Epistulae ex Ponto - Briefe vom Schwarzen Meer: Herausgegeben, in deutsche Prosa übersetzt und mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Hartmut Froesch 9783534406845, 9783534406852, 3534406842

Von Kaiser Augustus an das Schwarze Meer (Pontus) verbannt, sandte Ovid seine Klagelieder (Tristia) und die Epistulae ex

234 48 7MB

German Pages 430 [432] Year 2023

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Epistulae ex Ponto - Briefe vom Schwarzen Meer: Herausgegeben, in deutsche Prosa übersetzt und mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Hartmut Froesch
 9783534406845, 9783534406852, 3534406842

  • Author / Uploaded
  • Ovid

Table of contents :
Cover
Impressum
Inhalt
Vorwort
Epistulae ex Ponto
Briefe vom Schwarzen Meer
Anmerkungen
Anhang
Bemerkung zur Übersetzung
Hinweise zur Textgestaltung
Elegia flebile carmen
Literaturverzeichnis
Backcover

Citation preview

PVBLIVS OVIDIVS NASO

EPISTVLAE EX PONTO BRIEFE VOM SCHWARZEN MEER Herausgegeben, in deutsche Prosa übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Hartmut Froesch

PVBLIVS OVIDIVS NASO

EPISTVLAE EX PONTO BRIEFE VOM SCHWARZEN MEER

PVBLIVS OVIDIVS NASO

EPISTVLAE EX PONTO BRIEFE VOM SCHWARZEN MEER Herausgegeben, in deutsche Prosa übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Hartmut Froesch

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar

wbg Academic ist ein Imprint der wbg © 2023 by wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der wbg ermöglicht. Umschlagsabbildung: Die auf dem Cover wiedergegebene Briefmarke gab die rumänische Post 1957 heraus. Sie zeigt die Ovid-Statue von Ettore Ferrari (1845–1929), von der je ein Exemplar in Sulmona/Italien und Constanţa/Rumänien steht. Oben rechts sind Geburts- und Sterbeort Ovids notiert: Sulmo-Tomi. Satz und eBook: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier Printed in Germany Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de ISBN 978-3-534-40684-5 Elektronisch ist folgende Ausgabe erhältlich: eBook (PDF): 978-3-534-40685-2

Inhalt Vorwort������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Epistulae ex Ponto������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Briefe vom Schwarzen Meer�������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Anmerkungen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������264 Anhang���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������315 Bemerkung zur Übersetzung..................................................................................315 Hinweise zur Textgestaltung...................................................................................315 Elegia flebile carmen.................................................................................................321 Literaturverzeichnis������������������������������������������������������������������������������������������������������374

5

Vorwort Meine lange Beschäftigung mit Ovids Exilwerk soll mit der vorliegenden Ausgabe und Übersetzung der Epistulae ex Ponto einen gewissen Abschluss finden. Natürlich denke ich dabei gern an meinen verehrten Lehrer Georg Luck (1926–2013) zurück, der mich in den späten 60er Jahren des letzten Jahrhunderts an der Bonner Universität „auf die Spur gesetzt“ hat. Mein Dank gilt dem Verlagshaus De Gruyter für die lizenzfreie Nutzung des lateinischen Textes von J. A. Richmond (1990), Herrn Dr. Jan-Pieter Forßmann, Frau Svenja Pasche und den Publishing Services der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft/Darmstadt für die freundliche, sachkundige und geduldige Betreuung des Buchs, meinem Sohn Michael Froesch und Herrn Wolfgang Hürter/Linz am Rhein für ihre Hilfe am Computer – und vor allem meiner Frau Renate Froesch, geb. Voßschulte, für ihre Geduld und Unterstützung. Ich widme das Buch meinem Bruder Karl-Heinz Froesch mit Hochachtung für seine Lebensleistung und meinem Freund Jörg Schüttemeyer (1942–2021) im Andenken an die vielen gemeinsamen Jahre und für sein stetes Interesse an allem, was ich geschrieben habe. Linz am Rhein im Dezember 2021 Hartmut Froesch

7

Epistulae ex Ponto Liber primus

Briefe vom Schwarzen Meer Buch I

I

1 2 3 1 2

Naso Tomitanae iam non novus incola terrae hoc tibi de Getico litore mittit opus.

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

si vacat, hospitio peregrinos, Brute, libellos excipe, dumque aliquo, quolibet abde loco. publica non audent intra monimenta venire, ne suus hoc illis clauserit auctor iter. a, quotiens dixi „certe nil turpe docetis; ite: patet castis versibus ille locus.“ non tamen accedunt, sed, ut aspicis ipse, latere sub lare privato tutius esse putant. quaeris, ubi hos possis nullo componere laeso? qua steterant Artes, pars vacat illa tibi. quid veniat, novitate roges fortasse sub ipsa: accipe quodcumque est, dummodo non sit amor.

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

invenies, quamvis non est miserabilis index, non minus hoc illo triste, quod ante dedi. rebus idem, titulo differt, et epistula cui sit non occultato nomine missa docet. nec vos hoc vultis, sed nec prohibere potestis, Musaque ad invitos officiosa venit. quidquid id est, adiunge meis: nihil impedit ortos exule servatis legibus urbe frui. quod metuas non est: Antoni scripta leguntur, doctus et in promptu scrinia Brutus habet. nec me nominibus furiosus confero tantis, saeva deos contra non tamen arma tuli. denique Caesareo, quod non desiderat ipse, non caret e nostris ullus honore liber. si dubitas de me, laudes admitte deorum et carmen dempto nomine sume meum. 10

1 An Brutus1 Naso, nicht erst seit kurzem2 Bewohner des Landes von Tomis, sendet Dir von der getischen Küste dieses Werk. Wenn es Deine Zeit erlaubt, Brutus, nimm diese Büchlein aus der Fremde gastlich auf und verbirg sie bitte an irgendeiner passenden Stelle (in Deinem Haus). (5) Den Eintritt in öffentliche Bibliotheken3 wagen sie nicht, damit ihr Verfasser sie nicht am Zugang hindert. Ach, wie oft habe ich gesagt: „Ihr lehrt doch nichts Schlechtes, geht (unbesorgt hin), anständigen Versen steht ein solcher Ort offen.“ Dennoch gehen sie nicht, sondern glauben, wie Du selbst siehst, (10) unter einem häuslichen Schutzgeist sicherer zu sein. Fragst Du, wohin Du sie legen sollst, ohne jemanden zu kränken? Wo meine „Künste“4 vorher lagen, findest Du nun einen freien Platz. Was da zu Dir kommt, magst Du Dich angesichts der Neuerscheinung fragen: Nimm es nur an, was es auch sei, wenn es nur nicht mit Liebe zu tun hat. (15) Du wirst dieses (Werk), wenn auch sein Titel nicht klagend5 ist, nicht weniger traurig finden als das, was ich vorher veröffentlicht habe. Die Themen sind gleich geblieben, nur im Titel besteht ein Unterschied, und der Brief gibt an, an wen er gerichtet ist, (und zwar) ohne den Namen zu verheimlichen. Auch wenn Ihr es nicht wünscht, könnt Ihr es doch nicht verhindern: (20) Meine Muse kommt auch gegen Euren Willen zu Euch, um ihren Dienst zu tun. Was es auch sei, lege (dieses Werk) zu meinen (übrigen Werken): Nichts hindert die Kinder eines Verbannten, (ihr Leben) in der Stadt zu genießen, wenn nur die Gesetze beachtet werden. Du musst nichts befürchten: Man liest die Schriften des Antonius6 und auch der gelehrte Brutus7 hat jedermann zugängliche Bücherschränke. (25) Aber ich vergleiche mich nicht tollkühn mit solch großen Namen, habe ich doch keine bösen Waffen gegen die Götter gerichtet. Obendrein verzichtet keines meiner Bücher auf den Lobpreis Caesars, was dieser (freilich) nicht verlangt. Wenn Du wegen mir (als Autor) unsicher bist, gestatte den Lobpreis der Götter, (30) streiche meinen Namen und nimm 11

31 32 33 34 35 36

adiuvat in bello pacatae ramus olivae: proderit auctorem pacis habere nihil? cum foret Aeneae cervix subiecta parenti, dicitur ipsa viro flamma dedisse viam: fert liber Aeneaden, et non iter omne patebit? at patriae pater hic, ipsius ille fuit.

37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58

ecquis ita est audax, ut limine cogat abire iactantem Pharia tinnula sistra manu? ante deum matrem cornu tibicen adunco cum canit, exiguae quis stipis aera negat? [scimus ab imperio fieri nil tale Dianae: unde tamen vivat, vaticinator habet. ipsa movent animos superorum numina nostros, turpe nec est tali credulitate capi.] en ego pro sistro Phrygiique foramine buxi gentis Iuleae nomina sancta fero. vaticinor moneoque: locum date sacra ferenti! non mihi, sed magno poscitur ille deo. nec, quia vel merui vel sensi principis iram, a nobis ipsum nolle putate coli. vidi ego linigerae numen violasse fatentem Isidis Isiacos ante sedere focos. alter ob huic similem privatus lumine culpam clamabat media se meruisse via. talia caelestes fieri praeconia gaudent, ut, sua quid valeant numina, teste probent. saepe levant poenas ereptaque lumina reddunt, cum bene peccati paenituisse vident.

59 60 61 62

paenitet, o si quid miserorum creditur ulli, paenitet, et facto torqueor ipse meo. cumque sit exilium, magis est mihi culpa dolori, estque pati poenam, quam meruisse, minus.

12

(nur) meine Dichtung an. Im Krieg ist der Zweig des friedlichen Ölbaums von Nutzen8: Sollte es da (meinem Werk) nicht nutzen, den Urheber des Friedens9 zum Gegenstand zu haben? Als die Schultern des Aeneas seinen Vater trugen, habe ihn, so heißt es, gar das Feuer passieren lassen10: (35) Mein Buch trägt einen Enkel des Aeneas; wird ihm da nicht jeder Weg offen stehen? Er ist doch der Vater des Vaterlandes11, jener war (nur Vater) des Sohnes. Ist wohl jemand so unverschämt, den von der Schwelle zu vertreiben, der mit ägyptischer Hand das tönende Sistrum schwingt12? Und wenn ein Bläser auf gebogener Flöte vor der Mutter der Götter13 (40) spielt, wer wohl verweigerte ihm (einige) Kupfermünzen als kleines Almosen? [Wir wissen, dass nichts dergleichen auf Geheiß der Diana geschieht: Dennoch hat der, der von ihr kündet, das, was er zum Leben braucht. Die Macht der Götter selbst bewegt unsere Herzen, und es ist nicht verwerflich, wenn wir uns von solcher Gläubigkeit ergreifen lassen.14] (45) Seht, ich (hingegen) trage statt des Sistrums und der Flöte aus phrygischem Buchsbaum die heiligen Namen des julischen Geschlechts. Als Seher15 mahne ich und rufe: „Macht Platz dem, der Heiliges kündet!“ Das wird nicht für mich gefordert, sondern für den erhabenen Gott. Und glaubt nicht, weil ich den Zorn des Prinzeps verdient oder erfahren habe, (50) dass er (nun) persönlich nicht (mehr) von mir verehrt werden will. Ich (jedenfalls) habe einen gesehen, der gestand, die Majestät der leinentragenden Isis16 verletzt zu haben, und doch vor dem Brandaltar der Isis saß. Und ein anderer, den man wegen eines ähnlichen Vergehens geblendet hatte17, schrie auf offener Straße, er habe das verdient. (55) Die Götter freuen sich, wenn es solche Bekenntnisse gibt; so können sie durch einen Zeugen erweisen, was ihre göttliche Macht vermag. Oft mildern sie die Strafen und geben das geraubte Augenlicht zurück, wenn sie sehen, dass jemand die Verfehlung ernsthaft bereut hat. Oh, ich bereue, wenn einem Unglücklichen etwas geglaubt wird; (60) ich bereue und leide selbst unter dem, was ich getan habe. Wenn auch meine Verbannung schmerzlich ist, mehr schmerzt mich meine 13

63 64

ut mihi di faveant, quibus est manifestior ipse, poena potest demi, culpa perennis erit.

65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96

mors faciet certe, ne sim, cum venerit, exul: ut non peccarim, mors quoque non faciet. non igitur mirum, si mens mea tabida facta de nive manantis more liquescit aquae. estur ut occulta vitiata teredine navis, aequorei scopulos ut cavat unda salis, roditur ut scabra positum rubigine ferrum, conditus ut tineae carpitur ore liber, sic mea perpetuos curarum pectora morsus, fine quibus nullo conficiantur, habent. nec prius hi mentem stimuli, quam vita relinquet, quique dolet citius, quam dolor, ipse cadet. hoc mihi si superi, quorum sumus omnia, credent, forsitan exigua dignus habebor ope, inque locum Scythico vacuum mutabor ab arcu: plus isto, duri, si precer, oris ero.

14

Schuld, und diese Strafe zu erleiden ist nicht so schlimm, als sie verdient zu haben. Wenn mir die Götter gewogen sind, unter denen er18 ganz deutlich hervorragt, kann mir die Strafe erlassen werden, die Schuld aber wird ewig bleiben. (65) Der Tod, wenn er kommt, wird sicher mit sich bringen, dass ich nicht (mehr) ein Verbannter bin: Dass ich (aber) nicht gefehlt habe, wird auch der Tod nicht bewirken. Es muss daher nicht verwundern, wenn meine nachlassende Geisteskraft vergeht wie ein (nur) durch Schnee gespeistes Gewässer. Wie ein Schiff unter Wasser vom Wurm zerfressen und zerstört wird, (70) wie die Welle der Salzflut die Felsen aushöhlt, wie altes Eisen von rauhem Rost allmählich verzehrt (und) wie ein (gut) aufbewahrtes Buch vom Bücherwurm zerfressen wird, so spürt mein Herz das beständige Nagen der Sorgen, die es immerzu aufreiben. (75) Diese Stacheln werden von meinem Herzen erst mit dem Lebens(ende) lassen und der, der leidet, wird schneller enden als der Schmerz. Wenn die Götter, denen wir ganz und gar gehören, mir das glauben, werde ich vielleicht einiger Hilfe für wert erachtet und an einen Ort versetzt, der vor dem skythischen Bogen19 sicher ist. (80) Bäte ich um mehr als das, wäre es anmaßend.

15

II

97 98 99 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Maxime, qui tanti mensuram nominis imples et geminas animi nobilitate genus, qui nasci ut posses, quamvis cecidere trecenti, non omnis Fabios abstulit una dies, forsitan, haec a quo mittatur epistula, quaeras, quisque loquar tecum, certior esse velis. ei mihi, quid faciam? vereor, ne nomine lecto durus et aversa cetera mente legas. videris: audebo tibi me scripsisse fateri, audebo et propriis ingemuisse malis, qui, cum me poena dignum graviore fuisse confitear, possum vix graviora pati.

13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

hostibus in mediis interque pericula versor, tamquam cum patria pax sit adempta mihi; qui, mortis saevo geminent ut vulnere causas, omnia vipereo spicula felle linunt. his eques instructus perterrita moenia lustrat more lupi clausas circumeuntis oves. et semel intentus nervo levis arcus equino vincula semper habens inresoluta manet. tecta rigent fixis veluti velata sagittis portaque vix firma summovet arma sera. adde loci faciem nec fronde nec arbore tecti et quod iners hiemi continuatur hiems.

25 26 27 28 29 30

hic me pugnantem cum frigore cumque sagittis cumque meo fato quarta fatigat hiems. fine carent lacrimae, nisi cum stupor obstitit illis et similis morti pectora topor habet. felicem Nioben, quamvis tot funera vidit, quae posuit sensum saxea facta mali. 16

2 An Fabius Maximus20 Maximus, der Du der Größe eines solchen Namens entsprichst21 und durch Deine edle Gesinnung (das Ansehen Deiner) Familie verdoppelst und wegen dessen Geburt –auch wenn dreihundert fielen – ein einziger Tag nicht alle Fabier dahinraffte22, (5) Du magst vielleicht fragen, von wem dieser Brief kommt und möchtest genauer wissen, wer ich bin, der mit Dir spricht. Oh weh, wie fang ich’s an? Ich fürchte (nämlich), dass Du, wenn Du den Namen gelesen hast, das Übrige (nur) ungerührt und (gar) mit Widerwillen liest. Die Entscheidung liegt bei Dir: Ich wage es, Dir zu gestehen, dass ich Dir geschrieben habe, (10) ich wage es gar, über mein eigenes Leid zu seufzen, ich, der – wenn ich auch gestehe, eine schwerere Strafe verdient zu haben – kaum Schwereres erdulden könnte. Ich lebe inmitten von Feinden und von Gefahren umgeben, als wenn mir mit der Heimat (auch) der Friede genommen sei. (15) Sie bestreichen, um die tödliche Wirkung durch eine schwere Verwundung zu verdoppeln, all ihre Geschosse mit Schlangengift. Damit bewaffnet umkreisen ihre Reiter die in Angst und Schrecken versetzten Mauern nach Art eines Wolfs, der eingepferchte Schafe umschleicht. Und der leichte, einmal mit seiner Pferdesehne gespannte Bogen (20) bleibt immer (so), ohne daß die Sehne gelockert würde. Gleichsam gespickt mit geschossenen Pfeilen starren die Dächer, und das Tor hält trotz seines starken Querbalkens kaum die Angriffe ab. Dazu (kommt noch) das Aussehen der Landschaft, die weder von Laubwerk noch von Bäumen bedeckt ist, und dass ein starrer Winter (sofort) in den (nächsten) Winter übergeht. (25) Hier quält mich, der ich unter der Kälte, unter den Pfeilen und unter meinem Schicksal leide, (schon) der vierte Winter23. Meine Tränen versiegen erst dann, wenn Bewusstlosigkeit sie verhindert und gleichsam Todesstarre mein Herz umschließt. Glückliche Niobe! Obwohl sie so viele Morde erleben musste, (30) verlor sie das Empfinden 17

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

vos quoque felices, quarum clamantia fratrem cortice velavit populus ora novo. ille ego sum, lignum qui non admittor in ullum, ille ego sum, frustra qui lapis esse velim. ipsa Medusa oculis veniat licet obvia nostris, amittet vires ipsa Medusa suas. vivimus, ut numquam sensu careamus amaro, et gravior longa fit mea poena mora. sic inconsumptum Tityi semperque renascens non perit, ut possit saepe perire, iecur.

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

at, puto, cum requies medicinaque publica curae somnus adest, solitis nox venit orba malis: somnia me terrent veros imitantia casus et vigilant sensus in mea damna mei. aut ego Sarmaticas videor vitare sagittas, aut dare captivas ad fera vincla manus, aut, ubi decipior melioris imagine somni, aspicio patriae tecta relicta meae; et modo vobiscum, quos sum veneratus, amici, et modo cum cara coniuge multa loquor. sic, ubi percepta est brevis et non vera voluptas, peior ab admonitu fit status ipse boni. sive dies igitur caput hoc miserabile cernit, sive pruinosi Noctis aguntur equi, sic mea perpetuis liquefiunt pectora curis, ignibus admotis ut nova cera solet.

57 58 59 60 61 62

saepe precor mortem, mortem quoque deprecor idem, ne mea Sarmaticum contegat ossa solum. cum subit, Augusti quae sit clementia, credo mollia naufragiis litora posse dari; cum video quam sint mea fata tenacia, frangor spesque levis magno victa timore cadit.

18

für ihr Leid, da sie in Stein verwandelt wurde24. Glücklich auch ihr, deren Münder, die den Bruder beklagten, die Pappel mit frischer Rinde überzog25! Ich aber bin der, dem nicht vergönnt ist, sich in einen Baum zu verwandeln, ich bin der, der vergebens wünscht, zu Stein zu werden. (35) Träte Medusa selbst mir vor die Augen, würde selbst Medusa ihre Kräfte verlieren26. Ich lebe (nur noch), um niemals das Gefühl der Bitternis zu verlieren, und mein Leiden wird mit dem Verlauf der Zeit (immer) schwerer. Ebenso schwindet die Leber (40) des Tityos nicht, unverzehrt und immer nachwachsend, damit sie noch oft zerfressen werden kann27. Vielleicht aber bleibt, wenn Ruhe (herrscht) und der Schlaf sich einstellt, der ja allgemein (jeden) Kummer heilt, (wenigstens) die Nacht ohne Qualen: (Doch nachts) erschrecken mich Träume und spiegeln die wirkliche Lage, und meine Sinne bleiben wach für das, was mich quält. (45) Entweder kommt es mir vor, als müsse ich sarmatischen28 Pfeilen ausweichen oder als Gefangener meine Hände zur harter Fesselung ausstrecken. Ein andermal, wenn mich ein besseres Traumbild narrt, sehe ich die verlassenen Dächer meiner Heimat; und bald spreche ich mit Euch, meine Freunde, die ich verehrte, (50) bald wieder führe ich mit meiner lieben Frau ein langes Gespräch. So wird, sobald ich diese kurze und unwirkliche Freude genossen habe, mein wirklicher Zustand gerade durch die Erinnerung an das Schöne nur (noch) schlimmer. Mag auch der Tag auf mein armes Haupt hernieder blicken oder mögen die reifbedeckten Pferde der Nacht einher getrieben werden, (55) mein Herz zergeht unter den ständigen Qualen, wie frisches Wachs, wenn Feuer daran gehalten wird. Oft wünsche ich mir den Tod, (oft) auch verwünsche ich den Tod, damit nicht sarmatische Erde meine Gebeine bedeckt. Wenn ich bedenke, wie groß die Milde des Augustus ist, glaube ich, (60) dass mir Schiffbrüchigem ein freundliches Ufer zugewiesen werden kann29. Wenn ich (aber) sehe, wie unverändert mein Schicksal bleibt, zerbricht mich das, und meine schwache Hoffnung vergeht und weicht großer Furcht. Dennoch erhoffe oder erbitte ich nicht mehr, als an ei19

63 64 65 66

nec tamen ulterius quicquam sperove precorve, quam male mutato vivere posse loco. aut hoc aut nihil est, pro me temptare modeste gratia quod salvo vestra pudore queat.

67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96

suscipe, Romanae facundia, Maxime, linguae, difficilis causae mite patrocinium. est mala, confiteor, sed te bona fiet agente: lenia pro misera fac modo verba fuga. nescit enim Caesar, quamvis deus omnia norit, ultimus hic qua sit condicione locus. magna tenent illud numen molimina rerum, haec est caelesti pectore cura minor, nec vacat, in qua sint positi regione Tomitae, quaerere – finitimo vix loca nota Getae – aut quid Sauromatae faciant, quid Iazyges acres cultaque Oresteae Taurica terra deae, quaeque aliae gentes, ubi frigore constitit Hister, dura meant celeri terga per amnis equo. maxima pars hominum nec te, pulcherrima, curat, Roma, nec Ausonii militis arma timet. dant illis animos arcus plenaeque pharetrae quamque libet longis cursibus aptus equus, quodque sitim didicere diu tolerare famemque, quodque sequens nullas hostis habebit aquas. ira viri mitis non me misisset in istam, si satis haec illi nota fuisset humus. nec me nec quemquam Romanum gaudet ab hoste – meque minus, vitam cui dedit ipse – capi. noluit, ut poterat, minimo me perdere nutu: nil opus est ullis in mea fata Getis. sed neque, cur morerer, quicquam mihi comperit actum, et minus infestus, quam fuit, esse potest. tum quoque nil fecit, nisi quod facere ipse coegi; paene etiam merito parcior ira meo est. 20

nem anderen Ort (weiter) im Elend leben zu können30. (65) Dies und nichts (anderes) ist es, was Deine Freundschaft – ohne die Ehrfurcht (Augustus gegenüber) zu verletzen – für mich in gebotener Zurückhaltung zu erreichen suchen kann. Maximus, Du Meister der römischen Beredsamkeit, übernimm geneigt die Verteidigung in meinem schwierigen Fall31. Ich gebe zu, er ist übel, doch wenn Du ihn übernimmst, wird er gut (ausgehen): (70) Finde nur mildernde Worte zugunsten eines unglücklichen Verbannten. Caesar weiß nämlich nicht, obwohl ein Gott ja allwissend ist, wie die (Lebens-)Bedingungen hier am Rand der Welt sind. Seine Majestät beanspruchen die großen Belastungen der Zeit, dieser (mein) Fall ist für göttliches Sinnen und Trachten (zu) unbedeutend, (75) und er hat keine Zeit, sich danach zu erkundigen, in welcher Gegend die Leute von Tomis32 leben – der benachbarte Gete kennt den Ort ja kaum – oder was die Sarmaten tun oder die wilden Jazyger33 oder das taurische Land, das der Göttin des Orest lieb ist34, und welche anderen Stämme, sobald die Donau35 vor Kälte stehen bleibt, (80) mit schnellen Pferden über den festen Rücken des Flusses kommen. Den größten Teil der Menschen hier gehst du nichts an, herrliches Rom, und man fürchtet auch nicht die Waffen der ausonischen36 Soldaten. Ihnen machen ihre Bögen Mut und die gefüllten Köcher und ihre Pferde, die einen beliebig langen Ritt aushalten können, (85) außerdem, dass sie gewöhnt sind, Durst und Hunger lange zu ertragen und dass ein Feind, der sie verfolgt, kein Wasser finden wird. Der Zorn des gütigen Mannes hätte mich nicht hierher geschickt, wäre ihm dieses Land ausreichend bekannt gewesen. Es freut ihn (sicher) nicht, wenn ich oder ein anderer Römer in feindliche Gefangenschaft geraten37, (90) am wenigsten ich, dem er selbst ja das Leben ließ. Er wollte mich nicht, wie er gekonnt hätte, mit einer ganz leichten Bewegung seines Hauptes verderben: Für mein Ende hätte es keiner Geten bedurft. Doch er befand, dass ich nichts getan hätte, für das ich sterben müsse, und er kann (jetzt) weniger erzürnt sein als er es war. (95) Er hat (ja) damals auch nur getan, wozu ich selbst ihn gezwungen habe; auch ist sein Zorn, wenn man so will, 21

97 98 99 100

di faciant igitur, quorum iustissimus ipse est, alma nihil maius Caesare terra ferat; utque diu sub eo, sic sit sub Caesare semper perque manus huius tradita gentis eat.

101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112

at tu tam placido, quam nos quoque sensimus illum, iudice pro lacrimis ora resolve meis. non petito bene sit, sed uti male tutius, utque exilium saevo distet ab hoste meum, quamque dedere mihi praesentia numina vitam, non adimat stricto squalidus ense Getes. denique, si moriar, subeam pacatius arvum, ossa nec a Scythica nostra premantur humo, nec male compositos, ut scilicet exule dignum, Bistonii cineres ungula pulset equi, et ne, si superest aliquid post funera sensus, terreat et manes Sarmatis umbra meos.

113 114 115 116 117 118

Caesaris haec animum poterant audita movere, Maxime, movissent si tamen ante tuum. vox, precor, Augustas pro me tua molliat aures, auxilio trepidis quae solet esse reis, adsuetaque tibi doctae dulcedine linguae aequandi superis pectora flecte viri.

119 120 121 122 123 124 125 126 127 128

non tibi Theromedon crudusque rogabitur Atreus, quique suis homines pabula fecit equis, sed piger ad poenas princeps, ad praemia velox, quique dolet, quotiens cogitur esse ferox, qui vicit semper, victis ut parcere posset, clausit et aeterna civica bella sera, multa metu poenae, poena qui pauca coercet, et iacit invita fulmina rara manu. ergo tam placidas orator missus ad aures, ut propior patriae sit fuga nostra, roga. 22

zurückhaltender als ich es verdient hätte. Daher mögen die Götter, deren gerechtester er ist, dafür sorgen, dass unsere segenspendende Erde nichts Größeres als Caesar trage; und wie lange sie ihm (schon) untertan ist, soll sie immerfort einem Caesar untertan sein (100) und möge durch die Hände dieses Geschlechts weiter gereicht werden. Du aber erhebe anstelle meines Weinens Deine Stimme vor dem milden Richter, als den ich ihn erfahren habe. Bitte nicht darum, dass es mir gut gehen soll, sondern (nur), dass mein Exil (weiterhin) schlecht, aber (wenigstens) sicherer38 und weiter entfernt vom furchtbaren Feind sei (105) und dass ein vor Schmutz starrender Gete nicht mit blankem Schwert das Leben raubt, das mir die sichtbare Gottheit geschenkt hat. Und schließlich, dass ich nach meinem Tod in friedlicherem Boden ruhe und meine Gebeine nicht von skythischer Erde belastet sind, und dass meine lieblos beigesetzte Asche – so hat es ja ein Verbannter verdient – nicht der Huf (110) des bistonischen39 Pferdes zertritt und auch nicht, wenn nach dem Tod noch eine Empfindung bleibt, etwa der Schatten eines Sarmaten40 meine Manen41 in Angst und Schrecken versetzt. Dies zu hören könnte das Herz Caesars bewegen, Maximus, sofern es vorher wenigstens Deins bewegt hätte. (115) Deine Stimme, so flehe ich, möge für mich die Ohren des Augustus rühren, wie sie ängstlichen Angeklagten zu helfen pflegte42, und sie bewege durch den bekannten Zauber Deiner geistvollen Sprache das Herz des gottgleichen Mannes. Du musst nicht zu Theromedon43 flehen oder zum grausamen Atreus44 (oder zu dem), der seinen (120) Pferden Menschen zum Fraß gab45, sondern zum Prinzeps, der beim Strafen zögert, aber schnell belohnt, und den es schmerzt, sooft er gezwungen wird hartherzig zu sein, der immer (nur) Sieger war, um Besiegte schonen zu können46, der mit ewigem Riegel die Bürgerkriege beschloss47, (125) der vieles durch Furcht vor einer Strafe, weniges durch die Strafe selbst in Schranken hält und nur selten mit widerstrebender Hand seine Blitze schleudert. Bitte daher, als Für23

129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163

ille ego sum, qui te colui, quem festa solebat inter convivas mensa videre tuos, ille ego, qui duxi vestros Hymenaeon ad ignes, et cecini fausto carmina digna toro, cuius te solitum memini laudare libellos exceptis domino qui nocuere suo, cui tua nonnumquam miranti scripta legebas, ille ego, de vestra cui data nupta domo est. hanc probat et primo dilectam semper ab aevo est inter comites Marcia censa suas, inque suis habuit matertera Caesaris ante, quarum iudicio siqua probata, proba est. ipsa sua melior fama laudantibus istis Claudia divina non eguisset ope. nos quoque praeteritos sine labe peregimus annos, proxima pars vitae transilienda meae. sed, de me ut sileam, coniunx mea sarcina vestra est: non potes hanc salva dissimulare fide. confugit haec ad vos, vestras amplectitur aras – iure venit cultos ad sibi quisque deos – flensque rogat, precibus lenito Caesare vestris busta sui fiant ut propiora viri.

24

sprecher zu so gütigen Ohren geschickt, dass der Ort meiner Verbannung näher am Vaterland liege. Ich bin es, der Dich verehrt hat und den Dein festlicher (130) Tisch im Kreis Deiner Gäste zu sehen pflegte. Ich bin es, der Hymenaeus48 zu Euren Hochzeitsfackeln geführt und das Eurer glücklichen Vereinigung würdige Lied gesungen hat, (ich bin es), dessen Bücher Du, wie ich mich erinnere, zu loben pflegtest, ausgenommen die, die ihrem Verfasser geschadet haben49, und (135) dem Du manchmal Deine eigenen Schriften  – er hat sie bewundert!  – vorgelesen hast, ich bin es, dem aus Eurem Haus die Ehefrau geschenkt wurde50. Marcia (Deine Frau), die sie schätzt und seit jungen Jahren immer geliebt hat, zählte sie zu ihren Vertrauten, und zu den ihrigen zählte sie früher (auch) die Schwester der Mutter Caesars51, (140) nach deren Urteil sie als tugendhaft gilt, wenn (überhaupt eine Frau ihren) Beifall findet. (Selbst) Claudia52, die ja besser war als ihr Ruf, hätte, von ihnen gelobt, göttlicher Hilfe nicht bedurft. Auch ich habe die vergangenen Jahre ohne zu fehlen verbracht, (wobei) man (lediglich) die letzte Zeit meines Lebens übersehen muß. (145) Doch ist (jetzt), um von mir zu schweigen, (die Sorge um) meine Frau Eure schwere Aufgabe: Sie nimmt zu Euch Zuflucht, legt ihre Arme um Eure Altäre  – es wendet sich ja jeder mit Fug und Recht an die Götter, die er persönlich verehrt – und bittet unter Tränen, dass, nachdem Caesar durch Eure Bitten milder gestimmt wurde, (150) das Grab ihres Mannes mehr in der Nähe sei.

25

III

164 165 166 1 2

Hanc tibi Naso tuus mittit, Rufine, salutem, qui miser est ulli si suus esse potest.

3 4 5 6 7 8 9 10

reddita confusae nuper solacia menti auxilium nostris spemque tulere malis; utque Machaoniis Poeantius artibus heros lenito medicam vulnere sensit opem, sic ego mente iacens et acerbo saucius ictu admonitu coepi fortior esse tuo, et iam deficiens sic ad tua verba revixi, ut solet infuso vena redire mero.

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

non tamen exhibuit tantas facundia vires, ut mea sint dictis pectora sana tuis. ut multum demas nostrae de gurgite curae, non minus exhausto quod superabit erit. tempore ducetur longo fortasse cicatrix: horrent admotas vulnera cruda manus. non est in medico semper, relevetur ut aeger; interdum docta plus valet arte malum: cernis, ut e molli sanguis pulmone remissus ad Stygias certo limite ducat aquas; afferat ipse licet sacras Epidaurius herbas, sanabit nulla vulnera cordis ope; tollere nodosam nescit medicina podagram, nec formidatis auxiliatur aquis. cura quoque interdum nulla medicabilis arte est, aut, ut sit, longa est extenuanda mora.

27 28

cum bene firmarunt animum praecepta iacentem, sumptaque sunt nobis pectoris arma tui,

26

3 An Rufinus53 Dein Naso sendet Dir diesen Gruß, sofern ein Unglücklicher für jemanden der „Seine“ sein kann. (Dein) kürzlich (meiner) Verzweiflung zugedachter Trostbrief hat (mir in) meiner unglücklichen Lage Hilfe und Hoffnung gebracht. (5) Und wie der poeantische Held54 die ärztliche Hilfe spürte, nachdem die Wunde durch Machaons55 Kunst geheilt war, so begann ich – niedergeschlagen und vom bitteren Schicksalsschlag getroffen – durch Deine Ermutigung (wieder) etwas zuversichtlicher zu werden und lebte, schon sterbenskrank, bei Deinen Worten so auf, (10) wie der Puls sich zu erholen pflegt, wenn man (dem Kranken)Wein einflößt. Freilich hat Deine Beredsamkeit nicht solche Kräfte freigesetzt, dass mein Herz durch Deine Worte (schon ganz) geheilt wäre. Wenn Du auch viel vom Meer meines Kummers wegnimmst, wird das, was bleibt, nicht weniger sein als das Weggenommene. (15) Vielleicht wird sich (erst) nach langer Zeit eine Narbe bilden: Frische Wunden scheuen die Hände, die ihnen nahe kommen. Es liegt nicht immer beim Arzt, dass der Kranke geheilt wird; manchmal ist die Krankheit mächtiger als die gelehrte Kunst: Man sieht (doch), wie das aus einer schwachen Lunge ausgeworfenen Blut (20) geradeswegs zu den stygischen Gewässern56 führt, und mag auch der Epidaurier57 selbst heilige Kräuter bringen, wird er mit keinem Mittel eine Verwundung am Herzen heilen (können). Die Heilkunst kann (ja auch) nicht die knotenbildende Fußgicht beseitigen und hilft auch bei Wassersucht nicht; (25) manchmal ist auch ein seelisches Leiden durch keine Kunst zu heilen oder, wenn doch, muss es (erst) durch die Länge der Zeit kleiner werden. Wenn auch (Deine) Lehren (meinen) danieder liegenden Mut sehr wohl (wieder etwas) aufgerichtet haben und ich auch die Abwehrmittel, die Dein Verstand mir empfahl, ergriff, das Heimweh, das 27

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

rursus amor patriae ratione valentior omni, quod tua fecerunt scripta, retexit opus, sive pium vis hoc seu vis muliebre vocari; confiteor misero molle cor esse mihi. non dubia est Ithaci prudentia, sed tamen optat fumum de patriis posse videre focis. nescioqua natale solum dulcedine cunctos ducit et inmemores non sinit esse sui. quid melius Roma? Scythico quid frigore peius? huc tamen ex ista barbarus urbe fugit. cum bene sit clausae cavea Pandione natae, nititur in sivas illa redire suas. adsuetos tauri saltus, adsueta leones – nec feritas illos impedit – antra petunt.

43 44 45 46

tu tamen exilii morsus e pectore nostro fomentis speras cedere posse tuis: effice, vos ipsi ne tam mihi sitis amandi, talibus ut levius sit caruisse malum.

47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

at, puto, qua genitus fueram, tellure carenti in tamen humano contigit esse loco: orbis in extremi iaceo desertus harenis, fert ubi perpetuas obruta terra nives. non ager hic pomum, non dulces educat uvas, non salices ripa, robora monte, virent. neve fretum laudes terra magis: aequora semper ventorum rabie solibus orba tument. quocumque aspicias, campi cultore carentes vastaque, quae nemo vindicat, arva iacent. hostis adest dextra laevaque a parte timendus vicinoque metu terrret utrumque latus: altera Bistonias pars est sensura sarisas, altera Sarmatica spicula missa manu.

28

stärker ist als jede Vernunft, (30) hat all das, was Dein Schreiben bewirkte, wieder zunichte gemacht, magst Du das (auch) als (übertrieben) anhänglich oder (gar) als weibisch bezeichnen; ich gestehe, dass ich in meinem Elend (zu) wenig innere Kraft habe. Die Lebensklugheit des Mannes aus Ithaka58 steht außer Frage, aber dennoch wünschte er, (endlich) den Rauch (aus den Herden) seiner Heimat aufsteigen sehen zu können59. (35) Mit unerklärlichem Reiz zieht (uns) alle die Heimaterde an und lässt nicht zu, dass wir sie vergessen. Was ist besser als Rom? Was ist schlimmer als skythische Kälte60? Dennoch zieht sich der Barbar aus jener Stadt dorthin zurück61. Wenn es der im Käfig gehaltenen Tochter Pandions62 auch gut geht, (40) strebt sie doch danach, in ihre (heimischen) Wälder zurückzukehren. Stiere zieht es zu den gewohnten Weideplätzen, Löwen in die gewohnten Höhlen, und ihre Unbändigkeit hält sie nicht davon ab. Du hoffst dennoch, dass der Schmerz über mein Exil durch Deinen warmen Zuspruch aus meinem Herzen weichen kann: (45) Wirke (eher) darauf hin, dass Ihr (meine Freunde) mir nicht (mehr) so liebenswert seid, damit es ein geringeres Leid ist, solche (Freunde) zu vermissen. Aber vielleicht wäre es ja möglich, dass ich, wenn ich schon meinem Geburtsland fern bleiben muss, wenigstens an einem menschlicheren Ort leben könnte: Ich liege (aber) einsam am Ufer des äußersten Randes der Erde, (50) wo der Boden von ständigem Schnee bedeckt ist. Der Acker trägt hier kein Obst und keine süßen Trauben, am Ufer grünen keine Weiden, auf dem Berg keine Eichen. Und damit man die See nicht mehr lobt als das Land: Unter der Wut der Stürme (und) ohne jeden Sonnenstrahl türmen sich immer die Wogen auf. (55) Wohin man auch blickt, liegen die Felder da, ohne dass sie jemand bebaut, ebenso die öden Fluren, die niemand haben will. Von rechts wie von links sind Feinde da, die man fürchten muss, und sie beunruhigen beide Seiten durch ähnliche Gefahr: Die eine ist den

29

61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84

i nunc et veterum nobis exempla virorum, qui forti casum mente tulere, refer, et grave magnanimi robur mirare Rutili non usi reditus condicione dati: Smyrna virum tenuit, non Pontus et hostica tellus, paene minus nullo Smyrna petenda loco. non doluit patria Cynicus procul esse Sinopeus, legit enim sedes, Attica terra, tuas. arma Neoclides qui Persica contudit armis, Argolica primam sensit in urbe fugam. pulsus Aristides patria Lacedaemona fugit, inter quas dubium, quae prior esset, erat. caede puer facta Patroclus Opunta reliquit, Thessalicamque adiit hospes Achillis humum. exul ab Haemonia Pirenida cessit ad undam, quo duce trabs Colchas sacra cucurrit aquas. liquit Agenorides Sidonia moenia Cadmus, poneret ut muros in meliore loco. venit ad Adrastum Tydeus Calydone fugatus, et Teucrum Veneri grata recepit humus. quid referam veteres Romanae gentis, apud quos exulibus tellus ultima Tibur erat? persequar ut cunctos, nulli datus omnibus aevis tam procul a patria est horridiorve locus.

85 86 87 88 89 90 91 92 93 94

quo magis ignoscat sapientia vestra dolenti, quod facit ex dictis non ita multa tuis. nec tamen infitior, si possint nostra coire vulnera, praeceptis posse coire tuis: sed vereor, ne me frustra servare labores, nec iuvor admota perditus aeger ope. nec loquor haec, quia sit maior prudentia nobis, sed sum, quam medico, notior ipse mihi. ut tamen hoc ita sit, munus tua grande voluntas ad me pervenit consuliturque boni. 30

bistonischen Lanzen63 ausgesetzt, (60) die andere den von sarmatischer Hand geschossenen Pfeilen. Komm (mir) nun mit einer Aufzählung von Beispielen64 der Männer der Vorzeit, die ihr Schicksal tapfer ertrugen, und bewundere die große Seelenstärke des edlen Rutilius65, der von der Erlaubnis der Heimkehr keinen Gebrauch machte: (65) Smyrna beherbergte ihn, nicht der Pontus und ein fremdes Land, Smyrna, das wohl jedem anderen Ort vorzuziehen ist66. Den kynischen Philosophen aus Sinope67 schmerzte es nicht, fern der Heimat zu sein, da er sich ja dich, Attika, zum Aufenthalt wählte. Der Sohn des Neokles68, der die persischen Waffen mit Waffen geschlagen hatte, (70) erlebte sein erstes Exil in der Stadt Argos. Aristides69 floh, aus seiner Vaterstadt vertrieben, nach Sparta, wobei unklar war, welcher (von beiden Städten) der Vorrang gebührte. Nach einem Totschlag verließ der noch jugendliche Patroklus70 Opus und ging nach Thessalien als Gast des Achill. (75) Verbannt aus Hämonien71 ging der zum pirenischen Wasser72, unter dessen Führung das heilige Schiff über das kolchische Meer fuhr73. Cadmus74, der Sohn des Agenor, verließ die sidonischen Mauern75, um (neue) Mauern an einem besseren Ort zu errichten. Tydeus76, aus Kalydon vertrieben, kam zu Adrastus (80) und den Teucrus77 nahm das Land auf, das der Venus lieb ist. Was soll ich noch die Altvorderen aus dem römischen Volk erwähnen, für die, wenn sie verbannt wurden, Tibur als entferntester Ort galt78.Wenn ich auch alle durchgehe, zu allen Zeiten wurde keinem ein Ort zugewiesen so weit von der Heimat entfernt oder so schrecklich! (85) Umso mehr muss Deine Gelehrsamkeit (mir) in meinem Schmerz verzeihen, dass Deine Worte keine große Wirkung haben. Dennoch will ich zugeben, dass meine Wunden, wenn sie sich (überhaupt) schließen können, dies nur durch Deine Belehrungen vermögen: Ich fürchte aber, Du bemühst Dich vergebens um meine Rettung; (90) als unheilbar Krankem hilft mir die aufgewendete Mühe nicht. Ich sage das nicht, weil ich klüger bin (als Du), sondern weil 31

95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129

ich mich selbst besser kenne als der Arzt. Wie dem auch sei, Dein guter Wille kam als großes Geschenk zu mir und wird dankbar aufgenommen.

33

IV

130 131 132 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Iam mihi deterior canis aspergitur aetas, iamque meos vultus ruga senilis arat, iam vigor et quasso languent in corpore vires, nec iuveni lusus qui placuere iuvant, nec, si me subito videas, agnoscere possis, aetatis facta est tanta ruina meae. confiteor facere hoc annos, sed et altera causa est: anxietas animi continuusque labor. nam mea per longos si quis mala digerat annos, crede mihi, Pylio Nestore maior ero.

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

cernis ut in duris – et quid bove firmius? – arvis fortia taurorum corpora frangat opus. quae numquam vacuo solita est cessare novali, fructibus adsiduis lassa senescit humus. occidet, ad circi siquis certamina semper non intermissis cursibus ibit equus. firma sit illa licet, solvetur in aequore navis, quae numquam liquidis sicca carebit aquis. me quoque debilitat series inmensa malorum, ante meum tempus cogit et esse senem. otia corpus alunt, animus quoque pascitur illis; inmodicus contra carpit utrumque labor.

23 24 25 26 27 28 29 30

aspice, in has partis quod venerit Aesone natus, quam laudem a sera posteritate ferat. at labor illius nostro leviorque minorque est, si modo non verum nomina magna premunt. ille est in Pontum Pelia mittente profectus, qui vix Thessaliae fine timendus erat: Caesaris ira mihi nocuit, quem solis ab ortu solis ad occasus utraque terra tremit. 34

4 An die Gattin79 Schon ist meine sich neigende Lebenszeit durch graue Haarsträhnen gekennzeichnet. Schon zerfurchen die Falten des Alters mein Gesicht80, schon lassen Rüstigkeit und Kräfte meines geplagten Körpers nach, und die Spielereien81, die mir als jungem Mann gefielen, gefallen mir nicht mehr. (5) Und wenn Du mich plötzlich sähest, könntest Du mich nicht erkennen82, eine solch arge Veränderung ist mit mir im Alter vorgegangen. Ich gebe zu, das liegt an den Jahren, doch es gibt noch einen weiteren Grund: meine Herzensangst und die ständige Not. Denn wenn man mein Leid auf die langen Jahre verteilt, (10) glaube mir, (dann) werde ich älter als Nestor83. Man weiß, dass auf harten Feldern  – und was ist stärker als ein Stier? – die Arbeit die starken Körper der Stiere entkräftet. Ein Boden, der nie gewöhnt ist, sich (einmal) als unbebautes Brachfeld zu erholen, ermüdet und verliert durch die andauernde Nutzung seine Kraft. (15) Wenn ein Pferd unentwegt zu den Wettkämpfen im Zirkus geht, ohne das ein oder andere Rennen auszulassen, wird es verenden. Ein Schiff, mag es auch noch so fest gebaut sein, wird sich im Meer in Teile auflösen, wenn es nie im Trockenen (einmal) ohne umspülendes Wasser war. Auch mich schwächt die unendliche Folge der Leiden (20) und macht mich vorzeitig zum Greis. Ruhezeiten tun dem Körper gut, auch der Geist wird durch sie gefördert. Nicht enden wollende Mühsal hingegen setzt beiden zu. Sieh, welches Lob der Sohn des Aeson84 noch lange in der Nachwelt erfährt, weil er in diese Gegend kam. (25) Aber seine Mühsal ist leichter und kleiner als meine, wenn nicht ein berühmter Name verdeckt, wie es wirklich war. Er ist zum Pontus im Auftrag des Pelias85 gefahren, den man kaum innerhalb Thessaliens zu fürchten hatte: Mich (aber) hat der Zorn Caesars bestraft, vor dem von Sonnenaufgang (30) bis zum Untergang beide Seiten der Erde erzittern. Haemonien86 liegt näher an der linken Küste des Pontus als Rom, und 35

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

iunctior Haemonia est Ponto, quam Roma, sinistro, et brevius, quam nos, ille peregit iter. ille habuit comites primos telluris Achivae, at nostram cuncti destituere fugam. nos fragili ligno vastum sulcavimus aequor, quae tulit Aesoniden, densa carina fuit. nec mihi Tiphys erat rector, nec Agenore natus quas fugerem docuit quas sequererque vias. illum tutata est cum Pallade regia Iuno, defendere meum numina nulla caput. illum furtivae iuvere Cupidinis artes, quas a me vellem non didicisset Amor. ille domum rediit, nos his moriemur in arvis, perstiterit laesi si gravis ira dei.

45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

durius est igitur nostrum, fidissima coniunx, illo, quod subiit Aesone natus, opus. te quoque, quam iuvenem discedens urbe reliqui, credibile est nostris insenuisse malis. o ego di faciant talem te cernere possim, caraque mutatis oscula ferre comis, amplectique meis corpus non pingue lacertis, et „gracile hoc fecit“ dicere „cura mei“ et narrare meos flenti flens ipse labores, sperato numquam conloquioque frui turaque Caesaribus cum coniuge Caesare digna, dis veris, memori debita ferre manu.

57 58 59 60 61 62 63

Memnonis hanc utinam lenito principe mater quam primum roseo provocet ore diem!

36

jener hatte einen kürzeren Weg zurückzulegen als ich. Jener hatte die führenden Männer Griechenlands als Begleiter, aber bei meiner Verbannung haben mich alle im Stich gelassen. (35) Ich habe das weite Meer auf zerbrechlichem Holz durchfahren, (aber) das Schiff, das den Sohn des Aeson trug, war solide gebaut. Auch hatte ich keinen Tiphys87 zum Steuermann, auch nicht den Sohn des Agenor88, die mich hätten lehren können, welche Wege ich meiden, welche ich gehen sollte. Ihn beschützte gemeinsam mit Pallas89die Herrscherin Juno90 (40), über mein Haupt hielten (dagegen) keine Gottheiten ihre Hand. Ihm halfen die heimlichen Künste des Cupido91, von denen ich wünschte, dass Amor sie nie von mir gelernt hätte92. Er kehrte nach Hause zurück: Ich aber werde in dieser Gegend sterben, wenn der schwere Zorn des verletzten Gottes andauert. (45) Also ist das, was ich durchmache, treueste Gattin, härter als das, was der Sohn des Aeson93 auf sich nahm. Es ist anzunehmen, dass auch Du, die ich bei meinem Fortgang aus Rom als junge Frau zurückließ, wegen meines Unglücks älter geworden bist. Oh, mögen die Götter bewirken, dass ich Dich so sehen (50) und Deinem bleich gewordenen Haar Küsse der Liebe aufdrücken und Deinen hageren Leib umarmen und (dabei) sagen könnte: „Der Kummer um mich hat Dich so abmagern lassen,“ und (dass) ich Dir unter unser beider Tränen von meinem Leid erzählen und mich eines nie für möglich gehaltenen Gesprächs (mit Dir) erfreuen könnte, (55) und (dass) ich den (beiden) Caesaren94 sowie der des Caesar würdigen Gattin95, wahrhaftigen Gottheiten, mit dankbarer Hand Weihrauch streuen (könnte). Möge die Mutter des Memnon96 – wenn der Prinzeps besänftigt ist – (uns) diesen Tag möglichst bald mit rosigem Mund herbeirufen!

37

V

64 65 66 1 2 3 4

Ille tuos quondam non ultimus inter amicos, ut sua verba legas. Maxime, Naso rogat. in quibus ingenium desiste requirere nostrum, nescius exilii ne videare mei.

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

cernis, ut ignavum corrumpant otia corpus, ut capiant vitium, ni moveantur, aquae. et mihi siquis erat ducendi carminis usus, deficit, estque minor factus inerte situ. haec quoque, quae legitis – si quid mihi, Maxime, credis – scribimus invita vixque coacta manu. non libet in talis animum contendere curas, nec venit ad duros Musa vocata Getas. ut tamen ipse vides, luctor deducere versum, sed non fit fato mollior ille meo. cum relego, scripsisse pudet, quia plurima cerno me quoque, qui feci, iudice digna lini. nec tamen emendo; labor hic quam scribere maior, mensque pati durum sustinet aegra nihil. scilicet incipiam lima mordacius uti, et sub iudicium singula verba vocem?

21 22 23 24

torquet enim fortuna parum, nisi Lixus in Hebrum confluat et frondes Alpibus addat Atho? parcendum est animo miserabile vulnus habenti: subducunt oneri colla perusta boves.

25 26 27 28

at, puto, fructus adest, iustissima causa laborum, et sata cum multo fenore reddit ager. tempus ad hoc nobis, repetas licet omnia, nullum profuit – atque utinam non nocuisset – opus.

38

5 An Cotta Maximus97 Naso, einst nicht der letzte unter Deinen Freunden, bittet Dich, Maximus, seine Worte zu lesen. (Doch) sieh davon ab, darin mein (früheres) Talent zu suchen, damit es nicht scheint, als wüsstest Du nichts von meiner Verbannung. (5) Dir ist bekannt, wie Nichtstun einem kraftlosen Körper zusetzt (und) wie Wasser verdirbt, wenn es nicht bewegt wird. Und wenn ich (früher) einige Übung im Dichten hatte, (so) hat sie durch die untätige Ruhe nachgelassen98. Auch das, was Ihr (hier) lest – wenn Du mir etwas glaubst, Maximus, – (10) schreibe ich mit widerstrebender und nur mühsam (dazu) gezwungener Hand. Ich mag meinen Geist nicht (mehr) auf solche Beschäftigungen richten, und die Muse kommt, auch wenn man sie anruft, nicht zu den wilden Geten. Doch wie Du selbst siehst, mühe ich mich ab, Verse zu machen; sie werden freilich nicht angenehmer als mein Schicksal. (15) Wenn ich sie wieder durchlese, schäme ich mich, sie geschrieben zu haben, weil ich feststelle, dass das meiste – auch nach meinem Urteil als Verfasser – verdient hat getilgt zu werden. Dennoch verbessere ich nichts, (denn) diese Mühe ist größer als die des Schreibens, und meine kranke Seele hält keine (solche) Anstrengung aus. Soll ich mich daran machen, die Feile kräftiger anzusetzen (20) und jedes einzelne Wort vor Gericht zu rufen? Quält mich das Schicksal zu wenig, wenn nicht der Lixus in den Hebrus fließt, der Athos sein Laub nicht auf die Alpen wirft?99 Wer eine böse Wunde hat, muss geschont werden; (auch) Rinder entziehen ihren wund gescheuerten Hals dem Joch. (25) Doch vielleicht stellt sich  – wichtigster Grund für die Mühe  – Erfolg ein, und das Feld gibt die Saat mit hohem Ertrag zurück. Mir (freilich) hat bis heute kein Werk genutzt, wenn Du alle durchgehst. (Hätte mir wenigstens keins geschadet!) Du wunderst Dich, warum ich überhaupt (noch) schreibe. Ich wundere mich selbst (30) und frage mich oft mit Dir, was ich mir davon verspreche. Vermutlich sagt 39

29 30 31 32 33 34

cur igitur scribam, miraris? miror et ipse, et tecum quaero saepe, quid inde petam. an populus vere sanos negat esse poetas, sumque fides huius maxima vocis ego, qui, sterili totiens cum sim deceptus ab arvo, damnosa persto condere semen humo.

35 36 37 38 39 40 41 42

scilicet est cupidus studiorum quisque suorum, tempus et adsueta ponere in arte iuvat: saucius eiurat pugnam gladiator, et idem inmemor antiqui vulneris arma capit; nil sibi cum pelagi dicit fore naufragus undis, et ducit remos, qua modo navit, aqua. sic ego constanter studium non utile servo, et repeto, nollem quas coluisse, deas.

43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

quid potius faciam? non sum, qui segnia ducam otia: mors nobis tempus habetur iners. nec iuvat in lucem nimio marcescere vino, nec tenet incertas alea blanda manus. cum dedimus somno, quas corpus postulat, horas, quo ponam vigilans tempora longa modo? moris an oblitus patrii contendere discam Sarmaticos arcus et trahar arte loci? hoc quoque me studium prohibent adsumere vires, mensque magis gracili corpore nostra valet. cum bene quaesieris, quid agam, magis utile nil est artibus his, quae nil utilitatis habent. consequor ex illis casus oblivia nostri: hanc messem satis est si mea reddit humus.

57 58 59 60

gloria vos acuat; vos, ut recitata probentur carmina, Pieriis invigilate choris! quod venit ex facili, satis est componere nobis, et nimis intenti causa laboris abest. 40

das Volk mit Recht, die Dichter seien nicht bei Verstand, und ich bin der stärkste Beweis für diese Meinung, der ich, obwohl ich so oft vom unfruchtbaren Feld enttäuscht wurde, fortfahre, Samen auf der schlechten Erde auszubringen. (35) Freilich hängt jeder an seinen Lieblingsbeschäftigungen, und es macht Freude, seine Zeit vertrauter Kunst zu widmen: Ein verwundeter Gladiator schwört ab, sich (noch einmal) auf einen Kampf einzulassen, (doch) greift er, ohne an die alte Wunde zu denken, (wieder) zu den Waffen. (Und) der Schiffbrüchige sagt, dass er nichts mehr mit den Wogen des Meeres zu tun haben wolle (40) und führt (doch wieder) das Ruder dort, wo er vor kurzem noch schwamm. Ebenso bleibe ich unbeirrt bei dem nutzlosen Tun und wende mich wieder den Göttinnen100 zu, die ich besser nicht verehrt hätte. Was sollte ich auch anderes tun? Mir liegt es nicht, mich trägem Nichtstun hinzugeben: Untätigkeit ist für mich (wie) der Tod. (45) Weder gefällt es mir, mich bis zum frühen Morgen bei reichlichem Wein müde zu trinken101, noch verlockt der verführerische Würfel die unsicheren102 Hände. Wenn ich dem Schlaf die Stunden gegeben habe, die der Körper verlangt, wie soll ich die langen Zeiten des Wachens ausfüllen? Soll ich die Bräuche der Heimat vergessen und lernen (50), sarmatische Bogen zu spannen und mich zu (dieser) hiesigen Übung hingezogen fühlen? Meine Kräfte lassen nicht zu, daß ich mir auch noch solche Beschäftigung zu eigen mache, und mein Geist ist ja stärker als meine schwachen Körperkräfte. Wenn Du recht überlegst, was ich tun kann, ist (für mich) nichts nützlicher als jene Künste, die keinen Nutzen haben. (55) Durch sie erreiche ich, dass ich meine Lage vergesse: Es genügt (mir), wenn mein Feld diesen Ertrag bringt. Euch mag der Ruhm reizen! 103 Verwendet also Sorge darauf, dass die Dichtungen, die Ihr vortragt, Beifall finden bei den Chören der Pieriden104! Mir genügt es niederzuschreiben, was sich ohne Mühe ergibt, (60) und es gibt keinen Grund für allzu große Anstrengung. Warum (auch) soll ich meine Gedichte aufgeregt und angestrengt glätten? 41

61 62 63 64 65 66 67 68 69 70

cur ego sollicita poliam mea carmina cura? an verear, ne non approbet illa Getes? forsitan audacter faciam, sed glorior Histrum ingenio nullum maius habere meo. hoc, ubi vivendum est, satis est si consequor arvo inter inhumanos esse poeta Getas. quo mihi diversum fama contendere in orbem? quem Fortuna dedit, Roma sit ille locus. hoc mea contenta est infelix Musa theatro: sic merui, magni sic voluere dei.

71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82

nec reor hinc istuc nostris iter esse libellis, quo Boreas pinna deficiente venit. dividimur caelo, quaeque est procul urbe Quirini, aspicit hirsutos comminus Ursa Getas. per tantum terrae, tot aquas, vix credere possum indicium studii transsiluisse mei. finge legi, quodque est mirabile, finge placere, auctorem certe res iuvat ista nihil. quid tibi, si calida, prosit, laudere Syene, aut ubi Taprobanen Indica tingit aqua? altius ire libet? si te distantia longe Pleiadum laudent signa, quid inde feras?

83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93

sed neque pervenio scriptis mediocribus istuc, famaque cum domino fugit ab urbe suo. vosque, quibus perii, tum cum mea fama sepulta est, nunc quoque de nostra morte tacere reor.

42

Soll ich etwa fürchten, dass sie nicht den Beifall der Geten finden? Wenn es auch großspurig klingt, so rühme ich mich doch, dass es an der Donau kein größeres Talent als mich gibt. (65) Mir genügt es, wenn ich erreiche, dass ich in diesem Land, in dem ich (nun einmal) leben muss, mitten unter den wilden Geten als Dichter gelte. Wozu soll mein Ruhm bis zum anderen Ende des Erdkreises105 dringen? Der Ort, den mir das Schicksal zugewiesen hat, sei mein Rom. Mit dieser Bühne ist meine unglückliche Muse zufrieden, (70) das habe ich (so) verdient, und die großen Götter106 haben es so gewollt. Ich glaube auch nicht, dass meine Bücher von hier aus dorthin kommen, wohin der Boreas mit erlahmenden Flügeln gelangt107. Wir sind himmelweit voneinander entfernt, und die Bärin108, die fern von der Stadt des Quirinus109 steht, sieht die struppigen Geten ganz aus der Nähe. (75) Ich kann kaum glauben, dass ein Zeichen meiner Arbeit soviel Land und soviel Wasser überwindet. Angenommen, es werde gelesen und, was unwahrscheinlich ist, (auch noch) gefallen, nützte das seinem Verfasser sicher nichts. Was brächte es Dir, wenn Du im heißen Syene110 gelobt würdest (80) oder dort, wo das indische Meer Taprobane111 umspült? Möchtest Du höher hinaus? Wenn Dich das weit entfernte Sternbild der Plejaden112 lobte, was hättest Du davon? Aber durch meine mittelmäßigen Schriften gelange ich nicht (einmal) zu Euch113, und zusammen mit seinem Meister wich (auch) der Ruhm aus der Stadt. (85) Ihr aber, für die ich (schon) gestorben war, als mein Ruhm zu Grabe getragen wurde, werdet, so glaube ich, auch jetzt von meinem Tod schweigen.

43

VI

94 95 96 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Ecquid, ut audisti – nam te diversa tenebat terra – meos casus, cor tibi triste fuit? dissimules metuasque licet, Graecine, fateri, si bene te novi, triste fuisse liquet. non cadit in mores feritas inamabilis istos, nec minus a studiis dissidet illa tuis: artibus ingenuis, quarum tibi maxima cura est, pectora mollescunt asperitasque fugit. nec quisquam meliore fide complectitur illas, qua sinit officium militiaeque labor.

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

certe ego,cum primum potui sentire, quid essem, – nam fuit attoniti mens mea nulla diu –, hoc quoque fortunam sensi, quod amicus abesses, qui mihi praesidium grande futurus eras. tecum tunc aberant aegrae solacia mentis magnaque pars animi consiliique mei. at nunc, quod superest, fer opem, precor, eminus unam, alloquioque iuva pectora nostra tuo, quae, non mendaci si quicquam credis amico, stulta magis dici quam scelerata decet. nec breve nec tutum, peccati quae sit origo, scribere: tractari vulnera nostra timent. qualia quoque modo mihi sint ea facta, rogare desine; non agites siqua coire velis. quidquid id est, ut non facinus, sic culpa vocanda est: omnis an in magnos culpa deos scelus est? spes igitur menti poenae, Graecine, levandae non est ex toto nulla relicta meae.

29 30

haec dea, cum fugerent sceleratas numina terras, in dis invisa sola remansit humo. 44

6 An Graecinus114 Als Du von meinem Unglück hörtest – Du warst (ja zu der Zeit) in einem weit entfernten Land – war (da) Dein Herz wohl traurig? Du magst das bestreiten, Graecinus, und fürchten, es zuzugeben, (doch) wenn ich Dich richtig einschätze, muss es traurig gewesen sein. (5) Lieblose Härte passt nicht zu Deinem Charakter und steht nicht weniger im Widerspruch zu Deinen Meinungen: Bei den edlen Künsten, um die Du Dich so sehr bemühst, wird das Herz sanft, und es schwindet alle Härte. Und niemand pflegt sie mit größerer Treue (als Du), (10) soweit es Dir Amt und Militärdienst erlauben. Was mich betrifft, so habe ich, sobald ich meine Lage begreifen konnte – denn lange blieb ich vom Schlag betäubt ohne Bewusstsein – auch das als Unglück empfunden, dass Du als Freund nicht zur Stelle warst, der Du mir eine große Hilfe hättest sein können. (15) Damals fehlte mit Dir der Trost für mein krankes Herz und ein großer Teil meiner Zuversicht und meines Denkens. Doch jetzt, so bitte ich, leiste aus der Ferne die einzige Unterstützung, die es noch gibt und hilf durch Deinen Zuspruch meinem Herzen, das, wenn Du einem Freund etwas glaubst, der nicht lügt, (20) eher töricht als böse genannt werden muss115. Weder kurz noch gefahrlos lässt sich darlegen, wie es zu meinem Fehltritt gekommen ist: Meine Verletzung fürchtet die Berührung. Worin sie besteht und wie sie mir zugefügt wurde, lass ab, danach zu fragen; wenn Du willst, dass sie heilt, lass sie in Ruhe! (25) Wie auch immer, es darf nicht von einem Verbrechen, sondern (nur) von einer Verfehlung gesprochen werden: Oder ist jede Verfehlung gegenüber den großen Göttern (gleich) ein Verbrechen? In meinem Herzen ist daher, Graecinus, überhaupt nur ein kleiner Funke Hoffnung auf Milderung meiner Strafe geblieben. Diese Göttin116 blieb (ja), als die (übrigen) Götter die frevelhafte Welt verließen, (30) allein auf der den Göttern verhassten Erde zurück. Sie 45

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

haec facit, ut vivat fossor quoque compede vinctus, liberaque a ferro crura futura putet. haec facit, ut, videat cum terras undique nullas, naufragus in mediis bracchia iactet aquis. saepe aliquem sollers medicorum cura reliquit, nec spes huic vena deficiente cadit. carcere dicuntur clausi sperare salutem, atque aliquis pendens in cruce vota facit. haec dea quam multos laqueo sua colla ligantis non est proposita passa perire nece. me quoque conantem gladio finire dolorem arcuit, iniecta continuitque manu, „quid“ que „facis? lacrimis opus est, non sanguine“ dixit; „saepe per has flecti principis ira solet.“

45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64

quamvis est igitur meritis indebita nostris, magna tamen spes est in bonitate dei. qui ne difficilis mihi sit, Graecine, precare, confer et in votum tu quoque verba meum. inque Tomitana iaceam tumulatus harena, si te non nobis ista vovere liquet. nam prius incipient turris vitare columbae, antra ferae, pecudes gramina, mergus aquas, quam male se praestet veteri Graecinus amico: non ita sunt fatis omnia versa meis.

46

bewirkt, dass sogar der an den Füßen gefesselte (Sklave) beim Graben (auf dem Feld) (weiter) lebt und glaubt, dass seine Beine eines Tages vom Eisen befreit sein werden. Sie bewirkt, dass der Schiffbrüchige, obgleich er ringsum kein Land sieht, mitten im Meer seine Arme bewegt. (35) Oft (auch) hat jemanden die fachkundige Pflege der Ärzte aufgegeben, doch (selbst) bei versagendem Puls verliert er nicht die Hoffnung. (Auch) Gefangene im Kerker117, so heißt es, hoffen auf Rettung, und manch einer, der am Kreuz hängt, macht (noch) Gelöbnisse. Ganz viele, die (schon) ihren Hals mit der Schlinge umgaben, hielt diese Göttin davon ab, (40) durch Selbstmord zu enden. Als ich meinen Schmerz durch das Schwert beenden wollte118, hielt sie auch mich davon ab und legte (mir) fest ihre Hand auf und sprach: „Was tust Du? Tränen müssen fließen, nicht Blut! Durch sie lässt sich der Zorn des Prinzeps meist besänftigen.“ (45) Wenn auch meine Hoffnung auf die Güte des Gottes angesichts meiner Schuld unverdient ist, ist sie doch groß. Graecinus, bitte ihn, mir nicht (mehr) so abgeneigt zu sein und füge auch Du meinem Wunsch eigene Worte bei. Ich soll im Sand von Tomis begraben liegen, (50) wenn ich daran zweifelte, dass Du mir dies versprichst. Denn eher beginnen die Tauben ihre Türme119 zu meiden (und) wilde Tiere ihre Höhlen, Rinder die Wiesen, der Tauchervogel120 die Gewässer, als dass ein Graecinus sich einem alten Freund gegenüber schlecht verhielt: Ganz so schlimm hat sich nicht alles durch mein Schicksal verändert.

47

VII

65 66 67 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Littera pro verbis tibi, Messaline, salutem quam legis, a saevis attulit usque Getis. indicat auctorem locus? an nisi nomine lecto haec me Nasonem scribere verba latet? ecquis in extremo positus iacet orbe tuorum me tamen excepto, qui precor esse tuus? di procul a cunctis, qui te venerantur amantque, huius notitiam gentis habere velint. nos satis est inter glaciem Scythicasque sagittas vivere, si vita est mortis habenda genus. nos premat aut bello tellus aut frigore caelum truxque Getes armis, grandine pugnet hiems; nos habeat regio nec pomo feta nec uvis, et cuius nullum cesset ab hoste latus. cetera sit sospes cultorum turba tuorum, in quibus, ut populo, pars ego parva fui.

17 18 19 20 21 22

me miserum, si tu verbis offenderis istis nosque negas ulla parte fuisse tuos. idque sit ut verum, mentito ignoscere debes: nil demit laudi gloria nostra tuae. quis se Caesaribus notus non fingit amicum? da veniam fasso: tu mihi Caesar eras.

23 24 25 26 27 28 29 30

nec tamen inrumpo, quo non licet ire, satisque est, atria si nobis non patuisse negas. utque tibi fuerit mecum nihil amplius, uno nempe salutaris, quam prius, ore minus. nec tuus est genitor nos infitiatus amicos, hortator studii causaque faxque mei, cui nos et lacrimas, supremum in funere munus, et dedimus medio scripta canenda foro. 48

7 An Messalinus121 Statt meiner Stimme bringt Dir, Messalinus, der Brief, den Du liest, einen Gruß – weither von den wilden Geten122. Deutet (schon) der Ort123 auf den Verfasser hin? Oder bleibt, wenn man meinen Namen nicht liest, unklar, dass ich, Naso, diese Worte schreibe? (5) Hält sich etwa einer Deiner Freunde am Rand des Erdkreises auf außer mir, der ich wünsche, einer der Deinen zu sein? Die Götter mögen verhüten, dass alle, die Dich verehren und lieben, mit diesem Volk124 Bekanntschaft machen. Es genügt, dass ich zwischen Eis und skythischen Pfeilen leben muss (10), wenn eine Art Tod überhaupt noch als Leben gelten kann. (Nur) mich soll das Land mit Krieg, der Himmel mit Kälte bedrängen (und) der drohende Gete mit seinen Waffen, und (nur mir soll) der Winter mit Hagel zusetzen. (Nur) mich soll ein Land umgeben, das weder Äpfel noch Trauben trägt und wo es ringsum nicht an Feinden fehlt. (15) Der übrigen Schar Deiner Anhänger125 soll es gut gehen, unter denen ich (ja) – wie (auch) in der Volksmenge126 – ein kleiner Teil war. Wehe mir, wenn Du Dich durch solche Worte beleidigt fühlst und (gar) bestreitest, dass ich durchaus einer der Deinen war! Und selbst wenn dies zuträfe, musst Du verzeihen, wenn ich Falsches vorbringe: (20) Mein Prahlen schmälert Deinen (guten) Ruf in keiner Weise. Welcher Mann, der dem Kaiserhaus bekannt ist, bildet sich nicht ein, dessen Freund zu sein? Verzeih (also), wenn ich gestehe: Du warst mir ein Caesar! Dennoch dringe ich nicht ein, wo Zutritt verboten ist, und es genügt, wenn Du nicht abstreitest, dass Dein Atrium mir offen gestanden hat127. (25) Und auch, wenn Du mit mir nicht viel zu tun hattest, wirst Du nunmehr von einem Mund weniger gegrüßt als früher. Auch Dein Vater128 hat Freunde wie mich nicht verleugnet, hat meine Bemühungen unterstützt, (war) ihr Urheber und ihr Licht129. Ihm 49

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

adde quod est frater tanto tibi iunctus amore, quantus in Atridis Tyndaridisque fuit: is nec me comitem nec dedignatus amicum est, si tamen haec illi non nocitura putas; si minus, hac quoque me mendacem parte fatebor: clausa mihi potius tota sit ista domus. sed neque claudenda est, et nulla potentia vires praestandi, ne quid peccet amicus, habet. et tamen, ut cuperem culpam quoque posse negari, sic facinus nemo nescit abesse mihi. quod nisi delecti pars excusabilis esset, parva relegari poena futura fuit.

43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

ipse sed hoc vidit, qui pervidet omnia, Caesar: stultitiam dici crimina posse mea. quaque ego permisi, quaque est res passa, pepercit, usus et est modice fulminis igne sui. nec vitam nec opes nec ademit posse reverti, si sua per vestras victa sit ira preces. at graviter cecidi: quid enim mirabile, siquis a Iove percussus non leve vulnus habet? ipse suas etiam vires inhiberet Achilles, missa gravis ictus Pelias hasta dabat.

53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

iudicium nobis igitur cum vindicis adsit, non est, cur tua me ianua nosse neget. culta quidem, fateor, citra quam debuit, illa est, sed fuit in fatis hoc quoque, credo, meis; nec tamen officium sensit domus altera nostrum: hic illic vestro sub Lare semper eram. quaeque tua est pietas, ut te non excolat ipsum, ius aliquod tecum fratris amicus habet. quid quod, ut emeritis referenda est gratia semper, sic est fortunae promeruisse tuae?

50

galten – als letzte Gabe zu seiner Bestattung – meine Tränen (30) und das Gedicht, das mitten auf dem Forum vorgetragen wurde130. Auch Dein Bruder131, der Dir in so tiefer Liebe verbunden ist, wie sie zwischen den Atriden und Tyndariden132 bestand, hat meine Gesellschaft und Freundschaft nicht verschmäht – falls Du nicht meinst, dass ihm beides schaden kann. (35) Wenn (aber doch), will ich mich auch hierin als Lügner bekennen, (und) lieber soll mir Euer Haus ganz verschlossen sein. Doch es muss nicht verschlossen werden, und keine Macht ist so stark, bewirken zu können, dass ein Freund (Eures Hauses) sträflich handle. Wenn ich freilich wünschte, dass auch meine Verfehlung bestritten werden könne, (40) weiß doch jeder, dass ich kein Verbrechen begangen habe. Wenn sich aber ein Teil meines Vergehens nicht entschuldigen ließe, wäre es eine milde Strafe gewesen, (nur) relegiert133 zu werden. Doch das sah er selbst, Caesar, der alles durchschaut, dass meine Verfehlungen (nur) Dummheit genannt werden können. (45) Soweit mein Verhalten es zuließ und der Sachverhalt es erlaubte, hat er mich geschont und das Feuer seines Blitzes maßvoll eingesetzt. Er nahm mir weder das Leben noch mein Vermögen noch die Möglichkeit (dereinst) heimzukehren, falls sein Zorn durch Eure Fürsprache überwunden wird. Freilich bin ich furchtbar gestürzt: Muss man sich etwa wundern, (50) wenn jemand, den Jupiter traf, keine leichte Wunde hat? Selbst wenn Achill seine Kräfte zügelte, würde ein Wurf der pelischen134 Lanze gewaltige Erschütterung verursachen. Da mir also (sogar) das Urteil des Richters hilft, besteht kein Grund, dass Deine Tür leugnet, mich zu kennen. (55) Sie wurde zwar, wie ich zugeben muss, (von mir) nicht so verehrt, wie es sich gehört hätte, aber ich glaube, auch das gehört zu meinem Schicksal. Dennoch hat kein anderes Haus meine Verehrung135 erfahren: Ob hier oder dort136, ich stand immer unter Eurem Lar137. Und wenn man Dein Pflichtgefühl bedenkt, hat, auch wenn er Dich selbst nicht verehren kann, (60) der Freund Deines Bruders bei Dir ein gewisses Recht. (Und) was ist 51

63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97

quodsi permittis nobis suadere, quid optes, ut des, quam reddas, plura, precare deos. idque facis, quantumque licet meminisse, solebas officii causam pluribus ipse dare. quolibet in numero me, Messaline, repone, sim modo pars vestrae non aliena domus. et mala Nasonem, quoniam meruisse videtur, si non ferre doles, at meruisse dole.

52

dazu zu sagen, dass man zwar Männern, die sich verdient machen, dankbar sein muss, es aber Deiner Stellung entspricht, dass Du Dich schon (lange) verdient gemacht hast? Wenn Du mir erlaubst, Dir zu raten, was Du wünschen sollst, so bitte die Götter, dass Du mehr gibst als empfängst. (65) Das tust Du (ja auch), und, soweit ich mich erinnern kann, pflegtest Du selbst vielen Grund zu geben, Dir verpflichtet zu sein. Setze mich, Messalinus, an welchem Platz auch immer138, wieder in den alten Stand; ich möchte nur Eurem Haus kein Fremder sein. Und wenn es Dich nicht schmerzt, dass Naso, weil er es offensichtlich verdient hat, (70) Leiden erträgt, so bedaure (wenigstens), dass er sie verdient hat!

53

VIII

98 99 100 1 2 3 4

A tibi dilecto missam Nasone salutem accipe, pars animae magna, Severe, meae. neve roga, quid agam. si persequar omnia, flebis; summa, sat est, nostri si tibi nota mali:

5 6 7 8 9 10

vivimus assiduis expertes pacis in armis dura pharetrato bella movente Geta. deque tot expulsis sum miles in exule solus: tuta – neque invideo – cetera turba latet. quoque magis nostros venia dignere libellos haec in procinctu carmina facta leges.

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

stat vetus urbs, ripae vicina binominis Histri, moenibus et positu vix adeunda loci. Caspios Aegisos, de se si credimus ipsis, condidit et proprio nomine dixit opus. hanc ferus Odrysiis inopino Marte peremptis cepit et in regem sustulit arma Getes. ille memor magni generis, virtute quod auget, protinus innumero milite cinctus adest. nec prius abscessit, merita quam caede nocentum audaces animos contuderat populi. at tibi, rex aevo, detur, fortissime nostro semper honorata sceptra tenere manu; teque , quod et praestat – quid enim tibi plenius optem? – Martia cum magno Caesare Roma probet.

25 26 27 28

sed memor unde abii, queror, o iucunde sodalis, accedant nostris saeva quod arma malis. ut careo vobis Stygias detrusus in oras, quattuor autumnos Pleias orta facit.

54

8 An Severus139 Empfange diesen Gruß, der Dir von (Deinem) lieben Naso geschickt wird, Severus, Du, dem in meinem Herzen viel Raum gehört. Und frage mich nicht, wie es mir geht! Wenn ich (Dir) alles erzähle, wirst Du in Tränen ausbrechen. Es genügt, wenn Du (nur) das Wesentliche über mein Leid erfährst: (5) Ich lebe friedlos (und) ständig unter Waffen, weil die köchertragenden Geten grausame Kriegszüge unternehmen. Und von so vielen Verbannten bin allein ich im Exil auch Soldat. Die übrige Schar, und ich missgönne ihr das nicht, lebt sicher und unbehelligt. Damit Du meine Büchlein mit größerer Nachsicht beurteilst: (10) Diese Dichtung, die Du vor Augen hast, ist unter Gefechtsbereitschaft entstanden. Nahe am Ufer des doppelnamigen Hister140 gibt es eine alte Stadt, kaum zugänglich durch (ihre) Mauern und ihre Lage. Der Kaspier141 Aegisos hat sie gegründet, wenn wir den Einheimischen glauben wollen, was sie über sich selbst sagen, und sein Werk (dann) nach seinem Namen benannt142. (15) Diese (Stadt) eroberten die wilden Geten, nachdem sie die Odrysier143durch einen Überraschungsangriff vernichtet hatten; (anschließend) erhoben sie die Waffen gegen den König144. Der (aber) war, eingedenk seines großen Geschlechts, das er durch seine Tapferkeit noch größer macht, sofort zur Stelle, begleitet von zahllosen Kriegern. Und er zog nicht eher ab, bis er durch die gerechte Tötung der Schuldigen (20) die aufrührerische Gesinnung des Volkes gebrochen hatte. Dir aber, tapferster König unserer Zeit, sei es vergönnt, immer das Szepter in Deiner angesehenen Hand zu halten. Und Dir mögen, was mehr wiegt – was könnte ich Dir (auch) darüber hinaus wünschen – das Rom des Mars145 und der große Caesar Beifall spenden.

55

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

nec tu credideris urbanae commoda vitae quaerere Nasonem – quaerit et illa tamen: nam modo vos animo, dulces, reminiscor, amici, nunc mihi cum cara coniuge nata subit, aque domo rursus pulchrae loca vertor ad urbis, cunctaque mens oculis pervidet illa suis: nunc fora, nunc aedes, nunc marmore tecta theatra, nunc subit aequata porticus omnis humo, gramina nunc Campi pulchros spectantis in hortos stagnaque et euripi Virgineusque liquor.

39 40 41 42 43 44 45 46 47 48

at, puto, sic urbis misero est erepta voluptas quolibet ut saltem rure frui liceat. non meus amissos animus desiderat agros ruraque Paeligno conspicienda solo, nec quos piniferis positos in collibus hortos spectat Flaminiae Clodia iuncta viae, quos ego nesciocui colui, quibus ipse solebam ad sata fontanas – nec pudet – addere aquas, sunt ubi, si vivunt, nostra quoque consita quaedam sed non et nostra poma legenda manu.

49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

pro quibus amissis utinam contingere possit hic saltem profugo glaeba colenda mihi. ipse ego pendentis, liceat modo, rupe capellas, ipse velim baculo pascere nixus oves. ipse ego, ne solitis insistant pectora curis, ducam ruricolas sub iuga curva boves et discam Getici quae norunt verba iuvenci, adsuetas illis adiciamque minas. ipse manu capulum pressi moderatus aratri experiar mota spargere semen humo; nec dubitem longis purgare ligonibus herbas, et dare iam sitiens quas bibat hortus aquas.

56

(25) Aber wenn ich daran denke, von wo ich wegging, mein lieber Freund, besteht meine Klage darin, dass zu meinem Leid (noch) schreckliche Kämpfe hinzukommen146. Seit ich Euch vermisse, verstoßen zum stygischen Ufer147, haben die aufgehenden Plejaden148 vier Herbste gebracht.149 Und glaube bloß nicht, (30) dass Naso die Annehmlichkeiten der Stadt vermisst – auch wenn er sie in Wirklichkeit vermisst: Denn bald denke ich im Herzen zurück an Euch, meine lieben Freunde, bald kommt mir mit meiner geliebten Frau (auch) meine Tochter in den Sinn, und dann wieder wende ich mich von meinem Haus den Plätzen unserer schönen Stadt zu, und meine Seele sieht all das mit ihren Augen: (35) Jetzt kommen mir die Foren in den Sinn, jetzt die Tempel, jetzt die mit Marmor verkleideten Theater, jetzt die Säulenhallen mit ihrem ebenen Boden, jetzt die Wiesen des Marsfelds in Richtung der schönen Gärten150 und die Teiche, die Wasserläufe und der Aquädukt der Jungfrau.151 Aber vielleicht sind mir Elendem (ja) die Wonnen der Stadt (nur deshalb) weggenommen worden, (40) damit ich wenigstens irgendwie das Land genießen dürfte. (Aber) mein Herz sehnt sich nicht nach den Äckern, die ich verloren habe, (nicht) nach den prächtigen Feldern im Pälignerland152, auch nicht nach den auf pinienbestandenen Hügeln liegenden Gärten, auf die die mit der Via Flaminia verbundene Via Clodia blickt153, (45) die ich für wen auch immer bebaut habe (und) in denen ich selbst – ich schäme mich dessen nicht – Quellwasser auf die Pflanzen zu gießen pflegte, (und) wo es auch, wenn sie noch leben, einige von meiner Hand gesetzte Obstbäume gibt, die aber nicht auch von ihr abgepflückt werden können. Wenn mir doch das Glück beschieden wäre, als Ersatz für ihren Verlust (50) hier wenigstens in der Verbannung die Scholle bebauen zu dürfen! (Dann) wollte ich selbst, wenn es nur erlaubt wäre, die Ziegen oben am Fels und selbst, auf den Hirtenstab gestützt, die Schafe weiden. Ich selbst würde, damit sich mein Herz nicht völlig mit den gewohnten Sorgen beschäftigt, die das Land bearbeitenden Rinder unter das gebogene Joch spannen (55) und würde die Rufe lernen, welche die ge57

61 62

unde sed hoc nobis, minimum quos inter et hostem discrimen murus clausaque porta facit?

63 64 65 66 67 68

at tibi nascenti, quod toto pectore laetor, nerunt fatales fortia fila deae. te modo Campus habet, densa modo porticus umbra, nunc, in quo ponis tempora rara, forum. Umbria nunc revocat, nec non Albana petentem Appia ferventi ducit in arva rota.

69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93

forsitan hic optes, ut iustam supprimat iram Caesar, et hospitium sit tua villa meum. a, nimium est, quod, amice, petis: moderatius opta et voti, quaeso, contrahe vela tui. terra velim propior nullique obnoxia bello detur: erit nostris pars bona dempta malis.

58

tischen Jungstiere verstehen, und ihnen die Drohungen zurufen, die sie gewöhnt sind. Ich selbst würde mit eigener Hand den Griff des niedergedrückten Pflugs lenken und versuchen, auf dem gelockerten Boden Samen auszubringen; und ich zögerte nicht, mit langstieliger Hacke Unkraut zu jäten (60) und Wasser zu gießen, das der schon trockene Garten aufsaugen könnte. Doch woher soll mir (all) das (erfüllt werden), wo zwischen mir und dem Feind die Stadtmauer und das geschlossene Tor (nur) einen sehr kleinen Abstand schaffen? Dir aber haben bei der Geburt – worüber ich mich von ganzem Herzen freue – die Schicksalsgöttinnen starke (Lebens-)Fäden gesponnen. (65) Bald hat Dich das Marsfeld (zu Besuch), bald eine Säulenhalle mit ihrem durchgehenden Schatten, dann wieder das Forum, wo Du (nur) wenig Zeit verbringst.154 Dann wieder ruft (Dich) Umbrien zurück155, (oder) es bringt Dich auch die Via Appia156 zu den albanischen Feldern157, wenn es Dich auf glühenden Rädern158 dorthin zieht. Vielleicht wünschst Du dort, dass Caesar seinen berechtigten Zorn unterdrücken (70) und Dein Landhaus mir Herberge sein könnte.159 Ach, Du verlangst zu viel, mein Freund: Wünsche bescheidener und ziehe, ich bitte Dich, die Segel Deines Wunsches ein! Ich möchte (nur), daß mir ein näheres und keinem Krieg ausgesetztes Land zugewiesen wird: (Dann) ist mir ein großer Teil meiner Leiden abgenommen.

59

IX

94 95 96 1 2 3 4 5 6

Quae mihi de rapto tua venit epistula Celso protinus est lacrimis umida facta meis, quodque nefas dictu, fieri nec posse putavi, invitis oculis littera lecta tua est. nec quicquam ad nostras pervenit acerbius aures, ut sumus in Ponto, perveniatque precor.

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

ante meos oculos tamquam praesentis imago haeret et extinctum vivere fingit amor. saepe refert animus lusus gravitate carentis, seria cum liquida saepe peracta fide. nulla tamen subeunt mihi tempora densius illis, quae vellem vitae summa fuisse meae, cum domus ingenti subito mea lapsa ruina concidit in domini procubuitque caput. adfuit ille mihi, cum me pars magna reliquit, Maxime, Fortunae nec fuit ipse comes. illum ego non aliter flentem mea funera vidi, ponendus quam si frater in igne foret. haesit in amplexu consolatusque iacentem est, cumque meis lacrimis miscuit usque suas. o quotiens vitae custos invisus amarae continuit promptas in mea fata manus! o quotiens dixit: „placabilis ira deorum est: vive! nec ignosci tu tibi posse nega!“

25 26 27 28 29 30

vox tamen illa fuit celeberrima: „respice, quantum debeat auxilium Maximus esse tibi. Maximus incumbet, quaque est pietate rogabit, ne sit ad extremum Caesaris ira tenax, cumque suis fratris vires adhibebit et omnem, quo levius doleas, experietur opem.“ 60

9 An Cotta Maximus160 (über Celsus) Dein Brief, der mich (mit der Nachricht) vom Tod des Celsus161 erreichte, ist sofort von meinen Tränen feucht geworden, und, was unsagbar ist und was ich für unmöglich hielt, meine Augen haben Deinen Brief (nur) widerstrebend gelesen. (5) Nichts Bittereres ist an mein Ohr gedrungen162, seit ich am Pontus bin, und soll, darum bitte ich, (auch nicht mehr) hierher gelangen. Sein Bild schwebt mir vor Augen, als wäre er hier, und meine Zuneigung (zu ihm) täuscht vor, daß der Verstorbene (noch) lebe. Oft erinnere ich mich an seine leichten Scherze, oft auch daran, (10) wie er ernste Dinge zuverlässig und redlich betrieb. Aber kein Augenblick kommt mir häufiger in den Sinn als jener, den ich am liebsten nicht überlebt hätte, als (nämlich) mein Haus plötzlich in gewaltigem Sturz zusammenbrach und auf das Haupt seines Herrn fiel. (15) Er stand mir bei, als ein großer Teil (der Freunde) mich im Stich ließ, Maximus, und er schlug sich nicht auf die Seite der Schicksalsgöttin163. Ihn sah ich bei meinem Untergang nicht anders weinen, als wenn sein Bruder auf den Scheiterhaufen gelegt werden sollte164. Er konnte sich aus der Umarmung nicht lösen und hat mich, der ich (ganz) niedergeschlagen war, getröstet (20) und vereinigte immerfort seine Tränen mit meinen. Ach, wie oft hat er als unwillkommener Wächter über (meine) bittere Lebenslage (meine) Hände zurückgehalten, die schon bereit waren, mein Leben zu beenden. Ach, wie oft sagte er: „Der Zorn der Götter lässt sich besänftigen; du musst leben und darfst nicht daran zweifeln, dass dir vergeben werden kann.“ (25) Am häufigsten freilich sagte er folgendes: „Bedenke, welch großer Beistand dir Maximus sein muss! Maximus wird sich (deiner Sache) annehmen und mit dem ihm eigenen Pflichtbewusstsein darum bitten, dass Caesars Zorn nicht endlos anhält. Er wird mit seinem Einfluss den seines Bruders165 verbinden (30) und jede Anstrengung 61

31 32

haec mihi verba malae minuerunt taedia vitae; quae tu ne fuerint, Maxime, vana cave!

33 34 35 36 37 38 39 40

huc quoque venturum mihi se iurare solebat non nisi te longae ius sibi dante viae. nam tua non alio coluit penetralia ritu, terrarum dominos quam colis ipse deos. crede mihi, multos habeas cum dignus amicos, non fuit e multis quolibet ille minor, si modo non census nec clarum nomen avorum, sed probitas magnos ingeniumque facit.

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54

iure igitur lacrimas Celso libamus adempto, cum fugerem, vivo quas dedit ille mihi; carmina iure damus raros testantia mores, ut tua venturi nomina, Celse, legant. hoc est, quod possum Geticis tibi mittere ab arvis, hoc solum est, istic cui licet esse, mei. funera non potui comitare nec unguere corpus, aque tuis toto dividor orbe rogis. qui potuit, quem tu pro numine vivus habebas, praestitit officium Maximus omne tibi. ille tibi exequias et magni funus honoris fecit et in gelidos versit amoma sinus, diluit et lacrimis maerens unguenta profusis ossaque vicina condita texit humo.

55 56 57 58 59 60 61 62

qui, quoniam extinctis, quae debet, praestat amicis, et nos extinctis adnumerare potest.

62

unternehmen, damit du weniger leiden musst.“ Diese Worte ließen meinen Überdruss an meiner schlimmen Lebenslage kleiner werden. Maximus, achte darauf, dass sie nicht ohne Erfolg bleiben! Sogar hierher zu kommen hat er mir oftmals geschworen, es sei denn, Du gäbest ihm nicht die Möglichkeit zu der weiten Reise166. (35) Er verehrte nämlich Dein Haus nicht anders, als Du selbst die göttlichen Herrscher167 über die Welt verehrst. Glaube mir, auch wenn Du es verdienst, viele Freunde zu haben, stand er doch unter den vielen keinem nach, sofern jedenfalls weder Vermögen noch ein berühmter Name der Vorväter (40), sondern Pflichtbewusstsein und Geist (einen Menschen) groß machen. Mit Recht also vergieße ich Tränen wegen Celsus’ Tod, (Tränen), wie er sie für mich, als ich fortgehen musste, als (noch) Lebendem vergoss. (Und) mit Recht widme ich (dir) Verse, die deine unvergleichliche Gesinnung bezeugen, damit, Celsus, die Nachwelt von deiner Bedeutung lesen kann. (45) (Nur) dies ist es, das ich dir vom getischen Land aus schicken kann168, dies allein ist es, dem von meiner Seite erlaubt ist, dort169 zu sein. Ich konnte weder das letzte Geleit geben noch den Leichnam salben; ich bin (ja) von deinem Scheiterhaufen über den ganzen Erdkreis hin getrennt. (Doch) der, der das konnte, (und) den du, als du noch lebtest, wie eine Gottheit ansahst, (50) (dieser) Maximus hat dir alles pflichtgemäß Nötige erfüllt. Er hat für dich den Leichenzug veranlasst und die sehr ehrenvolle Bestattung und hat auf deine kalten Glieder Balsam170 gegeben, hat in seiner Trauer die Salben mit seinen vergossenen Tränen vermischt und deine Gebeine in der Urne mit Erde vom Stadtrand171 bedeckt. (55) Da er seinen verstorbenen Freunden das erweist, was sich gehört, kann er auch mich zu den Verstorbenen zählen172.

63

X

63 64 65 1 2

Naso suo profugus mittit tibi, Flacce, salutem, mittere rem si quis, qua caret ipse, potest.

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

longus enim curis vitiatum corpus amaris non patitur vires languor habere suas. nec dolor ullus adest, nec febribus uror anhelis, et peragit soliti vena tenoris iter. os hebes est positaeque movent fastidia mensae et queror, invisi cum venit hora cibi. quod mare, quod tellus, appone quod educat aer: nil ibi, quod nobis esuriatur, erit. nectar et ambrosiam, latices epulasque deorum, det mihi formosa nava Iuventa manu, non tamen exacuet torpens sapor ille palatum, stabit et in stomacho pondus inerte diu.

15 16 17 18 19 20

haec ego non ausim, cum sint verissima, cuivis scribere, delicias ne mala nostra vocet. scilicet is status est, ea rerum forma mearum, deliciis etiam possit esse locus! delicias illi precor has contingere, siquis ne mihi sit levior Caesaris ira, timet.

21 22 23 24 25 26 27 28 29

is quoque, qui gracili cibus est in corpore, somnus non alit officio corpus inane suo. sed vigilo vigilantque mei sine fine dolores, quorum materiam dat locus ipse mihi. vix igitur possis visos agnoscere vultus, quoque ierit quaeras qui fuit ante color. parvus in exiles sucus mihi pervenit artus membraque sunt cera pallidiora nova. non haec inmodico contraxi damna Lyaeo: 64

10 An Flaccus173 Der verbannte Naso sendet Dir, seinem Freund, dieses „Wohlergehen“, sofern jemand etwas schicken kann, das ihm selbst fehlt174. Die lange Schwermut lässt es nämlich nicht zu, dass mein von bitteren Sorgen geschwächter Körper seine (gewohnte) Kraft hat. (5) Ich habe (zwar) keine Schmerzen und glühe nicht unter Fieber, das mich keuchen ließe, und auch mein Puls geht seinen Weg in gewohntem Rhythmus weiter, (aber) mein Gaumen ist abgestumpft, und der gedeckte Tisch erregt meinen Ekel, und ich stöhne auf, wenn die Stunde für eine unwillkommene Mahlzeit anbricht. Man kann mir vorsetzen, was das Meer, was die Erde, was die Luft hervorbringt, (10) nichts wird dabei sein, worauf ich Appetit hätte. Nektar und Ambrosia, den Trank und die Speise der Götter175, könnte mir Juventa176 (persönlich) diensteifrig mit schöner Hand anbieten, dennoch würden solche Köstlichkeiten meinen abgestumpften Gaumen nicht reizen und mir nutzlos und schwer lange im Magen liegen. (15) So wahr es auch ist, würde ich dies nicht einem jeden zu schreiben wagen, damit er mein Leiden nicht Verwöhntsein nennt177. Natürlich sind mein Zustand und die Lage meiner Dinge so, dass es gar Veranlassung zur Verwöhnung geben könnte! Ich wünsche (aber), dass solche Verwöhnung dem zuteil wird, (20) der vielleicht fürchtet, dass Caesars Zorn zu milde für mich sei178. Auch der Schlaf, der (gewöhnlich) einen abgemagerten Leib stärkt, nährt meinen ausgehungerten Körper nicht so, wie er sollte, sondern ich bleibe wach, und mit mir bleibt (auch) mein Leid andauernd wach, für das mir der Ort selbst (ständig) Veranlassung gibt. (25) Daher könntest Du kaum, wenn Du mich sähest, mein Gesicht wiedererkennen und würdest fragen, wohin die Farbe gewichen sei, die früher da war. Nur wenig Blut gelangt in meine mageren Glieder, und mein Körper ist bleicher als frisches Wachs. Ich habe mir diese 65

30 31 32 33 34 35 36

scis, mihi quam solae paene bibantur aque. non epulis oneror: quarum si tangar amore, est tamen in Geticis copia nulla locis. nec vires adimit Veneris damnosa voluptas: non solet in maestos illa venire toros. unda locusque nocent et, causa valentior istis, anxietas animi, quae mihi semper adest.

37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

haec nisi tu pariter simili cum fratre levares, vix mens tristitiae nostra tulisset onus. vos estis fracto tellus non dura phaselo, quamque negant multi, vos mihi fertis opem. ferte, precor, semper, quia semper egebimus illa, Caesaris offensum dum mihi numen erit. qui meritam nobis minuat, non finiat, iram, suppliciter vestros quisque rogate deos.

66

Entstellung nicht durch übermäßigen Weingenuss179 zugezogen: (30) Du weißt, dass ich fast nur Wasser trinke. (Und auch) Gastmähler belasten mich nicht; selbst wenn ich Lust darauf hätte: im getischen Land gäbe es keine Gelegenheit dazu. Auch schädliche Liebeslust nimmt mir nicht die Kräfte: Sie pflegt ja traurige Betten nicht aufzusuchen. (35) Es ist das Wasser und das Land, die (mir) zusetzen, und, stärker noch als diese, die Seelenqual, die mich nie loslässt. Wenn Du sie nicht zusammen mit dem Dir ähnlichen Bruder180 lindertest, könnte meine Seele kaum die Last der Trauer ertragen. Ihr seid für mein gescheitertes Schiff ein rettendes Ufer (40) und leistet mir Hilfe, was viele ablehnen. Helft mir bitte weiter, weil ich immer Hilfe brauche, solange sich die Göttlichkeit Caesars beleidigt fühlt. Er möge seinen gerechten Zorn (nur) mindern, nicht einstellen, darum flehe jeder von Euch seine Götter an181.

67

64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98

Liber secundus

Buch II

I

99 100 101 102 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Huc quoque Caesarei pervenit fama triumphi, languida quo fessi vix venit aura Noti. nil fore dulce mihi Scythica regione putavi, iam minus hic odio est, quam fuit ante, locus. tandem aliquid pulsa curarum nube serenum vidi, fortunae verba dedique meae. nolit ut ulla mihi contingere gaudia Caesar, velle potest cuivis haec tamen una dari. di quoque, ut a cunctis hilari pietate colantur, tristitiam poni per sua festa iubent. denique, quod certus furor est audere fateri, hac ego laetitia, si vetet ipse, fruar. Iuppiter utilibus quotiens iuvat imbribus agros, mixta tenax segeti crescere lappa solet. nos quoque frugiferum sentimus, inutilis herba, numen et invita saepe iuvamur ope. gaudia Caesareae gentis pro parte virili sunt mea: privati nil habet illa domus.

19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

gratia, Fama, tibi, per quam spectata triumphi incluso mediis est mihi pompa Getis. indice te didici nuper visenda coisse innumeras gentes ad ducis ora sui, quaeque capit vastis inmensum moenibus orbem hospitiis Romam vix habuisse locum. tu mihi narrasti, cum multis lucibus ante fuderit assiduas nubilus Auster aquas, numine caelesti solem fulsisse serenum cum populi vultu conveniente die, atque ita victorem cum magnae vocis honore bellica laudatis dona dedisse viris, 70

1 (Über den Triumphzug des Tiberius) an Germanicus182 Sogar bis hier drang die Kunde vom kaiserlichen Triumph, wohin doch kaum der schwache Hauch des ermatteten183 Südwindes gelangt. Ich glaubte, es werde für mich im Skythenland nichts Erfreuliches geben, (doch) nun ist mir diese Gegend weniger verhasst als vorher. (5) Endlich habe ich, nachdem die Wolken (meines) Kummers vertrieben wurden, ein Stück heiteren Himmels gesehen und mein Schicksal verdrängt. Wollte Caesar auch nicht, dass mir eine Freude zuteil wird, kann es dennoch sein Wille sein, dass wenigstens diese einem jeden geschenkt wird. Auch die Götter legen ja Wert darauf, um von allen in guter Stimmung fromm verehrt zu werden, (10) dass man während ihrer Festtage (jede) Traurigkeit ablegt. Also will ich, auch wenn das Wagnis sicher tollkühn ist, dies offen zu sagen, diese Freude selbst gegen sein Verbot genießen. Sooft Jupiter mit nützlichem Regen den Feldern wohltut, pflegt, gemischt mit der Saat, (auch) die widerspenstige Klette zu wachsen. (15) Auch ich als unnützes Kraut spüre (das Wirken) der segenspendenden Gottheit, und oft wird mir ihre – unbeabsichtigte – Hilfe zuteil. Die Freuden der kaiserlichen Familie sind (auch), soweit es mir zusteht, die meinen: Dieses Haus hat nichts, was nur ihm allein gehört. Dank sei dir, Fama184, durch die ich (20)  – wenn auch gefangen mitten unter den Geten – die Pracht des Triumphzuges miterleben konnte. Durch dich als Übermittlerin habe ich erfahren, dass kürzlich zahllose Völker zusammenströmten, um das Antlitz ihres Herrschers zu sehen, und dass Rom, das mit seiner Mauer den riesigen Erdkreis umfasst, kaum Raum genug für die Besucher hatte. (25) Du hast mir (auch) erzählt, dass, nachdem viele Tage vorher der Wolken führende Südwind185 andauernde Regenfälle hatte niedergehen lassen, durch göttlichen Willen die Sonne hell geschienen habe und so der Tag zu den Gesichtern der Menge passte, und dass nun der Sieger186 unter weithin hörbarem Lob (30) den gefeierten Soldaten 71

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

claraque sumpturum pictas insignia vestes tura prius sanctis imposuisse focis. iustitiam sui caste placasse parentis, illo quae templum pectore semper habet; quaque ierit, felix adiectum plausibus omen, saxaque roratis erubuisse rosis. protinus argento veros imitantia muros barbara cum pictis oppida lata viris fluminaque et montes et in altis proelia silvis armaque cum telis in strue mixta sua, deque tropaeorum, quod sol incenderit, auro aurea Romani tecta fuisse fori; totque tulisse duces captivis addita collis vincula, paene hostis quot satis esse fuit. maxima pars horum vitam veniamque tulerunt, in quibus et belli summa caputque Bato.

47 48

cur ego posse negem minui mihi numinis iram, cum videam mitis hostibus esse deos?

49 50 51 52

pertulit hic idem nobis, Germanice, rumor oppida sub titulo nominis isse tui, atque ea te contra nec muri mole nec armis nec satis ingenio tuta fuisse loci.

53 54

di tibi dent annos, a te nam cetera sumes, sint modo virtuti tempora longa tuae.

55 56 57 58 59 60

quod precor, eveniet – sunt quiddam oracula vatum – iam deus oranti prospera signa dedit ! te quoque victorem Tarpeias scandere in arces laeta coronatis Roma videbit equis, maturosque pater nati spectabit honores gaudia percipiens, quae dedit ipse suis.

72

zur Belohnung ihre Auszeichnungen überreicht und, bevor er das bestickte Gewand187 zum Zeichen seines Ruhmes anlegen sollte, Weihrauch auf den heiligen Altar gegeben habe. Und den Gerechtigkeitssinn seines Vaters, der immer in dessen Herzen einen Tempel hat, habe er reinen Herzens besänftigt188; (35) und überall auf seinem Weg hätten sich dem Beifall Segenswünsche angeschlossen, und das Pflaster habe sich durch die frischen Rosenblätter gerötet, (und) bald seien die (eroberten) Städte der Barbaren in silberner Nachbildung der echten Mauern mitsamt den bildlich dargestellten Gegnern einher getragen worden, ebenso die Flüsse und Berge und die Kämpfe in tiefen Wäldern (40) sowie auch Schilde und Speere, eigens in einem Haufen aufgetürmt; und das Gold der Trophäen, das die Sonne funkeln ließ, habe die Häuser des römischen Forums golden glänzen lassen: und so viele Anführer hätten Fesseln an ihren gefangenen Hälsen getragen, dass sie fast ausreichten, ein (ganzes) feindliches Heer zu bilden. (50) Der größte Teil von ihnen erhielt das Leben geschenkt und wurde begnadigt, unter ihnen sogar Bato189, ihr Leiter im Krieg und ihr Führer. Warum sollte ich es nicht für möglich halten, dass der Zorn der Gottheit auf mich nachlasen könnte, wenn ich sehe, dass die Götter (sogar) Feinden gegenüber milde sind? Dieselbe Nachricht190 ließ mich wissen, Germanicus, (50), dass (eroberte) Städte mit der Aufschrift Deines Namens (im Triumphzug) vorüber zogen191 und dass sie sich gegen Dich weder durch gewaltige Mauern noch durch Waffen noch ihre günstige Lage halten konnten. Die Götter mögen Dir ein langes Leben schenken. Alles andere wird von Dir selbst kommen, wenn nur (genügend) lange Zeit für Deine Tatkraft bleibt. (55) Was ich erbitte, wird geschehen, die Prophezeiungen der Dichter haben (ja) etwas zu bedeuten. Schon gab mir, als ich betete, ein Gott günstige Zeichen! Auch Dich wird das jubelnde Rom als Sie73

61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95

iam nunc haec a me, iuvenum belloque togaque maxime, dicta tibi vaticinante nota: hunc quoque carminibus referam fortasse triumphum, sufficiet nostris si modo vita malis, imbuero Scythicas si non prius ipse sagittas abstuleritque ferox hoc caput ense Getes. quodsi me salvo dabitur tua laurea templis, omina bis dices vera fuisse mea.

74

ger mit bekränztem Gespann zur tarpejischen Burg192 hinauffahren sehen, und der Vater193 wird die frühe Ehrung des Sohnes erleben (60) und (dabei) Freude empfinden, wie er selbst sie den Seinen194 schenkte. Schon jetzt, Du größter der jungen Männer im Krieg und im Frieden, beachte das, was ich Dir wahrsage: Ich werde, so denke ich, auch über diesen Triumph in Gedichten berichten, wenn nur meine Lebenskraft meinen Leiden gewachsen ist, (65) wenn ich nicht vorher skythische Pfeile mit meinem Blut färbe oder ein wilder Gete mich mit dem Schwert enthauptet. Doch wenn Dein Lorbeerkranz noch zu meinen Lebzeiten zum Kapitol195 gebracht wird, wirst Du sagen können, dass meine Prophezeiung sich doppelt erfüllt hat196.

75

II

96 97 98 1 2 3 4

Ille domus vestrae primis venerator ab annis, pulsus ad Euxini Naso sinistra freti, mittit ab indomitis hanc, Messaline, salutem, quam solitus praesens est tibi ferre, Getis.

5 6 7 8

ei mihi, quod lecto vultus tibi nomine non est qui fuit, et dubitas cetera perlegere. perlege, nec mecum pariter mea verba relega: urbe licet vestra versibus esse meis.

9 10 11 12 13 14

non ego concepi, si Pelion Ossa tulisset, clara mea tangi sidera posse manu, nec nos Enceladi dementia castra secuti in rerum dominos movimus arma deos, nec, quod Tydidae temeraria dextera fecit, numina sunt telis ulla petita meis.

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

est mea culpa gravis, sed quae me perdere solum ausa sit, et nullum maius adorta nefas. nil nisi non sapiens possum timidusque vocari: haec duo sunt animi nomina vera mei. esse quidem fateor, meritam post Caesaris iram difficilem precibus te quoque iure meis, quaeque tua est pietas in totum nomen Iuli, te laedi, cum quis laeditur inde, putes. sed licet arma feras et vulnera saeva mineris, non tamen efficies, ut timeare mihi. puppis Achaemeniden Graium Troiana recepit, profuit et Myso Pelias hasta duci. confugit interdum templi violator ad aram, nec petere offensi numinis horret opem.

76

2 An Messalinus197 Naso, der Euer Haus von Jugend auf verehrt hat198 und (nun) an die linke199 Küste des Schwarzen Meeres verbannt ist, sendet Dir, Messalinus, von den unbezwingbaren Geten her diesen Gruß, den er persönlich zu überbringen gewöhnt war. (5) Weh mir, wenn Deine Miene, nachdem Du meinen Namen gelesen hast, nicht mehr so ist, wie sie war, und Du zögerst weiter zu lesen. Lies (bitte) weiter und verbanne mit mir nicht auch meine Worte: Meinen Versen ist es erlaubt, in eurer Stadt zu sein. Ich habe mir nicht eingebildet, selbst wenn der Ossa den Pelion trüge200, (10) dass ich mit meiner Hand die hellen Sterne berühren könnte; auch habe ich mich nicht dem wahnsinnigen Zug des Enceladus201 angeschlossen und Waffen gegen die Götter, die Weltenherrscher, erhoben, und mein Speer hat auf keine Götter gezielt, wie es die leichtsinnige Rechte des Tydeus-Sohnes202 tat. (15) Meine Schuld ist zwar schwer, hat es aber nur so weit getrieben, mich (selbst) zugrunde zu richten, ohne einen größeren Frevel zu begehen. Ich kann nur unklug und ängstlich genannt werden: Das sind die beiden richtigen Bezeichnungen für meinen Charakter. Freilich gebe ich zu, dass auch Du – nachdem ich den Zorn des Kaisers verdient habe – (20) mit Recht unzugänglich für meine Bitten bist; und bei Deiner großen Ergebenheit dem ganzen Haus des Iulus203 gegenüber glaubst Du vielleicht, dass auch Du verletzt wirst, wenn einer von ihnen verletzt wird. Doch selbst wenn Du zu den Waffen greifst und (mir) schlimme Wunden androhst, wirst Du doch nicht erreichen, dass ich mich vor Dir fürchte. (25) Ein trojanisches Schiff nahm den Griechen Achaemenides204 auf, und dem mysischen König half der Speer vom Pelion205. Und manchmal nimmt ein Tempelschänder zum Altar Zuflucht und schreckt nicht davor zurück, die beleidigte Gottheit um Hilfe zu bitten. Es könnte (nun) jemand sagen, auf dergleichen 77

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

dixerit hoc aliquis tutum non esse: fatemur, sed non per placidas it mea navis aquas! tuta petant alii, fortuna miserrima tuta est, nam timor eventus deterioris abest: qui rapitur spumante salo, sua bracchia tendens porrigit ad spinas duraque saxa manus, accipitremque timens pinnis trepidantibus ales audet ad humanos fessa venire sinus, nec se vicino dubitat committere tecto, quae fugit infestos territa cerva canes.

39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58

da, precor, accessum lacrimis, mitissime, nostris, nec rigidam timidis vocibus obde forem, verbaque nostra favens Romana ad numina perfer non tibi Tarpeio culta Tonante minus, mandatique mei legatus suscipe causam, nulla meo quamvis nomine causa bona est. iam prope depositus, certe iam frigidus aeger, servatus per te, si modo servor, ero. nunc tua pro lassis nitatur gratia rebus, principis aeterni quam tibi praestat amor, nunc tibi et eloquii nitor ille domesticus adsit, quo poteras trepidis utilis esse reis. vivit enim in vobis facundi lingua parentis, et res heredem repperit illa suum. hanc ego non, ut me defendere temptet, adoro: non est confessi causa tuenda rei! num tamen excuses erroris origine factum, an nihil expediat tale movere, vide. vulneris id genus est, quod, cum sanabile non sit, non contrectari tutius esse puto.

59 60

lingua, sile! non est ultra narrabile quicquam. posse velim cineres obruere ipse meos.

78

könne man sich nicht verlassen: (30) Zugegeben, aber mein (Lebens) schiff fährt (ja) nicht durch ruhiges Wasser! Andere mögen Sicherheit suchen, (aber nur) das schlimmste Schicksal ist (wirklich) sicher, denn dann gibt es keine Furcht vor einem noch schlimmeren Ende: Wer vom aufgewühlten Meer fortgerissen wird, reckt seine Arme und greift (sogar) nach Dornbüschen und scharfkantigen Klippen. (35) Aus Furcht vor dem Habicht wagt ein Vogel, mit zitternden Flügeln (und) erschöpft (von der Flucht) in den Schoß eines Menschen zu fliehen, und die Hirschkuh, die voller Schrecken die gefährlichen Hunde flieht, getraut sich ohne Zögern in das nächste Gehöft. Gewähre, ich bitte Dich, so überaus milde wie Du bist, meinen Klagen Zutritt (40) und schließe meinem ängstlichen Flehen nicht Deine Tür fest zu und übermittle wohlwollend meine Worte den römischen Gottheiten, die Du nicht weniger verehrst als den tarpejischen Donnerer206; und übernimm als Anwalt meines Gesuchs meinen Fall, wenn es auch, wird mein Name genannt, kein erfolgversprechender Fall ist. (45) Schon fast auf dem Totenbett, zumindest aber als ein Kranker, der schon kalt wird, werde ich, wenn ich überhaupt zu retten bin, (nur) durch Dich gerettet werden. Jetzt möge sich Dein Einfluss, den Dir die Zuneigung des göttlichen Prinzeps gewährt, für meine unglückliche Lage einsetzen, jetzt möge Dir auch der Glanz der Beredsamkeit nützen, der Deiner Familie eigen ist, (50) (und) durch den Du (so oft) ängstlichen Angeklagten helfen konntest, denn in Dir lebt die Sprache Deines redekundigen Vaters207 weiter, und seine Fähigkeit hat (in Dir) ihren Erben gefunden. Ich bitte sie, (diese Fähigkeit), nicht, dass sie versuche, mich zu verteidigen: Die Sache eines Angeklagten, der gestanden hat, ist nicht (mehr) zu retten! (55) Bemühe Dich (lediglich) darum (zu erfahren), ob Du meine Tat wenigstens als aus Versehen entstanden entschuldigen kannst oder ob es keinen Sinn hat, so etwas zur Sprache zu bringen. Die Verletzung208 ist (nämlich) derart, dass ich es für sicherer halte, sie nicht (einmal) leicht zu berühren, da sie unheilbar ist.

