Gesamtausgabe (MEGA): BAND 13 Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Zweiter Band. Hamburg 1885 [2 Bände im Schuber ed.] 9783050063614, 9783050041742

Der vorliegende Band enthält die Druckfassung des zweiten Bandes des "Kapitals" von Karl Marx, die Friedrich E

285 20 30MB

German Pages 804 [806] Year 2008

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Gesamtausgabe (MEGA): BAND 13 Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Zweiter Band. Hamburg 1885 [2 Bände im Schuber ed.]
 9783050063614, 9783050041742

Table of contents :
Inhalt
Vorwort
Inhaltsverzeichniß
Zweites Buch. Der Cirkulationsproceß des Kapitals
Erster Abschnitt. Der Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf
Erstes Kapitel. Der Kreislauf des Geldkapitals
Zweites Kapitel. Der Kreislauf des produktiven Kapitals
Drittes Kapitel. Der Kreislauf des Warenkapitals
Viertes Kapitel. Die drei Figuren des Kreislaufsprocesses
Fünftes Kapitel. Die Umlaufszeit
Sechstes Kapitel. Die Cirkulationskosten
Zweiter Abschnitt. Der Umschlag des Kapitals
Siebtes Kapitel. Umschlagszeit und Umschlagszahl
Achtes Kapitel. Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital
Neuntes Kapitel. Der Gesamtumschlag des vorgeschoßnen Kapitals. Umschlagszyklen
Zehntes Kapitel. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith
Elftes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulierendes Kapital. Ricardo
Zwölftes Kapitel. Die Arbeitsperiode
Dreizehntes Kapitel. Die Produktionszeit
Vierzehntes Kapitel. Die Umlaufszeit
Fünfzehntes Kapitel. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses
Sechzehntes Kapitel. Der Umschlag des variablen Kapitals
Siebzehntes Kapitel. Die Cirkulation des Mehrwerths
Dritter Abschnitt. Die Reproduktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals
Achtzehntes Kapitel. Einleitung
Neunzehntes Kapitel. Frühere Darstellungen des Gegenstandes
Zwanzigstes Kapitel. Einfache Reproduktion
Einundzwanzigstes Kapitel. Akkumulation und erweiterte Reproduktion
Friedrich Engels. Vorwort zur zweiten Auflage. Hamburg 1893
Karl Marx. Friedrich Engels. Gesamtausgabe. (Mega)
Inhalt
Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen
Einführung
Entstehung und Überlieferung
Korrekturenverzeichnis
Gliederungsvergleich zwischen der 1. Auflage, dem Redaktionsmanuskript und der 2. Auflage
Verzeichnis der Textabweichungen der 1. Auflage vom Redaktionsmanuskript
Verzeichnis der Textabweichungen der 1. von der 2. Auflage
Erläuterungen
Register und Verzeichnisse

Citation preview

[MEGA]

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA) ZWEITE A B T E I L U N G „DAS KAPITAL" U N D VORARBEITEN B A N D 13

HERAUSGEGEBEN VON DER INTERNATIONALEN MARX-ENGELS-STIFTUNG AMSTERDAM

KARL MARX DAS KAPITAL KRITIK DER POLITISCHEN ÖKONOMIE ZWEITER BAND HAMBURG 1885 TEXT Bearbeitet von Izumi Omura, Keizo Hayasaka, Rolf Hecker, Sejiro Kubo, Akira Miyakawa, Kenji Mori, Sadao Ohno, Regina Roth, Shinya Shibata und Ryojiro Yatuyanagi

AKADEMIE VERLAG 2008

Internationale Marx-Engels-Stiftung Vorstand Kirill Anderson, Dieter Dowe, J a a p Kloosterman, Herfried Münkler

Redaktionskommission Georgij Bagaturija, Beatrix Bouvier, Terrell Carver, Galina Golovina, Lex Heerma van Voss, Jürgen Herres, Gerald H u b m a n n , Götz Langkau, M a n f r e d Neuhaus, lzumi O m u r a , Teinosuke Otani, Fred E. Schräder, Ljudmila Vasina, Carl-Erich Vollgraf, Wei J i a n h u a

Wissenschaftlicher Beirat Shlomo Avincri, Gerd Caliesen, Robert E. Cazden, Iring Fetscher, E r i c J . Fischer, Patrick Fridenson, Francesca Gori, Andrzcj F. Grabski, Carlos B. Gutiérrez, Hans-Peter Harstick. F u m i o Haitori t , E r i c J . H o b s b a w m , H e r m a n n Klcnner, Michael Knieriem, Jürgen Kocka, Nikolaj Lapin, H e r m a n n Lübbe, Teodor Ojzerman, Berteli Oilman. Tsutomii Ouchi, H a n s Pelger, Pedro Ribas. Bertram Schefold, Wolfgang Schieder. H a n s Schilar, Walter Schmidt. G a r e t h Stcdman Jones, Jean Stengcrs. Shiro Sugihara, Immanuel Wallerstein

Dieser Band wurde durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Foi'schungsfördcrung im A k a d e m i e n p r o g r a m m mit Mitteln des Bundes (Bundesministerium für Bildung und Forschung) und des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung) gefördert.

I S B N 978-3-05-004174-2

© Akademie Verlag G m b H , Berlin 2008 Das eingesetzte Papier ist alterungsbeständig nach D I N / I S O 9706. Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil des Buches darf o h n e G e n e h m i g u n g des Verlages in irgendeiner F'orm durch Fotokopic, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. Gcsamtherstellung: pagina G m b H , Tübingen Printed in the Federal Republic of G e r m a n y

Inhalt Text

Apparat

Verzeichnis der Abkürzungen, Sigien und Zeichen

495

Einführung

497

Entstehung und Überlieferung

549

KARL MARX: DAS KAPITAL. KRITIK DER POLITIS C H E N ÖKONOMIE. Z W E I T E R BAND. H A M B U R G 1885 Vorwort von Friedrich Engels

5

Inhaltsverzeichnis

23

Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals

27

Erster Abschnitt. Der Kreislaufsprozeß des Kapitals Erstes Kapitel. Der Kreislauf des Geldkapitals I. Erstes Stadium. G - W II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals III. Drittes Stadium. W ' - G ' IV. Der Gesamtkreislauf Zweites Kapitel. Der Kreislauf des produktiven Kapitals. I. Einfache Reproduktion II. Akkumulation und Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter III. Geldakkumulation IV. Reservefonds

27 27 28 36 39 49 60 61 73 77 79

V

Inhalt

Text

Drittes Kapitel. Der Kreislauf des Warenkapitals Viertes Kapitel. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses Fünftes Kapitel. Die Umlaufszeit Sechstes Kapitel. Die Zirkulationskosten I. Reine Zirkulationskosten 1 ) Kauf- und Verkaufszeit 2) Buchführung 3) Geld II. Aufbewahrungkosten 1) Vorratbildung überhaupt 2) Eigentlicher Warenvorrat III. Transportkosten Zweiter Abschnitt. Der Umschlag des Kapitals Siebtes Kapitel. Umschlagszeit und Umschlagszahl Achtes Kapitel. Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital I. Die Formunterschiede II. Bestandteile, Ersatz und Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals Neuntes Kapitel. Der Gesamtumschlag des vorgeschoßnen Kapitals. Umschlagszyklen Zehntes Kapitel. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith Elftes Kapitel. Fixes und zirkulierendes Kapital. Ricardo Zwölftes Kapitel. Die Arbeitsperiode Dreizehntes Kapitel. Die Produktionszeit Vierzehntes Kapitel. Die Umlaufszeit Fünfzehntes Kapitel. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des vorzuschießenden Kapitals I. Arbeitsperiode gleich der Zirkulationsperiode II. Arbeitsperiode größer als Zirkulationsperiode III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufsperiode IV. Resultate V. Wirkung von Preiswechsel Sechzehntes Kapitel. Der Umschlag des variablen Kapitals I. Die Jahresrate des Mehrwerts II. Der Umschlag des variablen Einzelkapitals III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet.

VI

81 93 112 119 119 119 123 125 126 127 132 137 141 141 145 145 156 169 175 198 211 220 230 238 247 250 254 258 263 271 271 285 289

Apparat

Inhalt

Siebzehntes Kapitel. Die Cirkulation des Mehrwerths I. Einfache Reproduktion II. Akkumulation und erweiterte Reproduktion Dritter Abschnitt. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals Achtzehntes Kapitel. Einleitung I. Gegenstand der Untersuchung II. Die Rolle des Geldkapitals Neunzehntes Kapitel. Frühere Darstellungen des Gegenstandes Die Physiokraten I. II. Adam Smith 1) Smiths allgemeine Gesichtspunkte 2) Smiths Auflösung des Tauschwerts in ν + m 3) Der konstante Kapitalteil 4) Kapital und Revenue bei A. Smith 5) Zusammenfassung III. Die Späteren Zwanzigstes Kapitel. Einfache Reproduktion I. Stellung der Frage II. Die zwei Abteilungen der gesellschaftlichen Produktion III. Der Umsatz zwischen den beiden Abteilungen: IV. V. VI. VII. Vili. IX. χ. XI.

XII. XIII.

l(v + m) gegen ll c Der Umsatz innerhalb der Abteilung II. Notwendige Lebensmittel und Luxusmittel Die Vermittlung der Umsätze durch die Geldzirkulation Das konstante Kapital der Abteilung I Variables Kapital und Mehrwert in beiden Abteilungen Das konstante Kapital in beiden Abteilungen Rückblick auf A. Smith, Storch und Ramsay Kapital und Revenue: Variables Kapital und Arbeitslohn Ersatz des fixen Kapitals 1. Ersatz des Verschleiß-Wertteils in Geldform 2. Ersatz des fixen Kapitals in natura 3. Resultate Die Reproduktion des Geldmaterials Destutt de Tracy's Reproduktionstheorie

Text 295 301 319

Apparat

325 325 325 328 333 333 336 336 343 346 351 357 362 364 364 367 370 374 383 392 395 398 403 406 417 420 425 433 436 446

VII

Inhalt

Text

Einundzwanzigstes Kapitel. Akkumulation und erweiterte Reproduktion I. Akkumulation in Abteilung I 1. Schatzbildung 2. Das zusätzliche konstante Kapital 3. Das zusätzliche variable Kapital II. Akkumulation in Abteilung II III. Schematische Darstellung der Akkumulation 1. Erstes Beispiel 2. Zweites Beispiel 3. Umsatz von ll c bei Akkumulation IV. Nachträgliches

454 457 457 461 465 466 470 474 477 483 485

Friedrich Engels · Vorwort zur zweiten Auflage. Hamburg 1893

487

Apparat

REGISTER UND VERZEICHNISSE Namenregister

709

Literaturregister 1. Arbeiten von Marx und Engels a. Gedruckte Schriften b. Manuskripte 2. Arbeiten anderer Autoren 3. Periodika

721 721 721 722 723 729

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur 1. Archivalien a. Manuskripte b. Briefe 2. Gedruckte Quellen a. Quelleneditionen b. Zeitgenössische Publikationen c. Periodika 3. Nachschlagewerke und Bibliographien 4. Forschungsliteratur

731 731 731 732 735 735 738 743 743 744

Sachregister

757

vili

Inhalt

Text

Apparat

Verzeichnis der Abbildungen Titelblatt der ersten Auflage von 1885. Widmungsexemplar für August Bebel Annonce der ersten Auflage im „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel" Titelblatt der ersten russischen Ausgabe von 1885 Titelblatt der zweiten Auflage von 1893

555 577 578

Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Zweiter Band. Hamburg 1885

w

Das Irl;

Kritik der politischen Oekonomie.

K a r l

M a r x .

Titelblatt der ersten Auflage von 1885. Widmungsexemplar für August Bebel (SAPMO/Bibl. Sign. 52/7241-2,2).

|[lll]| Vorwort.

5

10

15

20

D a s zweite Buch des „ K a p i t a l " druckfertig herzustellen und zwar so, daß es einerseits als zusammenhängendes und möglichst abgeschloßnes Werk, andrerseits aber auch als das ausschließliche Werk des Verfassers, nicht des Herausgebers dastand, war keine leichte Arbeit. Die große Zahl der vorhandnen, meist fragmentarischen Bearbeitungen erschwerte die A u f gabe. Höchstens eine einzige (Manuskript IV) war, soweit sie ging, durchweg für den Druck redigirt; dafür aber auch der größte Theil durch Redaktionen aus späterer Zeit veraltet. Die Hauptmasse des Materials war, wenn auch größtentheils sachlich, so doch nicht sprachlich fertig ausgearbeitet; abgefaßt in der Sprache, worin M a r x seine Auszüge anzufertigen pflegte: nachlässiger Styl, familiäre, oft derbhumoristische Ausdrücke und Wendungen, englische und französische technische Bezeichnungen, oft ganze Sätze und selbst Seiten Englisch; es ist Niederschrift der Gedanken in der F o r m , wie sie sich jedesmal im K o p f des Verfassers entwickelten. Neben einzelnen, ausführlich dargestellten Partien andre, gleich wichtige nur angedeutet; das Material illustrirender Thatsachen gesammelt, aber kaum gruppirt, geschweige verarbeitet; am Schluß der Kapitel, unter dem Drang zum nächsten zu kommen, oft nur ein paar abgerißne Sätze als Marksteine der hier unvollendet gelaßnen Entwicklung; endlich die bekannte, dem Verfasser selbst manchmal unleserliche Handschrift.

Ich habe mich damit begnügt, die Manuskripte so wörtlich wie möglich wieder zu geben, am Styl nur das zu ändern was Marx selbst ge25 ändert haben würde, und nur da erläuternde Zwischensätze und Uebergänge einzuschieben wo dies absolut nöthig und der Sinn ||IV| obendrein ganz unzweifelhaft war. Sätze, deren Deutung nur im Entferntesten

5

Friedrich Engels

Zweifel zuließ, sind lieber ganz wörtlich abgedruckt worden. Die von mir herrührenden Umarbeitungen und Einschiebungen betragen im Ganzen noch keine zehn Druckseiten, und sind nur formeller Natur. Die bloße Aufzählung des von Marx hinterlaßnen handschriftlichen Materials zu Buch II beweist, mit welcher Gewissenhaftigkeit ohne Gleichen, mit welcher strengen Selbstkritik er seine großen ökonomischen Entdeckungen bis zur äußersten Vollendung auszuarbeiten strebte, ehe er sie veröffentlichte; eine Selbstkritik, die ihn nur selten dazu kommen ließ, die Darstellung nach Inhalt und Form seinem stets durch neue Studien sich erweiternden Gesichtskreis anzupassen. Dies Material besteht nun aus folgendem. Zuerst ein Manuskript „Zur Kritik der politischen Oekonomie", 1472 Quartseiten in 23 Heften, geschrieben August 1861 bis Juni 1863. Es ist die Fortsetzung des 1859 in Berlin erschienenen ersten Hefts desselben Titels. Es behandelt auf Seite 1-220 (Heft I V ) und dann wieder auf Seite 1159-1472 (Heft X I X - X X I I I ) die in Buch I des „Kapital" untersuchten Themata von der Verwandlung von Geld in Kapital bis zum Schluß, und ist die erste vorhandne Redaktion dafür. Die Seiten 973-1 158 (Heft X V I - X V I I I ) handeln von: Kapital und Profit, Profitrate, K a u f m a n n s kapital und Geldkapital, also von Thematen, die später im Manuskript zu Buch III entwickelt sind. Die in Buch II, sowie sehr viele später in Buch III behandelten Themata sind dagegen noch nicht besonders zusammengestellt. Sie werden nebenbei behandelt, namentlich in dem Abschnitt, der den H a u p t k ö r p e r des Manuskripts ausmacht: Seite 220-972 (Heft VI-XV): Theorien über den Mehrwerth. Dieser Abschnitt enthält eine ausführliche kritische Geschichte des Kernpunkts der politischen Oekonomie, der Mehrwerthstheorie, und entwickelt daneben, in polemischem Gegensatz zu den Vorgängern, die meisten der später im Manuskript zu Buch II und III besonders und in logischem Z u s a m m e n h a n g untersuchten Punkte. Ich behalte mir vor, den kritischen Theil dieses Manuskripts, nach Beseitigung der zahlreichen durch Buch II und III bereits erledigten Stellen, als Buch IV des „Kapital" zu ||V| veröffentlichen. So werthvoll dies Manuskript, so wenig war es für die gegenwärtige Ausgabe des Buch II zu benutzen. Das dem D a t u m nach jetzt folgende Manuskript ist das von Buch III. Es ist wenigstens größtentheils 1864 und 1865 geschrieben. Erst nachdem dies im Wesentlichen fertig, ging Marx an die Ausarbeitung von Buch I, des 1867 gedruckten ersten Bandes. Dies Manuskript von Buch III bearbeite ich jetzt für den Druck. Aus der nächsten Periode - nach Erscheinen des Buch I - liegt vor für Buch II eine Sammlung von vier Manuskripten in Folio, von Marx selbst

6

5

10

15

20

25

30

35

40

Vorwort

5

io

15

20

25

30

35

40

I-IV numerirt. Davon ist Manuskript I (150 Seiten), vermuthlich von 1865 oder 67 datirend, die erste selbständige, aber mehr oder weniger fragmentarische Bearbeitung von Buch II in seiner gegenwärtigen Eintheilung. Auch hiervon war nichts benutzbar. Manuskript III besteht theils aus einer Zusammenstellung von Citaten und Hinweisen auf Marx' Auszugshefte - meist auf den ersten Abschnitt des Buch II bezüglich theils aus Bearbeitungen einzelner Punkte, namentlich der Kritik der A. Smith'schen Sätze über fixes und cirkulirendes Kapital und über die Quelle des Profits; ferner eine Darstellung des Verhältnisses der Mehrwerthsrate zur Profitrate, die in Buch III gehört. Die Hinweise lieferten wenig neue Ausbeute, die Ausarbeitungen waren sowohl für Buch II wie Buch III durch spätere Redaktionen überholt, mußten also auch meist bei Seite gelegt werden. - Manuskript IV ist eine druckfertige Bearbeitung des ersten, und der ersten Kapitel des zweiten Abschnitts von Buch II, und ist da, wo es an die Reihe kommt, auch benutzt worden. Obwohl sich herausstellte, daß es früher abgefaßt ist als Manuskript II, so konnte es doch, weil vollendeter in der Form, für den betreffenden Theil des Buchs mit Vortheil benutzt werden; es genügte, aus Manuskript II einige Zusätze zu machen. - Dies letztre Manuskript ist die einzige einigermaßen fertig vorliegende Bearbeitung des Buch II und datirt von 1870. Die gleich zu erwähnenden Notizen für die schließliche Redaktion sagen ausdrücklich: „Die zweite Bearbeitung muß zu Grunde gelegt werden." Nach 1870 trat wieder eine Pause ein, bedingt hauptsächlich ||VI| durch Krankheitszustände. Wie gewöhnlich füllte Marx diese Zeit durch Studien aus; Agronomie, amerikanische und namentlich russische ländliche Verhältnisse, Geldmarkt und Bankwesen, endlich Naturwissenschaften: Geologie und Physiologie, und namentlich selbständige mathematische Arbeiten, bilden den Inhalt der zahlreichen Auszugshefte aus dieser Zeit. Anfang 1877 fühlte er sich so weit hergestellt, daß er wieder an seine eigentliche Arbeit gehn konnte. Von Ende März 1877 datiren Hinweise und Notizen aus obigen vier Manuskripten als Grundlage einer Neubearbeitung von Buch II, deren Anfang in Manuskript V (56 Seiten Folio) vorliegt. Es umfaßt die ersten vier Kapitel und ist noch wenig ausgearbeitet; wesentliche Punkte werden in Noten unter dem Text behandelt; der Stoff ist mehr gesammelt als gesichtet, aber es ist die letzte vollständige Darstellung dieses wichtigsten Theils des ersten Abschnitts. - Ein erster Versuch, hieraus ein druckfertiges Manuskript zu machen, liegt vor in Manuskript VI (nach Oktober 1877 und vor Juli '78); nur 17 Quartseiten, den größten Theil des ersten Kapitels umfassend, ein zweiter - der letzte - in Manuskript VII, „2. Juli 1878", nur 7 Folioseiten.

7

Friedrich Engels

Um diese Zeit scheint Marx sich darüber klar geworden zu sein, daß ohne eine vollständige Revolution seines Gesundheitszustandes er nie dahin kommen werde, eine ihm selbst genügende Bearbeitung des zweiten und dritten Buchs zu vollenden. In der That tragen die Manuskripte V-VIII die Spuren gewaltsamen Ankampfs gegen niederdrückende Krankheitszustände nur zu oft an sich. Das schwierigste Stück des ersten Abschnitts war in Manuskript V neu bearbeitet; der Rest des ersten und der ganze zweite Abschnitt (mit Ausnahme des siebzehnten Kapitels) boten keine bedeutenden theoretischen Schwierigkeiten; der dritte Abschnitt dagegen, die Reproduktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Kapitals, schien ihm einer Umarbeitung dringend bedürftig. In Manuskript II war nämlich die Reproduktion behandelt zuerst ohne Berücksichtigung der sie vermittelnden Geldcirkulation, und sodann nochmals mit Rücksicht auf diese. Dies sollte beseitigt, und der ganze Abschnitt überhaupt so umgearbeitet werden, daß er dem erweiterten Gesichtskreis des Verfassers entsprach. So entstand Manuskript VIII, ein Heft | IVIII von nur 70 Quartseiten; was Marx aber auf diesen Raum zusammenzudrängen verstand beweist die Vergleichung von Abschnitt III im Druck, nach Abzug der aus Manuskript II eingeschobnen Stücke. Auch dies Manuskript ist nur eine vorläufige Behandlung des Gegenstands, bei der es vor allem darauf ankam, die gewonnenen neuen Gesichtspunkte gegenüber Manuskript II festzustellen und zu entwickeln, unter Vernachlässigung der Punkte, über die nichts Neues zu sagen war. Auch ein wesentliches Stück von Kapitel XVII des zweiten Abschnitts, das ohnehin einigermaßen in den dritten Abschnitt übergreift, wird wieder hineingezogen und erweitert. Die logische Folge wird öfters unterbrochen, die Behandlung ist stellenweise lückenhaft und namentlich am Schluß ganz fragmentarisch. Aber was Marx sagen wollte, ist in dieser oder jener Weise darin gesagt. Das ist das Material zu Buch II, woraus, nach einer Aeußerung von Marx zu seiner Tochter Eleanor kurz vor seinem Tode, ich „etwas machen" sollte. Ich habe diesen Auftrag in seinen engsten Grenzen genommen; wo irgend möglich, habe ich meine Thätigkeit auf bloße Auswahl zwischen den verschiednen Redaktionen beschränkt. Und zwar so, daß stets die letzte vorhandne Redaktion unter Vergleichung der frühern zu Grunde gelegt wurde. Wirkliche, d. h. andre als bloß technische Schwierigkeiten boten dabei nur der erste und dritte Abschnitt, diese aber auch nicht geringe. Ich habe sie zu lösen gesucht ausschließlich im Geist des Verfassers. Die Citate im Text habe ich meist übersetzt bei Belegen für Thatsachen oder wo, wie bei Stellen aus A. Smith, das Original jedem zu Gebot steht,

8

Vorwort

der der Sache auf den Grund kommen will. Nur in Kapitel X war dies nicht möglich, weil hier direkt der englische Text kritisirt wird. - Die Citate aus Buch I tragen die Seitenzahlen der zweiten Auflage, der letzten, die Marx noch erlebt hat. 5 Für das Buch III liegt außer der ersten Bearbeitung im Manuskript: „Zur Kritik", den erwähnten Stücken in Manuskript III und einigen, in Auszugsheften gelegentlich eingesprengten kurzen Noten, nur vor: das erwähnte Manuskript in Folio von 1864-65, ausgearbeitet in ungefähr derselben Vollständigkeit wie Manuskript II ||VIII| von Buch II, und end10 lieh ein Heft von 1875: Das Verhältniß der Mehrwerthsrate zur Profitrate, mathematisch (in Gleichungen) entwickelt. Die Fertigstellung dieses Buchs für den Druck schreitet rasch voran. Soweit ich bis jetzt beurtheilen kann, wird sie hauptsächlich nur technische Schwierigkeiten machen, mit Ausnahme freilich einiger sehr wichtigen Abschnitte. 15

20

25

30

35

Es ist hier der Ort eine Anklage gegen Marx zurückzuweisen, die, erst nur leise und vereinzelt erhoben, jetzt, nach seinem Tode von deutschen Katheder- und Staatssocialisten und deren Anhang als ausgemachte Thatsache verkündet wird - die Anklage, als habe Marx ein Plagiat an Rodbertus begangen. Ich habe bereits an andrer Stelle das Dringendste darüber gesagt", kann aber erst hier die entscheidenden Belege beibringen. Diese Anklage findet sich meines Wissens zuerst in R. Meyer's „Emaneipationskampf des vierten Standes", S. 43: „Aus diesen Publikationen" (den bis in die letzte Hälfte der dreißiger Jahre zurückdatirenden von Rodbertus) „hat nachweisbar Marx den größten Theil seiner Kritik geschöpft." Ich darf bis auf weitern Nachweis wohl annehmen, daß die ganze „Nachweisbarkeit" dieser Behauptung darin besteht, daß Rodbertus dies Herrn Meyer versichert hat. - 1879 tritt Rodbertus selbst auf die Bühne, und schreibt an J. Zeller (Tübinger „Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft", 1879, S. 219) mit Beziehung auf seine Schrift: „Zur Erkenntniß unsrer staatswirthschaftlichen Zustände", (1842) wie folgt: „Sie werden finden, daß derselbe" (der darin entwickelte Gedankengang) „schon ganz hübsch von Marx ... benutzt worden ist, freilich ohne mich zu citiren". Was ihm denn auch sein posthumer Herausgeber Th. Kozak ohne Weiteres nachplappert. (Das Kapital von Rodbertus. Berlin 1884. Einleitung, S. XV.) - Endlich, in den von R. Meyer 1881 herausgegebnen " In der Vorrede zu: „Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhon's Philosophie des Elends, von Karl Marx. Deutsch von E. Bernstein und K. Kautsky. Stuttgart 1885."

9

Friedrich Engels

„Briefen und sozialpolitischen ||IX| Aufsätzen von Dr. Rodbertus-Jagetzow", sagt Rodbertus geradezu: „heute finde ich mich von Schäffle und Marx geplündert, ohne daß ich genannt werde". (Brief No. 60, S. 134.) Und an einer andern Stelle nimmt Rodbertus' Anspruch bestimmtere Gestalt an: „Woraus der Mehrwerth des Kapitalisten entspringt, habe ich in meinem 3. socialen Brief im Wesentlichen ebenso wie Marx, nur kürzer und klarer gezeigt." (Brief No. 48, S. 111.) Von allen diesen Anklagen auf Plagiat hatte Marx nie etwas erfahren. In seinem Exemplar des „Emancipationskampfs" war nur der die Internationale betreffende Theil aufgeschnitten, das Aufschneiden des übrigen habe ich selbst erst nach seinem Tode besorgt. Die Tübinger Zeitschrift sah er nie an. Die „Briefe etc." an R. Meyer blieben ihm ebenfalls unbekannt, und bin ich auf die Stelle von wegen der „Plünderung" erst 1884 durch die Güte des Herrn Dr. Meyer selbst aufmerksam gemacht worden. Dagegen den Brief No. 48 kannte Marx; Herr Meyer hatte die Gefälligkeit gehabt, das Original der jüngsten Tochter von Marx zu schenken. Marx, dem allerdings einiges geheimnißvolle Gemunkel über die bei Rodbertus zu suchende geheime Quelle seiner Kritik zu Ohren gekommen war, zeigte ihn mir mit der Bemerkung: Hier habe er endlich authentische Auskunft darüber, was Rodbertus selbst beanspruche; wenn er weiter nichts behaupte, so könne dies ihm, Marx, schon recht sein; und daß Rodbertus seine eigne Darstellung für die kürzre und klarere halte, dies Vergnügen könne er ihm auch lassen. In der That hielt er durch diesen Brief von Rodbertus die ganze Sache für erledigt. Er konnte dies um so eher, als ihm, wie ich positiv weiß, die ganze literarische Thätigkeit von Rodbertus unbekannt geblieben war bis gegen 1859, wo seine eigne Kritik der politischen Oekonomie nicht nur in den Grundzügen, sondern auch in den wichtigsten Einzelheiten fertig war. Er begann seine ökonomischen Studien 1843 in Paris mit den großen Engländern und Franzosen; von den Deutschen kannte er nur Rau und List und hatte genug an ihnen. Weder Marx noch ich erfuhren von der Existenz von Rodbertus ein Wort, bis wir 1848 in der „Neuen Rheinischen Zeitung" seine Reden als Berliner Abgeordneter und seine Handlungen als Minister ||X| zu kritisiren hatten. Wir waren so unwissend, daß wir die rheinischen Abgeordneten befrugen, wer denn dieser Rodbertus sei, der so plötzlich Minister geworden. Aber auch diese wußten nichts von den ökonomischen Schriften Rodbertus' zu verrathen. Daß dagegen Marx, auch ohne Rodbertus' Hülfe, schon damals sehr gut wußte, nicht nur woher, sondern auch wie „der Mehrwerth des Kapitalisten entspringt", beweisen die „Misère de la Philosophie", 1847, und die, 1847 in Brüssel gehaltnen und 1849 in der „Neuen Rheinischen Zeitung", No. 264-69,

10

Vorwort

veröffentlichten Vorträge über Lohnarbeit und Kapital. Erst durch Lassalle erfuhr Marx gegen 1859, daß es auch einen Oekonomen Rodbertus gebe, und fand dann dessen „dritten socialen Brief auf dem Britischen Museum. Dies der thatsächliche Zusammenhang. Wie steht es nun mit dem Inhalt, um den Marx den Rodbertus „geplündert" haben soll? „Woraus der Mehrwerth des Kapitalisten entspringt", sagt Rodbertus, „habe ich in meinem 3. socialen Brief ebenso wie Marx, nur kürzer und klarer gezeigt". Also das ist der Kernpunkt: die Mehrwerthstheorie; und es ist in der That nicht zu sagen, was sonst Rodbertus bei Marx als sein Eigenthum allenfalls reklamiren könnte. Rodbertus erklärt sich hier also für den wirklichen Urheber der Mehrwerthstheorie, die Marx ihm geplündert habe. Und was sagt uns der 3. sociale Brief über die Entstehung des Mehrwerths? Einfach, daß die „Rente", wie er Bodenrente und Profit zusammenfaßt, nicht aus einem „Werthzuschlag" auf den Werth der Waare entstehe, sondern „in Folge eines Werthabzugs, den der Arbeitslohn erleidet, mit andren Worten: weil der Arbeitslohn nur einen Theil des Werths des Produkts beträgt", und bei hinreichender Produktivität der Arbeit „nicht äqual dem natürlichen Tauschwerth ihres Produkts zu sein braucht, damit von diesem noch zu Kapitalersatz (!) und Rente übrig bleibt". Wobei uns nicht gesagt wird, was das für ein „natürlicher Tauschwerth" des Produkts ist, bei dem zu „Kapitalersatz", also doch wohl Ersatz des Rohstoffs und des Verschleißes der Werkzeuge nichts übrig bleibt. Glücklicher Weise ist uns vergönnt zu konstatiren, welchen Eindruck diese epochemachende Entdeckung Rodbertus' auf Marx machte. Im Manuskript: „Zur Kritik etc." findet sich in Heft X ||XI| S. 445ff. eine „Abschweifung. Herr Rodbertus. Eine neue Grundren ten theorie". Nur unter diesem Gesichtspunkt wird hier der dritte sociale Brief betrachtet. Die Rodbertus'sche Mehrwerthstheorie im Allgemeinen wird erledigt mit der ironischen Bemerkung: „Herr Rodbertus untersucht erst, wie es in einem Lande aussieht, wo Grund- und Kapitalbesitz nicht geschieden sind, und kommt dann zum wichtigen Resultat, daß die Rente (worunter er den ganzen Mehrwerth versteht) bloß gleich der unbezahlten Arbeit oder dem Quantum von Produkten ist worin sie sich darstellt." Die kapitalistische Menschheit hat nun schon verschiedliche Jahrhunderte lang Mehrwerth producirt und ist allmählich auch dahin gekommen, sich über dessen Entstehung Gedanken zu machen. Die erste Ansicht war die aus der unmittelbaren kaufmännischen Praxis entspringende: der Mehrwerth entstehe aus einem Aufschlag auf den Werth des Produkts. Sie herrschte unter den Merkantilisten, aber schon James Steuart sah ein

11

Friedrich Engels

daß dabei, was der eine gewinnt, der andre nothwendig verlieren muß. Trotzdem spukt diese Ansicht noch lange fort, namentlich unter Socialisten; aus der klassischen Wissenschaft wird sie aber verdrängt durch A. Smith. Bei ihm heißt es, Wealth of Nations, b. I, ch. VI: „Sobald Kapital (stock) sich angehäuft hat in den Händen Einzelner, werden Einige darunter es natürlicher Weise anwenden, um fleißige Leute an die Arbeit zu setzen und diesen Rohstoffe und Lebensmittel zu liefern, um durch den Verkauf der Produkte ihrer Arbeit, oder durch das was ihre Arbeit dem Werth jener Rohstoffe hinzugefügt hat, einen Profit zu machen. ... Der Werth, den die Arbeiter den Rohstoffen zusetzen, löst sich hier in zwei Theile auf, wovon der eine ihren Lohn zahlt, der andre den Profit des Beschäftigers auf den ganzen von ihm vorgeschoßnen Betrag von Rohstoffen und Arbeitslöhnen." Und etwas weiter: „Sobald der Boden eines Landes durchweg Privateigenthum geworden, lieben es die Grundbesitzer wie andre Leute auch, zu ernten, wo sie nicht gesäet, und fordern Bodenrente selbst für die natürlichen Erzeugnisse des Bodens ... Der Arbeiter ... muß dem Grundbesitzer einen Antheil von dem abtreten, was seine Arbeit gesammelt oder producirt hat. Dieser Antheil, oder was dasselbe, der Preis dieses Antheils, macht die Bodenrente aus." | |XII|Zu dieser Stelle bemerkt Marx in dem erwähnten Manuskript: „Zur Kritik" etc., S. 253: „A. Smith faßt also den Mehrwerth, nämlich die Surplusarbeit, den Ueberschuß der verrichteten und in der Waare vergegenständlichten Arbeit über die bezahlte Arbeit hinaus, also über die Arbeit hinaus, die ihr Aequivalent im Lohn erhalten hat, als die allgemeine Kategorie auf, wovon der eigentliche Profit und die Grundrente nur Abzweigungen." Ferner sagt A. Smith, Β. I, ch. VIII: „Sobald der Boden Privateigenthum geworden, verlangt der Grundbesitzer einen Antheil fast aller Produkte die der Arbeiter darauf erzeugen oder einsammeln kann. Seine Bodenrente macht den ersten Abzug vom Produkt der auf den Boden verwandten Arbeit aus. Aber der Bebauer des Bodens hat selten die Mittel sich bis zur Einbringung der Ernte zu erhalten. Sein Unterhalt wird ihm gewöhnlich vorgeschossen aus dem Kapital (stock) eines Beschäftigers, des Pächters, der kein Interesse hätte ihn zu beschäftigen, wenn er nicht das Produkt seiner Arbeit mit ihm theilte, oder sein Kapital ihm ersetzt würde sammt einem Profit. Dieser Profit macht einen zweiten Abzug von der auf den Boden verwandten Arbeit. Das Produkt fast aller Arbeit ist demselben Abzug für Profit unterworfen. In allen Industrien bedürfen die meisten Arbeiter eines Beschäftigers, um ihnen bis zur Vollendung der Arbeit Rohstoff und Arbeitslohn und Unterhalt vorzuschießen. Dieser

12

Vorwort

Beschäftiger theilt mit ihnen das Produkt ihrer Arbeit, oder den Werth den diese den verarbeiteten Rohstoffen zufügt, und in diesem Antheil besteht sein Profit." Marx hierzu (Manuskript, S. 256): „Hier also bezeichnet A. Smith in dürren Worten Grundrente und Profit des Kapitals als bloße Abzüge von dem Produkt des Arbeiters, oder von dem Werth seines Produkts, gleich der von ihm dem Rohstoff zugefügten Arbeit. Dieser Abzug kann aber, wie A. Smith früher selbst auseinandergesetzt, nur bestehn aus dem Theil der Arbeit, den der Arbeiter den Stoffen zusetzt über das Arbeitsquantum hinaus, welches nur seinen Lohn zahlt oder nur ein Aequivalent für seinen Lohn liefert - also aus der Surplusarbeit, aus dem unbezahlten Theil seiner Arbeit." | |XIII| „Woraus der Mehrwerth des Kapitalisten entspringt" und obendrein der des Grundeigenthümers, hat also schon A. Smith gewußt; Marx erkennt dies schon 1861 aufrichtig an, während Rodbertus und der Schwärm seiner unter dem warmen Sommerregen des Staatssocialismus wie Pilze emporschießenden Verehrer es total vergessen zu haben scheint. „Dennoch", fährt Marx fort, „hat Smith den Mehrwerth als solchen nicht als eigne Kategorie geschieden von den besondren Formen, die er im Profit und Grundrente erhält. Daher bei ihm, wie noch mehr bei Ricardo, viel Irrthum und Mangelhaftigkeit in der Untersuchung." Dieser Satz paßt wörtlich auf Rodbertus. Seine „Rente" ist einfach die Summe von Bodenrente + Profit; von der Bodenrente macht er sich eine total falsche Theorie, den Profit nimmt er unbesehen wie er ihn bei seinen Vorgängern findet. - Marx' Mehrwerth dagegen ist die allgemeine Form der ohne Aequivalent von den Eignern der Produktionsmittel angeeigneten Werthsumme, die sich nach ganz eigenthümlichen, erst von Marx entdeckten Gesetzen in die besondren, verwandelten Formen von Profit und Bodenrente spaltet. Diese Gesetze werden entwickelt in Buch III, wo sich erst zeigen wird, wie viele Mittelglieder nöthig sind, um vom Verständniß des Mehrwerths im allgemeinen zum Verständniß seiner Verwandlung in Profit und Grundrente, also zum Verständniß der Gesetze der Vertheilung des Mehrwerths innerhalb der Kapitalistenklasse zu kommen. Ricardo geht schon bedeutend weiter als A. Smith. Er begründet seine Auffassung des Mehrwerths auf eine neue, bei A. Smith zwar schon im Keim vorhandne, aber in der Ausführung fast immer wieder vergeßne Werththeorie, die der Ausgangspunkt aller nachfolgenden ökonomischen Wissenschaft geworden. Aus der Bestimmung des WaarenWerths durch die in den Waaren realisirte Arbeitsmenge leitet er die Vertheilung des den Rohstoffen durch die Arbeit zugesetzten Werthquantums unter Arbeiter

13

Friedrich Engels

und Kapitalisten ab, ihre Spaltung in Arbeitslohn und Profit (d. h. hier Mehrwerth). Er weist nach, daß der Werth der Waaren derselbe bleibt, wie auch das Verhältniß dieser beiden Theile wechsle, ein Gesetz, bei dem er nur einzelne Ausnahmsfalle zugibt. Er stellt sogar einige Hauptgesetze über das wechselseitige Verhältniß von Arbeitslohn ||XIV| und Mehrwerth (in der Form von Profit gefaßt) wenn auch in zu allgemeiner Fassung fest (Marx, Kapital I, Kap. XV, A) und weist die Grundrente als einen unter bestimmten Umständen abfallenden Ueberschuß über den Profit nach. In keinem dieser Punkte ist Rodbertus über Ricardo hinausgegangen. Die innern Widersprüche der Ricardo'schen Theorie, an denen seine Schule zu Grunde ging, blieben ihm entweder ganz unbekannt oder verleiteten ihn nur („Zur Erkenntniß" etc., S. 130) zu utopistischen Forderungen statt zu ökonomischen Lösungen. Die Ricardo'sche Lehre vom Werth und Mehrwerth brauchte aber nicht auf Rodbertus' „Zur Erkenntniß" etc. zu warten, um socialistisch ausgebeutet zu werden. Auf S. 609 des ersten Bandes „Kapital" (2. Aufl.) findet sich citirt: „The possessors of surplus produce or capital", aus einer Schrift: The Source and Remedy of the National Difficulties. A Letter to Lord John Russell. London 1821. In dieser Schrift, auf deren Bedeutung schon der eine Ausdruck: surplus produce or capital hätte aufmerksam machen müssen, und die ein von Marx aus seiner Verschollenheit gerißnes Pamphlet von 40 Seiten ist, heißt es: „Was auch dem Kapitalisten zukommen möge" (vom Standpunkt des Kapitalisten aus) „er kann immer nur die Mehrarbeit (surplus labour) des Arbeiters aneignen, denn der Arbeiter muß leben." (p. 23.) Wie aber der Arbeiter lebt, und wie groß daher die vom Kapitalisten angeeignete Mehrarbeit sein kann, ist sehr relativ. „Wenn das Kapital nicht an Werth abnimmt im Verhältniß wie es an Masse zunimmt, so wird der Kapitalist dem Arbeiter das Produkt jeder Arbeitsstunde abpressen über das Minimum hinaus, wovon der Arbeiter leben kann ... der Kapitalist kann schließlich dem Arbeiter sagen: du sollst kein Brot essen, denn man kann von Runkelrüben und Kartoffeln leben; und dahin sind wir gekommen." (p. 24.) „Wenn der Arbeiter dahin gebracht werden kann sich von Kartoffeln zu nähren, statt von Brot, so ist es unbestreitbar richtig, daß mehr aus seiner Arbeit herausgeschlagen werden kann; d. h. wenn, um von Brot zu leben, er genöthigt war, für seine Erhaltung und die seiner Familie die Arbeit des Montags und Dienstags für sich zu behalten, so wird er bei Kartoffelnahrung nur die ||XV| Hälfte des Montags für sich erhalten; und die andre Hälfte des Montags und der ganze Dienstag werden freigesetzt entweder für den Nutzen des Staats oder für den Kapitalisten." (p. 26.) „Man bestreitet nicht (it is admitted), daß die den Kapitalisten

14

5

10

15

20

25

30

35

40

Vorwort

bezahlten Interessen, sei es in der Gestalt von Rente, Geldzins, oder Geschäftsprofit, bezahlt werden aus der Arbeit Anderer." (p. 23.) Hier also ganz Rodbertus' „Rente", nur daß statt „Rente": Interessen gesagt wird. Marx bemerkt hierzu (Manuskript Zur Kritik, S. 852): „Dies kaum bekannte Pamphlet - erschienen zu der Zeit, wo der ,unglaubliche Schuhflicker' MacCulloch anfing von sich reden zu machen - enthält einen wesentlichen Fortschritt über Ricardo hinaus. Es bezeichnet direkt den Mehrwerth oder ,Profit', wie Ricardo es nennt (oft auch Mehrprodukt, surplus produce) oder interest, wie der Verfasser des Pamphlets es heißt, als surplus labour, Mehrarbeit, die Arbeit die der Arbeiter gratis verrichtet, die er verrichtet über das Quantum Arbeit hinaus, wodurch der Werth seiner Arbeitskraft ersetzt, also ein Aequivalent für seinen Lohn producirt wird. Ganz so wichtig wie es war, den Werth in Arbeit aufzulösen, ganz so wichtig war es, den Mehrwerth (surplus value), der sich in einem Mehrprodukt (surplus produce) darstellt, in Mehrarbeit (surplus labour). Dies ist in der That bei A. Smith schon gesagt, und bildet ein Hauptmoment in Ricardo's Entwicklung. Aber es ist bei ihnen nirgends in der absoluten Form herausgesagt und fixirt." Es heißt dann weiter, S. 859 des Manuskripts: „Im Uebrigen ist der Verfasser in den ökonomischen Kategorien befangen, wie er sie vorfindet. Ganz wie bei Ricardo das Verwechseln von Mehrwerth und Profit zu unangenehmen Widersprüchen führt, so bei ihm, daß er Mehrwerth Kapitalinteressen tauft. Zwar steht er darin über Ricardo, daß er erstens allen Mehrwerth auf Mehrarbeit reducirt und, wenn er den Mehrwerth Kapitalinteressen nennt, zugleich hervorhebt, daß er unter interest of capital die allgemeine Form der Mehrarbeit versteht, im Unterschied von ihren besondern Formen, Rente, Geldzins und Geschäftsprofit. Aber er nimmt den Namen einer dieser besondern Formen, interest, wieder als den der allgemeinen Form. Und dies reicht hin, damit er wieder ||XVI| in das ökonomische Kauderwelsch (slang steht im Manuskript) zurückfallt." Dieser letztere Passus sitzt unserm Rodbertus wie angegossen. Auch er ist befangen in den ökonomischen Kategorien wie er sie vorfindet. Auch er tauft den Mehrwerth mit dem Namen einer seiner verwandelten Unterformen, den er noch dazu ganz unbestimmt macht: Rente. Das Ergebniß dieser beiden Böcke ist, daß er wieder in das ökonomische Kauderwelsch verfallt, seinen Fortschritt über Ricardo hinaus nicht weiter kritisch verfolgt, und statt dessen sich verleiten läßt, seine unfertige Theorie, ehe sie noch die Eierschalen losgeworden, zur Grundlage einer Utopie zu machen, mit der er wie überall zu spät kommt. Das Pamphlet erschien 1821, und anticipirt die Rodbertus'sche „Rente" von 1842 bereits vollständig.

15

Friedrich Engels

Unser Pamphlet ist nur der äußerste Vorposten einer ganzen Literatur, die in den zwanziger Jahren die Ricardo'sche Werth- und Mehrwerththeorie im Interesse des Proletariats gegen die kapitalistische Produktion kehrt, die Bourgeoisie mit ihren eignen Waffen bekämpft. Der ganze Owen'sche Kommunismus, soweit er ökonomisch-polemisch auftritt, stützt sich auf Ricardo. Neben ihm aber noch eine ganze Reihe von Schriftstellern, von denen Marx schon 1847 nur einige gegen Proudhon, Misère de la Philosophie, p. 49, anführt: Edmonds, Thompson, Hodgskin etc., etc., „und noch vier Seiten Etcetera". Ich greife aus dieser Unzahl von Schriften nur a u f s Gerathewohl eine heraus: An inquiry into the Principles of the Distribution of Wealth, most conducive to Human Happiness, by William Thompson; a new edition. London 1850. Diese 1822 verfaßte Schrift erschien zuerst 1827. Auch hier wird der von den nichtproducirenden Klassen angeeignete Reichthum überall als Abzug vom Produkt des Arbeiters bezeichnet, und das in ziemlich starken Ausdrücken. „Das beständige Streben dessen was wir Gesellschaft nennen, bestand darin, durch Betrug oder Beredung, durch Schrecken oder Zwang, den produktiven Arbeiter zu bewegen, die Arbeit zu verrichten für den möglichst kleinen Theil des Produkts seiner eignen Arbeit" (p. 28). „Warum soll der Arbeiter nicht das ganze absolute Produkt seiner Arbeit erhalten?" (p. 32.) „Diese Kompensation, die die Kapitalisten dem | |XVII| produktiven Arbeiter abnöthigen unter dem Namen Bodenrente oder Profit, wird beansprucht für den Gebrauch des Bodens oder andrer Gegenstände ... Da alle physischen Stoffe, an denen oder vermittelst derer der besitzlose produktive Arbeiter, der nichts besitzt außer seiner Fähigkeit zu produciren, diese seine Produktionsfähigkeit geltend machen kann, im Besitz andrer sind, deren Interessen den seinen entgegengesetzt, und deren Einwilligung eine Vorbedingung seiner Thätigkeit ist, hängt es da nicht ab, und muß es nicht abhängen von der Gnade dieser Kapitalisten, welchen Theil der Früchte seiner eignen Arbeit sie ihm als Entschädigung für diese Arbeit wollen zukommen lassen? (p. 125) ... im Verhältniß zur Größe des zurückbehaltenen Produkts, ob man dies Steuern, Profit oder Diebstahl nenne ... diese Defalkationen" (p. 126) u. s. w. Ich gestehe, ich schreibe diese Zeilen nicht ohne eine gewisse Beschämung. Daß die antikapitalistische englische Literatur der zwanziger und dreißiger Jahre in Deutschland so gänzlich unbekannt ist, trotzdem Marx schon in der Misère de la Philosophie direkt darauf hingewiesen und Manches davon - das Pamphlet von 1821, Ravenstone, Hodgskin etc., im ersten Band des „Kapital" mehrfach citirt - das mag noch hingehn. Aber das nicht nur der sich an Rodbertus' Rockschöße mit Verzweiflung anklammernde Literatus vulgaris, „der wirklich auch nichts gelernt hat",

16

Vorwort

sondern auch der Professor in Amt und Würden, der „sich mit Gelehrsamkeit brüsten thut," seine klassische Oekonomie bis zu dem Grad vergessen hat, daß er Marx ernsthaft vorwirft, er habe Rodbertus Dinge entwendet, die schon in A. Smith und Ricardo zu lesen stehn - das beweist, wie tief die officielle Oekonomie heute heruntergekommen ist. Was hat dann aber Marx über den Mehrwerth Neues gesagt? Wie kommt es, daß Marx' Mehrwerthstheorie wie ein Blitz aus heitrem Himmel eingeschlagen hat, und das in allen civilisirten Ländern, während die Theorien aller seiner socialistischen Vorgänger, Rodbertus eingeschlossen, wirkungslos verpufften? Die Geschichte der Chemie kann uns das an einem Beispiel zeigen. | |XVIII| Noch gegen Ende des vorigen Jahrhunderts herrschte bekanntlich die phlogistische Theorie, wonach das Wesen jeder Verbrennung darin bestand, daß sich von dem verbrennenden Körper ein andrer, hypothetischer Körper trenne, ein absoluter Brennstoff, der mit dem Namen Phlogiston bezeichnet wurde. Diese Theorie reichte hin, die meisten damals bekannten chemischen Erscheinungen zu erklären, wenn auch in manchen Fällen nicht ohne Anwendung von Gewalt. Nun stellte 1774 Priestley eine Luftart dar, „die er so rein oder so frei von Phlogiston fand, daß gewöhnliche Luft im Vergleich damit schon verdorben erschien". Er nannte sie: dephlogistisirte Luft. Kurz nachher stellte Scheele in Schweden dieselbe Luftart dar, und wies deren Vorhandensein in der Atmosphäre nach. Er fand auch, daß sie verschwindet, wenn man einen Körper in ihr oder in gewöhnlicher Luft verbrennt, und nannte sie daher Feuerluft. „Aus diesen Ergebnissen zog er nun den Schluß, daß die Verbindung, welche bei der Vereinigung von Phlogiston mit einem der Bes t a n d t e i l e der Luft" (also bei der Verbrennung) „entstehe, nichts weiter als Feuer oder Wärme sei, welche durch das Glas entweiche." 2 ' Priestley wie Scheele hatten den Sauerstoff dargestellt, wußten aber nicht, was sie unter der Hand hatten. Sie „blieben befangen in den" phlogistischen „Kategorien, wie sie sie vorfanden." Das Element, das die ganze phlogistische Anschauung umstoßen und die Chemie revolutioniren sollte, war in ihrer Hand mit Unfruchtbarkeit geschlagen. Aber Priestley hatte seine Entdeckung gleich darauf in Paris Lavoisier mitgetheilt, und Lavoisier untersuchte nun, an der Hand dieser neuen Thatsache, die ganze phlogistische Chemie, entdeckte erst, daß die neue Luftart ein neues chemisches Element war, daß in der Verbrennung nicht das geheimnißvolle Phlogiston aus dem verbrennenden Körper weggeht, son2)

Roscoe-Schorlemmer, Ausführliches Lehrbuch der Chemie. Braunschweig 1877, I, p. 13,

18.

17

Friedrich Engels

dern dies neue Element sich mit dem Körper verbindet, und stellte so die ganze Chemie, die in ihrer phlogistischen Form auf dem Kopf gestanden, erst auf die Füße. Und wenn er auch nicht, wie er später behauptet, den Sauerstoff gleichzeitig mit den andern, und unabhängig von ihnen dargestellt hat, so bleibt er dennoch der eigentliche Entdecker des | |XIX| Sauerstoffs gegenüber den beiden, die ihn bloß dargestellt haben, ohne auch nur zu ahnen, was sie dargestellt hatten. Wie Lavoisier zu Priestley und Scheele, so verhält sich Marx zu seinen Vorgängern in der Mehrwerthstheorie. Die Existenz des ProduktenWerththeils, den wir jetzt Mehrwerth nennen, war festgestellt lange vor Marx; ebenso war mit größrer oder geringrer Klarheit ausgesprochen, woraus er besteht, nämlich aus dem Produkt der Arbeit, für welche der Aneigner kein Aequivalent gezahlt hat. Weiter aber kam man nicht. Die einen - die klassischen bürgerlichen Oekonomen - untersuchten höchstens das Größenverhältniß, worin das Arbeitsprodukt vertheilt wird zwischen dem Arbeiter und dem Besitzer der Produktionsmittel. Die andren - die Socialisten - fanden diese Vertheilung ungerecht und suchten nach utopistischen Mitteln, die Ungerechtigkeit zu beseitigen. Beide blieben befangen in den ökonomischen Kategorien, wie sie sie vorgefunden hatten. Da trat Marx auf. Und zwar in direktem Gegensatz zu allen seinen Vorgängern. Wo diese eine Lösung gesehn hatten, sah er nur ein Problem. Er sah, daß hier weder dephlogistisirte Luft vorlag noch Feuerluft, sondern Sauerstoff - daß es sich hier nicht handelte, sei es um die bloße Konstatirung einer ökonomischen Thatsache, sei es um den Konflikt dieser Thatsache mit der ewigen Gerechtigkeit und der wahren Moral, sondern um eine Thatsache, die berufen war, die ganze Oekonomie umzuwälzen, und die für das Verständniß der gesammten kapitalistischen Produktion den Schlüssel bot - für den der ihn zu gebrauchen wußte. An der Hand dieser Thatsache untersuchte er die sämmtlichen vorgefundnen Kategorien, wie Lavoisier an der Hand des Sauerstoffs die vorgefundnen Kategorien der phlogistischen Chemie untersucht hatte. Um zu wissen, was der Mehrwerth war, mußte er wissen was der Werth war. Ricardo's Werththeorie selbst mußte vor allem der Kritik unterworfen werden. Marx also untersuchte die Arbeit auf ihre werthbildende Qualität und stellte zum ersten Mal fest, welche Arbeit, und warum, und wie, sie Werth bildet, und daß Werth überhaupt nichts ist als festgeronnene Arbeit dieser Art - ein Punkt, den Rodbertus bis zuletzt nicht begriffen hat. Marx untersuchte dann ||XX| das Verhältniß von Waare und Geld, und wies nach wie und warum, kraft der ihr innewohnenden Wertheigenschaft, die Waare und der Waarenaustausch den Gegensatz von Waare und Geld

18

Vorwort

erzeugen muß; seine hierauf gegründete Geldtheorie ist die erste erschöpfende und jetzt stillschweigend allgemein acceptirte. Er untersuchte die Verwandlung von Geld in Kapital, und bewies, daß sie auf dem Kauf und Verkauf der Arbeitskraft beruhe. Indem er hier die Arbeitskraft, die werthschaffende Eigenschaft, an die Stelle der Arbeit setzte, löste er mit einem Schlag eine der Schwierigkeiten, an der die Ricardo'sche Schule zu Grunde gegangen war: die Unmöglichkeit, den gegenseitigen Austausch von Kapital und Arbeit in Einklang zu bringen mit dem Ricardo'schen Gesetz der Werthbestimmung durch Arbeit. Indem er die Unterscheidung des Kapitals in konstantes und variables konstatirte, kam er erst dahin, den Proceß der Mehrwerthbildung in seinem wirklichen Hergang bis in's Einzelnste darzustellen, und damit zu erklären - was keiner seiner Vorgänger fertig gebracht; konstatirte er also einen Unterschied innerhalb des Kapitals selbst, mit dem Rodbertus ebensowenig wie die bürgerlichen Oekonomen im Stande waren das Geringste anzufangen, der aber den Schlüssel zur Lösung der verwickeltsten ökonomischen Probleme liefert, wovon hier wieder Buch II - und noch mehr, wie sich zeigen wird, Buch III - der schlagendste Beweis. Den Mehrwerth selbst untersuchte er weiter, fand seine beiden Formen: absoluter und relativer Mehrwerth, und wies die verschiedne aber beidemal entscheidende Rolle nach, die sie in der geschichtlichen Entwicklung der kapitalistischen Produktion gespielt. Auf Grundlage des Mehrwerths entwickelte er die erste rationelle Theorie des Arbeitslohns, die wir haben, und gab zum ersten Mal die Grundzüge einer Geschichte der kapitalistischen Akkumulation und eine Darstellung ihrer geschichtlichen Tendenz. Und Rodbertus? Nachdem er das alles gelesen, findet er darin - wie immer Tendenzökonom! - einen „Einbruch in die Gesellschaft", findet, daß er selbst bereits viel kürzer und klarer gesagt hat, woraus der Mehrwerth entsteht, und findet endlich, daß das alles zwar auf „die heutige Kapitalform" paßt, d. h. auf das Kapital, wie es historisch besteht, nicht aber auf „den Kapitalbegriff', ||XXI| d. h. die utopistische Vorstellung des Herrn Rodbertus vom Kapital. Ganz der alte Priestley, der bis an sein Ende a u f s Phlogiston schwor und vom Sauerstoff nichts wissen wollte. Nur daß Priestley den Sauerstoff wirklich zuerst dargestellt, während Rodbertus in seinem Mehrwerth oder vielmehr seiner „Rente" nur einen Gemeinplatz wieder entdeckt hatte, und daß Marx es verschmähte, im Gegensatz zu Lavoisier's Verfahren, zu behaupten, er sei der erste, der die Thatsache der Existenz des Mehrwerths aufgedeckt. Was Rodbertus sonst ökonomisch geleistet hat, steht auf demselben Niveau. Seine Verarbeitung des Mehrwerths in eine Utopie ist von Marx in der Misère de la Philosophie schon unabsichtlich mit kritisirt; was

19

Friedrich Engels

sonst noch darüber zu sagen, habe ich in der Vorrede zur deutschen Uebersetzung jener Schrift gesagt. Seine Erklärung der Handelskrisen aus der Unterkonsumtion der Arbeiterklasse findet sich bereits in Sismondi's Nouveaux Principes de l'Economie Politique, liv. IV, ch. IV.3) Nur dass Sismondi dabei stets den Weltmarkt vor Augen hatte, während Rodbertus' Horizont nicht über die preußische Grenze hinausgeht. Seine Spekulationen darüber, ob der Arbeitslohn aus Kapital oder Einkommen stamme, gehören der Scholastik an und erledigen sich endgültig durch den dritten Abschnitt dieses zweiten Buchs des „Kapital". Seine Rententheorie ist sein ausschließliches Eigenthum geblieben, und kann fortschlummern bis das sie kritisirende Manuskript von Marx erscheint. Endlich seine Vorschläge zur Emancipation des altpreußischen Grundbesitzes vom Druck des Kapitals sind wieder durchaus utopistisch; sie vermeiden nämlich die einzige praktische Frage, um die es sich dabei handelt - die Frage: Wie kann der altpreußische Landjunker jahraus jahrein sage 20 000 Mark einnehmen und sage 30 000 Mark ausgeben, und doch keine Schulden machen? Die Ricardo'sche Schule scheiterte gegen 1830 am Mehrwerth. Was sie nicht lösen konnte, blieb erst recht unlösbar für ihre Nach||XXII|folgerin, die Vulgärökonomie. Die beiden Punkte, an denen sie zu Grunde ging, waren diese: Erstens. Die Arbeit ist das Maß des Werths. Nun hat aber die lebendige Arbeit im Austausch mit dem Kapital einen geringem Werth als die vergegenständlichte Arbeit, gegen die sie ausgetauscht wird. Der Arbeitslohn, der Werth eines bestimmten Quantums lebendiger Arbeit, ist stets geringer als der Werth des Produkts, das von diesem selben Quantum lebendiger Arbeit erzeugt wird, oder worin dieses sich darstellt. Die Frage ist in dieser Fassung in der That unlöslich. Sie ist von Marx richtig gestellt und damit beantwortet worden. Es ist nicht die Arbeit, die einen Werth hat. Als werthschaffende Thätigkeit kann sie ebensowenig einen besondren Werth haben, wie die Schwere ein besondres Gewicht, die Wärme eine besondre Temperatur, die Elektricität eine besondre Stromstärke. Es ist nicht die Arbeit, die als Waare gekauft und verkauft wird, sondern die Arbeits kraft. Sobald sie Waare wird, richtet sich ihr Werth nach der in ihr, als einem gesellschaftlichen Produkt, verkörperten Arbeit, ist er gleich der zu ihrer Produktion und Reproduktion gesellschaft31

Ainsi donc, par la concentration des fortunes entre un petit nombre de propriétaires, le marché intérieur se resserre toujours plus, et l'industrie est toujours plus réduite à chercher ses débouchés dans les marchés étrangers, où de plus grandes révolutions les attendent (nämlich die Krise von 1817, die gleich darauf beschrieben wird.) Nouv. Princ. éd. 1819, I, p. 336.

20

Vorwort

lieh nöthigen Arbeit. Der Kauf und Verkauf der Arbeitskraft auf Grund dieses ihres Werths widerspricht also keineswegs dem ökonomischen Werthgesetz. Zweitens. Nach dem Ricardo'schen Werthgesetz produciren zwei Kapitale, die gleich viel und gleich hoch bezahlte lebendige Arbeit anwenden, alle andern Umstände gleich gesetzt, in gleichen Zeiten Produkte von gleichem Werth und ebenfalls Mehrwerth oder Profit von gleicher Höhe. Wenden sie aber ungleiche Mengen lebendiger Arbeit an, so können sie nicht Mehrwerth oder wie die Ricardianer sagen, Profit von gleicher Höhe produciren. Nun ist aber das Gegentheil der Fall. Thatsächlich produciren gleiche Kapitale, einerlei wie viel oder wie wenig lebendige Arbeit sie anwenden, in gleichen Zeiten durchschnittlich gleiche Profite. Hier liegt also ein Widerspruch gegen das Werthgesetz vor, den schon Ricardo fand, und den seine Schule ebenfalls zu lösen unfähig war. Auch Rodbertus konnte nicht umhin diesen Widerspruch zu sehn; statt ihn zu lösen, macht er ihn zu einem der Ausgangspunkte seiner Utopie. (Zur Erk. S. 131.) Diesen Widerspruch hatte Marx bereits ¡XXIII| im Manuskript „Zur Kritik" gelöst; die Lösung erfolgt nach dem Plan des „Kapital" in Buch III. Bis zu seiner Veröffentlichung werden noch Monate verstreichen. Die Oekonomen also, die in Rodbertus die geheime Quelle und einen überlegnen Vorgänger von Marx entdecken wollen, haben hier eine Gelegenheit zu zeigen, was die Rodbertus'sche Oekonomie leisten kann. Wenn sie nachweisen, wie nicht nur ohne Verletzung des Werthgesetzes, sondern vielmehr auf Grundlage desselben eine gleiche Durchschnittsprofitrate sich bilden kann und muß, dann wollen wir weiter mit einander sprechen. Inzwischen mögen sie sich gefalligst beeilen. Die brillanten Untersuchungen dieses Buch II und ihre ganz neuen Ergebnisse auf bisher fast unbetretenen Gebieten sind nur Vordersätze zum Inhalt des Buch III, das die Schlußergebnisse der Marx'schen Darstellung des gesellschaftlichen Reproduktionsprocesses auf kapitalistischer Grundlage entwickelt. Wenn dies Buch III erschienen, wird von einem Oekonomen Rodbertus wenig mehr die Rede sein. Dies Zweite Buch des „Kapital" sollte, wie Marx mir öfters sagte, seiner Frau gewidmet werden. London, an Marx' Geburtstag, 5. Mai 1885. Friedrich Engels. |

21

Friedrich Engels

|XXIV| Der bequemeren Uebersicht wegen folgt hier eine kurze Zusammenstellung der den einzelnen Manuskripten II—VIII entlehnten Stellen. Erster Abschnitt. S. 1. aus Ms. II. - S. 2-13 Ms. VII. - S. 13-17, Ms. VI. - S. 17-93, Ms. V. - S. 94-97 Note, unter Bücher-Auszügen gefunden. - S. 97 bis Schluß, Ms. IV; jedoch eingesprengt: S. 105-107, Stelle aus Ms. VIII; S. 110 u. 117, Noten aus Ms. II. Zweiter Abschnitt. Anfang, S. 130-140 ist Schluß von Ms. IV. - Von hier an bis Schluß des Abschnitts S. 340 alles aus Ms. II. Dritter Abschnitt. Kap. 18: (S. 341-349) aus Ms. II. Kap. 19: I u. II (S. 350-383) aus Ms. VIII. - III (S. 383-385) aus Ms. II. Kap. 20: I (S. 386-389) aus Ms. II, nur der Schlußabsatz aus Ms. VIII. II (S. 389-92) im Wesentlichen aus Ms. II. III, IV, V (S. 393^118) aus Ms. VIII. VI, VII, Vili, IX (S. 418—434) aus Ms. II. Χ, XI, XII (S. 435^80) aus Ms. VIII. XIII (S. 480^189) aus Ms. II. Kap. 21: (S. 489-526) ganz aus Ms. VIII. |

22

I [XXV] ι Inhaltsverzeichniß. Seite III XXV

Vorrede Inhaltsverzeichniß 5

Zweites Buch. Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Erster Abschnitt. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf.

Erstes Kapitel. Der Kreislauf des Geldkapitals I. Erstes Stadium: G - W II. Zweites Stadium: Funktion des produktiven Kapitals Ρ III. Drittes Stadium: W ' - G ' IV. Der Gesammtkreislauf Zweites Kapitel. Der Kreislauf des produktiven Kapitals . . . . 15 I. Einfache Reproduktion II. Akkumulation und Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter III. Geldakkumulation IV. Reservefonds 20 Drittes Kapitel. Der Kreislauf des Waarenkapitals Viertes Kapitel. Die drei Figuren des Kreislaufs Natural-, Geld- und Kreditwirthschaft Decken von Nachfrage und Z u f u h r Fünftes Kapitel. Die Umlaufszeit 25 Sechstes Kapitel. Die Cirkulationskosten I. Reine Cirkulationskosten 1) Kauf- und Verkaufszeit 2) Buchführung 3) Geld 10

1 2 11 15 26 38 39 53 58 60 62 76 92 94 97 105 105 105 109 112

23

Inhaltsverzeichnis

[Seite]

II. Aufbewahrungskosten 1) Vorrathsbildung überhaupt 2) Eigentlicher Waarenvorrath III. Transportkosten

113 114 120 126

Zweiter Abschnitt. Der Umschlag des Kapitals. Siebentes Kapitel. Umschlagszeit und Umschlagszahl Achtes Kapitel. Fixes Kapital und cirkulirendes Kapital . . . . I. Die Formunterschiede II. Bestandtheile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals [XXVII Neuntes Kapitel. Der Gesammt-Umschlag des vorgeschoßnen Kapitals. Umschlagscyklen Zehntes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital. Die Physiokraten und A. Smith Elftes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital. Ricardo Zwölftes Kapitel. Die Arbeitsperiode Dreizehntes Kapitel. Die Produktionszeit Vierzehntes Kapitel. Die Umlaufszeit Fünfzehntes Kapitel. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses I. Arbeitsperiode gleich der Umlaufszeit II. Arbeitsperiode größer als Umlaufszeit III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufszeit IV. Resultate V. Wirkung von Preiswechsel Sechszehntes Kapitel. Der Umschlag des variablen Kapitals . . I. Die Jahresrate des Mehrwerths II. Der Umschlag des variablen Einzelkapitals III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet Siebzehntes Kapitel. Die Cirkulation des Mehrwerths I. Einfache Reproduktion II. Akkumulation und erweiterte Reproduktion

24

130 134 134 147|

161 168 195 209 220 231 240 250 254 259 264 270 279 279 295 300 306 313 334

Inhaltsverzeichnis

Dritter Abschnitt. Die Reproduktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Gesammtkapitals. [Seite]

5 Achtzehntes Kapitel. Einleitung I. Gegenstand der Untersuchung II. Die Rolle des Geldkapitals Neunzehntes Kapitel. Frühere Darstellungen des Gegenstandes I. Die Physiokraten ίο II. A. Smith 1) Smith's allgemeine Gesichtspunkte 2) Smith's Auflösung des Tauschwerths in ν + m . . . . 3) Der konstante Kapitaltheil 4) Kapital und Revenue bei A. Smith 15 5) Zusammenfassung III. Die Späteren Zwanzigstes Kapitel. Einfache Reproduktion I. Stellung der Frage II. Die zwei Abtheilungen der gesellschaftlichen 20 Produktion |XXVII| III. Der Umsatz zwischen beiden Abtheilungen: I(v + m) gegen II c IV. Der Umsatz innerhalb Abtheilung II. Nothwendige 25 Lebensmittel und Luxusmittel V. Die Vermittlung der Umsätze durch die Geldcirkulation VI. Das konstante Kapital der Abtheilung I VII. Variables Kapital und Mehrwerth in beiden 30 Abtheilungen VIII. Das konstante Kapital in beiden Abtheilungen . IX. Rückblick auf A. Smith, Storch und Ramsay X. Kapital und Revenue: Variables Kapital und Arbeitslohn 35 XI. Ersatz des fixen Kapitals 1) Ersatz des Verschleiß-Werththeils in Geldform . . . 2) Ersatz des fixen Kapitals in natura 3) Resultate XII. Die Reproduktion des Geldmaterials 40 XIII. Destutt de Tracy's Reproduktionstheorie

341 341 344 350 350 353 353 362 365 371 378 383 386 386 389|

393 397 407 418 421 426 431 435 447 451 456 466 468 480

25

Inhaltsverzeichnis [Seite]

Einundzwanzigstes Kapitel. Akkumulation und erweiterte Reproduktion I. Akkumulation in Abtheilung I 1) Schatzbildung 2) Das zusätzliche konstante Kapital 3) Das zusätzliche variable Kapital II. Akkumulation in Abtheilung II III. Schematische Darstellung der Akkumulation 1) Erstes Beispiel 2) Zweites Beispiel 3) Umsatz von II C bei Akkumulation IV. Nachträgliches

26

490 493 493 5 497 502 503 508 512 10 516 522 5251

HI ZWEITES BUCH. Der Cirkulationsproceß des Kapitals. ERSTER ABSCHNITT.

Die Metamorphosen

des Kapitals und ihr Kreislauf.

ERSTES KAPITEL.

Der Kreislauf des Geldkapitals. Der Kreislaufsprozeß' 1 des Kapitals geht vor sich in drei Stadien, welche, nach der Darstellung des ersten Bandes, folgende Reihe bilden: Erstes Stadium: Der Kapitalist erscheint auf dem Waarenmarkt und Arbeitsmarkt als Käufer; sein Geld wird in Waare umgesetzt oder macht den Cirkulationsakt G - W durch. Zweites Stadium: Produktive Konsumtion der gekauften Waaren durch den Kapitalisten. Er wirkt als kapitalistischer Waarenproducent; sein Kapital macht den Produktionsproceß durch. Das Resultat ist: Waare von mehr Werth als dem ihrer Produktionselemente. Drittes Stadium: Der Kapitalist kehrt zum Markt zurück als Verkäufer; seine Waare wird in Geld umgesetzt oder macht den Cirkulationsakt W - G durch. Die Formel für den Kreislauf des Geldkapitals ist also: " Aus Ms. II.

27

Erster Abschnitt • Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

G - W ... Ρ ... W ' - G ' , wo die Punkte andeuten, daß der Cirkulationsproceß unterbrochen ist, und W wie G ' ein durch Mehrwerth vermehrtes W und G bezeichnen. | |2| Das erste und dritte Stadium wurden im ersten Buch nur erörtert, soweit dies nöthig für das Verständniß des zweiten Stadiums, den Produktionsproceß des Kapitals. Die verschiednen Formen, worin das Kapital in seinen verschiednen Stadien sich kleidet, und die es bei wiederholtem Kreislauf bald annimmt, bald abstreift, blieben daher unberücksichtigt. Sie bilden jetzt den nächsten Gegenstand der Untersuchung. U m die Formen rein aufzufassen, ist zunächst von allen Momenten zu abstrahiren, die mit dem Formwechsel und der Formbildung als solchen nichts zu thun haben. Daher wird hier angenommen, nicht nur, daß die Waaren zu ihren Werthen verkauft werden, sondern auch, daß dies unter gleichbleibenden Umständen geschieht. Es wird also auch abgesehn von den Werthveränderungen, die während des Kreislaufsprocesses eintreten können.

I. Erstes Stadium.

G-W.2

G - W stellt den Umsatz einer Geldsumme in eine Summe von Waaren dar; für den Käufer Verwandlung seines Geldes in Waare, für die Verkäufer Verwandlung ihrer Waaren in Geld. Was aus diesem Vorgang der allgemeinen Waarencirkulation zugleich einen funktionell bestimmten Abschnitt im selbständigen Kreislauf eines individuellen Kapitals macht, ist zunächst nicht die Form des Vorgangs, sondern sein stofflicher Gehalt, der specifische Gebrauchscharakter der Waaren, welche den Platz mit dem Gelde wechseln. Es sind einerseits Produktionsmittel, andrerseits Arbeitskraft, sachliche und persönliche Faktoren der Waarenproduktion, deren besondre Art natürlich der Sorte des herzustellenden Artikels entsprechen muß. Nennen wir die Arbeitskraft A, die Produktionsmittel Pm,

A

so ist die zu kaufende Waarensumme W = A + Pm, oder kürzer W < p m . Λ

G - W , seinem Inhalt nach betrachtet, stellt sich also dar als G - W < p m ; d. h. G - W zerfällt in G - A und G - P m ; die Geldsumme G spaltet sich in zwei Theile, wovon der eine Arbeitskraft, der andre Produktionsmittel kauft. Diese beiden Reihen von Käufen gehören ganz und gar verschiednen Märkten an, die eine dem eigentlichen Waarenmarkt, die andre dem Arbeitsmarkt. | |3| Außer dieser qualitativen Spaltung der Waarensumme, worin G ura21

Von hier an Ms. VII, angefangen 2. Juli 1878.

28

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

gesetzt wird, stellt G - W < p m aber noch ein höchst charakteristisches quantitatives Verhältniß dar. Wir wissen, daß der Werth, resp. Preis der Arbeitskraft ihrem Inhaber, der sie als Waare feilhält, in der Form von Arbeitslohn bezahlt wird, d. h. als Preis einer Arbeitssumme, die Mehrarbeit enthält; sodaß, wenn ζ. B. der Tageswerth der Arbeitskraft = 3 Mark, dem Produkt fünfstündiger Arbeit, diese Summe in dem Kontrakt zwischen Käufer und Verkäufer figurirt als der Preis oder Lohn, sage für zehnstündige Arbeit. Wurde ein solcher Kontrakt ζ. B. mit 50 Arbeitern geschlossen, so haben sie zusammen dem Käufer während eines Tages 500 Arbeitsstunden zu liefern, wovon die Hälfte, 250 Arbeitsstunden = 25 zehnstündigen Arbeitstagen, bloß aus Mehrarbeit besteht. Quantum wie Umfang der zu kaufenden Produktionsmittel müssen hinreichen zur Anwendung dieser Arbeitsmasse. A G - W < p m drückt also nicht nur das qualitative Verhältniß aus, daß eine bestimmte Geldsumme, ζ. B. 422 Pfd. St. in einander entsprechende Produktionsmittel und Arbeitskraft umgesetzt wird, sondern auch ein quantitatives Verhältniß zwischen dem in Arbeitskraft A und dem in Produktionsmitteln Pm ausgelegten Theilen des Geldes, ein Verhältniß, von vornherein bestimmt durch die Summe der von einer bestimmten Arbeiterzahl zu verausgabenden überschüssigen Mehrarbeit. Wenn also ζ. B. in einer Spinnerei der Wochenlohn der 50 Arbeiter 50 Pfd. St. beträgt, müssen 372 Pfd. St. in Produktionsmitteln verausgabt werden, falls dies der Werth der Produktionsmittel, welche die Wochenarbeit von 3000 Stunden, wovon 1500 Stunden Mehrarbeit, in Garn verwandelt. Wie weit in verschiednen Industriezweigen die Anwendung zuschüssiger Arbeit einen Werthzuschuß in der Form von Produktionsmitteln bedingt, ist hier ganz gleichgültig. Es handelt sich nur darum, daß unter allen Umständen der in Produktionsmitteln verausgabte Theil des Geldes - die in G - P m gekauften Produktionsmittel - hinreichen, also von vornherein darauf berechnet, in entsprechender Proportion beschafft sein müssen. Oder die Masse der Produktionsmittel muß hinreichen um die Arbeitsmasse zu absorbiren, um durch sie in Produkt verwandelt zu werden. Wären nicht hinreichend Produktions||4|mittel vorhanden, so wäre die überschüssige Arbeit, über die der Käufer verfügt, nicht verwendbar; sein Verfügungsrecht darüber führte zu nichts. Wären mehr Produktionsmittel vorhanden als verfügbare Arbeit, so blieben sie ungesättigt mit Arbeit, würden nicht in Produkt verwandelt.

A

Sobald G - W < p m vollzogen, verfügt der Käufer nicht nur über die zur Produktion eines nützlichen Artikels nöthigen Produktionsmittel und

29

Erster Abschnitt • Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

Arbeitskraft. Er verfügt über eine größere Flüssigmachung der Arbeitskraft, oder größeres Quantum Arbeit, als zum Ersatz des Werths der Arbeitskraft nöthig, und zugleich über die Produktionsmittel, erheischt zur Verwirklichung oder Vergegenständlichung dieser Arbeitssumme: er verfügt also über die Faktoren der Produktion von Artikeln von größerem Werth als dem ihrer Produktionselemente, oder einer Mehrwerth enthaltenden Waarenmasse. Der von ihm in Geldform vorgeschoßne Werth befindet sich also jetzt in einer Naturalform, worin er als Mehrwerth (in Gestalt von Waaren) heckender Werth verwirklicht werden kann. In andern Worten: er befindet sich in dem Zustand oder der Form von produktivem Kapital, welches die Fähigkeit hat, als Werth und Mehrwerth schaffend zu fungiren. Kapital in dieser Form heiße P. Der Werth von Ρ ist aber = Werth von A + Pm, = dem in A und Pm umgesetzten G. G ist derselbe Kapitalwerth wie P, nur in verschiedner Existenzweise, nämlich Kapitalwerth in Geldzustand oder Geldform - Geldkapital. A

G - W < p m , oder seiner allgemeinen Form nach G-W, Summe von Waarenkäufen, dieser Vorgang der allgemeinen Waarencirkulation ist daher zugleich, als Stadium im selbständigen Kreislaufsproceß des Kapitals, Verwandlung des Kapitalwerths aus seiner Geldform in seine produktive Form, oder kürzer Verwandlung von Geldkapital in produktives Kapital. In der hier zunächst betrachteten Figur des Kreislaufs erscheint also Geld als der erste Träger des Kapitalwerths, daher Geldkapital als die Form, worin das Kapital vorgeschossen wird. Als Geldkapital befindet es sich in einem Zustand, worin es Geldfunktionen vollziehen kann, wie im vorliegenden Fall die Funktionen des allgemeinen Kaufmittels und des allgemeinen Zahlungsmittels. (Letztres, sofern die Arbeitskraft zwar zuerst gekauft, aber erst gezahlt wird nachdem sie gewirkt hat. Soweit die Produktionsmittel nicht fertig auf dem Markt vorhanden, sondern erst zu bestellen sind, wirkt das Geld bei | |5| G-Pm ebenfalls als Zahlungsmittel.) Diese Fähigkeit entspringt nicht daraus, daß das Geldkapital Kapital, sondern daraus, daß es Geld ist. Andrerseits kann der Kapitalwerth im Geldzustand auch nur Geldfunktionen, und keine andern, verrichten. Was diese letztren zu Kapitalfunktionen macht, ist ihre bestimmte Rolle in der Bewegung des Kapitals, daher auch der Zusammenhang des Stadiums, worin sie erscheinen, mit den andern Stadien seines Kreislaufs. Ζ. B. im Fall, der uns zunächst vorliegt, wird Geld umgesetzt in Waaren, deren Verbindung die Naturalform des produktiven Kapitals bildet, die also latent, der Möglichkeit nach, bereits das Resultat des kapitalistischen Produktionsprocesses in sich birgt.

30

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

Ein Theil des Geldes, welches in G - W < p m die Funktion von Geldkapital verrichtet, geht durch die Vollziehung dieser Cirkulation selbst in eine Funktion über, worin sein Kapitalcharakter verschwindet und sein Geldcharakter bleibt. Die Cirkulation des Geldkapitals G zerfällt in G-Pm und G-A, Kauf von Produktionsmitteln und Kauf von Arbeitskraft. Betrachten wir den letztern Vorgang für sich. G - A ist Kauf von Arbeitskraft seitens des Kapitalisten; es ist Verkauf der Arbeitskraft - wir können hier sagen der Arbeit, da die Form des Arbeitslohns vorausgesetzt - von Seiten des Arbeiters, des Inhabers der Arbeitskraft. Was für den Käufer G - W ( - G-A), ist hier, wie bei jedem Kauf, für den Verkäufer (den Arbeiter) A - G (= W-G), Verkauf seiner Arbeitskraft. Dies ist das erste Cirkulationsstadium oder die erste Metamorphose der Waare (Buch I, Kap. III, 2a); es ist, seitens des Verkäufers der Arbeit, Verwandlung seiner Waare in ihre Geldform. Das so erhaltne Geld verausgabt der Arbeiter nach und nach in einer Summe von Waaren, die seine Bedürfnisse befriedigen, in Konsumtionsartikeln. Die Gesammtcirkulation seiner Waare stellt sich also dar als A-G-W, d. h. erstens A - G (= W-G) und zweitens G-W, also in der allgemeinen Form der einfachen Waarencirkulation W - G - W , wo das Geld als bloßes verschwindendes (Zirkulationsmittel, als bloßer Vermittler des Umsatzes von Waare gegen Waare figurirt. G - A ist das charakteristische Moment der Verwandlung von Geldkapital in produktives Kapital, weil es die wesentliche Bedingung, damit der in Geldform vorgeschoßne Werth sich wirklich in Kapital, in Mehrwerth producirenden Werth verwandle. G-Pm ist nur noth||6|wendig, um die durch G - A gekaufte Arbeitsmasse zu realisiren. G - A wurde daher von diesem Gesichtspunkt aus dargestellt in Buch I, Abschn. II, Verwandlung von Geld in Kapital. Die Sache ist hier noch von einem andern Gesichtspunkt aus zu betrachten, mit speciellem Bezug auf das Geldkapital als Erscheinungsform des Kapitals. G - A wird allgemein als charakteristisch angesehn für die kapitalistische Produktionsweise. Aber keineswegs aus dem angegebnen Grund, weil der Kauf der Arbeitskraft ein Kaufkontrakt ist, worin die Lieferung eines größern Quantums Arbeit bedungen wird als zum Ersatz des Preises der Arbeitskraft, des Arbeitslohns, nöthig ist; also Lieferung von Mehrarbeit - die Grundbedingung für die Kapitalisation des vorgeschoßnen Werths, oder was dasselbe, für Produktion von Mehrwerth. Sondern vielmehr seiner Form halber, weil in der Form des Arbeitslohns mit Geld Arbeit gekauft wird, und dies gilt als Merkmal der Geldwirthschaft. Hier ist es wieder nicht das Irrationelle der Form, welches für charakteristisch gilt. Dies Irrationelle wird vielmehr übersehn. Das Irrationelle

31

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

besteht darin, daß die Arbeit als werthbildendes Element selbst keinen Werth besitzen, also auch ein bestimmtes Quantum Arbeit keinen Werth haben kann, der sich in ihrem Preise ausdrückt, in ihrer Aequivalenz mit einem bestimmten Quantum Geld. Aber wir wissen, daß der Arbeitslohn bloß eine verkleidete Form ist, eine Form, worin ζ. B. der Tagespreis der Arbeitskraft sich als Preis der während eines Tages von dieser Arbeitskraft flüssig gemachten Arbeit darstellt, sodaß also etwa der in 6 Stunden Arbeit von dieser Arbeitskraft producirte Werth als Werth ihrer zwölfstündigen Funktion oder Arbeit ausgedrückt wird. G - A gilt als das Charakteristische, als die Signatur der sogen. Geldwirthschaft, weil die Arbeit hier als Waare ihres Besitzers erscheint, das Geld daher als Käufer - also wegen des Geldverhältnisses (d. h. Kauf und Verkauf von menschlicher Thätigkeit). Nun aber erscheint das Geld schon sehr früh als Käufer sogenannter Dienste, ohne daß G sich in Geldkapital verwandelte oder der allgemeine Charakter der Wirthschaft umgewälzt würde. Dem Geld ist es durchaus gleichgültig, in welche Sorte von Waaren es verwandelt wird. Es ist die allgemeine Aequivalentform aller Waaren, die in ihren Preisen schon zeigen, daß sie ideell eine bestimmte Geld||7|summe darstellen, ihre Verwandlung in Geld erwarten, und nur durch ihren Stellenwechsel mit Geld die Form erhalten, worin sie in Gebrauchswerthe für ihre Besitzer umsetzbar sind. Findet sich also auf dem Markt die Arbeitskraft einmal als Waare ihres Besitzers vor, deren Verkauf unter der Form der Zahlung für Arbeit geschieht, in Gestalt des Arbeitslohns, so stellt ihr Kauf und Verkauf nichts Auffallenderes dar als der Kauf und Verkauf jeder andern Waare. Nicht, daß die Waare Arbeitskraft käuflich ist, sondern daß die Arbeitskraft als Waare erscheint, ist das Charakteristische. A

Durch G - W < p m , die Verwandlung von Geldkapital in produktives Kapital, bewirkt der Kapitalist die Verbindung der gegenständlichen und persönlichen Faktoren der Produktion, soweit diese Faktoren aus Waaren bestehn. Wird Geld zum ersten Mal in produktives Kapital verwandelt, oder fungirt es für seinen Besitzer zum ersten Mal als Geldkapital, so muß er erst die Produktionsmittel kaufen, Arbeitsgebäude, Maschinen etc., ehe er die Arbeitskraft kauft; denn sobald letztre in seine Botmäßigkeit übergeht, müssen die Produktionsmittel da sein, um sie als Arbeitskraft anwenden zu können. So stellt sich die Sache von Seiten des Kapitalisten dar. Von Seiten des Arbeiters: Die produktive Bethätigung seiner Arbeitskraft wird erst möglich von dem Augenblick, wo sie in Folge ihres Ver-

32

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

kaufs in Verbindung mit den Produktionsmitteln gesetzt wird. Sie existirt also vor dem Verkauf getrennt von den Produktionsmitteln, von den gegenständlichen Bedingungen ihrer Bethätigung. In diesem Zustand der Trennung kann sie weder direkt verwandt werden zur Produktion von Gebrauchswerthen für ihren Besitzer, noch zur Produktion von Waaren, von deren Verkauf dieser leben könnte. Sobald sie aber durch ihren Verkauf in Verbindung mit den Produktionsmitteln gesetzt ist, bildet sie einen Bestandtheil des produktiven Kapitals ihres Käufers, ebensogut wie die Produktionsmittel. Obgleich daher in dem Akt G - A Geldbesitzer und Arbeitskraft-Besitzer sich nur als Käufer und Verkäufer zu einander verhalten, als Geldbesitzer und Waarenbesitzer einander gegenübertreten, sich also nach dieser Seite hin in bloßem Geldverhältniß zu einander befinden, - so tritt doch der Käufer von vornherein zugleich als Besitzer der Produktionsmittel auf, welche die gegenständlichen Bedingungen der produktiven | |8| Verausgabung der Arbeitskraft durch ihren Besitzer bilden. Mit andern Worten: diese Produktionsmittel treten dem Besitzer der Arbeitskraft gegenüber als fremdes Eigenthum. Andrerseits steht der Verkäufer der Arbeit ihrem Käufer gegenüber als fremde Arbeitskraft, die in seine Botmäßigkeit Übergehn, seinem Kapital einverleibt werden muß, damit dies wirklich als produktives Kapital sich bethätige. Das Klassenverhältniß zwischen Kapitalist und Lohnarbeiter ist also schon vorhanden, schon vorausgesetzt, in dem Augenblick, wo beide in dem Akt G - A ( A - G von Seiten des Arbeiters) sich gegenübertreten. Es ist Kauf und Verkauf, Geldverhältniß, aber ein Kauf und Verkauf, wo der Käufer als Kapitalist und der Verkäufer als Lohnarbeiter vorausgesetzt wird, und dies Verhältniß ist damit gegeben, daß die Bedingungen zur Verwirklichung der Arbeitskraft - Lebensmittel und Produktionsmittel - getrennt sind als fremdes Eigenthum von dem Besitzer der Arbeitskraft. Wie diese Trennung entsteht, beschäftigt uns hier nicht. Sie existirt, sobald G - A vollzogen wird. Was uns hier interessirt, ist: Wenn G - A als eine Funktion des Geldkapitals erscheint, oder Geld hier als Existenzform des Kapitals, so keineswegs bloß, weil das Geld hier auftritt als Zahlungsmittel für eine menschliche Thätigkeit, die einen Nutzeffekt hat, für einen Dienst; also keineswegs durch die Funktion des Geldes als Zahlungsmittel. Das Geld kann nur in dieser Form verausgabt werden, weil die Arbeitskraft im Zustand der Trennung von ihren Produktionsmitteln (einschließlich der Lebensmittel als Produktionsmittel der Arbeitskraft selbst) sich befindet; und weil diese Trennung nur dadurch aufgehoben wird, daß die Arbeitskraft an den Inhaber der Produktionsmittel verkauft wird; daß also auch die Flüssigmachung der Arbeitskraft, deren

33

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

Grenzen keineswegs mit den Grenzen der zur Reproduktion ihres eignen Preises nöthigen Arbeitsmasse zusammenfallen, dem Käufer gehört. Das Kapitalverhältniß während des Produktionsprocesses kommt nur heraus, weil es an sich schon im Cirkulationsakt existirt, in den unterschiednen ökonomischen Grundbedingungen, worin Käufer und Verkäufer sich gegenüber treten, in ihrem Klassenverhältniß. Es ist nicht das Geld, mit dessen Natur das Verhältniß gegeben ist; es ist vielmehr das Dasein dieses Verhältnisses, das eine bloße Geldfunktion in eine Kapitalfunktion verwandeln kann. | |9| Bei Auffassung des Geldkapitals (wir haben mit diesem einstweilen nur zu thun innerhalb der bestimmten Funktion, in der es uns hier gegenübertritt) laufen gewöhnlich zwei Irrthümer neben- oder durcheinander. Erstens: Die Funktionen, die der Kapitalwerth als Geldkapital verrichtet, und die er eben verrichten kann, weil er sich in Geldform befindet, werden irrthümlich aus seinem Kapitalcharakter abgeleitet, während sie nur dem Geldzustand des Kapitalwerths geschuldet sind, seiner Erscheinungsform als Geld. Und zweitens umgekehrt: Der specifische Gehalt der Geldfunktion, der sie zugleich zu einer Kapitalfunktion macht, wird aus der Natur des Geldes hergeleitet (Geld daher mit Kapital verwechselt), während sie gesellschaftliche Bedingungen voraussetzt, wie hier in Vollziehung von G - A , die in bloßer Waaren-, und entsprechender Geldcirkulation keineswegs gegeben sind. Auch der Kauf und Verkauf von Sklaven ist seiner Form nach Waaren-Kauf und Verkauf. Ohne Existenz der Sklaverei kann Geld aber nicht diese Funktion vollziehn. Ist Sklaverei da, so kann Geld im Ankauf von Sklaven ausgelegt werden. Umgekehrt reicht Geld in der Hand des Käufers keineswegs hin, um Sklaverei zu ermöglichen. Daß der Verkauf der eignen Arbeitskraft (in der Form des Verkaufs der eignen Arbeit oder des Arbeitslohns) nicht als isolirte Erscheinung, sondern als gesellschaftlich maßgebende Voraussetzung der Produktion von Waaren sich darstelle, daß also das Geldkapital auf gesellschaftlicher

A

Stufenleiter die hier betrachtete Funktion G - W < p m

vollziehe, -

dies

unterstellt historische Processe, durch welche die ursprüngliche Verbindung der Produktionsmittel mit der Arbeitskraft aufgelöst wurde; Processe, in Folge deren die Masse des Volks, die Arbeiter, als Nichteigenthümer und die Nichtarbeiter als Eigenthümer dieser Produktionsmittel sich gegenüberstehn. Wobei es nichts zur Sache thut, ob die Verbindung, vor ihrer Zersetzung, die Form besaß, daß der Arbeiter selbst als Produktionsmittel zu den andern Produktionsmitteln gehörte, oder ob er deren Eigner war.

34

Erstes Kapitel • Kreislauf des Geldkapitals

Der Thatbestand, der hier also dem Akt G - W < p m zu Grunde liegt, ist die Vertheilung; nicht die Vertheilung im gewöhnlichen Sinn als Vertheilung der Konsumtionsmittel, sondern die Vertheilung der Elemente der Produktion selbst, von denen die gegenständlichen Faktoren auf der einen Seite koncentrirt sind, die Arbeitskraft davon isolirt auf der andern. ι 110| Die Produktionsmittel, der gegenständliche Theil des produktiven Kapitals, müssen also dem Arbeiter schon als solche, als Kapital gegenüberstehn, bevor der Akt G - A ein allgemein gesellschaftlicher Akt werden kann. Wir haben früher gesehn, daß die kapitalistische Produktion, einmal etablirt, in ihrer Entwicklung nicht nur diese Trennung reproducirt, sondern sie auf stets grössern Umfang erweitert, bis sie der allgemein herrschende gesellschaftliche Zustand geworden. Die Sache bietet aber noch eine andre Seite dar. Damit das Kapital sich bilden und sich der Produktion bemächtigen kann, ist eine gewisse Entwicklungsstufe des Handels vorausgesetzt, also auch der Waarencirkulation und damit der Waarenproduktion; denn es können nicht Artikel als Waaren in die Cirkulation eingehn, sofern sie nicht für den Verkauf, also als Waaren, producirt werden. Als normaler, herrschender Charakter der Produktion erscheint die Waarenproduktion aber erst auf Grundlage der kapitalistischen Produktion. Die russischen Grundeigenthümer, die in Folge der sogen. Bauernemancipation ihre Landwirthschaft jetzt mit Lohnarbeitern statt mit leibeignen Zwangsarbeitern betreiben, klagen über zweierlei: Erstens über Mangel an Geldkapital. So heißt es ζ. B.: Bevor man die Ernte verkauft, habe man Lohnarbeitern in größerem Umfang zu zahlen, und da fehle es an der ersten Bedingung, an Baarem. Kapital in der Form von Geld muß gerade zur Zahlung des Arbeitslohns beständig vorhanden sein, um die Produktion kapitalistisch zu betreiben. Doch darüber mögen sich die Grundbesitzer trösten. Mit der Zeit pflückt man Rosen, und verfügt der industrielle Kapitalist nicht nur über sein eignes Geld, sondern auch über l'argent des autres. Charakteristischer aber ist die zweite Klage, nämlich: daß wenn man auch Geld habe, man nicht in hinreichendem Umfang und zu beliebiger Zeit die zu kaufenden Arbeitskräfte disponibel finde, indem der russische Landarbeiter in Folge des Gemeineigenthums der Dorfgemeinde an Grund und Boden noch nicht völlig von seinen Produktionsmitteln getrennt, daher noch kein „freier Lohnarbeiter" im vollen Sinne des Worts ist. Aber das Vorhandensein des letztren auf gesellschaftlicher Stufenlei-

35

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

ter ist unerlässliche Bedingung, damit G-W, Verwandlung von Geld in Waare, als Verwandlung von Geldkapital in produktives Kapital, darstellbar sei. I 1111 Es versteht sich daher von selbst, daß die Formel für den Kreislauf des Geldkapitals: G - W ... Ρ ... W'-G' selbstverständliche Form des Kapitalkreislaufs nur auf Grundlage schon entwickelter kapitalistischer Produktion ist, weil sie das Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse auf gesellschaftlicher Stufe voraussetzt. Die kapitalistische Produktion, wie wir gesehn, producirt nicht nur Waare und Mehrwerth; sie reproducirt, und in stets erweitertem Umfang, die Klasse der Lohnarbeiter und verwandelt die ungeheure Majorität der unmittelbaren Producenten in Lohnarbeiter. G - W ... Ρ ... W'-G', da die erste Voraussetzung seines Verlaufs das beständige Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse, unterstellt daher schon das Kapital in der Form des produktiven Kapitals, und daher die Form des Kreislaufs des produktiven Kapitals.

II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven

Kapitals.

Der hier betrachtete Kreislauf des Kapitals beginnt mit dem Cirkulationsakt G-W, der Verwandlung von Geld in Waare, Kauf. Die (Zirkulation muß also ergänzt werden durch die entgegengesetzte Metamorphose W-G, Verwandlung von Waare in Geld, Verkauf. Aber das Λ unmittelbare Resultat von G - W < p m ist die Unterbrechung der Cirkulation des in Geldform vorgeschoßnen Kapital Werths. Durch die Verwandlung von Geldkapital in produktives Kapital hat der Kapitalwerth eine Naturalform erhalten, worin er nicht fortcirkuliren kann, sondern in die Konsumtion, nämlich in die produktive Konsumtion, eingehn muß. Der Gebrauch der Arbeitskraft, die Arbeit, kann nur im Arbeitsproceß realisirt werden. Der Kapitalist kann den Arbeiter nicht wieder als Waare verkaufen, da dieser nicht sein Sklave ist, und jener weiter nichts gekauft hat, als die Vernutzung seiner Arbeitskraft auf bestimmte Zeit. Er kann andrerseits die Arbeitskraft nur vernutzen, indem er durch sie die Produktionsmittel als Waarenbildner vernutzen läßt. Das Resultat des ersten Stadiums ist also der Eintritt in das zweite, das produktive Stadium des Kapitals. Λ Die Bewegung stellt sich dar als G - W < p m ... P, wo die Punkte andeuten, daß die Cirkulation des Kapitals unterbrochen ist, sein Kreislaufsproceß aber fortdauert, indem es aus der Sphäre der Waarencirkulation in die Produktionssphäre eintritt. Das erste Stadium, die Verwandlung von Geldkapital in produktives Kapital, erscheint also nur als ||12| Vor-

36

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

läufer und Einleitungsphase des zweiten Stadiums, der Funktion des produktiven Kapitals. A

G - W < p m setzt voraus, daß das Individuum, welches diesen Akt vollzieht, nicht nur über Werthe in beliebiger Gebrauchsform verfügt, sondern daß es diese Werthe in Geldform besitzt, daß es Geldbesitzer ist. Der Akt besteht aber gerade in der Weggabe des Geldes, und jener kann nur Geldbesitzer bleiben, soweit ihm das Geld implicite durch den Akt der Weggabe selbst zurückströmt. Geld kann ihm aber nur zurückfließen durch den Verkauf von Waaren. Der Akt setzt ihn also voraus als Waarenproducenten. G-A. Der Lohnarbeiter lebt nur vom Verkauf der Arbeitskraft. Ihre Erhaltung - seine Selbsterhaltung - erfordert tägliche Konsumtion. Seine Zahlung muß also beständig in kürzern Terminen wiederholt werden, damit er die zu seiner Selbsterhaltung nöthigen Einkäufe - den Akt A - G - W oder W - G - W - wiederholen kann. Der Kapitalist muß ihm daher beständig als Geldkapitalist, und sein Kapital als Geldkapital gegenüber treter:. Andrerseits aber, damit die Masse der unmittelbaren Producenten, der Lohnarbeiter, den Akt A - G - W vollziehn könne, müssen ihr die nothwendigen Lebensmittel in käuflicher, d. h. in Waarenform, beständig gegenübertreten. Dieser Zustand erheischt also schon einen hohen Grad der Cirkulation der Produkte als Waaren, also auch des Umfangs der Waarenproduktion. Sobald die Produktion vermittelst Lohnarbeit allgemein, muß die Waarenproduktion die allgemeine Form der Produktio n sein. Diese als allgemein vorausgesetzt, bedingt ihrerseits eine stetig wachsende Theilung der gesellschaftlichen Arbeit, d. h. stets größre Besondrung des Produkts, das als Waare von einem bestimmten Kapitalisten producirt wird, stets größre Spaltung sich ergänzender Produktionsprocesse in verselbständigte. In demselben Grad wie G-A, entwickelt sich daher G-Pm; d. h. in demselben Umfang trennt sich die Produktion der Produktionsmittel von der der Waare, deren Produktionsmittel sie sind, und treten diese jedem Waarenproducenten selbst als Waaren gegenüber, die er nicht producirt, sondern zum Behuf seines bestimmten Produktionsprocesses kauft. Sie kommen her aus, von dem seinen vollständig getrennten, selbständig betriebnen Produktionszweigen, und gehn ein in seinen Produktionszweig als Waaren, müssen daher gekauft werden. Die sachlichen Bedingungen der Waarenproduktion | 1131 treten ihm in immer größerem Umfang als Produkte andrer Waarenproducenten, als Waaren, gegenüber. In demselben Umfang muß der Kapitalist als Geldkapitalist auftreten, oder erweitert sich der Maßstab, worauf sein Kapital als Geldkapital fungiren muß.

