Gedenktage der Psychiatrie und ihrer Hilfsdisciplinen in allen Ländern 9783111670966, 9783111286266

161 87 8MB

German Pages 123 [124] Year 1887

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Gedenktage der Psychiatrie und ihrer Hilfsdisciplinen in allen Ländern
 9783111670966, 9783111286266

Table of contents :
Vorrede zur ersten Auflage
Vorrede zur zweiten Auflage
Inhalt
Correcturen
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
October
November
December

Citation preview

Gedenktage der Psychiatrie und ihrer

Hülfedisciplinen in allen Ländern.

Gedenktage der Psychiatrie and ihrer

Hülfsdisciplinen in allen Ländern.

Von

Dr. Heinrich Laehr.

Zweite vermehrte and verbesserte Anflöge.

Berlin. Drack and Verlag von G e o r g R e i m e r .

1887.

Vorrede zur ersten Auflage. Historische Studien erfreuen sich in den ärztlichen Disciplinen ζ. Z. nicht besonderer Gunst, auch nicht in dem jüngsten Zweige der Heilkunde, der Psychiatrie.

So jung derselbe aber

auch sein mag, so haben sich doch schon eine Reihe von geschichtlichen Irrthümern eingeschlichen, und die Besorgniss macht sich geltend, dass jene sich fortpflanzen und steigern, wenn nicht die Thatsachen selbst rechtzeitig und aufs Neue festgestellt werden. Der Verfasser der nachfolgenden kleinen Schrift, mit einer Arbeit umfassenderen Inhalts beschäftigt, war in die Notwendigkeit versetzt, Zahlen festzustellen und solche zu sammeln, welche für die Entwicklung der Psychiatrie von mehr oder minderer Bedeutung sind.

Es stellte sich dabei sehr überraschend

heraus, wie in der Literatur sehr verschiedene Angaben betreffs der Zeitangaben sich finden, selbst, was das Leben hervorragender Persönlichkeiten betrifft, ζ. B. R e i l , E s q u i r o l , C o n o l l y , P i n e l , Ch. B e l l , L e i b n i t z , F a l r e t , E s c h e n m a y r etc., und es bedurfte oft mühevoller Nachforschungen, um sie richtig zu stellen. Selbst die letzteren gaben zuweilen noch unsichere Resultate oder waren bisher nicht zu ermitteln.

VI

Vorrede.

Man mag den Einwurf erheben, dass die Feststellung von T a g e n in der Geschichte wenig Werth habe und die dazu erforderliche Mühe mit dem erlangten Resultate nicht genügend in Einklang stehe. Aber abgesehen davon, dass Gedenktage auch einen ethischen Werth beanspruchen, Männer und Thatsachen dem Gedächtniss aufbewahrt werden sollen, welche auf die Entwicklung mehr oder weniger Einfluss gehabt haben, muss es als principieller Grundsatz gelten, dass die der Geschichte zu Grunde liegenden Zahlen nicht sicher genug festgestellt werden können, weil eine andere Methode Irrthümern aller Art die Thore öffnet. Ebenso mag man einwenden, dass die nachfolgende Zusammenstellung quantitativ noch sehr unvollkommen sei. Dieser Vorwurf wird von Niemandem mehr als dem Verfasser empfunden. Aber eine in der Entwicklung begriffene Disciplin bringt immer neue Thatsachen mit sich und ich hoffe, was die Vergangenheit betrifft, mir durch diese Mittheilung neue Freunde und Gönner zu erwerben, die mir aus den verschiedenen Ländern Lücken ausfüllen helfen. Vieler Hülfe ist dazu nöthig, da die vorhandene Literatur nur spärliche Aushülfe gewährt. Ich halte mich für verpflichtet, das Vorhandene zu veröffentlichen, schon aus Dank für diejenigen, die mich seit Jahren unterstützt haben, und die nun auch sehen wollen, welches Resultat ihre Hülfe gehabt hat. Ohne dies würden sie müde werden, mir ferner hülfreich zu sein. Ich betrachte die Herausgabe dieser Blätter ale einen Entwurf, welcher es ihnen klar legt, worauf es mir ankam. Ich hoffe, dass manches Ereigniss zu weiteren selbständigen Forschungen anregt. Es wird endlich der Vorwurf nicht ohne Berechtigung sein, dass der Werth der angegebenen Thatsachen sehr verschiedenartig sei. Mancher wird nicht blos vieles vermissen, sondern auch manches überflüssig finden und glauben, dass mehr Sichtung Noth

Vorrede.

VII

gewesen sei. Aber es erschien mir vorzuziehen, dass im ersten Entwurf möglichst Alles aufgeführt werde, was ich vorfand und was ich ermittelte. Viele Daten haben zur Zeit allerdings mehr persönlichen Werth, erinnern aber an die geschichtliche Entwicklung unserer Disciplin, für die jedes redliche Streben Berficksichtigung findet. Bei deren so raschen Entwicklung ist keine Arbeit vergeblich gewesen; Vieler Eifer hat mitgewirkt, und es ist nicht jedem vergönnt, trotz harter Arbeit glänzende Strahlen nach aussen zu werfen. Keine Disciplin hat einen solchen Umfang wie die Psychiatrie, zu deren Entwicklung jeder sein Schärflein beitragen kann und beitragt. Indem ich denen meinen Dank ausspreche, welche mich bisher untersützten, und darauf hoffe, dass sie und neue Helfer aus Interesse für die Sache mir mit ferneren Angaben von Thatsachen hülfreich sind, auch wenn sie nur die Jahreszahl und nicht den Tag angeben, empfehle ich das Dargereichte wie das zu Hoffende dem Wohlwollen der Leser. Mai 1885. Dr. Κ laehr.

Vorrede zur zweiten Auflage. Den aus der ersten Auflage herübergenoinmenen nochmals revidirten resp. berichtigten 949 Nummern dieses Buches sind in vorliegender zweiter Auflage 497 neu hinzufügt worden. Je vollständiger diese Sammlung wird, desto mehr nähert sie sich dem Ziele, welches der Unterzeichnete sich gestellt hat,

Vorrede.

VIII

Aus der Vergangenheit entwickelt sich die Gegenwart, aber jene will klar gelegt werden, um nicht zu Irrthümern zu führen, und mancherlei noch jetzt landläufige und doch irrthümliche Anschauungen fordern zur Klarlegung auf. Die historische Forschung gehört ebenso zu den wissenschaftlichen Aufgaben, welche die Psychiatrie sich stellen muss, als andere Zweige und Hilfsdiciplinen derselben. Je weiter sie sich entwickelt, je sicherer ihre Resultate werden, je mehr Mitarbeiter sich ihr zuwenden, und je mehr sie Gemeingut aller Aerzte wird, desto erkennbarer wird ihre Bedeutung hervortreten, die jetzt im Ganzen noch unterschätzt wird. Möge die vorliegende zweite Ausgabe der Sache noch mehr und wärmere Freunde unter den Fachgenossen erwocken! Das Inhaltsverzeichniss und in ihm das der Gruppen ist rasch zu übersehen, so dass es Jedem leicht wird, aus dem engeren Kreise seiner Thätigkeit Angaben zu berichtigen oder durch neue Thatsachen zu ergänzen. Auch diese neue Ausgabe sei daher der Aufmerksamkeit und dem Wohlwollen der Leser empfohlen. S c h w e i z e r h o f , Stat. Z e h l e n d o r f . Nov. 1886. Dr. Heinrich Laehr.

Inhalt. L

Personennamen.

Adams 6. Albers 39 91. Allen 97. Althaus 29. Amelung 30 43. Andrews 89. Anjan 88. Anzouy 48. Appenzeller 36. Archambault 99. Armstrong 84. Arnozan 12. Arthaud 21 32. Aet 19 71. Aubanel 78. Awl 42 93. Backer 19. Bacon 9 28. Baillarger 33 49 63 86. Balinsky 69. Ball 4 30. Bandorf 89. Barrey 76. Barroux 50. Barthold 31. Barton 48. Bates 81. Battia 60. Bazin 79 82. Beard 53. Beck 65. Beeckmann 23. Belhomme 15. Bell 13 33 43 103. Belloc 54. Beneke 15 18. Bennett 15. Bergmann 2 42 43 47 86. Bernard 13 56. Berndt 53 100. Bernhardt 20 69 91. Berthier 101. Beschoraer 8. 22. 101. Besser 69. Billod 17. Binswanger 22 49 63. Bird 23 69. Bishop 53. Blair 83. Blanchard 96. Blanche 40 90- Bleynie 38. Blumroeder 49 102. v. Bodelschwingh 38. Böttger 66. Bonacossa 28. Bond 10. v. Bonin 5. Bonuzzi 20. Borges 32. Borrel 16 100. Bost 18 32 89 92. Bourenville 53. Bournye 94. Bouteille 80. Bovet-Wolff 66 104. Bowers 4. Boyd 65. 94. Boyer 8. Brenner 2 6 78 86. Brierre de Boismont 82 102. Brigham 7 24 52 71 102. Broc 16. Broca 55. Brosius 3 52. Browne 18. Bruchfield 48. Brueckner 81. Brutzer 4 55 63 67. Bryant 89. Bryce 52. Bücke 88. Bucknill 26 78. Bulard 59. Bulckens 84 99. Burdach 47 57. Burnett 84. Buttler 24. Buttolph 66. Oabriniat 68. Callender 17. Calmeil 38. Campbell 5 74. Camper 27 39. Canaveris 43. Carpenter 84. Castiglioni 79. Castringius 67. Catlet 91. Cavalier 81 101. Cerise 71 79. Chapin 76 81. Chapman 16. Charcot 5 53. Charlesworth 32. Charriere 8 56. Chase 15. Chatelain 104. Chiarugi 15 102. Choate 24. Chomantowski 9. Cramer 36 45 62. Christian 32 38. Christie 68. Christobal 71. Cläre 72. Cleaton 2. Cleaveland 82. Clouston 5. Cobbold 54. Coindet 41. Colmant 3. Combes 97. Conolly 19 40. Conrad 99. Crommelinck 2. Curven 76 79. Cutter 20 23. Czermak 59 87. 94.

χ

Inhalt.

Damerow 2 74 87 87 103.· Davey 57. Davis 101. Deboutteville 14. Dejaegbere 2. Delasiauve 3. Denton 3. Descartes 13 24. Van Deusen 25. Dewey 97. Dick 16 94 104. Down 4 34 35. Dragon 3 29. de Dreer 46. Duchenne 73. Ducke 75. Ducpetiaux 45 59. Dumesnil 2 84. Karle 59 61. Ebers 30. Eccleston 2. Edel 3. Egan 96. Ehrlich 85. Ehrt 35 56. Elguere 22. Ellinger 77. Ellis 40 94. Elser 17. Engelbert 21. Engelken 40 60. Engelmann 40. Erlenmeyer 52 56 64. Eschenburg 12 52 74. y. Escbenmayer 54 92. Esquerdo 41. Esquirol 8 11 38 49 56 75 86 94 98. Everts 32 54. Eyrart 87 94. Fahlander 51 55 84. Falco 34 Falret 32 60 85 94. v. Feuchtersieben 32 70. Ferrus 3 68 70. Fetscherin 26. Fichte 10 41. Finch 70. Fischer 44 68. Fitch 95. Flamm 11. Flechsig 36. Flemming 2 6 9 47 99 103. Flourens 97. Focke 74. Fodere 6 12. Fontheim 63. Forbes 18. Forel 36. Fougeres 54. Foville 58. Fraenkel 53 77. Franke 87. Freusberg 41. Friedreich 10 30 52. Fromentin 96 100. Fürstner 82 89. Gad 37. Gall 19. 67. Galt 21 40. Gambari 22. Gaskill 71. Gehewe 65 95. v. Gellhorn 19 77 90. Georget 28 39. Gerlach 35 66. Gerni 44. Gilland 75. Gilmar 18. Girard de Cailleux 34 83 93. Giraud 19. Girolami 7 15 80. Glawnig 83 90 98. Gnauck 70. Goericke 11 78. Graeser 29 95. Grahamsley 64. Guerin 6 69. Gratiolet 14. Gray 7 21. Greding 17 58. Green 45. Griesinger 10 34 60 85. Grisson 15. Groos 31 48. Gudden 46 47 52 76 79 89. Güntz 18 24 28 36. Güter 3. Gütschow 29. Guggenbühl 12 64. Guiaud 20 75. Guislain 11 25 76. Gundry 84 Gutsch 52. Haeberle 88. Hagen 34 65 69 96. Hahnemann 28 45. Hall 34. Haller 80 98. Halleryorden 78. Hallock 99. Halloway 48. Hamilton 51. Hammond 3. Hansen 76. Hardh 11 79. Hasse 96. Hayner 80 91 102. Hegel 68 91. Heinrich 30. Heinroth 7 73 85. van Helmont 103. Henfling 91. Hemey 57. Henne 77. Herbart 36 64. Hergt 82. Hertz 58. Hertzog 78. Heuser 36. Hill 35 76. Hills 83. Hiltermann 82. Hitchmann 67. Hitzig 26 37 98. Hoffbauer 41 62. Hoffmann 24 28 42. Hohenschild 22. Hohnbaum 6 73. Holland 2. Holst 4 45 64. Hood 57. Horn 67 74 75. Horny 11. Hospital 11. Houber 91. Howitz 102. Huebertz 92. Hunt t 8 . Huppert 96. Hurd 62. Buschke 48 99. Huss 83. Hutcheson 44. Jacobi 1 22 22 28 40. Jacques 92. Jacubowitsch 8. Jaeckel 53. Ideler 12 29 34 60 84. J e n s e n 48 70. J e p s o n 30. Jessen 72 7 5 75 76. Ingels 76. Jofre 16. Johnson 9. J o n e s 67. Julius 66 78. J u n g 8 65. Kant 13 31. Karuth 6 99. Keller 58. Kelp 25. Kemster 28. Kern 46 54 73 98. Kiderle 2 62. Kieser 2 29 67 81. Kilboume 27. Kind 4 81. King 18. Kirchhoff 62. Kirkbride 2 60 100. Kirkman 4. Kjelberg 42. Kleudgen 89. Klotz 5. Knabbe 4 0 58. Knapp 88. Knecht

Inhalt

XI

93. Kobelt 4. Koch 58. Koeppe 10 33 43 50. Köstl 98. τ. Koestlin 49 66. Koster 3. v. Krafft-Ebing 36 39 44 96. Krümer 80. Kutil 33. Laehr 20 100. Lagardelle 36 45. Lamaestre 102. Landenberger 42. Landerer 12 34. Langdon 15. Langermann 49 63 70 93. Langwieser 57. Lasegue 22 70. Lauder-Lindsay 93. L&vater 4 92. Legrand 28. 37. Leibnitz 54 99. Leidesdorf 52. Lelut 9 29. Lenhossek 14 39. Leonard 68. Lessing 55. Lett 89. Leubuscher 83 98. Leupoldt 67 91. Leuret 5 103. Levillain 70. Levinstein 25. Ley 58. Liebmann 49. Linas 2. Lindpaitner 1. Lindsay 95. Litwinoff78. Livi 45 71. Livingston 44. Loewenhardt 31 44. Lolliot 14. Long 62. Longet 32. Lony 3. Lorent 9 28. Lorry 73 80. Lotze 41 53. Lucas 26. Ludwig 5 41. Lunier 21 70. Lutwidge 41. Luys 4. • a e d e r 65 65. Hagnan 34. Malcolm 51. Mansfeld 36 71. Maragliano 58. Marc 6. Marce 45 49. Marchant 20 48 54. Marcus 27 67 70. Martini 7 56 99. Massigbrod 25. May 52. McBride 23 35. McDill 57. McDonald 11 36 99 101. McFarland 38. McGlumphy 28. Mead 3. Meckel 10. Mendel 88. Menny y otro 16. Merier 6 37. Mesmer 19 42. de la Mettrie 91 102. Meyer 8 25 30 36 38 43 50 65 93 96. de Meuron 24 66 68. Meynert 52. Micbea 58. Miliar 3. Miliard 48. Millson 51. Miraglia 20. Mitchell 25 68. Mitivie 9 86. Mittermaier 62 68. Mongeri 95. Monro 92 103. Moreau de Tours 49 86. Mordy 81. Morel 23 34 93. Morison 20 29 34 40. Moritz 49 72. Morris 14. Morrison 26. Morse 97. Müller 20 33 39 41 57 64 82 98 101 102. Munoz 3. Murphy 23. Hagy 88. Nasse 6 7 8 23 30 38 55 82 88. Nathusius 4 43 92. Neumann 8 15 25 80 90 99. Nichollos 7. Nichols 59. Nicolson 43. Nielson 44 59. Niemeyer 44. Nikiforow 77. Nötel 60. Noroy 47 94. v. Nostiz 31. Nourrisson 41. Obernier 85. Oedman 53. Oehrström 95. Ogle 55. Olivet 81. Olliver 23. Orange 43 46. Pacchioni 47 90. Pace 96. Paetz 72. Page 11. Le Page 9. Palmer 64 90. Paracelsus 74 99. Parchappe 20 83. Park 84. Parrish 26. Parsey 6 50. Pelman 53. Polzer 70. Peters 26 60 94. Petit 30 46. Petry 77. Phillimore 26. Pichler 44. Picht 80. Pienitz 43 55 66. Pinel 31 42 57 84 97. Pitsch 24. Platner 47 103. Pohl 87. Pontier 21 37 56. Poynder 5 51. Powell 62. Prichard 13 102. Prosser 38. Pulido 27. Pujadas 85 85. Quaritz 30. Quinby 54. Ramaer 92. Randolph 28. Ray 7 24. Reed 85 91. Reichert 101. Reil 17 94. Reimer 61. Reye 5. Richard 20 24 56 75. Richarz 85. Richardson 9. Richter 65 88. Riedel 17 61 90. v. Rinecker 5 15 62. Ripping 35. Rist 23. Ristelhuber 87. Ritter 15 91. Ritti 38. Roberts 62. Robertson 59. Rochard 74. Rockwell 98. Roesch 37 71. Rogers 88. Rohazek 92. Roller 2 5 6 75. Romberg 48 91. Rosen-

Inhalt.

XII

k r a m 47. Rothe 25. Roussel 65. Royel-Collard 38. Rüppell 4 47 103. Ruer 4 3 51 59 72 91 100. Ruf 28. R u n g e 7. Rush 30 102. Rutter 53. Saher 103. Salemi 96. Salerio 41. Salomon 75. Sandberg 76. Sankey 50 58 76 Sauveur 97. Sauze 82. Sawyer 95. Schaerer 81. Schasching 68. Schaufelbuel 19 77. Schelling 9 66. Schlager 59 66. Schmid 97. Schmidt 79. Schnirch 97. Scholz 91. Schopart 20. Schreiber 49. Schroeder van der Kolk 34 39. Schroeter 83. Schuele 41. Schulz 90. Schwabe 4. Schwartz 96. Schwartzer 2. Seebohm 34. Seguin 85. Seidelin 8 12 39. Selmer 21 69 100. Septimus 9. v. Seyfert 18. Shaftesbury 7 8 95. Shaw 5. Shew 33. Siebert 15 43 88. Simpsonbraig 23. Sinogowitz 103. Smith 29 34. Snell 20 25 4 3 81 82. Solbrig 34 37 44 7 3 87. Soleil 23. Sonden 37 101. Sorbsky 89. v. Spee 63. Spencer 21. Spielmann 83. Spinoza 15 94. Sponholz 25 87. Spurzheim 80 103. Stahl 22 39 41 83. Stark 25 26 90. Starris 33. Starz 72. Stedman 39 46 48 57. Steenberg 22. Steeves 99. Stephens 11. Stevens 31. Stewart 77. Stoll 102. Stolz 12 97. Stribling 8 51 58. Suadicani 39. Svetlin 5. Sydenham 103. Syle 5. Taddei 81. Talcott 35. Tamburini 96. Täte 61. Tenney 45. Thombs 84. Thurnam 60 73. Tigges 77 77. Toby 69. Todd 24. Todi 35. Towell 14. Tremant 16. Tribolet 92. Tschallener 69 87. Tschetschott 4. Tuke 39. Ollersperger 72. Tedie 97. Vermeulen 72. Vizioli 53. Voisin 60 94. Voppel 37 94 100. Vorster 45 49 86. Wahrendorff 49. Wallace 21. Walter 89. Walther 77. Ward 56. Wardner 101. Warneford 6. Warren 42. Waughop 65. Weigel 37 62. Weiss 27 85. Weyer 16. Weyert 8. White 13 16. von Wiesenhütten 6 3 90. Wiffin 44. W i g a n 98. Wildermuth 88. Wilkins 92. Wille 46 57 85 92. Willing 12. Willis 12 93. Windt 66. Winkler 79. Winslow 2 18 25. Wise 81. Woillez 70. Wolff 53. Wollkopf 79. Woodward 5 47 84. W y m a n n 75. Yellowlees 90. Zander 26. Zeising 23. Zelasco 76. Zieler 49. Zinn 76.

2.

Zeller 8 17 90 102. Zenker 78.

Ortsnamen.

Aarhus 69. Abergavenny 97. Abo 44. Admont 32. Α ix 56. Alexandershöhe 1. Αίβηςοη 26. Allenberg 48 69 70. Altscherbitz 42 50 64 72. Andernach 2 82 98. Anna 101. St. Anne 8 34. Antiquaille 10. Armagh 57. Athens 9. Auburn 11 29. Augusta 81. Aversa 45. Avignon 13 45. Bailleul 92. Barcelona 37 39. B a n n i n g - H e a t h 5. Basel 46 78 85. Bayreuth 40 85. Beaufort 10. Beauport 72. Bedford 33 61. Bellevue 22

Inhalt.

XIII

Bendorf 3 52 56 83. Bergen 5. Bergquell 78. Berlin 10 20 20 26 29 29 34 34 36 37 40 68 70 90 93 97. Bern 21 36 81. Bernburg 38 53 77. Berry-Wood 51. Bicetre 45. Biedermannsdorf 65. Binghampton 24 74 84. Birmingham 45. Bishopstone-House 23. Bistrupgaard 22. Blackwood 9. Blankenburg 4 82 101. Blois 27 64. Bloomingdale 44 59. Bloomsburg 54. Bodmin 75. Bois de Cery 23. Bologna 102. Bonn 7 38 58 88. Bonneval 3. Bordaux 50. ßracebridge 64. Brake 65 74. Braqueville 20 48 52. Brattleboro 98. Braunschweig 87. Bremen 91. Brentwood 74. Brenty 14. Breslau 25 40 56 Bridgead 90. Brieg83. 90. Broadmoor 43 46. Brompton 76. Bromsgrove f>. Brooklyn 35. Brookwood 48. Bruchsal 52. Bruck 77. Brünn 70 87. Bruges 23. Buelen 91. Buffalo 65 89. Bunzlau 58. Burascho 78. Burghölzli 36 52 100. Burntwood 101. Cadillac 70. Cadiz 98. Carlsfeld 44. Carthago 15. Catanzaro 58. Catonsville 77 84. CeDette 103. Charlottenburg 3 25 52. Charlottetown 96. Charenton 38. Chartham 21. Chattochoochee 28. Chester 67. Christiania 89. Chile 22. Ciempozaeles 16. Clapham 87. Clarence 38. Cleveland 93. Coeln 21. Colditz 91. Colney-Hatch 37 57. Columbus 53 95. Concord 85. Conradsberg 95. Coppice 61. Cordoba 50. Cornwall 61. Corsica 76. Courtrai 73. Cranston 88. Craschnitz 68. Crefeld40. Cromwell 99. Crond7. Dalldorf 8 40 47 93. Danvers 39 57. Danville 19. 90. Dayton 69. Deer Loodge City 25. Deggendorf 71. St. Denis 99. Derby 95. Dessau 77. Devizes 73. Dixmont 91. Dömitz 63 77. Dorset 61. Dueren 35. Düsseldorf 94. Dublin 61. Dundee 24. Ealing 68. Earlswood 54 85. Eastcote 4. East Portland 84. Ecksberg 82 Edinburgh 82. Eichberg 82 83. Eichelborn 82. Einum 25. Elgin 27. Endenich 85. Erlangen 34 61 96. Essen 91. Essen-Hall 48. Evreux 61. Exeter 51. Fains 71. Fagernäs 11. Feldhof 20 96. Fellgersburg 34. Femworlt 81. Finnland 12. Fisherton 41. Fiatbush 76. Flatush 5. Florenz 12. Fort Stellacoom 65. Frankenthal 51. Frankford 34. Frankfurt 42. Freiburg 36. Freyling 73. Frida 62. Fulbourn 89. Fulton 34. Gabersee 89. Gand 72 76. Gaustad 76. Genf 12 27 41 81 St. Georgen 103. Gerona 50. Geseke 93. St. Getreu 27. Gheel 9 93. Glessen 47. Gilgenberg 34. Glasgow 44 83. Glenwood 32. Glött 72. Gloucester 51. Göppingen 34. Göttingen 30 36. Görlitz 61. Goldsboro 62. Grafenberg 53. Granada 40. Greifswald 53. Graz 36 44 Guelph 89. Haag 40- Haina 68 Halifax 18. Hall 69 88 86 Halle 12 26 33 33 37 87 87 103. Haiton 6 50. Hamb 18. Hamburg 5 22 91 93 96. Hamilton 21. St. Hans Hospital 62. Hampton 35 Hannover 73. Hanwell 40. Ilarrisburg 54 76. Harrison 97. Hartford 24. Harts Island 96. Hasserode 46 80. Hausen 100. Havixbeck 99. Havanna 3 51. La Haye 3. Haywards Heath 59. Headington 55. Heidelberg 75 82 89. Hempelsruhe 19. Hephata31. Heppenheim 5 38. Hereford 16. Herthen 51. Hildburghausen

XIV

Inhalt.

49. Hildesheim 2 43 43. Hissingen 88. Hochweitzschen 96. Hördt 25. Hofheim 38 43. Holland 14. Hornheim 76. Hub 77. Hubertusburg 37 62. Wenau 46 75. Illinois 52. Ilten 49. Imola 3. Independence 35. Indianopolis 87. Ipswich 62. Irrsee 62 69. Jackson 9. Jacksonville 38. Jamaica Plain 11. Janeiro 56. Jena 2 88. Jersey 18. St. Johns 99. St. Joseph 91. Kaiserswerth 34. Kalamazoo 6 25. Kankakee 8 97. Karlshof 84. Karlsruhe 22. Kaufbeuern 62. Kent 2. Keuschberg 35. Kiel 56. Klappschau 74. Klingenmünster 91 104. Klosterneuburg 57. Königsberg 16 69 69. Königsfelden 77. Koenigshof 34. Königslutter 96- Königswartha 77. Kopenhagen 8 61 92. Kortau 78. Kosmanos 33. Kowanowko 76. Kreutzburg 81. Kreutzhilfe 5. Kreutzlingen 22. Kronoby 1. Kückenmühle 81 86. Lafont 96. Laforce 18 32 89 92. Lancaster 60. Langenhagen 4 59. Lausanna 40. Lappvik 51. Legane 31. Leicester 38. Leipzig 30 36 73. Lengerich 45 86. Leopoldshalde 97. Leschwitz 80. Leubus 7 65. Leyme 13. Liebenburg 63. Liegnitz 35. Lierneux 31. Lilläng 78. Limerick 10. Limoges 51. Limoust 51. Lincoln 32 89. Lindenberg 62. Lindenhof 53. Lintorf 21 95. Linz 33. Lissabon 58. Litchflield 25. Little-Rock 18. Littlemore 58. Liverpool 27. St. Lizier 52. Llobregat 85. Lloret de Mar 58. London 29 55 88. St. Louis 21 31 64 65. St. Luc 48. Lucca 81 St. Luke 1 60 60. Ludwigsburg 42. Luebeck 14 31 52 72 74. Lund 53. Luxemburg 7. Luzern 46 53. Lyon 30 32. •adison 57. Madrid 41. Mailand 58. Maine 96. Malmöhus 96. Malta 57. Manchester 103. Mapperley Hill 62. Marburg 36 45. Mareville 34 101. Mariaberg 35 37 71. Marienfeld 9. Marienthal 35 66. Marsburg 16 51 59 72 91 97 103. Marseille 36 78. Marsens 93. Meerenberg 32. Merida 63. la Metairie 3. Merxhausen 68. Merzig 60. St. Michel 97. St. Mickleover 67. Middletown 33 35. Milledgeville 81. Mineola 88. Minnesota 92. Missouri 76. Moeckern 53 Montevideo 43. Montpellier 81 101. Montredon 82. Montreuil 94. Morgantown 23 Moritzburg 42. Morlaix 34. Morris Plains 66. Mosbach 55. Moulsford 75. München 37 64 79 87. Münsterlingen 2 19. Murcia 82. Muret 54. Fantes 2. Nancy 32. Napa-City 92. Nashville 17. Near Carlisle 4. Neinstedt 4. Neuruppin 8 10 17 29 86 87. Neuss 93. Neustadt 80. Newark 68. Newburgh 74. New-Orleans 20. New-York 39 74 91 101. NiederBayem 12. Nieder-Leipe 18. Nietleben 47. Nizza 27. NordRidings 27. Norfolk 51. Normannsfield 34. Norristown 15. Northampton 61 61. Nottingham 13 89. Norwich 40. Novara 35. NovaScotia 3. Obemigk 89. Ofen 2. Olbersdorf 52. Olpe 65 Osawatomie 88. Osnabrück 25. Ovieda 50. Owinsk 8. Oxford 97. Palermo 96. Palma 50. Pankow 70 88. Paris 5 11 18 30 32 33 45 55 58 62 63 68 74 90. Passau 35. Paterson 77. Pemberton 71. Penn-

Inhalt

XV

sylvania 27. Pergine 72. Perth 43 46 51 68. Pesaro 1. Petersburg 4 24 69 77 78. Pforzheim 90. Pfullingen 11 11. Philadelphia 2 10 14. Pirminsberg 7 26 45 64. Plagwitz 87. Pleasant 18. Poepelwitz 15. Poitiers 1. Pontiac 62. Pontorson 1. Portland-Terrace 29. Potsdam 54 86. Poughkeepsie 82. Powick 64. Prag 17 28 82 86. Preforgier 24 66 104. Premontri 3. Prestwich 2. Providence 95. Prüll 2. Pueblo 84. Puettschen 69. Ciuatre-Mares 2. Quebec 10 72. Quimper 16. Bainhill 2. Raleigh 15. Rastenburg 40. Rath 11. Reckwitz 35. Reno 53 Rheinau 57. Richmond 52. Riesbach 98. Rieth 41. Riga 4. St. Robert 87. Roche-Oandon 3. Rochester 4 76. Roche-sur-Yon 3. Rockwinkel 103. Roda 65. Rodez 69. Rom 7 15 31. Rosegg 44. Rotenburg 45. Rothenberg 4 67. Rügenwalde 24. Rybnik 26. Saargemünd 41. Sachsenberg 6 77 77. Salem 83. Salpetriere 32 33 42 45 Salzburg 33 61. Sarragossa 71. Sayn 92. Scheuern 11 37. Schleswig 4 46 62 70 75 76. Schoeneberg 25. Schreiberhau 74. Schrewsbury 23. Sehnssenried 19. Schweizerhof 100. Schwerin 56. Schwetz 24. 8«dgefield 29. Sevilla 98. Sheboygan 44. Shropshire 50 76. Sjählö 1. Siegburg 1 6 22 35 79. Sigmaringen 96. Somerville 75. Sonnenstein 55 72. Sorau 79 79 99. Soria 50. Southball-Park 64. Spanien 12. Springfield 48. Stafford 75. Stapleton 11. Staunton 51. Stenjevec 92. Stephansfeld 24 26 87 90. Stetten 42 88. Stockholm 35 95 101. Stockton 52 72. Stone 30. Stralsund 80. Strassburg 39. Strengnäs 16. Suffolk 1. Tabor 86. Tambow 89. Taunton 24. Teppe 61. Tettnang 41. Theresienhof 26. Teruel 50. Texas 3. ThaJe 5. Thonberg 36. Thurgau 89. Tilbeck 77. Toledo 73 73. Topeka 45. Torgau 55. Toronto 2. Toulouse 45. Trenton 39. Troy 64. Tuskaloosa 52. Ueckermünde 51 77 90. Uleaborg 70. Upsala 46 81. St. Urban 26. 92. Utica 7 21 57. Utrecht 60 79. Talencia 16. Valladolid 14 17 78. Vanvee 60. Vaacluse 9 53. St. Venant 49. Vermont 101. Viborg 37. Ville Evrard 3 94 102. Villejuif 13 98. Voghera 96 Vordingborg 26. Vadsley 68. Wakefield 94. Waldau 13 92. Waldheim 27 55 93. Ward's Island 99. Warneford 44. Warschau 25 38 47. Warren 79. Wasa 53. Washington 7. Waugeat 99 Wauwatosa 23. Wawa 44. Wehnen 25. Werneck 76. Wesel 59. West-End-Hospital 55. Weston 83. Wiborg 70. Wien 5 30 37 44 61. Wiesbaden 1. Wilhelmsdorf 49. Willard 81. Williamsburg 81. Wiltshire 60. Windsor 48. Winnebago 28. Winnenthal 8 8 10 17 50 75 102 Winterbach 87. Wittingham 25. Woodville 82. Worcester 84. Würzburg 17 70. Wyl 77. Tankton 28. St. Ton 56. York 39 50 73. Zscbradas 37. Zürich 15 89. Zütphen 52. Zwiefalten 17 42 49 58.

