Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen: Recht der Schuldverhältnisse, 2 [Reprint 2018 ed.] 9783110589436, 9783110237153

160 14 31MB

German Pages 440 Year 1951

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen: Recht der Schuldverhältnisse, 2 [Reprint 2018 ed.]
 9783110589436, 9783110237153

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der aufgenommenen Entscheidungen aus der alten Sammlung
Allgemeiner Teil
Verpflichtung zur Leistung (Fortsetzung)
Verzug des Gläubigers
Begründung und Inhalt des Vertrages
Sachregister

Citation preview

Entscheidungen

des Reichsgerichts in Zivilsachen Sammlung der noch wichtigen Entscheidungen nach Fachgebieten geordnet Herausgegeben von Professor Dr. L. Auerbach, Berlin, Präsident des Patentamtes Berlin Johannes Eylau, Rechtsanwältin Charlotte Graf, Berlin, Ministerialdirektor z. D. Senatspräsident Dr. Ernst Knoll, Berlin, Rechteanwalt Erich -Kummerow, Berlin, Rechteanwalt Hermann Reuse, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Walter Schmidt, Düsseldorf, Landgerichtedirektor Alexander Swarzenski, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Werner Vahldiek, Berlin Gruppe I Bürgerliches

Recht

Recht der Schuldverhältniese Teil 2

B e r l i n 1951

Walter de Gruyter & Co. vormale G. J . Göschen'sche Verlagshandlung / J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung / Georg Reimer / Karl J . Trübner / Veit & Comp.

Recht der Schuldverhältnisse

Herausgegeben von

Dr. Ernst Knoll Ministerialdirektor z. D. Senatspräsident

Teil 2

Berlin

1951

Walter de Gruyter & Co. vormals G. J . Göschen sehe Verlagshandlung / J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung / Georg Reimer / Karl J . Trübner / Veit & Comp.

Archiv-Nr. 28 17 51 S a t t u n d D r u c k : A. W. H a y n ' « E r b e n , B e r l i n

S O 36

ν

Inhaltsverzeichnis Seite

Verzeichnis der aufgenommenen Entscheidungen

VII

Recht der Schuldverhältnisse Teil 2

Allgemeiner Teil Verpflichtung zur Leistung (Fortsetzung) Sachregister

1 422

VII

Verzeichnis der aufgenommenen Entscheidungen aus der alten Sammlung RGZ.

50, 51, 52, 61, 62, 65, 68, 72, 72, 73, 76, 78, 79, 79, 81, 82, 93, 94, 96, 97, 97, 98, 99, 101, 103, 103, 104, 105, 105, 107, 108, 109, 109, 109, 110, 110, 111, 111, 117, 120, 126, 132, 132, 134, 137 ,

208 179 1 264 411 390 260 116 385 69 33 115 212 282 134 344 219 314 57 219 329 330 105 332 154 295 236 137 410 357 60 22 334 351 241 319 98 239 287 114 218 131 287 243 29

Seite

RGZ.

Seite

242 253 255 258 261 265 270 272 274 245 281 282 283 283 283 289 291 295 298 303 308 311 315 317 320 327 336 338 339 342 350 352 357 359 362 367 370 374 379 386 389 393 398 401 404

137, 140, 140, 141. 141, 141, 142, 142, 142, 142, 143, 143, 143, 144, 144, 144, 145, 145, 145, 145, 146, 147, 148, 148, 148, 149, 149, 151, 151, 152, 152, 153, 154, 155, 155, 156, 157, 157, 158, 159,

294 1 67 169 173 365 8 353 383 394 212 219 374 22 80 399 35 246 311 390 317 17 48 137 266 6 135 116 357 71 199 101 58 37 148 208 40 207 166 257

409 1 8 12 15 19 23 27 31 33 35 36 39 42 44 50 50 412 53 415 53 60 62 71 77 80 82 247 87 90 94 96 96 96 98 104 108 116 121 121

160, 160, 160, 161,

119 153 310 267

129 132 135 141

160, 1

128

VIII RGZ.

163, 163, 164, 164, 164, 165, 165, 166, 166, 167, 167, 163,

62 91 79 264 366 219 309 40 113 60 76 86

168, 121

Seite

RGZ.

146 146 146 152 157 162 165 170 170 170 174 182

168, 168, 169, 169, 169, 169, 169, 170, 171, 171, 171, 172, 172,

186

Seite

240 321 180 213 249 267 324 246 168 282 292 20 195

192 195 203 203 206 210 214 214 219 224 228 232 239

Die Entscheidungen sind grundsätzlich — von unwesentlichen Streichungen abgesehen — ungekürzt gebracht worden. AusJiahmsweis gekürzte Entscheidungen sind mit einem t gekennzeichnet. Soweit eine Entscheidung mehrere Fachgebiete betrifft, ist sie nur in einem Fachgebiet aufgenommen worden. Die anderen Gebiete enthalten nur den Leitsatz der betreffenden Entscheidung mit einem Hinweis, wo der vollständige Abdruck erfolgt ist. Um das Auffinden der Entscheidungen zu erleichtern, wird am Schluß der Sammlung ein Gesamt-Fundstellenregister erscheinen, in dem alle Entscheidungen der amtlichen Sammlung verzeichnet sind. Die in der Sammlung abgedruckten Entscheidungen sind nach der Fundstelle der alten und der neuen Sammlung zitiert; bei den nicht aufgenommenen findet sich ein Hinweis über dea Grund des Ausscheidens.

Allgemeiner Teil Verpflichtung zur Leistung (Fortsetzung) RGZ. 140, 1 1. Unter welchen Voraussetzungen maß sich der durch Verschulden seines Berufungsanwalts Geschädigte ein Verschulden seines Verkehrsanwalts entgegenhalten lassen? 2. Zur Unterbrechung des ursächlichen Zusammenhangs. B G B . § 254. III. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Dortmund.

U r t . v. 3. F e b r u a r 1933. II. Oberlandesgericht Hamm.

D e r K l ä g e r e r l i t t am 29. F e b r u a r 1 9 2 0 e i n e n Unfall d a d u r c h , d a ß ein S t r a ß e n b a h n z u g d e r V . s c h e n K l e i n b a h n e n G m b H , auf den von ihm g e l e n k t e n W a g e n auffuhr. E r e r h o b g e g e n die B a h n g e s e l l s c h a f t K l a g e auf E r s a t z des S c h a d e n s , d e r ihm aus d e r V e r l e t z u n g s e i n e s K ö r p e r s und s e i n e r G e s u n d h e i t e r w a c h s e n war. N e b e n d e r V e r u r t e i lung zur Zahlung b e s t i m m t e r B e t r ä g e b e a n t r a g t e er die F e s t s t e l l u n g d e r S c h a d e n s e r s a t z p f l i c h t der G e s e l l s c h a f t im übrigen. S p ä t e r s t e l l t e e r j e d o c h diesen F e s t s t e l l u n g s a n t r a g nicht mehr, s o n d e r n v e r l a n g t e eine f o r t l a u f e n d e R e n t e . D u r c h U r t e i l des L a n d g e r i c h t v o m 22. D e z e m b e r 1 9 2 3 w u r d e ihm w e g e n s e i n e s M i t v e r s c h u l d e n s an dem U n fall nur E r s a t z d e r H ä l f t e des S c h a d e n s zugebilligt und u n t e r A b weisung des w e i t e r g e h e n d e n R e n t e n a n s p r u c h s eine R e n t e in H ö h e v o n 12,50 G M . m o n a t l i c h für die Zeit bis zum 31. D e z e m b e r 1926 z u e r k a n n t mit der B e g r ü n d u n g , daß eine B e s s e r u n g seines Z u s t a n d s bis dahin möglich sei, „ w o b e i dem K l ä g e r ü b e r l a s s e n b l e i b e , nach A b l a u f d i e s e r Zeit e t w a i g e w e i t e r e S c h a d e n s e r s a t z a n s p r ü c h e n a c h t r ä g l i c h g e l t e n d zu m a c h e n . " D e r K l ä g e r w a r in dem R e c h t s s t r e i t in e r s t e r I n s t a n z durch die R e c h t s a n w ä l t e M. und G . v e r t r e t e n w o r d e n . Sie b e a u f t r a g t e n n a m e n s des K l ä g e r s die b e i d e n jetzt v e r k l a g t e n , d a m a l s zur g e m e i n s c h a f t l i c h e n B e r u f s a u s ü b u n g v e r b u n d e n e n R e c h t s a n w ä l t e , B e r u f u n g e i n z u l e g e n . D i e s e w u r d e z u n ä c h s t ohne E i n s c h r ä n k u n g e r h o b e n . S p ä t e r w u r d e w e g e n der R e n t e nur der A n t r a g g e s t e l l t die damalige B e k l a g t e zu v e r u r t e i l e n , an den K l ä g e r v o m 1. J a n u a r 1924 bis zum 31. D e z e m b e r 1926 (also mit der vom L a n d g e r i c h t ausgesprochenen zeitlichen Einschränkung) eine Vierteljahresrente von d r e i m a l 17,50 R M . zu zahlen. Das O b e r l a n d e s g e r i c h t s p r a c h durch U r t e i l vom 1. M a i 1924 e i n e R e n t e nur in Höhe v o n 15 R M . m o n a t l i c h Zivils. Siiiuldrcdil 2

1

2

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

zu, stützte jedoch den Schadensersatzanspruch des Klägers, wie das Landgericht, nicht nur auf das Reichshaftpflichtgesetz, sondern auch auf § 831 B G B . Ende 1926 und Anfang 1927 fanden Besprechungen des Klägers mit seinen Prozeßbevollmächtigten erster Instanz M. und G. wegen der Erhebung w e i t e r e r Ansprüche gegen die V.schen Kleinbahnen statt, da sich die Gesundheit des Klägers angeblich nicht gebessert hatte. In einem sich anschließenden Schriftwechsel mit der Kleinbahngesellschaft m a c h t e diese am 17. J a n u a r 1927 den Vorschlag, zur Feststellung, ob überhaupt noch Unfallfolgen vorhanden seien, den Kläger durch einen anerkannten Nervenfacharzt untersuchen zu lassen. Di« Untersuchung fand statt. Auf Grund des am 6. J u n i 1927 erstatteten G u t a c h t e n s lehnte die Gesellschaft die Leistung einer weiteren Entschädigung ab. Nunmehr erhob der Kläger, wiederum vertreten durch die R e c h t s a n w ä l t e M. und G., eine neue Klage gegen die Bahngesellschaft, in welcher er eine R e n t e in Höhe von monatlich 150 R M . für die J a h r e 1927 und 1928 verlangte. In der Klageschrift wurde ausgeführt, daß die in den Urteilen des früheren Prozesses offengelassene Möglichkeit der Besserung in der Zwischenzeit nicht eingetreten, sondern die Folgen noch schlimmer geworden seien. Das Landgericht sprach dem K l ä g e r eine monatliche R e n t e von 25 R M . zu. B e i d e Parteien legten Berufung ein, und zwar der Kläger wiederum v e r t r e t e n durch die Beklagten. In der Berufungsinstanz erhob die Kleinbahngesellschaft die Einrede der Verjährung. Ihr zufolge wurden die Klagansprüche als verjährt abgewiesen. Der Kläger verlangt nunmehr von den Beklagten Schadensersatz in Höhe einer R e n t e von 150 R M . monatlich und Feststellung der E r satzpflicht hinsichtlich des weitergehenden Schadens, indem er geltend macht, daß die B e k l a g t e n ihn bereits in dem ersten Prozeß darauf hätten hinweisen müssen, daß die Verjährung zu besorgen sei, wenn nicht der Feststellungsantrag oder ein unbegrenzter Rentenantrag, sei es im laufende.«, sei es in einem neuen Prozeß gestellt werde. Außsrdem hätten sie im zweiten Vorprozeß dem Verjährungseinwand durch Erhebung der Arglisteinrede begegnen können, da die V.schen Kleinbahnen durch die Verhandlungen, die über die R e n t e für die Zeit nach dem 1. J a n u a r 1927 geführt worden seien, die Verzögerung der Klagerhebung verschuldet hätten. Die B e k l a g t e n leugnen jede Ersatzpflicht, da ihnen kein Versehen zur Last falle. Die Feststellungsklage in dem ersten Vorprozeß sei nicht abgewiesen worden, sondern noch in erster Instanz anhängig geblieben. S i e hätten die Berufung so durchgeführt, wie sie ihnen aufgetragen worden sei. V o r allem a b e r hätten, so führen sie aus, der Kläger und sein R e c h t s a n w a l t M., d e r in dem ersten Vorprozeß Verkehrsanwalt gewesen sei, den Schaden selbst verschuldet, da sie

Verpflichtung zur Leistung

3

noch über zwei Jahre Zeit gehabt hätten, durch eine neue Klage die Verjährung zu unterbrechen. In dem zweiten Vorprozeß sei es Sache des Klägers selbst gewesen, der Verjährungseinrede den Einwand der Arglist entgegenzusetzen. Das Landgericht hat den Klaganspruch auf Zahlung der Rente dem Grunde nach für gerechtfertigt erklärt und festgestellt, daß die Beklagten dem Kläger allen weiteren Schaden zu ersetzen haben. Das Oberlandesgericht dagegen hat die Beklagten nur zur Zahlung von 600 RM. (geschätzter Schaden wegen Unterlassung der Erhebung der Arglisteinrede in dem zweiten Vorprozeß) verurteilt und den Kläger mit der Mehrforderung und der Feststellungsklage abgewiesen. Seine Revision führte zur Aufhebung des angefochtenen Urteils und zur Zurückverweisung der Sache an die Vorinstanz. Gründe: . . . Der Berufungsrichter nimmt in Anwendung der Entscheidung des Reichsgerichts in RGZ. Bd. 115 S. 185 (188) an, daß die Beklagten in dem ersten Vorprozeß ihre Pflicht zur Beratung des Klägers verletzt hätten, da sie selbständig ohne Rücksicht auf die ihnen vom Kläger oder seinem Verkehrsanwalt erteilten Auskünfte zu prüfen gehabt hätten, ob die Sach- und Rechtslage zu irgendwelchen Ratschlägen Anlaß geben könne, zumal da weder von Rechtsanwalt M. noch vom Kläger die Anweisung gegeben worden sei, in der Berufungsinstanz nur die Rentenansprüche bis zum Dezember 1926 zu verfolgen. Da sich Rechtsanwalt M. zwar als Verkehrsanwalt bezeichnet, jedoch dem Kläger die Unterrichtung der Beklagten überlassen habe, so hätten diese selbständig prüfen müssen, was zu seinen Gunsten zu beachten gewesen sei. Sie hätten dann erkennen müssen, daß der frühere, in der ersten Instanz gestellte Feststellungsantrag nicht aufrechterhalten worden sei, und daß deshalb dem Kläger wegen seiner Ansprüche für die Zeit von 1927 ab die zweijährige Verjährung aus dem Reichshaftpflichtgesetz und die dreijährige Verjährung aus § 852 BGB. drohe, falls nicht innerhalb dieser Zeit neue gerichtliche Schritte erfolgten. Hierauf hätten die Beklagten den Kläger oder den Rechtsanwalt M. hinweisen müssen. Es wäre dann Sache des Klägers gewesen, sich darüber schlüssig zu werden, ob er den Feststellungsantrag wieder aufnehmen oder sich sonst irgendwie sichern wollte. Für die Beklagten habe kein ausreichender Anlaß vorgelegen, anzunehmen, daß sich der Kläger oder Rechtsanwalt M. bereits der Notwendigkeit einer rechtzeitigen neuen Klage wegen der Ansprüche für 1927 und die folgenden Jahre zur Vermeidung der Veijährung bewußt gewesen seien, und daß sich deshalb ein Hinweis darauf erübrigt habe. Es sei auch anzunehmen, daß die Beklagten den Hinweis nur infolge eines Versehens unterlassen hätten. 1'

4 Der Berufungsrichter gelangt gleichwohl zur Abweisung der Klage — soweit sie nicht das den Beklagten zur Last gelegte zweite Verschulden (Nichtgeltendmachung der Arglisteinrede) betrifft —, weil er ein mitwirkendes Verschulden des Rechtsanwalts M. nach § 254 Abs. 2, § 278 B G B . als gegeben erachtet und ferner annimmt, daß der Kläger in den Besprechungen Ende 1926 und Anfang 1927 auf die drohende Verjährung hingewiesen worden sei. Deshalb sei, obschon die Verjährung der Rentenansprüche für die Zeit von 1927 ab erst am 12. März 1927 eingetreten sei, durch die Tatsache, daß der Kläger und die Anwälte trotz Erörterung der Verjährung die zweite Klage gegen die Kleinbahngesellschaft nicht rechtzeitig erhoben hätten, der ursächliche Zusammenhang mit einem Verschulden der Beklagten unterbrochen. Denn die Handlungsweise des Klägers und des Rechtsanwalts M. sei als etwas so Außergewöhnliches zu erachten, daß sie nicht mehr als Folge des Versehens der Beklagten angesehen werden könne. Zwar gingen die Darstellungen der Rechtsanwälte M. und G. und diejenige des Klägers über die Anfang 1927 stattgefundene Unterredung auseinander. Während die Anwälte behaupteten, der Kläger habe auf eine Frage nach einem etwaigen Feststellungsurteil erklärt, im ersten Prozeß sei gegen die Bahngesellschaft ein Feststellungsurteil erstritten worden, bestreite dies der Kläger und behaupte seinerseits, die Anwälte hätten aus anderen Gründen, nämlich im Hinblick auf die mit der Kleinbahngesellschaft über eine gütliche Erledigung der Sache schwebenden Verhandlungen, angenommen, daß eine Verjährungseinrede nicht erhoben werden könne. Der Berufungsrichter erachtet aber unter beiden Möglichkeiten den ursächlichen Zusammenhang als unterbrochen, insbesondere deshalb, weil der Kläger, auch wenn er von den Beklagten nicht auf die Notwendigkeit der Erhebung einer Klage hingewiesen worden wäre, doch schon „von selbst rechtzeitig die erforderlichen Schritte getan und auch mit dem von ihm beauftragten Anwalt die Frage der Verjährung besprochen habe." Die Angelegenheit sei somit derart behandelt worden, daß es keinen Unterschied gemacht haben würde, wenn die Beklagten im ersten Vorprozeß 1924 den Kläger auf die Verjährung hingewiesen hätten. Denn 'nach Ablauf von über 21ί Jahren wäre es nicht mehr auf Einzelheiten einer Beratung von 1924 angekommen. Man könne die Beklagten nicht dafür verantwortlich machen, wenn der Kläger Ende 1926 oder Anfang 1927 — nunmehr hingewiesen auf die Verjährungsfrist — nicht sofort die Klage erhoben oder wenigstens eine nochmalige genaue Prüfung darüber veranlaßt habe, ob und in welchem Umfang die Klagerhebung ohne Gefahr der Verjährung hinausgeschoben werden könne. Hätte aber der Kläger alsbald nach der Unterredung mit den Rechtsanwälten M. und G. Anfang Januar 1927 die Klage erhoben, dann wäre kein Schaden entstanden. Der durch

5 Ablauf der Verjährungsfrist hervorgerufene Schaden stehe somit nicht mehr im adäquaten Zusammenhang mit dem Versehen der B e klagten aus dem J a h r e 1924. Jedenfalls sei er aber auf ein derartig überwiegendes Verschulden des Klägers zurückzuführen, daß gemäß § 254 B G B . eine Verpflichtung der Beklagten zum Schadensersatz zu verneinen sei. Hinsichtlich des weiteren Vorwurfs (der Unterlassung der Erhebung der Arglisteinrede) gelangt der Berufungsrichter zur Verurteilung in Höhe von 600 RM., weil der zweite Prozeß nur den Schadensersatz für die J a h r e 1927 und 1928 zum Gegenstand gehabt habe und dem Kläger insoweit kein höherer Schaden als 600 RM. erwachsen sei. Die Revision rügt gegenüber den vom Berufungsrichter zu Ungunsten des Klägers gemachten Ausführungen Verletzung der §§ 254, 278, 421 B G B . Es ist ihr auch darin beizutreten, daß nicht frei von Rechtsirrtum die Darlegungen des Berufungsrichters sind, mit denen er das Einstehen des Klägers für ein Verschulden seines Anwalts M. bejaht, den ursächlichen Zusammenhang für unterbrochen erklärt und ein überwiegendes Verschulden des Klägers annimmt. Obschon der Berufungsrichter zunächst zutreffend ausführt, daß die Verjährung der für die Zeit vom 1. Januar 1927 ab im zweiten Vorprozeß erhobenen Rentenansprüche am 12. März 1927 eingetreten ist, so berücksichtigt er doch nicht, daß erst mit diesem Zeitpunkt, infolge der Verjährung, der Schaden des Klägers im Sinne des § 254 Abs. 1 B G B . entstanden ist. Im weiteren Verlauf der Urteilsbegründung wendet er außerdem zu Unrecht den Absatz 2 des § 254 an, statt zu prüfen, ob ein mitwirkendes Verschulden des Rechtsanwalts M. gemäß § 254 Abs. 1 BGB. dem eigenen Verschulden des Klägers gleichzustellen war. Diese Frage muß aber verneint werden. Daß den Kläger selber als Laien bei der verwickelten Sachlage, wie sie sich durch die Erhebung von zwei verschiedenen Prozessen und durch das vom Berufungsrichter ohne Rechtsirrtum angenommene Fallenlassen des Feststellungsanspruchs ergeben hatte, kein eigenes Verschulden traf, ist ohne weiteres ersichtlich, um so mehr als er durch die Begründung in dem landgerichtlichen Urteil vom 22. Dezember 1923 geradezu irregeführt worden war, indem dieses ausgeführt hatte, es müsse dem Kläger überlassen bleiben, nach Ablauf der Zeit bis Ende 1926 etwaige weitere Schadensersatzansprüche „nachträglich" geltend zu machen. Der Kläger konnte im Hinblick auf diese Ausführungen eines Kollegialgerichts unbedenklich der Meinung sein, daß er auch späterhin, falls sich seine Gesundheit nicht wieder besserte, weitere Ansprüche würde geltend machen können, ohne rechtsvernichtenden Einreden, wie der der Verjährung, ausge-

6 setzt zu sein. Diesen Umstand hat der Berufungsrichter bei Würdigung des späteren Verhaltens des Klägers, insbesondere nach der Beratung mit den Anwälten M. und G. Anfang 1927, nicht ausreichend beachtet. Nach § 254 Abs. 1 BGB. brauchte sich der Kläger aber ein Verschulden seines Anwalts M. nicht entgegenhalten zu lassen. Denn er hat sich, wenn auch Rechtsanwalt M. sein Verkehrsanwalt für die Führung des ersten Vorprozesses in zweiter Instanz war, dessen Hilfe nicht in „Erfüllung einer ihm gegenüber den jetzt verklagten Anwälten obliegenden Verbindlichkeit" bedient (§ 278 BGB.). Es ist zwar in der Rechtsprechung des Reichsgerichts (RGZ. Bd. 75 S. 257) ausgesprochen, daß die Vorschrift in § 254 Abs. 2 Satz 2 BGB. für den ganzen Umfang des § 254 Anwendung findet, und es ist, was vorliegend dahingestellt bleiben kann, die Anwendung von Abs. 2 Satz 2 nur dann verneint worden, wenn Ansprüche aus einer unerlaubten Handlung in Frage kommen (RGZ. Bd. 55 S. 316 [320], Bd. 62 S. 346, Bd. 75 S. 257, Bd. 77 S. 211 [212], Bd. 79 S. 312 [319], Bd. 91 S. 134 [138]; R G U r t vom 29. November 1927 [VII] VI 351/27, abgedr. J W . 1928 S. 398 Nr. 3). Das Reichsgericht betont hierbei, daß die Vorschrift des § 278 BGB. nur dann entsprechende Anwendung finden kann, wenn in irgendwelcher Art eine schuldrechtliche Verpflichtung des Beschädigten dem Schädiger gegenüber besteht (vgl. RGZ. Bd. 75 S. 258; RGUrt. vom 23. November 1911 VI 159/11, vom 1. Oktober 1915 III 73/15 und vom 3. Oktober 1917 V 146/17). Eine schuldrechtliche Verpflichtung kann aber der Vorschrift des § 254 Abs. 1 BGB. selbst — im Gegensatz zur Vorschrift des Abs. 2 das. — nicht entnommen werden. Daher kann eine Anwendung des Abs. 2 Satz 2 das. in Verbindung mit § 278 BGB. nur dann eintreten, wenn sich eine solche schuldrechtliche Verpflichtung aus den Rechtsbeziehungen zwischen dem Schädiger und dem Beschädigten ergibt, welche dem Anspruch zugrunde liegen, dem die Einwendung aus § 254 BGB. entgegengesetzt wird. Zwar wird im Schrifttum die Ansicht vertreten, die Verweisung in Abs. 2 Satz 2 auf § 278 besage, daß sich der Beschädigte in allen Fällen des § 254 das Verschulden seines Vertreters und Gehilfen ebenso anrechnen lassen müsse, wie das sonst durch § 278 angeordnet werde. Diese Rechtsmeinung, welche die Bedeutung des § 254 Abs. 1 verkennt, findet jedoch im Gesetz keine Stütze und entspricht nicht dem Wortlaut und dem Sinn dieser gesetzlichen Bestimmung, wie sich Lnsbesondeie auch aus der Gegenüberstellung mit Abs. 2 ergibt. Nur letztere Bestimmung verpflichtet den Beschädigten, n a c h Entstehung des Schadens den Schuldner auf die Gefahr eines ungewöhnlich hohen Schadens aufmerksam zu machen und den Schaden abzuwenden oder zu mindern. Sie erst begründet — abgesehen von einem zwischen dem Schädiger und

7 dem Beschädigten schon bestehenden Rechtsverhältnis — eine besondere schuldrechtliche Beziehung, die den Beschädigten in der angegebenen Weise verpflichtet. Diese Auslegung entspricht auch allein der Rechtsprechung des Reichsgerichts (RGZ. Bd. 55 S. 329, Bd. 62 S. 346, Bd. 75 S. 257, Bd. 91 S. 134 [138]; R G . in J W . 1920 S. 965 Nr. 4), welche bei § 254 Abs. 1 B G B . die Anwendung des § 278 nur dann zuläßt, wenn, wie hervorgehoben, schon irgendeine Verbindlichkeit des Beschädigten bestand. Denn § 254 Abs. 1 begründet, wie schon gesagt, keine derartige selbständige Verpflichtung für den Beschädigten, dem Schädiger „bei oder zur Zeit der Entstehung des Schadens" zum Nichteintritt der schadenstiftenden Ursache behilflich zu sein (vgl. auch RGZ. Bd. 119 S. 152 [155], sondern gibt dem Schädiger bloß einen Einwand, welcher seine Schadensersatzpflicht im Hinblick auf das mitwirkende Verschulden des Beschädigten mindern oder bei gänzlich überwiegendem Verschulden des letzteren zur Abweisung des gesamten Schadensersatzanspruchs führen kann. Auch den Entscheidungen des Reichsgerichts in RGZ. Bd. 62 S. 106 (108) und WarnRspr. 1910 Nr. 234 ist nichts Gegenteiliges zu entnehmen, da sich nach den diesen Entscheidungen zugrunde liegenden Tatbeständen eine Verpflichtung des Beschädigten, die Interessen des Schädigers wahrzunehmen, schon aus dem zwischen ihnen sonst bestehenden Rechtsverhältnis ergab. Im vorliegenden Fall ist ein solcher Zusammenhang jedoch in keiner Weise festgestellt oder ersichtlich. Wie der Berufungsrichter mit Recht ausführt, lag den Beklagten in der Berufungsinstanz die Prüfung der Sachlage insbesondere in rechtlicher Beziehung und ohne Rücksicht auf die vom Kläger oder einem Verkehrsanwalt ihnen zu erteilenden Auskünfte ob. Sie allein hatten selbständig, ohne daß irgendeine Pflicht des Klägers gegeben sein konnte, zu prüfen, ob die Sach- und Rechtslage zu irgendwelchen Ratschlägen Anlaß gab. Denn zur Zeit, als diese Prüfung den Beklagten oblag und sie die ihnen obliegende Pflicht zur Wahrnehmung der Interessen des Klägers und zu seiner Beratung verletzten, war, wie gesagt, die Verjährung noch nicht eingetreten und mithin der Schaden noch nicht entstanden. Eine entsprechende Anwendung von § 254 Abs. 2 Satz 2, § 278 B G B . konnte somit nicht in Frage kommen, sondern es trat gegebenenfalls nur eine Haftung des Rechtsanwalts M. neben die der Beklagten (vgl. auch WarnRspr. 1915 Nr. 139). Aber auch soweit der Berufungsrichter auf Grund der Vorgänge von Ende 1926 und Anfang 1927 ein überwiegendes Verschulden des Klägers annimmt, vermögen seine Ausführungen die Abweisung des Klaganispruchs nicht zu begründen . . . (Wird näher dargelegt.) Die Annahme des Vorderrichters, daß der ursächliche Zusammenhang durch die nicht rechtzeitige Erhebung einer neuen Klage unter-

8 brochen sei, geht ebenfalls fehl. Es handelt sich dabei um die rechtsirrige Anwendung des § 249 BGB., nicht etwa des § 287 ZPO. Wie das Reichsgericht ausgeführt hat (vgl. Urt. vom 7. Februar 1921 VI 493/20, abgedr. J W . 1921 S. 741 Nr. 3), kommt eine Unterbrechung des ursächlichen Zusammenhangs im Rechtssinn nur dann in Frage, wenn der vom Beschädigten zugezogene und mit der Angelegenheit befaßte Sachkundige alle Regeln und Erfahrungen derart gröblich außer acht läßt und jede berechtigte Erwartung auf ein vernünftiges und gewissenhaftes Verfahren derartig täuscht, daß der Mißerfolg seiner Bemühungen auf diesen außergewöhnlichen Umstand zurückgeführt werden muß (vgl. auch RG. in J W . 1911 S. 754 Nr. 9, 1913 S. 322 Nr. 7). Unter solchen Voraussetzungen liegt in der Tat kein adäquater Kausalzusammenhang zwischen dem schädigenden Ereignis und dem erst durch das fehlerhafte Dazwischentreten des Dritten entstandenen Schaden mehr vor. Im vorliegenden Fall kann aber nach dem unstreitigen Sachverhalt und den Feststellungen des Berufungsrichters kein derart fehlsames Dazwischentreten der Rechtsanwälte M. und G. als vorliegend erachtet werden. Das folgt schon ohne weiteres aus der vom Berufungsrichter unterstellten Möglichkeit, daß der Kläger ihnen gegenüber angegeben habe, gegen die Bahngesellschaft sei ein Feststellungsurteil erstritten. Außerdem konnten die genannten Rechtsanwälte, namentlich zu einer Zeit, wo die Verjährung noch gar nicht eingetreten war, im Hinblick auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts zur Einrede der Arglist gegenüber der Verjährung (vgl. RGZ. Bd. 115 S. 135 [137]; J W . 1919 S. 102 Nr. 2 u. ö.) unbedenklich annehmen, daß eine etwa später erhobene Einrede der Verjährung nicht durchgreifen würde. Es kann deshalb den beiden Rechtsanwälten wohl nicht ohne weiteres ein Vorwurf daraus gemacht werden, daß sie, wenn auch der Ablauf der Verjährungsfrist nicht mehr fern war, den Versuch einer gütlichen Einigung mit der Kleinbahngesellschaft machten und dem Kläger hierzu rieten. Jedenfalls kommt kein derart fehlerhaftes Verhalten in Frage, welches jede berechtigte Erwartung auf ein vernünftiges und gewissenhaftes Verhalten ihrerseits getäuscht hätte. Es ist daher insoweit vom Rechtsstandpunkt aus der ursächliche Zusammenhang zwischen der mangelhaften Beratung durch die Beklagten und der verspäteten Klagerhebung nicht zu verneinen . . .

RGZ. 140, 67 Ist bei Grundstücksmiete oder -pacht aus der Natur des Schuldvcrhältnisses zu entnehmen, daß der Miet- oder Pachtzins an dem Ort zu leisten sei, wo das Grundstück liegt? BGB. § 269.

ZPO. § 29.

9 VIII. Z i v i l s e n a t .

Urt. ν. 27. F e b r u a r 1933.

I. Landgericht I Berlin.

II. Kanunergericht daselbst.

Die Beklagte, die ihren Sitz in Nürnberg hatte und noch hat, pachtete durch schriftlichen Vertrag vom 1. August 1923, datiert von Berlin und Nürnberg, Schankwirtschaftsräume in einem in Berlin liegenden·, jetzt der Klägerin gehörenden Hause von deren Rechtsvorgängerin. Diese Rechtsvorgänigerin h a t t e ebenso wie die Klägerin ihren Sitz in Barlin. Ein früher zwischen den Parteien über die Höhe des Pachtzinses geführter Rechtsstreit wair von der Klägerin beim Landgericht I in Berlin anhängig gemacht, aber auf den Einwand der Unzuständigkeit auf Antrag der Klägerin zuständigkeitshalber an das Landgericht in Nürnberg verwiesen worden. Dieser Rechtsstreit w u r d e durch einen) vor dem Oberlandesgericht in Nürnberg geschlossenen Vergleich vom 28. November 1930 beendigt. Darin wurde vereinbart, daß das noch bis zum 30. September 1936 laufende Pachtverhältnis vorzeitig zum 30. September 1932 solle gekündigt w e r d e n dürfen, daß aber die Pächterin, wenn sie von diesem Kündigungsrecht Gebrauch mache, der Verpächterin als Entschädigung für die vorzeitige Auflösung des Pachtverhältnisses 40 000 RM. in zwei Teilen zu zahlen habe. Auf Grund der Notverordnung vom 8. Dezember 1931 kündigte die Beklagte zum 31. März 1932. Die Klägerin forderte mit der gegenwärtigen beim Landgericht I in Berlin erhobenen Klage die 40 000 RM. Auf den Einwand der Beklagten wurde die Klage in allen drei Rechtszügen wegen örtlicher Unzuständigkeit abgewiesen. Aus den G r ü n d e n : . . . Das Berufungsgericht stellt fest, daß keine ausdrückliche Vereinbarung über den Erfüllungsort getroffen worden ist, und verneint auch, daß der Wille der Parteien, Nürnberg als Erfüllungsort zu bestimmen, daraus hervorgehe, daß die Klägerin in dem früheren Rechtsstreit auf den Einwand der Unzuständigkeit die Verweisung an das Landgericht in Nürnberg beantragt hat und in dem dort geschlossenen Vergleich kein Vorbehalt über den Erfüllungsort gemacht worden: ist. Es legt dem Vergleich keine selbständige Bedeutung bei, sondern sieht darin nur eine Ergänzung und Abänderung des ursprünglichen P a c h t v e r t r a g s und nimmt als Willen der Parteien an, daß der für die Verpflichtung der Beklagten zur Pachtzinszahlung nach dem ursprünglichen Vertrag maßgebend gewesene Erfüllungsort auch nach der A b ä n d e r u n g des Vertrags durch den Vergleich für das weitere Pachtverhältnis der Parteien maßgebend bleiben sollte. Zwar können nicht nur die Verpflichtungen eines Vertragsteils ein>en anderen Erfüllungsort als die des anderen Vertragsteils haben, sondern es können auch für die verschiedenen Verpflichtungen der-

10

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

selben Vertragspartei verschiedene Erfüllungsorte bestehen, und das Berufungsgericht hat nicht ausdrücklich zu der Frage Stellung genommen, ob die Parteien bei Abschluß des Vergleichs vom 28. November 1930 darüber einig gewesen sind, daß dis durch den Vergleich begründete Entschädigungsverpflichtung an demselben Ort wie die Verpflichtung zur Zahlung des Pachtzinses erfüllt werden sollte. Aber dar Zusammenhang der Entscheidungsgründe läßt doch die Annahme des Berufungsgerichts erkennen, daß die Parteien für beide Verpflichtungen denselben Erfüllungsort gewollt haben. Ob diese Annahme gerechtfertigt ist, kann das Revisionsgericht nicht nachprüfen, denn es handelt sich dabei um die auf dem Gebiet der Tatsachenwürdigung liegende Auslegung des Vergleichs. Diese Auslegung bildet die Grundlage für den1 Angriff der Revision. Denn diese stützt ihre Ansicht, für die streitige Verpflichtung aus dem Vergleich sei Berlin Erfüllungsort, darauf, daß diese Verpflichtung an demselben Ort zu erfüllen sei wie die Verpflichtung zur Zahlung des Pachtzinses, und daß für die letztere nach der Natur des Pachtverhältnisses der Ort Erfüllungsort sei, an welchem der Gebrauch der Pachtsache gew ä h l t werde, d. i. der Ort des Pachtgrundstücks. Mit Recht verneint aber das Berufungsgericht, daß alle Verpflichtungen des Pächters, insbesondere die Pflicht zur Pachtzinszahlung, stets an dem Ort des Pachtgrundstücks zu erfüllen seien. Es verkennit nicht, daß dieser Ort nach den Umständen der meisten Fälle mit dem Erfüllungsort übereinstimmen werde, betont aber mit Recht, daß es beim Fehlen einer Vertragsbestimmung immer auf die Umstände des einzelnen Falls ankomme. Das ist auch der Standpunkt der vom Berufungsgericht angezogenen Entscheidung des III. Zivilsenats des Reichsgerichts (RGZ. Bd. 99 S. 257). Allerdings lag in deim dort entschiedenen Fall das Vermietete Grundstück an dem Wohnort der Mieter, so daß nicht die Frage zu entscheiden war, ob das Gericht am Ort des Mdetgrundstücks oder das Gericht des Wohnsitzes als Gericht des Erfüllungsorts zuständig sei. Aber das Reichsgericht hat doch in fenem Fall ausgeführt, der Erfüllungsort für die Zahlungen der Mieter bestimme sich, da aus den Umständen insbesondere aus der Natur des Schuldverhältnisses etwas Abweichendes nicht zu entnehmen sei, nach den gesetzlichen Regeln in § 269 Abs. 1 und 2 BGB., so daß als Erfüllungsort der Wohnort von zwei Beklagten und der Niederlassungsort der dritten Beklagten zur Zeit des Vertragsschlusses zu gelten habe. Damit ist ausgesprochen worden, daß die Natur des Mietverhältnisses nicht die Annahme rechtfertige, der Mietzins müsse allgemein an dam Orte des Grundstücks geleistet werden. Diese Auffassung, daß nicht die Natur des Schuldverhältnisses schon die Frage entscheide., sondern daß es auf die Umstände des Falls ankomme, ist auch nicht etwa,

Verpflichtung zur Leistung

11

wie die Revision meint, vor.· der in Rechtsprechung und Rechtslehr« herrschenden Auffassung abgelehnt worden. In der Entscheidung JW. 1919 S. 939 Nr. 5 geht das Oberlandesgericht Dresden davon aus, es sei nachzuforschen, ob die Umstände des Falls auf eine bestimmte Willensrichtung der Parteien schließen li'eßen, und in der Anmerkung dazu führt O e r t i m a n n aus, es lasse sich n i c h t mit Fug behaupten, daß der Mieter allgemein den Mietzins an dem Ort zu zahlen habe, wo der Vermieter ihm den Gebrauch der Mietsache gewähre. Auf demselben Standpunkt stand M i t t e l s t e i n (Miete 3. Aufl. S. 351), welcher den Satz des Oberlandesgerichts Colmar, es entspreche d'er Natur des Mietverhältnisses, daß der Mieter regelmäßig dort, wo ihm der Vermieter die Mietsache gewähre, die Gegentleistung zu gewähren habe, als zu weitgehend bezeichnete.. In den Entscheidungen der Oberlandesgerichte Hamburg (OLGRspr. Bd. 10 S. 169 = SeuffArch. Bd. 61 Nr. 75 und OLGRspr. Bd. 11 S. 306), Colmar (das. Bd. 11 S. 306), Stuttgart (das. Bd. 19 S. 52) und Rostock (das. Bd. 25 S. 52) ist nirgends angenommen worden, es sei allein aus der Natur de.s Miet- oder Pachtverhältnisses über Grundstücke zu entnehmen, daß der Zins an· dem Ort zu leisten sei, in dem das Grundstück liege. In beiden Fällen, in denen die erstgenannte Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamburg und die des Oberlandesgerichts Colmar diesen Ort als Erfüllungsort annahmen, haben sie, wie schon das Berufungsgericht betont hat, in den besonderen Umständen dies Falls den dahingehenden mutmaßlichen Willen der Vertragschließenden gefunden. Das Oberlandesgericht Halmburg hat dabei ausdrücklich vorausgeschickt, es möge bedenklich erscheinen, davon auszugehen', daß in der Regel bei Immobilien der Ort der Miete und der Pacht auch der Ort für die Mietzahlung sei, und das ObeTlandesgericht Colmar hat der zunächst auf den mutmaßlichen Willen der Parteien gestützten Entscheidung nur als Schlußsatz den oben erwähnten, schon von M i t t e l s t e i n als zu weitgehend bezeichneten Satz angehängt. Wenm in dem RGRKommentar in Anm. 3 zu § 535 BGB. und ähnlich in anderem Schrifttum unter Berufung atif die erwähnte Entscheidung des Oberlandesgerichts Dresden gesagt wird, der Erfüllungsort bestimme sich zunächst nach dem erklärten oder unter Berücksichtigung der Umstände anzunehmenden Walten der Parteien, „insbesondere bei Grundstücken nach dem Ort, wo dem Mieter der Gebrauch gewährt wird", so muß auf deni ersten Teil dieses Satzes das größere Gewicht gelegt werden. Jedenfalls kann nicht anerkannt werden·, daß bei Grundstücksmi'ete oder -pacht ein vom Wohnsitz des Mieters oder Pächters verschiedener Erfüllungsort allein dadurch begründet wird, daß das Grundstück nicht am Ort des Wohnsitzes des Mieters oder Pächters liegt. Die im RGRKommentar angezogene Entscheidung des III. Zivilsenats vom

12

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

23. Dezember 1904 III 196/04 kann schon deshalb nicht für die Frage verwertet werden., wo nach § 269 BGB. der Erfüllungsort ist, weil in dieser Entscheidung die Frage nach dem Erfüllungsort nicht auf Grund des Bürgerlichen Gesetzbuchs, sondern nach gemeinem Recht geprüft und auch nicht die Frage entschieden worden ist, wo der Pachtzins zu zahlen sei, sondern die Frage, wo der Verpächter den Taxwert des bei Auflösung des Pachtverhältnisses zurückgegebenen Gutsinventars zu zahlen habe. Hiernach hat das Berufungsgericht mit Recht geprüft, ob die Umstände des Falls die Annahme des Erfüllungsortes in Berlin rechtfertigen. Seine auf Tatsachenwürdigung beruhende Annahme, daß keine Umstände vorlägen, die solche Annahme rechtfertigen könnten, läßt keinen Rechtsfehler erkennen. RGZ. 141, 169 1. Erstreckt sich die Pflicht zum Schadensersätze für eine Körperverletzung auf den Schaden, der durch eine Zwangsversteigerung des Grundstücks des Beschädigten entstanden ist, wenn diese eine Folge der durch die Verletzung verursachten Verminderung seiner Erwerbsfähigkeit war? 2. Welche Bedeutung hat § 842 BGB.? BGB. §§ 249, 254, 285, 842. ReichshaftpflG. § 3 a. KFG. § 17. VI. Z i v i l s e n a t . 1. L a n d g e r i c h t B r a u n s c h w e i g .

Urt. v. 15. Juni 1933. II. O b e r l a n d e s g e r i c h t

daselbst.

Der Kläger überquerte am 9. Oktober 1927 mit seinem Kraftwagen die W.straße in B. und wurde dabei von einem Straßenbahnwagen der verklagten Aktiengesellschaft angefahren. Wegen seines Körperund Sachschadens erstritt er zunächst das rechtskräftige Urteil des Oberlandesgerichts Braunschweig vom 14. Dezember 1928, worin sein bezifferter Anspruch von 4478,95 RM. dem Grunde nach zur Hälfte für gerechtfertigt erklärt und ferner festgestellt wurde, daß ihm die Beklagte seinen noch entstandenen und entstehenden Schaden zur Hälfte zu ersetzen habe; mit der anderen Hälfte wurde er abgewiesen. Sodann verlangte er 10 000 RM. als Hälfte seines Erwerbsausfalls und 1387,25 RM. als Hälfte seines Sachschadens. Das Oberlandesgericht erachtete aber in dem rechtskräftigen Urteil vom 19. Februar 1932 nur 3281,25 RM. und 637,50 RM. für begründet, zog von dem Gesamtbetrage von 3918,75 RM. eine am 3. Juli 1929 geleistete Zahlung von 500 RM. sowie eine Gegenforderung von 202,55 RM. ab und verurteilte die Beklagte zu 3216,20 RM.; mit dem weitergehenden Anspruch wies es den Kläger ab. Der Betrag wurde entrichtet.

13 Inzwischen war auf Antrag der an erster Stelle stehenden Hypothekengläubigerin wegen rückständiger Hypothekenzinsen am 19. J u l i 1930 die Zwangsversteigerung über das Hausgrundstück des Klägers eingeleitet, am 21. Oktober 1930 der Versteigerungstermin abgehalten und am 18. November 1930 der Ersteherin, einer Grundstücksgesellschaft, der Zuschlag für ein Bargebot von 38 000 RM. erteilt worden. Der Kläger hatte die Beklagte durch Schreiben vom 13. J u n i 1930 „zur Erfüllung seiner dringendsten Verpflichtungen" um eine Abschlagszahlung von 3000 RM., durch Schreiben vom 18. August 1930 unter Hinweis auf die Zwangsversteigerung um 2500 RM. gebeten und ihr durch Schreiben vom 23. Oktober 1930 die geschehene Versteigerung und den bevorstehenden Zuschlag mitgeteilt. Im gegenwärtigen Rechtsstreit macht er die Beklagte für die Zwangsversteigerung verantwortlich. Er behauptet, er habe dadurch einen Schaden von 49 000 RM. erlitten, und klagt davon einen Teilbetrag — zuletzt 6100 RM. nebst Zinsen — ein. Die Beklagte bestreitet den Anspruch nach Grund und Betrag. Beide Vorinstanzen haben, wenn auch mit verschiedener Begründung, die Klage abgewiesen. Die Revision des Klägers führte zur Aufhebung und Zurückverweisung. Gründe: Das Berufungsgericht nimmt im Gegensatz zum Landgericht und zutreffend an, daß die Zahlungspflicht der Beklagten nicht erst mit der Rechtskraft des Urteils vom 19. Februar 1932, sondern schon durch die Unfallfolgen entstanden ist, und daß jenes Urteil nur den vollstreckbaren Titel für die Zahlungspflicht geschaffen hat. Weiter hält das Berufungsgericht, abweichend vom Landgericht, auch die Behauptungen des Klägers über den ursächlichen Zusammenhang zwischen der nicht rechtzeitigen Erfüllung jener Zahlungspflicht und der Zwangsversteigerung des Grundstücks für genügend. Es sieht sogar in tatsächlicher Hinsicht diesen Zusammenhang als wahrscheinlich an. Dennoch gelangt es zur Abweisung der Klage, weil nach seiner Meinung die Beklagte an der Verzögerung der Zahlung schuldlos ist (§ 285 BGB.). Es verweist auf die für den Kläger ungünstigen Beweisergebnisse des Vorprozesses, auf seine schwankenden und übertreibenden Angaben sowie auf seinen Widerspruch gegen die Einholung einer Auskunft des Finanzamts und hält nach alledem die Beklagte für entschuldigt, wenn sie angenommen habe, mit den gezahlten 500 RM. sei ihre Pflicht zum Ersätze des halben Schadens erfüllt. Am Schlüsse fügt das Berufungsgericht hinzu, es könne auf sich beruhen, ob der Kläger seinen Anspruch aus § 842 BGB. begründen könne, weil er nicht behauptet habe, daß es sich um einen Nachteil für seinen Erwerb oder sein Fortkommen handle, der ihm durch eine gegen seine Person gerichtete unerlaubte Handlung zugefügt worden sei.

14 Mit Recht macht die Revision geltend, daß der Sachverhalt hiermit nicht erschöpfend beurteilt worden ist. Die im Vorprozesse rechtskräftig ausgesprochene Verurteilung der Beklagten beruht, wenn das auch nicht zu klarem Ausdrucke gekommen ist, ebensowohl auf dem Reichshaftpflichtgesetze wie auf den §§ 823, 831 BGB., in beiderlei Hinsicht zugleich auf § 17 des Kraftfahrzeuggesetzes. Nach § 3 a ReichshaftpflG. hatte die Beklagte die Vermögensnachteile zu ersetzen, die der Kläger durch Aufhebung oder Verminderung seiner Erwerbsfähigkeit infolge seiner Verletzung erlitt. Zu demselben Ergebnisse führte die Anwendung des § 249 BGB. Diese Folge ist in dem Urteil vom 14. Dezember 1928, gemäß § 17 K F G . mit Beschränkung auf die Hälfte des Schadens, auch rechtskräftig ausgesprochen. Es war also nur zu prüfen, ob die Zwangsversteigerung des Grundstücks zu denjenigen Vermögensnachteilen gehört, die der Kläger durch Aufhebung oder Verminderung seiner Erwerbsfähigkeit infolge der Verletzungen erlitten hat. Dieser Zusammenhang mußte allerdings ein ursächlicher Zusammenhang im Rechtssinne sein, ein sogenannter „adäquater" Zusammenhang. Daran zu zweifeln, besteht hier aber keinerlei Grund. Denn es liegt nicht außerhalb der rechtlich in Betracht kommenden Erfahrung (RGZ. Bd. 81 S. 361, Bd. 133 S. 127, Bd. 135 S. 154), daß Verlust oder Minderung der Erwerbsfähigkeit an der Erfüllung fälliger Verbindlichkeiten, wie der Bezahlung von Hypothekenzinsen, hindert, und daß dies zur Zwangsversteigerung führen kann. Mag man solchen Schaden auch als ungewöhnlich hoch bezeichnen, so befreit das doch den Schädiger nicht von der Schadensersatzpflicht, wenn er auf die Gefahr eines solchen Schadens rechtzeitig aufmerksam gemacht worden ist (§ 254 Abs. 2 BGB.). Das ist hier unstreitig geschehen. War die Zwangsversteigerung aber eine solche Folge des Unfalls, so brauchte sie von der Beklagten nicht noch besonders verschuldet zu sein, um deren Haftbarkeit zu begründen (RGRKomm. § 823 B G B . Anm. 2, 3). Es bedurfte also gar nicht der Untersuchung, ob sich die Beklagte im Zahlungsverzüge befunden hat, und folglich konnte ihr die Heranziehung des § 285 B G B . nichts helfen. Hätte sie auch unverschuldet angenommen, mit der Zahlung von 500 RM. sei die Hälfte des Schadens abgegolten, so handelte sie doch auf ihre Gefahr, wenn sie es trotz der Warnungen des Klägers auf die gerichtliche Entscheidung ankommen ließ. Entstand in der Zwischenzeit infolge des Unfalls ein neuer Schaden, so vergrößerte sich dadurch ihre Ersatzpflicht. Und ebensowenig kommt es darauf an, ob dieser neue Schaden unter § 842 BGB. fällt. Diese Vorschrift hat nicht etwa den Zweck, wie das Berufungsgericht anzunehmen scheint, die sich aus § 249 B G B . ergebende Schadensersatzpflicht zu begrenzen. Vielmehr bezweckt sie, wie auch ihr Wortlaut besagt, die Schadensersatzpflicht auf die Nachteile für den Erwerb und das Fortkommen zu

15 e r s t r e c k e n ; sie will klarstellen, daß auch das Vermögensschäden sind (Protokolle der II. Kommission Bd. 2 S. 635flg.; P l a n c k § 842 BGB. Anm. 1; S t a u d i n g e r § 842 Anm. 1; RGRKomm. § 842 Anm. 1). So ist schon in der Rechtsprechung des Reichsgerichts der durch Erwerbsminderung verursachte Verkauf eines Hauses als erstattungsfähiger Schaden, und zwar unter Anwendung des § 842 BGB., erachtet worden (WarnRspr. 1908 Nr. 519), ebenso der Verkauf einer Geschäftseinrichtung (RGZ. Bd. 95 S. 174), nicht minder nach dem Reichshaftpflichtgesetz, für das § 842 BGB. nicht gilt (RGZ. Bd. 57 S. 55), der Schaden, den der Verletzte dadurch erlitten hatte, daß er infolge seiner Erwerbsunfähigkeit zur vorzeitigen Lösung eines Pachtverhältnisses genötigt worden war (RGUrt. vom 4. Juli 1907 VI 392 06). Hiernach kann das Berufungsurteil nicht aufrechterhalten werden. Das Berufungsgericht wird vielmehr zu prüfen haben, ob die Zwangsversteigerung eine Folge der durch den Unfall verursachten Erwerbsminderung des Klägers gewesen ist. Die rechtskräftige Abweisung eines Teils der im Vorprozeß erhobenen Ansprüche steht dieser Prüfung nicht entgegen, d a es sich um einen neuen, bisher nicht geltend gemachten Schaden handelt; das Berufungsgericht erwähnt das zwar nicht, scheint hierin aber derselben Ansicht gewesen zu sein. Sollte die Prüfung zu Gunsten des Klägers ausfallen, so würde sich daraus für die Beklagte die Pflicht ergeben, ihm auch diesen Teil seines Schadens zur Hälfte zu ersetzen. Unbenommen bleibt ihr jedoch, nach § 254 BGB. einzuwenden, daß der Kläger die Zwangsversteigerung schuldhaft mitverursacht oder gar überwiegend verursacht habe, wenn sie dafür Tatsachen anzuführen vermag. Zwar kann sie ihm nach dem unstreitigen Sachverhalt nicht vorwerfen, daß er es unterlassen habe, sie auf die Gefahr dieses Schadens aufmerksam zu machen. Wohl aber könnte ihn in anderer Hinsicht ein Vorwurf treffen. Es erscheint auch nicht ausgeschlossen, die Art seiner Prozeßführung unter dem Gesichtspunkte des § 254 BGB. zu verwenden, wobei aber wiederum zu beachten sein wird, daß er durch seine Schreiben vom 13. Juni, 18. August und 23. Oktober 1930 auf seine Notlage in einer Weise hingewiesen hat, die geeignet sein konnte, etwaige von ihm verschuldete Unklarheiten ganz oder doch zum Teil zu beseitigen. Das nähere gehört in das Gebiet der Abwägung, die dem Berufungsgericht überlassen bleiben muß.

RGZ. 141, 173 Kann der Schadensersatzpflichtige von dem durch einen Uniall erwerbsunfähig gewordenen Berechtigten verlangen, daß er sich an! die Schadensersatzforderung (Unterhaltsrente) Versicherungs- und

16 Ruhegeldansprüche anrechnen lasse, welche ihm, ohne daß ihm daran! ein Rechtsanspruch zusteht, infolge des Unialls zugute kommen? B G B . §§ 249, 843. VIII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Heilbronn.

Urt. v. 15. J u n i 1933. II. Oberlandesgericht Stuttgart.

Der a m 16. A p r i l 1870 g e b o r e n e K l ä g e r , der a l s e r s t e r M a s c h i n e n m e i s t e r b e i einer Z u c k e r f a b r i k in Stellung w a r , ist am 27. S e p t e m b e r 1930 in dem A n w e s e n d e s B e k l a g t e n in Z. in einen u n g e s c h ü t z t e n S c h a c h t g e s t ü r z t . E r h a t d a b e i 'einen schweren/ B r u c h des r e c h t e n O b e r s c h e n k e l s d a v o n g e t r a g e n , der zu einer e r h e b l i c h e n B e i n v e r k ü r z u n g und damit zur d a u e r n d e n völligen E r w e r b s u n f ä h i g k e i t geführt hat. N a c h r e c h t s k r ä f t i g e m F e s t s t e l l u n g s u r t e i l ist der B z k l a g t e d e m K l ä g e r für die F o l g e n d e s U n f a l l s v e r a n t w o r t l i c h und zum E r s a t z d e s d a r a u s e n t s t e h e n d e n S c h a d e n s verpflichtet, s o w e i t nicht die S c h a d e n s e r s a t z a n s p r ü c h e g e m ä ß § 1542 R V O , auf öffentliche Vers i c h e r u n g s t r ä g e r ü b e r g e g a n g e n sind. Im g e g e n w ä r t i g e n R e c h t s s t r e i t verlangt der K l ä g e r E r s a t z der ihm infolge d e s U n f a l l s v o m 1. J u l i 1933 an e n t s t e h e n d e n V e r m ö g e n s n a c h t e i l e , i n s b e s o n d e r e in G e s t a l t einer R e n t e für den entgangenem E r w e r b in s e i n e r f r ü h e r e n Stellung als M a s c h i n e n m e i s t e r . D i e b e i d e n V o r i n s t a n z e n sind d a v o n a u s g e g a n g e n , daß der K l ä g e r ohne den· Unfall in s e i n e r Stellung bei dar Z u c k e r f a b r i k auch weiterhin monatlich 245 R M . v e r d i e n t h a b e n würde. D a s O b e r l a n d e s g e r i c h t h a t d e m g e m ä ß unter A b w e i s u n g w e i t e r g e h e n d e r A n s p r ü c h e den Bek l a g t e n Verurteilt, an d e n K l ä g e r v o m 1. J u l i 1933 an bis zur Vollendung des 70. L e b e n s j a h r e s eine jährliche U n t e r h a l t s r e n t e von 2940 R M . in v i e r t e l j ä h r l i c h e n R a t e n von je 735 R M . zu zahlen·, jedoch mit der M a ß g a b e , daß darauf die zur Zeit 104,60 R M . monatlich bet r a g e n d e R e n t e a n z u r e c h n e n ist, d i e der K l ä g e r auf G r u n d d e s Unfalls v o n der R e i c h s v e r s i c h e r u n g s a n s t a l t für A n g e s t e l l t e bezieht. Außer d i e s e r R e n t e erhält der K l ä g e r noch ein R u h e g e l d v o n monatlich 88,65 R M . von der B e a m t e n p e m s i o n s k a s s e der d e u t s c h e n Zuckerindustrie. F e r n e r hat er von s e i n e r früheren A r b e i t g e b e r i n E n d e 1931 einen B e t r a g v o n 9500 R M . a u s g e z a h l t erhalten, deni d i e s e auf G r u n d einer v o n ihr mit der C. V e r s i c h e r u n g s - A k t i e n g e s e l l s c h a f t für drei unbenannte Maschinenmeister abgeschlossenen Unfallversicherung mit R ü c k s i c h t auf den Unfall d e s K l ä g e r s e m p f a n g e n h a t t e . Der B e k l a g t e meint, der K l ä g e r m ü s s e sich auch diese Beträg-e auf seinen Schaden anrechnen lassen. D a s O b e r l a n d e s g e r i c h t h a t jedoch die Anrechnung abgelehnt. Die R e v i s i o n d e s B e k l a g t e n w u r d e z u r ü c k g e w i e s e n .

17

Verpflichtung zur Leistung

Gründe: 1. Nach den Feststellungen des angefochtenen Urteils hat die frühere Arbeitgeberin des Klägers die Unfallversicherung, auf Grund deren die 9500 RM. gezahlt worden sind, mit der C. A G . für drei in de>m Vertrag nicht namentlich genannte Maschinenmeister — und zwar sowohl für betriebliche wfe auch für außerbetriebliche Unfälle — in ihrem eigenen Namen abgeschlossen. Sie hat die Prämien bezahlt. Der Kläger hatte keinen Anspruch aus dem Versicherungsvertrag gegen die Versicherungsgesellschaft. Dieser Anspruch stand vielmehr allein der Arbeitgeberin zu. Demgemäß ist auch die Versicherungssumme an diese ausgezahlt worden, und sie hat dann den Betrag an den Kläger weiter gegeben. Ihm war von dem Vertrage nichts bekannt; dieser bildete keinen Gegenstand des unit ihm geschlossenen Anstellungsvertrages. Der Kläger hatte also auch gegen seine Arbeitgeberin keinen Anspruch: weder darauf, gegen· Unfall versichert zu werden, noch auf die Versicheruragsleistungen. Derartige Versicherungen gegen Unfälle, die einem anderen zustoßen, sind rechtlich möglich und dienen berechtigten wirtschaftlichen Bedürfnissen; im gegebenen Falle insbesondere konnte die Versicherungsnehmerin ein Interesse daran haben, sich gegen die Gefahr zu versichern, daß ihr die Arbeitskraft des Klägers durch einen Unfall vorzeitig entzogen würde, während sie selbst zu weiteren Leistungen, an oder für ihn verpflichtet blieb. Aus dieser Sachlage hat das Berufungsgericht den Schluß gezogen, es handle sich bei der Zuwendung der 9500 RM. um eine reine „Liberalität". Die Arbeitgeberin sei nicht verpflichtet gewesen, den ihr von der Versicherungsgesellschaft ausgezahlten· Betrag an den Kläger weiter zu leiten·; die Leistung bedeute einen Akt der Fürsorge, woraus dem Schädiger auf Grund der Rechtsregeln über die Vorteilsausgleichung (§ 249 B G B . ) kein Nutzen erwachsen dürfe, weil sonst die wohltätige Absicht des Spenders durchkreuzt werde. Diese Ausführungen des Berufungsgerichts lassen keinen Rechtsiirtum erkennen. Sie stehen mit der ständigen Rechtsprechung des Reichsgerichts im Einklang. Nach dieser können Leistungen, die dem Geschädigten aus Anlaß des schädlichen Ereignisses von dritten Personen aus fürsorglichen Gesichtskunkten zugewendet werden·, nicht zur Vorteilsausgleichung herangezogen werden (RGZ. Bd. 70 S. 101, Bd. 92 S. 57; vgl. auch RGZ. Bd. 72 S. 199). 2. Soweit die Zahlung von monatlich 88,65 RM. aus der Beaimtenpensionskasse der deutschen Zuckerindustrie in Betracht kommt, stellt das Oberlandesgericht folgendes fest: Diese Kasse ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Betriebe, die ihr beigetreten sind, also der Arbeitgeber. Es handelt sich um eine Pensionsversicherung auf der Grundlage der Gegenseitigkeit. Die Versicherung gilt nur Zivile.

Sdiulilrcdit

2

2

18 für bestimmte Gruppen gehobener Angestellter, di'e der K a s s e vor» den Werken selbst namentlich bezeichnet werden. Die sämtlichen Kosten der Kasse, insbesondere diejenigen für die von ihr zu bewirkenden Ruhegeldleistungen, werden von den Unternehmern durch Umlagen aufgebracht. Den bei der Kasse versicherten Angestellten erwachsen keine Rechtsansprüche. Ueber die Gewährung dies Ruhegeldes bei Eintritt des Versicherungsfalls (Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis wegen Dienstunfähigkeit oder nach Voltendung des 65. Lebensjahres) entscheidet der Vorstand der K a s s e „endgültig unter Ausschluß des Rechtswegs". Ueber die noch rieht fälligen Zuwendungen kann durch Abtretung, Verpfändung oder auf andere Weise nicht verfügt werden·. Kündigt einer der an der K a s s e beteiligten Unternehmer den Vertrag, so hat er für die seinen früheren Beamter.. oder deren: Hinterbliebenen bereits bewilligten· Beihilfen ein Deckungskapital zu stellen; ebenso bei dauernder Betriebseinstellung. Bei Auflösung der Kasse, welche die Mitgliederversammlung beschließen kann, ist ihr Vermögen zur Sicherstellung der schon bewilligten Beihilfen zu verwenden; reicht das Vermögen nicht aus, so sind die Beihilfen entsprechend herabzusetzen. Der Berufungsrichter geht auch insoweit von d'e.r Annahme aus, es handle sich bei der Pensionsgewährung „um eine reine Liberalität". Daran könne es auch nichts ändern, wenn· dem Beklagten der von ihm angeboter.e Beweis dafür gelänge, daß die Pensionskasse bisher noch im allen Fällen, in denen die satzungsimäßigen Voraussetzungen vorgelegen hätten, ein Ruhegeld gewährt und von ihrem Ablehnungsrecht noch niemals Gebrauch gemacht habe. Der Fall liege ähnlich wie der ir. RGZ. Bd. 136 S. 83 behandelte. Es ständen auch keine Vorteile in Frage, die der Kläger unmittelbar durch den Unfall erlangt habe. Diese Ausführungen sind gleichfalls zutreffend. Die Pensdonsgewährung beruht auf dem Vertrage, den die Arbeitgeberin des Klägers, indem sie diesen satzungsgemäß anmeldete und die Umlagen bezahlte, zu sieinen Gunsten mit der Per.sionskas&e geschlossen hat. Dieser Vertrag bildet die Grundlage für die Zahlung des Ruhegeldes; das schädigende Ereignis, auf dem die Ersatzpflicht des Beklagten gegenüber denn Kläger beruht, nämlich der von diesem erlittene Unfall bildet nur die Bedingung für dert Eintritt der Leistungspflicht, den „Versicherungsfall", aber nicht die rechtliche Grundlage für die Ruhegehaltsgewährung. Es fehlt also an dem ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Unfall und dem „Vorteil", dessen Anrechnung auf den von ihm, zu ersetzenden Schaden der Beklagte hier begehrt (vgl. dazu RGZ. Bd. 130 S. 258 [261/262] und die dort angeführten, älteren; Entscheidungen des Reichsgerichts). Von dem Grundsatz, daß auf Vertrag beruhende Rentenansprüche von

Verpflichtung zur Leistung

19

der Vorteilsausgleichung auszuschließen seien, macht nun allerdings der VI. Zivilsenat in RGZ. Bd. 70 S. 101 eine Ausnahme für den Fall, daß der Arbeitgeber infolge der zwischen ihm und den Arbeitnehmern bestehenden Gepflogenheiten diese fortlaufend versichert; dann soll der Fall ebenso liegen wie nach RGZ. Bd. 64 S. 350 bei Beaimtenpensionen (bei denen aber der Anspruch auf Gesetz, nicht auf Vertrag beruht), und die Bezüge sollen bei der Berechnung des Schadensersatzes anzurechnen sein. Der gegebene Fall unterscheidet sich aber von dem in RGZ. Bd. 70 S. 101 entschiedenen grundsätzlich dadurch, daß nach dem hier festgestellten Sachverhalt der versicherte Angestellte (Kläger) keinen eigenen Rechtsanspruch aus dem Versicherungsverträge erlangt hat. Für Fälle dieser Art hat der VI. Senat den von ihm aufgestellten Grundsatz, daß Pensionen der Vorteilsausgleichung unterliegen sollen, neuerdings eingeschränkt (RGZ, Bd. 136 S. 83 [86]). Was in· dieser Entscheidung für eins auf Grund des § 39 Abs. 1 Satz 2, des § 40 Abs. 1 und der §§ 88 bis 94 des Reichsversorgungsgesetzes widerruflich gewährte Witwenbeihilfe und Zusatzrente ausgesprochen ist, muß auch für solche Fälle gelten, in denen ein Arbeitgeber aus fürsorgerischen Absichten, ohne einen Rechtsanspruch auf die Leistung zu gewähren, einem Angestellten eine Zuwendung in Gestalt einer Versicherung gegen Dienstunfähigkeit macht. Daran ändert auch der Umstand nichts, daß sich der VI. Senat in der Entscheidung im 136. Bande nicht ausdrücklich mit der im 70. Bande veröffentlichten auseinandergesetzt hat. Unter diesen Umständen ist es auch nicht zu beanstanden, daß der Vorderrichter es unterlassen hat, Beweis darüber zu erheben, ob die Pensionskasse bisher tatsächlich in allen in Betracht kommenden Fällen die Rente gewährt hat. Denn dieser Nachweis würde nichts daran ändern, daß eben kein Rechtsanspruch besteht; und darauf kommt es nach dem Ausgeführten entscheidend an. RGZ. 141, 365*) Kann der zum Ersatz veruntreuter Gelder Verpflichtete einwenden, daS der Geschädigte, wenn die Gelder vereinbarungsgemäß bei einer bestimmten Bank angelegt worden wären, infolge Zusammenbruchs der Bank nur einen Teil erhalten haben würde? BGB. §§ 249, 251. VIII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht II Berlin.

Urt. v. 13. Juli 1933. II. Kammergericht daselbst.

Die neun Kläger und der Beklagte sind Miteigentümer von zwei Hausgrundstücken in Berlin. Der Beklagte ist zu einem Siebentel Vgl. auch Bd. 144 S. 80 (abgedr. unten in diesem Abschnitt); S. 129 (134) (abgedr. unter „Schuldrecht, Beamtenhaftung"). 2·

147

20 beteiligt. Er hat im Auftrage der Miteigentümer mehrere J a h r e die Grundstücke verwaltet und die Mieten eingezogen. Die Kläger behaupten, der Beklagte habe von den eingenommenen Summen 10 098,85 RM., anstatt sie für die Miteigentümer bei einer Bank anzulegen, vorsätzlich und rechtswidrig für sich verwendet. Der Beklagte gibt zu, das Geld entgegen den Weisungen der Miteigentümer nicht bei einer Bank, sondern anderweit, und zwar schließlich verlustbringend angelegt zu haben. Er behauptet, es sei v e r e i n b a r t •worden, daß er das Geld bei der H.-Bank anlegen solle, und wendet ein: diese Bank sei zusammengebrochen, habe ihren Gläubigern bisher nur 15 v. H. ihrer Forderungen gezahlt und eine w e i t e r e Zahlung von 15 v. H. erst für s p ä t e r zugesagt; deshalb könnten die Kläger von ihm nicht mehr als diese 30 v. H. verlangen, davon die zweiten 15 v. H. erst dann, wenn die Bank diesen Hundertsatz noch ausschütte; denn wenn er das Geld auftragsgemäß angelegt hätte, würden die Kläger auch nicht mehr erhalten haben. Außerdem stellt der Beklagte Gegenforderungen zur Aufrechnung. Die Kläger verlangen Zahlung der auf sie entfallenden siechs Siebentel vcm 10 098,85 = 8656,16 RM. nebst Zinsen. Das Landgericht hat den Beklagten verurteilt, den Klägern die geforderte Summe abzüglich darauf gezahlter 398,10 RM. zu zahlen. Auf die Berufung des Beklagten h a t das Kammergericht die Klage ganz abgewiesen. Die Revision der Kläger führte zur Aufhebung des Berufungsurteils und teils zur Zurückweisung der Berufung des Beklagten, teils zur Zurückverweisung der Sache an das Kaminergericht. Aus den G r ü n d e n : Das Berufungsgericht unterstellt zugunsten der Kläger, der Beklagte habe an den von ihm eingezogenen und nicht auftragsgemäß bei der Bank angelegten oder von dort w i e d e r abgehobenen Mietgeldern eine Unterschlagung (§ 246 S t G B ) oder durch vorsätzliche Verfügung zum Nachteile der Kläger Untreue (§ 266 Nr. 2 StBG.) begangen. Es nimmt deshalb an, daß der Beklagte nach § 249 BGB. den Zustand herzustellen hätte, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre. Auch wenn die Parteien nicht, wie der Beklagte behauptet, vereinbart haben sollten, daß die Einnahmen aus den Grundstücken bei der H.-Bank anzulegen seien, sondern wenn die Vereinbarung nur dahingegangen sei, die Gelder „bei einer B a n k " anzulegen, sei anzunehmen, daß er die Gelder, wenn überhaupt bei einer Bank, dann bei der H.-Bank eingezahlt hätte, und daß diese Anlegung auch im zweiten Falle nicht gegen die Vereinbarung verstoßen hätte. Da er nach dem wirtschaftlichen· Zusammenbruch der H.-Bank die Gelder nicht mehr auf ein Konto bei dieser Bank einzahlen könne, so hätten die Kläger

Verpflichtung zur Leistung Geldentschädigung gemäß § 251 BGB. zu verlangen. Uebereinstimmend mit dem Landgericht führt das Kammergericht aus: wenn, wie hier, der Beklagte durch seine Handlungen (Unterschlagung oder Untreue) eine Bedingung für den Eintritt des Schadens gesetzt habe, dann sei der Schaden durch seine Handlung entstanden, eine Ersatzpflicht also dem Grunde nach gegeben, auch wenn noch eine weitere, ebenfalls zureichende Bedingung des schädigenden Erfolges — hier der Zusaimmenbruch der H.-Bank — eingetreten sei, die diesen bereits herbeigeführten Erfolg, wenigstens zum Teil, salbständig herbeigeführt haben würde. Diese Rechtsausführung ist zutreffend. Dar ursächliche Zusammenhang zwischen der Handlung des Beklagten und dem Schad.en der Kläger ist nicht dadurch unterbrochen worden, daß hinterher ein zweiter Umstand, der Zusamimenbruch der H.-Bank, eingetreten ist, der sonst den Verlust herbeigeführt hätte. Das Berufungsgericht meint aber, der Eintritt dieses zweiten Ereignisses sei von Bedeutung für die Höhe der Ersatzpflicht des Beklagten, denn die Höhe des Schadens richte sich nach der Sachlage zur Zeit der Urteilsfällung. Dies folge aus dem Sinn des § 249 BGB., der ausschließlich auf die wirtschaftliche Lage des Geschädigten abstelle. Der Eintritt der zweiten Kausalreihe lasse also nur den Grund des Anspruchs, nicht aber dessen Höhe unberührt. Da ohne die schädigende Handlung des Beklagten die Kläger nur erst 15 v. H. ihres Kapitals von der H.-Bank erhalten haben würden und die Schuld des Beklagten ihre obere Begrenzung in dem vertragsmäßigen Zustar.de zur Zeit der Urteilsfällung finde, könnten die Kläger bestenfalls den Betrag verlangen, der ihneni bei ordnungsmäßiger Ausführung der Geschäftsbesorgung zugeflossen wäre, nämlich 15 v. H. von 8656,16 = 1298,42 RM. Diese Ansicht des Berufungsrichters ist rechtsirrig. Sie steht in Widerspruch mit seinen zutreffenden vorhergehenden Ausführungen. Wenn, wie er richtig sagt (vgl. auch Oertmann Schuldverhältnisse 5. Aufl. Vorbem. vor §§ 249 bis 255 BGB. S. 55 zu Abs. 2), die Ersatzpflicht nicht dadurch wieder beseitigt wird, daß hinterher ein zweiter Umstand eintritt, der seinerseits sonst — d. h. ohne die schädigende Handlung des Beklagten — den schädigenden Erfolg herbeigeführt haben würde, dann kanin. nach den. Gesetzen der Logik auch die Ersatzpflicht nicht teilweise dadurch wieder beseitigt werden, daß nachträglich ein zweiter Umstand eintritt, der sonst den Erfolg teilweise herbeigeführt hätte. Die gegenteilige Ansicht des Kammergerichts ist nicht nur logisch unhaltbar, sondern führt auch, wenn man sie auf den einzelnen Fall anwendet, zu höchst unbefriedigenden Ergebnissen. O e r t m a n n bringt als Beispiel für die Anwendung des — auch vom Kammergericht v e r t r e t e n e n —

22

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

richtigen Grundsatzes: « i n Haus brenne unmittelbar nach einem darin begangeneil. vollendeten· Diebstahl völlig aus; dazu bemerkt er mit Recht und in Uebereinstimmung mit diesem Grundsatz, da habe nicht der zweite Umstand den ersten, sondern· der erste den zweiten gehindert, für den Verlust der Sache ursächlich zu w e r d e n Die im Widerspruch zu jenem Grundsatz vom Berufungsgericht weiter entw i c k e l t ? Ansicht über den Eir.fluß auf die Höhe der Ersatzpflicht würde dazu führen, daß der Dieb, wenn ohne den Diebstahl der Brand die Sache nur beschädigt hätte, dem Bestohlenen nur den W e r t zu ersetzen hätte, den die Sache nach dem Brande in beschädigtem Zustande gehabt haben würde. Und zu gleich unbefriedigenden Ergebnissen würde die Auffassung des Kammergerichts in Fällen der vorliegenden Art führen·. Wenn die bei der Bank angelegten Gelder ganz verlorenigegangen wären, könnte nur entweder der Beklagte zur Zahlung der vollen veruntreuten Summe verurteilt oder aber die Klage ganz abgewiesen werden. Mit der Klagabweisung würde der Vorderrichter seine grundsätzlichen Ausführungen völlig verleugnen·, nach denen die Kläger aus Unterschlagung oder Untreue des Beklagten Schadensersatz verlangen könnten, weil dieser Anspruch nicht dadurch wieder beseitigt werde, daß hinterher ein zweiter Umstand eintrete, der sonst den Schaden herbeigeführt hätte. Wenn er aber in dem genannten Falle gemäß seinen richtigen grundsätzlichen Ausführungen den Beklagten zum Ersatz des veruntreuten Geldes zu 100°/» verurteilen würde, so wäre es in höchstem Maße unbefriedigend, ihn dann, wenn bei der Bank die angelegten Gelder zu 99°/o verlorengeganiger.i wären, von der ganzen unterschlagenen Summe nicht e t w a auch 99 %>, sondern — wie das der Vorderrichter nach seiner Stellungnahme tun müßte — nur 1 °/o ersetzen zu lassen, nämlich den Betrag, dem die Kläger von der Bank erhalten hätten . . . (Wird näher ausgeführt.) Das Kammergericht begeht bei der Prüfung der Frage, welcher Zustand bestehen· würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre, den Fehler, daß es nicht n u r jenen Umstand wegdenkt, sondern· einem anderen Umstand hinzudenkt, der tatsächlich nicht besteht, nämlich die Anlegung oder Belassunig der Gelder bei der H.-Bank. Das Erläuterungsbuch zum Bürgerlichen Gesetzbuch von Reichsgerichtsräten führt in Anm. 3 vor §§ 249 bis 255 (S. 395/396) aus, der ursächliche Zusammenhang werde nicht ausgeschlossen durch die Feststellung, daß der nämliche oder ein ähnlicher wie der durch das Tun· des Schädigers herbeigeführte Erfolg ohnedies durch ein anderes Geschehnis herbeigeführt worden wäre, doch könne eine solche Feststellung geeignet sein, den Umfang des Schadens als geringer erscheinen zu lassen, ζ. B. wenn der Verletzte ohnehin wegen Krankheit in Bälde erwerbsunfähig geworden sein würde. Dieser Satz über

Verpflichtung zur Leistung

23

den Umfang des Schadens ist irreführend. Wenn ein durch Verletzung erwerbsunfähig Gewordener zur Zeit der Verletzung an einer Krankheit litt oder sonst seine Gesundheit von einer Beschaffenheit war, die ihn auch ohnie die Verletzung in Bälde erwerbsunfähig gemacht hätte, dann ist ihm durch die Verletzung die Erwerbsfähigkeit nur für die Zeit verlorengegangen, während welcher er ohne die Verletzung trotz seiner Krankheit oder sonstigen Beschaffenheit noch erwerbsfähig geblieben wäre. Insoweit kann also der Ulmstand, daß die Erwerbsurfähigkeit ohnedies durch die Krankheit herbeigeführt worden wäre, m der Tat den Umfang des Schadens geringer erscheinen lassen. Anders liegt es aber, wenn der Verletzte erst nach der Verletzung an einem Leiden erkrankt ist, mit dem er vorher noch nicht behaftet war. In einem solchen Falle gilt auch gegenüber der Erkrankung der Satz: der ursächliche Zusammenhang wird nicht ausgeschlossen durch die Feststellung, daß ein anderes Geschehnis, die Erkrankung, den Verletzten auch erwerbsunfähig machen würde. Dieser Satz gilt entsprechend für den vorliegenden Fall: der ursächliche Zusammenhang wird nicht — auch nicht teilweise — dadurch ausgeschlossen, daß der Zusammenbrach der H.Bartk den Verlust des Geldes, wenn es dort angelegt worden oder geblieben wäre, auch herbeigeführt haben würde. Hiernach ist die Ansicht des Berufungsrichters rechtsirrig, daß die Kläger auch bei Unterstellung unerlaubter Handlungen des Beklagten nicht mehr als den Betrag verlangen könnten, der ihnen zugeflossen wäre, werun der Beklagte die Geschäfte ordnungsmäßig besorgt, nämlich die 10 098,85 RM. bei der H.-Bank eingezahlt hätte. . . .