37

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

Andrerseits: Dieselben Umstände, welche die Grundbedingung der kapitalistischen Produktion produciren - das Dasein einer Lohnarbeiterklasse - sollicitiren den Uebergang aller Waarenproduktion in kapitalistische Waarenproduktion. Im Umfang wie diese sich entwickelt, wirkt sie zersetzend und auflösend auf jede ältre Form der Produktion, die, vorzugsweis auf unmittelbaren Selbstbedarf gerichtet, nur den Ueberschuß des Produkts in Waare verwandelt. Sie macht den Verkauf des Produkts zum Hauptinteresse, zunächst ohne scheinbar die Produktionsweise selbst anzugreifen, wie dies ζ. B. die erste Wirkung des kapitalistischen Welthandels auf solche Völker war, wie Chinesen, Indier, Araber etc. Zweitens aber, wo sie Wurzel gegriffen, zerstört sie alle Formen der Waarenproduktion, die entweder auf Selbstarbeit der Producenten gegründet, oder blos auf den Verkauf des überschüssigen Produkts als Waare. Sie verallgemeinert zuerst die Waarenproduktion und verwandelt dann stufenweise alle Waarenproduktion in kapitalistische. 3 ' Welches immer die gesellschaftlichen Formen der Produktion, Arbeiter und Produktionsmittel bleiben stets ihre Faktoren. Aber die einen und die andern sind dies nur der Möglichkeit nach im Zustand ihrer Trennung von einander. Damit überhaupt producirt werde, müssen sie sich verbinden. Die besondere Art und Weise, worin diese Verbindung bewerkstelligt wird, unterscheidet die verschiedenen ökonomischen Epochen der Gesellschaftsstruktur. Im vorliegenden Fall ist die Trennung des freien Arbeiters von seinen Produktionsmitteln der gegebne Ausgangspunkt, und wir haben gesehn, wie und unter welchen Bedingungen beide in der Hand des Kapitalisten vereint werden - nämlich als produktive Daseinsweise seines Kapitals. Der wirkliche Proceß, den die so zusammengebrachten persönlichen und sachlichen Waarenbildner mit einander eingehn, der Produktionsproceß, wird daher selbst eine Funktion des Kapitals - kapitalistischer Produktionsproceß, dessen Natur ausführlich im ersten Buch dieser Schrift entwickelt worden. Jeder Betrieb der Waarenproduktion wird zugleich Be||14|trieb der Ausbeutung der Arbeitskraft; aber erst die kapitalistische Waarenproduktion wird zu einer epochemachenden Ausbeutungsweise, die in ihrer geschichtlichen Fortentwicklung durch die Organisation des Arbeitsprocesses und die riesenhafte Ausbildung der Technik die ganze ökonomische Struktur der Gesellschaft umwälzt und alle früheren Epochen unvergleichbar übergipfelt. Durch die verschiednen Rollen, die sie während des Produktionsprocesses selbst bei der Werthbildung, also auch in der Erzeugung von Mehr31

Bis hierher Manuskript VII. Von hier an Manuskript VI.

38

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

werth spielen, unterscheiden sich Produktionsmittel und Arbeitskraft, soweit sie Existenzformen des vorgeschoßnen Kapitalwerths, als konstantes und variables Kapital. Als verschiedne Bestandtheile des produktiven Kapitals unterscheiden sie sich ferner dadurch, daß die erstem, im Besitz des Kapitalisten, sein Kapital bleiben auch außerhalb des Produktionsprocesses, während bloß innerhalb desselben die Arbeitskraft Daseinsform eines individuellen Kapitals wird. Wenn die Arbeitskraft nur in der Hand ihres Verkäufers, des Lohnarbeiters, Waare ist, so wird sie dagegen Kapital nur in der Hand ihres Käufers, des Kapitalisten, dem ihr zeitweiser Gebrauch zufallt. Die Produktionsmittel selbst werden nur gegenständliche Gestalten des produktiven Kapitals, oder produktives Kapital, von dem Augenblick, wo ihnen die Arbeitskraft, als persönliche Daseinsform desselben, einverleibbar geworden ist. So wenig also menschliche Arbeitskraft von Natur Kapital, so wenig sind es die Produktionsmittel. Sie erhalten diesen specifischen gesellschaftlichen Charakter nur unter bestimmten, geschichtlich entwickelten Bedingungen, wie nur unter solchen den edlen Metallen der des Geldes, oder gar dem Geld der des Geldkapitals aufgeprägt wird. Indem es fungirt, verbraucht das produktive Kapital seine eignen Bestandtheile, um sie in eine höherwerthige Produktenmasse umzusetzen. Da die Arbeitskraft nur als eins seiner Organe wirkt, ist auch der durch ihre Mehrarbeit erzeugte Ueberschuß des Produktwerths über den Werth seiner Bildungselemente die Frucht des Kapitals. Die Mehrarbeit der Arbeitskraft ist die Gratisarbeit des Kapitals und bildet daher für den Kapitalisten Mehrwerth, einen Werth, der ihm kein Aequivalent kostet. Das Produkt ist daher nicht nur Waare, sondern mit Mehrwerth befruchtete Waare. Ihr Werth ist = Ρ + M, gleich dem Werth des in ihrer Herstellung verzehrten produktiven Kapitals Ρ plus dem von ihm erzeugten Mehrwerth M. Unterstellen wir, diese Waare bestehe aus 10 000 U \ |15| Garn, in deren Herstellung Produktionsmittel zum Werth von 372 Pfd. St. und Arbeitskraft zum Werth von 50 Pfd. St. verbraucht worden. Während des Spinnprocesses übertrugen die Spinner den Werth der durch ihre Arbeit verzehrten Produktionsmittel im Belauf von 372 Pfd. St. auf das Garn, wie sie zugleich, entsprechend ihrer Arbeitsausgabe, einen Neuwerth von, sage 128 Pfd. St. darstellen. Die 10 000 tè Garn sind daher Träger eines Werths von 500 Pfd. St.

III Drittes Stadium.

W'-G'.

Waare wird Waarenkapital als unmittelbar aus dem Produktionsproceß selbst entsprungene funktionelle Daseinsform des bereits verwertheten

39

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

Kapitalwerths. Würde die Waarenproduktion in ihrem ganzen gesellschaftlichen Umfang kapitalistisch betrieben, so wäre alle Waare von Haus aus Element eines Waarenkapitals, bestehe sie nun aus Roheisen oder Brüsseler Spitzen, Schwefelsäure oder Cigarren. Das Problem, welche Sorten des Waarenheers durch ihre Beschaffenheit zum Kapitalrang bestimmt, welche andere zum gemeinen Waarendienst, ist eins der selbstgeschaffnen holden Drangsale der scholastischen Oekonomie. In einer Waarenform muß das Kapital Waarenfunktion verrichten. Die Artikel, woraus es besteht, von Haus aus für den Markt producirt, müssen verkauft, in Geld verwandelt werden, also die Bewegung W - G durchlaufen. Die Waare des Kapitalisten bestehe aus 10 000 té Baumwollengarn. Wurden im Spinnproceß Produktionsmittel zum Werth von 372 Pfd. St. verzehrt und ein Neuwerth von 128 Pfd. St. geschaffen, so hat das Garn einen Werth von 500 Pfd. St., welchen es ausdrückt in seinem gleichnamigen Preise. Dieser Preis werde realisirt durch den Verkauf W - G . Was macht diesen einfachen Vorgang aller Waarencirkulation gleichzeitig zu einer Kapitalfunktion? Keine Veränderung, die sich innerhalb desselben ereignet, sei es mit Bezug auf ihren Gebrauchscharakter, denn als Gebrauchsgegenstand geht die Waare an den Käufer über, sei es mit Bezug auf ihren Werth, denn dieser erleidet keinen Größenwechsel, sondern nur einen Formwechsel. Erst existirte er in Garn, jetzt existirt er in Geld. So tritt ein wesentlicher Unterschied hervor zwischen dem ersten Stadium G - W und dem letzten Stadium W - G . Dort fungirt das vorgeschoßne Geld als Geldkapital, weil es sich vermittelst der Cirkulation in Waaren von specifischem Gebrauchswerth um||16|setzt. Hier kann die Waare nur als Kapital fungiren, sofern sie diesen Charakter schon fertig aus dem Produktionsproceß mitbringt, bevor ihre Cirkulation beginnt. Während des Spinnprocesses schufen die Spinner Garnwerth zum Belauf von 128 Pfd. St. Davon bilden, sage 50 Pfd. St., dem Kapitalisten bloß ein Aequivalent für seine Auslage in Arbeitskraft, und 78 Pfd. St. - bei einem Exploitationsgrad der Arbeitskraft von 156% - bilden Mehrwerth. Der Werth der 10 000 U Garn enthält also erstens den Werth des aufgezehrten produktiven Kapitals P, wovon der konstante Theil = 372 Pfd. St., der variable = 50 Pfd. St., ihre Summe = 422 Pfd. St., = 8440 U Garn. Der Werth des produktiven Kapitals Ρ ist aber = W, dem Werth seiner Bildungselemente, die in dem Stadium G - W dem Kapitalisten als Waaren in den Händen ihrer Verkäufer gegenüberstanden. - Zweitens aber enthält der Werth des Garns einen Mehrwerth von 78 Pfd. St. = 1560 U Garn. W als Werthausdruck der 10 000 U Garn ist also = W + AW, W plus einem Inkrement von W (= 78 Pfd. St.), welches wir w nennen wollen, da es in

40

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

derselben Waarenform existirt wie jetzt der ursprüngliche Werth W. Der Werth der 10 000 U Garn = 500 Pfd. St. ist also = W + w = W'. Was W, als Werthausdruck der 10 000 U Garn, zu W ' macht, ist nicht seine absolute Werthgröße (500 Pfd. St.), denn sie ist wie bei allen andren W als Werthausdruck irgend einer andern Waarensumme bestimmt durch die Größe der in ihr vergegenständlichten Arbeit. Es ist seine relative Werthgröße, seine Werthgröße verglichen mit dem Werth des in seiner Produktion aufgezehrten Kapitals P. Dieser Werth ist in ihr enthalten, plus dem vom produktiven Kapital gelieferten Mehrwerth. Sein Werth ist größer, überschüssig über diesen Kapitalwerth, um diesen Mehrwerth w. Die 10 000 U Garn sind Träger des verwertheten, mit einem Mehrwerth bereicherten Kapitalwerths, und sind dies als Produkt des kapitalistischen Produktionsprocesses. W' drückt ein Werthverhältniß aus, das Verhältniß des Werths des Waarenprodukts zu dem des in seiner Produktion verausgabten Kapitals, also die Zusammensetzung seines Werths aus Kapitalwerth und Mehrwerth. Die 10 000 ti Garn sind Waarenkapital, W', nur als verwandelte Form des produktiven Kapitals P, also in einem Zusammenhang, der zunächst nur im Kreislauf dieses individuellen Kapitals existirt, oder für den Kapitalisten, der mit seinem Kapital Garn producirt hat. Es ist sozusagen ||17| nur ein inneres, kein auswärtiges Verhältniß, das die 10 000 U Garn als Werthträger zu Waarenkapital macht; sie tragen ihr kapitalistisches Muttermal nicht in der absoluten Größe ihres Werths, sondern in seiner relativen Größe, in ihrer Werthgröße verglichen mit der, die das in ihnen enthaltne Kapital besaß, ehe es sich in Waare verwandelt hatte. Werden daher die 10 000 U Garn zu ihrem Werth von 500 Pfd. St. verkauft, so ist dieser Cirkulationsakt, für sich betrachtet, = W - G , bloße Verwandlung eines gleichbleibenden Werths aus Waarenform in Geldform. Aber als besondres Stadium im Kreislauf eines individuellen Kapitals ist derselbe Akt Realisirung des von der Waare getragnen Kapitalwerths von 422 Pfd. St. + dem von ihr getragnen Mehrwerth von 78 Pfd. St., also W ' - G ' , Verwandlung des Waarenkapitals aus seiner Waarenform in Geldform. 4 ' Die Funktion von W' ist nun die alles Waarenprodukts: sich in Geld zu verwandeln, verkauft zu werden, die Cirkulationsphase W - G durchzumachen. So lange das jetzt verwerthete Kapital in der Form des Waarenkapitals verharrt, auf dem Markt festliegt, steht der Produktionsproceß still. Es wirkt weder als Produkt- noch als Werthbildner. Je nach dem verschiednen Grad der Geschwindigkeit, womit das Kapital seine Waarenform abstößt und seine Geldform annimmt, oder je nach der Raschheit des Verkaufs, wird derselbe Kapitalwerth in sehr ungleichem Grad als 41

Bis hierher M a n u s k r i p t VI. Von hier an M a n u s k r i p t V.

41

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

Produkt- und Werthbildner dienen und die Stufenleiter der Reproduktion sich ausdehnen oder verkürzen. Es wurde im ersten Buch gezeigt, daß der Wirkungsgrad eines gegebnen Kapitals durch Potenzen des Produktionsprocesses bedingt ist, die von seiner eignen Werthgröße in gewissem Grad unabhängig sind. Hier zeigt sich, daß der Cirkulationsproceß neue, von der Werthgröße des Kapitals unabhängige Potenzen seines Wirkungsgrads, seiner Expansion und Kontraktion, in Bewegung setzt. Die Waarenmasse W', als Träger des verwertheten Kapitals, muß ferner in ihrem ganzen Umfang die Metamorphose W ' - G ' durchmachen. Die Quantität des Verkauften wird hier wesentliche Bestimmung. Die einzelne Waare figurirt nur noch als integrirender Theil der Gesammtmasse. Die 500 Pfd. St. Werth existiren in 10 000 U Garn. ||18| Gelingt es dem Kapitalisten, nur 7440 tè zu ihrem Werth von 372 Pfd. St. zu verkaufen, so hat er nur den Werth seines konstanten Kapitals, den Werth der verausgabten Produktionsmittel, ersetzt; wenn 8440 tè, so nur die Werthgröße des vorgeschoßnen Gesammtkapitals. Er muß mehr verkaufen, um Mehrwerth zu realisiren, und er muß alle 10 000 tè Garn verkaufen, um den ganzen Mehrwerth von 78 Pfd. St. (= 1560 tè Garn) zu realisiren. Er erhält also in 500 Pfd. St. Geld nur einen Gleichwerth für die verkaufte Waare; seine Transaktion innerhalb der Cirkulation ist einfaches W - G . Hätte er seinen Arbeitern 64 Pfd. St. statt 50 Pfd. St. Lohn gezahlt, so wäre sein Mehrwerth nur 64 Pfd. St. statt 78 Pfd. St., und der Exploitationsgrad nur 100% statt 156%; aber nach wie vor bliebe der Werth seines Garns unverändert; nur das Verhältniß seiner verschiednen Theile wäre ein andres; der Cirkulationsakt W - G wäre nach wie vor Verkauf von 10 000 tè Garn für 500 Pfd. St., ihren Werth. W' = W + w (= 422 Pfd. St. + 78 Pfd. St.). - W ist gleich dem Werth von Ρ oder dem produktiven Kapital, und dies gleich dem Werth von G, das in G - W , dem Kauf der Produktionselemente, vorgeschossen wurde; in unserm Beispiel =422 Pfd. St. Wird die Waarenmasse zu ihrem Werth verkauft, so W = 422 Pfd. St. und w = 78 Pfd. St., dem Werth des Mehrprodukts von 1560 tè Garn. Nennen wir w, in Geld ausgedrückt, g, so ist W ' - G ' = (W + w)-(G + g), und der Kreislauf G - W ... Ρ ... W ' - G ' in seiner expliciten Form also G - W < p m ... Ρ ... (W + w)-(G + g). Im ersten Stadium entzieht der Kapitalist Gebrauchsartikel dem eigentlichen Waarenmarkt und dem Arbeitsmarkt; im dritten Stadium wirft er Waare zurück, aber nur in Einen Markt, den eigentlichen Waarenmarkt. Wenn er aber durch seine Waare dem Markt mehr Werth wieder entzieht, als er ursprünglich hineinwarf, so nur, weil er größern Waarenwerth hineinwirft, als er ursprünglich entzog. Er warf den Werth G

42

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

hinein und entzog den Gleichwerth W; er wirft W + w hinein und entzieht den Gleichwerth G + g. - G war in unserm Beispiel gleich dem Werth von 8440 U Garn; er wirft aber 10 000 U in den Markt, gibt ihm also größern Werth, als er ihm nahm. Andrerseits hat er diesen gewachsnen Werth nur hineingeworfen, weil er im Produktionsproceß Mehrwerth (als aliquoter Theil des Produkts, ausgedrückt in Mehrprodukt) durch | |19| Exploitation der Arbeitskraft producirte. Nur als Produkt dieses Processes ist die Waarenmasse Waarenkapital, Träger des verwertheten Kapitalwerths. Durch Vollziehung von W ' - G ' wird sowohl der vorgeschoßne Kapitalwerth realisirt wie der Mehrwerth. Die Realisation beider fallt zusammen in der Reihe von Verkäufen, oder auch in dem Verkauf auf einen Schlag, der gesammten Waarenmasse, die W ' - G ' ausdrückt. Aber derselbe Cirkulationsvorgang W ' - G ' ist verschieden für Kapitalwerth und Mehrwerth insofern, als er für jeden von beiden ein verschiednes Stadium ihrer Cirkulation, einen verschiednen Abschnitt in der von ihnen innerhalb der Cirkulation zu durchlaufenden Metamorphosenreihe ausdrückt. w, der Mehrwerth, kam erst zur Welt innerhalb des Produktionsprocesses. Er tritt also zum ersten Mal auf den Waarenmarkt, und zwar in Waarenform; sie ist seine erste Cirkulationsform, daher auch der Akt w-g sein erster Cirkulationsakt oder seine erste Metamorphose, die also noch zu ergänzen bleibt durch den entgegengesetzten Cirkulationsakt oder die umgekehrte Metamorphose g-w. 5) Anders verhält es sich mit der Cirkulation, die der Kapitalwerth W im selben Cirkulationsakt W ' - G ' vollzieht, welches für ihn der Cirkulationsakt W - G ist, wo W = P, gleich dem ursprünglich vorgeschoßnen G. Es hat seinen ersten Cirkulationsakt als G, als Geldkapital, eröffnet und kehrt durch den Akt W - G zur selben Form zurück; es hat also die beiden entgegengesetzten Phasen der Cirkulation 1) G - W und 2) W - G durchlaufen und befindet sich wieder in der Form, in der es denselben Kreislaufsproceß von Neuem beginnen kann. Was für den Mehrwerth erste Verwandlung der Waarenform in Geldform, ist für den Kapitalwerth Rückkehr oder Rückverwandlung in seine ursprüngliche Geldform. A

Durch G W < p m wurde das Geldkapital in eine gleichwerthige Summe Waaren, A und Pm, umgesetzt. Diese Waaren funktioniren nicht wieder als Waaren, als Verkaufsartikel. Ihr Werth existirt jetzt in der Hand ihres Käufers, des Kapitalisten, als Werth seines produktiven Kapitals P. Und in der Funktion von P, der produktiven Konsumtion, werden ||20| sie verwandelt 5) Dies gilt, einerlei in welcher Weise wir Kapitalwerth und Mehrwerth trennen. In 10 000 U G a r n steckt 1560 U = 78 Pfd St. Mehrwerth, aber in 1 U G a r n = 1 Schilling steckt ebenfalls 2,496 Unzen = 1,728 Penny Mehrwerth.

43

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

in eine von den Produktionsmitteln stofflich verschiedne Waarensorte, in Garn, worin ihr Werth nicht nur erhalten, sondern vergrößert wird, von 422 Pfd. St. auf 500 Pfd. St. Durch diese reale Metamorphose werden die im ersten Stadium G - W dem Markt entzognen Waaren ersetzt durch stofflich und werthlich verschiedne Waare, die nun als Waare fungiren, in Geld verwandelt und verkauft werden muß. Der Produktionsproceß erscheint daher nur als Unterbrechung des Cirkulationsprocesses des Kapitalwerths, wovon bis dahin nur die erste Phase G - W durchlaufen ist. Er durchläuft die zweite und abschließende Phase W - G , nachdem W stofflich und werthlich verändert. Soweit aber der Kapitalwerth, für sich genommen, in Betracht kommt, hat er nur eine Veränderung seiner Gebrauchsform im Produktionsproceß erlitten. Er existirte als 422 Pfd. St. Werth in A und Pm, er existirt jetzt als 422 Pfd. St. Werth von 8440 U Garn. Betrachten wir also bloß die beiden Phasen des Cirkulationsprocesses des, von seinem Mehrwerth getrennt gedachten, Kapitalwerths, so durchläuft er 1) G - W und 2) W - G , wo das zweite W eine veränderte Gebrauchsform, aber denselben Werth hat wie das erste W; also G - W - G , eine Cirkulationsform, die durch den doppelten Stellenwechsel der Waare in entgegengesetzter Richtung, Verwandlung aus Geld in Waare, Verwandlung aus Waare in Geld, nothwendig die Rückkehr des als Geld vorgeschoßnen Werths zu seiner Geldform bedingt: seine Rückverwandlung in Geld. Derselbe Cirkulationsakt W ' - G ' , der für den in Geld vorgeschoßnen Kapitalwerth zweite abschließende Metamorphose, Rückkehr zur Geldform, ist für den gleichzeitig vom Waarenkapital mitgetragnen und durch seinen Umsatz in Geldform mitrealisirten Mehrwerth erste Metamorphose, Verwandlung aus Waarenform in Geldform, W - G , erste Cirkulationsphase. Es ist hier also zweierlei zu bemerken. Erstens: Die schließliche RückVerwandlung des Kapitalwerths in seine ursprüngliche Geldform ist eine Funktion des Waarenkapitals. Zweitens: Diese Funktion schließt ein die erste Formverwandlung des Mehrwerths aus seiner ursprünglichen Waarenform in Geldform. Die Geldform spielt also hier doppelte Rolle; sie ist einerseits rückkehrende Form eines ursprünglich in Geld vorgeschoßnen Werths, also Rückkehr zur Werthform, die den Proceß eröffnete; sie ist andrerseits erste verwandelte Form eines Werths, der ||21| ursprünglich in Waarenform in die Cirkulation tritt. Werden die Waaren, woraus das Waarenkapital besteht, zu ihrem Werth verkauft, wie hier vorausgesetzt, so wird W + w verwandelt in das gleichwerthige G + g; in dieser Form G + g (422 Pfd. St. + 78 Pfd. St. = 500 Pfd. St.) existirt das realisirte Waarenkapital jetzt in der Hand des Kapitalisten. Kapitalwerth und Mehrwerth sind jetzt als Geld vorhanden, also in der allgemeinen Aequivalentform.

44

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

Am Schluß des Processes befindet sich der Kapitalwerth also wieder in derselben Form, worin er in ihn eintrat, kann ihn also wieder von neuem als Geldkapital eröffnen und durchlaufen. Eben weil die Ausgangs- und Schlußform des Processes die des Geldkapitals (G) wird diese Form des Kreislaufsprocesses von uns als Kreislauf des Geldkapitals bezeichnet. Nicht die Form, sondern nur die Größe des vorgeschoßnen Werths ist am Schluß verändert. G + g sind nichts als eine Geldsumme von einer bestimmten Größe, in unserm Fall 500 Pfd. St. Aber als Resultat des Kreislaufs des Kapitals, als realisirtes Waarenkapital, enthält diese Geldsumme den Kapitalwerth und den Mehrwerth; und zwar sind diese nun nicht mehr mit einander verwachsen, wie im Garn; sie liegen jetzt neben einander. Ihre Realisation hat jedem der beiden selbständige Geldform gegeben. 21'/25ο davon sind der Kapitalwerth, 422 Pfd. St., und 39hso davon der Mehrwerth von 78 Pfd. St. Diese durch Realisation des Waarenkapitals bewirkte Trennung hat nicht nur den formellen Gehalt, wovon wir gleich sprechen werden; sie wird wichtig im Reproduktionsproceß des Kapitals, je nachdem g ganz, theilweise oder gar nicht zu G geschlagen wird, also je nachdem es als Bestandtheil des vorgeschoßnen Kapitalwerths fortfungirt oder nicht, g und G können auch ganz verschiedne Cirkulation durchlaufen. In G' ist das Kapital wieder zu seiner ursprünglichen Form G zurückgekehrt, zu seiner Geldform; aber in einer Form, worin es als Kapital verwirklicht ist. Erstens ist eine quantitative Differenz da. Es war G, 422 Pfd. St.; es ist jetzt G', 500Pfd. St., und diese Differenz ausgedrückt in G ... G', den quantitativ verschiednen Extremen des Kreislaufs, dessen Bewegung selbst nur durch die Punkte ... angedeutet ist. G' ist > G, G ' - G = M, dem Mehrwerth. - Aber als Resultat dieses Kreislaufs G ... G' existirt jetzt nur noch G'; es ist das Produkt, worin sein Bildungsproceß ||22| erloschen ist. G' existirt jetzt selbständig für sich, unabhängig von der Bewegung, die es hervorbrachte. Sie ist vergangen, es ist da an ihrer Stelle. Aber G' als G + g, 500 Pfd. St. als 422 Pfd. St. vorgeschoßnes Kapital plus einem Inkrement desselben von 78 Pfd. St., stellt zugleich ein qualitatives Verhältniß dar, obgleich dies qualitative Verhältniß selbst nur als Verhältniß der Theile einer gleichnamigen Summe, also als quantitatives Verhältniß existirt. G, das vorgeschoßne Kapital, das jetzt wieder in seiner ursprünglichen Form (422 Pfd. St.) vorhanden ist, existirt jetzt als realisirtes Kapital. Es hat sich nicht nur erhalten, es hat sich auch als Kapital realisirt, indem es sich als solches unterscheidet von g (78 Pfd. St.), worauf es bezogen ist als auf seinen Zuwachs, seine Frucht,

45

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

auf ein durch es selbst gehecktes Inkrement. Es ist als Kapital realisirt, weil als Werth, der einen Werth geheckt hat. G ' existirt als Kapitalverhältniß; G erscheint nicht mehr als bloßes Geld, sondern es ist ausdrücklich als Geldkapital gesetzt, ausgedrückt als Werth, der sich verwerthet hat, also auch die Eigenschaft besitzt sich zu verwerthen, mehr Werth zu hecken als er selbst hat. G ist als Kapital gesetzt durch sein Verhältniß zu einem andern Theil von G', als dem durch es Gesetzten, aus ihm als Ursache Bewirktem, als der Folge wovon es der Grund. So erscheint G ' als in sich differenzirte, sich funktionell (begrifflich) in sich selbst unterscheidende, das Kapitalverhältniß ausdrückende Werthsumme. Aber dies ist nur ausgedrückt als Resultat, ohne die Vermittlung des Processes, dessen Resultat es ist. Werththeile unterscheiden sich als solche qualitativ nicht von einander, außer soweit sie als Werthe verschiedner Artikel, konkreter Dinge auftreten, also in verschiednen Gebrauchsformen, daher als Werthe verschiedner Waarenkörper - ein Unterschied, der nicht aus ihnen selbst als bloßen Werththeilen entspringt. Im Geld ist alle Verschiedenheit der Waaren ausgelöscht, weil es eben die ihnen allen gemeinsame Aequivalentform ist. Eine Geldsumme von 500 £ besteht aus lauter gleichnamigen Elementen von 1 £. D a in dem einfachen Dasein dieser Geldsumme die Vermittlung ihrer Herkunft ausgelöscht und von der specifischen Differenz, welche die verschiednen Kapitalbestandtheile im Produktionsproceß besitzen, jede Spur verschwunden ist, so existirt der Unterschied nur noch in der begrifflichen Form einer Hauptsumme (englisch principal) = dem vorgeschoßnen Kapital von 422 £ und einer überschüssigen Werthsumme ||23| von 78 £. G ' sei z. B. = 110 £, wovon 100 = C, Hauptsumme, und 10 = M, Mehrwerth. Es herrscht absolute Gleichartigkeit, also begriffliche Unterschiedslosigkeit, zwischen den beiden konstituirenden Theilen der Summe von 110 £. Beliebige 10 £ sind immer Vi ι der Gesammtsumme von 110 £, ob sie nun '/io der vorgeschoßnen Hauptsumme von 100 £ oder der Ueberschuß von 10 £ über dieselbe. Hauptsumme und Zuwachssumme, Kapital und Mehrsumme sind daher ausdrückbar als Bruchtheile der Gesammtsumme; in unserm Beispiel bilden 10/n die Hauptsumme oder das Kapital, Vu die Mehrsumme. Es ist daher begriffsloser Ausdruck des Kapitalverhältnisses, worin hier am Schluß seines Processes das realisirte Kapital in seinem Geldausdruck erscheint. Allerdings gilt dies auch für W' (= W + w). Aber mit dem Unterschied, daß W', worin W und w auch nur proportioneile Werththeile derselben homogenen Waarenmasse, hinweist auf seinen Ursprung P, dessen unmittelbares Produkt es ist, während in G', einer unmittelbar aus der Cirkulation herstammenden Form, direkte Beziehung zu Ρ verschwunden ist.

46

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

D e r begriffslose Unterschied zwischen Haupt- und Zuwachssumme, der in G ' enthalten ist, soweit es das Resultat der Bewegung G ... G ' ausdrückt, verschwindet sofort, sobald es aktiv als Geldkapital wieder fungirt, also nicht umgekehrt als Geldausdruck des verwertheten industriellen Kapitals fixirt wird. D e r Kreislauf des Geldkapitals kann nie mit G ' beginnen (obgleich G ' j e t z t als G fungirt) sondern nur mit G ; d. h. nie als Ausdruck des Kapitalverhältnisses, sondern nur als Vorschußform des Kapitalwerths. Sobald die 500 P f d . St. v o n neuem als Kapital vorgeschossen werden, um sich v o n neuem zu verwerthen, sind sie Ausgangspunkt statt Rückkehrpunkt. Statt eines Kapitals v o n 422 Pfd. St. ist jetzt eins v o n 500 P f d . St. vorgeschossen, mehr Geld als früher, mehr K a p i talwerth, aber das Verhältniß zwischen den zwei Bestandtheilen ist weggefallen, ganz wie ursprünglich die Summe v o n 500 P f d . St. statt der von 422 P f d . St. hätte als Kapital fungiren können. Es ist keine aktive Funktion des Geldkapitals, sich als G ' darzustellen; seine eigne Darstellung als G ' ist vielmehr eine Funktion von W . Schon in der einfachen Waarencirkulation, 1) W i - G , 2) G - W 2 , fungirt G erst aktiv im zweiten A k t G - W 2 ; seine Darstellung als G ist nur Resultat des ersten Akts, kraft dessen es erst als verwandelte F o r m v o n W i auftritt. Das in G ' enthaltene Kapitalverhältniß, die Beziehung eines ||24| seiner Theile als des Kapitalwerths auf den andern als dessen Werthinkrement, bekommt allerdings funktionelle Bedeutung, soweit, bei beständiger W i e derholung des Kreislaufs G ... G ' , G ' sich in zwei Cirkulationen spaltet, Kapitalcirkulation und Mehrwerthcirkulation, also die beiden Theile nicht blos quantitativ, sondern auch qualitativ verschiedne Funktionen vollziehn, G andre als g. A b e r an sich betrachtet, schließt die F o r m G ... G ' die Konsumtion des Kapitalisten nicht ein, sondern ausdrücklich nur die Selbstverwerthung und die Akkumulation, soweit letztre zunächst in periodischem Anwachs des stets v o n neuem vorgeschoßnen Geldkapitals sich ausdrückt. Obgleich begriffslose F o r m des Kapitals, ist G ' = G + g zugleich erst das Geldkapital in seiner realisirten F o r m , als Geld, welches G e l d geheckt hat. Hier ist aber zu unterscheiden v o n der Funktion des GeldΛ kapitals im ersten Stadium G - W < p m . G in diesem ersten Stadium cirkulirt als Geld. Es fungirt als Geldkapital nur deshalb, weil es nur in seinem Geldzustand eine Geldfunktion verrichten, sich in die ihm als Waaren gegenüberstehenden Elemente v o n P, in A und P m umsetzen kann. In diesem Cirkulationsakt fungirt es nur als Geld; aber weil dieser A k t das erste Stadium des processirenden Kapitalwerths, ist er zugleich Funktion des Geldkapitals, kraft der specifischen Gebrauchsform der

47

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

Waaren A und Pm, die gekauft werden. G' dagegen, zusammengesetzt aus G, dem Kapitalwerth, und g, dem durch diesen erzeugten Mehrwerth, drückt verwertheten Kapitalwerth aus, den Zweck und das Resultat, die Funktion des gesammten Kreislaufsprocesses des Kapitals. Daß es dies Resultat in Geldform, als realisirtes Geldkapital ausdrückt, entspringt nicht daraus, daß es Geldform des Kapitals, Ge/i/kapital ist, sondern umgekehrt daraus, daß es Geld kapital, Kapital in Geldform ist, daß das Kapital in dieser Form den Proceß eröffnet hat, in Geldform vorgeschossen worden ist. Die Rückverwandlung in die Geldform ist eine Funktion des Waarenkapitals W , wie wir gesehn, nicht des Geldkapitals. Was aber die Differenz von G' gegenüber G betrifft, so ist sie (g) nur Geldform von w, dem Inkrement von W; G' ist nur = G + g, weil W' = W + w war. In W' ist also diese Differenz und das Verhältniß des Kapitalwerths zu dem von ihm geheckten Mehrwerth vorhanden und ausgedrückt, bevor beide in G' verwandelt, in eine Geldsumme, worin beide Werththeile selbständig einander gegenüber treten und daher auch zu ||25| selbständigen und von einander verschiednen Funktionen verwendbar sind. G' ist nur Resultat der Realisirung von W \ Beide, W' wie G', sind nur verschiedne Formen, Waarenform und Geldform, des verwertheten Kapitalwerths, beide haben dies gemein, daß sie verwertheter Kapitalwerth. Beide sind verwirklichtes Kapital, weil hier der Kapitalwerth als solcher mitsammt dem Mehrwerth als von ihm verschiedner, durch ihn erhaltner Frucht existirt, obgleich dies Verhältniß nur ausgedrückt ist in der begriffslosen Form des Verhältnisses zweier Theile einer Geldsumme oder eines Waarenwerths. Aber als Ausdrücke des Kapitals in Beziehung zu, und im Unterschied von, dem durch es erzeugten Mehrwerth, also als Ausdrücke von verwerthetem Werth, sind G' und W' dasselbe und drükken dasselbe aus, nur in verschiedner Form; sie unterscheiden sich nicht als Geldkapital und Waarenkapital, sondern als Geld und Waare. Sofern sie verwertheten Werth, als Kapital bethätigtes Kapital darstellen, drükken sie nur das Resultat der Funktion des produktiven Kapitals aus, der einzigen Funktion, worin der Kapitalwerth Werth heckt. Ihr Gemeinsames ist, daß sie beide, Geldkapital und Waarenkapital, Existenzweisen des Kapitals sind. Das eine ist Kapital in Geldform, das andre in Waarenform. Die sie unterscheidenden specifischen Funktionen können daher nichts andres sein, als Unterschiede zwischen Geldfunktion und Waarenfunktion. Das Waarenkapital, als direktes Produkt des kapitalistischen Produktionsprocesses, erinnert an diesen seinen Ursprung und ist daher in seiner Form rationeller, minder begriffslos als das Geldkapital, in dem jede Spur dieses Processes erloschen ist, wie überhaupt im

48

Erstes Kapitel - Kreislauf des Geldkapitals

Geld alle besondre Gebrauchsform der Waare erlischt. Es ist daher nur, wo G ' selbst als Waarenkapital fungirt, wo es unmittelbares Produkt eines Produktionsprocesses und nicht verwandelte Form dieses Produkts ist, daß seine bizarre Form verschwindet - also in der Produktion des Geldmaterials selbst. Für Goldproduktion ζ. B. wäre die Formel: G - W < p A m ... Ρ ... G ' (G + g), wo G ' als Waarenprodukt figurirt, weil Ρ mehr Gold liefert als für die Produktionselemente des Goldes im ersten G, dem Geldkapital, vorgeschossen war. Hier verschwindet also das Irrationelle des Ausdrucks G ... G ' (G + g), wo ein Theil einer Geldsumme als Mutter eines andern Theils derselben Geldsumme erscheint. |

\ΐβ\ IV. Der

Gesammt-Kreislauf.

Wir haben gesehn, daß der Cirkulationsproceß nach Ablauf seiner ersten A Phase G - W < p m unterbrochen wird durch P, wo die auf dem Markt gekauften Waaren A und Pm nun als stoffliche und werthliche Bestandt e i l e des produktiven Kapitals konsumirt werden; das Produkt dieser Konsumtion ist eine neue Waare, W', stofflich und werthlich verändert. Der unterbrochene Cirkulationsproceß, G - W , muß ergänzt werden durch W - G . Aber als Träger dieser zweiten und abschließenden Phase der Cirkulation erscheint W', eine stofflich und werthlich von dem ersten W verschiedne Waare. Die Cirkulationsreihe stellt sich also dar als 1) G - W j ; 2) W'2-G', wo in der zweiten Phase der ersten Waare W i eine andre von höherem Werth und verschiedner Gebrauchsform, W'2, untergeschoben ist während der durch die Funktion von Ρ verursachten Unterbrechung, der Produktion von W ' aus den Elementen von W, den Daseinsformen des produktiven Kapitals P. Die erste Erscheinungsform dagegen, worin uns das Kapital (Buch I, Kap. IV, 1) gegenübertrat, G - W - G ' (aufgelöst: 1) G - W i ; 2) W i - G ' ) zeigt dieselbe Waare zweimal. Es ist beidemal dieselbe Waare, worin sich das Geld in der ersten Phase verwandelt, und welche sich in der zweiten Phase in mehr Geld rückverwandelt. Trotz dieser wesentlichen Verschiedenheit haben beide Cirkulationen das gemein, daß in ihrer ersten Phase Geld in Waare, und in ihrer zweiten Waare in Geld verwandelt wird, das in der ersten Phase verausgabte Geld also in der zweiten wieder zurückfließt. Einerseits haben sie diesen Rückstrom des Geldes zu seinem Ausgangspunkt gemein, andrerseits aber auch den Ueberschuß des rückströmenden Geldes über das vorgeschoßne. Insofern erscheint auch G - W ... W ' - G ' in der allgemeinen Formel G - W - G ' enthalten.

49

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

Es ergiebt sich hier ferner, daß in den beiden der Cirkulation angehörigen Metamorphosen G - W und W ' - G ' sich jedesmal gleich große, gleichzeitig vorhandne Werthexistenzen gegenüberstehn und einander ersetzen. Die Werthveränderung gehört lediglich der Metamorphose P, dem Produktionsproceß, der so als reale Metamorphose des Kapitals, gegenüber den bloß formellen Metamorphosen der Cirkulation, erscheint. Betrachten wir nun die Gesammtbewegung G - W ... Ρ ... W ' - G ' , oder ihre explicite Form G - W C p ^ ... Ρ ... W'(W + w)-G'(G + g). ||27|Das Kapital erscheint hier als ein Werth, der eine Reihenfolge zusammenhängender, durch einander bedingter Verwandlungen durchläuft, eine Reihe von Metamorphosen, die eben so viele Phasen oder Stadien seines Gesammtprocesses bilden. Zwei dieser Phasen gehören der Cirkulationssphäre an, eine der Produktionssphäre. In jeder dieser Phasen befindet sich der Kapitalwerth in verschiedner Gestalt, der eine verschiedne, specielle Funktion entspricht. Innerhalb dieser Bewegung erhält sich nicht nur der vorgeschoßne Werth, sondern er wächst, vermehrt seine Größe. Endlich, im Schlußstadium, kehrt er zur selben Form zurück, worin er beim Ausgang des Gesammtprocesses erschien. Dieser Gesammtproceß ist daher Kreislaufsproceß. Die beiden Formen, die der Kapitalwerth innerhalb seiner Cirkulationsstadien annimmt, sind die von Geldkapital und Waarenkapital; seine dem Produktionsstadium angehörige Form ist die von produktivem Kapital. Das Kapital, welches im Verlauf seines Gesammtkreislaufs diese Formen annimmt und wieder abstreift und in jeder die ihr entsprechende Funktion vollzieht, ist industrielles Kapital - industriell hier in dem Sinn, daß es jeden kapitalistisch betriebnen Produktionszweig umfaßt. Geldkapital, Waarenkapital, produktives Kapital, bezeichnen hier also nicht selbständige Kapitalsorten, deren Funktionen den Inhalt gleichfalls selbständiger und von einander getrennter Geschäftszweige bilden. Sie bezeichnen hier nur besondre Funktionsformen des industriellen Kapitals, das sie alle drei nach einander annimmt. Der Kreislauf des Kapitals geht nur normal von Statten, so lange seine verschiednen Phasen ohne Stockung in einander Übergehn. Stockt das Kapital in der ersten Phase G - W , so erstarrt das Geldkapital zum Schatz; wenn in der Produktionsphase, so liegen die Produktionsmittel funktionslos auf der einen Seite, während die Arbeitskraft auf der andern unbeschäftigt bleibt; wenn in der letzten Phase W ' - G ' , so versperren unverkäuflich aufgehäufte Waaren den Cirkulationsfluß. Andrerseits liegt es in der Natur der Sache, daß der Kreislauf selbst die

50

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals Fixirung des Kapitals, während bestimmter Fristen, in den einzelnen Kreisabschnitten bedingt. In jeder seiner Phasen ist das industrielle Kapital an eine bestimmte Form gebunden, als Geldkapital, produktives Kapital, Waarenkapital. Nur nachdem es die seiner jedesmaligen Form entsprechende Funktion vollzogen hat, erhält es die Form, worin es | 1281 eine neue Verwandlungsphase eingehn kann. Um dies klar zu legen, haben wir in unserm Beispiel angenommen, daß der Kapitalwerth der im Produktionsstadium erzeugten Waarenmasse gleich sei der Gesammtsumme des ursprünglich als Geld vorgeschoßnen Werths, mit andern Worten, daß der ganze als Geld vorgeschoßne Kapitalwerth auf einmal aus dem einen Stadium in das jedesmal nächstfolgende tritt. Wir haben aber gesehn (Buch I, Kap. IV), daß ein Theil des konstanten Kapitals, die eigentlichen Arbeitsmittel (ζ. B. Maschinen) in einer größern oder geringem Anzahl von Wiederholungen derselben Produktionsprocesse stets von neuem dienen, ihren Werth daher auch nur stückweis an das Produkt abgeben. Wie weit dieser Umstand den Kreislaufsproceß des Kapitals modificirt, wird sich später zeigen. Hier genügt Folgendes: In unserm Beispiel enthielt der Werth des produktiven Kapitals = 422 £ nur den durchschnittlich berechneten Verschleiß der Fabrikgebäude, Maschinerie etc., also nur den Werththeil, den sie bei Verwandlung von 10 600 U Baumwolle in 10 000 ti Garn auf letztres übertragen, auf das Produkt eines wöchentlichen Spinnprocesses von 60 Stunden. In den Produktionsmitteln, in welche sich das vorgeschoßne konstante Kapital von 372 £ verwandelt, figurirten daher auch die Arbeitsmittel, Gebäude, Maschinerie etc. so, als ob sie auf dem Markt gegen wöchentliche Ratenzahlung nur gemiethet wären. Dies ändert jedoch absolut nichts am Sachverhalt. Wir brauchen das in der Woche producirte Garnquantum von 10 000 U nur mit der Anzahl der, auf eine gewisse Reihe von Jahren berechneten Wochen zu multipliciren, damit der ganze Werth der gekauften und in dieser Zeit aufgebrauchten Arbeitsmittel auf es übertragen wird. Es ist dann klar, daß das vorgeschoßne Geldkapital erst in diese Mittel verwandelt, also aus dem ersten Stadium G - W herausgetreten sein muß, bevor es als produktives Kapital Ρ fungiren kann. Ebenso klar ist es in unserm Beispiel, daß die dem Garn während des Produktionsprocesses einverleibte Kapitalwerthsumme von 422 £ nicht als Werthbestandtheil der 10 000 U Garn in die Cirkulationsphase W ' - G ' eingehn kann, ehe es fertig ist. Das Garn kann nicht verkauft werden, ehe es gesponnen. In der allgemeinen Formel wird das Produkt von Ρ betrachtet als ein von den Elementen des produktiven Kapitals verschiednes materielles Ding, als ein Gegenstand, der eine vom Produktionsproceß abgesonderte Existenz, eine von der der Produktionselemente verschiedne Gebrauchs-

51

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

form ||29| besitzt. Und wenn das Resultat des Produktionsprocesses als Ding auftritt, ist dies stets der Fall, selbst wo ein Theil des Produkts wieder als Element in die erneuerte Produktion eingeht. So dient Getreide als Aussaat zu seiner eignen Produktion; aber das Produkt besteht nur aus Getreide, hat also eine von den mitverwandten Elementen, der Arbeitskraft, den Instrumenten, dem Dünger, verschiedne Gestalt. Es giebt aber selbständige Industriezweige, wo das Produkt des Produktionsprocesses kein neues gegenständliches Produkt, keine Waare ist. Oekonomisch wichtig davon ist nur die Kommunikationsindustrie, sei sie eigentliche Transportindustrie für Waaren und Menschen, sei sie Uebertragung bloß von Mittheilungen, Briefen, Telegrammen etc. A. Cuprov 6 ' sagt darüber: „Der Fabrikant kann zuerst Artikel produciren und dann Konsumenten dafür suchen" (sein Produkt, nachdem es als fertig aus dem Produktionsproceß ausgestoßen, geht als von demselben getrennte Waare in die Cirkulation über). „Produktion und Konsumtion erscheinen so als zwei, dem Raum und der Zeit nach getrennte Akte. In der Transportindustrie, die keine neuen Produkte schafft, sondern nur Menschen und Dinge versetzt, fallen diese beiden Akte zusammen; die Dienste" (die Ortsveränderung) „müssen in demselben Augenblick konsumirt werden, in dem sie producirt werden. Deshalb erstreckt sich der Rayon, aus dem die Eisenbahnen Kundschaft suchen können, auf höchstens 50 Werst (53 Km.) auf beiden Seiten." Das Resultat - ob Menschen oder Waaren transportirt werden - ist ihr verändertes örtliches Dasein, ζ. B. daß das Garn sich jetzt in Indien befindet statt in England, wo es producirt worden. Was aber die Transportindustrie verkauft, ist die Ortsveränderung selbst. Der hervorgebrachte Nutzeffekt ist untrennbar verbunden mit dem Transportproceß, d. h. dem Produktionsproceß der Transportindustrie. Menschen und Waare reisen mit dem Transportmittel, und sein Reisen, seine örtliche Bewegung, ist eben der durch es bewirkte Produktionsproceß. Der Nutzeffekt ist nur konsumirbar während des Produktionsprocesses; er existirt nicht als ein von diesem Proceß verschiednes Gebrauchsding, das erst nach seiner Produktion als Handelsartikel fungirt, als Waare cirkulirt. Der Tauschwerth dieses Nutzeffekts ist aber bestimmt, ||30| wie der jeder andern Waare, durch den Werth der in ihm verbrauchten Produktionselemente (Arbeitskraft und Produktionsmittel) plus dem Mehrwerth, den die Mehrarbeit der in der Transportindustrie beschäftigten Arbeiter geschaffen hat. Auch in Beziehung auf seine Konsumtion verhält sich dieser Nutzeffekt ganz wie andre Waaren. Wird er 61

A. Cuprov: Zelëznodoroznoje chozjajstvo. Moskva 1875, p. 75, 76.

52

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

individuell konsumirt, so verschwindet sein Werth mit der Konsumtion; wird er produktiv konsumirt, so daß er selbst ein Produktionsstadium der im Transport befindlichen Waare, so wird sein Werth als Zuschußwerth auf die Waare selbst übertragen. Die Formel für die TransportinA

dustrie wäre also G - W < p m ... P - G ' , da der Produktionsproceß selbst, nicht ein von ihm trennbares Produkt, gezahlt und konsumirt wird. Sie hat also fast genau dieselbe Form wie die für die Produktion der edlen Metalle, nur daß G ' hier verwandelte Form des während des Produktionsprocesses hervorgebrachten Nutzeffekts, nicht Naturalform des während dieses Processes hervorgebrachten und aus ihm abgestoßnen Goldes oder Silbers ist. Das industrielle Kapital ist die einzige Daseinsweise des Kapitals, worin nicht nur Aneignung von Mehrwerth, resp. Mehrprodukt, sondern zugleich dessen Schöpfung Funktion des Kapitals ist. Es bedingt daher den kapitalistischen Charakter der Produktion; sein Dasein schließt das des Klassengegensatzes von Kapitalisten und Lohnarbeitern ein. Im Maß wie es sich der gesellschaftlichen Produktion bemächtigt, werden Technik und gesellschaftliche Organisation des Arbeitsprocesses umgewälzt, und damit der ökonomisch-geschichtliche Typus der Gesellschaft. Die andern Arten von Kapital, die vor ihm inmitten vergangner oder untergehender gesellschaftlicher Produktionszustände erschienen, werden ihm nicht nur untergeordnet und im Mechanismus ihrer Funktionen ihm entsprechend verändert, sondern bewegen sich nur noch auf seiner Grundlage, leben und sterben, stehen und fallen daher mit dieser ihrer Grundlage. Geldkapital und Waarenkapital, soweit sie mit ihren Funktionen als Träger eigner Geschäftszweige neben dem industriellen Kapital auftreten, sind nur noch durch die gesellschaftliche Theilung der Arbeit verselbständigte und einseitig ausgebildete Existenzweisen der verschiednen Funktionsformen, die das industrielle Kapital innerhalb der Cirkulationssphäre bald annimmt, bald abstreift. Der Kreislauf G ... G ' verschlingt sich einerseits mit der allgemeinen Waarencirkulation, geht aus ihr hervor und in sie ein, und bildet | 1311 einen Theil von ihr. Andrerseits bildet er eine eigne selbständige Bewegung des Kapitalwerths für den individuellen Kapitalisten, eine Bewegung, die theils innerhalb der allgemeinen Waarencirkulation vorgeht, theils außerhalb derselben, die aber stets ihren selbständigen Charakter bewahrt. Erstens dadurch, daß ihre beiden in der Cirkulationssphäre vorgehenden Phasen G - W und W ' - G ' als Phasen der Kapitalbewegung funktionell bestimmte Charaktere besitzen; in G - W ist W stofflich bestimmt als Arbeitskraft und Produktionsmittel; in W ' - G ' wird der Kapitalwerth realisirt + dem Mehrwerth. Zweitens umschließt P, der Pro-

53

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

duktionsproceß, die produktive Konsumtion. Drittens macht die Rückkehr des Geldes zu ihrem Ausgangspunkt die Bewegung G ... G ' zu einer sich in sich selbst abschließenden Kreislaufbewegung. Einerseits bildet also jedes individuelle Kapital in seinen beiden Cirkulationshälften G - W und W ' - G ' ein Agens der allgemeinen Waarencirkulation, worin es entweder als Geld oder als Waare fungirt oder verkettet ist, und so selbst ein Glied bildet in der allgemeinen Metamorphosenreihe der Waarenwelt. Andrerseits beschreibt es innerhalb der allgemeinen Cirkulation seinen eignen selbständigen Kreislauf, worin die Produktionssphäre ein Durchgangsstadium bildet, und worin es zu seinem Ausgangspunkt in derselben Form zurückkehrt, in der es ihn verließ. Innerhalb seines eignen Kreislaufs, der seine reale Metamorphose im Produktionsproceß einschließt, verändert es zugleich seine Werthgröße. Es kehrt zurück, nicht nur als Geldwerth, sondern als vergrößerter, gewachsener Geldwerth. Betrachten wir schließlich G - W ... Ρ ... W ' - G ' als specielle Form des Kreislaufsprocesses des Kapitals neben den andern später zu untersuchenden Formen, so zeichnet es sich durch Folgendes aus. 1) Es erscheint als Kreislauf des Geldkapitals, weil das industrielle Kapital in seiner Geldform, als Geldkapital, den Ausgangspunkt und den Rückkehrpunkt seines Gesammtprocesses bildet. Die Formel selbst drückt aus, daß das Geld hier nicht als Geld verausgabt, sondern nur vorgeschossen wird, also nur Geldform des Kapitals, Geldkapital ist. Sie drückt ferner aus, daß der Tauschwerth, nicht der Gebrauchswerth, der bestimmende Selbstzweck der Bewegung ist. Eben weil die Geldgestalt des Werths seine selbständige, handgreifliche Erscheinungsform ist, | |32| drückt die Cirkulationsform G . . . G ' , deren Ausgangspunkt und Schlußpunkt wirkliches Geld, das Geldmachen, das treibende Motiv der kapitalistischen Produktion, am handgreiflichsten aus. Der Produktionsproceß erscheint nur als unvermeidliches Mittelglied, als nothwendiges Uebel zum Behuf des Geldmachens. Alle Nationen kapitalistischer Produktionsweise werden daher periodisch vom Schwindel ergriffen, worin sie ohne Vermittlung des Produktionsprocesses das Geldmachen vollziehen wollen. 2) Das Produktionsstadium, die Funktion von P, bildet in diesem Kreislauf die Unterbrechung der zwei Phasen der Cirkulation G - W ... W ' - G ' , die wieder nur Vermittlung der einfachen Cirkulation G - W - G ' . Der Produktionsproceß erscheint in der Form des Kreislaufsprocesses selbst, formell und ausdrücklich als das, was er in der kapitalistischen Produktionsweise ist, als bloßes Mittel zur Verwerthung des vorgeschoßnen Werths, also die Bereicherung als solche als Selbstzweck der Produktion.

54

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals

3) Weil die Reihenfolge der Phasen durch G - W eröffnet wird, ist das zweite Glied der Cirkulation W ' - G ' ; also Ausgangspunkt G, das zu verwerthende Geldkapital, Schlußpunkt G', das verwerthete Geldkapital G + g, worin G als realisirtes Kapital neben seinem Sprößling g figurirt. Dies unterscheidet den Kreislauf G von den beiden andern Kreisläufen Ρ und W , und zwar in doppelter Weise. Einerseits durch die Geldform der beiden Extreme; Geld ist aber die selbständige handgreifliche Existenzform des Werths, der Werth des Produkts in seiner selbständigen Werthform, worin alle Spur des Gebrauchswerths der Waaren ausgelöscht ist. Andrerseits wird die Form Ρ ... Ρ nicht nothwendig zu Ρ ... Ρ' (Ρ + ρ), und in der Form W ' . . . W ' ist überhaupt keine Werthdifferenz zwischen beiden Extremen sichtbar. - Der Formel G ... G ' ist es also charakteristisch, einerseits, daß der Kapitalwerth den Ausgangspunkt und der verwerthete Kapitalwerth den Rückkehrpunkt bildet, sodaß der Vorschuß des Kapitalwerths als Mittel, der verwerthete Kapitalwerth als Zweck der ganzen Operation erscheint; andrerseits, daß dies Verhältniß in Geldform ausgedrückt ist, der selbständigen Werthform, daher das Geldkapital als Geld heckendes Geld. Die Erzeugung von Mehrwerth durch den Werth ist nicht nur als Alpha und Omega des Processes ausgedrückt, sondern ausdrücklich in der blinkenden Geldform. | |33|4) Da G', das realisirte Geldkapital als Resultat von W ' - G ' , der ergänzenden und abschließenden Phase von G - W , sich absolut in derselben Form befindet, worin es seinen ersten Kreislauf eröffnet hat, kann es, sowie es aus demselben hervorgeht, denselben Kreislauf wieder eröffnen als vergrößertes (akkumulirtes) Geldkapital: G ' = G + g; und es ist wenigstens nicht in der Form von G ... G ' ausgedrückt, daß bei Wiederholung des Kreislaufs die Cirkulation von g sich von der von G trennt. In seiner einmaligen Gestalt betrachtet, formell, drückt der Kreislauf des Geldkapitals daher nur den Verwerthungs- und Akkumulationsproceß aus. Die Konsumtion ist darin nur als produktive Konsumtion ausgeA drückt durch G - W < p m , nur diese ist eingeschlossen in diesen Kreislauf des individuellen Kapitals. G - A ist A - G oder W - G von Seiten des Arbeiters; ist also die erste Phase der Cirkulation, die seine individuelle Konsumtion vermittelt: A - G - W (Lebensmittel). Die zweite Phase G - W fallt nicht mehr in den Kreislauf des individuellen Kapitals; aber sie ist durch ihn eingeleitet, von ihm vorausgesetzt, da der Arbeiter, um sich stets als exploitirbarer Stoff des Kapitalisten auf dem Markt zu befinden, vor allen Dingen leben, also sich durch individuelle Konsumtion erhalten muß. Aber diese Konsumtion selbst ist hier nur vorausgesetzt als Bedingung der produktiven Konsumtion der Arbeitskraft durch das Kapital,

55

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

also auch nur soweit sich der Arbeiter durch seine individuelle Konsumtion als Arbeitskraft erhält und reproducirt. Die Pm, die eigentlichen Waaren aber, die in den Kreislauf eingehn, bilden nur Speisematerial der produktiven Konsumtion. Der Akt A - G vermittelt die individuelle Konsumtion des Arbeiters, Verwandlung der Lebensmittel in sein Fleisch und Blut. Allerdings muß auch der Kapitalist da sein, also auch leben und konsumiren, um als Kapitalist zu fungiren. Dazu brauchte er in der That nur als Arbeiter zu konsumiren, und mehr ist daher in dieser Form des Cirkulationsprocesses nicht vorausgesetzt. Formell ausgedrückt ist selbst das nicht, da die Formel schließt mit G', also einem Resultat, das sofort wieder als vergrößertes Geldkapital fungiren kann. In W'-G' ist der Verkauf von W direkt enthalten; aber W'-G', Verkauf von der einen Seite, ist G—W, Kauf von der andern, und die Waare wird endgültig nur ihres Gebrauchswerths wegen gekauft, um (von Zwischenverkäufen abgesehn) in den Konsumtionsproceß einzugehn, ||34| sei dieser nun individuell oder produktiv, je nach der Natur des gekauften Artikels. Aber diese Konsumtion geht nicht ein in den Kreislauf des individuellen Kapitals, dessen Produkt W' ist; dies Produkt wird eben als zu verkaufende Waare aus dem Kreislauf abgestoßen. Das W' ist ausdrücklich bestimmt zu fremder Konsumtion. Wir finden daher bei Dollmetschern des Merkantilsystems (dem die Formel G - W ... Ρ ... W'-G' zu Grunde liegt) sehr weitläufige Predigten darüber, daß der einzelne Kapitalist nur als Arbeiter konsumiren muß, wie die Kapitalistennation den andern, dümmern Nationen das Verzehren ihrer Waaren und überhaupt den Konsumtionsproceß überlassen, dagegen die produktive Konsumtion zu ihrer Lebensaufgabe machen muß. Diese Predigten erinnern oft der Form und dem Inhalt nach an analoge ascetische Ermahnungen der Kirchenväter.

Der Kreislaufsproceß des Kapitals ist also Einheit von Cirkulation und Produktion, schließt beide ein. Sofern die beiden Phasen G-W, W'-G' Cirkulationsvorgänge, bildet die Cirkulation des Kapitals Theil der allgemeinen Waarencirkulation. Aber als funktionell bestimmte Abschnitte, Stadien im Kreislauf des Kapitals, der nicht nur der Cirkulationssphäre, sondern auch der Produktionssphäre angehört, vollzieht das Kapital innerhalb der allgemeinen Waarencirkulation seinen eignen Kreislauf. Die allgemeine Waarencirkulation dient ihm im ersten Stadium dazu, die Gestalt anzunehmen, worin es als produktives Kapital fungiren kann; im zweiten, die Waarenform abzustoßen, worin es seinen Kreislauf nicht

56

Erstes Kapitel - Kreislauf des Geldkapitals

erneuern kann; und zugleich ihm die Möglichkeit zu eröffnen, seinen eignen Kapitalkreislauf zu trennen von der Cirkulation des ihm angew a c h s e n Mehrwerths. Der Kreislauf des Geldkapitals ist daher die einseitigste, darum schlagendste und charakteristischste Erscheinungsform des Kreislaufs des industriellen Kapitals, dessen Ziel und treibendes Motiv: Verwerthung des Werths, Geldmachen und Akkumulation, in die Augen springend dargestellt wird (kaufen um theurer zu verkaufen). Dadurch, daß die erste Phase G - W ist, tritt auch hervor die Herkunft der Bestandtheile des produktiven Kapitals aus dem Waarenmarkt, wie überhaupt die Bedingtheit des kapitalistischen Produktionsprocesses durch die Cirkulation, den Handel. Der Kreislauf des Geldkapitals ist nicht nur Waaren||35|produktion; er kommt selbst nur durch die Cirkulation zu Stande, er setzt sie voraus. Es liegt dies schon darin, daß die der Cirkulation angehörige Form G als erste und reine Form des vorgeschoßnen Kapitalwerths erscheint, was in den beiden andern Kreislaufsformen nicht der Fall. Der Kreislauf des Geldkapitals bleibt insofern stets der allgemeine Ausdruck des industriellen Kapitals, als er stets Verwerthung des vorgeschoßnen Werths einschließt. In Ρ . . . Ρ tritt der Geldausdruck des Kapitals nur als Preis der Produktionselemente hervor, also nur als in Rechengeld ausgedrückter Werth, und wird in dieser Form festgehalten in der Buchhaltung. Besondere Form des Kreislaufs des industriellen Kapitals wird G ... G ' soweit neu auftretendes Kapital zuerst als Geld vorgeschossen und in derselben Form zurückgezogen wird, sei es beim Uebertritt aus einem Geschäftszweig in den andern, sei es beim Rücktritt des industriellen Kapitals aus dem Geschäft. Es schließt dies ein die Kapitalfunktion des zuerst in Geldform vorgeschoßnen Mehrwerths, und tritt am schlagendsten hervor, wenn dieser in einem andern Geschäft fungirt als dem woraus er herkommt. G ... G ' kann erster Kreislauf eines Kapitals sein; es kann letzter sein; es kann als Form des gesellschaftlichen Gesammtkapitals gelten; es ist die Form von Kapital, das neu angelegt wird, sei es als in Geldform neu akkumulirtes Kapital, sei es als altes Kapital, das ganz in Geld verwandelt wird zur Uebertragung aus einem Produktionszweig in den andern. Als stets in allen Kreisläufen einbegriffne Form vollzieht das Geldkapital diesen Kreislauf gerade für den Theil des Kapitals, der den Mehrwerth erzeugt, das variable Kapital. Die normale Form des Vorschusses des Arbeitslohns ist Zahlung in Geld; dieser Proceß muß in kürzeren Terminen stets erneuert werden, weil der Arbeiter von der Hand in den Mund lebt. Dem Arbeiter muß der Kapitalist daher beständig als Geld-

57

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

kapitalist, und sein Kapital als Geldkapital gegenübertreten. Es kann hier nicht, wie beim Kauf der Produktionsmittel und Verkauf der produktiven Waaren, direkte oder indirekte Ausgleichung stattfinden (sodaß die größere Masse des Geldkapitals thatsächlich nur in Form von Waaren, das Geld nur in der Form des Rechengelds, und schließlich baar nur für Ausgleichung der Bilanzen figurirt). Andrerseits wird ein Theil des aus dem variablen Kapital entspringenden Mehrwerths vom Kapitalisten verausgabt für seine Privatkonsumtion, die dem Kleinhandel angehört und, auf welchen ||36| Umwegen immer, baar, in der Geldform des Mehrwerths verausgabt wird. Wie groß oder klein dieser Theil des Mehrwerths sei, ändert nichts an der Sache. Fortwährend erscheint von neuem das variable Kapital als im Arbeitslohn angelegtes Geldkapital (G-A) und g als Mehrwerth, der zur Bestreitung der Privatbedürfnisse des Kapitalisten verausgabt wird. Also G als vorgeschoßner variabler Kapitalwerth und g als sein Zuwachs, beide in Geldform nothwendig festgehalten, um in solcher verausgabt zu werden. Die Formel G - W ... Ρ ... W ' - G ' , mit dem Resultat G ' = G + g, schließt in ihrer Form eine Täuschung ein, trägt einen illusorischen Charakter, der aus dem Dasein des vorgeschoßnen und verwertheten Werths in seiner Aequivalentform, dem Geld, entspringt. Der Accent liegt nicht auf Verwerthung des Werths, sondern auf der Geldform dieses Processes, darauf, daß mehr Werth in Geldform schließlich aus der Cirkulation gezogen wird als ihr ursprünglich vorgeschossen ward, also auf Vermehrung der dem Kapitalisten gehörigen Gold- und Silbermasse. Das sogenannte Monetärsystem ist bloß Ausdruck der begriffslosen Form G - W - G ' , einer Bewegung, die ausschließlich in der Cirkulation verläuft und daher die beiden Akte: 1) G - W , 2) W - G ' nur dadurch erklären kann, daß W im zweiten Akt über seinen Werth verkauft wird, daher mehr Geld der Cirkulation entzieht als durch seinen Kauf in sie hineingeworfen ward. Dagegen G - W ... Ρ ... W ' - G ' , als ausschließliche Form fixirt, liegt dem entwickelteren Merkantilsystem zu Grund, wo nicht nur Waarencirkulation, sondern auch Waarenproduktion als nothwendiges Element erscheint. Der illusorische Charakter von G - W ... Ρ ... W ' - G ' , und die ihr entsprechende illusorische Deutung ist da, sobald diese Form als einmalige fixirt wird, nicht als fließende, beständig sich erneuernde; sobald sie daher nicht als eine der Formen des Kreislaufs, sondern als seine ausschließliche gilt. Sie weist aber selbst auf andre Formen hin. Erstens setzt dieser ganze Kreislauf den kapitalistischen Charakter des Produktionsprocesses selbst voraus, und als Basis daher diesen Produktionsproceß nebst dem specifischen, durch ihn bedingten Gesellschafts-

58

Erstes Kapitel · Kreislauf des Geldkapitals A

zustand. G - W = G - W < p m ; aber G - A unterstellt den Lohnarbeiter, und daher die Produktionsmittel als Theil des produktiven Kapitals, daher ||37| den Arbeits- und Verwerthungsproceß, den Produktionsproceß schon als Funktion des Kapitals. Zweitens: Wird G . . . G' wiederholt, so erscheint die Rückkehr zur Geldform ebenso verschwindend, wie die Geldform im ersten Stadium. G - W verschwindet, um Ρ Platz zu machen. Der beständige Wiedervorschuß in Geld, ebensosehr wie seine beständige Rückkehr als Geld, erscheinen selbst als nur im Kreislauf verschwindende Momente. Drittens: G - W ... Ρ ... W'-G'. G - W ... Ρ ... W'-G'. G - W ... Ρ ... etc. Schon bei der zweiten Wiederholung des Kreislaufs erscheint der Kreislauf Ρ ... W'-G'. G - W ... P, bevor der zweite Kreislauf von G vollendet ist, und alle ferneren Kreisläufe können so unter der Form Ρ ... W ' - G - W ... Ρ betrachtet werden, sodaß G - W als erste Phase des ersten Kreislaufs nur die verschwindende Vorbereitung des sich stets wiederholenden Kreislaufs des produktiven Kapitals bildet, wie dies in der That der Fall bei zum ersten Mal in der Form von Geldkapital angelegtem, industriellem Kapital. Andrerseits, bevor der zweite Kreislauf von Ρ vollendet, ist der erste Kreislauf W'- G'. G - W ... Ρ ... W' (abgekürzt W ' . . . W) beschrieben, der Kreislauf des Waarenkapitals. So enthält die erste Form schon die beiden andern und es verschwindet so die Geldform, soweit sie nicht bloßer Werthausdruck, sondern Werthausdruck in der Aequivalentform, in Geld. Endlich: Nehmen wir ein neu auftretendes einzelnes Kapital, welches zum ersten Mal den Kreislauf G - W ... Ρ ... W'-G' beschreibt, so ist G - W die Vorbereitungsphase, der Vorläufer des ersten Produktionsprocesses, den dies einzelne Kapital durchmacht. Diese Phase G - W ist daher nicht vorausgesetzt, sondern wird vielmehr durch den Produktionsproceß gesetzt oder bedingt. Aber dies gilt nur für dies einzelne Kapital. Allgemeine Form des Kreislaufs des industriellen Kapitals ist der Kreislauf des Geldkapitals, soweit die kapitalistische Produktionsweise vorausgesetzt ist, also innerhalb eines durch die kapitalistische Produktion bestimmten Gesellschaftszustandes. Der kapitalistische Produktionsproceß ist daher als ein prius vorausgesetzt, wenn nicht in dem ersten Kreislauf des Geldkapitals eines neu angelegten industriellen Ka||38|pitals, so außerhalb desselben; das beständige Dasein dieses Produktionsprocesses unterstellt den beständig erneuerten Kreislauf von Ρ ... P. Innerhalb des ersten Sta-

59

Erster Abschnitt • Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

diums G - W < p m tritt diese Voraussetzung selbst schon auf, indem dies einerseits das Dasein der Lohnarbeiterklasse voraussetzt; indem andrerseits das, was erstes Stadium G - W für den Käufer der Produktionsmittel, W ' - G ' für ihren Verkäufer ist, also in W das Waarenkapital, somit die Waare selbst als Resultat der kapitalistischen Produktion, und damit die Funktion des produktiven Kapitals voraussetzt.

ZWEITES KAPITEL. Der Kreislauf des produktiven Kapitals. Der Kreislauf des produktiven Kapitals hat die allgemeine Formel: Ρ ... W ' - G ' - W ... P. Er bedeutet die periodisch erneuerte Funktion des produktiven Kapitals, also die Reproduktion, oder seinen Produktionsproceß als Reproduktionsproceß mit Bezug auf die Verwerthung; nicht nur Produktion, sondern periodische Reproduktion von Mehrwerth; die Funktion des in seiner produktiven Form befindlichen industriellen Kapitals, nicht als einmalige, sondern als periodisch wiederholte Funktion, sodaß der Wiederbeginn durch den Ausgangspunkt selbst gegeben ist. Ein Theil von W' kann unmittelbar (in gewissen Fällen, Anlagezweigen des industriellen Kapitals) wieder als Produktionsmittel in denselben Arbeitsproceß eingehn, aus dem er als Waare herauskam; dadurch wird nur die Verwandlung seines Werths in wirkliches Geld oder Geldzeichen erspart, oder sie erhält nur selbständigen Ausdruck als Rechengeld. Dieser Werththeil geht nicht in die Cirkulation ein. Es gehn so Werthe in den Produktionsproceß ein, die nicht in den Cirkulationsproceß eingehn. Dasselbe gilt von dem Theil von W', den der Kapitalist als Theil des Mehrprodukts in natura verzehrt. Dies ist jedoch für die kapitalistische Produktion unbedeutend; es kommt höchstens bei der Agrikultur in Betracht. ι |39| Zweierlei springt sofort bei dieser Form in die Augen. Erstens. Während in der ersten Form G ... G ' der Produktionsproceß, die Funktion von P, die Cirkulation des Geldkapitals unterbricht und nur als Vermittler zwischen seinen beiden Phasen G - W und W ' - G ' erscheint, bildet hier der gesammte Cirkulationsproceß des industriellen Kapitals, seine ganze Bewegung innerhalb der Cirkulationsphase, nur eine Unterbrechung und daher nur die Vermittlung zwischen dem produktiven Kapital, das als erstes Extrem den Kreislauf eröffnet und als letztes ihn in derselben Form, also in der Form seines Wiederbeginns,

60

Zweites Kapitel · Kreislauf des produktiven Kapitals

schließt. Die eigentliche Cirkulation erscheint nur als Vermittlung der periodisch erneuerten und durch die Erneurung kontinuirlichen Reproduktion. Zweitens. Die gesammte Cirkulation stellt sich dar in der entgegengesetzten Form von der, die sie im Kreislauf des Geldkapitals besitzt. Sie war dort: G - W - G (G-W. W-G), abgesehn von der Werthbestimmung; sie ist hier, wieder abgesehn von der Werthbestimmung, W - G - W (W-G. G-W), also die Form der einfachen Waarencirkulation.

I. Einfache

Reproduktion.

Betrachten wir also zunächst den zwischen den Extremen Ρ ... Ρ in der Cirkulationssphäre verlaufenden Proceß W ' - G ' - W . Der Ausgangspunkt dieser Cirkulation ist das Waarenkapital: W ' = W + w = Ρ + w. Die Funktion des Waarenkapitals W ' - G ' (die Realisirung des in ihm enthaltenen Kapitalwerths = P, der jetzt als Waarenbestandtheil W existirt, wie des in ihm enthaltnen Mehrwerths, der als Bestandtheil derselben Waarenmasse, mit dem Werth w, existirt) wurde in der ersten Form des Kreislaufs betrachtet. Aber dort bildete sie die zweite Phase der unterbrochnen Cirkulation und die Abschlußphase des ganzen Kreislaufs. Hier bildet sie die zweite Phase des Kreislaufs, aber die erste Phase der Cirkulation. Der erste Kreislauf endet mit G', und da G ' ebensowohl wie das ursprüngliche G von neuem als Geldkapital den zweiten Kreislauf eröffnen kann, war es zunächst nicht nöthig weiter zuzusehn, ob die in G ' enthaltnen G und g (der Mehrwerth) ihre Bahn mit einander fortsetzen, oder ob sie verschiedne Bahnen beschreiben. Dies wäre nur nöthig geworden, hätten wir den ersten Kreislauf in seiner Erneurung weiter verfolgt. Dieser Punkt muß aber im Kreislauf des pro||40|duktiven Kapitals entschieden werden, da die Bestimmung schon seines ersten Kreislaufs davon abhängt, und weil W ' - G ' in ihm als erste Cirkulationsphase erscheint, welche durch G - W zu ergänzen ist. Es hängt von dieser Entscheidung ab, ob die Formel einfache Reproduktion oder Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter darstellt. Je nach ihrer Entscheidung also ändert sich der Charakter des Kreislaufs. Nehmen wir also zunächst die einfache Reproduktion des produktiven Kapitals, wobei wie im ersten Kapitel gleichbleibende Umstände und Kauf und Verkauf der Waaren zu ihrem Werth vorausgesetzt sind. Der ganze Mehrwerth geht unter dieser Annahme in die persönliche Konsumtion des Kapitalisten ein. Sobald die Verwandlung des Waarenkapitals W' in Geld stattgefunden, cirkulirt der Theil der Geldsumme, der den Kapitalwerth darstellt, fort im Kreislauf des industriellen Kapitals; der

61

Erster Abschnitt · Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

andre, der vergoldeter Mehrwerth ist, geht ein in die allgemeine Waarencirkulation, ist vom Kapitalisten ausgehende Geldcirkulation, geht aber vor außerhalb der Cirkulation seines individuellen Kapitals. In unserm Beispiel hatten wir ein Waarenkapital W von 10 000 tè Garn zum Werth von 500 £; 422 £ davon sind der Werth des produktiven Kapitals, und setzen als Geldform von 8440 U Garn die von W' begonnene Kapitalcirkulation fort, während der Mehrwerth von 78 £, Geldform von 1560 U Garn, dem überschüssigen Theil des Waarenprodukts, aus dieser Cirkulation heraustritt und eine getrennte Bahn innerhalb der allgemeinen Waarencirkulation beschreibt. '

Ι!ΙΓ der Vorrat reicht, я 5 Л ohne у L E i n f a c h e Btproduktiou. Freirjxmplar, auch nicht btigrömre* Parti«*. : I L Akkumulation and erweiterte RenrcH a m b u r g , 8 0 . J n n i 18Sb · Aktion. | f Otto Meiiüuer. I i i trtldakkiKmdaUon. fcgfi . IV. В ^ т Ы й ц И м Wll::-:'· • \ 0 e r K r e i » l w i dt« Vraaren· ЭДцдсЬоиис Фифег. ^wpitca Β αc I l

;

:

ЙЙ d m xNatarml-.

Figuren de« КгЫаKradrtwirthichaft

rCTlÄrl2 J

Vaikfionikotton.

[ Я 3 6 2 а ] ( J t a f i f i L· ЗЯиПгг т ф ш Ь и т д ofifritten: JBtbiio'^e!

bee

Scltlitteratur:

3 Eemarch. „Studentenheft".

1 H u e t e r , G r u n d r i ß d . C b i r u r g i e . 2 . Aoft. I ι — do. a . Aufl. α

ι.

2 — do.

2 . Aufl.

3—do.

2 . Anfl. I I . 4 — 5 .

II. 2 — 3 .

1 Niemeyer, spec. Pathologie

1 0 . Aufl. 5.

•J S p i n a , S t u d i e n fiber T u b e r k u l o s e . 1 Z i e g l e r . p a t b o l . A n a t o m i e , i . Anfl. II 3 Kopp, t h e o r e t C h e m i e 1 Medien«, M a ß a n a l y s e . 1 W u r f * , » t o m i s t Tfaeorif 1 B r i e f w e c h s e l »«riechen В б с к Ь t t M ü U w 2 C o l o m b v B l ü c h e r in B r i e f e n . 1 B e i c h e n s p e r g e r , KrlelmUüo 1 8 4 8 . 1 I'robebibel.

(Halle

1883.)

Sflltteti

r»*sf#] Sori »Bteta'e offenftl: © b . 1 - 5 . ; — bo. « b - 1 — 7 . - в Ь а ! е » ι fflmroljhiWioetT 1 8 7 0 71 iptare. « b . 1 - 7 . Щ щ . « b - 1 - 4 V bo- » b . 1 - 7 . bo. ® b . I — 9 .

-

©oetbe; » b . 1 - 7 ; Ш Ш Ц ; · : . ;

-

1 länrlcnlaubf

18721,

75,

i" ФеЬ 77

Vint 1 Ш

in Sluntmnm.

Annonce der ersten Auflage im „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel'

Entstehung und Überlieferung

Bereits am 16. Juli 1885 hatte die von Eduard Bernstein in Zürich redigierte Wochenzeitung „Der Sozialdemokrat" in der Rubrik „Sozialpolitische Rundschau" mitgeteilt: „Der zweite Band des .Kapital' ist nunmehr erschienen; wie man uns mittheilt, sind bereits 700 Exemplare fest bestellt. Auch der dritte Band wird binnen Kurzem herauskommen. Unsere Herren Nationalökonomen, die schon beim ersten Band gezeigt haben, daß sie nicht lesen können, haben also reichlich Gelegenheit, sich neue Lorbeeren zu erwerben. Wir werden in einer der nächsten Nummern versuchen, den Lesern in kurzen Umrissen ein Bild davon zu geben, was der zweite Band dem bietet, der wirklich studiren will." (Nr. 29. S. 2.) Am 30. Juli 1885 berichtete der „Sozialdemokrat", daß der zweite Band erschienen sei und über die Verlagsbuchhandlung Hottingen-Zürich bezogen werden könne. (Nr. 31. S. 4.) Weitere zwei Wochen später, am 13. August 1885, erschien an Stelle des angekündigten Umrisses zum zweiten Band der Artikel „Die .Norddeutsche Allgemeine' und die Akkordlöhne", der ausführlich auf das 19. Kapitel „Der Stücklohn" des ersten Bandes (MEGA® II/8. S. 519-527) Bezug nahm. (Nr. 33. S. 1.) Außerdem wurde in dieser Ausgabe der Zeitung die zwei Wochen zuvor veröffentlichte Annonce erneut abgedruckt. (Nr. 33. S. 4.) Die Veröffentlichungen im „Börsenblatt" bildeten die Vorlage für mehrere Kataloge mit Neuerscheinungen des deutschen Buchhandels, die auch von großen Bibliotheken Europas und Nordamerikas für die Komplettierung ihrer Bücherbestände genutzt wurden. So verzeichnete zuerst die vom Verlagshaus F. A. Brockhaus in Leipzig herausgegebene „Allgemeine Bibliographie. Monatliches Verzeichniss der wichtigern neuen Erscheinungen der deutschen und ausländischen Literatur" im September 1885 unter der Rubrik „IV. Rechts- und Staatswissenschaft" den zweiten Band. (Jg. 30. Nr. 9. S. 132.) In „Hinrichs' fünfjährigem Bücher-Catalog" wurde der Band 1886 annotiert. (Leipzig. Bd. 7. S. 484.) Weitere Bibliographien, in die der zweite Band aufgenommen wurde, sind „Christian Gottlob Kayser's Vollständiges Bücher-Lexicon" (Leipzig. Bd. 24. 1887. S. 84) und das „Allgemeine Bücher-Lexikon" von Wilhelm Heinsius (Leipzig. Bd. 18. 1890. S. 115).

Der Versand von Widmungsexemplaren

durch Engels

Bereits am 11. Juli, also vor der offiziellen Mitteilung über die Veröffentlichung des Bandes, hatte Engels mit dem Versand von Freiexemplaren an Freunde und die Töchter von Marx begonnen. Zu den Empfängern gehörten Samuel Moore (Marx Memorial Library, London), Petr Lavrovic Lavrov (RGASPI, Sign, f. 1, op. 1, d. 4542) und - höchstwahrscheinlich, es sind keine Exemplare überliefert - Charles Longuet, Laura Lafargue und Eleanor Marx. Longuet dankte dafür am 13. Juli 1885. Paul Lafargue hatte bereits am Vortag geschrieben: „Laura m'a apporte le 2e volume du Capital, qu'elle venait de recevoir. Vous

557

Das Kapital · Zweiter Band • Hamburg 1885

devez etre bien heureux". Und Laura selbst bekräftigte am 18. Juli: „More than glad I was to get the second volume of the Kapital. The book has been reverently looked at & handled by our prisoner [Paul Lafargue] & his friends, one & all of whom are unable to read German." Einen Tag später verschickte Engels das Buch an August Bebel (SAPMO/Bibl. Sign. 52/7241-2,2; Faksimile S. 3) nach Dresden und an das Parteiarchiv der deutschen Sozialdemokratie (MSG, Sign. D 1182/7), das in Zürich verwaltetet wurde. Der „Sozialdemokrat" meldete am 6. August den Eingang des Widmungsexemplars (Nr. 32. S. 4). Bebel erwiderte: „Den zweiten Band des .Kapital' habe ich erhalten. Besten Dank dafür!" (19. September 1885.) Bebel fand wahrscheinlich erst zu diesem Zeitpunkt Gelegenheit, Engels für das Buch zu danken, da er in jener Zeit sehr engagiert in der innerparteilichen Auseinandersetzung der Sozialdemokratie war, die mit ,,fortgesetzte[n] Reisen und Übermass von Arbeit" verbunden war (Bebel an Engels, 19. Juni 1885; siehe auch S. 560). Ebenfalls mit 12. Juli ist die Widmung „Seinem alten" datiert, wobei der Name des Adressaten unleserlich ist. Wahrscheinlich handelt es sich hier um das Widmungsexemplar für Johann Philipp Becker. (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 7240.) Engels hatte ihm ein solches bereits am 15. Juni 1885 angekündigt: „Der zweite Band ist fertig gedruckt, ich werde Dir wohl in 14 Tagen oder so ein Ex. schicken können." Becker bestätigte den Erhalt des zweiten Bandes jedoch erst im folgenden Jahr: „Nun, gesegnet bist Du ja mit einer erstaunlichen geistigen Erzeugungskraft. Du hast mich mit einer solchen Fülle geistiger Speise überschüttet, daß ich fast noch länger als möglich leben muß, um alles zu verschlingen & zu verdauen. Dein .Vorwort' zum II. Buch Marx' allein ist schon ein Riesenwerk & polemisches Meisterstück. Göttlich hat es mich ergötzt, wie gründlich & behende Du dem eitlen Rodbertus den falschen Federschmuck vom Haupte gerissen." (Becker an Engels, 28. Januar 1886.) Ein weiteres Exemplar ist mit der Dedikation von Engels „Herrn Dr. Rudolf Meyer" vom 22. Dezember 1885 überliefert. (Kopie: RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 4622.) Auf dem Weg in die Neue Welt hatte Meyer Engels in London besucht und das Exemplar persönlich in Empfang genommen (siehe S. 563). Aus Paris schrieb er ihm: „Bin etwas leidend und also schreibfaul, denkfaul, also unfähig Capital II zu lesen, das merkwürdig ernst ist" (4. Januar 1886). Später berichtete er, daß er sich in das Studium des zweiten Bandes „versenkt" habe (Meyer an Engels, 18. Mai 1891; siehe Schröder: Rudolf Meyer und Friedrich Engels. S. 57). Es kann weiterhin angenommen werden, daß möglicherweise Friedrich Adolph Sorge (Engels an Sorge, 3. Juni 1885), Carl Schorlemmer (Engels an Laura Lafargue, 23. Juli 1885), Edouard Fortin (Fortin an Engels, 16. Juli 1885), Friedrich Leßner (Leßner an Engels, 10. Januar 1886) und der Übersetzer des „Kapitals" ins Russische, Nikolaj Francevic Daniel'son, mit dem Engels in engem Briefwechsel stand, Exemplare mit einer Widmung erhielten. (Hecker, Mis'kevic: „Das Kapital" mit Widmungen von Marx und Engels. S. 133.)

558

Entstehung und Überlieferung

Zur politischen Situation in der deutschen Sozialdemokratie beim Erscheinen des zweiten Bandes Beim Erscheinen des zweiten Bandes des „Kapitals" befand sich die deutsche Sozialdemokratie in einer schwierigen politischen Situation. Seit dem 22. Oktober 1878 galt das „Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie" (kurz Sozialistengesetz). Es verbot alle sozialistischen und sozialdemokratischen Organisationen und Vereine und deren Aktivitäten im Deutschen Reich, einschließlich aller sozialdemokratischer Presseorgane. Bei Verstößen gegen das Gesetz drohten nicht nur Geld- oder Gefängnisstrafen, sondern auch eine Ausweisung aus Deutschland. Marx selbst hatte diese Umstände 1879 noch als Gefahr für eine Veröffentlichung des zweiten und dritten Buches des „Kapitals" betrachtet (Marx an Daniel'son, 10. April 1879). Die repressiven Regelungen hatten zur Folge, daß Tausende Sozialdemokraten ihre Heimat verließen, darunter auch der Leipziger Schriftsetzer Oscar Eisengarten, der nach London emigrierte und durch Vermittlung des dortigen Arbeiterbildungsvereins Friedrich Engels als Sekretär empfohlen worden war (siehe Hayasaka: Oscar Eisengarten; MEGA® 11/14. S. 463). Gleichzeitig konnten sich Sozialdemokraten als Einzelpersonen an den Wahlen beteiligen, und die Reichstagsfraktion blieb formell unbehelligt. Trotz der rigorosen Unterdrückung erzielte die sozialdemokratische Partei im Oktober 1884 einen bemerkenswerten Wahlerfolg und war im Deutschen Reichstag erstmals in Fraktionsstärke mit erst 24, dann 25 Abgeordneten vertreten. Damit erhielten diese das Recht, eigenständige Anträge einzubringen. Zu den Abgeordneten gehörten unter anderem Ignatz Auer, August Bebel, Wilhelm Bios, Johann Heinrich Dietz, Wilhelm Hasenclever, Paul Singer und Wilhelm Liebknecht. Diese politische Lage stellte die Partei vor neue Herausforderungen. Es entzündeten sich heftige Kontroversen zwischen einer gemäßigten Majorität und einer radikalen Minorität an der Frage, ob der Reichstag lediglich für agitatorische Zwecke oder für Vorschläge zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter genutzt werden sollte. Ebenso lebhaft diskutierten Abgeordnete, Parteiführer und Parteimitglieder darüber, ob die Fraktion oder die Partei die Führungsrolle in der Sozialdemokratie übernehmen und welcher Einfluß den Mitgliedern zukommen sollte. Diese Konflikte spitzten sich in den Jahren 1884/1885 zu und bargen für die Partei die Gefahr einer Spaltung. Konkrete Streitobjekte, zu denen sich unterschiedliche Positionen innerhalb der Reichstagsfraktion entwickelten, waren zwei Themen, einmal eine von der Fraktion initiierte Arbeiterschutzvorlage, zum anderen der von Reichskanzler Otto von Bismarck im Reichstag eingebrachte Antrag für Dampfersubventionen. Danach sollte der Bau von Dampfschiffen für die Erschließung neuer Märkte in Afrika, Australien und Ozeanien mit Steuermitteln subventioniert werden. (Lidtke: The outlawed party. S. 129-240.) Der Partei- und Fraktionsvorsitzende August Bebel bemühte sich darum, die Fraktion hinter den von ihm ausgearbeiteten Arbeiterschutzgesetzentwurf

559

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

(Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. Bd. 3. S. 202-211) zu bringen und gegen die Dampfersubventionen zu stimmen. Am 11. März 1885 begründete er im Reichstag den Gesetzentwurf, der jedoch keinen Erfolg hatte. In der Frage der geplanten Dampfersubventionen widersprach er der Majorität seiner Fraktion, die den Antrag unterstützte, weil damit nicht nur Arbeitsplätze erhalten, sondern auch neue im Schiffsbau und in anderen Zulieferindustrien geschaffen würden. Er kritisierte dagegen, daß die Subventionen im Dienst der Kolonialpolitik stünden, die mit einer militärischen Rüstung einhergehen werde, und gewann, mit Hilfe des „Sozialdemokrat", die Unterstützung der Parteimitglieder für seine Position. Am 23. März 1885 stimmten die Sozialdemokraten geschlossen gegen den Gesetzentwurf; er wurde dennoch mit knapper Mehrheit vom Reichstag verabschiedet. Die Divergenzen innerhalb der Partei waren jedoch nicht beseitigt, sondern bestanden, insbesondere zwischen Fraktion, „Sozialdemokrat" und Parteimitgliedern weiter fort. Bebel setzte sich auch in den folgenden Wochen und Monaten für eine Klärung ein - nicht nur in seinem Hamburger Wahlkreis, sondern in ganz Deutschland - selbst wenn es dabei „nahezu [...] zwischen L[ie]b[knecht] und mir auch zu einem Bruch gekommen [wäre]" (Bebel an Engels, 19. Juni 1885). Die Bemühungen Bebels führten dazu, daß im Juli 1885 in einem Rechenschaftsbericht, den alle Abgeordneten unterzeichneten, die Auseinandersetzungen beigelegt wurden. Die Einbindung „in die parlamentarische Ordnung", so der Bericht, habe nicht zur Umwandlung der Sozialdemokratie in eine „parlamentarische Opportunitätspartei" (Dokumente und Materialien. Bd. 3. S. 239) geführt, sondern vielmehr ihre Parlamentskritik bekräftigt. Damit wurde der „Welt gegenüber offiziell die Einheit der Partei" (Bebel an Engels, 19. Juni 1885) bekundet. Um die unter dem Sozialistengesetz verbotene sozialistische Literatur besser vertreiben zu können, wurde die Volksbuchhandlung Hottingen-Zürich ab 1883 unter Leitung von Hermann Schlüter zum Parteiverlag der deutschen Sozialdemokratie ausgebaut. Dort erschienen die jüngsten Schriften von Engels und ab 1885 die Reihe „Sozialdemokratische Bibliothek". Außerdem wurde hier die von Paul Singer mitbegründete Zeitung „Der Sozialdemokrat" verlegt, die in Deutschland illegal vertrieben werden mußte. Seit Januar 1883 erschien „Die Neue Zeit" mit dem Untertitel „Revue des geistigen und öffentlichen Lebens" als Monatsschrift, deren Redaktion in den Händen von Karl Kautsky lag, im Verlag J. H. W. Dietz in Stuttgart. Wegen des großen Umfangs ihrer Jahresbände fiel sie nicht unter das Verbot des Sozialistengesetzes. Auch wenn vor dem Hintergrund der geschilderten Debatten in der Partei die Arbeit am zweiten und dritten Band des „Kapitals" kaum im Zentrum des Interesses stand, hatte Engels die führenden Vertreter der Sozialdemokratie über den Fortgang dieser Arbeiten auf dem Laufenden gehalten. So schrieb er an Bebel am 4. April 1885: „Vom Kap[ital] Buch II sind 25 Bogen (von 38) gedruckt. Das Buch III ist in Arbeit. Es ist ganz ausgezeichnet brillant. Diese Umwälzung der alten Ökonomie ist wirklich unerhört. Erst hierdurch erhält un-

560

Entstehung und Überlieferung sere Theorie eine unerschütterliche Basis & werden wir befähigt nach allen Seiten siegreich Front zu machen. Sowie das erscheint, wird auch die Spießbürgerei in der Partei wieder einen Schlag bekommen, woran sie denken wird. Denn damit treten die ökonomischen Generalfragen wieder in den Vordergrund der Debatte." Bebel bestätigte ihm, es sei ein „wahres Glück, dass Dir das Manuskript unter die Hände kam". (5. Juli 1885.) Auch gegenüber Sorge äußerte sich Engels: „Der 2. Band wird große Enttäuschung erregen, weil er so rein wissenschaftlich ist & nicht viel Agitatorisches enthält." (3. Juni 1885.) Diese Aufgabe, den zweiten Band des „Kapitals" nicht als Agitationsschrift, sondern als wissenschaftliches Werk zu betrachten, sollte Karl Kautsky, der mit seiner Frau seit Februar 1885 in unmittelbarer Nähe von Engels in London wohnte, mit einer Rezension für „Die Neue Zeit" übernehmen.

Engels' Vorwort und seine Kritik am „Rodbertus-Kult" Mit seinem Vorwort griff Engels in die Debatten der Zeit ein, indem er eine Kritik an Karl Rodbertus' Auffassungen und den jüngsten Interpretationen von dessen Werk formulierte. Diese verursachten laut Engels einen „RodbertusKult", der auch in der Sozialdemokratie Spuren hinterließ, wie schon Mitte beziehungsweise Ende der 1870er Jahre. (Siehe Vollgraf: Engels' und Marx' Zurückweisung der „Besitzrenten"-Konzeption von Eugen Dühring. S. 293/294 und 300-302.) Er teilte Friedrich Adolph Sorge einige Wochen nach der Abfassung des Vorworts mit: „Der II. Band des Kapitals] erscheint nun bald, ich erwarte noch den letzten halben Aushängebogen Vorrede, wo Rodbertus wieder sein Fett erhält." (3. Juni 1885.) Es sollte die zweite ausführliche Kritik sein. Die erste hatte Engels im Vorwort zur ersten deutschen Ausgabe von Marx' „Das Elend der Philosophie" formuliert. Dort wies er die Vorstellung, Marx habe Rodbertus „in seinem .Kapital' ganz hübsch benutzt, ohne ihn zu zitieren" (Engels: Vorwort. In: Karl Marx: Das Elend der Philosophie. S. VI; MEGA® I/30), vehement zurück. Auslöser für diese Auseinandersetzung waren drei postum erschienene Schriften von Rodbertus, der 1875 verstorben war. 1878 hatte Adolph Wagner in der „Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft" die Briefe von Rodbertus sowohl an ihn als auch an den Architekten Heinrich Peters in Schwerin veröffentlicht (Bd. 34. S. 219-237). 1879 folgten Rodbertus' Briefe an J. Zeller in Mosbach (Bd. 35. S. 217-221), 1881 die „Briefe und Socialpolitischen Aufsätze" von Rodbertus, herausgegeben von Rudolph Meyer, und 1884 hatte Theophil Kozak „Das Kapital. Vierter socialer Brief" publiziert. Das letztgenannte Manuskript soll Rodbertus nach brieflichen Äußerungen um 1851 verfaßt haben. Allerdings habe er es mit „bemerkenswerter Ängstlichkeit 25 Jahre lang in seinem Schreibtisch" verschlossen gehalten. (Rudolph: Ökonomie und utopisch-sozialistische Aspekte ... S. 95.)

561

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

Neben diesen drei, von Engels direkt angesprochenen Schriften könnten ihn weitere Veröffentlichungen zu seiner Auseinandersetzung angeregt haben. So hatte Kozak, der im April 1878 in Jena bei Bruno Hildebrand über Rodbertus promoviert hatte, auf Anraten von Wagner, seit 1870 Professor in Berlin, die weitere Herausgabe des Rodbertusschen Nachlasses übernommen. 1882 erschien sein Buch „Rodbertus-Jagetzow's socialökonomische Ansichten", in dem er den Versuch unternahm, aus dessen „zerstreuten und zum Theil wenig bekannten Lehren [...] ein geordnetes Ganzes aufzubauen" (Vorwort. S. III). Kozak wurde 1890 Professor für Nationalökonomie und Statistik in Basel. Karl Kautsky, der die Auseinandersetzung mit den Anhängern von Rodbertus in der „Neuen Zeit" führte, nannte darüber hinaus zwei Schriften: Den Habilitationsvortrag von Georg Adler: „Rodbertus, der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus", Leipzig 1884. Dort wird Rodbertus die Bedeutung eines „ökonomischen Klassikers" (Vorwort. S. [III]) beigemessen. Adlers Betreuer war Wilhelm Lexis, Professor in Freiburg, wo Adler dann auch lehrte, später (ab 1900) in Kiel. Zweitens verwies Kautsky auf das Buch des in Wien lebenden Journalisten Max Wirth: „Bismarck, Wagner, Rodbertus, drei deutsche Meister", erschienen Leipzig 1883. Wirth wirkte unter anderem als Korrespondent des Londoner „Economist". Ein weiterer Befürworter von Rodbertus war der Ökonom und Publizist Rudolph Meyer, der mit Marx zwischen Mai 1879 und Februar 1882 und mit Engels seit Juni 1879 in brieflichem und bei gelegentlichen Aufenthalten in London auch in persönlichem Kontakt stand (siehe Familie Marx privat. S. 112/113). Er brachte sich am 1. Dezember 1883 nach längerer Schreibpause mit einem Brief bei Engels in Erinnerung (Meyer an Engels, 1. Dezember 1883). Wie dieser im Vorwort zum zweiten Band erwähnt, habe ihn Meyer erst 1884 mit dessen Ausgabe der „Briefe und Socialpolitischen Aufsätze" - unter diesem Titel hatte er 1881 die gesamte Sammlung der an ihn gerichteten Briefe von Rodbertus veröffentlichtet - bekannt gemacht (S. 10). Eine Ausnahme bildete der Brief Nr. 48, den Meyer während eines Besuchs bei Marx am 3. Juni 1879 dessen Tochter Eleanor geschenkt und den Marx Engels gezeigt hatte (ebenda; siehe Erl. 10.15-17). Außerdem hatte Meyer 1874 das Buch „Der Emancipationskampf des vierten Standes" publiziert, in dem er auf Rodbertus' Theorie eingegangen und beim Vergleich mit Marx zu der Schlußfolgerung gelangt war, Marx habe aus Rodbertus' Publikationen „nachweisbar [...] den größten Theil seiner Kritik geschöpft" (S. 43). In der zweiten Auflage dieser Schrift (1882) schwächte er den Plagiatsvorwurf ab: „Aus diesen Publicationen hat vielleicht auch Marx einen Theil seiner Kritik geschöpft." (S. 57.) Trotz des von Engels im Vorwort zitierten Vorwurfs aus der ersten Auflage (S. 9) blieb Meyer mit diesem in Kontakt. So übergab er ihm während eines Aufenthalts in London - auf dem weiteren Weg über Paris nach Kanada, wo Meyer eine Farm gründete - am 22. Dezember 1885 den zweiten Band des „Kapitals" (Schröder: Rudolf Meyer und Friedrich Engels. S. 59).

