Johann Reinhold Forster's und Georg Forster's Reise um die Welt in den Jahren 1772 bis 1775

598 13 60MB

German Pages 475 [476] Year 1843

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Johann Reinhold Forster's und Georg Forster's Reise um die Welt in den Jahren 1772 bis 1775

Citation preview

*

©enrg

1

/oraler'*

fämmtücjje ®$rfftett*

(Seiler

23ant>.

Digitized by

Google

Digitized by

Go
e

eines

©djloffer, Äler. v.

$um;

an ©ömmerring fehlen, Ijaben nod)

©ammlung, um

le^tern

unftreitig

fo mefyr

am

tieffien

gorfter'S 2eben eingeführt

i&u

baS unter bem Sttet „EuS ber

9teifenben" in ben jweiten

^uber herausgegebenen „Steinen ©Triften"

S£f>etC

ber

gorfter'S

von

(1794)

Digitized by

Google

vi

SBorroort.

war, haben wir an feine redete ©teile unter bie etngefchoben, benn e$ tjl offenbar ein an ©ommers

gerathen SBriefe

©treiben grabe au§ ber 2Cufcntt>att in Äaffel aufgab, unb

wo

ring gerichtetes

3eit,

feinen

jugletch

35em

flaren ©eijleS verhüllt ^atte.

legten

33anbe ber SJriefe

©afontala angehängt, ©ie ift nur aus 5weiter #anb unb burch ^tqeFS metrifche

haben wir

bem

baS bort bie naturli^e @e(ialt feines

2)unfel heraustrat,

fefcung

Worflet

auS

bie

lieber* lieber-

tragung auS bem Originale im ©runbe boppelt antiquirt; boch

festen

fte

uns mit

gorjlet'S

tarnen ju enge t>erbun^

ben, unb ihr ©influjj auf bie beutfehe Literatur,

baS

©ignal ju ber nachher

erfie

SBefchdftigung

ju fein,

fte

in einer

©efammtauSgabe

2ÜS bie

fchen SBerfe fehlen bürfte.

höben,

gejtattet

befonberS

mancher

ber ^orfter'*

einjige Ueberfefcung, ber

mag

fte

biefen

3wetg ber

ber wir bie 33er*

fruchtbaren Shdtigfeit gorjier'S »ertreten,

pflanjung

in ber fte

bebeutenb geworbenen

mit ber inbifchen ßiteratur gab, ju wichtig

als baf*

wir Aufnahme

fo

fchäfcbaren

SJeifebefchreibung

auf beutfehe n S3oben ju wrbanfen haben, ©ein SSater.Soh Steinholb gorfler unb ©prengel haben burd) ihr umfajfenbeS

„9»agajtn ber JReifebefchreibungen" gen baS beutfehe SSolf in in

großen

biefem

(feit

bie SBette

1790)

erjt

angefan*

ber SBelt ju führen;

©ammeiwerfe mögen auch

jene lieber*

fegungen ©eorg gorjler'S (bie wtc&tigjten ftnb barin alle

enthalten)

ba&on, wie nach jler

bem

an

ihrer naturlichen ©teile bleiben.

9?orbamerif a , ©parrmann'S guten Hoffnung u. TL bat gor*

2(nburet)'e> Steife in

SJorgebirge

ber

ohnehin nur retnbirt; aus einigen anberen ftnb

tereffanteren

fajl

Crinige

SSorreben

beS

UeberfefcerS

unter

bie

bie

ins

fleinern

#uber aufgenommen worben. 2fuch „Observation» *e in the course of a voyage round the world"

©chriften fd&on

t>on

Ueberfefcung t>on 3ob- JReinholb Sorfter'S

Digitized by

Google

Vorwort (£onb. 1778),

bie

®eorg 1783 Verausgab („SBemcrfungen

über ©egenjtdnbe ber barin

obgleich

ganje

bie

k.") fyabtn wir weggelaffen,

>3>l)9ftf

ßapitel

würben; wir freuten jener JReife,

TU

bte

bem ©ofcne

t>oh

SBieberfjolungen

felbjl nic^t feiten

Untere naefy ber DctaoauSgabe t>on

feit

Gntbetfungen

neuejien

ijl

jwar ba§

feiner %a\)xt naef)

2Cuff%n

SBir baben biefe

finb.

1784

Seefahrer,

Äübnbett unb

bie

2(u$bauer

ba§ (Soof bamalS auf

(Srgebnifü,

bem ©übeiSmeere

9tad)

abgebrueft.

engliföen

ber

ben SRorbpolerpebitionen an

wetteifern,

JRefuItate

ohnehin in ben aufgenommenen

neben ber Keife

ben

fjinjugeffigt

ber

fic&er

ben glaubte, umgeflogen, bennoefc wirb

fejlgejlellt

bie

ju ba*

©rjdblung üon

Goof'S Gntbecfungen au§ bem ÜRunbe be§ jweiunbjwanjig*

irrigen gorffer immer mit Sntereffe gelefen werben.

mal§ jtreng

über bie ^ublifatton biefer

bie

©treitföriften,

würben,

gewecfyfelt

wiffenfd^aftlid^er

botamfd&en

bie

in

Snfjalt

einer

2)ie

ba*

Steife

SBerfe,

bereit

©ammlung

*>on

SBerfen allgemeinerer Zxt fremb flehen würbe, f)aben wir nid)t mitgeteilt;

weber ben blieben

auch

Sleij noch

um

hinweg,

Äupfer unb Äarten,

2Cu$

biefem

leidsten

Umriffen,

wertbloS finb, fie

ber Seiet

unb

gleichfalls

irgenb

nun

©runbe geben wir auch

Äupfer, mit benen G&obowietfp unb

wir

ganj

würbe»

©chüler bie

feine

(Erinnerungen aus bem Sabre 1790 in

bie

ben 9>rei$ unferer 2fu$gabe uns

nicht

n6tbig ju Dertbeuern. bie

bie

ben SBertb ber Sleubeit mehr haben,

fie,

ohnehin

bie

befeitigt fyabtn,

üerfiänblich

nur

begleiteten,

geblieben wäre.

wenn obne 2)ie 2Cn*

fiepten \>om 9lieberrf)ein füllen ben britten 33anb; bleiben,

wiewol

3eugnijü

t>on

fie

bem

um>olljMnbig clafftfehen

finb,

©eijie

ba$

gorjler'S,

fie

fprechenbjie

ein

33uch,

bem man in feiner Xrt gar nichts vergleichen fann. 2)en fleinen ©Triften liegt föon au$ $iet

2)ar|tellung ber 9iet>0;

bie

bem bie

»erben

I>injugefügt

9?ad)laffe

bic

SBenigeS

ifi.

legten

S3anbe

Erinnerungen,

au6 ben griebenSprdliminarien

leiber

bie

nur ein

SJriefe

unb

üortrefflicf).

£)ie 6J)ara!terifiif gorjter'3 enblid), bie biefer 2Cu$gabe

als eine 2trt Einleitung beigegeben

im

fiebenten

33anbe

t>or

ibre natürlic&jfr ©teile ju

bem baben

würbe,

fudje

S3riefwed)fel,

wo

ber fic

Jfefer

un$

fd)ien.

by

Google

Sn^att beS

SSanbeö-

erffcen

*

Sofrotm 9tan&olb

um

f

unt> ©eotfl gocftet'3 jReife

bie SBett in

ben Sauren

1772

bis

1775. £eitc

14

©ratc6 CaptteU Xbreift.



ga^rt

wn

SHpmotttl) nad> Sttabera.



SSefdjreifcuna,

28

3weitf0 Capitel. Steife

oon Sttabera

nad?

ben 3nfeln be6 grünen Vorgebirges unb

47 #

drittes CapttcL 2Cufent&alt

am

(Jap.



9?ad)rtd)t

»on ber borrigen (Kolonie

SJurie* Capittl Dom G>ap nadj bem antarctifcfyen 3irfel; erfte gafyrt in fyo= ^cre füblidje SBreiten; 2(nfunft auf ber Äüjte t>on STCeu = ^eelanb

Steife

üinftes CaptteL Kufentfeatt

in

ZtagfysSBQt.



geffoeibung

berfetben.

— 9*afo

89

X

3nftq» be*

gqpfol

0gc()gt*g gteife

oon flgflgrjM nadb

quna, mit ber yboenture.

Steife

(Sftqctotten



gqnbt*.

erften

s

@unb.



gSitbcroeteini«

166

gerricfttungen bafctbft

&\tbmlt$ CapiteL narij ^ Sa^tti

Eon 9teiu @cc[qnb

198

=

3Ul)trg Capitel 'jlufcntbaCt

2abitt.

im ftafen Qg2Cttcptc^a



Kntan

in

D?

auf ber Keinen ftatbinfel

.TT77 214

^qtapqisgBoi

Helmtes Capitel, Aufenthalt

in

266

gftatanai; Sßai 1

, t

9?ari;rirt;t

3d)ttteg CapitgL

,

ucn tinfcrm 2fuf enthalt auf ben gecietats

giftig

299

Unfein

-

Capfol

t

oon ben goctetdte* Snfeln naä) ben fteunbf($qftttd)en 3nfeln unb SKadjritfrt oon imfcrm Aufenthalte bafctbft. 334

Steife

.

3tpölftc8

.

.

.

.

.

Capitel.

gcefqfrtt oon ben freunbfäqftluften gnfeln nad?

^rcniu::^ ron bir ^boenture.

.



£)rei?el)nteg

ifteu s

(Seelqnb.

grocitcr 2Cufvntl\ut in

Crbat

1

*

(Capitel.

3meit( gafct in bie fubtidjen aBretten üajtttc ober Oltcr=(gjIanb

oon

Sfteusgfatqnb

nad)

TT 415

ttier^nteg Capitel. 9tqfri(frt

oon Oftetsgitanb unb unferm Kufcntftqtte

bafelbfl

435

SorsUfs

3oljann ftrinI)ol& unb

©eorg Jotztef»

Steife in ben

um

b

t

Sagten 1772

SBett

e bis

1775.

-

f

©. $orftet'$ ©giften.

I.

1

Digitized by

Google

4

83 o 1 1 e b e*

£)te

ber Soweit $eigt un$ fem SBemühungen jur ©Weiterung

©efd)id>te

meinnüfeigen als bie

niffe,

Seiftiel folget ge*

menfchlicher Äennt*

»d^renb bec Stegierung

SSritten

ihre* jefcigen

unternommen tyaben. Sange wdre Ämerifa mit aUen fei« nm ©d)d|en unentbecft geblieben, wenn firf> nicht ein Golum*

nig$

feine ©tanbhaftigfeit unb eble ©chwdrmerei, trofc al* £mbecnifie, bie ihm 9leib unb Untmlfenheit in ben SBeg legten, gu gerbinanb unb Sfabellen gleichfam ^ingebrdngt hdtte. £o nur batum in £d)ufe genommen, »eil er eine neue, unfehlbare Quelle t>on 9^«d)tl)umecn entbetfte. Umfonfl hofft man, bag 9>lutu$ unb bte 9Rufen ein bauerhafte« SBänbnifj fdjtiefen !6nnen; nur fo

bu$ burd) 1«

lange

rodhrt

Banaiben,

bie

mar

t ßntbecfungen ju raachen, al* bie vierte, auf SJefehl eine« erleuchteten Monarchen, nach einem Dott* 2)er erfahrende Seefemmneren $(an unternommen warb. &u fehn!

Siegerin

mann ber

biefer Reiten,

©temfunbtge,

gtoet gefchicfte

Statur in ihrem £eiligthum fhtbiren,

bie

ein ©ele^rter,

unb

ein 9Kalec,

würben auf Äejkn bec Wation au$eclefen. ©ie Dollbcachten ihce Oleife, unb (rab jefct im JBegciff Stechenfchaft t>on ihcen uecfchiebenen gnt*

bec bie

fcfyonffen

formen

bedungen ju geben, fein

nachahmen

wenigen*

ffic

ihce

follte,

a3ef#&ec cimlich

muß.

Sie ta

bie

berfelben

brttttfche

auf biefer

Regierung

Steife

al*

fchicfte

unb

unterhielt

einen 9tatucfunbtgen,

meinen Sa«

aber nicht etwa 1

*

Digitized by

Google

SSorrcbc

4 baju, baß

blofj

fonbern, feinen

nem

SKeife,

worinn

unb

.

alle

er

in

man

erwartete Sßorurtheil

von ihm eine pl)Uorop^tfd)e ©efcf>tdr>te unb gemeinen Srugfchlüffen frei,

entbetfungen in

feine

ber

SKaturfimbe überhaupt,

ber

©efchichte

ohne

follte;

folcher

umfaffenber

viel

vollfommen, burch welche

©runb=

ftd)

auszeichnen pflegen, unb in mein SJater, vermöge feiner eignen barauf bebaut

fein

vorgelegt worben.

ber feflen Ueberjeugung,

baf

Jiebe $ur S&iffenfchaft,

ton

würbe, ber ©elehrfamfcit

»ortheile burch biefe 9?eife ju verfchaffen bie ebelmfithigfte 9Betfe,

war

Auftrag entfprach ber ©eijteSgrofje alle SRathfchlige ber britttfdhen Sta-

tion

felbjl

auf roiüfur«

baS tyi$t, eine SReifebefdjreibung, bergleU

chen ber gelehrten SBelt bisher noch f^ine

Sin

be6 9)?enfchen,

SRÄcffid>t

nach allgemeinen menfehenfreunblichen

btofj

barftellen

fifcen

Salente in biefem Sache anwenben unb 9Äit tu unbemerft laffen follte.

feine

©egenjtanb

Don

©pfteme,

liehe

Unfraut trocfnen unb Schmetterlinge fangen,

er

erheblichen

3Bort,

ber

er

bajj

ihm beShalb

,

befonbere

alle

mögliche

man

ft

man

ben Snb$wecf feiner

führen unb feine €ntbecfungen er ftd)

bie

von ben

bem 9)ublifum

SOtübfeligfeiten

©enbung auSju*

mitjutheilen, ber Steife $u

nahm ruhen;

waren nach f«ner Stücffunft faum vier SRonate verstehen, er bem £6nige fdjon bie 6r(!linge feiner Arbeit wibmete unb uberreichte*). 2>ie SReifegefchtchte, bat #auptwerf, welche« man von ihm verlangte, lieg er barauf fein angelegentliches Anfänglich wollte man, bajj er aus feiner eig©efdjaft fein. nen unb beS Gapitain CEoofS Sagebüchern, nur Sine ßrjähtong machen follte, worin bie wichtigen Söemerfungen etneS 3eben an ihrer ©teile, unb jum Unterfchieb verfchiebentlich bezeichnet, er* fcheinen follten. S0?etn äkter empfing einen Sheil beS Goof* fchen SagebuchS, unb fe|te einige Sogen jur $robe auf; allem, ba man balb barauf wieber anbreS ©inneS warb, unb jebe$ Sagebuch für ftch wollte abbruefen laffen, fo warb biefer $Man nicht weiter ausgeführt. Die ?orb$ beS tfbmiralititS * GollegiumS eS

als

*

)

Cbaractere* Generuin,

plantarum qua» in Insnlis Maris Austrat Joannes Reinoldus Forster et Georgivs Forster t cum aen. 4. Lond. et Berol. apud Haude et Spener 177C.

rollcgg. etc.

78. tabb.

Digitized by

GooqIc

Sotrebe. neue

5

mit

SRenge Äupfer gu jieren, welche nach ben 3eicbnungen be« ÜRaler«, ber mit am Sorb gewefen, gejlochen werben follten; unb fdjenften bie gans §en Unfojlen be« €>tkh« ju gleiten Steilen bem GapitainGoof bte

befdjfofim

meinem

unb

JReifegefchichte

SSater*).

13.

2Cra

jwifcben Seiben

gleich

getroffen,

wich (9>rdfe« be« ßolfcgium«)

S^eit

fein

©anbwid)

fen

Sern

warb.

Derftd>ert

von

platten,

ber

fdjenf

1776 warb ein 8$er* 2fpril unb von bem ©rafen @anb*

unter jeic^net, barin einem 3eben

unb

angewiesen,

SSefdjreibung

ber

einer

leiten

ba« ©robe feiner 9teifebefd)teibung,

mufte

aber auch biefen SJerfud) ju feiner nicht geringen äJerwunberung

ihm mißbilligt fefjen. (Snblich warb er inne, man in gebautem SJergleid) ba« SBort „ßrjS^lung"

von

vermieben

er

hatte,

nicht berechtigt fein

hdngenbe ©efdjichte ber

nun

ihm

richten

gleich«

bauptfdchlich

3war

au«gefd)icft er (ich

er

^atte

worben, je|t

ftd>

nach

ftrenge

muffe.

bequemte

bejfen

baß

auch f6rmlich an,

an ben Tupfern

tbeil«

bie

eine jufammen* unb man fünbigte

follte,

$u fd)reiben,

{Reife

weit

bajj,

gefliffentlid)

bei

SSerlujl feine« 2(n*

bem SSucbflaben be« er immer geglaubt,

betreiben >

$u

{Reife

SBer* er

§u obiger SSorfchrift,

unb

fei

in-

fdjrdnfte

auf einjeln« philofophifd)* SSemerfungen ein, um nur feine Sarailie nicht von jenem gldn$enben S3 ortheil au«* Schliefen: allein, fo viel SSerldugnung ihm biefer Schritt aud> Arbeit

ferne

fyattt,

gefoflet

feto*

lieh

fprochehe

er

ein

2Cnred)t

bie

Senfart ju

auf

bie

sßoüegium« 3>d> geflehe,

©Wartungen

ganj

enblich ba« t>er-

unb

gar.

vielleicht

fei;

verm6ge be«

er

f

Söergleieh«



tft

$u entjiehn. ging

mir $u $erjen, ben ^auptenbjwecf

Steife vereitelt,

getdufdjt

noch gewagt hätte,

e« auch ba«3n* ihm ba« ©efdjenf be« XbmiralU

philofophifch-frei, vielleicht

völlig

SSiel*

Begegnung füh^n laffen baß fanb man, felbfi in ben wenigen

ihn burch biefe

von meine« SJater«

$u fehen.

unb ba« ^ublifum in feinen Allein, ba id) rotyxmb ber

Reife fein ©efjülfe gewefen, fo hielt ich

e« für

•) ©tefe Unfoften belaufen |t* auf mehr als weil bie

ÜRan verwarf nem-

er bod>.

Äupferplatten

eine« ©ritten gewefen,

tereffe

tät«

man

ÄuSlänber

Reflexionen, feine

blieb

ftuchtlo«

fo

Ätbdt von neuem unb entjog ihm

wollte

leicht

bloß

meine ©chulbig*

2060 $funb

€5tcrJin

eine

feinet (Stelle

2We« befldrft« nun ntc^t mehr in ©eis eine ^ffafa an, bie nnt

verfertigen.

3d) batte hinreidjenbe ÜRateria* gefammelt, unb fing mit eben fo gutem

fdjulbig waten.

lien wdhrenb bet Steife ÜRuthe an, al« je ein

©toppler,

ju

JReifebefchreibung

pt>i(ofof>f>tfd>e

bet felbjt gefdjrieben,

Steifenber,

wotben,

bejtod)en

je

bie Stachrichten

ober ein

2Cnbrer

$u

Äein SBergleid) banb mir bie «£>4nbe, unb felbfl berjenige, ben mein SBater eingegangen, erwähnte SWeiner nid)t mit einem 5Borte, unb entjog mir nicht im minbefien feinen Sei jebem wichtigen SJorfall habe id) alfo feine S£as SJeifianb.

verjtümmeln.

ju

gebüdjer

unb

gebogen,

9fatf)e

foldjergeflalt

dt^if)iut\Q,

eine

gemdß, bewerf flelligt. 3wei Ungenannte fyabtn fdjon etwa« von unfrer Steife ge* fchrieben; allein in biefem erleuchteten 3ahrhunbert glaubt man feine 3Wdf)rd)en mehr, bie nad) bet romantifdjen ßinbilbung«« Sie Gegebenheiten unfrer ftaft unfrer SJorfabren fdjmecfen. Steife ftnb fo mannigfaltig unb wichtig, baß fte feine« erbiete* ber genaueren l>ifiortfd>en 9Ba^rJ>eit

3ufa&e«

ten

Unfre

bebürfen.

unb arm an

(Seefahrt

bod)

SBorfdllen;

wie bet

war wechfcläwäfe Sanbmann

fleißige

reich felbfl

ba« unfruchtbare Selb $u nufcen weif, fo fann aud) bie obeffe SBitbniß einem forfchenben ©eifte SBeranlaffung 5um Unterricht geben.

ifl

Sine anbre SSefchreibung eben biefer Steife um bie SSelf, au« ben papieren be« Gapttain 3acob Goof jufammengetras

gen, hat

unter biefe

Sprung

beffen

vollbracht

fte

Sie

tfl.

2fbmiralitdt

85efchreibung mit einer großen 2fn$al)l äupferftiche Der*

fehen lajfen, welche tbeil« 2fnfid>ten ber ?dnber, theil« Jlbbilbun*

gen ber (Singebornen,

jMen, ber

tf)eil«

auch

unb eben biefe platten ffnb e«, welche gebadetes meinem Sßatec unb bem Gapttain ßoof ehemal« ge*

be(lehen>

Kollegium

meinfchaftlid) verfprodjen

S3eim einer

in

SBaffen unb SBerfjeuge vor*

ihrer SSote,

au« Special ^harten ber verfchiebenen 2dn*

unb

erffen

berfelben

Srwdgung

befletjen,

welche in

fonnen

baß

immer

fidrfere«

au«

fte

burch

?id)t

Sefchdftigungen im #afen

vielleicht

überflüfpg

Steife

jiehen,

*Perfonen

fyattt.

tfnblicf

bie

gefe|t

fef>r

jwei Nachrichten von

fcheinen;

allein

man muß

einer SReiJ>e wichtiger Vorfalle

verfdjiebne

werben.

verfd)ieben;

Grrjdhlung 2Cud)

jweier

waren unfre

ßapitain (üoof

Digitized by

fyatte

Google

Sßocrebc. alle

7

£inbe t>cU &u thun, um ba« Schiff mit ?eben«mttteln $u unb triebet in @tanb ju fefcen; bagegen ich ben man-

t>erfcf)ett

©egenfiänben nachging, welche ()atte. £ierau« ergibt ftcf>

nigfaltigen

8anbe au«gejrreut

unb ©egenßinbe

SBorfdlle

fre

unb baß

mijfen, aber

ju bemerfen, baf

tfl

©eftcht«pun!ten

benen

t>on felbff,

gemein $aben.

man

gang t>erfd)iebne Sbeen hervorbringen.

8$or

Singe

einerlei

unb baf

anfteht,

um

baf

berfdjieben gewefen fein

oft

auch unfre Beobachtungen

folglich

minbefie mit einanber

bn$

fefjr

Warnt auf bem

bie

nicht

Singen

au«

berfd)ie>

oft

Vorfälle

biefelben

Sem

oft

allen

oft

Seefahrer, ber bon

an mit bem rauben Elemente begannt geworben, muß ÜRandjeä alltäglich unb unbemerfen«werth binfen, wa«bem ?anbmann, ber auf bem feflen ?anbe lebt, neu unb unterbau Hinterbeinen

3ener

tenb fd)einen wirb.

?anbe SBfanche« mit beftdn* hingegen beobachtet e« nur,

weit e« einen ofonomifchen 9hifc*n h^ben fann.

in fo

SBort;

nein

am

biefer

fleht

auf« ©eewefen;

biger JRücf ficht

unb

itöpfe

bie

a$erfd>iebenr)eit

unfrer $er$en fyabm

unfrer

9Wit

ffiiffenfchaften,

ei«

unfrer

nothwenbigerweife eine SJerfchie*

@mpfmbungen, Setrachtungen unb ÄuSbrucfen Vorbringen mfcffen. Unfre Betreibungen ftnb noch in einem benheit in unfern

Umffcmbe

bon einanber berfchieben; weit $au«haltung be« €>d)iff« unb ber ÜBatrofen betrifft, furj weggegangen bin. 2Cud) b^* ich mich, mit gutem 83ebacht, aller Srjdhlung ber ©d)iff»ÜRan6* t>re« enthalten, unb nicht ju beflimmen gewagt, wie oft wir bei ffurmifchem SBetter bie ©egel einrefften ober gar einbüßten, wie um eine Sanbfpi&e ju umfahren, Diel ffienbungen wir machten, unb wie oft ba« ©d)iff unferm ^alinuru« jum Srofc unger)or* Sie SBinfet, ?age unb fam warb, ober nicht folgen wollte. Sntfernung ber SJorgebirge, Bergfpifcen, #ögel, Ipityn, Baien, #afen unb Suchten, nebft ihren Beobachtungen in berfdjiebnen €5tunben be« Sage«, ftnb gleichfall« weggelaffen; benn folche anbern

ich

fiber

alle«,

wesentlich

bie

&leinigHeiten

lehrreiche rer.

fehr

wa«

innere

geboren

blo«

eigentlich

©efdjichte

von Sapitain Goor «

erfler

Seife

warb mit großer Begierbe gelefen, fte warb ßnglanb, mit allgemeinem SEabel, ich mirfjte faft

SBelt*), in

•)

3n

befä)tieben

Seefah-

für

5

Sie

ber (Snbca&our in ben %at)rcn 1768 SDr. 4)arof e«worth / brei SBdnbe in

oon

unb Äarten.

— 1771

um

bie

aber, tytt fagen, mit

vollführt

gr. 4. mit

unb

62 Äupf.

Berlin bei £aube unb ©pener.

Di

83orrebe

8

@ie

Verachtung aufgenommen.

SRanne aufge^

wat: toon einem

mitgemacht hatte; unb ihre übte 2Cufc nähme würbe feinen geringhaltigen ^Beobachtungen, feinen Mino* tilgen 2luSfd)weifungen unb feinen fopbifiifchen ©runbfdfeen $u= bec

fefet,

bie

gefdjrieben;

Sie

2agebud)$

bem

tyit

reben

mftffen,

Äußer

finnte.

S5efd)reibung

feine

gefdjehen

folcheS

fyaUn ihn abermals gewintert, ben TCbbrucf $u beforgen; er h«t alfo aud) jefet wie*

mit bem 9)uMifum feit

Unrecht

felbft

JMmetfcher annehmen

einen

ber

ober

Gapitain ßoof unb fein unermube=

be$

©efdjiftigfeit

tet ©ntbetfungSgeift

feine*

beftimmen im ©tanbe fein

obgleich wenige 2efec $u

mit wie vielem 9fed)t

miSc^ten, fei.

*Keife nicht

ber

an fetner ©tau Unannehmltcfc

biefer

gegenwartiger SReife noch einen

Sehler mit ber vorigen gemein

,

biefen

-

nemlich

baf

,

an=

aus

berfelben, auf gut fran$6ftfch, manche UmfWnbe unb SSemer* fungen weggelaffen werben, bie man auf eine ober bie anbte #rt für nachteilig anfaf). (Sin höherer Sefefjl MieS ben^erm von SSougaimnlle t>on ber Snfel 3uan gernanbej weg unb

Sm

Kanonen jum ©tillfchwetgen, als bie gefhmg auf SKabera befchofj *). £tyne

brachte bie englifdjen

beat>our bie portugieftfehe

mich weiter in

merfen, wie

bie

bie ttor

SSergleichung

biefe

aus

bem

einjulaffen,

will

ich

nut bt*

©efagten genugfam abzunehmen, 2(uthenticitdt einer 9ieifebefd)reibung befdjaffen fein fann, bem Ubbvwd ßenfur unb SSerjlümmlung über ftd> erge; bafj

tjfafyn

hen laffen mujj! 2)ie ^>f)tlofopf)eit biefeS

ben SBiberfprüche

SahthunbertS, benen

t>erfd)iebner

SÄeifenben

anfeheinen*

bie

fehr mißfielen,

wählten

ben übrigen t)or$ogen, ihnen allen ©lauben beimaßen, hingegen alle anbre für fabelhaft anfafich

hen.

gewiffe ©chriftfieller

£>hne

,

tyWitynU

nahmen

welche

-fte

warfen

ßenntnijj

fte

ftd)

wahr an, (bie nach eignem ©utbunfen uerftellten ) unb bauten auf,

©dfce

gewiffe

ff»*

,

3trt

©pfteme,

•) £>te

bie

t?on

fern in« 2luge fallen,

ju Richtern

fte

ftch

noch baju

auf biefe

aber, bei näherer

gacta, aber in ben £crr x>on äöougatnwlle ^telt ft(b einige 3eit auf %uan Sernanbei auf unb nabm bafelbft (Srfrifdjungen ein, ob er glei(b &u »erflehen gibt, baf ibn rctbrige SBtnbe gefjinbert, biefe Snfel $u berühren, ßopttatn doof in b?r Gnbca\>pur, unb eine englifd&e gregatte befßoffcn ba& 2oo*gort auf Sföabera, um bie (Sfjre ber bristtifä^en glagge aufregt %u erhalten, ebne baj} biefer Umftanb in ^awfen>ort()$ Sammlung aueb nur mit einem Sffiorte berührt roorben rodre.

Mer berührten Umftdnbc

befannta,emaifKfd>e ©rfinbe htageriffen $u »erben, unb mlan^un fiberlaut, baß man bod> nur Sl)atfad)en fammlen follte. 3h* SBunfd) warb erfüllt in allen SBelttfjeUen trieb man SEhatfadjen auf, unb bei bem tfllem jianb e* um ihre @ie befamen einen vermieten $au= Siffenfchaft nicht* beffer. fen lofer einzelner ©lieber, worau* ftd) burd) feine Äunjt ein ©an^e* hervorbringen ließ; unb inbem jle bi* jum Unftnn nad) ftacten jagten, verloren jte jebe* anbre 2(ugenmerf, unb würben auc^ nur einen einigen ©afc *u bejlimmen unb ju ab? unfähig Untcrfud)img,

@nbltd>

betrögen.

•>

,

frrahiren;

wie jene

fo

Anatomie eftter *Kenfd)en unb Sieh

bie

mbmt h^en

feiten

SOftfrologen,

ihr

ganje*

au*

ber

8eben

ftd)

auf

bod) f&r

nicht bte gertngfle golge gießen lagt.

2fu*

$wei Sleifenbe einerlei ©egenfianb auf gleiche

SSrife gefetyen, fonbern jeber

unb Z)enfung*art,

bung

bie

verwenben,

fOTucfe

gab, nad) SRaßgabe feiner Crmpftn*

eine befonbere 9iad)rid)t bavon.

SJfan

mit bem 85eobad)ter befannt fein, ehe man von 6in 9teifenber, feinen 33eraerfungen ©ebraud) machen fonnte. meinem Segriffe alle Erwartungen erfüllen wollte, ber nad) mfifte JRechtfdjaffenheit genug haben, einzelne ©egenßdnbe rid); alfo

raufte

tig

erjt

unb in ihrem wahren 2id)te $u genug, biefelben ju verfrinben,

beobachten, aber auch Scharf*

allgemeine Folgerungen bar*

(Inn

au* ju

um

gtehen,

neuen Sntbetfungen Sftit

folchen

unb

feinen Sefern ben 2Beg $u unb funfrigen Unterfuchungen ju bahnen.

baburd)

ftd)

ging

Gegriffen

Seit ju ^djiffe, unb fammlete, geftatten

Ärdfte

t>urd) bei

m *d)

h^*

3ch

wollten,

ben

ich

&ur

lefeten

fo viel e* 3eit,

bie

um

bie

@toff ju gegenwärtigem SSerfe. bie Sbeen $u verbinben, welche

immer bemüht,

verfdjiebne Vorfälle veranlaßt würben.

war,

SReife

UmjWnbe unb

9latur

be*

SRenfdjen

fo

viel

SSBeinr tfbftcht ba-

miglich in mehrere*

§u fefeen unb ben ©eift auf ben ©tanbpunft $u erheben, welchem er einer ausgebreitetem 2Cu*ftcht genießt, unb bie Secje ber SSorfehung ju bewunbern im @tanbe tjl. 9lun fommt c* freilich barauf an, wie fern mir btefer SJerfuch gelungen fei 8icht

au*

ober nicht;

3bftd)t fief

bod) fyabt ich btö Zutrauen,

meine

Schwachheiten fen,

wie

verFennen.

man

ßuweilen folgte Grmpftnbungen reben; benn ba

nicht

ba*

nicht

@la«

frei

bin,

gefärbt

fo

ijl,

id)

ich

werbe meine gute

unb

bem

Jperjen

*>on

menfchlichen

mußten meine

Sefer boch wif-

burch welche* ich gefehen

1)abt.

Digitized by

Google

«ortete.

10 aBenigjren* bin

vor

id)

mir betruft, baß e*

meinen Äugen

gewefen

tft.

3tUe

nfd>t ftnfter

SSilfer

unb

Srbe

ber

trübe

haben

€>o $u benfen mar mir bewuft, baß ich »er? fcrjiebne Stechte mit jebem einzelnen SKenfdjen gemein l)abe; unb alfo ftnb meine SBemerfungen mit befrdnbiger Ofütfjtcht auf« all* gemeine Sefle gemacht worben, unb mein 2ob unb mein Säbel flnb unabhängig t>on National* 83orurtheilen, wie fte auch 9ta* men haben mögen. 9ltd>t nur bie 2Äannigfaltigfeit ber ©egen-fldnbe, fonbem auch bie JReinigfeit unb 2fnmutr) be$ ©tplä begUid>e 2Cnfprüd)c auf meinen guten SBillen. id)

3ugUid) war

immer gewohnt

ich

unb unfer SPergnugen Aber SBerfe ber unb wahrlich, man mujjte aUem Jfafprucr) auf ©e* fchmacE unb ßrnpftnbung entfagen, wenn man nicht eine flies fjenbe ßrjdhlung einer lahmen unb langmeiligen vorgehen wollte. Allein feit einiger 3«t itf bie Ächtung für einen jierlidjen @tpl fo ubertrieben unb fo fehr gemtjjbraud)t worben, baß ftd> einige ieKeid>t frimmen unfer Urtheil Literatur >

ben 85etfaK einiger SBirtuofen erwerben

Who

haant Parnassus but to please their car.

3d) bin aber überzeugt, bag bie mehreren unb ÜRucfftcht auf neue, ober nüfclic&e ©egenjidnbe, menheiten

be$

©roß

gewiffecmajjen

$u

beffern 2efer, in bie

Um>ollfom*

uberfehen

geneigt fein

3d> habe nicht elegant fein wollen. 9Äein 3wec£ war, unb verffrhtblid) $u fein. 9lur barauf fyabt ich me^ ne 3fufmerffamfeit eingefchrinft. 3d) hoff* alfo 9tacr)ftd)t $u ftm werben.

beutlich

ben, fall« mir minber wichtige S*h ler «ntwifcht fein follten. Sie worauf unfre gntberfungen unb bie Umfeglung$*2inie

tfarte,

gejeichnet

worben,

habe

ridjtigjlen SRaterialien,

fen*).

Damit

auch

ich

bie

mit bem grJften gleif nach ben SRanbe angegeigt ftnb, entwor*

am

beutfcr)*

publicum neben meiner

$8e*

*) SKtttt bat geglaubt, bie oerföiebenen harten, bte ben gorfter* föen ©Triften beigegeben flnb , in biefer 3Cu$gabe »egloffen &u bürfen, mil ba& Jßebürfmf , ba$ bei ber erften (Irföetmmg berfelben obwaltete, bei

bem

feurigen ©tanbe. ber ©rbfunbe »egfdnt.

X

b. 4>erauög.

Digitized by

Google

IBorrcbe.

berfelben/

rieten t>on rnidjte,

Xufgabe

fd>en 2f>eil

WH

id)

aufgenommen, nur

entweber

nicr)t

felbjt

ftnb

terftyteb

ade

biefe

2)urcr) biefe

f)ier

in ber beut*

etliche

wenige SBorfdHe,

3euge gewefen war, ober

i$ auf einem anbern ©eftdjtfjwnft angefeuert

merft.

mit benufcen

Sofien,

9Bid>ttgfle

Diefe 3ufd|e betreffen jebod), einen

eingefettet.

bet ©nfeitung

benen

aufbrutflidje

otyne

au« loteten ba«

fo f;abe id>

11

tyatte.

©teilen mit folgenbem 3eid)en

Verfügung

r)abe td>

bie

3um Um

—"

be*

meinen Sanbfleuten

ei«

nen Sienfl §u leiflen gefudjt, beffen bat überreife englifdje *pu*

9iunmef)r finnte

blthtm nicr)t beburfte. Ii* fdjüefen,

wenn

et

mir

tcf>

biefe SJorrebe fög*

nid>t ber ÜBftfje wertf) bfatfte,

bem

unb 2Cu«jtattung mitteilen, welche man bemSa&itier £) - STOai in ©nglanb fjat 3n bem engen S5ejir! einer Sorrebe fann rotberfar>ren (äffen *). i* aber nur mit wenigen SBorten anbeuten, waf allenfalls $u Sefer norion feiner ©preu ju Ö*2Ra¥ warb in ßnglanb ffir fet)c bumm ober fd)Wingen! au* f&t befonbetä gefreut angefeuert, je nadjbem bie Seute ©eine ©pradje, fetbft befdjaffen waren, bie Don if)tn urteilten, bie feine raupen SKitlauter f>at, unb in welker ff* alle ©orte mit einem SBocal enbigen, tyatte feine Drgane fo wenig geläufig gemacht, baf er ganj unfähig »ar, bie me&r jufammengefefeten einem

men

follte,

englif(*en

S6ne

^en>or jubringen:

biefer

pt>p{tfd>€

warb aber oft unrecht tn Snglanb angefommen, fo warb

©ewofjntyettf *§e()(er

mar er fdjaften

geführt,

vielmehr

er in

Maum

grofe ©efett*

mit ben fer/immernbett Suflbarfeiten ber wollu-

#auprffabt f)6c^flen »bei«

lägen be*

ober

aufgelegt.

Mannt bei

gemacht, unb im

£ofe

t>orgeffcllt.

glinjenben

Greife

Watfirüdjerweife afjmte

ungezwungene $&fl\ä)U\t nacr), bie an allen biefen Dt: unb eine ber griften 3ietbeit bet gefelligen Sebent ij*5 bie Sanieren, ^Befähigungen unb ergifclidjfetten feiner neuen ©efeUfdjafret würben aud) bie feinigen, unb gaben t&m Wuftge ©elegenljeit feinen fdjnetten SSerjtanb unb lebhafte ©n» er

jene

ten

fibli*

btlbungf fraß

te*

ju

laffen.

Um wn

feinen gdljigfeiten eine

3Han bat feinen tarnen bi^cr unnötig Srntab genannt. Qaxr Sourneauy braute tyn in ber *boenture nar

fpiel

unfereS

»erben

nüfelid)

Derfjinberte ifjn

©pflemS

ctoiltftrten

f innen:

bie

£etne

baran.

U>m

wollte

raufte er aud) bie äJora&ge beffelben

folglich

unb jur Sefferung feinet SaterlanbeS anju* ©pmmetrie, 2Bof)lflang unb tyxaty be* Zauberten wedjfelSweife feine ©inne* biefe wollten befriebigt fein, unb er war gewohnt ifjrem Stuf ju gefyordjen. Ser beftdrtbtge

jum

nid)t

9lufcen

©d)6nf)eit,

wenben.

©djwinbel beS ©enuffeS lief -ibm feinen 2fag*nbli(f 3«t auf baS künftige ju benfen; unb ba er nid)t t>on wahrem ®enie belebt war, wie Supaia, ber an feiner ©teile gewiß nad) einem feftgefe&ten

g*f)anbelt f)dtte,

ju bef ommen

tor,

ber

\

Segriffe von

barten

tfd)

fein fmmbfd)aftlid)er

$u

Ctyaracter

lid)

uberffanben

Goof,

ber

im*

gefugt

fjatte,

im SuliuS

neuem au« ^Ipmoutf)

9tad)bem

gungen ungeadjtet, benen fyatte ausweisen fonnen,

aller

unferm

er in

fafl

Capitam

$uf)rung beS ©cfciffe

abfegelte, wieber nad) bajj,

er

Slattem ^Srnpfung gtäc&

1776 auf bem

tiefer @elegenf)eit zeigte ftd)S,

ber

ifjm unfre

fjdtte.

unter

er

feierte

SOlem

mefyr,

erhabnen ©runbfdfee ber geoffem

bie gJttlidjen

beizubringen

waS nod)

tterbeffern,

jwei 3Eaf)re in (Snglanb jugebracfyt, bie

.

immer

fein SJerjtanb

blieb

gu beliebigen, ja

Sugenb, unb

^Religion

fanb

allein eS

SBunfd)

biefen

moralifeben

feinen

fo

öfters gewönfdjt fjaben, t>ott

er wof)l

unfern Äunjlen unb SKanufacturen einige jfennt*

tfcferbau,

ferm nijj

$lane

3war mag

unbebauet

SRefolution

Satyiti juruef.

ber ftttenlofen

t>on S5et

Vergnü-

gefelligen 3Belttl)eil

nicht

guten ßigenfdjaften feine« *&ergtn6 bod) nod) unuerberbt geblieben waren. Seim 2Cbfd)iebe toon fei« bie

nen $reunben entfloffen ifym Ordnen; unb fein ganzes dufereä Setragen fcerrietf) eine grofje ©emütfySbewegung. STOan uberf)dufce it>n

ratfc

bei

feiner 2fbretfe

unb anbern

gung unfrer

mit einer unfdglid)en STOenge Kleiber,

erfunflelten

SeurtfjeilungSfraft

war nod)

wie ein^inb, nad) allem, gen,

bie

tt>n

burd)

3wt*

Seftiebh Sebürfniffe erfunben werben. ergnftgi

Ntten.

Stefe finbifdjen SEriebe $u beliebigen, (benn aus befferr 3fb|t^ten fonnte e$ wotyl nid)t gefdjeljen) gab man tym «in«

Digitized by

Google

SBorrebe

2H$* Srgel,

13

ßlefttificsSRa/c^me,

eine

$an$ers#emb unb

ein

meine Sefer, baß von wahrem Sßu&en für feine 3d) erwartete eben baffelbe, allein meine 3nfel mitgenommen. ©ein SBaterlanb wirb von ben Crng* Hoffnung warb qett linbern feinen 33urger jurucf nehmen , beffen erweiterte ßenntniß, eine

er

JKttter- OJüftung.

erwarten

SSielleicht

J)ter

nebfl biefen auch einige £)inge



!

ober

brauchbare

mitgebrachte

wMfyt sum mangelung

©efdjenfe,

fonnen

beffen

und

wir

ihn

$um

SBo$($dter,

3n

machen fSnnten.

©efefcgeber feine« 2Jolf«

6r=

bamit

einigermaßen

jeboch

baß ba« ©d)iff, auf welkem er $uruc?cjefcf)icft worben, hawtlofen SEahitiern ein ©efcfyenf von ^orn\)ter) bringen foll. guten ßeute muffen unfehlbar burd) bie ßinfiihrung von 2)iefe

trojten,

ben

£)d)fen

ben;

unb ©djafen auf burd)

ja

©runb

ben

bereinfl

©efefeenf

ihrer fruchtbaren Snfet glucflicher wer*

aufeinanber

viele

2fu« biefem ©efTcht«pun£te

ben.

folgenbe

Umftdnbe, fann

bie«

$u moralifchen Sßerbefferungen ge* vorige 9?eife wichtig,

unfre

ifi

wenn

unb würbe unfern SSefc^üfeem ©r>re bringen,

fte

auch fein

benn baß wir 3iegen. auf Sahitt, #unbe auf ben freunbfchaftltdjen Snfeln unb %uen v£ebrtben, unb Schweine auf 9Jeus@eelanb unb 9Jeu = 6alebonien jurücfgelaffen haben. @« wäre gewiß fehr ju wunfehen, baß bergleidjen fint* anbere« SSerbienfl \)itu,

beefung« steifen

in ber

©ubfee

ßigennufe

mungen ben. bie



viel

wohltätigen unb

fo

ju thun

Monarchen,

©ine

Ift:

entfernten

Mein

unb

felbjr

ob Dteib unb

wer weif,

bie

nüfelichen

großmütigen Unterneh*

SWufen fchüfet, vereiteln wer? SSemerfung, bie von großem 9lufcen für

einzige tji;

,

wahrhaft

jumal ba nod)

würben*)*,

fortgefefct

burd)bringen

nicht

eine«

9ia

befonbere

t>on (Seiten ber Unrofien flehen

©ebroierigfeiten

i^ten «Reife

um

bie

im 3Bege$ benn

SSBelt,

einem folgen SBunfcbe feine gan$e tfuSrüftung unfrer

bie

ben TCnfauf beiber echtffe,

wsgaben mitgerechnet,

betrug

nicht

wcldjeö für btc cngtifd)e

Nation

eine tfleinigfett

mehr

als

unb

alle

25000 $funb

^eben*

«Sterling,

ift.

Digitized by

@

n

t

l e 1 1

u n g.

et 2(ntheil, ben bie gelehrte SBelt an ben neueren ßntbecfun* gen im @ub*9tteer genommen, f)at aud) bie älteren / jum Zfy'ii 83ers fdjon Dergefjnen Steifen, wieberum ins 2(nbenfen gebracht muthlich werben aifo meine 2efer feiner weitlduftigen SBieberho* lung berfelben beburfen. 25od) finnte e$, für einig« wenigffrnS,

t>on9hifeen fein, baftch ber er/

td)

$ur

SSefchreibung

Hoengen

unfrer

6ntberfung«reifen erwd^ne,

eignen

$\txn&ihft

fchreite.

ifi

von ber 2fa$rit|iung unfrer ©chiffe einige 92adr)r!d>t t>otanfcr)icfe, »eil foldje, theil$ wegen ber Originalität unfern OJeifeplanS, theilS wegen ber (Erfahrungen unb ber Slathfchldge unferer SSorgdnger, ungleich fcoUfommener unb in aller 2fbftd>t merfwfirbiger war, al6 fte bei bergleidjen ba£

e$ aud) ber SD?üf>e wertf)/

©rpebitionen bisher

je

gu fein

id)

pflegte.

3n

2fnfef)ung be* etffern

mid) fo furj al« m6glid) fafien, um bie ßefer mit bie» fer trocfnen SSatem nicht ju ermöben; $u bem 6nbe werbe td) aud) nur allein bie wirf liefen 6ntbecfung$*9leifen anführen, unb

will td)

feineSweg« ein toollfldnbige« SBerjeichnif t>on allen nichrtbebeutem

ben ©übfeefahrten SBorlduftg

Speere erfldren, habe.

men

Sa«

liefern.

muf fo

id)

wie

Aber bie Benennungen ber im folgenben Söerfe gebraucht 2ffrifa unb Jfmerifa behdlt ben 5Ra«

mid) jebod) td)

SJleer jwifchen

fte

be$ fÄblidjen atlantiftr)en Öceanä,

— Sa«

t>on

ber

Stnie bi$

$um

unb bem n6rbltd> barfiber liegenben Speere, ben füblichen inbianifchen Öcean genannt; unb biefe 83e* nennung f 6nnte t>om 5Benbejirfel be$ Steinbock bi* $um $olar* antarftifchen

5^eur)oUanb

airfei

gelten.

^folarjirfel.

haben

wir,

SWeer

jwifdjen

tffrifa

nach

2)a$ große ober

eigentliche

©öb^SWeer

erfhreeft

fid>

Digitized by

Google

Einleitung.

15

©übamerifa. ÜWan pflegte ir)m jwar in ganjen Umfange ben 9tamen beS pajiftfchen SceanS ober jriUen 5D?eecd beizulegen; allein biefe ^Benennung fann nur in= ber SBenbejirfel gelten, inbem bie ©ee jenfeit biefer netbalb ©renjen wohl fo frurmifd) als jebe anbere ifi. 35er Äequator tbeilt baS flille SÄeer in jwei fajl gleiche Stylit, in ba$ 9törb* bis

von 9leut)olIanb feinem

lid)e

SBaS vom

unb ©übliche.

b'ifytt

nod)

©teinbocfSjirfel

liegt,

2Ba$

aber

liegt,

fyat

t>om

füblid)

$um

ba$ große ©übmeer, bis

eigentlich

ifl

3nnerr)alb

antarfttfchen 3irfel.

nirblid)

ÄrebSjirfel

9tamen.

eignen

feinen

beS

wirb

(SrbgürtelS

gefrornen

baS 9Weer nicht unrecht baS fublidje ßiSmeer genannt.

9tad)bem ber Spanier SöaSco 91-unncj im3ar)re 1513 baS t)on ben ©ebirgen in Manama entbecft, unb ficr) barin gebabet fyattt, um es in SSeftfe ju nehmen, war %£ernanbo $Jlte galhaenS (ober gwbinanb SRagellan), ein portugieftfdjer ©bei* mann, ber erfle, ber eS befdjiffte. ©r verlief ©emüa in ©pa* nien im 2fugufi 1519, unb fam burd) bie nach feinem 9tamen

©übmeer

benannte SReerenge, am 27ften Slo&ember 1520 ins große SSon ba fegelte er norbwdrtS, um balb aus bem meer.

Älima ju fommen, unb

©üb*

Mun

Sauf md)t eher nach 3Be* unb nahe an bie 6r entbecfte nur jwei ganj Keine unbe? Mmie gefommen war. 9lad)bem wohnte 3nfeln, beren Sage noch jefct unbeflimmt i|t. flen,

er

feinen

richtete

als bis er innerhalb

beS 2Benbe$irfelS,

bie 2inie pafftrt, entbecfte er bie

unb

bie 9>fyilipptnifd)en Snfeln,

wo

SabroneS* er

umS

feiner

©rijatoa

Capitata*,

befren

nach

ben

$)ebro

SRoluffifchen

fhüe SReer unweit ber ßinie,

unb

im

3ar)re

©ie

entbecften

1536

unb #ernanbo

2(toarabo

Snfeln.

2)iebSinfeln

fam*).

6orte3, ber gröberer t>on 2ßejrico, fchicfte $wet

ober

Sieben

baS

befegelten

einige

Snfeln gegen

ber 9iad)barfd)aft t>on *Reus©uinea. Sahre 1567 warb 25on 2ftt>aro SKenbanna be *We»ra wm $eru auf Sntbecfungen auSgefchicft. Die ©alomonSinfeln, welche #err Salrnmple mit £Red)t für bie nachher fogenannten würben auf Snfeln 9leu i Srirannien unb $fteu*3ttonb 1)<, biefer Steife entbecft. 3m 3ar)re 1575 machte SKenbanna eine

ffiejien in

3m

•) «Beitlttufttgcre unb ttoHftänbigere portreffltd&en

Sammlung

flHßgegcben tyat$ v

fte

9iad)ri$ten

ber Steifen, Die £err

fjeifit:

An

trifft

Qtteyanber

man

historical Collcction of the sevcral

ges et Discoveric« in the South Pacifik

Occan.

in

£alrt)mplc

London Vol.

II.

Der tyer*

Voya1771.

Qoarto, mit harten unb Tupfern.

Digitized by

Google

Einleitung.

16

zweite Steife, toon ber aber nichts

1595*)

uor

befannt

35ie

tf!.

britte

ging

SKenbanna burdjfreujte bieSmat ba$ fitHe 10. ©rabe ber ©. 83reite. 3uerjt fanb er Sfteer, ungef% im eine ©ruppe t>on t>ier Snfeln, beinahe in ber 9Ritte be$ ScecmS, ftcf>.

nannte; weiterhin etliche niebrige ffeine ßtlanbe, ganj gegen 2Bejfcn bie grofe Snfel ©anta Gru$, Gapitain ßarteret l)emac^ wieber gefunben unb Crgmont ge=

bie er SJfarquefaS

unb .bie

enblid)

nannt b«t**). Sie galflanbSinfeln, weife

bie

2Cmerigo

©efpucci wabrfcheinltd>er*

im 3af>re 1502 ben 7. Äpril entbecft ^atte 1594 &on ©ir 9?id)arb $awf in8, einem 6ngl im* itiec na^e an ber 2inie gehalten ; er aber richtete feinen Sauf na* ©fiben, unb entbeefte etliche Snfeln im 25jfrn unb 28fhn ©rab ber SSreite. Sine bat>on, la gneamacion fanb Gapitain 2)er Charteret neulich wieber, unb nannte fte 9>itcairn« ©lanb. Langel frifchen 3Baffer$ n8tf)igte ÖuiroS, närblich ju jleuern. Sie neunte Sfnfel, bie er entbeefte, unb ©agittaria nannte, ifl 9>ebro §ernanbe$ be

beigewohnt, unb nad)

*) ©ie ter^er. ©ie müßten 3br £>bject war (Raub unb &eute. ©rafe fam jeborte

jn>ifd)en

SSaej

be

SSorreS

entbecfte

9ieu-©uinea unb 9?eus#oUanb,

bie

durchfahrt

Gapitain Goof h Ws

bie

nad)mal$ "GnbeavourSfhajie nannte. Gornelp* ©djouten unb Sacob le SWaire verliefen $ollanb 1615, unb waren bie erffen, bie burch leSKaire'S ÜReerenge unb

um« Gap #orn

3m

fdjifften.

Gntbecf ungen

beträchtliche

;

Quart machten

füllen

gegen Sjlen von

£af)irt

fte

nicht

waren

e$

unb gegen SBejlen einige ^of>e ©ie blieben innerhalb bem 10. unb 20. ©rab ber ©. 3nfeln. breite, bid fte läng* ber n6rb(ichen Stufte t>on 9teus3rlanb unb ^eö5©uinea nach ben SKoluffifchen Snfeln jurficf fehrten *). SBon SSatavta warb 1642 Xbel Sanfen Safman auäge* Gr ging juerjt nach ber 3nfel SWaurttiuS, unb von ba fd}tcft. Gilanbe,

fleine niebrige

etliche

gegen ©fiben bis

jum

49. ©rab.



[üblichen inbianifchen £)cean, jwifchen

Gr fegelte quer über ben 40 unb 50 ©r. ©. JBreite,

entbecfte 83an Siemen« ?anb, ober bie fubliche ©pifce von 9teu* ^ollanb? einen beträchtlichen Sheil ber wejllichen Äujle von 9ieu5@eelanb, unb einige Gilanbe norbwärtS von 91. ©eelanb

im füllen

SOTeere.

2Cntf)on 9toche, ein Gnglänber,

#anblung im

fiiblichen atlantifchen

Sreite, bie

licher

Öcean

eine jweite, bie

9Jeife

man

er

unb entbecfte im 54. ©rabe füb*

jur&cf,

eine Snfel,

wir auf unferer

unb im 45. ©rabe

fam 1675 von ^eru, wo

um Gap ^orn

getrieben hatte,

wieber fett

gefchen

t)abm,

ber 3eit nicht wie*

ber aufgefucht hat-

SBilf;elm

mann

feiner

Sampier, £eit,

ber erfahrende

machte

von 9?eu*©uinea, unb nannte SKenbanna 9Iei:-S5ritannien.

ben Äujlen be«

unb

2)er

berühmte

unglficflichfie

©ee*

1699 verriebene Gntbecfungen an

©ternfunbige,

bie

©alomonSinfeln

Gbmunb ^aUep, warb

in

') 2Dte ^ollant>i|"^c Steife von Jacob Thermite unb #ugtyo ®#apcnham 1623 1626 war feine GntbecfungSreife. ©lo5 bie Sage be§ ßap $orn unb ber umltegcnben Gilanbe von Sierra bei guego warb babura) beffer, als juvor, benimmt.



Digitized by

(Stnlettung.

18

eben bem 3a&t $um 6opitain beS englifdjen ©d^iffS $atamour ernannt, womit er im fublidjen atlanttfd>en Dcean auf gntbecfuns gen ausging, unb bis über ben 51. ©rab ©ftber*33rette fam, ofyne trgenb ein neues Sanb jtt ftnben. 1721 , Sacob SRoggewetn fn$ (Stnige $otfdnber fd)icften ©ftbmeer; biefer jteuerte vom Gap *^orn aus gerabe nad) 9lor* ben hinauf, bid er im 27. ©rab ber ©öber48rette Sjter*Silanb SJon bc ging er innerhalb bem 5Benbe$irfel, t>erlor entbecfte. eines feiner ©djiffe auf einer niebtigen 3nfel unweit S£af>ttt, unb entbecfte nodj t>erfd)tebene anbere unbeträchtliche ©lanbe jWifdjm bem 13. unb 15. @rab ber ©. »reite. £err Don 8o$ierS S3om>et warb im Sabre 1738 t>on ber franjofifdjen ojfinbifdjen Gompagnie auSgefanbt, ben fub Itcben atlantifdjen Öcean ju unterfudjen. Äm 1. Januar 1739 glaubte unb 11. ©rab ofiltchec er Sanb im 54. ®rab ©über*35reite Singe t>on ©reenwid)*) gefeben ju ijaben, unb fe&rte hierauf gleid) wieber nad) Suropa jurücf. «£>err SuctoS ©upot, in einem fpanifdjen ©eftiffe, ber 28»e genannt, erblicfte auf feiner Siucfreife Don $eru eben baS 8anb im füblicfeen atlanttfdjen Öcean, wetdjeS 2fntf)on Stod^ fd)on 1675 entbetft &atte. ierre. 6ben biefe Snfet warb auf unferer SReife ©fib*@eorgien genannt. Gommobore 3o^ann SSpron, ber auf ber 2fafonfd)en Gfca* bre a(S 9ttibfbipman gebient hatte,

ging

1764 mit

fen aus, naf)m bie {JalflanbSinfeln in Xugenfcfyein,

3Äagellanifd)e Meerenge, ber

©Uberseite unb

unb

entbecfte,

ber 8inie,

etliche

$wei ©d)if* lief

burd) bte

jwifdjen

ben 15.

f leine

3nfeln im

©rab ftiU

len 3»eer.

3*)m

folgten

GapTtain 2BalliS unb

Gapttain

Charteret,

bte

pd) aber in ber ÜBageüanifcben üBeerenge t>on einanber trennten.

Wallis fab einige niebrige ßtlanbe, unb fanb bie 3nfel £at)itt, bie ÖuiroS fdjon 1606 entbeeft, unb ©agittaria genannt tyatte; ferner bie JSofcawens

©d)outen 1616 geben; tete

entlief)

feinen

bie

unb ^eppelS-Silanbe; benen 2e STOatre unb SJamen GoeoS* unb SJerrdtljerSsßilanbe ge*

einige nod)

ganj neue ßilanbe.



Garteret rid);

?auf me&r gegen ©üben, unb fanb beS öuiroS

•) ©reen»i*

ifl

bte romglidje ©rofbrftannifon fconbon.

Digitized by

Goo

3nfel Crncarnadon,

unb

©inlettung.

19

be«

SKenbanna ©antasGruj,

()«rnad)

benen er neue Warnen gab. t>on 93ougaim>ille warb t>om fcan$6ftfd>m »£ofe im «£>ert 6c fanb, fo wie 3a|re 1766 auf Sntbecfungen au$gefd)tc£t. wie t>ortge ©eefahrer, einige niebrige aus ÄoraUenf Uppen ent*

©lanbe

fianbene

feine

unb

oftwdrtS t>on SEabiti,

Snfel neun SRonate nach

tere

(Sapitain

traf

SBalliG

aud)

biefe

an.

Stadlern

lefcs

Seute pd) einige Sage lang erfdfdjt Ratten, fegelte er »et» entbetfre noch einige f leine Silanbe gegen SBejten, far)

unb

ter,

be* j&uiro* Sierra

um

bei efpiritu

Santo, unb fanb neue Sdnber

9?eu?®uinea.

3m

Sabre 1768 hidt bie fintgliche ©odetdt ber 9Biffen* Sonbon, bei Sr. ©rofibritannifdjen SWajejidt, um bie #u$rüjtung eineä ©ebiffeä an, bamit ber bet>orjfehenbe durch* Capitata gang ber SJenuä ge^irig beobachtet werben m&djte. 3acob (3ante$) doof warb alfo $um S5efc^I6l>aber, ber ju bem 6nbe erwdf)tten SSarfe ßnbea&our ernannt, unb ihm, neb ji £errn Garl ©reen, t>on ber F6nigl. ©ocietdt bie ^Beobachtung Jpm Sofepb JBanW, ein wohlha* beg Durchgang* aufgetragen. benber junger 9Wann ging au« Siebe jur 9taturgefcbid)te mit auf fd>aften

biefe

ju

3ieife,

unb. unterhielt auf eigne

Sofien

einen

Sehrling

be*

Warnen« Solanber, a(6 feinen der Durchgang ber SBenuS warb $u Zatyti beob©efdhrten. ^ernach ging Qapitain Goof auf Sntbetfungen au$. on ba, bis gum 40. ©rab ©uber*53reite, wohin ttor ihm noch fein Seefahrer im on Sa«man gefehenen 9leu*@eelanb, bie gefährliche gahrt an ber noch gon Weuhollanb, unb bie »iebergefunbene durchfahrt beS SEorreS jwifchen Oteuhoüanb unb 9teu*®uinea, waren bie fer>c merfwfirbigen Segebenheiten biefer $err 33anf$ fanb jwifchen sw6lf* unb funftehnhunbert Sldfe. berühmten

Stifter*

t>on

Sinne,

,

nebjl dner fehr Amphibien, Snfecten unb

wrfebiebene noch uribefannte 9Wan$engattungen, beträchtlichen

Änjahl 5B5gel,

©ewurme.

3m ber bie

in in

3ahte 1769

frangÄftfchen

9^t(i|>ptnif4en

fegelte

ojrinbifchen

#err Don

C?ompagnie,

@urt>iöe, t>on

in dienflen

^onbidjerp

Aber

e ben 9. december ben Gapitain 6oof

doubtlefMSat , ber gnbeatwur wrbeifegeln.

gemach fach

er

jwifchen

30°

Digitized by

Google

(Stniettung.

20

unb 40° ©uber48rette quer übet ba« ©übmeer, unb fam 511 Galao in $eru bei ber Sanbung um« Seben. 3m Safjre 1772 fanb £err t>on Äerguelen, nebjl ^errn t»on ©t. Ällouam, eine 3nfel im fiblidjen inbianifdjen Öcean bie faß unter einerlei SJferibian mit ber STOaurithrtinfel, unb um 9iod) in bemfelben 3af)r warb ter bem 48° ©übers35wite lag. er

$um zweitenmal

unterrichteter

£errn

nebjl

Sreite t>om

Gap

erfler

ßrojet,

ber guten

fdjen Scean, nad) entbecfte,

Stanfreid)

au«gefd)kft;

er

attein

fam

juritd.

äerguelen«

SBdfjrenb

Marion,

t>on

©ad)en

4>err £ufre«ne 40° unb 50° ©übet

fegelte

9Jeife,

jjwtfdjen

Hoffnung über ben füblidjen inbiant* 8anb unb 9feu*@eelanb, unb

»an ©imen«

fübwdrt« t>on

Sie 9leu5@eeldnber, in

SRabagafcar, 83ai

ber

ber

einige

Snfeln.

6be

f leine

ßilanbe,

$errn

brachten

Marion um« £eben, worauf $err ßrojet bie unb Anfang« £a«man« Sauf folgte, fjernad)

Steife

aber

fortfefcre,

nad) 2Ra*

nilla ging.

Sei unferer Xbreife famen \m« nur auf Goof«

et(le

Steife

(inclusive)

ju

bie

jfotten,

Sntbeefungen bis »eil

mir

bamalS

t>on

ben lederen fransdftfd)«! (Srpebitionen nod) feine, ober

nur

f)6d)jl

SSor

man

boer)

unju&erldfpge 9*ad)rid)t Ratten.

ßapitain

Goof«

ffiütffunft

in

ber

gnbeasour

&atte

nod) behauptet, bafl ftcf> ba« fe|re fanb im ©üb4Weer bis 30. ©rab ber SBreite erjlrecfe, mithin unter einem g&n*

jum

$immel«jhid)

ftigen

©egenfranb

ber

unb

belegen,

europdtfd>en

um

?)olitif

be«wilfen

fein

muffe.

ein

widriger

3war

I>atte

Stoß baburd) erhalten, bajj er auf feiner erjten Steife btö jum 40. ®rab gefommen, unb 2Ran lief ftd) aber gleid)Wol)l fein foldje« 2anb gefunben tyatte.

biefe

Meinung

einen gefdfjrlidjen

Sa« fefle 2anb, &iejj e«, er» nur nid)t in bem fünfte fo weit gegen 9?or* ben; Capitata Goof fei in einen großen SÄeerbufen geraden; ober wenn man ja etwa« jugeben müffe,*fo börfe ba« fefle £anb nur um 10 ©rabe weiter jurücfgelegt werben. Ueberbem wdre ja aud) ba« Stteer um ben ©übpol nad) aüm Gimmel«: gegenben bi« jum 50. , unb an einigen Srten bi« $um 40. baburd) nod) nid)t irre machen. jrreefe

ffd)

toielleidjt

©rab ber SJreite, jur Seit nod) immer ganj unberührt geblieben unb nod) t>on feinem ©d)iffe befahren! Um nun biefem ©rrett wegen eine« foldjen fefren Sanbe« ein Gnbe $u machen, ging unfere JKeif« auf S5efef)l @r. finigl. ©ro«britannifd)en 9»ajeftdt

Digitized by

Go

,

21

(StnleitunQ.

Gapitain Goof erhielt S5efet>(, bie Sommermonate *) pdf;. Gntbecfungen, gegen ben ©übpol ijin, anjuwenben; fobalb

t>or

$u

unb

über bie 3abre$$eit falt, jlörmifcr;, neblid>t

ben äöenbejirfeln $urücf$ufebren, unb

nadj

unftdjer wfirbe,

2a$e bet ef)emal$

bie

er

2anb,

fein großes feffeS

al$

immer

gelt

^atte.

roirfltd)

Unter allen Reifen

bie erfte,

2Ban

fo

er,

follte

um

bie

naf)e

fo

möglich, ojrwirt* laufen, bi$

SBelt

Gapitain Spron*,

^atte auf

am

$dnbe ©ubpol

Grbfugel umfe*

bie

er

bie unfrige

tfr

bon 5öefren nach Sjten

bie

3n*

altronomifdjen

entbecften Snfeln, toermitteljt unferer je&igen

ffrumente unb neuen Berechnungen, genauer §u bejlimmen.

gerichtet

auch

worben.

unb GarteretS

2Balli$

Reifen erfahren, baf bie ba&u gebrausten ÄriegSfchiffe, ber J)el*

unb

phin

bie

nebmlid) weil

(©watton>) ©cbwalbe,

gewählt waren,

ubel

unb ©erdthfchaften einnehmen fonnten. alfo,

fleh

t>or*

feinen hinlänglichen SBorratb t>on ?eben$mitteln

fte

anberer SSauart,

ein*

nebmlicr)

fc^lanb §um SEranfport

t>on

Goof

Gapitatn

ben

fud>te

wn

8foh r $*ug

fdjon bei feiner erjten Steife, ein

aus,

©djiffen

ganj bie

in

Gin ©cbtff, ba« 5U Gntbecfung«reifen recht tauglich fein fott, muß, fagte er, nach 9Serf>4ttntß feiner Bemannung, 8eben*mittel unb anbere Siorrdthe wenigjten« für faffen

fonnen, aber

im

tief

bei

gebraust werben.

ber ©teinfohlen

alle

brei 3af)t lang,

bem weber

5Baffer geben, bamit e$ jur 9?otr)

fetc^teflen *§)afen

bem Gkunbe

einlaufen finne. bleiben,

fifcen

am

ll\xd)

in

fein,

ben

mußeS

SSoben

in

ftd>

nod)

fef>c

figlid)

groß

fefyr

engflen

unb

nicht leicht auf

©toß

einen

allenfalls

au^alten, unb wenn ja eine 2Cu$befferung nothtg fein follte, mit 3n einem foU leichter SRftbe an« Ufer gelegt werben fonnen. eben

©d)iffe fann ein tüchtiger

mwerjagt an

jebe

Seemann

ftd)

ftmgSbefeblen »olle*

©enüge

leiffcn.

SSon

feinen Serval*

btefer litt

auch bie beiben Schiffe, mit welchen wir bie Steife

unternahmen, unb lern

id)

unN Unbequemlichkeiten,

nod) bie tauglichen

©a$

unb

größere \>on

nonen, warb bie

commanbirf, ba$

bie

bin überzeugt, baß

bei

ffe

hinwagen,

überall

Unb

unbefannte Äu(Ie laufen,

waren nun

um

bie

allen ibren

$u einer fo gefährlichen SKeife

beflen

SBelt

Seh*

immer

waren.

462 Sonnen unb 16

JRefolution fleinere

trierpfünbigen Kaunb »on Gapitain Goof Don 336 Sonnen ober bie

genannt,

rStngegen

•) (SS oerftebt fü&, baß fcter com ©ommer ift, Der unferra SBinter entfpridit.

fcer

füMiajen £albfugel

$Ufce

Digitizi

Einleitung.

22

2fbüenture, von (5apitam SobiaS gourneaur,

Sflann, Untere« nur 8 ler

unb

ihre SSebienten

bie

1

abgerechnet*).

Unteroffiziere, nebft einigen

anbere SReife

um

bie

112

GrflercS führte

©ternf unbigen,

WtaÖfpjiere unb

9laturforfd)er,

Sßerfdjiebene

SRatrofen, Ratten fchon eine ober fce

SSelt mitgemacht, unb waren

um

fo

mehr

getieft, abermal« ba^u gebraust ju werben.

3n jebem ©djiffe befanb ftch ein ©ternfunbiger, ben bie Gommifjton ber SReereSldnge **) befolbete. 3m gr6fern ©chiffe war e$ *$err SBUbelm SBaleS, ber neulich bie wahr enb ber Steife gemachten Bemerkungen in einem SSanb herausgegeben bat; in ber Äbventure ^err SBilhelm SSailep, ber jefco wieber auf einer neuen Steife mit Capitata Goof begriffen ifi***). ©te hatten alle nithige afhonomifche unb nautifche Snfrrumente, befonberS vier gdngen Atyren brei von 2Crnolb, unb eine nach bem 9RobeU ber cn. 3)a$ Parlament bat eine »elofynung oon 20,000 $funb Sterling auf bie @nt* {Refolution,



beefung einer 5iorb=2Beft= ober auie* finb roü&tige

unb

vom

«ewegungSgrünbe.

Digitized by

Google

(Einleitung. anhexe

bret

neu

bie

Sogar 3offani, ihn

23

fangen

unb

Spiere

entbeeften

ein gefchtefter beutfdjer SRaler,

$u begleiten, unb

jetd)nen

f>atte t>erfprod)en

&erfchtebenen üfanbfchaften, nebfl

bie

tf>ren

Sinwohnern, ju fd)itbern. Jpttt 35anf« verlangte nur noch tu nige Äenberungen im ©djiffe, um etwa« mehr SSequemlichfett Allein bet 9Rtnijter som ©eewefen auf ber SKeife $u fyaben. feine 2(d)tung für biefe Sorberungen, bte er bod) einem fo

hatte

für bie $öiffenfd)aften wohl ^dtte juge* 9tad)bem $err 33anf« lange genug »ergebend auf

uneigennüfcigen Griferer flehen follen.

gewartet ^atte ;

günjrigern 33efd)eib jeben

£age

bem

t>or

erfldrte

fo

er

ftd)

enblid),

jur Äbretfe angefefeten Dermin, baf er mit

ganzen ©efellfchaft bie Steife nid)t antreten »olle, ©aruber warb ber SWinifier aufgebraßt; er wollte ftd> reichen, unb $errn feiner

23anf« füllen tert

laffen

25ejren

tiefen

ihm etwa«

SKuf veranlagt

unb

fprechungen, föerlufl

Sanf« Steigerung eine«

ir)ren

Sßufcen

föetfe

fjatte

man

;u>

Sftetfe

gu

Wanne«

S5et

,

gewefen.

warb auf 3»n

aber

ftd>

laffen,

bte

ihm unb

Hoffnung ben bureb $errn ju befürd)ten flanb. Die

fonnte

in

war

©ie war ihm nad) wie vor

alfo

ber

biefem

in

$a\l

Goof« britter warb ju wiebers

ßapitain

bie«mal

audjufdjtcfen, allein bte 53iffenfd)aft

lich

an,

abgefüllt.

aud)

ju

ge(lanb

erfefeen,

Gelegenheit

aber fdjon

hütete

nod) ebenem glatte 33er:

tfyat

bte

für bie SBiffenfdjaft

t>orgefd)lagcn

ject

meinen 8Sater auf,

n erweis ba« ^ar lernen t jum

bte

mit Capitata ßoof ju geben,

sftaturforfcfyer

forgfaltig,

©umme,

au«gefefct

*Pfunb (Sterling übrig. SRtnijrer« erwünfdjter al$

SBiffenfdjaft aud)

bie

Söon ber

SReife

biefer

bag

,

werben fonne.



wieber

9tarurforfd)er

nie be« SRintfier« Ob-t>erdd>tltd>

,

unb

folg-

ber neuen SKetfe fein ©elef>rter gebulbet.

jebem

©djiffe

würben

bte 33efranbtl)eile

eine«

flehten

von 20

Tonnen mitgenommen, bie bei Gelegenheit jufammengefefet werben fonnten, im gall bte ©djiffe verloren ©ie würben aber gingen, ober wir etwa« ju t>erfd)tcfen hätten, nicht gebraucht, bt« gegen ba« 6nbe ber 9Wfe, ba wir 9Rangel

Sahrjeug«

an Srennholj

litten.

2Ätt biegen, Ingeln unb begleichen ©eräthen jur gifcheret waren wir ebenfall« ttetfehen, unb, um ?eben«mittel t>on ben

Einleitung.

24 Söilben ju

er&anbeln,

man bem

hatte

Gopitain

alterfei

grobe

SÄcber, ©fengerdtf) unb anbete 3Baaren mitgegeben. Ttufy tont; ben, auf S3cfef)l beS 2fbmiratität$sGollegtum$, etliche tyunbert

©djauminjen, mit bem SBruflbtlbe be$ JWnig«, au6"Denfmal bec SReife unter bie SBilben t>ert^etlt

oergolbete

um $um

geprdgt,

ju werben.

Die

©efunbfjeit be*

ijt ein fo wichtiger ©e= ©ee *9?eifen, baß man guSBe^

©d)iff*ool«

genftanb bei langen, befd>werlid)en

f6rberung unb (Spaltung ;

an

benämittel

oerfdjiebene 2e$

gemacht, unb

t>or allen

gallertartig

eingehol-

beutfdjed ©auerfraut, nebjt

3Benge an 35orb getieft.

ter S(etfd>bcäf>e in großer

5Bir batten in ber JRefolution fraut, bie uor

auf auferorbentlicbe

man

^atte

bie Stelle anbrer auäftnbig

Singen unfer

unferer SKücffefjr

ausgeleert würben.

nung ganj

bieSmal

berfelben

3u bem 6nbe

Littel bebaut war.

grofe

fecbjig

an« SJorgebirge

Die

t>ielen

Älima, benen wir unterworfen gewefen,

Serfd)iebene por* tugieftfd)e Sbemt, bie auf ber £Kb*be t>on gapal mit und fpetfe* ten, niebt nur mit außerorbentlidjem Äppetit bat>on aßen, fom bern ftd) ben im Saffe gebliebenen JKeft auSbaten, um tyreSreunbe Sufall

fo frtfebe*

am bie

warb mebrentbeiß jweimal unb befonber* in ben fublicbfien ©e* Die Portion auf jeben äopf war

?anbe bamit $u bewirken.

See

5Socbe, $ur

aber,

genben aud)

öfter,

gereicht.

ein 9)funb.

Dem

betitfdjen

©ericfyts

umbin

anjurubmen,

wäre

ju fagen, baß e8

ben ©djatboif

ijt,

Sefer

guten 6igenfd>aften btefeS

bie

überftöfftg.

oielleicht

ba$

Doch fann

allerbefle

weil e$ in Spenge

td>

mitgenommen, unb

al« SÄebicin, fonbern in großen Portionen al$

nicht

^>rdfen>atb gegen nicht

nahrhafte ©peife

gebraust werben fann.

Die

SEÄfetcben

ober

Äudjen

oon

eingelochter

gallertartig

gleifdjbrüh* oerbienen ben ndcbften tyla%, al$ bewerte,

9tabrung*mittel. ltd>

lochte

man

2Btr batten ibrer an breimal

ßtbfen*)

5000

9>funb.

gu SBittage,

gefunbe

SESotyrtU

unb jebeSmal

*) Unglücflt#erroetfe waren unfere (Srbfen feljr f*le$t, unb blieben X)ic oben angeführten ÄoajenS, bart unb unwrbanltaj.

of)ncrü(btet alles

Digitized by

Google

tet ju geringe ttorgefdjrieben Ijatte, fo lief fid) feine ttoüfhSnbige Sur bat?on erwarten. Überbem hielt ftd> unfer reebtfebaffener 3Bunbarjt,

$err Karton, aud)

nicht für berechtigt

mit feinen Äranfen

Grrperimente ju machen, fo lange er nod) wirtlich bewährte ©e; nefungSmittel in $dnben t>atte. ©od) üerftebert er, bajj ber SRobb

von

grofjem 9fufcen

fei.

Sine SWarmelabe t?on gelben Stohren ober Garotten, (Daur ähnlich i(r, f)at ber $err S3aron t>on 9ttujel ©tofd) in S5erlin jur ^)robe gegen ben ©ebarboef &or= ©ie larirt gelinbe, unb fann als ein $ülf$mittel gefdjlagen. angefeben werben; eine Sur aber wirb fte febwerlich juwege bringen.

DaS vielen

fdjd&barjle SWittel gegen ben

wieberholten

erfafjrungen

biefer jlranfbeit curirt,

hatten

breifjig

ift

Sonnen mit

bie

felbft

©ebarboef, welches nach ben

gefährlichen

©rab

3Bir 3nfufion t>on STOalj. an Sorb, unb fo balb ftd> ber

frifd)e

Sflalj

Saasen, tieften uns über jum Xtyil fatto gereift. Sie wirf liehen Äranfen, beten wir fe^c wenige hatten, muften jeben Sag brei 85ei gefchwolfnen ©liebern ober Seilten, würben Sluart trinfen. bie SErebern, al« warnte Umfchldge, mit bem heften (Srfolg ge*

2)octor

braucht.

50?acbrtbe

Srtanb war ber erfte, ber ba« angab; unb nunmehr ijt

in

a($ ein antifcorbutifche« SRittel

€D?alj

e« auf ber englifchen glotte at$ unentbehrlich eingeführt,

fo

baf

ba&on an SSofb für)rt. r)ier au« unfer« SBunbarj*

ein jebe« ©chtff einen gewiffen SBorrath

3u

SSefidtigung be$ obigen, fann

icf>

,,3d) habe, fagt Sagebuch, noch folgenbe ©teile anfuhren. er, bie 2Ralj-3nfuflon (wort, SBürje, 2Raifcr)e), auf ber ganzen

te$

in

Steife,

3war

allen

fyobt ich

Sailen,

fcorbutifchen fte

nur

feiten recht

bie

befunben.

nu&lich

duferft

auf

^robe fleUen fönnen,

fte tranfen, um bie Äranfheit ju verhüten, allein fchon wenigen SdUe, in welchen fte mir gute Dtenffr geleiflet fyat, ftnb meine« brachten« htatdnglich, jebem Unparteiifchen $u be* weifen, baf bie« ba« befle bi$h« erfunbene 2Bittel gegen ben ©ee = ©chatbocf tjfc 2Cuch bin ich, nach allem, wxtf tcr) von ben

weit viele bie

#eilfrdften

ber

9Äal^3nfufton un>

von

fetchen,

be$ ©auerfraut«, 3ucfer$,

$u

2frt

ihrer

erfahren höbe, ganj uber$eugt, baß mit ie 2dnge biefeS DrtS

mußte aflronomtfd) bejtimmt werben, weil man #er bie 2dm gen«Ubren in ©ang bringen fottte, welche biefe Herren mit fid) uliu« in ©ang gefegt, unb in vierecfigen i)6u

£en genausten ^Berechnungen $u* aufbewahrt Sternwarte in ©reenwtch, welche wir hier befHnbig al« bte erjle 9Kittag«linie annehmen werben, von bem Reinen ©lanb in^)^moutf)^afjen, 4% 20' ojlwdtt« entfernt"—. Äajien

jemen

bie fimglidje

folge ifl

©onnabenb ben bem

gunjügen ber 2Binb

ba

aber,

lagen,

Jfnfer

heftig

SJerbec! herumging, bemerkte berfelbe nicht

nur eine 2fenberung in

ber

unb

gegen bie 2fbventure

abjufegeln.

jiemltcb

bem

5Beife auf

fälliger

un« an 83orb, um mit 2Cm folgenben Sage blie« unb mein SBater $u*

11. begaben wir SHJütbe

erflen

fonbern

gewöhnlichen Sage unfere« anbetet

ein

ihn

M

bunfte auch,

wenn

erfd>lagen

vieren Sagen

von 33rot unb

^iffe, unb Kiemanb aber

um

jweiSRonaten

fleinen

verbraucht

unb

3uflanb* waren tynen

etliche

fpanifcfje

Dfftjier, welker unfer

an ba«

fte

25oot

©cf)iff,

burd)

fid>

Portion SBein

if)rer

begegnet,

9lotI>

commanbtrte,

um 2

fte

feit=

genäbrt

verfcfyiebene

£rieg«fcf)iffe

menfdjlid) genug gewefen,

lebigen giffer

weil

worben, tyren gan=

abju* fd>idfte

anfüllen

ju

* *

Digitized by

Google

34

um

Steife

bte SBelt

atmen 2eute nahmen fte aläbann mit foldjjen au$ weldjen bte lebfjaftejte Sreube ©ie banften bem ^immet unb un$, wnb freuten ßd), fhafjlte. baf fte enblid) wieber geuer mactjen unb nad) langem gaflen et* wa$ 3Barme$ geniefjen f6nnten. ©o waf)r ift'S, bafj ein gefityfc volle* #erj oft ©elegenfjett f)at feine 3Bof)ltf)or ifjnen wäre?" inbem er auf un$ 5eigte. ©obalb er hierauf Antwort bekommen tyatte, wollte er eine al«

ob

fte

Srage,

ctynlidje

bem

ftd)

erwieberte

hierin

man

bte

beflanbig:

ifym vorlegte, nid)t beantworten, fom „3>d>

wünfd)'

6ud)

glücflidje

©ee"

9tad) biefem Auftritte, bcr für bie „Herren ber fdjmeidjelljaft

war,

fegten

wir unfre

unb

Oietfe fort

JReife."

eben

nid)t

pafftrten ba$

Vorgebirge ginifferre in ber 9tad)t*).

3um

*)

bie

leidet

SBcnn

fein.

Sßcfien

nadbftehcnbe ein

KriegöfaW/

anhalten will,

fri)iff

mand)cr Sefer auf bem feften Sianbc, wirb riel* Erläuterung obiger Stelle ntdjt gan} überflüfjig ein 3Cauffart^et= ober ein fleincred Kriegs*

um bapbe

entmeber

ausfragen

fueben, fo geflieht baö gen>öf)nltd)c 3eid)en ba$u,

Kanonenkugel,

jcbod> fo gerietet

angehaltenes *2dnff bie

pigfett

cineö

folgen SBcrfafjrenö

£auf fort,

obne

rcirb.

Daß

fte

Xbfeurung

einer

baö

ntdtf

SScim (supericrität beö anbern unb

fonbern nur bei bentfelben

trifft, ftalt

roeld)e

ober gar $u bura>

burd)

an

vorbei

nid)t

ftreidjt.

anerfennt,

fo

fefct

(£d)iff

ein

folcberge*

bie Oiedrtmä*



entioebcr

anbern *u fetjren, ober e$ errciebert bie Unbefajeioentjcit be6 ? rcm ben n>ef>l gar burerlajfen,

feitbem

geblieben war.

ncrbojilid)

btö 1775.

SWeerfcfyroeine

ber,

t>orbei,

Sauren 1772

au«

aud)

ein STf>et( be*

einer 2»affe t>on

no^

lautet Sid>t

o^nebte^ eine SRenge

bie fettet al« alle« übrige

flefe

waren.

2Tm 28. um 6 Uf)t be« SDtorgen« erblichen wir bie 3nfel $ortos©anto, meldte ungefdfjr t>ter bis fänftyalb beutfd)e 2Befe len lang, unfruchtbar, unb fd)led)t bewohnt ijt. @ie f)at nur 93illa obetglecfen,

eine

in

einem

liegt,

SEfjal

nad) »oller SBeinberge ter

ner

eben fo

bie

fjeijjt

welche« ganj

Uebrigen«

ifr.

ffef)t

bem ©ouoerneur oon 2»abera unb bie beläuft ffd) ungefähr auf 700 JWpfe. nadlet famen wir auf

Jftirj

Ilhas

bcc

desertas,

uon

um

6

bie

3af)l

if>rer

#6$e

tiefer

Älufte

unb

en

unb bem

unb

©efetteur« gu

Sie ©tabt Santa 6ru§ auf 9J?abera

nennen pflegen. mittag«

welche

am

unb

angebaut,

lag Warf)*

fa&en wir bie Serge

Stadler

burdjfdjnitten

unb

auf ben SÜitfen berfelben t>erfcf)tebene Sanbfydufer, beren fibers au« anmutige Sage jwifdjen SBeinbergen unb fjoljen Gppreffen

©egenb

Änfe&en gab. 2Bir würben gundjal bugjtrt, weil e« t>6Uig »inbfiill war, unb erfi in bunfler *Rad)t famen wir »orttnfer. Stör) am 29. würben wir burd) ben malerifdjen 2Cnblicf ©ie liegt runb ber ©tabt gundjal fefyr angenehm uberrafd)t. ber

ein

fef>t

mit JBooten in

um

bie

berge, fer

SRfyebe,

unb

Sage

t>at

romantifdje«

bie SR^eb« t>on

auf einem fanft anlaufenben ©runbe ber SJor* bie

©ejlalt eine« Ämpfyitfjeater«.

fallen fdmmt(id)e

tyeityafter

in«

©eftcfyt,

fte

©ebdube unb^dufer ftnb

fafl

SBermittelji bie?

um

fo

oiel t>or>

burd)gef)enb« weijj angeftri-

Untertfjämgfeit bie ©egel ein, läßt au tnele fTnb jwei ©torf

um

bte SBelt

f)ocf),

unb

fjaben fladje £)dd>et,

weU

mit ber ©implicitdt ber motgenldn* t)iet in ßnglanb, unfern fdjmalen $du*

djed tynen eine Äefjnlidtfeit bifdjen SJquart giebt, bte

mit

r)of)en,

£Reif>e

t)on

fern

jen

fd)tdg

gufammenlaufenben unb mit einet gan*

©djornfteinen

gdnjltd) gu

bepflangten 2)dd)ern,

2(m Ufer ftef>t man t>erfd>tebene Satterien unb ^Plattformen mit Äanonen, aud) wirb bie Strebe Don einem aU

fehlen

pflegt.

ten Gaftell befinden, weldjed auf einem fletlen fdjwarjen gelfen liegt,

ber bei rjofcem SBajfer t>on ber

the

Loo-Rock

©ee umgeben

tjt,

unb

t>on

hinter ber ©tabt ifl nod) ein anbred Gajhll ©t. Soanno bo $ico genannt Die nafygelegnen 4)6r)en, auf welchen man überall SSemberge,

ben

©ngldnbern

genannt

wirb,

umi&untt ©rünbe, Plantagen unb SSufdjwerf nebfi 2anbf)dufern unb t>erfd)iebenen JUrdjen erblicft, machen bie ©cr)önr)eit ber ÄHed erweefte ben 33egriff einer begau* Sanbfcfyaft &oll!ommen. berten 3nfel, unb gab und eine Sbee t>on ben tydngenben ©dr* ten ber ©emiramid. Um 7 Ufcr fam ein S3oot $u und, welches bad 9>rattique* 2?oot genannt wirb unb einen ßapitain bo ©al am Sorb Ijarte. 2Mefer Sfftcier ifl einer t>on ben jweten @uarba=ÜÄored ©efunbfyeitds'Gollegiumd, weldje bie Öuarantaine ber ©djiffe bejtimmen, bie aud ber SSarbarei ober £et>ante ober aud anbern Sr t>erbdd)tigen ber ^)e(l unterworfnen ©egenben ankommen. erlunbigte |td) nacr) unferm ©efunbbeitdjuftanbe unb bem 2anb* wo&er wir fdmen, unb erfuhr wad er $u wiffen »erlangte. Äurj nachher lanbeten wir unb gingen mit unfern 6a= Vitami gu #errn 8oug&nan, einem englifdjen Kaufmann, ber, vermöge Gontractd, alle f)ier einlaufenbe f6niglid)e ©djiffe mit

M

ben erforberlidjen 9lotf)wenbigfeiten

t>erjter)t

Der

jungff ernannte

Qonfut, $err 2Rurrap, war nod) ntdr)t angekommen; $err 2ougf)nan aber empfing und mit einer ©ajrfcetyeit unb einem ber tym unb ber Station 6f)re maebt. Sie ®tabt entfpridjt bei weitem bem Segriffe

2Cnflanbe,

nicfjt,

ben

aud erregt; benn bie ©rra* gen ftnb eng unb fcljledjt gepflaftert unb fdjmu&ig; bie £dufer fmb gwar t>on gehauenen ober gebaefnen ©teinen , aber innerhalb bun* fei. 9iur biejenigen ffnb mit ©ladfenftern t>erfer)en, weldje ben englifcfjen Äaufleuten ober anbern t>ornefr)men @inwor)nern getreu, bie übrigen foaben gemeiniglid) 2aben r>on Sattenwerf, wel* d)e oben an #edpen befefiigt ftnb, unb ald genfier geöffnet, ir)r

dujjered 2Tnfer)en t>on

ber Styebe

Digitized by

Google

in tfct

Limmer

mer)rentr)etl6

ftnb

37

bii 1775.

gaÜ6 ausgehoben »erben finnen. Die untern

erforberltdjen

auefy

Sauren 1772

2Bof)nungen für SSebiente,

$u

ober

Äramldben unb SBaarenlagem befrimmt. 8Ba6 bie Treben unb itloffer betrifft, fo ftnb e« fd)led)te ©ebdube, bie feine fonberlicfje Äenntnif ber 2Crd)itectur oerratben. 3l)r3nnere« ift obne ©efdjmacf, behn ba$ wenige 2td>t, roeld)ed oon aufjen ^ereinfdüt, mad)t bem Auge nicfjtS als eine aWenge oon glitter *3ierratf)en ftdjtbar, bie in aller Abftdjt got^tfd) ftnb. Sa* graneiäcaner-Älojrer ifl nett unb rdumltd); aber if>r ©ar» ju

Örbnung ju fein. Tonnen oon ©t. Glara empfingen un$

ten fdjien in feiner guten J)ie

©ttter

©pracfjjimmerS ,

if)re$

5Beiber ab,

um

tyre

fanbten

oer fertigte

aber

r)6flidj

fefjr

fyernad)

einige

am alte

S3lumen aufzubieten.

2Bir matten hierauf mit ^errn gang, gingen nad) feinem Sanb^aufe,

ßougljnan einen ©pajier^ roeld)e$ eine englifdje STOeile

oon

ber ©tobt auf einer 2fnr)6f>e gelegen ifr, unb fanben bafelbft angenehme ©efeUfdjaft oon ben oorneljmfren englifd>en Xattf* leuten auf 3Rabera. Unfre GapitainS gingen Abenb* roieber an SSorb; roir aber matten un$ Gerrit 8ougr;nan$ beflidieS

eine

Anerbieten,

rodbrenb

unferS

furjen

Aufenthalt*

ju

SRabera in

Vergnügen $u Sftu&e. Am folgenben SRorgen ftngen roir an bie lanbeinrodrt* gelegenen ©egenben ber Snfet $u unter fudjen, unb fegten biefe feinem #aufe

5« nehmen, mit

Um

Sag fort. fünf Ur)r borgend bergauf langfr einem S5ad), ber uns in bie innern

33efd)dftigung ben folgenben

gingen

roir

bergigen roir

©egenben

führte.

Um

ein

Uf>r

ju einem ßaftanienvoalbe, ber ntdjt

9fad)mittag*

roeit

famen

unterhalb ber

l>6d>^

Pen S3ergfpifee biefer Snfel, ungefdfjr fedj« englifdje Weilen roeit $ier roar bie £uft merfild) oon $errn 2ougr;nan$ ©ute liegt.

unb ba roir gern ben für$efren 9iucfroeg nehmen rootf* mieteten roir einen ©d)roar$en, ber un$ nad? anbertyalb ©tunben §u unferm gutigen SOBirttje $urücfbrad)te. folgenben Sage rourben Anhalten ju unfrer Abreife gemacht unb id) oerlief nun mit gerührtem $erjen bie$ reijenbe 2anb unb biefe ebelmutfctgen greunbe, roeld)ebie3öonne, baf fte fixier;

ten,

fo

Am

feben, $u feigen, $u empftnben unb immer wallet mein #er$ oon jenen Regungen ber ©anfbarfeit unb #ocr)acr)tung bie mir bamal« ben Abfd)ieb fo fd)roer machten; unb e$ bleibt mir ein roabr*

tyren

Slebenmenfcrjen

$u gentefen roiffen.

fror)

9locr)

,

hafte*

Vergnügen,

brittifcfje

©afrfretyeit

noef)

außerhalb ?anbe$

Digitized by

Google

38

bie SBelt •

um

ftctfe

gcfunben ju fyabcn, t>on bet ©molfet*) in Snglanb mef)t $u entbecfen wufjte.

feine

felbft

©put

&)t eintöcf en

biefeSnfel gan$

td)

,

.

weldje id)

unb

fjatte;

Iegenl>etC

fommen

weil

fein,

td)

f)offe

@e*

$u fammeto

meinen

fotten

größtenteils t>on

ftd)

fte

madjm unb fte

tfnmetfungen

Witt id) bie

toetlaffe,

ju

bafelbft

Sefetn

Witts

ttetftinbtgen

Sngs

Steilid) gewohnt l)aben. fann td) mir Dotftellen, baf 9lad)tid)ten toonSRabeta einigen meinet Sefet ubctflüfftg fdjeinen wetbenj wenn fte ftd) abet in ben

Idnbern

tjetfdjteiben

$af)lreid)en SReifen

,

bie

Dielet

fo

lange

bort

©eefafytet, welche

bie

SBelt umfd)ifft

Jjaben nid)t ftnben foflten, wie bteö Dielleid)t bet gall fein modjte, fo bebütfen

fte

wof)l feinet

weitem ©djufetebe.

man Singe, bie un$ g(eid)fam Dotne^mlicty wenn man „auf ßntbecfungen übetpef)t

niglid) in eben

fetntete

bem SWaafe

?dnbet

9lut gat $u

widjtiget gelten als

ffit

leidjt

bet

Zfyüt ftnb, auSge&t," bie gemeis

t>or

fte

weit ent*

betreffen.

Sie Snfel SRabeta ift ungefaßt 55 englifdje ÜReilen lang 10 SReilen bteit. ©ie watb am 2. SuliuS 1419 guetfl entbeeft t>on Soao ©onjaleS 3atco, benn bie fabelhafte 6t$df)«

unb

Don einem gewiffen Gngldnbet SWadjfti gefunben ©ie witb in f)iftotifd) etweiSlidjen ©tunb. jwei GEapitanea* geteilt, weldje nad) ben batin gelegenen ©tdb* ten gundjal unb SRarico (Ü»afd)ifo) feigen, ©ie etftete 6a» ptranea entölt $wei @ettd)t$f)6fe (Judicaturas), wot>on bet eine jugundjal, bet anbete ju Galljetta ift; bie* leitete tff tm&tibu d)en, beten ©ebiet ben Sütel einet ©taffdjaft f)at, unb bet gas lung,

baf

fein foK,

fte

feinen

f)at

2(ud) in biefet beftnben ftd)

mtlie Gaftello SRelfjot gebort.

©eriebte, eins gu

SRarico unb

©an

ein« in

jwei

Söincente.

welcfeeS bie einjige ©tabt (cidade) in biefet Snfel an bet füblidjen JSufte betfelben untet bet n6tblid)en Steite Don 32° 33' 34" unb in 17° 12' weftlidjet gdnge von ©tennwid) auf et biefet &abt giebt eS nod) fteben ©tdbtdjen

Sundjal,

liegt

ifi,

V

;

batauf obet

SBillaS.

SBiet

betfelben,

2oboS, JRibeira bxaba, unb ?)onta be

mannfd)aft Sundjal, weld)e

Die übrigen

t&etlt

tft.

cente

unb ©anta

fd)ifo,

brei,

Gruj,

in

Galljetta,

als

©ol,

ftnb

fedjSunbjwanjig

in

in

bet

bet

,

be

#aupt*

5Utd)fpiele

namentlid): 9T?afd)tfo

liegen

Gamata

©an

ge*

83in*

$auptmannfcfyaft 2Äa*

bie fibet&aupt ftebenjcfjn Äircfyfpiele &at.

•) in feinem

änmpbre»

tfltnfcr

:c.

Digitized by

GooqIc

Sauren 1772

in ben

2>er

©ouverneut

überhaupt

ba«

ijl

39

1775.

bis

aller

bürgerlichen

unb

auf biefer Snfel, auf *Porto ©anto, auf 2)on Soao Anben ©alvage« unb auf ben Sl^a« beferta«. tonio be ©aa ^Pereira befletbete biefe ©teüe aß id) ju SRabera roar. 9Äan f)telt tf>n für einen fef)r verfldnbigen unb ein(td>tö' 5D?Kftair = Departement«

sollen,

aber

babei

unb

bi« jut Sebenfltch*

bem

Gorregibor,

jurucfljaUenben

fef)r

feit »orjtchtiqen $errn.

25a« 3u|ri$bepartement

d?en auch

jreht unter

äonig,

richtet werben.

2)er

fmben

unb wteberum nehmen

hergeben

sperfonen

au« Sijfabon ju

GBerid)t$f)of (Judicatura)

glieber ftch einen

3u

Sfunchal

Sftchter,

röte

aud)

welcher

©teile

biefe

nach ©utbe*

tarnt, pflegt gemeiniglid)

biefem Soften

befielt

ju

ober dichter

ju

ihrem biefer

Seber

ernennen.

au« einem ©enat,

3uij ba Sora, unb

beffen $Jl\U

Söorftfcer

wirb,

tn

wdhlen.

,

Abwe*

be« Gorregibor«, al« beffen JKeprdfens

bei A6fferben

Sie au«ldnbifchen ßaufleute wählen

angefetyen.

nen

3>uij er

ober

fenfjeit

tant

an wel=

Appellationen von ben niebugen ®ericht«hofen ge*

alle

ihren etge^

Providor genannt, welker jugleid) bie fontglidjen 36lle unb Ginffmfte einzunehmen f)at SMefe belaufen ftd) in allem ungefähr auf 120,000 «Pfunb ©terling, unb werben grofc tentheil« auf SSefolbung ber f iniglichen Sebtenten unb Struppen, roenbet.

jur Unterhaltung ber

©ie begehen

©ebdube wieber bem Könige

öffentlichen

in gruchtjehnten, welcher

ver*

al«

Ghnfrorben« gehört; ferner in einer Auflage von gehn ^rocent auf alle einfommenben SQBaaren, 2eben«mit* tel allein ausgenommen, unb enblid) in einer Auflage von eilf be«

($rofmetfrer

man

aber einen gewiffen 9?ang

ein

Seber barin aufgenommen

einmal jufammen, unb wirb einen ganje

SWilitatr

beiben Gapitano«

be

fleht

unter

@al,

welche

bem ber

©ouverneur um ftd) h«t, thun Abjutantenbienfte. 2>ie Anzahl ber Söeltgeifllichen auf biefer Snfel belauft ftcf> auf 1200, wovon viele al« £auStnfotmatoren gebraucht werben. Seit SSertreibung ber Sefuiten giebt e« bin feine orbentliche 6f=

&

Digitized by

Google

40

3fctfe

©chule,

fentlidje

beS ÄinigS

um

einem

außer

mit

bte

©emtnartum, bann auf Sofien

©tubenten von einem ba$u gefegten ^rieftet 2)iefe ©tubenten haben über bie gewöhn*

$ehn

unterrichtet werben. licfye

©tubententracht einen rotten

fchwarje

höben

$Priejlerroeihe

verfttät

Goimbra

unb aus

3>ipen $Bein

unbjwanjig

©er

bie

fte

befielen

ifi

§u SRabera ein

beträchtlicher

ftnb

aus einhunbert unb jehn

ÜRupS SBeijen, wovon jebeS vier* 2)ieS bringt ihm in gew6hn*

vierzig

englifdje SSufchel h&t-

liehen 3af)ren,

©terling

2Cud>

beffen (Smfünfte

SSifdjof,

al$ beS ©ouverneurS, benn

SRantel.

aber auf ber neueingerichteten Uni*

in Portugal jiubiren.

einem

CEapitel unter

muß

Witt,

ein.

nach Selbe gerechnet, ungefähr breitaufenb $funb ftnb tyet gleichfall« fechjig bis ftebjig granciS*



Ungefdhr unb gehören $u ben Orben SDtercp, ©. Clara, Sncarna^ao unb 85om 3e* Sie Tonnen beS Umgenannten SrbenS bürfen baS Äloflet fuS. verlaffen unb h*irathen. 3m Sahr 1768 befianben bie gefammten ©nwohner ber breiunbvier$ig Äirchfoiele $u ÜRabera aus 63,913 Ä6pfen ober 31,341 ^erfonen männlichen unb 32,572, weiblichen ©efchledjtS. 5243 q)erfonen, unb nur 3fllein in gebautem Sahre jlarben 2198 Äinber würben bagegen geboren; fobaß 3045 SobeSfälle mehr waren als ©eburten. (SS ifl fehr wahrfcheinliCh, baß bieS von einer epibemifeben Äranfheit hergerührt hat, benn fonfi müßte bie 3nfel längfi entvölkert fein, berenÄlima boch vortrefflich ijt, tnbem baS SBetter gemeiniglich gelinbe unb bie $\%t felbfi im ©ommer in ben hob«« ©egenben fehr gemäßigt ifl, weSfattS auch bie SBornehmern bort ihren ©ommeraufenthalt nehmen. hinter ftnb biefe 83erggegenben wohl mehrere Sage lang mit ©chnee bebeeft, in ben niebrigern ©egenben aber bleibt er niemals länger als einen ober jwet Sage htaburd) liegen. 2fuf bie tigfeit unferer Angabe von ben ©eborenen unb ©eflorbenen fann caner in vier jftifiem,

5Ronnen

brethunbert

wovon

ftnb

in

eins

Bier

$u

gundjat

$lo)Ier

ifi

vertheilt

.

3m

man

ftch

übrigens

verlaffen, weit wir ©elegenheit

einen ©ecretair beS ©ouverneurS einen

Ratten burd)

ÄuSjug aus ben Ätrdjens

büchern $u erhalten.

DaS

von garbe unb wohl ge* güße, welches vermutlich von 6r= fleigung ber fleilen unb fleinigen 3Bege auf ben Sergen h« 5 fommen mag. ©ie ftnb von länglicher ©eftchtSbilbung, höben fd&war$e Äugen unb fdjwarjeS #aar, welches von Slatur in gemeine SSolf

bilbet, boch

höben

fte

ifl

fcbwärjlich

große

Digitized by

Google

3a$ren 1772

in ben

Ux

Sorten f&Ut,

einigen aber anfängt

eine Grigenfchaft,

berlid)

nen

3m

finb

plump bod)

fte

wi*

nicht



hißlid)>

ftnb

fohlt

it)r

blühenbe garbe, welche, nebfl ber ©efdüigen regelmdßigen

bem

©effalt,

SSorjug

SÄabera

weiblichen ©efd)led)t

über

finb

unb

am

giebt.

flarf t?on Jtnodjen,

Dabei

gußwerf.

in

«£)ier

im

felbft

©eftcht,

nid)t« ©efdllige« in ihrer

ifl

§u tragen unb in ihrem 2f njfanbe

fxd>

©egenben

notblichen

unferer

grauenjimmer

anbere

alle«

fletn

fte

befonber« aber 3Crt

SBermifdmng mit Negern

vielleicht ihrer

©anjen

wollarrig ju frdufeln,

ffd>

Die grauen«perfonen

gebtlbet.

bie

ben

man

bie

jufdjretben fonnte.

41

bii 1775.

;

unb

garbe nad)

ber

1» SSerhdltniffe ihre« SBuchfe«, bie fd)Jne ©eftalt

2(ugen

großen lebhaften

it)re

Die

jene SJidnget.

hatten

ben

Sftantel,

Äopf

ber

tel,

2eute

3»te6eln ober fte

enge

fur$e

für

unb einen langen Die grauend

Weibchen,

eine

gar

Sradjt, übel

ttid)t

aud) wohl einen furjen wetten 2Ban= unbebeeft,

t>6llig

unb

bie

SBirbel

Unserheirathe*

bed

Raupte* JU*

auf bem Sanbe ftnb au«nehmenb mäßig, unb ©ie ndhren ftd> mehrentheil« nur t>on S5rob unb anberm 5Burjelwerf unb etwa« gleifd). ©o elenb

aber aud) bereifen muffen,

ftd)

£urf)

t>on

#aare oben auf bem

fammen. Die

fdjlecfyt.

fte

aber bleibt

bie

leben

einen

aber manche perfonen

I leibet. 2fußerbem tragen

ten binben

£dnbe, unb

einigermaßen

©ommer« leinene ©d)tf= großen $ut unb ©tiefein.

ßamifol

SR&dt unb

einfad) ifl,

fefjr

tf>rer

unreifen über ben 2frm fd)lugen.

fte

perfonen tragen bie jwar

$emb,

fitrjcö

ein

fte

2Crbeit«leute tragen

grobe«

ein

ferfjofen,

Grintge

entfdjdbigen

fo

effen

fte

bod) nid)t

leid)t

(Singeweibe ober fonfl anbern Jfbgang toon gleifd, weil bie elen* beflen Settier (Salbaunenfchlucfer bei ihnen genannt werben.

gewöhnlicher

Srunf

©etrdnf, welche« foldje« fen-, felbfl,

SBaffer,

tfl

ober

aud)

au« SBeintrebern unb

fte

($!auer)

ein

SOBaffer ^bereiten,

burd) bie ©dfjrung etwa« fdjarf unb fduerlid) werben



fann aber

ber

biefe

4>dnbe Arbeit befchdftigung

3nf*l

tfl, ifl

nid)t

3tyr

bunne«

unb (af*

aufbewahrt werben. Der SQJein berühmt gemacht fyat, unb ber ihrer

lange

fo

fommt

feiten

äßembau; ba

t>or

ihren SRunb.

3h re Jpcwyu

feiger aber ben größten

2h eil

be«

Sahre« feiner SBartung bebarf, fo f6nnen fte ftd) um fo mehr ihrer Neigung jum SRüßiggang überlaffen, welche in warmen unb fruchtbaren 8dnbern fo natürlich ifl. Die portugieftfdje SKegie* rung

fd)eint bi«

jefet

nod)

nicht

bie

beflen

2»ittel

bagegen

er*

Digitized by

Google

I

I

42

»rife

3war

griffen $u fcaben.

bdume

ifi

um

bie SBclt

neuerlich SSef^t ergangen, bafr

angepflanzt »erben follen,

wad>« ju

trotfen

unb unfruchtbar bem Sanbmann

wo

£>eU

ba« 2anb för ben 2Betn= aber nodj ift man nicfjt

ift;

unter

llxme gu Leiter*

bebadjt

gewefen

greifen;

ober ^Belohnungen ju *>erfpred)en, bie if)n geneigt ju

für«

erfie

bie

ungen unb willig $ur Arbeit machen fonnten. Sie SOBeinberge »erben $)ad)tweife unb immer nur auf em 3ar)r (ang au«get&an. Sie $)dd)ter befommen fcier 3ef)ntr)eÜe t>om ©ewdd)«; toter anbere 3^nt^ei(e muffen bem @runbr)ernt, ein £ef)ntf)eil an ben äontg unb einer an bie ©etfrlidjfett ent; 6in fo geringer ®e»inn unb bie Xuöftdjt, baf? rietet werben. fte

für 2Cnbere arbeiten,

blo«

muß

natfirlid)er»eife

SJfutf)

unb

Hoffnung nieberfd)lagen. Sennod) ftnb fte bei aller Unterbrucfung luftig unb fcergn>, fingen bei ber Arbeit unb uerfammeln ftd? beä 2lbenb«,

um

nad)

bem

©djjall

einer

einfcfjldfernben

©uitarre ju

tanjen unb ju fpringen.

Sie Ginroofjner ber ©täbte ftnb nod) l)df lidfyer al« bie 2anb« unb babei oft blaß unb mager. Sie SÄdnner gefjen fran« $6pfd) unb mef)rentr)eil« fd)»ar$ gef leibet 5 aber gemeinigltcr) paf* fen bie Äleiber ntdjt, unb fdjeinen »enigfien« feit funfoig 3ar)* ren fcfton au« ber 2J?obe ge»efen $u fein. Sie Samen ftnb feiner unb angenehm gebilbet; aber bie 6iferfud)t, welche ben teure,

SOTdnnern

r)ier

gleidjfam angeboren

unb beraubt

f>dlt

ifi,

fte

flet«

eingefdtfof*

drmern Sanbroeibern unbenommen bleibt. Sie Vornehmem machen eine 2Crt au«; aber ihr Xhnenffolj macht fte ungefellig unb t>on unwiffenb, unb herleitet fte $u einem Ideherlich affectiven \>or* nehmen 5Befen. Sie fianbgfiter gehiren einigen alten Samilien bie §u gundjal unb in ben übrigen ©tdbten ber Snfel wohn* fen

fte

ber ©lucffeligfeit,

»eldje ben

UM

haft ftnb.

au« einem einigen grofen 83erge, ber ftd) *on ber @ee gegen bie ÜRitte ber 3nfel ergebt, unb bafelbfl in eine ©pifce gufammenliuft auf ber ftch eine Vertiefung ftnben foll, welche t>on ben Ginwohnern Sßal genannt wirb, unb, ihrer 2Cu«fage nach, mit einem feinen, immer grunenben ©rafe bewarfen ift. Sie Steine, welche »ir $u un* SWabera

befielt

t>on allen ©eiten

terfudjen ©elegenfjeit Ratten, fcfjienen alle fein,

»aren

l6d)erid)t

S^eil berfelben war t>on

unb

Um.

t>on fchwarjer

im Seuer ge»efen ju garbe; fur$, ber grifjte

Ginige glichen jener ©teinart, welche

ben Bergleuten tn Serbpfhire

Sunpone genannt

wirb.

3fuf

Digitized by

Google

in bcn

Sauren 1772

43

bis 1775.



hex

ganzen Snfel befielt ba« (5rbreid> au« einem 2ra«, welcher mit 3$on unb ©anb gemifdjt imb gewiffen (Srbarten df)n=

ltc$

tjt,

wir nad)f)er aud)

bie

2fu« allen biefen Umftdnben f innen, bafj ein feuerfpeienber unb

hervorgebracht

baf

auf bec Snfel ^feenfton antrafen. td) mit 9?ed?t ju fd)liefen

glaube

33erg biefe Saven

obenerwdr)nte

bie

unb Sfererben

Vertiefung

auf

ber

fBergfpifce ber Snfel, ber Grater, ober bie Seffnung be« Söulcan« efen

Seim

fei.

anberer SfRemung

auf

j

welchem ba«

Jjeit

6rb-

ber

TlnbM von

erfren allein

(Saftet

unb

STOabera

war

@.

3ol>n

©teinarten

fie&t,

unb

ferner

enblid)

33erfergebene Sdcfye,

©ersuchten

ber Snfel; Öemerft

ben

welcfye

fyerabffrämen,

atfein

Gbenen,

jener,

Sefdjaffen*

bie

bie

Sage

badjter Vertiefung überzeugten mid), baß fjter 2ttle« fame Verdnberung vom geuer erlitten tyaben müffe. tiefe

jwar

id)

ber fdjwarje Soofelfen, ingleidjen

t>or

von ben fjocfyjbn ©egenben in machen groge Abteilungen auf

bergleicben

anbere 9?eifenbe vor

83dd)e giebt e« an

mannen

und

3n

tyaben wollen*), konnten wir $ier nirgenb« fmben.

glufbeeten

ge^

eine gewalt*

©teilen

eine

SÄenge grijjerer unb fleinerer ©reine, welche ba« ben leeren ©egenben, r)auptfdd)lid) $ur SBinterg^eit

SBaffer

au«

Ofegen

3ur S3egun*

ober

bei

jener

aufgefjenbem ©efenee

fjerabfüfjrt.

bei

heftigem

fltgung be« ©einbaue« wirb ba« SBaffer burd) Sdmmungen unb (Sandle in bie Söeinberge geleitet, bamit jeber 3nl)aber auf eine bestimmte 3eit ©ebraud) bavon machen fonne. Crmige fjaben eg für« ganje 3af)r, anbere wodjentlid) breimal, anbere jwei«

mal, unb melfrricf)«

fo

nod)

wegen

fann aud)

fyetfjen

£inv

SBdfferung befielen

fann,

anbere gar nur einmal. fein SSeinberg

ofyne

2)a be«

olme grofe Sofien, unb baju nur angelegt werben, wo SBaffec von benen

bergleidjen

nid)t

in folgen ©egenben ju erhalten ftfy, bie e« für« gan$e Safcr unb übrig UBo in ben btyern ©egenben nur auf irgenb

fjaben.

eine SBeife

©tieften ebene« 2anb anzutreffen ifl ober burd) ^anbarbeit baju gemacht werben fann, ba pflanzen fte S^rwurjeln (arum esculentum Linn.) unb umjiefyen e«, ber SBafferung wegen, mit einem Aufwurf von 6rbe, weil biefe 9>flan$e in feuchten ©ruttben am beften fortfommt. Die Sldtter brausen fte jum Sutter für

ein

bie

©eftweine*, bie 5Burjel hingegen,

bem 2anbe

felbjt

genoffen.

©üge

wirb

von ben

Sieuten

auf

Kartoffeln (convolvulus bata*

•)©. ^awfeSroortlj'S ©ef^te

ber engl, ©eereifen

um

bie SBelt.

Digitized by

Google

44 gu

ben ßafianien

.

um

SKetfe

tas) »erben

bet

man

»o

ber

eben

bie

große

bie

mit unb machen nebft

biefem S5ef)Uf gepflanjt

^auptartifel

Äofl au*. S3on (entern fm* ()i^em ©egenben bed Sanbeä,

tf>rec

ben

SBdlber fn

aBemjtotf nicht fortfommt*

wirb

unb ©erffe

SBetjen

auch gefdet, tjorntymlicb an folgen ©telTen,

wo

SRtbtn

bie

t>oc

ausgehen wollen, ober wo bergleidjen erji neuerlich gepflanjt worben. Snbeffen reicht ihre ganje ©etreibeernte bod> (aum auf brei ÜRonate f>m > we*halb bie (Einwohner ftcf> anbetet 2ttter

9tahrung*mittel,

befonber* be* 9iorbamerifanifchen itorn* bebte«

nen müffen, wot>on auch

an Jünger unb

ber ÜHangel

wenn

unb

große Kabungen eingeführt

jdf>r(icf>

SBein eingetaufcht werben,

gegen

hieran

freHich tfjeÜS

gaulheit be* Solle* fdjulb

bie

theil*

nun

ift

alliier $ur l>6c^flen 83oUfommenheit gebraut wdre, fo würbe bem tfnfcheine nach ben« noch nicht Äorn genug gewonnen werben. 3hre 2)refchtennen machen fte jirfelrunb, unb legen folcfye in einer Scfe ihre* %tU be* an, ju welchem Snbe ber S3oben bort gereinigt unb feftge* Sie ©arben werben runb barauf tytxum gefcbid)* flampft wirb. tet, unb ein Dierecfige* SBrett, ba* unten mit fcbarfen geuers

allein,

fteinen befefct

Um

ber 2fcferbau

auch gleich

ift,

ba* Srett

wirb burd) ein paar Seifen barüber hergezogen$u machen fiellet (ich ber Sdjfentreibet

fdjwerer

oben brauf. *g>terburd> wirb ba* ©troh $u #dcferling geriffen unb ba$ Äorn zugleich au* ben Behren gebracht 25ie größte

unb

2Sein, t>on welchem bie

reich,

hohen ben in tet,

SRabera

befleht in

3Bo ba* Srb*

ift.

Sage unb SBaffer e* erlauben wirb SBein gebauet Seber

guß

fteben

ju

Snfel auch berührt

SBeinberg wirb burd) einen fech*

firnte

eintrdgltchfie bie

breit,

SRauren

guß

man

biefe

ftnb

t>on

mit

t>on

be*

bt*

gufj

ben ©dngen, welche mit einanber pfähle

©itterwerf t>on 33ambu*rohr

ein

beiben ©eiten

bret

jwei

überwilbt ober bebeeft ftnb,

Entfernung

»eiter

auf welche

welche* Don

unb

gdngfi

eingetroffen,

hh«n gattenwerf

gleich

mehrere ©dnge,

ober

burchfehnitten,

bebeeften

©ange*

bi*

wer=

aufgeriefc befeftigt,

ungefähr

guß t>on ber Srbe h^bgeht unb in biefer 3Crt

faf>

ben

hi« Srau*

©runb *on

Digitized by 1

Google

3a$ren 1772

in ben

45

bii 1775.

