Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen: Teil 2 Zahlwortbildung, Casusbildung der Nomina, Pronomina, verbale Stammbildung und Flexion (Conjugation) [Reprint 2019 ed.] 9783111622323, 9783111245188

148 66 51MB

German Pages 989 [604] Year 1892

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen: Teil 2 Zahlwortbildung, Casusbildung der Nomina, Pronomina, verbale Stammbildung und Flexion (Conjugation) [Reprint 2019 ed.]
 9783111622323, 9783111245188

Table of contents :
Inhalt der zweiten Hälfte des zweiten Bandes
Verbale Stammbildung und Flexion (Conjugation)
Reduplicierte Verbalbildungen
Das Augment
Die Bildung der Tempusstämme
Allgemeines
Die Präsensstämme. Vorbemerkungen
A. Classe I bis VIII: die reine Wurzel oder die Wurzel mit -o- als Präsensstamm, zum Theil mit vortretenden reduplicativen Elementen
B. Classe IX : die Wurzel mit angefügtem -a- und mit angefügtem, -ī- als Präsensstamm, ohne oder mit Reduplication
C. Classe X bis X I: die Wurzel mit angefügtem -ā-, -ē-,-ō- als Präsensstamm
D. Classe XII bis XVIII: die Nasalpräsentia
E. Classe XIX bis XXI: die s-Präsentia
F. Classe XXII bis XXIII: die sko-Präsentia
G. Classe XXIV: die Wurzel mit angefügtem -to- (-t-) als Präsensstamm
H. Glosse XXV: die Wurzel mit angefügtem -dho- und -do- als Präsensstamm
J. Classe XXVI bis XXXI: die i̭o-Präsentia
K. Classe XXXII: die Wurzel mit angefügtem -éi̭o- als Präsensstamm
Die s - Aoriste
Das Perfect
Die Bildung der Modusstämme
Die Personenbezeichnung und die Bezeichnung der medialen und passiven Diathesis
Das verbum infinitum (Verbalnomina)
Berichtigungen und Nachträge
Nachwort

Citation preview

GRÜNDRISS DER

VERGLEICHENDEN GRAMMATIK DER

INDOGERMANISCHEN SPRACHEN.

D a rouss sich m a n c h e * Rathsei lösen. D o c h m a n c h e s Rätlisel k n ü p f t Bich a u c h . Goethe Faust,

erster

Thtil.

GRUNDRISS DER

VERGLEICHENDEN GRAMMATIK DER

INDOGERMANISCHEN SPRACHEN. KURZGEFASSTE DARSTELLUNG DER

GESCHICHTE

DES ALTINDISCHEN, ALTIRA NISCHEN (AVESTISCHEN UND ALTPERSISCHEN), ALTAKMENISCHEN, ALTGRIECHISCHEN, LATEINISCHEN, UMBRIBCH-SAMNITI8CHEN, ALTIKISCHEN, GOTISCHEN, ALTHOCHDEUTSCHEN, LITAUISCHEN UND ALTKIBCHENSLA VISCHEN. VON

KARL

BRUGMANN,

OBD. P B 0 F E S 8 0 B DEB INDOGERM. SPRACHWISSENSCHAFT IN LEIPZIG.

ZWEITER

BAND:

ViOETBILDÜN(iSLEHRE(STAMMBILDUN6S- UND FLEXIONSLEHRE). ZWEITE HÄLFTE: ZAHLWOBTBILDUHG. CA8U8BILDDNG DEB NOMINA. PRONOMINA. YEBBALE BTAMMBILDDN6 UND FLEXION (CONJU6ATION).

STRASSBURG. K A R L

J.

T R Ü B N E R .

1892.

Alle Rechte,

insbesondere

Has der

T'ber setzung,

Druck TOD Breitkopf k Hirtel in Leipzig.

vorbehalten.

Inhalt der zweiten Hälfte des zweiten Bandes. Seite

Zahlwortbildung. Allgemeines

(§ 164)

463

Cardinaiia, Abstracto und Ordinalia. Eins bis zehn (§ 165—174). Elf bis neunzehn (§ 175}. Zwanzig bis neunundneunzig ($176—178). Hundert (§ 179). Zweihundert bis neunhundert (§ 180). Tausend {§ 181)

465

Multiplicativa

507

und Distributive

C a s u s b i l d u n g der N o m i n a Allgemeines Die einzelnen

(§ 182—183) (Nominaldeclination).

(§ 184—189)

510

Casus.

Nominat. sing. masc. fem. I. Stammformen ohne Casussuffix als nom. sing. masc. fem. (§ 190—193) II. Formen mit dem Nominativ zeichen -s (§ 194—199) . . . Vocat. sing. masc. fem. (§ 200—210) Accusat. sing. masc. fem. (§ 211—221) Nominat. A c c u s a t sing, neutr. Allgemeines (§ 222) I D i e Stammformen ohne Casussuffix als nom. acc. sing. neutr. (§ 223—226) II. D i e Bildung der o-Stämme auf -o-m (§ 227; Genit.(-Ablat) sing. Allgemeines (§ 228) I. Die Ausgänge -es -os -s (§ 229—238) II. D i e Genitivbildung der o-Stämme (§ 239) Ablat. sing. Allgemeines (§ 240) I. D i e uridg. Ablative der o-Stämme auf -ed -öd (§ 241). . II. D i e neu gebildeten d-Ablative im Avestischen und Italischen (§ 242—243) III. Der ins Casusparadigma als Ablativsuffix eingetretene Adverbialausgang -tos '§ 244)

524 531 538 545 555 555 565 566 569 584 587 588 592 594

Inhalt der zweiten Hälfte des zweiten Bandes.