562

Entstehung und Überlieferung

Der „Mythus von Rodbertus" (Engels an Kautsky, 16. Februar 1884) wurde nach Engels' Einschätzung - von den genannten deutschen Nationalökonomen inszeniert, um daraus politisches Kapital zu schlagen: „Die Briefe mögen allerdings zum Rodb[ertus]-Cultus beigetragen haben. Das meiste that der Wunsch bei Nichtkommunisten, einen ebenfalls nichtkommunistischen Rivalen neben Marx zu stellen, & die unwissenschaftliche Konfusion der Leute. Für alle die Leute, die an der staatssozial[istischen] Grenze unsrer Partei herumlungern, sympathische Reden vorführen, aber doch die Polizeiwidrigkeit vermeiden wollen, ist die Excellenz Rodbertus ein gefunden Fressen." (Engels an Eduard Bernstein, 22. August 1884.) Da der .„grauße Rodbertus' gegen Marx" ausgespielt und gleichzeitig durch Adolph Wagner und andere „Bismärcker", wie beispielsweise Max Wirth, „zum Propheten des Strebersozialismus" (Engels an Kautsky, 23. Mai 1884) erhoben werden sollte, sah sich Engels herausgefordert, Marx vor solchen Anfeindungen zu schützen und als Entdecker der Mehrwerttheorie umfassend zu würdigen. Damit wollte er warten, bis die deutsche Ausgabe der „Misere de la philosophie" erschienen sei, und „dann dicke drauf (d. h. ich meine den Hauptangriff, Plänkeleien, um die Rodbertianer zum Feuern zu verlocken, sind immer gut)". (Engels an Bernstein, 11. April 1884.) Die erste Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit „einer der frühesten Formen der bürgerlichen Marxkritik" (Rudolph: Karl Rodbertus ... S. 79) bot sich Engels 1883 bei der Herausgabe der dritten deutschen Auflage des ersten Bandes des „Kapitals". Marx hatte Rodbertus bereits in der ersten Auflage bescheinigt, in seinem dritten Brief an von Kirchmann trotz „falscher Theorie von der Grundrente das Wesen der kapitalistischen Produktion durchschaut" zu haben (MEGA® II/5. S. 430. Fußnote 17, ebenso in der zweiten Auflage, MEGA® II/6. S. 495). Diese „wohlwollende" Fußnote schränkte Engels in Verbindung mit einem Zitat aus den 1881 von Meyer veröffentlichten „Briefen" mit folgenden Worten ein: „In solchen ideologischen Gemeinplätzen versanden die in der That kühnen Anläufe der R[odbertus]'schen .sozialen Briefe'." (MEGA® II/8. S. 503.) Daß Engels damit diese Fußnote „bedeutend qualifizirt" habe, erklärte er Kautsky am 11. April 1884. Engels hatte seine Argumentationsstrategie für die Vorworte zum „Elend der Philosophie" und zum zweiten Band des „Kapitals" bereits im Brief an Kautsky vom 16. Februar 1884 dargelegt: „Ich werde nachweisen 1. daß wir 1850 nicht im Falle waren, von Hrn. R[odbertus] irgend etwas zu lernen, 2. daß wir ihn gar nicht kannten, 3. daß seine großen Entdeckungen bereits 1848 Gemeinplätze waren, 4. daß seine specifischen Heilmittel zur sozialistischen Kur bereits in der .Misere' kritisirt sind, ehe R[odbertus] sie entdeckt hatte." Weiterhin erwähnte er, daß in den „Theorien über den Mehrwert" eine „ausführliche, ziemlich ironische Kritik von M[arx]" existiere. Die fast parallele Vorbereitung beider Werke von Marx zum Druck führte dazu, daß Engels in seinen Briefen an Bernstein und Kautsky mehrfach auf Rodbertus zu sprechen kam. Mit deren Hilfe hatte sich Engels die anderen

563

Das Kapital · Zweiler Band · Hamburg 1885

Schriften von Rodbertus besorgt (siehe Engels an Kautsky, 11. Juli, 1. August und 15. Oktober 1884), so daß er sich nicht allein auf den bekannten Brief Nr. 48 beziehen mußte, auf den er bereits im Brief an Bernstein vom 22. Dezember 1883 angespielt hatte. Zugleich bereitete er neben dem „Hauptangriff" in seinen Vorworten „Plänkeleien" vor, mit denen Kautsky auftreten sollte. Er instruierte ihn am 23. Mai 1884 in der Pose eines Generals, der in die Schlacht zieht, ohne auf die inhaltlichen Gesichtspunkte der Rodbertusschen Theorie näher einzugehen: „Meine Kritik des Rodb[ertus] wird sich übrigens in der Hauptsache ja bloß auf den Plagiatsvorwurf beschränken, & alles andre seine sozialen Rettungsutopien, Grundrente, Bodenkreditgrundadelsschuldenentlastung &c. nur eben erwähnt werden. Du wirst also Stoff genug haben, diesen kleinen pommerschen Häuslerexploiteur, der vielleicht ein Oekonom 2ten Ranges geworden wäre, wenn er kein Pommer gewesen, gehörig zu vermöbeln. [...] Der Mann hat ökonomisch absolut nichts geleistet, er hatte viel Talent, blieb aber stets Dilettant". Kautsky wollte seinerseits mit der Ausarbeitung seiner Rodbertus-Kritik warten, bis Engels' Vorrede zum „Elend der Philosophie" erschienen war (Kautsky an Engels, 15. April 1884). Engels' Aufforderung ermunterte ihn jedoch - trotz seiner „wenig entwickelten Kompetenz" (Schelz-Brandenburg: Eduard Bernstein und Karl Kautsky. S. 91) - diese Aufgabe in Angriff zu nehmen. Er begann die Auseinandersetzung mit dem von Kozak herausgegebenen „vierten socialen Brief" über „Das Kapital", die - von Engels durchgesehen und mit ergänzenden Kommentaren zurückgesandt (Engels an Kautsky, 26. Juni 1884) - in der „Neuen Zeit" erschien. (1884. Nr. 8. S. 337-350; Nr. 9. S. 385-402. - Siehe MEGA® I/30.) Sie eröffnete eine Debatte zwischen ihm und Carl August Schramm, der als Redakteur des „Sozialdemokrat" seit 1879 in Zürich tätig war. Schramm verfaßte eine Entgegnung, auf die Kautsky wiederum reagierte. Letzterer schickte den Text von Schramm mit dem Manuskript seiner Polemik Engels zur Ansicht, bevor sie in der „Neuen Zeit" veröffentlicht wurden. (S[chramm]: K. Kautsky und Rodbertus. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 2. 1884. Nr. 11. S. 481-493; Kautsky: Eine Replik. Ebenda. S. 494-505. - Siehe MEGA® I/30.) Ganz im Sinne der erwähnten Hinweise von Engels polemisierte Kautsky gegen das Rodbertussche System und dessen sozialreformerische Utopien. Während Bebel den ersten Aufsatz „bis auf einige Kleinigkeiten" für „sehr gut" befand (Bebel an Kautsky, 13. September 1884), lehnte ihn Schramm als „oberflächlich und gedankenlos" ab (Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 2. 1884. Nr. 11. S.481). Engels monierte bei der Begutachtung der Replik vor allem, daß sich Kautsky mit ,,apodiktische[n] Behauptungen auf Gebieten" bewegte, auf denen er sich „selbst nicht sicher" wäre. Besonders beträfe dies die Methode der „Abstraktion", deren Unterschiede zwischen Marx und Rodbertus er „zu sehr im allgemeinen herunter gerissen" habe. Weiter erläuterte Engels - wie kein zweites Mal in seinen Briefen - den Unterschied von Materialismus und Idealismus (Engels an Kautsky, 20. September 1884). Einen Teil der Hinweise

564

Entstehung und Überlieferung

von Engels übernahm Kautsky daraufhin in seine Replik. Diese bestand dennoch mehr aus Abwehr und persönlich motivierten Attacken als aus einer Diskussion von Sachfragen. Damit war die Angelegenheit jedoch nicht beendet, denn postwendend hatte Schramm eine Erwiderung eingesandt. Deren Veröffentlichung sollte Wilhelm Liebknecht stoppen (Kautsky an Liebknecht, [vor dem 1. Dezember 1884]), der indessen für die Aufnahme in „Die Neue Zeit" votierte. Kautsky beschloß daraufhin nach einer Unterredung mit Johann Heinrich Dietz und Bebel in Berlin, die „Kraftprobe" mit Liebknecht zu wagen und lehnte die Veröffentlichung der Schrammschen Duplik ab (siehe Schelz-Brandenburg: Eduard Bernstein und Karl Kautsky. S. 96). Schließlich kam es zur Veröffentlichung einer kurz gehaltenen „Antwort an Herrn K. Kautsky" von Schramm (Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 3. 1885. Nr. 5. S. 218-224) und einem „Schlußwort" von Kautsky (ebenda. Nr. 6. S. 224-232). Ein klärendes Eingreifen in die Debatte erschien Engels immer dringlicher. Die Auseinandersetzung zwischen Redaktion und Herausgebern der „Neuen Zeit" hatte ein Nachspiel. Schramm veröffentlichte 1885 eine erweiterte Fassung seiner Gegenrede unter dem Titel „Rodbertus, Marx, Lassalle. Sozialwissenschaftliche Studie". Einführend umriß er die Auseinandersetzung und distanzierte sich ausdrücklich von der „Neuen Zeit". „Mit einer Redaktion dieser Art will ich nichts mehr zu thun haben." (S. 9.) Er warf Kautsky als Redakteur einer wissenschaftlichen Revue vor, seine Charakteristik von Rodbertus beständig zu ändern. Zunächst sehe er in ihm den „philosophischen Idealisten"; vier Wochen später meine er, Rodbertus sei gar kein Sozialist, sondern ein „konservativer Utopist" und dann mache er die allerneueste Entdeckung, Rodbertus sei doch Sozialist, wenngleich ein „Junkersozialist" (ebenda. S. 10). Engels seinerseits hatte sich schon vorher über nivellierende Formulierungen in der „Neuen Zeit" erregt, als zum Beispiel in einer Rezension von Max Schippel von einer „Rodbertus-Marxschen-Theorie" die Rede war (Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 2. 1884. Nr. 8. S. 330), ohne daß Kautsky eine redaktionelle Anmerkung dazu ergänzte, in der zum Ausdruck hätte gebracht werden sollen, daß nicht nur Henry Mayers Hyndman, sondern auch Rodbertus „mit ihrer Abschreiberei aus Ricardo auch gar nichts Ökonomisches anzufangen gewußt" hätten, denn „erst Marx macht den Fortschritt & wirft die ganze alte Oekonomie um" (Engels an Kautsky, 11. Juli 1884). Kautsky antwortete, er habe sich eine Fußnote der Redaktion erspart, weil er hätte „Dinge behaupten müssen, die nur Du beweisen kannst, über das Verhältnis von Rod[bertus] und Marx zu ihren Vorgängern" (Kautsky an Engels, 16. Juli 1884). Nachdem Engels Rodbertus' Arbeit „Zur Erkenntniß unsrer staatswirthschaftlichen Zustände" von 1842 durchgesehen hatte, äußerte er gegenüber Kautsky anerkennend: „Das Buch von R[odbertus] ist in der That bei weitem das beste, was er geschrieben - Jugendarbeit nach guten wie schlechten Seiten - Originalausgabe der spätem Verwässerungen - beweist, wie nah er der Sache war, hätte er sie verfolgt, statt auf Utopien auszugehn." (1. August 1884.) Alles in allem

565

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

verlor sich die Polemik gegen Rodbertus und den Plagiatsvorwurf in der „Neuen Zeit" ins Kleinliche und führte zu keinem inhaltlichen Ergebnis. Engels plante für beide Vorworte unterschiedliche Schwerpunkte: „Im ,Kap[ital]' muß ich würdevoll thun, in der Vorrede zur .Misere' kann ich freier von der Leber weg sprechen." (Engels an Kautsky, 22. August 1884.) Am 23. Oktober 1884 sandte er die Vorrede zum „Elend der Philosophie" mit der Bemerkung an Bernstein ab, er werde im zweiten Band „nochmals auf seine [Rodbertus'] Mehrwerths,entdeckungen'" losgehen. In der Vorrede zum „Elend der Philosophie" wies Engels Rodbertus' Prioritätsanspruch zurück und erkannte gleichzeitig dessen Verdienste an. So räumte er ein, daß Rodbertus' sozialistische Auswertung der ricardianischen Werttheorie 1842 „für einen Deutschen damals sicherlich ein bedeutender Schritt vorwärts" gewesen sei (Engels: Vorwort. In: Karl Marx: Das Elend der Philosophie. S. VII). Ebenso konstatierte er, daß diese „sozialistische Nutzanwendung der Ricardo'schen Theorie [...] in vielen Fällen zu Einsichten in den Ursprung und die Natur des Mehrwerths geführt [hat], die weit über Ricardo hinausgehen; so unter Andern bei Rodbertus" (ebenda. S. IX/X). Nachdem die Vorrede als Separatdruck unter der Überschrift „Marx und Rodbertus" im ersten Heft der „Neuen Zeit" 1885 erschienen war (Jg. 3. S. 1-10), übersandte Engels Exemplare an Rudolph Meyer und an Marx' Töchter Laura Lafargue und Eleanor Marx (Engels an Kautsky, 13. Januar 1885). Im Vorwort zum zweiten Band des „Kapitals" rekapitulierte Engels zunächst die Geschichte seiner und Marx' Bekanntschaft mit Rodbertus. Demzufolge sei er im Juni 1848 als kurzzeitiger preußischer Kultusminister in ihr Blickfeld getreten und habe zu Kommentaren in der „Neuen Rheinischen Zeitung" Anlaß gegeben. Unter anderem bemerkten sie: „Rodbertus, diese Äolsharfe des linken Zentrums, säuselt seine lindesten Töne." (Nr. 34, 4. Juli 1848, siehe auch Erl. 10.32-34.) Auf Rodbertus' 1851 veröffentlichten „Dritten Brief an v. Kirchmann" sei Marx erst durch Ferdinand Lassalle aufmerksam gemacht worden, wie Engels weiter im Vorwort berichtet. Seinerzeit bat Lassalle Marx dringend um die Rückgabe des entliehenen Buches (9. Juni 1862), so daß dieser veranlaßt wurde, sich dieser Schrift zuzuwenden. Engels unterschlug, daß er selbst 1851 Marx auf diese Schrift hingewiesen hatte: „Du glaubst die richtige Theorie der Grundrente entdeckt zu haben [...] Malheureux que tu es, Du bist überflügelt, vernichtet, geschlagen, assommirt, die ganze Grundlage Deines monumentum aere perennius ist zusammengebrochen. Höre: Herr Rodbertus hat soeben den dritten Band seiner .Sozialen Briefe an v. Kirchmann' veröffentlicht - 18 Bogen. Dieser Band enthält eine .vollständige Widerlegung der Ricardoschen Lehre von der Grundrente und die Darlegung einer neuen Rententheorie'. Leipziger lllustrirte Ztg von voriger Woche. Jetzt hast Du Dein Fett." (Engels an Marx, 19. Mai 1851; siehe auch Lassalle an Marx, 12. Mai 1851.)

566

Entstehung und Überlieferung

Marx hatte die Rodbertus-Kritik zunächst als Einzelheft parallel zu seinem geplanten Buch „Theorien über den Mehrwert" angelegt, entschloß sich aber dann, sie als Heft X in sein Manuskript einzugliedern und es fortlaufend zu paginieren (Entstehung und Überlieferung. In: MEGA® 11/3.3. S. 2397). Gegenüber Lassalle hatte er in einer ersten Reaktion am 8. Mai 1861 bemerkt, daß in „Rodbertus' Schrift die Tendenz sehr anzuerkennen" sei. Über ein Jahr später präzisierte er in Zusammenhang mit der Arbeit an seinem Manuskript: „Es ist wirklich viel Gutes darin. Nur sein Versuch einer neuen Rententheorie ist beinahe kindisch, komisch." (Marx an Lassalle, 16. Juni 1862.) Zwei Tage später vermeldete er Engels, daß er nun mit der Grundrententheorie endlich im reinen sei. Im Heft X nimmt Marx' Kritik an Rodbertus fast 80 Handschriftenseiten ein (MEGA® II/3.3. S. 673-813). Marx entfaltete sie zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit allen vorangegangenen Versuchen, eine Grundrententheorie zu begründen. Bei der Niederschrift dieses Teils des nicht zum Druck bestimmten Manuskripts - einer Vorarbeit für das vierte Buch des „Kapitals" - formulierte Marx zugespitzte Urteile über Rodbertus, die Engels im Vorwort zum zweiten Band nicht berücksichtigte. So bezeichnete Marx Rodbertus' Auffassungen als „positiv falsch und pommersch gutsbesitzlich". (MEGA® II/3.3. S. 807; siehe auch S. 804 und 808.) Aus dem Londoner Exil hatte er möglicherweise nur unklare Vorstellungen über die uckermärkische Landschaft um Jagetzow. Das Gut mit 500 Hektar Land, auf dem sich Rodbertus 1836 niedergelassen hatte, nahm sich gegenüber den in der Nachbarschaft gelegenen großen Rittergütern bescheiden aus. Er galt als Sonderling und war dem „gelinden Spott seiner junkerlichen Nachbarn" (Rudolph: Ökonomie und utopisch-sozialistische Aspekte ... S. 93) ausgesetzt. „Was ist das aber [...] für ein seltsamer Grundbesitzer, der nahezu gleichzeitig den Lebensnerv des großen Grundeigentums, die absolute Grundrente, aus einem ,sich in Raub verlierenden Besitztitel', nämlich dem Bodenmonopol, ableitet und als unbezahlte Arbeit enthüllt?" (Ebenda. S. 125.) Und schließlich verhieß er dem privaten Großgrundbesitz einen zwar noch relativ fernen, aber doch vorhersehbaren Untergang. Gleichwohl entsprangen auch die Bedingungen für eine literarische Tätigkeit den „nicht immer geeigneten Lebensverhältnissen des Gutsbesitzers und practischen Landwirths" (Wagner: Einleitung und Berichterstattung. S. XXI). Darüber hinaus war Rodbertus mit Minette Rodbertus, geborene von Prittwitz, verheiratet, die den Studien und sozialistischen Utopien ihres Mannes ablehnend gegenüber stand und dafür sorgte, daß sein literarischer Nachlaß nicht geschlossen überliefert ist. (Siehe ebenda. S. Vl/Vll, XIV und XVI; Wirth: Der drohende Untergang des Nachlasses von Rodbertus; Rodbertus: Gesammelte Werke und Briefe. Bd. 1. S. XI.) Engels war vor Marx' Tod aber noch in einem anderen Zusammenhang Rodbertus „begegnet", den er im Vorwort nicht erwähnt. Die Kritik an den Einkommensarten und der Besitzrente sollte auch in Engels' „Anti-Dühring" - eine zunächst als Artikelfolge im „Vorwärts" 1877 bis 1878 erschienene Zusammen-

567

Das Kapital · Zweiter Band • Hamburg 1885 fassung des wissenschaftlichen Sozialismus, an der Marx mitarbeitete, - eine bestimmte Rolle spielen. So fertigte Marx Auszüge aus Rodbertus' „Zweitem socialen Brief" von 1850 an und stellte sie Engels zur Verfügung. (MEGA® I/27. S. 215-216.) Dieser zitierte einen Satz davon in einer Fußnote (ebenda. S. 404), während er in einer weiteren Anmerkung einen Zusammenhang in der Erklärung von Krisen durch Unterkonsumtion herstellte, der von Sismondi über Rodbertus zu Dühring reiche (ebenda. S. 449). Nach einem Rückblick auf Marx' „Bekanntschaft" mit Rodbertus, versuchte Engels im Vorwort zum zweiten Band, den Vorwurf des Plagiats mit Argumenten aus der Geschichte der ökonomischen Theorie zurückzuweisen. Es wäre ihm unverständlich, warum die relevante englische Literatur in Deutschland unbekannt geblieben sei, zumal Marx „schon in der .Misere de la Philosophie' direkt darauf hingewiesen" (S. 16) habe. Er wollte zeigen, daß Rodbertus' „reclamations vis-ä-vis de M[arx] reposent sur une ignorance tout-ä-fait inou'ie de l'economie politique classique". (Engels an Lavrov, 12. Februar 1885.) So sei Rodbertus „in den ökonomischen Kategorien befangen" und taufe den Mehrwert mit dem Namen seiner verwandelten Unterformen (S. 15). Allerdings war 1851, als Rodbertus' „Dritter Brief" erschien, weder die Marxsche Terminologie ausgearbeitet gewesen, noch hatte Rodbertus unter seiner „Theorie der Rente überhaupt" eine verwandelte Unterform des Mehrwerts verstanden (Rudolph: Karl Rodbertus ... S. 84). Aus jenen Rodbertus gewidmeten Seiten des Marxschen Manuskripts 1861-1863 zitierte Engels nur eine kurze Passage (S. 11; MEGA® II/3.3. S. 673), um dann anhand von Marx' Kritik an Adam Smith, einer anonym erschienenen Schrift von 1821 und einer Arbeit von William Thompson zu zeigen, daß Rodbertus nicht über jene hinausgekommen sei, während Marx' Werttheorie „wie ein Blitz aus heitrem Himmel eingeschlagen" habe (S. 16): „Marx' Mehrwerth dagegen ist die allgemeine Form der ohne Aequivalent von den Eignern der Produktionsmittel angeeigneten Werthsumme, die sich nach ganz eigenthümlichen, erst von Marx entdeckten Gesetzen in die besondren, verwandelten Formen von Profit und Bodenrente spaltet. Diese Gesetze werden entwickelt in Buch III, wo sich erst zeigen wird, wie viele Mittelglieder nöthig sind, um vom Verständniß des Mehrwerths im allgemeinen zum Verständniß seiner Verwandlung in Profit und Grundrente, also zum Verständniß der Gesetze der Vertheilung des Mehrwerths innerhalb der Kapitalistenklasse zu kommen." (S. 13.) Als Nikolaj Francevic Daniel'son bei der Übersetzung des Vorworts ins Russische (siehe S. 575) dessen zweiten Teil kürzen wollte, um die Zensur nicht herauszufordern, schlug Engels zwar vor, ihn ganz wegzulassen, gab jedoch auch zu bedenken: „As an exposition of the author's place in the history of economical science, it is far too incomplete, unless justified by the special circumstances under which it was written, viz. the attacks of the Rodbertus clique. This clique is extremly influential in Germany, makes a deal of noise, and will no doubt soon also be heard of in Russia. It is such a very cheap and

568

Entstehung und Überlieferung

convenient way of settling the whole question, to say that our author merely copied R[odbertus], that it is sure to be repeated everywhere where our author is read & discussed." (Engels an Daniel'son, 8. August 1885.) Und noch Monate später konnte Engels sich darüber erregen, wenn Rodbertus mit Marx gleichgestellt wurde, selbst bei einer solch banalen Gelegenheit wie der, als Max Quark ihm mitgeteilt hatte, daß er „honored the Capital by placing it in his library neben die Werke des grossen Rodbertusl" (Engels an Laura Lafargue, 17. Januar 1886.) Fast ein Jahr verging, ehe Engels zu der Einschätzung gelangte, daß das „Rodbertus-Scare [...] that we have already smashed up so completely [...] is quite forgotten by this time". (Engels an Laura Lafargue, 2. November 1886.) Adolph Wagner erwähnt Engels' Vorwort zum zweiten Band in der Einleitung zu dem von ihm mit Theophil Kozak 1885 aus dem Nachlaß von Rodbertus herausgegebenen Band „Zur Beleuchtung der socialen Frage" mit der Bemerkung, die neuere Polemik habe ihn nicht überzeugt. Solche Prioritätsstreitigkeiten seien müßig, selbstverständlich wäre es unstrittig, daß Ricardo den Ausgangspunkt für die sozialistische Wertlehre bilde. „Marx gegenüber scheint mir nun auch nur die Priorität gewisser Gedankengänge für Rodbertus zu vindiciren zu sein, nicht aber unbedingt die alleinige Originalität der Lehren, auf welche letztere Marx sehr wohl unabhängig gekommen sein kann." (Ebenda. S. XXIX.) Wagner lehnte sowohl die Auffassungen von Rodbertus als auch die von Marx ab.

Zur Rezeption des zweiten Bandes bis zu Engels' Tod Die Wirkungsgeschichte dieses „Kapital"-Bandes wurde vor allem durch die von Engels im Vorwort aufgeworfenen Problemstellungen geprägt. Dabei trat der Inhalt häufig genug in den Hintergrund. Engels ging es darin einerseits wie erläutert - um die Zurückweisung eines Prioritätsanspruchs von Rodbertus, und andererseits stellte er der ,,Rodbertus'sche[n] Oekonomie" die Aufgabe nachzuweisen, „wie nicht nur ohne Verletzung des Werthgesetzes, sondern vielmehr auf der Grundlage desselben eine gleiche Durchschnittsprofitrate sich bilden kann und muß" (S. 21). Die zeitgenössische Rezeption des zweiten Bandes war weit weniger intensiv als die des ersten Bandes des „Kapitals". (Zu letzterer siehe auch Skambraks: „Das Kapital" von Marx ...; Marx' Vorarbeiten zum zweiten Abschnitt des „Anti-Dühring". In: MEGA® I/27. S. 831-854.) Lediglich die von Engels formulierte Aufgabenstellung führte zu neuer Beschäftigung mit dem „Kapital". (Siehe S. 571/572.) Karl Kautsky stellte das Werk zusammen mit der deutschen Erstveröffentlichung des „Elends der Philosophie" in der „Neuen Zeit" in vier Folgen vor. (Kautsky: „Das Elend der Philosophie" und „Das Kapital". In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 4. 1886. S. 7-19, 49-58, 117-129 und 157-165.) Bezüglich des zweiten Bandes hob er hervor, daß an die Darstellung der Warenzirkulation im

569

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 ersten Band angeknüpft werde. Daraus müsse sich die Formel der Zirkulation des Geldkapitals „logisch und historisch" entwickeln und zur Darstellung des Kreislaufs des industriellen Kapitals sowie des Reproduktionsprozesses des gesellschaftlichen Gesamtkapitals führen. Schließlich behandelte er Probleme des dritten Abschnitts „Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals". Die deutschen Nationalökonomen der jüngeren Historischen Schule zeigten sich enttäuscht vom zweiten Band. Wilhelm Lexis (Lexis: Die Marx'sche Kapitaltheorie. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. N. F. Jena. Bd. 11. 1885. S. 452-465) sprach von einer „mikrologischen Erörterung der Kreislaufformel" (ebenda. S. 456), wobei sich die Ausführungen „nur in einem bloßen Formalismus" bewegen würden und der Autor sich mit seiner Wertlehre auf „Irrwegen" (ebenda. S. 465) befinde. Marx habe sich „eine Symbolik zurechtgelegt, die von der mathematischen durchaus verschieden ist, was einigermaßen störend wirkt" (ebenda. S. 457). Gustav Ruhland skizzierte in seiner Rezension den Kreislaufprozeß des Kapitals (Ruhland: Karl Marx, Das Kapital ... In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 43. 1887. S. 580-583), um sich der Meinung von Julius Lehr anzuschließen. Dieser war in seiner ausführlichen Besprechung (Lehr: K. Marx, Das Kapital ... In: Vierteljahrschrift für Volkswirtschaft, Politik und Kulturgeschichte. Berlin. Bd. 90. 1886. S. 1 - 3 8 und 97-123; Bd. 91. 1886. S. 34-60) zu der Schlußfolgerung gelangt, daß der Band „in keiner Weise befriedigt". (Bd. 91. 1886. S. 55.) Nach Lehr hätte sich Marx die Unterscheidung der verschiedenen Kreisläufe sparen können, „ohne daß dabei seine ökonomische Betrachtungen irgend wie einzubüßen brauchten" (ebenda. S. 43). Engels hatte seine Unzufriedenheit mit den Reaktionen auf den zweiten Band schon im Herbst 1885 gegenüber Daniel'son zum Ausdruck gebracht: „The developments it contains are indeed of such a superior order that the vulgar reader will not take the trouble to fathom them and to follow them out. This is actually the case in Germany where all historical science, including political economy, has fallen so low that it can scarcely fall any lower. Our Katheder-Sozialisten have never been much more, theoretically, than slightly philanthropic Vulgärökonomen, and now they have sunk to the level of simple apologists of Bismarck's Staats-Sozialismus. To them, the 2 nd volume will always remain a sealed book. It is a fine piece of what Hegel calls die Ironie der Weltgeschichte, that German historical science, by the fact of the elevation of Germany to the position of the first European power, should be again reduced to the same vile state to which it was reduced by the deepest political degradation of Germany, after the Thirty Years' war. But such is the fact. And thus, German 'Science' stares at this new volume without being able to understand it; only, a wholesome fear of the consequences prevents them from criticising it in public, and so, official economic literature observes a cautious silence with regard to it. The 3rd volume will however compel them to speak out." (13. November 1885.) Nachdem Engels die ersten Rezensionen

570

Entstehung und Überlieferung zur Kenntnis genommen hatte, fühlte er sich bestätigt und schrieb ein Jahr später an Daniel'son: „The reviews of Vol. II in the German press have been exceedingly stupid. One, by a Dr. Gross in Vienna, was very decent, but the man is an idiot. Another by Prof. Lexis in Breslau, is very clever in its way, the man understands the book perfectly, and knows that nothing can be said against it; but he is a ,Streber' and therefore disguises himself as a Vulgärökonom." (9. November 1886.) In der von Engels erwähnten Rezension von Gustav Groß (Groß: Marx, Karl: Das Kapital ... In: Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft. Leipzig. Jg. 10. 1886. H. 2. S. 261-270) wurde zunächst der Inhalt des zweiten Bandes umrissen, um dann hervorzuheben, daß es sich bei dem zweiten Band um ein „wissenschaftliches Werk allerersten Ranges" handele (ebenda. S. 269). Allerdings kritisierte Groß, daß Marx auf seiner „einseitigen Werth- und Preistheorie und ebenso auf seiner antikapitalistischen Tendenz" (ebenda) beharre. Weiterhin meinte er, daß „eben gänzlich jene glänzenden Schilderungen und Exemplifizierungen, die dem ersten Bande wohl die meisten Leser zugeführt haben", fehlen würden (ebenda. S. 270). Der Privatdozent der Nationalökonomie an der Wiener Universität hatte zuvor eine Marx-Biographie (Leipzig 1885) veröffentlicht, für die Engels mit Hinweisen ausgeholfen hatte, und den Artikel über Marx in der „Allgemeinen Deutschen Biographie" (Leipzig 1884. Bd. 20. S. 540-549) verfaßt. An Kautsky schrieb Engels: „Der Groß scheint ein Rindvieh aber ein anständiges. Gegen die Biogr[aphie] kann ich nichts sagen, willst du seine Theorie-Konfusion verhauen, so beneide ich dich nicht um die Arbeit." (13. Januar 1885; siehe Kautsky: [Rezension zu:] Gustav Groß ... In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 3. 1885. S. 281-283; Goller: Marx und Engels in der bürgerlichen Ideologie ... S. 137-144.) Über das „Rätsel der Durchschnittsprofitrate" entspann sich in den folgenden Jahren eine Debatte, zu der Peter Fireman, Julius Lehr, Wilhelm Lexis, George Christian Stiebeling und Conrad Schmidt Beiträge publizierten. (Siehe Howard, King: A history of Marxian economics. Vol. 1. S. 25-35; Engels' Redaktion ... In: MEGA® 11/14. S. 482-486.) Gegenüber Schmidt brachte Engels seine Erwartung zum Ausdruck: „Auf Ihre Arbeit bin ich sehr begierig. [...] Daß Sie im Verlauf Ihrer Studien schließlich auf dem Marxschen Standpunkt angekommen sind, wundert mich keineswegs, ich glaube, es geht jedem so, der die Sache unbefangen & gründlich anfaßt." (8. Oktober 1888.) So empfahl ihn Engels Kautsky als Autor für die „Neue Zeit" mit den Worten: „Schmidt hat sich in aller Stille zum Marxianer entwickelt & in Folge dessen alle Aussicht auf Universitätskarriere verloren, nachdem er in Halle als Dissident [...] & in Leipzig als Sozialist abgewiesen & die Schweizer ihn um Gottes willen gebeten, sie zu verschonen. Jetzt sucht er seine Habilitationsschrift drucken zu lassen, die Kathedersoz[ialisten] sagen, sie sei zu marxistisch". (20. April 1889.) Engels wollte aber nicht mit der Antwort aus dem dritten Band „vorlaut herausplatzen" (ebenda) und Schmidt bei der Beantwortung der im Vorwort

571

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

zum zweiten Band des „Kapitals" gestellten Frage behilflich sein. (Siehe Schmidt: Die Durchschnittsprofitrate auf Grundlage des Marx'schen Wertgesetzes. Stuttgart 1889.) Dennoch reagierte er wohlwollend, als die Schrift erschienen war: „Wenn ich auch nicht grade sagen kann, daß Sie das fragliche Problem gelöst haben, so berührt sich doch Ihr Gedankengang & der des III. Bandes .Kapitals' in manchen & selbst in wichtigen Punkten in einer Weise, daß Ihnen die Lektüre dieses III. Bandes ganz besondre Freude machen wird." (17. Oktober 1889; siehe Owetschkin: Conrad Schmidt, der Revisionismus... S. 31-37.) Engels resümierte allerdings die Debatten - wie mehrfach angekündigt - erst im Vorwort zum dritten Band des „Kapitals" (MEGA® 11/15. S. 11-23). In Rußland wurden drei Rezensionen zur deutschen Ausgabe des zweiten Bandes in literarisch-politischen Monatszeitschriften veröffentlicht: Zunächst in dem in St. Petersburg seit 1886 erscheinenden liberalen „Vestnik Evropy". Darin schilderte Leonid-Ljudvig Zinov'evic Slonimskij (Novyj tom knigi Marksa Das Kapital ... In: Vestnik Evropy. Kn. 9. 1885. S. 400-404) die Auseinandersetzung von Engels mit den Plagiatsvorwürfen von Rodbertus. Zum Schluß erwähnte er, daß in den zweiten Band als einzige russische Quelle das Werk von Aleksandr Ivanovic Cuprov Eingang gefunden habe. In dem von Vukol Michajlovic Lavrov 1880 in Moskau begründeten slawophilen „Russkaja Mysl'" äußerte sich Michail Jakovlevic Gercenstejn (Novoe socinenie Marksa. In: Russkaja Mysl'. Kn. 9. 1885. S. 60-73) über die bisherigen Debatten, angefangen von Quesnay, über Smith, Ricardo bis hin zu Rodbertus. Und in dem den Volkstümlern nahestehenden, seit 1876 in Petersburg herausgegebenen „Russkoe bogatstvo" kam Michail Michajlovic Filippov (Posmertnyj trud Karla Marksa. In: Russkoe bogatstvo. 1885. Nr. 10. S. 179-188) zu Wort. Er ging zunächst auf den Inhalt des ersten Bandes ein, um dann zu zeigen, daß nach dem Produktionsprozeß des Kapitals die Behandlung seiner Bewegungsformen im zweiten erfolge. Alle drei Rezensenten brachten ihre Enttäuschung über die trockene und abstrakte Darstellung, die ohne literarischen Stil und historische Fakten auskomme (siehe beispielweise Slonimskij. S. 400), zum Ausdruck.

Die Übersetzungen des zweiten Bandes Die russische Übersetzung wurde von Nikolaj Francevic Daniel'son, der als Hauptkontrolleur einer genossenschaftlichen Kreditbank in St. Petersburg tätig war, 1885 vorbereitet. Er hatte seit 1868 mit Marx korrespondiert und ihm russische politische und ökonomische Literatur vermittelt. Mit German Aleksandrovic Lopatin und Nikolaj Nikolaevic Ljubavin hatte er gemeinsam den ersten Band des „Kapitals" ins Russische übersetzt, der 1872 erschienen war. 1880 publizierte er „Ocerki ..." in der Zeitschrift „Slovo", in denen er die Ent-

572

Entstehung und Überlieferung

Wicklung des Kapitalismus in Rußland analysierte. Er stand der liberalen Volkstümlerbewegung nahe und bezeichnete sich selbst aber als „Marxist". In diesen „Ocerki..." gab er größere Passagen von Marx' Kritik an der Arbeitsteilung aus dem ersten Band des „Kapitals" wieder. (Siehe Ekonomiceskaja Enciklopedija. Politiceskaja ekonomija. T. 1. S. 365; Zweynert: Geschichte des ökonomischen Denkens in Rußland. S. 327-331.) Daniel'son hatte noch mit Marx über die Übersetzung des zweiten Bandes korrespondiert. (Marx an Daniel'son, 13. Dezember 1881; Daniel'son an Marx, 5. (17.) Dezember 1881; 10. (22.) September 1882.) Seit 1884 hatte er die Korrespondenz mit Engels fortgeführt. Am 20. April (2. Mai) 1884 bedankte er sich bei ihm für die Übersendung der dritten deutschen Auflage des ersten Bandes des „Kapitals" und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, daß in Kürze der zweite Band erscheinen werde. Schon 1879 hatte Lopatin gegenüber Engels die Hoffnung geäußert, daß er den zweiten Band übersetzen könne. Für den Fall, daß ein Druck in Rußland unmöglich sei, hoffe er, einen Verleger im Ausland zu finden. (15. Januar 1879.) Auch Vera Ivanovna Zasulic hatte sich erboten, den Band zu übersetzen: „Si la publication du second volume du Capital n'aura pas lieu ä St. Petersb., ne voudriez-Vous pas, citoyen, avoir la bonte de nous mettre en position de commencer la traduction le plus vite possible?" (Zasulic an Engels, Anfang November 1883.) Engels verhielt sich abwartend: einerseits wollte er eine Nachricht aus Petersburg abwarten - also von Daniel'son andererseits war er sich im Unklaren, ob Lopatin Anspruch auf die Übersetzung erheben könnte. So behielt er sich eine Entscheidung noch vor. (Engels an Zasulic, 13. November 1883.) Desweiteren erkundigte er sich bei Petr Lavrovic Lavrov, ob dieser eine Möglichkeit der Veröffentlichung des zweiten Bandes in Rußland sehe: „Je tächerai de faire comme le desire Л[опатин] pour les epreuves. Mais voilä que, il у a deux mois environ, Вера 3[асулич] m'a ecrit pour que je lui abandonne la traduction. Je lui ai dit que je reservais les droits anterieurs de Л[опатин] & que c'etait encore trap töt de traiter de cela; mais ce qu'on pourrait discuter dejä aujourd'hui, c'est la possibilite de publier la traduction en Russie. Croyez-vous que cela pourrait se faire?" (5. Februar 1884.) Freudig antwortete Lavrov, daß es in Rußland eine Gruppe von Leuten gäbe, die unter allen Umständen die Übersetzung bewerkstelligen würden. (9. Februar 1884.) Engels nahm dies zur Kenntnis (Engels an Lavrov, 14. Februar 1884) und informierte ihn erneut, als die Drucklegung des Bandes begann (12. Februar 1885). Die Behauptung Lavrovs, es gäbe eine „Gruppe von Leuten", die den Band übersetzen könnten, war sicher nicht aus der Luft gegriffen. Die frühe Übersetzung des ersten Bandes hatte dafür gesorgt, daß russische Gelehrte Gedanken aus Marx' Werk aufgriffen und daß darüber auch in konspirativen Zirkeln diskutiert wurde. Aleksandr Ivanovic Cuprov, der in Deutschland bei Wilhelm Roscher, Georg Friedrich Knapp und Kuno Fischer und in Wien bei Lorenz von Stein 1872 studiert hatte, hielt von 1874 bis 1899 Vorlesungen über

573

Das Kapital · Zweiter Band • Hamburg 1885 Politische Ökonomie an der Moskauer Universität. In Wien hatte Cuprov auch Nikolaj Ivanovic Ziber kennengelernt, der bereits 1871 eine Magisterarbeit über die Wert- und Kapitaltheorie Ricardos veröffentlicht hatte. Von Cuprovs Hauptwerk über das Eisenbahnwesen (Bd. 1.2. 1875 und 1878) ist ein Exemplar des zweiten Bandes aus Marx' Privatbibliothek (MEGA® IV/32. Nr. 264. S. 204) überliefert; aus dem ersten Band notierte Marx Auszüge (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 2940). In Manuskript V des zweiten Buches nahm Marx ein Zitat von Cuprov über die Eisenbahnwirtschaft als ein Beispiel dafür auf, welche Leistung die Transportindustrie verkaufe und was ihr Produktionsprozeß sei, nämlich Waren und Menschen „zu versetzen". (MEGA® 11/11. S. 588/589.) Engels notierte auf dem Umschlag als Anhaltspunkt für die Datierung des Manuskripts: „sieheCitat Чупров 1875. S. 18 des Ms" (MEGA® 11/11. S. 1371.) Das Zitat übernahm er in den zweiten Band (MEGA® 11/12. S. 30; S. 52). Cuprov verfaßte einen Nachruf auf Marx (Juridiceskij vestnik. S. 715-720; siehe auch: Ihre Namen leben durch die Jahrhunderte f o r t . . . S. 168-171) und ging in seinen Vorlesungen zwischen 1889 und 1891 vielfach auf dessen „Kapital" - wenn auch (wegen der Aufsicht durch die russische Zensur) meist indirekt - ein (siehe Cuprov: Politiceskaja ekonomija. Lekcii. Moskva 1892; derselbe: Kurs politiceskoj ekonomii. Moskva 1911). Ziber, dessen Vater Schweizer war und dessen Mutter einer ossifizierten französischen Familie entstammte, wurde in Sudak auf der Krim geboren. Er studierte an der juristischen Fakultät in Kiew, wobei er sich für die Fachrichtung Politische Ökonomie entschied. (Zweynert: Geschichte des ökonomischen Denkens in Rußland. S. 311-314.) Das erwähnte Buch Zibers befand sich in der persönlichen Bibliothek von Marx (MEGA® IV/32. Nr. 1443. S. 691/692), der es im Nachwort zur zweiten Auflage des ersten Bandes des „Kapitals" 1873 erwähnte (MEGA® II/6. S. 704). Anfang 1885 übertrug Engels Daniel'son, sie korrespondierten unter den Pseudonymen F. Rosher und Nicolai-on, die Übersetzung: „I shall be glad to send you the proof-sheets of vol. II as soon as you let me know whether I shall send them ,sous bande' (per book-post) or in a closed envelope as a letter. The fact is, that if one gets lost, it will be impossible to replace it until the work is completed." (11. Februar 1885.) Am 8. März bat er Laura Lafargue, ihm die Adresse von Daniel'son zu schicken, um die Korrekturbogen absenden zu können. Engels faßte am 23. April nochmals den Ablauf des Versands zusammen: „In the meantime these inestimate manuscripts are to me a source of the highest scientific Genuss, and no doubt so will the proofs be to you. Of these I forwarded to you No. 5 - 9 about 3 weeks ago 27th March and yesterday No. 10-14. I shall again forward a set shortly, always registered. The whole of No. II will be about 39 sheets and will be out by end of May." Daniel'son bedankte sich am 24. April (6. Mai) für die Zusendung der Bogen 9 bis 20, die ihm Vergnügen bereitet hätten. Am 3. Juni übermittelte Engels die letzten Bogen 27-33.

574

Entstehung und Überlieferung

Nachdem Daniel'son von Engels die Vorworte zum „Kapital" und zum „Elend der Philosophie" erhalten hatte, äußerte er folgende Bedenken: „Their contents are highly interesting, but I do not know to avoid the following circumstances. Rodbertus is an economist, whose works are little known in Russia; his pretentions to the discovery of laws governing the origin of plus value are known less, his accusations of the author of Capital of plagiary are quite unknown." (Daniel'son an Engels, 13. (25.) Juni 1885.) Er schlug vor, das Vonwort zur russischen Ausgabe ein wenig zu ändern und die Polemik „from your brilliant exposition" wegzulassen. Am 4. Juli 1885 waren von der russischen Übersetzung 18 von 33 Bogen fertiggestellt. (Engels an Laura Lafargue.) Engels akzeptierte den Vorschlag zur Kürzung des Vorworts (8. August 1885, Zitat siehe S. 568/569) und Daniel'son versprach, davon „as little as possible" Gebrauch zu machen. (Daniel'son an Engels, 6. (18.) August 1885.) Zu jenem Zeitpunkt war die Übersetzung fertiggestellt und Daniel'son erkundigte sich nach der Reaktion auf den Band in Deutschland. Er selbst vermutete: „The originality and the profoundness of mind of the author may be compared with that of Charles Darwin's. The fate of their respective theories is alike. They have undergone the same three cases: 1) the theory will not bear a criticism; 2) it is not new; [...] 3) universal recognition. It seems that it is a good symptom that the author is attacked from this side: that is the sign that the truth overpowers" (ebenda). Engels erwiderte ihm: „I had no doubt that the 2nd volume would afford you the same pleasure as it has done to me." (13. November 1885.) Daniel'son erwartete, daß insbesondere das Vorwort wegen seiner sozialistischen Ausrichtung Probleme bei der Zulassung durch die russische Zensurbehörde hervorrufen würde. Daniel'son bat daher am 26. November 1885 den im Band zitierten russischen Autor Cuprov, obwohl er ihn persönlich noch nicht kannte, um Rat. Er wies darauf hin, daß die Polemik mit Rodbertus dem russischen Leser fremd sein würde, da dieser unbekannt und die Aufmerksamkeit besser auf die Herausarbeitung der Theorie vom Mehrwert zu lenken sei. Cuprov antwortete am 19. Dezember 1885, er habe sehr viel Neues und in wissenschaftlicher Hinsicht Wichtiges in diesem Band gefunden. Daher empfahl er, den russischen Leser nicht vom Theoriegehalt abzulenken und das Vorwort des Herausgebers nach der Seite VIII, also nach dem Editionsbericht, abzubrechen. Cuprov bedankte sich am 11. Januar 1886 bei Daniel'son für die Übermittlung des zweiten Bandes und würdigte die Übersetzung, die mit ebensolcher Vollendung wie die des ersten Bandes ausgeführt worden sei. Daniel'son habe dem russischen Publikum einen großen Dienst erwiesen; nur ein enger Vertrauter von Marx habe einen solch schwierigen Stoff meistern können. In seiner Antwort drückte Daniel'son seine Unsicherheit aus, ob es ihm gelungen sei, viele „zweifelhafte" Stellen sinngemäß zu übersetzen. Zugleich hoffte er, mit der Übersetzung die theoretische Diskussion erneut zu beleben, nachdem im letzten Jahrzehnt ausschließlich praktische Fragen des Wirtschaftslebens erörtert worden seien. Er habe davon

575

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 „geträumt", daß Marx die ihm regelmäßig übermittelte neueste russische Literatur und Statistik in einem wissenschaftlichen Traktat verarbeiten würde, welches umgekehrt die geistige Arbeit in Rußland anregen könnte. So bliebe ihm die Hoffnung, daß sich im dritten Buch, obwohl v o m Autor nicht vollendet, mehr Hinweise auf die russischen Verhältnisse, insbesondere bei der Behandlung der Rente, finden würden. (Ohne Datum [Januar 1886]; siehe auch Iz perepiski ... S. 361-365.) Wie von Daniel'son vorhergesehen, passierte der Band die Zensurbehörde nicht reibungslos, da im Vorwort die sozialistischen Tendenzen des Autors zu sehr betont würden: „The second volume is ready. At present this work is studied by our censure - I was privately informed that the censor will not allow to pass the preface. The best part of it - the short sketch of the history of the plusvalue, and the place occupied in it by our author - is too red to their eyes. I had an intention to suppress some passages from English authors. But this was too little to them. The editor - they say - too warmly lays stress on the socialistic tendencies of the author. As soon as the legal time will pass, I will send you some copies of the work. I am awaiting with great impatience the III volume. The II to my mind is excellent." (Daniel'son an Engels, 19. (31.) Dezember 1885.) A m 17. Dezember 1885 wurde die Übersetzung des zweiten Bandes des „Kapitals" vor dem Petersburger Zensurkomitee behandelt, übrigens in einer Reihe mit dem Buch von Moritz Brasch „Die Klassiker der Philosophie" (Leipzig 1885) und der „Gartenlaube. Kalender für das Jahr 1886". Der Zensor Vladimir Maksimovic Vedrov trug vor, das „Kapital" sei ein rein wissenschaftliches Werk, das in Formeln und Gleichungen die Entwicklung des Kapitals in seinen einzelnen Stadien darstelle. Natürlich hatte er alle Hinweise auf Rußland beziehungsweise die Zitate russischer Autoren registriert. Dessen ungeachtet merkte er an, die Schlußfolgerungen des Autors seien nicht günstig für die Kapitalisten, trügen jedoch streng wissenschaftlich-ökonomischen Charakter. Er strich heraus, daß in diesem Band die zerstörerische Kraft der Theorie des Sozialisten Marx fehlen, jedoch die Tendenz der Unzufriedenheit der Arbeiterschaft mit ihrer Entlohnung zum Ausdruck gebracht würde. Der Zensor sah keine gravierenden Gründe, die einer Veröffentlichung des Bandes entgegenstehen würden. (Siehe Karl Marks i carskaja cenzura. S. 10; Reuel': Russkaja ekonomiceskaja mysl'. S. 389.) Samuel Moore notierte auf seinem Widmungsexemplar des zweiten Bandes des „Kapitals": „Translation begun 3 rd May 1887". Er hatte zuvor gemeinsam mit Engels und Eleanor Marx den ersten Band ins Englische übersetzt, der gerade 1887 erschienen war (siehe MEGA® II/9). Moore verließ jedoch im Juni 1889 London, um als Oberrichter im Nigergebiet in Afrika Recht zu sprechen. Engels hegte dennoch die Hoffnung, daß Moore dort den dritten Band des „Kapitals" übersetzen werde. (Engels an Sorge, 8. Juni 1889; Engels an

576

КАПИТАЛ КРИТИКА ПОЛИТИЧЕСКОЙ

9К0Н0М1И.

сочиненге

К А Р Л А МАРКСА

изданное под ь радакщею Фридриха Энгельса.

Переводъ съ н-ймедкаго.

ТОМЪ

ВТОРОЙ.

КНИГА Й. ПРОЦЕСЮЪ ОБРАЩЕНЬЯ КАПИТАЛА.

й-ПЕТЕРБУРГЬ. >98«.

Titelblatt der ersten russischen Ausgabe von 1885

Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Von

Karl Marx.

Zweiter Band. Buch II: Der Cirknlationsprocess des Kapitale.

Zweite Auflage.

Herausgegeben von F r i e d r i c h

Engels.

Verlag von Otto Meissner. 1898,

Titelblatt der zweiten Auflage von 1893

Entstehung und Überlieferung

Daniel'son, 4. Juli 1889.) Zu Lebzeiten von Engels wurde von keinem der beiden Bände eine Übersetzung realisiert; der zweite Band erschien erst 1907 in der Übersetzung von Ernest Untermann. Im Jahre 1887 wurde eine dänische Ausgabe des zweiten Bandes des „Kapitals" als Band 5 der Reihe „Socialistisk Bibliotek" veröffentlicht. Die Übersetzung hatte der Journalist und Sprachwissenschaftler Hans Vilhelm Lund angefertigt. Er Schloß sich 1889 der Parteiopposition um Gerson Trier und Nicolaj Peterson an. Die Übersetzung ist sehr genau und vollständig. (Siehe Pedersen: Danske Marx-oversaettelser. S. 55.) Sie entstand jedoch ohne vorherige Kontaktaufnahme zu Engels oder zu Meißner. Laut Titelblatt erschien der Band 1887, bis Ende Oktober ist jedoch 1887 keine Veröffentlichungsanzeige überliefert; in der dänischen Nationalbibliographie wird als Erscheinungsjahr 1888 angegeben. Tatsächlich gibt es im „Social-Demokraten" vom 14. September 1888 einen Hinweis, daß Band zwei „in Kürze" erscheinen werde. Aus einem Bericht der Parteibuchhandlung geht hervor, daß bis zum 31. März 1890 von 100 vorhandenen Exemplaren 52 verkauft worden seien. (Siehe Callesen: Zur Verbreitung ... S. 77/78.) In Frankreich bemühte sich Paul Lafargue um eine französische Übersetzung des zweiten Bandes. Anfang 1885 schloß er Bekanntschaft mit dem Übersetzer des ersten Bandes Joseph Roy, der - als er von Lafargue erfuhr, daß Daniel'son parallel zur deutschen die russische Ausgabe vorbereitete - anbot, ebenfalls die Korrekturbogen ins Französische zu übersetzen (Paul Lafargue an Engels, 27. Februar 1885). Drei Jahre später bestand das Angebot offenbar immer noch, da Lafargue Engels mitteilte, ein „Freund" würde die Übersetzung vorbereiten, während Gabriel Deville - nach dem Vorbild seines Resümees des ersten Bandes des „Kapitals" - an einer Zusammenfassung arbeiten würde (Paul Lafargue an Engels, 24. April 1888). Auch Deville wandte sich an Engels mit der Frage, ob er das Zeichen aus der Kreislaufformel mit den Worten „compose de" oder „equivalent ä" übersetzen könne (24. April 1888). Anfang 1894 bat der Journalist Albert Delon Engels darum, den zweiten Band übersetzen zu dürfen (19. Januar 1894), nachdem George Diamandy Engels bereits von Delons Ansinnen in Kenntnis gesetzt hatte (Diamandy an Engels, 17. Januar 1894). Engels notierte auf den Rand des Briefes von Delon vom 19.: „Soll den 2. Band erst lesen & dann wiederkommen." Ebenso seien Zweifel an Delons Sprachkompetenz angebracht, insbesondere an dessen Beherrschung der „Sprache der Popischen] Oek[onomie]". Gegenüber Filippo Turati hatte Engels schon im Sommer 1893 zum Ausdruck gebracht: „Quant ä une edition frangaise du 2e et 3e vol. il serait assez difficile de trouver le traducteur qu'il faudrait. C'est un travail que peu de gens auraient et l'envie, et la capacite, et la perseverance d'achever." (12. Juli 1893.) Zu Lebzeiten von Engels wurden nur einzelne Fragmente des zweiten Bandes in der Zeitschrift „Jeunesse socialiste" veröffentlicht (Uroeva: Kniga ... S. 197). Die von Julian

579

Das Kapital · Zweiter Band • Hamburg 1885 Borchardt und Hippolyte Vanderrydt am Institut des Sciences Sociales in Brüssel vorbereitete erste vollständige Übersetzung erschien erst 1900.

Die Herausgabe der zweiten Auflage 1893 1893 wurde eine neue Auflage des zweiten Bandes notwendig. Zu jener Zeit arbeitete Engels am dritten Band des „Kapitals" (siehe MEGA® 11/14. 5. 457-489). In der Zeit von Mai bis Juli 1893 sind Meldungen über den Fortschritt der Arbeit an diesem Band rar, nur an Friedrich Adolph Sorge schrieb Engels, daß es „stetig" vorangehe (17. Mai 1893). Möglicherweise verhielt es sich mit dem zweiten Band ähnlich wie mit dem ersten, dessen vierte deutsche Auflage bereits 1889 notwendig geworden war (Engels an Sorge, 26. September 1889) und die im November 1890 erschien (siehe MEGA® 11/10). In Bezug auf den ersten Band hatte Engels sich dahingehend geäußert, daß eine Neuauflage mit der Korrektur von Schreib- und Druckfehlern verbunden werden müsse (Engels an Schmidt, 17. Oktober 1889). Und da er die Druckqualität der ersten Auflage des zweiten Bandes gerügt hatte, achtete er bei der Herstellung der zweiten Auflage besonders darauf. Der Druck der zweiten Auflage wurde wahrscheinlich im Mai 1893 in der Leipziger Druckerei Hesse & Becker begonnen. Verleger Meißner hatte bereits die vierte deutsche Auflage des ersten Bandes in dieser Druckerei herstellen lassen, wie nachfolgend auch den dritten Band. Da sich die Zusammenarbeit Meißners mit dieser Druckerei bis zum Ersten Weltkrieg fortsetzte, war er wohl von deren Herstellungsqualität überzeugt. Anfang Juni 1893 las Engels bereits die Druckbogen des letzten Teils: „Le 2e volume du Capital paraitra sous peu en seconde edition, je Iis les epreuves de la derniere partie, cela ne sera pas long ä paraitre. II n'y a que les fautes d'impression de corrigees, mais dans un livre de ce caractere cela vaut toujours quelque chose." (Engels an Turati, 6. Juni 1893.) Er hoffte, daß der Band im September erscheinen werde (Engels an Turati, 12. Juli 1893). Neben der Korrektur von Druckfehlern und kleinen sachlichen Ungenauigkeiten der ersten Auflage, legte Engels, wie er im kurzen Vorwort mitteilte (datiert vom 15. Juli. S. 487), Wert darauf, verbliebene Fremdwörter zu übersetzen (zum Beispiel Konstitution in Zusammensetzung) und kleinere stilistische Verbesserungen vorzunehmen. (Siehe Verzeichnis der Textabweichungen der 2. von der 1. Auflage. S. 621-623.) Im „Börsenblatt für den deutschen Buchhandel" wurde die Veröffentlichung des Bandes am 13. November 1893 im „Amtlichen Teil" in der Rubrik „Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels" angezeigt. (Jg. 60. Nr. 264. S. 6906.) Ein Teil dieser Auflage wurde wiederum mit gelblichem Papierumschlag und Verlagswerbung auf dem hinteren Umschlagblatt, ein anderer Teil als Halbfranzband, also mit festem Einband und Lederrücken, ausgeliefert.

580

Korrekturenverzeichnis

Von Engels' Ausgabe des zweiten Bandes des „Kapitals" erschienen im Verlag Otto Meißner bis 1922 insgesamt sieben Auflagen. Im Unterschied zum ersten Band ist zu Engels' Lebzeiten jedoch keine vergleichbare popularisierende Darstellung (siehe Johann Most: Kapital und Arbeit. 2. verb. Auflage. Chemnitz 1876. In: MEGA® II/8. S. 733-787, und Karl Kautsky: Karl Marx's oekonomische Lehren. Stuttgart 1887) des zweiten Bandes veröffentlicht worden.

Zeugenbeschreibung

Η Redaktionsmanuskript von Friedrich Engels, veröffentlicht in: MEGA® 11/12, Zeugenbeschreibung siehe ebenda. S. 548-551. X1 Druckvorlage für D1. X2 Druckfahnen von D1. D1 Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Von Karl Marx. Zweiter Band. Buch 2: Der Cirkulationsprozess des Kapitals. Herausgegeben von Friedrich Engels. Hamburg 1885. - Widmungsexemplar von Engels für das Parteiarchiv der SPD vom 12. Juli 1885. (MSG, Sign. D 1182/7.) D2 Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Von Karl Marx. Zweiter Band. Buch 2: Der Cirkulationsprozess des Kapitals. Herausgegeben von Friedrich Engels. 2. Aufl. Hamburg 1893. (SAPMO/Bibl., Sign. 52/9267 Buch 2.) Der Edierte Text folgt D1.

KORREKTURENVERZEICHNIS 24.30 25.23 26.12 34.12 34.15 34.31 39.32 40.24 44.29 47.10 48.19

Sechzehntes] D1 Sechszehntes Iv + m 8 е ё е п H c ] D1 I(v + m) gegen IIc IIJ D1 IIc neben-] D1 neben [D2] Kapitalcharakter] D1 Kapitalcharacter [D2] das] D1 des [D2] übertrugen] D1 üsertrugen [D2] G - W ] D1 D2 W - G [H] Kapitalwerths] D1 Kapitalswerths [D2] eines Kapitals] D1 einem Kapital [D2] G'] D1 G [D2]

581

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

54.3 66.35 67.17 67.21 72.21 74.18 75.13 76.3 76.34 84.13 93.30 96.27 99.22 99.34 100.24 103.3 104.19 104.26 104.34 104.35 104.35 104.38 108.18 109.38 110.41 111.4 l l 1.21 115.39 121.5 121.33 121.38 129.34 131.1 134.24 137.4

K r e i s l a u f b e w e g u n g ] D 1 K r e i s l a u f s b e w e g u n g [D 2 ] die die] D 1 die, die 1000 U ] D 1 (1000 U [H, D 2 ] a n d r e ] D1 a n d r e r E r ] D 1 Es [D 2 ] d e n ] D 1 d e m [D 2 ] d a s ] D 1 d a ß [D 2 ] s e i n e m ] D 1 seinen [D 2 ] i h r e m ] D 1 ihre [D 2 ] jedes i n ] D 1 j edes i [H, D 2 ] dieser] D 1 dies [D 2 ] S t o c k u n g ] D1 S t o c k n n g c o n t e m p o r a r y ] D1 c o t e m p o r a r y c o n t e m p o r a r y ] D1 c o t e m p o r a r y Ρ . . . Ρ u n d W . . . W ' ] D 1 Ρ ... Ρ ' u n d W . . . W ' [D 2 ] f r e m d e m ] D 1 f r e m d e n [D 2 ] d u ] D 1 de p a r c e q u ' a u ] D1 p a r c e q u ' a u d ' u n . » ] D1 d ' u n . « T o u s » ] D 1 Tous « c o n c o u r a i e n t ] D1 c o n c o u r a i e n t c o n s o m m a t e u r . » ] D1 c o n s o m m a t e u r . Vollständig a b g e s c h l o ß n e ] D 1 Vollständigabgeschloßne [H, D 2 ] K a p i t e l s , ] D 1 K a p i t a l s , [H, D 2 ] 6000] D 1 600 [H, D 2 ] E r ] D 1 nuC]D1G[D2] C i r k u l a t i o n s s p h ä r e ] D1 C i r k u l a t i o n s p h ä r e K a u f - ] D 1 K a u f [H, D 2 ] „ä m e t t r e ] D 1 ä m e t t r e t r a n s p o r t . " ] D1 t r a n s p o r t . R e i c h t h u m s ] D 1 R e i c h s t h u m s [H, D 2 ] p r o d u k t i v e m ] D 1 p r o d u k t i v e n [H, D 2 ] χ U n k o s t e n ] D 1 χ = U n k o s t e n [D 2 ] Welle] D 1 Wellen [D 2 ]

137.30 138.20

M e h l v o r r a t h ) ; ] D 1 M e h l v o r r a t h ; [H, D 2 ] I n k a s ] D1 I n k a ' s

142.15 142.41

a u s g e d r ü c k t . ] D 1 a u s d r ü c k t . [D 2 ] d e r ] D 1 die [D 2 ]

146.41 148.17

R a m s a y ] D1 R a m s e y i n ] D 1 im [D 2 ]

153.1 153.12

L e b e n s m i t t e l n ] D 1 Lebensmittel [D 2 ] v e r k a u f t , d u r c h ] D 1 v e r k a u f t , sich d u r c h [D 2 ]

154.2

ü b r i g e ] D 1 übrigen [D 2 ]

582

Korrekturenverzeichnis

154.30

Cirkulationssphäre ] D 1 Cirkulationsphäre [H]

157.10 161.4 161.29 164.10 167.3-4 170.5-6 172.35 176.29 178.1 180.29 181.3 183.3 183.33 184.27 185.4 186.23 187.22 187.27 187.29 188.22 188.28 192.9 193.37 195.30 203.9 205.29 206.32 208.25 211.4-5

Bahnverkehr." ] D 1 Bahnverkehr. [H] ihn] D1 ihm [H, D 2 ] Reparaturen.] D 1 Reparatureu. [H, D 2 ] altes] D1 attes R. P. Williams] D 1 R. B. Williams hinzugefügt] D 1 hinzufügt [H, D 2 ] „ D i e ] D 1 Die [H, D 2 ] wirkt.] D 1 wird. [H, D 2 ] besondren] D 1 besondre [D 2 ] circulating] D 1 cirkulating [H, D 2 ] Bestandtheil] D 1 Betandtheil denselben] D 1 demselben stückweis,] D 1 stückweis; [D 2 ] der flüssige] D 1 D 2 den flüssigen [H] gibt] D 1 giebt [H, D 2 ] Er] D1 D 2 Es [H] besteht.] D 1 bestehn. [D 2 ] Kapitel] D 1 Kapital [H, D 2 ] „ m a y ] D 1 may [Η] produktivem] D 1 produktiven [H, D 2 ] i m ] D 1 in [H, D 2 ] diesen] D1 diesem [D 2 ] society"] D1 society. [Η] etc.)."] D 1 etc.). Produktionssphäre] D 1 Produktionsphäre [H, D 2 ] bleibenden] D 1 bleibendem [D 2 ] "The] D1 The Wayland] D1 Weyland money at call und money not at call ] D 1 money on call und money not on call [D 2 ]

220.1

M a n a v a ] D1 Manara [H]

221.30 223.13

Perioden ] D1 Periodeu [D 2 ] kurzem ] D 1 kurzen [D 2 ]

228.31 234.18 237.40 238.9

Vorräthe] D1 Vorrähe [H, D 2 ] Economist,] D 1 Economist" [Η, D 2 ] wechselweis] D1 wechselsweis [D 2 ] diesem] D 1 diesen [D 2 ]

248.1

51 ] D1 50 [H]

249.39

Wochen] D 1 Woche [D 2 ]

249.39

während] D 1 währen [H, D 2 ]

263.18 266.12

jedes] D1 jeden [D 2 ] i n ] D 1 im [H, D 2 ]

268.34

Reisen] D 1 Reise [D 2 ]

583

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

271.6 276.16 276.35 279.3 282.35 301.4 302.26 304.25 328.34 335.6

Sechzehntes] D1 Sechszehntes Kapitals] D1 Kapital variablen] D1 variables [D2] 5000,] D1 5000 und [D2] 10.)] D1 10) auf einfacher] D1 auf ein einfacher [H, D2] Gold-] D1 Gold [H, D2] geworfnen] D1 geworfen [H] er] D1 es [D2] oder] D1 und

336.10 336.11 336.19 336.32 337.17 338.26 344.18 352.15 353.10 355.8 361.24 361.31 363.23 363.26 366.4 369.19 370.16 373.22 374.34 375.2 376.23 378.25 380.26 389.6 391.16 398.28 399.5-6 399.40 404.35 411.37 414.20 426.7 430.36

ein;"38»] D1 ein;"4» [D2] p. 43] D1 p. 63 [H] auflösen] D1 аи/lösen [H] 38) Damit] D 1 4 ) Damit Profit] D1 Profit- [H] wechseln;"] D1 wechseln; [H] (В.] D1 B. Arbeitskraft selbst - ] D1 Arbeitskraft - selbst [D2] -Verkäufen ] D1 -Verkäufen [H] den] D1 der [H, D2] ( „ t o ] D 1 (to er] D1 es heißen] D1 heißen: [D2] das"] D1 das [H, D2] Jedem ] D1 e dem Konsumtionsmitteln: ] D1 Konsumtionsmitteln; [H, D2' I;v + „,; gegen IIc]D4(v + m) gegen II с das] D1 daß [H] zurückkehren,] D1 zurückkehren; [D2] mannigfaltigsten] D1 D2 mannichfaltigsten Luxusmittel:] D1 Luxusmittel; [D2] ersetzt: ] D1 ersetzt; [D2] konstatirter] D1 konstantirter [H, D2] selbem ] D1 selben [H] Mechanismus:] D1 Mechanismus; [D2] dem] D1 den [H, D2] Produktionsproceß, ] D1 Produktions(proceß, seinen] D1 seinem [H, D2] heißen:] D1 heißen; [H, D2] also] D1 also: [D2] oder] D1 D2 und [H] der] D1 den [H, D2] I ] D1 . [H, D2]

Siehe Erl. 334.21-335.27, bei Smith: o r

584

Gliederungsvergleich

431.8 431.9 431.11 433.6 433.9 433.35 434.2 434.7 437.10 441.16 456.5 458.34 460.20 467.19 469.3 479.29 480.18 481.1 482.25 486.3

Werthbetrag, d a ß ] D 1 Werthbetrag, [D2] d a ß ] D 1 das [D2] werfen ist. ] D 1 werfen. [D2] II von I] D 1 II und I [H] von I] D 1 von II [H] Erstens: ] D 1 Erstens: [H] (D. h.] D 1 ( d . h . cirkulirenden ] D 1 cirkulirendem [H, D2] zur] D 1 zu [D2] zurückgibt] D1 zurückgiebt [H, D2] Geld,] D 1 Geld; [H, D2] ihr] D 1 ihre [H] Waarenkäufer, ] D1 Waarenverkäufer, [H, D2] in] D 1 im [H, D2] Kapitals] D 1 Kapital [H, D2] rationellem] D 1 rationellen [D2] unsern] D 1 unser [H, D2] von I,] D 1 von [H, D2] U n d ] D 1 und Geschäftszweigs] D 1 Geschäftzweigs [H, D2] G L I E D E R U N G S V E R G L E I C H Z W I S C H E N D E R 1. A U F L A G E , D E M R E D A K T I O N S M A N U S K R I P T UND D E R 2. A U F L A G E

Im nachfolgenden Gliederungsvergleich werden die Überschriften aus der 1. Auflage denjenigen im Redaktionsmanuskript (H) gegenübergestellt. Zudem werden auch inhaltlich veränderte Überschriften aus der 2. Auflage (D2) mitgeteilt. Auf die Wiedergabe von Absätzen innerhalb von Überschriften wird verzichtet. 27.3-4

Erster Abschnitt. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf

Η Erster Abschnitt. Der Kreislaufsprozeß des Kapitals [MEGA® 11/12. S. 3.3-4]

27.5-6

Erstes Kapitel. Der Kreislauf des Geldkapitals

Η Erstes Kapitel. Der Kreislauf des Geldkapitals [MEGA® 11/12. S. 3.5-6]

28.17

I. Erstes Stadium: G-W

Η Erstes Stadium. G - W [MEGA® M/12. S. 4.10]

36.16

II. Zweites Stadium: Funktion des produktiven Kapitals

Η Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals Ρ [MEGA® 11/12. S. 14.14]

585

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

39.37

III. Drittes Stadium: W ' - G '

Η Drittes Stadium. W ' - G ' [MEGA® 11/12. S. 17.36]

49.11

IV. Der GesammtKreislauf

Η IV. Der Gesammt-Kreislauf [MEGA® 11/12. S. 27.15]

60.7-8

Zweites Kapitel. Der Kreislauf des produktiven Kapitals

Η Zweites Kapitel. Kreislauf des produktiven Kapitals. Ρ ... W ' - G ' - W ... Ρ [MEGA® 11/12. S. 40.19-

61.9

I. Einfache Reproduktion

Η 1. Einfache Reproduktion [MEGA® 11/12. S. 41.22]

73.19-20

II. Akkumulation und Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter

Η 2. Akkumulation und Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter [MEGA® 11/12. S. 54.1-2]

77.28

III. Geldakkumulation

Η 3. Geldakkumulation [MEGA® 11/12. S. 58.13]

79.25

IV. Reservefonds

Η 4. Reservefonds [MEGA® 11/12. S. 60.11]

81.1-2

Drittes Kapitel. Der Kreislauf des Waarenkapitals

Η Drittes Kapitel. Kreislauf des Waarenkapitals. W ' - G ' - W ... Ρ ... W' [MEGA® 11/12. S. 61.28-30]

93.3-4

Viertes Kapitel. Die drei Figuren des Kreislaufsprocesses

Η Kapitel IV. Die drei Figuren des Kreislaufsprocesses [MEGA® 11/12. S. 74.1-2]

21]

D2 Viertes Kapitel. Die drei Figuren des Kreislaufs [S. 72] D2 Natural-, Geld- und Kreditwirthschaft [S. 87] D2 Decken von Nachfrage und Zufuhr [S. 89] 112.12-13

Fünftes Kapitel. Die Umlaufszeit

Η Kapitel V. Die Umlaufszeit [MEGA® 11/12. S. 95.8-9]

119.5-6

Sechstes Kapitel. Die Cirkulationskosten

Η Kapitel VI. Die Circulationskosten [MEGA® 11/12. S. 102.1-2]

119.7

I. Reine Cirkulationskosten

Η 1. Cirkulationskosten, die aus der Formverwandlung als solcher entspringen [MEGA® 11/12. S. 102.3-4]

119.8

1) Kauf- und Verkaufszeit

586

Gliederungsvergleich 123.9

2) Buchführung

125.15

3) Geld

126.8

II. Aufbewahrungskosten

Η 2. Aufbewahrungskosten [MEGA® 11/12. S. 107.34]

127.5

1) Vorrathbildung überhaupt

Η Α) Vorrathbildung überhaupt [MEGA® 11/12. S. 108.28]

132.33

2) Eigentlicher Waarenvorrath

Η В) Eigentlicher Waarenvorrath [MEGA® 11/12. S. 114.15]

137.33

III. Transportkosten

Η 3. Transportkosten [MEGA® 11/12. S. 119.17]

141.1-2

Zweiter Abschnitt. Der Umschlag des Kapitals

Η Zweiter Abschnitt. Der Umschlag des Kapitals [MEGA® 11/12. S. 123.1-2]

141.3-4

Siebentes Kapitel. Umschlagszeit und Umschlagszahl

Η Kapitel VII. Umschlagszahl und Umschlagszeit [MEGA® 11/12. S. 123.3-4]

145.1-2

Achtes Kapitel. Fixes Kapital und cirkulirendes Kapital

Η Kapitel VIII. Fixes Kapital und cirkulirendes (flüssiges) Kapital. (Anlagekapital und Betriebskapital) [MEGA® 11/12. S. 126.20-22]

145.3

I. Die Formunterschiede

Η Α. Die Formunterschiede [MEGA® 11/12. S. 126.23]

156.6-7

II. Bestandtheile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals

Η II. Bestandtheile, Ersatz und Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals [MEGA® 11/12. S. 137.31-32]

169.12-14

Neuntes Kapitel. Der GesammtUmschlag des vorgeschoßnen Kapitals. Umschlagscyklen

Η Der Gesammtumschlag des vorgeschossnen Kapitals. Umschlagscyklen [MEGA® 11/12. S. 153.1-2]

175.1-3

Zehntes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith

Η Kapitel X. Zur Kritik der Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital [MEGA® 11/12. S. 158.25-27]

Η A. Die Physiokraten und Adam Smith [MEGA® 11/12. S. 158.28]

587

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 198.18-20

Elftes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital. Ricardo

Η Kapitel XI. Ricardo über fixes und cirkulirendes Kapital [MEGA® 11/12. S. 182.3-4]

211.7-8

Zwölftes Kapitel. Die Arbeitsperiode

Η Unterschied in der Dauer des Produktionsakts [MEGA® 11/12. S. 194.7]

220.31-32

Dreizehntes Kapitel. Die Produktionszeit

Η Unterschied zwischen Arbeitszeit und Produktionszeit [MEGA® 11/12. S. 203.32-33]

230.16-17

Vierzehntes Kapitel. Die Umlaufszeit

Η Differenzen in der Umlaufszeit [MEGA® 11/12. S. 213.15]

238.6-8

Fünfzehntes Kapitel. Wirkung der Umschlagszeit auf die G r ö ß e des Kapitalvorschusses

Η Einfluß der Differenz im Umschlag auf Verwerthung des Kapitals [MEGA® 11/12. S. 221.6-7]

247.8

I. Arbeitsperiode gleich der Cirkulationsperiode

Η I. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des vorzuschießenden Kapitals [MEGA® 11/12. S. 221.8-9]

250.32

II. Arbeitsperiode größer als Cirkulationsperiode

Η II. Arbeitsperiode größer als Cirkulationsperiode [MEGA® 11/12. S. 235.28]

254.32

III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufsperiode

Η III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufsperiode [MEGA® 11/12. S. 239.27]

258.7

IV. Resultate

Η IV. Resultate [MEGA® 11/12. S. 243.9]

263.27

V. Wirkung von Preiswechsel

Η V. [MEGA® 11/12. S. 248.28]

271.6-7

Sechzehntes Kapitel. Der Umschlag des variablen Kapitals

Η Kapitel . Der Umschlag des variablen Kapitals [MEGA® 11/12. S. 258.6-7]

271.8

I. Die Jahresrate des Mehrwerths

Η Die Jahresrate des Mehrwerths [MEGA® 11/12. S. 258.8]

285.22

II. Der Umschlag des variablen Einzelkapitals

289.33-34

III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet

Η II. Der Umschlag des variablen Kapitals vom Standpunkt des Einzelkapitals betrachtet [MEGA® 11/12. S. 272.21-22] Η III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet [MEGA® 11/12. S. 276.34-35]

588

Gliederungsvergleich

295.14-15

Siebzehntes Kapitel. Die Cirkulation des Mehrwerths

Η Kapitel

301.6

I. Einfache Reproduktion

Η I. Einfache Reproduktion [MEGA® 11/12. S. 288.6]

319.22

. [MEGA® 11/12. S. 282.16]

II. Akkumulation

Η II. Akkumulation und erweiterte Re-

und erweiterte Reproduktion

produktion [MEGA® 11/12. S. 306.15]

325.1-3

Dritter Abschnitt. Die Reproduktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Gesammtkapitals

Η Dritter Abschnitt. Die Reproduktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Gesammtkapitals [MEGA® 11/12. S. 312.1-3]

325.4-5

Achtzehntes Kapitel. Einleitung

Η Kapitel . Einleitung [MEGA^ 11/12. S. 312.4-5]

325.6

I. Gegenstand der Untersuchung

Η I. Allgemeines [MEGA® 11/12. S. 312.6]

328.21

II. Die Rolle des Geldkapitals

Η II. Die Rolle des Geldkapitals [MEGA3 11/12. S. 317.11]

333.1-2

Neunzehntes Kapitel. Frühere Darstellungen des Gegenstandes

Η Kapitel . Frühere Darstellungen des Gegenstandes [MEGA® 11/12. S. 322.1-2]

333.3

I. Die Physiokraten

Η I. Die Physiokraten [MEGA® 11/12. S. 322.3]

336.4

II. Adam Smith

Η II. Adam Smith [MEGA® 11/12. S. 325.6]

336.5

1) Smiths allgemeine Gesichtspunkte

Η 1) Smiths allgemeine Auffassung und ihre Konsequenzen [MEGA® 11/12. S. 325.7]

343.34

2) Smiths Auflösung des Tauschwerths in v + m

Η 2). Smiths Auflösung des Tausch Werths [MEGA® 11/12. S. 333.1]

346.21

3) Der konstante Kapitaltheil

Η 3) Der konstante Kapitaltheil [MEGA® 11/12. S. 335.27]

351.19

4) Kapital und Revenue bei A . Smith

Η 4) Die Revenue [MEGA® 11/12. S. 340.23]

357.34

5) Zusammenfassung

Η 5). Zusammenfassung [MEGA® S. 347.1]

362.12

III. Die Späteren

Η III. Die Späteren [MEGA® 11/12. S. 351.20]

11/12.

589

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 364.10-11

Zwanzigstes Kapitel. Einfache Reproduktion

Η Kapitel . Einfache Reproduktion [MEGA® 11/12. S. 355.22-23]

364.12

I. Stellung der Frage

Η I. Stellung der Frage [MEGA® 11/12. S. 355.24]

367.24-25

II. Die zwei Abtheilungen der gesellschaftlichen Produktion

Η II. Die beiden großen Abtheilungen der gesellschaftlichen Produktion [MEGA® 11/12. S. 359.1-2]

370.15-16

III. Der Umsatz zwischen den beiden Abtheilungen: I v , gegen II C

Η III. Der Austausch zwischen beiden Abtheilungen: I(v + m) gegen II с [MEGA® 11/12. S. 362.1-2]

374.9-10

IV. Der Umsatz innerhalb Abtheilung II. N o t w e n dige Lebensmittel und Luxusmittel

Η IV. Der Austausch innerhalb Abth. II. Nothwendige Lebensmittel und Luxusmittel [MEGA® 11/12. S. 366.1-2]

383.1

V. Die Vermittlung der Umsätze durch die Geldcirkulation

Η V. Das Geld für die Umsätze [MEGA® 11/12. S. 375.1]

392.4

VI. Das konstante Kapital der Abtheilung I

Η VI. Das konstante Kapital der Abtheilung I [MEGA® 11/12. S. 384.11]

395.4-5

VII. Variables Kapital und Mehrwerth in beiden Abtheilungen

Η VII. [MEGA® 11/12. S. 387.12]

398.34

VIII. Das konstante Kapital in beiden Abtheilungen

Η VIII. [MEGA® 11/12. S. 393.1]

403.18

IX. Rückblick auf A. Smith, Storch und Ramsay

Η IX. [MEGA® 11/12. S. 397.24]

406.26-27

X. Kapital und Revenue: Variables Kapital und Arbeitslohn

Η X. [MEGA® 11/12. S. 401.1]

417.12

XI. Ersatz des fixen Kapitals

Η XI. Ersatz des fixen Kapitals. [MEGA3 11/12. S. 411.37]

(

590

+ m

Gliederungsvergleich

420.34

1) Ersatz des Verschleiß-Werththeils in Geldform

Η 1) Ersatz des Verschleißtheils in Geldform [MEGA® 11/12. S. 417.22]

425.14

2) Ersatz des fixen Kapitals in natura

Η 2) Ersatz des fixen Kapitals in Natura [MEGA® 11/12. S. 422.9]

433.24

3) Resultate

Η 3) Resultate [MEGA® 11/12. S. 430.16]

436.5

XII. Die Reproduktion des Geldmaterials.

Η XII. Die Reproduktion des Geldmaterials. [MEGA® 11/12. S. 433.1]

446.25

XIII. Destutt de Tracy's Reproduktionstheorie

Η XIII Destutt de Tracy's Reproduktionstheorie. [MEGA® 11/12. S. 443.23]

454.17-18

Einundzwanzigstes Kapitel. Akkumulation und erweiterte Reproduktion

Η Kapitel . Akkumulation und erweiterte Reproduktion. [MEGA® 11/12. S. 451.1718]

457.10

I. Akkumulation in Abtheilung I.

Η I. Akkumulation in Abtheilung I. [MEGA® 11/12. S. 454.9]

457.11

1) Schatzbildung

Η 1) Schatzbildung [MEGA® 11/12. S. 454.10]

461.1

2) Das zusätzliche konstante Kapital

Η 2) Das zuschüssige produktive Kapital [MEGA® 11/12. S. 458.4]

465.29

3) Das zusätzliche variable Kapital

Η 3) Das zuschüssige variable Kapital [MEGA® 11/12. S. 462.35]

466.18

II. Akkumulation in Abtheilung II

Η II. Akkumulation in Abtheilung II. [MEGA® 11/12. S. 463.27]

470.10

III. Schematische Darstellung der Akkumulation

Η III. [MEGA® 11/12. S. 467.17]

474.12

1) Erstes Beispiel

Η 1) Erstes Beispiel [MEGA® 11/12. S. 471.17]

477.29

2) Zweites Beispiel

Η 2) Zweites Beispiel [MEGA® 11/12. S. 474.34]

483.4

3) Umsatz von IIC bei Akkumulation

Η 3) Umsatz von II с bei Akkumulation [MEGA® 11/12. S. 480.14]

485.12

IV. Nachträgliches

Η 4. Nachträgliches [MEGA® 11/12. S. 482.26]

591

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

VERZEICHNIS DER TEXTABWEICHUNGEN DER 1. AUFLAGE VOM REDAKTIONSMANUSKRIPT Das nachfolgende Verzeichnis der Textabweichungen dokumentiert die Veränderungen, die Engels in der Druckfassung vorgenommen hat. Dabei werden alle Texterweiterungen, Texttilgungen und Wortersetzungen nachgewiesen. Nicht verzeichnet sind einfache orthographische Korrekturen (zum Beispiel с in k, ss in ß), Veränderungen von Satzzeichen, unterschiedliche Schreibweisen (zum Beispiel „Jahrs" und „Jahres"), Veränderungen der Groß- und Kleinschreibung, die Ausschreibung abgekürzter Wörter sowie einfache grammatikalische oder stilistische Veränderungen. 27.4

Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf.] Η Der Kreislaufsprozeß des Kapitals [MEGA® 11/12. S. 3.4]

27.19-28.4

durch. J Die Formel bis bezeichnen. J Das] Η durch J Das [MEGA® 11/12. S. 3.18-19]

28.17

I. Erstes] Η Erstes [MEGA® 11/12. S. 4.10]

34.21

und] Η und ihr [MEGA® 11/12. S. 12.18]

35.18

nicht Artikel als] Η Artikel nicht als [MEGA® 11/12. S. 13.16]

36.16

II. Zweites] Η Zweites [MEGA® 11/12. S. 14.14]

36.16

Kapitals.] Η Kapitals P. [MEGA® 11/12. S. 4.10]

38.40

VII.] Η VII, vom Juli 1878. [MEGA® 11/12. S. 16.40]

39.37

III. Drittes] Η Drittes [MEGA® 11/12. S. 17.36]

40.8

verrichten. ] Η verrichten und es kann nur sie verrichten. [MEGA® 11/12. S. 18.7-8]

40.40

W plus] Η plus [MEGA® 11/12. S. 18.39]

45.4

Geldkapitals (G)] Η Geldkapitals, wenn auch jetzt die des realisirten Geldkapitals (G') [MEGA® 11/12. S. 23.7-8]

46.32

daher] Η daher nur [MEGA® 11/12. S. 24.34]

46.41

Form, direkte] Η Form, alle direkte [MEGA® 11/12. S. 25.2]

48.35

sind. ] Η sind; ihr Unterschied, daß sie verschiedne Existenzweisen desselben sind. [MEGA® 11/12. S. 26.38-39]

50.25

Formen] Η Formen nacheinander [MEGA® 11/12. S. 28.31]

52.16

nach] Η nach von einander [MEGA® 11/12. S. 30.25-26]

52.30

bewirkte] Η bewirkte sein [MEGA® 11/12. S. 30.39]

54.36

Cirkulation] Η Cirkulation figurirt eben daher nur als Vermittlung der Circulation [MEGA® 11/12. S. 33.6-7]

592

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

55.32-33

Arbeiters; ist] Η Arbeiters; [MEGA® 11/12. S. 34.5]

56.4

A - G ] Η G - A [MEGA® 11/12. S. 34.17, nach MEGA® 11/11. S. 593.35 korrigiert.]

56.18

eben] Η eben in dieser Form, [MEGA® 11/12. S. 34.32]

57.12-13

Der Kreislauf des Geldkapitals ist nicht nur Waarenproduktion; ] Η Er ist meist nur Waarenproduktion, [MEGA® 11/12. S. 37.22]

58.2-3

produktiven] Η producirten [MEGA® 11/12. S. 38.13-14]

58.24

und] Η oder [MEGA® 11/12. S. 38.35]

59.15

W ' - G ] Η W ' - G ' . G [MEGA® 11/12. S. 39.26]

59.34

ist, also] Η ist, [MEGA® 11/12. S. 40.7]

60.1

dies] Η sie [MEGA® 11/12. S. 40.14]

60.8

Kapitals.] Η Kapitals. J Ρ ... W ' - G ' - W ... P. [MEGA® 11/12. S. 40.20-21]

60.9-10

Kapitals hat die allgemeine Formel: Ρ ... W ' - G ' - W ... P. Er bedeutet] Η Kapitals bedeutet [MEGA® 11/12. S. 40.22]

60.15

sondern als] Η sondern [MEGA® 11/12. S. 40.27]

62.20

ein. ] Η ein. Sie geht aus dem Kreislauf eines individuellen Kapitals hervor, geht aber nicht wieder in ihn ein. [MEGA® 11/12. S. 42.36-37]

62.36

selbständige Elemente] Η selbständiges Element [MEGA® 11/12. S. 43.15]

62.40-63.1

Waarenkapital, die Maschine,] Η Waarenkapital, [MEGA® 11/12. S. 43.17]

63.8

Werth] Η Werth von [MEGA® 11/12. S. 43.25-26]

63.13

könnte] Η könnte also [MEGA® 11/12. S. 43.30]

64.16

oder] Η oder als [MEGA2 11/12. S. 44.35]

64.33

thut,] Η thut, erstens [MEGA® 11/12. S. 45.11]

66.7-8

Cirkulation ein, ] Η Cirkulation, [MEGA® 11/12. S. 46.27]

66.36

zugleich] Η gleich [MEGA® 11/12. S. 47.14]

67.4

keineswegs nur] Η keineswegs [MEGA® 11/12. S. 47.22]

68.13

Verkäufer] Η Käufer [MEGA® 11/12. S. 48.32]

68.14

Käufer;] Η Verkäufer; [MEGA® 11/12. S. 48.33]

68.16

Bewegung nur] Η Bewegung [MEGA® 11/12. S. 48.35-36]

593

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

68.36

der] Η die [MEGA® 11/12. S. 49.16]

69.23

G - W ] Η G'-W' [MEGA® 11/12. S. 50.4]

69.24

so ist] Η so [MEGA® 11/12. S. 50.5]

70.8

nun] Η nur [MEGA® 11/12. S. 50.30]

70.17

Waarenproduktion. ] Η Waarenproduktion, und zwar zur kapitalistischen Waarenproduktion. [MEGA® 11/12. S. 51.2-3]

70.32

Arbeiterklasse] Η Arbeitsklasse [MEGA® 11/12. S. 51.18]

72.5

erklären, oder] Η erklären, [MEGA® 11/12. S. 52.28]

72.8

Waare in Geld] Η Geld in Waare [MEGA® 11/12. S. 52.31]

72.13

umgesetzt,] Η umsetzt, [MEGA® 11/12. S. 52.36]

72.14

Geldkapital, als] Η Geldkapital, [MEGA® 11/12. S. 52.37]

72.18

G ] H W[MEGA® 11/12. S. 52.41]

73.3

und] Η zu [MEGA® 11/12. S. 53.26]

73.13

zunächst] Η hier [MEGA® 11/12. S. 53.36]

73.25

aufgehäuft] Η angehäuft [MEGA® 11/12. S. 54.7]

73.36

Verwandlung] Formverwandlung [MEGA® 11/12, S 54.37]

74.31

wir] Η wir hier [MEGA® 11/12. S. 55.12]

76.26-27

Cirkulationsfunktionen,] Η Cirkulationsfunktion, [MEGA® 11/12. S. 57.11]

78.26

in der Form] Η in Form [MEGA® 11/12. S. 59.12-13]

80.27

figurirt]

Η fungirt [MEGA® 11/12. S. 60.15]

81.2-4

Waarenkapitals. J Die allgemeine bis W'-G'-W ... Ρ ... W'.] Η Waarenkapitals J W'-G'-W ... Ρ ... W'. [MEGA® 11/12. S. 61.29-30]

82.25

als] Η daß [MEGA® 11/12. S. 63.15]

83.14

8440 tt Garn W] Η 8440 tt W [MEGA® 11/12. S. 64.6]

83.18

w-g-w.] Η W-G-W. [MEGA® 11/12. S. 64.10]

83.32

die] Η die nur [MEGA® 11/12. S. 64.24]

84.8

1160,640 tt Garn] Η 1160,640 tt [MEGA® 11/12. S. 64.40]

84.8

1560 tt Garn] Η 1560 tt [MEGA® 11/12. S. 64.40]

84.9

156 tt Garn] Η 156 tt [MEGA® 11/12. S. 65.1]

87.9

Mehrwerths schon] Η Mehrwerths [MEGA® 11/12. S. 68.1]

594

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

88.1-2

darstellen; wenn bis verwohlfeilern. ] Η darstellen (wenn bis verwohlfeilern). [MEGA® 11/12. S. 68.34-35]

88.31

Verwandlung,] Η Umwandlung, [MEGA® 11/12. S. 69.23]

89.33

und] Η und nur [MEGA® 11/12. S. 70.26]

90.4

zweite] Η letzte [MEGA® 11/12. S. 70.35]

90.32

der andren sich] Η der mit der der andren Theile sich [MEGA® 11/12. S. 71.25]

91.8

sie] Η sie so [MEGA® 11/12. S. 72.1]

92.1

W ' . . . W ' ] H W . . . W [MEGA® 11/12. S. 72.35]

92.37

zuschüssiges Kapital] Η Surpluskapital [MEGA® 11/12. S. 73.30]

93.3

Viertes Kapitel.] Η Kapitel IV. [MEGA® 11/12. S. 74.1]

93.5

Figuren] Η Formen [MEGA® 11/12. S. 74.8]

93.12

Voraussetzung. ] Η Voraussetzung, und alle seine Resultate als seine Voraussetzungen. [MEGA® 11/12. S. 74.9-10]

93.17

das] Η dies [MEGA® 11/12. S. 74.16]

94.3-4

Unterschied. J Sofern] Η Unterschied. Sofern [MEGA® 11/12. S. 74.38]

95.25-26

produktiven Kapitals] Η Kapitals [MEGA® 11/12. S. 76.20]

95.26

des Kapitals] Η des produktiven S. 76.21]

95.31

aus] Η als [MEGA® 11/12. S. 76.26]

97.10-11

Phasen. J Als Ganzes] Η Phasen. Als Ganzes [MEGA® 11/12. S. 78.5]

98.2

besitzt] Η bildet [MEGA® 11/12. S. 78.38]

98.35

Weise, ] Η Art, [MEGA® 11/12. S. 79.30]

99.9

Diese] Η Die [MEGA® 11/12. S. 80.4]

100.30

Produktionskraft] Η Produktivkraft [MEGA® 11/12. S. 81.25]

101.10

W ' ] H W [MEGA® 11/12. S. 82.5]

101.40

entwerthet; ] Η deprecirt; [MEGA® 11/12. S. 82.35]

102.20

fungirendes] Η funktionirendes [MEGA® 11/12. S. 83.16]

102.21

G ' ] H G [MEGA® 11/12. S. 83.17]

102.29

holländisch Ostindien] Η Holländisch-Ostindien [MEGA® 11/12. S. 83.25]

Kapitals [MEGA® 11/12.