Unfrout rein unb feucht ^"erhalten, unb bie Strauben ©Rotten reifen ju (äffen, giebt bem SRaberawein jenen

felbfi

im

t>ortteff=

lidien ©efdjmacf unb bie gigenfcbaft ben 2Runb recht ju ffil* im (corps), welche ihm fo eigentümlich ifl. Grs entfielt aber au« btefer Sehanblung be$ Sftebenbaue* bte 9lot^n>enbigfett, baß gewiffe *pidfce ju SJamboopflanaungen angewanbt »erben mfiffen, rceil bat Sattenwerf nicht ohne SSambuärobr gemacht werben fann. 3öenn e$ baher einem ober bem anbern SBetnberge, feiner Sage nach, an biefem unentbehrlichen Sto^re fehlt, fo fann er nid)t gehörig gebaut werben unb bleibt beS^alb oft gdnjlid) brad)

liegen.

2)ec SBetn

*on

wirb

begebener

t>on

ifl

©fite

unb

Der

greife.

einer 2Crt Sträuben gemacht, wot>on bie Sieben

befle

auf S5e*

be« Infanten toon Portugal 2)on Henrich au« ßanbta tycr» 6r heißt SRabera* gebraut unb angepflanzt worben ftnb. ÜÄatoaftet (Madeira Malmsey). Die $ipc fann auf ber ©teile

fe^l

her

»erben.

2frt

nach

ffir

Sfl* unb

Söeflin*

unb für 9lorbamert!a foflen nach SSefdjaffenheit ihrer ©fite 28 §u 20 9>funb Sterling, ß$ werben, ein Sahr in ba$

anbere

gerechnet,

ju einhunbert beflen

jdhrltch

ungefdfjr

unb jehn ©allon*.

30,000 $ipen

geerntet, jebe

©reijehntaufenb $ipen \>on ben

©orten werben aufgeführt; baS

genen ßonfumtion auf ber Snfel

fibrige

wirb

gebraucht,

wein gebrannt, ber nach SSraftlien gehet, unb «ffig

eingefauft

aber nur fparfam.

t>on biefem gilt bie *Pipe breifig bi$ ein»

©eringere ©orten

^Pfunb.

fillt

ein trocfner SBeerenwein, »eiche

Bonbon »erfahren wirb > bien

^funb Sterling

unter mer$ig bi« jweiunb&terjtg

nic^t

theil*

tbeild thetl*

$u

jur

et*

85rannt-

wirb ffiein*

barauS gemacht.

Die SBeinberge

ftnb entweber mit SJfauerwerf ober mit ^eefen ©ranaten, SBprten, SSrombeer unb wilben Stofen umjo* gen. 3n ben ©drten werben 9>firftchen, 2(prifofen, Öuitten, Bepfel, SSirnen, wdlfche Stfiffe, Gaflanien unb anbere europdifche

»on

ge$ogen; suweilen auch einige tropifche ©ewdchfe, al$ Ifangs, ®oat>en unb Xnana*. SDie jahmen Zfytvt, welche wir in Suropa t)abm, ftnb gleichfalls auf ÜBabera anzutreffen; unb obgleich bie baftgen Hammel unb Öchfen nur flein pnb, fo ifl ihr Sleifch boch wohl8 Sie $ferbe ftnb ebenfalls flein, aber ftcher auf ben fehmeef enb. ©te flettern mit gr8fter gertigfeit bte fleilflen guf* Änochen. Srfichte

Di

46 fletge

Steife

aber giebt

bie

mit

SBon SUäxx* ganbe gar nid)t$> in ber ©tabt (Schleifen ober ©glitten, bie aus jwri,

eine

e$

&ter

Tltt

ju

wrbunbenen SSrettern befielen, welche t>orn SBinfel machen; man fpannt £)d)fen bauor unb be»

£luerf)6l$er

einen fpifcen bient

man

weif

fufjrwerf

burd)

um

hinauf, benn anbere 5Bege gte&t6 #er nicfyt

um

berfelben,

ftcfy

SBaarea

SBeinfdffer ober anbere fdjwere

fortzubringen.

8Son wilbem ©efluget giebt e$ fyier mehrere Xrten al* t>on anberm SBilbpret, t>on bejfen fonjl $alj)lreiot* einige JReprdfentant ifl. (falco nisus) &erfd)iebene Jfrdfjen (cor-

©perber

corone) ßlfiern (corvus pica) 5Balb* unb gelblerdjert (alauda arvensis et arborea) @taare (sturaus vulgaris) ©olb*

vus

ammer (Emberiza

citrinella) gemeine * unb JSergfperlinge (frindomestica et montana) gelbe SSadjftelaen unb 9tot&fe$l* d>en (motacüla flava et rubecula) unb wilbe Stauben, bereit ©attung wir nid)t beftimmen fonnten, e$ fam und aud) bie #au$* unb Uferfdjwalbe, (hirundo rustica et apus) $u @eftcf)t

gilla

unb

einige Herren t>on ber gaetorei tterftcfcerten uns, baf fte uberbem nod) bie Siaudtfdjwalbe (hirundo urbica) gefe&en tydtten. 2Me ©c^walben bleiben ben ganjen SBinter fiber f)Uv, unb t>er* lieren ftci> bei f altem SSetter nur auf ein paar Sage, wdfjrenb weldjer fte ftd> in bie gelfenflftfte i&erfriedjen unb beim erfreu »armen Sage wieber jum SJorfdjein fommen. 2)aS rotfybeinige 8?ebf)uf)n (Tetraorufus) ifl in ben innern Steilen ber Snfel gleichfalls

gemein, t>ermutfyltd) »eil

bem ©egenben

eS bort

weniger

in

als

am

3n

#errn Soug&natt* Sßogetyaufe fa^> icf> ben rot^fdjndblicben ©perling (Loxia astrild) 25ud)ftnfen, ©iiielftnfen, SJutterftnfen unb 6anarient)4gel (Fringilla coelebs, carduelis, butyracea unb canaria), welche alle auf ber Snfel gefangen waren. 3af)meS gebermef), als SErut^fi^ ner, ®dnfe, ©nten unb on

Sibed)fen.

alle

$dufer,

Sie 2R6nd)e

baf tynen foldje t>iel loSjuwerben Ratten

berfelben

graf herumlaufen, bei ^unberten

großen meflmgenen Äeffel in Spiere, bie

©djlangenart; aber

wimmeln

5Beinberge unb ©arten

biefe

wirb.

gefiärt

bie

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

umfommen

fingen unb

47

bis 1775.

mußten, weil

fte

wegen ber ©litte

be$

nicht wieber herausfüttern fonnten.

2Äetatf$

unb ben benachbarten ©al*

?a« befertaS aber ba

fef>lt

$war ber ©ee

e$

nicht

an Sifchen,

$u ^Beobachtung ber geffrage bennoch nicht hinreichen,

fte

fo föh*en i^nen bie englifchen ©chiffe

t>on

©Ottenburg geringe,

begleichen von 9?eu*2)orf unb anbern Orten in Ämerifa gefalj*

nen unb

trocfnen ©tocfftfch $u.

wenig 3nfeften, mochten aber vielleicht mehr gefunben haben, wenn wir länger hier gewefen wären, ©ie was ten alle begannt, unb eben nicht von viel verfchiebenen Xrten. 2öir fahen

3om feften 8anbe liegen, nicht hduftg; unb erjfcre

ftch

gar nicht barauf, wenn

fte

nicht burch SRenfchen h*« 2

unb 833gel hingegen, bie ohne frembe SSeihülfe burch 2uft unb Söaffer ben SBeg baju ftnben finnen, ftnb h^uftger unb in mehr vergebenen ©attungen anjutreffen. gebracht worben.

©rofje

fejte

Stfc^e

Sinber

hingegen ftnb

reich

in aU

im

übrigen Sctnbern nicht

eine

einzige

neue gntbeefung f)rttm

machen finnen.

Sweites CapiteL {Reife »ott

SNabera naet(d>en

,

in

Sunfle

au«;

SOBeineffig

bringen

©ünfle

feuchte

aber

bie

©alj:

fchroeren

8uft emporgehoben wer* 6« burfte ^Jf)i(ofopf)en au«machen.

aufgelifet, in bie

vornehmlich

bie

unterfuchen

animalifchen ©ubftanjen, eine,

2Bie

f)ert)or*).

ben fonnen? ba« migen tnbeffen

unb

wahrscheinlich, baß bie 2uft ©al$tf)etlcf)en

fef)t

welche

ju (Srfldrung ber obigen

bie

in

ob

J)ie

©eefaljfdure,

fielen

bie

nicht

©ee

ber

grfcheinung,

uon fluchtigem Älfali h^orbtingen? ben 5Benbejir£eln fcheint

fein,

tdglidj

verfaulen,

SBenge

f)inreid)enbe

große

^i|e

n>eld^e

im

$n>ifd)en

©eenoaffer

fowie im ßüchenfalj entsaften i(i, fluchtig §u machen; benn man bat angemerft, baß $. 6. an Sucher, welche, in aufgel6ffe$ Älfalt getunft, über bie gewöhnlichen Salzpfannen gehangen worben, fleh in furjer 3eit Ärplxalle eine« 3Äittelfal$e« anfefeten, ba« au« ©aljfdure unb jenem 2Clfali beflanb mit welchem ^ierau« fcheint $u foU Sucher $ut>or waren getrdnft worben. ,

baß

gen,

©eefal$fdure burch bie $ifce biefer ©egenben flüch-

bie

unb

alSbann,

Dunflen ber ?uft be* unb ©taf)l angreift; bent menfchlichen .Stirper hingegen, ber burch bie #f|e be« b«ß*n Grbretch« fchr gefd>wdd)t wirb, muß f eiche ungemein jutrdglich fein, infofern pe beim ©inathmen bie 2unge frdrft unb Dermin tig

Sberfldche

bie

ftnbltch,

telfl

wirb

gemacht

ihrer

von

in ben

Gnfen

gelinb jufammenjiehenben SBirfung

auf

#aut

bie

ber

alljuheftigen 2fu«bünftung vorbeugt.

3u

welche

Söoort).

SBon

biefer

noch ehe

toxi

rung gerathen unb

Der Gaptrain ihrem unteren, f uhler

war;

verbiete

eine

auch

get)5rte

allein,

»orbauung«* unb Heilmitteln gegen ben @ee* wir t>on Grnglanb au« mitgenommen hotten,

ben

fcharbocf,

wir

t>on

SBier**)

(SBeert

t>erfd)iebne gdffer

am

ober

33orb;

SRabera verließen, war fte bereit« in ©dhfprengte pe gar bie S^IT** nnb lief au«.

jefet

glaubte h«*ß*n

allein

effenj

führten

bie

bem Uebel ?ager freie

abzuhelfen,

wenn

auf« SBerbecf bringen 2uft vermehrte bie

©dhrung

•) ©tefe Eceinung tft ton £errn (Sllis, in feiner £ubfon&*33wefelt worben. Die« fliüte nun $war bie ©4b 5 rung auf einige Sage lang; nad) beren SSerlauf aber !am fie allemal

mit

würbe,

unb

einem

©unft

ein

bennod) wieber,

al«

ober

in ben gdffern,

toornefjmlid)

waren,

ausgefegt

Sttfc

Stnaü,

einige

Tonnen,

weldje

ber freien

unten in ben fleu

bie

nen 93aUafb ©feinen »ergraben lagen, gelten

ftcf>

beffer,

wenig*

würbe eine SBeimifdjung t>on boppelt abgewognem SSranntwein ben Sortgang ber ©dfyrung ge* btnbert haben. Uebrigen« war ba« 33ier, welche« au« biefer 3Bur$e, blod buref) SSeigiefjung von warmem 5Baffer gemacht bod) hatte e« einen etwa« warb, fer)r gut unb ließ ftd) trinken fprangen

flen«

nid)t.

fte

Vielleicht

\

emppreumattfehen ©efdjmatf , ber bureb« Grinfochen entfianben war. _ä 3fm 11. 2Cuguft entbeeften wir Sona&iffa, eine t>on ben grünen Vorgebirge«; unb al« ftd) am folgenben ÜÄor* Snfetn

M

gen

ba* SBetter, nad) einem 9?egenfd)auer

etblicften

wir aud)

wir

un$

1%

Nachmittag«

enblid)

an ber ©übfeite

ber

in ber

Snfel

fjatte,

2Rapo.



unb unter 23. 30' wejtüdjer 2dnge

am

aufgebeitert

,

©egen Wittag näherten 3fnfel ©an 3ago unb anferten um brei ber S3a» t>on ^orto^rapa, " welche Snfel im 14° 53' 30" n6rblid)er Sreite,

bie

liegt."



Sage gingen wir ans 2anb unb be* fudjten ben Gommanbanten im Sort, Don Sofepb be ©ptoa, einen gutherzigen SÄann, ber etwa« fran$6ftfd) fprad) unb un« beim ©enerahSoubemeur ber 6ap* Verbifcben 3fnfeln einführte. Siefer #err !)ief Don 3oad)im ©alama Salband)* be ?obo«. 6c reftbtrt fonfl gemeiniglid §u ©. 3ago, al« ber #auptf!abt weil er aber Irdttfltd) war, wie feine blaffe ©ebiefer Snfel*, gruf)

ftd)t«fatbe ber

Simmern ben

e$

begeben,

folgenben

bezeugte,

wo

be«

bie

fo

l>atte

er

Gommanbanten,

uor $wet SKonaten

fid)

Suft gefünber fein

Sr wohnte

foll.

l>te=

in ben

ber ftd) unterbeffen in einer elenb

#utte bereifen mufte unb un«

einige 9lad>ric^t

oon

tiefen*

Snfeln gab.

Antonio 9loüi, wahrfdjeinlicherweife eben bre t)on

aud) Jfntontotto nennen,

Portugal,

1449

einige

Don biefer

ein

©enuefer,

^enrid), in Dienflen flanb

Snfeln

unb

lanbete

am

ber, welchen 2fn*

ber ,

beim Snfanten

entbetf te 1.

SM

im

3af)r

auf

einer

3*

Di

52

9teife

bie

berfelben,

auch,

um

bte SBelt

ihrem GrntbecfungStage §u 6f)r«t, ben 9la-

men SRapo erhielt. ©. Sago erblidte 3at)r 1460 warb abermals eine SReife ftfc

bavon

ju

nehmen,

Snfeln voUenbS

bie übrigen

,

bei welcher

um

93e=

unb

ftd)

©elegenheit benn aud>

würben.

entbecft

3m

ju gteidber 3ett.

Colonie bort anjulegen,

eine

barauf nieber julaffen

formlich

er

bahin angepellt,

©. Sago

tp bte

unb ungefähr peben$ef)n ©tunben (leagues) lang. £Me $auptpabt gleite« tarnen« liegt im Snnern beS ?anbe$ unb ip ber ©i& beS 83ifchofS, ju beffen Sprengel alle Snfeln bcS gr6fjte

grünen SUorgebirgeS gehören. 2)iefe Snfel tp in eilf JUrchfptele geseilt, wovon baS volfretchPe ungefdhr vier taufenb ^)iufer enthält, fo bajj fte im ©anjen genommen nur fehlest b6lfert

fffc-

^orto^rapa liegt auf einem peilen Seifen, ben wir auf 2(n ber ©eefeite be= einem fdjlängelnben gujjpeig hinangingen. pehen bie SePungSwetfe au« alten verfallen SÄauern, unb ge* gen bie JJanbfette l)in nur au« einem Aufwurf von lofen ©teU nen,

ber

faum

ein jiemlid)

fyaib

SDtannS

anfehnlicbeS

Äaufleuten ju Siffabon gebirt, für biefe Snfeln halten.

2)a wir

ip.

l>od>

9laJ>e

©ebdube, welche«

haben unb

$u

bie ein

bem

beim Sort petyt

einer ©efellfdjaft t>on

#anblungS*3Ronopolium Snbe t>tec einen Ägenten

einige frifd)e Lebensmittel alliier einlaufen

molk

an biefen Xgentcn; allein eS fehr bequemer $err, ber unS jwar alle« t>er* fprad), was wir nur verlangten, am 6nbe aber boch nichts »et* Die Borges ter verfcbaffte, als einen einzigen magern Schfen. bachte #anblungSgefellfd)afft trjranniprt über bie armen ©mvof)* ner, unb verlauft ihnen bie elenbeflen SBaaren $u ganj uneri)6rs ten,

unS war ein

verwies

ber

©ouverneur

beSfallS

ten greifen.

©. Sago hat wenig Grinwohner. ©ie pnb von mittlerer ©roße, belieb unb fap gan$ fcbtvarj, fyaUn woüicht fraufeS «Öaar unb aufgeworfne Sippen, lurj pe fehen wie bie hre jefcige febtvarje Sarbe bekommen tyabm, welche wir jeboch nod) weit bunfler fanben, als 6r pe betrieben hat. £)b biefe aber, *) Recherche» philosopbiques sur

les

Americains Vol.

I.

p. ISO.

Digitized by

Google

:

in bcn

>

unb be$

nad) fetner bie fte

ber id)

#i|e

beä

burcf)

ihre

„baj?

bie

2)em

barüber

entftonben fei?

.ftüjle

nichts entfdjeiben, trenn gleich ber

behauptet

©raf SJuffon**)

garbe ber SRenfdjen vornehmlich

wenig 5Beifje

fei

vom

©djwarje. ropdifdjen

(Slima

wie

3n

mitgerechnet, wohl nid)t über 5 bi6 6 gefefjen l)^en.

Snfeln

biefer

will

gerabesu

ihm wolle, fo ftnb bod) jefct l>cd)fl unter ihnen, unb id) glaube, bafi wir beren, ben ben Gommanbanten unb ben $anblung$agenten

©ouverneur, gen

burcf)

lebigltd)

h^orgebracht worben, ober ob SBerbeiratbung mit @d)warjen von

GrbflrichS

benachbarten africanifchen

abfangt."

53

9»anet*) SWeinung,

2fbt$ be

Reifen

nicht vielmehr

Sauren 1772 K* 1775.

ftnb

©ouverneurä unb

bie

felbjt

Sie SSornehmern geben Reibungen einher, welche

monopoliftrenben |>anblung$gefelifchaft Uebrigen begnügen

ftd)

abgetragenen, eu*

in alten, fte

eint*

bie ^riefler

noch vor (Srrid)tung ber eingetaufdjt

®ie

fyaben.

mit einzelnen j?leibung*|lücfen, al$ einem

$ofe ober einem #ut, unb fdjei* er auch ifi, wohl ju gefallen. Sie Söetber ftnb t)&$tid), unb tragen blof ein ©tücf gefireifteS baumwoüneS 3eug über bie ©chultem, ba$ bi$ auf bie Änie t)orn unb tymtm herabhingt 5 bie Äinber aber gehen, bi$ fte ju mannbaren Sahren fommen, gdnjlich naefenb. 35urd) ben 2)e= fpottämuS ber ©ouverneurS, burch bieSeitung ber abergldubifchen unb blinben Pfaffen, unb burch bie *Wad)ldfig£ett ber portugie* ftfehen Regierung, ijt bie$ 23olf wirklich in noch elenbern Um-

#embe, einem Gamtfol, nen

in ihrem

ftd)

jMnben,

al$

felbft

einer

W$uge,

wie

fdjwarjen

bie

in 2Cfrtca ftnb,

S36lferfd)aften

unb eben jene £inberniffe werben e$ auch in ber golge hatten

,

wahre

unb

ausbreiten

ftd)

JReichthum

eines

vermehren,

ju

SanbeS

beftef)t.

6$

worin ift

ftets

ab=

bod)

ber

natürlich,

baß

Neigung gut gaulheit unb muffen nothwenbigerSSerbefferung if>re^ 3u* weife gegen jebe, mit SWüfje verfnüpfte |tonbe$ gleichgültig werben, wenn fte $um voraus wiffen, baß äße bahin gerichtete SBerfudje fte nur nod) geplagter unb unglücf; SRit einer büflern gühüojtgfeit überlaffcn ltd>er machen würben. baher ber Settelei, al$ bem einigen ©tanbe, ber fte ge< fte ftd) bie

S5ewohner

baben*,

be$

GrbjlrichS

aber barin werben

gen bie gierigen

flauen

fte

eine

bejHrft,

ihrer

tnrannifdjen Herren fdjü&en fann.

:

*) Nouveller histoire Vol. II.

")

p.

de l'Afriquc

fran^aise.

Paris

12mo.

1767.

2Mi$-r>*

Hist.

nat 12mo. Vol. VI.

p.

260.



Digitiz

4

54

&eife

Unb warum

follten

©d)laf«,

if)re«

arbeiten? ba

SErübe

fmb

and) wor)l auf Äojlen

einzigen ßrquicfung

2(u«ftd)ten

,

bie

unb

jtnb

eben

$um

lebiglid)

#eirat&en,

wenn and) nod> fo

$um ©lue!

einmal Hoffnung

nid^t

feine tfnlocfungen

ben nötigen,

$u ftnben,

t)iet

ba&on abr)dngt,

fo

ju

bie

Un-

©rimbe ben

gefyn.

^iergu

Srtrag be« bürren

gu gewiffen einfalle

richtig

unb

geringen

rjinreicfyenbe

baß

ba« erforberlid)e Regenwetter

3af)re«

5Kur)e

tynen gu gute

nicfyt

$au«s unb Jamilienforgen aus bem SBege fommt noef), baß bie Srudjtbarfeit unb ber (5rbreid)«

ir)rer

in tyren 35efdjwerben,

bloß ben SReicfjtfjum Xnberer toermefjren würbe.

war)rlid)

©djwiertgf eilen, terhalt

bie äßelt

muffen / baß ber £of)n bafur

fte

fommen, fonbern jetgen,

fte

biefer

um

;

Seiten be$ bleibt

nun

nur im geringflen au«, fo muß auf gelb unb SBiefen alle« wrborren unb verbrennen unb bie $unger«notr) ifl um>ermeibltd). 6« tagt ftd) begreifen unb ans nehmen, baß bergleidjen Unglucfäfdtte bie (Jinwobner ebenfall« abfdjrecf en , bem Vergnügen ber ef)elid)en SSerbinbung nadfjju* rangen, weil fte beforgen müffen, baß (Stent unb ©cla&erei ba« ?oo« tf>rec unglücflidjen Äinber fein werbe*). Die 3nfeln be« grünen SJorgebirge« ftnb $war gebirgtgt, bod) ifl auf ben niebrigern S5ergen, bie ftd> fanft gegen ba« Ufer verlaufen unb geräumige Stüter gwifc^en ftd) inne fjaben, unglucflidjerweife

biefe«

alle«

[d)in grün.

3m

and)

©anjen genommen,

fer)lt



biefen 3fos

an 5Baffer, benn, ©. Sago abgenommen, welche« einen giemlicfyen gluß (>at, ber ftd) bei Sitbeira granbe, einem

fein aber

barnad) benannten glecfen, in« SReer ergießt, giebt e« auf einU gen berfelben nur allein SSrunnenwaffer. @o ifi $. 58. $u $Porto=

*)

3(15 roir

im

3o()r

1775 auf

unferer 9Ni (Snglanb wie*

ber

an baö Vorgebirge ber guten Hoffnung famen, erjagte man uns,

bajj

biefe

Unfein

in

ben beiben oorbergetjenben

Satjren *>on einer allgc?

meinen #ungcr$notb betroffen roorben waren. £unbcrte ber Gtnroobner maren bamais Hungers geftorben, unb ber (Sapttain eines boUänbifdjen Skiffs, ber um btefe 3eit bei ©t. ^ago »er tfnfer lag, batte eine ganjc tfnja&l berfelben mit SBetb unb Jlinbern an 33orb genommen, btc übergeben bitten, nur um bem junger $u enrge* fim ju Setbctgncn (Sr madjte ftol= ldnbifa)e Regierung am Gap 9iaa)rt$t oon btefem fajänbltajen £anbel be-ram, erhielt er 33efel)l, btefe Unglütflttben auf feine eigne Soften n?tcber einjulöfen, flc in it>r SSatcrlanb gururfjufüfjren, unb oom Portugiesen ©ouoernement S5cf»icinigung beizubringen, bap folajeö gefa>et)cn fei.

Digitized by

Google

in Den

Sauren 1772

55

bi* 1775.

s

Y>rapa nicht mefjr al* ein einiget SSrunnen, ber bloß mit gelb* feinen, ohne' SRauerwerf fehlest aufgelegt war unb nicht nur träbe* unb fähige«, fonbem auch fo wenig ©äffet gab, bag 2)a* St)al neben bem

n>tt ihn täglich jweimal trocfen fchipften.

Sott

unb

etwa* feuchten

einen

fcheint

©runb ju

I)aben

unb

®oa»en unb ^apao-SSdumen

voolle,

beffelben

aber

f>ie

bepflanzet; ber grogte SfjeU

mit SJufcbwerf überwarfen, ober

ijl

ijl

Saum»

ba mit Gocoänug s Halmen , £ucferrof)r, 33ananen,

au«

befielt

4>utungen. 2)iefe ledern

Umfidnbe würben

»ielleicht

hoffen (äffen, ba|

Sufetn wichtig unb einträglich gemacht werben f6nnten, wenn fte einem arbeitfamen, unternehmenben unb #anblung* treibenben SSolfe jugeh6rten. Sie ßo^eniK^ffanje, 3nbigo, einige ©ewürje unb »ielleicbt auch Gaffee, würben bem 2tnfd>eine

biefe

nad) in biefem brennenb Reißen Glima wohl fortkommen, unb gewiß t)j((tg ()tnreic^en ben ^)flanjern unb übrigen Einwohnern

md)t nur

bie

nothwenbigflen 35ebürfniffe, fonbern auch

quemlichfeiten be* Sebent $u »erfchaffen,

ner

wenn

biefe

alle

35e*

nemlich

ei*

woblth&igen unb freien Regierung genoffen al* bie eng' 2(l*bann würbe, flatt be* jefeigen kümmerlichen Un* lifdhe ijl. terhalt* »on 8Sur$elwerf, ihr Sifch mit Ueberffug befeftt unb ihre elenben Kütten in bequeme #dufer umgefdjaffen werben. Sinige ber niebrigen «£>ügel waren bürr unb unfruchtbar, bergeflalt, bag man kaum ^ie unb ba etwa* ®rüne* barauf er* blicfte, auf anbern hingegen fahen wir noch einige ^flanjen, ob es gleich, fchon gegen ba* (Snbe ber trocknen 3ahre*jett ging. 3n ben Stadlern ifl ber S3oben fruchtbar genug unb bejleht au* fo

abgebrannten, aber überaß

ijl

»erwitterten

Schlacken

ba* Grbretch mit

unb

becft, bie »erbrannt,

eine

einer

unb

oferfarbner

SRenge

\>on

2(fd>e;

Steinen be*

2a»a*?Crt $u fein fcheinenj aud)

fmb »on fchwarjer {färbe unb feben ebenfall* »erbrannt au*. 2fu* bem allen ijl wahrfcheinlid), bag biefe 3nfel große SSerdnberungen »on »ulcanifchen 2fu*brüd)en erlitten hat, unb »on ben übrigen nab gelegnen 3nfeln lagt fich »ieUeid)t ein ®leid)e* fagen, jumal ba eine berfelben, nenv an

bie

Seifen

lieh

Stoogo,

fpeienben

SJerge jleil,

ber

Äüjle

noch bi*

S3erge

ftnb hoch,

Sag au* einem wirklich feiers im 3nnern be* ßanbe* gelegnen berfelben, bem Xnfehen nach, fef>c

auf biefen

bejleht.

2)ie

auch einige

unb migen wohl

dltern Urfprung«

fein

al*

bie »ulcani*

Digitized

56

um

mcife

fd)en Zt)ttU

bie

mit ©es

wir $u unterfuchen

ber ßujie, welche allein

ein

*

Ratten.

legenfjett

2(m 2ftenb gingen wir an 33orb surftet; ba aber bie Sranbung am Ufer jefet I)6l)er war al$ am SÄorgen, fo muf* ten »ir uns naefenb ausgehen, um gu bem SSoote ju waten, welche* unfre bejlen ©chwimmer unterbeffen mit SBafferfdffem unb folgen ßrfrifchungen belaben

fommen

gewefen waren.

£)ie$

Ratten,

al$

am

£anbe ju be-

inbeffen nicht ohne Sfardjt

f)atte

unb SSeforgniß bor ben $ap* giften (Sharks) gefdjehen f6n= nen, beren e$ in biefem $afen eine große 5Benge gibt. Sie Gapitaine, ©ternfefjer unb 8ootfen Ratten ben Sag mit 2Cufs nähme eines ^lan$ toom $afen jugebracht, unb ju bem Snbe auf einer im #afen belegnen f leinen Snfel, bie wegen ber t)&u* figen 5Badf)te(n Ilha dos Codorniges ober bie aBachtels Snfet

©er ßommanbant im

genannt wirb, ^Beobachtungen angefieüt. gort erzählte und, baß gofffd)en gregatte

unb

einiger

Seit bie Sffteierä einer fran-

an eben biefem Orte Beobachtungen angefieüt t>on neuer ßrfmbung bei gehabt ftch

Uhren

t>erfd)iebne

hätten

t>or

*).

2fm folgenben Sage bat Gapitain Goof ben ©eneral*©ou> »erneur unb ben Gommanbanten $um SRittageffen, unb wie blieben

am

um

83orb

Solmetfcher* ©teile a« vertreten, 2>ec um fte t>om 2anbe abholen,

Gopitain fanbte fein eigne« 25oot allein, e$

üerneur

lam ohne

ließ

fein

bie

erwarteten ©äjle juruef, unb ber

©ouan

Offenbleiben bamit entfcbulbigen, baß ihm

SSorb eine« ©cf)iffe$ immer übel werbe, ©er Gommanbant t>et* $u fommen; ba er aber aergeffen fyatu ben ©ou&erneut

fprad)

jogieich

auf ber ©teile

unterbeffen

$u

feiner

SRiemanb wagte £>a nicht fommen waren; halten.

Etliche

ftch, t>iel

fo

nett,

Urlaub ober

ju

bitten, fo

war

leitetet

gegangen,

9Äittag$ruhe

unb

i^n barin ju fforen. Lebensmittel in 9)orto ^)rapa $u 6e*

frifdje

wollten wir

Sonnen

gehungerter Schfe,

um

©iefta

einige

^aib

un$ auch faltige«

langbeinige

*) jDtcö war bie Srcgatte an beren SSorb ftä> 4>crr

nicht länger bort auf*

5Bajfer,

3i*gen,

ein einiger

bie,

ab*

beiläufig ge*

3IU

unter (Sommanbo be§ £errn gleus ^mgre" mit »erf^iebnen hängen = Uf>ren Journal ton ber Oteife biefeS ©dfriffö,

(Time -Keepers) befanb. Das unb bie auf berafelben angefüllten ^Beobachtungen

ftnb

in jwei Eluart-

bänben herausgegeben.

Digitized by

Google

Sohren 1772

in ben

bis 1775.

57

#6rner unb nteberfjdngenbe Styren Ratten, etliche magere ©d)weine, 5£rutf)üf)ner, #tif)ner, nebfl ein paar r)unbert unreifen Orangen unb fd)lecfyten spifangfrucfc ten war 2fUe$, wa$ wir erlangen fonnten. 2Cuf unfern botanU fd>en Spaziergängen Ratten wir am Dorigen Sage einige tropU gerab

fast,

fdje

emporjiebenbe

^flanjen,

aber mel)rentf)eil$ t>on bekannten 2Crten gefunben,

unter ben Snfecten, §ifd)en

3u

neue.

ben

&%iet (Guinea

hens),

laufen,

unb wenn

Ijaben.

2Bad)teln

Serid)t

ber

ftd>

ndfyrt

in

bie

unb

aud)

t)on

SBenge

fein;

fdjneüer

nad)

follen,

bem

merfwürbigjle

ber

fanben, war eine 2Crt t>on 6i$t)oget

f)ier

großen,

runbe unb

*).

blauen unb rotten Sanbfrabben, bie

aufhalten,

alliier

borrten ßrbreid)

gemein

beffo

trocfneS Sleifd)

fjarte«,

feljr

rot^beinige 3iebr)ur)ner

Grinwor)ner,

ftd>

aber

fliegen,

ein

gab e$ einige

©attung ^)erU

eine

ttorjuglid)

feiten

alt ftnb,

jte

SSogel aber, ben wir

Gr

unb SBogeln hingegen

ger)6rte

lefcteren

tiefe

unb in bem 26d)er $u

trocfnen, au$ge=

tyren 23of)nungen

madjen.

Da fdjafft, jig

ben

SJfatrofen

Äffen,

bie

©. 3ago

mia Sabaea). jeber

f)ier

©eite

be$

Golonien

als

ijt,

wa$

Seittertreib

ungefdfjr funfjer)n bis jwans

ober grüne Äffen genannt werben (Sifleiner

al$ Äafeen,

unb

t>on

$arbe mit fdjwarjen topfen unb Sagen. 9Äaul$ Ratten fie, gleid) mancher anbern

Äffenart, einen ©acf, bifcften

wittfommen

©ie waren etwas

einer grunlid)* braunen

Än

atfeS

fo fauften bie unfrigen

ben aud)

fowofjl bie (Jngldnber in ben wefiin= bie

©panier,

alforjes nennen.

£>ie

hoffen biefer Greaturen waren untertyaltenb genug, fo lange ba$ ©pielwerf nod) neu war. 2fllein e$ bauerte nid)t lange, fo

warb man

tyrer äberbrufftg , prügelte bie armen Spiere oft auf graufame 5ßeife aud einer Grefe be$ ©d)iff$ in bie anbere, unb ließ fte enblicr) au$ SÄangel frifdjen gutterS gar t>err)ungern, baß nur bret bat>on nod) lebenbig nad) bem @ap famen. fo Spiere au$ bem ruhigen 2fufentl)alt in if>= 2)tefe unfd)dblid)en

eine

ren

fdjattigen

SQJdlbern

wegjufdjleppen,

um

fte

in unabläfjiger

Ängfl unb Qual jdmmerlid) umfommen $u laffen, ba$ ift eine mutwillige ©raufamfeit unb ein offenbarer SSeweiS ber r)drte; ften Sür)Uoftgfeit,

bie

id)

mit tfjeilnefymenbem

SJlitleiben bemerfte,

• ) Gben biefe Qfrt ftnbet fierfd)wanb nach wenig Xugenblicfen uns bem ©eftchtffreife. Äm ÜÄittage waren wir wenigstens

norbwejlwdrt*

terJ>olb

55 gute englifdje Seemeilen (leagues) \>on @. 3>ago entfernt, unb bod> folgte eine ©djwalbe bem @d)iff noch immer nadj. ©egen 2fbenb fegte fte ftd) auf eine* Don ben ©d)iefjl6d)ent weil fte aber bort allemal beunruhigt warb, fo oft bie ©egel gerichtet ober eingenommen würben; fo fudjte fte in ber golge Vyt 5?ad)quartier in

bem am

$intertf)eil bed Schiffs befmbtichen

Sage über, bem 3«t faben wir \>iele

©chnifewerf, unb folgte aud) bie beiben ndchjlen @d)iffe unabldfftg.

SSonniten

5Bft fcboffen fte mit ber grijjten uns vorbei t>or bem ©cbiffe b«/ «ber alfe mit Ingeln ober Harpunen ju fangen waren ver-

©efd)Wtnbig!eit neben SSerfudje

fte

bagegen glucfte e$ unfern ÜWatrofen einen ^apftfd) (Shark), ©eine ge* ber fünf guß lang war, an ber Xngel ju fangen, wohnlichen ^Begleiter, ben Piloten (gasterosteus ductor) unb gebend

>

ben ©augeftfd) ober Slemora (echeneis remora) fahen wir jwar ihm, aber mit bem Unterschiebe, baj} erfterer pd> forgfälttcj

bei

hütete gefangen

Jpape« fo

feft

$u

am Jtfirper beS ©tue? auf* See* 2fm folgenben Sage aßen wir etwa« t>om gebraten, t>on ganj erträglichem ©efehmaef

werben,

faß, bafl

mit

legerer

ihm

hingegen

augleid)

vier

würben $ap, unb fanben e$, aber wegen beS getteS unttetbaulid). Bwei Sage nachher warb #enrp ©moef, einer Don ben Simmerleuten, t>ermijjt. Sr hatte an ber 2tujjenfeite bei ©djifc fei etwa* ju arbeiten gehabt, unb war allem 2Cnfd>ein nach ins SBegen fetner ©utherjigfett unb gefegten SBe* SBaffer gefallen. fenS warb er fogar »on feinen Äameraben beflagf, eine ftchere beef gebogen

®ew in

geigte

Shräne, als ein

freiwilliger

fd)d^

Digitized by

Google

Sauren 1772 M* 1775.

in ben

Sribut

borte

einen vernünftigen SJlitmenfdjen,

ffir

©eitbem wir ©. Sago aber

öornefjmltd)

ßapitain

über

lieg

Manen auf

biefe

ba$

21.

wir

Ratten

verlaffen,

am

regnete e$

Seden auSfpannen,

oft

gange

ba$ JKegenwaffer aufjufangen, unb wir SDBeife eine foldje SDJenge bavon, baß fteben

Haltung r)tet>on

aud)

ftd)

jum

unb

reidjlU

benn, wenn e$

$um

aud)

verbünnet

fo

unb

bie 9ieinticr)feit

bie

jur

£aut

offen,

fiet*

nötige, unmerflidje 2fu$büns

@efunbr)ett

fhmg nid)t unterbrochen.

nur

e$ nid)t

aSerdnberung

öftere

bleiben aud) bie ©d)weifjl6d)er ber

wirb

ge*

reidjlid)

Ä6rper$ unb

be*

5Bafdjen

3euge$ gebraust wirb,

leinenen

Stut, fonbern burd) 5B4fdr)e

baf

erfldren,

leidet

S^eil

ba*

mithin

beflo

Unfer

angemerft,

be$

ber

SBors

frifdje

Gapitatn r)atte aus vteljAf)? auf langen See = Sieifen eine 33ertr)eilung unb ©enufj Don frifdjem SSaffer, jur Orr* ber ©efunbfjeit ungemein Dielet beitragt. Sie Urfadjc

Idfjt

trunfen

feinen

gleid)

nun

weil e$ ben ÜRatrofen

werben fonnte.

drfar)rung

reidjlidje

unb

um

wiUfommen,

4er gegeben rtger

jlarf.

3elt* Sucher

@d)iff

bamit angefüllt werben fonnten. Sb wir fanget an SSaffer Ratten, fo war un$ bod) biefer fer)r

Segen,

gan$ aufferorbentlid)

äffet

rafy

gut unb

ber

geftnnt war.

liebreid)

2)er

59

wirb ber ©efar)r fauler

©olcfyergeffalt

ouf jweifadje 3frt vorgebeugt, einmal weil bie 2fu$* bünfhmgen be8 ÄörperS ntd)t wieber burd) bie #aut eingefaugt »erben fonnen, unb weil anbrer (Seit* bie vom befrdnbigen Äranfr)eiten

Sd)tot&en verloren gegangene geud)tig!eiten burd) läufige* Srin* fett

wieber erfefet werben,

Säfte

leiä)t

unb

fällig

in

grmangelung

beffen

werben, welche«

cauffifd)

bie

vertieften

man

eigentlid)

Urfadjen ber Grnt$ünbung$fteber anzugeben pflegt. Sic beutige Segen tyatte unfre arme ®d)toalbt burdjauä

al6 bie

naf

©ie

gemacht

am

becf$

3d) troefnete

ffe

SRaum fliegen,

SJtittagSeffen

lieber in

foer

Sreir)eit;

©teuer sJKaum

Ißt/t,

9*n

unb

wo

ließ

ffe,

auf ba« ©elenber bed

alfo

ftd)

©d)iffe$

unb

fobalb

fte,

lieg

fte

ftd)

fid)

unbefümmert über

baß wir

gliegen

*

ir)r

wir

öffneten

um nid)t$

Kollation

Ut)r

fecr)$

unb in

bie

bie

Senfler

fte

f)duftg

fer)r

unb

jurücf,

UebleS wollten.

flog

im ©teuer*

Grtnfperrung, fo*

fte

be$ 2fbenb$ aber

ßajüte

wieber fort

auf ber tfuffenfeite be« Skiffe«,

8$er=

gebulbig fangen.

erfjolt,

ir)re

über bie Stiegen Verfiel, weldje bafelbf*

Dleid)

Seim ben

fegte

£intertr)ett beö

waren.

fegte ftd)

fam

fte

in

gleid)fam über*

9tad) einer abermali*

unb

grut)

blieb

bie

9lad)t

borgen« fam

fte

Digitized by

Google

60

Steife

um

bie SBelt

normal«

2>a fte gute« in bie Gaj&te unb frfif)jiätfte Sitegen. Sbbad) bei un« fanb) unb wenig ober gar nicfyt gefl&tt würbe, fo warb ba« arme 2f)ierd)en breifier, unb wagte |tcfc> enblid) butd) jebe« ©d)iefjtod> , genjler ober anbre Seffnung herein in« ©djiff ßinen £()eil be$ heutigen äJormittag« braute fte in ber Gajfcte beö 4>etrn SBale« fef)r munter $u, aber nad^er war fte fort. Grs ifc me&r als wafyrfcfyeinlid), bafl fte einem gufjllofen in bie gaufle gefallen unb fo gefangen worben, um ein Sractament föc 3n ben einfamen ©tunben et* eine geliebtere .Äafce $u werben. ner

einförmigen

©eefeljrt

muf

ben

interefftrt

jeber

Sieifenben

f leine

wunbern,

baf ein fo gerin» ger Umjianb al« ber SKorb eine« unfdjulbigen Sögel« bem #er* 9Jlan

Vorfall.

$en berjenigen

alfo nid)t

ficf>

boppelt

wefje

t&at,

nod) ntd)t

bie

unempfmbltd)

geworben waren. 25te

©efdjidjte

btefe«

SJogel«,

welche«

gew6f)nltd)e

eine

4)au«=©d)Walbe war (hirundo rustica Linn.),

§eigt

jugletd)

wie einzelne Sanb&6gel fo weit fyinau« in bie ©ee\ werben finnen. 6« fdjeint fte folgen ben ©d)iffen,

febr beutlidj:

gebraut

wenn bie

t>om 2anbe abgeben, geraden fo wwermerft auf bie ©ee, unb mfijfen alSbann naf)e beim ©djiffe, al« bec

biefe

offne

feflenüÄaffe bleiben, weldje tynen bie unabfef)lid)e gldd>e

eitt5igen

SKeere«

beö

man

bafj

ab

Idjjt

weit

folgten

aucfy

mit fomme, t>om ßanbe 2anbi)6gel angetroffen. 9Jom Sanbe t)ietteid)t biefem ©d)iffe, unb gerieten nadlet ©egeln

barbietet,

einanber, fo

fte

ftcfy

ebenfaü«

an jene«, worauf

biefem gall

lefyrt

ftd)

ober

ein

leicht

mehrere

©djiffe

begreifen, wofyer e$

2f6er auper nur einzelne 834gel, berfelben aud) burd>

ber Söeobadfjter befanb.

bie 6rfal)rung,

bafj

nic^t

om 2anbe

*).

7tm 23. fa&en wir einige SSallftfdje Don funfietyn gu jwan* Sujj lang nad> Horben unb 9lorbwejl am ©djiff t>orbeige*

*) (Sapttain (Soof betätigte mir bie* aus eigner (Srfa&rung. rcnb befjen eine glucfct oon tiel bunbert Sögeln ft# ins £au = unb fanb

be§

Safelrocrf auon ©turnwigeln (procellaria aeqoiju unterfuchen. 2Sir Ratten nun feit neun SBojhen gefehen unb ba« Steifen $ur ©ee ftng an benjenigen verbrief lief) unb wiberlich ju werben, bie eben fo »es

auf«

Sleifenbe

um

au«gingen.

beiben Xrten

bie

4

an ba« einförmige eingefchloßne? eben am 33orb eine« ©chiff«, al« an ba« ewige @inerlei ber £eben«mittet unb übrigen ©egen* jldnbe gewobnt waren. 2fud> un« würbe bie« jweifel«ohne eben fo unangenehm toorgefommen fein, wenn wir nid)t t?on &\t §u Seit SBefchdftigung gefunben unb un« mit ber Hoffnung ermuntert fetten, baß noch manche wichtige gntbecfung in ber 9?atur* gefliehte auf un« warte. lim 29. früh 2»orgen« entbecften wir ba« äußerjie ßnbe t>on 2Cfrtca6« war mit SBolfen unb 9lebel bebetft, unb ei» nige ©olanbgdnfe, mgletchen Keine ©turmtaudjer (diving petrels) nebfl t>erfd)iebenen wilben Guten famen Don ba in ©ee. Der junehmenbe Stebel entjog un« ben Xnblicf be« ?anbe« balb wieber, bi« ftch enblich um brei Uhr SRachmittag« bie 2uft au«« hellte, unb un« bie Äfijie Don neuem, jwar nicht ganj wollen»

mg

frei,

jebocty

53inb

ungleich

fehr frifch

unb

SBJit

nahmen

$ut>or,

fehen

biefe

bafjer

Slacht

war,

ber

fo

burften einju*

einbrechenbem Xbenb

bei

Da

ließ.

in bie SEafeUSSai

bie 2fbt>enture weit juruef

wir e« nicht wagen, noch laufen.

al«

beutlicher

bie

;

.

,

;

;

.

©egel

jumal ba ba« SBetter fehr ftnfler würbe unb harter Stegen mit ©toßwinben bejidnbig abwedelten, Äaum war« 9?ad)t worben al« bie ©ee runb um un« &er einen großen, bewunbrung«wurbigen 2fnblicf barbot. ©o weit ein,

wir

fehen

fonnten

ber

fd)ten

erleuchtet,

ber

bem

Sichte

ganje Ocean in

geuer $u

fein.

©pi&e Don einem fetten @lan§ be« $f)o«pl)oru« glich, unb idngfl ben

Sebe bredjenbe SBette war an

ber

©eiten be« ©djiff« Derurfadjte ba« Änfdjtagen ber SBellen eine feuerhelle Sinte. #ierndchfi fonnten wir auch große leuchtenbe ^6rper im SBaffec unterfdjeiben, bie ftd) balb gefchwinb, balb Stiftung mit bem ©chiff, bann wie3uweilen fahen wir ganj beutlich baß biefe SÄaffen al« gifdje geflaltet waren, unb baß bie flei* nern ben grißern au« bem SGBege gingen. bie« rcunberbare

langfam,

ber t>on

jefct

in

einerlei

un« weg, bewegten.

Um

Gnomen

genauer $u unterfuchen, ließen wir einen

©mer

Digitized by

foU

Google

t

(

in ben

d>en

baß mit

Sauren 1772

bis

67

1775

leuchtenben ©eewaffet« auf« 93erbeorbrad)ten. 9lad)bem ba« SBaffer eine SBeile ^ejfanben hatte, fo festen bie 3af)t ber Surfen ftd> §u Dermin* bern; fobalb wir« aber Don neuem rfihrten, fo warb e« wieber 2fuanb umrührte, blieb ein« Don ben gellen Äirperdjen baran hängen; unb id) machte mir biefen Umffrmb $u 9tufce, um e«

SUtafe

ju,

al«

würbe.

jene Detftärft

mit bem gewöhnlichen ©lafe croffop« $u unterfuc^en.

be« Derbefferten 8tom«benfd)ett 3Rt*

»ßier geigte e« jtd) in einer fugelfirmi*

gen ©eftalt, etwa« brdunltd) unb

bem

ftdrfjten

©lafe

2(1« id)

a*ber

burchftchtig

entbeeften

wir

wie ©allertj mit

an biefem 2fa>m

bie

SRfinbung einer (leinen Öeffhung, unb in felbigem Dier bi« fünf Sarmfdrfe, bie unter ftd) unb mit jener Öeffnung gufammen* sRatybem ich auf biefe 2lrt Derfdjiebene betrachtet hatte, fingen. bie alle Don gleicher SSilbung waren, fo Derfudjte id)« einige in einem Sropfen SBaffer $u fangen, um fte Dermittelft eine« höh 5 len ©lafe«, in ihrem Slement unter« SÄicroffop ju bringen, ba

bann

9latur unb Drgane befler hdtten beftimmen laf* würben burd) bie geringfte JBerfihrung gemeiniglich fehr befchdbigt, unb fobalb fte tobt waren, fah man nicht« mehr an ihnen al« eine jufammenhdngenbe Sßaffe Don gafern. 9tad)

ftd)

fen: aber

ihre

fte

ungefähr $wei

©tunben

f)ittc

ba« SJleer

gdnjlid) auf ju leucfc

Digitized

I

68

Steife

ten, unb ob wir gleich noch

©mer

um

mit

bie

t>or

SSerlauf btefer 3eit einen- jtt>ei*

waren bocb atte wieber^olte @la« ju bringen, 2Bir fdumten baher nicht länger, von bem ecfl jlet« »ergeben«. unterfud)ten .ftügelchen eine Zeichnung j U machen unb unfre 35e* obachtung nieberjufdjreiben, au« ber ftcf> mit 5BaJ)rfd)einlid)feit ten

Ratten fdjopfen (äffen

eine«

SBerfucbe,

ttermuthen Idft,

baß

«er SRebufenart fmb> fcr)ted)t

Xtome

biefer

fo

r

tebenbtg unter«

biefe

Keinen Spiere

beer;

!6nnen

fte

t>telCetcr)t

eU ©e*

33rut

au«macr)en*).



Binomen

roar in biefem

©rojj e« , baf

man

fe« ©cbaufptel bereitet

25er

tyatte.

©onberbare«

etwa«

fo

nicht enthalten * onnte,

ftch

SBerwunberung an ben ©ebopfer $u benfen,

jum

2eben>

beffen 2Cllmacbt

gen, ju glänzen nach SBiüführ, anbere Körper

rüf)rung $u erleuchten, batb

julegen fo

fte

unb

tt>oUen!



ftcf>

burd)

breit

ju bewe* bloße

leuebtenbe ©genfdjaft

ihre eigne

JDiefe

bie*

mft Züc organi*

Scean weit unb

mit einem Vermögen begabt

alle

unb

mit e^rfurdjt«ttoUet

SEaufenb Millionen btefer Keinen S^ierc^en bebeeft! firt

bie

auch wof)l ein eigne«

Betrachtungen

35e*

ab«

brdngten

ftd) au« bem Snnerjlen unfer« ^erjen« empor, unb geboten un« ben ©ebopfer in feinen fleinflen SBerfen ju ehren. 6« fott ein

natürlicher gebler junger 8eute fein, eine

gar $u

gute

SReinung

»on

ihrem 9lebenmenfchen ju hö&*n*> bemungeachtet hoffe id> mich gewiß nicht ju irren, wenn ich bei biefer 33eranlaffung von meinen Sefern erwarte, bqfi fte mit meinen (Smpftnbungen fpm= pathift'ten,

unb weber $u unwiffenb noch ju

folche gering ju

aerberbt fein »erben

fehlen.

Turrigeros elephantorum miramus humeros, taurorumque tigrium rapinas, leonum jubas; quam rerum natura nusquam magis quam in minirais tota sit. Quapropter quaeso, ne nostra legentes, quoniam ex his spernent multa, etiam relata fastidio damnent, quum in colla et truces in sublime jactas,

contemplatione

naturae

Bin. HisL Not XI. *)

(Sin

greunb

»armem

f>at

c.

nihil

possit

videri

supervacaneum.

2.

im Sultu* unb

3fuc^uft ein

ä^nltfas ©d&aufttel

unb SBetter in ber Sforbfee gefehen. ^ttebufen, SBlubberö unb SERollujTen Ratten fi# SageS jm>or fefyr ^ujtg gegetgtj unb alle Umftänbe waren mit obigen überetnjttmmenb. S)ie ©e* flalt biefer leudtfenben Sfyien&en ftyetnt burdwuS mit ben 3nfufton$ttytcrs djen ber 3Kat Blumen übereinkommen. Eber leu#ten ledere? Quis bei

ftibroe|tlta)em

SBtnb

scrutatua est?

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

9fadr)

einer

berfelben

liegenben

9tad)t

regnigen

fef)r

Sage* 2fnbrud) in

69

bis 1775.

wir enblid)

liefen

mit

SafeUSai ein. Sie im ^intergrunbe Serge waren nun ofjne SEBolfen, unb festen bie

unb burren UnbM in Srjiaunen. famen, entbeeften wir bie ©tabt, am be$ fdjwarjen SEafelbergeS unb gelangten balb barauf t>or 9lad)bem wir ba$ gort begrüßt unb von verfd)iebenen Änfer. un$ burd)

KU

wir

feilen,

ifyren

tiefer in

bie

felftgen

83at

,

Sebienten

bieftgen

33orb

unferä

ber #oUanbifd)*£>flinbifd)en

©d)iffe$

befommen

Sufprud)

(Sompagnie

am

gingen

wir

Ratten,

beiben (SapitainS, 6oof unb Surneaup, Erwartung an$ 2anb, bafj wir in einem von bem unfrigen fo weit entfernten unb auf ber anbern $dlfte ber

in

Begleitung

unferer

mit ber froren

(hbfugel gelegenen finben

2Belttf)eile viel

9teue* für

bie

2Bi)fenfd)aften

müßten.

Drittes Capttd. 2Cufent$alt

am

Ofap.

Stacfcrid&t

von ber Dortigen Kolonie.

ovaum waren wir aus unfern Sooten gejliegen, fo matten wir bem ©ouverneur, SSaron 3oad)im von Plettenberg, unfere 2tuf» Wartung. Gr i(t ein $err von SBiffenfdjaft unb großer .Rennt* guten nifi, beffen $6flid)£eit unb ©efprdd)ig£eit un$ gleid) einen Jpiernäcbft verfügten wir un$ aud) JSegriff von tym beibrachte, ju ben anbern 9?atf)3perfonen, unb fobann gingen wir ju bem gegenwärtigen S3efef)l$r;aber in $alfe;33ai, ^errn SBranb, in fen

f)ier

belegenem $aufe

bie

GapitainS

gemeinigtid) einjufefyren pflegen, tier

$u nehmen gebacken.

SafI

ber

unb wo aud) alle

fytefige

englifdjen

bef-

Schiffe

wir unfer £luars Unterbebienten

be$

Gompagnie*®ouvernement$, bie ©lieber be$ 9tatfy$ allein auSge* nommen, vermieden Limmer an bie £)fftcier$ unb SReifenben ber ßnglifdjen, gran$6ftfd)en, 2Mnifd)en unb @d)webifd)en nfel ©. 3ago war un$ auffallenb unb ange* 2)ort Ratten wir ein 2anb gefefyen, ba* jwifdjen ben nefym.

Digitized

um

9Wfe

70 SBenbejirfeln, unter

bem

war

^tmmeWfhi^

glutflichjien

ein giemüd) gute« 2(nfehen hat

aber e«

bie SBelt

unb

fehr verbejfert

gelegen

ifir #

werben f4nnte>

feine trägen, unterbrächen 33ewohner ganj ter überall gleifj unb 2(rbeitfamfeit von ©lücf ge= frint.

Da«

äußere

na*

Orte«

be«

Änfefjen

ber

©eefeite ifl

Sie 9>ac!häufer ber Com* pagnie fielen alle nahe am Söafier, bie SSohnungen ber tynvau perfonen aber liegen hinter felbigen an einer fanften 2Cnl>6l>e. Da« gort, welche« bie 9tyebe bejtreicht, befmbet ftd> an ber £)flnicht fo malerifch

feite

ber

al«

©tabt, e«

gunchal.

$u

aber

fcheint

nicht

flarf

$u

fein,

bod)

ftnb

2Die noch aufjerbem an beiben ©eiten einige 85atterien angelegt. ©trafen ftnb breit unb regelmäßig, bie vornehmften berfelben mit (Siefen

bepflanzt,

unb

^aben in ber SRitte einen Ganal;

einige

ba e« ihnen aber $u SBäfierung berfelben, an ber erforberlidjen Quantität fliefenben SBaffer« fehlt, fo f innen fte, ungeachtet bet vielfältig

angebrachten

©chleujjen, bennoch

nicht

verhinbern,

baß nicht einzelne Steile be« Ganal« oft ganj ohne SSaffer fein fottten, bie benn eben feinen angenehmen ©eruch au«buften. 2) er hollänbifche 9tationald)arafter

offenbart

ftd>

hierin

fefjr

beutlici>.

3ht* ©tibte ftnb burdjgehenb« mit Canälen verfemen, obgleich Vernunft unb (Erfahrung augenfeheinlich aeigen, baß bie 3fu$* bunfhmgen berfelben ben ©nwohnern, befonber« $u SSatavia, hichjl nachteilig werben mftffen.

Quanto praestantius



viridi si

esset

margine clauderet undas

Herba, nec ingenuum violarent mannora tophum! Juvenal.

Die #dufer

ftnb von S3acffteinen unb an ber Äußenfeite mef>* mit Äalf beworfen. Die 3immer ftnb gemeiniglich hoch, räumlich unb luftig, wie ba« h«ße Glima folche« erforbert. 3n ber ganzen ©tabt i|l nur eine Äirdje, unb auch biefe nicht

rentheil«

allein von fehlerer SSauart, fonbern, bemJfnfehen nach, für bie ©emeine auch $u flein. Der Dulbung«geift, welcher ben länbem in Suropa fo viel Slufcen verfchafft h^t, ijt in ihren

Golonien nicht ju ftnben. fte

9lur

ben Lutheranern erlaubt,

f)\tt

erji

feit

ganj furjer 3eit fyabtn Jtird>en §u

unb au 33atavta

Digitized by

Google

in ben

bauen; unb

Gap, fonbem mfiffen

ber £)dnifd)en ober

ebifd)en

gegen gute SSejablung

unb ba$ tfbenbmahl ©tucf noch t>iel fibler nod) fid>

einzelnen

bie

um

ein bi$

71

bt* 1775.

haben

gegenwärtig

felbjt

am

g>tebtger

Sorten 1772

biefe

ftd>

noch

Sflinbienfabrer

j»eimal

feinen

eigenen

mit ben ©chiffSprebigern begnügen,

bie

3abr$ ^ter prebigen Sie @c(a^en fmb in biefem

ausweiten.

be$

bran; benn weber bie Regierung überhaupt, 6igent^um6^erren inöbefonbere, befümmem

einen fo geringfügigen Ümjlanb, al* ihnen

bie Steligion

im attergering jien; baher benn aud> biefe im ©anjen genommen, gar feine $u haben f^einen. 6intge wenige berfelben ftnb bem 2Robamebanifchen ©tauben gugethan, unb t>erfammeln ftch n>6d>enttiier

^riejler

feine

ber

©Clauen,

2)ienjl hdlt, belduft ftch

welche bie

auf

etliche

Kompagnie

^ter

4)ofpital

för

SRatrofen

bie

hier anzulegen pflegen

3nbien

gemeiniglich

h^ben.

(Sin

SRann

ber

unb auf eine

$ur

jum

benimmt, bie Don Suropa nach Spenge t>on Aranfen an

ßompagntefdjiffe ihren

ungeheure

folcher

$u

^unbert, bie fdmmtltch

in einem geräumigen #aufe wohnen, in welkem fie auch Arbeit angehalten »erben. 6in anbere* große« ©ebdube ifi

SSorb

au$

Gapttel

ihr ganjer du*

*).

Die #n$abl ihrem

©ebete unb

einige

unb abjufmgen, worauf

SReifen

Oflmbienfabrer

f&h*t

oft

unb ba

fecfeö

bis

auf ber langen Steife burch ben h«tf*n #lmmel6fhich, fcfa «*g ^ufam* mengejlecft, auch an SBaffer fehr fnapp gehalten »erben, unb ad)t hunbert

nicht«



SRecruten nach 83atai>ia,

fte,

eingefaljne* ju effen befommen, fo ifte« feinSBunbec,

brauf gehen.

bafj ihrer fo Diele

bafj

ein £olldnbifche$ ©cfyff

gar

100 SJtann

*) ÄBir finb

SEobe jdblt

ß$

ifi

wa$

fehr

geȀhnltche$,

tum Europa bi* (ferner 80, ober unb bei feiner Xnfunft atym noch

gememet bieS ben #ott$nbern allein fdhulb $u ge* begannt, baß ade Sieger in engltfa)en unb fron|öfi= fdjen Kolonien in biefem $)unft eben fo ternadtfcijHgt ftnfc. SBtr n>ü*nfd)= ten nur unter ben ßoloniften aller Nationen ein mitleibtgeS ©efüf>l gegen biefe Unglücken rege ju machen > unb fie, bie ba& unfa)fi$bare ©lücf ber ju erinnern, Srctbeit felbft gemefen ober n?enigften$ barnaefc ftreben , baf fie menfßlid) unb gütig gegen (Slenbe fein foUen, benen fie ben (Segen ber gretyett oieu*eiolldnbifchen

mit

bte

Äranfe in$ #ofpital

gefdhrlid)

unb

bie große 2eid)ttgfeit,

Ziei-verkoopers ihren,

womit bte

entehrenben

bte 9Jlenfd)heit

Gompagnie ju treiben im Spaltung ber armen 9£en* 9ltd)t$ ift f)ier unb in anbern $oü&n\)U fdjen fo gleichgültig. fd)en (Kolonien gemeiner, als ©olbaten in ber ßompagnie ©ten* ften ju ftnben, bU öffentlich geftehen, baß fte in #ol!anb „weg* SKectutenbanbel

©tanbe

ftnb,

geßohlen" ftnb.

ben

bie

bte

für

macht

fte

£)fHnbifche

gegen

3to ber

nithigen

jum

3(rjeneien

bte

#ofpital gebJrenben Äpothefe tt>ers

zubereitet >

tfjeuteS SJtebicament tft barin

aber

anzutreffen,

fein

einziges

tttvaS

unb ba zwei ober bret

große SSouteillen ohne Unterfdjieb für alle Patienten bienen

müfs

wobt bie gefunbe 8anbluft nebfl ben frifchen 8e= benSmitteln jur ©enefung ber Äranfen mehr beizutragen als bie fen, fo fäjeint

©efd)icflid)feit ber

2Cer$te.

Äranfe,

fönnen, muffen

geben

bie

©trafen auf unb nie« ber fpajieren; unb ber benachbarte ©arten ber Gompagnie liefert ihnen alle Xrten &on ©artengewdchS unb antifeorbuttfchen Ärdutern. S3erfd)iebene Steifenbe fyabm biefen ©arten balb gelobt unb balb verachtet, je nadjbem ber ©eftdjtSpunft t>erfdbteben war, aus bem ©in paar regelmäßige Hüten t>on ge= fte folgen betrachteten, meinen Gichbdumen, mit Ulmen - unb ÜRprtenbecfen eingefchlof* 25aran wirb nun fen, tfl ba« bejie was er aufzuweifen f)at ber an bie SBoUforn* freilich berjenige wenig ©efchmacf ftnben, ntenheit ber englifchen ©drtnerei gewfifjnt ift, ober gelernt £at in #ollanb unb Sranfreid) Gppreffen, 83ud)$baum unb Gpben gu bewunbern, bie in ©eftalt t>on SBafen, ^pramtben unb &tatum gefchnitten ftnb, ober wo ba$ grüne $ecfenwerf gar $dufer unb 9)alldjte DorjMt. SBenn man aber auf ber anbern ©eite er* wägt, baß biefe SSdume im Anfang gegenwdrtigen SahtbunbettS unb mehr jum 9iu&en al$ zum ©taat gepflanzt ftnb; baß fte be$

SRorgenS

Zugleich ben

bei

gutem SBetter

in ben

Äüchengarten be$ #ofpital6 gegen

welche hier zu ?anbe fehr heftig ftnb,

unb

bie

©türme

unb fühlen ©pagiergdnge für heißen ©egenb ausmachen, fo ift

einzigen fchattigen

Äranfe in zu

biefer

t>erwunbern,

baß ihn Sinige einen

*) ®. ßotmnobore (Ebmiral) $t)ron§

mtite

ber engl.

®ee Reifen

in 8. 1.

reizenben

fchüfeen,

baß pe

enblich,

unb

wohl

nicht

£uftort*)

unb

e$

Steife in

©anb,

bie

SReifenbe

SxwfeSroertb'S pag. 183.

Digitized by

(Sc--

Google

in bcn

Änbere

mit flöget

Sauren 1772

Seradfrtung

73

bii 1775.

Settetmind)« i ©arten

einen

•)

nennen.

Sen Sag & ij fi

j| j

j

U \.

j.

jg

\j

|.

j

j ,

j t

,

I

I '

3(nfunft richteten

unfrer

bie

2f|fronomen

unb Satlp, iJ>re Snjfrumente am Ufer auf, unb $war wenig gujj weit von bemfelbigen glecf, wo bie Herren SRafon unb Siron vorder if)re ajtronomifcfyen Seob* 2(n eben bem Sage fingen acfytungen gUid>faUd gemalt Ratten. aud) wir unfere botanifdjen ©pafciergdnge in biefen ©egenben 2)er Soben ergebt ftcf> t)on ber ©tabt nad> unb nad) an an. allen ©eiten gegen bie brei Serge, bie Gintec ber Sai liegen. Tin ber ©ee ijl er niebrig unb ffacf>; jwifdjen galfe^Sai unb

SafeUSai

bet

Untere

fdüt,

ijl

wo

aber,

ein

fleiner

Sad)

baö ßrbreid) morajttg.

faltigen

Siefer

Söaffer«

in

©runb bem gräfc

moraflige

unb wieber mit etwa« ©run bewarfen, jebod) ©anb bebeeft. Sie fjoljern ©egenben aber ftnb, fo bürt unb obe fte aud) von ber ©ee f>er au$fef)en, bem noety mit einer SBenge unenblic^ verriebener $)flan$en überwach 2Cud) gibt e$ eine ungeheure S0?enge von Sufdjwerf allbier, fen. bod) verbienen faum $wei ober brei 2Crten beffelfcen ben Flamen von Säumen. 2fa ben fleinen Siefen tyaben bie (Sinwofjner fiberall ganbft&e angelegt, welche« ber ©egenb ein fef)r lebhafte« 3nfecten von allen tfrten, mehrere ©orten von tfnfe^en gibt. Gtbed)fen, Sanbfc^itbf roten unb ©erlangen ftnben fict> unter bem ttoefnen ©ebftfd), in welchem fid> aud) eine grofe ÜRenge ver-5Bir brachten Sag für Sag fctyfebener fleiner Sögel aufhält. tetc&e Satten t)on Kräutern unb Spieren juruef unb wunberten uns, baf, befonberS von lefctern, fo viele ben 9laturfunbigen gan$ unbefannt waren, ba fte ftd) boety fyatt an ben ^Bauern einer ©tabt finben, von wo&er bie Gabtnette unb Sammlungen be* ganjen Europa befttnbig verfemen worben ftnb. (gmet unfrer Spaziergänge war nad) bem Safelberge ge* 6r ift jleil unb, wegen ber vielen lofen ©teine, bie unrichtet. ter be$ 3Banbeter$ Sögen wegrotfen, müfyfam unb fdjwer $u tu ©egen bie mittlere $6l)e be$ Sergej famen wir an eine (feigen, tiefe ©d)lud)t, beren ©eiten au$ fenfredjtftetyenben unb oft über* t)\n

ift

ten

Jj

nad)

betber ©djiffe, fetten SBaleS

Steile nad) mit

,

I

\

f

{

.

I

!

bdngenben gelfenfdjidjten bejlanben, au« beren SJiffen fleine SlueUen auSfprubetten ober von bengelfen f)era& träufelten, unb in ber Siefe ganzen ^unberten von 9>flan$en unb ©trdudjern "

.

-

•) e. 8ougatm>tfle'$ gorfter'ö (Schriften.

»l

1 i,

.

(Reife I.

t k

V

um





1

'


ie äinberfpielwerfe au«. 25er ?6wenberg warb $u einem unbetrdd>t= fchien ein fleiner Sifchteicf)

Soote ju

Ud)en,

fein.

niebrigen

25ie

Sergrücfen,

gleichwie auch

ein

anbrer

Serg,

von unten au* hoch genug ju fein blieb , unb nur ber einige GarlSbetg

ber SAwenfopf genannt, ber

un« bem Tafelberge bt« in ©egen Horben warb 4)6he ju erheben, fcheint,

weit

unter

fchien fid) neben

bensßilanb, hinau«, von gen

bie

ba gegen

ober

©üben

etwa« beträchtliche

bie Siegerberge

burcf)9iobs

unb,

über biefe

h*h^n, majefidttfchen .Rette von S3er~ (Sine ©ruppe gebrochner gelfenmaffen fd>tojj bie £ol$;Sat gegen SBefien ein, unb lief t>on

einer

befchrdnft.

«£>out*Sai

blauen Serge,

eine

bte 2fu«(icht

noch

fort,

wofelbjt

fte

bie eine

©eite von

SEafelbat

bem berühmten ftütmtfchen Gap enbigte, welche« Ä6nig Manuel von Portugal ba« Sorgebirge ber guten Hoffnung genannt hat. ©egen ©übojl hatten wir eine 2fu«ftd)t über bte niebrige (Srbjunge, welche jwifchen .ben ausmachte,

unb

julefct

ft'ch

in

Saien inne liegt; unb jenfeit« berfelben fonnten wir bie ^ottentot^ollanb unb bie Serge bei ©teüenbofd) erlernten. 3(uch vergnügte un« an biefer ©eite ber Xnblicf tu ner ÜRenge von angebauten ©runbfiüef en bie auf ber £aibe einzeln jerjheut lagen, unb burch tJ>tr fchine« ©rün vom ubri= gen ßanbe fehr gut abflachen, hierunter zeichnete ftd), vor an= beiben

Kolonie von

,

bem, ba« unter ben neuern Grpifureem fo berühmte Gonjtamia au«. 9?acf)bem wir un« jwet ©tunben lang an biefen ©d>ön~ heiten erg6|t hatten, unb bie 2uft fehr falt unb fd>arf ju tx>er=

Digitized by •



• •

Google

in bcn

ben

anfing,

mit btefer

Streit 1772

bis 1775.

7:>

an unfre fRudfoty, fe^r t>ergnägt unb burch bie SBortr«fflid>fett unb ©roge

backten n>tt

fo

2fu«fUtd)t

ber 2(u«|tcht reichlich für unfre SD?ül>e belohnt.

Unter

allen

umherliegenben ©egenben 509 feine unfre

l)tet

Xufmerffamfeit mehr auf fleh, aß be« Safclberge« befinbliche, benn

Wenge $en,

welche

Sergen

(vorbrachte, ßrbjunge

fte

ber

bieffett«

angenehmjien. tage,

unb burd)

ber Plantagen

ber fubiftlichen Seite zeichnete

biefe

au«.

vorzüglich

von Pflan*

9labe

man

fleht

bei

©egenb

ber 2fnblicf biefer

ijl

burd) bie

ftd>

bie 9Ranntgfaltigfeit

jebem fleinen SSac^e

2fu

eine

ben

am

Plan-

Äornfelbern unb ©irten bejtebt, mit ßidjen von jehn bi« jwanjig gufi hoch, beren bicf belaubte 3»eige bem 2anbe ein fd)6ne«

au«

bie

an

bie

SBeinbergen,

welche gemeiniglich

umgeben

|Tnb,

2(nfehen

geben,

2)er

becfen. tet

unb jugleid) bie Plantagen gegen ©ouverneur Sulbagh/ ben man

lefcte

bie

unbSWew*

Solonie anfielt , bauete hi* c / $u JKonbebofd)

btefer

jum

©türme

al« ben SSa=

^iufer unb ©drs ten t>on neuem auf. ©ie befielen grigtentheil« nur au« fchat* tigen Ätteen, flnb übrigen« ohne alle fünffache Weiterungen an= gelegt, aber wohl mit SBaffer verfefjen, unb verbienen wegen ber grofen £>rbnung, worin fte gehalten werben, f)kt einer Qu wdhnung. 3fn biefer ©egenb beftnben fleh auch bie ©cheuern ber Gompagnie, unb etwa« weiter tyn ift eine 35rauerei, bie et= nem Privatmann gehirt, ber ein au«fd)ltefjenbe« Siecht hat 93ier für« Cap $u brauen; ferner liegt in einem fchonen Shale, an lanbt,

ber ©ette

be«

bie

wegen

big

tfl,

jwtfchen

SSeflen

83erge«,

ihre«

weil

fte

an

Plantage, ba« Parabie«

einige

grüd)te

2flphen,

biefer

$u

©eite

in

bie

SBSohnung friegten.

wahrhafter ©aftfreifjeit aufgenommen, p|er biefer Plantage au« £eutfd)lanb, hieher gebracht her fein in

2Bunber, baß wir

tyteffger

frer

tern

unb unverdnbert

©egenb

bie

mit nach #aufe,

nur

ber legte £)rt,

ben $ier würben wir mit welche ber wörbige 33e* feinem SSaterlanbe, mit

6« war

J>atte.

wenigen Sage über,

verblieben, biefen

Ort jum fo

ba-

Welche wir

SRittelpunft un-

3Bir waren auf biefen

unb brachten immer

baf}

eigentlich

»öerrn Äerflen,

be«

war

beibehalten

botanifch«n Äreujjuge machten. fehr glficflid),

bie

aber auch tytt augerorbent-

SJalfebai,

fehen

genannt,

belegen merfwür;

h^orbringt,

ben 5Benbejirfeln wadjfen,

bamaltgen Gommanbeur« wir

eine

einige

fchonen ©efjolje« unb aud)

gut gerathen.

lid)

Nachfolger,

feiner

anfefynltdje

lefe=

Labungen

wir im Srnfte beforgt würben, e« mochte, 4

*

Digitized

SRctfc

7f>

um

2Bclt

bie

alles unermübeten $leif?*$ unerad)tet, un$ beiben allein bennocfy mtyt m6glid) fein , eine folcfye SÄenge von ^flanjen §u fammeln, $u betreiben, ju jei^nen unb auftubewabren, al« wir in jenen unbefugten SJnbern $u ftnben äfften, unb bie bem 2Cnfd>ein nad) größtenteils nod> neu unb unbefdjrieben fein mußten. SBenn wir alfo feinen Sbeil ber 9Jatur!>iflone Dernadjldßigen wollten, fo war e$ fe!>r n>td>ttg für un$, einen getieften ©es

unb wir faben

Wulfen ju ftnben; äufall

lidjen

an,

6r

an3utre(fen.

einen f>atte

ed

unter

bem

batyer al$

einen

gtftcf=

fef>r

ben Dr. ©parrmann,

f>iet

Steter ber Ärduterfunbe,

bem

©elebrten,

Sitter Garl t>on 8inn£ ftubirt, barauf eine Steife nad> Qtyna, unb eine jwette nad) bem Gap unternommen, um feine (frrfenntniß ju erweitern, ©er ©ebanfe, in t>£lltg unbekannten gdnbern neue atöbalb anbeifdjig machte mit un$ um bie SBelt $u gebn, unb wir brt5n£s Srnte auf einigen kleineren 3nfeln begnügen, beren 9>to= bucte wir nod) ba5U, tf>eU6 wegen unfrei furjen XufentbalfS, ber oft nur wenige ©tunben, Sage ober 5Bod>en

in

2C6fid>t

tern

bauerte, tbeiß wegen ber unfd)icflid)en 3abr«$eit, in weldje felbe

fiel,

feiten

5Bdbrenb unfer* #ierfein« fegten unfre ?eute neue« wert

auf,

ber*

^inlinglid) unterfudjen fonnten.

reinigten

unb

belferten

bie

tfufenfeiten be$

ZaUU ©djiffs

aus, unb nabmen SSranbwein nebft anbern SSebörfhiffen für 9Jfannfcbaft, ingleicben etwas ©cbaft>ieb für bie Gapitainä anbre

SfftäerS

SRutterfcbafe

in ber

Seife

an

2fud)

S5orb. bie

eingefcbifft,

ju

würben

©efdjenfen

©übfee beftimmt waren; unb bie gabrt gegen ben

allein

falten

bie

bie

unb etlicbe Söibber unb für bie ©nwo^ner

lange £)auer

©übpol

unfrer

bracbten btefe

Xtyete fo herunter, baß unfer gutes SJorfjaben gin$lid) vereitelt unfre Unterfudjungen in ber natürlichen ©efd)icf)te

warb.

Um

§u erteiltem, beit

$u

fein,

unb

fo Diel

fcbafften

miglid) auf feinen goll in »erlegen*

wir un6 #er aud? einen ^ü^nerbunb

Digitized by

an,

Google

in ben

wenn auf

bamit,

3Bilbpret

3agb etwa

bet

$unb

e$

bi* 1775.

77

ein ©tftcf gebet« ober anbre*

unb

w&rbe,

gefd)offen

tiefet

fiele,

Sauren 1772

in$

SOBaffer

f)erau*f)olen fottte.

ob«

3Sufd?werf

(5$ fojiete

SJJfifje,

triel

unb wir muften einen ungefjeu* ren 9>rti* baffir bellen, ob et un* gleid) Ijernad) wenig IMenjie t^at. 2)iefer Umftanb mochte an unb fit ftd> fefct fiberflufjtg Stüter

ein folcijeS

unb geringfügig

a^ten

abet

fdjeinen;

JUeinigfciten

Diele

aufzutreiben,

bem

bie

,

müffe, bet

feine

faum

beifaüen,

uoilfommen

Seit

wenigfienS

beweifet

et

Siefer

auf wie

ein Sieifenbet

unb auf

nfifcen

alle*

wrbetettet fein witf.

Um

watb unfet ©epäcf an S5otb

22.

bejfelben

nocf)

SEageS

vertiefen

wir

bie

©efd)i*te unfret Gegebenheiten fortfahre, will eine furje dtatynfyt t)on bem betmaligen 3ujianbe ber

$u

Golonie

bifdjen

geben;

id)

fdjmeicfyle

unb and)

gebracht,

SEafeUSSai.

mit,

erfud)en,

id)

fcolldn*

Witt meinen

unb gute 2Tu$funft geben. warb fdjon in ben leiten StinxQi 9ied)o, unb aud) fpdter, unter ber Sie*

2efern ©enfige tfjun,

25ie fübltcbfle ©pifee t>on 2ffrica

be$

egppttftyen

gterung

üon 9>tolomdu$ Satfaru**)

aber t>ergaf

man

t&olomau* 2>ia$, etfl

t>on

neuem

fogar

2age,

if)te

einen portugietffdjen

ber

golge

burd) 5Bar*

©eemann, im3af>tl487

wiebet entbedt werben mußte.

umfd)iffte biefeä Vorgebirge

Sn

umfdjifft.

bergeflalt, bafl fte

im 3al)rl497

5Ba$co be

juetjt,

®ama

unb fanb

bie«

SBeg nad) Snbien, welche* man bamalS beinahe für ein 5Bunb*t anfafy. Snbeffen blieb tiefe Sntbecfung bod) t>on ben ßuropdern ungenufct, bi$ im Satyr 1650 \>an JRtebccf, ein fyol*

fen

ldnbifd)er

fdjen

SBunbarjt,

ben

SBorttyeit einfaf),

Gompagnie juwadjfen

mfijjte,

welker ber tyoKdnbi*

wenn an

biefem

$wifd>en

•) ©iefce Schmidt Opusc. DU«. IV. de comroerc. et navig. Aegvptionun pag. 160. sornemlii aber ^ne Ungercdbttgfett bürfen wir nubt tergefien, biet i>or$üglterneur Sarcn 3oad)tm ton Plettenberg , einen |>errn,

bur# feine ©aftfretycit unb ©efprätbtgfctt feiner Nation Gljrc macht 5 $emmi), ben jrociten ©outerneur, unb feine gamilicj Äcrrn ton $>rebn, ben 2Rajon ben $errn Secretoriuö ©ergty, einen 9Jfann ton 3Biffenf ©crrn fce SBit, unb unfern roüroigcn -pauSroirtb/ £errn 6hrtftcpf> Kranit, ßemmanbeur ton Jalfebat alle tnsgefammt mit ihren gomilten. (S§ ifl eine roafyre greube, fo rieler faßbaren ©lieber ber ©efcllfrbaft unb fo melcr attenfdjcnfreunbe Enoenfen in er* ber

4>errn



halten.

Digitized by

Google

in ben

2)a bod)

£eben$mittet

alle

ftnben ffd)

giebt

bU

Seilte

e$

f)ier

erwerben;

$u

reicr)fte

aufierorbentlid)

81

wohlfeil ftnb, fo

be-

burdjgdngig in guten ©lücfsumfrinben,

fojl

feine fo grofen l:Keicf)tr)fimer alS in SSatavia

benn

rote*

nid>t

über

2Kann

1775.

man

mit

200,000

fagte,

f>at

Styaler

ober

am Gap

ber

20,000

ftbet

Sterling im 83ermc»gen.

9>funb

2fuf bem Sanbe ftnb bie Seute fcr)led)t unb red>t unb gaffe 3n ben entfernteren ©egenben, von bat)et fle feiten §ut

frei.

©tabt fommen, unb oft

nut

wirb

ftd> leid)t

feine ©efellfcrjaft al* Hottentotten

fte

Üagereifen

etliche

unwiffenb fein» weld>e$

fotfen fte fe&t

begreifen läflt, weil

ger

3a$«n 1772 H*

weit auleinanber

root)nen.

traben,

SBeinbau

getrieben, bie innerhalb einU

in benjenigen Plantagen

Sagereifen von ber ©tabt entfernt

liegen,

$itt würben

fte

von ben erfreu ßoloniflen angelegt, beren gamilien fte aud) erb« unb eigentr)ßmlkr) jugef)6ren. Sefct aber giebt bie ßompagnie nidjt* mer)c auf @rbe, fonbern verpachtet bie Mn* beteten nur jar)rweife, unb obgleich ber 3ßacr)r}inä fet>r mdfig inbem f&t 60 2fcfet ober SKorgen 8anbe* nur 25 2r)aler rfl, bereit*

entrichtet

werben*),

3n

ffieinberge.

nut

Äom

blofl

mit

beren

unb bet

jebet

ben 93ier)

fo

bie«

r)inbert

bennoer)

bie

Änlage neuer

Blamagen wirb bar>er aud) unb einige (Solontften geben ffcf>

entfernteren

gejogen,

83ief)$ud)t

ab.

5Bir

15,000 6tten

von jwei

verfydlmifjmäfjige

^det^tern,

beerben von

6« giebt viele bie 6 bis 8000 @cr)afe foU. unb grofe beerben bavon jut Stabt treiben; aber 84« wen, Süffel unb bie 85efcr)Werltd)fetten einer fo weiten Keife vetminbern biefe Triften oft, ebe fte foldje bis auf ben Warft* Sie nehmen bei bergleitr)en ©elegen^eU bringen fönnen. plafc ten gemeinigllcr) lt)re gamilien mit per), unb bebienen ftcr) r)ie$u gtofet SBagen, bie mit Seinwanb ober Seber, ßber Sonnenbdn* ber auSgefpannt, bebeeft ftnb, unb von 8, 10 ober gar 12^)aar £>d)fen gebogen werben. Xufjet bem ©djlacbtvier) bringen fte and) JBurter unb ©cr)aftalg; ingleidjen ba$ gleifcr) unb bie #aut vom glufpferb ober £tppopotamu«, nebfl ?6wen* unb JRr)inoce* 3u »efrettung tyrer gelb* unb 83iefc roS^geUen ju SRarfte. »ittr)fcr)afr galten fte ftcr) jum Sr)etl ©claven, mieten ftd) aud> #omvier) galten baben,

*) Der tfefer ober SKorgen Sanbel bcftct>t r)ter au§ 666 rbeimföcn SDas S^ältnif bei tinabrat* Starben, unb bie 0tot$e bdlt 12 %nf. rtjdniföen $um englifdjen $uf tft wie 116 $n 120.

4**

Digitized by

Google

82

»cife

nod)

gemeiniglid)

man und

wie

manS

um

von bern

fagte,

bte SBelt

unb

ärmere Hottentotten baju,

einige

©tamm

jwar,

ber fogenannten 95ofd)=

ober SBalbmenfcfyen, bte fein eigne! 3ud)toie^

tyaben, fon*

von 3agb unb SRaub ndforen. 9ietd>e $dcfrtet Reifen Änfdngern baburd) auf, baß fte tynen eine beerbe von 4 bi* 500 ©djafen anvertrauen, um foU&e auf entlegene, gute SB3ei* ben $u treiben; baf&r laffen fte tynen bie #dlft* ber 2dmmer, unb fo »erben fie in furjem eben fo retd) al$ ibre 2Boljltf)dter. Sbgleid) bie ßompagnie baburdj, baß fte ftd) ba$ ©runb* red)t unb ©gentium ber Sdnbereien allein votbebdlt, ben neuen bern

ftd>

ßoloniften offenbar feine (Ermunterung giebt, fo fyat e£ ber Steif

bennod)

lejtern

biefer

baß

weit gebracht,

fo

einiger 3eit

feit

fte

S^le be grance unb SJourbon mit Äorn verfe&en, ja fogar ver* fd)iebne 2abungen nad& ^ollanb getieft fcaben. 2>iefe 2fafc *u

belfern greifen

fonnen,

fu&r

witrbe

wenn

Äanb hinein lägen 5 benn Äorn muß $ur %%z unb auf fe^c bifen Söegen bte nad>

alle«

3weifel

ofyne

Plantagen

bie

2Ran

»erben.

gebracht

Safelbat

gefdjetyen

nid)t fo weit in*

barf

ftd)

tnbeffen ntc^t

»um

Plantagen fo tief in* Sanb unb fo weit aufceins anber liegen, unb baß e$ $wifd)en benfelben große 93e$irfe giebt, bie ganj n>u(l fmb, ba fte bodj jum 5Ef)eil angebauet werben Unnun. 2>te ßompagnie will e* gerabe fo baben> benn fte baß

bern,

bte

bat

au$brite

^anblungögefellfcbaft

JRecbnung

ju bebalten,

bamit

er

mfy

beffer

unb

bern

au

groß

babei,

unb »o$u

von

frd> tdngfi jefct

feine

offtnbifdjen

ba! 2anb*ßigem

ßofontfien

bie

glügel ju

unb au mddjtig »erben

möge.

Set

SBetn,

welker

auf bern 6ap gebauet wirb, i|t von ©er bejle fdllt auf ^errn 2$mt

unenblid) verfd)iebenen ©orten,

©pp'S Plantage ju Gonftantia, unb ben fennt man in@« s ropa größtenteils »of)l nur vom $6renfagen, benn e$ »erben ber

d&rltcb

jebe*

$6d)jlen$

nur

30 gaß

(Segger*))

bavon

eingeerntet,

*) din Seggcr ift ungefähr 108 ©allens «tgliföeu 2Rafe$, baoon 4 orbtnatre »outeißen giebt.

Digitized by

Google

in ben

unb

Sauren 1772

300

ifl

£r;aler,

serfauft.

Sie ©totfe,

ftnb urfprünglicr) son ©d)ira$, in Werften, roir

in

(Surepa

Qonflantia

ädjten

für

83

1775.

ungefaßt 50 ^funb Sterling,

jebeS wirb auf bec ©reife ju

ba$

m

tion

benen erfommf,

2öa$

I>tet)erqebrad)t.

trinken,

ftnb

anbre

füfjc

SSSe'me, bie in benen $unäd)|l an ber Gonflantta gelegenen 5öcin-

bergen warfen. 53?an f)at aud) tterfucfyt 9?eben som SBurguns ber^^Bein au$ Sranfreid), beägleidjen Jrontignac unb 3Rufcon

SOlaberasSKeben

f>ter

jogen wirb unb eine angenehme ©d)Srfe r)at. (Geringere, unart genehme ©orten, fallen in grofer Spenge, unb ftnb root)lfeil,

fo

bie

baf?

5Watrofen

ber Dflinbienfahrer

ftch

ge=

nid)t fefjr

gemein

etwa« red)te$ bamit $u gut tf)un. 2)a$ £anb t?erftef)t bie ©chiffe aller Nationen, bie f)ier ans legen, mir SebenSmitfeln. .Rom, 9Äef)l,

pofelteä

DfrnbfTeifcr;

,

f>ter gejogen roirb, ftnb, nebfl bem unb Dfinbfleifd) vortreffliche GttfrifchungSmittel Da$ ßlima ifl für biejenigen, bie uon weiten Reifen fommen. babet fo gefunb, bafj bie ©inwohner feiten franfen, unb bafj grembe, vom ©corbut unb anbern Äranf Reiten ftd) fetjr leid)t err)olen. Der 3Sinter ifl fo geltnbe, bafj bei ber ©tabt fafl niemals Si$ $u fefjen ifl; auf benSSergen aber, vornehmlich weit in« 2anb, giebtS garten grofl mit ©djnee* ober $agelflürmen, unb bie fcharfen ©üboflwinbe bringen ihnen fogar im %wember, welche« f)ier grüfjling ifl, manchmal noch 9fachtfrofle yaroege. Schnupfen unb SSerfälfungcn ftnb bie einzigen gewol)n= lid)en plagen, unb entfielen von ber fchnellen SSerdnberung ber

ingleiefyen

ba$ £>bfl, welches

^ammeU

guten

2uft bei

flarfen

unterworfen

menb

ifl,

neborne, ftnb

,

SBinben,

ifl.

fyaben

Der bie

benen ba«

@inwof)ner

eigentümliche ©eflalt

burchgehenb*

nig beitragen

bief

@ap

$ifce uneradjtet,

unb

fett,

ju

allen 3af)r$$eifen

welche zuweilen au«ner>

fyoltfnbifcfyer

$er£unft ihre an*

©ic unb SSilbung beibehalten, woju if>r gute« Seben nicht we=

mag.

') SBornefymlid) ftnb btc SScintraubcn unb drangen

fyier

ganj unser ^

Ältdj.

#

Digitized by

Google

84

um

Steife

Hottentotten

35ie

obet

bic

mit 2anbed - @inn>of)net

urfprünglichen

f

haben (ich in bie innern ©egenben be« 2anbe« jurütfgejogen, fo baß ihr non ihnen, an beren femer wir etwa«

wa« $eter Äolbe

fanben,

nicht fdjon bemerft

Nachrichten

bie ausführlichen

biefe«

5öahrheit gemig wären, betätigen

^aben

nur

nicht

Sag

follte.

STOanne«

einftcht«t>oUen bie

bet

»ornehmpen

Ginwohner burch ihr 3eugnifj, fonbern wir fanben auch un« jum Sheit burch eigne Unterfuchungen üon ber JRichttgfeit feiner Beobachtungen ju überzeugen. 3n man« eher lib\id)t war auch fchon auf Goof« erjter Steife ein gleid)e$ hiejtgen

Gelegenheit,

gefchefyen,

worüber

Steifen in

8.

Werter

Äolbe t>on manche«, wa«

immer

ber

in

aber

@*e«

jfaw

unterrichtet gewefen,

bem

bei

unb

gang anber*

fcheint jefet

betrifft,

ben

unter

befte

allen

©efehichtfebreibern be«

ju

er nod)

ijl

Gap«, unb

wir unfere Sefer auf ihn.

Der Äbt auch

Kolonie

bie

§u feiner 3eit war;

alfo Derweifen

her

©ad>en Abel

einigen

ift

fein al« e«

man 4>on SoU nicht $u fdjwdchen fuchen follen, $umal ba et un« an beren ©teile nicht« belfere« geliefert hat ©ein SBerf; SSerfaffer«

benS Nachrichten

übrigen« fo feiert abgefaft, baf wir beffelben hier gar erwähnt h a &en würben, wenn Siecht unb SSilligfeit nicht forderten, Äolben al« einen treuen unb genauen Beobachter &u chen

tfl

nicht

rechtfertigen.

bie

nicht

$u

2)er jenen

2fbt

wohnte

gehirte,

halten

unb ihm wohlgewollt

fefcen,

fo

oft ftch bie

treulich alle« nieber,

am Gap

welche

unter

e« ehemal«

hatten.

Gr

einer

ftch

auf

feine

ge*

horte ihn alfo f>erab^

©elegenheit baju ereignete,

um

gamilie,

mit Kolben

unb

fchrieb

ge*

Äoften wichtig ju machen.

#

Nul n'aura Hors nous

d'esprit,

et

nos amis. Boileau.

Digitized by ••

1

Google

in ben

Sohren 1772

85

bis 1775.

Sie fublidje ©pifce \>on Tlfxka befielet au$ einer SJfaffe Serge; baüon bie junächft am 9Weere gelegenen, fdjwarje, unfruchtbare ©ranitfelfen ftnb, in benen man weber (feile unb nod) frcmbe Körper, alS tterfretnerte Sßufcheln unb begleichen ?aöenarten ober anbere ©puren üon ehemaligen Sßuleanen ftn* Tin ben angebaueten glecfen beflanb baä Srbreid) aus bet. Sfjon mit etwas ©anb unb f leinen ©feinen t>ermtfd)t> aber ge* am Salfebat l)tn haben fafr alle Plantagen fanbigen 33oben. i)oi>er

,

3n

Kolonie

ber

©tetfenbufd)

am

baS Srbreich unter allen

foll

fruchtbaren fein, unb bie Pflanzungen bort beffer als anbrer SSefonberS rühmte man, ba§ bie europ&fchen £)rten geraten. Richen bort gut fortramen, unb nebjt einem frattlichen Änfehen

$6he

eine beträchtliche

auch

gegen wollen

waren

fahen,

felbfl

nicht

fte

nicht

hatten.

benn

bie

©tabt

S5ei ber

größten,

3n

über breifig gufj h»on etliche ©tufen

@ifen

befonberS

$emmp

^)err

©tcimme

ber Hottentotten

unb

reichhaltig

beren

ifi,

l>eipe

Quellen,

am ßap

wohl

$aut

ber

heiten

bem

nahe

ber

bennoch

©tabt,

wo

©o

tf)et

hatten,

frer

bisherigen

^orjiglich eine

bebienen,

weil

nur

fte

liegt,

fcerfdjiebne

wir

beträchtlich

^rduterfenner

fte

bafjer

in

ein

gefeierter ©cfcülcr beS

neue tfrten,

gerabe

am

auch bie

gelehrte

unb $war

wenigfren üermu=

Sammlungen

biefem Sanbe

f^ben Dr. Sparrmann unb ber

•)

barunter

Ungeachtet wir uns gar nicht lange hi* r ^ u f s

wir

fanben

bei

fte

9J?an ftnbet auch

fein.

Pflanzenreiche hetrfcht hier eine üerwunbernSwürbige

sfflannigfaltigfeit.

hielten,

jeigte

wrfchiebene

Schwefel enthalten.

&iel

Sn

ba

©ie foU gegen Rxanb unb anbre 3ufaüe gut fein, unb mujj alfo

2agereifen weit Don ber ©tabt

bret

unb

sor,

$u fchmeljen wiffen, fo muffen

6inwof)ner

bie

fleh

fte

biefen beiben Srjarten

in Slufj ju bringen

leicht

im Snnern beS 2anbeS

fo

erreicht

recht fort;

Dr.

un*

ausgefallen ftnb,

Rimberg

£errn ton Sinne, ber

suerft

*) bocr>

£.

33ur*

man§ Jträutcrfammlung ju Serben in£rbnung bradtfc, barauf brct^afjrc unb, naß mandfcer bafclbft gemalten neuen lang am ßap botaniftrte, Gntbecfung, auf iteften ber eitinbtfdKn ßompagnic naa) ^atarta gefßitft warb, um ton ba im %afyv 1775 nacb^apan ju geljen. 5fuf Dr. ©parr« mannö 33ttte natjm er $>errn gran* OJcaffon, einen Unter *®ä'rtner bc$ femglichcn ©arten* $u ^cw, »tt auf feine betanifityn Steifen am Gap.

Digitized by

Google

86

Seeife

Saufenb ganj neue

metyr al«

ip t>erf)dltnifmdfig

reid>

um

mit

bie

tfrten

eben fo

l>ier

reid).

ber Glepbant, ba« Styinocero«

SEftfere,

Gameloparbali« pnb in

biefer

35a« alters

angetroffen. £)ie gr6|jten

unb

trierfftfigen

©iraffe ober ba«

bie

©ptfee t>on Äfriea ju 4>au«.

J)te

betten erpen 2Crten fanben pd) fonjl innerhalb ber ndc^flen fünf* jig SWeilen Don ber ©tobt; pe pnb aber fo f)dupg gejagt unb

worben, baß pe je|t, t>ie(e Sagewifen weit jenfett« ber ©tabt, nur nod) fetten jum 33orfernement fogar eine SBerorbnung t>at ergeben laflen muffen, um beffen verfolgt

2fa«rottung

gdnjlidje

tamtt«) wirb

©tabt,

fo

im

ßrdutern, ©trecfen,

ungefdf>t

2)a«

Secferbiffen



lid)feit.

aud>

nifd)en

»om 6ap

(Entfernung

leben

follte,

Sleifd)

bie«

ndfjrt

fo

e*

mefyr

ge;

9tamen

feinem

e« pd> bod) bloß *on

audj

Seit,

nie

auf

gr6ßere

auf breißtg Stritt weit, unterlaufen wirb tyier ju ?anbe gegeffen unb für ei>

gehalten,

gleidjwoljl

ba«

wilbe SSfiffet,

wilben £>Afen

tft

83erbot6,

feine«

Stfyier,

gfett

mir

nld)t bef*

mit SRarf

\>kl 2fe$n*

fdjmecffe

aber

fyat

ben übrigen großen Spieren,

ber

aber

jefet

fraft obrigfeitlidjen

Ungeachtet

fet al« fefte« Slinbfleifd),

tyirt

anzutreffen,

baß,

unb foU nur auf für je al«

finnen.

geworben,

barf.

SBaffer

£)a« Slufpferb (#ippopo* genannt, unb war efyebem unweit ber

t>erf)inbern.

@albanf)a*33at

großen

werben

fdjoffen

nen

fetten

einer

innerhalb

nad),

in

fd)on

ebenfalls

ju

©eeful)

(>iet



bie e« f>ter

giebt, ge*

Horner jenen v>om america* gleiten, worüber man bie im

beffen

(bison)

*on SSüffon« 9taturgefd)id)te bepnbfa&e TlbbiU bung nad)feb«t fann. ©ie galten ftd> je&t ebenfatf« nur in ben entlegnem ©egenben auf, unb foUen t>on au«nef)tnenber ©tärfe unb SBilb^eit fein. Sie SBauern werben bie« ju ityrem ©cfya* ben hme, benn pe falten bie beerben fifter« an, unb bringen ba« SBiel) um , inbem pe e« mit ben gfißen vertreten. Dr. Sfjun* berg verlor burdj einen 3fnfatt biefer Spiere feine 9>ferbe, unb fein Segleiter, ber fjolldnbifdje Gompagnie*®drtner, fyatu faum nod) Seit, pd) $wifd)en jwei SSdume ju retten. Sin junger neunten

SEtjeile

©iefer SKoffon

ben,

um

war an Sorb

na* bem d)S biefer litt, welcher bem Unter = ©om>erneut $u* warb mit fed)$ $af)men £)d)fen »or einen SBagen ge^ aber fte waren jufammen genommen ntd)t »ermägenb

breijityriget

geborte,

fpannt, ifjn

au$ e3

giebt

©teile

ber

nod)

Cringebornen

gu

©nu

bringen,

anbre #rt

eine

biefem S5üffetgefd)led)t

tfufer

wilber £>d)fen,

genannt werben.

weldje »on ben

reiben

unb fcfyemen wegen U)re$ feinen S3aue$ er)er 511m *Pferbe; unb 2fntelopen = als sum £)d)fen = ©efd)lecr)t $u geboren. 5öir haben 3etd)nungen unb SBefcfyrcibungen Don biefem Sfyiere ge* mad>t, bat>on aud) eins für bie Menagerie be$ springen »on 9Wd)ft aU £)ranten lebenbig nad) Europa »erfdntft worben ijl ten vorgebad)ten gieren ijt biefer 2Belttf)eil aud) von jefyer

M

t>a$

Söaterlanb be6 fd)6nen ©ajellens ober tfntelopengefd)lecr)t$

*)

bie ftd) in Snbicn unb anbern feilen tttfl unb eine einige , bie in Guropa anzutreffen, ftnb Neroon au^unebmen. ©ie terfd)iebenen toten beffelbcn, weldje eö am Gap giebt, fmb aCfe rorjüglta), entweder wegen ber jterlidjen «ilbung, ober wegen ©er oer garbe, ober wegen ber ferner ooer aua) wegen ber @rc£e. Gufcbub ober tfolbenö 33ecf of)ne Manien , wooon Dem tofdjetn nad) äöüf« A fen$ Gonboma entftanben, ift ber strepsiceros bcö Siinne unb palla&. Gr ift fo groß als ein spfcvo, unb feil ungemein t>ocb fprina.cn tonnen.

*)

Kux wenige toten,

Sftcn finben,

©a& Gap = Glcnbttncr gefetyr

üöotf)

bc§ Jtolbc

oon ber ©röfe ift

bic

Antelope

ober $)aHapen& Antelope orcas

©er bonte bock

eincö $lrf$e$' scripta

beim

palla§.

febr uneigentltd) £irf$ genannt wirb,

li«.

SMe

cgt)pti[d?e

Xntelcpc

©ie tovtelopc,

s

Gap

ober ©a$clla

ift

ifl

unge*

(ober ber bunte

am

weldje

pallafcn$ Antelope buba-

4

bc* üinnc

unb

ooer

Dallas,

33üffon$ pasan, wirb frier ©emsbect genannt, mit mlä>m fic boeb ntd>t ©ic blaue Antelope (blauwc bock) ift Die mtnbefte tofaltd)Fcit f>at. ocrliert aber ben blauen, fammetartigen ©*eiJl ber lieb blauer garbc,

mxU

6aare fo balb fte tobt ift. ©er Springbetf , unb beim ^allaS pygargus ^ctpt, (?c* eine fdjöne tot in ben innern Steilen

ift

oon

2!)can ftnbct fte in gropen beerben bei einanber, bie imSonu Sfrica auf. mer, bcö SBafferS unb bcö Jutte^fi wegen, narb SüOen stehen, aber oon 4an$en Raufen 26n?en, ^ant^er, $ndncn unb SafaW »erfolgt werben. Gin Äbier biefer 3Crt Ratten wir bei unfrer Otücffunft narb Gnglanb btc

Gbre ^bro SDlajeftät ber Königin lebenbig ju überreifen. 3wci fleinc ^rten, ungefähr fo grop wie Dambtrfa>, nebft ocrfa)icbenen noeb nid)t genug befebriebenen Spielarten geben für bie l)iefigen oornebmen Ginwolj= ©er ©unter ober bie Saud) s Xn« ncr ein wofjlfcbmccfenbeö Sßilbpret ab. auf ber ^agb im SBuf^wcrf nieber« relope wirb fo genannt, weil fte oueft, unb nur oon 3eit ju 3eit wteoer beroortommt j aueb biefe ift nod)

H

nid>t

^inlänglicb

berannt, unb Der

t>icfigc

mehbeet »erbient ebenfalls nod)

genauer unterfuvbt $u werben.

Digitized by

Google

88

um

Steife

bte SBelt

werben, t>on bejfen vielfachen Veten wir tängfl eine würben befommen tyabm, wenn bie t>erfd)te^

angefefjen

richtigere Äenntnifj

&um

benen,

unb wieber

^at,

9tamen,

bte

bte Goloniflen

man

folche* nicht verhinbert

fonnen

ftch

ihnen h«t

unb

erfchweret

bem Gap auch

2Cn reijjenben SRaubthteren fehlt e$

Ritten.

unb

unfehtef liehen

S£f>ei(

beigelegt

genug geben

nicht SDWthe

ntd?t,

ffe

aufc

Siwen, Seoparben, Sttegerfafeen, gefhetfte unb flecfige $t?dnen (0. Pennants Synopsis Quadr.), Salats unb anbre bergtetchen /Entere nd^ren ftd> hauptfächlich Den Xntelopen, fen, Serbua'*, Gavia'« unb Keinen vierfufHgen Spieren, wovon Die 2fnjahl ber »iget ift eben* ba* 2anb fiberatt voll ijl. faß« fel>r grof, unb viele berfelben ftnb mit ben fd^nflen gar* jurotten.

ben

gezeichnet.

3d> ^abe

einmal auf Jtolben baf e$ Schwalben hier gebe, unb ba$ ift unleugbar, benn wir haben felbfl tfwm* lei Ärten bavon gefehen. Der Äbt la Gaifle hingegen fa** fut gut Äolben in biefem 9)unft ju wiberfprechen, wahrfch«nlicher* weife bloß barum, weil ihm felbfl feine $u (Seftcht gefommen

Gben

ftnb.

hahn6; b.

Gr

fo

biefer

irrt

africanifche

fein,

frdften,

ber 2(bt auch in Tfnfehung b*$ Änorr* teineäwege* ju ben gelinottes ober grous,

wie

er

behaupten

Srappe (bustard). jeben

fafl

wenn

anbern,

unter

fagt

;

ftch

gehirt

83irf höhnen,

i.

eine SSeranlaffung noch

hier

jurßtf jufommen.

Urtheiläfpruch

will;

fonbern

e6

ifl

,

eine

Ueberbaupt würbe e$ fehr leiftt 2Tbt* gegen Äolben au ent*

,

be*

fein unbebeutenbe*

SBerRein

fo viel

Ächtung

ver* ,

biente. aller 2Crt, Schlangen, worunter unb von unterfchieblichen Snfeften unb anberm ©ewurm, wimmelt e$ gleichfam am Gap; auch

»Ott friedbenben ZfjUnm

(

einige beren 33ijj tibtlich ifl,

m

bie Äuflen reich wohlfchmecfenben Stfchen, bavon viele ben 9laturfunbigen noch unbefannt ftnb. SRit einem ffiwt/

ftnb

fo große

fchon fafl

JRetchthumer

au$

Hfvxca

be«

gebracht

Jansens unb ftnb,

fo

giebt

W

Ztyf erreichet auch eS in beffen inneren,

noch 9«ttJ unbefannten feilen boch noch grof e

bie 9laturwiffenfchaft,

unb für ben S3eobachtuug$geifl

©ch^e eine«

fuc

&tvei*

ten SEhunberg* ober ^weiten 35ruce$.

Digitized by

Google

\

I

Sobten 1772

in ben

Mit t-om a« unru* ba$ gort. bige Slement, bem wir un* nunmebr von neuem anvertrauten, bewiüfommte und auf feine angenehme 2Crt, benn wir Ratten bie gange 9lad)t über mit heftigen ©toßwmben ju fdmpfen. Sie niebt wußten, wann, ober wo wir einen

Xnfunft

Ratten,

gefefyen

um

8 unb

Sage

folgenben

S3efel)U,

roerben

foUte.

baß

3u

nicbt

würben,

gab ber Gapttain bie gemef* gut t)avtö$ti)ciiim bem Snbe warb eine ©cbtlbwadje an ba«

6rfrifd>ung$ort ftnben fmjien

aber

Ufor be$

fo

mit bem

SErinftvaffer

unb von bem ©djtffsvolf befam ber SKann SWaaß juget^eitt. tfußerbem burfte ein je* ber aud) noefc beim gaß trinfen , aber nid)t* mit ftd) nehmen. Der Gapttain felbji wufd) ftcf> mit ©eewaffer, unb unfre gange 3(ud) SReifegefeÜfcbaft mußte fub ein gleidje« gefallen (äffen. warb bie von «{tont Srving verteuerte £)efhüirmafd)ine beflin*

SBafferfaß tigüd)

big

gejleüt,

ein

gewijfe*

im ©ange

SBaffer«

erhalten,

wenigen«

£en

um

bie

24. 9lad)mtttag« fingen wir

2Better f nac& vorhergegangenem, garten

an

unb Ingeln,

©cfcnur

@d)afäfeU befledt @pifee

Da«

be«

3(bnal)me be$

tägltcbe

fußen

in etwa« wieber ju erfefcen.

Minige

hatte.

ausgebreiteten

man

welche

fernem, gemüßigten

bei

Sturm, neun

biefer 836get

gl&gel«

gum

jungem war mit

Xlbatroffe

mit einem ©tuefdjen

maßen, von

anbern, über

jetyn

einer

guß.

braunen Sebent ver* mifdjt; bie ausgeworfenen aber waren gang weiß, bi$ auf bte glügel, bte fdjwdrjlieJ^ unb ah bem obem ©elenfe mit febwar* jen ©trieben gefheifr aud> mit eingelnen gebern fdjwarj gefpren» feit

©efteber

waren.

ber

2n

eben

biefem

Sage

vielen

ließ

fty,

eine

Reine Söeile

Digitized by

Google

90

Steife

um

bie SBelt

über, ein großer brauner Sifd),

trodon mola)

bem ©onnenftfd) (tebem ©d)tffe fef>en.

ber mit

viel 2Cef>n[id)f ett

neben

fjatte,

2fm 29. warb ber 3Binb, weldjer feit ben bret tjorfyerge* Sagen fef)r fiürmtfd) gewefen war, fo heftig, baß wie t>ierunb$wanaig ©tunben lang nur allein ba« Socffegel fuhren 3ugleid) ging bie ©ee fürdjterlid) f)od), unb brad) oft fonnten. über bem ©d)iffe. SBer fein Seemann war, wußte ftd) in unb ba wir auf ber lieber* biefe neue 2age gar nid)t $u fd)icfen faljrt t>on Snglanb bi« jum Gap ganj befonber« gute« SBettet gehabt Ratten, fo waren aud) je&t nod) in feiner Gajüte Jfnftal* tjenben

,

©türme

ten gegen fold)e

unb £erfd)wanfen SBerwüfiungen

be«

unter

unfern

2)a«

worben.

toorgefefyrt

richte

©d)iff«

Saffen,

bafjer

heftige #in*

t

fd)re enthalten fonnte,

2ad)en«

be«

ftd)

machten un«

bie«

unfrer

Sage unerfefelidjen geblieben

nid)t

wofyl

fein

SJerluft miefttett.

war, baß bie Secfen unb gußböben in allen md)t troefen würben, unb ba« beulen be« ©türm« im Sauwerf, ba« »raufen ber 2ßellen, nebft bem gewalttgm 4)in* unb Verwerfen be« ©djiff«, welche« faft feine 33efd)dfti» gung üerffrittete waren neue unb fürd)terlid)e ©cenen, aber gleid) f)6d)ft wibrig unb f)6d)fl unangenehm. $te$u fam noch, 25a«

übelfte babei

Gajftten gar

,

baß,

ungeachtet wir un«

fanben,

bie

aud)

gleichwie

ftng,

erji

?uft bod) fdjon ber

im 42. fef>c

häufige

Sienfl nod) fdjwerer machte. gegen bie rau^e SBitterung $u unter

itleiber

fte

ber Äbmiralitit ber,

ber

,

falt

ffirabe

unb

JRegen

Um

nun

füblidjer 33reite be*

fdjarf

bem

su werben an* ben

©d)iff«volf

bie ?eute einigermafen

fdjüfcen,

ließ

ber

tfapttain

bie

bem @nbe,

auf Soften ©in Ks au«brücflid) waren angefdjafft worben. au«tl)eilen,

im ©ienfte

be«

weldje

©d)iff«

$u

bem Ungejlüm

be« füblid)en

mußte, t>om Cieutenant an bi« jum ge* metnften 3»atrofen, befam ein SBamm« unb ein *Paar lange @d)ifferf)ofen t>om bicfflen woünen 3euge ober jtorfem glannel, feamought genannt, welche bie 9Mffe lange abtytttm, unb, 5 gleichwie ade übrigen 2frtifel, weldje bie Tfbmiralicdt von Sief*

ßlima

au«gefefct

ranten

fd>affen

fafl

fein

läßt,

burd)gel)enb«

welche«

ba«

arme

su

nur ben einigen Segler tycittm, baß ft* JDa« ©enb, ober §u fnapp waren.

furj

©d)iff«t?olf be« fierrn t>on S5ougaitwitt#

Digitized by

Google

in ben

bie

bajj

lid),

bran

bffet finnfen

Seeleute

englifd)en

SBon

fmb.

(£rpebitionen

f%[id)en

wa«

fte

aud) in

jeigt

augenfdjein*

tiefet Äbftdjt

mit allem Derforgt §u

fcerlaffen,

gegen bie ®efaf)ren ber ten SÄutr) aufregt erhalten fann.

latrofe

ungletd)

unb menfd)enfreunblid)

ftd)

fte

barauf

,

mu|jte,

btUtg

tfyrer

91

btt 1775.

ausfielen

Janbegregierung f6nnen

werben, in

Äleibung

geringer

SRmtgel

Sauren 1772

was

3Benn unb ber

Xufmerffamfeit fefylt, nicr)t mit einer Htt ftcr)

t>on

befimmert, fo wirb er unwillig unb mutlos im ibienft »erben, unb ftd) ber SBerjwetftung mit allen tyren fdjrecflidjen Solgen überlaffen, fo balb eine *Präfung6ftunbe Stytilnefjmung

bie

einfällt,

M

i^n

auf biefem (Slemente bod)

benen ber entfd)loffene SRutf)

n\H

oft

nur

unb

allein retten f6nnen.

be« ©d)iffraum$

Wtte SBaffer

burd)

feine

feiten

ausbleiben

,

Unterofftcier, ber in

erwadjte t>on ungefityr

fd)lief,

unb

foldjen fritifdjen 2(u*

(Sineri

6in

pblicf erlebten n>ir biefe 9?ad)t. #otbertf)eile

fo

ber gute SBiUe be« ©d)iff$*

©cfylafflelle

bem unb

raufdjen, ba$ gegen feine

Gameraben Äiften heftig anftiefn er fprang fogleid) 33«tte r^rau« unb fanb ff* M6 an bie 5Baben im SBaffer. %nblicflid) gab er bem Dffkier auf bem £interbetfe 9lacfc rity »on biefem förderlichen Umftanbe, unb in wenig Minuten Nöt im ganjen ©d)iffe alles wad) unb in SSewegung. SJlan fing an ju pumpen unb bie Öffkiere rebeten ben Seuten mit tinec ungewohnten unb bafyet bebenden ©utlid)feit ÜRutb ein, unb

feiner

to§

fte

m

nid)t

foüten

nadjlaffen

£«mod) fd)ien ba* 3öaffer war in gurerjt Qtofettc

unb ©djrecfen unb

nur bie

3(6fcbeulid)fett

Praesentemque

'

au*

überf)anb bie

allen

$u

Gräften ju arbeiten.

nebmeit.

©unweit

Sebermann

ber 9tad)t

t>er*

unfrer Sage

Ponto dox ineubat atra intentant omnia mortem.

viris

For what obscured ligbt the heav'ns did grant Did but couvey unto their fearfull minds A doubtfull Warrant of mimediate death. Shakespeare. Sie unb

©d)ipf= bie

mtbeefte

ßeute

unb Äetten pumpen würben in ©ang arbeiteten

man jum

mit bem

großen

©lucf ,

lebbaftefien bajj

ßifer.

gebracht,

ßnblid)

ba$ SBaffer nid)t bur*

Digitized by

Google

92 ein

Steife

verborgne« unb

mann

um

bic Söelt

unjugdnglicfced

3eber*

wie

einbrang,

2ecf

beforgt fcatte, fonbern baf ed in bie S>orratf)dfamiwr bed

S3ootdmannd, ju einem genfler ober 2uftlod) Ijereinfam, roeldjed gegen bie jtürmifdje ©ee tiefer ©egenben ntdjt fefl genug juge* madjt unb burd) bie ©ewalt ber SBeüen eingetragen »orben 9lunmef)r war feine ©efafjr weiter babei, ed warb äugenwar. blitftid) lieber vermadjt, unb fo entfamen mir biedmat ofjne an* bern ©djaben, ald baß bie Äleiber unb bad ©epief ber 2Watro* fen unb Sffttiere von bem eingebrungnen ©eewaffer ganj burd)* gd würbe und inbeffen fdjwer, wo nlc^t nift worben waren, unmiglid) gewefen wäre,

erwadjt

efye

wenn ©djiäung

bad Schiff über SBaffer $u galten,

fein

nid)t

ber Unterofftcier

burd)

gleidjfam

bad

genommen

überfjanb

liebet

befonbre

eine

2fUe

fjatte.

würbe aldbamt, mit fammt bem 2Rutf) unferd ©djiffdvolfd, vergebend gewefen fein, unb wir fyätten ju ©runb unb Soben gefyen muffen, ol?m baf und wegen ber fefjr ffnjlern 9tad)t unb ftürmenben SßeUen von bem anbern ©djiffe aud bie geringjie #ülfe f>dtte geleistet wer»

©egenwart

bed

unfrer

©eifted

Sfftciere

ben fonnen.

Ungefähr

um

würben,

antreffen

ein

würben an

3«it

biefe

unb Seinen

gifdjangeln

audget&eilt, jeber

fo

©ebraud)

atdbaib

am

Üeute

alle

bamit,

SSorb

wir 2anb bavon machen

balb

fSnnte.

