahd. brüti-gomo 'Braut-mann 5 ) lat. üsürpö Cich gebrauche 1 aus *üsürapö. Hier hat der zweite Theil einen deutlichen Anschluss an vorhandene suffixale Elemente nicht gewonnen, solche Wörter

8

Vorbemerkungen zur Stammbildungs- und Flexionslehre.

[§ 4.

werden anderseits auch nicht als absolut einfach empfunden. Wie sich das naive Bewusstsein zu ihnen verhält, ist auf keine allgemeine Formel zu bringen; jeder Fall muss für sich genommen werden. Verdunkelte Composita hat es sicher bereits in uridg. Zeit gegeben, und sie sind in der Folgezeit überall nicht selten. Aus dem Wortschatz der idg. Urzeit darf man z. B. hierherstellen: *suekuro-

'Schwiegervater 5 (ai. sväsura'Schwester' (ai. sväsar-

*suesor-

gr. sxupo-? got.

lat. soror

J

etc.) ), *uikmti-

svaihra), 'zwan-

zig3 (ai. visatigr. /ixp rj|io-7raxpLo? aisl. sam-fedr cvon gleichem, gemeinsamem Vater 3 ; gr. ¿¡¿¿--pico? got. sama-kunja- s. I § 142 S. 129. Av. pouru-nar- gr. TroXo-otviup 'reich an Männern'; ai. puru-dqsas'reich an wunderbaren Thaten 3 gr. T:oXu-8^vsa • 7toAußouXov, itoM¡j.r(Tiv (Hesych). Gr. Axii-iroui lat. acu-pedius 'schnellfüssig 3 ; ai. «su-pdtvan- gr. uixu-Trenj? 'schnell fliegend1 lat. *acu-piter, woraus durch volksetymologische Verbindung mit accipio die Form accipiter und sogar acceptor. Ai. n^-mänas- 'Mannessinn habend3, gr. 'AvSpo-pivT,;. Ai. naväjä- d. i. riava + ajä- 'schifftreibend, Schiffer3, lat. nävigö 'ich schiffe3 von *näv-igo- 'schifftreibend3. Übrigens decken fast alle diese Formen einander nicht genau. Meist hat man analogische Umbildung auf einzelsprachlichem Boden (z. B. gr. 'Av8po-[iev7]s fiir *av8pa-, s. § 29) anzunehmen. 12. Der Ausgang des ersten Gliedes. D i e o - S t ä m m e hatten -o-, vgl. gr. i-rciro-oaij-o? 'rossebändigend3, gall. Devo-griäta (devo- 'Gott3), got. garda-valdands 'Hausherr 3 , lit. gera-dejis aksl. dobro-deji 'Woltäter 3 . Ob damals neben -o- auch -e- bestand (vgl. gr. 'Aja-lao^ zu ay6-?, s. § 29. 30), ist zweifelhaft. Der stammauslautende Vocal scheint vor anlautendem Vocal des folgenden Gliedes noch unverändert

24

Form der Nominalcomposita.

Indogerm. Urzeit.

[§12.

geblieben zu sein: ai. ved. yuktä-asva- 'dem die Rosse geschirrt sind', aksl. belo-okü 'weissäugig5 (vgl. auch preuss. dago-augis 'Sommerlatte* deina-algenika-mans dat. pl. 'Taglöhnern 5 ), s. I § 600 S. 455. D i e 5 - S t ä m m e zeigen in den Einzelentwicklungen theils -ä-, theils die Form der o-Stämme. Ersteres häufig im Arischen und Griechischen, selten im Lateinischen und Litauischen: ai. urvarä-jit'Ackerland gewinnend 5 av. daena-vazah(Eigenn. 5 zu daeriä- 'Gesetz. Glaube , gr. ßooXr(-cpdpoc 'ratgebend5, lat. fabä-ginus 'von Bohnen herrührend5, lit. sziksznö-sparnis 'Fledermaus5 (eig. 'Lederfliigler 5 ). Die Form der o-Stämme nicht selten im Arischen und Griechischen, meistens im Lateinischen und Litauischen, ausschliesslich im Keltischen. Germanischen und Slavischen: ai. ved. ukha-chid- 'den Topf zerbrechend5 zu ukhä-, av. gada-vara'die Keule schwingend5 zu gada- ( = ai. gada-), gr. ÜAo-touoc 'holzfällend 5 zu 5).^. lat. äli-pes zu Ida, gall. Teutobddiäci zu air. tuath f. 'Volk 5 Gf. *teutä, got. airpa-kunds 'irdischer Abkunft 5 zu airpa, lit. gaivä-raisztis 'Kopfbinde 5 zu galvä, 5 aksl. glavo-bolije 'Kopfweh zu glava. Hieraus einen Schluss auf die Verhältnisse der proethnischen Zeit zu ziehen wage ich nicht. Nur so viel möchte ich behaupten, dass es nicht wahrscheinlich sei, dass die Einzelsprachen alle unabhängig von einander von - 5 - zur Form der o-Stämme übergingen. Für sicher halte ich den regelmässigen Gebrauch der letzteren Form in uridg. Zeit, wenn das Compositum aus adjectivum + substantivum femininum bestand: ai. priya-bhäryä 'liebe Gattin 5 , gr. axpo- ttoXic 'Hochstadt, oberer Theil der Stadt5, air. sen-mathir 'Altmutter, Grossmutter5 aus *seno- (vgl. jedoch § 39], ahd. junc-frouwa 'junge Herrin 5 aus *jungo-, lit. jaunä-marte 'junge 5 Frau sen-mote 'Altmutter, Grossmutter5 aus *sena- (vgl. air. sen-mathir), aksl. plüno-luna 'Vollmond 5 . Die i- und w - S t ä m m e hatten vor Consonanten -i-, -Tt-, vor Sonanten -ii-, -uu-. Ai. dlä-jatana-s 'Andacht erregend, 5 begeisternd , bhrü-kufi-$ 'das Verziehen der Brauen 5 . Ai. sriyäditya- (Mannesname) zu Irl-, gr. ou-a-f/ 0 ? 'Schweine würgend5 zu a'j-c. Vgl. ai. instr. pl. dhi-sä neben instr. sg. dhiy-ä.