595

Das Kapital • Zweiter Band · Hamburg 1885

103.34

also industrieller] Η als industrieller [MEGA® 11/12. S. 84.28]

104.39

Formen] Η Formeln [MEGA® 11/12. S. 87.34]

105.14

bildet, ist bestimmt] Η bildet, [MEGA® 11/12. S. 88.9]

105.15-16

darstellt,] Η bildet, ist bestimmt [MEGA® 11/12. S. 88.10-11]

106.6

Seite] Η Seiten [MEGA® 11/12. S. 89.4]

106.11

in dem einen] Η in einem [MEGA® 11/12. S. 89.10]

107.33

erste] Η erstere [MEGA® 11/12. S. 90.28]

108.21

verschiedensten] Η verschiedensten und zwischen den verschiedensten [MEGA® 11/12. S. 91.16-17]

109.5

Werth in der Form von Geld] Η Werth (hier in der Form von Geld) [MEGA® 11/12. S. 92.1]

109.38-39

Heft von 1877 oder 1878 unter Bücher-Auszügen sich befindende] Η Heft Auszüge von 1877 oder 78 sich vorfindende [MEGA® 11/12. S. 91.41-42]

110.13-14

Kapitalisten ist] Η Kapitalisten [MEGA® 11/12. S. 93.7]

110.14

Zufuhr ist] Η Zufuhr [MEGA® 11/12. S. 93.8]

112.12

Fünftes Kapitel.] Η Kapitel V. [MEGA® 11/12. S. 95.8]

113.40

betheiligen. - F. Ε.] Η betheiligen. [MEGA® 11/12. S. 95.35]

114.20

als] Η wie [MEGA® 11/12. S. 97.16]

115.20

aus Geldform] Η aus der Geldform [MEGA® M/12. S. 98.17]

116.5

Kapital,] Η Kapital als produktives Kapital, [MEGA® M/12. S. 99.2]

116.27

der] Η zur [MEGA® 11/12. S. 99.25]

117.9

Anlage] Η Anlagesphäre [MEGA® M/12. S. 100.6]

118.17

verwerthenden] Η vermehrenden [MEGA® M/12. S. 101.14]

119.5

Sechstes Kapitel.] Η Kapitel VI. [MEGA® M/12. S. 102.1]

119.7-9

I. Reine Cirkulationskosten. J 1) Kauf- und Verkaufszeit. J Die Formverwandlungen ] Η 1. Cirkulationskosten, die aus der Formverwandlung als solcher entspringen. J A) Kauf- und Verkaufszeit. - Die Formverwandlungen [MEGA® M/12. S. 102.3-4]

119.20— 120.38

(Da angenommen wurde, bis um keinen Deut vermehrt.)] Η Wie aber die Umlaufszeit des Kapitals eine negative Schranke seiner Produktionszeit, so ist die Zeit, die der Kapitalist verbraucht, und worin er zugleich seine eigne Arbeitszeit verausgaben und alle sei-

596

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

ne Leibes- und Geisteskräfte aufs höchste spannen mag, um seinen Geschäftsfreund zu übervortheilen oder dessen Schwindelversuche zu pariren - zwar Arbeitszeit für ihn, aber doch eben so viel Zeit, die er seiner Funktion im Produktions- also Verwerthungsprocesse entzieht. Obgleich Arbeitszeit für ihn, schafft sie weder Produkt noch Mehrwerth, wenn sie auch außer der Zeit des wirklichen Marktens über Kaufspreis oder Verkaufspreis, Zeit zum Aufsuchen, sei es der Verkäufer, sei es der Käufer einschließen mag. Sie ist nur Zeit verausgabt, um Werthe aus einer Form in die andre zu übersetzen, und bildet einen direkten Zeitverlust, soweit sie die Funktionszeit des Kapitalisten im Produktionsproceß beeinträchtigt. Sie bildet daher einen Theil der Cirkulationskosten. D i e Formverwandlung kostet Zeit und Arbeit, aber sie bringt nichts ein. J Tauschen unmittelbare Waarenproducenten (d.h. Leute die das Product ihrer eignen Arbeit verkaufen) ihre Waaren, resp. Produkte, mit einander aus, so ist die Zeit des Austausche, Marktens etc. offenbar die Zeit, die für beide unproduktiv verzehrt wird. Der O e k o n o m hebt dann hervor, entweder daß diese Leute noch viel Zeit verschleudern können, oder daß sie viel Zeit fruchtlos verlieren. In der That geschah das Markten bei den Alten, und im Mittelalter für die Bauern meist an Festtagen, w o außer Kaufen und Verkaufen zugleich religiöse oder politische Funktionen abgemacht wurden. [MEGA® 11/12. S . 1 0 2 . 1 6 - 1 0 3 . 2 ] Siehe Erl. 120.39. 121.24

Funktion,] Η Funktion im Reproduktionsproceß, obgleich eine unproduktive Funktion, [MEGA® 11/12. S . 1 0 3 . 2 6 - 2 7 ]

121.32-43

1846, p. 71). - N a c h Quesnay bis Paris 1846).] Η 1846, p. 71.) [MEGA® 11/12. S . 1 0 3 . 4 1 ]

122.18-19

Fünftel, von zehn Stunden auf acht.] Η Fünftel, zehn Stunden statt acht. [MEGA® 11/12. S . 1 0 4 . 1 2 ]

123.9-10

2) Buchführung. J N e b e n ] Η В) Buchführung. 11/12. S . 1 0 4 . 1 2 ]

124.2

Hand des] Η Hand der [MEGA® 11/12. S . 1 0 5 . 3 1 ]

124.19

ausschließlich auf diese Funktion verwendet] Η ausschließlich in dieser Funktion verausgabt [MEGA® 11/12. S . 1 0 6 . 1 5 ]

124.25

Waare] Η Waaren [MEGA® 11/12. S . 1 0 6 . 2 1 ]

125.4

Formverwandlung des Werths] Η Formverwandlung [MEGA® 11/12. S. 1 0 6 . 3 3 ]

125.6

F o r m e n , ] Η Funktionen, [MEGA® 11/12. S . 1 0 6 . 3 4 ]

125.6

Waarenproducenten nur] Η Waarenproducenten [MEGA® 11/12. S. 106.35]

- Neben [MEGA®

597

Das Kapital • Zweiter Band • Hamburg 1885

125.15-16

3) Geld. J Ob] Η С) Geld. - Ob [MEGA® 11/12. S. 107.3]

125.22

sie, obwohl latent, in] Η sie latent in [MEGA® 11/12. S. 107.9]

126.7

muß. 13) ] Η muß. [MEGA® 11/12. S. 107.33]

126.8

II.] Η 2) [MEGA® 11/12. S. 107.34]

126.13

wird.] Η wird und unproduktiv verausgabte Arbeitskräfte, soweit die Gesellschaft betrachtet wird. [MEGA® 11/12. S. 1 0 8 . 1 - 2 ]

127.5

1)] Η A) [MEGA® 11/12. S. 108.28]

127.32

für] Η in [MEGA® 11/12. S. 109.17]

128.3-4

Arbeitskraft. 14 ' J Das] Η Arbeitskraft. > Das [MEGA® 11/12. S. 109.27]

128.6-7

Produktionssphäre] Η Produktionssphäre, sondern der Cirkulationssphäre [MEGA® 11/12. S. 109.30]

128.8

sub I] Η sub 1.) [MEGA® 11/12. S. 109.32]

128.24

sub I] Η sub 1) [MEGA® 11/12. S. 110.14]

129.2

sub I] Η sub 1) [MEGA® 11/12. S. 110.25]

129.9

wird hier] Η wird [MEGA® 11/12. S. 110.32]

129.10

und] Η oder [MEGA® 11/12. S. 110.33]

129.23

Formen:] Η Formen, [MEGA® 11/12. S. 111.6]

129.27

obgleich er bis nach] Η obgleich bis nach er [MEGA® 11/12. S. 111.10]

131.8

noch] Η noch auch [MEGA® 11/12. S. 112.30]

131.13

oder] Η oder nur [MEGA® 11/12. S. 112.35]

131.27-28

z.B. bei Lalor] Η Lalor [MEGA® 11/12. S. 113.8]

131.28

Vorraths] Η Vorraths in der Form des produktiven Kapitals, weil Zunahme des Vorraths [MEGA® 11/12. S. 113.9-10]

131.41

Diese] Η Die [MEGA® 11/12. S. 113.22]

132.5

dieser] Η dieser seiner [MEGA® 11/12. S. 113.28]

132.9

dies] Η das [MEGA® 11/12. S. 113.32]

132.24

die] Η diese [MEGA® 11/12. S. 114.6]

132.25

Masse] Η Masse als Vorrath [MEGA® 11/12. S. 114.6-7]

132.33

2)] Η В) [MEGA® 11/12. S. 114.15]

133.7

Verselbständigung und] Η Verselbständigung, [MEGA® 11/12. S. 114.27]

598

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

134.3

Form] Η Produktion [MEGA® 11/12. S. 115.28]

134.5

sind die] Η sind [MEGA® 11/12. S. 115.30]

134.8

ob wir den] Η ob der [MEGA® 11/12. S. 115.33]

134.9-10

nur als ] Η nur [MEGA® 11/12. S. 115.34]

134.9

betrachten,] Η ist, [MEGA® 11/12. S. 115.34]

134.30

nur] Η nur der [MEGA® 11/12. S. 116.13]

134.36-37

Werthrevolution,] S. 116.20]

135.7

andrer Kapitalisten,] Η der andren Kapitalisten, [MEGA® 11/12. S. 116.31]

135.14

ist] Η ist es [MEGA® 11/12. S. 116.38]

135.30

ausharren,] Η verharren, [MEGA® 11/12. S. 117.13]

136.37

bleiben] Η bleiben die [MEGA® 11/12. S. 118.21]

137.33

III.] Η 3. [MEGA® 11/12. S. 119.17]

138.6

hier nicht] Η nicht hier [MEGA® 11/12. S. 119.30]

139.19-20

Entfernungen. J Der] Η Entfernungen. Der [MEGA® 11/12. S. 121.4]

139.22

Gewicht.] Η Gewicht, und in umgekehrtem Verhältniß zu ihrem Werth. [MEGA® 11/12. S. 121.7]

140.15

Zeugenaussagen] Η evidence [MEGA® M/12. S. 121.30]

141.3-4

Siebentes Kapitel. J Umschlagszeit und Umschlagszahl.] Η Kapitel VII. J Umschlagszahl und Umschlagszeit. [MEGA® 11/12. S. 123.3-4]

141.6

seiner Umlaufszeit und seiner Produktionszeit. ] Η seiner Produktionszeit und seiner Umlaufszeit. [MEGA® 11/12. S. 123.6]

142.11

S. 588.] Η S. 588, 2. Aufl. [MEGA® 11/12. S. 123.35]

143.7

erfolgt, ] Η erfolgt, (Returns are made) [MEGA® 11/12. S. 124.39]

143.10-13

erfolgt ist." (Economic bis ending. - S. P. Newman,] Η erfolgt ist." (S. P. Newman, [MEGA® 11/12. S. 125.2]

143.17

vollbracht] Η vollzogen [MEGA® 11/12. S. 125.6]

144.20

u,]Hu, so ist [MEGA® 11/12. S. 126.7]

144.21

Umschlagszeit u] Η Umschlagszeit [MEGA® 11/12. S. 126.8]

144.21

so η = ] Η so [MEGA® 11/12. S. 126.8]

Η

Werthrevolutionen,

[MEGA®

11/12.

599

Das Kapital • Zweiter Band · Hamburg 1885

144.23

so η = ] Η so [MEGA® 11/12. S. 126.10]

145.1-2

Achtes Kapitel. J Fixes und cirkulirendes Kapital.] Η Kapitel VIII. J Fixes Kapital und cirkulirendes (flüssiges) Kapital. J (Anlagekapital und Betriebskapital.) [MEGA® 11/12. S. 1 2 6 . 2 0 22]

145.23

worden,] Η worden. Ein bestimmter Theil dieser Produktionsmittel ist wieder in der F o r m von Arbeitsmitteln vorgeschossen worden, [MEGA® 11/12. S. 127.10-12]

146.17

er] Η es [MEGA® 11/12. S. 128.3]

148.3

Größe der S. 129.31]

151.4

verlebt hat] Η verlebt [MEGA® 11/12. S. 132.29]

153.4

und es wird dabei] Η und [MEGA® 11/12. S. 134.30]

153.36

gesammten Werth] Η Werth [MEGA® 11/12. S. 135.20]

154.2

dessen] Η seine [MEGA® 11/12. S. 135.22]

154.19-20

einzelnen Produkts] Η Produkts [MEGA® 11/12. S. 136.3]

156.6

Ersatz,] Η Ersatz und [MEGA® 11/12. S. 137.31]

156.15

D ä m m e , ] Η Bodenerhöhungen, [MEGA® 11/12. S. 138.3]

156.31

kosteten] Η kosten [MEGA® 11/12. S. 138.19]

156.32

dauern.] Η dauerten. [MEGA® 11/12. S. 138.20]

157.5

leiden Schwellen] S. 138.31]

157.7

wie] Η als [MEGA® 11/12. S. 138.34]

157.17

selbst wenn] Η während [MEGA® 11/12. S. 139.5]

159.13—14

in neues, entweder zuschüssiges, oder doch wirksameres,] Η in zuschüssiges, resp. wirksameres [MEGA® 11/12. S. 140.36-37]

159.15

theils ] Η theils vom Umfang, theils [MEGA® 11/12. S. 1 4 0 . 3 7 - 3 8 ]

159.25-26

und von vornherein ] Η und entschieden [MEGA® 11/12. S. 1 4 1 . 7 8]

160.4

Maschinerie,] Η Maschine, [MEGA® 11/12. S. 141.28]

161.1

Maschine] Η Maschinen [MEGA® 11/12. S. 142.25]

161.15

vorgeschoßnen ] Η vorgeschoßnen fixen [MEGA® 11/12. S. 1 4 2 . 3 9 40]

161.28-29

daher auch] Η daher [MEGA® 11/12. S. 143.11]

600

Differenz] Η größre

Η leiden

die

Differenz [MEGA®

Schwellen

[MEGA®

11/12.

11/12.

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

163.4

Dies] Η Das [MEGA® 11/12. S. 144.27]

163.12

zusammenzurechnen.] Η zusammenzurechnen: [MEGA® 11/12. S. 144.35]

163.25

die englische Regierung] Η die Regierung [MEGA® 11/12. S. 145.7]

165.19

Kapitalkonto] Η Kapitalkonto, [MEGA® 11/12. S. 146.41]

165.36-37

Kirchhof, bis p. 137.] Η Kirchhof, I.e. p. 137. S. 146.41]

nicht

dem

Revenuekonto [MEGA® 11/12.

Siehe Erl. 165.37.

166.28

Lokomotiven] Η Lokomotiven in neue Wagen oder Lokomotiven [MEGA® 11/12. S. 148.9]

166.29

in] Η im Zustande [MEGA® 11/12. S. 148.11]

168.3

nicht wirkungslos an ihnen] Η an ihnen nicht wirkungslos [MEGA® 11/12. S. 151.25]

168.13

größrer] Η großer [MEGA® 11/12. S. 151.35]

168.26

wird] Η ist [MEGA® 11/12. S. 152.7]

168.29

dieser: Im] Η dieser: J" Im [MEGA® 11/12. S. 152.11-12]

168.36

größern Kapitalisten] Η Kapitalisten [MEGA® 11/12. S. 152.18]

170.12-13

Produktionsprocesses - zum Ausgangspunkt nehmen. ] Η Produktionsprocesses - nehmen. [MEGA® 11/12. S. 153.36]

170.40

schlage] Η schlage hier [MEGA® 11/12. S. 154.23]

173.33

den] Η seinen [MEGA® 11/12. S. 157.20]

174.6

Roh- und Hülfsstoffe. ] Η Hülfsstoffe. [MEGA® 11/12. S. 157.33]

175.2

Theorien] Η Zur Kritik der Theorien [MEGA® 11/12. S. 158.26]

175.3

Die Physiokraten ] Η A. Die Physiokraten S. 158.28]

175.16

Oekonomen, selbst nach A. Smith, ] Η Oekonomen nach A. Smith [MEGA® 11/12. S. 159.6]

176.13

sein Fortschritt.] Η der Fortschritt. A. Smith's. [MEGA® 11/12. S. 159.33]

176.28

verschiednen ] Η bestimmten [MEGA® 11/12. S. 160.8]

180.16

Kapitalantheil ] Η Kapitaltheil [MEGA® 11/12. S. 163.33]

182.14

Geld in Waare,] Η Geld und Waare, [MEGA® 11/12. S. 165.32]

[MEGA® 11/12.

601

Das Kapital · Zweiter Band • Hamburg 1885 183.1-2

in den Arbeitsmitteln] Η in Arbeitsmitteln S . 166.20]

[MEGA®

11/12.

184.37

sich] Η sich selbst [MEGA® 11/12. S . 168.15]

185.18

Viehs, verkauft] Η Viehs, er verkauft [MEGA® M/12. S. 168.38]

185.40

fix und flüssig] Η fix oder flüssig [MEGA® 11/12. S. 169.19]

186.14-15

tritt bis Produktionsproceß ] Η tritt, und nicht wieder direkt als Produktionsmittel in denselben Produktionsproceß [MEGA® 11/12. S. 1 6 9 . 3 4 - 3 5 ]

187.8

Kauf und Verkauf] Η Metamorphose [MEGA® 11/12. S . 170.29]

187.19

Werth ganz] Η Werth [MEGA® M/12. S . 170.40]

188.9-10

Dingen] Η Dingen stofflich [MEGA® 11/12. S . 1 7 1 . 2 9 - 3 0 ]

188.11-12

Bestimmungen von Arbeitsmittel,] Η Bestimmung von Arbeitsmitteln, [MEGA® 11/12. S . 1 7 1 . 3 1 - 3 2 ]

190.26

es Waarenkapital für seinen Producenten, ] Η es als Waarenkapital für seinen Producenten [MEGA® M/12. S . 1 7 4 . 4 - 5 ]

191.13

Kapital] Η Kapital bei ihm [MEGA® M/12. S . 174.32]

192.6

Säugethier] Η Wirbelthier [MEGA® N/12. S . 175.26]

193.41

Physiokraten] Η Physiokratie [MEGA® N/12. S. 177.21]

194.27-28

verkaufen,] Η verkaufen, oder den Konstruktor, der geschäftsmäßig Eisenbahnen oder Brücken baut, um sie zu verkaufen, [MEGA® 11/12. S. 1 7 8 . 8 - 1 0 ]

195.15

müssen,] Η müssen; [MEGA® N/12. S. 178.38]

196.4

Preises] Η Werths [MEGA® 11/12. S. 179.27]

196.27

fungiren. Setzt] Η fungiren. J Setzt [MEGA® N/12. S . 1 8 0 . 7 - 8 ]

197.11

Arbeitslohn] Η Arbeitskraft [MEGA® N/12. S . 180.32]

197.35

Das Begräbniß] Η Dies Begräbniß [MEGA® N/12. S . 181.16]

198.19-20

Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital. Ricardo.] Η Ricardo über fixes und cirkulirendes Kapital. [MEGA® N/12. S . 182.4]

199.31

in Produktionspreise.] Η im Produktionsproceß. [MEGA® N/12. S . 183.9]

200.36

zu kaufen und zu zahlen] Η zu kaufen [MEGA® M/12. S . 184.12]

201.5

derselben] Η derselben weiter [MEGA® N/12. S. 184.21]

201.11

Produkts] Η Produkts ihm [MEGA® N/12. S. 184.28]

602

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

201.38

Produkts nur] Η Produkts [MEGA® 11/12. S. 185.14]

202.7

cirkulirend] Η „cirkulirend" [MEGA® 11/12. S. 185.24]

202.8

Fällen] Η Fällen nur [MEGA® 11/12. S. 185.25]

202.33

nur] Η nur noch [MEGA® 11/12. S. 186.9]

203.13

austauscht] Η austauscht [MEGA® 11/12. S. 186.29]

203.16

Es] Η Dies [MEGA® 11/12. S. 186.33]

204.39-40

austauscht] Η ausgetauscht [MEGA® 11/12. S. 188.14-15]

205.35-36

Kapital, daß er] Η Kapital, [MEGA® 11/12. S. 189.11]

206.2

rascher] Η rascher vergänglichen und daher rascher [MEGA® 11/12. S. 189.18-19]

206.12

verzehrt." 27 »] Η verzehrt." [MEGA® 11/12. S. 189.28]

206.21

Kapital." 28 »] Η Kapital." [MEGA® 11/12. S. 189.36]

206.23

kann." 29 »] Η kann." [MEGA® 11/12. S. 189.38]

206.26

auch in] Η auch [MEGA® 11/12. S. 188.41]

207.20

Arbeitskraft] Η Arbeit [MEGA® 11/12. S. 188.25]

209.6

Arbeitsmittel] S. 192.11]

209.35-36

Untersuchung] Η Untersuchungen [MEGA® 11/12. S. 193.1-2]

210.10

beginnen." 30 »] Η beginnen." [MEGA® 11/12. S. 193.14]

211.7-8

Zwölftes Kapitel. Die Arbeitsperiode. ] Η Unterschied der Dauer des Produktionsakts. [MEGA® 11/12. S. 194.7]

211.35

ein oder mehrere Jahre. ] Η sechs Monate oder ein Jahr. [MEGA® 11/12. S. 194.34]

Η

gegen

Arbeitsmittel

Arbeitskraft; einen

ernstlich

[MEGA®

Werth

11/12.

Siehe Erl. 211.35.

212.7

Umschlags bei gleich großer] Η Umschlags derselben [MEGA® 11/12. S. 195.5]

213.35-36

täglich bis zu seiner Reife an das Produkt] Η täglich an das Produkt bis zu seiner Reife [MEGA® 11/12. S. 195.33-34]

214.8

Produkts stückweis] Η Produkts [MEGA® 11/12. S. 196.6]

215.9

einen] Η einen dreimonatlichen [MEGA® 11/12. S. 198.8]

215.24

Fertigstellung] Η Beendigung [MEGA® 11/12. S. 198.23]

215.39

folgenden Kapitel] Η folgenden [MEGA® 11/12. S. 198.38]

603

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

220.31-32

Dreizehntes Kapitel. J Die Produktionszeit.] Η Unterschied zwischen Arbeitszeit und Produktionszeit. [MEGA® 11/12. S. 2 0 3 . 3 2 33]

222.24

angelegten] Η ausgelegten [MEGA® 11/12. S. 205.24]

222.31

Produktionsproceß] Η Produktionsproceß selbst [MEGA® 11/12. S. 205.31]

223.32

sich] Η sich hier [MEGA® 11/12. S. 206.32]

225.33

Franken] Η Franks [MEGA® 11/12. S. 208.33]

227.34

Wenn] Η Wenn so [MEGA® 11/12. S. 210.34]

227.39

theurer,] Η theuer, [MEGA® 11/12. S. 210.38]

228.13

machen,] Η machen sind, [MEGA® 11/12. S. 211.13]

228.36

Betriebsmaterial] Η Betriebskapital [MEGA® 11/12. S. 211.36-37]

229.26-27

Fruchtfolgeaussaat,] Η Fruchtfolge aussagt, [MEGA® 11/12. S. 212.27]

230.1

Betrag] Η Ertrag [MEGA® 11/12. S. 213.1]

230.10

Pachtzeit (sie!)] Η Pachtzeit [MEGA® 11/12. S. 213.10] Siehe Erl. 230.10

230.16-17

Vierzehntes Kapitel. J Die Umlaufszeit.] Η Differenzen in der Umlaufszeit. [MEGA® 11/12. S. 213.15]

232.22

potentielles] Η latentes [MEGA® 11/12. S. 215.19]

233.7

Transportmitteln] S. 216.3-4]

233.31-32

erheischten fixen und] Η erheischten [MEGA® 11/12. S. 2 1 6 . 2 8 29]

235.14

und] Η und andren [MEGA® 11/12. S. 218.12]

235.28

Waaren] Η Waare [MEGA® 11/12. S. 218.26]

236.14

halten; daß sie] Η halten; [MEGA® 11/12. S. 219.13]

236.27

potentiellem] Η latentem [MEGA® 11/12. S. 219.26]

236.40

für] Η für die [MEGA® 11/12. S. 219.39]

237.8

andern] Η gewissen [MEGA® 11/12. S. 220.7]

238.6-10

Fünfzehntes Kapitel, bis des Kapitals. ] Η Einfluß der Differenz im Umschlag auf Verwertung des Kapitals J I) Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des vorzuschießenden Kapitals. [MEGA® 11/12. S. 221.6-9]

604

Η Transportationsmitteln

[MEGA®

11/12.

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

238.22

kontinuirliche] Η kontinuirte [MEGA® 11/12. S. 221.21]

239.3

der Arbeitsperiode] Η der ersten Arbeitsperiode [MEGA® 11/12. S. 222.3]

239.23

fixen

Kapitals] Η fixen [MEGA® 11/12. S. 222.23]

240.11

Woche ein Woche aus, ] Η Woche aus Woche ein [MEGA® 11/12. S. 223.11]

242.9

Bei fünfwöchentlicher Arbeitsperiode] Η In unsrem Fall [MEGA® 11/12. S. 225.11]

242.10

Kapitals wäre] Η Kapitals [MEGA® 11/12. S. 225.12]

242.12

jährlich ebenfalls] Η ebenfalls jährlich [MEGA® 11/12. S. 225.14]

242.13

in] Η in der [MEGA® M/12. S. 225.15]

242.33-35

zurückfließt. (Siehe bis unten.)] Η zurückfließt. [MEGA® 11/12. S. 225.35-36]

244.34

verwandelt werden kann.] Η verwandelt wird. [MEGA® 11/12. S. 227.34]

245.21

potentiellem] Η latentem [MEGA® M/12. S. 228.21]

246.29

überhaupt] Η durchaus [MEGA® M/12. S. 229.29]

247.3

F o r m ] Η Form von [MEGA® M/12. S. 230.4]

247.8

Im Text hervorgehoben. [MEGA® M/12. S. 230.8]

247.20

Tabelle I. ] Η Keine Überschrift [MEGA® M/12. S. 230.19-20]

247.37

3I)

Die bis gesetzt. ] Die Fußnote folgt im Redaktionsmanuskript als Text nach Tabelle I (MEGA® 11/12, S. 230.36-37).

248.5-6

Gesammtprodukt in 51 Wochen:] Η Gesammt-Jahresprodukt [MEGA® M/12. S. 233.1-2]

248.16

Kapital I und Kapital II] Η К. I und К. II [MEGA® M/12. S. 233.11]

249.17-18

nämlich zum Mindesten der Betrag des Arbeitslohns] Η nämlich der Arbeitslohn [MEGA® M/12. S. 234.12]

249.26

Woche, gekauft und verbraucht,] Η Woche gekauft, [MEGA® M/12. S. 234.21]

250.25

so auch] Η so [MEGA® N/12. S. 235.21]

250.33

Es] Η Hier [MEGA® M/12. S. 235.29]

251.4-5

Umschlagsbewegungen. [ [MEGA® M/12. S. 236.2]

] Η Umschlagsbewegungen.

605

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

251.13

Tabelle II.] Η Keine Überschrift [MEGA® 11/12. S. 236.9-10]

251.37

nicht, weil, wie wir sehn werden, ] Η nicht, wie wir sehn werden, weil [MEGA® 11/12. S. 236.34]

252.4

In] Η In der [MEGA® 11/12. S. 236.39]

253.41

aus den alsdann] Η mehr aus den als dann [MEGA® 11/12. S. 238.33]

254.17

für die] Η für [MEGA® 11/12. S. 239.11]

255.1

Tabelle III.] Η Keine Überschrift [MEGA® 11/12. S. 240.1]

256.6

Tabelle IV.] Η Keine Überschrift [MEGA® 11/12. S. 241.9-10]

257.17

soweit] Η daß [MEGA® 11/12. S. 242.19]

257.18

in] Η zu [MEGA® 11/12. S. 242.20]

257.24-25

Gebrauchsform] Η Gebrauchsgestalt [MEGA® 11/12. S. 2 4 2 . 2 7 27]

257.31

den] Η die [MEGA® 11/12. S. 242.34]

259.9

sub В. 2),] Η В. 2), [MEGA® 11/12. S. 244.10]

259.12

Arbeitsperiode] Η Arbeitsperiode kleiner ist als die Cirkulationsperiode, [MEGA® 11/12. S. 244.10]

260.21

im] Η in [MEGA® 11/12. S. 245.25]

260.34

und muß] Η und muß [MEGA® 11/12. S. 245.38]

260.40

zurück, es] Η zurück, [MEGA® 11/12. S. 246.3]

261.12

Umschlagszeit] Η Umlaufzeit [MEGA® 11/12. S. 246.16]

261.36

Kontraktion] Η Kontraktion der Umlaufszeit und entsprechende Kontraktion [MEGA® 11/12. S. 246.40]

262.21

Rechnungsarten selbst in] Η Rechnungsarten bis ins Einzelnste selbst an [MEGA® 11/12. S. 247.24]

262.26

oben] Η hier [MEGA® 11/12. S. 247.29]

262.34

Größenverhältniß von Arbeitsperiode und] Η Größenverhältniß der Arbeitsperiode zur [MEGA® 11/12. S. 247.37-38]

262.36-37

der Länge der] Η derselben Länge wie die [MEGA® 11/12. S. 247.39-40]

262.38

in Geldform zurück.] Η zurück. [MEGA® 11/12. S. 247.41]

262.41-263.1 der 24., der 29. Woche u. s. w. J Ist] Η der 24.Woche u. s. w. - Ist [MEGA® 11/12. S. 248.3] 263.3-4

606

u. s. w. J Endlich,] Η u. s. w. Endlich, [MEGA® 11/12. S. 248.5]

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

263.4-5

4 Wochen, Umlaufszeit = 5 Wochen, Kapital I = 400 £, ] Η 4 Wochen, Kap. I = 400 £, Umlaufszeit = 5 Wochen, [MEGA® 11/12. S. 2 4 8 . 6 - 7 ]

263.6-7

der 21., der 25. Woche u. s. w. J O b ] Η der 21. Woche etc. Ob [MEGA® 11/12. S. 248.8]

263.11

„freigesetzt"] Η freigesetzt [MEGA® 11/12. S. 248.12]

263.14

in Geldform;] Η in F o r m von Geldkapital, [MEGA® 11/12. S. 2 4 8 . 1 5 - 1 6 ]

263.15-16

präcisirten speciellen] Η präcisirten [MEGA® 11/12. S. 248.17]

263.16-17

und sie erfolgt auf größerem als auf dem im Text angenommenen Maßstab. ] Η und das größerem als dem im Text vorausgesetzten Maß. [MEGA® 11/12. S. 2 4 8 . 1 7 - 1 8 ]

263.20

einmal] Η einmal als Geldkapital [MEGA® 11/12. S. 248.21]

263.22

Text] Η Text hauptsächlich [MEGA® 11/12. S. 248.23]

263.27

V. Wirkung von Preiswechsel.] Η V. [MEGA® 11/12. S. 248.28]

263.33

Preis] Η Preis der flüssigen Elemente des produktiven Kapitals, also im Preis [MEGA® 11/12. S. 2 4 8 . 3 4 - 3 5 ]

264.14-15

Wirkung. J Zweitens] Η Wirkung. Zweitens [MEGA® 11/12. S. 251.17]

264.16

abwechselnd] S. 251.19]

264.26

als bloßes] Η als [MEGA® 11/12. S. 251.29]

265.35

hindurch] Η durch [MEGA® 11/12. S. 252.35]

266.7

Produktionsstoffen,] Η Produktionsstoffen und [MEGA® 11/12. S. 253.7]

266.33

K a u f s ] Η Verkaufs [MEGA® 11/12. S. 253.33]

267.2

und von] Η und [MEGA® 11/12. S. 254.2]

267.33

f ü r ] Η f ü r je [MEGA® 11/12. S. 254.33]

268.12-13

später vollständig] Η später [MEGA® 11/12. S. 255.12]

268.24

n a h m e n ] Η nehmen [MEGA® 11/12. S. 255.24]

270.25-26

Geschäftsfreunden] Η Geschäftsfreunden demselben Geldmarkt [MEGA® 11/12. S. 2 5 7 . 2 5 - 2 6 ]

270.29

Es] Η Er [MEGA® 11/12. S. 257.29]

271.6

Sechzehntes Kapitel.] Η Kapitel. [MEGA® 11/12. S. 258.6]

Η

abwechselnd

beständig

[MEGA®

11/12.

607

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

271.21-22

Kapital. Dagegen bis 10 Mal um.] Η Kapital. [MEGA® 11/12. S. 258.21]

272.3

ist:] Η ist der. [MEGA® 11/12. S. 259.2]

272.35

10, ganz wie beim Gesammtkapital von 2500 £.] Η 10. [MEGA® 11/12. S. 259.33]

273.19

die] Η die jährlich Rate oder die [MEGA® 11/12. S. 260.17]

273.19

Diese ist also] Η Diese also ist [MEGA® 11/12. S. 260.18]

275.27

alle] Η alle bisher [MEGA® 11/12. S. 262.27]

276.4

und bei] Η und [MEGA® 11/12. S. 263.4]

276.27

ist] Η ist ganz [MEGA® 11/12. S. 263.27]

278.6-7

vielmehr] Η sondern [MEGA® 11/12. S. 265.6]

279.3

5000, und nicht während] Η 5000 und nicht des während [MEGA® 11/12. S. 266.3-4] Siehe Korrekturenverzeichnis.

279.27-28

bildet nur] Η bildet [MEGA® 11/12. S. 266.27]

280.2

nicht nach] Η nicht [MEGA® 11/12. S. 267.2]

280.7-8

der Theil] Η der [MEGA® 11/12. S. 267.7]

280.8

oder auch] Η oder [MEGA® 11/12. S. 267.8]

280.30

Für Kapital] Η Kapital [MEGA® 11/12. S. 267.30]

280.34-281.2 5000 χ 1. Oder aber bis = 5000. Der Nenner ] Η 5000 χ 1. Der Nenner [MEGA® 11/12. S. 267.33-34] 282.30-31

variable Kapital,] Η Kapital, [MEGA® 11/12. S. 269.29]

283.13-14

9 0 j j % , also kleiner als 100%.] Η 9 0 j f % . [MEGA® 11/12. S. 270.13]

283.31

sind] Η ist [MEGA® 11/12. S. 270.31]

283.32-33

(des zuletzt betrachteten von 5500 £)] Η (5500 £) [MEGA® 11/12. S. 270.32]

284.30

als] Η als über ein Kapital von [MEGA® 11/12. S. 271.29-30]

284.31

diese 500 £] Η es [MEGA® 11/12. S. 271.30]

284.31

sie] Η es [MEGA® 11/12. S. 271.30]

285.22

Einzelkapitals.] Η Kapitals vom Standpunkt des Einzelkapitals betrachtet. [MEGA® 11/12. S. 272.21-22]

285.35-36

500 £, ursprünglich bis Gesammtkapitals, ] Η 500 £, die ursprünglich bis Gesammtkapitals sind, [MEGA® 11/12. S. 273.1-2]

608

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

288.2-3

Voraussetzung] Η Voraussetzung einen Mehrwerth 11/12. S. 275.3-4]

289.3

also hier] Η hier also [MEGA® 11/12. S. 276.4]

289.8

Jahresraten] Η Jahresraten des Mehrwerths [MEGA® 11/12. S. 276.8-9]

291.22

daher] Η daher sub В [MEGA® 11/12. S. 278.24-25]

292.34

Arbeiterklasse] Η Arbeitsklasse [MEGA® 11/12. S. 279.36-37]

293.27

Der Exportkaufmann ] Η Der englische Exportkaufmann [MEGA® 11/12. S. 280.30]

293.27

Baumwollfabrikanten (der] [MEGA® 11/12. S. 280.31]

295.14-15

Siebzehntes Kapitel. Die Cirkulation des Mehrwerths.] Η Kapitel . [MEGA® 11/12. S. 282.16]

297.16

Arbeitsfonds,] Η Arbeitsfelds, [MEGA® 11/12. S. 284.16]

299.8

Reichthums - des Bodens] Η Reichthums, des Landes [MEGA® 11/12. S. 286.8]

299.16

von ungefähr 400] Η von 400 [MEGA® 11/12. S. 286.17]

302.6

Transaktion] Η Transaktionen [MEGA® 11/12. S. 289.9]

303.39

der] Η dieser [MEGA® 11/12. S. 291.3]

304.34

Anhäufen] Η Aufhäufen [MEGA® M/12. S. 291.39]

305.12

der] Η des [MEGA® 11/12. S. 292.19]

305.29

Umschlagsperioden] S. 292.36]

308.16

in die Cirkulation] Η in Cirkulation [MEGA® M/12. S. 295.25]

311.40

Goldes] Η Geldes [MEGA® M/12. S. 299.9]

312.35

Geldprodukts,] Η Goldprodukts, [MEGA® M/12. S. 300.5]

312.39

Waarenvorrath] Η Waarenwerth [MEGA® 11/12. S. 300.9]

313.5

Portionen] Η Proportionen [MEGA® M/12. S. 300.15]

313.25

der] Η des [MEGA® 11/12. S. 300.35]

313.28

Geldform] Η Goldform [MEGA® M/12. S. 300.38]

313.40

gerade so] Η gerade [MEGA® M/12. S. 301.9]

316.23

vergrößerte] Η S. 303.30-31]

Η

Η

Baumwollfabrikanten.

Umschlagsperiode

vergrößerte

[MEGA®

Waarenmasse

[MEGA®

[MEGA®

(Der

M/12.

M/12.

609

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

316.40

konstante resp. fixe] Η konstante fixe [MEGA® 11/12. S. 304.6]

317.6

erster] Η letzter [MEGA® 11/12. S. 304.13]

317.18

Gelds^, ] Η Gelds, [MEGA® 11/12. S. 304.26]

318.2-3

Kapital] Η Kapital nur [MEGA® 11/12. S. 304.37]

318.15-16

Waarenvorrath] Η Waarenwerth [MEGA® 11/12. S. 305.9]

319.39

fließt

daher] Η fließt [MEGA® 11/12. S. 306.32]

320.41-321.2 106. - „Münze" im bis Funktionen.)] Η 106.) [MEGA® 11/12. S. 307.34] 321.12

eine entsprechende] Η eine gleiche [MEGA® 11/12. S. 308.3]

321.25

Umfang] Η Umlauf [MEGA® 11/12. S. 308.15]

321.28-29

Edelmetallproduktion.] Η edlen Metallproduktion. 11/12. S. 308.18-19]

323.6

nach] Η nach der [MEGA® 11/12. S. 309.35-36]

324.38

ζ. B. Theil] Η ζ. В. ein Theil [MEGA® 11/12. S. 311.28]

325.4

Achtzehntes Kapitel.] Η Kapitel . [MEGA® 11/12. S. 312.4]

325.6

I. Gegenstand der Untersuchung.] Η I. Allgemeines. [MEGA® 11/12. S. 312.6]

327.23-25

wodurch bis bedingt wird.] Η die bis bedingen. [MEGA® 11/12. S. 316.12-13]

328.12

sie] Η sie auch [MEGA® 11/12. S. 317.2]

328.23

gleich] Η gleich jetzt [MEGA® 11/12. S. 317.13]

332.13-14

Produkte] Η Produkt [MEGA® 11/12. S. 321.4-5]

332.30

Geldvorschusses] Η Geldvorschusses und die Zeitdauer dieses Vorschusses [MEGA® 11/12. S. 321.21-22]

333.1

Neunzehntes Kapitel.] Η Kapitel . [MEGA® 11/12. S. 322.1]

336.5

Gesichtspunkte.] Η Auffassung [MEGA® 11/12. S. 325.7]

336.13

weiter unten] Η im 3. Buch [MEGA® 11/12. S. 325.15]

337.32

darnach] Η demnach [MEGA® 11/12. S. 326.37]

339.12

d. h.] Η d. h. gleich [MEGA® 11/12. S. 328.17]

339.17

Produkte bilden also selbst] Η Produkte selbst bilden also [MEGA® 11/12. S. 328.22]

610

und

ihre

[MEGA®

Konsequenzen.

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

339.27

den individuellen Konsumtionsfonds ihrer Besitzer] Η ihren individuellen Konsumtionsfonds [MEGA® 11/12. S. 328.32]

341.9

kann.] Η kann. (Hier his profits = his net revenue.) [MEGA® 11/12. S. 330.16-17]

342.1

erneuter] Η erneuerter [MEGA® 11/12. S. 331.7]

342.26

Verwender, nämlich: ] Η Verwender: [MEGA® 11/12. S. 331.32]

343.2

Sorte] Η Sorte von Waarenkapitalen [MEGA® 11/12. S. 332.8]

343.12

das] Η die [MEGA® 11/12. S. 332.18]

343.13

Erscheinungsform, worin] Η Erscheinungsform, worin sich diese Elemente vom Standpunkt des individuellen Kapitalisten und worin [MEGA® 11/12. S. 332.19-20]

343.23

Produktionsmittel] Η Produktionsmittel (also von konstantem Kapital) [MEGA® 11/12. S. 332.30-31]

343.24

Arbeitslohn] Η Arbeitslohn (= dem variablem Kapitalwerth) [MEGA® 11/12. S. 332.31-32]

343.32

und] Η um [MEGA® 11/12. S. 332.40]

343.34

Tauschwerths S. 333.1]

344.8

aus den] Η von [MEGA® 11/12. S. 333.14]

344.38

des] Η seines [MEGA® 11/12. S. 334.5]

345.33

hat aber] Η hat [MEGA® 11/12. S. 334.40]

346.15

bilden39»;] Η bilden; [MEGA® 11/12. S. 335.21]

346.17

aus „Bestandteilen"] Η als S. 335.23]

347.31

nach] Η nach zu [MEGA® 11/12. S. 336.33]

348.13

industriellen Arbeit] Η individuellen Arbeit [MEGA® 11/12. S. 337.16]

349.37

Arbeiterklasse] Η Arbeitsklasse [MEGA® 11/12. S. 338.41]

351.19

Kapital und Revenue bei A. Smith.] Η Die Revenue. [MEGA® 11/12. S. 340.23]

352.3-4

hat. I Während] Η hat. Während [MEGA® 11/12. S. 341.8]

352.14-15

kann. J Die Waare] Η kann. Die Waare [MEGA® 11/12. S. 341.18]

353.4

producirt] Η reproducirt [MEGA® 11/12. S. 342.8]

in

ν + m. ] Η Tauschwerths.

„Bestandteile"

[MEGA®

11/12.

[MEGA® 11/12.

611

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

353.23

Waare - ] Η Waare - wie der jeder andern Waare, [MEGA® 11/12. S. 342.27]

356.33

oder wie] Η oder [MEGA® 11/12. S. 345.39]

357.39

in das] Η in [MEGA® 11/12. S. 347.6]

358.11-12

von absolutem und relativem Mehrwerth] Η von Mehrwerth [MEGA® 11/12. S. 347.17]

359.11

Mehrarbeit] Η Mehrarbeitszeit [MEGA® 11/12. S. 348.18]

359.13-14

als dingliche bis besitzt; ] Η als ihre dingliche Eigenschaft Werth zu besitzen; [MEGA® 11/12. S. 348.20-21]

363.13-14

Gewerbfleißigen,"] Η Industriellen," [MEGA® 11/12. S. 352.23]

364.10

Zwanzigstes Kapitel.] Η Kapitel . [MEGA® 11/12. S. 355.22]

364.16-17

Gesammtkapitals - ] Η Gesammtkapitals - während eines Jahres [MEGA® 11/12. S. 355.28-29]

364.24

gesellschaftliche Reproduktion,] Η gesellschaftliche Produktion resp. Reproduktion, [MEGA® 11/12. S. 356.3]

364.27

Reproduktion] Η Reproduktion der Waarenwelt, wie die Reproduktion [MEGA® 11/12. S. 356.6-7]

364.30

wir] Η wir hier [MEGA® 11/12. S. 356.10-11]

365.24

individuelle fertige] Η individuelle [MEGA® 11/12. S. 356.36]

365.33

Werth] Η Werth und seinem Stoff [MEGA® 11/12. S. 357.6]

366.21

immer] Η immer nur [MEGA® 11/12. S. 357.36]

366.27-29

darstellt, die Gelegenheit findet sich in seine bis rückzuverwandeln] Η darstellt, sich in seine bis rückverwandelt [MEGA® 11/12. S. 358.1-3]

367.24

zwei Abtheilungen] Η beiden großen Abtheilungen [MEGA® 11/12. S. 359.1]

370.15

Umsatz] Η Austausch [MEGA® 11/12. S. 362.1]

370.18

diese] Η die [MEGA® 11/12. S. 362.4]

370.30

kommt aber zustande] Η ist aber vermittelt [MEGA® 11/12. S. 362.16]

371.16

1000 £] Η 1000 £ (dem Geldwerth des variablen Kapitals und daher auch seiner Reproduktion als Waarenbestandtheil ν des jährlichen Waarenprodukts I) [MEGA® 11/12. S. 363.1-3]

371.22-23

kann bis als Geldkapital fungiren,] Η hat bis als Geldkapital zu fungiren, [MEGA® 11/12. S. 363.9-10]

612

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

371.38

Geldfonds] Η Geld [MEGA® 11/12. S. 363.25]

371.40-41

müssen, wie schon oben in Abschnitt I und II gezeigt,] Η müssen, [MEGA® 11/12. S. 363.27]

372.11-12

beschrieben, dies] Η beschrieben, [MEGA® 11/12. S. 363.39]

372.13

die 500 £] Η 500 £ [MEGA® 11/12. S. 363.40]

372.17

für Ankauf von] Η für Ausgabe in [MEGA® 11/12. S. 364.3]

373.1

strömen an II die 500 £] Η strömt an II 500 £ [MEGA® 11/12. S. 364.29]

373.5

und ferner] Η und [MEGA® 11/12. S. 364.32]

374.9

Umsatz] Η Austausch [MEGA® 11/12. S. 366.1]

374.27

Arbeitslohn] Η Arbeitskraft [MEGA® 11/12. S. 366.19-20]

374.35

Leiblichkeit] Η Leiblichkeit auch [MEGA® 11/12. S. 366.28]

375.7-8

Unterabtheilung] Η Abtheilung [MEGA® 11/12. S. 367.1-2]

375.20

diesen] Η ihren [MEGA® 11/12. S. 367.14]

375.20-21

variablen Kapitals.] Η Kapitals. [MEGA® 11/12. S. 367.14]

375.21-22

Unterabtheilung] Η Abtheilung [MEGA® 11/12. S. 367.15]

375.23

verschiednen betheiligten Industriezweige] Η verschiednen Industriezweige dieser Abtheilung a [MEGA® 11/12. S. 367.17]

375.27

Unterabtheilung] Η Abtheilung [MEGA® 11/12. S. 367.21]

375.28

es hier bis besteht] Η es bis besteht hier [MEGA® 11/12. S. 367.22]

375.33

Unterabtheilung] Η Abtheilung [MEGA® 11/12. S. 367.27]

375.35

sein, ähnlich wie] Η sein wie [MEGA® 11/12. S. 367.29]

375.38

seien vertheilt wie folgt:] Η sei so vertheilt: [MEGA® 11/12. S. 367.32]

376.10

bereits] Η also [MEGA® 11/12. S. 368.1]

376.13-14

I I b (100v) in Luxuswaaren] Η IIb ( 1 0 0 J [MEGA® 11/12. S. 368.4]

376.15

gleiche verhältnißmäßige] S. 368.6]

376.17

beide je] Η je beide [MEGA® 11/12. S. 368.8]

376.18

Luxusmitteln] Η Luxusartikeln [MEGA® 11/12. S. 368.9]

376.38

also ] Η hier also [MEGA® 11/12. S. 368.29]

377.17

Kapital (400 v )] Η Kapital [MEGA® 11/12. S. 369.11]

Η

gleichmäßige

[MEGA®

11/12.

613

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

377.17-18

Mehrwerths ( 1 0 0 J ] Η Mehrwerths [MEGA® 11/12. S. 369.11]

377.18

Kapital (100 v )] Η Kapital [MEGA® 11/12. S. 369.12]

377.22-23

Verhältniß, d. h. 40,] Η Verhältniß, [MEGA® 11/12. S. 369.16]

377.36

wir die Realisation: ] Η wir: [MEGA® 11/12. S. 369.30]

378.14

in] Η in: J [MEGA® 11/12. S. 370.11]

378.21

wie] Η wie die [MEGA® 11/12. S. 370.18]

378.30

aus 400c (II b) ] Η aus C(IIb) [MEGA® 11/12. S. 370.28]

378.32

aus 400c (IIb)] Η aus C(IIb) [MEGA® 11/12. S. 370.30]

378.34

hier willkürlich] Η willkürlich hier [MEGA® 11/12. S. 370.32]

379.8-9

verletzt. J 2) Daß bei] Η verletzt. 2) daß von [MEGA® 11/12. S. 371.5]

379.10

das in Geldform] Η das zu dessen Production in Geldform [MEGA® 11/12. S. 371.6]

379.16-17

m - nämlich (II a) m - ] Η m (nämlich Ila(m)) [MEGA® 11/12. S. 371.13]

379.38

er] Η er noch [MEGA® 11/12. S. 371.35]

380.30

sie im] Η im [MEGA® 11/12. S. 372.26]

381.24

den, gleichzeitig abgedankten,] Η den [MEGA® 11/12. S. 373.22]

382.12

empfängt,] Η empfange, [MEGA® 11/12. S. 374.8]

382.22

vorhin, ] Η vorher, [M EGA® 11/12. S. 374.18]

383.1

Die Vermittlung der Umsätze durch die Geldcirkulation.] Η Das Geld für die Umsätze. [MEGA® 11/12. S. 375.1]

383.10

theilen ] Η theilten [MEGA® 11/12. S. 375.10]

383.13

cirkuliren] Η cirkulirten [MEGA® 11/12. S. 375.13]

383.26

kaufen zum Betrag von] Η kaufen für [MEGA® 11/12. S. 375.27]

385.29

Kanal auf einmal] Η Kanal [MEGA® 11/12. S. 377.31]

386.18-19

Werthbelauf;] Η Werthbelauf S. 378.20-21]

388.29-31

kürzer bis Geldes rascher] Η kürzer und rascher bis Geldes [MEGA® 11/12. S. 380.32-34]

389.2

5000 £. ] Η 5000 £; es wäre dann also eine Summe, gleich der Hälfte des variablen Kapitals, hinreichend, um dies ganze Kapital und einen ihm an Werthgröße gleichen Mehrwerth zu versilbern. [MEGA® 11/12. S. 381.5-8]

614

von

1000£;

[MEGA®

11/12.

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript 389.5

auftritt,] Η aufträte, [MEGA® 11/12. S. 381.10]

389.5-6

500 £ Geld] Η 500 £ [MEGA® 11/12. S. 381.10]

389.12-14

Geld, das anticipirte bis Mehrwerth.] Η Geld (das anticipirte bis Mehrwerth). [MEGA® 11/12. S. 381.17-18]

389.17

dies] Η dies Geld [MEGA® 11/12. S. 381.21]

389.22-23

verausgabt ist. ] Η verausgabt. [MEGA® 11/12. S. 381.27]

390.27

Bedürfnisse in die] Η Bedürfnisse vorher in [MEGA® 11/12. S. 382.32]

391.20

zur Realisation] Η zur Waarencirkulation, also auch zur Realisation [MEGA® 11/12. S. 383.26-27]

392.13

= 2/з des Werths] Η = 2/з [MEGA® 11/12. S. 384.20]

394.17

Maschinen] Η Maschinen ζ. В., [MEGA® 11/12. S. 384.20]

395.4-5

VII. Variables S. 387.12]

395.25

Mehrwerth,] Η Mehrwerth, d. h. [MEGA® 11/12. S. 387.32]

395.26

Neuprodukt. ] Η Werthprodukt. [MEGA® 11/12. S. 387.33]

397.10

producirt] Η konsumirt [MEGA® 11/12. S. 391.18]

398.6

konsumirten Konsumtionsmittel] Η konsumirten Produktionsmittel [MEGA® 11/12. S. 392.14] Siehe Erl. 398.6

398.16-17

verbrauchten Kapitals.] Η verbrauchten konstanten Kapitals. [MEGA® 11/12. S. 392.25]

398.34

VIII. Das bis Abtheilungen.] Η VIII. [MEGA® 11/12. S. 393.1]

398.37

vielmehr] Η vielmehr absolut [MEGA® 11/12. S. 393.5]

401.15

Produkt ] Η Produkt von bestimmter Naturalform [MEGA® 11/12. S. 395.21]

403.18

IX. Rückblick bis Ramsay.] Η IX. S. 397.24]

405.19

Arbeiterklasse I] Η Arbeiterklasse [MEGA® 11/12. S. 398.27]

405.23

denen] Η denen nur 2000 verzehrt werden können, und von denen [MEGA® 11/12. S. 398.31]

406.5

Arbeitsmaterial,] S. 400.14]

bis Abtheilungen. ] Η VII.

Η

Produktionsmaterial,

[MEGA®

11/12.

[MEGA® 11/12.

[MEGA®

11/12.

615

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

406.26-27

X. Kapital bis Arbeitslohn.] Η X. S. 401.1]

407.11-12

(letztre 2000 realisirt in Konsumtionsmitteln IIC)] Η (realisirt in Konsumtionsmitteln, worin IIC reproducirt) [MEGA® 11/12. S. 401.22-23]

408.34

Proceß] Η Productionsproceß [MEGA® 11/12. S. 403.11]

409.3

geht.] Η übergeht. [MEGA® 11/12. S. 403.19]

409.5

sondern es] Η sondern [MEGA® 11/12. S. 403.21]

410.35

hat in] Η hat [MEGA® 11/12. S. 405.9]

411.7-8

Cirkulationsform] Η Cirkulationsform für II [MEGA® 11/12. S. 405.22-23]

411.29-30

lebendige bis fungirt. ] Η lebendige, während des Produktionsprozesses fungirende Arbeitskraft. [MEGA® 11/12. S. 406.4-5]

411.31

potentielles] Η potentiell [MEGA® 11/12. S. 406.6]

411.35-36

Cirkulationsbewegung] Η Cirkulationsbewegung von I [MEGA® 11/12. S. 406.10-11]

412.16

unvermittelter] Η unvermittelter, statt in vermittelter [MEGA® 11/12. S. 406.33]

412.29

jetzt wieder,] Η jetzt [MEGA® 11/12. S. 407.5]

413.15-16

er ihn] Η er diesen Werth [MEGA® 11/12. S. 407.33]

413.21

ihm ebenfalls] Η ihm [MEGA® 11/12. S. 407.39]

413.26

die] Η diese [MEGA® 11/12. S. 408.1]

414.2

ν - (II b) v - ] Η ν (Ilb)v [MEGA® 11/12. S. 408.19]

414.27

also auch] Η also [MEGA® 11/12. S. 409.3]

414.28

potentiellem in] Η potentiellem variablen Kapital in [MEGA® 11/12. S. 409.4-5]

414.36

Reproduktion] Η Neuproduktion [MEGA® 11/12. S. 409.12]

415.22

Arbeiterklasse] Η Arbeiter [MEGA® 11/12. S. 409.40]

416.17

Kapital I,] Η Kapital, [MEGA® 11/12. S. 410.36]

416.34

fungiren.] Η fungiren da der Arbeiter, um zu leben, beständig seinen Arbeitslohn verausgaben muß, und damit seine Arbeitskraft erhält, aber sie erhält als stets als von neuem zu verkaufende Waare. [MEGA® 11/12. S. 411.12-14]

616

[MEGA® 11/12.

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

416.38

hat.] Η hat; wie auch die Kapitalisten I und II direkt einander Waaren abkaufen und verkaufen, das Geld aber jedesmal an den zurückfließt, der es vorgeschossen. [MEGA® 11/12. S. 4 1 1 . 1 9 - 2 1 ]

416.39

Konsumtionsmitteln, größten theils ] [MEGA® 11/12. S. 411.22]

416.40

Arbeiterklasse.] Η Arbeiterklasse II. [MEGA® 11/12. S. 411.23]

416.41

F o r m vom Arbeiter] Η F o r m [MEGA® 11/12. S. 411.24]

418.2

Reparaturkosten.] Η Reparaturkosten, wovon später. [MEGA® 11/12. S. 412.27]

418.7-8

Produktionsproceß der Waaren] Η Produktionsproceß [MEGA® 11/12. S. 412.32]

418.8

in ihnen] Η in ihrer Produktion [MEGA® 11/12. S . 412.33]

419.9

so diesen Bestandtheil ] Η so dies Element [MEGA® 11/12. S. 415.34]

420.34

Verschleiß-Werththeils] S. 417.22]

422.8

die] Η die hier [MEGA® 11/12. S. 419.1]

423.20

in Arbeitslohn] Η in F o r m von Arbeitslohn [MEGA® 11/12. S. 420.12]

424.30

„Dienste"] Η Dienste [MEGA® 11/12. S. 421.24]

424.35

u n d ] Η und daher [MEGA® 11/12. S. 421.29]

425.35

400 £ in Geld] Η 4 0 0 £ in Geld [MEGA® 11/12. S. 422.29]

426.1-2

nun im vorigen Unterabschnitt 1)] Η nun bei Unterstellung A [MEGA® 11/12. S. 4 2 2 . 3 4 - 3 5 ]

426.10

Werth oder Verschleiß ] Η Werth durch Verschleiß [MEGA® 11/12. S. 423.5]

430.11

existirenden] Η restirenden [MEGA® 11/12. S. 427.8]

431.8

vom Werth] Η zum Werth [MEGA® 11/12. S. 428.2]

431.26

welcher] Η der [MEGA® 11/12. S. 428.20]

432.27

180 I m ;] Η 200 I m; [MEGA® 11/12. S. 429.21. - Siehe ebenda.

Η

Η

Konsumtionsmitteln

Verschleißtheils

[MEGA®

11/12.

Erl. 429.21] 433.33

fungirenden] Η funktionirenden [MEGA® 11/12. S. 430.25]

434.22-23

und gleichbleibenden] Η - bei sonst gleichbleibenden [MEGA® 11/12. S. 4 3 1 . 1 5 - 1 6 ]

434.28

Bestandtheilen ] Η S. 431.21]

Bestandtheilen von II с [MEGA® 11/12.

617

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

437.12-13

gefaßt gegen die Zahlen unsres Schema);] Η gefaßt); [MEGA® 11/12. S. 434.7]

437.19

sondern] Η sondern, wie jedes andre Geschäft, [MEGA© 11/12. S. 434.13]

438.6

innerhalb] Η direkt [MEGA® 11/12. S. 435.4]

438.37

der] Η der vorher [MEGA® 11/12. S. 435.36]

439.1

in] Η in Form von [MEGA® 11/12. S. 435.38]

439.14

auch] Η noch [MEGA® 11/12. S. 436.11]

439.20

Produktion] Η Reproduktion [MEGA® 11/12. S. 436.16]

439.29

bedeutend] Η betrachtet [MEGA® 11/12. S. 436.25]

440.22

Theil] Η Theil als Geldkapital fungirt, ein ander Theil [MEGA® 11/12. S. 437.17-18]

440.36-37

Aequivalent] Η Aequivalent auch [MEGA® 11/12. S. 437.32-33]

444.1

daß] Η daß stets [MEGA® 11/12. S. 440.39]

444.9

selbst wieder] Η selbst [MEGA® 11/12. S. 441.7]

446.23-24

wie die Landwirthschaft. ] Η wie in der Landwirthschaft. [MEGA® 11/12. S. 443.21-22]

446.25

Reproduktionstheorie. 56 »] 11/12. S. 443.23]

446.36

gekostet;] Η gekostet hat; [MEGA® 11/12. S. 443.34]

448.8

solcher] Η selbiger [MEGA® 11/12. S. 445.5]

448.27

Produkt dieser] Η Produkt für diese [MEGA® 11/12. S. 445.24]

448.32-33

Arbeiter, statt selbst für eigne Rechnung Waaren zu produciren,] Η Arbeiter, [MEGA® 11/12. S. 445.29]

449.12

Weise] Η Art [MEGA® 11/12. S. 446.9]

449.12-13

Es gibt aber noch einen] Η Sie finden einen [MEGA® 11/12. S. 446.9-10]

449.16-17

thatsächlich 20%] S. 446.13-14]

449.36

Mit andern Worten: ] Η Oder aber [MEGA® 11/12. S. 446.33]

450.14

in Geld] Η in Gold [MEGA® 11/12. S. 447.12]

452.36

und] Η zum [MEGA® 11/12. S. 447.36]

453.10

Waaren] Η Waare [MEGA® 11/12. S. 448.10]

618

Η

Η

in

Reproduktionstheorie.

der

That

25%

[MEGA®

[MEGA©

11/12.

Verzeichnis der Textabweichungen vom Redaktionsmanuskript

453.34

Das] Η Dies [MEGA® 11/12. S. 450.34]

454.17

Einundzwanzigstes S. 451.17]

454.35

außerdem] Η aus [MEGA® 11/12. S. 451.35]

455.3

den gegebnen] Η den [MEGA® 11/12. S. 452.2]

456.26-27

kaufen. J Stellte] Η kaufen. Stellte [MEGA® 11/12. S. 453.25]

457.7

Abtheilung I ] Η Kategorie I [MEGA® 11/12. S. 454.6]

457.8

Abtheilung II] Η Kategorie II [MEGA® 11/12. S. 454.7]

459.9

wie] Η wie dies [MEGA® 11/12. S. 456.9]

459.15

Kapitel.57»]

Η

Kapitel

[MEGA®

11/12.

fixen Kapitals] Η fixen Bestandtheils ζ. B. des konstanten Kapitals [MEGA® 11/12. S. 456.14-15]

459.25

Theil 2. (S. 463).] Η Theil 2. [MEGA® 11/12. S. 456.26]

460.11-12

ist. J Wir] Η ist. Wir [MEGA® 11/12. S. 457.15]

460.23

Nur durch] Η Durch [MEGA® 11/12. S. 457.27]

460.24

schließlich] Η schließlich nur [MEGA® 11/12. S. 457.27]

460.25

Kapital von I dem von II] Η Kapital I dem II [MEGA® 11/12. S. 457.28-29]

460.26-27

gegenüber] Η gegenüber einseitig [MEGA® 11/12. S. 457.30]

460.33

Kapitals,] Η Kapitals I, [MEGA® 11/12. S. 457.37]

460.35

Voraussetzungen ] Η Voraussetzungen der Reproduktion [MEGA® 11/12. S. 457.39]

461.1

Das zusätzliche konstante] [MEGA® 11/12. S. 458.4]

461.29

er bestand] Η er besteht hier [MEGA® 11/12. S. 458.32]

462.7

Kapital] Η Geldkapital [MEGA® 11/12. S. 459.12]

463.5

der Kapitalakkumulation, ] Η der wirklichen Kapitalakkumulation, [MEGA® 11/12. S. 460.10-11]

463.23

rascher] Η rascher, sei es in der Hand desselben Kapitalisten [MEGA® 11/12. S. 460.28]

463.25

bei Erbtheilungen] Η Erbtheilungen [MEGA® 11/12. S. 460.30]

464.6

Proceß ] Η Produktionsproceß [MEGA® 11/12. S. 461.12]

464.29-30

sowohl] Η sowohl S. 461.36]

Η Das

zuschüssige

für Schatzbildung

produktive

wie [MEGA®

11/12.

Siehe Verzeichnis der Textabweichungen der 1. von der 2. Auflage.

619

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

464.36-37

2) weil auf kapitalistischer Basis] Η 2) auf Basis derselben [MEGA® 11/12. S . 4 6 2 . 2 ]

465.29

zusätzliche] Η zuschüssige [MEGA® 11/12. S . 4 6 2 . 3 5 ]

466.9

in neues] Η in [MEGA® 11/12. S . 4 6 3 . 1 7 ]

466.20

etc., die derselben Abtheilung I angehören.] Η etc. [MEGA® 11/12. S. 463.29]

466.21-22

В aus Abtheilung II.] Η В (II). [MEGA® 11/12. S . 4 6 3 . 3 0 ]

467.39-468.1

Akkumulation. J J Betrachten] Η Akkumulation. Betrachten [MEGA® 11/12. S . 4 6 5 . 8 - 9 ]

469.13-14

hier also den Uebergang eines Jahrs] Η hier den Uebergang aus einem Jahr [MEGA® 11/12. S . 4 6 6 . 2 1 - 2 2 ]

470.13

III. Schematische Darstellung [MEGA® 11/12. S . 4 6 7 . 1 7 ]

471.2

Schema a ) ] H a ) [MEGA® 11/12. S . 4 6 7 . 2 0 ]

470.33

S. 634, N o t e 65] Η S. 635 [MEGA® 11/12. S . 4 6 7 . 3 8 ]

470.34

nämlich dem Streit über] Η nämlich [MEGA® 11/12. S. 4 6 8 . 4 0 ]

471.1

Schema b ) ] Η b) [MEGA® 11/12. S . 4 6 8 . 4 ]

471.19

akkumulirt, als zuschüssiges Geldkapital angelegt, ] Η akkumulirt, d. h. als virtuell zuschüssiges Geldkapital verausgabt, [MEGA® 11/12. S . 4 6 8 . 2 1 ]

471.28

hier allein] Η allein hier [MEGA® 11/12. S . 4 6 8 . 3 0 ]

472.24

Halt!] Η Halt, [MEGA® 11/12. S. 4 6 9 . 2 9 ]

474.10-11

dieses Kapitels (unter N o . IV.)] Η dieses Unterabschnitts (III, 4) [MEGA® 11/12. S . 4 7 1 . 1 5 - 1 6 ]

475.13

Arbeitsklasse] Η Arbeiterklasse [MEGA® 11/12. S . 4 7 2 . 1 9 ]

476.12

725] Η 700 [MEGA® 11/12. S . 4 7 3 . 1 7 ]

476.36

880 II m ,] Η 880m [MEGA® 11/12. S . 4 7 3 . 3 9 ]

477.23

7150] Η 7250 [MEGA® 11/12. S . 4 7 4 . 2 8 ]

477.33

1 : 5] Η 1 : 6 [MEGA® M/12. S . 4 7 4 . 3 8 ]

479.24

Fähigkeit] Η Fähigkeiten [MEGA® M/12. S . 4 7 6 . 3 0 ]

480.19

haben!"]

Η haben.

der

Akkumulation.]

Wir müssen wohlfeilere Arbeit

Η

J

III.

haben!"

[MEGA® M/12. S . 4 7 7 . 2 5 - 2 6 ] 481.13

70 £ (Geld - ] Η 70 Geld (Geldreserve [MEGA® M/12. S . 4 7 7 . 2 5 -

26]

620

Verzeichnis der Textabweichungen von der 2. Auflage

482.21

Jahresschluß an S. 479.30-31]

482.25

Jahres an Produkt:] Η Jahres: [MEGA® 11/12. S. 479.35]

484.6

Akkumulation] S. 481.17]

486.12

Kapital:]

Η Jahresschluß:

Η Akkumulation



allmälig

[MEGA® 11/12.

[MEGA®

11/12.

J Ende. [MEGA® 11/12. S. 483.29-30]

VERZEICHNIS DER TEXTABWEICHUNGEN DER 1. VON DER 2. AUFLAGE Das nachfolgende Verzeichnis der Textabweichungen dokumentiert die Veränderungen, die Engels in der 2. Auflage vorgenommen hat. Dabei werden alle Texterweiterungen, Texttilgungen und Wortersetzungen nachgewiesen. Nicht verzeichnet sind einfache orthographische Korrekturen (zum Beispiel с in k, ss in ß), Veränderungen von Satzzeichen, Veränderungen der Groß- und Kleinschreibung, die Ausschreibung abgekürzter Wörter sowie einfache grammatikalische oder stilistische Veränderungen. 33.36

Das Geld bis verausgabt] D2 Das Geld kann in dieser Form nur verausgabt [S. 8]

34.4

sich schon] D2 sich [S. 8]

38.38-39

Produktionsprocesses selbst] D2 Produktionsprocesses [S. 13]

41.24

enthaltne Kapital] D2 enthaltene produktive Kapital [S. 16]

41.24

verwandelt hatte. ] D2 verwandelt. [S. 16]

46.26

100 = C,] D2 100 = G, [S. 21]

50.12

seines ] D2 eines [S. 25]

53.10

abgestoßnen] D2 ausgestoßnen [S. 29]

54.31-34

Alle Nationen bis wollen. ] D2 (Alle Nationen bis wollen.) [S. 30]

64.18-19

Werthkonstitution. - ] D 2 Werthzusammensetzung. - [S. 41]

66.2

geworfnen Werthe. ] D2 geworfnen, beziehungsweise der in die individuelle Konsumtion eingehenden Werthe. [S. 43]

66.18

erledigt] D2 entledigt [S. 43]

69.6-7

gekauft und verkauft werden, ] D2 gekauft werden, [S. 46]

77.25

Werthkonstitution] D2 Werthzusammensetzung [S. 55]

81.25

G'.] D2 G. [S. 60]

83.2-3

existirt, also das Waarenprodukt, worin der Kapitalwerth existirt, von] D2 existirt, von [S. 61]

621

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

85.6

sich selbst] D2 sich [S. 63]

85.9

Werthkonstitution] D2 Werthzusammensetzung [S. 63]

85.13

Konstitution] D2 Zusammensetzung [S. 63]

85.37

individuellen Kapitals. ] D2 Kapitals. [S. 64]

89.32

produktive Element P] D2 produktive Kapital Ρ [S. 68]

90.22

in der] D2 in [S. 69]

92.10

individueller] D2 individuellen [S. 71]

96.16

Bewegungen] D2 Bewegung [S. 75]

96.17

Stadien des Kreislaufs] D2 Stadien [S. 75]

96.39

den der] D2 den [S. 76]

97.21-40

Gesammtverlaufs. J Der processirende Kapitalwerth bis Einheit bilden. J Nur in der Einheit] D2 Gesammtverlaufs. J~ Nur in der Einheit [S. 77]

100.34-35

in allen oder einzelnen] D2 in den [S. 80]

106.11

Waare ] D2 Waare in [S. 86]

106.36-37

nicht formelles Waarenkapital ] D2 nicht verwandeltes Waarenkapital [S. 86]

120.38

keinen ] D2 einen [S. 101 ]

133.1

Waaren ] D2 Waare [S. 114]

134.11-12

Form desselben.] D2 Form des Produktenvorraths. [S. 116]

136.36

nur gleichmäßig ] D2 nur pro rata [S. 119]

153.35

Umschlag ] D2 Umsatz [S. 136]

157.1-2

Geschwindigkeit; ] D2 Geschwindigkeit: [S. 140]

171.15

Bestandtheil ] D2 Bestandtheilen [S. 155]

211.10

Arbeitsproceß, besteht,] D2 Arbeitsproceß, [S. 199]

219.23-28

werden. Es bis nicht. Verzögerter] D2 werden. Verzögerter [S. 208]

224.7

bildet, während] D2 bildet, im Laufe [S. 213]

226.33

beträgt." ] D2 beträgt." Also einmaliger Umschlag in zehn bis vierzig und mehr Jahren. [S. 216]

282.12

Kapital. ] D2 variablen Kapital. [S. 277]

289.4-5

größres Geldkapital,] D2 größres, [S. 284]

622

Verzeichnis der Textabweichungen von der 2. Auflage

295.16

bisher] D2 hier [S. 291]

295.23

der Kapitalist A ] D2 das Kapital A [S. 292]

295.25

der ersten Umschlagsperiode ] D2 der Umschlagsperiode [S. 292]

301.17

oder der] D2 oder [S. 298]

303.33

Cirkulationsperiode] D2 Cirkulationsperiode nur [S. 301]

305.22

Luxusproduktion] D 2 Luxusprodukten [S. 302]

307.26

Rechnung] D2 Berechnung [S. 305]

307.37

für] D 2 zur [S. 305]

321.29

mystischen] D2 mytischen [S. 320]

338.22-29

Reparaturfonds. J" A. Smith's bis verharrt." J A. Smith erzählt] D 2 Reparaturfonds. J A. Smith erzählt [S. 338]

353.22

der Waare] D2 dieser Waare [S. 354]

377.15

kommen nun ] D 2 kommen [S. 380]

381.25-26

der Ausgabe der Kapitalisten in Luxus bilden] D2 der LuxusAusgabe der Kapitalisten empfangen [S. 385]

394.7

Arbeitsart] D2 Arbeitskraft [S. 399]

420.30

1 0 0 0 J D2 100m [S. 428]

438.8

Goldproduktion] D2 Geldproduktion [S. 447]

439.39

nicht. ] D2 nicht. - F. E. [S. 449]

440.38

Mehrwerth] D2 Mehrheit [S. 450]

445.1

vom] D2 von [S. 455]

451.9

20 £ Lohn ] D2 20 £ [S. 462]

452.30

noch ] D2 doch [S. 463]

456.13

Goldprodukt] D2 Geldprodukt [S. 467]

456.34

vertheilten] D2 vertheilen [S. 468]

464.30

Cirkulation - ] D2 Cirkulation wie für Reserveschatz - fS. 476]

473.8

werden kann] D2 werden - [S. 486]

473.11

werden kann; ] D2 werden, [S. 486]

623

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

ERLÄUTERUNGEN 5.7

Karl Marx: Das Kapital... (Manuskript IV) (MEGA® II/4.3). Das Manuskript entstand 1867/1868. - Zu den von Engels bei der Redaktion des zweiten Bandes verwendeten Manuskripten von Marx siehe den Überblick in Entstehung und Überlieferung. S. 550/551.

6.12-13

Siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® 11/3.1-6.

6.14-15

Karl Marx: Zur Kritik ... Berlin 1859. In: MEGA® II/2. S. 95-255.

6.15

Siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® 11/3.1. S. 5-318 und MEGA® II/3.6. S. 1895-1910.

6.15-16

Siehe ebenda. In: MEGA® II/3.6. S. 1910-2384.

6.18-19

Siehe ebenda. In: MEGA® II/3.5. S. 1598-1888.

6.24-25

Ebenda. In: MEGA® II/3.2-5. S. 333-1597.

6.35-36

Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch. In: MEGA® II/4.2. - Marx fertigte später weitere Manuskripte zum dritten Buch an. (Siehe Karl Marx: Manuskripte zum dritten Buch des „Kapitals". 1871 bis 1882. In: MEGA® 11/14. S. 3-162.)

6.37-38

Marx hatte das Manuskript von Buch I im wesentlichen vor dem von Buch III abgeschlossen. (Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865) Erstes Buch. In: MEGA® 11/4.1. S. 3-136; Einführung. S. 498.) Engels meint hier die unmittelbare Vorbereitung für den Druck. (Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Hamburg 1867. In: MEGA® II/5.)

6.38-39

Siehe Friedrich Engels: Redaktionelle Texte zum dritten Buch des „Kapitals". 1882 bis 1895. In: MEGA® 11/14. S. 163-341.

6.41-7.1

Es handelt sich dabei um die Manuskripte, die Marx mit I bis IV numeriert hatte. (Siehe Entstehung und Überlieferung. S. 550.) Manuskript I war, wie Engels im nächsten Satz erklärt, bereits vor Erscheinen des ersten Bandes des „Kapitals" verfaßt worden, nämlich in der ersten Hälfte des Jahres 1865. (Siehe Entstehung und Überlieferung zu Karl Marx: Das Kapital... (Manuskript I). In: MEGA® N/4.1. S. 560.)

7.1

Siehe Karl Marx: Das Kapital ... (Manuskript I). In: MEGA® 11/4.1. S. 137-381.

7.4

Siehe Karl Marx: Thematisch ausgewählte Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals" (Heft III) (MEGA® II/4.3).

624

Erläuterungen

7.13

Siehe Karl Marx: Das Kapital ... (ManuskriptIV) II/4.3).

(MEGA®

7.16, 18

Siehe Karl Marx: Das Kapital ... (Manuskript II). In: MEGA® 11/11. S. 1-522.

7.21

Karl Marx: Das Kapital... Zu benutzende Textstellen früherer Darstellungen (Manuskript I bis IV). In: MEGA® 11/11. S. 539.

7.22

Die zweite Bearbeitung] Bei Marx: Diese 2'

7.24-28

In den Jahren nach 1870 veröffentlichte Marx die 2. Auflage (MEGA® II/6) und die französische Übersetzung (MEGA® II/7) des ersten Bandes des „Kapitals" und fertigte vielfältige Exzerpte zu den von Engels genannten Themen an. (Siehe MEGA® IV/21-25). Marx beendete diese Studien 1877 nicht, sondern führte sie neben seiner Arbeit am „Kapital" fort. Beispielsweise entstanden einige Exzerpte zu naturwissenschaftlichen und ökonomischen Themen erst nach 1877. (Siehe MEGA® IV/31; siehe auch MEGA® IV/26 und 28.)

7.30-32

Siehe Karl Marx: Das Kapital... Zu benutzende Textstellen früherer Darstellungen (Manuskript I bis IV). In: MEGA® 11/11. S. 525-548.

7.32

Siehe Karl Marx: Das Kapital ... (Manuskript V). In: MEGA® 11/11. S. 556-660.

7.38

Siehe Karl Marx: Das Kapital ... (Manuskript VI). In: MEGA® 11/11. S. 665-678.

7.40

Siehe Karl Marx: Das Kapital .... (Manuskript VII). In: MEGA® 11/11. S. 684-697.

8.16-17

Siehe Karl Marx: Das Kapital ... (Manuskript VIII). In: MEGA® 11/11. S. 698-828.

8.30-32

Das entspricht wohl der mündlichen Überlieferung. Erst nach seinem Tod teilte Eleanor Marx Engels mit, daß ihr Vater ihr gesagt habe, sie und er sollten sich um Veröffentlichungen aus seinem Nachlaß kümmern. (Engels an Laura Lafargue, 24. Juni 1883; siehe auch Entstehung und Überlieferung. S. 549.)

9.3-4

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6.

9.5-6

Siehe Erl. 6.15-16.

9.6

Siehe Erl. 7.4-9.

9.6-7

Siehe Karl Marx: Rate des Mehrwerts und Profitrate. In: MEGA® 11/14. S. 8-18; derselbe: Differentialrente und Rente als

Darstellung

625

Das Kapital • Zweiter Band • Hamburg 1885 bloßer Zins des dem Boden einverleibten Kapitals. Ebenda. S. 151/152. 9.8

Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches 1 8 6 3 - 1 8 6 5 ) . Drittes Buch. In: MEGA® II/4.2.

9.10-11

Siehe Karl Marx: Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt. In: MEGA® 11/14. S. 19-150.

9.23-27

R[udolph] Meyer: Der Emancipationskampf des vierten Standes. Bd. 1. Berlin 1874. Siehe auch Entstehung und Überlieferung. S. 562/563.

9.30-35

Siehe [Johann Karl] Rodbertus: Einige Briefe an J. Z[eller], In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 39. 1879. S . 2 1 7 - 2 2 1 .

9.35-37

[Johann Karl] Rodbertus-Jagetzow: Das Kapital. Vierter socialer Brief an von Kirchmann ... Berlin 1884.

9.37-10.3

Brief Nr. 60 v o m 29. November 1871. In: [Johann Karl] Rodbertus-Jagetzow: Briefe und Socialpolitische Aufsätze ... Bd. 1. Berlin [1881]. S. 133-140. - Hervorhebung von Engels.

10.2-3

von Schäffle und M a r x ] Bei Rodbertus-Jagetzow: bei Schäffle und Marx

10.4-8

Brief Nr. 48 v o m 20. September 1871. Ebenda. S. 100-113.

10.6

nur kürzer] Bei Rodbertus-Jagetzow: nur viel kürzer

10.9-10

Das Exemplar aus der Handbibliothek von Marx gilt als verschollen. (Siehe Verzeichnis von verschollenen Büchern aus den Bibliotheken von Marx und Engels. Teil 2. S. 66. Nr. 596.)

10.15-17

Rudolph Meyer schreibt über seinen Besuch bei Familie Marx und die Übergabe des Briefes von Rodbertus in einer Anmerkung folgendes: „Dieser Brief ist nämlich der Einzige, welcher nicht im Original, sondern abschriftlich in die Druckerei ging, und diese Abschrift ist an sich eine grosse Merkwürdigkeit: als ich i[m] J[ahr] 1879 in London war, wurde mein Besuch von den Herren Dr. Karl Marx und F. Engels und Lafargue, dem Gemahl von K. Marx's schöner und geistvoller Tochter angenommen, obschon ich conservativer sei, aber ein ernster Arbeiter, der in seinen Werken mitgetheilt habe, was er für wahr hielt. Diese Anmerkung von Männern jener Partei, die nicht die meine ist, hat mich mehr erfreut, als es - der Schwarze Adlerorden gethan haben würde, den ich für meine Arbeiten im Interesse der conservativen Sache und des monarchischen Systems noch immer nicht erhalten habe. Nun, ich werde ohne ihn zu leben versu-

626

Manuskript

Erläuterungen

chen. Im Kreise dieser Londoner Gelehrten, die seit Erlöschen der Internationale, beiläufig seit dem Haager Congress, mit der sozialdemokratischen Agitation nichts mehr zu thun haben, verlebte ich Stunden, an welche die Erinnerung mir in diesem Leben nicht schwinden wird. Sie sind Gelehrte und vollkommene Gentlemen. Als ich von London Abschied nahm, schenkte ich der jüngsten Tochter des Herrn Dr. Marx das Original des obenstehenden Briefes, da sie dergleichen sammelt, gegen das Versprechen einer Abschrift. Diese Copie hat nun Frau Dr. Marx, Schwester des verstorbenen preussischen Ministers von Westfalen und Schwägerin des bekannten katholischen geistvollen Publicisten v. Florencourt - zweier Herren, die ich gleichfalls kennen zu lernen den Vorzug hatte - selbst gemacht, und dabei mag sie wohl ein oder ein paar Worte übersehen haben." ([Johann Karl] Rodbertus-Jagetzow: Briefe und Socialpolitische Aufsätze ... Bd. 1. Berlin [1881]. S. 112; siehe auch Familie Marx privat. S. 112/113.) 10.29-30

Neben dieser Äußerung von Engels gibt es kaum Aussagen zum Beginn der ökonomischen Studien von Marx. Er selbst sprach nur davon, daß er sie „in Paris begann" (Karl Marx: Zur Kritik ... Berlin 1859. In: MEGA® II/2. S. 100). Marx weilte von Juni 1843 bis Januar 1845 in Paris. Das Gros der dort niedergeschriebenen Hefte, die als „Pariser Manuskripte" bekannt geworden sind, dürfte 1844 entstanden sein. (Siehe Karl Marx: Historisch-ökonomische Studien (Pariser Hefte). In: MEGA® IV/2. S. 279-579; derselbe: Ökonomisch-philosophische Manuskripte. In: MEGA® I/2. S. 187-322.) Dazu gehören Exzerpte aus den Werken von Jean-Baptiste Say, Frederic Skarbek, Adam Smith, David Ricardo, James Mill, John Ramsay MacCulloch, Guillaume Prevost, Antoine Louis Claude Destutt de Tracy, Carl Wolfgang Christoph Schütz, Friedrich List und Heinrich Friedrich Oslander. Die Werke von Karl Heinrich Rau erwähnt Marx mehrfach in seinem Notizbuch aus den Jahren 1844-1847 (MEGA® IV/3. S. 9, 12 und 17). - Siehe auch Rojahn: Die Marxschen Manuskripte aus dem Jahr 1844 ... S. 653-663; Rubel: Introduction. S. LIV-LXXIII; Negt: Zum Geleit. S. 12/13.

10.32-34

Siehe [Friedrich Engels, Karl Marx:] Das Kabinet Hansemann. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 1, Sp. 1; [Friedrich Engels:] Vereinbarungsdebatten. Ebenda. Nr. 34, 4. Juli 1848. S. 1, Sp. 1-3; [Karl Marx:] Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung". Ebenda. Nr. 37, 7. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2; [Friedrich Engels:] Vereinbarungsdebatte. Ebenda. Nr. 39, 9. Juli 1848. S. 1, Sp. 3 bis S. 2,

627

Das Kapital • Zweiter Band • Hamburg 1885 Sp. 1; [derselbe:] Vereinbarungssitzung vom 18. Ebenda. Nr. 56, 26. Juli 1848, S. 1, Sp. 3 bis S. 2, Sp. 1; [derselbe:] Sturz des Ministeriums der That! Ebenda. Nr. 99, 10. September 1848. S. 1, Sp. 1 - 3 ; [Karl Marx:] Die Krisis und die Contrerevolution. Ebenda. Nr. 100, 12. September 1848. S. 1, Sp. 1. 10.35-36

Rodbertus war am 25. Juni 1848 preußischer Kultusminister geworden, trat jedoch bereits vierzehn Tage später von diesem Amt wieder zurück.

10.40

Karl Marx: Misere de la philosophie. Paris, Bruxelles 1847.

10.40-11.1

[Karl Marx:] Lohnarbeit und Kapital. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. 1849. Nr. 264, 5. April. S. 1, Sp. 1/2; Nr. 265, 6. April. S. 1, Sp. 1 bis S. 2, Sp. 1; Nr. 266, 7. April. S. 1, Sp. 1 bis S. 2, Sp. 1; Nr. 267, 8. April. S. 1, Sp. 1 bis S. 2, Sp. 1 und Nr. 269, 11. April. S. 1, Sp. 1 bis S. 2, Sp. 1/2.

11.1-3

Von Ferdinand Lassalle ist kein Brief aus dem Jahr 1859 mit einer Anspielung auf Rodbertus überliefert. Es ist durchaus möglich, daß er auf den Brief von Marx vom 12. November 1858 mit einem entsprechenden Hinweis reagierte. In diesem Brief hatte Marx sich für die verspätete Absendung seines Manuskripts, dem Resultat seiner „15jährigen Forschungen" zum „Capital im Allgemeinen", entschuldigt und weiter erklärt: „Was nun unsre Rivalität betrifft, so glaube ich nicht, daß in diesem Fach embarras des richesses für das deutsche Publicum existirt. In fact, die Oekonomie als Wissenschaft im deutschen Sinn ist erst zu machen, u. nicht nur wir zwei, sondern ein Dutzend sind dazu nöthig." Einen indirekten Kontakt von Engels mit Rodbertus gab es 1860, als der Verleger Eduard Fischel an letzteren Engels' Broschüre „Savoyen, Nizza und der Rhein", Berlin 1860, übermittelte. (Eduard Fischel an Marx, 2. Mai 1860.) Engels erwähnte jedoch nicht, daß er selbst bereits 1851 Marx auf die Schrift von Rodbertus hingewiesen hatte. (Engels an Marx, 19. Mai 1851; siehe auch Lassalle an Marx, 12. Mai 1851; Entstehung und Überlieferung. S. 566/567.)

11.6-9

Siehe Erl. 9.37-10.3.

11.17-21

[Johann Karl] Rodbertus: Sociale Briefe an von Kirchmann. Dritter Brief. Berlin 1851. S. 87.

11.26-28

Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 673-813. Immerhin umfaßt diese von Engels in Anlehnung an Marx als „Abschweifung" (ebenda. S. 671) bezeichnete Auseinandersetzung mit Rodbertus' Auffassungen zur Grundrente fast 80 Marxsche Handschriftenseiten.

628

Erläuterungen

11.31-35

Ebenda. S.673.

11.41

Merkantilisten] Unter „Merkantilismus" wird jenes Bündel wirtschaftspolitischer Maximen in mehreren europäischen Staaten des 17. und 18. Jahrhunderts verstanden, das auf eine aktive Handelsbilanz abzielte, auch wenn der Begriff erst nachträglich eingeführt wurde und vielfachen Interpretationen in der Geschichte der ökonomischen Theorie unterlag. Häufig traten Kaufleute als Verfechter merkantilistischer Vorstellungen auf (mercator - der Kaufmann), wie etwa Thomas Mun. Weitere Vertreter waren James Steuart in Großbritannien und JeanBaptiste Colbert in Frankreich. Marx hatte bei der Betrachtung der einfachen Wertform darauf aufmerksam gemacht, daß die Merkantilisten ihr „Hauptgewicht auf die qualitative Seite des Werthausdrucks, daher auf die Aequivalentform der Waare, die im Geld ihre fertige Gestalt besitzt," legten. (Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1.2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 93.) Die Merkantilisten lösten ältere Auffassungen aus dem 16. Jahrhundert ab, die nicht die gesamte Wirtschaft, sondern nur die Geldkreisläufe im Auge hatten. Marx faßte deren Auffassungen unter dem Begriff „Monetarsystem" (ebenda. S. 112) zusammen; sie werden auch als Frühmerkantilisten oder „Bullionisten" bezeichnet. (Siehe auch Magnusson: Mercantilism. S. 50/51.)

11.41-12.1

Siehe James Steuart: An inquiry into the principles of political economy. London 1805; Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.2. S. 3 3 3 337. - Die Erstausgabe von Steuart erschien 1767 und gilt als letzte und zugleich wichtige systematische Darstellung der merkantilistischen Wirtschaftslehren.

12.5-14

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 40/41: „As soon as stock has accumulated in the hands of particular persons, some of them will naturally employ it in setting to work industrious people, whom they will supply with materials and subsistence, in order to make a profit by the sale of their work, or by what their labour adds to the value of the materials.... The value which the workmen add to the materials, therefore, resolves itself in this case into two parts, of which the one pays their wages, the other the profits of their employer upon the whole stock of materials and wages which he advanced." - Hervorhebungen von Engels.

12.14-20

Ebenda. S. 41/42: „As soon as the land of any country has all become private property, the landlords, like all other men, love to reap where they never sowed, and demand a rent even for its natural produce. ... He [the labourer] must then pay for the li-

629

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 cense to gather them, and must give up to the landlord a portion of what his labour either collects or produces. This portion, or, what comes to the same thing, the price of this portion, constitutes the rent of land, ..." - Hervorhebungen von Engels. 12.21-27

Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.2. S. 375.

12.22

Mehrwerth] Bei Marx: Mehrwerth

12.24

vergegenständlichten] Bei Marx: realisirten

12.24

hinaus, also] Bei Marx: hinaus,

12.25

Lohn] Bei Marx: Salair

12.28-13.3

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 52: „As soon as land becomes private property, the landlord demands a share of almost all the produce which the labourer can either raise or collect from it. His rent makes the first deduction from the produce of the labour which is employed upon land. It seldom happens that the person who tills the ground has wherewithal to maintain himself till he reaps the harvest. His maintenance is generally advanced to him from the stock of a master, the farmer who employs him, and who would have no interest to employ him, unless he was to share in the produce of his labour, or unless his stock was to be replaced to him with a profit. The profit makes a second deduction from the produce of the labour which is employed upon land. The produce of almost all other labour is liable to the like deduction of profit. In all arts and manufactures, the greater part of the workmen stand in need of a master, to advance them the materials of their work, and their wages and maintenance, till it be completed. He shares in the produce of their labour, or in the value which it adds to the materials upon which it is bestowed; and in this share consists his profit." Hervorhebungen von Engels.

13.4-12

Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.2. S. 375. - In diesem Manuskript zitierte Marx die französische Ausgabe des Werkes von Smith, Paris 1802, von der er Auszüge in seinen Pariser Heften von 1844 (siehe MEGA® IV/2. S. 332-386) und in Heft VII, London 1859-1863 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 49, S. 173/174 und 186-192), angefertigt hatte.

13.7

Rohstoff] Bei Marx: Material

630

Erläuterungen

13.9

Arbeit] Bei Marx: Quantität Arbeit

13.9-10

Arbeiter den Stoffen zusetzt über das Arbeitsquantum hinaus ] Bei Marx: Arbeiter über das Quantum Arbeit hinaus den materiaux zufügt

13.10

Lohn] Bei Marx: Salair

13.11

seinen Lohn] Bei Marx: das Salair

13.18-21

Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.2. S. 375.

13.21

Mangelhaftigkeit] Bei Marx: Mangelhaftes

13.35

Siehe David Ricardo: On the principles of political economy ... London 1821.

14.7

Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 486-489.

14.16-17

Ebenda. S. 539.

14.18-22

Die anonym veröffentlichte Schrift wurde von dem englischen Publizisten Charles Dilke verfaßt, der zu jener Zeit als Beamter bei der britischen Marine tätig war. (Siehe The papers of a critic. S. 14/15.)

14.23-25

[Charles Wentworth Dilke:] The source and remedy ... London 1821. S. 23: for whatever may be due to the capitalist, he can only receive the surplus labour of the labourer; for the labourer must live;..."

14.27-33

Ebenda. S. 23/24: if capital does not decrease in value as it increases in amount, the capitalists will exact from the labourers the produce of every hour's labour beyond what it is possible for the labourer to subsist on: and however horrid and disgusting it may seem, the capitalist may eventually speculate on the food that requires the least labour to produce it, and eventually say to the labourer, 'You sha'n't eat bread, because barley meal is cheaper; you sha'n't eat meat, because it is possible to subsist on beet root and potatoes.' And to this point have we come!"

14.33-41

Ebenda. S. 26: „Why, if the labourer can be brought to feed on potatoes instead of bread, it is indisputably true that more can be exacted from his labour; that is to say, if when he fed on bread he was obliged to retain for the maintenance of himself and family the labour of Monday and Tuesday, he will, on potatoes, require only the half of Monday; and the remaining half of Monday and the whole of Tuesday are available either for the service of the state or the capitalist."

631

Das Kapital • Zweiter Band • Hamburg 1885

14.41-15.2

Ebenda. S. 23: „It is admitted that the interest paid to the capitalists, whether in the nature of rents, interests of money, or profits of trade, is paid out of the labour of others."

15.4-28

Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.4. S. 1370. - Hervorhebungen von Engels.

15.5

Pamphlet - ] Bei Marx: Pamphlet (about 40 pages) -

15.5-6

der ,unglaubliche Schuhflicker' MacCulloch] Bei Marx: „this incredible cobbler", MacCulloch John Wilson hatte John Ramsay MacCulloch in seiner unter dem Pseudonym Mordecai Mullion geschriebenen Broschüre „Some illustrations of Mr. M'Culloch's principles of political economy", Edinburgh 1826, als „the most incredible cobbler" (S. 31) bezeichnet.

15.8

Mehrwerth] Bei Marx: surplusvalue

15.8-9

Mehrprodukt, surplus produce] Bei Marx: „surplusproduce"

15.10

surplus labour, Mehrarbeit,] Bei Marx: „surplus

15.12

seiner Arbeitskraft] Bei Marx: seines Arbeitsvermögens

15.12

also ein Aequivalent für seinen L o h n ] Bei Marx: oder ein Equivalent für seine wages

15.13

den Werth in Arbeit ] Bei Marx: die value in labour

15.14-15

ganz so wichtig bis labour).] Bei Marx: so die surplusvalue, sich in einem surplusproduce darstellt, als surpluslabour.

15.19-30

Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.4. S. 1385/1386.

15.21

Mehrwerth] Bei Marx: surplusvalue

15.22

Mehrwerth Kapitalinteressen] Bei Marx: surplusvalue interest of capital

15.23

Mehrwerth] Bei Marx: surplusvalue

15.24

Mehrarbeit] Bei Marx: surpluslabour

15.24

Mehrwerth Kapitalinteressen] Bei Marx: surplusvalue interest of capital

15.26

Mehrarbeit] Bei Marx: surplus labour

15.27

Geschäftsprofit. A b e r ] Bei Marx: industriellem Profit, „interest paid to the capitalists, whether in the nature (soil heissen shape, form) of rents, interests of money, or profits of trade". (23) Er

632

labour",

die

Erläuterungen unterscheidet also die allgemeine Form der surpluslabour oder surplusvalue von ihren besondren Formen, was Ric' nicht und A. Smith nicht [tun], wenigstens nicht bewußt und consequent. Aber 15.28

als den der allgemeinen] Bei Marx: für die allgemeine

15.39

[Charles Wentworth Dilke:] The source and remedy ... London 1821.

16.5

Owen'sehe Kommunismus] Robert Owen führte in seiner Baumwollspinnerei in New Lanark (Schottland) nach 1799 eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter ein. Dazu gehörten unter anderem die Verkürzung der Arbeitszeit, die Einführung einer Kranken- und einer Altersrentenversicherung, der Bau und die Einrichtung von Fabrikwohnungen, das Verbot von Kinderarbeit unter zehn Jahren und ein Alkoholverbot. Die von ihm nach diesen Prinzipien 1825 in den USA eingerichtete Kolonie „New Harmony" scheiterte nach vier Jahren. Owens Wertmaß-Theorie der Arbeit orientierte sich an Ricardos Arbeitswerttheorie, wie aus seiner Schrift „Report to the County of Lanark of a Plan for relieving Public Distress", Glasgow 1821, hervorgeht. - In Marx' Bibliothek befanden sich mehrere Schriften von Owen. (Siehe MEGA® IV/32. S. 499-505.) Marx kritisierte die wert- und geldtheoretischen Auffassungen Owens mehrfach, zum Beispiel im ersten Band des „Kapitals". (Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 121/122.)

16.7-9

Siehe Karl Marx: Misere de la philosophie. Paris, Bruxelles 1847. S. 49/50; William Thompson: An inquiry into the principles of the distribution of wealth ... London 1824; Thomas Rowe Edmonds: Practical moral and political economy ... London 1828; Thomas Hodgskin: Popular political economy. London 1827. Zudem zitierte Marx auf den folgenden Seiten das Werk von John Francis Bray, „Labour's wrongs and labour's remedy ...", von 1839 ausführlich und führte die 1822 veröffentlichte Schrift „Economical enquiries ..." von Thomas Hopkins an. In der zweiten deutschen Auflage des „Elends der Philosophie" ersetzte Engels 1892 Hopkins durch Thomas Hodgskin und erwähnte dies in seiner Notiz „Zur zweiten Auflage" vom 29. März 1892. - Engels hatte die deutsche Ausgabe dieser Schrift von Marx unter dem Titel „Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons .Philosophie des Elends'" parallel zur Herausgabe des zweiten Bandes des „Kapitals" vorbereitet und ein Vorwort verfaßt. (Siehe MEGA® I/30; Entstehung und Überlieferung.

633

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 S. 566). Sie war von Eduard Bernstein und Karl Kautsky übersetzt worden und 1885 in Stuttgart erschienen. In der Buchausgabe wurde nach Engels' Vorrede der von Marx an Johann Baptist Schweitzer gerichtete Brief vom 24. Januar 1865 abgedruckt, der im „Social-Demokrat", Nr. 16, 17 und 18 vom 1., 3. und 5. Februar 1865 unter dem Titel „Ueber P.-J. Proudhon" veröffentlicht worden war. (Siehe MEGA® I/20. S. 60-67 und S. 1004/1005.) 16.10-20

Die Erstausgabe von Thompson war 1824 erschienen. William Thompson: An inquiry into the principles of the distribution of wealth ... London 1850. S. 28: „The constant effort of what has been called society, has been to deceive and induce, to terrify and compel, the productive labourer to work for the smallest possible portion of the produce of his own labour." - In seinem Handexemplar der Ausgabe von 1850 hatte Marx diese Passage angestrichen (siehe Μ EGA® IV/32. Nr. 1310).

16.20-21

Ebenda. S. 32: „Why not give him [the labourer] the whole absolute produce of his labour without any of these deductions?" In seinem Handexemplar hatte Marx diese Passage angestrichen (siehe MEGA® IV/32. Nr. 1310).

16.21-33

Ebenda. S. 125/126: this amount of compensation, exacted by capitalists from the productive labourers, under the name of rent or profits, as claimed for the use of land or other articles, should be inquired into.... for all the physical materials on which, or by means of which, his productive powers can be made available, being in the hands of others with interests opposed to his, and their consent being a necessary preliminery to any exertion on his part, is he not, and must he not always remain, at the mercy of these capitalists for whatever portion of the fruits of his own labour they may think proper to leave at his disposal in compensation for his toils?" S. 126: „... in proportion to the amount of products withheld, whether called profits, or taxes, or theft, or any other mode of loss, will be the discouragment to reproduction." - Hervorhebungen von Engels. Die Passage auf S. 126 hatte Marx in seinem Handexemplar angestrichen (siehe MEGA® IV/32. Nr. 1310).

16.37

Siehe Erl. 16.7-9.

16.38-39

[Charles Wentworth Dilke:] The source and remedy ... London 1821; Piercy Ravenstone: Thoughts on the funding system, and its effects. London 1824; Thomas Hodgskin: Popular political economy. London 1827; Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl.

634

Erläuterungen

Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 349, 416, 481, 530, 539 und 673. Ravenstone war ein Pseudonym von Richard Puller. (Siehe Stafford: Socialism, radicalism and nostalgia. S. 4/5.) 16.41-17.2

Literatur vulgaris bis brüsten thut,"] Gemeint sind Rudolph Meyer und Adolph Wagner. Engels verwendet zwei Zeilen aus einem Gedicht von Heinrich Heine mit dem Titel „Jung-Katerverein für Poesiemusik" von 1853: „Er huldigt dem Genie, das sich Nicht von der Natur entfernt hat, Sich nicht mit Gelehrsamkeit brüsten will Und wirklich auch nichts gelernt hat."

17.13

phlogistische Theorie] Als Phlogiston (griechisch phlogistös, deutsch verbrannt) bezeichnete man im 18. Jahrhundert eine Substanz, von der man glaubte, daß sie bei der Verbrennung aus allen brennbaren Körpern entweiche. Die Phlogistontheorie wurde, basierend auf Arbeiten von Johann Joachim Becher, besonders von Georg Ernst Stahl ausgearbeitet. - Marx hatte in einem Manuskript zum dritten Buch von 1867/1868 auf diese Theorie verwiesen. (Karl Marx: Das Kapital. Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate, S. 7; MEGA® II/4.3.) Engels übernahm den Text in die Druckfassung des dritten Bandes. (Karl Marx: Das Kapital. Bd. 3. Hamburg 1894. In: MEGA® 11/15. S. 43.)

17.19-21

H[enry] E[nfield] Roscoe und C[arl] Schorlemmer: Ausführliches Lehrbuch der Chemie. Bd. 1. Braunschweig 1877. S. 13. - Berühmt wurde Joseph Priestley, weil er im Jahr 1774 das Element Sauerstoff isolierte: Beim Erhitzen von Quecksilberoxid (Ruber/Rotes Präzipitat) erhielt er reines Quecksilber und ein farbloses Gas, das Verbrennungsvorgänge stark förderte. Er erkannte jedoch nicht, daß er ein bis dahin unbekanntes Element entdeckt hatte; vielmehr nannte er sein Gas „dephlogisticated air".

17.21-23

Die Studien von Carl Wilhelm Scheele führten im Zeitraum von 1772 bis 1773 zur Entdeckung von Sauerstoff und Stickstoff; die Ergebnisse publizierte er aber erst 1777 in seinem einzigen Buch „Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer", wodurch er etwas von seinem Ruhm an Joseph Priestley verlor, der bereits 1774 unabhängig von ihm den Sauerstoff entdeckt hatte. (Siehe H[enry] E[nfield] Roscoe und C[arl] Schorlemmer: Ausführliches Lehrbuch der Chemie. Bd. 1. Braunschweig 1877. S. 13.)

635

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

17.25-28

Siehe ebenda. S. 18.

17.30-31

Siehe S. 15, wo Engels das Zitat von Marx bereits verwandt hatte. (Siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.4. S. 1385.)

17.35-18.3

Antoine Laurent de Lavoisier entdeckte die chemische Verbindung von Wasser (Sauerstoff und Wasserstoff). Mit der Entdekkung des Sauerstoffs prägte er auch den Begriff der Oxidation als eine Vereinigung des Elements Sauerstoff (Oxygenium) mit anderen Elementen und chemischen Verbindungen und damit die Bildung von Oxiden. Mit seinen jahrelangen Forschungen, deren Ergebnisse er 1789 in seinem Hauptwerk „Traite elementare de chimie" veröffentlichte, widerlegte er die bis dahin gültige phlogistische Theorie.

19.6-7

Engels stützte sich bei seiner Einschätzung des Scheiterns der Ricardoschen Schule auf Marx' Bemerkung, daß die „ganze Darstellung der R'schen Schule zeigt, wie sie sich auflöst in 2 Punkten: 1) Austausch zwischen Capital und Arbeit, dem Gesetz des Werths entsprechend". (Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.4. S. 1370.) Den zweiten Punkt, der von der allgemeinen Profitrate und den Kategorien des Profits, des Werts und des Kostpreises handelte, führte Engels hier nicht an, weil er Themen des dritten Buchs des „Kapitals" betraf. (Siehe auch S. 20/21 und Erl. 21.18.) - 1891 Engels wiederholte diesen Gedanken in seiner Einleitung zu Marx' Schrift „Lohnarbeit und Kapital" (Friedrich Engels: Einleitung. In: Karl Marx: Lohnarbeit und Kapital. Berlin 1891. S. 7; MEGA® I/32).