2)ad fiürmifdje SBetter bauerte injwifdjen, abwedjfelnb mit unb 9lebel vermifdjt, bid junt 5. SDecember*) fort, an

Olegen

welchem Sage ber SBinb jum erftenmale, nadjbem wir bad 6ap verlaffen

wieber

fyattm,

fo

gemdfigt

war,

baß

bie

f)od)ften

Um

SSraamfegel aufgefegt werben tonnten. SWittag befanben wir und unter bem 47°. 10 Minuten füblidjer »rette. Sie greube über bad gute 5Better

9lad)mittag welche

ftd)

fiel feijr

fdjon

war von wieber

furjer

aud SBeflen

f)od)

Dauer, benn nod) fjeute ein, unb bie SSeUen,

Regenwetter f)er

w&jten, verfunbigten und,

baf wir aud biefem ©triebe SBinb ju gewarten Ritten. Sr (teilte nod) in berfelben 9lad)t, unb jwar aud ©üb* ftd) aud) wirflid) weflein, woburd)

bie

ßuft fofalt würbe, baß bad Sfjermometer in

von 44 auf 38 ©rab fyerabftel, unb baf wir mit £agedanbrud) etwad ©djnee befamen. Der SBinb naf)m eben tiefer 9fad)t

•) SBtr

3#weine unb

Kütten

in

bem Hoengen flürmifäcn Sßetter

fe an ba$ ©türmen bc6 SEÖinbeS unb ber (See $u fer)ren, weldjeS im ©egenrr)eil fte nur in immer großem Sie vorner)mften tfrten wa= rer tfn$af)l r)erbei$ufür)ren fd)ien. Procelren ber Gap > ©turmvogel ober *Pintaba (Cape petrel. *PerrelS

(terns)

unb

laria capensis)

blaue, ber fo genannt wirb, weil er ein

ber

bläulidjgraueä ©efüeber

unb quer über

r)at,

bie

glügel mit einem

ftd) von 3ett ju tnglei; von Tdbatroffen *) d)en, wiewohl feiten, nod) eine britte ©artung fefyen, weld)e roir bie ruf farbigen (sooty), unfre SSttatrofen hingegen, wegen ber graubraunen garbe, ben Öuafer nannten. Km 8., ba bie ©ee nod) immer fef>r unruhig unb ber SBinb fet)r r)eftig war, Ratten roir auf allen ©eiten um un$ r)er eine Spenge $ö6gel von ben

fd)»5r5ltd)en (Streif gejeidjnet

obbenannten

beiben

3ett bie

2(ud) liefen

ift.

?(rten

,

vorgebauten 2frten, aud) liefen ftcr) guinS**) unb Raufen von ©eegraä,

nannt wirb (fueus Siefe Umfrdnbe

benn

bi6t>er

fonberS fern

warb

fold)

von

ber

erjtenmal ^m©ee^ambu ge*

$um

r)eute

weldjeS

bem ©d}iffe feben. Hoffnung 2anb ju ftnbcn,

buccinalis Linn.) unweit

begünfHgten e$ für

gelfenfraut

unfre

ausgemacht gehalten, baf ©eegraS, Ualä bicfeS, unb spinguinS niemals

Äüfte angetroffen

man

würben.

Sie Srfar)rung

aber

auf biefe 3etd)en nid)t verlaffen fann, fonbern baf ffe ir)ren Crebit nur einzelnen, jufdlltgerwetfe gün= frig gewefenen groben unb bem 3eugnif eine« ober be$ anbern i)at

gelehrt, baf

berühmten

©eefar)rer$

ftd)

banfen

ju

r)aben.

3öenn man

inbeffen

erfdjeinung unb S3efd)affenr)eit be$ ©eegrafeS unb Sreib* boljeS fernerhin genau 2fd>t geben wollte, fo fonntc foldjeä vieU

auf

bie

•) ©tel)c oben (§ap. 2. **) SDtcfen

Sögel

f>at,

feit

8ir 3e$n SRarboroug^ 3eit,

faft

ein

ba& fübltdje (Snbe son tfmertfa berührt t>at$ unb Tic ftnb ben Sefcrn aus tfnfonä, SBnronö, SBeugaimriUeö , $>er= nettp'ö unb anbern 9ia$ri(btcn fo begannt, baf cö fautn nötbtg fein mötbte, ftc t>ier ju betreiben. SDtan fann fie auf gerciffc SBeife al&^nv pfytbien anfet^cn, benn itjre glügel ftnb nidjt gum gliegen, fenbern bcfte= ^'bcn nur aus ftarfen fleißigen Membranen, roclcbc ftc jugleidj als ? lc £>cn SKattttfunbigcn ftnb je&t febon scfjn rerfduebemfebern gebrauten. Krtcn befannt roorben.

jeber

Seefahrer

erwähnt,

ber

Digitized by

Google

94

Steife

um

bie SBelt

ju bejitmmtem Schlöffen leiten; benn ba tiefe md)t in ber ©ee eräugt »erben, fonbem urfprfinglid) auf gelfen wadjfen, unb t>on ba burd) bie SDSeUen ober eine am bere äußere ©ewalt au«gewur$elt »erben, fo muffen ffe in bie* fem wibematurltdjen 3ujianbe,in giulniß übergeben, au« beren größerem ober geringerem ©rabe ftd) bie Seit, wie lange fte in Utd>t

bereinjl

Äriuter

©ee ^erumgefd)Wommen , leidet

ja

einjelnen,

in

feltnen

Stötten t>teU

aud) bie Entfernung be« 8anbe«, t>on welchem

men, mutbmaßltd) würbe erraten ©tiefe

SBinb unb

t>on

aber in biefem Sali

3fm

SBetteri nebji

freilid)

ber

(äffen;

l>erfom*

fte

@trid) unb

UmfWnben

anbern

bie

mfiften

mit in 2Cnfd)lag gebraut werben. enbüd> unfre großen ©egel

9. 2J?orgen« fonnten wir

wieber auffegen, weil ber

©türm

Sl)ermometer hingegen war,

etwa« nadjgelaffen gelinben

be«

SBetter«

Da«

tyatte.

ungeachtet,

um

9 Uljr auf 35 ©rab gefunfen, unb flieg STOit« um einen ©rab f)ii)tt, ob wie un« bamaB gleid) erjl unter 49 ©rab 45 SKinuten fublidjer SSreite befall* ©egen bie 9lact>t warb« wiebet fälter unb um $alb 3e&n ben. jianb ba« SE^ermometer auf benr äJerbecf nafce bei 32 ©rab, aud) fing in unferm SErinffaffe ba« SBaffer am Slanbe be« ®e* fdße« an $u frieren. 2>iefe Äälte war gleicbfam ber Borbote tyeute

früf)

tag« nid)t mefjr al«

be« Sreibeife«,

£a«

welche«

wir

am

folgenben

SKorgen in

ber

erblicften

wo

f)in,

flippe,

wir er,

erffe

breit,

au« bem SÄeer empor

ragte. bei

einer

©«maffe vorbei, bie ungefähr unb wenigjlen« nod) einmal fo

'

anbern uiereeftgen, unge-

2000 Suß f)od)

al«

lang,

unfer

400

b^fa 1

aSraammaji, ba« ifl, ungefdbr 200 guß bod) war. 25a ftd) nad) Soplen« unb 9»airan«*) SSerfudjen bie 3»affe be« ©fe« $um ©eewaffer ungefähr wie 10 $u 9 wrbalt, fo mittetfter

muß, nad) befannten l)pbrojlatifd)en ©efefcen, bie SWaffe be« ©fe« über bem SBaffer gu jener, bie ftd) unterm SEBaffer beftnwie 1 ju 9 fein. bet, SBenn nun ba« ©töcf ©«, weites wir t)or un« faf>en, öon ganj regelmäßiger ©eftalt gewefen ift •)

i

ungefähr $wei ©eemeilen weit gegen ben SBinb gleid) einem weifen SSorgebirge ober einer Äreiben*

Stadjmittag« fuhren wir

heuren

'

€w

wa« wir batton $u fetyen befamen war ein 6in großer Älumpen, bem wir eilfertigfl au«weior un«, unb einen britten antrafen,

i

i

Mairans Dissertation sur

la

Glace.

Paris 1749. p. 261.

Digitized by

Google



in ben

Sauren 1772

bi


maren

burebauö $u n>o^( Ratten wie fdjon verfchiebrte Serge t>on

(welche*

ffiblich

jlimmt),

ftanb auf 36 ®rab. auf ber föblichen $albtu$ei verbdltnißwibrige Ädlte biefer SBeltgegenb ju veran-

unb unfer Sbermometer

Sreibei* angetroffen,

ÜRangel eine*

25er

bic

febeint

bie

laffen,

in fo fern

burchßcbtiger,

fefien

2anbe«

nemlicb

fya

Äorper,

flufftger

al* ©ee iji, bie, al* ein ©trafen ber ©onne ver*

nicht* bie

unb nicht jurficE wirft, wie auf ber njrblidjen £albfu* von bem ßrbreich gefcbief)*t. 2fm 11. December um brei Uhr Nachmittag* Hefen wie

fd>lucft

gel

an

einer

ßi*infel

vorbei,

bie

wenigfien*

eine

tyalbe

engltfdje

war, unb un* ju berjenigen .Seite lag, von werbet ber SBinb tyt fam. Da* S^ermometer auf bem SBerbecf wel* che* um jwei Ufyr ungefähr auf 36 ©rab gejianben hatte, war wegen be* fdjönen ©onnenfebein* auf 41 ©tob gefHegen, at£ wir aber bem Sife gegenüber famen, fanf e* nach unb nad> auf 37 /2 f)€tab, unb fobalb wir baran vorbei waren fam eö wieber ju bem vorigen ©tanbpunft von 41 ©raben. Diefer Unterfcbieb von vier ©raben ließ ft mit folgern Ungeftöm gegen machen. SReile lang

,

!

bie nurgebaebte ©*infel,

Seifen gewefen wäre,

war

briger

Änblicf gejagt

gab.

wirb,

fianb, ber

häufung boch

©chaum

bem fronen,

bei

e* ein unbeweglich feflffrfyenbet

feblugen, ungeachtet

fte

nicht viel nie*

al* bie juerjl betriebene (5i*mafTe,

hinan, baß ber che*

ob

al*

unb

Da* friert

ungemein

bennoch fo hoch oft weit bar&ber binau* fprifcte, weU

\)dutn

©eewaffer, bafelbft

SBefter

welche*

einen

gan§ vortrefflichen

folcbergejtalt

wahrfcheinlicherweife

bienlich

ifl

bie

©ntflef)ung*art

6i$

auf*

fejt,

unb

ein bie

Um= Tin*

beffelben $u erfldren.

Der Ädlte be* #immeljtrich* ungeachtet waren unfre ©chiffe immer mit ©tutmvigeln, 3flbatroffen unb Pinguin* um?

bemerften wir einen ©turmvogel von ber Saube, ganj weiß, mit febwarjem ©djnabel unb bläulichen Süßen, ber allemal um bie 6i*maffen bttfthtvdrmte, unb be*halb al* ein 33orbote be* (Sife* angefefjen werben fann. Der garbe wegen nannten wir if)n bie @chnee*$etrell. geben.

©roge

JBefonber*

einer

©n

Digitized by

Googl

Seiten 1772

in bcn

97

bis 1775.

unb üerfdjiebene Sßallftfche, tt>etcf>e ftcf) $wifd)en bem unb bie traurigen ©eegegenben in biefem eisfalten einigermaßen belebten, brauten uns auf ben ©ebanfen,

SRorbcaper

6ife geigten 5tlima

baf wir,

tro

nicht

etwa« beffereS, bod)

noch efn füb-

vielleicht

©ronlanb ju gewarten f)Ätten. Unterbeffen nahm bte SÄenge ber ©Smaffen alle Sage ju, fo baf mir am 13. 9lach* mittags ungefähr 20 berfelben unb jwar von beträchtlichem Um* ©ne war t>o!Ier febwarflen glecfe, fange im ®e(Td?te (jatten. welche von einigen für @eef)unbe, von anbern für Sßafferv6gel licbeS

Seine

würben, ob fte gleich unbeweglich auf einer ©teile 35a nun ©eehunbe bis jefet nod> für untrügliche Seinah«« 2anbeS galten, fo fonbirten wir 3CbenbS mit einer t>on f)unbert unb fünfzig gaben, fanben aber feinen ©runb,

2Bir

waren

angefeilt blieben.

djen

Gapitain will,

gerabe unter eben ber *Polf)6f)e, in welcher ber

je&t

baS

SSouvet

Softer

unb ber STOeereSldnge ©rabe bavon, weiter

6ap

Girconci|ton

nach befanben

gefunben tyaben wir uns nur um xou

gegen £>|ien. Sebermann erwartete mit großer Ungebulb 2anb ju erbliden unb ber geringjte Umffrmb, wenn eS auch gleichfam nur ein fdjwarjer gletf am

nige

batyer

Die vor 6ife n>ar, mad)te unfre ganje 3fufmerffamfeit rege. uns Uegenben SBolfen würben alle 2Tugenblicf forgfiltig httxaty tet, ob nicht irgenbwo eine 33ergfpifce $um 93orfd)ein feld>e6

6ife«,

um

bte SBclt

9lorbfahrer

bte

nennen,

*Pacfei«

h* ns

Schwere ^agel^ unb ©chneefchauet vets bunfelten bte ßuft beffinbig unb liefen un« ben belebenben 83licf SBit fahen bec ©onne nur immer auf furje 3«t genießen. flunblid) große ©«infein in allen ©egenben um un« h«, fo ba6 ihr Anblicf un« nun fdjon eben fo befannt unb gemein würbe wie SBolfen unb ©ee. 2)te SÄenge berfelben veranlagte nod) gegen Sften.

burd),

immer neue Beobachtungen,

wir

bte

burd) eine nod)

fyernad),

längere 33efanntfd)aft mit ihnen, balb $u betätigen, balb gu be*

@o

richtigen ©elegenfjeit fanben.

fen

fei,

fen

am

SSiberfdjein

wohl

ba«

ifi

6i«

nen

©apl)tr ^

boch

jweifel«ohne

anber«, al«

nicht«

geigte

ift.

bi«

fturmtfebem SBetter

fo

beweifet

2Biberfd)ein

ber

be«

über ber ©ee,

bann rührte

allein

©eewaffertheildjen tyt,

fte

bie bei

auf ba« 6i« (>inauf^efcr)leubett unb burch neuen grojl eingefcblofc Öftmal« fonnten wir auch an großen 6i«s

worben waren.

Umftanb

bloß

fyoü)

infein verfd)iebne Arten flu

ge=

ber

garbe juwetlen wohl jwan=

biefe

einigen

in bie 3wifcbenräumd)en

fed)«

ftd)

hoch

von

von

©leicf)= oft,

©ee, mit einem fd)6* SerpllsSlau gefärbt, welche« je=

©berflacbe

bie

wahrfchetnlicherweife

ten

S3eifpiel jefet

$ori$ont hatte bemerken tonnen, immer weißer garbe, fonbern

vielmehr

ober

3war breißig guß

SBaffer«

fen

jum

wir

nicht

gegen

aber

meiniglid)

jtg

Ratten

folgen ©egenben unfehlbar 6i« anjutref? Don woher man bereite in ber gerne einen jlarfen weis baß in

fdjon gelernt,

beffelben

von Sßeiß unterfcheiben,

jwolf Boll

bief

bie in

©d)id)=

über einanber lagen.

Siefer

meine« brachten«,

baß bergleichen große 6i«=

maffen $um SEheil auch burch ©ebnee nad) unb nach vergrißert werben; benn ba biefer von verfdjiebner 2frt ift, balb flein = , grobfornig,

balb b.

gl.,

fehiebener

balb

muffen

fo

Sichtigfeit

garbe annehmen. £)b wir gleich, ber großen GiSfelber ten

muffen,

in

feberigen glocfen b*täbfälft u.

leichten

verfd)iebenen

bie

fein,

unb

©dachten

folglich

auch

beffelben

eine

von ver*

verriebene

wie im SSorherge'henben gemelbet worben, wegen unfern 8auf nach Öflen Ratten rid)=

fo verloren

wir unfre Bejfimmung, ben falten Grrb-

nie au« ben Augen, unb fleuer= ©ee nur irgenbwo etwa« freier unb off= ner war, gleich wieber mehr nach ©üben. Anfänglich tieften wir be« geringen SBtnbe« wegen, nur wenig fort, unb ba bei nirfet

ju

ten baher,

unterfuchen, fo

bennod)

balb bie

Anbruch be« ftfgcnben &a fonberlicr)

benn

mit funfelnbem

glüefen wollte,

fo

bie

^inguind* unb

gleich

belujligten

fte

mit ben

*Petrell=

erfteren nid)t

und bod) wenigflend

burd) bie ©efchwinbigfett unb Berfd)iebenf)eit ihrer Bewegungen,

©ie tauchten jum Beifpiet, blieben eine ganje SBeile lang un= SBaffer, famen wieber herauf, tauchten von neuem unglaubunb fc^offen julefct in gera= lich oft unb fduiell l>tnterctnariber ber Sinie fort, fo baf fte mit einemmal aufer ©chuf waren, unb wir bie Sagb aufgeben mußten. Gnblid) famen wir bod) allein, ungeachtet wir ihn einem nahe genug, ihn anzufdjießen fcharf verfolgten, unb mehr ald zehnmal mit $agel trafen, fo muften wir ihn bod) julefet nod) mit einer Äugel tobtfdjießen. 2(ld wir ihn aufnahmen, setzte ftd), baß bad ©djroot auf ben ter

,

;

102

um

Sftife

mit

bie

Sebent abgeprellt war,

dje* gleichfam ein SRittelbing

jwifdjen

beim biefeS Rfytx, xt*tU Sögel unb Ämphibie tjt,

©efteber,

ba* au*

langen

garten,

glatten

hat ein fehr biefe*

fdjuppenartig

bie

befielt,

ben Pinguin gegen

eine

Statur noch eine

bie

Sau

terwdrt*

Sr

nun

tyat

tyra

nebfl

bem

ben beftdnbigett

ifi,

erträglicher

33et

macht.

eben fo Diele weife

\>errdtf>

Hb*

einen breiten

f)at

biefe*

tflle*

plumpen Aörper ben wir

Älima*

ihm

welche

Saud), mit weit hin* gujien unb gloffebern, welche ihm jlatt ber

liegenben bienen.

glfigel

gegeben ,

Äorper*

feine*

ber Statur.

ftdjten

Ueberbem

gleichfam übergoffen

er

unfreunblid)en

Söinter biefe*

ganje übrige

$aut

worin et

be* Gaffer«,

l)inlÄnglid) fchufct.

biete

womit

fielen gette,

unb Stilu

bte 9?dffe

grjjjtentheil* aufhält,

ftd)

gebem unb

fdjmalen

u6er bte anbre liegen,

bidjt

eingerichtet , ^ feinen

vortrefflich

ifi

im

leichter

SBaffer

enb(td> erlegt tjattm,

fortzubewegen.

wog

eilf

unb

ein

Derjenige,

tyalb^funb.

2Cuch bie blauen ©turmvigel, welche

geheuren £>cean

anfingen

ftd)

gegen

fdf)led)ter

großen

in

ßberflädje

glatte

bie

unb

gefrer

anbern

ber

haben

700

Duhne

unb

©ie

biefe* ©efteber.

tyabm

gleich

2fa* jeber SSur*

ober ^flaumfeber,

folcfyergefialt

eine fehr

bavon eine in 2)ecfe au*s

warme

immer in ber 2uft ftnb, fo t)at unb lange glugel gegeben. SBir ©ee jwifdjen 9teu*©eelanb unb Ämerica Aber SS6gcl

biefe

faflt

jtarfe

fehr

auf ber

fte

,

auSgeröjtet.

geber ihrer jwei, ndmlid) eine gewihn»

einer

Statur

bie

©paaren von vielen ^unberten auf @ee nieber julaffen waren um md)t* unb

bidjte*

eine

lag,

2)a

machten.

ihnen

ber

X&itt

bie

Pinguin« ein fef>r $el wuchfen fiatt liehe

ftd) auf biefem ganzen un* fmben, unb vornehmlich in biefer ©egenb

fiberall

vom £anbe angetroffen, eine h&ten erreichen fonnen, wenn ihnen befonbere ©tdrfe ber Änochen unb 9Ku*£eln nebfl ber

gute englifd)e ©eemeilen fern

5Beite,

bie

nicht eine

Sange

unm6glid)

fte

ihrer glfigel

fo weit fte

bem

ter

ben

ba}u

vom 2anbe

fiber

behfilflid)

2fafd>ein nad), wie

5B6geln

als

gewefen

Da

wdre.

ba* ganje SJleer verbreiten, viele

unter ben

anbre SRaubthiere, vierffifjigen

fo

fte

ftd)

muffen

fowohl un*

Shieren, auch tl>un,

lange Seit ohne frifdje* gutter (eben f innen, obgleich ba*, wa* wir hierin von ihnen bemerkt t)aben, biefe SBeinung fajl eben* fo fehr $u entfrdften fdjeint, al* e* biefelbe auf ber anbern

©eite wteberum fen, fo fpiecn ber

bem

befldtigt.

fte

tfnfehen

eine

©o

SJtenge

nad>

erfl

balb wir ndmlid)

einen

anfd>of*

von jdhem, fd)leimigen graf au*, unb ben bte frifd) verbauet war,

Digitized by

Google

Sauren 1772 Ml 1775.

in ton

103

Uebrigen gleichrcohl mit einer ©ierigfeit t>erfd)(angm, bie tottgei Saften unb großen junger anjubeuten fcfyien. £s mufj baber roof>r

atterfxmb S3lubber=2(rten (ÜRolIufFen) in biefen (SiSfeen

ben,

bie

bei

fd)6nem

Söetter an bie Oberfläche

unb bann bem gefräßigen uns angenehm ©egenftdnbe

£>oge(

jum

gel-

fyerauffommen

Jutter bienen.

Ss war

$u

fmben, bie 5U folgen fletnen Betrachtungen Änlaf gaben. Sei ber traurigen Gnnformigfcit, in welcher wir fefjr lange unangenehme ettern

ter

gefunben

geachtet

Dies

nod)

ledere

frifchen

immer Ratten

bie

bei

ber

5El)ers

GriSinfeln,

unfre tägliche

woburch nebft gxoji unb O^affe

unfer ganjeS S3lut in Unorbnung gerietf) genommen waren Unannehmlichkeiten, bie uns d)en SBunfch abnagten, baß wir enblich in unb milbere ^immelSgegenb fommen mochten. ren unfre 5»atrofen,

>

bereifte beS

Greife

t>on

£)ieS

utfammen*

allen

ben

fef>nlt=

eine beffere

3um

Sage

©lue!

\\\v~

gnglanb auS

lau*

beuten befranben, aller Sftühfeligfeiten un= guten Luthes unb vorn ©ferbute frei. fit

fonber

3roeifel

ben

8$orbammgS*

ober

fogenannten prophnlaftifchen Mitteln, vornehmlich ben SJoutUon* fucr)en ober gallertartig eingekochter gleifchbrühe ) unb bem

•) Dergleichen ffioitillonFiK^cn werben su Sonbon unb in anbern Seehäfen (5nglanb$ unter bem tarnen portable Soup in erfiaunlui)er ^enge aus frif^cm $lcifö, befonbers Stinbfleifö, Jtaod&cn unb anberm Abfall verfertigt, $ur SDitfe eines braunen ©allerg ober SctmS etngef ed&r, unb bann in fletne Jlua)cnformcn gegoffen. ©te bat bie garbc unb •karte oon Sifdjlerleim , rooju fie auü> gebraust roerben fann. ©te fyält viele ^a^rc lang , roenn fic gegen Ädff« unb ©Gimmel ocrroafcrt fufc wirb, unb ift auf langen, bcfonbcrS ©cereifen, 100 es an frtfebem Sfreif* feljlt, fe^r bequem unb oon grofem 9iu$en. (Sin ober jroci 2otb baoen, Serfd&nirten unb in Pipern Gaffer ^erraffen ober aufgefod)t, geben für eine Herfen eine gute unb rräfttge Sörityc ober ©uppc. wirb pfunb= n>ei$ unb &u fefjr biüigcn greifen oerrauft, roeü Jlnoa;en unb tfbfaU ba* *u gebraust »erben tonnen. Die Jiunft ber Jtöa)c f>at gemifc nie eine belfere Grfinbung beroc-rgebranjt. Sßir Ratten für unfer ©a)iff allein •>0(H) ^>funb in bleiernen SJütbfcn jebc oon 25 >pfunb , mitgenommen. ,

*

Digitized by

Google

1

104

um

9?etfe

©auerfraute gu banfen, ten,

unb

jroet

bi«

bte

bat>on ein jeber

wie in großer ÜJlenge an 85orb Seuten,

9luc

ungefunbe Anlage

eine

bte

fftfcr*

befam.

gemeffene Portion

feine

unfern

t>on

beei

bte SBelt

bem ©forbut nid)t entgegen > in«befonbere toaxb Zimmermann Ramend ©eorg Sacffon, fdjon am geinten Sage nad) unfrer Greife üom Gap bamit befallen. Da« 3a^n? Ratten, fonnten

ein

,

ging

fleifd)

baß

lo«,

melabe t>on

©forbut

bie 3on Wirebens

tym

bei

fte

gelben

t>or$üglid)

SSorratfy Ratten,

fall«

$dulniß über unb

in

ganj feitwdrt« (agen.

weiter nidjt« al« baß

$err ^atton, ber gefönten

ftng

3»tyne

feine

an> unb

SKaliinfufion

würben wieber

3a$nfleifcf).

eine frdnflidje

(id)

bem ©ebraud)

unb

er

Anlage, »oc wie nad)

auf

nod)

SBeife

bie

fjnnen

2Bir

genug rühmen;

nidjt

feji,

braute ben äranfen

biefe

fcollfommen wieber iured)t;

befam gleic^fam gan§

unb

t>on

blieb,

werben,

allein

bem

$etlfrdfte

bie

biefe«

man fann

SRaßwerben

unb

er

mit

nad) geenbigter (Sur fortfo^*

t>or

allen ferneren fcorbutifd>en

bie

follte

nid)t

Sftalje«

be«

SBirffamfeit

red)t«wegen

nu&lU mitgenommen ein fo

genug fein, e«

forgfdltig

bem ©Gimmel ju bewahren,

beffelben

Steife tyaben erfahren

frer

aud)

mußte

fo

d)e« SWittel auf langen Seifen uberall in93orrat&

t>or

ndm*

Uebel«,

inbeffen bie Urfadje feine«

ber 83ierwür$e

warb

unb

ren,

Da

3ufdllen bewahrt.

$u

ben Ceib offen fcielt. Unfer SBunbarjt, hierauf bie Gur mit frifdjem SDtatfd) ober

nad? unb nad) in wenigen SSodjen

neue«

allein fte tyalf

SBerfud) bei ifym,

«einen fte

fdjwdcfyt,

wie

wir

n>eil

am Gnbe un*

muffen.

25a« neue 3af)r (1773) fing ftrf> mit ©djnee unb frtfd>en, falten ©türmen an, bie un« gegen SBejten jurücf unb bi« naefy

bem

SReribian

geblidf)

entbeefte

©egenb

Eintrieben,

Gap

unter welchem

Girconcifton

liegen

ba« foüte.

\>on 33out>et

Da

ftd)

an*

in bie»

unb Pinguin« geigten , fo faf* Don unfrer ©efellfdjaft neue Hoffnung, f>iet ?anb ju erblicfen, unb ließen e« an Peißigem Umfe&en banac^ nid)t fehlen. 9lad)bem wir aber eine gute ©treefe weit auf bie« fem ©tridje fortgefegelt waren, fanben fte ftd) in ifyren Grmar* tungen fdjmerjlid) betrogen, unb jene vermeinten Xnjeidjen *>«r* fer

ten

loren

abermal« ©eef)unbe

t>erfd)tebene

bei

biefer

©elegen^eit auf« neue etwa« t>on tyrem bi«f>*rir

gen Grebit.

Da

wir un« nunmehr fdjon

jenfeit

be« ÜÄeribian« ber 23 ou*

Digitized by

Google

I

«

in ben

Sauren 1772

bt$ 1775.

103

wtfdjen ©ntbetfung gegen SBefien ^>tn befanben, unb ber SBinb pd) wdfjrenb bec Sftadjt in Otorbweft umfe&te, fo richteten aud) wir unfern 2auf hiebet nacf> Sffen.

mm

S9et biefer @elegenf)eit fa*

wo wir am 31. 2to war aber jefct weggetrieben, unb nur festen nun unfern 8auf nad) ©ub^Dflen fort. 9. be« 2Rorgen« war eine große Snfel von 6t«, mit Dielen 33rud)ftucfen umgeben, ju fef)en, unb ba wir eben gelim be« äßetter Ratten, fo warb beigelegt unb ein 33oot ausgefegt, wie t>on neuem an eben

eembec

t>iel

©«

bie

©teile,

gefunben fjatten;



Äm

um

bem

tton

©fe

lofen

©«fdjollen würben

worfen r

bafelbjt

gepaeft

2)iefe

auf ba« #interbecf be« ©d)iff« ge©tiefe $erfd)lagen unb al«bann in Sdffer

in

Süfdje ließen wir etwa« bauon in Ueffeln fdjmeU

*ftad)

unb auf ba«

$en,

möglich auftuftfdjen.

fo Diel al«

fjernad)

übrige inSäffer gepacfteSi« gan$

warm

au«*

Ärt ©ee, unb unter einem unbewofjn* ten £immel«flrid), im 61. ©rab 36 SRinuten fiblidjer SSreite, ehien für breißig Sage Ijinreidjenben SBorratf) an frifdjem 9Bafc 3wei Sage nad#er Ratten wir Wieberum ©elegenfjeit un« ffr. mit ©« $u t>erfef)en; unb unfer SSolf tfjat biefe faure Arbeit mit frohem SRutf), ob ifjnen gleid), burd) Ädlte unb ©d)ärfe gießen

bamit

,

befamen wir

bejto

biefe«

biefe.

in offner

Ijeute

be« ©eewaffer«,

tfuf

$ergel)en mochte.

et>er

bie

«^inbe

wunb

Schreibung

Sn man

babet würben.

(Sooft

gebruefter

Urifdjje

2fbbilbung tton folgen ©«infein,

biefer

SReife ftnbet

ßapitain

beren 9lad)barfd)aft

in

ba« ©d)iff unb bieSoote, mit ©nfammlung be« ©fe« tiget,

ju

große

SBaKftfdje,

feben

motten, unb neben un« toorbei.

©fe

siele

Pinguin«

war

fdjulb

frieren verloren



jum ©etrdnf

f)etmgefud)t

genfdjaft,

feefotg

t)atte t

Dollig

toorrAtf)ige.

bafyer

warb,

unb eben

aud)

ein

©djnee ober ©«wa|fer bie«

ijl

bie

lang

fuß unb fdjmecfte reiner £)er einjige Segler, ben bie fttfrte

Urfadje,

Suft

Seber toon un«,

am

mit gefd)Wollnen ©rufen

brauchte,

einige

guß

auf f leinen ©«ftäcfen weld)e« wir au« bem ge*

geben fonnte war biefer, baß e«

im

befd)on ber 9laturf unbe tyaben

Äenntnif

bie feine

im regten

grnfie, baf ba* 6i«, fo balb e* fd)m6Jje, bie gdf* worin e* gepaeft war, fprengen mürbe, ©ie bebauten tütyt,

fer,

ba

baß,

Staunt

auf bem SBaffer fcfywtmmt, e* Söaffer einnehmen muffe.

e*

ba*

al*

gen ju Jffnen, flüefe in eine

unb bann fdjem

Gapitain

bec

lief

»arme ßaj&te

gef)t

fiber

wo

ftetten,

9taum

ungteidj weniger

©efdf

ein

aud) mei)r

folglich

Um

ifynen bie

2fu*

fleiner

©$*

ttcKer

e* naety

unb nadj fd>mol§ 2fag«n*

al* $ut>or einnahm.

unb JRäfotme»

bie beutlid)ften aSernunftfdjtiffe,

ment vermag fiber 9tiemanb weniger al* über ba* ©eet>oli 3fm 17. 93ormittag* pafflrtm wir ben Xntarftifdjen Strien unb traten nunmehr in ben tfgentlid) falten «£>immel*jirid) bec bi* bafjin nod) allen Seefahrern t>er* ßinige Sage §ut>or Ratten wir eine neue (petrels) t>ott brauner garbe, mit weifem

ffib(id>en

$emifpf)dre,

fcfyloffen

geblieben war.

ber

©turmoogel unb Stumpf, unb mit einem grofen, weifen

Ärt

S5aud)

2)a

ben Slftgeln gejeidjnet, angetroffen. fte

f)ier

$u $a\\\t,

inbem

wir

fte

e*

©turnwigel.

antarftifdjen

unb

fdjoffen beS&alb

feiner

aud) t>erfd)iebene;

bem @d)iff

fo

werben.

Um

!>abf>aft

5Btc Ritten

na$e, baf

5

©«infeltt

man

fte

jum Ungl&cf

allein,

feiner f>icfy $dtte

unb

fallen

am

ftarfcn

weifen Schein in ber 2uft,

ber noefo mefcr Cri*

Seilte.

Äur§

burd)

wetd>e*

licfyerig,

paffirten

wir

lotet

baf

fo fefjr anhäufte ,

re*

baburd? gef)inbert warb,

bie

unb

bie

Bewegung ©ee nun ganj

nod)

ein«

propf^

f leine* SBruc&ei*,

wettenfirmtge

3Binb

fiel

finnen

er

fon*

einzeln,

nannten wir

fo

Uf)r 9iad)mittag*

und,

me&r

nidjt

jefct

bern bei jwanjigen unb breifigen faljen,

auf

gletf

fdjten al* ge&firten

enb=

jtdj

be* SD?ee-

eben

ju

fein fd)ien,

uneradjtet

al« jiwor.

Ueber biefe* Stufet* ftinau« erflrecfte ftd), fo weit 2Äafl reid)«n fonnte, ein unabfef)lid)e* gelb t>o»

ba* 3fuge

ber

eben

fo

frifeft

blies

Dom

©üben. Sa e* foldjerg eftalt unm6glid) war auf biefem ©tridje weiter ju gefyen, fo lief Gapitain doof jefet, ba wir 67 ®rab 15 STOinuten ffiblidjer Sreite erreicht Ratten,

feftem (fife gegen

betbe

@d)iffe

umwenben unb gegen

9lorbojl

§u SRorb fleuern.

ganzen füblidjen Sal)rt fyattm wir nun bisher nir« genb* 8anb, aber aller Örten t>ie( SQBaKftf^e, ©c^nee-, grau*

Äuf

biefer

unb

antarftifdje

@(urm\)igel angetroffen.

Digitized by

Googl

in ben

Sauren 1772

bis 1775.

107

»

3(m 19. unb

20.

erblicften

wir einen »eget, welchen eU

net \)on unfern SKitreifenben, ber auf ben SalflanbSinfeln gewe= fen

war, port Egmont's hen*) nannte, (Sigentlicr) war norblkfye SKewe (larus catarractes), weldje man

große

htm

35retten,

gegen ben

fowofyt

©ub»

eS

bie

in

9?orbpol ju, f)auftg

als

©ogel fottte für einen Vorboten t?on Sanbe gelten; allein wir waren burcfy bergleidjen vermeinte 3*id)en fd>on fo oft in unfern @rwartungen getdufer/t werben, baß wir aufm* gen wenig mef)r barauf ju bauen, tfm 27. faf)en wir, nad)jr einer Spenge t>erfd)iebener tfrten son Sturmvögeln unb 3flbat* 2fudf>

antrifft.

biefer

wieber

roffen,

eine

folcfye

5tfewe;

fte

bem ©djiff, unb

über

gerabe in bie £6r)e,

flieg

ben Äopf balb auf uns mit großer #ufmerf= 2)ieS war etwas neues für uns, benn alle famfett betrachtete. anbere ©eesogel biefeS v£)immelSjfricf;eS blieben nar)e an ber £ber^ ?(m folgenben 2C6enb, ben 29., fcfywammen pdcr)e beS 5öafferS. üerfdjtebne Sfteerfcr; weine, balb fjier balb borten, neben unS t>or= unb jwar mit unglaublicher ©efcfywinbigfeit, benn fte gin= bei, fcfywebte

f>odr>

biefe

balb

gen

wenigjtenS

achtet tefjalb

auf jene

als

(Seite,

breimal

fo

ob

fte

fcf>neU

als

breite

baS Schiff

unb Ratten einen großen weißen ganj bis auf ben Oiücfen an bie

fferbunt faft

uners

fegelte,

wir bamalS guten Söinb Ratten, unb in einer ©tunbe aefc englifd)e ©eemeilen jurücflegten. UebrigenS waren fte cU

an

glecf

Seite, ber

ber

oberfre gloßfeber

reichte.

unb weißen 2)o= gel, ber von einigen für eine 7(xt von CriSvogcl gehalten, von anbem SKurre**) (Alca Alle. Linn.), genannt warb, aud) feiten ober niemals weiter als man baS £anb erblicfen fann, f)in= aus in ©ee gef)t. £)a wir tym aber md)t narje genug famen, um tr)n genauer $u betrachten, fo fann eS aud) wof)l nur ein ütacfymtttagS

wir

fafyen

©turnwogel gewefen

einen

kleinen

3nbe(|en

fein.

fcfywarj

l;atfen

anbreS weniger ^weibeutigeS SWerfmal, geben fonne,

am Gap

ber

bie

jtemlicr)

achtet

©ee war namlid),

rul)ig

ber guten

eben.

)

SWartenß

bod)

&anc,

nennt,

in

ned) ein

l)erum 2anb

f)ier

beS frifct)en SöinbcS uner=

SQßeil

wir

*) an>fe»»ert^ Gnbcaoour, gebaut,

M

wir eS

nun

itberbem aud)

Hoffnung erfahren Ratten, baß

Secrctfen, in 8. Dritter

lixt

unb

baß

(sooft

in

biefer

©e^

erfter Steife,

©c|*a)td;tc

in

ber englifdjen

png. 48.

[einer

Vertreibung oon ©pti^crgcn,

tiefe

SßÖQcl Herges.

Digitized by

Google

1

108

SReife



burd)

genb

jwei

berft

bie

mit

on ©t. 2ttlouarn im Sanuar 1772 ?anb ent*

fran$6ftfcbe

unb t>on worben fei, fo

Äerguelen •

um

legten wir ftd)erheit$ba(ber biefe

unb

bie

foU

2)a t>on bem JReifejournal ©d)iff bei. t>orgebad)ter Herren in granfreid) gefliffentlid) nichts befannt ge*

genbe 9lad)t über

ba*

macht worben

fo

welche id)

iff,

am Gap

will ich

^ier einige 9tad)ricbten

t>on einigen

mtttbetten,

ftanjcfifdjen Sfftcieren erfahren

#err t>on Äerguelen, Steutenant bei bem ftanjofifcben ©eewefen, commanbirte ba« ©djijf Fortune unb r)atte ein titU nere*, le gros venire, bei ftcb, n>e(d)e^ unter bem Sefebl be* I>abe.

#errn t>on ©t. 2CUouarn jlanb. ©ie fegelten beibe am ©nbe 1771 »on Sfle be grance ober SWauritiuS ab. 2(m 13. Januar 1772 fab Segterer $wei Snfetn, unb nannte foldje bie Snfeln be$ ®lücf$ (Isles de fortune); am ndcbjien SSlorgen erblicfte er noch eine anbre, bie ihrer runben ©eftalt wegen ben 9lamen Isle ronde Ungefähr um biefetbige 3eit entbetfte auch #err sott erhielt. .Äerguelen 2anb, ba$ febr fyod) war unb t>on aiemlicbem Um* fang ju fein fd)ien> er fcbicfte Ufyalb einen feiner £)fftciere in bem fecbSrubrigen SSoote t)or bem ©d)iff fyer unb lief* fonbiren. ©e$ frifd)en SBtnbeS wegen aber fam ber or, unb fanb eine SSai, ©o baü> bie er nach feinem ©d)iffe gros Ventre -33at nannte, er in

um

fold)erge|talt

9lad)bem reid)t,

eingelaufen

biefelbe

2eute ab,

fte,

unb

war,

förmlich

er

fertigte

flagge

bie fran$6ftfd)e

am

:

,

j


on

2foftrag

Ratten,

ausgerichtet

f ehrten

Ventre jurucf, wohin ihnen auch

bem

«£errn

t>on

bie

ffe an 9Jianm

.

Äerguelen abgefcbicften S3oote$ ;

war ba$ anbre @d)iff, bie gortune, beffen fdjwacbe ^Raffen bem ©türme nicht hinlänglichen SBiberflanb leifien fonnten, wenigsten« 60 engtifd>e ©eemeilen weit aom 2anbe t>erfd)l«gen worben, unb ber S3e*

nachfolgte.

baß

SMittlerweile

biefeS

vorging,

feb^baber beffelben, $err &on Äerguelen fyatte ftd> bieferbalb furj unb gut entfdjloffen, gerabeäwegeS wieber nad) Sfle be grance gurucfjugeben.

25er »fjerr t>on 3füouarn,

ber

bie$ weber

wußte,

wrmutben fonnte, fud)te feinen ©efdf>rten brei Sage lang in ber ©ee auf, unb fuhr tyxnati), ba er i^n nid)t fanb, nod) eine 3«t lang fort bie 2age biefe« 2anbeS auftunehmen, noch öud)

bei

welker ©e(cgenf)eit

er

burd) einen

©türm

ba$ ber gortune

Digitized by

Google

,

;

in ben

S^ten 1772

bi« 1775.

^gehörige JBoot einbüßte, welche«

bte

[ein

um

att«.

2(1« er

herum fam, fanb fid), baß unb nad)bem et auf biefer

bie

109 bejfelben

an

gnbe

ber

Sibyllen

h«t*

SRannfchaft

ba«

norblidje

Äüffc nad)

Seite

ungefähr

20

englifd)e

Seemeilen (dngd baran f)ingefege(t, ba« ?anb aber fiberatt bergig mtjugdnglid) unb gan$ Don ^)oIj entblößt mar, fo richtete er feinen Sauf nad) *Reuf)ollanb unb fam enblid) über SEimor unb S3atama ebenfall« nad) 3fle be grance wieber jurucf, fiarb aber bafelbji halb nachher. Sobalb #err Don Jterguelen nad) Suropa jurücf fam, warb er gleich Don neuem mit einem Schiffe Don 64 Kanonen, ber Siolanb genannt, unb einer gregatte l'Sifeau,

gr mad)te aber auf bie« neuen ©ntbecfungen; benn faum l>atfe er ba« auf ber vorigen Safjrt entbecfte Sanb wieberum ju ©** ficht befommen, fo mußte er, gewiffer UmjWnbe falber, geraben ßapitain 9to«neDet, wieber au«gefanbt.

fer

^weiten

SÖBege«

Steife

um, unb

felben liegt

feine

lieber

jurucff ehren.

im 48. ©rabe

Sie nörblidje jfttjfe bef> unb ungefähr unterm

fublicher S5reite

82. ©rabe ojilicher Singe Don Serro, welche« 6 ©rab ojllid) Don 3fle be grance unb ungefähr 64 ©rab 20 «Bfinuten ojtlid) Don ©reenwid) iff. #err Don ÜÄarion, ben bie franjoftfche Regierung al« (Sf>ef ber beiben Schiffe le SRafcarin unb le Gafftie, jene« Dom Gapi* tain Grojet, biefe« Dom Capitata §le«mure geführt, im 3ahre 1772 auf eine @ntbecfung«reife au«fd)icfte, fanb im 3Wonat3as nuar gebauten 3tof)re$ an brei Derfchiebenen Stellen, ndmlid) l unter 46'/2 unb 47 /2 ©rab fublicher S3reite, unb 37. 46 /a unb 48'/$ ©rab ifllid) Don ©reenwid), einige fleine 3nfeln, bie aber aUefammt nur Don unbetrdd)t(id)em Umfange, hod), felftg, ohne Saume unb faß ganj unfruchtbar waren. S3eibe Schiffe gingen Don hier nach bem füblichen 6nbe Don 9teu4>ollanb, ober Dan Siemen« 2anb, welche« 2a«mann juerft entbecft hat, unb Don ba nach ber 3nfel-85ai in 9feu=Seelanb, wo #err Don 2Rarion ba« Unglücf fyatte, nebjl ad)tunb$wan$ig feiner Seute Don ben Einwohnern erfchlagen $u werben, wie id) in ber Solge mit mehrerem ex$t)[tn will. 9cad) bicfem 23e:lu|t fegclte $err Don CEtojet, auf ben nunmehr ba« Gommanbo gefallen war, burd) ben weplichen Sheil ber Subfee nach ben *Philippinifchen Snfeln hinauf, unb fefjrte Don bort au« nach Sfle be Srance juruef. 3(u« unb nach biefen Nachrichten fmb bie ©ntbeefungen ber fran= l

$6fifchen

Seefahrer

in jene Dortreffliche tfarte

Don

ber

füblichen

Digitized by

110

S?etfe

um

#al6fugel eingetragen »erben,

welche

unter 2fufftd>t beS ^erjog« *on

1773

beS 3at)re*

waren,

33reite

tt)tt

pafftrten

bie eben in bemfelbigen

famen, mit einem

bei

©rop

ber

£err *on SBaugonbp unb $u Anfang

gejeidjnet

iffentlich herausgegeben !)at.

3fm 31. 2(6enbS, ba ßther

bte SBelt

ungefdhr im 50. ©rabe (üb* wir bei einer großen ©Sinfet, als wir

2fugenblicfe

fdjrecflidjen

an

berfelben

Äradjen In ©tücfe

vorbei

jerftel.

Ilm folgenben borgen trieb ein großer Raufen ©eegraS bem ©ebiffe vorüber, unb Nachmittags rief uns bec QapU

tain tjuweaujc t>on ber 3(bt>enture aus $u, er

fei

bei

einem gros

wn

treibenbem ©eegrafe Dorbeigefommen, unb fyabt fen SSeet eine SBenge Sauger gefefjen, bie benen im englifdjen SWeer &\)tis

3n ber Ungewißheit, ob biefer Xnjeichen wegen nid)t Sanb in ber 9ldt>e fein m6et ba nun bieS ungefdh* bie $olf)6h* ijl, unter welker bU

fanben wir S3reite;

fran^ipfchen @ntbecfungen liegen fotten fo richteten wir, ju 2Cuf*

fuchung

am

berfelben,

Nachmittag

unfern

?auf gegen ©ub*

auf biefem Striche- am folgenden Sage fo heftigen ©tnb, baß wir We SSramfegel einnehmen muß* ten, unb bis beS anbern SWorgenS ben 4. um 8 Uhr nur allein bie großen, untern Segel fuhren fonnten. Nachbem wir in üor* gebachter Dichtung bis $u SRittage fortgefegelt waren, ohne it* genb etwas t>om fianbe anfichtig ju werben, fo wanbten wie nunmehr baS ©djiff gegen 9torbwejten, um in biefer ©egenb nad>

©üb=3Bejten, befamen

2anb gu

fuchen.

unter ben

48.

aber

2(uf biefem ©triche gelangten wir

©rab

fublicher

SJreite

weit oftwdrts t>on ©reenwich; ba

$u fmben

war,

unb gingen,

nun auch

6. bis

®wb

nirgenbS 2anb

Nachfuchungen auf, gemdß, t>on neuem 25er 5Binb fam uns jiemlich heftig aus Öflen fo

alle

ber #auptabftcht «nferer

nach ©äbpft.

mtgegenV

gaben wir

am

unb ungefähr 6°

weil aber gleichwohl bie

fernere

Sieife

©ee

ruhig blieb,

fo

glaubten

Digitized by

Google

in ben

Sauren 1772

bis 1775.

111

Äarttr

tanb fein mfiffe*), in welcher ÜRei* txm $ertn SBougonbp ^erauögegebmc noch mehr bewarft worben ftnb, benn bet 2age §ufo(ge,

iwftf)e

man

gegen Offen hin

wtt, bofs

nung fcic je&t, burci)

angenriefen

w tm*

bie

bin franjiftfdjen Sntbecfungen in t>orgebad)ter Äarte

am

hat, f innen wir

ba&on

weflwdrts

gengrabe

gewefen

,

am

weitem

nur noch §wei 8Jn*

gegen Oflen befunben ^aben, \)6enture, au* bem ©eftcht verloren. DiefeS 83orfall$ wegen lieg unfer (Sapitam an bem ganzen heutigen unb auch ben folgenben Sag über, etfl alte tyalbe ©tunben, unb f^rnad) alfe @tunben eine Kanone abfeuern, allein e$ erfolgte feine Antwort, unb auch bie bicfen

fcudjtfeuer,

P

nun

2>a

alle

waten,

umfonji bie

welche wir

bie

9ldc^te unterhielte»,

Ralfen

unfre ^Begleiterin wieber ju

ftnben

feetben

nid)«.

SSerfuche

fo fa&en

wir uns

am

10.

früh

borgen«

in

bem unangenehmen Sauf unb und in bte ©efahren biefet

trautige 9totf)wenbrgfeit oerfegt, in

nacr)

©üben

etöfalten

allein fortzufahren,

«£)imroel$|frich$ t>on

|i> Hoffnung, tung

erlangen,

ju

verloren

gu wagen,

gehen

fall«

follte.

SSatrofe feiten in

neuem, aber ohne bie bisherige eins unfern ©efafyrten «fWf* unb Ovet=

mm

unfer

eigne«

©djtff unglüeflicherweife

Sebermann ftytu

bie weite

biet fo

Innig, baf ein

@ee tynau*

fah, ohne $ugleid> feine bet 2fb&enture ju dufjern,

über unfre Trennung t>on $u f lagen, baf wir nunmehr auf biefem ungemeiunbefahmen Dcean allein fegein mufttn, wo ber Änblitf

Setröbnifj

unb barüber nen,

«ne$ tteuen ©efdhtten unfern SJtuth

ehebem

unb bie 2R&hfelig!eiten bec Steife ertrdgtkher

wechfelfeitig geflÄrft

gemadjt

hatte.

Sie

— *) in fo fern nämlidfr tobe

«f

bie

ton.

SberfUufce

ber

6ee

Serge ben SSinb abgalten, baf

roirfen,

bae

ift,

feine

X

«Bellen b.

er

nidbt

renirfa^cn

«.

Digitized by

Google

112

3?dfe

um

bie äBclt

spinguin«, bie Reinen ©turmtaudjer, (diving petrels) befonber« aber eine 2frt von regten Saurem, (colymbi) verleiteten un«

$u bem nid)t weniger frdnfenben ©ebanfen, baf , tnbef wir mit

6t$ unb ©turnt su

f dmpfen

Ratten

,

bie tfbventure vielletd)t I>tet

in ber 9lad)barfd>aft 2anb getroffen fjaben fonne, unb wtrflid) möffen wir, nad) äJaugonbp'« Äarte, bamal« nur um ein wem* ge« f&bwdrt« bavon entfernt geroefen

2Tm fftblidjer

fdffer

17. »reite,

©ne

barait an.

v6geln unb 2Clbatroffen ftd)

fein.

nahmen wir, ungefdbr unter bem 58. ©rabe viele eüfcbollen ein/ unb fällten unfere SBaffer* SJfenge verriebener ^atte

und

von ©türm*

2Crten

befidnbig

begleitet,

ca-

port-Egmonts-hen nannten,

fer«

tarractes) welche unfere Seute

ner viele ^)mgum$, einige ©ee^unbe unb 3BaÜftfd)e

3n

gletdjwie

and) von 3eit ju Bett bie grofe nirbltcfye SERewe (larus

vergangener Stacht Ratten

tnerft, welche« ffd>

Aber von neuem gellen,

aud)

fjeute

jeigte.



weifen 2id)t«,

bie ftd>

wir

ein

unb

verfcfctebene

befianb

am

^dnomen

fdjineä

in

tiefen.

fefyen

fblgenbe

langen

be*

9l&d)tt

©dulen ein««

ofUtcben £ori$ont fafi bi«

$ura

unb nad) unb nad) Aber ben ganzen fubs liefen SEbeil be« «frimmel« verbreiteten; juweilen waren fte am obern ßnbe feitwdtt« gebogen unb ben 9torbttd}tern unfern SBelt«

3enitf) herauf erhoben,

$war in ben mefjreften ©tiefen dbnlid), aber bod) bann von felbigen verhieben, baf fte nie eine anbere al« wetfltd)e garbe fyattm, ba unfre 9lorblid)ter hingegen verriebene, befon* berä bie geuer* unb Purpurfarbe anjunebraen pflegen, 58i$w*i* Un fonnte man vor bem ©cfcein biefer ©fiblidjter (aurora autfjeil«

stralis),

bie

beren raeine« SBtffenS nod) fein

JReifenber

gebaut

fyat,

barunter verborgenen ©terne nidjt entberfen, unb ju anbern

Seiten fa^e

man

©er Gimmel war

fte

bellend nur gang blaf

mebrentbeil« flar,

wenn

unb bie guft fo fdjarf unb falt, baf gemeimgltd? auf bem ©efrierpunft ftanb.

Seigte,

flimmern, tyty&nomm flcfc

f)tnburd)

bie«

ba« 2f>ermometer

2Cm 24., ba wir ungefdbr im 62. ©rab fftblidjer breite waren, unb abermal« auf ein fefte« ©Sfelb trafen, befdjlof bec Gapitain enblid), jur griften 3uftiebenbeit eine«3eben unter un«, ffir bie«raal nid^t weiter nad) ©Aben $u geben. 2Sir waren nun aud) lange genug ofjne of>(

baf unfre SRatrofen, burd) eine fo muffelige Sahtt

unb aus fanget gefunber ©peifen ganj entkräftet, anfingen ftd> nacf> einem SRutys unb Grfrifchungäorte ju fernen, unb h* r 5lirte inbeffen bod) noch bis $um 17. be$ folgenben SKonatS ehe »irfUche Xnjlalt gemacht würbe au« biefen falten ©egenben 2tt>fd)teb ju nehmen, benn bis ju gebautem Sage jleuerten wir abwedjfelnb $wifd)en bem 61. unb 58. ©rabe fublicher SSreite nod) immer gegen £)ften. SBährenb tiefer 3eit hatten wir viel Sjhmnb, ber gemeiniglich Siebet unb SKegen brachte, unb und merjt als einmal in ftd)tbarlid)e ©efahr fegte, an ben l>or)en Sie ©ejlalt berfelben war mehrenthetlS diSinfeln ju fcheitern. fonberbar, unb beS jertrummerten XnfehenS wegen oft malerifd) Unter anbern famen wir an einer vorbei, bie von augenug. jjerorbentlicher ©r6fe war, unb in ber SBitte ein ©rottenähnli* d)e$ 2od) hatte, baS burd) unb burd) ging, bergeflalt, baf man einige was baS SageSlicht an ber anbern ©eite fehen fonnte. ren wie Jtirchthurme gehaltet; noch anbere gaben unfrer SinbiU bungSfraft freies ©piel, barauS ju machen waS fte wollte, unb bienten und bie Sangeweile ju vertreiben, bie nunmehr fehr über* fyanb ju nehmen anfing , weil ber tägliche 2Cnblicf von ©eevogeln, 9ftmfd)weinen, ©eehunben unb 3Ballfi'fchen ben 9?ei$ ber 9leu* Unfrer guten ^räfervative unb na* heit längjl verloren f^tte. bergleidjen ju ftnben (td)

mentlich

beS

feine

©auerfrauteS

ungeachtet,

seigren

ftd)

bei

einigen

©pmptome von ©corbut, baS ifl, manche hatten bofeS 3afmfleifd), fchwereS Hemhofen, blaue glecfe, 2fuSfd)lag, Zähmung ber ©lieber, unb grüne, fettige gi= lamente im Urin. SS warb ihnen alfo frifdje SSierwürje ver* unferer 2eute

orbnet,

nunmehr

woburd)

einige

anbere wenigftenS

jum

ftarfe

von

biefer

fehreef liehen

Äranfheit

ganj,

©ad

rauhe Älima Vorgebirge ber guten

Zty'd befreiet würben,

warb auch ben ©djafen, bie wir vom ©ie würben Hoffnung mitgenommen fyattm, fehr nachtheilig, fräfctg, fielen $u #aut unb .Knochen jufammen, unb wollten fajl gar nicht mehr freffen. Unfere 3tegen unb ©djweine warfen, aber bie Sungen famen in bem jlurmtfchen Söetter entweber tobt 5ur SBelr,

ober

verflammten bod)

balb barauf

vor

Äälte.

Digitized by

Google

114

um

ftetfe

Äurj wir

au«

fafyen

mit

bte

jufammenjfimmenben UmffrSn&en,

fo Dielen

baf e« 3eit fei/ bte f)6f)em fublidjen Sreiten $u toerlaffen, unb nad) einem Jpafen ju eilen, wo rote unfere 8eute erfrifdjen unb Unntm, welche ben bie nod) wenigen fibrigen ©#afe retten (*inwof)nem ber ©fibfeeinfeln $um ©efdjenf beftimmt waren.

3fm

ba wir und ungefi&r unterm 58. ©rabe fubltd>€c ©ee be$ S?«d)tom fetyen;

am

t>or je

gefeiten

m

einzelnen

f)ier

nid)t fo ftarf

gunfen $u

war.

fefyen

l

am

Sfjermometer jlanb

we*

be« {Mmmetefhid)«

gen, merfwfirbtg bftnfte, obgleid) ba« ttvufyten

auf 33 /2 ©rab, unb in ba« ©äblid)t Wieberum ftd)

2)tittag

10.

lief

SKal matten bie 8id)tfdulen einen über ben ganjen Gimmel, unb waren leudjtenber al« wir

Sogen

9hmme&r

bereite

ledern

Rotten.

an nad)

gemelbet, enblid)

©ubenbe

Üftorboflen hinauf

9leu*@eelanb ju

\>on

eine grofe

tngleid)en

p

wie

jleuern,

2fuf biefem

erreichen.

wir jlarfe Söinbe, unb

©trief) Ratten

ber« geisfraut,

aud),

fingen wir

fte

s«-

um

bat ganzen

fallen oft ©eegra«, befon» SWenge ton ©türm» unb

8$on ben lefetem belufligten un« \>ornef)m* fernen, bie auf einen grofjen weifen TtU batro« 3agb matten. Der ßdnge feiner glfigel ungead)tet fonnte anbern Seeigeln. lief)

einige grofe, graue

er ifjnen bod) nicfyt entgegen,

fud)ten

men, wo

Der

er,

wie

2Clbatro«

ffe

leben

wenn

fte

tl)n

eingeholt Ratten,

unterm SSaudje bei$ufom» wiffen muften, am wefyrlofefien fein mag.

aWbann

fein

anbere«

SÄittel

tyrer

ju

lo«

auf« 9Bornef)mlid) t>on unten

ffe

er ftd)

raubfudjtig. in

©tfttfe

ffnb

bem

mefjrentfyeH«

t>on

2fuf ben garoerinfeln reifen

unb

bringen

folcfye

in

i&re

f?e

oft*

Wefler.

Xnfcfyein nad) weniger raubfüdjtig,

unb

befonber« bon

ben

f leinen ©eetfjieren,

unb SKebufenarten. ©obalb wir über ben funfjigffen ©rab ber fftblidjen 85reite nad) 9lorben fjinauf famen, Ratten wir tyrer eine grofe 2W enge um un«, bagegen waren nur wenige einjelne fo weit gegen ©üben t>orgebrungen al« wir, unb folglich muffen ffe eigentlich wo&l nur unter bem gemdfigten Gimmel«* fWd) wohnen. 3e weiter wir nun nad) Horben f)in gelangten, je me&r ©eefjunbe famen un« t>on ber üüffe t>on 5Weufeelanb f)tv ent* Sttolluffen*

Digitized by

Google

in bcn

g«g«n , tmb

am

25.

fa!)

Streit 1772

man

bid 1775.

Stamm

ben

115

«Ine«

SSaumeS unb

klumpen ©ras vorüberfchwimmen, beren 2CnblicF uns SÄatrofen mit neuem SRutye belebte. äurj nachh« erblicfte man in 9lorb*£)jl gu Dft, 2anb, unb uneracr)tet foldjeS bamalS

t>er(d)iebene fere

nod> weit entfernt ju fein fdjten, pfeife eine« gunjligen SBinbeS,

fo

am

befanben wir uns boch, mit um 5 Uf)r nur

9*achmrttag

noch wenige teilen weit von einer gebrochenen, felfigen tfüfle, wo ver* fchiebene Öffnungen uns eine geräumige SSat ober ©unb ccwar*

unb hinter welker, im Snnern beS 2anbeS, l>ol>e Serge emporragten. 2>a wir ber tfüjfc fo nahe waren, würbe baS (Senfblei ausgeworfen, man fanb aber mit 30 gaben feinen ©ninb; beflo unvermuteter war es und, als bie ©cr/ilbwache plo&lid) vom 5Raflbaum l)erabrief, baß wir bicht an einigen gel* fenfltppen wdren. 2)aS ©ebiff warb bieferwegen in grSfjter (Site umgewanbt, unb, ba baS SBetter $u gleicher Seit bunfei unb reg«ig warb, fo entfernten wir uns ftcherheitShalber vom 2anbe. Äm folgenben 3Rorgen fanb ftcf> baß ber vor uns liegenbe Sf)eil von 9*eufeelanb gerabe bie vom 6ap SBejr fübwdrtS gelegene dujjerfie ©pifce biefeS SanbeS war, welche Gapitain 6oof auf fei* ten ließen,

,

nec vorigen

JRetfe,

£ter enbigte liefen

^Breiten,

in ber Grnbeavour, noch nicht unterfucht hatte. fich

nun

auf welcher

unfre

wir

erfle

gar)rt

in bie

vier STOonate

unb

^ofjen

jwet

füb*

Sage

ohne 8anb $u fehen jugebradjt Ratten, aber biefe gan$e 3eit über von ber aüwaltenben Söorfehung von befonbem UnglücfSfdllen bewahrt, burch mancherlei ©efafjren ftcher hinburd) geführt unb, einige wenige ausgenommen, atterfettS bei bejfdnbig guter ®e* funbr)eit erhalten worben waren. 2)ieS war um fo viel mehr $u verwunbern, als wir auf ber ganjen Keife vom Vorgebirge ber guten Hoffnung an, bis nach ?Weus©eelanb, unaufhörlich mit

unb von benfelben irgenb jemanb vor unS verfucht unb erfahren hatte. Unfre ©egel waren $erriffen, unfer Sauwerf in ©tücfen, baS ©chiff warb entweber burd) bie SSetfen auf baS f>eftigfle hin unb h^ geworfen, ober wenn baS nicht gefchah, fo legte eS ber 5Binb ganj fchief auf bie ©eite, woburch, nebfr bem beftdnbigen $anbthieren ber SRatrofen im Safelwerf, bie Gajüten überall wanbelbar würben ; bie fehreefs liehen SBirfungen unb gofgen fürchterlicher ©türme, bie ber treffliche ©efehichtfehreiber von tfnfon'S JReife, mit fo natürlU d)«n, fchwarjen garben gefchilbert f)at baS alles waren ge* STOühfeligfeiten beflo

mehr

$u

fdmpfen

gehabt

fyattm,

befürchten fonnfen, je weniger

fte



Digitized by

Google

116

Steife

um

bie SBelt



(Rod) außer wijfermafen nur bie geringsten unferer plagen. tiefen muffen wir mit ber ©trenge eine« ungewifjnlid) raupen

ßlima'S fdmpfen; SRatrofen unb Öfficiere weiten beftdnbig Siegen, ^age( ober ©djnee ausgefegt; baS 2au= unb SEafelwcrf war burdjauS mit SiS ubergogen unb welje ben £ aud>, ba, »tt SBaUftfcfye gum 83orfd)ein famen. nun einmal nid)t fo glucfltd) waren ?anb gu treffen, nichts bef= feteS erwarten; benn eS ijl befannt, baß man, nur im Reißen «£immelSfirid)e allein, fern von Ufer unb ©anbbdnfen in im* ergrünblidjen ©egenben ber ©ee, mit ber 2fngel gifdje gu fam gen hoffen fann

Atrum Defendens pisces hiemat mare. Horatius. •

3u

allen biefen Unannehmlichkeiten gefeilte ftd> enblicfc

bie bfifiere Sraurigfeit,

berrfd)t,

wo

wir

oft

gange

©onne nur

allein

vermigenb

feiten ift

gu

ben

gefdjlagen gu machen.

bem

antarftifdjen

SBodjen lang in

muften, unb ben

Slebel verhüllt zubringen

bet

unter

welche

fefyen

unburdjbringüdje

erfreulichen

2Cnblicf

befamen, ein Umftanb, ber fd)on

(Sntfcfyloffenjiett



nod>

Gimmel

2Benn man

unb bieS

£ebtyaftefien

alles

nieten

fiberbenft,

Digitized by

fo

Google

Sohren 1772

in ben

mfyxlxd) &u

e$

iji

verwunbem unb

117

bt« 1775.

ein

al«

SWerfmal

beutlidje«

Sbfjut an$ufer)en, baf wir von allen ben golgen erlitten, welche von fo mannigfaltigem unb gehäuftem

ber göttlichen nirfj«

gewarten unb ju beffiwr)ten waren.

Senb

fünfte« CapitfL Sufentfalt in

$u*rV8ai. »eföreibung

ftutritt ©ob

berfelben.

unfern Zerrüttungen.

vVad) einer

Sabrt

von

Sagen,

einr)unbert$weiunbjwanjig

auf

»fr ungefifjr breitaufenb funfr)unbert Seemeilen in offner

welcher

famen wir entließ am 26. 2R35ai an. Diefe 83ai, welche an ber 9corb« Gap SBefl liegt, f>atte Gapitain Goo* auf feiner vorigen

See jurficfgelegt r)atten, Mittage in be«

fette

in ber ßnbeavour, bereit« entbeeft, it)r aucr) bamal« fdjon SRamen gegeben, ofyne pe jeboer) felbft $u befudjen*). 2(u« großer Ungebulb balb vor UnUt ju fommen, wfinfd)ten wir baf folcr)e6 an ber SRfinbung ber 35at tr)un(id) fein m6cr)te. gletd) Xttem ba ba«' ©enfblei bort eine allju grofe Siefe, ne $att>feßn>ort$$ ©cföid&tc ber engl. @ee*5Hcifen in 8. brtttcr 3tonb,

pag. 249.

Digitized by

Google

11$

um

&etfe

mit un«

nacfy

mefyr ent$ficfte innigflen

2anb unb un« nun

3uftiebenf)eit,

frifdjen

bie SBelt

unb

bet Änbltcf

n>e(d>e

bie

biefet

Stegungen bet neuen ©cene

Äugen Uutüd)

butdjgdngig aetanlafte, waten in eine« 3eglid>en

ju

befto

©ewdcfyfen gefeint Ratten,

tiefet $)tofpeet,

(efen.

Um

Ufa

btei

famen wtt

9tad)mittag«

ett, al« unfete 9Rattofen tyteÄngeln au«watfen,

in wenig Äugenblicfen

fafy

man an

Seiten

allen

eine

SBenge bortreffüd>er gtfdje au«

bem ©äffet

toiel

&etfpted)enbet Änblicf bie gteube

über unfere

in

fünft

ber

ungemein

3$ai

t)etmef)tte.

be«

d?iff«

gießen, gtötfltdf)*

2Bir fanben

beren 2fn*

bon

fte

©efdjmacf, unb ba wir jumal fo lange batauf ge^ Ratten, fo war e« fein SBunber, bafj un« biefe 9ieu*@ee*

t>ottteff(id)em fajtet

in unfetm ganzen 2eben ba« Äuge an ber t>ot un« tiegenben, wilbnigattigen ?anbfd)aft, bie Salvator Rosa nid>t feiner fydtte mafylen finnen. Sie war gan$ im ©efdjmacf bie« fe« Äimfilet« unb bejtanb au« Seifen, mit SBdlbern getränt, be* Idnbtfdje

5Rabljeit

fcotfam.

3um

ren Älter in

unb

al«

bie

l)ettlid)fle

9fad)tifd) etgo&te ftd>

bie Seiten

ber

t>or

hinauf 3«

©finbflutb

ßrten

reichen

mit weitem nidjt fo Dieler ©d)inbeiten beburft um un« &u entjftcfen, benn nad) einer langen ©ntfetnung t>om Sanbe ifl e« wa&rlid) fefyc leidjt, felbfi bie 6be|ie Äujle für ba« bettlidtfe 2anb in ber ©c&ipfung anjufeben. Unb au« biefem @eftd)«punfte muff man fd)ien,

jwifdjen

welche

fcfydumenbem Ungejlum

aller

ftcf>

f>etabfiut$ten.

3war

aud) bie feurigen 35efd)teibungen ber wilben

getnanbej

unb

ber

unbutcfybtinglidjen

SBafferbddje

tydtte

e« bei

flippen

t>on

3uan

SBdlbet \>on SNnian

be*

ttad)ten.

©leid) nad) Sifdje fdjiebene

um

©egenben

t>eit

wutben gwei SSoote $u

S5ai

untetfudjen,

au«gefefct,

um

bfluptfdcfylid)

»er*

aber

$afen au«ftnbig ju machen, unbequem unb nur für« 2Bir machten un« biefe ©elegem

fut unfet ©djiff einen ftd)etn

inbem unfer erfie

bet

je&iger

Änfetplafc

gut genug gewefen war. ju Slufee

offen,

Unterfudjungen in

Un, unb trennten un«,

um

gntbecfungen

ju

t>on

ber

9laturgefd)id)te

beiben SSooten

anjujteU

unb tyren

ber=

ju madjen. 33eibe ^artbeien fanben bequeme unb wof>lgebecfte J** f«n, nebfi fcfyebenen

gleicher

3eit ©ebraudj

Digitized by

Google

in Den

Sauren 1772

bt« 1775.

119

Uberflug von #ol$ unb SBaffer, auch trafen fte allenthalben fo triele 3;ife (Snbe

von 9leu*@eelanb nur ben

flüchtig unterfucht ftatte.

Unfrerfeit« fan*

fowohl in bem S^ier* at« Pflanzenreiche, neue 9leich* t^ümer, unb e« gab faum eine einige ©attung, bie mit ben befannten vällig überein jiimmte, ja viele wollten fid> gar nicht tt>ir,

einmal unter

bie

glaubten wir

nun wtyrenb

befannten ©efdjlechter bringen unfer«

Aufenthalt«

fchafttgung su ftnben, obgleich ber £erbfi

ben Untergang anjufünbigen

bem

hieran

(äffen,

hinlänglich

2$e*

Pflanzenreich fdjjon

fdjien.

2fm folgenben SKorgen warb in aller grühe, ein f leine« Soot gegen bie Äüjte getieft, unb nach »erlauf breier ©tunben braute e« fd>on fo viele gifche, bie blo« mit »ngeln gefangen waren, jurücf, baß ba« gan$e ©d)iff«volf eine 2Raf)l$eit bavon galten fonnte. eine 2frt

35er

unb woblfchmetfenbpe barunter war

bejle

von Gabeljau

(cod), ben bie SRatrofen, ber garbe we*

gen, ben ßohlenftfch nannten. fchtebene

Arten von

9»eerfcorpionen

Äußerbem befamen wir auch ver* bünnen ©eerappen (Sciaena)

vortrefflichen

(Scorpius)

Sicffopfe (mugil.

mullet)

gjaflarb*

(Scomber Trachurus) unb anbere wohlfchmecfenbe gifd>e mehr, bie in Europa ganj unbefannt fmb. Um 9 Uf|r gingen wir von unferm bisherigen, unzulänglichen Anferptafc unter ©egel, unb liefen in ben gejlern auSftnbig gemalten unb Picferggill genannten #afen ein. #ier lagen wir in einer flei* nen S3ud)t, unb fo nahe am Ufer, baß wir« mit einem ©erüfle von wenigen Planfen erreichen konnten. Sie 9Jatur fam un« babet mit einem großen S3aum $u $ülfe, ber vom ßanbe au6 SERafrelen

in

horijontaler

war.

Sa«

unb machten Ufer

felbft

Dichtung

(Sußerfle

längjt

fdjief

über

ba«

SBaffer

hingewachfen

6nbe befeffrgten wir mitten auf« ©ebiff, bem SSaume einen ©teg von SSrettern. Am

fanbtn wir für unfere Sebürfniffe nicht weniger S5e-

Sie Saume jhnben fo naf>e am ©djtffe, baß Äfle bi« an unfere Mafien hinreichten, unb ein fdjoner ©trom frifchen 2ßaffer« floß nur einen Piftolenfchuß weit hinter bem

quemlichfeiten. bie

©chiffe.

welche wir

Sa

nun #ol$ unb

vom Sanbe au« an

SBaffer

bie

£auptarttfel waren,

SSorb $u fchaffen battm,

fo ge^

Digitized by

Google

120

um

Steife

un«

reichte

bte SBett

$u einet grofjen 6r-

bte nal)e 9tad)barfd>aft berfet^en

leid)tetung.

5SBfr

tiefen e« unfete

2fr6ett

einen

fein,

um

naf)*

©tetnwatte aufjujMen, benn unfet ©fenwetf fyatte

gelegenen $>b§tl \>om #ol$

unb @d)raiebe

etfte

bafelbfi

ju madjen,

faf>(

einet fdjleunigen 2fa«be(fetung not^>tg.

3u

bie

3eit wutben unb JpQlföautx am

gleichet

fut bie ©egelmadjet, 356tttget, Söafletttdget

33ei ©elegentyeit biefet Arbeiten

SBaflerptafce 3elte aufgefdjlagen.

SWetnung , wetdje unfete 2eute biefem £anbe gefaßt Ratten; benn bie unge&eute Sßenge ©djlingjtauben (climbers), Bornen, ©ttaucfjwetf unb gar*

aettingette ftd> t)on

t)on

fdjon

bie

fyofje

womit bie Södlbet butdjwadjfen unb fiktlaufm waten, machte e« ungemein mftfyfam, ein ©tficf 2anb §u reim* gen, unb lief un« fdjon $um t>otau« fefyen, baf eS duferfl fdjwet, wo nidjt unm6glid) fein würbe tief in ba« Snnete be$ 2anbe« einzubringen. Unb in bet Stjat ifi e« nid>t nut l)i(lo9*eu* tifd) waf)tfd)einlid), baf in biefem fublidjen Steile t>on tenltaut,

®ee(anb

SBdlbet nod)

bie

©tanbe

wilben, etilen

unangetajlet,

in

5Bit

genfdjein beweifet foldje« beinahe unldugbat.

6.

nut be«

nicfyt

utfptunglid)

intern

bet Statut geblieben ftnb, fonbern bet

fiberfjanb

obgebacfyten

fanben

Xu*



genommenen ÜnfrautS

e« (ag aud> SWenge t>on fcetfaulten SSdumen im SBege, bie webet t>om SBinbe umgeworfen obet Dot 2fttet umgefallen, unb butd) bie 2dnge bet 3«t 5U einet fetten #ol$etbe geworben wa* ten , au« weldjet bereit« neue ©enetattonen t>on jungen SJdumeit,

wegrti faji unmflglidj batin fottflufommen, fonbetn

mu

fibetaK eine

^Pflan^en, gatnftdutetn unb SWoofen teicfjlidj auf* Oft bebetfte eine tdufdjenbe 9?inbe ba« innere t>er= faulte $ol$ eine« folgen umgefallenen Stamme«, unb wet e$ wagte batauf ju tteten, ftel gemeiniglidf) bi« mitten an ben ?eib pataftttfcfyen fptojjfen.

©a«

hinein,

baf

S£f)ierreid)

biefet 2f>eit be«

tung

t)on

SWenfdjen

fein

benn

müffe;

erlitten

t>ermutf)en,

erflen 2fnblitf

eine

feinetfeit«

lieferte

2anbe« bi«

wof)l

jefet

fyaben

fonne,

ten

duferjlen

un«

at«

©nbe

ft&en,

unbeforgt

obet f)iipftm

frembe ©egenjldnbe mit einet

anfdnglicf),

fo

unferer Söogelflimen f)erum,

unfrigen einigetmafen gleich fam. fdjüfete fte

lief

»erdnbe= un« beim unbewohnt

9Renge f leinet 33Sgel fdjienen nod)

auf ben ndcbfien 3weigen

bem

unb

SSerceiS,

einen feine

baf 2)u«fp=55ai gdnjlid)

eine menfcfylicfye ©e|Ialt gefefyen $u fyaben, |te

aud)

nod)

benn wet

wofyl

unb

9leugierbe,

nie

blieben

gar

auf

betrad)te= bie

ber

Diefe unfc^ulbige 2)reifligfeit

tydtte

^att^etjig

genug

fein

Digitized by

f6n-

Google

3a$rcn 1772

in ben

trenn

fliegen,

gtt

nett fie

fte

bt* 1775.

nahe

fo

121 wenig

in

aber

traten*,

Sagen warb fte ihnen febr nad>tf>etttg unb rerbetblirf), tvett eine Äa$e au« unferm ©djiff nicht fo halb audftnbig gemalt t>atre 7

baf f)Ux eine al«

fei,

fo treffliche ©elegenheit )U richtig

fte

vornahm, unb

SKorgen

alle

einen

einem h**rlid)en

grafje

Spaziergang in« #°*3

eine fd>recf liehe 9?ieberlage unter ben f leinen 336=

geln anrichtete, bie ftd)

t>or

einem

fo

geinbe

hinterlifligen

nicht

von ihm t>ermutheten. Sei bem Überfluß an giften unb ber SÄenge t>on SBaffer^ üogeln, bie un«. mehrere 2Crten &on gleifdjfpeifen ju t>erfpred)en festen , fehlte e« unfrer SEafel gleid>fam nur noch allein an friSiefem Sttangel fugten wir bafjer auf unfren fdjem ©emfife. botanifdjen (Spaziergängen abhelfen, unb fanben aud) crflen \)kztm, weil

nicht« 2lrge«

fte

ben Sag nach unfrer tfnfunft einen $um 2Jtyrthenge= gehörigen, feinen Saum, ber eben in S3lätf>e ftanb, unb

gleich

fd)led)t

auf dapitain ßoof« erjler Steife eine 3nfu|ton, flatt Styee war getrunfen worben. Obgleich un« bie« nod) feine ©djuffel gab, fo war e« un« bod), al« ein frifche« .ftraut, willfommen unb warb baher auch gleich t>erfud)t. 2>te SJldtter waren ange* nehm aromatifd), etwa« zufammenjiebenb, unb gaben beim erften bat>on

tfufgug allein,

bem wenn

einen

SSaffer

zum

ganj befonber«

zweiten SÄal

lieblichen

©efdjmacf >

SBajfer

aufgegoffen

flebenbe«

angenehme ©efdjmacf, unb jiatt beffen befam bie Snfufton eine ungemeine 35itterfeit, baf>er wir e« 25er ©ebrauch biefer aud) nie $um streiten SBale gießen liefen. pflanze warb unter unfern Seuten balb allgemein, unb trug bem Änfehn nach Diel bagu bei, ba« S3lut zu reinigen unb alle fcor* £)a biefe 9>ffanje funftigen buttfdj>en ©pmptome zu vertreiben.

warb,

fo

aerfchwanb

Seefahrern

unb

biefer

fehr nu&lich

tain Goof

ju machen

gern

fehr ,

unb

fte

werben fann,

erlaubt

auf

ift

2efet,

hoffentlich

unfeer

Saume«,

Tlud)

9?eifegefd)ichte

mit Vergnügen,

*) SBir

ber oft

fcaben eö für

breigig

unnötig I.

bem GapU

gegenwärtiger

in

wirb

fte

antreffen.*)

fte

bi«

bis zur üierjig

gehalten

3n

©rige

bie

gufj

beut*

naturfunbige

ber

gutem S5oeine« anfehn*

hoch

i|t,

wenigen, ber

X

fdjreibung beigegebenen 3et

SBir

zog.

von ihnen au« juflef)en 3fd) fit mein S^eil empfanb feine befonbre Ungelegenheit baDon; anbre hingegen würben abfcfyeutid? von ihnen gequdlt, in«befon* bre fyattm fte meinen Skter fo übel zugerichtet, baß er nicht im ©tanbe war bie $eber zu galten, um nur bie täglichen SSorfAlXe in fein Sfournal nieberjuf^reiben, unb bie Wacht fiel er fo^

Ratten

jebod)

nicht

ade

Diel

gleich

gar in ein heftiges SBunbfteber.

:

SÄan

Derfuchte aüerfjanb 9Rit*

ohne Wu|en. 2)a« SBejte war, bie $änbe unb ba* ©eftd)t mit weiter ^omabe einzureiben unb befldnbig tel

bagegen, aber

#anbfd>uh

ju tragen.

am 6. gingen einige Dfftciere nad) ber SSuc^t, welche GFapitain am 2. entbeeft hatte; berßapitain felbfl aber nahm Srüf)

bet

SScot unb

anbre«

ein

mann, meinem feine

9>erfon

ge«,

um

fo

tief

fteil

fte

unb au« unb

fenhedjt hätte

ber

nach 85ai

©ee t>on

ber

Worbfeite,

um

för

fortzufahren 7 $err Jpob*

aufzunehmen, unb wir,

um

9Äerfwfirbigfeiten be« ?anbe« z« unterfuchen. 3n trafen wir eine fd>6ne geräumige Sucht an, bie

in«

bemfelben

großen

fielen

ftärzten ftch

$öf)en

fyttab,

Da«

bort

war

Derfd)iebne

welche«

eine

fleine SBaffers

fiberau«

fdjone

@ie fhimten mitten au« bem SBalbe h« 5

al«bann

f)tt\mttt f

man Don

Ufer berfelben

8anb hinein ragte, baß

gar nicht fehen fonnte.

©cene au«mad)te. *or,

$errn ^obge«, Dr. ©parr*

nebfl

3Cu«ftd)ten nach ber 5Watur

©egenb unb fd)tdg

au« bie

ging

unb mir,

Abzeichnung

in

bie natfirlichen

btefet

Später

in

baß ein

an« Ufer legen, unb

burchftdjtig

hatten

©affetfdulen fo

©d)tff ganz itahe 6ei benfelben Dermittelft eine«

ftch

©chlaud)« Don ©e-

Digitized by

Google

128

um

Steife

geitud^e (hose)

nen

wo baS

glecf,

3m

l6nnen.

anfüllen

3Baffer

am Sorb

felbfr,

in

$intergrunbe gab e$

c\-

allenfalls

©afferfdffer,

feine

©icfyerfjeit

aller

mit

bie

unb morafiig war,

fetdjt

aber aus Sßufcfyetfanb beftanb, über welcfyeS len

Suchten

fer

©teile fanben wir viel geberwilbpret,

ein fleiner S3ad)

S5at,

biefer

I)ier,

ba$ Ufer rote

fo

aU

in

3(n bie-

r)erabriefelte.

befonberS wilbe Snten,

ben Ort and) DuckCove, baS ift, „(Sntenbudjt" nannten. 2(uf bem 9tücfwege Famen wir an einer Snfel vorbei, bie eine weit f)ervorragenbe gel= beren

tt>tr

fenfpifce

fjatte,

i)6rten.

£)a

nen

©tücf

vier$ef)n

fel)r

laut rufen

anberS als einer von ben Gringebor=

nannten

fo

baf)er

wir einen 9flenfd)en

auf welker

bieS *fliemanb

fonnte,

fein

unb

erlegten,

wir

Indian- Island,

3»nfel

biefe

unb näherten uns bem Ufer berfelben, um 2116 wir weiter gu erfahren, von wem bie (Stimme fyerfame. Ijeran famen, entbeefte man, baf eS ein Snbianer war, ber mit b.

Subianerinfel,

i.

^eule ober

einer

unb

if)m

f)inter

5BalbeS,

#anb

©treitart

baS

waren,

Sapo #arre

$u:

tfyat

beren

©obalb wir mit bem

l)ielt.

niebt,

er

gelernt

.fteule

ber

in

grauenSperfonen,

jwei

Seifen Eingenommen ^at>ettt

bewaffnet, auf ber gelfenfpifce fianb,

man

erblicfte

rief

ma'i,

fonbem unb

flehen

b.

blieb f>ie(t

gerne,

il)m in

greunb,

i.

beS

©pteß in ber

an ben guß be$

bis

-23oot

man

am ©ingang

einen

jebe

ber

fomm

von

©pracfye

2fÜein

fyer!

anf feinem Sofien, auf feine biefer Stellung eine lange

in

großem 9?ad)brutf unb bie jleule um ben 2)a er nid)t $u bewegen war nafyer $u fom= .ftopf fdjwenfte. men, fo ging ßapitain 6oof vorn inS SSoot, rief il)m freunb= ju unb warf il)m fein unb anbrer ©d)nupftüd)er f)in, bie lid) SKebe, bie er bei verfdjiebnen ©teilen mit

$eftig£eit

er

jebod)

auSfprad),

unb

auflangen

nid)t

alSbann

ben gelfen gute $erl aber

aus unb gitterte

reichte

nunmehr

£>er Gapitain

wollte.

£3ogen weißes Rapier in

licfye

bie

bem

$ugleid)

#anb,

alfo

SBeife über

et=

auf

Sötlben baS Rapier ju.

ft'cfytbarer

wiewohl nod) immer mit

enblid),

nahm

unbewaffnet

ftieg

2)er

unb über, naf)m

vielen

betitlid)en

Wlexb

malen von gurd)t, baS Rapier f)tn. Sa er bem Gapitain jefct fo nafye war, fo ergriff Um biefer bei ber $anb unb umarmte tl)n, inbem er beS SBilben 9?afe mit ber feinigen berührte, wel= d)eS tyretfrt fd)aftS$eid)en rief

bie

men,

ift

ftd>

unter etnanber ju begrüßen.

benahm ihm mit einemmale

beiben

Söeiber

ju

ftd),

bie

aud)

alle

£5 iefeS greunbgurdjt,

ungefaumt

benn

Werbet

inbeß baß von unfrer ©eite ebenfalls 23erfd)iebne anS

er

fa=

?anb

Digitized by

Google

Streit 1772

in ben

um bem

fliegen,

jnnfdjen uh$

folgte

wo&on

au$

unb ben Snbtanecn

hinreidjenb

auf ber

er*

eine fleine Unterrebung,

$err $obge$

war.

erfahren

$eid)nete

Umrij? t>on ihrer ©eftd)t$btlbung unb

(Stelle einen

Lienen lieg ft'd) abnehmen, baf fte begriffen roa* er ©ie nannten if)n beSfalJS toa-toa, welches Söort

tt>ren

t>orf)atte.

eine SSe^ie^ung

t)ermutl)ticf)

©er SRann

ein

f)atte

auf

ten,

fah

lanb

l>dtte

gar

nicfyt

bilbenben fünfte fcaben mußte,

bie

gefälliges 2fnfef)en,

ehrliches,

ben beiben SrauenSperfonen,

t)on

Stanmtftt

leiften.

aber feiner etwas 9iec^te6 tierflanb, weil fetner in beä an-

bern Sprache gleich

129

bi* 1775.

Gapitain ©efellfdjaft $u

unb

bie

eine

wir für feine £od)ter l)iel= unangenehm aus als man in 9?eu = dßlid> unb hatte an ber £)berlippe ein ungeheures garffc ge$ ©ewdd)S. Sie waren alle bunfelbraun ober olwenfarbig,

unb

fchwaqeS

batten tfetn

emgefchmiert,

nen

(Schopf

jufammen gebunben,

a&sefdjnitten war.

Seine

unb frumm.

S()re

ldnbifd)em glad)S

Öhren trugen ober

£)fer

hintat

fte

warfen

bafj

fte

feinen

SBeibern

ben

auferorbentlid)

Äleibttng

in

eig-

aber fur$

bünn, ubel

aus Wlatttn

befianb

geftaltet

neufee=

t?on

unb war mit gebern burd}webt.

*)

3n

ben

Stücfe t>on tflbatroShaut, mit Bothel 5öir boten ihnen einige gifcfye unb Guten

fleine

fte

gefärbt.

an,

bei

SRotfc

£)en Sbertfjeil beS ßorperS fanben wir wol)l

bie

gebtlbet;

#aar, baS mit Se&l unb bem 2Rann oben auf bem Sötrbel

locfigeS

bei

$urtuf unb gaben uns $u vergeben, an Lebensmitteln Ritten. £>ie einbredjenbe €Rac^t nothigte uns »on unfern neuen greunben 2(bfd)ieb

ju

nehmen,

befugen. ©titfe

fen

wir

2)er

verfpradjen

STOann

unb mit

anzeigen

aber

folcfye

Langel

einer

fd)ien;

ihnen

uns

fah

aber, ber

bei

fte

^ufmcrffamfeit nach, bie

jüngjle

morgen wieber

ju

Abfahrt in ernftyaftet bie

tiefes

5^acl)ben=

grauenSperfon hingegen,

bie

wdhrenb unfrer #nwefenf)eit in einem fort unb mit fo gelaufü ger Sunge geplaubert hatte, als ft'd) feiner \?on uns je gebort *u haben erinnern fonnte, ftng nunmehr an $u tanken, unb fuhr fort

eben fo laut

ft'd)

biefeS

fein

51t

UmftanbeS

beS

weiblichen ©efd)(echtS,

gen

bie

nur

eine ©efpietin gegeben,

SBemerfung

Unfre (Seeleute erlaubten

als vorher.

falber

einige

wir

bestätigt,

•) garofeftrcorty* ©ef*. ber

aber

baß

feine

grobe

bie

Einfalle

auf Äofren

fanben burd) biefeS Statur

Sorgen unb

23etra--

bem Spanne ntdn SOTüfjfeligfciten

engl, ©ccrcifcn in 8.

35. Iii.

$11

3/275.

Digitized by

Google

130

um

Keife

fonbern baß

erleichtern,

bte SBelt

tiefet

fte

auch burd)gef)enb« bie SSegierbe

©rab« von geb^aftig» Gapitam Goof« gebrucfc

eingepflanzt habe, vermittelt eine« l)6^ern feit

unb ©efprddjigfeit ju

genb,

in

welcher

unb

fd)ön

rief

biefe fleine

vorgebachte

bte

ftch

3n

gamilie nebjl ber

©cene ptrug,

©e--

überaus

abgebilbet.

richtig

#m

man

ftnbet

ter SReifegefchichte

gefallen.

9Rorgen fehrten n>tr ju ben Snbianern $u* allerfjanb ©adjen, bte wir ju ©efeberu Set au«, für fte mitgenommen Ratten.

folgenben

unb brachten ihnen

vom

fen,

©chiffe bewie« bei tiefer ©elegenheit ungleich

5Kann

8eurtheilung«fraft, leuten

unb unter ben

fein angetroffen

©nwohnern

mefyrejlen

benn

tyatte*),

mehr SSerjlanb unb

bid^er unter feinen übrigen Sanbfc

er

in ben ©ftbfeem*

begriff nicht

nur,

beim

gleich

ben vorj&glichen 3Berth unb ©ebraud) ber Seile

erjlen Xnblicf,

unb großen

man

at«

fonbern

9ta^. ten un« balb barauf nach ib*er SBobnung, bie nur wenige

©leidjgültigfeit

an,

©dritte weit im

feinen

SBalbe, auf einem fleinen £figel lag unb

in

au« etlichen $ufarnmettge* lehnten ©tangen aufgebauet unb mit troef nen JBldttern ber Stach« 5 pflanze gebeeft waren, über welche fte SSaumrinben hergelegt fyti* ten. Um un« ©egengefchenfe $u machen, liefen fte e« ftch wer? Zwei

fdjlechten

Jputten

fchiebne 3ierrathen flen,

boch

befianb,

bie

unb SBaffen, vornehmlich

erfhetfte

ftch

ih*e

einige ©treit&te fo*

Steigebigfeit

©peere,

bie

ihnen

folglich

wohl ba«

muffen.

Vi«

wir

abfahren

wollten,

nicht

liebfle

fam

unb

war,

eine

»telfttltig

bie

ber

ben

JHeibuhg

von

©r^

einige aufgereihete forallenförmige Äugelchen,

au« fleinen SJogelfnochen gemacht waren, unb *) e.

auf

2Rann an

ber

©tranb herab unb fcfjenfte bem Gapitain Goof von SRatten, au« Stach« gewebt, einen ©firtel, geflochten

bi«

fojibarfle fein

bte

verfdjiebne 2flba«

in 4>an>ft«»ortyft

aber 9fad)mittag« ba« SBetter aufaufld*

ren fdjien, fugten wir nad) ber Snbianerinfel #n.

Sa

fiewuf*

baf wir |!e befugen wollten, fo befrembete e« uns, baf fid) feiner von tynen $ur SJewiUfommmmg am ©tranbe feben lief, nod) mebr aber, baf fogar auf unfer Stufen nidjt einmal Antwort erfolgte. SBir fliegen inbeffen an« Eanb, unb wanber* ten unter atfertyanb SRutbmafungen nad) ibrer SBobnung, wo* unerwarteten ^Betragen« balb ge* felbfi wir bie Urfadje biefe« wafjr würben. @ie bereiteten ftd) ndmlid), un« in attem ibren er Capitata, welcher ben neuen 2Bantel t>on rotfjem 33op felbft

umgenommen Jjatte, 30g folgen au« unb überreizte tbn bem Wanne, ber fo fjodjticb barüber erfreut war, baf er fogletd) ein flad>e ©treitapt, uon einem groau« feinem ©urtel 50g, unb bem Capitata ein ©egengefdjenf bamit madjte. SBir *erfud)ten e«, un« in eine Unterrebung mit tynen ein$ulaffen, unb Ratten ju bem gnbe ben Gorporal ©ibfon t>on ben ©eefolbaten mit un«

$attu*9)attu, ober eine furje, fen

gifd)fnod)en

t>erfettigt,

•) a>ergleie *) mef)r al* fonft

»ort

tiefet

SQStr

haue,

un$ ben 3Jejl nen 9tiß ju bringen, nebenher ein wenig ju ftfdjen ober SSogel fließen, unb awifcfjen ben Seifen SDfufdjeln nebjl anbern dtte,

tnbeß

unb

gegen bie

ber 33at

fofern beeft

lag,

©a

ftnb.

unb

fo

wejtlidje

2anbfpifce

wegen,

nun

unfre

fafl

SSud^t

ju fagen überall bamit

roo

baß e$ in unfrer #6we--

weit bat>on fein tropfen

nid>t

#6f)e

tf>rec

fte,

nid)t

in ber SEfjat bemerken wir

t>eranlaffen wa&rfd)einlidjerweife bie

fe*

wir waren,

baß e$ in 25uffp=S5ai manchmal an

aud) in ber^olge oft, ©teile regnete,

wo

wir aber nad) ber 33ucf)t §uru,

frf>r

Snfetn,

fchattigen

benen wir t>or&ber famen, unb an welchen eS allenthalben

bei

f lerne

Suchten unb SBafferfdHe gab, war bie $at)rt auf biefem 3frm ber @ee ungemein angenehm unb bie 2Cudftd>t warb burch einen prächtigen SBafferfatt noch verfeinert, ber ftdr) ber legten Snfel gegenüber von einem {teilen mit Süfdjen unb Säumen bewach* fenen gelfen hwbjtfirate.

ganj ruhig, glatt unb fchaft ftd>

2>a* SBaffer war in biefem (Sanol fo baß ber SBiberfchein ber 8anb*

flar,

auf ber Spiegelfläche

beffetben

malte; unb

bie

2Renge

ber romantifch gematteten, fleilen Seifengebirge machten, ihrer t>er^

gorm unb 3u SDttttage

Beleuchtung wegen, eine

vortreffliche 9Btt* wir in eine fleine Sucht ein, Sifche ftu fangen unb SB6gel ju fließen, unb ruberten toon hier au* bt* gegen bie 2fbenbbdmmerung, ba wir ba* 6nbe biefem langen ©eearm*, unb an bemfetben eine fdjine Sucht erreichten,

fchiebenen

fung.

um

liefen

in welcher ba« SBaffer fo feior

eine« ©trief«

5Bnen vorgelegt. 2)er gute gefunbe Appetit, ben wir ber rein

jlarfen 2eibe$ubung

uns balb bie

bem

bie

geftttefen

aufzeigen gleichen

unb

SSegriffe

ber

frifdjen Suft

t>on @£el

unb

ju banfen fyattm, lehrte

Unreinlichfeit

überwinben,

Sefer bei biefer 33efcr)reibung unferer ßebenäart

werben, unb nie empfanben

wir

©efegenheiten, mit wie wenigem

tung be$ 3Renfd)en aufrieben

i|f.

bie

ftdrfer

Natur

Nach bem 6(fen

als

jur

bei

ber*

QxfyaU

horte

man

Saune ber SRatrofen ju, bie umi geuer herum lagen, ihr 3(benbbrob machten unb manche« ©efdjtchtchen mit gluchen, &d)Xt>mtix unb fchmujigen luftige eineSBeile ber

originalen, fomifcfyen

Digitized by

Google

150

um

&eife

mit

bte

ohne wirklich* 2aune jum mit Sarnfraut auSgeflreut; man witfelte ftd) in bie 33ootmen welche wir für feine £od)ter halten, bat ihn fußfÄl* ,

von gurdjt unb SBorforge, es war von feinem Vorhaben nicht abjus bringen, fonbern feuerte baS ©ewehr brei ober viermal hinterem^anber loS. 25iefe friegerifche Neigung unb baS jähzornige £em= lig,

mit ben

nicht

beutlich jten 3eichen

Aber

ju thun.

er

perament beS ganzen SBolfS, baS nicht bie mtnbejle SSeleibigung ertragen fann, fdjeint biefe einzelne gamilie unb bie wenigen übrigen, bie wir an ben Ufern jenes

\

zur

Srennung von

SSolfer einanber be!riegen, fo ruhet bie

wilbe j

niglid)

©eearmS

benn, baS biefe pch noch ju

y

2fud)

fann unb wenn

©ntfchluß

ber

offenbar

*

Sali

bei

fo

5Benn eS

fei

rettet.

in £)u$fr=S3ai

Hbmaxfd) unb ihr SJache an ihren geinben

tyat

als

ifl,

mit ber glud)t

Gnnwohnem

ben tff,

anberS

nicht«

zum

Seit

red)ter

er eS wirf lieh

unb Unterbrücfern

antrafen,

eine Partei gemein

nicht eher, als bis bie anbere gänzlich vertilgt

}

fein,

langen

ihren 2anbSleuten gezwungen ju h^ben.

ihr

©egenftanbe.

.

r

Wigitized by

Google

156

um

Steife

2fm 23. früh gingen

mann

um

nach (SaScabebucht,

ernennen.

burcfy

Ijdtten

am

uns

ßolif fetten loftgfeit

foIdr)e6

SBir

beS ÄochS

2 Uf)r

erreichten

aber

begleitet,

SSorb jurücf.

r)er ;

SSerge

()6d)(len

bie

fte

SSeibeS

fam von

ber

$u

unb

£)urd)lauf

ber unfer fupferneS ^ud)engefd)trr

m

©ptfee

2(n$unbung eines grofen SeuerS

gern

fte

Dr. (Spart-

Sfftciere nebfl

bort einen ber

Um

ber ganzen 25at ju befteigen.

unb gaben uns

Bktt

bie

\}erfd>iebene

©orgs gan$

von ©rünfpan hatte anlaufen (äffen. £od) befanben wir un£ gegen Xbenb wieber fo weit beffer, baß wir unfern ©pajiergdn= gern bis nach ßaScabebucht entgegen gehen fonnten, unb famen hernach mit verriebenen $P)Tan$en unb 336geln belaben in tr)ter Unterbeffen f>atte baS jum ©tg= ©efellfdjaft an SSorb jurücf. nal angejünbete Seuer, auf ber ©pifce beS Sergej, baS ©efirdud) ergriffen, unb ftd> runb um ben ©ipfel in einen Stammen jttfel verbreitet, ber für baS h^tige ©eorgenfejt eine fd)6ne Sllumina* 2)ie ©efeüfchaft, welche bort gewefenwar, facjte, tion ausmachte. bafj man von ber $6he bie ganje SSai unb bie See jenfeits ber SSerge, in ©üben, ©übweft unb Sftorbwefr, mehr als jwanjta, ©eemeilen in

Siunbe, überfehen fonne,

bie

wo$u ihnen baS

l)etu

unb fd)ine Sßetter anSnehmenb behülflich war* bie SSerge im Snnern beö SanbeS fchienen fehr unfruchtbar $u fein, inbem fte aus grofen, milbgebrochenen Selfenmaffen befldnben unb an ber ©pifce mit ©djnee bebecft wdren. Tibet auf bem tige

f)tUt

ben

©ipfel

beSjenigen

fleineS

©trauchwerf unb 2flpenfrduter gegeben,

anzutreffen

SSerge«

©twaS

waren.

fte

bejtiegen,

niebriger

fyatu

allerhanb

eS

bie fonfl

fianb f>6r)ere«

nirgenbs

SSufdjwerf,

fte einen gflecf, auf welchem bie SSdume ausgegangen unb abgeworben waren; unb bann ging ein grüner SBalb an, ber in eben bem SJlaafe höh** unb fchinet warb als fte tiefer tyxab famen. 2)aS $inauffleigen war wegen

noch weiter r)erab fanben alle

unb 25ornen mühfanr, baS »£)ets wegen ber2(bgrünbe gefdhrlid)> benn fte mußten mehrentheilS IdngS benfelben hwibrutfchen unb ftch an S3dumen nnb SSufchen fefijuhalten fuchen. Siemlicr) weit auf bem SSerg ber verwicfelten ©d)ling|Iauben

unterfteigen aber

hinauf fein

fanben

brei bis

fte

bünften; von

biefen

mittelften ©d)6fjling

jur

vier

fdüten

SSdume, fte

Grrfrifchung

bie

einen bienen.

ihnen

unb

^almen

liefen

3m

SSdume

bage-palms)

überhaupt nicht ju ben Halmen, benn

fen

ja

$u ben

©runbe ge~

härten aber biefe

nicht ju

ftch

ben rechten Äohlpalmen, bie

(Cabwad)=

nur unter milbern ^immelSflrichen; fonbern eS war eigentlich

Digitized by

Google

Sagten 1772 *i* 1775.

in bcn

neue Tftt von ©racfyenbaum mit

eine

australis),

antrafen

bergleidjen wie

unb

nad)ber

157

breiten Splittern,

nod)

mehrere

in

(dracaena SSai

tiefer

beren Äernfcbuf, fo lang er $art ip, ungefähr wie

SÄanbelfern, jebod) etwas foblartig febmeeft.

ein

2Tm

folgenben SRorgen begleitete

norbwePlidjen Seite

an bec

id)

Gapitain Goof $u einer

un=

ber SSai gelegenen S3ud)t, bie,

bortigen 23errid)tungen wegen

©dnfebudjt genannt warb, von benen am ffiir Ratten ndmlid) nod) fünf lebenbige ©dnfe SSorgebirge ber guten Hoffnung mitgenommenen übrig, unb waren ferer

bie

pe auf 9leus@ee(anb $u laffen, um pdf) bafelbp $u vers $ierju bünfte un$ biefe S5ud)t mehren unb wilb $u werben. am bequempen, benn e$ gab bort feine ©nwobner, bagegen 5Bir festen pe alfo and Ufer unb fpras aber reid)lid)e$ Sutter. djm jum S5epen funftiger Seefahrer unb Sewobner von O^eu^ee» lanb baS „©eib fruchtbar unb mehret eud) unb füllet bieGrbe " über ©obalb pe am Sanbe waren liefen pe im ©d)lamm pe au$. ibrem S^age nad) unb werben in biefem abgelegenen 5Binfel

roillenS

!

:

ot>ne

Zweifel gut fortfommen, ja mit

gemdf,

pd)t

über ba$

b^ffentlid)

ber 3eit pd),

ganje

2(bs

unferer

Scn

2anb ausbreiten.

UeberreP beS SageS brachten wir mit 2Jogelfd)iefjen bin, unb er^ legten unter anbern aud) einen weifen 9?eif)er (ardea alba), ber in

(Suropa gemein

£)a$ fd)6ne

einanber gehalten

ÄbenbS an ju 5Kittag.

ip.

tyattt,

regnen,

SBabrfcbeinlidjerweife iP

25ai,

vornebmlid) in

penS

blieb

©rginjung

baS

biefer

baS

Snb^eit,

gute

SBetter

feiten fo

©d)iff

in

Sage

2Bir bitten uns baljer vorgefeben unb beS ^olj-

wieber

in

unb SBafiervorratbS genügt, fegelfertigen

2eutc Pellten pd) an S3orb;

bie

©tanb

SSrücfe

prten über ben roben

3uPanb

t>tnter

biefe 3eit

ingleic^en

unfre

2fKe

gefefet.

unb

warb abgeworfen,

wir gingen aus unferm SBinfel mitten in

mit erPem guten 5Binbe abjufegeln.

2)uSfy*

anbaltenb, wenig*

*S Weber vor nod) nafytyt, jemals jwei

einanber fdjon. ju

nun volle ad)t Sage (jtnter^ war am 25. ganj ju 6nbe. Grs fing unb regnete in einem fort bis folgenben

SBetter, weldjeS pd)

bie 33ud)t

Die SSorjüge

beS SÄenfcben

fielen

berauS,

um

eines

civitU

burd)

nid)tS

unb 33er* befferungen bie auf biefer ©teile vorgenommen worben waren. 3n wenig Sagen (>atte eine geringe Jtnjabl von unfern ßeuten baS $ol$ von mebr als einem borgen CanbeS weggefebafit, weU

beutlidjer

d)e$

in bie

Äugen,

als burd) bie SBerdnberungen

funfjig 9teu*@eelinber, mit ibren Peinernen SBerfjeugen in

Digitized by

brei

SÄonaten

nfd>t

oben unb wilben

um

bie

roörben

gu

©tanbe gebraut

auf bem fonjl

gletf,

würfen unb

felbft fiberlaffen,

mit

aidfc

158

2>en

Ijaben.

unjdhlbate spffanjen,

ben

»tebec »ergingen,

ftd)

Rotten wie

$u einer lebenbigen ©egenb umgefchaffen in weichet hebert irnb gwanjtg SRann unabldfftg auf t>erfchiebene SBeife befd^ftigt

waren

!

Quales apes aestate nova per florca rura Exercet sub sole labor. Virgil. \

ohne un* burd> Seit unb Mtet umgefallen unb verfault fein w&rbe. Unfre SSrettfdjneiber f$3* 2fn ten planten barau* obet e* warb $u S5rennhol$ genauen.

3immerhol§, ba«

SBir fällten

einem raufchenben 33ach, bem wir einen bequemern 3fu6fluf bie

©ee

Derfdjafften, jianb

bie Arbeit unfrer SSöttcher,

in

ben »on neuen ober auögebefferten Seffern, um mft Söaffer ge» ^ier bampfte ein großer Äeffel, in weitem füllt ju werben, fär unfre Arbeiter au« einldnbifcben, bi«h«t nicht gearteten tyflw

im,

gefunbe*,

ein

raben, bie

jum

fe$ arbeiteten,

gebrauet warb. f&r ihre ßami* ben 2lufjenfeiten unb SWajlen be$ ©

S^eil an

um

foldjeS

werf wieber in ©tanb ju lebten bie t)l*wt

f

tjortreflliche gifche

$u reinigen, jufalfatern unbbaSSEött* @o wrfchiebene Arbeiten Ufefcen.

©cene unb waren in mannigfaltigem ©eriufebe ber benachbarte S3etg t)on ben abgemeffenen

inbej}

gen ber ©chmiebehdmmer laut Äunfle Muhten in ber

Äunji*),

biefer

wieberfdjallte.

neuen Kolonie auf.

P

©ch^*

©elbjl bie fdjiiM gin Anfänger in

zeichnete fytx in feinem €?ot>iciat

bie

t>erfd)iebenen

unbefugten 5B gleichfam, auf bes ÄfinfHet« (frm Spiere unb

ge$)

^Pflanjen

©taffeiet

fo

biefer

nachgeahmt ju

richtig

hihern SSiffenfcbaften hatten

genwart eine

beehrt.

Stötten unter ben

©ternwarte empor,

hen war, burch welche

©ang

ber ©ejtirne

*) ©er

biefe

bie

be«

wilbe

b,e

erfebetnen.

©nÄbe mit

mechanifchen

Arbeiten W9te

©temfunbigen wachenber S)ie

ÄSerfaffcr felbft ift gemeint.

^flanjen,

@*

ihrer

t>erfe*

mit ben heften Snfhumenten

beobachtete.

3

©etrdnf

ttoblfchmecfenbe*

unfre 2eute

fochten

9iahebei

:

ganje SReU

bie

$leif ber

X

ben

S3ob*n

*>•

Digitized by

Google

;

;

in ben

fjerüorbradhte,

©een,

unb

bie

Streit 1772

ffo 1775.

159

SBunbec beS Tierreichs in SBalbem unb

befd)dftigten bie 2öeltweifen, beren

man

bie

Mnfte

lange fRadjt \>on Unwiffenbeit unb SSarbarei

aufblühen, unb

bebecft

r)aM\

Sie«

fdjone SMlb ber erhöhten 9Batf$$eit unb 9fatur trat inbeß Don feiner Sauer, ©leid) einem Meteor Derfchwanb e$ faß fo fdjwinb entfranben war. SBir brachten unfre Snfhumente unb 2Berf$euge trieber $u Schiffe, unb liefen fein Sfterfmal

M

H

unferS ^ierfeinö,

als ein rt unferS Aufenthalts nicht mehr $u ernennen, fenbern $u bem urfprünglichen, d)ao$gteid)en 3uflanbe beS SanbeS wieber berabgefunfen fein. Sic transit gloria muiidi! Augenblick ober 3af)r[)imberfe ber Guttur machen in f8ttzad)t ber uernichrenben Sufunft feinen merf liefen Unterfd)ieb Qt)e id) tiefen £>rt unferä bisherigen Aufenthalts gan$ taffe, will id) aus Sajritatn Sagebud) nod? folgenbe ajrro^ nomifdje ^Bemerkungen einrüden: „Sie Sternwarte, weldie wir in ^iung würben wir bur unb brac^ auef) biefe legte 3Q3afferl)ofe wie bie anbern^ nur mit

Digitized by

Google

i

$

in ben

bem

Unferfdjieb,

Sauren 1772 al«

ftd),

uns

3eit über befanben wir

169

bis 1775.

von einanber

fte

auf ben jebod; fein £onnerfd)lag

lieg,

fefjen

baf

rif

ein aStiefiraljl

,

Siefe gan$e

folgte.

in einer I)6cbft gefährlichem

unb beun=

Sie fdjrecfen volle Stfajeffdt eine« 9fleteor«, roelcheS @ee unb ©Olfen vereinigte, machte unfere dlteften ©ee* leute »erlegen. Sie rauften faum raa« fte tl)un ober laffen foU= ten> benn obgleich bie mehreren foldje 5Bafferfdulen fd)on Sage.

ruf)tgenben

ehemals t>on ferne gefefjen fyatten, fo raaren

unb

boch nod) nie fo

fte

umfefet

bamit

terlidje

©efchtdjten ju erjdhlen, raa« für fehreef lid)e SSerraufhtngen

geroefen raie bieämal,

3eber

ein

raufte fürcr^



6d)Ummfle gefaßt, unb nahmen unfre ©tengenfegel ein. ©od) Sebermann ber STOeinung, baf un« bieg raenig fdjüfcen unb

fear

baß SÄajlen ht

unb ©egeljtangen brauf gehen raürben, raenn

ben Sßirbel geraden

SWan

follten.

raoüte

nonenfeuern »ermittelt ber frarfen SSebung 3Bafferfdulen gemeiniglich jertheilt

d)en

ber

in



f)abe.

rau-

baf Sta=

raiffen,

£uft

berglei=

raarb be«raegen

auch 58efet)t gegeben, baf ein 25ierpfunber in S3erettfd)aft gehalten

ßeute,

werben foUte> ba aber

bie

jubrad)ten, fo raar bie

©efahr vorüber,

3n

raerben fonnte.

freüt

biefe«

fadje

Gnomen«

eigentlich

nicht

raerben

angefefjen

beflimmen;

baf

fte

ber

ehe

bamit ange=

eine

Ur*

fonnten

rair

al«

eiectricitdt

fern bie

raie

lange

SBerfuch

gera6hnlich,

raie

barf,

überhaupt einigen 2(n=

aber

\>avan haben muffe, Idft ftd) raol)l au« bem 33lifce abnefc men, ber beim 3erplafcen ber legten 5Bafferfdule beutlich ju fe=

tl)eil

S3on Grntffehung

hen raar. legten

ber

erflen

vergingen brei S3iertel(lunben.

r

ffanb ba« £h*™iometer auf 54, mithin 2

l

/i

ber

bie

lefete

©rab

nie-

bie

beim Anfang ber erjlen. Dil ©ee raar an ber ©teile rair un« bamal« befanben, fed)$unbbreifig gaben tief, unb ©egenb von eben ber 25efchaffenf)eit al« jene, in raeläjen an=

bre

föeifenbe fold)e 3Bafferhofen fonfi angetroffen ^aben;

briger reo

al«

nef)tnlid)

Dr.

eine Tlxt

von Meerenge ober

e« raar

eine fogenannte ©eeflrafe.

m

bergleid)en in ber mittelidnbt©hara unb &h et)enot fa unb perjtfdjen ©ee; aud) bei ben raeftinbifchen Snfeln, in ©träfe von SKalacca unb in ber djineftfchen ©ee ftnb fte *)

fd)en bei

flcttifynlid).

Sötr ^dtten geraünfcht,

befonbere Grntbecf ungen fo

glüeflid)

raaren

rair

bei

biefer

nid>t.

©elegenfyeit

einige

mad)en > allein Unfere Semerfungen betätigen

über bie« *Phdnomen

ju

Digitized by

Google

170

$etfe

nur »a* Anbete

um

bie SBelt

beobachtet haben,

bereit«

^Benjamin granflin fdjon

umfldnblich

tfnnreiche ^ppot^efe, bafl SGBtrbelwinbe

Urfprung haben, nicht gefchwdcht,

ifl

butrf>

unb worüber

au«gelaffen

unb Söafferhofen einerlei mmbefien

SSemerfungen im

unfere

unb wie verweifen unfere

pt)Uofop(>tfc^cn

2efer

unb

beße

©Triften*) in »eichen bie voll|Hnbigfte Nachricht von biefem Phänomen ju ftnben ifl. auf

Dr. ©eine

ftcf>

fyat.

feine

2fm folgenben 2ttorgen früh um 5 Uf)r erreichten mit bie 9Äunbung t>on C?harlotten=©unb, unb um fteben Uhr fah man

H

von ber ©übfptfce von 9Rotu?7(ro h* c / wo > ^ aut Gapttain Goof« voriger SReifebefchreibung, ein $ippah ober fefte« )Dorf liegt, breimal aufbüken**). 6« fam un« gleich fo vor, aß ob biefeö ©ignale von (Suropdern wdren, unb wir vermutbeten, baf fte fleh »ohl von unfern greunben in ber tfbventure tyxfäxtätn

fjnnten.

©er

bie auch 8«

Gapitain

lief*

be«balb

etliche

33terpfünber abfeuern,

3 n fet 8* ©egen SBittag fonnten

«nferm SBergnügen au« ©hip^Gove,

genüber, al«balb

würben,

beantwortet

wir

unfern alten

JKeifegefdbrten

unb

furj nachher

famen un«

vor

fchon

verriebene

tfnfer

liegen

Sfftciere

mit

fehen,

einem

entgegen, unb erjdfjlten wie e« ihSrennung ergangen fei. Nachmittag« warb e« winbjüll, baher wir un« in bie Sucht boogftren laffen mußten, unb nicht eher al« gegen 7 Uhr 2fbenb« vor 2fnfer gelangten. Mittlerweile fam auch Gapitain gurneaup an SSorb, unb, um feine greube über unfere SBieberveremigung $u bezeigen, ließ er un« von feinem ©djiffe au«, mit breijebn tfanonenfehüffen begrüfen,

©efchenf von

nen

feit

bie unfere

frifchen gifchen

unferer

ßeute mit greuben erwieberten. 2Ber in Ähnlichen

ben gewefen

ijt,

wirb

ftcf>

len f innen, gu welcher

Umfidm

unfere gegenfeittge Gntjücfung vorfiel

wir

boppelte Urfache

hatten,

wenn

wir

überbauten, benen wir, auf unferer ver* fchiebnen gahrt, beiberfeit« au«gefefet gewefen, aber unter gittlU

bie vielfältigen ©efafjren

cbem ©chufe,

glüeflich

entgangen waren.

Sie tfbventure hatte, nachbemfte un«au« bem ©eflcht ver; loren, ihren Sauf jwifchen 50. bi« 54. ©rab füblicher Sreite na# Horben hinauf genommen, unb beftdnbig f>efttge ©türme au« heften gehabt. Um 28. gebruar, ba fte ungefähr unterm 122. *) Experiments on Electricity 4to. •*)

«.

III.

6. £an>fe&n>ortb$ e. 194. 206. 220.

öef

SanbeS befranb aus

gebrochenen, unfruchtbaren unb fchwar^en

gelfenmaffen

von

in biefet$tnfid)t ben äufjerjten ©pifeen

2ffrtfa

£a$--

Henrichs

griebrich

grofjen,

unb

fah

unb 2fmerifa

Um bie 2Cb\>enturesS3at tyxum war ber Soben fanbig unb bergig, unb auf ben am weiteren von ber ©ee entlegenen Sergen gab e$ mancherlei 336geln I)aufentt?etfe bebecft war. lagen unroeit ber^üjre mehrere jiemlich h°h e unb gleichfalls mit ähnlich.