VI

Seite

Dat. sing. :§ 245—255; Locat. sing. Allgemeines (§ 256) I. Stammformen ohne Casussuffix als loc. sing. '§ 257—262; II. Locativformen mit Suffix -i (§ 263—273) Instrument, sing. Allgemeines (§ 274y I. Instrumentalformen mit dem Suffix -a (-«; (§ 275—280). II. Instrumentalformen mit den Suffixen -bhi und -mi (§ 281—282) Nominat. Accusat. du. masc. fem. (§ 283—291) Nominat. Accusat. du. neutr. (§ 292—295) Dat. Ablat. Instrument, du. (§ 296—305) Genit. Locat. du. (§ 306—312) Nominat. plur. masc. fem. (§ 313—324) Accusat. plur. masc. fem. (§ 325—336) Nominat. Accusat. plur. neutr. (§ 337—343, Genit. plur. (§ 344—355) Locat. plur. (§ 356—366) Dat.-Ablat. plur. (§ 367—378) Instrument, plur. (§ 379—389)

596 609 610 616 624 627 636 638 646 649 653 659 671 682 688 699 708 715

Um- und Nachbildung ganzer Casusgruppen in den einzelnen Sprachzweigen (Metaplasien). Allgemeines (§ 390) Arisch (§ 391—393) Armenisch (§ 394) Griechisch (§ 395) Italisch (§ 396—397) Irisch (§ 398) Germanisch (§ 399—401) Baltisch-Slavisch (§ 402—404)

721 722 725 726 727 728 729 732

[ Übersichtstabellen zur Lehre von der nominalen Casusbildung . . . 736] Ausbreitung —406)

der pronominalen Declination auf die Adjectiva (§ 405 735

Pronomina. Allgemeines (§ 407)

762

Die geschlechtigen Pronomina. Vorbemerkungen - als Präsensstamm '§ 728—733). Classe XXVin (ai. tr-ä-yd-te): die Wurzel mit angefügtem -ü-, -e- -Ö-+-10- als Präsensstamm (§ 734—741) Classe XXIX (ai. is-an-yd-ti): Nasalstämme -|—jo- als Präsensstämme (§ 742—745) Classe XXX (ai. tq-s-yd-te)\ die Wurzel mit angefügtem «-Suffix + -io-, A: Formen mit Präsensbedeutung (§ 746). B: Formen mit Futurbedeutung, Stämme auf -.sjo- und

986 993 903 1006

1014 1018 1019 1020 1027 1029 1031 1037 1038 1045 1054 1059 1083 1085 1089

X

Inhalt der zweiten Hälfte des zweiten liande.3. Seito

-3sio- {-esio-}, ar. F u t u r a mit -tjfl- uud -¿¡ja-, ((riech. F u t u r a mit -ao-, -eo—ao—00—'JO-, -seo-, lit. F u t u r a mit -sia- (§ 747 — 761) Anhang zu Classe X X V I I — X X X : Erweiterung der -sko-, der -to- und der -¿ho- und -rfo-Präsentia mittels des Suffixes -jt'o- (§ 762—765) Classe X X X I (ai. deva-yä-tf): die jüngere Schicht der Denominativa mit präsensbildendem -jo-, Allgemeines (§ 766;. Uridg. (§ 767—773). Arisch (§ 774). Armenisch (§ 774»). Griechisch (§ 775—776). Italisch (§ 777—778). Keltisch (§ 779—780). Germanisch (§ 781). Baltisch-Slavisch (§ 782 —787) K. Classe X X X I I (ai. ved-äya-ti): -e'l'o- als Fräsensstamm. Allgemeines (§ 788—793) Urindogermanisch (§ 794; Arisch (§ 795—799) Armenisch (§ 800) Griechisch (§ 801) Italisch (§ 802) Keltisch (§ 803) Germanisch (§ 804—806) Baltisch-Slavisch (§ 807—809; Die

1102

1104

die Wurzel mit angefügtem 1141 1150 1153 1158 1158 1161 1161 1162 1166

s-Aoriste. Allgemeines (§ 810) A. D i e Stämme auf -«- und -so-, I. Die themavocallosen i-Stämme (§ 811—832) II. Die themavocalischen «-Stämme (§ 833) B. Die Stämme auf -et-, -3t- und - t s - . Allgemeines (§ 834) I. ««-Stämme (gr. j-6ea, lat. agerem) (§ 835—838) II. »«-Stämme (ai. dstariiam) (§ 839—840) I I I . -IÄ-Stamme (lat. vidistis ai. dgrahiiam (§ 841). . C. Die Stämme mit -s-s- (§ 842)

Das

1090

1169 1170 1190 1192 1193 1196 1199 1201

Perfect. Allgemeines (§ 843—845) Urindogermanisch (§ 846—848) Arisch (§ 849—854) Armenisch (§ 855) Griechisch (§ 856—866) Italisch (§ 867—875) Keltisch (§ 876—881) Germanisch (§ 882—893) Baltisch-Slavisch (§ 894)

1203 1208 1216 1225 1225 1234 1245 1249 1262

Inhalt der zweiten Hälfte des zweiten Bandes.

XI Seit«

Periphrastische Bildungen Unaufgeklärte

(§ 895—903)

1263

Bildungen.

Vorbemerkung (§ 904) Ar. 3. sg. aor. pass. auf -«' (§ 905) Armen, aor. gereci u. dgl. (§ 905») Ir. praesens secundarium (§ 906) German, schwaches Präteritum (§ Ü07, Litau. Imperf. auf -davau (§ 908)

1272 1273 1273 1273 1273 1275

Die B i l d u n g der Modusstämme. Ityvnctiv

(§ 909)

1276

Conjunctiv. Allgemeines (§910)

1279

I. Conjunctive zu consonantisch auslautenden und zu themavocalischen Indicativstämmen. A. Conjunctive zu consonantisch auslautenden Indicativstammen (§ 911—917) 1281 B. Conjunctive zu themavocalischen Indicativstammen (§ 918 —929) 1285 II. Conjunctive zu den auf langen Vocal ausgehenden Indicativstammen. A. Conjunctive zu Indicativstammen auf abstufungsloses -ä-, -e- -5- (§ 930) 1294 B. Conjunctive zu abstufenden, auf lange Vocale auslautenden Indicativstammen (§ 931—937) 1296 Optativ. Allgemeines (§ 938) I. Die Optative mit -je- -i- (§ 939—94'J) II. Die Optative mit -o*'- (§ 950—955)

1299 1300 1311

Imperativ. Allgemeines (§ 956) I. Die uridg. Imperativformen. A. Der reine Tempusstamm als 2. sg. act. (§ 957—958) . . B. Die 2. sg. auf (§ 959—962) C. Die Formen auf -töd (§ 963—967) II. Einige einzelsprachliche Imperativformen. Arisch (§968) Griechisch (§ 9t>y, Germanisch (§ 970; Die

P e r s o n a l b e z e i c h n u n g und die Bezeichnung medialen und passiven Diathesis.