19.27-32

Brief Nr. 48 vom 20. September 1871. In: [Johann Karl] Rodbertus-Jagetzow: Briefe und Socialpolitische Aufsätze ... Bd. 1. Berlin [1881]. S. 112/113.

20.1-2

Friedrich Engels: Vorwort. In: Karl Marx: Das Elend der Philosophie. Stuttgart 1885.

20.3-4

J[ean]-C[harles]-L[eonard] Simonde de Sismondi: Nouveaux principes d'economie politique ... Т. 1. Paris 1819.

20.11

Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 673-813.

20.15-17

Engels erwähnte dieses Beispiel auch im Brief an Karl Kautsky vom 15. Oktober 1884: „Dies ist das R[odbertus]'sche .Rentenprincip', das den Junkern möglich machen soll, bürgerlich 5000 Thfaler] jährlich zu produziren & adlig 10 000 Th[aler] auszugeben & sich doch nicht zu ruiniren. Das Wie bleibt ein Geheim-

636

Erläuterungen

niß." Nach Einführung der Goldmark 1873 blieben Taler im Wert von drei Mark bis 1907 im Umlauf. 20.18

Ricardo'sche Schule scheiterte] Siehe Erl. 19.6-7.

20.20

Vulgärökonomie] Marx hatte 1864/1865 in seinem Manuskript zum dritten Buch des „Kapitals" die Vulgärökonomie als Lehre charakterisiert, die „in der That nichts thut als die Vorstellungen der in den bürgerlichen Productionsverhältnissen befangenen Agenten dieser Production doctrinär zu verdollmetschen, zu systematisiren und zu apologisiren,...". (Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch. In: MEGA® II/4.2. S. 720/721. Siehe auch derselbe: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 111, Fußnote 32.)

20.39

les attendent] Bei Sismondi: la menacent.

20.40

Krise von 1817] Sismondi erläutert in diesem Kapitel das Verhältnis von Angebot und Nachfrage am Beispiel des Außenhandels. Er erklärt, daß die Länder, in die zu günstigeren Preisen exportiert wird, dadurch ärmer würden, weil sie ihre eigenen Güter nicht verkaufen könnten und sich daher gegen einen Import von verbilligten Waren wehren müßten. Die Krise sei also eine „Marktüberfüllung", und damit seien alle Verlierer, sowohl die exportierenden Kaufleute als auch die importierenden Länder (Nouveaux principes d'economie politique ... Т. 1. Paris 1819. S. 338). Sismondi beklagte damit die starke Preissenkung von britischen Produkten, die dazu führte, daß Frankreich seine Importe stark einschränken mußte. So wurde bereits 1816 der Import von Baumwollprodukten aus Großbritannien verboten. Der daraus resultierende anhaltende Krisenzustand der britischen Wirtschaft und des Außenhandels wurden mehrfach im Parlament in London verhandelt, beispielsweise in der Sitzung am 7. Mai 1817. (Siehe The parliamentary debates ... Publ. by Т. С. Hansard. Vol. 36. London 1817. S. 235-237.)

21.17

[Johann Karl] Rodbertus-Jagetzow: Zur Erkenntniss unsrer staatswirthschaftlichen Zustände. Neubrandenburg, Friedland 1842.

21.18

Siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). Drittes Kapitel: Kapital und Profit. In: MEGA® II/3.5. S. 1598-1672.

21.23-26

Diese von Engels hier ausgelobte „Preisfrage" löste die erste Wertdiskussion aus, die er im Vorwort zum dritten Band des „Kapitals" resümierte. (Friedrich Engels: Vorwort [zu Karl Marx: Das Kapital. Bd. 3. Hamburg 1894]. In: MEGA® 11/15. S. 11-23.)

637

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 21.33-34

Das entsprach wohl der mündlichen Überlieferung; es sind keine schriftlichen Zeugen vorhanden.

22.1-20

Siehe die detaillierte Übersicht im Verzeichnis der von Engels in das Redaktionsmanuskript übernommenen Textpassagen aus Marx' Manuskripten zum zweiten Buch des „Kapitals" (Provenienzverzeichnis). In: MEGA® 11/12. S. 8 9 6 - 9 3 4 .

27.20

Engels hatte den Provenienzvermerk in seinem Redaktionsmanuskript in der rechten Spalte notiert. Allerdings übernahm er diesen Text aus Manuskript VII und einen späteren Zusatz aus Manuskript V. (Siehe auch Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 896.) Möglicherweise handelte es sich bei der Angabe um ein Schreibversehen, steht doch im Manuskript unmittelbar darüber die von Engels früher notierte Datierung von Manuskript VII (siehe MEGA® 11/12. S. 576. Variante 3.6).

28.4

Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 165-192. - Wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, bezog Marx sich in seinen Entwürfen zum zweiten Buch zwischen 1876 und 1881 bei Hinweisen auf das erste Buch stets auf dessen 2. Auflage.

28.37

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 896.

31.13

Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg MEGA® II/6. S. 129-147.

31.27-28

Siehe Erl. 28.4.

35.11

Siehe den siebten Abschnitt „Der Akkumulationsproceß des Kapitals" in: Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 521.

35.23-40

Die Bauernbefreiung in Rußland wurde mit d e m Gesetz vom 19. Februar 1861 eingeleitet und betraf zunächst mit knapp 22 Millionen leibeigenen Adelsbauern etwa die Hälfte der gesamten Bauernschaft. Diese Bauern erhielten zwar die persönliche Freiheit, jedoch zu wenig und zu schlechtes Land für einen zu hohen Preis. Folglich waren sie häufig gezwungen, in zeitweilige Lohnarbeitsverhältnisse einzutreten. Der Staat gewährte den Bauern vier Fünftel der Ablösesumme als Darlehen, das in 49 Jahresraten zu tilgen war. Daraus entschädigte er den Adel. Während des Tilgungszeitraums durften die Bauern ihr Land weder verkaufen noch verpfänden. Bis zu einer Einigung mit den Adligen über die Landabgabe blieben die Bauern mindestens zwei und höchstens 20 Jahre „zeitweilig verpflichtet". Das zugeteilte Land wurde nicht individuell, sondern als Kollektiv-

638

1872.

In:

Erläuterungen

gemeindebesitz vergeben und, wie schon bisher, von der Gemeinde regelmäßig umverteilt. Diese haftete auch kollektiv für die Rückzahlung des Darlehens. Aus der Umverteilungsgemeinde konnte nur entlassen werden, wer seinen Anteil sofort bezahlte oder sich mit einem kostenlosen Viertel begnügte. Damit blieb die Mobilität zukünftiger ländlicher Lohnarbeiter stark eingeschränkt. Gleichzeitig waren zum Zeitpunkt der Reform rund drei Viertel des Landadels verarmt oder hoch verschuldet und zwei Drittel ihrer leibeigenen Bauern an die dem Staat gehörende Adelsbank verpfändet. Schon drei Jahrzehnte später konnten etwa sechzig Prozent des ländlichen Adels nicht mehr vom agrarisch erzielten Einkommen leben. 1863 folgte die Befreiung der etwa 2 Millionen Apanagebauern und 1866 der etwa 19 Millionen Staatsbauern. Deren Bedingungen für den Landerwerb waren günstiger. (Siehe Hosking: Russland. Nation und Imperium 1552-1917. S. 194 und 353; Schmidt: Russische Geschichte 1547-1917. S. 83-85; Torke: Einführung in die Geschichte Rußlands. S. 164/165. Манифестъ. О Всемилостивейшемъ даровании крЪпостнымъ людямъ правъ состояыя свободныхъ сельскихъ обывателей, и объ устройстве ихъ быта. In: Полное собрание законов Российской империи. Собр. 2. Т. 36. Отд. 1. 1861. Санктпетербургъ 1865; Миронов: Социальная история России периода империи. (XVIII-начало XX в.) Т. 1. С.-Петербург 1999.) 35.31

Mit der Zeit pflückt man Rosen] sprichwörtliche Redewendung

35.33

Populäre französische Redewendung; häufig in Verbindung gebracht mit jenem Bonmot von Alexandre Dumas (fils) über die Einträglichkeit von Spekulationen mit fremdem Geld: „Les affaires, c'est bien simple: c'est l'argent des autres." (La question d'argent... Paris 1857. Acte II. Scene VII. S. 65.) Präsent war „das Geld der anderen" in der ökonomischen oder sozialkritischen Literatur längst vorher, so etwa, um nur zwei Beispiele aus Texten herauszugreifen, die Marx bekannt waren, bei Betrachtungen zur Handels- oder Zahlungsbilanz als „l'argent des autres nations" (Francois Quesnay bereits 1766) oder in Abhandlungen über das Wesen des Eigentums als „loterie avec l'argent des autres" (Adolph Thiers: De la propriete. Paris 1848. S. 240). - Eine entsprechende Passage bei Quesnay hatte Marx 1863 in Beiheft C, S. 29, exzerpiert: „Si l'argent des autres nations vaut bien votre marchandise, et que votre marchandise vaille bien leur argent, l'avantage de l'echange me parait fort egal de part et d'autre. (171)" (Exzerpte aus Frangois Quesnay: Dialogues sur le commerce et sur les trauvaux des artisans. In: Physiocrates... Pt. 1. Paris 1846. In: Beiheft C, Mai/Juni 1863,

639

Das Kapital · Zweiter Band • Hamburg 1885

S. 23 und 29-31; RGASPI, Manuskript II (siehe MEGA® in mehreren seiner Entwürfe wicklung des Kreditsystems setze, fremdes statt eigenes kieren.

Sign. f. 1, op. 1, d. 1696.) Wie in 11/11. S. 186.24-26) verweist Marx zum „Kapital" darauf, daß die Entden Kapitalisten in die Lage verKapital vorzuschießen und zu ris-

35.36-39

Marx bezieht sich hier möglicherweise auf Aleksandr Koselev, dessen Arbeit „Объ общинномъ землевладении въ Росаи" [Über Gemeindelandbesitz in Rußland] er besaß und kurz nach dem Erscheinen im Jahr 1875 - neben anderen von ihm als „Russica" bezeichneten Werken - ausführlich exzerpierte. (Siehe MEGA® IV/32. Nr. 687; siehe auch MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 122 und RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 3601; MEGA® IV/22.) Marx hatte Anfang der 1870er Jahre begonnen, sich russische Sprachkenntnisse anzueignen, um Literatur über die Entwicklung der Landwirtschaft in Rußland in der Sprache des Originals studieren zu können. Nikolaj Francevic Daniel'son teilte Marx am 20. März 1873 mit: „Als ich erfuhr, dass Sie die russischen Grundeigenthumsverhältnisse beschreiben wollen, fing ich an die Notions, welche über diese Frage in russ. Literatur existiren, zu sammeln." Kurz darauf schickte er Marx einen umfassenden Literaturbericht, denn er war sehr interessiert an dessen Arbeit am zweiten Band des „Kapitals". (Siehe Entstehung und Überlieferung. S. 572-576.) Marx' Interesse, das sich auch in den späten 1870er Jahren in zahlreichen Exzerpten niederschlug, galt nicht nur dem hier thematisierten Gemeineigentum und der Landwirtschaft, sondern dem Grundeigentum generell und dessen historischer Entwicklung, der Bauernbefreiung und sozialen Konflikten, aber auch der Entwicklung von Geldmarkt und Bankwesen. (Siehe MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 123-129 und RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 3601; MEGA® IV/22. Siehe auch MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 164, 166 und 167; MEGA® IV/28 sowie MSG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. В 140 und 141; MEGA® IV/25.)

38.24

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® M/6. S. 183-192 und S. 644-683.

38.40

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 897.

40.4

Brüsseler Spitzen] Spezielle, nur in Brüssel hergestellte Stickereien, die aus geklöppelten oder genähten Musterteilen zusammengesetzt und durch Speichen miteinander verbunden sind.

640

Erläuterungen 41.40

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 897.

42.2

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 552/553.

46.24

begrifflichen] Es müßte heißen: begriffslosen (siehe Karl Marx: Das Kapital... (Manuskript V>. In: MEGA® 11/11. S. 582.36).

49.26

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 165-173.

51.12

Siehe ebenda. S. 213-215.

52.12-22

[Aleksandr Ivanovic Cuprov] Александр Иванович] Чупровъ: Железнодорожное жозяйство. [Das Eisenbahnwesen] [Т. 1.] Москва 1875. S. 69/70: „Фабрикантъ можетъ сначала произвести исдЪл1я и потомъ искать потребителей: производство и потреблен1е является тамъ двумя актами, разделёнными одинь отъ другаго по пространству и времени: въ перевозной же промышленности эти два акта сливаются вмЪстЪ; услуги железной дороги потребляются въ тотъ же моментъ, какъ онЪ производятся. Оттого районъ, въ которомъ желЪзныя дороги могутъ искатъ сбыта своимъ услугамъ простирается много если на 50 верстъ по обЪ стороны лижи." - Auszüge aus Cuprovs Buch fertigte Marx im Mai 1876 in Exzerptheft XI, London 1876-1881, S. 2-5, an, und zwar von den Seiten 1-16 und 79-86. (RGASPI, Sign, f. 1, op. 1, d. 2940.) Folglich stützte er sich bei den hier vorliegenden Passagen von S. 69/70 auf sein nicht überliefertes Handexemplar. (Siehe MEGA® IV/32. Nr. 264; siehe auch Entstehung und Überlieferung. S. 574; zu seinen Rußlandstudien siehe Erl. 35.36-39.)

52.17-18

Bei Cuprov, S. 69: „Трудъ въ перевозочной промышленности не творить новыхъ продуктовъ; онъ только перемЪщаетъ людей и вещи."

52.40

р. 75, 76] Bei Cuprov: S. 69/70.

56.27-28

Die Mehrzahl der Kirchenväter - ein im 4. Jahrhundert aufkommender Ehrentitel für Kirchenlehrer und Kirchenschriftsteller des 2. bis 7. Jahrhunderts - verdammte in den ersten vier christlichen Jahrhunderten den Genuß irdischer Güter und das Streben nach Eigentum und Wohlstand. Stattdessen wurde der gemeinschaftliche Gebrauch sämtlicher Besitztümer empfohlen, u. a. von Tertullianus, mit dem Marx sich in seinen Bonner Heften zur Geschichte der Kunst und Religion beschäftigt hatte. (Siehe MEGA® IV/1. S. 372-374.)

641

Das Kapital • Zweiter Band · Hamburg 1885 63.18

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 229-232.

63.26

w - g ] Es müßte heißen: g - w

64.3-9

In Manuskript II, S. 75/76 (MEGA© 11/11. S. 183-185), zitierte Marx Angaben aus dem „Report from the Select Committee on Bank Acts ... 30 July 1857", S. 507-509.

64.9

Siehe S. 211-220.

64.33-38

Marx griff hier seine Polemik im ersten Band des „Kapitals" gegen die bürgerlichen Thesen auf, der Zweck der kapitalistischen Produktion bestehe in der Produktion von Gebrauchswerten, Kapital sei Geld oder Ware und der Kapitalist übe Abstinenz. Namentlich setzte er sich dabei u. a. mit John Ramsay MacCulloch, Henry Dunning Macleod, Wilhelm Georg Friedrich Roscher, Thomas Robert Malthus, William Nassau Senior und George Poulett Scrape auseinander. (Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 171.3-13, 35-41, 172.3-5, 39-41, 226.34-43, 236.40-47 und 544.1-548.14.)

68.37

Siehe S. 263-271.

69.18-19

aber als Cirkulationsmittel des Kapitals.] In Manuskript V bemerkt Marx: „Gegen Tooke" (MEGA® 11/11. S. 609).

70.24-25

Marx bezieht sich hier wahrscheinlich auf die Auffassungen von David Ricardo und Jean Baptiste Say.

73.35-39

Versehentlich erneut mit der Fußnotenziffer 6 numeriert. Daß Engels die neuesten Erkenntnisse der Physik, insbesondere den Energieerhaltungssatz, der erstmals von Julius Robert von Mayer formuliert worden war, kannte, zeigen seine Studien zur „Dialektik der Natur" (ζ. B. MEGA® I/26. S. 77 und 109). Ähnliche ergänzende Fußnoten zu neueren naturwissenschaftlichen Erkenntnissen hatte Engels auch in der dritten deutschen Auflage des ersten Bandes vorgenommen, ζ. B. über die Molekulartheorie (MEGA® II/8. S. 309).

73.39

Siehe [Jean Le Rond] D'Alembert: Traite de dynamique. Paris 1743; derselbe: Traite de l'equilibre et du mouvement des fluides. Paris 1744.

74.23

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 534-560.

74.29

Siehe ebenda. S. 681-683.

642

Erläuterungen

74.33

Siehe ebenda. S. 523-534.

75.26

Siehe S. 70.15.

80.37-39

Gemeint ist die gängige Vorstellung von der kontinuierlichen Reproduktion des Produktionsapparates im physischen Sinn, als Bestand von Produktionsmitteln, die die klassischen Ökonomen, noch stark beeinflußt vom Beispiel der Landwirtschaft, mehr oder weniger teilen.

81.11

Siehe S. 49-60.

82.39

nun] Bei Marx: nur (MEGA® 11/11. S. 625.35).

92.40

Tableau economique] Frangois Quesnays „Tableau Economique" wurde 1758 anonym in Versailles veröffentlicht. 1766 erschien eine von ihm selbst kommentierte Ausgabe unter dem Titel: Analyse de la formule arithmetique du Tableau economique de la distribution des depenses annuelles d'un nation agricole. In: Journal de l'agriculture ... Paris. Juni 1766. T. 5. Pt. 3. S. 3-41. - Marx' erste Einschätzung dieser Schriften findet sich in „Misere de la philosophie ...", Paris, Bruxelles 1847, S. 93. (Siehe MEGA® I/6. S. 175.19-24.) Er fertigte mehrfach Auszüge aus [Frangois] Quesnay: Analyse du tableau economique. In: Physiocrates ... Pt. 1. Paris 1846. S. 57-78, an: 1845 oder 1846 in einem Brüsseler Heft (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 36), in Heft VII von 1859-1863 (ebenda, Sign. А 49) und 1863 in Beihefte, S. 9-11, 15-23 und 29-37 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696). - Siehe auch den Verweis auf Quesnay in Karl Marx: Thematisch ausgewählte Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals" (Heft III), S. 1 (MEGA® II/4.3), sowie Marx an Engels, 18. Juni 1862 und 6. Juli 1863. Die ausführlichste Analyse von Quesnays „Tableau Economique" gab Marx in Manuskript 1861-1863. (Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.2, S. 348 und 624-656, sowie II/3.6. S. 2337/2338.) - Siehe S. 333 und 514 sowie Marx in Manuskript II (MEGA® 11/11. S. 33 und 45/46).

93.24

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 136-143.

99.20-24

[Samuel Bailey:] A critical dissertation on the nature, measures, and causes of value ... London 1825. S. 72.

99.23

exchanged with] Bei Bailey: exchanged for

102.29

indische Ryots] Gemeint sind Bauern indischer Dorfgemeinden. Den Terminus Ryot könnte Marx von Richard Jones übernommen haben, dessen Werk „An essay on the distribution of wealth, and on the sources of taxation" von 1831 er 1851 in

643

Das Kapital • Zweiter Band · Hamburg 1885 Heft XI der „Londoner Hefte" exzerpiert hatte. (Siehe MEGA® IV/8. S. 625-627. Siehe auch Erl. 123.38.) 102.29

Gemeinwesen (holländisch Ostindien)] Gemeint sind jene Gemeinwesen im Gebiet des heutigen Indonesien, die unter dem Einfluß der „Vereenigden Oost-Indischen Compagnie" (VOC) vor allem Gewürze in Monokultur anbauten. Marx hatte im Manuskript zum dritten Buch auf die VOC hingewiesen als ein Handelsunternehmen, das sich dadurch auszeichne, daß es zugleich die Produktion der von ihr vertriebenen Produkte beherrschte. (Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch. In: MEGA® II/4.2. S. 380 und 402.) Auch nach Auflösung der Gesellschaft 1798 setzten die Niederlande diese Produktionskontrolle im Rahmen ihrer Kolonialisierungspolitik fort.

102.30-31

Zur Leibeigenschaft in Rußland siehe Erl. 3 5 . 2 3 ^ 0 .

104.6-38

J[ean]-C[harles]-L[eonard] Simonde de Sismondi: Nouveaux principes d'economie politique ... Т. 1. Paris 1819. S. 159/160 und 137.

104.15

la manufacture] Bei Sismondi: les manufactures

104.18

produit] Bei Sismondi: profit

104.26

achevee] Bei Sismondi: terminee

104.29-30

les sommes] Bei Sismondi: la somme

104.34

d'un] Bei Sismondi: d'une

104.38

p. 157] Bei Sismondi: S. 137

105.6

Marx bezieht sich hier wahrscheinlich auf Thomas Tooke: An inquiry into the currency principle ... London 1844.

105.16

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1.2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 129-147.

107.31-33

Siehe Einführung. In: MEGA® 11/12. S. 520-521.

107.38-40

Gemeint sind die führenden Vertreter der deutschen Historischen Schule, voran Bruno Hildebrand, der diese Dreiteilung im Sinne einer historischen Stufenfolge behauptet hat. Die Stufentheorie der älteren Historischen Schule wird ausführlich entwikkelt in Bruno Hildebrands Aufsatz „Naturalwirthschaft, Geldwirthschaft und Creditwirthschaft" von 1864, auf den Marx sich möglicherweise bezog. Er könnte jedoch zu diesem Exkurs auch angeregt worden sein durch den Artikel „National-Oekonomisches. III" von Joseph Dietzgen im „Vorwärts", Nr. 9 vom 21. Januar 1877, S. 1/2. Dietzgen unterscheidet hier zwischen

644

Erläuterungen Naturalwirtschaft, Geldwirtschaft und Buchwirtschaft, wobei er letztere, wie Marx die Kreditwirtschaft, als entwickelte Form der Geldwirtschaft bewertet. 108.18-19

peruanische Inkastaat] Bereits im ersten Band des „Kapitals" benutzte Marx das Inka-Reich als Modell für ein naturwüchsiges, wirtschaftlich abgeschlossenes Gemeinwesen. (Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 116.27-29.) Er hatte sich schon Anfang der 1850er Jahre mit frühen Gesellschaften in Mittel- und Südamerika und deren Geschichte beschäftigt. (Siehe Karl Marx: Exzerpte aus William Hickery Prescott: History of the conquest of Peru. In: MEGA® IV/9. S. 416-434.) Das hoch entwickelte peruanische Inka-Reich umfaßte im 15. und 16. Jahrhundert das Gebiet von Südkolumbien bis Mittelchile. Hauptstadt war Cuzco. Dem Herrscher wurden göttliche Ehren zuteil. Die grundlegende soziale Einheit im InkaReich war das „ayllu", dessen Mitglieder sich auf gemeinsame Ahnen oder einen Herkunftsort beriefen. Diese Gemeinschaft besaß Boden und Vieh gemeinschaftlich, ohne daß die konkrete Form des Landrechts eindeutig bestimmbar wäre. Ein oder mehrere „ayllu" bildeten Streusiedlungen, die sich mit Gütern des täglichen Bedarfs selbst versorgten. Waren und Arbeitsleistungen wurden im gesamten Inka-Reich getauscht, so daß weder Güter noch Dienstleistungen verkauft werden mußten. Es gab daher kaum Handel und kein Geld. 1532/1533 erfolgte die Eroberung durch die Spanier unter Francisco Pizarro. (Siehe Prem: Geschichte Altamerikas. S. 75-81 und 240-249.)

109.38-39

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 904. - „Das Folgende" stammt aus einem Exzerptheft, welches neben diesem Text Notizen zu Währungsfragen und Exzerpte aus „Das Ganze der Kaufmännischen Arithmetik" von Ernst Feller und Gustav Odermann enthält und wahrscheinlich 1878 entstand. Siehe Karl Marx: Das Kapital ... (Fragmente. IV). In: MEGA® 11/11. S. 679-683 sowie Entstehung und Überlieferung dazu. Ebenda. S.1574-1576.

110.12

pro tanto] in diesem Umfang

111.34

Kapitalismus] Dieser Begriff findet in allen drei Bänden des „Kapitals" ausschließlich an dieser Stelle Verwendung. In Manuskript I von 1865 (MEGA® 11/4.1. S. 358) steht der Terminus in einem etwas anderen Kontext, nicht als Kurzform für „kapitalistische Produktionsweise", sondern als „Trieb des Capitalismus", womit der Antrieb zur Kapitalbildung oder der Akkumulationstrieb gemeint ist. (Siehe Shigeta: Zur Herkunft und

645

Das Kapital · Zweiter Band • Hamburg 1885

Verbreitung des Begriffs „Kapitalismus". S. 87-94. Siehe auch Entstehung und Überlieferung zu Karl Marx: Das Kapital... {Fragmente. IV). In: MEGA® 11/11. S. 1575.) 112.36

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 904.

114.3

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1.2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 260-267.

117.1

Siehe ebenda. S. 129-138.

119.34

„when Greek meets Greek then comes the tug of war."] Abgewandeltes Zitat aus Nathaniel Lee: The Rival Queens; or The death of Alexander the Great. A tragedy. Akt 4.

120.39

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 904. Es handelt sich um die letzten Absätze in Manuskript VIII (MEGA® 11/11. S. 826.26-827.42).

121.18-19

Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch. In: MEGA® II/4.2. S. 341-410.

121.41-42

Quesnay, Problemes economiques] Die Zitate stammen aus F[ran£ois] Quesnay: Dialogues sur le commerce et sur les traveaux des artisans. In: Physiocrates ... Pt. 1 Paris 1846.

123.2

pro tanto] um so viel

123.38

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 330/331. Siehe auch ebenda. S. 351-353.

124.40

(Aus Manuskript II.)] Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 905. Siehe auch MEGA® 11/11. S. 57.37-58.9.

126.35-39

The present crisis, its character and remedy. In: The Economist. London. Nr. 193, 8. Mai 1847. Marx hatte den Jahrgang 1847 der Wochenzeitung 1851 in Heft V der „Londoner Hefte" exzerpiert. (Siehe MEGA® IV/7. S. 440.25^41.2.)

128.34-38

Thomas Corbet: An inquiry into the causes and modes of the wealth of individuals ... London 1841. S. 140: „On wheat, the charge for one season may be 1/г per cent, on loss in quantity—3 per cent, for interest of price—2 per cent, for warehouse rent—1 per cent, for turning and cartage, 1/г per cent, for other labour when delivered on being sold—in whole 7 per cent., or when wheat is at 50s. per quarter, 3s. 6d. per quarter." - Zu Corbet siehe Marx' Manuskript I (MEGA® 11/4.1. S. 225.41), Manuskript IV, S. 41 (MEGA® II/4.3) und Manuskript II (MEGA® 11/11. S. 66.34-39).

646

Erläuterungen

128.38-41

Royal Commission on Railways ... London 1867. S. 19: „331. How much do you calculate per ton in Liverpool for warehousing?—I think it would cost about 2d. per quarter per month, 9d. or 10d. a ton."

129.18-19

Siehe Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 183/184.

129.20-21

Siehe John Lalor: Money and morals. London 1852. S. 44/45.

129.21-22

Siehe J[ean]-C[harles]-L[eonard] Simonde de Sismondi: Etudes sur I'economie politique. T. 1. Bruxelles 1837. S. 49/50.

129.40

Siehe Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 183/184.

130.2

Ebenda.

130.20

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 568-573.

130.33-35

East India (Bengal and Orissa famine). Pt. 1. Papers and correspondence relative to the famine in Bengal and Orissa ... 31 May 1867. [London 1867.] S. 230/231: the disposition to hoard largely the grain for which little could be got in years of abundance."

130.35-36

amerikanischen Bürgerkrieg] Gemeint ist der nordamerikanische Sezessionskrieg von 1861 bis 1865.

130.38-41

East India (Bengal and Orissa famine). Pt. 1. Papers and correspondence relative to the famine in Bengal and Orissa ... 31 May 1867. [London 1867.] S. 174/175: „There can be no doubt that the late distress was greatly augmented in Maumhboom, owing to the improvident manner in which the cultivators of the land allowed their stock to pass into the Moodies' hands for exportation ... there are very many Beparces coming into those parts of the district to buy up the grain ... a recurrence of distress is above to be averted by steps being taken to discourage exportation." S. 213/214: „It cannot be said that the country generally had suffered from decidedly short crops in previous years. The general impression seems to be, that on an average of some years past the crops have not been very large in Bengal, and it is the question whether the great rise of prices which has taken place is in any degree due to a yield below the average, or whether it is solely owing to increased demand. That the latter cause had largely operated to enhance the price of grain, and in some degree to drain the country, is certain. Not only have the coun-

647

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 tries round the Bay of Bengal become of late years more and more the source of supply of rice to Asia and Australasia, but within India recent movements have greatly tended to increase the drain on those same countries. The increased cultivation of more valuable products in some provinces has caused them to draw largely for supplies of grain on others where grain had hitherto been comparatively cheap, and it may be said that the price of food-grains has largely risen throughout India. Thus, then, it has happened that although cotton is little grown in Bengal, and the demand for jute may scarcely have affected to any dangerous extent the supply of rice, still prices have been continually becoming dearer and dearer." Ebenda. Pt. 3. Papers relating to the famine in Behar. S. 32: „The supply of food was still further reduced by the drain on old stocks caused by excessive exportation in the years 1864-65." 130.42

(Aus Manuskript II.)] Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 905. Siehe auch MEGA® 11/11. S. 61.7-22, 61.41-44.

138.20-22

Siehe Erl. 108.18-19.

138.40

Siehe Henri Storch: Cours d'economie politique, ou exposition des principes ... T. 1. Paris 1823. S. 410: „circulation postiche". Bei Storch lautet die Passage S. 409-411: „Tant que ces frais [les frais de la circulation] sont indispensables pour faire parvenir les marchandises aux consommateurs, la circulation est reelle, et sa valeur augmente le produit annuel; mais du moment qu'ils excedent cette mesure, la circulation devient postiche, et ne contribue plus en rien ä l'enrichissement de la nation ... Nous avons vu ces dernieres annees ä Saint-Petersbourg des exemples frequens d'une pareille circulation postiche. La situation languissante du commerce etranger avait engage les negocians ä faire valoir d'une autre maniere leurs capitaux chömans; ne pouvant les employer ä faire venir des marchandises etrangeres et ä exporter celles du pays, ils s'aviserent d'en tirer profit en achetant et revendant les marchandises qui se trouvaient sur la place. Des quantites immenses de sucre, de cafe, de chanvre, de fer, etc., passaient rapidement d'une main ä l'autre; et souvent une merchandise changeait vingt fois de proprietaire sans sortir du magasin qui la recelait. Une pareille circulation offre aux negocians toutes les chances d'un jeu de hasard; mais en enrichissant les uns, eile ruine les autres, et la richesse nationale n'y gagne rien. II en est de meme de la circulation du numeraire ... On appelle agiotage une pareille circulation postiche qui n'est fondee que sur une simple variation dans les prix."

648

Erläuterungen Marx exzerpierte diese Stelle bereits im Brüsseler Heft 3 von 1845 (MEGA® IV/3. S. 251/252) und bezog sich darauf auch in seinen „Grundrissen ..." (Karl Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1.2. S. 521 und 445). 139.10

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 74.

139.32-35

David Ricardo: On the principles of political economy ... London 1821. S. 309/310: „Commerce enables us to obtain a commodity in the place where it is to be found, and to convey it to another where it is to be consumed; it therefore gives us the power of increasing the value of the commodity, by the whole difference between its price in the first of these places, and its price in the second."

139.36

the additional value] Bei Ricardo: this additional value

139.38

reason] Bei Ricardo: reasons

140.2-10,31

John S[kirrow] Wright: [Evidence, 5th April 1865]. In: Royal Commission on Railways ... London 1867, Nr. 630. S. 31: „Glass, which was formerly worth 11 /. per crate, is now worth only 21., since the improvements which have taken place in manufactures, and since the abolition of the duty; but the rate for carriage is the same as it was formerly, and higher than it was previously, when carried by canal. Formerly, manufacturers inform me that they had glass and glass wares for the plumbers' trade carried at about 10s. per ton, within 50 miles of Birmingham. At the present time, the rate to cover risk of breakage, which we can very rarely get allowed, is three times that amount.... The rates are very high, in order to allow for breakages, but they are not allowed for when they take place. The companies always resist any claim that is made for breakages."

142.6-11

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 523.

143.10-13

Siehe Verzeichnis der Textabweichungen der 1. Auflage vom Redaktionsmanuskript.

143.15-28

Thomas Chalmers: On political economy in connexion with the moral state and moral prospects of society. 2. ed. Glasgow 1832. S. 85: „the world of trade may be conceived to revolve in what we shall call an economic cycle, which accomplishes one revolution, by business coming round again, through its successive transactions, to the point from which it set out. Its commencement may be dated from the point at which the capitalist has obtained those returns, by which his capital is replaced to

649

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

him: whence he proceeds anew to engage his workmen; to distribute them, in wages, their maintenance, or rather, the power of lifting it; to obtain from them, in finished work, the articles in which he specially deals; to bring these articles to market, and there terminate the orbit of one set of movements, by effecting a sale, and receiving, in its proceeds, a return for the whole outlays of the period." 143.28-29

London] Bei Chalmers: Glasgow

143.29

p. 84 seq.] Bei Chalmers: S. 85

145.4-19

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 214/215.

146.41-147.2 George Ramsay: An essay on the distribution of wealth. Edinburgh, London 1836. - Zur Kritik der Auffassungen von Ramsay siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.5. S. 1776-1802. 147.15

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 196.

149.6

Siehe ebenda. S. 192-199.

149.39-40

Siehe Lorenz von Stein: System der Staatswissenschaft. Bd. 1: System der Statistik, der Populationistik und der Volkswirtschaftslehre. Stuttgart, Tübingen 1852. S. 162. - Zur Kritik der Auffassungen von Steins siehe Karl Marx: Zur Kritik ... Berlin 1859. In: MEGA® II/2. S. 108.

150.40

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 906.

151.19

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 192-210.

152.27

Siehe ebenda. S. 183-192.

156.10-35

Engels faßt hier Marx' Exzerpte aus den Arbeiten zum Eisenbahnwesen von William Bridges Adams und Dionysius Lardner sowie die Aussagen von Daniel Gooch vor der „Royal Commission on Railways" in Manuskript II (MEGA® 11/11. S. 100-103) zusammen.

156.36-38

Charles Hutton Gregory: [Evidence, 31stMay 1866]. In: Royal Commission on Railways ... London 1867, Nr. 17 645, S. 872: „The sleepers are affected partly by wear and by decay. Approximately, I should say, that the wear of the rails is proportionate to the number of trains."

650

Erläuterungen

156.38-157.3 Royal Commission on Railways ... London 1867, S. 831: „The wear and tear of a railway increases ratio than the square of the speed; that is to say, if the speed of the engine, you more than quadruple wear and tear of the road."

Nr. 17 046, in a higher you double the cost of

156.39, 157.37-39

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 908.

157.6-10

R[ichard] Price Williams: On the maintenance and the renewal of permanent way ... Nach: The railway crisis. In: The Money Market Review. London. Nr. 394, 21. Dezember 1867. S. 643, Sp. 2: „... the cost of maintaining the road does not depend so much upon the wear and tear of the traffic passing over it, as upon the quantity of wood, and iron, and bricks, and mortar exposed to the atmosphere. A month of severe winter will do more damage to the road of a railway than a year's traffic;..." Von Marx übernommen aus einem Exzerptheft von 1868, S. 76 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 108).

157.11 - 1 2

Institute of Civil Engineers ] Die 1818 in London gegründete Gesellschaft für Bauingenieure entwickelte sich schnell zu einer landesweiten und später auch international führenden Organisation des Ingenieurwesens, die um 1894 etwa 5000 Mitglieder zählte. Ihr erster Präsident war Thomas Telford.

157.14-18

Dionysius Lardner: Railway economy. A treatise on the new art of transport ... London 1850. S. 120: „It appears, then, that, in the course of ten years, a rolling stock could be obtained for £ 30,000 which would previously have cost £ 40,000. The rolling stock, therefore, in this interval, underwent a depreciation of 25 per cent, in marketable value, while it suffered no depreciation whatever in real value." In Marx' Manuskript II findet sich dieses Zitat in gekürzter Form zweimal, auf S. 41 und 45 (MEGA® 11/11. S. 106 und 114).

157.20-23

W[illiam] Bridges Adams: Roads and rails and their sequences, physical and moral. London 1862. S. 136: it will not be replaced in its present form, and ordinary repairs, taking away gradually, and replacing, are not practicable."

158.19-22

Dionysius Lardner: Railway economy. A treatise on the new art of transport ... London 1850. S. 48: „... the experience of the Belgian lines shows that each year about eight per cent, of the sleepers are renewed. Thus, in the course of twelve years, by the gradual annual repairs, all the sleepers are renewed."

158.21

8 % ] Bei Lardner: about eight per cent.

651

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 159.23-27

W[illiam] Bridges Adams: Roads and rails and their sequences, physical and moral. London 1862. S. 123: „And the whole structure should be set out on the principle which governs the beehive-capacity for indefinite extension. Any fixed and decided symmetrical structure is to be deprecated, as needing subsequent pulling down in case of enlargement."

160.3-4

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1 . 2 . Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 217/218 und 393.

160.5-8

W[illiam] A[ndrews] Holdsworth: The law of landlord and tenant, with a copious collection of useful forms. London 1857. S. 96: „... the law ... will treat it as 'waste' if they [lands let for cultivation] are not cultivated, according to the 'custom of the country,' ..."

160.35

In Manuskript II bezeichnet Marx die „allgemeinen Unkosten" als „frais дёпёгаих" (MEGA® 11/11. S. 118.26).

160.36-37

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 412/413.

161.10-13

Archibald Sturrock: [Evidence, 31 st May 1866]. In: Royal Commission on Railways... London 1867, Nr. 17 823, S. 881: „... for instance, a Great Northern goods engine running from Doncaster to Peterborough and back every day, should not run more than three days without being kept one day in the shed. If that is not done it is not possible to keep the engine in order. It is not properly washed out, and there is a residuum left in the boiler which would ultimately do great damage. If you attempt to wash out the boiler before it has cooled down that is very injurious, because you injure the structure of the boiler excessively by running cold water into a boiler which is partially hot."

163.26

б'/з] Es müßte heißen: 6ΊΑ (siehe Karl Marx: Das Kapital... (Manuskript II). In: MEGA® 11/11. S. 107.19).

164.4-14

W[illiam] A[ndrews] Holdsworth: The law of landlord and tenant, with a copious collection of useful forms. London 1857. S. 90/91: „A tenant from year to year is, on the other hand, not bound to do more than keep the premises wind and watertight, when that can be done without 'substantial' repairs; and generally to do repairs coming fairly under the head 'ordinary.' Even with respect to those parts of the premises which are the subject of 'ordinary' repairs, regard must be had to their age and general state, and condition, when he took possession, for he is not bound to replace old and worn-out materials with new ones, nor to make good the inevitable depreciation resulting from time and ordinary wear and tear."

652

Erläuterungen 165.17-22

Dionysius Lardner: Railway economy. A treatise on the new art of transport ... London 1850. S. 40: „Perhaps, in strictness of language, those operations which take place after the railway has been brought into use ought not to be denominated repairs, but should be considered as an essential part of the construction of the railway, and in the financial accounts should be debited to capital, and not to revenue, not being expenses due to wear and tear, or to the legitimate operations of the traffic, but to the original and inevitable incompleteness of the construction of the line."

165.22-28

The Caledonian Railway—The directors' reply. In: Money Market Review. London. Nr. 399, 25. Januar 1868. S. 90, Sp. 1: „The only sound way is to charge each year's revenue with the depreciation which is necessarily suffered to earn the revenue, whether the amount is actually spent or not?"

165.28

1867] In The Caledonian Railway ...: 1868

165.34

Hervorhebung von Marx.

165.37

Berlin 1862] Bei Kirchhof: Dessau 1852

165.39-166.6 Daniel Gooch: [Evidence, 15th May 1866]. In: Royal Commission on Railways ... London 1867, Nr. 17 327 und 17 329, S. 858: „17,327.... We maintain our stock by number. Whatever number of engines we have we maintain that. If one is destroyed by age, and it is better to build a new one, we build it at the expense of revenue, of course, taking credit for the materials of the old one as far as they go 17,329 there is a great deal left; there are the wheels, the axles, the boiler, and in fact a great deal of the old engine is left." 166.6-9

Archibald Sturrock: [Evidence, 31st May 1866]. In: Royal Commission on Railways ... London 1867, Nr. 17 784, S. 880: „17,784. ... I hold that repairing means renewing; I do not believe in the word replacement. I think that once a railway company has bought a vehicle or an engine, it ought to be repaired, and in that way admit of going on for ever."

166.9-16

Ebenda, Nr. 17 790, S. 880: „17,790. ... the engines are maintained for ever out of this 81/гс/. We rebuild our engine. If you purchase an engine entirely it would be spending more money than is necessary,... there is always a pair of wheels or an axle or some portion of the engine which comes in, and hence it cheapens the cost of producing a practically new engine."

166.16-19

Ebenda, Nr. 17823, S. 882: „17,823. ... I am at this moment turning out a new engine every week, or practically a new engine, for it has a new boiler, cylinder, or framing."

653

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

166.20-34

Dionysius Lardner: Railway economy. A treatise on the new art of transport... London 1850. S. 115/116: „In the course of time the stock of engines and vehicles is continually repaired. New wheels are put on at one time, and a new body at another. The different moving parts most subject to wear are gradually renewed; and the engines and vehicles may be conceived even to be subject to such a succession of repairs, that in many of them not a vestige of the original materials remains ... Even in this case, however, the old materials of coaches or engines are more or less worked up into other vehicles or engines, and never totally disappear from the road. The movable capital, therefore, may be considered to be in a state of continual reproduction; and that which, in the case of the permanent way, must take place altogether at a future epoch, when the entire road will have to be relaid, takes place in the rolling stock gradually from year to year. Its existence is perennial, and it is in a constant state of rejuvenescence."

166.34

p. 116 ] Bei Lardner: S. 115/116

167.3-15

Siehe R[ichard] Price Williams: On the maintenance and the renewal of permanent way ... Nach: The railway crisis. In: Money Market Review. London. Nr. 394, 21. Dezember 1867. S. 643, Sp. 2: „The London and North Western Company has charged to its revenue account for this special purpose £ 370 per mile per annum; the North-Eastern, £206; the Midland, £ 225; the London and South Western, £ 257; the Great Northern, £310; the Lancashire and Yorkshire, £377; the South Eastern, £ 263; the Brighton, £ 266; and the Sheffield, £ 200."

167.19-22

Ebenda: „... the smaller charge is adopted because its adoption is necessary for a good dividend, and that the larger charge is put forth because it can be supported by reason of the revenue being superior."

167.27-168.7 Dionysius Lardner: Railway economy. A treatise on the new art of transport ... London 1850. S. 38/39: „That wear and tear which, being due to the slow operation of time acting upon the more solid structures, produces an effect altogether insensible when observed through short periods, but which, after a long interval of time, such, for example, as centuries, must necessitate the reconstruction of some or all even of the most solid structures. These changes may not unaptly be assimilated to the periodical and secular inequalities which take place in the movements of the great bodies of the universe. The operation of time upon the more massive works of art upon the railway, such as the bridges, tunnels, viaducts, &c., afford examples of what

654

Erläuterungen

may be called the secular wear and tear. The more rapid and visible deterioration, which is made good by repairs or reconstruction effected at shorter intervals, is analogous to the periodic inequalities. In the annual repairs is included the casual damage which the exterior of the more solid and durable works may from time to time sustain; but, independently of these repairs, age produces its effects even on these structures, and an epoch must arrive, however remote it be, at which they would be reduced to a state which will necessitate their reconstruction. For financial and economical purposes such an epoch is, perhaps, too remote to render it necessary to bring it into practical calculation." 168.13

Siehe S. 158/159.

168.28

Siehe Karl Marx: Das Kapital. (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 3 1865). Drittes Buch. In: MEGA® II/4.2. S. 4 1 1 - 6 6 4 .

168.29-30

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 152-155.

169.21

Siehe S. 173/174.

172.14-173.5 A[lonzo] Potter: Political economy. Its objects, uses, and principles ... New-York [1841]. S. 142/143: „In some trades the whole capital embarked is turned or circulated several times within the year. In others a part is turned over oftener than once a year, another part less often. It is the average period which his entire capital takes in passing through his hands, or making one revolution, from which a capitalist must calculate his profits. Suppose, for example, that a person engaged in a particular business has one half of his capital invested in buildings and machinery, so as to be turned only once in ten years; that one fourth more, the cost of his tools &c., is turned once in two years; and the remaining fourth, employed in paying wages and purchasing materials, is turned twice in one year. Say that his entire capital is $ 50,000. Then his annual expenditure will be, $ 25,000 -s- 10 = $ 2,500 12,500 + 2 = 6,250 12,500 χ 2 = 25,000 $ 33,750 ... the mean term in which his capital is turned being sixteen months. Take another case ... Say that one fourth of the entire capital circulates in ten years, one fourth in one year, and one half twice in the year. Then the annual expenditure will be,

655

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 $ 1 2 , 5 0 0 - 1 0 = $ 1,250 12,500 = 12,500 2 5 , 0 0 0 x 2 = 50,000 $ 63,750" Dem Großteil seiner Schrift (S. 51-209) hat Potter die „Principles of political economy, deduced from the natural laws of social welfare" von George Poulett Scrape aus dem Jahre 1833 zugrunde gelegt. Die zitierte Passage entnahm Marx Heft VII von 1859-1863, S. 110 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 49). - Siehe G[eorge] Poulett Scrope: Principles of political economy ... London 1833. S. 156/157. 172.31

16 Monate] Es müßte heißen: ca. 18 Monate

172.35-37

Adam H[einrich] Müller: Die Elemente der Staatskunst. Theil 3. Berlin 1809. - Siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.5. S. 1749.1415 und 1749.28-31; derselbe: Das Kapital... (Manuskript I). In: MEGA® 11/4.1. S. 271.41.

172.37

I I . ] Vielmehr: Theil III.

172.37

S. 178.) Dies bis Agrikultur.] Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 910.

173.8-28

A[lonzo] Potter: Political economy. Its objects, uses, and principles... New-York [1841]. S. 141/142: „The capital laid out by a manufacturer, farmer, or tradesman in the payment of his labourer's wages, circulates most rapidly, being turned perhaps once a week (if his men are paid weekly), by the weekly receipts on his bills or sales. That invested in his materials or stock in hand circulates less quickly, being turned perhaps twice, perhaps four times in the year, according to the time consumed between his purchases of the one and sales of the other, supposing him to buy and sell on equal credits. The capital invested in his implements and machinery circulates still more slowly, being turned, that is, consumed and renewed, on the average, perhaps but once in five or ten years; though there are many tools that are worn out in one set of operations. The capital which is embarked in buildings, as mills, shops, warehouses, barns, in roads, irrigation &c., may appear scarcely to circulate at all. But, in truth, these things are, to the full, as much as those we have enumerated, consumed in contributing to production, and must be reproduced in order to enable the producer to continue his operations; with this only difference, that they are consumed and reproduced by slower degrees than the r e s t . . . the

656

Erläuterungen capital invested in them may be turned perhaps every twenty or fifty years." Diese Passage entnahm Marx Heft VII von 1859-1863, S. 109/110 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 49). - Siehe G[eorge] Poulett Scrope: Principles of political economy... London 1833. S. 155/156. Siehe auch Erl. 172.14-173.5. 173.39

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 162.

173.40

des Zahlungsmittels] Bei Marx: der Zahlungsmittel

174.1

umgekehrten] Es müßte heißen: geraden - Marx bezieht sich hier auf das allgemeine Gesetz des Geldumlaufs. Daraus geht hervor, daß bei längeren Zahlungsperioden die Masse der umlaufenden Geldmittel zunimmt. (Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1.2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 143 und 162, Fußnote 107.)

174.10

Siehe S. 127-132.

175.4-7

F[ran£ois] Quesnay: Analyse du tableau economique. In: Physiocrates ... Pt. 1. Paris 1846. - Siehe S. 175, Fußnote 23.

175.32-38, 176.36-41

Die Fußnote wurde von Engels in der 1. Auflage hinzugefügt. Siehe MEGA® 11/12. S. 159.20. - Aus Manuskript II (MEGA® 11/11. S. 135-139).

175.33-35

F[rangois] Quesnay: Analyse du tableau economique. In: Physiocrates ... Pt. 1. Paris 1846. S. 59. - Aus Manuskript II (MEGA® 11/11. S. 135-136). Von Marx übernommen aus Beiheft C, S. 9 - 1 1 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696).

175.37-38

[Pierre-Samuel] Dupont de Nemours: Maximes du Docteur Quesnay, ou resume de ses principes d'economie sociale. In: Physiocrates ... Pt. 1. Paris 1846. S. 291. - Aus Manuskript II (MEGA® M/11. S. 137). Von Marx übernommen aus Beihefte, S. 15 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696).

175.38, 176.36-39

[Guillaume Frangois] Le Trosne: De l'interet social, par rapport a la valeur, ä la circulation, ä l'industrie et au commerce interieur et exterieur. (1768) de Mably, c'est ä dire par sa replique ä Γ Ordre naturel et essentiel ...» de Le Mercier." (Bach: Sieyes et les origines de la „science naturelle de l'etat social". In: Französische Aufklärung ... S. 171.)

334.12-13

Der freie kleine Grundbesitz wurde von zahlreichen Ökonomen des 18. und 19. Jahrhunderts verteidigt, zum Beispiel von Arthur Young, Richard Jones, Jean Charles Leonard Simonde de Sismondi oder Henry George. Es gab keineswegs einen klaren Konsens zugunsten des agrarischen Großbetriebes.

334.15-16

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1.2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 540/541.

334.21335.27

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 242/243: „No equal cap-

678

Erläuterungen

ital puts into motion a greater quantity of productive labour than that of the farmer. Not only his labouring servants, but his labouring cattle, are productive labourers. In agriculture, too, Nature labours along with man; and though her labour costs no expense, its produce has its value, as well as that of the most expensive workmen. The most important operations of agriculture seem intended, not so much to increase, though they do that too, as to direct the fertility of Nature towards the production of the plants most profitable to man. A field overgrown with briars and brambles, may frequently produce as great a quantity of vegetables as the best cultivated vineyard or corn field. Planting and tillage frequently regulates more than they animate the active fertility of Nature; and after all their labour, a great part of work always remains to be done by her. The labourers and labouring cattle, therefore, employed in agriculture, not only occasion, like the workmen in manufactures, the reproduction of a value equal to their own consumption, or to the capital which employs them, together with its owner's profits; but of a much greater value. Over and above the capital of the farmer and all its profits, they regularly occasion the reproduction of the rent of the landlord. This rent may be considered as the produce of those powers of Nature, the use of which the landlord lends to the farmer. It is greater or smaller, according to the supposed extent of those powers, or, in other words, according to the supposed natural or improved fertility of the land. It is the work of Nature, which remains after deducting or compensating every thing which can be regarded as the work of man. It is seldom less than a fourth, and frequently more than a third, of the whole produce. No equal quantity of productive labour employed in manufactures, can ever occasion so great a reproduction. In them Nature does nothing, man does all; and the reproduction must always be in proportion to the strength of the agents that occasion it. The capital employed in agriculture, therefore, not only puts into motion a greater quantity of productive labour than any equal capital employed in manufactures; but in proportion, too, to the quantity of productive labour which it employs, it adds a much greater value to the annual produce of the land and labour of the country, to the real wealth and revenue of its inhabitants." 334.34

Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 541, Fußnote 32.

334.35-40

[Anne Robert Jacques] Turgot: Reflexions sur la formation et la distribution des richesses ... T. 1. Paris 1844. S. 40: „... comme eux ils doivent recueillir, outre la rentree de leurs capitaux, ..."

679

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 335.28-29

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 186: „The whole value of the seed, too, is properly a fixed capital."

335.30-34

Ebenda: „Though it goes backwards and forwards between the ground and the granary, it never changes masters, and therefore does not properly circulate. The farmer makes his profit not by its sale, but by its increase."

336.6-10

Ebenda. S. 42: „In every society, the price of every commodity finally resolves itself into some one or other, or all of those three parts; and in every improved society, all the three enter, more or less, as component parts, into the price of the far greater part of commodities."

336.11-12

Ebenda. S. 43: „Wages, profit, and rent, are the three original sources of all revenue, as well as of all exchangeable value."

336.12-14

Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1 8 6 3 1865). Drittes Buch. In: MEGA® II/4.2. S. 8 3 4 - 8 9 4 .

336.15-22

A d a m Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 190: „... with regard to every particular commodity, taken separately, it must be so with regard to all the commodities which compose the whole annual produce of the land and labour of every country, taken complexly. The whole price or exchangeable value of that annual produce must resolve itself into the same three parts, and be parcelled out a m o n g the different inhabitants of the country, either as the wages of their labour, the profits of their stock, or the rent of their land."

336.24-25

Ebenda: „The whole price or exchangeable value of the annual produce of the land and labour of every country ..."

3 3 6 . 3 0 - 3 3 7 . 7 Ebenda: „The gross revenue of all the inhabitants of a great country comprehends the whole annual produce of their land and labour; the neat revenue, what remains free to them, after deducting the expense of maintaining, first, their fixed, and, secondly, their circulating capital, or what, without encroaching upon their capital, they can place in their stock reserved for immediate consumption, or spend upon their subsistence, conveniencies, and amusements. Their real wealth, too, is in proportion, not to their gross, but to their neat revenue." 336.32-39

680

Ebenda. S. 43: „In some parts of Scotland, a few poor people make a trade of gathering, along the sea shore, those little variegated stones commonly known by the name of Scotch pebbles. The price which is paid to them by the stone-cutter, is

Erläuterungen altogether the wages of their labour; neither rent nor profit makes any part of it." 336.37

schottische Kiesel] Quarze unter dem Oberbegriff von Chalzedon, die farblos bis bläulich grau sind, wobei Verunreinigungen verschiedenste Färbungen, meist braun, rötlich oder grün bewirken.

337.28-30

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 190: be parcelled out among the different inhabitants of the country, either as the wages of their labour, the profits of their stock, or the rent of their land."

337.40-338.3 Ebenda. S. 72: „The lowest ordinary rate of profit must always be something more than what is sufficient to compensate the occasional losses to which every employment of stock is exposed. It is this surplus only which is neat or clear profit." 338.4-6

Ebenda: „What is called gross profit, comprehends frequently not only this surplus, but what is retained for compensating such extraordinary losses."

338.25-26

Ebenda. S. 187: „... affords a revenue only by circulating or changing masters."

338.27-28

Ebenda. S. 185: „... remains in his possession, or continues in the same shape."

338.35-339.7 Ebenda. S. 190/191: „The whole expense of maintaining the fixed capital must evidently be excluded from the neat revenue of the society. Neither the materials necessary for supporting their useful machines and instruments of trade, their profitable buildings, &c., nor the produce of the labour necessary for fashioning those materials into the proper form, can ever make any part of it. The price of that labour may indeed make a part of it; as the workmen so employed may place the whole value of their wages in their stock reserved for immediate consumption. But in other sorts of labour, both the price and the produce go to this stock; the price to that of the workmen, the produce to that of other people, whose subsistence, conveniencies, and amusements, are augmented by the labour of those workmen." 339.40-340.2 Ebenda. S. 191: „... both the price and the produce go to this stock; the price to that of the workmen, the produce to that of other people, whose subsistence, conveniencies, and amusements, are augmented by the labour of those workmen."

681

Das Kapital · Zweiter Band • Hamburg 1885

340.10-24

Ebenda. S. 191/192: „But though the whole expense of maintaining the fixed capital is thus necessarily excluded from the neat revenue of the society, it is not the same case with that of maintaining the circulating capital. Of the four parts of which this latter capital is composed, money, provisions, materials, and finished work, the three last... are regularly withdrawn from it, and placed either in the fixed capital of the society, or in their stock reserved for immediate consumption. Whatever portion of those consumable goods is not employed in maintaining the former, goes all to the latter, and makes a part of the neat revenue of the society. The maintenance of those three parts of the circulating capital, therefore, withdraws no portion of the annual produce from the neat revenue of the society, besides what is necessary for maintaining the fixed capital."

340.30-341.2 Ebenda. S. 192: „The circulating capital of a society is in this respect different from that of an individual. That of an individual is totally excluded from making any part of his neat revenue, which must consist altogether in his profits. But though the circulating capital of every individual, makes a part of that of the society to which he belongs, it is not upon that account totally excluded from making a part likewise of their neat revenue. Though the whole goods in a merchant's shop must by no means be placed in his own stock reserved for immediate consumption, they may in that of other people, who, from a revenue derived from other funds, may regularly replace their value to him, together with its profits, without occasioning any diminution either of his capital or of theirs." 344.10-13

Ebenda. S. 41: „The value which the workmen add to the materials, therefore, resolves itself in this case into two parts, of which the one pays their wages, the other the profits of their employer upon the whole stock of materials and wages which he advanced."

344.14-18

Ebenda. S. 221: „Though the manufacturer has his wages advanced to him by his master, he in reality costs him no expense, the value of these wages being generally reserved, together with a profit, in the improved value of the subject upon which his labour is bestowed."

344.19-21

Ebenda. S. 223: „... in maintaining productive hands ... after having served in the function of a capital to him, it [his stock] constitutes a revenue to them."

344.23-30

Ebenda. S. 222: „the whole annual produce of the land and labour of every country ... naturally divides itself into two parts.

682

Erläuterungen One of them, and frequently the largest, is, in the first place, destined for replacing a capital, or for renewing the provisions, materials, and finished work, which had been withdrawn from a capital; the other for constituting a revenue either to the owner of this capital, as the profit of his stock, or to some other person, as the rent of his land." 345.11-13

Ebenda. S. 243: „... the reproduction of a value equal to their own consumption, or to the capital which employs them, together with its owner's profits, but of a much greater value. Over and above the capital of the farmer, and all its profits, they regularly occasion the reproduction of the rent of the landlord."

345.30-31

Siehe Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 18631865). Drittes Buch. In: MEGA® II/4.2. S. 834-894. In Marx' Manuskript VIII findet sich der Hinweis: „wir kommen darauf im 3. Buch zurück" (MEGA® 11/11. S. 711.39-40).

345.36-38

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 43: „Wages, profit, and rent, are the three original sources of all revenue, as well as of all exchangeable value.—All other revenue is ultimately derived from one or other of these."

345.39

quid pro quo] Mißverständnisse, Verwechslungen

346.19-20

In Engels' Redaktionsmanuskript nach Marx: „Roscher" (MEGA® 11/12. S. 335.26; 11/11. S. 712.25). - Das ist kein Hinweis auf Wilhelm Roscher und dessen Werk „Die Grundlagen der Nationalökonomie ...", Stuttgart, Augsburg 1858, sondern vielmehr eine Anspielung auf Eugen Dühring. (Siehe Entstehung und Überlieferung zu Karl Marx: Das Kapital... (Manuskript VIII). In: MEGA® 11/11. S. 1608.)

346.24-34

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 42: „In the price of corn, for example, one part pays the rent of the landlord, another part pays the wages or maintenance of labourers and labouring cattle employed in producing it, and the third pays the profit of the farmer. These three parts seem either immediately or ultimately to make up the whole price of corn."

346.35-38

Die Fußnote wurde von Engels in der 1. Auflage hinzugefügt. Siehe MEGA® 11/12. S. 335.21. - Zu „No. 4" siehe S. 351-357.

346.39-40, 347.38-40

Karl Marx: Das Kapital ... (ManuskriptII). In: MEGA® 11/11. S. 352.5-10.

683

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

347.2-13

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 42: „A fourth part, it may be thought is necessary for replacing the stock of the farmer, or for compensating the wear and tear of his labouring cattle, and other instruments of husbandry. But it must be considered, that the price of any instrument of husbandry ... is itself made up of the same three parts;... Though the price of the corn, therefore, may pay the price as well as the maintenance of the horse, the whole price still resolves itself, either immediately or ultimately, into the same three parts of rent, labour, and profit."

347.36-37

Siehe Erl. 336.37.

347.40

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 922.

350.7-10

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 12: „in what has consisted the revenue of the great body of the people, or what has been the nature of those funds, which, in different ages and nations, have supplied their annual consumption, is the object of in these first four books."

350.11-15

Ebenda. S. 11: „The annual labour of every nation is the fund which originally supplies it with all the necessaries and conveniencies of life which it annually consumes, and which consist always either in the immediate produce of that labour, or in what is purchased with that produce from other nations."

351.1-3

Siehe Erl. 350.11-15.

352.29

post festum] hinterher, im nachhinein

353.28-33

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 223: „Whatever part of his stock a man employs as a capital, he always expects it to be replaced to him with profit. He employs it, therefore, in maintaining productive hands only; after having served in the function of a capital to him, it constitutes a revenue to them."

356.1

quid pro quo] Mißverständniß, Verwechslung

358.21

post festum] hinterher, im nachhinein

361.22-25

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 12: „The number of useful and productive labourers, ... is everywhere in proportion to the quantity of capital stock which is employed in setting them to work, ..."

684

Erläuterungen

362.13-20

David Ricardo: On the principles of political economy... London 1821. S. 163, Fußnote: „It must be understood that all the productions of a country are consumed; but it makes the greatest difference imaginable whether they are consumed by those who reproduce, or by those who do not reproduce another value. When we say that revenue is saved, and added to capital, what we mean is, that the portion of revenue, so said to be added to capital, is consumed by productive instead of unproductive labourers."

362.29

post festum] hinterher, im nachhinein

362.31-33

George Ramsay: An essay on the distribution of wealth. Edinburgh, London 1836. S. 174, Fußnote: „Mr. Ricardo saw very well, that the question of profit was entirely one of proportion; but unfortunately, he seems always to consider the whole produce as divided between wages and profits, forgetting the part necessary for replacing fixed capital."

362.35-37

Ebenda. S. 59: any portion of the product of that labour has existed as fixed capital, i.e. in a form in which, though assisting to raise the future commodity, it does not maintain the labourers.

362.39

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 924.

363.6

Siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). Heft XIV. 4) McCulloch. In: MEGA® II/3.4. S. 1350-1367.

363.10-11

Jean-Baptiste Say: Traite d'economie politique ... Т. 2. Paris 1817. S. 64: „C'est ainsi que la valeur totale de tous les produits s'est distribuee en revenus dans la societe."

363.12

p. 69] Bei Say: S. 64

363.12-18

Ebenda. S. 63: „... la valeur totale de chaque produit se compose des profits des proprietaires fonciers, des capitalistes et des industrieux qui ont contribue ä lui donner l'existence. C'est ce qui fait que le revenu de la societe est egal ä la valeur brute qui a ete produite, et non, comme l'imaginait la secte des economistes, au produit net des terres."

363.19

[Pierre-Joseph] Proudhon: Systeme des contradictions economiques, ou philosophie de la misere. T. 2. Paris 1846. S. 269. Siehe Karl Marx: Grundrisse ... In: MEGA® 11/1.2. S. 392; derselbe: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861— 1863). Heft XXIII. In: MEGA® II/3.6. S. 2376 und 2379.

685

Das Kapital · Zweiter Band • Hamburg 1885

363.21-27

Henri Storch: Considerations sur la nature du revenu national. Paris 1824. S. 147 und 150: „Si l'on admet que le revenu d'une nation est egal ä son produit brut, c'est-ä-dire qu'il n'y a point de capital ä en deduire, il faut aussi admettre qu'elle peut depenser improductivement la valeur entiere de son produit annuel sans faire le moindre tort ä son revenu futur. ... les produits qui constituent le capital d'une nation, ne sont point consommables."

363.35-36

Henri Storch: Cours d'economie politique ... Т. 2. St.-Petersbourg 1815. S. 141, Fußnote: qu'il est impossible de resoudre le prix necessaire dans ses elemens les plus simples."

363.37

p. 140] Bei Storch: S. 141

363.38-42

Siehe J[ean]-C[harles]-L[eonard] Simonde de Sismondi: Nouveaux principes d'economie politique ... Т. 1. Paris 1819. - Siehe auch Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). Heft XIII. In: MEGA® II/3.4. S. 1234/1235.

364.1

Marx meinte wahrscheinlich die folgenden Schriften: John Barton: Observations on the circumstances which influence the condition of the labouring classes of society. London 1817; George Ramsay: An essay on the distribution of wealth. Edinburgh, London 1836; A[ntoine] Cherbuliez: Richesse ou pauvrete. Exposition des causes et des effets ... Paris 1841.

364.6

Siehe John Stuart Mill: Essays on some unsettled questions of political economy. London 1844.

364.33

Zusatz von Engels. Im Redaktionsmanuskript heißt es weiter: „nur der letzte Absatz aus Ms. VIII." (MEGA® 11/12. S. 355.34.) Siehe auch Provenienzverzeichnis. Ebenda. S. 925.

367.37

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. Ebenda. Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. Ebenda.

368.37

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 214/215.

369.7-8

Siehe S. 417-420.

370.38

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 926.

373.16

pro rata] anteilmäßig

374.18

Siehe S. 392-395.

374.25

prima facie] auf den ersten Blick

374.38

Siehe S. 406-416.

686

Erläuterungen

377.37-38

In Marx' Manuskript beziehen sich die Summen auf die unter dem Strich - der die Funktion einer geschweiften Klammer hat aufgeführten Summanden. (Siehe Karl Marx: Das Kapital... (Manuskript VIII). In: MEGA® 11/11. S. 738.20-23.) Beim Abschreiben reproduzierte Oscar Eisengarten die Summen in Höhe des Querstriches, die so auch in die Druckfassung übernommen wurden. (Siehe MEGA® 11/12, S. 369.30-33, und Verzeichnis der Textabweichungen des Redaktionsmanuskripts von Marx' Manuskripten. Ebenda. S. 1142.)

378.24

pro rata] anteilmäßig

379.13

prima facie] auf den ersten Blick

379.37-41

Siehe S. 342-357. Siehe auch Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.2. S. 384-392.

380.2

vice versa] umgekehrt

380.18

secundum] gemäß

381.26

pro tanto] in diesem Umfang

382.1-3, 8-12

Anspielungen auf Eugen Dührings Krisenerörterungen im „Cursus der National- und Socialökonomie ...", 2., theilw. umgearb. Aufl. Leipzig 1876. S. 218-231. - In Engels' Handexemplar (siehe MEGA® IV/32. Nr. 338) finden sich auf diesen Seiten neben zahlreichen Marginalien von ihm auch An- und Unterstreichungen, die von Marx stammen könnten. (Siehe Vollgraf: Ein „AntiDühring" in Marginalien. S. 148/149; siehe auch Erl. 382.9.)

382.4

sub forma pauperis] Konsum des Armen

382.9

Schein tiefrer Begründung] In Engels' Handexemplar von Dührings „Cursus der National- und Socialökonomie ..." (siehe Erl. 382.1-3, 8-12) wurde auf S. 221 folgende Feststellung mit Bleistift angestrichen: „Wenn man nun demgemäss eine Gleichgewichtsstörung zwischen Production und Consumtion als das Wesen jeder Krisis ansieht, so bedarf dieser Gedanke doch einer Vertiefung." „Vertiefung" wurde zudem unterstrichen.

382.17

Möglicherweise Anspielung auf Abraham Enß' im März 1877 veröffentlichte Protestschrift „Engels' Attentat auf den gesunden Menschenverstand ...", Grand-Saconnex/Schweiz 1877, gegen den „Anti-Dühring". Sie war im Besitz von Engels. (Siehe MEGA® IV/32. Nr. 395.)

382.39

Zusatz von Engels. Zu den Anhängern der Rodbertusschen Krisentheorie rechnete Engels wahrscheinlich auch dessen

687

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 Schüler Rudolph Meyer. Engels exzerpierte Meyers Buch „Politische Gründer und die Corruption in Deutschland", Leipzig 1877, in einem Heft von November 1879 (IISG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. J 34). Im gleichen Heft hielt Engels auch Auszüge aus Adolf Soetbeers „Edelmetall-Produktion ..." von 1879 fest, die er an anderer Stelle verwandte. (Siehe Erl. 436.13-11 und 436.38.) Zur Krisentheorie von Rodbertus siehe dessen Schriften „Zur Erkenntniss unsrer staatswirthschaftlichen Zustände ..." von 1842 und „Sociale Briefe an von Kirchmann ..." von 1851. - Siehe auch Entstehung und Überlieferung. S.561-568. 384.16-20

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 137.

386.38-40

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 926. - Zu „S. 394" siehe S. 372/373.

388.15

Siehe S. 392-395.

390.12

den Weg alles Fleisches] Abgewandeltes Zitat aus dem Alten Testament, 1. Buch Mose 6, 12: „Da sah Gott auf die Erde, und siehe, sie war verderbt; denn alles Fleisch hatte seinen Weg verderbt auf Erden."

390.24

alias] auch, eigentlich, sonst

391.8

macht unser Kapitalist Fallite] wird unser Kapitalist zahlungsunfähig

391.41

pro parte] anteilmäßig

392.38

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 927.

398.6

konsumirten Konsumtionsmittel] Bei Marx: producirten Consumtionsmittel (Karl Marx: Das Kapital... (Manuskript II). In: MEGA® 11/11. S. 389.20; siehe auch MEGA® 11/12. Erl. 392.14).

403.30

II est clair] Bei Storch: II est done clair

403.32

parties] Bei Storch: portions

403.34

remplacer] Bei Storch: renouveler

403.37

Siehe S. 343/344.

405.13-14

Siehe S. 363.

405.28-29

Siehe S. 382.

406.7

only] Bei Ramsay: exclusively

688

Erläuterungen 406.11

nor] Bei Ramsay: nor even

406.38

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 927.

407.34-36

Siehe N[assau]-W[illiam] Senior: Principes fondamentaux de l'economie politique ... Paris 1836.

407.39-41

Ebenda. S. 342/343: „Lorsque le sauvage fagonne son arc ou ses fleches ... II exerce une Industrie, mais il ne pratique pas l'abstinence."

407.41

p. 308] Bei Senior: S. 342/343

407.41

Ebenda. S. 343: „Le premier pas, dans la voie du progres fait par l'homme social, est lorsque de chasseur ou pecheur il devient berger; il у a alors un exercice d'abstinence. La transition de l'art des bergers ä l'agriculture exige encore plus d'abstinence, ..."

407.42

p. 342] Bei Senior: S. 343

407.42

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 547.

408.2

ergo] folglich, also

408.12, 40-41 E[dward] B[urnett] Tyler: Forschungen über die Urgeschichte der Menschheit und die Entwicklung der Civilisation. Leipzig [1866]. S. 240: „Sie sind nicht, wie Humboldt angenommen zu haben scheint, das Resultat hoher mechanischer Geschicklichkeit, sondern des einfachsten und rohesten Verfahrens, angewendet mit jener völlgen Gleichgiltigkeit gegen Zeitaufwand, welche den Wilden einen Monat auf Verfertigung eines Pfeiles verwenden läßt." Passage in Marx' Handexemplar zunächst mit Bleistift, dann nochmals mit Blaustift angestrichen. (Siehe MEGA® IV/32. Nr. 1339.) Die Blaustiftanstreichung stammt vermutlich von Engels, der diese Stelle bei der Redaktion des zweiten Buches identifiziert hat. (Siehe MEGA® 11/12. S. 402.39-40.) 409.29-39

J[ean]-C[harles]-L[eonard] Simonde de Sismondi: Nouveaux principes d'economie politique ... Т. 1. Paris 1827. S. 90: „Ainsi les ouvriers n'ont pour revenu que leur travail; ils l'ont donne en echange contre du ble, qui devient alors pour eux leur revenu, et ils ont pu le consommer, sans qu'il у ait eu deperdition de substance, tandis que leur travail est devenu capital pour leur maitre: celui-ci en a ensuite echange les fruits; c'etaient des tissus de laine qu'il a remis ä un marchand: Гechange s'est fait entre eux de capital contre capital; chacun a garde le sien, mais

689

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 sous une forme differente. Le marchand enfin a vendu les tissus de laine au consommateur, qui voulait en faire un habit. Celui-ci les a achetes avec son revenu ..." S. 91: „... il [le travail] demandait de la subsistance pour vivre, le chef demandait du travail pour gagner." Jean-Baptiste Say: Lettres ä M. Malthus, sur differens sujets d'economie politique ... Paris, Londres 1820. S. 37: „Lorsqu'il traitait avec un chef d'atelier, de l'echange de son travail contre sa subsistance, sa condition etait toujours desavantageuse; car il avait bien plus besoin de subsistance, et bien plus d'impossibilite de s'en procurer par lui-meme, que le chef d'atelier n'avait besoin de travail: il demandait". In seiner Polemik gegen Sismondi bezieht sich Say auf die erste Ausgabe von Sismondis „Nouveaux principes d'economie politique...", Т. 1, Paris 1819. Marx meinte offensichtlich die zweite Ausgabe von 1827, denn die betreffende Stelle auf S. 91 der zweiten Ausgabe fehlte in der ersten Ausgabe noch. 410.11

Siehe S. 376.

413.12

Siehe S. 446-454.

416.19-20

jedes andern Waarenverkäufers ] Es müßte heißen: jedes andern Waarenkäufers (siehe Karl Marx: Das Kapital ... (Manuskript VIII). In: MEGA© 11/11. S. 789.17).

418.19

Revenuekapital ] Es müßte heißen: Reservekapital (siehe ebenda. S. 753.9).

419.38

pro rata] anteilmäßig

421.13

ab o v o ] vom Anfang einer Sache an

424.2

Vio] Es müßte heißen: Ys

424.26

dei ex machina] Götter aus der Maschine, d. h. unerwartete, zufällige, gewollt erscheinende Lösung von Verwicklungen; im antiken Theater durch eine Maschinerie auf die Szene gebrachte Göttererscheinung, die in die dramatische Verwicklung eingriff und sie löste.

427.39-40

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 929.

433.1

Rest I m = IIC (2)] Es müßte heißen: Rest l m = llc (1)

436.12-13

Möglicherweise stützte sich Marx hier auf Fr[anz] X[aver] Neumann [von Spallart]: Übersichten über Produktion, Welthandel und Verkehrsmittel. In: Geographisches Jahrbuch. Gotha 1872. Bd. 4. S. 493-497.

690

Erläuterungen

436.13-22

Siehe Adolf Soetbeer: Edelmetall-Produktion ... Gotha 1879. S. 112: „25. 1871-1875. (5 Jahre.) Jährl. Produktion nach Gewicht. Länder. Deutschland Österreich-Ungarn Verschiedene

Silber

Gold

kg

kg

143080 38550 215000

-

1395 -

Jährliche Produktion nach Werth. Silber Tausend 25754 6939 38700

Gold Tausend -

3892 -

Zusammen Tausend Μ 25754 10831 38700

Europ. Länder Russland

11495

Afrika Mexiko

3000

601800

2020

-

3500

Neu-Granada Peru Bolivien Chile

Zusammen

-

108324

93130

95199

8370

8370

5636

113960

9765

9765

360

12600

1004

13604

222500

2000

40050

5580

45630

82200

400

14796

1116

15912

-

1720

564800

59500

-

59900

Australien Diverses

2069

70000

Brasilien Vereinigte Staaten

33380

-

-

-

101664 -

4799

4799

166005

267669

167121

167121

20000

3500

3600

9765

13365

1969425

170675

354496

476183

830679"

Engels hat diesen Titel in einem Heft von November 1879 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. J 34) exzerpiert. 436.38

Marx hatte in Manuskript VIII notiert: „Neuere Angaben zu vergleichen." (MEGA® 11/11. S. 771.39.) Engels ersetzte daher die älteren Angaben bei Marx (siehe Verzeichnis der Textabweichungen des Redaktionsmanuskripts von Marx' Manuskripten in MEGA® 11/12 zu den Passagen S. 433.9-10 und 433.12-18) durch diejenigen von Soetbeer und ergänzte die bibliographischen Angaben. (Siehe Adolf Soetbeer: Edelmetall-Produktion... Gotha 1879.) Engels hat den Titel in einem Heft von November 1879 exzerpiert (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. J 34). Im Brief an Eduard Bernstein vom 10. Mai 1882 erklärte Engels: „Für Material in bezug auf die neueren Schwankungen vgl. Soetbeer... Soetbeer ist die erste Autorität auf diesem Gebiet & Vater der deutschen Münzreform - er hat die ,Mark' von 1 /3 Th[aler] schon vor 1840 gepredigt."

437.15

Siehe S. 439.38-39.

437.41, 438.39-40

Reports by Her Majesty's secretaries of embassy and legation, on the manufactures, commerce &c. ... May 1879. London 1879. S. 337: „... a considerable quantity of gold bullion ... is taken direct to the mint at San Francisco by the owners,

691

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 Fußnote von Engels im Redaktionsmanuskript hinzugefügt. Siehe MEGA® 11/12. S. 434. Aus Manuskript VIII (MEGA® 11/11. S. 779). 438.16

pro tanto] in diesem Umfang

439.30-31

Siehe S. 305.

439.36-37

Siehe S. 295-324.

439.39-40

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 930.

440.22-23

Siehe S. 295-324.

441.24-25

Siehe S. 343.

441.40442.18

Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. Aberdeen, London 1848. S. 215/216: „The circulation of every country may be considered as divided into two different branches; the circulation of the dealers with one another, and the circulation between the dealers and the consumers. Though the same pieces of money, whether paper or metal, may be employed sometimes in the one circulation and sometimes in the other; yet as both are constantly going on at the same time, each requires a certain stock of money, of one kind or another to carry it on. The value of the goods circulated between the different dealers never can exceed the value of those circulated between the dealers and the consumers; whatever is bought by the dealers being ultimately destined to be sold to the consumer. The circulation between the dealers, as it is carried on by wholesale requires generally a pretty large sum for every particular transaction. That between the dealers and consumers, on the contrary, as it is generally carried on by retail, frequently acquires but very small ones, a shilling, or even a halfpenny, being often sufficient. But small sums circulate much faster than large ones.... Though the annual purchases of all the consumers, therefore, are at least equal in value to those of all the dealers, they can generally be transacted with a much smaller quantity of money; ..."

442.20-34

Thomas Tooke: An inquiry into the currency principle ... London 1844. S. 34-36: „There can be no doubt that the distinction here made is substantially correct.... the interchange between dealers and consumers (including the payment of wages, which constitute the principal means of the consumers), ... all the transactions between dealers and dealers, by which are to be understood all sales from the producer or importer, through all the stages of intermediate processes of manufacture or other-

692

Erläuterungen

wise to the retail dealer or the exporting merchant, are resolvable into movements or transfers of capital. New transfers of capital do not necessarily suppose, nor do actually as a matter of fact entail, in the great majority of transactions, a passing of money, that is, bank notes or coin—I mean bodily, and not by fiction—at the time of the transfer. ... the total amount of the transactions between dealers and dealers must, in the last resort, be determined and limited by the amount of those between dealers and consumers." 444.23-24

Tooke und seine Schule wie ihre Gegner] Gemeint ist die Auseinandersetzung zwischen Vertretern der „banking theory", neben Thomas Tooke vor allem John Fullarton und James Wilson, und der „currency theory" (oder dem „currency principle"), in erster Linie Samuel Loyd, der spätere Lord Overstone, George Warde Norman und Robert Torrens. Die beiden Schulen stritten vor allem um die Ursachen von Preissteigerungen und um die Rolle der Banknoten darin. Während die Currency-Schule, in Anlehnung an Ricardo, quantitätstheoretisch argumentierte und die Bewegungen des Geldes verantwortlich für die Preisentwicklung machte, kehrten ihre Gegner Ursache und Wirkung um: Ihrer Ansicht nach bestimmte die Höhe der Preise die Menge des umlaufenden Geldes. Beide Schulen gingen davon aus, daß eine gemischte Währung, wenn also neben Edelmetallmünzen auch Banknoten umliefen, den Bedürfnissen der Wirtschaft am ehesten entsprach. Die „Banking"-Theoretiker hielten die Einlösbarkeit der Banknoten für ausreichend, um die Stabilität einer solchen gemischten Währung zu sichern. Die „Currency"-Theoretiker plädierten zwar ebenfalls für die Einlösbarkeit, forderten aber darüber hinaus, daß die Ausgabe von Banknoten bis auf einen Sockelbetrag an den Edelmetallschatz der Bank von England gebunden werden, also dem internationalen Zu- und Abfluß von Währungsmetall folgen müsse. Zudem sollte ihrer Ansicht nach auch die Banknotenausgabe von der Kreditvergabe innerhalb der Bank of England getrennt werden. Tooke und seine Mitstreiter stellten zum einen die Vorstellung in Frage, daß eine reine Metallwährung per se stabil sei. Zum anderen hielten sie ihren Gegnern entgegen, daß Banknoten als Kreditzahlungsmittel wie Wechsel und Schecks fungieren würden, und daher eine Beschränkung aller dieser Zahlungsmittel notwendig sei, um deren etwaigen Einfluß auf die Preise zu regulieren. Mit der britischen Bankgesetzgebung von 1844 setzte sich die „Currency Schule" mit ihren Vorstellungen durch. (Siehe Rieter: Thomas Tooke ... S. 69-82.)

693

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

Zu Marx' Untersuchung dieser Kontroversen siehe Karl Marx: Londoner Hefte 1850-1853. In: MEGA® IV/7. S. 68-76 und MEGA® IV/8. S. 3-74; derselbe: Zur Kritik ... Berlin 1859. In: MEGA® II/2. S. 240-245; derselbe: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch. In: MEGA® II/4.2. S. 483, 505-519 und 566-568. - Siehe ausführlicher darüber Fricke/Jahn: Marx' Londoner Exzerpthefte von 1850 bis 1853. S. 60-78; Arnhold: Marx' Auseinandersetzung mit Currency Principle and Bankingtheorie in den Londoner Exzerptheften 1850-1853. S. 32-37; Wassina: Die Ausarbeitung der Geldtheorie durch Karl Marx in den Londoner Heften (1850-1851). S.148-172. 444.26-27

post festum] hinterher, im nachhinein

445.9-16

Marx bezieht sich auf den ersten Band des Standardwerks seiner Zeit zur Wirtschaftsgeschichte Athens von August Böckh über „Die Staatshaushaltung der Athener", S. 78/79, wo es heißt: „Der Sklave ist in Rücksicht des Besitzes jedem andern Eigenthume gleich: er kann als Hypothek gegeben, als Pfand genommen werden. Sie arbeiten entweder auf Rechnung des Herrn, oder für sich gegen ein gewisses dem Herrn zu zahlendes Geld, oder sie werden vermiethet nicht allein in Bergwerke, sondern auch zu andern Arbeiten, selbst in fremde Werkstätten, oder als Lohnbediente gegen ein Miethgeld ..., welches auch von Sklaven, die auf der Flotte dienten, der Herr bezog. Der Ertrag derselben mußte nach der Natur der Sache sehr groß sein, weil wie beim Vieh das Capital und die im Alterthum so hohen Zinsen zugleich herausgeschlagen werden mußten, indem sie durchs Alter ihren Werth verlieren, und mit ihrem Tode das darin steckende Geld eine verzehrte Summe ist." Diese Textstelle in der Ausgabe von 1817 hatte Marx bereits 1850 in Heft IV der „Londoner Hefte" exzerpiert. (Siehe MEGA® IV/7. S. 245/246.)

445.30-36

In den Nordstaaten gab es wenig Bedarf an Sklaven als Arbeitskräfte, im Gegensatz zu den Südstaaten, in denen sich die Plantagenwirtschaft etablierte. Bereits die Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika kam nur zustande unter der Voraussetzung, daß die Sklaverei geduldet wurde. 1808 setzten sich im Kongreß erstmals die Befürworter eines Verbots des atlantischen Sklavenhandels durch. Dieses Verbot wurde jedoch in der Folgezeit vielfach umgangen, begünstigt durch nur halbherzige Gegenmaßnahmen der Regierung. Die Schätzungen über die Zahl der eingeschmuggelten Sklaven differieren, doch dürften bis 1861 jährlich mindestens 1000 Sklaven in die

694

Erläuterungen

Vereinigten Staaten gebracht worden sein. Der enorme Zuwachs innerhalb des Landes - ihre Zahl stieg von knapp 1 Million 1810 auf nahezu 4 Millionen 1860 - ist vor allem auf hohe Geburtenraten der bereits dort lebenden Sklaven zurückzuführen. Das Verbot der Sklaverei selbst wurde erst 1865 nach Beendigung des Sezessionkrieges wirksam. (Siehe Littlefield, Robinson, Lewis: Slave trade. In: Encyclopedia of AfricanAmerican culture and history. S. 2483-2485.) 446.28-29

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA© II/6. S. 180.

446.29-30

David Ricardo: On the principles of political economy ... London 1821.

446.33447.13

[Antoine Louis Claude] Destutt de Tracy: Elemens d'ideologie. Pt. 4.5. Paris 1826. S. 239: „On me demandera comment ces entrepreneurs d'industrie peuvent faire de si grands profits, et de qui ils peuvent les tirer. Je reponds que c'est en vendant tout ce qu'ils produisent plus eher que cela ne leur a coüte ä produire; et qu'ils le vendent, 1° ä eux-memes pour toute la partie de leur consommation destinee ä la satisfaction de leurs besoins, laquelle ils paient avec une portion de leurs profits; 2° aux salaries, tant ceux qu'ils soldent que ceux que soldent les capitalistes oisifs, desquels salaries ils retirent, par ce moyen, la totalite de leurs salaires, ä cela pres des petites economies qu'ils peuvent faire; 3° aux capitalistes oisifs qui les paient avec la partie de leur revenu qu'ils n'ont pas dejä donnee aux salaries qu'ils emploient directement: en sorte que toute la rente qu'ils leurs desservent annuellement leur revient par un de ces cötes ou par I'autre."

446.37

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 927.

447.31

[Antoine Louis Claude] Destutt de Tracy: Elemens d'ideologie. Pt. 4.5. Paris 1826. S. 239: „une portion de leurs profits".

447.39-41

Gemeint ist eine zum geflügelten Wort gewordene Redensart von „Entspekter Bräsig", der Hauptfigur in Fritz Reuters Roman „Ut mine Stromtid". Reuter schildert dort im 3. Teil, Kapitel 38, eine Diskussion über die Ursachen der Armut im Rahnstädter „Reformverein" (Rahnstädt steht für Reuters Geburtsstadt Stavenhagen), in der Zacharias Bräsig nach Erörterungen der ländlichen Armut fragt: „Aber woher stammt sie sich in der Stadt? Mitbürger, ich will's euch sagen, denn ich wohn hier schon lange genug in der Stadt und regardier' die Menschheit: die große Armut in der Stadt kommt von der großen Powerteh her!" (Frz.

695

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

pauvrete, engl, poverty - Armut; Fritz Reuter: Ut mine Stromtid. Hrsg. von Kurt Batt. Rostock 1990. S. 571. Siehe auch S. 758, Anmerkung 6 zu S. 571.) Nach dem ersten Anschein eine Tautologie, ist gemeint, daß die Armut der einen die Armut der anderen nach sich zieht. Statt die kleinstädtischen Handwerker zu beschäftigen, ist die Landbevölkerung, vor allem die arme Schicht der Tagelöhner, gezwungen, ihr weniges Geld zusammenzuhalten und insofern auch „knauserig" zu sein. „Keiner let wat maken." (Keiner läßt etwas machen.) - Zurückgehen soll diese Szene, in der Reuter bewußt auf ein Mißverständnis der Wendung setzte, auf eine entsprechende Diskussion im Boizenburger „Reformverein", der 1848 von Reuters Freund Ludwig Reinhard (in „Stromtid" „Avkat Rein", ein Advokat) geführt wurde. Marx hatte „Ut mine Stromtid" samt einem plattdeutschen Wörterbuch 1871 von den Kugelmanns geschenkt bekommen. (Siehe Louis, Franziska und Gertrud Kugelmann an Marx, 2 7 28. April 1871, und Marx an Kugelmann, 18. Juni 1871.) Informationen über Reuter und sein Werk dürfte er allerdings schon Jahre vorher u. a. von Wilhelm Wolff bezogen haben, der Reuter aus der gemeinsamen Festungszeit auf Silberberg kannte und auch mit Reinhard befreundet war. Wolff hinterließ Marx 1864 mit seiner Bibliothek den ersten Teil von „Olle Kamellen" („Ut de Franzosentid"), den dieser allerdings im Mai 1870 an Sigismund Ludwig Borkheim weiterreichte. (Siehe Wilhelm Wolff an Fritz Reuter, 30. Dezember 1863. In: Skonietzki: Ein unbekannter Brief Wilhelm Wolffs an Fritz Reuter... S. 1244; Fritz Reuter an Wilhelm Wolff, 12. Dezember 1864. In: Finger-Hain: Fritz Reuter in der Weltliteratur... S. 98; Sigismund Ludwig Borkheim an Marx, 27. Mai 1870.) Marx war des Plattdeutschen offenbar nicht mächtig und Heimatdichtern ohnehin nicht sonderlich zugetan. Da er hier Bräsigs Redensart auf die gleiche Stufe stellt wie eine Erklärung des Profits durch gegenseitiges „zu theuer verkaufen" (S. 447.35-38), scheint er sie eher als einfältiges Wortspiel reflektiert zu haben. In offenbar gleicher Weise benutzte sie Engels 1872/1873 in seiner Polemik gegen Arthur Mülberger. (Siehe Friedrich Engels: Zur Wohnungsfrage. In: MEGA® I/24. S. 70.31-35.) 448.1-5

[Antoine Louis Claude] Destutt de Tracy: Elemens d'ideologie. Pt. 4.5. Paris 1826. S. 239. Siehe Erl. 446.33-447.13.

448.41-42

Ebenda: „... en vendant tout се qu'ils produisent plus eher que cela ne leur a coüte ä produire."

696

Erläuterungen

449.3-6

Ebenda. S. 240: ils donnent des salaires ... et tout cela leur revient par les depenses de tous ces gens-lä, qui leur paient... plus eher qu'il ne leur en a coüte pour ces salaires."

449.23

Ebenda. S. 219: „des salaires suffisans".

449.25

Ebenda. S. 180: „ä se procurer... la subsistance la plus stricte".

449.27

Ebenda. S. 208: Ja mort de l'industrie".

449.34

25%] Es müßte heißen: 20%.

450.11-12

[Antoine Louis Claude] Destutt de Tracy: Elemens d'ideologie. Pt. 4.5. Paris 1826. S. 202: „Ce second fonds de l'entretien des salaries est done aussi, dans nos anciennes societes, une quantite ä peu pres constante comme le premier."

450.19

25%] Es müßte heißen: 20%.

450.31-38

[Antoine Louis Claude] Destutt de Tracy: Elemens d'ideologie. Pt. 4.5. Paris 1826. S. 239. Siehe Erl. 446.33-447.13.

452.20-27

Ebenda. S. 246: „D'oü viennent ä ces hommes oisifs leurs revenue? N'est-ce pas de la rente que leurs paient sur leurs profits ceux qui font travailler leurs capitaux, c'est-ä-dire ceux qui avec leurs fonds salarient du travail qui produit plus qu'il ne coüte, en un mot les hommes industrieux? C'est done toujours jusqu'ä ceux-lä qu'il faut remonter pour trouver la source de toute richesse. Ce sont ceux-lä qui nourrissent reellement meme les salaries qu'emploient les autres."

453.8

120 £] Es müßte heißen: 125 £.

453.19-20

[Antoine Louis Claude] Destutt de Tracy: Elemens d'ideologie. Pt. 4.5 ... Paris 1826. S. 242: le travail est la source de toute richesse". Zu Adam Smith siehe Erl. 350.11-15.

453.20-21

Ebenda. S. 246: „[Iis] les emploient ä solder du travail qui les reproduit avec profit." Zu Adam Smith siehe auch S. 12.5-27 und Erläuterungen.

453.23-24

Ebenda. S. 242: „... alimentent tous les autres, et qui seuls augmented la fortune publique et creent tous nos moyens de jouissance."

453.29-31

Ebenda. S. 235: „Iis ne font que recevoir d'une main et rendre de l'autre. Leur consommation doit done etre regardee comme faite par ceux qui les soudoient."

453.34-39

Ebenda. S. 239/240: „C'est lä ce qui complete ce mouvement perpetuel de richesses, qui, bien que mal connu, a ete tres bien nomme circulation; car il est veritablement circulaire, et revient

697

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 toujours au point d'oü il est parti. Ce point est celui oü se fait la production." 453.34

perpetuum mobile] das sich ständig bewegende

453.40-41

membre de l'Institut de France et de la Societe Philosophique de Philadelphie] Das „Institut de France" ist die höchste wissenschaftliche Körperschaft in Frankreich, die der Konvent 1795 an die Stelle der fünf königlichen Akademien gesetzt hat. Destutt de Tracy wurde 1796 Mitglied in der Klasse der „Sciences morales et politiques" und 1808 in der ebenfalls im „Institut de France" beheimateten „Academie frangaise". 1806 wurde Destutt de Tracy Mitglied in der American Philosophical Society, die Benjamin Franklin 1743 in Philadelphia gegründet hatte.

454.1

Lumen] scherzhaft: ein kluger Mensch, Könner

454.10, 11

Hervorhebung von Marx.

454.19-20

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 561-590.

454.36

Zusatz von Engels. Siehe Provenienzverzeichnis. In: MEGA® 11/12. S. 931.

456.17-19

Siehe S. 457-460.

456.35

pro rata] anteilmäßig

458.19

Zukunftsmusik] Etwas, dessen Realisierung in ferner Zukunft liegt bzw. zum gegebenen Zeitpunkt utopisch ist. Der Begriff kam nach 1850 in Anspielung auf Richard Wagners Schrift „Das Kunstwerk der Zukunft", Leipzig 1850, auf. Unter Bezug auf verwandte Ideen des Vormärz konzipierte Wagner in dieser Schrift einen vieldiskutierten Typ des Musikdramas, der alle Künste vereinigen sollte und für den sich seinerzeit der polemisch gebrauchte Begriff „Zukunftsmusik" einbürgerte. 1861 veröffentlichte Wagner die Schrift „Zukunftsmusik. An einen französischen Freund als Vorwort zu einer Prosa-Uebersetzung seiner Operndichtungen" (Leipzig). Marx äußerte sich in der Zeit, als er am Text des zweiten Buches arbeitete, mehrfach über Wagner und die „Zukunftsmusik". Am 19. August 1876 schrieb er an Engels, nachdem ihm Petr Lavrovic Lavrov einen Artikel über die Funktionen des Staats in der Zukunft geschickt hatte, aus Karlsbad: „Hier ist jetzt alles Zukunft seit dem Getrommel der Zukunftsmusik in Bayreuth." Wenig später, Ende August oder Anfang September 1876, heißt es in einem Brief an seine Tochter Jenny Longuet gleichlautend: „Allüberall wird man mit der

698

Erläuterungen Frage gequält: Was denken Sie von Wagner?" Am 21. Januar 1877 meinte er u. a. angesichts des Krieges zwischen der Türkei, Serbien und Montenegro gegenüber Wilhelm Alexander Freund, es gäbe noch wichtigere Dinge in der Welt als Wagners Zukunftsmusik. Engels, der zu dieser Zeit seine philosophischen Artikel gegen Eugen Dühring vorbereitete und zu veröffentlichen begonnen hatte, teilte Marx' skeptische Haltung gegenüber Wagner. Am 9. Februar 1877 zog er im „Vorwärts" Parallelen zwischen Wagner und Dührings literarischen „Kompositionen": „es komponirt sich ausgezeichnet, und wir dürfen Hrn. Dühring Glück wünschen, daß er dem Schöpfer des Nibelungenringes nicht nur in edler Selbstschätzung würdig zur Seite steht sondern auch in seiner Eigenschaft als Komponist der Zukunft." (Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft... In: MEGA® I/27. S. 278.20-22.) 459.10

Freihandelsschule] In Manuskript VIII zum zweiten Buch verwandte Marx den Terminus „freetrade economy" (MEGA® 11/11. S. 794.41). Im Entwurf zum dritten Buch findet sich der Begriff „freetraders" (Karl Marx: Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch. In: MEGA® II/4.2. S. 166.31).

459.25

Siehe S. 430/431.

462.40-463.3 Siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863). In: MEGA® II/3.3. S. 1120.15-1122.4, wo es über John Fullarton gleichlautend heißt: „Die Plethora des Capitals selbst wird von den besten Oekonomen (wie Fullarton) behauptet..." (S. 1121.8-9.) - Auf Fullarton spielt Marx in diesem Zusammenhang auch in Manuskript I zum dritten Buch des „Kapitals" an. (Siehe MEGA® II/4.2. S. 331.2-6.) - John Fullarton: On the regulation of currencies ... London 1844. S. 165: „From more recent events, indeed, one would almost be tempted to suspect, that a periodical destruction of capital has become a necessary condition of the existence of any market-rate of interest at all." Zitiert und angestrichen in Karl Marx: Grundrisse... In: MEGA® 11/1.2. S. 713.16-25. 464.6, 9, 465.17

pro t a n t o ] in diesem Umfang

465.33-36

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 584-590.

466.1-3

Siehe ebenda. S.549-558.

466.37

prima facie] auf den ersten Blick

699

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

470.33

Siehe James Mill: Elements of political economy. London 1821 und [Samuel Bailey:] Money and its vicissitudes in value ... London 1837. - Den Titel von Bailey hatte Marx bereits in Heft V der „Londoner Hefte" (1851) ausführlich exzerpiert. (Siehe MEGA® IV/7. S. 398.38-399.5 und 400.2-9.) Später zitierte er im ersten Band des „Kapitals" die Seiten 58 und 70. (Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 559, Fußnote 65.)

471.33

davon Ά in variables = 47,] Es müßte heißen: davon 1/s in variables = 37,6. Da die Zusammensetzung des Kapitals 114:1 ist, müßte es mit den korrigierten Zahlen heißen: so sind hier in Kapital zu verwandeln 188, davon 1/s in variables =37,6, sage der rundren Zahl wegen 38; bleibt in konstantes zu verwandeln 150.

472.39

ceteris paribus] unter gleichen Umständen

473.10

alias] auch, eigentlich, sonst

473.11

Als Trucksystem („truck", abgeleitet vom französischen „troc", dem unmittelbaren Tauschhandel ohne Geld) wird die Praxis bezeichnet, Lohnarbeiter in Naturalien statt mit Geld zu bezahlen. Es handelte sich oft um Lebensmittel oder andere Güter des täglichen Bedarfs. Da die Unternehmer im 19. Jahrhundert diese oft selbst lieferten oder in fabrikeigenen Läden anboten, gab es zahlreiche Fälle von Mißbrauch, die durch die Arbeiterbewegung und viele liberale Reformer bekämpft wurden. In Großbritannien erzielten sie bereits 1831 erste Erfolge bei der Durchsetzung eines gesetzlichen Verbots solcher Entlohnungspraktiken, doch dauerte es mehrere Jahrzehnte, bis das Trucksystem für illegal erklärt und die Geldentlohnung zur gesetzlichen Norm erhoben wurde. Zwar blieben auch dann naturale Abzüge vom Geldlohn prinzipiell zugelassen, zum Beispiel im letzten Truck Act von 1896 (59 & 60 Victoria, chapter 44), doch wurde ihr Anteil am Lohn klar begrenzt. Als Marx an den Manuskripten zum zweiten Buch arbeitete, war das Trucksystem in England noch weit verbreitet. Marx' Annahme, daß alle Lohnarbeiter ihren Lohn vollständig in Geld erhalten und selbständig über ihren Geldlohn verfügen können, war also zu seinen Lebzeiten auch im Kernland des hochentwickelten industriellen Kapitalismus keineswegs die Regel. (Siehe auch Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 190, Fußnote 51.)