#olj beroachfene ßilanbe,

bie

SaSman nur

Snfel angefehen ju fyabtn fd)eint unb

bem tarnen

2Dtarieninfel angezeigt

fie

für eine einjige grofjc

in feinen harten unter

tfbventure lag nur

h^-

fünf Sage lang in btefer S3ai, unb (Sapttain gurneaup nahm bafelbfr etwas frifdjeS SEÖaffer ein, fammelte auch einige merfwür*

Ztyeu, worunter

bige ein

eine

neue Carters

fd)6ner weifer Sbabltyt war.

Einwohner, glaubten aber

tief

©ie

ober

fafjen

unb tyuxm nirgenbS

$Otoerra=2(rt

bort

im 2anbe Stauch wahrgenommen

ju haben.

Tim

»

15. tfbenbS fegelten

fie

aus ber 2(büenture-Sai wieber

unb fteuerten gegen Horben UingS ber .Rufte tyn, bie tyut fan= 2fuS ben innern ©egenben beS £anbetf unb bergig war. ragten ungleich fyctyxt Serge empor, unb an manchen ©teilen lagen Snfetn vor ber Mfle, unter benen fie befonberS biejenigen anmerften, weldje SaSman ©choutenS* unb 83an ber Sinb^ßi-lanbe genannt hat. Ungefähr im 41. ©rab 15 SWinuten fub^

ab

big

Srette, gelangten fie an bie Slflünbung einer fleinen S3ai, wegen verriebener, ohne Sweifel von ben SBtlben ange^ün^ SSon r>ierau6 beten geuer, ben tarnen ber geuer48ai befam.

lidjer bie

fuhren

fie

bis

jum

10.

$JMr$

fort

bie

äüfte

$u

8*

unterfucben,

172

um

Steife

welche« jebod)

bct Untiefen

war.

entließ

2fl«

fte

falber 6fter$ mit (offen

fytx*

fte

Sanbe von 9Jeti> $otfanb jufammenbdngen muffe. £)a nun dapttam Surneaur blo$ ju dntfeheibung biefer bi$h*r ftreitigen grage fytxtyt gegam gen war, unb feine vorgebad)te, wahrfd)einlid)e Söermuthung ü)m ju

bafj

tfuflofung

genug

berfelben

$u

fein

fefren

bünfte, fo

lieg

baö

er

@d)iff jefet umwenben, unb ftng an, nach bem angewtefenen, auf 9?eu=(3eelanb belegenen Gapitain gurneaur, ber Untiefen wegen, fo weit vom Canbe entfernen wirflid)

muffen,

baff er bie Äitfle gAn^lid) au$ bem ©eftdjt verlor, unb fonnte e$ an einer ober ber anbern biefer ©teilen viel* eine durchfahrt geben, ohne bag er fold)e t)atte bemerfen

folglicf)

leid)t

fÄnnen; zweitens gefeben

,

ift

von

Horben

ber legten ßanbeefe, bie er gegen

$cint=£icf 6, als ber

bi* 5«

füblicbjf en ©teile, bis

an

f)in

welche

Gapitain Goof auf feiner vorigen $eife im Safere 1770 hingefom* men mar, nod) eine unbefahrene ©treefe Den 20 ffarfen @ee; metlen, mithin

3wifd)en

ganb

bem

übrig.

Öfaum genug

fefren

$u einer ©trage ober Durchgang £anbe von dleu^cüanb unb £>an Siemen^

2BaS hingegen

ber roieber unwabrfcbeinlid)

term

vterfitfsige

feiten

auf 3nfe(n ju

worben fd)ein

2,'btere

ifl.

Sern

gefunben geben

baS grofe

fefte

ifl

hat,

mehr

Trennung

biefeS,

bafj

begleichen

wie

pflegt,

wie ihm wette,

fei

nad) fein S&eil ber SBclt

Xufj«nlinie

mögliche

biefe

macht,

bereit«

fo

beiber £an»

man e$

bem 2fm aW

unterfud)t ju werben

?anb von 9leu*£ottanb, weil wir Fennen, unb bie natürlichen

beffen

uns gewiffermafen nod) gan^lid) unbekannt fmb. ben Einwohnern wiffen wir nfd>t viel mehr, als bafj fte, irgenb ein Söolf finb in

anbereS,

unter

weil

bem

aud)

tfnfcbein

$on bem

ungleid) roher benn

heißen $immelSjlrid)

unb gan$ naefenb einhergeben;

geringer tfnjcujl fein,

)Ten

bem

$ufolge,

bloße

9?eicf?tf>&mer

befletben

aller Steifenben

fonjl

angemerft

oben

verbient bod)

faum ganj

einflimmigen 35erid)t

W

auf

bod)

wof)nenbe$

muffen

nad)

MoS

fte

nur

bie

Äfc

bewohnt fmb.

©oldjergeflalt tjl bieS 2anb nicht anber* nod) völlig unbefannte SBilbnig $u betrachten, bie aber

als

eine

um

nicht* fleiner fein

fann

als

ganj Europa, unb

grogtentbeil*

Digitized by

Google

in ben

unter



Sagten 1772

ben Söenbefreifen gelegen

ip,

173

1775.

bis

mithin, fowof)l

ihrer

©riße,

#immelprich$ wegen, vorzügliche 2Tufmerffam£eit verbient unb tyty Erwartungen er? regt. Sie SDtenge von SJierfwurbigfeiten au« bem £l)ier* unb >PfIan$enreich, welche auf ßapttam Goof« voriger Steife, in ber Snbeavour, blo« an ben ©eefüpen alliier gefunben würben, be* rechtigt un« gu bergleidjen Erwartungen unb macfyt e« fap un= fef)lbar gewiß, baß bie innern ©egenben unenblidje ©tfxJfee ber tf>re^

Statur

vielverfpredfjenben,

werben

muffen,

erflen

welche«

33olf $u Sljetl unb SRühe geben wirb pe

civiliprten per)

bie

3Tn ber fubweplichen Ecfe biefe« fo unbekannten fe* vielleicht ein Eingang ju ben innern ©egens

aufjufudjen. ften

bem

enthalten, bie

nfi&ttd)

vortrefflichen

Sanbe«, mochte

ben beffelben

vorfjanben

fein;

benn e« ip

nicht

n>ar)rfd>einliatte fein Dbfervatorium bafelbp aufgephlagen. Sie Eingebornen, weldje ungefähr au« einigen fyunbm Zipfen bepehen mögen unb verriebene unabhängige Parteien ausmachen, bie untereinanber oft Ärieg fuhren, hatten mit ihnen gu h^nbeln 2fud> au« bem Snnem be« 2anbe« waren einigeangefangen.

ihr

mal 2eute ju ihnen gekommen , unb ba pe allemal

aufgenommen würben,

fo

fet>c

wohl

hatten pe fein 85ebenfen getragen, an

im ©egentheil bei ben SDtatrofen ganj unb mit großem 2fppetit gefchmaup vornehmlich aber am ©eejwiebatf unb an Erb«fuppen großen ©efehmaef gefun* ben. Äleibung«Pucf e #anbwerf«$eug unb SBaffen, begleichen

33orb ju gehen, fonbern unbeforgt

,

Google

174 tfe

um

Sfaife

in SRenge mit

bie SBelt

brachten, Ratten

fleh

fte

gegen

klaget,

SSetle

unb 3eug fe^r gern unb eifrig vertaufcht. 3Cm 11. SOtat, al* an bemfelben £age, ba wir au« Du*fi>* 95ai fegelten, b ötten verfdjiebene Seute von bet Äbventure, bie ftd) theil* ber 3togb wegen am Zanbe befanben, fehr beutlich ben ©toß eine* ßrbbeben* gefugt; bie anbern hingegen, welche auf bem ©d)iffe geblieben waren, hatten nicht* bavon empftmben. Stefer SBorfaU macht e* fajl mehr al« n>af>rfd>emltcb, baß feuet* fpetenbe Serge auf 9teu*@eelanb entweber noch je&t ober bod> ebemal* gewefen ftnb, benn biefe beiben groß en ^jtydnomene fchet* nen bejtänbig mit einanber verbunben }u fein. 5Bir famen in Gtyarlottens@unb an, al* bie&ute ber3fb* venture fdjon alle Hoffnung un* jemal* wieber $u ftnben aufgegeben, unb ftrf) bereit* barauf eingerichtet Ratten, ben gangen

3h* Gapitain

SSinter in biefem £afen aufbringen. er

habe bi* $u eintritt be* gräbltng*

bann wieber nach Öflen auf djen

ausgehen

SSreiten

feineSweg* gewillt hier

ben

beibe

alfo

©tanb

ju fe&en-, unb ba e*

©cbiffe,

fo

als* ffibtt*

(foof h* n 9 e 9 ett wat lang untbätig liegen ju blei-

6f)ern

Gapitain

wollen.

fo viele SDlonate

Sr wußte, baß auf

ben.

Unterfudjung bec

bte

uns,

fagte

f>m verbleiben unb

auf

et

Grt

höben wären.

balb al* möglich in fegelfertigen

bem

unfrigen an nicht* fehlte,

^flSS

SBerf firbern. 3Bir

unferer

fo

ba*

half bte SWannfchaft beffelben ben Seuten von ber Ebventure

Seit«

fingen

gleich

ben

Sag

nach

unfrer

Xnfunft an ba* 2anb ju unterfuchen, unb fanben in ben 9BdU bern, an Säumen unb .Kräutern, ungefähr eben ba*, wa* mir in 25u*fp48ai angetroffen hatten; bod) waren SBitterung unb älima hier jum SSotanipren gftnfiiger, bergejialt, baß verfdjiebene *PfIan$en noch in ber SBfftte flanben, auch befamen wir einige ÄUein ber grißte SSorjug, ben biefec noch unbefannte SSigel. «£>afen vor unferm vorigen @rfrifd)ung*pla&e hatte, 6ejfanb vor« nehmlich barin, baß e* fytt

fiberatt

antifcorbutifche Äräuter

gab,

un* in Du*fp*33ai gefehlt hatten. 2Bir brachten balb einen großen SSorrath von wilbem ©ellerp unb wohlfchut:ctenbem £6f« felfraut (lepidium) jufammen, unb beibe* würbe f)ttnad> täglid) in einer ©uppe von SDSet^ena ober ^abermehl $um Sruhtföc! gegeben, ober auch jum 3Wittag*effen reichlich an bie 6rb*fuppe gethan $ ba* SSol! von ber tfbventure, welche* bi*her nicht gewußt bie

Digitized by

Google

in ben

baß

(Kitte,

btefelben

175

big 1775.

Ärduter &u genießen waren, fing halb

btefe

fo

Sohren 1772

wie

rote

ju

Sftufce

$u machen.

an,

ftd)

fanben (Sonchus oleraceus) unb S^dcfeft biefen

eine 2frt von ©aubifteln aud) ein anbereS Äraut, welches unfere 2eute lambs quarters nannten (tetragonia cornuta); beibe liefen wir uns oftmals an«

wir nod)

©alatS gut

ftatt

Ratten wir nun

fehmeefen.

gleich

ntdjt

fo Diel

man

geberwtlbpret unb gtfd>e wie in £u$r>33ai, fo fonnte

ftd)

an biefen trefflichen ©emüfen reichlich fd)ablo$ galten. Sie ©proßtanne (spruce) unb ber SEljeebaum von 9leu*©eelanb »udjfen r)ier ebenfalls in großer SRenge, unb wir lehrten unfere greunbe auf welche 2Trt auch biefe jut ßrfrifchung ju gebrauten bagegen

nsiren.

2Cm

Sage gingen wir nach ber £ippc$ ober ge* wo #err S5ailer>, ber 2(fhonom ber Tffho* nom ber #bvenrute, feine ©ternwarte aufgefchlagen fyattt. ©te liegt auf einem fieilen, frei(tef)enben gelfen, unb ifi nur von ei? ner ©ette, vermittels eines un6equemen gußffeigeS jugdnglich, in folgenben

ber Snbianer,

fhing

Der welchem faum jwei SWann neben einanber gelten !6nnen. Oipfet war ehebem mit $)allifaben umgeben gewefen; bie 9Ra* Ratten

trofen

fte

aber

fchon

mehrentheilS

unb &u

auSgeriffen

Snnethalb biefer ©dnt&wehr jlanben bie ffiofjnungen ber Sinwofyner ebne Srbnung burdjeinanber. JMefe Kütten waren ohne ©eitenwdnbe aufgeführt, inbem baS ganje

95rennr)ol$ verbraucht.

#auS nur aus einem £)ad)e befianb, baS oben in eine fdjarfe ©ie inwenbige ©eite tyattm fte mit ©pifee jufammen tief, Skumjweigen wie ein 3aun* ober |>urbenwer* ausgeflochten, ,

alSbann S5aumrinbe barüber jtdrfften

l&f)ltm

uns, baß

biefe

$uttm

gl8r)e gewefen wdren,

*olf

btefen

tyergelegt,

unb von außen mit ben

gibern ber t)kfäm gladjSpflanje t>oU

gebeeft.

Ungeziefer,

unb wunberten

ftd)

£)ie 2eute er*

befonberS

aber

gleichfam, baß

fte

bewohnt

2Cnjeid)en nach ju urteilen, fo ganj furjltd) nod)

3d) glaube aber überhaupt, baß bergletchen jebeSmat nur auf furje 3«t &ut SBo^nung bfenen, auf fo lange ndmlich, als fte etwa wegen 3u vorge* Xnndfjerung eine« getnbeS in ©efahr fein migen.

gewefen fein ^lafce

fefte

folften.

ben Einwohnern

badjtem Ungeziefer gehörten

aud)

Statten,

auf btefem ^tppafcgelfen in fo großer

um tot

berfelben etliche

bmn

btefe

nur einigermaßen

bie

Steifenben

unfere

3fnja()t fanben,

baß

große Sipfe in ben JBoben eingruben, in welken

Ztyttt

r^duftQ

fingen.

fte,

loS ju werben, ftatt anberer gal*

3h*«

™%



ftd)

M¥u

Digitized

I

176

um

&etfe

bte 2Bett

entweber mit gu

ben utfpr&ngltcfym S3etDo^netn muffen von 9teu*©eelanb geboren, ober fdjon früher baf)in gekommen Gapitain fein, alt bieS Sanb von Gruropdern entbecft tvorben ifr. ??urneaup jeigte uns einige ©tücfe Sanb auf bem Seifen, bie et 6$ ge* i)atte umgraben unb mit ©artengeroddjS befden taffen. rietf) bafelbft fo tvof)l, baß oft ©alat unb anbete tfrten von europdifd)em ©emüfe auf unfern Sifd) famen, ob e$ gleich ^ier ju 2anbe fdjon tief in ben SOöinrer hinein roar. 2)iefe 2fnner)m; rveldjeS f>ter Ücfyfeit Ratten roir aber bem Ältma ju verbanfen, ungleich beffer unb fo gelinbe tvar, bap eS, ber nafygelegenen unb mit ©djnee bebecften SSerge uneracfytet, in Gf)arlottens©unb nur fei* (en,

fTe

mag;

ten f>art frieren

unferS $ierfetnS,

roenigfrenS erlebten tvir eS

22. gingen

roir

6.

nicfyt

tt)dr)renb

SuniuS

dauerte,

unferm £>ecember übereinkommt.

ber auf biefer 4>albfugel, mit

#m

$um

bis

gleid)tvof)l

rvelcfyeS

im ©unbe gelegenen

nad) einer

Gapitain Goof auf feiner vorigen

Snfel

ßong^Silanb genannt ©ie befref>t aus einem langen S5ergrücfen, ber an beiben r)atte. ©eiten jrvar fer)t fteil, obenauf aber fajl ganj eben, obfdjon an ben mef)rfren ©teilen nur Dtorbroefb ifr. fefymal 2fuf ber feite fanben roir einen fcf)6nen ©tranb unb überfjalb bemfel* ben ein fleineS ©tücf flacfyeS 2anb, baS größtenteils morapig unb mit verfefriebenen ©raSarten beivacfyfen roar; baS übrige 2anb bie

brachte aUerfjanb

antifcotbutifcfye

(phormium)

glacfjS

feeldnbifcfyen

SKeife

trauter, fjervor,

ing(eid)en

tvelcrjet

ben

lefctere

9teu-

(Ter)

am

bAuftgjren neben ben alten, verlafinen Kütten ber Grintvofjner fanb.

2öir liefen

unb

chen fdjein

etliche

biefer

roelcfyem

eine

waren,

unb fd)ief

$urecf)t

ma-

baS allem

2fn*

erliegen

voll fleiner

gan?

roir

bereits

bie t>cr*

1

allerl)anb niebrigeS

2Bor)mmg bie

von

,

ber $6f)e

ben (5uropdifd)en völlig dfm* ßinige tiefe unb

aus

gegen

unb

Sßogel, barunter fenfredjt

bie

©rraudjrverr barauf, unter

aufgefd) lagen Ratten,

mit SSdumen, ©tauben

flippen

hinein,

hierauf

roirb.

Spenge Söacfyteln

if)re

fd)male Grrbriffe, rvaren

umgraben unb

©artengefdme

Snfel, fanben aber nid)tS als trocfneS,

©raS unb

rvelfteS

©rüde ßanb

fortkommen

nad) gut

©pi£e

lid)

f>ier

faeten europdifd)eS

eS

bie

©ee

f?erab

©cr;tingpflan$en

aud) galfen gab.

bem $?eer

empor

liefen,

verroad)fen

5öo

fliegen,

über baS Gaffer übergingen, ba Ratten große beerben

fd)6nen ©eerabenart (Shags) genifret,

bie

ober einer

auf f leinen fenfrüefen, ober, roo rnoglid), in kleinen $6l)lungen, bie ungefähr einen Jufj ins ©evierte (jaben mochten, unb manchmal von ben enttveber

Digitized by

Google

in ben

Sagten 1772

Sögeln felbfl erweitert ju au* welchem bie mehrten ifi

baju

oft weich

ten r bie

ftd>

Sr

Hegt in fdjief

(beiß

©üben

man

2(ud) ftnbet

©unb

=

befielen,

tydngenben ©cf)td)=

fenfen,

gelbbraun lieber

tfjeil*

ift

grünlich-

unb

Sarbe,

enthält

in fertigem ben grünen

wenn

lapis nephriticus genannt, ber,

Jalfffrin,

177 Stein,

thonartige

Serge in Charlotten

gemeiniglich gegen

Sluarjabern.

unreifen

2)er

fein fdjienen.

genug.

tbeüS blauer,

grauer,

1775.

bi«

bie get)6rige

er

annimmt) mehr weitere, unburdjftchtige, unb fctaf al* feuerflein^arte unb f)albburd)ftd)tige. Sie Einwohner

hat. halb burd)ftd)tig

•baute

unb

ifl

eine feine Politur

gtebt e* ungleich

bed)

grüne,

SSeile, juweilen auch Partus 9>attuh$ ober ©treit* barau*, unb e* ifl eben biefelbe Ttxt, welche bei ben englU wir an 9ldd)ji biefem fanben f$m Juwelieren Jade ^eift.

machen SJletßel, arte

aud) ©deichten

Krfd)iebenen ©teilen,

(Saxum Linn.),

£Utar$tf)etlchen

fleinen

ftnbet

fd)iefer

man

Schichten, befonber*

2frtcn

t>erfd)iebene

ber Sfjonfchiefer

am

©tfttfen

gebrochenen

in

niglich

ebenfall*

©limmer

(mica) unb unb 5El)om

83on $ornfiein

beftanb.

ifl

fdjwarjen gel$frein$

eine*

ber au* fd)warjem, bichten

fet>r

in

hduftg

mächtigen

unb gemeU

©eeufer anjutreffen.

9Jamen

Seeleute nennen ihn Shingle, unb unter biefem

2)ie ifl

bef*

ßoof* voriger Orr ftef>t oft roftfarben au*, welche* oftöeife gebaut worben. fenbar t>on Grifentheilchen ^erfommtj unb e* idßt ftd) fyterau* gleichwie auch au* ben toorbefdjriebnen SJlineralien, mit ©runbe wmutr)en, baß biefer S£f)eil t>on 9teu*©eelanb ßifen, ja vielleicht 2fuf bem ©tranbe fam* nod) anbere ßrjarten, enthatten muffe. wir toerfchiebene geuerfiein* unb Äiefelarten, ingleichen raelten einige ©tuefe fdjwarjen, bichten unb fehleren SSafalt* ein, woand)

felben

(Singebornen

rauf bie

verfertigen.

üon

in ber 33efd)retbung

Gnbltd)

ebenfall*

fanben

Giapitain

auch,

9Pattu *$attub*

ober

©treitdtfe

n>ir

furj

unferer

tjor

2(b-

nod) einige ©tücfe t?on weißlichem Sim*ftein, am ©eeufer, unb biefe, nebft ber obgenannten 23afaltlat>a, bienen ju untr&glU Arn SSeweifen, baß e* in Steufeelanb, entweber noch i*fct 2*uU fane geben ober bod) ehemat* bergletdjen gegeben fyaUn muffe. 23. be* SJforgen* famen $wet t leine Ganot* unb in

rrife,

Um

benfelben bie

m ton

fleh

fünf Snbianer auf un* $u,

f'it

eben

bie erften waren ©ie waren ungefdbr

welche*

unferer TCnfunft fehen ließen, ber

2frt,

Unferfchieb,

wie

baß

bie

biefe

2eute gleich

mifd) unb beforgt gegen un*

in 2)u*fy;83ai, jeboch t>on

Anfang

thaten, al*

mit

weniger miß*

jene.

2Bir fauften

8**

Digitized by

Google

178

«Reife

tynen $iföe ab,

um

bte

äfl&ett

unb mad&ten ifjmn

audfj

einige ©efdjenfe.

©o

SSebenfen trugen aufd ©dfciff ju f ommen, eben fo we* nig Umjldnbe matten fte aud> und in bie ßajute §u folgen,

wenig

fte

unb ba wir und grabe $u Ütfdje fefeten, fo afen fte gcmj getroft mit von unfern ©peifenj im SErinfen hingegen wollten fte und ober SSranbwein nicfyt ©efellfdjaff leiften, wenn ed auf 3Bein anfam', fonbern für beibed bezeugten fte einen unuberwinbltdjen ©ie waren fo unfHt, Xbfdjeu unb tranfen nicfytd ald SBaffer.

von unferm 2ifd)e

baf

fte

unb

audfj

bem ©teuerraum von Beuern wieber

nadf>

ba, bei ben Öfftcieren,

tyinabliefen

mit SRenge SBaffer foffen , bad i&nen mit Sucfer fuf gemalt würbe, weil man wußte, baf fte barnadj ungemein luftern waren. SBad fte faljen ober erreichen fonnten, ftanb ifjnen an; fobalb man ifjnen aber nur im minbeften bebeutete, baf wir ed nidjt miffen finnten ober wollten, fo legten fte ed ©ladbouteillen, welche ft* Sabal) nannten, willig wieber f)in. mußten ifmen befonberd fdjdfebar fein, benn wo f!e bergtetdjen nur anftdjtig würben, ba jeigten fte audfr barauf, unb fagten: mofy, tnbem fte bie #anb auf bie SSrufl legten, welche« alle» mal bebeutete, baf fte etwa* $u $aben winkten. 2fad Korallen, S3dnbem, weifjem Rapier unb anbern folcften äleinigfeiten macfc ten fte ftd) ntd>tö > aber (Sifen, 9tdgel unb Seile waren tynen fefjr angenehm, ein SSeweid, baf fte ben innern 5Bert^ biefer SBaaren nunmehr burd) bie (Jrfaljrung Ratten fennen unb fd)d» fcen lernen, unb baf bie ©leidjgultigfeit, welche fte bei Gapttatn Goofd voriger Steife bagegen blicfen liefen, blöd bal)er rührte, baf fte von ber 9htfcbarfeit unb 2)auerf)aftigfeit bed gifenwerfd bamald nod) gar feinen SSegriff tyattm. einige von unfern 2euten waren fo frei gewefen, ftd) nad) Siföe if>re« Ganot« ju bebienen, um bamit and 2anb $u fahren; allein bie Snbianer, benen mit einer folgen äJertraultdjfeit eben nidf)t gebient fein fpeiften,

tngleidjen eine

mochte,

famen

gleich

barüber $u befdjweren.

in

bie (Sajüte,

SDtom

er ifjnen

aucfy

wieber geben

ftdf)

folglid),

fogleid) ©eredjtigfett wtberfafjren lief,

fo

festen

fte

beim Capitata

baf fte begriffen tya= ben Seuten gu befehlen; unb ba

faf)

ben muften, ber Gapitain fyabe

um

tftdjtig

alle

I)6df)fi

unb

Ganotd and 2anb

bie

vergnügt

jurfitf.

2fm folgenben SBorgen famen fte fdjon bei Xnbructy bed Saged wieber unb brachten nodfr vier anbere 2eute mit .ftdfj, wo» runter

aucty

ein

2Beib

nebfl

verriebenen Äinbern war.

Digitized by

©ie

Google

in bcn

fdjienen

Sagten 1772

be$ ^anbel« wegen

aud) ntd)t flören weiften,

GapitamS

ben

gefommen $u

vorigen

gelegen

wir einem

un$

boppelten

Ganot,

unb

auf

war.

Un*

welches

mit

fam. Siefe ?eute fd)ienen beä CEapitain GoofS $u erinnern, benn fte wanbten ftd) an unb fragten nad) SEupapa, bem Snbianer uon £) = 2!af)ettt,

bteijefyn ftd)

SKann

@eearm

breiten

fef)r

©unbeS

fte

mit

grüfjfKttf

3Seft-S3ai genannt worben worben

terwegenä begegneten

if>n

bem

bec betten ©d)iffe nad) einem

SKeife

worin wir

fein,

fonbern gleid) nad)

auSrubetten, ber an ber 9torbfeite be$ ber

179

1775.

bis

befefct

ju

welchen er auf feiner vorigen

fjeran

9?eife

bei

ftd)

gehabt,

unb

ber

bei

@d)iffe$ 2(nwefenf)eit in 9?eus©eelanb nod) am Seben ge= 2tt$ fte f)6rten, bafj er tobt fei, fd)ienen fte gan$ wefen war. betrübt baritber unb fagten einige 5ö6rter in einem flagenben be$

2one

SBir machten tf>nen 3eid)en, baß nad) ©l)ip=6oüe gefjen möchten-, al$

f)er.

©d)ip

wir nad) einer ber

anbem ©egenb

S3ud)t jurücf, au$ welker

Söir fanben

33erge in

bie

Ijinruberten,

an 33orb

fte fte

be$

aber faf)en, tag

festen aud)

nad)

fte

gefommen waren. biefer ©egenb be$ JanbeS

fte

nid)t

an bem füblidjen Grnbe von 9ieuseit

t>on tyren £letbung$(lücfen,

©peere, ja fogar

einige

SRuber

tfjre

wrtyanbelt

Spenge

bie eine

Jteulen,

©treitäpte,

fleinerne

Da«

Ratten.

grofje

SRorgen na# einer nabgelegenen SSudbt £m getieft worben war, um für unfer ©djiff«t>ol! ©emftfe unb für bie Siegen unb ©djafe ©ra« ju &ol6if Unter biefen bis fBlann, womit e« befegt war, fe()r unruhig* 33oot, weldje«

fanben

ftcf>

fotbaten,

am

um

SBtr Ratten

fo

ber

Bimmermann unb

me&r Urfadje

biel

©et*

ber Lieutenant ber

ber britte ©djiffSlieutenant,

^err $obge«,

Gonftabel.

ber

tbrem 2fujjenbleibm

t>on

3 7

fonnten, inbem beibe« bi« $um 25. ntd)t fd>utb baran fein SRorgen« DoUfommen gut gewefen war, unb ol«bann etft ange*

fangen

fjatte

2Cm 26.

fam

ba«

regnigt

unb

t>ermtfjte

S3oot

*on Ärbeit unb junger tjon

2eben«mtttefo, ben

baefen

unb

flurmifd) ju werben.

5ftad)mittag«, al« enblicfy

jtd)

ba« SSetter etwa« aufftdrte

wieber,

bie

fte

einer g(afd)e

mitgenommen,

SScanbwein

Seute

aber

Der ganje

dufjerfi erfd>6pft.

tyatte

beftanben

au«

unb

waren

SBorratfc

brei

3wie*

be« jtfirmU

wegen war aud> ntc^t ein einjiger gtfcf> ju fan* ©ie Ratten au« aUen Ärdften gegen bie SBeUen gearbeitet/ um wieber an ba« ©d)tff §u Jommen, aber gegen ben Ungefiüm ber ©ee nid)t« au«3urid)ten üermodjjt, unb nadj* bem fte eine 3eitlang tfidjtig tyerumgefdjleubert worben waren, if>re Sufluc^t na6bac^ bienen mußten. 3nbeffen wdeen fte bod) beinahe »erhungert, benn tyr ganjer Unterhalt beftanb nur au« einigen 2Rufoint 3acf = fdjen SBetter«

gen gewefen.

fon,

um

Süteerraben (Shags) $u fließen

ber ßrnten )u effen gelernt bitten.

3n

,

bie

wir

nun

ber 3wifcbenjeit

flatt

wil*

befamen

wir einen jwetten

am

SSefudf) t>on ber inbianifdben Samilie, welche 23. fdjon bei un« gewefen war, bodb fd>ien e« bieSmal Mo«

auf« SJfiteffen abgefef)en )u fein,

benn

tum

SBertaufcfcen

Ratten

Digitized by

Gc

in ben jte

nid)tt

mitgebrad&t.

Sauren 1772 bt* 1775. 5Bir

wdtyrte aber eine lange Seit,

konnten.

fragten ef)e

Crnblid) erfuhren wir,

wa^ang&a,

bie

(te

nad> unfere

baß bec

181 Warnen;

tyren

STOeinung

e*

verfte&en

unter ifcnen SEo*

dltefte

anbern aber Äotug()da, Äogfyodd, Ji&odd, Äolldff)

unb iJapwafyerua gießen. Siefer le&tbenannte war ein Änabe von ungefdfyc vierjefyn Sauren, ber etwa« feljr gefdlligeS an ftd> Ijatte, aud) ber (eb(|aftejle unb verfldnbigjle von allen &u fein SBir nahmen tyn mit un* in bie Gaj&te, unb behielten fdjten. Untet anbern tyn $u 2!ifd>e, wo er ftd)$ tapfer fdjmecfen lief. verjefcrte ober verfcfclang er vielmehr mit red)t gefrdftgem Äppe» (Shag-pye) unb wiber tit ein ©tucf von einer @eerabenpa(Iete, alle

Erwartung mar

ifjm ber Steig

bavon

als baS

lieber

Sletfcfy.

Der Gapitain fdjenfte tym SRaberawem ein, wovon er etwas me^t at$ ein ©las tranf anfdnglicfy aber viel faure unb fdjiefe ,

©efidjtet babei machte.

von ganj

eine glafd)e

2flS hierauf

ftu

fem ßapwetn auf ben 2ifd) tarn, fo warb tym aud) bavon ein ©las vorgefefct; biefer fcfcmecfte tym fo gut, baf er bie 2ip»

Äußren

barnacfc lecfte, unb balb nod) ein zweite« 9lun ftng er Weldas tym aucfy gegeben warb. 6r tan jte in an, überaus lebhaft unb gefptddjig $u werben. bec Gajöte fyerum, unb verfiel mit einem SWal barauf beS 6a* pttamS 35ootmantel ju fyaben, ber auf einem ©tu^le lag. 2t IS er eine abfdjldgig« Antwort hierauf befam, warb er fefjr verbrief

pen of)ne

©las

»erlangte,

ttd).

(SS wdtyrte nid)t lange fo forberte er eine lebige SSouteille,

warb; fo lief er im gr6f ten 3orn bem 2$erbecf fanb er einige unferer 2ein*njeug jufammen legten, weldfoeS (te getrotf*

unb ba tym aud) jut Gajute

SSebienten, bie

2fof

2$on biefem

net Ratten. txxd)

biefe verfagt

tyinauS.

9iun wufte

tyatte

man na&m

weggetyafdjt; er fufy

er in

e$

einem 2tugenblid ein Sifd)* aber

ifom

wieber

ab'

er jtampfte

mit

gleich

gat ntd>t mefjr $u bdnbigen,

brummte ober grunze vielmehr etwa« jwi* 3d$nen tyer, unb warb julefet fo tucftfd), baf er fein SSort me$r fpedjen wollte. Sie erapftnblidje, leicht $u beleibi*

ben

fftfen, brofjtt,

fdjen ben

genbe @emütf)$att MefeS 33ol!S

jeigte

ftc&

nirgenbS beutlidjer als

in biefeS Knaben Setragen; unb wir fafyen t)eit,

weldfo ein

©etrdnlen

©l&cf e$ für

nichts

wiffen,

(te

tjl,

baf

(te

bei

biefer

©elegen«

von beraufdjenben

benn berglei^en wfirbe

jte

unfehlbar

nod) wtlber unb unbdnbiger machen.

unö

2fm

folgenben SWorgen tjatttn wir

f>ec,

in benen

verriebene GanotS um breifig Snbianer

jufammen genommen etwa

-

Digitized by

Google

182

&eife

fein mochten.

um

€>ie brachten

ju SKarfte, unb befamen weil «nfece 2eute fo

eifrig

6$

ber unter tynen; biefe Ratten

Sdttowiren, Ild>

bie

n>etdr)e$

5Berfjeugt

unb

per;

befanben

per)

aucr)

einige

©ei*

SBacfen mit JKottyfrein unb

bie

vom ^unftiren ober SRobe ip, gan$ fd>wArj*

Sippen hingegen fafjen, ju ßanbe

f>ter

fer)r

2Bir fanben, baß pe fap burdjgdngtg,

blau au«.

SBaffen

SWenge anbrer (Sachen bagegen, auf* Sintaufdjen waren, baß einer

eine

ben anbern immer überbot.

Set gefdjminft,

bic äBelt

allerr)anb

frumme

gleid) ben

mit bicfenÄnieen 2Me« muß ofyne 3roeifel bavon fyerrüfyren, baß pe folc&e Ratten. wenig gebrauten, inbem pe eine«tf)eil« am Sanbe bie mefyreffe Seit untätig liegen migen, anberntfjeil« aber in ben Ganor* UebrigenS Per« mit untergefd)lagenen Süßen $u p&en pflegen. waren pe von ftiemlid) b*ll« garbe, bie ungefähr jwifdjen ÖIU Seuten in £)u«fy48ai, bünne,

SSeine,

vettsunbSttafjagonpbraun ba« STOittel galten mochte; babei f)dttm pe pedjfdjwaqe« $aar, runbe @epd)ter, unb vielmehr biefe, al«

unb Sippen. #ud) Ratten pe fdjwarje 2fugen, bie unb nid)t ofjne 2fa«brucf, fo wie ber ganje Oberteil be« Körper« woljl gebilbet unb ifjre ©epalt überhaupt gar ntd)t

platte 9fafen oft lebhaft

wibrig war.

Unfere SRatrofen Ratten

mit feinen &rauen«perfonen eifrig

hinter biefen

Umgang

unb au«

r;er,

genommen würben,

far;

ber Äeufd)f)eit ntd)t

fo

man genau

feit

ber 3Tbreife

vom Gap

gehabt; pe waren alfo

fer)r

ber 2frt wie tf>re tfntrdge auf*

wof)l,

baß



ftn $u 8anbe

genommen würbe, unb

baf

mit bie

Eroberungen eben nid)t fdjwer fein müßten. 3Dod> fingen bie ©unpbejeigungen biefer ©cfyonen nid)t Mo« von iljrer Neigung ab, fonbern bie SÄdnner mußten, al« unumfd)rdnfte Herren, juerfl barum befragt werben. 2Bar beren Gmwilligung bureb einen großen Waget, ein #emb ober etwa« bergletdjen erlauft, fo Ratten bie grauen«perfonen gxeifjeit mit ir)ren Siebtem vorjunetymen wa«

unb fonnten al«bann sufetyen, nod) ein ©efdjenf 3d) muß inbeffen gepefjen, baß ei* nige berfelben pd) nid)t anber«, al« mit bem dußerpen SBiber* willen ju einem fo fd)dnblid)en ©ewerbe gebrauten ließen, unb bie SKänner mußten oft ifjre gan$e 2futoritdt anwenben, efye ft* ju bewegen waren, pd) ben SSegierben von Derlen prei« ju ge» ben, bie ofyne Grmppnbung ifjre Sfjränen fer)en unb ifjre 3B«f>* pe wollten,

für pd) felbp ju erbitten.

flagen f)6ren fonnten. SSolf geboren jene

Sarbaren,

wollten

£)b unfere Seute, bie ju einem geptteten ober fo vief)ifcr) fein fonnten, eignen 3Beib«leute $u folc&er ©djanbe

unb bod)

bie ifjre

Digitized by

Google

in ben

Sauren 1772

bt« 1775.

183

jwangen, ben größten 2f6fd>eu verbtenen? ift eine $rage, bie id) t>a bie 9?eu*re $6d)tet unb ©d)weftern ohne Unterfcbieb feil. Den verbetratbe* 53eibern aber,

ten

vergatteren pe,

fo

viel

wir

feben

fonnten,

bte (Srlaubniß, fid) auf dbnlicbe SBeife mit unfern SWatrofen

nie

von weiblicher ßeufebbeit ftnb in bie* von ben unfrigen verfärben, baß ein im* verheiratete« Stäbchen viele Siebhaber begunffigen fann, ohne baburd) im minbejfen an ihrer @r)re $u leiben, ©obalb fte aber heiraten, wirb bie unverbrüd)lid)fre Beobachtung ber ehelichen Sreue von ihnen verlangt. 25a fte fid> folcbergefralt au« ber abjugeben.

%t)xt begriffe

fem 33etrad)t

fo

fef)r

fo

wirb

man

baß

benfen,

vielleicht

©uropdem ben

fdjweifenben

grauen«perfonen

unverheirateter

©nthaltfamfeit

machen,

nicht«

SSefanntfdjaft mit au«*

bie

moralifchen ©barafter

23ol£«

biefe«

eben nicht verfchlimmert haben fonne: Mein wir t)abm alle Ur* fache ju vermuthen, baß ftd) bie 9teu;tbad)t

unfern Begriffen auch nid)t gf)re unb (Smpfmbfamfeit befreben fonnen. ©« ift Unglücf« genug, baß alle unfere vielen unfchulbigen 9)?enfchen

hart ba« für bie

auf $anblun*

haben mochten, unb bie nach einmal mit einem ©chatten von

juvor nie

fte

f leinen,

haben ba«2eben

Grntbecfungen fo

f offen

nur

ßleintgfett

eine

Schaben,

ben

ihnen

muffen.

ungefttteten SBotferfcbafren

welche von (Europäern aufgefucht worben ftnb, fo lid)

erniebrigt

er|t

neue Bebürfniffe unter biefe einmal flattfanben,

im

biefe

Vergleich burd)

ben

mit

t|?«

bem

tlmfrur$

(So

mag, bod) wahr* fein

unerfefclidjen

ihrer

ftttlichen

5Bdre bie« Uebel gewiffermaßen ba* ©runbfafee jugefugt haben. burd) wieber gut gemacht, baß man fte wahrhaft nüfcliche Singe gelehtt,

ober irgenb eine unmoralifche

unter ihnen

au«gerottet

&4tte,

fo

unb

©ewohnheit un« wenigflen«

verberblidje

konnten wir

fte auf einer Seite wieber ge* auf ber anbern verloren haben mochten, leiber, baß unfre S5e!anntfd)aft ben ©in*

mit bem ©ebanfen troffen, baß

wonnen

©o

bitten,

aber beforge

wohnern

ber

wa« ich

fte

©ub=©ee burd) au«

nadrtheilig

gewefen

i|f;

unb

Digitized by

Google

184 \d)

fteife

bin ber SReinung,

um

bie

mit

baß gerate biejenigen

am

SBotfetfdjaften

weggefommen jmb, bie fitf) immer t>on uns entfernt ge« galten tmb au« SSeforgnif* unb SJfifjtrauen unferm ©eet>otf nie ertaubt tyaben ju befannt unb ju vertraut mit tynen $u wer* ben. hätten ße bod) burdjgdngig tmb ju jeber 3ett in ben SRtenen unb ©ejtdjtSjfigen berfelben ben Setdjtftnn lefen unb ©eeleuten t>or ber 2ieberlid)feit furzten migen, toetd^e ben überhaupt unb mit 9iecf>t jur 2ajl gelegt wirb! SJJan führte einige. t>on biefen 8Bilben in bie Gajäte, wo ju seidenen in ftdj* #etr $obge$ angelegen fein lief biejenigen 3u bem 6nbe gaben beren ©epdjt ber metyreffe Gtyarafter war. wir und 2ß&l)e pe auf einige 2(ugenbli

fdjenften.

fcorjeigten

befanben

ftd>

eU

grauen

Äipfen, beSgletdjen etliche junge 8eute barunter, in beren gtypftognomien t>ot$uglid) triel 2Me ledern Ratten ungemein jfraubtgeö unb 2fu$brucJ war. nige

bejahrte

bitfgewad)fene$

#aar, baS

üinen

über

1

bie

©eftcf)tet

unb

ihr natürlich wilbe* 2Cu$fef)en nod) t>ermetyrte.

alle

t>on

©tatur,

mittlerer

unb,

fowofyl

Ijerabtymg

©ie waren

ber ©efiatt,

1

faß

als ber

garbe unb 2rad)t nac&, ben 2euten in 2)uöfp-S5ai beinahe Doli* Styre Äleibungen waren au« ben Jfibern ber

f ommen dt>n(id>.

glad)$j>flanje &ufammengefloc&tett, aber nie mit

fonbern an beren

jlatt

war

ber SKantel

gebern burd&webt, auf ben tnet ©dfen mit

©tficfen t)on #unbefel( befe&t, eine 3ierrat& bie

Sai

nid&t fcaben fonnte, weil e$ bafelbft feine

man

$unbe

in 25u$fy* 3fu*

gibt.

ferbem trugen aud> bie Seute, ber fpdten 3al>re${ett wegen, in welcher ba$ SBetter fdjon falt unb regnigt $u werben anfing, faft bejldnbig tyren SSog^SSog^i, welche« ein rauher SDfantel t>om #alfe tft, ber al$ ein S5unb jufammengewunbeneS @trof> 3*)re übrigen ÄleibungSftütfe äber bie ©djultern ^erab&dngt *). fdjmufcig unb nicfyt fo fein &on Gapitain QcoH voriger jRetfe befdjrieben ftnb **). 2Me SKdnner Ratten ba$ #aar nacfc Idfffig um ben Äopf fangen; bie grauender fönen hingegen ttu* gen e$ furj abgefdjnitten, unb biefer Unterfdjieb fd&eint buvtyc* t>on

3eug waren gemeiniglid)

gearbeitet al$

•) ter

e.

jte

••)

alt,

in ber ©efcf>td>te

$an>Fe&n>ort&$ ©efd(n$te ber

$äf)nt ijl. 9tad)bem fte ein

©tunben an SSorb gewefen, fingen fte an $u flehten bte Seite ju bringen, wa« ibnen in bie $dnbe

5)aar alle«

auf

ttnb fiel.

2Ban ertappte einige, bie eben eine vierjiönbige ©anbutyr, eine ?ampe, etliche ©djnupftfidjer unb Sfleffer fortfdjleppen wollten. 2Mebe«|treid)«

2>iefe«

wegen

lief

jum

Gapitain

ber

fte

©d)iffe

bmauäraerfen unb ibnen anbeuten, baf fte nie wieber an SSorb fomraen follten. @ie f&blten vollfommen wie febr tynen eine foldje SSegegnung jur ©cfyanbe gereidbe, unb ibr ^iSige^ £em= perament, ba« feine Ärdnfung ertragen fann, geriet!) baruber in

geuet unb Stammen, fo baß bereine ftd> nid)t enthalten fonnte von feinem Csanot au« ju broben, al« wolle er §u (gewalttätig* £)a$u fam e« inbeffen nidjt, fonbern am 3(benb feiten fdjreiten. gingen f!e alle geruhig an« ?anb, unb richteten, bem ©djiffe gegenüber, au« SSaumjweigen einige Hutten auf, um bie 5Wadbt barunter jujubringen. hierauf jogen fte bie Ganot« auf« ?anb, j&nbeten ein geuer an unb bereiteten ibr 2(benbe(fen, ba« au« einigen Sifcften beftanb, bie

vom

Ufer, mit befonberer

fangen

f)attm.

33eibe«,

fte

fo

beffelben ju bebienen, finb in

2fm

ibren gabr$eugen,

in

©efcfyicflicfyfeit

folgenben SRorgen

wobl

ba«

Goof«

in

einem

9lefc

al«

voriger Keife

fubren wir,

be«

nid)t

weit

9teifennefc ge* bie 2Crt

ftd>

betrieben

fd)6nen

*).

gelinben

um nad> bem t

wollten wir, in ber 5?ad)barfd)aft eine« bafelbfl befmblidjen, aber

verlafnen

inbifcfyert

SBobnplafce«,

©emufe

für

ba«

©cfyiffävolf

2Bir fanben bei tiefer ©elegenfyett wieber einige einfammeln. neue ^fanjen unb fcboffen aud> etliche fleine SSigel, bie von ben bi«f>er befannten verhieben waren. Stacbmittag« gab ber C£a* pitain mehreren SRatrofen (Srlaubnif an« 2anb ju geben, wo* felbji

unb

fte

ftd>

von

ben

SDäilben

su gleicher Bett

um

Guriofttdten

allevbanb bie

©unjt

einbanbelten,

manche« SEMbcfyen«

be*

warben, otyne ftd) an bie efetbafte Unreinlid)fett berfelben im ge* rtngjlen $u febren. ^Atten fte inbeffen nidjt gleicbfam aller 6m* pfmbung entfagt gehabt, fo würbe bie wibrtge SKobe biefer grauen«*

•) 0. £an>?e$roortf)$ Sanb, pag. 202.

(Seföidjte

ber

engl,

©eeretfen in

8. britter

Digitized by

Google

186

um

«Reife

bte

mit

ßfer unb Del bie 33ac?en ju befchmieren, fte von bergleidjen vertrauten 83erbinbungen abgehalten Äußerbem ftanfen bie 9feu*©eel von Sugenb eine

viefjifcfye

2Trt

auf beigebracht

wirb,

einen

ihnen

2fofcheu vor biefen

©eibern

erregte

Unde Haec

tetigit,

Gradive, tuos Urtica nepotes?

JuvenaL fe6roort&$ feu, 8.

bod)

etwas mehr unb beffereS b*™"$bringen fonnen. (Sine anbre Srompete 9Q3albf)ornift

britter

gemacht, mit 6nbe,

unb an bemjenigen mit einer Öeffnung

man

bie

®efötdfrte

Jigur ber

bar» trat

eines engl,

verfe*

fo

,

gefdba^ es erft

1

muf,

.-

*3K®efcbicf liebfeit unb SEalente bie anbern lf>r Vertrauen unb Hoffnung fegen tonnen, unb $u einem folgen Sofien taugen

1

folcfye

8Jielleid)t

geS ein großer

$u galten,

baf beibe

(Skiffe fc&on

im 3uniu&, mi\ man mit

im ber

e&er fertig werben fonnte.

Digitized by

Google

;

Sauren 1772

in ben von

SIegierungSform

ten

ober

ju

unb

ftnb,

ntyt erblich

fein,

fjaben,

eingefehen

bafj

©ie muffen ohne 3weifel erfaßbie S^ig^it«« «neS Anführers

t)om SBater nicht allemal auf ben f)aben fte auch S3eweife unter

folglich

@o$n gebrad)t werben-,

Dielleicht

bag

Regiment

jld)

erlebt,

erblid>e6

197

bis 1775.

jum

naturlicher SEBetfe

25efpo*

tfomuS fuhrt.

Gapitam Coof (irr

Snfel

ihm

baßtn, jeigte Die

Kartoffeln.

unb

iu

auc^,

bafj

Viefet on

unb

ficf>

einanber.

et

bem ßapttain

fonbern alle*

unam

wrmehren lajfen; mit ©obalb ber ßapitam

©d)iff jurutfgefommen war, gaben

6f)te beS

auf welcher

tterfprach

nicht vernichten,

©e=

convolvulus bata-

norblichen Snfel,

wirb.

warfen fie

fchon,

fuge Äartoffel

ber

gebauet

gehörte,

^flanjen, befonberS aber fehr ho* ju fehlen,

5Bilbe

ber

* fchijwt

bie toirginifdje

einigen

in

$aufe

bie t>erfd)iebenen

ohne

fte

ndmlid)

bie* t)er=

führte alfo ben JBefeßW^aber Seiratu felbft

alle

25iefe

fannte

er

tcadjS, tas)

6r

mochten.

»ujlen

baß bie Snbianer unfern auf ©arten ftnben unb aud Unwtffenhett

fürchtete,

angelegten

bie

©eefolbaten,

königlichen ©eburtSfefleS, brei Salden,

unb unfer

mad>te ein breimaligeS ^u^aß! , Nachmittags warb ber SBtnb fefjr fcifd> unb ßielt bie fol* pben Sage mit gleicher £eftigfeit an, fo bafj wir bis $um 7. Uigen bleiben mußten ; alSbann aber hoben wir am borgen ben Mit unb fegfiten nebji ber Venture aus ©hip*Got>e ab. £

na* £>*£abitu

9?ad)mittag$ gelangten wir in Goofä* Strafe*), tUfen felbige nun ben tmermefUtd)en £)cean Die* Dor un«, ber unter bem 9tamen ber ©Äbfee befannt ifl. fe$ große 2tteer war bemjenigen Steile nad), bet unter bem

nad) Silben }U l)erab, unb Ratten

gl&cflidjern

»armen $immel$ftrid)e

burd)fd)ifft

worben;

mittlem SBreiten hingegen, in ber Crnbeasour, ba$ piifdjer

Seefahrer gu

man

burd)gef)enb6

unb

bie

fjatte

ifl,

bis

belegen

©egenben

fdltern

bie

t>or

unterfud)en

ber

KanbeS,

bereits vielfältig

GooW

ßapitain

erfler Steife,

fein euro*

©leidjwotyl glaubte

gewagt,

baß in felbtgen ein große« ?anb liegen mäffe, (Srbbefdjreiber, bie e* in t^ren 2anbfarten ba$ f&blid)t ,

SBeftfeite

ber

baför,

hielten

aber

Dflfeite

bem SSorgeben nad) gegen

tfmerifa

tyitt

s

©trid;

follte ent*

©a aber fein, bie Ä&fien beffelben ausmachen, 6oof auf feiner vorigen Steife gefunben hatte, baf 9*eu*@eelanb nidjt* mefjr als §wei große 3nfeln wären, unb baß aud) weber gegen £)ften, nad) 2Tmerifa f)in, nod) bis $um 40|len ©rabe gegen ©ftben tyerab, 2anb Vorlauben fei; fo wat worben

bec!t

©fiblanb feitbem

baS

waren aud)

fcfyon

\

>

in engere ©djjranfen gebracht? bod}

immer nod)

biefe

unb

anfefjnlicf)

weitläuftig genug,

ffiir Äufmerffamfeit fönftiger ©eefafjrer $u verbienen. fottten ben nun nod) unerforfdjten 2tyeil biefer ©ee befallen. unb flanben je&t, unetadjtet e$ mitten im 5Binter war, in 2te

bie

griff, bie

?

baß auf

ein

Gapftain

um

:

ober bie fogenannten

im 3af)r 1770, nod)

Sanb (Terra australis) nanhten, 9Jeu*@eelanb, auf ber

fefte

ifl,

j

5»ifd)en

bem 50. unb 40. ©rabe

©ntbetfung neuer ?dnber,

Stele unfrer

unternahmen

SJlifreifenben

mit ber gewiffen beS balb finben,

3u\>erftd)t,

unb baß

fubltdjer

nad) Öflen

baß wir

bie 9teuf)eit

bie

bin,

biefe Jtfiften

unb

beftnblufcen

harten mit 9Su$en $u

\

$u geben.

gefifjrlid)*

biefe«

©übten*

SRufebatfeit feiner 9to
erlaffenen 2Sof)nung

gegen

©onne,

bie

$J)ojio,

fonbern

be«

$u

3« X«*

füllen.

unweit bem ©tranbe

bie

auch,

Sicherheit gegen bie Siebereien

im

3BafTer fie

nur

ihnen nicht fcermittelji

SBolU

in

ei-

©chatten

ber Umjdunung,

Zii tw

oerfchaffte.

waren mit bem ßapttain an« 2anb $u getyen, befam biefer einen 33efud) t)on einem angefehenen SÄamte, ber o*$ue h«ß «nb feine beiben ©ohne bei ftcf> hatte, ©ie braty ten bem Gapttain etwa« 3eug unb einige anbre Jtleinigfeiten

eben

jum unb

SJegriff

©efchenf, unb ein

#embe,

erhielten

welche«

biefem Äuftuge begleiteten

©obalb wir gen ©tranbe, erwarten

Dom

wo

bagegin SReffer,

lefetere fte

au«geftiegen waren, eilten wir

herbfllichem

von bem

fnnbi*

in unfrer SBtffenfchafr feine gntbecftmgen

tyt fo

reijenb

fpdten 3ahre«jeit wegen 2aub

in

un« an« 2anb.

waren, weg, unb nach

©chiffe

9idgel, ÄoraUen

einer t>on ihnen anlegte, unb

ben

Plantagen

f)\n

t

bie

ju

un«

hatten, unerachtet ber wii fchon burebgehenb« biefe baß 5Bir fanben batb,

au«gefebto

unb @ra«

JBraun gefdrbt war.

Digitized by

Google

Sagten 1772

in ben

227

bt* 1775.

in bet 9Mr)* nid)« von ihren 9tei$en verliren, unb #err von SSougainville nicf>t $u weit gegangen fei , wenn er 2anb al$ ein *Parabie$ befchrteben. äÜtr befanben uns in

Segenben baff

bie$

SBalbe von S3robfruchtbdumen,

einem

©el)6l$e$

wir

fai)en

un$,

t?or

ofab

einen fd)malen,

vermittelt

mmgen gelangten,

beffen

empor

unb neigten

gm einanber

hin.

unb

SSldttem

war balb pyrifera)

fatigung

bepflanzt, ber

fyieftgen

tfrten

mit

3)am$,

von S3dumen, mit

2faana$

ber

25er 3tvifchenraum

hatten.

Maulbeerbäumen (morus pa$inbe von ben Einwohnern ju 33ers

cbineftfcfjen

beren

3euge

gebraucht wirb;

unb

anbern

balb mit verfdjiebs

(Arum

ober 3ef)rwur.$eln

3ucferrohr

SBchmmgen

?frt

fd)attenreid)e

trug golbgelbe tfepfel, bie ben würjhaften

von #rum =

wn

83dume

ragten weit über bie anbern

(5ine

unb Saft mit jungen

©efehmaef

von ©ra$ entblößten Sufc $u verfcbiebnen 3Bob=

fcalb

hdngenben 5öipfel auf allen Seiten ge= ©er ^Pifang prangte mit feinen fd)6nen bret* jum S^eil auch nod) mit einzelnen traubem

£aube,

bunfelgrunem

auf benen aber bei biefer unb beim Ausgang be$

it)re

5rud)ten.

formigen

wir

,

unter mancherlei 33ufd)werf halb verftecft

bie

Jpoty CocoSpalmen

lögen.

teil

mehr waren

Srud)te

feine

SafjreSjeit

nufcbaren

ober

Eddoes),

^flanjen

befefct.

Snbianer lagen einzeln, jebod) ziemlich bid)t mben einanber, im ©chatten ber SBrobfrudjtbAume auf ber ebene umljer, unb waren mit mancherlei ©tauben, aß Gardeniu, Sie

Guettarda

unb

ört

unb

M

Calophyllum umpflanzt.

Oieinltchfeit

bie

Sdjonhett beä m«n.

ber

barum h^

berfelben

fiimmte

£)ie

einfache 33au*

mit

ber

funjtlofen

liegenben SBalbeS überaus gut jufam-

©ie beflanben ndmlich mehrentheilS nur aus einem £>ad), etlichen *PfojIen ruhte unb pflegten übrigens, an allen Diefe pnb auch bei bem offen, ohne SBdnbe $u fein.

auf

Seiten

»ottrefflichen

5tlima beä ?anbe$,

welches

vielleicht

einS ber glücf=

auf Srben ifl, vollkommen gut ju entbehren; benn ÜEfjaii unb Segen, bie einzigen Skranberungen ber Söitterung, gegen Md>e bie Einwohner ©dnifc n6tf)ig Ijabm fann in ben mehr=

lüften

,

fen gallen ftrt

ihnen

ein blofjeS 2>ad)

ber

^anbang

hattet ftatt ber 3icgel

unb

genugfam abhalten. 3« btefen lies ober spalmnufjbaum *) feine breiten bie Pfeiler

werben aus bem

Stamm

:

") Athrodactißis. Char. Gen. nov. Förster. London. 1776. Brv«d»« sylvestris Linn. Flora Ceyi. Keura. Forskai Flor. Arab. Panda•w«.

Rumpfa. Awboin.

Digitized

228

um

Steife

bie «Seit

gemalt, ber tt)nen foldjergepatt auf mebr Zvt nufcbar wirb. Snbeffen gab e$ bod) mitunter einige 5öor)nungen, bie &ermutr)ticf> nur belegen, bamtt man innerhalb verborgner fein fänne, mit einer litt t»on geflocrjtnen *Kobrbürben eingefd)loffen waren, welche« pe benn einem großen

b«$ 33robfrud)tbaum3

benn

einerlei

3n biefem SBanbwerf war Oeffnung $ur Sfjür gelaffen, bie mit einem Vrete juge* Vor jeber #&tte fat) man eine fleine madjt werben fonnte. ©ruppe von 8euten, bie per) in$ weidje @ra8 gelagert Ratten, ober mit freujwete übereinanbergefdjlagnen Seinen beifammen fa* ßen unb if)re glüeflieben ©tunben entweber verplauberten ober Sinige Panben bei unfrer 2fnndb*rung auf unb auärubeten. folgten bem Raufen, ber mit und ging; viele aber, befonberä ?eute von reiferem #lter, blieben unverrurft pfcen unb begnügten pd) uns im Vorüb ergeben ein freunbfcbaftitdje* £apo! $ujurufen. 2)a unfre Begleiter gewahr würben, baß wir *PPan$en fammeU ten, fo waren pe fct)t empg, biefelben ©orten $u ppücfen unb bie pe t»on un« Ratten abbrechen feben. berbei3ubringen G$ gab aud) in ber Sbat eine Spenge von aüerbanb wilben 3frten in biefen Plantagen, bie untereinanber in jener fd)6nen Unorbs

Vogelbauer jiemlid) dbnlid) maebte. eine

,

nung

bie über ba$ peife *j)u$wer£ f unP^ ©arten immer unenblid) erhaben, aber alSbann volIenbS bewunbemSwürbig i|t, wenn bie .ftunp tt>r am rechten Drt auf* Vornebmlid) fanben wir verfebiebne ©radarten, jubelfen weiß. bie, uneradjtet pe bunner als unfre ncrblid>cn Panben, bennod),

ber 9iatur auffproßten

,

lieber

im ©chatten würfen, ein fe&r frifcbeS 'tfnfefyen bitten ©ie bienten sugleid) ba$ unb einen weichen SHafen auSmacbten. ßrbreid) feudjt $u erhalten, unb foldjergepalt benVdumen €tabrung ju verfdjaffen, bie aud) il)rerfett$ im t>ortrcffltd>flen ©tanbe waren. SRancberlei fleine Vogel wohnten auf ben fdjattigen 3weigen ber Vrobfrud)ts unb anbrer 33aume unb fangen fer)r angenebm, ob man gleid), id) weiß niebt warum, in Guropa ben 3Sabn tyo>t, baß e$ in Reißen üanbern ben Vögeln an fyax:

weil pe

©timmen

monifeben

coSnußbiume tben gierten oft

ber

faf)

jabm

rotben Gebern gel,

eine

aufhalten, unb

spapagaien

aud)

3n

feble.

pd)

pflegte

man in

eine

©ipfeln

fleiner,

anbre

ber

boebpen

Käufern an, wo

fer)r

grünlidje

bie

mit

2Trt

ro;

traf pe

(Sinwobner pe ber

gern $u haben fd)ienen.

von btmfelgritnem ©efteber unb

Qo

feboner, fapbirblauer

unter ben ^ifangbaumen b^upg,

ben

wegen

ben

tfrt

ring*

(Sin

um

bie

GiSves weife

Digitized by

Google

-

Sauren 1772 Ms 1775.

in bcn

229

S(ef)k mit einem ringförmigen (Streif von vorgebad)ter garbe ge* 5etdntet war, ein großer jhttfucf unb verfd)tebne #rten von Rau-

ben Rupften

frorjlid) auf ben Zweigen f^rum, inbefj ein Mault* Weiter gravitdtifd) am (Seeufer einbertrat, um 9flufcbe(n, neanb, feine

,

'grau

fein

foUte.

unb errjiel-e$ waren bie Se^apunie; ba bie Snbianer wir nod) nid>t genug von ihrer ©pradje VfuSbrutf

tiefen

ju bebeuten habe,

tfuftug

biefer

Antwort:

jur

ober

ober

vergeben,

511

festen

fo

htnju,

fte

»arm

&ata = no = t' Qttua, ba$ ift: Banner, bie ber ©ort* ^eit unb bem SRarai ober SSegrabnifjs unb ^erfammlungSptalK angehörten. SWan modne fie aifo wohl s])riefrer nennen bürfen.

e$

um

5öir blieben einige Seit flehen,

abzuwarten, ob

fie

etwa eine

#rt von gotte$bienftlid)er Jpanblunq ober anbre befonbre Qtu; monie vornehmen würben, ba aber nidjts begleichen erfolgte, fo festen wir nad) bem etranbe juruef. Um s3)?ittag^eit ging Capitata doof mit unä unb ben beiben (Söhnen be« oberwdbiu ten £) *Pue wieber an 83orb,

ben,

auö

ber

Urfadjen,

nod) immer nidjt vor

Unfre

beiben

unberührt.

ein

ftd)

fommen

Warf)

2: feix i

ohne

alles

d)en gegeben ^atte, baran

unb

bie

nahm

übertreten

unb

war, befann

er

bem

So

foUen.

baß ficb

einer

Söffet

er

man nidjt

ndd)ften

halb

gleid)

eine

auf

fah,

ihn beShatb

lange,

ihm

Spenge von attc genügen laffen

fid>

er

(Gelegenheit wahr,

bie

$u maufen, ob

öegengefdKnf,

ber Waftfreibeit nicfjt

(Gefeite

weilu.

laffen

©afre festen fiefc mit 511 Sifdie 3ugemüfen-, ba$ ^ocfelfleifd) aber ließen

Keffer unb einen zinnernen

ber Gapitain,

nad)

ohne ben '^heatua gefeben $u haGenfer; erraten konnte, un$

fein

mbianifeben

unb afen von unfern fie

bie

eine

bag

vom

fo

bie

&>erbecr*

bdf?lid)e

Dieberei

wegjagen wollte,

fenbern fprang über 33orb,

Canot hin, unb

fe&te

ftd)

Sücifc entbeett

rul;tg

in

fdiwamm bemfelfren

Digitized by

Google

230

um

«etfe

bie SQBelt

jum

lieber, unfrer Uebermadjt gleidjfam

fonnte

au«

ftd)

Unwillen

Äerl« nid)t enthalten,

von

geuer eben

ßapitain

ber

ter weldje«

fo

lange

einem

fein

ftd)

nicfyt,

bem warb

Sauerer

Ganot,

ber Snbianec

faf>

allein,

ba«

matfjte.

balb er ba«

taud)te er unter,

f

unb

9tunme^r bemannte nad) bem Ganot tyn, um 25iefer aber »artete

verjtecft tyatte. fein

fo

unb fcf)wamm von U)m war.

gafjrjeug

nad)

weit

3Tucb

nidjt

G« entfam aber burd) bie SSranbung auf 3nbianer fingen von bafcer an mit @teb

nad)gefegt.

ben ©tranb, unb

bafj

tiefe«

f)inju*

©djuf.

britten

fonbetn verlief

boppelten

al«

mefyr,

Äopf

unb ba« Ganot umfd)lagen

23oot unb ruberte

ber

Setragen

glintenfugel fibern

aufbiigen

beim

er'«

Gapkatn Gocf

Srofce.

fd)dnblid)e

jroeitenmal nad) tl)m,

Pfanne

ber

machte

fo

eine

SEBafier fprang

jum

9flan feuerte

iljm

fruchtete nid)t«

bie«

allein

feuern,

von neuem in«

ba«

übet

bie

fo bafj biefe e« f&r ratsam Gnblid) warb ein SMerpfunber gegen

nen nad) unfern Seuten ju werfen, gelten

juruef ju$ief)en.

ftd)

,

ba« 2anb abgefeuert, unb ein

Gnbe,

benn

ßeute

unfre

unb mit

jwet

fid)

er

biefer

jagte

boppelte

machte bem #anbel auf einmal

jenen ein fold)e« ©djrecfen ein,

baß

Ganor« o^ne 5Biberpanb wegnehmen

an« ©d)iff bringen konnten. biefer Sumult vorüber war, gingen wtran«2anb,

9fad)bem

um

unweit bem

wo

Orte,

unfre

äSajferfdffer

gefällt würben,

Spaziergang ju machen unb ba« 3utrauen be« 5Bolf« wieber ju gewinnen, weldje« un«, ber eben ersten Setnbfelig^eiten wegen, mit einemmal verlaffen fjatte. 533ir wagten einen anbern siBeg a(« ben wir am 9J?orgen genommen Ratten, unb fanben auf bemfelben eine SBenge $)ifange, ©am«, nad)

Sifdje

einen

2)ie 83«* 3el)rwurjeln u. bergl. um bie ^dufer r)erumgepflan$t wo&ner waren freunbfdjaftlidje gutljerjige 2eute, iebodr) be«8Sorgefaünen wegen, etwa« fdjeuer unb $urfi(fr)altenber, al« juvor. Gnblid) gelangten wir an ein große« mit Kotyrwdnben verfeme* ,

ne« *£>au« 2(r)eatua

,

weldje«

gef)6ren,

aufhalten.

SBir

bie erfien,

weldje

inbem

fte

ein

unb

un«

fen wollen, unter

2Cnfer)en

Ijatte.

in

einer

ftd)

jefet

f>tec

ein

©djwein unb

fanben

foldje bi«fcer

nige $ugefyirten.

artige« biefer

bie

Ginwofjner ju @eftd)t

forgfdlttg verfielt

bem SBorwanbe, baf @ie mad)ten jefct eben

unb fte

foUte

etliche

gletdjwofcl

bem

$il)wr,

fommen

liefen,

nie fyattm verfaß

bem

2ferif>

ober Äo>

bie Gntfdjuibtgung,

eradjtet wir tfjnen ein 33etl bafur anboten,

nungen unb SSeburfniffen nad),



anbern ©egenb

um

weldje«, tyren ÜRei*

ba« ^(fyfie war,

m$

»ogle

in

bm

Söhren 1772

231

bis 1775.

9?ad) einem furjen Aufenthalte verlangen fonnten. fte bagegen hatten wir auf eben bem 2Sege triebet jurütf unb brauten eine ©egen Untergang Weine Partie neuer $|Tan$en mit an SSorb. ber

©onne warb

S3oot t>or ben #afen hinau$gefd>tcft, 9lamen$ Sfaac Saplor, in ber ©ee $u

ein

einen ©eefolbaten,

graben

um be*

ber nad) langem Ärdnfeln heute ÜÄorgen geßorben war.

,

Grnglanb verlaffen, war er bejldnbig fieberhaft, unb afthntatifd) gewefen. Siefe 3ufdlle hatten je länget je mehr überhanb genommen, unb ftd) ^ulefct in eine 5Bafferfud)t verwanbelt, bie feinem ?eben einSnbe machte. 2(lle unfre übrigen ?eute an SSorb waren nun wohl, einen einigen SCRann ausgenommen, ber feiner gum ©corbut geneigten JJeibe^befd>affenheit wegen, allemal von neuem bettlägerig würbe, fo oft »ir in ©ee gingen, unb mit genauer Stoth beim geben ju

©eitbem

wir

fchwinbfüchtig

war, unerachtet man ihn bejtdnbig bie frdftigfJen pro* SÄittel unb SSorth gebrauchen lief. 3ebod> aud) bie am ©corbut franfen 8eute von biefer 3D?ann fowohl, al« ber Xbuenture, erholten ftd) auferorbentlich gefdjwinb burch blo* fe« ©pajierengehen am Ufer unb burch ben täglichen ®enujj von frifcher Ärduterfojl. grfih am folgenben SRorgen famen etliche Snbianer in tu

erhatten

phplactifchen

nem Ganot

§u

grogern, bie

man

un«,

unb baten

um

ihnen Sage« juvor

bie

3urücfgabe ber beiben

weggenommen

h^tte.

Da

Goof tnne geworben war, bafj ber «£>anbel be« gefhU gen SSorfall« wegen ins ©totfen gerathen fei, weit feitbem SRie* manb and ©chiff, unb auch an ben SSafferplafc h* n nur wenig Snbianer gefommei* waren; fo lief er ihnen bie Ganot« alibaib jurücfgeben, um ba« gute äJernehmen mit ben Gingebowen @o fchleunig al« wir e« wohl auf« ehejle wieber ftertujitKen. gewunfdjt f)&ttm, wirfte $war tiefe $)robe t>on unfrer Siüigfeit

dapitain

boch blieb ber Erfolg bat?on wenigjten« nicht lange au«, benn nach Verlauf zweier ober breier Sage war ber «£)anbel wie* berum völlig auf ben vorigen Suß tyvQefitüt

nicht,

9tad) niftren

biefen

an« 2anb.

§rieben^t)or!ehrungen

Gin

gingen wir

auf« 25ota*

tüchtiger SKegenfdjauer, ber vorige 9fad>t

8uft merflich abgefühlt, unb machte unfern angenehm, inbem bie ©onnenhifee heute nicht äW fonfl überhanb nehmen fonnte. 25a« ganje Sanb fo früh war burch ben Segen verfeinert. SSäume unb ^flanjert waren wie von neuem belebt unb in ben SBdlbern buftete ba« erfrifchte

gefallen,

1)atte

Spaziergang

bie

fehr

Digitized by

232

Weife

um

bie Sßctt

angenehmen 3Bof)lgerud> aus. ©ne 9Renge von Sögeln begruften und mit tyrem lieblichen SJlorgenge*

ßrbretd) einen fleinen

ben

fang, ten, i

wir fonfi

nie fo in ganzen (Stiren gefjirt

nocfy

vielleicht,

»eil

n>it

vieUeid)t aud),

weil

ber SJtorgen

6t^(>er

motten faum etliche jtanb im 3Balbe ein

lautes

25a

biefet

arbeiteten.

felbft

wir if)m

fpurten

at«

ausgegangen,

frfif)

befonberS fd)6n mar.

fo

©d>rttte

fyunbert

fo

unter

eine*

(Seiten

nie

nocfy

f topften,

beffen

gurdjen

parallele

fiberall

um

ßd)

fte

fdjmaleS, vierfeitigeS ©tücf $ol$,

ein

nach

25aS Snftrument,

Beug

fjieju

bar*

bebiem

welchem

ber

eingefdjnitten waren,

bie

in

von ben vier t>erfd)tebenen ©eiten beS Jammers im* mer tiefer würben*) unb immer bichter neben einanber lagen. @ie hielten eine ©eile mit Arbeiten inne, bamit wir bie Ovinbe, bie Lämmer unb ben 33alfen betrauten fonnten. 2fud) geigten in einer CocoSnufifchale, mit fte und eine 2frt von Seimwaffer welchem fte wif)renb bem Älopfen bie 9tinbe von Seit ju 3«t auf

jeber

um

befprengen,

©täcfe

einzelnen

bie

menl)(Jngenbe SRaffe $u bringen.

vom

fonnten,

verfielen

Hibiscus

esculentiis

6

bis

9

gujj

breit

eine

ber,

aufam*

fo viel wir

gemacht war,

i|t

weil bie ©tiefe 3eug

jur Verfertigung ber Arbeit unentbehrlich, gu weilen

in

berfelben

JMefer Seim,

unb gegen 150 §ufj lang

ftnb,

aus (auter fleinen einjelnen ©tücfen SJinbe fammengefd)lagen werben mfijTen. @S barf feine anbre Slinbe als von jungen SMumen baju genommen werben; baher man

gleichwohl

auch

in

SWaulbeerpflanjungen

ihren

©tamm tfi,

aber

ffnbet.

ungefähr

©o

$wet

balb

3al)r

alt

fte

ftnb,

biefer frühen unb ^duftgen ju beforgen wäre; benn faum

bajj

nid)t

eines guten

werben

einen

fte

ber

Saum

baS

bicf,

abgelauert, o^ne

Fügung wegen iji

alten

einigen

Daumens

SWangel baran abgehauen,

fo

®d>if linge aus ber SSurjel auf, unb liefe man tf>n $u »litten unb grüßten fommen, fo würbe er, feinem fdjneüen 3Bad)Sthum nach $u urteilen, ftch vielleicht fproffen fdjon wieber junge

•)

©.

$aroteftftort$e

©ef*. ber

engl, ©cerctfen in 8.

». HL

lötcs

#auptftücf, pag. 518.

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

2anb

ganje

überS

@ie

verbreitert.

benbS fo gerabe unb

bis

233

1775.

fudrjen

bie

SSdume burdjge*

bod)ffdmmig al$ moglid) $u $tef)en, leU ben aud) unterhalb ber .ftrone feinen 2fft, bamit bie Sfinbe beflo plattet fei unb beim 2(bfd)d(en red)t lange ©tücfe gebe. 2üie aber

biefe

fo

werben mag,

^bereitet

femmt, war un$

ef)e

nod) unbekannt.

fie

unter

2)ie Söeiber,

Jammer

ben

welche wir bei

S3efd)dftigung fanben, waren gan$ bürftig in alte fdjmufcige

biefer

^euglumpen

unb baß

gefleibet,

man

muffe, fonnte

Arbeit eben nid)t

bie

baß

barauS fdjliegen,

il)re

fein

leicht

^)dnbe eine

biefe,

$aut bavon bekommen Ratten. 2öir festen nun un= fem 2öeg weiter fort unb gelangten balb in ein fcfymaleS üEfyal. Gin wof)lau$fel)enber SWann, bei beffen 5Sol)nung wir vorüber^ famen, lag im ©chatten ba unb lub un$ ein, neben ihm auöbornierte

©o

$uruf)en.

balb er

fal),

baß wir nid)t abgeneigt baju waren,

fheute er *Ptfangbldtter auf einen mit «Steinen gepflajlerten glecf

bem ^aufe, unb

vor

©tufyl

fertigten

r;in,

fefcte

für ben SSornefymfren aud) bie übrigen ftd) in$

er

eine

holte

er

benjentaen von un$,

ftd)

©ra$

gelagert Ratten,

vor.

biefem

9tdd)fr

un$

brachte

er

$au$,

in$

lief er

fefcte

ben

9?acf;bem

nieberjulaffen bat.

l)ielt,

SWenge gebaefne S3robfrud)t unb

^ifangbldttern

ben

einen f leinen au$ Srobbaumfyolj ver*

auf welchen

fold)e

nod)

auf

einen

9Ratten!orb voll

SBil) ober Safyüifcbe 2Tepfel, welches eine $rud)t von ber ©ponbiaSart unb im ©efchmatf ber 2(nana$ ähnlich ift, unb nunmehr bat er un$ $ujulangen. (5$ fd)meatte

unetgennüfcig

wieU

ten e$ baher für unfre ^ftid)t, tt>n nach 23erm6gen ju belohnen

unb

fdjenftert

ihm

ba$

wa$ wir

befie,

SJlenge burd)ftd)tiger ©laäforallen

unb

bei

5Jt5get /

un$ Ratten, eine womit er dufjerjt

vergnügt unb aufrieben war.

nun von biefem frieb* unb gingen nod) weiter

2Cu$geruhet unb erquicft [Rieben wir

in*

patriard)alifd)er ©aflfreifjeit

©ifce

tieften

2anb

ohne un$ baran

fyinauf,

ju

fefyren,

baf unter bem

großen Raufen von Snbianern, bie uns begleiteten,

bamit eben

benen

von ihrem

nicht gebient $u

fein

festen.

viele waren,

2Bir

ftatten in-

©djaben, al$ baf ftd) unfer ©efolge Verminberte, inbem bie mehreren jefct nad) 2)ie* liefen wir un« gern geihren SBoftnungen jurürffe^rtert. fallen; bie wenigen, bie nod) bei un$ blieben, übernahmen e*. bie ©teile von SSegweifern ju vertreten, unb fo erreichtet wir balb baä (Snbe be$ Stfyalt. #ier ftdrten bie hätten unb $ffrm* jungen ber 3nbianer auf, unb wir hatten nun bie SSerge vor un$, ju benen ein flatf betretner Suffleig, ber f>ie unb ba von hohen Säumen befdjattet war, burd) wilbeS ©ebüfd) hinauf* führte. Zn ben verwaeftfenffen ©teilen, bie wir mit gleif burd)* beffen

juchten, fanben gel,

|td)

ben

welche

ben waren.

9Jlif vergnügen weiter feinen

SBit

verfd)iebne

Jansen,

Sftaturforfcbern

biefem

fleinen

bis

je$t

beägleidjen einige $6*

nod) unbefannt

geblie*

2of)n für unfre ÜRufje fehrten

nad) bem Ufer jurücf, worüber unfre inbianifdjen Sreunbe unb ^Begleiter fterjlid) froh waren. 2fm ©tranbe trafen wir auf bem #anbel$p(a&e «nen großen 3ufammenflu§ von 2anbe$eim woftnern an unb fahen , baß unfre Seute eine SKenge von 3el)r* wurjeln (eddoes) unb anbern ©ewächfen, an SSrobfrücftten tyv

wir

,

gegen nur wenig

von

$ufammengebrad)t hatten. 25ie$ lefetere rührte in welcher nur auf wenigen ein*

ber fpdten 3>ahreS$eit tyt,

S3dumen

jelnen

t)\t\

§rucht hi n 9> ^ e bie nächfte ©rnte angefe&t uns $um baben, unb ein

unb wieber noch

mehreren hingegen fchon wieber für 2)ie auSnehmenbe #ifee reijte 3trm beS nahgelegnen gluffeS, ber einen hatten.

lichem hieju frifcht

rücf.

eine

tiefen

Seich von jietm

Umfange ausmachte, bot uns bie bequemfie ©elegenhtft an. 9lad)bem wir uns in biefem fühlen SBaffer ganj er* hatten wir jum SRittagSbrob an ba« @d)iff Nachmittag« warb eS fehr regnicht unb flürmtfd)>

fyattm,

Digitized by

$

Us

& er

Google

in ben

2Binb

Sauren 1772

trieb bie 2fct>enture

bi«

1775

235

ttomJfnfer, bod) warb

burdj fdjleu*

fte

1

ntge gute 2fnftalten

8eute

wieber

balb

in

bie zotige

£age

fd)limme SSetter und an 33orb eingefchloffen befcbdftigten wir un« biefe 3«t über, um bie bisset

2)a

gebracht. hielt,

tt>rec

fo

bie«

gefammelten ^pflanjen unb Spiere in Drbnung ju bringen unb bie unbekannten $u zeichnen. Ungead)tet wir aber bereit« bret Sage lang auf3 S3otaniftren ausgegangen waren, fo belief ftd) bie

einer fo blühenben 3nfet

bei

SBewei«

ber

bauet,

2anb

SBdre

ein überzeugen*

weniger ange? würbe, bem herrlichen SJoben unb Älima nach, ba« überall mit l)unberterlei 2Trten t>on Ärdutern wilb übet* if>rec

gewefen

einzeln

ifl.

fte

fein,

auffproßten.

jlatt

baß

2lud)

faum

bergleidjen

jefet

bern auch auf

allen

2fußer

ijl.

bie

Gringebornen

gu

Vertilgung

t)orjuf ehren

©eiten

einer

ober

wir fein

Dom

äRenge

ungehinbert

SJerminberung

fanbeh

,

gar ju weit

Ungeheuern

aller £)rten

^ie

unb

Spieren gab e« nur wenige

t)on

Umfange, fon= Sanbe ent*

weil biefe 3nfel nicht allein t)on geringem

aüfyitz,

fernt

hohen ßultur

noch gar ntd>t hod),

boef)

al« SEahiti

fo

\t>ad)fen

ba

neuentbeeften pflanzen

2fttjahl ber

welche«

fefien

t>on

Statten,

hinlaufen irgenb

berfelben

anbre« tierfüßige«

welche

liefen,

ohne

ein

SRittel

Stüter

allhier,

23a« ®efd)leon gifchen gab

al«

e« ttollenb« eine fo große 5D?enge neuer 2frten, baß man fafl jebeSmal auf ßntbedungen rechnen fonnte, fo oft ben Snbtanern ein neuer, frifchgefangner SJorrath ba&on abgekauft warb. Sie

grofe SWannigfaltigfeit, welche wir in biefer

(Stoffe

ber ®efd)6pfe

au« einem HtytiU be« Dcean« fo leicht unb ungehinbert nach bem anbern getan« gen f innen, unb eben baher fommt e« auch, baß man, jumal unter ben SBenbef reifen, gewiffe 2trten berfelben runb um bie

fanben,

röhrt

natürlicherweife

baher,

ganze SBelt antrifft.

3m au«.

83on

in

fte

v

Pflanzenreiche

unangenehm,

baß

fah

e« tytt

nur

allein

für bie SSotanif

anbern $inftd)t aber bejto t>ortheilhafter Ärdutern, bie ber 9faturforfd)er in Spenge

aller

wilben

ju ftnben wünfehte,

gab e« ndmlid), wie gejagt, nur wenige mehr eßbare ©ewdchfe unb grüßte, al« 3)am«, 3ehrwurjeln (eddoes), Tahiti *2fepfel, ^ifang^ unb SSrobfrüchte. Son allen biefen, befonber« t>on ben eueren brei 2Crten, al« für »eiche gerabe bie rechte 3ahre«jeit war, brachten un« bie

bejlo

Digitized by

Google

l

230

um

Sfatfe

betber

SDtannfdjaft

bamit

©dbiffe

einer fo gefunben Äojt erholten

Äranfen gleidtfam

hafteten bi$

auf einen

bte Sßelt

gefpeifet

werben fonme. SBet bem ©corbut U-


5ufer)enb$> ja wir alle befanben un$,

ben

2)urd)lauf,

fdjleunige

bie

SJerdnberung

ber

im 2fnfang t>erurfad)te, ungemein wot)l babei. 2)a$ einige, woran e$ un$ nocr) fehlte, war frifdr)e$ ©djweine-6$ fam un$ beflo harter an, beffelben $u entbehren, ba fleifcr). 9tar)rung$mitte(

wir

bergleidjen

SEf)iere

fte

in

auf

unfern

allen

©pajiergdngen

in

immer 2Äür)e gaben, t?or un$ toerftecft ju Ratten. 3u bem Snbe fperrten fte fo(d>e {(eine ©tdlle ein, bie ganj niebrig gebaut unb oben flach

SRenge antrafen,

ob

ftd>

bte

gleicr)

2eute

mit S3retern belegt waren, fo baß eine 2Crt t>on Plattform bar; au$ entflanb, auf weldje fte fid> felbjt festen ober nieberlegten. SBir fugten fte burcf) alle erftnnlidje SKittel bar)in $u bewegen, bafl

fte

uns welche

£emben unb

anbre

möchten.

ablajfen

Söaaren

an,

bie

2Bir boten tfynen r)ier

Seile,

ju Sanbe in

r)or)em

aber alle* war umfonfl. ©ie blieben babei, bie ©djweine gehörten bem 2ferir) ober ÄSntg. 3(njlatt mit biefft Antwort jufrieben $u fein unb bem guten 5Biü*en ber 2eute(9e* red)tigfeit wiberfar)ren $u laffen, bie un$, wenn gleich mdjt mit ©djweinen , bo* mit anbern SebenSmitteln t>erforgten benen un* fre Äranfen ir)re SOBieberl)er)lelIung , unb wir aüe unfre ßrquicfung serbanfen Ratten, warb ben CapitainS t>on einigen beuten an SSorb ber 3$orfd)lag gemacht, mit ©ewalt eine r)inlor.

©pajiergang

2fuf

bem 3Bege

na*

ber ofilicrjen Sanbfpifee be«

bar)in,

fanben wir einen

S3acf>

Digitized by

»er

Google

Sauren 1772

in ben

jum

un$, ber

mm

aud)

burcfywaben $u

und

e* alfo,

ten

tief

in ein inbianifcfy

unb $u ßanot

bamit hinüber.

glücflid)

bem 58ufd)werf

flimmerte au«

237

1775.

bis

war, wir wag* unb fa* ,

breit

ein$ufd)iffen

bem

3Cuf

jenfeitigen

Ufer

große* ©ebdube ^er*

ein jiemlid)

unb t>oc bemfelben fonben wir bei unfrer '2Cnndf)erung eine SBmge be* feinern 2af)itifd)en 3euge*, ba*, nad) ber Snbianec 2u$fage, in bem $lujj gewafdjen war, auf bem ©rafe au6ges t>or

f

breitet

ein

liegen.

2)icfyt

S5ruflfd)t(b

t>on

neben

ungefähr fo

nufjfafern

bem #aufe tyng auf ©eftalt,

cirf eiförmiger

f)alb

einer

©tang«

au* Goco**

ber

Äorbmadjerarbeit $ufammengefIod)ten

n>te

Auf ern ober rechten ©eite mit ben gldnjenben, blau« grünen Sebern einer Xaubenart bebecft, ingleidjen mit brei bo* 3d) frug, genf6rmigen Seiten toon $aiftfd)jdf)nett gejieret war. ob tiefe JRujlung ju t>erfaufen fei? 6* bieg aber 9iein, unb unb auf ber

mochte

folglich

(te

©n SKann &on

t>ielfeid)t

um

ba Rängen

ju »erben,

gelüftet

#utte feiner Siu^e pflegte, neigte un* $la& bei if)m $u nehmen, unb fobalb bie* fe$ gefcfyeben, unterfucfyte er meine jtleibung mit vieler 2fufmer£famfeit. @r fyatte fefyr lange SMgel an ben Singern, worauf « ftd) nid)t wenig $u gut t^at. 3d) merfte aud) balb, bag bie* ein g&renjeicfyen ifl, in fo fern nämlid) nur foldje ?eute bie

mittlerm Älter, ber in

nid)t arbeiten,

9idgel

bie

6ben biefe ®ewof)nf)eit aud> bie ftnb Iftfyiti

beibe

fte

fefjr

au*

barauf.

fiol$

6l)ina

f)er

lang

man

wadtfen laffen fonnen. ben Ctyinefen, unb aber bie ßinwofjner Don

unter

£)b

befommen,

ob

ober

jufdlligerweife

p

©emeinfd)aft mit einanber

of)ne einige

356lfer,

fo

ftnbet

biefer

f)aben,

£)a* bunft mid) geraden fein mögen? felbfl für ben ©djarfpnn eine* Needham unb des Guignes *u f)od>. 3n t>erfd)iebenen 5Binfeln ber #utte fafen f)ier bie 9tt(mn*leute, bort bie 3rauen*perfonen beifammen unb nahmen fo t>on einanber abgefonbert ifyr 9Wittag*mal)l $u ftd), ba* in Srob= frudjt unb ^ifangen beflanb. 33eibe Parteien fdjienen, je nad)bem toit un* einer ober ber anbern näherten, $u wttnfdjen, ba|5 wir mit auf

einerlei

«ffen

(Sinfall

möchten.

(5*

ifl

eine

fefcr

fonberbare ©ewobnfjeit, baß

ftd)

ju £anbe beibe ®efd)led)ter beim ßffen t>on einanber trennen muffen; tiefem ftl*

warum

bie* aber gefd)ief)et,

wa*

ober

SSeranlaffung ju

©ebraud) gegeben f)aben mag, tonnten wir eben

Gapitain

Soof auf

9lad)bem wir wot)lried)enbe*

fetner vorigen

biefe

JReife, in

#&tte wrlaffen,

fo gelangten

©ebüfd? §u einer anbern

,

fo

wenig,

Grfafjrung bringen.

in ber

wir burd)

fid>

Ö^Sai,

Digitized by

Google

238

&etfe

um

bie SQBett

grau unb Äinbern, ingletchen feine beiben ©d>tt>e' unb SJfarorai befanben. 2>er Sfftcier, toeU 58etttfirf)et eingebüßt, war bei un$, hielt e$ aber für SKühe barnad) $u fragen, unb fuchte vielmehr feine

nebft feinet {lern,

bie SJiaropa

eher feine

vergebliche

©d)6ne burd) neue ©efdjenfe ju gewinnen. Äoraüen, SMgel unb anbre Äleinigfeiten würben reid>ttd> bran gewanbt. ©ad SDtäbchen

nahm

fte

freunblid)

genug an,

blieb

aber

bei

ben feu*

SBaS tt>r fo feht am $er$en gelegen unb wofür allein fte ftdj ihm ergeben fjaben würbe, ba8 motten bie SBettt&cfyer gewefen fein, unb bie fyatte nunmehr fdjten fte folglich burdj nicht* fte t>ermutt)Ud> weg; SiebhaberS unerbittlich

rigfien 3Bfinfd)en if)re«

weiter gereift werben {innen, fte

erflärtert fte

einen

£iebf)aber

ju

bod) nur auf furje 3eit gehabt haben wärbe.

wir uns wenigftenS

ifjr

83etragen> baju

erf)6ren,

ju einer angelesenen gamilie geborte, unb wdfjrenb

@oof$ vorigem langen Aufenthalt auf nig ober gar feine befferem ©tanbe,

SSeifpiele

ftd>

fo

hotte

Gapttain

man

n>e-

baf grauen jimmer t>on gemacht i)abm follten. 5Bir

gefunben,

gemein

fonnten und bieSmat nicht lange

2ag

ber Snfel

ben

Auf btefe 2frt fam noch, baf

bei

ihnen aufhalten,

weil

ber

war wirf lieh fchon fo nehmen anftng. fpdt, baß, als wir wieber an ben ©tranb famen, unfre SSoote bereits nach bem Schiffe jurfiefgefehrt waren. 3on burchgehenbS ben Anfafe jur ffmftigen Srnte fah, würben immer Aud) bie Anzahl ber 5Bohnf)

unb

wo

benn

arbeiten:

balb

gros

ein

und ben ganzen Sag über mandier baS SRittagbrob

folgte

baß

nad),

bienftfertig

ober

eine

muß

Dod) gingen fte nidjt fo ganj ot)ne Sieben* ©an$en war ihr betragen allemal gutherzig,

baruber verfaumte. ab(id)t mit.

her,

unermiibet

fo

ju

gemeiniglid)

ftd)

rote

,

Dornums

burd) 9Jotf)

eben

£eute

unablafftg

fo

wir nur hinkamen, verfammelte

fafjen

9Jlan

ftopfen.

fleißig

bie

unb

fort,

ÜXagewerf gingen,

il)r

äeugarbetter

bie

t>ovf!eUen

SBdlbetn

anmutfyigfren

unb ^Pflanzungen von SSrobfrudjtbÄumen bte

239

1775.

bis

bte

auSnebruenb

fte

aber

>

anbre

freunblid} anfaben, ober ihnen

yn$ttn

fte

Kleinigkeit

gut

and)

$öenn

Sefdjeib.

zulächelten,

hielten

fo

©ele*

jebe

unb

entwenben,

51t

wir

fie

mamte

eS

von unferm guten SBillen ©ebraud) $u ma* einem bittenben 2on ein: Saro, pee! hören $u

für bie redete 3eit,

djen

unb

in

Sa«

tajfen.

bebeutete

mochten it)nen eine ^enberung

fo

viel

hierin willfahren

ihrem

in

Jreunb!

alS:

ober nid)t,

betragen

bem ganzen Raufen immer

(Sie rebeten tbeilS

gemeiniglid^

waten wir

Änfommenben, würben wir

bor

ber

fogleid)

febr

laut

©egenftanb bie

3ahl

fonbern

s

R$enn

ein

fte

Iöir

fte

blieben

mit

biefem

auf unb wieberfyoU 2one worüber benn

fie

,

lautes

©eldd)ter

untereinanber, ihrer

s !

niemals

brad)te eS

fo

hervor,

aufgeräumt unb freunblid) als juvor. Anliegen ju häufig kamen, fo $ogen wir ten ttjre finbifdje Bettelei im nanilidien fo

unter

ein Koralidjen

unb

Unterrebung.

unfrer Begleiter

mit Tanten genannt,

bie

entjlanb.

mehren*

Sebem neu

vermehren nad)

tr)rer

f)alf,

#uS*

(Eonfonanten rebucirt SUocale unb weichere bann warb einem Gebern erjafylt, was wir ben ganzen SKorgen über gethan ober gefagt hatten. Die erfie 23itte bejknb gewol)n(id) barin, baß wir ein ©ewebr abfeuern mod)ten unb baS traten wir unter ber Scbinoung, wenn fte unS einen £od) waren wir babet mehr SBogel $um 3tel geigen tonnten. alS einmal in Verlegenheit, weil fte unS oft SSogel jetgten, bte ©ie wußten vier bis fünfl)unbert ©dritte weit von unS faßen. unfrei ©cwebtS nur bis auf gewiffe nicht, baß bie SBirfung Entfernungen reicht; unb ba eS eben nid)t ratbfam war, fte baS ®el)eimniß $u lehren, fo frellten wir uns gemeiniglich, alS fonn-fpracfye

auf

wenige

$u fein pflegten;

Digitized by

Google

'240

um

SRcife

bie SBclt

ten wir ben SSogel nicht gewahr »erben,

big

rote

unter tiefem

nahe J)eran gekommen, baß er $u erretten war. £er erjle ©cfyufj machte immer großes ©d)recfen> einige fielen barüber platt $ur Crrbe, ober rannten ungefähr jwanjig Schritt weit $urücf, bis wir ihnen bureb freunblidjeS 3ureben bie3urd)t Sßorwanbe

fo

benommen,

ober ihre Ijerjbafteren SanbSleute ben gefdjoßnen 25o=

gel aufgelangt Ratten,

baran,

unb wenn

fammen

fie

gewohnten

gurd)t

balb

beffer

neuen ©djuffe

jebem

bei

ju feinem

wenigftenS

weitem Ausbruch fommen. awfcdworth§ *«n* # 6. 445 unb 449.

er

er

befam immer

mit einem

Qxfäifytt ber

engl.

S3licf,

biefelbe

worin

«Seereifen

1 1

in

'tfm=

man S.

IL

* *

Digitized by

Google

250

um

Steife

©ehnfudfjt,

feine

bie

SBcIt

wiebergufehen,

fte

lefen

formte,

ob

ntd)t

fie

3Cl« er t>on Su» noch einmal nach Sahitt fommen würben? papa'« 2f bieben tyixu, verlangte er gu wiffen, ob berfelbe eine«

gewaltfamen ober natürlichen £obe« geflorben fei? unb e« war ihm angenehm, au« unfern gebrockten SBorten unfc 3etd)en ab* nehmen gu tonnen, bafj äranfh*it feinem 2eben ein (Snbe ge* 33ir unfrerfeit« fragten, auf n>a« fÄr eine 2fa macht f)abe. benn Sutahah/ ber roi^renb Gapitain 6oo£« vorigem ^ierfem bie

©teile eine« f)id)fien

JJeben

Sreite«

gu

ergäben,

Bavon wußte

barauf

l)inau«lief,

er

wenn

wir,

welche«

2)etail, boch wenigffen« ber bie

gu befletben fdjien, um*

S5efef)l^l)aberd

gefommen wäre?

nun

ein Sange« unb nicht

gleich

gang im

#auptfache nad) beutlich uerflanben,

baß

gwifeben

bem Vater

bemfelben

unb bem

alten

JWntg« auf Xeiarrabu, ein große« ©eetreffen vorgefallen fei, welche« auf feiner ©eile Sutafjah fei nachmal« mit feinem #eer entfeheibenb gewefen;

2tt)eatua*),

al«

über bie Sanbenge gegangen,

be«

jefcigen

bie beibe

^albinfeln verbinbet,

ba*

unb barin nebft Xuborai* «Eamaibe unb anbecn ihm gugethanen ßeuteit von ©tanbe ba« geben verloren. Salb nach Xutahab« £obe fei mit £>-Xu**), ber guvor nur ben Xitel eine« Regenten von Tahiti gehabt, nun« mehr aber gur wirklichen Verwaltung biefer 3Bürbe gelangt war, ©er alte Ztyatua hatte aber bie $rüdf)te griebe gemacht worben. feiner ©iege nicht lange genoffen, inbem er wenige SRonate nad) erfolgtem Stieben gejlorben, unb nunmehr war ihm fein ©ofcn gleichen tarnen«, ber bei be« Vater« 8ebgetten, ber 2anbe$ge» wohnheit nach, fchon ben Xitel Xe^Srih***) geführt unb bie bamit verbunbnen ©hwnbegeigungen genoffen h^tte, auch in bem wefentlichen Sheil ber f iniglichen SBürbe, ber Regierung felbfl, felbjt

tyabt er ein

hartndtfige« ©efed)t

nachgefolgt.

Xuahau mit

2(1«

war, nahmen wir

ßoof«

(Sapitain

bie

voriger

worben, unb legten (5r

war

Grrjdhlung tfarte

aber ein viel

biefer

von

©taat«gefchicf)te

Tahiti gur

SKeifebefchreibung

in

Tupfer

•••) SBeim

fertig

bie gu

gerochen

ohne gu fagen wa« e$ gu erfahrner spilote, al« baß er« mcht

ihm

foldje vor,

*) 8Baf)eatua genannt, in £amfe&rcort$& ©efö. £. *•) £>utou genannt,

#anb,

II.

ftl fo*

@. 442.

im £anrte$roortb.

{>anrfeömortf>

wirb

Dtefer

Xitel

ftetft

für

feinen

tarnen

ausgegeben.

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

audfmbig

follte

gleich

feinet

bilbtmg

©pifce bed Singer«

ber

nannte

unb

fte

fommen war,

Schiffe

mit

fte

einer

auf ber itarte fübwdrtd

Äarte ju

bie

immer

tyatyt no

$afen ^eppc

2(nker gelegen

Schweine von ben von ben S3ootdleuten, ber von

fyaitc

fei,

-Difhicte,

bafelbjt beftnbltchen

glitte

beffelben

entlaufen

Hb*

£);3Bf)ai = urua ge=

aufmerkfam auf

bem

in

vermuteten, baf

2Btr

auf.

welched er

bekommen; unb

3nliinbern biefem

ein

SDtannfdjaft

bie

eine

2fnferfleÜe etroad

jefjigen

um

rcr Station vermutlich juerft entbeckte Snfel von neuem aufmerffam, unb roegen ihrer benachbarten weitlduftigen Sehlingen in Sübamerica, vielleicht aud) beforgt gemacht h flJ ben mochte. So fonberbar ed klingt, fo betätigte und bod)

weil

muffe,

fein

9tame

ber

felbft

f)immclwcit

von

2(ber

ifl.

ju

roegen

roir

wuf ten

herausbringen, ald

legten

2Bad

für

wahrlich

ber

eigennüfcige

5ßeg bie 9teid)tl)ümer tooju

hier

bie

befte

ter

biefem

tm$

vor

allen

93?etf)obe

ober

ju

glücklichen

einwog

bie

bafj

inbeffen

mehr

unb

Sid)t in

aber

nid)td weiter

immer bei^heatua Sdjweine zukommen ju

bigotte,

gehabt Ijaben

freunbfd)aftlid)fie

ben er feinem S3efd)u^cr

fein,

freilich

ber entlaufne SWatrofe

faten biefer Statut h»^ u aud) bod)

tfi

ald Grngldnber

konnten

unb ifjm angeraten habe, und keine

to|ftn.

6r

nad) unfrer 9Hei-

ben Suafyau nod) manche

roir

vor,

Sdjiffed

bafj

fchon,

Um

verfh'immeln pflegen.

biefed

er

9?amen nod) ärger

©ad)e ju bekommen,

ber

frage

fei

von Espana, wovon

Sa^iti frembe

8ran$ofcn

in unfrer SSermutfyung.

*Peppe

verfdjieben

nung abgeleitet nec

gar

ed

2Tnroefenr)eit

feieberholte

f>Atte

unb

mag,

befre

fo

geben können.

fcheint ed

geroefen

9?atf)

*

2fb-

fchwdrmerifche

Der

ju

ftd)erfre

fetner Untertanen im Sanbe $u behalten, Singen aud) bie Schweine geboren, unb

hintern, 23olke

baß keine neuen Seburfniffe un=

entfielen

mochten, war

unfehlbar,

nötigen, unb hiejtt fear bie 33erfagung ber Crrfrifchungen, beren wir am mehreren durften, bad befle Littel. (*d ifl wirklich im (Srttjll $u wun= fo

balb

ald

möglich

$ur

2(breife

§u

Digitized by

Google


ers

Politiken ©pffeme von Gruropa nicht mitein*

anber harmoniren!

#m

folgenben Sage brauten einige unfrer Seute, bi« einen Spaziergang an ber .ftüjie gemacht h^en, bie 9Jad)ricf)t mit an SSorb, baß fie Jtyeatua angetroffen, unb baß er auSbrucfltch in ©ie biefen 2)iftrict gefommen fei, um un$ Äubienj ju geben,

waren ohne (Zeremonie vor ihn gelaffen worben, unb ©e. ÜRamitten in ©ero Hofhaltung, bie £dlfte ihre* h&tt* n ©tuhtä einem unfrer ©teuermdnner, $errn ©mith eingeräumt. 2fud) hatte er ftd) gndbigft verlauten laffen, baß e6 ihm lieb fein follte, ben Gapttam Gool $u fehen, unb baß er ihm eine beliebige tfnjahl ©djweine abla(fen wolle, wenn biefer für jegli*

jeftdt

che«

/

ein

Seil $u geben gefonnen

bie erfreulichfle

9leuig£eit,

bie

£)a$ war

fei.

wir

feit

nun

allerbingö

langer Seit gehört hatten.

Unfre Seute wollten bei biefer (Gelegenheit auch einen SEBann be* merft tyobm, ber ber Sarbe unb ©efi'd)t$bilbung nach einem Su* ropder ähnlich gewefen,

Raufen verfdjwunben

£)b

e$

SEuahau'S ßr^dhlung

fen, ober ob

finnen wir

ihre 2fnrebe aber unter

auf fei.

©o

nicht beffimmen.

wirklich

ihnen Diel

ein

bem

nur im Äopfe

aber

ifl

großen

Gruropder gewe*

gewiß,

geflecft,

baß

fei-

von und ihn jemals nachher $u fehen befomme« tyat. Um von Tltyatw't guten ©efmnungen gleich auf frifcher Ühat ©ebrauch ju machen, begaben ftd) bie GapitainS mit ver* mein SSater fchiebenen Öffuieren, ingleichen Dr. ©parmann, unb ich öm folgenben STOorgen früh cxn^ £anb. Spao, einer ber Snbianer, welche über 9iacht an SSorb geblieben waren, biente uns $um Sührer unb rietf) uns an, IdngS bemjluffe, aus bem 2Cl$ wir bie ffiafferfdffer angefüllet würben, hinauf $u gehen. net:

auf biefem SBege ungefähr

eine 9Weile

ten, trafen wir einen großen

wir ernennen lonnten, fallen

baher, fralb

um

laffen,

jeigung

nur baß

allein er

in

bie

allerfeitS

ihre

©chultern

bem Äonige ber

9?ah e

$urücfgelegt fyabtn mocfc

Raufen SÄenfchen an,

fein

mitten unter biefem Raufen,

bie,

fo

rief

Öberfleiber hatten herunter

$u entbloßen,

welche Gttyvenbe;

2ßir vermuteten unb fanben ih» au *

wiberfdhrt.

muffe,

wo

er

ftd)

auf einen

großen,

Digitized by

Google

in bcn

au*

feffem

bis

bahin

Streit 1772

253

1775.

bii

#olj verfertigten ©tuf)l ntebergefefet f>atte ber ihm von einem feiner Seute war nachgetragen werben. Zf)eatua erinnerte ftd> ßapitain 6oo£* fobalb er ihn anjtchtig würbe, unb machte aud) gleich 9taum für ihn auf feinem ©ef* fei, inmittelft Gapitain gurneaup unb wir übrigen un* auf große Äaunr Ratten wir *piafc genommen, fo ©feine nieberließen. trdngte fleh von allen ©eiten eine un$od> erachtet er bem 2fnfd)em nach feine v6llige ®r6ße noch nicht er* #

#

g* war etwa* fanfte* aber unbebeutenbe* in fei* unb war ja SSebeutung barin, fo brüefte fie, we* unferm erfien S5efud)e nicht* al* gurebt unb 5D?iß*

t)cittt

reicht

ner ÜBtene;

nigjien*

bei

au*,

trauen

welche*

$ur

freilich

nicht

STOajefldt

paßt,

fonbern

vielmehr oft ba* Jtennjeicben eine* böfen ©ewiffen* unb unrecht«

maßiger $errfd)aft

unb

Untertanen, ba*

@r war

i(l.

an ben ©pifeen

fetter

fdjlichfe*,

fyattt

in*

von garbe

rotblichgelbe

al* alle feine

#aar, ©eine ganje Älei* breiten ©djdrpe (üKarro)

lange*,

liebtbraune*

fiel,

bung bejtanb für bie*mal nur in

einer

»om

von ben Ruften

feinften

Sieben if>m

unbebeeft.

unb

Äblige,

anzeichneten

ein

j

bie

©er Äopf unb

Inie Verabreichte,

fyaber

3euge,

weifen

bie

faßen

ju

ftd>

burch

9Sor$ug,

ben

bi*

auf

©eiten einige Sefefyl**

betben

unb biefe ©tatur von Seuten ihrer

ihre große

biefe

bie

war

übrige Sfceil be* 8eibe*

Glaffe

unb wohlbefefcten Safel ju verbanfen (>at. SU war auf eine fonberbare SBeife punetirt, bergleU

trigen ?eben*art ner

berfelben

d)e»

wir fonfl noch nicht bemerft; e* waren nämlich feine 2Crme, ©chenfel unb ©eiten faji über unb über mit großen

Seine,

föwarjen 9ttann,

glecfen

Gorpulenj

1%

von

S 5 Sieh

allerhanb

©eftalt

t)h$,

jebem Vorfalle um Stath fragte. btm ©tuhle ober feinem SEh^one faß,

Mtyafter Wtte

feiner

unb

erwarten

fleifer,

follen.

al*

6*

man fchien

e*

€0

biefer

ihn

Xifajl

lange ber Ä6nig auf

betrug

von

biefer

ungeheuren

überbie* beim

@rih in befonberm Änfefjn §u pehen, inbem

M

6ben

bebetft.

war auch wegen vor anbern auffattenb, unb fchien

ber

er

feiner

jtch

ungleich

3ugenb wohl

aber ein auSwenbig gelernte*,

Digitized by

Google

254

um

Steife

angenommene« 3Befen ju

bte 305elt

burd) welche* unfre 2TuMenj ein

fehl,

33ei einigen alt* befommen follte. frdnfifdjen (Staatsmännern möd)te tym ba* t>teUetcf>t jum 83er^ bienfi geregnet werben; e* war bod) aber im ©runbe nidjt* alt dne Sttaäferabe von ^eud>e(ei unb SSerjlettung, wie wir gu 2a* befio

feierlichere*

faum

fyiti

2fnfef)en

erwartet bitten.

9iad)

ber

93egrufung

erfien

fiberreid)te

Gapitain ßoof bem

2tyeatua ein Stucf rotten S5oi (baize), ein SJetttud), eine

breite

Spiegel unb Jtorallen.

3immerapt, ein SWeffer, 9tdgel,

SWetn

gab U)m nltd>e ©efdjenfe, unb unter anbern eine 3fi« von fd>at(ad>rotf> gefärbten Gebern, bie an einem getvun* benen ©ratbe ober Sitternabel befefHgt waren. Siefe fdjdfcten @e. SJtajeftdt ungemein fyod) unb beim 2fnbluf berfelben bratfr bie ganje SJerfammlung in ein laute* 2fu*wdl) au«, weld)« ©er Äinig 2fu*ruf ßrftaunen unb SJewunberung anbeutet. fragte nunmehr nad) #errn 95an!*, nad) welchem vor tym nur QSater

grette

ber

Suabau

einzige

gefragt

e*

U)m

ten.

lieb

fein

ßapitain

jfiglid)

©obann

babei

wenn wir fünf SWonate verweilen »oll* baß er im ©egentbetl unw
a aber Gapitain Goof immet bei feiner vorigen Grrfldrung blieb fo verfprad) 2(f)ea* Dergleichen tua un* am folgenben Sage ©cbweine §u fd)itfen. 93erfpred)ungen waren un* inbeffen fdjon mefyr al* einmal gt< madjt worben,

2B' r

etwa* barauf erfolgt wdre.

ofyne bajj jebod)

wenig übrigen* SEeiarrabu al* ein &od) verfeinerter ©faat angefeben werben tonn, reebneten

fo

bitten

alfo

aud)

jefct

wir

bod)

Idngjl

nidjt

gefunben,

benn

bajj

fo

von

ftcb

ber tbdtig*«

ber SKitteljlanb, burd) ©ajtfreibeit unb bienflfertiger unb ebler ^anblungen, bezeigte, im

©utfceraigfeit, welche

un*

Spenge geringen nid)t auf

bie

eine

leute

barauf;

fdjliefjen

laffe,

Denfung*art be* #ofe* unb

fonbern

gldnjenben £6flid)feit

baf

berfelben

e*

mit

ber

ber

fdjeinbaren unb

bloß barauf abgefeben

fei,

unfre

Hoffnungen burd) leere 83erfpred)ungen $u ndljren unb von einer 3eit jur anbern aufhalten. ffldbrenb tiefer Unterrebung mit bem Jtomge warb ; umberfteljenbe gemeine 83olf , welcbe* au* wenigften* funf()un

M

bert SWenfd}en

bejlanb,

juweilen

fo

fiberlaut,

baf

man

f«n

Digitized by

Google

Sauren 1772 MS 1775.

in ben

gm ©ort

nicht

ausrufen unb

{(fill!)

geben.

9lad)brucf

er

jtanb gleiten

f

Stimme 9Bamu!

mit burchbringenber

mit tüchtigen ©tocffcblägen

biefem SSefebl

Srth

ber

2Tld

hierbleibend

feinet

255

Äintgd SBebtente mußten

25ed

fonnte.

auch mehrere SWat

ktyer

Jett

f)ixm

fab,

fd)led)terbingd

baß

Gapirain 6oof bie

nict)t

verlangern

wollte,

auf unb fagte er würbe und nach bem ©tranbe hinab be* wohin ihm feine Sebienten ben ©fühl unb bie em= :

Nunmehr

mußten.

©efchenfe nachtragen

pfangenen

legte

er

bie

angenommene Crrnflbaftig^it bei ©eite, unb unterhielt jtd) auf bem SBege mit unfern gemeinden 9Äa* trofen gan$ vertraut. SWid) bat er, baß ich ihm alle biejenigen ber

wtyrenb

bei

2(ubien$

9?amen nennen mochte, auch

waten,

Sorb

verlangte

bitten?

unb

ald

von beiben ©chiffen

bie

$u

er

ob

wiffen,

ihre

fte

am

£anbe

mit Sßein barauf antwortete,

id)

am

SBetber

rtett>

©e. 9Äajeffät in einem tfudbrud) guter Saune, fte mod)* ben Södfrtern bed Sanbed wählen; man fal) aber biefe Sinlabung für ein bloßed Gompliment an. 2Hd wir balb nach* fjet bei einem $aufe mit 9? ohrwanben vorbei famen, fefcte er ftd) im ©chatten beffelben nteber, unb wir fuchten innerhalb bemfeU bm ©d)U| vor ber ©onne, bie bid je£t hinter ©ewolfen vers borgen gewefen war. (Sr forberte einige @ocodnüffe unb fing an von ^)ahte no *Peppe ober bem fpanifd)en ©chiffe $u fpre*

tynen ten

unter

wovon und Suahau bie erjle 9hd)richt gegeben t)atti. @rjÄh^"9 war bad ©chiff fünf SERonate vorher ju S8t>at 5 Urua gewefen, unb h atte Rd) bafelbjt $el)n Sage lang 6r fefcte bin$ u ber Gapitain h^be viere von feinen aufgehalten.

d)m,

3tad)

feiner

/

aufhingen (äffen ein fünfter aber fei biefer ©träfe entlaufen. 2Btr fragten eine lange 3Beile nach biefem Europäer, tat jte £)=$abutu nannten, fonnten aber nicht* von ihm h« s Ebringen, unb ba ed enblid) bie ^)offd)ran$en ©r. SDfajeftät Sd)iffdteuten

nterften,

baß wir und

«fonbigten, tyt

tot,

,

erfahren, baß

Suan

J)on

3«fd)icft

worben,

Umjttnben »orben. fluten,

feiner

um

genau unb und, er

fo

verwerten

fte

biefelbige

angfllid) nach biefem 9J?ann fei

3eit,

tobt.

3Bir h^ben nach*

welche bie 3nbianer anga*

ßangara p Quarte von Gallao in *Peru auds unb Tahiti befud)t l>abe; von ben befonbern

be

Steife

aber

iji

bid

jefct

noch

nid)td

5Bar)tenb baß wir und in biefem #aufe fragte

S^Sie

(6ti) ber

biefe

Sftann,

!unb

allerfeitd

ge*

aud=

ben wir für ben

*wnebmffrn 9?atf> bedÄonigd anfal)en, ob wir in unferm 2anbe

wen ©ott

(Cratim) hätten,

unb ob wir ihn anbeteten? (Gpubre'O

-

Digitized by

Google

256

um

Steife

wir ihm

2ft*

mit

bte

baß wir einen ©Ott erfennten,

antworteten,

bet

unb baß wir aud) ge« wohnt wdren, unfre Sitten unb@ebete an ihn $u richten, festen er hidjlich baruber erfreut unb wieberholte e* mit einigen, &et* muthlich erlduternben 3ufdfcen gegen t>erfd)iebene uon feinen ?anbfc aüe* erfchaffen

leuten

und unb

unftdjtbar

Biel

fo

Unb

ubereinfrimmten.

ber ©ottbeit

griff t>on

wefen

unb baß

iji,

9Sielg6tterei,

t>on

9latur

biefe

Neigung

au« mehreren Um* unb einjige richtige S3e* 3eiten unb SJdnbern befannt ge* tdft ftch

allen

faß

?ebrgebdube t)on ungereimt

allen S36lfern ber

bei

einiger

babei fanben, begleichen

ber

Srbe

ange*

\>erfd)lagenen Äopfe

^erffdjfucht, SSoUujl

Srrtbumer

ijt

ben SBorurtbeile

Äenntniß

tieftet

unb Faulheit feinen

^eibnifd>en Pfaffen

ben

teuflifAen

be*

mer auf

3f6er-

ntdjt

(fntwurf burchjufefeen, »eil ber ÜÄenfd) $um SBunberbaren geneigt ijt, unb *ben

©cbulb baran ftd>

fo

fejl

,

unb

baß jene bamit fibereinflimmem fo

fyineingefdjlungen

2fugenbücf noch in 6f)ren Stfytit

ge* all*

biefen

febr

fo

bajj

©tuef

biefem

©ebanfen eingegeben ju ^aben, ben ©eiji ber SBilfer burd) glauben ju feffeln unb ju blenben. 6$ tft ihnen aud) fdjwer geworben,

wie;

einfache

toerwicfelten

Raufen

jablreicben

in

unfrigen

tyat

Äunjtgriff

bie if>c Sntereffe

gemein gu machen.

bem

in

man

ber

ben

biefer

jene

bie

nur

troffen fyat,

wefen,

in ber

abnehmen, baß

jldnben

fei,

hierauf n>anbte er ftd> wir t>erjletyen fonnten,

ihn faß en.

fagte,

8anb*leute 85egriffe mit

feiner

ter

um

$un£d)jt

bie

,

gegen

ber

aber

l)abe,

menfeblicben

bie gribjle

tief in

Ratten,

gehalten

bie

baß

werben,

©efd)led)t$ ftch in

©pjleme menfA* fte

bi$ auf

unb baß

bem $Punft

SSeife blinbling* hintergehen

ber

biefen gr6|jte

noch im*

läßt.

e^SEie &on JReligionSfacben fprad), fpielte Jtfc mit Gapitain Goof* SEafcbenubr. er betrachtete bie ^Bewegung ber Stdber, bie ftd) t>on felbft ju bewegen fernen, mit großer Äufmerffamfeit. ©rfiaunt über ihr ©erdufd), 3nmittelji

nig

Äfteatua

welche* er nicht hegreifen rfief

mit

ber

unb

2Teußerung

„fte

auäbrftcfen fonnte,

gab

er

woju ba$ Sing gut fei. 9Rit vieler ihm begreiflich, baß wir pe gehrauchten um bie SEageSjeit $u erfennen, welche er unb feine ganbSleute au* bem rücfen

ber

©onne am

»&orijont

ju

53ir waren

er

un*

eben

t>öUtg

im

ju-

baran ?ott


SSeleibigung

eine

Übermacht empfunben

»erflehen gegeben hatte,

•)

baS

beforgt $u fein.

fangen ber curopatfehen }u

baS

©elbjlerhalrung

auf

bünft

©efefct aber aud),

für ungebetene ©äffe unb für

galten, tyre

6S

nicht.

ba$u gegeben fyaben müffen.

genhett nid)t,

fein

berfelben

\erfh$nbnif{

gleich

an ben

baf bie Sfremben n \^t g anj baß Stiften wenigen* nidjt

einfallen,

felbjt

fte

bie SBelt

9laturgfitern ber 3nfel

Äbfdfrieb

waren

fo

2frmen

ju

au*

fte

empfangen,

unb fte freigebig nehmen §u laffen. (tiner unb Sreunbfchaft, vom ge-

}u

aergeffen,

5Üf)eil

an ©aftfreiheit Untertanen an bi$ jur jWnigin, bamit ihre ©dffe beim t>on bem freunbfchaftlichen 2anbe berechtigt fein mty

übertraf ben anbern ringjten

felbfi,

fte

offnen

ten ju fagen:

de

Invitus, regina, tuo

litore ceasi.

