Erfinden, Schöpfen, Machen: Körper- und Imaginationstechniken 9783839448373

Körper, Technik und Imagination stehen in einem konstruktiven Zusammenspiel. Besonders deutlich wird dieses komplexe Gef

153 46 115MB

German Pages 334 [335] Year 2021

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Erfinden, Schöpfen, Machen: Körper- und Imaginationstechniken
 9783839448373

Table of contents :
Cover
Inhalt
Einleitung
Erfinden - Technik und Imagination
Vom Werkzeug zum Behälter, vom Behälter zum Medium
Transformationen der techné
"Was uns fehlt, sind Poeten der Technik."
Imagination und Technik
Schöpfen - Imagination und Kunst
Gilbert Sirnondons "Die Existenzweise technischer Objekte" (1958) und das fotografische Dispositiv
(Bio-)Matter of Concern Körperökologien und Wahrnehmungspraktiken
Fantasy as an Attitude
Creatures of Story, Stories of Creatures
Machen - Verkörperung und Imagination
Diminishing the Distance
Konzentration und Kontrolle
Die Knochensammlerinnen
Imaginierte Körper und verkörperte Imagination
Autorinnen und Autoren

Citation preview

Nina Engelhardt Johannes F.M. Schick (Hg.)

Erfinden/

sChöpfen/ ~

b.

-,~ Machen

Körper- und Imaginationstechniken

Nina Engelhardt, Johannes F.M. Schick (Hg.) Erfinden, Schöpfen, Machen

Locating Media/Situierte Medien

I

Band 23

Editorial Orts- und situationsbezogene Medienprozesse erfordern von der Gegenwartsforschung eine innovative wissenschaftliche Herangehensweise, die auf medienethnographischen Methoden der teilnehmenden Beobachtung, Interviews und audiovisuellen Korpuserstellungen basiert. In fortlaufender Auseinandersetzung mit diesem Methodenspektrum perspektiviert die Reihe Locating Media/Situierte Medien die Entstehung, Nutzung und Verbreitung aktueller geomedialer und historischer Medienentwicklungen. Im Mittelpunkt steht die Situierung der Medien und durch Medien. Die Reihe wird herausgegeben von Sebastian Gießmann, Gabriele Schabacher, Jens Schröter, Erhard Schüttpelz und Tristau Thielmann.

Nina Engelhardt (Dr. phil.) ist Literaturwissenschaftlerin in der Abteilung für Englische Literaturen und Kulturen an der Universität Stuttgart. Neben ihrer Forschung an der Schnittstelle von Literatur, Naturwissenschaft und Technik arbeitet sie am Projekt >>Negotiating Tolerance: Literature and Tolerance in the Victorian EraHandlung, Operation, Geste: Technologie als interdisziplinäre Anthropologie