473.12-13

700

vermittelst Fälschung (wenn auch vielleicht legal nicht faßbarer) des circulirenden Mediums] Möglicherweise beabsichtigte Marx,

Erläuterungen

hier an Darstellungen im ersten Band des „Kapitals" anzuknüpfen, wo er, gestützt auf die amtlichen Gesundheitsberichte, in Zusammenhang mit dem Trucksystem über Lebensmittelfälschungen berichtete, insbesondere über Brotfälschungen bei einem Großteil der Londoner Bäcker. Sich der Minderwertigkeit des Brotes bewußt, seien die Arbeiter wegen der langen Zahlungsfristen ihrer Löhne trotzdem gezwungen, dieses meist speziell für sie gebackene Brot auf Kredit zu kaufen und sich bis zur Lohnzahlung an die kreditwilligen Bäcker zu binden. (Siehe MEGA® 11/6. S. 190.13-42.) In den 1870er Jahren wurde in der Tagespresse ständig über Lebensmittelfälschungen und die Reaktionen von Gesundheitsbehörden und der gesetzgebenden Instanzen berichtet. In den Jahrgängen 1877/1878 des sozialdemokratischen „Vorwärts" ζ. B. wurden Lebensmittelfälschungen wiederholt als moderne „Ausbeutungsform" angeprangert. (Siehe beispielsweise H[einrich] Vogel: Die Verfälschung der Lebensmittel vor dem Reichstage. In: Vorwärts. Leipzig. Nr. 78, 5. Juli 1878. S. 1, Sp. 1/2.) 473.14-16

industriellen Land bis auszuspinnen.)] Ein aktuelles Beispiel für eine ausgeklügelte Form des Trucksystems in den USA erwähnte Marx später. (Siehe S. 479.) Möglicherweise zum gleichen Zweck hat er Friedrich Adolph Sorge am 19. Oktober 1877 um die Beschaffung einer Publikation gebeten. Es handelte sich um „eine Art Blaubuch (ich weiss nicht ob officielles) über die Zustände der miners in Pennsylvanien, die bekanntlich sich in feudalster Abhängigkeit von ihren moneylords befinden ... Es ist von der höchsten Wichtigkeit für mich, diese Veröffentlichung zu haben". Zu dieser Bestellung angeregt haben könnte Marx nicht zuletzt ein Artikel im „Vorwärts", als er im Oktober - Ende September 1877 war er von seiner Kur in Bad Neuenahr zurückgekehrt - die während seiner Abwesenheit eingegangenen Zeitungen durchgesehen hat. In einer Leserzuschrift von Hermann Schlüter aus Anlaß der jüngsten gewaltsamen Arbeiteraufstände in den Vereinigten Staaten heißt es im „Vorwärts" vom 5. August 1877: „Der pennsylvanische Kohlenarbeiter führt ein elendes Dasein; alle Arten der Ausbeutung, welche das auf die Spitze getriebene Bourgeoisieregiment mit sich bringt, werden gegen ihn angewandt. Nicht genug, daß die Löhne herabgedrückt werden, wo nur immer möglich, nein, auf die perfideste Art wird er noch durch das Trucksystem, welches in den pennsylvanischen Bergwerken zur höchsten Ausbildung gelangt ist, besonders ausgebeutet. Das Cottagesystem, durch welches der Arbeiter an die Scholle gebunden wird, gleich dem Leibeigenen des Mittelalters, ist in den Kohlenregionen Pennsylvani-

701

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885

ens allgemein. Die Eisenbahngesellschaften, welche zu gleicher Zeit Besitzer der Kohlenbergwerke sind ..., haben den ganzen Grund und Boden der Kohlenregion für sich in Besitz genommen. Den Arbeitern werden Häuser (Cottages) gebaut, welche sie nach und nach abzubezahlen haben, und zwar so, daß ihnen von dem ohnehin kärglichen Lohne wöchentlich Abzüge gemacht werden. Im Besitz eines solchen Hauses ist der Arbeiter nicht im Stande, einen anderen Arbeitgeber zu suchen ... Will nun der Arbeiter sein Haus, für das er jahrelang zahlte, nicht verlieren, so muß er seinen Arbeitgebern, den Kohlenbaronen zu Willen sein, muß ihnen so billig arbeiten, wie diese es verlangen." (Ueber den „Strike" in Nordamerika. In: Vorwärts. Leipzig. Nr. 91. S. 1, Sp. 2.) Friedrich Adolph Sorge, Expedient des „Vorwärts" in Hoboken, schickte Marx im August 1878 den „Annual report of the Secretary of Internal Affairs of the Commonwealth of Pennsylvania", Pt. 3, Vol. 4,1875-6.1877. (Siehe Sorge an Marx, 17. August 1878; MEGA® IV/32. Nr. 26.) Bereits im ersten Band des „Kapitals" hatte Marx auf der Grundlage der amtlichen Gesundheitsberichte auf Formen des Truckund Cottagesystems hingewiesen, insbesondere in den englischen Minen. (Siehe Karl Marx. Das Kapital. Bd. 1. 2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 190.42-50, 450.25-29 und 606.5-607.21.) Auch Engels beschäftigte sich in dieser Zeit wiederholt mit dem Trucksystem. So führte er in seiner Artikelserie „Flüchtlingsliteratur" für den sozialdemokratischen „Volksstaat" im April 1875 Beispiele für die Handhabung des Trucksystems in Rußland an. (Siehe MEGA® I/24. S. 416-419.) Dabei stützte er sich auf das Buch von N. Flerovskij [i. e. der russische Ökonom Vasilij Vasil'evic Bervi] „Положение рабочего класса въ Poccin" [Lage der arbeitenden Klasse in Rußland], St. Petersburg 1869, das in Marx' Besitz war. (Siehe MEGA® IV/32. Nr. 123.) Auf S. 94 dieses Buches hatte Marx eine Äußerung Flervoskijs zur Bezahlung von Arbeitern mit Naturalien angestrichen und am Rand „trucksystem" notiert. Wohl von Engels stammt die spätere Unterstreichung dieser Marginalie mit Blaustift. Im Rahmen seiner „Anti-Dühring"-Serie im sozialdemokratischen „Vorwärts" erwähnte Engels im Juni 1878 ebenfalls „das auch in Deutschland wohlbekannte" Trucksystem. (Friedrich Engels: Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft ... In: MEGA® I/27. S. 462.39-41.) 473.24-26

702

Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1.2. Aufl. Hamburg 1872. In: MEGA® II/6. S. 498-504.

Erläuterungen

473.27-28

Siehe Marx' [Randglossen zu:] Adolph Wagner: Lehrbuch der politischen Oekonomie. Bd. 1. 2. Aufl. 1879. S. 7: „übrigens gehe ich ζ. B. bei Bestimmung des Werths der Arbeitskraft davon aus, dass ihr Werth wirklich gezahlt wird, was thatsächlich nicht der Fall ist. Herr Schäffle in .Capitalismus etc.' meint das sei .grossmütig' od. so was ähnliches." (IISG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. В 164.) - Offenbar spielte Marx auf die folgende Passage in Albert Eberhard Friedrich Schäffles „Kapitalismus und Socialismus mit besonderer Rücksicht auf Geschäfts- und Vermögensformen", Tübingen 1870, S. 338/339, an: „Den wirklichen Arbeitstag als gegeben angenommen, kann der Kapitalist seinen Gewinn steigern, indem er entweder den Lohn unter den nothwendigen Unterhalt herabdrückt - oder indem er wohlfeileren Arbeitsunterhalt und daher niedrigeren Lohn herbeiführt, ohne deßhalb den Arbeitstag zu kürzen, - oder indem er die Productivität derselben Arbeitszeit durch Verbesserungen in Technik und Regie zu steigern weiß. Den ersten Fall erörtert Marx nicht, da regelmäßig und auf die Dauer dieser Fall nicht statthaben kann. Marx beweist durch Beiseitelassung dieses Falles als Partheimann wissenschaftliche Selbstverläugnung; denn immerhin kann vielfach und lange Zeit durch unternothdürftigen Lohn das in der Arbeiterwelt angehäufte Erziehungskapital ausgewuchert werden, - die Aufzehrung von Menschen dauert lange." - Siehe auch [Albert Eberhard Friedrich Schäffle:] Die Quintessenz des Socialismus. Gotha 1875. S. 15: „Marx ist also weit entfernt, subjectiv den Capitalerwerb Diebstahl zu nennen ... Der Arbeiter erhalte - gerade nach der Lehre der liberalen Nationalökonomie - im Durchschnitt nicht den vollen Ertragswerth seiner Tagesarbeit, sondern viel weniger, nämlich nur den täglichen nothwendigen Unterhaltsbedarf im Geldlohn vergütet. ... Das, was er an Güterwerth über seinen Unterhaltsbedarf hinaus producire (den sogenannten ,Mehrwerth', streiche der Capitalist in seine Tasche ein, der Mehrwerth werde in täglichen Tropfen vom ,Capitalschwamm angesaugt', werde zu Capitalistengewinn, beziehungsweise zu vermehrtem Capital." - Marx hat „.Capitalschwamm angesaugt'" in seinem Handexemplar (siehe MEGA® IV/32. Nr. 1185) mit Bleistift unterstrichen und am Rand ein Fragezeichen gesetzt. - Beide Schriften Schäffles sind bei Wagner angeführt.

477.16-17

II. bis 13 033] Die Summe der zweiten Gleichung beträgt 4259, die der Gesamtsumme daher 13 043.

478.13

Akkumulation] Es müßte heißen: Reproduktion

479.3-21

Reports by Her Majesty's secretaries of embassy and legation, on the manufactures, commerce &c. ... May 1879. London

703

Das Kapital · Zweiter Band · Hamburg 1885 1879. S. 404: „The 'Nation' finishes by a very important statement:—'The working people have not kept up in culture with the growth of invention, and they have had things showered on them which they do not know how to use, and thus make no market for. There is no reason why the working man should not not desire as many comforts as the minister, lawyer, and doctor, who is earning the same amount as himself. He does not do so, however. The problem remains how to raise him as a consumer by rational and healthful processes, not an easy one, as his ambition does not go beyond a diminution of his hours of labour, the demagogues rather inciting him to this than to raising his condition by the improvement of his mental and moral powers.'" 479.4

1879] Es müßte heißen: 1878

479.31

Trucksystem] Siehe Erl. 473.11 und 473.14-16.

479.36-37

Baumwollmusterfabriken der Lowell und Lawrence Mills] Francis Cabot Lowell, ein Kaufmann aus Boston, führte den mechanischen Webstuhl in Neu-England ein und vereinigte erstmals die Fertigung von Baumwolle mit deren Weiterverarbeitung unter einem Dach. Zudem zog er mit den unverheirateten Töchtern der ortsansässigen Farmer eine neue Gruppe von Arbeitskräften heran, die in Werkswohnungen lebten. Er gründete zu diesem Zweck zusammen mit Patrick T. Jackson und Nathan Appleton 1814 eine Aktiengesellschaft, die „Boston Manufacturing Company" in Waltham. Die später auch als „Boston Associates" bezeichneten Unternehmer bauten eine Reihe weiterer Fabriken auf, vor allem in Lowell und Lawrence, wo sie die Antriebskraft großer Flüsse nutzen konnten. Eine der Neugründungen war die „Lawrence Manufacturing Company" im Jahr 1831, geführt von den Brüdern Arnos und Abbott Lawrence. Einen Großteil des Kapitals gaben Jackson und Appleton. 1821 gab es knapp ein Dutzend Häuser in Lowell, 1837 arbeiteten dort ca. 6000 Frauen und 1800 Männer in neun Fabriken, die knapp 1 Million Yards Tuch wöchentlich produzierten. (Siehe Dalzell: Enterprising Elite ... S.47.) Um 1850 kontrollierten die „Boston Associates" etwa ein Fünftel der US-amerikanischen Baumwollproduktion. Sie engagierten sich auch in anderen Wirtschaftsbereichen und beteiligten sich unter anderem am Ausbau der „Boston and Lowell Railroad" und anderer Eisenbahnlinien in Neu-England. Die Beschäftigung von Frauen nach dem „Lowell system of labor" geriet allerdings bereits in den 1830er und 1840er Jahren in die Krise. Die Unternehmer reagierten auf den Druck der wachsenden Konkurrenz mit Kürzung der Löhne und Verlän-

704

Erläuterungen

gerung der Arbeitszeit, wogegen sich die überwiegend amerikanischen Arbeiterinnen mit Streiks und Zusammenschluß in Gewerkschaften zur Wehr setzten. Meist blieb ihnen ein Erfolg verwehrt, und in der Folge wurden sie vielfach durch Immigrantinnen aus Frankreich, Kanada, Italien und Irland ersetzt. (Siehe ebenda. S. 45-49; Amott, Matthaei: Race, gender, and work ... S. 96-111.) 479.37-41

Reports by Her Majesty's secretaries of embassy and legation, on the manufactures, commerce &c. ... May 1879. London 1879. S. 410/411: „They are all located together near the mills, each boarding-house keeper paying the Corporation or Company owning the mills a rent of about 10 dollars per month for a house. One boarding-house keeper has three houses, for which she pays jointly 20 dollars per month, but only under certain rules and regulations prescribed by the mill-owners."

479.41-480.2 Ebenda. S. 412: a special police patrolling the grounds for the purpose of guarding against the infringement of those rules." 480.6-10

Ebenda: „As the ever present piano is, however, to be found in many of the best appointed working girls' boarding houses, music, song, and dance come in for a considerable share of the operatives' attention at least among those who, after 10 hours' steady work at the looms, need more relief from monotony than actual rest."

480.12-13

Messerwaarenfabrik von Turner's Falls] Gemeint sind wahrscheinlich die „John Russell Cutlery Works" in Turners Falls, Massachusetts, die 1834 als „Green River Works" gegründet worden waren und hochwertige Bestecke produzierten. 1870 beschäftigte das Unternehmen 400 Arbeiter in seinem neuen Fabrikgebäude mit Wasserkraftantrieb.

480.16-19

Reports by Her Majesty's secretaries of embassy and legation, on the manufactures, commerce &c. ... May 1879. London 1879. S. 427: „'The time is coming,' said Mr. Oakman, the treasurer of the concern, 'that we will beat England as to prices also; we are ahead in quality now, that is acknowledged, but we must have lower prices and shall have it the moment we get our steel at lower prices and have our labour down. We must have cheaper labour.'"

486.4

mutatis mutandis] mit den erforderlichen Änderungen

486.10

pro rata] anteilmäßig

705

REGISTER UND VERZEICHNISSE

Namenregister Adams, William Bridges (Pseudonym Junius Redivivus) (1797-1872) englischer Ingenieur, Publizist und Schriftsteller. 156 157 159 650-652 Adler, Georg (1863-1908) deutscher Ökonom; а. o. Professor für Staatswissenschaften in Freiburg i. Br. (seit 1890), а. o. Professor in Kiel (seit 1900). 562 Alembert (D'Alembert), Jean Le Rond d' (1717-1783) französischer Philosoph, Mathematiker und Physiker. 73 642 American Philosophical Society 1743 von Benjamin Franklin begründete Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft mit Sitz in Philadelphia. 453 698 Appleton, Nathan (1779-1861) US-amerikanischer Baumwollfabrikant; Politiker; Mitglied des Kongresses (1831-1833, 1842). 704 Arrivabene, Giovanni (Jean), conte (1787-1881) italienischer Ökonom und Politiker; Übersetzer ökonomischer Werke ins Französische; lebte 1827-1860 in Belgien. 407 Auer, Ignatz (1846-1907) deutscher Sattler und sozialdemokratischer Politiker; Mitglied des Reichstags (1877/1878, 1880/1881, 1884-1887, 1890-1906). 559 Babbage, Charles (1792-1871) englischer Mathematiker, Konstrukteur und Ökonom; Professor in Cambridge. 666 Bailey, Samuel (1791-1870) englischer Kaufmann und Bankier, Ökonom und Philosoph; Kritiker Ricardos. 99 470 515 643 700 Bakewell, Robert (1725-1795) englischer Landwirt und Viehzüchter; Begründer der systematischen und wissenschaftlichen Zuchtwahl. 220 665 Barton, John (1789-1852) englischer Ökonom. 209 210 364 662 686 Bebel, August (1840-1913) deutscher Drechsler und sozialdemokratischer Politiker; Mitbegründer und langjähriger Führer der deutschen Sozialdemokratie; Mitglied des Norddeutschen (1867-1870) und des Deutschen Reichstags (1871-1881 und seit 1883). 502 552 558-561 564 565 Becher, Johann Joachim (1635-1682) deutscher Arzt und Chemiker, Merkantilist; Leibarzt und wirtschaftlicher Berater des Kurfürst-Erzbischofs von Mainz Johann Philipp von Schönborn (seit 1658); Professor in Mainz. 635 Becker, Johann Philipp (1809-1886) deutscher Bürstenbinder, Publizist, 1847 in der Schweiz naturalisiert; Mitbegründer der Internationalen Arbeiterassoziation; Herausgeber und Redakteur der Monatsschrift „Der Vorbote" (1866-1871). 500 552 558 Bernstein, Eduard (1850-1932) deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist; Redakteur des „Sozialdemokrat" (1881-1890), Mitarbeiter der „Neuen Zeit" (18901900); Mitglied des Reichstags (1902-1907, 1912-1918, 1920-1928). 9 551 557 563-566 634 691

709

Namenregister Bervi (Берви), Vasilij Vasil'evic (Pseudonym N. Flerovskij) (1829-1918) russischer Soziologe und Ökonom, Publizist; Volkstümler. 702 Bessemer, (seit 1879) Sir Henry (1813-1898) englischer Ingenieur und Erfinder; entwickelte das Windfrischverfahren in der Bessemerbirne zur günstigen Massenproduktion von Stahl; Mitglied der Royal Society (seit 1879). 222 666 Bismarck, Otto, Fürst von (1815-1898) deutscher Staatsmann und Diplomat; preußischer Ministerpräsident (1862-1872, 1873-1890) und Außenminister (1862-1870), Bundeskanzler (1867-1871), Reichskanzler (1871-1890) und Leiter der auswärtigen Politik (1867/1871-1890). 559 562 570 Bios, Wilhelm (Pseudonyme A. Titus, Hans Flux) (1849-1927) deutscher Publizist, Schriftsteller und Historiker, sozialdemokratischer Politiker; Redakteur sozialdemokratischer Presseorgane, Begründer der Satirezeitschrift „Der Wahre Jacob"; Mitglied des Reichstags (1877/1878, 1881-1887, 1890-1906, 1912-1918), württembergischer Ministerpräsident (1918-1920). 559 Böckh, August (1785-1867) deutscher Altertumsforscher und Philologe; Professor in Berlin. 445 694 Borchardt, Julian (1868-1932) deutscher Journalist und sozialdemokratischer Politiker; Redakteur verschiedener sozialdemokratischer Zeitungen, Wanderlehrer beim zentralen Bildungsausschuß der SPD (1907-1913). 580 Borkheim, Sigismund Ludwig (1826-1885) deutscher Publizist; Demokrat; 1849 Teilnehmer an der Erhebung in Baden, emigrierte in die Schweiz; seit 1851 Kaufmann in London. 696 Boston Manufacturing Company US-amerikanische Baumwollfabrik; existierte 1812— 1930. 479 704 Brasch, Moritz (1843-1895) deutscher Philosoph und Herausgeber philosophischer Werke. 576 Bräsig, Zacharias (Entspektor Bräsig) literarische Gestalt eines Gutsverwalters im Ruhestand aus dem Roman „Ut mine Stromtid" von Fritz Reuter. 447 695 696 Bray, John Francis (1809-1897) US-amerikanischer Drucker, Ökonom und Landwirt; lebte 1822-1842 in England; Frühsozialist und Anhänger Robert Owens. 633 Caledonian Railway Company schottische Eisenbahngesellschaft, gegründet in den 1830er Jahren, eröffnete 1849 die erste Eisenbahnverbindung von Glasgow nach London. 165 653 Capps, Edward (19. Jh.) britischer Immobilienkaufmann, Bauunternehmer und Publizist zu ökonomischen Themen. 216 217 663 Carey, Henry Charles (1793-1879) US-amerikanischer Ökonom und Verlagsbuchhändler; Kritiker Ricardos, Protektionist; 1849-1857 Leitartikler der „New-York Tribune". 330 677 Chalmers, Thomas (1780-1847) schottischer Theologe und Ökonom; Professor in St. Andrews und Edinburgh; Anhänger von Malthus. 143 649 650 Cherbuliez, Antoine Elisee (1797-1869) Schweizer Jurist und Ökonom; Professor in Genf und Zürich; Anhänger Ricardos und Sismondis. 364 686 Colbert, Jean Baptiste, marquis de Seignelay (1619-1683) französischer Staatsmann; Finanzminister (seit 1661), leitete seit 1665 faktisch die Außen- und Innenpolitik Frankreichs; Vertreter des Merkantilismus. 629 Corbet, Thomas (19. Jh.) britischer Ökonom; Anhänger Ricardos. 128 646 Courcelle-Seneuil, Jean Gustave (1813-1892) französischer Ökonom; Freihändler; Professor in Santiago de Chile; Autor von Schriften über Bankverkehr; Mitherausgeber des „Journal des Economistes". 222 666 Cuprov (Чупров), Aleksandr Ivanovic (1842-1908) russischer Ökonom und Statistiker; Professor in Moskau; Autor von Schriften zur Agrarfrage und zur Ökonomie des Eisenbahnwesens. 52 572-575 641

710

Namenregister

Cubitt, Thomas (1788-1855) britischer Architekt und Bauunternehmer. 663 Daire, Eugene (1798-1847) französischer Ökonom; Herausgeber von Werken der politischen Ökonomie. 121 175 176 317 334 D'Alembert siehe Alembert, d' Daniel'son (Даниельсон), Nikolaj Francevic (Pseudonym Nikolaj-on) (1844-1918) russischer leitender Bankangestellter, Ökonom und Publizist; Volkstümler; Übersetzer der drei Bände des „Kapitals" ins Russische. 500 531 554 558 559 568-576 579 640 Delon, Albert (1857 bis nach 1923) französischer Arzt und Journalist; Mitglied des Parti Ouvrier Frangais (seit 1893), Chefredakteur des „Combat Social" (1894-1898), Mitarbeiter der „Revue Socialiste" und des „Socialiste de Paris", „Conseiller general du Gard" (1904-1910). 579 Demuth, Helena (Nim) (1820-1890) Haushälterin und Freundin der Familie Marx (seit 1845), nach 1883 Haushälterin bei Friedrich Engels. 549 550 Destutt, Antoine Louis Claude, comte de Tracy (1754-1836) französischer Philosoph, Ökonom und Politiker schottischer Herkunft; Mitglied der Academie frangaise (1808) und des Institut de France (1832). 413 446-454 591 627 695-698 Deville, Gabriel Pierre (1854-1940) französischer Politiker und Publizist; Sozialist; Verfasser einer populären französischen Darstellung des ersten Bandes des „Kapitals". 500 579 Diamandy, George (1867-1917) rumänischer Jurist und Journalist; Sozialist; lebte und studierte in Paris; 1898 Rückkehr nach Rumänien. 579 Dietz, Johann Heinrich Wilhelm (1843-1922) deutscher sozialdemokratischer Verleger und Politiker; gründete 1881 den Verlag J. H.W. Dietz in Stuttgart; Mitglied des Reichstags (1881-1918). 559 560 565 Dietzgen, Joseph (1828-1888) deutscher sozialdemokratischer Journalist und Philosoph; Teilnehmer der Revolution 1848/49; Mitglied der Internationalen Arbeiterassoziation. 644 645 Düke, Charles Wentworth (1789-1864) englischer Beamter und Politiker (Liberaler), Literaturkritiker und Publizist; bis 1829 Beamter bei der britischen Marine; Eigentümer und Chefredakteur von „The Athenaeum" (1830-1846), Chefredakteur der „Daily News" (1846-1849). 14-16 631-634 Drummond, (seit 1903) Sir Victor Arthur Wellington (1833-1907) britischer Diplomat; Legationssekretär in Washington (1877-1881). 479 480 Dühring, Eugen (1833-1921) deutscher Philosoph und Ökonom. 346 382 683 687 699 Dumas, Alexandre (fils) (1824-1895) französischer Dramatiker und Romancier; Sohn des Schriftstellers Alexandre Dumas (1802-1870). 639 Du Pont (Dupont) de Nemours, Pierre Samuel (1739-1817) französischer Politiker und Ökonom; Physiokrat, Schüler von Frangois Quesnay. 175 657 Edmonds, Thomas Rowe (1803-1889) englischer Ökonom und Statistiker, Versicherungsmathematiker (1832-1866), ricardianischer Sozialist. 16 633 Eisengarten, Oscar (1857-1906) deutscher Schriftsetzer; emigrierte zwischen 1882 und 1883 nach London; besorgte für Engels die Abschrift von Buch 2 und 3 des „Kapitals". 497 559 687 Filippov (Филиппов), Michail Michajlovic (1858-1903) russischer Schriftsteller und Journalist; Herausgeber der Zeitschrift „Naucnoe obozrenie" (1894-1903). 572 Fireman, Peter (1863-1962) US-amerikanischer Landwirt und Chemiker russisch-jüdischer Herkunft; emigrierte 1882 in die USA; vor 1893 Student in Zürich; 1906-1942 Chemieunternehmer. 571 Fischel, Eduard (1826-1863) preußischer Jurist und Publizist; Assessor am Berliner Stadtgericht (seit 1858), Herausgeber von „Das Neue Portfolio" (1859/1860). 628

711

Namenregister

Fischer, Kuno (1824-1907) deutscher Philosoph, Neukantianer; Honorarprofessor in Jena und Heidelberg. 573 Fitzmaurice (19. Jh.) Buchprüfer der Great Northern Railway, 1867 Leiter einer Untersuchungskommission bei der schottischen Caledonian Railway Company. 165 Flerovskij, N. siehe Bervi Fortin, Edouard (1854-1947) französischer Publizist; Mitglied des Parti Ouvrier Frangais. 558 Fullarton, John (etwa 1780 bis 1849) britischer Arzt, Bankier und Ökonom; Verfasser von Schriften über Geldumlauf und Kredit; führender Vertreter der Banking-School. 462 463 693 699 George, Henry (1839-1897) US-amerikanischer Ökonom und Publizist. 678 Gercenstejn (Герценштейн), Michail Jakovlevic (1859-1906) russischer Ökonom; Privatdozent und Professor in Moskau; Mitglied in der ersten Staatsduma; Theoretiker der Agrarfrage in der Partei der Konstitutionellen Demokraten. 572 Gooch, Sir Daniel, 1st Baronet (1816-1889) englischer Ingenieur und Erfinder; Leitender Ingenieur (1837-1864) und Leitender Direktor (seit 1866) bei der Great Western Railway Company, wirkte 1866 führend bei der ersten erfolgreichen Verlegung eines Transatlantikkabels mit; Mitglied des Parlaments (1865-1885). 156 165 166 650 653 Good, William Walter (19. Jh.) britischer Agrarökonom und Autor. 218 664 Great Northern Railway Company englische Eisenbahngesellschaft, ging aus dem Zusammenschluß der London & York Railway Company und der Direct Northern Company hervor; existierte 1846-1922, eröffnete 1848 ihre erste Strecke. 166 167 652 654 Great Western Railway Company englische Eisenbahngesellschaft; existierte 18331923, eröffnete 1841 die Strecke von London nach Bristol. 166 Gregory, (seit 1883) Sir Charles Hutton (1817-1898) englischer Ingenieur; plante wichtige Eisenbahnstrecken in Europa und Übersee. 156 650 Groß, Gustav (1856-1935) österreichischer Jurist und Politiker; Privatdozent für Nationalökonomie in Wien; deutschliberaler Reichsratsabgeordneter. 571 Hasenclever, Wilhelm (1837-1889) deutscher Lohgerber, Journalist, Schriftsteller und sozialdemokratischer Politiker; Mitglied des Norddeutschen (1869/1870) und des Deutschen Reichstags (1874-1888); Mitbegründer des Zentralorgans der SPD „Vorwärts" (1876). 559 Heine, Heinrich (1797-1856) deutscher Dichter. 16 17 635 Hesse & Becker Druckerei und Verlag in Leipzig; hier wurden die 4. Auflage des ersten und die 2. Auflage des zweiten Bandes sowie der dritte Band des „Kapitals" hergestellt. 580 Hildebrand, Bruno (1812-1878) deutscher Ökonom und Statistiker; 1848 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung; Professor in Breslau, Marburg, Zürich, Bern und Jena, Direktor des Statistischen Bureaus der thüringischen Staaten (seit 1861); einer der Begründer der älteren Historischen Schule der Nationalökonomie. 562 644 Hodgskin, Thomas (1787-1869) britischer Marineoffizier, Publizist und Ökonom; kritischer Anhänger Ricardos; Sozialist; Mitherausgeber von „Hansard's Parliamentary Debates" (1834-1847). 16 224 225 633 634 667 Holdsworth, William Andrews (gest. nach 1891) englischer Jurist, publizierte zu Rechtsfragen. 160 164 652 Hopkins, Thomas (Ende des 18./1. Hälfte des 19. Jh.) britischer Ökonom. 633 Humboldt, Alexander, Freiherr von (1769-1859) deutscher Naturforscher und Geograph. 689 Hyndman, Henry Mayers (1842-1921) englischer Journalist und Politiker; Gründer und Führer der Social Democratic Federation (1881/1884). 565

712

Namenregister Institut de France 1795 gegründete höchste Körperschaft zur Förderung von Wissenschaft und Kunst mit Sitz Paris. 453 698 Institution of Civil Engineers 1818 gegründete unabhängige Berufsvereinigung der englischen Ingenieure mit Sitz London. 157 651 Jackson, Patrick Tracy (1780-1847) US-amerikanischer Kaufmann, Baumwollfabrikant; Schwager von Francis Cabot Lowell. 704 Jones, Richard (1790-1855) englischer Geistlicher und Ökonom; Professor in London und Haileybury; kritischer Anhänger Ricardos; Vorläufer der Historischen Schule in Großbritannien. 643 644 660 661 678 Kautsky, Karl (1854-1938) österreichischer sozialdemokratischer Theoretiker und Publizist; seit 1882 in der deutschen Sozialdemokratie tätig, lebte von 1885 bis 1890 in London, von 1890 bis 1924 in Deutschland; Mitbegründer und Chefredakteur der „Neuen Zeit" (1882-1917). 9 529 560-566 569 571 581 634 636 Kirchhof, Friedrich (19. Jh.) deutscher Land- und Forstwirt, Agrarökonom; Mitglied des Deutschen Nationalvereins für Gewerbe und Landwirtschaft. 165 222 223 225-230 236 237 601 653 667-669 671 Kirchmann, Julius Hermann von (1802-1884) deutscher Jurist und Politiker; 1848 Mitglied der Preußischen Nationalversammlung (linkes Zentrum); für die Fortschrittspartei Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses (1861-1870), des Norddeutschen (1867-1871) und des Deutschen Reichstags (1871-1877). 9 11 563 566 626 628 688 Knapp, Georg Friedrich (1842-1926) deutscher Statistiker, Nationalökonom und Agrarhistoriker; Direktor des Statistischen Büros der Stadt Leipzig (seit 1867); Professor in Straßburg; Vertreter der jüngeren Historischen Schule der Nationalökonomie. 573 Koch, Hugo (19./20. Jh.) 553 Koselev (Кошелев), Aleksandr Ivanovic (1806-1893) russischer Grundbesitzer, Slavophiler, Publizist; beteiligt an der Vorbereitung der Reform von 1861; Herausgeber und Redakteur der Zeitschriften „Russkaja beseda" (1856-1860) und „Sel'skoe blagoustrojstvo" (1858/1859). 640 Kovalevskij (Ковалевский), Maksim Maksimovic (1851-1916) russischer Historiker, Jurist, Soziologe, Ethnologe und Politiker; seit 1875 mit Marx bekannt; Professor in Moskau (1878-1887), nach Aufenthalten in Brüssel, Stockholm und Oxford 1905 Rückkehr nach Rußland, Abgeordneter der 1. Reichsduma (1906), seit 1907 Mitglied des Staatsrates; Professor in St. Petersburg (1905-1916). 678 Kozak, Theophil (1852-1913) deutscher Ökonom; Dozent am Polytechnikum Zürich (seit 1886), Professor für Nationalökonomie und Statistik in Basel (а. o. seit 1890, o. seit 1910); einer der Herausgeber des handschriftlichen Nachlasses von Rodbertus. 9 561 562 564 569 Kugelmann, Franziska (1858-1939) Tochter von Louis und Gertrud Kugelmann. 696 Kugelmann, Gertrud (geb. Oppenheim) (1839 bis nach 1902) Ehefrau von Louis Kugelmann. 696 Kugelmann, Louis (1828-1902) deutscher Arzt; Mitglied der Internationalen Arbeiterassoziation. 498 501 696 Lafargue, Laura (geb. Marx) (1845-1911) zweite Tochter von Karl und Jenny Marx, Ehefrau von Paul Lafargue (seit 1868). 549 550 552 553 557 558 566 569 574 575 625 626 Lafargue, Paul (1842-1911) französischer Arzt und Publizist; Sozialist; Mitglied des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation, Mitbegründer der Federation du Parti des Travailleurs Socialistes de France, seit 1882 führender Vertreter des Parti Ouvrier Frangais; Ehemann von Laura Lafargue (seit 1868). 557 558 579 626

713

Namenregister Lalor, John (1814-1856) irischer Schriftsteller und Journalist; 1848 ein Führer der irischen Nationalbewegung. 129 131 132 598 647 Lancashire and Yorkshire Railway Company englische Eisenbahngesellschaft; existierte 1847-1921, verband die Westküste (Liverpool) mit der Ostküste (Goole). 167 654 Lardner, Dionysius (1793-1859) irischer Universalgelehrter und wissenschaftlicher Autor; Professor in London. 156-158 165-168 650 651 653-655 Lassalle (eigtl. Lassal), Ferdinand (1825-1864) deutscher Jurist, Publizist und Politiker; Mitbegründer und erster Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (gegründet 1863). 11 566 567 628 Laveleye, Emile, baron, de (1822-1892) belgischer Historiker, Ökonom und Publizist. 225 668 Lavergne, Louis Gabriele Leonce Guilhaud de (1809-1880) französischer Ökonom, Politiker und Publizist. 220 665 Lavoisier, Antoine Laurent de (1743-1794) französischer Chemiker; Begründer der modernen Chemie; Mitglied der Academie des sciences; hingerichtet. 17 18 636 Lavrov (Лавров), Petr Lavrovic (1823-1900) russischer Sozialphilosoph und Soziologe; Theoretiker der Volkstümler; seit 1870 Emigrant in Frankreich; Mitglied der Internationalen Arbeiterassoziation. 552 557 568 573 698 Lavrov (Лавров), Vukol Michajlovic (1852-1912) russischer Journalist und Übersetzer aus dem Polnischen; Herausgeber (1880-1905) und langjähriger Redakteur der Zeitschrift „Russkaja Mysl'". 572 Lawrence, Abbott (1792-1855) US-amerikanischer Unternehmer und Politiker; Mitgründer der „Lawrence Manufacturing Co."; Bruder von Arnos Lawrence. 704 Lawrence, Arnos (1786-1852) US-amerikanischer Unternehmer; Mitgründer der „Lawrence Manufacturing Co."; Bruder von Abbott Lawrence. 704 Lawrence Manufacturing Compnay US-amerikanische Baumwollspinnerei in Lowell (Massachusetts), Firmensitz war Boston; existierte selbständig 1831-1926. 479 704 Lee, Nathaniel (etwa 1653 bis 1692) englischer Dramatiker. 119 646 Lehr, Julius (1845-1894) deutscher Ökonom und Forstwissenschaftler; Dozent für Volkswirtschaftslehre, Finanzwissenschaft, Forstgeschichte und Rechtskunde an der Forstakademie Hann. Münden (seit 1868), Professor in Karlsruhe (seit 1874) und in München (seit 1885). 570 571 Le Mercier de la Riviere, Pierre Paul (1719 oder 1720 bis etwa 1793) französischer Ökonom; Physiokrat. 678 Leßner, Friedrich (Pseudonym Carstens) (1825-1910) deutscher Schneider; Mitglied des Bundes der Kommunisten; emigrierte 1856 nach London; Mitglied des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation (1864-1872). 558 Le Trosne, Guillaume Frangois (1728-1780) französischer Ökonom; Physiokrat. 175 176 657 Lexis, Wilhelm (1837-1914) deutscher Ökonom und Statistiker; а. o. Professor in Straßburg (1872-1874), Professor in Dorpat (1874-1876), Freiburg i. Br. (18761884), Breslau (1884-1887) und Göttingen (seit 1887). 562 570 571 Liebknecht, Wilhelm (1826-1900) deutscher Lehrer und Publizist, sozialdemokratischer Politiker; Mitbegründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (1869), Redakteur des „Volksstaats"; Mitglied des Norddeutschen (1867-1870) und des Deutschen Reichstags (seit 1874). 501 559 560 565 Linguet, Simon Nicolas Henri (1736-1794) französischer Rechtsanwalt, Historiker, Ökonom und Publizist; Kritiker der Physiokraten; hingerichtet. 334 678 List, Friedrich (1789-1846) deutscher Ökonom, Begründer der modernen Volkswirtschaftslehre und Eisenbahnpionier; Vertreter der Freihandelslehre; Professor in Tübingen, Mitbegründer des Allgemeinen Deutschen Handels- und Gewerbevereins; Abgeordneter des württembergischen Landtags (seit 1819); Emigration in die USA (1825) und Redakteur einer deutschsprachigen Zeitung. 10 627

714

Namenregister

London and Brighton Railway Company englische Eisenbahngesellschaft; existierte 1837-1846, eröffnete 1841 die Strecke von London nach Brighton. 167 654 London and North Western Railway Company englische Eisenbahngesellschaft; existierte 1846-1922, entstand 1846 aus der London and Birmingham Railway, Grand Junction Railway und Manchester and Birmingham Railway. 167 654 London and South Western Railway Company englische Eisenbahngesellschaft; existierte 1838-1922, betrieb ein Streckennetz bis Plymouth. 167 654 Longuet, Charles (1839-1903) französischer Journalist; Sozialist; Ehemann von Jenny Longuet (seit 1872). 557 Longuet, Jenny (geb. Marx) (1844-1883) älteste Tochter von Karl und Jenny Marx; Journalistin; Ehefrau von Charles Longuet (seit 1873). 698 Lopatin (Лопатин), German Aleksandrovic (1845-1918) russischer Publizist, Revolutionär; Flüchtling in Paris, dann in London (1870), Mitglied der Internationalen Arbeiterassoziation und ihres Generalrats, übersetzte einen Teil des ersten Bandes des „Kapitals" ins Russische; von 1884 bis 1905 in russischer Festungshaft, Freilassung nach der Revolution 1905-1907. 572 573 Lowell, Francis Cabot (1775-1817) US-amerikanischer Baumwollfabrikant; Konstrukteur des ersten mechanischen Webstuhls in Amerika und Gründer der Boston Manufacturing Co. 704 Loyd, Samuel Jones, 1 sl Baron Overstone (1796-1883) englischer Bankier und Ökonom; führender Vertreter der Currency-School; Mitglied des Parlaments (1819-1826). 693 Ljubavin (Любавин), Nikolaj Nikolaevic (1845-1918) russischer Chemiker; Professor in Moskau (1890-1906); Mitübersetzer des ersten Bandes des „Kapitals" ins Russische. 572 Lund, Hans Vilhelm (etwa 1840 bis 1893) dänischer Philologe und Publizist; Sozialist. 579 Mably, Gabriel Bonnot de (genannt Abbe Mably) (1709-1785) französischer Philosoph und Historiker; Frühsozialist, Anhänger der Gütergemeinschaft. 334 678 MacCulloch, John Ramsay (1789-1864) schottischer Ökonom und Statistiker; Professor in London (seit 1828). 15 229 363 627 632 642 669 Macleod, Henry Dunning (1821-1902) schottischer Ökonom und Statistiker. 211 642 663 Malthus, Thomas Robert (1766-1834) englischer Geistlicher, Ökonom und Sozialphilosoph; Professor in Haileybury; Hauptvertreter der Theorie von der Übervölkerung. 409 642 Manchester, Sheffield and Lincolnshire Railway Company englische Eisenbahngesellschaft; 1847 aus mehreren kleinen Gesellschaften gebildet, seit 1897 unter dem Namen Great Central Railway, existierte bis 1922. 167 654 Marx-Aveling, Eleanor (1855-1898) jüngste Tochter von Karl und Jenny Marx; Publizistin und Übersetzerin; wirkte in der englischen und internationalen Arbeiterbewegung; seit 1884 Lebensgefährtin von Edward Aveling. 8 10 498 549 557 562 566 576 625 627 Meißner, Otto (1819-1902) deutscher Verleger und Buchhändler in Hamburg; verlegte die drei Bände des „Kapitals". 552-554 579-581 Mercier de la Riviere siehe Le Mercier de la Riviere Meyer, Rudolph (1839-1899) deutscher Ökonom und Publizist, in den 1880er Jahren Farmer in Kanada; Sozialreformer und Agrarfachmann; einer der Herausgeber der Schriften von Rodbertus. 9 10 16 558 561-563 566 626 635 688 Meyer, Sigfrid (1840-1872) deutscher Ingenieur; Sozialist; übersiedelte 1866 in die USA; Mitglied der Internationalen Arbeiterassoziation; wirkte in der deutschen und nordamerikanischen Arbeiterbewegung. 501 520

715

Namenregister

Midland Railway Company englische Eisenbahngesellschaft; existierte 1844-1922, 1830 als North Midland Railway aus mehreren Gesellschaften gebildet, 1844 umbenannt nach der Fusion mit der Birmingham and Derby Railway Company. 167 654 Mill, James (1773-1836) britischer Philosoph, Historiker und Ökonom; Vater von John Stuart Mill. 229 470 627 669 700 Mill, J o h n Stuart (1806-1873) britischer Ökonom, Philosoph und Publizist; Mitglied des Parlaments (1865-1868); Sohn von James Mill. 210 364 661 663 686 Moore, Samuel (1838-1911) englischer Kaufmann und Baumwollfabrikant in Manchester (bis 1879), seit 1882 Rechtsanwalt; Mitglied der Internationalen Arbeiterassoziation; übersetzte das „Manifest der Kommunistischen Partei" und gemeinsam mit Edward Aveling den ersten Band des „Kapitals" ins Englische. 557 576 Most, J o h a n n (1846-1906) deutscher Buchbinder, sozialdemokratischer Publizist und Journalist; Mitglied des Reichstags (1874-1878); veröffentlichte einen populären Auszug aus dem „Kapital" (1874, 2. [von Marx Überarb.] Aufl. 1876); als Anarchist 1880 aus der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei ausgeschlossen, 1878-1882 Emigration in Großbritannien, seit 1882 in den USA, Herausgeber der Zeitung „Freiheit". 581 Mülberger, Arthur (1847-1907) deutscher Arzt und Publizist. 696 Müller, A d a m Heinrich, Ritter v o n Nitterdorf (1779-1829) deutscher Publizist, Staatstheoretiker und Diplomat; gehörte dem Wiener Romantikerkreis an. 172 656 Mullion, Mordecai siehe Wilson, J o h n Mun, T h o m a s (1571-1641) britischer Kaufmann und Ökonom; Direktor der East India Company; Vertreter des Merkantilismus. 629 Neumann, Franz Xaver, Ritter v o n Spallart (1837-1888) österreichischer Ökonom und Statistiker; Professor in Wien. 690 Newman, Samuel Philips (1796-1842) US-amerikanischer Altphilologe, Rhetoriklehrer und Ökonom. 143 599 Norman, George Warde (1793-1882) britischer Kaufmann, Bankier und Ökonom; führender Vertreter der Currency-School; Direktor der Bank of England (1821-1872). 693 Oakman (19. Jh.) Finanzvorstand der Messerwarenfabrik „John Russell Cutlery Works" in Turners Falls (Massachusetts). 480 705 Overstone, Baron siehe L o y d Owen, Robert (1771-1858) englischer Unternehmer und Sozialreformer; Frühsozialist. 16 633 Patterson, Robert Hogarth (1821-1886) schottischer Publizist und Journalist; schrieb vor allem zu ökonomischen und historischen Problemen; Zeitungsherausgeber. 211 663 Peninsular and Oriental Steam Navigation Company Ltd. britische Reederei mit Hauptsitz in London; 1852 aus der 1834 gegründeten Peninsular Steam Navigation Company hervorgegangen und bis heute existent, war seinerzeit die größte Reederei der Welt. 163 Petersen, Nicolaj L. (1854 bis etwa 1916) dänischer Stockdreher; führender sozialdemokratischer Politiker und Theoretiker. 579 Potter, Alonzo (1800-1865) US-amerikanischer Geistlicher, Theologe und Ökonom. 172-174 655-657 Price-Williams, Richard (1827-1916) britischer Ingenieur, Metallurge; 1854-1860 für die Great Northern Railway Company tätig. 157 167 583 651 654 Priestley, J o s e p h (1733-1804) englisch-amerikanischer Theologe, Philosoph, Chemiker und Physiker; lebte seit 1794 in den USA. 17-19 635 Proudhon, Pierre-Joseph (1809-1865) französischer sozialistischer Publizist und Ökonom. 363 403 685

716

Namenregister Quarck, Max (Pseudonym Freiwald Thüringer) (1860-1930) deutscher Jurist, Redakteur und Publizist; sozialdemokratischer Politiker. 569 Quesnay, F r a n c i s (1694-1774) französischer Arzt und Ökonom; Enzyklopädist und Begründer der physiokratischen Schule. 92 121 175 176 183 317 333-335 343 514 520 530 572 597 639 643 646 657 658 676-678 Rau, Karl Heinrich (1792-1870) deutscher Ökonom und Agrarwissenschaftler; Professor in Heidelberg. 10 627 Ramsay, Sir George, 9th Baronet (1800-1871) britischer Ökonom und Philosoph; kritischer Anhänger Ricardos. 25 146 210 362 364 403 406 532 582 590 615 650 663 685 686 688 689 Ravenstone, Piercy (eigtl. Richard Puller) (gest. 1830) britischer Ökonom, Anhänger Ricardos und Gegner von Malthus. 16 634 635 Reinhard, Ludwig (1805-1877) deutscher Theologe und Publizist; Schulrektor, 1848 entlassen; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; danach als Publizist tätig; Freund Fritz Reuters. 696 Reusche, Guido (1825-1904) deutscher Buchhändler und (seit 1864) Inhaber der Firma „Guido Reusche, Verlag, Expedition der Leipziger Nachrichten" in Leipzig; in deren Druckerei die 3. Auflage des ersten Bandes und der zweite Band des „Kapitals" hergestellt wurden. 552 554 Reuter, Fritz (1810-1874) niederdeutscher Schriftsteller und Dichter. 447 695 696 Ricardo, David (1772-1823) englischer Ökonom; Hauptvertreter der klassischen politischen Ökonomie. 13-21 24 139 198-202 206 207 209 210 275 362 446 520 565 566 569 572 588 602 627 631 633 642 649 661-663 685 693 695 Rodbertus (Rodbertus-Jagetzow), Johann Karl (1805-1875) deutscher Jurist, Ökonom, Politiker und Sozialreformer; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung (linkes Zentrum), 1849 der Zweiten Kammer, Juni/Juli 1848 preußischer Kultusminister; Herr auf Gut Jagetzow (seit 1836) und pommerscher Generallandschaftsrat; 1871 Ehrendoktor der philosophischen Fakultät der Universität Jena; Anhänger Ricardos, Jones' und Sismondis, Vertreter staatssozialistischer Ideen. 9-11 13-21 500 558 561-569 572 575 626-628 636 637 687 688 Rodbertus, Minette, (geb. von Prittwitz und Gaffron) (1803-1879) Herrin auf Gut Jagetzow; Ehefrau von Johann Karl Rodbertus. 567 Roscher, Wilhelm (1817-1894) deutscher Ökonom, Politiker und Sozialreformer; Professor in Göttingen und Leipzig; Mitbegründer der älteren Historischen Schule. 573 642 683 Roscoe, Henry Enfield (1833-1915) englischer Chemiker; arbeitete vor allem zur Photochemie und Spektralanalyse; Professor in Manchester und London; Mitglied des Parlaments (1885-1895), Liberaler. 17 635 636 Roy, Joseph (1830-1916) französischer Lehrer und Übersetzer; übersetzte Werke Ludwig Feuerbachs und den ersten Band des „Kapitals" ins Französische. 579 Ruhland, Gustav (1860-1914) deutscher Landwirt, Ökonom und Agrarpolitiker, Professor in Freiburg (Schweiz). 570 Russell, John, 1st Earl (1792-1878) britischer Staatsmann; Whig; Premierminister (1846-1852 und 1865/1866). 14 John Russell Cutlery Company US-amerikanischer Produzent von Messerwaren; gegründet 1834 in Greenfield (Massachusetts) und bis 1933 selbständig existierend; fertigte u. a. das „Grenn River Knife" (Jagdmesser der Trapper). 480 705 Say, Jean-Baptiste (1767-1832) französischer Ökonom, Journalist und Unternehmer; Professor in Paris; kritischer Anhänger von Smith; Begründer der Produktionsfaktorentheorie. 139 363 409 627 642 685 690 Schäffle, Albert Eberhard Friedrich (1831-1903) deutscher Ökonom, Finanzwissenschaftler und Soziologe; Professor in Tübingen und Wien, 1871 österreichischer Handelsminister. 10 473 626 703

717

Namenregister Scheele, Karl Wilhelm (1742-1786) deutsch-schwedischer Chemiker und Pharmazeut; entdeckte 1771/1772 den Sauerstoff, publizierte dies jedoch erst 1777. 17 18 635 Schippel, Max (1859-1928) deutscher Ökonom und Publizist; Sozialdemokrat; Mitglied des Reichstags (1890-1905); Herausgeber der „Berliner Arbeiterbibliothek"; Professor in Dresden. 565 Schlüter, Hermann (1851-1919) deutscher Schreiner, sozialdemokratischer Publizist und Redakteur; Begründer der „Sozialdemokratischen Bibliothek" und des Parteiarchivs; übersiedelte 1889 in die USA. 552 553 560 701 702 Schmidt, Conrad (1863-1932) deutscher Ökonom, Philosoph, Publizist und Redakteur; Sozialdemokrat, Redakteur der „Berliner Volks-Tribüne", danach Privatdozent in Zürich; Professor in Berlin. 571 572 580 Schorlemmer, Carl (1834-1892) deutscher Chemiker; Mitbegründer der organischen Chemie, Professor in Manchester, 1879 naturalisiert; Mitglied der Internationalen Arbeiterassoziation, enger Freund von Marx und Engels. 17 558 635 636 Schramm, Carl August (1849-1914) deutscher Ökonom und Versicherungsbeamter; 1879 Emigrant in Zürich, Mitglied der Redaktion des „Sozialdemokrat" und des „Jahrbuchs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik"; 1886 Abkehr von der Sozialdemokratie. 564 565 Schweitzer, Johann Baptist von (1833-1875) deutscher Rechtsanwalt, Journalist und Schriftsteller; seit 1863 Mitglied und 1867-1871 Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, Miteigentümer und Chefredakteur des „Social-Demokraten" (1864-1871); Mitglied des Norddeutschen (1867-1870) und des Deutschen Reichstags (1871); 1872 aus dem ADAV ausgeschlossen. 634 Scrope (bis 1821 Thompson), George Poulett (1797-1876) englischer Geologe und Ökonom; Mitglied des Parlaments (1833-1867), Liberaler. 172-174 642 656 657 Senior, Nassau William (1790-1864) britischer Rechtsanwalt und Ökonom; Professor in Oxford. 407 642 689 Septimius Florens Tertullianus, Quintus (etwa 160 bis nach 220) ältester lateinischer Kirchenschriftsteller, einer der Kirchenväter. 641 Singer, Paul (1844-1911) deutscher Kaufmann, Textilfabrikant; Mitglied des Parteivorstandes der deutschen Sozialdemokratie (seit 1887); Mitglied des Reichstags (seit 1884). 560 Sismondi, Jean Charles Leonard Simonde de (1773-1842) Schweizer Ökonom und Historiker. 20 104 129 363 409 568 636 637 644 647 678 686 689 690 Slonimskij (Слонимский), Leonid-Ljudvig Zinov'evic (1850-1918) russischer Jurist und Ökonom, Publizist; Liberaler. 572 Smith, Adam (1723-1790) schottischer Moralphilosoph und Ökonom; Hauptvertreter der klassischen politischen Ökonomie. 7 8 12 13 15 17 24 25 129 130 154 175-200 202 210 320 334-357 361-364 379 380 396 403 406 441 442 453 459 520 530 532 533 568 572 584 587 589 590 601 611 623 627 629 630 633 647 657-660 676 678-684 692 697 Soetbeer, Adolf (1814-1892) deutscher Währungspolitiker, Ökonom und Statistiker; Professor in Göttingen; Übersetzer der Schriften von John Stuart Mill. 436 688 691 Sorge, Friedrich Adolph (1828-1906) deutscher Lehrer und Journalist; emigrierte 1852 in die USA; Mitglied der Internationalen Arbeiterassoziation, Generalsekretär des Generalrats in New York (1872-1874). 558 561 576 580 701 702 South Eastern Railway Company englische Eisenbahngesellschaft; ging aus der 1836 gegründeten London and Greenwich Railway und der 1830 gegründeten Canterbury Whitstable Railway hervor, eröffnete 1844 die Strecke von London nach Dover, existierte, 1859 in London Chatham and Dover Railway umbenannt, bis 1899. 167 654 Spinoza, Baruch (1632-1677) niederländischer Philosoph. 678 Stahl, Georg Ernst (1659-1734) deutscher Arzt und Chemiker; Professor in Halle (1694-1714); Leibarzt in sächsischen und preußischen Herrscherhäusern. 635

718

Namenregister

Stein, Lorenz Ritter von (1815-1890) deutscher Staatsrechtler und Ökonom; Professor in Kiel und Wien. 149 573 650 Steuart-Denham, Sir James, 7 th Baronet (Pseudonym Robert Frame) (1713-1780) schottischer Rechtsanwalt und Ökonom, Merkantilist. 11 12 629 Stiebeling, George Christian (1830-1895) US-amerikanischer Arzt und sozialpolitischer Schriftsteller deutscher Herkunft; emigrierte 1851 in die USA; Mitglied der Internationalen Arbeiterassociation und der Socialist Labor Party. 571 Storch (Uiropx), Andrej Karlovic (Henri Storch) (1766-1835) russischer Ökonom, Statistiker und Historiker deutschbaltischer Herkunft (Heinrich von Storch); Lehrer der Großfürsten; Vizepräsident der russischen Akademie der Wissenschaften; Berater des Hofes in Wirtschafts- und Wissenschaftsfragen. 25 138 363 403 532 590 648 686 688 Sturrock, Archibald (1816-1909) britischer Ingenieur; 1840-1850 Assistent von Sir Daniel Gooch bei der Great Western Railway Company; Lokomotivkonstrukteur und Oberinspektor bei der Great Northern Railway Company (1850-1866). 161 166 652 653 Telford, Thomas (1757-1834) schottischer Ingenieur und Konstrukteur von Brücken. 651 Tertullianus siehe Septimius Florens Tertullianus Thompson, William (1775-1833) irischer Ökonom, Frühsozialist und Anhänger Robert Owens. 16 298-300 568 633 634 673-675 Tooke, Thomas (1774-1858) englischer Kaufmann, Ökonom und Statistiker; führender Vertreter der Banking-School. 105 305 306 439 441 442 444 642 644 675 692 693 Torrens, Robert (1780-1864) irischer Marineoffizier, Ökonom und Politiker; führender Vertreter der Currency-School; Mitglied des Parlaments (1826/1827,1831-1835). 305 675 693 Trier, Gerson (1851-1918) dänischer Philologe und Sprachlehrer; führender sozialdemokratischer Politiker und Theoretiker; übersetzte Arbeiten von Engels ins Dänische. 579 Turati, Filippo (1857-1932) italienischer Anwalt und Publizist; sozialistischer Politiker, Begründer und Herausgeber der Zeitschrift „Critica Sociale" (1891), Mitbegründer des Partito Socialista Italiano (1892). 579 580 Turgot, Anne Robert Jacques, baron de l'Auine (1727-1781) französischer Staatsmann, Ökonom und Philosoph; Physiokrat, Schüler von Francois Quesnay; Finanzminister (1774-1776). 317 334 660 676 679 Tylor (Tyler), (seit 1912) Sir Edward Burnett (1832-1917) englischer Anthropologe und Ethnologe; Professor in Oxford. 408 689 Untermann, Ernest (eigtl. Ernst) (1864-1956) deutscher Seemann, Schriftsteller, Übersetzer, Politiker, Künstler, Zoologe, Geologe; lebte in den USA, u. a. Mitbegründer der Sozialistischen Partei, US-Senator von Kalifornien (1908-1914); übersetzte Schriften von Marx und Engels ins Englische, u. a. den 2. und 3. Band des „Kapitals" (1907, 1909); später u. a. Direktor des Washingtoner Zoos (1935-1939). 579 Vanderrydt, Hippolyte (zweite Hälfte des 19./Anfang des 20. Jh.) vermtl. Belgier; übersetzte das „Kapital" ins Französische. 580 Vedrov (Ведров), Vladimir Maksimovic (1824-1892) russischer Historiker; Professor in Kasan (1857-1859); Beamter im Volksbildungsministerium (1859), in der Zensurverwaltung (1861), im Innenministerium (1862), in der Moskauer Aufsichtsbehörde für ausländische Literatur (1865), im Zensurkomitee in St. Petersburg (seit 1872). 576 Vereenigde Oost-Indische Compagnie (VOC) niederländische Handelsgesellschaft; erhielt 1602 das Monopol für den niederländischen Handel in Südostasien; existierte bis 1799. 644

719

Namenregister

Wagner, Adolph (1835-1917) deutscher Ökonom und Finanzwissenschaftler; Professor in Wien, Hamburg, Dorpat, Freiburg i. Br. und Berlin; Mitbegründer des Vereins für Sozialpolitik. 16 561-563 567 569 635 699 703 Wagner, Richard (1813-1883) deutscher Komponist, auch musikwissenschaftlicher Autor. 458 698 699 Wayland, Francis (1796-1865) US-amerikanischer Gelehrter, wirkte als Theologe, Philosoph und Ökonom. 208 583 662 Williams, Richard Price siehe Price-Williams Wilson, James (1805-1860) britischer Ökonom und Politiker; Vertreter der BankingSchool; Indienminister (1848-1852), Finanzminister (1853-1858); 1843 Gründer und bis 1860 Herausgeber der Zeitschrift „The Economist". 693 Wilson, John (Pseudonyme Hugh Mullion, Mordecai Mullion) (1785-1854) schottischer Dichter und Publizist; Professor für Moralphilosophie und politische Ökonomie in Edinburgh (1820-1851). 15 632 Wright, John Skirrow (1822-1880) englischer Unternehmer (Knopf- und Weißblechfabrikant) und Politiker aus Birmingham, Sozialreformer; Mitglied des Parlaments (1880), Liberaler. 140 649 Wolff, Wilhelm (genannt Lupus) (1809-1864) deutscher Lehrer und Publizist; Mitbegründer des Bundes der Kommunisten, Teilnehmer an der Revolution 1848/49, ein Redakteur der „Neuen Rheinischen Zeitung", Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (äußerste Linke); emigrierte 1849 in die Schweiz, Mitte 1851 nach England; seit 1853 Lehrer in Manchester; engster Freund von Marx und Engels. 696 Young, Arthur (1741-1820) englischer Agronom und Ökonom. 678 Zasulic (Засулич), Vera Ivanovna (1849-1919) russische Revolutionärin; 1883 Mitbegründerin der Gruppe „Osvobozdenie truda"; wirkte führend in der Volkstümler-, später in der sozialdemokratischen Bewegung Rußlands. 573 Ziber (Зибер), Nikolaj Ivanovic (1844-1888) russischer Ökonom schweizerischer Abstammung (Sieber); 1873-1875 Professor in Kiev; 1875-1884 Emigrant in der Schweiz; Mitarbeiter an verschiedenen Emigrantenzeitschriften, u. a. „Znanie" und „Slovo" (1876-1882); einer der ersten Propagandisten der ökonomischen Theorie von Marx in Rußland. 574 Zeller, J. (vermtl. Johann) (19. Jh.) deutscher Ökonom. 9 561

720

Literaturregister

1. Arbeiten von Marx und Engels a. Gedruckte Schriften Engels, Friedrich: Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft. Philosophie. Politische Oekonomie. Sozialismus. Leipzig 1878 (MEGA® I/27. S. 217-483). 567 568 677 678 699 702 [Engels, Friedrich:] Sturz des Ministeriums der That! In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 99, 10. September 1848. 628 - Vereinbarungsdebatte. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 39, 9. Juli 1848. 627 - Vereinbarungsdebatten. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 34, 4. Juli 1848. 566 627 - Vereinbarungssitzung vom 18. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 56, 26. Juli 1848. 628 Engels, Friedrich: Vorwort. In: Karl Marx: Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends". Deutsch v. E[duard] Bernstein und K[arl] Kautsky. Mit Vorw. und Noten v. Friedrich Engels. Stuttgart 1885. S. V-XXV. 9 20 561 563 564 566 575 633 636 - Zur Wohnungsfrage. Leipzig 1872 (MEGA® I/24. S. 3-81). 696 [Engels, Friedrich, Karl Marx:] Das Kabinet Hansemann. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 24, 24. Juni 1848. 627 Marx, Karl: Le Capital. Traduction de M. J. Roy, entierement revisee par l'auteur. Paris 1872-1875 (MEGA® II/T). 504 625 677 [Marx, Karl:] Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung". In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 37, 7. Juli 1848. 627 Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 1. Buch 1. Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg 1867 (MEGA® II/5). 6 501 504 507 563 569 572 624 661 - Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 1. Buch 1. Der Produktionsprocess des Kapitals. 2. verb. Aufl. Hamburg 1872 (MEGA® II/6). 9 14 16 28 38 42 49 63 74 93 114 117 130 145 160 168 173 174 186188 191 199 208 221 301 307 317330 384 407 446 454 465 506 510 563 570 571 574 625 629 631 633-635 638 640-643 645-647 649 650 652 655 657 659-662 666 669 672 675-679 688 689 695 698-702

721

Literaturregister

-

Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 1. Buch 1. Der Produktionsprocess des Kapitals. 3. verm. Aufl. Hamburg 1883 (MEGA® II/8). 553 677 - Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Cirkulationsprozess des Kapitals. Hrsg. v. Friedrich Engels. 2. Aufl. Hamburg 1893. 487 497 498 578 580 581 [Marx, Karl:] Die Krisis und die Contrerevolution. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 100, 12. September 1848. 628 - Lohnarbeit und Kapital. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. 1849. Nr. 264, 5. April; Nr. 265, 6. April; Nr. 266, 7. April; Nr. 267, 8. April; Nr. 269, 11. April. 628 Marx, Karl: Misere de la philosophie. Reponse ä la philosophie de la misere de M. Proudhon. Paris, Bruxelles 1847. 10 16 19 563 568 628 633 643 - Zur Kritik der Politischen Oekonomie. H. 1. Berlin 1859 (MEGA® M/2). 6 320 520 624 627 628 650 676 694 b. Manuskripte Marx, Karl: Differentialrente und Rente als bloßer Zins des dem Boden einverleibten Kapitals (MEGA® 11/14. S. 151/152). 9 625 626 - Historisch-ökonomische Studien (Pariser Hefte) (MEGA® IV/2. S. 283-579). 10 627 630 - Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Erstes Buch (Manuskript I) (MEGA® 11/4.1. S. 3-136). 6 502 503 506 512 514 624 - Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Zweites Buch (Manuskript I) (MEGA® 11/4.1. S. 137-381). 6 7 498 501 504-506 508 510-512 515 516 518 531 532 536 550 624 645 646 - Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1868-1870). Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript II) (MEGA® 11/11. S. 1-522). 6 - 9 22 27 124 130 150 175 176 198 199 206 216 217 230 293 325 346 347 362 364 367 392 446 497 504 507 509 510 512-519 521-528 530-540 543 544 550 625 640 642 643 646 648 651 657 661-663 669 671 672 676 677 683 688 - Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript IV) (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 65; MEGA® II/4.3). 5 7 22 112 150 497 505 506 508 509 511 514-519 521-523 550 624 625 646 658 - Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Erster Abschnitt (Manuskript V) (MEGA® 11/11. S. 556-658). 7 8 22 27 41 109 497 507 512-515 551 574 625 638 641-643 - Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Erster Abschnitt (Manuskript VI) (MEGA® 11/11. S. 665-678). 7 22 38 41 497 512 513 551 625 - Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Erster Abschnitt (Manuskript VII) (MEGA® 11/11. S. 684-697). 7 22 27 28 38 497 506 512 513 551 625 638 - Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals (Manuskript VIII) (MEGA® 11/11. S. 698-828). 8 22 120 333 346 364 367 370 406 439 456 497 502 509 510 516 531-536 539 540 543-545 551 625 646 683 686 687 690 691 699 - Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Erster Abschnitt (Fragmente. IV) (MEGA® 11/11. S. 679-683). 109 551 645 646 672 - Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Zu benutzende Textstellen früherer Darstellungen (Manuskript I bis IV) (MEGA® 11/11. S. 525-548). 7 497 550 625 - Das Kapital (Ökonomisches Manuskript 1863-1865). Drittes Buch (Manuskript I) (MEGA® II/4.2). 6 9 13 21 198 487 498 501-503 518 530 624 626 635 637 644 655 661 671 676 677 680 683 694 699 - Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt (MEGA® 11/14. S. 19-150). 9 626

722

Literaturregister -

Notizbuch aus den Jahren 1844-1847 (MEGA® IV/3. S. 5-30). 627 Ökonomisch-philosophische Manuskripte (MEGA® I/2. S. 187-322). 10 627 Randnoten zu Dührings „Kritischer Geschichte der Nationalökonomie" (MEGA® I/27. S. 180-209). 677 - Rate des Mehrwerts und Profitrate (MEGA® 11/14. S. 8-18). 9 625 - Thematisch ausgewählte Quellenauszüge für Buch 2 des „Kapitals" (Heft III) (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 64; MEGA® Μ/4.3). 6 7 9 317 590 624 643 676 - Zur Kritik der politischen Ökonomie (Manuskript 1861-1863) (MEGA® 11/3.1-6). 6 9 11-13 15 21 498 536 563 567 568 624 628-633 636 637 643 650 669 672 677 685-687 699

2. Arbeiten anderer Autoren

Adams, W[illiam] Bridges: Roads and rails and their sequences, physical and moral. London 1862. [Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 3.] 156-158 650-652 Alembert, [Jean Le Rond] de: Traite de dynamique. Paris 1743. 73 642 Alembert, [Jean Le Rond] de: Traite de l'equilibre et du mouvement des fluides. Pour servir de suite au traite de dynamique. Paris 1744. 73 642 Babbage, Ch[arles]: Traite sur l'economie des machines et des manufactures. Trad, de I'anglais sur la 3. ed., par Ed. Biot. Paris 1833. [Auszüge im Heft 5, Brüssel 1845, MEGA® IV/3, und im Heft VII, London 1859-1863.] 666 [Bailey, Samuel]: A critical dissertation on the nature, measures, and causes of value; chiefly in reference to the writings of Mr. Ricardo and his followers. By the author of essays on the formation and publication of opinions, &c., &c. London 1825. [Auszüge im Heft VII, London 1859-1863.] 99 515 643 [Bailey, Samuel]: Money and its vicissitudes in value; as they affect national industry and pecuniary contracts. With a postscript on joint-stock banks. London 1837. [Auszüge im Heft V, London 1851. MEGA® IV/7.] 470 700 Barton, John: Observations on the circumstances which influence the condition of the labouring classes of society. London 1817. [Auszüge im Heft IX, London 1851. MEGA® IV/8.] 209 364 662 686 Die Bibel. Das Alte Testament. - 1. Buch Mose (Genesis). 390 688 Böckh, Philipp August: Die Staatshaushaltung der Athener. 4 Bücher. Bd. 1. Berlin 1817. [Auszüge im Heft IV, London 1850. MEGA® IV/7.] 445 694 The Caledonian railway—The directors' reply. In: The Money Market Review. London. Nr. 399, 25. Januar 1868. 165 653 Capps, Edward: [Evidence before the Select Committee on Bank Acts.] 24th July 1857. In: Report from the Select Committee on Bank Acts ... Pt. 1. [London 1857.] 216 217 663 Carey, H[enry] C[harles]: Principles of social science. In 3 vol. Vol. 3. Philadelphia, London, Paris 1869. [Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 202.] 330 677 Chalmers, Thomas: On political economy in connexion with the moral state and moral prospects of society. 2. ed. Glasgow 1832. [Auszüge im Heft IX, London 1851. MEGA® IV/8.] 143 649 650 Cherbuliez, A[ntoine]: Richesse ou pauvrete. Exposition des causes et des effets de la distribution actuelle des richesses sociales... Paris 1841. [Auszüge in einem nicht überlieferten Exzerptheft, Paris 1844 oder Brüssel 1845. Siehe MEGA® IV/3. S. 454/455 und Erl. 18.37.] 364 686

723

Literaturregister

Corbet, Thomas: An inquiry into the causes and modes of the wealth of individuals; or the principles of trade and speculation explained. In 2 pt. London 1841. [Auszüge im Heft XVI, London 1851.] 128 646 Courcelle-Seneuil, J[ean]-G[ustave]: Traite theorique et pratique des entreprises industrielles, commerciales & agricoles ou manuel des affaires. 2. ed., rev. et augm. Paris 1857. [Auszüge im Heft VII, London 1859-1863.] 222 666 D'Alembert, [Jean Le Rond] siehe Alembert, [Jean Le Rond] de Destutt de Tracy, [Antoine Louis Claude]: Elemens d'ideologie. Pt. 4.5. Traite de la volonte et de ses effets. Paris 1826. [Auszüge in einem Exzerptheft, Paris 1844. MEGA® IV/2. - Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 286.] 446^150 452-454 695-698 Dietzgen, Joseph: National-Oekonomisches. Iii. In: Vorwärts. Leipzig. Nr. 9, 21. Januar 1877. 107 108 644 645 [Dilke, Charles Wentworth]: The source and remedy of the national difficulties, deduced from principles of political economy, in a letter to Lord John Russell. London 1821. 14-16 568 631-634 Drummond, [Victor Arthur Wellington]: Report... on the foreign commerce of the United States, for the fiscal year ended June 30, 1878. In: Reports by Her Majesty's secretaries of embassy and legation, on the manufactures, commerce, &c., of the countries in which they reside. Pt. 3. Presented to both Houses of Parliament by command of Her Majesty. May 1879. London 1879. 437 438 479 480 703-705 Dühring, Eugen: Cursus der National- und Socialökonomie einschliesslich der Hauptpunkte der Finanzpolitik. 2., theilw. umgearb. Aufl. Leipzig 1876. [Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 338.] 382 687 Dupont de Nemours, [Pierre-Samuel]: Maximes du Docteur Quesnay, ou resume de ses principes d'economie sociale. In: Physiocrates... par Eugene Daire. Pt. 1. Paris 1846. S. 389-393. [Auszüge im Beihefte, London 1863.] 175 657 East India (Bengal and Orissa famine). Pt. 1. Papers and correspondence relative to the famine in Bengal and Orissa, including the report of the Famine Commission and the minutes of the Lieutenant Governor of Bengal and the Governor General of India. (Presented to Parliament by Her Majesty's Command.) Ordered, by the House of Commons, to be printed, 31 May 1867. [London 1867.] (Parliamentary Papers. Session 1867. Vol. 51. Accounts and papers. 335.) [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1868-1878.] 130 647 648 East India (Bengal and Orissa famine). Pt. 3. Papers relating to the famine in Behar, including Mr. F. R. Cockerell's report. (Presented to Parliament by Her Majesty's Command.) Ordered, by the House of Commons, to be printed, 31 May 1867. [London 1867.] (Parliamentary Papers. Session 1867. Vol. 51. Accounts and papers. 335-II.) [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1868-1878.] 130 648 East India (Madras and Orissa famine). Return to an address of the Honourable the House of Commons, dated 4 July 1867;—for, „Copies of papers relating to the famine in the Madras Presidency, in 1865-66;" „And, of additional papers relating to the famine in Orissa, subsequent to the Report of the Commission." Ordered, by the House of Commons, to be printed, 30 July 1867. [London 1867.] (Parliamentary Papers. Session 1867. Vol. 52. Accounts and papers. 490.) [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1868-1878.] 219 220 664 665 Edmonds, T[homas] R[owe]: Practical moral and political economy; or the government, religion, and institutions, most conducive to individual happiness and to national power. London 1828. 16 633 Enß, Abraham: Engels Attentat auf den gesunden Menschenverstand oder Der wissenschaftliche Bankerott im Marxistischen Sozialismus. Ein offener Brief an meine Freunde in Berlin. Grand-Saconnex 1877. [Handexemplar von Engels. MEGA® IV/32. Nr. 395.] 382 687

724

Literaturregister Fullarton, John: On the regulation of currencies; being an examination of the principles, on which it is proposed to restrict, within certain fixed limits, the future issues on credit of the Bank of England, and of the other banking establishments throughout the country. London 1844. [Auszüge im Heft I, London 1850. MEGA® IV/7.] 462 699 Gooch, Daniel: [Evidence before the Royal Commission on Railways.] Tuesday, 15,h May 1866. In: Royal Commission on Railways... London 1867. 156 165 166 650 653 Good, W[illiam] Walter: Political, agricultural and commercial fallacies; or, the prospect of the nation after twenty years' „Free-trade". London [1866]. 218 219 664 Gregory, Charles Hutton: [Evidence before the Royal Commission on Railways.] Thursday, 31st May 1866. In: Royal Commission on Railways ... London 1867. 156 650 Heine, Heinrich: Jung-Katerverein für Poesiemusik. 16 17 635 Hildebrand, Bruno: Naturalwirtschaft, Geldwirthschaft und Creditwirthschaft. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. Jena. Bd. 2. 1864. S. 1-24. 107 108 644 Hodgskin, Thomas: Popular political economy. Four lectures delivered at the London Mechanics' Institution. London 1827. [Auszüge im Heft IX, London 1851. MEGA® IV/8.] 16 224 225 633 634 667 Holdsworth, W[illiam] A[ndrews]: The law of landlord and tenant, with a copious collection of useful forms. London 1857. 160 164 652 Jones, Richard: An essay on the distribution of wealth, and on the sources of taxation. London 1831. [Auszüge im Heft IX, London 1851. MEGA® IV/8.] 643 660 661 Kirchhof, Friedrich: Handbuch der landwirtschaftlichen Betriebslehre. Ein Leitfaden für praktische Landwirthe zur zweckmäßigen Einrichtung und Verwaltung der Landgüter. Dessau 1852. [Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 673.] 165 222 223 225-230 236 237 653 667-669 671 Lalor, John: Money and morals. A book for the Times. London 1852. [Auszüge im Heft VII, London 1859-1863.] 129 647 Lardner, Dionysius: Railway economy. A treatise on the new art of transport, its management, prospects, and relations, commercial, financial, and social. With an exposition of the practical results of the railways in operation in the United Kingdom, on the continent, and in America. London 1850. 156-158 165-168 650 651 653-655 Laveleye, Emile [Louis Victor] de: Essai sur l'economie rurale de la Belgique. Bruxelles [1863]. [Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 734.] 225 668 Lavergne, Leonce de: The rural economy of England, Scotland, and Ireland. Transl. from the French with notes by a Scottish farmer. Edinburgh, London 1855. [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1865/1866.] 220 665 Lee, Nathaniel: The Rival Queens; or, The death of Alexander the Great. 119 646 Le Trosne, Guillaume-Franyois: De I'interet social, par rapport ä la valeur, ä la circulation, ä l'industrie, et au commerce interieur et exterieur. (1777). In: Physiocrates... par Eugene Daire. Pt. 2. Paris 1846. S. 885-1023. 175 176 657 [Linguet, Simon Nicolas Henri:] Theorie des loix civiles, ou principes fondamentaux de la societe. Т. 1.2. Londres 1767. [Auszüge im Heft VII, London 1859-1863. - Т. 1 Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 778.] 334 678 Mably, [Gabriel] de: Doutes proposes aux philosophes economistes, sur l'ordre naturel et essentiel des societes politiques. Haag, Paris 1768. 334 678 Macleod, Henry Dunning: The elements of political economy. London 1858. 211 663 Manava Dharma Sastra, or the institutes of Manu according to the gloss of Kulluka, comprising the Indian system of duties, religious and civil. Verbally transl. from the original, with a preface by Sir William Jones, and collated with the Sanskrit text, by Graves Chamney Haughton. 3. ed. by P[eter] Percival. Madras 1863. 220 583 665

725

Literaturregister

Meyer, R[udolph]: Der Emancipationskampf des vierten Standes. Bd. 1. Theorie des Socialismus. - Der katholische Socialismus. - Die Internationale. - Deutschland. Schulze. - Lassalle. - Marx. - Die Gewerkvereine. - Die Socialconservativen. - Die Arbeiterpresse. Berlin 1874. 9 10 562 563 626 Mill, James: Elements of political economy. London 1821. [Auszüge im Heft VII, London 1859-1863.] 470 700 Mill, John Stuart: Essays on some unsettled questions of political economy. London 1844. [Auszüge im Heft 5, Manchester 1845. MEGA® IV/4.] 210 364 663 686 Müller, Adam H[einrich]: Die Elemente der Staatskunst. Oeffentliche Vorlesungen, vor Sr. Durchlaucht dem Prinzen Bernhard von Sachsen-Weimar und einer Versammlung von Staatsmännern und Diplomaten, im Winter von 1808 auf 1809, zu Dresden, gehalten. Theil 1-3. Theil 2.3. Berlin 1809. [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1857/1858.] 172 656 Mullion, Mordecai [i. e. John Wilson]: Some illustrations of Mr. M'Culloch's principles of political economy. Edinburgh 1826. 15 632 Neumann [von Spallart], Fr[anz] X[aver]: Übersichten über Produktion, Welthandel und Verkehrsmittel. In: Geographisches Jahrbuch. Hrsg. von E[rnst] Behm. Gotha. Bd. 4. 1872. S. 451-521. 436 690 Newman, Samuel P[hilips]: Elements of political economy. Andover, New York 1835. [Auszüge im Heft XVI, London 1851, und im Heft XVII, London 1851/1852.] 143 599 Patterson, R[obert] H[ogarth]: The science of finance. A practical treatise. Edinburgh, London 1868. [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1868.] 211 663 Physiocrates. Quesnay, Dupont de Nemours, Mercier de la Riviere, L'Abbe Baudeau, Le Trosne, avec une introd. sur la doctrine des physiocrates, des comm. et des notices historiques, par Eugene Daire. Pt. 1.2. Paris 1846. (Collection des principaux economistes. T. 2.) 121 175 176 183 317 639 643 646 657 658 676 Potter, A[lonzo]: Political economy. Its objects, uses, and principles. Considered with reference to the condition of the American people. With a summary, for the use of students. New York [1841]. [Auszüge im Heft VII, London 1859-1863.] 172 173 655 656 Practical reforms rendered possible by the crises. Shortening the usance of Indian bills. In: The Economist. London. Nr. 1190, 16. Juni 1866. [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1868.] 234 669 670 The present crisis, its character and remedy. In: The Economist. London. Nr. 193, 8. Mai 1847. [Auszüge im Heft V, London 1851. MEGA® IV/7.] 126 646 Proudhon, [Pierre-Joseph]: Systeme des contradictions economiques, ou philosophie de la misere. T. 2. Paris 1846. 363 685 Puller, Richard siehe Ravenstone, Piercy Quesnay, F[rangois]: Analyse du tableau economique. In: Physiocrates... par Eugene Daire. Pt. 1. Paris 1846. S. 57-78. [Auszüge in einem Brüsseler Heft von 1846 oder Anfang 1847 und im Heft VII, London 1859-1863, sowie im Beiheft C, London 1863.] 92 121 175 183 333 343 514 530 643 657 658 677 Quesnay, F[ran?ois]: Dialogues sur le commerce et sur les travaux des artisans. In: Physiocrates... par Eugene Daire. Pt. 1. Paris 1846. S. 142-212. [Auszüge im Beiheft C, London 1863.] 121 317 597 639 646 676 The railway crisis. In: The Money Market Review. London. Nr. 394, 21. Dezember 1867. [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1868.] 157 167 651 654 Ramsay, George: An essay on the distribution of wealth. Edinburgh, London 1836. [Auszüge in den Heften IX und X, London 1851. MEGA® IV/8.] 146 147 210 362 364 406 650 663 685 686 688 689

726

Literaturregister

Ravenstone, Piercy [i. e. Richard Puller]: Thoughts on the funding system, and its effects. London 1824. 16 634 635 Report from the Select Committee on Bank Acts; together with the proceedings of the Committee, minutes of evidence, app. and index. Ordered, by the House of Commons, to be printed, 30 July 1857. Pt. 1. [London 1857.] (Parliamentary Papers. Session 2 1857. Vol. 10. Reports from Committees. 220.) [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1865/1866.] 216 217 642 663 Reports by Her Majesty's secretaries of embassy and legation, on the manufactures, commerce &c., of the countries, in which they reside. Presented to both Houses of Parliament by command of Her Majesty. 1865. Nr. 8. London [1865]. 223 667 Reports by Her Majesty's secretaries of embassy and legation, on the manufactures, commerce &c., of the countries, in which they reside. Presented to both Houses of Parliament by command of Her Majesty. May 1879. London 1879. 437 438 479 480 691 703-705 Reuter, Fritz: Ut mine Stromtid. 447 695 696 Ricardo, David: On the principles of political economy, and taxation. 3. ed. London 1821. [Auszüge im Heft IV, London 1850, MEGA® IV/7, und im Heft VIII, London 1851, MEGA® IV/8.] 13 14 139 198 199 206 207 209 210 362 446 631 649 661-663 685 695 Rodbertus, [Johann Karl]: Einige Briefe an J. Z[eller]. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 39. 1879. S. 217-233. 9 561 626 Rodbertus, [Johann Karl]: Sociale Briefe an von Kirchmann. Dritter Brief. Widerlegung der Ricardo'schen Lehre von der Grundrente und Begründung einer neuen Rententheorie. Berlin 1851. 10 11 382 563 566-568 628 688 Rodbertus-Jagetzow, [Johann Karl]: Briefe und socialpolitische Aufsätze. Hrsg. von Rudolph Meyer. Bd. 1. Berlin [1881]. 9 10 19 561-564 626 627 636 Rodbertus-Jagetzow, [Johann] Carl: Das Kapital. Vierter socialer Brief an von Kirchmann. Hrsg. und eingel. von Theophil Kozak. Berlin 1884. (Aus dem literarischen Nachlass von Carl Rodbertus-Jagetzow. Bd. 2.) 9 561 564 626 Rodbertus-Jagetzow, [Johann Karl]: Zur Erkenntniss unsrer staatswirthschaftlichen Zustände. H. 1. Fünf Theoreme. Neubrandenburg, Friedland 1842. 9 14 21 382 565 637 688 Roscoe, H[enry] E[nfield] und C[arl] Schorlemmer: Ausführliches Lehrbuch der Chemie. Bd. 1. Nichtmetalle. Braunschweig 1877. 17 635 636 Royal Commission on Railways. Report of the commissioners. Presented to both Houses of Parliament by command of Her Majesty. London 1867. (Parliamentary Papers. Session 1867. Vol. 38. Reports from committees. 3844.) [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1868-1878.] 128 140 156 157 161 165 166 233 647 649-653 Say, Jean-Baptiste: Lettres ä Μ. Malthus, sur differens sujets d'economie politique, notamment sur les causes de la stagnation generale du commerce. Paris, Londres 1820. [Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 1170.] 409 690 Say, Jean-Baptiste: Traite d'economie politique, ou simple exposition de la maniere dont se forment, se distribuent et se consomment les richesses. 3 ed. Т. 1.2. Paris 1817. [Auszüge in einem Exzerptheft, Paris 1844. MEGA® IV/2. - Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 1171.] 363 685 Schäffle, Albert Eber[hard] Friedlich]: Kapitalismus und Socialismus mit besonderer Rücksicht auf Geschäfts- und Vermögensformen. Vorträge zur Versöhnung der Gegensätze von Lohnarbeit und Kapital. Tübingen 1870. 10 473 703 Scrope, G[eorge] Poulett: Principles of political economy, deduced from the natural laws of social welfare, and applied to the present state of Britain. London 1833. [Auszüge im Heft IX, London 1851. MEGA® IV/8.] 656 657 Senior, N[assau]-W[illiam]: Principes fondamentaux de I'economie politique, tires de lemons ed. et ined., par Jean Arrivabene. Paris 1836. [Auszüge im Heft 2, Brüssel 1845. MEGA® IV/3.] 407 689

727

Literaturregister

The shortened usance of Indian bills. In: The Economist. London. Nr. 1193, 7. Juli 1866. [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1868.] 234 670 Sismondi, J[ean]-C[harles]-L[eonard] Simonde de: Etudes sur I'economie politique. Т. 1.2. T. 1. Bruxelles 1837. [Auszüge im Heft 1, Brüssel 1845. MEGA® IV/3.] 129 647 Sismondi, J[ean]-C[harles]-L[eonard] Simonde de: Nouveaux principes d'economie politique, ou de la richesse dans ses rapports avec la population. T. 1.2. T. 1. Paris 1819. 20 104 363 636 637 644 686 690 Sismondi, J[ean]-C[harles]-L[eonard] Simonde de: Nouveaux principes d'economie politique, ou de la richesse dans ses rapports avec la population. 2. ed. Т. 1.2. T. 1. Paris 1827. [Auszüge in einem nicht überlieferten Exzerptheft, Paris 1844 oder Brüssel 1845. Siehe MEGA® IV/3. S. 454/455 und Erl. 8.19.] 409 689 690 Smith, Adam: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. With a memoir of the author's life. Complete in 1 vol. Aberdeen, London 1848. [Handexemplar von Marx. (Siehe MEGA® 11/11. S. 701.39). Nicht überliefert.] 12 13 129 176-193 195-198 320 334-347 350 351 353 361 362 379 441 442 453 568 584 629 630 647 657-661 676 678-684 692 697 Soetbeer, Adolf: Edelmetall-Produktion und Werthverhältniss zwischen Gold und Silber seit der Entdeckung Amerika's bis zur Gegenwart. Gotha 1879. (A[ugust] Petermann's Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. Erg.-H. 57.) [Auszüge von Engels in einem Exzerptheft, 1879. - Handexemplar von Engels. MEGA®IV/32. Nr. 1254.] 436 688 691 The source and remedy... siehe Dilke, Charles Wentworth Stein, Lorenz von: System der Staatswissenschaft. Bd. 1: System der Statistik, der Populationistik und der Volkswirtschaftslehre. Stuttgart, Tübingen 1852. [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1858.] 149 650 Steuart, James: An inquiry into the principles of political economy. In: James Steuart: The works, political, metaphisical, and chronological. Now first collect, by James Steuart, his son, from his father's corr. copies, to which are subjoined anecdotes of the author. In 6 vol. Vol. 1, London 1805. 11 12 629 Storch, Henri: Cours d'economie politique, ou exposition des principes qui determinent la prosperity des nations. Ouvrage qui a servi a l'instruction de Leurs Altesses Imperiales, les Grand-Dues Nicolas et Michel. T. 1-6. T. 2. St.-Petersbourg 1815. [Auszüge im Heft 3, Brüssel 1845, MEGA® IV/3, und in den Beiheften Ε und G, London 1863.] 363 686 Storch, Henri: Cours d'economie politique, ou exposition des principes qui determinent la prosperity des nations ... Avec des notes explicatives et critiques par J.-В. Say. Т. 1-4. Т. 1. Paris 1823. Т. 5: Considerations sur la nature du revenu national. Paris 1824. [Auszüge in den Heften 3 und 4, Brüssel 1845. MEGA® IV/3.] 138 363 403 648 649 686 688 Sturrock, Archibald: [Evidence before the Royal Commission on Railways.] Thursday, 31st May 1866. In: Royal Commission on Railways ... London 1867. 161 166 652 653 Thompson, William: An inquiry into the principles of the distribution of wealth most conducive to human happiness; applied to the newly proposed system of voluntary equality of wealth. London 1824. [Auszüge im Heft 4, Manchester 1845. MEGA® IV/4.] 16 298 633 634 673 678 Thompson, William: An inquiry into the principles of the distribution of wealth most conducive to human happiness. A new ed. by William Pare. London 1850. [Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 1310.] 16 298-300 568 634 673-675 Tooke, Thomas: An inquiry into the currency principle; the connection of the currency with prices, and the expediency of a separation of issue from banking. 2. ed. London 1844. [Auszüge im Heft VII, London 1851. MEGA® IV/8.] 442 644 692 693 Torrens, Robert: A letter to Thomas Tooke, Esq. in reply to his objections against the separation of the business of the bank into a department of issue, and a department of discount. London 1840. 305 675

728

Literaturregister Turgot, [Anne Robert Jacques]: Reflexions sur la formation et la distribution des richesses. In: [Anne Robert Jacques] Turgot: CEuvres. Nouv. ed. classee par ordre de matteres avec les notes de Dupont de Nemours augm. de lettres ined., des questions sur le commerce, et d'observations et de notes nouvelles par Eugene Daire et Hippolyte Dussard, et prec. d'une notice sur la vie et les ouverages de Turgot, par Eugene Daire. Т. 1.2. T. 1. Paris 1844. (Collection des principaux economistes. T. 3.) [Auszüge im Heft VII, London 1859-1863.] 176 317 334 676 679 Tyler [Tylor], E[dward] B[urnett]: Forschungen über die Urgeschichte der Menschheit und die Entwickelung der Civilisation. Aus dem Engl. v. H. Müller. Leipzig [1866]. [Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 1339.] 408 689 Usance of Indian bills. To the editor of The Economist. [Unterzeichnet: An East India Merchant.] In: The Economist. London. Nr. 1192, 30. Juni 1866. [Rubrik:] Correspondence. [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1868.] 234 670 Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. 458 698 699 Wayland, Francis: The elements of political economy. Boston 1843. [Auszüge im Heft VII, London 1859-1863.] 208 662 Williams, R[ichard] Price: On the maintenance and the renewal of permanent way. Paper, read recently at the Institutions of Civil Engineers. Nach: The railway crisis. In: The Money Market Review. London. Nr. 394, 21. Dezember 1867. [Auszüge in einem Exzerptheft, London 1868.] 157 167 651 654 Wright, John S[kirrow]: [Evidence before the Royal Commission on Railways.] 5th April 1865. In: Royal Commission on Railways. Report of the commissioners. Presented to both Houses of Parliament by command of Her Majesty. London 1867. 140 649 Кошелевъ, Александр Иванович]: Объ общинномъ землевладЬжи въ Poccin. Москва 1875. 640 Чупровъ Александр Иванович]: Железнодорожное хозяйство. Т. 1. Москва 1875. 52 574 641

3. Periodika The Economist. Weekly Commercial Times, Banker's Gazette, and Railway Monitor. A political, literary, and general newspaper (London) - Wochenblatt, gegründet 1843; herausgegeben von James Wilson. 126 234 646 669 670 Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (Jena) - Fachzeitschrift, erschien alle ein bis zwei Monate; 1863 gegründet und bis 1877 herausgegeben von Bruno Hildebrand, 1878-1915 herausgegeben von Johannes Conrad. 541 570 The Money Market Review (London) - Wochenzeitung, erschien von 1860 bis 1914. 157 165 167 651 653 654 The Nation (Dublin) - Wochenzeitung, erschien von 1842 bis 1891 und von 1896 bis 1897; redigiert von Charles Gavan Duffy. 479 704 Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie (Köln) - Tageszeitung, erschien vom 1. Juni 1848 bis 19. Mai 1849; herausgegeben und redigiert von Karl Marx. 10 11 566 627 628 Vorwärts. Centrai-Organ der Socialdemokratie Deutschlands (Leipzig) - 1876 gegründet von Wilhelm Hasenclever und Wilhelm Liebknecht; erschien bis 1878 dreimal wöchentlich; nach Aufhebung des Sozialistengesetzes von 1891-1933 in Berlin als Tageszeitung mit dem weiteren Untertitel „Berliner Volksblatt", 1948-1989 als Wochenzeitung, ab 1989 monatlich. 107 108 567 644 645 699 701 702

729

Literaturregister Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft (Tübingen) - Fachzeitschrift, 1844 gegründet von den Mitgliedern der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen; bis 1847 redigiert von Robert von Mohl, 1875-1903 von Albert Schäffle; erscheint bis heute unter dem Titel „Journal of Institutional and Theoretical Economics". 9 561 570 626

730

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur 1. Archivalien a. Manuskripte Engels, Friedrich: Dialektik der Natur (1873-1882) (MEGA® I/26). Engels, Friedrich: Exzerpte (1879) aus Rudolph Meyer: Politische Gründer und die Corruption in Deutschland (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. J 34). - Exzerpte (1879) aus Adolf Soetbeer: Edelmetall-Produktion und Werthverhältnis zwischen Gold und Silber seit der Entdeckung Amerika's bis zur Gegenwart (IISG, MarxEngels-Nachlaß, Sign. J 34). Engels, Friedrich: Redaktionelle Texte zum dritten Buch des „Kapitals". 1882 bis 1895 (MEGA® 11/14). Marx, Karl: Beihefte von 1863: - Beiheft С (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696; Kopie). - Beiheft Ε (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 100). Marx, Karl: Exzerpthefte: - Exzerpte zur Geschichte der Kunst und der Religion (Bonner Hefte) (1842) (MEGA® IV/1). - Heft VII (London 1859-1863) (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. А 49). - Heft I (London, angefangen März 1878) (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 140). - Heft II (London, März bis Mai 1878) (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 141). - Heft III (London, Mai bis Juli 1878 und 1882) (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 142). - Exzerpte zur kaufmännischen Arithmetik und Mathematik (London, 1878 und 1882) (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. А 101). - Exzerpte zu den Agrarverhältnissen in Rußland (London, 1881) (IISG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. В 167). - Exzerpte zur Geschichte Rußlands, Italien und Englands (London, 1881/1882) (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 166). - Heft „Oekonomisches en general" (London, 1881-1883) (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 164). - Hefte „Russica" I bis VII (London, 1875 bis Anfang 1876) (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 123-129; RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 3601).

731

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen

Marx, Karl: Exzerpte (1851) aus John Barton: Observations on the circumstances... (MEGA® IV/8). - Exzerpte (1851) aus August Boeckh: Die Staatshaushaltung der Athener (MEGA® I V/7). - Exzerpte aus Aleksandr Cuprov: Zeleznodorosnoe chozjajstvo (Heft XI, London 1876-1881) (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 2940). - Exzerpte (1851) aus „The Economist" von 1847 (MEGA® IV/7). - Exzerpte aus „The Economist" von 1866 (Heft „London, 1868") (MSG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. В 109). - Exzerpte (1851) aus Richard Jones: An essay on the distribution of wealth... (MEGA® IV/8). - Exzerpte aus Aleksandr Koselev: Nase polozenie (Hefte „Russica" I und II, London 1875) (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В. 124; RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 3601). - Exzerpte aus Henry Dunning Macleod: The elements of political economy von 1868 (London März 1868) (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 118). - Exzerpte aus Alonzo Potter: Principles of political economy (Heft VII, London 1859-1863) (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 49). - Exzerpte (1851) aus William Hickery Prescott: History of the conquest of Peru (MEGA® IV/9). - Exzerpte aus F r a n c i s Quesnay: Analyse du tableau economique (Brüssel 1845/ 1846, Heft VII, London 1859-1863 und Beiheft С 1863) (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 36 und A 49; RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1696). - Exzerpte aus Adam Smith: Recherches sur la nature et les causes de la richesse des nations von 1802 (Heft VII, London 1859-1863) (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 49). - Exzerpte (1845) aus Henri Storch: Cours d'economie politique von 1823 (MEGA® IV/3). - Exzerpte aus Richard Price Williams: On the maintenance ... (London Mai bis Dezember 1868) (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 108). - Exzerpte (1850/1851) [zur Kontroverse zwischen Currency- und Banking-Theory] (MEGA® IV/7 und IV/8). Marx, Karl: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (MEGA® M/1). Marx, Karl: Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. (Vorarbeit für Manuskript IV) (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 66; MEGA® Μ/4.3). Marx, Karl: Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Erster Abschnitt. Eingang. (Fragmente. I) (MEGA® M/11). Marx, Karl: Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Erster Abschnitt. (Fragmente. II) (MEGA® M/11). Marx, Karl: Das Kapital. Zweites Buch. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Erster Abschnitt. (Fragmente. III) (MEGA® M/11). Marx, Karl: Das Kapital. Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. A 73; MEGA® M/4.3). Marx, Karl: Manuskripte zum dritten Buch des „Kapitals". 1871 bis 1882 (MEGA® M/14). Marx, Karl: [Randglossen zu:] Adolph Wagner: Lehrbuch der politischen Oekonomie. Bd. 1. 2. Aufl. 1879 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. В 164). Marx, Karl: Value, price and profit (1865) (MEGA® 11/4.1).

b. Briefe Bebel, August an Engels, 7. Februar 1885 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L202), 8. April 1885 (Sign. L203), 10. April 1885 (Sign. L204), 19. Juni 1885 (Sign. L205), 5. Juli 1885 (Sign. L206), 19. September 1885 (Sign. L207).