Virgil

ttfunte« Cajritd. 2ufent&alt in 3ttataoat*38ai.

(Sapitatn Goof

auf

biefer

^atte

bei

fchon

ohne (Seroalt $u gebrauchen unb gener

feiner

3nfel bemerft, bag, wenn

deiten

ju wieberbolen,

bie

einen

ehemaligen

man

blutigen

Auftritte oergam

2eben$mitteln erhalten wollte, e$ unumgänglich legenheit noch h*ute ben gleich 3Tnjtalt ftd)

aufhalten

Ö^arre

nach follte.

unb

erfleh

£)och

SBorratb

hinlänglichen

ba$ SBohlroolTen be« Äinig* $u erwerben.

3fnn>efenl>«t

in SJtatat>a^8oi

hier

nitljig

Um

Schritt ju tbun,

fei,

machte

er

er

mit ber

fe*

Ö-Su

abzugehen, wofelbfi £6nig wartete

2fngf>

in biefer

ba&in,

tfbreife

§rau ihrem 8Serfprechen gemij} an 35ort> gekommen waren. 2)iefe brachten ihm ffir bie geftern erhaltenen ©efchenfe einige ©tficfe ihre« befien 3«ug*$, unb bilbeten jt*

bt$ 3Karatata

nicht

wenig barauf

feine

ein,

bafl

fte

in

bie

grofe Gajfite fommen

burften, tnmittelfl ihre übrigen fcmbsieüte braufen bleiben ten.

ture

©obalb ^brauf auch Gapttain gurneaup angelangt war, begab ftch Gapftam Goof

t>on

ber

nebfl ihm,

Digitized by

n#

Venbem

Google

Sauren 1772

in ben

btt 1775.

267

Dr. ©parrmann, meinem Sater unb mit in bie ^innaffe. 9Ba* ratata unb feine Stau famen otyne Zeremonie aud) mit herein unb nahmen fogleid) bie bejte ©teile auf bem #intertbeil ein. Sine üflenge anbret fo

Snbianet folgten intern 33eifpiel bi« ba« 83oot doU war, ba£ ftrf? bie Sftatrofen mit ben Stubem nic&t xify

Set

ten fonnten.

grifjte

X^eit biefec ungebetenen

gu intern nid)t geringen £eibwefen, wteber

alfo,

©dfie mufjte au* jleigen. 3e=

bermann fdjien ftd) ndmlid) eine @^re unb ein Sergnugen ba* tau« ju machen, wenn et in unferm SSoote ftgen burfte. $i*ts $u mochte ba« gute JTnfe^en befielben ni^t wenig beitra= ^en, benn eS e« war eben neu angemalt unb mit einem grünen @onnenfd)irme ober 3eltbecfe Derfe&en, bie angenehmen ©Ratten* SBit tuberten nun quer übet bie SJai unb nd&etten machte. un« bem Ufet bei einet 2anbfpifce, auf welket au« bicfem @e* büfc^ ein fleinetne« SKatai tyetDottagte, betgleidjen Xitepietya gefefcen

mit

,

fdjon ju

Capitata 6oof fannte biefen 83egtdb=

Ratten.

unb a3etfammlung«plafc untet bem 9lamen Don 5Euta&a&'S SWarat; al« et tyn abet alfo benannte, fiel tym SWatatata in bie Siebe, um tym ju fagen, baj* e« SEutabaty na eben fo fartnddig wieber t)ttbti wie ber drgfle englifdje ty&Ul nur ttyun fann, jeboch mit btm

Unterfd)iebe, baß

gut

fte

Üfyeil gebulbiger

bie

Snfolenj ber «niglichen SBebienten

$u ertragen fdjienen.

hatte, wdfyrenb (fapttain

8eute nie ju

t

GoofS

fetyen bef ommen,

erfier

©er Ä6nig

ein

t>on Ö*Saf)iti

Jfnwefenheit alü)ut,

uermuthlich au* politifc^en

unfre

2f6ftd>ten

feine« ßnfelS SEutahah, ber bamalS bie gan$e ^Regierung in .£dnben t)atte, unb vielleicht beforgen mochte, an feinem 2foW n

Digitized by

Google

in ben

Sauren 1772

269

bi6 1775.

ben Gruropdem ju verlieren, wenn jte erfahren Ratten, bag er n?cf)t ber erfte unb grofte SRann auf ber Snfet fei. (5$ tfr md)t n?of)l auszumachen, ob £uta()ar;'$ #nfef)en unb ©ewalt ufurpirt war ober nicfyt. 25a$ fdjeint jeborf) wiber il)n $u fein baf? 0*2u (ber je&ige ßonig) fci)on stet big fünf unb $wan$tg 3af)r alt, unb gfetdjwobl er|t fürjlid) aur Regierung gelangt war. 9tid)t nur at6 Regent, fonbern aud) ber (Statut nad) bei

fafyen, bec größte 9Wann auf 6 guß 3 3oll. Sr fyatte flarfe unb rooblproporttonirte ©liebmaßen, war überhaupt wof)l gemacht,

war er,

wenigftenS

Snfel, benn

ber

unb

er

fo

maß

fyatte aud) t»or ber

ger Gorpulenj.

unb

wir

wollige

$anb

nod) feinen

unb

2lnfel)en war,

fd)üd)s

t»ielleid)t

übrigen« 9J?a*

bod)

leuchteten

fo

Übermaße

ju

Änfafe

Unerad)tet etwa« ftnjtereS,

terne« in feinem jejldt

üiel

SSerflanb barauS f)ert>or, gleichwie aud) in feinen leb*

haften, fdjwaraen tfugen »iel 2fu$brucf war. (5r fjatte einen ftar* fen .ftnebelbart, ber gleid) bem Unterbart unb bem ffarfen locfi*

gen 4> au Pl(>G ar ped)fd)war$ war. ©ein Portrait ift, nad) einer Seidfjnung t»on $errn #obge$, $u Gapitain 6oo£$ ^ad)rid)t t*on biefer

Tupfer geftodjen.

JReife in

unb

ffalt

gleichen Jpaaxvoud)^,

£)urd) eine

dljnlidje

wie eine überall

ber,

fieibeägebtcfge*

gleid)

um

ben ßopf jfanb, jeicrjne* ten pd) feine Srüber unb ©djweftern au«. Söon erftern mod)te ber Altere ungefähr fed)$sel)n unb ber jüngfte etwa $er;n 3al)r

fräufelte 9>erücfe, gerabe aufwärts

alt

l\x

©eine

fein,

dttefle

gegenwärtig war,

lein

fein.

2)a

©djwejrer aber, wetdje

bieSmal

bie

meiniglicf) furj abgefdjnitten ju tragen pflegen; fo pufe

biefer

mod)te

meinen

Same

t>ielfeid)t

3f)r

fein.

als

etwa«

2(ußerorbentlid)e$

befonbereS 3Sorred)t

ein

f>of>er

nur

al-

fünf bis fed)6unb$wansig Satyr alt grauenäperfonen f)ter ju Sanbe baS ortf)eil= ()aft

Grtiquette

bie

©djultern

ftdjtbar ju madjen.

nem langen ©tücf

t»on

3f)r

in

ganjeS

weißem 3euge,

©ewanb fo

befielet

bünn

als

aus

ei-

SÄouffelin

um ben Körper noebbem e$ ber S3equemlid)feit, bem Salentc unb bem guten ©efdjmacf einer jeben ©d)6nen am jutrdglid)flcn febeint. ©ie wiffen nid)t$ t>on allgemeinen Woben, bie mebren= tWis nur einigen wenigen -*Perfonen gut jle^en, unb bie übrigen

baS auf fjunbertfad) t>erfd)iebene ungef ünftelte SBeife gcfd)lagen wirb,

je

Digitized by

Google

270

SRcife

meht

unb unb

Anfüge

auch beim

um

bie SBett

fonbetn angeborne Sret^ett

al« pufcen;

t>erfi*llen

natürliche ©ra$ie



gilt

l)tet

bie

eble

t>erfd)6nert

Sie

etnjige 9>erfon, »el*

@mfa(t

ihrer

c^e bie

©chultern nicht au entblifien brauste, war be« Mimtf ein #ofbebtenter, ber ftd) am bejlen mit einem Äamntet;

#oa

*),

SEracht

herrn ^Dergleichen

JBilbung.

unb beren ber Äonig $w6tf fyabm fott, Aufwartung fyabm. 3u biefen gef)fc

Idft

welche nach ber Steide bie ten bie 2eute, welche

unb Tanten,

gelt

t>orl>er

gemalt

*ptafe

SSettern

unb

biefe

erftcherungen

geben

biefe

9tdget ju bitten.

unb fiel 2Benn wir jum

au«.

$inig«.

Sie Art unb SBeife äleinigfetten ju erhalten fuefeten, war fefjr be«halb auch nicht immer gleich gtücflich ffa

t>erfd)ieben,

Art

be«

mit einanber un$

wetteiferten

— um Äoraüen unb

aber, wie

5Bir faßen awifdjen ben Snfeln,

anbern SSerwanbten

an$ublicfen,

93o(f geprfo

fchweifcermdfjig aufö

fo

hatten.

toon Seuten Äorallen

unter eine

Seifpiel

au«tf)eilten,

junge mwerfchdmte SBurfche

unb

l)txbt\

ober bie

brdngten

fo

hielten

ftd)

anbete

bisweilen

$anbe

bie

attefy

Anfpruch ober SKedjt auf unfre ffretge» Unter folgen Umjldnben befamen fte aber allemal eine bigfeit. abfchldgige Antwort, on

Sitten unb Ürachten

ihr ganjed

unb ba

2Belt unfre

bet

SBtüte

gemeiniglich auf eine ober bie anbere

waren, ging auch

fte

ftappai fid> äberbie* nod) ber 2anbe*gewor)nheit unterwerfen, imb in ©egen* wart feine* ©ohne* bie Schultern fo gut al* jeber anbre enfc

annimmt*);

*

btöfien

mufte.

2)er

Segriff von

ganj auf er Äugen

hier v

mehr 2Cnfehen $u natürlichen

um

gefefct,

unb

verfchaffen,

SSerf)d(tniffe,

S3lut*verwanbtfd>aft eine

®rab von ßultur unb Smficht an,

Sinwohnem von

tyu

große

noch

6racr)ten$ al*

SEahttt flugejianben haben.

bie

wa*

unb au*

er n6tf)tg

gen nur

um

ben

nicht

lief

ben*

SBolf, feiner

einem

SSefehlen,

fyöfjern

Unerachtet aber $ap*

antfdnbigen Unterhalt verforgt. Set 9>rovin$ £) starre jlanb ndmlicr) unmittelbar

mit

einen

anbere Steifenbe

mehr in #Snben fyatte, fo ©eburt unb ©tanbe* wegen, wiberfahren, unb auch ber Jtäntg hatte

pai bie oberfle »^errfd^aft

ihm ba* gemeine

foldje

meine*

jeigt

alfo

tfl

SSurbe bejio Sßerldugnung ber

foniglidjen

ber

biefer

50g

er für

2Bir hinten

tyitte.

fid)

un*

unb

biefe*

ihn

2)ifirict ober

unter

feine

alten

feinen

SSebienten

^errn

tot*

wenige* länger auf, al* wir $uvor willen* ge* wefen waren, beurlaubten un* fobann vom 83ater unb ©ohne

unb bie

f ehrten

ein

wieber

nach

gan$e 3eit über nicht

baburch

bei

bie

^inaffe

$urücf

hatte,

,

welche

$Jlatatato

vermutlich , «ni

fleh

feinen 2anb*leuten ba* 2fafer)ett ju geben, al* ob

et

SBährenb unferer Äbwefem waren auf (ber ßanbfpi&e) Point Venus für bie $ol$h auer SBafferträger unb bie Äranfen ber 2Cbventure etliche 3*^

in befonbetm ßrebit bei heit

ber

verlajfen

un*

jldnbe.

'

2fucf> hatten bie tffhonomen beiber @chtff< Sternwarten ungefähr auf eben bem glecfe errichtet, wo von #erm ®tttn unb Gapitain Goo! auf ber vorigen Seife ber S5ei unferer Durchgang ber 33enu* beobachtet worben war. Stutffunft an 35orb fanben wir ba* on feinem ©efotge hingegen, waren nicht fo übermäßig t>orftd)ttg, fonbern aßen unb tranfen nod) ^erjenSluft

wa$ ihnen

toorgefefet

warb.

Stach

bem

grubßutf

£)*Üu meine* 83ater$ ^)ubet in bie Äugen, ber fonfl gut genug, bamalS aber ziemlich febmufeig auäfaf), inbem er mit ©emun* £f)eer unb ^ecr), recht matrofenmdßig befubelt war. erachtet wunfebten ©e. 9Rajefldt ir)n $u beft&en unb tf)aUn audj feine Seblbitte. $od) erfreut baruber, beorberten fte fogleicf) einen ihrer Äammerr)erm ober #oa$, ben #unb in 23erwaf)tung ju nehmen, unb ließen ftd) folgen auch nad>r)er t>on bemfelben fiel



überall nachtragen.

wdfjtte nicht lange, fo dußerte er gegen Sanbe ju fein wünfdje, unb

Gapitain Goof, baß er wieber {lieg

ju

am

bem Gnbe mit feinem ganzen ©efolge unb

tenen ©e/djenfen auf$ SJerbecf. ^ier noch einen S3oon feinem atte.

biefer

welche er in biefer



fojfete

Sie

erf)a(-

Spiere

^bficfu

und wenig 9Bube

unb wie

fte

gehalten

ju machen; benner »erfpracb fogW*;

ju fdjlachten, nicht ju trennen unb bie

ju nehmen.

allen

Gapitain jurneaur fdjenfte u)m

93innaffe

war

nun

fertig,

jungen unb

ber

inZdjt Äonig

unb anbern Herren gingen in felbiger natt} Starre ab, wofelbfr ©e. SWajefldt bamatö reftbirten. Jfuf b*r Ueberfahrt war Ö=Su ungemein vergnügt, tr)at mancherlei 5^-'

nebf! ben ßapitainä

Digitized by

Google

unb

gen

vorige

feine

festen

Sie

275

bcn Saferen 1772 bis 1775.

in

ganj

5?urd)t

mifjtrauifcfye

abgelegt

berma* von nid)t$ anberm rebete, unb e$ fyoren, wie fie gefuttert fd)ien, al$ tonnte erS nid)t oft genug ©obalb wir ans £anb famen, unb gehalten werben müßten, warb iljnen ein fcfyoner ©raSplafc, ber von S3robfrud)tbaumen baß er bie Siegen befdjattet war, mit bem Sebeuten angejeigt, 3DaS ganje Ufer jhtS an foldjen ©teilen treiben laffen mod)te. war von Snbianern bebetft, bie ifjcen Äonig beim 2(uSfteigen ju fyaben.

j3iegen

bemddjtigt,

baß

aus bem SSoote

mit

Jen

bem Raufen befanb

er

lautem

Sie

armte.

bag

(Te

lebhaft,

ju

weinen anfing.

von

wo

greunb

tf)reS

(Sine

gewahr werben. 5öir eilten von

©üte

SBerlujfeS

überlaut

SHüfyrung

jeugt offene

unb

beS menfcfylidjen $er$enS,

an

berjenigen ein,

23ortr;eil

f>ier

©ofyneS um=

ifyreS

sdrtlidje ©mpftnblidtfeit

fo

ber urfprüngltdjen

geringen

nidjt

eljrwür=

eine

ben ßapitain 6oo£ gewahr

fte

als ben

$u unferer

nimmt uns immer $um fie

Butter,

erinnerte fid) bei biefer ©elegenfyett

fo

bar

fobalb

unb

Unter

empfingen.

greubengefd)ret

aud) Sutafyafj'S

bie,

warb, if)m entgegenlief

feiner 2fufmer£fam£eit

ficf>

fajl

ftd>

graue SÄatrone,

bige,

Ratten

wir

benen

nad) unfern 3*ltm auf *Point=93enuS,

bie (Singebornen einen orbentlidjen SBarft errid)tet Ratten, auf

welchem alle #rten von grumten, unb jwar feljr wohlfeil 51t fjaben waren, inbem ein ßorb »oll 33robfrud)t ober ßocoSnüfien SRein Sater traf f)ier nid)t meljr als eine einjige Äoralle galt.

greunb £>;2Bal)au an,

feinen

93orratl)

$aar

grumte, einige

2Tngell)a£en

von

greigebigfeit erwiebern,

ber

abermals

tym

grofen

einen

etwas feines 3«ug, beSgleidjen ein 2Bir wollten feine Perlmutter fdjenfte. gifdje,

allein

ber

SWann

ebelmutf)ige

fd)lug

runb ab, baS geringjle bafür anjune^men, unb fagte: er meinem SBater jene ßleinigfeiten als ein greunb gefdjenft, tfbftdjt fid)

babei 5U

fyeute

alle«

gewinnen.

vereinigen,

©olcfyergeftalt

fdjien

ofjne

woüte

als

eS

es

f)Atte

unS von biefem liebenSwürbigen

SBotfe

vorteilhafte SSegriffe ju geben.

©egen

9RittagS$eit festen

fertigten unS nad) Sifd)e, bie 5U jeidjnen unb ju betreiben. befWnbtg mit 3nbianern

beiberlei

wir

an

biSfcer

25ie

SSorb

SSerbecfe

©efd)led)tS

Süinfel burd)fl6rten unb mausen, fo oft

fte

unb

juruef

gefammelten

be=

Naturalien

waren

inmittelft

angefüllt, ©elegenfjeit

bie

alle

fanben.

2fbenbS erlebten wir einen Auftritt, ber unS neu unb fonberbar, benen aber etwas 33e£annteS war, bie fd)on juvor auf Zatytx

Digitized

1

276

um

Steife

gewefen waren.

SKatrofen

Unfere

vom

bie Sßelt

nämlidfy

fyattm

SKenge

eine

©tanbe auf$re ßanbäleute jurücffefyrten, nacfy Untergang 9Bir wußten §war fcfyon, von unferm nocfy an Sorb blieben. ^BeiböUute

ntebrtgflen

vorigen 2fnferplafce bocfy

wie

fyer,

fyatten fte bort ifyre

bie

feil

nur

#ter aber, $u SRatavai,

mann ja,

baß bieS

bie

unb

auSpubirt,

bejfer

fcfyon

3weifel wiffen, baß

man

©elegenfyeit

fyerrlicfyfle

an Korallen, hageln, Seilen

6$ fo

ging alfo

2fbenb

fyeute

auäfcfyweifenb

jwifcfyen

$u ©pitfyeab vor tfnfer

gelegen

von

ben

$u, als ob wir

luftig

mußten

5Belt

ber

alles rein

ju

litten.

ifym

fei,

abjulocfen.

vollfommen

SBerbecfen

nicfyt

ofyne

anvertrauen fönne,

ftcfyer

#emben

ober

biet*

See*

englifcfyen

SRdbcfyen

bie

bemfelben

ftd>

getrie^

ju

©cfyiff

man ben

fyatte

Sage

bei

bem

ben, beä 9lacfyt$ hingegen nie gewagt auf ben.

SKdbcfyen ftnb;

£afyttifcf)en

2Cu$fcfyweifungen

fonbern

SEafyiti,

ganj

Gfye e$

bunfel

warb, verfammelten ftcfy bie Sftdbcfyen auf bem SBerbecf be$ SBors (Sine von ifynen blies bie 9lafenfl6te; bie übrigen bertfyeitS. tanjten allerfyanb £dn$e, worunter verfcfyiebene waren, bie mit unfern Gegriffen t>on 3ucfyt unb

3Benn man

übereinfiimmten.

was

beffen,

wäre, licfy

fyier,

nacfy

(Sfyrbarfeit

eben

fonberlid)

nicfyt

aber bebenft, baß ein großer

unfern ©ebrducfyen

£fyeil

nennen

ju

tabelnSwertfy

wegen ber Sinfalt ber 6r$iefyung unb Sracfyt,

für unfcfyulbig gelten fann, fo ftnb bie Safyttifcfyen

wirf*

SSubler*

innen im ©runbe minber

bie geftfc frecfy unb auSfcfyweifenb, als ©obalb e$ bunfel warb, verloren (Te jtcfy äwtfdjen ben 23erbe;5Bafyau, bie vortfyeilfyaften Segriffe

tn fo frifdjem 2fnbenfen füfyrung biefer Greaturen

von ben

bei

Safyitiem

überfyaupt

uns, baß ber tfnblicf unb

um

befto

auffallenber

er*

Sftdbcfyen vet»

feiten

SBefymutfy

war

Grs

bürfen.

gletfcfy

©ierigfeit bünfte

ifyre

bergleicfyen

©ewofyntyeit

eingeführten

©runb ansehen

für eine 5D?enge

fcfylingen

vorfommen

einer

fein

ftcfy

fein

mb

waren

bie

mußte,

Digitized

Äuf* bie

byGoogle

in ben alle

^flicfjten

fid>

lebiglich

tur

muß

be«

unb

Stieben überliefen.

unvoUfommen

fehr

$u

Station

glücfliche

ju bejammern, baß

eine« gutigen ©chopfer«

fdjenfe

ben

unb

bajj

Um

3rren

lief

SSorb reiben,

6r

t)atte

unb e« ifl allere unb bejten ®e*

gemifbraucht wer*

leidjteften

ein

nebfl

Schwein unb

eine

aber wollten nicht

felbft

©d)we|ier

feiner

SBerwanbten

fetner

früh

Jflbecore

grofje

an« an

auf« ©d)iff fommen.

eben bergleidjen ©efdjenfe für CEapitam gurneaup mit»

gebracht, getraute

mein

verriebenen

un«

fte

gute,

unb §u

reichlichsten

fam £>*Su

folgenben SBorgen

unb

SBerberbnifj

fonnen;

bie

am

eine fonjt fo

bajj

fein,

fo menfdjlich ijl!

JebuasSaurai unb ©d)iff

Untenan fegten unb Sie menfdjüdje 9?a*

folgern

folget ©ittenlojtgfeit f)at fyetabftnfen

bing^ ^>er^ttd>

277

bt« 1775.

geben«

gefeUfd>aftüd)en

tjtel>ifd>en

freilich

einfältige

Streit 1772

aber

ftd)

SSater ftd> erbot,

nicht

tl>n

$u

2(bventure

ber

nach

2fad)

begleiten.

Zeremonie, ben Gapitain in Sa&itifche« 3*ug

ba

l)in,

mufte

btd bie

wies

emjuwicfeln,

berum vorgenommen werben, ehe ftdr> *Su f)ier verweilte, fyatte ftd> feine ©chwefter Sebua = Saurai bewegen laf« be« fen, auf be« CEapitam 6oof« ©chiff $u jleigen, unb man merfte bei biefer ©elegenheit, bafj alle anwefenbe grauen«perfonen tyr

burd) GrntMofjung ber ©chultern biefelbe Sl)re bezeigten, wel-

bie ganje Nation bem Jtinige fd)ulbig ifl. 2)er muntere Sungling SÜBatau, ber feinen Sruber ben Äonig begleitete, ge* e« nofj btefe Qttyte ebenfall« unb warb S'ßrih SBatau genannt;

che

folglich,

fcheint

baf ber Sitel

labern ber Stricte eigentlich

unb

in

fonigtichen gamilie

£)*Su von

langte

feine

l)olte

(Srif),

vorzüglichem

jufomme.

an« 2anb

fchajfenhett ber

über ein flarfet

ben

SRajle

9?ach

einem

ber 2(bventure wieber auf

©chwefter ab unb warb, in

Äm

allen

Sefe&l«*

^erfonen furjen

von

ber

Aufenthalte

ber Stefolution

an,

©efttlfcfyaft berfelben,

von

begleitet.

bei Anbruch be« Sage«, unfere unb gingen au« um bie natürliche S5e* 3nfel näher $u unterfuchen. 6« war bie Stacht

fchaffen

S&au

unb biefe«, nebfl ber unfern

ob er gleich

2Cbel überhaupt beigelegt wirb, boch

ßapitain« nach Starre 29. liegen wir, gleich

betten

Seite

unb bem

Spaziergang

gefallen, ber alle

^flanjen

erfrifdjt

fyatte,

angenehmen Äfityle be« SBorgen«, machte 35ei ben Selten fanben fef>r angenehm.

Digitized by

Google

278

um

«Reife

bte SBelt

wir nur wenig Snbtaner, boch

bem

un$

begleiteten

berfelben

einige

ben wie ju pafftren Ratten, weil e6 bei btefer ©efegenbeit etwa« $u t>erbienen gab} fte pflegten uns ndmltd) für eine einzige ©laSforalle auf ben ©cbultem ^infiber ju tra* nach

Sluffe,

guf naß machen

gen, ohne baf wir einen

©nwobner

flen

noch im SD?atat>ai*8;luf ,

welche*

3n

©efcbdft fein (äffen.

erfteö

auch

fetyr

unb

nitbig

fein,

ifl

Heroen $u

bie

#ifce fonfl erfdjlaffen würben.

ihr

muß

e$

bie ifl

bie firperltche SKetn*

ffif)l

fldrfen,

SE^eit

allemal

baben, be* unb frifcb, mithin bei ber befMnbtgen

ifterl

fleh

fonber* be* SRorgen*, ba ba« SBaffer

im ©tanbe

Sie mehr*

warmen Sanbe

biefem

jutrdglich

9ßorgen$

be$

fte

burften.

unb babeten §um

traten eben aufgejlanben,

2fuferbem

$u

barauS entfielt, nicht nur eins ber heften S3er* war)rung$mittel gegen faulenbe Äranfbeiten, fonbern fte beforbert mt* gugleich bie ©efelltgfeit unter bem 25olf: babingegen anbre üd)feit, welche

etoiliftrte

Nationen,

bie nicht

t>iel

auf* SSaben Ratten, gemeimgücb

unrein«^ ju fein pflegen, baf, fdjon beSwegen ihrer nidjt t>iel beifammen wohnen unb, be$ ©eflanW wegen, auch fein 2Btr gingen nun* Srember lange bei ihnen auSbauern ' f ann. arme SBitwe raer)r nach einer (leinen $utte, in welcher eine fo

mit

§amilie

ihrer jablreicben

gemein bere

glficf lieber,

fagen,

fo

er

begriff

oft

wir anfamen, hatte

nur

ein halbe« beffer

mit unfrer gan3en

a(*

Surften waren wir

fo

unb

in

tvett

gejlern 2fbenb

2Rutter GocoSnfiffe unb anbere

feine

feine

©tdrfe

b*ute uufer SBegweifer fein foüe.

ffir

un*

befon*

jeberjett

Dabei hatte er 2Bort

lafien.

SBeifpiel

SJluna

unb

$filfe aller 5B6rterbüd)er nid>t

9Bit biefem

ein« geworben, baf er

hatte

wa$ wir bamit meinten

Pantomime unb mit

bringen fonnten.

bliefen

$um

wir burften

©obn

dltefler

t>on $w6lf 3ar)ren

einnebmenber SSilbung,

2anb$leute, bei benen wir e$ ber

Änabe

Neigung ju ben ©uropdern

Diel Sdbigfeiten,

Sb*

lebte.

ein lebhafter, cafiantenbrauner

2ß$

gebend

uot ber baoon bfinfte alt. ©'* föt'ft 5tt>ac noch munter genug ju fein, hatte aber boch fchon fo t)iel 9?unjeln im ©e* ficht, baf wir fte, in einem Eanbe, wo bie SDfdbdben fo ftfib mannbar werben, nicht fuglich weht ffir bie 9Kutter fo Keiner

mittel

£fitte,

ffir

un«

angefdjafft

mit ihten Äinbern un$ etwa biet Sah*

Jtinbet halten fonnten. fialtete

^erfon bon

wie wir erfuhren;

bret

um

faf

ftd)

auf ben

fam

Steinen

jungfle

b^.

j&ngere, wohlg^ Sahren gerbet, bie, Schwerer war. Stach bem

SRittlerweile

eine

bt* bierunbjwanjig

9tttna'$

dltefle

Digitized by

Google

Sauren 1772 MS 1775.

in ben

Hittx

an fo

biefed SJtöbchend

fcierjig

279

ju urteilen, mochte alfo bie SÄutter nahe

3af)r fein, baß

aber ungleich alter audfah,

fte

fern nicht ju aerwunbern, »eil bad anbre

in

ifi

befanm

©efdjlecbt

termaßen in Reifen Sdnbern burchgehenbd früher aufbort l>ubfc^ $u fein, ald in falten ©egenben. hingegen ift bad ju toerwuns bern, baß bie

bat

fjieftgen

2Beiber,

Siefen SBorjug l)aben

bleiben.

frühen

ihrer

unb mehr Sal)re

gleidjwol jwanjig

achtet,

fte

SWannbarfeit uner*

^intereinanber

allem

inbeffen,

nad), ber glücflichen Sinfalt $u toerbanfen, in welker

fte

ben mit Sorgen unb SÄangel unbefannt zubringen, bieS

ifl

ohne 3weifel auch

bie

frucht*

2Cnfd)ein

tt-

if>c

unb eben

nädjjte Urfache ber hieftgen fiarfen

Se\)6lferung.

23ir würben mit einem Lebensmittel, welche bie

hatte, unterlegend nachtragen

gu gleiten

unb

legte

ffrttfen

an

bie

auf

bie

©cfyulter.

biefe

ungefähr

grau für und 3u bem Snbe

follte.

gnben

2l)etlen

ber Soparri, ber

Äerl ein«, baß er

alte

gaflfreie

toier

einer

4

alt

bie

er

f)ing

fle

guß langen ©tange,

9hma unb 3ah*

und

angefcfyafft

fein

war,

fleiner S3ru*

begleiteten

und

unb guter Singe, nadjbem wir bie ganje Familie beim 2ft; fCetebe mit Äorallen, hageln, Spiegeln unb SReffern befdjenft Ratten. Sined SSerged wegen, ben wir erzeigen muf ten, war ber Anfang unferd SKarfdjed etwad befchwerlid), unb bennod) blieb unfre 9Äüf)e unbelohnt, benn auf bem ganjen Serge fanben wir, außer ein 9>aar fleinen, jwergigten SSüfchen unb etwad trocfnem garnfraut auch nicht eine einzige $flanje. Sagegen faf>en wir $u un*

luftig

ferer md)t geringen &erwunberung t>on biefer trocfnen, unfruchtbaren #6f)e eine gludjt wilben (Snten t>or und aufzeigen. 2Sad biefe aud ihrem gewöhnlichen Sager im 9fof)re unb t?on ben mo=

rafligen

glußufern

l>terf)ec

gebracht

h^ben fonnte,

idßt

{ich



Äurj nachher famen wir über einen an« bem 25erg, auf welchem bad garnfraut unb übrige 33ufd)werf etfi unlängft mußte abgebrannt fein, benn unfere Äleiber würben im 2fnflreifen noch über unb über fdjwarj batjon. 3m bie eine hatte große glerfd)iebene Sftal in 2öaffer abge£od)t worben, bie ©d)weine freffen fte 3>e weis beffen aud) o&ne SBiberwillen unb ol)ne ©djaben rof). tec wir bem 83ad)e folgten, je enget warb bad SE()at unb bte 83erge ju beibm ©eiten immer fieiler unb walbiger. SBo aber bet 85oben nut einigermaßen eben war, ba fianben überall Gc* codnufbdume, 9>tfang, Sftaulbeerbdume unb mandjerUt SBurjeU werf; aud) fehlte ed ntc^t an einer SKenge wof)l unb naf)e bei: biefer

bte

SBurjel

beibe t>on fd)arfem

2Tn Detfcfyiebenen ©teilen fanben wir

einanber gelegener Käufer.

große 33etten lofer Äiefel, welche von ben

ju fein fdjienen unb aUerfjanb

flucfe

rollten

\>erfd)iebene

ben

2fn

Ratten.

neue 9>flan$en,

liefen

^dlfe barfiber §u bred>en, benn und juwetlen unter ben gufjen weg.

codnuffe, 35robfrud)t

unb

ftd>

um

2Cepfel in

und großem

t>et

5Btr uerforgten und ba^er mit einem

SSergen

aber mehr

unb

ati

gelfem

bie

bte

SJlenge Snbianer wrfammelte

(auf.

Sergen fyerabgefcfjroemmt ^Bewegung bed 5Baf[er$

bie beftdnbige

gormen bekommen

runbe

fammelten wir einmal ©efatyr

burdj)

©ne

grofe

brachten ßo*

Ueberfiujj

$um

Set-

hinlänglichen SSot^

einige 2eute, um und bad Cringefaufte nadj* 3?ad)bem wir ungefähr fünf englifdje SJtalen weit gegangen waren, feiten wir und auf einen feinen Stafen unter ben SSdumen nieber, um SKittag $u galten. 9ldd)fl ben untetwegd angefdjafften grumten beftanb unfre 3Rabl$eit au* etwad ©djweinefletfd) unb Stfdjen, welche wir t)om 83orb mit* tatl)

unb mieteten

tragen ju laffen.

5Die Sortier matten einen äreid um un« SBegweifem unb geifern aber gaben wir Grrlaubnif ©ie liefen ftd)d her$ltd) gut fdjmecfen, ftd) neben und ju fefeen. wunberten ftrf> aber, bafj wir jeben S3if[en in ein weifed $ulwr tunften, bad ihnen gdnjlid) unbefannt war. SBit Ratten ndm* lid) t>om ©cfyiffe aud ttwa$ ©alj mitgenommen unb afen ed

genommen

Ratten.

her, unfern

$Berfd)iebene t>on t^nen

ju allen ©petfen, fogat jur S5robfrud)t.

w&nfd)ten ed $u fofien, unb fanben jum Sheil ©efdjmacf ber ihnen aud) nicht ftemb fein fonnte, weil fte bei ihren

unb

gleifdjfpeifen

©eewaffer ald eine SJrfihe

•) @. £anrte$n>ort&$ ©efö. 500 unb 503.

ber

engl,

51t

gebrauten

©eeretfen

8.

baran, Jifcfc

pflegen *)

33b.

DL 0.

Digitized by

Google

in ben

Um roeg

ben

Sauren 1772

bis 1775.«

281

4 Ufyr 9fad)mittagS bunftc eS uns Seit an ben 9tücf=

ju benfen.

5Bir faf)en

eine

je&t

spiantanen belaben, über

SWenge Snbianer, mit wil=

bie 33erge

fyerfommen, wofelbft tiefe

grud)t ofjne SBartung wctd)|T, aber aud) von ungleid) fd)led)terer 2frt

tfl,

trollten

als jene, bie in ben biefen

SJorrat!)

ebenen

nad) ben

unb ba unfer 2öeg ebenfalls baf)in ging, ben

S3ad)

2(n einer

Ijerab.

©teile

gelaufnen jttnber fleine Ärebfe aufgefucht

unb boten uns

turgefd)id)te rcir

biefer

fdjenften ben

Kinbem

an.

fo

SWarfte

folgten

Ratten

wir tfynen bie

fyerbeU

ben

Steinen

ein 33eitrag

jur 9tas

jwifcfyen

2tlS

Sie

bringen,

willkommen, unb Kleinigkeit von ÄoraUen bafür; als il)rer meljr benn fündig,

fte

eine

$u

beffelben

(prawns)

fold>e

Snfel waren

gehegt wirb.

orbentlid)

©ekelten

uns

gan$

faum aber fafyen bieS bie 2(lten tfyeilS Spinner, tfyeilS SBeiber in ben Sad) waberen, unb uns eine foldje SÄenge von bergleid)en Krebfen brauten, baß wir ifjre 9Küf)e balb verbitten unb unbelof)nt (affin mußten. 3n 3«t t?on

©tunben langten wir

$wet

spointsSJenuS ber

bafelbfr,

fdjienen

meinem

f)ier

bie

an,

unb

enblid)

fanben

95ater abermals ein

bei

unfern

Selten

auf

SsJBafyau ©efdjen! von 5rüd)ten

ben

ef)rltd)en

auf unferm heutigen (Spaziergange bemerkt, müßige Seute als ju 2fitepief)a gab; aud) $aufer unb ^Pflanzungen f)ier verfallner unb ver*

SBir

mad)te. baß eS

wieber

fjatten

mefyr

nad)lafftgter $u

fein

als

bort, unb, jlatt frcunbfcbaftlidjer

bungen, kriegten wir nid)tS, als unbefcfyeibene Sitten

um

©nla^ Koral=

len unb 9idgel ju l)6ren. £)od) Ratten wir im ©anjen nod) immer Urfacbe mit ben Gnnwofynevn jufrieben zu fein; benn fte liefen uns in ifyrem fyerrlicfyen Canbe wenigffenS ungefr6rt fyerum 23aß fte zu aüerfyanb kleinen ^Diebereien ungemein ges ftreifen. neigt waren, Ratten wir jwar ebenfalls verfd)iebentlid) erfahren, bodj niemals etwas von einigem ffiertfye baburd) eingebüßt; benn in ben Saferen, benen am leicfytejlen beizukommen war, führten wir gemeiniglid) nid)tS als baS ©cfynupftud), unb biefeS beftanb nod) baju nur in einem ©tücf bünnen Safyitifdjen 3eugeS, bafyer bei allem ©lücke unb aller ©efcfyicklicfykeit unfre £afd)en fte ftd), auszuleeren, Untergängen fanben unb ir)re SSeute gemeiniglid) (& djelnb wieberbrad)ten. Steiner SSReinung nad) ijl biefe Neigung bei ben Safyitiern minber ftrafbar als bei unS; benn ein SSolf, beffen 23ebürfniffe fo leicht 31t beliebigen, unb beffen SebenSart nur wenig 23eran= fo gleichförmig tfl, kann wirklid) unter ftd)

laffungen

zur

^Dieberei

fyaben.

Sf)^e

offenen

#aufer,

ofyne

282



um

bie SBclt

©nuge, bog in

Uttb SRtegel, beweifen aud) gur

Sfyfic

ficht fetner

atfo

Steife

an

bem anbern etwa« gu

t>on

btefer ihrer

Untugenb in

fern felbft

fo

btefer 3(6^

SBir

t)at

beforgen

ftnb

»eil wir

fd>ulb,

bie erfie »eranlaffung bagu gegeben, imb tfe mit Dingen befannt gemacht ^aben, beren Derffihrerifchem 9Jetg fte nietet wiberfiehen Ueberbie* Ratten fte felbft, bem 2Cnfchein nach, ihre fonnen.

2)iebereien eben für fo ftrafbar nicht,

un$ baburd) bod)

ben, baß

3n

glau* werbe.

Ratten

fte

ben JWnig

GapitainS

bie

unb e$ war ihnen ju G^ren ein bramatiffyt Sang aufgeführt worben, worin 3f)to Aonigl. Roheit Zauxtii Sie etfdjien eben fo gef leibet, unb t&w bie Hauptrolle fpielte. Pantomime war eben fo befchaffen, al$ in (Sapttain Goof$ voriger 3»ei SKannSperfonen tankten in ben Steife betrieben ift*). 3wifd)engeiten, wenn ftd> bie ^ringefftn au^ru^te, unb fangen gu

*

tfbwefenhett

unferer

D^arre

t>er mutblich

©chaben gugef>

weit

fein fonberlidjer

befugt,

ober fprachen alSbann auch, mit fonberlich

toergerrten

©rtmafien

nach auf ben Segen*

einige 5Borte tyx, bie fid> allem tfnfchein

fianb be$ Sange* begogen, unfern 2euten aber unt>erflänblich

m*

Die gange SBorflellung bauerte ungefdhr anberthalb ©tun« ben unb £ebua Üaurai geigte babei eine bewunbrungäwörbig*

ren.

was man

bie 2flle$ fibertraf,

©efd)icftid^feit,

biefer 2frt auf

in

ber vorigen Steife gu Ulietea gefehen hatte.

borgen

2fat folgenben

nant

in

9>icfer$gill

ber Snfel,

um

aller

einguf aufm,, weil wir bi$ je&t t>on

um

bie

Xbenb*

um

©djiffe gegenüber,

em

fchreiben.

bem Äonige nur

5Bir unfer* SEheil« blieben

erhatten fyattm.

gewaltiger

entflanb auf

gdrtm

auf eine ober

bie bie

gu

h"

bem ©tranbe,

bem

fangen

Zfy&ttx halb

an 83orb brauten.

©eefolbaten unb ein 9J?atrofe, welche

ben Sfftcier gehen, aber

•)

24 unb

bei fiber

ben Selten

ftdf>

SBeife

ßrlaubnif

G$ waren t>on

wn

utwequg* bie benn

t>erfc^tebene

befeh^^5

bem

abgebeten,

bieäeit ausgeblieben waren unb

e. $an>feS»ortfa ©ef*.

t>etmu
on mittlerm Älter; biefem gab Gapitain Goof ein Beil unb einige ajtbere ©ackert t>on minberm

ftd)

SBertfje

$um

in

Ganot

fein

©o^n *)

bie

©efdjenf,

worauf

tyinab flieg,

geriilgfle

Gapitain r

wfeber

unb rufjig Trennung t>on

feinem

Äaum

waren

gefaßt

ofyne bei ber

fpüren 5U laffen.

ungemein langer aber Egerer OKan».

Digitized by

LaOOQle

in ben

$um

aber

rote

hinaud,

SRtef

Snbianern naebfam,

tarnen welche

fte

bad

aber

ein

Ganot mit zwei ober in

bed .ftontgd

Crtfenwerf

25inge wieber

©er

abgießen,

brei

£)s£uh

fonnten,

vorzeigen

nicht

armen ©Reimen war wrwanbt worben,

bed

unterrichteter

Stome

ald

ben Surften,

unb einige ©tücfe 3eug bei fid> bem Gapitain bafür z«m ©efebenf überbringen

fle

wegen

bie

1775

bii

zurüefforberten

fte

SBeU

Streit 1772

fo

hatten, fotften.

welche*

mußten

SSurfcbe,

beffen

war, fpracb, t>om «£>intertbeil bed ©ebiffed au«, lange mit ihnen, unb fie liefen ed gewiß an niebtd festen, ihn toon feinem Vorhaben abzubringen, benn, fo t>tet wir uerfrerjen tonnten, prop^ejeiten fie ihm ben SEob, roenn er bei und bleiben würbe. 2(üe tiefe Drohungen mcidjun tt)n zwar nicht wanfenb, ald aber bad Ganot wieber nach ber Snfet ijurucffcbrte, fonnte et ftcb bod) nicht enthalten, feinen Sanbdleuten noch lange mit warb er fo febnfucr)tdt>otfen ©liefen nad)jufel)en, unb enblid) ^)orea

wehmütig, baß

er

ftd)

Um

mußte.

fdjaffen

traurige

ließen wir ir)n in bie Gajüte

baß

aorflagte,

er

©trom t?on Sbränen 2uft ©timmung zu unterbrechen, fommen, wo er und r)6d>fr betrübt

burd) einen

biefe

nun ganz gewiß

jlerben muffe,

SJater feinen Sßerlufl fcbmerzlid) beweinen werbe.

unb baß

fein

CEapitain (5uo£

unb mein Vater trofleten ir)n, unb serfpracben, baß fie Vaterd ©teile an ihm vertreten wollten. 2fuf biefe Verftcberung ftel er ihnen um ben £ald, fußte unb bruefte fie unb gerietb mit einem au« ber dußerften Verzweiflung in einen f>or>ett ©rab t>on Seim Untergange ber ©onne aß er fein 2ufrigfeit. Jftenbbrob unb legte ftd) aldbann auf ben 25oben ber Gajüte baß wir und nod) nid)t zur 9?ur)e btnteber, ba er aber far) gaben, fo ftanb er wieber auf unb blieb bei und bid wir eben? 9ftale

greube unb

,

falld

zu 9Jad)t gegeffen bitten.

Gd

und ungemein

tf)at

weil

ju wrlaffen, eben

erfl

hatte

in

jwei,

auf ber

red)t

wir mit

befannt

allem nur



leib,

biefe

f>errltdr>e

Snfel

jefct

fd)on

ben glücflid)en Sewof)nern berfelben

werben anfingen.

Unfer 2fufentbalt

2age gebauert, unb ba\>on waren einem #afen zum anbern, gleidbfam t>er*

toierjebn

Steife tton

Ueberbem bitten wir und wabrenb biefer aU^u befWnbigen Saumel uon 33efd)dftigungen befunben, unb folglich nur wenig tfugenblicfe ba$u erübrigen 3Cn biefen fan* I6nnen, bie Statur ber Ginwobner zu jrubtren. ben wir, in tfbftcbt ibrer #audbaltung, ihrer ©itten unb ©es

loren

furjen

gegangen. 3eit

in

einem

brduche, fo Diel 9*eued

unb 2Rerfwücbiged

,

baß unfre tfufmerf:

Digitized by

Google

296

S?eifc

um

bie Sßelt

SWenge t>on ©egenfldnben 6dm Sleicbfam Utiubt würbe; in ber golge ober $eigte famfett

burch

bfe

mehrefle

fdjon

Um

bie 9iad)|tcht

alfo

t>on

erjten Jfnblicf ftd),

bajj ba$

SBorgdngern war beobachtet worben. ber ßefer nicht $u mißbrauchen, habe id)

unfern

meine gleicbftimmigen

33emer£ungen über

biefe tfrtifel »eggelaf;

unb aerweife ffe wegen ber SBohnungen, äleibungen, ©pefc fen, f)&umd)m SSefchdftigungen, Schiffahrt, Äranrtyiten, gion unb S3eerbigung«gebrducbe, begleichen wegen ber SBaffen, Kriege unb 9iegierung$üerfaffung biefer Snfulaner auf Gapitain GoofS vorige OJeife in bem (Schiff 6nbeat>our, welche Dr. fen,

»

$m

feSworth,

man

wirb

.qeffalt

jüm Srucf

mehrern,

nebfi

toorßebenbe

beforbert

Nachrichten

t>at.

on

afc

unb als ßrlduterung beffen anfehen muffen, wrä mir bat>on befannt gewefen i(l. Sch l>offe inbeffen,

eine 9cachlefe bereit«

toor

baf gegenwdrtige Grr$dblung bemungeachtet unterhaltenb genug fein foll, unb baß bie befonberen, eigentümlichen ©epchtSpunfte, au« welchen ich »ergebene fchon befannte ©egen|tdnbe betraf tet fyabe, in manchen gdUen auch ju neuen unb wichtigen S8e; trachtungen ©elegenbeit geben werben. „Gapitain ßoof bemerket in feiner 9Jeifebefcbreibung (I. 8.

©. 188),

baß ber #afen S^etipieha auf ber f (einem #0(617 ü 46' 28" füblicher »reite unb 149° 13' 24" weftlicher 2dnge t>on ©reenwid) gelegen fei. Jpierau« fehltest er, baß bie ©r6fje ber ganzen Snfel, welche er in ber erflen JReife in

tnfel,

auf 30 (Seemeilen angegeben geringe

25ie

fei.

SBenuS, famen auf £err ©reen ehemal«

cunben uberein."



5Binb,

25er

baf wir

bie

hatte *),

^Beobachtungen

Snfel

biefer

9teife

alliier

wegen

um

ein

ber

Sage

mit jenen,

SÄerf liehe«

ber »erfrorbene

bie

ein paar 0e*

gemacht hatte bis auf

mit welchem wir abfegelten, war ben

ganzen tfbenb

$u

ber Jtanbfpifc*

fo

febroach,

noch nah« tm

r)tnburcr>

unb bie üb er fch Weng lieh febone #u$ficbt auf bie un« fyattm, welche felbft bei biefer tobten Jöinter*

©eftcht behielten, (Sbene

uor

ben

jabreojeit

fchonflen

Sanbfchaften

in

©egenben

anbern

immer $ur (Seite gefefct werben fonnte. SSoben unb ba« wohltätige Älima bringen

SBelt noch bare

vielerlei

in biefer

Ärten

nahrhafter

»ficht wohl auf

*) ©.

©ewdchfe hervor,

bafj

bec

2>er frucr)^ t?on

felbft

fo

bie r

ifl,

nat&rüd>er?

weife, and) ber große Snbjwecf unfereS forperlidjen ©afeinS, bie

$ervorbringung vernünftiger Kreaturen, f)ier nid)t mit fo vielen brüefenben Saften fiberfjiuft unb befdbwert, al$ in civiliftrtern

unb Äummer ben Sf)eflanb oft fo muffelig Die guten 8eute folgen t>ter bem Sriebe ber 9iatur ganj ungef)tnbert unb barau* entfielt eine SSevolferung, bie im SJerfjältnif $u bem angebauten, nur {(einen Steile ber 33i$ jefet ftnb nur allein bie Sbenen unb 3fnfel fefyr grof? ifl. 2 mit bem alten europäifdjen SJeubalfpflem vergleU cr>en lift; e$ fielet ndmlid) unter einem allgemeinen Sberfjerrn, unb ifl in bie bret (Staffen von 6ri^, 2Jfanal)auna$ unb SEau* tau$ geseilt. Uneracfytet $wifdjen biefen brei ßlaffen ein wefentltcfyer Unterfdjieb vorr)anben ifl, fo wirb bie ©lücffeligfeit be$ überftöfftg

ftnb.

getviffermaafen

SßclU

in

©anjen genommen

liitträdjtiget,

al*

man

bod> ungleich weniger baburd) be*

glauben

follte,

benn

bie

2eben$art

ber

Nation ijl überhaupt ju einfach, attf baf bie 83erfcr*iebenf)eit be$ @tanbe6 einen merflidjen Unterfdjieb in felbiger julaffen f innre. SBo itlima unb £anbe*fttte e$ nid>t fd)led)terbing$ erforbern, baß man ftd> von Äopf bi$ ju §ufj f leibe \ wo man auf bem gelbe

unb

überall SÄaterialien ftnbet,

eingeführte

Äleibung

au$ benen

verfertigen

läßt;

ftcr>

eine anflinbige

unb wo

enblid) alle

Sebürfniffe beS gebend einem 3eben fafl ofjne 3Jtör;e unb

£anb*

anlegung §uwad)fen, ba mfiffen Sfjrgeij unb 9leib natürlidjerweife beinahe gdnjlid) unbefannt fein. Bwar ftnb bie Söornefjmem f>iec

fafl

Jpüljnern

im unb Äleibungfyeugen,

von @d)wetnen, Sifd>en, unbefriebtgte 5Bunfd) paar Äecferbiffen $u fifceln, fann f)id>

au6fd)(iefiung6weife

ben ©efcfjmacf

mit ein

SSeflfe

allein

ber

13**

Digitized by

Google

298

Steife

nur

flenS

bebrlidbffen

©ieS fann nur

SRangel an ben unent* unb gerabe biefer pflegt in ctoili*

gdnjlidjer

5Rotf)wenbigfetten,

©taaten baS CooS

ftrten

bie SBett

einzelne 9Renfcr)en; nid)t ober gan$e Stationen unglfitf«

machen.

tlcf>

um

fceS

gemeinen 9SanneS, fowie eine gfolge

3u

ber Ueppigfeit beS ©rofjen ju fein.

£)*£abiti

hingegen

tjt

im ©anjen genommen nidjt einmal ein fo(d>er Unterfdjieb, als ftd) in Gnglanb $trifd>en ber SebenSart eines ^anbn>er!^manne6 unb eines Sagel6f)nerS

bem ^idjflen unb

jwifdjen

©aS

ftnbet.

gemeine Söolf in Sabiti

Sßornebmern bec Nation

gegen

bie

fdjien,

als fef)en

unb

fte

bem

nacfy

war aud)

ibre

fo

lief

bei allen

©elegenbetten

Diel Siebe bltcfen,

inSgefammt nur für gleid)fam nur als ibre

eine einige

fid)

bie 58efef)l$f)aber

benen

9liebrigjTen

älteren

djalifd), bergeftalt,

man

baf?

urfprünglid)

e$

Srübet an,

9*ed)t ber (Srjrgeburt SSor^ug gebühre.

SKegierungSwrfaffung

baß

Sarmlie

SBtetfeidjt

ganj patriae

ben allgemeinen Regenten nur „als

ganzen fBotfd" achtete, fo lange, bis biefe ein« fad)e 8?egierungSform ftd> nad) unb nad) in bie jefcige abdnbette. ben

beS

Söater

aud)

llbtt

jefct

nod)

bem Ä6nig unb

ftnben

feinen

in ber 23ertraultd)fett jwifdjen

ftd>

Untertanen ©puren

jenes

ehemaligen

SBann fann fo frei mit bem Äonige fprecben, als mit feines gleiten; unb tyn 2)ieS würbe fdjon mebrem Schwierig* fo oft feben als er triff. feiten unterworfen fein, fo balb ber 2)efpotiSmuS ©runb fajfen patriardjalifdjen

2$erb5ltniffeS.

25er

geringfte

ber ^ontg ju Seiten auf eben bie fi Untertanen; nod) unwrborben fcon ben falfdjen Segriffen eitler ©bre unb leerer sp^ogattoe reebnet er ftd)S feU neSwegeS jur ©djanbe, nad) SWaaggabe berUmfianbe, in feinem Canot felbft Jpanb ans 9?uber ju legen. 5öie lange aber biefe glücflidje ©leid)beit nod) bauern mochte, fann man wobl nidjt

2Cud)

follte.

als

litt

befdjdftigt

feine

beftimmen;

füglid)

bod)

eben nid)t bie längfte

jwar

bie

Vornehmen

fdjemt bie gaulbeit ber

Sauer $u

Selb* unb Sanbarbeit ben SautauS,

weldje

ibr

#anb

23or ber

t?erfpred)en.

fte

ifr

tterrid)*

ten muffen, nod) nid)t lafftg; allein, ba bie ganj arbeitlofen SBor*

nebmen

ftd)

in

muffen,

als

jene;

einem ungleich ftärfern SScrbaltniffe vermehren fo wirb bie bienjtbare Glaffe fünftig immer

mcl)r mit Arbeit befdjwert werben felben

23ol6 bie

allerl;anb

wirb

bauon ungejlalt unb

mebr £aut fd)Wolution wranlaffen. £)ie$ i(t ber gewöhn* aucr)

lid)e 3irfel noefe

bie

©infüferung speriobe

Itcfeen

Suropdern $ur

»enn

folefee

SBerdnberung

fremben

be$

guruS

befcfeleunigen

niefet

ernftlicfeen

bie SBiffenfcfeaft

e$,

rodr*

für

unb

3fl)tttc5

Untergang ber

fefeen

Zm blieften

toon

frifefeer

Nationen erfauft »erben muß, unb ßntbeeften, beffer baß bie ,

unbefannt geblieben »dre!

CaptteL -

Jnfeln.

unb

Snfel, bie »ir

befefe leunigte

jeboefe

naefe

unfre Entfernung

beim SKonbenlicfet

noefe

fonnten.

folgenben Sage,

»ir

ben

3Baferlkfe!

flellen.

»ir ton Safeiti fegelten, »arb

»elcfeem

©onne

biefer glftcflicfeen

immer

biefer unglftcf*

muß man

ba$

ton unferm Aufenthalte auf ben £ocietät§

X)er SBinb, mit von

Änfunft

anfeetm

€>fibfee ben unrufeigen (Suropdern e»ig

9ca*ridfet

Sa-

für

freiliefe

©eleferfamfeit einzelner SKenfcfeen auf

Grntbecfer

bie

bie

ffefet

ju befürchten; ob aber

»erbe,

6r»dgung

Sofien ber ©lucffeligfeit ganjer fo

£anb

9Sor ber

(Staaten.

aller

lange feine

fett!

bie

3>nfcl

Safeiti entfernt

1769

entbeeft »urbc.

fcfeon

bie

liegt

Solgen ihre*

ben

2.

$uafeeine,

(September, bie

um

ungefdfet

unb öon ßapitain ßoof

SStele

II Ufer

31

am

er=

©eemeilm 11. Suli

unfrer Seute empfanben nunmefero

licberlicfeen

Umgang* mit

ben grauen**

Digitized by

Google

300 perfönen in ten

um

•Reife

bie SBelt

4

2Rara&aU33at > bod) Ratten atte begleichen Patiennur in einem fer)t gelinben unb gutartigen

Äranffyeit

bie

9Wan

©rabe.

fyat

baruber geftritten, ob bte$ Uebel burd) fran*

ober burd) englifdje ©eefahrer

nach Sahiti gebracht wor* ohne baran ju benfen, baf $um S3ortf)eil beiber jheis tenben Parteien nod) ein britter gatt m6glid) fei. SBarum foüte man nid)t annehmen bürfen, baß biefe Äranfbeit bereits auf ber ä6ftfd)e

ben

fei?

3nfet aorhanben war, ehe nod) irgenb ein ßuropder bahinfam? £)et Umflanb, baf feiner Don beS Capitata 3BaUi$ Seuten tytt angejletft roorben,

benn

beweifet

er

biefer

ifi

nur

fo

$ppothefe roenigjlenS nid)t entgegen, baf gerabe bie grauendleute rein

fciel,

6$ fann ja leid)t ©eudje behafteten 3Beib$* ben (Suropdem jurucfgebalten

geroefen ftnb mit benen jene $u tf)un gehabt. fein,

bafj

bie

6in»ohner

perfonen baraalS

mit

alle

auSbrücflich

biefer

t>on

haben, «wil pe ben 3orn ber mdcbtigen gremblinge auf laben

fürchteten,

brdchten fte

wenn

fte

benfelben

fich

höfliches Uebel

ein fo

$Bir h^ten jroar t>on einer anbern Äranfheit,

*).

D^pdf^no^eppe

u

i

ju*

welche

(ba$ ©efcbwür \>on ^)eppe) nannten unb

foldje t>on bem eben fo genannten @d)iffe werben fei, welches jroei, ober n>ie anbre wollten, gar fünf SKonate t>or und b^ *>or 2fnfer gelegen fyüttt.

vorgaben,

baf ihnen

jugefuhret brei,

ja

Allein, nach ber SSefdjreibung ber biefe

jfranfb«t

nicht«

roohl

©pmptome

anberS

als

eine

gu urtheilen,

tpar

2frt t>on 2fuSfa|i

unb an ber Ausbreitung berfelben fonnen bie ©panier ober bie gremben in biefem ©djiffe noch überbieS gang unfchulbig fein. 2)ie Äranf^it brauchte nur ausbrechen als baS Schiff anfam, unb jwifchen ben Äranfen unb ber (Squipage beffelben einige, felbft entfernte SSerbinbung (lattgefunben haben, fo mar baS $u 2)ieS iff um fo Sßeranlafiung jenes 3rrtbumS fdjon genug. wahrfcheinlicher, ba bie Smwohner ohnebem mit serfebiebenen 2fr-ten t?on 2(uSfa& behaftet ftnb. SWan ftnbet ndmltd) bie Stephans tiafiS, bie ben 2)awS dbnlid) ifl> ingleichen einen JfuSfafc über bie ganje #aut, unb enblid) ein ungeheures, faulenbeS ©efebwür unter ihnen, baS abfcheulid) anjufeben

©attungen

ungemein

feiten

*) ©. SSougaintuUc'S Seeretfen,

in

8.,

III.

Steifen,

33*.,

2)od)

t(l.

anjutreffen,

ffnb alle

vornehmlich

bie

biefe lefct*

nnb #an>teroort^, ©efö- Der engl. £err sen jwcifelt, ob M"c

@. 546.

ÄrttnHeit »or feiner TCnfunft ju Xabitt geroefen

fei 5

ber (Sngtönbcr

ift

?ofüü?er in feiner Sföcinung.

Digitized by

Google

in ben

ohne 3rcetfet bem

welche«

litt,

Sauren 1772

bi* 1775.

trefflichen

301

jtlima

unb bec

ein«

3nfulaner jujufc^reiben ijt; ein 8eben«art, bec nie genug eingeräumt unb mit 9ied>t

fachen, unfdjulbigen

3*orjug t^rer

Äofl

biefer

al« bie #aupturfad)e angefer)n »erben fann, bajj jene SufdUe fo ja überhaupt fafl feine gefd^rlic^e unb tobtliche Äranfheiten

feiten,

in SEahttt anzutreffen ftnb.

©onne

Sei Untergang

ber

t>on

^uaf)eine,

gingen

um

ba«

bem

«Ratten

©warm

bei-,

5Worb*6nbe in

am

biefec

£)*2Bbei

Sanbenge zusammenhingen, welche gur gluthzeit gänzlich unter SBaffer fleht. Sie Serge finb nicht fo t>od> al« auf Sa* hiti, unb fdjeinen, bem dufiern tfnfehen nach, ehemal« Sulcane gen

©er

geroefen ju fein, e«

ber ©cblunb

an einer ©eite gab ungemein lauen artig mir nod)

Serge«



beren

füblicfyfre

ffarfer

gibt

geformt,

febwammigten Sei Aufgang ber ©onne

al«

unb

gel«, ber erblicf ten

£>s£aha unb Sorabora**).

*),

£e|tere« befreit,

au« einem einzigen fyotyn Serge, ift

al« jene«.

gorm

2)ie

oberfte

©pifce

ber bie*

©d)lun* Starre, in #afcn wir einzulaufen gebachten, unb ba un« eben ein

f)atte

be$.

fo

fein pflegt,

au«faf).

aber ungleich anfehnltcber fe«

war

Serge« ju

e« einen fdjroarjen,

ber Snfel SBdarea,

gleich

t)6cf)f!en

anbre, zu ben ©ocietdt«s3nfeln geborige Grilanbe

etliche

al$ £>s$Haietea

©ipfel be«

eine« feuerfpeienben

ebenfall« bie

awei einfaßten

SBtnb t>om

ßanbe



in

eine« Mlcanifchen

ben

entgegen

blie«,

fo

fyatttn

unfre

Äunfl ju verfugen, um fid> bagegen hineinzuarbeiten. 2)er ßingang ijr ungefähr 900 bi« 1 200 gu§ lang, unb zroifchen ben beiben gelfen*9fcef« faum 300 gaben breitj gleichwohl machte unfer ©chtff«t>ol£ in biefer engen unb gefdr)tlichen Durchfahrt mit bewunbrung«wurbiger ©efdjicflichfeit fed)« bi« fieben ©eitenwenbungen, beren jebe nur ungefähr zwei ober brei SRinuten bauerte. SBir waren noch nicht ganz hinburch, al« bie Venture, bie hinter un« tyt fegelte, beim Umwenben ©eeleute ©elegenbett,

bem

einen

*)

3n

9iiefe

tt>re

zu naf)e

fam unb

unglütflicherweife

£awfc&n>ortf), ©efdn^te ber engl, ©eeretfen, in 8.,

0. 12, wirb

btefc

mit ber

III. 33b.,

^nfel unnötiger SBctfc Ulictca genannt.

@te$e ebenbafelbft e. 13,

roo

tiefe

Snfel irriger SBeife 33ola=

bola heift.

Digitized by

Google

302 tfugenblicf

#atte gut ba&on gekommen,

f)ineinboog(tren.

»?)afen

fonbern war fo

gelitten,

wir

fdjicften

um

tf)un,

2fnfer

t>or

3Bir Ratten in biefem

blieb.

ftfcen

unb fonnten

burefoubringen

nid)t lange anjtanb,

bie SBctt

ju

soll

glüeflid)

ffe

um

Steife

bem Äorall Reifen

@eite an

liegen

@d)aben

feinen

al« unfer @d)iff

ebemal« auch auf ben ©runb geraden war. l)ter eben fo au« al« ju SEa^iti, nur waren

bei SEetarrabu, wofelbjt e«

£)a« ?anb falje ©egenben unb 2(u«(td)ten alle nad) einem fleinern SfÄaaf* flabe al« bort, benn bie ganje 3nfel f>at nur ungefähr 6 bi« 8 bie



©eemeilen im Umfreife. nen, aud) nur

ju SEahiti

t>or

ben Oberen,

3m

ebenen reiben. Außerhalb

entgegen;

lanbeinwärt«

@an$en

fdjinen ©reifen, nur baß jtnb.

be«

fam un«

ftn*

einfanben.

25er

3fnblicf

f innen,

bat>on

SEahiti

bie

worben.

entb(6ßet

bie

feine«weg« an

t>or

nid)t

ein einige« Ganot

2fnfer gegangen, al«

ftcf)

S3robfrud)t

war

fef>r

fo

inbeffen

unb großen ^ü^nern t>on #&bnern war un« befonber« am hatten wir nur ein einjige« -$aar auf*

ßoco«nfiffen,

genehm, benn ju



fef>It

waren aber faum

wir

mit

fairer

man

al«

gelegenen SSergen

burdjgängtg t?on geringem Umfange

ffe

JRief«

uerfdjtebene

treiben

nirgenb« große 6be»

folglid)

f leine fanfte 2fnl>6r)en

lederen bier, ju #uabeine, unmittelbar bi« auf

welche

bet,

gibt

bergletcben

feiten

3nfel burd) bie vorigen ©ee* einer t>on ben 3nbianern, bie

un« an S5orb famen, hatte einen ungeheuren *f>obenbrud>, mußte ibm foldjer wol)l nid)t Diel Unbequemlid)feit t>erut«

ju

bod)

fachen,

unb fo

wenigften«

leid)t

gebilbet

er

flieg

unb aud) eben

aber t>on 3rauen«perfonen

3m

#anbel gingen

Seit

hatten

wir

bie

Äußere ©d)iff«leiter ganj

25a« SSolf fprad)

fjerauf.

fte

für

gefleibet al«

fo

fam

fer)c

5Mgel

biefelbe

bie Seute

nicht eine einige

ehrlich

ju

JBerfe,

unb Korallen

fd>nel£

©pradje, war

ein

auf

eben

SEahiti,

$um

SJorfcbein.

unb

in furjer

33u§enb

großer

$ufcenb

#unbe

gegen große 9Mgel unb fleine S5eile bttfam

Digitized by

Google

3a$ren 1772

in ben

303

btt 1775.

Sie *£unbe waren ba« bummjfe 23ieh ihrer Rotten. würben aber *on ben (Einwohnern unter allem gleifchwer! SSeim erjlen Ausgange fiiefen f&r baS fdjmacfhaftefle gehalten. und $wei ^flanjen auf, bie wir nod) nie gefehen Ratten*, aud)

fammen

Xtt,

fanben wir, baf bie 35robfrud)t48ier SRonate Seit baju bis ©er ®egenb, wo wir (anbeten, fd)im es gan$ fte reif würben, an 9>ifang ju fehlen, allein aus einem anbern 35iftrifte brauten und bie Stnwohner etliche S3ufd)el t>on bergleidjen Srudjt, unb folglich mftffen fte ff>re Sbjibdume fo $u behanbela wiffen, baf XuSfage

ber

bie einen

frftyer,

bie

anbern fpdter tragen.

£>iefe fpdten grfid)te

f innen aber, wie leicht ju erachten, eben nid)t in SSRenge gejo* gen werben unb migen wohf nur fftr bie SEafeln ber ®rofen bejltramt

fein.

3um

9Rittag$*Sffen fehrten wir an 83orb jur&cf, gingen aber gleich nach Sifche wieber ans Canb unb erfuhren bei bufer ©elegenheit, baf bie S3efef)lSf>aber ber 3nfel am folgenben

Sage $um

a$orfd)ein

Ratten wir

hier

aufnehme,

fo

fommen

wfirben.

Seim

©pajierengehen

Weber fo »iele, nod) fo läjiige ^Begleiter, als in 5Benn id) ben Ort neben bem SSetterbad), wo SRarft SEatytt. gehalten würbe, unb anbere bergleicben allgemeine ®ammelpld&e Diefer

tut*.

waren

mehr als 15 bis 20 *Pet fönen um wohl f>auptfdd>(td> baher, baf

feiten

Unterfchieb

röhrte

'

Jp)uaf)eine

ungleich Keiner,

mithin auch nicht fo

\>olfretd)

ijt

al«

Sa&itr, auferbem waren bie tyefigen ©nwohner aud) nod) nicht befannt genug mit uns, um Dorn SMitlaufen 93ortheil ju er« warten, unb überhaupt fanben wir fte weber fo neugierig, nod) fo

furdjtfam

als

bie

SEahitier,

unfre ©fite $u ehren unb $u fftrdjten.

bie

bie

hinreichende

Urfadje Ratten,

Uebermadjt unferS geuergewehrS

Unfer Üahitifcher Steifegefährte 9>orea ging,

in einem

litt*

netten Öberrotf unb ein 9>aar t abfegen,

vorhabe, vermutlich aber glaubte

mehr ju

engltfchen SJfatrofen

bebeuten,

Üautau.

tahitifcher

folgenben Sage begleitete mein SSater bie Capitata« bem SWarf tplafce von ba fte ftd) tötetet etnfd)ifften unb

2Ttri

nach

,

an ba« SRorbenbe be« $afen« hinauffuhren, «^ier lanb* ten fte bei einem nahe am Ufer gelegenen #aufe, vor welkem

bi«

im 9lamen

ber J8efebl«haber £)ri (ber

feine« Steffen, be« eigent«

iWnig« Sehritdria *) bie Regierung ber ganzen 3nfel t>er* waltete) unter einer Spenge feiner SSebienten im ©rafe fajj. SSei biefem Xnblicf wollten fte eiligfl au« bem SSoote fieigen, $wei Snbianer aber, bie ftd> am 9Äarftpla&e mit eingefchifft fyau

liefen

baten

ten,

noch

fte,

würbe

ju bleiben,

ftfcen

jum

junge ?)ifangfldmme

man

bi«

Reichen be« ^rieben«

unb

ihnen

einige

ber greunb*

@he biefe« erfolgte, brauten bie SBäume herbei, bie t>on unfrer ©eite überreicht unb $u bem Snbe mit SMgeln, Spiegeln, 3Jte baiUen unb anbern Äleinigf eiten mehr behangen werben follten. fd>aft

©o

balb

bie«

begleichen

gefchehen

unfrer SBannfdjaft in fte

faben.

fiberreicht

Snbianer jwei



(leine

war, trugen fte an« Sanb unb

ihrem JBeifem bem Sri. su fagen: 9lo f (Satua!

83ei b.

i.

Ifangs Zweige,

?euten ffinf anbre

einem

5Et?etl

fiberreichten fte bafelbji

Darreichung ffir

be« erflen boten

bte@ottheit> unb

na te tapo £)*2ute no £>ri, b. an Dri. Dagegen würben, von ©eiten zweiten:

fo(d>e t>or

bei

bem

vom

Sreunbe Goo! ber 3nfulaner, unfern i.

einer nach

bem

anbern, mit

folgenben Umftdnben öberliefert:

Der

warb, nebfl einem ©chweine, mit ben Sßorten i. „von ©eiten be« Äonig«" fiberreicht. Unter bem JWnige warb SP 6rih SEdria, ein Äinb von fteben bi« a*t

no

t'

erfle

Srif),

b.

fahren, verftanben.

Der „ffir

jweite,

ebenfatt«

mit einem ©djweine, no t

ßaW

bie ©ottheit."

Der

britte,

no

te

2oimoi.

Die« verftanben wir bamal«

•) Xitel unb Siamc Meinen bter in ber iCuöfpracbe jufammen gejo^en Su fein,

vermutet*

follte

e* Reifen

$'*@rf!>*$4na.

Digitized by

Google

in bcn

in

nicht,

golge

ber

SBillfommen!"

Sauren 1772

aber

bis

1775

baf e$

seigte ftd),

fo

„jum

al«:

viel

bebeute.

©er vierte, mit einem Jpvinbe, no te $aura, „vom ©trief." £)6 wir gleich ba$ SBBort verflanben, fo war un$ bod) bie S3e* beutung bavon noch bunfler als bie vorhergehenbe, unb wa« ba$ fchlimmfie ifi, fo tyaben wir auch nie bahinter fommen f6nnen. ©er lefcte warb wieber mit einem ©djweine, no te tapo iDri no Sute, „von Sreunb Sri an doof", überliefert. Seim ©djluffe ber Geremonie 50g ber Sttann, ber alle £inge gebraut

biefe

worin

auf welker

Hit

b.

Dritannic

i Seiner

be$halb

83orfd)rift

würbe,

Ship Endeavour. Lieutenant Huahine.

16. July 1769.

S3efef)l

be$ ßieutenant Goof,

am

16. 3fuli

1769,

GoofS erflem 33e* Unterer bemv£)ri ehemals mit er$ nie au$ feiner Verwahrung

2)ie3 3eugnifj t>on ßapitain

3nfel #uaheine,

bem Sebeuten fommen (äffen lid)

SSeuteldjen fytwox,

rothe$

3innplatte verwahrt

$6niglid) ©rojSbritanntfcfyen SKajefldt ©d)iff ßnbea*

§u $uaf)eine *)." ber

ein

eine

Majestifs

Commander.

vour, unter bem fud)

unb

folgenbe Snfdjrift fanb:

ftd>

Cook

nod)

fyattt,

Stechenpfennig

ein

fyatte

eingehanbigt, bafi

unb

muffe;

wieber

genau

biefer

lief

vorlegen, bamit

befolgt

worben

fei.

e$

ihm

er

alfo

vermute

jefet

fehen foüte,

©obalb

ber

bajj

feine

Gapitain

alle

(Smpfang genommen h^te, flieg er mit feinem ganzen ©efolge ans Sanb unb umarmte bett £)ri, ber ein al* ter, magerer, triefäugiger SÄann, gwifdjen 50 unb 60 3ah* biefe

©ad)en

ren

war.

in

Gr

nahm

unfre

2eute

als

gute

SSefannte

unb

greunbe auf unb fdjenfte bem Gapitain nod) uberbieS etliche große Jöaüen 3cug. GS wahrte nicht lange, fo fanben ftd) bie Gin*

wohner haufoweife bei ber SBohnung ihres Befehlshabers ein, unb brauten £üf)ner, ©djweine unb £unbe in SWenge jum Söerfauf, bie wir auch 9*3«n SWgel, SKeffer unb f leine Seile fehr balb einhanbelten.

Snmittelfl

baß

©parrmann vom UBohnhaufe.

•)

©.

@.

biefe«

vorging,

SKarftplafce

Unterwegs

$anrfe$roort&,

marfchirte

aus $u ßanbe

far)cn

©efWtc

id)

tymfytt,

wir

aller

Srten

ter

engl,

©ecreifen,

viel

nebfl t\ad)

Dr. Sri*«

©chweine,

in

8.,

III.

9.

Digitized by

Google

306

um

&eife

mit

bie

Severe liefen ftei in ben 9B4lbern untrer 4>unbe unb ^uFjner. unb fafjen auf ben 83robfrud)tb bekamen fte tl)r abgemefleneS §utter,

roeldjeä

warb.

SBorgfiglid)

(9Raf)ei)

fte

Summbett

bie

@o

t>or.

t>oU btä fauren SeigeS hinein, ben e$

of)ne

Sie #unbe waren tyret abfege* bei ben Diepgen grauengimmem in

£ame

nad) bec SJtobe

©d)ogf)unbd)en weiter treiben unb

tf>c

babet geberben f6nnen.

djetlicfyet

um

Äeine europäifdje

Sorgfalt für

f leine«

fu$t

uneradjtet

©naben.

fcor)en

gegeben

ein

barnad) gu fdjnappen,

öffnete,

biefen Äunfigriff nidjt mochte. liefen

$rau

©tief ©djweinefell

ir)m ein

fte

tyielt

$anb

mit einer

alte

mit bem gefduerten Srobfrud>t*2!eige f)ielt ba$ £l)iet mit einet #anb unb

nun ba$ SKaul

balb e$

alten ffietbern

eine

2Crt

©ie

futterte,

anbern

mit bet

wie

wir,

fa^en

auf befonbere

gerfel

von

gemeiniglid)

ir)nen

Unter anbern

von mittlerm älter einem jungen ^unbe

l)dtte

ftd)

ld*

reichte eine Stau

ir)re

volle SSrufl

^in.

3n

ber

für

ba$ 2f)ier gefd^e, fonnten n>ir un$ ntdjt enthalten, tyr gu verweifen, allein fte lad>te nur bagu unb SDttjj brauch

SDteimmg, baß

bloß au$ übertriebener

biefe*

3

wir

erfuhren

fdugenbe* Äinb

burd)

unfre

weiterer 9tad)frage,

bei

verloren

83ermutr)ung

gu

r)abe,

unb

folglich

getfyan,

Diel

baf

fte

leffe.

utrtdngfi

Ratten wir

benn in

i|)t

bergleidjen

unb felbfl in (Europa t>oc Seiten von einem #unbe faugen gu top £ie #unbe biefer Snfeln ftnb f utg von geibe unb fen *). fefyt vetfd)iebenet @t6jje, vom @d)oofjr)unbe an bis gum griften e$ ein gang erlaubtet

fallen

ifl

üblich

gewefene* ÜRittel,

2)er

9>ubel.

ftnb

fefyt

Äopf

(lein;

ifl

bie

ftd)

biet;

£)r)ren

w

bie

©djnaufce

flehen

aufrecht

fpifcig;

bie

Äugen

unb ba* #aat

ifl

unb von allerr)anb Sarben, gemeiniglid) aber ©ie bellten fajl niemal«, bagegen beulten fte weiß unb braun, guweilen, unb gegen grembe waren fte auäneljmtnb fd)eu. lang,

fdjtidjt,

fjart

9Bir trafen audj

auf

blauen,

Saljiti

f)ier

unterfd)tebli*e 5B6gel an, bergleidjen »it

gefunben Ratten;

wetjjbäudjigen

»it von ledern beiben

außer biefen aber noefy

*) ©ie etngebornen Emertfanerümen bebtenen fl eben ©lebe Panw Recherche« philosophiqaet sar Ie» Vol I. p. 55.

teW.

einen

©Svogel unb einen grauen Steider. ©attungen etliche fdjoffen, geigte ftdj,

2tt$

baf

btcfeö 5Q?it*

Aniericains.

Digitized by

Google

in ben

Sauren 1772

307

bfe 1775.

serfdjiebene Beute eine 2frt t>on religt6fer Grbrerbtetung bafür^eg*

ten

unb

©ottfjeit

fte

(Zatnai nannten,

beizulegen

pflegen.

ein

9lame, ben

jte

gab e« aud)

2)od)

fonfl

nur bec

triebet

eben fo

Dill,

»o

freien

©tücfen auffudjen Ralfen unb tobt ju fd)ief*en baten; aud) t>on bet (Gegenpartei Stiemanb auSbrücflidjen Unwillen,

nid)t nod) mefjr anbre, bie

un«

bergleidjen SJÄget t>on

bezeigte

gür ©Atter fefjen trenn wir einen folgen SSogel erlegt Ratten. biefelben nid)t an, benn nad) ifyren 9teligion«begriffen ffnb bie ©otter unftdjtbar; allein bie ^Benennung Qatua fdjeint bod) fit

einen

f)6tyern

gdnbern

ödgel

jungen

©rab

bejeigt,

bie

Ächtung anjubeuten, al« man in unfern ©djwafben, ©t6rd)e unb anbere bergleidjen

t>on

wotyl gegen

man

t>or

bem

83erfolgung«geift mutwilliger

Sn

unb anbern bie Umfldnben ftnb n>tr aber nid)t im ©tanbe fyinldnglidje 2fu«6unft ju geben» benn wegen ber 5tür$e unfer« 2Cufentf)alt« unb mangelhafter .ftenntnif* tyret Spraye ward nictyt miglid) von allem gehörigen Untertritt $u erlangen. fSKittlerweile waren wir immer weiter gegen bie 9lorbfette be$ ^afen« fortgegangen, wo $err ©mitf) bie 2(ufftd>t über bie SÄattofen fjatte, bie unfre leeren SBafferfäffer anfüllen mußten. 2Btt trafen eine ÜWenge Snbianer bei U)m an, bie fo t>iel (Schweine §um Äaufe brauten, baß wir nun retd>(id>en SSorratfc an frifdjem §(eifd)e Ratten unb alle Seute auf ben beiben ©d)if* fen bamit fpeifen fonnten. größte unb grüne« Jträuterwerf tyin* gegen war fo feiten, baß wir fafl gar feine ^Mfange, SSrob« frönte ober on ben SBafferttÄgern twllenb« lang« bem ©tranbe Eingegangen waren, ber au« feinem weifen 9Rufd)els©anbe beflanb unb t>on niebrt« gen 6oco«s Halmen nebfl allerfjanb anberm ©ebüfd) befcftattet würbe, fo langten wir enblid) an Örf « SBofjmmg an unb fuf)* ren t>on ba au« mit bem Gapitain 6oof unb ber übrigen ®e« Segteret war im JpanM wit ben feüfdjaft an 83orb jurütf. ßtngebornen nod) glücf lieber gewefen al« alle bie anbern baju bestellten Seute, fo baß wir t>or ber üRenge be« Singefauften faum ^>la| im 83oote Ratten. SWacfymittag« gingen wir wiebec nad) iDri'« #aufi unb fanben i&n t)on einer SBenge ber t>or* SBit Ratten alfo ©elegen^eit eine nefjmfien 3nfulaner umgeben. ßdjer

;u

fleüen

wünfdjt.

Religion unb 2anbe«s93erfaffung

biefen

betreffenben

Digitized by

Google

308

um

»etfc

bie SBelt *

-

'

©tanbeä beifammen *u feben. fan* ben tfe aber burd)ger)enb$ ben Sauriern fo dljntid), bafj und jwifdjen beiben fß&iUxn im 2(eufjem fein Unterfdjieb ju fein SSltnae toon Seilten allerbanb

bünfte*, ^ter

aud) tonnten wir nidjt abfehen, baf

unb

garbe

r>on

fjeüer

wären*), wie anbre f6nnen aud) hierin

grauenSperfonen

bie

fd)6ner al$ auf ben übrigen Snfeln

bemerft

»ollen

SReifenbe

Ijaben.

Snbeffen

Umftdnbe oft ben ©djein dnbem, unb ba$ mag bei unfern SBorgdngem ber galt gewefen fein. SBo^ burd) (id) aber bie Diepgen grauenjimmer toon ben 2al)itietinen war, baß fte um Korallen unb anbre wirflid) unterfd)ieben, ©efdjenfe

fold)e

bie

nid)t

fo

bei unfrer $Rütffel)r

bei

fon>ol

na* bem Soote

QocU

in Gapitain

bergleicfyen

toor,

waren

freigebig

mit

be$glei*en

bettelten,

fefjr

ni*t fo grauenSleute nahmen jwar, ©unfibejeigungen

al$

unfrer

tf>ren

jene.

Stlidje

Sanbung

al$ aud)

unanflänbige Zeremonie

eine

voriger Seife t>on einer Ja-

Urdtua erriet wirb allein e* waren nur ^erfonen Dom niebrigften SBolfe, aud) machten fte nie fofdje Vorbereitungen 3n ifjrem Setragen waren aber beibe 9latio* baju als jene**). f)iti«rin,

;

nen fd)on merflidjer

©rab

(jo^en

in

t>on einanber unterfdjieben.

eben

£uaf)eine

ntd>t

ju

aud)

befdjweren,

nidjt, wie wol)l in SEaf)iti, SRobe,

uon

ober wenigfiens ©egengef^enfe ju

madjen.

bie 2eute,

wenn wir

fpajieren gingen,

waren au*, im ©anjen genommen, bei

weber

fte

aud)

furd)tfam nod)

fo

lieber einen

freien

war

©t&cfen

dagegen

(jicr

feUr gar

e$

©efdjenfe fielen und

auf feine 9Beife

$ur 2öft

gleidjgultiger, unb

Diel

ba*

beforgt als bie Saurier, wrtjolb

fo

©M

beim £o$brennen unfere« ©d)iejjgewef)r$ totbn

nod) SJerwunberung bezeigten.

allju

un« jum Tempel

Ratten wir

t>on ©aftfretyeit,

Sebod)

alle*

ba* war

augenfdjein*

Ii* blo« eine golge ber t>erf*iebnen SSegegnung, weldje bie©n*

3 n fein

wofcner beiber ten.

3n

2(bftd)t

ber

an

e* aud)

f)ier

bat

83efef)l$()aber,

ein

nidjt

feinem £aufe, bafclbft

fet)r

weldje«

roofcl

erfahren

W

nod) anzeigen,

baf

üon ben (Sur opfern ehemals ©afrfreifjcit

muß

ich

Unter anbern

einzelnen SSeifpielen fehlte.

9iamen$ in

ber

bewirtet unb

Saunua, meinen SKirte fcatte

*) e. £an)fc$n>ort& , ©cfötfye ber

SJater

nad)

ebene lag; er warb auferbem nod) ©eleg«# ber

engl,

©eeretfen, in 8.

III.

St.,

e. £amfeö»ort& / ©ef4t*re ber engl, 6. 397, ingleiefren L »D., ©. 297 unb 298.

©ceretfen, in 8.

II.

t»-#

0.

11.

Digitized by

Google

9

Sauren 1772

in ben

309

bi« 1775.

ein folche« SSruftfchtlb einkaufen, beren weiter oben, in ber fö\d)tt unfer« Aufenthalte« $u SsSEahttt, gebaut wotben

am

Sri fam an

2)er

33orb.

ren,

nahm

er,

fotote

fcfif>e

Anabe

mit feinen

©ihnen

ungefäh* 1 1 3ah* unfre ©efcfyenfe mit ©leichg<tgfeit an> bagegenfanb aUe fibrigen SBewohner biefer 3nfel, großen SBohl*

am

gefallen

folgenben SRorgen

@e*

ifl.

ein !)äbfd)et

dltejie,

unb

£ubelfacf,

»erben m6d)te.

85ei

ber

bat,

t>on

bejtdnbig barauf gefpielt

baf

Änwefenheit be« Capitata

ehemaligen

Sri ben tarnen Gufi angenommen unb lief ftdt> 9tacf)bem biefer vornehme beftänbig alfo nennen. @$afi eine 3eit lang an 83orb gewefen war, gingen wir mit ihm an$ £anb jurucf unb tr)eilten und in wfdjiebne Parteien, um spflanjen unb anbere SJferfwfirbigfeiten auftufuchen. 2(1« wir Tfbenb« wieber jufammenffrefen, erzählte und Dr. ©parrmann, bet ganj allein bi« an ba« nirb(tdr)e Snbe ber 3nfel gegangen

6oof

*)

hatte

aud> noch

jefet

war, baf er einen großen ©aljfee angetroffen, ber einige ÜReilen lang unb mit bem ©eeufer parallel, aber ring« umher &on fau*

Um

©chlamm umgeben

jlanf

wflan$en gefunben,

fcerurfache.

in Öflinbien häufig genug, in ^en übrigen ©ftb*©ees3nfeln ntd>t fo gemein ftnb. 25er Snbianer, burd) welchen er ftd>

bie

aber

feinen

um

von eingefammelten

SSorrath

wat ihm

^flanjen

betreiben,

ju

©chofe

hielt bie

feine«

fo

nachtragen

*Pflan$en

aufjerorbentlid) treu gewefen.

5Benn

fefete

bleibe« in beiben

er

lief,

er fleh nieberfefcte,

ftcf>

hinter

£dnben

fefl,

ihm unb

um,

wie

Saften Dor ben Dieben in 2M)t $u nehmen, ©er* mittel« biefer 5Borficr)t war bem 25octor auch nicht ba« geringfre er

fagte, bie

entwenbet worben;

unb baf

fchiefe ©eftchter fie

nicht« babet

Zm

3nbianer aber hatten ihn au«gefchimpft baju gemacht, t>ermuthlich in ber ÜReinung,

einige

wagten, weil

er fo

allein

war.

Sage ging er t>on neuem, ohne alle Seglet« ttxttQ, fpögieren, tnbejj wir unb Gapitam 6oof auf bem Wlaxtu Derfahen, brdngte ftd> ein 3n* ptofce blieben. 6h« »h Matter, 9?amen« Ztxbäi, ber in Derfchiebne grofe ©tficfe rotfc gefärbten 3euge« gefleibet war unb einige SSfinbel SSogelfebern am ©urtel hangen hatte, au« bem grofen Raufen h^t>or unb t>erbot bem SSolf, un« weber ©chwetne noch JBrobfrucht ju t>er* •) ©.

©.

folgenben

bwUmoxti),

Oefdptc^tc ber engl, eeereifen in 8.

ni.

93t>.,

5.

Digitized by

Google

«

a

310

um

Steife

f aufen

;

ju gleicher Seit bemächtigte er

ben ber ©djiff = Schreiber in

$ulfe unfret

bie ffielt

rief,

jungern

hanbette,

et

lief

ftd)

ber#anb

ihn wieber fahren

SRitreifenben,

wenn

f>telt

>

al« aber tiefet

unb nahm bagegm

eben

ber

mit ®ewatt einen 9tcgel

ihn ju SJoben $u fcblagen,

etne« JBeutel« mit SWgeln,

um

er ftd?

große«

ein

ab, unter

um

einem

«^u^n

ber SJebrobung,

wiberfefcen würbe.

Ga*

f*on im Segriff war, ftd) na* bem 6 5»« pitain

Goof, ber

dagegen, fobalb aber ber Capitata ben #irfd>fänger sog, lief Die Äeulen, welche Don Gafuarina^olg foaren, ww* baDon. ben hierauf nad) be« Capitata« 2$orfd)rift verbrochen unb in tte ©ee geworfen. Sie ©nwobner mußten Don biefem 3Cufttitt fdblimme Solgen befürchten, benn fte fingen an, ftd) gleich t>on bem SDlarftplafce gu entfernen; man rief fte aber wieber gtttH unb ade geflanben, SEubai fei tata* ibno (ein bifer SWann).

Sie

febienen folglid) überzeugt gu fein, baß

Seite gefe|t,

fei;

um

gleichwohl

hatte

ftd>

ba« Utecht auf

Gapitain Goof

gur Sicherheit be« SJtarftplafce« ein

unfter

faum in« SSoot Gommanbo@e*

Solbaten Dom Schiffe gu holen, al« ber gange Raufen mit 5Bir fonnten nicht begreifen, einem 3Rale Don un« fortrannte. wa« hieran fdjjulb fei; allein e« währte nicf>t ein paar SKiuuten fo flirte ftd) ba« SRätbfel Don felbfl auf, inbem Dr. Sparrmamt gang naefenb unb mit ftd)tbaren SWerfmalen einiger hatten Schläge gu un« hergelaufen fam. G« bitten ftd) gwei 3nbianer faft

gu i^m gefeilt unb ihn unter fleten gfreunbföaftSs&erftcberungen unb mit Dielfälttgem Sapo! gebeten, weiter in« £anb ^>eraufju* gehen; allein, ehe er ftd)« Derfaf), riffen fte ihm ben «£>irfd)f^ ger, welche« fein einzige« ©ewehr war, Don ber Seite, unb al* er ftd)

J)tetauf bfiefte,

um

nach einem Steine gu greifen, gab«

ihm einen Schlag über ben Äopf, baf er gu SSoben fW. 9lun riffen fte ihm bie SBefle unb anbre Äleibungäfiücfe, bie

fte

ftd)

abflreifen

ließen,

Dom

2eibe.

Gr machte

ftd)

gwar toxMi

Don ihnen unb rannte gegen ben Stranb f)tiab\ allein tlm glucflicbetweife blieb er wäfjrenb bem Kaufen in bem flefnent Straudjwerf hängen, woranf fte ihn wieber einholten unb tmt Schlägen mißbanbelten, ba\>on Derfchiebene in bie Schläfe traft* lo«

.

Digitized by

Google

Seiten 1772

in ben

fßon ben

biefen

betäubt,

lefctem

Äopf, unb ba

waren

gum

fdjon

fte

im

3dJ)nen aufbiß, ba bann

$emb

baS

übet

gehalten warb, fo

fefi

#dnbe abgubaefen, als et fam unb bie Bermel mit ben

ihm

SSegriff,

©lucf wieber gu

grofen

ihm

jte

burd) bie Knopfe

e6

311

bis 1775.

gegen

bie

ftd)

bie 0{on

lies

Stritt weit t>on bem £)rte, wo biefeS vorgegangen war, faßen einige Snbianer bei ihrer ÜWittagSmabl* .ftaum ljunbett

fen.

gett,

im Sßorbeilaufen baten, ficfr was er fonnte nad) bem

bie if)n

allem

er

ihnen ntebergulaffen;

bei

(StwaS

Sttarftplafee gu.

eilte

weiter traf er gwei Snbianer an, bie, als

ihn naefenb faben,

fte

fog(eid) ihre eignen 2tt)auS (Kleiber) auSgogen, i()n barein

Gilten unb

man

biefe recht*

nad) bem

Sttarftplafce

i)'m

fd)affnen

2eute

Sefre

auf«

*Kad)bem

begleiteten.

belohnt

f>atte

wir

eilten

,

an

alle

mit fWrferer ÜRannfdjaft wieber nad) bem Dr. ©parrmann gog anbre Äleiber an guritefgufebren.

83orb, in ber

2anbe

2(bftd)t,

verfügte ftd) fobann mit uns nad) £>rt'S 2Bof)nung, wo wir unfre JClage anbrachten. 23er gute tflte war gleich bereit, mit Gapttam Goof gemeinfcbaftlicbe ©ad>e gu machen unb bie Siebe aufgufud)en> unerad)tet biefer (Sntfcbluß alle feine SBer* wanbten in Surcbt unb te

Seute,

2CIS

wollte,

bie

gu er*

ihnen gu bleiben,

unb nahm, von allen feinen mit an SSorb. SBir ruberten

ins 8anb hinein, bri gu Ergreifung

tief

um

unb nad) bem

-

begleitete,

unb

in

rifcte

ohne

ftd)

obne

jebod)

Räuber $ötr mußten ber

SRein SBater

€d)ulbigfeit nicht getban Ratten.

wohin unS auch £)ri einer alten Srau unb fen

wir

marfd)icten

alfo unbefriebigt wieber

laffen.

eingigen

©egenb

welcher

bie

©etßel

als

lieg

nichts

ben on abguratben;

it)n

unb gelten ihn gurücf. Allein er unb äußerte im 9Ritgel)en, er l>abe

far)

einer ftd)

,

baß

Xrt

bamit

ihr

t?on

am

SBeinen nidjtS Skrgweiflung

I>eU

etliche

Äopfe, baß baS SSlut

Digitized by

Google

312

um

Steife

barnad)

flofl,

fowobl ald Sri,

\xx\i,

gut

nad), t>on

brachten

SEifcbe

nach

und fdjmecfen;

bei

gewobnbeit

bie

entriß

SJfutter

bie

bie

äBelt

ihr

foldje

unb

aber

begleitete

bem Schiffe, liefet lief fiebd fe&t grau hingegen wollte, bet ?anbed*

unfern

@peifen niebtd anr&^ren.

wir ihn wieber nach feinem «£>aufe

9lad>

wo*

jurfief,

§amilien ber Snfel t>erfammelt hatten unb in großer SJetrftbnif, sunt Zfytxl weinenb, auf ber Srbe 2Bir fegten und ganj geröhrt $u ihnen- unb boten unfre fagen.

fetbft

ftd)

ganje

bie ttornebrnffen

tabitifebe

SSerebfamfeit

auf,

um

fte

unb

tötetet aergnfigt

2Äutbd ju madjeft. Die grauendperfonen waren fcorjfig* (id) niebergefcfjlagen unb fonnten ftd) in langer 3eit nicht wieber Die Setrubniß biefer Snfulaner war im ge* jufrieben geben. genwirtigem Salle ein fo augenfebeinlicber 35eweid t>on ber @4te ihrer ^erjen, baß wir und nicht enthalten fonnten, aufrichtigen tÄntbeit an berfetben ju nebmen, unb ba fte faben, baß ed und guten

fei, ibnen SSroft jujufprecben; fo bewegten fie ftd> unb gewannen wieber neue* Sutrauen. Unter ben 83e^ merfungen, welche wir auf biefer Seife gu macben ©elegenbett

ßrnfl

ein

enblid)

fanben,

bad

ift

Sinwobner ben

wie

,

eine ber angenebmften , baß, fiatt bie 3nfeln ganj in ©innlicbfeit toerfunfen ju ftn» t>on anbren 9teifenben irriger Söeife bargeffeUt wor= wirflieb

biefer

fte

wir Dielmebr bie ebenen unb fdj^barflen ©eftnnungen

ben,

ibnen

angetroffen

Saflerbafte

welche

tyabtn,

®emötbdarten

ber

SWenfcbbeit

gibtd unter allen 836lfern>

SSifewicbte in biefen 3fnfeln fännten wir in

bei

©bre machen.

Snglanb

aber einem ober

anbem

Sinbern funfjig entgegen fiellen. 9lunmef)ro ging ber $anbel, ber bureb jenen SSorfatt auf eine 3eit lang war unterbrochen worben, wieber Don neuem an, unb jwar fo (ebbaft ald jUDor; ed glucfte und auch, einen chrilißrten

t>on $xüd)tm unb SSur&elwerf einkaufen, famen $wei t>on Öri'd 83oten mit Dr. @parr* mannd £irfd>fänger unb einem ©tief t>on feiner SBejle juruef, welche« und beibed juge|tellt würbe, warauf wir »iebet an S3orb

ziemlichen

©egen

33orratb

2fbenb

gingen.

Ded folgenben SRorgend verfugten ftd) bie Qapitaind, bei anbreebenbem Sage, abermald nach OrTd «&aufe unb gaben tt)m bie

flen

jinnerne

platte wieber,

ßntbeefung

biefer

auf welcher

bie tfnjetge

3nfel eingegraben war; ferner

Don ber

flellten fte

Hu

er*

ihm

Britannoch eine f leine f upferne platte ju, mit ber 3nfd)rift nick Majesty's shipt Retolution and Adventure. September 1773, :

Sauren 1772

in ben

unb

tym

fdjenften

beuten,

bafj

aüe«

er

etwa nad) und

313

1775.

btd

zugleich «ine tfnjahl SRebaillen

ben gremben t>orjeigen nuSchte,

biefed

fommen

f)terf>er

mit bem S3e;

,

©o

bürften.

balb

bie

an SJorb

fte

jurucf gelangt waren, würben bie 2fnfer gelichtet unb wir gingen

tdgigen

2(ufenthaltd

unb $uhnern eingehanbelt,

SSeweid, in wie fyotym

lidjer

ßifenwerf

Unfer

ftanb.

wir einen grofien

Ratten

allster,

lebenbigen Schweinen

•oon

SBihrenb unferd

ber tfbbenture wieber unter ©egel.

ttebfr

2Bertf)

©d)iff

allein

Ijatte

bie 2fbt>enture,

gel

nid)t

unb bad

SSorb,

faum

9Bir waren

weniger.

t)iet

um

und

bie

ald

ben

9Re|t

habe, unb

bafj

fam, ©iebe

beibe

mit ihm anS ßanb ju

fung

fein.

5^ad>rtd>t

ju

bringen,

geraubten

ber

Gapitaind,

um

jum Unglucf

Allein,

unter

fowohl

er

bie

bekommen Dr. ©parrmann,

wieber

ingleichen ber

motten,

gerben

baf

©adjen

anbre,

©e* unb an SSorb

ald Sri mit einem f leinen Ganot and ©djiff

,

beut*

ein

Snfulanerh bad 209 ©djweine,

bei biefen

30 £unbe unb ungefähr 50 $ühner an

brei*

SSorratf)

3eugen t>erjfanb

t>on ber SSeftra-

man

if)n

nicht

unb alfo verfehlten wir bie (Gelegenheit, ju fetjen, wie ihre ©trafen befdjaffen ftnb. ßapitain Goof glaubte, baf? Dri einige oon feinen Untertanen jurücfforbere, bie ftd) wiber feinen 9BiU red)t

len 'auf fd)ienture

er g(eid> (offen.

2)a aber

SSinbed

fo

emgefd)ifft

ein S3oot ab,

um

biefed

wegen,

fer)r

hätten; fie

t>on

weit ttoraud

gefcbwinb

wollte £)ri nicht langer warten,

in

biefer

Meinung

jenem ©d)iffe abho-

war unb aud) in

bie

fonbern

wir,

©ee hinaud

nahm

h* r 5=

uon und aUen unb fehrte in feinem fleinen Ganot, in welchem er nur einen einzigen ©ehulfen hatte, wieber nad) bem Sanbe um. SSalb nachher fam unfer SSoot von ber 2fb* venture jurucf unb brachte und ben Ö-SWai an SSorb, weld)ed ber einige Snbianer war, ber ftcf> hier eingefd)ifft t>atte, um mit nad) Gnglanb $u gehen. Capitata Goof behielt ihn auf urtferm ©chiffe bid wir 9faietea erreichten, wohin unfer Sauf fobalb wir aber bort anlangten, warb er wieber gerichtet war auf bie #bt>enture gebracht, in welcher er aud) nad) Gnglanb gekommen unb bafelbjl eine 3eit lang ber ©egenftanb ber 5öäf)renb feiner Änwefenheit allgemeinen Neugier gewefen ifr. lid)

2C6fd)ieb

4

,

und lernten wir ihn ald einen SWenfcben ©tanbe fennen. Gr hatte auch bamald nicht Gapitain umjugehn, fonbern tytlt ftd) &u bem unb anbern gemeinen ©eeleuten: tfld er aber

bei

t>om

geringften

Gh^ 9*nuQ, mit bem

©

gorfier'ö (Sdmften.

J.

25üd)fenfd)mibt

and Vorgebirge I

1

Digitized by

Google

314 ber

um

9fc»fe

fam, wo

guten Hoffnung

dapitam gourneaur in unb in bie bcflen fei fein Sautau, ober ge=

ber

i£>tt

Sracht auftreten

eigentümlichen

fetner

bie SBclt

lief

©efeüfdjaften braute, gab er t>or, er meiner SKenfd), fonbern ein #oa, b. i. ein foniglicher Cammer;

mit

3Äan hat baS publicum

be$ Äonig«.

SSegleiter

ober

herr

fchtebentlich

fabelhaften

allerhanb

t>on

9Jad)ricr)ten

wt«

biefem

3nbianer unterhalten, bahin gef)6rt unter anbern baö IdcberfidK Vorgeben, bafj er ein *Prie(rer ber (Sonne fei, bergleidjen e$ in 6r war lang t>on ©tarur, feinem SBaterlanbe nirgenb« gibt. aber fef)r fdjlanf, unb batte befonber« feine unb ^erlief) gebtlbete #änbe. 2(u$ feinen ©eftchtfyügen Zugegen fonnte man (ich im geringen feinen richtigen »egriff t>on ber @d)6nhett machen, bie ben Einwohnern auf Sa&irt eigentümlich ijlj wir thun ihm im ©egentheit fein Unrecht, wenn wir behaupten, baj? un« auf

Tahiti unb

©epdjter fo

garbe,

fchwarjer

ftnb, al« ba«

wir

al6

hatten,

angetroffen

SBolfe

nur wenig

©ocietat« Unfein

allen

twgefommen

fte

unb

feinige.

fo

mittelmdfec

2)abet war

faum unter bem

am

er r»on

gemeinjien

allerwenigfren flimmte

foldje

6$ war mit bem Stange uberein, ben er hernadjmal« annahm. tywbt $ur gerabe 9Wenfcf)en man btefen baß unglücflid), wirflid) eine« SBolf« auswählte, welche« alle Seefahrer al« fchon^on

Ȇbung unb unb

SBerjranb

wohnlich

wie

ju

©ein ^er, h*U t>on garbe befchrieben hatten, gaft beffelben bloi auf ben Sijfrift £tyoa ein, unb nad) Saba fd)icfte er einen fei3ur ner Änverwanbten tarnen« JBoba, jum $Bice*Ä6nige. Seit biefer Revolution waren au* jenen Snfeln viele ©inwobner nad) £uabeine unb Tahiti geflüchtet, in ber Hoffnung ü)t 33a* terlanb bereinfl wieber in greibctt ju fegen. Xud> Supaia unb £)4Dtai, bie beiberfeit* au« Slaietea gebürtig waren unb auf engl ifdjcn Schiffen von tytt gingen, fcfyeinen bei ibrer Reife bie ^Befreiung

einen betrdd)tlid;en

er

t>atte

von

feinen

,

tyre*

unterbrücften

benn

fte

ju

erbalten.

ftdjtig

unferer

am

gehabt gu

geben geblieben,

au*gefüf)rt> £)

!)aben,

=

fo

3Wai aber war

t)ittt

nid)t

*

fdjarf*

unb von genugfam aufgefldrtem 83erflanbe, um ftcb von Ärieg*funft einen SSegriff gu machen unb fte $emad) s

mal« auf

bie befonbre

Sage

uneradjtet

war

©ebanfen«

fegen, fo voll, laffen,

2Cbftcf)t

in Grnglanb geuergewe&r in STOenge

fid),

SBdre Supaia

biefen $)lan

vielleicht

jur

SBaterlanbe*

fdjmeidjelten

er

be«

baf

er

ftd)

,

fein

in Grnglanb

SJaterlanb in gretyeit

normalen

wenn ibm ßapitain Goof $u 2fu«fü^rung

ben« nid)t be&ülflid) wdre;

fo

Dero*

2anb«leute anjuwenben.

feiner

f)at

ju

verlauten

feine* S3or^a-

wolle er fd)on bafür forgen, baf

if)m feine 2anb*leute feine 2eben*mittel

jufommen

laffen folfttn.

aud) unwanbelbar bei biefem Sßorfa&e, bi* gegen feine Tfbreife, ba er enblid) auf viele* 3ureben friebfertigere ©eftnnum (Sr

blieb

gen anjunebmen fd)ien. 5Bir fonnten nidjt Sewobner biefer Snfeln, gleich bem Äonige

baben fonnte, ein gröberer ju werben? von 83orabora gebürtigen 2eute, war

abfeben,

einen

bewogen

9tad) ber 2fu*fage ff>re

3nfel

nic&t

*) e. £an>fe$mort$, ©efdut&te ber engl, ©eereifen, in

0.

wa*

Ö^uni,

8.,

aller

minber

HI.»*./

20.

Digitized by

Google

»

1772 Mi 1775.

in bcn 3af>ren

unb angenehm

fruchtbar

£anb unterworfen

baju

mit ber

Einfalt unb

reimen

läßt.

burd)

atfo

wenig aud)

fo

biefer

ffrf>

SBolB &ufammen* ijl folglid) ein neuer trauriger SeweiS, baß beften ©efellfcfyaften üon 9J?enfd)en große Um

(5$

ben

unter

bem

mit gewaffneter md)t$ al$

fid>

fte

©ie fonnen

angetrieben worben fein,

Gfyrgeij

felbjl

at$ jene, weldje

fyattm.

317

ebeln (Sfyarafter be$

MÜfommenfyeiten unb ©d)wad)f)eiten jlattftnben!

Um

einem

nad)

unb in

welchem

Sr

großen

£)rea,

als

©ebränge

bid)t

un$

t>ec

unb

bie

G>a-

SSaffer jlanb

sielen

Seuten Bon

©cfywarm

großer

ein

serfammelte,

\>on

©im

baß e$ tton bem ftarfen

fo

Srea war

würbe.

fjeiß

entfefclid)

am

Ratten wir neben ir)nen *pia§ ge*

unüerjüglid)

ftct)

um

roobnern

wir

begleiteten

ba$

;

ber Sefel)l$l)abcr biefeS £)ifhift$, wor)nte.

Äaum

Stanbe auf ber Grrbe.

nommen,

*f)aufe

nebft feiner gamilie

felbigem

in

faß

Sage unferä £ierfein$

jroeiten

pitainä

ein

biefer

9Wann

©tatur, mit einem bünnen, rotfylid); braunen 93art. 5r fyatte einen ungemein lebhaften, toerjlctnbigen Slicf, unb fdjerjte unb ladjte red)t fyerjlid) mit un$, ofyne fteife Zeremonie ober bergleicfyen gezierte« SBefen ju forbern. ©eine grau war eine

HU

mittler

aud)

ber

*Perfon;

iltlidje t)ierjef)n

in

3ar)r

unb

©of)n Beutete

alt.

bie

Softer aber ungemein

eine

fyatte

erft

©efid)t$jugen überhaupt nur wenig t>on

il)ren

jwolf bi$

weiße

garbe,

bem 9la*

fd)6n biefeS SBotfS; bie 9Jafe war üorjugltcf) unb ben tfugen nad) fyatte man fte für eine Gfyineferin Wen mögen, ©ie war jwar nidjt groß; allein fcon $ierlid)em unb gut proportionirten ©lieberbau; t>orner)mlid) waren bie $ctnbe unbefdjreiblid) fd)6n, guße unb Seine fyingegegen etwas ju birf

tionaU Gtyaraf ter gilbet,

aud)

Mr.

e$

fleibete

©onfl

u nb, gleid)

fte

Ijatte

nid)t gut, fte

etwas

ben mefyreffen

il)rer

baß baä $aar furj abgefebnitten fefjr

9*n,

Stimme. (5$ war wenn fte um Korallen

H.

Söeil wir inbeffen feineSwegeS

Sene^me

u ro

l)ter

in

einem

©efiiliigeS

in

SanbSmanninnen, moglid)

nid)t

il)r

ifyrem

Söefen,

eine fanfte,

am

etwas abjufdjla^

ober anbere bergleid)en Äleinigfeiten

$aufe ju

an$ 2anb gekommen waren,

bleiben,

fo

ftanben wir balb wie;

unb fpajierten unter bie Saume t)in, um SSogel ju Wefien unb *pflan$en ju fud)en. 3u unferer wahren greube tra; auf

N J

wir

f>ter

unter

bem gemeinen

SBolf

,

wa$ wir

#uaf)eine vermißt r)atten, jeneS Zutrauen

|Bertraulid)feit «fctern.

ber

Sanier,

9Jad) Sifdje

of)ne

unb

bei

bie

ben Seuten $ubringlid)e

ba$ unerträgliche Setteln biefer einen Spaziergang

matten wir abermals

Digitized by

Google

318

3töfc

unb

fchoffen

3agb

um

bie SSBett

©«üSgel.

t>erfchiebne

S3et

bet

3tficffehr

t>on

ber

Srea nebfl feinet gamilie unb Capitata ßbene mit einanber fpajieren gingen. Stea

begegneten wir

Goof, bie in bet befummerte ftd> nicht um ben gefchofnen SBogel, ben wir in «£dnben Ratten, feine fd)6ne Socktet hingegen beflagte ben SEob tr)re« Cratua unb lief *>on un« weg, wenn wir fte bamit berfÜ)^

3h** SKutter unb bie übrigen grauenSleute fd)ieäufall nicht minber betrübt ju fein; unb wir wieber nach bem ©djiffe $urficf fahren wollten, bat un«Dre« in einem gan$ ernftlichen 2one, (eine (£i«t)6gel unb Steider metyr ren

wollten.

nen über

auf

biefen

feiner

ju

3>nfel

un«

al«

fdbiejjen

Gelegenheit

biefer

t&bten

beliebte.

;

anbre

mochten wir

936gel

t>iel

fo

2Bir unterliefen jwar nicht auch

wa«

nachzufragen,

bie

Urfadje t>on ber

«brung biefer beiben 5Bogel= Gattungen fein m6d)te, fonnten fo wenig ÄuSfunft baruber erlangen al« $m>or.

Ilm

Sage

folgenben

unb

erfiiegen

wir einen t>on ben nahe

iern, t>erfd)iebne

au«

ger)en

fanben wir bin unb wieber einzelne Seuerjleine,

worin

einer

einer

einige

ftd>

brauchbar* unb

löcherigen,

©puren &on ©ifen

nfifclicbe

gangen ßrbboben« $u ftnben

fen

SSergen

unfre 9Kutl)mafjung

ben,

bie

,

wir bisher

baf

biefe

mag

ifl,

toorbanben

gefehn,

seigren.

2>ie«

fo

allgemein

welche« fajl in allen ©egenben

SJletatt,

SOTenge

ingleidjen

fchwammigen, weif farbigen im,

be«

in

ge*

trafen auf

fianb

t>on

aber

bem SBege bat)in, in ben Skneue ^flanjen an. Der Gipfel be« 35erge« be* Ärt t)on gelblichem Sf)on|lein, unb im herauf*

tegenen Sergen

©tätfe

bei

33er*

fein.

vielleicht

2Me

auch in

£at>a

bie:

bejWrigte

Snfel, gleich ben übrigen ©ton*

ehemal« burch ben Ausbruch

unterirbifchen

geuer« mftffe entflanben

un$

unb

fein.

eined

erfcr)iebne Gegenben in ber ©ee, wo, feiner 2fu«fage nach, ebenfalls 3n j begleitet

eine fleine ^rot>ifion

c

boch waren folche außerhalb be« Geftcht^rei Gegen 3Be(len, fagte er, läge bieSnfel 3Jfopir)a, unb um gefähr in ©ub*2Befl eine anbre, 9tamen« SDB^ennua - aurah@r fefcte bm$u, bag beibe nur au« fttrfelfirmigen, tyn unb wie* ber mit Halmen bewaebfenen ÄoraÜ -Kiefen befllnben, aber un
on bie ungeftyr 3 guf b* fein unb 12 3ott im 2>urd)fd>nftt

baCten

mod)te.

fanifcte '

2)er ba wir bergleidjen nod> niebt gefefjen Ratten. au* einem ebnen SSiefengrunbe, ber jwifeben

@on

t>tec

ober fünf beuten blo*

aber mit unglaublicher ©efcfywinbigfeit, gefcbla*

9lad)bem wir eine ganje Seile in bem gegenüber liegen« #aufe unter ben \>ornebmjten ©amen be* 2anbe* gefeffen fatten, erfd)ienen enblid) bie 2fetrijen. 6ine berfelben war $Po»a*

btn

toa>

£>rea'*

fd)6ne

SEodjter,

unb. bie jwette eine lange,

wof)l*

Die Äleibung grau, fd)cn *on ®eftd)t unb garbe. M«fer SEdnjerinnen Wieb ^on it>rer fonfl gew6bntfd)*n £rad)t wetfüd) öb. @ie Ratten ein ©tü# inlänbifdjen, braunen Beuget, Sfbtlbete

manche töe

aud)

ein

@tucf blauen europäifdjen Stucke*,

SBtufl jufammengefdjlagen,

^amenfleibern ^Bwlfl

Don

t>ier

niebt

ungleid)

bidjt

um

weld)e* unfern glatt anliegenben fafje.

Um

bie

^fiften

war

eine

fibereinanber liegenben SSetyen tyre* einbeimifdjen

14**

Digitized by

Google

322

SReife

3euge«, ©triefe

wedjfelSweife feflgegürtet.

auf

bi«

güfe

bie

um

bie

mit

Don rotier unb weifet $arbe, mit einem SBon ba l>tng eine 9Benge weifen 3euge6

fjerab

unb machte

eine 2Crt t>on O^ocf ,

lang unb weit war, baß wir fürchteten, er würbe ifynen Jpalt,

jen binberlid) fein.

auf bem Äopfe

©cfyuftern

aber trugen

fte

unb2frme

ber

fo

im Sam

blieben naefenb;

gleiten son SWern

eine Sflenge

Sarnau genannt, bie jirf eiförmig ubereinanber auf: unb einen ungefdbt 8 3otf f)or)en Surban aufc machten, ber unten enger all oben, innerhalb f>ol>t unb mit wof)lrted)enben 33lütr;en bed CEaps3a«min« (Gardenia) angefüllt fdjenfjaaren

getürmt

war.

,

lagen

2(n

ber

SBorberfeite

SEurban«

biefe«

far)e

man

brei

bi$

Keinen tton f leinen, weifen SSlumen, bie jlernfirmig ein* gejtecft waren unb auf bem ped)fd)war$en #aar be« Äopfpufce*

t)ier

einen

fo

bewegten

wie



tanjte

fernen ßffeft machten ftd)

fdjien,

unb

al6 perlen.

nunmehr nad) bem ©d>aü unter

einige

f)6ren

£)ie Sängerinnen

SErommel,

unb,

eine« alten SDianne«, ber mit

2Cnfur;rung

5Borte

ber

lief,

bie

wir

bem

SEone nach

Sie matten t>erfd)iebne Stellungen unb allerfjanb mannigfaltige ^Bewegungen mit ben £j>ern, nur burd) ben gddjer $u fefjen, gejwungen ftnb. 3>n ifjrer 2frt bie 2frme $u bewegen ift warjrlid) t>iet ©rajie unb in bem befidnbujen ©piel tyrer ginger ebenfall« etwa« ungemein $ierlid)e«. 2)n$ einzige, wa« mit unfern Gegriffen Don ©d)6nf)eit, Xnjlanb unb Harmonie nid)t ubereinffimmt, war bie &er$erren, baf e« i^nen feiner t>on un« gleid) tf)un fonnte. ©ie jogen ben SWunb feitwdrt«, in eine l)erabf)ängenbe Sinie, unb brachten ju gleicher ffir

3eit

ein 3frt

©efang

gelten.