XVI

Inhalt 3.

Sachliche B e i e i c h n n n g e n .

Brände. Admont 32. Andernach 98. Avignon 45. Beaufort 10. Bergen 5. Berlin 40 70. Blois 64. Burghölzli 100. Cellette 103. Cleveland 93. Courtrai 73. Danville 19. Freyling 73. Halifax 18. Ilarrisburg 54. Hempelsruhe 19. Jackson 9. Kankakee 8. Koenigsberg 16. Langenhagen 59. Luxemburg 7. Maine 96. Minnesota 9*2 Missouri 76. Montreuil 94. Newburgh 74. New-York 101. Nietleben 47. Nizza 27. Philadelphia 14. Pinningsberg 7. Prag 28 Quebeck 10. Salzburg 33. Southhall-Park 64 Ueckermünde 51. Upsala 81. Utica 57. Vermonth 101. Ville-Evrard 94 Villejuif 13. Winnenthal 8 10 50 75 102. Woodville 82. Epilepsie. Bendorf 83. Bloomsburg 54. Christiania 89 Coeln 21. Craschnitz 68. Frankenthal 51. Erankfurt 42. Goerlitz 61. Havixbeck 99. Karlsbof 84. Königswartba 77. Laforce 18 32 89 92 London 29 55. Lyon 30. Mariaberg 35. Olpe 65. Pfingstweide 41. Potsdam 54. Prag 82. Rath 11. Rotenburg 45. Scheuern 11. Stetten 88. Stone u. Dartford 30. Tabor 86. Teppe 61. Thale 5. Tilbeck 77. Zürich 15. Ge s e t z e . Amerika 24 29 31 38 39 42 52 67. Belgien 16 48 80 81 93 95. Brasilien 58. Deutschland 59 77. England 4 27 56 59 62 63 63 63 64 66 87 89 93. Frankreichs 14 17 21 22 22 50 57 59 61 64 65 66 71 80 95 99. Holland 14 28 29 32 43 79. Irland 23 63. Lübeck 31. Norwegen 57 66. Oesterreich 54 90 95 98. Portugal 27 58 79. Preussen 14 15 20 21 27 29 36 42 49 50 54 55 74 74 83 93. Russland 12 30 39 67. SachsenWeimar 16 43. Schottland 46. Schweden 19 89 Schweiz 12 27 31 32 36 41 47 59 62 73 97 98 100. Spanien 12 14 25 40 41 49 60 71 79. Türkei 19. H i l f s v e r e i ne. America 53. Appenzell 60 63. Basel 46. Bayern 78. Bern 21. Brandenburg 59. Düsseldorf 53. Eisass 75. England 29 37 95. Florenz 12. Frankreich 21. St. Gallen 76. Hessen 38. Holland 92. Klingenmünster 91. Luzern 53. Mailand 58 München 64 87. New-York 91. Niederbayern 12. Paris 11 31 33 45 90. St. Pirminsberg 26. Riesbach 98. Schlesien 8. Schweden 42. Schweiz 19 36. Siegburg 22 79. Stockholm 101. Thurgau 89. Westphalen 43. Idiotie. Admont 32. Antiquaille 10. Bern 36. Biedermannsdorf 65. Bruck 77. Craschnitz 68. Dalldorf 93. Down 4. Earlswood 85. Eastcote 4.

Inhalt.

XVII

Ecksberg 82. Essen 91. Fellgereburg 34. Frida 62. Gbeel 9. Glenwood 32. Gloett 72 Guggenbühl 12 64. Haag 40. Haiton 6 50. Hamb 18. Hannover 73 Haggerode 46 80. La H a j e 3. Hepbata 31. Herthen 51. Hubertusburg 62 Kern 46 98. Kiel 56. Kind 4 81. Kokenmühle 81. Langenhagen 4. Leschwitz 80. Liegnitz 35. Lillaeng 78. Malmöhus 96. Mariaberg 37. Harsberg 16. Mosbach 55. Nathusius 4 43 92. Neinstedt 4 92. Normannsfield 34. Pennsylvania 27. Potsdam 86. Rastenburg 40. Rieth 41. Scheuern 11 37. Schleswig 76. Schreiberbau 74. Schweden 42. Schwerin 56. Seguin 85. Stetten 42 88. Stockholm 35. Strengnäs 16. Vaucluse 53. Wien 37. Wilhelmsdorf 49. Winterbach 87. . Klinik. Basel 85. Berlin 34 34. Bern 81. Bicetre 70. Bologna 102. Bonn 38. Breslau 25. Chile 22. Erlangen 34. Frankreich 67 80. Genf 81. Glessen 47. Goettingen 36. Graz 36. Greifswald 53 Halle 26 33 37. Heidelberg 89. Jena 2. Leipzig 36 73. Leubus 65 Lyon 32. Marburg 36. Mareville 34. Marseille 36. Montpellier 81 101. München 37. Nancy 32. Palermo 96. Paris 5 18 30 55. Petersburg 69. Rom 15. Strassburg 39. Utrecht 79. Würzburg 70. Zürich 89. Kolonien. Allenberg 48 Altscherbitz 50. Antiquaille 10. Bemburg 53. Brieg 98. Einum.25. Gabersee 89. Halle 12. Lengerich 45. Marienthal 35. Pirminsberg 45. Reckwitz 35. Sachsenberg 77. Sorau 79. Stephansfeld 16 24. St. Urban 26. Zgcbadras 37. Psychiatrische Vereine. America 80. Aversa 45. Baden-Baden 41. Berlin 10 20. Bonn 55 88. Carlsrube 22. Deutschland 72 73. England 89. Gand 72. Hannover 73 81. Italien 73. Paris 58 63 68. Schlesien 98. Schweiz 67. Westphalen 81. Wien 18. Todesfälle. Albers 39. Amelung 30. Archambault 99. Arnozan 12. Arthaud 21. Awl 93. Backer 19. Bacon 28. Barrey 76. Bazin 82. Belhomme 15. Cb. Bell 33 43. L. Bell 13. Belloc 54. Beneke 15 18. Bergmann 86. Bernard 13. Berndt 100 Bernhardi 91. Berthier 101. Beschorner 101. Billod 17. Binswanger 63- Bird 23. Blanche 90. Blumroeder 102. Boettger 66 Bonacossa 28. Bonuzzi 20. Borrel 16. Bost 89. Brierre de Boismont 102. Brigham 71. Broc 16. Broca 55. Browne 18. Bulckens 84. Burdach 57. Burnett 84. Cabriniat 68. Camper 27. Castiglioni 79. Cerise 79. Charriere 56. Chiarugi 102. Chomantowski 9. Combes 97. Conolly 19. Cutter 20. Czermak 59. Damerow 74. Descartes 13. Dick 16. Dragon 29. de Dreer 46. Duchenne 73. Ducpetiaux L a e h r , Gedenktage.

2. Aull.

**

XVIII

Inhalt

59. Dumesnil 84. Ehrlich 85. Engelken 40 GO. Erlenmeyer 64. Eschen bürg 12. τ Eschenmeyer 92. Esquirol 98. Everts 54. Evrart 94. Fahlaender 84. Falret 85. v. Feuchtersieben 70. Fichte 10. Fischer 44. Flemming 9. Flourens 97. Fodere 12. Fougeres 54. Foville 58. Friedreich 10. Fromentin-Dupeux 100. Sali 67. Galt 40. Gambari 22. Gehewe 95. v. Gellhorn 90. Georget 39. Girard de Cailleux 83. Giraud 19. Girolami 7. Goericke 78. Graeser 95. Gratiolet 14. Greding 17. Griesinger 85. Groos 48. Gudden 47. Güntz 18 Guerin 6. Guggenbühl 12. Guiaud 75. Guislain 25. Hahnemann 45 ν. Haller 98. Hayner 80 Hegel 91. Heinrich 30. Heinroth 85. van Helmont 103. Hemey 57. Herbart 64. Heuser 36. Hoffbauer 62. Hoffmann 28. Hohenschild 22 Hohnbaum 73. Holst 45. Horn 74. Hospital 11. Huschke 48. Ideler 60. Jacobi 40 Jacques 92. Jacubowitsch 8. Jessen 75. Julius 66. Kant 13. Karuth 6. Kern 98. Kieser 81. Kind 81. Kirkbride 100. Klotz 5. Knabbe 58. Koeppe 10. Koestl 98. Koestlin 66. Lagardelle 45. Landerer 12. Langermann 70. Lasegue 22. Lauder-Lindsay 93. Lavater 4. Legrand du Saulle 37. Leibnitz 99. Lelut 9. Lenhossek 14. Leubuscher 83. Leupoldt 67. Leuret 5. Livi 45. Loewenhardt 31. Lolliot 14 Longet 32. Lorent 9. Lorry 73. Lotze 53. Lunier 70. Lucas 26. McDonald 36. Maeder 65. Mansfeld 71. Marc 6. Marcus 67. Martini 56. Meckel 10. Merier 6. Mesmer 19. de la Mettrie 91 de Meuron 24. Fr. Meyer 50 E. Meyer 38. Michea 58. Mitivie 9. Mittermaier 68. Miraglia 20. Mongeri 95. Monro 103. Moreau 49. Morel 23. Morison 20. Moritz 49. J. G. Müller 20. J. Müller 33. A. Müller 102. Hasse 30. Nathusius 43. Neumann 80. Noroy 47. Obernier 85. Pacchioni 90. Le Page 9. Paracelsus 74. Parchappe 20. Parsey 6. Peters 60 Petit 46. Pichler 44. Pienitz 43. Ph Pinel 84. C. Pinel 97. Platner 103. Pontier 21. Prichard 102. Ray 24. Reil 94. D. Richard 56. J . Richard 20. v. Riedel 90. v. Rinecker 15. Roller 5. Romberg 48. Rosenkranz 47. Rüppell 103 Ruer 100. Ruf 28. Runge 7. Rush 30. galerio 41. Salomon 75. Sauze 82. Schasching 68. Schelling 66. Schlager 59. Schroeder v. d. Kolk 34. Seguin 85. Seidelin 39. Selmer 100. Septimus 9. v. Seyfert 18 Shaftesbury 78. Siebert 43. Sinogowitz 103. Solbrig 44. Sonden 37. v. Spee 63. Spielmann 83. Spinoza 15. Spurzheim 80. Stahl 39 41. Stedman 46. Stolz 12. Stribling 58. Sydenham 103. Taddei 81. Ullersperger 72. Vedie 97. Voisin 94. Voppel 100. Vorster 49. Warneford 6. Weiss 85. Weycrt 8. W h i t e 13. ν. Wiesenhütten 63. Wigan 98. Willing 12. Willis 93. Winslow 18. Woillez 70. Woodward 5. Zeising 23. v. Zeller 102. Trunksucht. America 24 52 74 74. Cassel 23. 98 100. Lintorf 21 95. Upsala 83.

England 4.

Frankreich 61 65

Inhalt. Irre Verbrecher. Auburn 11 29. Belgien 48. Broadmoor 43. Irland 63. Perth 68. Schottland 68.

XIX

England 59 63 84.

Unglück8fälle. Alenfon 26. St. Anne 8. Bayreuth 85 Berlin 90. Bmqneville 20 48. Broadmoor 46. Cadillac 7Θ. Dalldorf 8. Derby 95. Fains 71. Fieberton 41. Hofheim 43. Kalamazao 6. Leyme 13. Linz 33. Lucca 81. München 47 79. Paris 74. Rom 7. Saragossa 71. Toledo 73. Toulouse 45. Ueckermünde 90. Utica 21. Ville-Evrard 102. Zeitschriften. America 26 33 35 51. Belgien 2. Deutschland 2 3 52. 25 26 78. Frankreich 3 4 53. Italien 53 Wien 18 52.

England 2

C o r r e c t u r e η. S. S. S. S. S.

7 9 10 15 22

S. 30 S. 36 S. 37 S. 40 S. 41 S. 49 S. 50 S. 51 S. 54 S- 55 S. 56 S. 62 S. 64 S. 71 S. 70 S. 76 S. 86 S. 87 S. 90 S. 94

Ζ. 20 v. ο. 1. Girolami. Ζ. 4 ν u. 1. 1561. Ζ. 21 v. ο. Geb. 8. Juni 1822. Ζ. 6 v. u. Geb. 3. Januar 1811. Z. 11 v. u. 1873. Z. 4 u. 5. v. o. fallen fort. Z. 22 v. o. (f 1859). Z. 14 v. u. 1. 1841. Ζ 3. 4. 5. cf. 11. Sept. Z. 18 v. u. 1809. Z. 5 v. u. statt Tcttnang 1. Pfingstweide. Z. 16. 17 v. o. fallen fort. Ζ 16 ν. ο. 1. Shropshire. Ζ 20 ν. ο. 1. 4. August. Ζ. 3 v. u. Lappvick. Ζ. 1 v. u. 1716. Z. 18 v. u. Lappvick. Z. 10 v. u. Geb. 1. Sept. 1806. Z. 11 v. o. Martini geb. 11. Juli. Ζ. 1 v. u. 1. Mittennaier. Ζ. 1 v. ο. 9. August 1755. Z. 9. 10 cf. 6. Mai. Z. 14 v. u. 10. Sept. 1863. Z. 6 v. o. 1780. Z. 15 v. u. statt L. Dahl Ule S a n d b e r g . Z. 10 v. u. 1796. Z. 10. 11 τ. ο. 1. Sept. Z. 12 v. u. vgl. geb. 17. Januar 1803. Ζ. 17 v. ο. Evrard.

Janaar. 1. 1G87 Einrichtung einer Irrenpflege-Abth. bei dem Leprahospitale

Xronoby

nahe der Stadt Wasa, Finnland.

Aufgehoben

1841. 1771 Einrichtung des Leprahospitals

Sj&hl0

land, zu einer Irrenpflegeanstalt. 1787 Eröffnung des jetzigen Hospitals 110 Kr. bauer

Neubau,

nahe von Xbo, Finn-

Erweitert

St Luke

1850.

in London

mit

ausgeführt von G. Dance, dem

Er-

von Newgate,

für 5 0 , 0 0 0 Lstr.

Bau

begonnen

1782. 180U Eröffn. der Irrenanst. zu

Pontorson,

Dep.

Eure-et-Loire,

Frankr. 1824 Eröffn. der Irrenabth. der Anst.

Alezanderhöhe

b. Riga,

ßussl. 1825 Eröffn. der Irrenabtheil, des allgemeinen Krankenhauses zu

Poitiers,

Dep. Vienne, Frankr.

Eröffn. der Irrenheilanst. Dr. M. Jacobi. rection

Siegbarg,

Rheinpr., unter Dir.

Erste Anstalt in Deutschland, deren Di-

der Arzt

erhielt.

Aufgelöst

am

1. Mai

1878.

Die Kr. übersiedelten in die neue Anstalt zu Düren.

Die

alten Gebäude werden zu einem Gefängniss benutzt. 1 !S29 Eröffn. eines Schutzvereins zu

Wiesbaden

für die aus der

Irrenanst. zu Eberbach entlassenen Geisteskranken unt. Dir. Lindpaitner.

Man beobachtete darnach eine

Minderung

der Recidive. Eröffn. des „Ospizio di Santo Benedetto" in Pesaro, Eröffn. der Grafschafts-Irrenanst. L a e h r , GedeukUige.

2. Aufl.

Suffolk,

Engl. 1

Ital.

.1 ;ι Ii u ;ι r. Geb. Dr. A. J. L i n a s , Med. insp. der Irrenanst. des SeineDep. in Frankr.; psych. Schriftsteller, zu Paris ( f Nov.

1881).

Kent,

1833 Eröffn. der Grafsch. Irrenanstalt zu

Engl.

1*35 Eröffn. der Irrenbewahranst. zu St. Thomas hei A n d e r n a c h Rheinpr., für 2 0 Kr. 1JS3G Eröffn. des neuen Asyls St. Jaques zu N a n t e s , Dep. LoireInferieure, Frankr. 1 S3!) Eröffn. der Irrenabth. des Cantonspitals zu M ü n s t e r l i n g e n , Schweiz, unter Dr. Brenner, für 150 Kr. 1*41 Griind.

„Allgemeinen Zeitschrift für Psychiatrie"

der

Deutschland, durch Damerow, Flemming, Roller. Eröffn. des „Pennsylvania Philadelphia,

Hospital

for

the

Insane"

zu

Amer.. unter Dir. Dr. Th. S. Kirkbride.

für 5 0 0 Kr. Eröffn. des „Asylum for the Insane" zu Toronto. 1842 in Belgien erscheinen „Ann. med. leg."

unter Dr. Crom-

tnelinck und Dejaeghere, worin ein besonderer Theil den Geisteskrankheiten gewidmet ist. 184k Eröffn. der

psychiatrischen Klinik zu Jena,

durch Prof.

Dr. Kieser.

„The J. of Psych. Med. and Mental Pathology by Forbes Winslow", London,

1*48 Erscheinen der Zeitschrift

J . Churchill, in England.

4 Hefte.

184!» Eröffn. der neuerbauten Pflegeanst. für Frauen zu H i l d e s -

heim,

Hannover, unter Dir. Dr. Bergmann.

1*51 Eröffn. von

„Rainhill

Grafsch. Lancashire,

Asylum" Engl,

bei Liverpool,

für

mit 4 0 0 Betten unter

die Dir-

Eccleston, welchem 1853 Dr. O. Cleaton folgte. Eröffn. der Lancashire Grafschaftsanst. zu

Prestwich,

Engl.,

unter Dr. Holland, für 5 1 2 Kr. 1852 Eröffn. der Irrenheil- und Pflegeanst.

Karthaus Prüll

bei

Regenshurg, unter Dir. Dr. Kiderle. Eröffn. der Irrenanst.

Qnatre-Mares

bei Ronen.

Krankr..

unter Dr. Dumesnil. Eröffn. der Privat-Irrenheilanst. Dir. Dr. Schwartzer.

in

Ofen,

Ungarn,

durch

Januar.

3

1853 Eröffn. des Asile dep. de la Grimandiere zu £oche-Sur-Yon, Dep. Vendee, Frankr., nach Plänen von Dr. Ferrus, unter Dr. Dragon, mit viel Ackerbau. Eröffn. von „Bucks County Asylnm" zu Stone bei Aylesbury, Engl., unter Dir. W. Miliar. „The Americ. Psycholog. J. Devoted chiefly to the elucidation of mental pathology and the medical jurisprudence of insanity. Conducted by Edward Mead, Cincinati Bimonty." (Erschien nur dieses Jahr.) 185G Eröffn. des Dep.-Asyls zu la Roche-Gandon, Dep. Mayenne, Frankr. 1858 Eröffn. der Idiotenanst. „ L a H a y e u in Holland durch frei-, willige Beiträge (für 66589 frcs.) für 70 Kinder. 1859 Eröffn. des H o v a 8cotia Hospital for Insane bei Halifax, Ν. Y., Amer.

Gründ. des „Irrenfireond" durch Dir. Dr. Koster, späterBrosias. 1861 Eröffn. von „Texas State Lunatic Asylnm" zu Austin, Texas, für 5 5 0 Kr. unter Dir. D. A. N. Denton.

Es erscheint „J. de medicine mentale par Delasiauve" zu Paris bei Victor Masson; geschlossen Ende 1870. 1862 Eröffn. derlrrenanst. zuBonneval, Dip. Eure-et-Loire, Frankr. Eröffn. der Heilanst. L a Mttairie bei Nyon, Schweiz, unter Dr. Lony, 1867 Dr. Güter. Ετδίη. der Irrenanst. zu Imola, Ital. 1863 Eröffn. der neuen Irrenanst. der Insel Cuba zu H a v a n n a für 500 Kr. unter dem 1. ärzt. Dir. Dr. J. Munoz. Kosten: 8 0 0 0 0 0 Piaster. 1867 Eröffn. der Irrenanst. zu P r ^ m o n t r e , Dep. Aisne, Frankr. Es erscheint in New-York „The quarterly J. of psychological medicine

and

medical jurisprudence

by Dr.

William

A. Hammond. 1868 Eröffn. des Asile de Ville Evrard, Dep. Seine, Frankr. 1869 Eröffn. der Privatheilanst. für Gemüthskranke zu Charlotten· b o r g bei Berlin unter Dir. Dr. Edel. 1«71 Eröffn. der Privat-Heil- u. Pflegeanst. für Nerven- u. Gemüthskranke zu Bendorf, Rheinpr., durch Dr. Colmant mit 20-2 Betten.

•Januar.

Rothenberg

1 8 7 2 Eröffn. der städt. Irrenanst. Dir. Dr. Brutzer.

bei Riga

unter

Vorher seit 1 8 0 2 Privatanst. ( G r ü n d .

d. 12. Dec.) 1 8 7 4 Eröffn. der Priv.-Heilanst.

Blankenburg

zu

in Thüringen

durch Dir. Dr. Schwabe.

Schleswig,

1 8 7 0 Die Irrenanst. bei

Schleswig-Holstein, bis dahin

Staatsanstalt, wird unter Dir. Dr. Riippel vinzialständen

1879 Eröffn. des „Second Minnesota zu

von den Pro-

übernommen.

Rochester,

Hospital

for

the

Insane"

Minnes., Amer., unter Dir. Dr. J . E. Bo-

wers für 3 5 0 Kr.

1880 Emulgation des Gesetzes in England, wodurch Gewohnheitstrinker

auf 6 Monate gegen

ihren Willen

retreat festgehalten werden k ö n n e n , freiwillig begaben.

in

in welche

Das Oesetz erlischt

einer

sie

sicli

1890.

1881 Das 1. Heft des „ l ' E n c e p h a l e , J . des mal. ment. et nerv. par

Β. Ball

et

J. Lays,

Paris"

erscheint.

1 8 8 3 Eröffn. der Idiotenanst. zu E a s t c o t e , Hampton Wick, Middlesex, E n g l . ,

unter

Dir. Langdon

Down

und Behandlung männlicher Kinder,

für Erziehung

welche an Neurose

und körperlicher Schwäche leiden. 1884 Alt. St. Eröffn. der

Privatanst.

fiir Nervenkr.

zu

Riga,

Russl., unt. Dir. Dr. Holst. 1 8 8 5 Alt. St. Eröffn. der städtischen monshospital" zu

Irrenpflegeanst.

St Petersburg

„Pantalai-

für 5 0 0 Kr. unt. Dir.

Dr. Tschetschott. 1801 f

J. Kaspar Lavater

(geb. 15. November 1741 zu Zürich),

Verf. der „Physiognomische Fragmente,

4 Bände",

bei

der Eroberung von Zürich durch eine Kugel.

1801

Eröffn. der

Neinstedter

Anstalten, Prov. Sachsen, für Idio-

ten unter Inspector Pastor Kobelt. vorragender

Mithilfe

von

Gegründet unter her-

Frl. J o h .

Nathusius.

Aus 3

grossen Häusern in Neinstedt, Detzel und Thale. 1 8 0 2 Eröffn.

der

Idiotenanstalt

zu

Langenhagen,

Hannover,

unter Dir. Dr. Kind aus öffentl. Beiträgen. 1 8 0 3 Eröffn.

von „Cumberland

Near Carlisle,

und Westmoreland

Asylum" zu

Engl, unter Dir. Dr. K i r k m a n .

welchem

5

Januar. nach

1 J a h r e Dr. S. Clouston,

nach

10 Jahren Dr. A.

Campbell folgte. 1 8 6 6 Eröffn.

der

neuerhauten

Heppenheim, Dr. Klots,

1867 t

Irrenheil-

und

Pflegeanst.

Hausarzt

der

[rrenheilanst.

Sonnenstein,

Königr. Sachsen, an Apopl. (geb. 13. Februar 1 8 7 6 Eröffn. des

zu

Grossherz. Hessen, unter Dir. Dr. Ludwig.

„Asyles Kreuzhilfe"

Erziehung, Heilung

bei Thale

im

1802). Harz

und Pflege weibl. Blödsinnigen

Epileptiacher

kleiner Knaben, Pflege

für und

weibl. Geschlechts,

vom Neinstedter Elisabethstifte gegründet, mit 7 5 Betten unt. Frl. Ad. von Bonin.

Fla·

1 8 7 7 Eröffn. des „Kings County Hospital for Incurables" zu

tush, Long Island,

Ν. Y., Amer., unter Dir. Dr. John C.

Shaw, für 3 7 6 Kr.

Paris

1 8 8 2 In

verordnet ein Decret die Errichtung einer

f ü r Nervenkrankheiten

und ernennt dazu Dr.

Klinik

Charcot,

Prof. der path. Anat. zu Paris.

3. 1811

von Einecker,

Geb. Prof. Dr.

in Würzburg ( f

2 1 . Febr.

18. r )0 f Dr. S. B. W o o d w a r d ,

Dir. der psychiatr. Klinik

1883).

Dir.

des Asyles

zu Worcester,

Amer., zu Northampton an Aneur. 1. Präsident der Assoc. of Med.

Sup.

10. Juni

1787).

of Americ.

Inst,

for

the Insane.

(Geb.

1 8 7 8 Erweiterung der lrrenheilanst. Friedrichsberg bei H a m b u r g durch Neubau einer Irrcnsiechenanst. unter Dr. Reyc.

Bromsgrove,

1 8 8 2 Eröffn. des „ R u b e r y Hill A s y l u m " bei

Wor-

cestershire, Engl., unter Dir. Dr. Syle. 4. 1 8 3 3 Eröffn. von „ K e n t County

Heath

1 8 7 7 . r )0j. Amtsjub. des Dir. Dr. 1878

f

Dr.

Lunatic A s y l u m "

zu B a n n i n g

b. Maidstone, Engl., unter Dir. Mr. Poyndar.

Ch. Boiler,

Baden (geb.

Ch. Roller

in Illenau, Baden.

Dir. der Heil- und Pflegeanst. in Illenau,

11. J a n u a r

1802).

187!» Eröffn. von „Dr. Svetlin's Privatheilanst. f ü r Gemüthskranke" 6. 1 8 5 1

in Wien, Oesterr. f Dr. Fr. Learet, Dir. 2 9 . Dec.

1 8 5 4 Die

in Bicetre-Paris,

zu Nancy (geb.

1797).

Irrenanst.

zu

Bergen,

Norw.,

brannte

Nachts

ab.

J a η Ii a r.

6

2 2 Kr. verbrannten, 2 4 1 retteten sich nothdfirftig.

Ur-

sache unbekannt. 187"> 5 0 j . Jubiläum der Irrenanst. zu S i e g b u r g , Rheinpr., unter Dir. Dr. W. Nasse. 1 8 8 2 Dr. A d a m s , Hilfsarzt in der Irrenanst. zu Kalamazan, Michigan, Amer., von einem Kranken mit einem Messer ers t o c h e n , ein Wärter schwer verwundet. 7. 1 8 3 0 Eröffn. der neuerbauten Irrenheilanst. S a c h s e n b e r g ,

Meckl.,

des ersten Neubaues einer Heilanst. in Deutschi.,

unter

Dir. Dr. C. Flemming. 8. 1 7 6 4 Geb.

Dr. F r .

E. Fodere,

Frankr. ( f 4. Febr. 1 8 0 9 Geb.

Prof.

Dr.

Schweiz ( f 0.

18K1 f

Arzt

der Irrenanst.

1X35).

Brenner,

3 1 . Oct.

Dir.

der Irrenanst.

zu

Basel,

1875).

Dr. C. K a r u t h , Dir. der I'ruv.-Irrenanst. zu Soran, Prov. Brandenburg, an Darmverschlingung (geb.

10.

Marseille,

1809).

1 7 8 0 Geb. Dr. K . H o h n b a u m , Verf. von „Psychische Gesundheit und Irrseyn in ihren U e b e r g ä n g e n " ,

Mitred. der Nasse'-

schen Zeitschr. f. psych. Aerzte, zu Coburg ( f

17. Sept.

1855).

1*78 f Dr. A. Guerin du Orand-Launay, 90 J. alt, zu Angers, von

1829—1844

Gründer

welche er aufgab

und Dir.

einer Privatanstalt,

und Dir. der Irrenanst.

zu St. Dizier

wurde. 1884 f

Dr. W . H. P a r s e y , Asylum"

Dir. des „Warwick County

zu H a i t o n

bei Warwick,

Engl.

Lunatic

Unter

wurde 1 8 5 2 auch die Anstalt für 2 0 0 Kr. eröffnet.

ihm Jetzt

6 7 0 Kr. mit separatem G e b ä u d e für Idioten. 11. 1 8 0 2 Geb. Dr. Ch. S o l l e r , Dir. der Irrenanst. Illenau, Baden, zu Pforzheim ( f 4 . J a n .

1878).

1 8 5 5 f Dr. W a r n e f o r d , hauptsächlichster Begründer von „ W a r n e ford Lunatic

Asylum"

zu

Headington

Oxon., Engl., wozu er 7 0 , 0 0 0 Pf. St. 1876 f

Dr. L . Ch. M e r i e r , Dr. Ch. H . M a r c , folie

consideree

Leibarzt zu P a r i s ,

dans

Headington,

Dir. der Irrenanst. zu Armentieres,

Frankr., am Schlagfluss (geb. 8. Mai 12. 1 8 4 1 f

Hill,

beisteuerte.

ses rapports

1804). Verf. von „ D e la avec

les

questions

7

Januar. med.-judiciaires.

Paris,

1840

2

Vol."

(geb.

4. Nov.

1771). 1 * 4 2 Eröffn. des „Etablissement pour femmes alienees' 1 zu St. Crond,

Prov. Limburg, Belgien, mit 12 Frauen

unter

der Priorin Judith Proost. 1 8 8 2 f Dr.

Bulge,

dirig. Arzt der Wasserheilanst. zu Nassau,

4 7 J . alt, an Apoplexie. 1882 Eröffn. der Prov.-Irrenanst. zu

Bonn,

Rheinprov. unter Dir.

Dr. W. Nasse für 3 0 0 Kr. 13. 18fi7 Es

brannte

9 Uhr Morg. die Irrenanst.

gänzlich ab.

zu

Luxemburg

Ein Krank, soll das Feuer angelegt haben.

Alle gerettet. 14. 1 8 3 0 Eröffn. der Irrenheilanst. zu

Leubus,

Schles., unter Dir. Dr.