79

61 62 63 64 65 66

sic igitur, quasi me nullus deceperit error, verba fac, ut vita, quam dedit ipse, fruar. cumque serenus erit vultusque remiserit illos, qui secum terras imperiumque movent, exiguam ne me praedam sinat esse Getarum detque solum miserae mite, precare, fugae.

67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84

tempus adest aptum precibus: valet ille, videtque quas fecit vires, Roma, valere tuas: incolumis coniunx sua pulvinaria servat, promovet Ausonium filius imperium; praeterit ipse suos animo Germanicus annos, nec vigor est Drusi nobilitate minor. adde nurus neptesque pias natosque nepotum ceteraque Augustae membra valere domus, adde triumphatos modo Paeonas, adde quieti subdita montanae bracchia Dalmatiae. nec dedignata est abiectis Illyris armis Caesareum famulo vertice ferre pedem. ipse super currum placido spectabilis ore tempora Phoebea virgine nexa tulit. quem pia vobiscum proles comitavit euntem, digna parente suo nominibusque datis, fratribus adsimiles, quos proxima templa tenentis divus ab excelsa Iulius aede videt.

85 86 87 88 89 90

his Messalinus, quibus omnia cedere debent, primum laetitiae non negat esse locum. quidquid ab his superest, venit in certamen amoris: hac hominum nulli parte secundus erit. hanc colet ante diem, qua, quae decreta merenti, venit honoratis laurea digna comis.

91 92

felices, quibus o licuit spectare triumphos et ducis ore deos aequiperante frui! 80

Schweig, meine Zunge! Es gibt nichts darüber hinaus zu sagen. (60) Ich wollte, ich könnte selbst meine eigene Asche begraben209. Sprich daher so, als hätte mich kein Irrtum auf Abwege gebracht, damit ich mich des Lebens erfreuen kann, das er höchstpersönlich mir geschenkt hat210. Und wenn er sich dann aufheitert und jene Miene ablegt, deren Veränderung sich auf die Länder und das Reich auswirkt, (65) bitte ihn, dass er mich nicht zur wehrlosen Beute der Geten werden lässt und meiner schrecklichen Verbannung eine mildere Gegend zuweist. Der Zeitpunkt für die Bitten ist günstig211: Er selbst ist wohlauf und sieht, Rom, dass (auch) deine Macht, die er geschaffen hat, in Blüte steht: Seine Gattin212 ist wohlauf und hütet das Götterpolster213, (70) (und) sein Sohn214 dehnt das ausonische215 Reich aus; Germanicus216 ist, was seinen Mut angeht, seinen Jahren voraus, und die Lebenskraft des Drusus217 steht seiner adligen Herkunft nicht nach. Denke auch daran, dass liebevolle Schwiegertöchter und Enkelinnen und Söhne der Enkel und alle anderen Mitglieder des Hauses des Augustus in Blüte stehen (75), auch, dass man kürzlich über die Pannonier triumphiert hat218, weiter, dass die Arme des gebirgigen Dalmatiens zur Ruhe gebracht wurden219. Und auch Illyrien hat sich nicht geweigert, die Waffen zu strecken und Caesars Fuß unterwürfig auf seinem Nacken zu dulden220. Er selbst trug, herrlich anzusehen, auf dem Triumphwagen mit freundlicher Miene (80) seine Schläfen umkränzt von der phoebischen Jungfrau221. Zusammen mit euch222begleiteten ihn auf dem Weg die liebevollen Enkel223, würdig ihres Vaters und der verliehenen Namen224 und jenen Brüdern ähnlich, die der göttliche Iulius von seinem erhabenen Tempel aus im Nachbartempel wohnen sieht225. (85) Messalinus bestreitet nicht, dass die, denen sich alles unterordnen muss, der erste Anlass zur Freude sind. Was nach ihnen kommt, wird zum Gegenstand eines Wetteifers um die Zuneigung: Hierin wird er keinem Menschen nachstehen. Er wird vor allem den Tag fei-

81

93 94

at mihi Sauromatae pro Caesaris ore videndi terraque pacis inops undaque victa gelu.

95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120

si tamen haec audis et vox mea pervenit istuc, sit tua mutando gratia blanda loco. hoc pater ille tuus primo mihi cultus ab aevo, si quid habet sensus umbra diserta, petit; hoc petit et frater, quamvis fortasse veretur, servandi noceat ne tibi cura mei. tota domus rogat hoc, nec tu potes ipse negare et nos in turbae parte fuisse tuae. ingenii certe, quo nos male sensimus usos, Artibus exceptis saepe probator eras. nec mea, si tantum peccata novissima demas, esse potest domui vita pudenda tuae. sic igitur vestrae vigeant penetralia gentis, curaque sit superis Caesaribusque tui: mite, sed iratum merito mihi, numen adora, eximat ut Scythici de feritate loci. difficile est, fateor, sed tendit in ardua virtus, et talis meriti gratia maior erit. nec tamen Aetnaeus vasto Polyphemus in antro accipiet voces Antiphatesve tuas, sed placidus facilisque parens veniaeque paratus et qui fulmineo saepe sine igne tonat, qui, cum triste aliquid statuit, fit tristis et ipse cuique fere poenam sumere poena sua est. victa tamen vitio est huius clementia nostro, venit et ad vires ira coacta suas.

121 122 123 124

qui quoniam patria toto sumus orbe remoti nec licet ante ipsos procubuisse deos, quos colis, ad superos haec fer mandata sacerdos, adde sed et proprias ad mea verba preces!

82

ern, an dem der für die Verdienste zuerkannte (90) Lorbeer zu Recht dem hohen Haupt zukommt. Oh ihr Glücklichen, denen es vergönnt war, den Triumphzug zu bewundern und euch am göttergleichen Antlitz des Herrschers zu erfreuen! Ich aber muss statt Caesars Antlitz Sarmaten226 sehen und ein friedloses Land und Gewässer, die in der Kälte erstarren. (95) Doch wenn Du dies hörst und meine Stimme dorthin gelangt, möge Deine Fürsprache mit schönen Worten zu einem Ortswechsel führen. Das wünscht auch Dein Vater227, den ich von Jugend auf verehrt habe, wenn sein beredter Schatten noch etwas empfindet. Das wünscht auch Dein Bruder228, wenngleich er vielleicht fürchtet, dass (100) Dir das Bemühen um meine Rettung schaden könnte. Deine ganze Familie bittet (also) darum, und auch Du selbst kannst nicht bestreiten, dass ich zum Kreis Deiner Anhänger gehörte. Wenigstens hast Du mein Talent, das ich so schlecht nutzte, mit Ausnahme meiner „Kunst“229 oft gebilligt. (105) Auch mein Leben kann, abgesehen von der letzten Verfehlung, für Dein Haus kein Anlass zur Schande sein. Mögen daher die Penaten230 eurer Familie sich in ihrer Kraft zeigen und mögen die Himmlischen und das Kaiserhaus mit Dir sein: Flehe zu der milden, aber mit Recht zürnenden Gottheit (110), dass ich aus der skythischen Barbarei frei komme. Ich gebe zu, das ist schwierig, aber wer tüchtig ist, setzt sich (immer) schwer zu erreichende Ziele, und mein Dank für einen so verdienstvollen Einsatz wird (umso) größer sein. Es wird aber nicht Polyphem vom Ätna in seiner riesigen Höhle oder Antiphates231 Deine Worte hören, (115) sondern ein sanfter und zugänglicher Vater, der zum Verzeihen neigt und oft donnert, (aber) ohne den feurigen Blitz, (und) der, wenn er etwas Schmerzliches anordnet, auch selbst Schmerz empfindet, (und) dem, wenn er jemanden bestraft, dies beinahe eine Selbstbestrafung ist. Dennoch wurde seine Milde durch meinen Fehltritt besiegt, (120) und sein Zorn wurde notwendigerweise so groß.

83

125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159

sic tamen haec tempta, si non nocitura putabis. ignosces: timeo naufragus omne fretum.

84

Da ich über den ganzen Erdkreis hinweg vom Vaterland entfernt bin und mir (daher) nicht erlaubt ist, mich (selbst) vor den Göttern niederzuwerfen, trage Du als Priester diese meine Wünsche den Himmlischen vor, die Du verehrst, füge aber meinen Worten auch eigene passende Worte hinzu! (125) Versuche das aber nur dann, wenn Du glaubst, es werde nicht zum Schaden sein! Verzeih meine Bedenken: Als Schiffbrüchiger fürchte ich jedes Meer.

85

III

160 161 162 1 2 3 4 5 6

Maxime, qui claris nomen virtutibus aequas nec sinis ingenium nobilitate premi, culte mihi – quid enim status hic a funere differt? – supremum vitae tempus adusque meae, rem facis afflictum non aversatus amicum, qua non est aevo rarior ulla tuo.

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

turpe quidem dictu, sed, si modo vera fatemur, vulgus amicitias utilitate probat. cura, quid expediat, prius est, quam quid sit honestum, et cum fortuna statque caditque fides. nec facile invenias multis in milibus unum, virtutem pretium qui putet esse sui. ipse decor recte facti, si praemia desint, non movet, et gratis paenitet esse probum. nil, nisi quod prodest, carum est; sed detrahe menti spem fructus avidae, nemo petendus erit. at reditus iam quisque suos amat, et, sibi quid sit utile, sollicitis supputat articulis. illud amicitiae quondam venerabile numen prostat et in quaestu pro meretrice sedet.

21 22 23 24

quo magis admiror non, ut torrentibus undis, communis vitii te quoque labe trahi. diligitur nemo, nisi cui fortuna secunda est; quae, simul intonuit, proxima quaeque fugat.

25 26 27 28

en ego non paucis quondam munitus amicis, dum flavit velis aura secunda meis; ut fera nimboso tumuerunt aequora vento, in mediis lacera nave relinquor aquis.

86

3 An Cotta Maximus232 Maximus, der Du Deinem Namen233 durch herausragende Tugenden gerecht wirst und Deinen Geist Deinem Adel nicht nachstehen lässt, (Du), den ich bis in die letzten Tage meines Lebens verehre – denn welchen Unterschied gibt es zwischen meinem derzeitigen Zustand und dem Tod? – (5) Du tust, indem Du Dich von einem Freund, der am Boden liegt, nicht abwendest, etwas, das in der Zeit, in der Du lebst, selten ist. Es klingt zwar hässlich, wenn man es sagt, doch wenn wir die Wahrheit gestehen, bewertet die Masse Freundschaften (nur) nach dem, was dabei herausspringt. Man kümmert sich eher darum, was vorteilhaft, als was ehrenhaft ist, (10) und mit dem Glück steht und fällt die Treue. Und nicht leicht findet sich unter vielen Tausenden ein einziger, der der Meinung ist, dass Tugend einen eigenen Wert hat. Sogar die Ehre, etwas recht getan zu haben, reizt niemanden, und es verdrießt, umsonst anständig zu sein. (15) Nur was Nutzen bringt, ist willkommen; nimmt man aber der habgierigen Einstellung die Hoffnung auf Profit, ist niemand (als Freund) erstrebenswert. Jeder liebt hingegen seine Einkünfte und rechnet mit nervösen Fingern aus, was ihm Ertrag bringt. Jene einst anbetungswürdige Göttin der Freundschaft (20) prostituiert sich und sitzt wie eine Hure für Geld da. Umso mehr bewundere ich, dass nicht auch Du wie durch reißende Fluten vom verderblichen Einfluss der üblichen schlechten Gesinnung mitgerissen wirst: Man liebt nur, wen Fortuna begünstigt; sobald sie (uns aber) grollt, vertreibt sie alle aus unserer Nähe. (25) Ich zum Beispiel war einst von nicht wenigen Freunden umgeben, solange günstiger Wind meine Segel blähte; als aber die tobenden Fluten mit dem Regensturm anschwollen, blieb ich mitten im Meer auf geborstenem Schiff (allein) zurück. Und wo andere nicht den Anschein erwecken wollten, mit mir bekannt zu sein, (30) wart 87

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

cumque alii nolint etiam me nosse videri, vix duo proiecto tresve tulistis opem. quorum tu princeps; neque enim comes esse, sed auctor, nec petere exemplum, sed dare, dignus eras. te nihil exactum nisi nos peccasse fatentem, sponte sua probitas officiumque iuvat. iudice te mercede caret per seque petenda est externis virtus incomitata bonis. turpe putas abigi, quia sit miserandus, amicum, quodque sit infelix desinere esse tuum. mitius est lasso digitum supponere mento, mergere quam liquidis ora natantis aquis.

41 42 43 44 45 46

cerne, quid Aeacides post mortem praestat amico: instar et hanc vitam mortis habere puta. Pirithoum Theseus Stygias comitavit ad undas: a Stygia quantum sors mea distat aqua? adfuit insano iuvenis Phoceus Orestae: et mea non minimum culpa furoris habet.

47 48 49 50 51 52 53 54

tu quoque magnorum laudes admitte virorum – ut facis – et lapso, quam potes, affer opem. si bene te novi, si qui prius esse solebas nunc quoque es atque animi non cecidere tui, quo Fortuna magis saevit, magis ipse resistis, utque decet ne te vicerit illa caves, et, bene uti pugnes, bene pugnans efficit hostis: sic eadem prodest causa nocetque mihi.

55 56 57 58 59 60

scilicet indignum, iuvenis carissime, ducis te fieri comitem stantis in orbe deae. firmus es et, quoniam non sunt ea, qualia velles, vela regis quassae qualiacumque ratis. quaeque ita concussa est, ut iam casura putetur, restat adhuc umeris fulta ruina tuis. 88

Ihr kaum zwei oder drei, die dem Verbannten zur Seite standen. Du nahmst unter ihnen den ersten Rang ein; denn es entsprach Dir, nicht nur mitzuwirken, sondern Vorbild zu sein, nicht nur auf ein Beispiel zu warten, sondern eines zu geben. Dir, der Du zugibst, dass nichts geschehen ist, außer dass ich einen Fehler gemacht habe, hilft (dabei) von selbst Deine Rechtschaffenheit und Dein Pflichtbewusstsein (als Freund). (35) Nach Deiner Ansicht braucht Tugend keinen Lohn und ist um ihrer selbst willen zu erstreben, ohne dass sie äußere Vorteile mit sich bringt. Du hältst es für schändlich, einen Freund zu verstoßen, weil er in einer beklagenswerten Lage ist und dass er, weil ins Unglück geraten, nicht mehr ein Freund sei. Es ist menschlicher, mit dem Finger das Kinn eines Erschöpfte zu stützen (40) als den Kopf eines Schwimmers in der Wasserflut unterzutauchen. Sieh (nur), was der Enkel des Aeacus234 für den gefallenen Freund tat, (und) glaube (mir), dass mein Leben jetzt ganz wie der Tod ist. Theseus begleitete Pirithous bis zu den stygischen Gewässern235: Wie weit ist mein Schicksal vom stygischen Wasser entfernt?236 (45) Der junge Phoker237 stand dem wahnsinnig gewordenen Orest bei: Auch bei meinem Fehltritt spielte Wahnsinn keine geringe Rolle238. Lass auch Du (für Dich) den Ruhm dieser großen Helden zu und – wie Du es (ja schon) tust  – hilf einem Unglücklichen, so gut Du kannst. Wenn ich Dich recht kenne (und) wenn Du, der Du früher immer warst, (50) auch jetzt noch bist, und (wenn) Du Deinen Mut nicht verloren hast, bist Du umso standhafter, je mehr die Schicksalsgöttin wütet, und Du hütest Dich, wie es sich gehört, dass sie nicht die Übermacht über Dich bekommt239. Und dass Du Dich tapfer wehrst, das bewirkt der Gegner (gerade) dadurch, dass (auch) er gut kämpft. Somit nützt und schadet mir ein und dieselbe Ursache240. (50) Natürlich, mein lieber junger Freund241, hältst Du es für unwürdig, ein Gefolgsmann der Göttin auf dem Rad242 zu werden! Du widersetzt Dich und lenkst die Segel meines beschädigten Schiffs, weil sie nicht so sind, wie Du willst, (eben) so, wie sie sind. Und mein 89

61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74

ira quidem primo fuerat tua iusta, nec ipso lenior, offensus qui mihi iure fuit. quique dolor pectus tetigisset Caesaris alti, illum iurabas protinus esse tuum. ut tamen audita est nostrae tibi cladis origo, diceris erratis ingemuisse meis. tum tua me primum solari littera coepit et laesum flecti spem dare posse deum. movit amicitiae tum te constantia longae, ante tuos ortus quae mihi coepta fuit, et quod eras aliis factus mihi natus amicus, quodque tibi in cunis oscula prima dedi. quod, cum vestra domus teneris mihi semper ab annis culta sit, esse vetus me tibi cogit onus.

75 76 77 78 79 80 81 82

me tuus ille pater, Latiae facundia linguae, quae non inferior nobilitate fuit, primus, ut auderem committere carmina famae, impulit: ingenii dux fuit ille mei. nec, quo sit primum nobis a tempore cultus, contendo fratrem posse referre tuum. te tamen ante omnis ita sum complexus, ut unus quolibet in casu gratia nostra fores.

83 84

ultima me tecum vidit maestisque cadentis excepit lacrimas Algida silva genis,

85 86 87 88 89 90

cum tibi quaerenti, num verus nuntius esset, adtulerat culpae quem mala fama meae, inter confessum dubie dubieque negantem haerebam pavidas dante timore notas, exemploque nivis, quam mollit aquaticus Auster, gutta per attonitas ibat oborta genas.

90

erschüttertes Haus, das (schon) so wankt, dass man glaubt, es bräche gleich zusammen, (60) hält sich nur noch, weil Du es mit Deinen Schultern stützt243. Freilich war Dein Zorn anfangs berechtigt und Du warst nicht nachsichtiger als Er selbst, der sich zu Recht durch mich beleidigt fühlte. Und der Schmerz, der das Herz des erhabenen Kaisers getroffen hatte, sei, so beteuertest Du sogleich, auch der Deinige. (65) Als Du aber den Anlass meines Unglücks erfuhrst, sollst Du über meine Verirrung gestöhnt haben. Dein Brief hat damals zum ersten Mal244 versucht mich zu trösten und Hoffnung zu wecken, dass die verletzte Gottheit umgestimmt werden könne. Damals bewegte Dich die feste Dauer unserer langen Freundschaft, (70) die bei mir (ja schon) vor Deiner Geburt begann245, und dass Du, anderen (erst) zum Freund geworden, mir ein geborener Freund warst und ich Dir schon in der Wiege die ersten Küsse gab. Weil Euer Haus von mir seit frühesten Jahren immer verehrt wurde, führt das zwangsläufig dazu, dass ich Dir eine seit langem gewohnte Bürde bin. (75) Dein berühmter Vater, dessen Meisterschaft in der lateinischen Sprache246 seinem edlen Rang nicht nachstand, hat mich als erster zu dem Wagnis angeregt, meine Gedichte dem Urteil (des Publikums) auszusetzen: Er war es, der meine Begabung (in die rechte Bahn) gelenkt hat. Wann er erstmals von mir verehrt wurde247, (80) dazu kann, da bin ich mir sicher, auch Dein Bruder248 nichts sagen. Dich aber habe ich vor allen (anderen) so ins Herz geschlossen, dass allein Du, in welcher Lage auch immer, mein Freund sein solltest. Zum letzten Mal hat uns zusammen das waldreiche Algida249 gesehen und die Tränen aufgenommen, die von den traurigen Wangen strömten, (85) als ich auf Deine Frage, ob die Nachricht wahr wäre, die ein schlimmes Gerücht von meiner Schuld verbreitet hatte, zwischen halbem Geständnis und halbem Abstreiten schwankte, wobei (aber) meine Furcht ängstliche Zeichen gab. Und wie beim Schnee, den der regenführende Südwind250 zum Schmelzen bringt, 91

91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125

haec igitur referens et quod mea crimina primi erroris venia posse latere vides, respicis antiquum lassis in rebus amicum fomentisque iuvas vulnera nostra tuis. pro quibus, optandi si nobis copia fiat, tam bene promerito commoda mille precer. sed, si sola mihi dentur tua vota, precabor, ut tibi sit salvo Caesare salva parens. haec ego, cum faceres altaria pinguia ture, te solitum memini prima rogare deos.

92

(90) strömten meine Tränen hervor und liefen über die zitternden Wangen. Indem Du Dich an all das erinnerst und weil Du siehst, dass mein Vergehen mit der Entschuldigung eines erstmaligen Abirrens verhüllt werden kann, kümmerst Du Dich um Deinen alten Freund in seiner Not und hilfst meinen Wunden mit Deinen (wohltuenden) Zuwendungen. (95) Wenn es noch in meiner Macht liegt, etwas zu wünschen, erflehe ich für Dich, der sich so sehr verdient gemacht hat, für dies (Dein Bemühen) alles erdenkliche Gute. Wenn mir aber nur Deine eigenen Wünsche anvertraut wären, wünsche ich, dass Deine Mutter251 gesund bleibe und auch der Kaiser gesund bleibe. Das pflegtest Du immer, wenn Du einen Altar unter Weihrauch mit dem Fett (des Opfertiers) duften ließest252, (100) als erstes Gebet an die Götter zu richten.

93

IV

126 127 128 1 2 3 4

Accipe conloquium gelido Nasonis ab Histro, Attice, iudicio non dubitande meo. ecquid adhuc remanes memor infelicis amici, deserit an partis languida cura suas?

5 6 7 8

non ita di mihi sint tristes, ut credere possim fasque putem iam te non meminisse mei. ante oculos nostros posita est tua semper imago, et videor vultus mente videre tuos.

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

seria multa mihi tecum conlata recordor, nec data iucundis tempora pauca iocis. saepe citae longis visae sermonibus horae, saepe fuit brevior quam mea verba dies. saepe tuas venit factum modo carmen ad auris, et nova iudicio subdita Musa tuo est. quod tu laudaras, populo placuisse putabam: hoc pretium curae dulce recentis erat, utque meus lima rasus liber esset amici, non semel admonitu facta litura tuo est.

19 20 21 22

nos fora viderunt pariter, nos porticus omnis, nos via, nos iunctis curva theatra locis. denique tantus amor nobis, carissime, semper, quantus in Aeacide Nestorideque fuit.

23 24 25 26 27 28

non ego, si biberes securae pocula Lethes, excidere haec credam pectore posse tuo. longa dies citius brumali sidere noxque tardior hiberna solstitialis erit, nec Babylon aestum nec frigora Pontus habebit, calthaque Paestanas vincet odore rosas, 94

4 An Atticus253 Höre die Worte254 Nasos, die von der eisigen Donau kommen, Atticus, (Du), an dem ich  – davon bin ich überzeugt  – nicht zweifeln darf. Denkst Du noch immer an einen vom Glück verlassenen Freund oder lässt Deine Sorge nach und nimmt ihre Aufgabe nicht mehr wahr? (5) Mögen mir die Götter nicht so ungnädig sein, dass ich glauben könnte und für möglich hielte, dass Du nicht mehr an mich denkst. Mir (jedenfalls) steht Dein Bild immer vor Augen und es kommt mir vor, als hätte ich Deine Gesichtszüge vor mir. Ich denke daran zurück, dass ich mit Dir viele ernste Themen besprochen habe, (10) aber auch durchaus Zeit für vergnügliche Scherze blieb. Oft kam es mir so vor, als vergingen die Stunden bei unseren langen Gesprächen (zu) schnell, oft war ein Tag zu kurz für das, was ich vortrug, oft hörtest Du ein gerade entstandenes Gedicht an und hat sich meine neue Dichtung Deinem Urteil gestellt. (15) Was Du gelobt hattest, das schien mir, als hätte es den Beifall des Publikums gefunden: Das war die angenehme Belohnung für mein jüngstes Bemühen. Und damit mein Buch durch die Feile des Freundes geschliffen sei, wurde des öfteren etwas aufgrund Deiner Anregung gestrichen. Uns haben die Märkte zusammen gesehen, uns alle Säulenhallen, (20) uns die Straße255, uns nebeneinander die Plätze im Halbrund des Theaters. Kurz, es bestand zwischen uns, mein lieber Freund, immer solche Zuneigung, wie zwischen dem Enkel des Aeacus und dem Sohn des Nestor256. Selbst wenn Du die Becher der sorglos machenden Lethe257 leertest, möchte ich nicht glauben, dass all dies Deiner Erinnerung entfallen könnte. (25) Eher wird es einen langen Tag unter dem Winter95

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

quam tibi nostrarum veniant oblivia rerum: non ita pars fati candida nulla mei est. ne tamen haec dici possit fiducia mendax stultaque credulitas nostra fuisse, cave; constantique fide veterem tutare sodalem, qua licet et quantum non onerosus ero.

96

gestirn258 geben und eine Nacht im Sommer länger dauern als im Winter und Babylon nicht unter der Hitze, der Pontus nicht unter der Kälte leiden und die Ringelblume die Rosen von Paestum an Duft übertreffen259, ehe Du nicht daran denken könntest, wie es um mich steht: (30) Dann ist mein Schicksal (wenigstens) nicht ganz düster! Sorge dafür, dass man diese Zuversicht nicht trügerisch nennen und mein Vertrauen sich nicht als töricht herausstellen kann; nimm Dich in fester Treue Deines alten Gefährten an, wo es erlaubt ist und soweit ich Dir nicht zur Last werde!

97

V

64 65 66 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Condita disparibus numeris ego, Naso, Salano praeposita misi verba salute meo. quae rata sit, cupio, rebusque ut comprobet omen te precor a salvo possit, amice, legi. candor, in hoc aevo res intermortua paene, exigit, ut faciam talia vota, tuus. nam fuerim quamvis modico tibi iunctus ab usu, diceris exiliis indoluisse meis, missaque ab Euxino legeres cum carmina Ponto, illa tuus iuvit qualiacumque favor, optastique brevem salvi mihi Caesaris iram, quod tamen optari, si sciat, ipse sinat. moribus ista tuis tam mitia vota dedisti, nec minus idcirco sunt ea grata mihi, quodque magis moveare malis, doctissime, nostris credibile est fieri condicione loci: vix hac invenies totum, mihi crede, per orbem quae minus Augusta pace fruatur humus.

19 20 21 22 23 24

tu tamen hic structos inter fera proelia versus et legis et lectos ore favente probas; ingenioque meo, vena quod paupere manat, plaudis et e rivo flumina magna facis. grata quidem sunt haec animo suffragia nostro, vix sibi cum miseros posse placere putes.

25 26 27 28 29 30

dum tamen in rebus temptamus carmina parvis, materiae gracili sufficit ingenium. nuper, ut huc magni pervenit fama triumphi, ausus sum tantae sumere molis onus: obruit audentem rerum gravitasque nitorque, nec potui coepti pondera ferre mei. 98

5 An Salanus260 Ich, Naso, sende Dir, meinem Salanus, (diese) Worte, die in ungleichem Versmaß261 gesetzt sind, wobei ein Segenswunsch262 voranstehen soll. Ich wünsche, dass er gilt und bete, dass mein guter Wunsch wirklich in Erfüllung geht und von Dir, mein Freund, bei guter Gesundheit gelesen werden kann. (5) Deine Rechtschaffenheit, eine in dieser Zeit fast erloschene Tugend, verlangt von mir, solche Wünsche zu äußern. Du sollst nämlich, obwohl ich Dir nur kurze Zeit verbunden war, über meine Verbannung betrübt gewesen sein, und als Du meine vom „Gastlichen Meer“263 übersandten Gedichte last, (10) haben sie sich, wie auch immer sie geraten sein mögen, Deiner Gunst erfreut. Und Du hast gewünscht, dass der Zorn des Kaisers – möge es ihm wohl ergehen264 – kurz sei, ein Wunsch, den er selbst zuließe, wenn er davon wüsste. Deinem (mitfühlenden) Wesen entsprechend hast Du diese liebevollen Wünsche geäußert, und gerade deshalb sind sie mir willkommen, (15) und dass Du, mein hochgelehrter Freund265, (noch) mehr von meinen Leiden berührt wirst, das ist, so glaube ich, durch die (schlimme) Lage hier vor Ort bewirkt: Glaube mir, Du wirst auf dem ganzen Erdkreis kaum eine Gegend finden, die sich weniger des Augustusfriedens266 erfreut als diese hier. Du liest dennoch die hier inmitten wilder Kämpfe gedichteten Verse (20) und lobst sie (sogar) nach dem Lesen mit anerkennenden Worten; und Du spendest meinem Talent Beifall, das aus spärlicher Quelle fließt, und machst (somit) aus dem Bach einen großen Fluss. Natürlich ist eine solche Zustimmung meinem Herzen willkommen, da ja, wie Du Dir vorstellen kannst, unglückliche (Dichter) mit sich selbst nicht zufrieden sein können. (25) Doch solange ich mich  – meinen bescheidenen Verhältnissen entsprechend – an’s Dichten wage, reicht mein Talent für einen einfachen Gegenstand267 aus. Als kürzlich die Kunde vom großen Triumph268 bis hierher drang, habe ich gewagt, eine solch schwere Last 99

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

illic, quam laudes, erit officiosa voluntas; cetera materia debilitata iacent. qui si forte liber vestras pervenit a aures, tutelam mando sentiat ille tuam. hoc tibi facturo, vel si non ipse rogarem, accedat, cumulus, gratia nostra, levis. non ego laudandus, sed sunt tua pectora lacte et non calcata candidiora nive, mirarisque alios, cum sis mirabilis ipse nec lateant artes eloquiumque tuum.

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

te iuvenum princeps, cui dat Germania nomen, participem studii Caesar habere solet. tu comes antiquus, tu primis iunctus ab annis ingenio mores aequiperante places. te dicente prius fit protinus impetus illi, teque habet, elicias qui sua verba tuis: cum tu desisti mortaliaque ora quierunt tectaque non longa conticuere mora, surgit Iuleo iuvenis cognomine dignus, qualis ab Eois Lucifer ortus aquis, dumque silens adstat, status est vultusque diserti, spemque decens doctae vocis amictus habet. mox, ubi pulsa mora est atque os caeleste solutum, hoc superos iures more solere loqui, atque „haec est“ dicas „facundia principe digna“: eloquio tantum nobilitatis inest.

57 58 59 60 61 62

huic tu cum placeas et vertice sidera tangas, scripta tamen profugi vatis alenda putas. scilicet ingeniis aliqua est concordia iunctis et servat studii foedera quisque sui: rusticus agricolam, miles fera bella gerentem, rectorem dubiae navita puppis amat.

100

auf mich zu nehmen: (Aber) die Bedeutung und der Glanz des Ereignisses machten meinen mutigen Versuch zunichte (30) und ich konnte die Bürde meines Vorhabens nicht tragen. Was Du daran loben kannst, ist mein guter Wille; alles andere liegt vom Gewicht des Gegenstands erdrückt am Boden. Wenn dieses Werk269 vielleicht zu Deinen Ohren gelangt ist, gebe ich ihm mit auf den Weg, dass es sich Deiner Protektion erfreuen möge. (35) Weil Du dem entsprechen wirst, selbst wenn ich nicht darum bäte, soll Dir mein Dank als kleine Dreingabe hinzukommen. Ich verdiene kein Lob, doch Dein Herz ist reiner als Milch oder Schnee, den noch niemand betreten hat, und Du bewunderst andere, wobei Du selbst bewundernswert bist (40) und Dein Können sowie Deine Beredsamkeit (weithin) bekannt sind. Dich bezieht der erste der jungen Männer270, dem Germanien seinen Beinamen271 gibt, Caesar272, immer in seine literarische Arbeit273 ein. Du begleitest ihn schon lange, bist ihm von Jugend auf verbunden und von ihm anerkannt, weil Dein Talent Deinem Charakter gleichkommt. (45) Wenn Du vorher eine Rede hältst, wird sofort sein Eifer geweckt und Du bist dazu da, seine Worte durch Deine eigenen anzuregen: Am Ende Deiner Rede274 verstummten die Zuhörer275 und es schwiegen (auch) für kurze Zeit die Wände (ringsum) ; (nun) erhebt sich dieser junge Mann, der den julischen Familiennamen zu Recht trägt, (50) wie der Morgenstern aus den Fluten des Ostens emporsteigt, und während er (noch) schweigend dasteht, sind Haltung und Miene die eines Redners, und der tadellose Faltenwurf (seiner Toga) lässt eine kundige Rede erwarten276.(Und) bald, als sich nach der Pause der göttliche Mund öffnete, könnte man schwören, dass so die Himmlischen (selbst) zu sprechen pflegen. (55) Und man könnte sagen: „Das ist Beredsamkeit, wie sie eines Thronfolgers würdig ist“; solche Adelswürde liegt in der Rede. Während Du in seiner Gunst stehst und mit dem Scheitel die Sterne berührst, scheinst Du Dich dennoch verpflichtet, Dich der Schriften eines verbannten Dichters annehmen zu müssen. Es gibt offenbar 101

63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97

tu quoque Pieridum studio, studiose, teneris ingenioque faves ingeniose meo. distat opus nostrum, sed fontibus exit ab isdem, artis et ingenuae cultor uterque sumus. [thyrsus abest a te gestata et laurea nobis,] sed tamen ambobus debet inesse calor: utque meis numeris tua dat facundia nervos, sic venit a nobis in tua verba nitor. iure igitur studio confinia carmina vestro ut commilitii sacra tuenda putas. pro quibus, ut maneat, de quo censeris, amicus, comprecor, ad vitae tempora summa tuae, succedatque suis orbis moderator habenis. quod mecum populi vota precantur idem.

102

eine Art Übereinstimmung zwischen verwandten Talenten, (60) und jeder legt auf die Verbindungen seiner Betätigung Wert: Der Grundbesitzer schätzt den Ackerbauern, der Soldat den, der schreckliche Kriege leitet, der Matrose den Steuermann eines schwankenden Schiffs. Auch Du, gelehrt wie Du bist, bist vom Eifer für die Musen277 erfasst und kunstsinnig meinem Talent gewogen. (65) (Zwar) unterscheidet sich unsere Arbeit278, doch kommt sie aus denselben Quellen279, und beide pflegen wir eine edle Kunst. [Der Thyrsus passt nicht zu Dir und (auch nicht) der Lorbeer, den ich trage]280, aber dennoch müssen wir beide (für unsere Sache) begeistert sein, und wie Deine Beredsamkeit meinen Rhythmen Schwung verleiht, (70) so kommt von meiner Seite Eleganz in Deine Sprache. Mit Recht also nimmt man an, dass die Dichtkunst Deinem Fach ganz nahe steht und dass die heiligen Güter unseres gemeinsamen Dienstes bewahrt werden müssen. Dafür bete ich (und) dass der, auf Grund dessen Du so geschätzt wirst281, Dir freundlich gesinnt bleibt bis in die letzte Zeit Deines Lebens, (75) und dass (ihm) einer nachfolgt282, der mit seinen Zügeln den Erdkreis lenkt. Eben darum flehen mit mir auch die Gebete des Volkes283.

103

VI

98 99 100 1 2 3 4

Carmine Graecinum, qui praesens voce solebat, tristis ab Euxinis Naso salutat aquis. exulis haec vox est; praebet mihi littera linguam, et, si non liceat scribere, mutus ero.

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

corripis, ut debes, stulti peccata sodalis, et mala me meritis ferre minora doces. vera facis, sed sera meae convicia culpae; aspera confesso verba remitte meo. cum poteram recto transire Ceraunia velo, ut fera vitarem saxa, monendus eram. nunc mihi naufragio quid prodest discere facto, qua mea debuerit currere cumba via? bracchia da lasso potius prendenda natanti, nec pigeat mento supposuisse manum. idque facis, faciasque precor: sic mater et uxor sic tibi sint fratres totaque salva domus, quodque soles animo semper quod voce precari, omnia Caesaribus sic tua facta probes. turpe erit in miseris veteri tibi rebus amico auxilium nulla parte tulisse tuum; turpe referre pedem nec passu stare tenaci, turpe laborantem deseruisse ratem; turpe sequi casum et Fortunae cedere, amicum et, nisi sit felix, esse negare suum.

25 26 27 28 29 30

non ita vixerunt Strophio atque Agamemnone nati, non haec Aegidae Pirithoique fides. quos prior est mirata, sequens mirabitur aetas, in quorum plausus tota theatra sonant. tu quoque per durum servato tempus amico dignus es in tantis nomen habere viris; 104

6 An Graecinus284 Mit einem Gedicht grüßt Naso, der dies gewöhnlich mündlich getan hat, (seinen) Graecinus traurig vom „Gastlichen Meer“285 her. Dies ist die Stimme des Verbannten: ein Brief erlaubt mir zu sprechen, und ich bliebe stumm, wenn ich nicht schreiben dürfte286. (5) Du tadelst, wie Du es (als Freund) tun musst, das Fehlverhalten eines törichten Freundes und erklärst mir, dass ich kleineres Übel ertrage, als ich es verdient hätte. Richtig! Aber Dein Tadel meiner Schuld kommt (zu) spät; wähle mildere Worte bei einem Angeklagten, der gestanden hat. Als ich unter vollen Segeln (Kap) Ceraunia287 passieren konnte, (10) da musste man mir raten, den bösen Klippen auszuweichen. Jetzt (aber), nachdem ich Schiffbruch erlitten habe, was nützt es (da noch) zu erfahren, welchen Kurs mein Schiff hätte halten sollen? Reiche lieber dem erschöpften Schwimmer Deine Arme zum Festhalten und zögere nicht, sein Kinn mit Deiner Hand über Wasser zu halten. (15) Das tust Du (ja auch) und sollst es, ich bitte darum, (auch weiterhin) tun, auf dass es Deiner Mutter und Deiner Gattin, ebenso Deinen Brüdern und all den Deinen gut gehe und dass Du, wie Du ja immer im Herzen und in Gebeten zu erflehen pflegst, für all Dein Tun bei den Caesaren Zustimmung finden mögest. Es wäre schändlich für Dich, einem alten Freund im Unglück (20) in keiner Weise zu helfen; schändlich auch, sich zurück zu ziehen und nicht fest Stellung zu halten, schändlich, das angeschlagene Schiff zu verlassen, schändlich, sich nach der Lage zu richten und dem Schicksal nicht standzuhalten288 und abzustreiten, dass jemand, wenn er im Unglück ist, unser Freund sei. (25) So lebten nicht die Söhne des Strophius289 und des Agamemnon290 miteinander, so war es nicht um die Freundestreue des Aegiden291 und des Pirithous292 bestellt: Die Vergangenheit hat sie bewundert und die kommende Zeit wird sie bewundern (und) zum Beifall für sie hallen alle Theater wider. Weil auch Du in harter Zeit 105

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65

dignus es, et, quoniam laudem pietate mereris, non erit officii gratia surda tui. crede mihi, nostrum si non mortale futurum est carmen, in ore frequens posteritatis eris. fac modo permaneas lapso, Graecine, fidelis, duret et in longas impetus iste moras. quae tu cum praestes, remo tamen utor in aura, nec nocet admisso subdere calcar equo.

106

zu Deinem Freund hältst, (30) hast Du verdient, unter solchen Helden genannt zu werden; (wirklich) hast Du das verdient, und da Deine treue Gesinnung Lob verdient, wird mein Dank für Deine mir erwiesene Freundschaft nicht ungehört bleiben. Glaube mir, wenn mein Gedicht unsterblich ist, wirst Du oft in der Nachwelt genannt werden. (35) Bleibe nur dem gestrauchelten Freund treu, Graecinus, und möge Dein Wille dazu (noch) lange anhalten. Auch wenn Du (der Freundschaftspflicht) schon nachkommst, setze ich trotzdem bei (gutem) Wind das Ruder ein. Es schadet (ja) nicht, einem Pferd (auch) in vollem Lauf die Sporen zu geben.

107

VII

66 67 68 1 2 3 4

Esse salutatum vult te mea littera primum a male pacatis, Attice, missa Getis. proxima subsequitur, quid agas, audire voluntas, et si, quidquid agis, sit tibi cura mei.

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

nec dubito quin sit, sed me timor ipse malorum saepe supervacuos cogit habere metus. da veniam, quaeso, nimioque ignosce timori: tranquillas etiam naufragus horret aquas. qui semel est laesus fallaci piscis ab hamo, omnibus unca cibis aera subesse putat; saepe canem longe visum fugit agna lupumque credit et ipsa suam nescia vitat opem; membra reformidant mollem quoque saucia tactum, vanaque sollicitis incitat umbra metum.

15 16 17 18 19 20 21 22

sic ego Fortunae telis infixus iniquis pectore concipio nil nisi triste meo. iam mihi fata liquet coeptos servantia cursus per sibi consuetas semper itura vias; observare deos, ne quid mihi cedat amice, verbaque Fortunae vix puto posse dari. est illi curae me perdere, quaeque solebat esse levis, constans et bene certa nocet.

23 24 25 26 27 28

crede mihi, si sum veri tibi cognitus oris nec fraus in nostris casibus esse potest: Cinyphiae segetis citius numerabis aristas altaque quam multis floreat Hybla thymis et quot aves motis nitantur in aere pinnis quotque natent pisces aequore, certus eris,

108

7 An Atticus293 Zunächst möchte mein Brief Dir einen Gruß entbieten; er kommt, Atticus, von den kaum befriedeten Geten294 her. Sodann folgt mein Wunsch zu erfahren, wie es Dir geht und ob Du, wie auch immer es Dir geht, (noch) um mich besorgt bist. (5) Ich zweifle nicht daran, dass Du es bist, aber gerade die Furcht vor allem, was schlimm ist, bringt mich oft dazu, unnötige Ängste zu hegen. Hab’ bitte Nachsicht und verzeih (mir diese meine) zu große Befürchtung: Einen Schiffbrüchigen versetzt auch eine ruhige See in Angst und Schrecken. Ein Fisch, der einmal von der tückischen Angel verletzt wurde, (10) argwöhnt, dass in jeder Nahrung ein eiserner Hacken versteckt ist. Oft läuft ein Lamm, wenn es in der Ferne einen Hund sieht, vor ihm davon im Glauben, es sei ein Wolf, und entfernt sich so dummerweise von seinem Beschützer. Verwundete Glieder schrecken vor einer noch so sanften Berührung zurück, und (schon) ein harmloser Schatten jagt überängstlichen Menschen einen Schrecken ein. (15) So nehme auch ich, getroffen von den ungerechten Pfeilen der Fortuna, in meinem Herzen nur Trauriges wahr. Es ist mir nun klar, dass mein Schicksal die eingeschlagene Richtung beibehält (und) stets auf seiner gewohnten Bahn weiter gehen wird; und ich glaube, die Götter sind darauf aus, dass für mich nichts gut ausgeht, (20) und dass der Fortuna nur schwer ein Schnippchen geschlagen werden kann. Ihr liegt daran, mich zu vernichten, und war sie gewöhnlich (früher) sanft (zu mir), schadet sie mir (nun) in einem fort und fest entschlossen. Glaub’ mir, wenn Du mich als einen kennst, der die Wahrheit sagt, und es in meiner Lage auch keine Selbsttäuschung geben kann: (25) Man kann schneller die Ähren der Felder am Kinyps295 zählen und wie viel Thymian an den Hängen der Hybla296 blüht, und eher sicher 109

29 30 31 32 33 34

quam tibi nostrorum statuatur summa laborum, quos ego sum terra, quos ego passus aqua. nulla Getis toto gens est truculentior orbe, sed tamen hi nostris ingemuere malis, quae tibi si memori coner perscribere versu, Ilias est fati longa futura mei.

35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

non igitur vereor quod te rear esse verendum, cuius amor nobis pignora mille dedit, sed quia res timida est omnis miser et quia longo est tempore laetitiae ianua clausa meae. iam dolor in morem venit meus, utque caducis percussu crebro saxa cavantur aquis, sic ego continuo Fortunae vulneror ictu vixque habet in nobis iam nova plaga locum. nec magis assiduo vomer tenuatur ab usu nec magis est curvis Appia trita rotis, pectora quam mea sunt serie calcata malorum, et nihil inveni, quod mihi ferret opem.

47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

artibus ingenuis quaesita est gloria multis, infelix perii dotibus ipse meis. vita prior vitio caret et sine labe peracta est, auxilii misero nil tulit illa mihi. culpa gravis precibus donatur saepe suorum, omnis pro nobis gratia muta fuit. adiuvat in duris aliquos praesentia rebus, obruit hoc absens vasta procella caput. quis non horruerit tacitam quoque Caesaris iram? addita sunt poenis aspera verba meis. fit fuga temporibus levior, proiectus in aequor Arcturum subii Pleiadumque minas. saepe solent hiemem placidam sentire carinae, non Ithacae puppi saevior unda fuit.

110

sein, wie viele Vögel flügelschlagend in der Luft fliegen und wie viele Fische im Meer schwimmen297, als dass man sich das ganze Ausmaß meiner Leiden vorstellen könnte, (30) die ich zu Land und zu Wasser durchgemacht habe298. Kein Volk auf dem ganzen Erdkreis ist furchtbarer als die Geten299, und doch haben auch sie meine Leiden beklagt; wenn ich Dir diese in entsprechenden Versen ausführlich zu beschreiben suchte, würde eine Ilias meines Schicksals (sehr) lang! (35) Ich bin nun aber nicht furchtsam in der Annahme, ich hätte von Dir etwas zu befürchten300, dessen Liebe mir (schon) tausendfach bewiesen wurde, sondern (ich fürchte mich nur), weil jeder Unglückliche ein furchtsames Wesen ist und meine Tür seit langer Zeit für (jegliche) Freude geschlossen ist. Der Kummer gehört schon zu meinem Alltag, und wie (40) Felsen an einem Wasserfall durch den fortwährenden Anprall ausgewaschen werden, so werde ich durch die andauernden Schläge des Schicksals verwundet, und ein neuer Hieb findet bei mir kaum noch eine (freie) Stelle. Eine Pflugschar wird bei dauerndem Einsatz nicht stärker abgenutzt und die Via Appia301 ist nicht mehr vom Rund der Räder abgerieben, (45) als mein Herz durch die ununterbrochenen Leiden zermürbt wird; und ich habe (noch) nichts gefunden, was mir helfen könnte. Viele haben Ruhm durch edle Künste gesucht, ich Unglücklicher (aber) bin durch mein eigenes Talent zugrunde gegangen302. Mein früheres Leben war frei von Lastern und verlief ohne Makel, (50) (doch) das hat mir Armem in keiner Weise geholfen. Ein schweres Vergehen wird oft aufgrund der Fürsprache von Freunden verziehen, mir zum Gefallen ist (aber) kein Wort gesagt worden. Manchen hilft in schwieriger Lage, wenn sie an Ort und Stelle sind, über mein Haupt (aber) brach das schlimme Unwetter herein, als ich in der Ferne war303. (55) Wer erschräke nicht sogar vor dem stillen Zorn Caesars? Meine Bestrafung (aber) war von harten Worten begleitet304. Die Jahreszeit kann eine Verbannung leichter machen, (doch) ich, auf ’s Meer geworfen, war dem Arkturus ausgesetzt und den Drohungen der Pleiaden305. Oft pflegen Schiffen den Winter als ruhige Zeit 111

61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74

recta fides comitum poterat mala nostra levare, ditata est spoliis perfida turba meis. mitius exilium faciunt loca, tristior ista terra sub ambobus non iacet ulla polis. est aliquid patriis vicinum finibus esse, ultima me tellus, ultimus orbis habet. praestat et exulibus pacem tua laurea, Caesar, Pontica finitimo terra sub hoste iacet. tempus in agrorum cultu consumere dulce est, non patitur verti barbarus hostis humum. temperie caeli corpus animusque iuvatur, frigore perpetuo Sarmatis ora riget. est in aqua dulci non invidiosa voluptas, aequoreo bibitur cum sale mixta palus.

75 76 77 78 79 80

omnia deficiunt, animus tamen omnia vincit; ille etiam vires corpus habere facit. sustineas ut onus, nitendum vertice prono est aut, flecti nervos si patiere, cadet. spes quoque posse mora mitescere principis iram, vivere ne nolim deficiamque, cavet.

81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93

nec vos parva datis pauci solacia nobis, quorum spectata est per mala nostra fides. coepta tene, quaeso, neque in aequore desere navem meque simul serva iudiciumque tuum.

112

zu erfahren306, (60) dem Schiff aus Ithaka307 war das Meer nicht so gefährlich (wie meinem). Die rechte Zuverlässigkeit meiner Begleiter308 hätte meine Beschwernisse erleichtern können, (aber) das treulose Gesindel hat sich an meinem Hab und Gut bereichert. (Auch) kann der Ort eine Verbannung erträglicher machen309, doch es gibt kein trostloseres Land unter beiden Polen als dieses (hier). (65) Es ist viel wert, nahe der Heimat zu leben, mich (aber) hält das äußerste Land, das Ende des Erdkreises fest. Sogar Verbannten sichert dein Lorbeer, Caesar, den Frieden310 zu, (aber) das pontische Land ist dem Feind ganz in der Nähe ausgesetzt. Seine Zeit mit dem Bebauen der Felder zu verbringen, ist angenehm, (70) (aber hier) lässt der barbarische Feind nicht zu, den Acker zu pflügen. Ein mildes Klima tut Leib und Seele gut, doch die sarmatische Küste erstarrt in andauernder Kälte. Süßwasser bereitet bescheidenen Genuss, (hier aber) trinkt man von Meersalz durchsetztes Sumpfwasser. (75) Alles geht mir (hier) ab, doch der Geist überwindet alles; er lässt sogar den Körper zu Kräften kommen. Will man eine Last tragen, muss man sich mit gebeugtem Nacken dagegen stemmen oder sie wird herunterfallen, wenn man zulässt, dass sich die Muskeln entspannen. Auch die Hoffnung darauf, dass der Zorn des Princeps im Laufe der Zeit nachlassen könnte, (80) bewahrt mich davor, meinen Lebenswillen aufzugeben und ganz mutlos zu werden. Und auch Ihr wenigen habt mich durchaus getröstet; Eure Treue hat sich in meinem Elend erwiesen. Ich bitte Dich, bleibe dabei und verlass nicht mein Schiff auf dem Meer311, steh für mich ein und zugleich auch für Deine gute Meinung (von mir)312.

113

VIII

94 95 96 1 2 3 4 5 6 7 8

Redditus est nobis Caesar cum Caesare nuper, quos mihi misisti, Maxime Cotta, deos, utque tuum munus numerum, quem debet, haberet, est ibi Caesaribus Livia iuncta suis. argentum felix omnique beatius auro, quod, fuerit pretium cum rude, numen habet. non mihi divitias dando maiora dedisses caelitibus missis nostra sub ora tribus.

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

est aliquid spectare deos et adesse putare et quasi cum vero numine posse loqui. [13] Caesareos video vultus, velut ante videbam; [14] vix huius voti spes fuit ulla mihi, [15] utque salutabam numen caeleste saluto, [16] quod reduci tribuas, nil, puto, maius habes. [11] quantum a te est, redii nec me tenet ultima tellus, [12] utque prius media sospes in urbe moror. quid nostris oculis nisi sola Palatia desunt? qui locus ablato Caesare vilis erit. hunc ego cum spectem, videor mihi cernere Romam, nam patriae faciem sustinet ille suae.

21 22

fallor, an irati mihi sunt in imagine vultus, torvaque nescioquid forma minantis habet?

23 24 25 26 27 28

parce, vir inmenso maior virtutibus orbe, iustaque vindictae supprime frena tuae. parce, precor, saecli decus indelebile nostri, terrarum dominum quem pia cura facit. per patriae numen, quae te tibi carior ipso est, per numquam surdos in tua vota deos,

114

8 An Cotta Maximus313 Vor kurzem sind bei mir beide Caesaren314 eingetroffen, Götter(bilder), die Du, Maximus Cotta, mir geschickt hast; und damit Dein Geschenk die gebührende Anzahl erfülle, ist ihren Caesaren (auch) Livia beigesellt315. (5) Glückliches Silber – gesegneter als alles Gold der Welt –, das, vormals unbearbeitet, (nur) den Geldwert darstellte, (nun aber) eine Gottheit birgt! Durch reichste Geschenke hättest Du mir nicht mehr geben können als dadurch, dass Du mir diese drei Gottheiten vor Augen gebracht hast. Es bedeutet viel, Götter(bilder) vor Augen zu haben und zu glauben, (die Götter) seien (wirklich) anwesend, (10) und beinahe wie mit einer wirklichen Gottheit sprechen zu können. [13] Ich sehe das Antlitz des Kaisers, wie ich es früher sah; [14] kaum jemals hätte ich (auf die Erfüllung) dieses Wunsches zu hoffen gewagt, [15] und wie ich die Gottheit (früher) zu grüßen pflegte, grüße ich sie (nun hier); [16] ich glaube, Du könntest mir bei einer Rückkehr nichts Größeres bieten! (15) [11] Soweit es nach Dir geht, bin ich (ja schon) heimgekehrt, und das Ende der Welt hält mich nicht (mehr) fest! [12] Wie früher weile ich wohlbehalten mitten in Rom. Was fehlt meinen Augen außer bloß der Palatin? Dieser Ort wird bedeutungslos sein, da der Kaiser (ja nun hierher) gebracht wurde. Weil ich ihn vor mir sehe, scheint mir, ich sähe Rom, (20) denn er verkörpert Bild und Beschaffenheit seines Vaterlandes. (Doch) täusche ich mich, oder gibt es auf dem Porträt Züge, die mir zürnen, und macht diese finstere Miene (etwa) einen drohenden Eindruck? Schone mich, Du Held, der durch seine Verdienste größer ist als der unermessliche Erdkreis, und halte die Zügel Deiner berechtigten Strafmaßnahme kurz! (25) Schone mich bitte, Du unvergängliche Zier unserer Zeit, den sein fürsorglicher Einsatz zum Herrn der Welt 115

29 30 31 32 33 34 35 36

perque tori sociam, quae par tibi sola reperta est, et cui maiestas non onerosa tua est, perque tibi similem virtutis imagine natum, moribus adgnosci qui tuus esse potest, perque tuos vel avo dignos vel patre nepotes, qui veniunt magno per tua iussa gradu, parte leva minima nostras et contrahe poenas, daque, procul Scythico qui sit ab hoste, locum.

37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

et tua, si fas est, a Caesare proxime Caesar, numina sint precibus non inimica meis: sic fera quam primum pavido Germania vultu ante triumphales serva feratur equos; sic pater in Pylios, Cumaeos mater in annos vivant, et possis filius esse diu! tu quoque , conveniens ingenti nupta marito, accipe non dura supplicis aure preces: sic tibi vir sospes, sic sint cum prole nepotes, cumque bonis nuribus quot peperere nurus; sic, quem dira tibi rapuit Germania Drusum, pars fuerit partus sola caduca tui; sic tibi mature fraterni funeris ultor purpureus niveis filius instet equis.

51 52 53 54 55 56 57 58 59 60

adnuite, o, timidis, mitissima numina, votis: praesentis aliquid prosit habere deos. Caesaris ad nutum tincta gladiator harena exit, et auxilium non leve vultus habet. nos quoque vestra iuvat quod, qua licet, ora videmus, intrata est superis quod domus una tribus. felices illi, qui non simulacra, sed ipsos quique deum coram corpora vera vident. quod quoniam nobis invidit inutile fatum, quos dedit ars, vultus effigiemque colo.

116

macht. Bei der göttlichen Macht unseres Vaterlandes, das Du mehr schätzt als Dich selbst, bei den Göttern, die zu Deinen Gebeten niemals die Ohren verschließen, bei der Gefährtin Deines Lagers316, die sich Dir als einzige ebenbürtig erwiesen hat, (30) und der Deine Erhabenheit nicht zur Last wird, und bei Deinem Sohn317, der Dir ähnlich ist im Ausdruck seiner Tüchtigkeit und durch seinen Charakter als der Deine erkannt werden kann, und bei Deinen Enkeln318, die ihres Großvaters und Vaters würdig sind und mit großen Schritten auf Dein Geheiß hin voranschreiten319 – (35) mildere und verkürze ein wenig meine Bestrafung und weise mir einen Ort zu, der entfernt vom skythischen Feind liegt. Auch Dein göttlicher Wille, Du nächster Caesar320 nach Caesar, möge, wenn (das Anliegen) erlaubt ist, meinen Bitten nicht entgegen stehen: Auf dass (alsbald) das wilde Germanien mit angstvoller Miene (40) unterworfen vor den Pferden im Triumphzug einherschreite321 und auf, dass Dein Vater ein pylisches, Deine Mutter ein kumäisches Alter322 erreiche und Du noch lange als ihr Sohn leben kannst! Auch Du323, dem großen Gatten ebenbürtig vermählt, gewähre gnädig den Bitten eines demütig Flehenden Gehör: (45) Auf dass Dein Gemahl wohlbehalten sei und ebenso mit Deinem Sohn324 (auch) Deine Enkel und wie viele Nachkommen sie mit ihren trefflichen Ehefrauen hervorbrachten325. Auf dass Drusus, den das wilde Germanien Dir fortriss326, der einzige Deiner Nachkommen bleibe, den Du verloren hast! (Und) dass recht bald als Rächer des ermordeten327 Bruders (50) Dein Sohn im Purpurgewand die weißen Pferde überrage328! Oh gnädigste Gottheiten, versprecht (diesen meinen) ängstlichen Wünschen Euer Wohlwollen: Götter leibhaftig zu sehen, muss doch etwas von Vorteil sein! Auf einen Wink des Kaisers hin kann ein Gladiator die blutgetränkte Arena verlassen329, und die Miene (des Kaisers) ist (für ihn) keine geringe Hilde. (55) Auch für mich ist es gut, dass ich – soweit es schicklich ist – Euer Antlitz schauen darf und 117

61 62

sic homines novere deos, quos arduus aether occulit, et colitur pro Iove forma Iovis.

63 64 65 66 67 68 69 70

denique, quae mecum est et erit sine fine, cavete, ne sit in inviso vestra figura loco. nam caput hoc nostra citius cervice recedet, et patiar fossis lumen abire genis, quam caream raptis, o publica numina, vobis: vos eritis nostrae portus et ara fugae, vos ego complecar, Geticis si cingar ab armis, utque meas aquilas ac mea signa sequar.

71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93

aut ego me fallo nimioque cupidine ludor, aut spes exilii commodioris adest: nam minus et minus est facies in imagine tristis visaque sunt dictis adnuere ora meis. vera, precor, fiant timidae praesagia mentis iustaque quamvis est sit minor ira dei.

118

zugleich drei Gottheiten330 in mein Haus eingetreten sind. Glücklich (sind die), die nicht (nur) Bildnisse, sondern (die Dargestellten) selbst, also mit eigenen Augen die wirklichen Gestalten der Götter sehen. Weil mir das mein böses Schicksal verweigert, (60) verehre ich Antlitz und Gestalt, wie es der Künstler geschaffen hat. So stellen sich (ja auch) die Menschen ihre Götter vor, die der hohe Himmel verbirgt, und an Stelle Jupiters wird ein Bildnis Jupiters verehrt. Wacht nun darüber, dass Euer Abbild, das bei mir ist und immer (bei mir) sein wird, nicht an diesem verhassten Ort bleibt. (65) Denn eher fällt dieses mein Haupt mir vom Nacken und (eher) ertrage ich, dass meine Augenlider durchbohrt werden und ich erblinde, als dass ich mir Euch, ihr Götter des Staates, entwenden ließe und ohne (Euch) sei: Ihr werdet der (sichere) Hafen und der (rettende) Altar meiner Verbannung sein, um Euch werde ich (bittflehend) die Arme legen, wenn ich von getischen Waffen umgeben bin, (70) und werde (Euch) gleichsam als meinen Adlern331 und Feldzeichen folgen. Entweder täusche ich mich oder meine übergroße Sehnsucht spielt mir etwas vor oder es besteht (wirklich) die Hoffnung auf eine erträglichere Verbannung: Der Ausdruck des Bildnisses hellt sich mehr und mehr auf, und es kommt mir vor, als stimmten die Gesichter meinen Worten zu. (75) Mögen, darum bitte ich, die Vorstellungen meines ängstlichen Gemüts Wirklichkeit werden und der Zorn des Gottes sich mildern, so berechtigt er auch sein mag.

119

IX

94 95 96 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Regia progenies, cui nobilitatis origo nomen in Eumolpi pervenit usque, Coty, Fama loquax vestras si iam pervenit ad aures me tibi finitimi parte iacere soli, supplicis exaudi, iuvenum mitissime, vocem, quamque potes profugo – nam potes – affer opem! me fortuna tibi – de qua quod non queror hoc est – tradidit, hoc uno non inimica mihi. excipe naufragium non duro litore nostrum, ne fuerit terra tutior unda tua.

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

regia, crede mihi, res est succurrere lapsis, convenit et tanto, quantus es ipse, viro. fortunam decet hoc istam, quae maxima cum sit, esse potest animo vix tamen aequa tuo. conspicitur numquam meliore potentia causa, quam quotiens vanas non sinit esse preces. hoc nitor iste tui generis desiderat, hoc est a superis ortae nobilitatis opus; hoc tibi et Eumolpus, generis clarissimus auctor, et prior Eumolpo suadet Ericthonius; hoc tecum commune deost, quod uterque rogati supplicibus vestris ferre soletis opem.

23 24 25 26 27 28 29 30

numquid erit, quare solito dignemur honore numina, si demas velle iuvare deos? Juppiter oranti surdas si praebeat auris, victima pro templo cur cadat icta Jovis? si pacem nullam pontus mihi praestet eunti, inrita Neptuno cur ego tura feram? vana laborantis si fallant arva colonos, accipiat gravidae cur suis exta Ceres? 120

9 An König Cotys332 Du Spross von Königen, Cotys, dessen edle Herkunft bis auf den Namen Eumolpus333 zurückreicht, wenn die schwatzhafte Fama334 schon zu Deinen Ohren gedrungen ist, dass ich auf einem Landstrich darniederliege, der Dir benachbart ist, (5) gewähre, Du sanftmütigster der jungen Männer, der Stimme eines Bittflehenden Gehör und hilf einem Verbannten, soweit Du kannst  – denn Du kannst es! Das Schicksal hat mich Dir anvertraut – das ist es, was ich an ihm nicht beklage  – und wenigstens hierin war es nicht gegen mich. Nimm mein gescheitertes Schiff an gefahrlosem Ufer auf, (10) auf dass das Meer nicht sicherer sei als Dein Land. Es gehört, glaube mir, zum Wesen von Königen, denen zu helfen, die gestürzt sind, und dies entspricht einem so großen Mann wie Dir. Das steht (Deinem) hohen Rang gut an, der, auch wenn er sehr hoch ist, dennoch kaum Deiner Großherzigkeit gleichkommen kann. (15) Macht wird nie aus besserem Grund geachtet, als dann, wenn sie Bitten nicht vergeblich sein lässt. Dies verlangt der Glanz Deiner Herkunft, dies obliegt einem Adel, der von den Göttern stammt, dies rät Dir auch Eumolpus, der berühmte Stammvater (Deines) Geschlechts, (20) und Erichthonius, der dem Eumolpus voranging335. Dies haben ein Gott und Du gemeinsam, dass ihr beide, um Hilfe gebeten, denen, die Euch anflehen, zu helfen pflegt. Wird es noch einen Grund geben, eine Gottheit mit ihr gebührender Verehrung zu würdigen, wenn man nicht der Meinung ist, dass Götter uns helfen wollen? (25) Wenn Jupiter einem Bittenden gegenüber seine Ohren verschlösse, wozu fiele dann ein Opfertier (vom Beil) getroffen vor Jupiters Tempel zu Boden? Wenn das Meer mir auf der Fahrt keine Ruhe gewährte, wozu sollte ich Neptun sinnlos Weihrauch opfern? Wenn fruchtlose Felder die Arbeit der Bauern zunichte machten, (30) wozu nähme Ceres dann die Eingeweide einer trächtigen Sau an336? Und dem lockigen Bacchus wird der Bock 121

31 32 33 34 35 36

nec dabit intonso iugulum caper hostia Baccho, musta sub adducto si pede nulla fluent. Caesar ut imperii moderetur frena precamur, tam bene quod patriae consulit ille suae. utilitas igitur magnos hominesque deosque efficit auxiliis quoque favente suis.

37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

tu quoque fac prosis intra tua castra iacenti, o Coty, progenies digna parente tuo! conveniens homini est hominem servare voluptas, et melius nulla quaeritur arte favor. quis non Antiphaten Laestrygona devovet? aut quis munifici mores improbat Alcinoi? non tibi Cassandreus pater est gentisve Pheraeae, quive repertorem torruit arte sua, sed quam Marte ferox et vinci nescius armis, tam numquam facta pace cruoris amans.

47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

adde, quod ingenuas didicisse fideliter artes emollit mores nec sinit esse feros; nec regum quisquam magis est instructus ab illis, mitibus aut studiis tempora plura dedit. carmina testantur, quae, si tua nomina demas, Threicium iuvenem composuisse negem. neve sub hoc tractu vates foret unicus Orpheus, Bistonis ingenio terra superba tuo est. utque tibi est animus, cum res ita postulat, arma sumere et hostili tingere caede manum, atque ut es excusso iaculum torquere lacerto collaque velocis flectere doctus equi, tempora sic data sunt studiis ubi iusta paternis atque tuis umeris forte quievit onus, ne tua marcescant per inertis otia somnos, lucida Pieria tendis in astra via.

122

als Opfertier nicht seine Kehle hinhalten, wenn kein Most unter dem Auf und Nieder der Füße fließt. Wir beten darum, dass unser Kaiser die Zügel des Reichs (weiterhin) lenke, weil er so gut für sein Vaterland sorgt. (35) Die Vorteile (die man von ihnen hat) machen Menschen und Götter groß, denn jeder ist ihnen gewogen, weil sie helfen. Auch Du, Cotys, hilf als Sohn, der seines Vaters würdig ist, einem Mann, der in Deinem Bereich (am Boden) liegt! Einen Menschen zu retten, ist eine Neigung, die zum Menschen gehört, (40) und durch keine (andere) Eigenschaft lässt sich mehr Sympathie erreichen. Wer verwünscht nicht den Laestrygonen Antiphates337? Oder wer missbilligt den Charakter des gastfreundlichen Alkinoos338? Dein Vater ist nicht der Mann aus Kassandrea339 und nicht aus dem Geschlecht von Pherae340 oder (Nachkomme dessen), der einen Künstler mit Hilfe dessen eigener Kunst röstete341, (45) sondern Du bist, so tapfer Du auch im Krieg bist und eine Niederlage im Kampf nicht kennst, nie blutrünstig, wenn einmal Friede geschlossen ist. Auch sich den edlen Künsten recht gewidmet zu haben, besänftigt die Sitten und lässt nichts Rohes zu. Und von den Königen ist keiner mehr durch sie geformt worden (als Du), (50) (und keiner) hat den friedlichen Studien mehr Zeit gewidmet. (Deine) Gedichte bezeugen das; wenn Du Deinen Namen (als ihr Dichter) entferntest, würde ich bestreiten, ein junger Thraker habe sie verfasst342. Und damit Orpheus nicht der einzige Sänger in dieser Gegend bleibe, ist das bistonische Land343 (auch) auf Dein Talent stolz. (55) Und wie Du den Mut hast, wenn es die Umstände erfordern, zu den Waffen zu greifen und Deine Hand mit dem Blut der Feinde zu färben, und wie Du darin geübt bist, den Speer mit ausgestrecktem Arm zu werfen und den Hals eines schnellen Pferdes zu lenken, so strebst Du, sobald den Bemühungen Deiner Väter344 ausreichend Zeit eingeräumt war und (60) dieser Druck auf Deinen Schultern vielleicht einmal nachgelassen hat, damit Deine Mußezeiten nicht in trägem Schlaf ergebnislos bleiben, auf pierischem Pfad345 zu den hellen Sternen. Auch dies bringt mir eine gewisse Verbindung mit Dir: Beide sind wir Priester 123

63 64 65 66

haec quoque res aliquid tecum mihi foederis affert: eiusdem sacri cultor uterque sumus. ad vatem vates orantia bracchia tendo, terra sit exiliis ut tua fida meis.

67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96

non ego caede nocens in Ponti litora veni, mixtave sunt nostra dira venena manu, nec mea subiecta convicta est gemma tabella mendacem linis imposuisse notam, nec quicquam, quod lege vetor committere, feci, est tamen his gravior noxa fatenda mihi. neve roges, quae sit: stultam conscripsimus Artem; innocuas nobis haec vetat esse manus. ecquid praeterea peccarim, quaerere noli, ut lateat sola culpa sub Arte mea. quidquid id est, habuit moderatam vindicis iram, qui, nisi natalem, nil mihi dempsit, humum. hac quoniam careo, tua nunc vicinia praestet, inviso possim tutus ut esse loco.

124

in ein und demselben Heiligtum. (65) Als Dichter erhebe ich zum Dichter flehend meine Arme, dass Dein Land mir als Verbanntem Sicherheit biete. Ich bin nicht eines Mordes schuldig an die Küste des Pontus gekommen oder habe mit eigener Hand schreckliche Gifte gemischt346; auch wurde mein Siegelring nicht überführt, er habe bei einem untergeschobenen Dokument (70) in betrügerischer Absicht seinen Abdruck auf (das Wachs) der Banderole gedrückt; ich habe auch nichts begangen, was mir ein Gesetz verbietet, muss freilich ein schwereres Vergehen als all das gestehen. Frage nicht weiter! Ich habe die dumme „Ars“ geschrieben347; sie ist es, die meine Hand nicht ohne Schuld sein lässt! (75) Ob ich mir außerdem noch etwas habe zuschulden kommen lassen, (danach) frage nicht, damit meine Schuld allein durch die „Ars“ abgedeckt ist. Was es auch sei, es erfuhr (nur) den maßvollen Zorn des Richters, der mir nichts wegnahm außer den Boden der Heimat. Da ich den vermisse, möge (mir) jetzt Deine Nachbarschaft helfen, (80) sodass ich an diesem verhassten Ort (wenigstens) sicher sein kann.

125

X

97 98 99 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Ecquid ab impressa cognoscis imagine cerae haec tibi Nasonem scribere verba, Macer, auctorisque sui si non est anulus index, cognitane est nostra littera facta manu? an tibi notitiam mora temporis eripit horum, nec repetunt oculi signa vetusta tui? sis licet oblitus pariter gemmaeque manusque, exciderit tantum ne tibi cura mei! quam tu vel longi debes convictibus aevi, vel mea quod coniunx non aliena tibi, vel studiis, quibus es quam nos sapientius usus, utque decet, nulla factus es Arte nocens. tu canis aeterno quidquid restabat Homero, ne careant summa Troica bella manu. Naso parum prudens, artem dum tradit amandi, doctrinae pretium triste magister habet. sunt tamen inter se communia sacra poetis, diversum quamvis quisque sequamur iter. quorum tu memorem, quamquam procul absumus, esse suspicor et casus velle levare meos.

21 22 23 24 25 26 27 28

te duce magnificas Asiae perspeximus urbes, Trinacris est oculis te duce nota meis: vidimus Aetnaea caelum splendescere flamma, suppositus monti quam vomit ore gigas, Hennaeosque lacus et olentia stagna Palici, quamque suis Cyanen miscet Anapus aquis, nec procul hinc nymphen, quae, dum fugit Elidis amnem, tecta sub aequorea nunc quoque currit aqua.

29 30

hic mihi labentis pars anni magna peracta est; eheu, quam dispar est locus ille Getis! 126

10 An Macer348 Erkennst Du vielleicht am Porträt, das dem Wachs aufgedrückt ist, dass Dir, Macer, Naso diese Worte schreibt, und wenn das Siegel nicht seinen Besitzer anzeigt, kannst Du (dann wenigstens) erkennen, dass ich den Brief eigenhändig geschrieben habe?349 (5) Oder ist Dir im Laufe der Zeit die Erinnerung daran verloren gegangen und erkennen Deine Augen das altvertraute Siegel nicht mehr? Magst Du auch ruhig Siegel sowie Handschrift vergessen haben, solange Dir nur die Sorge um mich nicht verloren ging! Die (freilich) schuldest Du teils (unserer) langjährigen Freundschaft (10), teils auch der Tatsache, dass Dir meine Frau nicht fremd ist oder auch der Dichtkunst, mit der Du Dich vernünftiger als ich beschäftigt hast und wobei Du, wie es der Anstand verlangt, durch keine „Kunst“350 schuldig geworden bist. Du besingst, was beim unsterblichen Homer noch offen blieb, damit dem Trojanischen Krieg nicht die letzte Hand fehlt. (15) Naso (aber) hat, indem er, allzu töricht, die Kunst des Liebens lehrte, als Lehrer einen schmerzlichen Lohn für sein Lehrwerk erhalten. Es gibt aber den heiligen Dienst, der Dichtern untereinander gemeinsam ist351, wenn wir auch jeder einem anderen Weg folgen. Ich nehme an, dass Du hieran denkst, obwohl wir weit voneinander entfernt sind, (20) und dass Du mein Unglück lindern willst. Von Dir geführt habe ich die prächtigen Städte Asiens besichtigt, von Dir gelenkt haben meine Augen Sizilien kennen gelernt: Wir sahen den Himmel von den Flammen des Ätna glänzen, die der unter dem Berg liegende Gigant352 aus seinem Rachen speit, (25) die Seen bei Henna353 und die übel riechenden Sümpfe des Palikus354 und Kyane355, die der Anapus356 mit seinem Wasser mischt, und nicht fern davon die Nymphe, die auf der Flucht vor dem Fluss von Elis unter dem Meer verborgen auch heute noch forteilt357. Dort verbrachte ich den großen Teil eines dahingleitenden Jahres. (30) Wehe, wie wenig gleicht jenes Land dem der Geten! Und welch 127

31 32 33 34 35 36 37 38

et quota pars haec sunt rerum, quas vidimus ambo te mihi iucundas efficiente vias, seu rate caeruleas picta sulcavimus undas, esseda nos agili sive tulere rota. saepe brevis nobis vicibus via visa loquendi, pluraque, si numeres, verba fuere gradu; saepe dies sermone minor fuit, inque loquendum tarda per aestivos defuit hora dies.

39 40 41 42

est aliquid casus pariter timuisse marinos iunctaque ad aequoreos vota tulisse deos, et modo res egisse simul, modo rursus ab illis, quorum non pudeat, posse referre iocos.

43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

haec tibi cum subeant, absim licet, omnibus annis ante tuos oculos, ut modo visus, ero. ipse quidem extremi cum sim sub cardine mundi, qui semper liquidis altior extat aquis, te tamen intueor quo solo pectore possum, et tecum gelido saepe sub axe loquor. hic es et ignoras, et ades celeberrimus absens inque Getas media iussus ab urbe venis. redde vicem, et, quoniam regio felicior ista est, istic me memori pectore semper habe! (Epistulam XI libri secundi post epistulam IV libri III invenies.)

128

kleiner Teil ist das von den Dingen, die wir beide sahen, wobei Du mir das Reisen angenehm machtest, sei es, dass wir auf einem bunt bemalten Schiff die blauen Wogen durchzogen, sei es, dass Reisewagen uns auf schnellen Rädern dahin trugen. (35) Oft kam uns der Weg durch die Abwechslung bei unseren Gesprächen kurz vor, und wenn man es zählen würde, waren es mehr Worte als Schritte; oft war der Tag kürzer als unsere Unterhaltung, und zum Sprechen reichten (auch) die langen Abendstunden der Sommertage nicht aus. Es bedeutet schon etwas, gemeinsam die Wechselfälle auf dem Meer gefürchtet (40) und zusammen Gebete an die Meeresgötter gerichtet und bald Geschäftliches behandelt zu haben, bald (danach) wiederum Witze machen zu können, derer man sich nicht schämen muss. Wenn Dir (all) das wieder in Erinnerung kommt, werde ich Dir, wenn ich auch fern bin, allzeit vor Augen sein, als hättest Du mich eben erst gesehen. (45) Obwohl ich mich selbst am Rand der Welt unter dem nördlichen Pol358 befinde, der immer höher steht als das wogende Meer, schaue ich Dich dennoch – nur so kann ich es ja – mit meinem Herzen und spreche oft mit Dir (hier) unter dem kalten Himmel. Du bist hier, ohne es zu wissen, und bist sehr, sehr oft anwesend, obwohl Du abwesend bist (50) und wie auf Befehl kommst Du mitten aus der Stadt zu den Geten. Gib mir Gleiches zurück und behalte mich, zumal die Umgebung, in der Du lebst, glücklicher ist (als meine), dort drüben in Deinem Herzen in Erinnerung! (P. 1,11 findet sich nach P. 3,4)

129

64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98

Liber tertius

Buch III

I

99 100 101 1 2 3 4 5 6

Aequor Iasonio pulsatum remige primum, quaeque nec hoste fero nec nive terra cares, ecquod erit tempus, quo vos ego Naso relinquam in minus hostili iussus abesse loco? an mihi barbaria vivendum semper in ista, inque Tomitana condar oportet humo?

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

pace tua – si pax ulla est tua – Pontica tellus, finitimus rapido quam terit hostis equo, pace tua dixisse velim: „tu pessima duro pars es in exilio, tu mala nostra gravas. tu neque ver sentis cinctum florente corona, tu neque messorum corpora nuda vides, nec tibi pampineas autumnus porrigit uvas, cuncta sed inmodicum tempora frigus habent. tu glacie freta vincta tenes, et in aequore piscis inclusus tecta saepe natavit aqua. nec tibi sunt fontes, laticis nisi paene marini, qui potus dubium sistat alatne sitim. rara, neque haec felix, in apertis eminet arvis arbor, et in terra est altera forma maris. non avis obloquitur, nisi silvis siqua remotis aequoreas rauco gutture potat aquas. tristia per vacuos horrent absinthia campos conveniensque suo messis amara loco. adde metus et quod murus pulsatur ab hoste tinctaque mortifera tabe sagitta madet, quod procul haec regio est et ab omni devia cursu, nec pede quo quisquam nec rate tutus eat.“

29 30

non igitur mirum, finem quaerentibus horum altera si nobis usque rogatur humus. 132

1 An die Gattin359 Du, Meeresflut, die du zum ersten Mal die Schläge von Jasons360 Rudern erfuhrst, du, Land, das (nie) ohne wilde Feinde und Schnee ist, kommt wohl einmal der Tag, an dem ich, Naso, euch verlassen kann mit der Anweisung, an einem weniger feindseligen Ort im Exil zu sein? (5) Oder muss ich (für) immer in diesem barbarischen Land leben und in der Erde von Tomis bestattet werden? Ohne deinen Frieden stören zu wollen361, wenn du überhaupt Frieden kennst, pontisches Land, dem die nahen Feinde auf schnellen Pferden zusetzen, ohne deinen Frieden stören zu wollen, möchte ich dir sagen: „Du bist der schlimmste (10) Teil meiner harten Verbannung, du machst mein Unglück noch schwerer. Du kennst weder den mit seiner Blütenkrone umkränzten Frühling, noch siehst du die nackten Gestalten der Schnitter, noch reicht dir der Herbst Trauben vom Weinstock, sondern zu jeder Jahreszeit herrscht maßlose Kälte. (15) Du hältst das Meer unter Eis gefesselt, und die Fische in der Flut schwimmen oft eingesperrt in dem (von Eis) bedeckten Wasser. Du hast auch keine Quellen, sondern fast nur Meerwasser(löcher); wenn man daraus trinkt, weiß man nicht, ob man den Durst stillt oder verschlimmert. Nur selten, und dazu noch ohne Früchte, ragt im offenen Gelände (20) ein Baum heraus, und das Land ist somit eine zweite Meeresfläche. Man hört keine Vögel, außer denen, die – Wälder sind ja weit entfernt – mit heiserem Krächzen das Meerwasser trinken. Widerlicher Wermut362 zieht sein Gestrüpp über das öde Gelände, und die bittere Ernte entspricht ganz ihrem Standort. (25) Nimm noch die Ängste hinzu, dass der Feind die Stadtmauer zu stürmen versucht und seine mit tödlichem Gift getränkten Pfeile (noch) feucht sind363, (ferner), dass diese Gegend so fern liegt und abseits von jedem Verkehr und niemand, weder zu Land noch über’s Meer, gefahrlos hierher kommt.“

133

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48

te magis est mirum non hoc evincere, coniunx, inque meis lacrimas posse tenere malis. quid facias, quaeris: quaeras hoc scilicet ipsum, invenies, vere si reperire voles. velle parum est: cupias, ut re potiaris, oportet, et faciat somnos haec tibi cura breves. velle reor multos: quis enim mihi tam sit iniquus, optet ut exilium pace carere meum? pectore te toto cunctisque incumbere nervis et niti pro me nocte dieque decet. utque iuvent alii tu debes vincere amicos uxor et ad partis prima venire tuas. magna tibi imposita est nostris persona libellis: coniugis exemplum diceris esse bonae. hanc cave degeneres, ut sint praeconia nostra vera, vide Famae quod tuearis opus. ut nihil ipse querar, tacito me Fama queretur, quae debet, fuerit ni tibi cura mei.

49 50 51 52 53 54 55 56

exposuit mea me populo fortuna videndum, et plus notitiae, quam fuit ante, dedit. notior est factus Capaneus a fulminis ictu, notus humo mersis Amphiaraus equis. si minus errasset, notus minus esset Ulixes, magna Philoctetae vulnere fama suo est. si locus est aliquis tanta inter nomina parvis, nos quoque conspicuos nostra ruina facit.

57 58 59 60 61 62

nec te nesciri patitur mea pagina, qua non inferius Coa Bittide nomen habes. quidquid ages igitur, scaena spectabere magna et pia non paucis testibus uxor eris. crede mihi, quotiens laudaris carmine nostro, qui legit has laudes, an mereare rogat.

134

Es ist demnach keineswegs verwunderlich, wenn ich auf ein Ende (all) dieser Dinge dränge (30) (und) immerzu um eine andere Gegend (für meine Verbannung) bitte. Umso verwunderlicher ist es, dass Dich, meine Frau, dies nicht überzeugt und Du angesichts meiner schlimmen Lage Deine Tränen zurückhalten kannst364. Du fragst, was Du tun sollst? Gerade das sollst Du herausfinden und wirst es auch finden, wenn Du es ernsthaft finden willst. (35) Der (gute) Wille (allein) genügt nicht: Du musst (sehnlich) wünschen, dass Du Dein Ziel erreichst, und diese Sorge muss Dir den Schlaf rauben. Den (guten) Willen haben wohl viele : Wer wäre mir in der Tat so übel gesinnt zu wünschen, mein Verbannungsort solle keinen Frieden haben? 365 Dir steht es an, Dich mit ganzem Herzen und all Deinen Kräften anzustrengen (40) und Dich Tag und Nacht für mich einzusetzen. Wenn auch andere helfen, musst Du mehr tun als die Freunde und als meine Frau die erste Stelle bei der Pflichterfüllung einnehmen. In meinen Briefen ist Dir eine wichtige Rolle zugedacht: Du wirst (in ihnen) das Musterbeispiel einer guten Ehefrau genannt366. (45) Du darfst dieser Rolle nicht Unehre machen, und damit mein Lob (auch) zutrifft, achte darauf, das Wirken der Fama367 zu berücksichtigen. Wenn ich auch selbst über nichts klagte, wird mich Fama trotz meines Schweigens beklagen, wenn Du Dich nicht so um mich sorgtest, wie es sich gehört. Mein Schicksal hat mich dem Publikum (erst richtig) sichtbar (50) und mich (noch) bekannter gemacht, als ich es vorher war. Kapaneus368 wurde durch den Blitzschlag bekannter, (und) Amphiaraus369 bekannt durch sein von der Erde verschlungenes Pferdegespann. Wenn er weniger herumgeirrt wäre, wäre Odysseus nicht so bekannt, (und) Philoktet370 wurde (nur) durch seine Wunde weithin berühmt. (55) Wenn unter solch großen Namen ein Platz für kleine ist, macht auch mich mein Sturz bekannt. Meine Dichtung duldet nicht, dass Du unbekannt bleibst; durch sie hast Du keinen geringeren Namen als Bittis von Kos371. Was auch immer Du tust, man wird Dich auf großer Bühne beobachten (60) und 135

63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78

utque favere reor plures virtutibus istis sic tua non paucae carpere facta volent. quarum tu praesta ne livor dicere possit: „haec est pro miseri lenta salute viri.“ cumque ego deficiam nec possim ducere currum, fac tu sustineas debile sola iugum. ad medicum specto venis fugientibus aeger: ultima pars animae dum mihi restat, ades, quodque ego praestarem, si te magis ipse valerem, id mihi, cum valeas fortius, ipsa refer. exigit hoc socialis amor foedusque maritum, moribus hoc, coniunx, exigis ipsa tuis. hoc domui debes, de qua censeris, ut illam non magis officiis quam probitate colas. cuncta licet facias, nisi eris laudabilis uxor, non poterit credi Marcia culta tibi.

79 80 81 82 83 84 85 86 87 88

nec sumus indigni, nec – si vis vera fateri – debetur meritis gratia nulla meis! redditur illa quidem grandi cum fenore nobis, nec te, si cupiat, laedere rumor habet. sed tamen hoc factis adiunge prioribus unum, pro nostris ut sis ambitiosa malis: ut minus infesta iaceam regione, labora, clauda nec officii pars erit ulla tui. magna peto, sed non tamen invidiosa roganti: utque ea non teneas tuta repulsa tua est.

89 90 91 92 93 94

nec mihi suscense, totiens si carmine nostro, quod facis, ut facias teque imitere, rogo: fortibus adsuevit tubicen prodesse, suoque dux bene pugnantis incitat ore viros. nota tua est probitas testataque tempus in omne; sit virtus etiam non probitate minor.

136

viele werden sich über Deinen treuen Einsatz als Ehefrau ihr Urteil bilden. Glaube mir, sooft Du in meinen Gedichten gelobt wirst, fragt der, der dieses Lob liest, ob Du es auch verdienst. Zwar meine ich, dass die meisten Deinen Tugenden Beifall zollen, dass aber (womöglich) nicht wenige (Frauen) Dein Handeln zu kritisieren bereit sind. (65) Du musst beweisen, dass ihre Missgunst nicht sagen kann: „Sie kümmert sich nicht (richtig) um die Rettung ihres unglücklichen Mannes“. Und da meine Kraft nachgelassen hat und ich den Wagen nicht (mehr) ziehen kann, musst Du allein das schwach gewordene Gespann372 aufrecht halten. Krank und mit schwachem Puls373 wende ich mich (zu Dir) als Ärztin: (70) Steh mir bei, solange ein Rest Lebenskraft in mir ist, und was ich auf mich nähme, wenn ich besser bei Kräften wäre als Du, das tue umgekehrt für mich, da Du ja mehr bei Kräften bist. Das verlangt die Gattenliebe und der Ehebund, (und) das, liebe Frau, verlangen Deine eigenen (moralischen) Grundsätze von Dir374. (75) Du bist auch dem Haus375, von dem Dein guter Ruf stammt, schuldig, dass Du es weniger durch Deine Aufwartungen als durch Deine Redlichkeit ehrst. Was auch immer Du tust: Wenn man Dich nicht als Ehefrau loben wird, wird man nicht glauben können, dass Du Marcia376 verehrst. Ich habe (Deinen Einsatz) durchaus verdient und  – wenn Du die Wahrheit sagen willst – (80) ist meinen Verdiensten377 doch einiger Dank geschuldet! Der wird mir sicher (von Dir) überreich erstattet, und das Geschwätz (der Leute) kann Dir, auch wenn es wollte, nichts Übles anhängen. Lass trotzdem Deinem früheren Einsatz378 dies eine noch folgen, dass Du Dich als Fürsprecherin (zur Verbesserung) meiner schlimmen Lage einsetzt: (85) Setze Dich dafür ein, dass ich mich in einer weniger feindseligen Gegend aufhalten darf; dann wird es um keinen Teil Deiner Pflichterfüllung schlecht bestellt sein. Ich verlange (damit) viel, aber nichts, was (Dich), wenn Du darum bittest, in ein schlechtes Licht setzen könnte: Wenn Du auch nichts erreichst, bringst Du Dich bei einer Zurückweisung nicht in Gefahr.

137

95 96 97 98 99 100 101 102 103 104

nec tibi Amazonia est pro me sumenda securis aut excisa levi pelta gerenda manu. numen adorandum est, non ut mihi fiat amicum, sed sit ut iratum, quam fuit ante, minus, gratia si nulla est, lacrimae tibi gratia fient: hac potes aut nulla parte movere deos. quae tibi ne desint, bene per mala nostra cavetur, meque viro flendi copia dives adest, utque meae res sunt, omni, puto, tempore flebis: has fortuna tibi nostra ministrat opes.

105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128

si mea mors redimenda tua, quod abominor, esset, Admeti coniunx, quam sequereris, erat; aemula Penelopes fieres, si fraude pudica instantis velles fallere nupta procos; si comes extincti manes sequerere mariti, esset dux facti Laodamia tui; Iphias ante oculos tibi erat ponenda volenti corpus in accensos mittere forte rogos. morte nihil opus est, nihil Icariotide tela: Caesaris est coniunx ore precanda tuo, quae praestat virtute sua, ne prisca vetustas laude pudicitiae saecula nostra premat, quae Veneris formam mores Iunonis habendo sola est caelesti digna reperta toro. quid trepidas et adire times? non impia Procne filiave Aeetae voce movenda tua est, nec nurus Aegypti, nec saeva Agamemnonis uxor Scyllaque, quae Siculas inguine terret aquas, Telegonive parens vertendis nata figuris nexaque nodosas angue Medusa comas, femina sed princeps, in qua Fortuna videre se probat et caecae crimina falsa tulit, qua nihil in terris ad finem solis ab ortu clarius excepto Caesare mundus habet. 138

Und zürne mir nicht, wenn ich so oft in meinen Versen (90) darum bitte, Du solltest tun, was Du (ja schon) tust, und dass Du Dir selbst treu bleiben sollst: Ein Trompeter ist es gewöhnt, auch tapfere (Soldaten) zu unterstützen, und ein Heerführer feuert durch seine Zurufe auch wacker kämpfende Männer an. Deine Redlichkeit ist bekannt und für immer bezeugt; möge Dein Mut nicht geringer sein als Deine Redlichkeit!379 (95) Du musst für mich nicht zur Streitaxt der Amazonen greifen oder mit leichter Hand ihre Pelta führen!380 Du sollst (bloß) zu der Gottheit381 beten, nicht, dass sie mir freundlich gesinnt werde, sondern (nur), dass sie weniger zürnen möge als früher. Und wenn Du keine Gnade findest, werden Tränen Dir Gnade bewirken: (100) (Nur) so – oder überhaupt nicht – kannst Du die Götter bewegen. Dass es Dir an Tränen nicht mangelt, wird sicher durch mein Elend verhindert, und da ich Dein Mann bin, gibt es reichlich Anlass zum Weinen, und, so glaube ich, wie es gerade um mich steht, wirst Du ununterbrochen weinen. Mein Schicksal stellt Dir diese Hilfe zur Verfügung. (105) Wenn mein Tod, was Gott verhüten möge, durch Deinen zu erkaufen wäre, nähmst Du Dir Admets Frau382 zum Vorbild. Du würdest (auch) Penelope nacheifern, wolltest Du als verheiratete Frau aufdringliche Freier durch eine fromme List täuschen383. (Und) wenn Du den Manen384 Deines verstorbenen Mannes als Gefährtin folgen wolltest, (110) würde Laodamia385 Dich anleiten, so zu handeln, (und) Dir müsste Iphis’ Tochter386 vor Augen stehen, wenn Du Dich etwa in einen brennenden Scheiterhaufen stürzen wolltest. Doch Du musst nicht den Tod suchen, (und auch) der Webstuhl der Tochter des Ikarius387 ist nicht nötig: Dein Mund muss (nur) die Gattin des Kaisers anflehen, (115) die durch ihre Tugendhaftigkeit dafür einsteht, dass die alten Zeiten unser Jahrhundert, was das Rühmen der Sittsamkeit angeht, nicht beschämen, (und) die, da sie die Schönheit der Venus und den Charakter Junos in sich vereinigt, sich als einzige des göttlichen Lagers388 würdig erwies. Warum also hast Du Angst 139

129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158

eligito tempus captatum saepe rogandi, exeat adversa ne tua navis aqua! non semper sacras reddunt oracula sortis, ipsaque non omni tempore fana patent. cum status urbis erit, qualem nunc auguror esse, et nullus populi contrahet ora dolor, cum domus Augusti, Capitoli more colenda, laeta – quod est et sit – plenaque pacis erit, tum tibi di faciant adeundi copia fiat, profectura aliquid tum tua verba putes. si quid aget maius, differ tua coepta caveque spem festinando praecipitare meam. nec rursus iubeo, dum sit vacuissima, quaeras: corporis ad curam vix vacat illa sui. [omnia per rerum turbam fastidia perfer: quolibet illa meat, tu quoque oportet eas.] cum tibi contigerit vultum Iunonis adire, fac sis personae, quam tueare, memor, nec factum defende meum: mala causa silenda est! nil nisi sollicitae sint tua verba preces. tum lacrimis demenda mora est summissaque terra ad non mortalis bracchia tende pedes. tum pete nil aliud, saevo nisi ab hoste recedam; hostem Fortunam sit satis esse mihi. plura quidem subeunt, sed sunt turbata timore; haec quoque vix poteris voce tremenda loqui. suspicor hoc damno fore non tibi: sentiet illa te maiestatem pertimuisse suam. nec, tua si fletu scindentur verba, nocebit: interdum lacrimae pondera vocis habent.

159 160 161 162

lux etiam coeptis facito bona talibus adsit horaque conveniens auspiciumque favens. sed prius imposito sanctis altaribus igni tura fer ad magnos vinaque pura deos, 140

und fürchtest, zu ihr zu gehen?389 Deine Worte müssen (ja) nicht die verruchte Prokne390 (120) oder die Tochter des Aietes391 bewegen, auch nicht eine Schwiegertochter des Aigyptus392 oder die böse Frau Agamemnons393, auch Skylla394 nicht, die mit ihrem Leib das Meer bei Sizilien in Schrecken hält, auch nicht die Mutter des Telegonus 395 , die Gestalten verwandeln konnte, und auch nicht Medusa396 mit ihren von Schlangen gebildeten Haarknoten, (125) sondern die erste der Frauen, bei der Fortuna unter Beweis stellt, dass sie ein gutes Auge hat und man ihr zu Unrecht den Vorwurf der Blindheit gemacht hat. Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang gibt es mit Ausnahme Caesars nirgends auf der Welt eine größere Majestät als sie. Triff für den oft ersehnten Zeitpunkt, Deine Bitte vorzutragen, die richtige Wahl, (130) damit Dein Schiff nicht bei Gegenströmung ausläuft! (Auch) die Orakel geben nicht zu jeder Zeit ihre heiligen Sprüche aus, und selbst die Tempel stehen nicht allzeit offen. Wenn die Lage so sein wird, wie ich sie zur Zeit vermute, und kein Kummer die Mienen des Volkes verhärtet, (135) wenn das Haus des Augustus, das gleich dem Kapitol397 zu verehren ist, froh sein wird – wie es das (jetzt) ist398 und auch bleiben möge – und vom Frieden erfüllt, dann mögen die Götter bewirken, dass Dir Gelegenheit gegeben wird vorzusprechen, und dann kannst Du annehmen, dass Deine Worte etwas bewirken. Wenn sie399 (aber) Wichtigeres zu tun hat, verschiebe Dein Vorhaben und gib acht, (140) meine Hoffnung durch Übereifer nicht zugrunde zu richten. Andererseits empfehle ich nicht, dass Du wartest, bis sie ganz ohne Beschäftigung ist: Ihr bleibt (ja) kaum Zeit sich (einmal) um sich selbst zu kümmern. [Steh Deinen Widerwillen bei all dem geschäftigen Treiben (um die Kaiserin) durch: Wohin auch immer sie sich (mit ihrem Gefolge) bewegt, da musst auch Du hingehen.]400 (145) Wenn es Dir (aber) gelungen ist, Dich dem Antlitz Junos401 zu nähern, denke an die Rolle, die Du zu spielen hast und verteidige meine Tat nicht: Über einen bösen Fall muss man schweigen! Deine Worte sollen (vielmehr) nur ängstliche Bitten sein. Und dann darfst Du den Tränen nicht Einhalt gebieten. Wirf Dich 141

163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197

e quibus ante omnis Augustum numen adora progeniemque piam participemque tori. sint utinam mites solito tibi more tuasque non duris lacrimas vultibus aspiciant!

142

zu Boden (150) und strecke (flehend) die Arme hin zu den Füßen der Gottheit. Und bitte dann nur darum, dass ich mich vom grausamen Feind entfernen darf; dass Fortuna gegen mich ist, sei genug! Mir fällt noch mehr ein, (was Du sagen könntest), aber meine Furcht bringt alles durcheinander. Mit zitternder Stimme wirst Du ja kaum das eine402 sagen können. (155) Ich nehme an, dass Dir dies nicht schaden wird: Sie wird ja spüren, dass es ihre Erhabenheit ist, die Dich so überaus ängstlich macht. Und es wird auch nicht schaden, wenn Deine Worte durch Schluchzen unterbrochen werden: Manchmal haben Tränen dieselbe Wirkung wie Worte. Achte auch darauf, einen passenden Tag für dieses Dein Vorhaben zu wählen (160) und die richtige Stunde sowie günstige Vorzeichen! Doch entzünde (vor Deinem Bittgang) das Feuer auf dem heiligen Altar und opfere den großen Göttern reinen403 Weihrauch und Wein. Bete vor allen anderen den göttlichen Augustus an sowie seine (ihm) ergebenen Nachkommen404 und die, die das Lager mit ihm teilt. (165) Mögen sie sich Dir in gewohnter Weise gnädig erweisen405 und Deinen Tränen nicht mit strenger Miene begegnen!

143

II

198 199 200 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Quam legis a nobis missam tibi, Cotta, salutem, missa sit ut vere perveniatque precor. namque meis sospes multum cruciatibus aufers, utque sit in nobis pars bona salva facis, cumque labent aliqui iactataque vela relinquant, tu lacerae remanes ancora sola rati. grata tua est igitur pietas; ignoscimus illis, qui cum Fortuna terga dedere fugae. cum feriant unum, non unum fulmina terrent, iunctaque percusso turba pavere solet, cumque dedit paries venturae signa ruinae, sollicito vacuus fit locus ille metu. quis non e timidis aegri contagia vitat vicinum metuens ne trahat inde malum? me quoque amicorum nimio terrore metuque non odio quidam destituere mei. non illis pietas, non officiosa voluntas defuit: adversos extimuere deos. utque nimis cauti possunt timidique vocari, sic appellari non meruere mali. an meus excusat caros ita candor amicos, utque habeant per me crimina nulla, cavet? sint hac contenti venia scierintque licebit purgari factum me quoque teste suum.

25 26 27 28 29 30

pars estis pauci melior, qui rebus in artis ferre mihi nullam turpe putastis opem. tunc igitur meriti morietur gratia vestri, cum cinis absumpto corpore factus ero. fallor, et illa meae superabit tempora vitae, si tamen a memori posteritate legar.

144

2 An Cotta Maximus406 Das Dir, Cotta, von mir gesandte „Wohlergehen“, das Du liest, sei, so wünsche ich, Dir tatsächlich übersandt und komme bei Dir an.407 Wenn es Dir nämlich gut geht, nimmst Du viel von meinem Leid weg und bewirkst (dadurch), dass es (auch) mit mir zu einem großen Teil gut steht, (5) und wenn auch manche (Leute) wanken und die hin und her geworfenen Segel fahren lassen, bleibst Du einziger Anker für mein angeschlagenes Schiff. Deine freundschaftliche Zuneigung ist daher wohltuend; (aber) ich verzeihe denen, die sich zusammen mit Fortuna von mir abwendeten und flohen. Auch wenn Blitze (nur) einen treffen, erschrecken sie doch nicht (nur) einen, (10) und die Leute, die nahe bei dem Getroffenen waren, beben in der Regel vor Angst. Und wenn eine Mauer Anzeichen eines baldigen Einsturzes aufweist, wird der Platz vor ihr aus Besorgnis und Angst (menschen)leer. Wer von (solch) ängstlichen Menschen meidet nicht die Berührung eines Kranken aus Furcht, er könne sich ein ähnliches Leiden zuziehen? (15) Auch mich ließen manche Freunde aufgrund zu großer Schreckhaftigkeit und Furcht und im Stich, nicht (aber) aus Abneigung mir gegenüber. Es fehlte ihnen nicht an liebevoller Gesinnung, (auch) nicht an Willen, mir zu helfen: Sie fürchteten, die Götter gegen sich zu haben!408 Allenfalls können sie übervorsichtig und ängstlich genannt werden, (20) haben es aber nicht verdient, dass man sie böse nennt. Oder ist es so, dass mein guter Glaube die lieben Freunde soweit entschuldigt, dass er bewirkt, dass an ihnen kein Vorwurf von meiner Seite hängen bleibt? Mögen sie mit dieser meiner Nachsicht zufrieden sein und wissen, dass ihr Verhalten sogar durch mein Zeugnis gerechtfertigt wird. (25) Ihr wenigen (aber) seid der bessere Teil, die ihr es für niederträchtig hieltet, mir in meiner Notlage nicht beizustehen. Daher wird mein Dank für eure Verdienste erst dann aufhören, wenn mein Leichnam zu Asche geworden ist. (Doch) ich täusche mich, (denn) er wird meine Lebenszeit überdauern, (30) sofern ich noch von einer 145

31 32 33 34 35 36

corpora debentur maestis exsanguia bustis: effugiunt structos nomen honorque rogos. occidit et Theseus et qui comitavit Oresten, sed tamen in laudes vivit uterque suas. vos etiam seri laudabunt saepe nepotes, claraque erit scriptis gloria vestra meis.

37 38 39 40 41 42

hic quoque Sauromatae iam vos novere Getaeque, et tales animos barbara turba probat. cumque ego de vestra nuper probitate referrem – nam didici Getice Sarmaticeque loqui – forte senex quidam, coetu cum staret in illo, reddidit ad nostros talia verba sonos:

43 44

„nos quoque amicitiae nomen bene novimus, hospes, quos procul a vobis Pontus et Hister habet:

45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58

est locus in Scythia – Tauros dixere priores – qui Getica longe non ita distat humo. hac ego sum terra – patriae nec paenitet – ortus. consortem Phoebi gens colit illa deam. templa manent hodie vastis innixa columnis, perque quarter denos itur in illa gradus. fama refert illic signum caeleste fuisse, quoque minus dubites stat basis orba dea, araque, quae fuerat natura candida saxi, decolor adfuso tincta cruore rubet. femina sacra facit taedae non nota iugali, quae superat Scythicas nobilitate nurus. sacrifici genus est – sic instituere parentes – advena virgineo caesus ut ense cadat.

59 60

regna Thoas habuit Maeotide clarus in ora, nec fuit Euxinis notior alter aquis.

146

Nachwelt, die an Vergangenes denkt, gelesen werde. (Nur) die Körper gehören nach dem Tod den traurigen Grabstätten, Name und Ehre aber entkommen den Scheiterhaufen: Sowohl Theseus ist gestorben als auch der Gefährte des Orest409, aber dennoch leben beide zu ihrem Ruhm fort. (35) Auch euch werden unsere späteren Nachkommen noch oft preisen, und euer Ruhm wird durch meine Werke fortbestehen. Selbst hier kennen euch schon Sarmaten und Geten410, und das barbarische Volk lobt solche Gesinnung; und als ich kürzlich über eure Anständigkeit sprach  – (40) ich habe nämlich gelernt, getisch und sarmatisch zu sprechen411 – da hat ein alter Mann, der unter den Zuhörern stand, auf meine Worte hin wie folgt geantwortet: „Fremdling, auch wir kennen den Begriff ‚Freundschaft‘ gut, wir, die uns, fern von euch, Pontus und Hister412 umschließen413: (45) Es gibt einen Ort in Skythien414 – die Alten nannten seine Einwohner Taurer415 – der gar nicht weit vom getischen Gebiet entfernt ist. In dieser Gegend bin ich geboren – und schäme mich meiner Heimat nicht. Das Volk dort verehrt die Schwester Apolls416 als Göttin. Ihr Tempel steht noch heute, gestützt auf mächtige Säulen, (50) und viermal zehn Stufen führen hinein. Die Überlieferung sagt, dort habe es ein Standbild der Göttin gegeben, und damit man das weniger in Zweifel zieht: Der Sockel steht noch da, (allerdings) ohne die Göttin, und der Altar, der (ursprünglich) von der Art des Steins her weiß war, hat sich vom darauf vergossenen Blut (der Opfer) verfärbt und ist rötlich (geworden). (55) Die Opferhandlungen führt eine Frau durch, der die Hochzeitsfackel noch nicht geleuchtet hat und die die jungen Frauen der Skythen durch ihre edle Herkunft übertrifft. Die Art des Opfers – so haben es unsere Vorfahren festgelegt  – ist derart, dass Fremde, getroffen vom Schwert der Jungfrau, sterben müssen. (Dort) hatte Thoas die Königsherrschaft, berühmt an der Küste der Maeotis417, (60) und auch am ‚Gastlichen Meer‘418 war niemand bekannter als er. Als er das Zepter führte, soll, wie man sagt, eine ge147

61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94

sceptra tenente illo liquidas fecisse per auras nescioquam dicunt Iphigenian iter, quam levibus ventis sub nube per aethera vectam creditur his Phoebe deposuisse locis. praefuerat templo multos ea rite per annos invita peragens tristia sacra manu, cum duo velifera iuvenes venere carina presseruntque suo litora nostra pede. par fuit his aetas et amor, quorum alter Orestes, alter erat Pylades: nomina fama tenet. protinus inmitem Triviae ducuntur ad aram evincti geminas ad sua terga manus. spargit aqua captos lustrali Graia sacerdos, ambiat ut fulvas infula longa comas. dumque parat sacrum, dum velat tempora vittis, dum tardae causas invenit ipsa morae, „non ego crudelis, iuvenes; ignoscite“, dixit, „sacra suo facio barbariora loco. ritus is est gentis; qua vos tamen urbe venitis quodve parum fausta puppe petistis iter?“ dixit, et audito patriae pia nomine virgo consortes urbis comperit esse suae. „alter ut e vobis“ inquit „cadat hostia sacris, ad patrias sedes nuntius alter eat.“ ire iubet Pylades carum periturus Oresten; hic negat, inque vices pugnat uterque mori. extitit hoc unum, quo non convenerit illis; cetera par concors et sine lite fuit. dum peragunt iuvenes pulchri certamen amoris, ad fratrem scriptas exarat illa notas. ad fratrem mandata dabat, cuique illa dabantur, – humanos casus aspice – frater erat! nec mora, de templo rapiunt simulacra Dianae clamque per inmensas puppe feruntur aquas.

148

wisse Iphigenie den Weg durch die klaren Lüfte genommen haben; nachdem sie von leichten Winden in einer Wolke verborgen durch die Luft getragen worden war, soll Phoebe419 sie in dieser Gegend abgesetzt haben. (65) Viele Jahre lang hatte sie in gehöriger Weise dem Tempel vorgestanden, wobei sie die düsteren Opfer nur mit widerstrebender Hand vollzog, bis zwei junge Männer mit einem Segel tragenden Schiff ankamen und ihren Fuß auf unseren Strand setzten. Ihr Alter und ihre Liebe zueinander waren gleich; der eine von ihnen war Orest, (70) der andere Pylades: So überliefert uns die Sage ihre Namen. Sie wurden sofort zum grausigen Altar der Trivia420 geschleppt, beide Hände auf ihren Rücken gefesselt. Die griechische Priesterin besprengte die Gefangenen mit geweihtem Wasser, um ihnen dann die langen Opferbinden um die blonden Haare schlingen zu können. (75) Und während sie das Opfer vorbereitete und ihnen die Schläfen mit den Binden umgab, während sie selbst Vorwände für ein langes Hinausschieben (des Opfers) erfand, sagte sie: ‚Nicht ich bin grausam, ihr jungen Männer! Verzeiht, ich führe Opfer durch, die barbarischer sind als das Land. So ist nun einmal der Brauch des Volkes hier. Doch aus welcher Stadt kommt ihr (80) oder welchen Weg habt ihr mit eurem Unglücksschiff verfolgt?‘ So sprach sie. Und als die heimatliebende Jungfrau den Namen ihres Vaterlandes vernommen hatte, wurde ihr klar, dass es sich um Landsleute aus ihrer eigenen Stadt handelte. Da sagte sie: ‚Nur einer von euch soll als Opfer am Altar fallen, der andere aber als Bote nach Hause zurückkehren.‘ (85) Zum Sterben bereit fordert Pylades seinen lieben Orest auf zu gehen; der aber weigert sich, und beide dringen abwechselnd darauf zu sterben. Nur dieses eine Mal konnten sie sich nicht einigen; sonst war das Paar (immer) einer Meinung und ohne Streit. Während die jungen Männer ihre von wunderbarer Liebe getragene Auseinandersetzung fortführten, (90) kritzelte sie an ihren Bruder (daheim) gerichtete Buchstaben hin. Sie übergab die für den Bruder bestimmte Botschaft, und der, dem sie übergeben wurde – man staune über die Zufälle im Menschenleben – war ihr Bruder! Ohne noch weiter zu warten, entwendeten sie das Standbild der Diana aus dem Tempel und entfernten sich mit dem Schiff heimlich durch die 149

95 96

mirus amor iuvenum, quamvis abiere tot anni, in Scythia magnum nunc quoque nomen habet.”

97 98 99 100 101 102

fabula narrata est postquam vulgaris ab illo, laudarunt omnes facta piamque fidem. scilicet hac etiam, qua nulla ferocior ora est, nomen amicitiae barbara corda movet. quid facere Ausonia geniti debetis in urbe, cum tangunt duros talia facta Getas?

103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127

adde, quod est animus semper tibi mitis, et altae indicium mores nobilitatis habent, quos Volesus patrii cognoscat nominis auctor, quos Numa maternus non neget esse suos, adiectique probent genetiva ad nomina Cottae, si tu non esses, interitura domus. digne vir hac serie, lapso succurrere amico conveniens istis moribus esse puta.

150

endlosen Fluten. (95) Die wunderbare Freundesliebe dieser jungen Männer genießt, obwohl so viele Jahre (seitdem) vergangen sind, in Skythien noch heute großes Ansehen.“ Nachdem die allbekannte Geschichte von dem Alten erzählt worden war, priesen alle (Zuhörer) die Haltung (der beiden) und ihre Freundestreue. Offensichtlich bewegt sogar an dieser Küste, die wilder ist als jede andere, (100) der Begriff „Freundschaft“ die Herzen der Barbaren. Was müsst ihr dann erst als in der ausonischen Stadt421 Geborene tun, wenn solches Verhalten gar rohe Geten rührt? Nimm hinzu, dass Dein Herz immer milde gestimmt ist und dass ein Beweis hohen Adels Dein Charakter ist, (105) den Volesus, der den Namen Deiner Familie begründet hat422, anerkennen würde, und den Numa423, (Dein Ahnherr) mütterlicherseits, ganz als den seinigen ansähe, und den die, die (später) Deinem Geschlechternamen Cotta zugerechnet wurden424, billigten, eine Familie, die unterginge, wenn es Dich nicht gäbe. Als ein solcher Ahnenreihe würdiger Mann musst Du daran denken, dass Beistand für einen ins Unglück geratenen Freund (110) einem derartigen Charakter entspricht.

151

III

128 129 130 1 2 3 4

Si vacat exiguum profugo dare tempus amico, o sidus Fabiae, Maxime, gentis, ades, dum tibi quae vidi refero, seu corporis umbra seu veri species seu fuit ille sopor:

5 6 7 8 9 10 11 12

nox erat, et bifores intrabat luna fenestras, mense fere medio quanta nitere solet. publica me requies curarum somnus habebat, fusaque erant toto languida membra toro, cum subito pinnis agitatus inhorruit aer et gemuit parvo mota fenestra sono. territus in cubitum relevo mea membra sinistrum, pulsus et e trepido pectore somnus abit.

13 14 15 16 17 18 19 20

stabat Amor, vultu non quo prius esse solebat, fulcra tenens laeva tristis acerna manu, nec torquem collo neque habens crinale capillo, nec bene dispositas comptus, ut ante, comas: horrida pendebant molles super ora capilli et visa est oculis horrida pinna meis, qualis in aeriae tergo solet esse columbae, tractantum multae quam tetigere manus.

21 22 23 24 25 26 27 28

hunc simul agnovi – neque enim mihi notior alter – talibus affata est libera lingua sonis: „o puer, exilii decepto causa magistro, quem fuit utilius non docuisse mihi! huc quoque venisti, pax est ubi tempore nullo et coit adstrictis barbarus Hister aquis? quae tibi causa viae, nisi uti mala nostra videres, quae sunt, si nescis, invidiosa tibi?