Form der Nominalcompogita.

Indogerm. Urzeit.

25

Die S t ä m m e a u f -i-, -u-, Nas., L i q u . und diejenigen a u f V e r s c h l u s s l a u t e , soweit sie abstufend decliniert wurden, hatten von idg. Urzeit her in der Regel die schwache Form, gleichwie in Ableitungen (z. B. gr. ßapu-Satfuuv wie ßapo-nj;, ai. pitr-deva-s wie pitr-tva-m). Die i- und « - S t ä m m e hatten vor Consonanten -a-, Ai. tri-päd- gr. Tpt-TO'Jc lat. tri-pes ags. dri-fete 'dreifüssig 3 , gall. tri-garanus 'mit drei Kranichen 3 , lit. tri-kojis 'Dreifüssler 3 aksl. tr'i-zabü 'Dreizack 3 . Ai. agni-dhana-m 'Feuerbehälter 3 , lat. igni-fer. Eigennamen mit *uesu- 'gut 3 wie ai. vdsu-röcis- av. vohn-raocah-, illyr. Ves-c.lnvcs-is (vgl. ai. väsu-sravas-, Tomaschek Bezzenberger's Beitr. I X 94 f.), gall. Visu-rlx (Frauenname) ahd. Wisu-rlch. Ai. pahi-pä-s'Viehhüter3 got. faihu-friks 'habsüchtig 3 , 3 gr. ^ou-f/JöTTYj; 'lieblich redend ai. svüdu-räti-i? 'liebliche Gaben zutheilend 3 , lat. manu-festus, gall. Catu-rlges ('Kampfkönige 3 ; acymr. Cat-mör, ahd. Hadu-mür, lit. virszit-kalnis 'Berggipfel'. Vor Sonanten theils -«'(«)-, -u(u)~, theils -i-, -te-, vgl. I § 120 S. 112 ff. Erstere Form jedenfalls alt in Wörtern wie *tri'drei', *dru- 'Holz 3 : vgl. ai. ved. tri(y)-arusa- 'an drei Stellen rötlich gezeichnet 3 , gr. rpt-oio; 'dreizweigig 3 , lat. tri-ennium, gall. Tri-obris, ahd. dri-orter 'triangulus 3 ; ai. ved. drti(v)-anna-s 'Holz zur Speise habend 3 , gr. Apu-oi. Vgl. ferner ai. ved. häri(y)~ asva-s 'goldgelbe Rosse habend 3 krsfi(y)-djas- 'die Völker überwältigend 3 neben ahy-ärsu'auf Drachen sich stürzend3, puru[v)anika-s 'viele Erscheinungen habend 3 madliu{v)-ää-- 'Süsses essend3 bähu[v)-öjas- n. 'Stärke des Armes 3 neben pulv-aghä-s 'viel schädigend 3 (Beispiele mit -y-, -v- — so stets im class. Sanskr. •— sind im Ved. selten, s. Edgren Journal of the Amer. Orient. Soc. X I 71); gr. ßum-avsipa fem. 'menschenernährend 3 , TOXU-I~O; 'rossereich 3 ; aksl. vereinzelt stehend medv-edt 'Bär 3 ('Honigesser3) zu medü = lit. medü-s 'Honig 3 . Die » - S t ä m m e mögen zum Theil Formen auf vor Consonanten,' und auf -n- oder -nn-, vor Sonanten, gehabt c ' > O haben. Auf -n- weisen griech. Compp. wie xpr(-8s[ivov 'Kopfbinde 3 aus * z p ä ( 3 ) - a - , ¿vojxa-xXuToc 'mit berühmtem Namen 3 (I § 224 S. 194). Ferner lassen sich lat. mmen-clator nomen-

26

Form der Nominalcomposita.

Indogerm. Urzeit.