Allgemeines (§ 971—975)

1315 1316 1321 1323 1328 1329 1329

der 1330

Inhalt der zweiten Hälfte des zweiten Bandes.

XII

Seit« Activendungen. Die Die Die Die Die Die Die Die Die

1. 2. 3. 1. 2. 3. 1. 2. 3.

Person Person Person Person Person Person Person Person Person

des des des des des des des des des

Singulars i§ 976—983, Singulars !§ 984—991; Singulars (§ 992—999; Plurals (§ 1000—1008; Plurals ;§ 1009—1016, Plurals (§ 1017—1026, Duals (§ 1027—1030; Duals (§ 1031—1036, Duals {§ 1037—1040;

1335 134U 1346 1351 1357 1359 1370 1372 1373

Singulars {§ 1041—1U46) Singulars (§ 1047—1053) Singulars ;§ 1054—1059; Plurals '§ 1060—1062) Plurals :§ 1063—1065, Plurals f§ 1066—1071! i§ 1072—1075;

1374 1376 1379 1382 13S3 1384 13S7

Medialendungen. Die Die Die Die Die Die Die

1. Person des 2. Person des 3. Person des 1. Person des 2. Person des 3. Person des Dualpersonen

Die mit r charakterisierten Endungen des Arischen, Italischen

und

Keltischen (§ 1076—1083; Periphrastische

Medialbildungen

(Rejiexivum)

138b (§ 1084 —1086) . . .

[Übersichtstahellen zur Lehre von der Flexion des verbuin

flnitum

13'J4 1398]

Das v e r b u m i n f i n i t u m (Verbalnoraina). Vorbemerkung (§ 1087)

1397

Verbais ubstantiva (§ 1088—1098)

1413

Verbaladjectiva (§ 1099—1106)

1420

Berichtigungen und Nachträge

1429

Nachwort

1435

$ 465.]

Reduplicierte Verbalbildungen.

847

lö-Suc-äna-s part, von Sue- 'leuchten', a-nb-nud-ya-nta 3. pi. von nud- 'wegstossen'. A v. caT*-ker*-mahi 1. pi. von kar- 'gedenken 1 (ai. imper. car-kf-dhi). daf-dois-t 3. sg. von dis- (W. de(k-) 'zeigen* (ai. 3. sg. de-dif-fe). zao-zao-mi 1. sg. von zu'rufen' (ai. jö-havi-mt). G ri e ch. 7top-^popu> 'bin in unruhiger Bewegung*aus *-: vgl. ai. jär-bhuri-ti 'zappelt, zuckt, bebt'. (iop-jiupu) 'rausche, murmle' aus *-fiop-yi>: vgl.lat. murmuräre, ahd. murmurön (§ 595). Yap-fafpu» 'wimmle' aus *-Y ahd. murmurön. tin-tinnäre tin-tinäre, tin-tinnlre neben tinnlre. K e l t . Mir. der-drethar 'es tönt, schreit', s-praet. derdrestar, vgl. § 52 S. 90. G e r m a n . Ahd. mur-muröm mur-mulöm 'murmle' (mhd. murmer murmel 'Gemurmel, Murren'): vgl. gr. (lopjtopto lat. murmuräre. Ahd. rerem 'blöke, brülle, schreie', urgerm. 1. sg. *ra{-reiö, vgl. lit. rej'u 'brülle'. Dies Verbum erlitt Flexionswechsel nach der Art der Verba wie urgerm. *f>ule-iö (got. pula ahd. dolem), s. § 592. 708. 739; daher im Ags. rärian mit demselben Ubertritt in die 2. schwache Conjugation, den dolian u. a. aufweisen. Slav. Aksl. glagoljq 'spreche' aus *gol-goljq (glagolü 'Wort'); mrümürjq 'nage'; gqgnajq 'murmle, murre', vgl. oben gr. "¡•aYfaivstv. Brngmann, Qrundriis. II, 2.

54

848

Reduplicierte Verbalbildungen.

[§ 466—468.

466. 2. Statt einer Liquida erscheint in der Reduplicationssilbe ein Nasal, s. I § 282 S. 228. Ai. can-cüryate 'bewegt sich schnell oder wiederholt 1 . Gr. 707-76kkto 'runde' (7^770X0-; 'rund'), tov-öopiCu» 'murmle'. Lat. gin-grire. Von den Wurzeln mit Nasal (s. § 465) und denen mit Liquida ging diese Reduplicationsweise hie und da auf andere Wurzeln über: ai. jahjapydte von jap- 'halblaut hersagen, flüstern', dandahiti dandahyate von dah- 'brennen' (solche ai. Bildungen waren durch Formen wie dan-dd&- von W. detik'beissen' nahe gelegt), gr. 707-76^0) 'murre'. 467. 3. Im Ai. erscheint zwischen der Reduplicationsund der Wurzelsilbe oft i oder t; in der ved. Sprache i vor doppelter, i vor einfacher Consonanz (zu diesem Wechsel vgl. Wackernagel Das Dehnungsgesetz S. 18). Z. B. bhdri-bhr-ati 3. pl. von bhar- 'tragen', tärl-vfj-atpart. von varj- 'wenden, drehen', ghäni-ghn-at- part. von han- 'schlagen, tödten', ganlgan-ti 3. sg., gdni-gm-at- part. von gam- 'gehen', kani-kradyä-mäna- part. von krand- 'brüllen', nävi-hö-t 3. sg. von nu'schreien'. Niemals tritt 1 hinter der Reduplicationssube auf, wenn hinter der Wurzelsilbe -1- steht, z. B. nur no-navx- und navi-nö-. Die Formen mit Aspirata an der Spitze des Reduplicanten, wie bhdri-bhr-ati ghäni-ghn-at-, waren die altertümlicheren und lautgesetzlichen gegenüber solchen wie dävi-dhv-at- und pdriiphaiy-at-: jenes für lautgesetzliches *dhdvi-dhv-at- nach dodhavi-ti (vgl. I § 4S0 S. 355 ff.), dieses für lautgesetzliches *phdni-phan-atnach pam-phan-at(vgl. I § 475 S. 352). So kam später auch ein barl-bhar-ti für bhäri-bhar-ti auf. Wie das i am Ende der Reduplication aufzufassen ist, ist nicht ganz klar. Doch scheint mir so viel sicher, dass dieser t-Vokal mit dem in der Quantität ebenfalls schwankenden i unseres III. Reduplicationstypus identisch war, und ich werde in § 473 Anm. eine Vermutung über seinen Ursprung vorlegen. 468. 4. Gr. ¿7pY)~7opa 'bin wach' zeigt in der Reduplicationssilbe hinter der Wurzel das Suffix -e- (§ 587 ff.), vgl. ¿7pr(-3ou> 'bin wach', zu e7p-e-To 'erwachte', ¿yetpfu 'wecke' aus

§ 468—470.] •¿-fep-ito.

carä-s

849

Reduplicierte Verbalbildungen. Dasselbe accessorische e war vielleicht in ai.