RGZ. 142, 8 Welcher Zeitpunkt ist für die Schadensbemessung maßgebend, und zwar insbesondere dann, wenn von einem Notar Schadensersatz deshalb begehrt wird, weil er durch sein Verschulden den käuflichen Erwerb eines Hoies vereitelt hat? BGB. § 249. III. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Bremen.

Urt. v. 6. Oktober 1933. II. Oberlandesgericht Hamburg.

Durch Vertrag vom 25. November 1926 hat die Ehefrau Sch. ihren Hof in O. für 50 000 RM. an den Kläger verkauft. Zur Erfüllung des Vertrags kam es nicht; die Verkäuferin verweigerte die Erfüllung, weil der verklagte Notar bei der Beurkundung des Vertrags versäumt

24

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

hatte, im Protokoll zu vermerken, daß der Vertrag den Beteiligten vorgelesen und von ihnen genehmigt und unterschrieben worden sei. Der Kläger nimmt den Beklagten wegen fahrlässiger Verletzung seiner notariellen Amtspflichten (§ 839 BGB.) auf Schadensersatz in Anspruch, und zwar verlangte er zunächst 22 000 RM. In diesem Umfang ist der Klaganspruch rechtskräftig dem Grunde nach für gerechtfertigt erklärt (vgl. Urteil des erkennenden Senats vom 28. März 1930 III 211 '29). Im Betragsverfahren hat der Kläger seinen Anspruch auf 40 000 RM. erhöht. Das Landgericht hat ihm diesen Betrag nebst Zinsen zugesprochen. Auf die Berufung des Beklagten hat das Oberlandesgericht durch Teilurteil das landgerichtliche Urteil, soweit es den Beklagten zur Zahlung von mehr als 7750 RM. nebst Zinsen verurteilt hat, aufgehoben und die Klage in Höhe von 32 250 RM. rebst Zinsen abgewiesen. Die Revision des Klägers blieb ohne Erfolg. Aus den G r ü n d e n : . . . Zur Höhe des Schadens hat der Kläger behauptet, daß der von ihm für 50 000 RM. gekaufte Hof in Wahrheit einen um 40 000 RM. höheren Wert gehabt habe. Dabei scheint der Kläger angesichts der überaus gedrückten Grundstückspreise der neuesten Zeit selbst nicht behaupten zu wollen, daß der Wert des Hofes auch heute noch um 40 000 RM. über dem bedungenen Kaufpreis liege. Vielmehr beharrt er darauf, daß der Hof zur Zeit des Kaufabschlusses, der mit dem schädigenden Verhalten des Beklagten zeitlich zusammenfällt, den behaupteten höheren Wert gehabt habe. Demgegenüber will der Beklagte auf den Wert des Hofes zur Zeit der Urteilsfällung abgestellt wissen. Dementsprechend haben die Parteien hauptsächlich darüber gestritten, welcher Zeitpunkt der Schadensbemessung zugrundezulegen ist. Der Berufungsrichter ist dem Beklagten beigetreten. Er führt dazu aus: grundsätzlich sei vom Zeitpunkt der Urteilsfällung auszugehen (RGZ. Bd. 80 S. 164); ein früherer Zeitpunkt sei der Schadensbemessung allenfalls nur dann zugrundezulegen, wenn der Kläger mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit den höheren Wert „realisiert" haben würde, wie dies ζ. B. in dem Fall RGZ. Bd. 119 S. 152 (155) angenommen worden sei. Hier hält es der Berufungsrichter in hohem Grade für unwahrscheinlich, daß der Kläger in der Zeit zwischen dem Vertragsschluß (November 1926) und der Urteilsfällung (November 1932) den Hof ganz oder teilweise zu veräußern auch nur beabsichtigt habe, geschweige denn, daß er ihn wirklich verkauft haben würde. Die Gründe, die den Berufungsrichter zu dieser Annahme geführt haben, liegen auf dem Gebiet der tatrichterlichen Würdigung und sind daher der Nachprüfung durch das Revisionsgericht entzogen. Auch die Revision erhebt insoweit keine Bedenken. Der Berufungsrichter geht deshalb von dem Wert des Hofes im November 1932 aus. Er legt das Gutachten des Sachverständigen Hü. zugrunde und macht sich dessen

V e r p f l i c h t u n g zur Leistung

25

Schätzung mit insgesamt 47 825 R M . zu eigen. Unter Zuschlag von 6 1 7 5 RM., die auf zwei noch aufklärungsbedürftige Posten (Inventar und Sandgrube) höchstens entfallen können, gelangt der Berufungsrichter zu einem Gegenwartswert von höchstens 54 000 R M . und damit zu einem M e h r w e r t gegenüber dem Vertragspreise (50 0 0 0 R M . ) von 4000 RM. Diese 4 0 0 0 R M . und weitere 3750 R M . für Gebühren-, Reise- und sonstige Auslagen (ein Posten, der mit dem Grundstückswert nicht im Zusammenhang steht) läßt der Berufungsrichter a l s noch aufklärungsbedürftig für das künftige Schlußurteil offen. F ü r den Rest von 3 2 2 5 0 R M . kommt er zur Abweisung der Klage. Auch die Erwägungen über den Wert des Hofes im November 1932 liegen auf dem Gebiet der tatrichterlichen Würdigung und sind den A n griffen der Revision entzogen. Zur Nachprüfung des Revisionsgerichts steht nur, ob der Berufungsrichter den Begriff des Schadens und die rechtlichen Erfordernisse der Schadensbemessung richtig erkannt und angewendet hat. In dieser Richtung l ä ß t das Berufungsurteil keinen durchgreifenden Rechtsverstoß zum Nachteil des K l ä g e r s erkennen. Zunächst ist zu prüfen, welchen Inhalt der Schadensersatzanspruch des Klägers gegen den Beklagten gehabt hat. Die Schädigung, die das Versehen des Beklagten für den K l ä g e r zur F o l g e hatte, bestand darin, daß der vom K l ä g e r beabsichtigte käufliche E r w e r b des Hofes zum Preise von 5 0 000 RM. nicht zustandekam. W ä r e das K a u f geschäft rechtswirksam zustandegekommen, so hätte der K l ä g e r gegen Erlegung des Vertragspreises den Hof gehabt. In dem W e r t des Hofes, abzüglich des zu erlegenden Preises, bestand zunächst der Schaden des Klägers. Der Schadensersatzanspruch des K l ä g e r s h a t t e mithin, obschon aus Amtspflichtverletzung des verklagten Notars, also aus unerlaubter Handlung, entsprungen und daher naturgemäß nicht auf Erfüllung des K a u f e s gerichtet, doch einen ähnlichen Inhalt wie der etwaige vertragsmäßige Schadensersatzanspruch des K l ä g e r s gegen die Verkäuferin, wenn diese schuldhaft die Erfüllung des Kaufvertrags verweigert oder sonst vereitelt haben würde. Vollkommen schlüssig hat daher auch der K l ä g e r selbst im Anfang des R e c h t s s t r e i t s seinen Schaden, abgesehen von den Nebenposten, mit dem Mehrwert des Hofes gegenüber dem Vertragspreis begründet. Mindestens für den ersten Anschein und vorbehaltlich anderer noch zu erwähnender Gesichtspunkte ist mithin der gemeine W e r t des Hofes als Schaden des Klägers anzusehen. Diesen W e r t hat der Berufungsrichter, wie erwähnt, für die Zeit der Urteilsfällung auf rund 47 000 R M . angeschlagen. Ueber den W e r t zur Zeit des Kaufabschlusses, im November 1926, hat er keine ausdrücklichen Feststellungen getroffen; er scheint aber anzunehmen, und das ist für den gegenwärtigen Rechtszug zu Gunsten der Revision zu unterstellen, daß damals der W e r t höher war, was ja auch der gerichtsbekannten Entwicklung der wirtschaftlichen V e r h ä l t n i s s e ent-

26 spricht. Wenn also die Annahme des Berufungsrichters über die Maßgeblichkeit des heutigen Grundstückswerts irrtümlich wäre, würde die Abweisung der Klage in Höhe von 32 250 RM. allerdings auf Rechtsirrtum beruhen. Ueber den Zeitpunkt, der bei der Ausmittlung des zu ersetzenden Schadens maßgebend ist, enthält das Bürgerliche Gesetzbuch keine allgemeinen Vorschriften. Ihrer bedurfte es auch nicht. Vielmehr greift hier der nicht sowohl dem Schadensersatzrecht oder überhaupt dem bürgerlichen Recht, sondern dem Verfahrensrecht angehörige Rechtssatz ein, daß der (Tat-) Richter seinem Urteil diejenigen Verhältnisse zugrundezulegen hat, die bei der Fällung des Urteils bestehen. Davon gehen Rechtslehre und Rechtsprechung als von einer allgemeinen Grundregel aus. Diese Regel läßt sich ohne Schwierigkeiten anwenden und führt zu befriedigenden Ergebnissen, soweit es sich um einen in der Entwicklung begriffenen, namentlich mit der Zeit sich vergrößernden Schaden handelt; in diesem Sinne haben auch zahlreiche Entscheidungen die Regel ausgesprochen und angewendet. Schwierigkeiten bereitet dagegen der hier in Rede stehende Fall, daß der für die Schadensberechnung maßgebende Wert eines Gegenstandes zur Zeit seiner Entstehung oder in der Zwischenzeit zwischen seiner Entstehung und der Urteilsfällung höher gewesen, nunmehr aber geringer geworden ist. Von jenem Verfahrensgrundsatz aus würde der Richter nur den geringeren, heute bestehenden Wert zusprechen dürfen. Immerhin erscheint es auch in diesen Fällen nicht als ausgeschlossen, daß der früher vorhanden gewesene höhere Wert zu Gunsten des Ersatzberechtigten beachtet wird; nur wird dann der Ersatzberechtigte anderweitige Gesichtspunkte zur Ergänzung der Grundlagen seines Anspruchs heranzuziehen haben. Insbesondere wird er geltend machen können, er würde den Gegenstand zur Zeit des höheren Wertes veräußert und dafür einen höheren Erlös erzielt haben. Dann handelt es sich streng genommen nicht mehr um den eigentlichen Fall des § 249 B G B . , sondern um den des § 252 das.: der Ersatzberechtigte verlangt dann den Gewinn, den er gemacht haben würde und der ihm entgangen ist. Das bedeutet, daß in solchen Fällen nicht mehr rein der obengenannte verfahrensrechtliche Grundsatz entscheidet, sondern der sachlich-rechtliche Grundsatz über den ursächlichen Zusammenhang. Vom Gesichtspunkt des ursächlichen Zusammenhangs aus ist nun dem Berufungsrichter darin beizutreten, daß diejenige Wertminderung, die der Hof infolge der ungünstigen Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, namentlich auch in der Landwirtschaft, erfahren hat, nicht zu Lasten des Beklagten gehen kann. Diese Wertminderung hätte den Kläger auch dann betroffen, wenn er auf Grund rechtswirksamen Kaufvertrags den Hof erworben hätte und heute noch besäße. Demgemäß hat diese Wertminderung mit dem Versehen des

Verpflichtung zur Leistung

27

Beklagten nichts zu tun; das letztere ist nicht ursächlich für diesen Teil des Schadens. Im späteren Verlauf des Rechtsstreits hat der Kläger darauf hingewiesen, daß er den Hof ganz oder in Teilen hätte veräußern können. Diesem Hinweis steht aber, wie gezeigt, die tatrichterliche Feststellung des Berufungsrichters entgegen, es sei unwahrscheinlich, also nicht dargetan, daß der Kläger auch nur die Absicht gehabt habe, den Hof ganz oder stückweise zu veräußern. Dem regelmäßigen Gang der Dinge entspricht die alsbaldige Veräußerung eines zusammenhängenden landwirtschaftlichen Grundbesitzes jedenfalls nicht, umsoweniger in einer Zeit, in der die Veräußerung landwirtschaftlichen Grundbesitzes an die obrigkeitliche Genehmigung gebunden war unid diese Genehmigung an Spekulanten oder zu Parzellierungszwecken kaum erteilt wurde. Anders möchte die Frage liegen, wenn es sich um Gegenstände des Handelsverkehrs handelte, die ihrem Wesen nach zur Veräußerung bestimmt sind und bei welchen deshalb ohne weiteres davon auszugehen ist, daß der Gläubiger sie auch wirklich veräußert haben würde; ein Unterschied, auf den der Berufungsrichter mit Recht hingewiesen hat. Auch der vom Landgericht für entscheidend erachtete Gesichtspunkt, der Kläger habe, weil vom Beklagten schuldhaft geschädigt, Anspruch auf sofortigen Schadensersatz gehabt, führt den Kläger nicht weiter. Denn auch dieser Gesichtspunkt rechtfertigt es nicht, ihm als Schaden einen höheren Betrag zuzusprechen, als sich aus dem Unterschied zwischen dem bedungenen Kaufpreis und dem heutigen Wert des Hofes ergibt. Nach dem Vorbringen des Klägers soll der Minderwert des Hofes teilweise auch darauf zurückzuführen sein, daß die Eheleute Sch. den Hof seit November 1926 erheblich heruntergewirtschaftet haben. Daß dies richtig ist, hat auch der Sachverständige bestätigt. Es ist zu Gunsten des Klägers anzuerkennen, daß dies ein Umstand ist, den der Beklagte ihm gegenüber zu vertreten hat: die Möglichkeit, durch ungenügende und ungeeignete Bewirtschaftung des Hofes nachteilig auf dessen Wert einzuwirken, war für die Verkäuferin und deren Ehemann gerade daraus erwachsen, daß der Kauf nicht rechtswirksam geworden ist. Aber den hieraus errechneten Minderwert des Hofes mit 5000 RM. hat der Berufungsrichter auch, im Anschluß an das Gutachten des Sachverständigen, zu Gunsten des Klägers in die Schätzung eingestellt. Nach alledem erweisen sich die Angriffe der Revision zu diesem hauptsächlichsten Streitpunkt als nicht gerechtfertigt. . .

RGZ. 142, 353 1. Kann die AusgleichspQicht der aus unerlaubter Handlung haftenden Gesamtschuldner vertragsmäßig ausgeschlossen sein?

28 2. Zur Auslegung einer Freizeichnungsklausel des insbesondere bei Unklarheit ihrer Fassung.

Verkäufers,

B G B . §§ 276, 426. I. Z i v i l s e n a t .

Urt, v. 6. Dezember 1933.

I. Landgericht Düsseldorf.

II. Oberlandesgericht daselbst.

Der Spediteur K. ist bei der Klägerin gegen Haftpflicht für einen Lastkraftwagen versichert, den er von der B e k l a g t e n laut deren Bestätigung vom 9. Februar 1928 gekauft und Ende Mai 1928 geliefert erhalten hatte. Auf der ersten größeren Fahrt verunglückte der Wagen am 2. J u n i 1928. Den von ihm angerichteten Sach- und Personenschaden, für den K. als Halter des Kraftfahrzeugs in Anspruch genommen wurde, regelte die Klägerin. Sie macht nun auf Grund des § 67 des Versicherungsvertragsgesetzes den Ersatzanspruch geltend, der nach ihrer Behauptung dem K. gegen die Beklagte wegen eines Konstruktionsfehlers an den Bremsvorrichtungen aus dem Kauf, aus unerlaubter Handlung und als Ausgleichsanspruch aus der Gesamtschuldhaftung wegen unerlaubter Handlung zusteht; ihr Klagantrag geht auf Zahlung von 12 921,09 RM. nebst Zinsen. Die Beklagte beruft sich auf den Ausschluß jeglicher Schadensersatzhaftung nach ihren Lieferungs-, Zahlungs- und Gewährleistungsbedingungen. In diesen, wie sie dem Bestätigungsschreiben der Beklagten angehängt sind, heißt es in einem Absatz „Gewährleistung": W i r leisten fehler . . .

Gewähr

für

nachweisbare

Material-

und

Arbeits-

und im nächsten Absatz, der vom Umfang der Gewährleistung handelt: Nachgewiesene Mängel, die unter die Gewährleistungspflicht fallen, beseitigen wir ohne Berechnung nach unserer Wahl durch Instandsetzung oder Auswechselung der beschädigten Stücke. E s folgen Ausführungen über Instandsetzung und Ersatzstücke; dann heißt es weiter: J e d e r Ersatz eines mittelbar oder unmittelbar in irgendeiner F o r m sonst noch entstandenen Schadens wird ausdrücklich von uns abgelehnt. — Eine unter die Gewährleistung fallende Instandsetzung oder Ersatzleistung berechtigt den Käufer nicht, den Kauf zu wandeln oder den Kaufpreis zu erniedrigen oder fällige Beträge zurückzubehalten oder Schadensersatz irgendwelcher Art zu fordern . . . Im übrigen gelten, soweit hier nicht etwas anderes bestimmt ist, die gesetzlichen Bestimmungen über die Gewährleistungspflicht. Die Vorinstanzen haben die Klage abgewiesen. Die Revision der Klägerin führte zur Aufhebung und Zurückverweisung.

29 Gründe: Der auf die K l ä g e r i n kraft Gesetzes übergegangene Anspruch ihres Versicherungsnehmers K. ist einmal gestützt auf den Vertrag, nämlich auf schuldhaft schlechte Lieferung der Beklagten, und sodann auf unerlaubte Handlung, insbesondere darauf, daß die B e k l a g t e aus gesamtschuldnerischer Haftung mit dem als Halter des Kraftwagens in Anspruch genommenen K. diesem zum Ausgleich gemäß § 426 Abs. 1 B G B . verpflichtet sei. Das Berufungsgericht nimmt an, daß jegliche Schadensersatzhaftung, wie sie aus diesen verschiedenen Gründen geltend gemacht werden könnte, durch die Lieferungsbedingungen der Beklagten ausgeschlossen sei. Das ist an sich möglich. Zu Unrecht meint die Revision, der Vorderrichter hätte in dem allgemein für Kraftwagenverkäufe üblichen Haftungsausschluß einen Verstoß gegen die guten S i t t e n finden müssen. In den Gründen des angefochtenen Urteils wird dargelegt, daß die beiden Vertragsparteien wirtschaftlich völlig selbständig und gleichberechtigt einander gegenübergestanden hätten und daß in der Kraftwagenindustrie ein wirtschaftliches Bedürfnis anzuerkennen sei, Ansprüche aus Unfällen der Kraftwagen abzuwenden, die der Kontrolle der Hersteller völlig entzogen seien. Auch daß der vertragsmäßige Ausschluß der Haftung, wie für unerlaubte Handlung, so auch für die Ausgleichspflicht der aus unerlaubter Handlung haftenden Gesamtschuldner untereinander wirksam sein k a n n , weil dann eben unter den beiden Gesamtschuldnern „ein Anderes bestimmt" ist, bemängelt die Revision zu Unrecht. E s ist F r a g e der Auslegung im Einzelfall, ob die Parteien dieses Andere durch die vereinbarte Klausel haben mit bestimmen wollen. Und es läßt sich auch nicht einwenden, die B e k l a g t e hätte sich den V e r l e t z t e n gegenüber, wenn diese sie in Anspruch genommen haben würden, auf die Klausel nicht berufen können. Das hat mit ihrem Verhältnis zu K. und dessen Rechtsnachfolgerin, der Klägerin, nichts zu tun. Und inwieweit sie sich nach Inanspruchnahme ihrerseits an K. hätte halten können, ist wiederum F r a g e des Einzelfalls. Im übrigen ist es durchaus denkbar, daß sie den Verletzten aus unerlaubter Handlung haftete, während sie sich dem K. und dessen Rechtsnachfolgerin gegenüber auf eine Vertragsklausel berufen konnte. Mit Recht aber weist die Revision darauf hin, daß sich die K l a g e auf einen von der Beklagten verschuldeten Konstruktionsfehler stützt und daß die Haftung für diesen durch ihre Lieferungsbedingungen entgegen der Annahme des Berufungsgerichts nicht — oder doch jedenfalls nicht so klar und bestimmt, wie es erforderlich w ä r e — ausgeschlossen ist. Ein Rechtsirrtum des Berufungsgerichts liegt schon darin, daß es die Freizeichnungsklausel weit statt, wie dies bei so weitgehendem Haftungsausschluß stets geboten ist, eng ausgelegt. E s ist sich zwar darüber klar, daß Material- und Arbeitsfehler nicht.

30 wie die Beklagte darzulegen versucht hat, Konstruktionsfehler mitumfassen. E s meint aber, diese seien mit getroffen durch die allgemeine Klausel der Ablehnung jedes Ersatzes eines mittelbar oder unmittelbar in irgendeiner Form sonst noch entstandenen Schadens, und hebt dabei das Wort „sonst" besonders hervor. Nun handelt aber der ganze Absatz „Umfang der Gewährleistung" — schon seine Eingangsworte deuten darauf hin — nur von nachgewiesenen Mängeln, die unter die Gewährleistungspflicht fallen; und diese wiederum bezieht sich nach dem vorhergehenden Absatz nur auf nachweisbare Material- und Arbeitsfehler. Auch der jenem kritischen unmittelbar folgende Satz schließt Schadensersatzansprüche für eine unter die Gewährleistung fallende Instandsetzung oder Ersatzleistung aus. Und so ist auch jener Satz selbst zwanglos dahin zu deuten, daß er sich nur auf Schaden beziehen soll, der durch nachweisbare Material- und Arbeitsfehler entsteht. Das allgemeine Wort „sonst" allein beweist nicht das Gegenteil, ebensowenig die am Ende des nächsten Satzes für den Fall der Instandsetzung oder Ersatzleistung wiederholte Klausel über Ausschluß von Schadensersatz jeder Art; sie mag, wenn auch in anderem Zusammenhang, vielleicht noch einmal dasselbe sagen wie der vorhergehende Satz, steht aber nicht zu diesem im Widerspruch. Wie aber die vertragsmäßige Beschränkung auf Nachbesserung dann versagt und die allgemeine Haftung eintritt, wenn die Nachbesserung vergeblich versucht (RGZ. Bd. 96 S. 267) oder bei völliger Unbrauchbarkeit ausgeschlossen ist {WarnRspr. 1922 Nr. 10), so muß auch das in den Bedingungen für die Gewährleistung überhaupt nicht behandelte Gebiet mangels Erkennbarkeit eines entgegenstehenden Parteiwillens der gesetzlichen Regelung unterliegen, kann also nicht mit unter den Gewährleistungsausschluß fallen. Das hat das Reichsgericht in einem ähnlich liegenden Fall ( J W . 1916 S. 36 Nr. 2) gerade für Konstruktionsfehler im Gegensatz zu Arbeitsund Material fehlem bereits einmal angenommen. Hier muß jetzt dasselbe gelten, und zwar ganz abgesehen von dem im letzten Satz des Absatzes „Umfang der Gewährleistung" enthaltenen Hinweis auf die gesetzlichen Bestimmungen. Soweit der eine allgemeiner gehaltene Satz, der oben bereits behandelt worden ist, eine Unklarheit verursachen möchte, trifft diese die Beklagte, einmal weil sie für den Ausschluß der Gewährleistung beweispflichtig ist, und sodann weil sie eine unklare Fassung ihrer Bedingungen gegen sich gelten zu lassen hat. Sie muß also die ihr ungünstigere näher liegende Auslegung hinnehmen. Diese ist auch vom Standpunkt der Beklagten aus durchaus verständlich. Sie mochte sich gegen die nicht leicht zu kontrollierenden Material- und Arbeitsfehler schützen wollen, hinsichtlich der Konstruktionsfehler sich aber sagen, daß sie damit bei ihren leitenden Ingenieuren nicht zu rechnen brauche oder daß sie sie doch wegen des Ansehens ihrer Firma voll vertreten müsse.

31 RGZ. 142, 383 t 1. . . .*)

2. Zur Frage des ursächlichen Zusammenhangs, wenn die Amtspflichtverletzung eines Richters nur infolge hinzutretenden Fehlers eines anderen Richters Schaden verursacht hat. B G B . § 249, § 839 Abs. 2.

V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Breslau.

U r t v. 13. Dezember 1933. II. Oberlandesgericht daselbst.

Auf einem zur Zwangsversteigerung stehenden Grundstück waren für den Kläger in Abteilung III des Grundbuchs unter Nr. 32 eine Sicherungshypothek von 10 363 RM. und ferner unter Nr. 29 — aber im Range hinter Nr. 32 — eine Darlehnshypothek von 10 363 R M . eingetragen. Im Versteigerungstermin vom 31. Oktober 1927 blieb der Kürschnermeister F . Meistbietender; er erhielt durch Beschluß vom 5. Dezember 1927 den Zuschlag zu einem Bargebot von 50 000 R M . , wobei die Hypothek Nr. 32 bestehen blieb. Auf sofortige Beschwerde der Schuldnerin und eines anderen Gläubigers beschloß das Landgericht am 25. J a n u a r 1928 die Versagung des Zuschlags mit folgender Begründung: Die Vorschrift des § 73 Abs. 1 ZVG., daß zwischen der Aufforderung zur Abgabe von Geboten und dem Schluß der Versteigerung mindestens eine Stunde liegen müsse, sei nicht gewahrt; denn aus der vom Richter abgegebenen dienstlichen ΑeuGerung ergebe sich, daß er unmittelbar nach der Aufforderung zur Abgabe von Geboten um 12.45 Uhr in eine in der Nähe des Gerichts befindliche Gastwirtschaft gegangen und von dort erst um 13.25 Uhr zurückgekehrt sei. Die Dauer dieses Fernbleibens könne nicht in die Terminszeit eingerechnet werden. Die Versteigerung sei um 14 Uhr geschlossen worden. Bei dieser Sachlage brauche nicht geprüft zu werden, ob die sonstigen von den Beschwerdeführern erhobenen Bemängelungen des Verfahrens bei der Versteigerung durchgriffen. Im neuen Versteigerungstermin vom 6. J u l i 1928 blieb F. wiederum Meistbietender, aber jetzt mit einem Bargebot von nur 28 100 R M . Der Zuschlag wurde den Zessionaren seines Rechts aus dem Meistgebot erteilt, wobei die Hypothek Nr. 32 wiederum bestehen blieb. Auf die Hypothek Nr. 29 kam der Kläger nur mit einem Teilbetrag seiner Zinsforderung zur Hebung, während er mit dem Rest der Zinsen und mit der Stammforderung ausfiel. Mit der Begründung, daß er aus dem früheren Meistgebot von 5 0 000 RM. voll befriedigt worden wäre, sein Ausfall somit durch die * ) Vgl. steigerung").

Bd.

154 S. 397

(abgedr. unter

„Verfahrensrecht,

Zwangsver-

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

32

im B e s c h l u ß des L a n d g e r i c h t s f e s t g e s t e l l t e A m t s p f l i c h t v e r l e t z u n g des V e r s t e i g e r u n g s r i c h t e r s v e r u r s a c h t worden sei, n a h m er in H ö h e seines A u s f a l l s den B e k l a g t e n in A n s p r u c h , dem der V e r s t e i g e r u n g s r i c h t e r als S t r e i t g e h i l f e b e i t r a t . D i e K l a g e drang in allen I n s t a n z e n durch.

A u s den

Gründen:

. . . (Nach der F e s t s t e l l u n g , daß der S t r e i t g e h i l f e als V e r s t e i ^ e r u n g s r i c h t e r durch seine U n t e r b r e c h u n g des T e r m i n s und deren Nichtb e r ü c k s i c h t i g u n g bei der B e r e c h n u n g der T e r m i n s d a u e r e i n A m t s v e r s e h e n b e g a n g e n h a b e , und e b e n s o das L a n d g e r i c h t , als es diesen Ums t a n d für die V e r s a g u n g des Zuschlages b e r ü c k i c h t i g t e , o b w o h l er nicht aus d e r T e r m i n s n i e d e r s c h r i f t e r s i c h t l i c h w a r (§ 8 0 Z V G . ) , fährt das Urteil fort:) E s fragt sich, ob bei dieser S a c h l a g e noch ein u r s ä c h l i c h e r Zus a m m e n h a n g zwischen dem A m t s v e r s e h e n des S t r e i t g e h i l f e n und dem S c h a d e n des K l ä g e r s anzunehmen ist. Im t a t s ä c h l i c h e n V e r l a u f besteht e r sicher. Denn wenn der V e r s t e i g e r u n g s r i c h t e r nicht den F e h l e r der T e r m i n s u n t e r b r e c h u n g g e m a c h t hätte, so w ä r e d a s L a n d g e r i c h t nicht zu seinem B e s c h l u ß , wie e r j e t z t vorliegt, gekommen. Zur A n n a h m e e i n e s u r s ä c h l i c h e n Zusammenhangs im R e c h t s s i n n gehört jedoch w e i t e r , d a ß ein „ a d ä q u a t e r K a u s a l z u s a m m e n h a n g " v o r l i e g e . E i n s o l c h e r besteht dann, wenn eine Handlung oder U n t e r l a s s u n g im allgemeinen und nicht nur unter b e s o n d e r s eigenartigen, ganz unwahrs c h e i n l i c h e n und nach dem regelmäßigen L a u f der D i n g e a u ß e r B e t r a c h t zu lassenden U m s t ä n d e n zur Herbeiführung des e i n g e t r e t e n e n E r f o l g s geeignet gewesen ist ( R G Z . B d . 81 S. 359, B d . 133 S . 127, B d . 1 3 5 S. 1 5 4 ) * ) . E i n e s o l c h e Verknüpfung ist aber zwischen dem V e r s e h e n des V e r s t e i g e r u n g s r i c h t e r s und der Zuschlagsversagung g e g e b e n . O h n e j e n e n F e h l e r w ä r e es nicht zu dem des B e s c h w e r d e g e r i c h t s gekommen. D a s V e r s e h e n des V e r s t e i g e r u n g s r i c h t e r s b e l a s t e t e d a s V e r f a h r e n mit einem e r h e b l i c h e n Mangel. E s lag n i c h t jenseits a l l e r E r f a h r u n g und a u ß e r h a l b j e d e r vernünftigen B e r e c h n u n g , d a ß d i e s e r F e h l e r den R e c h t s b e s t a n d des Zuschlags in F r a g e stellen k ö n n t e , obschon erst ein weiterer r i c h t e r l i c h e r Mißgriff, n ä m l i c h die N i c h t b e a c h t u n g des § 8 0 Z V G . durch das B e s c h w e r d e g e r i c h t , zur V e r s a g u n g des Zuschlags führte und der e r s t e vom V e r s t e i g e r u n g s r i c h t e r begangene F e h l e r ohne den weiteren F e h l e r des B e s c h w e r d e g e r i c h t s u n s c h ä d l i c h geblieben w ä r e . Aus diesen G r ü n d e n ist mit dem B e r u f u n g s g e r i c h t der F e h l e r des S t r e i t g e h i l f e n a l s für die durch die Z u s c h l a g s v e r s a g u n g herbeigeführte S c h ä d i g u n g des K l ä g e r s u r s ä c h lich anzusehen. * ) Vgl. auch B d . 170 S. 129 (136) (abgedr. unter „ S c h u l d r e c h t , Beamlenhaftung").

Verpflichtung zur Leistung

33

Daran, daß der den Zuschlag versagende Beschluß des Landgerichts jedenfalls mit der vorliegenden Begründung nicht hätte ergehen dürfen, knüpft sich die Frage, ob gegen den Kläger die Bestimmung des § 839 Abs. 3 BGB. eingreift, wonach die Ersatzpflicht nicht eintritt, wenn der Verletzte schuldhaft unterlassen hat, den Schaden durch Gebrauch eines Rechtsmittels abzuwenden. Das ist hier jedoch nicht der Fall, weil der Kläger nicht zur Einlegung einer weiteren Beschwerde gegen den Beschluß des Landgerichts befugt war. Nach § 97 ZVG. hat ein Beschwerderecht gegen die Zuschlagsversagung nicht jeder Beteiligte, sondern nur ein die Versteigerung betreibender Gläubiger. Der Kläger gehörte aber nicht zum Kreise dieser Personen. RGZ. 142, 394 Kann ein Rechtsanwalt beim Reichsgericht mit der Begründung an! Schadensersatz in Anspruch genommen werden, daß er durch mangelhaften Sachvortrag eine sachlich-rechtlich unrichtige Beurteilung des Streitstolfs durch das Revisionsgericht verschuldet habe? BGB. §§ 249, 276, 675. III. Z i v i l s e n a t . Urt. v. 15. Dezember 1933. I. Landgericht Leipzig.

II. Oberlandesgericht Dresden.

Der Kläger nimmt den verklagten Rechtsanwalt beim Reichsgericht mit der Begründung auf Schadensersatz in Anspruch, dieser habe ihn als Revisionsbeklagten in einem Rechtsstreit unsachgemäß vertreten und dadurch verschuldet, daß das Reichsgericht eine sachlich unrichtige, dem Kläger nachteilige Entscheidung erlassen habe. Der Klage liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger verklagte im Februar 1928 die Frau L. in A. auf Aufwertung einer Gesellschaftereinlage von 50 000 M., die er ihrem verstorbenen Ehemann im Jahre 1918 gegeben und nach dessen Tode im April 1921 von der Witwe und alleinigen Erbin zurückgezahlt erhalten hatte. Das Landgericht wies die Klage ab und begründete die Entscheidung u. a. damit, der Kläger habe seinen Aufwertungsanspruch dadurch verwirkt, daß er ihn erst Mitte April 1926 zum erstenmal außergerichtlich geltend gemacht habe. In der Berufungsinstanz erstritt der Kläger ein obsiegendes Grundurteil. Das Oberlandesgericht verneinte eine Verwirkung mit der Begründung, daß dem Kläger eine Geltendmachung seines Rechts vor April 1926 nicht zuzumuten gewesen sei und Frau L. nach -der Erhebung des Anspruchs im April 1926 mit einer Klage habe rechnen müssen. In der Revisionsinstanz wurde der Kläger vom Beklagten vertreten. Er bat diesen längere Zeit vor dem Verhandlungstermin, schriftsätzlich geltend zu machen, daß er nach der Ablehnung seines ersten AufwertungsverlanZiviU.

Schuldredit

2

.1

34 gens durch Frau L. im Dezember 1926 ein Gutachten eingeholt, im Mai 1927 seinen Aufwertungsanspruch neuerdings geltend gemacht und bis zur Klagerhebung mit Frau L. darüber verhandelt habe. Der Beklagte lehnte dies mit der Begründung ab, daß es sich um neue Tatsachen handle, die in der Revisionsinstanz nicht berücksichtigt werden könnten. Das Reichsgericht stellte das klagabweisende Urteil des Landgerichts wieder her. Es erachtete den Einwand der Verwirkung für durchgreifend und begründete dies damit, daß sich der Kläger nach der Ablehnung seines Aufwertungsverlangens im April 1926 nicht bis zur Klagerhebung im Februar 1928 habe untätig verhalten dürfen. Der Kläger führt die ihm ungünstige Entscheidung darauf zurück, daß der Beklagte seinem Wunsch, dem Reichsgericht eine Darstellung seines Verhaltens nach der ersten Ablehnung des Aufwertungsverlangens zu geben, nicht entsprochen, daß er auch in der mündlichen Verhandlung auf die Ungeklärtheit dieses wichtigen Punktes nicht genügend hingewiesen habe. Hätte er dies getan, so würde, wie der Kläger meint, das Reichsgericht nicht durcherkannt, sondern weitere Aufklärung angeordnet haben, die zu einer ihm günstigen Entscheidung geführt hätte. Der Kläger ist in beiden Vorinstanzen abgewiesen worden. Auch seine Revision hatte keinen Erfolg. Gründe: Die Entscheidung über den vom Kläger geltend gemachten Schadensersatzanspruch ist unabhängig davon, ob das im Vorprozeß ergangene Urteil des Reichsgerichts richtig war oder nicht. W a r dieses Urteil richtig, dann ist für einen Schadensersatzanspruch des Klägers überhaupt kein Raum, weil er den Beklagten nicht dafür verantwortlich machen kann, daß er mit einem sachlich unbegründeten Anspruch zu Recht abgewiesen worden ist. Ist das Urteil des Reichsgerichts aber zu Unrecht ergangen, dann fehlt es an einem ursächlichen Verschulden des Beklagten. Denn die Verantwortung für eine zutreffende Beurteilung trägt allein das Revisionsgericht. Nach § 559 Satz 2 ZPO. ist das Reichsgericht bei der sachlich-rechtlichen Prüfung an die von den Parteien geltend gemachten Revisionsgründe nicht gebunden. Es muß den Streitstoff insoweit nach allen Richtungen von Amts wegen untersuchen. Hierzu gehört auch die Sonderung des unstreitigen Sachverhalts von den streitigen Parteibehauptungen und die Prüfung, ob ein in dem Parteivorbringen der Tatsachenjnstanzen nicht ausdrücklich erörterter Punkt mit Rücksicht auf den sonstigen Sachvortrag als unstreitig behandelt werden kann oder ob es insoweit der weiteren Aufklärung bedarf. Uebersieht das Revisionsgericht hierbei etwas, so beruht dies nicht auf dem etwa in derselben Richtung mangelhaften Vortrag des Rechtsanwalts, sondern allein auf der Entschließung des Gerichts. Diese unterbricht im Rechtssinn den Ur-

35 sachenzusammenhang zwischen dem Verhalten des Anwalts und der Entscheidung. Ob dies auch für Urteile der Instanzgerichte gilt, kann unerörtert bleiben. Für Entscheidungen des Reichsgerichts muß es jedenfalls gelten. Denn seine Urteile dürfen nicht mehr in Frage gestellt werden, auch nicht auf dem Umweg einer Inanspruchnahme des Prozeßvertreters. Diesen trifft in einem solchen Fall auch kein Verschulden. Eine stärkere rechtliche Urteilskraft, als sie der höchste Gerichtshof besitzt, k a m von ihm nicht gefordert werden. Diese Auffassung enthält entgegen den Ausführungen der Revisionsbegründung keine Herabdrückung der Stellung des Revisionsanwalts. Die Mitarbeit der baim Reichsgericht zugelassenen Rechtsanwälte bei der Rechtsfindung, die Unterstützung, die sie dem Gericht gewähren, sollen .nicht unterschätzt oder verkleinert werden. Die Entscheidung selbst beruht aber doch immer auf der Beschlußfassung des Gerichts. Dieses trägt nach dem Aufbau des Rechtsmittels der Revision allein die Verantwortung dafür. Eine Haftung des reichsgerichtlichen Anwalts wird damit keineswegs völlig ausgeschlossen. Er ist für den Gang des Revisionsverfahrens, soweit dieser von ihm abhängt, also insbesondere für die Wahrung der Fristen! zur Einlegung und Begründung des Rechtsmittels und zum Nachweise der Zahlung der Prozeßgebühr, verantwortlich. Sodann liegt die Erhebung von Verfahrensrügen ausschließlich in seiner Hand. Daß diese, soweit erforderlich, und mit genügender Begründung geltemd gemacht werden, dafür hat er zu sorgen. Das Reichsgericht ist insoweit gemäß § 559 Satz 1 ZPO. auf die Beurteilung dessen beschränkt, was er vorbringt. Nur soweit die sachlich-rechtliche Seite des Streitstoffes Ln Betracht kommt, kann seine Haftung aus den dargelegten Gründen nicht in Frage kommen.

RGZ. 143, 212 1. Haftet die Gesamtheit der Mitglieder eines nichtrechtfähigen Vereins, wenn sie sich zur Erfüllung einer gegenüber einem Mitglied bestehenden Vereinsverpflichtung des Vorstandes bedient, für dessen fahrlässige Nichtbeachtung der im Verkehr erforderlichen oder nur der Sorgfalt, welche er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt? 2. Kann § 708 BGB. durch die Vereinssatzung schweigend ausgeschlossen werden? B G B . §§ 54, 276, 278, 708. IV. Z i v i l s e n a t . Die Entscheidung Allgemeiner Teil".

ist

auch

still-

Urt. v. 18. Januar 1934.

abgedruckt

muter

„Bürgerliches

Recht,



36 RGZ. 143, 219·) Zur Haftung für Verschulden beim Vertragssehl uß. B G B . § 276. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Hamburg.

Urt. v. 19. J a n u a r 1934. II. Oberlandesgericht daselbst.

Die Klägerin hatte von der Η. B. Gesellschaft mbH. in H. — im folgenden kurz GmbH, genannt — im April 1931 für Lieferungen von Zeitungsdruckpapier 64 711,40 R M . nebst Zinsen zu fordern. A m 21. April 1931 wandte sie sich wegen Sicherstellung und Tilgung ihrer Forderung an den Beklagten, der alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH. ist. In der Folgezeit lieferte sie der GmbH, weiteres Zeitungsdruckpapier für 47 878,45 R M . Die Klägerin·, die von der GmbH. Befriedigung nicht erlangen kann und den Beklagten deshalb in Anspruch nimmt, behauptet: a) Der Beklagte habe ihrem Prokuristen M. am 21. April 1931 zugesagt, er würde für die Schuld der GmbH, aus seinem persönlichen Vermögen hinreichende Sicherheiten stellen. Diese Zusage habe sich auch auf die zukünftigen Lieferungen von Zeitungspapier an die GmbH, bezogen. b) Der Beklagte habe am 6. August 1931 ihrem Direktor Dr. R. in Gestalt eines Teilbetrages von 100 000 R M . einer nach seiner Behauptung ihm an dem Rittergut S. zustehenden Teilhypothek von 200 000 R M . eine angeblich erstklassige Sicherheit angeboten und ihm auch eine notarielle Abtretungserklärung zu ihren Gunsten erteilt. Nachträglich habe sich jedoch herausgestellt, daß die Hypothek überhaupt nicht im Grundbuch eingetragen sei und daß 'ein von dem B e k l a g t e n vorgelegter Grundbuchauszug, in welchem die Hypothek als eingetragen aufgeführt gewesen sei, gefälscht worden sei. Diese Hypothek habe der Beklagte von einem Kaufmann B. R. erhalten, der ihm als unzuverlässig bekannt gewesen sei. Sie, die Klägerin, habe jedoch im Vertrauen darauf, daß sie eine erste Sicherheit erhalten habe, noch zwei Posten Zeitungsdruckpapier an die GmbH, geliefert. c) Der Beklagte habe ihr durch das vorgespiegelte Versprechen, ihr Sicherheiten zu stellen, und durch sein weiteres Verhalten in einer gegein. die guten Sitten verstoßenden W e i s e vorsätzlich Schaden zugefügt. E r hafte ihr deshalb aus unerlaubter Handlung auf Ersatz dieses Schadens, nämlich auf Bezahlung der nach dem 21. April 1931 an die GmbH, erfolgten Lieferungen. *) Vgl. auch Bd. 151 S. 357 (abgedr. unter „Bürgerl. Recht, Allgemainer Teil").

37 Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Das Oberlandesgericht hat den Beklagten zur Zahlung von 47 878,45 RM. nebst Zinsen verurteilt und die Berufung der Klägerin im übrigen zurückgewiesen. Die Revision des Beklagten blieb erfolglos. Gründe: Der Berufungsrichter führt aus: a) Die Erklärungen des Beklagten am 21. April 1931 zu dem Prokuristen) der Klägerin M., er werde der Klägerin Sicherheiten stellen, seien zu unbestimmt gewesen und hätten deshalb keine rechtliche Verpflichtung des Beklagten erzeugt. b) Auch die Hypothekenabtretunig vom 6. August 1931 habe eine Verpflichtung des Beklagten nicht erzeugt, denn sie stelle nicht die selbständige Eingehung einer Verpflichtung zur Sicherstellung der Klägerin dar. c) Es sei nicht erweislich, daß der Beklagte bei seinem Versprechen, Sicherheiten zu bestellen, sowie bei der Abtretung der nicht bestehenden Teilhypothek mit dem Vorsatz gehandelt habe, die Klägerin zu schädigen. Eine Haftung des Beklagtem aus unerlaubter Handlung sei deshalb nicht begründet. d) Dagegen habe der Beklagte der Klägerin dadurch, daß er mit ihr am 21. April 1931, äußerlich betrachtet, übereingekommen sei, er würde ihr Sicherheiten bestellen, und daß er sie hierdurch zur Weiterbelieferung der GmbH. veranJaßt habe, fahrlässigerweise Schaden zugefügt. Denn >es hätten sich schon im April 1931 in seinem persönlichen Vermögen keine Werte befunden, die für die Klägerin als geeignete Sicherheiten hätten gelten können. Der Beklagte hafte der Klägerini daher wegen Verschuldens beim Vertragsschluß nach Vertragsgrundsätzen auf Bezahlung der nach dem 21. April 1931 an die GmbH, erfolgten Lieferungen, nicht dagegen auf Bezahlung auch der früheren Lieferungen. e) Ein eigenes Versehen der Klägerin liege nicht vor. Diese habe sich ohne Verschulden für überzeugt halten können., daß die ihr zugesagten angemessenen Sicherheiten von dem Beklagten gewährt werden würden. Als sich da-nn die Abtretung der Teilhypothek als hinfällig 'erwiesen habe und infolgedessen ihr Vertrauen erschüttert worden sei, habe sie weitere Ware ein die GmbH, ohne B e zahlung nicht mehr geliefert. Die Revision, vertritt den Standpunkt, auch die allein vom Bemfungsrichter bejahte Haftung d'es Beklagten für das negative Interesse nach Vertragsgrundsätzen müsse ausscheiden. Denn nach den Feststellungen des Urteils liege ein Einigungsmangel oder ein versteckter Einigungsmangel bei den Abmachungen vom 21. April

38 1931 nicht vor. Der Mangel, der nach den Ausführungen des B e rufungsrichters das Zustandekommen eines V e r t r a g e s gehindert habe, liege vielmehr lediglich in der beiden Parteien· b e k a n n t e n und von ihnen zunächst gewollten Unibestimmtheit der Zusicherung von S i c h e r heiten. D e n Ausführungen der R e v i s i o n liegt die Auffassung zugrunde, eine Haftung für Verschulden beim Vertragsschluß sei nur gegeben, wenn g e r a d e durch das Verschulden der Vertragsschluß verhindert worden sei. Diese Auffassung ist unrichtig. Die Revision glaubt sich für sie auf den K o m m e n t a r von R e i c h s g e r i c h t s r ä t e n , 6. Aufl. Acxn. 2 zu § 155 B G B . beziehen zu können, woselbst ausgeführt ist: „ W e g e n culpa in contrahendo haften die P a r t e i e n auf das n e g a t i v e I n t e r e s s e , wenn sie es verschuldet haben, daß es wegen v e r s t e c k t e n Dissenses zu einer Einigung nicht gekommen ist, und zwar je nachdem beide P a r t e i e n unter dem Gesichtspunkte des § 254 oder nur die eine P a r t e i , falls sie nur ein Verschulden trifft." Mit dieser den § 155 B G B . erläutern,den Bemerkung hat indessen nicht gesagt w e r d e n sollen, daß die F ä l l e des Einigungsmangels die einzigen seien·, in denen ein« Haftung für Verschulden beim Vertragsschluß P l a t z greife. Das Gegenteil ergibt sich aus der dort angezogenen E n t scheidung R G Z . Bd. 104 S. 265, wo der Fall, daß ein V e r t r a g wegen sogenann.ten v e r s t e c k t e n Dissenses nicht zustande gekommen, der Dissens a b e r von den Beteiligten schuldhaft herbeigeführt worden ist, nur als einer der zahlreichen F ä l l e der Haftung wegen Verschuldens beim Vertragsschluß behandelt wird. B e i S t a u d i n g e r - W e r n e r 9. Aufl. B a n d II 1 Anm. I 2 Abs. 2 zu § 276 B G B . ist als ein solcher F a l l der Haftung für Verschulden beim Vertragsschluß folgendes zutreffende B e i s p i e l gebildet: „ J e m a n d e r w e c k t in eineim anderen bei Vertragsverhandlungen fahrlässigerweise die objektiv unbegründete Hoffnung auf die Möglichkeit eines Geschäftsabschlusses und veranlaßt ihn dadurch in einer für ihn selbst erkennbaren. W e i s e zu Aufwendungen, die diesem Abschluß dienlich sein sollen, aber beim Ausbleiben: des Abschlusses nutzlos sind." Das E r l ä u t e r u n g s w e r k meint, in solchen F ä l l e n erfordere das Bedürfnis des V e r k e h r s eine Haftung des Fahrlässigen für den angerichteten Schaden, hier für den nutzlos a n g e w e n d e t e n B e t r a g . Diese Haftung lasse sich weder aus V e r t r a g noch aus unerlaubter Handlung ableiten, denn ein V e r trag sei nicht zustande gekommen und eine Haftung aus unerlaubter Handlung k o m m e nur nach § 826 B G B . in B e t r a c h t , dessen Voraussetzungen (Vorsatz) nicht gegeben seien. Die Haftung b e s t e h e aber nach dem allgemeinen Grundsatz der Haftung für culpa in contrahendo. Dieser Auffassung ist beizutreten. S i e trifft auch für den vorliegenden F a l l zu. Denn· hier h a t t e der B e k l a g t e , indem er das un-

Verpflichtung zur Leistung

39

bedachte, an einen Kreditauftrag streifende Versprechen gab, Sicherheiten zu stellen, obwohl er sich sagen mußte, daß 'er solche nicht stellen.· konnte, in der Klägerin die objektiv unbegründete Hoffnung auf die Möglichkeit eines Geschäftsabschlusses über diese Sicherheiten erweckt und sie hierdurch veranlaßt, der GmbH, weiter Papier zu liefern, was sie nicht getan hätte, wenn sie seinen Angaben nicht getraut hätte. Mußte der Beklagte erkennen, daß die Klägerin auf sein Versprechen, Sicherheiten zu stellen, die GmbH, weiter beliefern würde, so veranlaßte er sie durch seine unbedachtsame Handlungsweise zu Aufwendungen in Rücksicht auf den Vertragsschluß, für die er ihr wegen· seiner Fahrlässigkeit aufzukommen hat. Es wäre mit den Grundsätzen von Treu und Glauben -nicht zu vereinen, wollte man die Klägerin auf die Haftung aus § 826 BGB. beschränken. Denn in diesem Falle hätte der Beklagte das Bewußtsein haben müssen, daß die Klägerin durch seine Handlungsweise geschädigt werden körme, und er hätte diese Schädigung, falls sie sich nicht vermeiden ließ, immerhin, wenn auch ungern, in· seinen W i l l e n aufnehmen müssem. Eine solche Feststellung zu treffen, hat sich aber der Berufungsrichter außerstande gesehen. Er hat statt dessen die Haftung für Verschulden beim Vertragsschluß eintreten lassen, ohne es freilich darauf abzustellen, ob zwischen dem Beklagten und der Klägerin ein Vertrauensverhältnis, aus dem eine Offenbarungspflicht folge, bestanden habe. Wollte man· aber eine solche Voraussetzung der Haftung für Verschulden beim Vertragsschluß für erforderlich halten (RGZ. Bd. 88 S. 103 [105]), so würde sie hier vorliegen mit Rücksicht auf die lange Dauer der Geschäftsverbindung zwischen der Klägerin und der GmbH., deren alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der Beklagte war. Nach den Umständen· des Falles war weiterhin eine Prüfung der Frage geboten, ob etwa bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden der Klägerin als der Geschädigten mitgewirkt habe. Der Berufungsrichter ist in, ein>e Prüfung dieser Frage eingetreten und hat sie verneint. Daß er dabei, wie die Revision in der mündlichen Verhandlung darzulegen versucht hat, den § 254 BGB. unrichtig aiK gewendet habe, ist nicht anzuerkennen. Die Revision war daher zurückzuweisen, ohne daß es einer Prüfung bedurfte, ob sich die von dem Berufungsrichter ausgesprochen« Verurteilung auch noch aus anderen rechtlichen Gesichtspunkten rechtfertigen· ließe.

RGZ. 143, 374 t 1. Ueber Art und Inhalt der Anspräche des Eigentümers, wenn die herauszugebende Sache ΤΟΓ Rechtshängigkeit vom Besitzer veräußert worden ist.

40 2. Schadensersatz aas Verlust des Sicherungseigentums. BGB. §§ 249, 826, 985, 987, 989 bis 991. VII. Z i v i l s e n a t . Urt. v. 13. Februar 1934. I. Landgericht II Berlin.

II. Kammergericht daselbst.

Der Bruder der Beklagten, Max M.t übereignete dem Kläger zur Sicherheit für eine Forderung im damaligen Betrag von 13 000 RM. einen MAN- und einen NAG-Lastkraftwagen. Max M. betrieb damals auf seinem Grundstück in N. ein Sägewerk und ein Baugeschält. Das Grundstück kam zur Zwangsversteigerung und wurde von den Beklagten erstanden. Die übereigneten Wagen befanden sich zu dieser Zeit auf dem Grundstück, das für den Betrieb des Sägewerkes, nicht aber für den des Baugeschäfts besonders eingerichtet war. Der Kläger verlangte zunächst von beiden Beklagten die Herausgabe der Kraftwagen; er siegte im ersten Rechtszug mit diesem Antrag ob. Im Berufungsverfahren trugen die Beklagten vor, sie hätten die beiden Wagen schon vor Eintritt der Rechtshängigkeit veräußert. Der Kläger beantragte nunmehr, die Beklagten zu verurteilen, an ihn 10 000 RM. nebst Zinsen zu bezahlen. In dieser Höhe berechnete er den Wert der beiden Kraftwagen. Er stützte diesen Anspruch weiter auch auf die Behauptung, die Beklagten hätten ihn arglistig davon abgehalten, seine Rechte an den Wagen bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks zu wahren (§ 826 BGB.). Das Kammergericht erklärte den auf den MAN-Wagen bezüglichen Wertersatzanspruch dem Grunde nach für gerechtfertigt und verwies die Sache insoweit wegen der Höhe des Anspruches an das Landgericht zurück. Nach dem Urteil sollte das gleiche bezüglich des NAG-Wagens geschehen, wenn auch nur einer der Beklagten einen Eid nicht leistete, der sich auf die Voraussetzungen des § 826 BGB. bezog. Die Revision der Beklagten führte zur Aufhebung und Zurückverweisung. Aus den G r ü n d e n : Das Berufungsgericht kommt zu dem Ergebnis, der MAN-Wagen sei nicht Zubehör des Grundstücks gewesen. (Dagegen gerichtete Revisionsrügen werden zurückgewiesen.) Durch den Zuschlag hätten die Beklagten daher Eigentum an diesem Wagen nicht erworben. Das Kammergericht verneint auch rechtsgeschäftlichen Eigentumserwerb der Beklagten an dem MAN-Wagen, denn sie hätten diesen Wagen von einem Nichtberechtigten (Max M.) erworben; bei dem Erwerb seien sie aber nicht in gutem Glauben gewesen. An dem NAG-Wagen dagegen, der Zubehör des Grundstücks geworden sei, hätten die Beklagten durch den Zuschlag Eigentum erworben. Deshalb komme

41 es hier auf die durch die Eidesleistung oder -Verweigerung zu entscheidende Frage an, ob sich die Beklagten dadurch schadensersatzpflichtig gemacht hätten, daß sie den Kläger davon abgehalten hätten, sein Eigentum an diesem Wagen im Zwangsversteigerungsverfahren geltend zu machen . . . (Nach Erörterung einer Anzahl von Revisionsrügen, die für unbegründet befunden werden, führt das Reichsgericht aus:) Das Urteil unterscheidet nicht genügend zwischen Wert- und Schadensersatz. Bei dem NAG-Wagen, hinsichtlich dessen der „Wertersatzanspruch" ausschließlich auf § 826 BGB. abgestellt ist, liegt das auf der Hand. Aber auch hinsichtlich des MAN-Wagens ist die Rechtslage nicht anders. Der Kläger leitet seine Ansprüche aus einem ihm nur zur Sicherung einer Forderung übertragenen Eigentum her. Das Berufungsgericht stellt fest, diese Forderung habe zur Zeit der Uebereignung in Höhe von 13 000 RM. bestanden. Ob dem Kläger der Wert der Wagen zu ersetzen ist, hängt also, auch dem Grunde nach, davon ab, inwieweit ihm als Sicherungseigentümer durch den Verlust der Sicherung ein Schaden entstanden ist. Dieser Schaden deckt sich nicht mit „Wertersatz". Der Wertersatz kann nicht etwa als Zahlung eines Teils der Schuld, für welche die Sicherung bestellt wurde, an die Stelle des sicherungsübereigneten Gegenstandes treten, sondern zur Befriedigung so, wie sich der Gesicherte sonst aus dem für ihn verloren gegangenen Gegenstande hätte befriedigen können. Es muß deshalb geprüft werden, worin für den Sicherungseigentümer der Schaden besteht; es muß auf die zu sichernde Forderung eingegangen und festgestellt werden, inwiefern die Verwirklichung dieser Forderung zur Zeit der letzten mündlichen Verhandlung in der Berufungsinstanz durch Verlust ihrer dinglichen Sicherung s c h l e c h t e r g e s t e l l t worden ist. D a r i n besteht der Schaden. Das ergibl sich aus § 249 BGB. Hinsichtlich des NAG-Wagens, bei dem sich der Schadensersatzanspruch nur auf unerlaubte Handlung gründet, ist dies ohne weiteres klar. Das gleiche gilt^aber auch hinsichtlich des MANWagens. Auch hier spricht das Berufungsgericht von „Wertersatz". Es gewinnt hier den Anschein, als ob es von einer Auffassung des Begriffes „Wertersatz" ausgehe in dem Sinne, daß wie bei einem dinglichen Anspruch an die Stelle der herauszugebenden Sache deren Wert träte. Davon kann aber keine Rede sein, wenn die Sache schon bei Klagerhebung nicht mehr im Besitz der Beklagten gewesen ist. Vielmehr ist dann durch Besitzverlust der dingliche Herausgabeanspruch schlechthin e r l o s c h e n ; die etwa an seine Stelle tretenden Ersatzansprüche sind rein schuldrechtlicher Art. Der Besitzverlust als solcher schafft keinerlei dingliche Beziehungen; ob persönliche durch ihn entstehen, richtet sich nach anderen Gesichtspunkten, hier eben nach § 990 BGB. (vgl. RGZ. Bd. 93 S. 283, Bd. 115 S. 33). Immer kann es sich aber dabei nur um Schadensersatzansprüche handeln.

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

42

Was den MAN-Wagen betrifft, so muß für die Revisionsinstanz unterstellt werden, daß die Beklagten auch diesen Wagen schon vor Klagzustellung veräußert haben. Dann abzr schied für diesen Wagen nicht bloß § 985 B G B . , sondern auch § 989 aus. Das Berufungsgericht hätte deshalb prüfen müssen, ob die Beklagten schon bei Erwerb des Besitzes an dem Wagen nicht gutgläubig gewesen sind oder hernach den guten Glauben verloren haben (§ 990 B G B . ) . Nur darauf hätte es den Anspruch aus § 990 B G B . stützen können, aber auch dann nicht als „Wertersatzanspruch", sondern als Schadensersatzanspruch im Sinne von § 990 in Verbindung mit §§ 987, 989 B G B . Solche Feststellungen fehlen; sie können nicht ersetzt werden durch die Ausführungen, in denen das Berufungsgericht auf die Voraussetzungen des § 932 B G B . abstellt, weil diese anderer Art sind; sie beziehen sick auf das Eigentum, nicht auf den Besitz. Offenbar hat das Berufungsgericht sowohl die Rechtsgrundlage des „Wertersatzanspruches" hinsichtlich des MAN-Wagens als auch den Inhalt und Umfang der sich aus §§ 826, 990 B G B . ergebenden Ansprüche verkannt. . . . RGZ. 144, 22*) Ist der Verw irkungseinwand außer im Auf wertungsrecht in einigen Sondergebieten ganz allgemein zuzulassen?

uad

B G B . § 242. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Hamburg.

Urt. v. 17. April 1934. II. Oberlandesgericht

daselbst.

Die Klägerin hatte im April 1924 einer Dampfmolkerei für deren Betrieb einen Dampfkessel käuflich geliefert. Die Käuferin geriet am 3. Juli 1924 in Konkurs; das Grundstück, auf dem sich der Kessel befand, kam am 21. Oktober 1924 zur Zwangsversteigerung und wurde am 16. Januar 1925 der Firma M. & Co. zugeschlagen. Die Beklagte hatte auf dem Grundstück eine Sicherungshypothek von 60 000 RM., wegen der sie teils aus dem Versteigerungserlös, teils auf Grund eines mit der Ersteherin geschlossenen Ausbietungsvertrags Befriedigung erhalten hat. Die Klägerin behauptet, der Dampfkessel sei für 12 000 RM. unter Eigentumsvorbehalt an die Dampfmolkerei verkauft, die zur Begleichung des Kaufpreises gegebenen Wechsel seien aber nicht eingelöst worden. Der Beklagten seien die rangletzten 12 000 RM. des Versteigerungserlöses zugefallen. Da diese als Erlös für die Mitversteigerung des Kessels anzusehen seien, sei die Beklagte um diese 12 000 RM. auf Kosten der Klägerin ungerechtfertigt bereichert. *) Vgl. Bd. 158 S. 100 (107) (abgedr. unter „Verfahrensrechl, anwaltsgebührenordnung").

Recht»-

Verpflichtung zur Leistung

43

M i t der im M a i 1932 e r h o b e n e n K l a g e v e r l a n g t die K l ä g e r i n d e s h a l b die Zahlung eines T e i l b e t r a g s von 1 0 0 0 R M . n e b s t Zinsen. Die B e k l a g t e h a t e i n g e w e n d e t , d e r K l a g a n s p r u c h s e i v e r w i r k t ; auch sei e r u n b e g r ü n d e t , w e i l der K e s s e l w e s e n t l i c h e r B e s t a n d t e i l des G r u n d s t ü c k s g e w o r d e n sei und daher n i c h t m e h r im E i g e n t u m der K l ä g e r i n g e s t a n d e n habe, s e l b s t wenn e r u n t e r E i g e n t u m s v o r b e h a l t v e r k a u f t sein sollte. Die B e k l a g t e hat W i d e r k l a g e auf F e s t stellung e r h o b e n , daß sie der K l ä g e r i n nichts schulde. D a s L a n d g e r i c h t h a t die K l a g e a b g e w i e s e n und d e r W i d e r k l a g e entsprochen. Das O b e r l a n d e s g e r i c h t hat die B e k l a g t e dem K l a g antrag e n t s p r e c h e n d v e r u r t e i l t und die W i d e r k l a g e a b g e w i e s e n . Die Revision der Beklagten hatte keinen Erfolg. Gründe: D e r B e r u f u n g s r i c h t e r s t e l l t fest, daß die K l ä g e r i n den D a m p f k e s s e l der D a m p f m o l k e r e i u n t e r E i g e n t u m s v o r b e h a l t g e l i e f e r t , a b e r k e i n e Zahlung e r h a l t e n hat. E r nimmt ein, der K e s s e l s e i zur Z e i t d e r Z w a n g s v e r s t e i g e r u n g n i c h t B e s t a n d t e i l , sondern n u r Z u b e h ö r des G r u n d s t ü c k s g e w e s e n . D i e V e r s t e i g e r u n g des G r u n d s t ü c k s h a b e sich nach § 5 5 Z V G . a u c h auf den· K e s s e l e r s t r e c k t , da die K l ä g e r i n ihre R e c h t e nicht n a c h § 37 Nr. 5 das. g e l t e n d g e m a c h t h a b e . Soweit d e r V e r s t e i g e r u n g s e r l ö s durch die M i t v e r s t e i g e r u n g des K e s s e l s e r zielt w o r d e n sei, s e i e r an dessen S t e l l e g e t r e t e n . D i e s e n T e i l des V e r s t e i g e r u n g s e r l ö s e s m ü s s e die B e k l a g t e als r a n g l e t z t e r E m p f ä n g e r an die K l ä g e r i n aus dem G e s i c h t s p u n k t der u n g e r e c h t f e r t i g t e n B e reicherung h e r a u s g e b e n . D a die B e r e i c h e r u n g j e d e n f a l l s m e h r als 1000 R M . b e t r a g e , sei der K l a g a n s p r u c h begründet, die F e s t s t e l l u n g s w i d e r k l a g e , die n i c h t auf einen b e s t i m m t e n B e t r a g g e r i c h t e t s e i , aber unbegründet. D e n E i n w a n d der V e r w i r k u n g w e i s t d e r B e r u f u n g s r i c h t e r z u r ü c k , weil k e i n e b e s o n d e r e n U m s t ä n d e v o r l ä g e n , w e l c h e d e r G e l t e n d m a c h u n g des u n v e r j ä h r t e n A n s p r u c h s der K l ä g e r i n entgegenständen . . . (Das U r t e i l e r a c h t e t es n i c h t für r e c h t s i r r t ü m l i c h , d a ß der B e r u f u n g s r i c h t e r die B e s t a n d t e i l s e i g e n s c h a f t des D a m p f k e s s e l s v e r n e i n t hat, und fährt dann f o r t : ) A u c h insoweit k a n n die R e v i s i o n k e i n e n E r f o l g h a b e n , als s i e die Z u r ü c k w e i s u n g des V e r w i r k u n g s e i n w a n d s durch den B e r u f u n g s l i c h t e r rügt. W e n n s i c h auch in den l e t z t e n J a h r e n für einige S a n d e r g e b i e t e , w i e n a m e n t l i c h das A u f w e r t u n g s r e c h t , d e n g e w e r b l i c h e n R e c h t s s c h u t z und das A r b e i t s r e c h t , g e w i s s e G r u n d s ä t z e ü b e r die sog. V e r w i r k u n g e i n e s A n s p r u c h s infolge N i c h t g e l t e n d m a c h u n g w ä h r e n d eines l ä n g e r e n Z e i t r a u m s g e b i l d e t h a b e n , so ist d o c h e i n e r V e r allgemeinerung dieser Grundsätze über jene S o n d e r g e b i e t e hinaus, also für das g e s a m t e G e b i e t des b ü r g e r l i c h e n R e c h t s , s c h a r f e n t g e g e n -

44 zutreten. Gerade in der jetzigen Zeit, wo die Allgemeinheit unter Führung der Reichsregierung nach möglichster Befestigung der wirtschaftlichen Verhältnisse strebt und sich bemüht, auf weite Sicht planmäßig zu arbeiten:, inuß mach Kräften ein Rechtsgedanke zurückgedrängt werden, der geeignet ist, große Unsicherheit in die Rechtsbeziehungen der Volksgenossen hineinzutragen, anstatt sie zu sichern und zu festigen. Denn die für die etwaige Verwirkung maßgebenden Fragen werden von den Beteiligten meistens sehr verschieden beurteilt werden, und auch die richterliche Würdigung wird sich nach Lage der Dinge von Schwankungen niemals gara frei halten können. Der Verwirkungsgedanke gehört im wesentlichen der Zeit der Geldentwertung und den ihr folgenden Jahren an, die durch die wirtschaftliche Unsicherheit ihr Gepräge erhielten. Er verdient ksir.e Erhaltung, zum mindesten keine Ausgestaltung und Ausbreitung, nachdem jene Zeit der Unsicherheit überwunden ist. Die Frage, wie lange ein Rechtsanspruch geltend gemacht werden darf, beantwortet sich hauptsächlich nach den gesetzlichen Bestimmungen über die Verjährung. Diese setzt bestimmte, sichere Grenzen, an die sich die Wirtschaft halten kar.r.,. Deshalb darf — außer etwa auf den oben erwähnten Sondergebieten — der Schuldner daraus, daß zwischen der Entstehung eines Anspruchs und seiner Geltendmachung ein längerer Zeitraum verflossen ist, eine» Einfwand nur dann herleiten, wenn die Verjährungsfrist abgelaufen ist. Eine Verjährung hat aber die Beklagte nicht geltend gemacht und konnte sie im Hinblick auf die Eigenschaft des erhobenen Anspruchs als eines solchen aus ungerechtfertigter Bereicherung nicht geltend machen, da dieser der dreißigjährigen Verjährung unterliegt. RGZ. 144, 80») Kann der Notar, durch dessen Versehen eine Hypothek im Grundbuch einen schlechteren als den vom Eigentümer geschuldeten Rang erhalten hat, dem Ersatzanspruch des geschädigten Hypothekengläubigers entgegenhalten, daß die Hypothek bei einer späteren Zwangsversteigerung des Grundstücks anch an der vereinbarten besseren Rangstelle ausgefallen wäre? B G B . §§ 249, 839. V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht I Berlin.

Urt. v. 3. März 1934. II. Kammergericht daselbst.

Im Jahre 1929 versprach die Klägerin den Eigentümerinnen eines Grundstücks in B. ein Darlehen von 15 000 RM. gegen Bestellung einer *) Vgl. haftung").

Bd.

147

S.