culätus und die ai. wie sir$a-bandhana f. 'Kopfbinde 1 namadhä-s 'Namengeber 3 , auch vr$an-vasu-ij 'stiertrefflich, stark wie ein Stier 1 (vgl. vr§an-vant- und vrsan-yäti aus *ursn- I § 225 S. 194 f.) hierher stellen. F ü r antesonantisches -n- k ö n n t e man gr. apv-u)8o; um den Lohn eines Lammes singend 1 (spät), xovfi-ii 'hundsäugig 3 , lit. szün-obülei pl. 'Hagedorn 3 ('Hundsäpfel 3 ) und für -rin- das ved. vrfjan-asvä- 'Hengste als Rosse habend, von Hengsten gezogen 3 (vom Wagen) anführen. Doch ist sehr unsicher, ob diese Formen directe Fortsetzung ursprachlicher Bildungstypen sind. Am häufigsten erscheinen in den idg. Sprachen die «-Stämme durch o-Stämme ersetzt, und ich betrachte diese Vertretung als aus uridg. Zeit überkommen. Gr. -/Lo'-y.pävov 'Säulenkopf 3 zu xituv, axjid-ösTov 'Ambosstock 3 zu oi-/[j.(Dv, alfio-ßatpr,? 'in Blut getaucht 3 zu aifxa, lat. homi-clda, sanguisüga, (inschr.) numi-clatori, mir. talam-chumscugud 'Erdbeben 3 zu talam gen. talman (§ 37), got. guma-kunds 'männlichen G e schlechts 3 zu guma gen. gumins, äuga-daürö n. 'Fenster 3 ('Augentor3) zu äugo gen. äugins\ hierher können auch die ai. Compp. wie sirsa-bandhanä gestellt werden, um so mehr, da solche Formen wie ai. uk§änna- — uk§a-anna- 'Stiere verzehrend 3 (zu uksän-) av. zrväyu- = zrva-äyu- 'bestimmte Zeit 3 (zu zrvan-) ohne jeden Zweifel den Typus der o-Stämme (vgl. yuktäsva-) zeigen. Diese Vertretung durch o-Stämme steht klärlich im Zusammenhang mit derjenigen in letzten Compositionsgliedern, wie ai. tri-parva-s 'dreikantig 3 zu pärvan-, priyd-dhäma-s 'eine liebliche Stätte einnehmend 3 zu dhaman-, gr. a-irsipo-; ' u n b e grenzt 3 neben dt-Trsipcuv (St. *~£pfov-), av-aitxo-c 'blutlos 3 neben ra

'Opferguss, Opferspende 3 : gr. ^u-tpä 'Topf 3 ^ü-tAo-v 'Opferguss 3 . Armenisch,

aror araur, gen. arauro-y.

'Pflug 3 aus *ara-

tro- (I § 360 S. 279, § 483 S. 359) : gr. apo--po-v 'Pflug 3 , lat, arä-tru-m,

aisl. ar-pr

m. 'das Pflügen 3 ,

Weitergebildet von einem tro-Stamm

lit. är-kla-s

'Pflug 3 .

war al.aur-i 'Mühle 3 , zu

a'kam 'ich mahle : vgl. gr. aXe-rp-io-c 'zum Mahlen 3

gehörig 3

Ä/.i-Tp-s'jo) 'zermahle 3 aXsrpißavo; aus *äXsTpo-tp"Ißavo-; 'durch Mahlen zerreibend, Mörserkeule 3 . Griechisch. m. 'Balken . 3

po~--po-v 'Türring, Stellholz 3 : ags.

rcef-ter

s'Xu-Tpo-v 'Hülle, Behälter 3 : ai. varü-tru-m

'Ober-

gewand3.

Xsz-xpo-v 'Lager, Bett 3 : aisl. latr 'Wildlager 3 urgerm.

*lax~tra~.

SsXe-xpo-v 'Lockspeise, Köder 3 : wol zu ahd. quer-dar

1) S. B u g g e Bemerkungen über den Ursprung der lateinischen Suffixe clo, culo, cro-, cla, eula, cra, Kuhn'e Ztsehr. X X 134 ff. G. J . A s c o l i Die lateinischen Formen des ursprünglichen Instrumentalsuffixes -tra (18(17;, Krit. Stud. 123ff. H. O s t h o f f Die mit dem Suffixe -clo- -culo- -cro- gebildeten nomina instrumenti des Lateinischen, Forsch, im Geb. der nomin. Stammbildung I 1 ff.

Nominalsuffix -tr-o—tr-ä-,

-tl-o—tl-ä-.

113

'Lockspeise, Köder' (J. Schmidt Kuhn 5 s Ztschr. X X V 153). vir-xpo-v 'Waschwasser 3 . pij-Tpä 'Verabredung, Vergleich 3 . av-xXo-v av-rXo-i; oiv-TXy) 'Sammelwasser, Kielwasser, Schöpfgefäss 5 : vgl. ai. äma-tra-m 'Gefäss, K r u g , Trinkschale 5 (lat. ex-antläre ex-anclare entlehnt aus ¿i-avtXsTv, vgl. I § 367 S. 281). lyi-xXt] 'Pflugsterze 5 . I t a l i s c h . Lat. cas-tru-m und fem. cas-tra, im Umbr.Samn. mit Übergang in andre Deel. osk. castrovs gen. 'fundi 5 castrid abl. 'fundo 5 umbr. k a s t r u v u f 'fundos 5 . Lat. rös-tru-m [rodo 'nage5), arä-tru-m, fulge-tru-m fulge-tra. Umbr. k l e - t r a m 'lecticam 5 : got. hlei-[)ra 'Zelt5, W. klei-. Aus -tlo- wurde in urital. Zeit -klo-, ausser nach s (I § 366 S. 281). Lat. piä-clu-m -culu-m. umbr. p i h a - k l u 'piaculorum 5 . Lat. sae-clu-m -culu-m : lit. se-klä 'Saat 5 . Lat. ind-ü-cula sub-ü-cula : av. ao-pre-m 'Sandale 5 , lett. äu-kla 'Pastelschnur 5 (im Lit. mit Declinationsverschiebung au-MS 'Fussbinde 5 ). Umbr. e h - v e l - k l u 'edictum, decretum 5 , m a n t r a h - k l u 'mantele 5 . Osk. s a k a r a - k l ü m 'sacrum 5 . -tlo- nach s bewahrt im osk. p e s t l ü - m 'sacellum, templum 5 : umbr. pers-clu pes-clu 'supplicatione5. -clo- wurde im Lat. durch Dissimilation zu -cro- (I § 269 S. 219): lavä-cru-m : gr. Xos-tpo-v Aou-xpo-v 'Bad, Waschwasser 5 , gall. lau-tro 'balneo 5 , aisl. lau-pr 'Seife 5 ; lu-cru-m\ in-volü-cru-rn. Selten -s-tro-, wie mon-s-tru-m, capi-s-tru-m (vgl. das Germanische), wozu auch die Nomina auf -äster -ästra -ästru-m wie formäster, oleäster oleästru-m (s. Seck Archiv f. lat. Lexicogr. I 390 ff. Schnorr von Carolsfeld ebend. 404 ff.). A l t i r i s c h , lo-thor lo-ihur n. 'alveus, canalis 5 gall. lau-tro 'balneo 5 : lat. lavä-cru-m u. s. w., s. o. tara-thar n. 'Bohrer 5 : gr. 5 T s p s — T p o — v 'Bohrer , criathar n. 'Sieb 5 : ahd. hri-ttara 'Sieb 5 ? (s. Ende des §, S. 115). ara-thar n. 'aTatrum 5 : armen, aror u. s. w., s. S. 112. bria-thar f. 'Wort 5 , cetal n. 'Gesang 5 (cetlo- aus *can-tlo-). Uber -thar aus *-tro-m und aus *-trä und -tal aus *-tlo-m s. I § 623 Anm. 1 S. 470 und § 634 S. 477. cenel n. 'Geschlecht 5 aeymr. cene-tl. scel n. 'Erzählung 5 neymr. chwedl aus urkelt. *sku-e-tlo-n, W. seq- 'sagen 5 , anal f. 'Athem 5 neymr. ana-dl. Vgl. I § 110 S. 105, § 518 S. 379, § 620 S. 468. B r n g m a n n , Grundriss. II.