Martini (die Pensionsabtheilung am 14. J a n . ,

die öffent-

liche am 4. Febr.). 1

Das

neuerbaute,

aber

noch

nicht

mit

Kranken

belegte

Zellengebäude (Tobabtheil.) des zu einer kantonalen Irrenanst. umgewandelten früheren Benediktinerklosters Pfäfers. 1878

St Finninsberg, Schweiz, brannte ab. f Giuseppe Girolani, Rom, Prof., Dir. (geb.

Ιό. 18όό Eröffn. des

„Government

Washington,

Hospital

for

9. Oct. 1809).

the

District of Columbia, Amer.,

Insane"

zu

unter Dir.

Dr. Nichollos, für 1 8 0 Kr. 1 8 7 0 In der Irrenanst.

zu R o m , jenseits des Tiber, wird

ein

junger Assistenzarzt von einem Kranken mit einer Scheere tödtlich verwundet und entmannt. 16. 1 «07 Geb. Dr.

Isaac Ray,

Dir. des Butler Hospital zu Providence,

Rhode Island, Amer., zu Beverly, Mass.

( f 31. März

1881.) 1 8 4 3 Eröffn. des „New York State Lunatic Asylum" zu

Utica,

Ν. Y . , unter Dir. Dr. A. Brigham, der big zu seinem Tode dort blieb, für 6 0 0 Kr. mit 3 Stockw. und Ack. Land.

17. 1773

Geb. Dr.

J. C. Heinroth,

( t 2Ü. Oct.

130

Jetzt Dr. J. P. Gray. Prof. der Psychiatrie zu Leipzig

1843).

1798 Das Kgl. Generaldirectorium

verfügt,

dass

die Zahl

Kranken in der neu zu erbauenden Irrenanst. zu

der

Neu·

Januar.

8

r a p p i n für die Kurmark der Prov. Brandenburg auf 100 festgestellt wird. 1 η 14 Geh. Dr. H . H e i t m a n n , Prof. der Psychiatric an der L'niv. Breslau und Dir. der psychiatrischen Klinik daselbst (+ 10. Oct. 1884). I x l H F.röffn. des St. Hans-Hospital unter Dir. Dr. Seidelin. in Dänem.,

bei

Kopenhagen,

Dänen).,

Erster Neubau einer Irrenanst.

für 1 5 0 Kr.

Plan angeblich

von Esqnirol.

1H. 1ΗΗΚ Eröffn. der Prov.-Irrenanst. zu O w i n s k , Prov. Posen, unter Dir. Dr. Beschorner. 1 H(>4 In der Irrenanst. zu

Umbau und Neubau

Winnenthal,

locale Gegenstände Feuer. 10. lxOX Geb. Dr.

Charriere,

zu Vallon (f

1879.

Württ., fangen im Trocken-

Bald gelöscht.

Dir. des Asyls zu Fains, Mense, Frankr.,

10. Juli

1867).

1870 f Dr. Ν. M. J a c u b o w i t s c h , Prof. in St. Petersburg, Verf. vieler Schriften über die feinere Structur des Gehirns und Nervensystems, (i3 J . alt. 18*.') Die Irrenanst. zu K a n k a k e e , Illinois, Amer., brannte nieder, wobei 17 Kr. umkamen.

Francis T. Stribling

•20. 1 x 1 0 Geb. Dr.

zu Staunton, Virg., Amer..

Dir. des Western Lunatic Asylum, Virg. (f 23. Juli 1874). 1818 Geb. Dr.

E. Meyer,

Med.-Rath und Dir. der Irrenanst. Brake.

Lemgo, Lippe-Detmold, Deutschi, (f 0. Mai 18X4).

Fr. Nasse

18Ö0 öOj. Jubiläum von Prof. Dr.

1X83 f Dr. 0. Weyert,

in Bonn, Ithcinpr.

Dir. der Prov.-Irrenanst. zu Owinsk,

Posen, an schwerem Hirnleiden, 4 7 J . alt. 21. 1875

Gründung

des

Schlesischen Hilfsvereins

für Gcistcskr.

unter Dir. Dr. Jung. Die Heilanst.

Winnenthal,

Württemberg, wird gleichzeitig

Pflegeanst. unter Dir. Dr. Zeller. 18x1 Attentat eines Kranken in der Irrenanst.

St. Anne

zu Paris

auf den Assistenten Boyer durch eine Nagelscheere ohne schwere Verletzung Kranken

am Kopfe.

Die Scheere war dem

durch seine Frau heimlich bei einem Besuche

überreicht worden. 1884 Ein Kranker erschlug in der Irren-Siechenanst zu D a l l d o r f bei Berlin den W ä r t e r , der

die Nachtwache

hatte

und

Januar. sich

im

Schlafsaale,

9

worin

ein

anderer

Wärter

mit

Η Kranken schlicf, auf einem leeren Bette ausruhen wollte, mit einem Schrubber. 2 2 . 1 5 6 0 Geb.

Francis Bacon

(f 9. Apr.

von Verulam (Naturphilosoph), Engl.

1626).

1871 f Dr. E t F r . K i t i v i e zu Ivry bei Paris, Arzt der Salpetriere und der Privatirrenanst. zu Ivry,

an

Pneumonie

(geb. 1. Nov. 1796).

23. 1886 f Dr. Ed. Lorent, fr. Dir. der Irrenanst. zu Bremen (geb. 10. April 1809).

Marienfeld,

24. 1 8 0 4 Kloster

Westphal., wird zur ersten Irrenanst.

in dieser Prov. bestimmt.

Beschluss später aufgehoben.

Jackson,

1886 Das Armenhaus zu

Mehrere Irre verbrannten. serbehälter leer.

Michigan, Amcr., brannte ab. Feuer aus der Küche.

Was-

Temper. — 1 0 " R.

25. 1 8 6 0 Eröffn. des „Michigan State Retreat1* Amer. fiir 1 0 0 Kr. Kathol. Institut.

zu

Detroit,

Michig.,

Unter J . G. Johnson.

1869 Eröffn. des Asyls V a u c l u s e , Dep. de la Seine, Frankr. 1874 Special-Reglement

zur Reorganisation

der Colonie

Gheel,

Belgien. 1877 + Dr. I . F . L e l u t , Arzt

der Salpetriere

in

Paris

(geb.

15. April 1 8 0 4 . ) 26. 1874 Eröffn. des „Athens Asylum for the Insane"

zu A t h e n s ,

Ohio, Amer., miter Dir. Dr. A. B. Richardson, fiir 5 8 6 Kr. 1881

f

Dr.

St. Chomantowski,

Ordinator der Irrenanst. zu War-

schau. 27. 1775 Geb. v o n S c h e l l i n g zu Lconberg, Württemberg, Philosoph ( f 2 0 . August

1854).

1870 Eröffn. des „Camden County Asylum" zu Jersey, Amer.,

unter

Dir.

Blackwood,

Mrs. Adaline B.

New

Stiles fiir

1 0 0 Kr. 1880 + Dr. C. F r . C. F l e m m i n g , emer. Dir. der Irrenanst. Sachsenberg, Schwerin, Meckl., in Wiesbaden (geb. 27. Dec. 1799). 1884

f

Dr.

Le Page,

dir. Arzt der Irrenanst. zu Orleans, Frankr.,

57 J . alt. 2 s . 1858

t Dr. John Septimus,

ärztl. Dir. der Irrenanst. West-Ri-

ding, Wakefield, Engl., 41 J . alt.

Februar.

10

1M70 In der Irrenanst. z» nachts

Winnenthal,

Wiirtt.,

in einem Gesellschaftszimmer

einen schadhaften Kamin in Brand.

geräth Mitter-

das Gebälk

durch

Bald gelöscht.

29. 1801 General-Instruction für das Land-Irrenhaus zu

Neu-Ruppin,

Brandenb. 1X14 f J. G. F i c h t e , Philosoph, in Berlin am Nervenfieber (geb. 19. Mai 176-2).

1*62 f

Dr.

J. B. Friedreich,

fr. Prof. in Erlangen,

Schriftsteller, in Würzburg, Baiern (geb. 1H64 Der Generalrath dass

aus

des Dep.

der

psychiatr.

1796).

du Rhone, Frankr., bestimmt,

überfüllten

Irrenanst.

l'Antiquaille

100

ruhige Kranke in Familien untergebracht werden. 1807 Erste Sitzung

der

Berliner med. psychoL Gesellschaft

unter Prof. Dr. Griesinger. 1H7Ö Es

brannte

die Irrenanst. zu

Beanfort,

Frankr., ab. 3 Kr.

verbrannten. Feuer muthmaasslich durch einen Kr. angelegt.

Feuer

durch einen Kranken angelegt zerstört die Franen-

seite und das Verwaltungsgebäude der Anstalt zu Quebec, Amer., wobei 26 Kr. verbrannten. MO.

1

*.'). 1792 Eröffn. der öffentl. Irrenanst. zu Liverpool, Engl. 1846 Eröffn. der Irrenanst. zu Blois, Dep. Loire et Cher, Frankr. 7. 1789 f Dr. Peter Camper, Prof. der Anatomie, Chirurgie und Botanik zu Groningen, Holland, zu Haag (geb. 11. Mai 1722) „Gesichtslinie". 1838 Irrengesetz in Genf, Schweiz. „Reglement du conseil d'etat pour l'execution de la loi du 5. Fevr. 1838 sur le placement et la surveillance des alienes." 1847 Eröffn. der Irrenanst. für Hord. U. East Ridings of Yorkshire, Engl. 1851 Dekret der Reg. in P o r t u g a l , worin sie den Director der Irrenanst. zu Billafolles, Dr. Pulido, zu jährlichen Berichten und Verbesserungsvorsch lägen verpflichtet. Leider wurden sie nicht beachtet. 1853 Eröffn. der „Pennsylvania Training School for Feeble-Minded Children" für 200 Kinder. Nicht Staatsanstalt, doch zahlte der Staat 1884 für 250 Kinder 50,000 D.

28

April.

8. 18(53 + Dr. Fr. Hoffmann, Dir. der Prov.-Irrenanst. Siegburg, Rheinprov., durch Suicidium (geb. 1819). Francis Baco von Verulam auf einer Reise in Highgate Engl., (geb. 22. Jan. 1561). 1795 Geb. Dr. E. J. Georget zu Vernon bei Tours, Frankr., Arzt der Salpetriere (f 14. Mai 1828 an Lungenschwindsucht).

0. 1626 f

1878 Feuer in der Irrenanst. zu Prag (in Slup), von der Luftheizung ausgegangen. Nur viel Brennmaterial zerstört. 10. 1755 Geb. Dr. S. Hahnemann, Gründer der Homöopathie und der Privat-Irrenanst. 1792 in Georgenthal bei Gotha (f 2. Juni 1843).

1775 Geb. Dr. X a x Jacobi zu Düsseldorf, Dir. der Irrenanst. Siegburg, Rheinprov. (f 18. Mai 1858). 1800 Geb. Dr. Ed. L o r e n t , fr. Dir. der Irrcnanet. zu Bremen ( t 23. Jan. 1886) zu Bremen.

1830 Geb. Dr. H. Legrand da Saulle, Arzt am Bicetrc zu Paris seit 1867 und psyebiatr. Schriftsteller, zu Dijon ( f 6. Mai 1886). 1877 5ftj. Doktorjubiläum des Geh. Med. R. und emer. Dir. der Privatheilanst. Thomberg bei Leipzig Dr. Ed. Oiintz. 1H79 Eröffn. des „Dakota Hospital for the Insane" zu Y a n k t o n , Dakota, Amer., unter Dir. Dr. S. B. McGlumphy, für 2 0 0 Kr. 11. 1818 Verordnung in Holland, wonach die vorhandenen Irrenanstalten, welche sich zur Heilung eignen, bleiben, die andern aufgehoben werden sollen. Aufsicht einer Specialcommission. 1873 Eröffh. von „Northern Wisconsin Hospital for the Insane" zu Winnebago, Wise., Amer., unter Dir. Dr. W. Kemster, f. 638 Kr.

1877 Eröffn. des „Florida Insane Asylum" zu Chattochoochee Florida, Amer., unter Dir. Dr. J . H. Randolph, fur 155 Kr. 1878 f Sebastian R u f , psychiatr. Schrifsteller und vieljähriger Kaplan der Irrenanst. Hall, Tyrol, f Prof. Dr. G. S t Bonacossa in Turin, Ital., an Herzkrankheit (geb. 1804 zu Casalgrasso, Saluzzo).

A pril.

29

13. 1855 Gesetz im Staate Hew-York, Amer., wornach in einem der Staatsgefängnisse die Einrichtungen für sichere Bewahrung und passende Behandlung der criminal lunatics, der angeklagten Geisteskranken so wie für die Zftehtlinge zu treffen, welche vom Irrsinn in der Art ergriffen seien, dass sie für die Gefängnissdisciplin ungeeignet sind. 1858 das „State criminal Lunatic-Asylum** neben dem Gefängnisse von Auburn eröffnet. 1858 Eröffn. von Durham County Asylum zu Sedgefield bei Ferryhill, Engl., unter Dir. Rob. Smith, für 300 (jetzt 9 0 0 ) Kr. 14. 1773 Durch Cirknlarverfttgmig der Knra&rkUchen Kreis- und Domänenkammer wird den Land- und Steuerräthen eingetragen, dass ohne Attest eines Arztes Niemand nach dem Irrenhause in Berlin gebracht werden dürfe. 1854 50j. Doctor-Jubiläum von Prof. Dr. Xieser in Jena.

1882 t Dr. Dragon, emer. Dir. der Irrenanst. Ville-Evrard bei Paris, 68 J. alt. 15. 1804 Geb. Dr. L. F. L i l u t , Arzt der Salpetritre zu Paris, zu Gy, Haute-Saone (f 25. Jan. 1877). 1818 Verordnungen in Holland, die Reorganisation des Irrenwesens betreffend. 1819 Geb. Dr. Graeser, Dir. der Prov.-Irrenanst. zu Eichberg, Nassau, (f 26. Nov. 1871) zu Dillenburg. Dr. C. P. Gtttachow wird als erster Arzt an der 1788 neu erbauten Irrenanst. zu Lübeck angestellt. 1842 Gründung einer Gesellschaft zur Verbesserung des Geschickes der Irren in London unter Präs. Graf Schaftesbury und

Dr. Al. Korieon. 1862 Uebersiedel. der Irren in Berlin aus dem Arbeitshause in die adaptirte Irrenpflegeanst. in der Wallstrasse unter Dir. Dr. Ideler. 1868 ETÖffn. von „Hospital for Epilepsy and Paralysis** zu Portland Terrace, Regent's Park, London, N. W., unter Dr. J. Althaus, mit 25 Kr. 16. 1802 Reglement für die zu Nea-Bnppin neu erbaute Kurmärkische Irrenaust.

April.

30 1849 f Prof. Dr. C.

Β. Heinrich

in Königsberg, psychisch-krank,

an Blausäure (geb. 17. Apr.

1819).

1862 Einrichtung einer Abth. f. einfache zu

Lyon,

Epileptische

im Hospiz

Frankr., nach einer Schenkung der Frau Cou-

rajod zu 10 Betten, wozu die Stadt 4 6 Betten zufügte. Uebergesiedelt nach Antiquaille, wo sie blieben, auch als die Irren nach Bron kamen.

Stone

1866 Eröffn. von „City of London Lunatic Asylum 11 ,

Dartford,

und

Kent, Engl., unter Dir. Dr. 0 . Jepson,

1879 einen Pavillon f ü r Infectionskrankheiten und für männliche

Epileptiker

und Suicidal-Kranke

der 1885

hinzu-

fügte. 17. 1819 Prof.

B. Heinrich

in Königsberg, zu Bonn geb.

(f

16. Apr.

1849 an Suicid). 18GG Eröffn. der noucrbautcn Irronanst.

Güttingen,

Pro ν

Han-

nover, unter Dir. Dr. L. Meyer. 188'2 Das Georgenhaus zu

Leipzig,

seit 1812 auch für „Irrsinnige 11

gegründet, wird für diese geschlossen. 18. 1778 Geburtstag in Bielefeld und 1851 Todestag von Prof. F r .

Nasse in Ebers,

1781 Dr.

Bonn, Rheinprov. dirig. Arzt des Allerheiligen-Hospitals in Breslau,

geb. zu Flensburg. 1877 An der med. Facultät zu

stahl

für Geistes-

Paris

wird ein klinischer

und Gehirnkrankh.

ereirt

Lehr-

und

Dr.

Ball zum Professor derselben ernannt. 19. 1784 Eröffn. der Kaiser

1. öff. selbständigen Irrenanst. in

Joseph II.

Neubau

rNarrenthurm".

Wien Nach

unter An-

gaben und unter Direction des Leibarztes Dr. Quaritz. 1796 Prof.

J. B. Friedreich,

Würzburg ( f 29. Jan. 1813 f

Beqj. Bnsh,

Dr.

psychiatr. Schriftsteller, geb. zu 1862).

Verf.

von

„Medical Inquiries

and

Observations upon the Diseases of the Mind", an Pleuresie.

(geb. 24. Dec. 1745).

1824 Geb. Dr.

J. B. Petit,

dir. Arzt der Irrenabth. zu St. Jacques

bei Nantes, zu Gueret. 1849 f Dr.

Franc Amelong,

(f 8. Juni

1883).

Dir. in Hofheim, ermordet durch

einen geisteskranken Verbrecher (geb. 28. Mai 1798).

April.

31

1K84 Rröffn. der Irrencolonie zu Liernenx, Prov. Liege, Belg., für wallonische Irre (wie Gheel für die Flamänder). •20. 1745 Geb. Dr. Ph. Pinel zu St. Panl bei Castres, Languedoc, Frankr. (f 25. Oct. 1826). 1869 Irrengesetz für Pennsylv&nien in Amer. 21. 1630 In L i b e c k decretirt der Rath 3 Samminngen jährlich „mit den Brettern" in allen Kirchen der Stadt zur Unterhaltung der „armen unsinnigen Leute". 1765 Geb. Minister von Hoatiz und J&nkendoif, hochverdient um die Reform des Irrenwesens im KönigT. Sachsen und psychiatr. Schriftsteller ( f 15. Oct. 1836). 1841 Decret der Congregation der römiichen und allgem. Inquisition : Die Beschäftigung mit dem thierischen Magnetismus gibt zu Unglauben und Sittenverderben Anlass . . . „usum magnetismi, prout exponitur, non licere". 1869 f Dr. E. Löwenhardt, Dir. der Irrenheilanst. Sachsenberg, Mecklenb. (geb. am 2. Juni 1827), an Herzleiden. 22. 1724 Geb. Prof. Dr. Immanuel Kant, Philosoph, zu Königsberg in Preussen (f 12. Febr. 1804). 23. 1768 Geb. Dr. F r . Groos, Dir. der Irrenanst. zu Pforzheim, später zu Heidelberg, wo er Vorträge über Psychiatrie hielt, zu Karlsruhe ( f 15. Juni 1852). 1 «59 Eröffn. von Hephata, evang. Erziehungs- und Pflegeanst. für Blödsinnige Rheinlands und Westphalens zu M. Gladbach unter Dir. C. Barthold mit 5 Idioten. Jetzt 220 Plätze. 1866 Der Staatsrath des Canton Bern, Schweiz, beschliesst ein Reglement der Organisation der Irrenanst. Waldau, die bis dahin einzige gesetzt». Bestimmung über die Irren. 1869 Rröffn. des „St. Louis Insane Asylum" zu S t Lonis, Missouri, Amer., unter Dir. Ch. W. Stevens, für 250 Kr. 24. 1H52 Rröffn. der „casa de dementes de Santa Isabel" in dem von der Herzogin de Medinaceli gekauften Palaste zu Leganta, 2 Stunden von Madrid, mit 44 Kr., bis dahin im allgemeinen Hospital verpflegt. Jetzt 197 Kr. (125 männl., 72 weibl.). 1865 Feststellung des Statutes der „Caisse d'assistance mutuelle

32

April.

des medecins alienistes" zu Paris, ausgearbeitet durch Legrand du Saulle. 1871 f Prof. Dr. Longet zu Bordeaux, bekannt durch Arbeiten in der Phys. des Nervensystems, plötzlich. 1877 In Lyon wird ein klinischer Lehrstuhl an der med. Facultät eröffnet und dafür Dr. Arthand. Dir. der Irrenanst. zu Bron (Rhone) ernannt. 25. 1803 y. Vinke und Med.-Rath Borges in Münster, Westphalen, werden vom Oberpräsidenten von Stein beauftragt, einen Plan zur Errichtung eines Irrenhauses für die preussischen Provinzen jenseits der Weser zu entwerfen. 1820 Eröffn. des Lincoln-Asylum, Leicst., Engl., für ÖO Kr., unter Dr. Ε. P. Charlesworth. 18C7 Die erste Kirche für Epileptische wird in Laforce, Frankr., durch Pfarrer Boet eröffnet. 1877 Eröffn. eines Lehrstuhles für Psychiatrie an der Facultät zu Nancy, Frankr.; Ernennung des Dr. Christian dazu. Klinische Demonstrationen im Asyle Mareville bei Nancy. 26. 1794 Geb. Dr. J. P. Falret, Gründer der Privatanst. zu Vanves bei Paris, zu Marsillac (f 28. Oct. 1871). 1876 Eröffn. des „Asylum for Feeble-minded Children of the State of Jowa at Glenwood". 27. 1658 Gründung der Salp^tri^re in Paris, Frankr., als allgemeines Hospital für die Armen von Paris und Vorstädte. 1806 Prof. Ε. τοη Feuchtersieben, Verf. der „Diätetik der Seele", geb. in Wien (f 3. Sept. 1849). 1838 Irrengesetz in Gen£ Schweiz „Arrete du conseil d'etat sur ('inspection superieure de l'etablissement public des alienis". 1849 Eröffn. der Irrenanst. (Gesticht) zu Meerenberg, Holland, unter Dir. Dr. Everts. 18G5 Das reichste Kloster Steyermarks, das Benedictinerstift Admont, brannte durch einen Cretin angesteckt, ab. 7 Menschen verbrannten. Das Feuer wüthete bis zum 2. Mai. 1884 Gesetz in Holland zur Regelung der Staatsaufsicht über Irre und Irrenanstalten (Ausführung vom 27. April 1884 im „Staatsblad S. 96 und 186").

Mai.

33

IMG9 Eröffn. der Irrenpflegeanst. zu

Kosmanos,

Böhmen,

unter

Bedford,

Engl.,

Primararzt Dr. Kutil. 2 8 . 1837 Eröffn. von „Springfield House Asylum", unter Dir. Dr. John Starris.

Privatanst. für die höheren

Klassen. 1841 Der 6. sächsische Prov.-Landtag genehmigt das Project des Neubaues

der

Prov.-Irrenanst.

Halle a. 8.,

bei

Prov.

Sachsen. 1842 t Dr.

Charles Bell,

Neuropatholog, (geb. 1774 zu Edin-

burgh) zu Worcestershire (nach Anderen am 28. Mai). 1859 f

Johannes Müller,

Prof.

Physiolog,

14. Juli

1801).

„Phantastische

1826."

„Bell'scher Lehrsatz 1 8 3 1 . "

18(>9 Eröffn. der psychiatrischen

Klinik

zu

in

Berlin

(geb.

Gesichtserscheinungen

Halle,

Prov. Sachsen,

durch Dr. M. Köppe. 2 9 . 18C2 In der Anst. zu

Linz

erschlug ein Kranker in der Tischler-

werkstatt einen anderen mit dem Beile ohne Anlass. 30. 1818 Das Irrenhaus brannte in

Salzburg

ab.

Man musste die

Irren 2 Tage und 2 Nächte im Freien verpflegen. 18Gö 1. Sitzung der „Caisse d'assistance mutuelle des medecins alienistes"

in

Paris

für Wittwen und Waisen der Irren-

ärzte; angeregt durch Baillarger. 1808 Eröffn. des „Connecticut Hospital for Insane" zu

Middletown,

Conn., Amer., unter Dir. Dr. A. M. Shew mit Für 4 5 0 Kr.

Kosten G40,043 Dollars.

12 Kr.

Jetzt 8 6 3 Kr.

Mai. 1. 1 β ö 7 Eröffn. der

Salp£tri0re

zu Paris, zunächst für Bettler.

Architect Liberal ßruant erbaute

Der

auf Befehl des Parla-

ment-Präsidenten Pomponne de Balliere das Gebäude an der Stelle

eines Hauses

im Quartier St. Marcel, Strasse

Poliveau, wo man Salpeter präparirte.

Erst 1802 wurde

sie den Irren allein überlassen. L a e h r . Gedenktage.

2. Aufl.

3

Mai. 1779 Geb. Dr.

Alex Morison,

Arzt vom Bethlem Hosp., zu An-

chorfield bei Edinburgh (f

14. März 1866).

1817 Eröffn. des „Asylum for the Relief of Persons deprived of the use of their reason" Pennsylv.,

Frankford, Philadelphia,

zu

Amer., durch die Quäker für 5 5 0 0 0

f ü r 9 5 Kr.

Doll.,

Jetzt Dir. Dr. J . C. Hall.

Berlin

1832 Eröffn. der psychiatrischen ΤΠίπίΙτ in

durch Prof.

Dr. K. W. Ideler.

Morlaix,

1 8 3 3 Eröffn. der Irrenabth. zu

Dep. Finistere, Frankr.,

für Frauen. 1 8 5 0 Eröffn. der

Idiotenanst.

Fellgersbnrg

in

bei

Stuttgart,

Württ., durch Heinrich Helferich. Beginn der psychiatr.

ininik

zu

Erlangen

unter Dir. Dr.

Solbrig, Dir. der Kreisirrenanst. daselbst.

Fortges.

seit

18 ">9 durch Prof. Dir. Dr. F. W. llagon. 1851 Eröffn. der psychiatr.

ville,

Klinik

Mare-

in der Irrenanst. zu

Frankr., durch Dr. M. Morel.

Göppingen,

1852 Eröffn. der Priv.-Irrenanst. zu

Württ.,

durch

Dir. Dr. Landerer. Eröffn. der Heilanstalt

für

weibliche

Kaiserswerth, Rheinpr.,durch liaus).

Geraüthskranke

zu

PfarrerFliedner (Diaconissen-

Neubau auf dem Johannisberge.

Eröffn. des „Missouri state Lunatic asylum" zu für 100 Kr. unt. Dir. Dr. Smith. 1802 Eröffn. der Privatheilanst.

Fulton,

Amer.,

4 stöckiges Gebäude.

„Asyl St. Gilgenberg" bei Bay-

reuth für männl. Kr. unter Dir. Dr. Falco.

f

Prof.

J. L.

C.

Schroeder van der Kolk

in

Utrecht.

Holland (geb. 14. Mai 1797). I 8 6 0 Eröffn. der

Berlin

Klinik

der Geistes- und Nervenkrankheiten zu

durch Prof. Dr. W. Griesinger.

1807 Eröffn. der Irrenanst.

St. Anne

bei Paris, erbaut nach Plänen

von Dr.Girard deCailleux, unter 4Aerzten, darunterMagnan. 1 8 6 8 Eröffn. der Idiotenanst. zu

Normansfield,

Hampton Wiek,

Midd., Engl., unter Dir. Dr. Langdon Down, für schwachsinnige Kinder beiderlei Geschlechtes. Eröffn. der Privatanst. zu

Königshof

nover, durch Dir. Dr. A. Seebohm.

bei Münden,

Han-

Hai.

35

1870 Schluss der Irrenanst. zu P&ssan in Niederbayern, nach 78j. Gebrauche. Eröffn. der Irrencolonie Reckwitz in der Landesanst.

Hubertnibnrg, Königr. Sachsen, unter Dir. Dr. Ehrt. Eröffn. der Idiotenanst. in Norrtollsgatan, Stockholm, Schweden, für 6 Kinder. 1883 35 Zöglinge. 1872 Eröffn. der Privat-Irrenheil- und Pflegeanst. zu Keuschberg, Kreis Merseburg, durch Friederike Bauer. 30 Plätze. 1873 Eröffn. des „Jowa Hospital for the Insane" at Independence, Jowa, Amer., anter Dir. Dr. Gersham H. Hill, für 5 7 5 Kr. 1874 Eröffn. des „New York State Homeopathic Asylum for the Insane" zu Middletown, Ν. Y., Amer., unter Dir. Dr. Seiden Η. Talcott, für 375 Kr. Eröffn. des „Rieth Home" zu Brooklyn, Ν. Y., Amer., durch Lydia Kieth, für 9 Frauen. 1875 Eröffn. der neuen Privat-Irrenanst. zu Hovara, Ital., unter Dir. Dr. Todi. 1878 Schluss der Irrenheilanst. zu Siegburg, Rheinprov., nach 53j. Wirksamkeit. Eröffn. der Prov.-Irrenanst. zu Düren, Rheinprov., unter Dir. Dr. Ripping, für 3 0 0 Kr. Neubau. 1879 Eröffn. von Conifers, Hampton W i c k , Middlesex, Engl., unt. Dir. Dr. Langdon Down, für Erziehung und Behandlung junger ladies und Mädchen, die an Neurosen leiden. 1881 Eröffn. der Colonie in der Prov.-Allst. „Hospiz Marienthal" bei Münster, Westphal., unter Dir. Dr. Gerlach. Eröffn. der Idiotenanst. „Wilhelm-Augusta-Stiftung" zu Liegnitz, Schlesien, mit 10 Kindern unt. Lehrer Glaman, aus freiwilligen Beiträgen. 1882 Erscheinen der Zeitschrift „The Amer. J . of Neurol, and

Psych."

Edit, by Τ. A. McBride, Μ. D.

1883 Eröffn. der Anstalt für männl. Epileptische zu Mariaberg, Aachen, Rheinpr., errichtet durch den Orden der Alexianer auf einem Gute bei Aachen. Für Katholische der Rheinprovinz durch die Landesdirection bestimmt. Vergrössert 1884. 400 Betten. 3*

30

Mai. Errichtung derEraiehungsanst. für

40echwachsinnige Knaben Schweis unt.

durch die gemeinnützige Gesellschaft in der Dir. Karl Kölle.

D. Mansfeld,

2. 17'J7 Geb. Dr.

von 1851) an (f

Dir. der Irrenanst. in Braunschweig

1Ü. Sept. 1863) zu Braunschweig.

1X74 Eröffn. der psychiatr.

in

ΊΠΙΤΙΪΙΓ

Graz,

Steyermark,

durch

Prof. Dr. von Krafft-Ebing. 1885 Gründung eines Pensionsfonds des Wartpersonales der Irrenheilanst.

Burghölzli

bei Zürich, Schweiz, unt. Dir. Dr.

Forel mit 1 3 0 0 0 Frcs.

Erster in der Schweiz.

3. 1819 Nach einer kgl. Kabinetsordre sollen

Berlin

in der Irrenabth. in

unheilbare Kranke nicht geduldet werden.

genommen den 2. Juni

Zurück-

1823.

1830 Eröffn. der Privat-Heilanst. zuerst in Möckern, Herbst iin Neubau zu

Thonberg

Ed. Güntz für 10 Kr. Jubiläum.

bei Leipzig,

durch

1 8 8 5 Bestand 54 Kr.

1839

Dir.

Dr.

1880 50j.

Terrain 3 lia 92 ar.

1X00 Der Staatsrath des Canton

Freiburg,

Schweiz, gibt gesetz-

liche Bestimmung über die Irren des Cantons. 1X82 Eröffn. der

Irrenklinik

P. Flechsig.

der Univ.

Leipzig,

durch Prof. Dr.

Neubau für 130 Kr., „welche fiir den klini-

schen Unterricht in der Psychiatrie in Betracht kommen". 4. 1770 Geb.

J. F. Herbart,

Philosoph, zu Oldenburg ( f

14. Aug.

1847). 1808 Eröffn. der Anst. für schwachsinnige Kinder auf dem Wyler bei

Bern,

Schweiz, unter Pfarrer C. Appenzeller.

