Die Welt um 1900 : Unterhaltungs- und Technikkultur 3476008290

Das Automobil, der Ozeanriese, das Varietekino, die Riesenpanoramen und das Grammophon sind geradezu Wahrzeichen der Jah

112 52

German Pages [292] Year 1992

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Welt um 1900 : Unterhaltungs- und Technikkultur
 3476008290

Citation preview

Das Automobil, der Ozean­ riese, das Varietekino, die Riesenpanoramen und das Grammophon sind gera­ dezu Wahrzeichen der Jahrhundertwende und ihrer Übergangskultur. Der allgemeine Einfluß dieser neuen lliusions-, Unterhaltungs- und Reisemaschinen auf den Lebensstil und ihre Verquickung mit der Indu­ striekultur ist ebenso in die Plakatkunst eingegan­ gen wie in die Romanlite­ ratur, die Malerei und die Lyrik und selbstverständ­ lich auch in die Philosophie der Jahrhundertwende und ihrer Ausläufer. Wenn Freud davon spricht, daß der Mensch durch seine Seh-, Flug- und Hörappa­ rate allmählich zum natur­ unabhängigen „Prothesengott“ geworden sei, so hatte sich die entschei­ dende Phase dieser Ent­ wicklung eben in jenen Jahren um 1900 vollzogen, die auch die Grundlagen zu unserer eigenen Alltagspraxis legten, ohne daß man sie deshalb mit unserer Zeit vergleichen dürfte.

Thomas Kuchenbuch geht anhand von zeitgenössi­ schen Beobachtungen, Skizzen, Büchern, Briefen und Reportagen dem Lebensgefühl einer Zeit nach, in der sich angesichts des Schocks der Moderne und angeregt von ihren technischen Möglichkeiten eine allgemeine Selbst­ reflexion im Stile der Belle Epoque herauskristalliold

Michael Bienert Die eingebildete Metropole Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik 1992. Ca. 284 Seiten, 36 Seiten Abb, geb, mit Schutzumschlag, ca. DM 78— ISBN 3-476-00830-4

Udo Loli James Joyce - Genie im Patriarchat 1992. Ca. 280 Seiten, geb., mit Schutzumschlag, ca. DM 48— ISBN 3-476-00846-0 Schutzumschlag: W. Löffelhardt

Die Welt um 1900

Thomas Kuchenbuch: Die Welt um 1900. Addenda et Corrigenda:

S. 252. Anstatt Lumière, Louis: etc. lautet der unentstellte Titel: Lumière, Louis: The Lumière Cinématographe. In: Journal of Society of Motion Picture I. Vol. 27. December 1936. Reprint in: Raymond Fielding (Ed.): A Technological History of Motion Pictures and Television. An Anthology from the Pages of the SMTE-Joumal. Berkeley/Los Angeles/London 1967. S. 49-51. S. 261 ff. (Sach- und Personenregister): Alle Seitenzahlen über 217 sind um eine Ziffer zu erhöhen (S. 217 wird z.B. S. 218).

Thomas Kuchenbuch

Die Welt um 1900 Unterhaltungs- und Technikkultur

Verlag J. B. Metzler Stuttgart • Weimar

Die Deutsche Bibliothek — CIP-Einheitsaufnahme Kuchenbuch, Thomas:

Die Welt um 1900 : Unterhaltungs- und Technikkultur / Thomas Kuchenbuch. - Stuttgart: Metzler, 1992 ISBN 3-476-00829-0

ISBN 3 476 00829 0 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere Tür Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro­ verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

© 1992 J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart Einbandgestaltung: W. Löffelhardt Druck: Druck-Partner Rübeimann, Hemsbach Printed in Germany

Verlag J.B. Metzler Stuttgart • Weimar

& EIN EUCH DER

SPEKTRUM EA CHVEKLA ti E