$

114

Nominalsuffix -tr-o—tr-ä-,

-tl-o—tl-ä-.

G e r m a n i s c h . Urgerm. -pra- -pla- weisen mit p auf Haupttonigkeit des nächst vorausgehenden Sonanten hin (I § 529 S. 386). Ahd. lio-dar ags. hleö-dor 'Schall, Geräusch1, urgerm. *hleu-pra- : ai. Irö-tra-m 'Gehör, Ohr3. Got. smair-pr n. 'Schmeer, Fett 5 , W. smer- 'bestreichen 3 . Got. hlei-pra 'Zelt': umbr. k 1 e t r a m 'lecticam 3 , W. hle\-. Ahd. sta-dal m. 'Stadel, Scheune 3 : ai. sthä-trä-m 'Standort, Stelle3. Ahd. wa-dal we-dil m. n. 'Wedel', W. ue- 'wehen 3 . Got. ne-pla ahd. nä-dla 'Nadel 3 (vgl. Bremer Paul-Br. Beitr. X I 5. 277 f.). Ahd. blhal n. 'Beil 3 urgerm. *bipla-, idg. *bheitlo- aus *bheid+tlo-, W. bheid- 'findere 3 (ist air. Mail, gen. bela, 'Beil 3 verwandt?); ahd. sedal n. m. 'Sitz 3 urgerm. *sepla-, idg. *setloaus *sed+tlo-, W. sed- 'sitzen3. Nach de Saussure Mem. de la Soc. de lingu. VI 247. 255 i). Mit t nach Spiranten (ohne dass der ursprüngliche Wortaccent zu bestimmen ist): mhd. wes-ter f. 'Taufkleid 3 ai. västra-m 'Kleid 3 ; got. gilstr n. 'Steuer 3 zu gild 'Steuer 5 W. gheldh-) ahd. bluostar n. 'Opfer 3 (got. abgeleitet blöstreis 'Opferer 3 ) zu got. blotan 'opfern 3 ; ahd. riostar n. und riostra f. 'Pflugschar 3 zu mhd. riuten 'ausreuten 3 ; ahd. hlahtar n. aisl. hlattr m. 'Gelächter3. Urgerm. -dra—dladeuten auf Betonung dieses Suffixes (vgl. ai. as-trä-m da-trä-m u. a.), s. I § 530 S. 388; doch können diese urgerm. Suffixformen auch idg. -dhro- -dhlo- repräsentieren, s. S. 115. Idg. -tro- ist wahrscheinlich z. B. für g o t . f ö - d r 'Schwertscheide 3 ahd. fuo-tar ags. fd-ddor n. 'Futteral, Scheide 3 : ai. pä-tra-m 'Behälter, Gefäss 3 . Öfter -s-tra-, wie ahd. gal-s-tar n. 'Lied 3 zu galan 'singen 3 , neben ags. jeal-dor n. aisl. gal-dr m.; got. huli-s-tr 'Hülle 3 zu huljan 'verhüllen 3 . Vgl. Osthoff Uber das eingedrungene s in der nominalen Suffixform -stra-, Kuhn's Ztschr. X X I I I 313 ff., und -s-tyo- (§ 61), -s-lo- (§ 76), -s-ti- (§ 100), -s-tu- (§ 108), -s-men- (§ 117). 1) Germ. *bipla- kann allerdings auch, gleichwie gr. tptxpo-; 'Holzklotz, Stück Holz', das de Saussure ebenfalls von bheid- herleitet, zu aksl. bi-ti 'schlagen' u-boj-i 'Todtschlag' gezogen werden.

§ 62—63.]