Sippen

in eine wellenförmig scomwlfwifdje ^Bewegung, au« langer ©ewor)nf)eit, ber Ärampf gleicbfam jn ©ebote fidnbe. 9Jad)bem ffe ungefähr 10 SWinuten lang #> tanjt, begaben ffe ftd) in ben Ztyxl ber Jputte, ben id) juwr ba« Äleibejimmer genannt fjabe, unb fünf in Statten gelullte bie

als ob Urnen,

SDlannSperfonen üorjujlellen.

$en

unb

txatm bagegen

auf,

um

eine 2frt

son Drama

25iefe« bejtanb wecfjfelSweife in unanftcSnbigem SEam

einer Unterrebung, bie nad)

abgefaßt ju fein fdjien, unb in weldjer

einem abgemeffnen ©plbenmaf fte

juweilen einige SBorte

gefammt überlaut au«fö«en. 3$re Stellungen famen, bem

infc

tfnfe^n

Digitized by

Google

Sahren 1772

in ben

nach, fiel)

bis

323

1775.

mit bem 3nbalt genau überein. ßiner Don einem anbern fdjlagen unb beim

unb

f niete nieber

33arte

jupfen,

lief

ber

hoffen noch an $wet anbecn verfuchte, bavon aber bet lefcte unred)t verfranb unb ihn mit einem ©tocfe burdjprügelte. hierauf gingen fie ab unb bie trompeten fünbigten ben ^weiten 7Ut be$ SEanjeS an, bec von jwei grauenäperfonen, ungefdh* fo rote bec erfie, aufgeführt warb, aisbann traten bie 3Wann$perfonen abers biefe

malä auf unb enblid) befd)loffen bie 3\in$erinnen ba$ @d)aufpiet 9tad) ©nbigung biefeS le&tern fefc= mit einem vierten £an$acte. ten fie jtch gan$ abgemattet unb in ^eftigec £ranfpiration nieber. @ne Sängerin mäbefonbere, bie etwa$ flarf war, Ijatte von bec Sr^i^ung eine (tcbtbare 5H6tf>e im ©eftcht bekommen, worauf man abnehmen frmn, wie fein unb weiß ihre Sjaut gewefen fein muffe. ©rea'S £orf)ter t)atte ihre $KoUe bewunbrungäwürbig fd)6n gemalt, unerad)tet fie per) erjt gefrern jweimal in einem folgen #tva hatte fernen (äffen. Die Öfftciere beiber r

unb

bie

bewunbert

bie

hatten.

Sterin, Sie

gewöhnliche üleibung,

beren

£«wa

hi*f*

in

welcher

franb ihr ungleich beffer als ber fdjwerfdllige,

erfchien,

tralifche $abit.

tonge$ unverfchntttneS

3h r

3euge$

Streif weifen

fchmalen

war auch

begleiteten,

ihn

garbe wir

fchone

©amen

nachldfig

fie

tfjea*

$aar war mit einem burchflocbten

unb

fiel

feboner alö bie gantafte eines SRalerS folche

in natürliche 2ocfen,

geformt tyat. 3h™ #ugen blieften voll geuer unb tfuäbrucf aus bem umblicf>en ©eficht tyvoox, über welches ein angenehmes $erc $obge$ fuchte fie bei biefec GeleSdcheln verbreitet war. genheit abzeichnen, ihre Sebhaftigfett unb g(üd)tigfeit aber machten e$ ihm ungemein fd)wer, ja fafi unmöglich. 2)ie$ ift auch

je

wahrfcheinlicherweife

welches ger

So

Ofeife

befmbet,

meijterhaft

geflodjen lieateffe

Urfacbe,

in Gapitain

ftch

ift,

beS

fo

nicht

baffelbe bleibt

reijenben

weSrjatb

QocH fo

auch

ihm mit biefem

eigner 9}ad)rid)t

gut *>on

als

fonft

$errn

t)at

SSilbnif,

von gegenwdrti; glütfen wollen.

erfon,

2fehnlid)feit

man

tarnt

ftd>tdbUbun9 biefet,

unb

als

vorfielen foU;

eigentlich

fo

jer)njdr)rigen

9)robe

eine

bemfelben

nach

ftd)

einem

bie e$

von ber gewöhnlichen unb ber benachbarten Snfulaner gelten laffen,

bod)



bie SKSclt

einen

ziemlich

Segriff von

richtigen

Knaben machen.

tahitifchen

Segen

Unters

gang ber Sonne gingen unfre vornehmen ©teftge

lujlige Auftritte veranlagte.

oft

Sage

2)ie beiben folgenben

ber Jtufle botanifdje

unb

brachten wir bamit

p|>pftfa(ifd^e

l)\n,

l4ng*

Unterfuchungen an$ujM«t.

©egen ba$ 91 orbenbe bie

ftd)

ber Snfel fanben wir viel tiefe Suchten, mit ÜÄorajl enbigten, in welchen e$ wilbe ßnten unb

Schnepfen al$

bie

SRenge gab. 2)iefe$ SBilbpret war aber fcheuet benn wie ftd) nach ber $anb auswies, fo

Wir erwarteten;

halten



bie

Grinwohner,

fo

gut al$ wir, für

Sfecferbiffen

unb

%m

©onntage gab man und noch einen ober bramatifchen &an$ $um bellen; er warb burch eben bit perfonen aufgeführt unb war eben fo befdjaffen aß ber juvor

jagen

barnad).

erwähnte, nur bauerte

lim

14.,

bei

er

nicht fo

lange.

Anbruch be$ Sage«, fanbten

Capto

Goof

unb gourneaur, jeber ein Soot nad) ber 3nfel ß*2aha, }roet bis brei Seemeilen von hier unb innerhalb beffelben Jeffen* rief* liegt als SRatetea. ©ie hofften bort einen 93orratf) «on

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

Stuten fer

ju befommen, bte auf Unterer Snfel, feiten waren. 3« bem Gnbe nafjm

tagen,

tenant ^icferdgill,

wo

wir

2fn*

t>or

ber 8ieu*

fon>ol>(

^erc SRowe, einen SBorratf) von Dr. ©pattmann unb mein SBa*

aud)

ald

Korallen unb Nägeln mit ter

325

6i0 1775.

fld).

wollten bie @elegenf)ett, jene 3nfel ju unterfudjen, nidjt aud

ben £inben ber Snfel,

aud) mit.

alfo

Srea,

2fbwefenf)ett bat

ifjrer

wo

Sd

©a|fe.

unb gingen

(äffen

SBifjrenb

bem

ber in

©ijtrift

wir vor ItnUt lagen, 33efer;ldf)aber war, und $u

verfugten

ftd>

unb

Gapitaind

bie

bafyer

nebft verfdjiebenen £)fftcteren

beiber

©d)iffe,

$)affagieren, unter welchen aud)

war, ju ÜÄittage and ?anb, wofjl verfemen mit Pfeffer, ©al$, Seffern, ©abeln unb etlichen filaföm SBein. 83ei ber 3fnfunft

id)

in

unferd

SBirtfjed

#aufe fanben wir ben SSoben

mit Slättetn bejheuet, tiefen

unfre

bie

jratt

nahmen wir unb

SSejirf

gtofkentfyeild

9tonb um 2anbed

£ifd)tud)d bienten.

SBomeljmfren

bie

bed

$l£ge ein. 2üir Ratten nicfyt lange gefeffen ald ein ge* Snbianer herein fam, ber ein gebratened ©djwein, in ,

meiner

9)ifangblätter

auf ben

gewiegelt,

©cfyultern

unb

fyatte,

folcfyed

Stbe mitten vor und Einwarf. (Sin jweiter brachte ein flemered ©cfywein auf gleiche 5Beife, unb biefen folgten ver* fdjtebne anbte mit Horben voll SSrobfrudjt, SSananen unb ge*

auf

bie

go^mem

25er 2Btrtr> bat, wir

S3robftud)tteige, 9Jtaf)ei genannt.

möchten und

worauf benn in futjet 3eit beibe ©djweine jerlegt waren. 9tun brdngten fid> bie 8eute red)t* fd)affen herbei; bie grauendperfonen unb überhaupt aUe# gemeine felbfi

Sone um ©djweinebraten, bod) teilte befam, feinen 9ladbbarn reblid) bavon mit, ja von £anb ju ^anb bid and dujjerjle Snbe bed

SBolf

bat

in

jeber,

ber

etwad

fte

reichten

bebtenen,

bettelnbem

ed

«Raufend, von wofyet bie Seute, bed ®ebt

bie

35ie

SRdnner

grauendleute

tionen in SSldtter unb verwalten

©owof)l

bie ©ietigfeit,

unabldfftg

wiebetf)olten,

mit bet ald

verjefyrten tt>ren 2(ntl)eil

hingegen fte

fte

bid

fte

mit

wickelten tyre $)ors allein

fein

und plagten unb

würben.

tyre SSitten

aud) bie neibifdjen Slicfe ber 23or*

wenn wir ben Sittenben etwas mitteilten, und, bafj ber gemeine SWann in biefer Snfel fein

nefjmern,

überzeugten 9Red)t

unb

auf betglcidjen Secfetbiffen fyat. ©ad ©djweines fdjmecfte nad) f)ieftget 3ubereitung und allen ungleich befs

feine tfnfprudje flfeifd)

fer

ger

ald

nad) irgenb einer

ald unfer gefodjted

europäifdjen 9Betf)obe.

unb auf

alle

6d wat

faffc

5Beife jdrtet ald unfer ge*

Digitized by

Google

326

um

Steife

bratneS.

ber

93ermttte(6

bie SBett

worin

gleldjfirmtgen

e8

unter

ßrbe gehalten wirb, bleibt ©aft unb jfraft burcfcauS beifam* 25a$ $ett t>atte im geringften feinen geilen ober wibrigen men. ©efdjmacf, unb bie #aut, bie an unfern ©djweinebraten gemei-ntglicr) freinf)art $u fein pflegt, mar f)ier fo $art, al$ aüeS übrige ber

Seim

gleifd).

©d)tufj

bran, unb greunb £>rea

ber €D?af>lseit

famen unfre

lieg

©ld$d)en fdjmecfen,

ftd)

fein

worüber wir uns

ein 2Tuge $u verbref)en,

um

5BetnfIafd)en

o&ne

mcf)t wunber*

fo

ten, als bie @inwof)ner biefer 3nfeln fonfl überatf einen SBiber*

wiüen gegen unfre ber 9Wtd)ternf)eit

unter

fonberS

aucr;

wirflid)

bem gemeinen

allgemein unter

fafl

2)od) fyaben

$8ol(f.

fdjenbeS ©etrdnf , auf welches voqugltd) einige galten.

t>tet

fef)r

würget,

f)ier

Grs

wie

id)

gefcfynitten bie

fdf?

voll

i(l,

wirb

fte

bem ©aft

genannt,

an einem

tfnfunft felbjtmit angefefyen

unb

aus

wirb

ju Sanbe 2(wa

$Betfe verfertigt,

fyabe.

von

appetitliche SSret

fte

ifynen,

ein berau*

alte Dberr)dupter

einer ^Pfefferbaum*

auf eine

ber erften

f)icr)jt

efelf)afte

Sage nad?

unfrer

sftadjbem bie ^Bürgel in ©täcfcn

Seuten votfenbS flein gefauet

etlichen

mit ©peidjel wof)lburd)weid)te SBaffer

©ie Sugenb

©etrdnfe be$eigt Ratten,

jlarfen

ift

Sflaffe in

ober (SocoSnufjmild) gefpueft.

ein

großes ©e;

©iefer ungemein

wirb hierauf burd) GocoSnufjfafern

gefeiget unb

klumpen forgfdltig auSgebrucft, bamit ber jurüctgebliebene ©aft ftd) vollenbS mit ber GocoSnußmildj verminen möge. Sulefct wirb ber £ran£ in eine anbre grofje @d)aale ab« gefldrt unb ift alSbann jum@ebraud) fertig. £)ie$ fjdjjlidje &tbie

genaueren

mit ungemeiner ©ierigfeit, unb einige verfcfylucfen fte ©dufer tf)un ftd) nidjt wenig barauf ju gut, baß fte viel ©djaalen bavon leer madjen fonnen. Unfer ^affagier ^)orea, ber fyier nid)t fo 5urucfr)altenb als auf $uaf)eine war, brachte eines £ageS einen feiner neuen S5e!annten mit in bie (Jajitte beS (SapitainS, unb fefcte fid) fogleid) mit if)tn nieber, um jene ©d)miererei nad)$umad)en. 2dS fte bamit 51t ©tanbe gekommen manfef) alte

waren, tranf einer

er

ungefähr ein 5R6fel, warb aber in weniger benn

SBtertelftunbe

fo

befoffen

bavon,

man

baß

ir>tt

of>ne

33en>e--

gung auf bem SSoben liegenb fanb. ©ein ©eftd)t war feuerrotf) unb bic klugen flanben if)m gleidjfam $um Äopf fyerauS. 3« biefem 3uffanbe fd)lief er einige ©tunben ofjne von feinen ©n* nen $u wiffen, als er aber wieber ju ftd) fam, fdjdmte er fid) biefer

anbern

?(uSfd) weifung.

tfuSfcrjweifung

£)ie ,

aud)

Völlerei tyer

bleibt

niebt

inbeffen,

ungejtraft.

glei* 2)i« Mlten,

Digitized by

Google

I

I

in ben

Saucen 177*2

327

1775.

bis

I

ftnb burr unb mager, ^afcm £aut, rothe Äugen unb rothe glecfe über ben ganzen 2eib. HÜt$ biefeS ftnb, ihrem eignen ©ejidnb* nif nach, unmittelbare folgen be$ ©offeS, unb folglich muffen bie SSefianbtheile ber ^Pfefferpflanje wohl bie eigentümliche ©igen* Äuferbem gilt aber fdjaft haben, ben Äuäfafc tjertjorjubringen. 3Bur$el bei ben Einwohnern aller biefer Unfein aud) für triefe

biefem

n>elrf>e

:

nachhangen,

ßajter

fchuppige,

eine

fcbabtge

©innbilb be$ griebenS,

ein

»eil Srunfenheit gute Garn*

vielleicht

merabfd)aft macht,

©obalb wir

i

unb

Snbianer,

bie

:

befunben

:

waren aber nur



,

:



.

jeben

für

JBiffm

bie

Stuben

biefeS

abermals

£)rea,

baf

58ei

biefem

würben wir in

bamit wir

gelaffett,

würben.

3Ü)ie

biefe,

SKatrofen

unb ©inn* Unan*

gefdttig,

jur groben

balb

jene

fef)en

SEageS vollfommen $u machen, be*

ein bie

#iva

aufgeführt

(Souliffen

wie

follten,

»erben

follte.

ober in« Äleibejimmer

ficf>

SE fo gerieten wir Jtopffchmucf burch verfchiebne ©chnuren von Äoratten $u ver» fä)6nern, »eichet fte ganj wobt jufrieben waren. Unter ben

lleiben

2>iefe

3ufd)auern befanben vornehmlich

be$-,

gatbe,

al$

(ich

anjufefjen,

wäre,

wir

war

bis

«nige bet größten Schönheiten beS 2an* eine grauenSperfon viel weifer von in allen biefen Snfeln je eine gefunben

jefct

3h** #aut war

fyattm. ;

Gour.

Ranges

balb

gleifch

fahl

i

.

bie

gegen bie l^bfdjen SWdbdjen

ftdnbigfeit.

Um i

allein

unb

luftig,

vorher bei unfrer §reigebigfeit fo wohl

machten ihnen nun

fyatten,

unfre SWatrofen

ftd)

gebliebenen SSrotfen

verlangten, vermöge ihres natürlichen lidjfeit,

i

tibrig

n>e(d>e ftd)

;

matten

abgefpeijt hatten,

mit ben

Söebienten

bie

al$ weife* , etwa« fahlgraue* SBachS ohne baf etwa eine Jtranfheit baran fchulb gewefen bergleidjen Sarbe fonjl wohl anjubeuten pflegt. 3h r *

fd)6nen fchwarjen Äugen unb £aare contraflirten bamit vortreffs jogen ihr unfre einjlimmige 83ewunbrung ju. SDtan lid) unb

©e* warb ihre 2te6e ju tyui unb gfätterwerf nur bejlo mehr erregt, unb fte plagte einen jeben von uns, fo lange fte nur vermuten fonnte, hulbigte

ihrer

©djönbeit auch

fd>enfe> allein, jtatt

i>af

wir

noch

jtd>

an

balb

biefen

burch

allerhanb fleine

genügen $u

laffen,

eine einige Äoralle in ber Safcbe hatten.

von unfrer ©efeßfcfyaft tytlt lufdlligerweife Äaum fiel ihr biefeS fchlof in £4nbe».

@iner

ein JtetneS 8Sorhbr ju

leichtfertig,

fo

ab,

ihr anfänglich lief

^dingen,

mit ber Setjicfyerung, baß e$ babin gehöre unb baran getragen Sine 3eit lang wußte fte ftd) wa$ rechts bamit, werben mfiffe. unb war von biefem neuen ipufc ungemein jufrieben: allein e$ wäbrete nicht lange, fo fanb fte, baß e$ §u fdjwer unb fchmerj* baft fei, bat alfo, baß man e* wieber lo*mad)en miebte. 9hm warf er ben ©cblfiffel weg unb gab ihr ju verstehen, fte fyaU e$ auäbrucftich von ibm begehrt, unb wenn fte e$ befd>werlid) ftnbe,

fo

miebte

fte

immerbin jur ©träfe

e$

ihre

im ßhre behalten. bitterflen Zf)ximn unb

bem

©djloffe

33etteln$

hatte,

fo

feiner

9Bäbd)en

jum

allein,

Reifen-,

an ben §rau, ©of)n unb

ein, ja

fie

ungeflumen

bem anbern

weinte *>on

ib*

gern auch mancher gewollt

fo

weil fein ©chlfiffet ba$u

unb

Stod)ter,

ein

biefer

SBorwort

boten fogar 3eug, Stducherbolj

ßnblid) fanb

Sifegelb; aber alles umfonjl.

jum

tt>re^

untrifilieb,

S9efel)tö^aber,

alfo

ftd>

fte

bat einen nach

ging e$ boeb nicht an,

©ie wanbte nebjl

ju

war

Darfiber

war. legte,

ffic

bat

unb ©ebroeine

man

bod) einen

unb bamit warb bem SBeh* ffagen be$ armen STOdbcbenS ein @nbe gemalt unb Stühe unb greube unter ihren ©efoielen wieber b^geftellt. Diefet BufaK hatte inbeffen bie gute UBirf ung bafi fte unb anbre ihrer 2anb6* mdnninnen von ber ©ewohnheit ju betteln abliefen. 33ermttte[$ ber gafifreien Aufnahme unfern SSirtbeS unb bem guten 33etra* gen beä übrigen 93olf$, war biefer Sag ganj vergnügt vergan? gen; fo baß wir gegen Äbenb fef>r jufrieben an83orb jurfieffeb^ ten. Deflo mehr befrembete e$ un« aber, baß ftcb am folgen* ben ÜBorgen, ganj wiber bie ©ewohnheit ber Snfulaner, niect>eibctm 9tun fahen wir ihren Srrthum ein unb verftcherten ü)nen, biefe ßeute wdren feine«weg« entlaufen, fonbern würben ganj gewiß nod) fyeute wieberfommen. Drea war aber bamit |ie

nach

unfre

gen folften.

nod) nicht

fonbern nannte jebe ȣ>auptperfon in beiben

jufrieben,

9?amen, unb frug wieberfommen würbe?

SSooten bei aud)

ber

einem jeben in«befonbere, ob

bei

Da

aber burdjau« mit ja

ihm

3nbem wir würbe, fo gab er ftd) enblid) jufrieben. mit £)rea'« gamilie in einem ßirfet beifammen faßen, fam

geantwortet alfo

$orea,

unfer

%

eiligjl

um er

ipeldjed

»arteten

ber

Gnglanb

nad)

gehen

wollte, ein,

lange

eine

er

würbe

wieberfommen. SBir unb mußten enbltd) ohne

fogleid)

vergeben«

5üei(e

an« ©chiff jurüeffebren, bekamen ihn auch nachher nie wieSBon ben Ginwohnern wußte un« Dttemanb ju

*u ©e(Tcht.

fagen,

W

wo

er

ju fcharfe

biefer

an mich

Wen, fein.

f)i*§

ber 3>ch

Jeben

ber fei,

um

©elegenheit

unb

Gr

ten.

neigt

bat,

bamit fein neuer TlUatm

unb

alle

bem

9tad) Sifche begleitete £>rea

wanbte

fid)

einen ein

S3efud>

fchoner,

id)

ben

abjujlatten.

junger SRenfd)

baß wir ihn mit nach Gnglanb nehmen mäch-

Ö^ebibi, war

ungefaf)t

fteb$ebn 3af)r alt

unb

garbe unb üleibung nad), von gutem $er£ommen wollte anfänglich nicht glauben, baß er ba« bequeme

vornehmen ?eute auf biefen Snfeln ju verlaffen ges unb er^lte ihm mit lachelnbem SWunbe, wa« für

Unannehmlichkeiten er 2Cber

fei,

Nachfrage Raiten.

abermal«,

^pitain Sei

hiug^ommen

ihnen entgehen mochte, wollte ber Gapitain aud) eben nicht

unter

fen

mit

bahin bejidnbig in Verwahrung gehabt hatte, unb

fri«

mit wenig Söorten,

fagte

if)n

ber

£ahttier,

Gapitain gelaufen, ^anbigte ihm ba« *Pulverf)orn

fid)

burch feinen Gntfchluß au«fefeen würbe.

meine a3orjteliungen

unb mit

ungewohnter,

,

baß

fd)led)ter

er

rauhe Witterung antref*

Äoft würbe vorlieb nehmen

muffen, ba« alle« vermochte nicht«. Gr blieb bei feinem Sßorfafc, unb enbltd) jfrmmten aud) viele feiner Sreunbe in ben SBunfd)

ün, baß Gapitain

3d) flellte ihn alfo bem ihn mitnehmen mochte. Goof vor, ber ohne Schwierigkeit in fein »erlangen

man

Digitized by

Google

330

um

ttetfe

hierauf festen wir

willigte,

Sonnenuntergang

t>or

mit

tue

an SBorb

atte

unb no*

jurficf,

trafen aud) bie nad) ÖsSEatja abgefdjtcfc

aufkauften Sabung SBananen unb an §3otb €5ie waren an eben bem Sage, ba fte t>on und gegangen, SRorgenS bei guter Seit an ber 6(i(irf)en Seite einer feinen mit ein« bort

ten 33oote,

(SocoSnüffen, ingleidjen mit einigen ©djweinen, triebet ein.

be$

£);£amane genannt,

S5at,

bung nad) war

Zntet gelangt.

t)or

ba« Sanb, al$

fott»of)C

eben foldjer S3efd)affenl)eit, al$

t)on



2frd)ipelagu$.

Don

überall

anberen

jum

Unb

wirflid)

©attung

jene

®emad)fe unb

man

bajj

ober

feltner

Saum,

ber

Grjcempel

bieferSnfel

in ben übrigen Snfeln

ftnb

nur

2frt,

einerlei

3f)rer S3efd)rei*

bie Grinwof)ner

tiefet

Sf)iere

J>ier

in einer Snfel biefe, in

fjduftger

@o mt

antrifft.

ben unfre ©eeleute einen 2fpfetjbaum

nannten (Spondias)

febr fjduftg auf Zatyti, hingegen fefjr feU auf diautta unb #uaf)eine unb auf S£a&a ebenfalls nitjt ^)ül)ner fanben mir auf 2!af)iti fafl gar nid)t, bagegm gemein. Statten, gab e$ beren auf ben ©ocietdt* Unfein bie SRenge.

ten

weldbe

man

taufenben plagten, waren ntdjt fo

bei

S£af)itt

D-Sa^a,

nod)

faum

bergleidjen

ju

fef)en.

fyatttn,

begaben

lieber

SEanj

blief ten

unb traure unb ndfyer

über fei

warb, ©ebrdnge.

bortigen 33efet>l$f)äber Ö^SEaf)

$aufe aud)

werben

eine

2fuf

follte.

Swuenäperfon,

ganj fonberbar

bie

6$

ben a3eerbigung$=G>eremoniett

SBoljnung be$ S3efef)Bf)aber$ famen,

um

Grnblid)

langten

um

al$

tfjrer,

be$

$wa$

ge*

l)iefi

befcbdftigf.

beflo gr6*

willen,

bem $aufe an;

bei

fte

einen

$h>a ober offene bem SQBege baf)in er»

ein

unb über fd)war§ gemacht war.

fowof)l

SRittage

nad) ber junddjjt gegen 9?orbm

ftd)

beffen

eben mit

ber

fte

fer

bei

angefleht

fleibet

3e

,

t>on fern

fte

fte

um bem

gelegenen 33ud)t, 33efud) ab5uflatten

^m



#afen £)*£amane gu

9lad)bem unfre Seute im gefpeijt

$af)lreid) auf

auf Staietea, unb auf .ßuatyeine

feltner

M

6rif)

ber

war ein dltlidjer 9Rann unb faf? auf einem f)6l$ernen ©tuf)le, woson er gleid) bei ©rbliefung ber gremben meinem SSater bic #dlfte

gum ©ig

einrdumte.

Cr* wdfjrete nid)t lange, fo

neten brei junge SWdbdjen ben 2an$. 5«l>tt

fianb,

unb wie

bie

2Ccten führten ,

in

welkem

jüngjle

gewobnlid), brei

nid)t

au$

eriff;

war nid)t übet Sie SKuftf be= unb jwifc^en ben

dltere

fünf 3af)r.

t>6üig

brei

Sie

trommeln,

SDfannSleute ein pantomimifdjeS £)rama

fdjlafenbe

OJeifenbe

©iebe mit groger ®efd)itf lidjfeit

toorgefiellt

bie

würben, benen

SBagage wegflat)len,

auf,

einige

mmfytt

Digitized by

Google

4

Sauren 1772

in ben ftd)

bis

1775.

größerer Sicherheit wegen, runb

jene,

um

331 biefelbe

f)erum ge* 5

legt

3ßdr)renb

Ratten.

Söor|relfung

biefec

mufjte

bat SBolb für

Seute ^)(a| machen, bie ftd> bem $aufe paarweife näher* aber an ber SJ)ür flehen blieben. 6t waren theilt erwachfne

einige

ten,

am obern 2!J)eil bet Äorpert gdnj* mit ßocotot eingefalbt waren, um bie Ruften aber ©cherpen von rothem 3euge, mgieichen Sarnau, ober erfonen, tf>eUö ßinber, bie Ii*

nacfenb

ber

3eid)en,

beuten

gingen unb

2ftt

9)(a$

ber

aufgerollt

von

biefen

unb

ehe

unb an

terbrochen

unb

mit

gerieth

man

2eute

biefe

aber balb wie*

fold>cö

Siner Srommelfcbldger autgetheilt. einem anbern Snbianer in SBortwechfel,

bie

verfaß, würben fte hanbgemein unb jerrten paaren (jerum; bamit aber bat geft nid)t un-

ficht

einanber bei ben

mel

ftd)

felbigem mit 3eug belegt,

vor

ber

Ubem ^aufe uferten, warb

babei machte, fo vie( alt Seibtragenbe $u

er

bie

festen.

würbe, jagte

ff elfte

bie

man

beiben

einen anbern an bie

gleich

ätinfer

$um $aufe

hinauf.

Srom* (Segen

Sänket mugten bie Sufchauer nochmalt $piafe machen, weit bie £)s2)a = wibbi von neuem wieber $um 23orfcr)ein famen; bod) blie6en fte, wie $uvor, an bem Eingänge betrau« fet flehen, ohne trgenb eine befonbere Zeremonie vorzunehmen. SBor bet S5efer>l5r>a6crö Wohnung waren viele Qanot* ant Ufa g^ogen, unb in einem berfelben, weichet ein 25ad) ober

bat

(Snbe

bet

Seidwam

Setfe

hatte,

büd)te

Srauerceremonien

lag

ber

bet Söerflorbencn

angejieüt

würben,

,

für ben obge-

liefet

Umflanbt

wegen mujjten tmfre Dfeifenben ihre SSoote etwat weiter hin vor #nfer bringen, bod) fanb fid) jutn ©lütf aud) bort ein $aut, unter

beffen

guten ©djufc

£)bbad)

fte

bie

regnigte

unb

flürmifche 9iad)t über

Ratten.

2(m folgenben SWorgen machte ihnen ShiSah feinen ©egen* Kud), unb erbot fid), fte überali hin 31t begleiten, ©ie nah* men i()n alfo mit int Soot unb fegelten um bat 9lorbenbe ber 3nfel herum, an welchem innerhalb bet Oiieft eine SWenge lan* ger unb flacher Unfein liegen, bie mit Halmen unb anbern S3au= wen befefet ftnb. 3n biefer ©egenb fauften fte einen guten Sßortath toon SSananen unb fpetften hierauf etwat weiter gegen ©ü* *) bebeute

S^cbtbt unb teermanbte.

C^a'i

nannten

\\c

$ca*S5ibb&i unb U$tcn, c$

Digitized by

Google

332

um

Steife

bie SBelt

ben, bei bem #aufe t>«$ oberfien 83efef)($f)aber$ S3oba, ben ber Ä6nig von Sorabora, £)*9)um, jum ©tatt&alter

9lad) SEifd>e fanb

zerreiß.

tfjnen nxfyrenb ber 5Waf)ljett

ren,

benn

€5ie lernten t^n jebod) nid)t perf6nltd) fennen,

fe&t l)atte.

er

ftd)

bequemten,

eine

fo lange

ba* ©eraubte nneber

warb gletd) auf Anfang gemacht; man naf)tn bafelbfi ein ©d)tt>etn # einige 9>erlmutterfd)aalen unb etliche SSaKen 3eug in 33efd>lag, roeldje* bie Einwohner jebod) nid)t anber* a($ auf emittiere 93ebrof)ung mit bem geuergen>el)r gefc&efjen liefen. ang$mtttel

biefem

ffixt

fdjaffen.

ber

2fnfül)rung be$ Lieutenant« weiter,

um

bie Sjrecution fortjufefcen.

SDer alte S3efel)l$()aber £)*2a() begleitete

bem gangen «^anbet al$ ben #unben in bie

roa$

fudjen,

tiefen

ba$ ber

lief

trieben

SWann,

tyr

$aar

Ueberau roo SBief)

bei

fte

^infamen flogen Um $u ser*

in« ©ebirge.

für SEBirfung auf fte machen 3Ru*feten in bie £uft feuern; auf einer von ben §lfid)tlingen, ein t>or*

(el)rte

ber

t>on

©epfjantiaftä einen ungeheuer

ber

guf unb ©djenfel fyatte, ©d)»eine, nebfl etlichen tyadm 3«ug. unfre

tym

gu 9Wut^e gu fehl,

brei

gefd)WolIenen

ftcf>

bod) fd>ten

fte,

beffer

ef)r

£>fftcier

©cfyretffdjufj

neunter

ein

ber Säbel.

©moofjner unb

wfirbe,

um

nldjt

um

unb

uberlieferte

btcf

fein«

$iernon bem Gapitam bie grfine

3eltbetfe

unfer*

tym

gönnten

2«g

ifl

bfofyer

5Jlenge

eine

S3robfrud)tteig

wufte gefallen

#auptfad)e 2to Snbianer

35oote$ auäjubttten,

@ie

Gaben. aber

fonnte

erhielt

tyr

weldje eine

U)t befonberä wofyl

Wenge

©efdjenfe*, in

Gapttain nid)t willfahren.

ber

ben #anbel nod) red)t &on tyrem ^anbwerWjeug, ^austatf) u. bergl. 2tl* wir enblid) unter ©egel gingen, t?er= l«fen un* bie guten 2eute mit großer JBetrubnif. 3&re SE&rfc angelegen fein

liefen

unb

ftd)

ju

tjerfauften

guter

und

lefct

t>iel

334

Sfcife

manchem

nenguffe fcfyienen pftnblid> fei;

ben

unb

natürlichen

man

tt)un;

um b«

t>on

2Bclt

un$ vorzuwerfen,

in bet 2f)at fdjeint

man

^Bewegungen be$ ^erjend ju

will,

baf?

len fcfyämen follen,

unenv

bafi et

bei unferet (Scjte^ung t>iet

©Inhalt $u

wir un$ berfelben in ben mefjreften

unb bar&ber werben

fte

Sai-

enblid) unglutflidjet*

ganj unterbr& tyrer Steigung für ben SRebenmenfdjen: weife

Mollissima corda

Humano

generi dare se natura fatetur

Quae lacrymas

dedit ; haec nostri pars optima sensus. Juvenal.

€lfte* Capttel Steife

von ben ©ocutdtS-Snfcln nacb ben freunbfd&aftlid^en 3nfeln 9?ad&rid&t ton unferm Tfufcnt^anc bofelbft

unb

Um

10 Xtt)i waren wir glüeflid) jum SRtef t>on $amanene unb feuerten nunmehr nad) 3Bejl*©&b*äBe|t, fobaf un* bie Snfeln Kaietea, SEa^a unb SSorabora nodf> immer im

l)inau$

©e|td)t

blieben.

Unerac&tet

e*

ntd)t

länger

at«

einen

5Konat

angefommen; fo befanben wir unä bod) t>on ben Solgen jener langen unb befdjwerlicfyen Steife, bie wir wdfjrenb bet fd)limmjien 3a&re$$eit im falten unb nafim Älima angebracht Ratten, atterfeit« IjergefieUt. ©elfcft biejenijen, bie vom ©eorbut am me&rejien gelitten, waren wieber fo g* t)ec

war, baf wir ju

5Eat)iti

funb al$ bie übrigen. 2tn biefer föleunigen (Sur fyatttn bie fti* fdjen Ärduter unb a5aumfrucf)te ber SSoctetdt« Unfein wa$r* fd)einlid)erweife ben wirffamflen Jfnt^eit; benn al$ wir t>on un= ferm bie

fein

erjten

©rfrifc^ungSplafc,

Äranfen fd)on merflidj ftifdje*

gletfö

gefofiet

2fetepief)a,

gebeffert,

Ratten.

abfegelten,

unerad)tet

Um

beflo

fyatttn

fid)

wir bort nod} fixerer forotten

Digitized by

Google

I

Sauren 1772

in ben

wir unS

bt6 1775.

335

auch für ben ndchpen SRonat eine gleite gortbauer

jefct

©efunbbeit aerfprechen, »eil wir mit frifchen 2ebenSmitteln bmldngüd) verfemen waren. 5Bir Ratten nämlich in jebem m unb wieber einzelne, fef)r anmutig jerfheute klumpen von SSdumen, unb jwifdjen btefen war ber S3oben fo fdjSn, als manche ©egenben in ßnglanb, mit ©raS überwad)fen. 9?unmebr fließen t>erfd)iebene t?on ben ©ingebor* nen ifyre GanotS ins SBaffer unb ruberten nad) uns tyer. ©nem bcrfel6en, baS jiemlid) bid)t ans ©djiff fam, warfen wir ein Sau $u, welkes aud) einer üon ben barin befmblidjen beuten fogleid) auffing, feinen Äabn toollenbS b^önjog unb augenblirf= lid> ju uns an SSorb fam. Seim eintritt überreichte er unS

werf

ber

braunen

©. fcorfkr'* ©Triften.

I.

15

/

Digitized by

Google

338 ^fefferwurjel

bie

ben

unb

gen,

er

£)et

niebet.

über

fogleid)

r)6ren

gagafetai

gung bebeuten

um

3«ug

te0

fdjenfte

ben

Äopf empor

ließ,

n>eld>eö

tr)m einen 9iagel, ben

unb

r)ielt

babei ba$ SBott

2fnfer)n nad) eine

allem

£anff&

S3i8 auf ben Unterleib ging er unbef leibet,

fottte.

ftd)

3Bort ju fpredjen auf bem

ein

ofyne

(Sapitain

ba aber 6i3 ju ben Änieen

t>on

ber feinigen, wie

3eid)en ber greunbfdjaft $u tl)un pfk

alSbann

ftd>

fefete

ißerbecle

mit

unfre 9tafen

er

jum

bie SEBelt

ben ©oeietdt$*3nfeta gebadjt »or*

bei

barauf berührte

ifl,

9letu@eel4nber

bie

um

Steife

beren

,

gefdjlagen.

er

fyatte

2)iefe$

©tücf braungefdrb^ mit bem taljitifdjen

ein

festen

unb Arbeit ju fein; bod) war e$ mit ?eim unb waf[erbid)t gemacht. 2)er SBann war mittler ©tatur unb I>arre eine fanfte, jiemlid) regelmäßige 6* #n garbe glid) er ben gemeinen SEafjttiern *), fld)t$bilbung. ba$ i|t, er war l)eK mafyagonps ober faftanienbraun. 2)en33art trug er fur$ gefroren unb fein fcr)war5e$ $aar r)ing ifjm in t>on

2Trt

einerlei

ober girnijj

furjen

Socfen

wäre.

Äuf

groß

fünfte nad) mit

fd)tx>arjer

in

lauter

fte

am

ben Äopf,

raf)itifd)er

er

fyatte

Lanier

einanber

fjatte

in

er

wagten,

weit

fein

anbre

fdjwarje

pd)

t>or

bason

bie

(teilten

dujjerflen

immer

f leinet würben,

gletfe

auf bem

?eibe.

gwei 86cf>er, barin er einen

ftd)

$anb

ber linfen

ganje

eine

blieb

in tyrer

5ü$eile

nad)

bie

fiel*

fehlte tt)m ber

or)ne

ein

5Bort

ir)m

ftd)

an

$u

25orb

waren unb gleid) nad) verrichtetem ©pradje anrebeten »on welcher wir bo=

ber

Snfel

offnen SKfyebe

2Cnfer.

Dom ßanbe

,

2Bort üerfranben.

©pifce

Uljr in einer

glüeflid)

&or,

jebod) mdjt

nad)

gefptddjiger

un$

norbwejtlidje

©er gigur

innern hingegen

bie

nod)

*erfd)iebne 2fnbre,

inbefj

mal* nod) 9

Gr

ginger.

9lafengruf?

e$ gebrannt

Jpaut punftirt,

bie

3irfel

paffenbe

nen runben ©tab trug, unb an fpredjen;

wenn

brei

garbe eingerieben waren,

Örjrläppcfjen befanben

f leine

frauS, alä

fo

runbe gletfe, ungefähr fo 2Bilber;9ttann$;©ulben, bte in gorm erhabener

waren;

grifjten

^uferbem

3m

um

jebem 2(rme

ein

als

m

fteif

f)er

SWittlerweile

erreicht

auf einem guten,

$aum eine

Ratten wir

unb famen

allba

ftdjern

war bie$ gefd)ef)en, Spenge GanotS $u und, in

fo

bic

um

©runbe brangten

beren jebem

*) $a bie Ginrootjncr son $af)itt unb Den Soctctat*- Unfein fafl in aUen ©tütfen mit einanber übereinfommen, fo roerbe icfo im Sßerfola. bje^abtti fer ©efcbidjte jefcen ©ebrauä) tafyitifd) nennen, ber entrceber 311 felbfl

ober auf ben ®oetetät$

Unfein

üblicf>

iß.

Digitized by

Google

in ben

Streit 1772

*

bi* 1775.

339

Raufen ifyre6 3euge$ jum fafjen, Die ßanotS waren flein, ungefähr 15 gufj SJerfauf auSboten. ©ie hat= lang, fc£>r fpifc gebauet unb an beiben ßnben bebest. bis

brei

ten,

öier

Seute

Keinen gabrjeugen

ben

d(etd>

grofe

bie

bet

Sabitier,

mebrentbeil*

©tangen, bunf ten uns aber ungletd) beffer unb faufcerer gearbeitet al$ jene, benn fte waren mit einer bewun* bernSwurbigen ©enauigfeit jufammengefügt unb abgeglättet. Die SRubet Ratten f)ier wie ju Sa^iti furje, breite ©cfyaufeln, waren Die abec ebenfalls beffer gearbeitet unb Don beflerm ^olje. £eute machten t>iel 2drm um un$ fax, benn ein jeber jeigte, waö er ju »erfaufen hatte, unb rief jebem toon un$ ju, ber fid) auf bem SJerbetfe blitfen tief. Die ©pradje f(ang nid>t unan* genehm unb warb überbem in einem fingenben Sone gerebet. Einige waren breift genug an SSorb gu fommen, unb barunter festen ein äSefel^aber ober 3Wann \>on ©tanbe ju fein, ber in Äuöleger

*>on

©0 oft man ifym tiefem 33etrad)t aüerbanb ®efd)enfe erhielt etwas gab, f)öb er e* über ben Jlopf empor unb fagte jebeSmal Unfer englifdjeS Sud) unb Sinnen bewunberte gagafetat baju.

am

er

mebrflen; näcfyftbem aber

6r war

beflen.

ging

bertt U)tt

bie

ofyne

am fom

SSebenf en in bie ßajute J)inab unb wobin

man

fonjt 5U bringen für gut fanb.

3nfel, an welcher wir

genannt)

9Wibbelburgb

if)m unfre Sifenwaare

geftel

nid)t$ weniger als beforgt, ober fdmd)tern,

in

SDBir erfuhren fcon

2tnfer lagen

t>or

tym, baf

(unb bie SaSmann ßasilwbe ty'ify,

Sanbedfpradje

ber

anbre, gegen Horben gelegene (ober SaSmannS £onga*$Eabu genannt werbe. SKebrerer ®ewifb«t wegen befragten wir und bieferfyalb nod) bei anbern t>on feinen

unb baf

bie

2Cmfierbam

)

,

2anb$leuten, erhielten aber burd)gef)enb$

genb

war

fenben

bie

äüfle burd) einen mit

Äorallenrief

ber

befd)ü|t,

wo CEanotS unb anbre batte, ©owobl bie in ben gabwugen gingebornen,

bewillfommten

Die GanotS ieute warfen un« au«

gefebrei.

etwa«

bagegen

ju

nigf eüen

jum

S3oote

al$ bie auf

I)

in burd)

bem

fonnten.

Ufer beftnblicfyen

mit einem

großen greubem an unfer S3oot unb bie benfelben grofe fachte 3eug ju, obne

ruberten

»erlangen.

al$ grauen6perfonen,

bem ©tranbe parallel lau* fytt unb ba eine fiücfe

nur

t leine

un$

Antwort.

biefelbe

bid>t

tfnbere,

fdjwammen

um

fowobt SBannSperfonen f)et unb bieltm äleU

und

SSerfauf in bie %bty, als 9tinge t>on ©cbilbfroten=

15*

ruo

Steife

Ängetyafen

febaalen,

wir

fcon

um

bte SBeft

Perlmutter

unb

©obalb

bergletchen.

unb

ba« ©ebrdnge ber Ganot« burchfommen formten

burch

un« bem ©tranbe fo weit geniert hatten, al« ftd)d be$ fetdjtcn Ufer« wegen t^un lief, erboten ftd> bie ©nwohner t>on freien ©tücfen un« auf ihren ©dmltem t>ollenb« an« Sanb $u tragen. 9Jad)bem wir auf folcfje Htt bte Äujle erreicht fyattin, tterfam*metten

un«

(te

5um

mit

ftd>

allen erftnnlichen 3etd)en

unb boten un« etwa«

t)er

ber

Srüchte, SBaffen

greunbfebaft

um

unb £au$gerdtf>

f>Atte un« gar nicht beflfer auf* &on unfern friebferttgen ©eftnnungen fd)on burch eigne Erfahrungen fiberjeugt unb gewohnt gen>efeti

2)a«

©efdjenf an.

nehmen

f innen

,

wenn

SBolf



bei ftrf> $u fefjen : Allein benn bi«het Ratten fte n>ol^[ gefefjen, auch fonnten fie t>on

wdre, t>on Seit ju Seit europdifebe ©djiffe bie«

verfielt

jtom #6renfagen etwa« wiffen. «Bei un* fo beraubten Umjidnben waren wir allerbing« berechtigt, nach biefer Aufnahme &on ihrer ©emfith«art bie t>ort^eil^>aftefl«n ©ie mußten t>on 9latur offenherzig unb SJegriffe ju machen, ebelmfitht£ geftnnt unb über alle« niebrige SWifjtrauen weit ergaben fem. $öa« biefe« gunjfige Urteil noch mehr bejldttgtc, »ar, baß (tch auch eine große 2Cn$af)l t>on grauen«perfonen unter ihnen befanb, weldje bte inbtanifchen Nationen fonft mehrentbeite t>on JDtefe fytx waren son ben gremben entfernt ju halten pflegen. ben «£>äften an bi« auf bie Sftfje bef leibet unb febtenen un*

fommen

ndber

getrojt

baß

wir

#err «£>obge« entwarf t>on

bte?

freunbliche«

gutherzige«,

ein

burch

midjten.

fidcbeln

einjulaben,

merfwfirbigen , freunbfcbaftltchen Aufnahme welche« $u Gapitain ßoof« 9tachricbt

fer

mdlbe,

2Cllem, fo geneigt ich fonfl auch bin,

gefiochen ijt

geifhetchen

biefe«

wenn

laffen,

boch

id)

Sabu auch

bei

Äunjller« ber

biefer

platte

bad)te

ffe

fd^neS

ein toon

biefer

Steife

ben Arbeiten

ba« geb&h?*nbe 2ob wiberfaf>ten 50 ganj treu ftnb, fo menig fann

3Baf)rhett

Gelegenheit umhin,

gu bemerfen,

baß

r>orge*

&on ben Stnwohnern auf Gra*Uwbe unb STonga-

gar feinen richtigen 83egriff gibt; fo meisterhaft fie Abrtgen* Jptvcn ^xto'm in Äupfer geflogen worben. 2>cr

t>on

Vorwurf, welchen man benen $u Gapitain doof« voriger Steife in

Jtupfer

ndmltcb, Bülten,

geftochnen

flatt

bie

platten

inbianifcher

fowohl ber

mit Siecht gemacht fyat, baf ff* nur fdfjine Siguren r>or> al« ber ©rapperie nach, fm

©eftalten,

gorm

@^

Digitized by

Google

in bcn

im

©efdjmacf

Sagten 1772

ber tfnttfe ge3nct

auch bU vorgebachte

trifft

341

bis 1775.

wdren, eben

Äupfertafel

biefeS

Vorwurf

biefet

3a man

SBerfS.

foUte fafl glauben, bag $err $obgeS feine $u biefem ©tucf nach bec 9latur gemachte £)riginalffij$e »ertöten imb bei Sntbecfung biefeö S3erlujteS, aus eleganter, malerifdjer Santajte eine neue 3etd>nung bloS ibealtfd) entworfen habe. Äenner pnben in bie* fer platte gried)ifd)e GEonture unb 33ilbungen, bergleidjen eS in bec ©ubfee nie gegeben hat, unb fte bewunbern ein fchineS, flie= ßenbeS ©ewanb, baS Äopf unb Jtorpet bebecft, ba bod) in bie; fec 3nfel bie SrauenSleute ©chulter unb SSrujl faflt niemals be= 2)ie §igur eines alten ehrwurbigen SRanneS mit einem becfen. langen, weifen Sarte ifl vortrefflich; allein bie 2eute auf 6aUn>f>e laffen ben SBart nicht warfen, fonbern wijfen ihn mit Sod), ich fef)re $ur ©efdjidjte SKufchelfchaalen furj $u fdjeeren. um: 5Bir verweilten uns nid)t lange auf ber Äüfle, fonbern folgten bem 23efef)lShaber, ber uns weiter ins Sanb $u gehen bat. 33pm ©eeufer ab war ber SSoben etliche Stritt weit $iem= jieil, bann aber behnte er fid) in eine fd)6ne, ebne äBiefe ltd) au$, bte mit l)ol)en SSäumen unb biefem Sufchwerfe umgeben war, fo bajj man nur nach ber ©ee f)'m eine freie 3Cu^fid>t hatte. 2fm (Snbe biefer SBiefe, ungefähr 150 ©djritt weit vom ?anbungSplafce, fianb ein

gufj von ber 6rbe

fef)r

hubfdjeS

Verabreichte.

#auS,

beffen S)ad> bis $wei

2)et SBeg, ber auf baffelbe $u*

vorgebaute grüne Ebene, bie fo glatt unb baß wir uns ber fd)6n(ien SRafengrunbe in fing« ©obalb wir bei bem £aufe anfamen, babet erinnerten, ging

f&fjrte,

butd)

graäretd) war,

f

tanb nötigte man uns, innerhalb auszuruhen; ber Sufjboben war auf eine ungemein jierlidje Söeife mit ben fd)6njien SJfatten auSge* legt, unb in einer Grefe fatyen wir eine bewegliche tfbtheilung von jtorbmadjeratbeit, hinter welcher, nach ben 3eid)en ber Sinwohnet $u urteilen, bie ©chlafftelle war. £aS £)ach, welches an al* len ©eiten gegen ben S3oben ^erablief, beflanb aus ©parren unb runben Änuppeln, bie fef)r genau mit einanber verbunben unb mit einer SÄatte von SSananenbldttem bebeeft waren. Äaum Ratten wir in biefem #aufe, von mehr benn hun* bert

2Renfd)en umringt,

^lafc

genommen,

als

jwei

ober brei

Jrauenjimmer uns mit einem ©efange bewiWommten ber, fo einfach bie SBelobie auch war, bennod) ganj angenehm unb un* Sie als bie Sieber ber Sahitier. gleich muftfalifcher flang, ©dngerinen hatten ungemein wohlflingenbe Stimmen unb f* ,

»

Digitized by

Google

«

342

Steife

eunbirten

bem

in

tobe bret

ju

gleichet

fdjrieb

fchtugen

bie

übrigen brei Singet jebet

2(1$

bie

erflen

barauä

dfyot

Seit

tnbef

*§>6^e.

btei

anbte eben biefelbe SWelobie an

meinet ten

gelten

bie

bie äBett

©aumen ßnippdjen ta$u

Singet unb bcm

unb

SEaft

unteretnanber;

ftd)

erften

um

gemacht,

,

#anb

aufgehört Ratten,

unb enbltd) warb

(Siner

g*

fingen

ein aüge*

unfret mitreifenben £er*

mit eins ihrer Siebet auf, weichet id) meinen $robe bet Diepgen SEonfunjl mitteilen

rauft*

Umfang

ihre*

falifc^en 2efern jur

leitet als auf

©efangeä

mit

fle

nad) bem

nicht

Gr.

£>abei

bem

2(ccorb:

vier 9toten

biefe >

gingen nie

fte

fangen

fte

erffrecfte

tiefer

als

bet

ftd)

X

unb

nie

f)6l)er

langfam unb fd)loffen $uweilen

fef)t

will

alt

mit

SMe ©utherjigfeit be$ fßolU äußerte ftd) in ifyren f lefnflen #anblungen, ja in jebet ©eberbe. ©ie tiefen ftd)$ fef)t angele* gen fein, uns mit ßocoänüffen $u bewirten, beren SWilch öberau« wohlfdjmecfenb

war.

2(Ue$

vereinigte

angenehm ju machen; felbjl wat mit balfamifdfjen ©ünften halt

wir

nicht,

wo

biefer vortreffliche

ftd),

un$

tiefen 2(ufent*

ßuft, bie wir einatmeten, angefüllt. 2(nfänglich wußten bie

©erud) ^erfdme,

bei

netter

Um

baf wir if)n einer fchattenreidjen 2(rt von Zitronenbäumen $u verbanden hatten, bie hinter bem $aufe aber fanb ftd),

terfuchung

unb

in votler Stütze flanben. burfren un$ nid)t ffiir an bem bloßen ©erud) begnügen, benn bie 6tnwofmer un$ balb aud) grud)te von biefem Saume vor. 3n ffieffc

eben

lange festen

inbien

ftnb

SSatavia

folche

aber

unb

pelmufen genannt. als

ein jtinbeSfopf

Seiten

betben

ber

unter in ben

begannt;

werben

fte

$u

9>om--

fyn, bie burdjauS freujweiß geflochten unb £)urch biefen Baun gelangte

mit einanber verbunben waren.

man,

von Uretern, in eine orbentlid) an* Die Stylit war fo qe^anqin, un* juftel, unb ba$ SRohrgehege war

vermittels einer tyiv:

gelegte

baß

oftinbifdjen Snfeln,

Siefe hier waren fugelrunb, beinahe fo grof unb von gan$ vettrefflichem ©efehmaef. 3u vor bem $aufe beftnblichen SJtefe lief ei«

3aun von OtohrfMben feft

bem tarnen Shaddocks

fte

Plantage ober SSaumgarten.

von

felbft

hinter

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

3öwnwinben

mit

himmelblaue

(Convolvulus)

343

,

überwarfen,

Um

33lutf)en Ratten.

bi$ 1775.

bie

gr6^tent^>etl^

guten #nftalten bec ©ins

bie

wohnet genauer $u unterfuchen, trennten wir uns in verfdjtebne unb fanbm bei jebem Stritt neue Urfadje aufrieben

^arteten

Sa« 2anb fah überall wie ein weitläufiger ©arten tnbem eS burchgehenbS mit fjofjen doeoSpalmen unb 83a* nanen, ingleichen mit fchatttgen (Zitronen s unb SSrobfruchtbdumen 3n tiefen anmutigen ©eftlben ftreiften wir einaeln befefct war. umtyet unb fanben eine Spenge neuer ^flanjen, bergleidjen auf ben ©ocietdtS Unfein nicht würfen. Crin Sufjleig leitete unS fein.

au$,

nad) einem 2Bofjnf)aufe, welche« gleich jenem auf ber SBtefe angelegt unb mit Bufchwerf umgeben war, beffen S5lütf>e

enbltd)

bie

nen un8

ganje ßuft mit SBo^lgerud) erfüllte. 2)ie Gnnwohner tf)dtiger unb fleißiger als bie Safjitier $u fein. Sie

begleiteten uns aud) nie, wenn barum batm, unb alSbann fonnten Saferen unbeforgt fein; nur muften wir feine

ungehtnbert gehen,

überall

wir

ausbrüeflid)

nicht

fte

wie

für unfere 9idgel bei uns fuhren,

5Bir

rul>rt.

©drten,

ober

vermittels

Spüren Ratten.

$au$,

*Ber$äunung

it)rer

war

aud)

nicht leicht Urninge*

fte

in

jebem

als je^n

foldjer

befonberS verjaunt waren

unb

©emeinfdjaft

mit

2frt,

©arten fanben wir

biefer

waren burd)gef)enbS abwefenb. SAnbereien fd)ien einen ^6l)ern ©rab von

in

9)tanufacturfad)en

alle

vorbefd)riebner

Saft

tue anjubeuten, als

SJotf

liefen

biefe

bie

\?on

33ewof)ner

bie

benn

famen nad) unb nad) burd) mehr

Plantagen emanber

fd)ies

tiefen

aber

man

2l)at,

ber

unb

wol)l

f>ier

in

ber

hatte

vermuten

in

fowof)l

£vinbarbeiten

unb

weiter

SKufff,

foüen.

ein 25ie

6uU £>aS

^

in

auSgebilbeter

ßinwof)ner ber ©ocietats Unfein, wcld)e bagegen, befon=

alS bie

ber$ in Tahiti, wohlhabenber, aber aud) träger waren als biefe.

t ald mSglid) an ber #aut

tngleidjen einen

gejwicft. fleiner

Sie SBeibdleute waren

ald bie ÜJtanndperfonen;

burdjgefyenbd

jebod) nid)t fo

ein fleirt

paar

3^

g*' ald bie

meinen grauendleute auf SÜafciti unb ben ©ocietdtd^nf^ ßbertheif bed Äorperd war allemal von ungemein fofair

Digitized by

5

*

jj

W'

Google

ben 3a$ren 1772 bis 1775.

in

unb

portton,

gebUbet

als

$dnbe nebft ben 2(rmen wollig eben fo fein bem tabitifdjen grauensimmer, bagegen fyatun ju große güße unb $u bitfe Seine. Styre ®e*

bte

bei

gletd) jenen,

jie,

waren eben

(td)t$$üge

345

fe^r

angeneljmeS,

nen

@efd)(ed)t

nid)t regelmäßig

fd)6n,

Ratten aber etwas

in ben ©ocietdtS Unfein bei

tx>eld>ed

burd)gef)enb$

ber

gaü ju

bemfdjö* bod) gab

fein pflegte;

bort unter ben SSornefjmern einjelne ©d)6ni)eiten, bergteidjen

e$

wir

l)ier

Sowohl

ntrgenbS antrafen.

bie

SWannS*

grauend

als

perfonen waren, of)ne Untetfd)ieb beS ©efd)led)t$, son

t)e\l

fa(la=

nienbrauner SeibeSfarbe unb fdjienen burd)gef)enb$ einer tooUfomm* Unter ben SÄdnnern war baS nen ©efunbfyeit ju genießen.

unb ©nfdjwdraen ber $aut allgemein > toornefymlid) unb bie ?enben eben fo ftarf unb in nod)

spunftiren pflegten

ber 33aud)

funftlidjern Signren tdttowirt ober be$eid)net $u fein, al6 wir e$

auf

2ar;iti gefeljen

perS,

bern

auf benen aud),

roegen

muß, waren

©elbft bie 5arte(ren ©lieber beS Äir^ Operation nid)t nur fef)r fdjmerjbaft, fon*

Ratten, bie

nicfct

Nam

glanbutofen

ber

unpunf tirt.

Steile,

fefjr

gefdfjrlid)

fein

9Rit 5Ked)t erftaunten wir barüber

et picta pandit spectacula cauda.

Horat. 95et

ben

grauenSleuten

tiefe

Hxi

fydßlid)

SSRdnnern,

brei

$u

hingegen

t>erfd)6nern.

runbe

glecfe

war ©ie

auf jebem

es

ntd)t

üblid)

Ratten bloS,

2trm,

in einanber paffenbe 3irfet t>or|Mten, unb in

bie

bie

begnügten

fte

ftd)

mit ein paar

eine

#aut

aber md)t mit fdjwarjer garbe eingerieben waren. 33er$ierung

fid)

gleich

auf ben

Spenge

punftirt,

9tdd)ft biefer

fd)war$en fünften

Die SRdnner gingen faji gdnslid) naefenb, auf ben #dnben. inbem fie mebrentbetlS nur ein fdjmaleS ©tütf 3eug wie eine ©d)erpe um bie $üften gefdjlagen batten; bod) war eS mand)= mal aud) etwas langer unb reid)te alSbann, fajl wie ein granenS= Die 33eiber rotf, oon ben Ruften bis über bie ßnie l)inab. hingegen fdjlugen baS 3eug unmittelbar unter ber SSruft um ben 8etb, unb von ba bing eS bis auf bie 5Baben herunter. GS war mit bem tabttifdjen x>on gleidjer SBefdjaffenbeit, aber in t>ieretfigen

gelbern, nad) 3frt eines 33retfpielS gemalt;

t)ierndd)ft

Seim ober girniß übersogen, ber bem SBaffer lange SBiberfranb tbat. Statt beS SeugeS trugen fie aud) wohl

aud)

mit

9J?atten, lid),

einem

bie

fer)r

gut geflod)ten, im ?feußern ben

unb bisweilen,

jebod)

feiten,

tar)ttifcben &t)n*

über bte ©djultern unb Sritp

15**

Digitized by

Google

346

um

Steife

jufammen

bie SBelt

3um

waren.

gefdjlagen

ben SOMit*

btente

3ierrath

um ben Die grauen«* ben £al«, an welchen

nern eine 9>erlmutterfcr)aale, bie wrmittel« einer ©chnur

$al«

befejligt

leute

aber

SWitte

beren

ungefähr

groß

fo

runbe

ber

bem

war

gall

©ubjtanj

2)a«

war.

merften,

ein

3fn bei*

befmblich war.

,

unb

runbe« ©tütf t>on ©cr)ilbf roten*

f leine«,

ein

wa« wir

©onberbarfte aber,

war, baß

ben

t>iele

Hdnben wrlorvn

hierin

feinen Unterfd)ieb>

iin

©efchledjt

Ratten.

Station be*

biefer

Singer,

f leinen

gar an

juweilen

unb

machten

3flter

benn felbjf t>on ben wenigen Äinbern, waren fdjon bie mehreren auf biefe 9?ur einige wenige alte ßeute Ratten it>re \>oU

wir herumlaufen fab)en,

2Crt

wrflümmelt.

lige

gingerjahl unb

gemeinen

lung Änlaß ben

©iefe

geben

mochte,

Hottentotten

*ftod)

um

2(u«nahme

,

bei

£ob

t>on

fte

fafl

biefe

glecf e

©aajen eingebt ju noch

©chorf überwogen unb

©puren

batoon übrig.

ganj bei

frifd),

Dielen

fte

auch

Kalifornien

üblich

ijh

tyxnad) aud) auf wieberfyolteä

per)

bie

wir an ihnen

burchgehenb« einen runben

glecf auf beiben 83acfenfnod)en Ratten, ber eingebrannt

blafenjiehenben

eine«

ben ©uarano« in 9>ara*

eine anbre ©onberbarfeit,

bemerkten, beflanb barin, baß

ber all*

tton

baß ber

welker Urfadje willen

Crinwohnern

betätigte

eine

fogleicr),

ju biefer fonberbaren SBerftämme-

in 2ffrifa *)

ben

SBermutr)ung

Nachfragen.

folglich

greunbe«

ober

unb unter

guap

matten

SSir »ermüdeten

9iegel.

tfnuerwanbten

ren

unb

©djnetfe (operculum),

Socher, bisweilen jwei in jebem,

fie

beiben

bei

Stfd)jÄf)ne aufgereiht,

einer

2)etfel

Gpltnber

biefe

bie

um

9fid)t feiten bejfrmben Knochen l)ereinge(lecft. au« bloßem 9?or)r, ba« mit emer rotten, fejfen angefüllt, außerhalb bunt angemalt, ingleichen gebebt

ober

fdjaate

fjerabljing.

al« ein ^aterftucf

ben £>hrlermutheten aber, baß folche \>on irgenb einem cauflifchen Heilmittel herrühren muß? ten, welche« tytv, ungefähr fo wie in 3apan bie 9J?ora, Heilung üon mancherlei Äranfheiten gebraucht werben mag.

*) ©tefyc Äolben,

jur

Schreibung be§ SSorgebtrgeS fcer guten Hoffnung, les Americains par Air, Pauxc.

Recherches plüiosophiques sur Vol. II. pag. 224. 229.

unb

Digitized by

Google

)

in ben

3a$ren 1772

347

1775.

bis

f

3)e6 gefdtttgen SJetragen« bet ©nwofyner uneradjtet, wie

jum vorauf,

würbe, mittel

benn

baß

unfer«

SSleiben«

l)ier

nidjt

fallen

lange

fein

GapttainS fonnten nidjt fo \>iet frifdje ?ebenfc befommen, al$ jum tdglidjen Unterhalt auf betben ©d)tf*

fen erforbert

an

jotvotyl

bie

würben.

baran liegen, baf

Snbeffen mochte

man

gleid)

hiervon nidjt

bie Urfadje

»Witten ÜRangel

einem

al«

berfelben,

vielmehr

anfdngtid) mit aUju grofer SJegtet

unb $au$rat& faufte, unb auf biefe Ztt ben ßinroofc bem fd)d&bar|ten, ndrnlid) mit ben Sebenfc mittein jurutf galten, ©ie Ratten un$ jwar tyier unb ba etliche 2)am$, 33ananen, GocoGnöffe unb ^ompelmufen jum ©erfauf SBaffen

nern 2Cn(af gab, mit

ge6rad)t>

imb

allein

2frbeit

fte

ben

fdjtdnften

verfauften

SÄenge von §ifd)angeln,

glaubliche

fritenfdjaale

$um

verfemen,

gehaltet

waren

SBittt •)

bekannten.

al$

2(rtifeln balb

$anbe( blo« auf ©adjen

8Sornef)m(icf)

ein.

mit biefen

bielten

in

bie

wteber inne

t>on iJ>rer

#dnbe

unfern 2euten eine uns

jte

mit $afen von ©d)Ub*

bie

unb eben fo bem tarnen 5Bitti* un« bie SJldnner tyre

fieben 3ott lang

Sf)eil

SEa^iti

unter

9tdd)ftbem fiberliefen

von 9Rufd)elfd)aalen unb bie SSeiber tyre nifet unb am obern Snbe fe(l, jebod) jierlid), burd) ein bunte« gledjtwerf von brau* nen unb fcfywarj gefdrbten GoeoSfafern mit einanber verbunben

SJruföierrat&en

toaren.

2fa$ bergleidjen Safern machten

fte

aud) allerfyanb Äorbe,

braun unb febwarjen Seibern geflochten, juweilen aud) burdjauä von gleicher garbe, ndmlid) braun, unb retyenweife mit runben, fladjen ÄoraUen befefct waren. 25iefe Äoratten fd)te* nen au« ©djnecfen gefd)nitten ober gefcfyliffen §u fein. Sie

bie

oft in

£4rbe waren, fowof)l ber aber

fdjieben, gearbeitet.

Snfeln Sai)iti.

Die

flott

f leinen

itopffiffen

Äud) gab

e*

*) ©. 4>arofe*rcortt

8.

gorm

al*

bem

SWufler nad), fe&r ver*

allemal ungemein fauber unb mit viel ©efdjmacf f)6ljernen

viel

,

©tfif)le,

gebraust, flache

waren

welche fyier

man

f)duftger

©petfeföaalen

©efäufcte ber engl, ©eereifen,

in biefen al« auf

unb ©pateln, in 8., U. Sto.,

5*27.

Digitized by

Google

t

348

&etfe

um

bie äßelt

womit ber S3robfrud)tteig burcheinanber geriet* wirb, fdmmtlid) von Gafuarinaholj (casuarina equisetifolia) gefc^nigt. Unfre SRatrofen nannten biefe #ol$art £eulenhol$ (clubwood), weil au* felbigem in allen ©übfeemfeta Äeulen unb ©treitfolben ge* macht werben. Sefetere waren t)ier von fehr mannigfaltiger gorm unb jum Sf)et( fehr fdjwer, baß wir fte nid>t leicht mit einer

£er

führen fonnten.

«£>anb

untere

Xi)eit,

ober

bie

eigentliche

war mehrentheilS vierfeitig unb von blattförmiger ©ejtalt, ©djaft war ebenfalls vierecfig, warb aber, oberhalb, gegen

.ftolbe

ber

3fnbre waren fchaufelformig, flach unb

ben #anbgriff $u, runb.

$a*g; noch anbre ©djneibe unb wieber

unb eine frumm, f notig u.

lange ©riffe

anbere waren

waren Aber unb über nad) allerhanb

mefjreften

SRuflern

feilten

Ratten

gefcfjni&t,

welche* viel 3eit

muß, inbem

Üdje ©ebulb erforbern

w. Sie

f.

felberweife abge^

unb

ein fdjarfer

Pietd^niirfje

eine

un^auk

©tein, ein ©tüd*

d)en Äoralle ober eine SKufdjel bie einzigen 3ßerf$euge ftnb, wo-

mit

25ie Abteilungen machen fonnen. waren einanber, ber ©röße unb bem Grbenmaß nad), bt* $ur Sewunbrung gleid), unb bieSber* fXdtte erwarten fonnen. Äußer ben Äeu* len Ratten fte auch ©peere von vorgebachter $ol$art, bie oftmals nur au« langen, $ugefpi|ten ©tiefen befianben, oft aber aud) e$

mit

bem ©djwanj

©tad)elrod)e,

ber

al$ mit einer furchtbaren

SMdjfi biefen SDSaffen fugten fte aud) Segen unb Pfeile von gan$ befonberer Einrichtung. Der SBo* gen war 6 guß lang, ungefdh* fo bief al$ ein fleiner Singer ©ptfce, verfemen waren.

wenn

unb,

er nicht

gefpannt war, nur wenig gefrfimmt.

ifatf

ber convepen ober äußern ©eite lief ein vertiefter gal$ ober

\)QÜ>t

3uweilen war fte tief genug au*> ^ohlrihre für bie Sehne. gefchnitten, baß aud) ber $feil, ber ungefdh* 6 guß lang, au$ einem Stohrfiabe gemacht unb mit hartem 4>olje jugefpi&t war, barin

9>la&

fere

fyattt.

nun

ber

Sogen

gefpannt

werben

W

fehrt,

fo

fo

baß

ber

gegenjlehenben ©eite brauchte bloße

5Benn

mußte foldjeS nicht, wie fonft gewöhnlich, burch Siegung feiner Ärfimmung gefdjehn, fonbern völlig

foltte;

babet

Sogen hin

niemals

Äenberung

erft

gerabe

frumm

unb bann nach Die warb.

gebogen

ber

ß*s tnU

@^ ne

bureb jhaff angejogen ju werben, benn Siegung be$ SogenS befam ber

ber natürlichen

Digitized by

Google

Söhren 1772

in ben

349

bis 1775.

genug unb baS 3Biebereinfpringen beS Sogen« unb fo heftig, baf bie #anb ober bec 2(rm be^ 6f)e unfre batton hätte befdjdbigt »erben fonnen.

2rieb

$fetl

@ef)ne war nie

ber

@d)u&en

mit biefem ©erneut umgeben

(Seeleute

Sogen, inbem

fotd>e

fte

nad)

ber

lernten, verbrachen fte »tele

gen)6f)nlid)en

fonft

SWamec

Sie ungeheure SBenge von ©äffen, welche auffpannen wollten. mit bei ben Sinwohnern fanben, jlimmte aber gar nicht mit bec friebfertigen ©eftnnung, bie fte in ihrem gangen Setragen gegen uns, unb vornehmlich auch burd) ten, und

bie SBereitwilligfeit

Sie muffen

gu Derfaufen.

fold)e

©emutt)dart unerad)tet,

fertig fcheinenben

folglich,

it)rer

äuf er* frieb*

.

$änbel untereinan-

oft

bec haben, ober auch mit ben benachbarten 3nfeln Ärieg führen > boer) fpnnten wir Neroon, trog aller Nachfrage nichts befriebU

genbeS erfahren. 2(tte obenbenannten Ztühi, nebfl ben t>erfd)ie* benen ©orten ihres 3eugeS, tt>rer Statten unb anbre Jtleinigfei* ten brachten

waren fdjmacf; benn (entern

bie

bunfeln

aud)

jeboch

fte

fer)c

wohl Äorallen bagegen. mit ben SEahitiern

jene wdblten

immer

gern Keine

3>n

nicf)t

burd)ftd)tige>

f8ttxad)t ber

ton gleichem ©es l)ier

aber galten

am

mehreren, bie totr)e / weife ober blaue Streifen 2Bir hobelten mit ihnen bis gu SRittage, wo wir wie*

hatten. bec

gum Serfauf Unb nahmen

fte

bisweilen

gel,

an

bie

Schiffe

unb einen

gurueffehrten

kleinen

83ootanfer

ßinwohner, faft in eben bem Äugenblic? als er war ausgeworfen worben, Ratten gu flehen unb auf bie Seite ju bringen wiffen. 3f>ce freunblidjen SBlicfe unb 3urufen folg* ten unS bis an S3orb, wofelbfl in einer SWenge Ganors eben vermißten, ben

SBaaren auSgeboten würben, als wir

folcfye

belt

bie

r)atten.

bei

fähige,

fommen

(SS befanben ftd>

benen

war.

dürfen unb

bie

Äranfheit

6in SRann

fiber bie

baS

innerlich t>6litg

Unb

ein

auf

am

Sanbe eingehans

biefen Sfahcgeugen einige 2tuS*

gu

einem

inSbefonbere

fefyr

fjatte

t)o^en

©rab

ge*

über ben gangen

Schultern ein großes, frebSartigeS ©efchwür, auf bem SRanbe aber golbgelb war.

blau,

armes SBeib

auf eben biefe elenbe Söeife fafl baS Statt ber 9Jafe fat)e man nur nod) ein £od)> bie S5arfen waren gefdjwollen unb eiterten aller £)r* ten; bie Äugen waren blutig unb wunb unb fdjienen aus bem .Ropfe fallen gu wollen. 9Rit einem SBorte, ich erinnere mich nicht, je etwas bejammeraSwurbigerS gefehen gu höben. Dennoch fchte* nen biefe Unglicflichen unbefummert über if>r ßlenb, r)anbeUen gange

©eftd)t

f>atte

eingebüßt.

Digitized by

Google

350 fo

um

9Wfe barauf lo$

frifcr)

war,

mit

als [bie übrigen,

unb,

wa$

ba$

efetyafteffc

Ratten ßebenämtttel ju verfaufen.

fte

9fad)

mann

bie

Sifd)

blieb

an S3orb,

id)

wofelbft

mir Dr.

*n Sfterfwurbigs feiten in Örbnung bringen f>atf ; mein Sßater ober ging mit ben 33ei GapitainS wieber an$ 2anb um noch mehr auftufuchen. bie

Untergang ber Sonne, famen fie von ihrer SSanberfchaft juriicf unb mein SBater gab mir von bem, wa$ ihm begegnet, folgende Nachricht:

begruben un$ bie Cnnn>or)ner, gleich Ratten, mit einem gfreubengefdjm, unb ba ihrer eine große SO?enge war, fo ging ber $anbel lufrig von fratten > ?eben$mittel aber waren feiten unb ^ompelmufen, ber frühen S^bre^jeit wegen, fajl gar nicht 5U r)aben. $ err «£>obge$, ict> unb mein SSebientet verließen ben nnern Der 2öeg be$ £anbe$ gelegenen SSerge hinauffuhren feilten.

2(m SantomgSplafje

wie

be$ SttorgenS

fte

getfjan

burd) viel fd)6ne 25aumpflan$ungen

bal)in ging

ober ©ihren,

bie

mit lebenbigen Beelen von fronen 5fo rallenfdjoten (erythrina corallodcndron) ver$iefer Saum war in 2Cbftd)t feiner SBurjel werben mitten.

i)itte belebt

unb

Socfen

fern

benn e$ trennten

fonberbar,

örbe ben

fächelte

fd)on l)erab;

©tamme unb

auch

trug

acht

felbige

fich

t>om

jum

83o*

©choten,

eine fonberbare 2trt \>on

er

über ber

l;od^>

aisbann einjeln

liefen

bie

S5ei unb $wei bi* brei 3oll breit waren. biefet einfam gelegenen unb t)on ber Oiatur fo reichlich gefegne* ten @egenb, wo wir, ohne anbre ©efellfdjaft al$ unfre beiben Snbfaner im ®rafe ruhten, fielen uns mit 9led)t bie SScfchreb bungen ber Siebter Don bezauberten 3nfeln ein, bie, als ba$ 5üerf einer unbefchrdnften (SinbilbungSfraft, gemeiniglich mit al=

über

len

brei

Sujj

miglidjen

lang

Schönheiten

Jlecf f)atte auch wirflid)

gefchmfteft

t>iel

ttfdjen

©chilberungen.

^oraj

liiere

Sage

©inftebelei

nut

feiner

eine Ärpfiallquelfe

geben

reijenben

felbjl

fein

2)iefer

pflegen.

mit bergleidjen roman*

h«tte nicht leidet eine glfitf*

wnfel fehlt.

Sinfer

$anb

t>on

tyut

au$ fan*

wir einen anbern fd>attigen (Sang, burd) welchen wir aber*

mal« auf

eine

©raSflur famen, an beren ©nbe ein fleiner

gel

unb auf

bie

2fnh6()e jlanben 9tol)rjWbe, einen

felbigem $wei Hutten beftnblich waren.

bie ©rbe gejlecft, unb t>or fuarinabdume f)ingepffan$t.

woUten

berfelben

3Beiter

Suf waren

9ling$

um

weit t>on einanber, tn etliche

al$ bis

an

grofkifiige

bie

Ga^

Umjdunung

unfre inbianifchen Begleiter biefer« 2fnl)6^e nicht nd-

ffd)

hern, wir aber gingen tfollenbS herauf unb guften, wiewohl nicht ohne ©chwierigfeit, in bie glitten herein, tnbem ba« 2>adj fafl bt* fer

bie

auf eine ©panne weit zur 6rbe Abging. 3n einer bieKütten fanben wir einen neuerlich beigefügten tobten Äorper, anbre «^{ttte aber war leer, ©er Gafuarina* ober Äeu(en=

bäum (Üoa)

bient alfo, gleich wie auf ben ©ocietdt$*3nfeln, auch hto $u Bezeichnung ber Begrdbnifjpldfce; unb wirf (ich fehieft er fid), wegen feiner braungrönen $arbe unb ber langen, nieber* hdngenben Xefle, an benen bie fchmalen unb faferigen Nabeln

bunn unb

traurig

*pidfee t>6tttg

abwdrt*

flehen,

ju

ber

eben fo gut al$ bie 6r>prejfe.

fDfelancholie

folcher

SBermuthlich h At

man

Digitized by

Google

352

um

Steife

bie SÖclt

ber SBelt ben Gafuarinabaum, au« einet Berbinbung &on 3been, jum Saum bec SErauer au«erfel)en, al« um beren willen bei un« bie (Spprefje Der #ugel, worauf bie #utte lag, baju gewählt »erben ifi beftanb au« {(einen, $ufammengetragenen Äorallfel«jieinen, bie,

oud)

in

Ztyil

biefem

golge

ähnlichen

ober

wie ein Raufen weiter

ohne

Bachfiejel,

anber f)ingefd)ütttt waren.

unb fanben

alle

#altbarfeit ^(fer ubetem«

SBir gingen t>on

au« noch etwas Baumgärten, bie

f>ter

überall bergleichen reijenbe

ber SRitte mit SBobnbäufern t>erfehen waren. ©ärten nötigten uns unfre Begleiter jum 9?ie» berftfeen, unb t>erfchaften un« $ur ßrfriftyung etliche febr mild)* 3(1« wir an ben ©tranb surucKamen, waren reiche ßocoönäffe. bie Boote fdjon im Begriff nach bem ©djiffe abzugeben, »e$* halb wir un« jugleid) mit überfein liefen. 2fuf unferm ©pa* Hergänge Ratten wir nur wenig Eeute $u fefyen befommen, unb wenn un« tyitx ober ba einer begegnete, fo ging er, ohne fid> um un« ju befttmmern, feine« SBege« fort, gemeiniglich nad) bem #anblung«pla&e bin. Ritten wir nicht jwei $*eute ju 2Be$« weifern mitgenommen, fo wären wir t>ermuthlicf) ohne alle SS^ gleitung geblieben; 9liemanb würbe un« nachgelaufen ober fonft

in

gemeiniglich

3n

einem

biefer

©er Änall unb auf irgenb eine litt binberlich gewefen fein, bie SBirfung unfer« Schießgewehr« machte feinen befonbernSin» auf

bruef

fte,

gurcht ju

unb

willfährig

genommen tragen

benn

unfer«

unb

ftch

fte

burchgehenb«

£>ie §raucn«leute

unb

bamit

in

freunblid)

waren im ©an^en

bezeigten gegen ba« au«gelafne Sfc

©cbiffS&olf« au«brucf liehen SBiberwillen, bod) gab freilich

auch

einige

burch unanftänbige ©cberben oerfuchen

betrugen

fte

g*g«n un«.

jurütfbaltenb

mitunter



boch hatten wir auch nicht Urfache,

fe&en,

bie

minber

feufd)

waren unb

ben SRatrofen Deranlajiten

alle« ju

$u erhalten.

alle«

Ilm folgenben ÜBorgen gingen wir mit ben ßapitain« wie» an« 2anb unb befchenften ben Befehlshaber mit einer SWenge ©artengefame, beren großer Stufcen ihm fo Diel möglich buref) Reichen $u »erflehen gegeben warb. Sarin beftanb bis je&t noch ber

unfre »ahl

Unterrebung» t>on

meinen Begriffen gen

boch fyatttn wir fchon eine hinlängliche 2fn< au« benen ftd), nach ben allge»

9B6rtern gefammelt,

ber 2>ialecte,

Dom Bau beutlich

ber

©pradjen unb ben HbhUtur^

urteilen

lief,

baß

bie ^teftge

SWunb*

Sprache auf SEahiti unb ben ©ocietät«>3nfeln f#r nahe »etwanbt fei. £>s2Jlai unb Steine ober ß^ebibi, bie

art mit ber

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

3nbianer Don

beiben

SJorb

ganj

waren , unb gar

behaupteten anfdnglid) nidjt t>erfldnben.

SBorten

gezeigt,

ted

letd)t

febr

lid)

mit

berfelben

tfebnlidjfeit

unb SSorabora,

SHaietea

fo

einer

ald

fid>

£ad fanb

aud) balb ein,

woran

fte

faum

und an

bie bieftge

©pradje

bitten wir ibnen bie

an

2anbedfprad)e

ben (Singebornen

uns nad) langer

t>on

baben würbe.

baß

welche bei

bad 6igentbumlid)e

fie

unb fonnten

machen,

,

2(lletn

ibrer

faßten

353

bi* 1775.

gefiel

t>erfd)iebenen biefed Stalec*

beffer

3eit

öerjtdnb*

faum

gelernt

ibnen febr wobl, bod) fafjen

fie

und ndm* ©djweine unb #übner

ed bemfelben feble>

fie

flagten

lid), baß ed wenig SSrobfrucbt, wenig unb gar feine #unbe alliier gebe, weldjed aud)

ber

3B arbeit

gemdß war.

Sagegen fanben fte großed 3öoblgefallen an bem fielen 3ucferrobr unb beraufdjenben *Pfeffergetrdnf , wo&on bie Sinwobner unter anbern aud) bem Gapitain doof au trinfen

billig

angeboten bitten.

©obalb

bie

Gapitaine ibre ©efdjenfe- abgegeben, febrten

nacb ben ©d)iffen jurücf unb ber 93efebldf)aber

2Bir boben ben Tlnhv,

SSorb.

bie

fie

fam mit und an

©egel würben aufgefegt unb

wir verliefen bied glücflicbe ßtlanb, beffen ©d)6nbeiten wir

faum

im 2Jorbeigeb«n b^ten fennen lernen. SBdbrenb ber Tfnftalten juc Äbfabrt, »erfaufte und ber SQtfctyfyabet nod) eine 2Renge t>on gifdjangeln gegen 9Zdgel unb itoraUen unb rief barauf ein Dotbetfafjrenbed ßanot and ©d)iff, in weldjem er mit mannig« faltigen 3etd)en unb SSlicfen aufd freunbfdjaftlicbfte unb gutber* jigffe 2ftfd)ieb tton und nabm. SBtr t)on

fegelten

Sadman

nunmebr Idngd bem

wefilieben

tfmffrrbam genannten Snfel,

bie

©ejtabe

ber

aber in ber ©pracbe

u)f«

Sinwobner Songa--Sabu beißt. on

SJerctttfommnung in ber

Digitized by

Google

354

Un

inne,

ba«

an ba« ©d)iff

2(1«

un«

fdjon

bem SBinbe, baf

und

fte

beuten,

wollten; allein wir waren fo

bie

weit

nid)t mer)r einholen fonnten, ba*

bie 2(bventure

fte

Ganor« mit

verfd)iebne

fommen

tyeran

gegen erreichten

bte SBclt

wir $wifd)en betben Snfeln ungeftyr mit* von jeber etwa 3 ©eemeilen weit entfernt »c jum^on« bei geneigt. (Sie boten un« gleid) eine ungeheure 9Wenge von 3eug, Statten, 9Jefcen, #au«ratr), SBaffen unb 9)ufc $um #er« fauf unb nahmen 9Wgel unb Korallen bagegen, allein tief« 4>anblung«$weig warb ifjnen balb abgefdjnitten benn faum tva» weit

meile

Ufer

lagen.

>

ren bie

er6ctbrmgcn mochten. wir fd)on in beffo

mer)r

ifjrer

baf

fte

2)am« unb Sananen, 2Hle

(Sprache ju nennen.

Eingang ju

verfdjaffen,

Um

würben

©drehte

TlxtiUl wuften

23erorbnung

biefer

bie

baf

Singe*

jlatt beffen Go*

ingleicben biefe

lief,

Ben

einfaufen foUte.

wenigen Sebent

welche r)eute $u bekommen waren, gut bejaht, alle an* Söaaren aber muffen bie 6inwor)ner unangerührt wieber mit an« 2anb nehmen. ftd) Sie guten folgen biefe« S3err)aftt n * zeigten ftcr) febon am nAcbjlen SRorgen, inbem gleid) bei ^n* brud) be« £age« ganje S3oor«labungen voü grüdjte unb Us anlangten. 23iele von ben ©ingebornen famen fo breift unb $ traulid) an 23orb, al« ob wir un« fdjon lange gekannt r)Jtw> unb al« ob fie gar nid)t wüf ten, wa« 9J?if trauen WiUe. Unter mittel, bre

biefen

befanb

ftd)

ein

woblgeftalteter

Wann

von

fef>r

offner,

Digitized by

em»

Google

Sauren 1772

in ben

bis

355

1775.

unferm

Sefannten

ne(>menbtr

©eftd)t«bilbung,

6a*Uwf)e,

einiget tfnfefjn über feine Sanb«leute $u fyaben fdjien.

ber,

gleicfy

$u

bie Gajüte hinunter unb fagte un«, fein *Hame fei 5öon ben ©efcfyenfen, bie man ifym, feinet €>tanbe« wegen, machte, bezeugte er über ba« Crifenwerf unb rotten 33on bie mefjrflc greube, unb nad) bem grufjffütf ging er in ber *Pin* 25ie Äöffe war mit einem Korallen* naffe mit und an« 2anb.

Sc

in

flieg

#ttal)l)a.

rief gebetft,

bem

ber ungefähr einen S8ftd)fenfd)uß weit t>or

Ufer

unb nur eine febr fd)male einfahrt Ijatte. Snnerfjafo be« 9tief« war ber ©runb fo fleinig unb ba« SQSaffer fo feid)t, baß wir mit bem 85oote nidjt bi« an ben ©tranb fommen fonn* ten, fonbern un« f)in tragen laffen mußten. d)iff«fd)reiber ben Auftrag, Seben«mtttel em$uf)anbeln, wobei ifrni ein Gommanbo von See* fölbaten jur Söadje bienen mußte. Sie ßingebornen be5eigten über biefe Änorbnung weber SBerwunbrung nod) 9Äißoergnägen> bod> motten fte bie 3fbftd)t berfelben freilid) wof)l nid)t erraten unb fonnten folglich auch feinen tfrgwoljn barau« fdjopfen. SRan empfing un«, wie ju Cra^Uwfje, mit greubengefcbrei unb bat, baß wir un$ auf bem gelfenufer nieberfefeen mochten, ©iefe Seifen waren eine 2frt fcon Äoraüenffein unb mit 9J?ufd)elfanb bebecft. Unter anbern dachen brachten un« bie (Einwohner aud) allerfyanb fdjone, ganj jatyme Papageien unb Rauben $um Söers Einlief

,

Unfer junge SKeifegefafyrte tton Sorabora, 9J?at)eine ober O^ebibi, Ijanbelte feinerfeit« fcJ>c emftg um ^ufewer! tton ro* t&en gebem, bie, wie er t>erftd)erte $u 2af)itt unb auf ben fauf.

,

©ocietdt« *3nfeln in außerorbenttidjem Stfertl)

jknben.

£)ergleu

waren tytt gemeiniglich auf (Schüren gefrebt, bie au« @oco«nußftbem geflochten ftnb unb ben grauenjimmern beim gebern

cfyen

jum

Sattjen

bienen;

*Pufc

oft

pflegten

fte

aud) auf SSananen-

unb würben al« eine -Slopftierratf) t)or bie ©ttrn gebunben. Ö^ebibi war über feinen (Sinfauf ganj außer ffd) \?or greuben, unb serfidjerfe un«, baß ein «^tucfdjen bldtter

befejttgt

$u

fein

al« $wei ober brei ginger breit, in würbe, ba« größte 6f>er

war

ald

an

Ufer,

wo

bad 6tb
iemend Strebe herunter unb jenfett6 befTelben war bad 2anb burchaud flad). 3undd)fl an ben aud

2fn

f)o()en

mannen

2Balb

ein Sievier,

fließ

ungefähr

500 ©dritte

?)amd bepflanjt gewefen 2heil mit ©rad bewarfen mar unb in mit

Ztyxl

©umpf bad

in

Unb

großer

abgeheilt

6 guß

ungefähr

breit,

fein

$um

ber SRitte einen Keinen

bad violette Sßafferhuhn, ober SWenge auffielt, hinter biefem

bie

pouk

%Ud mt

unb eingejiunt. 6in fd>maler ©ang, ber unb ju beiben ©eiten mit einem Baun war, tief, fo wie bei und bie gelbwege, mit«

breit

von

dtof)t eingefaßt

ten

burd)

und

viel

angebauten Sdnbereien ^tnbutcfy.

bie

bad jum

fdjien,

n>o ftd>

fyattt,

Sultane,

5U

Snbianer,

bie

ȣ>ier

mit großen Üradjten von

begegneten

2ebendmitteln

bem ©tranbe gingen unb im Vorbeigehen fe^c ()6flid) eine Verbeugung mit bem Äopfe matten, auch gemeiniglich ein ob«

nach

bad anbre einfplbige 9ßort fyhxtn ließen, weldjed ber Vebeuttuuj mit bem tahitifchen SCapo fibereinjufommen festen. Sie

nad)

3iune, Plantagen unb Käufer waren fyut wollig eben fo gefiaU ald auf (SasUwhe unb bie 2Bof)nungen burd)ger)enbd mit wohlriedjenbem ©efträud) umpflanjt £er ^Maulbeerbaum, bejfm Stinbe $u 3eug verarbeitet wirb, unb ber 33robfrud)tbaum waren

tet

hier

auf ben ©ocietdtd Unfein, unb ber bortige Äpfel» gan$ unbefannt; jlatt beffen aber hatten fie ^ompel*

feltner ald

bäum

f)ier

Sruhling, ber bie ^flanjen mit Slumen fdjmucfte neu belebte, mochte freilich mit ©cijulb baran fein, baß und bied Sanb fo wohl gefiel, bodr) trug ber wirtbfcbaftM)*

©er

mufen.

unb

Sleiß bei.

alles

unb bad gute

83e$eigen ber 6inwor)ner nicht weniger böju

6d war

wirklich

Orbnung herrfchte

in

ein Vergnügen, $u fehn, wie viel Anlegung unb SBepflanjung ihrer ©runbtfü&

auch ber

unb wie fauber ihre #anbarbeit befdjaffen war. JBetbed ©rab von ©nßdjt unb ©efcfymacf voraud, bei w& biefer Nation an ©lucf unb SBohljlanb nicht fehl«

fefcte

einen

ehern

ed

fonnte.

Siner von ben gelbwegen, bereien

burchgingen,

wachfenen

®er)6l$,

brachte

bem

ed,

bie jwifchen

ben verjiunten 2dm

und $u einem f leinen, wilb aufee* wenn gleich an fünfter 9feg^

Digitized by

Google

Salven 1772 M$ 1775.

in ben

bo$

nlßgftit,' (Sin

empor

ragte,

wtr in

bie

an

ntd?t

war mit

einer

SRenge

(Entfernung

einiger

unb ©d)6n$eit au« bemfelben weit

tfnmutf)

natfirfidjer

ungeheurer ßafuarinabaum,

fehlte.

357

ber

fcfywarjer SEfjierdjen bebecft,

Ärdfyen gelten, bei näherer

för

©ie Ratten ftd), för gftebermdufe ernannten, an ben ©pi&en ber flöget unb an ben Stößen bejtnbltd)en ÄraKen an bie 3weige fe|t gegangen, oft mit bem Äopf nad) ber grbe fjerab, oft aber aud) anber«. 2Cuf ben er* (Ten ©d)uß brauten wir fed>« bi« ad)t ©tucf herunter, ba ft$ benn fanb, baß fte ju ber SSampprart geborten (Rougette de Buffbn, Vampirus Linnaei et Pennantii) unb Von einem Snbe ber ausgebreiteten flöget jum anbern jwifdjen 3 unb 4 §uf maßen. 2)urd() ba« feuern in tf>rec JRufje gefWrt, flatterten fte jum Stjeit mit fefjr fdjwerfdttigem, langfamen Sluge vom 35aume Unterfudjung vermtttel«

unb

liefen

gen,

bie

migen

bod)

fte

aber

3fbfeuerung

unfrer

antidjteten.

Sie

unb

fte

fperren

anbern

barau«,

weit

bie

hinten jugegen waren, wiffen

tiefe

bie

Spiere

afSbann in jWftge

mit einem

ffinfHid)

in

unverrftcft

Aber bie 9lieberlage bezeigten,

fallen

SEon

f)8ren,

einzeln fjerbeigeflo* tfjrer

©tellung.

fte

wir unter

fdjlofjen

blieben

pfeifenben

©egenben

entfernten

nur be« 9?ad)t« auf üWafjrung ausgeben, in ben 35aumgdrten ber ©ngebornen viel @d)a* benn fte (eben gr8ßtentf)eil« von 3Md)ten. Die«

baß

ben anrieten,

fef)r

weit

me&reflen

fdjeint,

burdjbringenb

einen

augleid)

famen von

anbre



aber

tyrer

2eute,

weldje

bei

ein große« 58of)lge«

wir unter tyren geinben lebenbig ju fangen

aüd)

von Äorbmadjerarbeit, bie Eingänge, gleid) ben

trid)terf6rmigen

verfeben ftnb, fo baß ba« 2f)ier fefjr leid)t ^tnemwerben, aber nid)t wieber f)erau$£ommen famr, man verwerte und, baß biefe Greaturen fe()r beißig wdren, woju es Sa wir tynen aud) nid)t an großen, fdjarfen 3df)nen fehlte. von Sta^iti, ben ©ocietdt« Unfein unb 6a*Uwf)e f>er wußten,

Stfdjreufen, gebracht

wo

baß, ltd>

Gafuarinabaum flef>e ein SSegrdbnifplafc gemeinig« fo vermuteten wir beim tfnblicf biefe« trau»

Saum«,

tigen

fmffrer

muffe; balb

ein

,

nid)t weit fei,

beffen

2fnfef)n

bie

fd)War$en

glebermdufe

nod)

matten, baß aud) f)ier ein ®rabf)figel in ber 9ld^e fein unb fo war e« In ber SEfyat. 5Btr gelangten ndmlid)

auf einen feinen ©raSplafc,

ber

runb untrer von Gafua*

$J>anbang«, wilben ©apopalmen unb anbern S3dumen begattet war. 9Sofnef)mltd) flanb Idng« einer ©eite eine Steide

rina«,

*on

»arringtonia« ,

bie

fo

bkf

al«

bie

fldrfpen (Siefen waren

358

um

Steife

bie Sßelt

unb beren große, fdjine Stuten mer)rentr)eil$ auf betßrbe um-2fm obem Snbe biefeS $la&e$ fafjen wir ein« Qu lagen. fyer I)6r)ung von 2 bis 3 gujj, bie am untern ©eitenranbe mit vier* ecfig gehauenen Äorallfreinen ausgelegt unb, ju bejlo bequemem mit jtvei Stufen von Äorallftem verfemen war. hinaufjleigen Sben n>ar ber #ügel mit grünem 9?afen bebecft unb eine #ütte barauf erbauet, bie ber £obtenf)ütte auf Qa^Utot)* gleicfe faf). @ie tvar ndmlicf) ungefähr 20 gujj lang, 13 breit unb lOguf ,

,

ba$ 2)ad) bejranb aus ^ifangbldttern unb reichte fa(t bi$ ganj auf bie Srbe fjerab. Snnerfyalb fcatte man ben gufboben mit tleinen, roeißen ßoralffleinen bejfreuet unb auf biefen lag in einer 6cfe eine ungefähr 8 guß lange unb 12 3oll f)of)e @d)id)t

f)od)y

9*ad) ber ÄuSfage eine« Snbianer*, ber #ütte herein ging, inbeß bie übrigen in einiger $nu fernung freien blieben, lag t>tec ein SBann begraben} er beutete fd)tvaraen liefen.

t>on

mit in

bie

auf

feiner Grrjdtjlung

tvdfyrenb

©teile,

bie

ir)m

rvo

ber f leine

unb erklärte ftd) ganj beutlid), baß biefe SSerfrüm* metung bei bem SobeSfall ber 9Rabbua$ (b. i. ber ©fern ober vielleicht anbrer ÜBerroanbten in auffteigenber fiinie) vorgenommen $u werben pflege. Unferm 2Cfrronomen, #errn 2Bale$, begeg* nete jroar einflmalS ein SBann, bem an beiben $ be;

follten>

fie

forgloS

auf

ber

Srbe

angelegt.

dergleichen SSegrÄbnißpldge Reifen

unb

mutigen ©egenb, auf grünen t)ier

fein

nad) ©elegenfyeit mit ben Süßen au«

einem SÖinfet in ben anbern.

welchem

dr;nlid)

eben fo wenig als bort eine 2Crt von

in ber 2anbe$fprad)e gaperuca

tenreidjen

Sötc fanben auf biefer ©rabjlÄtte giguren, bie, gleicr) ben S*2ü)$

9D?enfd)enge|ralt

geigte

herum



ift.

gefdjnifcte

ftnb

immer

in einer

fef)t

an-

©ra$plerr

^)obge6

jeidjnete

ben, von

unb man

ftnbet in Gapitain (5ooB SRadjbem wie eine getreue tfbbilbung beffelben.

9?ebe

©enüge

ifl,

unterfudjt

Ratten,

festen

wir

unfern

Digitized by

Google

in ben

3%cn

1772

immer

weitet fort, bet wie bisset

ffieg

ging;

tair$

famen un$

e$

bis 1775.

359

,

$wifd>en Plantagen b*n=

aber nur wenig (Sinwobner ju

©es

mebrentbeiW nad) bem 4>

5Beit entfernt e$ ntdjt gern ju feben ober gar

un$ vorbei.

f)in=

8anb fo burcbjlreiften, blieben fte unfertwegen faum einmal aus Neugier flehen; fonbern grftften im* vielmehr in einem freunblicben Son. SBir fpradjen in ver= febiebnen #dufern ein, fanben fte aber burcfygefjenbä leer, jebod) immer mit SKatten aufgelegt unb mit roo()lried)enbem ©eflrdud) umgeben. Zuweilen waren fte von ben 33aumgdrten ober anbern &u wollen,

bern

wir

baji

ibr

Pflanzungen nod? burd) einen eignen Baun abgefonbert, wie

bU Saune

in

ßasUwbe,

ber fo

eine befonbre SEb&r !)atte, bie ins

wenbig verriegelt werben fonnte. 3n folgern gall war ba$ wobU üed)enbe SSufcbwerf allemal innerhalb ber fleinern SJeradunung bmgepftanjt.

SBir waren nunmehr enblidb ba$

fatjen

ofiltcfye

einen tiefen SBinfel mad)t,

Sn

bat.

enbigte ffd) in einen

mannen

an

Steilen weit marfebirt

Xaämann

ber

Soben

fanbigen ©tranb}

bad

bejlanb

bingegen ber

ben

©egenb war

biefer

brei

fcfyon

Ufer ber Snfel vor uns,

an

unb

erzeugt,

folglid)

eine

nun

£)b

biefe

man

fann fte

außerhalb

SSerdnberung

grofje

fein.

wo

mit

^ter

ftd>ec

bem

unb

ber nSrblidjen ©pifee

unb

untergraben

unb

Äüjle

SRaria^SSai genannt

au« einem fenfredjten

Ufer

©teilen

bie

allmdblig niebriger

Siefe ©teinart wirb aber nie anberS als

folgen ©teilen,

wo

Äoralifelfen,

ibettydngenb

unterbalb

bem

war.

Sßaffer

barauf reebnen, baß an SBaffer angetroffen wirb,

bem ßrbboben muffe vorgegangen eine attmdfylige Äbna^me ber

burd)

€ee ober burd) fonft eine gewaltfamere ^Revolution mag veran* will id> nicht ju entfdjeiben wagen. Stimmt lafjt worben fein? man inbeffen an, bafj foldjeS auf bie juerfl erwähnte 2fo ge* fdjeben fei>

fo

mujjte, fall« bie 33eobad)tungen einiger ©ele&rten

©djweben, von ber bortigen allmdbligen SJerminberung ber ©ee juverldfftg ftnb*), biefe 3nfel fytt jiemlicb neuen UrfprungS fein, unb atebann wdre nid)t wobl &u begreifen,, wie fte febon mit 6rbe, Äraut unb SBdlbem bebedt, fo jtarf bevolfert unb

in

bereit«

*)

fo

gut angebaut

e.

Ebfjanfclungen ber ^önisl. 6efcifcben 2ffabemie

fein

f6nnte al$ wir

fte

wirflieb gefunben

jit

©tocfyolm.

Digitized by

Google

3G0

Ö?eife

haben.

um

bie

mit

> j



3tm guß bed

Seifen

flellen

bec

,

und

$u tiefen 83*

gab, hing eine ÜRenge ©eefchnecfen, benen auf einen SRtef bid an bie Änie im 5Ba|fer benn bie glutr) ftng frf)on an einzutreten. 6$ roaben mußten wdhrte aud) nicht lange, fo nithigte und bad 2fuffd)wellett bec ©ee, bad Srocfne wiebet $u fudjen, bet Seifen war aber t)itt überall fo peil, baß wir mit aller SRür)e faum eine ©teile fai» tfnläß

trachtungen

5U

wir

©efallen

,

ben,

wo man

burd)

welche

r)inauffommen fonnte. wir nunmehr

3nnerr)alb ber ^Montagen,

antraten,

JRütfweg

ben

begegneten

un$ wrfd)iebne (Singeborne, bie t>om $anbeldpla&e gutucffefjtten. SBir tauften ihnen im Vorbeigehen eine große 2fnjar)l gifdjangeln unb allerr)anb tyu%wext, ingleichen ein Sifdjnefe ab, bad wie unfre 3ugnefee geffaltet unb gleich benfelben au« binnen ob« jtarfen, awirndhnlichen Saben jnfammengefnupft war. ßben btefe Seute uberließen und auch t>erfd)iebne geflocfctene SBatten unb ©tücfe 3eug.

etliche

wad wir

£>ad fonberbarfre,

tynen

*>on

mit fternformigen Siguren wn Gocodnußfafern gegiert, bergleichen oben gebadjt roorben; biefe ©terne, bason jeber 3 bid 4 3oü" im 2)urcr)fd)nitt l)ielt, (liefen

err)anbelten,

war

eine .ftniefchurje

mit ben ©pifeen jufammen unb roaren mit f leinen, rotten Jebern Unterwegend far)en wir einen unb Sftufdjelforallen aufgepufet.

neuen SSeweid fcon ber ©orgfalt, bie fte auf ben 2anbbau roem ben> wir fanben nämlicr) an mer)rern ©teilen, baß fte bad Um

unb auf einen Raufen jufammen« 9tad)bem wir eine bamit ed rjerrrocfnen follte. geraume Seit gegangen waren, jeigte ftd), baß wir und verirrt hatten, wir nahmen alfo einen Snbianer jum 5Begweifer unb

fraut

forgfdltig

geworfen

brachte

biefer

gelbwegen, tuca

audgejdtet

r)atten,

ober

und,

jwifchen

t>ermitteld

jwet

$urüon

SBer^dunungen über

oft befcbriebenen

auf ben ?a»e»

gerabe

ben

wir

jusor

ebenfalls

Capitaine Goof unb $obged unter einer großen Spenge 3n--

fanben

wir

bie

1

im ©rafe fifcen. ©ie waren eben mit einem alten, trief dugigen SWanne im ©efprdd) begriffen, ber bei feinen tanbtlw

bianer

ten

in

ein

großer

befonbern

2Tnfef)n

Raufen

flehen mußte,

$8olfd begleitete,

inbcm

35iefer

ir)n

SWann

aller

Drten

hatte unfre

Herren SHetfegefdhrren nad) jweien Sapetucad r)ingefur)rt unb, mit bem ©eftcht gegen badSebdube gewanbt, eine feierliche SKebe ober ©ebet gehalten; wdr)renb beffelbcn f ehrte er ftd), toit man

und

erjdhlte,

ofrerd

gegen ben Gapitain Goof unb

friert

if>«

Digitized by

l

u

Google

in

befragen ,

nidte,

®ebdd)tniß untreu ju

aber ba«

von ben Um|lef)enben 2fu$

Geremonie unb

biefer

man,

baß

biefer

au« feine«weg«

SWann

bem

baß

fie

itopfe

festen iljm

weitem

Salle

ber anbre wieber §ured)t

wo

tytafy,

ein ^Priefier

folgern,

bem

Suweilen

werben, in

ober

einer

al« ob er eine

ber Capitata mit

jener in feiner SRebe fort.

fufyr

361

bt* 1775.

SBeile inne,

eine

unb wenn bann

erwarte,

fo

jebe«mal

aud)

tyielt

Antwort

ben3a$ren 1772

fie

2)od)

fei.

eine 2frt

von

tym f>atf.

vorging, fdjtoß

muß man a6g6tttfcf>er

J>ier-

9?elU

gion Ratten, benn fo weit unfre Äenntniß it>rec gotte6btenfi(td>en ©ebrdudje reid)t, fyaben wir nidjt bie geringe Spur gefunben, baß fie, gleidj ben 5Eaf)itiern, gewiffe fBogel ober anbre Greaturen befonber« verehrten, fonbern fte fd)ienen blo« ein unfid)tbare«, 2Ba« aber fowofcl l>6cf>fle« 5Befen anjunefjmen unb anzubeten. 2eute

biefe

al«

6inwot)ner

bie

3nfeln veranlaßt

&u verrichten?

bern

mag,

fyaben

auf

tfyren

5£af)iti

unb ben ©ocietdt«* ben©rd=

®otte«bienfi neben

un« bunfel; benn bie 3feligion3artifel wovon ber Sfeifenbe bie Jlenntniß erlangt, jumal wenn ec in bec

bleibt

eines Söolf« (tnb gemeiniglid) baöjenige,

wemgfle unb

fpdtefie

2anbe«fpracfce fo unerfahren

2fuf$erbem

pflegt

vetfd)ieben

unb

befonber«

in

bie

ijt,

al« wir« in bec ^ieftgen waren.

£ird)enfprad)e

von ber gemeinen

bie Sieligion fetbfi in ©efjeimniffe gefjulft

folgen

Sdnbern,

wo

oft

fef)r

jufein,

e« ^Priefier gibt, beren 9Sor?

t^ett barin befielt, bie ?eid)tgldubigfeit be« S3olf« $u mißbrauchen.

8Son

um

fleißig

au«

eilten

$rud)te,

SJiel)

f)ier

unb ©djweine

wir ein große«,

Gutiofttdt fauften

eine

wir wieber nad) ber Äujie

au« einem runben Änocfyen 5BalIftfd)art fein mod)te.

meffer

bem

groß,

brachte

fo

flache« S3ruftfd)ilb,

ba«

ber

weiß al« Elfenbein unb

man un«

wo 3(1«

vermutlich von einer war ungefdl)r 18 3oll imDurd)*

beftanb,



fjetab,

gefjanbelt würbe.

fcf)6n

polirt.

9ldd)jt-

aud) ein neue« muftfalifcfye« Snfirument,

ba« au« neun bi« $ef)n SRo^rpfeifen befianb, bie ungefähr 9 3oll lang unb mit Goco«nußfafern jufammen verbunben waren. 25» 8dnge ber pfeifen war fefcr feiten merflid) verfdjieben, aud) was ren lange unb furje of)ne Srbnung burdjeinanber gemifdjt. 2fm obern

Sippen

Gnbe

fyatttn

f)ineinblie«,

fte

inbeß

eine

ba«

Seffnung, in welche man mit ben Snjirument vor bem SDlunbe hin

um auf biefe 2Trt bie verriebenen Zone SRaaße anjugeben. G« ^atte beren gemeiniglich vier bi« fünf unb ging nie auf eine gan$e Octave. Bie 2Cel)nlid)£eit, welch* fid) $wifd)en biefem Snfirument unb ber on einer SDtenge ©ngebornen umgeben, bie tbeilä in @anot$ ^erbei gefommen waren, tf)eil$ im 58affer h«rumfchwammen unb nicht wenig JMrm matten.

Unter ben

fcefetern

gab

e$

»iele

fefjr

grauender fönen,

wie Amphibien im SBaffer Ijerumg^ufelten unb ftd> liefen, an 33orb $u fommen, naeft wie bie Statur

Um

hatte.

unb

fte

gefefjaffen

ihnen auch «ben fo wenig $u tljun SWäbdjen auf Tahiti unb ben ©ociet

©djiffe auf,

genug waren,

retd> :

365

bie

anfe!>ntid)

t>ermutf)lid)

ßanot $u

3faf)rjeuge

n>ar.

SKenge &on galten,

waren

(Sa-

nidjt

fd)wam= t)on t>er*

2)ie gewöhnlichen fleinen Ganot«, in welchen

fdjtebener S3auart. ;

SBaaren $u SRarfte brauten, bitten einen ganj fdjarfen Äiel unb waren t>orn unb hinten gleid) fet>r jugefpifet, aber babei fo fte

fdjmat,

bafl

fammen Ganot

nid)t

ßnben ganj jus bamit nun in bergleidjen Rillen ba« ganje SBajfer würbe, fo waren bie beiben ©pi&en

SBellen oft über bie äufjerjten

bie

fdjlugen*,

»oll

oberhalb mit SSretern Derbetft ober jugefdjlagen.

Umfragen* waren

be« .

J

,

fte

3u

SBerbutung

gemeiniglid) mit einer (eingebauten

Xu«lage, ober einem ^Balancier (®egengewid)t) t>on ©tangen, £)a« Ganot an unb für ftd> befianb au« mehreren üerfefcen. *Planfen Don hartem, braunem $olje, bie mit Goco«nujjfafern eine auf bie anbre gendfyt unb fo funjllid) jufammengefugt wa= ren, baj? (te au«nef)menb wafferbidjt ju fein fd)ienen. 35ie 2a= begnügten

bitter

bohren be«I)alb

ftd),

unmittelbar

burd)

bie spianfen

26d)er $u

unb burd) biefe bie Goco«fre Ganot« fajl immer letf 3u SEonga=$£abu .

f

hingegen ,

Suge,

auf ber 3nnfeite ber ^lanfen,

ifl

ein

ttorfpringenber

be*

Ganot«,

nid)t .burd)

ftnb

angebracht, bie (pinnulae spuriae)

l

Seifte

am

befmblid),

bie

SRanbe ber

unb nur

ganje Sicfe ber

ffeben bi« ad)t runbe, fnotenfSmige

9«n

,

ober

Raufen, ge()en bie Schnüre, welche bie ganje Slatf) au«mad>en. ging* bem dufjern SRanbe be* SBerbecf«, ober be« fd)malen SSrete« an beiben Guben burd) biefe,

,

gfals

bid)t

Nachahmung

eine

am

S5aud)e

ber

fleinen

ber SBonniten,

Grbobun* Sloffebern

3(lbecoren

ober

3d) glaube aud) wirflid), baß bie 3nfulaner im Sau ihrer Soote biefe fd)netten gifdje jum 9Jlo= bell genommen Unerad)tet bie Ganot« gemeiniglid) 15 haben. bi* 18 gufj lang ftnb, fo ftnb fte bod) t>on einem Gnbe bi*

SÜtafrelen

ju

anbern

Mr

fo

fleinen.

glatt at« unfre befte 2Üfd)lerarbeit abgepugt, wel=

bewunbern i(l, ba ba* l)ieftge #anbwerf*$eug au« elenben @tücf d)en toon Äoralfen unb bie Jpobel nur au« \)bd)l\d)

,

fein

ju

5Rod)enbaut befieben.

M

bie

ga^euge,

2)ie Stuber ftnb nid)t

auc^

t>on

eben

ber

minber fd)6n

^oljart gemalt,

polirt

unb

Digitized by

Google

I

366

SRctfe

um

bie Söelt

haben furje, blattfärmige, breite ©djaufeln, wie bie tahitifchen. I)ie jweite 2Crt von Ganor« war jum fegein eingerichtet, unb 2eute, bie ba« ©eewefen

benennen, baß

fie

ba$u

unb ben Schiffbau

vortrefflich taugten.

verftanben, muften 5fiiir

fafyen ein« ba*

von in ÜJfarien = 83at, ba« au« jwei fleinern beftanb, anÄnanber befefiigt waren. Sie ^lanfen waren auf

jufammen genäht

al« bei ben vorbefchriebenen

2Crt

bie bid>t

eben

bie

beibe Ganot*

gan$ bebecft unb, gleich ben tahitifchen Ärieg«far)r&eugen, ßinige mit einem erhabnen ©erüjl ober *platteform verfemen*), biefer ©egelboote mögen einbunbertunbfunfjig SDtann tragen fonaber

Sie ©egel, welche breiecfig jmb, befielen au« jtarfen hatten, in welche juweilen bie Sigwt «iner ©chilbfrSte ober nen.

eine« Jpafyxti, wiewohl nach einer ziemlich unf6tmlicr)en 3

man

bag

ähnlich,

fo

Woben bec ehemaligen SBewohner

eine

367

1775.

bis

^teronpmuö, bec gegen bte warf fdjon bamalS ben romi* df)nlid)e ©ewohnfjeit vor: ne irrufet crines ignes gehennae! Sie SEf>ocf)eiten bec 2Ren*

Gureuma,

et

S^ren 1772

Sinwohnern

Snfel in

einet

©ubfee

bet

feilen

9Wein

um

Sum ©lud für ihn war St nahm meinen 83ater ben reinlichen

$u

fam

in eine Plantage $u #utte Obbad) $u fudjen.

ber

ber Sigentfyümer berfelben ju $aufe.

derlei

bat

ihn,

auf

ging

er

um

fort,

jur 33ewirthung 2(nflalt

voüfommen Sie

f)ieftge

er

3ftfd)e

unb von

gaf)t

Äodjart

ifi

feinen

alfo

unb braute Öfen unter

tyxatä,



bie in

vortrefflichem

©e*

mit ber tahittfehen

Sag 3nfulaner ftnb eben fo gaftfrei al6 jene. viel groben bavon gehabt haben, rührte blo$ weil wir feiten Semanb $u £aufe trafen, inbem ftd) bie unb

bie

aber nicht fo

tobet,

&ute mehrentheil« tat

unb

auf

freunblid)

aber in wenig 3fugenblicfen jurucf

gewtcfelt,

tymaef waren.

wir

einen

et

füblicfyflm

bet 9Wittag$fhmbe hatte

Sarauf öffnete Goco$nü(fe mit. grbe unb langte einige 83ananen unb

Stattet

»eil

bem

unb

«lidje bet

nad)

Statten, bie ben Sufboben beberften, 9>ta& $uneh*

SJtittlerweile

machen;

in

bafetbft

tt?iebet,

bt$

3n

gewefen war.

t)ttt

gen6tf>igt,

wen.

2tbenb

flarfe* Regenwetter überfallen

ein

ge!>en

am

etfi

t>otgenommen, ndmlid)

&tbe bet Snfel i^n

(am

93ater

©ang

weiten

hotten.

nach bem #anb(ung$p(afce an ber *@ee bege*

SBein SBater belohnte feinen

2ßirtf)

fitr

bie

genofs

Aufnahme mit 9tageln unb Äorallen, bie jener unter bem gewöhnlichen Jagafetai fiber ben Äopf l>telt unb banfs batlid) annahm. @r begleitete auch feinen ©a(l bis an ben Stranb unb trug ihm fef)r willig unb forgfdltig eine 9)fenge fene,

*on

Wt

'gutherzige

Speeren unb Äeulen nach,

bie

er

unterwegenS

eingehan*

hatte.

©o tru 9«n,

wnt,

harmlos

ftd)

fo blieben fte bte

bei

aber bie guten Seute auch g*9*n un$ be* bennod) uon ben Unglücksfällen nicht ver*

gntbeefung frember Sdnber nur gar ju

oft vor*

Digitized by -

Google

368,

um

bie aBett

Unfre SBaaren t)attm für fte gewif md)t weniger SBettl) al$ ben fte für bie Sanier Ratten, unb e$ war ba^

falTen.

unb

SRetfe

*

9Rt lange

Um

$ujfef)len.

Sanbe gewefen, ju

SSeute

feine

liefen

ofyne

nad)

if)m.

t

auf

,

feine

it>n

gefdjafyen

weber Ufer

fte

nod)

gu

(leben

4)anbel$pla|

fonbem

t>ielmel)r

atte,

bicfflen

Saburd) würben nun naturlidjerweife mehßeute üerwunbet, unb bei alle bem war

2Wif trauen

{jetrojl

erreicht

unfefyulbige

verliefen,

ringle

babuxd)

STOatrofen

unb,

rere

anbre

fobalb er ben

lief,

bie

ftcf>

feuern,

als ein Snfulaner

taud)te er gleid) untere

ftdjern

©tranb SanbSleute, ba, wo ba$ ©ebrdnge am Söaffer unb

jene,

wafjrnaljm, eine Sacfe au$ wnferm SSoote weg;

©elegenfjeit

bie

al$

nädjjlfol;

ein

fo;

et

bafelbfl

wo

Sineal

unb

in feinem Seben feinen ©ebrattc^

er

madjen fonnte. 3>nbeffen warb bie ©adje entbecft al$ er eben in einem Ganot entwifcfeen wollte, man fd)iabl>aft

fei,

aüe$ über Sorb;

er

m

;

if>n

il)n

man

ind

il)tn if)n

fdjüfcte

er

S5oor,

tynen

erwifdjen fonnten.