1877 Eröffn. der psychiatr.

burg

Klinik

der Prov.-Irrenanst. in

Har-

durch Prof. und Dir. Dr. Gramer.

5. 1849 f Dr. J. M a c d o n a l d , fr. Arzt am ßloomingdale Asylum, Amer., später Dir. einer Privatirrenanst., an doppelseitiger Pneumonie. 1800 Eröffn. der psychiatr.

Klinik

zu

Göttingen

durch

Prof.

Dr. L. Meyer. 1878 Eröffn. der psych. 1883 f

Marseille, durch Dr. M. Heuser,

Klinik

an der Irrenanst. St. Pierre zu

Dir. Dr. Lagardelle. Med. R. und

Dir. der Prov.-Irrenanst.

Eichberg. Nassau. 54 J . alt. an Apoplexie.

Mai.

6.

37

18(10 Geb. Dr. F o n t i e r , ärztl. Dir. der Irrenanst. zu Aix. Prov., Frankr., zu Aix ( f

15. März

1878).

1 « 4 7 Eröffn. der Idiotenanst. in I f a r i a b e r g , Oberamt Reutlingen. Württ., unter Dr. Rösch mit 15 Zöglingen in einem früheren

1868 Eröffn.

Benedictinerinnen-Kloster.

der Irrencolonie

Zachadras

an der Irrenpflege-

anst. Colditz, Königr. Sachsen, unter Dir. Dr. Voppel. 1 8 7 5 f Medicinal-Rath Dr. Sonden zu Stockholm, Schweden. 1 8 8 3 Gründ. der „Stephanie-Stiftung" f. Idioten in Wien, Oester. 188(i f Dr. L e g r a n d dn Saulle, Arzt an der Salpetriere in Paris, psych. Schriftsteller (geb. 1 0 . April 7.

1830).

1 8 2 9 Beschluss der Behörde in B e r l i n , die neue Charite zu erbauen,

in welche Irre,

Syphilitische, Krätzige und ge-

fangene Kranke verlegt wurden. 1 « 4 5 Eröffn. der Landesanstalten zu Hubertusbnrg, Königr. Sachsen, für weibliche Irre, unter Dir. Dr. Weigel. 1 8 5 0 Eröffn. des „Manicomio de Nueva Bethlen" zu S. Gero de Cassoba, B a r c e l o n a , Span., Privatanst. der Socicdad Mas ν Companacia, für 102 Kr. (5ί) M. 4 3 F.). stadt von Barcelona.

Ursprünglich

1 8 7 3 nach S. Gero gelegt. ärzte.

In der Vor-

in Garcia gegründet,

Ein ärztl. Dir. und 2 Hilfs-

Schwcstern vom heil. Vincenz pflegen.

Zur Auf-

nahme nöthig: ein ärztl. Zeugniss, beglaubigt durch Notar,

und

Bürgschaft

für

Zahlung.

Verordnungen

des

Gesetzes von 1 8 2 2 zu befolgen. 18(>1 Eröffn. der psvehiatr. Klinik in Mönchen, Bayern, durch Prof. Dr. Solbrig. 1 8 7 0 Eröffn. der Idiotenanst. zu Scheuern, Nassau,

unter Dir.

M. D. Horny durcli einen Verein mit 1 8 0 Plätzen. 1877 Eröffn. der Irrenanst. zu Viborg, Dänem., unter Dir. Dr. Gad. 1 8 7 9 Eröffn. der psycliiatr. TMinilr an der Irrenanst. zu H a l l · , Prov. Sachsen, durch Prof. Dr. Hitzig. H. 1 8 0 4 Geb.

Dr. L . Ch. M i r i e r ,

Dir. der Irrenanst. zu Annen-

tieres, Frankr., in der Lorraine ( f

11. J a n .

1876).

184!) Stiftete Königin Victoria in E n g l a n d bei Grundsteinlegung der Irrenanst. Colney Hatch einen Fonds zur Unterstützung geheilt entlassener Irren.

Mai.

38

ZurGrafschafts-Irrenanst. für Middlesex zu

Colney Hatch wird

unter dem Vorsitze des Prinzen Albert der Grundstein gelegt. 18Μ3

Irrengesetz in Pennsylvania, Amer.

0. 1728 Kröffn. der Irrenanst. für Männer in W a r e c h a n ,

Polen,

von Mönchen des Ordens der Bonifrati. 1874 Gründ.

der beiden U n t e r s t ü t z n n g s k a s s e n

Pfleglinge des Hofheim

Grossh.

hessischen

für bedürftige

Landeshospitales

und der Grossh. hessischen

zu

Landes-Irrenanst.

Heppenheim. Vereinigung beider am 22. Juni 1885. 1 « 8 4 f Dr. E. Meyer, Med.-Rath und Dir. der Irrenanst. Brake, zu

Lemgo,

Lippe-Detmold, Deutschi. (geb. 20. J a n .

1818).

10. 1 0 4 5 C h a r e n t o n bei Paris gegründet durch den Orden der Brüder de la Charite.

Dort wirkten

1802 Bleynie,

1806

Royer Collard, 1841 als Adjunkt Calmeil, 1 8 2 5 Esquirol, 1 8 4 8 Archambault.

Charenton, mit Namen St. Mauricc,

ist jetzt alleinige Staatsanstalt, „maison nationale de Charenton", und untersteht dem Minister des Innern, während die übrigen in und um Paris der „Assistance publique" zu Paris unterstehen, ζ. Z. Dr. Christian für männl.. Dr. Ritti für weibl. Irre; durchschnittlich (i ( 1 1 9 M. 47 F.).

1 858

f Dr.

F. Engelken,

Dir.

der Priv.-Irrenanst.

Hodenberg

bei Bremen. 1*80 Eröffn. der Baracken beim Wenzel-Hanke'schen Kraukenhause

in Breslau, für 100 Kr. Dalldorf

1885 5 geisteskranke Verbrecher, welche die lrrenanst.

bei Berlin dem Maison de sante in Schöneberg zur Pflege übergeben, revoltiren, stecken den Schlafsaal und suchen zu entfliehen.

in Brand

Gelöscht und die Flucht ver-

hindert durch herbeigerufenes Militär. Ιό.

170(! Geb. Dr.

E. S.Blanche,

Paris, zu Rouen, 1800 Geb. Dr.

Dir. der Privatanst. zu Passy bei

(f H. Nov.

J. Knabbe,

1*52).

Dir. der Provinz.-lrrenanst. Marsberg,

Westphal. (+ 22. Juli

1859).

1810 Eröffn. der früheren lrrenanst.

Lausanne,

zu

Canton

de

Vaud, Schweiz, fiir 4 0 Kr. mit. Dir. Jordan (früher Lehrer).

Schluss am 22. Juli

18(i5 Eröffn. der Idiotenanst. zu

1873.

Rastenburg,

Prov. Ostpieusscn

fiir (i(( Kinder durch Reg.-Praes. von Salzwedell. 1871 Eröffn. der Alexianeranst. für männliche Kr. zu

Crefeld,

Rheinprov. Hi.

181)1 Eröffn. der lrrenanst. zu Dr. Ellis, fiir :!(> Kr.

Hanwell,

Middlesex. Engl., unter

Von 1 8 3 9 — 4 3 Dr. Conolly. der

ausserhalb der Anstalt wohnte. 1870 Eröffn. der neuerbauten Kreis-lrrenanst. zu

Bayreuth,

Bay-

ern unter Dir. Dr. Engelmann. 18. 1814 Eröffn. der lrrenanst. Thorpe bei

wohnenden Arzt. 1858 f Dr.

f.

Norwich

Max Jacobi,

l)r·

Dir. der Irrenheilanst.

John M. Galt,

Williamsburg,

Norfolk,

Engl.,

Anfangs ohne

zu

darin

Von 1844 an Dr. C. Morrison.

prov. (geb. 10. Apr. 181)2 t

d. Grafsch.

fiir 100 Kr.

Siegburg,

Rhein-

1775). Dir. des Eastern Lunatic Asylum zu

Virg., Ainer. (geb. 19. März 18191.

Mai. 19.

41

173 Geb. Prof. J . Q. Fichte, Philosoph, zu Rammenau in Oberlausitz ( f 21). Febr.

1814).

17fi(i Geb. Prof. J . Ch. Hoffbauer 4. Aug. 1817

in Halle, Prov. Sachsen

(+

1827).

Im Canton Vaud, Schweiz, ernennt ein Decret einen Inspector

der

Irren.

Abgeschafft

durch

das

vom

17. J a n .

1 8 5 1 über die Organisation der öffentl. Anstalten. Inspection der privaten

Die

und öffentl. Irrenanst. fällt dem

1. Polizeiarzt und Vicepräsidenten des Gesundheitsrathes zu. 1873

f Dr. C. Stahl, Dir. der Irrenanst. Karthaus Prüll, Königr. Bayern (geb. 2 3 . März

1811).

1 8 8 0 Eröffn. der Irrenanst. S a a r g e m ü n d , Lothringen, unter Dir. Dr. Freusberg. den 3 0 . Oct. 188Λ

Yollenduug des 1 8 7 3 begonnenen Baues 1884.

Irrengesetz in Spanien unter Köllig Alphonso und Minister Roinero.

20.

1 8 3 8 Eröffn.

der Irrenanst. Vernets

bei

Qenf, Schweiz,

unter

Dir. Nourrisson und Oberarzt Dr. Coindet. 187 Eröffn. der ersten (constit.) Wander-Versammlung der süddeutschen

Neurologen

und Irrenärzte

zu

Baden-Baden

unter Drr. Ludwig und Schüle. 1877

Eröffn.

der Privat-Irrenanst.

des Prof. Dr. Esquerdo

bei

Madrid, Span., im Dorfe Carabanchel Alto. 1h7n i Dr. P . Prosdocimo Salerio, Venedig, Ital., Dir. der Irrenanst. S. Servolo

in Venedig (geb

) vom Orden

Fate-Bene Fratelli. 21.

1 8 1 7 Geb. Dr. Ε . H. L o t z e , zuletzt Prof, in Berlin, zu Bautzen: 1851."

„Medic. (f

Psychologie

1. Juli

und

Physiologie

der

Seele

1881.)

184!) Eröffn. der Idioteuanst. zu B i e t h , Württ., unter l)r. Müller. (Später zu Winterbacli, dann in Schloss Stetten.) 1 8 6 2 Eröffn. der Pflege- und Bewahranst.

f. erwachsene männl.

Epileptische auf der Pfingstweide bei Tettnang, Württ., fiir 2 0 Kr. unt. dem Hausvater Heinrich Egli durch einen Verein.

Jetzt

Hausvater

J.

Schrade

mit

Zweiganstalt

4 Min. entfernt für i) Pfleglinge als sein F.igenthum. 1 8 7 3 I)r. L n t w i d g e ,

Commiss.

of

lunacy

in

Engl.,

in

Fis-

Mai.

42

herton

House Asylum in Gegenwart von Arzt und Ober-

wärter durch einen Kranken am Kopfe mit einem Nagel schwer verletzt und stirbt daran am 28. Juni. 22. 18(14 Eröffn. der Idiotenanst. zu Schloss S t e t t e n ,

Wiirtt., durch

Uebersiedlung der Kranken aus Winterbach, unt. Dir. J . Landenberger. 1878 Die Irrenpflegeanst. zu Schloss

Moritzburg,

Kreis Peitz,

Filiale der Prov.-Irrenanst. „Rittergut Altscherbitz". Prov. Sachsen, wird aufgelöst. 23. 1733 Geb. Dr.

Fr. Mesmer

1815). 1807 Geb. Dr.

zu Itzwang am Bodensee (f 5. März

Erfinder des Mesmerismus.

Samuel Warren,

Irrenarzt und Novellist in Engl.,

in Gresford bei North-Wales.

18.r>4 50j. Doctorjubiläum von Dr. G. H. Bergmann, Dir. der Irrenanet.

Hildosheini,

Hannover.

1864 EröfFn. der lrrenanst. in F r a n k f u r t a. M. mit Abtli. für

Epileptische 2 0 0 Kr.

unter Dir. Dr. H. Hoffmann.

Neubau für

Schluss der alten Anst. nach 8 9 j . Wirksamkeit.

24. 179") F i n e l in Paris nahm 4!) Kr. in Salpetriere die Ketten ab. liess sie am Tage in den Höfen umherspazieren, sicherte sie während

dieser Zeit

durch

eine Zwangsweste

liess sie Nachts frei in ihrer Zelle ( , 4 Florial

und

an VI

de la republique"). 1799 Geb. Dr. W m . M a c l a y A w l in Harrisburg, Pens., Amer.. Dir. der lrrenanst. zu Columbus, 1 8 5 0 (f

Ohio, seit

1838

bis

19. Nov. 1876).

1809 Bildung eines Vereinet

für die Pflege schwachsinniger

Kinder in Schweden auf Anregung des Prof. Dr. Kjelberg in Upsala. 25. 174G Rescript der Regierung des Königr. Württemberg,

welches

die Errichtung des mit dem Zuchthause zu Ludwigsburg combinirten „Tollhauses" verordnet. selben nach (!6j. Benutzung.

1812 Schluss des-

Uebersiedelung nach Zwie-

falten. 1 8 2 9 Es

beginnt

die Verwaltungs-Commission

der

Stände

in

Schlesien über die Irrenanstalten. 1875 Revision der gesetzt. Bestimmungen vom 12. Mai 1874 in

Mai. New York.

43

Commissioners in lunacy ernannt mit 5000 D.

Gehalt und grossen Vollmachten. 1 μ80 Eröffn. der „National-Irrenanstalt"

Mon-

von Uruguay zu

tevideo, anter Dir. Dr. Canaveris. 26.

1832 Geb. Dr. J. K a x Koeppo, Dir. der Irrenanst. zu Nietlebeu und Rittergut Altscherbitz ( f 1882 f

Prof.

Dr. Siebert,

22. Febr. 27.

Dir.

30. Jan.

der

1879).

Irrenanst.

zu Jena

(geb.

1829).

1798 Geb. Dr. Amelnng, Dir. der Irrenanst. in Hofheim, Grossh. Hessen,

in

19. Apr.

1849).

Bickenbach

(ermordet

durch

einen

Irren

1863 Eröffn. von Broadmoor Criminal Lunatic Asylum, Parochie Sandhurst,

Berksh.,

Engl.,

290

Terrain

und

Acres

unter Dr. John Meyer mit

166350 Pfd.

563 Kr. ( 6 Abth. für M., 3 für F.).

St.

Kosten

für

Von 1 8 7 0 — 3 1 . Mai

1886 Dir. Dr. Orange, der von 1863 an Assistent war. Nachfolger der bisherige Assistent Dr. Xicolson. 1872 Bildung eines Schutzvereines für Irre in der Prov. W e i t phalen. 28.

1827 Eröffn.

des

„Perth

James

Murray

Lunatic

Asylum"

zu

Perth, Schottl., am T a y in Linienform von Burn gebaut für 150 Kr. 1842 f

Dr.

Ch. B e l l ,

Neuropatholog,

cf. 28. April ( g e b . 1885 t

in Worcestershire,

Johanna ÜTathnsins,

verdient

um die Entwicklung

deutschen Idiotenwesens (geb. 18. Nov. 29.

Engl.,

1774 in Edinburgh).

1841 Irrengesetz in Holland.

des

1828).

(„Staatsblad No. 2 0 " ) .

1847 Neues Irrengesetz in Sachsen-Weimar, wie es noch heute in Geltung ist. 30.

1784 Geb. Dr. W . B u e r ,

fr. Dir. der Prov.-Irrenanst. zu Mars-

berg, Westphal. ( +

17. December 1 8 6 4 ) zu Meschede.

1827 Eröffn. der Irrenanst.. in Hildesheim, Hannover, unter Dir. Dr. Bergmann. 1853 f

Dr. E. G. Pienitz,

Dir.

der Irrenheilanst. Sonnenstein,

Königr. Sachsen, an Altersschwäche (geb. 20. Aug. 1777). 1877 5 0 j .

Jubiläum

der

Irrenanst.

unter Dir. Dr. Snell.

in Hildesheim,

Hannover,

Juui. 1*·5"> f

Architekt

Pichler,

0.

Erbauer

der

Irrenanstalten

F r a n k f u r t a. M. und Hildburghausen, am 1H72

f

Prof. I)r.

Α. v. Solbrig,

Dir. der

Kreis-Irrenanst.

München, am T y p h u s (geb. 17. Sept.

zu

Typhus. zu

180il).

Juni. 1821

Kröffn. des

„Bloomingdale

Χ. Y. Hos.)" zu son, f ü r 2 4 0

Asylum

New-York,

for Insane

(Dep.

of

Amer., unter Dir. Dr. Niel-

Kr.

1H2(> Eröffn. dor offentl. Irrenanst. Warneford hoi Oxford, Kngl. 184:5 Kröffn. der Irrenanst. ζιι

Glasgow,

Schottl., von J . C. Wil-

son im Tudor-Gotthischem Style erbaut mit 72,00(1 P f d . St. fiir 5(H) Kr. unter Dr. Hutcheson. 18.).

1 S')!> Eröffn. des „Eastern Counties Asylum for Idiots and Imbeciles" zu

Essen Hall, Colchester, Engl., unter Sup. W.

Millard, mit 9 9 Kr., jetzt 1 « 0 7 Eröffn.

des Surrey

200.

County

Asylum

Woking, Engl., unter Dr.

zu

Brookwood, bei

Th. N. Bruchfield;

jetzt Dir.

Dr. J . E. Barton. 1«.

1 8 5 0 Veröffentlichung des

Belgischen Irrengesetzes.

regime des alienes". Anstalten an. zu controlliren. heim.

„Sur

le

Giebt den Wog zur Errichtung der

Recht der Regierung, sie zu schliessen und Die Ausgaben fallen den Commune« an-

Verbrecherische

Irre

sollen

einer

bestimmten

Anstalt überwiesen werden. 1881 Dr.

G. Marchallt, ärztl. Dir. der Irrenanst. Braqueville,

Frankr., wird von einem kranken Officier mit Verfolgungswahnsinn erschossen, der einen Revolver seit seinem Eintritt in die Anst. am 2 0 ten T a g e vorher bei sich steckt hatte. 19. 1K.18 f

Tod am 2 1 . J u n i (geb. 11. März

Prof. Dr. E . H u s c h k e , in J e n a ,

ver-

1813).

Deutschi., an Gehirn-

entzündung („Schädel, Hirn und Seele des Menschen und der Thiere 1 8 5 4 " ) (geb. 14. Dec.

1797).

49

Juni. 2 0 . 1787 Geb.

Dr.

CL

v. Xöetlin,

verdient

um

das Irrenwesen

Württemberg^, zu Nürtingen (f 18. Aug.

1859).

1 8 4 9 Gesetzliche Bestimmungen für die Geisteskranken, in

Spanien

2 1 . 186ti Eröffn. der Irrenanst. zu H i l d b o r g h a m e n , Hildburghausen, unter Dir. Dr. Liebmann mit 5 4 Kr. aus der alten Anst. 1 8 6 9 Emanation der neuen Gewerbeordnung für den Bund, welche

die Bedinguugen

Privat-Irrenanstalten 22. 1886

f

Dr.

Alb. Voreter,

norddentachen

feststellt,

unter

denen

errichtet werden dürfen. Dir. der Prov.-Irrenanst. „Bethesda" zu

Lengerich in "Westph. nach

längerem Gehirnleiden

(geb.

1821 zu Hamborn). 2 3 . 1 8 1 9 Die

Irrenanst.

St

V e n a n t , Dep. Pas-de-Calais,

Frankr.,

wird zur Departemental-Irrenanst. bestimmt. 1 8 5 1 Grundsteinlegung des neuen St. Joris-Hospitales (Irrenanstalt) 1853

zu Seift, Verein der

Holland.

England

Irrenärzte in

unter Dr. Sutherland,

Dir. der Irrenanst. St. Lucas in London.

24.

J. G. Langermann

1797 Dr.

in Leipzig vertheidigt seine Diss, „de

methodo cognoscendi curandique animi morbos stabilienda". 1 8 6 2 Eröffn. der Privatanst.

zu

Ilten

bei Hannover,

unter Dir.

1882 Eröffn. der Anstalt für idiotische Taubstumme in

Wilhelms·

Dr. V a h r e n d o r f .

dorf,

Württ., unter Dir. J . Zieler.

2 5 . 1812 Eröffn. der I r r e n h e i l - u n d Pflegeanst. zu

Zwiefalten,

Württ.,

unter Dr. Schreiber. 1 8 2 0 Geb. Dr.

L. Binswanger,

Dir. und Gründer der Priv. Heil-

anstalt Asyl Bellevue, Kreuzlingen, Schweiz ( f 5 . A u g . 1880). 26. 1793

f

Prof.

X. Ph. Moritz

zu Berlin, Herausg. des „Magazin

für Erfahrungsseelenkunde " (geb. 15. Sept. 1884 f Dr.

More&u (de Tonrs),

1757).

Chef-Arzt an der Salpetriere

zu Paris, Mitbegründer der Soc. med.-psych., Leiter der von Esquirol zu Ivry gegründeten Anst. zusammen Baillarger und Marce.

mit

Verf. der „ Psychol. pathologique"

(geb. 1804 zu Montresor). 2 7 . 1802 Geb. Dr.

Q. Blumroeder

zu Nürnberg,

„lieber das Irrsein

oder anthropol. psychiatrische Grundsätze. (f

23. Dec.

L a e h r , Gedenktage.

Αιιβ.

Lpz.

1853). 4

1863"

Juni.

50 1864

Eröffn. des „Departemente en el Hospital Civil" zu

Palma,

Prov. Baleares, S p a n . , für 6 0 ( 3 2 M. 2 8 F.) aus der Provinz. Eröffn. des „Departamento en el Hospital de Agados" zu

Cordoba,

Prov. Cordoba, Span., für 4 8 (27 M. 21 F.).'

Eröffn. des „Departemente en el H. de Sta. Catalina" zu

Gerona,

M.

Prov. Gerona, Span., Prov.-Anst. für 5 3 (31

2 2 F.). Eröffn. des „Departamento en el Hospital provincial" zu Oyiedo, Prov. Oviedo, Span., Prov.-Anst. für 4 4 ( 2 3 M. 21 F.). Eröffn. des „Departamento en el Hospital provincial" zu

Soria,

Prov. Soria, Span., Prov.-Anst. für 5 (3 M. 2 F.).

Eröffn. der „Casa provinzial de Beneficencia" zu

Ternel,

Prov. Ternel, Span., Prov.-Anst. für 9 0 (46 M. 44 F.). 1882 Eröffn. von „Boreatton Park Asylum",

Sropshire,

Engl.,

für 28 Kr., unter 0 . Sankey; fr. „Sandywell Park Asylum". 1886 f Dr.

Fr. Heyer,

Dir. und Gründer der Privatirrenanst. zu

Eitorf, Rheinpr.,

welche

er

1 8 7 9 auflöste.

Jacobi's in Siegb. (geb. 3. Aug. 28.

1792 Beschluss der Quäker, bei

York,

1. Assist.

1803). Engl., eine Irrenanst. zu

bauen. 1839 In

Winnenthal,

Württ., steht um Mitternacht der Betsaal,

Altar und Orgel in Flammen, muthmasslich von einem Kranken angelegt. 1875 Im Königr.

Preussen

Gelöscht in 1 Stunde. werden von nun

an die Directoren

der Irrenanstalten vom Provinzialausschuss ernannt

und

haben Rechte und Pflichten eines mittelbaren Staatsbeamten. 1876 Eröffn. der Prov.-Irrenheil- und Pflegeanst. „Rittergut A l t -

scherbitz",

Prov. Sachsen, unter Dir. Dr. M. Koeppe.

Französischen Irrengesetzes. Bordeaux, Frankr., wird durch Anstellung

30. 1838 Veröffentlichung des 1841 Die Anstalt zu

eines Directors, Barroux, nur Irrenanst. für kranke Frauen. 1852 Eröffn. von „Warwick County Lunatic Asylum" zu

Haiton

bei Warwick, Engl., unter Dir. Dr. Parsey, für 2 0 0 Kr. Jetzt 6 7 0 Kr. mit separatem Gebäude für Idioten unter Dr. Sankey.

Juli. 1 8 7 0 Eröffn. der

51

St. Josephs-Anstalt für Cretinen zu H e r t h e n ,

Amt Lörrach, Württ., unter Pf. Rolfus und Pf. Danner. 187G Eröffn. von Northampton, County Lunatic Asylum

Wood

Berry

bei Northampton, North., Engl., unter Dir. Dr.

George Millson mit 5 4 0 Betten. 1 8 8 2 Es

brannte

Ueckermfinde,

der Dachstuhl der Irrenanst. zu

Prov. Pommern, ab.

Juli. 1. 1 8 0 1 Eröffn. der öffentl. Irrenanst.

Exeter,

Devonshire and Corn-

wallis, Engl., für 5 0 Kr. 1811 Eröffn. der Pflege- und Siechenanst. zu

Frankenthal, Bayr. Epileptische.

Pfalz, mit Abtheil. f. Blödsinnige und

1 8 1 4 Eröffn. der Irrenanst. zu N o r f o l k , Engl. 1 8 2 3 Eröffn. von County Asylum bei

Gloucester,

Engl., unter Dr.

Poynder, f ü r 120 Betten mit 4 2 , 8 5 6 Pfd. Sterl. 1827 Eröffn. des Asyles L i m o n s t , Dep. Aude, Frankr., durch die Schwestern St. Joseph de Cluny, für 4 5 0 Kr. Eröffn. der Murray'schen Irrenanst. bei

Perth,

Schottl., durch

Vermächtniss eines Privatmannes gegründet für 3 0 Kr., unter Dr. W. Malcolm. 1 8 2 8 Eröffn. der ersten Irrenanst. auf der Insel Cuba zu H a v a n n a unt. dem Generalgouverneur Don Dion Vives für Männer. Die Frauen auf einer Abtli. des nahen Krankenhauses. Eröffn. von „Western Lunatic Asylum" zu S t a n n t o n , Virg., Amer.

Jetzt unt. Dr. S. Hamilton, für 5 8 0 Kr.

1845

143 Kr. unter Dr. J . F. T. Stribling. 1 * 3 5 Eröffn. der neuerbauten Irrenheilanst. zu M a r s b e r g , Westplial., unter Dir. Dr. Ruer. Im Anschluss an die Pflegeanstalt. 1 8 4 0 Eröffn. der Dep.-Irrenanst. zu Limoges, Dep. Manie, Frankr. 1841 Eröffn. der öffentl. Irrenheilbei Helsingfors Fahlander.

in Finnland,

und Pflegeanst. L a p p v i c h s unter

Dir.

Dr. Leonhard

Juli. Eröffn. d e r Prillwitz'schen Privat-Heilanst.

burg

Ch&rlotten-

zu

bei Berlin.

Zütphen, Insanity" von Dr. Am. Brigham.

1 8 4 2 Eröffn. der Irrenanst. zu

Holland.

1 8 4 4 Es erscheint „ J o u r n a l of

in America,

herausgeg.

1 8 5 3 Eröffn. d e s „ I n s a n e Asylum of t h e State of California" zu

Stockton, 1 8 5 4 Es

1075 Kr. „Correspondenzblatt

Amer., für

erscheint

der d e u t s c h e n

schaftfürPsychiatrieundgerichtl.Psychologie".

Gesell-

Herausg.von

deren V o r s t a n d : B e r g m a n n , Mansfeld, Erlenmeyer, berg. 1856

Eulen-

Α. A. Erlenmeyer. Fortg. bis 1 8 7 7 . Irrenanst. in St Lizier, Dep. Ariege, F r a n k r . ,

R e d . von

Eröffn. der

in einem erzbischöflichen Palaste. 1 8 5 7 Eröffn. d e r P r i v a t a n s t . zu

Bendorfj

Rbeinprov., durch Dir.

Dr. Drosius.

1858 Eröffn. d e r neuen Irrenanst. F r a n k r . , '2 Kilom. von

Braqneville,

Dep. Haut-Garonne,

Toulouse.

Eröffn. der reorganisirten I r r e n a n s t . zu E s c h e n b u r g , Hausarzt seit

Lübeck,

unter Dr.

1838.

18G1 Eröffn. des „ A l a b a m a Insane Hospital" zu

Tuskaloosa,

Ala-

bama, A m e r . , u n t e r Dir. l)r. T . Bryce, f ü r 7 0 0 Kr. 1 8 6 5 Eröffn. der nahme

l l i l f s s t r a f a n s t . zu

von

Sträflingen

Bruchsal,

mit

Baden,

körperlichen

zur

und

Auf-

geistigen

Gebrechen u n t e r Dr. Gutsch. 1 8 0 7 Es erscheint

„Vierteljahrsschrift für Psychiatrie

in ihren

Beziehungen zur Morphologie und Pathologie des CentraiN e r v e n s y s t e m s , d e r physiologischen Psychologie, und

gerichtl.

Medicin.

und

Th. Meynert

in

Herausg.

Statistik

Leidesdorf

Wien".

1 8 7 0 Eröffn. d e r öffentl. Irrenheilanst.

hoelzli

von Prof.

des Canton Zürich

Burg-

bei Zürich, Schweiz, unt. Dir. Dr. B. G u d d e n .

Eröffn. von „Central Lunatic A s y l u m " zu

Bichmond,

Virg.,

A m e r . , u n t e r Dir. Dr. Dav. F . May, f. 4 1 5 Kr. 1 8 7 2 In

Illinois, A m e r . , tritt Trunksüchtige u n t e r

1 8 7 3 Eröffn.

der Irrenanst.

u n t e r I)r.

Friedreich.

das

Gesetz

in Kraft, w o m a c h j e d e r

Curatel gestellt wird. zu

Olbersdorf,

Oesterr.-Schlesien,

53

Juli. Gründung des xem,

1874

Hilfsvereinei

f ü r arme Irre im Canton

Lu-

Schweiz.

Wiedereröffn. der P r i v . - I r r e n a n s t . durch Dir. Dr. Wolff.

Lindenhof

bei

Dresden

J e t z t Dr. J ä c k e l .

Grafenberg,

1 8 7 6 Kröffn. der Prov.-Irrenanst. zu

Rheinpr., unter

Dir. Dr. Pelman.

Vancluse

Eröffn. der I d i o t e n a n s t . zu

bei Paris mit einer

Ferme unter einen ärztl. Chef, von der Irrenanstalt durch den Fluss Orge getrennt. 1 8 7 7 F.röffn. des „Columbus Asylum for I n s a n e "

Colnmboi,

zu

Ohio, A m e r . , unter Dir. Dr. H. C. Rutter, f ü r 9 0 0 Kr. 1 8 7 9 Eröffn. der Irrenanst. Dr.

Oedman.

bei

Neubau

Land, für

Schweden,

350

Kr.

mit

unter 57

Dir.

Tonnen

Land. 1 8 8 0 Dr.

0. M. Beard

ferenz

regt in Cleveland,

zur Bildung einer

protection of the i n s a n e " „Archives de

neurologic.

Ohio, bei einer Con-

„National association Revue des

the

maladies nerveuses

J. M. Charcot

et mentales, publiee sous la direction de

1881 f

for

an.

Bourneville 8 " P a r i s " . Β. H. Lotze, Prof, in Berlin, Verf.

Red. en chef:

Viertelj.

Dr.

von „Med. Psy-

chologie od. Pliys. d e r Seele 1 8 5 1 " . (Geb. 2 1 . Mai 1 8 1 7 ) .

neuropatologia. Vizioli Napoli."

1 8 8 2 „Giornale di Antonio

Redatte dai dottori

Eröffn. des „Nevada State Insane A s y l u m " zu

R.