Nominalsuffix -tr-o—tr-ä-,

115

-tl-o—tl-u-.

B a l t i s c h - S l a v i s c h . -tro- nur in wenigen und unsicheren Beispielen, wie lit. ve-tra 'Sturm 3 aksl. ve-trü 'Luft, Wind 5 . Die Unsicherheit beruht darauf, dass die Möglichkeit jüngeren Übertritts in die o-Decl. oder ä-Decl. nahe liegt, wie solcher bei aksl. bratr-ü 'Bruder 1 sestr-a 'Schwester 5 unzweifelhaft stattgefunden hat. -tlo- nur im Baltischen, wo es im Lit. und Lett. als -klaerscheint (I § 377 S. 288). Preuss. *sen-tla'Zeichen 5 im part. 5 eb-sentliuns 'bezeichnet habend lit. zen-kla-s 'Zeichen 5 : vgl. ai. Jnä-tra-m 'die Fähigkeit des Erkennens 5 ahd. bc-cnuodelcn 'ein Erkennungszeichen geben 5 ir-chnuodilen 'vernehmbar werden5, woraus ein urgerm. *knd-plazu folgern ist. Preuss. sper-tla-n 5 5 'Zehballen , zu lit. spir-iü 'stosse mit dem Fusse . Lit. se-kla lett. se-kla 'Same 5 : lat. sae-culu-m. Lit. bü-klä 'Heimat 5 bu5 kla-s (ü?) 'Lager eines Thieres : ai. bhavi- tra-m 'Welt 5 (diese Bedeutung steht nicht fest) ags. bold (aus *bodl) aisl. hol 'Haus 5 u T g e r m . *bu-pla-. Im Slav. wurde -tlo- durch -dhloersetzt, 8. U .

Im E u r o p ä i s c h e n

stehen -dhro-

-dhlo-

gleichbedeutend

neben -tro- -tlo-, und es wurden wol öfters diese durch jene verdrängt. Vgl. z. B. gr. ysvs-U^o-v -¡•svi-ö>,rj 'Ursprung, Geschlecht, SpTÖssling, Geburtsstätte 5 : ai. jani-tra-m 'Geburtsstätte 5 . sos-iiXo-v 'Sitz 5 : lat. sedi-cidu-m, lett. sede-kli-s 'Sitz5 (Weiterbildung mit -io-). Lat. tere-bra : gr. r s p s - T p o - v air. tara-thar n. 5 "Bohrer5. Lat. sta-bulu-m : ahd. sta-dal 'Scheune . Urgerm. -dra-dla- ist zweideutig (s. S. 114): gehört z. B. ahd. hri-ttara 'Sieb5 zu air. cria-thar oder zu lat. cri-bru-m? Im Slav. nur -dhlo-, wie cech. rä-dlo aksl. ra-lo ora-lo 'Pflug 5 : lat. arci-tru-m, etc. (s. S. 112), cech. by-dlo 'Wohnung 5 poln. by-dlo 'Vieh, Vermögen 5 : lit. bü-klä

' H e i m a t 5 . V g l . § 77.

63. S u f f i x -io — iä-, -i{o — iiä-1). Uber den Wechsel zwischen -iio- und -io- s. I § 117 S. 111. § 120 S. 112 ff. Daneben auch -iio- (z. B. ai. trt-iya-s gr. -repo9ü|i.1) F. G. B e n s e i e r D e nominibus propriis et Latinis in is pro ius et Graeeis i; w pro io; wi terminatis, Curtius Stud. III 147 ff. G. F. A1 y, D e nominibus io suffixi ope formatis, Berol. 1873. J. A k e n s Uber die Adjectiva

S*

116

Nominalsuffix -jo—jfi-, -i%o—ijä-.