732

1. Archivalien Bebel, August an Karl Kautsky 13. September 1884 (MSG, Kautsky-Nachlaß, Sign. D III 5), 27. Oktober 1884 (Sign. D III 7). Becker, Johann Philipp an Engels, 5. Juni 1885 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L 414), 28. Januar 1886 (Sign. L415). Bernstein, Eduard an Engels, 15. Januar 1885 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L 489), 15. Oktober 1885 (Sign. L490). Borkheim, Sigismund Ludwig an Engels, 15./16. November 1885 (MSG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. L 783). Borkheim, Sigismund Ludwig an Marx, 27. Mai 1870 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 559). Cuprov, Aleksandr Ivanovic an Nikolaj Francevic Daniel'son, 19. Dezember 1885 (Из переписки ... S. 362); 11. Januar 1886 (ebenda. S^ 362-363). Daniel'son, Nikolaj Francevic an Aleksandr Ivanovic Cuprov, 26. November 1885 (Из переписки ... S. 361), [Januar 1886] (ebenda. S. 363-365). Daniel'son, Nikolaj Francevic an Engels, 20. April (2. Mai) 1884 (IISG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. L 1018), 24. April (6. Mai) 1885 (Sign. L 1021), 13. (25.) Juni 1885 (Sign. L 1023), 6. (18.) August 1885 (Sign. L 1024), 19. (31.) Dezember 1885 (Sign. L 1027). Daniel'son, Nikolaj Francevic an Marx, 20. März 1873 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 5, d. 3213), 5. (17.) Dezember 1881 (d. 4327), 10. (22.) September 1882 (d. 4363). Delon, Albert an Engels, 19. Januar 1894 mit Notiz von Engels (IISG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. L 1110). Deville, Gabriel an Engels, 24. April 1888 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L1117). Diamandy, George an Engels, 17. Januar 1894 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L 1122). Domela Nieuwenhuis, Ferdinand an Engels, 17. März 1883 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L5105). Eichhoff, Wilhelm an Engels, 26. Mai 1883 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L 1343). Eisengarten, Oscar an Engels, 21. Mai 1884 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L 1355), [August 1884] (Sign. L1357). Engels an August Bebel, 30. April 1883 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. К 65), 30. August 1883 (Sign. К 67), 18. Januar 1884 (Sign. К 68), 11. Oktober 1884 (Sign. К 71), 4. April 1885 (Sign. К 77), 22./24. Juni 1885 (Sign. К 78), 24. Juli 1885 (Sign. К 79). Engels an Johann Philipp Becker, 22. Mai 1883 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. К 168), 20. Juni 1884 (Sign. К 171), 15. Oktober 1884 (Sign. К 172), 2. April 1885 (Sign. К 173), 15. Juni 1885 (Sign. К 174). Engels an Eduard Bernstein, 10. Mai 1882 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 4181), 14. April 1883 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. К 214), 12./13. Juni 1883 (Sign. К 217), [22. Dezember 1883] (Sign. K222), 11. April 1884 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 4447), 29. Juni 1884 (d. 4464), 22. August 1884 (d. 4475), 13.-15. September 1884 (d. 4477), 23. Oktober 1884 (d. 4489), 11. November 1884 (d. 4493). Engels an Nikolaj Francevic Daniel'son, 11. Februar 1885 (British Library Add MSS.38075, f 31), 23. April 1885 (f 32), 3. Juni 1885 (f 34-35), 8. August 1885 (f 36-36v), 13. November 1885 (f 38), 9. November 1886 (f 42-43), 5. Januar 1888 (f 46-47v), 4. Juli 1889 (f 50-51). Engels an Ferdinand Domela Nieuwenhuis, 11. April 1883 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 4324). Engels an Gabriel Deville, 27. April 1888 (Kopie: RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 6733). Engels an Karl Kautsky, 18. September 1883 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. К 622), 16. Februar 1884 (Sign. K626), 24. März 1884 (Sign. K628), 11. April 1884 (Sign. К 629), 23. Mai 1884 (Sign. К 632), 21./22. Juni 1884 (K633), 26. Juni 1884 (Sign. К 634), 11. Juli 1884 (Sign. К 635), I.August 1884 (Sign. К 637), 22. August 1884 (Sign. К 639), 20. September 1884 (Sign. К 641), 15. Oktober 1884 (Sign. К 638),

733

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen 20. Oktober 1884 (Sign. K644), 13. Januar 1885 (K647), 20. April 1889 (Sign. К 683). Engels an Louis Kugelmann, 4. Mai 1884 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 4453). Engels an Laura Lafargue, 25. März 1883 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 5670), 22. Mai 1883 (d. 5803), 24. Juni 1883 (d. 6135), 16. Februar 1884 (d. 5806), 31. März 1884 (d. 5807), 26. Mai 1884 (d. 5809), 8. März 1885 (d. 5874), 19. Mai 1885 (d. 6160), 4. Juli 1885 (d. 6140), 23. Juli 1885 (d. 6141), 8. August 1885 (d. 6142), 17. Januar 1886 (d. 5678), 2. November 1886 (d. 5878). Engels an Paul Lafargue, 18. April 1884 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 5853), 19. Mai 1885 (d. 6160). Engels an Petr Lavrovic Lavrov, 2. April 1883 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 4323), 28. Januar 1884 (d. 4424), 5. Februar 1884 (d. 4429), 14. Februar 1884 (d. 4432), 12. Februar 1885 (d. 4519). Engels an Achille Loria, Ende April oder Anfang Mai 1883 (Entwurf) (MSG, Marx-EngelsNachlaß, Sign. К 1076). Engels an Marx, 19. Mai 1851 (MEGA® III/4. S. 119/120), I.September 1867 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 1637). Engels an Hermann Schlüter, I.Januar 1885 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. К 1415), 22. Februar 1885 (Sign. К 1418), 23. September 1885 (Sign. К 1424). Engels an Conrad Schmidt, 17. Oktober 1889 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. К 1462). Engels an Friedrich Adolph Sorge, 31. Dezember 1884, 3. Juni 1885, 8. Juni 1889, 26. September 1889, 17. Mai 1893 (New York Public Library. Astor, Lenox and Tilden Foundations. Manuscripts and Archives Division. The Friedrich Adolph Sorge Papers). Engels an Filippo Turati, 6. Juni 1893 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. К1685), 12. Juli 1893 (Sign. К 1686). Engels an Vera Ivanovna Zasulic, 23. April 1885 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. К 1739), 13. November 1883 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 4364). Fischel, Eduard an Marx, 2. Mai 1860 (MEGA® 111/10. S. 536). Fortin, Edouard an Engels, 16. Juli 1885 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L1880). Kautsky, Karl an Engels, 15. April 1884 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L2583), 16. Juli 1884 (Sign. L483). Kautsky, Karl an Wilhelm Liebknecht, [vor dem 1. Dezember 1884] (IISG, LiebknechtNachlaß, Sign. 189/53-54). Koch, Hugo an Engels, 6. April 1887 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L2798). Kugelmann, Louis, Franziska und Gertrud an Marx, 27.-28. April 1871 (RGASPI, Sign, f. 1, op. 5, d. 2323). Lafargue, Laura an Engels, 20. Juni 1883 (RGASPI, Sign. f. 10, op. 1, d. 18/5), 18. Juli 1885 (d. 20/6), 7. August 1885 (d. 20/7). Lafargue, Paul an Engels, 27. Februar 1885 (RGASPI, Sign. f. 10, op. 1, d. 60/5), 12. Juli 1885 (d. 60/17), 24. April 1888 (d. 70/5). Lassalle, Ferdinand an Marx, 12. Mai 1851 (MEGA® III/4. S. 377/378), 9. Juni 1862 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 2968). Lavrov, Petr Lavrovic an Engels, 30. Januar 1884 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L3305), 9. Februar 1884 (Sign. L3306), 11. Februar 1885 (Sign. L3309). Leßner, Friedrich an Engels, 10. Januar 1886 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L 3377). Longuet, Charles an Engels, 13. Juli 1885 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L3628). Lopatin, German Aleksandrovic an Engels, 15. Januar 1879 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L 3639). Loria, Achille an Engels, 17. März 1883 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L3647), 31. Mai 1883 (Sign. L3648).

734

2. Gedruckte Quellen

Marx an Nikolaj Francevic Daniel'son, 12. Dezember 1872 (British Library Add MSS.38075, f 13-14v), 10. April 1879 (f 21-23v), 13. Dezember 1881 (f 29-30v). Marx an Ferdinand Domela Nieuwenhuis, 27. Juni 1880 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 4016). Marx an Engels, 18. Juni 1862 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L4333), 6. Juli 1863 (Sign. L 4366), 31. Juli 1865 (MEGA® 111/13. S. 509-513), 5. August 1865 (ebenda. S. 517-519), 19. Januar 1867 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L4470), 13. April 1867 (Sign. L 4474), 7. Mai 1867 (Sign. L4476), 30. April 1868 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 2200), 19. August 1876 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L4702). Marx an Wilhelm Alexander Freund, 21. Januar 1877. In: Ein unbekannter Marx-Brief... S. [4]. Marx an Maksim Maksimovic Kovalevskij, [April 1879]. In: H. [И.] Кареев: Письмо Карла Маркса Μ. Μ. Ковалевскому о физиократах... S. 103-105. Marx an Louis Kugelmann, 28. Dezember 1862 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. С 327), 13. Oktober 1866 (С 334), 18. Juni 1871 (С 375). Marx an Laura Lafargue, 9. Oktober 1882 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 6077). Marx an Ferdinand Lassalle, 12. November 1858 (MEGA® III/9. S. 238/239), 8. Mai 1861 (MEGA® 111/11. S. 463-467), 16. Juni 1862 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 1612). Marx an Wilhelm Liebknecht, 15. Januar 1866 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. С 506). Marx an Jenny Longuet, Ende August/Anfang September 1876 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 6067), 7. Dezember 1881 (d. 4126). Marx an Rudolph Meyer, 28. Mai 1879 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. С 598). Marx an Sigfrid Meyer, 30. April 1867 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. С 601). Marx an Friedrich Adolph Sorge, 19. Oktober 1877 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 3861, Kopie). Meyer, Rudolph an Engels, 16. Januar 1884 (MSG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L 4971), 1. Dezember 1883 (RGASPI, Sign. f. 1, op. 4, d. 199), 4. Januar 1886 (IISG, MarxEngels-Nachlaß, Sign. L 4976), 18. Mai 1891 (Sign. L4986). Meyer, Rudolph an Marx, 31. Mai 1879 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D3400). Sorge, Friedrich Adolph an Marx, 17. August 1878 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. D 4154), 14. Dezember 1879 (Sign. D4159). Zasulic, Vera Ivanovna an Engels, Anfang November 1883 (IISG, Marx-Engels-Nachlaß, Sign. L 6462).

2. Gedruckte Quellen a. Quelleneditionen Victor Adler. Briefwechsel mit August Bebel und Karl Kautsky sowie Briefe von und an Ignaz Auer, Eduard Bernstein, Adolf Braun, Heinrich Dietz, Friedrich Ebert, Wilhelm Liebknecht, Hermann Müller und Paul Singer. Ges. und erl. von Friedrich Adler. Hrsg. vom Parteivorstand der Sozialistischen Partei Österreichs. Wien 1954. Victor Adlers Aufsätze, Reden und Briefe. Hrsg. vom Parteivorstand der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschoesterreichs. H. 1. Wien 1922. Aus der Frühzeit des Marxismus. Engels' Briefwechsel mit Kautsky. Hrsg. und erl. von Karl Kautsky. Prag 1935. August Bebels Briefwechsel mit Friedrich Engels. Hrsg. von Werner Blumenberg. London, The Hague, Paris 1965. (Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der deutschen und österreichischen Arbeiterbewegung. Bd. 6.) August Bebels Briefwechsel mit Karl Kautsky. Hrsg. von Karl Kautsky Jr. Assen 1971. (Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der deutschen und österreichischen Arbeiterbewegung. N. F. Bd. 2.)

735

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen Eduard Bernsteins Briefwechsel mit Friedrich Engels. Hrsg. von Helmut Hirsch. Assen 1970. (Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der deutschen und österreichischen Arbeiterbewegung. N. F. Bd. 1.) Briefe und Auszüge aus Briefen von Joh[ann] Phil. Becker, Jos[eph] Dietzgen, Friedrich Engels, Karl Marx u. A. an Friedrich] A[dolph] Sorge und Andere. [Hrsg. von Friedrich Adolph Sorge], Stuttgart 1906. Die Briefe von Friedrich Engels an Eduard Bernstein. Mit Briefen von Karl Kautsky an ebendenselben. Hrsg. von Eduard Bernstein. Berlin 1925. Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx 1844 bis 1883. Hrsg. von August Bebel und Eduard Bernstein. Bd. 1-4. Berlin 1913. La corrispondenza di Marx e Engels con italiani. 1848-1895. A cura di Guiseppe Del Во. Milano 1964. (Istituto Giangiacomo Feltrinelli. Testi e document! di storia moderna e contemporanea. Vol. 11.) The daughters of Karl Marx. Family correspondence 1866-1898. Commentary and notes by Olga Meier, transl. and adapted by Faith Evans. Introd. by Sheila Rowbotham. London 1982. Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Bd. 3. März 1871-April 1898. Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Autoren: Marga Beyer, Ursula Herrmann, Anneliese Beske, Gerhard Winkler. Berlin 1974. Ein unbekannter Marx-Brief. Veröffentlicht mit Erlaubnis von Herrn Hermann Struck durch H. Paechert. In: Vorwärts. Berlin. Nr. 275, 16. Juni 1931. 1. Beilage. Friedrich Engels' Briefwechsel mit Karl Kautsky. 2., durch die Briefe Karl Kautskys vervollst. Ausg. von „Aus der Frühzeit des Marxismus". Hrsg. und bearb. von Benedikt Kautsky. Wien 1955. (Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der deutschen und österreichischen Arbeiterbewegung. Bd. 1.) Friedrich Engels, Paul et Laura Lafargue: Correspondance. Textes recueillis, annotes et presentes par Emile Bottigelli. Trad, de l'anglais par Paul Meier. T. 1-3. 1868-1895. Paris 1956-1959. Wilhelm Liebknecht. Briefwechsel mit Karl Marx und Friedrich Engels. Hrsg. und bearb. von Georg Eckert. The Hague 1963. Wilhelm Liebknecht. Briefwechsel mit deutschen Sozialdemokraten. Bd. 1. 1862-1878. Hrsg. von Georg Eckert. Assen 1973. (Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der deutschen und österreichischen Arbeiterbewegung. N. F. Bd. 4.) Wilhelm Liebknecht. Briefwechsel mit deutschen Sozialdemokraten. Bd. 2. 1878-1884. Hrsg. von Götz Langkau unter Mitw. von Ursula Balzer und Jan Gielkens und unter Berücks. von Vorarbeiten aus dem Nachlaß von Georg Eckert. Frankfurt/Main, New York 1988. (Quellen und Studien zur Sozialgeschichte. Bd. 8.) Marx, Karl: Briefe an Kugelmann. Mit dem Vorwort zur russischen Ausgabe von 1907 von W. I. Lenin. 2. Aufl. Berlin 1952. (Bücherei Marxismus-Leninismus. Bd. 33.) Marx, Karl: Kapitalen. 2. Del: Kapitalens Cirkulationsproces. Udgivet efter Forfatterens Dod af Friedrich Engels. Kobenhavn 1887. Marx, Karl: Le Capital. Critique de l'economie politique. Livre 2. Le proces de circulation du capital. Trad, par Julian Borchardt et Hippolyte Vanderrydt. Paris 1900. (Bibliotheque socialiste internationale. T. 3.) Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Cirkulationsprozess des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. 3. Aufl. Hamburg 1903. Marx, Karl: Capital. A critique of political economy. Vol. 2. The process of circulation of capital. Ed. by Frederick] Engels. Transl. from the second German ed. by E[rnest] Untermann. Chicago, London 1907. Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Cirkulationsprozess des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. 4. Aufl. Hamburg 1910. Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Cirkulationsprozess des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. 5. Aufl. Hamburg 1919.

736

2. Gedruckte Quellen Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Cirkulationsprozess des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. 6. Aufl. Hamburg 1921. Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Cirkulationsprozess des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. 7. Aufl. Hamburg 1922. Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Zirkulationsprozess des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. Volksausgabe. Besorgt von Karl Kautsky unter Mitw. von Benedikt Kautsky. Berlin 1926. Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Im Zusammenhang ausgew. und eingel. von Benedikt Kautsky. 2. und 3. Buch. Leipzig 1929. (Kröners Taschenausgabe. Bd. 65.) Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Zirkulationsprozess des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. Volksausgabe. Besorgt vom Marx-Engels-Lenin-Institut Moskau. Wien, Berlin 1933. Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Zirkulationsprozess des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. Volksausgabe. Besorgt vom Marx-Engels-Lenin-Institut. Unveränd. Nachdr. der Ausg. von 1933. Berlin 1948. Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. In: Karl Marx, Friedrich Engels. Werke. (Editorische Bearb. Ilse Reinhold, Jutta Nesler und Hannes Skambraks.) Bd. 24. 1. Aufl. Berlin 1963. Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 2. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. Leseanleitung und Textauswahl von Rudolf Hickel. Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1970. (Ullstein Materialien.) Marx, Karl: Capital. A critique of political economy. Vol. 2. Book 2. The process of circulation of capital. Ed. by F. Engels. Ed. by the late I. Lasker. 5. print. Moscow 1971. Marx, Karl: Le Capital. Critique de I'economie politique. Livre 2. Le proces de circulation du capital. Trad, de Erna Cogniot pour les premiere et deuxieme sections, de CohenSolal et de Gilbert Badia pour la troiseme section. Paris 1976. (Editions sociales.) Marx, Karl: Capital. A critique of political economy. Vol. 2. Introd. by Ernest Mandel. Transl. by David Fernbach. Harmondsworth 1978. (Penguin Books in association with New Left Review.) Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Buch 3. Der Gesammtprocess der kapitalistischen Produktion. Bd. 3. Т. 1.2. Hrsg. von Friedrich Engels. Hamburg 1894 (MEGA® 11/15). Marx, Karl: CEuvres. Economie. II. Edition etablie et annotee par Maximilien Rubel. Paris 1972. (Bibliotheque de la Pleiade. T. 204.) Karl Marx über Formen vorkapitalistischer Produktion. Vergleichende Studien zur Geschichte des Grundeigentums 1879-80. Hrsg. von Hans-Peter Harstick. Frankfurt/Main, New York 1977. Marx, Karl: Lieber P.-J. Proudhon. Brief an Johann Baptist von Schweitzer. In: Der Social-Demokrat. Organ des Allgemeinen deutschen Arbeiter-Vereins. Berlin. 1865. Nr. 16, 1. Februar; Nr. 17, 3. Februar; Nr. 18, 5. Februar (MEGA® I/20). Marx, Karl, Friedrich Engels: Gesamtausgabe. Berlin 1975 ff. Marx, Karl, Friedrich Engels. Über „Das Kapital". Briefwechsel. Ausgew. und eingel. von Hannes Skambraks. Berlin 1985. Marx, Karl, Friedrich Engels: Werke. Bd. 1-43, Ergänzungsband. Berlin 1957-1990. Marx, Karl, Friedrich Engels. Werke. Sachregister (Band 1-39). Berlin 1989. The parliamentary debates from the year 1803 to the present time. Published under the superintendence of Т. C. Hansard. Vol. 36. London 1817. Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. 2. Abt. Bd. 3. Arbeiterschutz. Bearb. von Wolfgang Ayass. Darmstadt 1998. Reuter, Fritz: Ut mine Stromtid. [I.illustr. Ausg. 3. Theil. 1865.] Hrsg. von Kurt Batt. Rostock 1990.

737

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen

Reuter, Fritz an Wilhelm Wolff in Manchester, 12. Dezember 1864. In: Willi Finger-Hain: Fritz Reuter... S. 96-99. Rodbertus, Johann Karl: Gesammelte Werke und Briefe, zsgst. auf Grund früherer Ausgaben und mit Einl. sowie Bibl. versehen von Thilo Ramm. Bd. 1. Osnabrück 1972. Die Töchter von Karl Marx. Unveröffentlichte Briefe. Aus dem Franz. und aus dem Engl, von Karin Kersten und Jutta Prasse. Ed. von Olga Meier. Köln 1981. Wolff, Wilhelm an Fritz Reuter, 30. November 1863. In: Kurt Skonietzki: Ein unbekannter Brief Wilhelm Wolffs an Fritz Reuter. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. H. 6. Berlin 1957. S. 1243-1245. Из переписки русских ученых и общественных деятелей по поводу издания „ Капитала" в России (1879-1896). In: Очерки по истории „Капитала" К. Маркса. Москва 1983. S. 359-376. Кареев, Н. [И.] : Письмо Карла Маркса Μ. М. Ковалевскому о физиократах. In: Былое. Исторический журнал. Петроград. Н.20. 1922. (Deutsche Übersetzung des Briefes von Marx vom April 1879 in: Karl Marx/Friedrich Engels: Werke. Bd. 34. S. 506. Original verschollen.) Манифестъ 19 февраля. О Всемилостивейшемъ дароваыи крЪпостнымъ людямъ правъ состоян1я свободныхъ сельскихъ обывателей, и объ устройстве ихъ быта. [Unterzeichnet: Апександръ [II]] In: Полное собраые законов Росайской имnepin. Собр. 2. Т. 36. Отд. 1. 1861. С.-Петербургъ 1865. К. Маркс, Ф. Энгельс и революционная Россия. Москва 1967. Марксъ, К.: Капиталъ. Критика политической экономь. Переводъ съ нЪмецкаго. Т. 1. Кн. 1: Процессъ производства капитала. С.-Петербургь 1872. Марксъ, К.: Капиталъ. Критика политической экономм. Переводъ съ нЪмецкаго. Т. 2. Кн. 2: Процессъ обращеыя капитала. С.-Петербургъ 1885. b. Zeitgenössische

Publikationen

Adler, Georg: Die Grundlagen der Karl Marx'schen Kritik der bestehenden Volkswirtschaft. Kritische und ökonomisch-litterarische Studien. Tübingen 1887. Adler, Georg: Die Marx'sche Wertlehre und ihre Konsequenzen für die Kritik der Capitalistischen Produktionsweise. Habilitationsschrift Freiburg 1886. Tübingen 1886. Adler, Georg: Rodbertus, der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus. Eine sozial-ökonomische Studie. Leipzig 1884. Annual report of the Secretary of Internal Affairs of the Commonwealth of Pennsylvania. Pt. 3. Vol. 4. 1875-76. Harrisburg 1877. Bertheau, Friedrich: Fünf Briefe über Marx an Herrn Dr. Julius Wolf, Professor der Nationalökonomie in Zürich. Jena 1895. Böhm-Bawerk, Eugen von: [Rezension zu:] Schmidt, Dr. Conrad. Die Durchschnittsprofitrate auf Grundlage des Marx'schen Wertgesetzes. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 46. 1890. S. 590-595. Bray, J[ohn] F[rancis]: Labour's wrongs and labour's remedy; or the age of might and the age of right. Leeds 1839. Dumas, Alexandre (fils): La question d'argent. Comedie en 5 actes en prose. 3. ed. Paris 1857. [Eisengarten, Oscar:] Englands industrielle Reservearmee. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 2. 1884. Η. 4. S. 164-172; Η. 5. S. 212-221. Engels, Friedrich: Der Amerikanische Bürgerkrieg und die Panzer- und Widderschiffe. In: Die Presse. Wien. Nr. 181, 3. Juli 1862. Engels, Friedrich: Einleitung. In: Karl Marx: Lohnarbeit und Kapital. Berlin 1891. S. 3-10 (MEGA® II/3.2). Engels, Friedrich: Flüchtlingsliteratur. I bis V. In: Der Volksstaat. Leipzig. Nr. 69, 17. Juni 1874; Nr. 73, 26. Juni 1874; Nr. 117, 6. Oktober 1874; Nr. 36, 28. März 1875; Nr. 43, 16. April 1875 (MEGA® I/24).

738

2. Gedruckte Quellen

Engels, Friedrich: Marx und Rodbertus. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 3. 1885. H. 1. S. 1-10. Engels, Friedrich: Navy. In: The New American Cyclopaedia. New York 1861. Vol. 12. S. 143-149 (MEGA® 1/18). Engels, Friedrich: Savoyen, Nizza und der Rhein. Berlin 1860 (MEGA® 1/18). Engels, Friedrich: Vorwort. In: Karl Marx: Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 3. Hamburg 1894. S. III-XXV (MEGA® 11/15). Engels, Friedrich: Zum Tode von Karl Marx. 2. In: Der Sozialdemokrat. Zürich. Nr. 21, 17. Mai 1883 (MEGA® I/25). Engels, Friedrich: Zur Kritik des sozialdemokratischen Programmentwurfs 1891. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 20. 1902. H. 1. S. 5-13. Ernst, Paul: Die Arbeitsschutzgesetzgebung und ihre internationale Regelung. Berlin 1890. (Berliner Arbeiterbibliothek. H. 12.) Feller, Friedrich] E[rnst], C[arl] G[ustav] Odermann: Das Ganze der kaufmännischen Arithmetik. Für Handels-, Real- und Gewerbschulen, so wie zum Selbstunterricht für Geschäftsmänner überhaupt. 7., verm. und in Folge der im Münz- und Gewichtswesen eingetretenen Veränderungen z. Theil umgearb. Aufl. Leipzig 1859. [Auszüge in den Heften I und II, London 1869. Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 417.] Fireman, P[eter]: Kritik der Marx'schen Werththeorie. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. Jena. 3. Folge. Bd. 3. 1892. S. 793-808. Fischer, Paul: Die Marx'sche Werttheorie. Zur Einführung in das Studium von Marx. Berlin 1889. (Berliner Arbeiterbibliothek. H. 9.) Gerlach, Otto: Ueber die Bedingungen wirtschaftlicher Thätigkeit. Kritische Erörterungen zu den Wertlehren von Marx, Knies, Schäffle und Wieser. Jena 1890. In: Staatswissenschaftliche Studien. Jena. Bd. 3. 1890. H. 5. S. 285-371. Groß, G[ustav]: Karl Marx. In: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 20. Leipzig 1884. S. 541-549. Groß, Gustav: Karl Marx. Eine Studie. Leipzig 1885. Groß, G[ustav]: [Rezension zu:] Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Zweiter Band, Buch 2. In: Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich. Leipzig. Jg. 10. 1886. H. 2. S. 261-270. Groß, Gustav: Wirtschaftsformen und Wirtschaftsprinzipien. Ein Beitrag zur Lehre von der Organisation der Volkswirtschaft. Leipzig 1888. Hammann, Otto: Die kommunistische Gesellschaft. Lehren und Ziele der Socialdemokratie. Berlin 1891. Herkner, Heinrich: Die sociale Reform als Gebot des wirtschaftlichen Fortschrittes. Leipzig 1891. Herkner, Heinrich: Die Arbeiterfrage. Eine Einführung. Berlin 1894. Hopkins, Thomas: Economical enquiries relative to the laws which regulate rent, profit, wages, and the value of money. London 1822. Kautsky, Karl: Eine Replik. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 2. 1884. Η. 11. S. 494-505. Kautsky, Karl: „Das Elend der Philosophie" und „Das Kapital". In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 4. 1886. H. 1. S. 7-19; H. 2. S. 49-58; H. 3. S. 117-129; H. 4. S. 157-165. Kautsky, Karl: „Das Kapital" von Rodbertus. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 2. 1884. H. 8. S. 337-350; H. 9. S. 385-402. Kautsky, Karl: Karl Marx's ökonomische Lehren. Stuttgart 1887. Kautsky, Karl: [Rezension zu:] Gustav Groß, Karl Marx. Eine Studie. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 3. 1885. H. 6. S. 281-283. Kautsky, Karl: Schlußwort. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 3. 1885. H. 5. S. 224-232. Kozak, Theophil: Rodbertus-Jagetzow's socialökonomische Ansichten. Jena 1882. Kueffstein, Franz Graf von: Der Wirtschaftliche Wert in Theorie und Praxis mit einer Vorbemerkung über die Marx-Engels'sche Werttheorie. Wien 1885. Lavoisier, [Antoine Laurent]: Traite elementaire de chimie. Paris 1789.

739

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen Lehr, Julius: Die Durchschnittsprofitrate auf der Grundlage des Marx'schen Wertgesetzes. In: Vierteljahrschrift für Volkswirtschaft, Politik und Kulturgeschichte. Berlin. Bd. 113. 1892. S. 145-174; Bd. 114. 1892. S. 68-92. Lehr, Julius: Grundbegriffe und Grundlagen der Volkswirtschaft. Leipzig 1893. (Handund Lehrbuch der Staatswissenschaften in selbständigen Bänden. Hrsg. von Kuno Frankenstein. Abt. 1. Bd. 1.) Lehr, J[ulius]: K. Marx, Das Kapital, Kritik der politischen Ökonomie. In: Vierteljahrschrift für Volkswirtschaft, Politik und Kulturgeschichte. Berlin. Bd. 90. 1886. S. 1 - 3 8 und 97-123; Bd. 91. 1886. S. 34-60. [Handexemplar von Engels. MEGA® IV/32. Nr. 761.] Lexis, W[ilhelm]: Die Marx'sche Kapitaltheorie. [Rezension zu:] Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Hamburg 1885. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. Jena. N. F. Bd. 11. 1885. S. 452-465. Lexis, Wilhelm: Ueber gewisse Wertgesamtheiten und deren Beziehungen zum Geldwert. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 44. 1888. S. 221-262 und 604-608. Loria, Achille: Karl Marx. In: Nuova Antologia di scienze, lettere ed arti. Roma. Ser. 2. Vol. 38, fasc. 7. 1 aprile 1883. S. 509-542. Macleod, Henry Dunning: The elements of political economy. London 1868. Marx, Karl: Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends". Deutsch von E[duard] Bernstein und K[arl] Kautsky. Mit Vorw. und Noten von Friedrich Engels. Stuttgart 1885. Marx, Karl: Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhon's „Philosophie des Elends". Deutsch von E[duard] Bernstein und K[arl] Kautsky. Mit Vorw. und Noten von Friedrich Engels. 2. Aufl. Stuttgart 1892. (Internationale Arbeiterbibliothek. Bd. 12.) Menger, Anton: Das Recht auf den vollen Arbeitsertrag in geschichtlicher Darstellung. Stuttgart 1886. Meyer, Robert: Das Wesen des Einkommens. Eine volkswirtschaftliche Untersuchung nebst einem Anhange. Berlin 1887. Meyer, R[udolph]: Der Emancipationskampf des vierten Standes. Bd. 1. 2., verm. Aufl. Berlin 1882. Meyer, Rudolph: Politische Gründer und die Corruption in Deutschland. Leipzig 1877. Mill, John Stuart: Principles of political economy. With some of their applications to social philosophy. 7th ed. Vol. 1.2. London 1871. Most, Joh[ann]: Kapital und Arbeit. Ein populärer Auszug aus „Das Kapital" von Karl Marx. 2. verb. Aufl. Chemnitz [1876] (MEGA® II/8). Mülberger, Arthur: Der Irrthum von Karl Marx. Aus Ernst Busch's Nachlaß herausgegeben. Basel 1894. Neumann, Friedrich Julius: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Abt. 1. Tübingen 1889. Owen, Robert: Report to the County of Lanark of a plan for relieving public distress and removing discontent, by giving permanent, productive employment to the poor & working classes,... London 1832. The papers of a critic. Selected from the writings of the late Charles Wentworth Dilke. With a biograph. sketch by his grandson, Sir Charles Wentworth Dilke. Vol. 1. London 1875. Philippovich, Eugen von: Grundriß der Politischen Oekonomie. Bd. 1. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Freiburg i. Br., Leipzig 1893. Quesnay, Francis: Analyse de la formule arithmetique du Tableau economique de la distribution des depenses annuelles d'un nation agricole. In: Journal de l'agriculture, du commerce et des finances. Paris. Juni 1766. T. 5. Pt. 3. S. 3-41. Rodbertus, [Johann Karl]: Sociale Briefe an von Kirchmann. Zweiter Brief. Kirchmann's sociale Theorie und die meinige. Berlin 1850.

740

2. Gedruckte Quellen Rodbertus-Jagetzow, [Johann] Carl: Zur Beleuchtung der socialen Frage. Theil 2. Unter Mitw. von Th[eophil] Kozak hrsg. und mit einer Einl. versehen von Adolph Wagner. Berlin 1885. (Aus dem literarischen Nachlass von Carl Rodbertus-Jagetzow. Bd. 3.) Roscher, Wilhelm: Die Grundlagen der Nationalökonomie. Ein Hand- und Lesebuch für Geschäftsmänner und Studierende. 3., verm. und verb. Aufl. Stuttgart, Augsburg 1858. (System der Volkswirthschaft. Bd. 1.) [Auszüge im Heft VII, London 18591863.] Ruhland, G[ustav]: [Rezension zu:] Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. 2. Band, Buch II; Der Zirkulationsprozess des Kapitals. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 43. 1887. S. 580-583. Rümelin, [Gustav]: Die Marx'sche Dialektik und ihr Einfluss auf die Taktik der Sozialdemokratie. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 50. 1894. S. 33-59. [Schäffle, Albert Eberhard Friedrich:] Die Quintessenz des Socialismus. Von einem Volkswirth. Separatabdruck aus den „Deutschen Blättern". Gotha 1875. [Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 1185.] Scheel, H[ans] von: III. Socialismus und Kommunismus. In: Handbuch der Politischen Oekonomie. Hrsg. von Gustav von Schönberg. 3. Aufl. Tübingen 1890. Bd. 1. Volkswirtschaftslehre. Teil 1. S. 111-132. Schippel, Max: [Rezension zu:] Η. M. Hyndman: The historical basis of socialism in England. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 2. 1884. Η. 7. S. 329-331. Schlüter, Hermann: Ueber den „Strike" in Nordamerika. In: Vorwärts. Leipzig. Nr. 91, 5. August 1877. Schmidt, Conrad: Die Durchschnittsprofitrate auf der Grundlage des Marx'schen Wertgesetzes. Stuttgart 1889. [Handexemplar von Engels. MEGA® IV/32. Nr. 1198.] [Schramm, Carl August] C. A. S.: K. Kautsky und Rodbertus. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 2. 1884. H. 11. S. 481-493. [Schramm, Carl August] C. A. S.: Antwort an Herrn K. Kautsky. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 3. 1885. H. 5. S. 218-224. Schramm, C[arl] A[ugust]: Rodbertus, Marx, Lassalle. Socialwissenschaftliche Studie. München [1889]. [Skvorcov, Aleksandr Ivanovic] Skworzoff, Α.: Die Profitrate nach Marx und ihre Beziehungen zum Unternehmungszins und Leihzins. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 49. 1893. S. 690-709. Soetbeer, Heinrich: Die Stellung der Sozialisten zur Malthus'schen Bevölkerungslehre. Eine von der philosophischen Fakultät der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen gekrönte Preisschrift. Berlin 1886. Sombart, Werner: Friedrich Engels (1820-1895). Ein Blatt zur Entwicklungsgeschichte des Sozialismus. Berlin 1895. Smith, Adam: Recherches sur la nature et les causes de la richesse des nations. Trad, nouv., avec des notes et observations; par Germain Garnier. Т. 1-3. Paris 1802. [Auszüge in zwei Pariser Heften von 1844 und im Heft VII, London 1859-1863.] Stegemann, R[ichard]: Die ökonomische Grundanschauung von Karl Marx. In: Preußische Jahrbücher. Berlin. Bd. 57. 1886. H. 3. S. 213-234. Steuart, James: An inquiry into the principles of political oeconomy. Being an essay on the science of domestic policy in free nations. In 2 vol. London 1767. Trost, Karl: Sozialismus und Sozialpolitik. Kritischer Rück- und Vorblick. Stuttgart 1887. Thiers, Adolphe: De la propriete. Paris 1848. Vogel, H[einrich]: Die Verfälschung der Lebensmittel vor dem Reichstage. In: Vorwärts. Leipzig. Nr. 78, 5. Juli 1878. Voigt, Andreas: Produktion und Erwerb. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 49. 1893. S. 253-283. Wagner, Adolph: Einiges von und über Rodbertus-Jagetzow. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 34. 1878. S. 199-237.

741

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen

Wagner, Adolph: Lehr- und Handbuch der politischen Oekonomie. In einzelnen selbständigen Abtheilungen bearb. Hauptabt. 1. Grundlegung der politischen Oekonomie. Theil 2. Volkswirtschaft und Recht, besonders Vermögensrecht. Buch 1 - 3 . 3. Aufl. Leipzig 1894. Wagner, Ad[olph]: Rodbertus-Jagetzow über den Normalarbeitstag, nebst einem Briefwechsel darüber zwischen Rodbertus und dem Architekten H. Peters. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 34. 1878. S. 322-367. Wagner, Richard: Zukunftsmusik. An einen französischen Freund als Vorwort zu einer Prosa-Uebersetzung seiner Operndichtungen. Leipzig 1861. Walcker, Karl: Handbuch der Nationalökonomie für Studierende, Landwirte, Industrielle, Kaufleute und andere Gebildete. Bd. 4. Geschichte der Nationalökonomie und des Socialismus. 2. Aufl. Leipzig 1888. Warschauer, Otto: Geschichtlich kritischer Ueberblick über die Systeme des Kommunismus und Sozialismus und deren Vertreter. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Tübingen. Bd. 46. 1890. S. 306-337. Wirth, Max: Bismarck, Wagner, Rodbertus, drei deutsche Meister. Leipzig 1883. Wirth, Moritz: Der drohende Untergang des Nachlasses von Rodbertus. Zur Beleuchtung der Herausgebertätigkeit der Herren Prof. Dr. Adolph Wagner und Dr. Theophil Kozak. Leipzig 1884. Wirth, Moritz: Warum schafft geistige Arbeit keine wirtschaftlichen Güter? In: Deutsche Worte. Monatshefte. Wien. Jg. 11. 1891. S. 113-128. Wolf, Julius: Das Rätsel der Durchschnittsprofitrate bei Marx. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. Jena. 3. Folge. Bd. 2. 1891. S. 352-367. Zeller, J[ohann]: Zur Erkenntniß unserer Staatswirthschaftlichen Zustände. 2., erhebl. erw. Aufl. Berlin 1885. Герценштейнъ, Μ. [Я.]: Новое сочинение Маркса. In: Русская мысль. Москва. Кн. 9. 1885, S. 60-81. [Rubrik:] Научный обзоръ. Даниельсон, Η. Ф. siehe Николай-он Зиберъ, Н. И.: НЪмецюе экономисты сквозь очки г. Б. Чичерина. In: Η. И. Зиберъ. Собраые сочинена. Т. 2. Право и политическая экономия. С.-Петербургъ 1900. S. 610-717. Зиберъ, Н. И.: Рикардо и К. Марксъ въ ихъ общественно-экономическихъ исслЪдован1яхъ. Москва 1885. Зиберъ, Н. И.: Teopin ценности и капитала Давида Рикардо, въ связи съ позднейшими дополнениями и разъяснеыями. Киевъ 1871. [Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 1443.] Николай-он [i. е. Даниельсон, Η. Φ.]: Очерки нашего пореформенного общественного хозяйства. In: Слово. Nr. 10. С.-Петербургъ 1880. S. 1-78. [Слонимский, Л.-Л. 3.] С-сюй, Л.: Новый томъ книги Маркса. Das Kapital. Kritik der Politischen Oekonomie, von Karl Marx. Zweiter Band, Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals, Hamburg 1885. In: ВЪстникъ Европы. С.-Петербургъ 1885. Т. 5. Кн. 9. S. 400-404. Ф[илиппов], Μ. М.: Посмертный трудъ Карла Маркса. In: Русское богатство. Москва. 1885. Nr. 10. S. 179-188. Флеровский, Н. [i. е. Берви, В. В.]: Положен1е рабочаго класса въ Poccin С.-Петербургь 1869. (Handexemplar von Marx. MEGA® IV/32. Nr. 123.) Чупровъ, А. И.: Карлъ Марксъ. In: Юридический вестник. Т. 15. Nr. 4. Москва 1883. S. 715-720. Чупров, А. И.: Курс политической экономии. Текст по изданию Московского Университета [1911]. Москва 1918. Чупровъ, А. И.: Политическая эконом1я. Лекцш. Студентческое издание подъ редакц!ей профессора. Москва 1892.

742

3. Nachschlagewerke und Bibliographien

c. Periodika Der Sozialdemokrat. Zentral-Organ der deutschen Sozialdemokratie. Zürich. Nr. 29, 16. Juli 1885. S. 2, Sp. 2; Nr. 31, 30. Juli 1885. S. 4, Sp. 3; Nr. 32, 6. August 1885. S. 4, Sp. 2; Nr. 33, 13. August 1885. S. 1, Sp. 1-3. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Leipzig. Jg. 52. Nr. 148, 30. Juni 1885. S.3065, Sp. 1/2; Nr. 152, 4. Juli 1885. S. 3143, Sp. 2/3; Nr. 158, 11. Juli 1885. S. 3252, Sp. 2/3; Nr. 171, 27. Juli 1885. S. 3486, Sp. 1; Jg. 60. Nr. 264, 13. November 1893. S. 6906, Sp. 1. Norddeutsche Allgemeine Zeitung. Berlin. 25. September 1885. Allgemeine Bibliographie. Monatliches Verzeichniss der wichtigern neuen Erscheinungen der deutschen und ausländischen Literatur. Leipzig. Jg. 30. 1885. Nr. 9. S. 132. Hinrichs' fünfjähriger Bücher-Catalog. Verzeichnis der in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher und Landkarten. Bd. 7. 1881-1885. Bearb. von Richardt Haupt. Leipzig 1886. S. 484.

3. Nachschlagewerke und Bibliographien The agrarian history of England and Wales. Vol.6. 1750-1850. Ed. by G. Ε. Mingay. Cambridge [u. a.] 1989. Archives biographiques frangaises jusqu'ä 1999. 3. ser. Realisation Tommaso Nappo. München [u. a.] 2002. Die Bibliotheken von Karl Marx und Friedrich Engels. Annotiertes Verzeichnis des ermittelten Bestandes (MEGA® IV/32). Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Hrsg. von Heinrich Best und Wilhelm Weege. Düsseldorf 1996. Czobel, E[rnst], P[aul] Hajdu: Die Literatur über Marx, Engels und den Marxismus seit dem Weltkriege. Versuch einer systematischen Bibliographie. In: Marx-Engels-Archiv. Frankfurt/Main. Bd. 1. [1925]. S. 467-549. Draper, Hai siehe The Marx-Engels-Chronicle ... Die Erstdrucke der Werke von Marx und Engels. Bibliographie der Einzelausgaben. Hrsg. vom Marx-Engels-Lenin-Stalin-Institut beim ZK der SED. Berlin 1955. Gablers Wirtschaftslexikon. 14., vollst. Überarb. und erw. Aufl. Bd. 1-4. Wiesbaden 1997. Gale encyclopedia of U. S. economic history. Ed. by Thomas Carson and Mary Bonk. Vol. 1.2. Detroit [u. a.] 1999. Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Hrsg. von Wolfgang Fritz Haug. Bd. 1-7. Hamburg 1994-2008. Kritisches Wörterbuch des Marxismus. Hrsg. von Georges Labica. Hrsg. der dt. Fass. Wolfgang Fritz Haug. Bd. 1-8. Berlin, Hamburg 1983-1989. Literatur über deutsche Ökonomen. Spezialbibliographie. Bd. 3. Karl Marx, Friedrich Engels. Bearb. von der Arbeitsgruppe Dokumentation im Institut für Wirtschaftswissenschaften der Akademie der Wissenschaften. Berlin [1963]. Karl Marx. Chronik seines Lebens in Einzeldaten. Moskau 1934. The Marx-Engels Chronicle. A day-by-day chronology of Marx' and Engels' life and activity. By Hal Draper with the assistance of the Center for Socialist History. New York 1985. (The Marx-Engels-Cyclopedia. Vol. 1.) Mommsen, Wolfgang J.: Das Ringen um den nationalen Staat. Berlin 1993. (Propyläen Geschichte Deutschlands. Bd. 7.1.) The New Palgrave. A dictionary of economics. Ed. by John Eatwell, Muray Milgate and Peter Newman. In 4 vol. London, New York, Tokyo 1987. Ökonomenlexikon. Hrsg. von Werner Krause, Karl-Heinz Graupner und Rolf Sieber. Berlin 1989.

743

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen

Ökonomisches Lexikon. Bd. 1-3. 3., neu bearb. Aufl. Berlin 1977-1980. Oxford dictionary of national biography in association with the British Academy. From the earliest times to the year 2000. Ed. by H[enry] C[olin] G[ray] Matthew and Brian Harrison. Vol. 1-60. Oxford 2004. Palgrave's dictionary of political economy. Ed. by Henry Higgs. Vol. 1-3. London 1894-1899. Verzeichnis von verschollenen Büchern aus den Bibliotheken von Marx und Engels. (Zsgst. von Inge Werchan, bibliographisch Überarb. von Ingrid Skambraks.) Teil 1.2. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Berlin. H. 8. 1981. S. 1-225; H. 12. 1982. S. 1-106. Von Aktie bis Zoll. Ein historisches Lexikon des Geldes. Hrsg. von Michael North. München 1995. Who's who in economics. Ed. by Mark Blaug. 3. ed. Cheltenham 1999. Русские книги в библиотеках К. Маркса и Ф. Энгельса. Москва 1979. Экономическая Энциклопедия. Политическая экономия. Глав. ред. А. М. Румянцев. Т. Москва 1972-1980.

4. Forschungsliteratur Adoratskij, Vladimir]: Vorrede. In: Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 1. Buch 1. Der Produktionsprozess des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. Volksausgabe. Besorgt vom Marx-Engels-Lenin-Institut Moskau. Wien, Berlin 1932. S. 7*-26*. Amott, Teresa, Julie Matthaei: Race, gender, and work. A multi-cultural economic history of women in the United States. Rev. ed. Boston 1996. Arthur, Christopher J.: Engels as interpreter of Marx's economics. In: Engels today. A centenary appreciation. Ed. by Christopher J. Arthur. Basingstoke, London, New York 1996. S. 173-209. Arnhold, Brigitte: Marx' Auseinandersetzung mit Currency Principle and Bankingtheorie in den Londoner Exzerptheften 1850-1853. In: Arbeitsblätter zur Marx-Engels-Forschung. Halle. Nr. 8. 1979. S. 32-37. Bach, Reinhard: Sieyes et les origines de la »science naturelle de l'etat social«. In: Französische Aufklärung. Hrsg. von l[wan] D'Aprile, Th[omas] Gil, H[artmut] Hecht. Berlin 2001. S. 165-191. (Schriftenreihe für Philosophie und Kulturtheorie der TU Berlin. Bd. 1.) Backhaus, Hans-Georg, Helmut Reichelt: Der politisch-ideologische Grundcharakter der Marx-Engels-Gesamtausgabe. Eine Kritik der Editionsrichtlinien der IMES. In: MEGAStudien 1994/2. Berlin 1995. S. 101-118. Bauer, Otto: Die Akkumulation des Kapitals. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 31. 1913. Bd. 1. S. 831-838 und 862-874. Bauer, Stephan: Quesnay's Tableau economique. In: The Economique Journal. London. Vol. 5. Nr. 17. March 1895. S. 1-21. August Bebel. Eine Biographie. Autorenkollektiv unter Leitung von Ursula Herrmann und Volker Emmrich. Berlin 1989. Behrens, Fritz: Grundriss der Geschichte der politischen Ökonomie. Bd. 2. Die Marxsche politische Ökonomie. Berlin 1976. Berthold, Lothar: Wie „Das Kapital" bei Otto Meißner erschien. Eine Editionsgeschichte in Briefen (Schluß). In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Leipzig 1989. S. 31-35. Bester, Helmut: Der Umschlag des fixen Kapitals im Marxschen Zwei-AbteilungenModell. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. Stuttgart, New York. Bd. 195. 1980. H. 4. S. 351-367.

744

4. Forschungsliteratur

Block, Klaus-Dieter: Zur Rolle des Außenhandels und des Weltmarkts im zweiten Band des „Kapitals". In: Marx-Engels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S . 2 4 7 250. Bortkiewicz, Ladislaus von: Zur Berechtigung der grundlegenden theoretischen Konstruktion von Marx im dritten Band des Kapitals. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. Jena. 3. Folge. Bd. 34. 1907. S. 319-335. Bortkiewicz, Ladislaus von: Wertrechnung und Preisrechnung im Marxschen System. Zweiter und Dritter Artikel. In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik. Tübingen. N. F. Bd. 25. 1907. S. 10-51 und 445^188. Bucharin, Nikolai: Der Imperialismus und die Akkumulation des Kapitals. Wien [u. a.] 1925. (Marxistische Bibliothek. Bd. 9.) Bucharin, Nikolai: Ökonomik der Transformationsperiode. Hamburg 1922. Callesen, Gerd: Zur Verbreitung der ersten dänischen „Kapital"-Ausgabe. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Berlin. H. 28. 1989. S. 75-80. Carver, Terrell: Marx & Engels. The intellectual relationship. Brighton 1983. Charasoff, Georg von: Das System des Marxismus. Darstellung und Kritik. Berlin 1910. The circulation of capital. Essays on volume two of Marx's Capital. Ed. by Christopher J. Arthur and Geert Reuten. London [u. a.] 1998. Czobel, Ernst: Über die ökonomischen Manuskripte von Marx und Engels. 17. April 1931. In: Stalinismus und das Ende der ersten MEGA (1931-1941) ... S. 272-276. Dalzell, Robert F. Jr.: Enterprising Elite. The Boston Associates and the world they made. Cambridge, Mass., London 1987. Dobb, Maurice: Political economy and capitalism. New York 1945. Donner, Ingrid: „Das Kapital" von Marx in der theoretischen Arbeit Kautskys während der zweiten Hälfte der achtziger Jahre. In: ... unsrer Partei einen Sieg erringen. Studien zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des „Kapitals" von Karl Marx. Berlin 1978. S. 220-229. Einführung. In: MEGA® 11/12. S. 497-528. Einführung. In: MEGA® 11/11. S. 843-905. Engels after Marx. Ed. by Manfred B. Steger, Terrell Carver. Manchester 1999. Engels' Druckfassung versus Marx' Manuskripte zum 3. Buch des Kapital. Hrsg. von Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker. Hamburg 1995. (Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. N. F. 1995.) Erfolgreiche Kooperation. Das Frankfurter Institut für Sozialforschung und das Moskauer Marx-Engels-Institut (1924-1928). Korrespondenz von Felix Weil, Carl Grünberg u. a. mit David Borisovic Rjazanov, Ernst Czobel u. a. aus dem Russischen Staatlichen Archiv für Sozial- und Politikgeschichte Moskau. Hrsg. von Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker. Hamburg 2001. (Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. N. F. Sonderband 2.) Erlich, Α.: Notes on the Marxian model of capital accumulation. In: American Economic Review. Pittsburgh. Vol. 57. May 1967. S. 599-618. Fabiunke, Günter: Zur Genesis des zweiten Bandes des Marxschen „Kapitals". In: MarxEngels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 10-26 und 68-79. Fabiunke, Günter: Zur Stellung des zweiten Bandes des Marxschen „Kapitals" im Theoriensystem der Politischen Ökonomie der Arbeiterklasse. In: Marx-Engels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 27-40. Familie Marx privat. Die Foto- und Fragebogen-Alben von Marx's Töchtern Laura und Jenny. Eine kommentierte Faksimile-Edition. Hrsg. von Izumi Omura [u. a.] Berlin 2005. Fiehler, Fritz: Douglas C. North. It is worth making sense of Marx. Transaktionskosten und Zirkulationskosten. In: Neue Texte, neue Fragen ... S. 135-150. Finger-Hain, Willi: Fritz Reuter in der Weltliteratur. Bd. 1. Flensburg 1970. Fischer, Bernd: Zur Entwicklung der Auffassungen von Karl Marx über fixes und zirkulierendes Kapital von 1857 bis 1863. In: Marx-Engels-Jahrbuch. Berlin. Bd. 1. 1978. S. 289-306.

745

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen

Focke, Wolfgang: Zu einigen Problemen des Zirkulationsprozesses im Manuskript von 1861-1863. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Berlin. H. 4. 1979. S. 61-70. Foley, Duncan К.: Realization and accumulation in a Marxian model of the circuit of capital. In: Journal of Economic Theory. New York. Vol.28. Nr.2. December 1982. S. 300-319. Fricke, Klaus, Wolfgang Jahn: Marx' Londoner Exzerpthefte von 1850 bis 1853 In: Arbeitsblätter zur Marx-Engels-Forschung. Halle. Nr. 2. 1976. S. 60-78. Galander, Ehrenfried, Ulrike Galander: Zu einigen Aspekten der dialektisch-materialistischen Methode im zweiten Band des „Kapitals". In: Marx-Engels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 238-241. Geschichte der Produktivkräfte in Deutschland von 1800 bis 1945 in 3Bd. Bd. 1. Produktivkräfte in Deutschland 1800 bis 1870. Hrsg. von Rudolf Berthold [u.a.] Berlin 1990. Goller, Peter: Marx und Engels in der bürgerlichen Ideologie und in der sozialistischen Theorie. Gesammelte Schriften. Wien 2007. (Alfred Klahr Gesellschaft. Quellen & Studien. Sonderband 7.) Grandjonc, Jacques, Jürgen Rojahn: Der revidierte Plan der Marx-Engels-Gesamtausgabe. In: MEGA-Studien 1995/2. Berlin 1996. S. 62-89. Grossmann, Henryk: Die Änderung des ursprünglichen Aufbauplans des Marxschen „Kapital" und ihre Ursachen. In: Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung. Leipzig. Jg. 14. 1929. S. 305-338. Grossmann, Henryk: Das Akkumulations- und Zusammenbruchsgesetz des kapitalistischen Systems (Zugleich eine Krisentheorie). Leipzig 1929. (Schriften des Instituts für Sozialforschung an der Universität Frankfurt/Main. Bd. 1.) Grossmann, Henryk: Die Goldproduktion im Reproduktionsschemata von Marx und Rosa Luxemburg. In: Festschrift für Carl Grünberg. Leipzig. 1932. S. 152-184. Grundlinien des ökonomischen Denkens in Deutschland. Von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Autorenkollektiv unter Leitung von Hermann Lehmann. Berlin 1977. Harris, D[avid] J.: On Marx's scheme of reproduction and accumulation. In: Journal of Political Economy. Chicago. Vol. 80. 1972. Nr. 3. May/June. S. 505-522. Haug, Wolfgang Fritz: faux frais. In: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Hrsg. von Wolfgang Fritz Haug. Bd. 4. Hamburg. 1999. S. 237-252. Hayasaka, Keizo: Oscar Eisengarten - Eine Lebensskizze. Sein Beitrag zur Redaktion von Band 2 des Kapital. In: Neue Texte, neue Fragen ... S. 83-110. Hayasaka, Keizo: „Shihon-ron" dai 2 bu no seiritsu to shin mega [Die Entstehung des zweiten Buches des „Kapitals" und die zweite MEGA]. Sendai 2004. Hayasaka, Keizo: Zwei unterschiedliche Paginierungen im dritten Abschnitt von Engels' Redaktionsmanuskript zum zweiten Buch des Kapitals. In: MEGA-Studien 2001. Amsterdam 2005. S. 112-126. Hecker, Rolf: Engels' Herausgeberschaft des „Kapitals" und der Wandel der 2. Abteilung der MEGA®. In: Gesellschaft als Verkehrung. Perspektiven einer neuen Marxlektüre. Hrsg. von Christoph Engemann, Judith Heckel [u. a.] Freiburg 2004. S. 271-287. Hecker, Rolf: industrielles Kapital. In: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Hrsg. von Wolfgang Fritz Haug. Bd. 6/2. Hamburg 2004. Sp. 1012-1017. Hecker, Rolf: Das Kapital-Seminar in Tokio, November 1994. Konferenzbericht. In: Engels'Druckfassung ... S. 185-189. Hecker, Rolf: La seconda sezione della MEGA® verso il completamento. In: MEGA®: Marx ritrovato, grazie alia nuova edizione critica. A cura di Alessandro Mazzone. Roma 2002. S. 49-67. Hecker, Rolf: Ein „wackerer Kampfgenosse" - Ferdinand Domela Nieuwenhuis. Marx' Marginalien in Kapitaal en Arbeid. In: Neue Texte, neue Fragen ... S. 251-262. Hecker, Rolf: Zur Herausgeberschaft des „Kapitals" durch Engels. Resümee der bisherigen Edition in der MEGA®. In: Utopie kreativ. Berlin. H. 61. November 1995. S. 14-24.

746

4. Forschungsliteratur

Hecker, Rolf, Larisa Mis'kevic: Das Kapital mit Widmungen von Marx und Engels. In: MEGA-Studien 1994/1. Berlin 1994. S. 107-141. Hecker, Rolf, Larisa Mis'kevic, Manfred Schöncke: Das Kapital mit Widmungen von Marx und Engels. Ergänzungen und Korrekturen. In: Klassen - Revolution - Demokratie ... S. 263-277. Hedeler, Wladislaw: Nikolaj Bucharins Studie über die Akkumulation des Kapitals (1914/1925). In: Klassen - Revolution - Demokratie ... S. 185-210. Heinrich, Michael: Edition und Interpretation. Zu dem Artikel von Hans-Georg Backhaus und Helmut Reichelt, „Der politisch-ideologische Grundcharakter der Marx-EngelsGesamtausgabe". In: MEGA-Studien 1995/2. Berlin 1996. S. 111-121. Heinrich, Michael: Engels' edition of the third volume of "Capital" and Marx's original manuscript. In: Science & Society. New York. Vol. 60. 1996/1997. Nr. 4. S. 452-466. Heinrich, Michael: Die Wissenschaft vom Wert. Die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie zwischen wissenschaftlicher Revolution und klassischer Tradition. Überarb. und erw. Neuaufl. Münster 1999. Heinrich, Michael: Über die Reihenfolge der Entstehung von Buch 2 und der ersten drei Kapitel von Buch 3 des ökonomischen Manuskripts 1863-65. In: Quellen und Grenzen von Marx' Wissenschaftsverständnis ... S. 214-217. Hickel, Rudolf: Zur Interpretation der Marxschen Reproduktionsschemata. In: Mehrwert. Erlangen. 1974. Nr. 2. S. 33-123. Hieke, Manfred: Zur Bestimmung der durchschnittlichen Reineinkommensrate im Marxschen Reproduktionsschema. In: Marx-Engels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 251-254. Hilferding, Rudolf: Das Finanzkapital. Eine Studie über die jüngste Entwicklung des Kapitalismus. Wien 1910. Hirai, Noriyuki [u. a.]: Keizai-genron [Grundsätze der politischen Ökonomie]. Tokio 1987. Hirata, Kiyoaki: Keizaigaku-Hihan heno Hoho-Josetsu [Methodische Einleitung zur Kritik der politischen Ökonomie]. Tokio 1982. Hirsch, Joachim: Staatsapparat und Reproduktion des Kapitals. Frankfurt/Main 1974. Hosking, Geoffrey: Russland. Nation und Imperium 1552-1917. Berlin 2000. Howard, M[ichael] C., J[ohn] E. King: Friedrich Engels and the prize essay competition in the Marxist theory of value. In: History of Political Economy. Durham. Vol. 19. Nr. 4. Winter 1987. S. 571-589. Itihara, Kenji: Saiseisan ronshi kenkyu [Zur Forschungsgeschichte der Reproduktionstheorien]. Tokio 2000. Itihara, Kenji: „Shihon-ron" dai 2 bu no sho soko to engerusu no henshu ni tsuite [Zu den Manuskripten des zweiten Buches des „Kapitals" und dessen Redaktion durch Engels]. In: Shogaku Ronsan (Journal of Commerce). Tokyo. Vol. 27. 1985. Nr. 2. S. 45-108. Jahn, Wolfgang: Der selbständige Anteil Friedrich Engels' an der Herausbildung der marxistischen politischen Ökonomie bis zur persönlichen Zusammenarbeit mit Karl Marx. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität. Gesellschaftswissenschaftliche Reihe. Halle. H. 4. 1954/55. S. 729-752. Jahn, Wolfgang: Über Sinn und Unsinn eines Textvergleichs zwischen der Engelsschen Ausgabe des dritten Bandes des Kapital von 1894 und den Marxschen Urmanuskripten. In: MEGA-Studien 1996/1. Berlin 1996. S. 117-126. Jahn, Wolfgang: Über den Zusammenhang der Abteilungen der MEGA am Beispiel der Reproduktions- und Krisentheorie. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Berlin. H. 16. 1984. S. 107-111. Jahn, Wolfgang: Zu einigen Problemen der Genesis der Theorie der Reproduktion des gesellschaftlichen Gesamtkapitals in den Jahren 1851-1863. In: Marx-Engels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 234-237. Janke, Dieter: Zu einigen Aspekten der Marxschen Arbeitsmethode bei der Erarbeitung des zweiten Bandes des „Kapitals" am Beispiel der Theorie des Umschlags des fixen Kapitals. In: Marx-Engels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 242-246.

747

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen

Jungnickel, Jürgen: Das Kapital in der MEGA. In: Dialektik. Enzyklopädische Zeitschrift für Philosophie und Wissenschaften. Hamburg. 1992. H. 3. S. 153-158. Jungnickel, Jürgen: Prospekt zur zweiten Auflage des ersten Bandes des „Kapitals" gesucht. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Berlin. H. 13. 1982. S. 9 2 - 9 4 . Kasmina, Isora G.: Zu Marx' Arbeit am zweiten und dritten Band des „Kapitals". In: . . . unsrer Partei einen Sieg erringen. Studien zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des „Kapitals" von Karl Marx. Berlin 1978. S. 168-178. Kautsky, Benedikt: Zur Geschichte der Theorie vom fixen und zirkulierenden Kapital. Berlin. Phil. Diss. 1920 [Maschinenschrift]. Kautsky, Karl: Vorwort zur Volksausgabe. In: Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 2. Buch 2. Der Zirkulationsprozess des Kapitals. Hrsg. von Friedrich Engels. Volksausgabe. Besorgt von Karl Kautsky unter Mitw. von Benedikt Kautsky. Berlin 1926. S. IX-XXXI. Kittsteiner, Heinz-Dieter: „Logisch" und „historisch". Über Differenzen des Marxschen und des Engelsschen Systems der Wissenschaft. In: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Berlin. Jg. 13. 1977. H. 1. S. 1 - 4 7 . Klassen - Revolution - Demokratie. Zum 150. Jahrestag der Erstveröffentlichung von Marx' Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte. Hrsg. von Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker. Hamburg 2003. (Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. N. F. 2002.) Klatt, Sigurd: Wachstumstheoretische Beziehungen in der Akkumulationstheorie von Karl Marx. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. Stuttgart. Bd. 180. 1960. Nr. 3. S. 240-248. Kopf, Eike: In welcher Form erschien „Das Kapital" zu Lebzeiten von Marx und Engels in Deutschland? In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Berlin. H. 3 . 1 9 7 8 . S. 93-123. Kopf, Eike: Reaktionen bürgerlicher Ökonomen auf die Wirkung des „Kapitals" von Karl Marx in der deutschen Arbeiterbewegung (1867-1897). In: Wirtschaftswissenschaft. Berlin. H. 11. 1976. S. 1660-1683. Kopf, Eike: Zwei Prospekte zu Marx' „Kapital" gefunden. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Leipzig. 1976. S. 4 3 0 - 4 3 2 . Koth, Harald: „Meine Zeit wird wieder kommen . . . " Das Leben des Karl Kautsky. Berlin 1993. Krätke, Michael R.: Geld, Kredit und verrückte Formen. In: MEGA-Studien 2000/1. Amsterdam 2003. S. 64-99. Krätke, Michael R.: „Hier bricht das Manuskript ab" (Engels). Hat das Kapital einen Schluss? Teil 1. In: Neue Texte, neue Fragen . . . S. 7 - 4 3 . Teil2. In: Klassen - Revolution - Demokratie . . . S. 211-262. Krätke, Michael: Kapitalismus und Krisen. Geschichte und Theorie der zyklischen Krisen in Marx' ökonomischen Studien 1857/58. In: Geschichtserkenntnis und kritische Ökonomie. Hrsg. von Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker. Hamburg 1998. S. 5 - 4 6 . (Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. N. F. 1998.) Krätke, Michael: Das Marx-Engels-Problem. Warum Engels das Marxsche „Kapital" nicht verfälscht hat. In: Marx-Engels-Jahrbuch 2006. Berlin 2007. S. 142-170. Krawehl, Otto-Ernst: Die „Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik" unter den Herausgebern Bruno Hildebrand und Johannes Conrad (1863 bis 1915). München 1977. Kubo, Seijiro: Die Bibliografie über die marxistische Literatur (1929) und ihre Bedeutung für die Wirkungsgeschichte des Marxismus in Japan. In: Neue Aspekte von Marx' Kapitalismus-Kritik . . . S. 2 2 3 - 2 3 9 . Lange, Oskar: Theory of reproduction and accumulation. New York 1969. Latchinian, Sarkis: Qualitative Veränderungen im Reproduktionsprozeß des gegenwärtigen Kapitalismus im Lichte der von Karl Marx im zweiten Band des „Kapitals" entwickelten Lehre von der erweiterten Reproduktion. In: Marx-Engels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 4 1 ^ 5 und 80-93.

748

4. Forschungsliteratur

Lemmnitz, Alfred: Kreislauf und Umschlag des Kapitals. Berlin 1974. Lemmnitz, Alfred: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Zur Neuauflage des 2. Bandes des „Kapitals" von Karl Marx. In: Einheit. Berlin. 1949. H. 4. S. 154-159. Lenin, W. I.: Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland. In: W. I. Lenin: Werke. Bd. 3. Berlin 1956. Lenin, W. I.: Noch einmal zur Frage der Realisationstheorie. In: W. I. Lenin: Werke. Bd. 4. Berlin 1955. S. 64-83. Lenin, W. I.: Notiz zur Frage der Theorie der Märkte. In: W. I. Lenin: Werke. Bd. 4. Berlin 1955. S. 45-54. Lenin, W. I.: Zur sogenannten Frage der Märkte. In: W. I. Lenin: Werke. Bd. 1. Berlin 1961. S. 65-116. Leontjew, L. Α.: Engels und die ökonomische Lehre des Marxismus. Berlin 1970. Lidtke, Vernon L.: The outlawed party. Social democracy in Germany 1878-1890. Princeton 1966. Liedman, Sven-Eric: Das Spiel der Gegensätze. Friedrich Engels' Philosophie und die Wissenschaften des 19. Jahrhunderts. Frankfurt/Main 1986. Littlefield, Daniel C., Greg Robinson, Petra E. Lewis: Slave trade. In: Encyclopedia of African-American culture and history. Vol. 5. London [u. a.] 1996. S. 2471-2486. Luxemburg, Rosa: Die Akkumulation des Kapitals. Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus. Berlin 1913. Magnusson, Lars: Mercantilism. The shaping of an economic language. London, New York 1994. Malysch, Α. I.: Engels als Herausgeber des 2. und 3. Bandes des „Kapital". In: Marxismus Digest. Frankfurt/Main. H. 4. Oktober-Dezember 1970. S. 524-538. Malle, Silvana: Marx on Physiocracy. In: Rivista Internazionale di Scienze Economiche e Commerciali. Padova. Vol. 26. 1979. H. 4. S. 364-386. Mandel, Ernest: Entstehung und Entwicklung der ökonomischen Lehre von Karl Marx (1843-1863). Frankfurt/Main 1968. Mandel, Ernest: Introduction. In: Karl Marx: Capital. A critique of political economy. Vol. 2. Transl. by David Fernbach. Harmondsworth 1978. S. 11-79. Mandel, Ernest: Kontroversen um „Das Kapital". Berlin 1991. Mandel, Ernest: Marxistische Wirtschaftstheorie. Bd. 1. Frankfurt/Main 1968. Marx' Abeiten am dritten Buch des „Kapitals" Mitte 1868 bis 1883. In: MEGA® 11/14. S. 438-456. Marx' Vorarbeiten zum zweiten Abschnitt des „Anti-Dühring". In: MEGA® I/27. S. 831854. Marxhausen, Thomas: Marx' Untersuchung der „Auflösung der Ricardoschen Schule". In: Arbeitsblätter zur Marx-Engels-Forschung. Halle. 1984. Nr. 17. S. 5-116. Meek, Ronald L.: The interpretation of the „Tableau Economique". In: Economica. London. Jg. 27. November 1960. S. 322-347. Mehringer, Hartmut, Gottfried Mergner: Debatte um Engels. Bd. 1.2. Reinbek 1973. Milios, Jannis: Marx's theory and the historic marxist controversy (1900-1937) on economic crises. In: Science & Society. New York. Vol. 58. 1994. Nr. 2. S. 175-194. Milios, Jannis, George Economakis: Zur Entwicklung der Krisentheorie aus dem Kontext der Reproduktionsschemata von Tugan-Baranovskij zu Bucharin. In: Klassen - Revolution - Demokratie ... S. 160-184. Mis'kevic, Larisa: Marx' Manuskripte zum zweiten und dritten Buch des Kapitals von 1867/68. Ihre Anordnung und Darbietung im MEGA®-Band II/4.3. In: MEGA-Studien 2001. Amsterdam 2005. S. 32-40. Miskewitsch, Larissa, Witali Wygodski: Über die Arbeit von Marx am 2. und 3. Buch des „Kapitals" in den Jahren 1866 und 1867. In: Marx-Engels-Jahrbuch. Berlin. Bd. 8. 1985. S. 198-212. Miyakawa, Akira: Der gesamtgesellschaftliche Reproduktionsprozeß in der Theoriegeschichte: F. Quesnay, A. Smith, K. Marx. In: Quellen und Grenzen von Marx' Wissenschaftsverständnis ... S. 32-42.

749

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen

Miyakawa, Akira, Izumi Omura: Bericht, Tokyo International Seminar 1994 über „Das Kapital", die MEGA und die gegenwärtige Marx-Engels-Forschung vom 12.-13. November 1994 an der Chuo Universität und der Tokyo Metropolitan Universität. In: MEGA-Studien 1994/2. Berlin 1995. S. 139-143. Mori, Kenji: Zu den Merkmalen der Umschlagtabellen von Marx und deren Behandlung im Redaktionsmanuskript von Engels. In: Neue Aspekte von Marx' Kapitalismus-Kritik ... S. 55-86. Mori, Kenji: Eine dogmenhistorische Dualität in der Reproduktions- und Preistheorie: Georg von Charasoff und Kei Shibata. In: Marx-Engels-Jahrbuch 2006. Berlin 2007. S. 118-141. Morishima, Michio: Marx's economics. A dual theory of value and growth. Cambridge 1973. Morishima, M[ichio]: An analysis of the capitalist process of reproduction. In: Metroeconomica. London. Vol. 8. December 1956. S. 171-185. Moszkowska, Natalie: Das Marxsche System. Ein Beitrag zu dessen Ausbau. Berlin 1929. Müller, Eva: Marxsche Reproduktionstheorie. Kritik der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Hamburg 2005. Müller, Eva: Der zweite Band des „Kapitals" und die Reproduktionstheorie. In: MarxEngels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 127-130. Müller, Manfred: Auf dem Wege zum „Kapital". Zur Entwicklung des Kapitalbegriffs von Marx in den Jahren 1857-1863. Berlin 1978. Müller, Wolfgang: Zum Stand der Ausarbeitung der Marxschen Reproduktionstheorie in den „Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie" und dessen Bedeutung für die Interpretation der Marxschen Reproduktionsschemata. In: Beiträge zur Marx-EngelsForschung. Berlin. H. 5. 1979. S. 53-60. Müller, Wolfgang: Zur Verfälschung des zweiten Bandes des Marxschen „Kapitals" durch die bürgerliche Politische Ökonomie und Marxologie. In: Marx-Engels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 102-110. Neelsen, Karl, Edith Muschwitz: Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals. Berlin 1977. Negt, Oskar: Zum Geleit. In: Karl Marx: Die Frühschriften. Hrsg. von Siegfried Landshut. 7. Aufl. Stuttgart 2004. S. 7-19. Neue Aspekte von Marx' Kapitalismus-Kritik. Hrsg. von Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker. Hamburg 2006. (Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. N. F. 2005.) Neue Texte, neue Fragen. Zur Kap/fa/-Edition in der MEGA. Hrsg. von Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker. Hamburg 2002. (Beiträge zur Marx-EngelsForschung. N. F. 2001.) Nietzold, Roland: Über die Veröffentlichung des zweiten Bandes des „Kapitals" in der MEGA. In: Marx-Engels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 224-228. Ohno, Sadao: Zwei Texte oder einen variierenden? Zur authentischen Präsentation von Engels' Redaktion des zweiten Buches des Kapitals. In: MEGA-Studien 2001. Amsterdam 2005. S. 95-99. Oilman, Bertell: Some questions for critics of Engels' edition of Capital. In: Engels' Druckfassung ... S. 58-59. Omura, Izumi: Engels' Abweichungen von Marx' Texten im Redaktionsmanuskript zu Buch 2 des Kapitals und ihre Darbietung. In: MEGA-Studien 2001. Amsterdam 2005. S. 100-111. Omura, Izumi: Shin mega dai 2 bu ,,,Shihon-ron' oyobi zyunbi rosaku" mikan bubun no henshu womegutte: berurin kaigi (BBAW, 1999nen 5 gatsu 17-19 niti) kara no hokoku [Zur Editionsarbeit am MEGA-Band 11/12. Editorenkolloquium der BBAW (17. bis 19. Mai 1999)]. In: Keizai [Wirtschaft]. Tokio. Nr. 49. 1999. S. 99-121. Omura, Izumi: Shin mega to „Shihon-ron" no seiritsu [Die zweite MEGA und die Entstehung des „Kapitals"]. Tokio 1998.

750

4. Forschungsliteratur

Omura, Izumi: Zum Abschluß der Veröffentlichung der verschiedenen Ausgaben des Kapital in der MEGA®. Von der 3. deutschen Auflage, der „Auflage letzter Hand von Marx" (1984), zur 3. Auflage, „die dem letzten Willen des Autors zu einem bestimmten Grad entspricht" (1991). In: MEGA-Studien 1994/2. Berlin 1995. S. 56-67. Omura, Izumifu. a.]: Nihonjin kenkyusha ni yoru shin mega henshu [Zur Herausgabe des MEGA® Bandes 11/12]. In: Keizaigaku [Wirtschaftswissenschaft]. Sendai. Bd. 64. 2003. Nr. 4. S. 99-135. Otani, Teinosuke: „Chikuseki to kakudai-saiseisan" („Shihon-ron" dai 2 bu, dai 21 sho) no soko ni tsuite [Über Marx' Manuskript zum späteren 21. Kapitel „Akkumulation und erweiterte Reproduktion" des zweiten Buches des „Kapitals"]. In: Keizai-Shirin (The Hosei University Economic Review). Tokyo. Vol. 49. 1981. Nr. 1. S. 1-77 und Nr. 2. S. 1-78. Otani, Teinosuke: „Never (nie)", or „Only (nur)" - An analysis of Marx' handwriting and a survey of the passages in Marx' works. In: Keizei-Shirin (The Hosei University Economic Review). Tokyo. Vol. 71. 2004. Nr. 4. S. 1-46. Otani, Teinosuke: „Nihon ni okeru MEGA henshu no genjo to kadai" [Der gegenwärtige Zustand und die Aufgaben der MEGA-Redaktion in Japan]. In: Marukusu-EngerusuMarukusushugi-Kenkyü [Marx-Engels-Marxismus-Forschung]. Tokio. Nr. 35. 2001. H . 1 . S . 71-86. Otani, Teinosuke: „Shihon-ron" dai 2 bu dai 8 ко no shippitsu-jiki ni tsuite [Über die Datierung von Manuskript VIII zum zweiten Buch des „Kapitals"]. In: Keizai-Shirin (The Hosei University Economic Review). Tokyo. Vol. 65. 1998. Nr. 4. S. 95-126. Otani, Teinosuke: Zur Datierung von Marx' Arbeit am zweiten Buch des Kapitals, insbesondere an Manuskript VIII. In: MEGA-Studien 2001. Amsterdam 2005. S. 79-89. Owetschkin, Dimitrij: Conrad Schmidt, der Revisionismus und die sozialdemokratische Theorie. Zur theoretischen Entwicklung der Sozialdemokratie vor 1914. Essen 2003. Paragenings, Heinz, Hermann Simon: Probleme des Reproduktionseffekts des fixen Kapitals und seiner Rolle im Reproduktionsprozeß des gesellschaftlichen Gesamtkapitals. In: Marx-Engels-Forschungsberichte. Leipzig. Nr. 3/4. 1986. S. 216-219. Passow, Richard: „Kapitalismus". Eine begrifflich-terminologische Studie. Jena 1918. Paul, Hans-Holger: Marx, Engels und die Imperialismustheorie der 2. Internationale. Hamburg 1978. Pedersen, Rasmus Juhl: Danske Marx-oversaettelser. In: Arbejderhistorie. Meddelelser om forskning i arbejderbevaegelsens historie. Kobenhavn. Nr. 35. Oktober 1990. S. 51-58. Prem, Hanns J.: Geschichte Altamerikas. 2., völlig Überarb. Aufl. München 2008. Quellen und Grenzen von Marx' Wissenschaftsverständnis. Hrsg. von Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker. Hamburg 1994. (Beiträge zur Marx-EngelsForschung. N. F. 1994.) Reinhold, Otto: Kreislauf und Umschlag des Kapitals. Berlin 1956. Reinhold, Otto: Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals und das Volkseinkommen. Berlin 1954. (Politische Ökonomie des Kapitalismus. Nr. 14.) Reuter, Fritz: Gesammelte Werke und Briefe. Hrsg. von Kurt Batt. Bd. 5. Rostock 1967. Reuter, Fritz: Manuscript eines Romans (die hochdeutsche Urgestalt der „Stromtid"). Hrsg. von Rudolf Bender. Halle 1930. Reuter, Fritz: Werke. Hrsg. von Wilhelm Seelmann. Kritisch durchges. und erl. Ausgabe. Bd. 3. Leipzig 1906. Rieter, Heinz: Thomas Tooke und die Geldlehre seiner Zeit. In: Kommentarband („Vademecum") zu einem Klassiker der Banking School. Düsseldorf 1997. S. 47-98. (Die Handelsblatt-Bibliothek „Klassiker der Nationalökonomie".) Rigby, Steven: Engels and the formation of Marxism. Manchester 1992. Robinson, Joan: Introduction to The accumulation of capital, by R. Luxemburg. London 1951.

751

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen

Robinson, Joan: The model of an expanding economy. In: The Economic Journal. London. Vol. 62. March 1952. S. 42-53. Roemer, J[ohn] E.: Marxian models of reproduction and accumulation. In: Cambridge Journal of Economics. Cambridge. Vol. 2. Nr. 1. March 1978. S. 37-53. Rojahn, Jürgen: Die Marxschen Manuskripte aus dem Jahre 1844 in der neuen MarxEngels-Gesamtausgabe (MEGA). In: Archiv für Sozialgeschichte. Bonn. Bd. 25.1983. S. 647-663. Rojahn, Jürgen: Und sie bewegt sich doch! Die Fortsetzung der Arbeit an der MEGA unter dem Schirm der IMES. In: MEGA-Studien 1994/1. Berlin 1994. S. 5-31. Rojas, Raul: Das unvollendete Projekt. Zur Entstehungsgeschichte von Marx' Kapital. Hamburg 1989. Rosdolsky, Roman: Der Streit um die Marxschen Reproduktionsschemata. In: Derselbe: Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen „Kapital". Der Rohentwurf des „Kapital" 1857-58. Frankfurt/Main, Wien 1968. S. 524-596. Rubel, Maximilien: Introduction. In: Karl Marx: CEuvres. Economie. II. Edition etablie et annotee par Maximlien Rubel. Paris 1972. S. XVII-CXXVII. (Bibliotheque de la Pteiade. T. 204.) Rudolph, Günther: Karl Rodbertus und die Grundrententheorie. Berlin 1984. Rudolph, Günther: Ökonomie und utopisch-sozialistische Aspekte im Werk von Karl Rodbertus-Jagetzow (1805-1875). In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Dem Wirken Auguste Cornus gewidmet. Berlin 1975. S. 92-130. (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Jg. 1973. Nr. 20.) Russkaja Mysl' 1905-1918. Unter Mitarb. von Werner Barlmeyer hrsg. von Hans Rothe. Gießen 1977. Samuelson, P[aul] Α.: Marxian economics as economics. In: American Economic Review. Pittsburgh. Vol. 57. May 1967. S. 616-623. Sato, Kinzabro: „Shihon-ron" kenkyu josetsu [Einleitung zum Studium des „Kapitals"]. Tokio 1992. Schefold, Bertram: Fixes Kapital als Kuppelprodukt und die Analyse der Akkumulation bei unterschiedlichen Formen des technischen Fortschritts. In: Gesellschaft (Beiträge zur Marxschen Theorie 13). Frankfurt/Main. 1979. S. 203-305. Schefold, Bertram: Nachwort. Ein Kanon und seine Wirkung. In: Kommentarband („Vademecum") zu einem Klassiker der Physiokratie. Faksimile-Ausgabe von Victor Riquetti Marquis de Mirabeau und Frangois Quesnay: Philosophie rurale, ou Economie generale et politique de l'agriculture. Amsterdam 1763. Hrsg. von Arnold Heertje. Düsseldorf 2002. S. 115-125. (Die Handelsblatt-Bibliothek „Klassiker der Nationalökonomie".) Schefold, Bertram: Normal prices, technial change and accumulation. London 1997. Schefold, Bertram: Thomas Tookes „An Inquiry into the Currency Principle" und die Verteilungstheorie. In: Kommentarband („Vademecum") zur Faksimileausgabe der 1844 erschienenen Erstausgabe. Düsseldorf 1997. S. 5-30. (Die Handelsblatt-Bibliothek „Klassiker der Nationalökonomie".) Schefold, Bertram: Wert und Preis in der marxistischen und neokeynesianischen Akkumulationstheorie. In: Mehrwert. Beiträge zur Kritik der politischen Ökonomie. Erlangen. 1974. H. 2. S. 125-175. Schefold, Bertram: Zirkulation, Produktivität und fixes Kapital. Zum Erscheinen des MEGA®-Bandes 11/12. In: Marx-Engels-Jahrbuch 2006. Berlin 2007. S.7-46. Schelz-Brandenburg, Till: Eduard Bernstein und Karl Kautsky. Entstehung und Wandlung des sozialdemokratischen Parteimarxismus im Spiegel ihrer Korrespondenz 1879 bis 1932. Köln [u. a.] 1992. Schmidt, Christoph: Russische Geschichte 1547-1917. Berlin 2003. Schmidt, Conrad: Zur Engels' 100. Geburtstag. In: Sozialistische Monatshefte. Berlin. 1920. S. 996-1000.

752

4. Forschungsliteratur

Schräder, Fred E.: Restauration und Revolution. Die Vorarbeiten zum „Kapital" von Karl Marx in seinen Studienheften 1850-1858. Hildesheim 1980. Schröder, Wolfgang: Der Drucker des „Kapitals": Guido Albert Reusche und seine Firma in Leipzig. In: Neue Aspekte von Marx' Kapitalismus-Kritik . . . S. 185-193. Schröder, Wolfgang: Rudolf Meyer und Friedrich Engels. Marginalien aus ihrem Briefwechsel. In: JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Berlin. Nr. 3. September 2003. S. 5 5 - 6 2 . Schwarz, Winfried: Vom „Rohentwurf" zum „Kapital". Die Strukturgeschichte des M a n schen Hauptwerkes. Berlin 1978. Shibata, Kei: On the general profit rate. In: Kyoto University Economic Review. Vol. 14. 1939. Nr. 1. S. 4 0 - 6 6 . Shibata, Shinva: Engels' Drucklegung von Buch 2 des Kapitals. Editorische Probleme der MEGA®-Bände 11/12 und 11/13. In: MEGA-Studien 2001. Amsterdam 2005. S. 9 0 94. Shigeta, Sumio: Zur Herkunft und Verbreitung des Begriffs „Kapitalismus". In: Neue Aspekte von Marx' Kapitalismus-Kritik . . . S. 8 7 - 9 4 . Sieber, Rolf, Horst Richter: Die Herausbildung der marxistischen politischen Ökonomie. Berlin 1969. Skambraks, Hannes: „Das Kapital" von Marx - Waffe im Klassenkampf. Aufnahme und Anwendung der Lehren des Hautpwerkes von Karl Marx durch die deutsche Arbeiterbewegung (1867 bis 1878). Berlin 1977. Skredov, V. P.: Über Engels' Historismus in seinem „Kapital"-Verständnis. In: Marx und Engels. Konvergenzen - Divergenzen. Hrsg. von Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker. Hamburg 1998. S. 114-130. (Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. N. F. 1997.) Sombart, Werner: Die deutsche Volkswirtschaft im neunzehnten Jahrhundert und im Anfang des 20. Jahrhunderts. Berlin 1912. Das Sozialistengesetz. 1878-1890. Illustrierte Geschichte des Kampfes der Arbeiterklasse gegen das Ausnahmegesetz. Hrsg. vom Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Autoren: Horst Bartel, Wolfgang Schröder, Gustav Seeber. Berlin 1980. Sraffa, Piero: Production of commodities by means of commodities. A prelude to a critique of economic theory. Cambridge 1960. Stafford, William: Socialism, radicalism and nostalgia. Social criticism in Britain, 1775-1830. Cambridge [u. a.] 1987. Stalinismus und das Ende der ersten Marx-Engels-Gesamtausgabe (1931-1941). Dokumente über die politische Säuberung des Marx-Engels-Instituts 1931 und zur Durchsetzung der Stalin'schen Linie am vereinigten Marx-Engels-Lenin-Institut beim ZK der KPdSU aus dem Russischen Staatlichen Archiv für Sozial- und Politikgeschichte Moskau. Hrsg. von Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker. Hamburg 2001. (Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. N. F. Sonderband 3.) Stamatis, Georg: Die Stellung der Zirkulation in der Reproduktion des Produktionssystems und in der Produktion von Mehrwert bzw. Profit. In: Neue Aspekte von Marx' Kapitalismus-Kritik . . . S. 149-172. Sternberg, Fritz: Der Imperialismus. Berlin 1926. Tanaka, Kikuji: Marukusu keizaigaku no gakumonteki tassei to misei [Die wissenschaftlichen Ergebnisse und die Unvollkommenheiten des „Kapitals" von Karl Marx], Tokio 1989. Tanaka, Kikuji, Izumi Omura: Kontroversen zur Datierung und Anordnung der Texte von MEGA®-Band II/4.3. In: MEGA-Studien 2001. Amsterdam 2005. S. 4 1 - 4 9 . Ternowski, Michail, Alexander Tschepurenko: „Grundrisse". Probleme des zweiten und dritten Bandes des „Kapitals" und das Schicksal des Begriffs des „Kapitals im Allgemeinen". In: Marxistische Studien. Jahrbuch des IMSF. Frankfurt/Main. Bd. 12. 1987. S. 176-182.