Ueno,

ed Ne-

vada, Amer., unter Dir. Dr. Simeon Bishop, für 2 0 0 Kr. Eröffn. der Irrenaufnahmeanstalt in mit 2 0 Plätzen neben d e m Eröffn. der

Wasa,

F i n n l a n d , Russl.,

Provinziallazareth.

Anstalts-Heierei

der Irrenanst.

zu

Bernburg,

Dessau, unter Dir. Dr. F r a e n k e l , f ü r 4 0 Kr. 1884 Gründung eines

Hilfsvereines

für Geisteskranke

im Reg.-

Bezirk Düsseldorf. 2. 1 8 3 4 Eröffn. der Irrenheilanst. zu

Greifswald,

Dir. Dr. Bcrndt, G4 Plätze. Eröffn. der psychiatr.

Klinik

Früher zu

Pommern,

durch

Landkrankenhaus.

Greifswald,

Pommern,

durch Prof. Dr. Berndt. 1859 Eröffn. der Priv. Idiotenanst. zu

Höckern

b. Leipzig durch

Juli. Dir. Dr. Ferd. Kern f ü r 5 0 Kinder mit 6 3 Morgen rain.

In

Leipzig gegründet

1847,

nach Gohlis

Ter-

verlegt

1 8 5 4 und in Möckern 1 8 5 9 in eigenes Besitzthum

über

siedelt. 1880

f

Dr.

P. H. Belloc,

Dir. der Irrenanst. zu

seit 1 8 4 9 , zurückgetreten 1883

Frankr.,

f

Dr. Β. H. Everte, ehem. Dir. der Irrenanst. zu Heerenberg, Holland, zu Arnheim (geb. 1 8 1 0 ) . Es brannte die mit Irren und Siechen überfüllte Irrenanst. zu Harriiburg, Pensylv., vollständig nieder. 2 Pfleglinge wurden

1 8 5 5 Eröffn. zu

beschädigt.

des

f

neugebauten

Earlswood,

3 0 0 Kr. 1872

Λίβηςοη,

1 8 7 1 , 7 7 J . alt.

Dr.

„Karlswood

Surrey, Engl.,

Asylum

for

Idiots"

durch Prinz A l b e r t ,

für

J e t z t 5 8 2 unter Dir. Dr. Ch. W. Cobbold.

L. Fongöres,

Dir. der Irrenanst. zu Limoges,

später

zu Dijon, an Herzleiden, 5 2 J . alt. 1 8 8 6 Eröffn. der Anstalt fiir

Epileptische

Gegenwart des Kronprinzen deutschen Reiches.

zu Potsdam, unter der

und der Kronprinzessin

Neubau zunächst f ü r 4 0 Kr.

des

Grund-

steinlegung eines Gebäudes f ü r die Verwaltung, fiir e i n e Erziehungsanstalt

für

Durch einen Verein 17(58 Geb. Dr.

40

Kinder

und

12

Pensionäre.

gegründet.

A. v. Eschenmayer

zu

Neuenburg,

Prof.

der

Philos. und Med. in Tübingen (+ 17. Nov. 1 8 5 2 ) . 1878

Irrengesetz

in

Oesterreich.

nisterialrescriptes

vom

Zusatz zum

14. Mai 1 8 7 1 ,

Art. 8

des

Mi-

die A u f n a h m e

in

Privatanstalten betreffend. 1 8 8 5 Eröffn. des „Albany-National-Memorial-Hospital" zu

bnrg,

Queen's s q u a r e ,

durch

Prinz

und

f ü r Paralytische

Prinzessin

von

und

Wales.

Blooms-

Epileptische Erbaut

zum

Andenken an den Herzog von Albany. 1 8 5 8 Eröffn. der neuen Irrenanst. bei

Mnret,

Dep. Haut-Garonne,

F r a n k r . , unt. Dir. Dr. Marchant. 1875 1646

Oesetz in Preussen „Ucber Geb. G. W. von Leibnitz,

die Vormundschaft 1 1 . Philosoph,

zu Leipzig,

nach

Haeser am 5., nach Anderen am .'!. Juli ( f 14. Nov. oder 14. Dec. 1 7 0 6 zu

Hannover).

Juli.

55

1867 Constituirende Versammlung des psychiatr. Vereines der Bheinprovinx, anter Dir. Dr. Nasse. 7. 1832 Erlau des Ministers von Altenstein in Prenssen, worin er dem Oberpräsidenten von Schoen dringend ans Herz legt, die von den Preuss. Provinzialständen geplante Einrichtung von Prov.- Irrenanstalten in Verbindung mit den Landarmenanstalten in Tapiau und Graudenz durchaus zu verhindern, weil diese längst als verwerflich erkannte Verbindung mit den Ansprüchen der Humanität und der Wissenschaft in Widerspruch stehe. 1883 a. St. f Dr. 0 . Brutzer, Dir. der städtischen Irrenanst. Rothenberg bei Riga, Russl., an Uagenleiden (geb. 6. Aug. 1834). 8.

1811 Eröffn. der Irrenanst. Sonnenstein, Königr. Sachsen, unter

Dir. Dr. Pienitz. 204 Kr. aus dem Armen- und Waisenhause in Torgau, aus dem dortigen Armen- und Zuchthause und aus der Versorgungsanst. Waldheim werden dahin versetzt. Von 1856 an Umbau unter Dir. Dr. Lessing. 9. 1807 Geb. Dr. Leonh. Fahlander, Dir. der Irrenanst. Lappvichs, Finnland (f 24. Oct. 1870). 1878 Eröffn. von „West End Hospital for Diseases of the Nervous System, Paralysis and Epilepsy", 78, Welbeck Street, London, \V., Engl., unter dem Patronat des Prinzen von Wales und der Präsidentschaft des Herzogs von Buccleuch. 1880 f Dr. Panl Broca, Prof., Senator, 56 J. alt, zu Paris, bekannt durch seine Forschungen in der Anatomie und Physiologie des Gehirns. Eröffn. der Idiotenanst. für bildungsfähige Kinder zu Hosbach, Baden, Deutschi. (60 Kinder), unter Decan Nüssle. 1881 Die Kammern bewilligen in Prankreich die Errichtung einer psychiatrischen und Nerven-Klinik für die Salpetriere in Paris. 10. 1826 Eröffn. des „Warneford Lunatic Asylum" zu Headington Hill, Headington, Oxon., Engl., unter Dir. Dr. J. A. Ogle. Jetzt 84 Kr. (32 Männer, 52 Frauen) unter Dir. Dr.

•Τ u l i . J . Β. W a r d .

Bestimmt

vorzugsweise

für die

heilbaren

a r m e n Kranken von Oxfordshire. Dr. Richard als 1. Dir. der Irrenanst. Stephanefeld, Eisass. In Rio de Janeiro, Brasilien, erscheint durch Iniative

1 « 4 0 Anstellung des 1841

J o s e Clementi Pereira Asyles.

das

Eröffnet 1 8 5 2

Decret

zur

unter dem

Erbauung

zu des

eines

Schutze des

Kaisers

Dir. des Asyles zu Fains, Meuse,

Frankr.

Pedro II. f ü r 3 0 0 Kr. 1867 f

Dr.

Charriöre,

(geb. 19. J a n . 1875 f

Dr.

1808).

M. Martini,

emer. Dir. der Irrenheilanst. zu L e u b u s ,

Schlesien (geb. 17. Dec. 1 7 9 4 ) an Apoplexie. 1 8 8 5 Eröffn. der Privatidiotenanst. in A n n a Riess.

Breslau

Arzt Dr. Hübner.

u n t . Dir. von F r l .

1 1 0 Betten.

1 8 1 4 Es passirte die r P r i v a t e Mad-House-Bill", die von Mr. Rose am 5. April eingereicht w a r , das Hans der Gemeinen in

England.

Sie b e s t i m m t

die periodische

Visitation

der

P r i v a t - l r r e n a n s t a l t e n d u r c h die Magistrate. 181'). Geb. Dr.

Ehrt,

Gell. M e d . - R a t h und Dir. der

vereinigten

Anstalten zu H u b e r t u s b u r g , Königr. Sachsen ( f

25. Juli

1884). 1 8 2 5 Eröffn. des D e p a r t e m e n t s - A s y l s St. Y o n , Dep.

Seine-infe-

r i e u r e , F r a n k r . , nach P l ä n e n von Dr. Departes und

Es-

quirol, unter Dr 1 8 4 8 Eröffn. der 1859 1862 1813

Heilanst.

für Gemiiths-

uud N e r v e n k r a n k e zu

Bendorf, Rheinpr., d u r c h Dir. Dr. Λ. Erlenmeyer. f Dr. David Richard. 1. Dir. der Irrenanst. zu Stephansfeld, Eisass, an Pleuresie. Eröffn. der ldiotenanst. zu Kiel unter J o h . Meyer. 5 8 P l ä t z e . Geb. Prof. Dr. Claude Bernard zu St. J u l i e n , F r a n k r . , „ Physiologie 10. Febr.

und

Pathologie

des

Nervensystemsa

(f

1878).

1 8 5 9 Die Irrenabth.

des Hospizes

zu A i x ,

Provence,

Frankr.^

wird selbständige Irrenanst. unter ärztl. Dir. Dr.

Pontier.

Seitdem Neubau in Pavillons.

18Γ>7^ΕΓ0ίη.

der

spector J .

ldiotenanst. Basedow.

zu

Schwerin,

Meckl.

unter

In-

57

Juli.

Ph. Pinel

1 8 8 5 Einweihung der Statue des Dr. der Salpetriere in Paris.

auf dem Platze

Neben ihm reicht eine Kranke,

deren Ketten zerbrochen,

ihm Blutnen.

Ein Werk L.

Durand's.

14.

1736 Es

wurde

in

Herwegen

befohlen,

in

allen

Hospitälern

1 — 2 Zimmer zur Aufnahme armer Irren einzurichten. 1801 Geb. Prof.

Joh. Müller

in Berlin, Physiolog,

zu Coblenz

( f 28. April 1859). 1 8 2 5 Eröffn. des

„Armagh

District Asylum", Irland, für 160 Kr.

1 8 6 0 Eröffn. von „Wisconsin State Hospital for the Insane" zu M a -

dison, Wise., Amer., unter Dir. Dr. Mac Dill, für Th. Hemey, Dr. der Salpetriere, Paris,

15. 1849 f D r

5 0 0 Kr. an

der

Cholera. 1857

Pener

in „New-York

State

Asylum" zu

4 Tage später auch in Scheunen entwichen.

Utika,

und Ställen.

Angelegt durch einen Kr.,

Amer., 2

Kr.

William Speirs,

aus Rache. 1867 Eröffn. der öffentl. Irrenpflegeanst. für den Canton Zürch, Schweiz,

in der adaptirten

ßenedictinerabtei

Rheinau,

für 6 6 0 Kr. mit 2 5 Kr., unter Dir. Dr. Wille. 1870 Eröffn. der neuen österr. Landesirrenanst. zu

burg

1884 Eröffn. der Privatanst. zu Dr.

Klosterneu-

bei Wien, unter Dr. Langwieser, für 2 5 0 Kr. II. R. Stedman

Danvers,

Massach., Amer., durch

früher Dir.

des „Danvers

lunatic

Hospital." 16. 1819 In

Frankreich

schreibt ein Cirkular des Ministeriums vor,

dass Zellen im Souterrain von Irrenanstalten verboten seien, wodurch auch andere Verbesserungen veranlasst wurden. 1847 f Prof. Dr. 12. Juni Lpz.

X. F. Burdach 1776).

in Königsberg, Preussen (geb.

„Vom Bau

und Leben des Gehirns.

Malta

unt. dem Gouverneur Sir

1819".

1861 Eröffn. der Irrenanst. zu

William Reid nach dem Muster der Anstalt zu Wakefield gebaut. 17. 1851 Eröffn. der Irrenanst. zu

Colney Hatch,

Engl., unter Dr.

Hood und Dr. Davey, für 2 0 0 0 Kr. Kosten 2 8 9 3 5 0 Pfd. Sterl.

120 Acres.

Mit i> Etagen.

58

Juli. 1863 Eröffn. der Prov.-Irrenanst. zu Dir. Dr. Keller.

Bunzlau,

Schlesien,

unter

Mit 6 0 0 Betten.

1 8 7 4 Erster Entwurf zur Ausführung umfassender Verbesserungsund Erweiterungsbauten zu

Zwiefalten,

Württ., unter Dir.

Dr. Koch. 18. 1841 In

Brasilien

verordnet ein kaiserliches Decret die Gründung

des Hospizes Don Pedro II. zur Behandlung und Heilung der Geisteskranken beiderlei Geschlechtes im ganzen Reiche, ohne Unterschied

des Vermögens,

Religion für 3 3 0 Kr.

der Naturalität

und

Pflege durch den Orden St. Vin-

centrde-Paula. 1882 f Dr.

Michea,

Arzt eines maison de sante in Paris, 68 J .

alt zu Dijon, Frankr, Psychiatr. Schriftsteller. 19. 1849 Eröffn. der Priv.-Irrenanst. zu Dr. C. R. Hertz.

Bonn,

20. 1859 Eröffn. des „Torre lunatica" 7.11 rona,

Rheinpr.,

unter Dir.

Neubau f ü r 72 Kr.

Lloret de Mar,

Span., Privatanst. durch D. Francisco

Prov. GeCampderä

y Paris für 10 Kr. (9 Μ. 1 Fr.).

J. E. Greding,

22. 1718 Geb. Dr.

Arzt des Correctionshauses

Waldheim (Sachsen), zu Weimar (f 27. Febr. 1852 Reglement

de

la

soc. med. psych, autorisee

Paris. J. Knabbe, Dir.

zu

1775). par arrete

ministeriel zu 1859 f Dr.

der Irrenanst. Marsberg, Westphalen

(geb. 15. Mai 1809).

Hilfsvereines für Irre in Mailand, Ital. Foville, Chef-Arzt von Charenton zu Paris, 79

1876 Bildung des 1878 f Dr. L.

J.

alt in Toulouse. 1881 Eröffn. des Asyles

Catanzaro

in Girifalco, Ital., unter Dir.

Dr. Dario Maragliano mit 2 3 Kr. ( 1 6 M. 7 F.). 23. 1842 Decret der Regierung in Portugal, auf Vorschlag des Α. M. Ribeiro, in

Lissabon

der besten in Europa zu gründen. 1846 Eröffn. von Asylum

Dr.

eine Irrenanst. nach dem Muster

Littlemore

Nicht ausgeführt.

bei Oxford,

Engl., für 2 0 0 Kr. unter Dir. Dr. W. Ley.

Oxfordshire, Seit

1868

Dir. Dr. Η. H. Sankey. 1874

f

Dr. Francis

T. Stribling,

Dir. des Western Lunatic Asy-

lum, Virg., Amer. (geb. 20. J a n .

1810).

59

Juli. 1 8 7 9 In Art. 7

der Gewerbeordnung

werden

die

Grundbedin-

gungen angegeben, unter denen in D e a t a c h l a n d Privatanst. errichtet werden dürfen. 2 4 . 1G25 „Hohehausstiftung" i n * W e s e l , Rheinpr., für geisteskranke Pfleglinge und Gebrechliche. 1 8 2 8 Geb. Dr.

J. A. Billard,

Dir. der Irrenanst. zu Bordeaux,

zu Rouen, 4 8 J . alt. 1885 t

Dr.

L. Schlager,

Reg.-Rath, Prof. und Dir. d. n. österr.

Landesirrenanst. zu Wien, in Bad Gastein, 57 J . alt (geb. 18. Aug. 1 8 2 8 ) .

Feuer

Nachts in der Idiotenanst. zu

nover.

Kinder gerettet.

Langenhagen

des grossen Mädchenhauses mit 130 Personen. unbekannt.

b. Han-

Ausgebrochen in der Garderobe Ursache

Dachstuhl und beide hölzerne Treppen ver-

brannten. 25. 1859 Eröffn. von „County Asylum

Haywards Heath",

Sussex,

Engl., unter Dir. Dr. Lockhart Robertson. 1 8 8 3 Gesetz betreffend die Convention zwischen der

Schweiz

Frankreich

und

über die gegenseitige Unterstützung der ar-

men Irren. 26. 1 8 1 3 Flucht des 1. (provisorischen) Dir. der Irrenanst. zu

berg,

Westphalen, des Guardians Gabriel Kligge.

1821 Eröffn. der

neuen

Irrenanst.

zu

Bloomingdale,

Amer., unter Dr. Nielson, für 2 0 0 Irre. — Dr. Pliny Earle 100 Kr. 1868 f I)r.

Mars-

Ed. Dncpetianz,

Ν. Y.,

1844 unter

1 8 8 3 unt. Dr. Nichols 2 4 0 .

Generalinspector der Irrenanstalten

in Belgien (geb. 6. Juni

1804).

1 8 7 3 Gründung des brandenburgischen

Hilfsvereines

für Geistes-

kranke der Provinz Brandenburg, f

Dr.

Czermak,

fr. Dir. der Irrenanst. zu Brünn (geb. 1826

zu Prag), als Prof. d. Psych, zu Graz, wohin 1869 gerufen.

Buer zum 1. definitiven Dir. der Prov.-Irrenanst. zu Marsberg, Westphalen, ernannt. Erstes Gesetz über die Unterbringung irrer Verbrecher in England in Folge des Attentates Hadfield's auf König

27. 1 8 1 3 Dr. 28.

1800

Georg III.

„Act for the safe custody of insane persones

60

Juli. charged with offences" „Insane offerdcr's bill" ' ( 3 9

et

4 0 Geo. III. c. 94). 1816 Eröffn. des Lancaster Asylum, Engl., für 160 Kr. 1859 Erneuerter Königlicher Befehl in Spanien, dass der Beschluss vom

13. Nov.

1846 zur Errichtung einer

Muster-Irren-

anstalt „Manicomio Modelo" durch eine Anstalt bei Madrid ausgeführt werde. 1 8 8 0 f Dr. E. F e t e n , Dir. und Gründer der Priv.-Irrenanst. zu Kessenich bei Bonn, Rheinpr. 29. 1817 Geb. Prof. Dr. Griesinger, dirig. Arzt der Irrenabth. der Charite in Berlin, zu Stuttgart ( f

2G. Oct.

1868).

1 8 6 0 t Prof. Dr. Κ W. Ideler, dirig. Arzt der Irrenabth. der Charite und Dir. der psychiatr. Klinik zu Berlin (geb. 2 5 . Oct. 1795). 30. 1718 Eröffn. der alten Irrenanst. S t L n k e bei London, Engl. 1751 Eröffn. der neuen Irrenanst. S t L u k e ,

Engl.,

unter

Dr.

Battia. 1 8 0 6 Geb. Dr. G. F. Etoc-Demazy zu Le Mans, Dir. der Irrenanst. des Dep. de la Sarthe. 1822 Eröffn. der Priv.-Irrenanst. zu V a n v e s bei Paris durch Dr. Falret, Vater, und Dr. Voisin. 1849 Grundsteinlegung der Grafschafts-Irrenanst. zu

Wiltshire,

Engl., eröffnet 1851 unter Dr. J . Thurnam. 1861 40()j. Jubelfeier

der

Eröffn. der Irrenanst.

zu

Utrecht,

Holland. 1 8 7 6 Eröffn. der Prov.-Irrenanst. zu Herzig, Rheinpr. unter Dir. Dr. Nötel. 1877 Gründung des Appenzellischen Vereins zur

Unterstützung

armer Geisteskranker durch Pfarrer G. Lutz in Speichen, Schweiz.

31. 1809 Geb. Dr. Thomas S. Kirkbride zu Morrisville,

Penns.,

Amer., Dir. der Irrenanst. zu Philadelphia (+ 17. Dec. 1883).

1881 f Dr. H. Engelken, fr. Dir. der Privatanst. zu Sockw i n k e l bei Bremen (Opiumbehandlung).

61

August. August. 1. 1 5 3 6

Edikt

Frankreich,

Franz I. in

wornach T r u n k e n h e i t

be-

straft und nicht zur Entschuldigung f ü r Verbrechen dient. 1 7 6 6 Gründung

einer

Irrenanst.

Kopenhagen,

in

Dänemark,

durch die Stiftung eines französischen Katholiken, Claudi Die Anstalt wurde 1 8 0 7 bei dem Bombardement

Rosset.

der Stadt durch die Engländer zerstört.

Bedford,

1 8 1 2 Eröffn. dar Grafschafts-Irrenanst. bei 140 Kr.

Ueber der T h ü r e s t e h t :

E n g l . , für

„Irrenhaus f ü r

die

Grafschaft Bedford, eröffnet zur Aufnahme von verbrecherischen

und armen Irren, gebaut unter den Statuten von

4 8 Geo. III. Cap. 9 6 . " 1 8 2 0 Eröffn. der Grafschafts-Irrenanst. zu 182C Eröffn. des zu

Cornwall,

Engl.

„Richmond Asylum for Idiots and

Dublin,

Abth. des House

of I n d u s t r y ,

Lunatics" Irland,

für

7 0 Kranke.

Dorset, Engl. Northampton, Engl., f ü r Kreis-Irrenanst. zu Erlangen, Königr.

1 8 3 2 Eröffn. der Grafsch.-Irrenanst. 1 8 3 8 Eröffn. der Irrenanst. zu 1 8 4 6 Eröffn. der

unter Dir. Dr. Solbrig. 1 8 5 2 Eröffn. der Irrenanst. zu

2 5 0 Kr. Bayern,

Neubau f ü r 3 0 0 Kr.

Salzburg,

1 8 5 5 Eröffn. der Nieder-österreich.

unter Dr. Zillner.

Irrenanst.

zu

Wien,

unter

Dir. Dr. Riedel. Eröffn. der neuerbauten Ileil- und Pflegeanst. für

tische

aus den gebildeten Ständen zu

durch Dir. Dr. Reimer.

Epilep-

Schlesien,

Später für Psychisch-Kranke.

de la Teppe, Epileptische durch

1 8 5 7 Eröffn. des Asyles Frankr., für

Görlitz,

zu T a i n ,

Dep. Drome,

Graf Larnage.

1 5 8 Kr.,

2 4 Schwestern.

Northamp1864—188C

1 8 5 8 Eröffn. des „Northampton Lunatic Hospitals" zu

ton,

400

Massach., Amer., für

Kr.

Von

Dr. Pliny Earle Direktor. 1859 Eröffn. des Lunatic Hospitals,

The Coppice,

County Notting-

ham, Notts., Engl., unter Dir. Dr. W. B. Täte, für 1 1 0 Kr. 1 8 6 6 Eröffn. des Asyles von 5 8 Hektar.

dTSvreux,

Frankr.,

mit einer

Domäne

62

August.

Lindenberg

1 8 7 2 Eröffn. der städt. Irrenanst.

Betten, unt. Dir. Dr. Cramer.

bei Cölln mit 1 8 0

1 8 5 4 als Privatanst. durch

Lennartz gegründet. 187G Eröffn. jder neuerbauten

Kaufbeuren,

Irrenanst. zu

Irrsee

Dir. Dr. Kiderle.

unter

wird Pflegeanst.

1 8 7 8 Eröffn. des „Eastern Michigan A s y l u m " zu

Pontiac,

Michigan,

Amer., unter Dir. Dr. Henry M. Hurd, für 5 4 0 Kr. 1 8 8 0 Eröffn. des „Eastern Ν. C. Insane A s y l u m " (colored insane) zu

Goldsboro,

North Carolina, Amer., unter Dir. Dr.

J.

D. Roberts, für 1 5 6 Kr.

Irrengesetz

im

Neuch&tel,

Canton

Schweiz.

Ueber

die

Aufnahme der K r a n k e n in Irrenanstalten und die Ueberwachung derselben. 1 8 8 1 Eröffn. der Idiotenanst.

Frida

bei

Oerebro,

Schweden, f ü r

15 Kinder. 1 8 8 5 Eröffn. der Privatirrenanst.

f. unheilbare

Geistcskr.

unter

Schleswig. Arzt Dr. Kirchhoff. 34 Betten. Ipswich Boro A s y l u m , Engl., unter Dir. Dr.

Greve bei 2.

1 8 7 0 Eröffn. des

3.

184G Provisorische Errichtung der Erziehungsanst. fiir blödsinnige

Ch. J . Long. Kinder Weigel.

in

Hubertusburg,

Königr. Sachsen,

Definitive am 14. J a n .

1 8 8 0 Eröffn. von „Nottingham Borough A s y l u m " zu

Hill,

unter

Dr.

1852.

Mapperley

Engl., unter Dir. Dr. Evan Powell.

1 8 8 2 5 0 j . Doctorjubiläum

von

Prof.

von Einecker

in

Würz-

burg. 4.

1 8 0 3 Geb. Dr.

Fr. Heyer,

Dir. der Privatanst. zu Eitorf, Rheinpr.,

zu Lübbecke b. Minden ( f 2 7 . J u n i 1827 f

Dr.

J. Ch. Hoffbauer,

17GG).

Prof.

188G).

in Halle

(geb.

19. Mai

Psychiatr. Schriftsteller.

4. u. 8. 1 « 4 5 An act for the Regulative of the Cure and T r e a t e m e n t of Lunacy in

England. Lord Ashley's Bill. St Hans-Hospitals bei Copenhagen.

18GG 5 0 j . Jubiläum des 5.

1G70 In

Paris alt,

wird ein I r r e r ,

Franz Sarrazin aus C a e n , 2 2 J .

verbrannt, nachdem

er in der

Kirche Notre D a m e

allerlei Unfug begangen hatte. 1 7 » 7 Geb. Prof.

J. A. Mittermayer

zu München (f 2 9 . Aug. 18G7).

August

63

1842 Neues Irrengeietz in England (5. u. 6. Vict. c. 87). 1878

Beginn des „Congres international de medecine mentale"

1880

f Dr. L. Binawanger, Dir. des Asyles Bellevue in Kreuz-

zn Paris nnter Präs. des Dr. Baillarger. lingen, Schweiz, an Herzleiden (geb. 25. Juni 1820).

G. 1834 Geb. Dr. Gr. Brutzer, Dir. der Irrenanst. Rothenberg bei

7.

Riga, zu Riga (f 7. Juli 1883). 1860 Act in E n g l a n d (23 et 24 Vict. c. 75). Nene Vorschriften für verbrecherische Irre. 1635 f Friedr. von Spee in Trier, Deutschi. In seiner „Cautio criminalis s. Liber de processu contra sagas" bekämpfte er nachdrücklich den Hexenwahn und wies nach, dass man es mit Melancholischen, Wahnsinnigen und Hysterischen zu thun habe (geb. 1591 oder 1595 in Kaiserswerth). 1852 Eröffn. des „Manicomio de Ntra. Sra. del Carmen" zu K6rida, Prov. Badajoz, Span., für 112 (84 M. 28 F.) aus der Prov. 1862 An Act to amend the L a w relating to Lunatics in England. 1882 Beschluss des „Appenzellischen Vereins zur Unterstützung armer Geisteskranker", mit allen Mitteln auf Errichtung einer kantonalen Irrenanst. im Canton Appenzell, Schweiz, hinzuwirken. Gesammelt (bis 1885) c. 60,000 Frcs.

8. 1768 Geb. Dr. J. G. Langermann, Chef des Medicinalwesens und Reorganisator des Irrenwesens in Preussen, zu Maxen bei Dresden (f 5. Sept. 1832). 1845 Geietz in Irland (8. u. 9. Vict. Cap. 107) über die Errichtung des ersten Asyles, ausschliesslich für criminal lunatics bestimmt, bei Dundrutn, südlich von Dublin, errichtet und 1850 bezogen, für 120 Kr. ( 8 0 M. 40 F.). 1850 Eröffn. der Irrenpflegeanst. zu Dömitz, Meckl. 1857 f Freiherr L. F. von WieienMtten, verdient um die Gründung der Irrenanst. zu Frankfurt a. M. (geb. 8. Nov. 1786). 1877 Eröffn. der Privat.-Irrenheil.-und Pflegeanst. zu Liebenbnrg, Hann., unter Dir. Dr. H. Fontheim mit 150 Betten für Pensionäre und ständische Kranke.

64

A ugu st.

9. Geb. Dr. A. Mueller, Arzt der Irrenabth. am Juliushospitale zu Würzburg (f 24. Dec. 1827). 1828 Ordonnanz des Polizei-Präfecten de Bellevme zu Paris betreffs der Irren. 1852 Eröffn. der lrrenanst. zu Bracebridge bei Lincoln, unter Dr. E. Palmer, für 2 5 0 Kr. 1859 Eröffn. des „Rensselaer County Lunatic Asylum" zu Troy, New-York, Amer., für 130 Kr. 1873 Gründung eines Unterstütz ungefonds für Bedienstete der Kreisirrenanst. zu München, wozu zunächst die Ersparnisse an der etatsmässigen Position für das Pflegepersonal verwendet werden. Ausserdem Schenkungen und Strafgelder. 1878

f Dr. A. Erlenmeyer, Gründer der Priv.-Irrenant. zu Ben-

dorf (geb. 11. Juli 1822 zu Wiesbaden) an Diabetes. 10. 1858 Eröffn. der „Vincent Institution (for the Insane)" zu S t Louis, Miss., Amer., für 2 0 0 Kr. Katholische Institution. 11. 1K52 Eröffn. von „Asylum County and City Worcester", zu P o wick bei Worcester, Engl., unter Dir. Dr. K. Grahamsley. 1875 Gesetz in England, um zu amendiren und zu vervollständigen den Act von 1*873 über den obersten Gerichtshof „Person und Vermögen der Irren wird unter den obersten Gerichtshof gestellt". 13. 181G Geb. I)r. Onggenbtihl, Dir. der Idiotenanst. auf dem Abendberge in der Schweiz, zu Meilen bei Zürich (f 2. Febr. 18G3). 1847 Eröffn. der lrrenanst. St. Pirminsberg, Schweiz, unter Dir. 1855 In

Dr. Ellinger, für 2 5 0 Kr. Blois, Frankr., brennt ein Theil der lrrenanst. ab, m u t masslich durch einen Pensionär mit moral, ins. veranlasst. Niemand verunglückt.

14. 1791 Geb. Prof. Dr. F r . H o l s t , psychiatr. Schrittst., in Holmestrand, Norw. (f 4. Juni 1871). 1841 t Prof. Dr. J. F. Herbart zu Göttingen. Anwend. d. Mathem. auf Psychologie. (Geb. 4. Mai 177G.) 187G Grundsteinlegung der Prov.-Irrenheil- und Pflegeanst. Rittergut Alt-Scherbitz (Prov. Sachsen). 1883 Es verbrannte die Privatanst. Sonthhall-Park, Middlesex

August.

65

bei London, wobei Dir. Dr. Boyd, dessen Sohn und mehrere Kranke umkamen. 1886 f Dr. F . E . X&eder, Dir. „des Genesungshauses" zu Roda, Sachsen-Alt., an Diab. mell. (geb. 14. Dec. 1817). 15. 1847 Gröffn. der neuerbauten und reorganisirten Lippe'schen Irrenanst. zu Brake bei Lemgo, unter Dir. Dr. E. Meyer. 1861 Eröffn. des „Providance Lunatic Asylum" ζα Buffalo, N.-Y., Amer., für 150 Kr. 1871 Eröffn. von „Hospital for the Insane" zu Fort Stellacoom, Wash. Territ., Amer., unter Dir. Dr. W. Waughop, f ü r 145 Kr. 1875 Eröffn. des psychiatrischen Kurses für Studierende in der Heilanst. zu Leubus, Schlesien, durch Dir. Dr. Jung. 1883 Eröffn. der Idiotenanst. „ Stephanie-Stiftung

u

in

Bieder-

m a n n s d o r f bei Wien für 5 0 Zöglinge. Geschenk von Dr. von Dräsche, der ausserdem 5 5 , 0 0 0 fl. dazu gab. 1884 Eröffn. der Anstalt für epil. Kinder durch die Congregation der Franziskanerinnen zu Olpe, Reg. Arnsberg, Westph.