iTj), dessen Verhältniss zu den beiden andern Formen unklar ist und an die Formen des Comparativsuffixes ai. -iyas- gr. att. -uov (§ 135) erinnert. Im nom. sg. erscheint in verschiedenen Sprachen -ii- oder -i- -l- statt und neben -io-. So got. har-ji-s, brüks aus *brük-i-s, haird-ei-s\ umbr. T r u t i t - i - s c Truttidius1 (auch acc., Fisirn 'Fisium3 und neutr. t e r t i ctertium3;, osk. V i i n i k i i s 'Vinicius* (i), P ü n t i i s 'Pontius1 (i oder -{{-), H e i r e n n i s 'Herennius 3 (auch neutr. medic-i-m 'magisterium3), alat. Cornel-i-s (und acc. Cornel-i-m, vgl. auch voc. fllt)\ lit. med-i-s und gaid-y-s'). Das Suffix war seit uridg. Zeit primär und secundär, und es erscheint oft mit substantivischem Gebrauch des Neutrum und Femininum (§ 158). Man kann der Function nach drei Hauptkategorien unterscheiden : 1. V e r b a l a d j e c t i v a mit der Bedeutung des sogenannten part. fut. pass. oder part. necessitatis oder mit einfach particiauf aio;, eio;, Tj'io;, oio;, ro'ioi, Emmerich 1873. G. M e y e r Das Nominalsuffix io im Griech., Kuhn's Ztschr. XXII 481 ff. A. F i c k Zum sogenannten ya-Suffix im Griech., Bezzenb. Beitr. I 120ff. K. Z a c h e r De nominibus Graecis in -aio; -ai,ep.tä 'Feindesland 3 ) aus *a(,i)u-iö (I § 444 c S. 332), zu got. a/iva ahd. aha 'Wasser 3 . Substantivische Neutra u n d Feminina. Got. reik-i ahd. rilih-i n. 'Reich. Herrschaft 3 zu got. reik-s 'Herrscher 3 : ai rüjiyä-m, doch vgl. Anm. 1 S. 118. Got. andbaht-i n. 'Dienst 3 zu andbahts 'Diener 3 , piub-i n. 'Diebstahl 3 zu piufs 'Dieb 3 . Got. hduhisti n. 'die höchste Höhe 3 zu häuhists 'höchst 3 : vgl. ai. jycii§th-ya-m 'oberste Gewalt 3 zu jyhstlia-s 'gewaltigst 3 ; got. unhäili n. 'Krankheit 3 zu utihäils 'krank 3 . Ahd. diub-(i)a f. 'Diebstahl 3 neben got. piubi n. Got. ga-riud-jo f. 'Scham 3 (Übergang in die w-Decl.) neben ga-riud-i n., zu ga-riups 'schamhaft, ehrbar 3 . Dass die adjectivischen Compp. des Westgermanischen und (und Nordischen), wie ahd. heiz-muot-i 'heissmütig, aufbrausend 3 lang-lib-i 'longaevus 3 zum Theil alte ¿o-Stämme sind, ist w a h r scheinlich (vgl. K l u g e Nom. Stammb. S. 77. 104). Sicher hierher got. uf-äip-ei-s 'unter einem Eide stehend, vereidet 3 und die got. substantivischen N e u t r a fäura-daüri 'was vor der T h ü r e ist, Gasse 3 anda-naht-i 'die Zeit gegen die N a c h t hin 3 . B a l t i s c h - S l a v i s c h . I m L i t . als adjectivbildendes Suffix nicht mehr lebendig. O f t aber in zusammengesetzten Suffixen, wie -in-i-s (med-in-i-s 'hölzern 3 ). Substantivierung des Masc., z. B. arkl-y-s 'Pferd 3 zu ärkia-s 'Pflug 3 . Hierher auch musü-ji-s 'der Unsrige 3 zum gen. müsü 'unser 3 (vgl. aksl. nasi 'unser 3 aus *nüs-u zum gen. nasü), Prüsaicziü-ji-s 'der der Familie Prüsaicziai Angehörige 3 u. dgl.

124

Nominalsuffix -30—%a-, -ijo-

-ija-.

Auf substantivischen Neutra beruhen die Masc. ilg-i-s 'Länge 3 zu itga-s 'lang 3 , szalt-i-s 'Kälte' zu szälta-s 'kalt 3 u. a. (vgl. unten das Slav.). Die adjectivischen Compp. haben, wie überhaupt die meisten Compp., unser -io-, wie tri-rqz-i-s 'dreizinkig 3 zu rqza-s 'Zinke 3 , minkszt-galv-i-s 'weichköpfig 3 d. i. 'schwachköpfig 3 zu galoá 3 'Kopf , apy-vakar-i-s 'die Zeit gegen Abend3 (substantiviert). Die Gewohnheit, die Compp. überhaupt mit -io- zu bilden, mag von dieser Classe ausgegangen sein. Im S l a v . als adjectivbildendes Suffix lebendig (-je- = urspr. -io- und -tje- -ije- = urspr. -tío-, I § 36 S. 38), Adjectiva aus Namen lebender Wesen bildend, z. B. materi 'mütterlich 3 zu mati, clovécí 'menschlich 3 zu clovékü, ovící und ovícíjí ovícijí 'ovium 3 zu ovica, synovlt 'filii 3 (zum l I § 147 S. 133) zu synä (synov-, vgl. ai. isav-yá'auf Pfeile bezüglich 3 zu ifu-, gr. aatelo aus *j : aaTs/-io-? 'städtisch 3 zu acj-u), boz-lji boz-iji 'göttlich 3 zu bogü, dévíjí déviji 'jungfräulich 3 zu déva. Substantivische Neutra: ostrlje 'Schärfe 3 zu ostrü 'scharf 3 , lakomlje 'Gefrässigkeit 3 zu lakomü 'begehrlich, gefrässig 3 (vgl. lit. ilgi-s u. dgl.), polízíje

'Nützlichkeit, Nutzen 3 zu póliza 3

'Nutzen 3 ,

3

'Bezeichnung, Zeichen zu znamq 'Zeichen und (collec'Gebälk, tiv) kamenijc 'Gestein, Steine 3 zu kamy 'Stein 3 , drqzíje Balkenwerk 3 zu drqgü 'Balken 3 u. dgl. Feminina: snha 'Trockniss3 zu suchü 'trocken 3 , qrozda 'Thorheit 3 zu qrodu 'thöricht 3 , bratrija bratija 'Brüderschaft, Brüder 3 (: cppätpiä). Zu allen diesen Substantiva sind die Adjectiva, aus denen sie hervorgingen, nicht mehr im Gebrauch. Adj. Compp. zeigen nur vereinzelt dieses Suffix, wie bez3 3 oüci 'ohne Vater, vaterlos (ottci 'Vater ) bez-umli 'ohne Sinn, 3 unverständig' (umü 'Sinn ), wie lit. be-teni-s be-pröti-s. znamenije