6nb*

be$ Spielt überbrüfftg unb unglücflicberwetfe

unter bie kippen in ben £eib>

unb

anbem

verfdjtebnen

man

tauchte juweilen unter ba$

ben SRarrofen

tion

23ootI)afen

nid)t

$iel)en

jtt

einer

nebfr (>6rte

bewunbernSwürbige ^mrtigfeit

feine

nod) eine ganje 3eit lang; in

er

£)emunerad)tet

e$

brang

war bem

ba$

Stow

ben Snbianer vollenbS bis an$ 23oot f>eran an Sorb $u fyeben. Allein er fa&e bie 3^ ftd)$

üerfafje wieber

in bie

See unb

entfam

Digitized by

Google

177*2 bii 1775.

in ben Safjren

and), uneracfytet

er viel SSlut verloren

Rettung

einiger CEanotS, bie $u feiner

ten

unb

aufnahmen.

if)n



ift

f)atte,

369

glücflid),

vom 2anbe

gewig

fef)r

vermittels

abgeflogen fyau

$u verwunbern, bag

unb 9J?igl)anblung btefeS armen or bem m6rberifd)en (Schießgewehr fürchteten.— 9tacb SaSmann fahe auch Gapitain 5BalUS auf fetner Steife um bie SBJelt imSahre 1767 jwet t?on biefen Snfeln; benn wa$ «t S3o$cawen unb Keppels *Gilanb genannt .hat, ift mit Schonten'* GocoSs unb SSerrdther^Snfel einerlei, ©eine 2eute Ratten mit ben Einwohnern faft gar feinen Umgang, bennoch fanben fte

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

nitf)tg

ffir

,

ihnen burd) tfbfeuerung einer SJiuSfete einen ©djrecf

#err üon 83ougaimrille

einzujagen,

ben

norbojilidjen

nannte

unb ten

Raufen

biefen

im ®an$en

nad)

t>on

ebenfalle

fah

2frd)ipelagu«,

biefe«

beten

t>on eben ber

son Einwohner ©emuth$art einige

©et

al« ihre 9lad)barn.

fcfjeinen

fein

fmb.

Snfeln

©djilberung

feinet

373

bis 1775.

franjoftfehe Seefahrer Snfeln l'Archipel des navigateurs, mehrere ©eefafjrer batauf zugetroffen

ba« mit 9ied)t, n>etC $ier auf bet 3nfel 2Tm|terbam war feit SEa«mann« 3ei* fein Europäer hingefommen, unb uneradjtet ba« einbunbert*

f)et tjf, fo fanben wir bod) feine 85efd)reibungen ben mehreren ©tiefen paffenb. (5« ^aben a(fo bie ©nwohner biefen ganjen 3eitraum f>tnbutd> ihre ©ttten, ÄleU

unbbreifig 3aJ)te nod)

in

bungen, 2eben«art unb ©eftnnungen fafl mweränbert beibehalten.

waren

2Bit

p ten fen,

©pradje

i(>rer

ob

2Bir

njüften? fid)

in

erfahren,

fanben

aber

etliche

2lnwefenf)eit

eiferne 9iigel bei

um

pofttto

nod)

etwa«

ihnen, bie

nod) t)on ber 3«it Ijetfc^reiben müffen. ©nen berfelben fauf* wir> er war nur fehr flein unb fafl ganj toom 9tojl jerfrefs bennod) aber forgfälttg aufbewahrt unb in einen (joljernen

@tiff gefaßt, t>ermuthlid)

gr

fonnen.

ben $u

niebergelegt

an

nicht bewanbert genug,

SEa«mann«

t>on

ffe

ber

2Cud)

fauften

nach

fein

mochten ;

bajj

fte

«benfall«

allein in

auf ber 3nfel

mann«

unb

S5of)rer« gebraucht, wer*

ftatt eine«

im

wir

SRufeum

brittifdjen etliche

t>ern>af>rüc^

irbene SEopfe,

f leine

bie

*on 3iu« waren unb unferm burch 3!a«mann tytxtyx gefommen

gan* fdjwarj

TCufenfeite

3Sermuth*n

um jegt

i)l

ber Solge fanben wir Urfache $u glauben, felbjl

verfertigt

SSougainmlle«

©djouten«, 2a«*

worben.

von

Nachrichten

ben

Einwohnern

fiimmen mit ben unfrigen barm \>6Uig uberein, baj} ffe $u «einen Siebereien fehr aufgelegt unb gefd)icft ftnb. 2(ud) 2a«mann unb Gapitain SBalli« jtnb barin mit un« einfHmmig, bafj ftcf>

Snfulaner ben fletnen ©chouten unb £e SMaire

$orns©lanb terwütftg

»uftfetn fclatrifd)

ftd)

bejeigen

toerftdjern,

nigfeit

baf

bie

gegen ihren Äönig eben fo al« bie 2eute auf SEonga^SEabu.

25a« S3e*

Uebermad)t ber 2fu«l ber Äänig warf fid> bem t>on

ber

holldnbifchen ©d)iff«fd)reiber ju

haber

unb 6'mwohner auf frie(tefen, baß fte niebertedefetts unb mären > allein wir unferS Skelid fonnen tynen biefe 2aff er nid)t ©djulb geben, benn gegen und betrugen fte ftd) fo freimütig unb breift, aß e$ 2euten jufommt, bie ftd> recfytfdfatffner ®e* ©ie waren $war fefyr f)6fltd), aber fmnungen bewußt ftnb.

9tacfen

feige

feine$weg$

Saß

friedjenb.

e$ tnbeffen aud)

f)ier,

formte in jeber

anbern menfdjlidjen ©efellfd)«ft, Tluinafymm von bem allgemein guten National ^Gljarafter gebe, ba$ mußte id) felbft nod) f)eute gewahr »erben. Dr. ©parrmann unb id) entfernten un* vom

©tranbe,

um

ber 33ottmif,

bem na^en

in

nad)juger)en,

®ef)6($ unfrer £iebling$wiffenfd)aft,

inbeß ber JRejl unfrer ©efeüfdjaft

mube warb, ben tatu

nid)t

ben

nad)

id)

einem SSoget

benen wir und, ßen.

Xuf ben

anjufefjen.

e$

erften ©d)uf,

tarnen brei Seute herbei, mit

tr)at,

gut e$ geben wollte, in Unterrebung einlies vermißte Dr. ©parrmann ba$ SSaponet von

fo

SDfittlerweile

®ewel)r unb ging alfo jurücf um barnad) ju fueben. Die* mußte einem von ben brei 3nbianern ber rechte Jfugen* blief bünfen, um etwas ju wagen; benn er griff nad) meinet SSogelflinte unb fud)te fte mir aud ben ^dnben §u winben; feine beiben Gameraben hingegen entHefen, al$ ob fte an biefem fyfc feinem

baß

terbeffen,

$reunb

ju #ulfe

3wecE

nen Dr.

id)

nidjt

©parrmann

2)er SDBilbe füllte entweber,

erreichen

tief

würbe,

fommen

batton.

unfrer

©eite

unfre

m6d)fe,

baß

er

fürchtete ftd),

furj

mein Srtunb

2fl$

er f)er$u

raffte

fei*

baß ftd)

fam war

,

fef)r

unvorjtdjtig

Trennung veranlaßt

verfugen.

baß und

ftreiften

fonfi

etwas

barauf begegnet

$um #

eben

unb waren ')

6.

jum

SEljeil

fafl

fei,

nod)

eine

wäre,

unb

5Beile

&erum,

enbltcr)

febrten

juruef, wofelbft bie 2eute,

nod)

alle

beifammen waren,

Raufen, weldje ver* Emilien fein motten, Jinge*

in verfdjiebnen

fo viele verfdjiebne alle

baß wir tyn butd) ©tärfe unb ©efd)idlid)Wt

gewefen

Ritten, feine

9Bir

weldje wir. allba jurucfgelaffen,

fegt

er

unb wir geflanben etnanber, baß e$ jwar von 3nbianer$ fybmxfö unb verrdt^ertfd) jebod> aud) an

M

©te

ober

vorüber,

alles

©eiten

ofyne

rief,

mit bem Äerl herumbalgte unb meinen verwickelten wir un$ ins 85ufd)werf unb

baju

vor mir auf unb

$u

miety

Soben.

beibe $u

fielen

Un*

Angriff nid)t ben germgflen Sr)eit l)aben wollten.

mifdjen

in lebhafter Unterrebung,

Dalryrapte's Collcction of Voyages.

Vol.

bie

II.

bem

Änfdjein

pag 47.

Digitized by

Google

in ben

un« unb unfern

nad)

anbre

fangen,

Sauren 1772

©Riffen

Sinige 3fatwn«perfonen

galt,

Unter allen biefen 50g ein junget

fpielten S5alf.

am

3JMbd)*n unfre 2Cufmerffam£eit

mefyreften

eine fdjone, regelmäßige @eftd?t«bilbung

gleid)fam

glühten,

unb war überbem

mef)rejten

jeidjnete

fte

nämlid),

ber

burd)

trug

in



an

bie

äopfpufc au«,

ba«

#aar

ßocfen

fdjonen

2)ie« retjenbe 9)Mbcf)en, fo lebhaft, fo

gen

wa«

allem,

in

wieberftng,

fte

um

einen

fte

biefer

tnbefj

tbat,

ben

fpielte

anbcm

nod)

in ber

in

fte

am

t>atte

ntdjt furj

lang unb

fyerabfjängenb.

bavon

Sie l>atte von Seuer

gewad)fen>

vortrefflid)

tyren

ftd).

tfugen,

,

2anbe«fttte juwiber,

l)ieftgen

fonbern

verfcbnitten,

ftcf)

375

1775.

bi*

frei

unge$wun*

mit fünf Keinen Äürbifien, $6f)e warf unb jenen

bie

Suft

war :c

biefem Spielchen wofjl eine SBiertelfhtnbe lang $u,

3Bir ofync

fallen

baß

fte

Die lieber, welche bie anbern grauen«* leute fangen, waren von eben ber SWelobie al« in da-Urc^e. 2Tud) l)ier fecunbirten fte einanber gan$ fjarmonifd) unb flimm* ten juweilen ein allgemeine« Gtyor an. 3d) $abe jwar feinen tjon ben ßinwobnem tanken fefyen, ba§ aber aud) biefe 2Trt von 6rg6fclicf)feit allster eingeführt fein muffe, lieg ftd) jur ©enuge au« ben 3*id)en abnehmen, burd) welche fte un« ben ©ebraud) jener ffernformig au«gejierten ©dutrjen begreiflich $u madjen fudjten, bie wir von ifjnen einf auften, unb bie, wie id) fdjon weiter oben gefagt l)abe, mit Sebern unb 9flufd)elfd)aalen aufs von oft aber aud) gepufet, gemeinigltd) von GocoSnugfafem SWattenwerf geflochten waren. *ttad) jenen 3eid)en unb *J)ofttu* 5öurf

einen

verfehlte.

,

ju

ren

Snfeln

mutbung fie

$iva'«,

SÄn^e, wie unb offentlid)

in ben fein.

@ocietät«=

Siefe Sßer*

nod) mef)r ©ewid)t, baf? ©djouten unb £an$e aud) auf $orn;6ilanb angetroffen Sie ©ebraudie unb ©prägen biefer Snfulaner fd)einen

überhaupt

warum

il)re

bramatifd)

erbalt baburd)

SRaire

baben.

muffen

urteilen, bie

bergleid^en

eine

grege

2Cef)nlid)£eit

mit ben

taf)itifd)en

$u b^ben*>

Sanken flattfmben? 33eibe Nationen muffen bod) im ©runbe von einem gemeinfd)aftlid)en ©tammvolfe bekommen aud) ftebt man, felbft in ben ©tücfen,

wo

fte

fd)ieb

beiber

gibt«

follte fte alfo nid)t

am

aud)

bei tfjren

von einanber abweiden, bag ber Unters be« Soben« unb be« Älima Snfeln veranlagt werben ift. #uf ben ©ocietatS* Unfein ben bie ©pifcen ber Serge ftnb bort mit Gr. viel $0(5,

blog

merflidjflen

von

unerfd)6pflid)en

3nfe(n hingegen

ber &3erfd)tebenf)eit

SSalbungen ift

biefer

bebeeft.

lixüM

2fuf

fcfyen

ben fr e u n b fcf> a f1 1 d> en weil ba« ?anb 1

feltener,

Digitized by

Google

1

f

376

S?eifc

mit

bie

mit Sfruchtbaumen

burchauS

fafl

um

befegt,

mit

ober

ntet S5dd>e, bie ftch von ben Sergen f)erab in bie ©ee ergießen unb ben ©nwohnern auf vielfältige 2Crt SJortheil fchaf« 93ermittel$ berfelben tyabm fte nicht nur reichliche* unb fen. bie

bort

gefunbeS

aud) ©elegenheit

fonbern

SErinfwaffer,

ffrf>

Unreinlichfeit

entfpringen,

jiemlid) gefiebert,

bem

©an$

$u ba*

oft

ben, unb ftnb fo(glid) vor allen äranf Reiten ber #aut,

bie au«

muf

anberä

an biefem 93or« theil fet>lt, unb ba$ ftch, gleich ben SSewohnern von Äonga^Sabu, entwehr mit faulem, flinfenbem JRegenmaffer aud etlichen wenigen e$

bagegen bei einem SBolfe auSfehen,

e$

fchlammigen *Pfüfcen, ober gar mit fälligem SEBajfer bereifen muf. Um ftd> nur einigermaßen reinlich $u erhalten unb baburd) gewiffen Äranfh«ten vor$ubeugen, ftnb

genötigt, t^re 3uflud)t

fte

nehmen: ©ie flufeen ficf> alfo ben Söart k. unb werben folglich fd)on

ju anbern Füllmitteln $u

$aare,

jtvirfen

burd)

ben

nicht

fein

men unb

fid>

bie

ba*

SEahitiem

im

würben.

©leidjwohl ftnb in Ermangelung genugfa*

guten

2feußern unähnlicher,

3Baffer$,

al$

biefe £unfllid)en

alle

fte

ohne ba$

$ülf$mittel jur

vor bem 2fu$fafe ju ftchern, ber be$ *Pfefferwaffer$ nod) nebenher

JReinlichfeit nicht hinreidjenb, fte vielleicht

begfinjligt

burd)

ben

©ebraud)

3u Verhütung

wirb.

jn

werben,

ober

Teilung beffelben

bem wir

jene«

SRittel gebraucht

gierte

auf ben 33acfenfnod)en jufdjrieben, baß fafl lein einiger ohne

ihnen ftnb,

war.

2Cuf ben

nen unb

©octetdtö - Snfein

SEhälern

fo

fett

unb

reich

ifl

bie

fd)ien

bie

wunbgemachten

fo

allgemein unter

begleichen

SDterfmale

ba$ (Srbretd) in ben Gbe*

unb bekommt burch

bie vie*

3ufluß an gehiriger geuchtigfeit, baß bie meh* reflen ©ewächfe fafl ohne alle ßultur gebeihen. £>iefe ungemeine len S3äd)e fo viel

veranlaßt unb unterhält bann auch Ueppigfeit unb ©djwelgerei unter ben bortigen Vornehmen. £)avon aber ftnbet man auf SEonga*SEabu feine ©pur. 3fuf biefer Snfel ifl ber Äorattfelfen blöd mit einer binnen ©chicht von Srbe bebeeft, in welcher bie S3äume nur fftmmerliche Nahrung ftnben unb grudjtbarfett

Digitized by

Google

Sohren 1772

in ben

üon

nü&lidjfle

bec

weit

fort,

nicht

fommt

ber 33robfrud)tbaum,

allen,

anbere

feine

er

377

bis 1775. fafl

Segen

3Bafferung al$

gar

ftnbet.

2Cuf foldje 2ftt erforbett bie ^Bearbeitung be$ SanbeS t)ier weit Saher fommt« benn, baß bie mehr SKühe al$ auf Sahiti. ?eute mehr gleiß auf ihre ^Pflanzungen wenben, benfelben eine regelmäßige gorm geben, unb baß jeber ba$ feinige genau eins

#u$

jdunt. fie

auf

eben biefer Urfadje tdßt Lebensmittel

bie

auf ihre ©erdthe, Äleiber,

ftd>

warum

aud) begreifen,

immer einen hohem 5Bertf) legten als ©djmucf unb Söaffen (ob ihnen biefe

in manchen gdllen unfdglidje 2frbeit muffen gef oflet haben), ©ie fehen ndmlid) wohl ein, baß Lebensmittel ihr größter 9Jeich*

gleich

Daß fie t?on fmb, beren Abgang fdjwer ju erfegen ifl. fchlanfer unb muSfulofer fmb al6 bie SEahitier, rüf)tt naturlicherweife bat>on &er, baß fie mehr arbeiten unb ihren Äor» tf)um

$erfon

mehr anflrengen

per

$u

(£cbreid>6

t>om

übrige Seit

Tftferbau

#anbwerfs$eug unb

unb

bulb

©urd)

jene.

bie

©erdtfjen

baß

fie

nicht

nur

$ur Verfertigung t)on mancherlei

anwenben,

bie

fonbern

erforbern,

®efd)i(flid)feit

beS

S5efd)affenbeit

ihnen bie 2(rbeitfamfeit

ifl

bermaßen $ur ©ewohnfjett geworben,

enblid) bie

als

Arbeit genSthigt,

vieler

t>iel

aud)

SRühe, ©e*

bei

ihren (£r*

mit einanber }U wrbinben Siefe tfrbeitfamfeit ifl aud) ©djulb baran, baß fie nad) tmffen. unb nad> auf neue (Srftnbungen gefallen fmb unb e$ in ben gofelichfeiten

unb

S()(Jtigfeit

re

S3ebürfhiffe,

fetten

— Sa«

fletS

beren ttermuthlid) nur

2)aS grauenjimmer

wenige finb, werben alle befriebigt.

ifl

»er* feljr

t>or«

aufgeweht unb fonnte beS 9>laubernS nicht fatt werben, wir ben geringflen 2fntheil an ihrer Unterhaltung ju 6S ifl gewiffermaßen ju wrwunbem, baß nehmen fdjienen. fie fo vergnügt unb munter finb, ba bod) ihre pottttfdje Verfaß juglid) fo

lange



fung ber Sret^eit, jener allgemeinen £luelle ber ©lücffeligfeit, eben nid)t

red)t

$u

günflig

*PbdnomenS wegen benachbarte Nation, lebt,

gleichwohl

Ueberben;

SongasSabu haben mfgen t>on

eine

glaube

fclatnfcher

febeint,

fein

wir

bftrfen

inbeffen

biefeS

©übfee gehen, ba eine bie unter bem Srucf ber größten ©daueret ber luftigflen unb wifeigjlen auf ©rben ifl.

nid)t

ich,

bis

baß,

nad)

ber

ber

großen Unterwftrfi'gfeit,

h^rfcht, uneradjtet, bie Leute

bie

in

immer nod) Urfadje

froh $u fein, benn außer jenen fonberbaren Seid)«*

Verehrung,

fd)eint

ber

Äonig

nicht« t>on ihnen

378 ju

um

Steife

forbern,

ober

elenb

mel

fcfyeint

mit



ba« fte tJ>rer eignen SSeburfhiffe berauben unb arm machen fonnte. 25od) bem fei wie tym wolle, fo au«gemad)t ju fein, baß tyr SJegterung«* unb SRelt-

bem

gion«fpjiem

unb, fo weit wir e«

tafjitifdjen dfjnlid)

au«

fonnen,

len

bie

unb eben

einer

berfelben Quelle,

au« bem gemeinfd)aftlid)en SSaterlanbe

mittelbar

beurt^et*

um

tnelleicfyt

beiber Kolonien

Sie geringe 83erfd)iebenf)eit, welche man fjeut Sage in einzelnen ©ebrdudjen unb Meinungen biefer beiben 336(fer wahrnimmt, fd)eint blo« au« einer aUmdf)ligen Äbweidjung fyergefloffen

ju

Don

ehemals gemeinfd)aftlid)en Segriffen fjerjuru&ren,

if>ren

nad) unb nad)

ftd)

mögen

©rillen

befonbrer

jufdUigerw*ife,

tf>ettd

tteränbert



fyaben.

$6nig (Ariki) mit

bie

auf SBeranlaffung 2Sir fanben l)ier

tfjeil«

ibm

wie auf Üafyiti

einen

nen sprinjen ober

benen toermutlid) gewtffe SSejirfe gefyo* ba« gemeine 93olf, nod> me&r al« bie SEafjitter

unb benen

ren,

tyrem «, ad)t bi*

f)abe td)

mit grüßten unb anbern 2eben«mitteln belaben an«

Seute

fommen

fef)n>

verfaufte

bie«

tau« in

SRann

ein

unb

alle«,

ober

Srau,

eine

bie

neben

fyer

al«

Sal)iti,

mad)en

SErdger,

bie bie

geringste

muffen ben anbern bienen unb fcfyeibenbfte

93ewei«

in ber 2fefynlid^eit

Seben«mitteln,

tion tf>rer

welche

jet>n

Ufer ging,

ofyne if)ren 533illen burften bie anbern Sergleis

©tutfdjen gegen unfre SBBaaren wrtaufdjen.

ein

d)en 2eute,

bie

einen

baß nid)t ein Sfecfcfyen ungenufct bleibt, ba fann unmog*

wirb,

md)t

untergeb*

mit ben ÜÄanafjaund« auf

unb

wo

wir

glaubten

2fud> ber

,

on (Te

Snfeln

Sie

fowie

Sau-

bie

3Renfd)en au« unb



25er

ent*

beiber 9$6lfer

liegt

arbeiten.

SBerwanbtfdjaft

Sprachen.

beibe

alfo fcier,

mefjreften

2frten

mit einanber gemein

t)on

fya&M,

©lieber be« jtorper«, furj bie erjlen unb gewitynlidtften Sc*

würben auf ben ©ocietdt«* unb auf ben freunbfdjaftliAen ein unb eben biefelben ©orte au«gebrücft. ^ 2)er Sialeft, ber auf SEonga^Sabu gerebet wirb, war fo fanfttonenb unb wol)l£ling*nb nid)t al« $u 5Eaf)itr, benn jene Stofulanec ben ba« S, Ä unb eibung«jeid)en

auf

^orn^SUanb

nid)t abfegen.

Dalryraple's coliection Vol.

Ii.

p.

2(1«

be«

bemerkt

unfet S5oot ge^

46.

Digitized by

Google

i

380

um

Steife

jum

ffern

le&ten

fam, braute djen

SWal &om 2anbe nad) bem ©d)iffe SKenge grumte unb SBurjelwerf,

tyecftta*

beSgleu

eine



t>^Utg

ein

mit

bie

©djwein mit, welche« m«gefammt

bereitete«

ber

2atu ober Ä6nig bem Gapitain $um ©efdjen! überfanbte. Das mit biefe $iflid)feit nid)t unerwiebert bliebe, nahmen wir am folgenben SKorgen ein $embe, eine ©dge, ein 33eil, einen tu« pfernen Äefiel, nebjl anbern ÄleinigJeiten oon geringerem SBert^e mit und an« 2anb unb l)(5nbigten ihm fotd>e nicht weit wm €5tranbe

ein,

wofelbjt

mit ber

dr)en

im ©rafe

er

ftnflern g^rbarfeit

@as

Sr nahm biefe nun fd)on an

faß.

an,

ir)m

bie n>ir

gewohnt waren unb bie er aud) nur ein einjige« 2Ral ablegte, ba man ihn in einer Unterredung mit 2Tttagha ldd>eln fa&. Unter bem fcerfammelten 93olfe bemerften wir einen 5J?ann, eingeführten 8anbe«gebrauch juwtber, fein Jpaax warfen

ber,

bem fen

unb

bat

$aar

laf*

knoten aufgefd)ür$t hatte, bie ihm witb um bie Öhren hingen. Diefer 9Rann unb ein junges 9Rabd)en, beffen oben gebaut worben, waren bie einigen, welche e«

in

t>erfd)iebne

biefe

nicht für} gefchnitten trugen.

SBir hielten un« nicht lange

bem fehrten balb an S5orb nem SMhfiucf würben bie Derfdjiebentlid)

fo

eingefauften

unorbemlirf)

fonnten, 2fbenb,

umher,

fonbern

ba

2fl(e«

über

©nwohnern

ben

unb

Snbeffen lagen

2fnfer gelichtet.

ber

wir

auf bem

noch

nicht

3nfel

auf, fom

nach eingenommen

gleich

8eben«mittet

baß

unter

bei

juruef

gleich

®* e

in

Segen

mußten.

beilegen

gingen wir

©eite geräumt war,

bie

SJerbecf

enblid)

unter ©egel unb jteuerten gegen ©üben.

2fm folgenben SKorgen,

am

al«

Setober,

8.

hatten »fc

SBdhrenb berfelben warb ein £aiftfch *on 8 guß gefangen, welche« ber größte war, ben wir je gefehen. 9la** mittag« erblicften wir bie fteine 3nfel, welche 5Ea«mann ffo fiaertäsßilanb nennt. Sr gab ihr biefen Flamen wegen einer t>on 3frt SBogeln, bie ihm fynt $u ©eftcht famen Mb gewiffen SBinbftiÜe.

93ermuthen nach

attem

benn

$i>l|taert

unb

bezieht ftch

febem

biefe«

bebeutet

auf

bie jwei

33ogel«,

en queue nennen*), •)

©. Dalrymples

tropifche

um

gewefen

8S6gel

buch|Mblirj)

langen,

he^orflehenben

beren willen ihn

©ebachte

Collection

Snfel

Vol. n.

reo

muffen;

fein

al« $feil* Schwan*

Diel

fo

bie

liegt

fie

@ch«W pdAk

granjofen unter

bem

»Übe ßnten

22.

genannt

Digitized by

Google

in bcn

S^ren 1772

©rab 26 SWinutm füblidjer 59 SKinuten weflltcfyer Sdnge. ttorjüglid) bie

befmben

betrddjtlidjfre

jwei

ftd)

ber bis

über,

SRadjbarfdjaft

bet

tf)igte.

2C(6bann aber

brachte

und

jtellte

fd>neU

fo

381 im

«nb

Sreite

£a$ 2anb

ift

barauf,

2(nl)6f)en

©rab

170.

eben nid)t beren

flad),

füblid)|fc

©egen tfbenb befamen wir wibrigen Söinb jum 10. angelt unb un$ bie ganje Seit

ijf.

au$ ©übweft, in

1775.

bis

jener

f leinen

baß wir

fort,

ju lamren no*

3>nfel

ber *Pafjatwinb

ficf>

um

unb

wieber ein

2 Uf)r sftadjmittagS

9hmmef)r verliefen wir bie feljen fonnten. ©egenben biefeS SceanS unb {feuerten jum jweiten tylal nad) 9leus©eelanb f)in, t)on ba wir fcor trier SÄonaten Ijergefommen waren, um wdfjrenb be6 SOÖinterS bie ©übfee in ben mittlem SSreiten ju burd)freu$en. £)tefe Tlbfityt war nun

bie

Snfel ntd>t mefjr

troptfcfyen

erreicht;

wir Ratten jwifcben ben SBenbejirfeln einen ©trtd) t>on

me^r aß 40 ©rab lang,

tfyeilS

2dnge unterfudjt unb

ber

©ocietdtS*,

auf ben

eben 3nfeln jugebrad)t,

ungemein lidjfte

ben

3>af)re$jeit

foliten

un$ nur auf

forbert

warb, ba$

unb

ftdrfered

fo

unb

bie

Sage

freunbfdjaftlt*

©ommer, biefeä

al$ bie taug*

5Beltmeer$ ju

um

oben flippen tton 9feus@eelanb

lange 311m Dbbacfy bienen, al$ ba$u er*

leichtere

auftufefcen,

ffrengen SBitterung

£)er

fübltdjern SEfjeil

()eran

einunbbreijj ig

auf ben

unferm gefammten ©d)iff$&olf

welche*

bekommen war.

wof)t

terfucfyen, nafyte

tl)eil$

ober

Sommer *Sa£elwerf

ba$

ben

©türmen unb

ab$unef)men übrigen

aller

raupen #immel$gegenb beffern 5öiber=

jener

ffanb leiflen fonnte.

BtDölftcö Seefahrt &on ben

nung con

Äaum

ber

Ratten wir

fein uerlaffen,

al$



— Tren-

Unfein nad) 9Ccu * Seeland. Zweiter *Kufcntl>alt in Charlotten

frcunfcfdf)aftlui)cn

Venture.

Capüd =

©unb.

ben beigen Grbjtrid) jwifdjen ben $Benbe$tr= fid>

febon wieber groge beerben t»on ©ee&o*

Digitized by

Google

382

Steife

unb mit

einfanben

geln

fdjwebten,

bie

wir,

fafyen

gluge übet ben

leichtem

ßrbjWd) an5Utreffen innerhalb

ber

ftnb,

$Pol

©o

^in.

trieb.

f)er

ftd>

bie

,

aber jenfeitS berfelben

3öenbe$irfel;

bis gegen ben

SBellen

2tm 12. nur im gema; einen 20batroS> tiefe fommen »or

unter einer SRenge von 33cgeln

nie bis fte

bic SBelt

gunfltge 2Binb

bec

filtern

man

um

forgfdltig

finbet

bie 9latur

l)at

jebem Spiere feinen SBobnplafe angewiefen! 2)aS SSetter blieb bis jum 16. SSRorgenS fd)6n unb 9Jfan fanb um biefe fiig, alSbann fing« an ju regnen.

unten im ©djiff beim

pumpen! aflen einen #unb ber auf »erben. 6r fyatte fid> aber, gleich ,

gfinSeit,

#ua-'

vielen war eingefauft anbem, nid)t an unfer gutter gewinnen wollen unb mußte, al*

fyeine

fd)on neununbbreißig bis

23ermutr)en nad),

lern

biefem 2od)e, ofjne

alle

t>ier$ig

Sagein

25er ganje

9ial)rung, $ugebrad)t *>aben.

Äirper war $u einem bloßen ©erippe abgemergelt s bie Seine waren gelernt unb flareS S5lut ging aus bem, ^intern t>on t^m. ©o jdmmerlid) inbeffen ber 2Cnblitf biefeS armen S^tereS war, fo fyatte er wenigftenS ben 9tufcen, baß unfre 2eute einfa-ben unb fid) t>ornar)men, inSfünftige nur allein junge #unbe biefer 2frt einkaufen \ bie 2flten wollten fid> aud> in ber Sftnt burdjauS nidjt ju unferm gutter bequemen, man mochte e$ an» fangen wie

3n bem

ben

man

wollte.

ber 9tadr)t gingen wfcfyiebene SSlubberS ©cfyiffe

vorbei,

©ie würben burd)

unb funfeiten fo ©terne ju enthalten fdjien als

£id)t

ftdjtbar

»6gel

unb

faben

2tlbatroffe

t)ell,

ber

wir

baß

Gimmel.

tdglidf)

(STOebufen)

it)r

bie

ne*

pfjoSpfjonf^

©ee

glänjenbere

SDfeergraS, Sturm*

mef)r,

je

non ©turms5Edud)em (divingpetrels), baß wir nid)t mer)r weit t>om£anbe fein f6nn^ ten unb am folgenben SWorgen um 5 Ut)r entbeeften wir bie

£ü|*e

tton

^Berggipfel beffelben. bie

ßujte

f)in

unb

25en gansen Sag über fleuerten wir gegen 4 Ityr Nachmittags waren wir bem S»

um

bie 6ap unb ^ortlanb 6ilanb*) gegenüber, welkes le&tere mit 25ie Jtfifk jenem burd) eine 5Reir)e flippen $ufammenf>dngt. flanb aus weifen, jleilen gelfen unb wir fonnten fcfyon bie#ut'

ten

unb gelungen

ber 6inwor)ner unter fcfyeiben, bie wie bie

•) 2Kan f$c herüber bie in $arofe6n>ortb» Gefftiftte Der im III. »De. beftnblt^e Äartc ron 3?eu * ©celonb.

2(b-

engl.

reifen in 8.,

Digitized by

Google

in ben

3a^rcn 1772

383

bis 1775.

Ur$s9fcfte oben auf ben Älippen erbauet waren.

bomen

in

liefen

jiemlidjer

im$

nadjjufeljen.

ben,

aber feiner gab

gen,

um

2fn5al)l

f)in,

um

auf bie 2anbfpifce gegen ©6= bieSKulje, feinGanot inSÜÄeer $u brin*

ftd)

fommen. 5Bir fegelten $wifd)en ben unb bem 2anbe burcb, liefen bei 4>awfe$s

$u un* fyeran ju

vorüber unb fleuerten

S5at

2Me Ginge»

SSerge

SBiele fegten fid>

verborgnen Älippen

tffijte

bem

Idngft

fobann

bie

9iad)t

ldng$ ber

über

l)in.

71m SÄorgen waren wir jenfeit be$ Gap ÄibnapperS unb und bem fd?warjen Gap. 5ßad) bem 5ruf)jtu(f {ließen bret Ganet* Dom ?anbe, weldjeS in biefec ©egenb jwifdjen ben Sergen unb ber Äufle eine Keine Gbene au*mad)t 2)a wir nidjt weit Dorn ©tranbe waren, fo polten fte un$ balb genug ein. 3n einem berfelben befanb fid) ein t>ornet)mer SWann, ber ofjne SJebenfen fogleidj auf* SBerbecf fam. Gr war grof t>on mittlerem 2ftter unb ^atte ein $aar gute, &on fjieftgem 3flad)$ ©ein $aar war nad) bem gemachte, neue ÄleibungSflucfe an. SanbeSart im feinften ©efdjmacf aufgefegt, ba$ tyeift auf ber ©Reitet aufgebunben, mit £>el eingefdjmiert unb mit Sebent ndfjerten

,

3n

beftecft.

jebem

£>f)r

t>atte

ein

er

©tficf 2(lbatro*fell,

baran

nod) bie weifen glaumfebem fafen, unb ba$ ©eftd)t war Aber

unb Aber in frummen unb gewunbenen Sinien punettrt. $err £obge$ $eid)nete fein Portrait, weldjeä aud) fef>r gut in Äupfer ©er Gapitain fdjenfte biefem SWanne ein ©tficf geflogen ift. rotten 83op, etwa* ©artengefdme, ein ?)aar ©djweine unb brei 2JIaf)eine, unfer junge SReifegefdfjrte au« Sora» 9>aat #fif)ner. bora,

ber

bie

©pradje

gleich

bei

ber

erflen

fobalb baf e$

Don

fjeruorfudjte,

2>a

man

um

bem

aber

if)m

if)tn

$u

wenigffen$

nidjt wie

fonnte,

SSBilben

ein ©efcfyenf

bamit $u madjen.

baf in biefem Älima feine GocoS*' gab er tym nur bie 2)am« unb über*

fot>iel

bie SRufcbarfeit biefer

33ir wanbten

erfldren.

beibringen, baf

£uf)ner }ur 3ud)t behalten,

bie

SBurjeln

aud) er

bie

alle

wollten

raubte er

ftd>

unb einer

um

uns

neuen

feine

9J?aI)ipef)

fremben

SOififje

an,

©djweine unb

aber pflanzen mfifte.

9Jad> Jangen Grfldrungen festen er enblid) $u begreifen fagen

SEupaia,

t)ixu nid)t

fagte,

bdume warfen wfirben, lief e$ un$ bem 9teus@eelänber Lebensmittel

tjerjle^en

weber GocoSpalmen nod) 2)am$ gebe, al$ et $Prot)ifion etliche foldje 9luffe unb SBurjeln

f)iet

eignen

feiner

9leu*©eeldnber

ber

Unterrebung,

wa$ wir

Sanfbarfeit $u bejeugen, be* ober ©treitatf , bie ffinftlid)

»

Digitized by

-

384

Steife

mit

bie

unb mit ^Papagaifebern,

gef&nifct

unb flieg wies 600! nod) etliche grcfe

ber aufs 93erbec£, wofelbfr ir)m Gapitain

einem

2od)e in

fdjreiber

ber

mige, baß

man

men

einfefyen

(>atte

mannen

£)rten

ber Gapitain

fjer&orlangte

Eingelegt

ben Söcrtr;

GoofS

ftcf)

Crr

r)atte.

©d)iff=

breite

alfo bie

ob ntdjt

Umflanb beweift beS (5ifengerdtf)S nunmehr

au*

fle

ber

n>o

,

unterfudjte jebeS 2ocr),

mären,

verborgen

barin

gapitain

2(nferwinbe

unb

fyerum

baß

bemerft,

f>atte

ftufdlligerweife

fte

SBinbe ganj rere

ßr

anbre.

alle«

er

mef)r greube befugte, benn

fd)enfte, über bie er ungleich

*ftdgel

über

mit weißem S^m--

ingleidjen

©arauf empfahl

war.

auSgejiert

befjaar

um

mef)*

jur Sä-

Siefer

vollfotm

lernen, uneradjtet eS bie 5Reu= Seeldnber

#nwefenf)eit

erfrer

faum annehmen

#iwu

unfre ©djre unS einen

alliier

im

3um

wollten.

ober ÄriegeStan$

1769

5a()t

bei

m

2Cbfd)teb gaben

jum

beffen,

bet

auS Stampfen mit ben gußen, brofjenber Sdjwenfung berÄeu.len unb Speere, fdjrecfltdjen Verzerrungen beS ©eftdjtS, 2fufc firecfung ber Sunge unb wilbem Ijeulenben ©efdjrei befranb, roo* Sie bei aber burdjgefyenbS ein gewiffer Saft beobachtet warb. #rt, wie fte mit ben $ür;nern umgingen lief uns eben nid)t tnel Hoffnung, baß wir unfre gute 2(bffcf)t erreichen unb bie$ £anb mit jatymen $auStr)ieren würben befefcen rennen, benn e$ baß fte faum lebenbig ans i*anb fommen würben. fcfyien faft, 5Bir mußten uns alfo bamit begnügen, baß wenigflenS t>on im* frer

Seite

2ttle$

gefd)ef)en

2B5f)renb ber Seit, ren,

f>atte

SBtlben

biefe

SBtnb gebreht;

ber

ftd)

fei.

baß

er

unS gewefen

bei

blies

rca=

gerabe t>cm

jefct

Sanbe unb war uns fefyr guwiber. ©egen 2(benb frürmte eS fo baß wir unS fdjarf am Söinbe galten unß mefyrentfjeilS laüiren mußten, um nidbt $u weitnon ber 5iufre t>erfd)lagen ju werben; babei regnete eS fo ftarf, baß man in fetner Kajüte

fyeftig,

beS

Sd)iffeS

jdber

trocfen

SSJinbfroß

#iernad)fr

machte

unS

bie

Söinb,

ber

riß

ber

beS SanbeS t)erab wcfjete,

Thermometer Ratten

nid)t

am

unb

blieb',

unb

bie

\?on

2uft

fo

unterm

10.

fam

3eit

Segel

morfcfyen

nac^ften SRorgen

erwartet,

$u

3ett

t>on

ein

Stütfe.

in

ben befd;neieten Sergen

empftnblid) falt,

auf 50 ©rab

©rabe

baß ba$

fianb.

füblid)er

5öir

23reife

fo

beffen

empfange» gu werben! So frürmifd) unb braufenb intiefer Anfang war, fo ruf)ig warb eS bod) balb wieber;

allein

bie

fcfylimm

Sturm

Stille

t>on

hatte

neuem

faum

logging

etliche

unb

Stunben gewahrt,

biefe

9lad)t

iiiebt

als o< r

mtnber aW

Digitized by

Google

in ben

Sauren 1772

1775.

385

Ttm folgenben SWotgen

gejtrigen wftthete.

in ber

bt*

er in fo*

lief

weit nach, baß nur wieber gegen bie Äfifle jieuern tonnten, mit

©nbrud^

ber

aber

9ladf)t

warb

ec

wie

unb bie 2(m 24. 3lbenb«

fürchterlicher al« je

9JJatrofen Ratten nicht einen tfugenblicf 9tuf)e.

©nfahrt t>on (Sooft ©träfe, namentlich un«; borf> burfiten wie e« nicht wagen, in ber Dunfelheit ftfatihtjuftatern,. unb ehe wir am ndchjien borgen Änjtalt baju machen fonnten, erhob ftd^> bec ©türm abermals unb warb um 9 Uhr fo rafenb, baf wir beilegen unb bis auf ein*, einnehmen mußten. Uneradjtet wir alle Segel, und ziemlich bicht an ber Äufte gelten unb bafelbfi uon ben fahen

ßap

ba«

bie

enblich

^allifer

t>ot

83ergen fy&ttm ©djufc ^aben foffen; fo rollten bie 5Bel(en fo lang unb jtiegen fo entfefelich f)oö), baf fte, beim

Ijohen

g(eid>n>ol>t

SSredjen,

burch

©türm

ben

SSajferjtaub

Siefer

See au« unb ba

breitete

i>6ttig

fleh

fein SBolfcfjen

$u 25unft jerfidubt würben.

über bie

ganje

am Gimmel

Öberfldche ber

ju fehen war, bie

Sonne

vielmehr ^ett unb flar fchien, fo gab bie fchdumenbe See einen überaus blenbenben 2Cnblicf. ßnblich warb beräßinb baf er un« twllenb« ba« einzige ©egel jerrif, weis fo w&thenb, 9hm wa* die« wir noch aufgefpannt ju laffen gewagt hatten. ren wir ein ttoUfommne* ©piel ber SBetten; (te fchleuberten un« balb ^ier, balb borten, fdjlugen oft mit entfe&ticfyer ®e* »alt über bem SBerbed $ufammen unb jerfchmetterten alle« wa« SSon bem beftdnbigen Arbeiten unb 2Ber* tynen im SBege war. fen be« ©d)ip litt ba$ S£au* unb SEafelwerf ungemein, auch bie ©triefe, womit Äiflen unb Äajten feftgebunben waren, ga* ben nach unb riffen enblich lo«, fo baf alle« in ber griffen Verwirrung uor unb um un« h* lag. 2(16 ba« ©chiff einmal auferorbentlid)

rollte,

flarf

ber ©ewehrfaflen,

rif auch

war,

unb

ber

auf

bem

SBerbecf

gen

ba« ©eitengeldnber, an welchem ftch einer unferer jungen #err #oob, fo eben ^fngefteüt hatte. Äaum

be«

«^intertheil*

befejligt

lo«

ft&rjte ge*

Steifegefdhrten, blieb

ihm

fo

Diel

Seit

übrig,

ftch

niebergubfiefen,

boch

wfirbe

auch ba« ihn nicht gerettet haben, Wenn nicht ber Aafien fchrdg gegen ba« ©eldnber gefallen unb unterhalb ein tyfyUt 3wifchen*

räum

geblieben

wdre,

unbefchdbigt blieb,

©o

in

9toch

gewühlten glddje ber ©. SorRet'S ©Stiften.

glficflicherweife

wilb e« folchetgejtalt auch mit ben

menten burcheinanber ging, weggefcheucht.

welchem #err #oob fo

waren

bie 836gel boch nicht

immer fchwebte über ©ee tyt unb ba ein I.

*

(Sie*

ganj

ber braufenben, auf*

fchwarjer

©tutnwo*

17

Digitized by

Google

386

um

Steife

inbem

gel f)in,

war

er

©türm

gegen ben

&u ftytrmen

unb

prddjtig

ben

Gintec

pdf)

förd>terltd>

bie SBclt

SBellen

r)or)en

©et

fucfyte.

funjilid)

fef>t

XnblicE be« Öcean*

SSalb uberfäfjen wir von

jugleici).

bet ©pifce einet breiten, fdjweren SBelle, bie unerm^lictye gldd)e

in

un$dr)lbare

beä

SDfaerf

un$

eine bredfjenbe SBelle

2r)al

r)erab,

tnbefj

tiefe

mit

SBinb

bet

gurdjen

t>on jenet

balb sog

aufgeriffen,

in ein fdjroffef,

ftcf>

©eite

fftrd)tetlid)e$

fcr)on triebet

ei*

nen neuen SBafferberg baS

mit fdjdumenbet ©pifee herbeiführte unb ju beberfen brot)te. Sie Xnndfyerung bet Stacht

©d)iff

vermehrte

biefe

©djretfen,

5Sreterfd>teber

berfelben

einbringen

mochten.

pion,

ftd>

ber

©eeleben

eingefefet,

nicr/t

3to

aufgenommen unb

bamit

bie

SBeränberung

bem

bie

gewohnt waren.

genfler

bie

Stefe

jwifdjen

bei benjenigen,

t>omet)mlicr)

Sugenb auf an baf Capitainf Gajute würben t>on

eine«

»^oljtoerf

SBeKen

braute

bed fiott

nid^t f)tm

©cot*

einen

genflerf oerborgen

gehalten i)atte, auf feinem £ager r)ert>or. 83ermutr)licr) war er, auf einet t>on ben (entern Snfeln, unter einem Sunbel größte obet SBurjelwer! mit an 85orb gefommen. Unfet greunb 2Ba= tyetne t>erftd)erte

Unbüd

unf, e$

ein

fei

war

unfd)äblicr)e$ 5Er)ier,

allein bet

genug unf bange ju madjen. 3n ben anbern Gaiüuti waren bie SBetten burcr)au$ nafo bodr) wenn aucr) baf nicr)t gewefen wire, fo benahm mt* baf ffircr)terlicf)e SSraufen ber SBellen, baf Änatfen bed #ofr blofe

werff, alle

nebft

Hoffnung

beffelben

bem ein

gewaltigen

Äuge

furd>ter(tdt>

©djwanfen bef @d)ifff

jujutfjun.

Unb

um

©djretfen t>oU ju madjen, mußten wir noefy baf

or)w()in

baf SBaaf

ber

entfeglid)e glu=

d)en unb ©cfywfiren unfrer SWatrofen mit anr)6ren, bie oftmals 9Sinb unb SBellen iberfdjrieen. SSon Sugenb auf $u jeber ©e? fat)r gewohnt, liefen fte per) audr) jefet burd) ben btofjenben Xnblttf

berfelben nidjt abgalten, bie fred)ffen, gottefldjtetlidtfen

8k

ben aufjuflofen. Ör)ne bie geringste SBeranlaffung, um berem willen ef §u entfdjulbigen gewefen wäre, wrjludfoten fte jebeö ©lieb bef 2eibef in fo mannigfaltigen unb fonberbar $ufammen* gefegten Äufbr&cfen, bajj es ftber alle Söefcfyretbung ger)t. weif id) bie förcr)terlid)e Snergie ir)ret gludje mit nid)tf alf bem

2M

-

gludr)

bef

Srnulpr)uf

@d)anbe madjt*). nacr)

wie

t>or,

alf

ju

Dergleichen

Unterbeffen ef

um

raffe

,

ber

ber

bem

Gr)riffentr)um

©türm

noer)

immer

2 Ur)r bef fKorgenf mit einemmale

Digitized by

Google

in ben

Sauren 1772

387

bis 1775.

aufborte gu wehen unb gdngüd) wtnbjiill warb. ten

von SJdnbe,

gewaltig lern fet

9ton fchleuber* ^erum! e tJoUfommwen ©türm ausartete, eben fo betben folgenben Sage fafl ohne Untertag. gen« ober

erblicfte

ber

9Bafferf)ofen

wad)habenbe

Dfftcier

ber STOfinbung

5Bir

blieb

ba« SBetter

3fm 29. verriebene

frfif)

bie

SÄor*

SEromben

unb furg nachhw fyattm wir einen leisten

Segen unb guten 5Binb. 2fbenb« verloren wir ba« anbre ©cfyiff, bie Äbventure au« bem ©eftchte unb befamen e« bie gange Steife

©er wibrige SSinb, ber am folgen* nicht mehr gu fehn. 3Rorg*n einftel, muß un« uollenb« au«einanber gebraut f)a* ten, benn bie Jfbventure war ungleich weiter vom Sanbe al*

foer

tot

»ir, fte,

unb

folglich

^at

ber

©türm

feine

©ewalt weit mehr auf

benn auf un« au«laffen finnen.

6« würbe

unnüfc unb langweilig fein, wenn ich iwd) f« rs Singe nach ergdhlen wollte, wie wibrige ©türme unb gunfiige 5ßinbe noch immer miteinanber abwechfelten. ©enug toir würben neun elenbe lange 9läd)te in ber ©ee t)ttum§ttoox: fa, ohne baß ©djlaf in unfre Äugen fam, unb wir gaben bei* nahe alle Hoffnung auf, an biefer Äüjle je wieber vor tfnfer Su gelangen, ßnblich erreichten wir am 1. November Goof« Straße. 25a« Detter blieb gwar noch immer unbeftdnbig unb warb un« von neuem guwiber, al« wir balb an ba« auf ber notblichen Snfel gelegene Gap Sera SSitti fymn waren, bod) Stucfte e« un«, am 2., in eine S5ai eingulaufen, bie wir fyaxt Wer biefem SSorgebirge, gegen Öjien hin, entbeiften. Sie Äu fo bejtanb bafelbft au« lauter fürchterlichen, fdjwargen, un17 *

«er

ber

Digitized by

Google

388

Steife

Sergen,

fruchtbaren

bie

um

fer)r

bie

fyoö),

mit ohne «ßolj unb

ganj

fafi

£3ufd)werf waren, unb in langen, fpifcfgen, fäulenfotmigen

©ee

gel-

Sie JBatfelbfi festen weit gwt^ fd>en ben SSergen fn ne n $ u 9 e h e n unb lief un$, ihrer SKid>tung nach, vermuten, baf bag ßanb, worauf 6ap Sera SBitti liegt, ©o getrennte 3nfel fei. vielleicht eine von SaheinosüBauwe fahl inbeffen unb fo ibe auch biefe ©egenb au*fah, fo war fie boch bewohnt, benn wir lagen noch tont ^>al6e ©tunbe wt fen in bie

hinausragten. t

.

«i SSotb

Änfer, al$ fchon verfchiebene Ganot* $u

Sie

gingen

Seute

in

bfirftig

fer)r

Der

fogenannte JBogbisSSoghi'S gefleibet

famen.

SRdntel

lumptehte

alte

Stauch,

bem

ober

fte

ihren niebrigen, fleinen ^fitten beftdnbig auägefefct ftnb, unb

©chmufc, ber auf ber en SBinter hinburdr), ber vielleicht

ftd)

Sei, womit

Xuäbimfhmgen

baf

fte

oft

mit

behelfen muffen; biefe efelhafte

ranzige

hatte ihren getr)etlt,

hö^n

machte, baf

unb baf man

au$fat)en

iu 6nbe ging, mochten

3ugenb an,

t)on ihrer

hatte,

fte

ftch

ba$

h

nen einmal an Lebensmitteln fehlen follte, unfre armen $uf)-' 3n irgenb ner wohl ohne SSebenfen werben herhalten m&ffen. einer von ben n6rblich|ien 85aien würbe ba$ gähnte Sieh leicht noch eher in 2Cäjt genommen werben, benn bort ftnb bie ©nwohner gefttteter, wenigsten* fchon an bie 2anbwirtbfW gewihnt, inbem fte verriebene efbate 2Bur§eln bauen*). Um brei Uhr Wachmittag« warb e* villig winbfM, fm\ nachher aber erhob nicht

*)

fo

balb

0.

ftch

in

ber

©träfe ein

fublicher

SBinb,

ber

aW

wir

ffl.

53*.

ba$ SBaffer unruhig &u machen anftng,

£anrfesroortf),

©efö.

ber

engl,

©eereifen

in 8.

0. 90.

Digitized by

Google

in ben bfe

e$ ein in

wieberum

Httitt

©lütf

,

Streit 1772 «f. 1775.

unb

lichteten

Älippen,

bung

war

ftärmtfch,

fo

baß ba$ ©d)iff

um

famen wir bei ben gefährlichen SSruber genannt, an benen eine erfdjrecf liehe SSran* ohne ©chaben vorüber unb gelangten enblid) bei Nacht, unter bem GapÄoasSÄaruh, in Charlotten* forttrieb,

fchnell

bie

brach,

rinbrechenber

©unb

389 auch

vertiefen;

baß wir nicht länger bamtt gemattet Ratten, benn

wenig STOinuten warb e$

glaublich

bie 35ai

bod)

vor Xnfer.

3(m folgenben Sage um SRittag trafen wir glucflid) wie* ber in ©ett an ihrer 3Bof)lfahrt neh* ;DaS weil wir uns ihrer fo genau erinnerten. ©etter war fchcm unb in SJetracht ber 3ahreS$eit warm $u nen*

glaubten

fte,

men mußten, mens

9leu = @eelänber

bie

SBir

SBinterfleibern.

erfdjienen

erfunbigten

frer übrigen 25efannten

von

ihrer

aber

bod)

noch

in

ihren

uns nad) bem Seftnben un; Nation unb erhielten verfchie*

bavon; unter anbem ex^itm fte, baß@u= alten Söefe^lö^aber, mit ben beiben Siegen,

bentlid)e Stachrichten

bcäa,

einer

ihrer

welche wir in ben Söälbern bei

©raSsßove

gelaffen,

eine

Sagb

unb gegeffen fyaU. ©iefe Nachricht war un« ho waren fafr bod) festen es, baß fte t>on ben ßingebomen felbfr atte fort, waren ausgegraben worben. Set gute 3uflanb ber ©attenge* wddjfe bewie«, bafj ber SBinter in biefem Steile t)on 9teu*@ee* t>on

ben Statten

eine

©put

taub

im

und

gefroren

fein

Sie

fjaben.

baS

einen

ten

vermöge beS gelleren ,2aus

jlacf),

immer grünen SSdume, unge*

woraus

bie

flanb aber fdjon in Slurtje

SBir fammelten

frö^e ^flanaen.

men unb

großen

SBorraty einige

fdjojfen

unmoglid) fyatt nod) jtemüd)

unb ©traudjwerf inSbefonbere ftng

2aubbol$

2)er glad)S,

ab.

aorgebadjten tyflate

eS Qtet

Jansen waren

tnldnbtfdjen

beS, gegen bie bunftere garbe ber

bereiten,

alle

fann

fo

Äartoffeln

bie

benn ba

möffe;

eben an auS$ufd)lagen unb

mein gut

fein,

2Cud>

nidjt iberwintern,

weit jurfiefj erfi

$u ftnben.

gelinbe

fetyr

bei

wotben

ttetfyeeret

batoon

ßinwobner

ifjren

#anf

aud) wrfcfyiebne anbre

fo

was wir

ftnben fonnten, braefc

©eifert)

unb JJoffelfraut $ufam* womit wir ÄbenbS an

t>on

SBafferfyufjner,

SSon allem was in ber 9iaturgefd)id)te neu würben fogleid) 3eid)nungen unb ^Betreibungen gemadjt,

SJorb jurucffefyrten.

war,

(phormium tenax),

als wel-

wegen, befannter $u

fein &er*

t>ornebmlidf) fcon ber $slad)fyflanit che,

tyreS

iconomifcfyen

Unb

bient.

weit

eS

SftufcenS

uns

barum ju

üorjuglid)

unfern

tfjun iji,

9tebenmenfd)en auf alle 3Crt unb SQBeife nfifclid) ju werben, fo ftaben wir, auf ©erlangen beS ©rafen ©anbwtd), unfre Seg-

nung Don

biefer

^flanje gern baju hergegeben, baß

fie

in Äu*

pfet geflogen werben fonnte.

Zm

folgenben 9J?orgen famen bie Snbianer in größerer unb mit meiern GanotS $u uns atsXageS $ut>or. Um ter ben neuen Änfommlingen befanb ftd? aud) ber 33efef)t$§aber Seiratub, ben wir ehemals febon bitten fennen lernen unb t>on bem wir, bei unfrer vorigen 2Cnwefenf)eit mit einer langen SRebe waren bewillfommt worben. Sefct sog er jiemlid) fd)led)t ein-en deshabilld ju fein, \)tt unb fd)ten, wenn id) fo fagen barf, ©tatt gewürfelter unb mit $unbefetf tterbrdmter SBatten, bie

2tn$af)l

er

Normals $u tragen pflegte, ging er ganj einfad) gef leibet unb baS $aar nur fd)led)tweg in einen 3opf aufgebunben, um

fyatte

gefdmmt unb ungefaßt, ©er Siebner unb S5efe()lS&aber fdjien ju bem ©tanbe eines gemeinen gtfdjfrdmerS f^abgefunfen ju fein;

aud)

wieber,

fo

wiberfufjr

erfannten balb

tym

wir ibn in

wir uns

alle

aber

biefem

feiner

gebfi^renbe @bre.

nid)t

tfufeuge

$f)t)ftognomie

gleid)

erinnerten,

SRan nötigte tyn ndm-

Digitized by

Google

I

Sauren 1772

in ben

in

ticf>

ßajüte unb

bie

ßifenwerf unb

2)a«

ba«

feine

plag

in

ber

um

aud),

wa« an nid)t

ben

9lad)barfdjaft

wegen

fo

wichtige tfrtifel, baß er

unVerjüglid) tfnjialt

SSegleiter

#anbel«

machte ifym ein ©efcfyenf von 9tögeln. taf>tttfd)e 3eug, welche« wir bei un«

Äugen

führten , waren in feinen alle

immer

matten,

Qanb

ber

ju

$u bringen.

von

weit

ber

3u

follfen.

2)a«

ben

Tfflronomen

unb

Sternwarte

bie

gingen

5Bir

aufgefdjlagen.

wer*

fd)on ein 3elt für bie

SBafferleute, ein anbre« für bie #oljfcbldges

für

auf anbere Ärt et* am ©tranbe,

bie SBafferfiffer angefüllt

war aud)

be« aber

nalje

©d>tff lag

©egenb, wo

biefem 33ef)uf

um

vielleicht

fein,

unb

SBobm

tyren

vermutblid)

auf$ufd)lagen*>

bei

beflo meljr ©elegentyeit $u fyaben, fld)

391

bt* 1775.

unb

8Sor*

Stadjmittag« an« 2anb, mußten un« aber allemal burdj ein 2a* bie von einem bprintf) von ©d)lingpflan$en f)inburd)arbeiten,

Saume jum

anbern übergelaufen waren.

fam gemeiniglid) mit an« 2anb unb wegfamen SBdlbern betum, ganj erflaunt

tibi

beit

ber

über

5B6gel,

tyren

SRafyeine ober Qt)t* flreifte

®efang unb

fdjinen

in biefen un*

über bie SBerfcbiebem xf)t

prächtige«

3n einem unfrer ©drten, wo bie SRabiefe unb SRu= ©efwber. ben in SBlüt^e jtanben, tytlt ftd> vorjüglid) eine 3»enge fleiner Sögel unb fte

auf,

welche

ben

aud

9tectarfaft

barüber oft von ben ©tengein

ben SSlumen faugten

riflen.

5Bir fdjoffen ver*

bavon unb 9Raf)eine, ber in feinem Seben nod> nie eine Slinte in $dnben gehabt, erlegte feinen SSogel beim erflen

fdjiebene

©djuffe.



eivili|trten

836lfer,

bie

unfrigen,

gehört mit gu ben firperlidjen SBorjügen ber fyalb

©inne burd)au« fdjdrfer ftnb al« Umjtdnbe unb SSerbdltniffe ber 2eben«art, ftumpf gemacht unb verbor*

baß tyre burd)

bie

taufenb

fogenannten verfeinerten ben werben. SWabeine gab

bavon ab, unb 2eute in biefen büfjner

im

in

Sabiti

Säumen

biefften

vorgebautem Sali

in

war

e« nid)t« neue«,

fleine 2$6gel,

wo

©d)ilf jeigteg,

ober Crnten

bod) feiner

ein

baß

SSeifpiel

un«

bie

unb SBaffer* von un« ba«

genngfle entbeefen fonnte.

©a« angenehme unb warme logtfdjen

Unferfudjungen

2Tu«gang eine SRenge

am

folgenben

&u geben, ein,

baß

lief

bie

SJforgen

SSetter begünfiigte unfre goos

bermaßen,

S36gel

baß wir

gleid)

nod) 3fnftalt

matten

erfien

Sbe wir

wieber an« 2anb

von unfern bort campirenben 2euten Snbianer

vom

mit an Sorb brauten,

fdfoon

.ftlage

in ber 5tad)t einen SBddjtermantel

einen, SSeutel mit 2imten- au«

bem

unb

5Baffer$elt weggeflogen t)&t*

Digitized by

Google

392

um

Steife

Da

ten.

83ud)t, in welcher bie SBtlben

bie

$ögel

einen

burdf)

bie SGSelt

t>on

unferm

ganj in bet 9t

mithin

SBafferpfofe abgefonbert,

ber Capitata unt>er$ügltd)

ftdt>

$u tynen unb feite tyren Xnfubrer Seiratub, bed £iebjial)ld n>e* gen, jur 8Jebe. Siefer fdjicfte aucfy aldbalb nad) ben geflo^lnen

©adjen unb baf

fte obne 2Biberrebe $urficr\ befeuerte aber, bad minbefle bat>on gewuft, gefdjweige benn per*

lieferte

nid)t

er

baran gehabt ^abe. Sei biefer ©rflärung Ite um fo etyer bewenben, weil fte auf einer

fintieren XntfyeU

unfre Seute

ed

fjen

anbern ©eife wieber

und nämlid), mit

ben 3nbianern

t>on

Söortbeil

ffir

an

eine Äleinigfeit

unb

Ratten

©ie

gern mit ibnen Derberben wollten,

nid)t

ed alfo

t>erfar>en

tabitifdjem 3euge,

täglid)

giften, bie wir felbji weber fo leid)t, nocfc fo reid)* S3ei biefer ©elegenbeit fanb man aud) lid) $u fangen wuften. eine t>on ben Sauen, bie Capitata gurneaur in ßannibal*6oi>e jurutfgelaffen t)attr> unb aldSeiratub befragt warb, wo bie bei* frifd)en

ben anbern bin fte

wären , Wied

geblieben

ben ber 85ai $in, gefd)leppt

um

2)urd)

bätte.

unter

al6 SSeute

man

jte

ibnen

ber

©äffen gen

u.

in

nur barauf bebaut, für ben nur bad bringenbfre 2$e*

fte

t>on alle

begreifen,

3eug.

auf,

fort,

begaben

JCbenbd

gogen

in

bie

fie

burd) wel*

ju toerfdjaffen unb

bajj

mutblid) ber eifernen Steifen wegen,

3m

©runbe

gärten

fte

ftd),

fte

bem

an unb matten

am fo

©djiffe

(Sanotd and ?anb,

folgenben

©cbi|>sGot>e.

allefammt

jeigte ftd)d,

ftd>

tyre

gröl)

juredjt.

felbji

warum

bort

geuer

jimbeten

gtfdjen

wären, enblicb ober garten.

bie SRittel,

fte

beflänbigen Unterhalt

eine S3ud)t,

«Spätren

2(benbbrob

waren

bie

Seute

au« t>erfd)iebenen ©egenben SBenge anbrer 3nbianer mit gifd)en, Kleibern, bergt, ju und unb r>ertaufd)ten alle biefe Sßaaren ge*

gegenüber,

nid)t

f)inbern biefe rofyen

eine

tabitifd)*d

richteten

bort*

9tad)mittagd famen,

6.

33ai,

fyn unb

ber Stiere,

ju machen w&nfdjt

glfitf lid)er

Tita

einen

ffe

forgen,

$u befriebigen, aernäd)läf{tgen

bftrfnifj cfye

man

Trennung

teilen,

Smmer

Äugenblicf $u

nad) t>erfd)iebenen ©egen*

bap

foldje

einanber

bad Sortfommen berfelben. gegenwärtigen

er

anjubeuten,

pl6&lid)

ftd)

ein

borgen

SBir fonnten aufgebrochen

fed)d f leine gäffer, Der*

Dom

SBafferpla&e entwanbt

nid)t nit^ig gehabt

ifjre

3uflud)t

jum ©teblen $u nehmen, benn wenn fte und noeb einen einji* gen Sag länger mit giften wrforgten, fo befamen fte wenigfiend

bret

bid

viermal fo

aiel

unb nod) ba$u braudjbarered gi*

Digitized by

Google

*

3afren 1772

in ben

fenwerf

al«

jefct;

werben aber fdjon bei mehreren haben , baf e$ ber 9leu « ©eelinbet mit Slladjbertim ben Äopf ju brechen

unfre

8efer

angemerft

©elegen^etten

Sache eben nicht fei, ftd> unb bajj fie, ohne irgenb

;

;

mehr auf ba$ ©ewiffe, Entfernung war un« in gegenwärtigem Sali empfmblicher, al« ber SSerlujl, ben fie un$ Sugef> Ratten, benn nun muften wir felbfi ftfdfjen, ob wir gleich ben ©trid) unb ©tanb ber §ifd)e fo gut md>t fannten, al$ bie ©ngebornen, auch bie ?eute baju nicht fugltd) miffen

;

eine 9tötf|td)t,

Ungewifle rennen.

3h c *

Sie SÄatrofen Ratten

alle

benn auf«

fonnten. s

fchwerlidjen Sa^rt gegen ben

:

berfelben




er

verfault

feucht

unb fdjimmlig geworben,

Damit

war.

biefe«

Uebel

ntd>t

ja

$um

noch

SEf)eil

weiter

ganj

um

ftd>

warb alle« 85rob an« Sanb gefchafft, ba« 2$er* borbne forgfdltig von bem ßfbaren abgefonbert unb le&tere« von neuem in einem Öfen au«getrocfnet unb aufgebacfen.

greifen michte, :

i

Da« j

ftörmtfd) biefer

;

(

;•

!

SBetter

blieb

Äfijle

3eit

biefe

unb unbejldnbig, gewefen war.

al«

über

mehrentheil«

eben

e« bei unferer 2Cnnef-

unb JRegeng&ffe, bie von ben S3ergen mit »er; boppelter ©ewalt ^erabflurjten unb unfre Seute oft an ber Zu bett htnberten; babei war bie 2uft gemeiniglich falt unb rauf). 2>a« 3ßach*thum ber ^flanjen ging bafjer langfam von jiattett unb bie SSigel gelten fid) nur in folgen Sutern auf, wo fie gegen ben falten ©äbwinb ©d)ufe fanben. 2>iefe Xrt von SBitterung fdjeint auch ben ganzen SBinter ^inburc^ unb weit in ben ©ommer hinein, bie fjerrfdjenbe $u fein, ohne im SBinter roerflich fdlter ober im ©ommer merflich wärmer $u werben, überhaupt b&nft mich, baf alle Snfeln, bie weit von großen tige

SBinbjlofe

,



;

i

tinbern, ober wenigflen« nicht nahe bei einem falten Sanbe 9«n, jlet« eine jiemlid) gleite

lie*

Temperatur ber tuft haben mif;

fm, woran wohl bie 9latur ber @ee vornehmlich ©cfjulb fein mag. ben in g)ort*@gmont auf ben tfalflanbS* Snfeln an= 17

*

394

Keife

um

bie SBclt

geseilten 5ßetterbeobad)tungen *), ergtebt ftd),

30 ©rab

über

unb Ädlte

$i|e

bemerfte

felbjt

be$

fafyrenfjeitifdjen

Siefer #afen liegt unter

ifl.

©reite; @d)ip*6ot)e

lieber

©rab 5

unter 41

baf bie gr6jjte ba* einem ganjen Satyre ntd)t

in

auäeinanber

SEfjermometerS

bem 51. ©rabe 25 2Rinuten

fub*

©)arlotten*@unb,

nur

aber, in

STOinuten [üblicher breite.

liegt

einem

S3ei

fo

be*

ber#immet$gegenb muß $war baö Ältma t)cn9leus@eetanb an unb für ftd) gelinber fein, als ba$ Ältma auf ben Salflanb$*3nfeln; allein ba$ ttyut nidjtS $ur ©adje, benn wenn meine #ppotf)efe uon ber Temperatur ber 2uft auf trädjtlidjen Unterfdjteb

ben Snfeln richtig i(l, fo muf fte für alle ^olbofjen gelten. Ueberbem bürfte jwifdjen bem Älima t>on ?Weus©eelanb unb ben galflanbS Unfein nid)t

fein,

feilen foUte;

aus

ber

aud)

fo

betrdd)tlid)

Sage betber gdnber

wetdjeS

bie

S£f>ett

Suft

wofyl

t>ielleid)t

wenigsten* finb in 9teu*@eelanb bie Serge

unb jum

f)Ocf)

bebeeft,

Unterfdjieb

ber

man na*

als

ur=

Überb-

ba$ ganje 3al)r fjinburd) mit ©djnee befanntermajjen

fefcr

falt madjt.

6$

würbe mid) batyer nid)t wunbern, wenn e$ fcter fafl eben fo falt wäre als auf ben galflanbS Unfein, bie $war 10 ©rab weit« nad) bem tyot tyerabliegen, bagegen aber ungleich flauer unb niebriger fmb.

©o

rauty inbeffen

ba$ SBetter

au* war,

ßmgebornen baburd) bod)

nid)t abgalten,

©unbe

Stadlern wir

tynen

ijerumjujlreifen.

fcerlaffen

gewefen waren,

fam am

fo

liefen ftd) bie

in biefem weitldufttgen bret

9.

ganjer

biefeS

Sage

&on

wieberum eme

GanotS $u uns, wot>on ba$ eine am \nta* mit erfyobner unb burdjbrodjner Arbeit t>erSie aerfauften uns einige 2)?erfwfirbigfetten unb be* $tert war. gaben ftd) fobann, bem ©d)iffe gegenüber, an« 8anb. 2fm fo(= genben Sage fliegen nod) jwei GanotS $u tynen, barin jtd) um 2(1$ fer greunb Sowa&ang&a mit feiner ganzen gamilie befanb. ein alter SSefannter fiumte er ntcfyt uns ju befugen unb brachte feinen ©of)n Äljoaal), inglefcfyen feine Softer Äo-parrty mit an SSorb. 2Bir lauften tfym eine SBenge grüner nep^ritifd^n Steine ab, bie gu SKeifjeln unb tfetfen gefdjliffen waren, unb führten tyn fobann in bie Gajüte, wo er t>om Gapitam Goof

Partie in

breien

tfjeile

fünftlid)

fefyr

*) @>- Dalrymplc's Collection of Voyages in the Southern Atlantic Ocean, bie SBetterbeoba^tungen fangen im gebntor 1766 an tmb frären mit bem Januar 1767 auf.

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

©adfjen,

allerhanb

befam.

fchenf

bec

f leine

Äaum

(jatte

ihm

feinen SBillen

treuer ju flehen.

auf bem

Söerbecf

gefallen

äiegenboef,

©tanb

ffyoaat),

felbfl

fid)

fo

un^

b^n »er*

mußten wir fam ihm aber

$um

ber,

bie ftd) t>oc

ftnben fonnte

nicf)t

über

feinen

armen

,

lo« $u fein,

2)iefe fleine Gttelfeit

alter

©e*

neuen

länger in ber €ajüf'< Ju

nirtjt

plagen«

be«

laffen.

(*in

djetUdfje ®e(lalt be$

gen £embe

um

9teus@eetdnber,

ber

jura

feinen

vor feinen ?anb«leuten auf

ob auf ben Hinterfüßen, jiefte unb fließ mit ganjer©ewalt ben armen 3ungen ju SSoben, baß er alle SBiere von ftcf> fhreefte. SSom ©d>recf betdubt, ober vielleicht beforgt an feinem neuen ®taat etwa« $u verberben, wagte er« nicht ftdf) wieber aufturafs fen unb bavon $u laufen, fonbern begnügte ftcf> au« 8eibe«frdfc ten ju fchreien. 25aburch aber warb fein bdrtiger 2Biberfad)er ftcf>

fo

fc6fe,

welche«

jum

von neuem SÄiene machte ihm

baß

er

ben

(Ritter

ein« $u verfemen,

traurigen ©eflalt vielleicht

ber

auf immer

©djweigen gebracht haben würbe, wenn unfre 2eute

nicht

gefommen wären. 3Ran t)atf bem Knaben wieber auf bie Seine, allein #embe, ©eftcht unb $dnbe war alle« 3n biefer fldglichen SSerfaffung fam er nun, gleid) fcfjmufcig.

bajtvifchen

für

ftfne ©telfett

fehr

ßajüte jurücf unb

gebemütbtgt, in vollem beulen nach ber

flagte

feinem

wa« ihm

SJater

für ein

Uns

-

mit bem armen ©chelm ju f)aUn, warb vielmehr jornig unb gab ihm, jur ©träfe feU net SEhorheit, noch « n ^ e & ec &* ©dfjldge, ehe wir un« in« SWifc glöcf begegnet; allein

biefer,

ftatt STOitleib

unb (Te beiberfeit« wieber jufriebenjtellen fonnten. £)a« warb wieber rein gemacht unb er felbfl warb über unb über gewafchen, welche« ihm vielleicht fein Jfebelang noch nicht

tel

legen

*£>embe

wieberfahren

mochte.

fein

Nunmehr war

alle« wieber

SJater aber, ber für einen neuen Unffern nicht rollte

ba«

#embe

forgfdltig

jufammen, nahm

ab unb machte au« beiben ein 85ünbel,

jufammenpaef te

,

bie

worin

gut,

(tcher fein

fein er

ber

mochte,

eigne« Äleib

alle

©efdjenfe

wir ihm unb feinem ©ol)n gegeben hatten.

3ln biefem unb bem folgenben Sage,

bie beibe

regnig

m-

Digitized by

Google

396

um

Steife

mit

bie

Stnwoljner nod) immer fort, uns SWerfwürbig« fuhren feiten unb gifdje ju t>erfaufen. tfm 12. SJtorgenS, ba ftd> baS ten,

bie

©parrmann

SBettet wieber aufgefldrt tyatte, ging id), nebjt Dr.

urü meinem

SnbiansGo&e. SBir trafen aber feU nen ftm ben ßingebomen bafetbfl an imb gingen beSf>alb auf einem Sfrtöjieige weiter, ber und burcfy ben SBafb einen $iemltd> tyofyen unb (teilen 33erg f)inan brachte, fcermittelji beffen Snbien* unb ©f)ag*Got>e t)on einanber abgefonbert jmb. tiefer Suf* fteig fd)ien bloS beS Dielen garrnfrauteS wegen angelegt $u fein, welche* pdf) auf ber $°& e beS SSergeS ftnbet unb wo&on bie 3n ber un= SBurjel ben 9ieu*©eetdnbern $ur 9fafyrung bient. terflen ©egenb, wofelbjt ber $>fab am jieilfien war, &atte man orbentltdfje ©tufen gemalt unb foldEje mit ©tiefer ausgelegt; weiter hinauf aber mußten mir uns burd) bie in einanber ge* wadjfenen ©djlingpflanjen erft einen 2Beg bahnen. Tin ber ©üb* oben bis unten, auf ben übrigen ©eu feite war ber SSerg r>on ten aber nur bis §ur $dlfte mit SQBalbung, unb jenfeitS berfeU ben, nad) bem ©ipfel fyn, mit niebrigem ©traudjwerf unb garrnfraut bewacfyfen, obwohl Dorn ©cfytff fyer bie ganje obere ©egenb fafjl unb nacfenb auSfafj. 2fuf biefer £6f>e fptoften bie in SuSfpsSBai nur in ben Sudlern t>erfd)iebene g>flangen unb an ber Äufle würfen, woraus man abnehmen fann, um wie Diel in jenem Steile t>on 9leus©eelanb baS ^lima rauher nad)

SBater

,

iji,

benn in

biefer

hinauf aus

unb

finbet

in

SBetter ticf>t

fdfjieferige

5Bon

fdtbt.

2CuSft*t.

er

bem

bie

aud)

bis

2(uge blicfte.

legten

t>on

nad)

Um

bem Gap

überall nid)tS

reifte,

ein

wir ein

33erg beflanb bis oben

man

überall fyduftg

$ier

burcfy

©teinart

25iefe

ßifent&eildjen

rauf)

als

SRerfmal

lag

als

ein

unb außerhalb

SEerasWittt

fcinfe&en,

ijl

unb

fleiner

ber

2uft unb

w#

gelbrotfc

©ipfel aus f)atttn wir eine grofe

Qapidai (CfhSai)

©egenb

als

ju ©tein erhärtet,

gleidjfam unter unfern güj?en

man

gan&e

»Idtter jerfdllt

§uweilen

graulicfyt,

/

5Ealfs2tyon,

wenn

ber 7

©er

©egenb.

folgern

ge*

fdjiro

gifdjtei*

©träfe fonnte

©übwdrtS war

unb wilb, inbem man, fo weit bad mit ©djnee bebecfte ©ebirge erfyofye, t)on unfrer 2Cnwefenf)eit aurücfyulaffen,

geuer an unb liefen einen SE&eil beS ©effcdudjS

nieberbrennen. 2fm folgenben borgen gingen wir naerfd)tebene 836* gel gab, bie uns neu waren. Sn bem gegen Offen gelegenen SBalb Birten wir bie ©turnwiget (petrels) in tyren £&1)lm um

«

Digitized by

Google

3a$rcn 1772

in ben

ter

er (diving petrels),

benn ba$ ganje ©efchledjt ber Sturnu>6* 6rbe $u niflen, wenigjien* Ratten wir bie blaue unb tflberfarbene 2(rt in 2)uSfy*S3ai ebenfall« in berglei* unter

gel fcheint

ber

d)en unterirbifdjen $6f)len angetroffen.

Seit bem 13. war ba* ffietter gelinb unb fdjin. Die Snbianer, bie ihre SBohnhütten bem ©d)iffe gegenüber aufge* fdjlagen Ratten, verfallen un$ nod) immer reichlich mit gifdjen, fo wie aud) unfre ©eeleute ihre ©alanterien mit ben Diepgen grauenäperfonen nod) immer fortfe&ten, uneradjtet nur eine ein* jige berfelben erträgliche unb etwa« fanfte ©eftchtfyüge f)am. £)iefe$ 9Bdbd)en war t>on ihren ©tern einem unfrer jungen Steifegefdhrten, ber ftd> hier burdjgdngige Siebe erworben, orbent* ti

grau

$ur

(5r

ftberlaffen.

fyattt

ndmlidj befonber*

ftd>

viel

mit ben Seuten ju thun gemalt unb bei jeber ©elegenfjeit 3u* neigung für fle blicfen lajfen, welche« felbft unter ben SBitben weber unbemerft noch unerwiebert bleibt. Soghiri, fo hieß ba$ SBdbdjen, war ihrem SJlanne eben fo treu unb ergeben, al$ ob ©ie verwarf bie Äntrdge er ein 9teu*@eeldnber gewefen wdre. anbrer

Seeleute,

leiben mochte,

Zfyat

mit bem 2fa$brucf,

wdre

fo brachte

bort

für

Kleibern unb in ben ltcf>

©o

(tirra-täne).

$erfon

9>lafc

gewefen.

Sanbe, unb trug ©d)iff$$wieba(f

gern

er

bie

jahlreidje

eine

verheiratete

ßnglänber

ber

boch nie

fte

fei

fte

aber

©efeüfdjaft,

bie

in ber

auf ihren

paaren hwfenweife hwwnfroch, nicht fug? Sr befuchte fie alfo nur ben Sag über am verbotenen

ihr gemeiniglich ben auärangirten,

§u,

auch

fte

an S3orb, unb

ben

als einen Secferbiffen

fte

unb

Sanbeäleute

ihre

immer noch

mit großer SSegierbe vermehrten.

SRaheine

von SSorabora, unfer inbianifcher Stetfegefdhrte, war in feinem SSaterlanbe fo fehr gewihnt jebem JRufe ber Sfatur $u folgen, bajj

gar fein

er

SSebenfen

©eetanb ©ehir ju geben.

trug,

6r

fah

ihrer

©timme

perfonen tyet roeber fo fdjin, noch fo SBaterlanbe, allein bie ©tdrfe be$ 3nffinct$

§um Schweigen unb ba$

wohl wunbern, ba e$ bie gefttteten Suropder ten. Sn jebem anbern 33etrad)t waren fein ^Betragen gegen bte 5Reu*@eeldnber

cateffe

bemerfte

ganj

richtig,

baf

fte

auch in 9leu*

wohl/ baf bie grauend artig waren al$ in feinem

freilich

ijl

weit

um felbjl

feine

brachte feine 2)eli* fo

weniger ju

t>er=

mach* ©efinnungen unb

nicht beffer

bejlo untabelhafter.

übler

bran wdren,

gr

al« bie

Digitized by

Google

398

Steife

um

33ewohner ber tropifchen Snfeln weife

Ritten, fo unterlief er nie e«

ihm aud) mit

biefen

©elegenbeiten

len

fie

SBctt

unb wenn

,

welche

f)erred)nete,

SJortheile

bie

bie

(Srnfi

vergleichungfc

vor jenen voraus

fei,

jeigte

er

biefe

er

er

2)afj

aU

bei

ben

85.

j.

un« am Gpp SSCafe befugten, au« feinem eignen §)amwur$eln mit, unb wenn ber Gapitain ausging, um ein e t>er« flanb er jwar nid>t genugfam, um ftd) fo geläufig mit if)nen unterreben ju fonnen, al« vom ^upia er$af)lt wirb; bod) be* beuten,

bie

Sßorratf)

balb

er

griff

von

mehr

ner

SKutterfprache

nachbem wir un$ galten Ratten,

2Sir

behülflich.

fef>r

eine Seitlang

fonfl einer an

irgenb

als

berfelben,

33orb, unb baju war ihm naturlidjerweife

bie

Analogie mit

felbfi

verjtanben

Snfeln

in ben tropifchen

ben neu* feeldnbifdjen £)ialect weit

fet-

je&t,

aufge*

beffer als

benn er fyat ungemein viel 2fef)nlichfett mit ber (Sprache auf ben freunbfchaftlidjen Snfeln, von benen wir fo eben &erfa* men. dergleichen fleine Umftanbe verbienen beSfjalb angezeigt ju werben, weil ftd) barau« vielleicht am erflen erraten idfjt, von woher ba$ fo weit gegen ©üben gelegene 9teus@eelanb vor,

mag

bevolfert

®a fugte

ber

ftd)

um

an« 2anb, achten.

worben fein?

ba« SBetter

$Wad)

bi«

bie

bem

gum

14. tfbenb«

fo wi*

gut blieb,

unb mein Sater auf

dapitain

bie

(Sternwarte

Grmerfton eine« 3«piter«= Trabanten ju beobOfefultat

vieler

Sbfervationen,

bie

von um

ferm genauen unb unermübeten 2(|fronom, #errn 3B. 9Bale$, ju verriebenen Seiten angeftellt worben, tjt Charlotten s €?unb

174° 25 2fm

6(llid)er

'

folgenben

Sange von ©reenwid).

borgen

begleiteten

wir

ben Gapttain nad)

SajhSBat, wofelbft an verriebenen ©teilen etliche einzelne milien von Snbianern wohnten. Sie nahmen un« burebgehenb« fehr freunbfehaftlich auf; fchenften un« gifche, ba« Seffe, wa$ jte geben formten unb verkauften un«, gegen ßifen unb tatytv 3eug,

fche«

Nachrichten

verfchiebene

unfrer

6nbe ber dapitain Goof auf

hinterflen

*

)

foldjer

Vorgänger

großen fd)on

gijchernefce,

betrieben

wie in ben

#m

worben.

S5ai besiegen wir eben benfelben 23erg, ben fetner

e. $>a»feö»ort$, ©cf*.

erften

b. engl.

SReife

auch befuebt

©eereifen, in 8. Sft.

fyetttt*)

III.

3.

ttnb

-210.

Digitized by

fr.

Google

Sauren 177*2

tn ben

©ipfel wir und in ber offnen

oon

beffen

ture

umfefjen

vor

25aS

fonnte.

t)infeJ)en

ftd)

©ee nad)

ber

2(bvem

wir ober hinauf famen war eS fo baß man faum 2 bis 3 (Seemeilen

3C(6

auf bem 2Baffer,

neblig

weit

wollten.

399

bis 1775.

SRonument,

vom

Gapttain Goof

ef)e*

aus einem Raufen jufammengeworfener Steine beßanben fyattt, worunter etliche 2ttunjen, Äugeln k. unb bergleidjen ©ad)en waren vergraben foorben, lag jefct ganj jerfiort. 5Bermutf)lid) Ratten bie 58ilben hier einen ©djafe von europdtfdjen 3Baaren ju ftnben geglaubt. malS aüf)ier

Äm

errichtete

guße beS SSergeS famen uns

nen wir al(erf)anb SBaffen,

welches

etlid)e

Snbianer entgegen,

be-

$auSgerdtl)e unb Äleiber abfauften.

©onberbar tfl es, baß bem ßapitain auf eben biefer ©teile ehemals ein ©leicheS begegnete. Nachmittags probirten wird mit unfern

$u ftfd>en unb ber SJerfud) lief ©ie waren von gefpaltnen ober gerinnen ber getrocfneten unb alSbann geflopften gladjSpflanje beren ich fdjon mehrmals erwdbnt t>abe. 2)er ^anf

neugefauften

ftiemlid)

SSldttern verfertigt,

ober gladjS,

wenig

ftdj

»erflehen

ÜHefcen

ab.

glucflid)

bavon

ber

fdttt,

iji

außerorbentlid) fiarf

unb,

fo

auch bie *fteus@eeldnber auf bie ßubereitung beffelben

unb babei ungemein weich; ßnglanb umarbeiten unb gef)6rig $u* laffen, welches faft völlig fo gldnjenb als ©eibe gewor* Siefe 9>flan$e fommt in jeber 3Crt von SSoben fort, gleichwot

f

fef)r

gldnjenb

wir haben etwas bavon in bereiten

ben

ift.

etforbert

aud)

perennirenb

auf bie

fafi

ober

SBu^el

gar feine

tf)en

vieler

ber

()of)en

gehabt hdtten;

wenn wir SSaum boch

benn

tfl,

fo

ober Kultur, unb, ba

fann

fte

alte

fte

3atyre bis

abgefchnitten werben.

SBir brauten

bauung

Wartung

fiberwinternb

am

17.

§3dume aber alte

gleich

einen

ben ganzen SWorgen mit Äb* von welchen wir gern bieS3lfe angewanbte SRfifje war vergebens,

fajl

ju,

©tamm

abgehauen

fycittm,

fo fiel

nicht, fonbern blieb in taufenb ©djlingpflanjen,

von oben bis unten hingelaufen waren unb ben QbU an anbere ffidume fe|igefd)lungen Ratten gleichfam fdfjwe* bcnb hangen. Sie brei folgenden Sage regnete cS fo heftig, baß rcit an 33orb bleiben mußten; eS lief ftch auch tiefe ganje 3eit

bie

ihn

Pfel

,

foer nicht ein einiger SBilber fefjen.

2fm 21. beS aBorgens famen $wei GanotS mit grauenS* an baS ©chiff. 2>iefe gaben uns $u verfielen, baß Sftdnner gegen, eine anbre gartet $u Selbe gebogen unb baß

Petfonen i|)te

fr

wegen

berfelben

gar

fehr

beforgt

waren.

@o

viel

ftd>

aus

Digitized by

Google

400

um

9?ctfc

bie

mit

fte un$ bie ©egenb anjubeuSDMnner Eingegangen waren, mufj; ten bie geinbe irgenbwo in ber 2Cbmiralitdt$sS5at wohnen. Da am 22. ba« SBetter fdjin unb gelinbe war, fo begleu teten wir ben Gapitain nad) SBefbaSai, um bort, in bem tief* entlegenen 5Btnfel be$ SBalbeS, jwei @auen nebfl ften imb einem ©>er, ingleic^en bcei ^dt>ne unb jwei Rennen in bie 5Btlbniß auäjufefcen. ©iefe ©egenb ift fumpftg unb wirb, allem 2fnfe$en nadfj, t>on ben Sinwobnern nidjt fonberlid) befugt) wir hofften bafyer, bafj biefe Spiere ftd> l>ter ungejlort würben »et* mehren f innen, $umal ba wir unfer ©efcfydft g'anj unbemetft ausgeführt fyattm. Grs war un$ ndmlid) nur am ©ngange ber 25ai ein einzige* Ganot mit etlichen wenigen Snbianern begeg' net, unb biefe fonnten wol otyne Sweifel nicfrt erraten, bof wir einer fo befonbern 2Cbftd)t wegen f)ief)er gekommen wdren. Sollte alfo, üermittelfl biefer Anlage, bie fublidje Snfel t>on 9leu*@ee; lanb berein jt mit ©cfyweinen unb 4>uf)nern t>erfefjen werben; fo

woburd)

ben 3eid)en urt&eilen lief,

ten fudjten, nad) n>e(d>er

wirb

foldjeS

f)ier

33orjtd)t

$ujufd)reiben

fein,

baf

biefe

worben.

forgfdtttg Derftetft

fo

wir wieber auf bem ©cfyiffe eintrafen, famen tfeben t>on 9lorben fyergerubertj ein Ztyit berfelben

6anot$

ober ac&t jiad),

ber

lebiglid)

wenigen 3ud)tt&iere

i|>te

ofyne

im minbejien

ftcfy

um

un* §u ffimmem,

geraten-

3nbian*Got>e über. 2)ie 2fnbern famen $u un$ an S3orb unb brauten eine grofe 2Äenge Don JWeibern unb ©äffen gum SSerfauf. 25iefe ?eute waren ftattfidjer angepufct, ai* wir noi) feit unferm bieSmaligen Aufenthalt in Charlotten* ©unb, feine gefefyn Ratten. @ie Ratten ftd> ba$ #aar febr nett ai#* bunben unb bie 85acfen rotfc gefdjminft. 2CUe biefe UmfWnbe wege«

nadfo

flimmten

(eiber

nur gar ju wol mit ber Stadjrtdjt

d)e wir ben

Sag

bie SBtlben

pflegen

wenn

ffe

td) '

wieber

ihren

nid)t,

bejlen Äleibern

3*

ju

pu6«n,

felbft hatten

furzte, wir

mit anbtcn&am" waren: benn unfre geute begnügten S3ef annten unter ben Snbianern, fo

ihre unfeligen 3»itfigfeiten

rege geworben t>on

i^tett

hiner ne Time,

9)attu*$Pattub$,

fonbern

fte

:c.

auftufaufen, als

gt« n *

biefe

armen £eute burd) SJorjeigung ganjer SJaUen Seuge anjulocfen,

Äleiber,

©treitfolben,

im SSermoge» Die »erlangten immer mehrere unb fugten

©teine unb gifdr)angeln tyattWy

mit

ftd>

fiberein, totU

ben SBeibern erhalten Ratten j benn

gegen ben geinb gehen.

Sc^ulb baran, baß

men

wn

$ut>or

baf

fte

tt^tif^ " 1

t>on

nod^ ferner SBaffen unb

J^M**®

Digitized by

Googl

9

Setzen 1772 MS 1775.

in ben

»o&l

$u

liefen,

fen

unb

,

barn

t>ermuttyen ftebt,

werben

fo

e$ tynen

t>ermutfyen,

laufen

unb

t>teUetd>t

2)er

Äleibern, mit wettern

Ratten

foldje SJerfucfyungen fytnretgen

mag

tyaben.

fß&rt

ober bie 9teus@eelänber, tote

bie leidjtefie

biefe« SÄittel

btngS

ftd&

burd)

aud) wol gefugt fjaben,

fte

auf

fehlte,

beflanben

unb

SBenn

mieten.

fyer&eifdjaffen

401

baf

fdjnellfle

in

Beraubung

toerfdjaf*

ifjrer

9tod)=

$u&

juSRarfte famen,

aller«

je&t

fdjwerlid)

tief

t>on biefer 2Crt au*ge*

einen ©treid)

fte

ba$, woran

grofe SBorratl? t>on SBaffen,

fte

unb ba$ wirb

ftd)

2fa $u

o&ne 33lutt>ergiefen abge*

fein.

7tm

folgenben

$um

SBafTerpla&e

STOorgen

grfif)fiünbtanern ein paar foldje SBurjeln ab unb beweg $wet berfelben, if)n nebft on weiter biefe SBurjel fommt. 3*n t>Mfe

reitet

gen

SBertrauen

auf

bie

SRec^tfd>affenf>ett

ifjrer

wilben

gfi&rer,

ganj unbewaffnet; nac&bem fte ein gut ©rfief SBege* mit einanber gegangen waren, zeigten i&nen jene eine Ärt t>on garrenbaum, ber &ier ju 2anbe 2Jtamag&u ge* folgten

fte

benfelben

nannt wirb, mit bem SSebeuten, baf eben biefer bie @ie zeigten i&nen aud) ben ef bare SBurjel liefere. $rotfdj)en ben 9Äamagf)U unb bem ^onga, welche«

t>orgebaiel

ftef)t,

§um

S&eil

beffen SBurjel aber nid)t

©efd>led>t ber

M

$olh*l,

garrnbdume. ba$ $er$

ober

©ubfianj, bie beim ©urefc ©aft &on ft* gab, ber un* 3m ©runbe iffc mit bem ©ago &atte.

eine weiche, pulpife

fd)neiben einen r6t&licfyen,

gemein

dfjnlid)

SSeibe gehören

ein anberer

2fel)nlid)feit

fiebrigen

wa&re ©agobaum felbfl nid)t$ anber« al$ eine 2Crt Sie gute, efbare SBurjel be« SRamagtyu muf t>on garrnbaum. aber ntd)t mit ber SBurjel be$ garrnfraut* (acrostichum furcatum Linnaei) &erwed)felt werben, benn Untere, bie ber 9teu*

aud)

ber

©eeldnber gew6fynlid)fie ©peife $u fein pflegt, ifi faji burdjauä SDie ginwofyner unb weber fdjmacfbaft nod) nib^nb. braten fte eine SBeile Aber bem geuer unb fdfjlagen ober quet* fdjen fte herauf jwifdben §w«i ©teinen ober jwet ©töcfen £ol$,

fjoljig

Digitized by

Google

402

um

Steife

um

au«

mörbe

btefer

bie

mu

geklopften SJfaffe ein wenig

©aft au«faugen

ju f innen; ba« Uebrigbleibenbe ftnb troefne gafern, bie al«bann

weggeworfen werben.

25ie

SRamaghuwurset hingegen

nur ©djabe,

gute« @ffen ab;

ziemlich

baß

ff«

gibt

ein

nidjt t)dufig

ge-

|

um für ein tägliche«, befiinbtge« 9tabrung«* 2U« mein SJater mit feinen ^Begleitern au« bem 9öalbe $uruc£ fam, hatte er (Gelegenheit ju bemerken, wie ©n 3unge t>on ungefähr roh bie Sitten biefer 5Btlben ftnb. fed)« bt« fteben Sauren »erlangte t>on feiner SWutter ein ©tftcf t>on einem gebratnen Pinguin, welche« fte in $dnben fyattt, unb ba fie ihm nicht gleich $u ©efallen war, ergriff er einen großen ©tein unb warf nach ihr. @ie lief auf ihn $u, um biefe Um nug

anzutreffen

$u

mittel

ju

gejogenheit

gegeben,

ifl,

bienen.

faum aber hatte fte ihm einen ©cfylag SKann h worfprang, fte ju 93oben warf unb

abnben, ber

at«

Unfre

unbarmherzig prügelte.

meinem

am

SBafferplafe campirenben Seilte

wdren fcon bergteidjen ©raufamfet* ten vielfältig &\x$m gewefen unb t)&tun mehr benn einmal ge* fehen, baß auch bie Äinber fogar $anb an ihre unglücklichen SWutter legten unb fotehe in ©egenwart be« SJater« fdjlugen, ber gleichfam nur Zd)t gäbe, ob fleh jene etwa wehren ober wiber* erzählten

3war

würben.

fefcen fte

ba«

blo«

Sßeiber

Söater,

fte

burchgebenb«

fem

pflegen fafl alle wilbe 8S6lfer, in fo

©tärfern

be«

Siecht

unter

gelten

ftd)

©darinnen anjufehn,

al«

machen, Kütten

bauen,

laffen, ihre

ben

bie

SRdm

unb

nern

Äleiber

tragen

unb bei aller ihrer SMenftbarfeit bod> noch mit ber hortieb nehmen muffen: 7£Uetn in 5fteu=@ee*

tefien

lanb

fcheint

Sprannei

biefe

irgenb fonfl wo.

auf

alle

©runbfäfce ber

ba$u

ber

(tapitain,

am

nebft

$u*

benn

von

Äint>*

ihre Sttütter

gegen

fte

bafelbfl

»erachten muffelt.

um

bie

txfrtyUn, al« welche

9?eus@eelinber

fochen

getrieben ju fein,

angehalten, baß

©ittlicfefeit

Sage« uottenb« $u

faffung 2)er

orbentlich

tnbeffen nicht über biefe SJarbarei,

tigen

ftd)

weiter

Sie SRannSperfonen werben

h*it

tire

viel

©petfen

3d) commen*

SBorfdlfe bed (>eu-

uns

t'tber

bie

93er*

manchen 2fuffd)luß gaben. #errn SBßl^ unb meinem SJater, ließen

Nachmittage nach

noch

SWotu^ro

überfein,

um

bie^flanj»

unb flräuterwerf für ba« ©chiff einjufammeln, inbef »erfchjebne uon ben Sieutenant« nach 3nbian*Got>e gingen, um mit ben bortigen Snbianern ^anbel ju treiben. 3Da« erfle, wa« ihnen bafelbfl in bie 2(ugen ftel, waren bie ©ngeweibe eine« SWenfdjen, bie nahe am SBaffer auf einen #au* gärten

ju

befehen

Digitized by

Google

in ben

fen gefdj&ttet

Sauren 1772

Äaum

leftjen.

Ratten

flürsung über biefen 2(nblicf erholt,

©tiefe

fd)tebne

&om

Körper

403

bis 1775. ftdC>

fte

ber erften 2*e*

t>on

al$ tf)nen bie

üorjrigten

felbft

Snbianer

t>ers

unb mit ©orten

unb ©eberben gaben, ba|j fte baä übrige gefreffen t>erflel>ett Unter ben t>orf)anbenen ©liebmafjen war aud) nod) ber ^tten. unb nad) biefem ju urteilen, mufjte ber gr* Sungling t>on funfoefyn bis fed>jef)n Sauren gewc=

.topf beftnbltd), fd)lagne

fen

ein

fein.

war

Sie untere

.Sinnlabe fehlte

unb über bem

einen 2fage

mit einem ty&ttixsty&ttu, fragten bie 9teus©eeldnber, wo

ber «£irnfd)dbel,

t>ermutf)lid)

Unfre Seute Äorper fyer befommen fy&ttml

gefd)lagen.

ein? ffe

worauf jene antworteten, bai fte iljren Setnben ein treffen geliefert unb t>erfd)tebne ber* felben getibtet, t>on ben 6rfd)lagnen aber nur allein ben 2eid)s nam biefeS Jüngling mit ftd> f)dtten fortbringen fonnen. ©ie fegten fjinju, bajj aud) t)on tyrer gartet serfdjiebne umgefommen wdren unb jeigten $u gleicher Seit auf einige feitwdrt* ftfcenbe SBeiber, bie laut weljf lagten unb ftd) $um 2inbenfen ber ©ebltebnm bie ©ttrn mit fdjarfen Steinen wrwunbeten. 5ßa$ wir alfo t>on ben 3wtfiigfetten ber Snbtaner bisher nur blo$ biefen

\>ermutl)et befidtigt,

ba$

fyattm,

unb allem

fanben wir

jefct

burd)

nad)

war

bie SRutfjmafä ung

3(nfcbetn

ben 2Cugenfd)em ,

baff

wir felbfl ju biefem Unheil ©elegenljeit gegeben Ijdtten, nid)t minber gegrunbet. #iemdd)ji blieb un$ nun aud) fein Sweifel mefyr übrig, bie 9leu ^©eeldttber für wtrflidje 2Äenfd)enfre|fer $u «£>err ^ieferägitt wunfd)te ben Äopf an fid) $u faufen

galten.

unb folgen $um 2Cnbenfen men. @r bot einen 9tagel of)ne

ba$

an S3orb

biefer Steife

SSebenfen

minbefle

mit nad) Grnglanb $u

bafür unb erhielt *).

2(1$

er

if)n

mit

um

nef)s

biefen $Pret$

feiner ©efeüfdjaft

fam, ftellte er iljn oben auf ba$ ©eldnber beS SBerbecfS jur ©djau l)in. Snbem wir nod) alle barum l)er wa* ren tyn $u betrachten, famen einige 9teus@eeldnber uom 5Saf* ©obalb fte be$ ÄopfeS anftdjttg würben, be* ferpla&e ju un$. jeugten fte ein grofieS ©erlangen nad) bemfelben unb gaben jurücf

burd) 3«d)en beutlid) $u

toerfiefjen,

baß ba$ Slrifd) fcon

ttortreff*

Sen

ganzen Äopf wollte $err 9)tcfer$gill nid)t fahren laffen, bod) erbot er ftd), tynen ein ©tücf t>on ber Sacfe mit jutfjeilen unb ed fd)ien al$ freuten fte ftd) barauf. ltdjem ©efdjmacf

fei.

,

*) Gabinet

iDicfer

^opf

Bonbon.

beftnbet

ftcrrn

3o?).

Gunters anatonuWem

404

Steife

um

bie

(5r fd>nttt eS auch wirf lief) ab unb

mit reichte

eS ihnen

*>

wtUtenS

fte

fonbem verlangten eS gar gemacht ju ha* 2Ran lief eS alfo in unfrer ©egenwart ein wenig über ben. bem geuer brate«, unb faum war bieS gefchefjen, fo verfchlan* aber nicht roh effen,

9?eu*@eeldnber vor unfern Äugen mit ber größten lange nad)h« fam ber Gapitain mit feiner ©efellfcljaft an SSorb aurücf, unb ba auch biefe Verlangen tru* gen, eine fo ungewöhnliche ©adje mit an$ufef)en, fo Wieb er holten bie 9teus©eeldnber ba« ßppertment noch einmal in ©egem gen

eS

bie

©ierigfeit.

Sticht

wart

ber

allen

benen,

ganzen

SBtrfungen tymt.

uns burch fafi

Steige fchienen,

ju

ju

ha&*n,

SWenfchenjagben ausgaben.

fte

bie

bet

fefjr

9?eu= ©eelanbifchen Kriege

erbittert,

tobt $u fließen wunfehten,

alle

SErofee,

Änbre hingegen waren auf

fchenfreffer unvernünftigerweife fo

Idnber

pn

mit anzubeißen, unb glaubten etwa«

wenn

fagen,

bem 6fel

gegen SKenfchenfleifch beigebracht worben,

bie 6rjief)ung

8ufl

wifcigeS

©Ufer 2Cnblicf brachte bei waren fonberbare unb fef)r verfchtebne

©chiffSgefellfchaft.

jugegen

bie

baß

fte

bie

bie

fuc

SKem

9teus@ee*

gerabe als ob

fte

9?e*t

baS geben eine« SJolfeS gu gebieten, beffen #anb= lungen gar nicht einmal vor ihren 9tid)terfhthl gehörten ©raüber

hdtten,

!

gen

war

ber Jfnblicf

begnügten

biefe

pdf),

Barbarei

eine 6ntef)rung

Statur

$u nennen unb eS $u bef lagen, baß baS

bem

junge

ber

heine,

tiefem

SSorfaU

fo

df)n(id)

5D?enfcf>

mehr

Barbarei

ebelfle

ber @e>

9lur allein 2Ra*

von ben ©ocietdt^ - Snfeln f jeigte bei anbern alle,

wafjre Smpftnbfamfeit als bie

©eboren unb erlogen in bereits ber

werben fonne!

übrigen

ber menfehlicben

fd)6pfe

Shiere

2Me

gut als ein SBrechpulver.

fo

einem

entriffen

2anbe, beffen

fyabm unb in

©nwobner

gefellfchaftliche

ftd)

SSer*

binbungen getreten ftnb, erregte biefe ©cene ben hefittgflen 2ft* Sr wanbte bie Äugen von bem grdßlichen ©djau* fdfreu bei tym. nach ber Gajüte, um feinem $erjen 2uft ju fanben ihn bafelbfi in SEbrdnen, bie von feiner inneren Führung baS unverfdlfcbtejle deugnif ablegten. Xuf unfer Befragen erfuhren wir, baß er über bie unglücf feiigen ©* fpiel

weg unb

fTof>

machen.

3Bir

tern

armen ©chladjtopferS weine!

beS

2>iefe

SBenbung

feiner

Betrachtungen machte feinem #er$en (5hw> benn man fahe bar* aus, baß er für bie jdrtlichflen Pflichten ber ©efeüfchaft ein lebhaftes, inniges ©efftyl haben unb gegen 9tebenmenfchen über* ßr war fo fch merklich gerührt, auS gut geftnnt fein mußte, baß

einige

©tunben

vergingen,

ehe

er

fidr)

wieber

beruhigen

Digitized by

Google

in ben

unb

tonnte

Sauren 1772

auch in ber golge foradj er t>on biefem Notfall nie

^ftige ©em&thsbewegung.

of)tu

nur toon ihrer ec noch

Bieter

meffen

wollten,

Höngen

Steife

Goof

Gapitain

bie

immer

bem einjlimmigen ntd^t

unb

mftften,

fein

©tauben

bei*

^atte inbeffen fdjon auf feinet

au« guten ©rfinben gemuthmajjt,

SRenfc^enfreffet

weg behaup*

breijt

Stachrichten unerachtet, nie

bergletdjen 3wetfler aorhanben,

fo

@eeidnber

f)ec

unb neueren

aller dlteren

9ftenfd)enfreffer, ten

405

btd 1775.

bajj

jefct,

bie 5Reu-

ba wir e«

mit Äugen gefetyen fyahm, fann man wohl im geringe mehr baran jwetfeln. Ueber ben Urfprung biefer ©e= »ofynfyeit ffnb bie ©elehrten fehr t>erfchiebener Meinung, wie un* tet anbern au« be« «^errn ßanonicu« $auw ju Xanten recheroffenbar

ntd>t

jten

philosophiques sur les Americains

ches

St

felbjl

anzunehmen,

fdjeint

butd>

3Rangel unb

anber

gu freffen

dujierjle

erfehen werben fann.

3Renfd)en urfprfinglich

bie

9lothburft barauf verfallen pnb, ein*

dagegen

*).

baß

aber lajfen

ftd)

fer)r

wichtige 6tn?

madjen unb folgenber ijl einer ber jldrffien: SBenigSEBin* ber grbe finb bermafen unfruchtbar, baf fte ihren S3ewoh*

tofirfe

fei

nern

nicht

tmtg

berfelben

jefct

elenb

t>fe(

fo

9?a()rung«mtttet liefern follten al« $u grhal*

nöthig

9Renfdjenfreffer

unb

finb,

biejenigen Sdnber,

f6nnen gerabe

gibt,

ausgegeben werben.

3)ie

lanb, bie beinahe tnerhunbert

am

wo

wenigsten

nirbliche 3nfel

e« noch

f&r

fo

Don 9?eu*@ee*

Seemeilen im Umfange ^abenmag, faum einhunberttaufenb Sin*

emhdlt, fo Diel fleh« beregnen Idf t,

wo^ner, welche« f«hr

ffir

geringe 2ln$ahl

ein

große« £anb

fo

ijl,

felbjl

wenn auch nur

innern ©egenben

al«bann noch eine

allein

bie Äfiflen

unb

?anbe« burdjau« bewohnt fein follten. 5Benn aber auch ihrer noch weit mehrere wdren; fo würben fte ftch bocr) alle t>on bem UebetfUtf an giften unb Der* mittel« be« Sanbbaue«, ber in ber 33ai of ^lentp unb anbrer Ötten angefangen ijl, jur ©enftge erndhren, ja fogar bengrem* &m noc^ baoon mitteilen f6nnen, welche« fte auch wirflieh 9** nicht

bie

be«

*) ©eine ®ebanfen hierüber hat Dr. $aro?c§roort(> fid> jugeeignet, $errn ^)aun> ju nennen. ®. $an>fe£roort(. III. 16b., in 8., ©. 279. Sic itur ad a*tra in einem Eanbe, baß naem BorurfctcÜ ber »Deutzen noat^

vorhanben unb aud

ein=

SÄenfd^m

für bie ©ewohnfjeit be«

fid),

ehe

war aud) bie Set alle bem

9toth aufgefreffen

im ©anjen genommen, burdjau« fann

viel

Unterhalt

aber bamal«

fein;

aus

Wirfltd)

nur

SSeifpielen

freffen«

fünfte,

bcr

feine«weg«, baß e« nicht gdlle gegeben

id)

jelnen

ber

gewiß weit unbeträchtlicher.

2fnjaf)t ber S3ewof)ner

SWenfd)

bie SÖelt

nicht« beweifen.

Stur

baß ber SRenfd) in

einjel»

nen gdllen burd) junger unb ßlenb ju auferorbentlidjen 9Äit= teln gebraut werben fonne. Safcre 1772, ba 2)eutfd)lanb SWißwad)« l>atte unb viele ^rovinjen junger leiben mußten, warb auf ben SSoinenburgifchen ©ötern, an ber ©rdnje von Thüringen, ein $irte eingebogen, unb, wo id) nid)t irre, am

3m

2eben in

gleicher

unb blo«

h^tte.

6r

junger

Sleifch

ba«

ließ

ftd)

2eute

Gh^alier

^Ptnto, ber

mehrmalen

gefchmedt

alte«

bem

gefianb

gut

33of)lfchmacf« wegen,

be«

im

fagte

83erh6r

&u morben

au«, baß

gut gefdjmetft

vorjiglid)

Sin

SSrajtlien,

fie

einen jungen

aud) verfdjiebne SDionate lang

tyabe,

ibm unb

baS eben

auch au« ben SRienen unb 3*id)en ber £Reu=@ee-

Idnber fdjließ ett

baß

gefreffen,

2lbjtd)t,

fortgefahren

junger gezwungen,

burd)

weil er,

bejtraft,

33urfd)en erfchlagen

3Beib in ber sprovmj SRatogroßo

bamaligen

jefet

portugieftfcher

STOenfdjenfleifd)

fyabt

portugiejtfchen

unb baß

fie

©efanbter ju Sonbon

9«geffen,

in

©ouverneur tfr,

baß e« ihr ungemein

auch ™>ch ferner welche«

effen

SBürbe e« aber

nicht

mochte, befonber« junge« Änabenfleifd).



abgefchmadt fein, wenn man au« biefen SSeifpielen folgern wollte, baß bie Seutfchen unb bie Srafilianer, ja überhaupt irgenb eine anbere Nation, 9Kenfd)en umzubringen unb fid) mit bem gleifche ber

6rfd)tagnen

©ewohnheit fann feüfchaft bejlehen.

einem

anbern

Urfachen

oft

veranlaßt, oft bi«

ja

ju

nicht

3Bege bie

nachfpüren.

wichtigen

SJfan

baß fehr geringe auf bem (Srbboben

weiß,

Segebenheiten

unb baß unbebeutenbe 3dnfereien

©rab gegen

ju einem unglaublichen

ben.

6ben

fern

burchgdngig

9faferei

©ute ju thun pflegen? ©ine folcbc mit bem 5Befen ber menfd)lid)en ©e* 2Bir muffen alfo ber SSeranlaffung baju auf

etwa«

fo

begannt eine

ifi

bie SJfenfdjen

fehr

einanber erbittert h« :

e«, baß bie JRachfucht bei wilben

t)tft\Qt

au«artet, in welcher

Seibenfehaft fie

tfr

unb

oft

ju

einer

$u ben unerhörteren 2ht«fd)wei=

Digitized by

Google

'

1772

in ben 3rec

baben, barmt gleicbfam

gefireffen

ba$ geringfte toon benfelben übrig bleiben fottte? SBenn fte nun überbem fanben, baß ba$ gleifd) gefunb unb woblfcbmecfenb fei, fo bürfen wir uns wof)l nid)t

wunbern, baß bie

nid)t

©ewobnbeit barauS gemalt unb

eine

enbltd)

fte

6rfd)lagenen

allemal

aufgefreffen

aud) unfrer ©rjiebung juwiber für

ftor

ba wir uns bocfy fein ibm baS 2eben §u nebmen? £>bne

gletfdje eine6 (Srfcbtagnen Äbfcbeu baben,

©ewtffen barauS

man

3weifel wirb tal

unb

fptele

füt>l(o*

genug,

öerfd)tebnen

fagen wollen, baß erftere* ben SKenfc^en bru*

macben würbe.

baß

Seute

unfrer

fcfyenfleifd^Sffen

geben

macben,

tonnen,

e$

Sei*

gibt ja leiber

Stationen,

bie,

gletcb

ben bloßen ©ebanfen t)on Sien«

ertragen

felbft

Allein

ctotliftrten

SKatrofen,

nicbt bie

fcon

unter

unb gleicbwobl Barbareien Kannibalen

nicbt

erbort

be*

ftnb!

ber 9teus@eelänber, ber feinen geinb im Äriege ums unb frißt, gegen ben ©uropder, bet $um 3eitt>ettteib einet Butter ibren ©äugling mit faltem 83lute wn ber SSrujl reißen unb feinen £unben vorwerfen fann *) ? Neque hic lupis mos nec fuit Ieonibus,

2Sa$

ifi

bringt

.Nunquam

nisi in

dispar

feris.

Horat.

Sie SßeusSSeeldnber freffen ©efecbt unb fte fold)e im

ibre geinbe nicbt anberS,

in

•) SDer »if*of Sa* on Kmcrifa.

ber

größten

biefe

ald

wenn

SButfc erlegt !>aben.

3n>f4cult4Mt unter ben

erften

fpaniftben

Digitized by

Google

»

408

um

Steife

@ie madjen fd)lad)ten *) 2lb|td)t

Stationen

ift

nidjt

man

neuem, jafjmen

unroafyrfdjeinlicr;,

fann

@cr)lacf)rt>ier)

SBerroanbten in

tyre

bec

t>on einigen rotlben

roofjl

t>ielmet)r effen fte fotdje

£cbe£ geworben

natürlichen

eines

fte

ganj abkommen

©ebraucr)

btefer

(wie

ju mdjren unb bann abju* fte

2fmerifa vorgegeben fjat);

in

alfo

fte

bringen

freffen

fte

einmal wenn

ntd)t

6$

weniger

nod)

um,

um

©«fangen«

nicr)t

,

bic äßelt

ftnb.

baf in ber golge bec 3«t

Die ©nfubrung

wirb.

\>on

biefe glücf licfje Grpodje vielleicht

befirbern, in fo fern ndmltcr) größerer Ueberfluß, mer)r

93ier)juer;t

unb 2töerbau ba* SBolf ndr)er jufammenbringen unb e$ gefelliger machen wirb. 2Cucr) von Seiten ir)rer Religion jfer)t jener Hoffnung fein #inbernifi im SSege, benn, fo t>iel wir bemerfen fonnten, |tnb fie nid)t fonberlicr) abergldubifd) unb nur unter abergldubifdjen SBilfern r)at man, aud) nad) ir)rer Gulrur, fer)r Supia**), ber einige SRann, ber mit ben 9teus@eeldnbern unterhalten fonnte,

9Äenfd)enopfer gefunben.

noer)

ot)ne

ftd)

tfnflofj

baß

gar balb,

erfuhr

Äenntnijj

gunfe

aud)

ber

nehmen

©pjrem

fdjaftltdjen Voreltern

bemerften

SEar)iti

SBielgJtteret

ir)rer

ber

5Befen erfennen, weldje 6rbe gleid)fam aW ein

fo

fer>r

unb

alt

beiber Stationen r)er$uframmen

©n$

fcr)einen.

welchen

r)eit,

cincinnata)

fte

auf

bie

unb

ifl

juroeilen

fahren laffen;

boer)

r)aben

roenigflen*

Diefe

Unfein ben

fann

85.

Benennung Steigern

biefe 2Cd)tung

wir nie

bemerft,

•) ©. 4>a»f eSmortt) , ©efö.

M)

mir&on

»etfj

»ei*

Warne ©ui ober SSogel ber ©ort* einer Ärt t>on SSaumldufern (certhia

bergleid)en bie 2!ar)itier

»ofjner ber ©ocietdt«

bie einige

ber

beilegten***).

efjrung an$ubeuten,

td)

ffiir

fcr)eint.

Aberglauben $u

eine entfernte 2frt

baf

ben gemein*

t>on

auf 9leus@eelanb feine einige Zeremonie,

Umftdnben ,

fen

getoiffe Untergott&et*

genau uberetnfommen,

35ejier)ung auf bie Seligion gehabt r)dtte, jroei

fein fcr)eint

*Weu s on

25er

grünem

$al«fd)nur auf ber 33ruft h^ngt, im*

einer

©r5ße

gepalt

eine« (jarten Später« h at unb einer 9Benfd)en= ©ie nennen e« Stighi, gewiffermagen d^n(td> fleht,

welche

Benennung ohne

gefdfjt bie

mit

3weifel

bem

tafyitifdjen

@ti über*

©afelbfl unb in ben benachbarten Snfeln bebeutet

einfommt*).

$um

6ti ein ^oljerne« SRenfdjenbilb, ba«

*

3fnbenfen ber 2obten,

feineSweg« aber $u gotte«bienflltcher Verehrung, bei ben ©rdbern

einem

auf

2ight

Pfahle au«

aufgerichtet gleicher

fcheint

wirb.