152

3 An Fabius Maximus425 Wenn Dein Dienst erlaubt, dem verbannten Freund ein wenig Zeit zu schenken, Maximus, Du Stern der gens Fabia, dann höre mir zu, wenn ich Dir erzähle, was ich gesehen habe, ob es nun der Schatten eines Körpers war oder eine wirkliche Gestalt oder (nur) ein Traumbild: (5) Nacht war’s426, und der Mond schien durch die beiden Fensterflügel, etwa wie er gewöhnlich zur Monatsmitte scheint. Der Schlaf, die allgemeine Ruhe der Sorgen, hielt mich umfangen, und meine müden Glieder waren über das ganze Bett hin gestreckt, als plötzlich die Luft stark in Bewegung geriet, (wie) von Schwingen gepeitscht, (10) und das dadurch bewegte Fenster leise knarrte. Aufgeschreckt stütze ich mich auf meinen linken Ellbogen auf. Fort ist der Schlaf, vertrieben aus dem zitternden Herzen. Amor stand da, doch ganz anders427 war seine Miene als sonst früher, und traurig hielt er sich mit der Linken am ahornen Bettgestell fest, (15) trug keine Kette am Hals und kein Band im Haar, und es zierte ihn nicht, wie einst, eine sorgfältig gelegte Frisur: Lose Strähnen428 hingen über sein ungepflegtes Gesicht, und auch seine Flügel schienen mir zerzaust, wie meist die Rücken(federn) der Haustauben in der Luft (20) durch die Berührung von den vielen Händen derer, die sie gestreichelt haben. Als ich ihn erkannt hatte – keinen anderen kenne ich ja besser als ihn  – löste sich meine Zunge und sprach ihn mit folgenden Worten an: „Amor, du Verursacher der Verbannung deines enttäuschten Lehrers429, es wäre besser gewesen, ich hätte dich nicht zum Schüler gehabt! (25) Kommst du jetzt sogar hierhin, wo zu keiner Zeit Friede herrscht und sich das Wasser der von Barbaren umwohnten Donau (vor Kälte) zusammenzieht und gefriert? Was bezweckt deine Reise, außer mein Elend zu sehen, das dich bloßstellt – falls du das nicht 153

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

tu mihi dictasti iuvenalia carmina primus, apposui senis te duce quinque pedes. nec me Maeonio consurgere carmine nec me dicere magnorum passus es acta ducum: forsitan exiguas, aliquas tamen, arcus et ignes ingenii vires comminuere mei. namque ego dum canto tua regna tuaeque parentis, in nullum mea mens grande vacavit opus. nec satis hoc fuerat: stulto quoque carmine feci, Artibus ut posses non rudis esse meis. pro quibus exilium misero est mihi reddita merces, id quoque in extremis et sine pace locis.

41 42 43 44 45 46 47 48

at non Chionides Eumolpus in Orphea talis, in Phryga nec Satyrum talis Olympus erat. praemia nec Chiron ab Achille talia cepit, Pythagoraeque ferunt non nocuisse Numam. nomina neu referam longum collecta per aevum: discipulo perii solus ab ipse meo! dum damus arma tibi, dum te, lascive, docemus, haec te discipulo dona magister habet!

49 50 51 52 53 54 55 56 57 58

scis tamen et liquido iuratus dicere possis non me legitimos sollicitasse toros. scripsimus haec illis , quarum nec vitta pudicos contingit crines nec stola longa pedes. dic, precor, ecquando didicisti fallere nuptas et facere incertum per mea iussa genus? an sit ab his omnis rigide summota libellis, quam lex furtivos arcet habere viros? quid tamen hoc prodest, vetiti si lege severa credor adulterii composuisse notas?

59 60

at tu – sic habeas ferientis cuncta sagittas, sic numquam rapido lampades igne vacent, 154

weißt? Du hast mich als Erster die Gedichte meiner Jugend430 schreiben lassen, (30) und ich habe unter deiner Anleitung dem sechsfüßigen Vers den fünffüßigen beigefügt431. Du hast nicht erlaubt, dass ich mich im homerischen432 Lied aufschwinge, auch nicht, die Taten großer Helden zu besingen: Dein Bogen und deine Fackel haben die vielleicht geringen, doch immerhin vorhandenen Kräfte meiner Begabung geschwächt, (35) denn während ich dein Reich und das deiner Mutter besang, war mein Kopf nicht frei für ein erhabenes Werk. Doch damit nicht genug: Durch mein törichtes Dichten433 bewirkte ich, dass du in meinen ‚Künsten‘434 nicht unerfahren sein konntest. Dafür bin ich Ärmster mit der Verbannung belohnt worden, (40) und das auch noch am äußersten und friedlosen Rand der Welt. So aber verhielt sich nicht Eumolpus, der Sohn Chiones, Orpheus gegenüber435, so auch nicht Olympus gegenüber dem phrygischen Satyrn436. Auch Chiron437 hat von Achill nicht solchen Lohn erhalten, und Numa soll dem Pythagoras438 nicht geschadet haben. (45) Doch ich will nicht (weiter) Namen aufzählen, die über einen langen Zeitraum hinweg auf uns gekommen sind: Ich ganz allein bin durch meinen Schüler zu Fall gekommen! Und während ich dir Waffen gab und dich, zügellos wie du bist, (auch noch) belehrte, bekommt dein Lehrer von dir als Schüler solche Gabe! Du weißt doch und könntest es guten Gewissens vor Gericht beschwören, (50) dass ich gesetzmäßige Ehen nicht in Schwierigkeiten gebracht habe439 Ich schrieb die Liebesgedichte für die Frauen, deren Haar kein Band sittsam zusammenhält und denen keine lange Stola bis zu den Füßen reicht440. Sag’ mir doch bitte: Wann hast du (von mir) gelernt, verheiratete Frauen zu verführen und auf mein Geheiß hin eine Vaterschaft zweifelhaft zu machen? (55) Oder ist von meinen Büchern441 nicht jede dieser Frauen ganz streng ferngehalten worden, der das Gesetz442 verbietet, heimliche Liebhaber zu haben? Doch was hilft das, wenn man glaubt, ich hätte Anweisungen über den gesetzlich streng verbotenen Ehebruch geschrieben?

155

61 62 63 64 65 66

sic regat imperium terrasque coerceat omnis Caesar, ab Aenea qui tibi fratre tuus – effice, sit nobis non inplacabilis ira meque loco plecti commodiore velit.“ haec ego visus eram puero dixisse volucri, hos visus nobis ille dedisse sonos:

67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94

„per mea tela, faces, et per mea tela, sagittas, per matrem iuro Caesareumque caput nil nisi concessum nos te didicisse magistro, Artibus et nullum crimen inesse tuis. utque hoc, sic utinam defendere cetera possem! scis aliud quod te laeserit esse magis. quidquid id est – neque enim debet dolor ille referri, nec potes a culpa dicere abesse tua – tu licet erroris sub imagine crimen obumbres, non gravior merito vindicis ira fuit. ut tamen aspicerem consolarerque iacentem, lapsa per inmensas est mea pinna vias. haec loca tum primum vidi, cum matre rogante Phasias est telis fixa puella meis. quae nunc cur iterum post saecula longa revisam, tu facis, o castris miles amice meis. pone metus igitur: mitescet Caesaris ira, et veniet votis mollior aura tuis. neve moram timeas: tempus, quod quaerimus, instat cunctaque laetitiae plena triumphus habet. dum domus et nati, dum mater Livia gaudet, dum gaudes, patriae magne ducisque pater, dum sibi grataturpopulus totamque per urbem omnis odoratis ignibus ara calet, dum faciles aditus praebet venerabile templum, sperandum est nostras posse valere preces.“ dixit, et aut ille est tenues dilapsus in auras, coeperunt sensus aut vigilare mei. 156

Du aber  – bei deinen Pfeilen, die alles treffen, (60) bei deinen Fackeln, die nie ohne verzehrendes Feuer sind, beim Kaiser, der das Reich lenkt und alle Länder zusammenhält und der dir von Aeneas her ein Bruder ist443 – wirke darauf ein, dass sein Zorn nicht unerbittlich ist und er mir erlaubt, an einem leichter zu ertragenden Ort Buße zu tun.“ (65) Das ungefähr habe ich dem geflügelten Knaben gesagt, und er hat mir ungefähr mit folgenden Worten geantwortet: „Bei meinen Waffen, den Fackeln, und meinen Waffen, den Pfeilen, bei meiner Mutter und beim Haupt Caesars schwöre ich, dass ich nur Erlaubtes unter deiner Anleitung gelernt habe (70) und dass in deinen ‚Künsten‘444 nichts Strafbares steht. Könnte ich doch wie dies auch die andere (Beschuldigung) abwehren! Du weißt ja, dass es eine andere Sache gibt, die dir mehr geschadet hat445. Was es auch sei – an jene Wunde446 soll ja nicht gerührt werden, und du kannst auch nicht sagen, du seist ohne Schuld; (75) magst du auch dein Vergehen mit dem Namen ‚Irrtum‘ verschleiern, der Zorn des Richters war der Verfehlung angemessen. Um dich dennoch zu treffen und im Elend zu trösten, glitten meine Flügel durch weite Räume (hierher). Diese Gegend habe ich vor Zeiten erstmals gesehen, als ich auf Bitten meiner Mutter (80) die junge Frau vom Phasis447 mit meinen Geschossen traf. Dass ich sie jetzt nach langen Jahrhunderten wieder besuche, das verdanke ich dir, Freund und Mitstreiter in meinem Lager448. Höre nun auf, dich zu fürchten: Caesars Zorn wird sich legen, und es wird für dein Anliegen ein milderer Wind wehen. (85) Fürchte auch nicht, noch lange warten zu müssen: Die Zeit, die wir herbeiwünschen, ist nahe, und der Triumphzug449 versetzt alles in helle Freude. Wenn sich dann Kaiserhaus und Nachkommenschaft freuen, wenn Mutter Livia sich freut, wenn du dich freust, du großer Vater des Vaterlandes und deines Feldherrn450, wenn das Volk sich beglückwünscht und über die ganze Stadt hinweg (90) auf jedem Altar duftendes Feuer brennt, und wenn der erhabene Tempel451 leicht zugänglich ist, dann ist zu hoffen, dass unsere Bitten etwas ausrichten können.“ So sprach 157

95 96 97 98 99 100 101 102 103 104

si dubitem, faveas quin his, o Maxime, dictis, Memnonio cycnos esse colore putem, sed neque mutatur nigra pice lacteus umor, nec quod erat candens fit terebinthus ebur. conveniens animo genus est tibi: nobile namque pectus et Herculeae simplicitatis habes. livor, iners vitium, mores non exit in altos utque latens ima vipera serpit humo. mens tua sublimis supra genus eminet ipsum, grandius ingenio nec tibi nomen inest.

105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128

ergo alii noceant miseris optentque timeri tinctaque mordaci spicula felle gerant; at tua supplicibus domus est adsueta iuvandis, in quorum numero me precor esse velis.

158

er; (anschließend) löste er sich in leichten Lufthauch auf, oder meine Sinne wurden wieder wach. (95) Wollte ich daran zweifeln, dass Du, Maximus, diesen Worten (Amors) beipflichtest, so wäre das, als glaubte ich, Schwäne hätten die Farbe Memnons452, doch weder verwandelt sich Milch in schwarzes Pech, noch wird zu Terebinthenholz453, was helles Elfenbein war. Herkunft und Gesinnung stimmen bei Dir überein: Du hast nämlich (100) ein edles Herz, aufrichtig wie Herakles454. Missgunst, dieses feige Laster, reicht nicht zu Deiner hohen Gesinnung hinauf und kriecht wie eine Schlange heimlich unten am Boden. Dein edler Sinn überragt gar Deine Herkunft, und Dein Name stellt Deinen Charakter nicht in den Schatten. (105) Andere mögen Unglücklichen schaden und wünschen, dass man sie fürchtet und mit tödlichem Gift getränkte Pfeile haben; Dein Haus aber ist gewohnt, Bittflehenden zu helfen455, zu denen, so bitte ich, Du auch mich zählen willst!

159

IV

129 130 131 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Haec tibi non vanam portantia verba salutem Naso Tomitana mittit ab urbe tuus, utque suo faveas mandat, Rufine, triumpho, in vestras venit si tamen ille manus. est opus exiguum vestrisque paratibus impar, quale tamen cumque est, ut tueare, rogo: firma valent per se nullumque Machaona quaerunt; ad medicam dubius confugit aeger opem. non opus est magnis placido lectore poetis: quamlibet invitum difficilemque tenent. nos, quibus ingenium longi minuere labores aut etiam nullum forsitan ante fuit, viribus infirmi vestro candore valemus; quod mihi si demas, omnia rapta putem! cunctaque cum mea sint propenso nixa favore, praecipuum veniae ius habet ille liber: spectatum vates alii scripsere triumphum; est aliquid memori visa notare manu. nos ea vix avidam vulgo captata per aurem scripsimus, atque oculi fama fuere mei.

21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

scilicet affectus similis aut impetus idem rebus ab auditis conspicuisque venit. nec nitor argenti, quem vos vidistis, et auri quod mihi defuerit purpuraque illa queror, sed loca, sed gentes formatae mille figuris nutrissent carmen proeliaque ipsa meum, et regum vultus, certissima pignora mentis, iuvisssent aliqua forsitan illud opus. plausibus ex ipsis populi laetoque favore ingenium quodvis incaluisse potest,

160

4 An Rufinus456 Diese Worte, die Dir einen aufrichtigen Segenswunsch bringen, sendet Dir Dein Naso aus der Stadt Tomis und bittet Dich, Rufinus, dass Du seinem „Triumph“457 ein geneigtes Ohr schenkst, wenn er überhaupt in Deine Hände gelangt ist. (5) Es ist (nur) ein dürftiges Werk und Deinen Bemühungen nicht vergleichbar, doch wie immer es auch sei, bitte ich, dass Du es in Schutz nimmst: Starkes hält sich von selbst und braucht keinen Machaon458; nur ein bedenklich Kranker nimmt Zuflucht zu ärztlicher Hilfe. Große Dichter brauchen keinen wohlwollenden Leser: (10) Sie fesseln ihn, selbst wenn er es nicht will und überkritisch ist. Ich aber, dessen Talent die langen Leiden geschwächt haben oder der vielleicht auch schon vorher keins hatte, bin bei meiner Schwäche (nur) durch Dein aufrichtiges Wohlwollen (noch) bei Kräften. Wenn Du mir das entziehst, dann ist wohl alles dahin! (15) Während sich all meine Schriften auf wohlmeinenden Beifall verlassen können, hat dieses Werk ein besonderes Recht auf Nachsicht: Andere Dichter haben den Triumph, über den sie schrieben, (mit eigenen Augen) gesehen; es bedeutet schon etwas, Gesehenes aufgrund der Erinnerung zu schildern. Ich aber schrieb über das, was meine gespannten Ohren gerade so allenthalben auffingen, (20) und Nachrichten ersetzten meine Augen. Freilich entsteht eine vergleichbare Stimmung und Begeisterung, ob man nun von den Dingen hört oder sie mit eigenen Augen sieht. Und ich beschwere mich (ja auch) nicht, dass mir der Glanz des Silbers und Goldes, den ihr sehen konntet, oder auch der Purpur fehlte, (25) aber die Orte und Völker, auch die Kämpfe selbst, dargestellt in unzähligen Schaubildern459, hätten meinem Gedicht Stoff geliefert, auch die Mienen der (gefangenen) Anführer, deutlichster Ausdruck ihrer Gesinnung, hätten vielleicht dieses Werk ein wenig gefördert. Gerade auch am Applaus des Volkes und dem freudigen Beifall (30) kann jedes Talent sich begeistern, und ich hätte aus solchem Jubel soviel Kraft gewonnen wie ein Rekrut, der die Trompete zum Kampf rufen 161

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

tamque ego sumpsissem tali clamore vigorem, quam rudis audita miles ad arma tuba. pectora sint nobis nivibus glacieque licebit atque hoc, quem patior, frigidiora loco, illa ducis facies in curru stantis eburno excuteret frigus sensibus omne meis. his ego defectus dubiisque auctoribus usus ad vestri venio iure favoris opem: nec mihi nota ducum nec sunt mihi nota locorum nomina; materiam non habuere manus. pars quota de tantis rebus, quam fama referre aut aliquis nobis scribere posset, erat? quo magis, o lector, debes ignoscere, si quid erratum est illic praeteritumve mihi.

45 46 47 48 49 50

adde quod assidue domini meditata querelas ad laetum carmen vix mea versa lyra est; vix bona post tanto quaerenti verba subibant, et gaudere aliquid res mihi visa nova est. utque reformidant insuetum lumina solem, sic ad laetitiam mens mea segnis erat.

51 52 53 54 55 56

est quoque cunctarum novitas carissima rerum, gratiaque officio, quod mora tardat, abest. cetera certatim de magno scripta triumpho iam pridem populi suspicor ore legi. illa bibit sitiens lector, mea pocula plenus; illa recens pota est, nostra tepebit aqua.

57 58 59 60

non ego cessavi, nec fecit inertia serum; ultima me vasti sustinet ora freti: dum venit huc rumor properataque carmina fiunt factaque eunt ad vos, annus abisse potest.

162

hört. Wäre mein Herz auch von Schnee und Eis und noch kälter als dieser Ort hier, der mir zusetzt, (35) würde der Anblick des auf dem elfenbeinernen Wagen stehenden Feldherrn alle Kälte aus meinen Sinnen vertreiben. Da mir dieses (Schauspiel) fehlt und ich (nur) über zweifelhafte Zeugen verfüge, wende ich mich zu Recht an Deine geneigte Hilfe: Mir sind weder die Namen der Anführer bekannt460 noch die der Orte; (40) meiner Hand stand kein Stoff zur Verfügung. Einen wie kleinen Teil des so großen Ereignisses konnten mir Nachrichten übermitteln oder jemand schreiben? Umso mehr musst Du, mein Leser, verzeihen, wenn ich mich irgendwo geirrt oder etwas übergangen habe. (45) Nimm hinzu, dass meine Leier, die ständig mit den Klagen ihres Besitzers zu tun hat, sich nur wenig zu frohem Gesang eignet; nach so langer Entwöhnung wollten sich kaum Glück verheißende Worte einstellen, auch wenn ich danach suchte, und mich über etwas zu freuen, kam mir seltsam vor. Und wie die Augen vor ungewohntem Sonnenlicht zurückschrecken, (50) so war meine Verfassung nicht auf Freude ausgerichtet. Auch ist etwas Neues unter allen Dingen am willkommensten, und eine (zu) spät kommende Ehrung wird nicht anerkannt. Andere Gedichte, die im Wetteifer über diesen großen Triumph geschrieben wurden, werden vermutlich schon längst öffentlich vorgelesen. (55) Diese Becher trinkt ein durstiger Leser, meinen aber einer, der schon reichlich getrunken hat; jener Trank ist frisch, das Wasser, das ich reiche, hingegen wird abgestanden sein. Dabei habe ich mir keine Zeit gelassen und es war nicht Trägheit, die mich (zu) spät kommen ließ. Die äußerste Küste des weiten Meeres hinderte mich: Bis eine Nachricht hierher kommt und in Eile Gedichte entstehen (60) und fertig zu euch gelangen, kann ein Jahr vergangen sein461. Es bedeutet ja auch viel, ob man als erster Rosen frisch oder ob man spät fast übersehene pflückt. Wen (also) wundert es, wenn ich mit aus einem erschöpften Garten gesuchten Blumen 163

61 62 63 64

nec minimum refert, intacta rosaria primus an sera carpas paene relicta manu; quid mirum, lectis exhausto floribus horto si duce non facta est digna corona suo?

65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76

deprecor hoc: vatum contra sua carmina ne quis dicta putet; pro se Musa locuta mea est! sunt mihi vobiscum communia sacra, poetae, in vestro miseris si licet esse choro, magnaque pars animae mecum vixistis, amici; hac ego vos absens nunc quoque parte colo. sint igitur vestro mea commendata favori carmina, non possum pro quibus ipse loqui. scripta placent a morte fere, quia laedere vivos livor et iniusto carpere dente solet. si genus est mortis male vivere, terra moratur, et desunt fatis sola sepulcra meis.

77 78 79 80 81 82 83 84 85 86

denique opus curae culpetur ut undique nostrae, officium nemo qui reprehendat erit. ut desint vires, tamen est laudanda voluntas: hac ego contentos auguror esse deos. haec facit, ut veniat pauper quoque gratus ad aras et placeat caeso non minus agna bove. res quoque tanta fuit, quantae subsistere summo Aeneidos vati grande fuisset onus. ferre etiam molles elegi tam vasta triumphi pondera disparibus non potuere rotis.

87 88 89 90 91 92

quo pede nunc utar, dubia est sententia nobis: alter enim de te, Rhene, triumphus adest! irrita votorum non sunt praesagia vatum: danda Iovi laurus, dum prior illa viret. nec mea verba legis, qui sum summotus ad Histrum, non bene pacatis flumina pota Getis; 164

keinen Kranz flechten konnte, wie er dem Feldherrn zugestanden hätte, dem er galt. (65) Ich bitte inständig: Keiner der Dichter soll glauben, dies sei gegen ihre Gedichte462 gesagt; meine Muse hat (nur) für sich gesprochen! Ich stehe mit euch in einem gemeinsamen Kult, ihr Dichter, wenn Elende an eurem Chor teilnehmen dürfen. Ihr, meine Freunde, habt mit mir als wichtiger Teil meiner Seele gelebt; (70) auch jetzt in der Ferne halte ich euch darin in Ehren. So soll meine Dichtung eurem Wohlwollen anvertraut sein; ich kann mich ja nicht selbst dafür einsetzen. Gewöhnlich gefällt Geschriebenes erst nach dem Tod (des Autors), denn Missgunst pflegt den Lebenden zu schaden und sie zu Unrecht mit den Zähnen zu zerreißen. (75) Wenn es eine Art Sterben ist, unglücklich zu leben, dann wartet die Erde (auf mich), und meinem Schicksal fehlt nur noch das Grab. Und schließlich: Wird auch das Ergebnis meiner Mühe von allen Seiten getadelt, wird es niemanden geben, der meine Ehrenbezeigung463 tadeln könnte. Wenn (mir) auch die Kräfte fehlen, ist mein (guter) Wille doch zu loben: (80) Ich denke, dass die Götter damit zufrieden sind. Guter Wille bewirkt, dass auch ein Armer an den Altären willkommen ist und das Opfer eines Lamms nicht weniger gefällt als das eines Stiers. Auch war ja der Anlass so bedeutend, dem gewachsen zu sein für den erhabenen Dichter der Aeneis464 eine große Bürde gewesen wäre. (85) Auch konnte das weich fließende elegische Versmaß mit seinen ungleichen Rädern465 die so schwere Last des Triumphzuges nicht tragen. Welches Versmaß ich (nun) wählen soll, darüber bin ich mir nicht im Klaren: Es steht nämlich ein weiterer Triumph466 über Dich, Rhein, bevor! Die Prophezeiungen in den feierlichen Wünschen von Dichtern sind ja nicht vergeblich: (90) Jupiter467 möge einen (weiteren) Lorbeerkranz erhalten, während der vorangehende noch grün ist. Du liest (hier) nicht meine Worte, der ich an den Hister468 verwiesen bin, den Fluss aus dem die kaum befriedeten Geten trinken, sondern 165

93 94

ista dei vox est: deus est in pectore nostro, haec duce praedico vaticinorque deo:

95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112

„quid cessas currum pompamque parare triumphis, Livia? dant nullas iam tibi bella moras. perfida damnatas Germania proicit hastas: iam pondus dices omen habere meum. crede, brevique fides aderit, geminabit honorem filius et iunctis, ut prius, ibit equis. prome, quod inicias umeris victoribus ostrum; ipsa potest solitum nosse corona caput. scuta sed et galeae gemmis radientur et auro, stentque super vinctos trunca tropaea viros. oppida turritis cingantur eburnea muris, fictaque res verae more putetur agi. squalidus immissos fracta sub harundine crines Rhenus et infectas sanguine portet aquas. barbara iam capti poscunt insignia reges textaque fortuna divitiora sua et quae praeterea virtus invicta tuorum saepe parata tibi, saepe paranda facit.“

113 114

di, quorum monitu sumus eventura locuti, verba, precor, celeri nostra probate fide.

115 116 117 118 119 120 121 122 123 166

es ist die Stimme einer Gottheit. Diese Gottheit wohnt tief in mir; nach Weisung dieser Gottheit verkünde und prophezeie ich folgendes: (95) „Warum zögerst du, den Wagen und den Festzug für den Triumph vorzubereiten, Livia? Der Kriegszug erlaubt dir nunmehr keine Verzögerung. Das hinterhältige Germanien469 streckt seine verbrecherischen Waffen. Bald wirst du sagen, dass meine Vorhersage Gewicht hat. Glaube (mir), bald wird Gewissheit sein, und dein Sohn470 wird seine Ehrung verdoppeln (100) und wie schon vorher mit dem (Triumph)gespann fahren. Nimm das Purpurgewand hervor, um es auf die Schultern des Siegers zu legen; der (Sieges)kranz wird von selbst das gewohnte Haupt kennen.471 Schilde und Helme sollen von Edelsteinen und Gold strahlen, und die gestutzten Siegesbäume472 die gefesselten Männer überragen. (105) Elfenbeinerne Städte sollen von Mauern mit Türmen umschlossen sein und (eine solche) Darstellung 473 wie die Wirklichkeit scheinen. Der schmutzige474 Rhein soll sein Haar lang unter Schilfbüscheln475 tragen und Wasser (führen), das von Blut gerötet ist. Auch verlangen die gefangen genommenen Anführer nach ihren barbarischen Insignien (110) und ihren Gewändern, die so viel prachtvoller sind als ihre (gegenwärtige) Lage […]476 … und was außerdem der unbezwingbare Mut der Deinen dich (schon) oft vorbereiten ließ (und) was oft noch vorzubereiten ist.“ Ihr Götter, nach deren Willen ich Künftiges vorhergesagt habe, bestätigt, so bitte ich, meine Worte durch baldige Erfüllung!

167

Libri II epistula XI (rectius libri III, epistula V)

124 125 126 127 1 2 3 4

Hoc tibi, Rufe, brevi properatum tempore mittit Naso, parum faustae conditor Artis, opus, ut, quamquam longe toto sumus orbe remoti, scire tamen possis nos meminisse tui.

5 6 7 8 9 10 11 12

nominis ante mei venient oblivia nobis, pectore quam pietas sit tua pulsa meo, et prius hanc animam vacuas reddemus in auras, quam fiat meriti gratia vana tui. grande voco lacrimas meritum, quibus ora rigabas, cum mea concreto sicca dolore forent; grande voco meritum maestae solacia mentis, cum pariter nobis illa tibique daares.

13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

sponte quidem per seque mea est laudabilis uxor, admonitu melior fit tamen illa tuo. namque, quod Hermionae Castor fuit, Hector Iuli, hoc ego te laetor coniugis esse meae; quae, ne dissimilis tibi sit, probitate laborat seque tui vita sanguinis esse probat. ergo, quod fuerat stimulis factura sine ullis, plenius auctorem te quoque nancta facit. acer et ad palmae per se cursurus honores, si tamen horteris, fortius ibit equus. adde, quod absentis cura mandata fideli perficis et nullum ferre gravaris onus. o, referant grates, quoniam non possumus ipsi, di tibi, qui referent, si pia facta vident. sufficiatque diu corpus quoque moribus istis, maxima Fundani gloria, Rufe, soli!

168

P. 2, 11 (besser 3, 5) An Rufus477 Dir, Rufus, sendet Naso, der Verfasser der wenig glückbringenden „Kunst“478, diesen in kurzer Zeit eilig hingeworfenen Brief479, damit Du, obwohl ich über den ganzen Erdkreis hinweg entfernt bin480, dennoch sicher sein kannst, dass ich an Dich denke. (5) Eher werde ich meinen eigenen Namen vergessen, als dass (die Erinnerung an) Deine Zuneigung aus meinem Gedächtnis weichen könnte, und eher werde ich meine Seele in den leeren Luftraum entlassen, als dass sich mein Dank für Deine Verdienste verflüchtigte. Von großer Bedeutung sind, so sage ich, die Tränen, die Dein Antlitz benetzten, (10) während das meinige vor Schmerzensstarre trocken blieb; von großer Bedeutung war, so sage ich (weiter), Dein Trost für ein betrübtes Herz, als Du ihn gleichermaßen mir und Dir spendetest. Zwar ist meine Frau schon an und für sich zu loben, doch wird sie durch Dein Zureden noch besser dastehen. (15) Denn was Kastor für Hermione war und Hektor für Julus481, das bist Du zu meiner Freude für meine Frau; sie gibt sich in ihrer Rechtschaffenheit Mühe, Dir nicht unähnlich zu sein und beweist durch ihren Lebenswandel, zu Deiner Familie zu gehören. Was sie also auch ohne jeglichen Ansporn getan hätte, (20) tut sie nun mit Deiner Unterstützung noch besser. Ein feuriges Pferd, das schon von allein zur Ehre des Sieges laufen will, wird noch kraftvoller laufen, wenn man es antreibt. Nimm hinzu, dass Du Dich in treuer Sorge um die Angelegenheiten eines Verbannten kümmerst und Dich nicht beschwerst, eine Bürde auf Dich zu nehmen. (25) Oh, mögen die Götter es Dir entgelten, da ich selbst es ja nicht kann; sie werden es Dir entgelten, wenn sie Deine Treue sehen. Möge Deine Gesundheit noch lange diesen Deinen Charakter genügend unterstützen, Rufus, Du größte Zier des Landes von Fundi! 169

29 30 31 1 2 3 4 5 6

V (rectius libri III epistula VI)

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

legimus, o iuvenis patrii non degener oris, dicta tibi pleno verba diserta foro. quae, quamquam lingua mihi sunt properante per horas lecta satis multas, pauca fuisse queror. plura sed haec feci relegendo saepe, nec umquam non mihi, quam primo, grata fuere magis. cumque nihil totiens lecta e dulcedine perdant, viribus illa suis, non novitate, placent. felices, quibus haec ipso cognoscere in actu et tam facundo contigit ore frui! nam, quamquam sapor est allata dulcis in unda, gratius ex ipso fonte bibuntur aquae, et magis adducto pomum decerpere ramo, quam de caelata sumere lance, iuvat. at nisi peccassem, nisi me mea Musa fugasset, quod legi, tua vox exhibuisset opus, utque fui solitus sedissem forsitan unus de centum iudex in tua verba viris, maior et implesset praecordia nostra voluptas, cum traherer dictis adnueremque tuis.

27 28 29 30

quem quoniam fatum patria vobisque relictis inter inhumanos maluit esse Getas, quod licet, ut videar tecum magis esse, legenda saepe, precor, studii pignora mitte tui,

Quam legis, unde tibi mittatur epistula, quaeris? hinc, ubi caeruleis iungitur Hister aquis. ut regio dicta est, succurrere debet et auctor: laesus ab ingenio Naso poeta suo. qui tibi, quam mallet praesens afferre, salutem mittit ab hirsutis, Maxime Cotta, Getis.

170

5 (besser 3, 6) An Cotta Maximus482 Fragst Du, von wo Dir der Brief gesendet wird, den Du liest? Von hier, wo sich die Donau483 mit den blauen Gewässern (des Schwarzen Meeres) vereint. (Und) sobald die Gegend benannt ist, muss Dir auch der Verfasser einfallen: Naso, der Dichter, der durch sein Talent zu Schaden kam (und) (5) der Dir, Maximus Cotta, von den struppigen Geten484 her diesen Gruß schickt, den er lieber persönlich überbrächte. Du würdiger junger Nachfolger väterlicher Beredsamkeit485, ich las Deine ausgezeichnete Rede, die Du vor großem Publikum auf dem Forum gehalten hast486. Auch wenn ich sie mit eilender Zunge487 stundenlang gelesen habe, (10) bedaure ich, dass sie nur kurz war. Doch ich verlängerte sie mir, indem ich sie oft las, und jedes Mal gefiel sie mir besser als anfangs. Und wenn so oft Gelesenes nichts an Reiz verliert, gefällt es durch seine eigenen Qualitäten und nicht (nur) dadurch, dass es neu ist488. (15) Glücklich sind die, denen es vergönnt war, all das in Wirklichkeit zu erfahren und sich an der so leichten und gefälligen Sprache zu erfreuen! Denn wenn auch der Geschmack des Wassers süß ist, das man uns bringt, so trinkt man doch lieber das Wasser aus der Quelle selbst. Und es ist köstlicher, einen Zweig zu sich herunter zu biegen und einen Apfel zu pflücken (20) als ihn aus einer (noch so kunstvoll) ziselierten Schale zu nehmen. Doch wenn ich nicht schuldig geworden wäre und meine Muse mich nicht in die Verbannung getrieben hätte, hätte mir Deine Stimme die Rede vernehmbar gemacht, die ich (jetzt nur) gelesen habe, und wie üblich hätte ich wohl als ein Richter (des Kollegiums) der hundert Männer489 Deinem Vortrag beigewohnt, (25) und ein größeres Glück hätte mein Herz erfüllt, wenn ich, von Deinen Worten ergriffen, ihnen hätte Beifall spenden können. Da aber das Schicksal lieber wollte, dass ich die Heimat und Euch verlasse und unter den barbarischen Geten490 lebe, sende mir bitte – das ist ja erlaubt – damit es mir so vorkommt, als wäre ich ganz 171

31 32 33 34 35 36

exemploque meo, nisi dedignaris id ipsum, utere, quod nobis rectius ipse dares. namque ego, qui perii iam pridem, Maxime, vobis ingenio nitor non periisse meo! redde vicem, nec rara tui monimenta laboris accipiant nostrae grata futura manus.

37 38 39 40 41 42 43 44

dic tamen, o iuvenis studiorum plene meorum, ecquid ab his ipsis admoneare mei; ecquid, ubi aut recitas factum modo carmen amicis, aut, quod saepe soles, exigis ut recitent, quaeror, ut interdum tua mens oblita, quid absit, nescioquid certe sentit abesse sui? utque loqui multum de me praesente solebas nunc quoque Nasonis nomen in ore tuo est?

45 46 47 48 49 50 51 52 53 54

ipse quidem Getico peream violatus ab arcu – et sit periuri quam prope poena vides – te nisi momentis video paene omnibus absens. gratia dis: menti quolibet ire licet. hac ubi perveni nulli cernendus in urbem, saepe loquor tecum, saepe loquente fruor. tum mihi difficile est, quam sit bene, dicere, quamque candida iudiciis illa sit hora meis! tum me, siqua fides, caelesti sede receptum cum fortunatis suspicor esse deis.

55 56 57 58 59 60 61 62

rursus ubi huc redii, caelum superosque relinquo; a Styge nec longe Pontica distat humus. unde ego si fato nitor prohibente reverti, spem sine profectu, Maxime, tolle mihi!

172

in Deiner Nähe, (30) Ergebnisse Deines Eifers zum Lesen und folge meinem Beispiel, falls Du gerade das nicht verschmähst; besser aber solltest Du selbst mir ein Beispiel geben, denn ich, der Dir, Maximus, schon längst als gestorben gilt, bemühe mich doch durch mein Talent, (noch) nicht gestorben zu sein! (35) Gib mir Gleiches zurück: Meine Hände sollen häufige Zeugnisse Deiner Arbeit empfangen, die mir (immer) willkommen sein werden. Sage mir aber, Du junger Mann, der Du von demselben Streben wie ich erfüllt bist: Wirst Du gerade dadurch an mich erinnert, (und) wenn entweder Du den Freunden ein eben entstandenes Gedicht vorträgst (40) oder sie aufforderst – wie Du es oft tust – (ihre Gedichte) vorzutragen, fragt man dann nach mir, so wie manchmal Deine Gedanken, denen entfallen ist, was fern ist, bestimmt ahnen, dass ihnen etwas abgeht, das zu ihnen gehört, und wird, wie Du viel von mir sprachst, als ich noch da war, auch jetzt noch der Name Naso von Dir genannt? (45) Ich aber will von einem getischen Bogen getroffen sterben – und Du siehst ja, wie nahe die Strafe für einen falschen Schwur ist491 – wenn ich Dich nicht fast immerzu vor mir sehe, auch wenn ich in der Ferne bin. Den Göttern sei Dank: Der Geist gehen kann, wohin immer er will! Wenn ich auf diese Weise von niemandem erkannt in die Stadt komme, (50) spreche ich oft mit Dir und freue mich, sooft ich Dich sprechen höre. Dann fällt es mir schwer zu sagen, wie wohl das tut und wie strahlend für mein Empfinden diese Stunde ist. Dann kommt es mir vor, wenn Du mir glaubst, als wäre ich in den Himmel aufgenommen und bei den seligen Göttern. (55) Sobald ich aber hierher zurückkehre, verlasse ich den Himmel und die Götter; das pontische Land ist nicht weit von der Styx492 entfernt. Wenn ich mich gegen das Schicksal darum bemühe, von hier zurückzukehren, dann erlöse mich, Maximus, von solch aussichtsloser Hoffnung!

173

63 64 65 1 2 3 4

VI (rectius libri III epistula VII) Naso suo – posuit nomen quam paene – sodali mittit ab Euxinis hoc breve carmen aquis. at si cauta parum scripsisset dextra quis esses, forsitan officio parta querela foret.

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

cur tamen hoc aliis tutum credentibus unus, appellent ne te carmina nostra, rogas? quanta sit in media clementia Caesaris ira, si nescis, ex me certior esse potes: huic ego, quam patior, nil possem demere poenae, si iudex meriti cogerer esse mei! non vetat ille sui quemquam meminisse sodalis nec prohibet tibi me scribere teque mihi. nec scelus admittas, si consoleris amicum, mollibus et verbis aspera fata leves. cur, dum tuta times, facis, ut reverentia talis fiat in Augustos invidiosa deos?

17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

fulminis adflatos interdum vivere telis vidimus et refici non prohibente Iove; nec, quia Neptunus navem lacerarat Ulixis, Leucothea nanti ferre negavit opem. crede mihi, miseris caelestia numina parcunt nec semper laesos et sine fine premunt! principe nec nostro deus est moderatior ullus: iustitia vires temperat ille suas. nuper eam Caesar facto de marmore templo, iam pridem posuit mentis in aede suae. Iuppiter in multos temeraria fulmina torquet, qui poenam culpa non meruere pati. obruerit cum tot saevis deus aequoris undis, ex illis mergi pars quota digna fuit? 174

6 (besser 3, 7) An einen Freund493 Naso sendet seinem alten Weggefährten – ja, beinahe hätte er den Namen hingeschrieben! – vom „Gastlichen Meer“494 dieses kurze Gedicht. Hätte aber meine Rechte unvorsichtig geschrieben, wer Du seist, würde aus der Ehrung vielleicht eine Beschwerde entstehen. (5) Doch warum verlangst nur Du, was andere für ungefährlich halten, dass meine Gedichte Dich nicht (beim Namen) nennen? Wenn Du nicht weißt, wie groß die Milde unseres Kaisers gar noch mitten im Zorn ist, kannst Du es von mir erfahren: Ich könnte die Strafe, unter der ich nun leide, nicht herabsetzen, (10) wenn ich Richter über mein Verschulden sein müsste! Er verbietet nicht, dass jemand an einen Freund denkt und verhindert nicht, dass ich Dir schreibe und Du mir schreibst. Und es wäre kein Hochverrat, wenn Du einen Freund zu trösten versuchtest und sein hartes Schicksal durch mitfühlende Worte erträglicher machtest. (15) Warum bewirkst Du, indem Du fürchtest, was ungefährlich ist, dass solcherlei Respekt die augusteischen Gottheiten495 in Misskredit bringt? Wir haben doch gesehen, dass manchmal vom Blitzstrahl Getroffene am Leben blieben und sich erholten, ohne dass Jupiter dies verhinderte; und da Neptun das Schiff des Odysseus zerstört hatte, (20) versagte Leukothea dem im Wasser Treibenden ihre Hilfe nicht496. Glaube mir, die himmlischen Götter schonen die Unglücklichen und setzen Leidenden nicht immer und unablässig zu! Kein Gott ist gemäßigter als unser Prinzeps: Durch seine Gerechtigkeit zügelt er seine Gewalt. (25) Erst vor kurzem stellte Caesar ihre Statue im marmornen Tempel auf497, doch schon immer war sie im heiligen Raum seines Herzens498. Jupiter schleudert (oft) zufällig seine Blitze gegen viele, die eine Strafe wegen eines Vergehens nicht verdient haben. Und wenn der Meeresgott so viele in den wütenden Fluten hat versinken lassen, (30) wie viele von ihnen haben dann verdient unterzugehen? Und wenn in einem Gefecht die Tapfersten fallen, wird diese Auswahl nach des Mars 175

31 32 33 34 35 36 37 38

cum pereant acie fortissima quaeque, vel ipso iudice delectus Martis iniquus erit. at si forte velis in nos inquirere, nemo est, qui se, quod patitur, commeruisse neget. adde quod extinctos vel aqua vel Marte vel igni nulla potest iterum restituisse dies; restituit multos aut poenae parte levavit Caesar, et in multis me precor esse velit.

39 40 41 42 43 44

at tu, cum tali populus sub principe simus, alloquio profugi credis inesse metum? forsitan haec domino Busiride iure timeres aut solito clausos urere in aere viros. desine mitem animum vano infamare timore: saeva quid in placidis saxa vereris aquis?

45 46 47 48 49 50

ipse ego, quod primo scripsi sine nomine vobis, vix excusari posse mihi videor. sed pavor attonito rationis ademerat usum, cesserat omne novis consiliumque malis, fortunamque meam metuens, non vindicis iram, terrebar titulo nominis ipse mei.

51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

hactenus admonitus memori concede poetae, ponat ut in chartis nomina cara suis. turpe erit ambobus, longo mihi proximus usu, si nulla libri parte legere mei. ne tamen iste metus somnos tibi rumpere possit, non ultra, quam vis, officiosus ero teque tegam, qui sis, nisi cum permiseris ipse: cogetur nemo munus habere meum. tu modo, quem poteras vel aperte tutus amare, si res est anceps ista, latenter ama!

176

eigenem Urteil ungerecht sein. Wenn Du aber vielleicht unsere Fälle499 prüfen möchtest, gibt es niemanden, der abstritte, das verdient zu haben, was er zu ertragen hat.(35) Außerdem: Die Opfer des Meeres, des Krieges oder der Blitze konnte zu keiner Zeit wieder zum Leben erweckt werden, (doch) der Kaiser hat (schon) viele wieder aufstehen lassen oder ihre Strafe etwas gemildert, und ich bitte darum, es möge sein Wille sein, dass ich zu diesen Vielen gehöre! Du aber glaubst, obwohl wir die Untertanen eines solchen Prinzeps sind, (40) dass man fürchten müsse, einem Verbannten zuzusprechen? Vielleicht würdest Du das mit Recht unter der Herrschaft eines Busiris500 fürchten oder desjenigen, der Menschen mit Erz zu umschließen und sie (so) zu verbrennen pflegte501. Bring’ die milde Gesinnung (des Kaisers) durch Deine sinnlose Furcht nicht weiter in Verruf: Wieso fürchtest Du in friedlichem Gewässer böse Felsen? (45) Dafür, dass ich selbst Euch zunächst ohne Namensnennung schrieb502, scheint es mir kaum eine Entschuldigung zu geben. Doch der Schrecken hatte mir, bestürzt wie ich war, versagt, mich meines Verstandes zu bedienen, und jeder klare Gedanke hatte mich bei dem plötzlichen Unheil verlassen. Ich fürchtete mich vor meinem Schicksal, nicht vor dem Zorn meines Richters, (50) und mein Name auf dem Briefkopf machte mir selbst Angst. Soweit belehrt, gestatte einem dankbaren Dichter, die ihm teuren Namen in seinen Briefen zu nennen. Es wäre für uns beide unehrenhaft, wenn Du – obwohl mir durch langen Umgang ganz nahe stehend – nirgendwo in meinem Buch (namentlich) zu finden wärest. (55) Damit aber die Angst davor Deinen Schlaf nicht stören kann, werde ich Dir nicht mehr Achtung erweisen, als Du zulässt und verheimlichen, wer Du bist, es sei denn, Du erlaubtest es selbst: Niemand wird gezwungen, ein Geschenk von mir zu bekommen! Du aber liebe den, den Du ganz offen und ohne Gefahr hättest lieben können, (60) (wenigstens) heimlich, wenn Dir das Ganze (zu) gefährlich scheint!

177

63 64 65 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

VII (rectius libri III epistula VIII) Verba mihi desunt eadem tam saepe roganti, iamque pudet vanas fine carere preces. taedia consimili fieri de carmine vobis quidque petam cunctos edidicisse reor, nostraque quid portet iam nostis epistula, quamvis charta sit a vinclis non labefacta suis. ergo mutetur scripti sententia nostri, ne totiens contra, quam rapit amnis, eam. quod bene de vobis speravi, ignoscite, amici: talia peccandi iam mihi finis erit. nec gravis uxori dicar, quae scilicet in me, quam proba, tam timida est experiensque parum.

13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

hoc quoque, Naso, feres: etenim peiora tulisti; iam tibi sentiri sarcina nulla potest. ductus ab armento taurus detrectat aratrum, subtrahit et duro colla novella iugo. nos, quibus adsuevit fatum crudeliter uti, ad mala iam pridem non sumus ulla rudes. venimus in Geticos fines: moriamur in illis, Parcaque ad extremum qua mea coepit eat! spem iuvat amplecti – quae non cadit inrita semper – et, fieri cupias siqua, futura putes. proximus huic gradus est bene desperare salutem seque semel vera scire perisse fide.

25 26 27 28 29 30

curando fieri quaedam maiora videmus vulnera, quae melius non tetigisse fuit. mitius ille perit, subita qui mergitur unda, quam sua qui tumidis bracchia lassat aquis. cur ego concepi Scythicis me posse carere finibus et terra prosperiore frui? 178

7 (besser 3,8) An Freunde Es fehlen mir die Worte für ein so oft wiederholtes Anliegen, und ich schäme mich schon dafür, dass meine sinnlosen Bitten kein Ende nehmen. Ich glaube, Ihr seid der immer gleichen Gedichte überdrüssig und wisst alle nur zu genau, was ich wünsche, (5) und was mein Brief enthält, ist Euch schon bekannt, obgleich das Blatt noch nicht aus seiner Umschnürung gelöst ist503. Es soll sich daher der Inhalt dessen, was ich schreibe, ändern, damit ich nicht so oft gegen den Strom schwimme. Verzeiht, meine Freunde, dass ich große Hoffnung auf Euch gesetzt habe: (10) Einen solchen Fehler werde ich nicht mehr machen. Man soll auch nicht (mehr) sagen, ich sei meiner Frau lästig, die natürlich zu mir steht, aber doch ängstlich ist und wenig tatkräftig504. Naso, auch das wirst du ertragen, du hast ja Schlimmeres durchgemacht; nunmehr kann dir keine Last mehr schwer vorkommen. (15) Ein (gerade erst) von seiner Herde getrennter Stier lehnt den Pflug ab und entzieht seinen Hals, der so etwas noch nicht kennt, dem harten Joch. Ich (hingegen), dem das Schicksal immerfort grausam zusetzt, bin schon lange unempfindlich gegen alle möglichen Übel. Ich kam (nun einmal) in getisches Gebiet, (also) mag ich hier auch sterben, (20) und es soll mein Los, so wie es begann, auch zum (bitteren) Ende gehen! Es ist schön, Hoffnung zu hegen – die (ja) nicht immer fehlschlägt – und man muss daran glauben, dass etwas eintritt, wenn man wünscht, dass es geschieht. (Doch) der nächste Schritt danach ist, die Hoffnung auf Rettung ganz aufzugeben und einzusehen, dass es ein für allemal um einen geschehen ist. (25) Wir sehen, dass manche Wunden, an die man besser nicht gerührt hätte, durch eine Behandlung schlimmer werden. Wer durch eine plötzliche Woge verschlungen wird, stirbt einen sanfteren Tod als der, der seine Arme in aufgewühlter See kraftlos werden lässt. Warum habe ich mir vorgestellt, ich könne das Land der Skythen505 179

31 32 33 34

cur aliquid de me speravi lenius umquam? an fortuna mihi sic mea nota fuit? torqueor en gravius, repetitaque forma locorum exilium renovat triste recensque facit.

35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64

est tamen utilius studium cessasse meorum, quam, quas admorint, non valuisse preces. magna quidem res est, quam non audetis, amici, sed, si quis peteret, qui dare vellet, erat. dummodo non vobis hoc Caesaris ira negarit, fortiter Euxinis inmoriemur aquis.

180

verlassen (30) und mich einer glücklicheren Gegend erfreuen? Warum habe ich gehofft, dass sich jemals etwas an meiner Lage verbessern könnte? Kannte ich das (mir bestimmte) Schicksal so wenig? Nun gräme ich mich noch mehr, und das ständige Beschreiben der Gegend506 lässt mich den Schmerz über meine Verbannung immer wieder neu fühlen. (35) Es wäre dennoch nützlicher, wenn der eifrige Einsatz meiner Freunde nachgelassen, als dass die von ihnen (dem Kaiser) vorgetragenen Bitten keinen Erfolg gehabt hätten. Es ist zwar ein großes Anliegen, an das Ihr Euch nicht heranwagt, meine Freunde, doch wenn man vorstellig würde, gäbe es jemanden, der bereit wäre, darauf einzugehen. Sofern (ich nur weiß), dass nicht Caesars Zorn dies(e Eure Bitte) abgeschlagen hat507, (40) will ich tapfer am „Gastlichen Meer“508 sterben.

181

65 66 67 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

VIII (rectius libri III epistula IX) Quae tibi, quaerebam, memorem testantia curam dona Tomitanus mittere posset ager. dignus es argento, fulvo quoque dignior auro, sed te, cum donas, ista iuvare solent. nec tamen haec loca sunt ullo pretiosa metallo: hostis ab agricola vix sinit illa fodi. purpura saepe tuos fulgens praetexit amictus, sed non Sarmatico tingitur illa mari. vellera dura ferunt pecudes, et Palladis uti arte Tomitanae non didicere nurus. femina pro lana Cerealia munera frangit suppositoque gravem vertice portat aquam. non hic pampineis amicitur vitibus ulmus, nulla premunt ramos pondere poma suo. tristia deformes pariunt absinthia campi, terraque de fructu, quam sit amara, docet. nil igitur tota Ponti regione Sinistri, quod mea sedulitas mittere posset, erat. clausa tamen misi Scythica tibi tela pharetra: hoste, precor, fiant illa cruenta tuo. hos habet haec calamos, hos haec habet ora libellos, haec viget in nostris, Maxime, Musa locis. quae quamquam misisse pudet, quia parva videntur, tu tamen haec, quaeso, consule missa boni.

182

8 (besser 3, 9) An Fabius Maximus509 Ich habe überlegt, welches Geschenk das Land von Tomis Dir als Zeugnis dafür senden könnte, dass ich stets dankbar an Dich denke. Silber hättest Du verdient, mehr noch glänzendes Gold, doch üblicherweise freut Dich solcherlei (nur), wenn Du (selbst) es verschenkst. (5) Freilich ist die Gegend hier nicht reich an Metallen, und die Feinde lassen kaum zu, dass von der Landbevölkerung danach gegraben wird. Oft säumte ein leuchtender Purpur(streifen) Deine Gewänder, aber am sarmatischen Meer510 färbt man nicht mit Purpur. Hier haben die Schafe harte Wolle, und die Kunst der Athene511 (10) haben die Frauen von Tomis nicht erlernt. Statt mit Wolle zu arbeiten512 zerstoßen die Frauen hier die Gaben der Ceres513 und tragen auf ihrem Kopf den schweren Wasserkübel. Hier wird die Ulme nicht von der laubreichen Rebe umrankt514, und Äpfel belasten mit ihrem Gewicht nicht die Zweige. (15) Die öden Flächen bringen (nur) bitteren Wermut515 hervor, und das Land macht durch seine Früchte deutlich, wie bitter es ist. Somit gab es nichts an der ganzen linken Küste des Pontus, was ich Dir bei allem Bemühen senden könnte. Hingegen schicke ich Dir Pfeile in einem skythischen Köcher516 (20) (und) wünsche, dass sie sich vom Blut Deiner Gegner rot färben.517 Das sind die „Rohrfedern“518 dieser Küste, das ihre „Schriftrollen“519, und solcherlei „Kunst“ herrscht hier, wo ich leben muss! Wenn ich mich auch schäme, sie Dir zu schicken, weil sie ja recht wertlos aussehen, bitte ich dennoch darum, dass Du mit diesem Geschenk vorlieb nimmst.

183

32 33 34 1 2 3 4

IX (rectius libri III epistula X)

5 6 7 8 9 10 11 12

o quam de multis vitium reprehenditur unum! hoc peccat solum si mea Musa, bene est! ipse ego librorum video delicta meorum, cum sua plus iusto carmina quisque probet. auctor opus laudat: sic forsitan Agrius olim Thersiten facie dixerit esse bona. iudicium tamen hic nostrum non decipit error, nec, quidquid genui, protinus illud amo.

13 14 15 16 17 18 19 20

cur igitur, si me video delinquere, peccem et patiar scripto crimen inesse, rogas. non eadem ratio est sentire et demere morbos: sensus inest cunctis, tollitur arte malum. saepe aliquod verbum cupiens mutare reliqui, iudicium vires destituuntque meum; saepe piget – quid enim dubitem tibi vera fateri? – corrigere et longi ferre laboris onus.

21 22 23 24 25 26

scribentem iuvat ipse labor minuitque laborem, cumque suo crescens pectore fervet opus, corrigere ut res est tanto minus ardua, quanto magnus Aristarcho maior Homerus erat, sic animum lento curarum frigore laedit et cupidi cursus frena retentat equi.

27 28

atque ita di mites minuant mihi Caesaris iram ossaque pacata nostra tegantur humo,

Quod sit in his eadem sententia, Brute, libellis carmina nescioquem carpere nostra refers: nil nisi me terra fruar ut propiore rogare et, quam sim denso cinctus ab hoste, queri.

184

9 (besser 3, 10) An Brutus520 Du berichtest mir, Brutus, dass – ich weiß nicht, wer – meine Gedichte kritisiert, weil diese Bücher (immer) die gleichen Gedanken enthielten: Ich bäte um nichts anderes als einen näheren (Verbannungs)ort und jammere (nur) darüber, dass ich von einer Menge von Feinden umgeben sei. (5) Oh, von wie vielen Mängeln (meiner Dichtung) wird nur dieser eine getadelt! Wenn meine Muse nur diesen einen Fehler machte, wäre es gut! Ich selbst sehe (ja) die Mängel meiner Bücher, wenn auch jeder seine eigene Dichtung mehr lobt, als sie es verdient. Schöpfer loben ihr Werk: So hat wohl auch einst Agrius gesagt, (10) dass Thersites schön sei521. Doch solche Blindheit trübt mein Urteilsvermögen nicht, und ich liebe nicht von vornherein das, was ich schuf. Du fragst, warum ich denn, wenn ich meine Fehler erkenne, (sie dennoch) mache und (somit) zulasse, dass in meinen Gedichten die Vorwürfe (gegen sie schon) angelegt sind. (15) Es ist nicht dasselbe, Krankheiten zu fühlen und sie zu heilen: Jeder spürt sie, aber nur die Kunst beseitigt das Übel. Oft habe ich ein Wort stehen lassen, das ich ändern wollte, doch mein Urteilsvermögen bleibt wirkungslos; oft ist es (auch) äußerst lästig – warum sollte ich Bedenken haben, Dir das zu gestehen? – (20) etwas zu verbessern und die Last einer langen Anstrengung auf sich zu nehmen522. Wenn man schreibt, macht die Arbeit selbst Freude und verringert die Mühe, und im Wachsen glüht das Werk durch die Begeisterung, mit der es geschaffen wird, (und) wie das Verbessern in dem Maße leichter ist, als der große Homer den Aristarch523 überragte, (25) so schadet es dem Geist durch die hemmende Kälte seiner Bedenken und hält die Zügel des Pferdes kurz, das zum Rennen drängt524.

185

29 30 31 32

ut mihi conanti nonnumquam intendere curas fortunae species obstat acerba meae, vixque mihi videor, faciam qui carmina, sanus inque feris curem corrigere illa Getis.

33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

nil tamen est scriptis magis excusabile nostris, quam sensus cunctis paene quod unus inest: laeta fere laetus cecini, cano tristia tristis; conveniens operi tempus utrumque suo est. quid nisi de vitio scribam regionis amarae, utque loco moriar commodiore precer? cum totiens eadem dicam, vix audior ulli, verbaque profectu dissimulata carent! et tamen, haec eadem cum sint, non scripsimus isdem, unaque per plures vox mea temptat opem. an, ne bis sensum lector reperiret eundem, unus amicorum, Brute, rogandus eras? non fuit hoc tanti – confesso ignoscite, docti, – vilior est operis fama salute mea.

47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61

denique materiae, quam quis sibi finxerit ipse, arbitrio variat multa poeta suo. Musa mea est index, nimium quoque vera, malorum atque incorrupti pondera testis habet. nec liber ut fieret, sed uti sua cuique daretur littera, propositum curaque nostra fuit. postmodo collectas utcumque sine ordine iunxi: hoc opus electum ne mihi forte putes. da veniam scriptis, quorum non gloria nobis causa sed utilitas officiumque fuit.

186

So wahr mir die gütigen Götter den Zorn Caesars mildern und meine Gebeine (dereinst) von friedlicher Erde bedeckt werden, steht mit bei dem Versuch, mir hier und da Mühe zu geben,(30) das bittere Bild meines Schicksals im Wege und ich scheine mir selbst kaum bei Sinnen, wenn ich (hier) Gedichte mache und sie inmitten der wilden Geten zu verbessern suche. Nichts aber ist meinen Gedichten (aus der Verbannung) mehr zu verzeihen, als dass fast alle ein und dieselben Gedanken enthalten: (35) War ich fröhlich, habe ich meist Fröhliches gesungen; (jetzt), da ich niedergeschlagen bin, singe ich Trauriges. Die eine wie die andere Stimmung spiegelt sich in dem jeweiligen Werk wider. Wovon soll ich auch schreiben, außer von der Ungunst dieser trostlosen Gegend, und dass ich darum bitte, an einem angenehmeren Ort zu sterben? Da ich so oft dasselbe sage, hört mich kaum jemand an, (40) und Worte, die nicht wahrgenommen werden, haben (natürlich) keinen Erfolg! Wenn es auch immer um dasselbe geht, habe ich es doch nicht an dieselben geschrieben, und meine immer gleiche Stimme sucht Hilfe bei mehreren. Oder hätte ich Dich, Brutus, damit der Leser nicht zweimal denselben Gedanken vorfände, als einzigen Freund anflehen sollen? (45) Das habe ich nicht für so wichtig gehalten, verzeiht, ihr kundigen Leser, wenn ich das zugebe. Der Ruhm meines Werkes ist mir weniger wert als mein Wohlergehen. Und schließlich ändert ein Dichter nach eigenem Gutdünken viel an seinem Gegenstand, so sehr er ihn sich auch selbst zurecht gelegt hat. Meine Muse zeigt mir nur allzu deutlich mein Unglück an (50) und hat den Rang eines unbestechlichen Zeugen. Meine Absicht und mein Bemühen war nicht, dass ein Buch entstehe, sondern dass jeder einen für ihn bestimmten Brief erhalte. Erst nachher habe ich die gesammelten (Briefe), wie es sich gerade ergab, ohne eine (bestimmte) Ordnung verbunden. Du musst nicht annehmen, dass dieses Werk etwa eine (besondere) Auswahl darstellt. (55) Hab’ also Nachsicht mit einem Buch, dessen Anlass für mich nicht der Dichterruhm war, sondern (nur) der Nutzen und die Höflichkeit. 187

62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96

Liber quartus

Buch IV

I

97 98 99 1 2 3 4 5 6 7 8

Accipe, Pompei, deductum carmen ab illo, debitor est vitae qui tibi, Sexte, suae. qui seu non prohibes a me tua nomina poni, accedet meritis haec quoque summa tuis, sive trahis vultus, equidem peccasse fatebor, delicti tamen est causa probanda mei: non potuit mea mens, quin grata esset, teneri. sit, precor, officio non gravis ira pio.

9 10 11 12 13 14

o, quotiens ego sum libris mihi visus ab istis impius, in nullo quod legerere loco! o, quotiens, alii cum vellem scribere, nomen rettulit in ceras inscia dextra tuum! ipse mihi placuit mendis in talibus error, et vix invita facta litura manu est.

15 16 17 18 19 20 21 22

„viderit! ad summam“, dixi, „licet ipse queratur! hanc pudet offensam non meruisse prius.“ da mihi – si quid ea est – hebetantem pectora Lethen, oblitus potero non tamen esse tui; idque sinas oro, nec fastidita repellas verba, nec officio crimen inesse putes, et levis haec meritis referatur gratia tantis; si minus, invito te quoque gratus ero.

23 24 25 26 27 28

numquam pigra fuit nostris tua gratia rebus, nec mihi munificas arca negavit opes. nunc quoque nil subitis clementia territa fatis auxilium vitae fertque feretque meae. unde, rogas forsan, fiducia tanta futuri sit mihi? quod fecit, quisque tuetur opus:

190

1 An Sextus Pompeius525 Pompeius, nimm dieses Gedicht entgegen, das von dem geschrieben wurde, der Dir, Sextus, sein Leben verdankt. Wenn Du nichts dagegen hast, dass Deine Namen von mir (darin) genannt werden, wird zu Deinen Verdiensten (um mich) dies als Krönung hinzukommen; (5) wenn Du (aber) die Stirn runzelst, dann werde ich zugeben, einen Fehler gemacht zu haben, doch den Grund dieses meines Fehlers musst Du verstehen: Mein Herz konnte seine Dankbarkeit nicht zurückhalten. Ich bitte Dich, sei über diese liebevolle Huldigung nicht zu erzürnt! Oh, wie oft schon kam ich mir wegen dieser Bücher (10) treulos vor, weil Du an keiner Stelle (darin) vorkamst! Oh, wie oft schrieb meine Hand, wenn ich einem anderen schreiben wollte, unbedacht Deinen Namen in das Wachs! Mir gefiel gar mein Versehen bei solchem Schreibfehler, und nur mit Mühe hat meine widerstrebende Hand die Korrektur vorgenommen. (15) „Mag er es erfahren! Mag er“, so sagte ich mir, „sich schließlich gar darüber beklagen! Ich schäme mich, dass ich diesen Tadel nicht eher verdient habe.“ Reiche mir den Trank der Lethe526 – wenn es die gibt –, die die Herzen unempfindlich macht, ich kann Dich dennoch nicht vergessen; erlaube mir das bitte, weise meine (20) Worte nicht verächtlich ab und glaube nicht, dass meine Huldigung Dir zum Vorwurf gemacht werden kann, und (wenigstens) dieser bescheidene Dank sei (Dir) für so große Verdienste erstattet; wenn das aber nicht geht, werde ich Dir auch gegen Deinen Willen dankbar bleiben. Deine Gunst mir gegenüber hielt sich nie zurück, und Deine Kasse hat mir großzügige Zuwendungen nicht versagt. (25) Auch jetzt noch unterstützt Deine durch mein unerwartetes Schicksal in keiner Weise erschütterte Güte mein Leben und wird das weiter tun. Du fragst vielleicht, woher ich so großes Vertrauen in die Zukunft habe? Ein jeder nimmt (doch) das in Schutz, was er geschaffen hat: So wie 191

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

ut Venus artificis labor est et gloria Coi aequoreo madidas quae premit imbre comas, arcis ut Actaeae vel eburna vel aurea custos bellica Phidiaca stat dea facta manu, vindicat ut Calamis laudem, quos fecit, equorum, ut similis verae vacca Myronis opus, sic ego pars rerum non ultima, Sexte, tuarum, tutelaeque feror munus opusque tuae.

192

Schöpfung und Ruhm des Künstlers aus Kos527 die Venus ist, (30) die ihr vom Meerwasser nasses Haar ausdrückt, wie als gold-elfenbeinerne Wächterin der Burg Akte528 die kriegerische Göttin529 von der Hand des Phidias530 (dort) steht, wie Kalamis531 Lob wegen der Pferde zusteht, die er schuf, (und) wie die von Myron532 geschaffene Kuh einer wirklichen gleicht, (35) so bin ich, Sextus, nicht der geringste Teil Deiner Dinge und gelte dank Deiner Protektion als Werk (Deiner Gnade) und Dein Geschöpf533.

193

II

64 65 66 1 2 3 4

Quod legis, o vates magnorum maxime regum, venit ab intonsis usque, severe, Getis, cuius adhuc nomen nostros tacuisse libellos, si modo permittis dicere vera, pudet.

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

orba tamen numeris cessavit epistula numquam ire per alternas officiosa vices. carmina sola tibi memorem testantia curam non data sunt: quid enim, quae facis ipse, darem? quis mel Aristaeo, quis Baccho vina Falerna, Triptolemo fruges, poma det Alcinoo? fertile pectus habes, interque Helicona colentes uberius nulli provenit ista seges. mittere ad hunc carmen frondes erat addere silvis: haec mihi cunctandi causa, Severe, fuit.

15 16 17 18 19 20 21 22

nec tamen ingenium nobis respondet, ut ante, sed siccum sterili vomere litus aro. scilicet ut limus venas exsiccat in undis laesaque suppresso fonte resistit aqua, pectora sic mea sunt limo vitiata malorum et carmen vena pauperiore fluit. si quis in hac ipsum terra posuisset Homerum, esset, crede mihi, factus et ille Getes!

23 24 25 26 27 28

da veniam fasso: studiis quoque frena remisi, ducitur et digitis littera rara meis. impetus ille sacer, qui vatum pectora nutrit, qui prius in nobis esse solebat, abest. vix venit ad partes, vix sumptae Musa tabellae imponit pigras paene coacta manus,

194

2 An Severus534 Was Du (hier) liest, Du erhabener Sänger erhabener Könige535, kommt von den struppigen Geten536 zu Dir, Severus, dessen Namen meine Bücher bisher nicht erwähnt haben, worüber ich mich schäme, wenn Du mir erlaubst, die Wahrheit zu sagen. (5) Aber Freundschaftsbriefe, nicht in Versen geschrieben, zögerten nie, den Weg abwechselnd hin und her zu machen. Nur Gedichte, Dir mein andauerndes Gedenken zu beweisen, habe ich Dir nicht gesandt: Warum denn sollte ich (Dir etwas) schicken, was Du selbst machst? Wer bringt (denn) dem Aristäus537 Honig, wer dem Bacchus Falernerweine, (10) dem Triptolemus538 Getreide, dem Alkinous539 Äpfel? Dein Genie ist fruchtbar, und unter den Jüngern des Helikon540 gelingt keinem reichere Saat. Einem wie Dir ein Gedicht zu senden, das hieße, Laub in die Wälder tragen: Das war der Grund, Severus, dass ich mich (bisher) zurückgehalten habe. (15) Freilich steht mir mein Talent nicht (mehr so) zu Diensten wie früher, sondern ich durchfurche trockenen Sand mit erfolglosem Pflug. Denn wie Schlamm Wasseradern versiegen lässt und ein Wasserlauf aufhört, wenn man eingreift und die Quelle verstopft, so ist mein Sinn durch den Schlamm des Unglücks verdorben, (20) und meine Verse fließen (nur noch) aus recht dünner Ader. Wenn jemand Homer gar in dieses Land versetzt hätte, dann wäre, glaube mir, auch er zum Geten geworden! Verzeih mein Geständnis: Ich habe wirklich in meinem Eifer nachgelassen, und nur selten schreibt meine Hand eine Zeile. (25) Jene heilige Begeisterung, die die Herzen der Dichter speist und die früher (auch) in mir zu herrschen pflegte, ist (nun) nicht mehr da. Meine Muse kommt kaum noch ihrer Aufgabe nach, kaum noch greift sie zur Tafel und gibt sich, fast unwillig, nur träge ans Werk. Ich habe nur noch geringe, um nicht zu sagen, gar keine Lust (mehr) zu schreiben, 195

29 30 31 32 33 34 35 36

parvaque ne dicam scribendi nulla voluptas est mihi, nec numeris nectere verba iuvat, sive quod hinc fructus adeo non cepimus ullos, principium nostri res sit ut ista mali, sive quod in tenebris numerosos ponere gestus, quodque legas nulli scribere carmen, idem est: excitat auditor studium, laudataque virtus crescit, et inmensum gloria calcar habet.

37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

hic mea cui recitem nisi flavis scripta Corallis, quasque alias gentes barbarus Hister habet? sed quid solus agam quaque infelicia perdam otia materia surripiamque diem? nam quia nec vinum nec me tenet alea fallax, per quae clam tacitum tempus abire solet, nec me – quod cuperem, si per fera bella liceret – oblectat cultu terra novata suo, quid, nisi Pierides, solacia frigida, restant, non bene de nobis quae meruere deae?

47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61

at tu, cui bibitur felicius Aonius fons, utilius studium, quod tibi cedit, ama! sacraque Musarum merito cole, quodque legamus, huc aliquod curae mitte recentis opus.

196

(30) und es macht mir keine Freude (mehr), Worte rhythmisch zu verbinden, sei es, weil ich davon so gar keinen Nutzen hatte (und) diese Beschäftigung der Ursprung meines Unglücks ist, sei es, weil es ein und dasselbe ist, im Dunkeln einen rhythmischen Tanz zu vollführen und ein Gedicht zu schreiben, das man niemandem vorlesen kann: (35) Zuhörer befeuern den Eifer, Lob steigert das Können und Anerkennung ist ein mächtiger Antrieb. Wem aber soll ich hier meine Werke vortragen außer blondhaarigen Corallern541 und sonstigen Völkern, die am barbarischen Hister542 leben? Was aber soll ich allein, und mit welcher Beschäftigung soll ich die elende Muße nutzlos verbringen (40) und die Zeit totschlagen? Denn da mich weder der Wein anzieht noch der trügerische Würfel, wodurch gewöhnlich einsame Zeiten vorübergehen, ohne dass man es merkt, und da mir auch – was ich wünschte, wenn es die bösen kriegerischen Einfälle zuließen – die Pflege eines gepflügten Feldes keine Freude macht, (45) was bleibt mir übrig außer den Musen als schwacher Trost, Göttinnen, die sich um mich nicht gerade verdient gemacht haben? Du aber, der Du mit mehr Glück aus der aonischen Quelle543 trinkst, liebe Deine eifrige Beschäftigung, die Dir erfolgreicher (als mir) von der Hand geht544, und widme Dich, wie es Dir zusteht, dem, was den Musen heilig ist545, und sende mir, dass ich es lesen kann, (50) ein Ergebnis Deiner jüngsten Bemühung hierher.

197

III

62 63 64 1 2 3 4

Conquerar, an taceam? ponam sine nomine crimen, an notum, qui sis, omnibus esse velim? nomine non utar, ne commendere querela quaeraturque tibi carmine fama meo.

5 6 7 8 9 10

dum mea puppis erat valida fundata carina, qui mecum velles currere, primus eras. nunc, quia contraxit vultum Fortuna, recedis, auxilio postquam scis opus esse tuo. dissimulas etiam, nec me vis nosse videri, quisque sit audito nomine Naso rogas.

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

ille ego sum, quamquam non vis audire, vetusta paene puer puero iunctus amicitia; ille ego, qui primus tua seria nosse solebam et tibi iucundis primus adesse iocis; ille ego convictor densoque domesticus usu, ille ego iudiciis unica Musa tuis. ille ego sum, qui nunc an vivam, perfide, nescis, cura tibi de quo quaerere nulla fuit. sive fui numquam carus, simulasse fateris, seu non fingebas, inveniere levis.

21 22 23 24 25 26 27 28

nunc age, dic aliquam, quae te mutaverit, iram; nam nisi iusta tua est, iusta querela mea est. quod te nunc crimen similem vetat esse priori? an crimen, coepi quod miser esse, vocas? si mihi rebus opem nullam factisque ferebas, venisset verbis charta notata tribus! vix equidem credo: sed et insultare iacenti te mihi nec verbis parcere fama refert.

198

3 An einen treulosen Freund546 Soll ich mich beklagen oder schweigen? Soll ich (Dir) Vorwürfe machen, ohne (Deinen) Namen zu nennen, oder möchte ich, dass allen bekannt wird, wer Du bist? Ich werde Deinen Namen nicht nennen, damit Du durch meine Beschwerde nicht bekannt und durch mein Gedicht nicht berühmt wirst. (5) Solange mein Schiff noch einen festen Kiel hatte, warst Du der erste, der mit mir fahren wollte. Nun (aber), da Fortuna eine finstere Miene gezeigt hat, ziehst Du dich zurück, seit Du weißt, dass ich Deine Unterstützung nötig habe. Du verstellst Dich sogar und willst nicht als jemand angesehen werden, der mich kennt, (10) fragst (sogar), wenn Du meinen Namen hörst, wer denn (dieser) Naso sei. Ich bin es, auch wenn Du das nicht hören willst, der Dir, als wir beide fast noch Kinder waren, in langer Freundschaft verbunden war; ich bin es, der als erster immer wieder Deine Ernsthaftigkeit erkannte und als erster Deine liebenswerten Scherze erlebte; (15) ich lebte mit Dir zusammen und gehörte durch den ständigen Umgang (sozusagen) zu Deiner Familie, ich, der, wenn es nach Dir ging, als einziger Dichter galt. Du Treuloser, ich bin es, von dem Du jetzt (noch nicht einmal) weißt, ob er (noch) lebt, und nach dem zu fragen Dir in keiner Weise wichtig war. Entweder habe ich Dir nie etwas bedeutet (und) Du musst zugeben, Dich verstellt zu haben, (20) oder aber, Du hast Dich nicht verstellt und stellt Dich als wankelmütig heraus. Sag mir doch (wenigstens), ob es einen Grund gibt, mir zu zürnen, der Dich verändert hat; denn wenn Deine Klage keinen Grund hat, ist die meine unbegründet. Welches Vergehen (meinerseits) verbietet Dir jetzt, der gleiche zu sein wie früher? Oder nennst Du (die Tatsache) ein Vergehen, dass ich ins Unglück geraten bin? (25) Wenn Du schon nicht versucht hast, mich durch Deine Möglichkeiten und Deinen Einsatz zu unterstützen, hätte (doch wenigstens) ein Brief mit einigen Zeilen kommen 199

29 30 31 32 33 34

quid facis, a! demens? cur, si Fortuna recedat, naufragio lacrimas eripis ipse tuo? haec dea non stabili, quam sit levis, orbe fatetur, quem summum dubio sub pede semper habet. quolibet est folio, quavis incertior aura. par illi levitas, improbe, sola tua est!

35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

omnia sunt hominum tenui pendentia filo, et subito casu, quae valuere, ruunt: divitis audita est cui non opulentia Croesi? nempe tamen vitam captus ab hoste tulit. ille Syracosia modo formidatus in urbe vix humili duram reppulit arte famem. quid fuerat Magno maius? tamen ille rogavit summissa fugiens voce clientis opem, cuique viro totus terrarum paruit orbis, [44 a) indigus est factus omnibus ille magis. 44 b) Achillas Pharius abstulit ense caput.] ille Iugurthino clarus Cimbroque triumpho, quo victrix totiens consule Roma fuit, in caeno Marius iacuit cannaque palustri, pertulit et tanto multa pudenda viro. ludit in humanis divina potentia rebus, et certam praesens vix feret hora fidem.

51 52 53 54 55 56

„litus ad Euxinum“ si quis mihi diceret „ibis et metues arcu ne feriare Getae“, „i, bibe“ dixissem „purgantes pectora sucos, quidquid et in tota nascitur Anticyra!“ sum tamen haec passus, nec, si mortalia possem, et summi poteram tela cavere dei.

57 58 59

tu quoque fac timeas, et, quae tibi laeta videntur, dum loqueris, fieri tristia posse puta!

200

können! Ich kann es kaum glauben: Es geht das Gerücht, dass Du über mich in meiner Lage übel sprichst und Deine Worte kein Erbarmen mit mir haben. Ach, Du Verblendeter! Was tust Du? Warum beraubst Du Dich selbst, sollte Fortuna sich (einmal) von Dir wenden, (30) des Mitleids mit Deinem Scheitern?547 Diese Göttin verrät durch das rollende Rad548, auf dem sie immer ganz oben mit unsicherem Fuß steht, wie launisch sie ist. Sie ist unberechenbarer als irgendein Blatt, irgendein Luftzug. Nur Dein Wankelmut, Du boshafter Mensch, kommt ihr gleich! (35) Alle menschlichen Dinge hängen an dünnen Fäden, und was (eben noch) stark dastand, stürzt plötzlich zusammen: Wer hat (noch) nicht vom Wohlstand des reichen Krösus549 gehört? Gleichwohl verdankte er seinem Gegner als Gefangener sein Leben. (Und) der Mann, der eben noch in Syrakus gefürchtet wurde, (40) konnte (am Ende) durch eine niedrige Tätigkeit kaum seinen quälenden Hunger stillen550. Was gab es Größeres als den Großen (Pompeius)551? Dennoch hat er als Flüchtling demütig um Hilfe bei seinem (ehemaligen) Schützling552 nachgesucht, und diesem Mann, dem der ganze Erdkreis gehorcht hat, [ a) erging es schlechter als allen – b) hieb der Ägypter Achillas553 mit dem Schwert das Haupt ab]554. (45) (Und) der durch den Triumph über Jugurtha und die Kimbern berühmt war, unter dem, der so oft Konsul war, Rom (so oft)555 siegte, Marius, lag (schließlich) im Schlamm und Röhricht eines Sumpfes und machte als so bedeutender Mann viel Scheußliches durch556. Die göttliche Macht treibt ihr Spiel mit dem Schicksal der Menschen, (50) und die gegenwärtige Stunde bringt kaum verlässliche Gewissheit. Hätte mir jemand gesagt: „Du wirst an den Strand des Euxinus557 kommen und fürchten, vom Bogen eines Geten558 getroffen zu werden“, hätte ich geantwortet: „Geh, trink Säfte, die deinen Verstand klären, und was sonst noch überall in Anticyra559 wächst!“ (55) Dennoch hat es mich getroffen und ich konnte, was bei Pfeilen von Menschen560 möglich wäre, nicht denen der höchsten Gottheit561 ausweichen. Sei auch Du auf der Hut und denke daran, dass das, was Dir erfreulich erscheint, schon während Du sprichst in Trauer und Leid umschlagen kann!

201

IV

60 61 62 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Nulla dies adeo est australibus umida nimbis, non intermissis ut fluat imber aquis. nec sterilis locus ullus ita est, ut non sit in illo mixta fere duris utilis herba rubis. nil adeo fortuna gravis miserabile fecit, ut minuant nulla gaudia parte malum. ecce domo patriaque carens oculisque meorum, naufragus in Getici litoris actus aquas, qua tamen inveni vultum diffundere causa possim, fortunae nec meminisse meae:

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

nam mihi, cum fulva solus spatiarer harena, visa est a tergo pinna dedisse sonum. respicio, neque erat corpus, quod cernere possem, verba tamen sunt haec aure recepta mea: „en ego laetarum venio tibi nuntia rerum, Fama, per inmensas aere lapsa vias: consule Pompeio, quo non tibi carior alter, candidus et felix proximus annus erit.“ dixit et, ut laeto Pontum rumore replevit, ad gentes alias hinc dea vertit iter. at mihi dilapsis inter nova gaudia curis excidit asperitas huius iniqua loci.

23 24 25 26 27 28 29 30

ergo ubi, Iane biceps, longum reseraveris annum, pulsus et a sacro mense December erit, purpura Pompeium summi velabit honoris, ne titulis quicquam debeat ille suis. cernere iam videor rumpi paene atria turba et populum laedi deficiente loco, templaque Tarpeiae primum tibi sedis adiri et fieri faciles in tua vota deos. […] 202

4 An Sextus Pompeius562 Kein Tag ist so durchnässt von den aus Süden kommenden Wolken563, dass der Regen ohne Unterlass strömte, (und) kein Ort ist so unfruchtbar, dass dort nicht fast immer eine nützliche Pflanze zwischen harten Dornsträuchern wüchse. (5) Ein hartes Schicksal bewirkt nicht so viel Schlimmes, dass nicht das ein oder andere Erfreuliche das Unglück milderte. Sieh mich an, fern von Haus und Heimat und den Blicken der Meinen, mich, den es als Schiffbrüchigen in die Gewässer der getischen Küste verschlagen hat, wie es mir dennoch geschah, dass sich meine Miene aufheiterte (10) und ich nicht (mehr) an mein Schicksal dachte: Denn als ich (einmal) allein auf dem Gelblichen Strand einherging, war mir, als hätte ich hinter mir einen Flügelschlag gehört. Als ich mich umdrehte, war da keine Gestalt zu sehen, ich hörte aber folgende Worte: (15) „Ich komme zu dir als Botin erfreulicher Nachricht, ich, Fama, bin in der Luft über unendliche Strecken (hierher) geschwebt: Unter dem Konsulat des Pompeius, den du mehr liebst als alle (anderen), wird das kommende Jahr strahlend und glücklich sein.“564 So sprach die Göttin und wendete sich, nachdem sie den Pontus mit dieser frohen Kunde erfüllt hatte, (20) von hier anderen Völkern zu. Mir aber verging mein Kummer bei (dieser) erfreulichen Nachricht, und ich vergaß die zu große Unwirtlichkeit der Gegend hier. Sobald du nun, zweiköpfiger Janus565, die lange Dauer des (neuen) Jahres eröffnet hast und der Dezember durch den (dir) heiligen Monat vertrieben ist, (25) wird den Pompeius die purpurgesäumte Toga des höchsten Staatsamtes schmücken, damit ihm an Titeln nichts (mehr) fehlt. Schon glaube ich zu sehen, wie (Dein) Atrium fast birst unter der Schar (der Gratulanten) und die Menge sich blaue Flecken holt, weil nicht genug Platz ist, und wie Du zuerst den Tempel auf dem tarpejischen Berg566 betrittst (30) und die Götter sich (dort) 203

31 32 33 34

colla boves niveos cerno praebere securi, quos aluit campis herba Falisca suis. cumque deos omnes, tum quos impensius aequos esse tibi cupias, cum Iove Caesar erit.

35 36 37 38 39 40 41 42

curia te excipiet, patresque e more vocati intendent aures ad tua verba suas. hos ubi facundo tua vox hilaverit ore, utque solet tulerit prospera verba dies, egeris et meritas superis cum Caesare grates, – qui causam, facias cur ita saepe, dabit! – inde domum repetes toto comitante senatu officium populi vix capiente domo.

43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

me miserum, turba quod non ego cernar in illa, nec poterunt istis lumina nostra frui! quod licet, absentem qua possum mente videbo; aspiciet vultus consulis illa sui. di faciant, aliquo subeat tibi tempore nostrum nomen et „heu“ dicas „quid miser ille facit?“ haec tua pertulerit si quis mihi verba, fatebor protinus exilium mollius esse meum.

204

Deinen Gebeten zugänglich erweisen. […]567 Ich sehe die weißen Rinder ihren Hals dem Opferbeil hinstrecken, die das Gras der faliskischen Weiden568 genährt hat. Und (dann) magst Du Dir die Huld aller Götter wünschen, besonders inständig aber wird das neben Jupiter für Caesar569 gelten. (35) (Dann) wird Dich die Kurie570 empfangen, und die ordnungsgemäß einberufenen Senatoren werden aufmerksam Deinen Worten lauschen. Nachdem Deine wohlgesetzte Ansprache sie erfreut hat und dieser Tag wie immer gute Wünsche mit sich gebracht hat571, und (nachdem) Du den Göttern und Caesar den schuldigen Dank erstattet hat, (40) – er wird Dir Gelegenheit geben, dies oft zu tun! – wirst Du von dort in Begleitung des ganzen Senats nach Hause gehen, und Dein Haus bietet den Huldigungen des Volkes kaum genügend Platz. Weh mir, dass man mich in dieser Schar nicht sehen kann und meine Augen sich nicht an all dem erfreuen dürfen! (45) Was mir aber erlaubt ist: Ich werde (Dich) im Geiste aus der Ferne sehen und so das Antlitz meines Konsuls erblicken. Die Götter mögen bewirken, dass Dir irgendwann einmal mein Name einfällt und Du sagst: „Ach, wie geht es dem Armen?“ Wenn mir jemand solche Worte von Dir mitteilte, werde ich zugeben, (50) dass meine Verbannung augenblicklich besser erträglich (geworden) ist.

205

V

64 65 66 1 2 3 4 5 6 7 8

Ite, leves elegi, doctas ad consulis aures, verbaque honorato ferte legenda viro. longa via est, nec vos pedibus proceditis aequis, tectaque brumali sub nive terra latet. cum gelidam Thracen et opertum nubibus Haemum et maris Ionii transieritis aquas, luce minus decima dominam venietis in urbem, ut festinatum non faciatis iter.

9 10 11 12 13 14

protinus inde domus vobis Pompeia petatur: non est Augusto iunctior ulla foro. si quis, ut in populo, qui sitis et unde, requiret, nomina decepta quaelibet aure ferat. ut sit enim tutum, sicut reor esse, fateri, verba minus certe ficta timoris habent.

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

copia nec vobis nullo prohibente videndi consulis, ut limen contigeritis, erit: aut reget ille suos dicendo iura Quirites, conspicuum signis cum premet altus ebur, aut populi reditus positam componet ad hastam et minui magnae non sinet urbis opes, aut, ubi erunt patres in Iulia templa vocati, de tanto dignis consule rebus aget, aut feret Augusto solitam natoque salutem deque parum noto consulet officio. tempus ab his vacuum Caesar Germanicus omne auferet: a magnis hunc colit ille deis.

27 28

cum tamen a turba rerum requieverit harum, ad vos mansuetas porriget ille manus

206

5 An Sextus Pompeius572 Zieht, meine leichten elegischen Verse573, zum Ohr des gebildeten Konsuls und gebt diesem hochgeehrten Mann meine Worte zu lesen! Der Weg ist freilich lang, und ihr kommt nicht gleichmäßigen Schrittes574 voran,und der Boden verbirgt sich unter einer winterlichen Schneedecke575. (5) Wenn ihr das eisige Thrakien, den wolkenverhangenen Haemus576 und die Fläche des Ionischen Meeres hinter euch habt, werdet ihr, ohne eure Reise zu beschleunigen, vor dem zehnten Tag577 in die weltbeherrschende Stadt kommen. Eilt nach der Ankunft sofort zum Haus des Pompeius: (10) Keines liegt näher am Forum des Augustus578. Fragt euch jemand, wie es ja unter den Leuten vorkommt, wer ihr seid und woher (ihr kommt), soll er irgendwelche falschen Namen erfahren. Denn wenn es auch, wie ich glaube, ungefährlich ist, die Wahrheit zu sagen, lösen erfundene Namen sicher weniger Furcht aus. (15) Selbst wenn niemand euch hindert, wird es euch, sobald ihr die Schwelle betreten habt, nicht möglich sein, den Konsul anzutreffen: Entweder wird er Recht sprechen (und so) seine Bürger leiten, wobei er hoch auf dem mit Schnitzwerk geschmückten Elfenbeinthron579 sitzt, oder er wird bei der aufgestellten Lanze580 die Steuern des Volkes berechnen (20) und nicht zulassen, dass die Einkünfte der Hauptstadt abnehmen, oder er wird nach Einberufung der Senatoren in den Julischen Tempel581 über Angelegenheiten verhandeln, die einem so großen Konsul anstehen, oder er macht (gerade) Augustus und seinem Sohn582 die gewohnte Aufwartung und berät sich (mit ihnen) über seine (ihm) noch wenig bekannten neuen Aufgaben. (25) Die Zeit, die danach noch bleibt, wird ganz Caesar Germanicus gehören: Nach den großen Gottheiten (des Kaiserhauses) verehrt er diesen besonders583.

207

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44

quidque parens ego vester agam fortasse requiret. talia vos illi reddere verba volo: „vivit adhuc vitamque tibi debere fatetur, quam prius a miti Caesare munus habet. te sibi, cum fugeret, memori solet ore referre barbariae tutas exhibuisse vias; sanguine Bistonium quod non tepefecerit ensem, effectum cura pectoris esse tui; addita praeterea vitae quoque multa tuendae munera, ne proprias attenuaret opes. pro quibus ut meritis referatur gratia, iurat se fore mancipium tempus in omne tuum. nam prius umbrosa carituros arbore montes et freta velivolas non habitura rates, fluminaque in fontes cursu reditura supino, gratia quam meriti possit abire tui.“

45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

haec ubi dixeritis, servet sua dona, rogate: sic fuerit vestrae causa peracta viae.

208

Wenn er aber (endlich) von der Vielzahl dieser Geschäfte Ruhe hat, wird er freundlich seine Hände nach euch ausstrecken und vielleicht fragen, wie es mir, eurem Vater, wohl geht; (30) ich möchte, dass ihr ihm wie folgt antwortet: „Er lebt noch und bekennt, dir sein Leben zu verdanken584, das er vorher als Geschenk unseres gnädigen Caesar erhielt. Du habest ihm, so sagt er oft dankbar, als er in die Verbannung ging, sicheres Geleit im Barbarenland gegeben; (35) dass kein bistonisches585 Schwert durch sein Blut warm wurde, sei deiner Besorgnis zu verdanken; außerdem habest du auch mit mancherlei Unterstützung zu seinem Lebensunterhalt beigetragen, damit er nicht seine eigenen Mittel schmälern musste. Er schwört, um diesen Verdiensten zu danken, (40) dass er für alle Zeit dein Eigentum bleiben werde586. Denn eher würden Berge keinen schattigen Baum mehr haben, Meere keine mit Segeln dahineilenden Schiffe, und Flüsse würden zurück zu ihren Quellen fließen, als dass sein Dank für deine Verdienste enden könne.“ (45) Wenn ihr (ihm) das ausgerichtet habt, bittet (ihn), er möge das, was er geschenkt hat587, (weiter) bewahren. Damit wäre dann der Sinn eurer Reise erfüllt.

209

VI

63 64 65 1 2 3 4 5 6 7 8

Quam legis, ex illis tibi venit epistula, Brute, Nasonem nolles in quibus esse locis. sed tu quod nolles, voluit miserabile fatum: ei mihi, plus illud, quam tua vota, valet! in Scythia nobis quinquennis Olympias acta est; iam tempus lustri transit in alterius. perstat enim Fortuna tenax votisque malignum opponit nostris insidiosa pedem.

9 10 11 12 13 14

certus eras pro me, Fabiae laus, Maxime, gentis, numen ad Augustum supplice voce loqui. occidis ante preces, causamque ego, Maxime, mortis – nec fueram tanti! – me reor esse tuae. iam timeo nostram cuiquam mandare salutem; ipsum morte tua concidit auxilium.

15 16 17 18 19 20

coeperat Augustus deceptae ignoscere culpae, spem nostram terras deseruitque simul. quale tamen potui, de caelite, Brute, recenti vestra procul positus carmen in ora dedi. quae prosit pietas utinam mihi, sitque malorum iam modus et sacrae mitior ira domus.

21 22 23 24 25 26 27 28

te quoque idem liquido possum iurare precari, o mihi non dubia cognite Brute nota. nam cum praestiteris verum mihi semper amorem, hic tamen adverso tempore crevit amor, quique tuas pariter lacrimas nostrasque videret, passuros poenam crederet esse duos. lenem te miseris genuit natura, nec ulli mitius ingenium, quam tibi, Brute, dedit,

210

6 An Brutus588 Der Brief, den Du liest, Brutus, ist aus jener Gegend zu Dir gekommen, in der Naso, wenn es nach Dir ging, nicht sein dürfte. Doch was Du nicht wolltest, wollte mein leidiges Schicksal: Weh mir, dass es stärker war als Deine Wünsche! (5) Ich bin (nun schon) die fünf Jahre einer Olympiade in Skythien; schon geht die Zeit in ein neues Jahrfünft über589. Fortuna bleibt nämlich unnachgiebig und stellt meinen Wünschen hinterhältig und bösartig ein Bein590. Du, Maximus, Ruhm des Fabiergeschlechts, hattest dir fest vorgenommen, für mich (10) demütig bei der göttlichen Hoheit des Augustus Fürsprache einzulegen. (Doch) du starbst vor deinem Bittgang, und ich glaube, Maximus, dass ich – aber so wichtig konnte ich ja gar nicht sein! – der Grund deines Todes bin591. Schon fürchte ich, irgendwem meine Rettung ans Herz zu legen; mit deinem Tod ist jede Hilfe untergegangen. (15) Augustus hatte (eben) begonnen, den Irrtum meiner Verfehlung zu verzeihen592, als er zugleich mit meiner Hoffnung auch die Erde hinter sich ließ. Trotzdem, mein Brutus, habe ich Euch aus der Ferne, so gut es ging, ein Gedicht auf den neuen Himmelsbewohner zum Vortrag593 gesendet. Möge mir diese meine Ergebenheit helfen und möge mein Leid (20) endlich aufhören und der Zorn des heiligen Hauses594 sich abkühlen. Ohne Bedenken kann ich beschwören, dass auch Du, mein Brutus, dasselbe erflehst, (Du), den ich eindeutig (als meinen Freund) wahrgenommen habe. Wenn Du mir auch (schon) immer aufrichtige Zuneigung erwiesen hast, so wuchs diese Zuneigung noch in (meiner) schweren Zeit, (25) und wer zugleich Deine und meine Tränen gesehen hätte, konnte glauben, dass wir beide (dieselbe) Strafe erleiden sollten. Von Natur aus hast Du Mitleid mit Leidenden, und keinem gab (die Natur) ein milderes Herz als Dir, Brutus, sodass man, wenn 211

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

ut qui quid valeas ignoret Marte forensi posse tuo peragi vix putet ore reos. scilicet eiusdem est, quamvis pugnare videntur, supplicibus facilem, sontibus esse trucem. cum tibi suscepta est legis vindicta severae, verba velut tinctu singula virus habent. hostibus eveniat, quam sis violentus in armis, sentire et linguae tela subire tuae. quae tibi tam tenui curta limantur, ut omnes istius ingenium corporis esse negent. at, si quem laedi fortuna cernis iniqua, mollior est animo femina nulla tuo. hoc ego praecipue sensi, cum magna meorum notitiam pars est infitiata mei. inmemor illorum, vestri non inmemor umquam, qui mala solliciti nostra levatis, ero, et prius hic nimium nobis conterminus Hister in caput Euxino de mare vertet iter, utque Thyesteae redeant si tempora mensae Solis ad Eoas currus agetur aquas, quam quisquam vestrum, qui me doluistis ademptum, arguat ingratum non meminisse sui.

212

man nicht wüsste, was Du in den Kämpfen auf dem Forum ausrichten kannst, (30) kaum glauben möchte, dass Deine Worte Angeklagte bis zur Verurteilung verfolgen können. Freilich ist es Eigenschaft eines und desselben (Mannes von Charakter),  – wenngleich sich (diese Haltungen) zu widersprechen scheinen  – Bittstellern gegenüber nachgiebig, (aber) Schuldigen gegenüber unbarmherzig zu sein. Wenn Du es unternommen hast, ein strenges Gesetz durchzusetzen, ist jedes einzelne Wort wie mit Gift getränkt. (35) Deine Gegner sollen zu spüren bekommen, wie stark Du im Kampf bist, und sollen den Geschossen aus Deinem Mund ausgesetzt sein. Sie sind von Dir so gründlich gespitzt, dass alle sagen, das entspreche nicht Deinem edlen Charakter. Wenn Du aber siehst, dass jemand Opfer widriger Umstände ist, (40) hat keine Frau ein weicheres Herz als Du. Das habe vor allem ich erfahren, als ein großer Teil meiner Freunde abstritt, mich zu kennen. An diese werde ich nicht (mehr) denken, euch aber niemals vergessen, die ihr durch euren Kummer mein Leid lindert, (45) und eher wird die Donau, die mir hier allzu nah ist, ihren Lauf vom „Gastlichen Meer“595 zur Quelle zurückwenden, und der Sonnenwagen, als kämen die Zeiten des Thyestischen Mahls596 wieder, zu den Wassern des Ostens gelenkt werden, als dass einer von euch, die ihr meine Vernichtung bedauert habt, (50) auf den Gedanken kommen könnte, ich sei undankbar und dächte nicht (mehr) an ihn.

213

VII

64 65 66 1 2 3 4 5 6

Missus es Euxinas quoniam, Vestalis, ad undas, ut positis reddas iura sub axe locis, aspicis en praesens, quali iaceamus in arvo, nec me testis eris falsa solere queri. accedet voci per te non irrita nostrae, Alpinis iuvenis regibus orte, fides:

7 8 9 10 11 12 13 14

ipse vides certe glacie concrescere Pontum, ipse vides rigido stantia vina gelu, ipse vides, onerata ferox ut ducat Iazyx per medias Histri plaustra bubulcus aquas. aspicis et mitti sub adunco toxica ferro et telum causas mortis habere duas. atque utinam pars haec tantum spectata fuisset, non etiam proprio cognita Marte tibi!

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

tendisti ad primum per densa pericula pilum, contigit ex merito qui tibi nuper honor. sit licet hic titulus plenus tibi fructibus, ingens ipsa tamen virtus ordine maior erit: non negat hoc Hister, cuius tua dextera quondam puniceam Getico sanguine fecit aquam, non negat Aegisos, quae te subeunte recepta sensit in ingenio nil opis esse loci. nam – dubium positu melius defensa manune – urbs erat in summo nubibus aequa iugo. Sithonio regi ferus interceperat illam hostis et ereptas victor habebat opes, donec fluminea devecta Vitellius unda intulit exposito milite signa Getis.

214

7 An Vestalis597 Da Du, Vestalis, zum „Gastlichen Meer“598 entsandt wurdest, um in diesem Landstrich, der unter der Himmelsachse599 liegt, Recht zu sprechen, kannst Du ja nun selbst sehen, in welcher Gegend ich darniederliege, und wirst Zeuge dafür sein, dass ich nicht immerzu grundlos klage. (5) Deine klare Bestätigung wird meine Aussagen ergänzen, Du junger Mann, Nachkomme von Königen in den Alpen: Bestimmt siehst Du selbst, wie das Schwarze Meer in Eis erstarrt, Du siehst selbst, wie der Wein durch die Kälte gefriert und zum Block wird600, Du siehst selbst, wie der wilde jazygische601 (10) Ochsentreiber seine schwer beladene Wagen mitten über das Wasser der Donau lenkt602. Du siehst auch, wie (Pfeile) geschossen werden, die unter den einwärts gekrümmten Eisenspitzen vergiftet sind, und dass ein solches Geschoss zweifachen Tod verursacht. Hättest Du dies (alles) doch nur mit angesehen und nicht auch persönlich im Krieg erfahren! (15) Du strebtest durch andauernde Gefahren zum Primipilus, einem Rang, den Du kürzlich verdientermaßen erreicht hast. Mag diese Stellung Dir auch reiche Einkünfte bringen603, wird dennoch Dein überaus tapferes Verhalten Deinen Rang überragen: Das kann die Donau nicht abstreiten, deren Wasser Deine Rechte einst (20) mit getischem Blut färbte, auch Aigissos streitet es nicht ab, das, von Dir angegriffen und zurück erobert, einsah, dass ihm die Gunst seiner Lage nicht helfen konnte604. Denn diese Stadt – vielleicht ebenso gut durch ihre Lage wie durch ihre Besatzung verteidigt – lag in Wolkenhöhe auf einem Gipfel. (25) Der barbarische Feind605 hatte sie dem sithonischen König606 entrissen, und der Sieger erfreute sich der geraubten Güter, bis Vitellius den Strom herab fuhr607, seine Truppen an Land brachte und die Geten angriff.

215

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

at tibi, progenies alti fortissima Donni, venit in adversos impetus ire viros. nec mora, conspicuus longe fulgentibus armis, fortia ne possint facta latere, caves; ingentique gradu contra ferrumque locumque saxaque brumali grandine plura subis. nec te missa super iaculorum turba moratur, nec quae vipereo tela cruore madent. spicula cum pictis haerent in casside pinnis, parsque fere scuti vulnere nulla vacat. nec corpus cunctos feliciter effugit ictus, sed minor est acri laudis amore dolor. talis apud Troiam Danais pro navibus Aiax dicitur Hectoreas sustinuisse faces. ut propius ventum est admotaque dextera dextrae resque fero potuit comminus ense geri, dicere difficile est, quid Mars tuus egerit illic, quotque neci dederis quosque quibusque modis. ense tuo factos calcabas victor acervos, impositoque Getes sub pede multus erat. pugnat ad exemplum primi minor ordine pili, multaque fert miles vulnera, multa facit. sed tantum virtus alios tua praeterit omnis, ante citos quantum Pegasus ibat equos.

53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

vincitur Aegisos, testataque tempus in omne sint tua, Vestalis, carmine facta meo!

216

Dich aber, Du tapferer Nachfahre des großen Donnus608, (30) drängt es, auf die Gegner loszustürmen. Ohne abzuwarten und weithin kenntlich durch Deine blitzenden Waffen stellst Du sicher, dass Dein tapferer Einsatz nicht unbemerkt bleiben kann609, und mit gewaltigen Schritten stürmst Du voran gegen die Waffen und die (günstige) Stellung (des Gegners) und gegen Steinwürfe, die dichter sind als Hagel im Winter. (35) Weder halten Dich die unzähligen von oben geschleuderten Speere auf noch die mit Schlangengift getränkten Pfeile. An Deinem Helm stecken bunt gefiederte spitze Geschosse, und fast keine Stelle an Deinem Schild bleibt unbeschädigt. Auch Dein Körper kann nicht allen Schüssen glücklich ausweichen, (40) doch Deine brennende Liebe zum Ruhm überwindet Deine Schmerzen. So soll Aias bei Troja vor den Schiffen der Griechen den Brandfackeln Hektors widerstanden haben610. Als Du (schließlich) herangekommen warst und es zum Handgemenge kam und man sich Mann gegen Mann mit wütendem Schwert bekämpfen konnte, (45) lässt sich nur schwer sagen, was Deine Tapferkeit da vollbrachte und wieviele und wen Du auf diese oder jene Art in den Tod schicktest. Dein Schwert türmte sie aufeinander und siegreich tratest Du sie nieder, und so mancher Gete lag unter Deinem Fuß. Deinem Beispiel als Primipilus folgend, kämpfen (auch) die niedrigeren Ränge611, (50) und die Soldaten bekommen viele Wunden ab, schlagen (aber auch) viele. Aber Deine Tapferkeit übertrifft so sehr alle anderen, wie Pegasus612 die schnellsten Pferde übertraf. Aigissos wird (schließlich) besiegt, und Deine Taten, Vestalis, sollen für alle Zeit durch mein Gedicht festgehalten sein.

217

VIII

63 64 65 1 2 3 4 5 6 7 8

Littera sera quidem, studiis exculte Suilli, huc tua pervenit, sed mihi grata tamen, qua, pia si possit superos lenire rogando gratia, laturum te mihi dicis opem. ut iam nil praestes, animi sum factus amici debitor, et meritum velle iuvare voco. impetus iste tuus longum modo duret in aevum, neve malis pietas sit tua lassa meis!

9 10 11 12

ius aliquod faciunt affinia vincula nobis – quae semper maneant inlabefacta precor – nam tibi quae coniunx, eadem mihi filia paene est, et, quae te generum, me vocat illa virum.

13 14 15 16 17 18 19 20

ei mihi, si lectis vultum tu versibus istis ducis et affinem te pudet esse meum! at nihil hic dignum poteris reperire pudore praeter Fortunam, quae mihi saeva fuit. seu genus excutias, equites ab origine prima usque per innumeros inveniemur avos; sive velis qui sint mores inquirere nostri, errorem misero detrahe, labe carent.

21 22 23 24 25 26 27 28

tu modo si quid agi sperabis posse precando, quos colis, exora supplice voce deos. di tibi sunt Caesar iuvenis: tua numina placa; hac certe nulla est notior ara tibi. non sinit illa sui vanas antistitis umquam esse preces: nostris hinc pete rebus opem! quamlibet exigua si nos ea iuverit aura, obruta de mediis cumba resurget aquis.

218

8 An Suillius613 (und Germanicus) Spät zwar kam Dein Brief hierher, Suillius, Du gelehrter Mann, doch war er mir trotzdem willkommen, da Du darin schreibst, dass Du mir helfen werdest, falls ergebene Dankbarkeit die Götter im Gebet besänftigen könne. (5) Selbst wenn Du nichts erreichst, schulde ich Deiner freundlichen Gesinnung etwas und nenne (schon die Absicht) verdienstvoll, dass Du mir helfen wolltest. Möge dieses Dein Verlangen doch für lange Zeit erhalten bleiben und Deine Zuneigung angesichts meines Geschicks nicht nachlassen! Ein gewisses Anrecht darauf beruht auf dem Band unserer Verwandtschaft, (10) – von dem ich wünsche, dass es immer unversehrt bleibe – denn die Deine Frau ist, ist mir fast eine Tochter, und die Dich Schwiegersohn nennt, nennt mich ihren Mann. Weh mir, wenn Du beim Lesen dieser Verse Dein Gesicht verziehst und Dich schämst, mit mir verwandt zu sein! (15) Du kannst aber hier nichts finden, dessen Du Dich schämen müsstest, außer, dass Fortuna es gar nicht gut mit mir meinte. Wenn Du meine Herkunft untersuchst, wirst Du uns von Anbeginn ununterbrochen in einer Reihe unzähliger Ahnen als Ritter614 finden, wenn Du aber meinen Charakter prüfen willst, (20) so ist er ohne Tadel, abgesehen von dem leidigen Fehltritt. Falls nur die Hoffnung besteht, Du könntest durch Gebete etwas bewirken, dann flehe demütig die Götter an, die Du verehrst. Für Dich zählt der junge Caesar615 zu den Göttern: Besänftige also Deinen Gott; sicher ist Dir kein Altar vertrauter als seiner. (25) Er lässt niemals zu, dass Gebete seines Priesters ungehört bleiben: Suche von ihm Hilfe auch für meinen Fall! Käme er mir mit einem noch so kleinen Windhauch zur Hilfe, würde sich mein gesunkenes Boot wieder mitten aus dem Meer erheben. Dann werde ich feierlich Weihrauch

219

29 30

tunc ego tura feram rapidis sollemnia flammis, et, valeant quantum numina, testis ero.

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

nec tibi de Pario statuam, Germanice, templum marmore; carpsit opes illa ruina meas. templa domus facient vobis urbesque beatae; Naso suis opibus, carmine, gratus erit. parva quidem fateor pro magnis munera reddi, cum pro concessa verba salute damus. sed qui quam potuit dat maxima gratus abunde est, et finem pietas contigit illa suum. nec, quae de parva pauper dis libat acerra, tura minus, grandi quam data lance, valent, agnaque tam lactens, quam gramine pasta Falisco victima, Tarpeios inficit icta focos. nec tamen officio vatum per carmina facto principibus res est aptior ulla viris. carmina vestrarum peragunt praeconia laudum, neve sit actorum fama caduca, cavent. carmine fit vivax virtus, expersque sepulcri notitiam serae posteritatis habet. tabida consumit ferrum lapidemque vetustas, nullaque res maius tempore robur habet. scripta ferunt annos: scriptis Agamemnona nosti, et quisquis contra vel simul arma tulit. quis Thebas septemque duces sine carmine nosset, et quidquid post haec, quidquid et ante fuit? di quoque carminibus – si fas est dicere – fiunt, tantaque maiestas ore canentis eget: sic Chaos ex illa naturae mole prioris digestum partes scimus habere suas; sic adfectantis caelestia regna Gigantas ad Styga nimbifero vindicis igne datos; sic victor laudem superatis Liber ab Indis Alcides capta traxit ab Oechalia, 220

zu den gierigen Flammen bringen (30) und Zeuge für die Macht der Götter sein. Germanicus, ich werde Dir keinen Tempel aus parischem Marmor errichten; mein Sturz hat meine Mittel erschöpft616. Wohlhabende Häuser und Städte werden Dir Tempel bauen; Naso wird nach seinen Möglichkeiten dankbar sein, also mit einem Gedicht. (35) Ich gebe zu, dass es nur eine kleine Gegengabe für ein großes (Geschenk) ist, wenn ich dafür, dass mir Leib und Leben gelassen wurden, nur Worte (zurück) schenke. Doch wer soviel gibt, wie er vermag, ist ausreichend dankbar, und seine Frömmigkeit kommt ans Ziel. Weihrauch, den ein Armer den Göttern aus einem kleinen Kästchen spendet, (40) gilt nicht weniger als (Weihrauch) aus einer großen Opferschale, und ein noch saugendes Lämmchen färbt, wenn es geopfert wird, den tarpejischen617 Altar (mit seinem Blut) ebenso wie der mit faliskischem618 Gras gemästete Opferstier. Aber für Herrscher gibt es nichts Angemesseneres als die Verehrung durch Verse der Dichter. (45) Verse bewirken die Verbreitung Eures Lobes und verhindern, dass der Ruhm Eurer Taten vergeht. Durch Verse wird Tugend lebendig und bleibt, ohne zu sterben, (auch noch) der fernen Nachwelt bekannt. Alter macht hinfällig und zerfrisst Eisen und Stein, (50) und nichts hat mehr Gewalt als die Zeit. (Aber) Schriften überdauern die Jahre: Durch Dichtung619 ist Agamemnon bekannt und wer gegen oder mit ihm stritt. Wer wüsste ohne Dichtung von Theben und den sieben Heerführern620 und davon, was nachher, was vorher geschah? (55) Und auch Götter – wenn es erlaubt ist, das zu sagen  – entstehen durch Dichtungen, und ihre Majestät braucht den Mund eines Sängers: (Nur) so wissen wir, dass das Chaos seine Bestandteile aus jener Masse des vorherigen Stoffes geordnet hat621, (nur) so (wissen wir), dass die Giganten, die die Herrschaft über den Himmel an sich reißen wollten, (60) vom wolkenumgebenen Feuerkeil des rächenden Gottes zur Styx vertrieben wurden622; (nur) so wurde Bacchus als Sieger über die Inder berühmt und Herakles als Sieger über Oechalia623. Und erst kürzlich, Caesar, hat seine 221

63 64

et modo, Caesar, avum, quem virtus addidit astris, sacrarunt aliqua carmina parte tuum.

65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78

siquid adhuc igitur vivi, Germanice, nostro restat in ingenio, serviet omne tibi. non potes officium vatis contemnere vates, iudicio pretium res habet ista tuo. quod nisi te nomen tantum ad maiora vocasset, gloria Pieridum summa futurus eras. sed dare materiam nobis quam carmina mavis: nec tamen ex toto deserere illa potes. nam modo bella geris, numeris modo verba coerces, quodque aliis opus est, hoc tibi lusus erit. utque nec ad citharam nec arcum segnis Apollo est, sed venit ad sacras nervus uterque manus, sic tibi nec docti desunt nec principis artes, mixta sed est animo cum Iove Musa tuo.

79 80 81 82 83 84 85 86 87 88

quae quoniam nec nos unda summovit ab illa, ungula Gorgonei quam cava fecit equi, prosit opemque ferat communia sacra tueri atque isdem studiis imposuisse manum, litora pellitis nimium cubiecta Corallis ut tandem saevos effugiamque Getas, clausaque si misero patria est, ut ponar in ullo, qui minus Ausonia distet ab urbe, loco, unde tuas possim laudes celebrare recentes magnaque quam minima facta referre mora.

89 90 91 92 93 94

tangat ut hoc votum caelestia, care Suilli, numina, pro socero paene precare tuo.

222

Herrschertugend Deinen Großvater unter die Sterne eingereiht, und (auch) Dichtungen haben ihren Anteil an seiner Verewigung624. (65) Wenn also meinem Geist noch etwas an Kraft bleibt, Germanicus, wird sie ganz Dir zu Diensten stehen. Als Dichter kannst Du die Verehrung durch einen Dichter nicht verschmähen, sie hat ja nach Deiner Überzeugung ihren (besonderen) Wert625. Hätte Dein großer Name Dich nicht zu Größerem berufen, (70) würdest Du der höchste Ruhm der Pieriden626 sein. Doch Du ziehst es vor, uns Stoff (zu Dichtungen) zu bieten anstatt (selbst) zu dichten, kannst Dich aber nicht gänzlich davon losmachen. Denn bald führst Du Krieg, bald unterwirfst Du Wörter dem Versmaß, und was für andere mühsame Arbeit ist, wird Dir zum Spiel. (75) Und wie Apoll sich weder mit der Leier noch mit dem Bogen ungeschickt erweist, sondern seine göttlichen Hände beide (Arten von) Sehnen bewegen, so fehlt es Dir weder an den Künsten eines gelehrten Dichters noch an denen eines Herrschers, sondern in Deinem Geist ist die Muse mit Jupiter eng verbunden. Da sie auch mich nicht von jener Quelle verdrängt hat, (80) die der Huf des gorgonischen Pferdes geschlagen hat627, möge sie uns nützen und dabei helfen, unseren gemeinsamen Kult zu pflegen und derselben Neigung zu dienen, damit ich endlich die Küste, die zu nahe bei den felltragenden Corallern liegt, und die wilden Geten628 verlassen kann (85) und (wenigstens), wenn mir Armen die Heimat versperrt bleibt, an einen Ort versetzt werde, der nicht so weit von der ausonischen Stadt629 entfernt ist, von wo aus ich (dann) Deine neuesten Ruhmestaten feiern und ohne kleinsten Verzug berichten könnte, was Du Großes vollbracht hast! Dass dieser Wunsch die Götter des Himmels630 berührt, darum bitte, mein lieber Suillius (90) für mich, der ich ja beinahe Dein Schwiegervater bin631.

223

IX

95 96 97 1 2 3 4 5 6 7 8

Unde licet, non unde iuvat, Graecine, salutem mittit ab Euxinis hanc tibi Naso vadis, missaque di faciant auroram occurrat ad illam, bis senos fascis quae tibi prima dabit, ut – quoniam sine me tanges Capitolia consul et fiam turbae pars ego nulla tuae – in domini subeat partis et praestet amici officium iusso littera nostra die.