129

(134)

(abgedr. unter „Schuldrecht,

Beamten-

45 Hypothek, die den Rang nach voreingetragenen Belastungen zum Gesamtbetrag von 117 350 RM. erhalten sollte. Auf Antrag der Eigentümerinnen beurkundete der verklagte Notar ihr Darlehnsschuldbekenntnis sowie die Eintragungsbewilligung nebst Eintragungsantrag und legte Ausfertigung der Urkunde dem Grundbuchamt vor. Die Klägerin zahlte die Darlehnssumme für den Beklagten zu treuen Händen bei einer Bank ein. Zu jener Zeit ruhten auf dem Grundstück an Hypotheken insgesamt 152 850 RM., darunter an vorletzter und letzter Stelle unter Nr. 14: 15 000 RM. und unter Nr. 15: 20 000 RM. Mit dem von der Klägerin gezahlten Betrag löste der Beklagte die Post Nr. 14 ab. Er unterließ es aber, den dadurch verfügbar werdenden Rang nach 117 850 RM. der inzwischen für die Klägerin eingetragenen Hypothek zu sichern, sondern führte die Löschung der abgelösten Hypothek herbei. Infolgedessen rückte die Post Nr. 15 auf und behielt den Rang vor der unter Nr. 16 für die Klägerin eingetragenen Hypothek, der somit 137 850 RM. statt 117 350 RM. vorgingen. Bemühungen des Beklagten, den Gläubiger der Post Nr. 15 zum Rangrücktritt zu bewegen, blieben erfolglos. Die Klägerin versuchte nunmehr, von den Eigentümerinnen die Darlehnssumme zurückzuerlangen, konnte aber im Vollstreckungswege, wie sie behauptet, nur 4400,84 RM. eintreiben. Sie errechnete demgemäß ihren Schaden auf 10 599,16 RM. und beantragte, den Beklagten zur Zahlung dieses Betrags nebst Zinsen Zug um Zug gegen Abtretung eines gleich hohen erststelligen Teilbetrags der Hypothek Nr. 16 zu verurteilen. Im Laufe des Rechtsstreits (September 1931) kam das belastete Grundstück zur Zwamgsversteigerung und wurde von dem Gläubiger der Hypothek Nr. 13 erstanden. Der Versteigerungserlös deckte diese Hypothek nur zum Teil. Die nachfolgenden Hypotheken Nr. 15 und Nr. 16 fielen ganz aus. Das Landgericht gab auf Grund der Annahme, daß der Beklagte durch Ausantwortung des Geldes vor Sicherung des vereinbarten Ranges der Hypothek eine der Klägerin gegenüber eingegangene Vertragpsflicht verletzt habe, der Klage durch Teilurteil in Höhe von 3907,84 RM. statt. Auf die Berufung des Beklagten wies das Kammergericht die Klage zu diesem Betrag ab. Die Revision der Klägerin führte zur Zurückweisung der Berufung des Beklagten gegen das landgerichtliche Urteil mit der Maßgabe, daß die darin angeordnete Zug um Zug-Leistung wegfalle. Aus den G r ü n d e n : Mit zutreffenden Erwägungen hat das Berufunggericht die zwischen den Parteien begründeten Rechtsbeziehungen lediglich aus amtlicher Tätigkeit des Beklagten hergeleitet und demnach die Rechtsgrundlage der Klage unter Ausscheidung der irrtümlich von dem Landgericht zugrundegelegten Vertragshaftung dem § 839 BGB. ent-

46

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

nommen. Den Inhalt der dem Beklagten der Klägerin gegenüber obliegenden Amtspflicht zu ihrem hier wesentlichen Teile hat das Berufungsgericht dahin bestimmt, daß der Beklagte den von der Klägerin ihm zur Verfügung gestellten Geldbetrag nicht eher hätte ausantworten dürfen, als bis der für die Klägerin einzutragenden Hypothek der versprochene Rang entweder eingeräumt oder gesichert gewesen sei. Auch diese Annahme begegnet so wenig rechtlichen Bedenken wie die aus ihr gezogene Folgerung, daß der Beklagte durch vorzeitige Auszahlung seine Amtspflicht verletzt habe und für den der Klägerin hieraus etwa entstandenen Schaden zufolge Verschuldens verantwortlich sei . . . Gleichwohl ist das Berufungsgericht zur Abweisung der Klage, soweit sie Gegenstand der Berufung geworden ist, um deswillen gelangt, weil es den ursächlichen Zusammenhang zwischen der Amtspflichtverletzung und dem der Klägerin entstandenen Schaden verneint. Das Berufungsurteil beruht hier auf folgenden Grundgedanken: Bei der Zwangsversteigerung wäre die Hypothek der Klägerin auch an der ihr zukommenden Rangstelle ausgefallen. Die Auffassung der Klägerin, daß der Beklagte sie so stellen müsse, als ob er das Geld nicht für Rechnung der Grundstückseigentümerinnen ausgezahlt, sondern ihr zurückgegeben hätte, wäre nur dann berechtigt, wenn die Auszahlung des Geldes, für sich allein betrachtet, das schadenstiftende Ereignis darstelle. Dies sei jedoch nicht der Fall. Mit dem von der Klägerin bereitgestellten Geldbetrag habe die Post Nr. 14 abgelöst werden sollen. Der Hypothek der Klägerin habe der zugesagte Rang dann entweder durch Abtretung der zur Eigentümergrundschuld gewordenen Hypothek N. 14 (unter Umwandlung in eine Hypothek für das von der Klägerin gewährte Darlehen) oder — im Fall einer Löschung dieser Post und Neueintragung einer Hypothek für die Klägerin — durch Rangrücktritt der Hypothek Nr. 15 verschafft werden können. Erst darin, daß der Beklagte keine dieser Möglichkeiten genutzt, sondern die Löschung der Hypothek Nr. 14 herbeigeführt habe, liege das schadenstiftende Ereignis. Die Bedenken der Revision gegen diese Ausführungen sind begründet. Auszugehen ist mit dem Berufungsgericht von der Verpflichtung des Beklagten, das von der Klägerin zur Darlehnsgewährung bereitgestellte Geld an die Grundstückseigentümerinnen oder für deren Rechnung an der. Gläubiger der Hypothek Nr. 14 erst dann auszuzahlen, wenn der für die Klägerin zu bestelleriden Hypothek der versprochene Rang entweder eingeräumt oder gesichert war . . . (Folgt Zurückweisung der gegenteiligen· Auffassung des Beklagten.) W a r aber der Beklagte amtlich verpflichtet, nicht vor Rangeinräumung oder Rangsicherung auszuzahlen, so hat er durch Verletzung dieser Pflicht der Klägerin einen Schaden zugeiügt. . . Nach dem sich aus den Notariatsakten ergebenden Verlauf der Sache muß die

Verpflichtung zur Leistung

47

eine der vom Berufungsgericht erwogenen Möglichkeiten der Rangvenschaffung — Abtretung der zur Eigentümergrundschuld gewordenen Hypothek Nr. 14 an die Klägerin unter Umwandlung in eine Hypothek für das von ihr gewährte Darlehen — aus der Betrachtung ausscheiden. Denn diese Möglichkeit lag ersichtlich weder im Willen der Beteiligten noch in der Vorstellung des verklagten Notars. Sonst wäre nicht unter Mitwirkung des Beklagten die Urkunde über die Bestellung einer n e u e n Hypothek für die Klägerin errichtet und auch nicht von dem Beklagten der Antrag auf Einwägung einer solchen Hypothek dem Grundbuchamt zugeleitet worden, bevor die Hypothek Nr. 14 abgelöst war. Praktisch blieb, nachdem die Eintragung einer Hypothek für die Klägerin — an bereitester Stelle — bei dem Grundbuchamt beantragt und demnächst von diesem vorgenommen worden war, zur Verschaffung des der Klägerin, versprochenen Ranges nur entweder ein Stellentausch der Posten Nr. 14 und Nr. 16 oder — nach Löschung der Post Nr. 14 — ein Rücktritt der Post Nr. 15. In dem Zeitpunkt nun, in dem der Beklagte die von der Klägerin ihm als i h r e m Treuhänder zur Verfügung gestellte Summe aus der Hand gab, war bei keiner der hiernach in Betracht kommenden Möglichkeiten gewiß, daß sie zugunsten der Klägerin würde verwirklicht werden können. Gegen den Gläubiger der Hypothek Nr. 15 war, soviel ersichtlich, ein Anspruch der Eigentümerinnen auf Rangrücktritt nicht gegeben; jedenfalls sind die Bemühungen des Beklagten gescheitert, diesen Gläubiger zum Rangrücktritt zu bewegen. Aber auch der Rang der Post Nr. 14 war der Klägerin im Zeitpunkt der Auszahlung der Darlehnssumme nicht gesichert, und fünf Tage s p ä t e r war infolge der Löschung dieser Hypothek der Klägerin selbst jede Aussicht, deren Rang doch noch zu erhalten, endgültig genommen. Gesichert war der Ranig der Post Nr. 14 für die Klägerin nicht, weil es nach Ablösung der Forderung des Gläubigers zur Rangverschaffung noch der im § 880 BGB. vorgesehenen Erklärungen der Eigentümerinnen bedurfte. Mochte der Klägerin auch ein schuldrechtlicher Anspruch auf Abgabe entsprechender Erklärungen erwachsen sein, so wurde sie doch erst durch Erfüllung dieses Anspruchs wirklich geschützt. Das wird am besten durch die Entwicklung der Angelegenheit bewiesen, die fünf Tage später zum Untergang des Rechtes führte, in dessen Rangstelle die Hypothek der Klägerin h ä t t e einrücken können. Erst nach Vornahme der Rangär.derung w ä r e die Klägerin hiergegen gesichert gewesen (§ 880 Abs. 4 BGB.). Als Ergebnis ist hiernach festzuhalten, daß in dem Zeitpunkt, in dem der Beklagte die von der Klägerin ihm zur Verfügung gestellte Summe auszahlte, für die Klägerin der ihr zugesagte Rang w e d e r eingeräumt noch gesichert war. Damit war infolge der dem Beklagten

48

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

zur Last fallender^ in verfrühter Auszahlung zu findenden Amtspflichtverletzung ein Schaden der Klägerin' bereits entstanden. Denn diese brauchte die Darlehnssumme nur gegen Bestellung einer dinglichen Sicherung des vereinbarten Reuiges aus der Hand zu geben. Mit einer Sicherung minderen Ranges brauchte sie sich nicht zu begnügen. Sie wurde mithin in ihren vertraglichen Rechten dadurch verkürzt, daß der Beklagte zugunsten ihner Vertragsgegner über die Darlehnssumme verfügte, b e v o r der versprochene Rang eingeräumt oder gewährleistet war. Solche Beeinträchtigung ihrer R e c h t e bebedeutete für die Klägerin ein/e Vermögensbeschädigung. Dies gilt, gleichviel ob der versprochene Rang in Wahrheit einen besseren Schutz gewährte als der mit der Eintragung erworbene schlechtere Rang. Mit der Begründung, daß die Hypothek der Klägerin auch an der vereinbarten besseren Rangstelle ausgefallen! wäre, kann der ursächliche Zusammenhang zwischen dem schuldhaften V e r h a l t e n des Beklagten und dem im Vorstehenden gekennzeichneten, einmal eingetretenen Schaden der Klägerin nachträglich nicht mehr in F r a g e gestellt werden {RGZ. Bd. 141 S. 365). Ebensowendg steht der Klägerin· der Rechtsgrundsatz entgegen, daß ein das schädigende Ereignis begleitender Vermögensvorteil bei der Schadensbemessung a b z u g l e i c h e n ist. Der Vorteil, den die Klägerin durch das Versehen des Beklagten erlangte, bestand in der mit dem schlechteren Rang ausgestatteten Hypothek, und diese Hypothek hat die Klägerin von dem Zeitpunkt ab, in dem sie den Sachverhalt erfuhr, zur Verfügung des Beklagten gehalten. Dagegen braucht die Klägerin dem B e klagten gegenüber nicht den Vorteil preiszugeben, der sich bei pflichtmäßiger Besorgung ihrer dem Beklagten anvertrauten Rechtsangelegenheit daraus ergeben· hätte, daß sie· durch Nichterfüllung der Forderung mach einem bestimmten Rang vor einer vielleicht in j e d e m Fall unsicheren Kapitalanlage bewahrt geblieben w ä r e . Denn dies'er Vorteil stellt sich im Rechtssinn weder als Vermögenszuwachs noch als Ersparung von Aufwendungen dar. Eine entsprechende Anwendung der die Vorteilsausgleichung beherrschenden Regeln über diese Fälle tatsächlicher Vermögensmehrung oder -erhaltung hinaus (vgl. V e i t h in J W . 1933 S. 2641 und I s e 1 e in· J W . 1934 S. 89) entfernt sich zugunsten der Beachtung eines irrealen Vermögensvorteils zu weit vom Boden wirklicher Gegebenheit. Im übrigen darf auch nicht außer acht gelassen werden, daß die W e r t verhältnisse zur Zeit der Versteigerung des Grundstücks, auf deren Berücksichtigung die Beweisführung des Berufungsgerichts ruht, der Beurteilung deshalb nicht ohne weiteres zugrunde gelegt werden konnten, weil einmal das Darlehen der Klägerin schon im Mai 1930 ohne Kündigung fällig sein sollte und weil sich nicht sagen läßt, wie im September 1931 die Versteigerung ausgegangen wäre, wenn

Verpflichtung zur Leistung

49

die Hypothek der Klägerin den vereinbarten Rang erhalten hätte. Erfahrungsgemäß wird das Ergebnis der Zwangsversteigerung eines Grundstücks auch durch das Interesse beeinflußt, das die Realgläubiger an dem Ausgang des Verfahrens nehme®. Die Frage, ob bei vertragsmäßigem Rang ihrer Hypothek die Klägerin einen Dritten zu einem ihre Hypothek wenigstens anteilig deckenden Gebot zu bestimmen vermocht oder ob sie ihre Hypothek selbst herausgeboten hätte, wird in dem Berufungsurteil aber nicht aufgaworien, geschweige denm mit überzeugenden Gründen zu Ungunsten der Klägerin beantwortet. Trifft es nicht zu, daß erst die Löschung der. Hypothek Nr. 14 das schadenstiftende Ereignis darstellt, so läßt sich auch nach der Rechtsauffassung des Berufungsgerichts die Berechtigung des von der Klägerin zur Ersatzfrage eingenommenen Standpunkts nicht bestreiten. Sie kann gemäß § 249 BGB. von dem Beklagten die Herstellung des Zustandes verlangen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstaind nicht eingetreten, d. h. die Auszahlung des Darlehns mangels Verschaffung oder Sicherstelung des vereinbarten Ranges unterblieben wäre. Es entsprach deshalb dem geltenide>n< Recht und war nur folgerichtig, daß die Klägerin nach Kenntnis vom Fehlen des vereinbarten Ranges Rückzahlung des dem Beklagten anvertrauten Geldbetrags gegen Abtretung der mit abredewidrigem Rang ausgestatteten und an dieser Rangstelle Aussicht auf Befriedigung nicht eröffnenden, Hypothek forderte. Wie die Löschung der Hypothek Nr. 14 war auch der spätere Ausfall der Hypothek Nr. 16 nicht für die Frage nach dem Ursachenverlauf (§ 249 BGB.), sondern nur für die Frage nach möglichem Ausgleich des Schadens (§ 839 Abs. 1 Satz 2, § 254 BGB.) von Bedeutung. Nachdem die Hypothek Nr. 14 gelöscht war, konnte die Klägerin den ihr versprochenen Rang für ihre Hypothek nicht mehr erhalten', und nachdem die Hypothek Nr. 16 durch Zuschlag erloschen und bei der Verteilung des Verstelgernngserlöscs ausgefallen war, war klargestellt, daß auch hier für die Klägerin keine Möglichkeit bestanden hatte, auf andere Weise als durch eine vom Beklagten zu leistende Zahlung Ersatz zu erlangen. Namentlich der Ausfall bei der Zwangsversteigerung wirkt mithin bei richtiger Betrachtungsweise zum Nachteil nicht der Klägerin, sondern des Beklagten, insofern er lediglich außer Zweifel stellt, daß für den ihr erwachsenen Schaden der Beklagte einzutreten hat. Unter gleichen Gesichtspunkten war auch die Behauptung der Klägerin zu würdigen, daß im Frühjahr 1931 ein Verkauf der Hypot h e k zum Preise von 13 000 RM. nur an dejn Mangel der Bereitwilligkeit des Beklagten gescheitert sei, auf Grund seiner Ersatzpflicht der Hypothek den der Klägerin zugesagten Rang zu gewährZiviL«. SchuIdrcAt 2

4

50

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

leisten. Der Beklagte hat eine solche Gewährleistung unstreitig abgelehnt; ohne sie wäre aber auch nach seiner Darstellung ein Verkauf nicht zu erzielen' gewesen. Daraus ergab sich, ohne daß es erst der Beweiserhebung über die Aussichten für ein Zustandekommen des Kaufes je nach Höhs der Friedensmiete bedurft hätte, die Feststellung, daß die Klägerin auch insoweit nichts versäumt hat, um den angerichteten· Schaden zu mindern . . . RGZ. 144, 399 1. Zur Frage der rechtlichen Stellung des Testamentsvollstreckers im Rahmen der §§ 254, 278 BGB. 2. Besteht eine gesteigerte Haftung der Bank ISr das vom Testamentsvollstrecker bei ihr begründete Nachlaßkonto? B G B . §§ 254, 276, 278, 2205, 2206. I. Z i v i l s e n a t . Die Entscheidung Erbrecht".

ist

Urt. v. 9. Juni 1934.

abgedruckt

unter

„Bürgerliches

Recht,

RGZ. 145, 35 Ist der Treuhänder, der durch Verfehlungen das Vertrauensverhältnis zerstört hat, verpflichtet, dem Treugeber eine umfassende Vollmacht auszustellen? B G B . §§ 249, 662. VI. Z i v i l s e n a t . 1. Landgericht Wiesbaden.

Urt. v. 21. Juni 1934.

II. Oberlandesgericht Frankfurt a. M.

Der Beklagte war Generaldirektor der Klägerin und beirieb außerdem in D. in Böhmen unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft B. & Co., chemische Werke, ein Unternehmen, das der Klägerin gehört hatte, von ihr aber aus politischen Gründen rechtlich aus ihrem Vermögen ausgeschieden worden war. Die offene Handelsgesellschaft war von dem Beklagten und dem Advokaten Dr. M. in D. durch Vertrag vom 18. Juni 1920 gebildet worden. Mit dem „Dissolutionsvertrag" vom 4. März 1926 schied M. aber aus, und der Beklagte führte das Unternehmen in D. als Einzelkaufmann weiter, unstreitig für Rechnung der Klägerin. Durch Aufsichtsratsbeschluß der Klägerin vom 1. August 1930 wurde er seines Postens als ihr Vorstandsmitglied enthoben, da ihm verschiedene Unredlichkeiten vorgeworfen wurden. Der gegenwärtige Rechtsstreit betrifft das Unternehmen in D. Die Klägerin bezeichnet den Beklagten als dessen Treuhänder. Sie verlangt aber nicht die Rückübertragung des Unterneh-

51 mens, auch nicht die Uebertragung auf einen Dritten, weil beides nach den tschechoslowakischen Bestimmungen ihr hohe Kosten verursachen würde, zu deren Aufbringung sie — gerade wegen der Verfehlungen des Beklagten — nicht imstande sei. Sondern sie möchte das Treuhandverhältnis einstweilen fortbestehen lassen, den Beklagten dabei aber völlig ausschalten und den Betrieb des Unternehmens in D. durch den Vorsitzenden ihres Aufsichtsrats oder durch eine andere ihr genehme Person auf Grund einer umfassenden, vom Beklagten auszustellenden Vollmacht weiterführen lassen. Auf die Ausstellung dieser Vollmacht, deren Inhalt im einzelnen angegeben ist, richtet sich die Klage. Der Beklagte hatte bereits vor seiner endgültigen Entlassung einen Vertragsentwurf unterzeichnet, worin er anerkannte, nur Treuhänder des Unternehmens in D. zu sein, sich auch verpflichtete, alles zu tun, was die Klägerin für nötig halte, und sich jeder Betätigung für sie und in ihren Betrieben zu enthalten, wohingegen ihm ein Ruhegehalt zugesichert wurde. Der Vertrag kam aber nicht zustande, weil der Beklagte die Ausstellung der verlangten Vollmacht verweigerte. Er verweigert sie auch jetzt, weil dieses Verlangen unberechtigt, das Treuhandverhältnis auch schon erloschen sei. Dagegen erklärt er sich bereit, das Treugut zurückzugeben, jedoch nicht das Recht an der Firma, da dieses nicht zum Treugut gehöre. Auch bestreitet er die ihm vorgeworfenen Unredlichkeiten. Beide Vorinstanzen wiesen die Klage ab. Die Revision der Klägerin blieb ohne Erfolg. Gründe: Das Berufungsgericht erachtet in Uebereinstimmung mit der Ansicht beider Parteien ein echtes Treuhandverhältnis für begründet und wendet auf die schuldrechtlichen Beziehungen der Parteien die Regeln des Auftrags an. E s verneint aber, daß sich daraus für die Klägerin ein Recht herleiten lasse, dem Beklagten nachträglich eine Weisung wie die vorliegende zu erteilen, die sich mit dem erteilten Auftrag nicht vertrage und diesen nahezu in sein Gegenteil verkehre. Die einzige Möglichkeit für die Klägerin, aus der Sache herauszukommen, sieht das Berufungsgericht in einer ordnungsmäßigen Beendigung des Treuhandverhältnisses und meint, die Klägerin müsse das Mißgeschick tragen, daß ihr durch die Rückgabe des Treuguts an sie selbst oder durch die Herausgabe an einen anderen Kosten entständen. Demgegenüber macht die Revision geltend, der Beklagte sei nach der besonderen Lage des Falls sowohl aus dem Treuhandvertrag als auch aus unerlaubter Handlung verpflichtet, die verlangte Vollmacht auszustellen. Denn er habe durch seine Verfehlungen, deren Begehung für die Revisionsinstanz unterstellt werden müsse, die Schwierigkeit geschaffen und müsse sie nun beseitigen, ohne daß der Klägerin Kosten 4·

52 entständen, die sie nicht aufbringen könne. Der Richter müsse hier rechtsgestaltend eingreifen, mindestens dem Klagantrag mit Beschränkungen stattgeben, mit denen sich die Klägerin einverstanden erklärt habe. Allein das Klagbegehren ist aus keinem Gesichtspunkt zu rechtfertigen, vielmehr muß den Vorinstanzen im Ergebnis beigetreten werden. Daß der Treuhandvertrag so, wie er ursprünglich geschlossen war, den Beklagten zur Ausstellung der verlangten Vollmacht verpflichte, hat die Klägerin nicht dargelegt. Sie meint aber, das Verhältnis habe sich durch Schuld des Beklagten so gestaltet, daß nunmehr diese Pflicht für ihn entstanden sei. Mag er aber auch schadensersatzpflichtig sein, sei es aus Vertrag, sei es aus unerlaubter Handlung, so hat er doch nach § 249 B G B . Schadensersatz nur dadurch zu leisten, daß er den Zustand herstellt, der ohne seine Verfehlungen bestanden haben würde, und wenn das nicht möglich ist, so hat er nach § 251 B G B . die Klägerin in Geld zu entschädigen. Die von ihr verlangte Ausstellung der Vollmacht geht aber über beides weit hinaus. Aus § 249 B G B . ließe sich vielleicht die Pflicht des Treuhänders herleiten, daß er sich, nachdem er das Vertrauensverhältnis zerstört hat, auch ohne Beendigung des Vertrags aller Verfügungen über das Treugut zu enthalten und durch Ausstellung einer entsprechenden Vollmacht dem Treugeber die Möglichkeit zu geben hätte, selbst Verfügungen zu treffen. Mit einer solchen V e r f ü g u n g s v o l l m a c h t ist aber der Klägerin nach ihren in den Vorinstanzen abgegebenen Erklärungen nicht gedient. Sie hat sich auch keineswegs mit jeder Beschränkung ihres Klagantrags einverstanden erklärt. Vielmehr hat sie sich nur bereit erklärt, für die Schulden, die durch den Gebrauch der Vollmacht den Beklagten belasten würden, selbst einzutreten, und sie hat ferner vorgetragen, sie sei auch mit einer auf zwei J a h r e oder auf einen noch etwas geringeren Zeitraum beschränkten Vollmacht zufrieden. Aber gerade diese Erklärung in Verbindung mit ihren sonstigen Erklärungen und dem Klagantrag ergibt ganz klar, daß sie eine Vollmacht haben will, die ihr das Recht gibt, nicht nur Verfügungen namens des Beklagten zu treffen, sondern alle nur denkbaren, mit dem Betrieb des Unternehmens zusammenhängenden Verp f l i c h t u n g e n in seinem Namen einzugehen. Ohne das wäre eine Weiterführung des Unternehmens unter Ausschaltung des Beklagten auch wohl kaum möglich, und diese Weiterführung ist es, was die Klägerin anstrebt. Das ist aber ein Verlangen, das sich weder aus dem Auftragsverhältnis noch aus der Begehung unerlaubter Handlungen rechtfertigen läßt. Der Beklagte würde sich damit in einem Umfang in die Hand -des Bevollmächtigten geben, wie es ihm nach keiner gesetzlichen Vorschrift zugemutet werden kann, gleichviel, welchen Einfluß er bisher auf die Führung der Geschäfte ausgeübt hat.

Verpflichtung zur Leistung

53

Da eine nur auf Verfügungen über diu Treugut beschränkte V o l l macht nicht in F r a g e kommt, so erschien es zwecklos, die Sache in diesem Umfang an das Berufungsgericht zurückzuverweisen. Vielmehr mußte die Revision zurückgewiesen werden.

RGZ. 145, 311 1. Kann aus einem Vertrage, dea der gesetzliche Vertreter einer juristischen Person unter erkennbarem Mißbrauch seiner Vertretungsmacht abschließt, der Vertragsgegner einen Anspruch auf Erfüllung oder auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung herleiten? 2. Hat der Vertragsgegner wenigstens einen Anspruch auf E r satz des Vertrauensinteresses? B G B . § § 31, 89, 179, 278, 826. VI. Z i v i l s e n a t . Die Entscheidung Allgemeiner T e i l " .

ist

Urt. v. 5. November 1934.

abgedruckt

unter

„Bürgerliches

Recht,

R G Z . 146, 317 Ist es für das Ablösungsrecht und den Rechtsübergang nach den § § 1150, 268 B G B . Voraussetzung, daß die Befriedigung des Gläubigers zum Z w e c k e der Abwendung einer Voillstreckungsgefahr erfolgt, die den Ablösenden mit dem Verlust eines Rechts am Gegenstande der Vollstreckung bedroht? V. Z i v i l s e n a t .

Urt. v. 18. J a n u a r

I. Landgericht Frankfurt a. Μ.

1935.

II. Oberlandesgericht daselbst.

Für die Klägerin haftete eine Grundschuld von 150 000 R M . auf einem Grundstück, das dem B e k l a g t e n G. und seinen ursprünglich mitverklagten beiden Schwägern F r i t z und Otto N. zu je VJ gehörte. Der Grundschuld ging nur eine Aufwertungshypothek e i n e r Lebensversicherungsgesellschaft im B e t r a g e von 5465 G M . vor. Am 3. F e b r u a r 1932 b e a n t r a g t e die Klägerin die Zwangsversteigerung des Grundstücks wegen rückständiger Zinsen der Grundschuld im B e t r a g e von 1 1 9 5 0 R M . Dem Verfahren traten zunächst die Stadtgemeinde F . wegen rückständiger G r u n d s t ü c k s s t e u e m und -abgaben von etwa 24 000 R M . und schließlich auch die L e b e n s v e r sicherungsgesellschaft wegen i h r e r H y p o t h e k nebst Zinsen und Kosten als betreibende Gläubiger bei.

54

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

Im. ersten Versteigerungstermin vom 28. J u n i 1932 gab nur die Lebensversicher.ungsgesellschaft ein G e b o t zu 24 520 R M . ab. Da hiermit die 7 /io-Grenze des Einheitswerts von 255 300 RM. nicht erreicht war, wurde auf Antrag der Klägerin der Zuschlag versagt. Im zweiten Versteigerungstermin vom 11. O k t o b e r 1932 bot, nachdem inzwischen die Klägerin die Hypothek der Lebensversicherungsgesellschaft erworben hatte, zunächst der B e k l a g t e bis zu 34 000 R M . Ausweislich des Versteigerungsprotokolls gab hierauf die Klägerin durch ihren E h e m a n n ein G e b o t von 50 000 R M . ab. In der Niederschrift heißt es sodann weiter: Verw.-Insp. M. erklärte namens der städtischen Steuerkasse, daß von Frau Anna S. (Klägerin) auf die b e v o r r e c h t i g t e n i c h t g e s t u n d e t e Steuerforderung der Stadtgemeinde F. ein Betrag von 15 000 R M . bezahlt worden ist. In dieser Höhe ist die Steuerforderung auf Fr.au Anna S. übergegangen. Verw.-Insp. M. erklärte, daß die Stadtgemeinde F., städt. Steuerkasse, die Uebergangsbescheinigung an F r a u S. nachreichen werde. Nachdem alsdann eine nachstehende Hypothekengläubigerin ein G e bot von 55 000 R M . abgegeben hatte, bot die Klägerin durch ihren Ehemann 80 000 und w e i t e r 165 000 R M . F ü r das G e b o t von 165 000 R M . erhielt sie den Zuschlag. Unstreitig ist, daß der V e r t r e t e r der städtischen Steuerkasse dem Ehemann der Klägerin gegen die Zahlung der 15 000 R M . die Aufhebung des Versteigerungstermins bewilligt und ihm in einem mit ,,Interimsquittung" überschriebenen Vordruck bescheinigt hatte, von ihm durch S c h e c k 15 000 R M . für bevorrechtigte Steuern zur A b wendung des Zwangsversteigerungstermins vom 11. Oktober erhalten zu haben. An S t e l l e dieser Quittung, deren Gültigkeit auf 10 Tage befristet war, wurde der Klägerin demnächst eine von zwei Beamten des städtischen Rechneiamts, Steuerkassenzentrale, unterzeichnete, mit Siegel versehene sog. „Uebergangsbescheinigung" vom 17. Oktober 1932 erteilt, worin es heißt, daß durch die Zahlung der 15 000 R M . die Forderung der S t e u e r k a s s e gemäß § 268 B G B . , soweit dies gesetzlich möglich, auf die Klägerin übergegangen· sei. Im Verteilungstermin vom 19. November 1932 beantragte die Klägerin, entgegen dem aufgestellten Teilungsplan die auf sie übergegangene Steuerforderung von 15 000 R M . bei der Verteilung des Erlöses nicht zu berücksichtigen, weil sie wegen dieses Betrags den Beklagten G. persönlich in Anspruch nehmen wolle. Der Bevollmächtigte des B e k l a g t e n beantragte, diesen Antrag als unzulässig und unwirksam zurückzuweisen. Nach Verhandlung hierüber beschloß und verkündete jedoch das Gericht, daß dem Antrage stattgegeben werde. Die hiernach nicht gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 3 ZVG. berücksichtigten. 15 000 R M . wurden nunmehr der Klägerin auf ihre

55 Grundschuld zugeteilt. Dem widersprach der Bevollmächtigte des Beklagten, während der Vertreter der Klägerin den Widerspruch für unbegründet erklärte. Widerspruchsklage wurde vom Beklagten nicht erhoben. Mit der vorliegenden Klage hat die Klägerin den Beklagten und seine beiden Miteigentümer persönlich auf Zahlung von 15 000 R M . nebst Zinsen in Anspruch genommen. Das Landgericht hat im wesentlichen nach den Anträgen der Klägerin erkannt, und zwar gegen die Mitbeklagten N. durch Versäumnisurteil, das rechtskräftig geworden ist. Die Verurteilung des Beklagten G. war auf die §§ 679, 683, 670 und 812 B G B . , aber auch auf § 268 das. gegründet. Seine Berufung ist erfolglos geblieben. Jedoch hat das Berufungsgericht nur den Klagegrund des § 268 B G B . anerkannt, die übrigen dagegen (Geschäftsführung ohne Auftrag, ungerechtfertigte Bereicherung, Vertragsverletzung und unerlaubte Handlung) für unbegründet erklärt. Die Revision des Beklagten G. führte zur Aufhebung und Zurückver Weisung. Gründe: Weder die Zulässigkeit des Rechtswegs noch die rechtliche Möglichkeit eines Uebergangs öffentlich-rechtlicher Forderungen von der Art der hier in Betracht kommenden Steuer- (Grundvermögen- und Hauszins-Steuer-) Forderungen auf eine Privatperson gemäß §§ 1150, 268 B G B . sind von dar Revision beanstandet worden. Nach beiden Richtungen nötigt auch die Nachprüfung von Amts wegen nicht zu einem Abweichen, von der bejahenden Stellungnahme des Berufungsgerichts. In grundsätzlicher Uebereinstimmung mit den Gründen der zu § 774 B G B . ergangenen Entscheidung des vormaligen VIII. Zivilsenats vom 21. Dezember 1931 (RGZ. Bd. 135 S. 25) sieht der erkennende Senat keine durchgreifenden Bedenken, im Anschluß an die dort angezogene gleichmäßige Rechtsprechung den gesetzlichen Uebergang bezahlter Steuerforderungen auf eine Privatperson, die den ursprünglichen- Gläubiger unter den Voraussetzungen der §§ 1150, 268 B G B . befriedigt, anzuerkennen und für die Verfolgung der so aus ihren hoheitsrechtlichen Beziehungen gelösten Ansprüche den Rechtsweg zu eröffnen. Wenn der erkennende Senat in seinem Urteil vom 3. J a n u a r 1934 (RGZ. Bd. 143 S. 91) dem aus Ausübung der Wasserpolizei erwachsenen öffentlich-rechtlichein Anspruch auf Erstattung der Kosten einer im Wege des Zwanges durchgeführten Stauwehr-Ausbesserung in der Hand einer Privatperson, als Rechtsnachfolgers kraft Abtretung dem ordentlichen Rechtsweg versagt hat (ohne zugleich zur Frage der Zulässigkeit solcher Abtretung endgültig Stellung zu nehmen), so handelte es sich dort um einen Sachverhalt wesentlich anderer Art. Gerade für das Verhältnis des Privatrechts zum S t e u e r recht — das in der Erfüllung seiner Zwecke überall an

56 privatrechtlich geordnete Verhältnisse anknüpfen müsse — hat dagegen der VIII. Zivilsenat (a. a. O. S. 29) zutreffend ausgeführt, in Fällen von der Art des ihm damals vorliegenden — es handelte sich um den Uebergang des Zollanspruchs auf den Zollbürgen nach § 774 BGB. — lasse sich nicht von der Hand weisen, daß ein vom öffentlichen Recht ausgehendes Rechtsverhältnis in seiner Fortwirkung Gegenstand bürgerlich-rechtlicher Beurteilung werden könne. Gleiches muß namentlich gelten, wo öffentlich-rechtliche Forderungen bei Geltendmachung eines Vollstreckungs- oder Konkursvorrechts in einem Verfahren der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Wettbewerb treten mit privatrechtlichen Forderungen, die ain demselben Vollstreckungsgegenstand oder derselben gemeinschaftlichen Befriedigungsmas sm A b l ö s e n d e n gegeben sein müssen, damit er den Uebergang auf ihn geltend machen könne. In den vorerwähnten Urteilen des erkennenden Senats ist denn auch eine Unterscheidung in Ansehung des Zweckes der Ablösung zwischen § 268 und § 1150 B G B . nicht gemacht worden. Das Berufungsgericht führt aus, der Wortlaut des § 268 B G B . (dessen Vorschriften in § 1150 für entsprechend anwendbar erklärt sind) deute in keiner Weise darauf hin, daß der ablösungsberechtjgte Gläubiger nach der Ablösung irgendwie in der Ausübung seines Pfandrechts eingeschränkt sein solle. Das ist an sich nicht zu bestreiten, besagt jedoch nichts für die Voraussetzungen der Ablösung selbst. Was vielmehr die Voraussetzungen, anlangt, die bei der Ablösung selbst erfüllt sein müssen, damit sie die Wirkungen des § 268 Ab. 3 B G B . habe, so enthält gerade der Wortlaut des § 268 Abs. 1, indem er die Berechtigung zur Befriedigung des Gläubigers jedem verleiht, der durch die Zwangsvollstreckung ein Recht an deren Gegenstande zu verlieren G e f a h r läuft, einen deutlichen Hinweis darauf, daß die Abwendung der von der Zwangsvollstreckung drohenden Gefahr der Zweck der Befriedigung des Gläubigers sein müsse und daß dieser Zweck Bedingung des Befriedigungsrechts sein solle. Das Berufungsgericht verweist auf das römischrechtliche jus offerendi, das dem Gläubiger den Besitz des Pfandes verschafft habe, damit er es zu seiner Befriedigung aus dem Erlöse verwenden konnte. Aber gerade in den Motiven zum Bürgerlichem Gesetzbuch Bd. 3 S. 690 flg., auf die der Berufungsrichter hier Bezug nimmt, war zu § 1081 des Entwurfs I dargelegt, daß dieser ursprüngliche Zweck des Ablösungsrechts heute insoweit weggefallen sei, als die Landes gesetze jedem Gläubiger, dessen Forderung durch Hypothek gesichert sei, ohne Rücksicht auf deren Rang das Recht beilegten, die Beitreibung der Forderung aus dem Grundstück im Wege der Zwangsvollstreckung zu verlangen. Den Zweck der Ablösung seihen demgemäß auch die Motive in der Abwendung einer unzeitigen, den Ablösenden mit dem Verlust seines Rechtes bedrohenden Zwangsvollstreckung. Ließe sich hier nun vielleicht einwenden, daß kein Grund bestehe, es nicht dem Ermessen des Ablösenden zu überlassen, ob er die durch die Ablösung gewonnene Rechtsstellung dazu benutzen wolle, der einmal eingeleiteten Zwangsvollstreckung Einhalt zu tun oder nicht, so ist dem entscheidend entgegenzuhalten, daß das Ablösungsrecht eine A u s η a h m e befuginis darstellt, die als solche an den Zweck, zu dem sie gewährt wird, gebunden erscheint. W e r Gebrauch machen will von dem Ausnahmerecht, sich in einem ihm an sich fremden·, persönlichen oder dinglichen Schuldverhältnis an die Stelle des Gläubigers zu setzen, muß sich auch den Zweck gefallen lassen, zu dem ihm diese Befugnis verliehen wird, und darf sie nicht

60 zu anderen Zwecken benutzen, wie etwa dem, sich einen besseren Rang zu sichern oder an Stelle eines nur dinglich haftenden Schuldners einen auch persönlich verpflichteten zu gewinnen. Als Bedingung der gesetzlichen Ablösungswirkungen hat er die Verfolgung des Zwecks der Vollstreckungsabwendung und der Erhaltung seines gefährdeten Rechts nachzuweisen. Auf die schließliche E r r e i c h u n g dieses Zweckes kommt es allerdings nicht entscheidend an; eine Vereitelung, die gegen seinen Willen erfolgt, ist ihm unschädlich (RG. im J W . 1916 a. a. 0.). Auch bleibt er keineswegs an jenen Zweck gebunden, dergestalt, daß er nunmehr für die Zukunft in der Verfolgung seines bisherigen oder des abgelösten Rechts beschränkt wäre. Aber ohne den Nachweis, daß er mit der Ablösung jedenfalls zunächst die Abwendung der ihm von der Zwangsvollstreckung des Gläubigers drohenden Gefahr bezweckt habe, kann er die Folge des Uebergangs nach §§ 1150, 268 Abs. 3 BGB. iricht für sich in Anspruch nehmen. Auch eigenes Erstehen des Grundstücks aus der Zwangsversteigerung entlastet ihn hierin nicht. Der Beklagte hat bestritten, daß es der Klägerin in dem zweiten Vereteigerungstermin vom 11. Oktober 1932 zu irgendeinem Zeitpunkt tnoch um die Abwendung der Zwangsversteigerung des Grundstücks zu tun gewesen sei und daß sie sich von diesem Zweck bei Befriedigung der SteueTforderungen der Stadtgemeinde habe leiten lassen. Die Klägerin behauptet das Gegenteil uir.d will erst nachträglich durch den Verlauf der Versteigerung zu neuen Entschlüssen bestimmt worden sein. Der Berufungsrichter hat zu dieser Streitfrage nicht endgültig Stellung genommen. Er durfte sich aber ihrer Beantwortung nicht entziehen. Es handelt sich um eine Tatfrage, die von sich aus zu entscheiden das Revisionsgenicht nicht in der Lage ist. Da, wie noch auszuführen sein wird, alle weiteren Klaggründe versagen, so war zum Zwecke der Nachholung der bisher unterlassenem Prüfung die Zurückverweisung der Sache an, den Tatrichter geboten. . . . (Folgt die Verneinung der übrigen Klaggründe.)

RGZ. 147, 171 Kommt der ausländische Gläubiger einer auf Reichsmark lautenden Hypothekenforderung in Annahmeverzug, wenn er, nachdem die Stelle für Devisenbewirtschaftung die Genehmigung der Zahlung des geschuldeten Reichsmarkbetrags versagt, aber die Rückzahlung in Reichsmark auf Sperrkonto bei einer Devisenbank genehmigt hat, es ablehnt, der Rückzahlung auf Sperrkonto an Erfüllungsstatt zuzustimmen, und sich weigert, löschungsfähige Quittung Zug um Zug gegen Rückzahlung auf Sperrkonto zu erteilen?

61 Verordnungen über die Devisenbewirtschaftung vom 1. August/17. November 1931 (RGBl. I S. 421, 679) — DevVo I — § 6 Nr. 3, §§ 7, 12, 18 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2 und vom 23. Mai 1932 (RGBl. I S. 231) § 13 Abs. 3; Richtlinien für die Devisenbewirtschaftung vom 23. Juni 1932 (RGBl. I S. 317) — Ri — Abschn. I Rr. 8 Abs. 1.*) B G B . §§ 242, 295, 301, 372, 812, 814. VII. Z i v i l s e n a t . Urt. v. 29. Januar 1935 i. S. Societe anonyme du C. F. et C. d'A. et de L. (Bekl.) w. P. (Kl.). VII 272/34. I. Landgericht

Berlin.

Aus den G r ü n d e n : Der Kläger hat der Beklagten rechtzeitig die ihm allein mögliche Rückzahlung auf Sperrkonto angeboten; damit hat er seinerseits alles getan, was er angesichts der durch die Beschränkungen der Devisenvorschriften begründeten Rechtslage zu tun in der Lage war und was ihm billigerweise angesonnen werden konnte. Wenn aber die Beklagte sich weigerte, der Rückzahlung auf Sperrkonto an Zahlungsstatt zuzustimmen, und so die Leistung des erfüllungsbereiten Klägers vereitelte, so kann unter der Einwirkung der durch die deutsche Devisenregelung begründeten Rechtslage ihr Verhalten nicht mehr als mit Treu und Glauben im Einklang stehend anerkannt werden. E s ist auch nicht zu verstehen, daß die Beklagte ihre Zustimmung zu dieser ihr angebotenen Regelung nicht erteilt hat. Denn mehr hätte sie nach den zwingenden Vorschriften des deutschen Devisenrechts ohnehin nicht erreichen können. Im Gegenteil, sie hätte gewärtigen müssen, daß der Kläger die Schuldbeträge in aller Form Rechtens bei einer amtlichen Hinterlegungsstelle hinterlegte; dazu wäre er nach § 372 BGB. berechtigt gewesen, weil er aus einem in der Person der Beklagten liegenden Grunde, nämlich wegen ihres Sitzes im Auslande, in der vertraglich vorgesehenen Weise nicht zu erfüllen vermochte (vgl. RGUrt. vom 4. Mai 1932 V 41/32, teilw. abgedr. in HRR. 1932 Nr. 1832). Durch eine derartige Regelung wären aber die Belange der Beklagten nicht besser gewahrt gewesen als im Falle der Rückzahlung auf ein ihr gehöriges Sperrkonto bei einer deutschen Devisenbank, über das sie nach Maßgabe der dafür geltenden Vorschriften (vgl. Nr. I 9 Ri.) im Inlande anderweit zu verfügen vermochte. Wenn sie glaubte, dennoch das wörtliche Angebot des Klägers ablehnen und ihre Zustimmung zur Rückzahlung auf Sperrkonto verweigern zu sollen, so kann sie nach Treu und Glauben die nachteiligen Folgen ihres Verhaltens jedenfalls nicht auf den Kläger abwälzen, der seinerseits alles Erforderliche getan hat, um sie in den Grenzen des Mög*) J e t z t : R G 12. XII. 38 — RGBl. I S. 1733 — § 15; DV. 23. XII. 38 — RGBl. I S. 1966. Richtlinien: VO. 22. XII. 36 — RGBl. I S. 1851. — Abschnitt II, Nr. 19 flg., 32 flg., 36 flg., 69 MRGes.-Nr. 53 ( A r t II, VI).

62 liehen und Erlaubten zu befriedigen. Demnach b e k ä m p f t vergeblich die Feststellung des Landgerichts, daß die Annahmeverzug geraten sei und gemäß §§ 295, 301 B G B . vom 1. J a n u a r 1932 a b keine Hypothekenzinsen mehr gehabt habe.

die Revision B e k l a g t e in für die Zeit zu fordern

R G Z . 148, 48 t 1. Handelt sittenwidrig, wer auf einen A r b e i t g e b e r dahin einwirkt, seinen Angestellten zu entlassen, falls dieser nicht sein Stadtverordnetenmandat a u f g i b t ? 2. Unter welchen U m s t ä n d e n besteht ein ursächlicher Zusammenhang zwischen solcher Einwirkung und der Entlassung des Angestellten? 3. Trifft der G r u n d s a t z , daß der vorsätzlich Handelnde in der R e g e l den S c h a d e n nicht auf den nur fahrlässig bei der Entstehung des S c h a d e n s mitwirkenden G e s c h ä d i g t e n abwälzen kann, auch auf den A b s . 2 d e s § 254 B G B . z u ? B G B . §§ 249, 254, 626, 826. H G B . § 70. VI. Z i v i l s e n a t . I. L a n d g e r i c h t K ö l n .

Urt. v. 16. Mai 1935.

II. O b e r l a n d e s g e r i c h t

daselbst.

Der K l ä g e r war in den J a h r e n 1922 bis 1924 für den Bezirk Köln Reisevertreter der F i r m a Sch.er Gesellschaft in Sch. Er erhielt im J a h r e 1924 nach dem Vertrag eine feste Vergütung von monatlich 400 RM. und außerdem eine Provision von 0,2°'o, mindestens aber 500 RM. im Monat. Im J a h r e 1924 wurde er in K ö l n zum Stadtverordneten des völkisch-sozialen B l o c k s gewählt. Der Beklagte war d a m a l s Syndikus des Zentralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, Landesverband R. In dieser Eigenschaft hat er am 8. Mai 1924 an die Sch.er G e s e l l s c h a f t ein Schreiben folgenden Inhalts gerichtet: Ihr Vertreter hier in Köln, Herr H. (Kläger), wird a l s deutschvölkischer S t a d t r a t in d a s hiesige Stadtparlament einziehen. Seine programmatische Einstellung als solcher den J u d e n gegenüber dürfte Ihnen bekannt sein. Seine politische Betätigung, ganz gleich welcher Art, ist natürlich sein gutes Recht. Andererseis aber werden Sie begreifen, daß es keinem aufrechten J u d e n zugemutet werden kann, mit einem solchen Herrn irgendwie geschäftlich, sei es direkt oder indirekt, in Verbindung zu treten. Wenn wir Ihnen diese Mitteilung machen, so geschieht d a s auf Grund von Beschwerden verschiedener jüdischer Firmen, die bisher mit Ihnen in Verbindung gestanden haben. Wie weit evtl. die Kreise sich ziehen könnten,

63 vermögen wir natürlich nicht vorauszusagen. Wir glauben, auch Ihren Interessen zu dienen, wenn wir Sie bitten, uns über Ihre Stellungnahme zu der ganzen Angelegenheit Mitteilung machen zu wollen. Nach mündlichen Verhandlungen zwischen der Firma und dem Kläger schrieb die Firma ihm am 17. Mai 1924 folgendes: Infolge der Stimmung unserer jüdischen Abnehmer müssen wir Sie bitten, Ihr Mandat als Stadtverordneter sofort niederzulegen. Falls Sie glauben, unseren Wunsch nicht erfüllen zu können, sind wir gezwungen, hiermit unsere Kündigung per 30. Juni auszusprechen. Wie wir Ihnen schon mündlich sagten, ist es außerordentlich bedauerlich, daß Sie nicht vorher sich mit uns in Verbindung gesetzt und diese Unklugheit begangen haben. Bei der Verschiedenartigkeit unserer vielen Abnehmer können wir nicht anders als neutral sein und können uns nicht erlauben, den Schaden auf uns zu nehmen, den wir haben würden, wenn jüdische Kundschaft nicht mehr von uns kauft. Am 5. Juni 1924 schrieb die Firma sodann folgendes: Wir nehmen Bezug auf unsere Besprechung und werden versuchen, einen Ausweg zu finden. Unsere Entscheidung teilen wir Ihnen baldmöglichst mit. Wir haben festgestellt, daß die Bezüge unserer jüdischen Abnehmer etwa 40 bis 5 0 % der Verkäufe in Ihrem Bezirk ausmachen. Es ist wirklich bedauerlich, daß unsere Firma in diese unangenehme Sache hineingezogen wird. Wir sind doch vollständg unbeteiligt und haben uns, wie Sie wissen, in Bezug auf Politik stets neutral verhalten und uns nie um die politische Meinung unserer Angestellten und Mitarbeiter gekümmert. Der Kläger blieb bei seiner Weigerung, das Mandat niederzulegen. Die Firma hielt die Kündigung aufrecht, zahlte dem Kläger aber die vertragsmäßigen Bezüge bis zum 1. Dezember 1924. Der Kläger verlangt vom Beklagten auf Grund des § 826 B G B . Ersatz des ihm durch die Entlassung entstandenen Schadens. E r behauptet, daß er bis zum Jahre 1928 arbeitslos gewesen sei. Sein Antrag geht auf Zahlung eines Teilbetrags von 5000 RM. Der Beklagte beantragt Abweisung der Klage und verlangt im Wege der Widerklage die Feststellung, daß er dem Kläger auch einen Schaden über 5000 RM. hinaus nicht zu ersetzen habe. Er bestreitet, gegen § 826 B G B . verstoßen zu haben. Er behauptet, er habe lediglich bezweckt, daß es der Firma, wie dies auch in ähnlichen Fällen geschehen sei, gelingen werde, den Kläger von seiner antisemitischen Betätigung in der Oeffentlichkeit abzuhalten. E r führt aus, auch der einzelne Kunde hätte so vorgehen können, daß er den Kläger als Ver-

64

SchuLdrecht, Allgemeiner Teil

treter nicht mehr empfangen habe; dies hätte er den einzelnen Kunden, die sich an ihn als Syndikus gewendet hätten, nahelegen können; aber dann hätte er gegen seinen Willen in erster Linie die Sch.er Firma getroffen. Er habe sich besonders in seiner Eigenschaft als Vereinssyndikus verpflichtet gefühlt, eine politische Richtung und ihre Vertreter zu bekämpfen, die sich zum Ziel gesetzt habe, die nach Gesetz und Recht bestehenden politischen, staatsbürgerlichen und wirtschaftlichen Rechte der Juden ihrerseits zu bekämpfen. Der Beklagte bestreitet ferner den ursächlichen Zusammenhang zwischen seinem Schreiben und dem Verlust der Stellung des Klägers; dieser hätte seine Stellung auch dann verloren, wenn seine Firma von anderer Seite Kenntnis von seiner Tätigkeit erlangt hätte. Er macht geltend, daß den Kläger ein Mitverschulden durch Nichtabwendung des Schadens treffe insofern, als er die Entlassung ohne Widerspruch hingenommen und nicht von zulässigen Rechtsbehelfen Gebrauch gemacht habe. Der Beklagte bestreitet auch die Höhe des Anspruchs und erhebt schließlich die Verjährungseinrede. Während das Landgericht die Klage wegen Fehlens des ursächlichen Zusammenhangs zwischen dem Brief des Beklagten und dem Schaden des Klägers abwies und der Widerklage stattgab, erklärte das Berufungsgericht den Klaganspruch dem Grunde nach für gerechtfertigt und verwies die Sache zur Verhandlung und Entscheidung über den Betrag des Klaganspruchs und über die Widerklage an das Landgericht zurück. Die Revision des Beklagten führte zur Aufhebung des Berufungsurteils und zur Zurückverweisung. Gründe: Das Berufungsgericht erörtert zunächst die Frage, ob der Beklagte mit seinem Brief vom 8. Mai 1924 gegen die guten Sitten gehandelt habe. Es erwägt, daß auch eine politische Kampfhandlung gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden verstoßen könne. Das sei hier der Fall wegen des vom Beklagten verfolgten Zieles. Er habe bei der ihm bekannten Einstellung des Klägers und seiner Partei damit rechnen müssen, daß dieser den durch die Erlangung des Stadtverordnetenmandats erreichten Erfolg auch dann nicht aufgeben werde, wenn ihm deshalb wirtschaftliche Nachteile entstehen würden. Es könne dem Beklagten nicht geglaubt werden, daß er nicht an die Möglichkeit gedacht habe, der Kläger könne es ablehnen, seine öffentliche Betätigung aufzugeben. Der Beklagte habe vielmehr mit allen Möglichkeiten gerechnet. Bei einer Weigerung des Klägers, sein Stadtverordnetenmandat niederzulegen, sei aber nur seine Entlassung in Frage gekommen, da die Kunden der Sch.er Gesellschaft damals zu 40 bis 50% Juden gewesen seien. Die Entlassung des Klägers sei also zum mindesten in zweiter Linie das Ziel des Handelns der Beklagten gewesen. Sittenwidrig sei aber auch das vom Beklagten zur Erreichung

Verpflichtung zur Leistung

55

seines Zieles angewendete Mittel gewesen. Er habe den Arbeitgeber eines politischen Gegners durch die Drohung mit dem Verlust von 40 bis 5 0 % der Kundschaft beeinflußt, auf seinen Arbeitnehmer dahin einzuwirken, daß dieser sein Stadtverordnetenmandat niederlege oder seine Stellung verliere. Die Revision betont demgegenüber, daß auch das Verhalten des Klägers betrachtet werden müsse, wenn man den sittlichen Wert oder Unwert des Verhaltens des Beklagten erörtere. Hier entstehe die Frage, ob es mit einer geläuterten Betrachtung der hier beachtlichen unwägbaren Vorstellungen vereinbar sei, daß der Kläger vom Beklagten einen erheblichen Betrag nur deshalb fordere, weil dieser vor 10 Jahren die für ihn als Juden gegebenen Folgerungen gezogen habe. Man könne es für unerwünscht halten, daß der frühere Staat den Juden den organisierten Kampf gegen das Ziel des Antisemitismus, die Juden aus dem Wirtschaftsleben des deutschen Volkes auszuschalten, überhaupt gestattet habe. Aber ein bürgerlich-rechtlicher Anspruch könne nicht daraus hergeleitet werden, daß ein hervorragender Vertreter des Judentums seinerseits versuche, einen Antisemiten gerade aus den geschäftlichen Beziehungen zu Juden herauszubringen, denen er nicht nur seinen Lebensunterhalt, sondern auch Mittel zur Führung des antisemitischen Kampfes verdanke. Gerade ein Antisemit aus Ueberzeugung könne sich nicht darüber beschweren, daß die Angegriffenen jede Möglichkeit suchten, ihm zu entziehen, was er an ihnen selbst verdiene. Es widerstrebe der gesunden Volksauffassung, wenn der Kläger aus dem Hinweis auf den Widerspruch in seiner eigenen Haltung nur deshalb einen politischen Nutzen ziehen wolle, weil sich der Beklagte in der Art seiner in der Sache selbst unbedenklichen Mitteilung vergriffen habe. Es kann dahingestellt bleiben, ob die Ausführungen der Revision über den Mangel der Folgerichtigkeit im Handeln des Klägers zutreffen. Richtig ist, daß bei der Frage, ob der Beklagte mit dem Schreiben vom 8. Mai 1924 dem Empfinden aller billig und gerecht Denkenden zuwidergehandelt hat, alle Umstände des Falles, also auch das Verhalten des Klägers, zu berücksichtigen sind. Aber auch von diesem Standpunkt aus können die Ausführungen der Revision zu diesem Punkt ihr nicht zum Siege verhelfen. Nach der für die Revisionsinstanz gemäß § 549 ZPO. maßgebenden tatsächlichen Feststellung des Berufungsgerichts hat der Beklagte mit seinem Brief den Zweck verfolgt, der Kläger solle entweder sein Stadtverordnetenmandat aufgeben oder entlassen werden. Daß die Ausführung des Berufungsgerichts, die Entlassung des Klägers sei mindestens in zweiter Linie Ziel des Beklagten gewesen, so zu verstehen ist, ergeben die weiteren Darlegungen des Berufungsgerichts, die sich mit der Frage beschäftigen, ob die in RGZ. Bd. 123 S. 271 [278, 279] erörterten Voraussetzungen vorliegen. Aus jener Feststellung des BerufungsZivila. SdiuldrfAt 2

6

66

Schuldrecht, Allgemeiner

Teil

gerichts folgt, daß der B e k l a g t e politische Angelegenheiten und private Angelegenheiten in unzulässiger Weise miteinander verquickt hat. Der K l ä g e r war durch Wahl zum Stadtverordneten öffentlichrechtlich berufen, dieses M a n d a t auszuüben; die F r a g e , ob er der F i r m a gegenüber, die ihn angestellt hatte, mit der Bewerbung um dieses Mandat, was hier dahingestellt bleiben kann, richtig gehandelt hat und was für Folgerungen d a r a u s für die vertraglichen Beziehungen des K l ä g e r s zu der F i r m a zu ziehen sind, hatte für den Beklagten auszuscheiden und ist für ihn nach der Feststellung des Berufungsrichters nicht maßgebend gewesen. Der K l ä g e r hatte sich d a s Vertrauen seiner Wähler erworben; ob er demgemäß als Stadtverordneter tätig werden wollte, war eine Angelegenheit, die seiner freien Entschließung unterlag und um die sich der B e k l a g t e jedenfalls nicht in der Weise bekümmern durfte, daß er für den F a l l der Ausübung des M a n d a t s wirtschaftliche Nachteile des K l ä g e r s erstrebte. Tat der Beklagte dies doch, so versuchte er, in unzulässiger W e i s e auf die Entschließung des K l ä g e r s einzuwirken. D a s widerspricht dem Empfinden aller billig und gerecht Denkenden; das gilt nicht nur für die jetzige Zeit, sondern auch für d a s J a h r 1924. Mit Recht beanstandet dagegen die Revision die Ausführungen des Berufungsgerichts über den ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Brief des Beklagten und der Kündigung des Dienstvertrags durch die Sch.er Firma. D a s Berufungsgericht geht hier von der Aussage des Zeugen T. aus, der bekundet hat: „Ich hätte auch, wenn ich von anderer Seite von dieser Tätigkeit des K l ä g e r s — a l s völkischsozialen Stadtverordneten — Kenntnis erhalten hätte, im gleichen Sinne mit dem K l ä g e r R ü c k s p r a c h e genommen, ihn gebeten, sein M a n d a t niederzulegen, und ihn im Weigerungsfalle entlassen," E s stellt auch weiter auf Grund der A u s s a g e des T. fest, daß dieser am T a g e des E m p f a n g s des Briefes oder am nächsten T a g e von einem Kölner Kunden der F i r m a angerufen worden ist, der sich darüber beschwert hat, daß die F i r m a den K l ä g e r als Vertreter schicke. D a s Berufungsgericht beurteilt diese Bekundung lediglich unter dem Gesichtspunkt der „Unterbrechung" des ursächlichen Zusammenhangs. E s führt aus, der Zeuge habe unter der „anderen Seite" nicht den Anruf des letzterwähnten K u n d e n gemeint; denn dieser Anruf liege vor den Verhandlungen der F i r m a mit dem K l ä g e r und vor dessen Entlassung. Der Zeuge habe vielmehr andere in Wirklichkeit nicht erfolgte, weder behauptete noch bewiesene Beschwerden jüdischer Kunden gemeint. Damit werde die Unterbrechung des ursächlichen Zusammenhangs nicht dargetan. Aber auch wenn man annehme, daß sich andere jüdische K u n d e n nach der Entlassung des K l ä g e r s in Unkenntnis hiervon beschwert hätten und der K l ä g e r auch dann entlassen worden wäre, würde — so führt d a s Berufungsgericht aus — der ursächliche Zusammenhang zwischen dem Schreiben des

V e r p f l i c h t u n g zur Leistung

67

Beklagten und dem S c h a d e n des K l ä g e r s nicht unterbrochen sein; denn er werde nicht ausgeschlossen durch die Feststellung, daß derselbe oder nur ein ähnlicher wie der durch das Tun des S c h ä d i g e r s herbeigeführte E r f o l g ohnedies durch ein anderes Geschehnis herbeigeführt worden wäre. Das Berufungsgericht beruft sich für die R i c h tigkeit dieses S a t z e s auf R G Z . B d . 141 S. 365, B d . 144 S. 80 und Bd. 144 S . 348. In dem ersten dieser drei F ä l l e handelte es sich darum, daß ein zum E r s a t z veruntreuter G e l d e r Verpflichteter eingewendet hatte, der G e s c h ä d i g t e würde, wenn die B e t r ä g e vereinbarungsgemäß bei einer bestimmten B a n k angelegt worden wären, infolge des Zusammenbruchs der B a n k nur einen T e i l erhalten haben. In dem zweiten F a l l hatte eine Hypothek infolge eines Versehens des Notars im Grundbuch einen schlechteren als den dem Gläubiger zukommenden Rang erhalten; es fragte sich, ob dem Ersatzanspruch des Gläubigers der Einwand entgegengehalten werden könnte, daß die Hypothek bei einer späteren Zwangsversteigerung des Grundstücks auch an der vereinbarten besseren R a n g s t e l l e ausgefallen wäre. D e r dritte F a l l entsprach dem im ersten F a l l erörterten Sachverhalt; das auf S c h a d e n s e r s a t z wegen Verschuldens in Anspruch genommene Mitglied eines Aufsichtsrats hatte eingewendet, daß die Beträge, für deren Nichteinzahlung es in Anspruch genommen wurde, von dem Vorstand unterschlagen worden und so der Aktiengesellschaft auch verloren gegangen wären. D a s Berufungsgericht verkennt die Rechtslage, wenn es den Sachverhalt, der diesen Entscheidungen zugrunde liegt, dem jezt zu beurteilenden in der F r a g e des ursächlichen Zusammenhangs gleichstellt. E s nimmt an, daß der Schaden, für den der K l ä g e r den Beklagten verantwortlich macht, bereits mit dem Schreiben vom 8. Mai 1924 eingetreten ist. D a s trifft nicht zu. Die Verschlechterung der Vermögenslage des K l ä g e r s , aus der er seinen Anspruch herleitet, besteht darin, daß er seine Stellung bei der Sch.er F i r m a verloren hat. E s fragt sich, welcher Umstand für die Entlassung des K l ä g e r s ursächlich gewesen ist, ob insbesondere die Entlassung des K l ä g e r s nicht ohne den B r i e f des B e k l a g t e n erfolgt wäre. Die Sachlage ist nun nicht so, daß das Schreiben des B e k l a g t e n und die Kündigungserklärung der F i r m a zeitlich unmittelbar zusammengefallen sind, so daß etwa von vornherein der zeitliche Zusammenhang zwischen beiden E r e i g nissen auf den ursächlichen Zusammenhang beider als notwendige F o l g e hinweisen könnte. V i e l m e h r darf die Prüfung der F r a g e , welcher Umstand die U r s a c h e des Schadens des K l ä g e r s gewesen ist, nicht vorübergehen einmal an dem Zustand der Rechtsbeziehungen zwischen der F i r m a und dem K l ä g e r , wie er zur Zeit, als das S c h r e i ben des B e k l a g t e n der F i r m a zuging, und später bestand, und sodann an den Erwägungen, von welchen die F i r m a bei ihrer Willensbildung und W i l l e n s e r k l ä r u n g in W i r k l i c h k e i t ausgegangen ist. Dann ergibt 5·

68 sich nach den Feststellungen des Berufungsgerichts folgendes: Die seiner Entscheidung zugrunde gelegte Aussage des Zeugen T. läßt erkennen, daß der wirkliche Grund für die Entlassung des Klägers dessen bevorstehende öffentliche politische Betätigung gewesen ist. Die Firma brachte in dem Schreiben vom 17. Mai 1924 mit aller Deutlichkeit zum Ausdruck, daß sie bei der Verschiedenartigkeit der großen Zahl ihrer Kunden nicht anders als neutral sein könne und daß sie nicht den Schaden auf sich nehmen könne, den sie haben würde, wenn die jüdische Kundschaft nicht mehr von ihr kaufe. Im Zusammenhang hiermit wies sie auf die Stimmung ihrer jüdischen Abnehmer hin und bat den Kläger, sein Mandat niederzulegen; andernfalls sei sie gezwungen, die Kündigung auszusprechen. In dem Schreiben vom 5. J u n i 1924 hob sie weiter hervor, sie habe festgestellt, daß die Bezüge ihrer jüdischen Abnehmer etwa 40 bis 5 0 % der Verkäufe in dem Bezirk des Klägers ausmachen, und betonte, daß sie sich, wie dem Kläger bekannt sei, politisch stets neutral verhalten habe. Es tritt in diesem Schreiben klar zutage, daß sie ein Recht für sich in Anspruch nahm, dem Kläger den Dienstvertrag deshalb zu kündigen, weil sie aus der bevorstehenden öffentlichen politischen Tätigkeit des Klägers einen großen Schaden für das Gedeihen ihres geschäftlichen Unternehmens befürchtete. Stand der Firma ein Kündigungsrecht wegen eines wichtigen Grundes zu, und zwar ein solches, dessen Grundlage bereits vor dem Schreiben des Beklagten vom 8. Mai 1924 gegeben war, so traf dieses Schreiben einen Zustand an, aus dem sich, von der Willensrichtung der Firma gesehen, nach dem gewöhnlichen Verlauf der Dinge die Beendigung des Dienstverhältnisses ohne weiteres ergab. E s würde sich dann nur noch darum handeln, wann die Firma von dem Tatbestand, der ihr gegebenenfalls das Recht zur Kündigung gab, Kenntnis erhielt. Das Schreiben des Beklagten könnte alsdann als Schadensursache höchstens für den Zeitraum in Betracht kommen, während dessen die Firma ohne das Schreiben des Beklagten in Unkenntnis von ihrem Kündigungsrecht geblieben wäre. Ob das Schreiben dann überhaupt noch als Schadensursache oder nur als äußerer Anlaß für die ohnehin gegebene Entwicklung anzusehen wäre, würde Sache der tatrichterlichen, die Tragweite des Schreibens würdigenden Beurteilung sein. In tatsächlicher Beziehung würde auch in Betracht kommen, daß der Firma am Tage des Empfangs des Schreibens des Beklagten oder am nächsten Tage auch von anderer beteiligter Seite eine Beschwerde über den Kläger zugegangen ist und daß der Kläger seine Dienstbezüge bis zum 1. Dezember 1924 erhalten hat. Die Bezugnahme des Berufungsgerichts auf die im Berufungsurteil angeführten Reichsgerichtsentscheidungen geht fehl, weil es sich dort um selbständige, von einander völlig unabhängige Schadensursachen handelte; ein bereits abgeschlossener Schaden konnte dann

Verpflichtung zur Leistung

69

nicht mehr durch eine neue, in Wirklichkeit nicht eingetretene Schadensursache in Frage gestellt werden. Dagegen kann auf die Erwägungen des Reichsgerichts in der RGZ. Bd. 147 S. 129 abgedruckten Entscheidung verwiesen werden, in der es sich in dem S. 135 erörterten Fall darum handelte, daß die Schadensursache nicht in dem Verhalten des Beklagten, sondern in der unabhängig von diesem Verhalten auch bei ordnungsmäßigem Vertragsschluß bestehenden und gerade durch diesen eingetretenen Sachlage liegen würde. In gewissem Umfang dem jetzt vorliegenden rechtlich ähnlich könnte auch etwa der Fall sein, wo jemand, der mit einem körperlichen Leiden behaftet ist, das in einem bestimmten Zeitraum ohnehin zum Tode führen muß, von einem anderen getötet wird. Hier besteht kein Zweifel, daß der Tötende für den durch den Tod entstehenden Schaden nicht über den Zeitpunkt hinaus haftet, zu dem der Tod ohnehin aus der zur Zeit der Tötung bereits vorhandenen Ursache eingetreten wäre. Stand der Firma ein Kündigungsrecht aus einem wichtigen Grunde nicht zu, so würde in tatsächlicher Beziehung zu prüfen sein, ob sie auch dann von dem ihr nach dem Vertrage zustehenden Kündigungsrecht Gebrauch gemacht haben würde und ob die Rücksichtnahme auf ihre jüdische Kundschaft an sich oder gerade der Brief des Beklagten den entscheidenden Einfluß auf ihre Entschließung gehabt haben würde. Ob der Sch.er Firma ein wichtiger Grund zur Kündigung (§ 70 HGB., § 626 BGB.) zustand, ist im wesentlichen eine vom Tatsachenrichter zu entscheidende Tatfrage. Das Revisionsgericht hat nur zu prüfen, ob der Tatbestand in einer an sich denkbaren Weise einen wichtigen Grund abgeben kann (RGRKomm. z. BGB. § 626 Anm. 1 mit Nachw.). Ein solcher Grund liegt dann vor, wenn die weitere Beschäftigung des Dienstverpflichteten dem Dienstberechtigten nicht zugemutet werden kann. Diese Voraussetzung kann auch dann gegeben sein, wenn den Dienstverpflichteten kein Verschulden an dem den Grund darstellenden tatsächlichen Umstand trifft. Es kommt, wie das Reichsgericht in seiner Entscheidung vom 9. März 1926 III 171/25, abgedr. Arbeitsgericht 1927 Sp. 56, ausführt, weniger auf die tatsächliche Schädigung, sondern vor allem darauf an, ob für den Dienstberechtigten vom Standpunkt vernünftigen kaufmännischen Ermessens die gerechtfertigte Befürchtung bestand, daß seine Belange durch den Angestellten gefährdet seien. Das muß vom Zeitpunkt der Kündigung aus beurteilt werden. Immer aber ist erforderlich, daß die subjektive Einstellung, aus der heraus die Kündigung erfolgt, auch tatsächlich eine beachtliche objektive Grundlage hat (RAG. Bd. 13 S. 185 [1881). In dieser Beziehung wäre zu erwägen, daß nach der Feststellung des Berufungsgerichts die Kunden der Firma zu 40 bis 50°/o damals Juden waren — übrigens, wie das Schreiben der Firma vom 5. Juni 1924 ergibt: im Bezirk des Klägers.

70 Ein weiteres Bedenken ist aus den Ausführungen des Berufungsgerichts über das nur hilfsweise in Betracht kommende Mitverschulden des Klägers zu entnehmen. Der Beklagte hatte sich vorsorglich darauf berufen, daß es Pflicht des Klägers gewesen wäre, von der Befugnis des § 84 des Betriebsrätegesetzes Gebrauch zu machen und gegebenenfalls eine Entschädigung gemäß § 87 Abs. 1 das. zu verlangen und so den Schaden zu mindern. Diesem Einwand könnte zunächst nicht entgegengehalten werden, daß der Beklagte den Schaden vorsätzlich verursacht, der Kläger aber nur fahrlässig gehandelt haben würde. Ein Rechtsgrundsatz des Inhalts, daß es einem vorsätzlich Handelnden ganz allgemein versagt sei, sich unter dem Gesichtspunkt des § 254 BGB. auf ein Verschulden des Geschädigten zu berufen, besteht nicht. Das gilt sowohl für den Tatbestand des Abs. 1 des § 254 (Mitverschulden des Geschädigten bei der Entstehung des Schadens) als auch für den Fall des Abs. 2 dieser Vorschrift (Verschulden des Geschädigten in bezug auf Abwendung oder Minderung des Schadens). a) Nur für den Fall des Abs. 1 a. a. O. ist in der Rechtsprechung durchgehend daran festgehalten worden, daß der vorsätzlich Handelnde i n d e r R e g e l den Schaden nicht auf den nur fahrlässig, bei der Entstehung des Schadens mitwirkenden Geschädigten werde abwälzen können, es sei denn, daß besondere Umstände vorliegen. Für diese aus dem Grundsatz der Billigkeit folgende Erwägung ist gelegentlich auch auf den Rechtsgedanken des § 460 BGB. hingewiesen worden, wonach der Verkäufer, wenn dem Käufer ein Mangel der Kaufsache (§ 459 Abs. 1) infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben ist, dann haftet, wenn er den Fehler arglistig verschwiegen hat. Soweit diese Frage in veröffentlichten Entscheidungen des Reichsgerichts erörtert worden ist, hat es sich regelmäßig um den Tatbestand des Abs. 1 a. a. 0 . gehandelt: RGZ. Bd. 76 S. 313 (323), Bd. 78 S. 389 (394), Bd. 130 S. 1 (6), Bd. 143 S. 48 (57); SeuffArch. Bd. 66 Nr. 91 ( = WarnRspr. 1911 Nr. 64), Bd. 69 Nr. 143, Bd. 72 Nr. 189; WarnRspr. 1914 Nr. 49, 1919 Nr. 33 = J W . 1919 S. 305 Nr. 6; Gruch. Bd. 64 S. 214. Es ist aber auch dann gelegentlich hervorgehoben worden, daß das beiderseitige Verschulden auch in solchen Fällen tatsächlich gegeneinander abgewogen werden müsse, wenn eben der Sachverhalt dazu Anlaß bot: SeuffArch. Bd. 67 Nr. 196; JurRdsch. 1926 Rspr. Nr. 1906, wo unter Bezugnahme auf RGZ. Bd. 108 S. 89 darauf hingewiesen worden ist, daß die Arglist des Schädigers nicht schlechthin zum Freibrief für eigene Unvorsichtigkeit des Geschädigten werden dürfe. b) Anders als in Abs, 1 ist die Sachlage im Falle des Abs. 2 des § 254. Handelt es sich nicht um ein bei der Entstehung des Schadens mitwirkendes Verschulden des Geschädigten, sondern um dessen späteres Verhalten und um die Frage, ob die im Verkehr erforderliche

Verpflichtung

zur

Leistung

71

Sorgfalt sein Tätigwerden zur Abwendung oder Minderung des Schadens erfordert, so wird im allgemeinen kein Anlaß vorliegen, den Geschädigten hier anders zu behandeln, je nachdem der Schädiger vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt hat. Es wird hier eine Abwägung des beiderseitigen Verschuldens nur in weniger zahlreichen Fällen zu entbehren sein. S o beruht die Entscheidung in R G Z . Bd. 69 S. 277 (281) offenbar auf Abwägung, und der erkennende Senat hat in R G Z Bd. 143 S. 48 (57) ausdrücklich auf Abs. 1 des § 254 B G B . hingewiesen. Wenn in dem Urteil des Senats vom 3. J u n i 1929 V I 684/28 ( J W . 1930 S. 1491 Nr. 7) — übrigens nur in einer Hilfserwägung und bei einer Sachlage besonderer Art — auch für Abs. 2 a. a. O. angenommen worden ist, daß im F a l l e vorsätzlicher Schadenszufügung bei einer fahrlässigen Unterlassung der Schadensminderung durch den Geschädigten die etwaige Fahrlässigkeit des Geschädigten nur unter besonderen, dort nicht ersichtlichen Umständen Beachtung finden könne, so wird daran nicht festgehalten. (Es folgen Erwägungen über die Einspruchsmöglichkeit nach dem damals geltenden Betriebsrätegesetz.)

RGZ. 148, 137 t 1. Wird die Rechtswirksamkeit der Abtretung eines auf Vertragsverletzung gestützten Schadensersatzanspruchs dadurch in F r a g e gestellt, daß die Vertragshaltung zur Herstellung desselben wirtschaftlichen Zustandes führt, der bestehen würde, wenn die Haftung auch auf Grund unerlaubter Handlung bestände und ein hierauf gestützter Anspruch nicht abtretbar w ä r e ? 2. Geht im Falle der Haftpflichtversicherung für fremde Rechnung durch die Zahlung seitens des Versicherers der Anspruch des Dritten auf den Versicherer ü b e r ? 3. Kann im Falle der Haftpflichtversicherung dem Anspruch des Versicherers, der auf Abtretung des Anspruchs aus § 1542 RVO. und des Anspruchs des Verletzten gestützt wird, entgegengehalten werden, daB der Versicherte, für den der Versicherer Zahlung geleistet hat, dem Beklagten ausgleichspflichtig sei? B G B . §§ 278, 400, 831, 843. ZPO. § 850 Abs. 3. G e s e t z über den Versicherungsvertrag vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. 263) — V V G . — §§ 67, 74. R V O . § 1542. K F G . § 17. VI. Z i v i l s e n a t . I. L a n d g e r i c h t

Berlin.

Urt. v. 6. J u n i 1935. II. K a m m e r g e r i c h t

daselbst.