753

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen

Tomizuka, Ryozo: Keizai-genron [Grundsätze der politischen Ökonomie]. Tokio 1976. Tomizuka, Ryozo: Saiseisanron to kyokoron no kanren ni tsuite [Über den Zusammenhang zwischen Reproduktions- und Krisentheorie]. In: Marukusu-Engerusu-Marukusushugi-Kenkyu [Marx-Engels-Marxismus-Forschung]. Tokio. Nr. 44/45. März 2005. S. 3-50. Torke, Hans-Joachim: Einführung in die Geschichte Rußlands. München 1997. Tschepurenko, Alexander: Zur Datierung von Marx' Arbeit am III., IV. und II. Manuskript des zweiten Buches des „Kapitals". In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Berlin. H. 11. 1982. S. 51-62. Tuchscheerer, Walter: Bevor „Das Kapital" entstand. Die Entstehung der ökonomischen Theorie von Karl Marx. Berlin 1968. Tugan-Baranowsky, Μ. I.: Studien zur Theorie und Geschichte der Handelskrisen in England (Zur Marxschen Krisentheorie). Jena 1901. Tugan-Baranowsky, Μ. I.: Theoretische Grundlagen des Marxismus. Leipzig 1905. Turban, Manfred: Marxsche Reproduktionsschemata und Wirtschaftstheorie. Die Diskussion ihres analytischen Gehalts in verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Forschungstraditionen. Berlin 1980. [Vasina] Wassina, Ljudmilla: Die Ausarbeitung der Geldtheorie durch Karl Marx in den Londoner Heften Abschreibung; Arbeitsmittel; Amortisation des fixen Kapitals; Verschleiß Abschreibung (depreciation) 157 164 165 Absolutes - absolute Form 288 - absolute Grenze (Schranke) 329 - absolute Größe 41 139 290 470 - absolute Notwendigkeit 72 - und Relatives 41 77 139 220 232 233 358 463 Abstinenz 407 Abstraktion, Abstraktes - Bewegung des industriellen Kapitals als A. in actu 98 - einfache Reproduktion als A. 367 - abstrakter Durchschnitt 329 - abstrakter Ausdruck der jährlichen Reproduktion 469 Advokat - und unproduktive Arbeiter 424 Afrika - Sklavenhandel 445 Agrikultur (Landwirtschaft) - Besonderheiten der Kapitalauslage in derA. 98 222-225 - naturbedingter Charakter der Produktion 98 - Kreislauf des Kapitals in der A. 92 - Buchführung für A. im Kloster 123

-

diskontinuierliche Arbeitsperioden in derA. 446 - Produktions- und Arbeitszeit in der A. 222-225 - Umschlagszyklus in der A. 229 230 - kapitalistische und bäuerliche 123 - Ackerbau 196 333 - Ackergerät 224 404 - Agronomie 7 - in Deutschland 222 223 - in England 218 219 230 - in Indien 219 220 - in Rußland 223 - und Nebenindustrie 223 - und Manufaktur 223 - und Sklavensystem 445 > Drainage; Dreifelderwirtschaft; Dünger; Ernte; Fruchtwechselwirtschaft; Getreide; Pächter; Physiokraten; Quesnay, Frangois; Smith, Adam; Viehzucht Akkumulation des Kapitals - als Verwandlung von Mehrwert in Kapital 74 454 455 466 471 - erweiterte Reproduktion als realer Gehalt der A. 296 - Mehrprodukt in der ProduktionsmittelAbteilung als ihre materielle (reale) Basis 461-466 -

als allgemeine Tendenz (normale Form) der kapitalistischen Produktion 74

757

Sachregister

-

als Notwendigkeit 74 als Zweck und treibendes Motiv der kapitalistischen Produktion 467 - und Erhöhung der Produktivkräfte 296 297 - und technische Fortschritte 111 - und Schatzbildung (Geldakkumulation) 73 74 78 79 101 112 297 298 321-324 455-474 485 486 - und Zusatzkapital 297 298 319 - Altersklassen der A. 486 - Gleichgewicht von einseitigen Metamorphosen 457-460 486 - und Überproduktion 466-470 481 484 - und Umschlagsperiode 295-298 - ihre geschichtliche Tendenz 19 - und Kredit 297 - und Kreislauf des Geldkapitals 54 55 75 77 81 82 - und Kreislauf des produktiven Kapitals 73-80 91 142 - und Kreislauf des Warenkapitals 82 - ihre Natürlichkeit bei der klassischen Ökonomie 86 > Mehrwert; Reproduktion (Reproduktionsprozeß); Reproduktion, erweiterte Akkumulationsfonds 79 80 101 450 - und Reproduktion 79 80 > Geldakkumulationsfonds Akkumulationsrate 483 Aktien, Aktiengesellschaften 150 216 269 332 403 443 - Aktien als Besitztitel auf Kapital und als Anweisung auf Mehrwert 324 Aktienkapital 90 403 Allgemeines - allgemeine Form 30 37 63 64 86 90 98 108 460 461 - allgemeine Formel 51 74 80 104 - allgemeines Gesetz 383 413 - allgemeine Tendenz 74 Amerika - amerikanischer Bürgerkrieg 130 - ländliche Verhältnisse 7 - Leistenfabrikation 222 » Vereinigte Staaten von Amerika Amortisation des fixen Kapitals 111 165 417 445

758

-

Amortisationsfonds 168 und Verschleiß (Dechet, wear and tear) 11 146 147 156-158 161-169 171 183 184 212 219 238 418 421-424 426-431 433 434 438 443 445 • Nachfrage und Zufuhr Anlagekapital 111 183 -> Kapital, fixes Antizipation 387 ->• Mehrwert Antwerpen 234 Anweisungen 67 68 324 332 Apologetiker 202 Äquivalentform, allgemeine (Äquivalent, allgemeines) 32 44 46 359 Araber - Wirkung des kapitalistischen Welthandels 38 Arbeit - als subjektives Element des Arbeitsprozesses 397 - als Wertsubstanz 20 358 - ihr zwiespältiger Charakter 350 356 357 - ihre Ausdehnung und Intensität 435 - ihre Kontinuität 418 • Deplazierung von Arbeit und Kapital; Gesamtarbeiter; Arbeitsintensität; Jahresarbeit, gesellschaftliche; Lohnarbeit; Mehrarbeit; Nachtarbeit; Produktivität der Arbeit; Reparaturarbeit; Teilung der Arbeit; Transportindustrie; Zwangsarbeit Arbeit, bezahlte und unbezahlte 11-13 113 153 277 281 380 - und Mehrarbeit 12 13 Arbeit, freiwillige 359 Arbeit, fremde 209 Arbeit, gesellschaftliche - ihre Organisation 330 - ihre Produktivkraft 131 139 - ihre Teilung 37 Arbeit, konkrete (nützliche) und wertbildende 18 20 350 356-358 397 398 400 401 406 Arbeit, lebendige und vergegenständlichte (vergangene, tote) 20 21 41 126 129 134 136 137 139 140 397 398

Sachregister

-

ihr Austausch miteinander 204 Gratisnaturgabe der lebendigen Arbeit 160 Arbeit, notwendige - und Mehrarbeit 122 212 274 357 358 359 368 395 396 399 Arbeit, bezahlte und unbezahlte; Mehrarbeit Arbeit, produktive und unproduktive 424 425 - produktive A. in Vorratsbildung und Transport 113 - Sklavenarbeit als p. A. 445 -> Arbeiter; Physiokraten Arbeit, vergangene, gleichzeitige und zukünftige 67 68 Arbeiter - als Warenkäufer und -Verkäufer 412 - seine Geschicklichkeit 330 - produktive A. 358 - unproduktive A. 381 424 - selbständige A. 106 359 - als Produktionsmittel 34 - als rationeller Konsument 478-480 - in der Goldproduktion 304 313 437 438 - Gratisproduktion der Arbeiter; Landarbeiter; Lohnarbeiter; Luxusarbeiter; Nichtarbeiter Arbeiterarmee 292 Arbeitergemeinde 359 Arbeiterklasse - Dasein der Lohnarbeiterklasse als Grundbedingung der kapitalistischen Produktion 38 - Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse als Voraussetzung des Kreislaufs des Geldkapitals 35 36 - Überbevölkerung in der A. 477 - Reproduktion der Lohnarbeiterklasse 36 - ihre Konsumtion (Nachfrage nach Konsumtionsmitteln) 110 326 - ihre Beteiligung an Luxuskonsumtion 381 - kapitalistische Hebungsversuche der A. 478-480 - Unterkonsumtion der A. 20 - und ökonomische Krise 382 -> Kapitalistenklasse; Klassen

Arbeitsfonds 198 Arbeitsgegenstand 138 149 202 204 221 268 348 - als Naturprodukt 180 Hilfsstoff; Produktionsmittel; Rohmaterial (Rohstoff) Arbeitsinstrument 52 180 183 185 195 347 417 Arbeitsintensität 239 314 434 435 Arbeitskraft - als Faktor des Arbeitsprozesses 205 - gesellschaftliche Kombination der A. 330 - Arbeit als ihre Funktion (Verausgabung, Gebrauch) 36 355 358 360 - ihr Unterschied zu Arbeit 19 - ihre Trennung von den Produktionsmitteln 33-35 38 358 - ihre Verbindung mit den Produktionsmitteln 32 33 38 89 - ihr qualitatives und quantitatives Verhältnis zu Produktionsmitteln 28 29 - als Ware der Arbeiter 29 32 39 82 106 352-354 356 358 409 - Reproduktion (Erhaltung) der A. 37 55 56 87 103 152 191 286 352-356 387 410 412-415 - Wert der A. 20 21 353 355 356 360 - Kauf und Verkauf der A. 19-21 31-36 70 108 109 326 327 352 354 358 360 414 - Kauf der A. als Springquelle (charakteristisches Moment) der kapitalistischen Produktion 358 -

Klassenverhältnis als Voraussetzung von G - A 33 34 - als wertbildende, wertschöpferische Kraft 19 99 201 203 204 415 416 - als Selbstverwertungskraft 201 203 205 - Ersatz ihres Werts durch Wertproduktion 287 288 - und Quantität der Arbeit 30 33 34 371 - produktive Konsumtion der A. durch das Kapital 55 - als variables Kapital 38 39 152 191 201 205 - als eine Form des Kapitalwerts 352

759

Sachregister

-

als flüssiges Kapital 151 152 191 197 205 - als Gebrauchsform des produktiven Kapitals 39 49 191 353 354 358 408 412 - ihre Zirkulationsform 31 37 387 410 - und Revenue 344 345 351-355 408 409 416 417 - als Werkzeug der Kapitalistenklasse 286 354 - Nachfrage nach A. 292 - A. des Sklaven als fixes Kapital 445 - in der Goldproduktion 302-305 312 321 437 -> Ausbeutung Arbeitslohn - als irrationelle, verkleidete Form von Wert und Preis der Arbeitskraft 31 32 - als Preis der Arbeit 29 31 34 - als Anweisung auf gleichzeitige und zukünftige Arbeit 67 68 - sein Rückfluß 322 323 370-379 383386 411-415 423 472 - und Geldzirkulation 417 444 445 - seine Wirkung auf Preise und Geldmasse 314-316 - nomineller und wirklicher 449 473 - sein Zahlungsfonds 354 - Zahlungstermin und -formen 385 - seine Zahlung nach Arbeit (Vorschuß der Arbeit durch Arbeiter) 30 200 249 354 370 371 416 - sein Vorschuß und kapitalistisches Quidproquo 200 - seine Senkung unter den Wert der Arbeitskraft 449 - seine Erhöhung 292 - und Krise 382 - Verwandlung von Naturalleistungen in Geldleistungen 319 - beliebter ökonomischer Satz über seine Größe 209 - rationelle Theorie des A. 19 -> Destutt, Antoine Louis Claude, comte de Tracy; Revenue; Smith, Adam; Trucksystem Arbeitsmarkt 27 28 42 292 414 415 Arbeitsmaterial 130 188 190 193 199201 205 209 227 Arbeitsmittel - als Faktor des Arbeitsprozesses 145 147 149 186

760

-

ihre Dauerhaftigkeit 145 148 181 417 ihre Fixität 148 203 204 ihre physische Beweglichkeit und Unbeweglichkeit 148-150 194 195 - ihre Wertabgabe an das Produkt 51 145 146 417 - extensive und intensive Anwendung 329 330 - lebendige 158 - Umwälzungen der A. 157 - Pferde als A. 158 - Schiffe als A. 148 150 195 - und Produktivkraft der Arbeit 130 ~> Abnutzung; Amortisation des fixen Kapitals; Arbeitsinstrument; Kapital, fixes; Maschine; Produktionsmittel; Verschleiß; Werkzeug Arbeitsperiode 211 212 - als Periode der Arbeitszeit 213 - und fixes und zirkulierendes Kapital 213 214 219 - ihr Einfluß auf die Größe und Dauer des Kapitalvorschusses 212-217 219 331 332 - und Mehrwertproduktion 248 249 272 273 - ihre Unterbrechung 213 - auf Basis der kapitalistischen und gesellschaftlichen Produktion 331 332 - Mittel zu ihrer Verkürzung 217 218 220 - Zahl der A. 248-250 272 273 - und Kreditwesen 332 Produktionszeit Arbeitsprozeß - seine Faktoren 76 - als Mittel für Verwertungsprozeß 142 - Unterbrechung des A. 113 114 - allen gesellschaftlichen Formen gemeinsam 149 Verwertung; Wertbildung Arbeitstag - Intensifikation des A. 239 - Verlängerung des A. 221 239 - gesellschaftlicher und individueller 395-398 - und Arbeitsperiode 213 -> Arbeitszeit Arbeitsteilung > Teilung der Arbeit

Sachregister

Arbeitsvieh 185 196 226 347 368 404 443 - als fixes Kapital 147 149 150 187 224 - Pferde als A. 158 - Lastvieh 355 Mastvieh Arbeitswerkzeug 368 Arbeitszeit - Verlängerung der A. 221 239 - und Arbeitstag 213 - und Umlaufszeit (Zirkulationszeit) 327 - Exploitationsgrad Ausgaben - Geldausgabe 62 309-311 371-373 389-392 423 464 473 - persönliche und Kapitalausgabe 371 - Revenueausgabe 63 67 102 107 371 440 441 - Privatausgabe (A. für Privatunterhalt) 58 62 111 Austausch - A. der Waren zu ihren Werten 28 61 69 85 99 327 365 366 - Unterschied zwischen Produktenaustausch und Warenzirkulation 384 419 > Produktenaustausch

Australien 130 436 avances 461 - primitives und annuelles 175 183 195 206 334 335 Bäcker 397 Banken, Bankwesen 7 125 320 384 Bankier 112 211 296 469 Banknoten 437 - Banknotenzirkulation 444 Basis - reale 463 Bauernemanzipation - in Rußland 35 102 334 Baumwolle - Baumwollfabrikant 106 - Baumwollspekulanten 138 Bauwesen - Bauunternehmer 64 - große städtische Bauten als langfristige Unternehmen 443 - Häuserbau 64 216 217 - Villen 217 Bedürfnisse 31 71 85 161 227 332 367 390 410 435 - Privatbedürfnisse (Vergnügen) des Kapitalisten 111 - und Produktion 71 Begriff - Verallgemeinerung des Kapitalbegriffs 334-336 - begriffslose Form 47 Belgien 158 Belgravia 271 Bereicherung 54 64 74 111 382 447 448 450-452 - Motiv der B. 382 - Bereicherungsmittel 449 453 Bergbau, -werk 67 90 98 180 181 223 292 303 329 445 - Minenexploiteur 81 - Kohleproduzent 106 Bestellung - Produktion auf B. 116 127 455 466 Bestimmtheit 153 187 208 209 - ökonomische 209 Betriebskapital 227 228 236 -> Kapital, flüssiges

761

Sachregister

Bevölkerung - ihr Wachstum 483 - Bevölkerungszentren 118 119 231233 Bilanzen 67 105 422 431 465 Bindung des Kapitals - ihr Einfluß auf Geldmarkt 264 269 - B. des Geldkapitals 100-102 Birmingham 140 218 Bleicherei (Bleicher) 140 221 222 404 Boden - Bodenmelioration (Bodenverbesserung) 147 148 150 194 -> Grundrente Börse 315 318 Brache 225 229 259 Bradford 234 Brasilien 234 Brauerei 119 Buchführung (Buchhaltung) 57 123125 163 186 187 - Zusammenfassung des Kreislaufs des Kapitals in der B. 123 124 141 - ihre Verselbständigung 124 125 - individuelle und gesellschaftliche 124 - bei kapitalistischer und gemeinschaftlicher Produktion 124 - in Klöstern 123 - in indischen Gemeinwesen 123 124 Chemie 113 147 148 221 222 - Entdeckung des Sauerstoffs 17 18 - Phlogiston 17 18 China 102 234 - chinesische Handwerker 94 - Wirkung des kapitalistischen Welthandels 38 Dampfmaschine 213 214 Daseinsform, -weise 38 39 49 53 80 86 89 103 180 298 407 424 Existenz Demagoge 479 Deplacement 232 315 Deplazierung von Arbeit und Kapital 435 Depositum 79 112 269 320 323 Destutt, Antoine Louis Claude, comte de Tracy - über Arbeitslohn 447-450

762

-

Überprofit 412 413 446-453 über Reproduktion 453 über Rente und Zins 447-453 Politische Ökonomie, Ökonomen Deterioration 167 Deutschland 223 Dienst, Dienstleistung 484 - dienende Klasse 445 - unproduktive Arbeiter 381 differentia specifica 207 363 - des variablen Kapitals 207 Dishley Grange 220 Diskont 269 Distribution Verteilung Docks 167 194 - ihr Bau als langfristiges Unternehmen 443 Drainage - als langfristiges Unternehmen 443 Dreifelderwirtschaft 225 229 230 -» Agrikultur (Landwirtschaft) Dünger 52 209 223 225 227 - als fixes Kapital 147 148 Durchschnittsprofit 21 Durchschnittsumschlag 169-173 Edelmetalle 297 301 302 311 321 - und kapitalistische Produktionsweise 319 Gold und Silber Eigentumstitel 74 138 150 195 Einkommen (Einnahme) 226 337 352 355 389 390 - Geschäftseinnahme 390 -> Revenue Einzelkapital 142 - einzelnes Kapital 90-92 326 Gesamtkapital; Kapital, individuelles Eisenbahn 150 239 291 292 - ihr Bau als langfristiges Unternehmen 443 - ihre Funktionsdauer 156 - ihr Verschleiß 156 157 - ihre Amortisation 157 163 165 167 - ihre Reparatur 165-168 - und Transportkosten 139 140 - und Umlaufszeit 232 233 —* Lokomotive

Sachregister

Eisenproduktion 222 - Hochöfen 150 - Puddling 222 Elektrizität 20 England (Vereinigtes Königreich, Großbritannien) 52 139 164 219 220 236 299 473 480 - Agrikultur 218 219 230 - Baumwollimport und-export 132 - Wollmarkt 236 - British Museum 11 Entfernung - der Produktionsplätze von Absatzmärkten 118 119 231 233 234 236-238 293 446 - der Produktionsstätte von Bezugsquellen der Rohstoffe 228 229 236 268 - Verschiebung der relativen E. 231-233 Entwertung (depreciation) 157 164 435 - des fixen Kapitals 114 160 224 259 - des produktiven Vorrats 101 - des Warenvorrats 101 Entwicklung - Entwicklungsstufe (-phase) 35 103 108 - der Produktivkräfte (Produktivität) 68 130 131 462 477 - der Warenproduktion 35 125 126 132 133 - der Transport- und Kommunikationsmittel 140 231-233 268 269 Erhaltungskosten 160 - als flüssiges Kapital 160 161 - Selbsterhaltungs-Mysterien des Kapitals 160 161 Ernte 35 92 Ersatzkapital 245 403 Erscheinungsform 34 49 54 57 129 138 343 360 374 Europa 223 436 Existenz - Existenzfonds 450 - Existenzform 33 39 54 103 221 - Existenzweise 30 48 53 76 187 203 -> Daseinsform, -weise Exploitationsgrad (-rate) 40 274 281 289 291 Export (Ausfuhr) 433

Fabrik - Fabrikmädchen 479 - gegliedertes Fabriksystem 96 Fallite 391 Familie 62 - patriarchalische 187 faux frais 121 126 138 321 - Unkosten Fetischismus 208 Flachs 404 - Flachsbauer 404 - Flachssamen 404 Flandern 225 Form - absolute 288 - gesellschaftliche 38 90 103 285 332 - ökonomische Formbestimmtheit 149 154 - Formbildung 28 - Formwechsel 28 93 117 120 126 130132 134 177 178 -> Allgemeines; Fundamentalform Formelles und Reales (Wirkliches) 50 93 Fortschritt - der kapitalistischen Produktion 110 233 - industrieller 140 157 - technischer 111 - wissenschaftlicher 330 - in der politischen Ökonomie 176 335 Entwicklung Freisetzung des Kapitals - als ausgeschiedenes Kapital 263-267 269-271 - als Regel 258 259 - ihre Zunahme in der kapitalistischen Produktion 259 - F. des Geldkapitals 100-102 331 - und Überschuß der Umlaufsperiode über ein Multipel der Arbeitsperiode - und Umlaufszeit 240 241 243 250 252260 262 263 266 267 269 303 - als Grundlage des Kreditsystems 260 - ihr Einfluß auf den Geldmarkt 261 262 264 266 267 270 ->• Bindung des Kapitals Fruchtwechselwirtschaft 225 230 - cultures derobees 225

763

Sachregister

-

Fruchtfolge 229 Fruchtfolge und Umschlagszyklus 229 230 Agrikultur (Landwirtschaft) Fundamentalform 425 Funktionsbestimmung 470

Gebrauchswert - als Träger des Tauschwerts 118 119 - seine Verwirklichung durch Ortsveränderung 138 139 Geld - als Gestalt unmittelbarer Austauschbarkeit 117 - als allgemeines Äquivalent 32 152 - als selbständige Form des Werts 54 141 - Verdoppelung der Ware in Ware und G. 18 19 329 - Geldverhältnis und Klassenverhältnis 33 34 108 109 - sein Rückfluß 37 370-377 379 391 392 411-415 423 428-430 441 445 459 464 465 472 473 - seine Umlaufs-, Umschlagsgeschwindigkeit 301 302 308 464 - Verschleiß und Reproduktion des G. 125 126 302 305 311 313 444 - als Verausgabung von gesellschaftlicher Arbeit und Produktionsmitteln 125 126 331 444 - als Produkt der Arbeiter 313 314 - „money on call" und „money not on call" 211 - und wirklicher Reichtum 455 456 - Verwandlung von G. in Kapital 6 19 -> Freisetzung des Kapitals; Gold und Silber; Kaufmittel; Kreditgeld; Metallgeld; Münze; Schatz; Weltgeld; Wertmaß; Wertzeichen; Zahlungsmittel; Zirkulationsmittel Geldakkumulation 67 77 78 168 297 323 472 481 - allgemeine 322-324 456 457 - partielle 322 324 - und Reservefonds 79 80 - und Zins 297 Akkumulation des Kapitals

764

Geldakkumulationsfonds 79 80 Geldfonds 101 323 421 422 Geldforderung 323 Geldform - als absolute Wertform 288 Geldhändler 469 Geldkapital - Geldfunktion (-Charakter) und Kapitalfunktion (-Charakter) 30 34 40 47-49 72 75-77 - Gemeinsamkeit mit und Unterschied zu Warenkapital 48 49 75 76 - als erste Gestalt des Kapitalwerts 30 66 328 332 - als besondere Form des Kapitalwerts 50 - als Form des variablen Kapitals 57 58 370 371 444 445 - als selbständige Kapitalart 6 53 384 - als primus motor 328 329 - als Bestandteil des gesellschaftlichen Gesamtkapitals 235-238 245 305 317 328 329 - sein beständiges Vorhandensein 327 - Bindung und Freisetzung des G. 100102 331 - aktives und passives 458 481 - brachliegendes 320 389 - potentielles (latentes, virtuelles) 73 74 78-80 245 266 288 297 298 322-324 455-458 461-467 472 473 - suspendiertes 331 418 - verschiedene Formen des latenten G. 74 79 297 298 323 324 - Segmentation von G. 463 - Geldaufspeicherung 439 - Geldniederschlag 418 419 - seine Konzentration in Banken 458 - als „loanable capital" 446 458 Geldkapitalist 37 58 100 384 Geldlohn 450 Geldmarkt 7 101 261 262 264 267 269 270 292 297 332 - Störungen im G. 291 292 332 Geldmasse, -menge, -quantum, -summe - als Summe von Schatz und umlaufendem Geld 301

Sachregister

-

und Gesetz der Waren- und Geldzirkulation 93 105 301 305 307 388 - und Anzahl der Geldumläufe 388 389 - und Warenmenge 385 386 - für Jahresprodukte 443 444 - und Schatzbildung 443 444 462 464 465 - ihre Ökonomisierung 320 - Zufuhr durch Gold- und Silberproduktion 302 Geldmaterial 49 436 456 Geldmedium - verschiedene Formen des Geldes 104 105 332 Geldmittel 311 314 439 452 Geldreserve, Geldreservefonds, Geldreservekapital 135 137 151 159 164 305 321 425 469 481 - für laufende Konsumtion 62 -> Geldvorrat; Reservefonds; Reservegeld, Reservegeldkapital Geldschatz 79 318 438 Geldstock 331 Geldtheorie 18 19 Geldumlauf - seine Geschwindigkeit 105 - und Geldmenge 93 105 388 - und Reproduktionsprozeß 318 - und Umschlag des Kapitals 317 318 Geldzirkulation Geldverleiher - als Anteilhaber der Kapitalisten 424 Geldvorrat 62 244 245 267 272 308 371 468 - und produktiver Vorrat 237 244 245 259 260 261 266 269 271 272 303 - Geldreservefonds, Geldreserve, Geldreservekapital; Reservefonds; Reservegeld, Reservegeldkapital; Vorrat Geldwirtschaft - als Entwicklungsphase der gesellschaftlichen Produktion 107-109 - als Voraussetzung der kapitalistischen Produktion 203 - G - A als Merkmal (Signatur) der G. 31 32 -> Kreditwirtschaft; Naturalwirtschaft Geldzirkulation - Gesetz der G. 93 105 388

-

Hauptrolle des Arbeitslohns in der G. 417 444 445 - Kapitalist als primärer Ausgangspunkt derG. 309 391 - Arbeiter als sekundärer Ausgangspunkt derG. 309 - zwischen beiden Abteilungen 370374 384-390 409-412 414-416 423 428-436 460 478 - ihre naturwüchsige Form 444 > Geldumlauf; Physiokraten; Smith, Adam; Zirkulation Gemeinde 124 216 226 - Arbeitergemeinden 359 Gemeinwesen 106 123 - Buchführung in indischen G. 123 124 - primitive 445 Genua 234 Genußmittel 189 Geologie 7 Gerberei 113 222 223 Gerechtigkeit 18 Gesamtarbeiter 410 412 416 Gesamtkapital - als Aktienkapital aller individuellen Kapitalisten 403 - gesellschaftliches 127 142 328 402 - und Kapital- und Warenzirkulation 326 327 - und Konsumtion 326 327 403 - und Kreislauf des Warenkapitals 9 0 92 142 364 365 • Kapital, individuelles; Gesamtkapitalist 403 410 412 416 Gesamtprodukt, gesellschaftliches - als Einheit der drei Kreisläufe 98 - Wert- und sachlichen Bestandteile 368-370 375 376 398-400 - Wert- und Stoffersatz 364-366 - Gesetz des Wert- und Stoffersatzes des Gesamtprodukts 366 - Verteilung 87 - gesellschaftliche und individuelle Betrachtung seiner Wertbestandteile 395-403 407 - und produktive und individuelle Konsumtion 364 - und Verschlingung der Kapital- und Revenuebewegung 365 366

765

Sachregister

Gesamtprozeß 50 93 96 97 326 367 Gesamtumschlag des vorgeschossenen Kapitals 110 111 169-171 484 485 Gesamtzirkulation 31 81 93 385 Geschäftshäuser - Bankrott englischer Geschäftshäuser 294 Geschicklichkeit 330 Gesellschaft - kapitalistische 284 291 293 407 408 435 - kommunistische 291 Gesellschaftsklassen, ökonomische 333 Gesellschaftsstruktur 38 - ihre Unterscheidung durch die Art und Weise der Verbindung der Produktionsfaktoren 38 - ihre Umwälzung durch Technik 38 Gesetz, Gesetze - Wertgesetz 19 21 207 - allgemeines G. der Warenproduktion (umgekehrtes Verhältnis von Produktivität und Wertschöpfung) 139 - der Waren-und Geldzirkulation 93 105 301 305 307 316 - der Darstellung des Produkts als Ware (Verdoppelung der Ware in Ware und Geld) 329 - allgemeines Gesetz der Zirkulationskosten 137 138 - der Mehrwertproduktion 273 277 278 280 - der Teilung des Kapitals durch das Verhältnis der Umlaufszeit zur Umschlagszeit 240 243 249 251 - der Zahl der Arbeits- und Umschlagsperioden 250 251 - der Nachfrage und Zufuhr 315 - des Wert- und Stoffersatzes des Gesamtprodukts 366 - des Rückflusses des Geldes 383 384 413 422 425 - der Reproduktion auf gleichbleibender Stufenleiter (Gleichgewicht von Verschleiß und Erneuerung des fixen Kapitals) 431 459 - der Verteilung des Mehrwerts 13

766

Getreide 52 128 130 226 227 229 236 237 Gläubiger 391 Gleichgewicht 316 323 431 459 460 Gold und Silber - als Geldware (-material) 125 126 436 - ihr Ersatz 125 126 - ihr Wertwechsel 303 - nationaler Gold- oder Silberschatz 74 - und Schatzbildung 74 297 298 Edelmetalle Goldproduktion - als Produktion von Produktionsmitteln 437 - und Produktionsmittel-Abteilung der gesellschaftlichen Produktion 437 - Formel des Kreislaufs des Kapitals in derG. 49 53 302-304 - Ersatz des variablen Kapitals in der G. 302 304 416 437-439 - Mehrwert in der G. 439 - virtuelles Geldkapital in der G. 466 - und Geldmenge 125 302 321 322 443 - und Schatzbildung 438 439 446 456 457 485 - und Einflüsse auf Warenpreise 465 - und faux frais der kapitalistischen Produktionsweise 126 321 - Goldminen 303 436 439 - Goldprodukt 304 312 313 456 - Goldproduzent, -minenbesitzer 313 437 - in verschiedenen Ländern 436 Gratisproduktion der Arbeiter 310 Griechenland 445 Grundbesitz (Grundbesitzer) 11 12 20 35 318 Grundeigentum (Grundeigentümer) 12 13 35 330 336 348 424 - Klagen der russischen G. 35 36 Grundrente - als besondere Form des Mehrwerts 13 309 391 424 - Grundrentner 450 - Grundrententheorie von Rodbertus 11 13 15 20 - bei Thompson 16 -> Boden; Smith, Adam Guthaben 79

Sachregister

Halbfabrikat 132 188 202 368 406 435 484 Handel (Händler) 35 57 85 92 234 385 - Voraussetzung der kapitalistischen Produktion 35 -> Welthandel Handel, auswärtiger 379 433 - und kapitalistische Produktion 436 437 - als Verlagerung der Widersprüche 435 - überseeischer Handel und Kreditwesen 234 • Export (Ausfuhr); Import (Einfuhr); Welthandel Handelskapital 174 180 391 -> Kaufmannskapital Handwerk 94 228 Hauptsumme (principal) 46 - und Zuwachssumme 46 47 Haus - Arbeitshaus 188 - Hausbesitzer 425 - Kapitalist als Hausvermieter 479 - Kost- und Logierhaus (boarding house) für Fabrikmädchen 479 Hemdenfabrikation, -fabrikant, -macher 404 Hilfsstoff, -material - als Faktor des Arbeits- und Wertbildungsprozesses 146 147 180 186 - als fixes Kapital 147 148 209 - als flüssiges Kapital 146 151 - Kohle 113 146 195 - Leuchtgas 146 195 Holländisch-Ostindien 102 Holzwirtschaft - Produktions- und Arbeitszeit 221 225227 443 - Zerstörung der Wälder 226 Hörigkeitssystem 35 445 Hure 346 Import (Einfuhr) 292 433 Indien - Agrikultur 219 - Buchführung in indischen Gemeinwesen 123 124 - englisch-indische Wechselfristen (indian usance) 234

-

Hungersnot 130 Seligpreisung der Rinder 220 Vorratsbildung 130 Wirkung des kapitalistischen Welthandels 38 • Ryots Industrie, extraktive 293 Industrie, große 169 Ingenieure 162 Inkastaat 108 - Transportindustrie 138 Instandhaltung 163 Internationale Arbeiterassoziation 10 Irland 299 Jägervölker 102 Jahresarbeit, gesellschaftliche 399 407 - und Jahresprodukt 349 350 Jahresrate des Mehrwerts 273-275 278 279 281-285 289 327 290 291 Mehrwertrate Junker 20 Kaffee 292 Kalkutta 234 Kaluga 223 Kanäle 140 150 167 216 233 - ihr Bau als langfristiges Untermehmen 443 Kapital - Verwandlung von Geld in K. 6 19 - als sich selbst verwertender Wert 46 98 142 197 204 205 - als prozessierender Wert 141 - als sich bewegendes Ganzes 98 99 - brachliegendes 69 79 113 - Kapitalindividuen 371 - Minimum von K. 77 78 96 100 239 - Selbsterhaltungs-Mysterien des K. 160 161 Akkumulation des Kapitals; Aktienkapital; Bindung des Kapitals; Deplazierung von Arbeit und Kapital; Einzelkapital; Freisetzung des Kapitals; Geldkapital; Geldreservekapital; Gesamtkapital; Gesellschaft, kommunistische und kapitalistische; Kapitalcharakter; Kaufmannskapital

767

Sachregister

Kapital, angewandtes - und vorgeschossenes K. 215 279 281 323 Kapital, fixes - Funktionen (Rollen) im Arbeitsprozeß 147 149 187 188 204 209 219 - physische Qualität als seine materielle Grundlage 204 - als produktives K. 147 154 178 188 191 - seine teilweise Wertübertragung 145147 169 183 368 369 417 484 485 - Differenz zwischen angewandtem und konsumiertem Kapital 148 368 - Doppelexistenz seines Werts in Arbeitsmitteln, Ware und Geld 145 146 154 155 - einmaliger Vorschuß und sukzessiver Rückfluß des Geldes 155 304 308 443 445 446 459 - sein Ersatz in natura 157 158 368 369 419 421 426 427 - sein Umschlag 147 155 169 170 - seine Umschlagszeit, Vorschußzeit 150 151 154 156 169 257 - seine Funktionsdauer, Reproduktionszeit 145 146 150 151 155 156 - seine Bestandteile 156 158 169 170 - seine Erhaltung 160 - seine Reinigung 160 161 - seine Reparatur 111 161-168 - seine teilweise Erneuerung 158 170 443 - sein Ersatz durch verbesserte Arbeitsmittel 157 159 - seine Detailverbesserungen 296 297 - sein vorzeitiger Ersatz 157 171 - Zusammenrechnung von Abschreibung, teilweisem Ersatz und Reparatur bei seiner Buchführung 163 - Beständigkeit seiner Erneuerung durch proportionelle Verteilung der Ersatztermine 421 426 427 443 - und Schatzbildung 150 151 158 159 168 169 418 419 421 422 426 427 445 446 454 - Ausdehnungsfähigkeit der Produktionsleiter durch Wiederanlage des Geldreservefonds 158 159

768

-

Beschleunigung seines Umschlags 329 330 - Unterbrechung seiner Gebrauchszeit 112 224 - Nichtgebrauch und Entwertung 114 160 224 259 - und Verlängerung des Arbeitstags 221 - und Krisen 157 - und Profitrate 485 - und Zins 147 149 150 224 445 - Arbeitsvieh als f. K. 187 - und Aufhebung des Unterschieds von konstantem und variablem Kapital 184 - und physische Beweglichkeit und Unbeweglichkeit 148-150 194 195 - scholastische Bestimmung des f. K. 208 209 Abschreibung; Amortisation des fixen Kapitals; Arbeitsmittel; Eisenbahn; Erhaltungskosten; Physiokraten; Quesnay, Frangois; Reparatur; Ricardo, David; Smith, Adam; Verschleiß Kapital, flüssiges - Funktionen (Rollen) im Arbeitsprozeß 187 188 219 - als produktives K. 154 178 188 191 - beständige Erneuerung 155 156 181 183 184 - sein Umschlag 151-154 186 187 195 271 272 418 - seine Umschlagszeit 154 - Verschiedenheit im Umschlag seiner Bestandteile 173 174 - Arbeitskraft als f. K. 151 152 191 197 205 - Mastvieh als f. K. 147149185 187 188 - und Aufhebung des Unterschieds von konstantem und variablem Kapital 184 197 201 202 207 -> Kapital, fixes; Physiokraten; Ricardo, David; Smith, Adam Kapital, gesellschaftliches 8 132 136 191 192 194 218 315 316 402 - als Summe der individuellen Kapitale 65 66 - Gesellschaftskapital 250 - und Privatkapital 250 Gesamtkapital

Sachregister

Kapital, individuelles 28 41 54 55 59 62 82 85 88 90-92 94 96 98-100 105 106 231 328 330 332 401 421 454 456 - und gesellschaftliches Gesamtkapital 90 91 93 107 326 328 329 343 357 364 366 368 369 402 - und Gruppenkapital 393 394 Einzelkapital Kapital, industrielles 50 57 59-61 66 70 72 76-79 82 86 88 90-92 94-96 98 100-103 105-107 171 338 344 391 443 464 470 - seine Funktionsformen 50 - seine Bewegung als Abstraktion in actu 98 - Kreislauf des Geldkapitals als sein allgemeiner Ausdruck 56 57 59 - und andere Kapitalarten 53 - und Kaufmannskapital 103 - und Klassengegensätze 53 - und Weltmarkt 102 103 Geldkapital; Kapital, produktives; Kreislauf des Kapitals; Warenkapital Kapital, konstantes - Produktionsmittel als к. K. 38 39 370 392 - Unterscheidung des Kapitals in konstantes und variables K. 19 151 - organische Zusammensetzung des Kapitals 199 200 378 477 - Teilung in fixes und zirkulierendes K. 368 - und Aufhebung des Unterschieds von konstantem und variablem Kapital 184 197 201 202 207 -

Wert- und Stoffersatz 370-374 392395 405 - und zusätzliches к. K. 455 461-464 478 - Kreislauf des Kapitals; Smith, Adam; Vorrat, produktiver Kapital, umgeschlagenes 170 171 248 - als vorgeschossenes Kapital multipliziert mit seiner Umschlagszahl 242 248 250 251 255 280-283 - umschlagenes variables Kapital 19 261 275 280-283 Kapital, variables - seine charakteristische Eigenschaft 201 203 207 - Arbeitskraft als v. K. 38 39 152 191 201 205 - seine Anwendung, seine produktive Konsumtion 284-286 - und Wertschöpfung 151 201 - Formen seines Vorschusses 153 - seine Geldform 57 58 370 371 444 445 - potentielles 408 409 411 413 - sein Kreislauf 411 412 415 416 - sein Umschlag 272-291 - als flüssiges K. 151 152 - seine Reproduktion (Stoff- und Wertersatz) 286-290 369-371 373-377 - sein Ersatz in Goldproduktion 302 304 416 437-439 439 - und Revenue 351-355 408 409 416 417 - zusätzliches v. K. 116 465 466 478 480 481 - seine sekundäre Bestimmung 205 207 ->• Arbeitskraft; Arbeitslohn; Geldkapital; Kapital, konstantes; Politische Ökonomie, Ökonomen; Ricardo, David; Smith, Adam

769

Sachregister

Kapital, zinstragendes 176 Kapital, zirkulierendes Kapital, flüssiges „Das Kapital" - Band 1 (Buch 1) 6 9 14 27 28 31 38 42 51 74 114 117 123 130 142 145 149 174 186 191 208 284 285 296 317 329 330 334 368 384 454 465 466 473 - Buch 1 (Zur Kritik der politischen Ökonomie von 1859) 6 - Buch 2 19-21 104 105 - Buch 2 (Manuskript I) 6 7 - Buch 2 (Manuskript II) 7 - 9 22 - Buch 2 (Manuskript III) 7 9 - Buch 2 (Manuskript IV) 5 7 22 - Buch 2 (Manuskript V) 7 8 22 - Buch 2 (Manuskript VI) 7 22 - Buch 2 (Manuskript VII) 7 22 - Buch 2 (Manuskript VIII) 8 22 - Buch 2 (Zu benutzende Textstellen aus Manuskript I bis IV) 7 - Buch 3 6 7 13 19 21 198 229 - Buch 3 (Manuskript 1864-1865) 6 9 - Buch 3 (Heft von 1875) 9 - Buch 4 6 - Theorien über den Mehrwert 6 - Engels' Redaktion des zweiten Buches 5 9 22 - Engels' Redaktion des dritten Buches 9 - Manuskript 1861-1863 6 21 - Schaffte und bürgerliche Kritiker des „K." 473 Kapitalanlage 98 111 116 140 156 164 180 230 239 293 338 457 470 - Normalminimum der K. 239 -> Smith, Adam Kapitalauslage 161 212 214-216 224 338 Kapitalbewegung 53 411 - und Revenuebewegung 65 66 87 107 Kapitalcharakter 31 34 76 209 284 405 Kapitaleinnahme (Kapital-Revenue) 337 Kapitalfonds 354 Kapitalfunktion 360 Kapitalgruppen (Gruppenkapitale) 393 Kapitalisierung (Kapitalisation) 31 7 3 75 203 296 301 467 481

770

-

Akkumulation als K. des Mehrwerts 296 297 301 -> Mehrwert Kapitalismus - Bereicherung als treibendes Motiv des K. 111 382 Kapitalist - als Personifikation des Kapitals 109 119 440 - Verwertung als sein treibendes Motiv 133 141 414 - sein Monopolbesitz von Produktionsmitteln und Geld 391 - einzelner K. und Kapitalistenklasse 326 - und Lohnarbeiter 13 18 108 109 364 385 - Verteilung des Mehrwerts untereinander 13 199 - als Ausgangspunkt der Zirkulation 309 391 - als Warenkäufer und -Verkäufer 119 121 412 - als Kaufmann 103 - als Zirkulationsagent 117 122 - seine Konsumtion 56 61 64 66 71 87 315 326 375 - als Nichtkapitalist (Lebemann) 440 - seine Privatbedürfnisse (Vergnügen) 111 - industrieller und müßiger 449-453 - seine Nachfrage 110 315 316 - assoziierter K. 216 - seine Partner 424 - sein Anteilhaber 424 - seine Repräsentanten 390 - als Hausvermieter 479 -» Geldkapitalist; Gesamtkapitalist; Politische Ökonomie, Ökonomen Kapitalistenklasse 70 - und Arbeiterklasse 354 - und individuelle Kapitalisten 126 127 326 - ihre Verschwendung 381 -> Klassen Kapitalistennation 56 Kapitalstoff 92 330 Kapitalumschlag Umschlag des Kapitals

Sachregister

Kapitalumschlag -> Umschlag des Kapitals Kapitalverhältnis 34 46 47 82 87 - im Produktions- und Zirkulationsakt 34 Kapitalvorschuß - Wirkung des Umschlags auf die Größe des K. 212 213 215 216 219 290 291 314 331 332 - jährliche und mehrjährige Vorschüsse 175 - des Arbeitslohns 153 200 215-217 219 331 332 - Vorschußzeit 161 215 - und Kreislauf des Geldkapitals 54 - und Arbeitsperiode 212-214 - und Produktionsperiode 443 446 - und Umlaufsperiode 257 258 - und Revenueausgabe 107 -> Physiokraten Kapitalwert - prozessierender 47 65 73 77 97 99 328 Kapitalzirkulation - Spaltung von K. und Mehrwertzirkulation 45 47 56 57 62-64 75 83 326 Kassierer 125 Katastrophe 83 157 Kategorie - als Ausdruck der Funktionen 209 - Verallgemeinerung der K. bei Smith 12 176 334-336 - verschiedene K. des Mehrwerts 13 15 391 - ökonomische 15 18 - phlogistische 17 Kathedersozialisten 9 Kauf -

-

als Phase des Kreislaufs des Kapitals 28-30 53 56 92 G - W als Glied der Warenmetamorphose (einfachen Warenzirkulation) 28 92 115 Zeitdifferenz zwischen Verkauf und Kauf 67 68 80 zu verschiedenen Terminen 72 80 121 131 132 236 272 418 446 und Verkauf 36 55 117 118 Kauf- und Verkaufsmarkt 117 234

-

der Arbeitskraft 19-21 31-36 70 108 109 326 327 352 354 358 360 414 - Kaufmittel; Kaufzeit; Wert Kaufmann - Warenzirkulation in den Händen der Kaufleute (provisorische Käufe und Verkäufe) 137 189 - Warenvorrat und Lagerhaltung bei Kaufleuten 132 136 137 - industrieller Kapitalist als sein K. 103 - und Kreislauf des Kapitals 65 71 72 - und Warenkapital 89 103 - und ländliche Nebenindustrie 223 - und Krise 71 Kaufmannskapital 6 103 176-178 182 - Verselbständigung der einzelnen Funktionen des industriellen Kapitals 53 121 - und Produktionsmittel 103 - und industrielles Kapital 103 - und kapitalistische Produktion 103 104 - und Zirkulationskosten 121 - und Herkunft der Waren 103 ->· Smith, Adam Kaufmittel 68 95 105 310 315 431 434 445 464 478 - Fonds von K. 80 Kauftermin 272 Kaufzeit - als Teil der Umlaufszeit 116 235 - als Zirkulationskosten 119-123 - und Entfernung des Marktes 117 236 237 - und Vorratsbildung 236 - und Preisschwankungen 117 - und Spekulation 236 237 Kirchenväter 56 Klassen - Klassengegensatz, -Verhältnis zwischen Kapitalist und Lohnarbeiter 33 34 - bloß konsumierende 469 - dienende 445 --> Arbeiterklasse; Kapitalistenklasse; Physiokraten Klima - gemäßigtes 144 222 Kloster - Buchführung für Agrikultur im K. 123

771

Sachregister Kommunikationsindustrie 52

Konsumtionssphäre 139

Transportindustrie

Produktionssphäre;

Kommunikationsmittel 228 231 233 - und produktiver Vorrat 228 268 269 - und Verkaufszeit 118 119 233 - Konsumtion,

produktive

Konsumtion, produktive 43 54 56 71 112 286 287 396 402 - als Abschnitt des Kreislaufs des Kapitals 27 36 55 70 - und individuelle K. 52 53 71 87 91 118 125 133 136 189 193 301 326 364 365 367 382 393 405 444 Konsumtionsfonds, -Vorräte - als Form des Vorrats 129 130 136 - der Gesellschaft 136 332 339 340 342 392 - individueller 87 129 339 Konsumtionsmittel, -artikel - als eine der zwei großen Abteilungen des gesellschaftlichen Gesamtprodukts 367 368 - Tabak 375 -> Lebensrnittel;

Luxusmittel

Konsumtionsprozeß 56 365 469 - Kontinuität des K. 469 - als Bedingung für den Kreislauf des Kapitals 87 91

772

Zirkulationssphäre

Konsumtionsvorrat 332 Kontinuität 418 - als Produktivkraft der Arbeit 259 - der Arbeit 418 - der Produktion 80 131-133 238-241 243 245 249 257 258 267 418 - durch Kapitalteilung 238-241 245 249 257 258 - und produktiver Vorrat 113 131 132 267 - und Warenvorrat 136 - im Kreislauf des Kapitals 95-98 - des Konsumtionsprozesses 469 Kontrolle der Gesellschaft - Überproduktion als K. d. G. 435 Konvention - materielle Basis der K. 293 Konzentration - des Kapitals 216-218 232 330 458 - der Produktion 124 232 Kooperation - als Form der Produktivkraft der Arbeit 130 - und Verkürzung der Arbeitsperiode 217 Kosten - laufende 161 224 - Gemeinde-oder Staatskosten 216 > Aufbewahrungskosten; sten;

faux

Transportkosten;

frais;

ErhaltungskoReparaturkosten; Unkosten;

Zirkulati-

onskosten

Kostenpreis 314 Kostroma 223 Kredit (Kreditsystem, Kreditwesen) - als Mittel zur Beschleunigung der Produktion und Konsumtion 174 - als Mittel zur Beschleunigung der Konzentration von Kapital 458 - Minimierung der Metallzirkulation durch seine Operationen 465 - und metallische Zirkulation 104 105 - seine produktive Kraft 321 - und kapitalistische Produktion 105 169 216 217 297 321 - zwischen Lohnarbeitern und Kapitalisten 385

Sachregister

-

seine mechanischen Hilfsmittel (appliances) 446 - Kredittermine 234 - und Akkumulation des Kapitals 297 - und auswärtiger Handel 234 - überseeischer Handel als seine Quelle 234 - und fixes Kapital 169 - und freigesetztes Geldkapital 481 - und Arbeitsperiode 332 - und Modifizierung des Umschlags 174 - und Vorratsbildung 132 - Mystifikation des K. 137 321 Kreditgeld 298 332 - und metallisches Geld 104 105 Kreditwirtschaft - als Entwicklungsphase der gesellschaftlichen Produktion 107-109 ->· Geldwirtschaft; Naturalwirtschaft Kreislauf des Geldkapitals - seine erste Phase: G - W 27-36 - seine zweite Phase: Ρ 27 36-39 - seine dritte Phase: W ' - G ' 27 39-49 - als allgemeiner Ausdruck des industriellen Kapitals 56 57 59 - als eine besondere Erscheinungsform des Kreislaufs des Kapitals 69 - als erster und letzter Kreislauf des Kapitals 57 85 - sein Unterschied von und Gemeinsamkeit mit G - W - G ' 49 - seine Voraussetzungen 58-60 - Vorschuß des Geldes 54 - Geld als Anfangs- und Schlußform (Rückverwandlung in Geld) 43-45 54 - Unterschied zwischen W und W' 82 - G' als begriffsloser Ausdruck des Kapitalverhältnisses (quantitativer Ausdruck des qualitativen Verhältnisses) 45-49 73 - Produktionsprozeß als notwendiges Übel zum Geldmachen 54 - Produktionsprozeß als Unterbrechung des Zirkulationsprozesses 36 81 - Produktionsprozeß als Vermittler des Zirkulationsprozesses 54 85 93 325 326 - Verwertung als treibender Zweck des ganzen Prozesses 47 48 54 55 57 64 91 93

-

Schein der Selbständigkeit der Geldform im K. d. G. 45 69 - scheinbares Paradoxon 109—111 305311 439 - und Akkumulation 54 55 75 77 81 82 - und qualitative Dieselbigkeit des Umschlags 170 - sein illusorischer Charakter 58 - Merkantilsystem als Ausdruck von G-W...P...W'-G' 56 58 92 93 - Monetärsystem als Ausdruck von G - W - G ' 58 Kreislauf des Kapitals; Kreislauf des produktiven Kapitals; Kreislauf des Warenkapitals Kreislauf des Kapitals - drei Stadien 50 - drei besondere Formen 50 - als Einheit von Produktions- und Zirkulationsprozeß 56 93 95 - Bedingtheit des Produktions- durch den Zirkulationsprozeß als seine Eigentümlichkeit 107-109 - als Reproduktionsprozeß 96 97 325 - beständig rotierender Kreis als seine allgemeine Form 93 94 - Fixierung des Kapitals als seine Voraussetzung 50 51 94 95 - Einheit der drei Kreisläufe 95-98 - Kontinuität im K. d. K. 95-98 - Nacheinander und Nebeneinander 9698 115 237 238 - Vergleichung der Wertgröße im K. d. K. 99 - und allgemeine Warenzirkulation 53 54 56 105 - seine Verschlingung mit Warenzirkulation verschiedener Produktionsweisen 102 103 - Verschlingung der Kreisläufe 65 328 - Verselbständigung des Werts im K. d. K. 98 99 - Selbständigkeit des K. d. K. 53 54 56 - Stockungen im K. d. K. 50 65 69 79 80 96 329 - Störungen im K. d. K. 100 - und Kaufmann 65 71 72 - und provisorischer und definitiver Verkauf 65 71 72

773

Sachregister

-

und Konsumtion 55 56 70 71 und Umschlag des Kapitals 143 144 284 325 327 - und Wertwechsel (-revolutionen) 98102 - und Wert-, Preiswechsel in den Produktionselementen 79 80 87 88 100-102 - Kreislauf des gesellschaftlichen Kapitals 87 326 - Gesamtkreislauf 87 - Produktionskreislauf 86 > Kreislauf des Geldkapitals; Kreislauf des produktiven Kapitals; Kreislauf des Warenkapitals; Metamorphose des Kapitals; Physiokraten Kreislauf des produktiven Kapitals - und Produktionsprozeß als Reproduktionsprozeß 60 86 91 142 - und einfache Reproduktion 55 61-73 142 - und erweiterte Reproduktion 73-80 91 142 - Geldform als verschwindendes Moment (Zirkulations- und Zahlungsmittel) 68 69 86 - Zirkulationsprozeß als Vermittlung der Reproduktion 60 61 68-70 81 93 325 - Verwertung in P...P 75 - und qualitativer Unterschied des Umschlags 170 - als Kritik der Figur G - W - P - W ' - G ' 69 - und klassische Ökonomie 80 86 ->• Kreislauf des Geldkapitals; Kreislaufs des Kapitals; Kreislauf des Warenkapitals Kreislauf des Warenkapitals - Warenkapital als seine Anfangs- und Schlußform 82 - als Bewegung des verwerteten Kapitalwerts 82 87 91 - Waren als Voraussetzung des Produktions- und Reproduktionsprozesses 88-90 92 - Konsumtionsprozeß als Bedingung 87 91 - und Bewegung des gesellschaftlichen Gesamtkapitals 90-92 142 364 365 - und Akkumulation 82

774

-

seine Einseitigkeit 92 als Grundlage für das „Tableau ёсопоmique" 92 93 - Produktionskrise Kultur 226 Lager 128 131 136 137 173 234 235 268 389 466 468 469 Landarbeiter 35 195 - Verschlechterung seiner Lage durch Scheidung zwischen Manufaktur und Agrikultur 223 Landwirtschaft, Landbau -> Agrikultur Lebensmittel - notwendige 305 316 322 438 475 480 - notwendige L. und Luxusmittel 375382 383

Sachregister

-

Nachfrage nach notwendigen L. und Luxusmitteln 315 316 - Teilung des Mehrwerts in notwendige L. und Luxusmittel 380 381 - und Lohnarbeiter 37 - und variables Kapital 152 153 Konsumtionsmittel; Nahrungsmittel; Physiokraten; Politische Ökonomie, Ökonomen; Ricardo, David; Smith, Adam Leibeigenschaft (Leibeigene) 102 106 358 445 Leinwand 312 404 Leistenfabrikation 222 229 Liverpool 132 218 Lohn -> Arbeitslohn Lohnarbeit 37 90 98 108 318 361 - und Verwertung 98 Lohnarbeiter - als unmittelbarer Produzent 37 - freier 35 - Verwandlung unmittelbarer Produzenten in L. 103 - und produktives Kapital 98 - und Kapitalist 13 18 108 109 364 385 - und Warenform der Lebensmittel 37 - als Zirkulationsagent 117 121-123 -> Arbeiter; Arbeiterklasse Lohnarbeiterklasse 36 38 - und kapitalistische Produktion 38 - ihre Reproduktion 36 Arbeiterklasse Lohnarbeitssystem 444 445 Lohnvertrag 29 31 Lokomotive 150 156 161 163 195 211214 239 -> Eisenbahn London 64 232 234 Luxusarbeiter 377 379 416 -

Abhängigkeit ihrer Existenz von Verschwendung der Kapitalistenklasse 381

Luxusmittel, -artikel, -ware 292 302 304 315 316 355 374-383 414 436 - Luxuskonsumtion 381 - Nachfrage nach L. 315 316 - Produktionsmittel für L. 378

-

und Arbeiterklasse 381 > Lebensmittel Luxusproduktion 305 377 379 - ihre Abhängigkeit von Verschwendung der Kapitalistenklasse 381 382 Manchester 132 218 232 234 Manipulation 391 Manufaktur 113 176 223 292 293 335 344 345 348 445 479 - rasche Vermehrung der Produktion in derM. 292 - Scheidung zwischen M. und Agrikultur 223 - Sklavensystem in der M. 445 Markt - seine Entfernung vom Produktionsplatz 117 231 233 234 236 238 293 446 - Absatzmarkt 118 232 293 446 - eigentlicher Warenmarkt (Produktenmarkt) und Arbeitsmarkt 27 28 42 - Kauf- und Verkaufsmarkt 117 234 - Marktplatz 232 233 - Marktpreis 227 270 - Marktkonjunktur 293 297 - Marktverhältnisse 224 228 231 237 260 - Wollmarkt 236 237 -> Arbeitsmarkt; Geldmarkt; Weltmarkt Maschine, Maschinerie - als Bestandteil des fixen Kapitals 368 - als Form der Produktivkraft der Arbeit 130 - ihre Reinigung 160 - Verkürzung der Arbeitsperiode durch M. 217 220 - Mäh- und Dreschmaschine 217 - Spinnmaschine, -maschinerie 78 181 194 426 - Dampfmaschine 213 214 -> Amortisation des fixen Kapitals; Arbeitsmittel; Kapital, fixes; Verschleiß Maschinenbauer (Maschinenbau) 81 147 164 179 190 213 215 401 Mathematik 7 Mechaniker 162 330 Mehrarbeit - als Grundbedingung für Produktion von Mehrwert 31

775

Sachregister

-

als Gratisarbeit des Kapitals 39 als unbezahlte Arbeit 12 13 für Arbeiter 440 Form der M. 461 in der Transportindustrie 52 bei Ricardos antikapitalistischen Nachfolgern 14-16 Arbeit, notwendige Mehrkapital (Surpluskapital) 92 478 Mehrprodukt - als reale Basis der Kapitalakkumulation (als Surpluskapital) 92 461-464 466 - seine Verwandlung in Schuldforderungen, Eigentumstitel 74 - Austausch mit Gold und Silber 74 Mehrwert Mehrwert - und Mehrarbeit 31 - und unbezahlte Arbeit 113 - als Inkrement des Kapitalwerts 40 41 45 46 48 284 285 289 - absoluter und relativer 19 358 - Gesetze der Mehrwertproduktion 273 277 278 280 - Gesetz der Verteilung des M. 13 - Produktion und Realisierung des M. 42 43 - Versilberung (Realisierung) des M. 293 306 307 309 310 312-314 319 323 387-392 440 441 443 - Spaltung von Kapital- und Mehrwertzirkulation 45 47 56 57 62-64 75 83 326 440 - Antizipierung des M. 371 372 389391 - als Revenue 74 83 84 87 102 111 285 - als Frucht des Kapitals 39 - als latentes Geldkapital (Geldakkumulation) 67 73 112 - als Schatz 438 439 443 - als Depositum 79 323 - als Schuldforderungen 74 - seine Verwandlung in Kapital 74 296 297 301 454 455 466 471 - als Zusatzkapital 74 87 - seine Verteilung unter Kapitalisten 13 199 - seine Spaltung 13 15 391 392 424

776

-

als Profit 13 als Zins 309 391 424 als Grundrente 13 309 424 Miteigentümer (Mitbesitzer) des M. 309 382 424 - Verwechslung der Schöpfung des M. mit dessen Versilberung 183 - und Warenkapital 41 42 44 61 - und Zirkulationskosten 122 124 126 128 129 133 134 136-138 - und Arbeitsperiode 249 272 273 - und Aktien 324 - und Konsumtion 382 - Teilung des M. in notwendige Lebensmittel und Luxusmittel 380 381 - in der Goldproduktion 439 - Träger verschiedener Kategorien des M. 391 392 - Jahresrate des Mehrwerts; Mehrwertrate; Physiokraten; Ricardo, David; Smith, Adam Mehrwertrate (Rate des Mehrwerts) 274 276-278 283 289 309 310 314 - und Mehrwertmasse 273 277 279 280 282 - und Jahresrate des Mehrwerts 273 281-283 - und angewandtes variables Kapital 277 279-282 289 - und Profitrate 7 9 Mehrwerttheorie 6 17 18 207 - von Rodbertus 11 14 15 19 20 - von Smith 12 13 - von Ricardo 13 14 16 - Unterschied zwischen der klassischen Ökonomie und Marx 18 19 Menschenverstand 382 448 Merkantilsystem 56 58 93 - Merkantilisten 11 Metallgeld 104 105 301 332 Metallproduktion 321 437 - Metallfabrik 203 Metallzirkulation - als Basis des Kreditsystems 444 465 - Geldzirkulation; Zirkulation Metamorphose der Ware (Warenmetamorphose) - einfache 68 115

Sachregister

-

formelle 88 Formwechsel und Stoffwechsel 138 als Moment des Reproduktionsprozesses 68 69 - Metamorphose der Ware Arbeitskraft 31 37 55 56 - Metamorphose des Mehrwerts 43 44 - Metamorphosenreihe der Warenwelt 54 326 328 - Verschlingung der Warenmetamorphosen 106 107 - einseitige 459 - und Zirkulationsmittel 31 Metamorphose des Kapitals (Kapitalmetamorphose) - formelle 50 125 - reelle (reale) 44 50 54 88 - doppelte 43 44 49 88 - Zirkulationsmetamorphose des Kapitals 116 - Verschlingung mit Metamorphosen der Ware 92 106 107 - Verschlingung der Kapitalmetamorphosen 92 106 Mexiko 436 Miete (Mieter) 163 444 - Mietkontrakt 163 Miteigentümer 161 424 Molkerei 119 222 Monetärsystem 58 Monopol - großer Geldkapitalisten 100 - an Produktionsmitteln und Geld 391 Moral 18 Moskau 223 Münze - Reservefonds 320 - verschlissene 331 - und Geld 320 Mystifikation des kapitalistischen Produktionsprozesses 208 Nachfrage und Zufuhr - Gesetz der N. u. Z. 315 - N. der Arbeiter 71 110 314 315 - N. der Kapitalisten 110 315 316 - N. nach Arbeitskraft 109 110 292 - N. nach Produktionsmitteln 109 110 292

-

N. nach Konsumtionsmitteln 110 315 316 326 - N. nach Zahlung 71 72 - Überschuß der Gesamtzufuhr über die Gesamtnachfrage 112 - und Preise 314-316 Nachtarbeit - Tag- und Nachtarbeit 221 Nahrungsmittel 189 292 347 -> Lebensmittel Nation - nationaler Gold- und Silberschatz 74 - nationales Produkt 74 322 333 - Nationen kapitalistischer Produktionsweise 54 - Ökonomie der Nationen 150 -> Kapitalistennation Naturalwirtschaft 445 - als Entwicklungsphase der gesellschaftlichen Produktion 107-109 Geldwirtschaft; Kreditwirtschaft Naturbedingungen 98 218 224 227 293 Naturgesetz 158 222 Naturkräfte 164 330 - und Verschleiß des fixen Kapitals 157 Naturprozeß 113 114 221 Naturstoff 330 - Ausbeutung von Naturstoff 329 Naturwissenschaft 7 Nebenbeschäftigung 223 Nebenindustrie 223 - ländliche N. in Rußland 223 Neuwert 39 40 174 288 352 355 358 397 400-402 452 New York 232 Nichtarbeiter 196 - sein Eigentum an Produktionsmitteln 34 358 Notwendigkeit - absolute 72 - notwendige Bedingungen 96 391 Nutzeffekt 33 52 53 114 138 147 149 189 214 291 332 Organisation - des Arbeitsprozesses 38 53 - der gesellschaftlichen Arbeit 330 Orissa 130

777

Sachregister Pächter - sein Kapital, Pächterkapital 175 - moderner 107 - Pächterklasse 333 - Pachtzeit 229 230 - in Rußland 223 - in Schottland 107

-

Physiokraten

Paradox 391 Peru 108 Physiokraten - systematische Fassung der kapitalistische Produktion 333 334 - ihre spezifische Doktrin 195 - Ackerbauarbeit als einzig produktive Arbeit 196 - avances und reprises 92 - Pächterkapital als einzig produktives Kapital, als Repräsentant des industriellen Kapitals 176 333 - Verwechslung des variablen Kapitals mit Lebensmitteln des Arbeiters 195 196 208 - und „freetrade economy" 459 - über fixes und zirkulierendes Kapital 175 176 178 198 203 206 334 - über Klassen 333 - über Mehrwertproduktion und "Verteilung 203 333 334 351 - über Reproduktion 333 - über Vorschüsse (avances) 352 461 Politische Quesnay,

Ökonomie,

-

-

Ökonomen;

-

Frangois

Physiologie 7 Plan, gesellschaftlicher 159 Plethora von Geldkapital 261 262 Politische Ökonomie, Ökonomen - Mehrwerttheorie als Kernpunkt

der

-

- scholastische Ö. 40 - Ö. über Überproduktion 70 - klassische Ö. und Kreislauf des produktiven Kapitals 80 - klassische Ö. über Produktion als Zweck 86 129 - P. Ö. über Wirkung der Umlaufszeit auf den Verwertungsprozeß des Kapitals 116

-

P. Ö. 6

778

-

-

Ö. über die Formen der Kreisläufe 143 Ö. über Hilfsstoffe als fixes Kapital 146 147 Α. H. Müller und Vergleich zwischen Industrie und Agrikultur 172 bürgerliche Ö. und Fetischismus 208 Ö. und Verwechslung ökonomischer Formbestimmtheit mit dinglicher Eigenschaft 149 208 Scrope über Berechnungsweise des Kapitalumschlags 172 173 Ö. über Unterschied zwischen Vorschüssen 175 spätere Ö. über Lebensmittel als zirkulierendes Kapital 198 Fixität des Arbeitsfonds als Grunddogma der P. Ö. 198 P. Ö. über Arbeitslohn als Vorschuß 200 bürgerliche P. Ö. und Smiths Konfusion der Kategorien von Kapital 202 Unterschied von Warenkapital und produktivem Kapital zu zirkulierendem und fixem Kapital 204 ökonomischer Satz über die Größe des Arbeitslohns 209 J. St. Mill über fixes und zirkulierendes Kapital 210 schottische Ö. über „money on call" und „money not on call" 211 Verwechslung von Arbeitszeit mit Produktionszeit 229 Ö. und Geldkapital 237 238 246 Ö. und Unklarheit über Umlaufszeit 246 Deroute in der Ricardoschen Schule über Profitrate 274 275 Thompson über akkumuliertes Kapital und Produktmenge 298-300 ökonomische Sykophanten der Kapitalisten 316 Carey über Grundeigentum 330 Ramsay über konstantes Kapital 362 Say, Proudhon, Storch, Sismondi, Barton, Ramsay und Cherbuliez über Wertbestandteile der Waren 363 364 J. St. Mill und Smiths Doktrin 364 und Smiths Dogma 364

Sachregister

-

Proudhon und bürgerliche Ö. über gesellschaftliche Betrachtungsweise 403 - Storch über den Ersatz des konstanten Kapitals 403 - ewige Wahrheit der P. Ö. 403 404 - Ramsay und Ignorierung des variablen Kapitals 405 406 - Senior und Flerowski über Abstinenz 407 - Senior und Torrens über den Wilden 407 - Vorstellung der P. Ö. über Kapital und Revenue 408 - apologetische Ö. über Arbeitskraft als Kapital der Arbeiter 409 - P. Ö. als theoretischer Dolmetscher des Kapitalisten 416 - Ersatz des fixen Kapitals 423 - P. Ö. und „general public" 424 - Mißverhältnis in der Produktion von fixem und zirkulierendem Kapital 435 436 - Tooke über Geldzirkulation 442 - Kontroverse zwischen Tooke und seinen Gegnern über Banknotenzirkulation 444 - Gedankenlosigkeit der P. Ö. bei Betrachtung gesellschaftlicher Reproduktion 446 - P. Ö. und Umsatz von Ware gegen Ware 459 - J. Mill und Bailey über Akkumulation 470 - Unverständnis der bürgerlichen Ö. über Überproduktion 462 463 - Plagiatsvorwurf durch Rodbertus sowie Katheder- und Staatssozialisten 9 11 16 17 - Mehrwerttheorie von Rodbertus 11 14 15 19-21 - Grundrententheorie von Rodbertus 11 13 15 20 - Merkantilisten, Steuart und Sozialisten über die Entstehung des Mehrwerts 11 12 - klassische Ökonomie 12 17 18 - Ricardos Werttheorie als Ausgangspunkt aller ökonomischen Wissenschaft 13

-

Ricardos innere Widersprüche und der Untergang seiner Schule 14 19-21 sozialistische Auslegung der Ricardoschen Lehre 14 17 Owenscher Kommunismus 16 Unterschied in der Mehrwerttheorie zwischen klassischer Ökonomie und Marx 18 19

-

Utopie bei Sozialisten und Rodbertus 14 18-21 - Rodbertus und Sismondi über Handelskrise 20 Destutt, Antoine Louis Claude, comte de Tracy; Physiokraten; Quesnay, Frangois; Ricardo, David; Smith, Adam; Vulgärökonomie Preis

-

als ideelle Geldform 141 seine Realisierung 40 Geldausdruck des Werts 32 57 Nachfrage und Zufuhr 292 314-316 Preiswechsel (-Schwankungen) 68 79 80 87 88 100-102 111 117 119-123 231 234 263 269 270 293 301 - Verkauf unter dem P. 72 - Wirkung von Preiswechseln auf den Kapitalumschlag 263-265 269-271 - Produktionspreis 237 314 - Marktpreis 227 270 - und Arbeitslohn 314-316 - der Arbeit 29 31 32 34 - und Goldproduktion 465 Politische Ökonomie, Ökonomen; Ricardo, David; Smith, Adam Preissteigerung (Preiserhöhung) 102 270 316 447 -> Preis Prellerei 140 385 453 Preußen 20 Privateigentum 12 Privatkapital 258 - und gesellschaftliches Kapital 250 Privatperson 62 216 Privatwirtschaft 226 Produkt - seine Konsumtion in Naturalform durch seinen Produzenten 60 444 - seine Verwendung als sein eigenes Produktionsmittel 52 60 185-187 192 295 394 402 444

779

Sachregister

-

in verschiedenen Produktionsweisen 102 103 - diskretes und kontinuierliches 62-64 211 213 214 238 - unfertiges 214 - Produktform 372 -> Gesamtprodukt, gesellschaftliches Produktbildung 76 - Produktbildner 82 113 151 171 185 197 331 -> Wertbildung Produktenaustausch 70 138 384 419 Austausch Produktenwert - und Wertprodukt 350 395-397 399407 Produktion - Abteilungen der gesellschaftlichen P. 367 368 - Unterabteilungen der gesellschaftlichen P. 375 - Kontinuität der P. 80 131-133 238241 243 245 249 257 258 267 418 - extensive und intensive Erweiterung derP. 159 - gesellschaftliche Form der P. 38 103 125 126 128 - ideale Normalproduktion 436 - auf Bestellung 116 127 455 466 - Produktionszweige (Kapitalgruppe) 393-395 - Produktionsklasse 412 - Produktionssysteme 463 - allgemeine 37 108 460 - gemeinschaftliche 124 226 419 - gesellschaftliche 129 136 394 - für Selbstbedarf 129 130 -> Produktion, kapitalistische; Produktionsprozeß; Produktionsprozeß, kapitalistischer Produktion, kapitalistische - als Voraussetzung der Entwicklung der Warenproduktion 35 125 126 132 133 444 - Warenproduktion als ihre Voraussetzung, als ihre allgemeine Form 37 460 - Lohnarbeiterklasse als ihre Voraussetzung und Bedingung 38

780

-

Kauf und Verkauf der Arbeitskraft als ihre Grundbedingung (ihr Charakteristikum) 31-36 108 109 327 358 - Bedingtheit des Produktions- durch den Zirkulationsprozeß als ihre Eigentümlichkeit 107-109 - Kontinuität als charakteristisches Merkmal der к. P. 95 - ihr Wesen, Selbstzweck, Zweck, treibendes Motiv 54 141 325 382 467 - ihr Fortschritt 110 233 - Akkumulation als ihre allgemeine Tendenz 74 - ihr Geheimnis 184 202 - und Freisetzung des Kapitals 259 - Geldwirtschaft als ihre Voraussetzung 203 - Handel als ihre Voraussetzung 35 - Rolle des Geldkapitals in der к. P. 444 445 - Bleigewicht (dead weight) der к. P. 463 - und auswärtiger Handel 436 437 - und Entwicklung der Produktivkräfte (Produktivität) 68 477 - und Warenvorrat 132 133 - und Schatz 324 - und Kredit 105 169 216 217 297 321 - und Übervölkerung 477 - und Verschwendung von Produktivkräften 159 -» Produktion; Produktionsprozeß; Produktionsprozeß, kapitalistischer Produktionsagent 108 137 160 -> Zirkulationsagent Produktionsakt 217 - unterschiedliche Dauer 2 1 1 - 2 1 5 Produktionsbedingung 233 245 293 Produktionselemente (Produktionsfaktoren) - ihre Distribution (Verteilung) 35 358 - ihre Verbindung 32 33 38 Produktionsfeld 159 Produktionsfonds 403 - P. und Konsumtionsfonds als Vorrat 129 130 133 136 Produktionskrise 434 Produktionsleiter 164 259 265 290 296 297 322 328 331 477

Sachregister

Produktionsmaterial - als zirkulierendes Kapital 368 Arbeitsgegenstand; Hilfsstoff, -material; Rohmaterial; Halbfabrikat Produktionsmittel - als Faktoren des Arbeitsprozesses 370 - als gegenständliche Bedingungen der Arbeit 29 32 33 397 398 - als Warenbildner 36 38 - als konstantes Kapital 38 39 370 392 - als Arbeitseinsauger 29 114 115 - als Gebrauchsform des produktiven Kapitals 39 49 - als eine der zwei großen Abteilungen des gesellschaftlichen Gesamtprodukts 367 - als produktives Kapital 29 30 76 86 89 - als Warenkapital 81 82 102 - als Kaufmannskapital (Handels-) 103 - ihre Rolle im Produktions- und Arbeitsprozeß 151 - ihre Rolle im Wertbildungsprozeß (Verwertungs-) 38 39 151 359 360 - Wertübertragung auf das Produkt 39 114 201 397 407 - und Entwicklung der Produktivkraft der Arbeit 462 - und kapitalistische Produktionsweise 130 - und Arbeitskraft 28 29 32-35 38 89 358 - Monopolbesitz der gesellschaftlichen P. 391 - Eigentum der Nichtarbeiter 34 358 - Nachfrage nach P. 109 110 292 - für notwendige Lebensmittel und Luxusmittel 378 - und Geld 125 126 331 444 - Produktion von P. auf Bestellung 455 466 - Produktion von P. auf Lager 466 - Verselbständigung von G - P m 37 - als Ware aus verschiedenen Produktionsweisen 102 103 - und Konsumtionsmittel 188 192 193 -> Arbeitsgegenstand; Arbeitsmittel; Hilfsstoff; Rohmaterial Produktionsorganismus 108

Produktionsperiode - als Periode der beständigen Geldvorschüsse 443 446 - Produktionsperiodenreihe 484 -> Produktionszeit Produktionsplatz, -ort, -statte 112 118 139 231-233 268 293 394 395 404 - Transport der Produkte 139 - Entfernung vom Markt 118 119 228 229 231-234 236-238 268 293 446 Produktionspreis 314 Produktionsprozeß - seine Kontinuität 80 238-241 243 245 249 257 258 267 418 - seine Unterbrechungen 94 112-114 213 221 259 - seine Periodizität 60 94 285 325 - sporadischer 98 - unmittelbarer 175-177 325 366 - überhaupt und nichtkapitalistischer P. 76 - und Zirkulationsprozeß 49 > Produktion; Produktion, kapitalistische; Produktionsprozeß, kapitalistischer Produktionsprozeß, kapitalistischer - als Einheit von Arbeits- und Verwertungsprozeß 59 325 - als Exploitationsprozeß 38 - Einverleibung der Arbeitskraft in den к. P. 326 - Produktion von Mehrwert als sein wesentliches Moment 358 - als Funktion des produktiven Kapitals 38 60 86 90 - fixes und zirkulierendes Kapital und ihre Funktion innerhalb des к. P. 209 - Warenkapital als sein Produkt (Resultat) 27 41 46 48 60 73 362 - als Voraussetzung des Kreislaufs des Geldkapitals 58 59 - als Reproduktionsprozeß 327 - seine Bedingtheit durch Zirkulation 57 107-109 - Schatzbildung als sein immanentes Moment 57 - seine Mystifikation 208 - Vulgärökonomie über den к. P. 64 ->· Produktion; Produktion, kapitalistische; Produktionsprozeß

781

Sachregister

Produktionssphäre - und Zirkulationssphäre 112 179 182 184 236 - und Konsumtionssphäre 139 - Konsumtionssphäre Produktionstermin 238 Produktionsvorrat -• Vorrat, produktiver Produktionsweise - Verschlingung der P. in der Zirkulationssphäre 102 103 - nichtkapitalistische 129 130 328 - und Verkehrsweise 107-109 Produktionsweise, kapitalistische - als naturwüchsige Gestaltung der Produktion 460 - als Voraussetzung des Kreislaufs des Geldkapitals 59 - ihre Bedingtheit durch andere Produktionsweisen 102 103 - große Stufenleiter der Produktion und des Verkaufs als ihre Voraussetzung 103 - ihre Nationen 54 - Produktionsprozeß als Mittel zur Verwertung in der к. P. 358 - Totalität der к. P. 403 - Widerspruch in der к. P. 293 - und Geldmasse 318 319 - und Goldproduktion 126 319 321 - und Möglichkeiten von Krisen 460 - und Produktivkraft der Arbeit 130 131 - und Produktionsmittel 130 - und Schwindel 54 - und Verselbständigung des Werts 99 - und Umfang und Dauer des fixen Kapitals 171 -> Produktion, kapitalistische Produktionszeit 113 - ihre Bestandteile 221 - Unterschied von P. und Arbeitszeit 112-115 220 221 224 228 229 243 244 - gleichmäßige und ungleichmäßige Kapitalauslage 223 224 - und fixes und zirkulierendes Kapital 223 224 - Abkürzung der P. 221 222 - und produktiver Vorrat 112-114 132 227-229

782

- und Umlaufszeit 112 - und Umschlagszeit 116 174 221 - und Verwertung 114 115 - in Leistenfabrikation 222 Produktionszentren 232 Produktivität der Arbeit (Produktivkraft der Arbeit) - ihre Erhöhung durch Anwendung von Mehrwert 296 297 - ihre Entwicklung in der kapitalistischen Produktionsweise 130 131 - ihre Steigerung durch Verminderung der Produktionskosten von Geldmaterial 321 - ihre Verschwendung in der kapitalistischen Produktion 159 - Kontinuität als P. d. A. 259 - Wachstum der Arbeitsmittel als ihre Voraussetzung und Wirkung 130 - gesellschaftliche 130 330 - und Vermehrung von Kapitalstoff 92 330 - und virtuelles Kapital 462 - und Wertschöpfung 139 - und Wertwechsel (Preiswechsel) 68 270 - und Zusammensetzung des Kapitals 477 Produktivität des Kapitals 115 116 Produzenten, unmittelbare 305 308 - Lohnarbeiter als u. P. 37 - ihre Verwandlung in Lohnarbeiter 103 Professor 17 346 Profit 6 315 - Ausgleichung der Profite 21 116 - Quelle des P. 342 - gross und net profit 337 338 - Verwechslung von P. und Mehrwert 15 - und Kostpreis 314 - und Mehrwert 13 - bei Thompson 16 ->· Destutt, Antoine Louis Claude, comte de Tracy; Ricardo, David; Smith, Adam Profitrate 6 7 9 110 209 316 485 - als komplizierte und versteckte Form 275 - allgemeine 21 199 - jährliche 275

Sachregister

- und Mehrwertrate 7 9 - und fixes Kapital 485 Profittheorie 207 Prosperität 239 381 382 Quantität und Qualität 28 29 45 47 77 78 137 170 349 381 470 Quesnay, Franpois - über Produktivität der Agrikultur 175 333 - über kapitalistische Produktion 333 334 - über Mehrwertproduktion und -Verteilung 333 334 - über Ersatz des konstanten Kapitals 333 - über fixes und zirkulierendes Kapital 175 183 - über Reproduktionsprozeß 333 343 - über Transportkosten 121 - über Zirkulation zwischen Gesellschaftsklassen 333 - und Kreislauf des Warenkapitals 92 93 - und Zusammenfassung der ökonomischen Gesamtbewegung 333 -> avances; Physiokraten; Politische Ökonomie, Ökonomen; Tableau economique Rationalismus 86 Raum und Zeit 52 232 Reales (Wirkliches) -> Formelles und Reales (Wirkliches) Rechengeld 57 58 60 95 141 143 170 Rechtstitel 298 Regierung - ihr Anteil am Mehrwert 391 Reichtum 125 129 150 164 192 194 233 321 331 453 455 456 - gesellschaftlicher 125 126 134 136 194 233 - kapitalistischer 321 - Transportkosten als Teil des gesellschaftlichen R. 233 -> Smith, Adam Reinigung - ihre Kosten als flüssiges Kapital 160 161

Relatives - relative Größe 41 230 238 280 359 366 446 - und Absolutes 41 77 139 220 232 233 358 463 Rente -» Grundrente Rentier 391 Reparatur 111 156 161-168 - ihre Ausgabe als flüssiges Kapital 162 163 - ihre Zufälligkeit 161 162 - gewöhnliche und substantielle 163 164 - Durchschnittsrechnung ihrer Kosten 162-165 - durch Kapitalisierung des Mehrwerts 295 296 Reparaturarbeit 161-163 - Flickarbeiten 161 Reparaturkosten 111 164 418 Reproduktion (Reproduktionsprozeß) - als Wert- und Stoffersatz der Produkte 364-366 - ihre kapitalistische Form 142 - des Verhältnisses von Lohnarbeitern und Kapitalisten 364 - der Arbeitskraft und Arbeiterklasse 36 37 55 56 87 103 352-356 - Reproduktionsprozeß des gesellschaftlichen und individuellen Kapitals 69 343 364 - individuelle Konsumtion als ihre Bedingung (Moment) 191 364 366 - und Produktions- und Zirkulationsprozeß 325 - und Zirkulationsprozeß als Moment der R. 41 42 60 61 68-70 81 93 121 136 182 187 325 - gesellschaftlicher R. 343 365 - natürliche 159 333 - ökonomischer und natürlicher R. 333 - Reproduktionstermin 168 170 - und Kreislauf des Kapitals 96 97 325 - und Verwendung des Mehrwerts 45 61 64 467 - und Rückverwandlung des Warenkapitals in seine Produktionselemente 366 - Waren als Voraussetzung des Produktions- und Reproduktionsprozesses 88-90 92

783

Sachregister

-

und Akkumulationsfonds 79 80 und Außenhandel 435-437 und Geldzirkulation 318 und Wertwechsel der Produktionselemente 87 88 -> Akkumulation des Kapitals; Destutt, Antoine Louis Claude, comte de Tracy; Physiokraten; Quesnay, Frangois; Reproduktion, einfache; Reproduktion, erweiterte; Smith, Adam Reproduktion, einfache - Mehrwert als Revenue 111 374 - als Abstraktion 367 - als ideelle Normalproduktion 436 - als realer Faktor der Akkumulation 367 382 - als Unmöglichkeit 111 483 484 - Schema der e. R. 369 376-378 383 405 407 417 420 471 474 - Austausch zwischen beiden Abteilungen 343 370-374 384-390 409-412 420-436 460 - Austausch innerhalb der Produktionsmittel-Abteilung 394 395 - Austausch innerhalb der LebensmittelAbteilung 376 377 412 413 416 417 - Realisierung des Mehrwerts der Produktionsmittel-Abteilung 370-373 - Wert- und Stoffersatz des konstanten Kapitals der Produktionsmittel-Abteilung 370 392-395 405 - Wert- und Stoffersatz des variablen Kapitals der Produktionsmittel-Abteilung 370 371 373 374 - Realisierung des Mehrwerts der Lebensmittel-Abteilung 369 376 377 - Wert- und Stoffersatz des konstanten Kapitals der Lebensmittel-Abteilung 370-374 405 - Wert- und Stoffersatz des variablen Kapitals der Lebensmittel-Abteilung 369 374 375 376 377 - Deckung des Produktenwerts der Lebensmittel-Abteilung mit dem Wertprodukt der gesellschaftlichen Arbeit 395397 399-405 - Austausch zwischen diesjähriger und vorjähriger Arbeitszeit 397 398 400

784

-

Proportionalität beider Abteilungen 378 379 - Proportionalität der Unterabteilungen der Lebensmittel-Abteilung 379-381 - Gesetz der Reproduktion auf gleichbleibender Stufenleiter (Gleichgewicht von Verschleiß und Erneuerung des fixen Kapitals) 431 459 - Mißverhältnis von Verschleiß und Erneuerung des fixen Kapitals 432-436 - und Konsumtion des Mehrwerts 61 380 382 - und Schatzbildung 439 - und Vorratsbildung 435 - und Wachstum der Bevölkerung 483 - und erweiterte R. 343 461 467 468 470 471 - Vorrat, produktiver Reproduktionsmittel 396 Lebensmittel Reproduktionszeit 151 156158163169171 206 Reservearmee 292 381 Reservefonds 79 80 125 159 168 237 244 305 308 319 320 - eigentlicher 79 80 244 - von Kaufmitteln 80 - von Zahlungsmitteln 72 80 305 354 - und Geldakkumulationsfonds 79 80 Reservegeld, Reservegeldkapital 80 414 -> Geldreservefonds, Geldreserve, Geldreservekapital; Geldvorrat; Reservefonds; Reservekapital Reservekapital 111414 418 Revenue - Mehrwert als R. 74 83 84 87 102 111 285 374 - Kapital- und Revenuebewegung 65 66 87 107 365 366 - und variables Kapital 351-355 408 409 416 417 - gross und net revenue 336 337 - Empfänger abgeleiteter R. 345 346 Destutt, Antoine Louis Claude, comte de Tracy; Einkommen; Politische Ökonomie, Ökonomen; Ricardo, David; Smith, Adam Ricardo, David - über Warenwert 362 - Lehre vom Wert 13 16 18 19 21 207 - über Mehrwert 13 14 16 - über konstantes und variables Kapital 199-210 - über fixes und zirkulierendes Kapital 198-210 - Ignorierung des Arbeitsmaterials 200 - Verwechslung des fixen und zirkulierenden Kapitals mit konstantem und variablem Kapital 199-202 204 205 207-210 - Verwechslung des fixen bzw. flüssigen Kapitals mit physischen Eigenschaften 203 205-209

-

Verwechslung des variablen Kapitals mit Lebensmitteln des Arbeiters 205209 - Verwechslung von Profit und Mehrwert 15 - über Preis und Arbeitslohn 198 207 - über Profit 13-15 21 207 - über Revenue 362 - über Transportkosten 139 - über Grundrente 14 - Deroute in der Ricardoschen Schule 274 275 - Gemeinsamkeit mit und Unterschied zu Smith hinsichtlich der Wertbestandteile der Waren 362 - und Fetischismus 208 209 - und innere Wiedersprüche 14 21 Politische Ökonomie, Ökonomen Risiko - bei Transport 140 - eines Preiswechsels 234 Rohmaterial (Rohstoff) - Als Faktor des Arbeits- und Wertbildungsprozesses 147 186 - als fixes Kapital 148 - als flüssiges Kapital 151 368 - Wert- und Preiswechsel 269 270 -» Arbeitsgegenstand; Arbeitsmaterial Rom 445 Rußland 102 436 - Agrikultur in R. 223 - ländliche Verhältnisse 7 - ländliche Nebenindustrie in R. 223 - Pächter in R. 223 - russische Grundeigentümer 35 Ryots 102 ->• Indien Saldierung 302 Sankt Petersburg 223 Schatz (Schatzbildung) - als absolute Form des Reichtums 72 - als Funktion des Geldkapitals 72 78 79 - als vorübergehende Form des Zirkulationsmittels 62 - als dem kapitalistischen Zirkulationsprozeß immanentes Moment 458 - als Voraussetzung kapitalistischer Produktion 318 319

785

Sachregister

-

Überschuß der Gesamtzufuhr über die Gesamtnachfrage 112 - Verteilung des gesellschaftlichen S. 74 168 169 - Schatzmasse 319 - und Geldmenge 301 443 444 462 464 465 - nationaler Gold- und Silberschatz 74 297 298 - unfreiwillige Schatzbildung 73 - bei einfacher Warenzirkulation 458 - bei vorkapitalistischer Warenproduktion 78 - bei Arbeitern 110 - für laufende Konsumtion 62 - in der kapitalistischen Produktion 324 - und fixes Kapital 150 151 158 159 168 169 418 419 421 422 426 427 445 446 454 - und Mehrwert 438 439 443 - und kapitalistischer Akkumulationsprozeß (als latentes Geldkapital) 73 78 79 101 112 297 298 321-324 455-474 485 486 - und kapitalistische Reproduktion 439 - in Goldproduktion 438 439 446 456 457 485 ->• Akkumulation des Kapitals; Geldschatz Schein 69 184 278 309 382 401 425 • Erscheinungsform Schema -> Reproduktion, einfache; Reproduktion, erweiterte Schiffahrt 217 - Schiffe als Arbeitsmittel 148 150 195 - Schiffsbetrieb mit Sklaven 445 - Segelschiff und Dampfschiff 132 231 > Docks; Kanäle Schiffbau 217 443 - Eisenschiffbau als langfristiges Unternehmen 443 - Panzerschiff 211 Schlosser 162 Schneider 179 Scholastik 20 209 Schottland 336 -

Pächter der schottischen lowlands 107 schottische Ökonomen 211

786

Schreiner 162 Schuhmacher 223 Leistenfabrikation Schuldforderungen 74 79 322 324 - und Mehrwert 74 Schuldner 324 Seeraub 445 Selbstarbeit 38 Selbstbedarf 38 129 187 189 - Produktion für S. 129 130 Selbstverwertung 47 69 73 115 116 203 - Zirkulation als ihre mystische Quelle 116 - Arbeitskraft; Verwertung Silber • Gold und Silber Sklaverei (Sklavensystem) 34 102 445 - Arbeitskraft des Sklaven als fixes Kapital 445 - Geldkapital in S. 445 - Element der Naturalwirtschaft in S. 445 - Haussklave 445 - im Schiffsbetrieb 445 - in Agrikultur 445 - afrikanischer Sklavenhandel 445 - Sklavenstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika 445 Smith, Adam - sein Dogma 343-346 364 403 404 - Irrtum in der Auffassung des zwiespältigen Charakters der Arbeit 350 - über das Auflösen des Werts des gesellschaftlichen Produkts in Revenuen (Arbeitslohn, Profit und Rente) 336 346 347 379 380 396 403 404 - Ignorieren des konstanten Kapitals 12 335 346-348 - Verwechslung von Produktenwert und Wertprodukt 350 - über Wertproduktion 348 349 356 357 - über Wert- und sachliche Bestandteile des gesellschaftlichen Gesamtprodukts 338-343 - über Arbeitslohn, Profit und Rente als selbständige Wertquellen 346 355 356 361 379 380 - Identifizierung der Warenproduktion überhaupt mit der kapitalistischen 361 362 380

Sachregister

-

-

-

-

-

-

über fixes und zirkulierendes Kapital 7 176-198 334-336 Verwechslung des fixen bzw. flüssigen Kapitals mit produktivem bzw. Warenund Geldkapital 177-179 184-186 188-194 196 210 Verwechslung des fixen und zirkulierenden Kapitals mit konstantem und variablem Kapital 210 406 Verwechslung des fixen bzw. flüssigen Kapitals mit dinglichen Eigenschaften 187 188 194 Verwechslung des konstanten und variablen Kapitals mit Arbeitsmitteln und Lebensmitteln 191 196-198 406 Verwechslung der Warenmatamorphosen mit realer Metamorphose 182 183 186 187 über Arbeitslohn als Kapital und Revenue zugleich 344 über Arbeitslohn als Kapitalvorschuß 12 über Kapital und Revenue 379 380 über Assekuranzfonds (Repairfonds) 338 über Ersatz der Arbeitslöhne 338-340 über Ersatz des zirkulierenden Kapitals 340 341 über Geldzirkulation 441 442 über gross und net profit 337 338 über gross und net revenue 336 337 fixes und flüssiges Kapital als verschiedene selbständige Kapitalanlagen 179 über Kapitaleinkommen, -revenue 336 337 über Kaufmannskapital 177 178 180 über originale und abgeleitete Revenue 345 346 über Produktivität der Agrikultur 334 335 über Profit und Rente als Bestandteile des Mehrwerts 12 13 345 348 356 überProfitmachen 183 186 187 über Quelle des Profits 7 über Reichtum 191 192 über Vorrat 129 130 der esoterische und der exoterische 183 196 202 345 351 362

-

und Physiokraten 193 196 198 351 und „freetrade economy" 459 und roher Empirismus 176 183 und Vulgärökonomie 346 Say als sein Vulgarisateur 363 Politische Ökonomie, Ökonomen Spekulation 237 292 315 - und Kaufzeit 236 237 - beim Häuserbau 216 217 - Eisenbahnspekulation 292 - Spekulant 138 236 - Baumwollspekulanten 138 Spezialpolizei 479 Spinnerei (Spinner) 113 - Gespinst 437 - Leinengarn 404 - Nähgarn 426 - Rad 162 - Riemen 162 401 - Spinnereikapital 193 - Spinnfabrikant 212 - Spinnmaschine, -maschinerie 78 181 194 426 Spitzbube 382 Staat 14 90 102 105 216 324 424 Staatssozialismus, -Sozialisten 9 13 Stapelplatz 268 Steuern 16 218 425 - Transportsteuer 140 Stoffersatz 365 366 Wertersatz Stoffwechsel 69 138 177 327 - und Raumwechsel 138 Subjekt und Objekt (Subjektives und Objektives) 86 Substanz - des Werts 358 - des Produkts 151 181 185 Südamerika 436 Tableau economique 92 206 333 343 ->• Quesnay, Frangois Tauschwert 52 54 99 118 135 343 - als Form des Werts 99 - als Selbstzweck 54 -> Wert Tauschwirtschaft 108 Tautologie 340 382

787

Sachregister

Teilung der Arbeit 394 - als Produktivität der Arbeit 130 217 - in der Warenproduktion 37 - und Verkürzung der Arbeitsperiode 217 Teilung des Kapitals - gleichzeitige Verteilung des Kapitals in verschiedene Phasen 95-98 115 327 - durch Verkürzung der Produktionsleiter 239 240 245 259 - durch Zusatzkapital 240 241 Telegraphie 52 234 Tendenz 74 103 139 293 481 Totalität 326 403 Trade Union 315 Transport- und Kommunikationsmittel - ihre Entwicklung 140 231-233 268 269 - ihre Geschwindigkeit und Häufigkeit 232 - ihre Wertübertragung 138 - und Umlaufszeit 231-233 - und Vorratsbildung 131 132 228 232 268 269 - und Konzentration von Menschen und Kapital 232 - und Weltmarkt 233 Transportindustrie 138 223 - Verwirklichung der Gebrauchswerte durch Ortsveränderung 138 139 - Transportprozeß als Produktionsprozeß derT. 52 - Fortdauer eines Produktionsprozesses 138-140 - Untrennbarkeit von Produktion und Konsumtion 52 53 147 - Nutzeffekt 52 53 147 - Mehrarbeit 52 - Wertbildung 52 53 138 139 - produktive Arbeit 113 - Formel des Kreislaufs des Kapitals 53 - Konzentration des Transports 140 - Produktivität in der T. 139 - Transportsteuer 140 - Transporteur 404 - und Vorsichtsmaßregeln 139 - im Inkastaat 138 Transportkosten 137-140 404 - als Zirkulationskosten 138-140 - als Teil des gesellschaftlichen Reichtums 233

788

-

ihre Entwicklung in der kaptalistischen Produktion 140 - Klassifikation der Güter 139 140 - Beispiele der Transportkosten 139 140 - carriage Kosten 404 —> Quesnay, Frangois; Ricardo, David Trocknungsprozeß 221 222 Trucksystem 473 479 • Arbeitslohn Tyburnia 217 Überproduktion - als Widerspruch in der kapitalistischen Produktionsweise 293 - als anarchisches Element in der kapitalistischen Gesellschaft 435 - und Krise 295 - als Versicherung 164 - als Kontrolle der Gesellschaft 435 - relative 467 481 - und Akkumulation des Kapitals 466470 481 484 - und fixes Kapital 432-436 - Ökonomen über Ü. 70 462 463 Übervölkerung, relative 477 Überzufuhr 270 Umlaufsmittel 331 Umlaufsperiode Umlaufszeit Umlaufszeit - als Schranke der Verwertung 115 116 - als Teil der Umschlagszeit 116 141 144 214 230 276 277 328 - und Produktionszeit 112 - und Arbeitszeit 327 - Unterschied von Kauf und Verkauf 117 118 - Kaufzeit 116 117 235 - Verkaufzeit 116-119 230 231 - ihr Einfluß auf Produktionsleiter und Kapitalvorschuß 257 258 - und Transport- und Kommunikationsmittel 231-233 - und Eisenbahn 232 233 - ihre Verkürzung 260 261 265-269 - ihre Verlängerung 261 262 269 - und Gesetz der Teilung des Kapitals 243 249 251

Sachregister

-

und Zusatzkapital 240-245 247 251 254 258 269 - und Freisetzung des Kapitals 240 241 243 250 252-260 262 263 266 267 269 303 - als Grundlage der Kredittermine 234 - und Preiswechsel 119-123 234 293 - und Reproduktionszeit 119 Kaufzeit; Politische Ökonomie, Ökonomen; Umlaufsperiode; Umschlagszeit; Verkaufszeit; Zirkulationsperiode; Zirkulationszeit Umschlag des Kapitals - als periodischer Kreislauf des Kapitals 143 144 284 325 327 - das Jahr als seine natürliche Maßeinheit 144 - und Formen der Kreisläufe 141-143 - Umschlagsweise 154 - Wertabgabe und -ersatz als Unterschied des fixen und flüssigen Kapitals 182 183 201 202 210 - Bestand des produktiven Kapitals und jährliches Produkt 226 227 229 - Wertumschlag und reale Umschlagszeit 171 - Durchkreuzung und Ablösung der Kapitalteile 243 258 - Beispiele 238-242 245-257 271 - Umschlag des Privat- und gesellschaftlichen Kapitals 250 - und Geldumlauf 317 318 - Wirkungen von Preiswechseln auf den U. d. K. 263-265 269-271 - scheinbare Verschiedenheiten im U. d. K. 169-174 - U. d. variablen K. 272-291 - U. d. fixen K. 147 155 169 170 - U. d. flüssigen Kapitals 151- 154 186 187 195 271 272 418 -> Durchschnittsumschlag; Gesamtumschlag des vorgeschossenen Kapitals; Kapital, angewandtes; Kapital, fixes; Kapital, flüssiges; Kapital, umgeschlagenes; Politische Ökonomie, Ökonomen; Umschlagszeit; Umschlagszyklus U msch lagsperiode Umschlagszeit

Umschlagszahl 242 250 272 280-283 - Zahl der Umschlagsperioden 171 250 251 279 284 - Gesetz der Zahl der Arbeits- und Umschlagsperioden 250 251 - und umgeschlagenes Kapital 242 248 250 251 255 280-283 -> Umschlagszeit Umschlagszeit - als Summe von Produktionszeit (Arbeitsperiode) und Umlaufszeit (Zirkulationszeit) 116 141 144 214 230 276 277 328 - als Periodizität des Kapitals 144 - Jahr als ihre Maßeinheit 144 - des fixen und flüssigen Kapitals 154 156 169 257 - ihr Einfluß auf die Größe des Kapitalvorschusses 212 213 215 216 219 290 291 314 331 332 - und Teilung des Kapitals 243 249 251 - ihre Verschiedenheit 144 - ihre Verkürzung 330 331 - Umschlagsdauer 170 - reale 171 - und Produktionszeit 144 174 221 - und Umlaufszeit 116 141 144 214 230 276 277 328 - und Akkumulation des Kapitals 295298 Umschlagszyklus 171 172 249 250 259 - in der Landwirtschaft 229 230 - und Krisenzyklus 172 Unkosten 128 129 134 160 222 - Zirkulationskosten 128 129 133 134 - Warenvorrat 128 129 133 134 - • faux frais Unterkonsumtion 20 Venedig 234 Vereinigte Staaten von Amerika 132 436 473 - Lohnarbeitsstaaten des Nordens und Sklavenstaaten des Südens 445 - Sklavenzuchtgebiet 445 - Selbstverwertung Viehzucht - als mehrjähriges Produkt 218 443 - frühzeitige Schlachtung 218-220 - Mastvieh als flüssiges Kapital 147 149 185 187 188 - Hornvieh 212 - Viehfutter 185 - Zuchtwahl 220

Sachregister - Bakewells System 220 - englische Schafe 220 - New Leicesters 220 Vorrat (Vorratsbildung) - als Zirkulationskosten 127-129 - allen Gesellschaften gemeinsam 129 134 - seine Formen und Formenwechsel 129— 134 136 - Arbeit für V. 113 127-129 - und Kaufzeit 236 - und Aufbewahrungskosten 126-129 133 134 136 137 - und Transport- und Kommunikationsmittel 131 132 228 232 268 269 - und einfache Reproduktion 435 - und Kredit 132 - und Krise 130 - und Modifizierung des Umschlags 174 - in Indien 130 > Geldvorrat; tionsfonds; duktiver;

Konsumtionsfonds; Smith,

Adam;

ProdukVorrat,

pro-

Warenvorrat

Vorrat, produktiver 130 132 283 - als latentes Kapital 130 131 - seine Auf- und Entwertung 101 - seine Erhaltung und Wertbildung 113 - sein Minimum 228 - und Kontinuität des Produktionsprozesses 113 131 132 267 - und Produktionszeit 112-114 132 227-229 - und Kauftermin 131 132 236 244 245 259-261 266 269 271 272 303 418 446 - und Zufuhrbedingungen von Rohstoff 131 132 228 268 269 - und Entwicklung der Transport- und Kommunikationsmittel 228 268 269 - und Geldvorrat 237 - und Warenvorrat 129-134 136 267 268 - und Krise 130 - und Preiswechsel 270 - Baulichkeiten, Apparate als Behälter des p. V. 113 Vorschuß des Kapitals Kapitalvorschuß

Vulgärökonomie - über Quellen des Tauschwerts 346

-

über kapitalistischen Produktionsprozeß 64 - über Kreislauf des Kapitals 66 - Lumen unter den Vulgärökonomen 454 - als Nachfolgerin der Ricardoschen Schule 20 Politische

Ökonomie,

Ökonomen

Wald 221 225 226 229 Holzwirtschaft

Ware - ihre Verdoppelung in Ware und Geld 329 - Produkte und Produktionselemente als W. 107 108 109 - ihre Vergänglichkeit 69 - Verkauf als ihre Funktion 41 - als Warenkapital in der Hand des Kaufmanns 89 103 -> Arbeit, dende;

konkrete

(nützliche)

Gebrauchswert;

Warenkapital;

Warenwert;

und

wertbil-

Tauschwert; Wert

Warenhandlungskapital 103 Warenkapital - als besondere Form des Kapitalwerts 50 133 - als Träger des verwerteten Kapitalwerts 39-41 43 48 - als Resultat des kapitalistischen Produktionsprozesses 27 41 46 48 73 362 - Realisierung von Kapitalwert und Mehrwert als seine Funktion 41 42 44 61 - Quantität seines Verkaufs als wesentliche Bestimmung 42 - Warenfunktion und Kapitalfunktion 40 41 48 49 65 75-77 - seine Bestandteile 39-41 62 63 83-85 - Funktionsbestimmung 470 - Rearrangement 468 470 471 475 - Kaufmannskapital als seine Verselbständigung 53 - latentes 232 235 236 - überschüssiges 267 Warenlager 127 138 235 260 341 468 469 Warenproduktion - allgemeines Gesetz der W. 139 - kapitalistische 129 317 329

791

Sachregister

-

als allgemeine Form der kapitalistischen Produktion 460 - kapitalistische Produktion als Grundlage ihrer Entwicklung 35 125 126 132 133 444 - Umwandlung der Produktion in W. 38 103 - ihre Umwandlung in kapitalistische W. 38 103 - vorkapitalistische 76 78 - und Arbeitsteilung 37 - für Existenz der Produzenten 70 - und Exploitation 38 Warenproduzent 37 123-125 135 185 384 - kapitalistischer 122-124 185 - unabhängiger 122 Warenverkäufer 98 326 385 392 410-412 415 429 460 469 Warenvorrat 132 133 475 - als Form des Vorrats 129130 131-134 136 - als Bedingung der Warenzirkulation 134-137 - und Kontinuität des Reproduktionsprozesses 136 - Aufspeicherungskosten 128 - seine Kosten als Unkosten 128 129 133 134 - Kosten zu seiner Bildung und Aufbewahrung als Zirkulationskosten 127129 133 134 136 137 - seine Erhaltung und Wertbildung 128 129 136 - sein Wachstum mit Entwicklung der kapitalistischen Produktion 132 133 - seine Auf- und Entwertung 101 - als Folge der Unverkäuflichkeit (Stokkung der Zirkulation) 134 137 - freiwillige und unfreiwillige Vorratsbildung 135 - anormale Vorratsbildung 137 - und produktiver Vorrat 129-134 136 267 268 - und Reproduktion 127 435 469 470 - und Spekulation 134 236 - und Verkaufszeit 232 - und Lieferungskontrakt 235

792

-

bei Kaufleuten 132 136 137 Vorrat Warenwert Ricardo, David; Smith, Adam; Wert Warenzirkulation - allgemeine 28 30 53 54 56 62 63 67 92 105 326 - einfache 31 61 63 73 301 317 328 410 419 458 - Unterschied zwischen W. und Produktenaustausch 419 - ihre Bedingtheit durch Warenvorrat 134-137 - und Kreislauf des Kapitals 53 54 56 105 - und Kapitalzirkulation 326 327 - und Geldzirkulation 329 - Schatzbildung bei einfacher W. 458 - und Kaufleute 137 189 - und nichtkapitalistische Produktionsweise 102 103 328 Washington 479 Wteberei 85 179 190 223 397 404 - Webereibesitzer 85 Wechsel 79 269 Wein 113 221 229 292 443 Weltgeld 103 331 Welthandel 38 -> Handel, auswärtiger Wteltmarkt 20 103 107 132 150 233 Werkzeug 11 354 421 -> Arbeitswerkzeug Wert - Geld als seine selbständige Form 54 141 - Geldform als seine absolute Form 288 - Kauf und Verkauf zum W. 28 61 69 85 99 327 365 366 - seine Formwechsel, Zustandsänderung 177 178 182 187 - seine Verselbständigung 98 99 - relative und absolute Wertgröße 41 - Wertinkrement 47 - und Produktivität der Arbeit 139 - Wertnatur 355 - Bailey über W. 99 -> Arbeit, lebendige und vergegenständlichte; Neuwert; Produktenwert; Ricardo, David; Tauschwert; Verwertung;

Sachregister

Warenwert; Wertbildung; Wertform; Wertprodukt Wertabgabe 182 210 224 Wertbildung 32 38 99 123 124 152 196 355 398 - Wertbildner 41 42 113 151 171 - Wertbildungsprozeß 177 178 188 362 - und konstantes Kapital (Produktionsmittel) 38 39 146 147 151 180 186 359 360 - und Zirkulationskosten 126 128 129 - bei Transportindustrie 52 53 138 139 - bei Vorratsbildung 113 128 129 136 Produktbildung Werterhaltungsprozeß • Wertbildung Wertersatz 161 182 183 288 289 366 434 - und Stoffersatz 68 364 365 -» Stoffersatz Wertform 44 55 288 331 - Geldform als absolute W. 54 141 288 Wertmarke 374 Wertmaß 354 Wertpapiere 79 Wertprodukt - und Produktenwert 350 395-397 3 9 9 407 Produktenwert Wertproduktion 203 358-360 362 366 - und Wertübertragung 39 397 402 Smith, Adam Wertregel 198 Wertrevolution 98 134 365 366 381 Wertschöpfung 139 - Arbeitskraft als wertschöpferische Kraft 201 203 204 415 Wertsubstanz, Substanz des Werts 358 Werttheorie 13 229 Wertübertragung - und Wertproduktion 39 397 402 - des konstanten Kapitals (Produktionsmittel) 39 114 201 397 407 - des fixen Kapitals 145-147 169 183 417 484 485 - der Transport- und Kommunikationsmittel 138 Wfertumschlag 171 Wertwechsel, -Veränderung 98-102 270 366

28 68 69

-

Produktivkraft der Arbeit 68 270 und Kreislauf des Kapitals 79 80 87 88 98 100-102 - in G...G' 100 - in P...P und W'...W 101 102 - und Reproduktion 87 88 - bei Gold und Silber 303 Wёrtzeichen 105 298 332 Widerspruch 209 348 435 - in der kapitalistischen Produktionsweise 293 Wirtschaft, bürgerliche 238 Wissenschaft - wissenschaftliche Fortschritte 330 - und Politische Ökonomie 196 348 Wladimir 223 Wolle - Wollmarkt 237 - Wollversteigerung 236 Wucherer 391 458 Zahlungsbilanz 68 Zahlungsfonds 72 354 Zahlungsmittel - als Geldfunktion 74 125 - Ausgleichung der Bilanzen 58 67 68 105 431 465 - Reservefonds von Z. 72 80 305 354 - formelles und spezifisches 74 Reservefonds; Zahlungsfonds Zahlungstermin (Termin der Zahlung) 72 105 235 260 268 - konventionelle 238 - verschiedene 72 173 174 Zentralisation 324 Zins - als besondere Form des Mehrwerts 309 391 424 - Zinsbezieher als Miteigentümer des Mehrwerts 424 - zinstragendes Kapital 176 - Wucherzinsen 330 - und fixes Kapital 445 - und Geldakkumulation 297 - und Depositum 79 112 - und müßige Kapitalisten 450-453 Zirkulation (Zirkulationsprozeß) -

als Formwechsel, Zustandsänderung des Werts 177 178 182 187

793

Sachregister

-

und Produktionsprozeß 36 49 54 56 81 85 93 95 115 325 326 - Vermittlung des Reproduktionsprozesses des Kapitals 41 42 60 61 68-70 81 93 136 182 187 325 - Kapitalist als Ausgangspunkt der Z. 309 391 - Kontraktion oder Expansion der Z. 115 116 305 - Produktionsprozeß innerhalb der und für die Z. 126 140 - Bedingtheit des Produktionsprozesses durch die Z. 57 107-109 - Zirkulationsperipherie 462 - eigentliche 61 - ideelle 150 - metallische 105 321 - und Verselbständigung von Kauf und Verkauf zum ausschließlichen Geschäft 121 - und Wirkungsgrad des Kapitals 41 42 - als mystische Quelle der Selbstverwertung 116 Geldzirkulation; Gesamtzirkulation; Quesnay, Frangois; Warenzirkulation Zirkulationsagent 117 - als Lohnarbeiter 117 121-123 Produktionsagent Zirkulationsfigur: G - W - P - W ' - G ' - > Kreislauf des Geldkapitals Zirkulationsfigur: P - W ' - G ' - W - P Kreislauf des produktiven Kapitals Zirkulationsfigur: W ' - G ' - W - P - W ' - Kreislauf des Warenkapitals Zirkulationsfonds 323 Zirkulationsform 43 44 54 69 76 81 410 411 Zirkulationsgeschwindigkeit 102 Zirkulationskosten - allgemeines Gesetz der Zirkulationskosten 137 138 - als produktive Funktion 126 - als Unkosten 128 129 133 134 - als Abzug vom Mehrwert oder vom gesellschaftlichen Reichtum 122 124 126 128 129 133 134 136-138 - Kauf-und Verkaufszeit 119-123 - Buchführung 123-125

794

-

Geld 125 126 Teilung, Wägung, Messung, Verpakkung und Sortierung als Details der Z. 137 - Vorratsbildung und Aufbewahrungskosten 126-129 133 134 136 137 - Transportkosten 138-140 - ihre Rechnung als Kapitalauslage 122-124 127 128 133 134 - und Wert- und Mehrwertbildung 126 128 129 - und Kaufmannskapital 121 ->• Aufbewahrungskosten; Buchführung; faux frais; Geld; Kaufzeit; Transportkosten; Unkosten; Verkaufszeit; Vorrat Zirkulationsmaschine 125 321 Zirkulationsmittel 262 291 323 375 385 422 425 445 447 460 473 - als eine Funktion des Geldes 68 69 125 264 - als verschwindende Geldform 31 68 86 - und Schatz 62 74 168 169 320 321 462 Zirkulationsperiode -> Umlaufszeit Zirkulationssphäre - und Produktionssphäre 112 179 182 184 236 - und einfache Warenmetamorphose 115 116 Konsumtionssphäre Zirkulationsstockung 134 135 137 329 Zirkulationstermin 207 Zirkulationsweise 200 202 204 Zirkulationszeit 214 230 257 263 327 -> Umlaufszeit Zone, gemäßigte 144 Zucker 292 Zusammensetzung des Kapitals 109 110 - organische Z. d. K. (Verhältnis von variablem und konstantem Kapital) 199 200 378 477 - Produktivkraft der Arbeit 477 - Zusammensetzung von fixem und zirkulierendem Kapital 199 200 Zusatzkapital (Zuschußkapital) 214 219 264 265 269-271 288

Sachregister

-

und Umlaufszeit 240-245 247 251 254 258 269 - und Kapitalakkumulation 297 298 319 Zwang, physischer 445 Zwangsarbeit (-arbeiter) 35 216 359 Zweck - Verwertung als Z. der kapitalistischen Produktion 54 467 - Verwertung, Bereicherung als Z. des Kreislaufprozesses des Kapitals 47 48 54 55 57 64 74 86 91 93

-

individuelle Konsumtion als Z. der Zirkulation des Mehrwerts 66 - Konsumtion als Z. der einfachen Reproduktion 382 - Existenz der Produzenten als Z. 70 - Selbstzweck 54 78 Zyklus, industrieller 483 - melancholische Periode 261

795