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

atque, ego si fatis genitus melioribus essem et mea sincero curreret axe rota, quo nunc nostra manus per scriptum fungitur, esset lingua salutandi munere functa tui; gratatusque darem cum dulcibus oscula verbis, nec minus ille meus, quam tuus, esset honor. illa, confiteor, sic essem luce superbus, ut caperet fastus vix domus ulla meos; dumque latus sancti cingit tibi turba senatus, consulis ante pedes ire iuberer eques; et, quamquam cuperem semper tibi proximus esse, gauderem lateris non habuisse locum. nec querulus, turba quamvis eliderer, essem, sed foret a populo tum mihi dulce premi. aspicerem gaudens, quantus foret agminis ordo, densaque quam longum turba teneret iter. quoque magis noris, quam me vulgaria tangant, spectarem, qualis purpura te tegeret; signa quoque in sella nossem formata curuli et totum Numidae sculptile dentis opus. at cum Tarpeias esses deductus in arces, dum caderet iussu victima sacra tuo,

224

9 An Graecinus632 Von wo aus es ihm erlaubt ist, nicht von wo aus es ihm Freude macht, Graecinus, vom „Gastlichen Meer“633 her, sendet Dir Naso diesen Gruß, und die Götter mögen es einrichten, dass er Dich nach seiner Reise an dem Morgen erreicht, der Dir erstmals zweimal sechs Rutenbündel634 verleiht, (5) damit – da Du ja als Konsul ohne mich das Kapitol erreichen wirst und ich kein Teilnehmer Deines Gefolges sein kann – mein Brief seinen Verfasser am vorgesehenen Tag vertrete und die Huldigung Deines Freundes überbringe. Und (überhaupt): Wäre ich unter einem besseren Stern geboren und (10) liefe das Rad (meines Wagens) auf einer zuverlässigen Achse, hätte, was nun meine Hand nur durch Schreiben leistet, meine Zunge geleistet, indem sie ihrer Aufgabe nachgekommen wäre, Dich zu grüßen; und nach meinen Glückwünschen würde ich Dich unter freundlichen Worten küssen, und dies wäre für mich eine ebenso große Ehre wie für Dich. (15) An diesem Tag, das gebe ich zu, wäre ich so hochgemut, dass kaum ein Haus meinen Stolz fassen könnte; und während sich die ehrwürdige Schar des Senats an Deiner Seite bewegte, müsste ich als Ritter dem Konsul voranziehen, und wenn ich mir auch wünschte, immer ganz nah bei Dir zu sein, (20) wäre ich andererseits froh, nicht einen Platz gleich neben Dir zu haben635. Ich würde nicht klagen, auch wenn die Menge mich zerdrückte, sondern es wäre mir geradezu lieb, von den Leuten eingezwängt zu werden. Freudig sähe ich mir die Größe des geordneten Zuges an und über welch lange Strecke sich die dicht gedrängte Menge ausbreitete. (25) Und damit Du weißt, wie sehr mich die einfachsten Dinge interessieren, würde ich mir ansehen (wollen), wie schön Dein Purpurgewand ist, und ebenso die Reliefs am Amtssessel und das ganze Schnitzwerk aus Elfenbein636. Wärest Du (schließlich) zur tarpejischen Burg637 geleitet, (30) hätte der mächtige Gott, der mitten im Tempel thront638, während das Opfertier auf Dein Geheiß hin fiele, hören können, dass auch ich ihm still dankte; auch Weihrauch hätte ich gespendet, und 225

31 32 33 34

me quoque secreto grates sibi magnus agentem audisset, media qui sedet aede, deus; turaque mente magis, plena quam lance, dedissem ter quarter imperii laetus honore tui.

35 36 37 38 39 40

hic ego praesentis inter numerarer amicos, mitia ius urbis si modo fata darent, quaeque mihi sola capitur nunc mente voluptas, tunc oculis etiam percipienda foret. non ita caelitibus visum est, et forsitan aequis: nam quid me poenae causa negata iuvet?

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54

mente tamen, quae sola loco non exulat, utar, praetextam fasces aspiciamque tuos. haec modo te populo reddentem iura videbit et se secretis finget adesse tuis. nunc longi reditus hastae supponere lustri credet et exacta cuncta locare fide, nunc facere in medio facundum verba senatu, publica quaerentem quid petat utilitas, nunc pro Caesaribus superis decernere grates albave opimorum colla ferire boum. atque utinam, cum iam fueris potiora precatus, ut mihi placetur principis ira, roges; surgat ad hanc vocem plena pius ignis ab ara, detque bonum voto lucidus omen apex.

55 56 57 58 59 60 61 62

interea, qua parte licet, ne cuncta queramur, hic quoque te festum consule tempus agam. altera laetitiae est nec cedens causa priori: successor tanti frater honoris erit! nam tibi finitum summo, Graecine, Decembri imperium Iani suscipit ille die, quaeque est in vobis pietas, alterna feretis gaudia, tu fratris fascibus, ille tuis. 226

zwar eher im Geist als aus einer vollen Schale, dreifach, vierfach erfreut, Dich mit der Amtsgewalt geehrt zu sehen. (35) Man würde mich hier (auf dem Kapitol) zu den Freunden zählen, die um Dich sind, wenn mir nur ein gnädiges Schicksal das Recht gäbe, in der Stadt zu sein, und das Schauspiel, das ich mir jetzt allein im Geist vorstelle, nähme ich dann auch mit (eigenen) Augen wahr. (Doch) die Himmlischen haben das nicht gewollt, vielleicht gar mit Recht: (40) Was nämlich könnte es mir helfen, den Grund für meine Bestrafung zu bestreiten? Ich will aber meine Phantasie nutzen, die allein von dort nicht verbannt ist, und (mit ihrer Hilfe) Deine gesäumte Toga sowie Deine Rutenbündel betrachten: Sie allein wird erleben, wie Du im Volk Recht sprichst; sie wird sich vorstellen können, bei Deinen geheimen Audienzen dabei zu sein. (45) Bald wird sie glauben, dass Du die Steuern für die Dauer von fünf Jahren unter der Lanze festsetzt639 und mit größter Sorgfalt alles verpachtest, bald, dass Du inmitten des Senats wortgewaltig redest und zu erreichen suchst, was das öffentliche Wohl verlangt, (und) bald, dass Du im Namen der Caesaren ein Dankopfer für die Götter beschließt (50) oder den weißen Hals fetter Opferstiere triffst. Wenn Du doch, da Du ja schon um Größeres batest, darum flehen möchtest, dass sich der Zorn des Prinzeps auf mich beruhige; auf diese Bitte hin möge die mitfühlende Flamme vom (mit Gaben) gefüllten Altar hochfahren und ihre helle Spitze ein gutes Omen für den Wunsch geben. (55) Einstweilen will ich, um nicht nur immerfort zu jammern, auch hier, soweit es geht, die Zeit festlich begehen, wenn Du Konsul wirst. (Und) es gibt noch einen zweiten Grund zur Freude, der nicht geringer ist als der erste: Dein Bruder640 wird Dir in diesem Amt folgen! Denn wenn Deine Machtstellung, Graecinus, am letzten Tag des Dezember endet, (60) übernimmt er sie am Neujahrstag. Und so, wie ihr einander zugeneigt seid, werdet ihr euch auch einer über den anderen freuen, Du über die Rutenbündel Deines Bruders, er 227

63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74

sic tu bis fueris consul, bis consul et ille, inque domo binus conspicietur honor. qui quamquam est ingens, et nullum Martia summo altius imperium consule Roma videt, multiplicat tamen hunc gravitas auctoris honorem, et maiestatem res data dantis habet. iudiciis igitur liceat Flaccoque tibique talibus Augusti tempus in omne frui. quod tamen ab rerum cura propiore vacabit, vota, precor, votis addite vestra meis, et, si quem dabit aura sinum, laxate rudentis, exeat e Stygiis ut mea navis aquis!

75 76 77 78 79 80

praefuit his, Graecine, locis modo Flaccus, et illo ripa ferox Histri sub duce tuta fuit. hic tenuit Mysas gentis in pace fideli, hic arcu fisos terruit ense Getas, hic raptam Troesmin celeri virtute recepit infecitque fero sanguine Danuvium.

81 82 83 84 85 86

quaere loci faciem Scythicique incommoda caeli et, quam vicino terrear hoste, roga; sintne litae tenues serpentis felle sagittae, fiat an humanum victima dira caput; mentiar, an coeat duratus frigore Pontus et teneat glacies iugera multa freti.

87 88 89 90 91 92 93 94

haec ubi narrarit, quae sit mea fama, require, quoque modo peragam tempora dura, roga: non sumus hic odio, nec scilicet esse meremur, nec cum fortuna mens quoque versa mea est: illa quies animi, quam tu laudare solebas, ille vetus solito perstat in ore pudor. sic ego sum longe – sic hic, ubi barbarus hostis ut fera plus valeant legibus arma, facit – 228

über Deine. Somit wirst Du zweimal Konsul sein, zweimal Konsul auch er, und man wird euer Haus zweifach geehrt sehen. (65) Wie groß diese (Ehre) auch ist und wenn auch das Rom des Mars641 keine höhere Machtstellung als das Konsulat kennt, wird diese Ehre doch durch das Ansehen dessen vervielfacht, der sie verleiht642, und das Geschenk hat Anteil an der Majestät desjenigen, der schenkt. Dir und Flaccus möge es daher vergönnt sein, (70) für immer solche Wertschätzung des Erhabenen643 zu genießen. Wenn aber Zeit bleibt von dringender zu besorgenden Geschäften, (dann) bitte, fügt Eure Wünsche den meinen hinzu, und wenn eine Brise die Segel bläht, gebt Leine, damit mein Schiff aus dem Wasser der Styx644 frei kommt. (75) Kürzlich, Graecinus, verwaltete Flaccus die Gegend hier, und unter seiner Führung war das wilde Ufer der Donau sicher. Er hielt die mysischen Völker645 in zuverlässigem Frieden; mit seinem Schwert schreckte er die Geten ab, die auf ihren Bogen vertrauen; er hat schnell und mutig das eroberte Troesmis646 befreit (80) und die Donau mit dem Blut der Barbaren gefärbt. Frag ihn, wie das Land hier aussieht, (frag ihn) nach dem unangenehmen skythischen Klima und wie mir die Nähe des Feindes zusetzt; (und frag ihn), ob die Pfeilspitzen in Schlangengift647 getaucht sind (und) ob ein Mensch zum grässlichen Opfer(tier) wird; (85) (und frag ihn), ob ich lüge, dass der Pontus vor Kälte erstarrt zufriert und das Eis weite Flächen des Meeres bedeckt. Wenn er all das bestätigt hat, frag ihn, wie es um meinen Ruf (hier) bestellt ist und wie ich die harten Zeiten durchstehe: Man hasst mich hier nicht, und ich verdiente das auch nicht, (90) und auch mein Gemüt hat sich nicht zugleich mit dem Schicksal verändert: Jene heitere Gelassenheit648, die Du immer (an mir) lobtest, und auch meine gewohnte bescheidene Zurückhaltung beherrscht noch immer wie früher meine Miene. So verhalte ich mich (auch) in dieser fernen Gegend649 – hier, wo ein barbarischer Feind erreicht, dass grausame Waffen mehr gelten als Gesetze – (95) sodass, Graecinus, schon so 229

95 96 97 98 99 100 101 102 103 104

rem queat ut nullam tot iam, Graecine, per annos femina de nobis virve puerve queri. hoc facit, ut misero faveant adsintque Tomitae, haec quoniam tellus testificanda mihi est! illi me, quia velle vident, discedere malunt, respectu cupiunt hic tamen esse sui. nec mihi credideris: extant decreta, quibus nos laudat et immunes publica cera facit! conveniens miseris et quamquam gloria non sit, proxima dant nobis oppida munus idem.

105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126

nec pietas ignota mea est: videt hospita terra in nostra sacrum Caesaris esse domo. stant pariter natusque pius coniunxque sacerdos, numina iam facto non leviora deo. neu desit pars ulla domus, stat uterque nepotum hic aviae lateri proximus, ille patris. his ego do totiens cum ture precantia verba, Eoo quotiens surgit ab orbe dies. tota, licet quaeras, hoc me non fingere dicet officii testis Pontica terra mei. Pontica me tellus, quantis hac possumus ora, natalem ludis scit celebrare dei; nec minus hospitibus pietas est cognita talis, misit in has siquos longa Propontis aquas; is quoque, quo laevus fuerat sub praeside Pontus, audierit frater forsitan ista tuus. fortuna est impar animo, talique libenter exiguas carpo munere pauper opes. nec vestris damus haec oculis procul urbe remoti, contenti tacita sed pietate sumus. et tamen haec tangent aliquando Caesaris aures: nil illi, toto quod fit in orbe, latet.

230

viele Jahre lang weder Frauen noch Männer noch Kinder über mich in irgend einem Punkt klagen konnten. So kommt es, dass die Menschen von Tomis mir in meinem Unglück gewogen sind und mir beistehen, muss ich doch schon dieses Land als Zeugen für mich aufrufen! Sie gönnen mir zwar, dass ich fortgehe, weil sie sehen, dass es mein Wille ist, (100) doch in eigenem Interesse wünschen sie, dass ich hier bleibe. Du wirst es nicht glauben: Es gibt öffentlich dokumentierte Beschlüsse, die mich loben und von Steuern und Diensten freistellen650! Und obgleich es einem Unglücklichen nicht zusteht, sich zu rühmen: Benachbarte Städte651 sind mir in gleicher Weise gefällig. (105) Auch meine Ergebenheit (dem Kaiserhaus gegenüber) ist (hier) bekannt: Das Land, das mich aufgenommen hat, sieht in meinem Haus einen Altar für Caesar652. Ebenso stehen (da auch) sein (ihm) ergebener Sohn653 und als Priesterin seine Gemahlin654, (beide) nicht geringere Gottheiten als er, der schon zum Gott geworden ist655. Und damit kein Mitglied des Hauses fehle, stehen auch beide Enkel656 dabei, (110) der eine neben seiner Großmutter657, der andere neben seinem Vater 658. Diesen gelten mein Weihrauchopfer und meine Gebete, sooft ein Tag vom östlichen Erdkreis aufsteigt. Das ganze Land am Pontus wird, wenn man fragt, als Zeuge meiner Huldigung bestätigen, dass ich die Wahrheit sage, (115) Das Land am Pontus weiß, dass ich, soweit es mir an dieser Küste möglich ist, den Geburtstag des Gottes festlich659 begehe, und auch Fremden ist dieser mein frommer Dienst durchaus bekannt, wenn die langgestreckte Propontis660 den ein oder anderen zu den Gewässern hier schickt. Auch Dein Bruder, der über die linke Seite des Pontus herrschte661, (120) mag vielleicht davon gehört haben. (Freilich) entsprechen meine Verhältnisse nicht der (frommen) Absicht, (doch) wenn ich auch arm bin, wende ich gern etwas von meinen bescheidenen Mitteln bei diesem Opfer auf662. Weit von Rom im Exil kann ich euch all das nicht miterleben lassen, sondern muss mich mit meiner stillen Huldigung zufrieden geben. (125) Dennoch wird es eines Tages zu den

231

127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161

tu certe scis haec, superis adscite, videsque, Caesar, ut est oculis subdita terra tuis. tu nostras audis inter convexa locatus sidera, sollicito quas damus ore, preces. perveniant istuc et carmina forsitan illa, quae de te misi caelite facta novo. auguror his igitur flecti tua numina, nec tu inmerito nomen mite parentis habes.

232

Ohren Caesars663 gelangen: Ihm bleibt nichts verborgen, was auf dem ganzen Erdkreis geschieht. (Auch) du, Caesar, unter die Götter aufgenommen664, weißt es sicherlich und siehst es, da du überblickst, was auf Erden geschieht. In das Sternengewölbe versetzt, vernimmst du (130) meine Bitten, die ich sorgenvoll äußere. Vielleicht gelangt auch jenes Gedicht zu dir, das ich über dich als neuen Himmelsbewohner (nach Rom) gesandt habe665. Darum glaube ich, dass es deinen göttlichen Willen umstimmt; du trägst ja nicht unverdient den frommen Ehrentitel „Vater“666.

233

X

162 163 164 1 2 3 4 5 6 7 8

Haec mihi Cimmerio bis tertia ducitur aestas litore pellitos inter agenda Getas. ecquos tu silices, ecquod, carissime, ferrum duritiae confers, Albinovane, meae? gutta cavat lapidem, consumitur anulus usu, atteritur pressa vomer aduncus humo. tempus edax igitur praeter nos omnia perdet: cessat duritia mors quoque victa mea!

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

exemplum est animi nimium patientis Ulixes, iactatus dubio per duo lustra mari, tempora solliciti sed non tamen omnia fati pertulit, et placidae saepe fuere morae. an grave sex annis pulchram fovisse Calypso aequoreaeque fuit concubuisse deae? excipit Hippotades, qui dat pro munere ventos, curvet ut impulsos utilis aura sinus. nec bene cantantis labor est audire puellas, nec degustanti lotos amara fuit. hos ego, qui patriae faciant oblivia, sucos parte meae vitae, si modo dentur, emam!

21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

nec tu contuleris urbes Laestrygonis umquam gentibus, obliqua quas obit Hister aqua, nec vincet Cyclops saevum feritate Piacchen, qui quota terroris pars solet esse mei. Scylla feris trunco quod latret ab inguine monstris, Heniochae nautis plus nocuere rates. nec potes infestis conferre Charybdin Achaeis, ter licet epotum ter vomat illa fretum; qui, quamquam dextra regione licentius errant, securum latus hoc non tamen esse sinunt. 234

10 An Albinovanus Pedo667 Dies ist der sechste Sommer668, den ich an der kimmerischen Küste669 unter den mit Fellen bekleideten Geten verbringen muss. Welche Steine, mein lieber Albinovanus, welches Eisen kannst Du mit meinem Durchhaltevermögen670 vergleichen? (5) (Steter) Tropfen höhlt den Stein, ein Ring wird durch das Tragen abgenutzt, und der gebogene Pflug scheuert sich durch den Druck auf das Erdreich ab671. Der Zahn der Zeit wird also alles zugrunde richten – nur mich nicht: Selbst der Tod lässt auf sich warten, besiegt durch mein Durchhaltevermögen! Odysseus ist Beispiel für jemanden, der ungewöhnlich viel erdulden musste672, (10) zweimal fünf Jahre auf unberechenbarem Meer umher geworfen. Aber nicht die ganze Zeit hindurch musste er ein bewegtes Schicksal ertragen; oftmals gab es angenehme Unterbrechungen. Oder war es schwer (für ihn), sich sechs Jahre lang bei der schönen Kalypso aufzuhalten und das Bett mit der Nymphe zu teilen? (15) (Auch) Aeolus673 nahm ihn auf und schenkte ihm die Winde, damit ein günstiger Luftstrom in die Segel fahre und sie aufblähe. Es war auch nicht unangenehm, dem schönen Gesang der Sirenen674 zu lauschen, und auch der Lotus war nicht bitter, wenn man davon kostete675. Solche Säfte, die (mich) meine Heimat vergessen ließen, (20) möchte ich wohl, wenn man sie mir gäbe, mit einem Teil meiner Lebenszeit erkaufen! Man vergleiche auch in keiner Weise die Städte des Lästrygonen676 mit den Völkern, die die Donau mit ihren Windungen berührt, und auch der Kyklop übertrifft an Grausamkeit nicht den wilden Piacches677, der immerfort nur ein kleiner Teil meiner Schrecken ist. (25) Und wenn auch die grässlichen Ungeheuer an den entstellten Lenden der Skylla678 bellen, sind die Schiffe der Heniocher679 für die Seefahrer gefährlicher. Auch lässt sich Charybdis680 nicht mit den schrecklichen Achäern681 vergleichen, mag sie auch dreimal das Meer aufsaugen und wieder von 235

31 32 33 34 35 36 37 38

hic agri infrondes, hic spicula tincta venenis, hic freta vel pediti pervia reddit hiems, ut, qua remus iter pulsis modo fecerat undis, siccus contempta nave viator eat. qui veniunt istinc, vix vos ea credere dicunt. quam miser est, qui fert asperiora fide! crede tamen, nec te causas nescire sinemus, horrida Sarmaticum cur mare duret hiems:

39 40 41 42 43 44

proxima sunt nobis plaustri praebentia formam et quae praecipuum sidera frigus habent. hinc oritur Boreas oraeque domesticus huic est, et sumit vires a propiore polo. at Notus, adverso tepidum qui spirat ab axe, est procul et rarus languidiorque venit.

45 46

adde, quod hic clauso miscentur flumina Ponto vimque fretum multo perdit ab amne suam:

47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58

huc Lycus, huc Sagaris Peniusque Hypanisque Calesque influit et crebro vertice tortus Halys, Partheniusque rapax et volvens saxa Niphates labitur et nullo tardior amne Tyras, et tu, femineae Thermodon cognite turmae, et quondam Grais Phasi petite viris, cumque Borysthenio liquidissimus amne Dyrapses et tacite peragens lene Melanthus iter, quique duas terras, Asiam Cadmique sororem, separat et cursus inter utramque facit, innumerique alii, quos inter maximus omnis cedere Danuvius se tibi, Nile, negat.

59 60

copia tot laticum, quas auget, adulterat undas nec patitur vires aequor habere suas,

236

sich geben; (die Achäer) fahren zwar auf der rechten Seite (des Schwarzen Meeres) ziemlich ungehindert umher, (30) lassen aber (auch) unsere Seite nicht in Ruhe. Hier sind die Felder kahl, hier die Pfeile in Gift getränkt, hier macht der Winter die Meeresoberfläche sogar Fußgängern zugänglich, sodass, wo eben noch ein Ruder die Wogen geschlagen und seine Fahrt gemacht hat, der Wanderer kein Schiff braucht und trockenen Fußes vorankommt682. (35) Kommt jemand von euch hierher, sagt er, dass ihr all das kaum für wahr haltet. Wie schlimm geht es dem, der größere Widerwärtigkeiten erträgt, als man glaubt! Glaube mir trotzdem! Und ich will Dich auch über die Gründe nicht im Unklaren lassen, warum der schreckliche Winter das sarmatische Meer zufrieren lässt: Ganz nah bei uns ist das Sternbild, das uns die Gestalt eines Wagens683 zeigt (40) und außergewöhnliche Kälte mit sich bringt. Von hier kommt der Boreas684, diese Küste ist seine Heimat, und er schöpft seine Kräfte vom Pol, der ganz in der Nähe liegt. Der Notus685 aber, der vom entgegen liegenden Pol her weht, ist weit entfernt und kommt (nur) selten und recht schwach (hierher). (45) Bedenke auch, dass sich hier Flüsse686 mit dem abgeschlossenen Pontus vermischen und das Meer seine Kraft durch die große Wasserzufuhr verliert: Es strömt hier der Lycus hinein und der Sagaris und Penius, Hypanis und Cales sowie der Halys, der von vielen Strudeln aufgewühlt ist, auch der reißende Parthenius und der Steine wälzende Niphates (50) strömt hinab und Tyras, der langsamste von allen Flüssen, auch du, Thermodon, den Reiterscharen der Frauen687 vertraut, und (auch du) Phasis, vor Zeiten Ziel der griechischen Helden688, und mit dem Borysthenes der ganz klare Dyrapses und Melanthus, der still und langsam dahinfließt, (55) und der (Fluss), der beide Erdteile, Asien und die Schwester des Cadmus689, voneinander trennt und zwischen bei237

61 62 63 64

quin etiam stagno similis pigraeque paludi caeruleus vix est diluiturque color. innatat unda freto dulcis leviorque marina est, quae proprium mixto de sale pondus habet.

65 66 67 68 69 70

si roget haec aliquis cur sint narrata Pedoni, quidve loqui certis iuverit ista modis, „detinui“, dicam, „curas tempusque fefelli: hunc fructum praesens attulit hora mihi. afuimus solito, dum scripsimus ista, dolore, in mediis nec nos sensimus esse Getis.“

71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82

at tu, non dubito, cum Thesea carmine laudes, materiae titulos quin tueare tuae, quemque refers, imitere virum: vetat ille profecto tranquilli comitem temporis esse fidem. qui quamquam est factis ingens et conditur a te vir tanto, quanto debuit ore cani, est tamen ex illo nobis imitabile quiddam, inque fide Theseus quilibet esse potest. non tibi sunt hostes ferro clavaque domandi, per quos vix ulli pervius Isthmos erat, sed praestandus amor, res non operosa volenti. quis labor est puram non temerasse fidem?

83 84 85 86 87 88 89 90 91 92

haec tibi, qui praestas indeclinatus amico, non est quod lingua dicta querente putes.

238

den verläuft, (schließlich) unzählige andere, unter denen die Donau, der größte von allen, sagt, sie stehe nicht hinter dir, Nil, zurück!690 Solche Wassermassen verfälschen die Fluten, die sie anreichern, (60) und lassen nicht zu, dass das Meer seine natürliche Eigenschaft bewahrt691, und in seiner Farbe ähnelt es eher einem Teich und einem trägen Sumpf; es ist kaum blau, (sozusagen) farblos. Süßwasser treibt oben auf dem Meer und ist leichter als Meerwasser, das (ja) vom Salzgehalt sein besonderes Gewicht hat. (65) Wenn jemand fragt, warum ich dies alles dem Pedo erzähle und was es mir nützt, es in Verse zu kleiden, werde ich antworten: „Ich habe mich (damit) von meinem Kummer abgelenkt und mir die Zeit vertrieben: Diesen Gewinn hat mir die Stunde soeben gebracht. Während ich das schrieb, war ich frei vom üblichen Schmerz (70) und hatte nicht (mehr) das Gefühl, mitten unter den Geten zu leben.“ Du aber, wenn Du Theseus in einer Dichtung preist692, wirst zweifellos Deinem Gegenstand Ehre erweisen und dem Helden nacheifern, über den Du schreibst: Es ist in der Tat gar nicht in seinem Sinne, dass uns Treue (nur) in guten Tagen begleitet693. (75) Auch wenn dieser Held wegen seiner großen Taten berühmt ist und von Dir in dem Ton besungen wird, der ihm gebührt, können wir ihm immerhin ein wenig nacheifern, und jeder kann, was Treue angeht, ein Theseus sein. Du musst nicht mit Schwert und Keule Feinde niederhalten, (80) die (damals) verhinderten, dass jemand über den Isthmus kam694, sondern (nur) Freundesliebe beweisen, was für den, der es will, nicht schwer ist. Was ist schon schwer daran, Treue makellos zu halten und sie nicht zu beflecken? Da Du Dich (mir), Deinem Freund, gegenüber als zuverlässig erweist, darfst Du nicht glauben, dass ich das vorwurfsvoll gemeint habe.

239

93 94 95 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

XI Gallio, crimen erit vix excusabile nobis carmine te nomen non habuisse meo. tu quoque enim, memini, caelesti cuspide facta fovisti lacrimis vulnera nostra tuis. atque utinam rapti iactura laesus amici sensisses ultra, quod quererere, nihil! non ita dis placuit, qui te spoliare pudica coniuge crudeles non habuere nefas. nuntia nam luctus mihi nuper epistula venit lectaque cum lacrimis sunt tua damna meis. sed neque solari prudentem stultior ausim verbaque doctorum nota referre tibi; finitumque tuum, si non ratione, dolorem ipsa iam pridem suspicor esse mora. dum tua pervenit, dum littera nostra recurrens tot maria ac terras permeat, annus abit! temporis officium est solacia dicere certi, dum dolor in cursu est et petit aeger opem, at cum longa dies sedavit vulnera mentis, intempestive qui movet illa, novat. adde quod – atque utinam verum tibi venerit omen – coniugio felix iam potes esse novo.

240

11 An Gallio695 Gallio, man wird mir den kaum zu entschuldigenden Vorwurf machen, dass Dein Name (bisher) in meinen Versen nicht vorgekommen ist. Denn auch Du hast, wie ich mich erinnere, meine vom göttlichen Blitz696 geschlagenen Wunden in Deinen Tränen gebadet. (5) Hättest Du doch, getroffen vom Verlust Deines (Dir) entrissenen Freundes, nicht noch mehr Beklagenswertes erfahren müssen! (Doch) die Götter wollten es nicht so, die es – grausam (wie sie sein können) – nicht für Unrecht hielten, Dir Deine sittsame Frau zu entreißen. Kam doch vor kurzem ein Brief mit dieser schmerzlichen Kunde hierher, (10) und unter Tränen habe ich von Deinem Verlust gelesen. Doch weniger bewandert (als Du), möchte ich mir nicht herausnehmen, Dich bei (all) Deiner Bildung zu trösten und die Dir (bekannten tröstenden) Worte697 gelehrter Männer zu wiederholen; auch vermute ich, dass Dein Schmerz, wenn schon nicht durch den Verstand, so doch längst durch die Zeit vergangen ist. (15) (Denn) während Dein Brief hierher kommt und meiner auf dem Rückweg so viele Meere und Länder durcheilt, vergeht (ja) ein Jahr698! Es ist nur eine bestimmte Zeit lang angebracht, tröstende Worte zu sagen, (nämlich) solang der Schmerz noch frisch ist und der Trauernde noch Trost sucht, doch wenn die Zeit die Verwundung der Seele gelindert hat, (20) wird sie durch den wieder erneuert, der sie zur falschen Zeit berührt. Außerdem – und möge sich mein Wunsch für Dich erfüllen  – kannst Du inzwischen Dein Glück in einer neuen Ehe gefunden haben.

241

XII

32 33 34 1 2 3 4

Quo minus in nostris ponaris, amice, libellis, nominis efficitur condicione tui; aut ego non alium prius hoc dignarer honore, est aliquis nostrum si modo carmen honor:

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

lex pedis officio fortunaque nominis obstat, quaque meos adeas est via nulla modos: nam pudet in geminos ita nomen scindere versus, desinat ut prior hoc incipiatque minor, et pudeat, si te, qua syllaba parte moratur, artius appellem Tuticanumque vocem; nec potes in versum Tuticani more venire, fiat ut e longa syllaba prima brevis, aut producatur, quae nunc correptius exit, et sit porrecta longa secunda mora. his ego si vitiis ausim corrumpere nomen, ridear et merito pectus habere neger.

17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

haec mihi causa fuit dilati muneris huius, quod meus adiecto fenore reddet amor: teque canam, quacumque nota tibi carmina mittam, paene mihi puero cognite paene puer, perque tot annorum seriem, quot habemus uterque, non mihi, quam fratri frater, amate minus. tu bonus hortator, tu duxque comesque fuisti, cum regerem tenera frena novella manu. saepe ego correxi sub te censore libellos, saepe tibi admonitu facta litura meo est, dignam Maeoniis Phaeacida condere chartis cum te Pieriae perdocuere deae.

242

12 An Tuticanus699 Dass Du, mein Freund, in meinen Briefen nicht genannt wirst, liegt an der Eigenart Deines Namens; ich würde doch sonst keinem anderen diese Auszeichnung eher zukommen lassen, sofern mein Gedicht überhaupt eine Ehrung bedeutet: (5) Der Zwang des Versmaßes und die unglückliche Form Deines Namens stehen der guten Absicht im Wege, und es gibt keinen Weg, Dir Eingang in meine Verse zu schaffen700: Es widerstrebt mir nämlich, Deinen Namen so auf zwei Verse zu verteilen, dass der erste mit ihm endete und der zweite mit ihm anfinge („Tūti – cānus“), und es widerstrebte mir (erst recht), müsste ich Dich da, wo die Silbe lang ist, mit einer Kürze ansprechen (10) und „Tūticănus“ nennen; auch in der Form „Tŭticānus“ könntest Du nicht im Vers erscheinen, dass also die erste Silbe aus einer langen zu einer kurzen gemacht würde, oder auch, dass die zweite, die jetzt kurz gesprochen wird, verlängert würde („Tutīcanus“). (15) Wenn ich es wagte, Deinen Namen mit solchen Fehlern zu entstellen, wäre das lächerlich, und mit Recht zweifelte man an meinem Verstand. Das (also) war der Grund dafür, dass ich eine solche Widmung aufgeschoben habe, die meine Freundesliebe (Dir nun aber) mit Zinsen zuteil werden lässt701: Ich will Dich besingen und Dir, wie auch immer (Dein Name) zu schreiben ist, Gedichte senden, (20) der Du mir (ja) fast seit meiner Kindheit beinahe noch als Kind bekannt bist und mir durch so viele Jahre hindurch, die wir beide zählen, nicht weniger lieb bist als ein Bruder seinem Bruder. Du warst mir ein guter Ratgeber, ein Leiter und Gefährte, als ich in jungen Jahren die mir noch ungewohnten Zügel in die Hand zu nehmen versuchte702. (25) Oft habe ich meine Gedichte verbessert, wenn Du daran etwas auszusetzen hattest, oft hast auch Du auf meinen Rat hin etwas gestrichen, als die pierischen Göttinnen703 Dich anleiteten, eine Phaeakis704 zu schreiben, die Homers705 Werk würdig wäre. 243

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

hic tenor, haec viridi concordia coepta iuventa venit ad albentis inlabefacta comas. quae nisi te moveant, duro tibi pectora ferro esse vel invicto clausa adamante putem. sed prius huic desint et bellum et frigora terrae, invisus nobis quae duo Pontus habet, et tepidus Boreas et sit praefrigidus Auster, et possit fatum mollius esse meum, quam tua sint lasso praecordia dura sodali. hic cumulus nostris absit abestque malis!

39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

tu modo per superos, quorum certissimus ille est, quo tuus assidue principe crevit honor, effice constanti profugum pietate tuendo ne sperata meam deserat aura ratem. quid mandem, quaeris? peream, nisi dicere vix est, si modo, qui periit, ille perire potest. nec, quid agam, invenio, nec quid nolimve velimve, nec satis utilitas est mihi nota mea. crede mihi, miseros prudentia prima relinquit, et sensus cum re consiliumque fugit. ipse precor quaeras, qua sim tibi parte iuvandus, quoque viam facias ad mea vota vado.

244

Diese seit früher Jugend ununterbrochene Eintracht (30) setzt sich, bis unsere Haare grau werden, unerschütterlich fort. Wenn Dich all das nicht rührt, möchte ich glauben, Dein Herz sei von hartem Eisen oder unzerstörbarem Stahl umschlossen. Doch eher würden (hier) in dieser Gegend kein Krieg und keine Kälte herrschen, die beiden (Übel), die der grimmige Pontus mir bietet, (35) und (eher) würde der Boreas mild und der Auster eiskalt706, und (eher) könnte mein Schicksal erträglicher werden, als dass Dein Herz sich einem Gefährten gegenüber hart erwiese, dessen Kräfte nachgelassen haben. Möge mein Leid von einer solchen zusätzlichen Last verschont sein und bleiben! Bei den Himmlischen, unter denen ganz sicher der ist, (40) unter dessen Herrschaft Dein Ansehen ständig wuchs707, nimm, indem Du Dich in beständiger Treue um einen Vertriebenen kümmerst, darauf Einfluss, dass der erhoffte günstige Wind für mein Schiff nicht ausbleibt. Fragst Du, was (genau) ich Dir auftrage? Ich möchte sterben, wenn ich es Dir sagen könnte, sofern jemand, der schon gestorben ist, noch sterben kann. (45) Ich weiß weder, was ich tun soll, noch was ich nicht will oder was ich will, und mir ist das, was mir nützen könnte, nicht klar genug. Glaube mir, Unglückliche verlieren zu allererst ihre geistigen Kräfte, und mit dem Glück verschwinden Urteilsvermögen und Verstand. Ich bitte Dich (daher), frage Dich selbst, in welcher Hinsicht Du mir helfen (50) und über welchen Weg Du zu dem gelangen kannst, was ich wünsche.

245

XIII

63 64 65 1 2

O mihi non dubios inter memorande sodales, qui quod es, id vere, Care, vocaris, ave!

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

unde salutaris, color hic tibi protinus index et structura mei carminis esse potest, non quia mirifica est, sed quod non publica certe est: qualis enim cumque est, non latet esse meam. ipse quoque, ut titulum chartae de fronte revellas, quod sit opus, videor dicere posse, tuum. quamlibet in multis positus noscere libellis perque observatas inveniere notas. prodent auctorem vires, quas Hercule dignas novimus atque illi, quem canis ipse, pares.

13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

et mea Musa potest proprio deprensa colore insignis vitiis forsitan esse suis. tam mala Thersiten prohibebat forma latere, quam pulchra Nireus conspiciendus erat. nec te mirari si sint vitiosa decebit carmina, quae faciam paene poeta Getes. a, pudet: et Getico scripsi sermone libellum, structaque sunt nostris barbara verba modis; et placui – gratare mihi! – coepique poetae inter inhumanos nomen habere Getas. materiam quaeris? laudes: de Caesare dixi; adiuta est novitas numine nostra dei.

25 26 27 28

nam patris Augusti docui mortale fuisse corpus, in aetherias numen abisse domos. esse parem virtute patri, qui frena rogatus saepe recusati ceperit imperii.

246

13 An Carus708 Du, den ich nicht zu unsicheren Freunden zählen muss, und der Du nach dem, was Du bist, ganz richtig „Carus“, genannt wirst, sei gegrüßt! Von wo der Gruß kommt, könnte Dir sofort neben der Färbung709 die Gedankenführung meines Gedichts verraten, (5) nicht weil sie (etwa) bewundernswert wäre, sondern (nur) weil sie zweifellos nicht alltäglich ist: Wie auch immer, man wird erkennen, dass ich der Autor bin. Auch ich könnte wohl sagen, was Dein Werk ist, selbst wenn Du den Titelstreifen von der Stirnseite (der Rolle) entferntest710. Magst Du auch zwischen noch so vielen Büchern liegen, man wird Dich erkennen (10) und herausfinden, indem man auf bestimmte Merkmale achtet. Der Autor wird an geistigen Kräften erkannt, die ich des Herakles würdig halte, und die eben jenem entsprechen, über den Du selbst dichtest. Auch meine Muse wird an ihrer eigenen Färbung erkannt und kann wahrscheinlich durch ihre Fehler auffallen. (15) Seine hässliche Gestalt machte Thersites711 bekannt, nicht anders als Nireus712, der durch seine Schönheit auffiel. Und so darfst Du Dich nicht wundern, wenn meine Gedichte, die ich als fast schon getischer Dichter schreibe, Fehler enthalten, Ach, es ist mir peinlich: Ich habe sogar ein Gedicht in getischer Sprache geschrieben (20) und barbarische Wörter unseren Versmaßen eingefügt713; und ich gefiel (hier damit)  – beglückwünsche mich dazu! – und begann (schon), inmitten der ungebildeten Geten den Namen eines Dichters zu bekommen. Du fragst nach dem Thema? Du wirst es wohl loben: Ich besang Caesar714; meine Unerfahrenheit (dabei) wurde durch die Macht dieser Gottheit ausgeglichen. (25) Ich trug (den Geten) nämlich vor, der Leib des Vaters Augustus sei sterblich gewesen, aber sein göttliches Wesen sei in die himmlischen Wohnstätten entschwebt. Seinem Vater sei der an Tugend gleich, der die von ihm oft abgelehnten Zügel der Herrschaft (nur) 247

29 30 31 32

esse pudicarum te Vestam, Livia, matrum, ambiguum, nato dignior anne viro. esse duos iuvenes, firma adiumenta parentis, qui dederint animi pignora certa sui.

33 34 35 36 37 38 39 40 41 42

haec ubi non patria perlegi scripta Camena, venit et ad digitos ultima charta meos, et caput et plenas omnes movere pharetras, et longum Getico murmur in ore fuit. atque aliquis „scribas haec cum de Caesare“, dixit, „Caesaris imperio restituendus eras!“ ille quidem dixit, sed me iam, Care, nivali sexta relegatum bruma sub axe videt. carmina nil prosunt, nocuerunt carmina quondam primaque tam miserae causa fuere fugae.

43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61

at tu, per studii communia foedera sacri, per non vile tibi nomen amicitiae – sic capto Latiis Germanicus hoste catenis materiam vestris afferat ingeniis; sic valeant pueri, votum commune, deorum, quos laus formandos est tibi magna datos – quanta potes, praebe nostrae momenta saluti, quae nisi mutato nulla futura loco est.

248

auf Bitten hin übernommen habe715. Und du, Livia, seist die Vesta716 der sittsamen Frauen, (30) wobei man nicht weiß, ob du deines Sohnes oder deines Mannes würdiger bist. Es gäbe auch zwei junge Männer717, sichere Stützen ihres Vaters, die deutliche Beweise ihrer Tüchtigkeit geliefert hätten718. Sowie ich dies in der fremden Sprache719 Geschriebene vorgetragen hatte und das letzte Blatt in der Hand hielt, (35) nickten alle und schüttelten ihre vollen Köcher720, und es gab auf den Lippen der Geten langes Gemurmel. Schließlich rief einer von ihnen: „Da du dies über Caesar geschrieben hast, müsstest du auf Anordnung Caesars längst wieder in deiner Heimat sein!“ Zwar sagte er das, mich aber, Carus, sieht schon (40) der sechste Winter als Verbannten unter dem schneereichen Pol. Dichtungen nützen (mir) nicht721; einst haben sie (mir) sogar geschadet und waren die erste Ursache722 für mein elendes Exil. Du aber, beim gemeinsamen Bund unserer heiligen Bemühungen723 und im Namen der Freundschaft, der Dir so viel bedeutet, (45) – so wahr ich wünsche, dass Germanicus den Feind in römische Ketten legt und so den Stoff für Deine Dichtkunst bietet; so wahr ich wünsche, dass es, wie wir alle wollen, den göttlichen Söhnen724 wohl ergeht, deren Erziehung Dir aufgetragen wurde, was eine hohe Auszeichnung ist – befördere, so gut Du kannst, meine Rettung, (50) die nur in einem Ortswechsel bestehen kann.

249

XIV

62 63 64 1 2

Haec tibi mittuntur, quem sum modo carmine questus, non aptum numeris nomen habere meis.

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

in quibus, excepto quod adhuc utcumque valemus, nil, te praeterea quod iuvet, invenies: ipsa quoque est invisa salus, suntque ultima vota quolibet ex istis scilicet esse locis. nulla mihi cura est, terra quo muter ab ista, hac quia, quam video, gratior omnis erit. in medias Syrtis, mediam mea vela Charybdin mittite, praesenti dum careamus humo; Styx quoque, si quid ea est, bene commutabitur Histro, si quid et inferius quam Styga mundus habet. gramina cultus ager, frigus minus odit hirundo, proxima Marticolis quam loca Naso Getis!

15 16 17 18 19 20 21 22

talia suscensent propter mihi verba Tomitae, iraque carminibus publica mota meis. ergo ego cessabo numquam per carmina laedi, plectar et incauto semper ab ingenio? ergo ego, ne scribam, digitos incidere cunctor telaque adhuc demens, quae nocuere, sequor? ad veteres scopulos iterum devertor et illas, in quibus offendit naufraga puppis, aquas?

23 24 25 26 27 28

sed nihil admisi, nulla est mea culpa, Tomitae, quos ego, cum loca sim vestra perosus, amo. quilibet excutiat nostri monimenta laboris: littera de vobis est mea questa nihil. frigus et incursus omni de parte timendos et quod pulsetur murus ab hoste queror.

250

14 An Tuticanus725 Dies sende ich Dir, über den ich noch vor kurzem Klage geführt habe, dass er einen Namen trägt, der nicht in mein Versmaß passt. Du wirst hier, außer dass ich noch einigermaßen gesund bin, nichts finden, was Dich erfreuen könnte: (5) Doch selbst (die Sorge um) meine Gesundheit ist mir zuwider, und es ist mein innigster Wunsch, aus dieser Gegend hier wegzukommen, wohin auch immer. Ich mache mir keine Gedanken darüber, wohin ich aus diesem Land versetzt werde, weil mir jedes willkommener sein wird als das, was ich vor Augen habe. Leitet meine Segel mitten in die Syrten726, mitten in die Charybdis727, (10) wenn ich nur dem Land entkomme, wo ich jetzt bin. Sogar die Styx728, wenn es sie gibt, möchte ich gegen die Donau tauschen, oder wenn es noch Abgründigeres auf der Welt gibt als die Styx. Weniger hasst ein bestelltes Feld das Unkraut oder die Schwalbe die Kälte, als Naso die Nachbarschaft der Geten, die den Mars verehren. (15) Wegen solcher Äußerungen sind die Menschen von Tomis mir böse, und man regt sich im Volk über meine Gedichte auf729. Hört es denn niemals auf, dass meine Gedichte mir schaden, muss ich denn immer für meine unvorsichtigen Gedanken büßen? Warum zögere ich, mir die Finger abzuschneiden, um nicht mehr zu schreiben, (20) und warum bin ich noch immer so von Sinnen, dass mich die Waffe anzieht, die mir geschadet hat730? Zieht es mich wieder zu den Klippen von früher und zu den Gewässern, in denen ich Schiffbruch erlitt? Aber ich habe doch nichts Böses getan, habe mir nichts zuschulden kommen lassen, ihr Leute von Tomis, die ich euch doch liebe, auch wenn mir euer Land verhasst ist. (25) Wer will, kann die Ergebnisse meiner Arbeit durchsuchen: Meine Briefe haben sich nirgends über euch beklagt731. Ich beklage die Kälte und die Einfälle, die von al251

29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

in loca, non homines, verissima crimina dixi; culpatis vestrum vos quoque saepe solum. esset perpetuo sua quam vitabilis Ascra, ausa est agricolae Musa docere senis, et fuerat genitus terra, qui scripsit, in illa, intumuit vati nec tamen Ascra suo. quis patriam sollerte magis dilexit Ulixe? hoc tamen asperitas indice docta loci est. non loca, sed mores scriptis vexavit amaris Scepsius Ausonios, actaque Roma rea est. falsa tamen passa est aequa convicia mente, obfuit auctori nec fera lingua suo.

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

at malus interpres populi mihi concitat iram inque novum crimen carmina nostra vocat. tam felix utinam, quam pectore candidus, essem! extat adhuc nemo saucius ore meo. adde quod, Illyrica si iam pice nigrior essem, non mordenda mihi turba fidelis erat. molliter a vobis mea sors excepta, Tomitae, tam mites Graios indicat esse viros. gens mea, Paeligni, regioque domestica, Sulmo, non potuit nostris lenior esse malis. quem vix incolumi cuiquam salvoque daretis, is datus a vobis est mihi nuper honor: solus adhuc ego sum vestris immunis in oris, exceptis, siqui munera legis habent; tempora sacrata mea sunt velata corona, publicus invito quam favor imposuit.

57 58 59 60

quam grata est igitur Latonae Delia tellus, erranti tutum quae dedit una locum, tam mihi cara Tomis, patria quae sede fugatis tempus ad hoc nobis hospita fida manet.

252

len Seiten zu befürchten sind, und dass der Feind die Stadtmauern angreift. Gegen die Umgebung, nicht gegen die Menschen habe ich berechtigt Klage geführt; (30) auch ihr selbst klagt ja oft über euer Land. Die Muse des greisen Bauern hat zu verkünden gewagt, dass man sein Askra zu jeder Jahreszeit meiden muss, und der das schrieb, war auf dieser Scholle geboren, doch Askra zürnte seinem Dichter nicht732. (35) Und wer liebte seine Heimat mehr als der kluge Odysseus? Dennoch kennt man durch seine eigenen Hinweise die Unwirtlichkeit des Ortes733. Und der Mann aus Skepsis734 griff mit seinen bitteren Schriften nicht das Land, sondern die Sitten Ausoniens735 an und stellte Rom unter Anklage. Aber (Rom) hat die falschen Anschuldigungen mit Gleichmut ertragen, (40) und dem Verfasser hat seine böse Zunge nicht geschadet. Doch jemand, der (meine Gedichte) böswillig auslegt, erregt den Zorn des Volkes gegen mich und stellt meine Dichtung unter Anklage. Wäre ich doch nur ebenso glücklich wie mein Herz rein ist! Bisher gibt es niemanden, den meine Worte verletzt hätten736. (45) Außerdem, selbst wenn ich noch finsterer als das Pech Illyriens737 wäre, dürfte ich treue Menschen nicht kränken. Dass ihr, Tomiten, mein Schicksal so rührend mitgetragen habt, zeigt, wie freundlich griechische Männer738 sind. (Selbst) mein Stamm, die Paeligner, und meine Heimat Sulmo739 (50) hätten mein Leid nicht mitfühlender auffangen können. Kürzlich ist mir von euch eine Ehre erwiesen worden, die ihr kaum einem, der noch lebt und bei Kräften ist, gewährt habt: Ich allein bin bisher an eurer Küste von Steuern befreit740, außer denen, die von Gesetz wegen so ausgezeichnet sind; (55) mein Haupt wurde mit einem heiligen Kranz umwunden, den mir, obwohl ich es nicht wollte, die Öffentlichkeit wohlwollend verlieh741. Also, wie lieb der Latona die Erde von Delos ist, die allein der Herumirrenden einen sicheren Ort bot742, so lieb ist mir Tomis, das mir nach der Verbannung aus der Heimat (60) bis heute gastfreundlich 253

61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95

di modo fecissent, placidae spem posset habere pacis et a gelido longius axe foret!

254

und treu bleibt. Hätten nur die Götter bewirkt, dass (Tomis) Ruhe und Frieden haben könnte und weiter vom eisigen Pol entfernt läge!

255

XV

96 97 98 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Si quis adhuc usquam nostri non inmemor extat, quidve relegatus Naso requirit agam, Caesaribus vitam, Sexto debere salutem me sciat: a superis hic mihi primus erit. tempora nam miserae complectar ut omnia vitae, a meritis eius pars mihi nulla vacat. quae numero tot sunt, quot in horto fertilis arvi Punica sub lento cortice grana rubent, Africa quot segetes, quot Tmolia terra racemos, quot Sicyon bacas, quot parit Hybla favos. confiteor: – testere licet, signate, Quirites! – nil opus est legum viribus, ipse loquor: inter opes et me, parvam rem, pone paternas; pars ego sum census quantulacumque tui. quam tua Trinacria est regnataque terra Philippo, quam domus Augusto continuata foro, quam tua, rus oculis domini, Campania, gratum, quaeque relicta tibi, Sexte, vel empta tenes, tam tuus en ego sum, cuius te munere tristi non potes in Ponto dicere habere nihil. atque utinam possis, et detur amicius arvum, remque tuam ponas in meliore loco!

23 24 25 26 27 28 29 30

quod quoniam in dis est, tempta lenire precando numina, perpetua quae pietate colis. erroris nam tu vix est discernere nostri sis argumentum maius an auxilium. nec dubitans oro, sed flumine saepe secundo augetur remis cursus euntis aquae. et pudet et metuo semperque eademque precari, ne subeant animo taedia iusta tuo.

256

15 An Sextus Pompeius743 Wenn es noch jemanden gibt, der mich nicht vergessen hat und fragt, wie es mir, dem verbannten Naso, geht, soll er wissen, dass ich den Caesaren744 das Leben, Sextus (aber) mein Wohlergehen verdanke745: Nach den Gottheiten746 steht er für mich (immer) an erster Stelle. (5) Denn wenn ich alle Abschnitte meines Lebens betrachte, gibt es keine Zeitspanne ohne seine Verdienste um mich: Diese sind so zahlreich, wie in einem Garten mit fruchtbarem Boden die roten punischen Körner unter der zähen Schale747, wie es Ähren in Afrika gibt748, Trauben an den Hängen des Tmolus749, (10) Oliven bei Sikyon750, Bienen am Hybla751. Ich erkläre (hiermit) öffentlich: – Du kannst es als Zeugnis nehmen, und ihr, römische Bürger, besiegelt es!752 – Es bedarf nicht der Kraft der Gesetze, sind es doch meine eigenen Worte: Zähle auch mich, wie wenig ich wert bin, zu Deinem ererbten Besitz, mag ich auch nur ein ganz kleiner Teil Deines Vermögens sein. (15) Wie Dir Sizilien gehört und das Land, über das Philipp herrschte, wie Dein Haus unmittelbar am Forum des Augustus753, wie Dein Landgut in Kampanien754, das die Augen seines Herrn erfreut, und was (sonst) Du, Sextus, ererbt oder erworben hast, so gehöre auch ich Dir, und Du kannst bei aller Trostlosigkeit der Gabe (20) nicht sagen, Dir gehöre nichts hier am Pontus. Läge es doch in Deiner Macht, und gewährte man mir doch eine freundlichere Gegend, und könntest Du doch Dein Eigentum an einen besseren Ort versetzen! Da dies (aber) bei den Göttern liegt, bemühe Dich, die Gottheiten durch Bitten mild zu stimmen, die Du in beständiger Ergebenheit verehrst755. (25) Man kann freilich kaum klar sagen, ob Du, was meine Verirrung angeht, eher ein Zeuge bist oder mich entlasten kannst. Ich flehe nicht, weil ich (an Dir) zweifle, doch oft wird ja, wenn man flussabwärts fährt, die Kraft der Strömung durch Rudern verstärkt. Ich schäme mich und befürchte, dass durch meine immer gleichen Bitten (30) in Deinem Herzen ein berechtigter Überdruss aufsteigen kann. Doch was soll ich tun? Heftiges Verlangen überschreitet (im257

31 32 33 34

verum, quid faciam? res inmoderata cupido est: da veniam vitio, mitis amice, meo! scribere saepe aliud cupiens delabor eodem: ipsa locum per se littera nostra rogat.

35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64

seu tamen effectus habitura est gratia, seu me dura iubet gelido Parca sub axe mori, semper inoblita repetam tua munera mente, et mea me tellus audiet esse tuum. audiet et caelo posita est quaecumque sub ullo, transit nostra feros si modo Musa Getas, teque meae causam servatoremque salutis meque tuum libra norit et aere minus.

258

mer) jedes Maß: Verzeih (daher), mein nachsichtiger Freund, (diesen) meinen Fehler! Auch wenn ich etwas anderes schreiben will, gerate ich oft auf die alte Bahn: Ganz von allein sucht mein Brief sein Thema. (35) Doch ob Dein Ansehen756 Erfolg hat oder ob mich die unerbittliche Parze757 dazu verurteilt, (hier) unter dem eisigen Pol zu sterben, mein dankbares Herz wird sich allzeit an Deine Gunst erinnern, und mein Heimatland wird hören, dass ich Dir gehöre758. Auch jedes andere (Land), das irgendwo unter dem Himmel liegt, wird es vernehmen, (40) falls meine Muse den barbarischen Geten entkommt, und wird erfahren, dass Du Ursache und Bewahrer meines Wohlergehen bist und ich Dir gehöre, auch ohne Waage und Geld759.

259

XVI

65 66 67 1 2 3 4

Invide, quid laceras Nasonis carmina rapti? non solet ingeniis summa nocere dies, famaque post cineres maior venit, et mihi nomen tum quoque, cum vivis adnumerarer, erat,

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

cumque foret Marsus magnique Rabirius oris Iliacusque Macer sidereusque Pedo, et, qui Iunonem laesisset in „Hercule“, Carus, Iunonis si iam non gener ille foret, quique dedit Latio carmen regale, Severus, et cum subtili Priscus uterque Numa, quique vel imparibus numeris, Montane, vel aequis sufficis et gemino carmine nomen habes, et qui Penelopae rescribere iussit Ulixen errantem saevo per duo lustra mari, quique suam „Troezena“ inperfectumque dierum deseruit celeri morte Sabinus opus, ingeniique sui dictus cognomine Largus, Gallica qui Phrygium duxit in arva senem, quique canit domito Camerinus ab Hectore Troiam, quique sua nomen „Phyllide“ Tuscus habet, velivolique maris vates, cui credere posses carmina caeruleos composuisse deos, quique acies Libycas Romanaque proelia dixit, et Marius scripti dexter in omne genus, Trinacriusque suae „Perseidos“ auctor, et auctor Tantalidae reducis Tyndaridosque, Lupus, et qui Maeoniam „Phaeacida“ vertit, et, une Pindaricae fidicen, tu quoque, Rufe, lyrae, Musaque Turrani tragicis innixa cothurnis et tua cum socco Musa, Melisse, levi,

260

16 An einen Missgünstigen760 Missgünstiger, was verunglimpfst du die Gedichte des Naso, der schon gestorben ist?761 Der Todestag ist (doch) in der Regel nicht von Nachteil für (große) Geister, und nachdem sie zu Asche geworden sind, wächst ihr Ansehen, und ich hatte (doch) damals, als ich noch zu den Lebenden zählte, einen Namen. (5) Da lebte Marsus762 noch und der wortgewaltige Rabirius763, der Troja-Dichter Macer764 und der glanzvollen Pedo765 und Carus766, dessen „Herkules“ Juno verletzt hätte, wenn dieser (Halbgott) nicht schon Junos Schwiegersohn wäre767, und Severus768, der Latium das Epos über die Königszeit schenkte, (10) ferner die beide Prisci769 mitsamt dem geschmackvollen Numa; und Du, Montanus770, wechselndem oder gleichem Versmaß gewachsen771, hast Dir in beiden Gattungen einen Namen gemacht; auch der dem Odysseus auftrug, auf Penelopes Brief zu antworten772, als der zehn Jahre lang auf dem tobenden Meer herumirrte,(15) auch Sabinus773, der sein „Troizen“774 und sein Werk über die „Tage“775 unvollendet zurückließ, da er überraschend starb; und Largus, der seinen Beinamen von seinem Talent bekam und den phrygischen Greis in das gallische Land führte776, und Camerinus, der Troja von Hektors Überwältigung an besang777, (20) und Tuscus, der seinen Namen seiner „Phyllis“ verdankt778, auch der Sänger des Meeres, auf dem Schiffe segeln, von dessen Gedichten man glauben könnte, die Meeresgötter (selbst) hätten sie ihm geschrieben779, ebenso der, der über libysche Heere und römische Schlachten schrieb780, dann noch Marius781, jeder Art des Schreibens mächtig, (25) auch der sizilische782 Dichter der „Perseis“783 und Lupus784, der über die Heimkehr des Menelaos und der Helena785 schrieb, auch der Nachdichter der homerischen „Phaeakis“786 und auch Du, Rufus787, einzigartiger Spieler auf der Leier Pindars788, auch die Muse des Turranus auf tragischem Kothurn789 (30) und Deine Muse, Melissus790, mit dem leichten Soccus, während Varius und Gracchus791 die Herrscher grausame Dinge sagen ließen und Proculus792 dem sanften 261

31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

cum Varius Gracchusque darent fera dicta tyrannis, Callimachi Proculus molle teneret iter, Tityron antiquas Passer revocaret ad herbas, aptaque venanti Grattius arma daret, Naidas a Satyris caneret Fontanus amatas, clauderet imparibus verba Capella modis, cumque forent alii, quorum mihi cuncta referre nomina longa mora est, carmina vulgus habet, essent et iuvenes, quorum, quod inedita cura est, appellandorum nil mihi iuris adest.

41 42 43 44

te tamen in turba non ausim, Cotta, silere, Pieridum lumen praesidiumque fori, maternos Cottas cui Messallasque paternos, Maxime, nobilitas ingeminata dedit.

45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61

dicere si fas est, claro mea nomine Musa atque inter tantos quae legeretur erat. ergo summotum patria proscindere, Livor, desine neu cineres sparge, cruente, meos! omnia perdidimus, tantummodo vita relicta est, praebeat ut sensum materiamque mali. quid iuvat extinctos ferrum demittere in artus? non habet in nobis iam nova plaga locum.

262

Weg des Kallimachos folgte, Passer793 den Tityrus794 zu den früheren Weiden zurückrief, Grattius795 den Jägern geeignete Waffen gab, (35) Fontanus796 die von Satyrn geliebten Najaden besang, Capella797 seine Worte in ungleiches Versmaß kleidete, und als es noch (viele) andere gab, deren Namen alle aufzuzählen ich lange brauchte, deren Gedichte (aber) im Volk bekannt sind, und als es auch junge Leute gab, deren Werk noch nicht herausgegeben wurde, (40) weshalb mir nicht zusteht, sie zu nennen. Dich aber unter so vielen zu übergehen, Cotta798, unterstehe ich mich nicht, Du Stern der Musen und Beistand bei Gericht, Maximus, dem gleich zwei edle Häuser von Seiten der Mutter die Cottae, von Vaters Seite die Messallae geschenkt haben. (45) Wenn ich so sagen darf, hatten meine Dichtungen hohes Ansehen und (waren es wert), neben so Großen gelesen zu werden. Missgunst, hör’ also auf, einen aus der Heimat Vertriebenen her­ unter zu machen und streue, du Schonungslose, meine Asche nicht umher! Alles habe ich verloren, nur das Leben ist mir geblieben, (50) um mich mein Leid spüren zu lassen und ihm Nahrung zu geben. Welchen Sinn hat es, das Schwert in die Glieder eines Toten zu stoßen? Für einen neuen Hieb findet man bei mir keine (freie) Stelle mehr799.

263

Anmerkungen Vorbemerkungen Die Werke Ovids sind kursiv, ohne den Namen des Autors zitiert; für die Tristien steht nur T., für die Epistulae ex Ponto nur P. Die prosopographischen Angaben zu den Adressaten der Epistulae ex Ponto sind möglichst kurz gehalten. Man ziehe jeweils Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) heran, die Prosopographia imperii Romani, Neubearbeitung 1933–2015, zuletzt unter der Leitung von W. Eck, oder den Neuen Pauly, Stuttgart 1996–2012. „Steckbriefe“ der Adressaten auch bei H. Froesch (1968), S.  90–108 mit der älteren prosopographischen Literatur in Anm.  308, ferner: J. André (1977), S. XIV–XXXIII; P. Green, The Poems of Exile, S. 293–381; E. Baeza Angulo (2010), jeweils am Beginn der Anmerkungen zu jedem Brief, ähnlich wie in der vorliegenden Ausgabe. Hilfreich auch M. Helzle (1989 und 2003) jeweils zu Beginn des Briefkommentars, sowie R. Syme, History, bes. S. 72–93 und 114–168, und M. B. Akrigg, The Last Poems, S. 5ff. und jeweils zu Beginn des Briefkommentars (nur zu Buch 4!).

1

Nur aus Ovid bekannt, s. auch P.  3, 9: Somit sind Brutus „Prolog“ und „Epilog“ der Bücher I–III gewidmet. Als Empfänger des Werkes (V.  2 opus; V.  3 libelli) ist Brutus vielleicht Besitzer einer bekannten Privatbibliothek, vielleicht ein Buchhändler oder gar Ovids „Verleger“, d. h. Inhaber einer „Schreibmanufaktur“ zur Herstellung von Abschriften. – Auch P. 4, 6 ist an ihn gerichtet (V. 17f.: Ovid hatte Brutus – vielleicht zur Vervielfältigung und Verteilung  – ein Gedicht über die Apotheose des Augustus gesandt.) Auch T 1, 7 und T. 3, 14 könnten an Brutus gerichtet sein: In T. 1, 7 spricht Ovid zum ungenannten Empfänger über Abschriften (exempla) seiner Metamorphosen, denen die letzte Bearbeitung (summa manus) fehle. Der Empfänger möge den Metamorphosen sechs Verse voransetzen (V. 35–40), die den Leser darauf hinweisen sollen, dass der Dichter durch sein Schicksal daran gehindert worden sei, die Mängel zu verbessern. – T. 3, 14 äußert die Bitte, der Empfänger solle sich Ovids Werk annehmen, auch (V. 25f.) der Tristien. Neben Brutus kann man sich als Empfänger von T. 3, 14 aber

264

auch den Vorsteher einer öffentlichen oder großen privaten Bibliothek vorstellen; darauf könnte u. a. V. 18 hinweisen. 2

Ovid war etwa schon vier bis fünf Jahre in der Verbannung (s. Anm. 23). Die Pontusbriefe I–III wurden 12–13 n. Chr. verfasst und erschienen kurz darauf in Rom. Buch IV ist wohl erst posthum erschienen.

3

Vgl. T. 3, 1, 59ff. Die erste öffentliche Bibliothek in Rom wurde – schon von Caesar geplant – 39 v. Chr. von Asinius Pollio im Atrium Libertatis eingerichtet (vgl. Plin. n. h. 7,115 und 35,10), mindestens zwei weitere von Augustus in der Porticus des Apollontempels auf dem Palatin und in der Porticus Octaviae (vgl. Suet. Aug. 29). Vorher und daneben gab es viele private Bibliotheken, z. B. die der Villa dei Papiri in Herculaneum oder die des jüngeren Plinius auf seinem Laurentinum (Plin. epist. 2,17). Auch Ovid selbst hatte natürlich in Rom eine eigene Bibliothek (s. T. 1,1, 105ff.). Nach Tomis wird er wenigstens eine Art Handbibliothek mitgenommen haben, was allein die vielen mythologischen oder geographischen Namen und Begriffe nahelegen. Dass ihm Bücher in Tomis fehlen (T.  3,14,37f.; 5, 12,53) gehört zur Topik des Bildes vom verbannten Dichter, das er malt.

4

Gemeint sind die drei Bücher der Ars amatoria, die aus den privaten und öffentlichen Bibliotheken verbannt worden waren (vgl. T. 1, 1, 111f.; 3, 14, 17). An ihre Stelle sollen nun die drei Bücher der Epistulae ex Ponto treten, ein Hinweis darauf, dass sie von Ovid als Einheit gesehen und als Ganzes publiziert wurden.

5

Die vorausgehende Sammlung von Elegien und z. T. auch Briefen aus der Verbannung trug (T.1, 1, 7) den Titel Tristia („Lieder der Trauer“); die literarische Gattung der Elegie hat sich nicht geändert, nur die Stimmung (vgl. P. 3, 9, 35 cano tristia tristis). Im Unterschied zu den als Briefe sich gebenden Elegien der Tristien nennen die Pontusbriefe mit zwei Ausnahmen (P. 3, 6 und P. 3, 7) Adressaten (s. P.1, 1, 16f. epistula cui sit non occultato nomine missa docet). In den Tristien hatte Ovid die Namen der Adressaten unterdrückt, um diese in den ersten Jahren nach dem Verbannungsurteil nicht zu kompromittieren (s. T. 3, 4, 63ff.).

6

Der Triumvir Marcus Antonius, der im Bündnis mit Kleopatra 31. v. Chr. bei Actium besiegt wurde. Er hatte Augustus Vorwürfe wegen sexueller Exzesse gemacht (s. Suet. Aug. 69) und eine Schrift über seine eigene Trunksucht (de sua ebritate) veröffentlicht (s. Plin. n. h. 14, 148).

7

Marcus Iunius Brutus, einer der Caesarmörder, hat u. a. philosophische und historische Werke geschrieben.

8

Ein Olivenzweig ist bei bestehenden oder drohenden kriegerischen Auseinandersetzungen etwa in der Hand eines Parlamentärs ein Zeichen, dass man in friedlicher Absicht kommt (vgl. Verg. Aen. 8, 111–125; hier V. 116 der ramus paciferae olivae in der Hand des Aeneas).

9

Anspielung auf die pax Augusta; Augustus hatte zur symbolischen Beendigung der Bürgerkriege den Janus-Tempel schließen lassen (vgl. Aug. res gest. 13 und P. 1, 2, 124).

10

Vgl. Verg. Aen. 2, 632: flammae recedunt.

265

11 Im Jahre 2 v. Chr. wurde Augustus der Ehrentitel pater patriae verliehen (s. Aug. res gest. 35; Suet. Aug. 58). Auch in den Fasti (2, 127f.) hebt Ovid diesen Titel hervor: sancte pater patriae. Zum Lob des Augustus durch Ovid s. auch T. 2, 61ff.; 5, 11, 23ff.; met. 15, 852ff.; Herrscherlob gehörte zu allen Zeiten zum Repertoire von Dichtern; Ovid entledigt sich dieser Übung freilich distanziert, bisweilen recht gequält, sodass jeder Leser solcherlei „Dichterpflicht“ richtig einordnen konnte. 12 Anspielung auf Anhänger des Isis-Kults, ihre bronzenen Schellen (sistra) und Bettelpraxis, die Apuleius, met. 8, 28,5–29,2 karikiert. Eine berühmte Kultstätte der Isis lag auf der Insel Pharos bei Alexandria in Ägypten (vgl. am. 3, 9, 33: Aegyptia sistra). Der Isis-Kult hatte sich trotz anfänglicher Ablehnung auch im römischen Reich etabliert, zuerst natürlich in den Küstenstädten. Man denke etwa an den Isis-Tempel in Pompeji vom Ende des 2. Jh. v. Chr., wieder aufgebaut nach dem Erdbeben von 62 n. Chr. 13

Die phrygische Göttin Kybele (magna mater); auch ihr Kult ist schon früh nach Italien gekommen: 194 v. Chr. wurde in Rom ein Kybele-Tempel auf dem Palatin erbaut.

14

Die Verse 41–44 sind nach Merkel, Luck, Gaertner u. a. eine Interpolation aus dem 4. oder 5. Jh.

15

Der Dichter als vates (vgl. P. 2, 1, 55; 3, 4, 89).

16

Die Kultbilder der Isis trugen Leinengewänder, ebenso die Priester (vgl. u. a. am. 2, 2, 25; ars 1, 77; met.1, 746).

17

Erblinden oder gar Blendung scheint es im Isis-Kult als „Strafe der Göttin“ gegeben zu haben (s. Juvenal 13, 93 Strafe für Meineid).

18 Augustus. 19

Ovid beklagt oft die unsichere Lage in Tomis (z. B. T. 1, 11, 26ff.; 2, 187ff.; 3, 14, 38 und 41f.; 11, 9ff.; 4, 4, 51f.; 5, 13ff.; P. 1, 2, 12ff.; P. 4, 7, 11f.). Es gibt keine Gegend, die sich weniger der pax Augusta erfreut (P. 2, 5, 17f.; 3, 3, 25). Immer wieder bittet Ovid um einen sichereren und weniger schlimmen Exilsort (z. B. T. 2, 185 mitius exilium; 577 tutius exilium; P. 1, 2, 63f.; 8, 73f.; 2, 8, 36; 3, 1, 85; 3, 3, 59ff.). – Als einziges für seinen Verbannungsort charakteristisches Geschenk – aus unbekanntem Anlass – für Fabius Maximus übersendet er einen Köcher mit skythischen Pfeilen (P. 3, 8). Der Bogen ist ja die typische Waffe der Nomadenvölker an der unteren Donau und in den Ebenen im Nordwesten des Schwarzen Meeres, ob Ovid sie nun als Skythen, Geten, Sarmaten, Gelonen, Coraller, Bistonen, Sithonen oder Thraker (vgl. Anm. 342) bezeichnet (vgl. Verg. Aen. 8, 725; Plin. n. h. 7, 201; Ibis 133; P. 1, 1, 79; P. 1, 2, 83; P. 1, 5, 50; 1, 7, 9; 1, 8, 6; 4, 9, 78 u. ö.). Ovid malt den Schrecken, den diese „barbarische“ Waffe in Tomis verbreitet, an vielen Stellen aus (z. B. T. 3, 10, 55 und 63; T. 3, 14, 38; T. 4, 1, 77 und 84; T. 5, 7, 13–16; T. 5, 10, 21f.; P. 1, 3, 57–60; P. 4, 9, 81–83; P. 4, 10, 31; vgl. auch Anm. 363).

20

P. Fabius Maximus – auch Adressat von P. 3, 3 und 3, 8 – aus der berühmten gens Fabia nahm unter den amici Augusti eine hervorragende Stellung ein (vgl. Tac. ann. 1, 5) und war über seine Frau Marcia, einer Kusine des Augustus, mit dem Kaiserhaus verbunden. Er bekleidete höchste Ämter (z. B. Konsulat 11 v. Chr.) und galt als guter Anwalt und als Freund und Gönner (patronus) der Dichter; Horaz widmete ihm das vierte Odenbuch. Ovid war mit ihm befreundet und hatte ihm das Hochzeitslied geschrieben

266

(V. 129ff.). Fabius schätzte Ovids Werke (V. 133f.) und hatte ihm auch seine eigenen Schriften vorgelesen (V.  135). Ovids dritte Frau (Fabia?) stammte vielleicht aus dem Haus des Fabius (V. 136ff.); vgl. M. Helzle (2003), S. 75f.; H. Froesch (1968), S. 93ff. 21

Spiel mit dem Namen Maximus (der Größte); ähnlich P. 2, 3, 1; vgl. fast. 1, 603ff.; Spiel mit dem Namen Carus (der Liebe, der Teure) P. 4, 13, 1f. und wahrscheinlich auch T. 3, 4, 1.

22 479 v. Chr. fielen 306 Männer der gens Fabia in einer Schlacht gegen das etruskische Veji. Nur ein zur Zeit der Schlacht noch nicht waffenfähiger Junge setzte später das Geschlecht fort, damit dereinst Fabius Maximus Cunctator, Gegner Hannibals im 2. Punischen Krieg (218–201 v. Chr.), geboren werden konnte (s. fast. 2, 195–242; Liv. 2, 50). 23

Es ist der Winter 12–13 n. Chr. (vgl. Anm. 2).

24

Niobe, Tochter des Tantalus, hatte 14 Kinder; sie verachtete Leto (Latona) wegen ihrer geringen Kinderzahl (Artemis und Apoll). Die göttlichen Kinder töteten Niobes Nachkommen durch Pfeilschüsse (vgl. met. 6, 146ff.). Niobe selbst wurde in einen Felsen verwandelt, aus dem freilich Wasser floss (s. T. 5, 1, 57f.).

25

Gemeint sind die Heliaden, Töchter des Sonnengottes Helios, die den Tod ihres Bruders Phaeton beklagten und (zum Trost) in Pappeln verwandelt wurden (s. auch met. 2, 340ff.).

26 Die Gorgonen, Medusa und ihre Schwestern, sehen so entsetzlich aus, dass man bei ihrem Anblick zu Stein wird. 27

Der Riese Tityos wollte sich an Leto (Latona) vergreifen und wurde damit bestraft, dass Geier oder Adler ständig an seiner Leber fraßen, die aber immer wieder nachwuchs; vgl. die Prometheus-Sage.

28

Sarmaten: Reitervolk nördlich des Schwarzen Meeres (s. auch Anm. 33).

29 Vgl. T.  1, 5, 36. Immer wieder bittet der Verbannte um einen besseren Exilsort (s. Anm. 19). Zum Bild des Schiffbrüchigen vgl. P. 1, 10, 39. 30 V.64: vivere posse (leben zu können) in Abweichung von Richmond nach Luck. 31 Auch Horaz (carm. 4,1,13f.) rühmt Fabius Maximus als redemächtigen Anwalt bedrängter Klienten (s. Anm. 42). 32

Ovids Verbannungsort, das heutige Constanƫa in Rumänien.

33 Geten, Sarmaten, Jazyger sind wie die Skythen Reitervölker nördlich des Schwarzen Meeres; Ovid unterscheidet die einzelnen Völker nicht voneinander (vgl. Anm. 19); die fremdländischen Namen der Stämme sollen die barbarische Umgebung kennzeichnen. „Skythien“ galt den Griechen und Römern ohnehin als „Nordland“! Vgl. auch Anm. 60! 34

Die taurische Artemis (Diana), deren Kultbild Orest in mythischer Zeit aus dem Land entführt hatte.

35

Hister: Unterlauf der Donau.

36

Italisch, römisch (nach den Ausoniern, Ureinwohnern von Mittel- und Unteritalien).

37

Vielleicht Anspielung auf die Niederlage des Crassus 53 v. Chr., nach der römische Soldaten in parthische Gefangenschaft gerieten und Legionsadler verloren gingen. Augus-

267

tus hatte es 19 v. Chr. durch Verhandlungen erreicht, die Gefangenen und die Feldzeichen zurück zu holen (vgl. Aug. res gest. 29). 38 S. Anm. 19. 39

Bistonen: thrakisches Reitervolk (s. auch Anm. 33).

40

S. Anm. 28 und 33.

41

Geist oder Seele des Verstorbenen.

42

Vgl. Anm. 31 und P. 2, 2, 50; Horaz sagt (carm.4,1,13f.) von Maximus: namque et nobilis et decens/et pro sollicitis non tacitus reis. Vielleicht spielt Ovid auf diese Horaz-Stelle an. Freilich sagt er (fast. 1, 22) auch über die forensische Beredsamkeit des Germanicus Ähnliches: civica pro trepidis cum tulit arma reis.

43

Ein skythischer Herrscher, der seine Leibwache aus Löwen mit Menschenfleisch fütterte, um sie gieriger zu machen.

44 König von Mykene, der die Töchter seines Bruders Thyestes tötete und diesem ihr Fleisch zum Mahl vorsetzte (vgl. P. 4, 6, 47: Thyesteae mensae). 45

Der thrakische Herrscher Diomedes (vgl. met. 9, 194–196).

46

Anspielung auf die von Vergil (Aen. 6, 853: parcere subiectis) herausgestellte historische Aufgabe der Römer; vgl. auch T. 2, 43: tu veniam parti superatae saepe dedisti).

47

Augustus hatte 29 v. Chr. nach der Schlacht von Actium, die den Bürgerkrieg beendete, und später noch zweimal die Tore des Janus-Tempels geschlossen, der in Kriegszeiten offen stand (vgl. Aug. res gest. 13). Vergil schildert die Schließung von 29. v. Chr. eindrucksvoll in der Prophezeiung Jupiters an Venus (Aen. 1, 293f.: dirae ferro et compagibus artis/claudentur Belli portae).

48

Gott der Vermählung; Ovid hatte zur Hochzeit des Fabius und der Marcia (s. Anm. 20) das Festlied (epithalamium) geschrieben oder vorgetragen, das bei der Heimführung der Braut gesungen wurde.

49 Die Ars amatoria. 50 S. Anm. 20. 51

Atia Minor, die Frau des L. Marcius Philippus.

52

Die Vestalin Claudia Quinta, die einen zweifelhaften Ruf hatte (vgl. fast.4, 30ff. und Liv. 29, 14, 12), bewies ihre Unschuld dadurch, dass sie 204 v. Chr. ein im Tiberschlamm festsitzendes Schiff, das ein Kultbild der Kybele nach Rom bringen sollte, nach einem Gebet an die Göttin mit leichter Hand heraus und in die Stadt zog. Eine später im Tempel der Kybele (Magna Mater) zu ihren Ehren errichtete Statue überstand zwei Brände (Tac. Ann. 4, 64, 3).

53 Rufinus, an den zwei der Pontusbriefe gerichtet sind (1, 3 und 3, 4), ist aus anderen Quellen nicht bekannt. Es wird allerdings vermutet, es könnte sich um C. Vibius Rufinus handeln, der mit Tiberius in Dalmatien und am Rhein gekämpft hat. 21 oder 22 n. Chr. war er consul suffectus, später, lange nach Ovids Tod, Statthalter der Provinz Asia, schließlich Legat des obergermanischen Heeres. Die Vermutung stützt sich, ab-

268

gesehen davon, dass Ovid mehr und mehr Hoffnungen auf Tiberius setzte, vor allem darauf, dass Ovid ihm (P. 3, 4, 2ff.) ein poetisches Lob des pannonischen Triumphes des Tiberius (12 n. Chr.) übersandt hatte und einen zweiten Triumph wegen der Siege am Rhein prophezeite (P. 3, 4, 88ff.). – Ovid grüßt Rufinus vertraut (V. 1 Naso tuus und P. 3, 4, 2ff.). Rufinus hatte dem Verbannten einen tröstenden Brief geschrieben (V. 3f.), eine Art consolatio, auf deren offenbar stark „rhetorischen“ Charakter der Dichter recht reserviert reagiert (V. 11ff. und 61f.). 54 Philoktet, Sohn des Poias, der auf der Fahrt nach Troja von einer Schlange gebissen wurde und wegen der eiternden Wunde nicht mitkämpfen konnte (vgl. T. 5, 1, 61ff.; 5, 2, 13f.). 55

Machaon, ein Sohn des Heilgottes Asklepios, Arzt der Griechen vor Troja.

56

Styx: Fluss in der Unterwelt.

57

Epidauros am saronischen Golf war ein bedeutendes Zentrum des Asklepios-Kultes.

58

Odysseus, mit dem sich der verbannte Ovid oft vergleicht (z. B. T. 1, 5, 57ff.; 3, 11, 61; 5, 5, 62; P. 2, 8, 41; 3, 1, 53; 4, 10, 9ff.; 4, 14, 55).

59 Vgl. Hom. Od. 1, 57ff. Das Bild vom „heimischen Rauch“ finden wir auch T.  5, 11, 18. Es ist geradezu ein Topos der „Heimwehliteratur“; noch Heinrich Heine sehnt sich im Wintermärchen „Deutschland“ (XXIV) nach dem „blauen Rauch … aus deutschen Schornsteinen“. Zu Ovids Sehnsucht nach Rom s. bes. P. 1, 8. 60

Die Kälte Skythiens (vgl. Lucan 1, 18 Scythicum frigus) erwähnt Ovid schon vor seiner Verbannung (met. 1,64; 2, 224; 8, 788f.). Skythien gilt (seit Herodot 4, 28 oder Vergil, georg. 249ff.) als Inbegriff nordländischer Unwirtlichkeit und ruft Vorstellungen hervor wie bei uns das Wort „Sibirien“. Auch die Schilderung des Keltenlandes als „Nordland“ bei Poseidonios v. Apameia (Jakoby, Fr. Gr. Hist. 116) bedient wie Vergil die „Nordland-Topik“ bis hin zu Einzelheiten, z. B. das Fahren von Wagen über die gefrorenen Flüsse (vgl. P. 4, 7, 9f.). Freilich stellt der Verbannte nur die „Winterseite“ des Landes heraus! Tomis war hingegen als frühere Kolonie Milets (s. T. 3, 9, 1ff.) Ausfuhrhafen für Getreide! Vom etwas nördlicher liegenden Nymphaion aus wurde gar Wein exportiert (s. F.A.Z. v. 9.4.1999, S.43), und das Seebad Mamaia (nördlicher Vorort von Constanƫa/ Tomis) wird als Reiseziel in der Zeitschrift „Gymnasium“ (Bd. 72/3, 1965, auf dem hinteren Innendeckel wie folgt beworben: „Rumänische Schwarzmeerküste, Sonderflug für Freunde der Antike. Modernstes Seebad Europas – 5 km Strand mit seidenweichem Muschelsand – täglich 11–12 Stdn. Sonne – 33 führende Hotels in unmittelbarer Strandnähe … sprachkundige Führung in Konstanza … das Denkmal Ovids … zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten.“ – Ein Verbannungsort hat aber schrecklich zu sein (vgl. auch Anm. 98 und H. Sonnabend, Fremde (2021), S. 249–254)!

61

Auch ein Skythe, den es vielleicht nach Rom verschlagen hatte, liebt seine Heimat (vgl. P. 3, 2, 43ff.). Die oben folgenden Vergleiche aus dem Tierreich heben die Heimatliebe als natürliches Phänomen hervor.

62 Mythischer König von Athen; seine Tochter Philomela wurde in eine Nachtigall verwandelt (vgl. met. 6, 426ff.).

269

63 Bistonen: ein thrakischer Stamm; Ovid teilt ihm hier als Nachbarvolk die makedonischen Lanzen (sarissae) zu. 64 Rufinus hatte Ovid in seinem Trostbrief, einer Art consolatio, offenbar auf Verbannte hingewiesen, die ihr Schicksal tapfer ertragen haben. Ovid antwortet mit einem Katalog von Verbannten, denen es besser erging als ihm selbst. Es handelt sich also im rhetorischen Feld um eine refutatio (exemplorum), eine Widerlegung (von Beispielen). 65

P. Rutilius Rufus, Konsul 105 v. Chr., war 92 v. Chr. angeklagt worden, sich als Provinzstatthalter bereichert zu haben und zog sich freiwillig ins Exil nach Lesbos, später nach Smyrna zurück; eine Rückberufung durch Sulla schlug er aus (vgl. Sen. epist. 24,4).

66 Smyrna galt als eine der schönsten Städte der Provinz Asia; zudem war Rutilius dort Statthalter gewesen! 67

Diogenes (ca. 400–325 v. Chr.) wurde mit seinem Vater wegen Falschmünzerei aus Sinope, einer Stadt an der Nordküste der Provinz Asia, verbannt und ging nach Athen, später nach Korinth.

68 Themistokles, der Sieger von Salamis, wurde durch ein Scherbengericht von seinen politischen Gegnern 471  v.  Chr. verbannt, ging erst nach Argos, dann nach Kerkyra und schließlich an den Hof des Perserkönigs (vgl. Plut., Them. 23–27). 69

Athener Politiker, der 483/82 v. Chr. für kurze Zeit verbannt wurde.

70

Patroklus aus Opus, Sohn des Menoetus, hatte im Zorn einen Kameraden erschlagen und ging nach Thessalien, wo er am Hof des Peleus mit Achill erzogen wurde.

71

Alte Bezeichnung für Thessalien.

72

Pirene: Quelle auf der Burg von Korinth.

73

Jason, Sohn des Aeson, der mit der „Argo“ nach Kolchis fuhr, um das Goldene Vlies zu holen.

74

Sohn des Phönizierkönigs Agenor; er gründete Theben (vgl. met. 3,1ff.).

75

Sidon: Stadt in Phönizien.

76

Tydeus mußte wegen Mordes aus seiner Heimatstadt Kalydon in Ätolien zu Adrastos nach Argos fliehen.

77

Sohn des Telamon; wurde nach Zypern verbannt, weil er ohne seinen Halbbruder Aiax von Troja heimgekehrt war. Auf Zypern gab es ein berühmtes Heiligtum der Venus.

78

Stadt in Latium (heute Tivoli), ca. 30 km von Rom entfernt. Als Verbannungsort nennt Ovid Tibur fast. 6,66f. (vgl. Liv. 3,58,10). Da Tibur aber auch als „Sommerfrische“ der Stadtrömer galt, wird der Kontrast zu Tomis ganz deutlich!

79

Zu Ovids (dritter) Frau s. Anm. 20 und 80. Auch P. 3,1 ist an sie gerichtet, ebenso T. 1,6; 3,3; 4,3; 5,2; 5,5; 5,11 und 14. In der Anordnung der Briefe des ersten Tristienbuches ist dem Brief an sie (1,6) die zentrale Stelle reserviert.

80 Ovid ist 43 v. Chr. geboren; der Brief wird allgemein auf das Jahr 12 oder 13 n. Chr. datiert. Ovids Frau dürfte zu dieser Zeit etwa 35–40 Jahre alt gewesen sein.

270

81

T. 4,10,1 nennt sich Ovid tenerorum lusor amorum – „Spielmann“ zärtlicher Liebeslieder. Mit lusus wird das Gegenteil einer ernsthaften Beschäftigung benannt, also Ovids frühere „leichte“ Dichtung; aber natürlich ist hier auch das Liebesspiel an sich gemeint (vgl. am. 2,3,13), zumal die (in Vers 47) bei Ovids Fortgang aus Rom genannte junge Frau (iuvenis) dem iuvenis aus Vers 4 entspricht.

82

Da der Verbannte sich oft mit Odysseus vergleicht (s. Anm. 58) könnte hier eine Anspielung auf dessen Wiedersehen mit Penelope vorliegen, zumal Ovid T. 5, 5, 31f. dieses Paar aus der griechischen Sage  – in etwas anderem Zusammenhang  – mit sich und seiner Frau vergleicht.

83

Nestor, König von Pylos, soll drei Menschenalter gelebt haben (vgl. T. 5, 5, 62; P. 2, 8, 41).

84

Jason (s. Anm. 73).

85

Halbbruder des Aeson (s. Anm.73).

86

S. Anm. 71; zur „linken“ Küste s. Anm. 199.

87

Tiphys: kundiger Steuermann der Argonauten.

88 Phineus, thrakischer König, der zwar blind war, aber den Argonauten Wege und Zukunft weissagte. 89 Athene. 90

Athene und Hera (Juno) beschützten die Argonauten z. B. bei der Passage des Borsporus.

91

Cupido: Amor. Der Vers spielt vielleicht auf die Liebe Medeas zu Jason, dem Führer der Argonauten, an.

92

Ovid sieht sich ja als Lehrer der Liebe (vgl. P. 3 ,3, 23f.), hier personifiziert im Gott der Liebe.

93

Jason (s. Anm. 73).

94

Augustus und Tiberius.

95 Livia. 96

Memnon, ein ägyptischer König, war ein Sohn der Eos (Morgenröte). Eine MemnonStatue im ägyptischen Theben soll am frühen Morgen gesungen haben, wenn die ersten Sonnenstrahlen sie berührten.

97

M. Messala Corvinus (Konsul 31 v. Chr. mit Augustus!) hatte zwei Söhne: M. Valerius Messala Messalinus, Konsul 3 v. Chr., an den die Briefe P. 1,7 und 2,2, vielleicht auch T. 4,4, gerichtet sind (s. auch Anm. 121), und dessen viel jüngeren Bruder, der, nach dem Tod des Vaters von Aurelius Cotta Maximus adoptiert, den Namen M. Aurelius Cotta Maximus erhielt. Ovid war mit beiden Messala-Söhnen befreundet, besonders eng mit dem jüngeren (vgl. P. 2, 3, 71: eras aliis factus, mihi natus amicus), an den P. 1, 5 und 9; 2, 3 und 8; 3, 2 und 5, vielleicht auch T. 4, 5 und 5, 9 gerichtet sind und dessen Dichtkunst P. 4, 16, 41–44 lobend erwähnt wird. Ovid rühmt ihn auch als Redner (P. 3, 5, 7f.). – Cotta Maximus war bei Ovid, als der Verbannungsbefehl eingetroffen war (P. 2, 3, 83ff.; s. auch Anm. 249) und der erste, der ihm ins Exil schrieb (P. 2, 3 ,67).

271

98

Über das Schwinden seiner poetischen Begabung (ingenium) klagt Ovid oft, z. B. T. 3, 14, 33ff.; T. 5, 7, 53ff.; T. 5, 12, 21ff.; P. 4, 2, 15ff.). Das ist natürlich ein „Vorwurf “ an die Exilsituation. Erst wenn sie beendet wäre, könnte der Dichter wieder der sein, der er früher war (s. T. 5, 1, 35ff.). Daneben aber wird Ovid – wie viele verbannte oder geflohene Autoren – tatsächlich an mangelnder sprachlicher Anregung oder fehlendem künstlerischen Austausch gelitten haben. Vielleicht lehnt sich Seneca (consol. ad Polyb. XVIII 9) an Ovids Klagen an, vor allem an T. 5, 7, 53ff., wenn er in seiner relegatio auf Korsika (41–49 n. Chr.) schreibt: cogita … quam non facile Latina et homini verba succurrant, quem barbarorum inconditus et barbaris quoque humanioribus gravis fremitus circumsonat: „Bedenke, wie schwer einem lateinische Wörter einfallen, den das rohe und sogar für etwas gebildetere Barbaren unerträgliche Gegrummel der Einheimischen umtönt“. – Dasselbe gilt vielleicht für Senecas Charakterisierung Korsikas (cons. ad Helviam VI 5): Quid tam nudum inveniri potest, quid tam abruptum undique quam hoc saxum? Quid ad copias respicienti ieiunius? Quid ad homines immansuetius? Quid ad ipsum loci situm horridius? Quid ad caeli naturam intemperantius? „Welcher Ort kann für so kahl befunden werden, welcher für so allseitig schroff wie dieser Felsen? Welcher dürftiger im Hinblick auf lebensnotwendige Dinge? Welcher für Menschen unwirtlicher? Welcher schauriger, was die Lage angeht? Welcher klimatisch unbeständiger?“ Seneca kann sich aber auch ohne Bezug auf Ovid, aber mit gleicher Intention, nämlich den Ort der Verbannung als locus horribilis zu zeichnen, über Land und Leute geäußert haben, wobei zu bedenken ist, dass z. B. der Hauptort Aleria seit dem 1. Jh. v. Chr. eine römische Stadt mit allen typischen Elementen (Foren, Bäder usw.) war, wie ja auch Tomis eine alte griechische Gründung mit entsprechender Infrastruktur war. Ein Verbannungsort muss eben horribilis sein! (Vgl. auch H. Sonnabend, Fremde (2021), S. 249–256).

99

Lixus: Fluss in Nordafrika; Hebrus: Fluss in Thrakien. Die Flüsse sind, wie der Athos und die Alpen, weit voneinander entfernt. Der Sinn ist vielleicht: „Leide ich nicht genug, um solche ἀδύνατα zu schaffen? Ich verbessere nichts, damit zum Schmerz über das Exil nicht auch noch die Last der Korrektur hinzukommt, als ob zum Laub der Alpen noch das des Athos käme“. Das folgende Distichon bekräftigt das: Das Joch ist die zusätzliche Mühe der Korrektur. – Dennoch bleiben Unklarheiten, da manche Herausgeber die Verse 19f. und 21f. nicht als (ironische) Fragen auffassen.

100 Die Musen (vgl. T. 2, 13: doctae sorores). 101 Vgl. P. 4, 2, 41f. 102 Unsicher über das Ergebnis des Wurfs. 103 Anspielung auf die poetischen Bestrebungen des Cotta und des römischen Freundeskreises, in dem man gewohnt war, gegenseitig seine neuesten Dichtungen vorzutragen; zum gegenseitigen Vortrag von neuen Dichtungen oder Texten, einer Praxis, die Ovid in Tomis vermisst, vgl. vgl. T. 3, 7, 23ff.; 3, 14, 39f.; 5, 12, 53f.; P. 2, 4, 13ff. 104 Die Musen. 105 Ovid fühlt sich so weit von Rom entfernt (z. B. T. 4, 4, 83; 5, 2, 31f.; P. 1, 2, 72; 1, 3, 49; 1, 5, 67 und 73ff.; 1, 7, 5; 2, 2, 121; 2, 7, 66; s. auch Anm. 107 und 183).

272

106 Gemeint sind Augustus und evtl. auch Tiberius. 107 Für den Verbannten liegt Rom (V. 67) auf der anderen Seite des Erdkreises (vgl. P. 1, 5, 67 und Anm. 105), und der Boreas (Nordwind) ist schon müde geworden, ehe er von Tomis aus in Rom eintrifft. 108 Sternbild des nördlichen Himmels. 109 Name des vergöttlichten Romulus; daher auch die Römer als populus Quirini (Hor. carm. 1, 2, 46). 110 Stadt in Oberägypten, jetzt Assuan. 111 Ceylon. 112 Auch: „Siebengestirn“, nach den sieben Töchtern des Atlas, die Zeus vor der Zudringlichkeit des Jägers Orion rettete, indem er sie an den Himmel versetzte; das Sternbild diente schon früh als Orientierungshilfe in der Seefahrt. 113 istuc meint in einem Brief den Ort, an dem sich der Empfänger aufhält. 114 C. Pomponius Graecinus (consul suffectus 16. n. Chr.) ist wohl identisch mit dem gleichnamigen Jugendfreund Ovids, der am. 2, 10, 1 genannt wird. P. 1, 6 und 2, 6 sind an ihn gerichtet, und mit P. 4, 9 gratuliert ihm Ovid zu seiner Wahl. L. Pomponius Flaccus, der Adressat von P. 1, 10, ist ein jüngerer Bruder des Graecinus und Konsul 17. n. Chr. Er hatte kurz vor seinem Konsulat ein militärisches Kommando in der Provinz Moesia, in deren Vorfeld Tomis liegt (vgl. P. 4, 9, 75ff.). Beide Brüder dürften Beziehungen zum Kaiserhaus gehabt haben (P. 1, 6, 47 und Suet. Tib. 42), galten Ovid daher als mögliche Fürsprecher. 115 Vgl. T. 1, 2, 100; T. 3, 6, 33ff.; P. 1, 7, 44. Mit der „Dummheit“ ist (vgl. P. 2, 9, 73) die Ars amatoria gemeint. 116 Spes (Ẻλπίϛ), die Göttin der Hoffnung, blieb im Gegensatz zu allen anderen Göttern, die sich auf den Olymp zurückzogen, auf der Erde, als Trost für die Menschen angesichts aller Übel und Krankheiten, die dem Fass der Pandora entwichen waren (vgl. Theogn.1135). In Rom genoss die Spes früh kultische Verehrung und war später eng mit dem Kaiserkult verbunden: Germanicus weihte 17 n. Chr. einen alten Spes-Tempel neu ein (Tac. ann. 2, 49). – Ein Katalog Hoffender findet sich auch bei Tibull 2, 6, 19ff. 117 In der Regel warteten im Kerker Inhaftierte auf die Hinrichtung; Gefängnisstrafen in unserem Sinne gab es nicht. 118 Hinweise auf Selbstmordgedanken gehören zur Topik des „Psychogramms“ des Verbannten (vgl. T 1, 5, 6 und P. 1, 9, 21f.). 119 Es gab, etwa bei römischen Landhäusern, eigens aufgesetzte Tauben-Türme (columbaria) mit Nischen für die Taubenpaare (s. Plin. n. h. 10, 110; Mart. 12, 31, 6). 120 Helzle (2003), S. 188 nimmt an, es handle sich bei mergus um die Möwe. Bei der Verwandlung des Aesacus (met. 11, 749ff.) wird aber bei der Erklärung des Namens ein Vogel beschrieben, der eher einem Kormoran o. ä. gleicht.

273

121 S.  Anm.  97; das Verhältnis Ovids zu Messalinus war nicht so eng wie das zu dessen Bruder Cotta Maximus. Das beweist neben der unterschiedlichen Anzahl der Briefe auch ihr Tonfall: P. 1, 7 klingt über weite Passagen hinweg förmlich, ja – bisweilen bis zur Unklarheit – gewunden. (S. auch P. 2, 2 und T. 4, 4). 122 Der Brief als sermo absentis bleibt dem Verbannten als einzige Möglichkeit der Kommunikation (vgl. z. B. T. 5, 13, 27ff., P. 2, 2, 3f. und besonders P. 2, 6, 3f.). 123 Das eben genannte Land der Geten. 124 Gemeint sind die Geten, aber auch andere Barbarenstämme, z. B. die Skythen V. 9 (vgl. Anm. 19, 33 und 60). 125 Hinweis auf die große Zahl der Klienten des Messalinus. 126 Vgl. T. 2, 157f.; Ovid ist Teil der Klientel des Messalinus, wie er auch Teil des römischen Volkes und z. B. Mitglied (pars) im Dreimännerkollegium war (T. 4, 10, 34). 127 Das Bild von Ovid als einem der Klienten des Messalinus wird fortgeführt: Die Klienten versammelten sich im Atrium des patronus z. B. zur täglichen salutatio (s. V. 26 salutaris; vgl. P. 2, 2, 4; 8, 15). 128 M. Valerius Messala Corvinus (s. Anm. 97) hatte sein Haus einem Kreis von Dichtern geöffnet („Messala-Kreis“) und förderte neben Ovid (s. T. 4, 4, 27ff.; P. 2, 3, 75ff.) auch Tibull (s. Tib. 1, 7 und 2, 1, 31ff.). 129 M. Messala Corvinus gab also nicht nur den Anstoß (causa) zu Ovids Karriere, sondern war auch sein Licht auf dem weiteren Weg der dichterischen Entwicklung, so als wäre er Ovid mit einer Laterne vorausgegangen. 130 Es handelt sich um die von Ovid verfasste und vorgetragene laudatio funebris (Lobrede auf den Verstorbenen); Messala Corvinus starb ca. 8 n. Chr., also kurz vor Ovids Verbannung (s. auch Anm. 227). 131 Cotta Maximus (s. P. 1, 5 und Anm. 97). 132 Atriden: Agamemnon und Menelaos; Tyndariden: Kastor und Pollux. 133 Die relegatio war eine mildere Form der Verbannung; der Relegierte musste zwar seine Heimat verlassen, sein Vermögen wurde aber nicht angetastet, und er behielt seine Bürgerrechte (s. V. 47). 134 Achills Lanze war aus Holz vom Berg Pelion in Thessalien gemacht. 135 officium hier: Aufwartung, Gefälligkeit, Dienstbereitschaft, wie sie ein Klient dem Patron erweist. 136 Im Haus des Vaters oder der beiden Söhne. 137 Der Lar ist der Schutzgott des Hauses, auch der Gäste; er hatte, meist am Herd, einen kleinen Schrein. 138 Ovid möchte sich irgendwo unter die näheren oder ferner stehenden Freunde oder Klienten eingereiht wissen.

274

139 Der Adressat des im Herbst 12 n. Chr. geschriebenen Briefes (s. V. 28) darf nicht mit dem Empfänger von P. 4, 1, dem Dichter Cornelius Severus, verwechselt werden, zumal Ovid in P. 4, 2, 3 sagt, Cornelius Severus sei bisher namentlich nicht erwähnt worden. (Das in P. 1, 8 genannte sodalicium muss sich nicht auf „berufliche“ Verbindung beschränken, sondern kann, wie z. B. familiaritas, allgemein eine enge, freundschaftliche Beziehung bezeichnen.) Der Dichter Cornelius Severus wird auch im „Dichterkatalog“ P. 4, 16, 9 genannt (s. Anm. 534) – Über den Empfänger von P. 1, 8 wissen wir nicht mehr als die Verse 63ff. sagen (s. Anm. 154–158). 140 Die Donau hat in ihrem Unterlauf den Namen Hister. 141 Sammelbezeichnung für Völker am Kaspischen Meer. 142 Vgl. P. 1, 4, 21; heutiger Name: Tulcea, kurz vor dem Donau-Delta. Die Stadt wurde im Dakerkrieg 12 n. Chr. von den Geten erobert, aber vom König der Odrysen, wahrscheinlich Cotys (vgl. P. 2, 9), mit römischer Hilfe zurückgewonnen (vgl. P. 4, 7, 15ff. und Anm. 597). 143 Thrakischer Stamm in diesem Klientelreich Roms. 144 Cotys (s. P. 2, 9 und Anm. 332). 145 Romulus und Remus waren Kinder des Mars (vgl. Anm. 641). 146 S. V. 5ff. 147 Styx: Fluss in der Unterwelt. 148 Siebengestirn, geht im Herbst auf; vgl. Anm. 112. 149 Ovid hat Rom Ende 8 n. Chr. verlassen müssen; P. 1, 8 ist somit auf den Herbst 12 n. Chr. zu datieren. 150 Die Agrippa-Gärten. 151 Für seine Thermen beim Marsfeld hatte Agrippa 17 v. Chr. die aqua Virginis gebaut, die bis heute z. B. den Trevi-Brunnen speist; die Quelle soll ein junges Mädchen (virgo) entdeckt haben. 152 Ovids Heimat in den Abruzzen östlich von Rom; dort liegt Sulmo, sein Geburtsort (s. am. 2, 16, 1; T. 4, 10, 1f.). 153 Hier handelt es sich nicht um Ovids väterliche Gärten im Pälignerland, sondern um einen Garten (bei einem Landhaus?) nördlich von Rom, etwa in Richtung Veji, wo sich die beiden genannten Straßen gabeln (vgl. T 1, 11, 37; 4, 8, 27). 154 Auf dem Forum ging es mehr um geschäftliche oder politische Dinge. 155 Severus hatte wohl dort ein Landhaus; vielleicht stammt er gar von dort. 156 Straße von Rom nach Süden. 157 Severus hatte wohl auch in den Albaner Bergen (südlich von Rom) ein Landhaus. 158 Die „glühenden Räder“ deuten die Eile an, mit der man dem Treiben in der Großstadt zu entfliehen suchte.

275

159 Hier ist wieder Ovids Wunsch angedeutet (s. V. 73f.), seine Relegation näher bei Rom zu Ende bringen zu dürfen, wie es Verbannten in früheren Zeiten erlaubt war (s. Anm. 78). 160 S. Anm. 97. 161 Freund Ovids, der auch beim Abschied des Dichters dabei war (T. 1, 3, 16); vielleicht der Dichter Albinovanus Celsus, den auch Horaz erwähnt (epist. 1, 3, 15ff.; 8, 1ff.) und der Sekretär bei Tiberius war. 162 Man las im Altertum meist laut: Cydippe (her. 21, 1f.) liest den Brief des Acontius bewußt leise (sine murmure), und noch Bischof Ambrosius (4. Jh. n. Chr.) pflegte leise zu lesen, was aber seinen Besuchern Rätsel aufgab (Augustinus, conf. 6, 3, 3); s. auch Anm. 593. 163 Die Göttin Fortuna hatte Ovid ja verlassen. 164 Ovid vergleicht den Abschied von Rom und das Exil oft mit Begräbnis und Tod (z. B. T 1, 3, 21ff.; 3, 2, 53f.) und diktiert sogar seine Grabinschrift (T. 3, 3, 73ff.). 165 Messalinus, s. Anm. 97. 166 Cotta Maximus hätte Celsus die Reise wohl finanzieren müssen (s. V. 39); außerdem hätte es angesichts der Beziehung der Söhne des hochgestellten Messala Corvinus zum Kaiserhaus (s. V. 35f.) zu Irritationen führen können, wenn einer aus ihrer Klientel den Verbannten besucht hätte. Nur Ovids Frau konnte ungefährdet den Wunsch äußern, ihm ins Exil zu folgen oder ihn dort zu besuchen (s. T. 1, 3, 81ff.). 167 Augustus und Tiberius. 168 Der Verbannte kann keine anderen Grabbeigaben als seine Verse bieten; für die wirklichen Grabbeigaben muss Cotta sorgen (V. 49ff.). 169 In Rom, beim Begräbnis. 170 Amomum: orientalische Gewürzstaude, aus deren Früchten kostbarer Balsam hergestellt wurde (s. T. 3, 3, 69). 171 Die Gräber lagen an den Ausfallstraßen der Städte (vgl. T. 3, 3, 70). 172 Aufforderung an Cotta, auch dem Verbannten, der ja für tot gelten kann, Freundschaftsdienste zu leisten, d. h., sich um sein Schicksal bzw. seine Rückkehr zu kümmern. 173 S. Anm. 114. 174 Vgl. T. 3, 3, 87f.; 5, 13, 1f.; P. 1, 3, 1f.; her. 4, 1f. 175 Vgl. Hom. Od. 5, 92f. und met. 14, 606. 176 Göttin der Jugend, gleichzusetzen der griechischen Hebe. 177 Tiberius war nach Sueton (Tib. 42) Liebhaber üppigster Gelage; man nannte ihn auch „Biberius“ (Säufer). Flaccus soll mit ihm einmal eine Nacht und zwei Tage durchgezecht haben, war mithin als Mitglied der Oberschicht an Tafelluxus gewöhnt, wie ihn Sueton a.O. andeutet. Dass Ovid mit P. 1, 10 das Thema Essen in den Mittelpunkt stellt, kommt also nicht von ungefähr und schärft (V. 31f.) den Gegensatz zur Lage in Tomis. Hier

276

schmeckt noch nicht einmal das Wasser (V. 35; vgl. T. 3, 3, 7; 3, 8, 23; P. 2, 7, 74; 3, 1, 17; 4, 10, 61f.). 178 Da Ovids Leiden nichts mit Verwöhntsein zu tun haben, sondern echt sind, wünscht er „solche“ Verwöhnung, also echtes Leid. 179 Lyaeus („Sorgenlöser“): Beiname des Bacchus. 180 Graecinus, s. Anm. 114. 181 Die Brüder hatten wohl unterschiedliche oder abgestufte Beziehungen zu den Mitgliedern des Kaiserhauses. 182 Der pannonische Triumph des Tiberius wurde im Oktober 12 n. Chr. gefeiert. Ovids Gedicht könnte vom Frühjahr oder Sommer 13 n. Chr. stammen. Der Verbannte hatte, freilich vergeblich, Hoffnungen auf den von Augustus adoptierten Tiberius gesetzt, dem er die Nachfolge in der Herrschaft wünschte (P. 2, 8, 37). Mehr und mehr aber wendete er sich dessen Adoptivsohn und Enkel des Augustus, dem allseits beliebten Germanicus, zu. Fast alle Briefe an diesem nahe stehenden Personen (P. 4, 4; 5; 8; 10; 13; 15) finden sich erst im 4. Buch der Pontusbriefe. – Im vorliegenden Gedicht wird nur Germanicus angesprochen (V. 49), der während des pannonischen Aufstands unter Tiberius gekämpft hatte. Die Schilderung des tiberianischen Triumphs ist somit nur die Folie für eine Huldigung an Germanicus. – Auch in T. 4, 2 malt sich Ovid einen Triumphzug aus Anlass eines zu erwartenden Sieges des Tiberius über die Germanen nach der Varus-Niederlage aus; manche Details wiederholen sich (z. B. die gestreuten Blumen T.4, 2, 50 – P. 2, 1, 43; die Darstellung der eroberten Städte T. 4, 2, 20 – P. 2, 1, 37f.; die gefesselten Feinde T. 4, 2, 21 – P. 2, 1, 43). 183 Der Wind verliert auf dem weiten Weg nach Tomis seine Kraft. Ovid ist ja an das Ende der Welt verbannt (s. T. 1, 1, 127f.; 1, 3, 84; 2, 200; 3, 1, 50; 3, 3, 13; 3, 4 b, 52; 3, 13, 12 u. 27; 3, 14, 26; 4, 4, 83; 4, 9, 9; 5, 2, 31f.; 2, 7, 66; 5, 5, 4; P. 1, 2, 71f.; 1, 7, 5; 2, 2, 121; 2, 7, 66, 3, 3, 40). 184 Personifizierung der „Kunde“ aus V. 1 als eine Art Muse. 185 Auster ist die lateinische Bezeichnung für νότοϛ (Notus V. 1). Ovid beschreibt ihn met. 1, 264ff. sehr anschaulich. Am „Turm der Winde“ in Athen (1. Jh. v. Chr.) wird er durch einen Mann dargestellt, der aus einem Krug Wasser gießt. Zu den Winden ausführlich: Vitruv, de arch. 1, 6. 186 Tiberius. 187 Die purpurne Kleidung des Triumphators war mit Goldfäden bestickt. 188 Das soll andeuten, dass Tiberius ein bellum iustum geführt hatte. Die iustitia ist wie die clementia eine Haupttugend des Kaisers (vgl. P. 3, 6, 23ff.). Augustus selbst rühmt sich (res.gest. 26) mit keinem Volk einen widerrechtlichen Krieg geführt zu haben, wie es für die Bewilligung eines Triumphzuges vorausgesetzt war. Zur iustitia Augusti s. auch Anm. 497 und 666. 189 Bato: Einer der pannonischen Anführer; er wurde im Triumph des Tiberius mitgeführt, danach aber nicht hingerichtet, sondern sogar beschenkt und mit einem Wohnsitz in

277

Ravenna belohnt, da er Tiberius einmal während des Aufstands aus schwierigem Gelände hatte entkommen lassen (Suet. Tib. 20). 190 Die fama aus V. 1. 191 Germanicus hatte unter dem Oberbefehl des Tiberius einige feste Plätze in Pannonien eingenommen. In Triumphzügen wurden u. a. Tafeln mit den Namen eroberter Städte und des Eroberers mitgeführt (vgl. auch P. 3, 4, 105f.). Eine ausführliche Beschreibung eines Triumphzuges (Vespasian/Titus) bietet Flav. Ios. bell Iud. 7, 4–6. 192 Das Kapitol ist der Endpunkt der Triumphzüge; der am Südhang liegende tarpejische Fels ist nach einer Vestalin Tarpeia benannt. 193 Tiberius, der Germanicus 4 n. Chr. adoptiert hatte. 194 Gemeint ist vor allem Augustus, der sich über den Triumph des Tiberius freut. 195 Dort standen die Tempel von Jupiter, Juno und Minerva; ein Triumphator legte hier seinen Kranz nieder. 196 In P. 2, 1 sagt Ovid als vates einen Triumph des Germanicus voraus (V. 57ff.). Wenn sich diese Voraussage erfüllt haben wird, wird er den gemeinten Triumph (V.63) erneut feiern; bis (V. 68) meint also erstens die derzeitige Voraussage, zweitens das erneute Preisen beim Stattfinden des Vorhergesagten; bis könnte aber auch bedeuten, dass erstens der Triumph wahr geworden sein wird und zweitens Ovid zu dem Zeitpunkt (V. 67 me salvo) noch lebt, also auch diese Erwartung erfüllt sein wird! 197 S.  Anm.  97 und 121. Auch in diesem Brief fällt die Distanziertheit Ovids auf. Thematisch gibt es Berührungspunkte zu P.  2, 1 (Lob der Kaiserfamilie V.  67ff.; mit Erwähnung von Germanicus und Drusus; Triumphzug des Tiberius V. 75ff.). Messalinus gehörte zur näheren Entourage des Augustus und Tiberius. 198 Vgl. T. 4, 27f.; P. 1, 4, 31; 2, 3, 73f. 199 Westliche Küste, „links“ nach der Durchfahrt durch den Bosporus (Vgl. T. 1, 2, 83; P. 4, 10, 97). Die Konnotation sinister – düster, finster, unglückverheißend ist hier, besonders aber P. 1, 4, 31, zu bedenken. 200 Die Giganten Otos und Ephialtes türmten die Berge Ossa und Pelion (in der Nähe des Olymp) aufeinander, um den Himmel zu stürmen und die Götter zu stürzen (s. Hom. Od. 11, 305ff.; met. 1, 151ff.). 201 Ein Gigant, der versucht hatte, die Götter zu stürzen. 202 Diomedes, der Venus verletzt hatte (s. Hom. Il. 5, 296ff.). 203 Iulus (Sohn des Aeneas), auf den die gens Iulia ihren Gentilnamen zurückführt. 204 Der Grieche Achaemenides war von Odysseus auf Sizilien zurückgelassen worden und wurde später vom Trojaner Aeneas aufgenommen (s. Verg. Aen. 3, 588ff.). 205 Telephos, König von Mysien, dessen Land die Griechen fälschlich für Troja hielten, war zwar durch Achills Lanze verwundet worden, wurde aber später durch den Rost eben dieser Lanze geheilt.

278

206 Tarpeius Tonans: Jupiter, der Gott des Donners und Blitzes, mit seinem von Augustus wieder aufgebauten Tempel auf dem Kapitol (s. fast. 2, 69f. und Aug. res gest. 19). Hier wird, wie so oft in den Exilgedichten Ovids, die kaiserliche Familie (V. 41 Romana numina), vor allem Augustus selbst, mit Jupiter gleichgesetzt. Gleichzeitig wird die Nähe des Messalinus zum Kaiserhaus betont und ihm sogar (V. 39 mitissime) eine der kaiserlichen Haupttugenden (clementia) zugesprochen. 207 S. Anm. 97. 208 Die Verletzung, die Ovid Augustus zugefügt hat. 209 Damit keine Spur mehr von ihm und seinem Vergehen bleibt. 210 D. h. „Sprich so, als hätte ich ein schweres Verbrechen begangen; dann kann ich mich darüber freuen, mit dem Leben davongekommen zu sein.“ 211 Es ist die Zeit um den pannonischen Triumph gemeint (s. P. 1, 1). 212 Livia, die zu der Zeit etwa 70 Jahre alt war. 213 Polsterunterlagen für Götterbilder; hier sorgt sich Livia im Rahmen des Kaiserkultes gewissermaßen als Priesterin des Augustus um dessen Altar oder Stele. 214 Tiberius, Sohn der Livia aus erster Ehe, 4 n. Chr. von Augustus adoptiert. 215 Ausonia: poetische Bezeichnung Italiens nach den Ausones, den Ureinwohnern Mittelund Unteritaliens. 216 Sohn des älteren Drusus, von Tiberius adoptiert. 217 Drusus der Jüngere, Sohn des Tiberius, geboren 14 oder 15 v. Chr. 218 S. P. 2, 1. 219 Dalmatien war schon 34/33 v. Chr. von Augustus erobert worden; vor der Einrichtung der dalmatischen Provinzen 9 n. Chr. gab es hier Aufstände. Mit den „Armen“ (V.76) wird das Land personifiziert. Man denke dabei aber auch an die gefesselten Arme von Kriegsgefangenen im Triumphzug. 220 Augustus hatte Illyrien zwar erobert, doch gehörte es zum Widerstandsgebiet in dem mehrere Jahre dauernden pannonischen Aufstand, dessen (vorläufiges) Ende der pannonische Triumph des Tiberius feiert; mit Caesar (V.78) ist also Tiberius gemeint. 221 Daphne, die, von Apoll (Phoebus) verfolgt, in einen Lorbeerbaum verwandelt wurde (s. met. 1, 452ff.). 222 Messalinus und Cotta Maximus (s. Anm. 97) haben mit anderen Kommandeuren, die den Aufstand bekämpft hatten, am Triumphzug teilgenommen. 223 Germanicus, Adoptivsohn des Tiberius, und der jüngere Drusus (s. Anm. 217) durften wohl auf dem Triumphwagen mitfahren. 224 Dem adoptierten Germanicus war bei der Adoption der Name Iulius Caesar gegeben worden; er heißt also Germanicus Iulius Caesar. 225 Der Tempel des mythischen Brüderpaares Kastor und Pollux lag neben dem von Augustus 29 v. Chr. eingeweihten Tempel des Iulius Caesar auf dem Forum (s. Aug. res gest.19).