Am 2. J u l i 1931 kam es in B. zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lastkraftwagen und einem Kraftomnibus der Erstbeklagten. Halter des Lastkraftwage-ns war der Händler D.; geführt wurde der

72 Wagen von dem Kraftwagenführer M. Den Kraftomnibus lenkte der Zweitbeklagte. Der einzige Fahrgast des Kraftomnibusses war der Arbeiter R. Dieser fiel bei dem Zusammenstoß vom Sitz und zog sich eiinen Bruch des Oberschenkels zu. In einem anderen Rechtsstreit hat R. gegen D. und M. Schadensersatzklage erhoben. Der Rechtsstreit endete mit einenn Vergleich. Die Klägerin, mit der D. einen Haftpflichtversicherungsvertrag mit der Maßgabe abgeschlossen hat, daß der Versicherungsschutz, abgesehen von hier nicht in Betracht kommenden Ausnahmen, auch die Haftung des Führers, und zwar nicht nur des angestellten Führers, umfaßt, zahlte die Vergleichssumme an R. Auch mit der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, auf die ein Teil der Ansprüche des R. übergegangen ist, Schloß die Klägerin einen Vergleich. Danach hat sie sich verpflichtet, der Berufsgenossenschaft Ά der von dieser zu zahlenden Rente zu ersetzen und außerdem dem verletzten R, monatlich 90 RM. zu zahlen. In der Urkunde vom 24. April 1934 hat R. seine Ansprüche gegen die beiden Beklagten an die Klägerin abgetreten. Die Berufsgenossenschaft hat in der Urkunde vom 7. November 1934 erklärt, daß sie die ihr aus dem Unfall des R. auf Gruind des § 1542 RVO. gegen die jetzige Erstbeklagte zustehenden Schadensersatzansprüche in dem Umfang an die jetzige Klägerin abtrete, in dem sie von ihr als Versicherer des Lastkraftwagens für die ihr aus dem Unfall entstehenden Aufwendungen befriedigt worden sei und gemäß dem Vergleich in Zukunft befriedigt werden würde. Im dem jetzigen Rechtsstreit macht die Klägerin die ihr abgetretenen Ansprüche des R. und der Berufsgenossenschaft geltend. In zweiter Reihe stützt sie ihre Ansprüche darauf, daß der Ausgleichsanspruch des D. und des M. nach § 67 W G , auf sie übergegangen sei und daß sie infolgedessen von den Beklagten Ausgleichung verlangen könne. Sie hat im ersten Rechtszug von beiden Beklagten als Gesamtschuldnern Zahlung von 3262,15 RM. nebst Zinsen und ferner die Feststellung ihrer Verpflichtung verlangt, der Klägerin von allen zukünftigen Aufwendungen aus Anlaß des Unfalles des R. 2 /J zu erstatten. Das Landgericht (nahm an, daß der Führer des Lastkraftwagens mit V» des Schadens zu belasten sei, also nur Erstattung von '/» verlangt werden könne, und entsprach deshalb den Klaganträgen in Höhe von Va der Aufwendungen. Auf die Berufung beider Parteien verurteilte das Berufungsgericht die Erstbeklagte zur Zahlung von 1632,82 RM., den Zweitbeklagten zur Zahlung von 935,54 RM. und stellte die Verpflichtung der Beklagten als Gesamtschuldner fest, der Klägerin in Höhe von Vs allem Schaden zu erstatten, der ini Zukunft dem R. aus dem Unfall erwachse, einschließlich der auf die Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie übergehen-

Verpflichtung zur Leistung

73

den Schadensersatzansprüche gegen die Erstbeklagte; im übrigen wies es die Klage ab. Die Revision der Beklagten erstrebt die völlige Abweisung der Klage. Sie hatte nur den Erfolg, daß das Urteil zur Feststelluingsklage insoweit, als sie gegen den Zweitbeklagten gerichtet ist, aufgehoben und die Sache in diesem Umfang zurückverwiesen wurde. Im übrigen wurden die Revisionen mit einer die Fassung des Berufungsurteils betreffenden Maßgabe zurückgewiesen. Aus den G r ü n d e n : Das Berufungsgericht geht davon aus, daß die Klage in erster Reihe auf die Abtretungserklärungein des Entschädigungsberechtigten, R., und der Berufsgenossenschaft gestützt ist. Es nimmt an, daß die Erstbeldagte (die Verkehrsgesellschaft) nur aus dem Beförderungsvertrag haftet derart, daß sie für ein Verschulden ihres Erfüllungsgehilfen (§ 278 BGB.) einzustehen hat. Es lehnt aber eine Haftung aus unerlaubter Handlung ab, weil der Entlastungsbeweis aus § 831 BGB. geführt s,ei. Dagegen hält es die Abtretungserklärung des R. für nichtig, soweit der Anspruch gegen den· Zweitbeklagtein (den Wagenführer) gerichtet ist; insoweit komme als Haftungsgrund nur eine unerlaubte Handlung in Betracht; die Schadensersatzforderung des R., die ihre Grundlage in § 843 BGB. finde, sei nicht pfändbar f§ 850 Abs. 3 ZPO.) und deshalb auch nicht abtretbar (§ 400 B G B . ) . . . Die Nichtigkeit der Abtretung, soweit § 843 BGB. die Grundlage des Anspruchs bildet, ist zutreffend angenommen worden (RG. in J W . 1917 S. 34 Nr. 2). Die Revision ist der Meinung, daß die Pfändungsbeschränkung auch gegenüber der Erstbeklagten gelten müsse. . . . Die Rüge ist nicht begründet. Es bedarf keiner Prüfung, wie die Rechtslage sein würde, wenn eine Vertragshaftung neben der Haftung aus unerlaubter Handlung bestände. Denn gegenüber der Erstbeklagten kommt nach den Feststellungen des Berufungsgerichts nur Vertragshaftung in Betracht. Für eine solche Haftung scheidet aber der Gesichtspunkt vollkommen aus, der den Gesetzgeber dazu bestimmte, für den Anspruch aus § 843 BGB. die Pfändbarkeit auszuschließen. Es handelt sich dort um eineru Anspruch, der, wenn auch nicht rechtlich, so doch tatsächlich seinem Zweck nach eiinem Unterhaltsanspruch ähnlich ist (RGRKomm. z. BGB. Anm. 3a zu § 843); der Geschädigte soll den Ersatz dafür, daß infolge der Verletzung seines Körpers oder seiner Gesundheit seine Erwerbsfähigkeit aufgehoben oder gemindert ist oder seine Bedürfnisse vermehrt sind, wie ein Unterhaltsberechtigter in Form einer Rente erhalten. Diese Gleichstellung des Unterhaltsanspruchs und des Anspruchs aus § 843 hat der Gesetzgeber aber nur im Rahmen der unerlaubten Handlung

74 vorgenommen, und das findet seine E r k l ä r u n g wesentlich darin, daß das schuldhafte Handeln des S c h ä d i g e r s hier, w o es sich um die widerrechtliche Verletzung der allgemeinen, zwischen allen Personen b e s t e h e n d e n , von jedem zu b e a c h t e n d e n R e c h t s b e z i e h u n g e n handelt, eine ganiz andere T r a g w e i t e hat als im F a l l e d e r Verletzung eines Vertragsverhältnisses, wo Pflichten v e r l e t z t werden, die nur zwischen einzelnem P e r s o n e n auf Grund ihrer W i l l e n s e r k l ä r u n g e n begründet worden sind. Die von der R e v i s i o n herangezoger.e Vorschrift des § 278 B G B . hat mit jenem grundlegenden U n t e r s c h i e d zwischen unerlaubter Handlung und V e r t r a g nichts zu tun; sie stellt lediglich auf die Erfüllung der Vertragspflicht ab und will den Z w e c k des Vertrags micht dadurch v e r e i t e l t seheni, daß der aus dem V e r t r a g V e r pflichtete die Erfüllung nicht selbst vornimmt, sondern sich dazu der Hilfe eines anderen bedient. D a s hat mit den Vorschriften über unerlaubte Haindlungen nichts zu tun. Der G e d a n k e der Revision, daß § 278 B B G . den G e s c h ä d i g t e n b e s s e r stellen wolle als § 831, hat im G e s e t z k e i n e n A u s d r u c k gefunden; beide Vorschriften bestehen völlig unabhängig voneinander. Uebrigens geht ja die Haftung aus unerlaubter Handlung zuweilen weiter als die Vertragshaftung, beispielsweise im F a l l e des S c h m e r z e n s g e l d e s (§ 847 B G B ) . D a ß die Vertragshaftung nach L a g e des Einzelfalles zur Herstellung desselben wirtschaftlichen Zustandes führen kann, wie sie auf Grund der Haftung für eine unerlaubte Handlung b e s t e h t , ist für die Beurteilung der R e c h t s l a g e in der zu entscheidenden F r a g e bedeutungslos. . . . E i n e w e i t e r e Rüge der R e v i s i o n b e s c h ä f t i g t sich mit dem Uebergang der R e c h t e des R . auf die B e r u f s g e n o s s e n s c h a f t und von disser auf die Klägerin, soweit 1. der Anspruch gegen die E r s t b e k l a g t e gerichtet ist, 2. die Klägerin, bisher der B e r u f s g e n o s s e n s c h a f t B e t r ä g e e r s t a t t e t hat (diese Begrenzung war der A b t r e t u n g der Ansprüche an die Klägerin beigefügt). S o w e i t die K l a g e auf A b t r e t u n g der R e c h t e der Berufsgenossenschaft gegen die E r s t b e k l a g t e gestützt ist, nimmt das Oberlandesgericht an, die E r s t b e k l a g t e k ö n n e der K l ä g e r i n entgegenhalten, daß sie nur zu einem B r u c h t e i l ausgleichspflichtig sei. D a s Berufungsgericht begründet diese A n n a h m e so: W e n n D. u. M. (Halter und F ü h r e r des L a s t k r a f t w a g e n s ) von der E r s t b e k l a g t e n E r s a t z verlangen würden, so würde diese einwenden k ö n n e n , daß sie ihnen nur zu einem B r u c h t e i l ausgleichspflichtig sei. Nun seien im vorliegenden Fall die Ausgleichsansprüche des D. und des M. in Höhe der gezahlten 2403,22 R M . auf die K l ä g e r i n nach § 67 V V G . übergegangen. In dieser Höhe sei die Klägerin also nicht nur R e c h t s n a c h f o l g e r i n des verunglückten R . und der B e r u f s g e n o s s e n s c h a f t , sondern auch R e c h t s nachfolgerin des D. und des M. D e s h a l b k ö n n e die E r s t b e k l a g t e der Klägerin gegenüber dieselben Einwendungen erheben, die sie gegen-

Verpflichtung zur Leistung

75

über D. und M. h ä t t e erhebein können. Die in RGZ. Bd. 84 S. 208 (212) veröffentlichte Entscheidung des Reichsgerichts stehe nicht entgegen; aus ihr ergebe sich nur, daß der Klägerin aus dem Ausgleichungsrecht insoweit keine Einwendungen entgegengehalten werden könnten, als sie selbst noch keine Leistungen an den Ersatzberechtigten bewirkt habe. Die Revision, vertritt den Standpunkt, daß die Einwendungen aus dem Ausgleichungsrecht gegenüber der Klägerin auch insoweit erhoben w e r d e n können, als Zahlung noch nicht erfolgt sei. Zunächst kommt diese Rüge insoweit nicht in Betracht, als das Berufungsgericht die dein Beklagten, obliegende Zahlung mit Rücksicht auf jenen Einwand ermäßigt, also zugunsten der Beklagten entschieden hat. Dagegen ist die Rüge erheblich, soweit über die Feststellungsklage entschiedein ist. Das Berufungsgericht hat zwar in dem entscheidenden Teil seines Urteils ohne Einschränkung ausgesprochen, daß die Beklagten als Gesamtschuldner der Klägerin allen Schaden zu */s zu e r s t a t t e n haben, der dem R. in Zukunft aus dem Unfall erwächst, und zwar einschließlich der auf die Berufsgenossenschaft übergehenden Schadensersatzansprüche gegen die Erstbeklagte. In den Entscheidungsgründen wird indessen folgendes ausgeführt: Die Beklagten könnten allerdings in Zukunft den Einwand der Ausgleichung ebenso erheben wie bezüglich der jetzt im Streit befindlichen Beträge, sobald die Klägerin Erstattung der von ihr gezahlten Beträge verlange. Solange die Klägerin keine Zahlung geleistet habe, könne sie auf Grund der A b t r e t u n g e n die Ansprüche des R. und der Berufsgenossenschaft ohne Rücksicht auf die Ausgleichunigspflicht des D. und des M. im Wege der Feststellungsklage geltend machen. a) Hierbei ist einmal übersehen worden, daß die Abtretung der Ansprüche des R aus § 843 BGB., wie oben dargelegt, nichtig ist. Es ist nicht ersichtlich, wie insoweit für die Zukunft etwas anderes gelten sollte. b) Die Berufsgenossenschaft hat nur ihre Ansprüche gegen die Erstbeklagte an die Klägerin abgetreten, und zwar auch nur in beschränktem Umfang. c) Soweit diese Ansprüche gegenüber der Erstbeklagten in Betracht kommen, kann die Rechtsauffassung des Berufungsgerichts nicht gebilligt werden, daß der Beklagten der erörterte Einwand aus dem Ausgleichsrecht zustehe, sobald sie Zahlungen geleistet habe. Es kann, was das Berufungsgericht micht näher erörtert, unterstellt werden, daß auch der F ü h r e r des Lastkraftwagens, M., als Versicherter anzusehen ist, da nach den Versicherungsbedingungen, die dem von dem Halter des Lastkraftwageins mit der Klägerin geschlossenen Versicherungsvertrag beigefügt sind, der Versicherungsschutz, abgesehen von hier nicht in Betracht kommenden Ausnahmen,

76 auch die Haftung des Führers, und zwar nicht nur des angestellten Führers, des Kraftfahrzeugs umfaßt. E s könnte hiernach angenommen werden, daß D. als Versicherungsnehmer nicht nur sein eigenes Interesse, sondern auch das Interesse des M. versichert hat (§ 74 Abs. 1 VVG.; Begründung zu § 74 bei G e r h a r d - M a n e s Komm, zum VVG.; LZ. 1913 Sp. 632, 634). Soweit hiernach Versicherung für fremde Rechnung vorliegt, würde im Falle der Zahlung durch die Klägerin auch der Anspruch des Versicherten M. nach § 67 W G . auf sie übergegangen. sein ( B r u c k Versicherungsvertrag Anm. 5 zu § 67; K i s c h Privatversicherungsrecht Bd. 3 S. 516, 517). Entscheidend ist für die Klage gegen die Erstbeklagte, daß die Klägerin sich in erster Reihe auf die ihr abgetretenen Ansprüche des R. und der Berufsgenossenschait beruft. Soweit die Ansprüche der Berufsgenossenschaft auf die Klägerin übergegangen sind, gilt folgendes: Jeder Kläger ist befugt, darüber zu entscheiden, auf welche Grundlage er seiinen Anspruch stützen will. Stützt «r den Anspruch in erster Reihe auf den Uebergang der Forderung eines Dritten, so kann ihm nicht entgegengehalten werdein, daß, w e n n er die Klage auf einen in der Person eines anderen entstandenen und auf Grund besonderer Vorschrift auf den Kläger kraft Gesetzes übergegangenen Anspruch stützte, ein bestimmter Einwand zulässig wäre. Der Anspruch aus § 1542 RVO., soweit er an die Klägerin abgetreten Ist, ist ein völlig anderer als der auf Grund des § 67 VVG. auf die Klägerin übergegangene Anspruch. Ob im Einzelfall die Berufung auf Treu und Glauben im Verkehr zu einem anderen Ergebnis führen könnte, kämm dahinstehen; denn soweit der Anspruch der Berufsgenossenschaft in Betracht kommt, fehlt es an jedem Anhaltspunkt für einen solchen Tatbestand. Aber auch für die von R. an die Klägerin abgetretenen Ansprüche gegen die Erstbeklagte kann der Auffassung des Berufungsgerichts nicht beigetreten werden. Die Erwägungen, die in der Entscheidung RGZ. Bd. 84 S. 212, 213 angestellt sind, werden im wesentlichen dadurch nicht berührt, daß der Versicherer für den Versicherten — hier den Halter und den Fahrer des Lastkaitwagens — Zahlung bewirkt hat und der Schadensersatzanspruch auf den Versicherer übergegangen ist. Es könnte auch hier nach der Rechtsordnung nur dan® ein Bedenken gegen die uneingeschränkte Geltendmachung des Anspruchs des Verletzten durch die Klägerini als Abtretungsempfängerin bestehen, wenn ihr Hamdeln gegen Treu und Glauben im Verkehr verstieße. Dafür ist auch hier kein Anhalt gegeben. Die Klägerin hat von vornherein nur einen Teil des dem R. entstandenen Schadens geltend gemacht von einem Maßstab aus, den sie selbst für die Verteilung des Schadens zwischen den Beklagten einerseits und den von

77 ihr Versicherten, anderseits zugrunde legt. Sie hat sich in dem mit der Berufsgenossenschaft geschlossenen Vergleich verpflichtet, dieser 3 h der von ihr gezahlten Rente zu ersetzen; sie macht den von R. auf sie übergegangenen Schadensersatzanspruch mit der Feststellungsklage in Höhe von !/a des Gesamtschadens geltend. Die Beklagte wird in der Tat nicht schlechter gestellt, als wenn sie von dem Verletzten selbst in Anspruch genommen wäre. Es wäre immerhin auffällig, daß sich die zu Gunsten des Versicherers im Falle der Bewirkung der Zahlung durch ihn selbst bestimmte Vorschrift des § 67 VVG. zu seinen Ungunsten auswirken sollte, wenn er einen Anspruch geltend macht, der in einer anderen Person entstanden- und auf Grund einer Abtretung auf ihn übergegangen ist. Uebrigens enthält die Vorschrift des § 67 nicht einmal zwingendes Recht (RGZ. Bd. 97 S. 76 [78]). Es ist weiterhin zu beachten, daß, wenn bei der Entscheidung über den auf die Klägerin auf Grumd der Abtretung übergegangenen Anspruch des Verletzten eine Ausgleichung berücksichtigt würde, dadurch keir.e Rechtskraft für den Ausgleichungsair.spruch selbst geschaffen würde·, der auch bezüglich der Verjährung andern Rechtsregeln unterworfen wäre (RGZ. Bd. 146 S. 97 [101]). . . RGZ. 148, 266 Kann das Gericht Unterhaltsbeiträge herabsetzen, die eine Stadtgcmeinde einem vereinbarungsgemäß ausscheidenden Beamten vertraglich zugesichert hat 7 BGB. § 242. III. Z i v i l s e n a t . Urt. v. 9. Juli 1935. I. Landgericht Rottweil.

II. Oberlandesgericht Stuttgart.

Der Kläger war als Betriebsleiter des Elektrizitätswerks der verklagten Gemeinde Beamter im Sinne des Art. 68 der alten württembergischen Gemeindeordnung vom 28. Juli 1906 (Württ. RegBl. S. 323). Durch Vertrag der Beklagten mit der W. L.-Gesellschaft vom 15. Februar 1929, abgeschlossen auf Seiten der Beklagten durch ihren damaligen Oberbürgermeister auf Grund einer besonderen Ermächtigung des Gemeinderats, wurde das Werk für den Preis von 2 Millionen RM. und gegen Uebernahme der Hälfte der Pension des Klägers sowie der an die ausscheidenden Beamten und Angestellten der Beklagten zu leistenden Vergütungen an diese Gesellschaft verkauft. Infolgedessen schied der Kläger auf Grund eines Abkommens vom 18. Februar 1929 zwischen ihm und der Beklagten, vertreten durch ihren Oberbürgermeister, aus den Diensten der Beklagten aus gegen Zusicherung eines Unterhaltsbeitrags von 66% der jeweiligen Gehaltsbezüge eines städtischen Beamten seiner Besoldungsgruppe. Von der W. L.-Gesell-

78

Schuldrecht, Allgemeiner

Teil

schaft hat der Kläger außerdem eine einmalige Zahlung von 70 000 RM. erhalten. Mit der vorliegenden Klage hat der Kläger die ihm seit dem 1. April 1933 vorenthaltenen Unterhaltsbeiträge mit Zinsen gefordert. Die Beklagte hat Klagabweisung beantragt. Sie macht u. a. geltend, das Abkommen vom 18. Februar 1929 sei infolge Anfechtung wegen arglistiger Täuschung und Irrtums nichtig, weil der Kläger dem Gemeinderat die ihm von der genannten Gesellschaft gewährte Zuwendung verschwiegen und ihn dadurch veranlaßt habe, höhere Unterhaltsbeiträge zu bewilligen, als das sonst geschehen wäre. Auch verstoße das Verlangen auf Zahlung der vollen Unterhaltsbeiträge neben der erhaltenen Zuwendung gegen Treu und Glauben. Der Kläger ist dem entgegengetreten. Das Landgericht hat der Klage stattgegeben; das Oberlandesgericht hat dagegen die geforderten Unterhaltsbeiträge nur zur Hälfte zuerkannt, im übrigen aber die Klage abgewiesen. Die hiergegen gerichtete Revision des Klägers führte zur Wiederherstellung des landgerichtlichen Urteils. Aus den G r ü n d e n : . . . Der Vertrag der Beklagten mit dem Kläger, ihrem damaligen Beamten, über einen ihm nach seinem Ausscheiden aus den Diensten der Beklagten zu zahlenden Unterhaltsbeitrag gehört, wie das Berufungsgericht offensichtlich übersieht, nicht dem Privatrecht, sondern dem öffentlichen Recht an. Auch auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts ist von der rechtlichen Möglichkeit einer Anfechtung von Vertragserklärungen wegen arglistiger Täuschung entsprechend den für das bürgerliche Recht in den §§ 123 flg. B G B . aufgestellten Grundsätzen unbedenklich auszugehen. Mit Rücksicht darauf, daß der Oberbürgermeister Vertreter der Beklagten im Willen (§ 166 Abs. 1 B G B . ) war, ist eine solche Anfechtung aber schon im Hinblick auf die Tatsache, daß e r nicht getäuscht, sondern vollkommen unterrichtet war, mit Recht für unzulässig erachtet. Die Anfechtung wegen Irrtums entfällt ohne weiteres, weil auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts der bloße Irrtum im Beweggrund, soweit er nicht selbst auf einer arglistigen Täuschung beruht, ohne Bedeutung ist (RGZ. Bd. 141 S. 257). Die Frage, ob bei solcher Lage trotz Unanfechtbarkeit des Vertrags eine Täuschung der Beklagten selbst in Gestalt ihres Gemeinderats durch den Kläger trotz voller Kenntnis der Sachlage bei Ihrem Vertreter zu einer Leistungsverweigerung der Beklagten führen könne, und zwar wiederum in entsprechender Anwendung bürgerlich-rechtlicher Grundsätze aus dem Gesichtspunkt einer Arglisteinrede (§ 826 B G B . ) , erledigt sich gleichfalls im Sinne des Klägers durch die Feststellung des Berufungsgericht, daß den Kläger in keiner Weise der Vorwurf eines arglistigen, auf Täuschung gestellten Verhaltens trifft.

Verpflichtung

zur

Leistung

79

Das Berufungsgericht glaubt nun, trotz Verneinung eines irgendwie pflichtwidrigen Verhaltens des K l ä g e r s beim Vertragsschluß und trotz seiner eigenen Feststellung, daß, wenn überhaupt, ein solches Verhalten nur in der Behandlung der Angelegenheit in der Gemeinderatssitzung durch den Oberbürgermeister gefunden werden könnte und die B e k l a g t e sich allenfalls an diesen zu halten hätte, doch zu einer richterlichen Herabsetzung der vereinbarten Vertragsleistung e.uf Grund von § 242 B G B . kommen zu können. Seine Ausführungen in dieser Richtung sind jedoch ersichtlich von Rechtsirrtum beeinflußt. D a s Berufungsgericht erwägt, die T a t s a c h e der Täuschung —• gemeint ist offenbar die angeblich durch das als irreführend bezeichnete Verhalten des Oberbürgermeisters in der Gemeinderatssitzung hervorgerufene Unkenntnis des Gemeinderats über die Höhe der von der W . L . - G e s e l l s c h a f t gewährten Abfindungssumme — in Verbindung mit dem Umstand, daß die von der Beklagten gewährte Rente im Zusammenhalt mit der von der W . L . - G e s e l l s c h a f t gezahlten Entschädigungssumme eine übermäßige Entschädigung des K l ä g e r s bedeutet habe, genüge, das V e r l a n g e n des K l ä g e r s auf Zahlung der vollen Unterhaltsbeiträge als gegen T r e u und G l a u b e n v e r s t o ß e n d erscheinen zu lassen. Durch diese U e b e r m ä ß i g k e i t seien die B e l a n g e der verklagten G e m e i n d e v e r l e t z t und der K l ä g e r als B e a m t e r verpflichtet, seine privaten B e l a n g e zurücktreten zu lassen. D i e Schädigung der in Finanznot befindlichen G e m e i n d e e r g e b e sich aus der T a t s a c h e , daß der G e m e i n d e r a t bei K e n n t n i s der Höhe der Entschädigung, die auf den bewilligten K a u f p r e i s für das E l e k t r i z i t ä t s w e r k unzweifelhaft von Einfluß gewesen sei, die Hälfte der U n t e r h a l t s b e i t r ä g e des Klägers, welche die B e k l a g t e ü b e r n o m m e n habe, nicht auf sich genommen haben würde. Die prozessualen Angriffe, welche die Revision auf die diesen Erwägungen zugrunde liegenden tatsächlichen F e s t s t e l l u n g e n erhebt, können auf sich beruhen. Bei den rechtlichen Ausführungen des Berufungsgerichts wird zunächst wieder übersehen, daß eine unmittelbare Anwendung des § 242 B G B . auf die dem öffentlichen R e c h t angehörende Vereinbarung der P a r t e i e n nicht in B e t r a c h t kommt. E i n e entsprechende Anwendung des G r u n d s a t z e s von T r e u und Glauben, wie er in § 242 seinen A u s d r u c k gefunden hat, auf Schuldverhältnisse auf dem Gebiete des öffentlichen R e c h t s unterliegt zwar auch hier keinem Bedenken. E i n e notwendige Einschränkung ergibt sich jedoch aus der Tatsache, daß bei solchen Schuldverhältnissen überall das öffentliche Interesse überwiegt. Die vom Berufungsgericht für diesen Gesichtspunkt angestellten Erwägungen über die Notwendigkeit einer Berücksichtigung der B e l a n g e der Allgemeinheit auf dem Gebiete des bürgerlichen R e c h t s liegen daher neben der Sache. S i e haben aber auch vom Standpunkt des anzuwendenden öffentlichen R e c h t s das Berufungsgericht zu durchaus verfehlten rechtlichen Schlüssen geführt.

80

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

Es kann keine Rede davon sein, daß der Richter berechtigt wäre, eine klar vereinbarte Vertragsleistung wie die hier streitige, in Geld festgesetzte Rente, bei der kein Streit herrscht oder herrschen kann, wie sie zu bewirken ist, unter Berufung auf den für das bürgerliche Recht in § 242 B G B . aufgestellten Grundsatz, daß jede Leistung nach Treu und Glauben zu bewirken ist, um deswillen herabzusetzen und damit in den bestehenden Vertrag einzugreifen, weil das öffentliche Interesse von der auf der einen Vertragsseite beteiligten Verwaltungsstelle infolge eines dem Vertragsgegner, hier dem Kläger, nicht zur Last liegenden und zu einer Anfechtung des Vertrags nicht berechtigenden Irrtums nicht so gewahrt ist, wie dies nach Meinung des Berufungsgerichts bei Kenntnis der Sachlage geschehen sein würde. Ein solches Recht hat die Rechtsprechung dem Richer, von hier nicht in Betracht kommenden Ausnahmen abgesehen, auf dem Gebiet des § 242 niemals gewährt (RGZ. Bd. 131 S. 177). Das muß in gleicher Weise auch für das Gebiet des öffentlichen Rechts gelten. Der Grundsatz, daß Verträge einzuhalten sind, bedeutet, daß ihr wirschaftliches Ergebnis auf ihren rechtlichen Bestand ohne Einfluß bleiben muß. Erweist sich eine — vom Standpunkt des von jedem Vertragsteil zu fordernden anständigen Verhaltens beim Vertragsschluß — einwandfreie und unanfechtbare Vereinbarung wie hier auf Grund nachträglicher berichtigender Berechnung als unvorteilhaft für einen der Vertragsteile, so fordert der auch auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts geltende Grundsatz der Vertragstreue von dem anderen Teil, zu dem gegebenen Wort zu stehen, auch wenn es sich bei öffentlich-rechtlichen Verträgen um den die öffentlichen Belange vertretenden Vertragsteil und um dessen geldliche Belastung handelt. Die vom Berufungsurteil für die inzwischen völlig überholten wirtschaftlichen Verhältnisse der Gemeinden im J a h r e 1931 erwähnte Finanznot der Beklagten kann im Ergebnis hieran nichts ändern . . . RGZ. 149, 6*) Kann sich jemand, der wegen Schädigung eines Minderjährigen in Anspruch genommen wird, auf mitwirkendes Verschulden der Mutter berufen, wenn diese nicht gesetzliche Vertreterin des Kindes ist? B G B . §§ 254, 278, 1634. I. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Hannover.

Urt. v. 6. März 1935. II. Oberlandesgericht

Celle.

Der (allein noch beteiligte) Erstbeklagte ist Eigentümer eines Personendampfers, der häufig von Schulen bei Ausflügen auf Wasser*) Vgl. auch Bd. 159 S. 283 (292) vertrag).

(abgedr. unter Schuldrecht, Dienst-

81 Straßen benutzt wird. Am 3. Juli 1930 machte ein« Bürgerschule mit dem Dampfer einen Ausflug. Die am 22. Juli 1920 geborene Klägerin nahm mit ihrer Mutter daran teil. Als das Schiff auf der Rückfahrt sich zum Zwecke des Durchschleusens in einer Schleuse befand, erlitt die Klägerin einen Unfall. Sie geriet mit der rechten Hand, die sie, auf einer Bank in der Kajüte stehend, zum Kajütenfenster hLnausgestreckt hatte, zwischen Schiff und Schleusenmauer; die Hand wurde dabei derart gequetscht, daß sie abgenommen werden mußte. Die Klägerin macht den Beklagten für den durch Verlust der Hand ihr entstandenen und noch entstehenden Schaden verantwortlich und begehrt die Feststellung seiner Verpflichtung zum Schiwiensersatz. Der Beklagte beruft sich u. a. auf mitwirkendes Verschulden der Mutter. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Das Oberlamdesgericht hat den Beklagten für verpflichtet erklärt, der Klägerin dsn ihr durch den Unfall erwachsenen und noch entstehenden Schaden zu einem Viertel zu ersetzen; im übrigen hat es die Klag ab Weisung aufrechterhalten. Die Revision der Klägerin führte zur Aufhebung und Zurückverweisung. Aus den

Gründen:

. . . Das vom Berufungsgericht festgestellte mitwirkende Verschulden der Mutter der Klägerin bei Entstehung des Schadems ist innerhalb der vertraglichen. Beziehungen zwischen der Klägerin und dem Erstbeklagten aus folgerndem Gesichtspunkte von Bedeutung. Nach § 254 BGB. hängt, wenn bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt hat, die Verpflichtung zum Ersätze sowie der Umfang des zu leistendem Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vorwiegend von dem einen oder dem amderen Teile verursacht worden ist. Nach § 254 Abs. 2 Satz 2 BGB., der sich nach der in Schrifttum und Rechtsprechung herrschenden Ansicht auch auf den Abs. 1 bezieht, findet dabei die Vorschrift des § 278 B G B entsprechende Anwendung. Bei dem im § 254 B G B . behandelten Verschulden des Beschädigten handelt es sich nicht um die Verletzung einer gegenüber einem anderen begründeten Rechtspflicht, vielmehr um ein Verschulden in eigener Angelegenheit, das sich in der Außerachtlassung derjenigen Aufmerksamkeit und Sorgfalt äußert, die nach Lage der Sache zur Wahrnehmung der eigenen Angelegenheiten jedem ordentlichen und verständigen Meinschen obliegt, um Schaden, zu vermeiden (RGR. z. B G B . § 254 Anm. 1 B G B . mit Nachweisen). Da sich der Beschädigte — in entsprechender Anwendung des § 278 B G B . — das Verschulden seines gesetzlichen Vertreters anrechnen lassen muß, so muß er es sich auch zurechnen lassein, wenn der geZivili.

Siuldrechl

2

5

82

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

setzliche V e r t r e t e r bei Ausübung der eben erwähnten Pflichten, soweit sie ihm obliegen, etwas versehen hat. Daß der Vater als gesetzlicher V e r t r e t e r die Angelegenheiten des Kindes, soweit dieses, etwa wegen jugendlichen Alters, nicht selbst dazu imstande ist, wahrnehmen, daß er insbesondere das Kind vor körperlichen Gefahren, bewahren muß, folgt aus § 1631 B G B . Würde also der V a t e r statt der Mutter die Klägerin auf dem Dampferausflug begleitet haben, so würde diese es sich zurechnen lassen müssen, wenn er bei ihrer Beaufsichtigung etwas versehen hätte. Nichts anderes aber kann gelten, wenn, wie hier, die Mutter die Aufsicht über das Kind ausübt. Das entspricht dem natürlichen Rechtsgefühl, da es an jedem inneren Grunde fehlt, in solchen F ä l l e n einen Unterschied zwischen dem V a t e r und der Mutter zu machen, und ist schon aus § 1634 B G B . herzuleiten. Will man das aber nicht annehmen, so gilt doch folgendes: Ganz allgemein versteht es sich als durchaus natürlich, weil im W e s e n des Familier.verhältnisses begründet, von selbst, daß der V a t e r für Fälle, in denen er selbst abwesend ist, die Mutter aber das Kind begleitet, seine Aufsichtspflicht auf sie überträgt und die Mutter die Atisübung übernimmt. Nicht nötig ist es, daß der Vr.ter von jedem Fall und dessen Umständen weiß. Ein besonderer Ausnahmefall, in dem das Gewöhnliche nicht stattfände, müßte behauptet und bewiesen werden; hier ist das nicht geschehen. Begleitete die Mutter das Kind, so durfte also der B e k l a g t e schon nach dem äußeren Anschein annehmen, das Kind werde von der Mutter beaufsichtigt. Das muß, wenn, man den § 254 B G B . in seinem richtigen Sinne auffaßt, dazu führen, daß der Beklagte als Schädiger sich auf eine Verletzung der Aufsichtspflicht seitens der Mutter im Sinne dieser Gesetzesbestimmung berufen kann. B e i Nachprüfung der F r a g e , welchen Einfluß das Verhalten der Mutter auf die Erstattungspflicht des Erstbeklagten hat, wird das Berufungsgericht auch grundsätzlich nachprüfen müssen, ob es dem Verschulden der Mutter nicht zuviel Bedeutung bei der Schadensverteilung zugemessen hat. Es scheint nicht genügend berücksichtigt worden zu sein, daß die Mutter — wie wenigstens zunächst angenommen werden imuß — ein« mit der Schiffahrt und ihren Gefahren nicht vertraute Person ist. Deshalb muß erwogen werden, ob das Verschulden der mit den Verhältnissen vertrauten Schiffsbesatzung nicht erheblich schwerer ins Gewicht fällt als dasjenige der Mutter . . .

RGZ. 149, 135 1. Welcher Zeitpunkt ist bei dem Schadensersatzanspruch wegen Nichterfüllung maßgebend für die Berechnung des Schadens?

Verpflichtung zur Leistung

83

2. Zum Begriff des sog. adäquaten ursächlichen Zusammenhangs. B G B . §§ 249, 254, 326. V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht

Leipzig.

Urt. v. 30. Oktober 1935. II. O b e r l a n d e s g e r i c h t

Dresden.

Durch notariell beurkundeten Vertrag vom 23. April 1928 verkaufte die Beklagte ein ihr gehöriges Grundstück in L. zum Preise van 212 000 GM. an den Kaufmann F. Nach den §§ 2 und 3 des Vertrags hatte der Käufer eine Anzahlung von 10 570 GM. mit 3000 GM. bei Kaufabschluß und 7570 GM. am 1. Mai 1928 zu leisten, die auf dem Grundstück lastenden oder noch aufzunehmenden Hypotheken von insgesamt 114 430 G M . nebst den zugrunde liegenden persönlicher.; Verbindlichkeiten zu übernehmen und von der Restschuld von 87 000 GM. 10 000 GM. bis zum 1. J a n u a r 1929 und 17 000 GM. bis zum 1. Mai 1929 zu entrichten; für die übrigen 60 000 GM. sollte eine Briefhypothek eingetragen werden. Das Grundstück wurde sofort übergeben. Die Auflassung sollte nach Zahlung der erwähnten 27 000 GM., spätestens am 1. Mai 1929 erfolgen, Nutzungen und Lasten sollten, vom 1. April 1928 an auf den Käufer übergehen. Die Wertzuwachssteuer sollte zu Lasten der Verkäuferin bleiben. F. zahlte auf den Kaufpreis insgesamt 20 570 RM.; mit der Zahlung der am 1. Mai 1929 fällig gewordenen 17 000 G M . blieb er im Rückstände. Durch Schreiben vom 18. Oktober 1929 stellte die Beklagte ihm gemäß § 326 B G B . eine Frist zur Zahlung des Restkaufgeldes bis zum 21. Oktober 1929 .mit der Erklärung, daß sie nach fruchtlosem Ablaufe der Frist die Erfüllung des Vertrags ablehnen und Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen sowie mit ihren Schadensansprüchen gegen die bisherigen Barzahlungen und sonstigen Leistungen des F. aufrechnen werde. D a dieser die Frist verstreichen ließ, ohne zu zahlen, erklärte ihm die B e k l a g t e mit Schreiben vom 26. Oktober 1929, daß sie 'nur.im>ehr nach § 326 B G B . Erfüllung des Kaufvertrags ablehne und Schadensersatz wegen Nichterfüllung fordere. Das Grundstück ist an F. nicht aufgelassen worden. E s befindet sich wieder im Besitz der Beklagten. Die Klägerin hat behauptet: Sie habe auf Bestellung des F. in dem Kaufgrundstück in den Jahren 1928 und 1929 bauliche Arbeiten im Betrage von 12 758,59 RM. vorgenommen. F. habe die Rechnung anerkannt und habe ihr seine Ansprüche, die ihm aus der Nichtdurchführung des Kaufvertrags vom 23. April 1928 gegen die Beklagte erwachsen seien, in Höhe von 13 500 RM, im J a h r e 1929 abgetreten. Dem Käufer F. seien, aus der Aufhebung des Kaufvertrags Ansprüche von insgesamt rund 63 000 RM. gegen die B e k l a g t e entstanden. Diese habe nämlich die geleisteten Barzahlungen von ins-

84 gesamt 20 570 RM. zurückzugewähren. Sie habe weiter dem F. die Unkosten, die ihm durch die Vornahme baulicher Veränderungen im Grundstück entstanden seien und durch die dieses eine Werterhöhung im Gesamtbetrage von 43 031,61 RM. erfahren habe, zu ersetzen. Die Beklagte hat vorgetragen, daß ihr durch die Nichterfüllung des Kaufvertrags ein Schaden von mehr als 29 920,% RM. entstanden s e i In dieser Summe sei bereits der Batrag, um den das Grundstück durch die von der Klägerin ausgeführtem Um- und Einbauten an Wert gewonnen habe, sowie die von F. geleistete Anzahlung von 20 570 RM. berücksichtigt. In den beiden ersten Rechtszügen wurde die Klage abgewiesen. Die Revision der Klägerin führte zur Aufhebung und Zurückverweisung. Gründe: Das Oberlandesgericht hat aus rechtlich einwandfreien Erwägungen angenommen, daß der Beklagten gegen F. ein Schadensersatzanspruch wegen Nichterfüllung gemäß § 326 BGB, zustehe. Im Einklang mit der ständigen Rechtsprechung des Reichsgerichts, die allein d e n Bedürfnissen des Verkehrs entspricht, hat es bei der Feststellung des Schadens die sogenannte Differenztheorie angewandt, wonach an Stelle der ursprünglichen Vertragspflichten beider Teile eine einseitige Geldforderung der Beklagten getreten ist, falls ihre Gesamtvermögenslage infolge der Nichterfüllung des Kaufvertrags im Vergleich zu der Lage, in der sie sich bei ordnungsmäßiger Erfüllung befunden hätte, eine Verschlechterung erfahren hat. Bei der Ermittlung des Schadens und seiner Höhe hat es zutreffend die gegenseitigen Leistungen der Parteien nur als Rechnungsposten gewertet. Mit Recht ist es aber im Gegensatz zu der Auffassung des Landgerichts davon ausgegangen, daß F. nicht gehindert wäre, seine Anzahlung zurückzuverlangen, falls sich bei der vorerwähnten Abrechnung für ihn ein Guthaben ergeben sollte (vgl. auch RGZ. Bd. 135 S. 167 [172]). Als den für die Ermittlung der Höhe des Schadens maßgebenden Zeitpunkt hat das Oberlandesgericht die letzte mündliche Verhandlung angenommen. Es hat auch das Grundstück, das die Beklagte infolge der Nichterfüllung des Vertrags in ihrem Vermögen behalten hat, zugunsten des F. mit dem W e r t in Ansatz gebracht, den es zur Zeit der letzten mündlichem Verhandlung gehabt hat. Hiergegen richtet sich der erste Angriff der Revision. Er ist jedoch unbegründet. Es entspricht der nunmehr gefestigten Rechtsprechung des Reichsgerichts, daß als Zeitpunkt für die Ermittlung eines in einem Rechtsstreite geltend gemachten Schadens in der Regel die letzte mündliche Verhandlung in der Tatsacheninstanz maßgebend ist (vgl. RGZ. Bd. 80 S. 155 [164], Bd. 98 S. 55 [57], Bd. 117 S. 252 [255],

85 Bd. 141 S. 259 [262], Bd. 142 S. 8 [11]). Den® der Tatrichter hat seinem Urteil die tatsächlichen Verhältnisse zugrunde zu legen, die bei der Fällung des Urteils bestehen. Wenn die Revision anführt, im Falle des Verzugs des Verkäufers stehe dem Käufer nach der Rechtsprechung des Reichsgerichts die Wahl zu, für seine Schadensberechnung den Zeitpunkt des Eintritts des Verzugs oder des Ablaufs der Nachfrist zugrunde zu legen, so handelt es sich bei der von der Revision angeführten Stelle (RGRKomim. z. BGB. 8. Aufl. § 325 Aegen die A n w e n d u n g der § § 254, 2 7 8 B G B . im vorliegenden F a l l e b e s t e h e n also k e i n e R e c h t s bedenken. F r e i v o n R e c h t s i r r t u m ist w e i t e r die Anneihme des B e r u f u n g s g e r i c h t s , d a ß den G e n e r a l b e v o l l m ä c h t i g t e n des K l ä g e r s , R e c h t s a n w a l t H., ein ü b e r w i e g e n d e s V e r s c h u l d e n t r e f f e , da das V e r s e h e n des B e k l a g t e n v o n ihm l e i c h t h ä t t e b e h o b e n w e r d e n k ö n n e n . Die F e s t s t e l l u n g e n des B e r u f u n g s g e r i c h t s , daß R e c h t s a n w a l t H. z w e i m a l v o m B e k l a g t e n auf die Stellung des A n t r a g e s h i n g e w i e s e n w o r d e n sei, die W e i t e r b e a r b e i t u n g des A n t r a g e s a b e r t r o t z K e n n t n i s d e r ä u ß e r s t d r o h e n d e n G e f a h r v e r g e s s e n , sich lediglich auf sein G e d ä c h t n i s v e r l a s s e « und die H a n d a k t e n der P r o z e ß b e v o l l m ä c h t i g t e n des ersten· und z w e i t e n R e c h t s g a n g e s nicht e i n g e s e h e n h a b e , aus d e n e n sich die U n t e r l a g e n für den Einstelluingsantrag, nämlich das A r m e n r e c h t s g e s u c h des W . und die mit s e i n e r G e l d b e d ü r f t i g k e i t b e g r ü n d e t e n A n t r ä g e auf B e s c h l e u n i g u n g , ohne w e i t e r e s e r g a b e n , r e c h t f e r t i g t e n die A n n a h m e e i n e r groben· F a h r l ä s s i g k e i t . D e n n es w a r g e r a d e die A u f g a b e des R e c h t s a n w a l t s H. als Generalbevollmächtigte/n, den K l ä g e r in r e c h t l i c h e r H i n s i c h t zu b e r a t e n und alle b e i G e r i c h t e n und B e h ö r d e n e r f o r d e r l i c h e n A n t r ä g e von sich aus zu s t e l l e n , und es ist, w i e das B e r u f u n g s g e r i c h t m i t R e c h t sagt, u n v e r s t ä n d l i c h , d a ß er t r o t z K e n n t n i s der V o l l s t r e c k u n g s a b s i c h t d e s W . und t r o t z K e n n t n i s v o n d e s s e n G e l d n ö t e n nichts u n t e r n a h m , um s e i n e n A u f t r a g g e b e r v o r e i n e m V e r l u s t von ü b e r 30 0 0 0 R M . zu b e w a h r e n . E r durfte a u c h , e n t g e g e n den A u s f ü h r u n g e n des K l ä g e r s und des S t r e i t g e h i l f e n in d e r R e v i s i o n s v e r h a n d l u n g , sich nicht darauf v e r l a s s e n , daß d e r B e k l a g t e ihn an die E r l e d i g u n g des E i n s t e l l u n g s a n trages erinnern werde. Die A u f g a b e des B e k l a g t e n w a r mit dem E r l a ß des B e r u f u n g s u r t e i l s und der A b g a b e s e i n e r H a n d a k t e n an den A u f t r a g g e b e r und seinen B e v o l l m ä c h t i g t e n , R e c h t s a r . w a l t H., b e endet. E r k o n n t e a n n e h m e n , R e c h t s a n w a l t H. w e r d e die n ö t i g e n S c h r i t t e u n t e r n e h m e n , um n i c h t nur ihn·, s o n d e r n vor allem seinen Auf12·

180

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

traggeber vor einem großen Verlust zu bewahren, und konnte von einer nochmaligen Erinnerung absehen, um nicht ein etwaiges uitberechtigtes Mißtrauen in die Zuverlässigkeit des Generalbevollmächtigten seines früheren Auftraggebers zum Ausdruck zu bringen. Daß aber die für de>n Antrag aus § 719 Abs. 2 ZPO. nötigen Unterlagen leicht aus den Har.dakten des Beklagten wie des Prozeßbevollmächtigten des ersten Rechtsganges entnommen werden konnten, hat das Berufungsgericht einwandfrei festgestellt. Für das Verschulden des Streitgehilfen, des Prozeßbevollmächtigten des Klägers im Revisionsverfahren, ist das Berufungsgericht davon ausgegangen, daß er die Ergänzung der von ihm für ungenügend gehaltenen Begründung des Einstellungsantrags hätte beaufsichtigen müssen. Der Streitgehilfe wendet dagegen ein, Aufgabe des Revisionsanwalts sei nur die Nachprüfung des Urteils in rechtlicher Hinsicht, mit der Durchführung des Urteils, seiner Vollstreckung, habe er nichts zu tun und sei deshalb nicht verpflichtet, den Antrag aus § 719 Abs. 2 ZPO. von sich aus zu stellen oder anzuregen. E s kann dahingestellt bleiben, ob dieser enge Standpunkt gebilligt werden kann oder ob es nicht doch die Aufgabe des Revisionsanwalts ist, wenn er von der Partei auf die Gefahren der gegnerischen Vollstreckung hingewiesen worden ist, die zur Abwendung erforderlichen Rechtsbehelfe zu ergreifen und zu überwachen, insbesondere auch die Handakten der bei den Vordergerichten tätigen Anwälte und den übrigen Prozeßstoff für die Begründung des Antrags alsbald durchzusehen. Wenn freilich der Auftraggeber erklärt, den Antrag nicht mehr für erforderlich zu halten oder die zu seiner Begründung notwendigen Unterlagen nicht beschaffen zu können, mag die Aufgabe des Revisionsanwalts insoweit als erloschen, seine Sorgfaltpflicht als genügend erfüllt anzusehen sein. Hier braucht jedoch nicht näher darauf eingegangen zu werden. Denn es lagen noch besondere Umstände vor, welche die Untätigkeit des Streitgehilfen nach der Einforderung weiterer Unterlagen rechtfertigen konnten. Hintei ihm stand nicht eine rechtsunkundige Partei, sondern der zum Generalbevollmächtigten des Klägers bestellte Rechtsanwalt H., der ihm nach der Feststellung des Berufungsurteils fernmündlich mitteilte, das Fehlen von Vermögenswerten des W. im Inlande könne nicht glaubhaft gemacht werden. Das Berufungsgericht meint zwar, aus dieser Mitteilung habe der Revisionsanwalt noch nicht die Erledigung des Auftrags zur Verfolgung des Einstellungsantrags entnehmen können; er habe deshalb die Handakten (nach ihrem Eingange am 10. Juni 1939) durchsehen müssen. Eine nähere Begründung hat es dafür aber nicht gegeben. Diese wäre um so notwendiger gewesen, als der Revisionsanwalt zur Zeit des Ferngesprächs nur das Berufungsurteil und die eidesstattliche Versicherung kannte. Die

181 letztere lag ihm sogar nicht mehr vor. Er mußte sich also auf die Angaben des Rechtsanwalts H. verlassen, von dem er annehmen durfte, daß er als rechtskundiger Generalbevollmächtigter des Klägers die Verhältnisse seines Vorgängers in der Vermögensverwaltung, des W., genau kenne und das Erforderliche veranlassen werde, wenn er den Antrag noch für notwendig hielt und die verlangte Ergänzung der Unterlagen beschaffen konnte. Daher hätten die besonderen Umstände näher angegeben werden müssen, die nach Ansicht des Berufungsgerichts trotzdem den Revisionsanwalt zur weiteren Ueberwachung des Antrags verpflichtet hätten. So ist nicht zu ersehen, ob das Berufungsgericht insoweit nicht die Aufgaben des Revisionsanwalts verkannt oder die Anforderungen an seine Sorgfaltpflicht überspannt hat. Einer Aufhebung des Urteils und Zurückverweisung bedarf es indessen nicht, da schon das überwiegende Verschulden des Rechtsanwalts H. allein die Abweisung der Klage trägt. Denn auch wenn den Revisionsanwalt kein Verschulden trifft, so rechtfertigt doch das vom Berufungsgericht festgestellte grobe Verschulden des Rechtsanwalts H. die Schlußfolgerung, daß ihm gegenüber das Verschulden des Beklagten nicht ins Gewicht falle, da es mit Leichtigkeit nach dem 3. April 1936 hätte wieder gütgemacht werden können. Diese Feststellung ist im Revisionsverfahren nicht nachprüfbar, da die Entscheidung darüber, auf welche von mehreren Ursachen der Schaden vorwiegend zurückzuführen ist, dem Tatrichter obliegt. Die Angriffe der Revision gegen dessen Ausführungen bewegen sich auch im wesentlichen auf tatsächlichem Gebiet und sind deshalb im Revisionsverfahren unbeachtlich. Mit Recht hat das Berufungsgericht es schließlich als unerheblich angesehen und ist in seiner Begründung nicht näher darauf eingegangen, ob der Beklagte den Rechtsanwalt H. und den Reichsgerichtsanwalt auf die für die Glaubhaftmachung geeigneten Tatsachen hingewiesen hat, da nach den Feststellungen die Auslandsreisen des W., sein Armenrechtsgesuch und seine mit Geldbedürftigkeit begründeten Anträge auf Beschleunigung des Verfahrens aus den Handakten des Beklagten wie des Anwalts erster Instanz leicht ersichtlich waren. Die daraus sich ergebende Gefahr, daß die von W. beigetriebenen Beträge nicht zurückzuerlangen sein würden, drohte in erster Linie dem Kläger; Rechtsanwalt H. w a r daher auf Grund seines Vertrags- und Vertrauensverhältnisses verpflichtet, alles ζ α ihrer Abwendung Erforderliche zu tun. Er konnte nicht verlangen oder erwarten, daß der Beklagte, mochte selbst die Beseitigung der Gefahr zur Abwendung auch seiner Haftung notwendig sein, ihm oder dem Revisionsanwalt die Unterlagen für den von diesem zu stellenden Antrag gab oder sie darauf besonders hinwies. Eine solche Ver-

182

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

pflichtung des B e k l a g t e n hätte allenfalls wieder g e g e n ü b e r einer prozeßungewandten P a r t e i selbst bestehen können, nicht a b e r gegenüber anderen Anwälten, die genau so gut wissen mußten, daß die aus den A k t e n ersichtlichen T a t s a c h e n zur Glaubhaftmachung eines Ant r a g e s aus § 719 ZPO. ausredchen würden. An dem Maße d e s Verschuldens des B e k l a g t e n einerseits, des R e c h t s a n w a l t s H. andererseits wird a l s o nicht Wesentliches dadurch geändert, daß der Beklagte, nachdem er H. bereits zweimal zur Stellung d e s A n t r a g e s aus § 719 ZPO aufgefordert hatte, seine A k t e n an ihn o d e r an den Revisionsanwalt nur mit einem einfachen Anschreiben ü b e r s a n d t e , nicht mehr a b e r auf b e s o n d e r e S t ü c k e dieser A k t e n o d e r gar der Akten des Anwalts erster Instanz a u f m e r k s a m machte.

RGZ. 168, 86 1. Kann ein Mitverschulden des Beschädigten den („adäquaten") ursächlichen Zusammenhang ausschließen? 2. Gegen wen richtet sich die in einem Mityerschulden des Beschädigten liegende Pf licht Verletzung? B G B . §§ 249, 254, 823. VI. Z i v i l s e n a t . I. L a n d g e r i c h t

Berlin.

Urt. v. 25. November 1941. II. K a m m e r g e r i c h t

daselbst.

In der Nacht zum 29. J a n u a r 1936 fuhr der B e k l a g t e mit seinem P e r s o n e n k r a f t w a g e n , den er selbst lenkte, hinter der M.-brücke in B. gegen einen G a s k a n d e l a b e r , so daß dieser abbrach. D a s ausströmende G a s entzündete sich, drang in einen dicht daneben gelegenen Kabelschacht der Klägerin ein und erregte darin einen Brand, der die K a b e l teils beschädigte, teils zerstörte. Die Klägerin berechnet ihren S c h a d e n auf 23 249,33 R M . und verlangt Erstattung dieses B e t r a g e s nebst Zinsen vom Beklagten, dem sie vorwirft, daß er in der Angetrunkenheit zu schnell gefahren sei. Der B e k l a g t e bestreitet den A n s p r u c h nach Grund und B e t r a g . Er bestreitet den ihm gemachten Vorwurf, leugnet a b e r auch den „ a d ä q u a t e n " ursächlichen Zusammenhang des S c h a d e n s der K l ä g e r i n mit dem Anfahren des G a s k a n d e l a b e r s , da der B r a n d in den Schacht nur infolge fehlerhafter A n l a g e habe eindringen können, die der Klägerin zur L a s t falle und jedenfalls ihr Mitverschulden begründe. D a s Landgericht hat der Klägerin 15 509,78 R M . nebst Zinsen zugesprochen und die Mehrforderung abgewiesen. Der B e k l a g t e hat Berufung eingelegt, aber zunächst nur beantragt, die Klägerin mit dem Betrag abzuweisen, der 5000 R M . nebst Zinsen übersteige, da er seine Verurteilung nach dem K r a f t f a h r z e u g g e s e t z nicht angreifen

Verpflichtung zur Leistung

183

wolle. Später hat er, obwohl er diesen Betrag bereits gezahlt hatte, um volle Klageabweisung gebeten, während die Klägerin im Wege der AnschluBberufung beantragt hat, der Klage in vollem Umfange stattzugeben. Das Berufungsgericht hat die Klage abgewiesen, soweit sie 5000 R M . nebst Zinsen übersteigt, im übrigen hat es die Berufung des Beklagten als unzulässig verworfen, weil er sie unwiderruflich auf den Mehrbetrag beschränkt habe, und hat die Anschlußberufung der Klägerin zurückgewiesen. Die wegen des abgewiesenen Teils eingelegte Revision der Klägerin führte insoweit zur Aufhebung und Zurückverweisung. Gründe: Beide Vordergerichte stimmen darin überein, daß der Beklagte das Abbrechen des Gaskandelabers verschuldet hat. Das Landgericht macht ihn aber auch für den Schaden der Klägerin, den es nur niedriger als sie berechnet, in vollem Umfange verantwortlich. Es nimmt einen „adäquaten" Ursachenzusammenhang zwischen der Beschädigung des Gaskandelabers und dem Eindringen des Brandes in den Kabelschacht an. Zwar spricht es die Klägerin nicht von jedem Mitverschulden frei, weil sie mit dem Schacht nicht die zweckmäßige Entfernung von dem Kandelaber gehalten habe, erklärt dieses Mitverschulden aber gegenüber dem fahrlässigen Verhalten des B e klagten für so gering, daß es außer acht bleiben könne. Dagegen verneint das Berufungsgericht den Ursachenzusammenhang, indem es der Fehlerhaftigkeit der Schachtanlage eine weit größere Bedeutung beilegt. Mit Recht beanstandet die Revision diesen Entscheidungsgrund. Zwar geht das Berufungsgericht von einer richtigen Begriffsbestimmung des Ursachenzusammenhangs im Rechtssinne, des sogenannten adäquaten Zusammenhangs, aus. Denn es betrachtet nur diejenigen Folgen einer schädigenden Handlung als „inadäquat" und somit als rechtlich unbeachtlich, die unter ganz besonders eigenartigen, ganz unwahrscheinlichen und nach dem regelmäßigen Verlaufe der Dinge außer Betracht zu lassenden Umständen eingetreten sind. Es verkennt auch nicht, daß es nicht entscheidend ist, ob der Schädiger den Erfolg voraussehen konnte, sondern nur, ob dies überhaupt nach allgemeinen Kenntnissen und Erfahrungen möglich war. Auch ist der von der Revision erhobene Vorwurf kaum berechtigt, daß das Berufungsgericht die Fragen des ursächlichen Zusammenhangs und des Mitverschuldens in unzulässiger Weise miteinander verquicke. Es wäre freilich unrichtig, schon wegen eines Mitverschuldens des Beschädigten eine „Inadäquatheit" der Folgen oder — wie es gewöhnlich ausgedrückt wird — eine Unterbrechung des ursächlichen Zusammenhanges anzunehmen; das ergibt sich unmittel-

184

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

bar aus § 254 B G B . Aber das ist auch wohl nicht die Meinung des Berufungsgerichts. Ihm ist zuzugeben, daß ein vom Beschädigten begangener Fehler so außergewöhnlicher Art sein kann, daß sich die Schadensfolge dem Schädiger nicht mehr zurechnen läßt. Einen Fall dieser Art will das Berufungsgericht hier ersichtlich annehmen. Denn es bezeichnet den durch einen tiefbautechnischen Fehler der Klägerin geschaffenen Zustand als besonders eigenartig, ganz ungewöhnlich, ganz unwahrscheinlich, ja wohl fast einzigartig, der allgemeinen Erfahrung widersprechend, so daß kein Mensch vernünftigerweise mit ihm habe zu rechnen brauchen. Träfe das zu, so wäre allerdings der ursächliche Zusammenhang des der Klägerin erwachsenen Schadens mit dem Anfahren des Gaskandelabers mit Recht verneint worden. Allein die Feststellungen des Berufungsgerichts rechtfertigen nicht jene starken Ausdrücke. Nach seinen Feststellungen ist der Brand auf folgende Weise in den Kabelschacht gedrungen: Als dieser, der unstreitig schon vor der Aufstellung des Gaskandelabers vorhanden war, im J a h r e 1927 erweitert wurde, geriet die Stirnwand des Schachtes so nahe an den Kandelaberbock, daß der Kandelaberfuß dicht neben dem Mauerwerk lag. Als der Kandelaber durch den Kraftwagen des Beklagten umgerissen wurde, stieß der Fuß des Kandelabers gegen die Stirnwand des Schachts, so daß darin ein starker Mauerriß entstand. . Durch diesen Riß drang das unter starkem Druck stehende und entzündete Gas in den Kabelschacht. Hätte dessen Mauerwerk außerhalb der Stoßwirkung des Kandelaberfußes gelegen, so wäre es durch den Stoß nicht gerissen und das Gas nicht eingedrungen. Es wäre nicht notwendig gewesen, bei der Erweiterung des Schachts dessen Mauerwerk so nahe an den Gaskandelaberfuß heranzuführen, da der Schacht nach einer anderen Seite hätte erweitert werden können. Vorschriften über den einzuhaltenden Abstand gab es zwar nicht, aber nach der Meinung des Berufungsgerichts war es selbstverständlich geboten, bei der Erweiterung Rücksicht auf die Gefahren zu nehmen, die durch den oberirdischen Straßenverkehr entstehen konnten und zu denen das Anfahren von Kandelabern gehörte. Das war nach der Feststellung des Berufungsgerichts schon im J a h r e 1927 in B. eine sehr häufige Erscheinung und als solche nach seiner Ueberzeugung auch den maßgeblichen Organen der Klägerin, denen es keinesfalls habe entgehen dürfen, bekannt geworden. Unter diesen Umständen wäre es — so meint das Berufungsgericht — selbstverständliche Pflicht der Klägerin gewesen, eine wertvolle unterirdische Anlage nicht in so gefährliche Nähe zu einem Gaskandelaber zu legen. Der damit begangene tiefbautechnische Fehler sei entgegen der Ansicht des Sachverständigen nicht als nur leichter Verstoß gegen die Sorgfaltpflicht

185 zu beurteilen. Die ganze Erweiterungsanlage, bei der auch das Gaszuleitungsrohr zum Teil ummauert worden sei, lasse einen beachtlichen Mangel an Rücksicht auf die Gasanlage erkennen und eine verständnisvolle Prüfung der Gefahren vermissen. Unzutreffend sei auch die Ansicht der Sachverständigen, daß der Gaskandelaber an einer nicht besonders verkehrsreichen und gefährdeten Stelle gestanden habe. Mit dem Vorhandensein einer derart fehlerhaften unterirdischen Anlage könne aber um so weniger gerechnet werden, als solche Anlagen, besonders unter Straßenzügen, mit größter Sorgfalt und unter Ausschaltung aller Gefahrenquellen verlegt zu werden pflegten, wie die Klägerin selbst zugegeben und der Sachverständige bestätigt habe. Wo aber eine Zusammendrängung unterirdischer Anlagen, wie gelegentlich unter Brückenzügen, unvermeidlich sei, pflegten die gefährdeten Stellen in geeigneter Weise, ζ. B. durch Prellsteine, gesichert zu werden. Wenn das Setzen eines Prellsteines auch nicht Sache der Klägerin gewesen sei, so hätte sie es doch, wenn sie mit ihrem Kabelschacht so unmittelbar an den Gaskandelaber heranrückte, veranlassen müsseit Alles das genügt zwar, ein Mitverschulden der Klägerin im Sinne des § 254 B G B . anzunehmen, aber nicht, den ursächlichen Zusammenhang ihres Schadens mit dem vom Beklagten verschuldeten Umbrechen des Gaskandelabers zu verneinen. Dazu hätte festgestellt werden müssen, daß eine allgemein bekannte Uebung, unterirdische Anlagen unter Straßenzügen durch Einhaltung zweckmäßiger Abstände von anderen Anlagen vor Gefahren zu schützen, so ausnahmslos oder nahezu ausnahmslos befolgt werde, daß mit einer gelegentlichen Abweichung niemand rechnen könnte. Das hat aber das Berufungsgericht nicht festgestellt und konnte es nicht feststellen, weil es der allgemeinen Erfahrung, daß Fehler aus Mangel an Vorsicht auf jedem Gebiete vorkommen, widersprechen würde. Daß gerade auch auf diesem Gebiete derartige Fehler nicht zu den allergrößten Seltenheiten gehören können, ergibt sich unmittelbar aus dem Gutachten des Sachverständigen, dem das Berufungsgericht im übrigen in der Entstehungsursache des Schadens der Klägerin folgt. Denn unmöglich könnte er den von ihr begangenen Fehler nur als „leichte Verletzung ihrer Sorgfaltpflicht" bewerten, wenn niemand mit einem solchen Fehler hätte rechnen können. Die Verneinung des ursächlichen Zusammenhanges enthält daher einen Rechtsirrtum und ist abzulehnen. Andererseits läßt sich der Revision insoweit nicht beitreten, als sie auch jedes Mitverschulden der Klägerin in Abrede stellen will. Das ist ein Rechtsirrtum in der entgegengesetzten Richtung. Diese Frage betrifft nicht, wie die Revision meint, die Sorgfaltpflicht der Klägerin im Verhältnis zu anderen — dem Gaswerk oder den Ver-

186

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

kehrsteilnehmern —, sondern ihre Sorgfaltpflicht in eigener Angelegenheit (RGRKomm. z. B G B . Bern, l a zu § 254). Für die Annahme, daß bei der Entstehung des Schadens der Klägerin ein Verschulden auf ihrer Seite mitgewirkt hat, reichen die Feststellungen des Berufungsgerichts unbedenklich aus. Auch bedarf es keiner Beweiserhebung darüber, daß gegen Gefährdung durch Gasexplosionen oder Gasfeuer üblicherweise keine besonderen Sicherungsmaßnahmen getroffen werden. Denn nicht das Fehlen besonderer Sicherheitsmaßnahmen wird der Klägerin zur L a s t gelegt, sondern das Nichteinhalten eines geeigneten Abstandes. Ebenso ist es gleichgültig, daß die Gaswerke in ihrem Schreiben an die Klägerin vom 24. Juli 1937 zum Ausdruck gebracht haben, ihrerseits beständen wegen der L a g e des Kabelschachtes zum Kandelaber keine Bedenken. Denn es war nicht Sache der Gaswerke, zu beurteilen, wie die Klägerin eigenen Schaden hätte vermeiden können und sollen. Daß den Gaswerken (nach ihrer Auskunft) keine Verkehrsunfälle bekannt waren, bei denen nach einer Kandelaberbeschädigung ausströmendes G a s in das Erdreich entwich, steht der Annahme eines Selbstverschuldens der Klägerin nicht entgegen, sondern ist nur für das Maß dieses Selbstverschuldens verwertbar. Die Behauptung der Klägerin, sie habe von den häufigen Kandelaberbeschädigungen keine Kenntnis erhalten, kommt schon darum nicht in Betracht, weil das Berufungsgericht ohne Rechtsirrtum annimmt, diese Vorfälle hätten ihren maßgeblichen Organen nicht entgehen dürfen. Daß sie die G a s w e r k e im J a h r e 1927 von der geplanten Erweiterung des Kabelschachtes zuvor benachrichtigt haben mag, entschuldigt nicht ihren bei der Ausführung begangenen technischen Fehler. Endlich kommt der Ansicht des Landgerichts und des Sachverständigen, daß der Gaskandelaber nicht besonders gefährdet gewesen sei, gegenüber der Feststellung des Berufungsgerichts über seinen Standort keine Bedeutung zu. Wie aber die von der Klägerin selbst verschuldete Verursachung zu bewerten ist, ob sie, wie das Landgericht angenommen hat, gegen die vom Beklagten verschuldete Hauptverursachung gar nicht ins Gewicht fällt, oder ob die Klägerin einen Teil ihres Schadens und welchen selbst zu tragen hat, muß der Prüfung des Berufungsgerichts überlassen bleiben. R G Z . 168, 121 Zum Begriff der Geschäftsgrundlage und über die Rechtsfolgen Ihrer Erschütterung. B G B . § 242.

Verpflichtung zur Leistung

V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Mosbach.

187

Urt. v. 15. Dezember 1941. II. Oberlandesgericht

Karlsruhe.

Zwischen der Klägerin und dem Badischen Frauenverein vom Roten Kreuz, Zweigverein T., ist am 12. Juli 1934 ein Vertrag geschlossen worden, dessen für diesen Rechtsstreit in Betracht kommende Bestimmungen folgenden Wortlaut haben: § 1. Der Frauenverein hat im J a h r e 1907 aus eigenen Mitteln und mit Zuschüssen der Gemeinde auf dem Grundstück Lgb.-Nr. 670 der Gemarkung T. — welches Eigentum der Stadtgemeinde T. ist — zur Errichtung einer Kinderschule, zur Unterbringung der Krankenschwestern und zur Durchführung einer Handarbeitsschule ein Gebäude errichtet. Der Frauenverein erkennt an, daß das Grundstück Lgb.-Nr. 670 der Gemarkung T. einschließlich Gebäuden Eigentum der Stadtgemeinde T. ist, und verzichtet auf jegliche Ansprüche, die etwa aus der Errichtung der Gebäude bis jetzt bestehen könnten oder bestanden haben. Ferner tritt der Frauenverein den ihm gehörigen Anteil von Lgb.-Nr. 64 der Gemarkung T. unentgeltlich an die Stadtgemeinde ab. § 2. Die Stadtgemeinde T. räumt dem Frauenverein das Recht ein, in dem Gebäude auf Lgb.-Nr. 670 eine interkonfessionelle Kinderschule auf seine Kosten zu betreiben, die Krankenschwestern in dem Gebäude unterzubringen, sowie die Räume für sonstige dem Frauenverein satzungsmäßig obliegende Aufgaben zu verwenden. Das Recht erlischt, wenn der Frauenverein aufgelöst wird oder in eine andere Organisation als den Badischen Frauenverein vom „Roten Kreuz" übergeht — ausgenommen ist der Uebergang in eine Reichs-NS-Organisation. In diesem Falle geht das Recht auf diese Organisation über. Dieses Recht ist durch Eintrag im Grundbuch dinglich zu sichern, und zwar durch Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit. Im § 4 des Vertrags übernimmt die Klägerin die sämtlichen auf dem Grundstück ruhenden öffentlichen Abgaben, sowie die Unterhaltung der Gebäude. Die im § 2 vorgesehene beschränkte persönliche Dienstbarkeit wurde am 13. Dezember 1934 im Grundbuch eingetragen. Gemäß § 7 des am 1. Januar 1938 in Kraft getretenen Gesetzes über das Deutsche Rote Kreuz vom 9. Dezember 1937 ( R G B l . I S. 1330) — im folgenden als DRKGes. bezeichnet — ist der Badische Frauenverein vom Roten Kreuz mit seinen Unterorganisationen aufgelöst worden. Gemäß § 9 das. nimmt nunmehr der Beklagte das Recht aus der persönlichen Dienstbarkeit für sich in Anspruch. Die Klägerin dagegen vertritt den Standpunkt, daß die Dienstbarkeit nach § 2 des Vertrages erloschen sei, da der Badische

188 Frauenverein aufgelöst und da auch der Beklagte, auf den das Vermögen des Badischen Frauenvereins übergegangen ist, keine ReichsNS-Organisation sei. Weiter hat die Klägerin geltend gemacht, die Geschäftsgrundlage des Vertrags vom 12. Juli 1934 sei erschüttert. Denn der wesentliche Zweck, zu welchem dem Badischen Frauenverein, Zweigverein T., das Gebäude überlassen und die persönliche Dienstbarkeit eingeräumt worden sei, habe darin bestanden, daß der Frauenverein die Kinderbewahranstalt, die Krankenpflegestation und di£ Nähschule betreibe. Der Beklagte widme sich aber diesen Aufgaben nicht mehr. Die Kinderbewahranstalt und die Schwesternstation unterstünden vielmehr jetzt der NS-Volkswohlfahrt, während die Nähschule von der Stadtgemeinde selbst betrieben werde. Die Klägerin hat daher mit der Klage die Einwilligung des Beklagten in die Löschung der beschränkten persönlichen Dienstbarkeit begehrt. Der Beklagte hat unter Hinweis auf § 10 DRKGes. die Sachbefugnis der Klägerin bestritten. Er hat weiter ausgeführt, die im § 7 DRKGes. ausgesprochene Auflösung der früheren Frauenvereine habe nur förmliche Bedeutung und könne nicht als Auflösung im Sinne des § 2 des Vertrags vom 12. Juli 1934 angesehen werden. Das Deutsche Rote Kreuz aber sei eine Reichs-NS-Organisation im Sinne dieser Vertragsbestimmung. Von einer Erschütterung der Geschäftsgrundlage könne nicht die Rede sein. Denn nach § 2 des Vertrags sei das Gebäude dem Frauenverein nicht nur für die von der Klägerin angeführten Zwecke, sondern auch zur Verwendung für sonstige dem Frauenverein satzungsmäßig obliegenden Aufgaben überlassen worden. Zudem sei der Beklagte aber auch in der Lage, die Kinderbewahranstalt, die Krankenpflegestation und die Nähschule zu unterhalten, wenn die Klägerin dies verlange. In den beiden früheren Rechtsgängen ist die Klage abgewiesen worden. Die Revision der Klägerin führte zur Aufhebung und Zurückverweisung. Aus den G r ü n d e n : Die Sachbefugnis der Klägerin hat das Berufungsgericht mit zutreffender Begründung bejaht. Soweit die Klage darauf gestützt ist, daß infolge Eintritts jeder der beiden im § 2 des Vertrags vom 12. Juli 1934 vereinbarten auflösenden Bedingungen die im Grundbuch eingetragene beschränkte persönliche Dienstbarkeit erloschen sei, handelt es sich um die Grundbuchberichtigungsklage aus § 894 BGB. Das Berufungsgericht hat den Eintritt dieser Bedingungen verneint. Es hat zunächst ausgeführt, die im § 7 DRKGes. angeordnete Auflösung der Frauenvereine könne nicht als Auflösung im Sinne des § 2 des Vertrags angesehen werden, schon deshalb nicht, weil nach § 8 des Gesetzes die Mitglieder der aufgelösten Vereine Mitglieder

Verpflichtung zur Leistung

189

des Deutschen Roten Kreuzes würden. Die Revision führt demgegenüber aus, diese Tatsache könne an der Auflösung nichts ändern und sei nach dem Vertrag auch ohne Belang, weil es hiernach nur auf die Verwendung des Hauses als Kindergarten, Schwesternstation und Nähschule ankomme und diese Verwendung nach der Auflösung des Frauenvereins durch dessen gesetzlichen Rechtsnachfolger nicht mehr gewährleistet sei. Die Stellung der Mitglieder des aufgelösten Frauenvereins im Deutschen Roten Kreuz könne somit die vom Berufungsgericht vorgenommene Auslegung des § 2 des Vertrags nicht stützen. Wie jedoch die Revisionsbeantwortung zutreffend hervorhebt, ergeben die Worte „schon deshalb nicht", daß für das Berufungsgericht außer dem besonders angeführten Grunde noch andere Erwägungen maßgebend waren. Es ist anzunehmen, daß es sich auch die Gründe des Landgerichts zu eigen machen wollte. Dieses hat ausgeführt, daß die Parteien bei Vertragsschluß nur die F ä l l e einer freiwilligen Auflösung gemäß § 41 B G B . oder der Entziehung der Rechtspersönlichkeit gemäß § 43 B G B . im Auge gehabt hätten, während hier durch § 1 DRKGes. die in Betracht kommenden Vereinigungen zu einer neuen Rechtspersönlichkeit, dem Beklagten, zusammengeschlossen und verschmolzen worden seien, so daß § 7 nur die sich hieraus ergebende Folge ausspreche, daß die zusammengeschlossenen Vereinigungen aufgelöst seien. In der Tat handelt es sich, wie auch § 9 ergibt, um eine Verschmelzung der früheren Vereinigungen mit dem nach § 1 gegründeten und mit Rechtsfähigkeit ausgestatteten ,.Deutschen Roten Kreuz". Es kann den Tatrichtern aus Rechtsgründen nicht entgegengetreten werden, wenn sie annehmen, daß dieser Rechtsvorgang nicht als Auflösung im Sinne des § 2 des Vertrags anzusehen sei, zumal ja für den Fall des Uebergangs des Frauenvereins in eine andere Organisation in demselben § 2 eine besondere Bestimmung getroffen ist. Hiernach soll auch dieser Uebergang ein Erlöschen der beschränkten persönlichen Dienstbarkeit auslösen, ausgenommen der Fall des Uebergangs in eine Reichs-NS-Organisation. Das Berufungsgericht hat in Uebereinstimmung mit dem Landgericht angenommen, daß diese Ausnahme hier zutreffe. (Das R G . hält insoweit weitere Ermittlungen für notwendig) . . . In zweiter Reihe hat sich die Klägerin darauf berufen, daß die Geschäftsgrundlage des Vertrags vom 12. J u l i 1934 erschüttert sei. Dieser Grund vermag die Grundbuchberichtigungsklage aus § 894 B G B . nicht zu stützen. Denn die Erschütterung der Geschäftsgrundlage hat nicht ohne weiteres die Unwirksamkeit des Vertrags zur Folge. Insbesondere beseitigt sie nicht die bereits eingetretenen dinglichen Wirkungen des Rechtsgeschäfts. Sie hat vielmehr nur insoweit rechtliche Bedeutung, als das Festhalten am Vertrage den Grundsätzen von Treu und Glauben widersprechen würde. Insoweit dies der Fall ist, stellt das Festhalten am Vertrag eine unzulässige Rechtsaus-

190

SchuMrecht, Allgemeiner Teil

Übung dar, die der Vertragsgegner mit der entsprechenden E i n r e d e bekämpfen kann (vgl. R G . in J W . 1937 S. 2036 Nr. 5). Ihm steht aber auch ein schuldrechtlicher Anspruch darauf zu, daß der andere Teil von der unzulässigen Rechtsausübung A b s t a n d nimmt. Soweit die K l ä g e r i n sich auf die Erschütterung der G e s c h ä f t s g r u n d l a g e beruft, macht sie daher einen schuldrechtlichen Anspruch dahin geltend, daß der B e k l a g t e d a s für ihn im Grundbuch eingetragene Recht aufgibt. D a s Berufungsgericht hat ausgeführt, die Hauptbetätigungsgebiete, derentwegen die Dienstbarkeit bestellt worden sei, seien die Unterhaltung der Kinderbewahranstalt, der Schwesternstation und der Handarbeitsschule. Diese hauptsächlichen Aufgaben, denen die Dienstbarkeit zu dienen bestimmt sei, würden nicht von dem Deutschen Roten Kreuz, sondern von der NS-Volkswohlfahrt besorgt. Infolgedessen sei die G e s c h ä f t s g r u n d l a g e zu einem erheblichen Teil in Wegfall gekommen. J e d o c h nicht ganz. Denn im § 2 des Vertrags seien außer den besonders wichtigen Betätigungen noch ganz allgemein die „sonstigen dem Frauenverein satzungsmäßig obliegenden A u f g a b e n " erwähnt. Solche sonstigen Aufgaben beständen, wie früher für den Frauenverein, so jetzt für das Deutsche Rote Kreuz, ζ. B. die A u s b i l d u n g von Pflegepersonen. F ü r solche Zwecke würden einzelne R ä u m e des Grundstücks noch jetzt benutzt. Deshalb könne nicht gesagt werden, daß die Dienstbarkeit in vollem Umfange hinfällig und inhaltlos geworden sei. Bei diesen Erwägungen hat d a s Berufungsgericht nicht geschieden zwischen den vertraglich bedungenen Leistungen, dem Vertragszweck und der Geschäftsgrundlage. Die G e s c h ä f t s g r u n d l a g e wird nach der Rechtsprechung des Reichsgerichts gebildet durch die beim Vertragsabschluß zutage getretene, vom Geschäftsgegner in ihrer Bedeutung erkannte und nicht b e a n s t a n d e t e Vorstellung eines Beteiligten oder die gemeinsame Vorstellung beider Teile vom Vorhandensein oder dem künftigen Eintritt oder Nichteintritt gewisser Umstände, auf denen sich der Geschäftswille aufbaut (RG. a. a. O.). Nach dieser Rechtsprechung handelt es sich bei der G e s c h ä f t s g r u n d l a g e um Umstände, die gerade nicht Inhalt des Vertrags geworden sind, die aber auch nicht wesensgleich mit dem Vertragszweck zu sein brauchen. Die G e s c h ä f t s g r u n d l a g e kann vielmehr nach L a g e des einzelnen Falles erschüttert sein, wenn der Vertragszweck zum Teil noch erreichbar ist, wie umgekehrt die Vereitelung des Vertragszwecks nicht notwendig zur Erschütterung der G e s c h ä f t s g r u n d l a g e führen muß. Die neuere Rechtslehre will die Geschäftsgrundlage mehr im sachlichen Sinne verstanden wissen „ a l s Vorhandensein und -bleiben derjenigen Umstände, die dasein müssen, um das G e s c h ä f t als brauchbare und im Sinne der völkischen Gesamtordnung angemessene Gestaltung erscheinen zu lassen" (vgl. P a l a n d t B G B . 4. Aufl. Bern. 6 c zu § 242; S c h l e g e l b e r g e r - V o g e l s B G B . Bern. 18 zu § 242; L a r e n ζ Vertrag und Unrecht Bd. I S. 162 flg.). Entscheidend sei, „daß jeder

Verpflichtung

zur

Leistung

191

Vertrag seinem eigenen Sinne nach eine bestimmte Ordnung und bestimmte dauerhafte Verhältnisse voraussetzt, in die er sich einfügt, mit deren Fortbestand die Vertragsgenossen als selbstverständlich rechnen, ohne die er vernünftigerweise niemals geschlossen wäre, weil ohne sie die vertragliche Regelung sinnwidrig und zwecklos wäre". Die Sinnwidrigkeit sei dabei „objektiv, vom Standpunkt der Gesamtordnung, nicht subjektiv von den Zwecken und Beweggründen einer Partei oder beider Parteien aus zu beurteilen" ( L a r e n z a. a. O. S. 164flg.). Indessen läßt sich die persönliche (subjektive) Seite des Tatbestandes nicht ausschalten. Auch als Gestaltungsmittel der völkischen Ordnung dient der Vertrag der Regelung der besonderen Beziehungen der Vertragschließenden, denen eine freie Gestaltungsmöglichkeit zusteht, soweit sie sich im Rahmen der völkischen Ordnung hält ( L a r e n z a. a. O. S. 32flg.). Die Frage, welche Umstände dasein und dableiben müssen, um das Geschäft als brauchbare und im Sinne der völkischen Gesamtordnung angemessene Gestaltung erscheinen zu lassen, kann nur gelöst werden, wenn man zurückgeht auf die Gesichtspunkte, die, auch wenn sie nicht Vertragsinhalt geworden sind, für die Vertragschließenden von wesentlicher Bedeutung bei der Gestaltung des Rechtsverhältnisses waren. Das Berufungsgericht hätte daher die mündlichen und schriftlichen Verhandlungen, die dem Vertragschluß vorausgingen, erörtern und die von der Klägerin benannte Zeugin vernehmen müssen, die als damalige Vorsitzende des Frauenvereins die maßgebenden Verhandlungen mit der Klägerin geführt hat. Wäre nach der bei den Verhandlungen zutage getretenen Einstellung der Organe der Klägerin, ohne daß dem die Vertragsgegnerin entgegengetreten wäre, die Dienstbarkeit niemals bestellt worden, wenn nicht gerade der vom Berufungsgericht festgestellte Hauptzweck gewährleistet war, so daß das Gebäude zur Erfüllung anderer satzungsmäßiger Aufgaben nur in Verbindung mit der Erfüllung der drei Hauptaufgaben zur Verfügung gestellt wurde, so könnte die Erschütterung der Geschäftsgrundlage nicht deshalb verneint werden, weil die Erfüllung der anderen Aufgaben noch möglich ist. Das Verlangen der Beklagten auf Aufrechterhaltung der Dienstbarkeit verstieße dann gegen Treu und Glauben, da durch die Nichterfüllung der Hauptaufgaben die Bestellung der Dienstbarkeit sinnwidrig geworden wäre. Für die hiernach erforderliche neue Verhandlung vor dem Berufungsgericht sei auf einen bisher nicht beachteten rechtlichen Gesichtspunkt hingewiesen, der, wenn er zutrifft, die Prüfung der Frage der Erschütterung der Geschäftsgrundlage und ihrer Folgen überflüssig macht. Da das Berufungsgericht in Auslegung des Vertrags angenommen hat, daß der durch die Einräumung der Dienstbarkeit dem Frauenverein gewährten Berechtigung die von diesem übernommene Verpflichtung gegenüberstehe, die Kinderbewahranstalt, die Kranken-

192 station und die Nähschule zu unterhalten, so käme in Betracht, ob die Klägerin, nachdem die Erfüllung dieser Pflicht dem Beklagten nicht mehr möglich ist, nicht gemäß § 323 Abs. 1 und 3 BGB. die Einwilligung des Beklagten in die Löschung der Dienstbarkeit verlangen kann (vgl. auch RGZ. Bd. 140 S. 382 flg. unter c). RGZ. 168, 240 t 1. Zum Begriffe der „auf fremde Währung lautenden" Schuldverpflichtung im Sinne der Verordnung über Fremdwährungsschulden. 2. Wird eine in inländischer Währung ausgedrückte Geldschuld schon dadurch zur Fremdwährungsschuld, daß die Zahlung in ausländischer Währung bedungen ist? 3. Wem steht bei gleichzeitiger Bestimmung der Schuldsumme in inländischer und ausländischer Währung das Wahlrecht zu, in welcher Währung erfüllt werden soll? Verordnung über Fremdwährungsschulden vom 5. Dezember 1936 (RGBl. I S. 1010). BGB. §§ 244, 262. V. Z i v i l s e n a t .