Frankreich empfiehlt Art. 3 des Gesetzes vom 16. bis 24. August der Verwaltung „Ie soin d'obvierou deremedier au χ evenements fächeux qui pourraient etre occasiones par les insenses laisses en Iiberte." Mittel zur Abhilfe werden nicht angegeben.

IG. 1790 In

1826 Geb. Dr. C. W. Gehewe in Rangen, Livland, Dir. der Irrenanst. zu Alexandershöhe bei Riga (f 26. Nov. 1879). 1848 Eröffn. des „Genesungshauses u zu I t o d a , Sachsen-Altenburg, unter Dr. Richter und Maeder. In Verbindung damit, aber isolirt, ein Kreiskrankenhaus. 1855 erhielt Dr. F. E. Maeder das Directorium. IM71 Es legt Theophile Roussel der Französischen Nationalversammlung einen G e s e t i e n t w u r f zur Unterdrückung der öffentlichen Trunkenheit und der Fortschritte des Alcoholismus vor. Angenommen 1873. 1874 Eröffn. des „City Poor-House-Insane Departement 11 zu St.Louis, Missouri, Amer., unter Dir. William J. Beck, für 4 2 0 Kr. 1886 5 0 j . Doctor-Jubil. des Prof. Dr. Kreisirrenanst. in Erlangen. L a e h r , Gedenktage

!. Aufl.

F. W. Hagen, 5

Dir. der

August.

66

Irren-Gesetz

17. 1 8 4 8

Norwegen,

in

wonach die kleinen Irrenan-

stalten reorganisirt werden. in Schweden.

Der

dirig.

nahme und Entlassung. ernannt.

Kein

Aehnlich die Aufsieht wie Arzt

entscheidet

über

Auf-

Die Aerzte werden vom König

Kranker

bei

Zwangsmittel zu registriren.

Verbrechen

einzusperren.

Die Geisteskranken in ihren

Familien oder bei Privatpersonen bedürfen der Anzeige. 1 8 7 0 Eröffn. des „State Asylum for the Insane at Morristown" zu

Morris Plains,

New-Jers.,

Amer., unter Dir. Dr.

H. A. Buttolph, für 8 0 0 Kr. 1 8 8 0 f Dr.

H. Boettger,

Dir. des Privat-Asyls zu Carlsfeld, Prov.

Sachsen, an Morphinismus. 18. 1 8 1 5 Eröffn. der Irrenanst. zu

Eberbach,

Nassau, unter Dr. Windt

(nach Anderen am 16. Aug.). 1 8 4 6 Inauguration der Bronce-Statue des Dr. in Strassburg,

Fr. E. Fodere,

Prof.

auf dem Marktplatze der Geburtsstadt St.

Jean-de-Maurienne, Frankr. 1 8 4 8 Gründungsacte der Irrenanst. zu

Prefargier,

Schenkung des Aug. de Meuron.

Schweiz, durch

Eröffnet Ende Dec. unter

Dir. Dr. Bovet-Wolff. 1859

f

Obermedicinalrath Dr. 20. Juni

G. v. Köstlin

Ludwig Schlager,

19. 1 8 2 8 Geb. Dr.

in Stuttgart

(geb.

1787). Prof., Dir. der iister. Landes-

irrenanst. zu Wien, zu St. Florian in Oberösterreich 2 4 . Juli

(f

1885).

1 8 7 8 Eröffn. der Prov.-Irrenanst. „Hospiz

Marienthal",

bei Mün-

ster, Prov. Westphalen, unterDir.Dr.Gerlach mit 2 2 4 B e t t e n . 20. 1777 Geb. Dr.

E. G. Pienitz,

Dir. der Irrenanst. Sonnenstein,

Königr. Sachsen, vor 1811 an der Armen- und Strafanst. zu Torgau, zu Radeberg (+ 30. Mai 1853). 1853 An Act

to amend an Act for the Regulation of the Cure

and Treatment of Lunatics in 1854 t

J. V. Schölling,

England.

Philosoph, im Bade Ragafz (geb. 27. J a n .

1775). 1862 + Dr. Ν. H . J u l i u s , psychiatr. Schriftsteller, in Hamburg (geb. 3. Oct. 1 7 8 3 ) . 1877 In

Frankreich

erscheint ein Decret, wornach eine psychia-

A ugust.

«7

trische Klinik an der med. Facultät von Docenten oder Hospitalärzten gehalten werden soll, diese Lehrer am Examen Theil nehmen können und in ihren Disciplinen auch zu den Facultätssitzungen zugezogen werden. 1883 Gesetz in Pennsylvania, Amer., unter Gouverneur R. E. Pattison über die Controlle der Irrenheil- und Pflegeanstalten. 21. 1798 Erste Anregung einer Anst. für Irrsinnige der Prov. Westphalen durch den Criminalrichter Castringius in Altena bei König Friedrich Wilhelm III. 1851 Eröffn. des „Derbyshire County Lunatic Asylum" zu Mickleover, unter Dr. Hitchman, für 280 Kr. Neubau für 95,000 Pfd. Sterl. 1874 f Dr. M. Leupoldt, ord. Prof. der Psychiatrie in Erlangen (geb. 11. Nov. 1794). 22. 1828 f Dr. Joh. Joe. Gall, Verf. der Schädellehre, auf seinem Landsitze Montrouge bei Paris (geb. 9. März 1758). 1864 Gründ. des Vereines der Irrenärzte der Schweiz in der Waldau bei Bern. 23. 1836 Einrichtung von kleinen Irrenabtheilungen bei den Provinziallazarethen Finnland», Russl. Wiedereingezogen 1881 — 82. 1859 Eröffn. des „Hospital de Nuestra Sefiora de Gracia" zu Zaragoza, Prov. Zaragoza, Span., Prov.-Anst. für 398 (244 M. 154 F.). 1862 f Prof. Dr. M. von Marcos, dir. Arzt der Irrenabth. des Juliusspitales in Würzburg, Bayern. Von 1842 an Nachfolger Schoenlein's in der inneren Klinik. Psychiatr. Klinik von 1848 bis zu seinem Tode (geb. 2. Sept. 1802.) 1882 Eröffn. des Asyles Waldheim der städt. Irrenanst. Kothenberg bei Riga, für 40 unheilbare Irre, unter Dir. Dr. Brutzer. 24. 1774 Geb. Prof. Ernst Horn, dirig. Arzt der Irrenabth. der Charite in Berlin, in Braunschweig (f 27. Sept. 1848). 1779 Geb. Prof. Dr. D. G. Kieser, Dir. der Irrenanst. zu Jena, zu Harburg (f 11. Oct. 1862). 25. 1829 Eröffn. von „County Asylum Chester", zu Chester, Engl., unter Dir. Dr. Hevelyn Jones.

August.

«8

1857 Gesetz in Schottland (20 und -21 Vict. Cap. 71 und 23 2 4 Vict. Cap. 5 ) , w o n a c h Irre, welche Verbrechen begangen, nicht nach dem Centraigefängnisse zu Perth vom 1. J a n . 1 8 6 1 an geschickt werden dürfen, während

lu-

natic wards von Perth für Sträflinge reservirt werden. 1 8 7 0 Eröffn. des „Royal India Asylum" zu E a l i n g , W.,

Lon-

don, Engl., unter Dir. Dr. Thomas Beach Christie. 2ti. 1 5 3 3 S t i f t u n g s n r k n n d e des Landgrafen Philipp des Grossmüthigen für die Landeshospitäler

Haina

und

Merxhausen

„für

arme Wahnsinnige und Presshafte" im Reg.-Bez. Cassel, jenes für 3 7 3 Männer, dieses für 5 6 0 Frauen. 1 7 8 9 Geb. A u g . de K e n r o n , Gründer der neugebauten CantonIrrenanst. Prefargier, Schweiz, die er dem Canton schenkte (f

1. Apr.

1852).

1815 Geb. Dr. F. Fischer, Dir. der Irrenanst. in Pforzheim, in Singen, Baden (f 1878

f

Dr.

1879

f

Dr.

Cabriniat,

1. Juni

1881).

Dir. der Irrenanst. zu Leyme, Frankr., an

einer Herzkrankheit.

M. Schasching,

dirig. Arzt der oberösterreich. Landes-

irren ans t. Niedernhart bei Linz, 69 J . alt. 27. 1 7 7 0 Geb.Philosoph

G. W.Fr. Hegel

inStuttgart (f 14.Nov. 1831).

1872 Eröffn. des „Essex County Asylum for Insane" zu N e w a r k , Xew-Jers., Amer., unter John Leonard, für 3 5 0 Kr. 1877 Eröffn. von

„South

Yorkshire Asylum" zu

Wadsley

bei

Sheffield unter Dir. Dr. Samuel Mitchell. 28. 1 8 6 0 Eröffn. des „deutschen

schnitz

Samariter-Ordensstiftes"

in Schlesien zur Pflege von

zu

Cra-

Idioten, Epileptischen,

Siechen und Krüppeln durch Grafen A. von der ReckeVolmerstein. 29. 1867 f Prof.Dr. J . A . M i t t e r m a i e r in Heidelberg (geh. 5. Aug. 1787). 30. 1852 1. Sitz, der

Soc. möd-psych.

in Paris unt. Dr. Ferrus nach

ihrer Organisation. 31. 1747 In B e r l i n wird ein Haus auf der Schützenstr. zu der daneben auf der Krausenstr. liegenden Irrenanstalt

hinzu-

g e k a u f t , doch musste es schon 175G mit seinen Hintergebäuden wegen Baufälligkeit abgebrochen werden. Garten daraus gemacht.

Ein

September.

69

1812 Durch Ministerial-Erlass wird der Theil der Abtei E b e r b a c h im Rheingau, Nassau, der vom Correctionshause frei war, zur Landesirrenanstalt bestimmt für 5 0 — 6 0 Plätze und 7 Autenriethsche Pallisadenzimmer. Die erste Idee zur Gründung einer eigenen Irrenanst. war schon 1803 hervorgetreten.

September. 1. 1793 Geb. Dr. L. H. Bird, psychiatr. Schriftsteller zu Wesel. Rheinpr. (f 29. März 1854). 1830 Eröffn. der Landirrenanst. zu Hall, Tyrol, unter Dr. Tschallener (Dir. v. 2. Dec. 1834 an). 1849 Eröffn. der Kreisirrenanst. Irsee, Bayern, früher Benedictinerkloster, unter Dir. Dr. F. W. Hagen. 1852 Eröffn. der neu erbauten Irrenanst. zu Bodes, Dep. Aveyron, Frankr., unter Dr. A. du Grardlaunay für 170 Kr. 1852 Die Irrenanst. zu Königsberg i. Pr. als Theil des Löbenicht'schen Hospitals wird nach 6 3 j . Wirksamkeit aufgehoben. Eröffn. der Prov. - Irrenanst. zu Allenberg, Ostpreussen, unter Dir. Dr. Bernhardi. Neubau für 200 Kr. Die Irrenabth. des Löbenicht'schen Hospitales zu Königsberg L Pr. geht hiermit ein. Anlagekosten 1 , 7 6 5 , 2 0 0 M. Bausystem: 6 Corridorgebäude, 2 Block- und 2 PavillonGebäude. Eröffn. der jütländischen Irrenheilanst. Aarhns, Dänemark, unter Dir. Dr. Selmer, mit 30 Tonnen Landes für 130 Kr. 1855 Eröffn. des „Dayton Asylum for the Insane" zu Dayton, Ohio, Amer., unter Dir. Dr. H. A. Toby, fiir 600 Kr. 1862 Eröffn. der psychiatr. Klinik zu St Petersburg, Russl., unter Prof. Dr. Balinsky. 18(>(> Eröffn. der Priv.-Irrenanst. zu P ü t z c h e n , Rheinpr., unter Dir. Dr. Besser.

September. 1 8 7 7 2 5 j . Jubiläum

Allenberg,

der Irrcnanst. zu

Ostpreussen,

unter Dir. Dr. J e n s e n . 1 8 8 2 EröfFn. der

Aufnahmestation

(lrrenlieilanst.

für

Wiborg,

neben dem Provinziallazarethe in

20

Kr.)

Finnland.

Eröffn. der Irren-Aufnahmestation (lrrenlieilanst. für 2 0 Kr.), neben dem Provinziallazarethe in U l e a b o r g , 1 8 8 3 Eröffn. des Kurhauses für Nervenkranke zu

Finnland.

Pankow

bei

Berlin durch Dir. Dr. Gnauck mit 3 0 Betten. 1784 Geb. Dr.

Μ. A. Ferrus

zu Chateau Queyrae.

Generalin-

spector der Irrenanstalten F r a n k r e i c h s seit 1 8 3 5 . zu Bicetre mit klin. Vorträgen. ( t 2 3 . März

Früher

Gründete F e r m e St. Anne

1861).

1798 Die Irrenanst. in Berlin, Krausenstr., brannte ab, nachdem sie seit 1 7 2 6

dort gewesen w a r .

Die Kranken

kamen

in die C'harite. 1 8 0 2 Geb. Prof. Dr.

M. v. Harens

zu Bamberg.

Psychiatr. Klinik

von 1 8 4 8 an in Würzburg ( t 2 3 . Aug. 1869 Eröffn. von

„Humberstone

1862).

Asylum" bei Leicester.

Engl.,

unter Dir. Dr. Ε. M. Finch. 1 7 8 3 Es verordnet Kaiser Joseph II. die Versorgung von

Wahn-

sinnigen mit anderen Kranken, Gebärenden und Findlingen im aufgehobenen Dominikanerkloster zu

Brünn,

Mähren,

unter Dr. Polzcr als Hausarzt. 1 8 4 9 f Freih.

E. von Fenchtersleben,

Verf. der „Diätetik der

Seele", in Wien (geb. 29. April Dr.

Levillain,

1806).

Arzt der Irrenanst.

zu Cadillac.

Frankr.,

wird durch einen Kranken mit Verfolgungswahn während der Visite durch

einen Stoss mit dem

Kopf niedergeschlagen.

Dolch

auf

den

Er genas wieder.

1 8 * 2 f Dr. E. J. W o i l l e z , fr. Arzt an der Privatanst. zu Clermont, zu Paris, 71 J . alt. 1X16 Geb. Dr.

E. Ch. Las6gne,

zu Paris. 1820 1832

Prof.

und

Irrenarzt zu

Paris,

(+ 21. März 1884 (?).)

Rescript betr. die Aufsicht über die Irrenanst. bei Schleswig. f Dr. J. G. Langermann, Chef des Medicinalwesens zu Berlin ( g e b . 8. A u g .

1885 f

Dr.

1768).

J. J. Lanier

an

einer

Pneumonie

zu

Paris.

Seit

September.

71

1851 dir. Arzt der Irrenanst. zu Niort, seit 1854 zu Blois, seit 1864 Insp. gen. der Irrenanst. in Frankr., seit 1867 Red. der Ann. med. psych. (Geb. 19. März

1822.) 7. 1G60 Es bestimmt das Parlament von P a r i s , dass alle der Behandlung bedürftigen Irren im Hotel Dieu und die übrigen im Hopital general aufgenommen werden sollen (mit Greisen, Vagabonden und Bestraften). · 8. 1823 Geb. Dr. Carlo Livi, Prof., Dir., Reggio d'Emilia, früher Siena, ltal., zu Prato (f 4. Juni 1878). 1836 Ein Königlicher Befehl bestätigt das Decret der ausserordentlichen Cortes in Spanien, dass die Irrenhäuser von anderen Hospitälern getrennt sein sollen. Acht Artikel enthalten die speciellen Bestimmungen. Unvollkommene Ausführung derselben. 1849 f Dr. Am. B r i g h a m , Dir. der Irrenanst zu Utica, N.-Y., Amer., der Gründer des J. of Ins. (Geb. 26. Dec. 1798). 1872 Dem Dr. Cerise, Mitbegründer der Ann. med. psych, und Rev. med., wird in Aoste, Frankr., eine Statue aus Marmor errichtet. 1874 Eröffn. des „Burlington County Insane Asylum" zu Pemberton, New Jersey, Amer., unter Steward Th. B. Gaskill, für 70 Kr. 1863 f Dr. Mansfeld, Dir. der Irrenanst. in Braunschweig, seit 1840 Assistent und seit 1856 Nachfolger des Dir. Dr. Franke. Förderte den Neubau der Anstalt in Königslutter (geb. 2. Mai 1797). 11. 1847 Eröffn. der Heil- und Pflegeanst. für Schwachsinnige in Mariaberg, Oberamt Reutlingen, Württ., unt. Dr. Rösch. 1869 Eröffn. der niederbayr. Kreisirrenanst. zu Deggendorf., Bayern, unter Dir. Dr. Ast. 1872 Dr. Pablo Cristobal, erhält bei seiner Visite in der Irrenanst. zu Sarragossa, Span., von einem Irren vermittelst einer Eisenstange 5 mehr oder weniger gefährliche Schläge über Kopf und Hals. 1883 In der Irrenanst. zu F a i n s , Frankr., wurde der Anstaltssecretair Basile Morel durch einen Stich in den Unter-

Se p t e m b e r . leib ermordet, als er mit einem Wärter einen entflohenen Geisteskranken wieder zurückholen wollte. 12. ] «32 Grundsteinlegung der im Anschluss an alte Gebäude neΗ Grundsteinlegung des

New-Yorker

Staatsasyls für

Trunk-

süchtige, mit 250 Acres Land. 25. 1859 In

Binghampton,

Ν. Y., Amer., wird der Grundstein zu

einem Asyl für Trunksüchtige gelegt.

1872 Es brannte die Anstalt zu Newburgh, Nordamer., mit 8 0 0 Irren gänzlich ab.

Mehrere Wärter und Feuerwehr-

leute verloren das Leben.

Viele Kr. liefen fort.

18JS2 Eröffn. des Neubaues der Irrenanst. zu

Lübeck

im Anschluss

an die alte unter Dr. B. G. Eschenburg. 18N3 Eröffn. der Privatpflegeanst. f. weibl. Irre zu bei Schleswig durch Asmus Berendsen. 2G. IHM.'! In

Paris schiesst

Klappschau

4 0 Plätze.

J . Chabert im Verfolgungswahn

einen Revolver

2 mal

auf Dr. J . Rochard in der Entfernung

von 1 Meter ab. 27. 1835 Eröffn. des Rettungshauses für verwahrloste und blödsinnige Kinder zu 1848 f

Prof. Dr.

Schreiberhau, Schlesien, Deutschl. E. Horn, Dir. der Chariteheilanst.

(geb. 24. Aug.

in Berlin

1774).

2'J. 1*03 Rescript in P r e u s s e n ,

enthaltend

die bestimmteren

Vor-

schriften und Feststellungen, wie bei Aufnahme der Wahnund Blödsinnigen in Irrenanst. zu verfahren sei.

In der

Regel darf die Aufnahme nicht ohne gerichtl. Erkenntniss stattfinden.

Die Cabinetsorder vom 5. April

stattet

vorläufige

eine

Aufnahme.

Nach

1804

ge-

allerhöchster

Kabinetsorder vom 8. März 1 8 7 3 kann eine Aufnahme auf Grund e i n e s Arztes, statt hisher zweier, stattfinden.

October.

1«ί>7 Brand

im

erstickte.

f

1875

Irrenanst.

Winnenthal,

ein 2 4 j .

Melancholiker

Bei E n t d e c k u n g

des Feuers Treppe in Flam-

E n t s t e h u n g unbekannt.

Ph Jessen,

Prof. Dr.

Kiel (geb. 13. Sept. 30.

der wobei

Männerzelleubau

Wfirtt., um Hittcrnacht, men.

75

1 8 7 0 Eröffn. von

Dir.

des Asyles Hornheim

bei

1793).

„Monisford

A s y l u m " bei Wallingford, County

Berks, Engl., unter Dir. Dr. R. B. Gilland.

f

1880

Dr.

E. Salomon,

Dir. der Irrenanst. Lund in Schweden,

an Haem. cerebr. und nephr. chron.

October. 1. 180G Dienstantritt von Prof. Dr.

E. Horn

an der Irrenabth. der

Charite in Berlin. 181Κ Eröffn.

des

Amer.,

„McLean

unter

Asylum"

Somerrille,

zu

Dir. Dr. R u f u s Wyman mit

170

Mass., Betten

für 2 5 0 , 0 0 0 D. durch Privatunterstiitzung. Eröffn. des Neubau.

„Stafford Lunatic

A s y l u m " , Engl., für 1 2 0 Kr.,

Terrain 12 Hect. 15 Ares.

1 8 2 0 Eröffn. der Irrenanst. zu

Schleswig,

Schlesw.-Holst.,

Dir. Dr. Ph. Jessen nach Plänen von Esquirol.

unter

Bis dahin

waren die Irren im Zuchthause zu Glücksburg. Eröffn. des Asyles von

Bodmin,

County Cornwall, Engl.,

unter Dir. Dr. Ducke.

Neubau

mit 1 8 , 7 0 0 Pfd. St. für

1 7 2 Betten. 1 8 4 2 Verlegung der Irrenanst. zu

Heidelberg,

nau, unter Dir. l)r. Roller, nach Eröffn. der Heil- und Pflegeanst. zu

Baden, nach Ille-

1 6 j . Wirksamkeit.

Illenan,

Baden, unter

Dir. Dr. Ch. Roller.

Hiilfsvereines f ü r entlassene Geisteskr. des Elsasses d u r c h Dr. Richard in der Irrenanst. St e phansfeld. Dr. M. J. E. Quiaud, ärztl. Dir. der öff. Irrenanstalten

Eröffn. des 1844 f

October. zu Marseille, Frankr., so wie einer Privatanst., an Aneur. cord. (geb. 11. März 1790). 1K45 Kröffn. des

Asyles H o r n h e i m

bei Kiel,

Schlesw.-Holst.,

unter Dir. Prof. Dr. Ph. Jessen.

Shropshire, Engl.,

1847 Eröffn. von „Sand γ well Park Asylum", Privatanst.,

übersiedelte nach Boreatton Park 1 8 8 2 , für

28 Kr. unter Dr. 0 . Sankey. 1851 Eröffn.

des

„Pennsylvania

State

Lunatic

Hospital"

zu

Harrisbnrg, Pennsylv., Amer., unter Dir. Dr. Curwen, für 4 0 0 Kr. 1 8 5 2 Die

Irren

von

Corsica werden

im

Asyle

d'Aix,

Dep.

Bouches du Rhone, Frankr., aufgenommen. Eröffn. der Erziehungs- und Pflegeanst. für idiotische und epileptische Kinder in

Schleswig, von Dr. Hansen er-

richtet.

und

Eigentluimer

Vorstand

Fr.

L.

Stcnder,

75 Betten (50 f. Kn. und 2 5 f. M.). 1855 Eröffn. des „Kings County Insane Asylum"

zu

Fiatbush,

Long Island, N.-Y., Amer., unter Dir. Dr. E. R. Chapin, für 6 0 0 Kr. Eröffn. der Kreis-lrrenanst. zu W e r n e c k ,

Bayern,

unter

Dir. Dr. B. Gudden. Eröffn. des

Gauetad Asyl bei Christiania, Norwegen, unter

Dir. Dr. L. Dahl. 1857 Eröffn. des „Hospice Guislain",

Gand, Belgien, für 3 5 0 Kr.

unter Dr. J . Guislain, jetzt für 4 8 0 Kr. incl. 7 5 Kinder unter Dr. Ingels. Eröffn. der Priv.-lrrenanst. zu K o w a n o w k o ,

Posen,

unter

Dir. Dr. Zelasco. Eröffh. des „Monroe County Insane Asylum" zu

Rochester,

N.-Y., Amer., für 2 5 0 Kr. 1801 Das „Missouri State Lunatic Asylum", Amer.. wurde von den Rebellen ausgeplündert und

angezündet

18G4 Eröffn. von „Earls Court House" zu B r o m p t o n ,

London,

Engl., unter Dir. Dr. Gardiner Hill. 18f>5 Griind.

des

St Gallischen Htilfsvereine» für genesene

Geisteskranke unter Dir. Dr. Zinn. !H(i7 f Dr.

Barrey, Dir. d. lrrenanst. zu Rodez, Frankr., 51 J . alt.

October.

77

1871 Eröffn. der Irrenanst. „des Grossfürsten Thronfolgers" zu St. Petersbug, Russl., unt. Dir. Nikiforow für 200 Kr. Pavillonsystem. 1872 Eröffn. der Heilanst. Königsfelden, Canton Aargau, Schweiz, unter Dir. Dr. Schaufelbuel. 1873 Eröffn. des nPassaic County Lunatic Asylum" zu Paterson, New-Jers., Amer., unter Cornelius L. Petry, für 50 Kr. 1874 Eröffn. der Siechenanst. zu Hab, Baden, unter Dir. Dr. Waither. 1879 Neubau für Geisteskranke. 1875 Schluss der Irrenanst. zu Oeslau nach 60j. Wirksamkeit. Schluss der alten Irrenanstalt zu Bernburg nach 70j. Wirksamkeit und Verlegung der Kranken in die neuerbaute daselbst. Eröffn. der „Landes-Heil- und Pflege-Anst. für Geisteskranke bei Beniburg, Dessau, unter Dir. Dr. U. Fraenkel. Eröffn. der Prov.-Irrenanst. zu TTeckerm&nde, Pommern, unter Dir. Dr. von Gellhorn für 400 Kr. 187G Eröffn. der Irrencolonie der Irrenanst. Sachsenberg, Meckl., unter Dir. Dr. Tigges. Eröffn. von „Harlem Lodge" zu Catonsville, Maryland, Amer., unter Dir. Dr. W. F. Stewart, für 40 Kr. 1877 Eröffn. der Anst. für Epileptische zu Xönigsw&rtha, Königr. Sachsen. Geschlossen 1882. 1879 Eröffn. der Cretinenanst. im „Zehenthof" bei Bruck, Steyermark. Wiedereröffnung der Privatirrenanst. „Rudenzburg" zu Wyl, Canton St. Gallen, Schweiz, unter Dr. Henne. Gegründet 1857 durch Dr. Ellinger.

Die Deutsche Civilgeseti- Ordnung tritt in Kraft, welche das Verfahren in Entmündigungssachen feststellt. 1880 Eröffn. der Irrenheil- und Pflegeanstalt zu Sachsenberg, Schwerin, unter Dir. Dr. Tigges, nach 50j. Wirksamkeit als Heilanstalt. Aufhebung der Irrenpflegeanst. zu Dömitz, Meckl. 1881 Eröffn. des Stiftes „Mariahilf" zu Tilbeck bei Havixbeck, Westph., für katholische Epileptische, zunächst für Kinder, im Febr. 1885 auch für Erwachsene. Für 200 Kr. be-

October. rechnet, aber erst theilweise

eingerichtet.

Unter Prof.

Funcke in Hünster. „ Bergquell

1882 Eröffn. der Privatheilanst.

α

in

Grünhnf

hei

Stettin unter Dir. Dr. Zenker.

Lilläng,

Eröffnung der Idiotenanst. zu

Schweden.

18K4 Eröffn. der neuen landwithschaftl. Irrenanst.

„Burascho",

l ö Werst von Τ wer, Prov. T w e r , Russl., unt. Dir. Dr. Litwinoff für 4 5 0 Kr. 1885

f

Lord

Shaftesbury,

verdient

um

das

Commissioners 1845.

früher Lord Ashley, in London, hochEnglische

of

Irrenwesen,

lunacy seit

Präsident

der

der Schöpfung derselben

Die Magna Charta der Irren hat seitdem nur geEr wurde 85 Jahre alt.

ringe Modificationen erhalten.

Kortau

188C Eröffn. der Prov.-Irrenanst. Ostpr.

Neubau f. 4 0 0 Kr.

1832 Stiftungstag der Irrenanst. tragenden" bei

unter Oberarzt Dr. Hertzog.

1844 Eröffn. der Irrenanst. St. Pierre zu

Marseille,

Frankr., nach

unt. Dr. Auhanel für 8 0 0 Kr.

von 17 Hectaren.

Prov.

„zur Mutter Gottes aller Leid-

St Petersburg

Esquirol gebaut,

bei Allenstein,

Unter Dir. Dr. Hallervorden.

Kultur

Die beiden Anstalten St. Lazare und

St. Joseph ( 1 8 3 0 ) werden aufgehoben.

Von der Stadt

erbaut. 1855 „The

Asylum

J . of Mental Science, published by authority

of the Association

of Medical Officers of Asylums and

Hospitals for the Insane. don. 1885

f

Dr.

Edit, by

J. C. Bucknill.

Lon-

Von 1857 an als „The J . of Mental Science".

A. W. Göricke,

hagen von

Dir. des Hans-Ilospitales b. Kopen-

1 8 3 1 — 1 8 6 3 . in Kopenhagen (geb. 1. Febr.

1798). 1783 Geh. Dr.

Η. Η. Julius

zu Altona.

„Heiträge zur britischen

Irrenheilkunde, aus eigenen Anschauungen im J . Lpz. 1 8 4 1 " (f 20. Aug. 1842 Eröffn. der Irrenanst. zu Brenner.

1841.

1862).

Basel,

Schweiz,

unter Prof. Dr.

Neubau als Heilanstalt.

1 8 5 5 Gründung eines

Unterstütz Uligefond

für arme Irre in dem

Kreise Unterfranken und Aschaffenburg, Bayern. 1852 Eröffn. des „Manicomio C'asa de Cordon"

zu

Valladolid,

October. Prov. Valladolid, Span.,

79 Prov.-Anst. für 4 6 3 ( 3 0 8 Μ.

155 F . ) . 1881 Eröffn. der Irren-Colonie an der Prov.-Irrenanst. zu

Soran,

Prov. Brandenburg, unter Dir. Dr. Schmidt.

Bazin,

1796 Geb. Dr.

Prof. und Dir. der Irrenanst. zu Bordeaux,

Frankr., zu Bonneville ( f

19. Oct. 1865).

1 8 4 1 Kgl. Beschluss zur Regelung der Ausführung des Irren-

ge*etzee vom 29. Mai 1841 in Holland. 1847 Feststellung des Statutes zur Jacobi-Stiftung in

Siegbnrg,

Rbeinpr. 1869

f

Dr.

Cerise

zu Paris, Mitbegründer der Ann. med. psych,

und der l'Union med., 6 3 J . alt. 1 8 8 4 Ein Geisteskranker in München rathnng

einen

Revolver

ichieist

mehrere

bei der ärztl. Be-

Male

auf

Prof.

Dr.

v. Gudden und Dr. Hemmer ab, verletzt letzteren leicht und

wird

dann

überwältigt.

Er

bat dann

„um

Ent-

schuldigung, er habe es thun müssen". 1 8 8 5 Eröffn. der psychiatr.

Klinik

an der Univ. zu

Utrecht,

Holland, durch Dr. G. Winkler. 1840 Geb. Dr.

Axel Aug. Hardh,

Dir. der Irrenanst. zu Fager-

nas bei Kuopio, Finnl. 1873 f Dr.

Ch. Castiglionie,

Mailand,

Ital.,

6 5 J . alt,

Dir. und Professor in

an Harn-Intoxication nach Hypertr.

d.

Prostata. 1 8 8 0 Eröffn. des „State Hospital for the Insane" zu

Warren,

North-Westem District, Pennsylv., Amer., unter Dir. Dr. J . Curwen, f u r 6 0 0 Kr. 1812 Eröffn. der Irrenanst. für die Niederlausitz zu

Soran,

Prov.

Brandenburg, in dem dazu adoptirten Schlosse, unter Dr. Wollkopf. 1848 Veröffentlichung der 1. Statistik der Geisteskranken in

nien

Spa*

durch die Gaceta de Madrid.