279

226 S. Anm. 28. 227 Messala Corvinus (s. Anm. 97) war kurz vor Ovids Verbannung gestorben (s. P. 1, 7, 29f. und Anm. 130). 228 Cotta Maximus (s. Anm. 97). 229 Die Ars amatoria. 230 penetralia: innerster Bereich des römischen Hauses mit dem Altar der Hausgötter (penates). Die „göttliche“ Fürsorge soll von den Penaten und den großen Göttern kommen, schließlich vom Kaiserhaus selbst, eine Klimax, die Augustus und Tiberius noch über die Götter erhebt! 231 Der Kyklop Polyphem (s. Hom. Od. 9, 288ff.; Verg. Aen. 3, 628ff.; met. 14, 165ff.) und Antiphates, der Herrscher der Lästrygonen (s. Hom. Od. 10, 80ff.; met. 14, 233ff.) töteten und verspeisten Gefährten des Odysseus und ließen sich nicht durch Worte davon abhalten. 232 S. Anm. 97. 233 S. Anm. 21. 234 Achill, der seinen vor Troja gefallenen Freund Patroklos durch feierliche Leichenspiele ehrte. 235 Theseus begleitete Pirithous in die Unterwelt zum Fluss Styx, um Persephone zu befreien; beide wurden von Hades festgenommen, Theseus später von Herakles befreit. 236 Nur die Toten gelangen zur Styx (s. o. V. 3). 237 Pylades aus Phokien, Freund des Orest; dieser hatte seine Mutter Klytämnestra und deren Verführer Aigistos getötet, wurde darauf von den Erinyen verfolgt und irrte wahnsinnig umher. Pylades ließ ihn in dieser Zeit nicht im Stich. 238 Vielleicht ist der furor poeticus gemeint, der Ovid dazu brachte, die Ars amatoria zu schreiben. 239 Stoischer Grundgedanke, sich dem Schicksal tapfer zu stellen (vgl. Cic. off. 1,6). 240 Der Schicksalsschlag der Verbannung schadet (nocet), hat aber zugleich die (erhoffte) Anstrengung des Cotta Maximus zur Folge (prodest). 241 S. Anm. 97. 242 Fortuna stellte man sich auch mit verbundenen Augen auf einer Kugel oder einem Rad stehend vor (vgl. T. 5, 8, 7f.), unberechenbar wie der griechische Καιρόϛ, die Gottheit des günstigen Augenblicks, ebenfalls auf einem Rad oder einer Kugel vorübereilend. 243 Vergleich des Cotta Maximus mit Atlas, der mit seinen Schultern das Himmelsgewölbe vor dem Einsturz bewahrt (vgl. T. 5, 13, 8). 244 Zu weiteren brieflichen Kontakten s. z. B. P 1, 9, 1; P. 2, 8, 1ff. (dem Geschenk lag sicher ein Brief bei); P. 3, 5, 7ff. und 35f.; P. 4, 2, 5f. (zu „normalen“, also Prosabriefen). 245 S. Anm. 97 und 128–130 (letztere zu P. 1, 7, 25ff.).

280

246 Vgl. P. 1, 2, 67 (mit Anm. 31 und 42) und P. 2, 2, 50. 247 Ovid sah Messala Corvinus als Patron an. 248 S. Anm. 97. 249 Helzle konjiziert überzeugend Algida silva statt des allgemein verbreiteten Aethalis ilva (= Elba). Der mons Algidus liegt an der via Latina in Richtung Tusculum am Beginn des Weges, der Ovid an die Adria zur Überfahrt – wohl von Brundisium aus – nach Griechenland führen konnte. (Die via Latina geht ja bei Capua in die via Appia über.) Am Beginn der via Latina gab es Villen der römischen Aristokratie, vielleicht auch eine des Messala Corvinus, der diese Straße auf eigene Kosten hatte erneuern lassen; dort hätte Ovid den Cotta Maximus letztmalig (V. 83) treffen können. (Sinnvolle Vermutungen und Belege bei M. Helzle, 2003, S. 308f.). 250 S. Anm. 185. 251 Aurelia aus der gens Aurelia (s. P. 4, 16, 41ff.). 252 Der Geruch von Fleisch und Fett beim Verbrennen der Opfertiere wurde durch Weihrauch erträglicher gemacht. Die Griechen nennen diesen Opfergeruch κνĩσα; von ihm nähren sich die Götter (vgl. Goethe, Prometheus). 253 An Atticus sind (im Zentrum der Bücher 1–3) P. 2, 4 und P. 2, 7 gerichtet, vielleicht auch T. 3, 6 und 5, 4; er ist wohl identisch mit dem Adressaten von am. 1, 9 (militat omnis amans … Attice, crede mihi). Es könnte sich um Antonius Atticus handeln (s. Sen. suas. 2,16), mit dem Ovid eng befreundet war und mit dem er, wie es unter „Kollegen“ (V.33 sodalis) üblich war, seine Dichtungen besprochen hatte (V. 9–18). Nicht auszuschließen ist aber auch eine Zuordnung an Curtius Atticus aus der engeren Umgebung des Tiberius (s. Tac. ann. 4,58). 254 Der Brief als sermo absentis (vgl. T. 5, 13, 27–30; 3, 7, 1f.). 255 Gemeint ist vielleicht die via sacra (vgl. T. 3, 1, 28). 256 Achill und Antilochus. 257 Unterweltsfluss, aus dem die Verstorbenen trinken, um die Vergangenheit mit all ihrer Mühsal zu vergessen. 258 Sternbild des Steinbocks. 259 Die Ringelblume hat einen strengen Geruch (Plin. n. h. 21, 28), die Rosen Kampaniens, wo Paestum liegt, zählten zu den berühmtesten (Plin. n. h. 21, 16). 260 Cassius Salanus war Lehrer des Germanicus (V.  41–56; Plin. n.  h. 34, 47) und, auch selbst dichtend, mit Ovid bekannt (V.7). Er soll Ovids Exilgedichte gelobt haben (V. 9f.), was sich auf die Tristien beziehen muss. Da er Ovids Verbannung bedauert haben soll (V.  8), hofft Ovid auf seine Fürsprache bei Germanicus, auf den er ja (s. P.  1, 2 und Anm. 182) Hoffnungen setzte. 261 Distichen, bestehend aus Hexameter und Pentameter (vgl. T. 2, 220). 262 Bezug zum üblichen Briefanfang s. p. d.(salutem plurimam dicit).

281

263 Euphemistische Bezeichnung des Schwarzen Meeres, das wegen seiner Unberechenbarkeit auch Axenus (ἄξεινοϛ – ungastlich) hieß (vgl. T. 3, 13, 27f.: Pontus Euxinus falso nomine dictus; 4, 4, 55f.; 5, 10, 13; Plin. n. h. 6, 1). Der Euphemismus hat bei einer Fahrt über das Schwarze Meer auch eine fast magische Bedeutung und soll die Wasser- und Windgötter besänftigen; zur Herkunft der Bezeichnung axenus vom persischen achshaenas=dunkel vgl. H. Sonnabend, Fremde (2021), S. 253. 264 Vgl. P. 2, 3, 98. 265 Salanus wird als Lehrer des Germanicus mit doctus bezeichnet, was bei Rhetoren und Dichtern üblich war. Das Ideal des poeta doctus weist auf Kallimachos und dessen Streben nach formaler Perfektion hin (vgl. P. 2, 4, 17f. über das „Feilen“ an einer Dichtung). 266 S. Anm. 9. 267 Anspielung auf die von Kallimachos bevorzugten poetischen „Kleinformen“ im Gegensatz zur epischen Dichtung. 268 S. Anm. 182. 269 Ovid hatte offenbar ein Gedicht über den Triumph (s. Anm. 182) geschrieben und nach Rom gesandt. 270 princeps iuventutis: Seit Augustus ein Ehrentitel für die „Prinzen“ der kaiserlichen Familie. 271 Siegerbeiname Germanicus aufgrund der militärischen Erfolge in Germanien. 272 Germanicus. 273 Neben seiner Tätigkeit als Anwalt (s. fast. 1, 21f.) war Germanicus auch literarisch tätig (vgl. P.  4, 8, 67ff.; Suet. Cal. 3, 4); er soll Komödien geschrieben haben und hat die Φαινόμενα des Arat in Versform lateinisch nachgedichtet, wovon ein Bruchstück erhalten ist. Ovid widmet Germanicus die Fasten (fast. 1, 3ff.). 274 Ovid spielt hier wohl auf eine öffentliche Deklamation über vorbereitete oder vor Ort bestimmte Themen an, eine Situation (im Rahmen der Ausbildung des Germanicus?), in der Salanus vor Germanicus das Wort hatte, also eine Art „Musterrede“ hielt, wie das seit dem Sophisten Gorgias bekannt ist. 275 Da Germanicus wie ein Gott auftritt (V. 53f.), sind die Zuhörer nur mortales (Sterbliche). Bei letzteren könnte es sich (vgl. Anm. 274) um den Freundeskreis des Germanicus handeln, evtl. auch um weitere Schüler des Salanus. Die declamationes werden nicht in der Öffentlichkeit vor sich gegangen sein, sondern eher in einem Hör- oder Versammlungsraum beim Palast, einer Stoa oder gar in der Rhetorenschule selbst, weshalb hier (V. 48) tecta mit „Wänden“ übersetzt wurde. 276 Haltung, Gestik und Kleidung (z. B. die Anlage der Toga) waren bei offiziellen Reden bestimmten Konventionen unterworfen (s. Cic. de or. 3, 221f. und ausführlich Quint. inst. or. 3, 137ff.). 277 Pierides: benannt nach ihrem Vater Pieros oder ihrer Heimat Pierien in Thessalien.

282

278 Dichtung bei Ovid und Rhetorik bei Salanus. 279 Dichtung und Rhetorik sind verwandt (vgl. Cic. de or. 1,70). 280 Der Vers ist in den Codices heillos verdunkelt: Statt abest a te (nach Rothmaler) erscheint ein völlig unverständliches sublestate, ein ubi est a te oder ein te oblectat; es gibt auch die Version thyrus enim vobis, gestate est laurea nobis; statt gestata taucht auch gustata auf (s. die kritischen Apparate bei Richmond und André). Der Sinn des in V. 68 folgenden sed tamen fordert aber für V. 67 zwei unterschiedliche Betätigungsfelder: Salanus hat als Rhetor und Lehrer des Germanicus nichts mit dem Thyrsus zu tun, dem durch einen Pinienzapfen, Efeu- und Weinblättern geschmückten Stab oder Zepter des Dionysos, einem Symbol für dichterische, ekstatische Inspiration, Ovid hingegen trägt als Dichter den Lorbeer(kranz) des Apoll. 281 Augustus. 282 Auf Germanicus zu beziehen, aber auch Tiberius ist einzuschließen. 283 Vgl. T. 2, 57–60. 284 S. Anm. 114. 285 S. Anm. 263. 286 S. Anm. 122. 287 In die Adria ragendes Vorgebirge in Epirus auf der Route von Brundisium nach Griechenland (auch: Akrokeraunia); der Name steht, wie Skylla und Charybdis, synonymisch für einen gefährlichen Ort (vgl. rem. 737–740; Hor. carm. 1,3,20). 288 S. Anm. 239. 289 Pylades (vgl. Anm. 237). 290 Orest (vgl. Anm. 237). 291 Theseus (vgl. Anm. 235). 292 S. Anm. 235. 293 S. Anm. 253. 294 S. Anm. 19 und 33; vgl. auch T. 5, 7, 12 und P. 3, 4, 92; die unsichere Lage wird besonders P. 1, 2, 13ff. hervorgehoben. 295 Fluss in Nordafrika, der unweit von Leptis Magna durch eine fruchtbare Ebene in das Mittelmeer fließt. 296 Wegen seines Honigs bekannter Berg auf Sizilien in der Nähe von Syrakus; vgl. T. 5, 13, 22. 297 Zu V. 27f. vgl. T. 5, 2, 25f. 298 Anspielung auf Hom. Od. 1, 4 und Verg. Aen. 1, 3. 299 S. Anm. 294. 300 Etwa, dass Atticus sich nicht genug für Ovid einsetzt.

283

301 Wichtigste und starke befahrene Straße von Rom nach Süden, in deren Pflaster noch heute die Spurrillen der Wagen zu sehen sind. 302 Vgl. T. 1, 1, 56; 2, 2; 3, 3, 74; P. 3, 5, 4. 303 Vielfach wird mit Bezug auf P. 2, 3, 83ff. angenommen, dass sich Ovid zum Zeitpunkt, als der kaiserliche Verbannungsbefehl erging, auf Elba befunden habe. Siehe dazu aber Anm. 249! So bleibt es bei dem Hinweis aus V. 54, dass Ovid zu besagtem Zeitpunkt nicht in Rom war. 304 Vgl. T. 2, 133. 305 Arcturus: helles Gestirn beim Großen Bären; sein Niedergang im Oktober/November bringt Unwetter mit sich. Gleiches gilt für die Pleiaden, das Siebengestirn (s. Anm. 112). Ovid musste seine Reise über die Adria zu einem Zeitpunkt antreten, zu dem der Schiffsverkehr dort nachließ; im Dezember befand er sich (T. 1, 11, 3f.) mitten auf dem Meer! 306 Weil die Seefahrt im Winter weitgehend eingestellt ist. 307 Heimatinsel des Odysseus, mit dem Ovid sich ja so oft vergleicht (s. Anm. 58). 308 Diener, Schiffsbesatzung, Fuhrleute (vgl. T. 1, 5, 63f.; 4, 10, 101). 309 Vgl. P. 1, 3, 65ff. 310 Anspielung auf die pax Augusta, s. Anm. 9. 311 Vgl. T. 5, 6, 7; P. 2, 6, 22, auch rem. 577f. 312 Vgl. T. 5, 6, 16; 5, 14, 20. 313 S. Anm. 97. 314 Augustus und Tiberius (hier in Form silberner Statuetten). 315 Die kaiserliche Trias (Augustus, Tiberius, Livia) entspricht der kapitolinischen (Jupiter, Minerva, Juno), wobei Minerva als auch kriegerische Göttin (s. P. 4, 1, 32) für Tiberius und seine militärischen Erfolge steht. Aus P. 4, 9, 105ff. wissen wir, dass Ovid in seinem Haus in Tomis neben diesen Statuetten auch solche von Germanicus und Drusus verehrte. Er nennt (P. 4, 9, 106) diese Stelle in seinem Haus sacrum Caesaris, also eine Art Hausaltar zur täglichen Verehrung (P. 4, 9, 111) des Kaiserhauses. 316 Livia. 317 Tiberius. 318 Germanicus und Drusus. 319 Anspielung auf den cursus honorum (s. Anm. 223 und 270), wozu z. B. die Ernennung zum princeps iuventutis gehören kann; aber auch andere Ehren sind möglich: Drusus z. B. (geb. 15 oder 14 v. Chr.) durfte schon in jungen Jahren an Senatssitzungen teilnehmen, Germanicus (geb. 15 v. Chr.) wurde wahrscheinlich schon 4 n. Chr. princeps iuventutis. - Zum gesamten Komplex der beschwörenden Anrufung Ovids (V. 23–34) vgl. T. 2, 161ff. 320 Tiberius als „Thronfolger“.

284

321 S. Anm. 182. 322 Nestor, der Herrscher von Pylos, lebte drei Menschenalter (vgl. T. 5, 5, 62); die Sibylle von Cumae 1000 Jahre (vgl. met. 14, 130ff.). 323 Livia. 324 Tiberius. 325 Vgl. P. 2, 2, 73; es handelt sich um Agrippina, die Frau des Germanicus, und Livilla, die Frau des jüngeren Drusus; Agrippina und Germanicus hatten neun Kinder, darunter den späteren Kaiser Caligula. 326 9 v. Chr. (in seinem Konsulatsjahr) auf dem Rückmarsch von einem Feldzug an die Elbe nach einem Sturz vom Pferd. 327 Der Unfalltod wird den Germanen angelastet. 328 Tiberius operierte zwei Jahre nach dem Tod des Drusus in Germanien; man konnte demnach einen Triumphzug erwarten (vgl. T. 4, 2 und Anm. 182), in dem er im Purpurgewand des Triumphators auf dem von Schimmeln gezogenen Wagen stehen würde (Vgl. fast. 6,724). 329 Nach Sueton (Aug. 45) hatte Augustus verboten, Gladiatoren auf Leben und Tod kämpfen zu lassen; auch der Unterlegene wurde mithin ehrenvoll aus der Arena entlassen (missio honesta). 330 S. Anm. 315. 331 Die Legionsadler durften niemals abhanden kommen oder gar in Feindeshand geraten. 332 Cotys war ein junger Herrscher des Thrakerstamms der Odrysen; von Augustus war er gemeinsam mit seinem Onkel Rhascuporis 12 n. Chr. als Klientelfürst des römischen Volkes etabliert worden. Für seinen Teil der Herrschaft wurde ihm das fruchtbare Küstengebiet an der ripa Thraciae zugesprochen (s. Tac. ann. 2, 64). Den Brief P. 2, 9 könnte Ovid vor der Aufnahme in die Sammlung der drei ersten Pontusbriefe zu eben dieser Gelegenheit als Gratulation und zugleich Bitte an Cotys gesandt haben, durchaus in der poetischen Form, da Cotys u. a. wie ein Zunftgenosse angesprochen wird (V. 51ff.; V 61ff.), also auch poetisch-literarisch tätig war. Ovid versprach sich von Cotys als dem nächsten südlich von Tomis herrschenden Klientelfürsten Roms Schutz und Hilfe (V. 3ff.; V. 35ff.), zumal dieser im Gegensatz zu seinem Onkel als milde (Herrschertugend!) und umgänglich galt (V. 5; Tac. ann. 2,64). Ovid mag auf ihn ähnliche Hoffnungen gesetzt haben wie auf Germanicus. (Zu Cotys und dem Kampf um Aigissos s. P. 1, 8, 11ff. und Anm. 140–144 sowie P. 4, 7 an Vitalis.). 333 Mythischer König von Thrakien, Sohn des Poseidon und der Chione, einer Enkelin des Erechtheus (s. V. 20); s. auch P. 3, 3, 41 und Anm. 435. 334 Personifikation bzw. – schon seit Hesiod – Gottheit der öffentlichen Rede, des Gerüchts und Geredes (s. met. 12, 39ff.; Verg. Aen. 4, 173ff.). 335 S. Anm. 333.

285

336 Für Ceres, die Schutzgöttin des Getreidebaus und der Fruchtbarkeit, wurden trächtige Schweine geopfert (s. Cato, de agr. 134), vielleicht weil Schweine den Saatfeldern zusetzten; das folgende Ziegenopfer für Bacchus hat wohl ähnliche Bedeutung, da Ziegen die Weinreben abfressen (s. met. 15, 114). 337 S. Anm. 231. 338 Alkinoos, Herrscher der Phäaken, Vater der Nausikaa, nahm den schiffbrüchigen Odysseus auf, bewirtete und beschenkte ihn und geleitete ihn nach Ithaka (s. Hom. Od. 8). 339 Apollodor von Kassandrea in Makedonien, der dort um 300 v. Chr. eine Schreckensherrschaft führte. 340 Alexander von Pherae in Thessalien (Mitte des 4. Jh. v. Chr.) herrschte tyrannisch und unternahm Raubzüge zu den Kykladen und bis zum Piräus. 341 Phalaris, Tyrann von Agrigent (6. Jh. v. Chr.) ließ von Perillos einen ehernen Stier konstruieren, in dessen Bauch er Menschen zu Tode röstete, sodass ihre Schreie zum Brüllen des Stiers wurden. Zur „Einweihung“ des Folterinstruments wurde Perillos selbst umgebracht (s. ars 1, 653f.; T. 3, 11, 39ff.; P. 3, 7 mit Anm. 501). 342 Wenn auch Orpheus aus Thrakien stammte (s.V.53), galten die Thraker – oft Sammelbezeichnung (vgl. Anm. 19) für weitere Völker im Norden und Westen des Schwarzen Meeres wie Geten, Bistonen, Daker, Bessen – allgemein als roh, trunksüchtig und ungebildet, ein Vorurteil, das Ovid in den Exilgedichten gern bedient (z. B. T. 3, 14, 37ff.), von dem Cotys hier aber freigesprochen wird. 343 S. Anm. 342. 344 Regierungsgeschäfte und militärische Aktionen. 345 Der Weg der Musen, nach ihrer Heimat Pierien in Thessalien (s. Anm. 277). 346 Anspielung auf Medea. 347 Vgl. P. 1, 1, 12; 7, 44; 3, 3, 37f. und Anm. 4. 348 Höchstwahrscheinlich handelt es sich um Cn. Pompeius Macer, einen Nachkommen des Theophanes von Mytilene, eines Freigelassenen und Beraters des großen Pompeius. Augustus hatte Macer, der Autor epischer Werke war (s. V. 13f.; P. 4, 16, 6 und am. 2, 18, 1ff.) die palatinische Bibliothek anvertraut (Suet. Aug. 56). Mit Ovid verband Macer eine lange Freundschaft. Macer war mit Ovids dritter Frau bekannt, evtl. gar verwandt (V. 10). Die Freunde hatten gemeinsam Kleinasien und Sizilien bereist (V. 21ff.). – Interessant ist die Entdeckung des Akrostichons M A C E R in den jeweils ersten Buchstaben der ersten Distichen der Briefe 3, 4, (5), 6, 7, (8) 9 des zweiten Buches der Pontusbriefe durch J. Schwartz (1951). Es hebt den Adressaten von P. 2, 10 hervor und legt somit auch nahe, diesen Brief als Schlussbrief des zweiten Buches anzusehen, wozu es noch eine weitere Begründung gibt (s. Anm. 479 und ausführlich Froesch 1968). Eine Verlängerung des Akrostichons hat Schwartz in den Anfangsbuchstaben der jeweils zweiten Verse der Briefe 3, 4, 6, 7, 8 desselben Buches gesehen (NATAQ= „und Tochter“); M. Helzle, 2003, S. 394 vermutet, Macer könne der geschiedene Mann von Ovids

286

dritter Frau gewesen sein. – Pompeius Macer muss von Aemilius Macer (T. 4, 10, 43f.) unterschieden werden. 349 Das Porträt, das mit dem Siegelring in das Wachs gedrückt wurde, könnte ja undeutlich sein. – Ovid sagt, um auch in der „Buchfassung“ die Authentizität der Pontusbriefe zu unterstreichen, sie seien eigenhändig geschrieben. T. 3, 3, 1f. wird ausdrücklich ein fremder Schreiber – Ovids Sekretär? – erwähnt. – Vor der Aufnahme einzelner Pontusbriefe in die Sammlung können sie natürlich als poetische Briefe neben „normalen“ Prosabriefen separat nach Rom gegangen sein. 350 Anspielung auf die Ars amatoria Ovids. 351 Der Musendienst vereint die Dichter wie in einer Kultgemeinschaft. 352 Enkelados, den Athene in der Gigantomachie unter Sizilien begrub, oder der vielköpfige Typhoeus/Thyphon (s. met. 5, 352f.), auf den Zeus eine Insel schleuderte, die später Sizilien wurde. 353 Berühmte Stadt in der Mitte der Insel. 354 Kratersee mit Schwefeldämpfen (s. met. 5, 405f.). 355 In einen Fluss verwandelte Nymphe (s. met. 5, 409ff.). 356 Fluss, der südlich von Syrakus ins Meer fließt. 357 Die Nymphe Arethusa floh vor Alpheios, einem Fluss(gott) der Landschaft Elis bei Olympia, bis nach Syrakus (s. met. 4, 494ff.). 358 Cardo bezeichnet eine Himmelsregion. Der folgende Vers impliziert das Sternbild des großen Bären, das nie untergeht (s. T. 1, 2, 29), und weist damit auf den Norden. 359 S. Anm. 20, 79, 80, 81, 82. 360 S. Anm. 73. 361 Die Formel pace tua (vgl. met. 7, 705; am. 3, 2, 60) bedeutet „mit deiner Erlaubnis“ oder „wenn du erlaubst, ohne dass du dich aufregst“; damit ginge aber das Wortspiel pace tua – si pax est ulla verloren. 362 Vgl. P. 3, 8, 15f.; Plinius (n. h. 27,45 hebt hingegen den pontischen Wermut hervor und lobt Wermut allgemein (n. h. 27, 45–52), vor allem als Medizin bei allen möglichen Gebrechen. 363 Ovid erwähnt die Giftpfeile der nomadischen Stämme des öfteren, z. B: T. 3, 10, 63f.; P. 1, 2, 15f.; dass sie hier in V. 26 noch feucht sind, soll ihre Gefährlichkeit unterstreichen. Giftpfeile sind in der Literatur seit Homer (Od. 1,152ff.) bekannt. – Zu den Giftpfeilen der Skythen vgl. Plin. n. h. 11, 279, zum Bogen als typische Waffe der Nomadenvölker s. auch Anm. 19. Für Mela (1, 102) ist gar das Schwarze Meer in seiner Form gekrümmt wie ein skythischer Bogen! 364 Der Vorwurf meint, dass Ovids Frau nicht tränenreich genug (s. V. 149f.; 157f.; 166) bei Augustus oder Livia (s. V. 113ff.) um einen Ortswechsel fleht, an dem Ovid ja so viel gelegen ist (s. V. 4f.; 29f.; 85–88; 150). 365 Wieder Anspielung auf die pax Augusta.

287

366 Z. B. T. 1, 6, 26; 4, 3, 72. 367 S. Anm. 334. 368 Einer der sieben Angreifer Thebens, der beim Sturm auf die Mauern die Götter verhöhnte und dafür von Zeus mit einem Blitz erschlagen wurde (s. T. 5, 3, 29f.). 369 Wie Kapaneus (s. Anm.  368) einer der Sieben gegen Theben, der aber ursprünglich an dem Zug nicht teilnehmen wollte. Als die Thebaner ihn hinterrücks durch einen Speerwurf töten wollten, spaltete Zeus die Erde, und Amphiaraus wurde mit seinem Streitwagen von der Erde verschlungen. 370 Auf der Fahrt nach Troja wurde Philoktet von einer Schlange gebissen; wegen des Gestanks der Wunde setzten ihn die Griechen in Lemnos aus (s. P. 1, 3, 5 und Anm. 54). 371 Der Dichter Philetas (oder Philitas) von Kos (ca. 300 v. Chr.) ein Vorbild für die römischen Elegiker, hatte seine Geliebte (oder seine Frau) Bittis (oder Battis) in Elegien gepriesen (s. T. 1, 6, 2). 372 Bild für ein Ehepaar, das vor einen Wagen gespannt ist, vgl. T. 5, 2, 40. 373 Ovid klagt oft über sein Exil als „Krankheitszustand“, z. B. P. 1, 3, 5ff.; 2, 2, 47f. 374 Vgl. T. 1, 6, wo Ovid seine Frau nach dem Vergleich mit Penelope als exemplum coniugis bonae lobt (V. 23ff.). Zwischen T. 1, 6 und P. 3, 1 liegen mehrere Jahre: T. 1, 6 ist etwa noch bei der Überfahrt nach Tomis, also im Winter 8/9 n. Chr. geschrieben, P. 3, 1 nimmt mit den Versen 133ff. wohl Bezug auf den Pannonischen Triumph, also etwa vier Jahre später (s. Anm. 182).Vielleicht will Ovid mit den ungewöhnlich harten Vorhaltungen von P. 3, 1 vor allem der Livia (V. 114ff.) demonstrieren, wie die lange Verbannung dem Verhältnis des Dichters zu seiner Frau geschadet hat: Das Exil an dem schrecklichen Ort Tomis schadet nicht nur seiner Dichtkunst (s. Anm. 98) oder seiner Gesundheit (s. Anm. 373), sondern auch seiner wichtigsten menschlichen Beziehung. 375 Die Familie der Fabier, aus der Ovids Frau (vielleicht) stammte, s. P. 1, 2, 138ff. und Anm. 20. 376 S. Anm. 20; ein Lob der Marcia findet sich auch fast. 6, 802ff. 377 Es geht darum, dass Ovid seine Frau durch seine Gedichte bekannt gemacht hat (s. u. a. ihr Lob in T. 1, 6, 35f.). 378 Konkret etwa die Sorge um das Vermögen, das dem Relegierte ja geblieben war (s. T. 1, 6, 5ff.), oder allgemeiner ihre Treue, die soweit ging, dass sie Ovid nach Tomis folgen wollte (T. 1, 3, 81ff.), und ihr tiefes Mitempfinden (T. 1, 3, 17f. und 91ff.). 379 Vgl. P. 3, 7, 11ff., wo Ovid seine Frau als ebenso redlich wie ängstlich und wenig tatkräftig hinstellt. 380 Die Amazonen sind ein kriegerisches Volk von Frauen in Kleinasien; im Trojanischen Krieg kämpften sie auf Seiten der Trojaner, wobei ihre Königin Penthesilea von Achill getötet wurde. Die Bewaffnung bestand in Streitaxt und dem typischen „Amazonenschild“ (pelta) in Halbmondform. 381 Augustus; Livia wird später (V.114) einbezogen.

288

382 Alkestis, die den Tod ihres Mannes Admet, König von Thessalien, auf sich nahm. 383 Penelope, mit der Ovid ja seine Frau oft vergleicht (z. B. T. 1, 6, 2; 5, 14, 35f.; 5, 5, 51f.; s. auch Anm. 82), hatte den Freiern weisgemacht, sie müsse vor einer Wiederverheiratung ein Leintuch weben. Nachts trennte sie das tagsüber Gewebte wieder auf (s. Hom. Od. 14, 136ff.). 384 Die Seele eines Verstorbenen. 385 Laodamia war die Frau des Protesilaos, der als erster Grieche vor Troja fiel. Sie beging Selbstmord, um ihren Mann nicht zu überleben (s. T. 1, 6, 20 und her. 13). 386 Euadne, Tochter des Iphis und Frau des vom Blitz erschlagenen Kapaneus (s. Anm. 368), warf sich in die Flammen von dessen Scheiterhaufen (s. T. 4, 3, 63). 387 Penelope war eine Tochter des spartanischen Königs Ikarios. 388 D.h. Ehefrau des Augustus zu sein. 389 Vgl. T. 5, 2, 37f., dort mit Blick auf Augustus. 390 Frau des thrakischen Königs Tereus, der ihre Schwester Philomene vergewaltigt hatte; Prokne rächte sich, indem sie ihren eigenen Sohn tötete und Tereus als Mahl vorsetzte (s. met. 6, 426ff.). 391 Medea, die ihre Kinder tötete, weil Jason sie verlassen hatte (s. her. 12). 392 Die Danaiden, die ihre Männer, Söhne des Aigyptos, töteten. 393 Klytaimnestra, die ihren Mann nach seiner Rückkehr von Troja mit Hilfe ihres Geliebten Aigisth tötete. 394 Meeresungeheuer in der Straße von Messina, aus dessen Leib Hundeköpfe wuchsen, die Seefahrer verschlangen (s. met. 7, 64f.; Hom. Od. 12, 85ff.). 395 Kirke, die Gefährten des Odysseus in Schweine verwandelt hatte (s. Hom. Od. 10, 135ff.); Odysseus verbrachte ein Jahr bei ihr. Der dieser Verbindung entstammende Sohn Telegonos zog später aus, um seinen Vater zu suchen; er verwundete ihn tödlich, ohne ihn zu erkennen (Oedipus-Motiv!). 396 Medusa, eine der Gorgonen, hatte Schlangen als Haare. Ihr Blick konnte versteinern. Perseus tötete Medusa und gab ihr Haupt Athene, die es an ihrem Brustpanzer befestigte. 397 Auf dem Kapitol standen die Tempel des Jupiter, der Juno und der Minerva; hier endeten die Triumphzüge. 398 Wohl Anspielung auf den Pannonischen Triumph (s. Anm. 182). 399 Livia. 400 Unsichere Verse – und unsichere Übersetzung! 401 Wie Augustus mit Jupiter, so wird Livia mit der Juno gleichgesetzt. 402 Nämlich, dass sein Exilort verändert werden soll (V.151); s. auch Anm. 19 und 29. 403 Weihrauch und Wein ohne Zusätze.

289

404 Tiberius, Drusus, Germanicus. 405 Wieder eine Anspielung auf die Milde (clementia) als Herrschertugend (s. T. 2, 27; P. 2, 8, 51 und Anm. 206.) Diese Tugend wird von Vergil gar als allgemein römische Tugend hervorgehoben (Aen. 6, 853 parcere subiectis). 406 S. Anm. 97. 407 Spiel mit der Briefformel salutem dicere, salutem mittere (vgl. P.1, 10, 1f. und Anm. 174). 408 Augustus, Tiberius. 409 Berühmte mythische Freundespaare: Theseus und Pirithous, Orest und Pylades (s. auch P. 2, 6, 25 und Anm. 237). 410 S. Anm. 33. 411 Ovid lebte insgesamt zehn Jahre in Tomis, zur Zeit von P. 3, 2 waren es etwa fünf. Schon T. 3,14, 47ff. befürchtet er, „pontische Wörter“ könnten sich in sein Werk einschleichen. Es ist durchaus plausibel, dass er die Sprache(n) der Grenzbevölkerung mehr und mehr lernte. In P. 4, 1, 19f. schreibt er gar von einem Lobgedicht auf das Kaiserhaus in getischer Sprache. 412 Schwarzes Meer und Donau. 413 Die nun folgende Sage über Diana, Iphigenie und die Freundschaft von Orest und Pylades wird auch in T.  4, 4, 63ff. skizziert. In P.  3, 2, 45ff. gibt es vielfache Bezüge zu Euripides Iph. Taur. 414 Sammelbegriff für das Land zwischen Don und Donau. 415 Volksstamm auf der Krim. 416 Diana: interpretatio Graeca für eine von den Taurern verehrte jungfräuliche Göttin. 417 Asowsches Meer. 418 S. Anm. 263. 419 Diana, Schwester des Phoebus Apollo. 420 Diana als Göttin von Wegkreuzungen, somit der Hekate gleichgesetzt. 421 S. Anm. 36. 422 Volesus, ursprünglich auch Valerius, war zur Zeit der Gründung Roms der sabinische Ahnherr der gens Valeria, zu der Cotta als Sohn des M. Valerius Messalla Corvinus (s. Anm. 97) gehörte. 423 Numa Pompilius, zweiter – sagenhafter – König von Rom nach Romulus. 424 S. Anm. 97. 425 S. Anm. 20. 426 Vgl. am. 1, 5, 1ff.: Dort „erscheint“ dem Dichter, der auf seinem Bett ruht, seine Geliebte, Corinna, zur Mittagszeit bei fast geschlossenen Fensterläden und ähnlichen Lichtverhältnissen. Der Dichter bewundert sie a capite ad pedes, so wie es Philodemos (Anth. Pal. 5, 132) bei seiner Angebeteten tat, er allerdings a pedibus ad caput. – Hier im Exil

290

erscheint Amor Ovid im Traum mit struppigem Haar und zerzausten Flügeln, somit passend zum zurückgelegten Flug nach „Sibirien“. Statt der harmonischen Begegnung von am. 1, 5 geht es nunmehr um Vorwürfe an Amor (V. 23ff.) und Rechtfertigung der Liebesdichtung (V. 49ff.), Das Exil hat alles auf den Kopf gestellt. Helzle (2003, S. 23) sieht in der „Enterotisierung“ ein Grundthema der Exilgedichte Ovids und weist immer wieder darauf hin (z. B. zu P. 1, 3, 35; 1, 5, 21f.; 1, 6, 41f.; 1, 7, 47f.; 1, 8, 21f., 35f. und 39f.; 2, 7, 37f., 41f.; 2, 8, 65f. u. ö.). 427 Auch nach dem Tod Tibulls sieht Amor anders aus als gewöhnlich (am. 3, 9, 7ff.). 428 Aufgelöstes Haar ist ein Zeichen der Trauer; es spielt hier aber auch der Flug Amors in die unwirtliche Gegend von Tomis eine Rolle (s. Anm. 426). 429 Hier spricht Ovid als praeceptor amoris (ars 1, 7, 17). 430 Zuerst die Amores (s. am. 2, 1, 38), später auch die Ars amatoria (s.V. 37f.). 431 Das Distichon besteht aus Hexameter und Pentameter (vgl. am. 1, 1, 17–30). 432 Maion aus Lydien war angeblich der Vater Homers. 433 Gemeint ist die Ars amatoria (s. P. 2, 9, 73). 434 Gemeint ist wieder die Ars amatoria, von Ovid bisweilen im Plural genannt. 435 Eumolpos („der gut Singende“), Sohn des Poseidon und der Boreas-Tochter Chione und mythischer König von Thrakien, war Schüler des Orpheus und wurde von ihm in die Mysterien eingeweiht (s. met. 11, 92f. und auch Anm. 333). 436 Der Flötenspieler Olympos war Schüler des Satyrn Marsyas. Als Marsyas wegen seiner Hybris Apoll gegenüber bestraft werden sollte, bat Olympos den Gott um Gnade; so zeigt es ein Sockelbild aus Herkulaneum im Museo Nazionale in Neapel (Abb. und Beschreibung in: L. Curtius, Die Wandmalerei Pompejis, Nachdruck der 1. Aufl., Leipzig 1929, Darmstadt 1972, S. 399). 437 Der Zentaur Chiron hatte Achill erzogen (s. fast. 5, 385ff.). Ein Wandbild aus Herkulaneum zeigt ihn, wie er Achill im Lyraspiel unterweist (Abb. bei L. Curtius  – s. Anm. 436 – S. 13). 438 Der zweite römische König Numa Pompilius soll Schüler des Pythagoras gewesen sein (s. fast. 3, 153; 15, 479ff.), doch gab es schon in der Antike vor allem chronologisch begründete Zweifel an diesem Lehrer-Schüler-Verhältnis (vgl. Dion. Hal. 2, 59). 439 Vgl. T. 2, 243f., 249ff., 303f., 345ff., doch auch schon ars 1, 31ff. 440 Vgl. T. 2, 247f.; die Liebesdichtungen sind also nicht für ehrbare Frauen gedacht, die sich durch gebundenes Haar und lange Stola auszeichnen. „Leichtere“ Damen, aber auch Sklavinnen, trugen das Haar lose und die kürzere Tunica. 441 Die Bücher der Ars amatoria. 442 Die lex Julia de adulteriis coercendis des Augustus vom Jahr 18 v. Chr. (vgl. T. 2, 251f.). 443 Amor gilt wie Aeneas, der Stammvater der gens Julia, als Sohn der Venus (vgl. Verg. Aen. 1, 286ff., 9, 640ff.; Suet. Jul. 6,1).

291

444 S. Anm. 434. 445 Ovids Liebesdichtung wird auch in der Forschung nicht als Hauptgrund für die Verbannung angesehen; die Ars amatoria war ja schon seit sieben oder acht Jahren vor der Verbannung im Umlauf. Die „andere Sache“ – Ovid nennt sie oft error (z. B. T. 2, 207; P. 3, 3, 75) oder deutet an, etwas mitbekommen zu haben (T. 2, 103; 3, 5, 49f.), über das er schweigen müsse (T. 2, 208) – bleibt trotz aller möglichen Spekulationen unbekannt. Am wahrscheinlichsten ist, dass Ovid als „geistiger Wegbereiter“ und schließlich gar Mitwisser von Verfehlungen der jüngeren Julia, Enkelin des Augustus, verbannt wurde. Julia wurde 8 n. Chr., also im gleichen Jahr wie Ovid, wegen Ehebruchs ins Exil geschickt (Tac. ann. 3, 24 und 4, 71; Suet. Aug. 65). 446 Die Kränkung des Augustus. 447 Medea, hier benannt nach dem Fluss Phasis, der allerdings im Südosten in das Schwarze Meer mündet. 448 Vgl. am. 1, 9, 1: militat omnis amans et habet sua castra Cupido. 449 Der pannonische Triumph des Tiberius vom Herbst 12 n. Chr. (s. P. 2, 1). 450 Tiberius. 451 Der Jupiter-Tempel auf dem Palatin, wo das Volk das Ende von Triumphzügen miterleben konnte (vgl. P. 2, 1, 25ff.). 452 Memnon, ein äthiopischer König, war als „Afrikaner“ natürlich dunkelhäutig (s. Verg. Aen. 1, 487; am. 1, 8, 4); nach seinem Tod verwandelte sich gar seine Asche in einen dunklen Vogel (s. met. 13, 600ff.). 453 Terebinthenholz ist dunkel (s. Plin. n. h. 13, 54). 454 Die Fabier führten ihre Abstammung bis auf Herakles zurück (s. fast. 2, 237; Plut. Fab. 1, 2). 455 S. P. 1, 2, 69f. (auch 2, 2, 49f. an Messalinus) und Anm. 31 sowie 42. 456 S. Anm. 53. 457 S. Anm. 182. 458 S. Anm. 55. 459 S. Anm. 182; Ovid vermisst nicht das, was bei jedem Triumphzug zu sehen ist (z. B. erbeutete Kostbarkeiten und das Purpurgewand des Triumphators), sondern (V. 25) das Charakteristische am pannonischen Triumph (vgl. T. 4, 2, 19ff.; P. 2, 1, 35ff.). 460 P. 2, 1, 45 nennt Ovid freilich Bato (s. Anm. 189). 461 Vgl. P. 4, 11,15f. 462 Die Gedichte anderer zum pannonischen Triumph. 463 Das Gedicht zum pannonischen Triumph, (s. Anm. 182, 268, 456). 464 Vergil (s. auch T. 2, 533). Läse man mit Heinsius Iliados, wäre natürlich Homer gemeint, aber das geben die Codices nicht her.

292

465 S. Anm. 431. 466 S. T. 4, 2 und P. 2, 1. 467 Augustus bzw. Tiberius. 468 Unterlauf der Donau. 469 Anspielung auf die Vernichtung der Legionen des Varus 9 n. Chr. durch die Germanen unter Arminius, der ja römischer Offizier und Vertrauter des Varus war. 470 Tiberius. 471 Im Jupiter-Tempel auf dem Kapitol wurden die Triumph-Insignien verwahrt (Purpurgewand, vergoldeter Eichenlaubkranz, Zepter). 472 Erbeutete Waffen und Rüstungen wurden nach einem Sieg (vgl. Verg. Aen. 11, 5ff.) oder im Triumphzug an Baumstämmen und deren Astansätzen aufgehängt bzw. um sie her­ um gestapelt (vgl. P. 3, 4, 105f.). 473 S. Anm. 191. 474 squalor, Ungepflegtheit, gilt als Ausdruck der Trauer. 475 Schilf in den Haaren ist ein Attribut in der Darstellung von Flussgöttern (vgl. Verg. Aen. 8, 34 und T. 4, 2, 41f.). 476 Hier hat schon R. Ehwald (1896, S.81)) eine Lücke festgestellt. Dort könnte etwa gestanden haben, was Livia „außerdem“ (praeterea V. 111) für die Feier vorbereiten sollte, etwa das Schmücken des Palastes (vgl. T. 4, 2, 3), Gaben für die Altäre der Götter (vgl. T. 4, 2, 11f.) oder das Festmahl für die Spitzen der Gesellschaft (vgl. Flav. Jos. bell. Iud. 7, 3–7). 477 Rufus ist nur aus diesem Brief bekannt; weitergehende Identifizierungsversuche laufen ins Leere. Rufus stammte aus Fundi in Latium, südlich von Rom an der Via Appia (V. 28), und war, folgt man den mythologischen Anspielungen V. 15f. (s. Anm.481), ein Onkel von Ovids Frau und gehörte wohl zu den Patriziern seiner Stadt (V. 28). 478 Die Ars amatoria. 479 Opus bezeichnet hier nicht ein „Werk“ oder ein „Buch“, sondern den vorliegenden Brief (vgl. T. 1, 9, 2; P. 4, 2, 50). Dem Missverständnis von opus hat der Brief in der Textüberlieferung wahrscheinlich seinen Platz am Ende des zweiten Buches zu verdanken (als P. 2, 11), obwohl dieses Buch durch den Brief 2, 10 Macer gewidmet ist, was durch die Entdeckung des Akrostichons MACER … durch Schwartz (s. Anm. 348) unterstrichen wird. 480 Vgl. P. 2, 2, 121. 481 Kastor, Helenas Bruder, war Onkel deren Tochter Hermione; Hektor, der Bruder der Frau des Aeneas, war Onkel des Aeneas-Sohnes Julus, des mythischen Ahnen der Julier. 482 S. Anm. 97. 483 S. Anm. 140. 484 S. Anm. 33.

293

485 S. Anm. 97 und vgl. P. 4, 16, 41ff.; T. 1, 7, 29. 486 Es handelte sich wohl um eine Gerichtsrede des Cotta Maximus, die dieser einem Brief an Ovid beigelegt hatte. 487 Man las im Altertum meist laut. (Vgl. Anm. 162). 488 Vgl. P. 3, 4, 51; die Aktualität der Rede kann für den Verbannten ja kein Kriterium sein, da er sie mit erheblicher Verzögerung erhalten hat. 489 Ovid war Mitglied der centumviri, eines Richterkollegiums in Privatangelegenheiten, z. B. Erbschaftssachen (s. T. 2, 93f.). 490 S. Anm. 33. 491 Da die Geten Tomis ständig bedrohen (s. Anm. 19), könnte Ovid recht bald „bestraft“ werden, wenn seine Aussage (V.47) falsch wäre. 492 S. Anm. 56. 493 Schon in den Tristien hatte Ovid die Namen der Empfänger unterdrückt, um sie nicht zu kompromittieren (s. T. 3, 4 b, 63ff.; 4, 5, 13ff.; 5, 9, 1ff. und 25ff.). Der Adressat von P. 3,7 ist nicht zu identifizieren. Die Anrede (V. 1 suo … sodali) lässt auf alte Freundschaft, evtl. auch gemeinsame Verbindung in festen gesellschaftlichen Kreisen (Dichterzirkel, Kollegien wie in P. 3, 6 erwähnt, s. Anm. 489) schließen. 494 S. Anm. 263. 495 Augustus und seine Familie. 496 Die Meeresgöttin Leukothea (Ino), „Schutzpatronin“ der Seefahrer, brachte Odysseus mit Hilfe eines wundersamen Schleiers zur Insel der Phäaken (s. Hom. Od. 5, 333ff.). 497 Im Januar 13 n. Chr. wurde der Tempel der Iustitia Augusta eingeweiht, bildet somit einen terminus post quem für vorliegenden Brief, wobei zu bedenken ist, dass die Nachricht von der Einweihung erst zwei, drei Monate später in Tomis eingetroffen sein dürfte. Zur iustitia Augusti s. auch Anm. 188! 498 Vgl. P. 2, 1, 33f. 499 Ovid meint mit nos sich selbst und andere von Augustus Bestrafte. 500 Der ägyptische König Busiris galt als sehr grausam (s. ars 1, 647ff.). 501 Phalaris (s. ars 1, 653f. und Anm. 341). 502 In den Tristien. 503 Die meist auf Papyrus geschriebenen Briefe wurden gerollt, mit einem Band verschnürt und dann gesiegelt. 504 Vgl. P. 3, 1, vor allem die Verse 31ff.; 65ff.; 85ff.; 95ff.; 114; 119; 129f.; 135ff.; 145ff. 505 S. Anm. 33. 506 Vgl. z. B. T. 2, 187ff.; 3, 10, 5ff.; 3, 5, 63ff.; 5, 7, 43ff.; 5, 10 (ganz); P. 1, 2, 13ff.; 1, 3, 49ff.; 1, 7, 9ff.; 2, 5, 17f.; 2, 7, 63ff.; 3, 1, 5ff.; 4, 7, 1ff.; 4, 9, 81ff.; 4, 10, 31ff. u. ö.

294

507 D. h., solange es nicht am mangelnden Einsatz der Freunde gelegen hat, sondern nur an der Unnachgiebigkeit des Kaisers. 508 S. Anm. 263. 509 S. Anm. 20 (auch 19 und 22). 510 Der Pontus Euxinus, hier nach dem Nomadenvolk der Sarmaten benannt. 511 Pallas Athene war die Schutzgöttin der Spinn- und Webkunst. Diese Kulturtechnik, so betont Ovid, ist nicht bis zu seinem Verbannungsort vorgedrungen. Hier trägt man Felle (s. T. 3, 10, 19; 5, 7, 49; 5, 10, 32), also typisch „barbarische“ Kleidung. 512 Es sei erinnert an das übliche Lob römischer Frauen auf Grabsteinen: bene vixit, lanam fecit bzw. als lanifica (z. B. CIL I 1007; VI 15346; VI 11602 und 34045). 513 Ceres ist die Schutzgöttin des Getreidebaus (s. met. 5, 642). – Sonst aber klagt Ovid, von Getreide- oder Ackerbau könne in Tomis keine Rede sein (z. B. P. 1, 3, 55f.; 2, 7, 70; 3, 1, 9ff.). 514 In Italien gab es das Hochwachsen von Reben an weitgehend entblätterten Bäumen, vor allem Ulmen (s. Plin. n. h. 17, 200–203). 515 Vgl. T. 5, 13, 21; P. 3, 1, 23. 516 Vgl. T. 4, 10, 110 und Anm. 19 und 363. 517 Fabius Maximus war als Anwalt bekannt (s. P. 1, 2 mit Anm. 31 und 42), und auch der Verbannte bittet um seine Hilfe (P. 1, 2, 67f.). 518 Calami sind die Röhren der Flöte, aber auch die üblichen Schreibrohre, die man angespitzt in Tinte tauchte (vgl. Cic. ad Q. fr. 2, 14, 1). 519 Vergleich des übersandten Köchers mit der Schriftrolle, da ein libellus auch eine juristische Klageschrift oder Eingabe bedeuten kann, was ja gut zu Fabius Maximus als Anwalt passt. Schon in P. 1, 2, 15ff. hatte Ovid ihm übrigens von den skythischen Pfeilen berichtet. 520 S. Anm. 1. 521 Agrios war der Vater des Thersites, des hässlichsten Griechen vor Troja; er war krummbeinig, hinkte, hatte verwachsene Schultern und einen spitzen Kopf mit wenig Haarwuchs (Hom. Il. 2, 216ff.). 522 Vgl. P. 1, 5, 15ff. 523 Alexandrinischer Philologe (ca. 217/15–143 v. Chr.), der eine bedeutende Homerausgabe machte. 524 Kaum Anspielung auf den Pegasus, der durch seinen Hufschlag die Musenquelle (Hippokrene) hervorgebracht hatte. Die Vorstellung vom Pegasus als „Dichterross“ ist nämlich jünger! 525 Sextus Pompeius war ein Nachfahre des großen Pompeius; an ihn sind P.  4, 1; 4; 5 und 15 gerichtet, vielleicht auch T.  5, 9. Er war eng mit dem Kaiserhaus verbunden, vielleicht gar verwandt (Cass. Dio 56, 29,5) und Tiberius (Tac. ann. 1,7,2), besonders aber Germanicus (P. 4, 5, 25f.) zugetan. Im Todesjahr des Augustus war er Konsul. Er

295

hatte Landbesitz in Makedonien (P. 4, 15, 15) und in dem Jahr, in dem Ovid den Weg in die Verbannung machte, dort wohl eine politische oder militärische Aufgabe. In dieser Stellung oder Funktion erleichterte und sicherte er Ovids Landweg in Richtung Thrakien – vielleicht durch eine Eskorte – und unterstützte ihn auch materiell (P. 4, 5, 31ff.). Kein Wunder, dass Briefe an Sextus Pompeius erst im 4. Buch der Pontusbriefe erscheinen, das erst nach dem Tod des Augustus herausgegeben wurde, vielleicht aus Ovids Nachlass, wahrscheinlich aber nach ovidischen Anordnungsprinzipien zusammengestellt: vgl. Michael v. Albrecht (2003) S.  236. Da das 4.  Buch zu Beginn (4,1) und – numerischen Anordnungskriterien augusteischer Gedichtbücher entsprechend – am Ende durch den Brief 4,15 dem Sextus Pompeius gewidmet ist, kann es möglich sein, dass P. 4,16 nicht von Ovid stammt (s. O. Zwierlein (1999), der Julius Montanus als Autor vermutet). Hinzu kommt, dass P. 4,15 auch inhaltlich durchaus als „Schlussbrief “ des relegatus Naso (V. 2) angesehen werden kann. 526 S. Anm. 257. 527 Apelles, Maler am Hof Alexanders des Großen, schuf die Venus Anadyomene (s. Plin. n. h. 35, 87; vgl. am. 1, 14, 33f.; ars 3, 223f.; T. 2, 527f.; ferner Anth. Pal. XVI 178–182). 528 Acte: alter Name für Attika; hier ist die Akropolis gemeint, wo es eine Athene-Statue des Phidias aus Gold und Elfenbein gab (χϱυσελεφάντινος = ex ebore auroque Plin. n. h. 34, 54). 529 Pallas Athene. 530 Berühmtester Bildhauer zur Zeit des Perikles (s. u. a. Plin. n. h. 34, 49). 531 Bildhauer, Zeitgenosse des Phidias (s. u. a. Plin. n. h. 34,71). 532 Bildhauer und Bronzegießer zur Zeit des Perikles (s. Plin. n. h. 34,57). 533 Vgl. P. 4, 15, 13ff., auch Anm. 752. 534 Der Adressat darf – entgegen Helzle (1989, S. 59f. und 2003, S. 207f.) – nicht mit dem Severus verwechselt werden, an den P. 1, 8 gerichtet ist (s. Anm. 139). In P. 4, 2 handelt es sich um den Dichter Cornelius Severus, der auch im „Dichterkatalog“ P. 4, 16, 9 genannt wird. Cornelius Severus hat ein bellum Siculum geschrieben (Quint. inst.or. 10, 1, 89), das wohl Teil seines Epos res Romanae war, wohl auch die Königszeit behandelte (carmen regale P. 4, 16, 9 und P. 4, 2, 1) und vielleicht bis Augustus führte, der sich mit Hilfe des Agrippa 36 v. Chr. im Bürgerkrieg in zwei Seeschlachten (bei Mylae und Naulochos nördlich von Messana/Sizilien) gegen Pompeius durchsetzte; diese Phase des Bürgerkriegs könnte im bellum Siculum des Cornelius Severus gefeiert worden sein. 535 S. Anm. 534. 536 S. Anm. 33; struppige, zottelige Haare kennzeichnen einen unzivilisierten, barbarischen Zustand (s. auch Anm. 541; vgl.T. 5, 7, 18 und 50; 5, 10, 32; fast. 2, 30; P. 1, 5, 74; Tib. 7, 16; Sen. Herc. fur. 539). Ein zivilisierter Mann hat Haar und Bart geschnitten (ars 1, 518). 537 Der ländlichen Gottheit Aristaios, dem Sohn des Apoll und der Nymphe Kyrene, gelang nach einem Bienensterben die Regeneration von Bienenvölkern (s. Verg. georg. 4, 315–558).

296

538 Triptolemos war von Demeter (Ceres) aufgetragen, die Menschen die Kunst des Getreidebaus zu lehren (s. met. 5, 642ff.). 539 Der Phäakenkönig Alkinoos besaß großartige Obstgärten (s. Hom. Od. 7, 112ff.; Verg. georg. 2, 87). 540 Berg in Böotien, Sitz Apolls und der Musen. 541 Thrakischer Stamm in der Nähe von Tomis am Schwarzen Meer. Blondes oder rötliches Haar ist charakteristisch für Barbarenvölker (s. Lucan, bell.civ. 2, 51 flavos … Suebos; 3, 78 flavis … Britannis). In P. 4, 8, 83 werden die Coralli außerdem pelliti (felltragend) genannt. Vgl. auch Anm. 536. 542 S. Anm. 35. 543 Quelle am Helikon, dem Berg der Musen in Böotien (= Aonien); die Musen werden daher auch Aoniae sorores genannt (T. 4, 10, 39). 544 Vielleicht eine Anspielung auf die res Romanae (s. Anm. 534), in der vielleicht Augustus positiv figurierte. 545 D. h. der Dichtung. 546 Identifizierungsversuche des Adressaten laufen ins Leere. Auch T. 1, 8 richtet sich an einen treulosen Freund und bietet manche Parallele (z. B. T. 1, 8, 29 convictus – P. 4, 3, 15 convictor; T. 1, 8, 31f. quid, nisi tot lusus et tot mea seria nosses,/tot nossem lusus seriaque ipse tua – P. 4, 4, 13f. tua seria nosse solebam … iocis adesse), muss deshalb aber nicht an ein und denselben Adressaten gerichtet sein. Eine gedankliche Parallele besteht auch zu einem weiteren Brief an einen Treulosen: T. 5, 8, 87ff. (über die wankelmütige Fortuna), ebenso P. 4, 3, 30ff. Auch in T. 3, 11, 67f., einem Brief an einen ungenannten Gegner in Rom, weist Ovid auf die Launen des Schicksals hin. 547 Eine ähnliche Warnung bei Tib. 1, 5, 69f. 548 S. Anm. 242 zu P. 2, 3, 56 (ebenso T. 3, 8, 7f.; 5, 8, 7). 549 Der lydische König Kroisos (6. Jh. v. Chr.), dessen Name bis heute sprichwörtlich für Reichtum steht, wurde vom Perserkönig Kyros besiegt, doch kurz vor dem Tod auf dem Scheiterhaufen von ihm begnadigt (her. 1, 86ff.). 550 Der Tyrann Dionysios II (4. Jh. v. Chr.) wurde nach Korinth verbannt, wo er sich als Lehrer durchschlug. (Das Bild des Lehrerberufs als ars humilis war in der Antike verbreitet – und hat sich lange gehalten!) 551 Gemeint ist der bedeutende römische Politiker und Heerführer (106–48 v. Chr.), der 81 v. Chr. den Titel Magnus erhalten hatte. Nachdem ihn Caesar 48 v. Chr. bei Pharsalus besiegt hatte, floh er nach Ägypten, wo er heimtückisch von Offizieren des Ptolemaios ermordet wurde (s. Anm. 552, Caes. b. c. 3, 104, 2 und Plut. Pomp. 79f.); die Mörder sandten Caesar seinen Kopf. 552 Ptolemaios XIII (s. Plut. Pomp. 77ff.). 553 Achillas: Offizier des Prolemaios XIII; das Adjektiv Pharius steht metonymisch für „ägyptisch“ (nach der Insel bei Alexandria, wo der Leuchtturm stand).

297

554 Die besseren Codices, z. B. B C, haben hier (V.44) eine Lücke; manche deteriores versuchen, sie zu füllen: a) indigus est factus omnibus ille magis (le e bl; ille t) – b) Achillas Pharius abstulit ense caput (g lo). Zur Lösung b) vgl. Verg. Aen. 12, 382 abstulit ense caput und 10, 394 nam tibi, Thymbre, caput Euandrius abstulit ensis. (Bei Ovid gibt es (met. 6, 556f.) die Wendung: linguam/abstulit ense fero.) Wie dem auch sei, V. 44 muss den Inhalt gehabt haben, dass der große Pompeius jämmerlich endete. 555 totiens kann sich sowohl auf das mehrfache Konsulat des Marius als auch auf mehrfache Siege Roms beziehen. 556 Marius, siebenmaliger Konsul und bekannt durch seine Siege über Jugurtha (104 v. Chr.) und die Kimbern und Teutonen (102 und 101 v. Chr.) sowie als Heeresreformer, wurde 88  v.  Chr. von Sulla aus Rom vertrieben und versteckte sich auf seiner Flucht in einem Sumpf nahe Minturnae an der Mündung des Liris. Seine weitere Flucht ging nach Nordafrika, wo er kümmerlich lebte, ehe er wieder nach Rom kam, wo er sich weiter mit Sulla auseinandersetzen musste, ehe er, alt und krank geworden, verstarb (s. Plut. Mar. 37ff.). An seinem Lebensende sprach er über die Launen des Schicksals (Plut. Mar. 45). Auch Cicero spricht vom wechselhaften Schicksal des Marius (parad. 2, 16). 557 S. Anm. 632. 558 S. Anm. 19 und 363. 559 Auf der phokischen Insel Antikyra wurde vor allem Nieswurz (Helleboros) angebaut, womit u. a. Epilepsie und Geisteskrankheiten behandelt wurden (s. Plin. n. h. 25, 52 und 60). 560 Etwa Pfeile der Barbarenstämme (s. z. B. P. 3, 5, 45; vgl. Anm. 19 und 363). 561 Augustus. 562 S. Anm. 525; der Brief ist als Gratulation zur Wahl des im Januar 14 n. Chr. beginnenden Konsulats des Sextus Pompeius – Mitkonsul war Sextus Appuleius, s. Tac. ann. 1, 7, 2 – auf den Herbst 13 n. Chr. zu datieren. Die Wahl fand jeweils im Juli des Vorjahres statt (s. Cic. fam. 8, 4, 1; Att. 1, 16, 13), und Ovid mag im August oder September 13. n. Chr. davon erfahren und – eilends – P. 4, 4 geschrieben haben, damit die Gratulation noch vor Jahresbeginn 14 n. Chr. den künftigen Konsul erreichte (vgl. auch Anm. 715). Das widerspricht natürlich Ovids Klagen über den langen Weg von etwa einem Jahr für Nachrichten aus Rom (s. P. 3, 4, 59ff.; 4, 11, 15f.); solche Klage soll also vor allem dazu dienen, die Isolierung des Verbannten zu verdeutlichen. – Eine mit P. 4, 4 vergleichbare Huldigung bieten fast. 1, 63ff. (zum Konsulat des Germanicus 12 n. Chr.), z. T. mit ähnlichen Gedanken und wörtlichen Gleichklängen (z. B. P. 4, 4, 31f. – fast. 1, 83f.), was auf die Überarbeitung der fasti durch Ovid im Exil hindeuten kann, aber nicht muss: s. am. 3, 13, 14 (Ovidius imitator sui!). – Auch P. 4, 9 ist ein Gratulationsbrief, diesmal an Graecinus zu seiner Wahl zum consul suffectus (16. n. Chr.). Hier wird auch die Wahl des L. Pomponius Flaccus, Bruder des Graecinus, zum Konsulat 17 n. Chr. gebührend erwähnt. Wir haben es in P. 4, 9 neben dem Hinweis fast. 1, 223–226 auf die Einweihung des Janus-Tempels in Rom im Oktober 17 n. Chr. mit der letzten historisch datierbaren Anspielung Ovids zu tun. 563 Der Auster (Südwind) ist regenreich (s. P. 2, 1, 26 mit Anm. 185; Verg. georg. 1, 462).

298

564 Ovid konnte ja nicht ahnen, dass Augustus in eben dem Konsulatsjahr des Sextus Pompeius sterben sollte (19.08. 14 n. Chr.). 565 Janus, der Gott des Ein- und Ausgangs (ianua!), blickt mit seinen beiden Gesichtern sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. 566 Die Konsuln zogen bei Amtsantritt am 1. Januar in Begleitung des Senats zum Jupitertempel auf dem Kapitol (= Tarpeiae montes bzw. arces), wo auf Gebete das Stieropfer folgte. 567 Nach V. 30 nimmt Richmond eine Lücke an, nach V. 32 Ehwald. 568 Die Falisker sind eine Völkerschaft in Etrurien, woher die makellos weißen Opfertiere kommen. Plin. n. h. 2, 230 meint, dass dort das Wasser die Rinder weiß färbe! 569 Augustus. 570 Amtsgebäude des Senats. 571 Am Neujahrstag werden gute Wünsche geäußert, damals wie heute! 572 S. Anm. 525. 573 Das Distichon (Hexameter mit folgendem Pentameter) ist das Versmaß der Elegie; levis (leicht, unbedeutend) betont den Gegensatz zum Epos oder auch zur tragischen Dichtung (s. am. 1, 1, 27f. rem. am. 361–396). Der „weichere“ Pentameter nimmt dem Hexameter seine epische Wucht; epische Dichtung ist gravis (s. met. 10, 150). 574 Das Distichon hat im Hexameter einen „langen“, im Pentameter einen „kürzeren“ Vers. 575 Vielleicht auf den Winter 13/14  n.  Chr. gesagt; am 1.  Januar 14  n.  Chr. hatte Sextus Pompeius sein Amt angetreten. Wahrscheinlich liegt aber eine Charakterisierung des „ewigen Winters“ vor, unter dem der Verbannte leidet (s. z. B. T. 3, 2, 8; 4 b 51; 13, 12; 5, 2, 66ff.; P. 1, 2, 24; 3, 37; 7, 9ff.; 2, 10, 48; 3, 1, 14; 3, 4, 33f.; 4, 9, 81 und 85f.; 4, 13, 40). 576 Gebirgskette in Thrakien. 577 Es geht nach der Überquerung der Adria um die Strecke, die von Brindisi nach Rom über die via Appia zurückzulegen ist. Bei großer Eile waren dafür fünf Tage nötig (Plut. Cato maior 14; Liv. 36, 21), wenn man sich aber Zeit ließ und unterwegs dies und das erleben wollte, fünfzehn (Hor. sat. 1, 5). 578 Vgl. P. 4, 15, 16; das forum Augustum wurde 2 v. Chr., also in dem Jahr, in dem Augustus den Ehrentitel pater patriae erhielt, mitsamt dem Tempel des Mars Ultor, vor dem es liegt, als wohl erste Baumaßnahme des Augustus in Rom eingeweiht (s. Aug. res gest. 21; vgl. fast. 5, 549ff.). 579 Die sella curulis ist der amtliche Sessel – ohne Rücken- und Seitenlehnen – für hohe Beamte, besonders bei der Rechtsprechung; er wies Elfenbein- und Goldverzierungen auf (s. P. 4, 9, 27). 580 Bei öffentlichen Steuerfestlegungen, Versteigerungen oder Verpachtungen wurde die hasta censoria als signum venditionis zum Zeichen für den amtlichen Charakter des Geschehens auf dem Forum aufgestellt. 581 Die curia Julia als Sitz des Senats, deren Bau Caesar begonnen hatte.

299

582 Tiberius. 583 Ovid setzte in den letzten Jahren der Verbannung seine Hoffnung auf Begnadigung mehr und mehr auf Germanicus (s. Anm. 182). 584 S. Anm. 525. 585 S. Anm. 63. 586 Vgl. P. 4, 1, 36 mit Anm. 533, P. 4, 15, 11ff. mit Anm. 752 und T. 5, 9, 11ff. (sehr wahrscheinlich auch an Sextus Pompeius gerichtet). 587 Damit meint Ovid seine Existenz (s. o. V. 31f. und Anm. 586); er denkt dabei natürlich auch an die Einflussmöglichkeiten des Sextus Pompeius (s. Anm. 525) bei Augustus, Tiberius und Germanicus. 588 S. Anm. 1. 589 Ovid setzt das römische lustrum (Zeitraum von fünf Jahren (vgl. P. 4, 9, 45; 4, 16, 14) mit der griechischen Olympiade gleich, die, genau genommen, nur vier Jahre umfasst, aber, da sie ab Juli berechnet wird, das römische Jahr wenigstens ungefähr berührt, das ab Januar gezählt wird. Zur Gleichsetzung von lustrum und Olympiade vgl. auch T. 4, 8, 33 mit T. 4, 10, 95. 590 Ovid bezeichnet seine Verbannung oft als „Sturz“ (z. B. ruina T. 1, 9 19; 3, 5, 5; 4, 8, 32 oder casus T. 5, 1, 9; 5, 9, 15; s. auch cecidi T. 5, 8, 1). 591 S. Anm. 20; Fabius Maximus starb zwischen dem 15. Mai 14 n. Chr., an dem er laut CIL VI 2023a,17 für die Aufnahme des Drusus unter die fratres Arvales stimmte, und dem Todestag des Augustus (19. August 14 n. Chr.). 592 Bloße Annahme Ovids, vielleicht geäußert, um den Nachfolger des Augustus, Tiberius, zu beeinflussen (s. auch V. 17ff.!). 593 Man las in der Antike meist laut (vgl. Anm. 162); in Dichterkreisen trug man sich neue Gedichte oder Texte gegenseitig vor (vgl. Anm. 98, 103 und 253). Brutus gilt allgemein als Ovids „Verleger“ (s. Anm. 1); somit ist es durchaus möglich, dass ihm der Verbannte das Gedicht auf den zu den Göttern aufgefahrenen Augustus zur Verbreitung anvertraut hatte. 594 Mit Blick auf Tiberius und Germanicus gesagt. 595 S. Anm. 263. 596 Atreus hatte die Kinder des Thyestes geschlachtet und dem Vater zum Mahl vorgesetzt. Vor Entsetzen darüber drehte der Sonnenwagen wieder nach Osten um (vgl. ars 1, 327ff.; am. 3, 12, 39). Eous, a, um ist Adjektiv zu Eos – Morgenröte). – Zu den Hinweisen Ovids auf ἀδύνατα (unmögliche Vorgänge in der Natur) vgl. auch T. 1, 8, 1–8. 597 (M.) Julius Vestalis: Nachkomme, vielleicht Enkel des C. Julius Donnus (V. 29), Sohn des M. Julius Cottius, eines von Augustus abhängigen Herrschers der civitates Cottianae in den Alpes Cottiae. Diese civitates Cottianae hatten sich im Zuge der Unterwerfung der Alpenvölker durch Augustus (ab 25 v. Chr. bis etwa 15 v. Chr.) „nicht feindlich“ (non infestae) verhalten (Plin. n. h. 3, 138). Vestalis wurde wie viele Söhne von Klientel-

300

fürsten wohl in Rom erzogen und diente in der römischen Armee, wahrscheinlich in der legio IV Scythica, die ursprünglich in Makedonien, aber seit 9 n. Chr. in Moesien stationiert war; ihr Beiname erinnert an die Siege über die Skythen (29–27 v. Chr.) unter M. Licinius Crassus. Möglich ist auch der Dienst in der legio V Macedonica, die bis 6 n. Chr. in Makedonien stationiert war und dann nach Moesien verlegt wurde (Lager Oescus). Vestalis war 12 n. Chr. als primipilus (V. 15 und 49), d. h. ranghöchster der 60 Zenturionen der Legion, unter dem Kommando des P. Vitellius an der Rückeroberung von Aigissos (s. auch Anm. 142 und 332) beteiligt (V. 21ff. und 53). Anschließend war er mit Verwaltungsaufgaben im Gebiet südlich des Donaudeltas betraut (V. 1f.), bevor er 15 n. Chr. unter Germanicus zwei Legionen am Rhein kommandierte. Somit ist P. 4, 7 auf 13 oder 14 n. Chr. zu datieren. 598 S. Anm. 263. 599 Axis bezeichnet hier den nördlichen Pol (s. T. 3, 2, 2). 600 Vgl. T. 3, 10, 23f., wo der gefrorene Wein die Form des Kruges behält. 601 S. Anm. 33. 602 Vgl. T. 3, 12, 29f. und schon Poseidonius v. Apameia (ca. 135–51 v. Chr.) in seiner Beschreibung des Keltenlandes (Jacoby, FGr.Hist. 116). 603 Während zur Zeit des Augustus der einfache Legionär 225 Denare pro Jahr erhielt, bekam ein primipilus als ranghöchster Zenturio mindestens 4500 Denare Jahressold (neben anderen Einkünften und Vergünstigungen). 604 Zu den Kämpfen an der Donau und um Aigissos (12 n. Chr.) s. Anm. 597 und P. 1, 8, 11ff. mit Anm. 142. 605 Die Geten (s. V. 28 und P. 1, 8, 16). 606 Die Sithonen sind ein thrakischer Volksstamm. In P. 1, 8, 15 werden freilich die Odrysen genannt, ebenfalls ein thrakischer Stamm. Beide Namen stehen mithin unterschiedslos für die Thraker allgemein (vgl. Anm. 19). 607 Aigissos, heute Tuldza, liegt etwas südlich des Donaudeltas und war Nachschubhafen für die längs der Donau z. B. in Oescus oder Viminacium stationierten römischen Truppen. Vitellius kam mit seinen Truppen wohl von einem dieser Standorte. 608 S. Anm. 597. 609 Zenturionen müssen sich im Kampf hervortun. Caesar (b. G. 5, 44) erwähnt die beiden Zenturionen T. Pullo und L. Vorenus, die im Kampf um ihr belagertes Winterquartier miteinander um die Beförderung zu höheren Zenturionenrängen wetteifern. Von Vorenus wird ausdrücklich gesagt, er habe sich auf den Wettstreit eingelassen, weil er „die Verachtung aller fürchtete“. 610 S. Hom. Il. 15, 674–746; auch Aias war von den Geschossen der Trojaner überwältigt, fühlte sich schon dem Tode nahe, leistete aber weiter Widerstand. 611 Gemeint sind die pili posteriores, die Zenturionen, die in der militärischen Hierarchie unter dem pilus primus stehen.

301

612 Das aus dem Rumpf der Medusa, einer der Gorgonen, entstandene unsterbliche geflügelte Pferd, auf dem Bellerophon den Himmel zu erreichen suchte; erst später wurde der Pegasus Symbolfigur der Dichtkunst, da sein Hufschlag die Musenquelle (Hippokrene) hervorgebracht haben soll; vgl. Anm. 524 und 702. 613 P. Suillius Rufus war mit einer Tochter aus einer früheren Ehe von Ovids Frau verheiratet (V.  9ff.). Er gehörte zur Entourage des Germanicus, war z.  B. sein Quästor (Tac. Ann. 4, 31). Nach V. 1f. hat er erst spät Kontakt zum Verbannten aufgenommen, wahrscheinlich – aus Karrieregründen? – erst nach dem Tod des Augustus. In späteren Jahren (24 n. Chr.) wurde er wegen Bestechung verurteilt und auf eine Insel verbannt. Von Caligula zurückberufen gelangte er unter Claudius als hartnäckiger, frecher Ankläger (Tac. ann. 11, 1–7) zu großem Einfluss. 53/54 n. Chr. war er Prokonsul von Asien. Unter Nero wurde er nochmals verbannt, und zwar auf die Balearen, wo er ein behagliches Leben geführt haben soll (Tac. ann. 13, 43). Tacitus lässt kein gutes Haar an ihm: Er habe sich zu Recht vielseitigen Hass zugezogen, sei gefürchtet, bestechlich und rücksichtslos gewesen (ann. 13, 42–43). – Der Brief P. 4, 8 ist nur „offiziell“ an Suillius gerichtet. Die Verse 23–88 gelten ausdrücklich Germanicus, der somit an zentraler Stelle des vierten Buches steht. 614 Vgl. T. 4, 10, 7. 615 Germanicus. 616 Vgl. aber P. 4, 5, 37f. und Anm. 525; als Relegierter hatte Ovid ja sein Vermögen behalten, das beträchtlich gewesen sein muss, da er zur Oberschicht des Ritterstandes gehörte. Die „erschöpften Mittel“ sollen seine Lage auch von der finanziellen Seite her schlimmer darstellen, als sie wirklich war. 617 Altar auf dem mons Tarpeius, dem Kapitol; s. auch Anm. 566. 618 S. Anm. 568. 619 Gemeint ist Homers Ilias. 620 Gemeint sind Dichtungen zum thebanischen Sagenkreis (s. T. 2, 2, 319f.), z. B. die Tragödie „Sieben gegen Theben“ des Aischylos (467 v. Chr.). 621 Vgl. met. 1, 25ff.; hier ordnet ein Gott das Chaos. 622 Der Donnerkeil des Zeus vertrieb die Giganten in die Unterwelt (s. met. 1, 89ff.). 623 Der Zug des Dionysos nach Indien war ein beliebtes Thema der hellenistischen Dichtung. Der Sagenkern war schon früh bekannt (vgl. Euripides Bacch. 13ff.), doch scheint der Indienzug des Gottes nach der Expedition Alexanders des Großen besonders beliebt geworden zu sein; die dauernde Wertschätzung des Themas bezeugen noch die 48 Bücher Dionysiaka des griechischen Epikers Nonnos im 5. Jh. n. Chr.; zum Indienzug des Gottes dort besonders die Bücher 13–40. – Herakles eroberte die Stadt Oichalia, deren König Eurytos ihm seine Tochter Iole verweigert hatte. 624 Augustus wurden einen Monat nach seinem Tod vom Senat göttliche Ehren zugesprochen (divus Augustus). Ovid spielt hier vielleicht auch auf sein eigenes Gedicht zur Apotheose des Verstorbenen an (s. P. 4, 6, 15ff.). Erinnert sei aber auch an die Apotheose des Romulus (fast. 2, 475ff.) oder die Caesars sowie die Gleichsetzung von Jupiter und Augustus (met. 15, 745ff.).

302

625 Hier spielt Ovid vielleicht auch auf P. 2, 1 an (s. Anm. 182). Zu den literarischen Bestrebungen des Germanicus s. Anm. 273 und fast. 1, 23f. 626 Die Musen nach ihrer Heimat Pierien in Thessalien. 627 Hippokrene, die Musenquelle auf dem Helikon, die Pegasus mit seinem Hufschlag geöffnet hatte (s. Anm. 524 und 612). 628 Coraller und Geten stehen stellvertretend für die Barbarenstämme der Umgebung. 629 S. Anm. 215. 630 Das Kaiserhaus, hier neben Tiberius besonders Germanicus. 631 S. Anm. 613. 632 S. Anm. 114 und 562. 633 S. Anm. 263. 634 Ein Konsul war von zwölf Liktoren begleitet, von denen jeder als Zeichen der Amtsgewalt ein Beil in einem Rutenbündel (fasces) trug. Graecinus war consul suffectus für das Jahr 16 n. Chr. (s. Anm. 562) – nachgewählt für L. Scribonius Libo, der wohl im Zuge des Prozesses gegen seinen Bruder M. Scribonius Libo Drusus, Prätor 16 n. Chr., in der Mitte des Jahres sein Amt verloren hatte. 635 Ovid möchte als Freund gern nah bei Graecinus sein, nimmt aber die Aufgabe an, als Angehöriger des Ritterstandes voraus zu ziehen und nicht nur Teil des „amtlichen“ Gedränges in der Nähe des Konsuls zu sein. 636 Vgl. P. 4, 5, 18 und Anm. 579. 637 Das Kapitol. 638 Jupiter Capitolinus. 639 Vgl. P. 4, 5, 19 und Anm. 580. 640 L. Pomponius Flaccus, Konsul 17 n. Chr., Adressat von P. 1, 10 (s. Anm. 114). 641 Romulus und Remus waren Kinder des Mars (vgl. T. 2, 260; 3, 7, 52; P. 1, 8, 24). 642 Flaccus war von Tiberius aus persönlicher Freundschaft (s. Suet. Tib. 42, 1) und wegen seiner militärischen Verdienste als Legat in Moesien (12 n. Chr.) zum Konsul nominiert worden. Seit Beginn der Kaiserzeit wurden die Konsuln auf Vorschlag des Prinzeps gewählt (candidati principis). 643 Tiberius. 644 Ovid ist als Verbannter so gut wie gestorben und schon auf dem Unterweltsfluss Styx, der oft in den Exilgedichten vorkommt (z. B. T 1, 2, 65f.; 4, 5, 22; P. 1, 8, 27; 2, 3, 44). 645 Mysus, a, um – Adjektiv zu Mysia, einer Landschaft in Kleinasien, deren Name später auf Moesien übertragen wurde (vgl. P. 2, 2, 26 mit Anm. 205 und Plin. n. h. 5, 125). 646 Stadt südlich des Donaudeltas in der Nähe des heutigen Tulcea/Rumänien; 15 n. Chr. von den Geten erobert, kurz darauf von P. Flaccus zurückgewonnen. 647 Vgl. T. 4, 1, 77; P. 1, 2, 18; 4, 10, 31 und Anm. 19 und 363.

303

648 Anspielung auf die stoische Tugend der tranquillitas animi. 649 sic ego sum longe … hostis: unklarer Vers und unklare Übersetzung. 650 Vgl. P. 4, 14, 47f. und 53ff. 651 Es handelt sich hier vielleicht um weitere Städte der nördlichen ripa Thraciae, z. B. alte griechische Kolonien wie Kallatis oder Istros/Histria, sofern mit den proxima oppida (V. 104) nicht kleinere Nachbarorte im ager Tomitanus (vgl. P. 3, 8, 2) gemeint sind. Worin deren munera (V. 104) bestanden haben können, bleibt unklar; der Vers deutet aber darauf hin, dass Ovid über die Stadt Tomis hinaus bekannt war, sich offenbar auch in der Umgebung bewegen durfte. 652 Augustus; Cotta Maximus hatte Ovid die „Götterbilder“ geschickt (P.  2, 8, 1ff. und Anm. 315). 653 Tiberius. 654 Livia (s. P. 2, 2, 69 mit Anm. 213 und Vell. Pat. 2, 75, 3). 655 Vgl. P. 4, 6, 15ff. und 4, 8, 63. 656 Germanicus und Drusus d. J. 657 Livia. 658 Tiberius. 659 Zum üblichen Geburtstagsritual vgl. T. 3, 13, 13ff.; 5, 5, 1ff.; auch Tib. 1, 7, 49ff. (Geburtstagsgedicht für Messalla) und 2, 2, 1ff.; zu Geburtstagen hochgestellter Persönlichkeiten gehörte auch die Veranstaltung von Spielen (ludi; vgl. Dessau, Inscr. Lat. Sel. 154, 14–15 und Tib. 1, 7, 49). Daran ist hier natürlich nicht zu denken. Ovid meint mit ludi (V. 116) den ihm möglichen Aufwand (s. Anm. 662); daher die Übersetzung „festlich“. 660 Marmara-Meer, die Durchfahrt vom Mittelmeer zum Schwarzen Meer (vgl. met. 13, 407). 661 S. V. 75ff. 662 Es kann sich dabei z. B. um eine Weihrauchspende handeln (V. 111; vgl. T. 3, 13, 16; 5, 5, 11), um Blumenschmuck (vgl. T. 3, 13, 15; 5, 5, 10; Tib. 2, 2, 6), eine Weinspende (vgl. T. 5, 5, 12; Tib. 1, 7, 50; 2, 2, 8), ein Kuchenopfer (vgl. T. 3, 13, 17; Tib. 1, 7, 54; 2, 2, 8) oder duftende Essenzen (vgl. Tib. 1, 7, 51; 2, 2, 3 und 7). 663 Tiberius. 664 Der vergöttlichte Augustus. 665 S. P. 4, 6, 17f.; 8, 63f. und 13, 25f. 666 Anspielung auf den Titel pater patriae, der Augustus 2 v. Chr. verliehen worden war (s. Aug. res gest. 6, 35; Suet. Aug. 58; fast. 2, 127f.; T. 2, 157 und 181; P. 1, 1, 36); mit V. 134 (mite) wird auf die Herrschertugend der clementia angespielt (s. Anm. 188, 206, 405). 667 Albinovanus Pedo, ein Freund Ovids (V. 83; vgl. Sen. contr. 2, 2, 12)), gehörte zur Entourage des Germanicus und war unter ihm 16  n.  Chr. praefectus equitum in einem Feldzug in das Gebiet der Friesen (Tac. ann. 1, 60). Der jüngere Seneca (epist. 122)

304

nennt ihn einen guten Erzähler (vgl. Quint. inst.or. 9, 3, 61) Wir wissen von einem Theseus-Epos (V. 71), von Epigrammen (Mart. Praef.) und einer epischen Dichtung über aktuelle Ereignisse, nämlich den o. g. Feldzug des Germanicus. Aus diesem Epos zitiert Seneca d. Ä. eine Stelle (suas. 1, 15) über einen Sturm, den die Flotte des Germanicus auf der Nordsee erlebte (s. Tac. ann. 2, 23). Pedo wird P. 4, 16, 6 sidereus genannt, was als Lob aufzufassen ist („strahlend“, „himmlisch“), nicht aber als Hinweis auf ein Opus über den Sternenhimmel (vgl. Col. 10, 434: Vergil als sidereus vates). 668 Bezeichnet das Jahr 14 n. Chr., da Ovid seit Sommer 9 n. Chr. in Tomis war. 669 Die Kimmerier waren ein Stamm im heutigen Südrussland und auf der Krim; er wanderte unter dem Druck der Skythen aus (Her. 1, 6, 4; 4, 11f.); sein Name blieb der Gegend erhalten.  – In der Mythologie sind die Kimmerier ein sagenhaftes Volk, das in Finsternis und schrecklichem Nebel lebt (s. Hom. Od. 11, 13ff.). Diese Konnotation passt besser zu dem negativen Bild, das Ovid so oft von der Gegend seines Exils zeichnet, sowie in einen Brief an Albinovanus Pedo, der als Epiker seinen Homer kannte; man beachte auch die vielen Anspielungen auf die Odyssee (z. B. V. 9–30). 670 Vgl. T. 3, 2, 13f.; P. 7, 75f., doch zum Nachlassen der Kräfte und zu Todesgedanken P. 2, 7, 39ff.; T. 4, 6, 59f. 671 Vgl. ars 1, 473ff.; P. 2, 7, 40ff.; Lucr. de rer. nat. 1, 312ff. 672 Odysseus als πολύτλας (z. B. Hom. Od. 5, 171). 673 Gott der Winde (S. Hom. Od. 10, 2; met. 14, 224). Er beherbergte Odysseus einen Monat lang und schenkte ihm zur Heimfahrt die in eine Stierhaut eingenähten Winde (s. Hom. Od. 10, 1–79; met. 14, 223ff.). 674 Die puellae bene cantantes (V. 17), „die schön singenden jungen Frauen“, sind die Sirenen, Vögel mit Mädchenköpfen, die an der Südküste Italiens durch ihren Gesang Seefahrer ins Verderben lockten (Loreley-Motiv!). Odysseus erfreute sich an dem Gesang, indem er sich an den Schiffsmasten binden ließ, seinen Gefährten aber die Ohren mit Wachs verschloss (Hom. Od. 12, 154ff.; met. 5, 551ff.). 675 Odysseus und seine Gefährten aßen im Land der Lotophagen die honigsüßen Lotusfrüchte, deren Genuss alles, auch Haus und Heimat, vergessen lässt (s. Hom. Od. 9, 82ff.). 676 Gemeint ist Antiphates, Herrscher der menschenfressenden Lästrygonen (s. Hom. Od. 10, 81ff.; met. 14, 233ff.; P. 2, 2, 114; 2, 9, 41). 677 Zum Kyklopen Polyphem s. Hom. Od. 9, 192–566. Der sonst nicht bekannte Piacches – die HSS bieten unterschiedliche Namensformen – muss ein grausamer Anführer eines getischen Stammes gewesen sein, der Tomis immer wieder (V. 24 solet) bedrohte. 678 Ein für die Seefahrer gefährliches Ungeheuer bei Sizilien; es hatte am Unterleib einen Gürtel von Hundsköpfen (s. Hom. Od. 12, 85ff.; met. 7, 64f.; 14, 59ff.; T. 4, 7, 13). 679 Piraten im Schwarzen Meer (Plin. n. h. 6, 12; 14; 16; Strabo 11, 2, 12–14). 680 Meeresungeheuer (Strudel) bei Sizilien, das dreimal täglich eine Menge Wasser aufsog (Hom. Od. 12, 104ff.).

305

681 Ebenfalls Piraten in Schwarzen Meer (s. Plin. n. h. 6, 16 und 30; Strabo 11, 2, 12 und 14). 682 Eine „Metamorphose“ der Natur, vgl. met. 1, 285–312. 683 Das nördliche Sternbild des großen Wagens bzw. des Bären. 684 Nordwind (vgl. T. 3, 11, 7f.). 685 Südwind. 686 Es folgt (V. 47–58) eine Aufzählung von Flüssen, die in das Schwarze Meer fließen. Solche „Kataloge“ gehören zum Inventar vor allem der epischen Dichtung (vgl. z. B. Hom. Il. 2, 484–877; 12, 20ff.; Od. 11, 235–331; Hes. Theog., die weitgehend aus Katalogen besteht, z. B. V. 337–343 (Flusskatalog, u. a. mit Nil, Alphaios, Mäander, Ister/Donau, Phasis, Skamander); Verg. Aen.7, 641–817; 10, 120–145; met. 1, 579ff.; 2, 241ff. (ein Flusskatalog); 3, 206ff.; 10, 90ff.; 15, 273ff.; fast. 4, 467ff.), sind aber über die alexandrinische Dichtung auch in die Lyrik gelangt (z. B. Hor. Sat. 1, 10, 78–99; Prop. 2,34, 61ff.; am. 1, 15, 9–30; T. 2, 359–484). – Die Namen der 16 Flüsse, die Ovid aufzählt, sind dem römischen Leser – bis auf Halys, Phasis und Danuvius – wahrscheinlich unbekannt und sollen die Fremdartigkeit der Gegend charakterisieren, in der Ovid leben muss. – Die Arbeit am Flusskatalog soll dem Dichter aber auch die Zeit vertreiben und ihn sein Leiden vergessen lassen (V. 67ff.). Ferner ist „Katalogarbeit“ im Exil auch Selbstbestätigung des Dichters und Zeichen für sein künstlerisches Durchhaltevermögen (vgl. z.  B. auch die Kataloge T.  1, 1, 75–86; 1, 5, 19–30; die vielen „Rechtfertigungskataloge“ im 2. Tristienbuch; 5, 12, 23ff.; P. 2, 6, 29–46;2, 9, 23–38; 4, 8, 49–66; man denke auch an die Halieutika und die vielen Kataloge der Ibis). Dieser Gesichtspunkt ist für einen Brief an den dichterisch tätigen Albinovanus Pedo wichtig: Ovid spricht ausdrücklich von seinem Durchhaltevermögen. Er demonstriert mit dem Flusskatalog – wie insgesamt mit den vielen Katalogen der Exilgedichte (dazu sehr gut U. Bernhardt 1986) –, dass er auch unter den schweren Bedingungen der Verbannung sein „Handwerkszeug“ beherrscht und seine „Fingerübungen“ fortsetzt, ja verstärkt. – Inhaltlich ist der Flusskatalog von V. 45f. und V. 59–64 eingerahmt; es geht dabei um die Eigenschaft des „abgeschlossenen“ (V. 45) Pontus, der durch die vielen Zuflüsse eher zufriert (V. 63f.) als ein reines Salzmeer. – Die von Ovid gewählte Anzahl und Abfolge der Flüsse entspricht nicht den geographischen Gegebenheiten; von den weit über 40 Zuflüssen ins Schwarze Meer (V. 57 innumeri alii) werden nur einige genannt, wohl, weil ihre Namen sich dem Versmaß am besten anpassen: V. 47 bietet gleich fünf Namen in einem Hexameter! Zu schwierigen Namen in Versen s. a. Anm. 700. 687 Die Amazonen (vgl. Prop. 3, 14, 13f.). 688 Die Argonauten unter Führung des Jason fuhren auf ihrer Fahrt nach Kolchis in den Phasis ein, um sich vom dortigen König Aietes das Goldene Vlies zu holen. 689 Die Schwester des Cadmus ist Europa; bei dem Fluss handelt es sich um den Tanais (Don) der als Grenzfluss zwischen Europa und Asien galt (vgl. Plin. n. h. 3, 3 und 4, 78; Mela 1, 10 und 15; 2, 1). 690 Nil und Donau werden oft miteinander verglichen (vgl. Her. 3, 33f.; T. 3, 10, 27f.; Sen. n. q. 3, 22; Mela 2, 8) und sollen sich gegenüber liegen: Hekataios von Milet (ca. 560– 480 v. Chr.) stellte sich die Erde als Scheibe mit zwei gleich großen Erdteilen (Europa und Asien) vor; das Mittelmeer bildet dabei die Ost-West-Achse, Nil und Donau bilden

306

die Nord-Süd-Achse, sodass vier etwa gleich große Regionen entstehen. Kritik daran äußert Herodot (4, 36). Die von Ovid genannten Flüsse lassen sich zumeist ungefähr identifizieren: Lycus (Turak oder Kelkit-Tshai oder Gülüncsu); Sagaris, in den HSS auch Sangaris (Sakarya Nehri); Penius (wohl in Kolchis); Hypanis (Bug oder Kuban); Cales (in Bithynien); Halys (Kisilirmak); Parthenius (Bartinsu); Niphates („Schneefluss“, wohl aus einem gleichnamigen Gebirgszug Armeniens kommend oder nach Pomponius Mela 1, 81 aus einem Teil des Taurus-Gebirges); Tyras (Dnjestr); Thermodon (Terme Ҁayi); Phasis (Rioni); Borysthenes (Dnjepr); Dyrapses (in einigen HSS auch Dyraspes: in der Nähe des Borysthenes), Melanthus (Meletirmak); Tanais (Don).

691 Plin. n. h. 4, 79 sagt, das Süßwasser der Donau behaupte sich über 40 römische Meilen hinweg gegen das Salzwasser des Pontus. 692 S. Anm. 667. 693 Theseus blieb seinem Freund Peirithoos auch in Schwierigkeiten treu (vgl. T. 1, 5, 19f.; 1, 9, 31; P. 2, 3, 43). 694 Theseus überwältigte grausame Wegelagerer, die das Passieren des Isthmus von Korinth unsicher machten (s. met. 7, 440–447). 695 Ovid lobt Gallio als treuen Freund (V. 3ff.) und kondoliert ihm zum Tod seiner Frau (V.  7f.). Wahrscheinlich handelt es sich um Iunius Gallio, einen durch seine Deklamationen bekannten Redner, den Seneca des öfteren erwähnt (z. B. contr. 1,1; 2;3; 9,1; praef. 13), dessen Kunst aber bei Tacitus dial. 26,1) als modisches „Geklingel“ (tinnitus) abgetan wird. 696 Cuspis bedeutet „Spitze“ oder „Speer“. Hier ist der Donnerkeil des Jupiter (Augustus) gemeint. 697 Anspielung auf das literarische Genus der consolationes. 698 Vgl. P. 3, 4, 59f. 699 Alter Freund Ovids (V. 20ff.), auch poetisch tätig (V. 26ff. und V. 37 sodalis), z. B. Verfasser oder Übersetzer einer Phäakis (V. 27; auch P. 4, 16, 27), einer epischen Dichtung über den Aufenthalt des Odysseus bei den Phäaken (Hom. Od. 6–8). Tuticanus scheint Möglichkeiten gehabt zu haben, im Kaiserhaus, zumindest noch zu Lebzeiten des Augustus, wohl auch noch bei Tiberius und Germanicus, ein Wort für Ovid einzulegen (V. 39ff.). – Auch P. 4, 14 ist an ihn gerichtet. 700 Tūticānus (- ᴗ – ᴗ) passt nicht in den daktylischen Rhythmus (- ᴗᴗ). Das Problem, einen Namen in einem Vers „unterzubringen“ sprechen auch Lucilius (228) und Horaz (sat. 1, 5, 87f.) an. Zum Problem äußert sich auch Plin. (epist. 8, 4, 3f.). Auch Rut. Nam. (de reditu 1, 419ff.) bedauert, einen Freund nicht unter dessen eigentlichem Namen (V.19 verum nomen) im Vers unterbringen zu können, sondern nur mit dem Beinamen „Rufus“ (V.421 cognomen). Vgl. R. Kassel, Quod versu dicere non est, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 19, 1975, S. 211ff. – Pomponius Mela (3,30) geht noch weiter: Er nennt einige germanische Gebirge, es gäbe aber auch solche, deren Namen ein Römer kaum aussprechen könne. 701 Hinweis auf den zweiten Brief an Tuticanus (P. 4, 14); man beachte auch den Plural carmina im nächsten Vers. Dieser Hinweis und der umgekehrte Bezug aus P. 4, 14 (V. 1f.)

307

auf P.  4, 12 spricht dafür, dass auch bei einer posthumen Herausgabe des 4. Buches ovidische Anordnungsprinzipien Beachtung fanden, wie sie in den ersten drei Büchern zu beobachten sind. 702 Man hat dies manchmal tatsächlich auf Reitstunden bezogen! Es geht aber, wie der folgende Vers zeigt, um erste Dichtungen Ovids; das Bild der „Zügel“ bezieht sich vielleicht auf das geflügelte Pferd Pegasus (s. Anm. 612) oder den Musenwagen. 703 Die Musen (s. Anm. 277 und 345). 704 S. Anm. 699. 705 Als Homers Heimat wird u. a. Mäonien (Lydien) genannt. 706 Boreas: Nordwind; Auster: Südwind. 707 Augustus oder auch schon Tiberius oder Germanicus (s. Anm. 699). 708 Freund Ovids, auch als Dichter tätig (V.  1 sodalis; V.  7–12 ein Werk über Herakles; V. 43ff. Wunsch Ovids, Carus könne ein Werk über Siege des Germanicus schaffen), Erzieher der Söhne des Germanicus (V. 47f.). Gegen André (1977, S. XXVII) ist anzunehmen, dass auch T. 1, 5 (V. 3 und 7: carissime … positis pro nomine signis) und T. 3, 5 (V. 18: scis „carum“ veri nominis esse loco) an ihn gerichtet sind. Nach Luck (Tristia II, S. 184 u. 192) könnte auch T. 3, 4 a an Carus gerichtet sein (V. 1 care). Wenn Ovid positis pro nomine signis schreibt oder die unverfängliche Anrede „mein Lieber“ oder „mein Bester“ (care, carissime) an Stelle des wahren Namens zu setzen vorgibt (veri nominis loco), kann man ihm eine solche Finte in den Tristien zutrauen: Er möchte einen Adressaten ja nicht durch direkte Nennung kompromittieren, doch könnte sich Carus als tatsächlich gemeinter Empfänger hinter die übliche freundschaftliche Anrede zurückziehen, wie sie auch jedem anderen hätte gelten können. 709 Mit color könnten die Tonart oder der Stil gemeint sein, vielleicht aber auch ganz konkret die Farbe der Brief- oder Buchrolle bzw. des Titelzettels: Bei literarischen Texten oder Geschenkrollen war der titulus oft rubriziert; bei Ovids traurigem Brief ist er wohl schwarz (vgl. T. 1, 1, 3ff. das ungepflegte Aussehen der Tristienbücher). 710 Vgl. T. 1, 1, 61ff. 711 S. Anm. 521. 712 Schönster Grieche vor Troja, vgl. Hom. Il. 2, 671ff. 713 S. Anm. 700 und vgl. T. 3, 14, 47–50. 714 Augustus, vgl. P. 4, 6, 15ff.; 4, 8, 63f.; 4, 9, 127ff.; vielleicht hat Ovid seine laudatio oder seine Dichtung über die Apotheose des Augustus in das Getische übersetzt (s. auch Anm. 624). 715 Tiberius hat sich nach Tacitus (ann. 1, 11–13) und Sueton (Tib. 24) den Bitten des Senats gegenüber, die Kaiserwürde zu übernehmen, in vorgetäuschter Bescheidenheit mehrfach verweigert. Die Senatssitzung fand nach dem Tod des Augustus (19. August 14 n. Chr.) statt. Ovid muss also etwa seit Spätherbst 14 n. Chr. recht genau über die Umstände der Herrschaftsübernahme informiert gewesen sein, hebt die Weigerung des Tiberius aber in lobender Absicht als echte Bescheidenheit hervor, da er sich ja vom neuen Herrscher

308

eine Verbesserung seiner Lage erhoffte. – Der Brief wurde im sechsten Winter der Verbannung geschrieben (V. 39f.), also im Winter 14/15 n. Chr.; daraus lässt sich auf die tatsächliche Dauer einer Nachricht von Rom nach Tomis schließen (vgl. Anm. 562). 716 Göttin der Häuslichkeit. 717 Drusus und Germanicus. 718 Drusus und Germanicus kämpften erfolgreich mit Tiberius in Pannonien (12 n. Chr.), Germanicus ab 14 n. Chr. in Germanien. 719 Camena: ursprünglich eine weissagende Nymphe, später einer Muse der Dichtkunst gleichgesetzt. 720 Beifallsbekundung. 721 Ovid meint damit – neben der aktuell vorgetragenen laudatio Caesaris – vielleicht auch das zweite Tristienbuch, das als „Rechtfertigungsversuch“ an Augustus gerichtet ist. Vielleicht sind auch insgesamt die „vergeblichen“ Briefe der Tristien und Epistulae ex Ponto gemeint. 722 Anspielung auf die ars amatoria, das inkriminierte carmen; die zweite Ursache, der error (vgl. z. B. P. 3, 3, 71ff. cetera und T. 2, 208 alterius facti culpa silenda) wird von Ovid bekanntlich nirgends klar genannt. 723 Zum „heiligen Bund“ der Dichter vgl. z. B. P. 2, 9, 63f.; 2, 10, 17; 3, 4, 67; 4, 8, 81. 724 Die Kinder des Germanicus aus der Ehe mit Vipsania Agrippina: (Nero) Julius Caesar, geb. 6 n. Chr.; Drusus Julius Caesar, geb. 7 oder 8 n. Chr.; Gaius Caesar, der spätere Kaiser Caligula, geb. 12 n. Chr. Dem Carus werden nur die beiden erstgenannten Söhne anvertraut gewesen sein; der spätere Caligula war ja noch zu klein. 725 S. Anm. 699 und 701. 726 Küstengewässer mit Sandbänken in Nordafrika, für Seefahrer nicht ungefährlich, von Ovid mit Charybdis und/oder Styx oft als „schlimme Gegend“ genannt (z. B. am. 2, 11, 17ff.; 2, 16, 21ff.; fast. 4, 449f.; T. 5, 2, 73f.; vgl. auch Prop. 2, 9, 33; 3, 19, 5ff.; Mela 1, 35). 727 S. Anm. 680. 728 Fluss in der Unterwelt. 729 Das setzt voraus – sofern es Ovid nicht nur vorgibt –, dass seine Klagen über den Verbannungsort allgemein bekannt sind und missbilligt werden (V. 16 publica ira). – Andererseits betont Ovid aber, man verstehe hier kein Latein (T.  5, 7, 53f.; 5, 12, 53f.). Offenbar gab es aber doch eine „Kommunikationsebene“ z. B. durch Händler, Kaufleute oder Verwaltungsbeamte in der alten milesischen Kolonie Tomis, vielleicht aber auch nur einen böswilligen Zuträger als interpres (V. 41). 730 Vgl. T. 5, 7, 34. 731 S. aber z. B. T. 5, 7, 45ff.; 5, 10, 38; P. 4, 13, 22, hingegen P. 4, 9, 95ff. Ovid macht in seiner Beurteilung der Bevölkerung einen Unterschied zwischen den „barbarischen“ Geten, Sarmaten usw. und der Stadtbevölkerung von Tomis mit griechischer Tradition. (vgl. Anm. 736).

309

732 Hesiod klagt (op. 640) über seine Heimat Askra in Böotien, sie sei im Sommer wie im Winter gleich schlimm und nie zu etwas nütze. 733 S. Hom. Od. 9, 27. 734 Metrodor aus Skepsis in Kleinasien, Anhänger des Mithridates, äußerte sich so feindselig über Rom, dass er „Romhasser“ (Mισоρωμαῖоς) genannt wurde; s. Plin. n. h. 34, 34. 735 Ausonius, a, um – italisch (vgl. Anm. 215). 736 Vgl. T. 2, 563f.; hier in V.44 sind aber die Einwohner von Tomis gemeint, vor allem die griechischer Abstammung (V. 48). – Über die barbarischen Stämme der Umgebung äußert sich Ovid hingegen oft abfällig (z. B. T. 5, 7, 45f.; 5, 10, 38; P. 4, 13, 22; vgl. Anm. 729 und 731). 737 Vgl. ars 2, 657f. und Plin. n. h. 16, 59.; gemeint ist ein Baumharz aus der Gegend von Apollonia in Illyrien. An unserer Stelle hat niger – wie bei Hor. sat. 1, 4, 85 und Catull 93,2 – die Bedeutung „übel, böswillig“. 738 Tomis war ja Kolonie Milets. 739 S. T. 4, 10, 3ff. 740 S. P. 4, 9, 101f. und Anm. 650. 741 Ovid war wohl „Schirmherr“ von lokalen festlichen, sportlichen oder religiösen Veranstaltungen, vielleicht gar zu Feierlichkeiten zum Geburtstag des Kaisers (Vgl. P. 4, 9, 115f.). 742 Hera hatte allen Ländern verboten, Latona zur Geburt von Apoll und Artemis aufzunehmen; nur die Insel Delos hielt sich nicht an das Verbot (s. met. 6, 186ff. und 333ff.). 743 S. Anm. 525. 744 Augustus und Tiberius. 745 Vgl. P. 5, 31f. 746 Augustus und Tiberius. 747 Körner des Granatapfels, der vor allem in Phönizien vorkommt (vg. Her. 4, 143; Plin. n. h. 13, 112). 748 Nordafrika, besonders Ägypten, war Getreidelieferant für Rom; segetes sind die „Aussaaten“, auch die „Saatfelder“. Da es im vorliegenden Katalog aber um eine größere Anzahl kleinerer Dinge geht (Körner, Beeren, Oliven) wurde segetes mit „Ähren“ wiedergegeben (Metonymie). 749 Berg in Lydien bei Sardes, bekannt durch Weinbau (vgl. Verg. georg. 2,98; Vitruv 8, 3, 12; Plin. n. h. 5, 110). 750 Stadt nordwestlich von Korinth, bekannt durch Olivenplantagen (vgl. Verg. georg. 5, 519). 751 Berg auf Sizilien, bekannt durch Thymian und Honig (vgl. T. 5, 13, 22; 5, 6, 38; P. 2, 7, 26); favi sind „Honigwaben“, hier metonymisch gebraucht für „Bienen“ (vgl. Anm. 748).

310

752 Juristische Termini etwa bei Testamenten; Ovid spielt auf Eigentumsübertragung (mancipatio) an (V. 13f.), indem er sich als „Geschöpf “ und „Habe“ des Pompeius hinstellt, wie er es schon P. 4, 1, 29–36 erklärt hat. Ein mancipium konnte nicht nur eine Sache sein, sondern z. B: auch ein Mensch, etwa ein Sklave (s. P. 4, 5, 40: Ovid als mancipium des Pompeius). Da Ovid hier selbst spricht (ipse loquor) bedarf es keines vom Gesetz geforderten Zeugnisses oder Zeugen, und die Römer können wie die signatores beim Vertragsabschluss beruhigt ihr Siegel setzen. 753 S. Anm. 578. 754 Pompeius hatte Landbesitz auf Sizilien, in Makedonien und Kampanien. 755 Tiberius, auch Germanicus (s. Anm. 525). 756 Das Ansehen des Pompeius bei Tiberius und Germanicus; s. Anm. 525. 757 Eine der Schicksalsgöttinnen, die über Art und Dauer eines Menschenlebens entscheiden, indem sie dunkle oder helle, kurze oder lange Lebensfäden spinnen. 758 Vgl. P. 4, 1, 35f.; 4, 5, 39f. und 45 (s. Anm. 587). 759 Bei der mancipatio, dem rechtmäßigen Erwerb von Eigentum, gab es nach Gaius, inst. 1, 119, ein festes Ritual: Der Käufer schlug zum Abschluss des Handels mit einem Geldstück an eine Waage (vgl. Hor. epist. 2, 2, 157), eine Erinnerung an frühe Zeiten, in denen Geld noch abgewogen wurde. – Zur Konstruktion minus m. Abl. vgl. met. 12, 554. 760 Hier ist wohl keine bestimmte Person gemeint, sondern jeder, der Ovids Dichtung verreißt (s. auch V. 47 Livor als personifizierte Missgunst wie schon rem.am. 389ff.). 761 raptus: „durch den Tod entrissen“ (s. P. 1, 9, 1); Ovid ist durch die Verbannung gewissermaßen schon gestorben. Das Exil wird oft mit dem Tod gleichgesetzt (s. Anm. 164). 762 Domitius Marsus hat Epigramme und ein episches Werk über die Amazonen (Mart. 4, 29, 8) geschrieben. Er gehörte wohl zum Maecenas-Kreis. 763 Autor eines Epos über den Bürgerkrieg (Sen. de benef. 6, 3, 1); er wird von Vell. Pat. (2, 36, 3) zusammen mit Vergil hervorgehoben. Quint. (inst. or. 10, 1, 90) sagt, man müsse ihn ebenso wie Albinovanus Pedo (s. Anm. 765) kennen. 764 S. P. 2, 10 mit Anm. 348. 765 S. P. 4, 10 mit Anm. 667. 766 S. P. 4, 13 mit Anm. 708. 767 Als „unehelicher“ Sohn des Zeus war Herakles der Juno/Hera seit seiner Geburt verhasst. Nach seiner Apotheose heiratete er ausgerechnet Hebe, eine Tochter der Juno; Hebe erreichte schließlich eine Versöhnung (vgl. T. 3, 5, 41f.). 768 S. P. 1, 8 mit Anm. 139 und P. 4, 2 mit Anm. 534. 769 Ein Priscus ist vielleicht Clutorius Priscus (vgl. Tac. ann. 3, 49ff.; Cass. Dio 57, 20, 3), der für Tiberius ein Trauergedicht auf den Tod des Germanicus (19 n. Chr.) geschrieben hatte; er fiel danach in Ungnade und wurde 21 n. Chr., also drei oder vier Jahre

311

nach Ovids Tod, hingerichtet. Der zweite Priscus ist ebenso unbekannt wie der im selben Vers genannte Numa. 770 Julius Montanus, Epiker und Elegiker, gehörte zum engeren Kreis um Tiberius. Für Seneca (contr. 7, 1, 27) ist er ein egregius poeta, der jüngere Seneca (epist. 122, 11) spricht von ihm als Freund des Tiberius; als Dichter sei er tolerabilis. (Zu Montanus als möglichem Autor von P. 4, 16 s. Anm. 525). 771 Elegische Dichtung in Distichen, epische in Hexametern (vgl. Hor. ars 75; Mart. 8, 3, 14; her. 15,5; amor. 1, 1, 1–4; 2, 17, 21; ars 1, 264; T. 2, 220; 3, 1, 11; P. 2, 5, 1; 3, 4, 85ff.; 4, 5, 1ff.). 772 Vgl. amor. 2, 18, 27ff.; der Autor bleibt unbekannt, es sei denn, was auch möglich ist, man verbindet die Verse 13–16 miteinander; dann ist natürlich Sabinus gemeint (Anm. 773), der ja poetische Briefe geschrieben hat. 773 Freund Ovids, der Antwortbriefe auf die Heroiden-Briefe geschrieben hatte (s. amor. 2, 18, 27ff.) Im Hippolytos-Mythos (s. Anm. 774) spielt übrigens ein Brief der Phädra eine wichtige Rolle und belastete Hippolytos. 774 Troizen: Stadt in der Argolis, Heimat des Theseus und dessen Sohn Hippolytos; Sabinus arbeitete wohl an einer Dichtung über einen von beiden. (Die Lesart Troezena in V. 15 stammt von Heinsius; Ehwald konjiziert Troesmin, Owen Troesmen; die Manuskripte liefern z. B. trisomen B;trisom C; trimesem le; troezen e bl; Ehwalds Konjektur Troesmin verweist – wenig sinnvoll – auf P. 4, 9, 79.). 775 Vielleicht eine „Kalenderdichtung“ ähnlich den Fasten Ovids (vgl. fast.1, 110) oder den „Werken und Tagen“ Hesiods. 776 Largus ist ein Beiname, der besonders in der gens Scribonia vorkommt; er bedeutet „reich“, „freigebig“, „großzügig“, hier im literarischen Zusammenhang eher „reich begabt“, „talentiert“. Der so genannte Autor ist unbekannt. Manchmal wird er mit Valerius Largus identifiziert (s. Cass. Dio 53, 23). – Das Werk, auf das angespielt wird, war wohl ein Epos über Antenor, der nach dem Untergang Trojas nach Oberitalien (Gallia cisalpina) kam (vgl. Liv. 1, 1, 1–3) und Patavia (Padua) gründete (vgl. Verg. Aen. 1, 242ff.). 777 Unbekannter Autor; die Identifizierung mit Q. Sulpicius Camerinus, Konsul 9 n. Chr., ist rein spekulativ. Das V.  19 umschriebene Werk gehört in den Bereich der posthomerischen Themen. Nur der cod. Gothanus membranaceus II 121 (13.  Jh.) bietet für V. 19 domitam … ab Hercule Troiam, was von manchen früheren Herausgebern (z. B. Schrevelius, Amsterdam 1661; Weber, Frankfurt 1833) vorgezogen wurde. Dann hätte das Werk des Camerinus die Zerstörung Trojas durch Herakles behandelt, der Hesione, die Tochter des trojanischen Königs Laomedon, gerettet hatte, aber um seinen Lohn betrogen worden war. 778 Tuscus ist nicht zu identifizieren; der Name könnte wie V.  25 (Trinacrius … auctor) auch bloß die Herkunft aus Etrurien oder aus dem römischen Stadtteil vicus Tuscus meinen.  – Bei der Dichtung „Phyllis“ handelte es sich wohl um die Geschichte der thrakischen Königstochter Phyllis, ihre Liebe zum Theseus-Sohn Demophoon und ihr tragisches Ende (s. her. 2). – Wenn der Autor seinen Namen der Dichtung „Phyllis“ verdankt, könnte man ihn in Dichterkreisen auch „Demophoon“ genannt haben, womit

312

er vielleicht dem von Properz (2, 22, 2 und 13) pseudonymisch so genannten Freund gleichzusetzen wäre. – Der Name „Phyllis“ kommt aber auch in der bukolischen Dichtung als Name von Hirtinnen vor (z. B. bei Vergil in der dritten, siebenten und zehnten Ekloge). Tuscus könnte sich mithin auch auf diesem Feld hervorgetan haben. 779 Eine Identifizierung des „Meeresdichters“ ist nicht möglich. Dass es sich um Varro Atacinus und seine Übertragung der Argonautica des Appollonius Rhodios handeln könnte, worauf bisweilen T. 2, 439f. bezogen wird und den Ovid am. 1, 15, 21 und ars 3, 335 hervorhebt, ist fraglich, da Varro Atacinus auch durch andere Werke bekannt war. 780 Unbekannter Autor, dessen Werk sich entweder mit einem der Punischen Kriege oder Kriegen der Römer gegen Juba oder Jugurtha befasste. 781 Unbekannter Autor. 782 Trinacria: älterer Name Siziliens nach der Dreiecksform der Insel (τρεῖς ἄκραι). 783 Dichtung über Perseus. 784 Unbekannter Autor. 785 Tantalides, ae m.: Nachkomme des Tantalos, hier Menelaos; Tyndaris, idos f.: Tochter des Tyndaros, hier: Helena. 786 Gemeint ist wohl Tuticanus (s. P. 4, 12, 27 und Anm. 699); Maeonius, a, um: „homerisch“ nach der angeblichen Heimat Homers Maeonien (Lydien). 787 Unbekannter Autor, wohl nicht mit dem Empfänger von P. 2, 11 gleichzusetzen, da es dort keinen Hinweis auf poetische Tätigkeit gibt. 788 Berühmter griechischer Lyriker aus Böotien (ca. 518–440 v. Chr.). 789 Unbekannter Autor von Tragödien. Kothurne sind die mit dickeren Sohlen versehenen Schuhe der tragischen Schauspieler im Gegensatz zum flachen Schuh (V. 30 soccus) der komischen Schauspieler (vgl. Hor. ars 80; rem.am. 375f.). 790 C. Melisssus, ein Freigelassener des Maecenas, Autor von Lustspielen und von Augustus zum Verwalter der Bibliothek an der porticus Octaviae ernannt (s. Suet. gramm. 21). 791 Varius – wenn die Lesart richtig ist – könnte L. Varius Rufus (ca. 70–12 v. Chr.) sein, ein Freund Vergils und Herausgeber der Aeneis, Mitglied im Maecenas-Kreis. Er schrieb u. a. eine gefeierte Tragödie Thyestes (Quint. inst.or. 10, 1, 98). – Gracchus, ein sonst unbekannter Autor, hat ebenfalls eine Tragödie Thyestes geschrieben (Priscian, gramm. Lat. 2, 269, 8). Die Vermutung, es könne sich um T. Sempronius Gracchus handeln, ist abwegig: Dieser war Liebhaber der Augustus-Tochter Julia während deren Ehe mit M. Agrippa wie auch in der darauf folgenden Ehe mit Tiberius und wurde von Tiberius in jahrelange Verbannung geschickt und schließlich ermordet (Tac. Ann. 1, 53). – Unwahrscheinlich, dass Ovid, der sich in den letzten Jahren seiner Verbannung Tiberius und Germanicus zuwendete, den Sempronius Grachus hier lobend hervorgehoben hätte (vgl. Groag, RE 2 A 2, Sp. 1372). 792 Unbekannter Elegiker in der Nachfolge des Kallimachos; zu molle iter vgl. T.  2, 349: mollia carmina im Gegensatz zum „harten“ Epos (vgl. Prop. 2, 1, 41: durus versus).