Urt. v. 15. Januar 1942.

I. Landgericht Leipzig.

Aus den G r ü n d e n : Der Begriff der auf fremde Währung lautenden Schuldverpflichtung ist . . . gleichbedeutend mit dem einer in ausländischer Währung ausgedrückten Geldschuld in § 244 B G B . Eine solche Fremdwährungs- oder Valutaschuld liegt vor, wenn der Inhalt des Vertrags die geschuldete Leistung in ausländischer Währung bezeichnet (RGZ. Bd. 109 S. 61 [62]). Es kommt danach auf den Inhalt der getroffenen Vereinbarung an, der erforderlichenfalls — wenn er sich nicht in einer jeden Zweifel ausschließenden Klarheit aus der Urkunde ergibt — im Wege der Auslegung durch Feststellung des Parteiwillens zu ermitteln ist. Der Revision ist zuzugeben, daß der Fassung der Hypothekeneintragung als Preis einer bestimmten Feingoldmenge für die Frage, ob eine Fremdwährungsschuld vorliegt, keine ausschlaggebende Bedeutung zukommt. Sie würde sich ohne weiteres schon daraus erklären, daß das deutsche Recht die Eintragung einer Hypothek in fremder Währung nicht zuläßt und auch im Jahre 1925 nicht zuließ. Maßgebend sind vielmehr die Vereinbarungen in der Schuldurkunde

Verpflichtung zur

Leistung

193

über den Inhalt der persönlichen Schuldverpflichtung, einer D a r lehensschuld. W e g e n der Natur des Darlehens als eines R e a l v e r t r a g s , bei dem der Schuldner das als Darlehn E m p f a n g e n e in gleicher A r t , Güte und Menge zurückzuerstatten hat (§ 607 B G B . ) , wird in der Regel eine Fremdwährungsschuld vorliegen, wenn das Darlehen in fremder Währung gegeben worden ist. Entscheidend ist dieser Umstand jedoch nicht, weil die P a r t e i e n r e c h t s w i r k s a m v e r e i n b a r e n können, daß an S t e l l e des Empfangenen ein R e i c h s m a r k b e t r a g als Darlehn geschuldet sein soll (vgl. auch § 607 Abs. 2). E b e n s o w e n i g wird eine in inländischer Währung ausgedrückte Schuld schon dadurch zur Fremdwährungsschuld, daß die Zahlung in ausländischer Währung bedungen ist. Eine solche N e b e n a b r e d e betrifft nur die Art der Zahlung, nicht den Inhalt der eigentlichen Schuldverpflichtung. Prüft man unter Anwendung dieser Grundsätze die Urkunde vom 10. D e z e m b e r 1925, insbesondere ihren von der Begründung der D a r lehnsschuld handelnden § 1, so ergibt sich, daß die Schuld der Klägerin darin nicht eindeutig b e z e i c h n e t ist. E i n e r s e i t s heißt es im § 1 Abs. 2, die B e k l a g t e habe der K l ä g e r i n den zum Grundstücke r w e r b einschließlich K o s t e n erforderlichen B e t r a g „mit 6 0 0 0 Pfund Sterling darlehnsweise zur Verfügung g e s t e l l t " , und im A b s a t z 4, die Klägerin verpflichte sich, „die Rückzahlung des Darlehens von 6 0 0 0 Pfund Sterling . . . in englischer W ä h r u n g vorzunehmen". D a s sind S ä t z e , die klar für das Vorliegen einer Fremdwährungsschuld sprechen. Anderseits ist im z w e i t e n S a t z e des A b s a t z e s 2 der der Klägerin zur Verfügung gestellte B e t r a g auf 121 884 R M . , die R e i c h s m a r k g e r e c h n e t zu 7-·™° Kilo Feingold, umgestellt worden, und im Absatz 3 „ q u i t t i e r t " die Klägerin „durch A b s c h l u ß dieses V e r t r a g e s darüber, diesen B e t r a g von insgesamt 121 884 R M . . . . als Darlehn erhalten zu h a b e n " . Dazu kommt noch die ausdrückliche Verpflichtung der Klägerin im § 2, „den B e t r a g von 121 884 R M . mit 8 v. H. . . . zu verzinsen". Diese Vertragsbestimmungen deuten darauf hin, daß die P a r t e i e n die Darlehensschuld der Klägerin in inländischer Währung haben begründen wollen. Danach trifft die Ansicht der Revision nicht zu, daß der von dem Zeugen b e k u n d e t e und vom Landgericht seiner Entscheidung zugrunde gelegte W i l l e der V e r tragschließenden, die Schuld der Klägerin auf einen durch eine Goldklausel g e s i c h e r t e n R e i c h s m a r k b e t r a g abzustellen, um die B e k l a g t e von einem A b s i n k e n auch des englischen Pfundes zu schützen, in der V e r t r a g s u r k u n d e keinen Ausdruck gefunden habe. In der „Quittung" der K l ä g e r i n über einen R e i c h s m a r k b e t r a g in § 1 Abs. 3 ist vielmehr ihr k l a r e s A n e r k e n n t n i s zu e r b l i c k e n , als Darlehn einen R e i c h s m a r k betrag zu schulden, was durch die Verzinsungsabrede in § 2 noch v e r s t ä r k t wird. Diese Bestimmungen lassen sich nach ihrer Stellung in der V e r t r a g s u r k u n d e nicht allein damit erklären, daß die GrundZivils. SAuldrcAt 2

13

194 schuld 7.u ihrer dinglichen Sicherung in Reichsmark h a b e umgerechnet werden müssen; denn die Sicherstellung des Darlehens ist erst im § 5 der Vereinbarung behandelt, und die Hypothek ist auch nicht in R e i c h s m a r k , sondern als Preis einer bestimmten M e n g e Feingold bestellt worden. Die Feststellung des Landgerichts, daß die Schuld der K l ä g e r i n auf R e i c h s m a r k , also auf inländische Währung laute, findet hiernach in dem Sachverhalt eine ausreichende Grundlage. Freilich ist d a s — wie d e r Vorderrichter nicht b e a c h t e t hat — nicht die einzige Bezeichnung der Schuldverpflichtung in dem Vertrage. Die oben angeführten S ä t z e im § 1 A b s . 2 und 4, in denen von einem Darlehn von 6000 Pfund die R e d e ist, enthalten d a n e b e n d i » deutliche Bezeichnung der Darlehensschuld in englischen Pfunden. Die Schuldsumme ist also gleichzeitig in mehreren Währungen ausgedrückt; sie lautet nebeneinander auf inländische und ausländische Währung. Eine solche d o p p e l t e Bestimmung des Wertinhalts der Schuld ist zulässig. S i e ist in der Regel mit der sog. alternativen Währungsklausel verbunden, durch die meist dem Gläubiger das Recht eingeräumt ist, zu bestimmen, nach welcher Währung sich die Erfüllung richten soll (RZG. B d . 152 S. 213 [218] mit weiteren Nachweisen; S t a u d i n g e r B G B . 10. Aufl., Bern. 28 zu § 244). Ein solches Wahlrecht des G l ä u b i g e r s ist aber, ohne daß es ausdrücklich hervorgehoben zu sein braucht, entgegen der Regel des § 262 B G B . auch anzunehmen, wenn die U m s t ä n d e , insbesondere der Zweck der mehrfachen Schuldsummenbezeichnung, dies ergeben. D a s gilt vor allem dann, wenn dadurch die F o r d e r u n g des Gläubigers mit b e s s e r e r Sicherheit a u s g e s t a t t e t w e r d e n sollte ( S c h l e g e l b e r g e r BGB. Bern. 27 zu § 244; S t a u d i n g e r a. a. O.). Verlangt in einem solchen F a l l e der Gläubiger die Erfüllung gemäß der Schuldbestimmung in inländischer Währung, s o gilt diese Leistung nach § 263 B G B . als von Anfang an allein geschuldet. Die Schuld lautet dann auf inländische Währung, so daß eine Anwendung der Verordnung über Fremdwährungsschulden nicht in F r a g e kommt. D a hier nach dem festgestellten Sachverhalt die Vereinbarung einer Reichsmarkschuld der Klägerin neben ihrer in englischen Pfund ausgedrückten Verpflichtung auf Verlangen und zum Schutze der Beklagten getroffen wurde, um deren Forderung von jeder Aenderung auch der englischen Währung unabhängig zu machen, ist der Beklagten durch die Bestimmung der Schuldsumme in englischer und deutscher Währung zugleich stillschweigend das Wahlrecht eingeräumt, nach welcher Währung berechnet sie den Schuldbetrag verlangen will. Von diesem R e c h t hat sie dahin Gebrauch gemacht daß sie die Erfüllung nach dem R e i c h s m a r k b e t r a g e der Schuld begehrt. D a s Wahlrecht w ä r e auch nicht verbraucht worden, wenn sie gemäß der Behauptung der Klägerin bisher die Darlehenszinsen einer

195 Schuldsumme von 6000 Pfund zum Tageskurse widerspruchslos entgegengenommen hätte, da in diesem Verhalten eine Ausübung des Wahlrechts für die Darlehenssumme selbst nicht erblickt werden könnte. Damit ist klargestellt, daß die im Streite befindliche endgültige Schuld der Klägerin nicht im Sinne der Verordnung vom 5. Dezember 1936 auf ausländische Währung lautet, die genannte Verordnung also nicht anwendbar ist. Vielmehr ist weiter mit dem Vorderrichter anzunehmen, daß, soweit die Reichsmarkschuld durch eine Goldklausel gesichert ist, § 1 der Verordnung über wertbeständige R e c h t e vom 16. November 1940 (RGBl. I S. 1521) zur Anwendung gelangt, wonach die Goldmark oder der Wert von V « « Kilo Feingold krafi Gesetzes der Reichsmark gleichgestellt worden sind. Die Klägerin erfüllt danach ihre Schuldverpflichtung durch Zahlung von 121 884 RM. nebst Zinsen oder — mit Rücksicht auf die Zahlungsabrede, falls diese unter den gegenwärtigen Verhältnissen durchführbar ist, — eines entsprechenden Betrages in abgewerteter englischer Währung. Da somit gegen die angefochtene Entscheidung im Ergebnis rechtliche Bedenken nicht bestehen, ist die Revision als unbegründet zurückzuweisen. RGZ. 168, 321 1. Kann auf künftige Leistung geklagt werden, wenn die Leistung infolge von Kriegsmaßnahmen zur Zeit unmöglich und noch völlig ungewiß ist, ob, wann und unter welchen Voraussetzungen sie wieder möglich sein wird 7 2. Gilt der Grundsatz des § 242 BGB. auch für die Frage, ob zur Leistung eine Handlung des Gläubigers erforderlich ist? 3. Ist es grundsätzlich unzulässig, in allgemeinen Lieferungsbedingungen die Haftung für jede Fahrlässigkeit, also auch für grobe Fahrlässigkeit abzuschließen? 4. Zum Einwände der unzulässigen Rechtsausübung, wenn die Freizeichnung von der Haftung für Verzögerungsschaden auf Grund allgemeiner Lieferungsbedingungen geltend gemacht wird ZPO. § 259. B G B . §§ 138, 242, 276 Abs. 2, § 295. II. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Darmstadt.

Urt. v. 14. August 1941. II. Oberlandesgericht

daselbst.

Die Klägerin ist Anfang Oktober 1938 zum Vertriebe patentierter Rasierpinsel gegründet worden, deren Eigenart darin besteht, daß die Rasiercreme in einer Tube (Patrone) im Pinselgriff untergebracht ist und jeweils durch einen Druck in den Pinsel gepreßt wird. Nach 13·

196

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

l ä n g e r e n V e r h a n d l u n g e n k a m z w i s c h e n den P a r t e i e n g e m ä ß dem B e s t ä t i g u n g s s c h r e i b e n des B e k l a g t e n v o m 26. O k t o b e r 1938 ein V e r trag zustande, durch den sich d i e s e r zur L i e f e r u n g von i n s g e s a m t 100 0 0 0 Pinselgriffen und T u b e n der b e z e i c h n e t e n A r t zum P r e i s e von 21 und 3 R M . j e 100 S t ü c k v e r p f l i c h t e t e . D i e P i n s e l g r i f f e und T u b e n s o l l t e n aus K u n s t h a r z u n t e r V e r w e n d u n g von P r e ß f o r m e n h e r g e s t e l l t werden. D i e K l ä g e r i n s t e l l t e dem B e k l a g t e n h i e r f ü r ein a u s S t a h l gedrehtes M u s t e r und eine S k i z z e n z e i c h n u n g m i t M a ß e n des zu liefernden W e r k s t ü c k s zur V e r f ü g u n g . U e b e r die L i e f e r z e i t w a r in d e r Auftragsbestätigung angegeben „Ich werde versuchen, die ersten Sendungen in etwa 6 W o c h e n h e r a u s z u b r i n g e n " ; in einem früheren A n g e b o t v o m 24. S e p t e m b e r 1 9 3 8 h i e ß es h i e r z u : „ I n e t w a 4 bis 6 W o c h e n beginnend, da e r s t d i e W e r k z e u g e angefertigt werden müssen". N a c h den Z a h l u n g s b e d i n g u n g e n h a t t e die K l ä g e r i n a l s b a l d einen V o r s c h u ß von 2 0 0 0 R M . für F o r m e n zu z a h l e n . Im übrigen w a r in dem B e s t ä t i g u n g s s c h r e i b e n a u f d i e a l l g e m e i n e n V e r k a u f s b e d i n g u n gen des B e k l a g t e n , von denen ein S t ü c k beigelegt w a r , B e z u g genommen. D i e s e e n t h a l t e n u. a. f o l g e n d e B e s t i m m u n g e n : F ü r i r g e n d w e l c h e S c h a d e n s e r s a t z a n s p r ü c h e , gleichviel w e l c h e r A r t , k o m m e ich nicht auf. F e r n e r wird n i c h t S c h a d e n s e r s a t z wegen v e r s p ä t e t e r L i e f e r u n g g e l e i s t e t . . . E r e i g n i s s e höherer G e w a l t entbinden mich ganz o d e r t e i l w e i s e o d e r für die D a u e r des H i n d e r nisses von der E r f ü l l u n g des V e r t r a g e s . . . D i e in meinen A n g e b o ten und B e s t ä t i g u n g e n a n g e g e b e n e n L i e f e r f r i s t e n sind nur als annähernd und freibleibend zu b e t r a c h t e n . Verpflichtungen für L i e f e rung zu einem b e s t i m m t e n T e r m i n w e r d e n nicht eingegangen . . . D i e K l ä g e r i n b e s t ä t i g t e diesen A u f t r a g in einem S c h r e i b e n vom 27. O k t o b e r 1 9 3 8 mit dem B e m e r k e n , der B e k l a g t e habe sich verpflichtet, „im R a h m e n der M ö g l i c h k e i t a n z u f a n g e n zu liefern innerh a l b 6 W o c h e n von h e u t e a b g e r e c h n e t " . D e r B e k l a g t e w i d e r s p r a c h dieser F a s s u n g mit S c h r e i b e n v o m 29. O k t o b e r 1938, in dem es h e i ß t : „ E s ist einfach u n m ö g l i c h , d a ß sich zur Zeit j e m a n d verpflichtet, innerhalb e i n e r s o l c h e n k u r z e n Zeit zu liefern. Ich werde s e l b s t v e r s t ä n d l i c h mein M ö g l i c h s t e s tun . . . a b e r b e s t i m m t versprechen kann ich es nicht, und dies k a n n a u c h k e i n e a n d e r e F i r m a . " D e r v e r e i n b a r t e V o r s c h u ß w u r d e von der K l ä g e r i n a l s b a l d geleistet. D e r B e k l a g t e s e t z t e sich w e g e n der H e r s t e l l u n g d e r e r f o r derlichen P r e ß f o r m e n aus S i e m e n s - M a r t i n s t a h l und C h r o m - N i c k e l stahl z u n ä c h s t mit der F i r m a B . in V e r b i n d u n g und e r t e i l t e dieser den A u f t r a g hierzu. D i e F i r m a B . s t e l l t e j e d o c h wegen Unstimmigkeiten mit dem B e k l a g t e n A n f a n g J a n u a r 1939 d i e A r b e i t e n ein. Nach einem e r f o l g l o s e n V e r s u c h , die F o r m e n von e i n e r a n d e r e n F i r m a zu e r h a l t e n , trat der B e k l a g t e mit der F i r m a G . & C o . in Verbindung. Deren Inhaber schlug z u n ä c h s t e i n e g e m e i n s a m e A u s s p r a c h e über die A r t d e r Ausführung vor, an der auch ein V e r t r e t e r der K l ä g e r i n teil-

Verpflichtung

zur

Leistung

197

nehmen sollte. Diese lehnte jedoch j e d e Mitwirkung bei einer solchen Aussprache ab. Dadurch gerieten diese Verhandlungen ins Stocken. Nach Ausbruch des Krieges wurden durch die Anordnung Nr. 13 der R e i c h s s t e l l e Chemie vom 5. S e p t e m b e r 1939 ( D R A n z . Nr. 206) sämtliche umgeformten Kunstharze zugunsten dieser R e i c h s s t e l l e beschlagnahmt. W e i t e r wurde durch die Bekanntmachung Nr. 10 zur Anordnung Nr. 13 der R e i c h s s t e l l e Chemie vom 4. O k t o b e r 1939 ( D R A n z . Nr. 232) ein Verarbeitungsverbot für Kunstharze und P r e ß massen erlassen. Mit der im März 1939 erhobenen, später erweiterten K l a g e verlangt die Klägerin die Lieferung von 42 5 0 0 Rasierpinselgriffen einschließlich der dazu gehörigen Patronen und außerdem hilfsweise als Schadensersatz einen Teilbetrag von 10 2 0 0 R M . nebst Zinsen. S i c vertritt den Standpunkt, die Lieferung sei trotz der genannten Anordnungen der R e i c h s s t e l l e für Chemie noch heute möglich, weil die Genehmigung zur Herstellung der Pinselgriffe und Tuben für Ausfuhrzwecke erteilt werden könne und sie die Absicht habe, die W a r e in der Hauptsache im Ausland unterzubringen. Aber selbst wenn die Lieferung unmöglich sei, sei eine Verurteilung des B e k l a g t e n zur Leistung noch angängig, weil er sich zur Zeit des E i n t r i t t s der Unmöglichkeit mit der Leistung in Verzug befunden und deshalb das Unmöglichwerden zu vertreten habe. E r habe vorsätzlich, zum mindesten fahrlässig unterlassen, seinen Vertragsverpflichtungen nachzukommen, insbesondere habe sich die Herstellung der Preßformen dadurch verzögert, daß der B e k l a g t e den der F i r m a B . zugesagten V o r s c h u ß nicht geleistet und diese deshalb die W e i t e r a r b e i t eingestellt habe. Der B e k l a g t e hat dem folgendes entgegengehalten: Der Lieferungsanspruch sei schon deshalb unbegründet, weil die Erfüllung nicht mehr möglich sei. Nach den Lieferungsbedingungen seien auch alle Schadensersatzansprüche wegen etwaiger F a h r l ä s s i g k e i t ausgeschlossen. Im übrigen treffe ihn weder beim A b s c h l u ß noch bei der Ausführung des Vertrages ein Verschulden. E r habe keine Verpflichtung übernommen, inerhalb einer bestimmten F r i s t zu liefern oder auch nur mit der Lieferung zu beginnen. Ueberdies habe er alles E r forderliche getan, um so schnell wie möglich in den B e s i t z der notwendigen Preßformen zu gelangen und alsbald mit der Herstellung der Tuben und Pinsel anfangen zu können. W e g e n der Nichtzahlung eines Vorschusses habe die F i r m a B. die Ausführung der Arbeiten nicht verzögern dürfen. Als er dann aber gemerkt habe, daß sie ihn hinziehe, und als er auch den Eindruck gewonnen habe, daß sie der Aufgabe doch nicht ganz gewachsen sei, habe er, um keine Zeit zu verlieren, sofort Verhandlungen mit einer anderen F i r m a und, als diese gescheitert seien, im Mai 1939 mit der F i r m a G. & Co. aufgenommen. Diese habe erklärt, sie könne ohne Fertigung einer neuen und einwandfreien Konstruktionszeichnung und ohne R ü c k s p r a c h e

198 mit einem Vertreter der Klägerin mit der Herstellung der Werkzeuge nicht beginnen. Die Klägerin habe jedoch diese Mitwirkung versagt. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Im Berufungsverfahren hat die Klägerin den Leistungsantrag hilfsweise noch in der Form gestellt, daß der Beklagte zur Lieferung . . . nach Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen für Ausfuhraufträge verurteilt werde. Das Berufungsgericht hat die Berufung zurückgewiesen. Die Revision der Klägerin blieb bei dem Erfüllungsanspruch ohne Erfolg und führte bei dem Schadensersatzanspruch wegen nicht rechtzeitiger Lieferung zur Aufhebung und Zurückverweisung. Aus den G r ü n d e n : I. Zum Erfüllungsanspruch: Das Berufungsgericht stellt fest, daß dem Beklagten die Herstellung und Lieferung der Pinselgriffe und Patronen infolge Beschlagnahme der dafür nötigen Rohstoffe und des Verbots, Kunstharze und Preßmassen dieser Art zu Haushaltungsgegenständen und sonstigen Gebrauchsgegenständen des täglichen Bedarfs zu verarbeiten, seit dieser Zeit zum mindesten bis auf weiteres unmöglich geworden sei, daß auch keine der Ausnahmebestimmungen Platz greife, insbesondere kein Ausfuhrantrag vorliege. Hieraus folgert es in Uebereinstimmung mit der ständigen Rechtsprechung, daß der Beklagte zur Leistung nicht mehr verurteilt werden darf, gleichviel ob er das Unmöglichwerden der Leistung zu vertreten hat oder nicht und ob es sich um eine nur vorübergehende oder dauernde Unmöglichkeit handelt (vgl. u. a. RGZ. Bd. 151 S. 38; RG. in J W . 1937 S. 3226 Nr. 20). Diese Ausführungen des Berufungsgerichts geben zu einer rechtlichen Beanstandung keinen Anlaß. Danach muß es bei der Abweisung des Hauptantrages bleiben. . . . Mit ihrem . . . Hilfsantrage verlangt die Klägerin Verurteilung des Beklagten zur Lieferung n a c h Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen für Ausfuhraufträge. Das Berufungsgericht lehnt eine solche Verurteilung zu künftiger Leistung (§ 259 ZPO.) ab, weil die Gewißheit fehle, daß der Beklagte nach Vorlage der Urkunden zur Lieferung verpflichtet sein werde. Hierzu ist zunächst folgendes zu sagen: Die Vorschrift des § 259 ZPO. will die Möglichkeit schaffen, in Fällen, wo ein Anspruch erst mit dem Ablauf einer Frist oder dem Eintritt einer Bedingung fällig wird, „auf künftige Leistung" zu klagen. Allgemeine Voraussetzung für eine solche Klage ist jedoch das Vorliegen eines Rechtsschutzbedürfnisses. Dazu wird im § 259 ZPO. als Voraussetzung besonders hervorgehoben, daß die Besorgnis gerechtfertigt ist, der Schuldner werde sich der rechtzeitigen Leistung entziehen. Ob diese Besorgnis im vorliegenden Falle besteht, läßt das Berufungsgericht freilich ausdrücklich dahingestellt.

199 Mit Recht verlangt es aber in Uebereinstimmung mit der ständigen Rechtsprechung (vgl. WarnRspr. 1908 Nr. 671; J W . 1914 S . 937 Nr. 24; H R R . 1933 Nr. 1050) weiter, daß die Verpflichtung zur künftigen Leistung — abgesehen von einer in d a s Urteil aufzunehmenden Bedingung — in ihrem B e s t ä n d e gewiß sein muß. A l s solche Bedingung für die Verurteilung zur künftigen Leistung hält die Klägerin die Hinzufügung der Worte für geeignet: „nach V o r l a g e entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen für Ausfuhra u f t r ä g e " . Dem kann jedoch ohne Rücksicht darauf, ob die Klägerin sich mit Recht geweigert hat, bei der Anfertigung der erforderlichen Preßwerkzeuge mitzuwirken, nicht beigestimmt werden. Allerdings wird in der Rechtsprechung eine K l a g e auf künftige Leistung auf Grund d e s § 259 ZPO. — in Abweichung von §§ 257, 258 ZPO. — auch dann für zulässig erachtet, wenn der Anspruch von einer Gegenleistung (ζ. B . bei Verpflichtung zur Leistung Zug um Zug oder nach E m p f a n g einer Vorleistung in den F ä l l e n des § 322 Abs. 1 und 2 B G B . ) abhängig ist (vgl. RGZ. B d . 61 S. 337). J e d o c h muß in diesen Fällen die Gegenleistung einwandfrei bestimmbar sein und außerdem im voraus feststehen, daß, sofern nichts Unerwartetes dazwischen kommt, die verlangte Leistung alsdann unmittelbar geschuldet wird. S o liegt die Sache hier aber nicht. Die verlangte Leistung ist, wie bereits oben dargelegt worden ist, infolge der Kriegsmaßnahmen zur Zeit jedenfalls unmöglich. Ob, wann und unter welchen Voraussetzungen sie wieder möglich sein wird, ist vorläufig noch völlig unbestimmt. Die Klägerin greift eine der bestehenden Möglichkeiten zur Behebung des Hindernisses heraus, um an ihren Eintritt die Verurteilung zur künftigen Leistung knüpfen zu lassen. Aber auch für diese Behebung des Hindernisses ist noch völlig ungewiß, ob, wann und unter welchen Voraussetzungen sie sich verwirklichen läßt. D a s Verarbeitungsverbot mag entfallen, falls die Verarbeitung zur Ausführung von Auslandsaufträgen dienen soll. Bisher hat die K l ä g e r i n jedoch, wie sie selbst zugegeben hat, noch keine A u s l a n d s a u f t r ä g e erlangt; es handelt sich um eine bloße Hoffnung, deren Verwirklichung sich ohne d a s Vorliegen fertiger Muster kaum durchführen lassen wird. Aber auch abgesehen hiervon sieht sich die Klägerin aus begreiflichen Gründen genötigt, in ihrem Antrage noch offen zu lassen, in welcher Weise nach Erlangung von Auslandsaufträgen d a s Verarbeitungsverbot für den Beklagten behoben werden kann. D a s Erfordernis der „ V o r l a g e entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen" ist in dieser Beziehung viel zu unbestimmt, als daß es als Bedingung in ein Leistungsurteil aufgenommen werden könnte (vgl. R G . in H R R . 1933 Nr. 1050). Endlich läßt sich überhaupt nicht feststellen, ob der Beklagte, sofern die Klägerin d a s Vorliegen von geeigneten A u s l a n d s aufträgen künftig nachgewiesen und die „entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen" vorgelegt haben sollte, noch in der

200

Schuldrecht, Allgemeiner T e i l

Lage sein wird, die Rohstoffe zur Herstellung der W e r k z e u g e und der bestellten W a r e selbst zu beschaffen und die W a r e herzustellen. Unter diesen Umständen kann die Zulässigkeit des geltend gemachten Anspruchs auf künftige Leistung, insbesondere auch ein Rechtsschutzbedürfnis für diesen Anspruch, schon auf Grund allgemeiner E r w ä gungen nicht anerkannt werden, so daß es auf die weitere Begründung des Berufungsgerichts hierfür nicht ankommt. Aber auch die Begründung, die das Berufungsgericht in dieser Beziehung gibt, ist rechtlich nicht zu beanstanden. E s folgert die Ungewißheit, ob der B e k l a g t e nach Vorlage der Urkunden zur Lieferung verpflichtet sein wird, daraus, daß die Klägerin bisher auf ihrer Weigerung verharrt hat, bei der Anfertigung der erforderlichen P r e ß werkzeuge mitzuwirken. Die Revision steht demgegenüber auf dem Standpunkt, daß der Vertrag keine solche Verpflichtung der Klägerin ergebe. Das Berufungsgericht leitet die Verpflichtung jedoch nicht aus dem Vertragsinhalt, sondern aus dem allgemeinen Grundsatz des § 2 4 2 B G B . ab, daß der Schuldner die Leistung so zu bewirken hat, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern. Allerdings mag es sich im vorliegenden F a l l um keine eigentliche Schuldnerverpflichtung der Klägerin handeln, wenn zur Ermöglichung der vom Beklagten geschuldeten Leistung ihre Mitwirkung verlangt wird; vielmehr handelt es sich darum, daß zur Bewirkung der Leistung des Beklagten eine Handlung der Klägerin als Gläubigerin für erforderlich erachtet wird. Die Verweigerung dieser Mitwirkung durch die Klägerin würde daher, falls der Beklagte, wie das Berufungsgericht annimmt, ihre Mitwirkung mit Recht verlangt hat, zur F o l g e gehabt haben, daß die Klägerin gemäß § 295 B G B . in Annahmeverzug geraten ist. Aber auch für die Frage, ob im Sinne des § 2 9 5 B G B . zur Bewirkung der Leistung des Schuldners eine Handlung des Gläubigers erforderlich ist, gilt der Grundsatz des § 2 4 2 BGB. II. Zum Schadensersatzanspruch'. 1. Der Schadensersatzanspruch wegen Nichterfüllung. . . . 2. Der ferung.

Schadensersatzanspruch

wegen

nicht

rechtzeitiger

Lie-

Ein solcher Anspruch könnte aus § 286 Abs. 1 B G B . hergeleitet werden, obwohl die Leistung bisher überhaupt noch nicht bewirkt ist und möglicherweise auch später nicht mehr bewirkt werden wird. Denn die Verzögerung kann ohne Rücksicht darauf, ob und wann die Lieferung noch stattfinden wird, bereits einen bezifferbaren Schaden verursacht haben. Die Klägerin hat demgemäß ihren Schadensersatzanspruch auch hierauf gestützt, indem sie geltend macht, ihr sei in der Zwischenzeit bereits ein erheblicher Gewinn entgangen, den sie aus dem Verkaufe der Rasierpinsel hätte erzielen können. Das Berufungs-

Verpflichtung zur Leistung

201

gericht l ä ß t die F r a g e offen, ob der Beklagte e t w a durch f a h r l ä s s i g e s Verhalten die Verzögerung der Lieferung verschuldet hat und deshalb in Verzug geraten w a r (§§ 276, 285 BGB.). Es lehnt selbst für diesen Fall den Schadensersatzanspruch wegen nicht rechtzeitiger Lieferung ab, weil nach den Lieferungsbedingungen des Beklagten, die dem Vertrage der Parteien zugrunde gelegt worden sind, „Schadensersatz wegen verspäteter Lieferung" ausdrücklich ausgeschlossen worden ist und weil, wie es außerdem feststellt, eine vorsätzliche Verzögerung der Lieferung durch den Beklagten sich nicht nachweisen läßt. Die Revision macht demgegenüber unter Hinweis auf neueres Schrifttum und die n e u e r e Rechtsprechung des Reichsgerichts geltend, ein in allgemeinen Geschäftsbedingungen ausbedungener Haftungsausschluß wegen Verzögerung der Leistung bei möglichster Freizeichnung von Fristeinhaltungen müsse nach Treu und Glauben schon bei grobfahrlässiger Verzögerung der W i r k s a m k e i t entbehren. Eine solche grobe F a h r l ä s s i g k e i t entnimmt die Revision im vorliegenden F a l l e daraus, daß der B e k l a g t e es versäumt habe, dem W e r k z e u g l i e f e r e r B., bei dem er die Preßformen zunächst bestellt habe, den vereinbarten Vorschuß zu zahlen. Hierin erblicke das Berufungsgericht selbst ein „leichtfertiges" Handeln; das genüge, um die Berufung auf die Freizeichnung auszuschließen. Der Revision ist zuzugeben, daß, wie jetzt im Schrifttum und in der Rechtsprechung ziemlich allgemein anerkannt ist, die Zulässigkeit des Haftungsausschlusses nicht nur durch § 276 Abs. 2 BGB. (Unzulässigkeit des Ausschlusses der Haftung wegen Vorsatzes) und durch § 138 BGB. (Ungültigkeit sittenwidriger Vereinbarungen) weitgehend eingeschränkt ist, daß vielmehr auch § 242 BGB. der Geltendmachung solcher Bedingungen entgegenstehen kann (vgl. u. a. RG. in DR. Ausg. A 1941 S. 1726 Nr. 9). Es würde jedoch zu weit gehen und die Vorschrift des § 276 Abs. 2 BGB. in unzulässiger W e i s e erweitern, wenn man schlechthin nicht nur den Haftungsausschluß für Vorsatz, sondern auch den für grobe Fahrlässigkeit für u n w i r k s a m erachten wollte, sofern er in allgemeinen Lieferungsbedingungen enthalten ist J e d e n f a l l s kann der Ausschluß der Haftung auch für grobe Fahrlässigkeit nicht ohne weiteres als unsittlich bezeichnet werden, und zwar auch dann nicht, wenn er im Zusammenhange mit möglichster Freizeichnung von Fristeinhaltungen ausbedungen w i r d . Gerade eine Haftung für reinen Verzögerungsschaden kann für den Unternehmer wirtschaftlich schwer tragbar sein, besonders dann, wenn er sich, w i e im vorliegenden Falle, nicht auf einen bestimmten Lieferzeitpunkt festgelegt hat. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß auch die Abgrenzung zwischen leichter und grober F a h r l ä s s i g k e i t g e r a d e hinsichtlich der Einhaltung einer angemessenen Lieferzeit vielfach auf erhebliche Schwierigkeiten stoßen wird und daß, wenn die Entscheidung vom M a ß e des Verschuldens abhängt, diese Schwierigkeiten den Unter-

202 nehmer leicht der Gefahr von Rechtsstreitigkeiten aussetzen, deren Ausgang zweifelhaft ist und die er gerade vermieden wissen möchte. Da die Lieferungsbedingungen des Beklagten seine Haftung „wegen verspäteter Lieferung" völlig eindeutig und, soweit es gesetzlich zulässig ist, uneingeschränkt ausschließen und da ferner Erwägungen grundsätzlicher Art diesen Haftungsausschluß nicht als gegen die guten Sitten verstoßend erscheinen lassen, könnte eine Berufung des Beklagten auf ihn nur dann für unzulässig erachtet werden, wenn sich entweder feststellen ließe, daß der Beklagte die Lieferung vorsätzlich in unangemessener Weise verzögert habe (§ 276 Abs. 2 B G B . ) oder daß die Geltendmachung der Freizeichnungsklausel hier wegen der besonderen Umstände des Falles gegen Treu und Glauben verstoße (§ 242 B G B . ) . Das Berufungsgericht verneint eine vorsätzliche Verzögerung der Lieferung. . . . Unabhängig hiervon bedarf aber auch noch der Erörterung, ob nicht die besonderen Umstände des Falles die Geltendmachung der Freizeichnungsklausel als gegen Treu und Glauben verstoßend erscheinen lassen. Das Berufungsgericht geht zwar auch auf den Einwand der unzulässigen Rechtisausübung ein, . . . erörtert in diesem Zusammenhang aber nur die Frage, ob der Beklagte bei Abgabe seiner Erklärung, er werde versuchen, die ersten Sendungen in etwa 6 Wochen herauszubringen, gewußt hat, daß dies unmöglich war. Hierbei übersieht es jedoch, daß sich auf eine solche Kenntnis keine Haftung wegen schuldhafter Verzögerung der Lieferung, sondern nur eine Haftung wegen Verschuldens beim Vertragsschluß stützen ließe. Dagegen kommt die Unzulässigkeit der Rechtsausübung gegenüber der Geltendmachung der Freizeichnungsklausel aus einem anderen Grund in Betracht. Unstreitig hat die Klägerin dem Beklagten einen vereinbarten Vorschuß von 2000 RM. für die Herstellung der Formen (Werkzeuge) bezahlt. Da der Beklagte diese nicht selbst herzustellen vermochte, gab er sie dem B. in Auftrag. Die Klägerin hat behauptet und unter Beweis gestellt, daß der Beklagte seinerseits dem B. die alsbaldige Zahlung eines Vorschusses von 1500 RM. für die Herstellung der Formen fest zugesagt, aber trotz wiederholter Anmahnung durch B. nicht geleistet habe, sowie daß B. dadurch Anfang Januar 1939 veranlaßt worden sei, die Weiterarbeit einzustellen, und dies eine wesentliche Verzögerung in der Herstellung der Formen zur Folge gehabt habe. B. hat auch als Zeuge bekundet, daß er sich lediglich wegen der Nichtzahlung des Vorschusses vom Vertrage losgesagt habe und daß er andernfalls in der Lage gewesen wäre, sämtliche Werkzeuge bis spätestens März 1939 fertigzustellen. Das Berufungsgericht hat hierzu keine Feststellungen getroffen. Liegt die Sache aber, wie nach dem Vorbringen der Klägerin für das Revisionsverfahren als wahr zu unterstellen ist, so, daß der Beklagte dem B. gegenüber vorsätzlich vertragsuntreu geworden

Verpflichtung zur Leistung

203

ist, obwohl er keinen berechtigten Anlaß gehabt hat, die Weiterzahlung des ihm von der Klägerin für die Herstellung der Formen zur Verfügung gestellten Vorschusses an B. zu unterlassen, dann könnte es sehr wohl gegen Treu und Glauben verstoßen und sich als Rechtsmißbrauch darstellen, wenn der Beklagte nunmehr die naheliegenden Folgen seines vorsätzlichen Vertragsbruches gegenüber B. unter Berufung auf seine Lieferungsbedingungen auf die Klägerin abwälzen wollte. Das gilt selbst dann, wenn er nicht damit gerechnet haben sollte, daß B. sich infolge seines, des Beklagten, vertragswidrigen Verhaltens alsbald vom Vertrage lossagen oder auch nur deswegen die Fertigstellung der Formen verzögern werde. Der Beklagte könnte jedoch auch in diesem Falle für den Verzögerungsschaden nur insoweit in Anspruch genommen werden, als dieser auf seinem eigenen vertragswidrigen Verhalten beruht, nicht auch insoweit, als er auf den oben erörterten Annahmeverzug der Klägerin zurückzuführen ist. Vom Standpunkte dieser Erwägungen hat das Berufungsgericht den Einwand der unzulässigen Rechtsausübung überhaupt nicht geprüft. Aus diesen Gründen ist das Berufungsurteil insoweit aufzuheben, als der Klageanspruch auf Ersatz des Verzögerungsschadens abgewiesen worden ist. RGZ. 169, 180 Kann der Ausübung eines ersessenen Wegerechts bei Aenderung der Grundlagen, auf denen es entstanden ist, der Einwand unzulässiger Rechtsausübung entgegengesetzt werden? B G B . § 242. V. Z i v i l s e n a t . Die Entscheidung Sachenrecht".

ist

Urt. v. 8. Juni 1942.

abgedruckt

unter

„Bürgerliches

Recht,

RGZ. 169, 213 Zur Haltung des Gastwirts für die Folgen eines Unfalls, den ein Gast bei der Beteiligung an einer in der Gastwirtschaft veranstalteten Unterhaltungsvorlührung erlitten hat. B G B . §§ 276, 278. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Lübeck.

Urt. v. 19. Jumi 1942. II. Oberlandesgericht Kiel.

Der Kläger kam am 27. Juli 1939 in einer von der verstorbenen Gastwdrtin S. in G. betriebenen· Gaststätte zu Fall und zog sich hierbei

204

Schuldrecht, Allgemeiner T e i l

Verletzungen zu. Nach seiner Behauptung ist er über m e h r e r e auf der T a n z f l ä c h e des S a a l e s liegende Bierfilze nach Beendigung der dort v e r a n s t a l t e t e n Vorstellung eines Zauberkünstlers gefallen. Mit der Begründung, die Gastwirtin, deren E r b e n die B e k l a g t e n sind, habe die ihr vertraglich obliegende Sorgfaltspflicht schuldhaft v e r letzt, jedenfalls aber für die Fahrlässigkeit des von ihr angestellten Zauberkünstlers aufzukommen, verlangt der Kläger zum Ausgleich des ihm bis zum 1. März 1941 angeblich bereits erwachsenen S c h a d e n s Zahlung von 7623,20 R M . nebst Zinsen: sowie die Feststellung der Verpflichtung der B e k l a g t e n zum E r s ä t z e des weiteren Schadens. Diese habsn, den Anspruch nach Grund und B e t r a g bestreitend, Abweisung der K l a g e beantragt und hilfsweise gebeten, ihnen die Geltendmachung der b e s c h r ä n k t e n Erbenhaftung vorzubehalten. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Auf die Berufung des K l ä g e r s hat das Oberlandesgericht den Zahlungsanspruch dem Gruinde nach für gerechtfertigt erklärt, dem Feststellungsantrag entsprochen, den B e k l a g t e n die Geltendmachung der b e s c h r ä n k t e n Erbenhaftung vorbehalten und den R e c h t s s t r e i t wegen der Verhaindlung und Entscheidung über die Höhe des Leistungsanspruchs an das Landgericht zurückverwiesen. Die Revision der B e k l a g t e n führte zur Wiederherstellung des landgerichtlichen Urteils. Gründe: Das Berufungsgericht stellt fest, daß der Kläger, der sich neben anderen Gästen· der Gastwirtschaft auf Aufforderung des dort auftretenden Zauberkünstlers als „ B e o b a c h t e r " an dessen Vorführung beteiligt hatte, nach deren Beendigung über einen auf der glatten Tanzfläche Hegenden Bierfilz ausgeglitten und gestürzt, bei dem Versuche, sich aufzurichten, wiederum über einen Bierfilz zu Fall gekommen sei und sich hierbei Verletzungen zugezogen habe. Es stellt weiter fest, daß die für den Unfall ursächlichen Bierfilze nicht, wie es an vorhergehenden Abenden der Fall gewesen sei, von den an der Vorführung teilnehmenden· G ä s t e n mitgebracht worden seien, sondern sich unter den Säulen des van dem Zauberkünstler benutzten T r a p e z e s befunden hätten, beim Umstürzen desselben — verursacht durch die heftige Bewegung eines Teilnehmers — auf die Bodenfläche des Vorführungsraumes (Tanzfläche) gelangt und dort bis zum Ende der Vorführung v e r b l i e b e n seien. Durch die Versäumung der alsbaldigen Beseitigung des dadurch bedingten Gefahrzustandes sei, so meint der Berufungsrichter, die Sorgfaltspflicht verletzt worden, die der Gastwirtin aus dem Gastaufnahmevertrag obgelegen habe und dem Kläger gegenüber wegen seiner Mitwirkung am der Vorführung in erhöhtem M a ß e gegeben gewesen sei. Das Verschulden treffe zwar nach L a g e der S a c h e den Zauberkünstler. Hierfür habe aber die Gastwirtin gemäß § 278 B G B . einzustehen.

V e r p f l i c h t u n g zur

Leistung

205

Rechtlich zutreffend entnimmt der Vorderrichter dem Gastaufnahmevertrage die Verpflichtung des Gastwirtes, dafür Sorge zu tragen, daß die Einrichtungen seiner G a s t s t ä t t e die G ä s t e nicht in Gefahr bringen, an L e b e n und Gesundheit Schaden zu erleiden (RZG. Bd. 160 S. 153 [155]). Es kann auch keinem Zweifel unterliegen, daß der G a s t w i r t das Verschulden derjenigen Personen, deren er sich zur Erfüllung dieser Verbindlichkeit bedient, nach § 278 B B G , zu v e r t r e t e n hat. W e n n ferner dar Berufungsrichter im gegebenen Falle den Zauberkünstler für den ihm zur Ausführung seiner Darbietungen zur Verfügung gestellten R a u m als Erfüllungsgehilfen der Gastwirtin ansieht, so erheben sich dagegen ebenfalls keine rechtlichen B e d e n k e n . Rechtsirrig erscheint indessen die Annahme, daß der Zauberkünstler nach dem festgestellten S a c h v e r h a l t die im V e r k e h r erforderliche Sorgfalt verletzt und damit den Unfall des K l ä g e r s verschuldet habe. D e r Berufungsrichter erblickt dieses Verschulden darin, daß einmal der Zauberkünstler es unterlassen habe, die als „ B e o b a c h t e r " an der Vorführung neu teilnehmenden G ä s t e durch vorherige Unterweisung zur Vermeidung heftiger, die Standfestigkeit des T r a p e z e s gefährdender Bewegungen aufzufordern, und daß e r zum anderen nach dem Umsturz des T r a p e z e s nicht für dessen ordnungsmäßige Wiederaufrichtung unter Wiederanbringung der untergelegten B i e r filze gesorgt, es jedenfalls aber versäumt habe, die freigewordenen Bierfilze von der als Vorführungsraum dienendem glatten Tanzfläche alsbald zu entfernen. Mit diesen Erwägungen überspannt der Vorderrichter die im Rahmen der verkehrsüblichein Sorgfalt zu stellenden Anforderungen. Ernstlich kann es sich hierbei nur darum handeln, ob dem Zauberkünstler zuzumuten war, sofort, jedenfalls vor B e endigung seiner Vorführung, für die Entfernung der Bierfilze von der T a n z f l ä c h e Sorge zu tragen. B e i Beantwortung dieser F r a g e ist zu berücksichtigen, daß es sich — nach dem festgestellten Verwendungszweck — nur um eine geringe Anzahl vom Bierfilzen gehandelt haben kann, daß also ihr Erscheinen auf der Tanzfläche bei der dort herrschenden Bewegung der A u f m e r k s a m k e i t des Zauberkünstlers leicht entgehen konnte, daß dieser ferner mit der eigenen Aufmerksamkeit der „ B e o b a c h t e r " und vor allem damit rechnen durfte, diese würden beim U e b e r s c h r e i t e n der glatten und daher ohnehin mit Vorsicht zu begehenden Tanzfläche auf e t w a dort liegende Bierfilze achten. Dies gilt um so mehr, als unstreitig bei den früheren Vorstellungen, an denen .namentlich der K l ä g e r teilgenommen hatte, von den „ B e o b a c h t e r n " Bierfilze zur „Isolierung" ihrer Stühle mitgebracht worden waren. Ein die Haftung der B e k l a g t e n begründendes Verschulden des Zauberkünstlers muß bei dieser S a c h l a g e verneint

206 werden. Daß der Rechtsvorgängerin der Beklagten ein eigenes Verschulden zur Last falle, nimmt auch d»r Berufungsrichter nicht an. Dem Kläger würde aber auch aus einem weiteren Grunde jeder Schadensersatzanspruch zu versagen sein. Wenn ein Gast sich freiwillig an· einer in der Gaststätte stattfindenden Vorführung tätig beteiligt, so übernimmt er damit in aller Regel im Verhältnis zum Gaststätteninhaber die damit verbunden«, ihm bekannte oder erkennbare Gefahr. Im gegebenen Falle mußte sich aber der Kläger nach den an den vorhergehenden Tagen gewonnenen· Erfahrungen am Unfalltage darüber klar sein, daß mit der Vorführung des Zauberkünstlers, die sich auf dem glatten Boden der Tanzfläche abspielte, von den als „Beobachtern" mitwirkenden Gästen lebhafte Bewegungen forderte und ihnen zur Verwendung von Bierfilzen Veranlassung gegeben hatte, die Gefahr des Ausgleitens und Hinfallens verknüpft war. Diese Gefahr hat er also im Rahmen des Gastaufnahmevertrages auf sich genommen. Ob 'er, wenn den Zauberkünstler ein Verschulden träfe, gegen diesen Schadensersatzansprüche geltend machen könnte, bedarf micht der Erörterung.

RGZ. 169, 249 Welche Ansprüche können für einen Ehegatten begründet sein, der sein Handelsgeschält dem andern Gatten übertragen hat, nm das Auskommen seiner Familie durch Abwehr des Zugriffs seiner Gläubiger zu sichern, wenn die Ehe aus Verschulden des anderen Gatten geschieden wird? B G B . §§ 242, 812 Abs. 1 Satz 2. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Königsberg.

Urt. v. 3. Juli 1942. II. Oberlandesgericht

daselbst.

Im Dezember 1932 gründete der Kläger Gottfried F. in P. unter seinem Namen als Firma eine Fischkonservenfabrik. Anfang 1933 übertrug er des Geschäft mit der bisherigen Firma auf die Beklagte, die er im März 1932 geheiratet hatte. Seitdem war diese alleinige Inhaberin des Geschäfts. Der Uebergang der Firma wurde auch in das Handelsregister des Amtsgerichts eingetragen. Im Jahre 1935 trat Georg N. mit einer größeren Geldeinlage als Teilhaber in das Geschäft ein. Nun übernahm die Beklagte die Geschäftsführung. Da sie zu N. in ehewidrige Beziehungen trat, die zum Ehebruch und schließlich im Februar 1939 zur Scheidung der Ehe führten, kam es zwischen den Parteien zu Auseinandersetzungen, aus denen auch der vorliegende Rechtsstreit entstanden ist. Die Beklagte heiratete später den N.

207 Der Kläger verlangt von der Beklagten die Rückübertraguing des Geschäfts mit »der Firma. Er behauptet: Das Geschäft sei nur zum Schein übertragen worden, um einen Zugriff seiner Gläubiger zu verhindern. Zwischen den Parteien sei demgemäß auch vereinbart worden, daß er das Gschäft in vollem Umfange wie bisher weiterführen solle. Die Geschäftsübertragung sei unentgeltlich geschehen und stelle eine Schenkung dar. Diese sei aber von ihm widerrufen worden, weil sich die Beklagte schwerer Verfehlungen und groben Undanks ihm gegenüber schuldig gemacht habe. Er hat beantragt, die Beklagte zu verurteilen, das unter der Firma Gottfried F. in P. betriebene Handelsgeschäft nebst der Firma auf ihn zu übertragen und darein zu willigen, daß die Firma im Handelsregister umgeschrieben werde. Landgericht und Oberlandesgericht haben die Klage abgewiesen. Auf die Revision des Klägers hat das Reichsgericht mit Urteil vom 15. Dezember 1939, VII 134/39, das Berufungsurteil aufgehoben und die Sache an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Es hat die Auffassung des Berufungsrichters, daß kein Scheingeschäft vorliege, rechtlich gebilligt, dagegen die jenes Urteil tragende Erwägung abgelehnt, aus der (festgestellten) Absicht des Klägers, seine Gläubiger zu benachteiligen, und deren Kenntnis auf Seiten der Beklagten ergebe sich ein Verstoß nach § 817 BGB., der dem Klageanspruch entgegenstehe. Demgemäß hat es dem Vorderrichter aufgegeben, die Frage der Schenkung und ihres Widerrufs zu prüfen. Darüber hinaus hat es aber ausgeführt, daß sich der Berufungsrichter mit einem beachtlichen Vorbringen des Klägers nicht befaßt habe. Dieses sei dahin gegangen, daß die Beklagte nach dem Inhalte des Geschäftsübertragungsvertrags gemäß dem übereinstimmenden Willen beider Parteien nur als Treuhänderin des Klägers Inhaberin des Handelsgeschäfts habe werden sollen. Diese Behauptung habe vom Berufungsrichter nicht mit der Verneinung eines Scheinvertrags erledigt werden können. Ein Treuhandgeschäft, als solches ernstgemeint, sei kein Scheingeschäft. Dafür, daß ein echtes Treuhandgcschäft vorliege, habe der Kläger erhebliche Tatsachen angeführt und unter Beweis gestellt. Mit diesem Vorbringen des Klägers habe sich das Berufungsgericht befassen müssen. An sich sei durchaus möglich, daß ein solches rechtliches Verhältnis habe begründet werden sollen. Es habe dann keine Wirkungen nach außen erzeugt, aber das Innenverhältnis der Parteien geregelt. Habe ein Treuhandverhältnis vorgelegen, so entfalle für den daraus hergeleiteten Rückgewähranspruch, der ja dann auf vertraglicher Grundlage beruht habe, die Anwendung des § 817 Satz 2 BGB. ohne weiteres. Dann sei zu prüfen, ob das Treuhandverhältnis nach seinem vertraglichen Inhalte (§§ 157, 242 BGB.) mit der Scheidung der Ehe als beendet anzusehen gewesen sei. Auch wenn eine Beendigung des

208

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

Tteuhandverhältnisses (falls ein solches festgestellt werden würde) nicht aus seinem vertraglichen Inhalte selbst entnommen werden könne, bleibe zu prüfen, ob die Geschäftsgrundlage für die Fortdauer des treuhänderischen Verhältnisses dadurch entfallen sei, daß die Ehe der Parteien auf Grund eines Ehebruchs der Beklagten geschieden woiden sei. Nach beiden Richtungen hin sei also zu prüfen, ob die Ueberlassung des Geschäfts an die Beklagte hinfällig geworden sei, als sie aufhörte, die Ehefrau des Klägers zu sein, weil sich dieser wegen ihies Ehebruchs von ihr scheiden lassen mußte. Des weiteren sei nach den besonderen Umständen des Falles auch zu prüfen, ob nicht der Grundgedanke des § 812 Abs. 1 Satz 2 B G B . angewendet werden müsse. Ein Bereicherungsanspruch sei zwar nach dieser Vorschrift nicht auch dann gegeben, wenn der mit einer Leistung nach dem Inhalte des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg (zwar eingetreten sei, später aber) wieder entfalle. E s frage sich aber, worin der „Erfolg" im vorliegenden Falle bestanden haben solle. Finde man mit dem Berufungsrichter den Zweck der Geschäftsübertragung nur in der Verhinderung des Zugriffs der Gläubiger des Klägers, dann wäre dieser Zweck (Erfolg) wohl erreicht worden; denn von einer erfolgreichen Gläubigeranfechtung verlaute nichts. Suche man aber darüber hinaus gemäß den Ausführungen des Klägers und unter Berücksichtigung der ganzen Sachlage nach dem bezweckten „Erfolg", so habe dieser auch darin bestehen können, daß das Handelsgeschäft, losgelöst von der bisherigen Schuldenlast des Klägers, den beiden Ehegatten und ihrem Kinde weiterhin und dauernd als Erwerbsquelle für den Lebensunterhalt habe dienen sollen. Inhalt des vertraglich bezweckten Erfolges würde also dann ein Dauerzustand solcher Art gewesen sein, der, entgegen der Vorstellung, die sich die Vertragsteile davon gemacht hätten, infolge der erwähnten Ereignisse nicht eingetreten wäre, so daß auch die Anwendung des § 812 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 2 B G B . gerechtfertigt wäre. In der erneuten Verhandlung vor dem Berufungsgericht hat der Kläger beantragt, die Beklagte zu verurteilen, 1. über die Einnahmen und Ausgaben der Firma Gottfried F. für die Zeit von der Geschäftsübertragung auf die Beklagte (4. April 1933) bis zur Eintragung des N. als Firmeninhabers (12. August 1941) Rechenschaft zu legen. 2. dem Kläger Auskunft über die Aktiven und Passiven der genannten Firma a) nach dem Stande vom 31. Dezember 1940 (letzter Jahresabschluß), b) nach dem Stande vom 12. August 1941 (s. oben) zu erteilen, 3. dem Kläger Auskunft über die Vereinbarungen zu erteilen, welche sie mit ihrem nunmehrigen Ehemann Georg N. anläßlich der

Verpflichtung zur Leistung

209

auf diesen vorgenommenen Uebertragung der genannten Firma getroffen habe, 4. dem Kläger Auskunft über die Rechtsbeziehungen der genannten Firma zu der . . .-Bank in K. nach dem Stande vom 12. August 1941 (s. oben) zu erteilen. Er hat diesen Antrag als „vorbereitenden Antrag" für einen Hauptantrag bezeichnet, dessen Fassung er sich noch vorbehalten hat. Das Berfungsgericht hat mit dem nunmehr angefochtenen, als Teilurteil bezeichneten Urteil den Klageanträgen stattgegeben. Die Revision der Beklagten blieb ohne Erfolg. Gründe: Der Kläger hat seinen früheren Antrag, die Beklagte zur Rückübertragung des Geschäfts auf ihn zu verurteilen, nicht zurückgenommen; er hat ihn in der erneuten Berufungsverhandlung bloß nicht verlesen. Dieser Antrag ist also rechtshängig geblieben; der Vorderrichter konnte die nunmehr, wie vorstehend wiedergegeben, gestellten und allein verlesenen Anträge als Teile der sogenannten Stufenklage (§ 254 ZPO.) behandeln und über sie durch Teilurteil entscheiden. Die Revision hat das auch nicht beanstandet. Ohne Rechtsirrtum hat das Berufungsgericht festgestellt, das Ziel des Ueberlassungsvertrages sei gewesen, das Geschäftsvermögen vor dem Zugriff der Gläubiger zu schützen und dadurch die wirtschaftliche Grundlage für die Zukunft der Familie sicherzustellen. Dieses Ziel habe mit diesem Mittel nur erreicht werden können, solange die Ehe fortbestanden habe; deshalb habe der F o r t b e s t a n d der Ehe die Geschäftsgrundlage des Vertrages gebildet, die entfallen sei, als die Ehe geschieden wurde. Welche Rechtsfolge sich aus dem Wegfall dieser Geschäftsgrundlage ergebe, könne nur nach den Grundsätzen von T r e u und Glauben beurteilt werden. Hier führe deren Anwendung aus besonderen, vom Berufungsgericht erörterten Umständen dazu, daß der Kläger das Geschäft der Beklagten belassen müsse, dafür aber einen entsprechenden Geldbetrag verlangen könne. Dem ist beizutreten. Der Annahme eines eigentlichen Treuhandverhältnisses bedarf es bei dem vom Vorderrichter festgestellten Vertragszwecke nicht einmal; mit der vorerwähnten Feststellung ist die Rechtslage gegeben, auf die der erkennende Senat in seinem früheren Urteil bereits hingewiesen hatte und welcher der Berufungsrichter nunmehr gerecht geworden ist. Er leitet aus ihr die Berechtigung sämtlicher Klageanträge her, wobei er, der verfahrensrechtlichen Lage entsprechend, offen läßt, ob als eigentlicher Hauptanspruch der „Stufenklage" der Rückübertragungsanspruch oder nur ein Geldzahlungsanspruch erhoben und für begründet befunden Zivile. Sdiuliirccht 2

14

210 werde. Es ist schon erwähnt worden, daß der erkennende Senat die Erwägungen billigt, mit denen der Vorderrichter in Anwendung des § 242 B G B . nur einen Geldzahlungsanspruch für begründet erachten will. Um so mehr ist die Prüfung geboten, ob auch ein solcher eine ausreichende Grundlage für die sämtlichen jetzt streitigen Rechnungslegungs- und Auskunftsansprüche bildet. Das ist im Ergebnis mit dem Vorderrichter zu bejahen. Zweifelhaft konnte sein, ob sich auch für einen Geldzahlungsanspruch die Rechnungslegungs- und Auskunftpflicht nach Ziff. 1 und 2 der (mit den oben wiedergegebenen Anträgen sich deckenden) Urteilsformel über den Zeitpunkt der Scheidungsrechtskraft hinaus erstrecken konnte. Das ist zu bejahen; denn grundsätzlich wäre das Geschäft selbst zurückzuübertragen gewesen; nur aus den besonderen Umständen des Falles kann der Kläger, wie erwähnt, wenn er nicht arglistig handeln will, statt ihrer nur die Zahlung einer Geldsumme begehren (§ 242 BGB.). Für deren Bestimmung ist es aber so anzusehen, als habe die Beklagte d a s Geschäft länger für sich geführt, als sie es im Verhältnis zum Kläger hätte tun dürfen, nämlich über die Scheidungsrechtskraft hinaus, so daß die entsprechende Anwendung des § 687 Abs. 2 in Verbindung mit §§ 666, 667 BGB. dazu führen mufi, daß sie für die ganze Zeit Rechnung zu legen hat, während deren sie das Geschäft tatsächlich innegehabt hat, also bis zu dessen Uebertragung auf N. Ueberdies erfordert die Anwendung des § 242 BGB., die überhaupt dieser Auseinandersetzung zugrunde zu legen ist, die Feststellung aller erheblichen Umstände schon für die Bemessung des Geldbetrags, der zu zahlen sein wird; und dazu gehört auch die Entwicklung, die das Geschäft von der Zeit ab genommen hat, zu der die Geschäftsgrundlage der Uebertragung auf die Beklagte entfallen war und das Geschäft grundsätzlich zurückzuübertragen gewesen wäre, wenn nicht besondere Umstände vorlägen, die zwar den Kläger an solchem Verlangen hindern, ihm aber nicht auch seinen Zahlungsanspruch verkürzen dürfen. RGZ. 169, 267 1. Läuft es dem strafrechtlichen Verbote der Begünstigung oder sonstigen Grundsätzen der Rechtsordnung zuwider, wenn ein Steuerberater, der seinen Auftraggeber durch schuldhaft fehlsamen Rechtsrat yon einer Selbstanzeige wegen begangener Steuerverfehlungen abgehalten hat, von diesem auf Erstattung der später verhängten Steuergeldstrafe in Anspruch genommen wird? 2. Kann sich der Steuerberater solchenfalls darauf berufen, daS der Schaden durch vorsätzliche strafbare Handlungen des Geschadigten selbst herbeigeführt worden sei? RAbgO. § 410. BGB. §§ 249, 254.

Verpflichtung zur Leistung III. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Köln.

211

Urt. v. 10. J u n i 1942.

II. Oberlandesgericht daselbst.

B e i d e Fragen wurden verneint aus den folgenden, auch den Sachverhalt ergebenden Gründen: Mangels gegenteiliger Feststellung des Berufungsgerichts ist für diesen Rechtszug zu unterstellen, daß der K l ä g e r im Frühjahr 1938 wegen früherer Steuerhinterziehungen die Erstattung einer Selbstanzeige beabsichtigte, um sich damit gemäß § 410 der Reichsabgabenordnung (RAbgO.) Straffreiheit zu sichern, und daß die Selbstanzeige diesen Erfolg gehabt hätte. Zu unterstellen ist ferner, daß die Beklagten als die ständigen Steuerberater des Klägers diesem schon von sich aus zur Selbstanzeige hätten raten müssen, nachdem er sich ihnen offenbart hatte, daß aber der Erstbeklagte ihm sogar davon abgeraten hat. Dieser Sachverhalt ist geeignet, die Schadensersatzpflicht der Beklagten wegen Verletzung eines allgemeinen und besonderen B e r a tungsvertrags zu rechtfertigen, während allerdings nicht ersichtlich ist, wie die Klage zugleich noch auf unerlaubte Handlung gestützt werden könnte. Die Auffassung der Beklagten, der vom Kläger geforderte E r s a t z der gegen ihn verhängten Geldstrafe von 150 000 R M . stelle eine Begünstigung im Sinne des § 257 S t G B , dar und sei daher verboten, trifft nicht zu. Die vorgenannte Strafvorschrift will die Vereitelung von Strafansprüchen des Staates verhüten. Sie greift also nicht in solchen F ä l l e n Platz, in denen — wie hier — dem Strafanspruch durch Entrichtung der verhängten Geldstrafe bereits Genüge geschehen ist. Der Kläger verlangt nicht, daß die Beklagten die Geldstrafe für ihn entrichten sollen, sondern er verlangt nur den Ausgleich vermögensrechtlicher Nachteile, die ihm infolge der schuldhaft fehlsamen Rechtsberatung durch die Geldstrafe und ihre Aufbringung entstanden sind. In Rechtsprechung und Schrifttum ist allgemein anerkannt, daß der E r s a t z einer bereits entrichteten Geldstrafe nicht die Tatbestandsmerkmale der Begünstigung erfüllt. Mit Recht hat sich daher das Berufungsgericht von der Auffassung ferngehalten, daß der K l ä g e r etwas strafrechtlich Verbotenes verlange. Gleichwohl ist es aber auf Grund folgender Erwägungen zur Abweisung der K l a g e gelangt: Daraus, daß eine S t r a f e den T ä t e r persönlich treffen solle, folge die Unmöglichkeit, daß ihm diese höchstpersönliche Sühne im W e g e des Rückgriffs gegen einen Dritten abgenommen werde. Die Rechtsordnung vermöge solche Rückgriffsansprüche nicht anzuerkennen. Zwar könne ein fehlsamer Rechtsrat allenfalls als Milderungsgrund bei der Strafzumessung in Betracht kommen; er könne aber nicht die Grundlage dafür abgeben, daß sich 14*

212 der Täter durch einen Schadensersatzanspruch von den Folgen der Bestrafung befreie. Vielmehr habe er diese Folgen endgültig selbst zu tragen. Ein Schadensersatzanspruch setze einen der Rechtsordnung nicht entsprechenden Zustand voraus. An einem solchen fehle es aber, wenn der Täter — wie hier der Kläger — zu Recht bestraft worden sei. Eine rechtmäßig verhängte Strafe könne daher keinen zum Ersatz verpflichtenden Umstand im Sinne des § 249 B G B . bilden. Deshalb sei im vorliegenden Fall ein ersatzfähiger Schaden nicht vorhanden. Der Kläger könne auch nicht die besonderen Nachteile ersetzt verlangen, wclche die Aufbringung der Geldstrafe für ihn mit sich gebracht habe. Denn das seien unmittelbare Folgen der Strafe, und insoweit sei es gleichgültig, ob diese gegen den Kläger im Wege der Versteigerung von Vermögensgegenständen vollstreckt worden sei, oder ob er sich gezwungen gesehen habe, zur Aufbringung der Strafe selbst derartige Gegenstände mit Verlust zu veräußern. Der Revision ist zuzugeben, daß sich der Klageanspruch mit derartigen Erwägungen nicht abtun läßt. Ob jemand, der von einem anderen etwa durch einen Rat oder in sonstiger Weise zu einer Straftat veranlaßt worden ist, die vermögensrechtlichen Nachteile seiner Bestrafung unter allen Umständen selbst tragen muß, ohne Ersatz von dem anderen verlangen zu können, kann dahingestellt bleiben. Denn um einen solchen Tatbestand handelt es sich im vorliegenden Falle nicht. Der Kläger hat die Steuervergehen nach seinem Vortrag ohne Zutun der Beklagten verübt, und er macht sie selbst für seine Verfehlungen auch in keiner Weise verantwortlich. Wohl aber tut er dies wegen seiner Bestrafung, die nach § 410 RAbgO. nicht unbedingt die Folge seiner Steuervergehen zu sein brauchte und durch eine rechtzeitige und ordnungsmäßige Selbstanzeige zu vermeiden gewesen wäre. Haben die Beklagten den Kläger durch einen schuldhaft fehlsam erteilten Rechtsrat dazu gebracht, sich diese vom Gesetze selbst dargebotene Straffreiheit zu verscherzen, dann ist aber auch der Schaden des Klägers durch diese Vertragsverletzung ursächlich herbeigeführt worden. Schon dieser besonderen Gestaltung des Ursachenzusammenhanges werden die Ueberlegungen des Berufungsgerichts nicht gerecht. Sie bleiben zu eng daran haften, daß die Bestrafung des Klägers ohne seine Steuervergehen allerdings nicht denkbar ist. Sie beachten aber nicht, daß damit im Umkreise der vertraglichen Haftung eben nur eine solche Vorbedingung für den Schaden gesetzt war, die in der Rechtslehre als „historische" bezeichnet wird. Derartige Vorbedingungen sind in den haftungbegründenden Ursachenzusammenhang nicht einzubeziehen. Diese Besonderheit wird im vorliegenden Falle dadurch augenfällig, daß die Beklagten dem Kläger ihren Rechtsrat gerade in Kenntnis und auf der Grundlage der bereits geschehenen Steuervergehen und der dadurch an sich bestehenden Straffälligkeit zu erteilen hatten und daß es sich hierbei nur darum handeln konnte,

Verpflichtung zur Leistung

213

ob er von der Erlangung der Straffreiheit nach § 410 RAbgO. Gebrauch machen sollte. Durch die Steuervergehen des Klägers war wegen der vorgenannten Bestimmung, solange die Selbstanzeige noch rechtzeitig war, auch nur eine auf gesetzlichem Weg abwendbare Gefahr seiner späteren Bestrafung geschaffen worden, während dann erst durch den — wie zu unterstellen ist — von den Beklagten schuldliaft und pflichtwidrig herbeigeführten Verlust der Vergünstigung aus § 410 RAbg.O. der endgültige Schaden eintrat. Die Verkennung dieser Zusammenhänge hat das Berufungsgericht denn auch zu der Ansicht geführt, daß der Kläger die Wiederherstellung eines Zustandes verlange, welcher der Rechtsordnung widerspreche, und daß demnach weder ein ersatzfähiger Schaden noch ein zum Schadensersatz verpflichtender Umstand im Sinne des § 249 BGB. gegeben sei. Dem ist entgegenzuhalten, daß der Kläger doch nur in diejenige Lage versetzt werden will, die bei sorgfältiger und pflichtmäßiger Beratung für ihn bestehen würde. Die Beratung selbst war natürlich zulässig. Auch ihr Gegenstand enthielt nichts, was unerlaubt oder unstatthaft gewesen wäre. Das Ergebnis, zu dem die Beratung nach Meinung des Klägers bei pflichtmäßigem Verhalten der Beklagten hätte führen müssen, hätte weder den Grundgedanken der Rechtsordnung noch irgendeiner gesetzlichen Bestimmung widersprochen. Die Erstattung einer Selbstanzeige hätte sich im Gegenteil durchaus in der Zweckrichtung des § 410 RAbgO. bewegt. Diese Bestimmung verfolgt im wesentlichen steuerpolitische Belange. Sie will zur Entlastung der Steuerbehörden beitragen und auf eine Vermehrung des Steueraufkommens hinwirken, indem durch das Inaussichtstellen der Straffreiheit ein Anreiz zur nachträglichen freiwilligen Entrichtung hinterzogener Beträge geschaffen wird. Es liegt also in der Zweckrichtung der Bestimmung, daß in möglichst großem Umfange von ihr Gebrauch gemacht werde. H ä t t e der Kläger zur Selbstanzeige gegriffen, so wäre damit keine der Rechtsordnung widersprechende Sachlage eingetreten, sondern er hätte gerade das getan, was der Absicht des Gesetzes entsprach. Rechtsgrundsätzliche Bedenken lassen sich also gegen die Klagebegründung nach keiner Richtung hin rechtfertigen. Die Auffassung des Berufungsgerichts würde auch zu der unhaltbaren Folge führen, den Steuerberater von jeder Verantwortung für seine in einschlägigen Fällen entfaltete Tätigkeit freizustellen. Es liegt auf der Hand, daß dies nicht vertretbar ist. Man denke nur an den Fall, daß ein Steuerberater eine ihm zur Weiterleitung anvertraute Selbstanzeige infolge Verschuldens nicht rechtzeitig an das Finanzamt weitergibt und sein Auftraggeber nunmehr in Strafe genommen wird, weil inzwischen eine Anzeige gegen ihn eingelaufen oder eine Untersuchung gegen ihn eingeleitet worden ist. In diesem Fall ist es besonders einleuchtend, daß der Steuerberater seinem Auftraggeber schadensersatzpflichtig

214 sein muß. Nicht anders ist es aber, wenn er die Selbstanzeige durch eine schuldhaft fehlsame Beratung hintanhält. Nach alledem muß das Berufungsurteil in dem durch die Revisionsanträge bestimmten Umfang aufgehoben und die Sache insoweit an das Berufungsgericht zurückverwiesen werden. Dieses wird nunmehr nachprüfen müssen, ob der Kläger in der Tat durch schuldhaft fehlsame Beratung seitens der Beklagten bestimmt worden ist, von der Selbstanzeige Abstand zu nehmen, und zwar zu einer Zeit, als diese noch zum Erfolge geführt haben würde. Soweit das Berufungsgericht auf die Frage eines mitwirkenden Verschuldens des Klägers einzugehen haben wird, mag unter Hinweis auf die obigen Darlegungen zum Ursachenzusammenhange bemerkt werden, daß die Steuervergehen des Klägers als solche dabei nicht in Betracht kommen können. RGZ. 169, 324 Zur Anwendung der Grandsatze von Treu und Glauben an! eine Auskunft, die eine staatliche Baubehörde einer Bank darüber erteilt, ob Baulieferungsforderungen eines Unternehmers gegen diese Behörde als Sicherung für die Bevorschussung des Unternehmers durch die Bank geeignet seien. BGB. § 242. VII. Z i v i l s e n a t .