Die Regierung in

Portugal

ordnet eine ärztl. Besichtigung

der Irrenabthl. von St. Jose an und decretirt dann, dass das Gebäude Bilhafolles ein neues

vorläufig Irrenhaus werde,

zu Stande kommt.

bis

Dr. Fr. M. Pulido wird

1849 — 1864 dirig. Arzt daselbst.

80

October.

1876 Γ)Γ. Bonteille, Frankr.,

ärztl. Director der Irrenanst. zu Armentieres,

wird mit der Abhaltung der psychiatr. i n i n i l ·

beauftragt. 8. 1 7 0 8 Geb.

Albr. von Haller,

Prof., zu Bern

(f

12. Dec. 1 7 7 7 ) .

1878 f Dr. Ch. S p o n h e i m , Dir. der n. ö. Irrenanst. zu Wien (geb. 1 8 0 8 ) an Apoplexie. C. 1 8 0 9 Geb. Dr. Giuseppe G i r o l a m i , Prof. und Dir. der Irrenanst. in Rom, Ital., in Fuligno ( f

14. J a n .

1878).

1 8 3 0 Renovation der Verordnung von 181.5 in B e l g i e n , dass die definitive Sequestration d e r Irren in „ u n e maison de correction" mittels eines Befehles der Tribunale erster

In-

stanz auf Ersuchen

auf

der nächsten Verwandten

oder

amtliche Requisition d e r Königlichen Procuratoren

bewirkt

werde, bis sichere Zeichen der Besserung da sind. 1 8 7 1 Eröffn. der Anstalt f ü r

Witz,

schwachsinnige

Oberschi., mit 3 2

Kinder zu

Lesch-

Plätzen.

10. 172C Geb. Dr. A. Ch. L o r r y ,

Verf. von „De melancholia et

morbis melancholicis, Paris 1 7 0 5 " zu Crosne (f 18. S e p t . 1783). 1 8 0 1 Zu

Paris

dem

bestimmt eine

„Ilopital

Verordnung,

des Petites Maisons"

dass die Irren aus nach

Bicetre

und

Salpetriere übersiedeln. 1 8 3 7 f Dr. Ch. A. F . H a y n e r , Dir. der Irrenanst. in Colditz, Königr. Sachsen.

„Ueber

(geb. 2 2 . Dec. 1 8 4 4 Gründ.

des

die Gebrechen

der

Irrenbehandlung"

1775),

Vereins

der

Aerzte

an

Irrenanstalten

in

A m e r i k a zu Philadelphia durch 13 Mitglieder. 18Ü1 Eröffn. des „Erziehungshauses für schwach- und blödsinnige Mädchen" zu H a s s e r o d e bei Wernigerode, Deutschi. 1 8 8 3 Eröffn. der P r o v . - I r r e n a n s t . Dir. Dr. Kroemer

zu N e u s t a d t , W e s t p r . ,

f ü r 4 0 0 Kr. mit 18.J Morgen.

unter Neu-

bau für 1 , 4 4 0 , 0 0 0 M. 1 8 8 4 f Dr. H . N e u m a n n ,

Prof. und Dir. der psychiatr. Klinik

zu Breslau, Schlesien, an Coma

diabet. ( g e b . 17. J a n .

1 8 1 4 zu Berlin).

1 1. 1842

Eröffn. d e r Irrenpflegeanst. zu Dir. Dr. Picht für 3 0 Kr.

Stralsund,

Poimnern,

unter

Oetober.

81

1862 f Prof. Dr. D. 0 . Kieser, Dir. der Irrenanst. zu Jena (geb. 24. August 1779). 12. 1773 Eröffn. von „Eastern Lunatic Asylum" zu Williamsburg, Virgin., Amer. Jetzt Dir. Dr. R. A. Wise, für 470 Kr. Erste öffentl. Irrenanst. in Amerika. 1842 Eröffn. des „Lunatic Asylum, State of Georgia" zu Milledgeville, Georgia, Amer., unter Dir. Dr. David Cooper für 1131 Kr. 1869 Eröffn. des „Willard Asylum for Insane" zu Willard, N.-Y., Amer., unter Dir. Dr. John B. Cliapin, für 1758 Kr. 1876 Eröffn. der Prov.-Irrenanst. zu Krentzburg, Schlesien, unter Dir. Dr. Brückner für 280 Kr. 1884 f Dr. C. Kind, Dir. der Idiotenanst. zu Langenhagen, Hannover, Deutschi., an Apoplexie, (geb. 1825). 13. 1840 Eröffn. des „Maine Insane Hospital" zu Augusta, Maine, Amer., unter Dir. Dr. James Bates für 430 Kr. 1850 Das Hospital bei Upsala, Schweden, verbrannte. 23 Irre kamen um. 14. 1863 Gründ. der Idiotenanst. zu Kfickenmfihle bei Stettin, Pommern, durch die innere Mission. Jetzt 175 Zöglinge. 1870 Zu Hontpellier, Frankr., wird an der Univers, eine psychiatr.

Klinik im Allgem. Krankenhause errichtet und dem dirig. Arzte der Irrenabth. Prof. Dr. Cavalier anvertraut. 15. 1816 Eröffn. der Privatanst. „Moet House" zu Femworlth, Staffordshire, Engl., durch Dr. Robert Mordy, für 10 Kr. 1841 Bericht der Justiz-Commission zur Reform der Irrenanstalten

in Belgien. 1859 f Dr. Corrado Taddei (de Gravina), Dir. der Irrenanst. zu Lucca, Toscana, Ital., 48 J. alt, in Folge eines Messerstiches in den Unterleib durch einen Kranken während einer Nachtvisite. 1861 Eröffn. der psychiatr. ininilr zu Bern, Schweiz, durch Prof. Dr. Schaerer. 1868 Eröffn. des Vereines der Irrenärzte von Sachsen und Westpbalen zu Hannover unter Dr. Snell. 1876 Eröffn. der psychiatr. Klinik zu Genfi Schweiz, durch Prof. Dr. M. Olivet. L a c h r, G e d e n k t a g e .

V. Aufl.

(j

82

October. Eröffn. der Pro v. - Irrenanst. zu

Andernach, Rheinpr., unter

Dir. Dr. W. Nasse. 1 8 7 8 Eröffn. der neu erbauten Irrenanst. zu

Heidelberg, Baden,

unter Dir. Dr. Fürstner. 1 8 8 3 Eröffn. der Central-Siechen-Anst. für Geisteskr. in Eichel-

born, Kr. Soest, Prov. Westph., mit 100 Betten unter Dr. Hiltermann. 16. 1 8 6 5 Eröffn. der Privatkuranst. für Nervenkranke zu B l a n k e n -

burg im Harz, unter Dir. Dr. 0 . Müller. 1882 Brand in der 4 Jahre vorher eröffneten Irrenanst. zu W o o d v i l l e , 7 Meilen von Glasgow, Engl., gelöscht von der Feuerwehr der Anstalt.

1884 f Dr. Alfred Sanze, Honorar-Dir. der Irrenanst. zu Marseille, Frankr., und 1876 Gründer des Maison de sante da Canet zu Marseille, 57 J . alt, an Herzleiden. 17. 1813 Eröffn. des

Royal

Edinburgh

Asylum

for

the

Insane,

Schottl. 1852 Eröffn. der Anst.

für blödsinnige Kinder

zu

Ecksberg,

Bayern, durch den kathol. Pfarrer J . Probst. 1877 In der Anstalt zu

Prag erschlug ein epileptischer Kranker

seinen Wärter und verletzte einen anderen Kranken.

18. 1798 Geb. Dr. Brierre de Boismont zu Rouen (f 25. Dec. 1881). 1885 5 0 j . Amtsjubiläum

von

Dr.

Hergt, Dir. der Heilanst.

Illenau, Baden. 19. 1849 Eröffn. der neuerbauten Irrenanst. E i c h b e r g , Nassau, unter Dir. Dr. Snell.

Der Bau begann 1 8 4 0 für 2 0 0 — 2 1 0

Irre und kostete 4 0 0 , 0 0 0 Gulden.

7 0 Morgen Terrain.

1859 Eröffn. des „Departemente Hosp. de San Juan de Dios" zu

Mnrcia, Prov. Miircia, Span., Prov.-Anst. für 5 3 ( 3 0 M. 2 3 F.). 18G5

f Dr. Bazin, Prof., Dir. der Irrenanst. zu Bordeaux, Frankr., an Apoplexie (geb. 5. Oct. 1796).

20. 1852 Eröffn. des Asyles

de Montredon, Dep. Loire, Frankr.,

durch die Brüder de St. Marie de TAssomption für das Dep. 1871 Eröffn. des „Hudson River-State-Hospital"

zu

Fonghkeep-

sie, N.-Y., Amer., unter Dir. Dr. Joseph M. Cleaveland, · für 3 0 0 Kr.

October.

83

1878 Eröffii. der Privatanst. für Epileptische und stille Gemüthskranke in Bendor( Rheinpr., durch Wittwe Pet. Friesenhahn. 21. 1660 Geb. Prof. Georg Ernst Stahl zu Ansbach ( f 14. Mai 1734). 1800 Geb. Dr. Max Parchappe, General-Inspector der Irrenanstalten in Frankreich, zu Epernay (f 12. März 1866). 1882 f Joh. Spielmann, VTerf. der „Diagnostik der Geisteskrankheiten", zu Carlsbad, 61 J. alt. 1884 f Dr. Girard de Caillenx, Honorar-General-Inspector der Irrenanstalten der Seine, Frankr., an einer Gehirnaffection. Früher Dir. der Irrenanst. in Anxerre, später von Morsens (geb. 9. März 1814 zu Lyon). Eröffn. des Neubaues in der durch Ankauf von 13,60 M. Terrain vervollständigten Irrenanst. Eichberg, Nassau, durch Einzug in den Frauen-Pavillon, unt. Dir. Dr. Schroeter. Am 16. Mai 1885 zog das Waschpersonal mit 12 kr. Frauen in die neuerbaute Waschküche .ein. Kosten der baulichen Reorganisation 1,017,972 M. Aufnahmefähigkeit 450 Kr. 22. 1784 Verfügung der Kgl. Kriegs- und Domänen-Kammer zu Breslau auf Antrag des Dr. Glawnig, dass bei jeder Aufnahme eines Irren in der Anstalt zu Brieg ein Physikats-Attest beizubringen ist, worin Krankheitsbericht und die bisherigen Curmethoden angegeben sind. 1807 Geb. Dr. Kagniia Hues zu Torp in Medelpad, Schweden, Prof. in Upsala, Verf. von „Alcoholismus chronicus elles kronisk alkoholsjukdom. 2 Theile 1849,51." 1861 f Prof. Dr. R. Leubuscher, psychiatr. Schriftsteller, zu Berlin (geb. 12. Dec. 1821). 1864 Eröffn. von „West Virginia Hosp. for the Insane" zu W e s t o n , West-Virg., Amer., unt. Dir. Dr. B. Hills, für 680 Kr. 1875 Eröffn. des „Parochial Asylum Woodilee" bei Glasgow, Schott!., für 500 Kr. Neubau für 3 Mill. Mark unter Dir. Dr. Blair. 458,842 Acres Land Areal. 1883 Eröffn. des

„Oregon

State Insane Asylum" zu G*

Salem,

October.

84 Oregon,

Amer.,

unter

Dir.

Dr.

Horace Carpenter

für

4 2 0 Kr. 2 3 . 1872 Eröffn. des

„Maryland

Hospital

for the

Insane

(Spring

Grove)" zu C a t o n s v i l l e , Maryl., Amer., unter Dir. Dr. Rieh. Gundry, für 3 2 4 Kr.

Früher zu Baltimore von

1797—1872. 1876 f Dr. J. F . B u l c k e n s , dirig. Arzt der Irrencolonie Gheel, Belgien (geb. 17. Dec. 1813). 1877 Eröffn. des Neubaues

von

„Worcester Lunatic

Hospital"

zu W o r c e s t e r , Massach., Amer., unter Dir. Dr. John G. Park für 8 0 0 Kr.

Alter Bau seit 1 8 3 3 unter Dr. S. B.

. Woodward für 2 5 0 Kr. Eröffn. des „Asylum for the Chronic Insane" zu W o r c e s t e r , Massach., Amer.,

unter Dir. Dr. Hosea M. Quinhy f ü r

3 5 7 Kr. 1879 Eröffn. des „Colorado State Lunatic Asylum" zu P u e b l o , Colorado,

Amer.,

unter

Dir.

Dr.

B.

R. Thombs

für

175 Kr. 1882 Eröffn. der Heil- und Pflegeanst. für Epileptische zu K a r l s · hof, Ostpreussen. 8 0 Plätze, durch Sup. Klapp in Rastenburg 1883 mit e. Arbeiterkolonie verbunden und mit Diaconen-Mutterhause

1884.

1883 Schluss des „Oregon Hospital for Insane" zu E a s t P o r t l a n d , Oregon, Amer.; Kranke nach Salem gebracht. 24. 1870 f Prof. Dr. L e o n h . F a h l a n d e r , Dir. der Irrenanst. zu Lappvik bei Helsingfors, Russl. 1883 Eröffn. des „Binghampton Asylum for the Chronic Insane" zu B i n g h a m p t o n ,

N.-Y., Amer., nnter Dir. Dr. T. S.

Armstrong für 4 5 0 Kr. 1884 f

Dr· J· B. D n m e s n i l , fr. Dir. des Asyles „de Quatremares", seit 1872 General-Inspector der Irrenanstalten in Frankreich (geb. 1812 zu Coutances).

25. 1795 Geb. Prof. Dr. X. W . I d e l e r , Dir. der psychiatr. Klinik zu Berlin, zu Bendwisch in der Priegnitz ( f 1826 f Prof. P h . P i n e l zu Paris (geb. 20. Apr.

29. Juli 18G0). 1745).

1806 f D r · M. B u r n e t t , Dir. des Privatasyles zu Alton-llants, Engl., 59 J. alt·.

October. 1882 t

Obernier

Prof. Dr.

85

in B o n n ,

Rheinpr.,

fr. Assistent in

Siegbarg, an chronischem Uagenleiden.

26. 1843 f Dr. J. C. Heinroth, (geb. 1 7 . J a n .

Prof. der Psychiatrie ζα

Endenich

1 8 4 4 Eröffn. der Privatanst. zu 1868 f

bei B o n n ,

Rheinpr.,

unter Dir. Dr. Richarz, 5 2

Betten.

Prof.

dir. Arzt der Irrenabth.

Dr.

W . Griesinger,

Charite zu Berlin (geb. 2 9 . J u l i f

Leipzig

1773).

der

1817).

Dr. E h r l i c h , Dir. der Irrenpflegeanst. zu Brieg, Schlesien, 70 J.

1 8 7 6 Eröffn.

alt. der psychiatr.

Klinik

zu

Basel,

Schweiz,

durch

Earlswood

durch

Prof. Dr. Wille. 27.

1 8 4 7 Errichtung

des

Asyles

„for Idiots"

zu

Dr. Andrew R e e d , der ersten und nur durch Beiträge errichteten Idiotenanst. in England. wurden dazu eingerichtet. 1 8 5 4 Eröffn. zu

S.

des

„Manicomio

Baud,

Privatanst. 247

San

Dr.

Ant.

Baudilio Prov.

Pujadas

de

Llobregat"

Barcelona, für

der 1 8 5 4

625

Span.,

(378

in San Baudilio de Llobregat,

M. Spa-

in einem früheren Kapuzinerkloster durch D. Ant.

Pujadas eingerichteten Anst. mit 6 2 5 28.

Einige Häuser

1855.

F.).

1 8 5 9 Concession

nien,

de

Llobregat,

de

des

Neubau

öffentliche

1 8 4 2 Eröffn. des

Concord,

Kr.

„New Hampshire Asylum for the New Hampshire, Amer., für 3 0 0

Insane"

zu

Kr.

1859 f Dr. Ch. C. Weiis, Dir. der Irrenpflegeanst. zu Colditz, KönigT. Sachsen (geb. 5 . Apr. 1871

f Dr· J. P. Palret,

irrenanst. Vanves bei P a r i s ; nach Anderen f

1790).

Gründer (mit Voisin 1 8 2 2 ) der Privat-

1870.

1 8 3 1 — 6 7 an der Salpetrifere;

(Geb. 2 6 . April

1794).

1880 f Dr. Ed. 8egnin zu New-York, 68 J . alt, Förderer der Idiotenpflege

und Präsident der Gesellschaft

der

Aerzte

Kranker

seinem

für Idioten-Fürsorge. 29.

1 8 5 2 In

der Irrenanst.

zu

Bayreuth

riss

ein

Mitkranken beide Hoden ab und ass sie auf. Menschenklösse

essen,

um

statt seiner

Kinder 4 neue erzeugen zu können."

2

„Er müsse verstorbenen

Der Verstümmelte

86

November. starb, der Kranke machte wiederholt noch Attentate auf die Hoden der Aerzte und Wärter. 1861

f

Dr.

H. Bergmann,

em. Dir. der Irrenanst. zu Hildes-

heim, Hannover (geb. 12. Juni

1780).

1 8 6 5 Eröffn. des 'Wilhelmsstiftes für blödsinnige Kinder zu

Pots-

d a m , Prov. Brandenbarg, unter Inspector Grossmann, in einem alten Hause.

Neubau bezogen am 29. Oct. 1869.

Gründung durch Verein unter Super. Schultz.

31. 1864

Eröffn. der Westph.,

Prov.-Irrenanst. für

die

„Bethesda"

Lengerich,

zu

evangelischen Kranken

der Provinz,

unter Dir. Dr. A. Vorster. 1 8 7 5 Dr.

Brenner,

Prof.

und

Schweiz (geb. 8. Jan.

Dir.

der

Irrenanst.

zu Basel,

1809).

1882 Eröffn. der „Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische in relat.

mit 5 Kr.,

Verbindung

Kückenmühle bei Stettin.

mit

der

labor"

Idiotenanst.

Neubau mit 104 M. Terrain.

Sie hat besonderes Curatorium

und Verwaltung.

Vor-

steher beider Pastor Bernhard.

November. 1. 1790 Eröffn. des „Tollhauses" zu allgemeinen Krankenhauses. 1797 Geb. Dr.

Et From.

Frag,

Oesterr., im Hofe des

1846 abgebrochen.

Μ ϊ ί ΐ τ ί έ zu Castres, Frankr., Arzt der

Salpetriere und Gründer mit seinem Onkel Esquirol

1824

der Privatirrenanst. zu Ivry bei Paris, die er von

1843

mit Baillarger und Moreau bis 1848 leitete, und wo er starb (f 22. J a n .

1871).

1 8 1 0 Die Kgl. Regierung übernimmt nach Aufhebung der Ständischen Verhältnisse die Leitung der kurmärkischen LandIrrenanst.

zu

Neuruppin.

1828

wird

dieselbe

nach

Restitution der ständischen Verhältnisse au letztere zurückgegeben.

NOT

em ber.

87

1823 Eröffn. der Privat-Irrenanst ζα „Clapham-Retreat" in Engl, für 140 Kr. 1826 Eröffn. der dazu adoptirten Irrenbewahr- und Siechenanst. im Schloss Plagwits bei Löwenberg in Schlesien anter Dr. Pohl. 1829 Das Alexiashaue in Braniucliweig, Deatschl., nach Entfernung der Sträflinge in die Gefangenanst. zu Wolfenbüttel, wird als selbständige Irrenanst. eröffnet unter Dr. Franke. Aufgehoben 1. Dec. 1865. 1830 Eröffn. der Irrenanst. zu H a l l in Tyrol anter Dir. Dr. Tschallener. 1835 Eröffn. der Irrenanst. zu Stephanifeld, Eisass, anter Dr. Ristelhuber. 1844 Schluss des königl. provisorischen Irrenheil-Ipstituts in H a l l e a. S., Prov. Sachsen, unter Dir. DT. H. Damerow. Eröffn. der Prov.-Irrenanst. bei Halle, Prov. Sachsen, unter Dir. Dr. H. Datnerow. 1848 Eröffn. des „Indiana Hospital for the Insane" ζα Indianopolis, Indiana, Amer., fur 1144 Kr. 1851 Eröffn. der Idiotenanst. zu Winterbach, Oberamt Schorndorf, Württ., unter Hausvater J. Landenberger. Schluss und Uebersiedelung nach Schloss Stetten am 22. Mai 1864. 1853 Neues Irrengesetz in England. 1859 Eröffn. der Kreisirrenanst. bei Mfinchcn, Bayern, unter Dir. Dr. Solbrig für 280 Kr. Neubau für 912,000 M. Mit 11,87 Hect. Areal. Gleichzeitig Gründung eines Unterstützungsfonds für Unterstützung armer Gemeinden zur Unterbringung von Irren in die Kreisanstalt. Stammvermögen Ende 1884 191400 M. 1861 Eröffn. der neuen Irrenanst. S t Robert, Dep. Isere, Frankr., unter Dr. L. Evrat. Bau in Pavillons, begonnen 1852. 1863 Eröffn. der Irrenanst. zu B r ü n n , Mähren, unter Dir. Dr. Czermak. 1865 Eröffn. der Prov.-Irrenanst. zu E b e n w a l d e , Prov. Brandenburg, unter Dir. Dr. Sponholz. Neubau f. 300 Kr. Schluss der Irrenanst. zu Heurnppin, Prov. Brandenburg, nach 04j. Wirksamkeit.

November.

Epileptische

1866 Errichtung einer Anstalt für

in der Irlioten-

anst. zu Schloss S t e t t e n , Wörtt., mit 10 Kindern unter dem Vorsteher F. Koelle,

früher Anstaltslehrer.

1867

Eintritt des Dr. Haeberle als ärztl. Vorstand.

In Folge

der

Haeberle

Erweiterung

nunmehr

3 Vorsteher:

Dr.

ärztl., Insp. Landenberg pädagogischer und Hausvater Kölle ökonomischer.

1872

1874 für Frauen.

Eröffn. des

Asyles

für

Männer,

1877 Eintritt des Pfarrer Schall an-

statt des erkrankten Insp. Landenberger.

1 8 8 0 Eintritt

des Dr. Wildermuth an Stelle des Dr. Haeberle.

1883

Verlegung des Asyles f. Fr. nach dem Filiale Rommelshausen.

1885

146 Idioten und 130 Epil.

verschiede-

nen Alters. Eröffn. des „Kansas State Insane Asylum" zu

Osawatomie,

Kansas, ^ m e r . , unter Dir. Dr. Α. H. Knapp, f. 4 3 0 Kr. 18G7 Erste Sitzung des psychiatr.

Vereines

der

Rheinprovinz

in

Bonn unter Dir. Dr. Nasse. 1868 Eröffn. der Priv.-Irrenanst. in Dir.

Dr.

Mendel.

Pankow

Für städt.

Kr.

bei Berlin

durch

am 25. Juli

1884

unter Dr. Richter mit 159 Betten. 1870 Eröffn. des „State Insane Asylum" zu C r a n s t o n ,

Rhode

Isl., Amer., unter Ch. II. Hunt für '290 Kr. Eröffn. des „ Asylum for the Insane" zu L o n d o n ,

Ont.,

Brit. Prov., Amer., unt. Dir. Dr. R. M. Bucke, 9 0 0 Kr. 1872 Eröffn. von „Göteborgs Hospital" zu

Hissingen,

Schweden,

unter Dir. Dr. Anjan. 1877 Eröffn. des „Queens County Insane Asylum" zu M i n e o l a ,

Long Island,

N.-Y., Amer., unt. Dir. Dr. David Rogers

f. 126 Kr. 1878 Eröffn. der Priv.-Irrenanst. zu T&matsi, Japan, unter Dir. Kätow.

Ausser Psychosen werden auch andere Neurosen

aufgenommen. 1879 Eröffn. der neuen lrrenanst. zu

Jena,

Weimar, unt. Dir.

Dr. Fr. Siebert, für 136 Kr. mit 7 3 1 , 4 0 0 M.

Die frühere

1804 eingerichtet. 1880 5 0 j . Jubil. der lrrenanst. zu Nagv.

Hall.

Tyrol, mit. Dir.

Dr.

November.

89

Eröffn. des „Buffalo State Asylum for the Insane" zu Buffalo, N.-Y., Amer., ant. Dir. Dr. Judson B. Andrews f. 340 Kr. 1881 Eröffn. der Privat-Irrenanst. zu Obernigk b. Breslau durch Dir. Dr. Eleudgen mit 42 Betten. + Pfarrer Boit in Laforce, Frankr., der sich zuerst der Epileptischen in richtiger Fürsorge annahm und eine Anstalt gründete: Eben-Ezer für Mädchen, Bethel für Knaben (geb. 4. März 1817). 1883 Eröffn. von „Homewood Retrait" zu Guelph, Ont, Brit. Prov., Amer., unt. Dir. Dr. Stephen Lett. 1883 Eröffn. der Oberbayr. Kreisirrenanst. zu Gabersee b. München unt. Dir. Dr. Bandorf. Ankauf des Gutes am 1. März 1882. Landwirthschaftl. Anstalt. Eröffn. des „Thorshang Instituts for Epileptiker e" zu Christiania, Norw., unter J. A. Lippestad mit "9 Kr. 1884 „Criminal lunatics Act 1804" in England. 1885 Eröffn. der neuerbauten Prov.-Irrenanst. zu T&mbow, Russl., unter Dir. Dr. Wl. Sorbski für 100 Kr. im Anschluss an die vor 40 J. in einem alten Gebäude eingerichteten Irrenanst. für 200 Kr. 1841 Erste Sitzung des Vereines der Irrenärzte in England zu

Nottingham. 1858 Eröffn. des „Cambridgeshire Asylum" zu Fulbourn, Engl., unter Dir. Dr. E. L. Bryant. 1878 Eröffn. der neu erbauten psychiatr. Klinik zu Heidelberg, Baden, durch Prof. Dr. Fürstner. 1883 IrTengesetz in Schweden, wonach die Anstalten in Heilund Pflegeanst. getrennt werden und jedes Krankenhaus provisorisch Aufnahme gewähren muss. Alle Anstalten stehen unter der „Direction der Medicin". 1869 Gründung des thnrganiachen Hilfevereines für G e m ü t s kranke in der Schweiz durch die Gemeinnützige Gesellschaft unt. Dr. Walter. Eröffn. derTpsychiatr. Klinik zu Zürich, Schweiz, durch Prof. Dr. B. Gudden. 1852 Eröffn. des

„Lincoln County Asylum·^, Engl., unt. Dir.

November.

90

Ed. Palmer mit 250 Kr., erweitert 185« um 160, 1865 um 168, 1882 um 110, jetzt 6 8 0 Kr. Ein Kranker erschlug in der Delirantenstation der Charite in Berlin 3 Mitkranke. Der Wärter wurde zu 2 Monaten Haft verurtheilt. 1864 Eröffn. des „Glamorgan County Asylum" bei Bridgead, Süd-Wales, Engl., unt. Dir. Dr. David Yellowlees. 1885 5 0 j . Stiftungsfest der Irrenanst. Stephansfeld, Eisass, unt. Dir. Dr. Stark. 5. 1726 f Dr. A n t Pacohioni zu Rom, Ital. (geb. 13. Juni 1665).

6. 1804 Geb. Dr. τ. Zeller, Dir. der Irrenanst. zu Winnenthal, Württ., zu Heilbronn ( f 23. Dec. 1877). 1813 Hofkanzleidecret in Wien, Oesterr., über die Bedingungen zur Errichtungsbewilligung von Privatanstalten. 1872 Eröffn. des „State Hospital for the Insane" zu Danville, Pennsylv., unter Dir. Dr. S. S. Schultz, f. 700 Kr. Terrain 260 Acres.

1882 f Dr. von Gellhorn, Dir. der Prov.-Irrenanst. zu Ueckermünde, Prov. Pommern, an Gehirnkrankheit. Syphil.

7. I 8 6 0 1870 8. 1784

1786

Geschwulst durch Infection nach Section eines mit Lues behafteten und an Dem. paral. gestorbenen Kranken (geb. 6. März 1835). Kais. Bestätigung der „Assoc. mutuelle des med.-alienistes en France" in Paris. f Dr. 0. von R i e d e l , vorm. Dir. d. n.-österr. Irrenanst. zu Wien, 68 J. alt, an Pneumonie. Eröffn. des neu gebauten Irrenhauses zu Brieg, Schlesien, auf dem Terrain des Zuchthauses für 50 Kr. nach den Plänen des dirig. Arztes Dr. Glawnig. Das Directorium wurde trotz seines Wunsches ihm nicht übertragen. Geb. L. P. Freiherr von W i e s e n h ü t t e n , verdient um die Schöpfung der Irrenanst. zu Frankfurt a Μ. (f 8. August 1857).

1826 Eröffn. der allgemeinen Taubstuinmenanst. zu Baden, unt. Dr. Neumann.

Pforzheim,

1X52 f Dr. E. 8. Blanche, Dir. der Privatanst. zu Passy bei Paris (geb. 15. Mai 1796).

November.

91

9. 1 «74 Eröffn. des „Missouri State Lunatic Asylum No. 2 " zu S t J o i e p h , Hiss., Amer., unt. Dir. Dr. 0 . C. Catlett f. 300 Kr. 1876 Eröffn. des „Asile d'alienes ä Henri Chapells" im Schlosse von Bnelen, Belg., durch die Alexianer unt. Dir. Houber und Dr. Henfling, für 30 M. 10. 1884 Eröffn. der kathol. Idiotenanst. zu Bssen, Rheinpr., durch den Essener Verein zur Erziehung und Pflege kathol. idiot. Kinder aus der Rheinpr. 40 Betten. 11. 1751 f Dr. J. 0 . de l a Mettrie, Verf. von „l'homme machine" und „Bist. nat. de Tarne", zu Berlin (geb. 25. Dec. 1709). 1794 Geb. Dr. J. M. Leupoldt, Prof. in Erlangen, psychiatr. Schriftsteller, zu Weissenstadt bei Bayreuth ( f 21. Aug. 1874). 1795 Geb. Prof. Κ . H. Bomberg in Berlin (f 16. Juni 1873). 1823 Eröffn. der Irrenabth. des Allgem. Krankenhauses zu Hamborg, unt. Dr. Ritter. 1862 Eröffn. des „Western Pennsylvania Hospital" zu S i x m o n t , Allegheny county, Penns., Amer., unt. Dr. J. A. Reed, f. 4 0 0 Kr. Terrain 373 Acres durch Sammlungen bezahlt. 1880 Bildung einer „nationalen Gesellschaft in Hew-York zum Schutze der Geisteskranken und zur Verhütung der Geisteskrankheiten". 12. 1829 Eröffn. der Versorgungsanst. zu Colditl, Königr. Sachsen, unt. Dir. Dr. Ch. A. F. Hayner. 13. 1872 f Dr. Bernhardi, emer. Dir. der Prov.-Irrenanst. zu Allenberg, Ostpr. (geb. 14. MSre 1804). 1884 Eröffn. des neuen Irrenfrauenhauses zu Bremen unt. Dir. Dr. Scholz. 14. 1805 Geb. Prof. Dr. J. F. H. Albers zu Bonn, Rheinpr. (f 11. Mai 1867). 1814 Eröffn. der Irrenanst. zu H a r s b e r g , Westph., als Heilanst. in einem Kloster unt. Dr. Rüer. 1831 f Prof. Dr. H e g e l , Philosoph, in Berlin an der Cholera (geb. 27. Aug. 1770). 1880 Gründung der Dick-Stiftung des Pfälzischen Hilfsvereines für Geisteskranke in Klingenmünster.

92

November.

15. 1741 Geb.

J. Κ. LaYater,

Verf. der „physiogn. Fragmente" in

Zürich, Schweiz ( f

2. J a n .

1 8 5 5 Eröffn. d e r Idiotenanst.

hagen,

1«01).