313

793 Unbekannter Autor; vielleicht N. Petronius Passer (vgl. Varro de re rust. 3, 2, 2). 794 Name eines Hirten bei Theokrit (3. 2) und Vergil (ecl. 1). 795 Grattius ist zur Zeit des Augustus Autor einer poetischen Schrift über die Jagd; ca. 500 Verse sind uns erhalten (Grattius, cyneg. 23: carmina et arma dabo venanti et persequar artes/armorum; auf diesen Vers spielt P. 4, 16, 34 an!). 796 Unbekannter Autor offenbar bukolisch-erotischer Gedichte. 797 Unbekannter Autor elegischer (imparibus modis) Dichtungen. 798 Cotta Maximus, s. Anm. 97. 799 Vgl. P. 2, 7, 42.

314

Anhang Bemerkung zur Übersetzung Eine Übersetzung ist immer auch ein Stück weit Interpretation! Das muss man wissen, wenn man das Original nicht lesen will oder kann, und es gilt erst recht für die Prosa-Übersetzung poetischer Texte. Es geht dabei viel zu viel verloren, z. B. Lautmalerisches, Rhythmen oder Stilfiguren. Aber beim Übersetzen muss man sich entscheiden und vielleicht gar trösten mit Georg Christoph Lichtenberg, der fragte: „Ist es nicht sonderbar, dass eine wörtliche Übersetzung fast immer eine schlechte ist?“ Auch Julius Hammer tröstet (und entschuldigt) jeden Übersetzer: „Eine Übersetzung ist nur die Rückseite eines schönen Teppichs.“ Mag die vorliegende Übersetzung der Epistulae ex Ponto Lust darauf machen, die Vorderseite zu studieren!

Hinweise zur Textgestaltung Der lateinische Text folgt, abgesehen von vielen neu gesetzten Sinnabschnitten und oft anderer Interpunktion der Ausgabe von J. A. Richmond (Leipzig 1990); auf dessen Klassifizierung der Codices und textkritischen Apparat wird gleichfalls Bezug genommen. In folgenden Fällen weicht der vorliegende Text von Richmond ab: P. 1, 1, 41–44 exclusi Merkel, Luck, Gaertner ducibus (cf. annot. 14) 1, 2, 10

audebo (et) propriis ingemuisse malis codd. B e (bl), Heinsius, Helzle

1, 2, 64

vivere posse Luck

1, 3, 76

Colchas … aquas Haeinsius, Luck

1, 4, 36

densa (pro sacro) Scaliger, Luck

1, 6, 42

arcuit (pro arguit) cod. le, Heinsius, Luck 315

1, 7, 66

Causam … ipse dare Madvig, Luck

1, 8, 20

audaces animos contuderat populi codd. B, C, Riese

1, 9, 46

cui (pro quod) Luck

P. 2, 1, 43

captivis (pro captivos) codd. le, mb, Luck, Socas Gavilán

2, 1, 56

- iam (pro nam) Heinsius, Luck - oranti (pro optanti) Helzle

2, 2, 22

putes (pro putas) Froesch

2, 2, 32

eventus (pro eventu) codd. le, e, bl, Luck, Socas Gavilán

2, 2, 33sq.

distichon incertum; secutus sum Owen, Luck, Helzle

2, 2, 73

nurus neptesque (pro nurum neptemque) codd. C, e, bl, le, s, André, Luck, Helzle, Socas Gavilán

2, 2, 83

adsimiles (pro adsimilis) Luck, Helzle

2, 2, 89

qua, quae (pro quam, qua) Owen, Luck, Helzle, Socas Gavilán

2, 3, 19

numen (pro nomen) codd. A, B, C

2, 3, 33

exactum Alton, Helzle, Socas Gavilán

2, 3, 76

quae codd. A, B, C, Socas Gavilán

2, 3, 84

Algida silva Helzle (cf. annot. 249)

2, 4, 5

sint cod. A, Socas Gavilán

2, 5, 15

quodque codd. bl, k, wa, wc, Magnus, Luck

2, 5, 28

onus (pro opus) cod. bl, Helzle

2, 5, 43

antiquus codd. A, B, le, e, (bl), Socas Gavilán

2, 5, 58

alenda (pro habenda) Watt, Helzle

2, 5, 67

secutus sum cod. B, Rothmaler, Helzle (cf. adnot. 280)

2, 6, 35

lapso (pro lasso) codd. e, bl

2, 7, 24

versus corruptus; nec fraus in nostris casibus esse potest: Schrevelius (1662), Weber (1833), Luck, Helzle

2, 7, 35

- vereor (pro verear) codd. le, e, bl, Luck, Helzle, Socas Gavilán - quod (pro quo) codd. e, bl, a, d, g, Luck, Socas Gavilán

2, 7, 77

prono (pro plano) Shackleton Bailey, Helzle

2, 7, 78

cadet (pro cades) codd. e, bl, Helzle

316

2, 8, 11–17

novum ordinem recte proposuit, Helzle; ordini tradito notam […] dedi

2, 8, 26

pia (pro tua) Heinsius, Helzle

2, 8, 40

triumphales (pro triumphantis) Luck, Helzle

2, 8, 46

quot (pro quod) cod. of, Helzle

2, 8, 53

- ad nutum (pro adventu) Riese, Helzle - tincta (pro tuto) Rappold, Helzle

2, 8, 70

ac mea signa, Luck; fortasse fortia signa, Helzle

2, 9, 29

- fallant (pro fallat) codd. bl, be, d - arva (pro vota) codd. A, B, C - colonos (pro coloni) Helzle

2, 9, 60

- atque (pro aque) codd. A, B, C, le, e, bl, Helzle, Socas Gavilán - tuis (pro suis) codd. e, bl, Helzle - (h)umeris (pro numeris) codd. A, B, C, le, e, bl, Helzle - onus (pro opus) cod. bl

2, 10, 1

impressa (pro impressae) Burman

2, 10, 25

olentia (pro olentis) codd. A, B, C, le, e, bl

2, 10, 45

extremi: Scaliger, Bentley, Luck, Helzle

P. 3, 1, 21

remotis (pro remota) codd. A, B, C, le, e, bl, d2

3, 1, 46

opus (pro onus) codd. A, B, C, le, e, bl, Pérez Vega

3, 1, 60

paucis (pro parvis) codd. B, C, le, bl, Luck, Pérez Vega

3, 1, 143sq.

secutus sum codices B et C, sed distichon corruptum esse videtur; totum distichon secluserunt Korn et Merkel, post omnia (V. 143) lacunam coniciunt André, Luck, Owen, Staffhorst et V. 144 sic complent: per rerum turbam tu quoque oportet eas.

3, 2, 19

- nimis (pro magis) Heinsius, Luck - vocari (pro videri) codd. B², le, e, bl

3, 2, 21

an (pro aut) Luck

3, 2, 22

- per (pro de) Heinsius, Luck - cavet (pro favet) Heinsius, Luck

317

3, 2, 23

- hac (pro hi) Heinsius, Luck - scierintque (pro signentque) Merkel, Ehwald-Levy, Lenz, Luck

3, 2, 44

lacunam codd. B, C, a, m et Luck sic complent: Pontus et Hister

3, 2, 63

aethera (pro aera) cod. vb, Luck

3, 2, 96

habet (pro habent) codd. le, bl, Luck

3, 2, 106

maternus (pro materni) codd. A, B, C, le, e, bl, Staffhorst, Pérez Vega

3, 2, 109

lapso (pro lasso) codd. a, d, h, ot, Luck

3, 3, 62

est post Aenea delevit Luck

3, 3, 73

ille (pro ipse) codd. C, le, e

3, 3, 84

aura (pro hora) codd. B, blv, Luck, André, Pérez Vega

3, 3, 91

templum (pro tempus) codd. bl, a, bh, m, mb, o, Luck, André, Pérez Vega

3, 4, 20

scripsimus (pro vidimus) codd. B, e, Owen, André, Pérez Vega

3, 4, 21

similis (pro similes) codd. B, e, bl, André, Pérez Vega

3, 4, 71

favori (pro favore) cod. le

3, 7, 6

- charta (pro cera) codd. le,e, bl, Luck, Pérez Vega - suis (pro meis) codd. C, e, Luck, Pérez Vega

3, 7, 15

detrectat (pro detrectet) cod. le, Luck Heinsio duce

3, 7, 16

subtrahit (pro subtrahat) codd. C, le, e, bl, Luck Heinsio duce

3, 7, 21

cadit (pro iuvat) Luck

3, 7, 39

vobis (pro nobis) codd. le, e, bl

3, 8, 14

suo (pro suos) codd. le, e, Luck

3, 9, 4

queri (pro loqui) codd. ba, d, p, v, Burman

P. 4, 1, 15

viderit! ad summam, dixi, licet ipse queratur Ehwald, Luck

4, 1, 16

hanc (pro a) codd. bl, h, m, mb, Luck

4, 1, 31

aurea (pro aerea) Heinsius, Luck, Helzle, Pérez Vega

4, 2, 17

exsiccat (pro excaecat) Luck

4, 2, 48

utilius (pro utiliter) codd. ka, od, pi, ve, xf

4, 3, 21

nunc age dic (pro aut age) cod. blv

318

4, 3, 44

- [indigus omnibus < ille > magis] codd. B², le, e, bl, t (ille) - [Achillas Pharius abstulit ense caput] codd. g, lo

4, 4, 31

cerno (pro certae) Owen

4, 4, 34

erit (pro erunt) codd. le, e, bl, Heinsius, Luck

4, 5, 25

ab (pro et) codd. le, e, bl, Luck, Helzle

4, 5, 40

mancipium … tuum (pro mancipii … tui) cod. B²

4, 6, 12

fueram (pro fuero) codd. le, e, bl, Helzle

4, 6, 34

tinctu (pro tinctum) Ehwald, Owen

4, 6, 38

ingenui pectoris (pro ingenium corporis) Akrigg

4, 7, 15

tendisti (pro tenditur) cod. m, Merkel, Staffhorst, Pérez Vega

4, 7, 17

plenus (pro plenis) codd. e, bl, bh, m, o, Ehwald, André, Pérez Vega

4, 7, 54

sint (pro sunt) cod. fr, Kromayer

4, 8, 16

saeva (pro caeca) Riese

4, 8, 71

mavis (pro maius) codd. blv, bh, Luck

4, 9, 73

rudentes (pro rudentis) codd. C, d, t, Luck

4, 9, 93

lacunam post longe ind. Ehwald, Luck cruces posuit: … +sic hic+ …; totum distichon suspectum habuit Heinsius, Merkel autem damnavit; secutus sum Owen, André, sed ordinem sententiae obeliscis mutavi: - … -

4, 9, 103

sit (pro est) cod. G, Ehwald, Owen, André, Luck, Pérez Vega

4, 9, 115

ora (pro ara) codd. C, le, e, bl; Ehwald, Luck ara defendunt

4, 10, 21

urbes Laestrygonis (pro urbem Laestrygonos) codd. le, e, bl

4, 10, 42

polo (pro loco) Meyncke

4, 10, 49

Niphates (pro Cynaspes) codd. mb, n, Verpoorten; cf. Lucan 3, 245; Sil. It. 13, 765

4, 10, 69

- afuimus (pro abfuimus) Luck - scripsimus (pro scribimus) codd. le, e

4, 11, 21

tibi (pro mihi) codd. le, e, bl, Owen, Luck

4, 12, 11

nec (pro et) codd. bl, b, g, k, Luck

4, 12, 13

producatur (pro ut ducatur) cod. e, Schrevelius, Luck

4, 14, 4

te (pro me) codd. le, bd, Scaliger, André, Luck, Green, Pérez Vega 319

4, 14, 7

muter (pro mittar) codd. bh, o, v, Merkel, Luck; cf. T. 5, 2, 73

4, 14, 21

devertor (pro devertar) codd. e, bl, Luck, Pérez Vega

4, 14, 31

Ascra (pro Ascre) codd. e, bl, Owen, André, Luck, Pérez Vega

4, 14, 40

obfuit (pro offuit) codd. B, C, Owen, André, Luck, Pérez Vega

4, 16, 15

Troezena (pro +trisomem+) Heinsius, André, (Helzle)

4, 16, 31

Varius (pro Varus) cod. B, Owen, André, Luck, (Helzle), Green, Pérez Vega

4, 16, 33

versus sanari vix potest; Tityron antiquas Passer revocaret ad herbas (pro Tityron antiquas Passerque rediret ad herbas) Luck, (Helzle)

320

Elegia flebile carmen (Ov. her. 15, 7): Beobachtungen zu Ovids Tristia und Epistulae ex Ponto, Klageliedern des exul poeta 1 Dichtung in Distichen, meist „elegische Dichtung“ oder einfach „Elegie“ genannt, was aber semantisch als „klagende Dichtung“ erst auf spätere Entwicklung hinweist, war in ihren griechischen Anfängen eine Gattung, die sich – dem Epigramm vergleichbar und bisweilen mit ihm identisch – den unterschiedlichsten Themen subjektiven Empfindens widmete. Sie pries z. B. einen Lebenden oder klagte über einen Verstorbenen, wünschte Glück für eine Reise, lobte das Landleben oder die Freundschaft, äußerte Trauer oder Trost, spiegelte eine persönliche Stimmung, bot Aitiologien und Epitaphien, war politisches Manifest, politischer Appell oder Aufruf zum Kampf, war Tafellied, hatte Lebensweisheiten oder Lokalmythen zum Thema und klagte über Liebesleid oder das Alter1. Begleitinstrument zum Vortrag war die Flöte2. In hellenistischer Zeit scheint die Liebesthematik zu einem Schwerpunkt der griechischen Dichtung in Distichen geworden zu sein. Wir haben dafür leider nur Vgl. L. Alfonsi/W. Schmid, Art. Elegie, in: Reallexikon für Antike und Christentum 4 (1959), 1026–1061; P. Speck, Art. Elegie, in: Der neue Pauly, Band 3, Sp. 969–976 (mit der wichtigsten Literatur); A. Lesky, Geschichte der griechischen Literatur, S. 127ff.; G. Luck, Liebeselegie (1961), S. 18–42; N. Holzberg, Liebeselegie (2015), S. 4; J. Latacz, Die griechische Literatur in Text und Darstellung, Band 1, Stuttgart 1991, S. 150ff.; kurzer, noch immer guter Überblick: K. Jacoby, Anthologie aus den Elegikern der Römer, Heft 1, 2. Aufl. Leipzig 1893, S. 1–6. 2 Vielleicht hängt der Begriff „Elegie“ daher mit dem armenischen Wort „elêgn“ (Schilfrohr, Flöte) zusammen. Die antike volksetymologische Deutung von „Elegie“ aus ἒ ἒ λέγειν („Weh, weh rufen“) ist zwar abzulehnen, deutet aber richtig an, dass sich das „Klagen“ etwa aus Liebesleid oder Trauer zu einem Hauptgegenstand der Dichtung in Distichen entwickelte (vgl. U. Schmitzer, Ovid (2011), S. 207). 1

321

wenige Zeugnisse. Man denke etwa an die Geschichte von Akontion und Kydippe aus den Aitia des Kallimachos (frgm. 67ff. Pf.) oder an die Epigramme bzw. Kurzelegien der Anthologia Palatina3, soweit sie aus hellenistischer Zeit stammen. Auch Parthenios (1. Jahrhundert v. Chr.) wäre hier zu nennen, der elegische Dichtungen verfasst haben soll, von dem aber nur das dem Cornelius Gallus gewidmete Prosawerk Ἐρωτικὰ παθήματα („Liebesleiden“)4 erhalten ist. Beim Eintreten der Dichtung in Distichen in die lateinische Literatur und somit gleichsam zum Auftakt der „römischen Liebeselegie“ ist der erste gesicherte Name der des Cornelius Gallus (70/69–27/26 v. Chr.).5 Cornelius Gallus schrieb vier uns nicht erhaltene Elegienbücher Amores, in denen er seine quälende Liebe zu „Lycoris“ besang; der Name steht für die historisch bezeugte Schauspielerin Volumnia mit dem Künstlernamen Cytheris. VolumniaCytheris war Freigelassene und Geliebte des Volumnius Eutrapelus (Cic. fam. 9, 26), später die Geliebte des Triumvirn M. Antonius, des M. Iunius Brutus und schließlich des Gallus. Kein Wunder, dass dessen Jugendfreund Vergil (ecl. 10, 6) die Elegien des Gallus sollicitos amores nennt und V. 10 davon spricht, dass Gallus in heilloser Liebe dahinschwand (indigno … amore peribat). Properz, der mit Gallus befreundet war, sagt (2, 34, 91f.), dass Gallus in der Unterwelt die vielen Wunden (multa vulnera), die ihm die schöne Lycoris (formosa Lycoris) beigebracht hatte, im Wasser der Styx badet. Mit Gallus nimmt die römische Liebeselegie ihren Anfang, und  – wie die Andeutungen des Vergil und Properz zeigen – es verstärkt sich das Klagen, das fortan in Rom und besonders in Ovids Exildichtung als konstitutiver Charakterzug der „Elegie“ empfunden wurde6. Anthologia Graeca, hg. v. H. Beckby, München 1957/58 (besonders die Bücher 5 und 12). K. Brodersen, Liebesleiden in der Antike. Die „Erotika pathemata“ des Parthenios, Darmstadt 2000. 5 Zu Gallus u.  a.: W. Stroh, Art. C. Gallus, in: Der neue Pauly, Band  3, Sp.  192f.; ders.: Die Ursprünge der römischen Liebeselegie, Poetica 12, 1983, S. 203–246; N. Holzberg, Liebeselegie (2015), S. 23; G. Luck, Liebeselegie, S. 47–52; M. Fuhrmann, Geschichte der römischen Literatur (2005), S. 318–320; B. Kytzler, Reclams Lexikon (2007), S. 138f. 6 Vgl. M. v. Albrecht, Ovid (2003), S.  265f.; W. Kofler, Prekäre Muße, in: F.C. Eickhoff (2016), S. 190, Anm. 29; W. Stroh, Tröstende Muse (1981) S. 2642–2644; G. Luck, Kommentar (1977), S. 1f.; H. Wulfram, Versepistelbuch (2008), S. 200. Zur Elegie als „Klagelied“ s. auch Hor. carm. 1, 33, 1–4, wo der Dichter seinem Freund Albius Tibullus rät, sich wegen der Untreue der Glycera nicht andauernd in „Klageliedern“ zu äußern: 3 4

322

Man denke nur an Properz und seine vielen Klagen über „Cynthias“ Launen und Untreue: „Cynthia“ wühlt sein Leben so auf, dass man nach Vergils Hinweis zu Gallus auch die Gedichte des Properz sollicitos amores nennen könnte7. Auch Tibulls Elegien klagen immer wieder8, freilich nicht so oft wie die des Properz. Das gilt auch für einige Distichen des Catull9. Ovids Amores enthalten ebenfalls einige für die Liebeselegie typischen Klagen: In am. 1, 1, 1–30 nimmt Amor Ovid einen Versfuß weg, und sein Pfeil trifft den Dichter. Schon ruft Ovid aus „me miserum“ (V. 25) und wird fortan Elegien schreiben, in denen er etwa den ersten Streit mit seiner Geliebten und die anschließende bittere Reue schildert (am.1, 6 und 1, 7). Die Geliebte ist zu seinem Unheil geboren (2, 5, 4) und er fühlt sich von Venus mehrfach gequält (am. 2, 10, 11); am. 3, 7 ist eine Klage über sexuelles Versagen, in am. 3, 11 geht es um Eifersucht und Verzweiflung (V. 44: me miserum), in am. 3, 14, 39f. um Liebesleid. Wie Vergil die Galluselegien als solliciti amores kennzeichnet, sagt Ovid vom Liebenden, er sei sollicitus (am. 1, 13, 38)10.





Albi, ne doleas plus nimio memor immitis Glycerae, neu miserabiles decantes elegos, cur tibi iunior laesa praeniteat fide.

Ähnlich auch Hor. a. p. 75ff.:

Versibus inpariter iunctis querimonia primum, post etiam inclusa est voti sententia compos; quis tamen exiguos elegos emiserit auctor, grammatici certant. 7 Dazu nur einige wenige Beispiele: Schon in der ersten Zeile des ersten Buches nennt Properz sich „miserum me“; in 1, 6, 23f. spricht er von seinem Leid und seinen Tränen, in 1, 18, 3 von seinem Schmerz, in V. 29 von seinen Klagen (querelae), in 2, 16, 31f. vom Weinen und vom Schmerz. Seine Geliebte ist nur zu seinem Leid geboren (2, 25, 1). Der Dichter ist wahrhaft ein berufener Erklärer seelischer Qualen (3, 8, 17). In der letzten Zeile von 2, 1 verfügt er seine eigene Grabschrift: huic misero fatum dura puella fuit. 8 Auch hierzu nur wenige Beispiele: 1, 5, 37f. (curae, dolor, lacrimae); 2, 1, 67ff. (Klage über die Macht Amors); 2, 4, 3f. (Klage über den Sklavendienst bei Amor); 2, 5, 107ff. (Leid durch die Waffen Amors). 9 In c. 65 und 66 (V. 19ff.) geht es um den Tod, in c. 101 um das Empfinden am Grab des Bruders. 10 Vgl. rem. am. 557: solliciti amores.

323

An zwei Stellen im Werk Ovids wird ganz deutlich, dass in seiner Zeit  – oder nach seinem Empfinden – die Elegie vor allem als Medium der Klage verstanden wurde: In am. 3, 9, 3f. fordert der Dichter die personifizierte Elegie auf, aus Anlass des Todes Tibulls zum Zeichen der Trauer ihr Haar zu lösen; sie werde ab jetzt ihren Namen zu Recht führen (ex vero nunc tibi nomen erit), womit eindeutig der Klagecharakter der Elegie gemeint ist, vielleicht gar in Anknüpfung an die gängige Erklärung ihres Namens aus ἒ ἒ λέγειν. Und Sappho (her. 15, 5–8) schreibt an Phaon, der sie verlassen hatte: forsitan et, quare mea sint alterna, requiras carmina, cum lyricis sim magis apta modis. flendus amor meus est, elegia flebile carmen; non facit ad lacrimas barbitos ulla meas. Du fragst vielleicht auch, wieso meine Verse (in der Länge) wechseln, da ich doch mit dem lyrischen Maß vertrauter bin. Meine Liebe verlangt Tränen, Elegie ist Klagegesang; zu meinen Tränen passt keine Lyra11.

Wie schon diese Stelle aus dem Sappho-Brief zeigt, haben Ovids Heroides, „Briefe“ von enttäuschten, einsamen, verlassenen, wartenden, verzweifelten Frauengestalten des Mythos, insgesamt gesehen anklagenden oder klagenden Charakter. Ihre „Klagen“ und die der jeweilig evozierten Lebenssituation der Absenderinnen geschuldete Epistelform ist eine fiktionale Vorstufe zu Ovids eigenen „Klagen“ und Briefen aus dem Exil12.

2 Im Jahr 8 n. Chr. traf das Verbannungsedikt des Augustus wie ein Blitz Jupiters aus heiterem Himmel13 den gut 50jährigen Ovid, der es, dem ländlichen Adel des Pae-

barbitos (Lyra) ist hier fem.! – Zur Elegie passt nur die Flöte (s. o. Anm. 2). S.  H. Rahn, Elegische Epistel (1958) in: M. v. Albrecht/E. Zinn (Hg.), Ovid (1968), u.  a. S. 478f. – Man beachte z. B., dass sich Ariadne (her. 10) als „exul“ bezeichnet und Hypermnestra (her. 14) ihre Grabinschrift entwirft, die mit den Worten „Exul Hypermnestra“ beginnt. 13 Vgl. T. 1, 3, 11; 2, 33f.; 3, 5, 7; 4, 3, 63f.; 5, 3, 29f.; P. 1, 2, 126; 1, 7, 46; 3, 2, 9f. 11 12

324

lignerlandes entstammend14, in Rom zu Wohlstand15, ersten Ämtern16 und als eques Romanus equo publico zu standesgemäßem Ansehen bei Augustus17 gebracht hatte, der vor allem aber durch seine Dichtung in Stadt und Reich berühmt geworden war18 und sich schon früh selbstbewusst zu den großen Poeten Roms wie Vergil oder Catull zählen konnte19. Sein der Dichtkunst gewidmetes Leben war bisher in angenehmen, glücklichen Bahnen verlaufen20. Durch die Verbannung21 nach Tomis an den Rand der Welt (ultimus orbis T. 1, 1, 127f.; extremo in orbe T. 3, 1, 50; in extremis partibus orbis T. 3, 3, 3; ultima tellus, T. 2, 109ff.; 4, 10, 1ff. Neben dem väterlichen Besitz bei Sulmo (T. 5, 4, 21; P. 1, 8, 41f.) gab es ein Haus im Zentrum Roms beim Kapitol (T. 1, 3, 29f.; P. 1, 8, 33) und Gärten oder ein Gut vor den Toren der Stadt (T. 1, 11, 37; 4, 8, 27; P. 1, 8, 43f.). Wir wissen auch von Reisen nach Athen, Kleinasien, Ägypten und Sizilien, z. T. mit längeren Aufenthalten (T. 1, 2, 77f.; P. 2, 10, 21ff.). 16 T. 2, 93ff.; 4, 10, 33ff. 17 T. 2, 89ff. und 519f.; P. 2, 8, 12ff.; vgl. Suet. Aug. 38. – Zur Wertschätzung des Ritterstandes durch Augustus s. J. Bleicken, Augustus, S. 403f. und 499ff.; I. König (2001), S. 52f. 18 S. z. B. met. 15, 871ff. (Erst nach dem Tod des Augustus hinzugesetzt?); T. 2, 118ff. und 519; 4, 1, 68; 4, 10, 55ff. und 125ff. Ovids Dichtungen vor der Verbannung lassen sich wie folgt datieren: Amores (erste Fassung in fünf Büchern) zwischen 25 und 15 v. Chr.; zweite Fassung in drei Büchern 1 v. Chr.; Medea (verlorene Tragödie) 15–8 v. Chr.; Heroides ab 4 v. Chr., erweitert etwa 4–8 n. Chr.; Ars amatoria und Remedia amoris zwischen 1 v. und 2 n. Chr.; Metamorphosen bis 8 n. Chr.; Fasti bis 8 n. Chr. (einige Überarbeitungen im Exil). – Zu den Exildichtungen: Tristia zwischen 9 und 12  n.  Chr. und zwar in separater Abfolge: Buch  1 im Jahr 9, Buch 2 wohl auch 9; Buch 3 im Jahr 10, Buch 4 im Jahr 11, Buch 5 im Jahr 12 n. Chr. – Epistulae ex Ponto 1–3 als geschlossene Einheit 12–13 n. Chr.; Buch 4 (ca. 13–16/17 n. Chr.) vielleicht aus dem Nachlass von fremder Hand (Gattin? Brutus?) herausgegeben (s. Anm. 525 und 701). Im Exil entstanden die Ibis und die Halieutika. Ovid erwähnt auch nicht Erhaltenes, z. B. ein Gedicht auf den pannonischen Triumph des Tiberius (P. 3, 4, 3ff.), ein carmen zur Apotheose des Augustus (P. 4, 6, 17f.; 4, 9, 131ff.), das er nach Rom an Brutus gesandt hatte, ferner Gedichte in getischer Sprache zum gleichen Thema (P. 4, 13, 19ff.); diese Augustus-Gedichte dürften im Spätherbst 14 n. Chr. oder im Jahr 15 n. Chr. entstanden sein. Ovid starb im Winter 17/18 n. Chr. 19 S. am. 3, 15, 7ff. In T. 4, 10, 41–56 gesellt er sich zu Properz, Horaz, Tibull und Gallus. 20 S. am. 1, 9, 41f.; T. 3, 2, 9ff.; 4, 8, 5ff.; 4, 10, 105f.; 5, 3, 9f.; P. 2, 8, 12. 21 Die Diskussion über die Ursachen der Verbannung (relegatio) ist endlos; wichtige Literatur dazu bei: A. Alvar Ezquerra, Exilio y elegía latína (1997), S. 25f., Anm. 15. Ovid selbst nennt zwei Gründe: carmen und error (T. 2, 107). Mit carmen (s. P. 2, 9, 73–76) ist die Ars amatoria gemeint; Ovid wird vorgeworfen, damit „Lehrer des Ehebruchs“ zu sein (obsce14 15

325

ultimus orbis P. 2, 66), wo die römische Herrschaft und die pax Augusta (s. P. 2, 2, 94; 2, 5, 17f.; 3, 1, 7f. und 38; 3, 3, 25 und 40) sowie die Provinzorganisation (s. T. 2, 199f.) noch nicht fest etabliert waren22, verändert sich für Ovid alles: In der ersten Elegie der Tristien (T. 1, 1) spricht Ovid das Buch an, das nach der Ankunft am Verbannungsort noch im Jahr 9 n. Chr. nach Rom gesandt wurde. Es solle dort in Ovids Haus gehen, wo es seine „Brüder“ antreffe (V. 107), vor allem die Metamorphosen (V. 117). Ihnen solle es ausrichten: … inter mutata referri fortunae vultum corpora posse meae. namque ea dissimilis subito est effecta priori, flendaque nunc, aliquo tempore laeta fuit. … dass man auch mein Schicksal, so wie es sich darstellt, unter die Verwandlungen aufnehmen kann, denn plötzlich gleicht es dem früheren nicht mehr; es ist jetzt zum Weinen und war einst heiter. (T. 1, 1, 119ff.)

Auch das Aussehen des Buches spiegelt die veränderte Lage (T. 1, 1, 2–14): Es ist keine schön eingefärbte Ausgabe mit verzierten Enden des Rollenstabs und geglätteten Rändern23 – wie die Amores oder die Ars erschienen sein mögen – sondern

ni doctor adulterii T. 2, 212), mithin der augusteischen Restaurationspolitik, insbesondere der Ehegesetzgebung entgegen gearbeitet zu haben. Vielleicht hat jemand Augustus auf die vor einigen Jahren publizierte Ars hingewiesen (T. 2, 79f.). Über den error (Fehltritt) macht Ovid nur Andeutungen: Er habe zufällig Schlimmes mitbekommen (T. 2, 103f.; 3, 5, 49f.). Damit kann der Ehebruch der Kaiserenkelin Julia gemeint sein, die ebenfalls 8 n. Chr. verbannt wurde, es mag sich aber auch um eine Verfehlung des Augustus selbst gehandelt haben. Weniger wahrscheinlich ist Ovids ungewollte Mitwisserschaft um eine dynastische Intrige, was N. Holzberg, Liebeselegie (2015), S. 24 freilich für möglich hält, ebenso M. Helzle (2003), S. 31. 22 Damit provoziert Ovid die Pax-Propaganda des Augustus, die ihren monumentalen Ausdruck in der Ara Pacis (eingeweiht 9 v. Chr.) gefunden hatte. Zudem rühmte sich Augustus selbst (res gestae 30–31) seiner militärischen Erfolge im Donauraum bis hin zum Don (vgl. U. Schmitzer, Ovid (2011), bes. S. 185ff.). Auf die in Tomis angeblich nicht vorhandene Pax wird von Ovid ebenso vorwurfsvoll hingewiesen wie auf die (ausbleibende!) clementia des Kaisers. 23 Catull (c. 1) sagt, sein Büchlein sei mit Bimsstein schön geglättet (libellus pumice expolitus); vgl. auch Tibull 3, 1, 9ff. (=Lygdamus 1, 9ff.). Zur Ausstattung der Buchrolle s. u. a.

326

eine schmucklose, fleckige Rolle mit ausgefransten Rändern, also, passend zum Los des Verbannten (fortunae memorem te decet esse meae V. 10), ein Buch in „Trauerkleidung“. Die Flecken rühren her von den Tränen des Schreibers; damit haben wir es mit einem Topos des (elegischen) Trauer- oder Klagebriefs zu tun24. An ähnlich prominenter Stelle, in der ersten Elegie des fünften Tristienbuches, betont Ovid erneut den traurigen Charakter seiner Dichtungen im Exil: interea nostri quid agant, nisi triste, libelli? tibia funeribus convenit ista meis. Womit sollen sich derzeit meine Bücher beschäftigen, wenn nicht mit Traurigem? Es ist die Flöte25, die zu meinem Begräbnis passt. (T. 5, 1, 47f.)

Das elegische Klagen findet – zum großen Teil als elegische Epistel – in den Tristia und Epistulae ex Ponto Ovids einen ganz besonderen Abschluss: Es klagt kein „lyrisches Ich“ über sein (Liebes-)Leid26, und niemand diktiert Gestalten des Mythos, wie z. B. den Heroinen, Klagen über Einsamkeit oder Verlassensein in die Feder, sondern der Dichter selbst und sein Schicksal, die fortuna poetae (T. 5, 1, 3), wird Gegenstand der Dichtung, und der Mythos wird nur zur Illustration, zur Folie des eigenen Schicksals gebraucht, etwa wenn Ovid sich immer wieder mit dem „Dulder“ Odysseus, seine Frau mit Penelope vergleicht27 oder wenn



24

25





26

27

W. Schubart, Das Buch bei den Griechen und Römern, 3. Aufl., Heidelberg 1962, S. 93ff.; immer noch instruktiv auch Th. Birt, Die Buchrolle in der Kunst, Leipzig 1907 (Reprint Hildesheim 1976), S. 210–260. Vgl. z. B. Prop. 4, 3, 3f.; Ov. her. 3, 3f; T. 4, 1, 95f.; 5, 4, 3–6; in her. 11, 3f. sind es, ganz theatralisch, Blutflecken, in T. 1, 11, 40 spritzt Meerwasser auf das Papier! S. o. Anm. 2 und 11; zur tibia als Instrument bei Bestattungen vgl. fast. 6, 659f.; Hor. c. 3, 7, 30; Prop. 2, 7, 12f.; W. Stroh, Tröstende Musen (1981), S. 2643. So z. B. Prop. 1, 1; 1, 5; 2, 9; 3, 8 oder Ov. amor. 1, 2; 1, 6; 1, 12; 2, 7; 3, 11. S. vor allem T. 3, 11, 59ff.; 1, 5, 57–84; 5, 5, 3f. und 51f.; 5, 14, 35f.; P. 3, 1, 107f. Zur Odysseus- und Penelope-Rolle vgl. H. Rahn, Elegische Epistel (1958), in: M. v. Al­brecht/E. Zinn (Hg.): Ovid, 1968, S. 493ff.; H. Froesch (1976), S. 39f.; M. Möller, Ovid und Odysseus, in: dies. (Hg.), Excessive Writing (2020), S. 57–76; G. Uhlmann, Ovid im Exil, in: M. Möller (Hg.), Ovid-Handbuch (2021), S. 44. – Es sei auch erinnert an gelegentliche Hinweise Ovids auf Aeneas (z. B. T. 1, 2, 7; P. 1, 1, 33–36). Wie Odysseus gilt ja auch Aeneas als „Umhergetriebener“, der seine Heimat verlassen musste (Verg. Aen. 2, 780: longa exilia). Ihn verfolgte die ira Iunonis (Aen. 1, 4), weil die Gottheit verletzt war (Aen.

327

der Name des Verbannungsortes Tomis etymologisch aus dem Medea-Mythos abgeleitet wird28. Ovid klagt im Exil über sich selbst und seine Lage und entfaltet dies als neue poetische Dimension: si tamen e vobis aliquis, tam multa requiret unde dolenda canam: multa dolenda tuli. non haec ingenio, non haec componimus arte29: materia est propriis ingeniosa malis. Wenn aber einer von euch fragt, warum ich so viel Schmerzliches singe: Ich habe viel Schmerzliches ertragen. Nicht durch Phantasie, nicht durch dichterisches Können habe ich das geschrieben, (sondern) mein eigenes Unglück ergibt reichlich Stoff (T. 5, 1, 25–29). flebilis ut noster status est, ita flebile carmen, materiae scripto conveniente suae Jammervoll wie mein Zustand ist, so jammervoll ist auch meine Dichtung, da das, was ich geschrieben habe, ganz seinem Gegenstand entspricht (T. 5, 1, 5f.).

Das passt durchaus zur Forderung des Horaz, dass das Gesprochene im Einklang mit der Lage des Sprechenden stehen soll30. Zu einem Betrübten gehören eben tristia verba (Hor. a. p. 105f.): cano tristia tristis (P. 3, 9, 35).

1, 8: numen laesum). Können Götter wirklich so zürnen (Aen. 1, 11): tantaene animis caelestibus irae? – Ovid wird durch die ira Caesaris verjagt (z. B. T. 2, 3; 3, 11, 18; P. 3, 7, 39), des „leibhaftigen Gottes“ (P.  1, 2 praesentia numina). Der Zorn des Augustus als laesus deus (P. 2, 3, 68) wird somit dem einer Gottheit gleichgesetzt (T. 4, 8, 30: ira numinis). 28 T. 3, 9. 29 Die Kombination ingenium-ars findet sich auch bei Horaz, a. p. 295. 30 a. p. 99ff.

328

3 Stellen wir uns vor, wie Ovid als angesehenes und wohlhabendes Mitglied der römischen Oberschicht, dem ja Bürgerrecht und Vermögen geblieben war (T. 5, 4, 21; 5, 11, 15), seinen Aufbruch nach Tomis organisierte. Was hatte er zu tun? –

– –







Mit seiner Frau, die vielleicht die Absicht geäußert hatte, ihn zu begleiten (T. 1, 2, 37ff.; 1, 3, 81ff.) wird er Regelungen (mandata T. 1, 3, 59) für die – noch unbestimmte – Dauer seiner Abwesenheit besprochen haben. Vielleicht ging es hierbei auch um den Ungenannten, der es auf Ovids Besitz abgesehen hatte (T. 1, 6, 13ff.). Er wird Freunde zum Abschied empfangen haben (T. 1, 2, 15), um mancherlei für die Zeit seiner Abwesenheit zu besprechen. Er wird – gerade trotz gegenteiliger Aussage in T. 1, 3, 9f. – zu seiner Begleitung Sklaven oder Freigelassene des Hauses ausgewählt haben, vielleicht gar jemanden unter ihnen, der ihm bisher als „Sekretär“ gedient hatte. Wir lesen ja später (T. 3, 3, 1f.), dass jemand für ihn schreiben musste, als er krank war, sofern ein solcher Hinweis nicht zur Topik der Briefliteratur gehört (s. Cic. Q. fr. 2, 2). Er wird sich um eine Reisekasse und um Kleidung für die Reise und den Aufenthalt in Tomis gekümmert haben, sicherlich auch um eine Handbibliothek. Es musste ferner um Transportmittel und die Reiseroute von Rom zur Adria, wahrscheinlich zunächst bis Brundisium, gehen. Dafür waren etwa zehn Tage zu planen (P. 4, 5, 5–8). Im Hafen war ein Schiff oder eine Mitfahrgelegenheit zu „buchen“ (T. 1, 2, 41; 1, 3, 84). Der künftige briefliche Kontakt von Rom nach Tomis und umgekehrt war zu besprechen. Wir erfahren ja, dass neben Ovids Dichtungen auch „normale“ Briefpost hin und her ging: z. B. P. 1, 3, 3f.; 1, 9, 1ff.; 2, 3, 67, besonders aber P. 4. 2, 5ff., wo ausdrücklich Prosabriefe (orba numeris epistula) von Dichtungen (carmina) abgegrenzt werden. Für die Beförderung solcher Briefe gab es in der römischen Oberschicht, wie wir von Cicero wissen, tabellarii, eigene Kuriere, etwa Sklaven oder Freigelassene (fam. 14, 22 ed. Kasten); man konnte aber auch entsprechenden Dienste von „Post“Pachtgesellschaften (publicani) über die Hafenmeister (magistri portus) in 329









Anspruch nehmen (Cic. Att. 5, 15, 3) oder selbst einen geeigneten und vertrauenswürdigen Überbringer suchen (fam. 14, 14 ed. Kasten; Att. 5, 15, 3), etwa einen Händler oder Kapitän. Wenn die bestechende These von M. Helzle (2003), S. 308f., zu P. 2, 3, 83f. zutrifft, liegt es nahe, dass Ovid für den ersten Tag der Abreise ein letztes Treffen mit Cotta Maximus in der Nähe von Tusculum verabredete. Für den ersten und wohl längeren Aufenthalt in Korinth im Winter 8/9 n. Chr. war eine Bleibe zu planen; von Kenchreai aus, dem korinthischen Hafen, war für das Frühjahr 9 n. Chr. ein zweites Schiff vorzusehen (T. 1, 11, 6). Vielleicht war rechtzeitig und diskret  – und nicht erst von Samothrake aus – Kontakt mit Sextus Pompeius, dem Prokonsul von Makedonien im Jahr 8/9 n. Chr., für den Landweg durch Thrakien aufzunehmen, zu dessen Freundeskreis Ovid offenbar gehörte und der ihm dann auch tatsächlich den Weg durch Thrakien erleichterte oder gar durch eine Eskorte sicherte. (P. 4, 1, 21ff.; 4, 5, 33ff.; 4, 15, 1ff. evtl. auch T. 5, 9). Sextus Pompeius hatte auch Landbesitz in Makedonien (P. 4. 15, 15). Schließlich war den Stadtvätern von Tomis, sofern sie nicht schon „amtlich“ von Augustus benachrichtigt worden waren, die Relegation mitzuteilen und dort eine angemessene Unterkunft vorzubereiten.

Von all dem erfahren wir kaum etwas Konkretes, wie etwa hier und da bei Cicero, als er in die Verbannung ging31, sondern müssen fast alles zwischen den Zeilen lesen, denn Ovid ist als literarische persona nach Tomis gegangen und hat procul a patria (P. 1, 3, 84) dem römischen Publikum über fast zehn Jahre hinweg als „verbannter Dichter“ seine „traurigen Lieder“ und elegischen Briefe, die Tristia und Epistulae ex Ponto, geschrieben.

In einem Brief an seine Frau Terentia (fam. 14, 1 ed. Kasten) regelt er die rechtliche Stellung seiner Sklaven im Falle des Vermögensverlustes, in einem Brief an Atticus (Att. 3, 2) wirft er die Frage der Routenplanung auf (de toto itinere ac fuga mea consilium), in weiteren Briefen (Att. 3, 13 ed. Kasten, 3, 14 ed. Kasten, 3, 16; 3, 21; 3, 22; 3, 23) geht es um Aufenthaltspläne für die Exilzeit (hierzu O. Seel, Cicero, 3. Aufl. Stuttgart 1967, S. 119f.; P. Grimal, Cicero, München 1986, S. 246ff.).

31

330

Das heißt nicht, wir sollten die konkreten Empfindungen des Verbannten missachten, etwa seine Sehnsucht nach Rom32, nach den Rezitationen neuer Gedichte im Freundeskreis oder nach seinem Publikum33, nach seiner Frau und seinen Freunden34, auch nicht sein Gefühl, von der römischen Aktualität abgeschnitten zu sein35 oder den Verdruss, in einer unwirtlichen, gefährdeten Umgebung leben zu müssen36. Seine Hinweise darauf, dass er in Tomis und den Nachbarstädten eine privilegierte Stellung einnahm (P. 4, 9, 101f.) oder dass die Stadt Aigissos zurückerobert wurde und Vestalis, der Adressat des Briefes, sich dabei als primipilus auszeichnete (P.  4, 7) zeigen, dass die Tristien und Epistulae ex Ponto durchaus auch Realität spiegeln können, wobei freilich nicht selten ein „realer“ Kern in „poetisches“ Gewand gehüllt ist: Die eben erwähnte Darstellung der Eroberung von Aigissos, besonders aber die Zeichnung des Vestalis (z. B. P. 4, 7, 41f.) hat überwiegend epische Züge, die M. Helzle schön nachgewiesen hat (2016, S. 142ff.). Insgesamt gesehen tritt der „biographisch-reale“ Aspekt vor allem in den Tristien, weniger freilich in den Epistulae ex Ponto hinter das „literarisch-poetische“ Anliegen des Dichters zurück37. Beispielhaft dafür sei auf ein topisches Element der Liebeselegie hingewiesen, das Paraklausithyron38, die Klage des Liebhabers vor der verschlossenen oder bewachten Tür der Geliebten:

z. B. T. 3, 2, 21f.; 3, 12, 17ff.; P. 1, 2, 48; 1, 3, 37; 1, 8, 29ff.; 2, 8, 11ff. z. B. T. 3, 7, 23ff.; 3, 14, 39f.; 4, 1, 89f.; 4, 10, 43ff. und 113; P. 2, 3, 75ff.; 3, 5, 37ff.; 4, 2, 33; 4, 12, 25f. 34 z. B. T. 4, 6, 45f.; 5, 3, 47ff.; P. 1, 2, 49f.; 1, 4, 49ff.; 4, 11, 13f. 35 z. B. T. 4, 2, 17ff.; 3, 12, 17ff.; P. 3, 4, 59f.; 4, 11, 13f. 36 z. B. T. 2, 187ff.; 3, 3, 5–13; 3, 4 b, 47–52; 3, 10 (ganz), 5, 7, 13ff.; 5, 7, 45ff.; P. 1, 2, 13ff.; 1, 3, 49ff.; 4, 7, 5–12; 4, 9, 81ff. 37 Vgl. N. Holzberg (2013), S. 163 und 176f., der den „biographisch-realen“ Aspekt vertritt, ebenso wie K. Florian (2007). Beide Aspekte stellt B. Chwalek (1996) S. 15–26 gegenüber (mit entsprechenden Literaturhinweisen), verfolgt aber im Anschluss, wie schon der Titel seines Buches zeigt, den „literarisch-poetischen“: Ovid habe seine Verbannungssituation nicht so wahrgenommen wie sein poetisches alter ego (S. 43; s. auch S. 203ff.). Zum Komplex „Realität versus Fiktion“ vgl. auch A. J. Martin (2004), S. 9–30 und M. Helzle, Fiktion und Realität (2016). 38 Dazu: E. M. Mateo Decabo, Politik der kleinen Form. Paraklausithyron und Recusatio bei Properz, Tibull, Horaz und Ovid, Heidelberg 2020, bes. S. 78–168 (ganz im Netz: https:// doi.org/10.11588/propylaeum.472). 32 33

331

ianua vel domina penitus crudelior ipsa, quid mihi tam ruris clausa taces foribus? cur numquam reservata meos admittis amores, nescia furtivas reddere mota preces? nullane finis erit nostro concessa dolori, turpis et in tepido limine somnus erit? … o utinam traiecta cara mea vocula rima percussas dominae vertat in auriculas! Tür, durchaus grausamer als deine Herrin, warum schweigst du und verschließt dich vor mir mit so harten Flügeln? Warum ziehst du nie den Riegel zurück und lässt meine Liebe ein, verstehst nicht, dich bewegen zu lassen und (ihr) mein heimliches Flehen zu melden? Ist meinem Leid denn kein Ende erlaubt, und muss ich schmachvoll auf der fast kalten Schwelle übernachten? … Ach, wenn doch (wenigstens) ein schwacher Laut von mir durch eine kleine Öffnung im Holz dringen und zu den lieben Ohren der Herrin gelangen und sie umstimmen könnte! (Prop. 1, 16, 17–22; 27f.) ianua, iam pateas uni mihi, victa querelis Tür, gib doch endlich meinen Klagen nach und öffne dich für mich allein (Tib. 1, 2, 9) quod precor, exiguum est: aditu fac ianua parvo oblicum capiat semiadaperta latus. Was ich erbitte, ist wenig: Mach, dass die Tür mich durch einen schmalen Zugang, halb nur geöffnet, wenn ich mich seitwärts drehe, einlässt! (Ov. am. 1, 6, 3f.)

332

Durchaus vergleichbar inszeniert der verbannte Ovid Klagen und Bitten39: Er fleht z. B. immer wieder40 darum, wenigstens einen angenehmeren Verbannungsort zu bekommen, dass sich also, wenn man so will, die „Tür“ – wie am. 1, 6, 3f. oder Prop., 1, 16, 27f. – wenigstens einen Spalt breit öffne. Und er bittet Messalinus ausdrücklich: da precor, accessum lacrimis, mitissime, nostris nec rigidam timidis vocibus obde forem. Gewähre, ich bitte Dich, so überaus milde wie Du bist, meinen Klagen Zutritt und schließe meinem ängstlichen Flehen nicht Deine Tür fest zu! (P. 2, 2, 39f.)

M. Helzle41 bemerkt zu dieser Stelle, dass hier ein Topos der Liebeselegie „enterotisiert“ wird: Aus dem exclusus amator wird der exclusus exul: „Aus der Elegie als Klage des unglücklichen Liebhabers wird nunmehr die Klage des unglücklichen Verbannten. Das lyrische Ich präsentiert sich nicht mehr als ein der Kälte und dem Regen ausgesetzter exclusus amator, sondern als ein in den Dauerfrost und Schnee relegierter exclusus exul, der darum bettelt, wieder nach Rom oder wenigstens Italien zu dürfen.“42 „(Das) Enterotisieren … halte ich für ein Grundthema der Verbannungsliteratur. Ganz in diesem Sinne gibt sich Ovid in Pont. I 4 nicht als exclusus amator, sondern als exclusus exul aus … In Tomis ist er nicht mehr der Freier, der von der Angebeteten in der Kälte gelassen wird, sondern der Verbannte, der vom Kaiser von Rom und Italien ausgeschlossen wurde und sein Leben in skythi-

Vgl. A. Wessels, in: M. Möller (Hg.) Ovid-Handbuch (2021), S. 116ff. z. B. T. 2, 577; 3, 5, 53f.; 4, 4, 49ff.; 5, 2, 78; P. 1, 2, 28; 2, 7, 63; 2, 8, 85f.; 3, 1, 85; 3, 3, 64; 3, 9, 3; 4, 8, 85f.; 4, 15, 21f. 41 M. Helzle (2003), S.  192 und 277; vgl. F. O. Copley, Exclusus amator, Madison 1956 (American Philological Association, Monogr. 17); N. Holzberg (2013), S. 163. 42 M. Helzle (2003), S. 17 mit Hinweis auf M. Bonjour (s. Anm. 45), S. 16f.; C. Edwards (s. Anm. 45), S. 118; C. Newlands, The Role of the Book in Tristia 3, 1 (1997), S. 75. 39 40

333

scher Kälte fristen muß. Diese Rolle des exclusus exul spielt er auch in Pont. I 7 an seinen potentiellen Gönner Messalinus.“43

Auch wenn Plutarch schreibt, Cicero habe aus dem Exil in Griechenland mutlos und traurig wie ein unglücklich Liebender (ὤσπερ οἱ δυσέρωτες) nach Italien hinüber geblickt44, muss man das nicht auf Ovid übertragen und mit P. A. Miller gleich seine gesamte Exildichtung zum Paraklausithyron erklären45, aber die Feststellung, dass manche Motive der Liebeselegie in die Exildichtung transportiert werden, ist statthaft46. M. Helzle weist das mehrfach nach47, etwa bei Ovids Klagen über seinen Gesundheitszustand in der Verbannung48: „In Pont. I 10 leidet er an Symptomen, die an Liebeskrankheit erinnern, doch wird im Exil aus Liebeskummer Exilkrankheit. Ovid spielt durchweg mit den symptomgleichen Krankheitsbildern des Liebeskummers und der Exilkrankheit: der Liebhaber ist schwach, fiebert, ist appetitlos und deshalb ausgemergelt, er kann nicht schlafen und ist blaß. Auch hier enterotisiert Ovid ein Standardthema der Liebeselegie. Diese Enterotisierung gipfelt in den Versen 33–4:

M. Helzle (2003), S. 23; vgl. E. Merli, Schlechte Dichtung oder gelungene Inszenierung, Antike Welt 6 (2017), S. 27; M. Möller, in: dies. (Hg.), Ovid-Handbuch (2021), S. 13; A. Wessels, in: M. Möller (Hg.), Ovid-Handbuch (2021), S. 116ff.; A. Trautsch, in: M. Möller (Hg.), Ovid-Handbuch (2021), S. 220. 44 Cic. 32, 5. 45 Nach E. M. Mateo Decabo (s. Anm. 38), S. 89, Anm. 406 mit Hinweis auf: P. A: Miller, Subjecting Verses. Latin Erotic Elegy and the Emergence of the Real, Princeton 2004, S.  212, ferner auf: M. Bonjour, Roma interdicta. Transgression de l’interdit dans les Tristes et les Pontiques d’Ovide, in: J. M. Frécaut/D. Porte (Hg.), Journées Ovidiennes de Parménie, Brüssel 1985 (Latomus 189) S. 9–23; C. Edwards, Writing Rome. Textual approaches to the city, Cambridge 1996, S. 118; J.-M. Claassen, Displaced persons (1999), S, 89. Auch A. Wessels, Tristien, in: M. Möller (Hg.), Ovid-Handbuch (2021), S.  117f. scheint zu weit zu gehen, indem sie die Tristien insgesamt als Paraklausithyron sieht. 46 W. Stroh, Tröstende Musen (1981), S. 2642ff. sieht in der ovidischen Verbannungselegie eine Metamorphose der erotisch-werbenden Elegie. Zur Transponierung des erotischen Vokabulars in die Exildichtung vgl. auch J.-M. Claassen, The vocabulary (1999), S. 134– 171; B. R. Nagle, The Poetics of Exile (1980). 47 z. B. (2003), S. 351 (zu P. 2, 7, 37f.); S. 352 (zu P. 2, 7, 41f.). 48 (2003), S. 24 mit Hinweis auf E. Doblhofer, Exil und Emigration (1987), S. 99–102 und B. R. Nagle, The Poetics of Exile (1980), S. 61–70. 43

334

nec vires adimit Veneris damnosa voluptas, non solet in maestos illa venire toros. Im Exil fehlt die Liebe; und trotzdem bleiben die physischen Symptome der Liebeskrankheit erhalten.“

4 Die zentralen Themen der Tristien und Epistulae ex Ponto – oft als Klagen vorgetragen – lassen sich wie folgt kurz zusammenfassen49: – Schmerzlicher Abschied von Rom und gefahrvolle Reise nach Tomis – Unsichere Lage von Tomis am Rand des Imperiums; unsichere Donaugrenze; ständige Einfälle der Grenzvölker – Unzivilisierte, barbarische Bevölkerung der Umgebung – Ewiger Winter, karge Vegetation – Nachlassende Gesundheit, Todesgedanken – Sprachliche und kulturelle Isolation; große Entfernung von der Heimat – Gedanken zum „Einst“ und „Jetzt“ – Abnehmen der dichterischen Fähigkeit; Bitte um Nachsicht – Sehnsucht nach Rom und Italien – Hoffnung auf Heimkehr oder einen besseren Verbannungsort – Preis treuer Freunde und der Gattin; Tadel Treuloser; Betonung der officia amicitiae – Bitten um freundschaftliche Hilfe und Fürsprache beim Kaiser(haus) – Bitte um ein Nachlassen der ira Caesaris; Appell an die clementia Caesaris – Loyalitätserklärungen dem Kaiser(haus) gegenüber – Verteidigung, Verharmlosung der inkriminierten Ars amatoria als Spielerei und Bedauern des error – Probleme des Dichtens im Exil; Trost durch das Schreiben; Betonung der eigenen Bedeutung als Dichter

49

Vgl. M. v. Albrecht, Ovid (2003), S. 251ff.; a. O. S. 205ff. auch kurze hilfreiche Inhaltsskizzen aller Tristien und Epistulae ex Ponto.

335

Im ersten Tristienbuch, das auf der „Reise nach Tomis“ z. T. wohl während längerer Zwischenaufenthalte – etwa im Winter 8/9 n. Chr. in Korinth bzw. auf Samothrake – entstand50, und wahrscheinlich nach der Ankunft in Tomis als durch Prolog und Epilog (T. 1, 1–T, 1, 11) geschlossene Einheit nach Rom gesandt wurde51, verabschiedet sich Ovid nicht nur „wirklich“ von Rom, seiner Gattin und seinen Freunden, sondern legt auch den Grundstein zu einer „Poesie der Trennung“52 und nähert sich seiner neuen poetischen Existenz als Dichter des Exils. Das eigene „Erdulden“ – multa prius pelago multaque passus humo Viel erduldete ich vorher auf dem Meer, viel auf dem Land (T. 5, 3, 13)53

 – soll Gegenstand seines Dichtens werden. Er entdeckt sich selbst, etwa im Vergleich mit Odysseus54, als poetische Möglichkeit55: pro duce Neritio docti mala nostra poetae scribite: Neritio nam mala plura tuli Ihr kundigen Dichter, schreibt statt von Odysseus von dem, was ich durchgemacht habe, denn ich habe mehr durchgemacht als Odysseus (T. 1, 5, 57f.)

Bei den „Seesturm-Elegien“ T. 1, 2 und 1, 4, überlagert die epische Tradition56 das vorgegebene persönliche Erleben (T. 1, 2, 19: me miserum!), und auch die dazwi Dazu K. Florian (2007), S. 37; U. v. Wilamowitz (1926) in: M. v. Albrecht/E. Zinn, Ovid (1968), S. 473; G. Luck, Kommentar (1977), S. 9. 51 J. André, Tristes (1968), S. XXIII; H. Froesch (1976), S. 24; K. Florian (2007), S. 38; R. Syme, History (1978), S. 37. 52 Ausdruck übernommen von M. v. Albrecht, Antike und Neuzeit (2019), S. 15. 53 Vgl. Hom. Od., 1, 4: πολλὰ δ’ὄ γ’ἐν πόντῳ πάθεν ἄλγεα. 54 Zum Odysseus-Vergleich s. vor allem H. Rahn, Elegische Epistel (1958) in: M. v. Albrecht/E. Zinn, Ovid (1968), S.  493ff.; M. Möller, Ovid und Odysseus, in: dies. (Hg.), Excessive Writing (2020), S. 57–76. 55 Vgl. H. Rahn (vorherige Anm.), S. 498ff. 56 Vgl. H. Friedrich, Episches Unwetter (1956); H. O. Kröner, Elegisches Unwetter (1970); H. Lamarque, Remarques sur la tempête des Tristes, Pallas 19 (1972), S. 75–89; H. Fro50

336

schen stehende „Abschiedselegie“ T. 1, 3, die Goethe so sehr rührte, ist in Motivwahl und Aufbau als episch-dramatische Klage zu sehen57: Es geht zu wie beim Untergang Trojas (V. 25f.) oder in den Abschiedsszenen der Heroides58. Die literarische Einbettung der Klagen Ovids59 bedient sich mithin nicht nur, wie beispielsweise beim Paraklausithyron-Motiv, der (Liebes-)Elegie, sondern greift oft auf die epische und auch auf die ethnographische Tradition zurück. Das zeigt sich besonders bei der Charakterisierung von „Skythien“, dem Land der Verbannung60 „unter dem nördlichen Himmelspol“ (T. 3, 2, 1f.), „in unbewohnbarer Kälte“ (T. 3, 4 b, 51): „Skythien“ (vgl. Hor. c. 4, 5, 25 gelidus Scythes) hatte bei Griechen und Römern etwa dieselbe Konnotation wie bei uns „Sibirien“, wobei für die antiken Autoren die verschiedenen Länder im Norden nebst den dort lebenden Völkern (Skythen, Kimmerier, Sarmaten, Geten, Germanen, Kelten usw.) häufig unter dem Oberbegriff „Skythien“ ineinander übergehen61 und sich ganz im Norden in Gegenden verlieren, in denen die Luft voller „Federn“ ist.62



57



58 59



60



61 62

esch (1976), S. 33ff. mit Anm. 69–77; A. H. F. Griffin (1985); V. Cristόbal, Tempestades épicas, Cuadernos de investigaciόn filolόgica 14 (1988), S. 125–148; U. Auhagen (1999). Man denke vor allem an Hom. Od. 5, 291ff.; 12, 403ff. oder Verg. Aen. 1, 81ff.; 3, 192ff. und Ov. met. 11, 476–569, aber auch an fast. 3, 587ff., wo Anna, die exul Phoenissa, in einen Seesturm gerät. Man denke z. B. an Hom. Il., 6, 494ff.; Eurip. Hipp., 1091ff.; s. auch H. Froesch (1976), S. 26f.; G. Luck, Kommentar (1977), S. 36. Zu den Abschiedsszenen der Heroides: H. Rahn (oben Anm. 54), S. 484ff. Vgl. H. Froesch (1976), S. 22f. Wir dürfen aber auch nicht den Einfluss von Ciceros Briefen auf dem Weg in die Verbannung und aus derselben übersehen! Einige Beispiele bei H. Froesch (1976), S. 79ff. Vgl. H. Fuchs, Ovid in der Besinnung auf Cicero, Museum Helveticum 26, 1969, S. 159f.; O. Seel, Cicero, 3. Aufl. Stuttgart 1967, S. 119–138; W.-L. Liebermann, Trost der Dichtung und Trost der Philosophie: Ovid und Cicero, in: W. Schubert (Hg.), Ovid (1999), Band 2, S. 685–700, bes. S. 692, Anm. 26. Einige wichtige Partien dazu aus den Exilgedichten: T. 3, 10; 5, 2, 61ff.; P. 1, 3, 47–60; 3, 1, 1–30; 3, 8, 5–16; vgl. Chr. M. Danoff, Art. „Pontos Euxeinos“ (1962), Sp. 938–949; U. Staffhorst (1965), S. 10–20; H. Froesch (1968), S. 145ff. mit Anm. 498 und (1976), S. 45ff.; S. Besslich (1972); H. B. Evans (1975); J. J. Gahan (1978); E. Doblhofer (1987), S. 136ff.; B. Chwalek (1996), S. 44ff.; R. Kettemann, in: W. Schubert (Hg.), Ovid (1999), bes. S. 722ff.; M. Helzle (2003) S. 77; K. Florian (2007) S. 41ff. Vgl. Plin. n. h. 4, 81: Scytharum nomen usquequaque transiit in Sarmates atque Germanos. Herodot. 4, 6 und 31.

337

Für das tradierte, fast klischeehafte Bild des „Nordens“ oder „Skythiens“ nur drei Beispiele. Das erste finden wir in den Metamorphosen Ovids, und es enthält in nuce die entsprechenden Klagen des späteren Verbannten über „Skythien“ (in der Übersetzung fett hervorgehoben): Est locus extremis Scythiae glacialis in oris, triste solum, sterilis, sine fruge, sine arbore tellus. frigus iners illic habitant pallorque tremorque et ieiuna Fames … Es gibt einen Ort an den fernsten Küsten des eisigen Skythenlandes, eine traurige Gegend, öde, unfruchtbar und baumlos. Lähmender Frost wohnt dort und Blässe und Zittern und die dürre Hungergöttin … (met. 8, 788–791)

Dieses Nordlandbild weist auf Herodot, besonders aber Vergil zurück. (Auch hier ist in den Übersetzungen das fett hervorgehoben, was sich immer wieder mutatis mutandis in Ovids Klagen findet.63) „Ganz schlimm winterlich (δυσχείμερος) ist jedes der genannten Länder; acht Monate lang herrscht dort unerträgliche Kälte  … Das Meer friert zu und auch der ganze kimmerische Bosporus64. Auf dem Eis machen die Skythen ihre Feldzüge und fahren mit Wagen …“ (Herodot, 4, 28)

Zu Herodots und Vergils Bild von Skythien nur einige Referenz-Stellen aus den Klagen Ovids: Leben unter dem nördlichen Himmelspol: T. 2, 190; 3, 2, 1f.; 4, 8, 41; 5, 2, 64; P. 2, 10, 48; 4, 13, 40 – Frost, Kälte, Schnee, ständiger Winter: T. 2, 195f.; 3, 4b, 51; 3, 10, 9ff.; 3, 12, 1f.; 5, 2, 65f.; P. 1, 2, 24; 1, 3, 37 und 50; 2, 7, 72; 3, 4, 33f. – Eisbildung, Eisbrücken, Wagen auf dem Eis: T. 2, 196; 3, 10, 25ff. und 46ff.; 3, 12, 28ff.; P. 1, 2, 79f.; 4, 7, 7ff.; 4, 9, 85f.; 4, 10, 32ff. – kein Grün, keine Bäume und Früchte, keine Landwirtschaft: T. 3, 10, 71ff.; 3, 2, 63; 3, 12, 16; 5, 4, 9f.; 5, 7, 43f.; P. 1, 2, 23; 1, 3, 51f.; 1, 7, 13; 3, 1, 19f.; 4, 10, 31 – eiskalte Winde: T. 3, 10, 11 und 29; 3, 11, 8; P. 4, 10, 41ff. – Wein in „Stücken“, Wasser aus Eisbrocken: T. 3, 10, 23ff.; 3, 12, 28; P. 4, 7, 8 – wildes Aussehen der Bevölkerung, Kleidung aus Fell, gefrorene Bärte: T. 3, 10, 19ff.; 4, 6, 47; 5, 7, 17 und 49f.; 5, 10, 32; P. 4, 10, 2. 64 Zwischen Schwarzem und Asowschem Meer. 63

338

Mit zwei Gegenbildern (Libyen und Skythien) zur Viehwirtschaft Italiens bietet Vergil den Klagen Ovids über das Land seiner Verbannung den deutlichsten Bezugspunkt. Libyen wird vergleichsweise kurz abgehandelt (georg. 3, 339–348). Zu Skythien heißt es65: At non qua Scythiae gentes Maeotiaque unda, turbidus et torquens flaventis Hister harenas, quaque redit medium Rhodope porrecta sub axem. illic clausa tenent stabulis armenta, neque ullae aut herbae campo apparent aut arbore frondes; sed iacet aggeribus niveis informis et alto terra gelu late septemque adsurgit in ulnas. semper hiems, semper spirantes frigora Cauri. tum sol pallentis haud umquam discutit umbras, nec cum invectus equis altum petit aethera, nec cum praecipitem Oceani rubro lavit aequore currum. concrescunt subitae currenti in flumine crustae, undaque iam tergo ferratos sustinet orbis, puppibus illa prius, patulis nunc hospita plaustris, aeraque dissiliunt vulgo, vestesque rigescunt indutae, caeduntque securibus umida vina, et totae solidam in glaciem vertere lacunae, stiriaque impexis induruit horrida barbis. interea toto non setius aëre ningit: intereunt pecudes, stant circumfusa pruinis corpora magna boum, confertaque agmine cervi torpent mole nova et summis vix cornibus exstant. (…)

65

Text nach der Ausgabe von F. A. Hirtzel, P. Vergili Maronis opera, 17. Aufl. Oxford 1963 (mit einigen Änderungen der Interpunktion).  – Auch Vergil greift natürlich auf ethnographisch-geographische Literatur zurück; dazu: K. Meuli, Scythica Vergiliana, Schweizerisches Archiv für Volkskunde 56 (1960), S. 88ff. Auch bei Agrarschriftstellern finden sich „Nordland“-Hinweise, z. B. Bei Varro, de r. r. 1, 2, 4: paene sempiternae hiemes/mare congelatum/sol sex mensibus continuis non videtur.

339

ipsi in defossis specubus secura sub alta otia agunt terra, congestaque robora totasque advolvere focis ulmos ignique dedere. hic noctem ludo ducunt, et pocula laeti fermento atque acidis imitantur vitea sorbis. talis Hyperboreo septem subiecta trioni gens effrena virum Riphaeo tunditur Euro et pecudum fulvis velatur corpora saetis. „So ist es aber nicht bei den skythischen Völkern und am Maeotischen Meer und wo die unruhige Donau gelben Sand mit sich führt, (wo) sich das Rhodopegebirge66 erstreckt und bis unter den nördlichen Himmelspol biegt. Dort hält man das Vieh in Ställe gesperrt, und kein Grün erscheint auf dem Feld, auch kein Laub auf den Bäumen, sondern das Land liegt gestaltlos da wegen der Schneewehen und der Dicke des Eises, das sich sieben Ellen hoch auftürmt. Immer ist Winter, immer blasen eiskalt die Nordwest-Stürme. Selten nur durchbricht die Sonne die grauen Schatten, weder, wenn sie mit ihrem Rossegespann zum Äther hinaufsteigt, noch, wenn sie ihren Wagen abwärts in die rötliche Flut des Okeanus taucht. Plötzlich wachsen Eisschollen im strömenden Fluss zusammen, und schon trägt das Wasser auf seinem Rücken eisenbeschlagene Räder und nimmt, wie vorher Schiffe, nunmehr große Wagen auf. Immer wieder zerspringen eherne Gefäße, wird die Kleidung am Leib steinhart, und man zerhackt mit Beilen den (vorher) flüssigen Wein. Ganze Seen verwandeln sich in festes Eis, und an den zottigen Bärten bilden sich starre Eiszapfen. Auch schneit es dabei im ganzen Luftraum: Das Kleinvieh versinkt (im Schnee), die mächtigen Leiber der Rinder stehen mitten in Schneewehen, im dichten Rudel frieren die Hirsche unter der ungewohnten Last, und kaum ragen die Spitzen ihrer Geweihe heraus (…) Die Menschen selbst genießen in tief in die Erde gegrabenen Höhlen ein sorgloses Nichtstun. Sie wälzen gestapeltes Eichenholz und ganze Ulmen an die Feuerstellen und werfen sie hinein. Dort (am Feuer) verbringen sie die Nacht beim Spiel und ersetzen mit Freude den Wein durch gegorenes Getreide und saure Beeren. Dieses

66

Gebirge in Thrakien.

340

zügellose Volk unter dem Siebengestirn im Norden wird vom Riphäischen67. Ostwind geplagt und hüllt den Leib in braune, zottige Felle von Rindern.“ (georg. 3, 349–370; 376–383)

Die Topik des tradierten „Nordlandbildes“ nutzend nennt Ovid (z.  B. P.  4, 6, 5) das Land seiner Verbannung „Skythien“, ganz plakativ schon in der Abschiedselegie T. 1,3, 61 (Scythia est quo mittimur) oder auch pauschalierend bei Klagen über das dortige Klima (P. 1,3, 37; 4,9, 81), die typische Bewaffnung (P. 1, 7, 10; 3, 8, 39) die Wildheit der Menschen (P. 2,2, 110), die Völker der Umgebung (T. 4,6, 47; P. 2, 8, 36) oder die „skythische“ Erde, in der er nicht bestattet werden möchte (P. 1,2, 108). Das Schwarze Meer wird zum „skythischen Meer“ (T. 3,4a, 46; 5,10, 14)! Dabei weiß Ovid natürlich, dass „Skythien“ als „Nordland“ weiter entfernt ist (T. 3,4b, 49ff. und met. 8, 789, wo er den Kaukasus nach Skythien legt!)) und nennt unterhalb des Oberbegriffs „Skythen“ sehr wohl die nördlich der Donau oder in Richtung Thrakien seinem Verbannungsort Tomis näher liegenden „zahllosen Stämme“ (T. 5,10, 15) der Geten, Sarmaten, Bessen, Jazygen, Kizyger oder Koraller68, sendet die ersten drei Bücher der Epistulae ex Ponto an Brutus „vom getischen Strand“ (P.  1,1, 2) nach Rom und nennt sich schließlich gar „fast einen getischen Dichter“ (P. 4,13, 17). Aber die traditionell bekannten Signalwörter „Skythien“ und „skythisch“ sind für ihn publikumswirksamer und eher geeignet, den locus inamabilis (T. 5,7, 43) zu repräsentieren und sein Schicksal in die literarische Tradition einzubetten69. Nun liegt Tomis aber keineswegs „unter dem kalten Pol“ (P. 2,10, 48: gelido … sub axe), sondern etwa auf der Höhe von Bologna oder Rimini70! Die Stadt florierte

Gebirge hoch im Norden vor dem Okeanos (vgl. Mela 1, 109 und 117). Geten: T. 4,6, 47; 5,7, 51; 5,13, 1; P. 1,5, 66; 2,7, 31; 3,5, 6 und 28; 3,7, 19; 4, 8, 84 – Sarmaten: T. 4,8, 16; 5,1, 74; P. 2,2, 93 – Geten/Sarmaten: T. 4,1, 94; 4, 10, 109f.; 5,7, 11ff.; 5, 12, 58; P. 3, 2, 40 – Geten, Kizyger: T. 2, 191 – Geten/Sarmten/Bessen: T. 3,10, 5 – Geten/ Sarmaten/Jazygen: P. 1,2, 76f. – Koraller: P. 4,2, 37; 4,8, 83. Diese und weitere „exotische“ Namen dienen natürlich auch der Charakterisierung der barbarischen Fremde! 69 Vgl. z. B. auch Hor. c. 4, 5, 25 (gelidus Scythes) und Prop. 4, 3, 47f.; Prop. 4, 3, 9 (hiberni Getae) bezeugt, dass auch die Geten als Volk im eisigen Norden bekannt waren. 70 Vgl. R. Kettemann, in: W. Schubert (Hg.), Ovid (1999), S. 731; B. Chwalek (1996), S. 41; H. Sonnabend, Fremde (2021), S. 253. 67 68

341

vor allem durch den Handel mit Getreide aus dem fruchtbaren Hinterland71. Sogar Weinbau gab es in der Umgebung72. Als alte milesische Kolonie und späterer Hauptort73 der pontischen Pentapolis (Städtebund von Apollonia, Mesembria, Odessos, Kallatis und Tomis)74spielte die Stadt mit ihrer überwiegend griechischen Bevölkerung und entsprechender kulturellen Prägung75 auch zu Beginn des römischen Einflusses76 eine wichtige Rolle und wurde später, wohl unter Domitian, sogar Sitz der römischen Statthalter der Provinz Moesia inferior77. H. Kettemann hebt hervor, dass es in der Phylenordnung von Tomis eine φυλὴ Ῥωμέων gegeben habe78, was ja eine konstante Anwesenheit von Römern voraussetzt. Durchaus denkbar also, dass Ovid, wie X. Darcos vermutet79, in oder bei der Stadt ein Haus erwarb oder baute, in dem dann gelegentlich Gäste erscheinen (T. 3,12, 50; P. 4,9, 117f.) und die Statuetten der kaiserlichen Familie am Hausaltar ihren Platz finden sollten (P. 4,9, 105ff.). Da ihm sein Vermögen geblieben war, mag der Auf-

Vgl. Solinus 21, 3 (ed. Mommsen): … Moesiae, quas maiores nostri iure Cereris horreum nominabant;J. André, Tristes (1968), S. XXIIIff.; R. Kettemann (vorige Anm.) S. 731 mit Hinweis auf Chr. M. Danoff, Zur antiken Wirtschaftsgeschichte der westlichen Pontusküste bis zur Niederlassung der Römer, Bulletin de l’Institut Archéologique Bulgare 12 (1938), S. 215ff.; B. Chwalek (1996), S. 42. 72 B. Chwalek (1996), S. 42; N. Lascu, Der Dichter Ovid, Constanƫa 1973, S. 87f.; G. Luck, Kommentar (1977), S. 222; A.V. Podossinov, Ovids Dichtung (1987), S. 105; U. Schmitzer, Ovid (2011), S. 182f. Zum Weinexport aus dem nördlich von Tomis liegenden Nymphaion s. F.A.Z. vom 09.04.1998, S. 43. 73 Nach Th. Mommsen, Römische Geschichte, Band 5, Berlin 1927, S. 283. 74 Vgl. Ovids Fahrt entlang dieser Küstenstädte (T. 1,10, 35ff.). 75 Vgl. B. Chwalek (1996) S. 43; A. V. Podossinov, Ovids Dichtung (1987), S. 204; grundlegend: Chr. A. Danoff, Art. „Tomi“ (1962) und Art. „Pontos Euxeinos“ (1962). 76 Die griechischen Küstenstädte lagen im Bereich des odrysischen Klientelherrschers Cotys (P. 2, 9) und unterstanden – bei einer gewissen Selbständigkeit – verwaltungsmäßig zunächst dem römischen Statthalter von Makedonien (T. 2, 199; P. 4, 7, 1f.); s. J. Wiesner, Thraker (1963), S. 165. In Tomis soll es schon zur Zeit des Augustus eine eigene Münzprägung gegeben haben: M. Oppermann, Thraker (2007), S. 75f. 77 G. Wesch-Klein, Die Provinzen des Imperium Romanum, Darmstadt 2016, gibt S. 139 aus Versehen Moesia superior an. 78 S.  oben Anm.  70, S.  730; vgl. B. Chwalek (1996), S.  43 mit Literaturangaben dort in Anm. 104. 79 Ovide (2020), S. 263. 71

342

enthalt in Tomis nicht gar so schrecklich gewesen sein, wie er beklagt80. J. André meint, Ovid habe sich in Tomis „une vie à la Romaine“ organisieren können81. Er wurde an einen Ort verbannt, dessen klimatische und kulturellen Bedingungen seinen „Klagen“ ebenso widersprechen wie denen über die „barbarische“ Bevölkerung82 und die ständige militärische Bedrohung83. Die Tristien und – freilich weniger deutlich – die Epistulae ex Ponto sind demonstrative „literarische“ Klagen über das Fernsein von Rom (P. 1, 3, 37: Quid melius Roma? Scythico quid frigore peius?). Es sind nicht so sehr die Klagen des exul Ovidius, sondern die des exul poeta, der damit zum Chorführer vieler Leidensgenossen werden sollte84.

5 Trotz aller literarischer Einbettung bietet das erste Tristienbuch mit der „Abschiedselegie“ T. 1, 3 die ergreifendste Klage. Im zweiten Buch, der langen Rechtfertigungsund Bittschrift, einem „offenen Brief “ an Augustus, fleht Ovid um einen weniger von Rom entfernten Verbannungsort und klagt besonders über die unsichere Lage von Tomis (V. 181–206)85. Im dritten Buch, das wohl im Frühjahr 10 n. Chr. nach Vgl. J. André, Pontiques (1977), S. IX; G. Maisuradze/P. Schollmeyer, Tatsächlich trostlos?, Antike Welt 6 (2017), S. 30ff.; G. Luck, Kommentar (2007), S. 316f. schließt aus T. 5, 10, 29f., Ovid habe beengt und mit einem Barbaren zusammen gewohnt. Die Verse meinen aber wohl eher die Stadt, wie das vorangehende Distichon und die Folgeverse zeigen; tectum ist hier kollektiver Singular. 81 Pontiques (1977), S. IX. 82 Etwa T. 5,7, 45: vix sunt homines hoc nomine digni. Weitere Stellen übersichtlich bei R. Kettemann (oben Anm. 70), S. 725. 83 Beispiele: T. 3,10, 53ff.; 3,11, 13f.; 3,14, 38; 4,1, 69ff.; 5,2, 69ff.; 5,7, 13ff.; 5,10, 15ff.; P. 1,3, 57ff.; 1,7, 9ff.; 1,8, 5ff.; 2,5, 19f. Man denke auch an die Klagen, dass die pax Augusta nicht bis Tomis reiche (z. B. P. 2,5, 17f.). 84 Vgl. H. Froesch (1987); R. Hexter, Ovid, in: Der Neue Pauly, Suppl. 7 (2010), Sp. 585ff.; M. v. Albrecht, Ovid (2003), S. 293ff.; D. Wohlleben, in: M. Möller (Hg.), Ovid-Handbuch (2021), S. 333ff.; U. Schmitzer, Ovid (2011), S. 179f. und 187ff. 85 Die Klagen über die militärische Situation wiederholen sich ständig, z. B. T. 3, 10, 5ff.; 4, 1, 69ff.; 4, 4, 59ff.; 4, 10, 111; 5, 2, 71ff.; 5, 7, 11ff.; 5, 10, 15ff.; P. 1, 2, 13ff. und 73ff.; 1, 3, 57ff.; 1, 7, 9ff.; 1, 8, 5f. und 61f.; 2, 5, 17ff.; 2, 7, 70; 2, 8, 36; 3, 1, 25f.; 4, 7, 11f.; 4, 9, 82; 4, 10, 31; 4, 14, 27f.; vgl. auch oben Anm. 22 zur pax Augusta. Es ist nicht anzunehmen, dass 80

343

Rom gelangte, Ovid mithin nach überstandener Reise ein Jahr in Tomis war (T. 3, 12, 1) und den ersten Winter überstanden hatte (T. 3, 10), wird dem Dichter sein Schicksal ganz bewusst: ergo erat in fatis Scythiam quoque visere nostris, quaeque Lycaonio terra sub axe iacet Es war mir also vom Schicksal bestimmt, tatsächlich nach Skythien zu kommen, dem Land, das unter dem nördlichen Himmelspol liegt. (T. 3, 2, 1f.) dum tamen et terris dubius iactabar et undis, fallebat curas aegraque corda labor: ut via finita est et opus requievit eundi, et poenae tellus est mihi tacta meae, nil nisi flere libet … Aber solange ich angstvoll zu Wasser und zu Land herumgetrieben wurde, lenkten die Strapazen meinen Kummer und mein krankes Herz ab; nachdem (nun) die Fahrt zu Ende ist und die Anstrengung der Reise aufgehört hat und ich den Ort meiner Bestrafung erreicht habe, mag ich nur noch weinen … (T. 3, 2, 15ff.)

Tomis selbst so bedroht war, dass die feindlichen Pfeile die Straßen der Stadt erreichten (T. 5, 10, 21f.) oder in den Dächern steckten (P. 1, 2, 21). Die von Ovid erwähnten Kämpfe um Aigissos und Troesmis (P. 1, 8 und 4, 7; 4, 9, 75ff.) spielten sich 12 und 15 n. Chr. etwa 100–150  km nördlich ab (vgl. M. Oppermann, Thraker (2007), S.  68ff.). Wie die Überzeichnung des Klimas des Verbannungsortes dient auch die der militärischen Bedrohung einserseits der Charakterisierung eines locus horribilis, will aber andererseits auch die Pax-Propaganda des Augustus in Frage stellen, der sich ja in seinen Anfang 13 n. Chr. verfassten res gestae (30 und 31) rühmte, die Grenzen des Imperiums bis an die Donau vorgeschoben und Friedensgesandte von Skythen und Sarmaten empfangen zu haben, was sich vielleicht aber auf die militärischen Aktionen des M. Licinius Crassus von 29/28 v. Chr. oder spätere Operationen von Pannonien bis zur Donau beziehen kann. In P. 1, 2, 71ff. sagt Ovid provozierend deutlich, Augustus habe von den tatsächlichen Zuständen an der Donau und der Lage von Tomis keine Ahnung. Man fürchte hier nicht die Soldaten Roms!

344

ei mihi, iamne domus Scythico Nasonis in orbe est? iamque tuum mihi das pro Lare, Ponte, locum? Weh mir! Liegt das Haus des Naso nun im skythischen Erdteil? Pontus, gibst du mir nun dein Land zum festen Wohnsitz? (T. 3, 12, 51f.)

Entsprechend klagt Ovid über alles, was er verlor (z. B. T. 3, 2, 21f.; 3, 3, 9ff.; 3 4 b, 53ff.), über seinen Gesundheitszustand (T. 3, 8, 23ff.) und in T. 3, 10 ganz ausführlich und mit deutlichem Bezug vor allem auf Vergils Georgica (s. o.) über die barbarischen Völker der Umgebung, das eisige Klima, die Einfälle der Reitervölker über die gefrorene Donau und die karge Vegetation. Die folgenden Elegien (T. 3, 11 bis 2, 14) nehmen diese Klagen immer wieder auf und ergänzen sie durch solche über die sprachliche Isolierung (T. 3, 11, 9; 3, 14, 39f. und 46ff.), den Mangel an Büchern (T. 3, 14, 37) und das Nachlassen der dichterischen Kraft (T. 3, 14, 25–52). Hinzu kommen Heimweh (z. B. T. 3, 12, 17ff.) und Todesgedanken (z. B. T. 3, 13, 21f.)), wie sie schon in T. 3, 3 erscheinen und dort (V. 73ff.) in die Grabaufschrift münden. Die erste Elegie des vierten Buches nimmt die Klage über die sprachliche Isolierung (V.  89ff.) und die feindlichen Einfälle auf (V.  69ff.). Die zweite bedauert, dass der Dichter einen römischen Triumphzug nur im Geiste erleben kann. In der dritten fragt Ovid, ob wohl seine Frau noch an ihn denkt (V. 10), stellt sich ihre Sorgen vor (V. 23ff.), wehrt mit dreifachem me miserum (V. 49ff.) mögliche Enttäuschungen ab und fordert sie nachdrücklich zur Hilfe auf (V. 71f. und 81ff.), was in einer von Männern dominierten Zeit und Gesellschaft seine Notlage besonders hervorheben soll. In der vierten Elegie befürchtet Ovid, den Namen des Adressaten (Messalinus?)86 positis pro nomine signis (V. 7) deutlich zu machen und klagt über die barbarische Umgebung (V. 51ff.). Die Besorgnis, durch Nennung des Namens dem Empfänger, einem treuen Freund, zu schaden (V. 15f.) prägt die fünfte Elegie. In der sechsten klagt Ovid, dass die Zeit seinen Kummer nicht heilen könne, ihm sein Elend mehr und mehr bewusst werde (V. 25–28), er an Körper und Seele leide (V. 41–44), die Stadt, seine Freunde und seine Frau vermisse (V. 45f.) und ein Ende des Leids durch den Tod erhoffe (V. 49f.). T. 4, 7 klagt darüber, dass ein alter Freund schon zwei Jahre lang nicht geschrieben habe, T.  4, 8 über das drohende

Vgl. G. Luck, Kommentar (1977) S. 249 und 253; M. v. Albrecht, Ovid (2003), S. 215.

86

345

Alter im Exil. T. 4, 9 ist die Anklage eines ungenannten Gegners87, verbunden mit der Drohung, Ovid könne ihn über die ganze Welt und über Jahrhunderte hinweg als verbrecherischen Schuft (V. 21–26) brandmarken. Mit seiner poetischen Autobiographie T. 4, 10 schließt Ovid das Buch ab, das wohl im Frühjahr 11 n. Chr. nach Rom kam. In den Versen 115ff. betont er die therapeutische Macht der Dichtung88 in seiner Lage: ergo quod vivo durisque laboribus obsto, nec me sollicitae taedia lucis habent, gratia, Musa, tibi: nam tu solacia praebes, tu curae requies, tu medicina venis. tu dux et comes es, tu nos abducis ab Histro, in medioque mihi das Helicone locum. Dass ich noch lebe und mein hartes Schicksal aushalte und nicht dieses qualvollen Lebens überdrüssig werde, danke ich dir, Muse, denn du spendest Trost, du kommst als Erholung und Heilung für meinen Kummer. Du bist (mir) Führerin und Weggefährtin, du geleitest mich von der Donau fort und gibst mir einen Platz mitten auf dem Helikon.

Diese Gedanken nimmt die erste Elegie des fünften Tristienbuches auf: est aliquid, fatale malum per verba levare Es hilft, schicksalhaftes Leid durch Worte zu lindern (V. 59)

Damit beantwortet Ovid die Frage des Lesers (V.  25f. Und 35), wieso er so viel Schmerzliches singe.

Auch T. 3, 11 und 5, 8 sind an ungenannte improbi (T. 3, 11, 1; 5, 8, 3) gerichtet, T. 1, 6, 7ff. nennt einen uns Unbekannten, der sich wohl an Ovids Besitz bereichern wollte; vgl. G. Luck, Kommentar (1977), S. 58ff., 216 und 310. Man denke auch an die Ibis! Dagegen: W. Kraus, in: M. v. Albrecht/E. Zinn (Hg.), Ovid (1968), S. 148f. 88 S. W. Stroh, Tröstende Musen (1981); M. v. Albrecht, Ovid (2003), S. 268; W.-L. Liebermann, Trost der Dichtung, in: W. Schubert (Hg.), Ovid (1999), S. 685–700. 87

346

T. 5, 2 ist an die Gattin gerichtet: Ovid ist seelisch krank (V. 7), er lebt von Feinden umgeben am Ende der Welt in der Barbarei (V. 31f.), fühlt sich verlassen (V. 39). Wie ein Schutzflehender klagt er in einem Gebet an einem vorgestellten Altar des Augustus (V. 45–78) über das Klima, die barbarische Sprache und die Kriegsgefahr. Am Fest der Liberalia im Frühjahr 11 oder 12 n. Chr. wendet sich Ovid mit T. 5, 3 an Bacchus, der ja auch als ein Gott der Dichtung gilt. Früher hatte Ovid mit anderen Dichtern oft an dem Fest teilnehmen können, jetzt aber lebt er nach überstandenen Strapazen der Reise im Norden unter Wilden; rundherum klirren die getischen Waffen (V. 7–12). T. 5, 4, vielleicht – positis pro nomine signis – wegen V. 29f. an Atticus gerichtet, stellt sich als tränenbefleckter Brief Ovids vor (V. 3–6), spricht von der Traurigkeit des Verfassers (V. 7), seinem bitteren Schicksal (V. 15) und erinnert an die Treue und das Mitgefühl des Empfängers und zwei, drei anderer Freunde (V. 29ff.). Seine Leiden vergessend (V. 5) feiert Ovid in T. 5, 5 in der Ferne (V.  13) den Geburtstag seiner Frau89. Wenn auch das weiße Gewand, das er zur Feier anlegt, seinem Schicksal widerspricht (V. 7f.) und es undenkbar schien, dass er das Fest mitten unter Geten begehen sollte (V. 27f.). Er wünscht, dass durch sein Leid künftiger Schmerz seiner Herrin (V.  15: domina) abgegolten sei90. Kummer und Sorgen werden die Gattin freilich so berühmt machen wie Penelope. T.  5, 6 klagt einen ungenannten Freund an, dem Ovid, seit es ihm schlecht erging, zur Last wurde (V. 5). Der Angesprochene müsse wenigstens auf Ovids Schicksal Rücksicht nehmen (V. 33), das schlimmer sei als die Klagen darüber (V. 41f.). T. 5, 7 nimmt in breiter Form91 die bekannten Klagen auf: Der Dichter klagt über die barbarische

G. Luck, Kommentar (1977), S. 298 weist auf Ovids eigene Geburtstagsfeier in T. 3, 13 hin (s. dort S. 225). 90 Man kann nach antiker Vorstellung auch eigene Lebenszeit einem anderen „gutschreiben“ lassen (vgl. Sen. de brev. Vit. 8); G. Luck, Kommentar (1977), S. 209. Die Götter bestehen auf einem bestimmten Quantum menschlichen Leids oder menschlicher Lebenszeit. Man denke auch an den φθóνoς τῶν θεῶν (z. B. Pind. Isthm. 7, 55; Aesch. Pers. 354; Soph., El. 1466). 91 G. Luck, Kommentar (1977), S. 305ff. nimmt mit Heinsius und dem Berolinensis Lat. oct. 67, S.XIII an, dass es sich in T. 5, 7 um zwei Gedichte handelt: 7 a (V. 1–24), 7 b (V. 25–6); vgl. D. Giordano/R. Mazzanti/M. Bonvicini, Tristia, Mailand 1991, S. 426; M. v. Albrecht, Ovid (2003), S. 314, Anm. 14; P. Green, Ovid (2005), S. 45f. und 283; E. Baeza Angulo, Tristezas (2010), S.  339ff.; A. Ramirez de Verger, Tristezas (2020), S.  657. Das ergäbe für das fünfte Tristienbuch die Gesamtzahl von 15 Gedichten, ähnlich wie im dritten Buch durch die Aufgliederung von T. 3, 4. Zur Vorliebe der römischen Gedichtbücher für 89

347

Umgebung, (V. 11ff. und 43ff.) und die sprachliche Isolierung (V. 51ff.). Durch sein dichterisches Schaffen versucht er, sein Leid zu verarbeiten (V. 39ff. und 65ff.). T. 5, 8 ist an einen Gegner gerichtet (V. 3: improbe). Ovid weist auf sein Leid hin (V. 1, 5 und 33), erinnert an sein vormaliges Glück (V. 19f.) und warnt vor den Launen des Schicksals (V. 15ff.). T. 5, 9 bedauert, dass der Dichter den Namen des Adressaten (Messalinus oder Sextus Pompeius?)92auf dessen Wunsch hin nicht zu nennen wagt (V. 1ff.; 25f.; 33f.). Der Angeschriebene habe dem gestürzten, schiffbrüchigen, fast schon gestorbenen Dichter (V. 15, 17, und 19) beigestanden. T. 5, 10, geschrieben nach dem dritten Winter am gefrorenen Pontus und an der gefrorenen Donau (V.  1), ist eine einzige lange Klage, vergleichbar mit T. 3, 10 oder T. 5, 7, freilich fokussiert auf die barbarische Bevölkerung und die feindlichen Einfälle: Ovid hat das Gefühl, schon zehn Jahre fern der Heimat zu sein (V. 3f.); die Zeit steht still (V. 5ff.). Der Name „Gastliches Meer“ ist eine Lüge (V. 13). Von überall drohen kriegerische Einfälle (V. 15f.), außerhalb der schwachen Stadtmauer ist nichts sicher (V. 17f.); tödliche Pfeile fliegen über die Mauern herein (V. 21f.). Draußen ist Landwirtschaft kaum möglich (V. 23f.); der Schafhirt trägt Helm, und die Schafe fürchten nicht den Wolf, sondern den Krieg (V. 25f.). Die Stadtmauer bietet kaum Schutz (V. 27), doch auch in der Stadt muss man die mit Griechen gemischte Bevölkerung fürchten (V. 27ff.). Ihr Anblick ist schrecklich (V. 31ff.): Sie tragen Felle, persische Hosen93 und haben zerzaustes, struppiges Haar. Der Dichter ist hier sprachlich isoliert, wird verspottet, wenn er Latein spricht (V. 35ff.), oder gar verrückt genannt (V. 41). Auf dem Markt gibt es blutige Auseinandersetzungen (V. 43f.). Zwei Aspekte seiner Strafe beklagt der Dichter besonders, einerseits den Verlust der Heimat und der Freunde, andererseits die Tatsache, dass er bei den Skythen leben muss (V. 47ff.). T. 5, 11 richtet Ovid an seine Frau; er drückt seinen Schmerz aus, weil jemand (V. 1 nescioquis) sie exulis

eine „runde“, durch fünf teilbare Anzahl von Gedichten s. H. Wolfram, Versepistelbuch (2008), S. 141f. mit Anm. 388; H. Froesch (1968), S. 65ff. 92 G. Luck, Kommentar (1977) S. 313. 93 Vgl. T. 3, 10, 19; 4, 6, 47; 5, 7, 49. Hosen galten der gens togata als barbarisches Kleidungsstück (vgl. Verg. Aen. 11, 777 barbara tegmina crurum; Tac. hist. 2, 20: bracae barbarum tegimen); das Adjektiv Persicus zielt als Sammelbegriff für die (Reiter)-Völker des Ostens auch auf die Parther, neben den Germanen die gefährlichsten Gegner Roms (vgl. Hor. c. 1, 12, 53; 3, 2, 3 und 4, 5, 25f., wo die Parther neben Skythen und Germanen genannt werden).

348

uxorem (V. 2) genannt habe. Darüber hatte sich Ovids Frau wohl in einem Brief an ihn beschwert (V. 2), wieder, wie auch die nächste Elegie, ein Hinweis darauf, dass es zwischen Rom und Tomis eine rege Korrespondenz gab. Ovid rät seiner Frau, alles geduldig zu ertragen (V. 7), er sei ja auch dank der kaiserlichen Milde (V. 20) kein exul, sondern ein relegatus (V. 21). T. 5, 12 ist an einen Freund gerichtet, der Ovid brieflich (V. 1) geraten hatte, er solle sich seine traurige Zeit durch dichterische Betätigung erträglich machen (V. 1). Aber gerade das Leid hindert den Dichter am Schaffen (V. 9f.). Er lebt in Angst vor den zahllosen Feinden (V. 20), und sein ingenium hat abgenommen (V. 21f.), ist gar schon ganz gebrochen (V. 31f.). In Tomis gibt es keine Bücher, kein Publikum (V. 33), ringsum hört man nur barbarische Laute (V.  55). Ovid hat beinahe schon das Lateinische verlernt und angefangen, getisch und sarmatisch zu sprechen (V. 57f.). T. 5, 13 klagt über seelischen und vor allem körperlichen Schmerz, der durch Winter und Kälte verursacht sei (V. 3–7). Ovid fragt den Adressaten, warum er so selten schreibe (V. 11), aber vielleicht sei der Brief ja verloren gegangen (V. 16) und Ovids Klage (V. 17 querella) gegenstandslos. T.  5, 14 ist als Abschluss des Buches an die Gattin gerichtet. Auch wenn das Schicksal dem Dichter vieles genommen hat (V. 3), wird sie durch seine Dichtung berühmt werden (V. 4ff.); obwohl sie mit Ovid gelitten habe, werde man sie preisen (V. 9.f.). Auch Penelopes Treue sei über die Zeiten hinweg bekannt (V. 35f.).

6 In den Epistulae ex Ponto hören Ovids Klagen als exul poeta nicht auf, auch wenn die Elegien jetzt durch die Nennung der Adressaten eindeutig in die Epistelform übergehen, die sich vor allem im fünften Tristienbuch schon ankündigte94: invenies, quamvis non est miserabile index, non minus hoc illo triste, quod ante dedi. rebus idem, titulo differt, et epistula cui sit non occultato nomine missa docet.

Zum weniger „epistolaren“ Charakter der Tristien vgl. G. Luck, Kommentar (1977), S. 3f.; zum Übergang der Elegie zur Epistel W. Stroh, Tröstende Musen (1981), S. 2640f.

94

349

Du wirst dieses (Werk), wenn auch sein Titel nicht klagend ist, nicht weniger traurig finden als das, was ich vorher veröffentlicht habe. Die Themen sind gleich geblieben, nur im Titel besteht ein Unterschied, und der Brief gibt an, an wen er gerichtet ist, (und zwar) ohne den Namen zu verheimlichen. (P. 1, 1, 15–18)

Man hat – seit Schillers Urteil über Ovids Exilpoesie95 – das Klagen des Verbannten negativ gesehen und als monoton empfunden.96 Dabei übersieht man zweierlei: Zum einen ist die Wiederholung ein formales Charakteristikum von Klagetexten97, zum zweiten geht es in der griechischen und lateinischen Literatur oft nicht um das „Was?“, sondern um das „Wie?“. Außerdem treten in den Epistulae ex Ponto Aspekte hervor, die in den Tristien noch nicht so deutlich erschienen: der Wert der Freundschaft, oft verbunden mit Dank und Erinnerung an gemeinsame Zeiten oder der Bitte um Hilfe, die Rolle der Dichtung im Exil und die Gemeinsamkeit der Dichter, schließlich das allmähliche Sichabfinden mit der Lage, ja, fast das Heimischwerden in Tomis. Die Klagen über das Klima oder die feindliche Umgebung nehmen – mit einigen Ausnahmen98 – deutlich ab und erscheinen meist nur in wenigen Distichen. Die in den Tristien vielfach zu beobachtende „literarische Einbettung“ (z. B. bei den Seesturm-Elegien T 1, 2 und 1, 4 oder den „Nordland“-Bildern wie in T. 3, 10) weicht in den Epistulae ex Ponto mehr und mehr (mit wenigen Ausnahmen wie etwa der epischen Kampfschilderung in P. 4, 7) einem auf die einzelnen Empfänger der Briefe ausgerichteten „Realitätsbezug“: Da handelt es sich z. B. um einen Glückwunsch zum Konsulat (P. 4, 4 und P. 4, 9), einen Trauergruß zum Tod des Celsus (P. 1, 9), den Dank für ein Geschenk (P. 2, 8) oder einen Begleitbrief zu einem solchen (P. 3, 8). Zu dem exul poeta ad doctum lectorem gesellt sich nach und nach der exul Ovidius ad amicos. Das wird in den unten folgenden Skizzen der thematischen Schwerpunkte der Briefe deutlicher als beim Lesen des gesamten Textes oder der Übersetzungen.

Über naive und sentimentalische Dichtung, in: B. v. Wiese (Hg.), Schillers Werke. Nationalausgabe, Weimar 1943ff., Band 20, S. 450. 96 Vgl. H. Froesch (1968), S. 30–35. 97 Gedanke übernommen von W. Kofler, Prekäre Muße, in F. C. Eickhoff (Hg.), 2016, S. 190, Anm. 29; vgl. F. Harzer, Ovid (2002), S. 118. 98 z. B. P. 1, 2; 1, 3; 3, 1; 3, 8; 4, 9. 95

350

Im Gegensatz zu den fünf Tristienbüchern, die separat Jahr für Jahr von 9–12 n Chr. nach Rom gelangten, wurden die ersten drei Bücher der Epistulae ex Ponto im Jahr 13 n. Chr. herausgegeben und bilden eine mit Blick auf die namentlich genannten Adressaten nach „Ehrenplätzen“ symmetrisch komponierte Einheit99: In der folgenden Grafik sind die symmetrisch angeordneten Adressaten unterstrichen, die „gesperrt“ gestellten kursiv geschrieben, die „Ehrenplätze“ durch Großbuchstaben hervorgehoben. Nach der Umstellung des Rufus-Briefes II 11 nach III 5 wäre vielleicht auch Cotys groß zu schreiben. Zwei Briefgruppen sind umrahmt. Die Verszahlen der Briefe stehen rechts; besonders lange Briefe sind durch Rahmen hervorgehoben. Links steht der Versumfang der Bücher, ganz rechts die der Werkhälften nach Umstellung des Rufus-Briefes. Durch seine Umstellung entsteht, was die Abstände der von der Symmetrie erfassten Stücke angeht, ein spiegelbildliches Schema um die Mittelachse der Sammlung (0-2-3-3-0-1/1-0-3-3-2-0).

99

H. Froesch (1968); bis auf die Umstellung von P. 2, 11 zwischen P. 3, 4 und P. 3, 5 wird die hier aufgezeigte Anordnung positiv registriert, z. B. von J. André, Pontiques (1977), S. XXXIVff.; G. Luck, in: U. J. Stache/W. Maaz/F. Wagner (Hg.), Kontinuität und Wandel (1986), S.  117f.; A. Perez Vega, Cartas (2000), S.  XXIIIff.; M. Helzle (2003), S.  41f.; E. Baeza Angulo, Tristezas (2010), S. 57ff.; vgl. auch B. Chwalek (1996), S. 39ff. und H. Wulfram, Versepistelbuch (2008), S. 242f. Die Teubner-Ausgabe von J. A. Richmond (1990) berücksichtigt auch die Umstellung von P. 2, 11, ebenso J. F. Gaertner, Ovid (2005) S. 2ff. Vgl. auch N. Holzberg, Ovid (1997), S. 193; J. Irigoin, Les Pontiques (1980), S. 19–26; J. Schwartz, Note brève (1981), S. 144. – Ovids Aussage P. 3, 9, 51ff., er habe gar kein Gedichtbuch geplant, sondern lediglich jedem Adressaten einen Brief zueignen wollen und diese Briefe dann sine ordine irgendwie zusammengebracht, erweist sich als Topos literarischer Bescheidenheit; Plinius schreibt ähnlich im Einleitungsbrief seiner Briefsammlung: collegi non servato temporis ordine, neque enim historiam componebam, sed ut quaeque in manus venerat.

351

Buch I 766

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Buch II

1 2 3 4 5

Buch III

732

764

6 7 8 9 10 1 2 3 4 II 11 → (5) III 5 → (6) III 6 → (7) III 7 → (8) III 8 → (9) III 9 → (10)

352

Brutus (Prolog) Fabius Rufinus Ovids Gattin Cotta Graecinus Messalinus Severus Cotta Flaccus

80 150 94 58 86 54 70 74 56 44

Germanicus Messalinus Cotta Atticus Salanus

68 126 100 34 76

Graecinus Atticus Cotta Cotys Macer Ovids Gattin Cotta Fabius Rufinus Rufus Cotta ein Ungenannter die Freunde Fabius Brutus (Epilog)

38 84 74 80 52 166 110 108 114 28 58 60 40 24 56

1170 1092

Das vierte Buch enthält Briefgedichte aus den Jahren 13 bis 16 n. Chr. und ist, wie allgemein angenommen wird, erst posthum – von Brutus oder vielleicht gar Ovids Frau100 – herausgegeben worden101. In T. 4, 1, 85 hatte sich Ovid noch als novus incola der „Frontstadt“ Tomis bezeichnet, in der ersten Zeile von P. 1, 1 ist er Tomitanae iam non novus incola terrae, womit Klage in Resignation umzuschlagen scheint. Brutus soll die drei „Bücher aus der Ferne“ (V. 3 peregrinos libellos) gastlich aufnehmen und an den Platz legen, an dem früher die „Ars“ lag (V. 11f.). Die Verbannung schmerzt noch immer (V. 61; 73f.). P. 1, 2 an Fabius Maximus klagt über die gefährdete Lage von Tomis (V. 13–22; 45f.; 75ff.; 104ff.) und das Klima (V.  23f.). Ovid sehnt sich nach den heimischen Dächern (V. 48), den Freunden und seiner Frau (V. 49f.). Er bittet Fabius Maximus, dem er ja das Hochzeitslied geschrieben hatte (V. 129ff.), als Fürsprecher bei Augustus einen näheren Verbannungsort zu erwirken (V. 147f.) und seine Frau in diesem Anliegen zu unterstützen (V. 147ff.). Mit P. 1, 3 dankt Ovid seinem Freund Rufinus, an den auch P. 3, 4 gerichtet ist, für einen Trostbrief (V. 2), der freilich die Not nicht lindert (V. 11ff.): Das Heimweh ist zu groß (V. 27ff.), der Verbannte hält sich am Ende der Welt auf (V. 49), in einem kalten, unfruchtbaren Land und umgeben von Feinden (V. 50–60). Andere Verbannte (V. 61–82) waren nicht so weit von der Heimat entfernt und nicht an so schrecklichem Ort (V. 83f.). P. 1, 4 richtet sich an Ovids Gattin: Der Dichter klagt über die deutlichen Zeichen des Alterns (V. 1–6). Sein übergroßes Leid wäre ausreichend für die lange Lebensdauer eines Nestor (V. 7–10). Der Vergleich mit Jason (V. 23ff.), der ja auch zum Pontus kam (V. 23), fällt zu dessen Gunsten aus: Jason kam wenigstens nach Hause zurück, Ovid aber wird hier sterben (V. 43). P. 1, 5 geht (wie auch P. 1, 9; 2, 3; 2, 8; 3, 2; 3, 5) an Cotta Maximus. Ovid klagt, seine Dichtkunst schwinde dahin (V.  7ff.), seine Verse entsprächen aber seinem Schicksal (V.  14), doch er verbessere nichts (V.  17ff.), wundere sich nur, dass er überhaupt noch schreibe (V. 29f.). Das Schreiben habe wohl therapeutischen Sinn

M. Helzle (2003), S. 20, Anm. 40 und S. 44f. mit Anm. 136; vgl. auch dens.: Mr. and Mrs. Ovid (1989), S. 31–36. 101 Kritischer dazu M. v. Albrecht, Ovid (2003), S. 236; H. Wulfram, Versepistelbuch (2008), S. 259ff.; O. Zwierlein (1999), S. 388 mit Hinweis auf R. Syme, History (1978), S. 156. 100

353

(V. 55). Es genüge ihm, so sagt er resigniert, Dichter unter den wilden Geten zu sein (V. 65f.); Tomis werde so nach dem Willen der Götter zum Rom seiner tränenreichen Muse (V. 68f.): hoc, ubi vivendum est, satis est, si consequor arvo, inter inhumanos esse poeta Getas. quo mihi diversum fama contendere in orbem? Quem fortuna dedit, Roma sit ille locus. hoc mea contenta est infelix Musa theatro, sic merui, magni sic voluere dei. Mir genügt es, wenn ich erreiche, dass ich in diesem Land, in dem ich (nun einmal) leben muss, mitten unter den wilden Geten als Dichter gelte. Wozu soll mein Ruhm bis zum anderen Ende des Erdkreises dringen? Der Ort, den mir das Schicksal zugewiesen hat, sei mein Rom. Mit dieser Bühne ist meine unglückliche Muse zufrieden, das habe ich (so) verdient, und die großen Götter haben es so gewollt. (P. 1, 5, 65–70)

Unwahrscheinlich sei aber, dass seine Bücher nach Rom gelangten (V. 71ff.), und wenn doch, so nütze das nichts (V. 77f.). P. 1, 6 richtet sich (wie auch P. 2, 6 und 4, 9) an Graecinus, einen Jugendfreund Ovids, der schon in den Amores 3, 10 genannt wird. Graecinus hätte helfen können, als Ovid zu Fall kam, war aber nicht vor Ort (V. 11ff.). Ovid habe sich zwar etwas zuschulden kommen lassen (V. 25 culpa), aber kein Verbrechen (V. 25 facinus) begangen. Deshalb hoffe er auf die Güte des Augustus (V. 45) und bitte den Freund, dort für ihn vorzusprechen (V. 47f.). P. 1, 7 erreicht Messalinus aus dem Land der wilden Geten (V. 2), wo Ovid zwischen Eis und skythischen Pfeilen leben muss (V. 9) und wo es weder Äpfel noch Trauben gibt (V. 13). Einst habe ihm das Haus des Messalinus offen gestanden, sein Vater, dem der Dichter eine Totenklage geschrieben habe, sei Förderer seiner Kunst gewesen (V. 27ff.) und sein Bruder sei ihm Begleiter und Freund gewesen (V. 33). Das Haus der Messallae möge sich Ovid nicht verschließen (V. 35ff.), der ja kein Verbrechen begangen (V.  40 facinus), sondern sich nur unbesonnen benommen habe, wie des Augustus maßvolle Strafe beweise (V. 43ff.). Deshalb möge Messalinus die Bekanntschaft mit Ovid nicht leugnen (V. 53f.; 67f.). 354

In P. 1, 8 klagt Ovid Severus sein Leid: Er lebe in ständiger Kriegsgefahr (V. 5–10). Als Beispiel wird der Kampf um Aigissos angeführt (V.  11ff.). Wehmütig denkt Ovid an seine Freunde, seine Frau, seine Tochter (V. 31f.) und an die herrliche Stadt Rom mit ihren Märkten, Theatern und Gärten (V. 33ff.), auch an sein verlorenes Gut (V.  41ff.). Könnte er doch hier in der Verbannung Ziegen und Schafe hüten oder Rinder vor den Pflug spannen (V:51ff.)! Er würde gar lernen, die Tiere mit getischen Zurufen zu lenken (V. 55f.) und das Land bebauen (V. 57f.). Doch das alles geht nicht, weil vor der Stadtmauer die Feinde sind (V. 61f.). Severus lebt glücklicher (V. 63ff.). Er wünscht wohl, dass der Zorn des Kaisers nachlasse und Ovid (wieder) Gast seines Hauses sein könne (V. 69f.), aber auch ein näherer, friedlicher Verbannungsort sei schon Wunsch genug (V. 71ff.). P. 1, 9 geht wie P. 1, 5 an Cotta Maximus, der Ovid Nachricht über den Tod des Celsus gegeben hatte (V. 1), eines alten Freundes des Verbannten (V. 7ff.). Celsus hat Ovid bei seinem Sturz nicht im Stich gelassen (V.  13ff.) und ihn vor Selbstmord bewahrt (V. 21f.), nicht zuletzt, weil er auf die künftige Fürsprache des Cotta bei Augustus hinwies (V. 23ff.). Ovid bedauert, dass er – den ganzen Erdkreis weit entfernt (V. 48) – Celsus nicht das letzte Geleit geben konnte (V. 47f.). Das aber hat Cotta (V. 49ff.) als Freundespflicht (V. 50 officium) getan; er möge ebenso pflichtbewusst (V. 55 … quae debet …) auch Ovid zu den schon Verstorbenen zählen (V. 56). P.  1, 10 ist an Flaccus gerichtet, der auch als Feinschmecker bekannt war102.So klagt Ovid über seinen Gesundheitszustand (V. 1ff. und 25ff.) und vor allem mangelnden Appetit (V. 7ff.)! Im Land der Geten gäbe es kein ordentliches Mahl (V. 32). Selbst der Schlaf lindere nicht sein Leid (V. 21ff.). Die Freunde seien seine einzige Hoffnung und mögen weiterhin helfen und beim Kaiser für ihn bitten (V. 39ff.). Die Germanicus (V. 49) gewidmete erste Elegie des zweiten Buches feiert den pannonischen Triumph des Tiberius vom Herbst 12  n.  Chr. und ist folglich im Frühjahr/Sommer 13 n. Chr. entstanden103. Ovid hat geglaubt, in Skythien könne es für ihn nichts Erfreuliches geben (V. 3 nil … dulce), dankt aber der Fama (V. 1 und 19f.) dafür, dass er vom Triumphzug gehört hat und ihn mitten unter den Geten (in Gedanken) miterleben kann (V.  21f.). Auch Germanicus ist am Triumph beteiligt (V. 49ff.); ihm prophezeit der Dichter einen eigenen Triumph in der Zukunft (V. 55ff.), den er dann poetisch feiern wird (V. 63), sofern er nicht vorher sei102 103

Vgl. Suet. Tib. 42, 1; M. Helzle, Kommentar (2003), S. 239f. Vgl. M. Helzle, Kommentar (2003), S. 249.