Urt. v. 7. August 1942.

Die Entscheidung ist abgedruckt unter „Oeffentliches Recht". RGZ. 170, 2461 Unter welchen Voraussetzungen kann eine Vertragspartei von der andern Ersatz des Schadens Dritter verlangen, denen sie nicht ersatzpflichtig ist? BGB. §§ 133, 157, 249, 278, 328, 831. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Mannheim.

Urt. v. 18. Dezember 1942. II. Oberlandesgericht Karlsruhe.

Die Beklagte hat im Jahre 1936 auf Bestellung der Stadtgemeinde M. für die Kühlhallen in deren Schlacht- und Viehhof Berieselungsluftkühler geliefert und aufgestellt. Die Stadt hatte aber das Werk nicht abgenommen, weil die Anlage nicht die zugesicherte Kühlleistung erbrachte. Im November 1937 war zwischen der Stadt und der Beklagten vereinbart worden, daß die Beklagte auf ihre Kosten und Verantwortung die Anlage durch einen Facharbeiter (Monteur) zu ändern habe. Die Arbeit war „ohne jede Betriebsstörung" vorzunehmen Im Zusammenhang mit diesen am 9. Dezem-

215 ber 1937 vorgenommenen Arbeiten entstand Feuer, dem die Kühlhalle nebst Einrichtung und Fleischvorräten zum Opfer fiel. Der mit den Arbeiten betraute Facharbeiter T, wurde wegen fahrlässiger Brandstiftung rechtskräftig bestraft. Ueber den bereits bezahlten Werklohnanteil und über den Gebäudeschaden einigten sich die Beteiligten in früheren Rechtsstreiten. Vorliegend handelt es sich um den Schaden an Maschinen, Geräten und dergleichen, der auf 109 324 RM. beziffert wird, und um weitere 141 565 RM. für verdorbenes Fleisch, das verschiedenen Metzgern gehörte und in der Kühlhalle eingelagert war. Dieser Schaden ist in der Gesamthöhe von 250 889 RM. vom Badischen Gemeindeversicherungsverbande, bei dem die Stadtgemeinde versichert war, gedeckt worden, und zwar der Fleischschaden durch Zahlung des Versicherers an die Metzger. Der Verband hat die Ansprüche als gemäß § 67 VVG. von der Versicherungsnehmerin, der Stadtgemeinde M., oder von den Metzgern als Versicherten auf ihn übergegangen an die klagende Versicherungsgesellschaft als seine Rückversichererin abgetreten. Diese hat gegen die Beklagte auf Zahlung von 250 889 RM. nebst Zinsen geklagt, weil die Beklagte durch den Facharbeiter T., ihren Erfüllungsgehilfen, den Brand fahrlässig verursacht habe. Die Beklagte hat ein Verschulden T.s bestritten; vorsorglich hat sie Mitverschulden der Stadtgemeinde geltend gemacht. Für den Schaden an verdorbenem Fleisch fehle es der Klägerin an der Sachbefugnis. Das Landgericht hat der Klage zum halben Betrage stattgegeben. Die Beklagte hat dagegen Berufung eingelegt, soweit sie für den Schaden an vernichtetem Fleisch verantwortlich gemacht worden war; der Berufung hat sich die Klägerin wegen der Teilabweisung ihrer Klage angeschlossen. Die Beklagte hat im zweiten Rechtszuge zum Ansprüche für vernichtetes Fleisch noch näher ausgeführt, der Stadt sei insoweit kein Schaden und deshalb auch kein Ersatzanspruch entstanden, der auf den Gemeindeversicherungsverband und durch Abtretung auf die Klägerin hätte übergehen können. Gegenüber Schadensersatzansprüchen der Metzger gegen die Beklagte, falls solche entstanden und auf den Gemeindeversicherungsverband und von diesem auf die Klägerin übergegangen wären, hat sie den Entlastungsbeweis nach § 831 BGB. angetreten, da solche Ansprüche nicht aus Vertrag, sondern nur aus unerlaubter Handlung hergeleitet werden könnten. Das Oberlandesgericht hat auf die Berufung der Beklagten der Klägerin nur die Hälfte des Schadens, der nicht auf den Verderb von Fleisch entfällt, zugesprochen und sie mit der Mehrforderung abgewiesen. Die Revision der Klägerin führte zur Zurückweisung beider Berufungen.

216

SchuWrecht, Allgemeiner Teil

Aus den

Gründen:

A Β. Dagegen kann es nicht gebilligt werden, daß der Berufungsrichter den Anspruch der Klägerin auf Ersatz von F l e i s c h s c h a d e n für unbegründet erklärt. Dafür sind ihm zwei Erwägungen maßgebend, die sich so zusammenfassen lassen: Ein vertraglicher Anspruch der Stadt auf Ersatz dieses Schadens sei nicht entstanden, weil keine Sach- und Rechtslage vorliege, welche die Beklagte verpflichtet habe, der Klägerin einen Schaden zu ersetzen, der nicht ihr, sondern Dritten (den Metzgern) entstanden sei. . . . Nach der Feststellung des Vorderrichters hatte die Stadt das den Metzgern gehörige Fleisch in eignem Namen versichert, sich selbst aber von jeder Haftung (außer der für Vorsatz) den Metzgern gegenüber vertraglich freigezeichnet. Auf dieser Grundlage untersucht der Berufungsrichter, ob die Rechtsgrundsätze Anwendung finden könnten, die von der Rechtsprechung und Rechtslehre für den Ersatz sogenannten Drittschadens entwickelt worden sind (vgl. dazu u. a. RGRKomm. z. BGB., 9. Aufl., Bern. 3 zu § 249; S t a u d i n g e r BGB. Vorbem. III 2 zu §§ 249 bis 255 S. 117 flg.; P l a n c k BGB., 4. Aufl., Bern. 6 zu § 249 und die in den vorgenannten Erläuterungen angeführte Rechtsprechung). Er kommt hierbei zu dem Ergebnis, daß die Voraussetzungen nicht gegeben seien, unter denen ein Vertragsteil vom andern den Ersatz des nicht ihm, sondern Dritten, denen er nicht ersatzpflichtig sei, entstandenen Schadens verlangen könne. Maßgebend ist für ihn dabei, „daß der Monteur der Beklagten mit dem Fleisch überhaupt nichts zu tun gehabt habe". Die Verpflichtung, die Arbeit so vorzunehmen, daß für das Gebäude und die darin untergebrachten Maschinen kein Schaden entstehe, habe trotz der Verknüpfung der Belange der Stadt an der Unversehrtheit der Kühlhallen und ihrer Einrichtungen mit denen der Metzger an der Unversehrtheit des darin untergebrachten Fleisches doch keine hinreichend unmittelbaren Beziehungen des Gegenstandes der Leistung der Beklagten zu dem eingelagerten Fleische mit sich gebracht. Zudem würde vorliegendenfalls eine aus der Verschiedenheit der Ersatzberechtigten folgende Vervielfältigung der Ersatzpflicht eintreten; auch dies würde, so meint der Vorderrichter, einem Anspruch der Stadt auf Ersatz des den Dritten entstandenen Schadens entgegenstehen. Dem kann nicht gefolgt werden. Zunächst kommt es nicht auf die Beziehungen des Facharbeiters der Beklagten, sondern nach Maßgabe des Vertrags auf die Beziehungen der Beklagten selbst zur Kühlhalle, deren Einrichtungen und Inhalt an. Ihre vertragliche Beziehung zum bestimmungsgemäßen Inhalte des Kühlhauses kann keine andere gewesen sein als die zum Gebäude und zu den Einrichtungen

Verpflichtung zur Leistung

217

der Kühlhalle. Hier einen Unterschied anzunehmen, würde der natürlichen Auffassung widersprechen; denn die Kühlhalle enthält ihrer Bestimmung nach Gegenstände, die kühl zu halten sind, und wenn der Vorderrichter, w i e geboten, die Kühlhalle selbst und ihre Einrichtungen als Gegenstand der Vertragspflicht der Beklagten zur Unversehrterhaltung anerkennt, so ist es denkfolgewidrig, wenn er diese Anerkennung für die bestimmungsgemäß eingelagerten Gegenstände der Kühlung, gleichgültig wem sie gehörten, ablehnt. Würde e t w a die Stadt selbst einen eignen Fleischereibetrieb (ζ. B. eine sogenannte Freibank) unterhalten und im Rahmen dieses Betriebes ihr gehöriges Fleisch in ihren Kühlhallen eingelagert haben, so würde der Vorderrichter, wie nach seinem Gedankengang erhellt, eine ausreichende vertragliche Beziehung der Beklagten zu den eingelagerten Gegenständen angenommen haben. Auf das Eigentum daran kann es insoweit nicht ankommen. Vor allem legt aber der Vorderrichter in diesem Zusammenhange der von ihm festgestellten Vertragsbestimmung, wonach die Nachbesserungsarbeiten ebenso wie die ursprüngliche „Montage" „ o h n e j e d e B e t r i e b s s t ö r u n g " vorzunehmen waren, nicht die ihr zukommende Bedeutung bei. Daß man dabei nicht an den allerdings gründlichsten Fall einer Betriebsstörung, die Vernichtung der Hallen mit ihrem Inhalt, gedacht haben mag, sondern nur an Störungen des Kühlbetriebs ohne Beschädigung oder gar Zerstörung der Hallen mit ihren Einrichtungen und ihrem Inhalt, kann in diesem Zusammenhange keine Rolle spielen. Denn die Vertragsabrede zeigt deutlich, daß gerade auch bei der Festlegung der Vertragsbestimmungen über die Ausführung der Nachbesserungsarbeiten an den Einfluß der Art ihrer Vornahme auf die Zweckerfüllung der Kühlhalle gedacht worden und daß die Stadt bestrebt gewesen ist, diese Zweckerfüllung gegen störende Einflüsse zu sichern, die sich etwa aus der Art der Nachbesserungsarbeiten ergeben könnten. Damit ist alles erfüllt, was der Vorderrichter selbst als Ergebnis seiner Prüfung der bisher aufgestellten Rechtsgrundsätze darlegt: Das Hereinspielen der dem Schuldner erkennbaren Belange Dritter, die vertragsinhaltliche Erstreckung der geschuldeten Tätigkeit gerade auch auf sie, so wie wenn sie unmittelbar solche des Vertragsgegners (der Stadt) wären (deren mittelbare sie ohnehin waren), und endlich, daß so eine Vervielfältigung des Schadens vermieden wird. Denn auch darin irrt der Vorderrichter, wenn er annimmt, daß aus der Verschiedenheit der Ersatzberechtigten eine Vervielfältigung der Ersatzansprüche eintreten würde, falls man der Stadtgemeinde einen Vertragsanspruch auf Unversehrterhaltung des eingelagerten Fleisches zubilligen wollte. Ein vertraglicher Anspruch stand nur der Stadt als Vertragsgegnerin zu; denn die Annahme, daß den Metzgern selbst (wie der Klägerin im Falle von RGZ. Bd. 127 S. 218) ein Vertragsanspruch (nach § 328 Abs. 1

218

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

BGB.) entstanden sei, scheidet nach dem Sachverhalt und den Erörterungen d e s Berufungsgerichts aus. Freilich konnte den Metzgern ein Schadensersatzanspruch aus unerlaubter Handlung zustehen, wenn der Beklagten der Entlastungsbeweis nach § 831 B G B . nicht gelang, und dies muß, da die Erörterung der von der Revision insoweit erhobenen Angriffe hier unterbleibt, zugunsten der Klägerin unterstellt werden. Dann ergäbe sich in der T a t eine „Vervielfältigung" zwar nicht „ d e s S c h a d e n s " (der ein und derselbe bliebe und jedenfalls nur einmal zu ersetzen wäre), wohl aber der Ersatzberechtigten für diesen Schaden; die Auswirkung der Vorschriften des § 254 B G B . wegen mitwirkenden Verschuldens der Stadt auf die aus § 831 B G B . herzuleitenden Ansprüche der Metzger mag dabei hier offenbleiben. Ob sich aus solcher Rechtslage B e d e n k e n der vom Berufungsgericht erörterten Art gegen die Zubilligung des S c h a d e n s e r s a t z a n s p r u c h e s an die S t a d t ergeben müßten, kann aber ebenfalls offen bleiben, weil diese B e d e n k e n jedenfalls dann entfallen, wenn zwar nicht die Stadt (freiwillig oder aus Verpflichtung) den Metzgern den Schaden ersetzt, aber auf Grund vertraglicher Verpflichtung ein anderer, nämlich der Versicherer auf Grund Versicherungsvertrags, und wenn auf diesen sowohl ein der Stadt als auch ein den Metzgern entstandener, denselben Schaden betreffender Anspruch übergeht (RGZ. Bd. 148 S. 137; P r ö l ß V V G . [3. Aufl.] Bern. 3 zu § 67); eine Vervielfältigung von Ersatzberechtigten kann dann nicht eintreten. S o liegt die Sache aber hier (vgl. S t a u d i n g e r das. Vorbem. III 2 zu §§ 249 bis 255 S. 119). Rechtsbedenken der vom Berufungsrichter angeführten A r t stehen deshalb nicht entgegen, — im Sinne der Ausführungen bei P l a n c k a. a. O. unter Anwendung d e s § 157 B G B . — den Vertrag dahin auszulegen, daß „die Liquidation d e s Drittintere s s e s " vereinbart sei, und zwar auch ohne Rücksicht auf eine eigene Schadensersatzpflicht des Gläubigers (der Stadt, wegen ihrer Freizeichnung) und obwohl der Dritte keinen eigenen Anspruch auf Leistung erwerben sollte. Das für eine solche Auslegung erforderliche eigne Interesse der Stadt an d e r Unversehrtheit auch der nicht ihr gehörigen G e g e n s t ä n d e des Kühlhausbetriebs, hier der den Metzgern gehörigen Fleischbestände, ist trotz der Freizeichnung und trotz der durch den Versicherungsvertrag geschaffenen Schadendeckungsaussichten mit Rücksicht auf die öffentlich-rechtliche Stellung der Stadt, insbesondere wegen ihrer wohlfahrtspolitlschen und volksgesundheitlichen Aufgaben, keineswegs zu verneinen. Ein einwandfreier Kühlhausbetrieb war Endzweck der Werklieferung selbst wie der Nachbesserungsarbeiten; er diente von vornherein den Belangen Dritter, deren Mittlerin, Wahrerdn und Teuhänderin kraft ihrer öffentlich-rechtlichen A u f g a b e n die S t a d t war. Der Wegfall ein.er an sich begründeten Ersatzpflicht der S t a d t den Metzgern gegenüber kann bei dieser Auslegung des V e r t r a g s um so weniger

219 ins Gewicht lallen, als dieser Umstand offenbar im Rahmen der Freizeichnung im Zusammenhang stand mit der von der Stadt zugunsten der Einlagerer abgeschlossenen Versicherung des von ihnen eingelagerten Fleisches. Diese Erwägungen im Zusammenhang mit der ausdrücklichen Vertragsbestimmung, wonach die Nachbesserungsarbeiten von der Beklagten „ohne jede Betriebsstörung" vorgenommen werden mußten, ergeben im Gegensatz zur Auffassung des Berufungsgerichts einen unmittelbaren Ersatzanspruch der Stadt gegen die Beklagte auch auf Ersatz des den Metzgern entstandenen Schadens an dem eingelagerten, durch das Feuer vernichteten Fleisch. Dieser Anspruch ist nach § 67 V V G . auf den Badischen Gemeindeversicherungsverband und weiter durch Abtretung auf die Klägerin übergegangen. Da auch insoweit der Rechtsstreit zur Entscheidung reif ist, ist das Revisionsgericht gemäß § 565 Abs. 3 Nr. 1 ZPO. in der Lage und verpflichtet, in der Sache selbst zu entscheiden. . . .

RGZ. 171, 168 Unter welchen Voraussetzungen liegt es dem Arzt ob, sich wegen Mifilingen einer Operation zu entlasten? B G B . 276. III. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Schweidnitz.

Urt. v. 17. Mai 1943. II. Oberlandesgericht

Breslau.

Der Ende 1874 geborene Kläger hatte sein rechtes Auge nach vorangegangener Operation wegen grauen Stars im J a h r e 1930 verloren. Im J a h r e 1935 zeigten sich Anzeichen beginnenden Alterstars auch an seinem linken Auge. E r trat deshalb Ende Januar 1936 in die Behandlung des Beklagten. Dieser nahm an dem Auge in der Zeit vom 11. Februar bis zum 2. J u l i 1936 eine Reihe operativer Eingriffe vor, und zwar zunächst eine Ausschneidung der Regenbogenhaut, sodann in zwei Eingriffen die Entfernung von Teilen der Linsenmasse und in zwei weiteren Eingriffen die Durchtrennung des Nachstars. Nach dem letzten Eingriff war das Sehvermögen des Klägers gänzlich geschwunden und hat sich auch nicht wiederherstellen lassen. Am 1. März 1937 wurde der Kläger als Postbeamter in den Ruhestand versetzt. Der Kläger behauptet, die — für alle weiteren Eingriffe grundlegende — Ausschneidung der Regenbogenhaut sei ohne seine Einwilligung und ohne jeden Hinweis auf die Möglichkeit des Mißlingens und die dann eintretende Folge völligen Erblindens, also rechtswidrig, geschehen. Die Eingriffe habe der Beklagte auch nicht sachgemäß ausgeführt; insbesondere müsse ihm beim letzten Eingriff ein Kunstfehler

220

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

unterlaufen sein, da die Sehkraft des Auges daran erloschen sei. Wegen der für ihn als bereits Einäugigen besonders großen Gefahr habe der Beklagte die Eingriffe keinesfalls in ambulanter Behandlung vornehmen dürfen, ihn vielmehr einer Augenklinik überweisen müssen. Sein Schaden bestehe zunächst darin, daß er vorzeitig in den Ruhestand versetzt worden sei, während er sonst noch mindestens bis zur Vollendung seines 65. Lebensjahres hätte Dienst tun können. Die Klage ist auf den Unterschiedsbetrag für die hiernach in Betracht kommende Zeit vom 1. März 1937 bis zum 1. Dezember 1939, auf die Erstattung von Aufwendungen für die Inanspruchnahme weiterer Aerzte und für die benötigten Blindenführer, insgesamt auf Zahlung von 2702,42 RM., außerdem auf ein in der Höhe nach vom Gericht zu bestimmendes Schmerzensgeld und auf die Feststellung der Verpflichtung des Beklagten gerichtet, dem Kläger allen zukünftigen Schaden zu ersetzen. Der Beklagte ist diesen Ansprüchen entgegengetreten. E r bestreitet, daß ihm irgendein Kunstfehler unterlaufen sei. Wenn die ambulante Behandlung als solcher angesehen werden sollte, so stehe insoweit die Ursächlichkeit für die Erblindung des Klägers nicht fest. Im ersten Rechtszuge hat der Beklagte ferner Verjährung eingewendet, soweit der Anspruch auf unerlaubte Handlung gestützt ist. Er hat sich auch auf Mitverschulden des Klägers berufen. Im zweiten Rechtszuge hat der Beklagte angegeben, die Verletzung der Linsenkapsel bei der ersten Operation sei durch ein Zucken des Klägers mit dem Kopfe verursacht worden und habe weder durch eine künstliche Lidlähmung noch durch eine Zügelnaht verhindert werden können. Er hat außerdem vorgetragen, daß die beabsichtigte Operation vorher mit dem Kläger eingehend erörtert worden und dieser einverstanden gewesen sei. Das Landgericht hat nach Erhebung von Zeugen- und Sachverständigenbeweis ein Teil- und Zwischenurteil erlassen, durch das dem Kläger der Unterschied zwischen Gehalt und Ruhegehalt mit 1577,42 RM. sowie ein Schmerzensgeld von 1500 RM. zuerkannt und die von ihm begehrte Feststellung getroffen worden ist. Sein Anspruch auf Ersatz seiner Auslagen ist dem Grunde nach für gerechtfertigt erklärt worden. Das Berufungsgericht hat die Berufung des Beklagten zurückgewiesen. Seine Revision blieb erfolglos. Gründe: Das Berufungsgericht stützt seine Entscheidung allein auf die unstreitige Tatsache, daß der Beklagte die fünf operativen Eingriffe am linken Auge des Klägers, die jedesmal mit Eröffnung des Augapfels verbunden waren, in ambulanter Behandlung vorgenommen hat. Der Sachverständige Professor L. hat sich dahin geäußert, diese Art der Behandlung des bereits einäugigen Klägers sei nicht zu verant-

Verpflichtung zur Leistung

221

Worten gewesen und könne wohl von niemandem gutgeheißen werden. Im einzelnen hat er dazu ausgeführt, daß für die Nachbehandlung unbedingte Ruhe unerläßliches Erfordernis gewesen sei und daß insoweit alle nur erdenklichen Vorsichtsmaßnahmen hätten angewendet werden müssen. Das sei aber nur bei stationärer Behandlung in einer entsprechend eingerichteten Augenklinik möglich gewesen. Denn schon die Erschütterungen auf dem Heimwege nach der Operation hätten Erschwerungen auslösen können; so hätten Blutungen eintreten, auch habe sich der Wundschluß verzögern können, wodurch dem Eindringen von Ansteckungskeimen Vorschub geleistet werde. Frisch operierte Augenkranke bedürften daher einer besonderen Pflege durch geschultes Personal, und für die ersten drei Nächte seien Nachtwachen erforderlich und üblich. Hiernach ist das Berufungsgericht davon ausgegangen, daß die ambulante Behandlung des Klägers „nach ärztlicher Wissenschaft" ein grober Fehler gewesen sei. Das Berufungsgericht macht dem Kläger also einen schweren Verstoß gegen anerkannte Regeln der klinischen Wissenschaft und Praxis zum Vorwurf. Es ist weiter zu der Ueberzeugung gelangt, dieser Verstoß habe die Erblindung des Klägers leicht herbeizuführen vermocht. Auch dabei folgt das Berufungsgericht offensichtlich dem Gutachten des Sachverständigen. Dieser hat die Erblindung des Klägers mit einer vorausgegangenen schweren schleichenden Entzündung des Augeninnern — deren Entstehung durch eine ambulante Behandlung begünstigt wird — in Zusammenhang gebracht. Infolge dieser Entzündung sei die Nachstarmembran offenbar sehr schwartig gewesen. Die Durchtrennung einer solchen Schwarte sei aber schwierig und manchmal unmöglich; sie könne durch Zerrung der Gewebe in der Tiefe des Auges zu großen Blutungen oder Netzhautablösungen führen, Verschlimmerungen, die bei der letzten Operation offenbar eingetreten seien. Gegen die vorstehenden medizinischen Ausgangspunkte des Berufungsurteils läßt sich in rechtlicher Hinsicht nichts einwenden. Insoweit hat die Revision auch keine Beanstandungen erhoben. Der Sachverständige hat allerdings ausgeführt, es lasse sich nicht mit Sicherheit oder genügender Wahrscheinlichkeit feststellen, daß im vorliegenden Falle die ambulante Behandlung den traurigen Endausgang verursacht oder mitverursacht habe. Gleichwohl hat aber das Berufungsgericht den ursächlichen Zusammenhang als gegeben unterstellt, weil es bei der obwaltenden Sachlage Aufgabe des Beklagten gewesen sei, sich zu entlasten und Umstände aufzuzeigen, welche die Erblindung des Klägers mindestens wahrscheinlicher herbeigeführt haben könnten als seine Behandlungsweise. Das habe der Beklagte nicht getan. Er habe weder Näheres über den Verlauf der Operation vorgetragen, noch seine vom Sachverständigen vermißten ärztlichen Aufzeichnungen vorgelegt, obwohl ihm dies möglich gewesen sei.

222 Die Revision meint, das Berufungsgericht habe die Beweislast unrichtig verteilt. Allerdings kann es nach feststehender Rechtsprechung des erkennenden Senats nicht zu Lasten des Arztes gehen, wenn die Ursache des Mißlingens einer Operation nicht festzustellen ist (RGZ. Bd. 128 S. 121 [123] und oft). Dieser Grundsatz ist vom Berufungsgericht aber nicht übersehen worden, da er im Berufungsurteil ausdrücklich hervorgehoben wird. Indessen ist er, worauf der erkennende Senat ebenfalls wiederholt hingewiesen hat (Urteile III 407/25 vom 9. Juli 1926 in WarnRspr. 1926 Nr. 155; III 203/36 vom 21. Mai 1937 in HRR. 1937 Nr. 1301 u. oft), nicht starr anzuwenden. Im Einzelfalle kann es eine gerechte Interessenabwägung erfordern, daß der Arzt sich wegen der Ursächlichkeit oder Mitursächlichkeit eines von ihm schuldhaft begangenen Fehlers entlasten muß. Der erkennende Senat hat dies insbesondere in solchen Fällen angenommen, in denen der Arzt den Kranken durch unsachgemäße Behandlung bewußt oder leichtfertig einer Gefahr ausgesetzt hat, die den äußeren Umständen nach gerade die Schädigung herbeiführen konnte, die dann eingetreten ist (vgl. das schon erwähnte Urteil vom 21. Mai 1937 sowie das weitere Urteil III 134/39 vom 21. J u n i 1941 in WarnRspr 1941 Nr. 14). So liegen aber die Dinge hier. Nach den getroffenen Feststellungen hatte der Beklagte durch die nicht zu verantwortende ambulante Behandlung die naheliegende Gefahr eines unglücklichen Ausganges der Operationen gesetzt. Demgegenüber hätte er sich, wie das Berufungsgericht mit Recht annimmt, entlasten müssen. Er hätte also besondere Umstände dartun müssen, auf Grund deren das Gericht bei Würdigung des gesamten Sachverhalts in freier Ueberzeugung gemäß § 287 ZPO. dazu gelangen konnte, einen mit der gesetzten Gefahr nicht in Zusammenhang zu bringenden Ursachenablauf festzustellen. Der Beklagte hat keine derartigen Umstände dargetan. Er hat nicht einmal, wie das Berufungsgericht hervorhebt, eine andere Ursache der Schädigung als wahrscheinlich aufgezeigt. Da er auch seine ärztlichen Aufzeichnungen nicht vorgelegt hat, hat das Berufungsgericht geschlossen, daß er sich überhaupt außerstande sehe, eine sachliche Aufklärung über die Schadensentstehung zu geben. Diese Schlußfolgerung liegt im wesentlichen auf tatsächlichem Gebiet, in welches das Revisionsgericht nicht eingreifen kann. In rechtlicher Hinsicht mag dazu bemerkt werden, daß das Fehlen oder — was dem gleichstehen würde — die Zurückhaltung solcher Aufzeichnungen ebenso wie ihre Unzulänglichkeit nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats für sich allein schon die Folge haben kann, eine Entlastungspflicht des Beklagten zu begründen, sofern Aufzeichnungen zum Nachweise der Behandlungsart üblich und erforderlich sind (Urt III 27/38 vom 28. Oktober 1938 in SeuffArch. Bd. 93 Nr. 50). Die Revision macht geltend, das Berufungsgericht sei nach § 139 ZPO. verpflichtet gewesen, den Beklagten zu der erforderlichen Auf-

223 klärung anzuhalten. Sie kann jedoch auch damit nicht durchdringen. Der Beklagte war bereits im ersten Rechtszuge durch Beweisbeschluß aufgefordert worden, sich über den Umfang der Behandlung zu erklären. Sodann hatte der Sachverständige Professor L. in seinem Gutachten erklärt, daß er die ärztlichen Aufzeichnungen des Beklagten über die operativen Eingriffe vermisse und daß es auch an allen wichtigen Einzelheiten über die technische Durchführung der Operationen, die Anwendung zeitgemäßer Sicherungsverfahren und den Verlauf der Behandlung fehle. Hierauf war der Beklagte durch das erstgerichtliche Urteil nochmals hingewiesen worden. Gleichwohl ist er in seiner Berufungsbegründung auf diese Punkte nicht eingegangen Die Revision irrt mit der Behauptung, er habe in der Berufungsbegründung um seine Anhörung gebeten, falls noch eine Aufklärung für erforderlich gehalten werde. Der Beklagte hat vielmehr nur geltend gemacht, das Landgericht hätte ihn im Wege der Parteivernehmung hören können, sofern hinreichende Behauptungen des Klägers vorgelegen haben sollten und dieser etwa die Parteivernehmung de.«· Beklagten beantragt habe. Der Beklagte war also nicht bereit, außerhalb des Beweisverfahrens von sich aus freiwillig eine Aufklärung zu geben. Erst nachdem der Kläger im Schriftsatze vom 11. Juni 1942 auf die Möglichkeit einer Umkehrung der Beweislast hingewiesen hatte, ist der Beklagte in seinem Schriftsatze vom 25. J u l i 1942 auf gewisse Einzelheiten der ersten Operation eingegangen. Im übrigen hat er nur allgemein zu den Vorwürfen gegen die ambulante Behandlungsart Stellung genommen. Abgesehen von der Frage, ob dieses Vorbringen gemäß § 529 ZPO. überhaupt noch als rechtzeitig angesehen werden konnte, braucht das Berufungsgericht schon deshalb keine weiteren Erklärungen des Beklagten anzuregen, weil nunmehr angenommen werden durfte, daß er zu einer weiteren Vervollständigung seines Vorbringens nicht willens oder nicht in der Lage sei. Im übrigen hat das Berufungsgericht ohne Rechtsirrtum festgestellt, daß der damals im Militärlazarett in Sch. tätige Beklagte bei der geringen Entfernung von W. auch bei hoher Beanspruchung durch seinen Dienst in der Lage gewesen wäre, seine Aufzeichnungen in W. spätestens nach Eingang des Gutachtens einzusehen und im Rechtsstreite zu verwenden. Die Revisionsangriffe müssen daher sämtlich erfolglos bleiben. Endlich mag noch darauf hingewiesen werden, daß es durchaus nahegelegen hätte, die Haftung des Beklagten schon wegen der Ausführung der ersten Operation zu bejahen. Der Beklagte hat unstreitig bei der zuerst vorgenommenen Ausschneidung der Regenbogenhaut die vordere Linsenkapsel verletzt und dadurch den Grund zum Mißerfolge seiner ganzen Behandlung gelegt. Er hat bei der ersten Operation, wie er selbst zugibt, die vom Sachverständigen geschilderten Sicherungsmaßnahmen für das Ruhigstellen des Auges (künstliche

224

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

Lidlähmung und Zügelnaht) nicht angewendet. Folgt man dem Gutachten, daß diese Maßnahmen erforderlich waren, so hat der Beklagte auch hier den Kläger bewußt und leichtfertig der Gefahr eines Abirrens des Operationsinstruments und damit einer, wenn auch unbeabsichtigten Verletzung des Augeninneren ausgesetzt, wie sie in der Tat eingetreten ist. Auch insoweit hätte also der Beklagte greifbare Anhaltspunkte beibringen müssen, aus denen das Berufungsgericht im Wege des § 287 ZPO. auf eine andere Ursache für die schließliche Erblindung des Klägers hätte schließen können. Das ist jedoch nicht geschehen. RGZ. 171, 282 Ist es einer Partei, die in einem Rechtsstreit mit einer bestimmten Anspruchsbegründung obgesiegt hat, verwehrt, in einem neuen Rechtsstreit weitergehende Ansprüche aus jenem Sachverhalt mit einer tatsächlichen Begründung zu erheben, die mit der früheren, erfolgreichen Begründung in unvereinbarem Widerspruch steht? BGB. § 242. VI. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Berlin.

Urt. v. 13. August 1943. II. Kammergericht

daselbst.

Die Rechtsvorgängerin der Beklagten, die M.-Privatbank (MPB.), hat im Auftrage des Ehemannes der Klägerin für dessen erste Ehefrau vor dem ersten Weltkrieg in London 350 und für andere Auftraggeber weitere 5030 Urited States Steel Common Stares gekauft. Es waren Namenspapiers mit Blankotransfer. Der Blankotransfer ist niemals ausgefüllt worden. Ein Stückeverzeichnis hat die erwähnte Bank dem Auftraggeber nicht übermittelt; sie hat auch selbst kein solches erhalten. Von den Stücken lagen 2760 bei dam Schw. Bankverein in London, dessen Hauptsitz in der Schweiz ist, 1130 bei der Societe Generale in London und 1490 bei der London C.- and W.-Bark in London. Von den erstgenannten sind 2610, von den letzterwähnten 1000 Stück während des Krieges in Ausübung des den Banken nach englischem Rechte zustehenden Pfandrechts zur Abdeckung von Schulden der MPB. verkauft worden. Weitere 1540 Stück sind auf Grund des Versailler Vertrages liquidiert worden. Endlich sind 240 Stück auf Grund der Winslow-Act freigegeben worden. Die erste Frau des Mannes der Klägerin ist im Jahre 1924 verstorben und von ihm allein beerbt worden. Er hat die Ansprüche aus diesem Geschäft an seine zweite Frau, die Klägerin, abgetreten. Diese forderte mit einer im September 1933 erhobenen Klage £ 2795 3.6 nebst Zinsen als ihren Anteil an dem Batrage der Schuld,

Verpflichtung zur Leistung

225

von der die MPB. durch die Exekution der 2610 Shares befreit worden sei, sowie als ihren Anteil an dem Werte der Stücke, die auf Grund der Winslow-Act freigegeben worden wären, wenn sie nicht exekutiert worden wären. Das Landgericht hatte diese Klage abgewiesen; das Kammergericht hatte ihr zur Hauptsache stattgegeben und sie nur wegen eines Teiles der Zinsen abgewiesen. Beide Parteien hatten Revision eingelegt. Das Reichsgericht hatte die Entscheidung des Berufungsgerichts zur Hauptsache bestätigt. Sein Urteil vom 10. Juli 1936 ist im wesentlichen in J W . 1936 S. 2859 Nr. 6 abgedruckt; darauf wird Bezug genommen. In den Entscheidungsgrüxiden ist insbesondere gesagt, keine der Parteien habe behauptet, daß irgendwelche der 5380 von der Rechtsvorgängerin der Beklagten in fremdem Auftrags gekauften, also unter gleichen Bedingungen stehenden Shares für bestimmte Auftraggeber gekauft oder gar ihnen zu eigen übertragen gewesen wären; ein Vorzugsrecht habe also keinem der Gläubiger, die aus dieser Gesamtheit zu befriedigen waren, zugestanden. Nunmehr hat die Klägerin behauptet, daß ihre Ansprüche höher seien als die von ihr im Vorprozeß geltend gemachten und ihr zugesprochenen Beträge. Sie sei dort davon ausgegangen, daß keine der von der MPB. gekauften Shares für bestimmte Auftraggeber angeschafft worden seiein, und habe nur Herausgabe des danach berechneten v e r h ä l t n i s m ä ß i g e n Ersatzvorteils verlangt, der dem vollen Verkaufserlöse für 169,79 Shares entsprochen habe. Da jedoch von den für ihre (der Klägerin) Rechtsvorgängerin (d. i. die erste Frau B.) von der MPB. gekauften 350 Shares 200 Stück nach dem Depotbuche der MPB. bei der Schweizer Bank gelegen hätten, habe sie Anspruch auf den vollen Verkaufserlös dieser 200 Stück. Die Beklagte sei daher verpflichtet, ihr den Erlös für weitere 31 Shares herauszugeben, weil der ihr im Vorprozeß zugesprochene Betrag auf den Erlös für 200 Stück anzurechnen sei. Ueber diesen Anspruch sei im Vorprozeß nicht entschieden worden. Sie hat demgemäß mit einer neuen Klage beantragt, die Beklagte zur Zahlung des Ersatzvorteils, nämlich vor £ 540.74.23, mindestens aber 6420,10 RM. sowie weiteren 9454 RM. und 4894,82 RM. von der M P B . oder der Beklagten aus dem Pfundbetrage gezogener Nutzungen oder Zinsen zu verurteilen. Die Beklagte hat die Einrede der rechtskräftig entschiedenen Sache erhoben. Im Vorprozeß sei über de.n gesamten Anspruch der Klägerin aus dem von ihrer Rechtsvorgängeriin der MPB. erteilten Auftrage zum Ankauf von 350 Shares entschieden worden. Der Klageanspruch sei aber auch sachlich nicht begründet. Es sei unrichtig, daß bestimmte Shares für die Rechtsvorgängerin der Klägerin bei dem Schw. Bankverein in London gelegen hätten. Bei den· EinZ.vilg. S d i u l J r c A t

2

IS

226

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

tragungen im Depotbuche der MPB. habe es sich lediglich um innere Vermerke gehandelt, aus denen die Klägerin keine Rechte herleiten könne. Weder sei ihrer Rechtsvorgängerin oder deren Ehemann ein Stückeverzeichnis übersandt noch überhaupt eine Mitteilung des Lrhalts gemacht worden, daß von den gekauften Shares 200 Stücke bei dem Schw. Bankverein lägen. Die Gattungsschuld der M P B . habe sich auf die angeblich beim' Schw. Bankverein· liegenden 200 Stücke demgemäß nicht beschränkt. Ferner stehe dem Anspruch der Einwand der Verwirkung entgegen. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen, weil ihr die Rechtskraft der Urteile des Vorprozesses entgegenstehe. Die Berufung der Klägerin ist vom Kammergericht unter Zurückweisung des Einwandes der rechtskräftig entschiedenen· Sache aus sachlich&n Erwägungen zurückgewiesen worden. Die Revision der Klägerin blieb ohne Erfolg. Gründe: Die Klägerin hat in dem früheren Rechtsstreit ihren Anspruch darauf gestützt, daß sie bei gleicher Rechtslage mit allen Gläubigern unter denselben Bedingungen wie diese Wertpapiere gekauft und Anspruch auf deren Lieferung erworben habe; daß irgendwelche dieser Papiere für bestimmte Auftraggeber gekauft oder gar ihnen zu eigen übertragen gewesen seien, war vcm ihr nicht nur nicht behauptet, scvndern als der Begründung ihres Anspruchs offensichtlich widersprechend für ausgeschlossen erachtet worden. Ihr Recht auf Anteilnahme an dem Ersatz, der an die Stelle der exekutierten Shares getreten ist, war entscheidend hierauf gegründet worden. Diese rechtlichen Gesichtspunkte sind es auch gewesen, die der Klägerin zu ihrem Erfolge nach Maßgabe der früheren Urteile des Kammergerichts und des Reichsgerichts verholten· habefliktsfrage zu bejahen und damit der neueren Rechtsprechung des V. Zivilsenats und dem älteren Urteile des III. Zivilsenats, Entsch. Bd. 59 S. 132, beizutretem. Die gleiche Rechtsauffassung wird von der weit überwiegenden Mehrzahl der Rechtslehrer vertreten."

RGZ. 76, 3 3 * ) Bedarf die vertragliche Abmachung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, daß die dem Käufer zur Entgegennahme der Auflassung gesetzte Frist auf bestimmte oder unbestimmte Zeit verlängert, oder daß die Fristsetzung zurückgenommen werde, der gerichtlichen oder notariellen Beurkundung? B G B . § 313 Satz 1. VI. Z i v i l s e n a t .

Urt. v. 10. Dezember 1910.

I. Landgericht II B e r l i n .

II. Kammergericht

daselbst.

Nach der Behauptung der Klägerin hat der Bekl. Α., nachdem er ihr die Frist zur Entgegennahme der Auflassung auf den 15. Oktober 1906 gesetzt hatte, in einer Unterredung mit ihrem Bevollmächtigten W. am 14. Oktober 1906 vertraglich versprochen, ihr die * ) Vgl. auch B d . 107 S. 345 (349) (abgedr. unter ..Schuldrecht, seitiger V e r t r a g " ) .

Gegen-

282 Frist auf unbegrenzte Dauer zu verlängern, damit sie einen Kaufliebhaber für die von dem Bekl. erworbene Baustelle weiterhin suchen könne. Trotzdem habe der Bekl. A. hinter ihrem Rücken der Berliner B.- u. V.-G. auf Grund einer mit dieser getroffenen, der Klägerin unbekannt gewesenen Vereinbarung einen Kaufantrag über die Baustelle erneuert und am 18. Januar 1907 die Auflassimg an deren Zessionarin, die Firma S., vollzogen. Die in der Ueberschrift gestellte, vom Landgericht bejahte, vom Kammergericht offengelassene, Frage wurde vom Reichsgericht bejaht. Aus den G r ü n d e n : . . . „Die angebliche Abmachung würde in der Tat, weil sie der in § 313 B G B . vorgeschriebenen Form entbehrte, ungültig sein. Während die bloße Aufforderung zur Erfüllung des gültig geschlossenen Grundstücksveräußerungsvertrags keiner Form bedarf, ist die v e r t r a g l i c h e Aufhebung der gesetzten Frist und ihre Verlängerung, sei es auf einen bestimmten Zeitpunkt, sei es auf unbestimmte Dauer, dem Formzwang des § 313 unterworfen. Die Festsetzung der Z e i t , zu welcher der Vertrag erfüllt werden soll, berührt eng die Verpflichtung zur Uebertragung des Eigentums und ist als ein wesentlicher Bestandteil des Veräußerungsvertrags anzusehen. Ihre Wichtigkeit für die Parteien erhellt gerade aus dem gegenwärtigen Fall. Nach dem ursprünglichen Kaufantrag war der Klägerin die Frist zur Entgegennahme der Auflassung nur bis zum 1. Oktober 1906 erstreckt. Die neue Abmachung würde eine Aenderung der Verpflichtung zur Uebereignung erzeugt, somit eine Aenderung des Veräußerungsvertrags gebildet haben. Die Revision erkennt die Formbedürftigkeit der Fristverlängerung an. Sie meint jedoch, die darin steckende Z u r ü c k n a h m e der von A. gesetzten Frist werde davon nicht betroffen. Dies ist irrig. Mag die einseitige Zurücknahme der Fristsetzung formfrei sein, so gilt nicht das gleiche für die v e r t r a g l i c h e Zurücknahme, die ihrerseits eine Aenderung des Vertrags darstellt mit der Wirkung, daß die Pflicht zur Uebertragung des Eigentums hinausgerückt wird. Hier würde die Zurücknahme nur s t i l l s c h w e i g e n d in der Fristverlängerung enthalten gewesen sein. Es wäre rechtlich nicht wohl denkbar, daß die Zurücknahme als solche — aus der Abmachung herausgeschält — formfrei bleiben sollte, die Abmachung selbst und im ganzen aber der Formvorschrift unterläge." . . . RGZ. 78, 115 Gilt) wenn bei der gerichtlichen oder notariellen Beurkundung eines Kaufvertrages über Grundstücke der Kaulpreis zum Schein

Begründung und Inhalt des Vertrages

höher, als geschäft?

vereinbart,

angegeben

wird,

283

das verdeckte Rechts-

B G B . §§ 117, 313.

V. Z i v i l s e n a t . Die Entscheidung Allgemeiner T e i l " .

ist

Urt. v. 16. Dezember abgedruckt

1911.

unter „Bürgerliches

Recht,

RGZ. 79, 212 Wana bedarf die Vollmacht zur AbschlieBung eines GrundstückkaufVertrages der in § 313 BGB. vorgeschriebenen Form? B G B . §§ 167 Abs. 2, 313. II. Z i v i l s e n a t . Die Entscheidung Allgemeiner T e i l " * ) .

ist

Urt. v. 12. April 1912.

abgedruckt

unter „Bürgerliches

Recht,

RGZ. 79, 282 1. Gilt § 181 auch für familienrechtliche Rechtstfeschäfte? 2. Ist § 311 BGB. auch bei dem Verkauf eines fremden Vermögens anwendbar? II. Z i v i l s e n a t . Die Entscheidimg Allgemeiner T e i l " .

ist

Urt. v. 26. April 1912.

abgedruckt

unter

„Bürgerliches

Recht,

RGZ. 81, 134 Sind Verträge rechtlich möglich, durch die nur der eine Teil zum Erwerbe, nicht aber der andere zur Uebertragung des Eigentums an einem Grundstücke verpflichtet wird,'und unterliegen derartige Verträge den Formvorschriften des § 313 BGB.? V. Z i v i l s e n a t .

Urt. v. 18. Dezember 1912.

I. Landgericht Bielefeld.

II. Oberlandesgericht Hamm.

Die klagende Landgemeinde betraute Anfang 1910 einen Auktionator mit dem öffentlichen Verkaufe mehrerer ihr gehöriger Grundstücke an den Meistbietenden. Im Bietungstermine verpflichtete sich der B e k l a g t e durch Unterzeichnung d e r vorher bekannt gemachten *) Vgl. auch RGZ. Bd. 97 S. 332, abgedr. unter „Bürgerl. Recht, Allgemeiner Teil"; Bd. 108 S. 125, abgedr. unter „Bürgerl. Recht, Allgemeiner Teil"; Bd. 110 S. 319, abgedr. weiter unter in diesem Abschnitt.

284

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

Bietungsbedingungen zum E r w e r b eines Grundstücks zum Preise von 460 Μ für je 12Va Ar. Im Termine wura'e ihm auf sein Gebot sogleich mündlich der Zuschlag erteilt. A m 5. J a n u a r 1912 erteilte der Kreisausschuß seine Genehmigung zur Annahme des Gebots und zur Uebertragung des Eigentums an den Beklagten. Da dieseT sowohl Zahlung des Kaufpreises wie Entgegennahme der Auflassung verweigerte, klagte die Klägerin auf Verurteilung zur Entgegennahme der Auflassung und zur Zahlung von 5336,74 M. nebst Zinsen. D e r Beklagte beantragte die Abweisung, weil mangels Beobachtung der in § 313 B G B . vorgeschriebenen Form eine Verpflichtung zum Erwerbe des Grundstücks für ihn nicht eingetreten sei. Das Landgericht nahm einen der Vorschrift des § 313 B G B . unterliegenden Vorvertrag auf Abschluß eines Grundstücksveräußerungsvertrags an und wies die K l a g e ab. Im Berufungsverfahren beantragte die Klägerin in erster Linie Verurteilung nach dem Klagantrage, hilfsweise aber, den Beklagten für schuldig zu erkennen, mit ihr vor einem Notar oder einer sonstigen Urkundsperson über das betreffende Grundstück einen Kaufvertrag nach Inhalt der erwähnten Zuschlagsbedingungen abzuschließen. E s sei bezweckt und zustande gekommen eine einseitige Kaufverpflichtung des Beklagten, ohne daß für die Klägerin, wie schon die Bietungsbedingungen ergeben, irgend eine Verpflichtung gegenüber dem Beklagten bestehe. Dazu bedürfe es der Formen des § 313 B G B . nicht. Der Beklagte erachtet den Vertrag für formbedürftig, weil aus der Annahme seiner Erwerbsverpflichtung für die Klägerin die, wenigstens bedingte, Verpflichtung zur Veräußerung des Grundstücks folge. Das Oberlandesgericht hat, unter Zurückweisung der Berufung der Klägerin im übrigen, den Beklagten nach dem Hilfsantrage zum Abschluß eines Vertrags in den Formen des § 313 B G B . verurteilt. Die Revision ist zurückgewiesen worden aus folgenden Gründen: Das Berufungsgericht geht davon aus, durch die Erklärung des Beklagten im Bietungstermin und deren Annahme durch die Klägerin sei ein Vertrag zustande gekommen, dieser Vertrag sei aber nicht, wie das Landgericht angenommen hat, ein auf Abschluß eines Grundstücksveräußerungsvertrags gerichteter, der Formvorschrift des § 313 B G B . unterliegender Vorvertrag, sondern ein an sich rechtlich zulässiger, die rein einseitige Verpflichtung des Beklagten zum E r werb eines Grundstücks begründender Vertrag, der die Klägerin überhaupt nicht verpflichte. E i n derartiger Vertrag unterliege der F o r m vorschrift des § 313 B G B . nicht. Diese Ausführungen sind nicht zu beanstanden. Allerdings unterliegt der Vertrag, worin sich jemand verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstücke zu übertragen, seinem ganzen Inhalte nach der Formpflicht des § 313 B G B . , d. h. nicht etwa nur

285 die Erklärung dessen, der das Eigentum übertragen will, sondern auch die Annahmeerklärung des Vertragsgegners. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Erklärungen in einer, oder ob sie in getrennten Urkunden abgegeben sind, wie die Formpflicht sich auch auf Vorverträge bezieht. Wohl aber sind, wie zum ersten Male in dem Urteile des Reichsgerichts Jur. Wochenschr. 1905 S. 126 ausgesprochen worden ist, Verträge rechtlich möglich, durch die nur der eine Teil zum Erwerbe, der andere aber nicht zur Uebertragung des Eigentums an einem Grundstücke verpflichtet wird. Zugleich ist anerkannt, daß auf derartige Verträge die Formvorschrift des § 313 B G B . nach ihrem klaren Wortlaute keine Anwendung finde. Dieser Auffassung haben sich die Urteile bei Warneyer 1908 Nr. 23 und die des erkennenden Senats vom 10. Februar 1909 Rep. V. 205/08, ferner bei Warneyer 1909 Nr. 537 und 1911 Nr. 169 sowie das in Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 68 S. 260 abgedruckte Urteil angeschlossen, sie hat in der Rechtswissenschaft zum größeren Teile Anerkennung gefunden. Von dieser Auffassung abzugehen, liegt auch nach Prüfung der in der Rechtswissenschaft hervorgetretenen Gegenansichten kein ausreichender Grund vor. Die gegen die vom Reichsgerichte vertretene Auffassung geltend gemachten Bedenken beruhen auf folgenden, am ausführlichsten von W ü n s c h m a n n (Zentralbl. f. freiw. Ger. Bd. 10 S. 15) behandelten Erwägungen. Ein Versprechen, zu erwerben, sei immer nur erfüllbar, wenn die Möglichkeit zu erwerben bestehe; es sei daher von dieser Möglichkeit abhängig. Es kämen infolgedessen nur solche Verträge in Betracht, die zwar durch die Entschließung des Veräußerers bedingt seien, aber auch diesen an den gefaßten und erklärten Entschluß binden sollen. Wenn man dennoch Verträge, bei denen der Veräußerer die Entschließung beliebig ändern könne, für rechtlich zulässig ansehe, so werde man wenigstens einräumen müssen, daß diese Absicht der Parteien nicht unterstellt werden könne, daß die Auslegung vielmehr im Zweifel eine bedingte Verpflichtung des Veräußerers annehmen müsse. Die Möglichkeit zu erwerben könne begründet werden durch das verbindliche Angebot des Veräußerers oder durch den den Erwerber verpflichtenden Vertrag selbst, die Verpflichtung zu erwerben sei daher nur für einen dieser Fälle denkbar, ein Drittes gebe es nicht. Denn nur scheinbar liege eine Verpflichtung zu erwerben vor bei der Vereinbarung, daß der Erwerber erwerben müsse, falls der Veräußerer an ihn tatsächlich veräußere. Eine solche Abrede habe keinen Inhalt und keine Wirkung, auch nicht für den Erwerber, denn hier entstehe eine Wirkung erst mit dem tatsächlichen Abschlüsse des Veräußerungsvertrags, und zwar nach Maßgabe dieses Vertrags, Solle der Erwerber unabhängig von diesem Vertrag irgendwie gebunden werden, so müsse die Bindung vor dem Abschlüsse bestehen. Das Abkommen, das den Erwerber binden solle, müsse ihn also verpflich-

286 ten nicht für den Fall, daß das Geschäft geschlossen werde, sondern für den, daß es der Veräußerer schließen wolle. E s gebe demnach keine anderen Verträge mit verpflichtender Wirkung für den Erwerber als solche, die zugleich den Veräußerer entsprechend verpflichteten. Diese Ausführungen erscheinen nicht überzeugend. E s darf zugegeben werden, daß ein Vertrag, in dem sich jemand unter einer wirksamen Bedingung zur Uebertragung von Grundeigentum verpflichtet, eine vom Eintritte der Bedingung abhängige Veräußerungspflicht begründet und daher dem Formzwang unterliegt. E s kann aber nicht als zutreffend anerkannt werden, daß aus der Uebernahme einer Verpflichtung, ein Grundstück abzukaufen, stets die entsprechende, wenn auch vielleicht nur bedingte, Verpflichtung des anderen Teiles folge, das Grundstück zu verkaufen. Dem sich hiergegen wendenden Satze aus dem erwähnten Urteil in J u r . Wochenschr. 1905 S. 126: „Diese Ausführung ist rechtsirrtümlich. Der Abschluß von Verträgen, durch die nur der eine Teil zum Erwerbe, der andere aber nicht zur Veräußerung verpflichtet wird, ist rechtlich möglich und findet häufig statt", ist durchaus beizupflichten. Für das Vorkommen solcher Verträge bietet der vorliegende Fall ein Beispiel. Denn hier liegt nach der den Bietungsbedingungen zutreffend entnommenen Feststellung des Berufungsgerichts eine völlig einseitige Gebundenheit des Beklagten vor, ohne daß eine Verpflichtung der Klägerin zur Uebertragung des Eigentums begründet werden sollte. Dies kann nur dahin verstanden werden, daß die Klägerin, selbst wenn sie sich zum Verkauf entschließen sollte, auch dann nicht gebunden sein will, nunmehr an den Beklagten zu verkaufen, während dieser verpflichtet ist, das Grundstück von der Klägerin zu erwerben, falls diese es verlangt. E s ist auch nicht zu beanstanden, wenn das Berufungsgericht die Ansicht vertritt, es müsse den Parteien unbenommen bleiben, wie hier geschehen, ausdrücklich zu vereinbaren, daß eine Veräußerungspflicht überhaupt nicht bestehe (sog. pactum de emendo). E s handelt sich bei der Klägerin nicht darum, daß sie eine Verpflichtung übernimmt, die, wie ζ. B. bei dem persönlichen Vorkaufsrecht, abhängig gemacht wird von einem, wenn auch in ihrem Belieben stehenden, T u n , was als eine sogenannte gemischte Bedingung aufzufassen ist, die wirksam gestellt werden darf. Nach der Feststellung des Berufungsgerichts hat die Klägerin das Gebot des Beklagten, kaufen zu wollen, angenommen, nachdem sie eine Verpflichtung zur Uebertragung des Eigentums in den Bietungsbedingungen ausdrücklich ausgeschlossen hatte. Es ist daher kein Raum für die Auslegung im Sinne einer bedingten Verpflichtung des Veräußerers; es handelt sich um ein bloßes Wollen der Klägerin. Dadurch entsteht aber keine, irgendwie beschaffene, Bindung für sie. Denn, selbst wenn man den Vertrag auf der Grundlage der Bietungsbedingungen — was kaum angeht und vom Berufungsgericht auch nicht geschehen ist — dahin auslegen wollte, daß sich

287 die Klägerin für den Fall ihres künftigen Wollens gebunden habe, so würde doch damit eine rechtlich verpflichtende Erklärung nicht abgegeben worden sein (Plenarbeschluß, Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 72 S. 385). Es ist aber auch nicht erfindlich, inwiefern ein solcher, lediglich den Erwerber bindender Vertrag weder Inhalt noch Wirkung haben sollte. Jemand, der sich mit der Absicht der Veräußerung, insbesondere der Aufteilung von Grundbesitz trägt, kann ein durchaus berechtigtes Interesse daran haben, bereits vorher zu wissen, ob seine Absicht ausführbar ist. Auf diese Weise erlangt er vor Abschluß eines Veräußerungsvertrags die Gewißheit, daß jemand vorhanden ist, der verpflichtet ist, nach Maßgabe der getroffenen Vereinbarungen ihm das Grundstück abzukaufen. Ebenso kennt der andere seine Gebundenheit für einen künftigen Fall und kann daher bei seinen sonstigen geschäftlichen Verfügungen darauf Rücksicht nehmen. Allerdings würde die Anwendung des § 138 BGB. in Frage kommen, wenn die Gebundenheit eine zeitlich unbegrenzte wäre. Aber dies ist hier nicht der Fall, denn aus dem Vertrage geht klar und sicher hervor, daß diese Gebundenheit über den 1. Oktober desselben J a h r e s nicht hinausging. Nach § 1 verpflichteten sich die Bieter durch ihr Gebot zum Erwerbe am 1. Oktober 1910, nach § 5 sollte die Auflassung, „falls derjenige, für dessen Rechnung die Versteigerung erfolgt, sich dazu verpflichtet haben wird, . . . am 1. Oktober dieses J a h r e s nach geschehener Zahlung des Kaufgeldes" stattfinden. Die Klägerin mußte daher dem Beklagten, soviel an ihr lag, vor Ablauf der Frist die Möglichkeit zum Abschluß eines formgerechten Kaufvertrags gewähren. Damit ist dargetan, daß ein solcher nur einseitig den Erwerber bindender Vertrag Inhalt, Wirkung und Berechtigung nicht nur haben kann, sondern im vorliegenden F a l l e auch hat. Aber auch daran ist festzuhalten, daß derartige nur die Verpflichtung zum Erwerbe von Grundstücken begründende Verträge der Formvorschrift des § 313 BGB. nicht unterliegen. Daß diese Auffassung den Wortlaut des Gesetzes entschieden für sich hat, wird vom Berufungsurteile zutreffend hervorgehoben. Ebensowenig sind seine Ausführungen zu beanstanden, die sich dagegen wenden, daß der Wortlaut des Gesetzes wegen des ihm zugrunde liegenden sozialpolitischen Zweckes nicht maßgebend sein könne. Sie gipfeln darin, daß da, wo der Wortlaut der Vorschrift wie hier so klar sei, daß er keinen Zweifel aufkommen lasse, für eine Auslegung aus den Vorarbeiten zum Gesetz überhaupt kein Raum sei. Wenn man übrigens die Motive, die Protokolle und die Denkschrift daraufhin prüft, so tritt klar hervor, daß der Gedanke, den Grundbesitzer vor leichtfertigen Veräußerungen zu schützen, die wesentliche Veranlassung für die Bestimmung einer davor nach Möglichkeit bewahrenden Form gewesen ist, während des Schutzes des

288

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

Erwerbers nur sehr gelegentlich Erwähnung geschieht. Hervorgehoben wird, insbesondere, daß die soziale Bedeutung des Grundeigentums, wenn die Grundstücke auch im Laufe der wirtschaftlichen Entwickelung aufgehört haben, in gleichem Maße wie früher die wertvollsten Gegenstände des Vermögens zu sein, im Laufe der Zeit nicht eingebüßt habe. Es wird ferner darauf hingewiesen, daß der Grundbesitz die natürliche Grundlage für die Seßhaftigkeit der Bevölkerung sei und schon deshalb die ihm zuteil werdende besondere Rücksicht auch in der Beziehung verdiene, daß die Veräußerung nicht leicht zu nehmen sei. Es wird weiter ausgesprochen, daß, hervorgerufen durch ernste Uebelstände, die sich an die Formfreiheit derartiger Verträge mehr und mehr geknüpft haben, eine starke Strömung im Sinne der Notwendigkeit einer besonderen Form sich geltend mache, und daß diese Strömung sowie deren innere Gründe Beachtung verdienten. Dies sind alles Gesichtspunkte, die lediglich den Schutz des Grundbesitzers betreffen, während des Erwerbers, wie bereits erwähnt, nur an wenigen Stellen gelegentlich, und auch dann nur neben dem Besitzer gedacht wird (s. Mugdan, Materialien Bd. 2 S. 104, 619, 1237). Hieraus ergibt sich ebenfalls, daß gegenüber dem klaren Wortlaute des Gesetzes dessen Vorarbeiten für eine entgegenstehende Auffassung nicht verwendet werden können, namentlich nicht, um daraus eine sozialpolitische Bedeutung herzuleiten, die mit dem Wortlaut unvereinbar wäre. Auch der Versuch der Revision, durch Gleichstellung eines derartigen Vertrags mit einem formbedürftigen Vorvertrag über den Abschluß eines Kaufvertrags zur Formbedürftigkeit des ersteren zu gelangen, konnte keinen Erfolg haben. Denn gerade der von ihr hervorgehobene Gesichtspunkt versagt hier völlig, daß, wenn man den Vorvertrag formlos zuließe, die Verpflichtung zur Uebertragung des Eigentums an einem Grundstücke begründet werden könnte unter Vernachlässigung der vom Gesetze für den Grundstückseigentümer verlangten Schutzmaßregeln. Denn hier ist ja eben der Grundstückseigentümer noch nicht gebunden, zu seiner Bindung bedarf es vielmehr erst noch, wie das Berufungsgericht zutreffend hervorhebt, eines — übrigens in den Bietungsbedingungen vorgesehenen — formgerechten Vertrags. Wenn die Revision bemängelt, daß der Beklagte verurteilt sei, mit der Klägerin einen formgerechten Vertrag abzuschließen, daß er also, und zwar auf Grund vertraglicher Bindung, mitwirken solle an dem Abschluß eines Vertrags, der der Klägerin nicht nur Recht gebe, sondern sie auch zur Uebertragung des Eigentums an einem Grundstücke verpflichte, während eine vertragliche Verpflichtung mit diesem Endziele nur in den Formen des § 313 B G B . übernommen werden könne, so ist dem entgegenzuhalten, daß ja durch das Urteil, dessen Fassung durchaus sachgemäß ist (Warneyer 1909, Nr. 537), der Klägerin keine Verpflichtung zum Abschluß

Begründung und Inhalt des Vertrages

289

eines den Formvorschriften entsprechenden, sie bindenden, Veräußerungsvertrags auferlegt ist. Da sie also trotz des Urteils völlig frei bleibt, so kann aus der dem Beklagten hierin auferlegten Verpflichtung kein Grund für die Anwendung der Formvorschriften des § 313 BGB. entnommen werden, wie ebensowenig von einer Umgehung jener Formvorschriften die Rede sein kann, da die Bindung der Klägerin erst durch Abschluß eines formgerechten Vertrags eintritt. Daß auch aus der Bezugnahme auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts zu § 15 GmbH, nicht für die Formbedürftigkeit hergeleitet werden kann, hat das Berufungsgericht in nicht zu beanstandender Weise mit dem Hinweise darauf dargelegt, daß es sich dort um ein Sondergesetz handle, das aus sich selbst ausgelegt werden müsse und daß kein Grund ersichtlich sei, § 313 BGB. mit § 15 jenes Gesetzes gleichzustellen. Bietet somit das Urteil keinen Anlaß zu Bedenken, so ist nur noch zurückzukommen auf den Gesichtspunkt, daß der aus einem derartigen pactum de emendo Verpflichtete nicht ungebührlich lange Zeit daran festgehalten werden darf. Nach dem Vertrage war dies, wie erwähnt, nicht der Fall. Wenn es zum rechtzeitigen Abschluß eines formgerechten Kaufvertrags nicht gekommen ist, so kann dies der Klägerin nicht zum Schaden gereichen, da der Beklagte bereits im Juni 1910 die Vertragserfüllung verweigert hatte, weshalb noch im Juni Klage erhoben wurde. War der vor dem Landgerichte gestellte Antrag auf Verurteilung zur Auflassung auch nicht sachgemäß, so hat doch die Weigerung des Beklagten auch nach Stellung des zutreffenden Antrags bis heute fortgedauert. Da die Klägerin, wie erwähnt, durch das Urteil auch jetzt noch in keiner Weise gebunden ist, so wäre sie an sich in der Lage, beliebig lange Zeit verstreichen zu lassen, bis sie davon, wenn überhaupt Gebrauch macht. Es soll daher hier darauf hingewiesen werden, daß die Bindung des Beklagten aufhören würde, wenn die Klägerin die Geltendmachung ihrer Rechte aus dem Urteil über eine angemessene Frist hinaus verzögerte." RGZ. 82, 344 Heilung des Formmangels bei einer Mehrheit von Veräußerung· vertragen. BGB. § 313. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht I Berlin.

Urt. v. 3. Juni 1913. II. Kammergericht daselbst.

Der Kläger hat am 3. Juli 1907 dem Beklagten M. zum Verkauf eines ihm gehörigen Ritterguts notarielle Vollmacht erteilt. Durch Schreiben vom gleichen Tage bestätigte M. für sich und namens 1» /twla. Sr4iul des Erblassers nicht die Rede sein1 konnte, so kann auch nach dem vorstehend Ausgeführten der auf das Testament gerichtete Wille der Vertragschließend;*! immer nur insoweit von Bedeutung sein, als er die Verfügung über den Pflichtteil zum Gegenstand hat. Der Umstand, daß hierbei die Vertragschließenden auf den Willen des Erblassers Rücksicht genommen haben, ist aber vorliegend deshalb ohne Belar.'g, weil nach der in dem Tatbestande des Berufungsurteils als unstreitig wiedergegebenen Auslegung des Testamentes vom 18. Januar 1892 durch dieses das gesetzliche Pflichtteilsrecht nur gewahrt, nicht etwa der Pflichtteilsberechtigte in Höhe seines Erbteils als Erbe oder Vermächtnisnehmer berufen sein sollte." . . .

RGZ. 99, 105 Zum Begriff des Ermessens, daß einem der Vertragsteile im Vertrag eingeräumt ist. BGB. §§ 315 flg. I. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Stettin.

Urt. v. 12. Mai 1920. II. Oberlandesgericht

daselbst.

316 Der Sachverhalt ergibt sich aus den nachfolgenden Gründen: „Die Klausel 24, auf Grund deren das Berufungsgericht zur Zurückweisung der Berufung gelangt ist, lautet: „Die Reederei hat das Recht, vor Antritt einer Reise von dem Frachtvertrage . . . zurückzutreten, wenn sich die Sicherheitsverhältnisse nach Ermessen der Reederei in den zu befahrenden Gewässern für deutsche Dampfer gegenüber dem Zeitpunkte des Abschlusses des Frachtvertrags verschlechtern." Das Berufungsgericht hat zunächst ausgeführt, daß nach dieser Klausel das Ermessen der Reederei entscheidend sei, und zwar das Ermessen schlechthin, nicht ein billiges Ermessen oder gar objektive Würdigung der Sachlage durch den Richter oder durch dritte Personen. Allerdings dürfe nicht eine reine Willkür des Beklagten oder ein sonstiger Mißbrauch der Klausel vorhanden sein. Gegen diese Auslegung der Klausel hat die Revisionsklägerin keine Rügen erhoben, es liegen auch vom Rechtsstandpunkt aus keine Bedenken vor. Die Rechtslehre und die Rechtsprechung unterscheiden zwar bei Erörterung des maßgebenden § 315 BGB. in der Regel nur einerseits Willkür und anderseits billiges Ermessen mit der Rechtsfolge, daß in letzterem Falle das ausgeübte Ermessen nicht bindend ist, wenn es nicht der objektiven Billigkeit entspricht. Dadurch wird aber nicht ausgeschlossen, daß es noch eine Zwischenstufe gibt, wie eine solche offensichtlich vom Berufungsgerichte vorliegendenfalls angenommen ist. Eine derartige Zwischenstufe zeigt sich zunächst besonders deutlich in dem Falle des § 319 BGB., wenn nämlich ein Dritter über den Umfang der Vertragsleistung oder über eine Modalität derselben entscheiden soll. Hier kann die Entscheidung in das freie Belieben des Dritten (§ 319 Abs. 2) oder in sein billiges Ermessen gestellt sein. Soll das billige Ermessen maßgebend sein, was nach § 317 im Zweifel anzunehmen ist, so können zwar die Vertragsteile vereinbaren, daß jede Entscheidung, wofern sie unbillig ist, nicht maßgeblich sein soll. Aber schon im gemeinen Rechte war bestimmt, daß der Regel nach die Entscheidung des Dritten nur dann angreifbar ist, wenn sie eine offenbare Unbilligkeit (manifesta iniquitas) enthält (vgl. I. 79 D. pro socio 17, 2). Dieselbe Regel gilt nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche; die getroffene Bestimmung ist nach § 319 Abs. 1 dann nicht verbindlich, wenn sie „offenbar unbillig" ist. Damit ist ausgesprochen, daß eine kleinliche Kritik des Ermessens des von den Vertragsteilen erwählten Unparteiischen nicht zugelassen werden darf (vgl. W i n d s c h e i d - K i p p , Pandekten Bd. 2 § 254, 3 a); die Anfechtung ist vielmehr nur dann zulässig, wenn die Entscheidung des Dritten eine Unrichtigkeit enthält, die sich dem Blicke eines sachkundigen und unbefangenen Beurteilers sofort aufdrängt (Warneyer

317 1909 Nr. 395). Soll nun die Bestimmung der Vertragsleistung oder einer Modalität derselben nicht von einem Dritten, sondern von einem der Vertragsteile selbst erfolgen, so ist hier wiederum nach § 315 BGB. im Zweifel anzunehmen, daß sie nach billigem Ermessen erfolgen soll, und sie kann — abweichend von dem soeben erörterten Falle — der Regel nach schon dann angefochten werden, wenn sie unbillig ist. Aber die Parteien können auch der Entscheidung des einen Vertragsteils einen größeren Spielraum einräumen. Diese Freiheit muß ihnen eingeräumt werden, da sie ja sogar innerhalb gewisser Grenzen die Entscheidung in das freie Belieben der einen Partei stellen können (vgl. W i n d s c h e i d - K i p p , § 254, 2 b ) . Sie können also bestimmen, daß das Ermessen der zur Entscheidung berufenen Partei nur dann anfechtbar sein soll, wenn es eine offenbare Unbilligkeit in dem oben angegebenen Sinne enthält. Das ist für das französische Recht nach code civil Art. 1854 sogar die Regel. In diesem Sinne hat das Berufungsgericht die Charterklausel ausgelegt, nach welcher dem Vercharterer der Rücktritt freisteht, wenn „nach seinem Ermessen" die Sicherheit für die Schiffahrt in den zu befahrenden Gewässern geringer wird. Nach den dargelegten Grundsätzen sind gegen diese Auslegung vom Rechtsstandpunkt aus Bedenken nicht zu erheben." . . . (Im folgenden wird dargelegt, daß der Revision aus anderen Gründen stattgegeben werden muß.) RGZ. 101, 332 Koramt ein Grundstücksveräußerungsvertrag zustande, wenn ein in der Form des § 313 BGB. erfolgtes Kaulangebot zwar noch vor Ablau! der bestimmten Annahmelrist formgerecht angenommen wird, die Parteien aber zuvor formlos eine das ursprüngliche Angebot außer Kraft setzende Abänderung der Kaufbedingungen vereinbart hatten? V. Z i v i l s e n a t . Urt. v. 16. Februar 1921. 1. Landgericht Hamburg.

II. Oberlandesgericht

daselbst.

Die Beklagte machte dem Kläger zu notariellem Protokoll vom 16. J u l i 1912 das Angebot, von ihm mehrere Grundstücke zum Preise von 291 528,90 M. zu kaufen. Von dem in Höhe von 100 028,90 M. durch Barzahlung zu berichtigenden Kaufpreise sollten 50 000 M. bis zum 1. Oktober 1912 bezahlt werden. Gegen Zahlung dieses Betrags sollte die Auflassung der Grundstücke erfolgen. „Sollte die Käuferin" — so heißt es in dem Vertragsangebote weiter — „mit Zahlung in Verzug kommen, so ist Verkäufer nicht verpflichtet, das Terrain an Käuferin aufzulassen. Gleichzeitig kann er als Aequivalent für den ihm entstandenen Schaden eine Summe von 8000 M. von Käuferin

318

S c h u l d r e c h t , Allgemeiner Teil

fordern". An dieses Angebot erklärte sich die Beklagte bis zum 30. September 1912 für gebunden. Am letztgenannten Tage nahm der Kläger das Angebot vom 16. Juli 1912 zu notariellem Protokoll an und teilte dies der Beklagten am selben Tage mit. Am 28. Oktober 1912 trat er vom Vertrage zurück, weil die Beklagte mit der Zahlung der erwähnten 50 000 M. in Verzug geraten sei. Er forderte deshalb Zahlung der für diesen Fall bedungenen Vertragsstrafe von 8000 M.; außerdem verlangte er Erstattung der verauslagten Vertragsunkosten in Höhe von 1731,25 M. Die Beklagte wandte ein, der Kläger habe ihr die am 1. Oktober 1912 fälligen 50 000 M. durch Vereinbarung vom 29. September 1912 gestundet und sei daher zu Unrecht vom Vertrage zurückgetreten. E r könne weder die eingeklagte Vertragsstrafe noch Erstattung seiner Auslagen fordern, müsse ihr vielmehr, da er den Grundbesitz inzwischen anderweit veräußert habe, den zunächst nur in Höhe von 7211,75 M. geltend gemachten Schaden ersetzen. Außerdem schulde er ihr noch weitere 7000 M. Demgemäß beantragte die Beklagte widerklagend, ihn zur Zahlung der geforderten Beträge zu verurteilen. Der Kläger entgegnete, das Abkommen vom 29. September 1912 sei nicht so getroffen worden, wie behauptet werde, vielmehr hätten vereinbarungsgemäß bis zum 15. Oktober 1912 10 000 M., bis zum 30. dess. Mts. 15 000 M. und bis zum Schlüsse des Jahres 25 000 M. an ihn gezahlt sein müssen. Im übrigen sei das Abkommen auch ungültig, weil es der notariellen Form ermangele. Das Landgericht erkannte nach den Anträgen des Klägers. Das Oberlandesgericht wies durch Teilurteil die Berufung der Beklagten insoweit zurück, als sie zur Zahlung von 1731,25 M. nebst Zinsen verurteilt war, und bestätigte durch Schlußurteil auch die Abweisung der Widerklage; im übrigen wies es durch dieses letztere Urteil den weitergehenden Klaganspruch ab und verurteilte den Kläger zu Vs, die Beklagte zu Vi der Prozeßkosten. Gegen das Schlußurteil hat die Beklagte Revision, der Kläger Anschlußrevision eingelegt. Beide Rechtsmittel sind zurückgewiesen worden aus folgenden Gründen: Das Berufungsgericht hat angenommen, daß ein Kaufvertrag zwischen den Parteien nicht zustande gekommen sei. Denn durch deren Vereinbarung vom 29. September 1912 habe das Vertragsangebot der Beklagten vom 16. Juli 1912 seine Geltung verloren, da diese Vereinbarung, soweit sie nur auf Beseitigung dieses Angebots gerichtet gewesen sei, keiner Form bedurft habe. Der weitergehende Inhalt dieser Vereinbarung sei dagegen ungültig, weil die Formvorschrift des § 313 BGB. nicht beachtet sei. Daher seien die beiderseits erhobenen Ansprüche hinfällig, weil sie beide das Zustandekommen eines Vertrags voraussetzten. . . .