'weithin l a u f e n d ' ghanä-ghand-s

schlagend 1

u.

ähnl.

enthalten

(vgl.

carä-

'mit leichter M ü h e er-

sari-sfpäs

'kriechend,

schleichend' u. dgl.). 480. b. Die Wurzel beginnt und schliesst consonantisch und enthält einen »- oder einen w-Diphthong. Als deren Reflex in der Reduplicationssilbe, diese schliessend, erscheinen sonantische i und w, auch t und ü. Ai. bi-bhe-mi 'fürchte mich' 3. du. bi-bhi-tcu

hi-be-m 'bebe'.

part. bi-bhy-at-

conj. 3. sg. bv-bhay-a-t,

Ai. cA-dhy-e 'schaue', av. di-daqiti

Ai. praet. a-ci-kijip-a-t

von k$ip- 'werfen', a-n-ri^-a-t

ahd.

'schaut'. von ri§-

'Schaden nehmen'. Ai. desid. ti-tik-^a-te von tij- 'scharf sein'. Gr. m-irt-oxtu 'gebe zu trinken': vgl. ai. 2. pl. pi-py-a-ta 2. sg. pi-pi-ht ( p l - 'strotzen machen, reichlich tränken'). 8(Co(ioi 'suche, strebe' (urspr. 'schaue nach etwas aus') aus *8i-8j^-o-p.ai (über SiC^ai s. § 594): vgl. ai. 2. sg. di-di-hi 3. pl. di-dy-ati, dt- 'scheinen, leuchten' ( ächa dt- 'seinen Sinn auf etwas richten'). Got. rei-rdi-p 'bebt, zittert': vgl. ai. le-laya-ti 'schwankt, zittert' mit Reduplication nach a. 1. (§ 465); die Flexion reira reirdis u. s. f. erklärt sich aus dem Anschluss an die Verba wie paha 'taceo', s. § 592. 708. 739. Ai. ju-hö-ti 'opfert', praet. a-cu-krudh-a-t

von krudh-

'in Zorn geraten', a-dü-du$-a-t

von

duf- 'schlecht werden, zu Grunde gehen', desid. bu-bhut-sa-ti von budh- 'erwachen, erkennen'. Anm. 1. Trotz ai. h-iu-f a-pi-plav-a-m gr. Ti-tüoxofAai iti-tfaüaxtu u. dgl. (vgl. § 52 Anm. S. 93) glaube ich, dass, ¡wo die »-Wurzeln seit uridg. Zeit in der Reduplication > hatten, die u-Wurzeln u hatten. Dass ju-ho-ti für 'ji-ho-ti, a-cu-krudh-a-t für *a-ci-krvdh-a-t, bu-bhut-ta-ti für *bi-bhut->a-ti eingetreten sei (vgl. bi-bhar-ti, a-pispgS-a-t u. s. w. § 473), wird durch den palatalen Consonanten der ¡Reduplicationssilbe bei Wurzeln mit velarem Anlaut nicht erwiesen: cu- kann für ku- eingetreten sein nach der Analogie der Formen wie a-ci-krad-a-t, zugleich nach den Perfectformen wie cu-krödha cu-krudhur mit cu- für *ea- = idg. *qe- (vgl. Anm. 2). Anm. 2. Unursprünglich waren i und u in der Reduplicationssilbe von Perfectformen wie ai. ri-reca cu-krödha i-yaja u-väca lat. [sci-cidi tu-tudi, air. ro chuala aus *cu-clova, s. § 851. 868. 878.

470. c. Die Wurzel beginnt sonantisch und schliesst consonantisch, ebenso die Reduplicationssilbe. 54»

850

Reduplicierte Verbalbildungen.

[§ 470—4;i.

1. Wurzeln auf einfache Consonanz. Ai. äl-ar-ti 'regt sich', äm-am-a-t 'er litt Schaden'. Armen, ar-ar-i 'ich machte' (praes. ar-ne-m), zu gr. dp-ap-tuxtu 'füge an1, Tjp-ap-o-v ¿p-ape!v, perf. ap-äp-a. Gr. rfl-ay-o-v ay-ay-elv zu ayw 'führe', u>pop-o-v ¿p-op-eTv zu op-vü|xi 'errege', perf. op-u>p-a 'habe mich geregt, bin in Bewegung', oir-wr-a 'habe gesehen, sehe'. 2. Bei Wurzeln auf Doppelconsonanz erscheint in der Reduplicationssilbe nur der erste der beiden Consonanten (vgl. ai. rär-vart-ti von W. yert- u. dgl. § 465). Gr. aX-aXx-e 'er wehrte ab'. Ai. perf. än-qia (zu praes. al-nö-ti 'erlangt' aus *$£•-) air. perf. t-änac 'ich kam' (-c- aus -Tic-) gr. aor. ¿v-sf-xetv 'hinbringen' (daneben ai. äriäla gr. xa---rjvoxa § 846), ai. perf. än-änja [ahj- 'salben'). Nach der Analogie dieser Perfecta entstanden im Ai. solche wie än-arca (arc- 'stralen, preisen'), s. §851. 471. II. Die Reduplicationssilbe endigt auf e oder auf P, einerlei welcher Ablautreihe die Wurzelsilbe angehört. Diese Reduplicationsweise herrschte seit uridg. Zeit im Perfect und in gewissen Präsens- und Aoristclassen. Dass das e hier ursprünglich nur Formen mit e in der Wurzelsilbe angehört habe und dessen Reflex gewesen sei, und dass es von da aus analogisch Wurzeln mit anderm Vocalismus zugetragen worden sei, ist mir keineswegs ausgemacht. S. § 473 Anm. Zunächst die Formen mit kurzem e in der Redupi. P e r f e c t a . Ai. ba-bhuva gr. ite-cpudoi, W. bheyi- 'werden, sein'. Ai. tasthimä gr. f-oiajisv lat. ste-timus, W. stä- 'stehen'. Gr. Tzi-Kaya ize-izriya lat. pe-pigi got. fal-fäh, W. pale- päg'fest machen'. Gr. •¡•¿-Ysufiai air. do-roigu aus *-ro-gegu (§ 878), W. geyLS- 'kosten, prüfen, gemessen'. Gr. >i-Xoimx, W. le\q'lassen'. Alat. pe-pugi. Durch jüngere Neubildung entsprangen, wie § 469 Anm. 2 bemerkt wurde, die Formen wie ai. ri-rica cu-krodha i-yäja u-vaca lat. sci-cidi pu-pugt tu-tudi, air. ro chuala. Aus urar. *sa-zd- ( = av. hazd-) entstand im Ai. sed-, z. B. 1. pl. sedimä (I § 591 S. 449), aus urar. *ia-(t- ai. yet-, z. B. med. yet-e (av. 1. pl. act. ya$p-ma). Dieses hier und in ähnlichen