A n m . 3. Der Umstand, dass so oft nicht zu sagen ist, ob -%o- primär oder secundar sei (s. Anm. 1), legt die Frage nahe, ob nicht die ganze Verwendung als Secundärsuffix darauf beruhe, dass ursprünglich primäre joBildungen zu Nomina in Beziehung gesetzt wurden, z. B. *reg-ij.o- zu *reg'Herrscher, König'. In diesem Falle wäre fraglich, ob der Wegfall des -ound des -ä- vor -fo- ein lautgesetzlicher Procesa gewesen sei, ob nicht vielmehr z. B. ursprünglich primäres *jug-jo- (W. jetig- 'anschirren, ver-

Nominalsuffix ~{o—jp-, -ij.o—tja-

125

binden'), auf das Nomen *jugo-m 'Joch' bezogen, u. dgl. m. diese ganze Sitte des 'Wegfalls' des Stammauslauts erst ins Leben rief. Freilich kommen dabei auch die Fälle wie ai. hhuran-yd-ti 'er ist rührig' von bhurana- 'rührig', gr. (ieiXioatu aus iXty-iuj von ¡j.eiXr/0-; in Betracht. Wir möchten hier nur auf diese Probleme als solche hingewiesen haben. — Vgl. hierzu jetzt auch Windisch Uber die Verbalformen mit dem Charakter Ii, S. 55 f.

3. Einige Adjectiva, in denen -io- v e r g l e i c h e n d e (comparativische) Bedeutung gehabt zu haben scheint (vgl. Superlat. *medh-mmo-s § 72 neben *medh-io-s cmedius3), so dass -«es- -is-, wie in ai. Compar. näv-yas- Superl. näv-is-tha- (§ 81. 135) als Erweiterung von -io- durch ein s-Suffix gelten darf. *al-io-s 'alius 3 : armen, ail, gr. aXko-z lat. aliu-s air. aile got. alji-s; vgl. ar. *an-ia- 'alius 3 (ai. anyä- av. anya- apers. aniya-), das von andrer W. stammt, aber bildungsverwandt ist. *medhio-s 'medius 3 : ai. mädhya-s 'medius 3 , armen. m7j, gen. mijoy, 'Mitte 3 , gr. ¡xsaao-; asao-r, lat. mediu-s, gall. Medio-matrici, aksl. substantivisches Fernin. mezda 'Grenze' aus *med{ü (vgl. as. middea aisl. miäja schwaches Fem. 'Mitte3). *neu-io- neben *tieii-o-s 'neu, jung 3 (zu ai. nü, gr. vü etc.) : ai. nävya-s, air. nüe (gall. Novio-dünu-m), got. niuji-s, lit. naüja-s. Ai. sav-yä-s aksl. "m-ji 'links 3 (vgl. I § 185 S. 163). Gr. 8e$-td-? 'rechts3. Hier hat man wol das -io- einiger Possessivpronomina anzuschliessen, wie lat. meu-s aus *me-io-$ (I § 134 S. 122) preuss. mais (St. ma-ia-) aksl. mo-ji "mein3, osk. t i i u m 'tu 3 umbr. t i u tiorn cte3, eigentlich 'tuum 3 , preuss. twais (St. tiva-ia-) aksl. tvo-ji 'dein 3 , ferner ai. mad-iya-s 'mein 3 tad-iya-s 'sein, eius3. Danach würde sich z. B. *me-io- zu *mo- 'mein 3 (av. ma- gr. lfj.o-) ähnlich wie gr. oixs-Tspo-; zu ufio-? verhalten. Weiter das -io- einiger Ordnungszahlwörter. Ai. pürv-iyäpürv-iya- 'der vormalige, erste3, av. paoirya- 'der erste3, gr. TrptpTjV 'kürzlich 3 aus ^-pw^-iä-v (I § 306 S. 244). Ai. dvit-iyaav. bit-ya- 'der zweite3 gr. Siood-; 'doppelt 3 aus * O / I T - L O - ? . Ai. trt-iya- av. prit-ya- lat. tert-iu-s got. prid-ja-n- lit. trecsia-s aus *tret-ia-s aksl. tret-iji 'der dritte 3 neben gr. xpito-;. Ai. tür-yatur-iya- av. tüirya- 'der vierte 3 aus *ktur- (I § 471 S. 349 f.). Auch diese 3. Kategorie des «o-Suffixes ist im Einzelleben der idg. Sprachen hie und da noch triebkräftig gewesen. Z. B.

126

Nominalsuffix -uo—ua-, -uuo- uuä-.

[§ 63—64.