Begründung und Inhalt des Vertrages

319

Diese Erwägungen werden von beiden Parteien, freilich in entgegengesetztem Sinne, als auf Rechtsirrtum beruhend bekämpft. Die Revision der Beklagten macht geltend, es sei zwischen den Parteien ein Kaufvertrag mit dem ihrer Vereinbarung vom 29. September 1912 entsprechenden Inhalt zustande gekommen. Denn bei dieser Vereinbarung habe es sich nur um die Stundung einer künftigen Verbindlichkeit gehandelt. Dazu habe es aber der Beobachtung der Form des § 313 BGB. nicht bedurft. Der Kläger vertritt dagegen den Standpunkt, die erwähnte Vereinbarung der Parteien habe, soweit sie auf eine Abänderung der Zahlungsbedingungen gerichtet gewesen sei, der Form des § 313 BGB. bedurft und sei daher, da diese nicht gewahrt sei, gemäß § 139 BGB. ihrem vollem Umfange nach nichtig. Daraus folge aber, daß sie auch nicht die Kraft gehabt haben könne, das Vertragsangebot der Beklagten vom 16. Juli 1912 zu beseitigen. Der Vertrag sei daher auf der Grundlage dieses Angebots rechtsgültig zustande gekommen. Beide Rügen erweisen sich als unbegründet. Zur Zeit, als die Parteien die Vereinbarung vom 29. September 1912 trafen, war ein der Form des § 313 BGB. entsprechender Vertrag zwischen ihnen noch nicht zustande gekommen. Es lag nur ein Angebot der Beklagten vor, das noch der Annahme durch den Kläger bedurfte. Die Frage, ob und inwieweit die Stundung einer aus einem formrichtig abgeschlossenen Grundstücksveräußerungsvertrage bereits entstandenen Kaufpreisforderung der Form des § 313 BGB. bedarf, kann daher auf sich beruhen. Entscheidend ist hier vielmehr, daß nach dieser Vorschrift ein Grundstücksveräußerungsvertrag rechtsgültig nur dann zustande kommt, wenn alle Vertragsabreden so, wie sie getroffen sind, auch förmlich beurkundet sind. Ein der Vereinbarung vom 29. September 1912 entsprechender Kaufvertrag kann daher nicht zustande gekommen sein, weil es mangels förmlicher Beurkundung dieser Vereinbarung an einer entsprechenden Beurkundung des gesamten Vertrags fehlt. Aber auch auf Grund des ursprünglichen Vertragsangebots der Beklagten vom 16. Juli 1912 ist der Vertrag nicht zustande gekommen. Denn dieses Angebot war, ehe die Annahmeerklärung des Klägers erfolgte, durch die Vereinbarung der Parteien vom 29. September 1912 außer Kraft gesetzt worden. Die Anschlußrevision will dieses freilich nicht gelten lassen, weil die erwähnte Vereinbarung, soweit sie auf eine Aenderung der Vertragsbedingungen gerichtet gewesen sei, mangels Beobachtung der Form des § 313 BGB. nichtig sei, die Nichtigkeit eines Teiles eines Rechtsgeschäfts aber zufolge § 139 BGB. die Nichtigkeit des ganzen Rechtsgeschäfts zur Folge habe, wenn nicht anzunehmen sei, daß es auch ohne den nichtigen Teil vorgenommen sein würde, und Anhaltspunkte für eine solche Annahme lägen hier nicht vor. Hierbei übersieht die Anschlußrevi-

Schuldrecht, Allgemeinzr Teil

320

sion aber, daß es sich bei der Vereinbarung vom 29. September 1912 nur um einen Vertrag handelte, durch den sich allein die Beklagte zum Erwerbe, nicht aber der Kläger zur Uebertragung des Eigentums an einem Grundstücke verpflichtete. Derartige Verträge unterliegen eben nicht der Formvorschrift des § 313 B G B . (RGZ. Bd. 81 S. 134). Diese kommt erst dann zur Anwendung, wenn demnächst der Grundstücksveräußerungsvertrag selbst abgeschlossen wird. Dieser Rechtsauffassung steht auch das in Bd. 65 S. 390 abgedruckte Erkenntnis des Senats vom 23. März 1907 nicht entgegen. Denn in dem dort entschiedenen Falle handelte es sich um eine Vereinbarung, die nicht wie im vorliegenden Falle ein Kaufangebot, sondern ein Verkaufsangebot hinsichtlich eines Grundstücks betraf und die überdies festgestelltermaßen nicht Bestandteil des Vertrages geworden war, weil zur Zeit des Vertragsschlusses die übereinstimmenden Willenserklärungen beider Parteien hierauf nicht gerichtet waren. Es können daher auch die im Schrifttum (Komm. v. RGR. 3. Aufl. Bd. 1 S. 411; P l a n c k - S i b e r Bd. 2 S. 339) gegen diese Entscheidung erhobenen Bedenken auf sich beruhen.

RGZ. 103, 154 1. Gilt die Formvorschrift des § 313 BGB. auch für eine SchuldÜbernahme, wodurch die Verpflichtung des Verkäufers, das Eigentum an dem verkauften Grundstücke zu übertragen, mitübernommen wird? 2. Ueber den Umfang der Schadensersatzpflicht bei arglistiger Täuschung. 3. In welchem Umfang haftet bei arglistiger Täuschung des Käufers über Eigenschaften der Kaufsache ein Dritter, der daran neben dem Verkäufer als Mittäter oder Gehilfe teilgenommen hat? VI. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Breslau.

Urt. v. 10. November 1921. II. Oberlandesgericht

daselbst.

Durch notariellen Kaufvertrag vom 3. Januar 1913 verkaufte der Bauunternehmer Hermann L. in B. der Klägerin das Grundstück B., Augustastraße 207/209. Der Kaufpreis wurde auf 177 500 M. festgesetzt. „In Aufrechnung mit dem Kaufpreis" übernahm die Klägerin zwei auf dem Anwesen eingetragene Hypotheken (140 000 M. und 27 500 M.) und die zugrunde liegenden Forderungen als Selbstschuldnerin. Für den Restbetrag von 10 000 M. wurde festgesetzt, daß sie diesen Betrag an den Verkäufer zu Händen der jetzigen beiden Beklagten A. und Z. innerhalb 24 Stunden bar zu bezahlen habe. Im übrigen verpflichtete sich der Verkäufer, alle von der

321 Käuferin nicht übernommenen Belastungen innerhalb vier Wochen auf seine Kosten zur Löschung zu bringen, binnen gleicher Frist auch der Käuferin den Nachweis zu führen, daß die Zinsen der übernommenen Hypotheken, die Steuern und sonstigen Gefalle bis 31. Dezember 1913 bezahlt seien. Für diese Verpflichtungen übernahmen die Beklagten A. und Z. nach demselben notariellen Vertrag der Käuferin gegenüber die selbstschuldnerische Bürgschaft derart, daß sie für berechtigt erklärt wurde, die Erfüllung der Verpflichtungen von den beiden Beklagten A. und Z. zu verlangen. Inhaltlich der Vertragsurkunde ist „die Uebergabe erfolgt" E s ist festgesetzt, daß die Rechte und Pflichten, Lasten und Nutzungen vom 1. J a n u a r 1913 an gerechnet auf die Käuferin übergehen und daß die gerichtliche Auflassung auf jeweiliges Verlangen der Käuferin stattfindet. Ob in der Folge die Auflassung und die Eintragung in das Grundbuch erfolgt sind, steht für den gegenwärtigen Rechtsstreit dahin. Das verkaufte Haus hat sich als mit Schwamm- und Trockenfäule behaftet erwiesen. Die Klägerin hat hierwegen 10 000 M. Schadensersatz verlangt mit der Behauptung, man habe ihr den schon zur Zeit des Vertragsschlusses vorhandenen Mangel arglistig verschwiegen. Sie erhebt diesen Vorwurf sowohl gegen den Verkäufer wie gegen die beiden Beklagten A. und Z., die wie jener bereits beim Vertragsschlusse um den Mangel gewußt und trotzdem auf die Frage des Notars, ob auch bei dem Hause alles in Ordnung sei, geschwiegen hätten. Aus dem Vertragsinhalt ist hierzu im besonderen hervorzuheben, daß der Verkäufer sich verpflichtete, Fehler und Mängel des Grundstücks, wenn sich solche bis Ende Dezember 1913 finden sollten, in dauerhafter Weise zu beseitigen. Im übrigen wurde di« gesetzliche Gewährleistung des Verkäufers wegen Mängel der Sache und damit auch das Recht der Käuferin auf Wandelung oder Minderung ausgeschlossen. Gegen den Verkäufer ist im gegenwärtigen Rechtsstreit ein Versäumnisurteil nach dem Klagantrag ergangen und rechtskräftig geworden. Die beiden Beklagten A. und Z. sind vom ersten Richter auf Grund eines Gutachtens, wonach der zur Zeit der Begutachtung (17. Oktober 1914) vorhandene fehlerhafte Zustand durch einen Kostenaufwand von 7500 M. beseitigt und das Haus wieder in tadellosen Zustand versetzt werden könne, unter Abweisung des klägerischen Mehrbegehrens zur Zahlung von 7500 M. nebst Zins — als Gesamtschuldner — verurteilt worden. Auf ihre Berufung ist die Klage, soweit gegen sie gerichtet, durch das Urteil des Berufungsgerichts abgewiesen worden. Hiergegen hat die Klägerin die Revision eingelegt, die Erfolg hatte. Zivils. Sdiuldredit 2

21

322

Schuldrecht, Allgemeiner

Te;l

Aus den G r ü n d e n : Den für die Revisionsinstanz allein in Betracht kommenden beiden Beklagten A. und Z. gegenüber hat die Klägerin ihren Anspruch auf Bürgschaft, Schuldübernahme und unerlaubte Handlung gestützt. Die Klagbegründung aus Bürgschaft, übernommen in dem notariellen Vertrag vom 3, Januar 1913, ist vom Berufungsgericht verworfen, von der Klagseite aufgegeben worden und kommt für die gegenwärtige Beurteilung nicht mehr in Frage. 1. Zu dem Klagegrund der Schuldübernahme hat die Klägerin behauptet, die Beklagten A. und Z. hätten vor und bei Abschluß des Vertrags wiederholt erklärt, sie kämen für alles auf. Hierin liege angesichts des eigenen Interesses, das die Beklagten A. und Z. an dem Zustandekommen des Vertrags mit dem vermögenslosen L. gehabt hätten, — Erlangung der an sie zu leistenden Barzahlung von 10 000 M. —, eine der Schriftform nicht bedürfende kumulative Schuldübernahme, bei dem Beklagten Α., der Kaufmann sei, auch eine nach § 350 HGB. formlos gültige Bürgschaftsübernahme. Das Berufungsgericht hat dieses Vorbringen unter beiden geltend gemachten rechtlichen Gesichtspunkten abgelehnt. Ein Vertrag, der nach vorangegangenen mündlichen Verhandlungen schriftlich abgeschlossen sei, habe die Vermutung der Richtigkeit und Vollständigkeit für sich. Behaupte ein Teil, daß neben dem Inhalt des schriftlichen Vertrags auch mündliche Nebenabreden, die vor und bei Abschluß des schriftlichen Vertrags getroffen seien, Geltung haben sollen, so könne er mit dieser Behauptung solange nicht gehört werden, als er nicht weiter nachweise, daß diese mündlichen Abreden trotz der Nichtaufnahme in den schriftlichen Vertrag doch gültig sein sollten. In dieser Hinsicht habe die Klägerin einen ausreichenden Beweis nicht angetreten. (Nach Erörterung der hierauf bezüglichen Prozeßrüge, der stattgegeben wurde, wird fortgefahren:) Die Beklagten A. und Z. sollen nach dem in Rede stehenden Klagvorbringen die gesamten Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag vom 3. J a n u a r 1913 zu übernehmen erklärt haben, mithin auch dessen an erster Stelle stehende Verpflichtung, das Eigentum an dem Grundstück zu übertragen. Diese Schuldübernahme stellt sich daher jedenfalls dar als Vertrag, wodurch sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstücke zu übertragen, und bedarf daher der gerichtlichen und notariellen Beurkundung nach Maßgabe des § 313 B G B . Nach dessen Satz 2 wird es daher darauf ankommen, ob, was zur Zeit noch nicht feststeht, die Auflassung und die Eintragung in das Grundbuch erfolgt sind, wodurch eine auf dem Mangel der Form des Satzes 1 des § 313 beruhende Nichtigkeit für den ganzen Inhalt des Vertrags geheilt sein

323 würde. Ob der Formzwang des § 313 auch für den Fall der Verbürgung (§ 765 BGB.) der Eigentumsübertragungspflicht anzuerkennen sein würde, kann hier unerörtert bleiben, da das in Rede stehende Vorbringen schlüssig für den Tatbestand einer Schuldmitübernahme (kumulativen Schuldübernahme) ist und auch vom Berufungsgericht im übrigen rechtlich zutreffend unter diesem Gesichtspunkt gewürdigt worden ist. Bei der Klarstellung des Sachverhalts wird darauf abzustellen sein, daß das zu beurteilende Abkommen, — formlos geschlossen, wie es ist, — noch zur Zeit der Auflassung dem Einverständnis der Parteien entspricht (vgl. Komm. v. RGR., 3. Aufl., § 313 Anm. 4 Abs. 2, dazu W a r n e y e r 1912 Nr. 4, 1913 Nr. 87). Darüber, wie es kommt, daß das mündliche Abkommen nicht in die Urkunde aufgenommen ist, braucht regelmäßig keine besondere Darlegung zu erfolgen (RGZ. Bd. 52 S. 25, Bd. 65 S. 49, Bd. 88 S. 370, auch VI 343/21 Urt. vom 3. Oktober 1921). Der erneuten Berufungsverhandlung mag endlich auch vorbehalten bleiben, ob nicht zur Beurteilung des Klag Vorbringens die Rechtsform der Gareintie — Garantie eines Dritten für Mängelfreiheit — heranzuziehen sein möchte. Nach dem damaligen Sach- und Streitstand kann von einer Erörterung hierüber im gegenwärtigen Zusammenhang abgesehen werden. 2. In der gegenwärtigen Lage des Rechtsstreits soll weiter auch unerörtert bleiben, ob sich für die Beurteilung des den Beklagten A. und Z. zur Last gelegten Verhaltens nicht auch der rechtliche Gesichtspunkt des Verschuldens beim Vertragsschlusse (culpa in contrahendo; RGZ. Bd. 95 S. 58, Bd. 97 S. 327, J W . 1912 S. 743) wenigstens dann darbieten würde, wenn diese Beklagten, die in der Kaufvertragsurkunde selbst nur als Bürgen für gewisse besondere Verpflichtungen des Verkäufers auftreten, im Wege einer gültigen Schuldübernahme in das Vertragsverhältnis insgesamt neben den Verkäufer eingetreten sein sollten. Dagegen bedarf es hier noch des Eingehens auf diejenigen Ausführungen, womit das Berufungsgericht die Haftung der Beklagten A. und Z. aus unerlaubter Handlung (§§ 823, 826 BGB.) verneint hat. Das Berufungsgericht hat die Klägerin befragt, ob sie behaupten wolle, daß der Kaufvertrag, wenn ihr der Mangel nicht verschwiegen worden wäre, zu einem entsprechend geringeren Kaufpreis zustande gekommen wäre. Die Klägerin hat erklärt, daß sie eine solche Behauptung nicht aufstellen könne. Das Berufungsgericht hat daraufhin ausgeführt: Die Klägerin habe auf Grund der §§ 823, 826, 249 BGB. von den Beklagten Wiederherstellung desjenigen Zustandes zu verlangen, der bestehen würde, wenn der zum Schadensersatz verpflichtende Umstand — die Täuschung über das Nichtvorhandensein des Mangels — nicht eingetreten wäre. Die Klägerin

324

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

könne also verlangen, so gestellt zu werden, wie sie stehen würde, wenn die Täuschung nicht verübt worden wäre, d. h. wie sie stehen würde, wenn ihr die Beklagten vor dem Kaufabschluß das Vorhandensein von Schwamm- und Trockenfäule mitgeteilt hätten. Danach aber sei der auf Erstattung der Kosten für die Beseitigung des Mangels gerichtete Anspruch unbegründet. Die Klägerin könne als Ersatz die Preisdifferenz verlangen, sofern sie nachweisen könne, daß der Kaufvertrag, wenn sie Kenntnis von dem Mangel gehabt hätte, auch zu einem niedrigeren Preise zustande gekommen, also nicht nur sie, sondern auch der Verkäufer bereit gewesen wäre, den Kaufvertrag zu einem entsprechend niedrigeren Kaufpreis abzuschließen. Eine solche Behauptung sei nicht aufgestellt; mit hoher Wahrscheinlichkeit sei anzunehmen, daß die Klägerin in dem vorausgesetzten Falle überhaupt nicht gekauft hätte. Sei dem aber so, dann könnte die Klägerin ihren Schadensersatzanspruch gegen die Beklagten nur auf der Grundlage berechnen, daß sie nachweise, um welchen Betrag ihr Vermögensbestand im ganzen unter Berücksichtigung einerseits der Vorteile, anderseits der Nachteile aus dem Vertrag sich durch den Kaufvertrag vermindert habe, wobei die durch die ungewöhnliche Teuerung hervorgerufenen Wertänderungen außer Betracht bleiben könnten. Aber unter diesem Gesichtspunkt sei der jetzt geltend gemachte Schadensersatzanspruch nicht berechnet und deshalb unbegründet. Die Revision wendet hiergegen ein, die den Beklagten zur Last fallende Täuschung sei nicht der zum Schadensersatz verpflichtende Umstand — sie für sich allein habe noch keinen Schaden gebracht —, erst der durch die Täuschung bewirkte Kaufabschluß bilde den zum Schadensersatz verpflichtenden Umstand. Deshalb hätten die Beklagten A. und Z. nach § 249 BGB. für den Schaden aufzukommen, der der Klägerin aus dem Kaufabschluß erwachsen sei. Dieser Einwand vermag indessen nicht durchzugreifen. Wie auch das Berufungsgericht nicht übersehen hat, könnte die Klägerin ihre Gesamtvermögenslage als durch den Kaufabschluß im allgemeinen verschlechtert dahin bezeichnen, daß das erworbene Haus mit Herstellungskosten von 7500 M. belastet ist; aber dazu wäre weiter darzutun, ob nicht gegenüber dem objektiven Wert des Grundstücks der bewilligte Kaufpreis so billig ist, daß trotz der 7500 M. Herstellungskosten keine Vermögenseinbuße bleibt (RGZ. Bd. 83 S. 246). Die Beklagten A. und Z. haben dies in der Tat behauptet, eine Feststellung ist darüber nicht getroffen. Das Berufungsgericht nimmt mit Recht ein, daß die Klage unter diesem Gesichtspunkt einer Vergleichung des objektiven Wertes des erlangten Vermögensgegenstandes mit der hingegebenen Gegenleistung bisher überhaupt nicht begründet worden ist.

325 Im übrigen ist entgegen den Anzweiflungen der Revision zuzugeben, daß die hier angegriffenen Ausführungen des Berufungsgerichts, im allgemeinen genommen, mit der Rechtsprechung des Reichsgerichts im Einklang stehen. Ohne Rechtsirrtum geht das B e rufungsgericht davon aus, daß das von der Klage den gegenwärtigen Beklagten zur Last gelegte Verhalten den Tatbestand einer arglistigen Täuschung und einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung (§§ 123, 826 BGB.) darstellt, daß das Unterlassen der Anfechtung (§ 142 B G B . ) dem auf unerlaubte Handlung gestützten Schadensersatzbegehren nicht entgegensteht (Komm. v. R G R . Vorbem 4 e vor § 823) und daß der Umfang des Schadensersatzes nach § 249 B G B . zu bestimmen ist. Der daselbst aufgestellte Grundsatz der Naturalrestitution führt regelmäßig nur zur Beseitigung des Vertrags überhaupt — wie auch im Falle der Vertragsanfechtung nach §§ 119, 120 B G B . regelmäßig nur der Anspruch auf das sog. (negative) Vertrauensinteresse (§ 122 B G B . ) gegeben ist, weil dieses ausreicht, den Berechtigten so zu stellen, wie er gestanden hätte, wenn er den Vertrag überhaupt nicht abgeschlossen haben würde. Der nach § 249 Schadensersatzberechtigte kann nur verlangen, so behandelt zu werden, wie wenn auf seine Willensfreiheit nicht eingewirkt worden wäre; nicht dagegen kann er fordern, daß der andere den Zustand herstelle, wie er sich aus dem geschlossenen Vertrag ergeben würde, wenn ihn der andere nicht durch sein widerrechtliches Verhalten (Täuschung) herbeigeführt hätte. Der geschlossene Vertrag mit seinen Rechten und Pflichten ist bei einer als unerlaubte Handlung im Sinne der §§ 823 ff. B G B . anzusehenden Täuschung die im Wege des Schadensersatzes wieder zu beseitigende f o l g e der unerlaubten Handlung; er kann deshalb nicht die Grundlage für den Schadensersatz aus der letzteren bilden, dieser Schadensersatz kann vielmehr nur in der Herstellung des früheren Vermögenszustandes des Beschädigten im ganzen — unter Ausgleichung aller beiderseitigen Vorteile und Nachteile aus der Vertragsausführung — bestehen. Dagegen kann der Schaden im allgemeinen nicht in der Weise ermittelt werden, daß an die Stelle des geschlossenen Vertrags ein anderer gedacht wird, der nicht geschlossen ist, den der Geschädigte aber bei Kenntnis des wahren Sachverhalts geschlossen hätte. Nur wenn dargetan wird, daß auch der andere Teil auf diesen Vertrag mit der geminderten Vertragsleistung cingegangen wäre, kann der Schadensersatz auf jene Minderung der Vertragsleistung bemessen werden. Im wesentlichen mit diesen Gedankengängen ist die Rechtsprechung des Reichsgerichts dazu gelangt, unter Aufgabe einer älteren Betrachtungsweise (vgl. RGZ. Bd. 59 S. 155, Bd. 62 S. 384, Bd. 63 S. 110) auch den deliktischen Schadensersatzanspruch des Getäuschten (oder widerrechtlich durch Drohung Bestimmten, § 123

326

Schuldrecht, Allgemeiner T e i l

B G B . ) auf das negative Vertragsinteresse (Vertrauensinteresse) zu beschränken (vgl. bes. RGZ. Bd. 66 S. 335; Warneyer 1909 Nr. 179, 1912 Nr. 333, 1917 Nr. 100, auch VI 544/20). Eine Ausnahme von diesen Grundsätzen wird in der Rechtsprechung des Reichsgerichts für den Fall gemacht, daß die arglistige Täuschung bei einem Kauf von dem Verkäufer selbst verübt ist und die Eigenschaften einer körperlichen Kaufsache betraf. Aus der Vorschrift des § 463 B G B . wird wegen Gleichheit des Rechtsgrundes gefolgert, daß derselbe Schadensersatzanspruch, der dem Käufer wegen Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft (Satz 1) und wegen arglistigen Verschweigens eines Fehlers (Satz 2) zusteht, ihm auch wegen Fehlens solcher Eigenschaften zu gewähren ist, deren Vorhandensein der Verkäufer beim Vertragsschluß betrüglich vorgespiegelt hat. Danach kann der Käufer in diesen Fällen das (positive) Erfüllungsinteresse geltend machen, d. h. verlangen, daß er so gestellt werde, wie er gestellt sein würde, wenn der Mangel nicht bestünde oder die Eigenschaften wirklich vorhanden wären. Dies alles auch dann, wenn der Anspruch zwar gegen den Verkäufer gerichtet, aber nicht auf den Vertrag, sondern auf tinerlaubte Handlung gestützt wird. Diese Rechtsprechung, die im Schrifttum nicht unangefochten geblieben, aber festgehalten ist, in Zweifel zu ziehen, gibt der vorliegende Fall keinen Anlaß. Das Berufungsgericht hat auch dieser letztangeführten besonderen Rechtsprechung (gegenüber dem Verkäufer) an sich zutreffend gedacht. Es hält indessen die Frage der Haftung der Beklagten A. und Z. auf das (positive) Erfüllungsinteresse schlechthin damit für erledigt, daß diese nicht Verkäufer, sondern nur Dritte seien, für deren Haftung der eingangs angeführte allgemeine Grundsatz der Beschränkung auf das (negative) Vertrauensinteresse gelte. Dies muß nach der besonderen Lage des hier gegebenen Falles rechtlichen Bedenken begegnen. Auszugehen ist hierbei von der tatsächlichen Darstellung der Klage, die nach dem dermaligen Sach- und Streitstand für die Revisionsinstanz als zutreffend unterstellt werden muß. Danach sollen die beiden Beklagten A. und Z. in gleicher Weise wie der Verkäufer um das Vorhandensein des Hausschwamms und der Trockenfäule gewußt, trotzdeim, aber nicht nur den Mangel verschwiegen, sondern der Klägerin sogar ausdrücklich versichert haben, das Haus sei mit jenen Mängeln nicht behaftet. Wirtschaftlich sei der Verkauf des Hausjs die eigene Sache der Beklagten A. und Z. gewesen, weil sie die Barzahlung der Käuferin von 10 000 M. zur Befriedigung ihrer, der Beklagten, eigenen Ansprüche an den Verkäufer L. zu erlangen trachteten und weiter A. als Vertreter der Ersthypothekarin (Vereinsbank N.) ein Interesse daran, daß das Grundstück nicht in

327 Zwangsversteigerung komme, zu vertreten gehabt habe. Als die Klägerin sich darüber, daß der Verkäufer L. bei den Verhandlungen nicht zugegen war und nicht zahlungsfähig sei, beunruhigt gezeigt, deshalb auch auf weitere Verhandlungen sich nicht mehr habe einlassen wollen, sollen die Beklagten A. und Z. zur Klägerin gesagt haben, sie (Klägerin) könne beruhigt sein, sie (A. und Z.) kämen für alles auf. Diese gesamte Darstellung legt die Annahme nahe, daß die Beklagten A. und Z., wenn auch nicht selbst Verkäufer, doch an der in Rede stehenden arglistigen Täuschung als Mittäter oder Gehilfen des Verkäufers (vgl. §§ 47, 49 StGB.) teilgenommen haben und damit zu diesem in ein besonders nahes Verhältnis getreten sind, dessen rechtliche Bedeutung auch für habe. Im Falle der Eidesleistung soll dem Begehren der Kläger mit der vom Landgericht angeordneten Zug um Zug-Leistung entsprochen, im Falle der Eidesweigerung die Klage abgewiesen werden. Die Revision des Beklagten blieb ohne Erfolg. Gründe: I. Das Berufungsgericht nimmt in nicht anzugreifender tatsächlicher Würdigung an, die den Söhnem K. gezahlten 800 000 M. seien keine Vermittlungsprovision, sondern ein Teil des w a h r e n Kaufpreises, eine vor der notariellen Beurkundung des Vertrags mit einem Teil der V e r k ä u f e r vereinbarte Sondervergütung für diese gewesen; so habe das auch der Beklagte aufgefaßt, da er gewußt habe, daß die Empfänger dieser Vergütung Miteigentümer und Mitv e r k ä u f e r waren. Mangels notarieller Beurkundung der Sonderabmachung erachtet das Berufungsgericht den Kaufvertrag für nicht formgültig abgeschlossen, w o b e i es von dem Urteil des erkennenden

395 Senats vom 14. Mai 1924 V 480 23 (SeuffArch. Bd. 78 Nr. 176) abweichen, sich dagegen dem Urteil des IV. Zivilsenats des Reichsgerichts vom 14. Mai 1925 IV 33 25 ( J W . 1925 S. 1751 Nr. 7) anschließen will. Dieser Auffassung ist beizutreten. Bei dem Urteil des V. Zivilsenats lag ein Vertrag über Auseinandersetzung einer fortgesetzten Gütergemeinschaft vor, wo für Uebertragung eines der Gemeinschaft gehörigen Grundstücks an einen der Miteigentümer von diesem einem der überlassendem Miteigentümer hinter dem Rücken der übrigen eine Sondervergütung vertraglich zugesagt worden war. Diese Abrede wurde als nicht dem Formzwang des § 313 B G B . unterliegend angesehen mit der Begründung: Nur das könne als Bestandteil des formbedürftigen, auf Eigentumsübertragung gerichteten Vertrags angesehen werden, was allen Beteiligten gegenüber als Vertragsinhalt erkennbar hervorgetreten und als solcher gebilligt worden sei. Es sei aber nicht festgestellt, daß die Nebenabrede der Parteien auch den übrigen Beteiligten bekannt gewesen sei. Noch viel weniger stehe fest, daß die übrigen Beteiligten diese Abrede in einen Teil des mit ihnen abgeschlossenen Vertrags betrachtet hätten. Das erwähnte Urteil des IV. Zivilsenats betraf einen Erbauseinandersetzungsvertrag. Hier wurde — ohne Erwähnung der eben behandelten Entscheidung — die Vereinbarung meiner Sondervergütung für Ueberlassung von Grundstücken, die zugunsten von zweien der Ueberlassenden hinter dem Rücken der übrigen Erben getroffen war, als dem Formzwang des § 313 B G B . unterliegend erachtet, weil die Sonderzahlung einen Teil der Gegenleistungen für die Uebereignung der Grundstücke gebildet habe. Die oben wiedergegebene Auffassung des erkennenden Senats, gegen die auch der VI. Zivilsenat in RGZ. Bd. 118 S. 244 (249) Bedenken geäußert hat (ebenso A s c h Grundstückskauf 3. Aufl. S. 112 und RGRKomm. 6. Aufl. § 313 Anm. 2), wird nicht aufrechterhalten. Vielmehr ist mit dem IV. Zivilsenat anzunehmen, daß die Formbedürftigkeit solcher, eine Sondervergütung für einen der Verkäufer bedingenden Nebenabreden dann besteht, wenn die Sonderleistung nach dem zum Ausdruck gelangten Willen der Vereinbarenden als Teil der vom Erwerber für das Grundstück zu machenden Gegenleistung anzusehen ist, und daß daran eine Verheimlichung der Abrede vor einem Teil der Vertragschließenden nichts ändert. Die Rechtfertigung dieser Auffassung liegt darin, daß die Sondervergütung in solchem Falle einen Teil der Käuferleistung für die Ueberlassung des Grundstücks oder eines Anteils daran bildet, gleichgültig ob die Ueberlassenden in Miteigentumsgemeinschaft zur gesamten Hand oder in Gemeinschaft nach Bruchteilen standen, und daß nach ständiger Rechtsprechung des Reichsgerichts die Vereinbarung der ganzen

3% Gegenleistung des Käufers für die Grundstücksübereignung samt allen mit ihr in innerem rechtlichem Zusammenhang stehenden Nebenabreden formbedürftig ist (RGZ. Bd. 103 S. 295). II. Für die Wirksamkeit der hier zwischen den Verkäufern und dem Käufer getroffenen Gesamtabmachungen gilt dann folgendes: J e d e r der Miteigentümer ist als Verkäufer aufgetreten, wobei dahingestellt bleiben kann, ob der einzelne nur seinen Anteil am Grundbesitz verkauft oder ob sich jeder in Ansehung des ganzen Grundstücks verpflichtet hat. Diese vier, an sich als selbständig denkbaren Verkäufe sind zu e i n e m Rechtsgeschäft verbunden worden. In dem notariell beurkundeten, aus mehreren Verkaufsverpflichtungen zusammengesetzten Rechtsgeschäft war der Verkauf zwischen dem Vater K. und dem Beklagten, so wie zwischen diesen beiden vereinbart, formgültig abgeschlossen. Dagegen waren die Vertragsabmachungen zwischen den Söhnen K. und dem Beklagten so, wie beurkundet, nicht vollständig, daher als simuliert nichtig, die wahren Vertragsabreden aber — Verkäufe zu 1 000 000 M. mit Zuzahlung von 800 000 M. an die Söhne — wegen Formmangels nichtig mit der Möglichkeit der Heilung des Mangels (§ 313 Satz 2 B G B . ) . Solange diese Nichtigkeit besteht, wird von ihr auch die — für sich allein angesehen, gültige — Abrede zwischen dem Vater K. und dem Beklagten ergriffen, weil nicht ersichtlich ist, daß dieser Teil des zusammengesetzten Geschäfts auch ohne die nichtigen Teile vorgenommen worden wäre (§ 139 BGB.). Die Abmachungen würden jedoch mit ihrem ganzen Inhalt gültig werden durch wirksame Auflassung an den Beklagten und dessen Eintragung als Eigentümer. Allerdings wäre eine solche Heilung dann ausgeschlossen, wenn die Abmachungen oder ein Teil von ihnen als gegen die guten Sitten verstoßend nichtig sein sollten (§ 138 BGB.). S o ist in der Rechtsprechung des Reichsgerichts eine die Gesamtvereinbarungen zu Fall bringende Sittenwidrigkeit da angenommen worden, wo ein auf Verkäuferseite stehender B e r a t e r oder Vertreter die Belange seiner Schutzbefohlenen in eigennütziger Absicht gröblich verletzt und der Käufer, dies erkennend, an solcher Handlung teilgenommen hatte (vgl. WarnRspr. 1929 S. 228 = SeuffArch. Bd. 8 3 Nr. 120 und die dort angef. Entsch.). Ein solcher Tatbestand besonderen Vertrauensmißbrauchs liegt aber hier nicht vor. Auf Nichtigkeit des Vertrags aus diesem Grunde haben sich auch die Kläger nicht berufen. Deswegen ist der heilbare Formmangel der einzige hier in Betracht zu ziehende Fehler des Kaufgeschäfts. III. Zwar haben Auflassung und Eintragung stattgefunden, aber das Berufungsgericht hat doch mit R e c h t angenommen, daß Heilung des Formmangels trotzdem nicht eingetreten sei, weil die Auflassung mangels der nach dem preußischen Grund-stüclcsverkehrsgesetz er-

397 forderlichen behördlichen Genehmigung des wirklichen Veräußerungsgeschäfts der vollen Wirksamkeit entbehrte. Auch von Genehmigung durch Stillschweigen kann nicht die Rede sein (wird näher ausgeführt). Dem Berufungsgericht ist demnach darin zuzustimmen, daß weder das wahre Veräußerungsgeschäft noch die Auflassung behördlich genehmigt wurde. Daraus folgt an sich die Berechtigung der Grundbuchberichtigungsklage (§ 894 BGB.). Denn Eigentum ist nicht übergegangen, und aus dem behördlich nicht genehmigten Schwarzverkauf besteht keine Treupflicht der Kläger. IV. Zu der Einrede, das Klagebegehren sei angesichts des früheren Verhaltens der Kläger arglistig, stellt das Berufungsgericht rechtlich bedenkenfrei fest, daß der Beklagte bei Vertragsschluß den Vertrag, so wie beurkundet, für rechtswirksam gehalten habe. Eine die Berechtigung des Klaganspruchs beseitigende Arglist der Kläger will das Berufungsgericht dann, aber auch nur dann annehmen, wenn sie dem Beklagten vor oder bei Vertragsschluß erklärt haben sollten, die Mehrzahlung von 800 000 M. habe mit der Gültigkeit des Vertrags nicht zu tun. Dann würde der Berufungsrichter ein die Einrede der Arglist rechtfertigende schuldhafte Irrtumserregung beim Beklagten über die Gültigkeit des Vertrags feststellen. Er hat deshalb auf den den Klägern hierüber zugeschobenen Eid erkannt, da zur Auferlegung eines richterlichen Eides an den Beklagten, worum dieser in erster Linie gebeten hatte, kein Ainlaß vorliege. § 475 ZPO. ist nicht verletzt; denn die Auferlegung eines richterlichen Eides hängt vom freien Ermessen des Tatrichters ab, dessen Ausübung in diesem Rechtszuge nicht nachzuprüfen ist. Auch irgendein sachlich-rechtlicher Fehler zum Nachteil des Beklagten ist hierin nicht ersichtlich. Abgesehen von dem vom Berufungsgericht in Betracht gezogenen Fall der gegenwärtigen Arglist des Verkäufers bei früherer schuldhafter Irreführung des Vertragsgegners über die Formnotwendigkeit, hatte der Beklagte sich noch darauf berufen, ein Verstoß der jetzigen Kläger gegen Treu und Glauben liege darin, daß sie aus ihrer eigenen, dem Vater gegenüber begangenen Unredlichkeit nunmehr Nutzen ziehen wollten. Dem Berufungsgericht fällt jedoch kein Rechtsirrtum zur Last, wenn es den Umstand allein, daß sich die jetzigen Kläger die Sondervergütung hinter dem Rücken ihres Vaters bedungen haben mögen, nicht für ausreichend hält, um dem Beklagten die Einrede der Arglist gegenüber der jetzigen Berufung der Kläger auf den Formmangel zu geben. Denn die damalige Verheimlichung richtete sich nicht gegen den Beklagten; vielmehr hatte dieser gerade daran teilgenommen und sie durch seine Mitwirkung erst ermöglicht. Kommt nicht noch die unter Eidesbeweis gestellte Irreführung des Beklagten durch die Kläger hinzu, so kann man aus der früheren Heimlichkeit der

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

398

Sondervereinbarung allein nicht den Schluß ziehen, daß die Kläger jetzt dem Beklagten gegenüber arglistig handeln, wenn sie sich auf den aus ihr folgenden Formmangel berufen. Die Einrede der Arglist steht daher dem Klagbegehren nur für den Fall der Eidesweigerung entgegen. RGZ. 132, 2 8 7 1 1. Inwieweit kann auch die Formnichtigkeit der Verträge von Zwischenpersonen Dach § 313 Satz 2 BGB. geheilt werden? 2

*) VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht B r e s l a u .

Urt. v. 17. April 1931. II. O b e r l a n d e s g e r i c h t

daselbst.

Durch notariellen Vertrag vom 10. Juni 1926 hatte der Kläger von dem Gutsbesitzer A. in K. dessen landwirtschaftliches Anwesen in Größe von 120 Morgen mit allem Inventar und allen Vorräten für 84 000 RM. gekauft. Nach § 8 des Vertrags erhielt der Kläger das Grundstück alsbald übergeben. Nach § 9 sollte das Gut bis zum 15. Juli 1926 aufgelassen werden, jedoch erst nach Leistung einer bedungenen Barzahlung von 15 000 RM. Da der Kläger diese Summe nicht beschaffen konnte, unterblieb die Auflassung. Er trat dann mit dem Beklagten in Verbindung und Schloß mit ihm am 7. August 1926 einen privatschriftlichen Vertrag ab, worin folgendes bestimmt war: Der Kläger verpflichtete sich, dem Beklagten eine notarielle Vollmacht zu erteilen, auf Grund deren dieser berechtigt sein sollte, das Gut im Auftrag und im Namen des Klägers im ganzen oder in einzelnen Teilen zu verkaufen. Der gesamte Erlös aus diesen Verkäufen sollte für den Kläger 90 000 RM. betragen, während der etwa erzielte Mehrerlös dem Beklagten zur Deckung seiner Kosten und Spesen und zur Vergütung für seine Leistung verbleiben sollte. Von den dem Kläger zugewiesenen 90 000 RM. sollten 57 000 RM. auf die bestehenden Hypotheken verrechnet werden; der Ueberschuß von 33 000 RM. sollte ihm spätestens bis zum 30. August 1926 in bar ausgezahlt werden. Zur Ausstellung der bedungenen Verkaufsvollmacht für den Beklagten kam es nicht, sondern die Parteien hielten es demnächst für zweckmäßiger, wenn der Beklagte in Vollmacht des Gutsbesitzers A. handelte, der noch als Eigentümer des Gutes im Grundbuch eingetragen war. Sonach schlossen die Prozeßparteien und A. am 20. August 1926 einen notariellen Vertrag, in dem zunächst die Erteilung des Auftrags an den Beklagten, das Grundstück entweder *)

Ueberholt.

Begründung und Inhalt des Vertrages

399

im ganzen zu verkaufen oder zu parzellieren, wiederholt wurde mit dem Hinzufügen, daß er hierzu noch besondere Vollmacht erhalten werde. Diese Vollmacht erteilte ihm A. in einer weiteren notariellen Urkunde von demselben Tage; die Vollmacht sollte sich danach auf den Verkauf des Grundstücks mit allem Inventar und allen Vorräten im ganzen oder in einzelnen Parzellen sowie auf die Auflassung und den Antrag auf Löschung von a u f h a f t e n d e n Hypotheken und sonstigen Lasten erstrecken und bis zum 20. Oktober 1926 unwiderruflich, aber bis zum 1. April 1927 befristet sein. Im Hauptvertrag vom 20, August 1926 waren ferner Bestimmungen getroffen über die Verpflichtung des Beklagten, eingenommene Geldbeträge sofort an den Kläger abzuführen, sowie über die demnächstige Ordnung der Rechtsbeziehungen zwischen A. und dem Kläger. Hier wurde in Aussicht genommen, daß der Kaufvertrag vom 10. J u n i 1926 nach der — binnen zwei Monaten erwarteten — Regelung des Verkaufs oder der Parzellierung des Gutes mit gewissen Vorbehalten rückgängig gemacht werden sollte. Auf Grund der ihm erteilten Vollmacht betrieb nunmehr der Beklagte die Zerschlagung des Gutes und veräußerte die Trennstücke durch Verträge vom 8. September, 21. September und 10. Oktober 1926 an eine Reihe von Käufern. Diesen wurde die Auflassung am 27. Mai 1927 durch A. erteilt, und der Eigentumswechsel wurde am 20. Oktober 1927 im Grundbuch eingetragen. Die Summe der erzielten Kaufpreise belief sich auf 97 000 RM. Der Beklagte vergütete dem Kläger 20 000 RM., verweigerte aber eine weitere Zahlung. Der Kläger ist der Meinung, nach den getroffenen Vereinbarungen gebühre ihm ein Betrag von 33 000 RM., und fordert Zahlung der Restsumme von 13 000 RM. Das Landgericht verurteilte den Beklagten antragsgemäß. Das Oberlandesgericht brachte ihm gewisse Beträge gut und beschränkte danach seine Verurteilung auf die Summe von 11 103,17 RM. Die Revision des Beklagten hatte Erfolg. Aus den G r ü n d e n : Der Klaganspruch ist auf das privatschriftliche Abkommen der Parteien vom 7. August 1926 gestützt. Die vom Beklagten gegen dessen Rechtswirksamkeit erhobenen Angriffe weist der Berufungsrichter zurück. Er erklärt zunächst in tatsächlicher Erörterung den Einwand, das Abkommen sei wieder aufgehoben und durch die Vereinbarung einer nur bestmöglichen Parzellierung des Gutes ersetzt worden, für unbewiesen und nimmt im Gegenteil an, daß die Parteien auch beim Abschluß des Vertrags vom 20. August 1926 den Fortbestand des Abkommens vom 7. August 1926 gewollt haben. Sodann läßt der Vorderrichter dahingestellt, ob dieses Abkommen, für sich

400

S c h u l d r e c h t , Allgemeiner T e i l

allein betrachtet, wegen Nichtbeachtung der Form des § 313 Satz 1 B G B . nichtig war oder ob nicht nach Satz 2 das. der Mangel dadurch geheilt wurde, daß der Gutsbesitzer A. den Käufern der Trennstücke die Auflassung erteilte, daß diese im Grundbuch als Eigentümer eingetragen wurden und daß der Beklagte in Ausführung des Abkommens Zahlungen an den Kläger leistete. Das Berufungsgericht entnimmt die Rechtsverbindlichkeit der am 7. August 1926 getroffenen Abmachungen schon aus der Erwägung, mit Rücksicht auf die weiteren Abreden im notariellen Vertrag vom 20. August 1926 habe eine Vereinbarung der Parteien lediglich über die Höhe der vom Beklagten an den Kläger zu leistenden Zahlungen keiner Form bedurft, und sie sei getroffen worden, weil die Parteien bei den neuen Abreden den Fortbestand des Abkommens vom 7. August gewollt hätten. Die Revision vertritt in erster Reihe die Meinung, daß dieses Abkommen nach § 313 B G B . nichtig sei. Ob ihre Angriffe gegen die zuletzt wiedergegebenen Ausführungen des Berufungsgerichts berechtigt sind, kann indes unerörtert bleiben. Die Annahme der Rechtsverbindlichkeit des Abkommens vom 7. August, dessen Formbedürftigkeit im Sinne des § 313 zu Gunsten der Revision unterstellt werden mag, findet nämlich unbedenklich im zweiten Satze dieser Vorschrift ihre Rechtfertigung. Nach der Feststellung des Berufungsgerichts hat A. als eingetragener Grundstückseigentümer den Käufern der Trennstücke am 27. Mai 1927 die Auflassung erteilt, und im Oktober 1927 sind diese als Eigentümer im Grundbuch eingetragen worden. Nach Lage der Dinge kann daran kein Zweifel obwalten, daß diese Rechtshandlungen im Einverständnis der an den Veräußerungen als Veräußerer und Erwerber beteiligten Personen, also auch des Klägers und des Beklagten, zur Erfüllung der sämtlichen Veräußerungsgeschäfte erfolgt sind, die den schließlich vorgenommenen Eigentumsübertragungen zugrunde lagen. Die Heilung des Formmangels nach § 313 Satz 2 erstreckt sich in derartigen Fällen auch auf die Verträge von Zwischenpersonen, die an der Eigentumsübertragung nicht unmittelbar beteiligt sind, wenn — wie hier — die Verträge auf die Verpflichtung zur Uebereignung des nämlichen Grundstücks gerichtet waren, das zunächst noch ungeteilt Vertragsgegenstand war. Diese Auffassung entspricht der ständigen Rechtsprechung des Reichsgerichts (RGZ. Bd. 31 S. 230, Bd. 71 S. 402, Bd. 82 S. 344, Bd. 85 S. 272; WarnRspr. 1908 Nr. 448). Demnach ist im vorliegenden Falle auch der etwaige Formmangel des privatschriftlichen Vertrags vom 7. August 1926 als geheilt anzusehen. Dafür, daß etwa dieser Vertrag bis zum Zeitpunkt der Eintragung des Eigentumswechsels aufgehoben worden wäre, fehlt es nach dem vom Berufungsrichter festgestellten Tatbestand an jedem Anhalt. . . .

401 RGZ. 134, 243 Wird die Gültigkeit der Bürgschaft für eine Kaufpreisschuld durch unrichtige Beurkundung des Kaufpreises und durch die Formnichtigkeit des Kaufvertrags berührt? Wirkung der nachträglichen Heilang des Formmaugels für die Bürgschaft. BGB. §§ 160 bis 162, § 313 Satz 2, § 765 Abs. 2, §§ 873, 925. VIII. Z i v i l s e n a t .

Urt. v. 23. November 1931.

I. Landgericht III Berlin. II. Kammergericht daselbst. Die Eheleute B. verkauften im Herbst 1926 ihr in M. gelegenes Grundstück an den Kaufmann H. In einer privatschriftlichen Urkunde vom 22. September 1926 bescheinigte der Ehemann B., vom Käufer als Vorauszahlung auf den geschuldeten Kaufpreis insgesamt 12 200 RM. erhalten zu haben, so daß ein Kaufpreisrest von 18 000 RM. verbleibe. Am 11. Oktober 1926 ließen die Vertragsparteien den Kauf vom Notar beurkunden; dabei gaben sie den Kaufpreis auf 18 000 GM. an. In derselben Urkunde, in der auch die Auflassung des Grundstücks erklärt wurde, übernahm der Beklagte den Verkäufern gegenüber für die Zahlung des Kaufgelds nebst Zinsen selbstschuldnerische Bürgschaft. Auf Grund der Auflassung wurde der Käufer als Eigentümer des Grundstücks im Grundbuch eingetragen. Die Ehefrau B. wurde von den beiden Klägern (ihrem Mann und dem Diplomingenieur Viktor B.) je zur Hälfte beerbt. Mit der Klage nahmen die Kläger den Beklagten als Bürgen für die ihnen zustehende Hälfte der Kaufpreisforderung gegen H. auf Zahlung von 9000 RM. in Anspruch. In beiden Vorinstanzen wurde der Beklagte antragsgemäß verurteilt. Seine Revision blieb erfolglos. Gründe: Das Berufungsgericht geht zutreffend von der Nichtigkeit des Kaufvertrags aus. Da eine wesentliche Vertragsabrede, die über die Höhe des Kaufpreises, anders beurkundet worden ist, als sie in Wirklichkeit vereinbart war, so hatte diese unrichtige Beurkundung, wie in der Rechtsprechung des Reichsgerichts feststeht (RGRKomm. § 313 Anm. 2 Abs. 3 S. 499 nebst Nachweisungen), die Nichtigkeit des gesamten Veräußerungsvertrags zur Folge. Die unrichtige Beurkundung des Kaufpreises Schloß aber nicht aus, daß die Nichtigkeit des von den Vertragsparteien wirklich gewollten mündlichen Kaufvertrags durch Auflassung und Eintragung gemäß § 313 Satz 2 B G B . geheilt wurde. Ohne Rechtsirrtum konnte der Vorderrichter annehmen, daß die Vertragsparteien bezweckt hätten, mit dem beurkundeten Vertrag die mündliche Vereinbarung zu verdecken, welche die richtige Kaufpreisabrede enthielt. Daß dies die Auffassung des Berufungsgerichts war, ergibt sich deutlich aus seiner Feststellung, die Heilung Zivile. SrhuMreciit 2

26

402

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

habe sich auf s ä m t l i c h e in dem zunächst nichtigen Vertrag getroffenen Vereinbarungen erstreckt; also auch auf die unmittelbar vorher erwähnte Abrede über den (richtigen) Kaufpreis. Wenn das Urteil im Anschluß hieran davon spricht, daß durch die Auflassung und die Eintragung des Käufers im Grundbuch der notarielle Vertrag vollinhaltlich wirksam geworden sei, so kann es sich nach dem Zusammenhang nur um eine offenbar ungenaue Ausdrucksweise handeln, zumal da in demselben Satze vom „Gesamtvertrag" die Rede ist, von dem die Bürgschaftsübernahme einen Teil bilde. Sollte aber die mündliche Vereinbarung nach dem Willen der Parteien im Zeitpunkt der Auflassung fortgelten, so wurde sie nach der ständigen Rechtsprechung des Reichsgerichts von der Heilung erfaßt, auch wenn der beurkundete Vertrag nicht die richtige Kaufpreisabrede enthielt. Bei dieser Sachlage ist ferner die Annahme des Berufungsgerichts nicht zu bemängeln, daß mit Rücksicht auf die Heilung der Formungültigkeit auch die vom Beklagten erklärte selbstschuldnerische Bürgschaft für die Erfüllung der vereinbarten Kaufpreisforderung rechtsverbindlich übernommen sei. Die Bürgschaftserklärung unterlag als solche nicht dem Formzwang des § 313 BGB. Stand die Bürgschaftsübernahme auch im inneren und äußeren Zusammenhang mit dem Abschluß des Veräußerungsvertrags, so erstreckte sich doch keinesfalls die rechtliche Notwendigkeit der gerichtlichen oder notariellen Beurkundung, wie sie für die Grundstücksveräußerung vorgeschrieben ist, und die Folge der Formnichtigkeit, die sich für den schuldrechtlichen Veräußerungsvertrag aus dem Mangel dieser F o r m ergab, auf die Verpflichtungserklärung des Bürgen, der am Veräußerungsgeschäft selbst nicht unmittelbar beteiligt war. Vielmehr beschränkt sich der gesetzliche Beurkundungszwang und die Formnichtigkeit auf die Grundstücksveräußerung selbst, d. h. auf alle Vereinbarungen, die unter den Hauptbeteiligten über Leistung und Gegenleistung getroffen wurden und somit einen Bestandteil des auf die Veräußerung gerichteten Vertrags bildeten (RGUrt. vom 24. September 1912 II 188/12 W a r n R s p r . 1912 Nr. 419 und die dort bezeichneten Entscheidungen). Die Bürgschaftsschuld des Beklagten, die sich nur auf die Verpflichtungen des Käufers H., besonders die zur Zahlung des Kaufpreises, nicht aber auch auf die Verbindlichkeit der Verkäufer aus dem Kaufvertrag bezog, war also zu keiner Zeit formnichtig; vielmehr hing ihre Gültigkeit kraft ihrer Eigenschaft als einer zur Hauptschuld hinzutretenden (akzessorischen) Verbindlichkeit nur davon ab, daß die Hauptschuld (Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises) rechtlich begründet war oder demnächst — gleichviel wann und wie — Rechtsbestand erlangte. Im vorliegenden Falle ist die Bürgschaftsverpflichtung in derselben Urkunde übernommen worden, in der auch die Auflassung formgültig erklärt wurde (§§ 873, 925 BGB.). Die Rechtsverbindlichkeit der Vertragsverpflichtung, auf die sich die

Begründung und Inhalt des Vertrages

403

Bürgschaft des Beklagten bezog, war also nur noch von der — danach tatsächlich vollzogenen — Eintragung der Rechtsänderung im Grundbuch abhängig (§ 313 Satz 2 B G B . ) . Die so eingetretene Heilung der Formungültigkeit des Veräußerungsgeschäfts wirkte allerdings nicht auf den Zeitpunkt der formungültigen Vertragsabrede zurück; vielmehr ist sie der Bestätigung eines nichtigen Vertrags gleichzusetzen mit der Wirkung, daß der Kaufvertrag erst von den Heilungstatsachen an, nicht rückwärts gültig wurde (RGZ. Bd. 75 S. 114, Bd. 115 S. 6, 12, B d . 130 S. 248, 253). Angesichts der hier vorliegenden regelrechten, durch Parteistreit nicht gestörten Abwicklung des Kauf- und Veräußerungsgeschäfts ist dies aber ohne rechtliche Bedeutung, weil es — wie schon hervorgehoben — für das Wirksamwerden der Bürgschaft nur darauf ankommt, daß, nicht aber w a n n die Heilung eingetreten ist. W a r demnach zur Zeit der Beurkundung des Veräußerungsvertrags die Rechtsgültigkeit des auf Bezahlung des Kaufpreises gerichteten Anspruchs auch noch in der Schwebe, so ist doch nicht einzusehen, weshalb die Verpflichtung des Beklagten, für die Erfüllung der Verbindlichkeit des Käufers einzustehen, der Rechtswirksamkeit entbehren sollte. Die Bürgschaftsverpflichtung ist abhängig vom Bestehen einer Hauptschuld, mit der sie steht und fällt (RGZ. Bd. 71 S. 56, 59; R G U r t . vom 7. Dezember 1916 V I 252/16 WarnRspr. 1917 Nr. 241). S i e ist hinfällig, wenn die Hauptschuld, für die der Bürge einstehen soll, unheilbar nichtig ist. W e n n indessen, wie im vorliegenden Fall, zur Zeit der Bürgschaftsübernahme die Verbindlichkeit des Hauptschuldners im Werden begriffen, mit ihrem demnächstigen Wirksamwerden aber zu rechnen ist, und wenn die Wirksamkeit dann auch tatsächlich eintritt, so kann beim Mangel eines entgegenstehenden Parteiwillens oder beim Fehlen von Willensmängeln die Gültigkeit der Bürgschaftsverpflichtung für die dergestalt bedingte Verbindlichkeit aus dem Hauptgeschäft nicht in F r a g e gestellt werden. Als der Beklagte die Bürgschaftsverpflichtung erklärte, war für die Verkäufer schon ein (bedingter) Anspruch auf Zahlung des noch ausstehenden Kaufgelds entstanden, der für sie einen Vermögensbestandteil und damit eine genügende Grundlage der Bürgschaft bildete (§ 765 Abs. 2 B G B . ) . Den schon vor Eintritt der Bedingung (Eintragung in das Grundbuch) bestehenden Befugnissen der bedingt berechtigten Verkäufer stand die Gebundenheit des bedingt verpflichteten Käufers gegenüber (§§ 160 bis 162 B G B . ) , und die Auflassung hatte dingliche Rechte und Pflichten der Parteien gegeneinander begründet. Dem Vorbringen des Beklagten brauchte der Berufungsrichter angesichts des sonst feststehenden Sachverhalts kein rechtliches Bedenken gegen die Gültigkeit der Bürgschaftsübernahme zu entnehmen. Aus dem insoweit unbestrittenen Parteivorbringen ergab sich, daß der B e k l a g t e für die bedingte Kaufgeldschuld des Käufers einstehen wollte. Die 26·

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

404

Ernstlichkeit seines Bürgschaftswillens steht nicht in Frage und über die — feststehende, auch vom Schwebezustand unbeeinflußte — Höhe der Schuld, für welche der Beklagte die bürgschaftliche Haftung übernahm, konnte unter den Beteiligten kein Zweifel bestehen. Die Heilung der Formnichtigkeit des Kaufgeschäfts bewirkte, daß der Kauf mit dem mündlich vereinbarten Kaufpreis von 30 200 RM. gültig wurde. Auf den Kaufpreis war jedoch schon vor der Auflassung eine Anzahlung von 12 200 RM. geleistet worden, so daß zur Zeit der Bürgschaftsübernahme nur noch der überschießende Betrag von 18 000 RM. geschuldet wurde, auf den die Bürgschaftsleistung auch ausdrücklich beschränkt worden ist. Es kann also nicht zweifelhaft sein — und das nimmt auch der Berufungsrichter an —, daß sich die Bürgschaftsverpflichtung des Beklagten auf eben diesen geminderten Kaufpreis beschränkte. Hat der Beklagte den Schwarzkauf gekannt, so ist er sachlich nicht beschwert. Wäre das Gegenteil der Fall, so hätte er unter Bezeichnung der Umstände, die für seine Entschließung bestimmend gewesen sein könnten, den für ihn bestehenden Unterschied darlegen und ein etwaiges Anfechtungsrecht geltend machen und begründen müssen. Das hat er nicht getan. Demnach sind alle Voraussetzungen einer rechtswirksamen Bürgschaftsübernahme erfüllt, und damit ist die Verurteilung des Beklagten gerechtfertigt. RGZ. 137, 29 In welchem Sinn besteht und wie wirkt das Formeriordernis des § 313 BGB., wenn ein schriftlicher Mietvertrag seine Geltung von der Bedingung abhängig macht, daB es zur notariellen Beurkundung des in dem Mietvertrag vorgesehenen Vorkaufsrecht kommt? VIII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Essen.

Urt. v. 13. Juni 1932.

II. Oberlandesgericht

Hamm.

Die beiden Kläger sind Eigentümer der Grundstücke B.Straße 36/38 in der Stadt G. Sie hatten die Grundstücke durch Verträge von 1920 und 1924 an die Erstbeklagte sowie an deren Teilhaber Louis und Josef Sch., die Zweitbeklagten, bis zum 31. Juli 1930 vermietet. Nachdem ein Geschäftsaufsichtsverfahren über die Erstbeklagte durch Zwangsvergleich beendet worden war, haben die Kläger am 25. Mai 1926 mit den genannten Beklagten und zum Teil auch mit der Drittbeklagten eine Mietvereinbarung in zwei Teilen privatschriftlich getroffen. In dem ersten Teil werden zu Ziffer 1 die Mieten der alten Verträge ermäßigt. Nach Ziffer 2 sind die Mieter verpflichtet, das Mietgrundstück mit einem Aufwand von 25 000 bis 30 000 RM zu „modernisieren". Ziffer 3 lautet:

405 Die Mieter erhalten ein Vorkaufsrecht, welches nur binnen zehn Tagen nach Mitteilung durch Einschreiben von dem Kaufvertrag ausgeübt werden kann. Das Vorkaufsrecht soll nicht ins Grundbuch eingetragen und gleichzeitig mit dem Abschluß des Vertrages in besonderer Urkunde auf Kosten der Mieter notariell bestätigt werden. In Ziffer 4 übernimmt die Drittbeklagte „für alle Verbindlichkeiten der Mieter aus diesem Vertrag" die selbstschuldnerische Bürgschaft. Den zweiten Teil des Mietvertrags schlossen die Kläger, und zwar für die Zeit vom 1. August 1930 bis zum 31. März 1940, außer mit den bisherigen Mietern auch tmit der Drittbeklagten als Mieterin. Auch in diesem Vertragsteil, der — abgesehen von der Aufstellung neuer Mietzinsstaffeln — auf die schon getroffenen Mietvereinbarungen verweist, bestimmt § 4, daß die Mieter ein Vorkaufsrecht erhalten, und regelt dessen Ausübung sowie ein Kündigungsrecht des Vermieters im Falle des Verkaufs und der Nichtausübung des Vorkaufsrechts. Am Schluß des § 4 steht: Das Vorkaufsrecht soll nicht ins Grundbuch eingetragen werden und gleichzeitig mit dem Abschluß des Vertrages in besonderer Urkunde auf Kosten der Mieter notariell bestätigt werden. Erst nach weiteren Verhandlungen kam es laut Notariatsniederschrift vom 17. Juni 1926 zur Bestellung des Vorkaufsrechts zwischen den Beteiligten, indes ohne Mitwirkung der Zweitbeklagten für ihre Person. In der Urkunde wurde zunächst vermerkt, daß die Kläger an die Beklagten die Häuser B.-Straße 36/38 bis zum 31. Juli 1930 bzw. bis zum 31. März 1940 vermietet haben. Dann heißt es weiter: Für die Dauer dieser beiden Mietverträge, also bis zum 31. März 1940, räumen die Vermieter den Firmen Gebr. D. GmbH, und Gebr. A. AG. [also nicht, wie nach dem Mietvertrage, auch den Brüdern Sch.J ein dingliches Vorkaufsrecht für alle Verkaufsfälle an den vermieteten Grundflächen ein mit der Maßgabe, daß jeder der beiden Berechtigten für sich allein zur Ausübung des Vorkaufsrechts befugt ist. Geregelt werden ferner die Ausübung des Vorkaufsrechts und dessen Folgen, «in Kündigungsrecht der Vermieter im Falle der Nichtausübung des Vorkaufsrechts und dessen Erlöschen. Schließlich heißt es: „Die Eintragung des Vorkaufsrechts soll nicht erfolgen." Die Kläger erhoben aus den Mietverträgen Klage auf Zahlung der seit dem 1. Juni 1931 rückständigen und der bis zum 31. März 1932 fällig werdenden Miete. Das Landgericht verurteilte die sämtlichen Beklagten antragsgemäß. Das Oberlandesgericht wies ihre Berufung mit Maßgaben zurück, die hier nicht von Belang sind. Die Revision der Beklagten führte zur Aufhebung und Zurückverweisung.

406

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

Aus den G r ü n d e n : . . . Die Revision hält den der Klage zugrunde liegenden Mietvertrag für formnichtig, weil die den Mietvertrag und die Bewilligung des Vorkaufsrechts umfassenden Abmachungen ein einheitliches A b k o m m e n seien und deshalb sämtlich der Formvorschrift des § 313 BGB. unterlägen. Der Berufungsrichter verkennt nicht, daß die Vereinbarung des Vorkaufsrechts an einem Grundstück der Formvorschrift untersteht. Er scheidet dabei das persönliche Vorkaufsrecht nicht von dem dinglichen. Ersichtlich geht er davon aus, daß trotz der Wendung der Notariatsurkunde vom 17. Juni 1926, es werde „ein dingliches Vorkaufsrecht für alle Verkaufsfälle an den vermieteten Grundflächen" bestellt, sich der Wille auf Einräumung eines persönlichen Vorkaufsrechts klar aus der mit den Vermerken des Mietvertrags übereinstimmenden Abrede ergebe, eine Eintragung des Vorkaufsrechts solle nicht erfolgen. Insoweit sind auch Angriffe gegen das Berufungsurteil nicht erhoben. Der Berufungsrichter meint, wegen der Vorkaufsbestimmung würde der Mietvertrag vom 25. Mai 1926 nach § 139 BGB. nichtig sein, wenn nicht anzunehmen sei, er wäre auch ohne den nichtigen Teil vorgenommen worden. Den Beklagten sei zuzugeben, daß sie den Mietvertrag wegen der ihnen auferlegten Aufwendungen von 25 000 bis 30 000 RM. nicht ohne ein Vorkaufsrecht geschlossen hätten. Aus dem Inhalt des § 139 BGB. ergebe sich indes, daß es von dem Willen der Parteien abhänge, ob bei Nichtigkeit des einen Teils der andere gültig sein solle. Danach müsse es aber auch im Belieben der Parteien stehen, den von der Nichtigkeit nicht betroffenen Teil für den Fall und unter der Bedingung aufrechtzuerhalten, daß die vorgesehene Behebung der Nichtigkeit des anderen Teils erfolgt. Im vorliegenden Falle hätten die Parteien durch die sie beratenden Juristen gewußt, daß das Vorkaufsrecht zu seiner Gültigkeit notariell beurkundet werden müsse und daß die Gültigkeit des Mietvertrags von der Gültigkeit des Vorkaufsrechts abhänge. Die mit dem Abschluß des Mietvertrags „gleichzeitige" notarielle Beurkundung des Vorkaufsrechts sei beim Abschluß des Mietvertrags begrifflich nicht mehr möglich gewesen. Es habe aber offensichtlich dem Willen der Parteien entsprochen, die Mietverträge für den Fall und unter der Voraussetzung als gültig zu behandeln, Idaß das Vorkaufsrecht demnächst gültig, d. h. notariell b e u r k u n d e t werde. Sie hätten also die nachträgliche Beurkundung des Vorkaufsrechts erkennbar zu einer Bedingung für die Gültigkeit des Mietvertrags gemacht, derart, daß der Vertrag in vollem Umfange gültig werden sollte, wenn die Beurkundung des Vorkaufsrechts demnächst erfolgen würde. Die Zulässigkeit eines in solcher Weise bedingt geschlossenen Mietvertrags ergebe sich aus den Urteilen RGZ.

Begründung und Inhalt des Vertrages

407

Bd. 122 S. 138 [S. 142 am Schluß) und Bd. 79 S. 434 (S. 4371; sie entspreche auch dem Rechtsgedanken des § 308 Abs. 1 BGB. Durch die am 17. Juni 1926 vorgenommene notarielle Beurkundung seien also die Mietverträge vom 25. M a i 1926 ihrem ganzen Inhalt nach gültig geworden. Der Umstand, daß das Vorkaufsrecht später nur für die Beklagten zu 1 und 3 bestellt worden sei, w ä h r e n d es der M i e t v e r t r a g für alle Mieter vorsehe, ändere die Rechtslage nicht. Denn die Parteien seien nachträglich übereingekommen, die betreffenden Paragraphen der beiden Mietverträge entsprechend zu ändern ; die dafür nach § 566 BGB. vielleicht erforderliche schriftliche Form w e r d e durch die notarielle Beurkundung ersetzt. Demgegenüber erhebt die Revision zunächst eine R ü g e nach den §§ 286, 139 ZPO. (Die Rüge wird abgelehnt.) Ist danach die verfahrensmäßige Grundlage für die Auslegungserwägungen des Berufungsrichters nicht zu beanstanden, so ist auch sonst nicht ersichtlich, daß er in der Auslegung des M i e t v e r t r a g s vom 25. M a i 1926 das Gesetz verletzt habe oder insoweit zu einem unmöglichen Ergebnis gekommen sei. Folgerecht ist mit dem Berufungsrichter davon auszugehen, beide Parteien, hätten gewußt, daß die Einräumung des Vorkaufsrechts nur in notarieller Form w i r k s a m sei, und hätten von diesem Standpunkt aus die M i e t v e r t r a g s a b r e d e n getroffen. Damit scheidet aber gerade nach der auch vom Vorderrichter angezogenen Rechtsprechung des Reichsgerichts (RGZ. Bd. 79 S. 434, Bd. 122 S. 138) und den im gleichen Sinne später ergangenen Urteilen RGZ. Bd. 125 S. 209, WarnRspr. 1930 Nr. 29 die Vorschrift des § 139 BGB. als richtunggebend aus, weil den P a r t e i e n bei den mietvertraglichen Abreden über die Bestellung des Vorkaufsrechts der W i l l e der Bindung und damit der rechtsgeschäftliche W i l l e fehlte. Rechtsgeschäftlich bedeutsam sollte nach der Feststellung des Berufungsgerichts diese Abrede nur in dem Sinne sein, daß von der formgültigen (sei es auch späteren) Einräumung des Vorkaufsrechts, als von einer aufschiebenden Bedingung nach § 158 BGB., die Geltung des Mietvertrags abhängig gemacht wurde. Daß bei solcher Verknüpfung eines dem § 313 BGB. an sich nicht unterfallenden Vertrags mit einer danach formpflichtigen Abrede jene Formvorschrift für den so bedingten Vertrag nicht gilt, sagen die vom Berufungsrichter in diesem Sinne angezogenen Urteile RGZ. Bd. 79 S. 434 [S. 437] und Bd. 122 S. 138 [S. 142] allerdings nicht. Sie fassen vielmehr nur Fälle ins Auge, in denen die (künftige) Bestellung des Vorkaufsrechts als Leistungspflicht im Mietvertrage bedungen w a r . Indes ist der Revision nicht darin beizutreten, daß der M i e t v e r t r a g dieser Verknüpfung wegen formpflichtig würde. Denn die Rechtsprechung unterwirft das persönliche Vorkaufsrecht der Form des § 313 BGB. nur deshalb, weil sich der Eigentümer mit dem Ab-

408 schluß zur Uebertragung des Eigentums (bedingt) verpflichtet (Ver. Zivilsenate in RGZ. Bd. 72 S. 385 [S. 392]). In dem Mietvertrage, dessen Geltung durch die formgültige Einräumung des Vorkaufsrechts aufschiebend bedingt wird, gebricht es aber an einer auch nur mittelbaren Verpflichtung solchen Inhalts. Mit der Verneinung der Formnichtigkeit des Vertrages ist indes die Entscheidung dieses Rechtsstreits nicht gegeben. Stehen auch nur Ansprüche aus dem Mietvertrag zur Entscheidung, so zwingt doch eben die vom Berufungsrichter festgestellte Abhängigkeit der Geltung des Mietvertrags von der endgültigen Vorkaufsabreda auch zu der Prüfung, ob denn der Vorschrift des § 313 BGB. bei der Bestellung des Vorkaufsrechts am 17. Juni 1926 Genüge geschehen ist. Die Frage in dieser Form hat sich der Berufungsrichter nicht gestellt. Sie ist mit der Revision zu verneinen. Die notarielle Vereinbarung vom 17. Juni 1926 beschränkt sich darauf, den Mietvertrag der Parteien ohne Angabe des Datums und ohne urkundliche Bezeichnung anzuführen als Vertrag, „für dessen Dauer, also bis zum 31. März 1940" das Vorkaufsrecht gelten soll. Im übrigen wird in der Urkunde Form und Frist für die Ausübung des Rechts sowie das Kündigungsrecht des Vermieters im Falle der Nichtausübung geregelt. Die Revision nimmt zutreffend an, daß damit nicht die Beurkundung vorgenommen ist, auf die es nach § 313 BGB. ankommt, nämlich die des Grundvertrags über die Veräußerung, der die gesamten Abreden dieses Geschäftes umfaßt (vgl. RGZ. Bd. 51 S. 181, Bd. 65 S. 392, Bd. 76 S. 34, Bd. 93 S. 220, Bd. 97 S. 219, Bd. 103 S. 297, Bd. 107 S. 357, Bd. 110 S. 328; JW. 1925 S. 2237 Nr. 10) Ist die Regel des § 313 BGB. auch auf Verpflichtungen zur Vorkaufsbewilligung anwendbar, so folgt daraus, daß die notarielle Beurkundung auch dieser Verpflichtung das Grundgeschäft in seiner konkreten Gestalt unter Beachtung von Leistung und Gegenleistung wiedergeben muß und sich nicht — wie es etwa gegenüber den Formvorschriften der §§ 518, 761, 766 BGB. hinreichend wär>e — mit der Niederlegung der Verpflichtungserklärung begnügen darf. Es kann dahinstehen, ob zu diesem als Ganzes der Beurkundung bedürfenden Veräußerungsgeschäft notwendig der Mietvertrag mit allen seinen Klauseln gehört (vgl. RG. in LZ. 1921 Sp. 419). Die Revision weist aber mit Recht darauf hin, daß nicht einmal die Pflicht der Mieter zur Vornahme des Umbaues Aufnahme in die notarielle Urkunde gefunden hat, obwohl sie nach der Feststellung des Berufungsurteils mit der Einräumung des Vorkaufsrechts in dem unmittelbaren Zusammenhang von Wert und Gegenwert stand. Es mag sein, daß der Verkehr vielfach in Fällen der vorliegenden Art die Vorkaufsbestimmung wirtschaftlich als bloßen Bestandteil des Mietvertrags und nicht als selbständiges Veräußerungsgeschäft an-

Begründung und Inhalt des Vertrages

409

sieht. In anderen Fällen kann indes die wirtschaftliche Bedeutung des Vorkaufsrechts und damit der Veräußerungscharakter des Gesamtgeschäfts stärker hervortreten. Jedenfalls folgt aus der Anwen· dung des § 313 BGB. auf die in der Vorkaufsverpflichtung liegende bedingte Veräußerung die Beurkundungspflicht auch für die vertraglichen Bedingungen, unter denen es eingeräumt worden ist oder werden soll. Das mag die Mietvertragsabreden dann nicht angehen, wenn insoweit bereits ein endgültiger Abschluß vorliegt, so daß die darin wirtschaftlich dem Vorkaufsrecht gegenüberstehenden oder mit ihm verbundenen Leistungen abgeschlossen und rechtlich von der Vorkaufsabrede gelöst sind (vgl. WarnRspr. 1930 Nr. 29). Es gilt aber nicht in dem vorliegenden Falle, wo das schließliche Zustandekommen des Mietvertrags von dem der Vorkaufsverpflichtung rechtlich abhing. Diese Erwägungen führen zu dem Ergebnis, daß das Vorkaufsrecht durch die Urkunde vom 17. Juni 1926 nicht wirksam bestellt worden ist. Damit wird aber nach der Auslegung des Berufungsrichters auch der Mietvertrag gemäß seiner Bedingung hinfällig. . . . RGZ. 137, 294 Bedarf es der Form des § 313 BGB., wenn sich nach Uebereignung des Grandstücks der Verkäufer auf Verlangen des Käufers mit der Wandlung einverstanden erklärt? BGB. §§ 313, 465. VI. Z i v i l s e n a t . Urt. v. 3. Oktober 1932. I. Landgericht Arnsberg.

II. Oberlandesgericht Hamm.

Die S. B. GmbH, führte auf Bestellung der verklagten Baugenossenschaft Bauten aus. Nach den im Schreiben der Beklagten vom 31. August 1927 niedergelegten Vertragsbedingungen war diese berechtigt, „laut Sondervertrag" von der Vergütung gewisse Beträge einzubehalten. Dieser Sondervertrag war am 15. August 1927 geschlossen worden und ging darauf zurück, daß die Beklagte von der S. B. GmbH, ein Grundstück gekauft und übereignet erhalten, wegen einer Baubeschränkung aber Wandelung des Kaufes begehrt hatte. In dem Vertrage vom 15. August 1927 hatte sich die S. B. GmbH, verpflichtet, das Grundstück zurückzunehmen und den gezahlten Kaufpreis dergestalt zurückzugewähren, daß die Beklagte entsprechende Beträge von den Abschlagszahlungen für die in Aussicht genommenen Bauten einbehalten sollte. Demgemäß behielt die Beklagte 11 000 RM. ein, wodurch der Grundstückskaufpreis nebst Zinsen gedeckt war. Diese 11000 RM. nebst Zinsen verlangte der zum Konkursverwalter der S. B. GmbH, bestellte Kläger als Rest der Werkvergütung, weil die Beklagte in Wahrheit keinen Anspruch auf

410 Rückzahlung des Grundstückskaufpreises gehabt habe, der Vertrag vom 15. August 1927 überdies mangels der Form des § 313 B G B . nichtig sei. Hilfsweise wurde die Klage auf ungerechtfertigte Bereicherung gestützt. Die Beklagte machte demgegenüber geltend, daß der Abzug schon nach dem Werkvertrage selbst berechtigt, ihr Wandlungsbegehren aber auch begründet gewesen sei und der Vertrag vom 15. August 1927 keiner Form bedurft habe, zumal da sie vorher den Grundstückskaufvertrag und die Auflassung wegen arglistiger Täuschung angefochten habe. Uebrigens berief sie sich darauf, daß der Kläger die Abrechnung unter Abzug der 11000 RM. als richtig anerkannt habe. Der Kläger bestritt die Behauptungen über arglistige Täuschung, Anfechtung und Anerkenntnis und erhob im zweiten Rechtszuge die Replik der Verjährung. Beide Vorinstanzen Klägers blieb erfolglos.

wiesen

die Klage

ab.