5 «!.]

Reduplicierte Verbalbildungen.

851

Fällen lautgesetzlich entsprungene e wurde analogisch verbreitet, z. B. petimä für älteres, ebenfalls erhaltnes pa-pt-imd [pat- 'fliegen, fallen'), rielimä (naS- 'verloren gehen3). Ferner entstand im Irischen e durch 'Ersatzdehnung1, z. B. perf. ro genar 'natus sum' aus *ge-gn- (W. gen-), s. I § 523 S. 382, § 620 S. 468. Auch lat. sedimus könnte man auf *se-zdimus zurückführen (I § 594 S. 451) und die Formen legimtis venimus u. dgl. wie ai. petimä beurtheilen. Dagegen sind unter den germ. Formen wie got. setum (sat 'sass1) metum (mat 'mass') qemum {•qatn 'kam1) und unter den lit. Formen wie pait. sed-qs (sedu 'setze mich') beg-qs (begu 'laufe') kel-qs (kelü d. i. *kel~iü 'hebe') v'em-qs (vemiü 'erbreche mich') keine, in denen das e auf einzelsprachlichem B o d e n

durch

'ETsatzdehnung'

könnte

zustande

gekommen sein. Daher ist anzunehmen, dass hier als schwache Perfectstammform die unreduplicierte Wurzel mit idg. e, der 3. Hochstufe der e-Reihe, fungierte. Diese Wurzelform liegt als Perfectstamm klar vor in ai. säh-vds- neben praes. saha-ti = idg. *segh-e-ti, in air. ro mldar 'iudicavi' neben gr. (xr(8-e-Tai u. a. S. § 480 Anm., § 494. Das niet- von got. metum ist also mit air. mid- gr. ¡atjo- z u identificieren. Dass im German. und im Baltischen, vielleicht auch im Lat. die reduplieierte Perfectstammform durch diese unreduplicierte so oft ersetzt wurde, hing mit lautlichen Unbequemlichkeiten zusammen, die bei vielen reduplicierten schwachen Stammformen entstanden waren. S. weiterhin § 848. 893. Angesichts dieser uridg. Doppelheit der Perfectstammbildung (se-zd- und sed-) ist es nichts weniger als sicher, dass der Stamm *ed- in ai. ädima lat. edimus got. -ctum lit. edqs aksl. jadü (von W. ed- 'essen') aus redupliciertem *e-ed- contrahiert war. *ed- kann ein Stamm wie *sed- gewesen sein, und diese Auffassung ist mir die wahrscheinlichere. S. § 848, 3. P r ä s e n t i a und A o r i s t e . Ai. 3. pl. sa-lc-ati 3. sg. säIc-a-ti gr. 1-TTT-oiTo, W. seq- 'sequi'. Gr. elu-a (gort, irpo/eiitarcu) Stamm idg. "\fe-yq-, ai. ä-voc-a-t gr. 1-etTt-o-v Stamm idg. *%e-%q-o-, W. ueq- 'sprechen' (vgl. § 557. 561).

852

Reduplicierte Verbalbildungen.

§ 472—47:i.

472. Seltner als e erscheint e in der Reduplication. Im Veda zeigen viele Perfecta ä = idg. e, z. B. dä-dhära (dhar'halten'), mä-my'ur (marj- 'wischen'), tä-takur (raJ- 'verlangen'): im Av. z. B. gä{>. 3. sg. vä-verezöi [tarez- 'wirken'). Dieses ä erscheint in allen Perioden des Ai. auch in Intensiva, z. B. dä-dhar-ti neben dar-dhar-ti, bä-badh-e neben bad-badh-e (büdh- 'drängen, verdrängen'), pä-pae-ya-fe (pac'kochen'). Vgl. die Übereinstimmung in der Gestaltung der Reduplicationssilbe zwischen perf. dl-dhay-a und praes. intens. di-dhe-ti von dhi- 'denken'. Offenbar spielte bei der Ausbreitung des ä im Perfect des Vedischen die nahe begriffliche Verwandtschaft zwischen dem perfectum praesens und dem Intensiv eine Rolle. Analoge griech. Formen waren das Perfect ¿•fV"ieP-!J-ai' von W. ger- 'wecken', das mit dem ai. jä-gär-a ja-gf-väs- (praes. ja-gar-ti jä-gf-lii) übereinstimmt, und das hom. praes. 5r(-3sy_arai 'sie bewillkommnen' (§ 560). Anm. Man hat dieses reduplicative e auch noch in andern gr. Perfectformen sehen wollen. Doch ist deren Auffassung unsicher. S. Verf. Gr. Gr.2 § 131 S. 164. Auf kret. ¿ir-^v i l § 6 1 1 S. 4 6 3 f . ) ;

Spiritus asper in den beiden letzten Formen e i - d p j v e^xo z u e r k l ä r e n ;§ 478).

ist w i e d e r von

Unsicherer sind Fälle

fjpYaCo|xr(v (neben eip-j,aCo[iriv, § 478).