„Gambe B a c k e h u s "

Kopen-

bei

d e r ersten in Dänemark, mit 4 Zöglingen durch

Dr. J . R. Hübertz. Eröffn. der „Heilanstalt f ü r Idioten" zu

Laforce,

Frankr.,

durch P f a r r e r Bost. I 8 6 0 Eröffn. der neuerbauten Irrenanst. zu

Baillenl,

Dep. Nord,

Frankr. 1 8 7 5 Eröffn. des „ N a p a State Asylum for the I n s a n e " zu

Hap&City,

Calif., Amer., unter Dir. Dr. Ε. T . Wilkins für 1 0 0 0 Kr.

1879

Eröffn. d e r

königl. kroatischen Landesirrenanst.

Stenjevec

bei Agram unter Dir. Dr. J . Rohazek, f ü r 2 5 0 Kr.

Neu-

bau in Pavillons. 1 8 8 0 Es

brannte

ab.

die Irrenanst. St. Peter zu

Minneiota,

N.-Y.,

3 0 — 4 0 Kr. kamen theils durch Feuer, theils durch

grosse Kälte um.

J. Monro,

16. 1 7 1 5 Geb. Dr.

Arzt in Bethlem, L o n d o n ,

Schriftsteller, zu Greenwich ( f 2 7 . Dec. 1 8 7 3 f Dr.

Jacques,

psychiatr.

1791).

seit 4 0 J . dir. Arzt der Irrenanst. zu An-

vers, Belg., 6 3 J . alt. 17. 1 8 5 2 f Prof.

Dr.

4 . Juli

v. Eschenmayer

zu Kirchhein,

Württ.

(geb.

1768).

1 8 7 0 Concession

der Israelitischen Heil- und Pflegeanst. f. Ner-

ven - und Gemüthskranke zu

Sayn,

R h e i n p r . , durch

M.

Jacoby mit 1 3 0 Plätzen. 1 8 7 1 Errichtung des

Niederländischen Vereines

für Psychiatric

zu Utrecht unter Präs. Dr. Ramaer. 1 8 7 3 Eröffn. der Irrenanst.

St Urban,

Canton Luzern, Schweiz,

u n t e r Dir. Dr. Wille f ü r 2 0 0 Kr. 18. 1H28 Geb.

Johanna Nathnsins

einer der

zu Althaldensieben.

Erbauerin

ersten Idiotenanstalten in Deutschland

b e t h s t i f t " zu Neinstedt im Harz ( f 1 8 5 1 Ein Königl. Befehl ordnet in

„Elisa-

2 8 . Mai 1 8 8 5 ) .

Belgien

eine höhere

Com-

mission f ü r die Inspection der Irrenanstalten an. 1 8 5 5 Eröffn. der

Irrenanst.

Waldan,

unter Dir. Dr. Tribolet.

Canton

Bern,

Schweiz,

November.

93

1864 Eröffn. der Irrenheilanst. Friedrichsberg bei H a m b a r g unter Dir. Dr. L. Meyer durch Aufnahme der Kranken aus dem Allgemeinen Krankenhause. 1869 Concession der Irrenheil- und Pflegeanst. der Alexianerbrüder zu Heues, Rheinpr., mit 110 Betten. Als Pflegeanstalt 1490 errichtet. 1881 Eröffn. der städt. Idiotenanst. zu Dalldorf bei Berlin unter Inspector Pieper. Neubau f. 100 Zöglinge. 19. 1818 Cabinets-Ordre in Berlin (anf Langeraann's Vorschlag), wornach der Abth. der Irren in der Charite eine von dem Gebäude und der Verwaltung der Charite völlig abgesonderte Anstalt angewiesen werde. Sie solle nach besonderer Instruktion geleitet und verwaltet werden. Eine Landfläche bei Cöpenick wurde gekauft, aber wegen Höhe der Baukosten nicht dazu benutzt. 1841 Eröffn. der Irren - Siechenanst. zu Geseke, Westph., mit 200 Betten. 1858 Ein Decret verordnet die Errichtung einer Infirmerie in der Irren-Colonie Gheel, Belg. 1868 Zerstörung der Irrenanst. zu Cleveland, N.-Y., Amer., durch

Fener, wobei 6 verbrannten. 1876 Eröffn. der neu erbauten Irreustation der Strafanst. Waldheim, Königr. Sachsen, unter Dr. Knecht, f Dr. Wm. Maclay Awl, nach mehij. Leiden, Dir. der Irrenanst. zu Columbus, Ohio, Amer. (geb. 24 Mai 1799).

20. 1774 First Lunacy Act in England. 1875 Eröffn. der Heil- und Pflegeanst. für die Irren des Canton Freiburg zu Marsens, Schweiz, mit 125 Betten unter Dr. Girard de Cailleux.

21. 1675 f Dr. Thomas Willis zu London „Anat. u. Phys. des Gehirns" (geb. 6. Febr. 1622).

1880 f Dr. N. Lander-Lindsay, 50 J. alt, ärztl. Dir. der Irrenanst. Murray bei Perth, Schottl., von 1854 bis 1880, eifriger Bekämpfer des Non-restraint und psychiatr. Schriftsteller. (Geb. in Edinburgh.) 22. 1809 Geb. Dr. Β. A. Morel, 1848 Dir. der Anstalt Mareville. 1856 Dir. des Asyles St. Yon, Frankr. (f 30. März 1873).

November.

94

1813 t Prof. J. Ch. F r . Keil, Verf. der „Rhapsodieen", am Fleck-Typhus in Halle (geb. 28. Febr. 1759). 1862 Inauguration der Statue Esquirol's im Vorhofe von Charenton bei Paris. 1876 f Dr. I . A. E v r a r t , Honorar-Dir. der Irrenanst. St. Robert, Frankr., zu Cheuvreuse (geb. 1797 zu Paris). 23. 1818 Eröffn. des Asyles zu Wakefield, Engl., für 300 Kr. unter Dr. Ellis. 1863 Die Irrenanst. zu Κ ontrenil - sous - L&on, Frankr., wird durch Feuer zerstört. 6 Frauen verbrennen. Ein Kranker, auf Bitten der Aeltern den Tag vorher von mech. restraint befreit, stahl eine Kerze und zündete sein Bett Nachts an. 1872 + Dr. Felix Voiein, Arzt an Bicetre und Begründer der Privatanst. zu Vanves bei Paris mit Dr. J. P. Falret, 78 J. alt zu Vanves. 1882 Feuer in der Irrenanst. Ville-Evrad bei Paris. Ein Kranker mit Selbstmordsucht schlich sich auf den Boden, zündete einen Haufen Stroh an und warf sieh mitten in die Gluth. Er verbrannte und mit ihm der Daclistuhl. 24. 1632 Geb. Barnch Spinoza, Philosoph, zu Amsterdam, Holland 1808 1826 25. 1801 1813

1814 1818 1825

(f 21. Febr. 1677). Geb. Dr. Boyd, Dir. der Privat-Irrenanst. Southall-Park bei London (f 14. Aug. 1883 beim Brande seiner Atistalt). Eröffn. der Irrenpflegeanst. zu Düsseldorf, Rheinpr., unt. Dr. Bournye, für 40 Kr. Jetzt 550 Betten. Geb. M. G. Noroy, Dir. der Irrenanst. zu Montdevergaes, Frankr., zu Arc en Barrois (f 12. Juni 1865). Geb. Dr. Τ. Α. H. Voppel, emer. Dir. der Irrenpflegeanst. zu Colditz und der Colonie Zschadras, Kgr. Sachsen, in Dresden (f 19. Dec. 1885). Geb. Dr. H. Dick, Dir. der Kreisirrenanstalt Klingenmünster, Bayern (f 22. Febr. 1880). Geb. Dr. J. H. Feters, Dir. der Irrenanst. bei Vordingborg, Dänem., von 1857—67 zu Kopenhagen (lebt daselbst). Geb. Dr. Jos. Czerm&k, Dir. der Irrenanst. zu Brünn Mähren (f 24. Juli 1872).

November.

95

1838 Eröffn. des „Ohio Lunatic Asylum" zu Columbus, Amer., unt. Dir. Dr. Fitch. 1845 unt. Dr. W. Awel 146 Kr. 1848 Es wird die Errichtung der General-Inspectoren über das Irrenwesen in Frankreich geschaffen.

1882 f Dr. Luigi Xongeri, Reorganisator and Dir. der Irrenanst. zu Konstantinopel. 1884 Dr. Kiurray Lindsay, ärzt). Dir. des Derby County Asylum, in der Tischlerwerkstätte von einem Kranken, der 12 J . lang im Asyle als hannlos galt, durch einen Meissel in der linken Leistengegend, in der Bauchwaod und Herzgegend lautlos durchstochen. Zum Glück nicht tödtlich. Der Kranke liess sich ruhig fortführen und bedauerte das Misslingen des Versuches. 26. 1839 Ein Hofkanzleidecret in Wien bestimmt für Oesterreich die Bedingungen, unter welchen Privatirrenanstalten errichtet und geleitet werden dürfen. 1871 f Dr. Groeser, Dir. der Irrenanst. Eichberg, Nassau, am Zungenkrebs (geb. 15. Apr. 1819). 1879 f Dr. C. W. Gehewe, Dir. der Irrenanst. Alexandershöhe bei Riga, Russl., am Typhus (geb. 16. Aug. 1826). 27. 1879 Eröffn. eines Asyles für Trunkf&llige aus gebildeten Ständen in Lintorf, Kreis Düsseldorf, „Kuranst. Siloah", durch die Diakonen-Anstalt zu Duisburg unt. Pastor Hirsch.

28. 1873 Modification des Irrengesetzes in Belgien vom 18. Juni 1850. 1882 Gründung eines Schntzvereines für genesene Irre in England unter Lord Shaftesbury. 29. 1861 Eröffn. der Irrenanst. Conradsberg, bei Stockholm, Schweden, unter Dir. Dr. Oehrström. Schluss der alten Irrenanst. Stockholms, Schweden, „Danwiks Tollhaus", nach 310j. Wirksamkeit. 30. 1847 Eröffn. des „Butler Hospital for the Insane" zu Providence, Rhode Island, untes Dr. J. W. Sawyer für 192 Kr.

D β c e mb e r.

December. 1829 Eröffn. des Asyles von

L&font

bei Rochelle, Frankr., unt.

Dr. Fromentin-Dupeux. 1850 Feuer

in

„Maine

Insane Hospital",

Amer.,

Nachts um

3 U h r , im Räume der Luftheizung; 2 Flügel der Männerabtheilung zerstört. 1857 Eröffn. der

27 Kr. und 1 Wärter verbrannten.

Irrenabth.

Sigmaringen,

des Fürst-Karls-Landesspitales

in

Deutschi., unter Dr. Schwartz.

1864 Eröffn. der Irrenanst. zu

Friedrichsberg

bei Hamburg fCr

3 7 0 Kr. unter Dir. Dr. L. Meyer. 18G5 Eröffn. der Irrenanst. zu Dir. Dr. Hasse.

Königslutter,

Braunschweig, unter

Neubau für 3 0 0 Kr.

1872 Eröffn. der steyermärk. Irrenanst. zu Dir. Dr. v. Kraft-Ebing. 1874 Eröffn. der neuerbauten

Hochweitzschen,

Feldhof

bei Graz unter

Neubau für 5 0 0 Kr.

Irrenpflege- und Siechenanst.

Kgr.

7 6 5 , 0 0 0 M. Baukosten

Sachsen,

für

200

und 26 M. Terrain

zu

Kr.

mit

unter

Dr.

Max Huppert. 1876 Eröffn. der neu erbauten Pflegeanst. zu

Erlangen,

zugefügt

der als Kreisanstalt 1846 im Neubau bezogenen Irrenanst. unt. Prof. Dir. Dr. F. W. Hagen.

Januar 1877 wurden

noch 2 Pavillons zugefügt.

ganze Bau

Der

war

erst

1880 vollendet. Eröffn. der Irrenanst. zu

Voghera,

Pavia, Ital., unter Dir.

Dr. Tamburini für 3 0 0 Kr. 1878 Eröffn. der Idiotenanst. zu

Malmöhus,

Schweden, für 2 5

Kinder. Eröffn. der psychiatr.

Klinik

an der Univers.

Palenno,

obligatorisch für das 6. Studienjahr, unt. Prof. Dr. Salemi Pace. Eröffn. des „New-York City Branch Lunatic Asylum"

Hart's Island,

Ν . - Y . , Amer., unter Dir. Dr.

zu

Andrew

Egan für 4 3 4 Fr. 1879 Eröffn. von „Prince Edward's zu

Island

Charlottetown, P. E. Island,

IIosp.

for Insane"

Brit. Prov.,

unt. Dir. Dr. E. S. Blanchard f. 110 Kr.

Amer.,

97

December.

Eröffn. der „St. Vincent's Retreat for the Insane" zu H a r r i s o n , N.-Y., Amer., unt. Dr. Η. E. Schmid. Kathol. Institut. Für 4 0 Frauen. 1882 Eröffn. des „Oxford Retreat" zu Oxford, Ohio, Amer., unter Dir. Dr. A. Morse für 8 0 Kr. Eröffn. der Aufnahmeanst. (Irrenheilanst.) neben dem

Provinziallazarethe in S. Michel, Finnl.

2. 1851

Eröffn. des „County Asylum"

zu

Abergavenny

für die

Grafsch. Monmouth, Brecon und Radnor, Engl., unter Dir. Dr. Allen. 3. 1798 Durch Kgl. Kabinetsordre wird in Berlin bestimmt, dass die Irren in der Cbarite versuchsweise aufgenommen werden, um wenn möglich die Anlage eines besonderen Irrenhauses zu vermeiden. 1876 f Dr. C. Alph. Vedie, ärztl. Dir. der Irrenanst. zu Alenfon, * Frankr. (geb. 20. Aug. 1816). 4. 1811 Geb. Dr.

8tols,

Dir. der Irrenanst. zu Hall, Tyrol (f 8. Febr.

1878). 1879 Eröffn. des „Illinois Eastern Hospital for the Insane" zu K a n k a k e e , Iiiin., Amer., unt. Dir. Dr. R. S. Dewey f. 5 0 0 Kr. 5. 1797 Geb. Dr. Sauveur, zu Lifcges, Belg, ( f 19. Dec. 1862). 1811 Erste Anregung der Errichtung einer Irrenanst. in dem aufgehobenen Kloster zu K a r s b e r g , Westph., durch den Kirchen- und Schulrath zu Arnsberg. 1867 f Prof. Dr. J. P . F l o u r e n e zu Paris, Verf. von „Rech. experim. sur les propriltes et les fonctions du systime nerveux dans les animaux vertebres. 2. Ausg. Paris 1 8 4 2 . " (Geb. 24. April 1794.)

1879 f Dr. Combes, ärztl. Dir. der Irrenanst. St Gemmes, Maine et Loire, Frankr., 48 J . alt. 6. 1866 f

Dr.

Casimir Pinel,

Dir. des Privatasyles im Schlosse

St. James, Frankr., nach langem Leiden zu Neuilly-surSeine. 1868 Eröffn. der Irrenanst. Leopoldshalde bei Ofen, Ungarn, unt. Dir. Dr. Schnirch. 1879 Der Generalrath der Seine beschliesst die Errichtung einer La e h r , Gedenktage.

2. A u f .

7

December.

98

Irrenanst. zu Villejuif bei Paris und bewilligt nach und nach dazu 1 , 4 3 1 , 7 0 7 Frcs. 7. 1 7 9 2 Geb. Dr.

G. Müller,

em. Dir. der Heil- und Pflegeanst.

zu Pforzheim, Baden, zu Meckesheim bei Heidelberg (f 12. März 18C6).

1848

f

Dr.

A. L. Wigan,

Verf. von „Duality of the mind" zu

London. 1 8 7 5 Uebereinkommen

Oesterreich - Ungarns

Schweix,

und der

die jedem Staate zukommenden Irren zu verpflegen. 1882 |

Dr.

Fr. Köstl,

Prof. und emer. Dir. der Irrenanst. in

Prag, Böhmen, zu Graz, 71 J . alt. 8. 1 8 0 4 Dr.

Glawnig

an der Irrenanst. zu Brieg bittet, „ein Irren-

haus auf dem platten Lande zu

1 Bildlichen

Arbeiten an-

zulegen". 1). 1 8 5 3 Eröffn. des „Hospital

de

las Cinco Llagas" zu

Sevilla,

Prov. Sevilla, Span., Prov.-Anst. für 73 (45. M. 2Ä F.). 18G5 Beschluss der Stände der

Rheinprovinz,

5 neue Heil- und

Pflegeanstalten zu erbauen. 1879

Brand

in der Prov.-Irrenanst. zu

10. 1 8 0 2 Eröffn. der

Andernach, Rheinpr. Cadiz, Prov. Cadiz.

„Casa de dementes" zu

Span., Prov.-Anst. für 1G9 ( 9 6 M. 73 F.). 18C8 f Dr.

C. F. Kern,

Dir. der Idiotenanst. in Möckern bei

Leipzig (geb. 7. Juni 1 8 7 5 Eröffn. des

Biesbach,"

1814).

„Zürcher Hilfsvereines für Geisteskranke

in

Canton Zürich, Schweiz, unter Dir. Prof. Dr.

Hitzig. 12. 1 7 7 7 f

Alb. v. Haller, Physiolog (geb. 8. Oct. B. Leubuscher, psychiatr.

1821 Geb. Prof. Dr.

1708). Schriftsteller,

zu Breslau ( f 22. Oct. 1861). 183G Eröffn. von „Vermont Asylum for the Insane" zu

leboro,

Bratt-

Verm., Amer., unt. Dir. Dr. W. H. Rockwell f.

4 2 7 Kr. 1 8 4 0 f Dr.

J. E. Dom. Esqnirol

von Pinel

in Paris

1810

als Arzt an der Salpetriere,

Nachfolger

1817 psychiatr.

Curse beginnend, 1 8 2 5 dir. Arzt der Anstalt St. Maurice zu

Charenton.

1772).

an

einem

Lungencatarrh

(geb. 2. Febr.

December.

99

„Provincial Lunatic Asylum (Lancaster)"

1 8 4 8 Eröffn. von

St John,

B.,

Brit. Prov., Amer., f. 3 2 5 Kr.

zu

Dir. Dr.

J . T. Steeves. 1 8 6 3 f Dr.

Th. Archainbault,

Dir. der Irrenanst. zu Mareville,

dann in Charenton, in Paris 5 8 J . alt.

St Denis,

1 8 7 9 Eröffn. des „Matley Hill Sanatorium" ζα

Mary-

land, Amer., unt. Dr. J . S. Conrad für 2 4 Kr. 1 3 . 1871 Eröffn. des „New York City Asylum for the Insane"

Ward's Island,

zu

N.-Y., Amer., unt. Dir. Dr. A. E. Mac-

donald f. 1 3 5 7 M. 1877 Eröffn. von „Cromwell Hall" zu

Cromwell,

Connect., Amer.,

unter Dir. Dr. W. B. Hallock fur 18 Kr. 1881 Eröffn. der

Erziehungsanst.

„Mariahilf"

Reg. Münster, für 2 0 epil. Kinder.

zu

Havixbeck,

Besitzerin: Lehrerin

Feigelkemper. 14. 1 7 1 6 1797

f W. Leibniti, Philosoph in Geb. Dr. E. Hnschke, Prof. del, (f

Hirn

und

19. Juni

18C4 Eröffn. der

Hannover (geb. 6. Juli 1646). in J e n a , zu Weimar; „Schä-

Seele des Menschen

und

der

Thiere"

1858).

neu erbauten Irrenanst.

Vienne (Haut), Frankr.

zu

Waugeat,

mit 3 9 2 Betten.

Dep.

Pavillonform

und 14 Hect.

Flemming's in Schwerin, Meckl. Vereins der Irrenärzte Schlesiens in Breslau

15. 1871 ö()j. Doctor-Jubil. 1872 Eröffn. des

unt. Prof. Dr. H. Neumann. 16. 1862 Eröffn. der neu erbauten Männerabth. in der reorganisirten Irrenanst.

zu

Soraa,

Prov. Brandenb.,

unt.

Dir.

Dr.

Karuth. 1877 „La soeiete fran^aise de

temperance,

Tabus des boissons alcooliques"

zu

Association

Paris

unter

contre Präs.

Edouard Laboulaye. 17. 1493 Geb.

Paracelsus,

gen. Bombastus ab Hohenheim

(f

24. Sept.

1541). 1794 Geb. Dr.

K. Martini,

em. Dir. der Irrenheilanst. Leabus,

Schlesien, in Pirna ( f 1813 Geb.

Dr.

Bnlckens,

11. Juli

dirig.

Arzt

1875). der Irrencolonie Gheel,

Belg., zu Malines (f 23. Oct. 1 8 7 0 zu Gheel).

100

December. 1 « 5 3 Gründung des neilgebauten Asylcs Schweizerhof bei Berlin durch Dir. Dr. Geschlechts.

H.

Laehr

f ü r Psychisch-Kranke

weibl.

1 8 8 6 hinzugefügt Pavillons für nervenkranke

Frauen. 1854 f

Prof.

Dr. B e r n d t ,

Dir.

Pommern, 64 J . alt.

der Irrenanst.

zu Greifswald,

Psychiatr. Klinik seit 1 8 3 4 .

1864 f Dr. H u e r zu H a m m , fr. Dir. der Irrenanst.

Marsberg,

Prov. Westphalen (geb. 3 0 . Mai 1784). 1 8 7 3 Eröffh. der Irrenheil- und Pflegeanst. „St. Josephshaus" zu H a m e n , Gem. Remscheid, Kreis Neuwied, duich Lorenz Kroll, gen. Bruder Joseph, für 7 5 männl. Irre. 1879 f Dr. H . S e l m e r , Dir. der Irrenanst. zu Aarhus, Dänem., von 1 8 5 2 — 1 8 7 8 , an Phthisis (geb. 18. März 1814). 1883 f Dr. T h o m a s S. K i r k b r i d e , Dir. der Irrenanst. zu Philadelphia, Amer.,

seit 1. J a n . 1841

Dir. bis zu seinem

Tode, nach mehrmaliger Pneumonie.

Mitbegründer* des

Vereins der amerikan. Irrenärzte (geb. 31. Juli 18. 1812 Geb.

Dr.

J. Borrel,

Dir.

Irrenanst.

1809).

zu

Prefargier,

1839 Art. 7 und 10 der Ordonnanz in F r a n k r e i c h

verordnen,

Schweiz (f 23. Febr.

der

1873).

dass die Directoren und Chefärzte der Irrenanst. in ihnen wohnen. 1 9 . 1 8 6 0 Der Staatsratli in L a u s a n n e , Schweiz, erlässt ein Reglement

für Irrenanst.

im Canton Vaud

und am

4. Juli

1862 über die Aufnahmebedingungen. 1867 f Dr. F r o m e n t i n - D n p e u x , Dir. der Irrenanst. von Lafont bei

Rochelle,

Frankr.,

81

Jahre

alt.

Seit

1829

Director. 1 8 8 0 Eröffn. der

„ Societe fran^aise de t e m p ä r a n c e "

in Paris,

Frankr. 1 8 8 5 f Dr. F . Α. H . V o p p e l ,

emer. Dir. der Landesanst. zu

Colditz, Sachsen, zu Nossen bei Leipzig, an Herzlähmung (geb. 25. Nov. 1813). 1 8 8 5 Feuer

in der

Mittags.

Zürcher

Ein

Staub hinter der angebrannt,

kantonale»

brennender unteren

Irrenanst.

Cigarrenstummel Vergitterung

und die Verkohlung

Burghölzli hatte

den

des Dampfofens

des Holzbodens setzte

December.

101

sich fort, bis der Fussboden durchgebrannt war. Bald gelöscht. 20. 1811 Geb. Prof. C. B. Reichert in Rastenbarg in Pr., Verf. B Ueber Bau und Entwicklung des Gehirns" (f 21. Dec. 1883). 1814 Durch Ministerial- Decret wird die Anstalt zu Karerille. Frankr., für die Irren der Dep. la Meurthe, Ard., HauteMarne, Ueuse, Vosges, Moselle, Bas-Rhin und Doubs bestimmt unt. Dir. H. Gillet. 1864 Eröffn. von B n r a t w o o d Asylum, Lichfield, County Stafford, Engl., unt. Dir. Dr. R. Alex. Davis (1880 ins Privatleben zurückgetreten). 1865 Eröffn. der Kuranstalt für Nervenkranke zu Blankenburg im Harz durch Dr. 0 . Möller, der ersten „offenen Anstalt" in Deutschland. Vorher.gegründet Privatirrenanst. am 6. Oct. 1861 in Helmstedt. 1873 f Dr. W. Beschorner, Dir. der Irrenanst. Owinsk, Prov. Posen (geb. 23. März 1806). Eröffn. des „Illinois Southern Hospital for Insane" zu Anna, Iiiin., Ainer., unter Dir. Dr. Horace Wardner ffir 600 Kr. 1877 f D r Pierre Berthier, seit 1867 resid. Arzt in Bicetre in Paris, fr. Dir. der Irrenanst. in Bourg, Aix, 47 J. alt. 1880 In Montpellier, Frankr., wird ein Lehrstuhl der Psychiatrie nebst Klinik an der med. Fakultät errichtet und an Dr. Cavalier, dir. Arzt der Irrenanst., übergeben cf. 14. 10. 1870. 1884 In „Kew-York City Asylum" auf Ward's lsl., Araer., früh 10 Uhr Fener, das 6 Stunden dauerte. Trotz 1400 männl. Irren unt. Dir. Dr. Macdonald kam Niemand um. Schaden ca. '/., Millionen Mark. 21. 1861 Gründung des Verein» für entlassene Geisteskranke (Skydsförening für Sinnerssjuke) in Stockholm durch Dr. Sonden, zunächst angeregt durch eine Schenkung der Sängerin Jenny Lind. 1862 Es verbrannte in „Vermonth Asylum*, Amer., der Männerflügel nebst Mittelbau. Kranke gerettet.

102

December.

•22. 1 7 7 5 Geb. Dr.

Hayner,

Dir. der Irrenanst. in Colditz,

Sachsen, seit 5. Juli 1 8 3 4 ( f 1 8 2 0 f Dr.

Vine. Chiarngi,

Dir.

10. Oct.

der Irrenanst. Bonifacio

Florenz, Ital. (geb. 2 0 . Febr. 1 8 4 8 f Dr.

James Prichard,

Winnenthal,

Präsident der Commis. of lunacy

Württ.,

legte Gegenstände 1.860 Kin

Decret

zu

1759).

in London seit 1 8 4 5 (geb. 11. Febr. 18.">7 In

Königr.

1837).

1786).

fangen im Trockenlokale

Fener.

ausge-

Bald gelöscht.

verordnet die Errichtung einer psychiatr. Klinik

Bologna, Ital. G. Blnmroeder, „Ueber das

an der Univers. 23. 1 8 5 3 f

Dr.

Irresein oder

anthro-

polog. psychiatr. Grundsätze. Lpz. 1 8 3 6 " (geb. 2 7 . J u n i 1802). 1877

f

Dr.

Albert .von Zeller,

Württ. (geb. 6. Nov. 1 8 8 2 Attentat

Dir. der Irrenanst. Winnenthal,

1804).

eines Kranken

auf

Dr.

Eipian de Lamaestre,

ärztl. Dir. der Irrenanst. Ville-Kvrard bei Paris. Verletzung des rechten Auges. 24.

1 7 4 5 Geb. Dr. B e q j . B u s h



and Observations 19. April

1811

in

upon

Schwere

Verfolgungswahn.

Philadelphia.

„Medical inquiries

the

of the Mind"

Diseases

(f

1813).

Erste statistische Erhebung der Irren in Prov.

Westphalen

durch Dr. Stoll, die erste in Deutschland. 1827 f

Dr.

A. Mueller,

Hofmedirus

und Arzt der

am Juliushospital zu Würzburg (geb. 9. Aug. 25.

J. 0. de la Mettrie,

1 7 0 9 Geb. Dr. chine"

und

tagne ( f l l . 1 7 8 9 Geb. Dr.

Nov.

Prof. in K o p e n h a g e n ,

og Tilregnelse,

Dir.

Fr. Brierre de Boismont einer

18. Oct. 26. 1 7 9 8 Geb. Dr.

Privatanst.

in

„Om Af-

(f

og

1826).

zu St. Mande bei P a r i s ,

Faubourg

St. Antoine

(geb.

1798).

Am. Brigham

zn New-Marlborough, Mass., Dir.

der Irrenanst. zu Utica, 8. Sept.

ma-

et Bidrag til Psychologien

Retalären 1 8 2 4 (Zurechnungsfähigkeit), 1 8 8 1 f Dr.

„l'homme

zu St. Malo, Bre-

1751).

Fr. G. Howitz,

cindighed

Verf. von

„Hist. natur. de Tarne"

Irrenanst. 1755).

1849).

Herausg. des J . of Insan.

(f

103

December.

27. 17!91 f Dr. J. Monro, Arzt in Bethlem^ London (geb. 16. Nov. 1715).

1798 Geb. Dr. C. Fr. Flemming, em. Dir. der Irrenanst. Sachsenberg, Meckl., zu Jüterbock (f 27. Jan. 1880). 1 8 1 2 Decret des Grossherzogs von Darmstadt, betreffs Aufhebung

des Klosters zu Harsberg, Westphalen. 1818 f Prof. Ernst Platner in Leipzig, 11. Juni 1744).

an

Wahnsinn

(geb.

28. 1798 Geb. Prof. Dr. H. Damerow, Dir. der Irrenanst. zu Halle, in'Stettin (f 22. Sept. 1866). 1869 In der Irrenanst. de la Cellette zu Monettier-Kerlines, Correze, Frankr., der Congregation der Frires de St. Marie de l'Assomption gehörig, brach früh 8 Uhr Pener aus, das das Centraigebäude und einen Flügel zerstörte. Nie· mand verunglückte. Ursache unbekannt 1880 f Dr. S. Sinogowitz, Verf. von „die Geistesstörungen in ihren organischen Beziehungen" (geb. 2. Jan. 1796).

29. 1689 f Th. Sydenham in London (geb. 1624 zu WindforthEagle in Dorset). „Hysterie und Hypochondrie." 1797 Geb. Dr. L e a r e t , Dir. einer Privatanst. in Paris, fr. Arzt $ von Bicetre, in Nancy (f 6. Jan. 1851). 30S?1644 f J. B. van Helmont bei Brüssel „Ortus medicinae. Amsted 1648. Demens idea." „Opuscula medica inaudita. Coelln 1644." Richtigere Auffassung der Psychosen. (Geb. 1577 zu Brüssel). 1791 Eröffn. der Irrenanst. St Georgen bei Bayreuth, Bayern, unter Dr. Saher. 1806 Geb. Dr. Luther V.Beil, Dir. des McLean Asylum, Mass., Amer., zu Chester, New Hampshire (f 11. Febr. 1862). 1849 Eröffn. der neuen Irrenanst. bei Kancheiter. Engl.

1879 + Dr. Btippell, Dir. der Prov.-Irrenanst. in Schleswig (geb. 14. Juni 1808). 31. 1764 Gründung der Priv.-Irrenanst. zu Kockwinkel bei Bremen durch den holländischen Arzt Engelken. 1776 Geb. Dr. J. Ch. Spurzheim, Phrenologe, zu Longwicli hei Trier (f 10. Nov. 1834).

I)ece mber. 1838 Genehmigter Beschluss der Stände der Prov. Sachsen, eine Prov.-Irrenanst. bei Halle zu erbauen. 1848 Eröffn. der Irrenanst P r ä f o r g i e r , Schweiz, unt. Dir. Dr. Bovet-Wolff, gebaut und erhalten durch Herrn de Menron. — 1873 25j. Jubiläum unter Dir. Dr. Chatelain. 1857 Eröffn. der Kreisirrenanst. zu K l i c g e n m ü i u t e r , Bayern, unt. Dir. Dr. Dick, f. 300 Kr. Neubau für 020,000 Fl.