Die

Revision

des

Gründe: Das Berufungsgericht sieht in der Abmachung über die Einbehaltung eines Teiles der Werkvergütung einen Aufrechnungsvertrag und erklärt diesen für rechtsgültig. Es läßt die Behauptungen der Beklagten über arglistige Täuschung beim Grundstückskauf und über Anfechtung dahingestellt, erachtet aber für bewiesen, daß ein erheblicher Teil des gekauften Grundstücks nach dem städtischen, auf Grund des Fluchtliniengesetzes festgestellten Bebauungsplane von einem Bauverbote betroffen worden sei. Es sieht darin im Einklänge mit der neueren Rechtsprechung des Reichsgerichts (RGZ. Bd. 131 S. 348) einen Sachmangel und nimmt daher an, daß die Beklagte mit Recht die Wandlung verlangt, die S. B. GmbH, sich aber in dem Abkommen vom 15. August 1927 mit der Wandlung einverstanden erklärt habe, womit diese gemäß § 465 B G B . vollzogen gewesen sei. Daraus folgert das Berufungsgericht, daß beide Teile zur gegenseitigen Rückgewähr der gemachten Leistungen verpflichtet seien, ohne daß wegen der Verpflichtung der Beklagten zur Rückgewähr des bereits übereigneten Grundstücks die Form des § 313 B G B . habe beobachtet werden müssen. Hier setzt der Angriff der Revision ein. Sie meint, wenn man schon das Uebereinkommen über die Wandlung bei einem bereits übereigneten Grundstücke nicht für formbedürftig halte, so könne das doch nur gelten, wo der „nackte Austausch der bewirkten Leistungen" vereinbart, nicht aber, wo darüber hinaus ein Vergleich geschlossen werde. Das sei hier geschehen. Denn es habe schon Streit über die Berechtigung des Wandlungsbegehrens bestanden, und die Verkäuferin habe sich damit nur mit Rücksicht auf den ihr zugesicherten Bauauftrag einverstanden erklärt. Es handle sich also um einen gegenseitigen Vertrag, welcher der Form des § 313 B G B . bedurft habe.

411 Der Revisionsangriff ist unbegründet. Im Schrifttum ist streitig, ob die Vollziehung der Wandlung nach § 465 B G B . der Form des § 313 B G B . bedarf, wenn die Wandlung ein bereits übereignetes Grundstück betrifft. Der bejahenden Meinung von E c c i u s (Gruch. Bd. 43 S. 328) hat sich S t a u d i n g e r (BGB. § 465 Anm. III 1 c) angeschlossen. Für Formfreiheit sind N e u m a n n (§ 465 Anm. 3 a ) ; P l a n c k (§ 465 Anm. 2 a α); RGRKomm. § 465 Anm. 2; O e r t m a η η (BGB. § 313 Anm. 2 c ß); T h i e l e (Archiv für zivilistische Praxis Bd. 93 S. 421). Das Reichsgericht hat, soweit ersichtlich, zu der Frage noch nicht unmittelbar Stellung genommen. Im Urteil des V. Zivilsenats vom 6. Mai 1908 V 426/07 (WarnRspr. 1908 Nr. 449) ist aber ausgesprochen, daß eine Herabsetzung des Grundstückskaufpreises, die sonst vor der Auflassung nur in der Form des § 313 B G B . vereinbart werden kann, dann keiner Form bedarf, wenn der Verkäufer auf Grund eines berechtigten M i n d e r u n g s v e r l a n g e n s des Käufers in sie willigt. Diese Ansicht wird zutreffend damit begründet, daß die Preisherabsetzung in solchem Falle keine selbständige Bedeutung hat. Folgerichtig muß die Anwendung des § 313 BGB. auch da ausscheiden, wo die Vollziehung der W a n d l u n g ein bereits übereignetes Grundstück trifft. Denn auch in solchem Falle hat die Rückübereignungspflicht des Käufers keine selbständige Bedeutung; sie ist nur, wie das Berufungsgericht treffend bemerkt, die gesetzliche Folge der berechtigten Wandlung; die Einverständniserklärung des Verkäufers begründet diese Pflicht nicht erst, sondern macht nur die Wandlung unabänderlich. Die Sache liegt für die Frage des Formerfordernisses ähnlich wie bei der gesetzlichen Uebereignungspflicht des Beauftragten (RGRKomm. § 313 Anm. 1), und es kommt nicht darauf an, daß die Rückübereignungspflicht der Beklagten im Vertrage vom 15. August 1927 nicht einmal ausdrücklich ausgesprochen, sondern nur im Wege der Auslegung vom Berufungsrichter darin gefunden worden ist. Ist somit grundsätzlich von der Formfreiheit auszugehen, so kann der Revision nicht zugegeben werden, daß die Abmachung vom 15. August 1927 etwas enthalten habe, was über die Vollziehung der Wandlung hinausgegangen sei. Es mag sein, daß die S. B. GmbH, ihr Einverständnis nur darum erklärt hat, weil ihr die Rückgewähr des Kaufpreises durch das Abkommen erleichtert wurde. Unrichtig ist aber, daß ihr das Abkommen bereits einen Anspruch auf Erteilung eines Bauauftrages gegeben habe. Dazu war es in diesem Punkte viel zu unbestimmt. Die Beklagte hatte sich zwar in § 4 bereit erklärt, der S. B. GmbH, „einen Teil der Neubauarbeiten an der F.straße zu Konkurrenzpreisen zu übertragen" und bei Unterschrift des Vertrages den Bauauftrag zu erteilen. Hätte sie das aber nicht getan, so wäre kein Gericht imstande gewesen, den Umfang des Bauauftrages zu bestimmen (vgl. RGZ. Bd. 124 S. 83). E s bedurfte auch keines solchen

412 Anspruchs. Der Beklagten gebot schon ihr eigenes Interesse, dem Abkommen gemäß zu verfahren; denn andernfalls hätte sie keine wirtschaftliche Aussicht und, nachdem das Abkommen einmal getroffen war, auch keine rechtliche Möglichkeit gehabt, den Wert des gezahlten Kaufpreises zurückzuerhalten. Das Abkommen enthielt also darüber hinaus, daß sich die S. B. GmbH, mit der Wandlung einverstanden erklärte, nichts weiter als eine Regelung der Art, in welcher sie den Kaufpreis zu ihrer Erleichterung zurückgewähren sollte. Diese Regelung konnte für das Abkommen keine Formpflicht begründen. Zugleich war eine etwaige Verjährung durch das Abkommen erledigt (§ 222 Abs. 2 Satz 2 B G B . ) . Danach hat die Beklagte die 11000 RM. mit Recht einbehalten und ist, wie das Berufungsgericht zutreffend angenommen hat, auf Grund der vollzogenen Wandlung auch ihrerseits verpflichtet, das Grundstück zurückzugewähren. Von einer ungerechtfertigten Bereicherung der Beklagten kann nach den getroffenen Vereinbarungen keine Rede sein. RGZ. 145, 246 Bedarf der Beurkundung nach § 313 BGB. eine Nebenabrede zn dem notariell beurkundeten Grundstückskauf, wonach der Käufer einem Pächter des Grundstücks für die TOB diesem eingegangene, im Kaufverträge mitbeurkundete VerpDichtung zu sofortiger Räumung eine Vergütung zusagt? V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht I Berlin.

Urt. v. 20. Oktober 1934. II. Kammergericht daselbst.

Durch notariellen Vertrag vom 31. Oktober 1932 verkaufte die Erstbeklagte, Frau G., ihren Grundbesitz, auf dem sich eine damals dem Zweitbeklagten 0 . verpachtete Gastwirtschaft befand, an die beiden Kläger für den im Vertrag beurkundeten Kaufpreis von 28000 RM. Nach der Uebergabe fochten die Kläger den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung über Steuerrückstände, Hypothekenfälligkeit und Bierumsatz an. Im Prozeß begehrten sie gegenüber beiden Beklagten die Feststellung, daß der Vertrag nichtig sei, sowie Rückgewähr ihrer zur Vertragserfüllung gemachten Leistungen. Sie halten den Vertrag aber auch für nichtig wegen Unvollständigkeit der Beurkundung. In § 6 des beurkundeten Vertrags verpflichtete sich der Beklagte O., „die veräußerten Grundstücke, die er pachtweise innehat, am 1. November 1932 zu räumen und die Konzession nicht eher abzumelden, bis sie dem Käufer erteilt ist". Durch privatschriftliche Urkunde vom 31. Oktober 1932 trat die Zweitklägerin W. dem O. 2000 RM. einer ihr zustehenden Restkaufgeldhypothek ab. In der

Begründung und Inhalt des Vertrages

413

Urkunde heißt es: „Die Abtretung erfolgt a l s Gegenleistung für den Verzicht des Herrn 0 . auf seine Konzession zum Betriebe der Gastwirtschaft . . . und für den Rücktritt des Herrn O. von dem . . . Pachtvertrag". Die K l ä g e r meinen, die Verpflichtung zu dieser Leistung von 2000 RM. hätte im Kaufvertrage mitbeurkundet werden müssen. Die Beklagten bestreiten, daß die Kläger bei Vertragsschluß getäuscht worden seien. S i e halten weiter die Vertragsbeurkundung für rechtsgültig. Zu der dem Beklagten O. gewährten Sondervergütung tragen sie vor: Erst nach Abtretung des Hypothekenteils an O. habe sich die Klägerin W. entschlossen, im Kaufvertrage als Mitkäuferin aufzutreten. Dann sei sie vom Notar darauf hingewiesen worden, daß die Leistung an 0 . wohl im Kaufvertrage mitbeurkundet werden müsse. Darauf habe sie aber, der Wahrheit entsprechend, erklärt, bei der Abtretung handle es sich um eine persönliche Angelegenheit zwischen ihr und O.; die übrigen Beteiligten wüßten nichts davon; zur Abtretung habe sich auch nicht sie, sondern ihr Vater verpflichtet. Danach habe der Notar von der Beurkundung dieser Verpflichtung Abstand genommen. Landgericht und Kammergericht haben Formnichtigkeit des Vertrags angenommen, danach die von den Klägern begehrte Feststellung der Nichtigkeit des Vertrags und der Abtretung der 2000 RM. Hypothek getroffen und die E r s t b e k l a g t e zur Rückgewähr von Käuferleistungen verurteilt. Die Revision der Beklagten führte zur Aufhebung und Zurückverweisung. Gründe: Das Kammergericht führt a u s : Weil das Räumungsabkommen mit dem Pächter 0 . nach dem Willen der Vertragsbeteiligten mit zum Veräußerungsgeschäft gehöre und der Kaufvertrag nur zusammen mit ihm habe gelten sollen, die Verpflichtungen aus diesem Sonderabkommen also noch zu den Vertragsleistungen der einen und der anderen Seite der an dem einheitlichen Rechtsgeschäft Beteiligten gehört hätten, so seien diese Abreden insgesamt formbedürftig gewesen. Daß es sich bei der Hypothekenabtretung an O. nicht um die Erfüllung einer Verbindlichkeit des Vaters W., sondern um eine solche der Klägerin W. selbst gehandelt habe, ergebe sich schon aus dem Wortlaut der Abtretungsurkunde. Auch bei Unkenntnis der Beklagten G. und des Erstklägers B. von der Zusage an O. habe die Notwendigkeit ihrer Beurkundung im Kaufvertrage bestanden. Ihr Fehlen mache den Kaufvertrag insgesamt rechtsungültig. Die Revision mußte demgegenüber E r f o l g haben, weil diese Ausführungen keine rechtlich bedenkenfreie Anwendung des § 313 B G B . erkennen lassen. In der Rechtsprechung des Reichsgerichts sind folgende Leitsätze aufgestellt: A l l e Vereinbarungen, aus denen sich nach dem Willen der Beteiligten der schuldrechtliche Veräußerungs-

414 vertrag zusammensetzt, unterliegen dem Formzwange. Insbesondere muß die Verpflichtung zu jeder Leistung beurkundet werden, die nach dem zum Ausdruck gelangten Willen der Vereinbarenden als Teil der vom Erwerber für das Grundstück zu machenden Gegenleistung anzusehen ist, also zur Käuferleistung für die Ueberlassung des Grundstücks gehört (RGZ. Bd. 132 S. 131; LZ. 1933 Sp. 1459). Auch an Dritte zu machende Leistungen bedürfen der Beurkundung, wenn sie mit zu den Gegenleistungen gehören, die der Käufer gegenüber dem Verkäufer übernommen hat, wenn also dieser einen eigenen Anspruch auf Gewährung der Sonderleistung an den Dritten haben soll (LZ. 1924 Sp. 231; HRR. 1928 Nr. 313). Ist neben dem Veräußerungsvertrage ein anderes Rechtsgeschäft abgeschlossen worden, dessen Abreden nicht schon ein und für sich ihrem Inhalte nach zum Kaufaustauschgeschäft gehören, so hängt es von dem zum Ausdruck gebrachten Willen der Vertragsbeteiligten ab, ob das Nebengeschäft mit dem Kaufvertrage derart in rechtlichem Zusammenhange stehen soll, daß beide nur zusammen gelten. Ist das der Fall, so stellen erst die mehreren Geschäfte vereint den wirklich gewollten Grundstücksveräußerungsvertrag dar. Dann unterliegt das Gesamtgeschäft einschließlich des Nebengeschäfts dem Formzwange des § 313 B G B . (RGZ. Bd. 95 S. 5, Bd. 97 S. 219, Bd. 103 S. 295; LZ. 1932 Sp. 759). Dagegen sind Nebenabreden zwischen dem Käufer und einem Dritten, bei denen keiner der eben bezeichneten Zusammenhänge mit dem Veräußerungsgeschäft besteht, formfrei, mag auch eine solche Sonderabmachung erst den Kaufabschluß ermöglicht und herbeigeführt haben (WarnRspr. 1912 Nr. 419; J W . 1921 S. 524 Nr. 3). Das mit 0 . getroffene Abkommen über Räumung und Gewährung einer Vergütung dafür bildete ein Nebengeschäft, das nicht schon seinem eigenen Inhalt nach notwendig mit dem Veräußerungsvertrage verbunden war, wie dies der Fall ist bei einer Räumungsvereinbarung mit dem Verkäufer (vgl. RGZ. Bd. 114 S. 230). Insbesondere ist nirgends hervorgetreten oder behauptet worden, daß sich die Verkäuferin Frau G. die an 0 . zu gewährende Sondervergütung als eigenen Anspruch (§ 328 B G B . ) , als Teil der Gegenleistung für die von ihr übernommene Eigentumsübertragung bedungen habe. Anderseits ist dies Nebengeschäft durch Willensäußerung der Vertragsbeteiligten in einen gewissen Zusammenhang mit dem Kaufvertrag gebracht worden. W i e das Kammergericht rechtlich bedenkenfrei annimmt, legten die Käufer Wert darauf, sogleich und ohne Weiterungen in den Besitz des Grundstücks zu kommen. Deswegen bestanden sie auf Festlegung der Räumungsverpflichtung im notariellen Vertrag. Die Verkäuferin, Frau G., hat sich zum mindesten diesem Wunsche gefügt. Daraus ergibt sich aber noch nicht zwingend, daß nun auch eine von den Vertragsbeteiligten gewollte rechtliche Einheit der Veräußerung mit der zwischen dem Beklagten O. und der Zweitklägerin W. — vielleicht auch deren

Begründung und Inhalt des Vertrages

415

Vater — getroffenen Abmachung einer Vergütung für diese Räumung bestanden habe. Weil es sich bei dem Nebengeschäft mit 0 . nicht um einen notwendigen Teil des Kaufs und Verkaufs handelte, so war e s zulässig, daß durch den W i l l e n der Beteiligten nur die Räumungsverpflichtung des 0 . , als das für die Käufer Wesentliche, zum Teil des Veräußerungsgeschäfts gemacht wurde, daß aber der andere, nur für 0 . wesentliche und an sich nicht formbedürftige Teil, die Zusage einer Vergütung, aus dem Hauptvertrage herausblieb. Entscheidend in der Richtung ist, ob nach der Willensäußerung der am Kaufvertrage B e t e i ligten auch das Leistungsversprechen an 0 . in einen die Wirksamkeit des Kaufvertrags bedingenden rechtlichen Zusammenhang mit diesem gebracht werden sollte. Der vom Kammergericht mit R e c h t angenommene Zusammenhang der Räumungsverpflichtung mit dem Kauf führt noch nicht notwendig die Formbedürftigkeit der dafür zugesagten Vergütung herbei. Mit Rücksicht auf die Sicherheit des rechtsgeschäftlichen V e r kehrs und auf die Vertragstreue erscheint es geboten, den Formzwang des § 313 B G B . nicht gegen den Willen der Vertragschließenden über sein eigentliches Gebiet, das Grundstücks Veräußerungsgeschäft, hinaus auszudehnen. Im vorliegenden F a l l e wäre es unbillig, gegen die Verkäuferin Formnichtigkeit sogar dann anzunehmen, wenn ihr die Vergütung an 0 . verschwiegen worden wäre. Anders lag der in R G Z . Bd. 132 S. 131 entschiedene F a l l , wo sich einer von mehreren verkaufenden Miteigentümern hinter dem Rücken seines Mitverkäufers vom Käufer eine Sondervergütung hatte geben lassen. Weil dort die verheimlichte Zahlung ein Teil der Käuferleistung für die Ueberlassung des Grundstücks war, bestand ohne weiteres und ohne Rücksicht auf den Parteiwillen Beurkundungszwang, woran auch die Unkenntnis eines der Verkäufer nichts ändern konnte. Im vorliegenden F a l l e aber handelt es sich um die Frage, ob ein Zusammenhang, der nicht notwendig besteht, durch den Parteiwillen geschaffen wurde. Dabei kommt als Verkäuferin nur die Beklagte G. in Betracht. Dafür, daß nach dem Willen der Vertragsparteien auch die Leistungszusage an O. in rechtlichem Zusammenhange mit der Veräußerung, wie oben gekennzeichnet, stehen sollte, sind die Kläger beweispflichtig, da sie aus der von ihnen behaupteten Unvollständigkeit der Beurkundung Rechte herleiten.

RGZ. 145, 390 t 1·*) 2. Ist für die Feststellung, daß das Vorliegen einer Gefälligkeitsiahrt vertragliche Haftung ausschließe, die Prüfung des Einzelfalls zu entbehren? *) Geringere Bedeutung.

416

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

3. Besteht ein Rechtssatz, daß im Falle einer Gefälligkeitsfahrt nur für grobes Verschulden des Wagenführers gehaltet wird? 4. Welche rechtliche Bedeutung hat der Umstand, daB in einem Kraltwagen ein Schild des Inhalts angebracht wird »Sie fahren in diesem Wagen auf eigene Gefahr"? BGB. § 305. KFG. §§ 7. 8. VI. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Bonn.

Urt. v. 22. November 1934. II. Oberlandesgericht Köln.

Aus den G r ü n d e n : Das Berufungsgericht fügt seiner Erörterung über die vertragliche Haftung der Aktiengesellschaft die Bemerkung hinzu, daß es sich um eine unentgeltliche Gefälligkeitsfahrt gehandelt habe. Eine solche Fahrt braucht nicht unter allen Umständen ein Vertragsverhältnis auszuschließen; eine Gefälligkeit kann sowohl mit entgeltlicher auch mit unentgeltlicher Beförderung verbunden werden; ob durch die Unentgeltlichkeit ein Vertragsverhältnis ausgeschlossen wird, hängt von der Würdigung der Umstände des einzelnen Falles ab. Die Prüfung, ob ein bestimmter tatsächlicher Vorgang Rechtscharakter annimmt oder außerhalb des Rechtsbodens verbleibt, kann nicht entbehrt werden (RGUrt. vom 25. Oktober 1934 VI 178/34). Wenn in einzelnen Entscheidungen die Vertragshaftung im Falle einer Gefälligkeitsfahrt abgelehnt worden ist (RGZ. Bd. 141 S. 262; J W . 1932 S. 2025 Nr. 12 Abs. 1 u. a.), so ergab sich das aus der jeweiligen Sachlage. Das Berufungsgericht führt weiter aus, daß eine Gefälligkeitsfahrt nicht ohne weiteres jede Haftung des Führers ausschließe, sondern ihn nur von der Haftung für leichte Fahrlässigkeit befreie, es sei denn, daß aus besonderen Umständen auch die Ausschließung der Haftung für grobes Verschulden folge. Das Berufungsgericht würdigt die Beweisaufnahme, die sich auf ein Gespräch vor dem Antritt der Fahrt bezieht. Es hält die Darstellung beider Parteien nicht für erwiesen, erachtet aber als entscheidend, daß die Ehefrau des Klägers, wie sie zugegeben habe, das im Wagen angebrachte Schild: „Sie fahren in diesem Wagen auf eigene Gefahr" gelesen habe. Danach bleibe nur eine Haftung für grobes Verschulden bestehen. Diese Ausführungen werden von der Revision mit Recht beanstandet. Einen Rechtssatz des Inhalts, daß im Falle einer Gefälligkeitsfahrt nur für grobes Verschulden des Wagenführers gehaftet werde, gibt es nicht, mag man die Rechtslage unter dem Gesichtspunkt der vertraglichen Ausschließung der Haftung oder als Handeln auf eigene Gefahr betrachten (RGZ. Bd. 128 S. 229, Bd. 141 S. 262; J W . 1932 S. 2025 Nr. 12; RG. im Deutschen Autorecht 1930 S. 4, im Recht

Begründung und Inhalt des Vertrages

417

des Kraftfahrers 1933 S. 77; RGUrt. vom 5. Januar 1933 VI 317/32 u. a.)· Regelmäßig muß zu dem Gesichtspunkt der Unentgeltlichkeit noch ein anderer Umstand hinzutreten, wenn man die Ausschließung der Haftung für Verschulden auf eine Willenserklärung des Beförderten zurückführen will. Das Berufungsgericht stützt seine Annahme, daß die Verletzte auf Haftung für Verschulden — abgesehen von grobem Verschulden — verzichtet habe, auf den Umstand, daß sie das im Wagen angebrachte Schild gesehen habe, und wiederholt diesen Satz als Grundsatz nochmals am Schluß des Urteils. Das ist zu beanstanden. Einmal könnte aus einem Schild mit solchem Wortlaut regelmäßig nur der Ausschluß der Haftung, die allein auf Gefährdung beruht, gefolgert werden; eine solche kommt aber bei der Beförderung desjenigen, der bei dem Betrieb des Wagens verletzt wird, nach § 8 KFG. nicht in Betracht. Sodann deutet die Anbringung eines solchen Schildes zunächst nur auf die einseitige Absicht des Halters des Kraftwagens hin, eine solche Erklärung abzugeben; daß sie in jedem Fall in Wirklichkeit jedem Beförderten gegenüber abgegeben werden soll, ist bei der Verschiedenheit der Fälle der Beförderung nicht anzunehmen. Ferner ist aber erforderlich, daß der Beförderte der etwa abgegebenen Erklärung des Halters auch zustimmt (vgl. auch B e c k e r im Recht des Kraftfahrers 1931 S. 104). Das ist allein aus der Kenntnisnahme von dem Schild noch nicht zu entnehmen. Diese Kenntnis wird der Fahrgast, wenn überhaupt, — die übliche Größe eines solchen Schildes macht eine Wahrnehmung durch den Fahrgast keineswegs immer wahrscheinlich —, regelmäßig erst nach dem Einsteigen nehmen, also dann, wenn die Einigung der Beteiligten über die Beförderung bereits erfolgt ist. Ist dem Fahrgast aber vorher keine Mitteilung über den Haftungsausschluß gemacht worden, so wird er regelmäßig nicht annehmen können, daß der Inhalt des Schildes als eine ihm gegenüber abgegebene Willenserklärung des Halters gelten soll. Gibt der Fahrgast keinerlei Erklärung ab, aus der sich der rechtsgeschäftliche Wille ergibt, daß er Schadensersatzanspräche nicht geltend machen wolle, oder zeigt er kein Verhalten, daß nach Treu und Glauben als der Ausdruck eines solchen Willens angesehen werden muß, dann kommt eine Haftungsausschließung oder ein Handeln auf eigene Gefahr nicht in Betracht. Das Berufungsgericht stellt irgendwelche Umstände nach dieser Richtung nicht fest; es ergibt sich aus dem Berufungsurteil nicht einmal, w a n n die Ehefrau des Klägers von dem Inhalt des Schildes Kenntnis genommen hat. Wesentlich anders liegt der in der Rechtsprechung (RGZ. Bd. 113 S. 425) entschiedene Fall, wo die Benutzer einer Kleiderablage durch einen Aushang auf die Haftungsbeschränkung hingewiesen werden. Zivils. S A u l d r e A l

2

27

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

418 R G Z . 162, 2 4 4

1. Ist e n t s p r e c h e n d e R e c h t s a n w e n d u n g beim Vorliegen eines A u s n a h m e t a t b e s t a n d e s 2. U e b e r die r e c h t l i c h e B e d e u t u n g stellung bei laufender Rechnung.

der

(Rechtsanalogie) zulässig?

auch

UeberschuB-Saldolest-

3. Ist die Vergünstigung des § 3 5 6 A b s . 1 H G B . a u c h a u ! das Konkursvorrecht anzuwenden? VII. Z i v i l s e n a t .

U r t . v. 22. D e z e m b e r

1939.

Die E n t s c h e i d u n g ist a b g e d r u c k t u n t e r „ H a n d e l s r e c h t " .

R G Z . 165, 1 6 1 1 1. Genügt • erfahren der BGB.?

die Beurkundung eines V e r g l e i c h s im B e s c h w e r d e Zwangsversteigerung d e r F o r m v o r s c h r i i t d e s § 3 1 3

2. Ist es zulässig, die B e s t i m m u n g des zu ü b e r t r a g e n d e n Grunds t ü c k s im einzelnen einem D r i t t e n zu überlassen, w e n n die V e r pflichtung zur Veräußerung f o r m g e r e c h t b e u r k u n d e t i s t ? B G B . §§ 313, 317. VII. Z i v i l s e n a t .

U r t . v. 8. N o v e m b e r 1940.

I. Landgericht Stade.

II. Oberlandesgericht

Celle.

D i e P a r t e i e n sind G e s c h w i s t e r . S i e und ihre S c h w e s t e r n , die W i t w e n S t . und B., sind K i n d e r und g e s e t z l i c h e E r b e n des am 17. Dez e m b e r 1898 in H. verstorbenen H a u s m a n n s N. und s e i n e r am 3. A p r i l 1 9 3 3 daselbst verstorbenen E h e f r a u Κ . N., die mit ihrem E h e m a n n in a l t l ä n d i s c h e r a l l g e m e i n e r G ü t e r g e m e i n s c h a f t gelebt h a t t e . Zum N a c h l a ß gehörte die H a u s m a n n s s t e l l e Nr. 6 9 in H., die im G r u n d b u c h von H. eingetragen ist. D i e K l ä g e r i n und die W i t w e B . hatten die V e r s t e i g e r u n g des G r u n d s t ü c k s zum Z w e c k e der A u f h e b u n g der E r b e n g e m e i n s c h a f t b e a n t r a g t . D a s A m t s g e r i c h t h a t t e die Z w a n g s v e r steigerung zwar eingeleitet, aber s p ä t e r . . . e i n s t w e i l e n e i n g e s t e l l t . D i e A n t r a g s t e l l e r erhoben s o f o r t i g e B e s c h w e r d e , und die vier E r b e n s c h l o s s e n am 4. April 1935 in diesem V e r f a h r e n vor dem L a n d g e r i c h t in S . einen V e r g l e i c h , in dem eine S c h ä t z u n g s k o m m i s s i o n e i n g e s e t z t wurde. S i e s o l l t e den W e r t des H o f e s e r m i t t e l n s o w i e die L a g e , A r t und G r ö ß e des der K l ä g e r i n zuzuteilenden L a n d e s b e s t i m m e n . D i e K l ä g e r i n s o l l t e Vs A n t e i l des H o f e s in L a n d , ihre beiden S c h w e s t e r n s o l l t e n j e »/.., des W e r t e s des H o f e s b e k o m m e n . Die E r b e n v e r p f l i c h t e t e n sich, den R e s t des H o f e s an den B e k l a g t e n a u f z u l a s s e n . D i e S c h ä t z u n g s k o m m i s s i o n setzte am 5. F e b r u a r 1939 e i n s t i m m i g den W e r t des H o f e s auf 100 0 0 0 R M . fest und b e s t i m m t e m e h r e r e G r u n d s t ü c k e , w e l c h e die

419 Klägerin erhalten sollte, während der Beklagte das Vorkaufsrecht auf die Ländereien haben sollte. Der Landrat in S. genehmigte die Auflassung der Grundstücke nach der Grundstückverkehrsbekanntmachung vom 26. Januar 1937 (RGBl. I S. 35). Die Klägerin klagt auf Auflassung der Grundstücke Zug um Zug gegen Auflassung des Restbesitzes. Das Landgericht hat den Beklagten demgemäß verurteilt. Das Oberlandesgericht hat die Berufung des Beklagten mit einer einem Antrage der Klägerin entsprechenden Aenderung zurückgewiesen. Die Revision des Beklagten blieb ebenfalls ohne Erfolg. Gründe: Die Vorschrift des § 313 BGB., daß Verträge, durch die sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen, der öffentlichen Beurkundung bedürfen, steht der Formgültigkeit des zwischen den Miterben am 4. April 1935 geschlossenen Vertrages nicht entgegen. Zwar verpflichten sich auch Miterben zur Uebertragung eines Grundstücks, wenn sie, wie hier, bei der Erbteilung ein Nachlaßgrundstück zerlegen und die Teile mehreren Erben überweisen; aber der Vertrag vom 4. April 1935 ist, wenn er auch nicht, wie § 313 B G B . vorsieht, vom Richter oder Notar nach den Vorschriften der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgenommen ist, doch in einer Form beurkundet, die einer Beurkundung durch den Richter oder den Notar im Wege der freiwilligen Gerichtsbarkeit gleichsteht. Daß ein im Erkenntnisverfahren abgeschlossener, in der vorgeschriebenen Form (§§ 159, 160 Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 3, §§ 162, 163 ZPO.) niedergeschriebener Vergleich einem gerichtlich oder notarisch beurkundeten Vertrag in der Form gleichsteht, ist anerkannten Rechtens (RGZ. Bd. 48 S. 183; vgl. auch Bd. 64 S. 82 [85], Bd. 76 S. 191 [194], Bd. 142 S. 303 [306], Bd. 143 S. 100 [102], Bd. 146 S. 300 [304]). Ob ein im Zwangsvollstreckungsverfahren vor dem Vollstreckungsrichter abgeschlossener, in der vorgeschriebenen Form aufgenommener Vergleich dieselbe Wirkung hat, ist zwar nicht unbestritten; es liegt aber kein Grund vor, die Frage zu verneinen, am wenigsten dann, wenn der Vollstreckungsrichter nicht eigentlich als solcher tätig wird, sondern eine entscheidende Tätigkeit ausübt. Im Beschwerdeverfahren, in dem der vorliegende Vergleich abgeschlossen worden ist, kann eine mündliche Verhandlung vor dem Richter stattfinden, und es gelten dieselben Vorschriften über die Niederschrift wie im Erkenntnisverfahren. Es sind also dieselben Sicherheiten gegeben wie beim Abschluß eines Vergleichs im Erkenntnisverfahren. Wenn ein vor dem Zwangsversteigerungsrichter geschlossener Vergleich nach neuer Lehre einen vollstreckbaren Titel darstellt ( J o n a s - P o h l e ZPO. 16. Aufl. § 794 Bern. II 2 a und Fußnote 24; S c h ö n k e Zwangsvollstreckungsrecht S. 58 § 14 III 1; F a l k m a n n - H u b e r n a g e l Die Zwangsvoll-

420

Schuldrecht, Allgemeiner Teil

Streckung in das bewegliche Vermögen 3. Aufl. S. 471 § 794 Nr. l c ) , so muß man annehmen, daß er in der Form auch einem öffentlich beurkundeten Vertrage gleichsteht. Da sich die Aufhebung einer Erbengemeinschaft bei Grundstücken durch Zwangsversteigerung und durch eine — im Zweifel außerhalb des Versteigerungsverfahrens stattfindende — Teilung des Erlöses vollzieht (§ 2042 Abs. 2, § 753 Abs. 1 B G B . ) , ist auch ein in diesem Verfahren in der Beschwerdeinstanz geschlossener, gehörig niedergeschriebener Vergleich einem öffentlich beurkundeten gleich zu erachten. Nun enthält aber der Vergleich vom 4. April 1935 weder die Bezeichnung der Grundstücke, welche an die Klägerin, noch die der Grundstücke, welche an den Beklagten aufgelassen werden sollten, im einzelnen; vielmehr ist nur gesagt, die Klägerin solle ' s Anteil des Hofes in Land erhalten, der Rest solle an den Beklagten aufgelassen werden. Es ist aber weiter bestimmt, eine Schätzungskommission, deren Zusammensetzung der Vergleich regelt, solle das der Klägerin zuzuteilende Fünftel nach Lage, Art und Größe unter Berücksichtigung der „Interessen und Belange" beider Parteien festlegen. Damit sind die Formvorschriften gewahrt. Wie es zulässig ist, in einem formgerechten Vertrage zu bestimmen, einer der Vertragschließenden solle nach Richtlinien das Grundstück bestimmen, zu dessen Uebertragung sich der eine Teil verpflichte (§ 315 B G B . ; RGUrt. V 567/12 vom 3. Mai 1913 in Gruch. Bd. 57 S. 948 Nr. 60), so ist es auch zulässig, zu vereinbaren, ein Dritter oder mehrere Dritte sollten das zu übertragende Grundstück festlegen (§ 317 B G B . ) . Die Formvorschrift des § 313 B G B . bezieht sich nur auf die Verpflichtung zur Uebertragung von Grund und Boden, aber nicht auf die nähere Bezeichnung des zu übertragenden Grundstücks. Ist diese Verpflichtung in der vorgeschriebenen Form beurkundet, so ist dem Gesetz Genüge getan; die in dem Vertrage vorgesehene Bestimmung des zu übertragenden Grundstücks kann dann durch den einen Vertragschließenden oder den oder die Dritten nach § 315 Abs. 2, § 318 Abs. 1 B G B . formlos geschehen. Wenn die Schätzungskommission hier nicht nur die Grundstücke, welche die Klägerin bekommen sollte, auswählte, sondern auch bestimmte, daß der Beklagte an diesen Grundstücken ein Vorkaufsrecht „behalten " sollte, wie es in der Entschließung der Kommission ausdrücklich heißt, so hielt sie sich auch damit im Rahmen der ihr durch den Vertrag übertragenen Aufgabe; denn sie sollte die Belange beider Parteien berücksichtigen und hat dies getan, indem sie die Verpflichtung zur Uebertragung des Eigentums an die Klägerin gleichsam nach Abzug des einem anderen Miterben zuzuwendenden Vorkaufsrechts, und zwar hier zu Gunsten des Beklagten selbst, aussprach. Damit ist auch die Verpflichtung der Klägerin zur Bestellung des Vorkaufsrechts für den Beklagten durch die Form des Vertrages vom 4. April 1935 gedeckt.

Begründung und Inhalt des Vertrages

421

Die Revision meint, die Genehmigung des Landrats zu der Uebereignung der von der Schätzungskommission bestimmten Grundstücke an die Klägerin sei, wie das Reichsgericht entschieden habe, bis zur Auflassung widerruflich (RGZ. Bd. 106 S. 142). Das habe das Oberlandesgericht verkannt. . . . Der auf den wirksamen Veräußerungsvertrag vom 4. April 1935 gestützten Klage steht die Möglichkeit des Widerrufs der Genehmigung zur Auflassung nicht entgegen; nur der ausgesprochene Widerruf würde diese Wirkung haben. . , . Die Revision bittet weiter, nachzuprüfen, ob es genüge, daß die Genehmigung nur der Klägerin, nicht aber dem Beklagten zugestellt worden sei. Diese Frage ist zu bejahen. (. . . wird ausgeführt).

Sachregister (Die Ziffern bedeuten die Seitenzahlen dieses Bandes) A Abänderung eines formgerechten Kaufangebots eines Grundstücks vor Ablauf der Annahmefrist 317 —, Formlose Vereinbarung über — eines Grundstücksveräußerungsvertrages 265 Ablehnung der Zahlung einer unabänderlich vereinbarten Unterhaltsrente 170 Ablösungsrecht des Gläubigers bei Vollstreckungsgefahr 53 Abtretung, Erfüllungshalber ausbedungene — einer Forderung 128 —• einer Hypothek unter Garantieübernahme als Gegenwert für Eigentumsübertragung an einem Grundstück und § 313 B G B . 291 — eines auf Vertragsverletzung gestützten Schadensersatzanspruches, wenn Anspruch zugleich aus unerlaubter Handlung begründet 71 Amts wegen, Berücksichtigung des Mangels der vorgeschriebenen Form von § 313 BGB. von 258 Amtspilichtrerletzung, Haftung des Richters für —, wenn Schaden erst durch hinzutretenden Fehler eines anderen Richters entstanden 31 Analogie, Zur Frage der R e c h t s — 418 Androhung, Angebot des Grundstücks mit — seiner Preisgabe 245 Angebot des Grundstücks mit Androhung seiner Preisgabe 245 — von Grundstücken und § 313 B G B . 261 Angestellte, Einwirkung auf Arbeitgeber, seinen —η zur Aufgabe seines Stadtverordnetenmandats zu zwingen 62 Annahmeirist, Abänderung eines formgerechten Kaufangebots eines Grundstücks vor Ablauf der — 317

Annahmeverzug des Devisenausländers 247 — eines ausländischen Gläubigers und Rückzahlung auf Sperrkonto bei einer Devisenbank an Erfüllungsstatt 60 —• durch Geltendmachung der Unwirksamkeit des Kaufvertrages v o r Angebot der W a r e ? 242 Anrechnung des eigenen Arbeitsverdienstes ( S 254 BGB.) 239 — der Leistungen der Unfallversicherung auf den vom Kraftwagenhalter zu zahlenden Schadensersatz 94 — der Versicherungs- und Ruhegeldansprüche auf Schadensersatzforderung (Unterhaltsrente) 15 Anstellung, Ablehnung der versprochenen — des Verletzten wegen nachfolgender Straftat 146 Arbeiter, Rechtsverhältnis zwischen Reichsautobahnen und —η der Bauunternehmer 165 Arbeitgeber, Einwirkung auf —, seinen Angestellten zur Aufgabe seines Stadtverordnetenmandats zu zwingen 62 Arbeitsverdienst, Anrechnung des eigenen —es (§ 254 BGB.) 239 Arglist, Einrede der — und Beteiligung am Steuerbetrug durch zu niedrige Angabe des Kaufpreises 342 Arglistige Täuschung beim Hauskauf und Haftung eines Dritten, der als Mittäter oder Gehilfe teilgenommen hat 320 Arzt, Haftung des —es für Meßlingen einer Operation 219 Auilassung, Formbedürftigkeit der Verlängerung der Frist zur — 281 —, Heilung der Formungültigkeit des Grundstückkaufvertrags und Kondiktion der — 370 —, Formfreiheit von rechtsgeschäftlichen Verfügungen über schuldrechtliche —sansprüche 350

423

Sachregister Auflassung, Fonnfreiheit der —svollmacht 336 AuflassungSYormerkung, Zurückbehaltungsrecht wegen Verwendungen auf das Grundstück und — 146 Aufrechnung mit fremder Währung 170 Auftrag zur Lieferung von Vorkriegspfandbriefen zur Zeit stärkster Geldentwertung 98 Auftragloser Vertreter und Haftung aus § 179 Abs. 1 B G B . 96 Ausgleichspflicht bei Haftpflichtversicherung 71 —·, Vertraglicher Ausschluß der — unter aus unerlaubter Handlung haftenden Gesamtschuldnern 27 Auskunft einer staatlichen Baubehörde einer Bank gegenüber 214 Ausland, Unterhaltszahlung ins — 162 Ausländer, Annahmeverzug des Devisen—s 247 AusschluB der Haftung, Stillschweigender — aus § 708 B G B . durch Vereinssatzung 35 Außergerichtlicher Vergleich und Formzwang (§ 313 BGB.) 352 Auto, Mitverschulden des Beschädigten bei Brand im Kabelschacht durch Anprall eines —s gegen einen Gaskandelaber 182 Automat, Rücktrittsrecht wegen Wegfall der Geschäftsgrundlage beim Kauf von Waren—en 232 Β Bank, Auskunft einer staatlichen Baubehörde einer — gegenüber 214 —·, Haftung der — bei Fälschung von Zahlungsaufträgen 135 —, Veruntreuung von Geldern und Zusammenbruch der — 19 Bankhaftung, gesteigerte — für das vom Testamentsvollstrecker begründete Nachlaßkonto 50 Baubehörde, Auskunft einer staatlichen — einer Bank gegenüber 214 Baugenossenschaft, Grundstückserwerb der Genossen einer eingetr. — m. beschr. Haftpflicht 389

Bauunternehmer, Rechtsverhältnis zwischen Reichsautobahnen und Arbeiiern der — 165 Bauverein, Grundstückserwerb der Genossen einer eingetr. Genossenschaft (gemeinnütziger —) 362 Beamte, Herabsetzung der einem ausscheidenden —n vertraglich zugesicherten Unterhaltsbeiträge durch das Gericht 77 Begründung und Inhalt des Vertrages 253—421 Behördliche Genehmigung, Heilung des Formmangels nach 313 Satz 2 B G B bei fehlender —r — ? 374 Berechnung des Schadens, Maßgebender Zeitpunkt für — — —• bei Schadensersatzanspruch wegen Nichterfüllung 82 Berufungsanwalt, Erinnerung des —s an Nachweisfrist aus § 519 Abs. 6 ZPO. 104 1—, Verkehrsanwalt, Erfüllungsgehilfe des —s 104 Bestätigung eines wegen Formmangels nichtigen Vertrages 258 Beweisvertrag-, Unterschied zwischen —, Schiedsrichter —, und Schiedsgutachtervertrag 298 Brand, Ersatz des durch — in einer KühlhaLle entstandenen Schadens Dritter 214 Bürgschaft bei Schwarzkauf eines Grundstücks (§ 313 Satz 2 BGB.) 401 — für eine Unterhaltsverpflichtung geschiedener Ehegatten 146 —, Unwirksamkeit einer—sverpflichtung wegen Fehlens oder Wegfalls der Geschäftsgrundlage 121

c Culpa in contrahendo 36, 342 D Devisen, Annahmeverzug des — ausländers 247 Devisenbank, Annahmeverzug eines ausländischen Gläubigers und Rückzahlung auf Sperrkonto bei einer — an Erfüllungsstatt 60

424

Sachregister

Ermessen, R ü c k t r i t t s r e c h t der R e e derei vom F r a c h t v e r t r a g nach — 315 E r s a t z für entgangene G e b r a u c h s vorteile bei Zerstörung eines L a s t k r a f t w a g e n s 228 Ersatzherausgabe bei Unmöglichkeit der Leistung (§ 281 B G B . ) zugunsten des Sicherungseigners eines F a b r i k z u b e h ö r s t ü c k e s 108 Erschütterung der GeschäftsgrundEhefrau, G e s c h ä f t s ü b e r t r a g u n g an — lage, U e b e r die R e c h t s f o l g e n der und nachfolgende Scheidung 206 186 E h e g a t t e , B ü r g s c h a f t für eine U n t e r — für M i e t - und Pachtzins 8 haltsschuld g e s c h i e d e n e r — η 146 E r w e r b , Formbedürftigkeit des V e r Eigenes Verschulden, Verbotswidritrages einer Gesellschaft zum — ger V e r t r a g und — — des G e - : von Grundstücken 270 1 schädigten 339 — Einseitige Verpflichtung zum E r Eigentumsansprüche bei Veräußewerb eines Grundstücks ohne rung der h e r a u s z u g e b e n d e n S a c h e Verpflichtung der Gegenseite vor R e c h t s h ä n g i g k e i t 39 zur Uebertragung des Eigentums Einrede d e r r e c h t s k r ä f t i g entschieund § 313 B G B . 283 denen S a c h e 224 Erwerbsschaden, Ansprüche aus un—, E i n w a n d unzulässiger R e c h t s a u s - • e r l a u b t e r .Handlung auf E r s a t z Übung gegenüber der — der V e r von Heilungskosten u. E r w e r b s jährung in einer verneinenden schaden 96 F e s t s t e l l u n g s k l a g e 96 Erwerbsverbot, gerichtliches — eines Einseitige Verpflichtung zum ErGrundstücks 379 w e r b eines G r u n d s t ü c k e s ohne Verpflichtung der G e g e n s e i t e zur U e b e r t r a g u n g d e s Eigentums und ; I Fabrikzubehörstück, § 313 B G B . 283 Ersatzherausgabe bei Unmöglichkeit der L e i Eintragungshindernis, Gerichtliches ; stung (§ 281 B G B . ) zugunsten des Erwerbsverbot eines GrundSicherungeigners eines — s 108 stücks, ein vom GrundbuchHaftungsausschluß r i c h t e r zu b e a c h t e n d e s — ? 379 • Fahrlässigkeit, j e d e r — in allgemeinen L i e f e E n t g a n g e n e Gebrauchsvorteile, E r - ' rungsbedingungen 195 satz für — — bei Zerstörung eines L a s t k r a f t w a g e n s 2 2 8 ' —, Haftung der Gesamtheit der Mitglieder für — des V o r s t a n d e s Entlassung, Einwirkung auf A r b e i t beim nicht rechtsfähigen V e r e i n 35 geber, seinen A n g e s t e l l t e n unter Fahrzeughalter, Das R e i c h als — Androhung der — zur Aufgabe und Schadensausgleichung 152 seines Stadtverordnetenmandats falsa demonstratio b e i Grundstückszu zwingen 62 kaufvertrag 357 Erfüllungsanspruch, S c h a d e n s e r s a t z Fälschung, Haftung der B a n k bei — und — bei V e r s c h u l d e n bei V e r tragsverhandlungen 87 I von Zahlungsaufträgen 135 Erfüllungsgehilfe, V e r k e h r s a n w a l t — ' Familienrechtliche Rechtsgeschäfte, des B e r u f u n g s a n w a l t s ? 104 | S e l b s t k o n t r a h i e r e n in — η — η 2 8 3 — , R e c h t s a n w a l t — des Auftrag- ; Feststellungsinteresse, B e s t r e i t e n des —s, nicht des Anspruchs 146 g e b e r s ? 174 ' Feststellungsklage und § 313 S a t z 2 Erfüllungsgeschäft, Grund- u. — 291 B G B . 359 Erfüllungshalber ausbedungene A b —, Einwand unzulässiger R e c h t s a u s tretung einer F o r d e r u n g 128 übung gegenüber der E i n r e d e der Erfüllungsort, A n g e b o t der Ware Verjährung in einer verneinenden am — Voraussetzung für A n n a h m e v e r z u g ? 242 — 96 Dritter, E r s a t z des durch B r a n d in einer Kühlhalle entstandenen Schadens 214 —, U e b e r die Zulässigkeit, in einem Grundstücksveräußerungsvertrag einen —η zur Festlegung des G r u n d s t ü c k s zu b e stimmen (§§ 313, 317 B G B . ) 418

425 Forderung, Erfüllungshalber ausbedungene Abtretung einer — 128 Form von Vertragsänderungen bei Grundstückskauf 253 Fonnbedürftigkeit des Vertrages einer Gesellschaft zum Erwerb von Grundstücken 270 — aller Nebenabreden eines Grundstücksveräußerungsvertrags (Viehverkauf) 327 — des Treuhand-Nießbrauchs am Vermögen (§ 311 BGB.) 272 — eines Vertrages über das Vorkaufsrecht an einem Grundstück (§ 313 BGB.) 274 Formfreilieit der Auflassungsvollmacht 336 — von rechtsgeschäftlichen Verfügungen über schuldrechtliche Auflassungsansprüche 350 Formlose Vereinbarung über Aenderung eines Grundstücksveräußerungsvertrags 265 Formlose Zusicherung als Bestandteil des Grundstückskaufs 255 j Formmangel, Berücksichtigung des ' —s (§ 313 BGB.) von Amts wegen 258 —, Heilung des —s nach § 313 Satz 2 BGB. bei fehlender behördlicher Genehmigung? 374 —Heilung des —s bei Grundstücksveräußerungsverträgen 289 —, Heilung des —s nach § 313 Satz 2 BGB. und Feststellungsklage 359 —, Nichtbeachtung von —η bei Irreführung durch öffentlich-rechtliche Körperschaft über erforderliche Genehmigung der vorgesetzten Behörde 116 —, Heilung des —β nach § 313 Satz 2 BGB. bei Verträgen von Zwischenpersonen 398 Form Ungültigkeit, Heilung der — des Grundstückskaufvertrags und ; Kondiktion der Auflassung 370 Formzwang für die gesamten Ab- . reden eines Grundstücksver- • äußerungsvertrags 303 ,

— des § 311 B G B . für Uebertragung einzelner das Vermögen ausmachenden Bestandteile 295 Fortgesetzte Gütergemeinschaft, Ausschluß der —η — durch gemeinschaftliches Testament 295 Freizeichnung von der Haftung für Verzögerungsschaden auf Grund allgemeiner Lieferungsbedingungen? 195 Freizeichnungsklausel des Verkäufers 27 Fremdwährungsschuld, Begriff der — 192 G

Garantieübernahme, Formzwang für Abtretung einer Hypothek unter — als Gegenwert für Eigentumsübertragung an einem Grundstück 291 Gaskandelaber, Mitverschulden des Beschädigten bei Entstehung des Schadens durch Anprall eines Autos gegen einen — 182 Gastwirt, Umfang der Haftung des —s bei kostenloser Zurverfügungstellung von Räumen 132 —, Haftung des —s bei Unfall eines Gastes 203 Geiälligkeitsiahrt, Haftung bei — 415 Geldentwertung, Auftrag zur Lieferung von Vorkriegspfandbriefen ζ. Z. stärkster — 98 Geldlorderang, Zurückbehaltungsrecht wegen einer Geldforderung gegenüber einem Unterlassungsanspruch 90 Geldversprechen für Bindung an ein Verkaufsangebot von Grundstücken und § 313 BGB. 261 Gemeinnütziger Bauverein, Grundstückserwerb der Genossen einer eingetr. Genossenschaft, (— —) 362 Gemeinschaftliches Testament, Ausschluß der fortgesetzten Gütergemeinschaft durch 295 Irreleitung durch —, Außergerichtlicher Vergleich und I Genehmigung, 1 öffentlich-rechtliche Körperschaft — (§ 313 BGB.) 352 über die Notwendigkeit der — — bei Verlängerung der Frist zur der vorgesetzten Behörde 116 Auflassung 281 — des § 313 BGB. für Nebenabrede 1 Genossen, Grundstückserwerb der — einer eingetr. Baugenossenschaft über Sondervergütung für einen ' mit beschr. Haftpflicht 389 Teil der Verkäufer 393

426

Sachregister

Genossenschaft, Grundstückserwerb der Genossen einer eingetr. — (gemeinnütziger Bauverein) 362 Gerichtliches Erwerbsverbot eines Grundstücks 379 Gesamtschuldner, Vertraglicher Ausschluß der Ausgleichspflicht aus unerlaubter Handlung haftenden — η 27 Geschäitsgrundlage, Zum Begriff der —

186

—·, Unwirksamkeit einer Bürgschaftsverpflichtung wegen Fehlens oder Wegfalls der — 121 —, Rücktrittsrecht wegen Wegfalls der — beim Kauf von Warenautomaten 232 —, Teilung des Schadens bei Wegfall der — 232 Geschäftsfibertragung an Ehefrau und nachfolgende Scheidung 206 Geschwächter Gesundheitszustand, Umfang der Haftung aus unerlaubter Handlung, bei —m — und nachträglicher Schwangerschaft der Verletzten % Gesellschaft, Formbedürftigkeit des Vertrages einer — zum Erwerb von Grundstücken 270 Gesellschaftsvertrag zur -Verwertung eines Grundstücks und § 313 B G B . 308 Gesetzlicher Vertreter einer juristischen Person und Mißbrauch seiner Vertretungsmacht 53 Gesetzliches Verbot, Gegen ein — — verstoßender Vertrag und Aufhebung des Verbots vor dem Leistungetermin 338 Gesetzwidriger Vertrag, Verschulden des Geschädigten bei —m — (S 309 BGB.) 339 Gläubiger, Verzug, des —s 242—252 Grund- und Erfüllungs^eschäft 291 Grundstück, Angebot von —en und § 313 B G B . 261 —, Bürgschaft bei Schwarzkauf eines —s (§ 313 Satz 2 BGB.) 401 :—, Gerichtliches Erwerbsverbot eines —s 379 —, Formbedürftigkeit des Vertrages einer Gesellschaft zum Erwerb von —en 270 —, Gesellschaftsvertrag zur Verwertung eines —s und § 313 B G B . 308

—, Abänderung eines formgerechten Kaufangebots eines —s vor Ablauf der Annahmefrist 317 •—, Schwarzkauf eines —s und Vergleich (§ 313 BGB.) 386 —, Einseitige Verpflichtung zum Erwerb eines Grundstücks ohne Verpflichtung der Gegenseite zur Uebertragung des Eigentums und § 313 B G B . 283 —, Vertrag über Vorkaufsrecht an einem — und § 313 B G B . 274 —, Ein vor dem Zwangsvollstrekkungsrichter geschlossener Vergleich über ein — und § 313 B G B . 418 Grundstückserwerb der Genossen einer eingetr. Baugenossenschaft mit beschr. Haftpflicht 389 —• der Genossen einer eingetr. Genossenschaft (gemeinnütziger Bauverein) 362 Grandstückskauf, Falsa demonstratio bei — 357 —, Heilung des Formmangele eines —Vertrags nach § 313 Satz 2 B G B . 359 —, Heilung der Formungültigkeit des —s und Kondiktion der Auflassung 370 —, Nebenabreden mit dem Pächter beim — und § 313 B G B . 412 — mit Scheinpreis 282 —, Sondervergütung beim — (§ 313 B G B . ) 393 —, Form "von Vertragsänderungen bei — 253 —, Viehverkauf als Bestandteil des —Vertrages und S 313 B G B . 327 —, Vollmacht beim — und § 313 B G B . 367 —, Vollmacht zum Abschluß eines —Vertrages und § 313 B G B . 283 —, Wandlung bei — (§ 313 BGB.) 409 —, Formlose Zusicherung als B e standteil des —s 255 Grundstücks Veräußerung, Formlose Vereinbarung über Aenderung eines —svertrages 265 —, Ueber die Zul?ssigkeit in einem — vertrag, einen Dritten zur Festlegung des Grundstücks im einzelnen zu bestimmen (§§ 313, 317 BGB.) 418 —, Heilung des Formmangels bei —sverträgen 289

Sachregister Grundstücksveräußerungsvertrag, Heilung des Formmangels eines —s nach § 313 Satz 2 B G B . bei fehlender behördlicher Genehmigung 374 — u. Mietvertrag {§ 313 B G B . ) 303 Gütergemeinschaft, Ausschluß der fortgesetzten — durch gemeinschaftliches Testament 295

427

Irreleitung durch öffentlich-rechtliche Körperschaft über die Notwendigkeit der Genehmigung der vorgesetzten Behörde 116

Κ Kauf eines Grundstücks mit Scheinpreis 282 Kaufabschluß, Maßgebender ZeitZeitpunkt für Schadensbemessung oder Urteilsfällung 23 Η Kaufangebot, Abänderung eines Haftpflichtversicherung, Ausgleichsformgerechten —s eines Grundpflicht bei — 71 stücks vor Ablauf der Annahme—, für fremde Rechnung und Ueberfrist 317 gang des Anspruchs auf den VerKaufpreis, unrichtige Angabe des sicherer 71 —es und § 313 B G B . 342 Haftung bei Gefälligkeitsfahrt 415 Kausalzusammenhang zur Frage des Haftungsausschlufi jeder Fahrlässig—s 31, 82 keit in allgemeinen Lieferungs— zwischen Amtspflichtverletzung bedingungen 195 bei Bestellung einer Hypothek Handelserlaubnis, Fehlen der — und entstandenen Schaden 44 zum Verkauf von Obstwein ( S 309 — zwischen Einwirkung auf ArbeitB G B . 339 geber und Entlassung des AngeHaus, arglistige Täuschung beim stellten 62 Kauf eines — e s 320 —• zwischen Abbrechen des GasHeilung des Formmangels beim kandelabers und Brand im KabelGrundstückskaufvertrag u. Klage schacht 182 auf Kondiktion der Auflassung — zwischen Körperverletzung und 370 daraus folgender Zwangsver— nach § 313 Satz 2 B G B . bei fehsteigerung 12 lender behördlicher Genehmi— zwischen Unfall und Schaden bei gung? 374 nachträglicher Schwangerschaft — nach $ 312 Satz 2 B G B . und 96 Feststellungsklage 359 —, Unfallneurose im — mit Unfall — bei Grundstücksveräußerungs121 verträgen 289 —, Unterbrechung des —s 1 — nach S 313 Satz 2 B G B . bei Ver— bei Veruntreuung von Geldern trägen von Zwischenpersonen 398 und Zusammenbruch der B a n k 19 Heilungskosten, Anspruch aus unerKind, Mitwirkendes Verschulden der laubter Handlung auf Ersatz von Mutter bei Unfall des — e s auf — und Ersatz von Erwerbsschaeinem Dampferausflug 80 den 96 Kondiktion, Heilung der Formungültigkeit des GrundstückskaufHypothek, Abtretung einer — unter vertrags und — der Auflassung Garantieübernahme als Gegen370 wert für Grundstück und S 313 B G B . 291 Konkurs, Rückversicherung und —, Versehen des Notars bei B e s t e l — 418 lung einer Hypothek und Ausfall Konkursvorrecht und S 356 Abs. 1 der Hypothek an der vereinbar- j HGB. 418 ten Rangstelle bei späterer ! Kontokorrent, Rechtliche Bedeutung Zwangsversteigerung 44 | der Anerkennung des Saldos beim —Verhältnis 418 ι | Körperverletzung, ZwangsversteigeInhalt, Begründung und — des Ver- : rung als Folge einer —, Schadens! ersatzleistung 12 träges 253—421

428

Sachregister

Kostenlose Zurverfügungstellung von Räumen, Umfang der Haftung des Gastwirts bei —r 132 Kraft wagenhalter, Anrechnung der Leistungen der Unfallversicherung auf den vom — zu zahlenden Schadensersatz 94 Kühlhalle, Ersatz des durch Brand in einer — entstandenen Schadens Dritter 214 K ü n f t i g Leistung, Klage auf , wenn Leistung ζ. Z. unmöglich und für Zukunft ungewiß ist 195

Ν

Nachweisfrist, Erinnerung des B e rufungsanwalts an — aus § 519 Abs. 6 ZPO. 104 Nebenabreden, Formzwang für — eines Grundstücksveräußerungsvertrages 303 —mit dem Pächter beim Grundstückskauf und § 313 B G B . 412 —, Formzwang des § 313 B G B . für Grundstückskaufvertrag und für — über Viehverkauf 327 Nicht rechtsfähiger Verein, Haftung L der Gesamtheit der Mitglieder einem Mitglied gegenüber für Lastkraftwagen, Ersatz für entganFahrlässigkeit des Vorstandes 35 gene Gebrauchsvorteile bei Zer- , Nießbrauch, Formbedürftigkeit des Störung eines —s 228 Treuhand—s am Vermögen (§ 311 Leistung, Verpflichtung zur — 1—241 BGB.) 272 Leistungstermin, Verstoß gegen ein Notar, Versehen des —s bei Bestelgesetzliches Verbot und Aufhelung einer Hypothek und Ausfall bung des Verbots vor dem im der Hypothek an der vereinbarVertrag vereinbarten — 338 Lieferungsbedingungen, Haftungsten Rangstelle bei späterer ausschluß jeder Fahrlässigkeit in Zwangsversteigerung 44 allgemeinen — 195 Ο Μ Obstwein, Fehlen der Handelserlaubnis zum Verkauf von — (§ 309 Miet· und Pachtzins, Erfüllungsort BGB.) 339 für 8 Oeffentlich-rechtliche Körperschaft, Mietvertrag, GrundstücksveräußeIrreleitung durch — — über die rungs- und — (§ 313 BGB.) 303 Notwendigkeit der Genehmigung — und Vorkaufsrecht (§ 313 BGB.) der vorgesetzten Behörde 116 404 Operation, Haftung des Arztes für MiBbrauch der Vertretungsmacht Mißlingen einer — 219 durch gesetzlichen Vertreter einer juristischen Person 53 Mittäter, Arglistige Täuschung beim Ρ Hauskauf und Haftung eines Pachtdauer, Auswirkung der PreisDritten, der als — oder Gehilfe bildungsvorschriften auf — 141 teilgenommen hat 320 Pächter, Nebenabreden mit dem Mitwirkendes Verschulden, Zur — beim Grundstückskauf und F r a g e des —η —s (§ 254 Abs. 2 § 313 B G B . 412 BGB.) 62 Pflichtteil, Vertrag über — (§ 312 — des Beschädigten bei Brand im Abs. 2 BGB.) 311 Kabelschacht durch Anprall eines , PreisbildungsTorschriften, Einfluß Autos gegen einen Gaskandeder — auf Pachtdauer 141 laber 182 ' Preisgabe, Angebot des Grundstücks — der Mutter bei Unfall des Kin- , mit Androhung seiner — 245 des auf einem Dampferausflug 80 i — bei der Haftung mehrerer Rechts- j R amwälte gegenüber ihrem Auf- | traggeber 174 j Rechtliche Stellung des Testaments— bei Unfallneurose 121 j vollstreckers im Rahmen der — des Verkehrsanwalts 1 , §§ 254, 278 B G B . 50

Sachregister Rechtsanalogie, Zur Frage der — 418 Rechtsanwalt, Haftung mehrerer —e gegenüber ihrem Auftraggeber u. § 254 B G B . 174 —, Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers? 174 —, Haftung des —s in der Revisionsinstanz für mangelhaften Sachvortrag 33 Rechtsausübung, Zur Frage der Unzulässigkeit der — 170 Rechtshängigkeit, Eigentumsansprüche bei Veräußerung der herauszugebenden Sache vor — 39 Rechtskraft, Einrede der — 224 Reederei, Rücktrittsrecht der — vom Frachtvertrag nach Ermessen 315 Reich, Das — als Fahrzeughalter u. Schadensausgleichung 152 Reichsautobahn, Rechtsverhältnis ! zwischen —en und Arbeitern der Bauunternehmer 165 Revisionsanwalt, Haftung des —s wegen mangelhaften Sachvortrags 33 Richter, Haftung des —s für Amtspflichtverletzung, wenn Schaden erst durch hinzutretenden Fehler eines anderen —s entstanden 31 Rücktrittsrecht wegen Fehlens oder Wegfalls der Geschäftsgrundlage beim Kauf von Warenautomaten 232 — der Reederei vom Frachtvertrag nach Ermessen 315 Rückversicherung und Konkurs 418 Ruhegeld, Anrechnung der Versicherungeund —anspräche auf Schadensersatzforderung (Unterhaltsrente) 15 S Sachvortrag, Haftung des Revision« · anwalts wegen mangelhaften —s 33 Saldo, Rechtliche Bedeutung der Anerkennung des —s beim KontoKorrentverhältnis 418 Sanerstoiianlage, Zubehör einer 1 Röhrenfabrik? 108

429

Schaden, Haftung des Richters für Amtspflichtverletzung, wenn — erst durch hinzutretenden Fehler eines anderen Richters entstanden 31 Schadensansgleichnng, Das Reich als Fahrzeughalter und — 152 Schadensbemessung, Zeitpunkt der —, Kaufabschluß oder Urteilsfällung? 23 Schadensersatz, Anrechnung der Leistungen der -Unfallversicherung auf den vom Kraftwagenhalter zu zahlenden — 94 — und Erfüllungsanspruch bei Verschulden bei Vertragsverhandlungen 87 Schadensersatzansprach wegen Nichterfüllung, Maßgebender Zeitpunkt für Berechnung des Schadens bei 82 Schadensteilong, Anrechnung des eigenen Arbeitsverdienstes bei — 239 Scheidung, Geschäftsübertragung an Ehefrau und nachfolgende — 206 Scheinpreis, Grundstückskauf mit — 282 Schiedsgntachtervertrag und § 315 BGB. 298 Schiedsrichter-, Unterschied zwischen Beweis-, — und Schiedsgutachtenvertrag 298 Schuldfibernahme bei Grundstückskauf (§ 313 BGB.) 320 Schwangerschaft, Umfang der Haftung aus unerlaubter Handlung bei geschwächtem Gesundheitszustand und nachträglicher — der Verletzten 96 Schwarzkanf, Bürgschaft bei — eines Grundstücks (§ 313 Satz 2 BGB.) 401 — eines Grundstücks und Vergleich (§ 313 BGB.) 386 Selbstanzeige, Haftung des Steuerberaters für Rechtsrat, von — wegen Steuerverfehlungen abzuseilen 210 Selbstkontrahieren in familienrechtlichen Rechtsgeschäften 283 Sichernngseigentnm, Schadensersatz aus Verlust des —s 39

430

Sachregister

Sicherungseigner, Ersatzherausgabe bei Unmöglichkeit der Leistung (§ 281 B G B . ) zugunsten des — s eines Fabrikzubehörstücks 108 Sittenwidrigkeit bei Einwirken auf Arbeitgeber, seinen Angestellten unter Androhung der Entlassung zur Aufgabe seines Stadtverordnetenmandats zu zwingen 62 Sondervergütung beim Grundstückskauf (§ 313 B G B . ) 393 Sperrkonto, Annahmeverzug eines ausländischen Gläubigers und Rückzahlung auf —• an Erfüllungsstatt 60 Stadtverordnetenmandat, Einwirken auf Arbeitgeber, seinen Angestellten unter Androhung der Entlassung zur Aufgabe seines — s zu zwingen 62 Steuerberater, Haftung des —s für Rechtsrat, von Selbstanzeige wegen Steuerverfehlungen abzusehen 210 Steuerbetrug, Einrede der Arglist und Beteiligung am — durch zu niedrige Angabe des Kaufpreises 342 Steuerverfehlung, Haftung des S t e u e r b e r a t e r s für Rechtsrat, von Selbstanzeige wegen — e n abzusehen 210 Stillschweigender AusschluB der Haftung aus § 708 B G B . durch Vereinssatzung 35 Straftat, Ablehnung der versprochenen Anstellung des Verletzten wegen nachfolgender — 146 Τ Testamentsvollstrecker, Gesteigerte Bankhaftung für das vom — begründete Nachlaßkonto 50 —, Rechtliche Stellung des — s im Rahmen der §§ 254, 278 B G B . 50 Treuhand, Formbedürftigkeit des — Nießbrauchs am Vermögen ( S 311 B G B . ) 272 Treuhänder, Verpflichtung des —s, dem Treugeber eine umfassende Vollmacht auszustellen 50 U Umfang der Haftung des Gastwirts bei kostenloser Zurverfügungstellung von Räumen 132

Umschulungspflicht des Verletzten 129 Unerlaubte Handlang, Vertraglicher Ausschluß der Ausgleichspflicht unter aus —r — haftenden Gesamtschuldnern 27 Unfall, Haftung des Gastwirts bei — eines Gastes 203 Unfallneurose im Kausalzusammenhang mit Unfall 121 Unfallversicherung, Anrechnung der Leistungen der — auf den vom Kraftwagenhalter zu zahlenden Schadensersatz 94 Unrichtige Angabe des Kaufpreises und § 313 B G B . 342 Unterbrechung des Kausalzusammenhangs 1 Unterhaltsbeiträge, Herabsetzung der einem ausscheidenden B e amten vertraglich zugesicherten — durch das Gericht 77 Unterhaltsrente, Ablehnung der Zahlung einer unabänderlich vereinbarten — 170 Unterhaltsschuld, Bürgschaft für eine — geschiedener Ehegatten 146 Unterhaltsverträge, Veränderte Umstände bei — η 157 Unterhaltszahlung ins Ausland 162 Unterlassungsanspruch, Zurückbehaltungsrecht wegen einer Geldforderung gegenüber einem — 90 Unzulässigkeit der Rechtsausübung, Zur Frage der 170 — Einwand der — — — gegenüber der Einrede der Verjährung in einer verneinenden Feststellungsklage 96 Urteilsfällung, Maßgebender Zeitpunkt für Schadensbemessung, Kaufabschluß oder — 23 V Veränderte Umstände bei Unterhaltsverträgen 157 Veränderung, W e g e r e c h t bei — der Verhältnisse 203 Verbotswidriges Rechtsgeschäft und Wegfall des Verbots vor dem vereinbarten Leistungstermin 338 Verbotswidriger Vertrag und Einwand eigenen Verschuldens des Geschädigten 339

431 Vereinssatznng, Stillschweigender Ausschluß der H a f t u n g aus § 708 BGB. durch — 35 Vergleich, Außergerichtlicher — und Formzwang (§ 313 BGB.) 352 — Schwarzkauf eines Grundstücks und — (§ 313 BGB.) 386 — ein vor dem Zwangsvollstrekkungsrichter geschlossener — über ein G r u n d s t ü c k und § 313 BGB. 418 Verjährung, Einwand unzulässiger Rechtsausübung gegenüber d«r Einrede der — in einer verneinenden Feslstellungsklage 96 Verkauf eines f r e m d e n Vermögens und § 311 BGB. 283 Verkaufsangebot, Geldversprechen für Bindung an ein —• von G r u n d s t ü c k e n und § 313 BGB. 261 Verkehrsanwalt, Erfüllungsgehilfe des B e r u f u n g s a n w a l t ? 104 des — Mitwirkendes Verschulden —s 1 Verlängerung, F o r m b e d ü r f t i g k e i t der — d e r Auflassungsfrist 281 Verletzter, Umschulungspflicht des —η 129 Vermögen, F o r m z w a n g des § 311 BGB. für U e b e r t r a g u n g einzelner das Vermögen a u s m a c h e n d e n Bestandteile 295 — Verkauf eines f r e m d e n —s und § 311 BGB. 283 Verpflichtung zur Leistung 1—241 Versicherer, Haftpfli cht versieh erung für fremde Rechnung und U e b e r gang des A n s p r u c h s auf den — 71 Versicherung, A n r e c h n u n g der —sund Ruhegeldansprüche auf Schadensersatzforderung (Unterhaltsrente) 15 Verschulden, Eigenes — des Geschädigten bei gesetzwidrigem Vertrag (§ 303 BGB.) 339 — bei Vertragsverhandlungen 87 —. Haftung für — beim Vertragsschluß 36 Vertrag, Begründung und Inhalt des —es 253 — über Pflichtteil (§ 312 II BGB.) 311

Vertragsänderungen, Form von — bei Grundstückskauf 253 Vertragsverhandlungen, Schadensersatz- und Erfüllungsanspruch bei Verschulden bei — 87 Vertragsverletzung, A b t r e t u n g eines auf — gestützten Schadensersatzanspruches, w e n n Anspruch zugleich aus unerlaubter Handlung b e g r ü n d e t 71 Vertreter, Gesetzlicher — einer juristischen Person und Mißbrauch seiner Vertretungsmacht 53 Vertretungsmacht, Gesetzlicher Vert r e t e r einer juristischen Person und Mißbrauch seiner — 53 Veruntreuung von Geldern und Zusammenbruch der Bank 19 Verwertung, Gesellschaftsvertrag zur — eines Grundstücks und § 313 BGB. 308 Verwirkung, Einwand der — 98 — Allgemeine Gültigkeit des —seiirwandes 42 Verzicht auf Rechtsbehelf des F o r m mangels aus § 313 BGB. 258 Verzug, In —Setzung bei Unterhaltszahlung ins Ausland 162 — des Gläubigers 242—252 Viehverkauf als Bestandteil des Grundstückkaufvertrages und § 313 BGB. 327 Vollmacht, Formfreiheit der Auflassungs— 336 — beim Grundstückskauf und § 313 BGB. 367 — zum Abschluß eines G r u n d s t ü c k k a u f v e r t r a g e s und $ 313 BGB. 283 — Rechtswirksamkeit der in einem formnichtigen Grundstücksveräußerungsvertrag erteilten — 327 — Verpflichtung des T r e u h ä n d e r s , dem T r e u g e b e r eine umfassende — auszustellen 50 V.ollstreckungsgefahr, Ablösungsrecht des Gläubigers bei — 53 Vorkaufsrecht, Vertrag über das — an einem Grundstück und § 313 BGB. 274 — M i e t v e r t r a g und — (§ 313 BGB.) 404

432

Sachregister

Vorkriegspfandbriefe, Auftrag zur L i e f e r u n g von — η ζ. Ζ. s t ä r k s t e r Geldentwertung 98 Vorstand, Haftung der G e s a m t h e i t h e i t d e r M i t g l i e d e r für F a h r l ä s s i g keit des — e s beim nicht rechtsf ä h i g e n V e r e i n 35 V o r t e i l s a u s g l e i c h u n g durch A n r e c h nung von Versicherungsund Ruhegeldansprüchen auf Schadensersatzforderung (Unterhaltsr e n t e ) 15 W W a h l r e c h t ü b e r Zahlung in i n l ä n ländischer oder ausländischer W ä h r u n g 192 W a h l s c h n l d , D i e A n s p r ü c h e auf E r füllung und S c h a d e n s e r s a t z n a c h § 179 A b s . 1 als — im S i n n e von _§ 2 6 2 flg. B G B . 9 6 W ä h r u n g , A u f r e c h n u n g mit f r e m d e r — 170 — , B e g r i f f d e r auf f r e m d e r — laut e n d e n S c h u l d v e r p f l i c h t u n g 192 — , W a h l r e c h t ü b e r Zahlung in i n l ä n d i s c h e r o d e r a u s l ä n d i s c h e r — 192 Wandlung bei Grundstückskauf (§ 3 1 3 B G B . ) 4 0 9 Wegerecht bei Aenderung der Grundlagen 203 Weglall, Verbotwidriges Rechtsges c h ä f t und — d e s V e r b o t s v o r dem vereinbarten Leistungstermin 338 Werklieierungsvertrag, Klage auf k ü n f t i g e L e i s t u n g aus — 195

Ζ Zahlungsaufträge, Haftung der B a n n k b e i F ä l s c h u n g von — η 135 Zeitpunkt, M a ß g e b e n d e r — für B e rechnung des Schadens bei Schaadensersatzanspruch wegen Nichhterfüllung 8 2 — der Schadensbemessung, Kaufahbschluß oder UrteilsfäHung? 233 Zubehör, Sauerstoffanlage, — einoer R ö h r e n f a b r i k ? 108 Zurückbehaltungsrecht wegen Verw e n d u n g e n auf d a s G r u n d s t ü c c k und Auflassungsvormerkung 1466 — wegen einer Geldforderunng gegenüber einem Unterlassung^sanspruch 9 0 Z u s a m m e n b r u c h , V e r u n t r e u u n g voon G e l d e r n u n d — d e r B a n k 19 Zusicherung, F o r m l o s e —- als Beestandteil des Grundstiickskaufifs 255 Zwangsversteigerung, Versehen dees Notars bei Bestellung einer Hyyp o t h e k u n d A u s f a l l d e r Hypothefek an d e r v e r e i n b a r t e n Rangstellile bei späterer — 44 — als F o l g e e i n e r K ö r p e r v e r l e t z u n g g , S c h a d e n s e r s a t z l e i s t u n g 12 Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g s r i c h t e r , Ein v o o r d e m — g e s c h l o s s e n e r Vergleicfch ü b e r ein G r u n d s t ü c k und § 3 1 1 3 B G B . 418 Z w i s c h e n p e r s o n , H e i l u n g des F o r m - i mangels nach § 313 Satz 2 beei V e r t r ä g e n von Z w i s c h e n p e r s o n e c n 398