355

nem Leid erliegt oder durch skythische Pfeile und getische Schwerter getötet wird (V. 64ff.). P. 2, 2 richtet sich wie P. 1, 7 an Messalinus. Ovid grüßt vom unheilvollen Ufer des „Gastlichen“ Meeres aus dem Land der wilden Geten (V. 1ff.). Er habe den Zorn des Kaisers zwar verdient (V. 15 mea culpa gravis) habe sich aber keine größere Schuld auf sich genommen (V. 16 nullum maius … nefas), sondern sich nur unklug und furchtsam verhalten (V. 15ff.). Messalinus möge Ovids Tränen und Bitten Zugang gewähren (V. 39f.)104 und beim Kaiser ein Wort für ihn einlegen (V. 41ff.): Er möchte nicht Beute (V. 65 praeda) der Geten werden, sondern einen milderen Verbannungsort bekommen. Die Zeit des pannonischen Triumphs ist für eine Vorsprechen beim Kaiser günstig (V. 67ff.). Glücklich sind die, die den Triumphzug tatsächlich sehen können; der Dichter aber sieht um sich herum nur Sarmaten, friedloses Land und eisiges Meer (V. 91ff.). Messalinus möge sich dafür einsetzen, dass er aus dem wilden Skythien wegkommt (V. 91ff. und 124); Augustus ist ja ein milder, zugänglicher Vater (V. 115). P. 2, 3 an Cotta Maximus ist ganz vom Thema „Freundschaft“ geprägt und zeigt, dass die Klagen des Verbannten über „Land und Leute“, wie sie in den Tristien vorherrschen, in den Epistulae ex Ponto abnehmen; das wird ja in der vorliegenden Übersicht zu den Themen der Pontusbriefe deutlich: Cotta hat sich nicht von Ovid abgewendet (V.  5 und 21f.), während doch sonst Freundschaft oft nur auf ihrem Nutzen hin betrachtet wird (V. 7ff. und 23f.). Früher hatte Ovid viele Freunde, doch im Unglück sind ihm nur wenige geblieben, vor allem Cotta (V. 25ff.), der einen Sinn für das officium amicitiae hat (V.  34). Achill, Theseus und Pylades sind bis zum Ende ihren Freunden treu geblieben (V. 41ff.); Cotta soll es ihnen gleich tun (V. 47f.). Zwar habe er anfangs die Verletzung des Kaisers verstehen können, als er aber den Grund erfuhr, habe er über den error (V. 66 errata mea) geklagt (V. 61ff.). Nachher hat Cotta Ovid aus langer Freundschaft heraus (V. 69ff.) brieflich zu trösten versucht und ihm Hoffnung gemacht, der Kaiser lasse sich versöhnen (V. 67f.). Ovid ist der Familie des Cotta eng verbunden; Cottas Vater hat seine frühen Dichtungen gefördert (V. 71ff.). Kurz nach dem Eintreffen des Verbannungsedikts waren Ovid und Cotta zusammen (V. 83ff.), Ovid hat ihm seinen error (V. 92) bekannt, Cotta wendet sich auch jetzt nicht von seinem alten Freund (antiquus amicus) ab (V. 93f.). Paraklausithyron-Motiv! Vgl. M. Helzle, Kommentar (2003), S. 192f. und 277.

104

356

P. 2, 4 geht wie P. 2, 7 an Atticus. Ovid hofft, dass der Freund noch an ihn denkt (V. 3ff.) und erinnert an ernste und heitere Gespräche (V. 9ff.), gegenseitiges Vortragen von Dichtungen (V. 13ff.), gemeinsame Wege durch Rom (V. 19f.). Er erwartet, dass sein Vertrauen auf das Gedenken und die Treue des Atticus nicht enttäuscht wird (V. 25ff.). P. 2, 5 ist an Salanus gerichtet, Rhetoriklehrer des Germanicus (V. 41ff.). Ovids Bekanntschaft mit ihm war nur kurz (V. 7), doch soll Salanus seine Gedichte ab Euxino Ponto sehr geschätzt haben (V. 9f. und 19ff.). Dass er sich von Ovids Leid rühren ließ, ist vor allem auf die Bedingungen am Ort der Verbannung (V. 16 condicio loci) zurückzuführen: Es gibt auf der Welt keine Gegend, die sich weniger der pax Augusta erfreut (V. 17f.). Ovid legt Salanus sein längeres Gedicht (V. 33 liber) über den pannonischen Triumph ans Herz (V. 27ff.) und appelliert an die Gemeinsamkeit (V. 59 concordia; V. 72 commilitium) von Salanus als Meister der Redekunst und sich selbst als Dichter (V. 59ff.) P. 2, 6 ist wie P. 1, 6 an Graecinus gerichtet. Ovid grüßt traurig vom „Gastlichen“ Meer (V. 1f.): exulis haec vox est: praebet mihi littera linguam, et si non licet scribere, mutus ero. Dies ist die Stimme des Verbannten: Der Brief erlaubt mir zu sprechen, und ich bliebe stumm, wenn ich nicht schreiben dürfte. (V. 3f.)

Graecinus hat Ovids Verfehlung getadelt, doch hätte er ihn früher warnen müssen (V. 5ff.). Jetzt muss er dem Gescheiterten beistehen (V. 15ff.); einem alten Freund (V. 19 veteri amico) muss man im Elend (V. 19 in miseris rebus) helfen (V. 19). Dafür gebührt Graecinus Dank (V. 32); sein Name wird durch Ovids Gedicht unsterblich (V. 33f.). P.  2, 7 an Atticus kommt aus dem Land der kaum befriedeten Geten (V.  2 a male pacatis … Getis). Ovid hofft, dass der Freund noch um ihn besorgt ist (V. 3ff.) und entschuldigt seinen Zweifel daran mit seinem Schicksal und seiner Gemütslage; beides werde sich wohl nicht ändern (V. 15ff.). Sogar die Geten zeigen Mitgefühl mit Ovids Leid (V. 31f.). Der Schmerz ist ihm schon zur Gewohnheit geworden (V.  39ff.). Angeblich ist eine Verbannung mit der Zeit leichter zu ertragen (V. 57), aber Ovid klagt – hier wieder einmal ausführlicher – über 357

die Gefahren auf der Reise (V.  57ff.), den Verbannungsort am Ende der Welt (V. 63ff.) ohne die pax Augusta in feindlicher Umgebung (V. 67f.), wo Ackerbau nicht möglich ist (V. 69f.), ständiger Frost herrscht (V. 71f.) und das Wasser ungenießbar ist (V. 73f.). Er hofft auf die Milde des Kaisers (V. 79f.) und die Treue der Freunde (V. 81ff.). P. 2, 8 dankt Cotta Maximus für die nach Tomis übersandten Statuetten der Kaiserfamilie (V.  1ff.); dadurch kann Ovid sich vom Ende der Welt wieder in Rom fühlen und den Kaiser sehen (V. 11ff.). Er bittet – vor den Statuetten – um Schonung (V. 23ff.) und um einen Verbannungsort fern vom skythischen Feind (V. 33ff.). Dem Tiberius wünscht er Erfolg in Germanien (V.  37ff.) und der kaiserlichen Familie langes Leben (V.  41ff.). Es möge nicht zugelassen werden, dass die Statuetten als publica numina (V. 67) in feindlicher Umgebung bleiben (V. 63ff.). Ovid hofft auf Erleichterung seines Schicksals (V. 72) und es scheint ihm, als nicke ihm das Haupt des Kaisers freundlich zu (V. 71ff.). P. 2, 9 richtet sich an Cotys, den thrakisch-odrysischen Klientelherrscher Roms, dessen Einfluss bis zu den griechischen Küstenstädten am Westufer des Schwarzen Meeres reichte (V. 4 und 66). Ovid bittet ihn um Hilfe (V. 5ff.); gute Herrscher zeichnen sich dadurch aus, dass sie Gestrauchelten helfen (V. 9ff.). Dadurch ähneln sie Göttern (V. 21ff.). Cotys ist auch dichterisch tätig (V. 47ff.); Orpheus ist mithin nicht der einzige Sänger in Thrakien (V. 52f.). Ovid beschwört die Solidarität unter Dichtern (V. 65) und betont, kein Verbrechen begangen, sondern nur die „Liebeskunst“ geschrieben zu haben (V. 67ff.). Die Nachbarschaft des Cotys (V. 4 und 79) möge ihm helfen, an dem schrecklichen Ort (V. 80 inviso … loco) wenigstens sicher (V. 80 tutus) zu leben (V. 79f.).105

Der Leser – und auch Augustus? – soll dadurch berührt werden, dass ein römischer Bürger einen „ausländischen“ Herrscher um Schutz anflehen muss. Ovid sagt provozierend deutlich, dass er nun zum Schutzbereich (Lager!) des Cotys gehöre (V. 37 fac prosis intra tua castra iacenti). Wir müsse hierbei einen besonderen Zug römischer Mentalität mitbedenken (vgl. W. Moschek, Der römische Limes. Kultur- und Mentalitätsgeschichte, Speyer 2011, bes. S.  108–168; J. Rüpke, Domi militiae: Die religiöse Konstruktion des Krieges in Rom, Stuttgart 1990, bes. S. 165ff.): „Draußen“ ist nichts sicher (T. 5, 10, 17 nil extra tutum), vor den Toren droht Gefahr (T. 4, 1, 81f.). Jeder römische Legionär kennt die Militärstrafe, außerhalb des Lagers kampieren (extra vallum tendere) zu müssen (Liv. 10, 4, 4; Tac. ann. 13, 36; Frontin 4, 1, 18f. und 21). Jedes Marschlager der Legionen unterstreicht das römische Sicherheitsbedürfnis, dem ja auch Flussläufe entgegenkommen, z. B. die Rhein- und Donaulinie (vgl. T. 2, 192). Das Zufrieren der Donau (z. B. P. 1,2,79f.;

105

358

P. 2, 10 richtet sich an Pompeius Macer106. Ovid hofft, dass Macer ihn nicht vergessen hat (V. 1ff.), zumal er mit ihm lange verbunden war (V. 9); auch Ovids Frau war ihm non aliena (V. 10). Als Dichter hat Macer keine „Liebeskunst“ geschrieben, wie leider Ovid, sondern ein Epos mit posthomerischen Themen (V. 11ff.). Macer und Ovid haben Asien und Sizilien bereist (V. 21ff.) und angeregte Gespräche geführt (V. 35ff.). Ovid fühlt sich Macer auch gelido sub axe verbunden (V. 45ff.) und bittet ihn um sein Gedenken (V. 51f.). (P. 2, 11 findet sich nach P. 3, 4)107 Mit der langen Epistel P. 3, 1 an seine Frau eröffnet Ovid das dritte Buch und hebt die Empfängerin somit ehrend hervor.108 Er klagt, er müsse wohl für immer im Barbarenland leben und in Tomis sterben (V. 5f.).; das friedlose Land ist der schlimmste Teil seiner Strafe (V. 9f.): Hier gibt es keine schönen Jahreszeiten (V. 11ff.), nur Kälte, Eis und salziges Wasser (V. 14ff.). Es gibt nur wenige Bäume, nur krächzende Vogelstimmen und Wermutgesträuch (V. 19ff.). Der Feind bedroht die Stadt (V. 25f.), die abseits jeden Verkehrs liegt (V. 27f.). So kann sich Ovid wieder nur einen Ortswechsel wünschen (V. 29f.). Seine Frau soll sich noch tatkräftiger als einige Freunde für ihn einsetzen (V. 31ff.) und sich ihres Lobes in seinen Gedichten würdig erweisen (V. 43ff.). Sein Schicksal hat ihn berühmt gemacht (V. 49ff.), und so wird auch 3,3,26) nimmt Ovid diesen natürlichen Schutz. Sein Flehen, die Verbannung näher an der Heimat (P.1, 2, 28 propior patriae) verbringen zu dürfen, entspricht durchaus dem Bedürfnis des Legionärs, sich im sicheren Lager aufzuhalten: patria altera militaris est haec sedes vallumque pro moenibus et tentorium suum cuique militi domus ac penates sunt (Liv. 44, 39,4). In Tomis ist Ovid sozusagen extra vallum (T. T. 2, 187 eiectus in hostes; P. 3, 9, 4 cinctus ab hoste). Wenn ihn schon Augustus nicht in die „römische“ Sicherheit zurückholt, soll ihm Cotys wenigstens ein „Marschlager“ bieten! – Der Brief an Cotys zeigt, dass der exclusus amator bzw. exclusus exul auch die Gestalt des exclusus civis annehmen kann, was die pax Augusta für Tomis mehr als in Frage stellt. Das wird ja auch schon T. 2, 181–206 deutlich, dem „offenen Brief “ an Augustus: Ovid ist medios eiectus in hostes (V. 187), die Donau schützt kaum (V. 192 und 203); der Verbannte bittet um einen sicheren Ort (V. 201 precor supplex ut nos in tuta releges; V. 578 tutius exilium), möchte mit der Heimat nicht auch noch den Frieden entbehren (V. 202) und nicht als Bürger des Augustus (tuus civis) in die Hand der Feinde fallen (V. 204ff.). 106 Vgl. Anm. 348 zur Übersetzung von P. 2, 10. 107 S. H. Froesch (1968), S. 139ff.; J. A. Richmond (1990), S. XVIII. 108 Zu den „Ehrenplätzen“ in den ersten drei Pontusbüchern s. H. Froesch (1968), S. 131ff.

359

seine Frau bekannt werden, muss das Lob aber auch dadurch verdienen, dass sie sich um seine Rettung bemüht (V. 57ff. und 83ff.). Das fordert schließlich die eheliche Gemeinschaft und das Ansehen der Familie (V. 73ff.). Ovid drängt seine Frau, sich an Livia zu wenden (V.  114) und gibt dazu regelrechte „Regieanweisungen“ (V. 146: fac sis personae, quam tueare, memor – Denke an die Rolle, die Du zu spielen hast!). Sie solle sich der Kaiserin in einem passenden Augenblick (V. 129, 141ff. und 159ff.) kniefällig unter Tränen nähern (V. 145ff.) und mit zitternder Stimme sprechen (V. 154). Vorher aber solle sie den gottgleichen Herrschern Weihrauch und Wein opfern (V. 161ff.). P. 3, 2 an Cotta Maximus ist ganz dem Thema „Freundschaft“ gewidmet: Manche haben sich von Ovid abgewendet, aber Cotta und wenige andere sind ihm in der Not treu geblieben (V. 5ff. und 25f.). Ihnen dankt der Dichter und verspricht ihnen durch seine Gedichte ewigen Ruhm (V. 27ff.). Man kenne sie gar schon im Land der Sarmaten und Geten (V. 37f.), da Ovid von ihrer probitas berichtet habe. Er habe ja inzwischen sarmatisch und getisch sprechen gelernt (V. 39ff.). Ein alter Einheimischer unter den Zuhörern habe gesagt, auch im pontischen Land werde Freundschaft geschätzt (V. 41ff.) und die Sage des Freundespaares Orest und Pylades vorgetragen (V. 45–96). Die Geschichte habe die Herzen der barbarischen Zuhörer (barbara corda) gerührt (V. 99f.). Wenn schon Geten so reagieren, müssen sich auch die Freunde in Rom bewähren (V. 101f.). Es steht Cotta und seiner Familie gut an, dem Freund in der Not beizustehen (V. 103ff.). P. 3, 3 geht wie P. 1, 5 an Fabius Maximus. Ovid schreibt ihm von einem Traum, in dem ihm Amor erschienen sei, zerzaust und  – wohl vom langen Flug  – mitgenommen. (V. 5ff.). Ovid wirft Amor vor, er habe ihn gelehrt, Liebeselegien statt Epen zu schreiben (V.  29ff.); dafür sei er jetzt verbannt und müsse in friedloser Gegend in weit entferntem Land leben (V.  39f.). Dabei habe er doch nichts geschrieben, was rechtmäßigen Ehen hätte schaden können (V. 39ff.). Amor möge Augustus bewegen, den Dichter an angenehmerem Ort büßen zu lassen (V. 59ff.). Amor habe geantwortet, dass die „Liebeskunst“ nichts Sträfliches enthalte, dass aber der andere Grund für die Verbannung (V.  71 cetera; V.  75 error) schwerer wiege. Anlässlich des pannonischen Triumphes werde sich der Zorn des Kaisers legen (V. 83ff.). Amors Worte werden Fabius Maximus erfreuen und ihn zur Hilfe bewegen (V. 95ff.). P. 3, 4 geht wie P. 1, 3 an Rufinus. Ovid bittet um günstige Aufnahme seines Gedichts über den pannonischen Triumph (V.  3ff.), beklagt, sein Talent (ingenium) 360

habe nachgelassen (V. 9) und verlangt Nachsicht (V. 16), da andere den Triumphzug sehen konnten, er aber nur durch die fama (V. 20) davon erfuhr. Miterleben hätte eine detailliertere Schilderung möglich gemacht (V.  21ff.). Außerdem habe er sich bisher ständig mit Klagen (querelae) befasst (V.  45ff.). Er könne auch der Forderung nach novitas (V. 51) nicht genügen, da es fast ein Jahr dauere, bis eine Nachricht zu ihm gelange (V. 59f.). Dennoch appelliert Ovid an die Solidarität der Dichter (V. 65ff.), wenn auch das Versmaß der Elegie, das er für das Triumphgedicht gewählt hatte, demThema nicht gewachsen scheint (V.  85f.). Er prophezeit einen weiteren Triumph, und zwar über Germanien (V. 87ff.) und wendet sich an Livia, dafür alles vorzubereiten (V. 95ff.) P.  2, 11 (besser P.  3, 5): Trotz der Entfernung denkt Ovid dankbar an Rufus (V. 1ff.), einen Onkel seiner Frau (V. 15ff.), der ihr mit Rat zur Seite steht (V. 13f. und 19f.) und sich auch gewissenhaft um Aufträge des Verbannten (V. 23 absentis mandata) kümmert. P. 3, 5 (besser P. 3, 6): Ovid grüßt Cotta Maximus von dort, wo die Donau in das blaue (!) Wasser des Pontus fließt (V. 1f.); von Eis und Schnee ist nicht – wie früher so oft – die Rede, nur von den struppigen Geten (V. 6). Cotta hatte Ovid eine seiner politischen oder anwaltlichen Reden geschickt (V. 7f.), die der Dichter gründlich studierte (V. 9ff.), aber lieber wirklich gehört hätte (V. 15ff.). Doch er ist vom Schicksal ins Land der grausamen Geten versetzt (V. 27f.), bittet Cotta aber darum, ihm weitere Beweise seiner Tätigkeit zu senden (V. 29f. und 35f.). Er fragt, ob im Kreis von literarisch Interessierten von ihm noch die Rede sei (V. 37ff.) und beteuert, er jedenfalls denke immer an Cotta und stelle sich vor, mit ihm zu sprechen (V. 45ff.). In Wirklichkeit aber sei er im pontischen Land nahe der Styx, setze aber darauf, dass Cotta ihm nicht die Hoffnung auf Heimkehr nehme (V. 55ff.). P. 3, 6 (besser P. 3, 7) richtet sich an einen sodalis (V. 1), der als Einziger (V. 5 unus) seine Namensnennung nicht zuließ (V. 2ff.), obwohl er doch die clementia Caesaris (V. 7) kennen müsste. Eine Korrespondenz wäre ungefährlich (V. 11ff.); der Kaiser habe doch erst vor kurzem das Bild der Gerechtigkeit in einem Tempel errichtet109 und begnadige viele, so hoffentlich auch ihn, Ovid (V. 37f.). In den Tristien hatte Ovid unter dem Eindruck seines Sturzes noch auf Namensnennung verzich-

109

13 n. Chr. wurde der Tempel der Iustitia Augusta eingeweiht.

361

tet, jetzt aber nenne er dankbar die Adressaten (V. 45ff.), komme aber dem Wunsch des Ungenannten nach, ungenannt zu bleiben (V. 55ff.). P. 3, 7 (besser P. 3, 8) richtet sich allgemein an den Leser oder die Freunde. Ovid beklagt die Monotonie seiner Briefe (V. 1ff.) und will den Freunden und seiner Frau, die zu wenig für ihn getan habe, mit seinen Erwartungen nicht weiter zur Last fallen (V. 9ff.). Er sei nun einmal in’s Getenland gekommen und wolle auch hier sterben; das Schicksal solle seinen Lauf nehmen (V. 19ff.). Warum hat er nur auf Besserung seiner Lage gehofft? Das Schicksal hat es anders gewollt (V. 29ff.). Freilich leidet er, und das ständige Beschreiben des Landes der Verbannung lässt ihn sein Exil immer wieder neu spüren (V. 33f.). Legten aber die Freunde ein gutes Wort für ihn ein, gäbe es einen, der ihren Bitten nachkommen könne (V. 35ff.). P. 3, 8 (besser P. 3, 9) geht auf dem „Ehrenplatz“ vor dem Epilog – ebenso wie P. 1, 2 nach dem Prolog – an Fabius Maximus. Bei P. 3, 8 (besser 3, 9) handelt es sich um ein Begleitbillet Ovids zu einem Geschenk110 an Fabius Maximus, Anlass für den Dichter, seine Klagen über die barbarische Gegend seiner Verbannung noch einmal in nuce zu äußern. Fast alle literarischen Topoi der Schilderung unzivilisierter Regionen klingen an; Ovid weiß nicht, was er dem Freund senden könne (V. 1f.): Silber, Gold und Metalle gibt es in Tomis nicht; der Feind lässt Bergbau nicht zu (V. 3ff.). Auch Purpurfärberei und Webkunst sind unbekannt; man trägt hier Felle, und die Frauen der Einheimischen müssen Getreide mahlen und Wasser schleppen (V. 7ff.). Es gibt keine Trauben, kein Obst, nur Wermutsträucher mit Früchten, die so bitter sind wie das Land (V. 13ff.). Daher sendet Ovid seinem Freund als typisches „Produkt“ der Gegend einen skythischen Köcher mit Pfeilen, mit denen er (als Anwalt) seine Gegner treffen soll (V. 17ff.). Dieses Billet P. 3, 8 (besser P. 3, 9) kommt in seiner Kürze „Geschenkepigrammen“ nahe und ist wahrscheinlich ursprünglich tatsächlich als echtes Gelegenheitsgedicht separat mit Köcher und Pfeilen an Fabius Maximus gegangen und wurde später, um den Fabier auch öffentlich zu ehren, in die Sammlung der ersten drei Pontusbücher aufgenommen111. Das setzt, so ist anzunehmen, eine Abschrift im privaten Archiv Geschenke unter Freunden auszutauschen und mit Begleitbillets, meist in Epigrammform, zu versehen, war üblich (vgl. z. B. Martial, 10, 11, 5 ein Kleidungsstück; 13, 48 nicht Gold und Silber, sondern Pilze; 14, 6 eine Schreibtafel; 14, 10 Papier; 14, 38 ein Bündel von Schreibrohren, Anthologia Graeca 9, 350, hg. v. H. Beckby, München 1958, S. 215: Schreibrohre und Papier vom Nil); s. auch H. Froesch (1968), S. 232f. mit Anm. 508. 111 Über die Entstehung der Sammlung H. Froesch (1968), S. 119ff. 110

362

Ovids in Tomis voraus, lässt vielleicht gar auf eine Art Sekretär schließen, der Abschriften fertigte und archivierte. P. 3, 9 (besser P. 3, 10): Der Epilog der drei ersten Bücher richtet sich wie der Prolog P.  1, 1 an Brutus und spricht programmatisch über die Epistulae ex Ponto. Jemand habe die Monotonie von Ovids Dichtungen aus dem Exil bemängelt (V. 1–4). Der Dichter ist sich aber selbst der Fehler bewusst (V. 5ff.), aber Verbessern ist zu mühsam (V. 13ff.). Man müsse die Eintönigkeit seiner Epistel verzeihen; früher habe er Fröhliches geschrieben, nun sei es Schmerzliches, jeweils entsprechend der Lebenslage (V. 33ff.). Er habe zwar immer dasselbe geschrieben, aber nicht an dieselben; es sei ihm darum gegangen, seine Bitten vielen vorzutragen (V. 41ff.). Es sollte auch kein Gedichtbuch erscheinen, sondern jeder sollte einen Brief erhalten. Die gesammelten Briefe seien dann sine ordine (V.  53) zur Veröffentlichung verbunden worden (V. 51ff.). Ihr Sinn und Zweck sei der Nutzen (V. 56 utilitas), den er sich davon versprochen habe, und die den Freunden geschuldete Ehrung (V. 56 officium). Im vierten Buch sind mit zwei Ausnahmen (P.  4, 6 an Brutus und P.  4, 9 an Graecinus) die Episteln an Empfänger gerichtet, die in den Büchern 1–3 noch nicht bedacht wurden112; daneben gibt es zwei Episteln an Ungenannte (P.  4, 3 und P. 4, 16, falls P. 4, 16 von Ovid stammt, woran Zweifel erlaubt sind)113. Hier eine Übersicht:

112 113

Vgl. H. Froesch (1968), S. 51ff. Vgl. O. Zwierlein (1999), bes. S. 384ff., der Julius Montanus (P. 4, 16, 11f.) als Autor annimmt; die detaillierten Beobachtungen Zwierleins verdienen Beachtung! Siehe aber auch unten Anm. 125!

363

Buch IV 848

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Sextus Promptus Severus perfidus Sextus Pompeius Sextus Pompeius Brutus Vestalis Suillius (und Germanicus) Graecinus (und Flaccus) Albinovanus Pedo Gallio Tuticanus Carus Tuticanus Sextus Pompeius

16

invidus

36 50 58 50 46 50 54 90 134 84 84 50 50 62 42 52

Das vierte Buch, das N. Holzberg die „Fortsetzung der Fortsetzung“ nennt114, enthält Episteln aus den Jahren 13 bis 16 n. Chr.115 Auch hier erheben sich hier und da Klagen Ovids, etwa über die gefährlichen Barbaren der Nachbarschaft und das Klima (P.  4, 9, 75–86; P.  4, 10, 31–34), seinen nachlassenden dichterischen Elan (P. 4, 2, 15–30), das aussichtslose Andauern seiner Lage (P. 4, 6, 5–8), aber es treten doch, wie wir sehen werden, andere Themen mehr in den Vordergrund, vor allem der Dank an gute Freunde und Gedanken zur Dichtung:

Ovid (1997), S. 197. Zur Datierung einzelner Episteln s. M. Helzle (1989), S.  31; nach N. Holzberg, Ovid (1997), S. 189 spielen die ersten fünf Episteln des Buchs vor dem Tod des Augustus (der in P. 4, 6 thematisiert ist), die übrigen seien den ersten Regierungsjahren des Tiberius zuzuordnen.

114 115

364

P. 4, 1 richtet sich an Sextus Pompeius, dem vielleicht schon T. 5, 9 galt, den Ovid aber erst spät namentlich zu nennen wagt, dafür aber gleich in vier Episteln, von denen zwei den Rahmen des Buches bilden (P. 4, 1 und P. 4, 15): Er verdankt Pompeius sein Leben116 (V. 2), kann nicht anders, als endlich seinen Namen zu nennen (V. 3ff.); Pompeius hat sich immer für ihn eingesetzt und auch finanziell geholfen (V. 21ff.), daher verlässt sich Ovid auch weiter auf ihn (V. 25ff.). P. 4, 2 gilt dem Dichter Cornelius Severus (V. 1 o vates), mit dem Ovid von Tomis aus auch in Prosabriefen korrespondierte (V. 5f.). Bisher habe er ihm noch nichts in Versen geschrieben, das hieße ja, Blätter in den Wald tragen (V. 7–14). Außerdem habe sein, Ovids, Talent nachgelassen; selbst ein Homer wäre in dieser Gegend zum Geten geworden (V. 15–30). Das Dichten ohne Publikum sei wie ein Tanz im Dunklen (V.  31–38), bedeute aber doch einen gewissen Trost (V.  39–46). Severus, der glücklicher und erfolgreicher aus dem Musenquell trinke, möge ihm seine neuen Werke nach Tomis senden (V. 47–50). P. 4, 3 nennt keinen Empfänger117. Ovid möchte ihn nicht nennen, damit er durch das Gedicht nicht berühmt werde (V.  1–4). Der frühere gute Freund (V.  5f. und 11ff.) habe sich von ihm im Unglück abgewendet (V.  7ff.), sei treulos geworden (V. 17 perfide) und soll Ovid gar verhöhnt haben (V. 27f.). Ovid kann sich diesen Wandel nicht erklären (V. 19ff.) und warnt den Ungenannten mit historischen Beispielen vor den Launen der Fortuna (V. 29–50). Auch er selbst hätte nie geglaubt, einmal am „gastlichen“ Meer in Furcht vor den Geschossen der Geten leben zu müssen (V. 51ff.). P.  4, 4 ist ein Gedicht anlässlich der Wahl des Sextus Pompeius zum, Konsul des kommenden Jahres 14 n. Chr. (V. 18). Auch im Unglück gibt es ja manchmal Erfreuliches (V. 1–10): Auf einem Spaziergang am Strand brachte Fama dem Dichter die erfreuliche Nachricht, dass Pompeius Konsul werde (V. 11–22). Ovid stellt sich alle Vorgänge beim Amtsantritt vor (V. 23–42) und bedauert (V. 43 me miserum), dass er nicht wirklich, sondern nur in Gedanken dabei sein könne (V. 43f.). Die Verbannung werde leichter zu ertragen sein, wenn Pompeius an Ovid denke (V. 47–50).

Sextus Pompeius hatte als Prokonsul von Makedonien 8/9 n. Chr. Ovids auf dem Weg durch Thrakien unterstützt. 117 M. Helzle (2003), S. 34f. vermutet, es könne sich um den Vater des Juristen Massurius Sabinus handeln, dem vielleicht auch T. 1, 8 und T. 5, 8 gelten könnten. 116

365

P. 4, 5 grüßt dann den Konsul Pompeius (V. 1f.). Der Weg des Gedichts ist weit (V. 3ff.), es soll aber aus Vorsicht nicht verraten, woher es komme (V. 11ff.). Der Konsul wird sehr beschäftigt sein (V. 17ff.), auch mit Besprechungen mit Germanicus (V. 23ff.). Vielleicht fragt er dennoch nach Ovid (V. 27ff.). Dann möge der Brief antworten (V. 31ff.): Ovid lebe noch immer und verdanke das dem Pompeius, der ihm sicheres Geleit auf dem Weg ins barbarische Land gegeben und ihn unterstützt habe. Solchen Verdiensten gebührt Dank (V. 39ff.), verbunden mit der Bitte, Pompeius möge auch weiterhin um Ovid besorgt sein (V. 45f.). P. 4, 6 geht – wie P. 1, 1 und P. 3, 9 (besser 5, 10) – an Brutus und kommt aus der Gegend, die Brutus Ovid nicht gewünscht hätte; aber das Schicksal wollte es so (V. 1–4). Der Dichter lebt schon fünf Jahre in Skythien, und das zweite Jahrfünft beginnt, da Fortuna es so will (V.  5–9). Fabius Maximus habe sich bei Augustus für Ovid einsetzen wollen, sei aber vorher verstorben, woran sich Ovid die Schuld gebe (V. 9–14)118. Augustus habe Ovid verzeihen wollen und Ovid habe Brutus über den nun Vergöttlichten ein Gedicht gesandt und hoffe auf ein Ende seiner Leiden (V. 15–20). Brutus, der zwar hart vor Gericht sein könne, sei ihm ein treuer und mitfühlender Freund (V. 21ff.). Sein Mitgefühl habe Ovid bei seinem Sturz erlebt; deshalb denke er an ihn und andere treue Freunde in großer Dankbarkeit (V. 39ff.). P. 4, 7 preist Julius Vestalis, der sich als primus pilus (V. 15 und 49) wahrscheinlich der 4. skythischen oder der 5. makedonischen Legion bei der Rückeroberung von Aigissos 12 n. Chr. hervorgetan hatte und später Verwaltungsaufgaben in der unteren Donauregion wahrnahm. Ovid ruft ihn als Zeugen dafür auf, dass seine Klagen über die Gegend zuträfen (V. 1–4). Er könne das Zufrieren des Pontus und der Donau, das Gefrieren des Weins und die Giftpfeile der Feinde bestätigen (V. 5ff.). Als primus pilus habe Vestalis bei Aigissos tapfer wie Ajax gekämpft (V. 13–52). Ovids Gedicht sichert ihm ewigen Ruhm (V. 53f.). P. 4, 8 geht namentlich zwar an P. Suillius Rufus, den Mann von Ovids Stieftochter (V. 11f. und 90), richtet sich aber – im Zentrum des Buches – in einer längeren Apostrophe (ab V. 21) an Germanicus. Ovid vermerkt, Suillius habe sich für ihn einsetzen wollen (V. 2ff.), vor allem bei Germanicus (V. 21ff.). Ovid kann zu Ehren des Germanicus zwar keinen Tempel errichten, will ihn aber durch seine Dichtung Tac. ann. 1, 5 berichtet, Marcia, die Frau des Fabius, habe sich die Schuld an dessen Tod gegeben. M. Helzle (1998), S. 145f. vermutet, Ovid habe mit seiner Bemerkung die Witwe trösten wollen.

118

366

auf ewig bekannt machen (V. 31ff.)119. Germanicus, auch selbst Dichter, weiß ja um den Wert der Dichtung für den Nachruhm (V.  43ff. und V.  67ff.). Ovid wünscht sich einen näheren Verbannungsort, um die Taten und Dichtungen des Germanicus besser preisen zu können (V. 71–88). Suillius möge sich bemühen, dass dieser Wunsch in Erfüllung gehe (V. 89f.). P. 4, 9, die weitaus längste Epistel des vierten Buches, gratuliert Graecinus zum consul suffectus (16 n. Chr.). Der Brief soll die schuldige freundschaftliche Huldigung, das officium amici (V.  7f.), an Ovids Stelle übernehmen, den das Schicksal daran hindert, mündlich dieser Pflicht nachzukommen (V. 9–12). Ovid stellt sich seine Rolle bei den Feierlichkeiten vor (V. 13–38). Aber die „Götter“ wollten nicht, dass der Dichter alles miterleben sollte, vielleicht gar mit Recht (V. 39f.). Doch auch in der Verbannung kann sich Ovid die künftigen Tätigkeiten des Konsuls vorstellen (V. 41–50). Er bittet Graecinus, sich für ihn einzusetzen (V. 51–54), will aber nicht nur klagen, sondern den festlichen Anlass feiern (V. 55f.), zumal es noch einen zweiten Grund zur Freude gibt, denn der Bruder des Graecinus, Pomponius Flaccus, wird im kommenden Jahr (17 n. Chr.) Konsul werden120, eine zweifache Ehre für die Familie (V. 57–70). Die Brüder mögen sich für Ovid einsetzen (V. 71–74). Flaccus könne sogar Ovids Klagen über die gefährlichen Geten und das Klima bestätigen (V. 77–86), da er vor kurzem bei der Rückeroberung von Troesmis (15 n. Chr.) in der Gegend war. Flaccus könne auch Auskunft über Ovid selbst geben: Er sei hier nicht unbeliebt und lebe gefasst und zurückhaltend; die Bewohner von Tomis hätten nie über ihn geklagt, sondern Wohlwollen gezeigt, ja gewünscht, er bliebe. Es gäbe sogar in Tomis und den Nachbarstädten amtliche Beschlüsse zur Steuerbefreiung Die Hoffnungen, die Ovid auf Germanicus setzte, zeigen sich ja auch in der Überarbeitung und Widmung der Fasten (V. 1–26) im Exil zur poetischen Ehrung des „Prinzen“ (V. 5 officium). 120 Dies ist die letzte historisch fassbare Zeitangabe in Ovids Exilgedichten. – Die Anspielung auf den nun „goldenen Tempel“ des Janus (fast. 2, 123–126) muss sich nicht, wie oft angenommen (z. B. Schanz-Hosius, Geschichte der römischen Literatur II (1935), S. 210; E. Martini, Einleitung (1970), S.  10; R. Syme, History (1978), S.  46f.; M. v. Albrecht, Ovid (2003), S. 28) zwingend auf die Neu-Einweihung dieses Tempels durch Tiberius im Oktober 17 n. Chr. beziehen, um daraus wegen des langen Nachrichtenweges von Rom nach Tomis Ovids Leben erst im Jahr 18  n.  Chr. enden zu lassen, sondern kann auch die schon unter Augustus begonnene Restaurierung meinen. (Zum „Tempelprogramm“ des Augustus: P. Zanker, Augustus und die Macht der Bilder, Sonderausgabe München (1990) S. 107ff.) Für die Zeit von Ovids Tod in Tomis bleibe man daher besser bei der ungefähren Angabe 17/18 n. Chr.! 119

367

(V. 87–104). Man kenne hier auch seine Verehrung des Kaiserhauses am häuslichen Alter (V. 105–116). Das könnten gelegentliche Gäste und wohl auch Flaccus bestätigen (V. 117–120). Vielleicht könne der Kaiser (Tiberius) einmal davon erfahren (V. 125); der vergöttlichte Augustus bemerke es jedenfalls (V. 127ff.). P. 4, 10 vom sechsten Sommer des Lebens bei den felltragenden Geten (V. 1f.); diese Bezugnahme auf P. 4, 12 kann als Indiz einer – wenigstens teilweise – autorisierten Anordnung des vierten Buches gesehen werden und richtet sich an Albinovanus Pedo. Ovid harrt tapfer aus (V. 2–9) und vergleicht sich mit Odysseus, dem es freilich besser erging (V. 9ff.). In Tomis sind die Felder kahl und die Pfeile in Gift getaucht (V. 31). Das Meer friert zu (V. 32–34). Das muss man Ovid glauben, denn dafür gibt es Gründe: Die Kälte hängt mit dem Nordwind zusammen (V. 39ff.) und zahlreiche Flüsse (V. 45–58) tragen mit ihrem Süßwasser zum Gefrieren bei (V. 59–64). Mit diesem „Exkurs“ (dem Flusskatalog), so sagt Ovid, habe er seinen Kummer bekämpft und sich die Zeit vertrieben (V. 65–70). Albinovanus hingegen schreibe über Theseus und seine Freundestreue, der es nachzueifern gelte (V. 71ff.). P. 4, 11 entschuldigt sich bei L. Junius Gallio dafür, dass er bisher noch nicht namentlich genannt wurde (V. 1f.), denn Gallio hat den Verlust seines Freundes Ovid beweint (V. 3–6). Nun muss Gallio, wie Ovid brieflich erfuhr, auch noch den Tod seiner Frau beklagen (V. 7ff.). Ovid wagt keinen Trostbrief, da Gallio als gebildeter Mann die üblichen Trostworte der Philosophen (V.  12 verba doctorum) kenne. Die Zeit heilt die Wunden; Ovids Tröstung käme zu spät, da der „Postweg“ ein Jahr dauern kann (V.  13–20). Gallio könne ja inzwischen erneut verheiratet sein (V. 21f.). P. 4, 12: Der Name des Empfängers, Tuticanus, passt nicht in das elegische Versmaß und verhinderte daher bisher eine literarische Ehrung (V. 3 und 4: honor; V. 5 officium), so sehr sich Ovid auch bemüht habe, den Namen irgendwie unterzubringen (V. 5–14). Dennoch will er den Freund ehren, den er ja von Jugend an kennt; man las sich gegenseitig Gedichte vor und verbesserte sie (V. 19–28). Die Freundschaft bleibt bis ins Alter bestehen (V.  29–38). Tuticanus möge selbst einen Weg finden, Ovid zu helfen (V. 39–50). P. 4, 13 richtet sich an Carus, dem vielleicht auch T. 3, 5 gilt (dort V. 17f.). Carus ist Rhetoriklehrer des Germanicus (V. 48); er wird als treuer Freund Ovids (V. 1) sogleich erkennen, von wo der Brief kommt, wie ja auch Ovid ein Werk des Carus sofort erkenne (V. 2–12). Ovids Gedichte erkennt man an ihren Fehlern; er ist ja 368

fast ein getischer Dichter geworden121 und wird von den ungebildeten Geten geschätzt: a! pudet et Getico scripsi sermone libellum structaque sunt nostris barbara verba modis: et placui – gratare mihi – coepique poetae inter inhumanos nomen habere Getas. Ach, es ist mir peinlich: Ich habe sogar ein Gedicht in getischer Sprache geschrieben und barbarische Wörter unseren Versmaßen eingefügt. Und ich gefiel (hier damit)  – beglückwünsche mich dazu!  – und begann (schon) unter den ungebildeten Geten den Namen eines Dichters zu bekommen. (V. 19–22).

Das getische Gedicht habe Tiberius, den vergöttlichten Augustus und Livia gefeiert und die Zuhörer beeindruckt (V. 23–38). Doch Dichten nützt Ovid nichts; er durchlebe nun schon den sechsten Winter in der Kälte (V. 39–42). Carus möge in den künftigen Taten des Germanicus Stoff für seine Dichtungen finden – und sich dafür verwenden, dass Ovid den Verbannungsort wechseln könne (V. 43ff.). P.  4, 14 richtet sich mit Bezug auf P.  4, 12 wieder an den alten Freund Carus (V. 1f.). Es geht Ovid einigermaßen gut, doch wünscht er sich einen anderen Verbannungsort; er zöge gar die Styx der Donau vor (V. 3–14). Die Leute von Tomis missbilligten aber solche Worte (V. 15–22), dabei liebe er sie, nur das Land sei ihm verhasst (V. 24ff.). Die Tomiten hätten als wohlgesinnte Griechen (!) sein Schicksal 121

In einem Brief an den Rhetoriklehrer des Germanicus hat dieser Hinweis auch einen (sprach-)politischen Sinn, wenn man bedenkt, dass sich z. B. Tiberius (Suet. Tib. 71) gar gegen griechische Fremdwörter wandte; sie sollten lateinisch umschrieben werden. Er verlangte auch einmal bei Zeugenvernehmung eines Soldaten, er solle lateinisch antworten. Claudius (Suet. Claud. 16, 2) hatte jemandem das Bürgerrecht entzogen, der nicht Latein konnte! In seinen memorabilia (II 2, 2) bemerkt Valerius Maximus um 30 n. Chr., in früheren Zeiten habe man wegen der Würde des römischen Volkes darauf Wert gelegt, sogar den Griechen Bescheide (responsa) in lateinischer Sprache zu geben; das Lateinische sollte von allen Völkern geachtet werden! – Und nun ist es so weit gekommen, dass der größte lebende Dichter Roms in eine barbarische Sprache „auswandert“! (Vgl. H. Sonnabend, Fremde (2021), S. 254). Sein getisches Gedicht ist nicht von der patria Camena (V. 33), der vaterländischen Muse, diktiert! Die Barbaren lachen über das Lateinische (T. 5, 10, 38), Ovid verlernt es (T. 5, 57f.), stammelt schon getisch und sarmatisch (P. 3, 2, 40).

369

so mitfühlend aufgenommen, wie es sein eigener Stamm, die Paeligner, und seine Vaterstadt Sulmo nicht besser vermocht hätten (V. 47–50). Man habe ihm hier sogar Steuerbefreiung gewährt122 und ihn mit einem heiligen Kranz geehrt (V. 51–56)123. Tomis sei ihm so lieb geworden wie Delos der Latona (V. 57–60). Es müsste freilich hier Frieden herrschen und das Land weiter entfernt vom Kältepol liegen (V. 61f.). P. 4, 15 geht am Ende des vierten Buches (wie P. 4, 1 am Anfang) an Sextus Pompeius, dem außerdem auch P. 4, 4 und 5 gewidmet sind: Wer nach dem relegierten Naso fragt, sollte wissen, dass er dem Kaiser sein Leben, Sextus Pompeius aber sein Wohlergehen verdankt (V. 1–4). Dessen Verdienste sind kaum zu zählen (V. 5–10). Ovid ist geradezu ein Teil seines Besitzes (V. 11–20); deshalb möge er sich durch Fürsprache bei den „Göttern“ bemühen, ihn in eine bessere Gegend zu bringen (V. 21–24). Dass der Dichter immer um dasselbe bitte, sei zu entschuldigen (V. 25– 34). Ob nun die Bemühungen des Sextus Pompeius Erfolg hätten oder Ovid gelido sub axe (V. 36) sterben müsse, auf jeden Fall werde er ihm als sein Eigentum immer dankbar sein (V. 35–42). Ein Blick auf den Adressatenkreis der Episteln 1 bis 15 zeigt, dass mit Sextus Pompeius, Suillius, Albinovanus Pedo und Carus vor allem die Entourage des Germanicus hervortritt124, auf den sich Ovids Hoffnungen nach dem Tod des Augustus richteten. Ganz deutliches Zeichen dafür ist fast im Zentrum des Buches im Brief an Suillius die Hinwendung an Germanicus selbst (P. 4, 8, 21ff., bes. V. 31ff.), vor allem aber auch die Tatsache, dass vier der Episteln, davon zwei an hervorgehobener Stelle, an Sextus Pompeius gerichtet sind, dessen Namen Ovid vor dem Tod des Augustus aus welchen Gründen auch immer nicht zu nennen gewagt hatte, dem aber vielleicht schon T. 5, 9 galt, wie ein Vergleich von T. 5, 9, 13 mit P. 4, 15, 3 nahelegt. Es gibt gute Gründe für die Annahme, dass das vierte Buch der Epistulae ex Ponto 15 Stücke umfasste und P. 4, 16 ein späterer Zusatz von fremder Hand ist.125

Vgl. H. Duell, Munera Tomitana, in: Studi in onore di G. Grosso, Turin 1968, S. 135–145. Vielleicht war Ovid in die Priesterschaft eines lokalen (Kaiser?)-Kultes aufgenommen worden oder „Schirmherr“ eines örtlichen musischen oder sportlichen Agon; vgl. E. Lozovan, Ovide agonothète de Tomes, in: Revue des Études Latines 39, 1961, S. 172–181. 124 Vgl. H. Wulfram, Versepistelbuch (2008), S. 274ff.; R. Syme, History (1978), S. 87ff. 125 Detaillierte Beobachtungen dazu von O. Zwierlein (1999), S.  386–400. Es überwiegt aber die Meinung, dass P. 4, 1–16 eine ovidische Konzeption spiegele (vgl. z. B. J. André (1977), S. XXXVI; U. Bernhardt (1986), S. 296ff.; P. Green (2005), S. 378; H. Wolfram, Versepistelbuch (2008), S. 262ff.). 122 123

370

Dieser letzte Brief richtet sich an einen bösen Kritiker der Gedichte Ovids, der doch unter vielen, vielen zeitgenössischen Dichtern (Dichterkatalog!) einen geachteten Rang hatte (V. 5–44). Der Neid solle den Verbannten nicht herabsetzen, dem nur noch sein Leid Gegenstand (V.  50 materia) des Dichtens war (V.  47ff.). Für einen neuen Hieb bleibe keine freie Stelle mehr: non habet in nobis iam nova plaga locus (V. 52)

Dieser Vers variiert T. 5, 6, 34: non habet in nobis ullius ira locum

und wiederholt P. 2, 7, 42: vixque habet in nobis iam nova plaga locum.

O. Zwierlein fragt mit Recht126, ob Ovid so einfallslos gewesen sein könne, als letzten Vers seines Werks diese Wiederholung zu bieten.

7 Es muss erstaunen, dass es nur wenige zeitnahe Hinweise auf Ovids Verbannung gibt; aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. liegen uns nur drei direkte Erwähnungen vor, sieht man davon ab, dass vielleicht Seneca auf Ovids Exilgedichte zurückgreift (s. Anm. 98 zur Übersetzung von P. 1, 5): Plinius (23–79 n. Chr.) spielt n. h. 32, 152 auf Ovids im Exil begonnene Halieutika an: his adiciemus ab Ovidio posita animalia, quae apud neminem alium reperiuntur, sed fortasse in Ponto nascentia, ubi id volumen supremis suis temporibus inchoavit (Wir fügen noch die von Ovid genannten Namen (von Fischen) an, die sich bei keinem anderen (Autor) finden, die aber wohl im Pontos leben, wo er dieses Werk in seinen letzten Lebensjahren begann). Es folgt eine Aufzählung

(1999), S. 396ff.

126

371

von Fischen aus den Halieutika, wobei noch zweimal explizit auf Ovid verwiesen wird. Statius (ca. 40–96 n. Chr.) sagt (silvae 1, 2, 252ff.), anlässlich eines von ihm erwähnten Hochzeitstags wäre selbst Ovid in Tomis nicht traurig gewesen (nec tristis in ipsis Naso Tomis)127. Und schließlich könnte ein Graffito aus Herkulaneum128 darauf hinweisen, dass Ovids Schicksal oder wenigstens Tomis als Verbannungsort bekannt war. Erst viel später wird Ovids Verbannung und Tod von Hieronymus (ca. 348– 420  n.  Chr.) in seiner Chronik ab Abraham (2003=17  n.  Chr.) erwähnt: Ovidius poeta in exilio diem obiit et iuxta oppidum Tomos sepelitur. (Der Dichter Ovid starb in der Verbannung und wurde bei der Stadt Tomis beigesetzt.) Aber die Rezeption der ovidischen „Klagelieder“ von der Antike bis in die neueste Zeit ist äußerst vielfältig und bisher noch nicht – vor allem nicht mit ausführlichen Textbelegen – insgesamt dargestellt129; das wäre ein mehrbändiges Projekt für ein ganzes Forscherteam, vor allem, da seit Ende des 2. Weltkriegs die Betrachtung von „Exilliteratur“ mehr in den Vordergrund gerückt ist. Wer die Tristien und Epistulae ex Ponto vorurteilsfrei liest, wird überrascht von ihrer inhaltlichen variatio130, der Themenvielfalt131 und den vielen poetischen Glanzlichtern132. Hier beginnt neben der Rom-Sehnsucht und der „Exilliteratur“ des Abendlandes auch der Kampf der Dichtung gegen die Staatsmacht, wie ihn Ovid im Brief an die Dichterin Perilla aufnimmt:

Bei Statius gibt es reiche Bezüge zu Ovids Exilgedichten, vgl. z. B. Cl. Klodt, Ad uxorem in eigener Sache. Das Abschlußgedicht der ersten drei Silvenbücher des Statius vor dem Hintergrund von Ovids „Autobiographie“ (trist. 4.10) und seine Briefe an die Gattin, in: M. Reichel, Antike Autobiographie (2005), S. 185ff. 128 CIL 4, 10595 (1): … morieris Tomi … (… du wirst in Tomis sterben …). 129 Einen ersten Überblick bietet R. Hexter, in: Chr. Walde (Hg.), Rezeption (2010), Sp. 585– 608 (mit Literaturhinweisen). Hilfreiche Ansätze auch in: M. Möller (Hg.), Ovid-Handbuch (2021), bei F. Harzer (2002), S.  128ff. oder Chr. Walde, Auferstehungen, in: M. Janka/U. Schmitzer/H. Seng (Hg.): Ovid (2007), S.  317–348; Th. Ziolkowski (2008), S. 127–160. Einiges auch schon bei H. Froesch (1976), S. 115–145) oder E. Martini, Einleitung (1970), S. 81–98 und natürlich immer wieder in literaturgeschichtlichen Darstellungen, z. B. bei M. v. Albrecht, Ovid (2003) S. 293–205. 130 Vgl. z. B. H. Froesch (1968) S. 145–156; G. Luck, Kommentar (1977) S. 6f. 131 Vgl. M. v. Albrecht, Ovid (2003) S. 231–272. 132 Vgl. N. Holzberg, Ovid (1997) S. 194ff.; H. Froesch (1976) S. 88ff. 127

372

en ego, cum caream patria vobisque domoque, raptaque sint, adimi quae potuere mihi, ingenio tamen ipse meo comitorque fruorque: Caesar in hoc potuit iuris habere nihil! Sieh mich an: Obwohl ich das Vaterland, Euch und mein Haus vermisse und mir (alles) geraubt ist, was man mir wegnehmen konnte, begleitet mich doch mein Talent und ich freue mich daran: Der Kaiser konnte in diesem Bereich keine Macht haben! (T. 3, 7, 45–48)

Ovid klagt nicht nur treulose Freunde an, sondern ganz offen auch Augustus. Das Unglück hat Ovid weithin bekannt gemacht133, und so bleibt bis heute am Bild des Kaisers ein dunkler Schatten haften134.

133 134

Vgl. T. 3, 7, 50ff.; 4, 9, 23f.; 5, 1, 13f.; P. 3, 1, 56. Nach W. Marg, Zur Behandlung des Augustus, in: M. v. Albrecht/E. Zinn (Hg.), Ovid (1968), S. 512.

373

Literaturverzeichnis Ausgaben, Kommentare und (z. T. kommentierte) Übersetzungen P. Ovidii Nasonis: Tristium libri V et de Ponto libri IV et consolatio ad Liviam etc. cum notis selectiss. variorum, accurante Cornel. Schrevelio, Lugduni Batavorum 1662 P. Ovidii Nasonis: Opera omnia IV voluminibus comprehensa cum integris Jacobi Micylli, Herculis Ciofani et Danielis Heinsii notis et Nicolai Heinsii curis secundis … in singulas partes partim excerptis adnotationibus cura et studio Petri Burmanni, qui et suas in omne opus notas adiecit. Tom. III, pars II, Amstelodami 1727 P. Ovidii Nasonis: Tristium libri V et Epistularum ex Ponto libri IV, captui studiosae iuventutis accomodati, oder: Deutliche und nach dem Begriff der studirenden Jugend eingerichtete Erklärung der Bücher Tristium und ex Ponto des Ovidii in Teutschen Anmerckungen nebst beygefügten Verbal- und Real-Registern nach Art der durch Emanuel Sincerum an das Licht gegebenen Autorum, Augspurg 1756 P. Ovidii Nasonis: Tristium lib. V, de Ponto lib. IV et libellus in Ibin cum notis Iohannis Minelli ac indice locupletissimo rerum et verborum, Romae 1830 Corpus poetarum, Latinorum uno volumine absolutum cum selecta varietate lectionis et explicatione brevissima, ed. G. E. Weber, Frankfurt/M. 1833 P. Ovidi Nasonis: Tristium libri quinque, Ibis, ex Ponto libri quattuor, Halieutica, fragmenta recognovit brevique adnotatione critica instruxit S. G. P. Owen, Oxford 1915 (Reprints 1946, 1951, 1955, 1959 … 1989) P. Ovidius Naso: Tristium libri V, Ibis, ex Ponto libri IV, ed. R. Ehwald/F. Levy, Leipzig 1922 P. Ovidii Nasonis: Tristium liber secundus ed. S. G. P. Owen (mit Einleitung, Übersetzung und Kommentar), Oxford 1924 P. Ovidius Naso: Tristia ex Ponto, hg., eingel. u. engl. übers. v. A. L. Wheeler/G. P. Goold, Cambridge (Mass.)/London 1924 (Loeb Classical Library); Reprints 1954/1989, zuletzt bei Read Books 2007. Eine 2. Aufl., besorgt von G. P. Goold, erschien Cambridge (Mass.)/London 1988 P. Ovidii Nasonis: ex Ponto liber primus commentario exegetico instr. A. Scholte, Diss. Groningen 1933 P. Ovidii Nasonis: Epistulae ex Ponto, ed. F. W. Lenz, Turin 1938 P. Ovidii Nasonis: Tristium liber V commentario exegetico instr. Th. J. De Jonge, Diss. Groningen 1951

374

P. Ovidius Naso: Klagelieder, Briefe aus Pontus, Halieutika und Ibis, im Versmaße der Urschrift übersetzt und erläutert v. A, Berg, 7. Aufl. (Klagelieder), 5. Aufl. (Briefe aus dem Pontus), Berlin-Schöneberg, Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung o.  J. (Langenscheidtsche Bibliothek sämtlicher griech. und röm. Klassiker, Band 68) P. Ovidius Naso: Briefe aus der Verbannung, lateinisch und deutsch, übertragen von W. Willige, eingeleitet und erläutert von G. Luck, Zürich/Stuttgart 1963 (vgl. N. Holzberg 1990) Ovide: Tristes. Texte établi et traduit par J. André, Paris 1968 Ovide: Pontiques. Texte établi et traduit par J. André, Paris 1977 P. Ovidius Naso: Tristia, herausgegeben, übersetzt und erklärt von G. Luck. Band 1: Text und (Prosa-)Übersetzung, Heidelberg 1967. Band 2: Kommentar, Heidelberg 1977 P. Ovidio Nasón: Cartas desde el Ponto, libro II. Introducción, edición critica, traducción y comentario de A. Pérez Vega, Sevilla 1989 P. Ovidi Nasonis: Ex Ponto libri quattuor, recensuit J. A. Richmond, Leipzig 1990 P.  Ovidius Naso: Briefe aus der Verbannung. Tristia, Epistulae ex Ponto, lateinisch und deutsch, übertragen von W. Willige, eingeleitet und erläutert von N. Holzberg, München/Zürich 1990 (vgl. G. Luck 1963) P. Ovidio Nasone: Poesie dell’esilio a cura di M. Grazia Iodice di Martino, Milano 1990 Ovid: Sorrows of an Exile (Tristia), translated by A. D. Melville, with an Introduction and Notes by E. J. Kenney, Oxford 1992 P. Ovidi Nasonis: Tristia, ed. J.B. Hall, Stuttgart/Leipzig 1995 P. Ovidio Nasone: Epistularum ex Ponto liber II, hg. v. L. Galasso, Florenz 1995 P. Ovidio Nasone: Epistulae ex Ponto. Libro III. Introduzione, testo, traduzione e commento, Pisa/Rom 2017 P. Ovidio Nasόn: Cartas desde el Ponto. Introducción, texto de los libros I, III y IV, traducción y notas preparados por A. Pérez Vega; texto y traducción del libro II preparados por F. Socas Gavilán, Madrid 2000 Ovid: The Poems of Exile, Tristia and the Black See Letters with a New Foreword, translated with an Introduction, Notes and Glossary by P. Green, Berkeley/Los Angeles/London 2005 P. Ovidio Nasόn: Tristezas, hg. v. E. Baeza Angulo. Madrid 2005 Ovidio: Tristezas-Ponticas, hg. v. E. Baeza Angulo, Madrid 2010 P. Ovidius Naso: Gedichte aus der Verbannung. Eine Auswahl aus „Tristia“ und „Epistulae ex Ponto“, lateinisch/deutsch, übersetzt und herausgegeben von N. Holzberg, Stuttgart 2013 Akrigg, M. B.: The Last Poems of Ovid, Diss. (Text und Kommentar zu Buch 4, Mikrofilm) Toronto 1985 (Im Netz: Projekt Gutenberg #21920); Reprint u. a. Hansebook/Norderstedt 2019

375

Bakker, J.: Publii Ovidii Nasonis, Tristium liber V commentario exegetico instructus, Diss. Groningen 1946 Ciccarelli, J.: Commento al II libro di Tristia di Ovidio, Bari 2003 Corte, F./Della, P.: Ovidius Naso, Tristia. Commento, Genua 1973 ders.: Ovidio. I Pontica, Vol. II: Commento, Genua 1974 Dinter, B.: De Ovidii ex Ponto libris commentatio prima, Progr. Grimma 1858 ders.: P. Ovidii Nasonis ex Ponto libris commentatio altera, Progr. Grimma 1865 Formicula, C.: Epistulae ex Ponto. Libro III. P. Ovidio Nasone. Introduzione, testo, traduzione e commento, 2. Aufl. Pisa/Rom 2018 Gaertner, J. F.: Ovid: Epistulae ex Ponto, Book I. Edited with Introduction, Translation, and Commentary, Oxford 2005 Gonzáles Vázquez, J.: Ovidio. Tristes-Pόnticas, Madrid 1992 Goold, G. P.: Ovid. Tristia Ex Ponto, 2. Aufl. Cambridge/Mass. 1988 Helzle, M.: Publii Ovidii Nasonis Epistularaum ex Ponto liber IV. A Commentary on Poems 1 to 7 and 16, Hildesheim/Zürich/New York 1989 (Spudasmata 43) ders.: Ovids Epistulae ex Ponto, Buch I–II. Kommentar, Heidelberg 2003 Herrera, R.: Ovidio. Tristes – Cartas del Ponto, Madrid 2002 Ingleheart, J.: A Commentary on Ovid, Tristia, Book II, Oxford 2010 Kline, A. S.: Ovid. Poems from Exile, 2003: https://www.poetryintranslation.com/PITBR/ Latin/Ovidexilehome.php (vom 20.01.2019) Labre, Ch.: Ovide. L’exil et le salut. Tristes et Pontiques, Paris 1991 (Auswahl und frz. Übersetzung) Lechi, F.: Ovidio. Tristezze, Mailand 1993 Nemethy, G.: Commentarius exegeticus ad Ovidii Tristia, Budapest 1913 ders.: Commentarius exegeticus ad Ovidii Epistulas ex Ponto, Budapest 1915 Ramírez de Verger, A.: Ovidio. Tristezas de un exiliado, Madrid 2020 (Zweisprachige Ausgabe der Tristien mit Einführung und Anmerkungen) Slavitt, D. R.: Ovid’s Poetry of Exile. Translated into Verse, Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore 1990 Staffhorst, U.: Publius Ovidius Naso. Epistulae ex Ponto III 1–3 (Kommentar), Diss. Würzburg 1965 Tissol, G.: Ovid. Epistulae ex Ponto. Book I, Cambridge 2014

376

Nachschlagewerke und Hilfsmittel Albrecht, M. v.: Große römische Autoren (Band 3): Von Lukrez und Catull zu Ovid, Heidelberg 2013 Andresen, C./Erbse, H./Gigon, O./Schefold, K./Stroheker, K. F./Zinn, E. (Hg.): Lexikon der Alten Welt, 3 Bände (Zürich/München 1965), Lizenzausgabe Augsburg 1994 Bannasch, B./Rochus, G. (Hg.): Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur. Von Heinrich Heine bis Herta Müller, Berlin/New York 2013 Beard, M. S.  P.  Q. R.: Die tausendjährige Geschichte Roms (aus dem Englischen v. U. Bischoff), Frankfurt 2016 Bickermann, E. J.: Chronology of the Ancient World, London 1968 Brodersen, K./Zimmermann, B. (Hg.): Metzler Lexikon Antike, 2. Aufl. Stuttgart/Weimar 2006 Cancik, H./Schneider, H. (Hg.): Der Neue Pauly, Enzyklopädie der Antike, Stuttgart 2003– 2012 (Lizenzausgabe der Wissenschaftl. Buchgesellschaft Darmstadt, 16 Bände, davon ein Doppelband 12/1 und 12/2, ein Dreifachband 15/1, 15/2, 15/3: ferner Suppl. 2: Landfester, M. (Hg.): Geschichte der antiken Texte: Autoren- und Werklexikon, Stuttgart 2007; Suppl. 7: Walde, Ch. (Hg.): Die Rezeption der antiken Literatur, Stuttgart 2010; Ergänzungsband: Wittke, A.-M./Olshausen, E./Szydlak, R. (Hg.): Historischer Atlas der antiken Welt, Stuttgart 2003–2012) Dahlheim, W.: Die Antike, 3. Aufl. Paderborn/München/Wien/Zürich 1994 Deferrari, R. J./Barry, M. I./McGuire, M. R. P.: A Concordance of Ovid, Washington 1939 (Reprint Hildesheim 1968) Deißmann, M.: Daten zur antiken Chronologie und Geschichte, Stuttgart 1990 Georges, K.-E.: Der Neue Georges, Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch, hg. v. Th. Baier, 2 Bände, Darmstadt 2013 Gerstmann, D.: Bibliographie: Lateinunterricht, 2 Bände, Paderborn 1997 Hunger, H./Stegmüller, O.: Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur, Band  1, Erbse, H., Imhof, M., Büchner, K., Beck, H.-G., Rüdiger, H. (Hg.), Zürich 1961 Kienast, D.: Römische Kaisertabellen. Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie, 3. Aufl. Darmstadt 2004 Kindlers Literatur Lexikon, 8 Bände, Zürich 1965, Lizenzausgabe Weinheim 1982 Kirke: Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie (Im Netz: www.kirke.huberlin.de) Kraus, W. P.: Ovidius Naso, Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft XVIII/2, 1942, Sp. 1910–1986 Kytzler, B.: Reclams Lexikon der griechischen und römischen Autoren, Neuaufl. Stuttgart 2007

377

ders.: Klassische Autoren der Antike, Frankfurt 1992 Landfester, M./Egger, B. (Hg.): Geschichte der antiken Texte. Autoren- und Werklexikon, Stuttgart/Weimar 2007 Lübker, F.: Reallexikon des klassischen Altertums, hg. v. J. Geffken/E. Ziebarth, 8. Aufl. 1914 (Reprint Waltrop 2005) Mc Guire, M. R. P.: A concordance of Ovid, Washington 1939 Myers, S.: The Metamorphosis of a Poet: Recent work on Ovid, Journal of Classical Studies 89, 1999, S. 190–204 Nickel, R.: Lexikon der antiken Literatur, ppb-Ausgabe Düsseldorf 2006 Pauly, A. F./Wissowa, G./Kroll, W.: Realenzyklopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE), Stuttgart 1893–1980 propylaeum www.propylaeum.de (= Informationsdienst Altertumswissenschaften, betrieben von UB Heidelberg und BSB München) Rose, H. J.: Griechische Mythologie, 2. Aufl. München 1961 Schmitt, O.  J./Mitthof, F./Schreiner, P.  (Hg.): Handbuch zur Geschichte Südosteuropas, Band 1: Herrschaft und Politik in Südosteuropa von der römischen Antike bis 1300, Berlin/Boston 2019 Schütze, O. (Hg.): Lexikon antiker Autoren, Darmstadt 1997 Schmitzer, U.: Ovid im WWW: http://www.phil.uni-erlangen.de/p2latein/ovid/start.html (mit hilfreicher Bibliographie) Sonnabend, H. (Hg.): Mensch und Landschaft in der Antike. Lexikon der Historischen Geographie, Stuttgart/Weimar 1999

Bibliographien und Forschungsberichte Albrecht, M. v.: Ovid II, Anzeiger für Altertumswissenschaft 25, 1972, S. 55–76; 267–290; 26, 1973, S. 129–150 Albrecht, M. v./Kißel, W./Schubert, W. (Hg.): Bibliographie zum Fortleben der Antike in den deutschsprachigen Literaturen des 19. und 20.  Jahrhunderts, Frankfurt/Berlin/Bern/ Brüssel/­New York/Oxford 2005 Barsby, J.: Ovid, Oxford 1978 Blänsdorf, J./Klock, Chr./Pietsch, Chr./Brinker, W. (Hg.): Bibliographie für das Studium der klassischen Philologie, Mainz 2002 (Im Netz: https://www.klassphil.uni-mainz. de/2018/Studienbibliographie.pdf) Bömer, F.: Literatur aus dem Annus Ovidianus, Gymnasium 67, 1960, S. 258–265 Dictynna: Revue de poétique latine (im Netz: https://journals.openedition.org/dictynna)

378

Gariepy, R. J.: Recent Scholarship on Ovid (1958–1968), The Classical World 64, 1970, S. 37– 56 Gnomon: im Netz: http://www.gnomon.ku-eichstaett.de/Gnomon/ts.html (s. a. unten: Gnomon) Hellenistic Bibliography (bis 2012): https://sites.google.com/site/hellenisticbibliography/­ latin-authors/ovid Holzberg, N.: Augusteische Dichtung. Eine Bibliographie, München 2009 (zu Ovid, Tristia und Epistulae ex Ponto: Kap. 15, S. 482ff.). Sehr hilfreiche Zusammenstellung, auch im Netz verfügbar: https://azkurs.org/eine-bibliographie-munchen-2009.html Kirke: Bibliographie zu Ovid: https://kirke.hu-berlin.de (dort auch Links zu weiteren Bibliographien!) Kraus, W.: Ovid I, Anzeiger für Altertumswissenschaft 11, 1958, S. 130–146; 16, 1963, S. 1–14; 18, 1965, S. 193–208 L’ Année Philologique (im Netz: http://callimac.vjf.cnrs.fr:8080/AnPhilNet/AnPhilNet.html) Ovide: Pontiques I et II, Bibliographie, Vita Latina 199, 2019, S. 247–252 Paratore, E.: Bibliografia ovidiana, Sulmona 1958 Prokoph, F. M.: Augustus und die augusteische Zeit. Grundlagenbibliographie und annotiertes Textrepertorium, Supplementum Gymnasiale n.  s. 4 (http://www.gymnasium. hu-berlin.­de/prokoph.pdf (Fassung vom 19.11.2014) Rieger, E.: Literaturbericht zu Ovid, Anregung 26, 1980, S. 334–338 Schmitzer, U.: Neue Forschungen zu Ovid, Gymnasium 109, 2002, S. 143–166 ders.: Neue Forschungen zu Ovid – Teil II, Gymnasium 110, 2003, S. 147–181 ders.: Neue Forschungen zu Ovid – Teil III, Gymnasium 114, 2007, S. 149–179 ders.: (Im Netz: http://www.phil.uni-erlangen.de/-p2latein/ovid/start.html#rezept) Tissol, G.: Ovid’s Exile Poetry. Oxford Bibliographies in Classics 2017 (auch online publiziert: Sept. 2017) Tola, E.: Ovid, Pontiques I–II, Bibliographie, Vita Latina 199, 2019, S. 247–252 https://books. openedition.org/chbeck/2378https://www.gdb.digital/metaopac/statdo?View=gnomon

Literaturgeschichten Albrecht, M. v.: Geschichte der römischen Literatur von Andronicus bis Boethius, 2 Bände, 2. Aufl. München 1994 ders. (Hg.): Die römische Literatur in Text und Darstellung (5 Bände, Stuttgart 1985–1991), Band 3, Augusteische Literatur, 1987 Bardon, H.: La littérature latine inconnue, Teil II, Paris 1956 (Reprint 2014)

379

Bieler, L.: Geschichte der römischen Literatur, 2 Bände, 4. Aufl. Berlin/New York 1980 (Reprint 2012) Büchner, K.: Römische Literaturgeschichte, 6. Aufl. Stuttgart 1994 Codoñer, C.: Historia de la literatura latina, Madrid 1997 Diehle, A.: Die griechische und lateinische Literatur der Kaiserzeit. Von Augustus bis Justinian, München 1989 Frampton, St. A.: Empire of Letters. Writing in Roman Literature and Thought from Lucretius to Ovid, Oxford 2019 Fuhrmann, M. (Hg.): Römische Literatur, Frankfurt 1974 (Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Band 3) ders.: Geschichte der römischen Literatur, Stuttgart 2005 Gall, D.: Die Literatur in der Zeit des Augustus, 2. Aufl. Darmstadt 2013 Kenney, E. J./Clausen, W. (Hg.): The Cambridge History of Classical Literature, Cambridge 1982 (im Netz seit 2008) Lesky, A.: Geschichte der griechischen Literatur, 2. Aufl. Bern/München 1963 Nickel, R.: Lexikon der antiken Literatur, ppb-Ausgabe Düsseldorf 2006 (Nach den Titeln der antiken Werke geordnet und jeweils mit kurzer Werkbeschreibung, Autorintention und weiterführenden Literaturangaben) Schanz, M./Hosius, C.: Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian, Teil II: Die römische Literatur in der Zeit der Monarchie bis auf Hadrian, 4. Aufl. München 1935 (Reprint München 1980) (Der „Schanz/Hosius“ wird abgelöst von Herzog, R./Schmidt, P. L. et al.: Handbuch der lateinischen Literatur der Antike in acht Bänden bei Beck/München. Erschienen sind bisher Band 1, 2002, Band 4, 1997, Band 5, 1989, Band 6, 2020; die Bände 2 und 3 (ciceronische und augusteische Zeit/frühes Prinzipat) sind für 2021 vorgesehen) Teuffel, W. S.: Geschichte der römischen Literatur, neu bearb. v. L. Schwabe, 2 Bände, 5. Aufl. Leipzig 1890 (neu bearb. v. Kroll, W./Skutsch, F., Aalen 1965) Vogt, E. (Hg.): Griechische Literatur, Wiesbaden 1981 (Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Band 2) Wischer, E. (Hg.): Propyläen Geschichte der Literatur, Band  1, Sonderausgabe Frankfurt/ Berlin 1988 Wulfram, H.: Ovid, Tristia, Epistulae ex Ponto, in: U. Schmitzer/P. L. Schmidt + (Hg.): Die Literatur des ciceronischen und augusteischen Zeitalters (=Handbuch der lateinischen Literatur der Antike, Band 2.2, Handbuch der Altertumswissenschaft, Abt. VIII, § 230.5 (Die Arbeit wurde laut freundlicher Auskunft des Autors bereits vor fünf Jahren zur Publikation eingereicht; vgl. auch oben unter: Schanz/Hosius))

380

Sammelbände Albrecht, M. v./Zinn, E. (Hg.): Ovid, Darmstadt 1968 (Wege der Forschung Band XCI) Arnaldi, F./Lascu, N./Luigi, G./Monteverdi, A./Paratore. E./Vulpe, R. (Hg.): Studi Ovidiani, Rom 1959 Atti del Convegno: Internazionale Ovidiano a cura del comitato per la celebrazione del bimillenario di Ovidio, 2 Bände, Rom 1959 (zitiert als: Atti I bzw. Atti II) Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta conventus omnium gentium Ovidianis studiis fovendis, Bukarest 1976 (zitiert als Acta) Battistella, C. (Hg.): Ovidio a Tomi. Saggi sulle opere dell’esilio, Mailand/Udine 2019 Bevan, D. (Hg.): Literature and Exil, Amsterdam 1990 Binder, G. (Hg.): Saeculum Augustum I, Darmstadt 1987 (Wege der Forschung Band 266) ders. (Hg.): Saeculum Augustum II, Darmstadt 1988 (Wege der Forschung Band 512) ders. (Hg.): Saeculum Augustum III, Darmstadt 1991 (Wege der Forschung Band 632) Binns, J. W. (Hg.): Ovid, London/Boston 1973 Bischoff, D./Komfort-Hein, S. (Hg.): Literatur und Exil. Neue Pespektiven. Berlin 2013 Boyd, B. W. (Hg.): Brill’s Companion to Ovid. Leiden/Boston/Köln 2002 Ciugureanu, A./Martanovschi, L./Stanca, N. (Hg.): Ovid. Myth and (Literary) Exile, Univ. Constanƫa 2010 Coroleu Oberparleiter, V./Petersmann, G. (Hg.): Exil und Literatur: Interdisziplinäre Konferenz anlässlich der 2000. Wiederkehr der Verbannung Ovids, Salzburg/Horn 2010 (Grazer Beiträge, Suppl. XIII) Eickhoff, F. C. (Hg.): Muße und Rekursivität in der antiken Briefliteratur, Tübingen 2016 Farell, J./Nelis, D. P. (Hg.): Augustan Poetry and the Roman Republic, Oxford 2013 Furlan, F./Simoneit, G./Wulfram, H. (Hg.): Exil und Heimatferne in der Literatur des Humanismus von Petrarca bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts, Tübingen 2019 Galinsky, K. (Hg.): The Cambridge Companion to the Age of Augustus, Cambridge 2015 Gannier, O./Scafoglio, G./Demerliac, O. (Hg.): Lettres d’Exil. Autour des Tristes et des Pontiques d Ovide. Colloque international, Université Cȏte d’Azur, Nizza 2019 (Collection d’actes du colloque du CTEL=Loxias-Colloques 13: im Netz 10.06.2019: http://revel.unice.fr/symposia/actel/index.html?id=1227) Gaertner, J. F. (Hg): Writing Exile. The Discourse of Displacement in Greco-Roman Antiquity and Beyond, Leiden/Boston 2007 (Mnemosyne 283) Gatti, P. L./Mindt, N. (Hg.): Undique mutabant atque undique mutabantur. Beiträge zur augusteischen Literatur und ihren Transformationen, Göttingen 2011 Guillaumont, F./Laurence, P. (Hg.): La présence de l’histoire dans l’épistolaire, Tours 2012 (Im Netz: http://books.openedition.org/pufr/10688)

381

Haarmann, H. (Hg.): Innen-Leben. Ansichten aus dem Exil, Berlin 1995 Haase, W. (Hg.): Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW), Prinzipat, Band II 31.4, Sprache und Literatur (Literatur der Augusteischen Zeit: Einzelne Autoren, Forts. [Vergil, Horaz, Ovid], Berlin/New York 1981 Hardie, Ph. (Hg.): The Cambridge Companion to Ovid, Cambridge 2002 (mehrere Reprints, z. B. 2006) ders./Barchiesi, A./Hints, St. (Hg.): Ovidian Transformations, Cambridge 1999 Herescu, N. J. (Hg.): Ovidiana. Recherches zur Ovide, Paris 1958 Ingleheart, J. (Hg.): Two Thousend Years of Solitude: Exile after Ovid, Oxford 2011 Janka, M./Schmitzer, U./Seng, H. (Hg.): Ovid. Werk – Kultur – Wirkung, Darmstadt 2007 Knox, P. E. (Hg.): A Companion to Ovid, Malden/Oxford/Chichester 2009 Milbauer, A. Z./Sutton, J. M. (Hg.): Exile in Global Literature and Culture, New York 2020 Miller, J. F./Newlands, C. E. (Hg.): A Handbook to the Reception of Ovid, Malden 2014 (auch im Netz unter: https://onlinelibrary.wiley.com) Möller, M. (Hg.): Excessive Writing. Ovids Exildichtung, Heidelberg 2020 dies. (Hg.): Ovid  – Handbuch. Leben  – Werk  – Wirkung, Heidelberg 2021 (vielseitig und hilfreich!) Ovidii Amici (Hg.): http://ovidii-amici.blogspot.com Papponetti, G. (Hg.): Ovidio. Poeta della memoria, Atti del Convegno Internazionale di Studi, Sulmona, 19.–21. ottobre 1989, Rom 1991 ders.: Metamorphosi. Atti del Convegno Internazionale di Studi, Sulmona, 20–22 novembre 1994, Sulmona 1997 ders.: Ovidio fra Roma e Tomis, Atti del Convegno Internazionale di Studi, Sulmona 13.– 15. giugno 2003, Sulmona 2006 Poignault, R./Vial, E. (Hg.): Présences ovidiennes, Clermont-Ferrant 2020 Picone, M./Zimmermann, B. (Hg.): Ovidius redivivus. Von Ovid zu Dante, Stuttgart 1994 Rivero, L./Consuelo Álvarez, M./Iglesias, R. M./Estévez, J. A. (Hg.): Vivam! Estudios sobre la obra de Ovidio (Studies on Ovid’s Poetry), Huelva 2018 Schmitthenner, W. (Hg.): Augustus, Darmstadt 1969 (Wege der Forschung, Band 128) Schubert, W. (Hg.): Ovid. Werk und Wirkung. Festgabe für Michael von Albrecht zum 65. Geburtstag, 2 Bände, Frankfurt/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1999 (Studien zur klassischen Philologie Band 100) Schunka, A./Olshausen, E. (Hg.): Migrationserfahrungen – Migrationsstrukturen, Stuttgart 2010 Simpson, J. (Hg.): The Oxford Book of Exile, Oxford 1995 Stache, U. J./Maaz, W./Wagner, F. (Hg.): Kontinuität und Wandel. Lateinische Poesie von Naevius bis Baudelaire. Franco Munari zum 65. Geburtstag. Hildesheim 1986

382

Stephan, A./Wagener, H. (Hg.): Schreiben im Exil. Zur Ästhetik der deutschen Exilliteratur, Bonn 1985 Tissol, G./Wheeler, S. M. (Hg.): The Reception of Ovid in Antiquity, Baltimore 2002 (Arethusa 35/3) Walde, Chr. (Hg.): Der Neue Pauly, Suppl. 7, Die Rezeption der antiken Literatur, Stuttgart 2010 Williams, G./Walker, A. D. (Hg.): Ovid in Exile, Ramus 26 (I und II), Berkeley1997 Wlosok, A. (Hg.): Römischer Kaiserkult, Darmstadt 1978 Woodman, T./West, D. (Hg.): Poetry and Politics in the Age of Augustus, Cambridge 1984 (Reprint 1989)

Hilfsmittel für den Unterricht/Literaturhilfen für Facharbeiten/Seminararbeiten Albrecht, M. v.: Warum wurde Ovid verbannt? in: Kaube, J./Laakmann, J. (Hg.): Das Lexikon der offenen Fragen, Stuttgart 2015, S. 68f. Antike Welt, Heft 6/2017: Ovid. (Darin u. a.: A. Ambühl, Der andere Ovid – Fantasien aus dem Exil in „vergessenen“ Gedichten, S. 8–12; Chr. Walde, Publius Ovidius Naso. Ein Autor wird besichtigt, S. 13–18; E. Merli, „Schlechte“ Dichtung oder gelungene Inszenierung. Aspekte des Exildiskurses, S. 24–29; G. Maisuradze/P. Schollmeyer, Tatsächlich trostlos? Ovids Exilort zwischen literarischer Fiktion und archäologischer Realität, S. 30–33; E. Merli, Ovid unter den Skythen. Eugène Delacroix’ Blick auf Ovids Leben im Exil, S. 34–36) Cheauré, C.: Cum patriam amisi, tunc me periisse putato! Publius Ovidius Naso teilte das Schicksal der Flüchtlinge unserer Zeit, Der Altsprachliche Unterricht 36, 1994, S. 4–7 Civello, C.: Ovid. Exildichtung. Sehnsucht nach Rom. Ein Lektüreheft für den Unterricht, o. O., 2019 (zu beziehen über: [email protected]) Divjak, J.: Ovidrezeption – Vergleichstexte zur Verbannungsliteratur, Janus 13, 1992, S. 115– 119 ders.: Zur Gestaltung der Ovidlektüre im Unterricht, Janus 12, 1991, S. 1–9 ders.: Ovidrezeption zur Verbannungsliteratur, Janus 13, 1992, S. 115–119 Divjak, J./Ratkowitsch, Chr. (Hg.): Ovid. Orbis Latinus, Band 7 (2 Teile: Text und Kommentar), Wien 1988 (dazu: Lehrerbegleitband, Wien 1993) Der Altsprachliche Unterricht, Heft 61/3+4, 2018: Leben im Exil. (Darin u. a.: E. Schirock, Leben im Exil, S. 12–21; St. Flaucher, „Dass ich die Heimat und euren Anblick entbehre, Freunde, und hier unter dem skythischen Volk lebe, beklage ich.“ Ovid, ein Dichter im Exil, S. 46–53; A. Bertram, Ovids Klagen aus der Verbannung in Tomis. Eine Unterrichtsreihe für die Mittelstufe, S. 54–63 (Anforderung der kompletten Unterrichtsmaterialien unter: [email protected]); J. Nickel, Sprache als Heimat? Die existenzielle

383

Erfahrung der Sprachnot Ovids und in der deutschen Exilliteratur des 20.  Jahrhunderts, S, 64–75; Chr. Rösch, Naso singt den Blues. Auf der Suche nach dem verbannten Ovid in Bob Dylans Songtexten, S. 76–82; J. Hindermann, Trauer und Trost im Exil. Strategien der Verarbeitung bei Cicero. Ovid und Seneca, S. 103–107) Dunsch, B.: Mit Plutarch lernen, im Exil zu leben. Περὶ φυγῆς als themenorientierte Lektüre, Der Altsprachliche Unterricht 61/3+4, 2018, S. 94–102 Fink, G. Pfeile aus dem Exil. Ein spannendes Projekt bei der Ovidlektüre, in: Bayer, K./Petersen, P./Westphalen, K. (Hg.), Die Antike und ihre Vermittlung. Festschrift für Friedrich Maier zum 60. Geburtstag, München 1995, S. 124–136 Fink, G.: Pfeile aus dem Exil. Ein spannendes Projekt bei der Ovidlektüre, in: Bayer, K./Petersen, P./Westphalen, K. (Hg.), Die Antike und ihre Vermittlung. Festschrift für Friedrich Maier zum 60. Geburtstag, München 1995, S. 124–136 Froesch, H.: Dichter und Staatsmacht. Vergil, Horaz, Ovid und Augustus, Frankfurt 1984 (Zink, N. (Hg.): Modelle für den altsprachlichen Unterricht) Golling, J.: Ovids Exilgedichte als Schullektüre, Gymnasium 8, 1890, S. 853–858 Helzle, E.: Ovids Briefgedichte vom Schwarzen Meer. Klage und Anklage eines Schriftstellers aus der Emigration, hg. von der Landesstelle für Erziehung und Unterricht, Stuttgart 1977 (Schülerheft L 9, Lehrerheft L 8) Holzberg, N.: Ad usum scholarum. Beiträge zur Lehrer-Fortbildung im Fach Latein, BadenBaden 2021 (bes. S. 29–42: Res est publica Caesar. Dichter und Staat von Catull bis Ovid; S. 85–99: Poet und Princeps. Zum Augustus-Bild. In den Oden des Horaz und Ovids ExilElegie; S. 271–283: Ovids Monumentum Tomitanum. Tristia 4. 10 als Gegenstück zu den Res gestae des Augustus) Ianus: www.klassphil.hu-berlin.de/fachgebiete/didaktik/lehrmittelsammlung-1/indices/ianus Janka, M.: Ovid lesen heute: Der Doctor Amoris im Multimediazeitalter, Pegasus-Onlinezeitschrift IV 3, 2004, 8 Kipf, St./Schauer, M.: Clavis Didactica Latina. Bibliographie für den Lateinunterricht 2, hg. v. F. Maier, Bamberg 2011 Kirke: http://www.kirke.hu-berlin.de/ovid/inhalt. html Krüger, H.: Profugus solo patrio. Römische Exilliteratur. Cicero – Ovid – Seneca. Altsprachliche Textausgaben, Sammlung Klett, Stuttgart 1990 (Darin von Ovid die Textstellen: T. 1, 3; 9, 5–26; 3, 2; 3, 3, 1–4, 37–88 3, 4, 53–72; 3, 7, 41–52 4, 1, 1–14, 37–40, 89–94, 99–106; 4, 3, 49–62; 5, 13, 27–34; 4, 10; 5, 14, 1–14; P. 3, 9, 35–36). Neubearbeitung v. I. Rogge 2003 „Mein Unterricht“, https://www.meinunterricht.de/arbeitsblaetter/latein/tristia Möller, L.: Wirklichkeit, Fiktion und Selbstdarstellung. Ovid im Exil (Oberstufe), Stuttgart 2018 (Unterrichtsreihe im Raabe Fachverlag) Möller, M.: Ovid. 100 Seiten, Stuttgart 2016

384

Müller, A./Schauer M.: Clavis Didactica Latina. Bibliographie für den Lateinunterricht, hg. v. F. Maier, Bamberg 1994 Morgan, L.: Ovid: a very short introduction, Oxford 2020 Oswald, R.: Ovid – Traum vom verlorenen Paradies: Ovids Tristien und Epistulae ex Ponto im Unterricht, in: Coroleu Oberparleiter, V./Petersmann, G. (Hg.): Exil und Literatur, 2010, S. 143–154 Römisch, E.: Ovid, in: Krefeld, H. (Hg.): Interpretationen lateinischer Schulautoren, 2. Aufl. Frankfurt 1970 (S. 174–180 zu Trist. 3, 2) Saarländische Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur (Hg.): Lehrplan für das Fach Latein, Gymnasiale Obersufe, 2008, S. 15–19 (Unterrichtseinheit zur Exildichtung Ovids mit Primär- und Sekundärtexten, Lernzielen, Literaturhilfen) School-scout.de: Ovid im Exil (Oberstufe), Material-Nr. 70212, 2018, und: Römer im Exil, Nr. 74308, 2020 Schmitzer, U.: Ovid. Leben und Werk. Eine Einführung anhand der Elegie trist. 4, 10, Beiträge zur Gymnasialpädagogik 20, München 1994 Sing, P.: Ovids Exildichtung zwischen Realität und Fiktion, München 2019 (Facharbeit, ausgezeichnet von der Stiftung Humanistische Bildung/Elisabeth-J.-Saal-Stiftung/München)

Für fächerübergreifende Arbeiten Bachi, S.: L’exil d’Ovide, Éditions Lattès, Paris 2018 (Bachi verlässt Algerien während des Bürgerkriegs und lebt als Fremder in Ländern Südeuropas. Er vergleicht in essayistischer Form nicht nur seine Lage mit der des heimatfernen Ovid – S. 179: „Ovide, mon compagnon secret, me tient par la main“ – sondern blickt auch auf Stefan Zweig, Thomas Mann oder Fernando Pessoa.) Berman-Tsikinovsky, M.: Russisches Drama; Titel etwa: „Das Land des Vergessens“. Näheres, auch zu italienischen und englischen Versionen, bei: M. P. Pagani, The „Metamorphoses“ of a Poet: Ovid’s Exile in a Play by Mikhail Berman-Tsikinovsky, Romanian Review of Eurasian Studies 12/1–2, 2016, S. 161–174; dies: Re-thinking Ovid in the New Millennium: The Exile of the Latin Poet in a play by Mikhail Berman-Tsikinovsky,Învăƫământ, Cercetare, Creaƫje 3/1, 2017, S. 120ff. Bochenski, J.: Der Täter heißt Ovid (dt. Übersetzung v. P. Lachmann), Wien 1975 Cho, S.: Pygmalions Erbe. Mythomorphosen. Roman, Zürich 2020 (Eine spannende Kollage verschiedener Zeitebenen und Personen zwischen Rom und Tomis/Constanţa) Ebersbach, V.: Der Verbannte von Tomi, Berlin 1984 (Historische Erzählung)

385

Fischer, E.: Elegien aus dem Nachlaß des Ovid, Leipzig 1963 (Nachwort S. 62: „Es ist … anzunehmen, daß Ovid … auch (Gedichte) schrieb, die geheimzuhalten er genötigt war … Aus solchen nur vorausgesetzten, unaufgefundenen Elegien besteht dieses Buch.“) Glei, R. F. (zusammen mit Gutt, N./Grothus, K./Hartmann, J./Nitschke, T./Vogelsang, V.): Epi­ stula uxoris: Ovids Ehefrau an den verbannten Dichter, Neulateinisches Jahrbuch 20, 2018, S. 587–594 Horia, V.: Gott ist im Exil geboren, Wien/Berlin/Stuttgart 1961 Lange, H.: Staschek oder das Leben des Ovid, in: ders: Theaterstücke 1960–1972, Das neue Buch 22, 1973, S. 307–340 Malouf, D.: Das Wolfskind, Nördlingen 1987 (zu V. Horia und D. Malouf: Matzner, S.: Tomis Writes Back. Politics of Peripheral Identity in David Malouf ’s and Vintila Horia’s Re-narrations of Ovidian Exile, in: Ingleheart, J. (Hg.): Two Thousend Years of Solitude: Exile after Ovid, Oxford 2011, S. 307–322; Wohlleben, D.: Exildichtung, in: Müller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 334ff. zu Malouf und Ransmayr) Ransmayr, C.: Die letzte Welt. Roman, Nördlingen 1988 (Dazu: Tost, O./Ransmayr, C.: Die letzte Welt. „Unter anderem ein Ovid-Roman“, Latein-Forum/Innsbruck 6, 1988, S. 15– 32; Vollstedt, B.: Ovids Metamorphoses, Tristia und Epistulae ex Ponto in Christoph Ransmayrs Roman „Die letzte Welt“, Paderborn 1998; Töchterle, K.: Ovid und Ransmayr. Ein Vergleich, Latein-Forum/Innsbruck 14, 1991, S. 36–45; Glei, R. F., Ovid in der Postmoderne. Bemerkungen zu Christoph Ransmayrs Die Letzte Welt, Poetica 26, 1994, S. 409–427; Michalopoulos, A.: Ovid’s Last Wor(l)d, in: Ingleheart, J. (Hg.): Two Thousend Years of Solitude, 2011, S.  275–288; Albrecht, M. v.: Christoph Ransmayr und Ovid, in: ders.: Antike und Neuzeit, Heidelberg 2019, S. 191–212; Noller, E. M.: Poetische Metempsychose: Christoph Ransmayr, in Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 459) Ritter, C.: Ovids heimliche Rache an Augustus. Der Brief Iulia Augusto in Mark Alexander Boyds Epistulae Heroides (1592), Neulateinisches Jahrbuch 20, 2018, S. 419–444 Sandtner, W.: Die Verurteilung von Ovid (Drama), Pilum Literatur Verlag 2021

Weiterführende Literatur (für die Tristien und Epistulae ex Ponto auch zu einzelnen Passagen oder Elegien; die Stellen sind zum besseren Überblick durch Fett-Druck hervorgehoben.) Adamasteanu, D.: Sopra il „Geticum libellum“ (Pont. 4, 13), in: Herescu, N. J. (Hg.): Ovidiana, 1958, S. 391–395 Agostino, V. d’: L’elegia autobiografica di Ovidio (Tristia IV 10), in: Bibauw, J. (Hg.): Hommages à M. Renard, Band 1, Brüssel 1969, S. 293–302 (Latomus 101/I)

386

Agudo, M.: El epitafio de Ovidio (Trist. III 3, 73–76) y la figura de Fabia, in: Actas del X Congreso Español de Estudios Clásicos, Band 2, Madrid 2001, S. 263–269 Akrigg, M.: A Palaeographical Corruption in Ovid, Ex Ponto 4, 6, The Classical Quarterly 40/1, 1990, S. 283–284 Albert, W.: Das mimetische Gedicht der Antike, Frankfurt 1988 (zu Ovids Exilgedichten S. 202–219) Albrecht, M. v.: Ovid. Eine Einführung, Stuttgart 2003 ders.: Ovid, in: Andresen, C./Erbse, H./Gigon, O./Schefold, K./Stroheker, K. F./Zinn, E. (Hg.): Lexikon der Alten Welt, Zürich/Stuttgart 1965, Sp. 2179–2183 ders.: Literatur in augusteischer Zeit, Mitteilungen des Deutschen Altphilologenverbandes/ Landesverband Niedersachsen, 39/4, 1989, S. 2–12 ders.: Ovid und die Musik, Scripta Classica Israelica 15, 1996, S. 174–184 ders.: Römische Poesie. Werke und Interpretationen, 3. Aufl. Darmstadt 2014 ders.: Römische Poesie. Texte und Interpretationen, Heidelberg 1977, darin S. 219–230: Ovid (Trist. 3, 7): An eine junge Dichterin ders.: Der verbannte Ovid und die Einsamkeit des Dichters im frühen XIX.  Jahrhundert. Zum Selbstverständnis Franz Grillparzers und Aleksandr Puškins, Arcadia 6, 1971, S. 16–43 (wiederum in: Albrecht, M. v.: Rom. Spiegel Europas. Texte und Themen, Heidelberg 1988, S. 433–469) ders.: Dichter und Leser – am Beispiel Ovids, Gymnasium 88, 1981, S. 222–235 ders.: Ovids Amores und sein Gesamtwerk, Wiener Studien 113, 2000, S. 167–180 ders.: Große römische Autoren. Texte und Themen, Band 3, Von Catull und Lukrez zu Ovid, Heidelberg 2013 ders.: Ovidlektüre heute, in: Glücklich, H.-J. (Hg.): Lateinische Literatur, heute wirkend, Göttingen 1987, Band 1, S. 23–50; vgl. ders.: Latein und Griechisch in Baden-Württemberg 42/2, 2014, S. 27–30 ders.: Antike und Neuzeit, Heidelberg 2019 (bes. Kap. 4, S. 103–134: Der verbannte Dichter: Grillparzer, Puschkin und Ovid) Alexandrescu Vianu, M.: L’art dans les colonies de la côte ouest du Pont Euxin, Pontica XLVII, Suppl. III, Constanţa 2014, S. 167–176 Alfonsi, L./Schmid, W.: Art. „Elegie“, in: Reallexikon für Antike und Christentum 4, 1959, Sp. 1026–1061 Alvar Ezquerra, A.: Exilio y elegίa latina entre la Antigüedad y el Renacimiento, Universidad de Huelva 1997 ders.: La nueva elegía Ovidiana: Epistulae ex exilio. Emerita 86/2, 2008, S. 253–273 ders.: De la elegía erόtica a la elegía de exilio, Estudios clásicos, Sonderband 4, 2018, S. 15–42 Amann, M.: Komik in den Tristien Ovids, Basel 2006

387

Ambühl, A.: Der andere Ovid. Fantasien aus dem Exil in „vergessenen“ Gedichten, Antike Welt 6, 2017, S. 8–12 André, J.-M.: Quid Ovidius de barbaria senserit, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 79–83 Appel, E.: Quibus de causis Ovidius ab Augusto relegatus sit, Diss. Leipzig 1872 Aresi, L.: Art. Die unmögliche Metamorphose, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 226f. dies.: Art. Vertumnus im 20. Jahrhundert: Der Übersetzer und der Verbannte, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 438f. (zu Joseph Brodsky) Argenio, R.: La più bella elegia ovidiana dell’esilio, Rivista di Studi Classici 7, 1959, S. 145–151 ders.: Retorica e mitologia nelle poesie ovidiane dell’esilio, in: Fons perennis. Saggi critici di filologia classica raccolti in onore di V. d’Agostino, Turin 1971, S. 51–79 Aricescu, A.: Le mur d’enceinte de Tomi a l’époque d’Ovide, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 85–90 Ascherson, N.: Black Sea, London 1995 (dt. von Bussmann, H. J.: Schwarzes Meer, Berlin 1996) Auhagen, U.: Der Monolog bei Ovid, Tübingen 1999 Avallone, R.: De Ovidii elegiaci humanitate et arte, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg): Acta, 1976, S. 91–102 Avery, M. W.: Ovid’s Apologia, Classical Journal 32, 1936/37, S. 92–102 Avery, W. T.: Juppiter tonans in Horace and Ovid, Classical Philology 52, 1957, S. 247–248 Avram, A.: Tomos, le héros fondateur de Tomis, Pontica 51, 2018, S. 453–466 Ax, W.: Die Stadt Rom bei Vergil und Ovid, Grazer Beiträge, Suppl. 11, 2007, S. 89–105 Baeza Angulo, E.: La lengua y el estilo de las Epistulae ex Ponto de Ovidio, Sevilla 1992 ders.: Pervivencia de los Tristia de Ovidio en la Atigüedad clásica, Cuadernos de fililogía clásica 9, 1995, S. 103–116 ders.: Nota a Ovidio Tr. III 2, 23, Emerita 65, 1997, S. 309f. ders.: Motivos y léxico amatorios en los Tristia de Ovidio, Actas del IX Congreso Español de Estudios Clasicos 5, Madrid 1998, S. 31–36 ders.: La nueva elegía Ovidiana: Epistulae ex exilio, Emerita 76/2, 2008, S. 253–273 ders.: La obra del destierro de Ovidio o la recreaciόn de un género literario, in: Actas del XII Congreso Español de Estudios Clásicos 12/2, 2010, S. 799–807 ders./Buono, V.: Fabia, l’ultima delle eroine ovidiane? in: Luque, J./Rincόn, M. D./Velazquez, I. (Hg.): Dulces Camenae. Poética y poesίa Latinas, Granada 2010, S. 137–146 Bajoni, M. G.: Changing Countries: Exile and Classical Influences in Joseph Brodsky, Roczniki Humanistyczne: Annales de Lettres et Sciences Humaines/Annals of Art 51, 2003, S. 131–138

388

Baligan, G.: L’esilio di Ovidio, in: Atti I, S. 49–54 Baltrusch, E./Wendt, Chr. (Hg.): Der Erste. Augustus und der Beginn einer neuen Epoche, Mainz 2016 Banari, V.: Die Beziehungen von Griechen und Barbaren im nordwestlichen Pontos-Gebiet. Untersuchungen zum Handel und Warenaustausch vom 7.–3. Jh. v. Chr. auf Grundlage der archäologischen Funde und schriftlichen Quellen im Nordwesten des Schwarzen Meeres, Diss. Mannheim 2003 (zu Tomis: S. 55–57) Barbu, N. I.: Ovid und sein Verbannungsort Tomis, Altertum 21, 1975, S. 22–26 Barca, A. R.: The Themes of querela and lacrimae in Ovid’s Heroides, Emerita 39, 1971, S. 195–201 Barchiesi, A.: Insegnare ad Augusto: Orazio, Epistole 2, 1 e Ovidio, Tristia II, Materiali e discussioni per l’analisi dei testi classici 31, 1993, S. 149–184 ders.: Il poeta e il principe. Ovidio e il discorso augusteo, Roma/Bari 1994 (engl.: The Poet and the Prince. Ovid and Augustan Discourse, Princeton 1997) ders.: Teaching Augustus through allusion, in ders.: Speaking Volumes: Narrative and intertext in Ovid and other Latin poets, London 2001, S. 79–103 ders.: Ovid, Boccaccio and the equites: Autography and the Question of the Audience, in: Möller, M. (Hg.): Excessive Writing, 2020, S. 137–155 Barone, F.: Carmen et error, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 137–154 Barrett, A. A.: Livia. First Lady of Imperial Rome, New Haven 2002 Baumeister, I.: Ovid ex Ponto 2, 9 – eine Interpretation, GRIN Verlag, München 2000 Bate, M. S.: Tempestuous poetry: Storms in Ovid’s Metamorphoses, Heroides and Tristia, Mnemosyne 57, 2004, S. 295–310 Batty, R. M.: On Getic and Sarmatian Shores: Ovid’s Account of the Danube Lands, Historia 43,1994, S. 88–111 Beikircher, H.: Priva … fortunae … verba meae  – Ovids Strafe (Tr. 2, 138), in: Materiali e discussioni per l’analisi dei testi classici 56, 1999, S. 110–113 Bechert, T.: Die Provinzen des römischen Reiches, Mainz 1999 Becker, N.: Hunc quoque carminibus referam fortasse triumphum. Zur Funktion der TriumphThematik in Ovids Pont. 2.1, Heidelberg 2017 (auch im Netz: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/23000/) Bekker-Nielsen, T. (Hg.): Rome and the Black Sea Region. Domination, Romanisation, Resistance. Black Sea Studies 5, Aarhus 2006 Beller, M.: Jupiter tonans. Studien zur Darstellung der Macht in der Poesie, Heidelberg 1979 Benedum, J.: Studien zur Dichtkunst des späten Ovid, Diss. Giessen 1967

389

Benteler, A./Narloch, S.: Interexilische Korrespondenzen, in: Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur (Hg.): exilograph, Newsletter 23, Frühjahr 2015, S. 1–3 Bérchez Castaño, E.: El destierro de Ovidio en Tomis. Realidad y ficciόn, Valencia 2015 Bernhardt, U.: Die Funktion der Kataloge in Ovids Exilpoesie, Hildesheim/Zürich/New York 1986 (sehr gründlich und hilfreich) Berrino, N. F.: L’ultima voce di un Vinto: Ov. Trist. 4, 16, in: Eufrosina 39, 2011, S. 95–112 dies.: Il Pontus Euxinus nello specchio Ovidio: tra i datti di attualitả ed etnica e geografica élégiaque, in: Březina, P.  (Hg.): Pontus Euxinus. Commentarii Pilsnenses, Srní 2014, S. 37ff. Besslich, S.: Ovids Winter in Tomis. Zu trist. III 10, Gymnasium 79, 1972, S. 177–191 ders.: Anrede an das Buch: Gedanken zu einem Topos in der römischen Dichtung, in: Beiträge zur Geschichte des Buches und seiner Funktion in der Gesellschaft. Festschrift für H. Widmann zum 65. Geburtstag am 28. März 1973, Stuttgart 1974, S. 1–12 Bettenworth, A.: Der Sturm des Lebens: Unwetterbeschreibungen bei Ovid (Tristia 1, 2 und 1, 4) und Hildebert von Lavardin (Carmina minora 22), in: Das Mittelalter 16/1, 2011, S. 31–46 Bews, J. P.: The metamorphosis of Virgil in the Tristia of Ovid, Bulletin of the Institute of Classical Studies/London 31, 1984, S. 51–60 Bienek, H.: Lyriker im Exil, Weilheimer Hefte zur Literatur 21, 1987 Binder, G.: Öffentliche Autorenlesungen. Zur Kommunikation zwischen römischen Autoren und ihrem Publikum, in: Binder, G./Ehlich, K. (Hg.): Kommunikation durch Zeichen und Wort, Trier 1995, S. 265–332 Birnbaum, R.: Fatum and Fortuna in Ovid’s Exile Poetry, in: Rozelaar, M./Shimron, B. (Hg.): Commentationes ad antiquitatem classicam pertinentes in memoriam B. Katz, Tel Aviv 1970, S. 18–25 Birt, Th.: Das antike Buchwesen in seinem Verhältnis zur Litteratur, Berlin 1882 (noch immer lesenswert) Bischoff, D./Komfort-Hein, S. (Hg.): Literatur und Exil, Berlin/Boston 2013 Bischoff, D./Gabriel, Ch/. Kilchmann, E. (Hg.): Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 32: Sprache(n) im Exil, München 2014 Blasen, P. H.: De Getis apud Nasonem … La poésie d’Ovide comme source pour l’étude des Gѐtes, in: Analele Banatului, S. N. Archeologie-Istorie XIX, 2011, S. 109–142 Bleicken, J.: Augustus, 3. Aufl. Berlin 1999 (Zum Jahr 8 n. Chr. und der Verbannung Ovids S. 648–652) Block, E.: Poetics in Exile: An Analysis of Epistulae ex Ponto 3.9, The Classical Antiquity 1/1, 1982, S. 18–27

390

Bloois, N. A.: De Ovid’s Remedia exilii, in: Studie in Latin Literature and Roman History 10, Brüssel 2000, S. 232–246 Blum, B.: Banned from the Libraries? Ovid’s Books and their Fate in the Exile Poetry, Ame­ rican Journal of Philology 138, 2017, S. 489–526 ders.: Ovid, Tristia 2, 7–8 revisited, The Classical Quarterly 66/2, 2016, S. 598–604 Boyle, A. J.: Postscripts from the Edge: Exilic Fasti and Imperial Rome, Ramus 26, 1997, S. 7–28 Boireaud, A.: Les Gètes chez Ovide (d’après les Tristes et les Pontiques), Caesarodunum 3, 1969, S. 147–154 Bonjour, M.: Terre natale. Études sur une affective du patriotisme romain, Paris 1975 dies.: Roma interdicta. Transgression de l’interdit dans les Tristes et les Pontiques d’Ovide, in: Frécaut, J. M./Porte, D. (Hg.): Journées ovidiennes de Parménie. Actes du Colloque sur Ovide, Brüssel 1985, S. 9–23 Bonvicini, M.: Le forme del pianto. Catullo nei Tristia di Ovidio, Bologna 2000 Bömer, F.: Hat Augustus in den Wäldern von Aricia Vestalinnen vergewaltigt? Gymnasium 10, 1994, S. 71–74 Boyle, A. J.: Postscripts from the Edge: Exilic Fasti and imperialised Rome, Ramus 26, 1997, S. 7–28 Bouynot, Y.: La poésie d’Ovide dans les œuvres de l’exil, Diss. Sorbonne, Paris 1957 ders.: Ovide, Tristes III 2. Ėtude rythmique et stylistique, in: Acta Philologica 3, Rom 1964, S. 39–51 ders.: Misère et grandeur de l’exil, in: Atti I, S. 249–268 Bretzigheimer, G.: Exul ludens. Zur Rolle von relegans und relegatus in Ovids Tristien, Gymnasium 98, 1991, S. 39–76 dies.: Ovid und Augustus, Gymnasium 99, 1992, S. 165–168 Bringmann, K.: Augustus, Darmstadt 2007 Brodersen, K.: Dacia felix. Das antike Rumänien im Brennpunkt der Kulturen, Darmstadt 2020 Broege, V.: Ovid’s Autobiographical Use of Mythology in the Tristia and Epistulae ex Ponto, Échos du Monde Classique 16, 1972, S. 37–42 Brumlik, M.: „Das Vergessen verlängert das Exil …“ Philosophische und theologische Aspekte verlorener Heimat, in: Stambolis, B. (Hg.): Flucht und Rückkehr. Deutsch-jüdische Lebenswege nach 1933, Gießen 2020, S. 25–34 Bruwer, S.: Notes on Tristia IV 10, 1–26; Akroterion 19, 1974, S. 59–66 Buchert, B. T.: The Reasons for Ovid’s Banishment, Akroterion 19, 1974, S. 44–49 Buescu, V.: Trois aspects „roumains“ d’Ovide, in: Atti I, S. 235–247

391

Burmeister, C. C. H.: Über die thrakische Pentapolis, Zeitschrift für die Alterthumswissenschaft 52, 1837, Sp. 425–428 Burnikel, W.: Ergo mutetur scripti sententia nostri – Epistula ex Ponto III 7: Ein Wendepunkt in Ovids Exilliteratur? in: Görler, W./Koster, S. (Hg.): Pratum Saraviense, Festgabe für P. Steinmetz, Stuttgart 1990, S. 147–163 (Palingenesia 30) Burstein, St. M.: The Greek Cities of the Black Sea, in: Kinzl, K. H. (Hg.): A Companion to the Classical Greek World, Chichester 2010, S. 137–152 Busch, St.: Lautes und leises Lesen in der Antike, Rheinisches Museum 145, 2002, S. 1–45 Butrica, J.: Ovid, ex Pont. I 2 et III 8 (Notes on two elegies to Paul. Fab. Max.), Museum Criticum 32–35, 1997/2000, S. 167–179 Buzoianu, L.: Tomis – oraş comercial la Pontul Euxin, in: Ciorbea, V. (Hg.): Portul Constanţa intre tradiţie, actualitate şi perspective, Constanƫa 2007, S. 17–27 Carcopino, J.: Ovide à l’ȋle d’Elbe? in: Mélanges d’Archéologie e d’Histoire de l’école française de Rome, 1962, S. 519–528 ders.: L’exil d’Ovide, poète néopythagoricien, Rencontres de l’histoire et de la littérature romaines, Paris 1963, S. 59–170 ders.: Les raisons religieuses de l’exil d’Ovide, Revue de l’Histoire des Religions 165, 1964, S. 132–139 Casali, S.: Quaerenti plura legendum: On the Necessity of „Reading more“ in Ovid’s Exile Poetry, Ramus 26, 1997, S. 80–112 ders.: Ovidio su sé stesso: autobiografia e carriera poetica in Tristia IV 10 e altrove, Aevum antiquum, N. S. 16, 2016, S. 35–70 Cazzaniga, A.: Elementi retorici nella compositione delle lettere dal Ponto di Ovidio, Varese 1937 Chassignet, M.: La naisssance de l’autobiographie à Rome: laus sui ou apologia de vita sua?, Revue des Études Latines 81, 2003, S. 65–78 Cheauré, C.: Cum patriam amisi, tunc me perisse putato! Publius Ovidius Naso teilte das Schicksal der Flüchtlinge unserer Zeit, Der Altsprachliche Unterricht 36/1, 1994, S. 4–7 Chomarat, J.: Les Tristes d’Ovide, Vita Latina 109, 1988, S. 13–24 Chwalek, B.: Die Verwandlung des Exils in die elegische Welt. Studien zu den Tristia und Epistulae ex Ponto, Frankfurt/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1996 (Studien zur klassischen Philologie 96) Ciccarelli, I.: Ovidio, Tristia 4, 10 e i topoi della sphragis, Aufidus 32, 1997, S. 61–92 dies.: Il paesaggio nelle opere dell’esilio di Ovidio, Compar(a)ison 1, 1998, S. 33–44 dies.: Citra necem tua constitit ira: Le ambigue manifestazioni della clementia di Augusto verso Ovidio, Aufidus 43, 2002, S. 23–32 Citroni Marchetti, S.: Il potere e la giustizia. Presence della tragedia greca nelle elegie ovidiane dell’esilio, Materiali e discussioni per l’analisi die testi classici 43, 1999, S. 111–156

392

dies.: Soffrire come e più di Ulisse: Teognide, Plauto e le origini di un paragone Ovidiano (Trist. 1, 5, 58), Prometheus 26/2, 2000, S. 119–136 dies.: Amicizia e Potere nelle Lettere di Cicerone e nelle Elegie Ovidiane dell’Esilio, Florenz 2000 dies.: La moglie di Ovidio: Codici letterari e morali per un’eroina, Aufidus 52, 2004, S. 7–28 Claassen, J.-M.: Poeta, exul, vates. A stylistic and literary analysis of Ovid’s Tristia and Epistulae ex Ponto, Diss. Stellenbosch 1986 dies.: International interest in Ovid’s exile and the search for Ovid’s tomb, Akroterion 31, 1986, S. 112–117 dies.: Error and the imperial household: an angry god and the exiled Ovid’s fate, Acta Classica 30, 1987, S. 31–47 dies.: Carmen and poetics. Poetry as enemy and friend, in: Deroux, C. (Hg.): Studies in Latin Literature and Roman History, Brüssel 1989, S. 252–266 (Latomus 5) dies.: Ovid’s Wavering Identity: Personification and Depersonalisation in the Exilic Poems, Latomus 49/1, 1990 S. 102–116 dies.: Ovid Revisited: The Poet in Exile, London 2008 dies.: Ovid’s Poems from Exile. The Creation of a Myth and the Triumph of Poetry, Antike und Abendland 34, 1988, S. 158–169 dies.: Meter and emotion in Ovid’s exilic poetry, The Classical World 82, 1989, S. 351–365 dies.: Ovid’s Poetic Pontus, in: Cairns, F./Heath, M. (Hg.): Papers of the Leeds International Latin Seminar 6, 1990, S. 65–94 dies.: Une analyse stylistique et littéraire d’Ovide (Epistulae ex Ponto 3, 3): Praeceptor amoris ou praeceptor Amoris, Les Ếtudes classiques 59, 1991, S. 27–41 dies.: Structure, Chronology, Tone and Undertone: An Examination of Tonal Variation in Ovid’s Exile Poetry, Akroterion 37, 1992, S. 98–113 dies.: Ovid’s Exile: Is the Secret Out Yet?, Scholia: Studies in Classical Antiquity 3/1, 1994, S. 107–111 dies.: Exile, Death and Immortality: Voices from the Grave, Latomus 65, 1996, S. 571–590 dies.: Displaced Persons. The Literature of Exile from Cicero to Boethius, London 1999 dies.: The Vocabulary of Exile in Ovid’s Tristia and Epistulae ex Ponto, Glotta 75/3–4, 1999, S. 134–171 dies.: Seizing the Zeitgeist: Ovid in Exile and Augustan Political Discourse, L’Antiquité Classique 59, 2016, S. 52–79 Clauss, M.: Deus praesens: Der römische Kaiser als Gott, Klio 78, 1996, S. 400–433 ders.: Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich, Stuttgart 1999 (2. Aufl. Stuttgart/ Leipzig 2001)