der

Denn man

kann

wie zwar

d i e s e F o r m a u f '¿¡-(fiep-f. z u r ü c k f ü h r e n , aber a u c h N e u b i l d u n g nach

der Augmentierungsweise

der

m i t e- a n l a u t e n d e n V e r b a a n n e h m e n Uber

das Nebeneinander

seit v o r g r i e c h i s c h e r

Zeit

(vgl. $xr ( oa § 4 7 8 S.861).

von *e- u n d *e- s. § 477

mit

A n m . S. 860. Anm. Zu den gr. Formen mit -i)- vgl. G. Meyer Gr. Gr.2 S. 421 ff., Verf. Gr. Gr.2 S. 150 und die dort citierte Literatur. Dass gewisse mit f anlautende Verba i- als prothetischen Vocal gehabt hätten und von ihnen Präterita mit temporalem Augment gebildet worden seien (•JjeiS-r) zu ¿etaa'ptevo?, wie ^peuÖON zu ¿pcido) W. reudh-, vgl. I § 626 S. 471 f.), und dass dann hiernach auch andere mit f ohne prothetischen Vocal anfangende Verba +,- als Augment angenommen hätten, dünkt mich wenig wahrscheinlich. Dagegen stimme ich andern Sprachforschern bei, wenn sie die idg. Augmentform *e für -f)-ßouX6|AT]v 'ich wollte', •f)-5uva'|rriv 'ich konnte' und ^-(uXXov 'ich sollte, war im Begriff', die im Att. seit 300 v. Chr. auftreten und von denen das letzte schon bei Hesiod (theog. 478. 888. 898) vorkommt, leugnen. Vermutlich waren diese Präterita dem Präteritum fj-8eXov 'ich wollte', neben ftiXco, nachgebildet. Das i]- dieses Verbums war nemlich nicht Augment, sondern eine Präposition, nur durch Ablaut von dem -ipe)ia> u. dgl. verschieden und mit ai. a 'an, zu identisch. Das l- von ¿-ftiXtu war eine dritte Ablautform dieses Präfixes, zu vergleichen dem a in av. a-tät- u. dgl., und der Gebrauch des i,- vor öiXtu schränkte sich schon in vorhistorischer Zeit auf das Präteritum ein, da man ¿8£Xoi : -fjiteXov mit ¿plCoi : fjpiCoN u. dgl. auf ¿ine Linie brachte. Vgl. Osthoff Zur Gesch. des Perf. 129. 604, Bartholomae Ar. Forsch. I I 169 und oben § 246 S. 598. 480.

Bei den s o n a n t i s c h a n l a u t e n d e n Verba erscheint

d a s A u g m e n t n i r g e n d s m e h r als s e l b s t ä n d i g e S i l b e . sammenziehung

mit

dem

Wurzclanlaut

darf

als

Seine Z u ein

uridg.

P r o c e s s b e t r a c h t e t w e r d e n (vgl. 1 § 114 S. 108). 1) Bei Homer äolisierend cielSt] zu schreiben, wie jetzt einige Gelehrte thun, fehlt jede Berechtigung. Das att. ^oei kann nur aus -f]ei5- nicht aus ¿eiS- erklärt werden.

863

Das Augment.

§ 480.]

Beispiele. Uridg. *esrp, aus *e esrp. oder aus *e esrp, vgl. praes. *es-mi = ai. dsmi u. s. f.: ai. asatn av. 3. sg. äs apeis. 1 ); dazu aksl. aham d. i. aham, gr. hom. rta att. 3. sg. dor. -jachü aus *esom in den Imperfecta wie neseachü (§ 493. 510. 903). Uridg. zu *ei~mi 'gehe': ai. ayam 3. sg. äit av. 3. sg. äip apers. ayam d. i. ayam, gr. -Ja fiir aus "f^a § 502); dazu lit. ejaü 'ich ging' von dem Stamm *e{-ä- (§ 586). Gr. TjpiCov zu ¿pt'Cu) 'streite*. Aksl. «-Aorist jasü = *et-so-m, W. ed- 'essen'. Höchst wahrscheinlich gehören hierher auch die mit eanfangenden Präsensformen des verbum substantivum im Litauischen, pl. %same esate du. esava esata neben Ssame etc. und esme (esme) etc. Sie waren wie aksl. -Ijjackü -(j)oüe etc. (s. o.) als Imperfectformen überkommen worden. Dieses Imperfect von es- hatte aber, infolge des Untergangs der übrigen aus Präsensstämmen gebildeten themavocalischen Präterita, morphologisch eine isolierte Stellung, und indem es gegen buvaü mehr und mehr zurücktrat, vermischten sich die im Ausgang den entsprechenden Präsensformen gleichen Formen functionell mit diesen; später kamen part. Zsqs neben esqs und dialektisch der ind. sg. esü est neben esü esl hinzu. Vielleicht war auch lat. es 'du bist' (neben üs) eine augmentierte Form, idg. *es-s2). Ann.

Osthoff Zur Oesch. d. Perf. 184ff. nimmt an, dass auch lat.

es est estis neben edö und lit. ¿dmx edu etc. aksl. jamt (emx) etc. auf dem Eindringen augmentierter Imperfectformen ins Präsens beruhten. Ich halte diesen Ursprung des «- dieser Formen für sehr wol möglich. Aber eben so gut, j a besser, lässt sich annehmen, dass die Ablautstufe idg. *ed- vorliege. *edmi verhält sich dann zu *edmi (ai. ddmi) wie ai. imper. med. sak-

(va zu sdic-iva (W. segh-) und wie ai. sihati zu tdhate (gr.fyerat),dhavati zu dhavate (gr. öiro), gr. (i-f|5o(j.ai zu fiiiojAai, lit. bigu zu gr. tpißopai u. dgl.

1) Es ist zwar verlockend, mit Bopp, de Lagarde und Bugge armen, êi 'eram' 3. sg. er zuzufügen, aber idg. i scheint im Armen, nur durch » vertreten zu sein. Vgl. auch Hflbschmann Kuhn's Zeitschr. XXTTT 12. 2) Vgl. die Einschleppung des Augmentes ins Fräsens und Futurum im Neugriech., wie aä; ¿[)Xéita>, %à oà; èhéow (Hatzidakis Kuhn's Zeitschr. X X X 375), und die Verschleppung des Augmentes von arm. e-kn 'er kam' und e-d ' er setzte' in verwandte Formen, z. B . fut. ekic und ediç (Hübschmann Arm. Stud. I 28, Bugge Kuhn's Zeitschr. X X X I I 38). B i o g m i n n , Ornndriss. II, 2.