dürften got. fairneis ahd. firni 'alt' u n d got. alpeis 'alt' dem niuji-s nachgebildet sein. 64. S u f f i x —uo— -ua-, -uuo-uua-, Primär u n d secundär. Erscheint in Substantiven u n d Adjectiven ohne b e stimmt abzugrenzende Bedeutung. Beachtenswert ist die (auf analogischer A u s d e h n u n g beruhende) häufige V e r w e n d u n g in Adjectiven der Farbebezeichnung im Lateinischen u n d D e u t schen. W i e hier, so tritt -uo- auch sonst noch zuweilen als productives Suffix auf. I d g . *ek-uo-s 'Pferd 3 , fem. *ek-uä (oft zu ai. ät-ü-s gr. (ux-u-c 'schnell 3 lat. acu-pediu-s gestellt, aber der Vocalismus macht Schwierigkeit) : ai. asva-s äsvä, gr. iir-o-; (das Femin. in l~~/i-u.oXyoi 'Stutenmelker 3 ?), lat. equo-s equa, air. ech, got. aihvain aihva-tundi 'ßaro; 3 , lit. aszvä. *gi-tiö- 'lebendig 3 (W. gei3 'rege sein, leben ) : ai. jivil- lat. vivo-s ncymr. lyw got. qiu-s (St. qiza-) lit. gyva-s aksl. zivü. *uidheuo- -eiiä- zu ai. vidh- 'leer werden, Mangel haben 3 : ai. vidhäva-s 'ledig 3 vidhäva 'Witwe 3 , gr. Tji&Eo-i 'ledig 3 (die E r k l ä r u n g des zweifelhaft, s . W h e e l e r D e r g r i e c h . N o m i n a l a c c . l l O ) , lat. viduo-s vidua, ah.fedb ncymr. gweddio (I § 174 S. 155) got. viduvö (w-St.) aksl. mdova 'Witwe 3 ; das Wort zerlegt sich wol in *oidhe-uo- und vergleicht sich mit solchen wie ai. yaj-a-tä-s dars-a-tä-s gr. sp-n-s-to-v kiy-s-i'.-c, mit verbal-thematischem -e- (§ 79. 100), vgl. unten lat. vac-uo-s u. dgl. Secundäres -uo- in *p9tr-uo- *patf-uo- und mit -io- abgeleitet *patf-u-io- 'Vaters Bruder, Oheim 3 : ai. pitrvya- gr. (ion. kret.i uaTpuj; aus *7taTp(o-/o-i; (-ptu- = - f - , I § 306 S. 243 f.) lat. patruo-s ahd. fetiro u n d fatureo (*/aduruia-n-); zum av. tüirya- s. Bartholomae Bezzenberger's Beitr. X 271 f. Suffixform -uuo-, Ai. dhr-uväzdravü 'gesund 3 aus *-dor-vü.

'fest 3 neben aksl.

sü-dravü

A r i s c h . Ai. vil-va- av. apers. vlspa- (I § 159 S. 144) 'all 3 , im Ai. auch 'alles in sich enthaltend, alles durchdringend 3 , zu ai. vis- 'eindringen, Besitz n e h m e n von 3 (ursprüngl. 'ganz erfüllt 3 und 'erfüllend 3 , vgl. ai. sä-svant- gr. rca; § 126). Ai. fk-vä- 'preisend 3 . Ai. pak-vä- 'reif 3 (zu pac- 'kochen 3 ). Hierher auch, wie

§64.]

Nominalsuffix -110—uä-, -uuo—uua-

127

schon erwähnt, ai. dhruvä- 'fest 5 als dhr-uvä- mit zweisilbiger Suffixform, vgl. aksl. sü-dravü- 'gesund 5 aus *-dor-vü'). Einige Male auch denominativ, wie ai. kesa-vd-s langhaarig 3 zu kela-s 'Haar 5 , räsnä-vd-s c mit einem G u r t versehen 1 zu räsnä- 'Gurt 3 , ahji-vä-s C schliipfrig, glatt 5 zu anji-s 'Salbe', räji-vä-s 'gestreift 5 zu rTiji- 'Streifen 5 . Zweifelhaft, ob primär oder denominativ: ai. pür-va-s 'der vordere, frühere 5 av. pourva- apers. parüva- ¡lies parva'der f r ü h e r e 5 : gr. *jrptu-/o- in dor. ?:piv 'vordem 5 aus *rpcu-j^-v und in Ttpiü-o-; dor. Trpäro-; 'der erste 5 aus *7rp(D-/-aTO-; (I § 30Ü S. 244), aksl. prl-vy-ji 'der erste 5 . Ebenso av. ae-va- apers. 5 ai-va- 'unus : gr. oi-J-o-; olo-; 'allein', vgl. *o(-no- in lat. oino-n ünu-s u. s. w. A r m e n i s c h , kea- in kea-nli (gen. ken-ac) 'Leben 5 u. a. scheint aus *kiva- entstanden zu sein u n d demgemäss zu St. *gi-uo- (s. o.) zu gehören. Vgl. H ü b s c h m a n n Armen. St. I 35. G r i e c h i s c h , ¿pöo-c 'aufrecht 5 aus *6pi}-.Fo-; : ai. ürd/ivd-s 'aufrecht 5 , lat. arduo-s, air. ard (ardd art) 'hoch, gross, edel5, wozu wol auch Arduenna silva, idg. *fdh-uö~s. y.oo-fä. (thessal.'?, inschriftl.), ion. xoupirj dor. y.a>pä att. -/.opr, 'Mädchen 5 (I § 16G S. 148). Xai-(/)o-? 'link 5 : lat. laevo-s aksl. levü 'link 5 ; hierzu wol auch germ. *slai-ua-z 'matt, kraftlos, stumpf, langsam 5 (ahd. sleo ags. slau: aisl. sljör , so dass in diesem Wort f ü r links das Gegenstück zu dem allgemeinidg. Wort f ü r rechts ai. däksinagr. os;io-c etc. vorläge, insofern diesem ursprünglich der Sinn des Kräftigen, Tüchtigen, Geschickten inne wohnte nach Ausweis des ai. däksa- 'kräftig, tüchtig, kunstfertig 5 . *y.£v-/o-; 'leer 5 lesb. xsvvoc ion. xsivo-; att. y.svo-;2); die durch kypr. y.svsuj-ov ion. x£vso-? repräsentierte Nebenform xsve-/q-c erinnert an is-po-c neben i-po-? u. dgl. m. Secundäres - / o - wol in den Verbaladjectiva auf -tso-;, aus *-xe-j : o-?, wie okuxteo-c 'zu verfolgen 5 und den Adj. auf -aXso-c, 1) Im Übrigen ist -uva- für -va- im Rigveda