393

Cocchia, E.: La relegatione di Ovidio a Tomi, ovvero la Censura artistica sotto il regno di Augusto, Neapel 1902 Cohen, S. T.: Augustus, Julia and the Development of Exile ad insulam, Classical Quarterly, N. S. 58/1, 2008, S. 206–217 Colakis, M.: Ovid as praeceptor amoris in Epistulae ex Ponto 3. 1, Classical Journal 82, 1987, S. 210–215 Coon, R. H.: Ovid in Exile, The Classical Journal 22/5, 1926/27, S. 355–369 Corbinelli, S.: Amicorum colloquia absentium. La scrittura epistolare a Roma tra comunicazione quotidiana e genere letterario, Neapel 2008 Corciu, N.: L’attitude humaine d’Ovide envers les Tomitains, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 203–207 Corsaro, F.: Sulla relegatio di Ovidio, Orpheus 15, 1968, S. 123–167 Corte, F. della: Perilla=Nerulla, Euphrosyne 7, 1975/76, S. 169–174 Cucchiarelli, A.: La nave e l’esilio (allegorie dell’ultimo Ovidio). Materiali e discussioni per l’analisi dei testi classici 38, 1997, S. 215–224 Cumont, F.: Les raisons religieuses de l’exil d’Ovide, Revue de l’histoire des religions 165, 1964, S. 132–139 Cutolo, P.: Captatio ed apologia in Tristia II, in: Gallo, I./Nicastri, L. (Hg.): Cultura, poesia, ideologia nell’opere di Ovidio, Neapel 1991, S. 265–286 ders.: Politica, poetica, poesia nel II libro dei Tristia, Catania 1995 Czerovszki, M.: Interpretationsmöglichkeiten erneuerter Kunstgriffe in Ovids Tristia 1,1, in: Acta antiqua et archaeologica, Szeged 2007, S. 145–148 Dahlheim, W.: Augustus, München 2010 (Zu Ovid S. 272ff.) D’Alfonso, D.: Due voci sul mar Nero: Luca Desiato alla (ri)scoperta dell’esilio Ovidiano, Cuadernos de Filología Clásica. Estudios Latinos 40/1, 2020, S.  103–127 (mit einem Überblick über neuere Literatur) Damsté, P. H.: Ad carmina Ovidii in exilio composita, Mnemosyne 46, 1918, S. 1–37 Dan, A.: De Rome ả Tomes au début de notre ѐre: réflexions historiques, poétiques et géo­ graphiques sur le premier périple latin du Pont-Euxin (Ovide, Tristia 1, 10), in: Eirene 43, 2007, S. 88–105 dies.: Quid melius Roma? Notes sur Rome et ses identités dans les Tristes et les Pontiques d’Ovide, in: Simon, M. (Hg.), Identités romaines. Conscience de soi et représentations de l’autre dans la Rome antique (IVe siѐcle av. J.-C. – VIIIe siѐcle apr. J.-C) Paris 2011, S. 213–242 Danoff, Chr. M.: Art. „Tomi“, in: RE Suppl. 9, 1962, Sp. 1397–1428 ders.: Art. „Pontos Euxeinos“, in: RE Suppl. 9, 1962, Sp. 867–1920

394

ders.: Die Thraker auf dem Ostbalkan, in: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt II 7./1, 1979, S. 21–185 ders.: Thrakian penetration into the Greek cities, Klio 38, 1960, S. 75–80 (Danoff wird gelegentlich auch als Danov zitiert) Darcos, X.: Ovide et la mort, Paris (Presses Universitaires de France) 2009 ders.: Ovide. Désirer, renaȋtre, survivre, Paris (Librairie Fayard) 2020 Davis, P. J.: Instructing the Emperor: Ovid, Tristia 2, Latomus 58, 1999, S. 799–809 ders.: The Colonial Subject in Ovid’s Exile Poetry, The American Journal of Philology 123/2, 2002, S. 257–273 ders.: Ovid and Augustus: A Political Reading of Ovid’s Erotic Poems, London 2006 Davisson, M. H. (T.): Detachment and Manipulation in the Exile Poems of Ovid, Berkeley 1979 dies.: The functions of openings in Ovid’s exile epistles, The Classical Bulletin 58, 1981, S. 17– 22 dies.: Duritia and creativity in exile: Epistulae ex Ponto 4. 10, The Classical Antiquity 1, 1982, S. 28–42 dies.: Sed sum quam medico notior ipse mihi: Ovid’s Use of Some Conventions in the Exile Epistles. The Classical Antiquity 2, 1983, S. 171–182 dies.: Parents and Children in Ovid’s Poems from Exile, Classical World 78, 1984, S. 111–114 dies.: Magna tibi imposita est nostris persona libellis: Playwright and Actor in Ovid’s Epistulae ex Ponto 3.1, The Classical Journal 79, 1984, S. 324–339 dies.: Tristia 5. 13 and Ovid’s use of epistolary form and content, The Classical Journal 80, 1984/85, S. 238–246 dies.: Omnia naturae praepostera legibus ibunt. Adynata in Ovid’s Exile Poems, The Classical Journal 76/2, 1980/81, S. 124–128 dies.: Tristia 5, 13 and Ovid’s Use of Epistolary Form and Content, The Classical Journal 80/3, 1985, S. 238–246 dies.: Quid moror exemplis? Mythological exempla in Ovid’s Pre-Exilic Poems and the Elegies from Exile, Phoenix 47/3, 1993, S. 213–237 Debloois, N. A.: Ovid’s Remedia Exilii, Studies in Latin Literature and Roman History 10, 2000, S. 232–246 Degl’Innocenti Pierini, R.: Un’elegia etiologica die Ovidio (Tristia 3, 9) e la Medea di Accio, in: dies., Studi su Accio, Florenz 1980, S. 147–159 dies.: Tra Ovidio e Seneca, Bologna 1990 dies.: Le tentazioni giambiche del poeta elegiaco: Ovidio esule e i suoi nemici, in: Fecunda licentia, Mailand 2003, S. 119–149

395

dies.: Diversa per aequora. Il viaggio dell’esule, Latina Didaxis 19, Genua/Bogliasco 2004, S. 111–128 dies.: Quantus mutatus ab illo … Riscritture vergiliane di Ovidio esule, Dictynna 2007 (im Netz: https://doi.org/10.4000/dictynna.153) dies.: Cicerone a Tomi? Rileggendo Ovidio Trist. 3, 9, Prometheus 40, 2014, S. 215–223 dies.: Per voce sola. L’eloquente retorica del silenzio e dell’incomunicabilità nell’esilio antico (e moderno), Aevum antiquum 16, 2016, S. 35–70 Deichgräber, K.: Überlegungen zu den Gedichten und Gedichtbüchern der Neoteriker, Hermes 99/1, 1971, S. 46–70 D’Elia, S.: L’esilio di Ovidio e alcuni aspetti della storia augustea, Annali della Facoltà di Lettere e Filosofia 5, Neapel 1955, S. 95–157 ders.: Ovidio, Neapel 1959 ders.: La società augustea e Ovidio, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 233–244 ders.: Il Geticus sermo di Ovidio, in: Scritti in onore di G. Bonfante, I, Brescia 1976, S. 205– 216 ders.: Ovidio e i barbari danubiani, Romanobarbarica 1, 1976, S. 57–69 ders.: Il catalogo dei grande dannati, Vichiana 11, 1982, S. 95–99 ders.: Le tre mogli di Ovidio, in: Papponetti, G. (Hg.): S. 247–258 Delibes-Videau, A.: Parole de l’interruption, interruption de la parole, Bulletin de l’Association Guillaume Budé (Paris), 1988, S. 26–37 Delpeyroux, M.-F.: Ovide: autobiographie et apologie dans les œuvres de l’exil, in: Baslez, M.F./Hoffmann,  Ph./Pernot,  L. (Hg.): L’invention de l’autobiographie d’Hésiode à Saint Augustin, Paris 1993, S. 181–187 Delvigo, M. L.: Verso Tomi: il poeta epico ritrova l’elegia, in: Möller, M. (Hg.): Excessive Writing, 2020, S. 39–55 Denes, T.: Ovide ou l’exil, Ludus Magistralis/Brüssel 6, 1966, S. 1–9 Descoings, K.: Barbarus hic ego sum. Le poète étranger de l’élégie d’exil, dans l’Antiquité et à la Renaissance, in: Camena 1, 2007, S. 1–23 Dettenhofer, M. H.: Herrschaft und Widerstand im augusteischen Prinzipat, Stuttgart 2000 dies.: Zwischen Propaganda und Realität. Ovid im Schatten augusteischer Politik zwischen 18 v. Chr. und 9 n. Chr., in: Janka, M./Schmitzer, U./Seng, H. (Hg.): Ovid, 2007, S. 27–39 De Vivo, A.: Lettere ai poeti dal Mar Nero, in: Papponetti, G. (Hg.), Ovidio fra Roma e Tomis, Sulmona 2006, S. 119–135 Dickinson, R. J.: The Tristia: Poetry in exile, in: Binns, J. W. (Hg.), Ovid, S. 154–190 Diggle, J.: Notes on Ovid’s Tristia, Book I–II, The Classical Quarterly 30/2, 1980, S. 401–419

396

Dix, T. K.: Ovid strikes out: Tristia 3, 1 and the first public libraries at Rome, The Augustan Age, Colleg Park/Md. 8, 1988, S. 27–35 Doblhofer, E.: Ovids Spiel mit Zweifel und Verzweiflung. Stilistische und literaturtypologische Betrachtungen zu Tristia und Ex Ponto. Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft, N.F. 4, 1978, S. 121–141 ders.: Nullum inveniri exilium potest (Dial. 12, 8, 5). Seneca über seine Verbannung, in: Jahresberichte des Akad. Gymnasiums Graz 1979/80, S. 3–8 ders.: Ovids Exilpoesie – Mittel, Frucht und Denkmal dichterischer Selbstbehauptung, Der Altsprachliche Unterricht (AU) 23/1,1980, S. 59–80 ders.: Ovids Abschied von Rom. Versuch einer Modellinterpretation von Tristia 1, 3, Der Altsprachliche Unterricht (AU) 23/1, 1980, S. 81–97 ders.: Exil und Emigration: Das Erlebnis der Verbannung in der römischen Literatur, in: Dialog Schule – Wissenschaft, Klassische Sprachen und Literatur, München 1982, S. 5–36 ders.: Exil und Emigration. Zum Erlebnis der Heimatferne in der römischen Literatur, Darmstadt 1987 ders.: Die Sprachnot des Verbannten am Beispiel Ovids, in: Stache, U. J./Maaz, W./Wagner, F. (Hg.): Kontinuität und Wandel, 1986, S. 100–116 ders.: Exil  – eine Grundbefindlichkeit des Individuums seit der Antike, in: Haarmann, H. (Hg.): Innen-Leben, 1995, S. 13–40 Döpp, S.: Virgilischer Einfluss im Werk Ovids, Diss. München 1968 ders.: Werke Ovids, München 1992 Drucker, M.: Der verbannte Dichter und der Kaiser-Gott. Studien zu Ovids späten Elegien (Diss. Heidelberg 1975) Heidelberg 1977 Durzak, M.: Laokoons Söhne. Zur Sprachproblematik im Exil, Akzente 21, 1974/1, S. 53–63 Eck, W.: Latein als Sprache politischer Kommunikation in den Städten der östlichen Provinzen, Chiron 30, 2000, S. 641–660 ders.: Augustus und seine Zeit, 3. Aufl., München 2003 ders.: Griechisch, Germanisch …? Wie sprach Rom mit seinen Untertanen? In: De Ligt, L./ Hemelrijk, E. A./Singor, H. W. (Hg.): Roman Rule and Civic Life, Leiden 2004, S. 3–19 ders.: „Wehe, ich werde ein Gott.“ Die kultische Verehrung des römischen Herrschers, Antike Welt 2014/4, S. 34–42 Edwards, C.: Writing Rome: Textual Approaches to the City, Cambridge 1996 Ehlen, Th.: Bilder des Exils – das Exil als Bild. Ästhetik und Bewältigung in lyrischen Texten, in: Bihrer, A./Limbeck, S./Schmidt, P. G. (Hg.): Exil, Fremdheit und Ausgrenzung in Mittelalter und früher Neuzeit, Würzburg 2000, S. 151–232 Ehlers, W.-W.: Poet und Exil. Zum Verständnis der Exildichtung Ovids. Antike und Abendland 34, 1988, S. 144–157

397

Eickhoff, F. C.: Muße und Poetik in der römischen Briefliteratur, Tübingen 2021 Eigler. U.: Urbanität und Ländlichkeit als Thema und Problem der augusteischen Literatur, Hermes 130, 2002, S. 288–298 Englmann, B.: Poetik des Exils, Boston/Berlin 2001 Ehrhardt, N.: Milet und seine Kolonien. Vergleichende Untersuchung der kultischen und politischen Einrichtungen, Diss. Hamburg 1982 Ehwald, R.: Kritische Beiträge zu Ovids Epistulae ex Ponto, Gotha 1896 Emmerich, W./Heil, S. (Hg.): Lyrik des Exils, Stuttgart 1997 Enk, J. P.: Disputatio de Ovidii „Epistulis ex Ponto“, in: Atti I, S. 205–217 Estève-Forriol, J.: Die Trauer- und Trostgedichte in der römischen Literatur untersucht nach ihrer Topik und ihrem Motivschatz, Diss. München 1963 Evans, H. B.: Ovid’s „publica carmina“: A study of the „Tristia“ and „Epistulae ex Ponto“ as poetic books, Lincoln 1983 ders.: Publica Carmina. Ovid’s Books from Exile. Lincoln/London 1983 ders.: Winter and warfare in Ovid’s Tomis (Tristia 3, 10), The Classical Journal 70/3, 1975, S. 1–9 ders.: Ovid’s Apology for Ex Ponto 1–3, Hermes 104/1, 1976, S. 103–112 Exner, R.: Exul Poeta: Theme and Variations, Books Abroad 50/2, 1976, S. 285–295 Fairweather, J.: Ovid’s autobiographical poem Tristia 4. 10, The Classical Quarterly 37, 1987, S. 181–196 Fantham, R. E.: Ovidius in Tauris: Ovid Tr. 4, 4 and Ex Pont. 3. 2 in: Wilhelm, R. M./Jones, H./McKay, A. G. (Hg.): The two Worlds of the Poet. New Perspectives on Vergil, Detroit 1992, S. 268–280 Favez, Ch.: Les Gètes et leur pays vus par Ovide, Latomus 10/1, 1951, S. 425–432 Feddern, St.: Zum Autofiktionsbegriff aus klassisch-philologischer Perspektive anhand von Ovids poetischer Autobiographie (trist. 4, 10), Philologus Suppl. 16, 2021, S. 97–130 Feeney, D.: Si licet et fas est: Ovid’s Fasti and the Problem of Free Speech under the Principate, in: A. Powell (Hg.), Roman Poetry and Propaganda in the Age of Augustus, London 1992, S. 1–25 Feichtinger, B.: Procul a patria. Exil und Identität in Ovids Tristien. in: Coroleu Oberparleiter, V./Petersmann, G. (Hg.): Exil und Literatur, 2010, S. 38–56 Feuchtwanger, L.: Die Arbeitsprobleme des Schriftstellers im Exil, Sinn und Form, Jahrgang 6, Heft 3, 1954, S. 348–353 Fielding, I.: Transformations of Ovid in Late Antiquity, Cambridge 2017 Filip, O./Larsen, E. (Hg.): Die zerbrochene Feder. Schriftsteller im Exil, Stuttgart 1984 Fishwick, D.: Ovid and Divus Augustus, The Classical Philology 86, 1991, S. 36–41

398

Fitzgerald, W.: Poets Are Exiles, in: Möller, M. (Hg.): Excessive Writing, 2020, S. 157–177 Flaucher, St.: „Dass ich die Heimat und euren Anblick entbehre, Freunde, und hier unter dem skythischen Volk lebe, beklage ich.“ Ovid, ein Dichter im Exil, in: Der Altsprachliche Unterricht, 3+4/2018, S. 46ff. Florian, K.: Ovids Jahre am Pontus. Eine diachronische Analyse der Tristien und Epistulae ex Ponto als ein frühes Beispiel europäischer Exilliteratur, Innsbruck/Wien/Bozen 2007 (Comparanda. Literaturwissenschaftliche Studien zu Antike und Moderne, Band 8) Focardi, G.: Difesa, preghiera, ironia nel II libro dei Tristia di Ovidio, Studi italiani di filologia classica 47 (Florenz),1975, S. 86–129 Forbis, E. P.: Voice and Voicelessness in Ovid’s Exile Poetry, in: C. Deroux (Hg.), Studies in Latin Literature and Roman History 8, Latomus, Brüssel 1997, S. 245–267 Ford, B. B.: Tristia II: Ovid’s opposition to Augustus, Diss. Rutgers Univ. (New Brunswick/ NJ) 1977 Formicola, C.: Le „further voices“ di Ovidio relegato. Per una lettura di Ex Ponto III 6, Vichiana 51/1–2, 2014, S. 77–92 Frampton, St. A.: Empire of Letters. Writing in Roman Literature and Thought from Lucretius to Ovid, Oxford 2019 Franklinos, T. E.: Ovid, ex Ponto 4: An Intratextually Cohesive Book, in: Harrison, S./Frangoulidis,  S./Papanghelis, T. (Hg.): Intratextuality and Latin Literature, Berlin/Boston 2018, S. 289–306 Fränkel, H.: Ovid. Ein Dichter zwischen zwei Welten, Darmstadt 1970 (engl. 1945) Frécaut, J.-M.: Ovide à Tomes, ou la lutte contre l’enlisement, Revue des études latines 64, 1986, S. 12–13 ders.: L’esprit et l’humour chez Ovide, Grenoble 1972 Fredericks, B. R.: The poetics of exil: Program and polemic in the Tristia and Epistulae ex Ponto, Indiana Univ. Press 1975 dies.: Tristia 4. 10: Poet’s autobiography and poetic autobiography, Transactions and Proceedings of the American Philological Association 106, 1976, S. 139–154 Friedrich, W. H.: Episches Unwetter, in: Festschrift B. Snell, München 1956, S. 72ff. Frings, I.: Das Spiel mit eigenen Texten. Wiederholung und Selbstzitat bei Ovid, München 2005 (Zetemata 124) Froesch, H.: Ovids Epistulae ex Ponto I–III als Gedichtsammlung. Diss. Bonn 1968 ders.: Ovid als Dichter des Exils, Bonn 1976 ders.: Exul poeta. Ovid als Chorführer verbannter oder geflohener Autoren, in: H.-J. Glücklich (Hg.), Lateinische Literatur, heute wirkend, Band 1, Göttingen 1987, S. 51–64 Fugier, H.: Communication et structures textuelles dans les Tristes d’Ovide, Revue Romane 11, 1976, S. 74–98

399

Fuhrer, Th.: Art. „Gedichtbuch“ II, in: Der Neue Pauly 4, 1998, S. 848–850 Fulkerson, L.: Ovid: a Poet on the Margins, London 2016 Gahan, J. J.: Ovid: The Poet in Winter, The Classical Journal 73, 1978, S. 198–202 ders.: Seneca, Ovid and Exile, The Classical World 78, 1985, S. 145–147 Galasso, L.: Modelli tragici e ricodificazione elegiaca: appunti sulla poesia ovidiana dell’esilio, Materiali e discussioni per l’analisi dei testi classici 18, 1987, S. 83–99 ders.: Epistulae ex Ponto, in: P. E. Knox (Hg.) A Companion, S. 194–206 ders.: Pont. 4, 8: il „proemio al Mezzo“ dell’ultima opera ovidiana, Dictynna 5, 2008 (http:// dictynna.revues.org/395) Galfré, E.: Ovid, Germanicus, and the Sorrows of old Augustus, in: Möller, M. (Hg.): Excessive Writing, 2020, S. 109–119 ders.: Ovidio a Tomi: saggi sulle opere dell’esilio, Mailand/Udine 2019 ders.: Mirum e fides. Meraviglia vs. Credibilità nelle opere ovidiane dell’esilio, Studi Classici e Orientali 63, 2017, S. 187–218 ders.: Elegia epistolare, epistula elegiaca: evoluzioni formali e strategie comunicative nelle opere dell’esilio di Ovidio, in: C. Fossati (Hg.), La comunicazione epistolare fra Antichità e Rinascimento, Mailand/Genua 2019, S. 35–47 Galinsky, K.: The Triumph Theme in the Augustan Elegy, Wiener Studien N. F. 3, 1969, S. 75– 107 Galletier, E.: Les préoccupations littéraires d’Ovide pendant son exil, Revue des études anciennes 42, 1940, S. 439–447 Gandeva, R.: Ovide et la population de la Dobroudja antique, Annuaire de l’université de Sofia, Faculté des lettres, 1968, S. 1–109 (bulg. mit frz. Zusammenfassung) dies.: Zur Beurteilung von Ovids Gedichten aus der Verbannung, Klio 51, 1969, S. 267–276 dies.: Socia lingua in der griechischen Polis zur Zeit Ovids, in: Jurewicz, O./Kuch, K. (Hg.): Die Krise der griechischen Polis, Band 1, Berlin 1969, S. 77–80 dies.: Der Brief von Ovid an den thrakischen König Kotys, in: Proceedings of the International Eirene Conference, Sofia 1985, S. 217–227 dies.: De Ovidio exule misericordia „turbae Tomitanae regionis“ commoto, in: Barbu, N./ Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 295–299 dies.: Über die Sprache der Geten nach Ovids Werken „Tristia“ und „Epistulae ex Ponto“, in: Acad. Bulg. des Sciences, Publ. De l’Inst. de Langue bulg. 16, 1968, S. 87–95 Gantar, K.: Tristia II als eine Quelle zur Erschließung der ovidischen Poetik, Živa Antika (= Antiquité vivante, Skopje) 25, 1975, S. 94–102 Gärtner, H. A.: Ovid und das Imperium Romanum. Zum Gedicht Pont. 2, 1, in: Schubert, W. (Hg.): Ovid, 1999, S. 797–803

400

Gaertner, J. F.: Zum Text und zur Textgeschichte der Epistulae ex Ponto. Zu Ov. Pont. 1, 1, 41–44; 1, 6, 45–46; 4, 9, 131–132, in: Rhein. Museum 147, 2004, S. 63–71 ders.: Stil und Stilvariationen in Ovids Epistulae ex Ponto, in: Clausen, J. P./Lingenberg, W./ Riesenweber, T. (Hg.): Jubilet cum Bonna Rhenus. Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Bonner Kreises, Berlin 2004, S. 115–125 ders.: The Discourse of Displaced in Greco-Roman Antiquity, in: ders. (Hg.): Writing Exile, 2007, S. 1–20 ders.: Ovid an the Poetics of Exile: How Exilic is Ovid’s Exile Poetry?, in: ders. (Hg.): Writing Exile, 2007, S. 155–172 Galinsky, K.: The Triumph Theme in Augustan Elegy, Wiener Studien N. F. 3, 1969, S. 75–107 Ganzenmüller, C.: Aus Ovids Werkstatt, Philologus 70, 1911, S. 274–311 und 397–437 García Fuentes, M. C.: Reflexiones de Ovidio sobre la poesía en sus elegías del destierro, Cuadernos de filología clasica/Estudios latinos 15, 1998, S. 195–206 Gardthausen, V.: Augustus und seine Zeit, 3  Teile in 6  Bänden, Leipzig 1891 (Reprint bei Hansebooks, Norderstedt 2016) Gauly, B. M.: Ovid und Augustus, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 23–27 ders.: Heimat und Exil: Sulmo, Rom, Tomis, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 28–32 ders.: Ovidfiktionen: Zwischen Rom und Rumänien, Philologus Suppl. 16, 2021, S. 53–72 Gebhardt, U. C. J.: Sermo Iuris: Rechtssprache und Recht in der augusteischen Dichtung, Leiden/Boston 2009 (zu prozessualen Situationen in Ovids Verbannungsdichtung S. 335– 358) Gehman, H. S.: Ovid’s Experience with Language at Tomi, The Classical Journal 11, 1915, S. 50–55 Gelma, E.: La dépression mélancolique du poète Ovide pendant son exil, Le médecin d’Alsace et de Lorraine 2, 1935, S. 28–44 Gerstacker, A./Kuhnert, A./Oldemeier, F./Quenouille, N. (Hg.): Skythen in der lateinischen Literatur. Eine Quellensammlung, Beiträge zur Altertumskunde 334, Berlin/München/ Boston 2014 Gibson, B.: Ovid on Reading: Reading Ovid. Reception in Tristia II, Journal of Roman Studies 89, 1999, S. 19–37 Gibson, C.: Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche, Bad Mergentheim 2015 Giebel, M.: Ovid, Reinbek b. Hamburg 1991 dies.: Treffpunkt Tusculum, Stuttgart 1995 (zu Ovid S. 91–107) dies.: Augustus, 7. Aufl. Reinbek b. Hamburg 2001

401

Gigon. O.: Literarische Gattungen und Dichtungstheorien, in: Wischer, E. (Hg.): Propyläen, 1988, S. 100–126 Giurescu, C. C.: Le lieu de la relégation d’Ovide selon certaines sources du Moyen Age, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 315–320 Glei, R. F.: Mater Caesaris olim … Das Rätsel um Ovids Ehefrau, Neulateinisches Jahrbuch 21, 2019, S. 405–409 Godel, R.: Ovid’s „Biography“, in: Miller, J. F./Newlands, C. E. (Hg.): A Handbook, S. 454–468 Gold, R. D.: Iovis ira: allusion and the relegation of Ovid, in: Daimonopylai. Essays in classics and the classical tradition presented to E. G. Berry, Winnipeg 2004, S. 127–142 Gómez Pallarès, J.: Ovidius epigraphicus: Tristia lib. 1, con excursus a 3, 3 y 4, 10, in: Schubert, W. (Hg): Ovid, 1999, S. 755–773 ders.: Sobre Ovidio, Tristia II 471–492, Latomus 52/2, 1993, S. 372–385 Gonzáles Vázquez, J.: Los poemas ovidianos del destierro. Notas para una valoraciόn estilístico-literaria, in: Unidad y pluralidad en el mundo antiguo. Actas del VI Congreso Español de Estudios Clásicos, Madrid 1983, S. 223–228 ders.: Functiόn de la redundancia en los poemas ovidianos del destierro, Revue des études latines 17/2, 1987, S. 269–281 ders.: La imagen de la nave en las elegías ovidianas del destierro, in: Studia Graecolatina C. Sanmillan in memoriam dicata, Granada 1988, S. 219–232 ders.: La creaciόn poética en las elegías ovidianas del destierro: su expresiόn a través de las imágenes, Florentia Iliberritana 1, Granada 1990, S. 161–167 ders.: Simbolismo de la naturaleza en las elegías del destierro, in: Estudios de Filología Latina en honor del profesor Gaspar de la Chica Cassinello, Granada 1991, S. 97–108 ders.: Poesía e inmortalidad en las elegías ovidianas del destierro, Florentia Iliberritana 3, Granada 1992, S. 261–269 ders.: Incidencia del género epistolar en la lengua y el estilo de las elegias ovidianas del destierro, Florentia Iliberritana 4/5, Granada 1993/94, S. 275–282 ders.: Las elegias ovidianas del destierro y el nuevo estilo poético, in: Actas del VIII Congreso Español de Estudios Clásicos, Band 2, Madrid 1994, S. 675–678 ders.: Hacia una poética ovidiana del destierro, Florentia Iliberritana 8, Granada 1997, S. 215–219 ders.: La poética ovidiana del destierro, Granada 1998 ders.: Métrica y estilística en las elegías ovidianas del destierro, Florentia Illiberritana 11, Granada 2000, S. 93–98 Goold, G. P.: The cause of Ovid’s exile, Illinois Classical Studies 8/1, 1983, S. 94–107 Graeber, G.: Quaestionum Ovidianarum pars prior, Progr. Elberfeld 1881

402

ders.: Untersuchungen über Ovids Briefe aus der Verbannung II. Teil, Progr. Elberfeld 1883/1884, S. 1–17 Grandl, M.: Art. Tristien und Epistulae ex Ponto. Immer dasselbe? In: Möller, M. (Hg.): OvidHandbuch, 2021, S. 160f. Grasmück, E. L.: Exilium. Untersuchungen zur Verbannung in der Antike, Paderborn/München/Wien 1978 Gray, S.: Ovid in his Exile, Cross Cultures 20, 1996, S. 94–107 Grebe, S.: Rom und Tomis in Ovids Tristia und Epistulae ex Ponto, in: Hornung, A./Jäkel, Ch./ Schubert, W. (Hg.): Studia Humanitatis ac Litterarum Trifolio Heidelbergensi dedicata, Festschrift für E. Christmann/W. Edelmaier/R. Kettemann, Würzburg 2004, S. 115–129 dies.: Ovids Tristia und Epistulae ex Ponto unter ausgewählten Aspekten des Freundschaftsthemas, in: Schubert, W. (Hg.): Ovid, 1999, S. 737–754 dies.: Why did Ovid Associate his Exile with a Living Death? The Classical World 103, 2010, S. 491–509 Green, P.: Carmen et error: πρóφασις and αἰτία in the Matter of Ovid’s Exile, The Classical Antiquity 1, 1982, S. 202–220 ders.: Ovid in Tomis, in: Grand Street 2/1, New York 1982, S. 116–125 ders.: Ovid in Exile, Southern Humanities Review 28, 1994, S. 29–41 Gregorian, A.: Discusssioni intorno all’esilio di Ovidio a Tomi, in: Atti II, S. 315–323 Griffin, A. H. F.: Ovid Tristia 1, 2 and the Tradition of Literary Sea Storms, Pegasus 28, 1985, S. 28–34 Haas, M.: Exzessives Schreiben. Von Ransmayr zu Ovid (trist. 4, 1 und Pont. 1, 2), in: Möller, M. (Hg.): Excessive Writing, 2020, S. 167–177 Haß, Chr. D.: Stadt und Land, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 266–270 Häntzschel, H./Asmus, S./Goetzinger, G./Hansen-Schaberg, J. (Hg.): Auf unsicherem Terrain. Briefeschreiben im Exil, München 2013 Habinek, Th. N.: The Politics of Latin Literature: Writing, Identity, and Empire in Ancient Rome, Princeton/New Jersey 1998, ppb-Ausg. 2001 (bes. S. 151ff.: Pannonia domanda est: The Construction of the Imperial Subject through Ovid’s Poetry from Exile; außerdem: reiche Literaturangaben!) ders.: Ovid and Empire, in: Hardie, Ph. (Hg.): Companion, 2002, S. 46–61 Hall, J. B.: Observations on the Text of Ovid’s Letters ex Ponto, in: Horsfall, N. (Hg.): Vir bonus discendi peritus. Studies in Celebration of Otto Skutsch’s 80th Birthday, London 1988, S. 39–43 ders.: Notes of various passages on Ovid’s Tristia, Euphrosyne 16, 1988, S. 125–138 Hallett, J. P.: Centering from the Periphery in the Augustan Roman World. Ovid’s Autobiography in Tristia 4. 10 and Cornelius Nepo’s Biography of Atticus, Arethusa 36/3, 2003, S. 345–359

403

Hardie, Ph. R.: Ovid’s Poetics of Illusion, Cambridge 2002 ders.: Ovidian Exile, Presence, and Metamorphosis in Late Antique Latin Poetry, in: Möller, M. (Hg.): Excessive Writing, 2020, S. 123–135 Harrison, S. J.: Ovid and Genre: Evolutions of an Elegist, in: Hardie, Ph. (Hg.): Companion, 2002, S. 79–94 ders.: Ovid and the Modern Poetics of Exile, in: Ingleheart, J. (Hg.): Two Thousend Years of Solitude, 2011, S. 207–222 ders.: Exile in Latin Epic, in: Gaertner, J. F. (Hg.): Writing Exile, 2007, S. 129–154 Harzer, Fr.: Ovid, Stuttgart 2002 ders. Iste ego sum? Ovids poetische Bittschrift zwischen Dichtung und Wahrheit, Poetica 29, 1997, S. 48–74 Hauben, F.: Adnuo and abnuo in Ovid Tristia 5, 10, 41–42, The American Journal of Philo­ logy 96, 1975, S. 61–63 Hausch, M.: Die Funktion des Meeres in den Tristien Ovids, Salzburg 1991 Heil, A.: Ovid, Trist. 3, 7: Ein Abschiedsbrief, Hermes 140/3, 2012, S. 310–325 Heinemann, M./Weiss, A.: Roms Metamorphosen im Exil. Die Romae novae des exul bei Ovid und Lucan, Thersites 11/2020. hg. v. A. Ambühl, S.  117–150 (im Netz unter: https://doi.org/10.34679/thersites.vol11) Heinze, R.: Ovids elegische Erzählung, 1918, jetzt in: ders.: Vom Geist des Römertums, hg. v. E. Burck, 3. Aufl. Darmstadt 1960, S. 308–403 ders.: Die augusteische Kultur, 2. Aufl. Leipzig 1933 (Reprint Darmstadt 1960) Hellegouarc’h, J.: Aspects stylistiques de l’expression de la tristesse et de la douleur dans les poèmes ovidiens de l’exil, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 325– 340 Helzle, M.: Conveniens operi tempus utrumque suo est: Ovids Epistula ex Ponto III 9 und Horaz. Grazer Beiträge 15, 1988, S. 127–138 ders.: Ovid’s poetics of exile, Illinois Classical Studies 13, 1988, S. 73–83 ders.: Mr and Mrs Ovid, Greece & Rome 36/2, 1989, S. 183–193 ders.: Sabinus in Ovid’s Exile Poetry, Scholia N.S. 14, 2005, S. 43–51 ders.: Fiktion und Realität in Ovids Exildichtung am Beispiel Epistulae ex Ponto IV 7, Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft. Neue Folge 30, 2016, S. 139–152 Hendren, Th. G.: Ovid, Augustus, and the Exilic Journey in the Tristia and Epistulae ex Ponto, Thesis Univ. of Florida 2013 ders.: Ovid in Augustan Tomis, Syllecta Classica 25, 2014, S. 59–77 Henle, N.: Seesturm und Ereignishaftigkeit. Zur Narrativität epischer Seesturmschilderungen in der lateinischen Literatur, Zulassungsarbeit Universität Tübingen 2017 Hennig, O.: De Ovidii Nasonis poetae sodalibus, Diss. Breslau 1883

404

Herescu, N. J.: Ovide, le Gétique (Pont. IV 13, 18), in: Atti I, S. 55–80 ders.: Le sens de l’épitaphe ovidienne, in: Herescu, N. J. (Hg.): Ovidiana, 1958, S. 420–442 ders.: Poeta Getes, in: Herescu, N. J. (Hg.): Ovidiana, 1958, S. 404–405 Hermann, K.: De Ovidii Tristium libris V, Diss. Leipzig 1924 Herrmann, L.: L’Art d’aimer, les Remèdes d’amour et la faute secrète d’Ovide, Revue belge de philologie 48, 1970, S. 38–44 ders.: Nouvelles recherches sur la faute secrète d’Ovide, Revue belge de philologie et de l’histoire 43, 1965, S. 40–52 ders.: Ovide, la bona dea et Livie, L’antiquité classique 44, 1975, S. 126–140 Hexter, R. J.: Ovid and Medieval Schooling. Studies in Medieval School Commentaries on Ovid’s Ars amatoria, Epistulae ex Ponto and Epistulae Heroidum, München 1986 ders.: The Poetry of Ovid’s Exile and the Medieval Popularity of the Exile Elegies, in: Anderson, W. S. (Hg.): Ovid, 1995, S. 37–60 ders.: Ovid in the Middle Ages: Exile, Mythographer, and Lover, in: Boyd, B. (Hg.): Brill’s Companion, 2002, S. 413–442 ders.: Ovid and the Medieval Exilic Imaginary, in: Gaertner, J. F. (Hg.): Writing Exile, 2007, S. 209–236 ders.: Ovid, in: Walde, Chr. (Hg.): Der Neue Pauly, Suppl. 7, Die Rezeption der antiken Literatur, Stuttgart 2010, S. 558–607 (dt. v. U. Vagelpohl) Heyworth, S. J.: Notes on Ovid’s Tristia, Proceedings of the Cambridge Philological Society 31, 1985, S. 138–152 Higham, T.  F.: Ovid: Some aspects of his character and aims, Classical Review 48, 1934, S.  105–116, deutsch von J. Preisker, in: Albrecht, M. v./Zinn, E. (Hg.): Ovid, 1968, S. 40–66 Hindermann, J.: Trauer und Trost im Exil. Strategien der Verarbeitung bei Cicero, Ovid und Seneca, Der Altsprachliche Unterricht, 61/3+4, 2018, S. 103–107 Hinds, St.: Booking the Retourn Trip: Ovid and Tristia 1, Proceedings of the Cambridge Philological Society N. S. 31, 1985, S. 13–32 ders.: First Among Women: Ovid Tristia 1, 6 and the Traditions of „Exemplary“ Catalogue, in: Braund, S. M./Mayer, R. (Hg.): Amor: Roma. Love and Latin Literature, Proceedings of the Cambridge Philological Society, Suppl. 22, Cambridge 1999, S. 123–142 Hoces Sánchez, M. C.: Métrica y música en Ovidio: las obras del destierro, Florentia Iliberritana 6, 1995, S. 245–271 Hoff, R. v. d./Stroh, W./Zimmermann, M.: Divus Augustus. Der erste römische Kaiser und seine Welt, München 2014 Hofter, M. u. a.: Kaiser Augustus und die verlorene Republik (Katalog zur Berliner Ausstellung), Mainz 1988

405

Hollemann, A. W. J.: Ovid and politics. Historia 20, 1971, S. 458–466 ders.: Femina virtus! Some new thoughts on the conflict between Augustus and Ovid, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 341–355 ders.: Zum Konflikt zwischen Ovid und Augustus, in: Binder, G. (Hg.): Saeculum Augustum II, S. 378–393 Höller, H.: Exil in der modernen Literatur, in: Coroleu Oberparleiter, V./Petersmann, G. (Hg.): Exil und Literatur, 2010, S. 134–142 Holtermann, J.: Der Friedensgedanke in der augusteischen Dichtung, Der Altsprachliche Unterricht 6/2, 1959, S. 73ff. Holzberg, N.: Ovid. Dichter und Werk, 3. Aufl. München 2005 ders.: Ovid – der erste moderne Dichter der Antike, Gymnasium 100, 1993, S. 126–143 ders.: Ovid – ein Dichter zwischen den Texten, in: Bayr. Akademie der Schönen Künste, Jahrbuch 12, 1998, S. 229–247 ders.: Playing with his Life: Ovid’s „Autobiographical“ References, in: Knox, P. (Hg.): Oxford Readings in Ovid, 2006, S. 51–68 ders.: Die römische Liebeselegie, 6. Aufl. Darmstadt 2015 ders.: Res est publica Caesar. Ovid und Martial konstruieren ihre Kaiser, in: Janka, M./ Schmitzer, U./Seng, H. (Hg.): Ovid, 2007, S. 283–300 ders.: Martial, Ovid, and the Book, Hermathena 177/178, 2004/2005, S. 209–224 ders.: Der „Barbar“ – auch ein Mensch? Horaz und die Randvölker des Imperium Romanum, Gymnasium 115, 2008, S. 519–534 ders.: Aktäons Strafe, in: Spiegel Geschichte, Heft 1, 2009, S. 36–39 ders.: Poet und Prinzeps. Zum Augustus-Bild in den Oden des Horaz und Ovids Exilelegien, Speyer 2009 ders.: Ovid. uni auditorium-wissen online, 16.10.2014 ders.: Ovids Monumentum Tomitanum. Tristia 4.10 als Gegenstück zu den Res gestae des Augustus, in: Dialog Schule – Wissenschaft. Klassische Sprechen und Literaturen 48, 2014, S. 81–95 ders.: Non sum qui segnia ducam otia – Muße und Musen in Ovids Exilelegien, in: Eickhoff, F. C. (Hg.): Muße und Rekursivität, S. 163–176 Holzenthal, E.: Das Krankheitsmotiv in der römischen Elegie, Diss. Köln 1967 Hornstein, F.: ІΣΤΡΟΣ ΑΜΑΞΕΥΟΜΕΝΟΣ, Gymnasium 64, 1967, S. 154ff. Hugot, Ch. (Hg.): Recherches sur les „Pontiques“ d’Ovide (livres I et II), in: Insula. Le blog de la Bibliothѐque des Sciences de l’Antiquité (Université de Lille), 05.05.2020 Huskey, S. J.: Ovid’s Tristia I and III: an intertextual katabasis, Diss. Iowa 2002 ders.: Quaerenti plura legendum: Ovid on the necessity of reading in Tristia 1, 1, 21–22, Studies in Latin Literature and Roman History 12, 2004, S. 234–249

406

ders.: Ovid’s (Mis)guided Tour of Rome: Some Purposeful Omissions in Tr. 3, 1, Classical Journal 102/1, 2006, S. 17–39 Hutchinson, G.: Some new and old light on the reasons for Ovid’s Exile, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 203, 2017, S. 76–84 Ingleheart, J.: Ovid’s scripta puella: Perilla as poetic and political fiction in Tristia 3, 7, The Classical Quarterly 62/1, 2012, S. 227–241 dies.: Two Thousand Years of Solitude: Exile After Ovid, Oxford 2011 dies.: What the Poet Saw: Ovid, the Error and the Theme of Sight in Tristia 2, in: Materiali e discussioni per l’analisi dei testi classici 56, 2006, S. 63–86 dies.: Ovid’s „Tristia“ 1, 2: High Drama on the High Seas, Greece and Rome 53, 2006, S. 73– 91 dies.: Writing to the emperor: Horace’s presence in Ovid’s Tristia 2, in: Houghton, L. B. T./ Wyke, M. (Hg.): Perceptions of Horace. A Roman poet and his readers, Cambridge 2009, S. 123–139 dies.: Et mea sunt populo saltata poemata saepe (Tristia 2, 519): Ovid and the Pantomime, in: Hall, E./Wyles, R. (Hg.): New Directions in Ancient Pantomime, Oxford 2008, S. 198–217 dies.: Exegi monumentum: Exile, Death, Immortality and Monumentality in Ovid, Tristia 3, 3, The Classical Quarterly 65, 2015, S. 286–300 Iodice di Martino, M. G.: Annotazioni a margine del testo dei Tristia e delle Epistulae ex Ponto di Ovidio, Rivista di cultura classica e medioevale 32, 1990, S. 81–90 Irigoin, J.: Les Pontiques d’Ovide: La composition des trois premiers livres, Revue de Philologie 54/1, 1980, S. 19–26 Jones, C. P. A.: Inscription from Istros and Ovid’s Last Poems, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 200, 2016, S. 122–132 Johnson, P.: Ovid’s Livia in Exile, The Classical World 90, 1997, S. 403–420 Johnson, W. A.: The Ancient Book, in: Bagnall, R. S. (Hg.): The Oxford Handbook of Papyrology, Oxford 2009, S. 256–281 Jordan, E.: War of the Words: Author Assertion and Reader Reponse in Ovid, Thesis Univ. of Kansas 2009 Jörs, P.: Die Ehegesetze des Augustus, Marburg 1984 Jouteur, I.: Publius Ovidius Naso dans les Pontiques ou l’auteur en question, Vita Latina 199, 2019, S. 34–56 dies.: Autobiographie et régime autobiographique dans les oeuvres de l’exil ovidien: Tristes IV 10 et Pontiques I 10, Revue de langue et de littérature française, Rennes 2013, S. 17–41 Kahn, A.: Ovid and Russia’s Poets of Exile, in: Miller, J. F./Newlands, C. E. (Hg.): A Handbook to the Reception of Ovid, Chichester 2014, S. 401–415

407

Kantor, G.: The date and circumstances of Quintus Iulius Vestalis, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 203, 2017, S. 85–91 (zu P. 4, 7) Keen, C.: Ovid’s Exile and Medieval Italian Literature, in: Miller, J. F./Newlands, C. E. (Hg.): A Handbook, 2014, S. 144–160 dies.: The Language of Exile in Dante, Reading Medieval Studies 27, 2001, S. 79–102 Kelly, G. P.: A History of Exile in the Roman Republic, Cambridge 2006 Kennedy, D.: In the Step(pe)s of Genius: Pushkin’s Ovidian Exile, in: Ingleheart, J. (Hg.): Two Thousend Years of Solitude, 2011, S. 189–206 ders.: „Augustan“ and „Anti-Augustan“: Reflections on Terms of Reference, in: Powell, A. (Hg.): Roman Poetry and Propaganda in the Age of Augustus, London 1994, S. 26–58 Kenney, E. J.: The poetry of Ovid’s exile, Proceedings of the Cambridge Philology Society, N. S. 11, 1965, S. 37–49, deutsch v. M. Drucker: Ovids Exildichtung, in: Albrecht, M. v./ Zinn, E. (Hg.): Ovid, 1968, S. 513–535 ders.: Ovid. The poems of Exile, in: Kenney, E. J./Clausen, W. V. (Hg.): The Cambridge History of Classical Literature, Band 2, Latin Literature, Cambridge 1982, S. 441–455 ders.: Ovid’s Language and Style, in: Boyd, B. (Hg.): Brill’s Companion, 2002, S. 27–90 Kereny, C. E.: Poets in exile: a comparative study in latin and hungarian literature, Univ. Texas 1970 Kershaw, A.: Exclamatory particles in the Tristia, in: Schubert, W. (Hg.): Ovid, 1999, S. 775– 785 Kettemann, R.: Ovids Verbannungsort – ein locus horribilis? in: Schubert, W. (Hg.): Ovid, 1999, S. 715–735 Kienast, D.: Augustus. Prinzeps und Monarch, 4. Aufl. Darmstadt 2009 Kirfel, E. A.: Untersuchungen zur Briefform der Heroides Ovids, Noctes Romanae 11, 1969 Kirichenko, A.: Ovids wohlkomponiertes Leben, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 162–166 Kissel, Th.: Aus für die Liebeskunst, Spektrum der Wissenschaft 10.02.2018 Kleinschmidt, E.: Exil als Schreiberfahrung. Bedingungen deutscher Exilliteratur 1933–1945, in: Koch, E./Trapp, F. (Hg.): Exil. Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse, Heft 2, Frankfurt 1982, S. 33–47 Klodt, C.: Verkehrte Welt. Ovid, Trist. 1, 4, Philologus 140, 1996, S. 257–276 Knifton, L.: Myth and the Authorial Persona in Ovid’s Tristia and Epistulae ex Ponto, Diss. Durham 2014 Knoche, U.: Erlebnis und dichterischer Ausdruck in der lateinischen Poesie, Gymnasium 65, 1958, S. 146–165

408

Knox, P. E.: Commenting on Ovid, in: ders. (Hg.): A Compagnion, 2009, S. 327–340 König, I.: Die römische Kaiserzeit, 2. Aufl. Stuttgart 2012 Kofler, W.: Prekäre Muße: die Inszenierung der Langeweile in Ovids Exildichtung mit einem Ausblick auf Stefan Zweig, in: Eickhoff, F. C. (Hg.): Muße und Rekursivität, S. 177–192 Koopmann, H.: Im Elend. Von den Krankheiten des Exils, in: Sprecher, Th. (Hg.): Thomas Mann und das „Herzasthma des Exils“. Überlebensformen in der Fremde, Frankfurt 2010, S. 41–70 Korenjak, M.: Von den Metamorphosen zum Brief an Augustus: Ovids „horazische Periode“, in: Janka, M./Schmitzer, U./Seng, H. (Hg.): Ovid, 2007, S. 239–256 ders.: Abschiedsbriefe. Horaz’ und Ovids epistolographisches Spätwerk, Mnemosyne 58, 2005, (I) S. 46–61 und (II) S. 218–234 Korn, O.: Bemerkungen zur Handschriftenkunde der Ovidianischen Bücher „Ex Ponto“, Berlin 1866 Korten, Chr.: Ovid, Augustus und der Kult der Vestalinnen. Eine religionspolitische These zur Verbannung Ovids. (Diss. Erlangen/Nürnberg 1990/91) Frankfurt/Berlin/Bern/ New York/Paris/Wien 1992 (=Studien zur klassischen Philologie, Band 72) Kossaifi, C.: De l’histoire ả la poésie. La figure d’Auguste dans les Tristes et les Pontiques d’Ovide, in: Guillaumont, F./Laurence, P. (Hg.): La présence, S. 263–278 dies.: Une épreuve délicieuse. L’expérience ovidienne de la vieillesse en exil dans Les Tristes et Les Pontiques, in: Montandon, A./Pitaud, P. (Hg.): Vieillir en exil, Clermont-Ferrand 2006, S. 138–143 Koster, S.: Ovid und die Elegie, in: Neukam, P.  (Hg.): Klassische Antike und Gegenwart, München 1985, S. 7–26 Kranz, W.: Sphragis. Ichform und Namensiegel als Eingangs- und Schlußmotiv antiker Dichtung, Rheinisches Museum 104, 1961, S. 3–46 und 97–124 Kraus, W.: Art. P. Ovidius Naso, der Dichter, in: RE 18/2, 1942, Sp. 1910–1986; überarbeitete Fassung in: Albrecht, M. v./Zinn, E. (Hg.): Ovid, 1968, S. 66–166 Kröner, H. O.: Elegisches Unwetter, Poetica 3, 1970, S. 388–408 ders.: Aufbau und Ziel der Elegie Trist. I 2, Emerita 38, 1970, S. 163–197 Krüger, H./Rogge, I.: Profugus solo patrio. Römische Exilliteratur. Cicero – Ovid – Seneca, Stuttgart 2003 Kuhn, A.: Der locus amoenus an der Grenze zum locus terribilis, Zulassungsarbeit Universität Tübingen 2020 Kuhn, T.: Ovid and Brecht, in: The Brecht Yearbook 24, 1999, S. 163–175 Kytzler, B.: Abschied von Rom, in: Schlesier, R. (Hg.): Faszination des Mythos. Studien zu antiken und modernen Interpretationen, Basel/Frankfurt 1985, S. 251–274

409

Labate, M.: Elegia triste ed elegia lieta. Un caso di riconversione letteraria, Materiali e discussioni per analisi dei testi classici 19, 1987, S. 91–129 ders.: La carriera spezzata: Letteratura e potere nell’autodifesa ovidiana, in: Möller, M. (Hg.): Excessive Writing, 2020, S. 77–95 ders.: Poetica ovidiana dell’elegia: la retorica della cittả, Materiali e discussioni per analisi dei testi classici 3, 1979, S. 9–67 Lämmert, E.: „Oftmals such’ich ein Wort“: Exil als Lebensform, Trans, Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften 15, 2004 Laird, A.: Migration und Ovids Exildichtung in der lateinischen Kultur Kolonialmexikos: Rafael Landίvar, Cristόbal Cabrera und Vincenzo Lanuchi, in: Coroleu Oberparleiter, V./Petersmann, G. (Hg.): Exil und Literatur, 2010, S. 101–118 Lamarque, H.: Remarques sur la tempête des Tristes, Pallas 19, 1972, S. 75–89 ders.: L’imitation d’Ovide dans les poèmes du séjour polonais de Ph. Desportes, in: Barbu, N./ Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 373–393 Lambrino, S.: Tomis, cité gréco-gѐte, chez Ovide, in: Herescu, N. J. (Hg.): Ovidiana, 1958, S. 379–390 Landry, D. J.: Ovid’s Tristia: Rethinking memory and immortality in exile, Thesis Univ. of Oregon 2015 Larosa, B. P.: Ovidii Nasonis „Epistula ex Ponto“ III 1. Testo, traduzione, commento, Berlin/ Boston 2013 Laurence, P./Guillaumont, F. (Hg.): Les écritures de la douleur dans l’épistolaire de l’Antiquité à nos jours, Tours 2010 Lechi, F.: Piger ad poenas, ad praemia velox: un modello di sovrano nelle Epistulae ex Ponto, Materiali e discussioni per l’analisi dei testi classici 20/21, 1988, S. 119–132 Lefèvre, E.: Die unaugusteischen Züge in der augusteischen Literatur, in: Binder, G. (Hg.): Saeculum Augustum II, S. 173–196 Leitner, Ph.: Nasonis relegatio. Zu den Hintergründen der Verbannung Ovids, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, Band 122/1, 2005, S. 150–165 (Im Netz seit 01.01.2013: https://doi.org//10.7767/zrgra.2005.122.1.150) Lenz, F. W.: A Disputed Question: Ovid, Tristia I 9, Latomus 28, 1969, S. 583–587 Lenz, L.: Eis und Exil. Zu Tristien III 10, in: Neumeister, Chr. (Hg.): Antike Texte in Forschung und Schule. Festschrift für W. Heilmann zum 65. Geburtstag, Frankfurt 1993, S. 147–166 Levick, B.: The Fall of Julia the Younger, Latomus 35, 1976, S. 301–339 Lewis, A.-M.: The family relationships of Ovid’s third wife: A reconsideration, Ancient Society 4, 2013, S. 151–189 Liebermann, W.-L.: Trost der Dichtung und Trost der Philosophie. Ovid und Cicero, in: Schubert, W. (Hg.): Ovid, 1999, S. 685–700

410

Liebs, D.: Vor den Richtern Roms. Berühmte Prozesse der Antike, München 2007 (zu Ovid S. 79ff.) Little, D. Politics in Augustan poetry, in: Haase, W. (Hg.): ANRW II 30.1, 1982, S. 254–370 ders.: Ovid’s last Poems: Cry of Pain from Exile or literary Frolic in Rome? Prudentia 22, 1990, S. 23–39 Lobe, M.: Die subtile Kunst der Entlarvung von Ideologien. Livius und Ovid als Aufklärer in augusteischer Zeit, in: Dialog Schule – Wissenschaft, Klassische Sprachen und Literaturen 49, 2015, S. 96–114 ders.: Carmina et errores. Ovids Relegation im Spiegel von Spekulation und Rekonstruktion, in: Dialog Schule – Wissenschaft, Klassische Sprachen und Literaturen 52, 2018, S. 273–298 Loidl, J.: Die Rolle der kaiserlichen Familie in der Exildichtung Ovids, Salzburg 1989 Lόpez, A.: Las lectoras romanas en las obras de Ovidio, in: Schubert, W. (Hg.): Ovid, 1999, S. 53–64 Lorentz, B.: De amicorum in Ovidii Tristibus personis, Diss. Leipzig 1881 Lozovan, E.: Réalités pontiques et nécessités littéraires chez Ovide, in: Atti II, S. 355–370 ders.: Ovide et le bilinguisme, in: Herescu, N. J. (Hg.): Ovidiana, 1958, S. 369–403 ders.: Ovide, agonothѐte de Tomes, Revue des études latines 39, 1961, S. 172–181 ders.: Ius iniustum chez les Gètes de Tomes selon Ovide, Revue des études latines 68, 1990, S. 80–87 Luck, G.: Textprobleme der Tristien, Philologus 103, 1959, S. 100–113 ders.: Notes on the Language and Text of Ovid’s Tristia. Harvard Studies in Classical Philo­ logy 65, 1961, S. 243–261 ders.: Brief und Epistel in der Antike, Altertum 7, 1961, S. 77–84 ders.: Vermutungen zu Ovids „Epistulae ex Ponto“, in: Stache, U. J./Maaz, W./Wagner, F. (Hg.): Kontinuität und Wandel, 1986, S. 117–133 ders.: Die römische Liebeselegie, Heidelberg 1961 ders.: Ovidiana, Philologus 106, 1962, S. 145–150 Lugli, G.: Commento topografico all’elegia 1ª del III Libro dei „Tristia“, in: Studi Ovidiani, S. 29–37 Lütkemeyer, S.: Ovids Exildichtung im Spannungsfeld von Ekloge und Elegie. Eine poetologische Deutung der Tristia und Epistulae ex Ponto, Frankfurt/M. 2005 Luisi, A.: Il perdono negato: Ovidio e la corrente filoantoniana, Bari 2001 ders.: Brindisi-Tomi: la navigazione difficile di Ovidio, in: Gargano, A./Squillante, M. (Hg.): Il viaggio nella letteratura occidentale tra mito e simbolo, Neapel 2005, S. 65–94 ders.: Ovidio a Tomi, la più bella cittả della Dobrugia, in: Classica et Christiana 1 (Anuar al Centrului de studii clasice şi creştine) 2006, S. 51–72

411

ders.: Lettera ai Posteri. Ovidio, Tristia 4.10, Bari 2006 ders.: Amici e nemici di Ovidio relegato, Bari 2011 Luisi, A./Berrino, N. F.: Carmen et error: nel bimillenario dell’esilio di Ovidio, Invigilata Lucernis 36, Bari 2008 dies.: Culpa silenda. Le Elegie dell’error Ovidiano, Invigilata Lucernis 17, Bari 2002 Lyne, R.: Love and exile after Ovid, in: Hardie, Ph. (Hg.): Companion, 2002, S. 288–300 Mader, G.: Panegyric and Persuasion in Ovid, Tr. 2, 317–336, Latomus 50, 1991, S. 139–149 McGowan, M. M.: Religion, law, and poetics in Ovid’s Tristia and Epistulae ex Ponto, Diss. New York 2002 ders.: Ovid in Exile: Power and Poetic Redress in the Tristia and Epistulae ex Ponto, Mnemosyne Suppl. 309, 2009, S. 217–231 (mit reicher Bibliographie) Maier, F.: Roma reliquenda est. Skythia est quo mittimur, Wien 2018 Maimann, H.: Exil als Lebensform, in: Jahrbuch für Zeitgeschichte 1979, S. 9–57 Malaspina, E.: Nimia veritas: il visuto quotidiano negli scritti esilici di Ovidio, Rom 1995 Mantzilas, D.: Le témoinage d’Ovide sur les peuples de la région du Pont-Euxin, in: Březina, P. (Hg.): Pontus Euxinus. Commentarii Pilsnenses, Srní 2014, S. 15–36 (mit reichen Literaturangaben) Manuwald, B.: Briefe und Briefliteratur in der (griechisch-römischen) Antike, Der Altsprachliche Unterricht (AU) 52/5, 2009, S. 2–13 Marache, R.: La révolte d’Ovide exilé contre Auguste, in: Herescu, N. J. (Hg.): Ovidiana, 1958, S. 412–419 Marciniak, K.: Art. Ovid als Kind des Goldenen Zeitalters/Ein Beispiel: Von den Sarmaten bis zur Solodarność-Bewegung/Ovid und die globale Gesellschaft im 21. Jahrhundert, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 261–265 Marg, W.: Zur Behandlung des Augustus in den „Tristien“ Ovids, in: Albrecht, M. v./Zinn, E. (Hg.): Ovid, 1968, S. 502–512 (urspr. in: Atti II, S. 345–354) Mariscal de Gante, M.: Vade, sed incultus, qualem decet exulis esse. Lecturas de Ovidio en el exilio lorquiano de Bernardo Centeno, C. Clariana, Estudios clásicos, Sonderband 4, 2018, S. 257–268 Marin, D.: Intorno alle cause dell’esilio di Ovidio, in: Atti I, S. 29–47 ders.: Ovidio fu relegato per la sua opposizione al regime augusteo? Acta Philologica I, 1958, S. 97–252 Martelli, F. K. A.: Ovid’s Revisions: The Editor as Author, Cambridge 2013 dies.: Hauntologies of Exile: Tristia and Epistulae ex Ponto. In: Brill Research Perspectives/ Ovid, Leiden 2020, S. 1–10 Martin, A. J.: Was ist Exil? Ovids Tristia und Epistulae ex Ponto, Hildesheim/Zürich/New York 2004 (Spudasmata 99)

412

Martin, P. M.: À propos de l’exil d’Ovide … et de la succession d’Auguste, Latomus 45, 1986, S. 601–611 Martini, E.: Einleitung zu Ovid, Brünn 1933 (immer noch grundlegend) Matei-Popescu, F.: Ovid at Tomis: the Early History of the Left Pontus under the Roman Rule, Civiltà Romana IV, 2017, S. 17–25 Matzner, S.: Dichtung und Wahrheit: Vorstellungswelten ohne Netz, aber mit doppeltem Boden, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 176f. Mause, M.: Die Darstellung des Kaisers in der lateinischen Panegyrik, Stuttgart 1994 Meinel, P.: Seneca über seine Verbannung. Trostschrift an die Mutter Helvia, Diss. Bonn 1972 Meise, E.: Untersuchungen zur Geschichte der Julisch-Claudischen Dynastie, München 1969 (zu Ovid: Anhang I, S. 223–235) Meiser, K.: Ovids Begnadigungsgesuch (Tristien II), Sitzungsberichte der philos.-philolog. und der histor. Klasse der K. B. Akademie der Wissenschaften, Heft II, München 1907, S. 171–205 (noch immer lesenswert) Mellein, R.: Art. „Epistulae ex Ponto“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Band 3, S. 3172– 3173 ders.: Art. „Tristia“, in: Kindlers Literatur Lexikon, Band 7, S. 9573–9574 Merli, E.: „Schlechte“ Dichtung oder gelungene Inszenierung. Aspekte des Exildiskurses, Antike Welt 6, 2017, S. 24–29 dies.: Ovid unter den Skythen. Eugène Delacroix’ Blick auf Ovids Leben im Exil, Antike Welt 6, 2017, S. 34–36 Mette-Dittmann, A.: Die Ehegesetze des Augustus. Eine Untersuchung im Rahmen der Gesellschaftspolitik des Princeps, Historia Einzelschriften H. 67, Stuttgart 1991 Michalopulos, A.: Famaque cum domino fugit ab urbe suo: aspectos da fama na poesia de exilio de Ovidio, Revista de Estudos Clássicos 4/1, Rio de Janeiro 2016, S. 79–95 Michelfeit, J.: Das augusteische Gedichtbuch, Rhein. Museum 112, 1969, S. 347–370 Mihăilescu-Bîrliba, L.: Colonisation and Romanisation in Moesia inferior, Kaiserslautern 2015 Micu, L.: Pontus Euxinus in operele ovidiene în exil, Pontica 14, 1981, S. 317–327 Millar, F.: Ovid and the Domus Augusta: Rome seen from Tomoi, Journal of Roman Studies 83, 1993, S. 1–17 Miller, J. F.: Ovid on the Augustan Palatine (Tristia 3.1), in: Miller, J. F./Damon, C./Myers, K. S. (Hg.): Vertis in usum. Studies in honor of Edward Courtney, München/Leipzig 2002, S. 129–139 ders.: Apollo, Augustus, and the Poets, Cambridge 2009

413

Miller, P. A.: Subjecting Verses. Latin Love Elegy and the Emergence of the Real, Princeton/ Oxford 2004 (bes. Kap. 8, S. 210ff.: Between the Two Deaths: Technologies of the Self in Ovid’s Exilic Poetry) Mincu, M.: La Morte a Tomis, in: Papponetti, G. (Hg.): Metamorfosi, 1997, S. 211–217 Mirković, M.: Moesia Superior. Eine Provinz an der mittleren Donau, Mainz 2007 (In einigen Aspekten auch für den ganzen Donauraum bis hin zum Pontus interessant.) Misch, G.: Geschichte der Autobiographie, Band  1, Berlin/Leipzig 1907 (zu Trist 4, 10: S. 182f.) Möller, K.: Götterattribute in ihrer Anwendung auf Augustus. Eine Studie über die indirekte Erhöhung des ersten Princeps in der Dichtung seiner Zeit, Idstein 1985 Möller, M.: Ovid und Odysseus. Zur Rhetorik des Exils, in: dies. (Hg.): Excessive Writing, 2020, S. 57–76 (mit guten Literaturhinweisen) dies.: Talis oratio-qualis vita. Zur Theorie und Praxis mimetischer Verfahren in der griechisch-römischen Literaturkritik, Heidelberg 2004 dies.: Vivere me dices, sed sic, ut vivere nolim. Zur Poetik der Existenz in Ovid, trist. 3, 7, Wiener Studien 126, 2013, S. 127–144 dies.: Art. „Ovid“ in: Wagner-Egelhaaf, M. (Hg.): Handbook Autobiography/Autifiction, Berlin/New York 2019, Sp. 1328–1341 dies.: Die Autobiographie Ovids, in: dies. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 13–17 dies.: Ovid und Europa, in: dies. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 471–483 Mordine, M. J.: Sine me, liber, ibis: The poet, the book and the reader in Tristia 1, 1, The Classical Quarterly 60/2, 2010, S. 524–544 Munari, F.: Ovid im Mittelalter, Zürich/Stuttgart 1960 Mundt, F.: Poet und Prinzipat, Zetemata 115, 2018, S. 207–240 Müller, D.: Ovid, Juppiter und Augustus, Philologus 131, 1987, S. 270–288 Müller, R.: Ovids Briefe aus der Verbannung, Der Altsprachliche Unterricht 52/5, 2009, S. 46–52 Müller, R.: Motivkatalog der römischen Elegie, Diss. Zürich 1952 Myers, K. S.: Ovid. Epistulae ex Ponto 4, 8. Germanicus and the Fasti, The Classical Quarterly 64/2, 2014, S. 725–734 dies.: Ovid’s Self-Reception in his Exile Poetry, in: Miller, J. F./Newlands, C. E. (Hg.): A Handbook, 2014, S. 8–21 Nagel, W.: Neue psychologische Erkenntnisse und antike Dichtung. Versuch einer modernen Interpretation von Ovid, Tristia IV 10, Anregung 26, 1980, S. 372–375 Nagle, B. R.: Tristia 4, 10: Poet’s Autobiography and Poetic Autobiography, Transactions and Proceedings of the American Philological Association 106, 1976, S. 139–154

414

dies.: The Poetics of Exile. Program and Polemic in the Tristia and Epistulae ex Ponto of Ovid, Brüssel 1980 (Latomus 170) Natoli, B. A.: Silenced Voices. The Poetics of Speech in Ovid, Madison 2017 Nawotka, K.: Tomos, Ovid, and the Name Tomis, in: Deroux, C. (Hg.): Studies in Latin Lite­ rature and Roman History VII, Brüssel 1994, S. 406–415 Ndiaye, E.: Ovide ou la difficulté d’être un auteur. Reflexions sur les Tristes et les Pontiques, Caen 1996 Newlands, C. E.: The Role of the Book in Tristia 3, 1, Ramus 26, 1997, S. 57–79 dies.: Ovid, London 2015 Nicolai, W.: Phantasie und Wirklichkeit bei Ovid, Antike und Abendland 19, 1973, S. 107– 116 Nickel, J.: Sprache als Heimat? Die Sprachnot bei Ovid und in der deutschen Exilliteratur des 20. Jahrhunderts, Der Altsprachliche Unterricht (AU) 3+4, 2018, S. 64ff. Niggl, G.: Die Autobiographie. Zu Form und Geschichte einer literarischen Gattung, 2. Aufl. Darmstadt 1998 Nisbet, R. G. M.: „Great and Lesser Bear“ (Ovid, Tristia 4.3), Journal of Roman Studies 72, 1982, S. 49–56 Noller, E. M.: Art. Ipse veni! Präsenz und Absenz (Heroides, Tristia, Amores), in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 282f. Norwood, F.: The Riddle of Ovid’s relegatio, Classical Philology 58/3, 1963, S. 150–163 Nugent, S.  G.: Tristia 2: Ovid and Augustus, in: Raaflaub, K./Toher, M. (Hg.): Between Republic an Empire. Interpretation of Augustus and his Principate, Berkeley 1990, S. 239–257 O’Gorman, E.: Love and family: Augustus and Ovidian elegy, Arethusa 30, 1997, S. 103– 123 Oliensis, E.: Return to Sender: The Rhetoric of Nomina in Ovid’s Tristia, Ramus 26/2., 1997, S. 172–193 Omelchenko, K.: Dialog durch die Jahrhunderte. Joseph Brodsky und Ovid im literarischen Gespräch über Exil, in: Berendsohn, W. A. (Hg.): exilograph, Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur, Newsletter 23, Frühjahr 2015, S. 4–6 Oppermann, M.: Die westpontischen Poleis und ihr indigenes Umfeld in vorrömischer Zeit, Langenweißbach 2004 ders.: Der Ostbalkanraum in Augusteischer Zeit, Klio 67, 1985, S. 111–117 ders.: Thraker, Griechen und Römer an der Westküste des Schwarzen Meeres, Mainz 2007 Orsini, F.: Quaerenti plura legendum? Nota testuale a Ov. Trist. 1, 1, 21–22, Maia 69, 2017, S. 514–523

415

Ortega, A.: El destierro de Ovidio. Conflicto entre poesía y política, Helmantica 44, 1993, S. 305–317 Otis, B.: Ovid and the Augustans, Transactions and Proceedings of the American Philological Association 69, 1938, S. 188–229; ein Auszug daraus übersetzt von R. v. Albrecht: Ovids Liebesdichtungen und die augusteische Zeit, in: Albrecht, M. v./Zinn, E. (Hg.): Ovid, 1968, S. 233–254 Otón Sobrino, E.: Sobre Tristia I 1, Durius 4, 1976, S. 141–155 Ottria, I.: Sunt mihi vobiscum communia sacra, poetae: Rapporti tra poeti e immagini della societả letteraria nelle poesia ovidiana dell’esilio, Tesi di Laura, Pisa 2014/15 Ovidii Amici (Hg.): Sale temps pour Naso … Météorologie et temporalité dans les Tristesses d’Ovide: 16.04.2018 (http://ovidii-amici.blogspot.com) Palop Fuentes, P.: De Ovidii exulantis desiderio, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 481–486 Pandey, N. B.: Empire of the Imagination: The Power of Public Fictions in Ovid’s „Reader Response“ to Augustan Rome, Diss. Berkeley 2011 Paratore, E.: L’elegia autobiographica di Ovidio (Tristia 4, 10), in: Herescu, N. J. (Hg.): Ovidiana, 1958, S. 353–378 Pasetzky, G.: Ovids Rombild in den Tristien und Epistulae ex Ponto, Salzburg 1989 Parzinger, H.: Die Skythen, 2. Aufl. München 2007 Peter, H.: Der Brief in der römischen Litteratur, Leipzig 1901 (Reprint Hildesheim 1965) Petersen, A. N.: Ovid’s Wife in the Tristia and Epistulae ex Ponto. Transforming Erotic Elegy into Conjugal Elegy, Thesis Univ. of Georgia, Athens (Georgia) 2005 Peyton Forbis, E.: Voice and Voicelessness in Ovid’s Exile Poetry, in: Deroux, C. (Hg.): Studies in Latin Literature and Roman History VIII, Brüssel 1997, S. 245–267 Picone, M./Zimmermann, B. (Hg.): Ovidius redivivus. Von Ovid zu Dante, Stuttgart 1994 Pieper, Ch.: Polyvalent Tomi: Ovid’s Landscape of Relegation and the Romanization of the Black Sea Region, in: Valuing Landscape in Classical Antiquity, Mnemosyne Suppl. 393, 2016, S. 408–430 ders.: Willkürliche Rechtsprechung. Ovids verhüllte Augustuskritik in der Tieropfer-Passage der Fasti (1, 349–456), Philologus 15, 2012, S. 292–309 Pippidi, D. M.: Tomis, cité géto-grecque à l’époque d’Ovide? Athenaeum 55, 1977, S. 250– 256 ders.: Les villes de la côte ouest de la mer Noire d’Auguste à Dioclétien, Vestigia 17, 1973, S. 99–114 Podossinov, A. V.: Ovids Dichtung als Quelle für die Geschichte des Schwarzmeergebietes, Xenia 19, Konstanz 1987 (wichtige grundsätzliche Feststellungen!)

416

ders.: Die Exil-Muse Ovids in russischer Dichtung des XX. Jahrhunderts (Mandelstam und Brodsky), in: Schubert, W. (Hg.): Ovid, 1999, S.  1061–1077 (Podossinov wird bisweilen – fälschlich – auch als Possodinov zitiert, z. B. v. B. Roling, in: Möller, M. (Hg.): OvidHandbuch, 2021, S. 128) Poignault, R./Vial, E. (Hg.): Présences ovidiennes, Clermont-Ferrant 2020 Popescu, A. N.: L’aspect juridique de la relégation du poète Ovide à Tomis, in: Studi in onore di Cesare Sanfilippo, Mailand 1982/83, Band 3, S. 547–559 Port, W.: Die Anordnung in Gedichtbüchern augusteischer Zeit, Philologus 81, 1926, S. 280– 308; 427–468 Porte, D.: Un épisode satirique des Fastes et l’exil d’Ovide, Latomus 43, 1984, S. 284–306 Posch, S. P.: Ovidius Naso. Tristia I. Interpretationen I: Die Elegien 1–4, Innsbruck 1983 ders.: Zu Ovid Trist. I 2 und I 4. Zu zwei Beispielen neoterischer Poesie, in: Murh, R. (Hg.): Serta philologica Aenipontana II, Innsbruck 1972, S. 83–105 Powell, A. (Hg.): Roman Poetry and Propaganda in the Age of Augustus, London 1992 Poznanski, L.: À propos de la droite et la gauche chez Ovide, Scripta Classica Israelica 4, 1978, S. 50–62 Prade, J.: Ovid in the „Wilderness“: Exile and Autonomy, in: Gutthy, A. (Hg.): Exile and the Narrative/Poetic Imagination, Newcastle upon Tyne, 2010, S. 7–17 Preston, K.: An author in Exile, The Classical Journal 13, 1917/18, S. 411–419 Puccini-Delbey, C.: L’amour conjugal à l’épreuve de l’exil dans l’œuvre d’Ovide, Bulletin de l’Association Guillaume Budé 4, 2000, S. 329–352 Rădulescu, A.: Ovid in Exile, (Vita Histria) Las Vegas/Oxford/Palm Beach 2019 (kritisch dazu: J.-M. Claassen, Bryn Mawr Classical Review 05.08.2020) Rahn, H.: Ovids elegische Epistel, in: Albrecht, M. v./Zinn, E. (Hg.): Ovid, 1968, S. 476–501 (urspr. Antike und Abendland 7, 1958, S. 105–120 (noch immer grundlegend) Ramsby, T.: Ovid as Ethnographer in the Epistulae ex Ponto, Bulletin of the Institute of Classical Studies of the Univ. of London 61/2, 2018, S. 33–44 dies.: Striving for permanence: Ovid’s funerary inscriptions, The Classical Journal 100/4, 2005, S. 365–391 Rand, E. K.: Ovid and his Influence, Boston/Mass. 1925 (Reprint New York 1963) Reeber, J. E.: Married to a persona: „biography“ in Ovid’s poetry, Diss. Madison 2011 Reichel, M. (Hg.): Antike Autobiographien., Köln/Weimar/Wien 2005 (zu Ovid: Cl. Klodt, S. 185–222) Reinach, S.: Les compagnons et l’exil d’Ovide, Revue de Philologie 34, 1910, S. 342–349

417

Reinhard, M.-L.: Exiles writing about exiles: Ovid’s and Seneca’s transformations of Medea, in: IX Jornadas Filológicas. Migratión y Ciudadanía: perspectivas antiguas sobre un debate actual, 4.–6.  Sept. 2019 Bogotà (Spanische, englische, französische Zusammenfassungen dieses und anderer Tagungsbeiträge im Netz unter: IX Jornadas Filologicas) Ricci, M. L.: Il topos della poesia consolatrice, Invigilata Lucernis 1, 1979, S. 143–170 Richmond, J. A.: The Latter Days of a Love Poet. Ovid in Exile, Classics in Ireland 2, 1995, S. 97–120 ders.: Some Textual Problems in Ovid’s Ex Ponto, in: Horsfall, N. (Hg.): Vir bonus discendi peritus. Festschrift O. Skutsch, London 1988, S. 111–117 ders.: Traditions and the Transmission of Ovid’s Works, in: Boyd, B. (Hg.): Companion, 2002, S. 443–484 Ripert, E.: Ovide: Poète de l’amour, des dieux et de l’exil, Paris 1921 Ritchie, A. L.: Notes on Ovid’s Tristia, The Classical Quarterly 45/2, 1995, S. 512–516 Robert, J.: Exulis haec vox est. Ovids Exildichtung in der Lyrik des 16. Jahrhunderts, Germa­ nisch-Romanische Monatsschrift 52/4, 2002, S. 437–461 Rogers, R. S.: The Emperor’s Displeasure and Ovid, Transactions and Proceedings of the American Philological Association 97, 1966, S. 373–378 Roling, B.: Tristien/Epistulae ex Ponto, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 116– 128 Romano, D.: Poesia e scienzia. Nasonis poetae lacrimae Tomitanae. Tristium liber primus, Neapel 1978 Ronconi, A.: Fortuna di Ovidio, Atene e Roma/Florenz 29, 1984, S. 1–16 Ropalã, A.: Ovide, le drame de l’innocence, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, 1976, S. 527–529 Rosati, G.: L’addio dell’esule morituro (Trist. 1, 3): Ovidio come Protesilao, in: Schubert, W. (Hg.): Ovid, 1999, S. 787–796 ders.: Microfisica del potere nelle opere ovidiane dell’esilio, in: Möller, M. (Hg.): Excessive Writing, 2020, S. 97–107 ders.: Il poeta e il principe del futuro. Ovidio e Germanico su poesia e potere, in: Citroni, M. (Hg.): Letteratura e civitas. Transizioni dalla Repubblica all’Impero, Pisa 2012, S. 295–311 Rosenmeyer, P.: Ovid’s Heroides and Tristia: Voices from Exile, Ramus 26/1, 1997, S. 29–56 Roussel, D.: Des Héroïdes aux Pontiques: Jeux et enjeux de l’écriture épistolaire d’Ovide, in: Nadjo, L./Gavoille, É. (Hg.): Epistulae antiquae III, Louvain/Paris 2004, S. 229–250 dies.: Tempora noctis eunt: La réécriture du paraklausithyron dans les lettres d’exil d’Ovide, in: Laurence, P./Guillaumont, F. (Hg.): Epistulae antiquae V, Tours 2006, S. 155–167 dies.: Ovide et Naso dans les Tristes et les Pontiques. Epistulae antiquae IV, Louvain/Paris 2006, S. 147–159

418

dies.: Tristes III 3: ultime „salut“ d’Ovide, in: Crinquand, S. (Hg.): Dernières Lettres, Dijon 2008, S. 41–53 dies.: Ovide épistolier, Latomus 314, Brüssel 2008 dies.: Description du triomphe et triomphe de la description dans les Tristes et les Pontiques d’Ovide, in: Briand, M. (Hg.): La trame et le tableau. Poétiques et rhétoriques du récit et de la description dans l’Antiquité grecque et latine, Rennes 2012, S. 255–271 dies.: Ovide et l’histoire dans les Tristes et les Pontiques, in: Guillaumont, F./Laurence, P. (Hg.): La présence, 2012, S. 23–41 dies.: Ars precatoria, ars precaria dans la dernière lettre d’Ovide à Fabia (Pontiques III 1), in: Gavoille, E./Guillaumont, F. (Hg.): Epistulae antiquae IX, Conseiller, diriger par lettre, Tours 2016, S. 501–519 dies.: Cur igitur scribam miraris (Pont. 1, 5, 29): Fonctions de l’écriture epistolaire dans les deux premiers livres des Pontiques, Vita Latina 199, 2019, S. 57–73 dies.: Liber: livre et liberté dans les Tristes et les Pontiques, in: Liberté du ton et plaisanterie dans la lettre, Actes du colloque international, Tours (für 2020 angekündigt) Rubel, A.: Die antike Dobrudscha als multikultureller Raum, in: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Heft 1, 2014, S. 7–18 ders.: Überlegungen zum Barbarenbegriff der Römer: Geten, Daker und Thraker in den Augen der Römer, in: ders. (Hg.): Die Barbaren Roms. Inklusion, Exclusion und Identität im Römischen Reich und im Barbaricum (1.–3. Jahrhundert n. Chr.) Konstanz 2016, S. 11–42 Rücker, N.: Ausonius und Paulinus von Nola. Textgeschichte und literarische Form der Briefgedichte 21 und 22 des Decimus Magnus Ausonius. Hypomnemata 190, Göttingen 2012 (Mit vielen Bezügen zu Ovids Exildichtung, z. B. S. 120ff.; 270ff.) Rüsing, Th.: Das „Begnadigungsgesuch“ des Ovid an Augustus, Diss. Freiburg 1957 Sabin, St.: Die Welt als Exil, Göttingen 2008 Salanitro, N.: Contributo all’interpretazione dell’error di Ovidio, Mondo Classico 11, 1941, S. 254–271 Salmon, E. T.: S. M. P. E., in: Herescu, N. J. (Hg.): Ovidiana, 1958, S. 3–20 Sâmbrian, T.: Regard sur la cause de l’exil du poète Ovide dans la perspective du droit pénal Romain, in: Ius Romanum 2, 2017, S. 1–19 (siehe: httpd://iusromanum.eu) Sánchez Galera, J. M.: De Amores a Tristia: La metamorfosis de Ovidio a través del libellus, Revista de filologia 29, 2013/14, S. 45–53 Sattler, P.: Julia und Tiberius. Beiträge zur römischen Innenpolitik zwischen den Jahren 12 v. und 2 n. Chr., in: Schmitthenner, W. (Hg.): Augustus, 1969, S. 486–530 Schäfer-Schmitt, J.: Candida victima im tristen Tomis. Zur Funktionalisierung des Triumphmotivs in Ovids Epistulae ex Ponto 2, 1, in: Krasser, H./Pausch, D./Petrovic, I. (Hg.): Triplici invectus triumpho. Der römische Triumph in augusteischer Zeit, Wiesbaden 2008, S. 285–304

419

Scheidegger Lämmle, C.: Werkpolitik in der Antike. Studien zu Cicero, Vergil, Horaz und Ovid (Zetemata 152), München 2016 (zu Ovid S. 171ff.) ders.: Literarische Rollen, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 137–143 Schierle, A. P.: Motiv und Ereignis. Zur Narrativik in Ovids Exildichtung, Zulassungsarbeit Universität Tübingen 2015 Schilling, A.: Poena extraordinaria. Zur Strafzumessung in der frühen Kaiserzeit, Berlin 2010 Schilling, R.: Ovide et sa Muse ou les leçons d’un exil, Revue des études latines 50, 1972, S. 205–211 Schindler, Cl.: Vom Praeceptor amoris zum Praeceptor exilii. Ovids Exildichtungen und die didaktische Poesie, in: Coroleu Oberparleiter, V./Petersmann, G. (Hg.): Exil und Literatur, 2010, S. 74–85 Schirock, E.: Leben im Exil, Der Altsprachliche Unterricht 3+4, 2018, S. 12–21 Schlange-Schönhagen, H.: Augustus, Darmstadt 2005 Schmid, W.: Art. Elegie, in: Reallexikon für Antike und Christentum, hg. v. Th. Klauser, Band 4, Stuttgart 1959, Sp. 1026–1061 Schmidt, E. A.: Augusteische Literatur. System in Bewegung, Heidelberg 2003 Schmidt, V.: Hic ego qui iaceo: die lateinischen Elegiker und ihre Grabschrift, Mnemosyne 38, 1985, S. 307–333 Schmitt, A.: Exul ludens. Ovids poetologische Exil-Gedichte zwischen Dichtung und Wahrheit, Der Altsprachliche Unterricht 56/4+5, 2013, S. 93–101 Schmitt, R.: Die Sprachverhältnisse in den östlichen Provinzen des römischen Reiches, Aufstieg und Niedergang der römischen Welt II 29/2, 1983, S. 554–586 Schmitzer, U.: Ovid, 2. Aufl. Hildesheim/Zürich/New York 2011 ders.: Literarische Stadtführungen  – von Homer bis Ammianus Marcellinus und Petrarca, Gymnasium 108, 2001, S. 515–537 ders.: Ovid-Leben und Werk. Eine Einführung anhand der Elegie Trist. 4. 10, München 1994 ders.: Friede auf Erden? Latinistische Erwägungen zur pax Augusta in interdisziplinärer Perspektive. (Antrittsvorlesung 20.01.2004 Humbold-Universität zu Berlin. Philosophische Fakultät II, Institut für Klassische Philologie), Berlin 2005 ders.: Ovids Carmentalia  – oder: Kann man einem Dichter vertrauen? In: Janka, M./ Schmitzer, U./Seng, H. (Hg.): Ovid, 2007, S. 113–144 ders.: Das Kaff, das Irgendwo. Die Erfindung von Tomi durch Ovid und Christoph Ransmayr, in: Lajarrige, J. (Hg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr, Le dernier des mondes, Paris 2003, S. 13–32

420

ders.: Dichtung und Propaganda im 1.  Jahrhundert  n.  Chr., in: Zimmermann, M./Weber, G. (Hg.): Selbstdarstellung, Propaganda, Repräsentation im römischen Kaiserreich des 1. Jahrhunderts n. Chr., Stuttgart 2003, S. 205–226 (Historia Einzelschriften 164). ders.: Die literarische Erfahrung des Exils als Konstruktion des Raumes, in: Coroleu Oberparleiter, V./Petersmann, G. (Hg.): Exil und Literatur, 2010, S. 57–73 ders.: Tomi das Kaff, Echo die Hure – Ovid und Christoph Ransmayrs Die Letzte Welt: eine doppelte Wirkungsgeschichte, in: Seidensticker, B./Vöhler, M. (Hg.): Mythen in nachmythischer Zeit. Die Antike in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart, Berlin 2002, S. 276–298) Schmollinger, A.: Intra muros et extra. Deutsche Literatur im Exil und in der inneren Emigration, Heidelberg 1999 Schneider, H.: Ovids Fortleben bei Puschkin, Frankfurt/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 2008 (Studien zur klassischen Philologie, hg. v. M. v. Albrecht, Band 159) Schollmeyer, P./Maisuradze, G.: Tatsächlich trostlos? Ovids Exilort zwischen Fiktion und archäologischer Realität, Antike Welt 6, 2017, S. 30–33 Schönbeck, H.-P.: Augustus als pater patriae und pater familias im zweiten Tristienbuch des Ovid, Hermes 126/4, 1998, S. 454–465 Schramm, G.: Nordpontische Ströme, Göttingen 1973 Schreuders, O.: Observationes in P.  Ovidii Nasonis ex Ponto libros I–III, Diss. Leiden 1895 Schubert, J./Engels, V.: Art. Mensch und Welt, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 181–187 Schubert, W.: Die Mythologie in den nichtmythologischen Dichtungen Ovids, Frankfurt/ Berlin/Bern/New York/Paris/Wien, 1992 (Studien zur klassischen Philologie, hg. v. M. v. Albrecht, Band 66) ders.: Zu Ovid Trist. 3, 9, Gymnasium 97, 1990, S. 154–164 Schulz, V.: Tenerorum oblitus amorum (Tr. 5, 7a, 21): Das „Vergessen“ in Ovids Tristien und Epistulae ex Ponto, Gymnasium 126/6, 2019, S. 567–591 Schwartz, J.: Pompeius Macer et la jeunesse d’Ovide, Revue de Philologie 25, 1951, S. 182–194 ders.: Note brève sur les Pontiques d’Ovide, Revue de Philologie 55, 1981, S. 144 Schwind, J. P.: Noten zum Text von Ovids Tristia, in: Emerita 68, 2000, S. 279ff. ders.: Ovid im Kontext der augusteischen Zeit, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 3–12 ders.: Zeiten und Räume in augusteischer Dichtung, in: ders. (Hg.): La représentation du temps dans la poésie augustéenne. Zur Poetik der Zeit in augusteischer Dichtung, Heidelberg 2005, S. 1–18 ders.: Sterbende Stimmen. Ovids minimal art oder: Wie endet die augusteische Literatur? In: Möller, M. (Hg.): Excessive Writing, 2020, S. 179–189

421

Scott, K.: Emperor Worship in Ovid, Transactions and Proceedings of the American Philological Association 61, 1930, S. 43–69 ders.: Another of Ovid’s Errors, The Classical Journal 26, 1930/31, S. 293–296 Seibert, S.: Ovids verkehrte Exilwelt: Spiegel des Erzählers  – Spiegel des Mythos  – Spiegel Roms, Beiträge zur Altertumskunde 335, Berlin/München/Boston (Mass.) 2014 Shackleton Bailey, D. R.: Notes on Ovid’s Poems from Exile, The Classical Quarterly 32, 1982, S. 390–398 Shaw, D. B.: The power of assumptions and the power of poetry: a reading of Ovid’s Tristia 4, Diss. Berkeley 1994 Sickle, J. v.: The Book-Roll and some Conventions of the Poetic Book, Arethusa 13, 1980, S. 5–42 Simons, B.: Die Verbannung des tenerorum lusor amorum. Eine Suche nach den Gründen in Ovids Werken, Der Altsprachliche Unterricht 56/4+5, 2013, S. 74–85 Simonis, A.: Ovid, in: Möllendorff, P. v./Simonis, A. (Hg.): Historische Gestalten der Antike. Rezeption in Literatur, Kunst und Musik, in: Der Neue Pauly, Suppl. 8, Stuttgart/Weimar 2013, S. 721–734 Smolak, K.: Der verbannte Dichter. Identifizierungen mit Ovid in Mittelalter und Neuzeit, Wiener Studien N. F. 14, 1980, S. 158–191 ders.: Unter Barbaren im Exil (Ovid, Poliziano, Campano), in: Furlan, F./Simoneit, G./Wulfram, H. (Hg.): Exil und Heimatferne, 2019, S. 289–315 Smuts, F.: Some notes on Ovid’s Rome – from Tristia and Epistulae ex Ponto, Akroterion 19, 1974, S. 40–43 Sogos, G.: Deutschland gestern und heute. Die Darstellung der Fremde in der Exil- und Mi­ grationsliteratur im deutschsprachigen Kontext (Free Pen Verlag), Bonn 2020 Somerville, T. P.: Ovid and the Tradition of Exile Elegy, Diss. Cambridge (MA) 2007 Sonnabend, H.: Ovid in Tomi. Grenzwahrnehmung aus dem Exil., in: Gestrich, A./Krauss, M. (Hg.): Migration und Grenze, Stuttgart 1998, S. 40–48 ders.: August 14. Der Tod des Kaisers Augustus, Darmstadt 2013 ders.: Tiberius, Darmstadt 2021 ders.: Fremde und Fremdsein in der Antike, Wiesbaden 2021 Sorell, W.: Heimat Exil Heimat. Von Ovid bis Sigmund Freud, Wien 1997 Sorley, H. T.: Exile, a study in three books, Ilfracombe/Stockwell 1963 (recht kritisch dazu: Kenney, E. J.: The Classical Review 14/3, 1964, S. 345) Spiel, H.: Psychologie des Exils, in: Neue Rundschau 3, 1975, S. 424–439 Spoth, F.: Ovids Heroides als Elegien, München 1992 ders.: Ovids Ariadnebrief (Her. 10) und die römische Liebeselegie, Würzburger Jahrbücher 19, 1993, S. 239–260

422

Stadtler, M.-J.: Die Freundes- und Feindesbriefe in den Tristien, Zulassungsarbeit Universität Tübingen 2015 Stahl, H.-P.: Exile under the Emperor Augustus: The Poet’s Freedom versus Imperial Policies, in: Koopmann, H./Post, K. D. (Hg.): Exil. Transhistorische und transnationale Perspektiven, Paderborn 2012, S. 33–52 Stammen, Th. (Hg.): Vertreibung und Exil. Lebensformen – Lebenserfahrungen, München/ Zürich 1987 Stern, G.: Literarische Kultur im Exil/Literature and Culture in Exile, Dresden/München 1998 ders.: Literatur im Exil, München-Ismaning 1989 Stevens, B.: Per gestum res est significanda mihi: Ovid and Language in Exile, The Classical Philology 104/2, 2009, S. 162–183 Stoessl, F.: Ovid. Dichter und Mensch, Berlin 1959 ders.: Ovids Liebeskunst und die Ehegesetze des Augustus, Gymnasium 86/3+4, 1979, S. 323–352 ders.: Ovids Spätwerk, Zusammenfassung in: Acta philol. Aenipontana, Heft 2, Innsbruck/ München 1967 ders.: Ovids erste Zeit in Tomis und die letzten Elegien des ersten Tristienbuches, in: Haendel, P./Meid, W. (Hg.): Festschrift R. Muth, Innsbruck 1983, S. 479–494 Stoian, I.: La città pontica di Tomis, Dacia N. S. 5, 1961, S. 233–274 Strelka, J. P.: Exilliteratur. Grundprobleme der Theorie. Aspekte der Geschichte und Kritik, Bern/Frankfurt 1983 Stroh, W.: Ovid im Urteil der Nachwelt, Darmstadt 1969 ders.: Tröstende Musen. Zur literarhistorischen Stellung und Bedeutung von Ovids Exilgedichten, in: Haase, W. (Hg.): Aufstieg und Niedergang der Römischen Welt, II 31.4, 1981, S.  2638–2684 (mit einer hilfreichen, nach Themenkreisen  – z.  B. „Ursachen der Verbannung“/„Lebensumstände in Tomi“/„Nachleben“ – geordneten Bibliographie nebst Nachtrag dazu vom Mai 1980) ders.: Ovids Liebeskunst und die Ehegesetze des Augustus, Gymnasium 86, 1979, S. 323–352 ders.: Heroides Ovidianae cur epistulas scribant, in: Papponetti, G. (Hg.): Ovidio, poeta della memoria. Atti del convegno internazionale di studi, Sulmona, 19–21 ottobre 1989, Rom 1991, S. 201–244 ders.: Die römische Liebeselegie als werbende Dichtung, Amsterdam 1971 ders.: Ein missbrauchtes Distichon Ovids, in: Albrecht, M. v./Zinn, E. (Hg.): Ovid, 1968, S. 566–580 Syme, R.: History in Ovid, Oxford 1978 ders.: The Augustan Aristocracy, Oxford 1986

423

ders.: The Roman Revolution, 2. Aufl. Oxford 1960 Szynkruk, O.: The Exile’s Lament. Solitude and Togetherness in Ovid’s Later Works, Paedagogia Christiana 1/45, 2020, S. 217–224 Tansey, P.: Cotta Maximus, Hermes 149/2, 2021, S. 239–249 Tarrant, R. J.: Ovid (Epistulae ex Ponto), in: Reynolds, L. D. (Hg.): Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, Oxford 1983, S. 257–286 ders.: Art. „Ovid“, in: Reynolds, L. D.(Hg.): Texts and Transmission: A Survey of the Latin Classics, Oxford 1983, S. 257–286 ders.: Ovid and Ancient Literary History, in: Hardie, Ph. (Hg.): Companion, 2002, S. 13–33 Thakur, S.: Femina Princeps: Livia in Ovid’s Poetry, Eugesta 4, 2014, S. 175–212 Thibault, J. C.: A Critical Analysis of the Hypotheses Concerning Ovid’s Error, Diss. Illinois 1960 ders.: The Mystery of Ovid’s Exile, Berkeley/Los Angeles 1964 (Immer noch grundlegend.) Thomsen, M. H.: s. Davisson (Zitierweise nicht einheitlich!) Thraede, K.: Grundzüge griechisch-römischer Brieftopik, München 1970 (Zetemata 48) Timpe, D.: Der Triumph des Germanicus. Untersuchungen zu den Feldzügen der Jahre 14– 16 n. Chr., Bonn 1968 Tissol, G.: Ovid and the exilic journey of Rutilius Namatianus, Arethusa 35, 2002, S. 435–446 ders.: Heroic Parody and the Life of Exile: Dialogic Reflections on the Career of Ovid, in: Bracht Branham, R. (Hg.): Bakhtin and the Classics, Evanston 2002, S. 137–157 ders.: The presence of Tibullus in Ovid’s Epistulae ex Ponto, in: Rivero, L. et al. (Hg.): Vivam!, 2018, S. 187–200 Tola, E.: El imaginario de las lágrimas y del cuerpo: Tristia y Epistulae ex Ponto o la última metamorfosis de Ovidio, Argos 24, 2000, S. 157–183 dies.: La metáfora de la nave en Tristia y Epistulae ex Ponto o la identidad fluctuante en la escritura ovidiana del exilio, Cuadernos de Filologia Clásica. Estudios Latinos 21, 2001, S. 45–55 dies.: La métamorphose poétique chez Ovide: Tristes et Pontiques. Le poème inépuisable, Bibliothèque d’Études Classiques 38, Louvain/Paris/Dudley 2004 dies.: Un réseau d’illusion: de l’Héroïde XIII (Laodamie à Protésilas) aux textes ovidiens de l’exil, Euphrosyne 35, 2007, S. 309–318 dies.: Chronological Segmentation in Ovid’s Tristia: The Implicit Narrative of Elegy, in: Liveley, G./Salzmann-Mitchell, P. (Hg.): Latin Elegy and Narratology, The Ohio State Univ. 2008, S. 51–67 dies.: Les métamorphoses de l’identité culturelle dans les Tristes et les Pontiques d’Ovide, Vita Latina 181, 2009, S. 2–9

424

dies.: El exilio ovidiano o la identidad poética en los márgenes, Praesentia 18, 2017, S. 1–14 dies.: Ille ego sum lignum qui non admittar in ullum (Ov. Pont. I 2, 33) ou l’écriture poétique à l’épreuve de l’exil, Vita Latina 199, 2019, S. 74–91 dies. (Hg.): Colloque international „Lettres d’exil“. Autour des Tristes et des Pontiques d’Ovide, Nizza 2019 Töchterle, K.: Spiel und Ernst – Ernst und Spiel. Ovid und „Die letzte Welt“ von Christoph Ransmayr, Antike und Abendland 38, 1992, S. 95–106 Toma, N.: Tomis, Caiete Ara 1, 2010, S. 53–74 Tornau, Chr.: Die Liebeskunst in den Tristia. Überlegungen zur Intertextualität in der Exildichtung Ovids, in: Janka, M./Schmitzer, U./Seng, H. (Hg.): Ovid, 2007, S. 257–282 Trapp, F.: Die deutsche Exilliteratur 1933–1945, München 1979 Trautsch, A.: Liebe, Leidenschaft und Erotik in späteren Werken, in: Möller, M. (Hg.): OvidHandbuch, 2021, S. 218–222 Tschäpe, E.-M.: Die Großstadt als literarischer Raum in der römischen Dichtung, Göttingen 2015 (zu Ovid besonders S. 213–224) Uhlmann, G.: Nachfolge griechischer Dichtung, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 35–45 (zu Ovid im Exil S. 44) Unger, A.: Die Anderen. Eine Anthologie der Barbaren, Frankfurt 2018 Ukert, F. A.: Skythien und das Land der Geten oder Daker nach Ansichten der Griechen und Römer, Weimar 1846 (Noch immer ergiebig wegen der reichen Quellenangaben!) Ursini, F.: Ovidio e la cultura europea, Rom 2017 Utsch, S.: Sprachwandel im Exil. Die „linguistische Metamorphose“ von Klaus Mann, Köln/ Weimar/Wien 2007 Vedali Iasbez, V.: „Tota Ponti regione Sinistri“ (Ov. Ep. ex P. 3, 8, 17), in: Faraguna, M./Vedali Iasbez, V.  (Hg.): Δύνασϑαι διδάσκειν: Studi in onore di Filippo Càssola, Triest 2006, S. 399–410 Vélez Latorre, J. M.: Ovidio y el poder de sus imágenes: Una lectura politica de los tres poemas del exilio sobre los triunfos de Tiberio y Germanico, Estudios clásicos, Sonderband 4, 2018, S. 257–268 Velkov, V.: Geschichte und Kultur Thrakiens und Moesiens. Gesammelte Aufsätze, Amsterdam 1988 Verdière, R.: Un amour secret d’Ovide, L’Antiquité Classique 40, 1971, S. 623–648 ders.: Nouvelles prospectives sur la relégation d’Ovide, in: Barbu, N./Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 591–601 ders.: Que fut l’error d’Ovide?, Helmantica 28, 1977, S. 541–547 ders.: Sur deux destinataires dans les Tristia d’Ovide, Latomus 42, 1983, S. 139–142

425

ders.: Le secret du voltigeur d’amour ou le mystère de la relégation d’Ovide, (Latomus 218) Brüssel 1992 Vergin, W.: Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten, Berlin/Boston 2012 Vester, H.: Sprachnot im Exil. Günter Anders und Ovid. Eine Anregung zu vergleichender Lektüre, Der Altsprachliche Unterricht, 43/6, 2000, S. 67–70 Viarre, S.: Ovide, essai de lecture poétique, Paris 1976 dies.: Les aspects mythiques du pays d’exil dans les Tristes et les Pontiques d’Ovide, in: Peuples et pays mythiques. Actes du Vͤ. Colloque du Centre de recherches mythologiques de l’Université de Paris X, réunis par F. Jouan et B. Deforge, Paris 1988, S. 149–158 dies.: Les Muses de l’exil ou les métamorphoses de la mémoire, in: Papponetti, P. (Hg.): Ovidio, Poeta della memoria, Rom 1991, S. 117–141 dies.: Tristes IV 10: L’histoire récente de l’interprétation et de la signification poétique, in: Arrighetti, G./Montanari, F. (Hg.): La componente autobiografica nella poesia greca e latina fra realtà e artificio letterario, Pisa 1993, S. 263–274 dies.: La passion d’Ovide pour la poésie dans les poèmes de l’exil, in: Schubert, W. (Hg.): Ovid, 1999, S. 701–713 dies.: Le programme poétique d’Ovide dans les Pontiques, in: Ternes, C. M. (Hg.): Mélanges offerts à R. Chevallier, Luxemburg 1994, S. 403–417 Videau-Delibes, A.: Les Tristes d’Ovide et l’élégie romaine. Une poétique de la rupture, Paris 1991 Vittinghoff, F.: Kaiser Augustus, 3. Aufl. Göttingen 1991 Volk, K.: Ovid. Dichter des Exils, aus dem Englischen v. D. Prankel, Darmstadt 2012 (Der Untertitel „Dichter des Exils“ verspricht mehr, als das Buch bietet.) dies.: „Ille ego“. (Mis)Reading Ovid’s Elegiac Persona, Antike und Abendland 51, 2005, S. 83– 96 Vollstedt, B.: Ovids „Metamorphoses“, „Tristia“ und „Epistulae ex Ponto“ in Christoph Ransmayrs Roman „Die letzte Welt“, Paderborn/München 1998 Vortriede, W.: Vorläufige Gedanken zu einer Typologie der Exilliteratur, Akzente 15, 1968, S. 556–575 Voulikh, N. V.: La révolte d’Ovide contre Auguste, Les Études Classiques 36, 1968, S. 370– 382 ders.: Ovid’s Tristia and Letters from Pontus as Historical Source Material, Vestnik Drevnej Istorii, Moskau 1974, S. 64–79 Vuković, K.: The lovers and the rebel: reading the double Heroides as an exilic text, in: Franklinos,  T.  E./Fulkerson, L. (Hg.): Constructing Authors and Readers in the Appendices Vergiliana, Tibulliana, and Ovidiana, Oxford 2020, S. 242–261 Vulcănescu, R.: Aspetti di civilizzazione e di cultura getica nell’opera d’Ovidio, in: Barbu, N./ Dobroiu, E./Nasta, M. (Hg.): Acta, 1976, S. 615–622

426

Vulpe, R.: Una città di provincia al limite dell’imperio romano. Tomi al tempo di Ovidio, Studi Romani VI, 1958, S. 629–648 ders.: Ovidio nella città dell’esilio, in: Studi Ovidiani, 1959, S. 39–62 ders.: Notes d’histoire tomitaine, Pontica 2, 1969, S. 166–167 Walde, Chr.: Von Ovid bis Joseph Brodsky – Römisches Exilium und modernes „Exil“, in: Coroleu Oberparleiter, V./Petersmann, G. (Hg.): Exil und Literatur, 2010, S. 19–37 dies.: Die Stadt Rom in den Exilgedichten Ovids, in: Grazer Beiträge 34, 2005, S. 155–174 dies.: Auferstehungen – Literarische Ovidrezeption an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert, in: Janka, M./Schmitzer, U./Seng, H. (Hg.): Ovid, 2007, S. 317–348 dies.: Aus der Ferne so nah: Augustus in den Exilgedichten Ovids, in: Kreikenbom, D./Mahler, K.-U./Schollmeyer, P./Weber, Th. M. (Hg.): Augustus. Der Blick von außen. Wahrnehmung des Kaisers in den Provinzen des Reiches und in den Nachbarstaaten, Wiesbaden 2008, S. 1–14 dies.: Publius Ovidius Naso. Ein Autor wird besichtigt, Antike Welt 6, 2017, S. 13–18 Wallnstorfer, E.: Das Bild der kaiserlichen Familie in der Exilliteratur Ovids, Salzburg 2012 Wartenberg, G.: Quaestiones Ovidianae, quibus agitur de Tristium, Ibidis Epistularumque, quae ex Ponto inscribuntur, temporibus, Diss. Berlin 1884 ders.: Die Abfasssungszeit von Ovids Tristien und Pontusbriefen, J.-Ber. d. Philol. Vereins zu Berlin XV, 1889, S. 182ff. Wasyl, A. M.: Epic Elements in Ovid’s Tristia, in: Styka, J. (Hg.): The Roman Epic Poetry, Krakau 2004, S. 105–127 Watt, W. S.: Notes on Ovid’s Poems from Exile, Illinois Classical Studies 13, 1988, S. 85–93 Wegner, M.: Exil und Literatur, Frankfurt/Bonn 1967 Wessels, A.: „Tristien“ und „Epistulae ex Ponto“ in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S. 116–128 Weissenberger, K.: Dissonanzen und neugestimmte Saiten. Eine Typologie der Exillyrik, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, N. F. 17, 1976, S. 321–342 Wiedemann, Th.: The political background to Ovid’s Tristia II, The Classical Quarterly 25/2, 1975, S. 264–271 White, P.: Ovid and the Augustan Milieu, in: Boyd, B. (Hg.): Companion, 2002, S. 1–26 ders.: Pompeius Macer and Ovid, The Classical Quarterly 42/1, 1992, S. 210–218 Wise, Ch.: Banished to the Black See: Ovid’s poetic transformations in Tristia 1, 1, Thesis Georgetown Univ. Washington D. C. 2014 Wilamowitz-Moellendorf, U. v.: Lesefrüchte (Auszug aus: Über Ovids „Tristien“ Hermes 61, 1926, S. 298–302), in: Albrecht, M. v./Zinn, E. (Hg.): Ovid, 1968, S. 471–475 Wilhelm, F.: Zu Ovid. Ex Ponto I 3, Philologus 81, 1926, S. 155–167

427

Wilkinson, L. P.: Ovid Recalled, Cambridge 1955 (Reprint London 2005) Williams, G. D.: Representations of the Book-Roll in Latin Poetry, Ovid, Tr. 1, 1, 3–14 and Related Texts, Mnemosyne 45/2, 1992, S. 178–189 ders.: Banished Voices. Readings in Ovid’s Exile Poetry, Cambridge 1994 ders.: Ovid’s Exile Poetry: Tristia, Epistulae ex Ponto and Ibis, in: Hardie, Ph. (Hg.): Companion, 2002, S. 233–245 ders.: Ovid’s Exilic Poetry: Worlds Apart, in: Boyd, B. (Hg.): Companion, 2002, S. 337–381 ders./Walker, A. D. (Hg.): Ovid and Exile, Ramus 26, 1997 Williams, G. W.: Change and Decline: Roman Literature in the Early Empire, Berkeley/Los Angeles/London 1978 ders.: Die große Dichtung der augusteischen Zeit, in: Wischer, E. (Hg.): Propyläen, 1988, S. 463–484 Willige, W.: Ovidius relegatus. Der Altsprachliche Unterricht (AU), Heft 12/3, 1969, S. 51–72 Wimmel, W.: Kallimachos in Rom. Die Nachfolge seines apologetischen Dichtens in der Augusteerzeit, Wiesbaden 1960 Winniczuk, L.: Ovids Elegie und die epistolographische Theorie, in: Publius Ovidius Naso, Biblioteca Anticӑ, Studii II, Bukarest 1957, S. 39–70 dies.: De P. Ovidii epistulis ad amicos et patronos ex Ponto scriptis, Meander 17, 1962, S. 194– 206; 239–251; 279 (poln. mit lat. Zusammenfassung) Wise, Ch.: Banished to the Black Sea: Ovid’s poetic transformations in Tristia 1, 1, Thesis Georgetown Univ./Washington D. C. 2014 Wlosok, A.: Freiheit und Gebundenheit der augusteischen Dichter, Rheinisches Museum 143, 2000, S. 75–88 Woestyne, P. van de: Un ami d’Ovide: C. Iulius Hyginus, Musée Belge 33, 1929, S. 33–41 Wohlleben. D.: Exildichtung, in: Möller, M. (Hg.): Ovid-Handbuch, 2021, S.  333–336 (in Kap. VI: Rezeption) Woytek, E.: Ovid, Tristia 1, 6. Bemerkungen zu Text und Aufbau, Wiener Studien N. F. 20, 1986, S. 205–214 Wulfram, H.: Das römische Versepistelbuch. Eine Gattungsanalyse, Berlin 2008 (mit reichen Literaturangaben) ders.: Vom vielfachen Schriftsinn. Relationale Formen textueller Anspielungen in Ovids Epistulae ex Ponto 2, 10, Paideia 72, 2017, S. 401–419 ders.: „Nebenüberlieferung“ im Druckzeitalter. „Falsche“ Zitate aus Ovids Tristien bei Wolfgang Lazius und Jean-Jacques Rousseau, in: Donecker,  St./Svatek,  P./Klecker,  E. (Hg.): Wolfgang Lazius (1514–1565), Wien 2021, S. 219–237 Wurm, Ch.: Ovid, Vater Rumäniens, in: Forum Classicum 2/2021, S. 109–116 Zanker, P.: Augustus und die Macht der Bilder, München 1987

428

Zanoni, V.: Augusto Stator tra i piedi del libello (Ovidio, Trist. 3, 1), Dictynna 2014 (im Netz: httpd://doi.org/10.4000/dictynna.1108) Zielinski, R.: Les derniers jours d’Ovide en Dobrudja, Rivista clasica, 1940, S. 16ff. Zimmermann, B.: Exil und Autobiographie, Antike und Abendland 48, 2002, S. 187–195 ders.: Ovids Abschied von Rom. Zur Struktur des 1. Buches der Tristien, Eikasmos XVI, 2005, S. 211–221 ders.: Poeta exul. Zur Bewältigung des Exils in der griechisch-römischen und deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, in: ders.: Spurensuche. Studien zur Rezeption antiker Literatur, Freiburg 2009, S. 55–73 (Paradeigmata 5) Zimmermann, R. Chr. W.: Die Ursachen von Ovids Verbannung, Rheinisches Museum 81, 1932, S. 263–274 Zingerle, A.: Ovidius und sein Verhältnis zu den Vorgängern und gleichzeitigen römischen Dichtern, Heidelberg 1967 Zinn, E.: Worte zum Gedächtnis Ovids, in: Albrecht, M. v./Zinn, E. (Hg.): Ovid, 1968, S. 3–39 Ziolkowski, Th.: Mythologisierte Gegenwart. Deutsches Erleben seit 1933 in antikem Gewand, Paderborn/München 2008 (bes. Kap. 5, S. 127–160: Ovidius exul) ders.: Ovid and the Moderns, Ithaka/London 2005 Zwierlein, O.: Die Ovid- und Vergil-Revision in tiberischer Zeit, Band 1: Prolegomena, Berlin/New York 1999 ders.: Antike Revisionen des Vergil und Ovid, Wiesbaden 2000 P. S.: Die Arbeiten der „Fiktionalisten“, A. D. Fitton Brown, J.J. Hartmann, H. Hofmann, A. W. J. Holleman und O. Janssen, die die Historizität des ovidischen Exils bezweifeln, sind hier bewusst nicht aufgenommen; s. dazu u. a. W.-W. Ehlers (1988, bes. S. 145); N. Holzberg (2013, S. 603f.); D. Little (1990, S. 32–35); B. Chwalek (1995, S. 28ff.); W. Schubert (1992, S. 252, Anm. 591); K. Florian (2007, S. 22–27); S. Seibert (2014, S. 48–54).

429

PVBLIVS OVIDIVS NASO

Hartmut Froesch war Lehrer für Latein und Griechisch und Leiter eines Gymnasiums. Seit seiner Dissertation über Ovids Epistulae ex Ponto als Gedichtsammlung (1968) hat er sich immer wieder mit dessen Exilgedichten beschäftigt. Er publizierte viele Fachaufsätze, Sachbücher und Übersetzungen.

EPISTVLAE EX PONTO BRIEFE VOM SCHWARZEN MEER

Die Tristien und Epistulae ex Ponto des von Augustus verbannten Ovid sind der europäische Auftakt der Exilliteratur. Für die Tristien gibt es seit 1967 die ProsaÜbersetzung von Georg Luck, die Epistulae ex Ponto werden in dieser Ausgabe zum ersten Mal vollständig in deutsche Prosa übersetzt und mit Anmerkungen und einem ausführlichen Anhang versehen. Lassen Sie sich von der inhaltlichen Variation und vielen Glanzlichtern überraschen und entdecken Sie interessante Bezüge zu exilierten Schriftstellern späterer Zeiten.

www.wbg-wissenverbindet.de ISBN 978-3-534-40684-5

PVBLIVS OVIDIVS NASO

EPISTVLAE EX PONTO BRIEFE VOM SCHWARZEN MEER Herausgegeben, in deutsche Prosa übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Hartmut Froesch