55

864

Das Augment.

[§ 480—481.

i§ 471 S. 851), und so wäre das ed- von *edmi mit dem der Formen des s-Aorists lat. ettem aksl. jtuü (itü) und wahrscheinlich auch mit dem der Perfectformen l a t idi, l i t edft aksl. jadü (¿du) zu identificieren (s. a. O.). Nur d i e Auffassung glaube ich entschieden ablehnen zu müssen, als gehöre unsre Wurzel nicht der bekannten «-Reihe, sondern einer ¿-Reihe an, und als sei ai. ádmi etwas unursprüngliches gegenüber dem im Lat. und Balt.Slav. erscheinenden *edmi. Vgl. § 494. Wie diese e-Stufe {med- etc.) bei e-Wurzeln zustande gekommen war, lSsst sich nicht wissen. Sie war seit uridg. Zeit sowol in prfisentischen und aoristischen als auch in perfectischen Formen (§ 84S, 3) vorhanden, ausserdem auch in Nominalbildungen (z. B. gr. |j.t¡5o; p-f¡3Tde 'weiss' (s. a. O.)

Wie die Vocalqualitäten seit uridg. Zeit behandelt wurden, wenn das Augment mit wurzelanlautenden a- und o~ Vocalen zu contrahieren war, ist schwer zu sagen. Die ar. Sprachen zeigen naturgemäss überall ä-, mag der Wurzelanlaut e, o oder a gewesen sein, z. B. ai. ajat zu ájati 'treibt' gr. oyet, apasyat zu apasyáti 'ist thätig' lat. operätur. Im Armen, sind die mit a- anlautenden Yerba im Präteritum scheinbar ohne Augment, wie ac 'er führte', ar 'er nahm' auc 'er salbte' anc 'mxpijXöe'; daneben die Neubildung mit Augment e-anc (mit dem jüngeren e für e). Die gr. Formen wie iyov ion. rjov (zu a-fto 'führe'j, u>Cov (zu oCcu 'rieche'], «pSvjaa (zu oíoéu> 'schwelle') unterliegen dem Verdacht, dass die Qualität ihres langen Vocals durch die Vocalqualität in den nicht-augmentierten Formen beeinflusst worden sei, indem man durch *esti (sari) : *est (f(;) u. dgl. zu dem Gefühl gekommen war, dass die einfache Dehnung des anlautenden Vocals Merkmal des Präteritums sei. Ohne jeden Zweifel waren Neubildungen dieser Art die Formen wie Cxixeooa (zu íxeteúa» 'flehe an') und ö|ieva£ouv (¿¡xevaiiö 'singe den Hochzeitsgesang'), vgl. § 643 über Sp-vö-ju : op-vü-|xev. 481. Im f l u í . und Du. der Präterita von *es-mi 'bin' und *ei~mi 'gehe' erwartet man, wenn man idg. *e- als ihr Augment voraussetzt, Formen wie ai. *ásma *á-san, gr. *ei|xev lesb. *6|i}iev und ai. *Sma *ß-yan, gr. *eí¡¿ev, vgl. praes. 1. pl. ai. s-más, i-más und die augmentlosen Imperfectformen ai. ved.

§ 481—4S2.]

Das Augment.

865

s-an av. h-en und av. i-tä gr. i-rr(v. Eine solche Form ist av. ahma gäf). ehma = urar. *a-sma. Sonst heisst es ai. äsma asan av. 3. du. äitem, apeis. 3. pl. aha aya d. i. wol aha äima ayan, äya, gr. ^(isv f^ore, aksl. 2. pl. -{J)as-te. Setzt man hier Augment e an (vgl. § 477 mit Anm. S. 860, § 479 S. 861 f.], so waren Sing, und Plur.-Du. von der Urzeit her inbezug auf die Anfangssilbe in Ubereinstimmung. Indessen kann man auch annehmen, und das dürfte den Vorzug verdienen, der lange Vocal sei vom Sing, herübergekommen, indem asam ija neben ästni etpl inbezug auf den Anlaut mit den Präterita ajam anarn ^p«uv u. dgl., die in allen Personen langen Vocal im Anlaut hatten, auf gleiche Linie gestellt wurden. Anm. 1. Das t] von {pev iqte muu Neubildung sein (vgl. I $611 S. 463). Doch ist man nicht gezwungen Einwirkung vom Sing, ^a anzunehmen, da auch eine 3. pl. •« + i-ent (vgl. § 1020, 1 aj denkbar wAre. Anm. 2. OsthofFs Ansicht (Zur Oesch. d. Perf. 151 f.), dass ai. ista gr. fjote aus etti entstanden seien und *ttti die 'nebentonige Tiefstufenform' von W. et- sei, ist heute nicht mehr haltbar. S. Bartholomae Bezzenberger's Beitr. XVII105.

Im Ai. zeigen die mit u-, t-, f - anlautenden Verba in den Augmentpräterita 5m-, äi-, är-, äünat zu unätti 'benetzt' [ud-). äühat zu ühati 'schafft weiter, schiebt', äichat zu ichäti 'sucht, zu f c h ä t i 'erbegehrt', ä i l a t a zu i l a t e 'hat zu eigen', archat reicht, trifft'. Dass hier wahrscheinlich Augment e anzunehmen sei, wurde schon § 479 bei Gelegenheit der Besprechung der Formen ä-vgnak u. s. w. bemerkt. Andre Deutungsversuche bei Schleicher Compend. 4 S. 738 (vgl. J. Schmidt Vocalismus I 44) und Bartholomae Ar. Forsch. II 74 f. 482. Die scheinbar augmentlosen herodot. Formen airee (aiteu) 'fordre'), eu/eto (eiü^o[iai 'flehe'), 'mehre5) u. ähnl. können lautgesetzlich aus altern Formen mit den Anlauten ä%eu-, äuentstanden sein nach I § 611 S. 463. Die Vocalisation der ersten Silbe von att. {touv (ahiw), T)d£dt|ir)v (eu^opai), r(u£ov (ao$«j) sowie vou Tjvnjaa (¿vt 'begegne'), ijpxov («PX1" 'gehe voran, stehe an der Spitze'), ¿»pvoov (?pvü(ii ¿pvuo> 'errege, bewege') u. dgl. entsprang durch Neuss»

866

[§ 482—483.

Das Augment.

bildung nach tjov : ¿-¡-tu, r(piCov : ¿pt'tu u. dgl. s. § 481 mit Anm. 1 S. 865.

Über ^¡xev ^xe

483. D i e sogen. A b w e r f u n g des Augments. Unsre Präteritalpartikel war in der Zeit der idg. Urgemeinschaft für die Formen, vor die sie trat, kein notwendiger Zusatz. Diese Formen, an sich überhaupt keine bestimmte Zeitstufe zum Ausdruck bringend, konnten auch ohne die Partikel von Vergangenem gebraucht werden, um so leichter, wenn die Vergangenheit sich aus der ganzen Situation von selbst ergab oder schon durch einen andern das Zeitverhältnis angebenden Ausdruck im Satze (wie ai. purä gr. irapo? u. dgl.) gekennzeichnet war. Vgl. § 909. Das Schwanken z. B. zwischen *e-bherom und *bherom im Sinne von Cich trug' ging in die einzelsprachlichen Entwicklungen übeT und dauerte zum Theil bis tief in die historische Zeit hinein fort. Im Einzelnen gestalteten sich hier die Verhältnisse so: Im Ai. finden wir in der vedischen Zeit noch beide Ausdrucksweisen nebeneinander (im Rigv. etwa gleichhäufig), doch lässt sich in diesem Zeitalter selbst schon eine Zunahme des Gebrauchs der augmentierten Formen beobachten. In der Brähmana-Periode und im Epos fehlt das Augment schon selten. In der spätem, unter der Herrschaft des Systems der einheimischen Grammatik geschriebenen Sprache aber, dem classischen Sanskrit, sind die augmentierten Formen zur Alleinherrschaft gelangt. Im Av. ist der Gebrauch ebenfalls schwankend, doch erscheint das Augment verhältnismässig selten. Dagegen im Apers. scheinen nur Präterita mit Augment vorzuliegen (einige Formen lassen an sich doppelte Auffassung zu). Im Armen, blieb e- nur vor einsilbigen Verbalformen mit erhaltenem Wurzelvocal oder vor solchen, die für sich überhaupt keine Silbe mehr ausmachten. Es erscheint daher in der 3. sg. aor. in Formen wie e-liJc = gr. I-Xnte (dagegen 1. sg. IJci u. s. w.).1) Auch ausserhalb der 3. sg. zeigt es sich bei den 1) Man darf wol annehmen, dass in der 1. sg. *elik'i aufgegeben wurde, ehe *Wt\ einsilbig wurde.

neben

*lik'i

5

483.]

Das Augment.

867

Aoristen der Wurzeln dhe- 'setzen1, dö- 'geben' und gern- 'kommen1, z. B. 1. sg. e-di e-tu e-ki 3. sg. e-d e-t e-kn. Die Abhängigkeit der Erhaltung von der Silbenzahl tritt deutlich zu Tage bei der 1. pl. tuaü neben sg. 1. e-tu 2. e-tur 3. e-t pl. 2. e-tuR 3. e-tun und im Vergleich mit den 1. pl. e-da/c e-kaü (zu e-di e-ki). Das Augment von edi und elci -wurde auf andre Formen des Verbalsystems übertragen, s. S. 863 Fussn. 2. Im G r i e c h . ist der Gebrauch des Augments bei Homer und in der nachhomer. Dichtersprache facultativ. In der letztern fehlt es aber um so seltner, je näher die Sprache der betreffenden Dichtung der Prosarede steht. In der Prosa erscheint die augmentierte Form von Anfang an zur Herrschaft gelangt. Ausnahmen machen hier nur die Plusquamperfecta, die die alte Doppelheit zeigen, z. B. ireirdvdrj iteirrfvftetv neben i-Keitdvöi) ¿-iremiv&eiv, und die iterativen Präterita auf-oxov bei Herodot, die nur ohne Augment auftreten, wie cpsu-fEaxov. Vielleicht waren diese Ausnahmen darin begründet, dass die Formen der 2. plur. du. plusqu. (§ 836) und (psoYsaxete (peu^iaxetov nur ¿ine Bedeutung hatten, während z. B. rpiiters xp^uetov, tpaicsts tpaiterov, Tpe^are rpe^atov nicht nur präteritale Indicative, sondern auch Imperative waren, hier also die augmentierte Form, der Deutlichkeit wegen, erwünschter sein musste. Es war demnach vielleicht auch im Ai. und im Apers., wo dieselbe Zweiwertigkeit vorhanden war (z. B. ai. bhärata = dbharata und daneben imperativisch), das Deutlichkeitsbestreben der Anlass dazu, dass die augmentierten Formen zum Ausdruck der vergangenen Handlung allmählich obsiegten. — In allen übrigen Sprachzweigen trugen die augmentlosen Formen den Sieg davon; die wenigen verdunkelten Reste des Augments in diesen Sprachen sind oben aufgeführt. Beispiele von augmentlosen Formen sind: L a t . -bam in plantä-bam aus *fy-ä-m 'ich war' (§ 583). dixit: gr. Seile e-8ei£e (§ 823. 867, 3). scidit: ai. chidä-t ä-chida-t (§ 523. 528. 867, 5). A i r . s-Aorist ro-char 'er liebte' aus *-caras-t (§ 840). Ahd. teta as. deda 'ich that 1 gehört hierher, falls es ein

868

Die Bildung der Tempusstämme.

Allgemeines.

[§ 483—484.

Impeifect wie gr. ti'&t(v ¿-ti&r(v war (§ 545. 886), und ahd. as. wissun 'sie wussten', falls es aus *uits-%t entstanden war (§ 827). Vgl. auch Kluge Paul's Grundr. I 375. Lit.

büco 'er war' aus *bhuuä-t:

gedachte, erriet Aksl.

be

c

1

aus *m%ne-t:

er war' aus *bh\fi-t:

vgl. lat. -bat;

vgl. gr. (iovyj

mine 'er

i-j«*v7j (§ 587).

vgl. gr.