2fbfTd>t

25a«

9ieu*©eel benn biefe 3euge waren ihnen &on allen

#bfld)t

gaben

nicht

t)6tyt



$war

fte

nicht

SEaufdjwaaren ba« fdjdfebarfre unb annehmlidjfle.

unfern

bergleidjen giguren tragen

ber

$eid>en

roiffen

ben #al$; allein aud) biefer Herrath t)at Sebeutung, fonbern gilt blo« für ein Äenn*

fte,



SEapferfeit:

flnb

nämlich

93on

geinbe.

erfdblagenen

Sollten

flnb.

fte

aber

in

ber

golge

quemlichfeiten be« ?eben« gelangen, fo

unter ihnen

einige

serfchlagen

genug

bie

^riejiern

wir bemerfen fonnten,

fo Diel

eS freilich nicht $u toerwunbern, bafj

ifi

Jfufjec

juweilen ©chnüre mit aufgereihten

um

3Renfd)cn3Äbnen

feine abergläubifche

©efed)te

fle

fte

3^r)ne ober

ihrer

im

Zauberern

gar nicht«, unb bann fo

wenig abergläubifd)

einmal ju mehreren 35e= tft

e« leicht miglich, bajj

fein

werben, ihre« eignen

Sorth«H« wegen bie 9Jeljgton«begriffe ber SRatur $u erweitern; benn bie ©efchichte jetgt un« nur $u mel SJeifpiele, bafj ba« heiligte unb unfehdfebarfre ©efdjenf be« Gimmel«, bie Seligion, jum ©ecfmantel t>on SSetr&gereien ifl gemtfjbraud)t worben. 25a ba« ©chtff nunmehr billig in ©tanb gefegt war, bem rauhen SBetter ber fuMidjen ©eegegenben SErofc $u bieten, wir aud) mit frifchem SSorrath von Srinfwaffer unb mit genugfamen SSrennfjolj Don neuem toerforgt waren, fo würben bie 3elte wieber an SSorb gefchafft unb am 24. be« SRorgen« bie



legten

fen

2Cnfialten

$ur

2Cbreife

gemacht.

Äaum fahen bie am ©tranbe

baf wir unfern bi«herigen 3Bohnplafc

ner,

hatten, al«

fte

fleh

um>er$uglid) einfanben

•) Gigentltd) au$$ufpred)en (5ti G>.

Sortfer'« ©djriften.

I.

Snbia* t>erlaf-

unb über ben weg=

= ih-

18

Digitized by

Google

410

geworfenen ©d)ijf$$wiebaci nidjt meljr Ratten

nid)t

ft fogar unfce ©cbweim

SBa$ bie 5Btlben ()ierju t>er= faum. junger fonnte e* wem>

wollen. felbfl

fte

folgen

Ratten

aufer ibrem

fte

eignen

an

Ueberflufj

SSebürfnifj

bamit ju toerforgen pflegten.

reidjltd)

frifdjen

aud) un$

bie

©peif* blo$

vegetabilifdje

wa6 neue* unb

liegen,

Abwedjfelung

gut

Siebe

alle

2)te Urfadje mujjte

entweber an ber 33erfd)iebenf)eit t^reö ©efd)mac£$

folglid)

*

benn

fein,

baf?

id)

bic

Verfielen,

freien

weif

mochte,

leiten

ober

um

SKcife

madjte tynen btefe t>erborbene beSwiÜen angenehm, weil fte tu

um

Snbeffen fd)ien e$ if)nen fte war. ni*t fo ganj allein um ben 3wiebacf, fonbetn aud) um Mt wenigen Äleinigfeiten $u tf)un &u fein, bie unfre ßeute wdbrenb ibre« Aufenthalte« am ©tranbe verloren ober weggeworfen baben Unter ber Seit, bafi fte überaus emftg nad) SRigeln, mochten. alten ©tücfen 3eug unb bergletdjen Äoftbarfeiten umfyer fucbten, f amen Anbre aus ben entfernteren ©egenben ber S9at unb bracb= ten eine SWenge Söaffen unb ©erdtbfcbaften sunt Söerfauf. SftadjmittagS warb ein SSoot abgefdjirft, um eine §tofaV mit einem 25riefe an ßapitain Snmeaur unter einem Saume ftit

feltneS

für

vergraben, falls er etwa nad) unfrer Abreife nod)

men

Sn

follte *).

einem

anbern

J>terf>er

Soote ging mein

fom-

SSater mit

wrfdjiebenen Dffkieren nad) 3nbien*Got>e, wofelbft bie 3Renfre

©abcl, auf weldjer ba« $erj be3 erfdjlagenen

angefpiefjt war.

Partie

immer auf

in welchem bie SBilben

9Äenge

bem Vorgeben

ein«

ÄngeU-

ber

3n

;

* ) Gin gewöhnliches Littel, beffen \iö) bie Seefahrer bettelten, »rcn auf unbewohnten ober neu entbetften jtüften ihren 9iaa>folgera tws 3töan flerft einen folgen ©rief be&balb in eint belannt madjen wollen. nlafdje, um ihn vor ber 5cäffe $u bewahren unb bie ©outetlle roirb fefte

bünn an einem leidjt in bie klugen fallenben £rt, gemeiniglta) in Ui Üugenb , wo bie tfnwcfenben ihre SBafferfäfFer gefüut haben, unter einem SBaume oergraben, ber entweber bura) eine angehängte Safel ober btir* eingehauene 3eicben Fenntlid) gemalt roirb, bamit ber SCeuanfommenbt gletd) gewahr werbe, an weiter ©teUe er nachgraben muffe.

Digitized by

Google

in bcn

big

1775.

411

aus SWenfdjengebeinen , namentlich aus ben 9i6hr£ nochen

bianet

%me$

be$

Sauren 1772

gemacht

fein

follten.

3fm folgenben SKorgen um 4 Ul;r warb ein SSoot nad) SRotusÄco getieft, um etwas Äohl aus unfeem ©arten ju holen unb mein Skter ging mit bafyin, um bie «ftüjre nochmals ©eine 9fluf)e war aud) nicht vergebens, benn er burd)$ufud)en. neue

wrfd)iebene

fanb

^flan^en.

Unterbeffen

erfl

unS

wir

Ratten

2Cnfer fdjon gelittet, waren unter ©egel gegangen unb

bie

nahmen

unterwegs baS SSoot wieber ein; ba aber SBinb unb ©trom entgegen (amen, fo mußten wir um 7 Uhr jwifdjen SWotu*

2(ro unb ßongsQrilanb bie'ifnfer von

©tunben unb führte uns in

bem wir

ein paar

gfmftiger

neuem

fallen

bafelbft jugebracht,

(äffen.

warb

ber

9Jad)-

SBinb

furjer 3eit nad) GEoofS ©träfe.

$SMr gelten uns bafelbfr in ber ©egenb beS Gap £erawitti

am

bid)t

um fte

in

ßanbe unb

feuerten

Venture von

ber

einem

bem 6ap

ber

benachbarten

Serawitti

von

Seit

ju

3*it

Kanonen

ab,

unfrer 2(n!unft 9lachrid)t ju geben, falls

unb

#dfen

gelegen

entbeeften

^3aüifer

hätte. 3wifd)en wir eine Sai, bie

fcmb t)inauftureid)en fd)ien. Sie Ufer berfelben waren find) unb liegen vermuten, bafj rtngS umher eine beträchtliche Ebene vorfjanben fein muffe, l)auptfdd)lid) am tyms baß terflen Snbe, wofelbjr bie Serge fo weit entfernt lagen,

weit

irtS

burchgehenbS

man faum

bie

©ipfel

entbetfen

fonnte.

©ollte

bie

25ai

für

woran wof)l nid)t ju zweifeln ijf; fo wäre biefer ^)la^ jur Anlegung einer Goßnie gan$ vorzüglich 2)enn man fdnbe l)ier einen grofen ©trid) bauwurbU bequem. grofe ©d)iffe

tief

gen ?anbeS vor aud) mit einem

genug

ftd),

fein,

ber mit

fdjiffbaren

genugfamer SBalbung,

©trom

verfehen

ifl

unb

t>ermutf)ltd>

feiner

2age

nach in ben befrenS3ertheibigungS|ranb gefegt werben feutnte. 2)a biefe ©egenb auch md)t fonberlid) bewohnt $u fein fcheint, fo würbe bejro weniger ©elegenheit ju ©treitigfeiten mit ben ßingebornen vorhanben fein, SSortfjeile, bie ftd> an anbern ©teilen von 5fteu= ©eelanb wol;l feiten fo glucflid) vereinigt fünben bürften. £)er $lad)S (phormium tenax), wovon bie (Einwohner ihre Kleiber, hatten, ©triefe unb $Wefce verfertigen, ift t>on fo vortrefflichem ©lanj, ©tafriettdt unb ©tdrfe, bafj bie neue Kolonie fd)on mit biefem einzigen Ärtifel einen beträchtlichen #anbel nad) Snbien treiben finnte, weil bort Saue unb ©egeltud) in fel;r r>ohen Vielleicht werben bie ßuropder, wenn fte ber= greifen jrehen. einft ihre amerifanifchen

Kolonien verloren t)aben, auf neue 9he;

18*

Digitized by

Google

412

um

Steife

bic Söclt

?dnbem bebaut

mochte nur fein; alSbann ber ©eifl ber ehemaligen (Sntbecfer nicht mehr auf i^nen ruhen! motten fte bie einheimifchen 83ewohner ber ©übfee al$ berlaffungen

ihre

S5rüber

in

entferntem

unb

anfehen

fonne,

Golonten anlegen

3eitgenoffen

ihren

ohne

fte

mit bem

geigen,

SSlut

man

baf

unfdjulbiger

Nationen beflecfen ju bürfen! Aud) jenfeitä biefer S5ai fuhren wir noch immer fort £a-nonen abzufeuern, aber alle SJerfudje unfre Begleiterin wieber ju ftnben, waren umfonft. Grs erfolgte feine Antwort auf unfre (Signale, ob wir gleich mit einer Aufmerffamfeit unb ©etynfuebt barnad) laufd)ten, aus benen fid> beutlich genug abnehmen lief, wie ungern

wir

ohne

©efellfchaft

©üben

3uge$ g«gw

ben sahllofen ©efafjren eines

Am

entgegen

gingen. folgenben Ausfahrt au$ ber ©träfe, liefen um ba3 Gap ^alltfer t)txum unb norbwdrtä an ber Äüfie tymauf, nod) immer in Hoffnung, bie Abventure hier irgenbwo an^utre^ Da un$ aber auch biefe (Erwartung fcJ>t fdjlug, fo gaben fen. ^weiten

SWorgen

wir

alle

erreichten

wir

bie

©ebanfen jur SBiebervereinigung

auf,

nahmen

um

6

Ufir

be$ AbenbS Abfdjieb von 9^eus@eelanb unb feuerten nach ©üt>;

©üb*£)ff. 2Cuf unferer

erflen

gahrt gegen

©üben, vom Vorgebirge

Hoffnung au$, l>atte fid> bei verfd)iebenen von unfern beuten ber ©corbut geäußert, allein wAfjrenb be$ Aufenthalte in Du8fy4Bat war biefe Äranfh«it vermittels ber gefunben gifefc ber guten

fpeifen,

wie

vertrieben

auch

worben.

burch ben ©enuf? beä ©proffenbterS

3war

Ratten

ftd>

,

glüeflieb

auf ber folgenben,

unam

genehmen 5öinterreife, von 9leus©eelanb nach Tahiti, bei mam cbem neue unb $um SEheil gefährliche ©rmptome biefeS UebelS emqefunben; öüein ber große 2)orratf) frifcher ^flanjen, ben wir auf lefctgebachter Snfel erhielten, unb ba$ vortreffliche ©dhweinebaS wir auf ben ©ocietdt$= unb freunbfehaftlichen fleifch,

3m

fein

fo

reichlich

einlegten,

fMte

bie

Patienten fehr balb wieber

unferm bieSmaligen jweiten Aufenhalt in Gh^rlotten: e$ ohne äweifet bem f>^ufiQen ©enufj beS ©eKerp unb SoffelfrautS beijumeffen, baf wir von ben Übeln golgen ber eingefallen ©peifen verfchont blieben unb bei unfrer nunmehri= ber.

SJei

©unb war

qen

Abretfe

allerfeitS

in

guten

©efunbheit$ =

UmjWnben ju

fein

Aber bei bem allen hatten wir, jefct vielleicht mehr al$ je, Urfadje, uns vor ben Anfällen beS ©djarboefd $u fürchten, benn bie 9Äühfeligfeiten be$ ©eelebenS, bie wir nun fchon fo fdjienen.

Digitized by

Google

geraume

mußten unfre Gonjlitutionen gefdjmdcht unb un$ bie .Straft benommen haben,

3eit

()inburcb

roor)l allerbing«

ben fünftigen

erlitten,

Sefd)merlid?feicen fo gut als bisher ju miberffehen. faJjen bie Sfftciere unb ^affagiere auf ber nun?

SBotnehmlid) niedrigen

JHeife

t>or ftd),

mo&on

t>on lebenbigem

SSorgebirg

©übpol

gegen ben fte

groifchen

guten

(jorte

um

nicht«

bem

al$

bie

aud>

eigentliche

für

ber

(Sffen

unb

gar

bt^

gemeinen STOatrofen

maren nun in tiefem

fte

nod)

fafr

vom

bie

fchlimmer baran,

al«

ft

$ierndd)ft

mar

Hoffnung, neue £anber $u entbecfen, nun fd)on

ver*

nie

gleichfam

folche

bie

erobern

von Sugenb auf an feine anbre ©chiffSfojt gem6bnt, bahingegen Sfftcier unb

bie gemeinen ©eeleute,

^)affagier

ja

beffer,

Kßtg*t fßorratf) ftd)

ber geringe Unterfcbteb, ber

jtatt gefunben hatte, gdnjlich auf,

SJetradjt

fte

au« verforgt gehabt,

Hoffnung

Safe! unb

ihrer

3h r

mar gegen ben, womit

Söier)

bei

mancherlei Unannebmlichfeiten

vorher ntd?t6 gemußt.

ntd)t$ ju rennen; folglich

her

413

bcn Salden 1772 bis 1775.

in

verfucht

Ratten.

©egenfrdnbe ber freunbfcbaftlidjen Unterrebungen erfd)6pft, bie gafjrt gegen ©üben fonnte nicht« 9ieue«

fdjmunben-,

waren

bie

mer)r barbieten,

fonbern lag mit allen ihren mannigfaltigen @e-

\>or un«, bie bejto mehr (Sinbrucf mad)? 3roifd)en ben ba mir nun ohne ©efelffdjaft fegein mußten. 5Benbejirfeln Ratten mir menigflen« einige glucflidje Sage ge~

unb

faf)ren

©chrecfen

ten,

noffen; unfre Safel mar bort *Probufte

fo mancher Nationen antrafen,

Nunmehr al«

gut

fo

Snfeln julaffen neuen ©egenffdnbe, hatte

befefct

mollten,

biefer

bie

gemefen,

unb

bie

al« e« bie

2Tbmed)fe(ung

mir unter ben verfdjicbenen

un« auf ba« angenehmfte unterhalten:

faben mir aber, auf eine $iemlid) lange *Periobe nid)t« falte« Detter, Saften unb bie langmeiligjle ©infor?

9febel,

migfeit

un«!

vor

-Der 'übt

ßbappe, ober vielmehr

ber Jptxaufc

geber feiner 9?eife nad) Kalifornien, Gafftni, bemerft*), baß 2Tb=

mechfelung $u

allein

von

Gefallen

jugleid)

fo

^eeleben

mohnt

UCeifenbcn

Canb

$u

angenehm

£anbe

gehe,

ift unb baß er foldjer ©eine q>t>ttofop^ie ift

erhabner Dlatur, baß er ben #u«fprud) tbut**), ba«

nur benen

fei

finb,

giltigfeit

bem

um

anfehn.

•)

8.

2-2.

'•)

e.

13.

fid)

langweilig

unb einförmig,

$u fchauen, fonbern

SBdre

aber

bie

bie

nicht ge=

Statur mit ©leid)-

ber gute #err 2fbt fo unglucflid)

Digitized by

Google

414 gewefen,

ben

Rimbert

fette

gen wufte;

fo

benb gewefen er

©ee

bie

bie SBelt

bei

ftd>

$u

ßabij nad) SJerasßruj

fein,

3Ba«.biefen 58erbad)t gar

2lbwed)felung

bafeibfl grofe

er

SBdlber unb

wof)lwei«lid)

ju

t>erfor-

b&rfte t>ieUeid)t feine ^)^i(ofop^ie minber f)od)tt(u

faf)e

bie

fefjr

beftdtigt,

ift,

SKepico nid)t fanb, bie er bod> jur

in

fo &4uftg angetroffen ju tyaben

reifte

befugen f o&ne ein paar ^aben, womit er fid) auf

ju

3irfel

antat{tifd>en

Äapaunen

feiner Steife t>on

baf

um

»cife

vorgab

©leidjwotyl burcfc

*).

unb weitlduftige ȟben 3uflanbe. 6r allein in wenig Sagen

©tridje ungebaute« 8anb

Statur in einem

fetyr

baf ffe reid) unb fd)6n fei; warb tym bie SÄannigfaltigfeit ifjrer Steide fdjon unfd>macff)aft unb gleidjjgiltig, unb bodj) t>erftd>ert man und t>on biefem Sttann, gefleht jwar,

er

augleid)

fei

2{ jironom

,

unb ^ilofopl) gewefen! SBir unfrerfeit« waren

von

ber

bei

ber

erhabnen ^>t>ilofop^te be«

2Cbreife t>on

franjfiftfdjen

9teu*@eelanb 2fbt«

fel>r

weit

SDBenn nod) ja etwa« bie traurige 2fa«ftd)t ber 3ufunft

entfernt.

in

3oolog, SKineralog, Gbe*

SSotanifi,

mift

unfern

bie Steife

Äugen milbern fonnte, ben ©ubpol in irgenb

um

fo

war«

bie

Hoffnung, baf

einer Ijofyen, nod) unbefatyr*

nen SSreite, wenigfien« ntc^t länger al« ben betwrfiefyenben ©om* mer über bauern unb baf wir innerhalb ad)t SHonaten wieber nad) ßnglanb jurutffommen würben, ©iefe Hoffnung erhielt ba« SSolf wil>renb be« griften Styeit« ber JReife unb be« bifen 3fm (Snbe jeigte ftd) freilief), baf Sßetter« bei gutem SRut^e. biefer @eban!e nid)t« me&r al« ein ffifer Sraum gewefen war; allein bann trifteten wir un« fdjon wieber mit ber gewiffen Hui* fidjt,

baf wir

flatt beffen

erbjlrid)« abermal« einige

)

auf ben gt&cf liefen Snfeln be« Reifen SBonate jubringen würben.

e. 22.

Digitized by

Google

in

3»citc

gafjrt

in

bte

ben Sd&ren 1772 bii

fübli

ton 3icu=8celanb nad)

»reiten

(5aflcr=

oter £ftcr*(5tlanb.

2Cm

STOorgen nad) unfrer #breife t>on 9leus@eelanb Ratten wir

9torb*9torbs2Bejtromb, bei bem ba$ Stjermometer auf 04 ©rab flieg. 2)ie beiben folgenben £age flanb e$ auf 54, bann auf 48 unb als wir ungefähr unterm 49. ©rabe fubltdjer

«inen

!

SSreite

wir

waren fanf e$ auf 44 /2 Spenge ©eefyunbe ober .

?fm 28. 9louember

erblkften

©eelowen, bie eine ©treefe weit t>om ©d)tff vorbei gingen unb itjren 3Beg nad) ben Äüjren be$ SanbeS ju nehmen fdjienen, weldjeS wir foeben Der* SSon biefer Seit an bis $um 6. 2)ecember fa^en (offen Ratten. wir große Raufen Don blauen unb anbern ©turnwogeln, nebft Derfcfjiebenen llxtm von 2f Ibatroffen ©fua'S ober grauen SKe* wen, Diel ^inguinS unb Diel ©eegraS. @ebad)ten SageS befam ben wir und um 7 Uf)r tfbenbS im 51. ©rabe 33 Minuten fublidjer ©reite unb unterm 180. ©rabe ber Sange» folglid) ge? #ier n6tl)igte rabe auf bem *Punft ber tfntipoben Don ßonbon. bie Erinnerung bort jurücfgelafmer f)au$lid)er ©lücffeligfeit unb eine

ttielmefyr

,

Sreuben, jebem ^erjen, ba$ nod)

Sefeüfdjaftlidjer

finblidje Siebe

ju füllen

£eimwef)e6 ab!

8Bir

waren

bie

erflen

DÄterlidje

ober

Grmpfmbung beS Europäer unb id) barf

im ©tanbe war,

eine

wof)l f>in$ufe^m bie erflen menfcfylicfyen Greaturen, bie auf biefen

^)unft gekommen, ben aud) nad) und Dieüeid)t Sftiemanb wieber 3war tragt man ftd) in Gnglanb mit einer 6r= befud)en wirb.

jd^lung Don ©ir granciS 2)rafe, ber jufolge

^albfugel gerabe

er

auf ber anbern

über ben ©trid) weggefegelt fein

foll,

in

weU

ber alten SSrüc? e

von

Sonbon beftnblid) ifl. Da« ifl aber ein 3mf)um, benn er nur läng« ber jtüfle Don tfmerifa f>tn unb e$ fdjreibt ftdr>

jene

d)em auf

©age

ber bieffeitigen ber mittlere

Dermutblid)

ober unter

1

Sogen

lief

nur baDon f)er, weil er unter ben Berlocid ber Sänge unb unter bemfelben 3ir£el ber an ber Äü(le Don Kalifornien burd)gegangen ifl.

80 ©rabe

norblidjen SSreite

Digitized by

Google

416

um

Steife

3e

2(m

gegen

Nie*,

59. ©reib bagegen

fanf

I0. 4

ed

(üblicher

vorm

fid)

mit

©iben famen,

wir gegen

weiter

&f)ermometer.

bie

bed

ÜWorgend,

auf 37 ®rab.

SSreite

erreicht

3faf)re

(am

bejto

Ratten

SJtittagd

unb nod)

10.

tiefer

bad

ftet

ba und ber SBinb entfein

2)ecember)

6id

wir ben gefefjen,

fd)on jwifdjen

bem 50. unb 51. ©rabe ffiblicher Sreite wefdjed gezeigt Sie Urfadje biefed Unterfdjiebed iftr fd)Wer ju beflimmen.

hatte.

2)er

vorjdbrige SBinter mochte vielleicht fdlter at« ber biedjdhrige geroefen

©ee bamald mit mehr Siö angefüllt und bie Smwohncr am Gap,

unb au«

biefer

al$

jefet;

wenig jiend

fte

einen weit hdrtern SBinter gehabt hdtten ald fonjt.

Urfadje bie

zerflederten

hatte auch ein flarfer

Sturm

bad Sid

um

bafi

S3ielleid)t

©übpol ^er

ben

fein

$er*

trfimmert unb bie einjelnen ©tuefe fo weit gegen Horben getric* ben ald wir fte vorgebad)termagen fanben. Vielleicht Ratten beibe

Urfadjen gleich vielen 2fntheil baran.

Tim

nahm

Ädlte $u. 25a« Sfjermo* 4 Uhr bed anbern SDtorgend jeigte ftt$

34 ©rab unb

bie

um

©tücf $u ©eficht fam, fo mußte bod) in ber 9ladj s fein, benn bie £uft war mit einem 2Rale fo viel fdlter geworben, baj* nach ©erlauf weniger ©tun* 1 ben, ndmlich um 8 Uf>r, bad Thermometer bereit« auf 3 , ©rab Um STOittag befanben wir und im 61. ©rabc gefunfen war. 46 SJlinuten f&blicher S3reite. Ilm folgenben SÄorgen war ba* bied einzige

mehr vorhanben

barfdjaft

um

Shermometer wieber liefen

mit einem

frifchen

einen

falben

©rab

gejliegen

©chneegefWber gu lehren, bei bem man ©dritte weit t>or bem @d)iff l)infef)en fonnte.

biefe

Steine

tyatu fd)on an ben vorbergefjenben @chnee* unb #agelfd)auer gtoge SBerwunbrung

SBitterungSarten

feinem SSaterlanbe

oft

faum

jeb«

Unfer greunb Sagen über bie

bezeigt,

benn

biefe

gdnjlich unbefannt.

bie ihm in ber 4>anb fdjmoljen, waren Söun* Äugen, unb ob wir und gleich bemühten, ihm be*

glaube

geblieben

ihn in

ich

bod),

baf fte burd) Ädlte hervorgebracht würben, baß feine SSegriffe bavon immer fehr bunfcl

25ad heutige tiefe ©chneegeflober U%u SJerwunberung unb nad)bem er auf feine ©chneefloden lange genug betrachtet, fagte er enblich, er fein

noch

2(rt bie

machen,

gu

greiflich

wolfc

in

wir

Siteine,

SQJetfje

ber in feinen

fo

ftnb

unb

5Binbe gegen Öflen, ohne und an bad

ed

bei

migen.

grijjere

feiner

3urücffunft nach Tahiti weifen Ofegen nen*

Digitized by

Google

Streit 1772

M

©6,

un«

in ben

£)a« erße ©tücf

mit.

befommen, weil

$u fehen et

noch

grdfer

25e(lo

fdjlief.

n>e(cf>ed

am



417

1775.

auffüeff hatte et ntd)t

frühen üRorgen

war

fein

tjoxbet

trieb,

6rfiaunen/al«

er

ba

$wei

Sage nachher, ungefähr unterm 65. ®rabe füblidjer S3rctte, ein 3tm folgenben Sage {tiefen wir ungeheure« ©tücf ©« erblicfte. große« 6i«felb,

aüf ein ein

ihm

Grnbe,

5öir

erzählten

befiele

aber

ihm,

Mo« au«

ba« unferm Sßeiterfegeln gegen

©üben

greube machte, weit er« für ßanb t)ielt. e« fei nicht« weniger al« ba«, fonbern e«

t>iel

erhärtetem,

fußen SBaffer:, Allein ba

war an

Uebergeugung $u beuten, bi« wir ihn auf bem 93erbecf an ba« offne 3Baf|erfaf brauten unb ihm augenfd)einlid) geigten, Sennod) blieb wie fld) ba« 6i« bort nad) unb nad) anfefcte.

feine

er babei, baf er« auf allen gall unb, um e« *on anberm ?anbe $u unterfcheiben weife« £anb nennen werbe. ©d)on auf 5Reu*@eelanb hatte et ftd) eine Angahl bünner ©toef djen ge* ,

fammelt, al«

ein

bei

ihm

Zafyti

gebrauchte.

eine

ben 3nfeln, bie wir

t>on

entweber

jufammenbanb unb

in ein SSünbelchen

bie er forgfättig

Sagebud)

ober

befudjt

Sebe« bod)

biefer feit

©t6cfd)en bebeutete unferer Abreife

wenig jten«

gefefjen

&on

Ratten.

dt fonnte alfo jefct fdjon neun ober gehn folget $6lgd)en auf? unb wufte fte alle bei ihren 9?amen in eben ber Orb* nung bergunennen wie bie Snfeln ber 9feif)e nad) gefolgt wa* 35a« weife 2anb ober SStyennua tea*tea war ba« lefete. ren. jetgen

,

fragte febr oft, wie Diel anbre 84nber wir nod) auf unferm 5öege nad) (Snglanb antreffen würben ? unb bafür mad)te er ein

befonbere« 33ünbeld)en, welche« er alle fhtbtrte

al« ba« erftere.

mochte

tf)n

vielleicht

Sie

ba« irrige

bagu

fo fleif ig burd) s

nad) bem 6nbe machen, unb bie bem falten Söetter trugen wohl eben* ihm ba« Steifen nadjgerabe gu t>ers

begierig

eingefaljenen ©peifen nebjl fall«

Sage eben

8angweiligtett unfrer je&igen gabrt

bei,

©eine gewihnliche S3efd)etfcf)tebenet Um= jldnbe genauere unb richtigere 9lad)frage ^Iten lonnten als jwor. lim 15. beS 9WorgenS erblicf ten wir in meiern ©egenben (SiSfelber um uns her, unb waren auf gewiffe SBeife bamit fo umringt, baß wir feine 9R6glid)fett t>or uns fahen, weitet gegen t>on

feinet

©üben

ju gehn, fonbetn vielmehr,

um

wiebet ins greie auform

nun, nad) %>rb*9iorb*£)ft fteuern mußten. Set 9Jebel, berftd) am ÜWorgen fdjon gejeigt hatte, warb gegen SRittag immer bicfer, leiten

um

uns

Um

hatten.

wir toon ber Spenge ber (SiSfelfen,

baß

bergejralt,

1

tyt

fchwammen,

bie

uns

tag,

Uhr, in

allen

größte

wir burch ben pli&lichen tfnblicf einer großen dtSinfel, t>or

auf

@efar)r $u beforgen ba bie 8eute eben ^Wittag tyelun, würben bie

großen

©chreefen

gs war

gefefet.

bie biefy

ganj um

baS Schiff mit ober gegen ben 2Binb &erum§ubre(>eni ba« einige, was uns §u thun übrig blieb, war biefeS, fo bidjt als miglich am SBinbe hin $u »erfuchen, ob auf biefe SM* ber ©efahr auszuweichen fei. SÄan fann benfen, in welcher fürchterlichen Ungewißheit wit bie wenigen ÜRinuten jubradjten, ehe ftch unfer ©chicffal entfehieb, unb in ber Shat, eS war ein

möglich,

bewunbernSwürbigeS ©lücf, baß wir ohne ©ct)aben bat>on famen, benn bie ßiSmaffe blieb im Vorbeifahren f aum eine ©chipäiW weit Don und entfernt, ©ergleichen unb anbern ähnlichen ©erfahren fahen wir uns auf biefem unbefchifften auSgefefef, bod>

bliefe

barüber als SEob

feine

4)anb bahin



breit ,

als

man

waren biegeute

t>dtte

©d)tecfen

wmuthen

verliert,

neben immer neuen ob SBinb

Ocean

weiten

fonnen.

5Bte im treffen

fegelten auch

©efahten

alle Äugen--

ntcf>t fo oerlegen

tob

oft

nur

ber *' ne

ganj unbefümmert nicht wrmogenb

unb SBellen unb ©Sfelfen

wdren,

uns ©chaben $u

wieber

eben fo t>erfd)iebne

ferer

fo

bei

vorjährigen gahrt

thun.

gormen

Dom

J)ie giSjrücfe

hatten bieSmal

als jene, welche wir auf

Vorgebirge ,ber guten Hoffnung

um nad)

©üben hetab gefehen hatten. Sßir lonnten uns weebfetoeife q)pramiben, SbeliSfen, tfitchthütme unb Ruinen babei t>orj»n unb fanben mehrere ©tücfe barunter, bie bem ßiSblocf, ben wir im 3af)te 1772 mit bem erfien ©fe erblicf t t)attm weber an *§>6r)e noch «n ÄuSbehnung etwa« nachgaben, jum %¥» t

auch oberhalb eben fo platt waren. , nwr&e 25ie 2J?enge t>on Vögeln, bie wir bisher angetroffen,

Digitized by

Google

Sauren 1772

in bcn t>ielletd)t

?c

ber

?We

baran ge*

al* ba? wir fte

nod) femer für bergleicfyen gönffige Sorboten Ritten gelten laffen

©roße 3uge von blauen ©turmvogeln unb ^intaben, Spenge Älbatroffe, mitunter aud) einige ©fua* fyattm un* rfgltd) begleitet, unb al* n>ir un$ bem @ife ndfjerten, gefeilten nod) ©djnee* unb antarftifdje ©turmvigel, ingleicfyen 9Rals ftd) muefen baju (Fulmars), Pinguin« aber, ©eegra* unb ©eefjunbe follen.

eine

hatten

falt.

fid)

bem

feit

10. nid)t met)r fetyen laffen.

3Da3 Söetter war außerorbentlid) naß unb babtf empftnblid) 2>en Sauben, bie wir jum Styeil auf ben ©ocietdt** unb Snfeln eingefauft Ratten, wollte e$ gar ntd)t

freunbfdjaftltcben

unb ben ©ingvigeln, bie auf *Weu*@eelanb mit großer 3Wöf)e waren gefangen worben, besagte e$ eben fo wenig. 9J?ein SSater unb id) Ratten fünf Sauben von bort mitgenom* men, fte ffarben aber vor bem 16. ©ecember eine nad) ber an« bern, weil e$ in unfern Gajfiten allgemein falt unb felbjt in bem ©djlafraum ber SfÄatrofen wdrmer war benn bei un$. 2)a$ SfjerHtometer ffanb in unfern beiben Gajfiten nie mehr benn 5 ©rab f^b« aW in freier 8uft, unb ba fte jum Unglöcf ge*

befommen,

tabe vor

bem Jpauptmafl

fldrfflen

arbeitet,

mifdjem ®etter

2Tm 16. atWgefe&t, faffer

mußten un* aud)

fonbern

au*juf!ehen,

gelegen waren, wofelbft ba* ©djjtff

unb aud)

6i$|lficfe

lofe

©a$

einzunehmen,

jur

v

(5fö

war

©aljwaffersSljeildjen burdjbrungen,

unb tbauenb

bei

regnigem ober

fifir*

gefallen laffen, baß fiberall SBaffer herein brang.

?ftad)mtttag$

um

am

Ratten wir nid)t nur befWnbtgen SSinbjug

fo

in ber

17. würben bieSoote

alt,

fd)

weil

e$

unferer

SBajfer*

wammig unb mit fd)on

lange

Seit

©ee f)erumgefd)Wommen5 bod> lief ftd) ba* wohl trinfen, wenn bie ©tfiefe eine SBeile

bavon nod) auf bem Sßerbecfe liegen

blieben,

58om

jum 20.

Söaffer

am

2fnföllung

bamit ba* ©atjwaffer abtr8pfeln fa^en wir feine SSJgel um un*. ©te waren mit einem ÜBale wie verfdjwunben, ohne baß wir Tfn lefctgebachtem irgenb eine Urfadje bavon anzugeben wußten. fonnte.

Sage

17. bt$

aber jeigten

ftd)

wieber einige Älbatroffe.

2)a wir wdhrenb biefer 3eit neben bem ©Sfelbe, weld)«* un* im SBege gewefen, ganj vorbei waren, fo feuerten wir nun, wie vorder, wieber gerabe gegen ©fiben; benn barauf ging bie 20. 9tochmittag« famen wir #auptabftd>t unfrer Steife.

Um

Digitized by

Google

420

Keife

um

bie

mit

jum weiten 2Äale burd) ben antavtttfd)ett 6iSinfeln fyduftg war naf unb neblig ,5

SBinb



fehr

(Sine

frifd).

2)aS Söettcr

3trfel.

um

SRenge antarftifd)er



ber uns t>ec ©turmt>6gel unb

ber unweit bem ©djtffe baS Söaffer auffprufcte, uns beim eintritt in ben falten grbjlricf) gletchfam ;u bewiüfommnen. 3u OTad)t erbtieften wir $wet ©eebunbe, beren einige unfrer ffd) feit merjehn Sagen feine Ratten fehen laffen. 9Kitreifenben muthmaften fcterauS, baß wir 2anb antreffen wur= 2fUein biefe Hoffnung warb halb wieber vernichtet, tnbem ben. wir nach wenig Sagen innerhalb beS antarftifdjen 3ir£elS bi$ auf 67 ©rab 12 Minuten fublidjer SJreite gelangten, ohne et» waS anberS al6 6iS wahrzunehmen. 2fm 23. 9iad)mittagS waren wir mit eisinfeln umgeben unb bie ©ee war fajl über unb über mit fleinen eiSftücfen be* ein 3BaÜftfd), fdjienen

Sffiir

beeft.

um

ftg

@ee

legten alfo bei, liefen bie 35oote in

eiSfdjoUen an SSorb bringen.

uns ^er;

bie

£)te 236gel

öffteiere

fdjoffen

waren

auch

fefeen unb

jefct

t>on

fer>r

1>äu-

ben S3ooten

au$ etliche ©turnwogel, welches unS (Gelegenheit tterfdjaffte, 3etd)nungen unb ^Betreibungen bauen ju machen. Um biefe 3ett f tagten Diele von unS über rheumatifcfye 33efd)werben, itopfwefj, gefdjwoUne Srüfen unb ©djnupfenfuber, lauter 3ufalle, bie bem SWein au« 6iS aufgetauten Srinfwaffer jugefc^rieben würben. SBater f)att* ftd) feit einigen Sagen, einer 25erfdltung wegen, nid)t tvebl befimben, bie ()eute in einen jlarfen Rheumatismus au^ geartet unb mit einem Sieber begleitet war, welches ihn bett* idgerig machte.

33eibeS fdjien baburch veranlagt

ju fein,

bafj er

aus SKangel einer beffern einrichtung, in einer fo elenben ßajute behelfen mufte, wo, ber befMnbigen 9Jdffe wegen, alle* Die Jtdlte war vornehmlich heute fo fcbimmelte unb Derfautte.

ffd),

empfmbtid),

bajj

jwifdjen

er

unb bem auf bem

SJerbecfe

bem Shermometer

in feiner

Gajütc

nur jwei unb einen halben ©rab

Unterfchieb fanb.

Score wieber eingenommen hatten, fesunb ben folgenben Sag über norbwans, fo Um 25. war bai weit ber wibrige SBinb eS geflatten wollte. 5ßetter fall unb fd)in, ber SBinb verlor ftd) in einige 5BinbfliUe unb mehr als neunzig grofie eisinfeln fahen wir SRittag* um uns h«. 2)a eS ßh«P^9 n>ar, fo bat ber Gapitain, bem #erfommen gemdf alle Sfftciere $um SBittagSeffen unb einer von ben 2ieutenantS bewirtete bie Unterofftciere. £>ie fKatrofen

©obalb wir

ten wir biefe

bie

Stacht

,

,

Digitized by

Google

Streit 1772

in bcn

421

bi« 1775.

^ubbtng unb traten

Ratten eine boppelte Portion

ftd)

mit ihrem

aud großer SBorforge, fymu ja »erben, fdjon ganje SRonate E>ec $ufammen gefpart red)t t>oll 25a$ ift auch in ber SEfyat ba$ einige, wofür fte for* Ratten, gen, aUeä übrige fummert fte wenig ober gar nicht. 2)er ^nbltä fo vieler (StSmaffen, $wifd)en wetzen wir lebU SSranntwein gütlich,

baran

liefen,

©trom

ben

burd)

gltd)

ben

$u

Siebtinggneigung

fte,

würben iytb fietS ©efahr war nidjt uermigenb, fte t)on tr)rer Sie t>erficr)erten baf, fo lange

fortgetrieben

fchettern,

abzuhalten.

,

ber SJranntwetn nod) wdi)rte,

wenn

fte

aud) ben Gfjrijttag al$ 6f)riften

alle Elemente gegen fte r>erfd)Wo* an« ©eeleben ^atte fte Idngft ge* gen alle ©efahren, fdjwere 2frbeit, rauhes SBetter unb anbre ^Btberwdrtigfetten abgehärtet, ihre 9»u$ee(n fteif, tt>re Sterben frumpf, furj ihre ®em&th$art ganj unempftnbücr) gemacht. Sa

feiern wollten,

ren

fte

für ihre eigne

erachten, baß

gern

fte

Spaltung

morben, nur $u fte

bei

bie

Gewohnt,

ärieg

ifi

jebec

ift

fte

auch

tprannifdje

ba$ Unglücf fyabm,

in ihre

leicht

ju

©trem

^errfd^aft

©ewalt ju

Seinben unter bie Äugen $u treten, Sie ©ewofmheit, umzubringen unb ju

?eibenfcr)aft

Diele SSeweife

bei

auf ber

©elegenheit

ber geringen

tragen, fo

ihren

SBunfcr).

ihr

©orge

feine

üben

unterworfen,

SSefehl

gerathen.

gleicr)

föc anbre noch weniger ©ef&hl haben,

über biejenigen au$,

ift

ftd)

3tyre ©ewohnfjeit

Ratten.

bie

ihnen

geworben,

wot>on wir

leiber

muffen, tnbem unbdnbigfie Segierbe jeigten, um Steife

fyabtn

fer)en

Witten fogleich auf bie Snbianer ju 3h** gebenäart entfernt fte t>on bem ©enufl ber Rillen J)iu$ltchen $reuben, unb ba treten bann grobe, t>iehifd)e SJegier* ben an bie ©tetfe befferer (Smpftnbungett.

aSeranlaffung

feuern.

At

last, extinct

And And

joyless

each social feeling,

feil

inhumamty pervades

petrifies the heart.



Thompson. Uneradjtet fcod)

fte

SRitgüeber gefttteter Nationen ftnb,

fo

machen

fte

g(etd)fam eine befonbere Stoffe t>on 9Renfd)en au«, bie ohne

@ef&ht*

t>oll

aufrichtig

Um

unb

Seibenfehaft,

rad)f£td)tig,

jugleid) aber aud) tapfer,

treu gegen einanber ftnb.

SRittag warb bie

Sonnenhöhe genommen, ba ftd) benn wir 66 ©rab 22 2»inuten fublicher Sreite, mithin foeben über ben antarf tifchen &\xUi wieber §urudgegangen waren.

jeigte,

bflß

Digitized by

Google

I

422

Steife

um

bie «Seit

5Bdhtenb unferS Aufenthalts innerhalb beffelben hatten wir faß gar feine Stacht, unb ich ftnbe in meinet SSaterS Sournal viele ©teilen, bie wenig SWinuten vor SRitternacbt bei ©onnenfcheht gefdjtieben

2(ud)

fmb.

heute

9tad)t

3eit unter

bem #ori$ont,

behielten.

STOaheine erfiaunte über

faum

feinen

Eugen

t>t

©tauben ju ftnben, wenn er litten bei feiner 3uröcffunft bie SBunber be$ „verfeinerten JRegenS unb Sie erften 93enetianet, be$ bejtdnbigen 5Xage$" erjdhlen werbe. welche bie n6rblidjen Spieen von Suropa umfd)ifften, waren hoffen, bei feinen 2anb$leuten

eben

at«

auf

Sa fein

erflaunt baräber,

fo

fehen.

„5öir konnten,

bie

fagen

©onne bejrdnbig am Sag unb Wacht

£ori$ont $u nicht anbet*

fte,

an bem 3njHnft ber ©eev6gel unterfdjeiben, bie ungefd&r vier ©tunben §ur Äuhe an« ?anb $u gehen pflegten*)." aber allem 2Cnfef>n nach in biefer ©egenb weit unb breit £anb vorhanben war, fo fonnten wir bie SRichtigfeit biefet

S3emerfung nicht unterfuchen, wir haben vielmehr noch be$ 9lacf?t6 um 11 Uhr, ja bie ganje 5»ad)t f>inburci> , viel 836gel unkluge

um

ba$ @d)iff gehabt.

Um

6 Uhr be$ ÜRorgen* jdhlten wir einhunbertunbfunf Sa« Söetter blieb feht flar, ©«maffen um un$ t>er. 3lm ÜRittag be« folgenben $£ag*« befanben tth fd)6n unb fWU. un$ nod) in eben ber Sage, nur bajj unfre 8eute toll unb voll waren unb ba§ wir oben vom SRajt l)unbertad)tunbfec^5tg ©fc grojje

tnfeln

unb (leKte

als

fonnten, barunter manche eine r)albe SOTeile lang von geringerm Umfange war al$ ba$ Schiff. einen großen unb fürchterlichen 2fnblicf bar. 6$ fd>ten, fehen

®W

feine

ob wir bie

Sr&mmer

einer $erft6rten

2Belt,

ober, nach ben

S3efd)reibungen ber Sinter, gewiffe ©egenben ber $6lle

allen

©eiten ein

und

um

mehr auffiel, unabldfftgeS glucken unb ©djwiren

fdhen, eine Äehnlichfett,

bie

fo

tw

m

*

weil von

um

un*

her tinte.

SRachmittag*

erhob

ftcf>

ein

fchwacher

$ulfe wir langfam nach Horben vorrücften.

5Binb /

Sie

•) Jptetro ©utrino retfr baf>tn im Sprit 1431. Gr auf ber 3nfel Olöft ober Otüftcn unterm ^otorjirM an ber Raccolta di Ramurio. wegen. Vcnezia 1574. Vol. II.,

mit

beffen

Sfotafeln vet«

litt Wifbni* Mfit ton ?ior> p. 204-210.

Digitized by

Google

Sagten 1772 MS 1775.

in bcn

mtnberten

.

fTd>

3ttfel

fd>en

in

bem

eben

SWaße'/Nild wir

2)ed

entfernten.

und t>om antarftU

2Rorgend um 4 Uhr 6id einzunehmen. Äaum

folgenben

würben bie SSoote audgefefet, um frifdjed waren jte bamit fertig fo inberte ftd> bet ffiinb unb brachte aud 9lorb*£)|t Schnee unb #agel mit. SBein SSater unb sw6lf ,

anbre $)erfonen flagten »Uber über rbeumattfche ©chmerjen unb mußten bad SSett hüten. 93om ©corbut äußerten ftd> jwarnoch feine gefd^rltc^en 2Cn$etgen, boch mußte id) unb alle biejenigen, welche im geringen bamit behaftet ju fein fcbienen, zweimal bed Soge« t>iel frifdje unb warme 85terwür$e trinfett unb ber eingefallenen ©peifen und fo t>iel wie mfiglich enthalten. SBenn ober gleich feine firmliche Äranfbett unter und b^fchte, fo f)at* ten wir bod) alle ohne Unterfchieb ein fteched, audgemergelted Gapitam 2(nfetyen, bad fchlimme Solgen anjuf&nbtgen fcfyien. Goof felbf! war blaß unb mager, verlor ben Appetit unb litt

an

einer t>artndcftgen SBerffopfung.

2Bir {feuerten nunmehr nach Horben, fo weit unb fo ge* fd>winb bieSBinbe ed julaffen wollten, unb am 1. 3anuar 1774, unterm 59. ©rabe 7 2Rinuten fublicher SJreite, verloren wir

bad ©d gdnilid) aud bem ©eptyt. 2fm 4. blied ein fttrmifdjer SBinb t>on 2Bejien unb n6tt>tgte und atte ©egel boppelt aufju* reffen

ober

f>a(b

einzunehmen.

£)te

SBellen

gingen

febr

hoch

unb warfen bad ©d)iff ganj gewaltig t>on einer ©eite $ur ans Sied unangenehme ©etter bauerte bid jum 6. SEfftttagd, betn. wo wir ben 51. ©rab fftblidjer 95reite erreichten unb mit bem SBir waren g&nfftgen 28inbe nach 9lorb*9lorbs£)j!en liefen. ben wir im Berwichnen jefct nur wenig ©rabe Don bem ©trid), Suntud unb Suliud auf ber gahrt t>on 9leu*@eelanb nach SEa* hiti

gehalten hatten;

v

auch fleuerten wir audbrficflid) wieber nach

©egenb ^>m, um feinen anfebnlicben Sljeit biefed großen Öceand ununterfucht §u laffen. ©o weit wir bid jegt gefommen waren, fyattm wir nirgenbd 2anb, auch nicht einmal 3fa; jeichen batoon gefehen. 2Cuf unferm erflen 3«ge fyatten wir bte ©übfee in ben mittlem SSretten ober jwifchen 40 unb 50 ©rab biefer

burchfreujt.

ber

2tuf

biedmaligen

5af)rt hatten wir bid 5Beih=

nachten ben gr6ßten Sheil berfelben jwifchen antarftifchen

3trfel

unterfucbt,

auf bem Saufe

unb

t?on

60 ©rab unb bem

SBeibnachten

bid

je&t

gegen 9lorben,

ben Swifcftenratim on

feinet

©ee

al$ bie

©übfee

einer

flehten

Snfel

eine fo weitläufige

DafeinS ober

9tid)tbafein$

Reifen in unenblicben

t>iele

©trieben

unb

welche* t>on einem iffe

wegen

ift,

ju

erforberlich

be$

unterfueben,

würben,

fein

ntc^t ju erwar*

einer (Srpebition

ten jiel)t. Sur un$ if*6 genug, erwiefen ju haben, baß unter bem gemäßigten $immel$ftrief) w ber ©übfee fein großes, fejteS 2anb anzutreffen fei, unb wenn bergleidjen überhaupt ttorbanben fein folle, baß e$ „innerhalb be$ antarftifeben 3irfel$" liegen muffe.

langer

Unfer

Aufenthalt

in

biefem

^immeUfhid|e

falten

nunmebro an ben ßeuten fefjr fyart $u fallen; benn bie Hoffnung, bieS Safjr noch nach 4>au$ 5« fommen, womit fte Anfängfleh bi$h« aufgerichtet Ratten, war nun ganj babin. fing

man

auf jebem ©eflebt flumme SBerjweiffong mußten nun befürchten, baß e« im nächjlen 3af)r wieber nach ©üben gehen würbe. Wach unb nad) lich

fafje

bieferhalb

benn

auSgebrücft;

aber fanben

ffd>

wir

bie

unb

?eute in ihr ©d)ion

inbem, ohne ftdjt» ©eheimniß barau« ge*

ein

macht warb.

©nige

am

II.

füblicher

SEage

SSreite

feuerten wir gerabe nach 9*orb*Sfiem aber, ba wir 47 ©rab 52 3»inutm

wo

erreichten,

änberten wir

flieg,

lang

9Konat$

biefeS

um

ba« Thermometer auf 52 ©rab

3Btttag unfern bt^^ettgen Sauf unb fingen

wieber an, nach ©üb*£)ffrn §u gehen.

unb

iftere

fchleuntge SJeränberung be$

wohl faum ju fagen. 15. warb ber 2Binb flärfer unb

mußte, brauche

Um

SBie nachteilig

Xitma

eine fo

ber ©efunbfjeit

fein

ich

t>erwanbelte

fleh

barauf in einen f)eft\$m ©türm.

Which took the ruffian billows by the top Curling their monstruous heads and hanging them With deafning clamours

in the slippery shrouds.

Shakespear.

Söährenb SBelfe

beffelben

mitten

©ünbfluth

t>on

über«

be*

fchlug

Xbenb*

©chiff unb

5öaffer.

@$


ien Aber bie «ftedfyeit einer $anb Doli ÜÄenfcfyen, bie ed mit ihm aufnahmen, ganj er-

fein

S3ette

ju

bost

ginflre

fein,

Melancholie

unfrer SReifegefdhrten unb terlidje

©tiüe.

etngefaljnen

25ie

und atten, fogar benen ^inbfjeit an jur ©ee gefahren. waren

und

benn ber ©erud)

tterhaßt,

jeigte

fleh

im ganzen ©djtff

eine furd)*

©peifen,

unfre

jum

geworben;

6fel

Sie ©tunbe ber ©peifen

©tim

ber

auf

l)errfc^te

tdglidje äofl,

bed

bie

Don

ßffend war

fam und

nicht fo-

balb unter bie 9?afe, ald wird fchon unmiglid) fanben, mit einU gern Appetit bat>on $u genießen.

fam, baß

SHeife

biefe

Sied aUed

mit feiner t>on

beweift

wohl genug*

ben ttorhergehenben ju

t>er?

mit einer SWenge t>on STOühfeligfeiten unb ©efa^ren ju fdmpfen, bie unfern Söorgdngern in ber ©üb* fee unbefannt geblieben waren, weil fie fleh mehrentheild nur in* 5Bir

gleiten

fei.

nerhalb

ber SBenbejirfel ober bod) wenigjtend in ben beflen

Ratten

genben bed gemdßigten #immeldfWchd fanben fleht

bar,

fte

immer

bed 2anbed,

baß

ed

gegeben ^aben reife

gewefen,

gelinbed SBetter,

unb

biefed

war

blieben

feiten

Ratten.

gehalten

fo

fafl

©e*

'©ort

immer im ©es

armfelig

unb unfrudjt*

ihnen nid)t t>on 3eit $u 3eit einige ßrfrifdjungen follte.

bei

ber

©old)

eine Steife

beftdnbigen

wdre für und

eine 2uffc

Unterhaltung mit neuen unb

angenehmen ©egenfldnben, würben wir guted SWutfyd, unb gefunb, mit einem ©ort glucflid) unb frohlid) Äber t>on alle bem war unfre SReife gerabe bad gewefen fein. ©egentljeil. ©ie gafjrt gegen ©üben war ein ewiged unb im 6id, Stebel, ©türme unb hodjften ©rabe langweiliged Ginerlei. eine ungeftöme ©ee, machten ftnflere ©cenen, bie feiten genug

großtentheild

aufgeweeft

burd) einen ttorübergehenben ©onnenblicf erheitert würben.

©ad

Älima war falt unb unfere Stahrungdmtttel beinahe uerborben unb efelhaft. Äurj wir lebten nur ein ^flanjenleben, »erweiften

Digitized by

Google

426

Steife

um

bie äßclt

unb würben gegen alle« gleichgtltig, wa« fonfl ben ©eift muntern pflegt. Unfre ©efunbhett, unfer ©efubl, unfre

ju

et?

§reu*

ben opferten wir ber leibigen Stjre auf, einen unbefegelten ©trieb burdjfreujt ju h«ben! Sa« war im eigentlichen SBerffanbe:



Propter vitam vivendi perdere causas. Jucenal.

Die gemeinen SRatrofen waren eben aber

eiere;

au«

einer

baran al«

fo fibel

anbern Urfache.

3b c

bie Sfft-

äwiebaef,

ber

auf

9?eu*@eelanb t>on neuem gebacken unb bann wieber eingepaßt wotben, war jefct fafl eben fo elenb al« jutoor. S3ei ber 5D?ujle= rang, welche man bort bamit vorgenommen f)attt t war au$ alfju großer ©parfamfeit nicht fheng genug verfahren unb ba^er manche« Derborbne ©tuef unter bem (Sfbaren beibehalten worben; tf>eil« lag eS an ben Ziffern; bie nicht genugfam burcbrdudjert unb au«getrocfnet waren. SSon biefem f>alb Derborbnen Srob be* famen bie ?eute, au« 6£onomifd)en Urfadjen, nur $wei Drittel ber gew6l)nlid)en Portion fte

ganj eßbar

£b"t

minberte

>

ihren

ift,

ba aber eine

t>ol(e

SRann faum

Portion, felbflroenn

fättigt,

war

fo

ber wr*

t>erborbnen 33robe« naturlidjerweife noch weit we*

Dennoch blieben fte in biefer elenben Sage Sag, ba ber erffc Unterofftcier (Mate) $um @a* pitain fam unb bitterlich fragte, baß er fo wenig al« feine ßeute ben junger füllen !6nnte-, wobei er zugleich ein ©riuf t>on bem uerfaulten unb flinfenben Swiebacf \>or$eigte. 2Cuf biefe Älage niger bi$

l)tnretcf)enb.

auf

biefen

befamen ferte

bie ?eute enblid)

ftd)

fowte

aber blieben

alle

ihre

Hn^aty

gingen

alfo

gingen,

fd)led)t al«

fo

2Cm 20. biefe«

30 SBinuten

ihre t>olle Portion.

wir fubltch

fahen.

Der

jm>or.

unterm 62.©rabe

füblidjer SSreite bie erflen GriSinfeln

nid)t ju

immer

al« wir weiter nach

weiter

2fn

unb gelangten

eben biefem

Gapitainbef*

rheumatifchen Äranfen

trafen wir auf biefem ©triche

nerhalb be« antarftifchen Sirfel«, jtfiefe

bie

wo

an, boch nafym

©üben

am

famen.

Sito

26. abermal«

in*

wir nur einige wenige©« 5

Sage glaubten wir

in ber gerne

Verlauf einiger ©tunben aber fanben wir, baß e« 5Bolfen waren, bie nach unb nach wrfchwffltben. 2fm folgenben Sage um SJtittag waren wir unter 67 @rab 52 aBinuten fublicher SBreite, folglich bem 9)ole naher al« je gewefen unb trafen gleichwohl noch fein 6i«, ba« im« weiter SSerge ju entbeefen;

nach

w

ju gehen gehinbert hätte.

Die blauen unb Keinen ©turm^el,

Digitized by

Google

S^ren 1772 MS

in bcn

und nod) immer;

mgleidbcn bie^Jintabe begleiteten aber

und

Ratten

einiger

feit

327

1775.

3eit

bie Tflbatroffe

SDBir

verlaffen.

waren nun

abermals ohne 9tad)t unb Ratten ©onnenfdjein um 2Ritternad)t. 2tm 28. SlacbmittagS famen wir neben einem grofjen 33ette vorbei. 2Me S3oote würben alfo auSgefefet unb ÜRenge ©i^fd)oüen aufgebieht, um unfern SBorrath von Srinfwaffer bamit $u ergänzen. Um 3Bitternad)t war baS S^ermometer nicht tiefer als 34 ©rab unb am folgenben 9Jlor* gen f)attm wir ben angenehmjten ©onnenfdjein, ben wir je in SDtein SJater wagte ftch alfo tiefem falten (Srbjfrid) angetroffen.

©feS

gebrodjnen

grofe

eine

nad)

Settlägerigfeit

vierwochentlidjec

$um

erffrn

9Kate

aufs

SSerbecf.

matten und jefct Hoffnung eben fommen als anbre Seefahrer gegen

5Bir

ben

$u

fo weit gegen

©u*

ben Wotbpol gewe=

30. aber um 7 Uf)r SWorgenS entbecften wir ein fefteS von unabfef)lid)er @r6fe, baS von Oft $u 9Bejt t>or uns lag unb verfdjiebne Suf über bie ©ee empor ju ragen festen. 2fuf bec gldche beffelben lag, fo weit baS 2Cuge nur reichen

am

fem

(SiSfelb

wollte,

STOenge

eine

unb vor bemfelben ©ee l)erum. Unfre *Pol entfernt.

festen wir

bitton

unb

geben

werbe,

unb

eine

ten

fo

überzeugt,

baf

bec

fte

fein

(Seemann

bie 3Rüf)e

£)aS S^ermometer ftanb

wejtlid).

gleich

fld)

Unfre 2änge war bamalS unge=

weiter ju gehen.

SRenge Pinguin*

wir bis

oft oft

allemal

lithe

in

l)ier

32

mit ihrem f oarenben ©efchrei tot einfallenben Bebels wegen ntäjt ans liefen fid)

werben fonnten.

©o eben

SBrucheiS

2>a eS aber unmiglid) war, weiter vorzubringen; um, wohljufrieben mit unfrer gefährlichen Srpes

villig

hören, ob wir ftchtig

t>on

85reite

106 ©rab 54'

fahr

85anf

eine

trieb

war bamalS 71 ©rab 10 SRinuten unb wir waren alfo nid)t völlig 19 ©rab mehr vom

fübltch

fo

©Smaffen unregelmäßig aufgetürmt

l)o^er tyer

je&t

©üben gefommen waren, 8an6 angetroffen, fonbern wa*

noch gegen

hatten wir auch nie

balb früher, balb fpäter burch fefhuhenbe, unabfeh-

©Sbänfe

in

unferm Saufe aufgehalten worben. 3ugleid) immer mäfig unb in ben h^h ern SSreiten

hatten wir ben SBinb

gemeiniglich ijilich gefunben, eben

üchen

breiten

fein

foU.

$ater, baf ber ganje niger mit fejlem

©fe

2CuS

©ubpol bebeeft

fo

als er in ben hoh**n n6rb*

Umfldnben fchlieft mein auf 20 ©rab mehr ober we* unb baf nur bie äuferjien 6nben

biefen bis

ifl,

Digitized by

Google

428

Slcifc

ober

im

©pifcen

bavon

um

bie

mit

burd)

jdfjtlid)

bie

Sonne

gefdjmolaen unb

SEBinter wieber erfefct werben.

Stat glacies iners Pleuses per omnes

Horat. Siefe SKeinung

f)at

um

fo vielmehr ffiahrfcheinlid)feit für

weife

vorhanben

ijl

jur

ju glauben, baf in btefem Srb|ftid)e einiget 2anb

t>on beträchtlicher

©r6fe au ftnben

25on biefem ßiäfelbe aud mit gelinbem SSinbe norbwdrtS;

fein

fodte.

wir

liefen

gebadeten

bis

$um

5. Jebruar

Sage« aber befaimn

wir nad) einer furjen 2Binb(fiü*e einen frifd)ern 33inb. ffd> um in orbringung be$ SifeS nicht nothtvenbiger* ?anb crforberltd> unb cmbererfeitS aud) nur wenig Urfad)«

at6 etnerfettS

bie

wir

bort

hoffen

fonnten,

belebte

unfern

STOutf)

von

neuem unb wir waren fogar ganj wor)( bamit aufrieben, baf tote nod) ferner an ber 5Beflfeite be$ 6ap ^orn verbleiben fotften. 2)e$ wÄrmern ^lima unerachtet litten bod) viele von um fern 8euten noch immer von rheumatifchen @d)meraen unb wa* ren jum SEl)eil nicht im Staube ftd> ju rubren. 3h r * gänjW)1 ©djulb baran au fein, baf nicht wl» famen. £)a$ ©auerfeaut l)W jwar ben ÄuSbrud) be$ ©corbutä im falten Söetter gewintert, allein blo« für ftd) ifl e8 bod) nur eine vegetabilifdje Speife unb nid)t namhaft genug, um bavon ohne Swiebacf unb ^>icfelfleifcf> leben a u finnen. Srfterer aber war verfault unb le|rere$ vom @alae fafl veraehrt. Sei folgen Nahrungsmitteln fonnten fW> bie Äranfen nicht anberS al$ fer>r langfam erholen, benn fie 6nt!rdftung (enb$

fd)ien

fd)leid)enbe

allein

gieber

baau

Digitized by

Google

.in

429

ben Sauren 1772 bi* 1775.

Ratten nicht« zu ihrer ©tärfung.

9Rein SBater, welcher auf bie* füblkhen 3uge größtenteils fchmerzhftft franf gewefen war,

fem

nun 3flhnweh, gefdjwollne SSacfen unb $ai$ unb empfanb im $ebruar am ganzen fieibe ©chmerzen. Ctmem ©chatten ähnlich, ftng er mmmehro wieber an auf bem SBerbecf 2Cber in eben ber SÄaafe, al« ba« »arme l)erumiufd)(etd)en. hatte

bid

f

SKitten

5öetter tf)m f)eilfam war, warb e« ber ©efunbheit be« Capitata«

©eine ©allenfranfljeit war jwar wäfjtenb unfer« 3uge« gegen ©üben verfchwunben, er fyatte aber nie wie* ber $u Appetit (ommen fonnen. Sefct befam er wieber eine ge= faf>rltd>e SJerjtopfung, bie er zum Unglück anfang« nicht artete, nadr>tf>et(tg.

leiten

Semanbem im

noch

allein burch

©d)iff entbeefte, fonbern ber er vielmehr für ftd> Jpkxbmü) aber ver= ben junger abhelfen fud)te.

SKagen war fo fdjon ©chmerzen ein, bie ir>n in wenig Sagen bettlägerig matten unb #ülfe bei bem tfrjtt ju fudjen nötigten. 9Ran gab ihm ein Abführung«*

flimmerte

nur ba« Uebel, benn

er



fdjwach genug.

mittel;

allein

flatt

ffeüten

be«

ftd>

alfo

gewöhnlichen

fein

balb gewaltige

Grffect«

verurfadjte baffelbe

ein heftige« ©rbrechen, welche« ber Arzt fogleid) burch SSrechmit«

Aber alle Sßerfuche, auf eine anbre 2Cct waren umfonjt, ©peife unb Arzneien gingen burd) S5red)en wieber fort unb nach ein paar Sagen fürchterliche* Aufflogen, weites ganze vierunb= Zeigte pd) ein Zwanzig ©runben fo jtarf anhielt, baß man an feinem Seben verzweifelte, enblid) thaten warme Säber unb SRagenpjlajrer von ©ie Ztyxxal, wa« Dpiate unb 6(p|riere nicht vermocht hatten, erweichten nämlich ben Körper unb hoben allmählig bie SSer* {topfung, nad)bem er eine ganze 5Bod)e lang in größter ©efahr be« Sebent gewefen war. Unfer Sebtenter warb zugleich mit bem Capitata franf. 6r ^atte eben biefelbe &ranfh*it unb fam jwar mit genauer 9loth bavon, blieb aber fajl immer fchwad) unb tel noch mehr Deffnung ju

beförberte.

verfd)affen,

bie

gan$e

jum

Sienjl unfähig. ÜRittlerweile gingen wir fer)r fchnell norbwärt«; fo baß wir 22. 36 ©rab 10 3»inuten füblicher »reite erreichten, £ier

am

Seit

unfer«

Aufenthalte«

jwifdjen

ben

SBenbejirfeln

uns bie Albatroffe. 25a wir ungefähr 94 /» ©rab wefc Sänge von ©reenwich erreicht fyattm, fo lenften wir unfern Sauf nunmehr gegen ©üb-SBejlen, um eine vermeinte Snt* l

verliefen licher

beefung be«

von 3uan

Suan Suij

Sernanbez aufjufuchen,

Ana«, unterm 40. ©rab

bie,

nach bemS3erid>t

füblicher 85reite $ele=

Digitized by

Google

430

Sfcife

um

bie

2öclt

unb auf $errn ©alrpmple'« äarte 90 ©rab weft= Sonbon verzeichnet ijt*). 85t« jum 23. Wl\ttag« fuhren mit fort meflmärt« $u fleuern unb waren nunmehr bi« auf 37 ©rab 50 SRinuten fitblicher SBreite unb ungefaßt 101 ©rab meftlicher Sänge gef ommen ba wtr aber bemunerad); tet nirgenb« £anb erblicften, fo menbeten wir un« etroaS meljr SBäre ber Capitata um biefe 3«t nid)t fo ge* nac^ Horben. fdhrlich franf gemefen, fo mären wir aietteicht noch weiter gegen ©üb - ffieflen gegangen unb hätten bie ©adje t>4llig außer 3«>ei= fei gefegt; allein jefet mar e« äujjerfi nothmenbig nach einem Sr* frifchung«p(a|e ju eilen, benn ba« mar ba« einige SRittel, wo* gen

fein

foll

ginge

licher

t>on

•>

burch er beim Seben erhalten merben fonnte.

2Cm

26.

befanb ftd> Capitata Coof auf bie toerorbneten etma« beffer unb mährenb ber brei folgenben Sage fleh fo meit, bajj er bi«meilen auffT&en unb etma« ©uppe

Arzneimittel erholte er

SU fich nehmen fonnte. nefung hauptfächli* ber

9tächfl ber SSorfehung ©efehteflichfeit unfer«

mar

er

feine

®e*

SSunbarjte« £erm

9>attom« fchulbig unb biefem hat man e« ju toerbanfen, baf ber noch übrige 5£h«l unferer 3?eife bem urfprunglichen $lane gemip mit eben fo t>iel ©enauigfeit unb (Sifer mie bi«her fonnte fort* gefegt unb äu«gefuhrt merben, benn alle Hoffnungen ffatftiger Sntbecfungen unb fortbauernber Grinigfeit im ©chiff beruhte le* biglich auf be« Capitata« Erhaltung. Die ©orgfalt, momitbie* fer mürbige SÄann ben Capitata mährenb ber ganjen -Ärantyeit behanbelte, fann nicht genug gepriefen merben. Äber eben biefe unerm&bete ©orgfalt hätte bem guten Xrjte felbfl beinah« ba«

2 eben

fo

25a er viele dächte htntereinanber gar nicht ge= auch hei Sage feiten gemagt hatte eine ©tunbe ju ru&en, er bermafen erfchipft, bafj un« ffir fein 2eben bange

gefojiet.

fchtofen,

mar

marb, al« moDon bod> ba« Seben fajl aller unb jeber im ©Aiffe abhing. @r befam eine ©aüenfranfheit, bie megen ber@ch»d^ feine« SDtagen« ©efahr beforgen lief unb e« tfi fehr mahrfchein* lieh, bajj, menn mir ntd>t balb 8anb erreicht unb bafelbfr einige ßrfrifchungen

unb

befommen

hätten, er ein Öpfer ber

?)unftlichfeit in feinen Pflichten gemefen

©eit bem 22. gebroar hatten mir muthlich

*) tic

burch

ben

©tanb

&. Dalrymple's

ber

©onne

historical CoUectioo.

iftliche

SBinbe,

veranlagt

VqI.

S3eharrlid)feit

fein m&rbe.

I.

bie

wr*

mürben, a»

p. 53.

3«glei*«

$arte.

Digitized by

Google

Sohren 1772

in ben

noch immer

welche

im

431>

big 1775.

Siunmehr

fublidben ^emi«pJ)drio war.

einem beffern Älima, benn ba« 2Jon 3eit ju 3eit Thermometer ftanb fd)on auf 70 ®rab. liefen ftd) graue 9Reerfd>walben fef>en, bie nach unfer« greunbe« 9ttahetne 2fo«fage nie weit t>om Sanbe gehen follen. 2fm l.SRdrj fahen wir etliche S5oniten fd^neU beim tffe vorüber fchwim?

un« wieber

wir

befanben

men unb am t)atttrt,

in

ba »ir 30 ©rab

folgenben Sage,

fublicbe SSreite

erblichen »ir auch wieber troptfd>e 336gel.

Um

3«it

biere

ber

fing

©corbut an im ©djiffe überhaupt

mir fiberhanb ju nehmen. 3d> hatte empftnb*

unb

t>or$6glich

ltd>e

©djmerjen, blaue glecfen, faule«

Seine.

bei

2)iefe gefährlichen

3at>nfletfd>

©pmptome brauten

unb gefchwollne mich in wenigen

Ijmmter t ehe ich felbfl faum glaubte, baf id) fo 3d) hatte mich fo mel al« möglich ber ungefunben unb »ibrigen ©peifen enthalten, baburch aber war mein SRagen fo gefchwddjt worben, baf ich bie SSierwfirje nicht in hinreichen* ber SRenge ju mir nehmen unb baburch ba« Uebel minbern

Sagen

fefjr

franf

fei.

6ben fo ging e« noch mehreren t>on unfern 2euten, mit großer SRuhe auf bem SBerbecf \)tmmtvod>m. 2Som 3. bi$ $um 6. hatten wir fafl immer SBinbfiilTe,

fonnte. bie

unb warm, aber biefe Xnnehmlichfetten ba« 5öetter war fennten un« für ben ÜÄangel eine« gänjfigen SBinbe« nicht fd)ab* lo« halten, benn fo lange e« baran fehlte, famen wir nicht r>on

unb boch

©teile

ber

»erlangte

un« h«$lion nun an

fen

mit gutem 2ßinbe groge

triet

forteilten.

2Clbeforen,

wog.

©ie gaben im«

länger

al«

fojjet

gatten bie

jeigten

theil«

fleh

burd)

unfer

unb 2)oraben au« bem 1

benn



war nun

baf wir feinen frifchen gifd) ge* ©eefchwalben, ©olan«gdnfe unb gre* t>ex,

$uffm«, hdufa auf

hatten.

folgenben SRorgen fingen wir

eine tyxvWä)* SfRahljeit,

SKonate

brei

Um

wofcon ber flemfte breumbjwanjig $funb

©chiff,

ber

Sagb nach Piegenben

theil«

burch 83oniten,

gifchen,

Älbeforen

5öa(fec aufgefdjeucht würben. e

Digitized

432

um

Steife

2fm

8.

fxitten

»it

um

bie

mit

SRittag

ben

®rab

27.

fubltdjet

unb jreuerten von nun an gerabe nach SBefteit, um bie von 3acob JKoggeroem im Sahte 1722 entbeefte Öfler« infel Grafler *gilanb aufjufuchen, welche erfl vorfurjem, ndmlid) im 3af)t 1770 *), aud) von ben Spaniern befudjt unb bei bfe= 2(m 10. fer ©elegenhett 0. 6arl$ 3nfet genannt worben war. Sreite

erreicht

SftorgenS SOTenge

fchwdrmten

um

un$

bie

grauen ÜReerfchwalben

be$ Stacht* aber legten wir

Sanb ju

in

unjdfyliger

5öir machten jebe ©tunbe fteben

^er.

um

bei,

SOTetlen,

nicht in ber ginfternifj auf*

2fm t)ter in ber 9ldhe liegen mußte. 5 Uhr entbeeften wir e* aud) in ber tyat

welche*

jrojjen,

um

ndchften SRorgen

2)ie Jreube, welche fid) barüber auf jebem ©eftcht verbreitete,

fein

@eit einhunbertunbbwi SEagen

auSjubrftcfen.

nicht

Sanb

gefehen,

©eegegenben,

unb

jirenge

bie

bie SSefchwerlidjfeit, in

Söitterung

in

Stürmen unb

i(l

Ratten »it

ben

fübüdjen

jwifdjen ben

uns

6i*maffen weber Sag noch Stacht Stühe $u f)aben, 93erdnberung be$ Älima unb bie elenbe Äojr h atten 85ei aUerfeit* ohne 2(u$nahme fraftlo* unb fted) gemalt

bem

tfnblicfe

gefährlichen bie

öftere

be*8anbe* erwartete nun jeber ba$ fchleunigeßnbe Ungemach* unb freute ftd) im vorauf auf bie SÄenge t>on Hühnern unb grfidjten, bie nach bem 3eugnijj be* tyoltfnMftm feine«

auf

ltd^

E

tiefer

Puno a

La

3nfel vorfjanben

fein

3eber mar

fottten.

unb guter Singe.

noia,

Paltro e'l

mostra e

il

mal de

la

in tanto oblia

passata via.

Tarn. Snbejfen näherten grofen SBerbrufj

bem 8anbe warb,

rtger nach

fanben,

wir un* ber Äitfte nur langfam, jum

ber gangen

bie tyte verbrief liehe

fei

fd)ien

bie

fanft

mdfig

anfehnlich,

i)od)

unb

©d)tff*gefel{fchaft, je

bie

um

mehrere ©chwierigfeiten

Sage verlängern fonnten.

fo begie* ftch

2)ie

in verfchiebne 2Cnh6heu geseilt $u

gegen ba* SReer herabliefen,

3^ fein,

©er Umfang war nicht wa* für ßrfrifchungen

ob pe aber fruchtbar fein unb

fte vielleicht liefern michte, ba* fonnten wir ber aü$u grofen Entfernung wegen noch nicht beurteilen. Tim folgenben SWots gen war e* SBinbjÜtte. 2Bir befanben un* bamal* fönf

') Dalrymple's historical collcction. tre« to Dr.

Vol.

II.

p.

86,

also bis let-

Hawkesxoorth 1TT3.

Digitized by

Google

1

in ben

metten

Sauren 1772

6td

433

1775.

?anbe, ba« von

§ut au« ein fd)tt>ar§e«, traurige« unb fingen jum ßeitwrtreib $atftfd)e, wovon einige um« ©d)tff h*rfchwammen unb an bie mit gepocfeltem auptgtieber be« Seibed nenne, fanb ftd) batb, baf e« eben bie

auf ben ©ocietdt« Unfein gerebet wirb, ©liebmafen lauteten f)ier eben fo al« bort 23enn wir ein SBort fagten, ba« er nid)t verjlanb, fo wieber* tjolte er« oft, unb mit einem SSlttf, ber fe&r lebhaft au«brucfte, baf er nid)t wiffe, wa« wir bamit meinten. S5ei tyeranna&enber 9lad)t gab er un« ju »erflehen, baf er fdjlafen wolle unb baf \t)tt friere. Sttetn Sater gab tym alfo ein grofe« ©tud von bem gribflen ta&itifcfyen 3euge. Sarein wicfelte er ftcf> unb 9Ban braute ifyn in be« fagte, baf er nun v6üig warm fei. 9Jiunbart

benn

weldje

fei,

tarnen

bie

ber

wo er ftd) auf einen SEtfd) nieberlegte unb bie ganje 9iad)t fe&r ru#g fdjlief. SWa&eine, ber fd>on ungebulbig barübec war, baf er nod) ntdjt ^atte an« 2anb gefcen fonnen,

Sootfen Gajfite,

freute

ftd)

ungemein, baf

fud)t, ftd)

aber nod)

?eute

bie

gr

ber feinigen dfynlid) war.

tyatte

eine

©pradje rebeten,

bie

fdjon verfdjiebene SÄale ver=

mit unferm ©aft in Unterrebung einjulaffen, er war burd) fo viel anbre gragen baran gefjinbert

immer

worben.

3u

Xnfer au« unb ba« ©d)iff trieb fort, Segel wieber auffegen muften, um unfern vorigen

ber 9tad)t rif ber

wir

bafyer

bie

Xnferplag wieber gu erreichen,

bem

©leid) nad)

mit bem SBilben,

ber Gapitain

ber 2Karuwaf)ai

grul)jiuc£ ging I)ief

,

ingleid)en

mit Steinen f meinem SSater, Dr. ©parrmann unb mir an« 2anb. 9Wir waren SSeine unb ©djenfel fo btcf gefd)Wollen, baf id) faft gar ntdjt gefjen f onnte. SBir fanben f)ter eine gute 35ucf)t, bie für Soote tief genug unb am 8anbung«plafce burd) flippen gegen

bie bergfjofjen

©teilen fdfyr

ber

tyunbert

bi«

trugen

einige

©tucfdjen

einen

3eug,

&erabf)ing.

gegen ba« Ufer anfcfylugen.

ßinwofjner

tyunbertunbfunftig

©egenb verfammelt.

btefer

Slefc

SBellen gebecft war, welche an ben fibrtgen

Äüfte gewaltig

©urtel

©te waren

um

fed)« bi« ad)t

etliche

ben

3oU

faft

2etb,

alle

von

fyattm

.

Unge* ftd)

in

nacfenb, bod>

welchem

ein

lang, ober aud) ein f leine«

wenige Ratten SDWntel, welche 6t« auf

Digitized by

Google

440

Weife

bie 5toiee

ba*

um

aber,

ta^ttffdje,

um

Da* 3*ug

reichten.

bie SBclt

baju war von berfelben Tfct at6 bauerhafter ju machen, mit äwirn

folche*

unb mehtentheil* mit Gurt umawurjel getö Die 2eute liefen un* ruhig and 2anb fleigen unb mad)*'

geffeppt ober butchndht gefdrbt.

ten

bern

überhaupt nicht fürchteten

fld)

bte

minbefle unfreunbliche ^Bewegung; fom

vielmehr

unbewaffnet;

gr6ftentr)etl*

unb

mit einem

(pamex

©la«lat>a

ju

fein

S«uergewer)r,

bejfen

(Sie

waren

fd)ien.

bod) führten einige unter ihnen £an*

unb

jen ober Speere, von unfJrmltd)

gemacht

unferm

t>oc

SBirfung ihnen befannt

tSbtliche

fcharfen,

f>4rferig

breieefigen

gewaehfenem #ol$ ©tue! fd)r»arj«

vitreus Linnaei) jugefpifet.

©treirtolbe, bie au* einem ©tiuf

£ot&

(Siner heitre

ein«

verfertigt, brei gujj lang

unb an einem finbe mit ©chnifewerf vettert war, unb ein paar anbre gelten fuqe, r)6ljerne beuten in ber «£>anb, bie benSReu* ©eeldnbifdjen ^)attus^artu6 von Jtfchfnochen völlig nüc^ fa^en. Mitunter hatte einer einen europdifdjen ut, ein anbetet ein« bergleichen Sftufce, biefer ein ge|freifre*, baumwollne* @d>nupf* tud), jener eine alte, jerrijfne 3acfe von blauen, wollnen iJettge an; alle* unfheitige Denfmdler ober Ueberbleibfel von ber leiten #nwefenr)eit ber ©panier, bie im 3ar)re 1770 |>lec gewefen n>a» ven. ,Uebrigen* fonnte man e* ben ©ngebornen in aller #infi*t ©ie waren tjon anfehen, bag tr)r 8anb armfelig fein muffe, ©eftalt fleiner al« bie 9teu * ©eeldnber unb al* bie ginwof)ner ber ©ocietdt** unb freunbfehaftlichen 3nfeln, ja wir fanben n\ijt einen einigen unter ihnen,

Dabei waren

ben

man

tydtte

groß nennen

f innen.

mager unb fdjmaler t>on ©eftcr)t al* bie fibri* gen 83ewor)ner ber ©übfee §u fein pflegen. 3h r SRangel ön ßletbung unb bie Segierbe nach unfern SBaaren, ohne baf fte un* bafur wieber etwa* angeboten hdtten, waren jufammenge* nommen tymtxtynU SWetfmale ihrer tfrmfrttgfeit. @ie »arm fte

burchgehenb* über ben ganzen 8eib fehr ftarf punftirt, vornehm» lieh aber im ®eftd)t. 3h« grauen*perfonen, bie fehr flein tmb jart

gebauet

waren, hatten auch ^unfturen im ©eftcht, bie an Doch unfrer Damen glichen.

©eflalt ben ©d)6npfldfterchen

fanben über

ftd)

$er)n

unter

bem ganzen

hier

bi* $w6(f §rauen*leute.

verfammelten Raufen

©ie waren

nic^t

gemeiniglich mit

h*Hbraunen garbe nicht jufrteben, fonbemJ)tf» ganjt ©eftcht mit rothbraunem SWthel übet« fchmiert, über bem bann ba* ferjine Srangerotr) ber 6urfuma» @*\ty wur$et gefegt war; $um Ztyii hatten fte ftch auch

ihrer naturlichen,

ten

ftd)

noch ba*

M

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

mit

$terlid>en

tfunft,

^efdjrdnft,

weißem SRufdjelfalf

(Streifen t>on

anjumaf)len,

ftd)

olfo nid)t

ijt

waren

5Betber

£)ie

Mo« auf

©lucf §aben,

ba«

welcfje

£«ad)juaf)men.

r

441

bi* 1775.

bie

in

alle

£ie

\>erfd)6nett.

©amen

bie

SWoben

fran$6ftfd)en

3*ug

-

ein*

gef leibet, aber

fo fparfam, baß e$ in SJergleicfyung mit ben t>cU|1dnbigen unb ^iwrfdjwenberifdjen Zxad)tm, bie in SEafjiti SRobe waren, f)ier un=



war

©ejtd)t$bilbungen , bod)

gen

nidjt« wtlbe« in tyren

brennenbe ©onnenfyifce, für welche man in biefem nirgenbö ©Ratten ftnbet, bei \>erfcf)iebenen eine

bie

f)atte

&mbe

Jfatylen

SBänner unb SBetber Ratten Magere äugen; böge*

ju fein fd)ien.

feltner

gleich

fafl

wibernatürlidje

SSerjerrung

©eftdjt« $uwege gebracht,

be«

2(ugenbraunen $ufammen unb

bie

bie

SBuöfeln

Dom

inbem

Unterteil

be« ©eftd>t^ gegen bie 2(ugen fyeraufgejogen waren,

£)ie Olafen

pnb

flad).

nid)t

Sippen ifl

unb

fcfywarj

nie

aber

jtarf,

über

nicfyt

3()re

in

2)ie

25a« #aar

unb pnb fdjwarjbraun unb

aber burd)gef)enb« t»erfd>nitten

(Tcf),

lang.

unb ba$ SBeiße

flein

al« bei ben 9tegem.

bicf

fo

frdufelt

3o(l

brei

tfugen aber giemlid)

ben

gwifdjen

breit,

2Tugen

benfetben

ifl

nid)t fo

I>eU

all bei ben

anbern Söolfern ber ©übfee. 2>aß fie lange £)f)ren unb in ben ßfjrläppdjen ungewtynliA große 86d)er haben, tfl bereit« erwähnt.

Um

lefctere

groß $u machen,

fo

bebienten

jte

ftd>

eine« 2$latte$

war unb t>erm$ge ben ©nfcbnttt im £tyre beftdn*

t>on 3ucferrof)r, ba« aufgerollt f>tnburd>geflecft

feiner eigentümlichen

big aufgefpannt nittyigt,

auf

©rafe

um

fd)war$er

allerfyanb

3n

$u fd)ü&en. einen $wei

3oU

Grlafficttät

Dk

hielt.

unertrdglidje ©onnenfyifee f)at

Littel $u benfen,

biefer

2C6ftd>t

bicfen SRing

t>on

um

trugen bie 5Ädnner jlarf

unb

ffe

ge»

ben ßopf bagegen

fünfllicb

jum

2l)eil

geflod)tnem

ben Äopf, ber runb umf)er mit einer SWenge langer, gebern t>om ^)alfe be« gregattem>ogel« beflecft war.

2fnbre Ratten große, bufdjige SRäfeen t>on braunen SRewenfebern, bie

faß eben

bicf

fo

waren

vorigen 3taf)rl)unbert«.

9tod)

al«

bie

anbre

großen ©octorperrficfen be« Ratten einen bloßen

fyiljers

auf bem Äopfe, in welchem eine grofe 2Tn$af)l langer, gebern t>on ber ©olanbgan« befefligt waren, bie bei bem

iten SKeif

weif er

geringsten

ßöftdjen

ben Äopf

nicfyt

nur

f)\n

t»or

unb ber

f)er

fdjwanften

©onne

unb auf

fdjufeten,

biefe 2frt

fonbern §ugleid)

erhielten. Die grauen«perfonen trugen einen weiten #ut von artigem SKattenwerf. SSorn war er fpifc, bie Vertiefung ffir ben Äopf aber war nid)t wie bei unferm #ute runb unb oben platt, fonbern länglirfj unb t>on beiben ©eiten nad> oben 19 **

tüf)i

\

Digitized by

Google

442

um

Steife

bie SSclt

bin fcfcrdg

$ufamm*nlaufenb unb hinten

fteUtt $wei etn^eCne

Ärem*

pen herab

welche t>ermuthlwh bie Schultern fAiifeen foliten.

Jttefe

,

#&te fanben wir ungemein

#err #obgef zeichnete eine grauenfperfon mit einem folgen $ute unb eine 9Äannfperfon mit einer t>on ben toorbefcfyriebenen Äopftrachten. Sie fmb beibe ungemein charafterijfifd) aufgefallen unb fehr gut in Äupfer ge*

Die

flogen worben.

f Ählenb.

einzigen 3ierrathen, bie wie bei biefen 2eiu

bem &ungenf6rmtgen ©tief Änocfyen, SWdnner unb äBeiber auf ber 33ruffc trugen unb nddjft biefem in #alfbdnbern unb in Ohrringen von SRufchelfchaalen. 9taon »erfebiebner @ko£e bebeeft, bie alle ein fdjwarjef , verbrannte« , fchwamniig^ Tfnfebn Ratten unb folglid) einem heftigen Seuer aufgefegt getoe? ten

antrafen,

bejlanben in

welchef

mußten. 3n>et btf brei ©raf arten wudjfen jwifdjen ©teinen f&mmertkh auf unb mitberten einigermaßen, ob gleich febon fyalb t>ertrodnet »aren, baf t>erro&fiete, 6be 2fa*

fen

fein

biefen ffe

Ungefähr fünfzehn ©dritte t>om Sanbungfc wir eine SWauer t>on t>iere«gen, gehauenen ©teinen,

bef Sanbef.

febn

fabelt

plafce

bauon

jeber

war.

3n

§ujj,

an

bif jwei

anberthalb ber

beiben

ÜRttte

betrug

ßnben

aber

war

jwanjtg ©dritte lang.

qefiif>r

binbung"

©tetne,

tiefer

bie

fo

einanber gepafjt waren, 2Ccd)ite!tur

t?on iji

baf aufmachten.

bergauf, bergeflalt,

bajj

fein

hoch

Seraffe

eine

gegen

bie

nur

niebriger

m

ungemein bauerhaftef ®tud ©tein, worauf fle genauen, eine fchwarjbraune, fchmam-

ber Äüfie immer welche parallel mit

lief t>on

jweite SRauer,

nur jwei

bem 3wtfd)enraum

bif btri

eine 2frt von

auf welcher baf ßrbretch eine ebene gla*e mit ©raf bewarfen war. jjtonfoig ©chritt nw ?

©üben fanben wir

einen anbern erhabnen ^piafc, beffen mit eben folgen mereefigen ©teinen gepflaffect iwr,

man $um

spiafcef

ein

J)er

in

ad)t

unb überhaupt £>af ©cnberbarfle war bie 5Ber« ffinjüid) gelegt unb fo genau in ffe

weiter hinauf lag,

um

breit

formiren,

jtt

aufmachte, .Oberfläche

burfte,

guf lang unb einen gufi #oh* ungefähr flehen bie

©er »oben

unb gwilf ©djritte

biefer

gufl

alf

fle

nicht fonberlich hart, fonbern

mige, fprobe ©teinlatm.

ter

bie

fianb

9Äauerroer£ gebraucht hätte. eine

9»enfchenfigur, btf

fleinerne

auf

bie

3n

ber SBttte

©dule, auf einem ©tuef, £fiften

abgebilbet,

unb swanaig guf boch unb fünf guf

bief

Dotjlellen

war.

biefef eine

bie

©iefe

^

fottt*

Digitized by

Google

3a$re» 1772

in ben

bi« 1775.

unb bewie«, baß

gearbeitet

roar

fcfyledjt

nod>

in ber etilen Äinbf)eit

fei.

bie 53ilbf)auerfun|l r)ier

2Cugen, 9lafe unb SRunb wo?

ren an bem plumpen, ungestalteten Äopfe faum angebeutet. Sie ßfjren waren nadj bec £anbe«(ttte ungeheuer lang unb bef* fer

al« ba« übrige gearbeitet, ob

Mnjls

gleid) ein europdifcfyer

ftdj

gefilmt fa&tn würbe. Sen £al« fanben wir un« formig unb furj, (Schultern unb 2frme aber nur wenig ange* beutet. 2fuf bem ßopfe war ein fjofjer, runber, cplinbrifd^er Stein aufgewertet, ber über fönf guß im Surd)fd)nitt unb in ler

berfelben

ber

t£>6f)e

tifdjen

benn

Siefer 2£uffa§, ber

fjatte.

©Ortzeiten gleich

war

er

t>on

ritljlidjer

©eiten ein 2od) $u burd)

Sref)*

ein

ober

6rbe

garbe;

Äopfpufce einiger egpp*

war an

auer)

man

$alfte ber ganzen

ftdjtbar

SBir

war.

beffen beiben

runbegorm Ser Äopf nebfl

if)m feine

gegeben.

©dfyleifroerf

bie

'

ber

iiber

bem

beflanb au« einer anbern ©teinart,

al« f)dtte

fer)en,

bem Xuffafe machte ffe

faf),

©dule au«,

fo

merften ibrigen«

weit nid)t,

»

©dulen ober ©tatuen einige SBete&rung erwiefen Ritten; bod) mußten ffe wenigsten* tfefytung baffit l)aben, benn e£ fd)ien ir)nen manchmal ganj unangenehm ju fein, wenn wir über ben gepflajlerten gufjboben ober ba« Sußgejlett gingen unb bie ©teinart unterfuhren, woaon jte ge* baß

bie

Snfulaner

biefen Pfeilern,

madjt waren. Grmige t>on ben Snfutanern begleiteten un« weiter in« Sanb nad) einem Keinen ©ebüfdje &in,

wofelbfl wir

im

^ffanjenreid)

etwa« neue« anzutreffen äfften, ©er 2Beg war ungemein rau^, er ging über lauter tmlcanifd)e ©teine, bie unter ben güßen weg*

unb

rollten

an

einige

©djwierigfeit

ten wir fee

etliche

anzutreffen

ffianberung

un«

Sie bei jebem ©dritte (liefen. baran gewohnt waren, Rupften o&ne ©tein ju ©tein. Unterwegen« erblttf-

wir

bie

ßingebornen hingegen,

bie

*>on

fcfjwarje fRatttn,

Sa«

finb.

bie

auf

©ebufd),

allen

um

unternommen, bejlanb au«

3nfeln ber

einer f leinen

Rapier *2Raulbeerbdumen, au« bereu JRinbe 2a#ti, ba« 3«ug $ur Reibung gemacht wirb.

t>on

waren jwei felbjl

ber

bi«

Siegen

t>iet

guß

ein

in Steigen angepflanzt

©üb-

bejfentwillen wir biefe

f)ier,

Sie

^flanjung fowie auf

©tdmme

unb awiferjen großen gelfen, wo* wenig grbe angefdjlemmt hatte, orbentlid) l)od)

9tid)t weit t)on j)ier jtanben aud) einige

Hibisaw populneus Linnaei, ber in allen ©ubfee= infein angetroffen unb t>on ben 6inroor)nern jum ©elbfdrbm ge* enblidj gab e« an biefem gletfe nod> eine 2Jti= brautet wirb. S5ufd)e t>om

Digitized by

Google

444

um

Sleifc

mofa, weldje* ba$ $u

4>olj

©ewon ber ©ee lag. Neugier trieb und barnad) f)in, allein e$ war eine elenbe

bauet, £>ie

28or)nung,

ber 2(rmutl)

tton

bie

gunbament guf unb in

tf>rer

bejlanb au$ Steinen,

3n

Krümmung

Singe

in einer

jwei gegeneinanber laufenben,

auf ben SBoben gelegt waren.

Da*

(Sigentljumer jeugte.

bie

frummen

wo

ber SWirre,

toon j»6lf

Linien,

flad>

bieg#e

fid)

befanb, lagen bie beiben Dtetyen ©rimbfteine,

unge*

an ben duferfren Qrnben hingegen faum einen einzigen gufj breit eine &on ber anbern. 3n jebem biefet ©reine bemerken wir ein bis jwei 26d)er, worin ©rangen geffaft ren. Sie mtttelffen ©rangen waren fecfyS gujj fyod), bie anbern aber würben nad) beiben ©eiten f>trt immer furjer, fo baf Me Sben neigten ftd> alle tiefe Uferen nur jwei guf ^)6f)e r)atten. ©rangen jufammen unb waren an Öuerftangen gebunben, wo* burd) fte 5ufammenger)alten würben. £a$ ©ad) war au$ bum nen 9to(f)en gitterformig geflochten unb außerhalb mit einer rüsfdfjr

fed)$

tigen

gujj,

SSJlattt

t>on

bi$

unterhalb

reichte

3ucferrof)rbldtrern

©rangen,

vorgebauten

bie

ganj

belegt.



rur)re

auf

ben

#ütte ausmalten, auf ben SSoben r>erab unb lief obetfucf)t ,

bieSture

allen Steten allein e$ war

benn baS Snnere ber 4)ütre war plat* 5Wan fanb nid)t einmal ein S3unb ©tror) r)dtre

aufregt freien,

legen fonnen.

unb auf er

SSloS in ber

biefer

SDHtti

Unbitft,

felbigen

§u

febr

füßer al« wir« in

Stacbmittag«

an« 2anb

Hu

ihrer

2Trt ber

fo viel

Srorfen^eit be« SJoben« ungemein concentrirt

fang«

welche

wir beren bi«h« Sie Kartoffeln waren golbgelb unb baher fehmeeften fte auch nicht einem

Snfeln ber ©übfee,

gefunben Ratten, üblid) fo

S3 latter

haben

aber

beim

bemerkten

festen

unb

wir einen,

fehr

gefthdftig

ber ein gewiffc« 2fn*

war,

ben Q^italn

Digitized by

Google

in ben

wo

überall,

fo

et

Sauren 1772

nur 8ujt

md)t

om jfcopfe riß unb barait fiber ben holprigen 83oben voller ©teine fortrannte, wohin feiner Don un« nacbaulaufen im ©tanbe war. SRabeine ganje

baritber

geriet^

in

©djrecfen,

foldje«

nachher SOBorte ftnben fonnte,

SDSeile



baß

et

erft

eine

bem Gapitain $u

aber ber Sieb fcbon über alle SSerge. Um eben #err #obge« auf einer f leinen 2(nt)ii)e, um einen 3>rofpect ju zeichnen unb verlor auf gleiche SBeife feinen $ut. 4>err 2Bale« flanb mit einer Stinte neben ihm, war aber, wie billig, ber ÜReinung, baß ein fo geringe« äJerbredjen feine Äugel

flogen; ba bie

Seit

war

faß

tterbtene.

Snbem

wir an ber ©eefujle ©tauben folgen ©ellerp«,

paar

tum 9teu*@eelanb paar

anbre f leine ^flanjen,

men men bie

f)iuftg

fo

ßb

Ratten,

biefe

hinfpajierten, fanben wir ein

auf bem ©tranbe wdcbft 2Cud) bemerften wir ein bie wir bort ebenfall« wabrgenom*

Ärduter

bergleid)en

l)ier

mögen, ben

aufgefcboffen fein

936gel hergebracht,

fann

id)

einbeimtfd) ober

bif

Don ©aa*

©ee bergefchwemmt

ober

5Bir fanben bepflanzt (dioscorea alata Linnicht entfd)eiben.

auch ein ©tief 2anb mitkam« naei) welche* ber armfeligen D|iers6ildnbifcben glora in unfern

Äugen

einen

welche

ftd>

©pradje

©eftebt^figen,

— Sie ben

Uebereinftimmung, ©ebrdudjen unb ber

SBolf« mit ben ßinwobnem ber anbern ©öbfee* machte un« Hoffnung, baß wir aud) bie #au«* ftnben würben, welche wir auf Sabiti unb 9leu*©ee*

biefe«

totere hier

ÄUein be«

angetroffen.

achtet,

t>on

ben

ftnbet,

infein

lanb

3uwacb« gab.

großen

in

fanben wir

feljr

fleinet

nicht«

2ltt

unb

al«

forgfältigjlen

ba« gemeine

9tad)fucbenS

#uhn,

»on unanfehttlicbem

uner*

welche« fytz

©efteber

war.

3war

bemerften wir aud) jwei ober brei febwarje Sfteerfdjwalben (steraa stolida), bie fo ga$m waren, baß fte ben ©nwobnern

auf ber ©pultet faßen, e« ließ fuh aber barau« nicht fließen, baß fte eine orbentliche Sucht bat>on hätten. SBei Untergang ber ©onne »erließen wir ben SBafferplafc

Digitized by

Google

448

um

Keift

bie SBelt

unb gingen nach ber S3ud)t, wo unfer S5oot t>or Änfer lag. Unterwegen« (amen wir auf ben ebnen 9>(afe, auf welchem bie ßmige (Smwohner, bie aorbefchriebne @dule aufgerichtet ift. un« noch begleiteten, winften un«, baf mit auf bem ©rafe am gufe be$ spiebeffal« unb nicht über ba« SWauerwerf gelten foll« ten> ba wir un« aber nicht baran (ehrten, fo Ratten fie auch SBtt erfunbigten un« bei einigen, bie am t>er* nid)td bawiber. $u

frdnbigflen

unb

ten,

fonnten, tflfo

fo

anjufefjn,

wa«

©teine $u bebeuten

biefe

\)iu

wir au« ihrer Antwort fd)liejjen unb erraten e« ©enfmdler ihrer griff« ober K8nige fein,

muffen ba« gemauerte

ift

plafe

fdjienen,

fein viel

unb

«piebeftot »ermuthlich

bei genauerer

al« ber Segtdbmfc

Unterfudjung fanben wir

wirf*

ÜRenge SÄenfchengebeine, welche« bann SDie Singe ber Änod>en pafte ju unfre S5ermutf)ung befldtigte. K6tpern mittlerer 8dnge, unb ein ©chenf elbein, ba« wir mafen, !am genau mit bem 3Waf beffelbigen Änochen« an einer *Perfon 2fn bec übereiH, bie ungefdfjr fünf $?uf neun 3oll lang war. SÖJeftfeite ber Sucht ftanben brei ©dulen auf einem fet>t breiten lief)

nicht weit bat>on eine

unb

ttf)if)Un 9>ofiement in einer JRetye aufgerichtet.

SDiefe 9lei&e

Sinwohner *^anga=roa. 2Me t>orerwdhnte einzelne ©dule aber hiefen fte Öbina. Stahe bei biefen Pfeilern fafen gehn ober jw6lf t>on ben Grinwohnem um ein «eine« geuer, an weitem fte ein paar Kartoffeln brateten. Sie« war ir)r Äbenb* effen, unb fie boten un«, a(« wir vorbei gingen, etwa« bat>on an. 3n einem fo armfeligen Sanbe war un« biefe ©ajlfretycit nannten

bie

SRan

unerwartet.

936lfer,

ctotliftrten

ju

Stebenmenfchen

im« jeugt

ju werben,

geuer, SBit

bie

am

Patienten

Uebrigen« war

©efchroulfl

e$

(Gelegenheit augenfeheinlich

geuer für eine

(leinen

SSorrath

fech«

ober

Geremonie

Kartoffeln,

fteben

nun an

be(am unfer

religiife

t>on

befanb

f)am

ftch

bekannten ^fTanjen,

83orb jurutf.

Spaziergang

mich

tyvitt

Den

bie

fcot**

ungemein n>#

2fbenb fchon weit

etwa« gelegt unb

an*

ben »it

beffer benn jebem anbern. 3fd> für meine ^)erfon, SRorgen noch gefchwottne SSeine fyatte unb (aum

flehen (onnte,

bet

fyren

SSermuthung ber ^olldnber, wegen benn wir fanben nicht ben

wir gefammett, (ehrten wir

butifchen

unb

biefe

einem

unb ungefdhr

eingefauft

biefer

bie

bafj

Smpftnbungen gegen

gewußt fyabenl

enttebigen bei

einmal mit ben ©ebrdudjen

fafl aller

ftch

ungegrunbet gewefen,

©runb,

minbejten ftufehn.

bie

angenehm,

fehr

folcher

vergleiche fte

ber

W

barauf

beffer.

©chmerjen waren

Digitized by

Google

in ben Saferen

verfchwunben.

gdnjlich

unb

einjig

ber

allein

bie antifcorbutifchen

wie

man

wieber ber

JDiefe

SSewegung

ju matten,

gefunb

©ee ben ©corbut

am

449

bis 1775.

fdjleunige

SSefferung

mußte

ich

$ufd)reiben, vielleicht Ratten auch

3(u«bimfiungen be« ?anbe« mitgewirkt, benn

follen bie fdjon

fagt,

1772

allein

bie ftd)

hinreichenb fein, biejenigen

burd) langen Aufenthalt auf

jugejogen Ijaben.

SÄorgen beorberte ßapttain Goof bie unb Gbgecumbe mit einer Partei ©eefol* baten unb SÖtatrofen, ba« Snnere be« Lanbe« $u unterfuchen, um wo m6glich ju erfahren, ob e« in irgenb einer anbecn ©es genb beffer angebauet unb fidrfer bewohnt wdre. #err SBale« unb #obge«, Dr. ©parrmann unb mein äiater matten ftd) mit auf ben SBeg, fo baf ba« gan$e 25etafd)ement au« fteben* %t&f)

Lieutenant«

folgenben

*Picfer«gill

unbjwanjig SBann beftanb. 3d) hingegen ging nach bem Bx&ffl&d mit Gapitain GcoC unb einigen Öfpderen an« Ufer, wo wir ungefähr jweifjunbert (Einwohner unb unter biefen vierzehn ober fünfzehn äöeiber, nebjl ein paar «Rinbern, verfammelt fanben. 6« war und unmiglid), bie Urfadje biefer Ungleichheit in ber 3ar)l ber beiben ©efdjlechter

$u erraten; ba aber alle 5öeib«leute, bie wie bi«her gefehen, ungemein freigebig in ihren ©unflbejeugungen waren, fö ver* mutete ich bamal«, bajj bie SBerhetratheten unb ©ngejognern, welche vielleicht bie gr&fjte Anzahl aufmachten, feinen ©efallen ftnben mochten, mit und befannt ju werben, ober vielleicht burch bie ©ferfucht ber SÄdnner gezwungen würben, in ben entfern* teren Steilen ber Snfel jurfief gu bleiben.

wir

tytz

unb ba

(Sreaturen,

bie

anftdjtig

wir

je

würben, waren

gefer)en.

©ie

&ie wenigen, welche bie au«fchweifenbfien

fchienen über alle

©chaam

unb ©chanbe viUig weg ju fein, unb unfre SRatrofen ii>atm auch/ al« wenn fte nie von fo etwa« gehört hdtten, benn ber ©chatten ber coloffalifchen ÜBonumente war ihnen in £inftcht Sbbadj« genug. #err Karton, Lieutenant Glerfe unb ich machten un« von bet Äftfte, wo ber 3ufammenlauf am gr6ften war, hinweg unb Die ©onne flach unbefchreiblich, benn gingen tiefer in« Lanb. ihre Strahlen würben aller Orten von bem fahlen, jreinigen Soben jurücfgeworfen , unb e« war auch fein Saum, ber un« einigen ©chatten hdtte geben f innen, in ber ganzen ©egenb $u

auf

ihre 2Cu«fd)weiffongen fchon

fehn.

37teine

nommen,

weil

Herren Begleiter hatten ihre SBogelflinten mitge* einige« ©eflögel unterwegen« anzutreffen glaubten,

fie

Digitized by

Google

450

Steife

um

bie SEBcIt

aber ihre Hoffnung war vergeben* unb bem 2fnfchetn nach gtbtä auf ber sanken Snfet fein anbete* Sanbgeflugel al* bie gemeinen #uhner, bie ja^m unb noch baju fehr feiten ftnb. SBir singen einem gufjfleig nach, ben bie ©nwobner gemalt Ratten, bi* wir an ein bebaute* gelb famen, ba* mit Kartoffeln, $am6, Ärumwurjel unb einer Tltt von' 9lad)tfchatten befefct war. ttfy tere* wirb ju Sahiti unb auf ben benachbarten Snfeln al* ein SBunbmittel ( Solanum nigrum) gebraust unb finnte vielleicht 2)a* ©ra*, auch bei un* in gleicher llb\id)t gebauet werben. ba* fonfi überall in einem an^bamtzn S3oben ^ert>or wdchff, war i)ier forgfdltigjt au*gejdtet unb flatt be* ©finget* fiber bat ganje gelb gefheut, ober aud) vielleicht um bie SBurjeln unb

Wanden

gegen

ftyugen.

2Cu*

bie

brennenben ©trafen ber

allem

biefen

S3oben mit biefen

vieler

Selbem

fleh,

©onne

baß

bie

baburdj &u

©ngebotnen

im Xcferbau ftnb, fonbern vielmehr ben unb Arbeit bauen. sticht weit von

ganj unwiffenb

nid)t

ergibt

5TOuhe

trafen wir $wet f leine #fitten an, aber noch tUb

ner all bie oben befdjriebne.

©er ©ngang war mit

einer gro*

fen Sftenge ©traudjwerf verjiopft, unb beim erfien Ärmdbecn fam e* un* vor al* wenn wir SBeiberftimmen barin Rotten;

ba wir aber fchdrfer ^horchten, vernahmen wir weiter nid)t$, ba* un* in ber SÄeinung befldrft h^tte. SBir gingen von ba $u einem £uget, ber mit SSufchwerf bewarfen war. (5* beflanb

SRimofa, bie aber faum acht gufj hoch »dchff unb wenig ©chatten gegen bie ©onne gab. SBir ruhten hier eine SBeile au* unb nahmen bann unfern SBeg &u anbern gelbern, bie eben fo al* bie vorigen befMt waren. @ie

au* un* un*

einer alfo

hatten aber feine Verbannungen, wie Otoggewein* SReifebefchteiber ihrer ßrjdhlung au* eigner gantaffe

in

ge*hi|e ^atte

langen

mit anfuhren. hto$ugefefet.

un* gan$

erfdjopft

SBeg nach ber ©ee

£>i*

unb

jurficf

famen wir vor einem SRanne

SJermuthlich



höben

bird

fte

immer junehmenbe 2a>

bod) hatten wir noch einen

gu machen,

©lücflicberweife

vorbei , ber eben befdjdftigt

Äartoffeln aus einem ©tüc£ tftfer* aufzunehmen.

25em

nw,

flagten

wir unfern 2)urfi, fogleid) lief ber gute 2Clte gu einer grofen 3ucf errohrpflan jung unb brachte un* eine gange SBenge von ben ,

beflen

unb

gu erquicken.

Vergeltung,

faftigflen

biefer

labenben

fangen, um un*

bamit

SBir machten ihm baffir ein fleine* ©efdjjenf gut

nahmen

unfer Sto^c

unb fdmitten

e* ju ©pajiec-

Digitized by

Google

Sauren 177*2 M* 1775.

in ben

fi6c£en,

fcfydlten



451

unterwegen« unb fogen cd au«.

2)er ©affc

war ungemein erfrifdjenb. Sei unfrer äurütffunft am ?anbung«p(a6e fanben wir ben (Sapttatn 6oo£ nod) im ^anbet mit ben Singebornen befd>dftigt. auptfdcf>(td> auf bie ©roße an. ©fenwaare fyatte tytt ben geringen ^rei«. 2)er SRattenforbe xf)tt,

größte

ber Seute,

£l)eil

fogleid),

al$

ber

Äauf

3euge, üttußfchaalen baß un«

bie

mit un« ^anbettelt,

gefd)loffen

ober

gemeiniglid)

lief

war, mit bem eingeh anbelten

©ie

9ldgeln bason.

beforgten

#anbel gereuen mochte, wenn

»teU

aud) für Sinige ihr S^eil ganj ehrlich babei $u SBerfe gegangen waren. letd)t,

ber

Ratten inbeffen Kühnheit genug,

ben

bebungenen

Umflanb,

ber

fehr beutlid)

war

unb erhaltenen

Ablieferung ihrer ©üter mit

greifen

ben erbdrmlid)en 3uftanb

an ben Sag

unter ihnen

legt.

fehr groß.

£af)tti.

bat»on biefer

laufen;

zu

ein

elenben STOenfdjen

£>er SKangel an Kletbung«zeuge

2fu« 9foth gingen

nacfenb unb bennod) \>erfauften

anbre« t>on

t?or

fte

fte

2)ie 33egterbe,

fte

mehrenthetl«

eigne*

ihr bi«d)en

3eug gegen

etwa« t>on biefem zu

beftfcen,

manche« üon il>rcn eignen ^abfeligfeiten t>erfauf» ten, wa« fte fonft wohl ntcf)t weggegeben haben würben. Dahin geborten ihre üerfdjiebnen #üte unb Kopfbecfen, ihre $al«bdn= ber, Shr$ierratf)en unb tterfdjiebne fleine SKenfchenftguren, bie au« fchmalen, achtzolligen ober zweifüßigen ©tütfen #olj, aber feiner unb proportionirter gefchnifct waren al« wir, nad) ber plumpen Arbeit ihrer großen fletnernen ©tatuen $u urteilen, er» machte, baß

fte

wartet hatten,

©ie

jlellten

2)ie ®eftd)t«züge berfelben

*Perfonen

waren

freilich

beiberlei

nicht

©efd)led)t«

angenehm unb

ttor.

bie

ganje gtgur war gemeiniglid) zu lang; aber etwa« ßharafteriffo fdje«, au« bem ftd) ein gewiffer ©efdjmacf für bie fünfte abnehmen lieg, war bei bem allen bann anzutreffen. 2)a« #ol$,

Digitized by

Google

/

452

um Me

Keif*

woraus wir aber

war fd)6n polirt, ba* $ol$ *on

beftanben,

ffe

bunfelbrauner garbe,

ferer SBegierbe, tn

Hoffnung, baf

an

SBofjlgefallen;

man

bie

benn

gemalt

waren weit

fte

bavon,

mit ber

gefdjäfct

werben würben. aufgufudjen,

tentjeiten

f)aben würben.

gtguren ein

baf

grauen$tyanb von

2)a

6r

SOTüfye gab,

t>ie(

eine«

er

#olge,

faufte aud)

verfcfyiebne

gu £af)iti ungemein

fte

er ftd)

fanb

fo

gelbem

2tta< gtojjeS

beffer gearbeitet al$ bie 6*2i$,

verfertigt.

$3erftcr)erung,

gro*

aud) in 2Cbfrd>t blefed Um»

ffe

biefen gefdjnifeten menfdjlidjen

tym gu Sanbe

bei

et*

fo

Parteigänger mit befio

unfrer

franbeä einige nähere (SMbetfungen

^etne fanb

ber

nod) nid)t gefunben Ratten,

rjier

SWicftunft

bie

btcr)r unb von Gafuarma. Sa

babei

wie

83aum

tiefen

warmen wir

SBelt

Sage« in

ungefähr

eine

ber

fyod)

©*U

biefe

gefd)ni|tc

natürlichen

25ie ginger berfelben waren aufgärt* gebogen, wie fte ©rife. Sängerinnen auf Safjiti gu galten pflegen, unb bie SMgel

bie

waren

baran

über

Soll

benn

lang;

bem Del

jcanben meljr als bret Viertel

fte

gmger

ber

©ptfcen

wof)ltied)enben,

feltnen, alliier

fef)r

bie

Sie war von

fyervor.

bem

womit man

$olge gemacht,

taf)ttifd)en

einen guten ©erud) gu geben pflegt.

Und)

bie«

wenig

wir auf Sflersßilanb md)t gefunben, eben als wir bemerft Ratten, baf man fjter lange 9ligel

tragen

gewohnt

fed

«^olj

Ratten

wir

fei:

^Äbfd) gearbeitete ren

ti

nie»

gufammen gu bringen; be* von gregattenfebern angenehm, weil bie* feiten ifl unb wegen feiner gldngenben,

3nbeffen, baf dapitain Goof in ber SJucfyt war, warb

am

bie«

2Raf)eine fdjenfa

moglid)

als

tyod)

feljr

gefommen.

ber es

lief

fo

geberfjite

fonberS waren tfjm bie fer

fonnten alfo nid)t begreifen, wie

r)ierr>ec

fo gtt

Kartoffeln

2)icr)t

unb

neben bem

eine Spenge

unb jung burdjeinanber, waren emftg barfiber $er, fte gu verfaufen. JDiefer #anbel bauerte fcfton einige ©tunben, als ein anberer Snbianer ba^a hm, fte mit vielem Unwillen bavon trieb unb barauf allein Kartoffeln au*j«* ?eute, alt

ausgraben unb

graben fortfuhr. bie

anbern Ratten

re geftohlnen ©üter an benSKann ju bringen. 2fufer 3wetfel geben auf ben ©octetitS-Snfeln $uweilen eben foldje 2>ie; beteten t>or> benn bie ©nwohner erjagten uns oft, baf fte mit bem Sobe befhaft würben, wiewohl wir niemal« ein SSeifpiel foU d>er ©träfe

ba$

gefefjen

2(uf Öfters

fyaben.

Verbrechen ganj

ungeftraft

bem

liegt

wahrfcheinlid)

man

unter biefen beiben SSilferfdjaften,

in

©lanb aber fafjen wir £er ©runb ba&on

^tnge()en.

©rabe

Derfd)iebnen

fo

miteinanber fcerwanbt ftnb, antrifft. 3u SÄittag gingen wir an SSorb

kühner mit

Kartoffeln,

©ie

fdjienen über alle*,

mag

unb

auch

fte

fpeifien

fonft

ein paar

wir nach unferm mühfamen ©pa* 2Bir trafen einige Snfu* fanben.

bie

Hergänge überaus t>ortreffItdr> taner auf bem ©djiffe, bie es gewagt &ufd)Wimmen, ob es gleich nod) brei fernt war.

ber Gultur, ben

nahe

(jatten,

vom ?anbe

was

fte

fafjen

fyer-

ba\?on ent*

äJiertelmeilen

erflaunt

unb

Sänge beS ©djiffS t>on einem 6nbc bis $um anbern mit ausgebreiteten 2Crmen aus. ßinem SSotfe, beffen (SanotS aus lauter fleinen ©tücfcben $ufammengefltcft ftnb, t>on

teber

mufjte

ihnen

bie

natirlicberweife

nod) baju 33egierbe,

ein

foldje

SRenge

t>on

3immert)olj

@r6ge, etwas fehr unbegreifliches $u gewinnen, hatte auch eine SBeibSperfon

t>on

folcher

fein.

fo

unb £>ic

bef)er$t

gemalt, ftd) burd) ©chwimmen an unfer ©djiff ju begeben, ©ie befugte erfl einige Unterofftciere unb wanbte ftd) barauf an 3f)re Segierben waren unerfdttlicher atS bie einer Sin paar englifdje Sumpen unb einige ©tücfe ta« htttfcheS 3eug war alles, was fte für ihre 2)ienjle bat>on trug, ©ie warb in bem jufammengeflieften ßanot abgeholt, welche* baS einjige auf ber Snfet $u fein fdjien. ©en Sag t>orr)ec hatte eine anbre SBeibSperfon auch burd) *g)ulfe beS ©chroimmenS, baS ©d)iff befudjt unb war eben fo auSfdjweifenb als jene ge« 2Bir m$ten wahrlich nicht, worüber wir uns mehr »efen.

bie

Darrofen.

SRef alina

*).

rounbern

foUten*,

über

hungerten ©eeleuten,

ihr

©lue*

bei unfern fr

fyattm aud)

®ebroud)

boch glaubten

baf unfre Unwiffenheit un« berechtigte, fie für ©tyen« wie man in ber 5Er>at aü§u oft ba« JBilbwrf

gölten,

unbefannter ^Rationen bafur au«gegeben

„8Sir verliefen

biefe

r)öt-"

#ütte unb gingen noch etwa«

weiter

Horben, ohne jebod) wa« neue« anzutreffen. Äuä «n paar nahe gelegenen #dufern tarnen un« ein SWann unb eim

gegen

•) tfo

unb ber

tft

ber getofttyttifte »rtifei

in ber @prac$c von Kcii«efeelart

freunbföaftlidfcen Snfeln.

Digitized by

Google

I

1772 MS 1775.

in ben 3d) gab ir>m für mein er^altned Sfjeil ein großes ©tüc£ 3eug jur 2}er= geltung, unb baS war baS einzige ©egengefd>enf, fo er für feine wovon id> nid)t einmal $u £af)tti ein ät>n(td>ed

greigebigfeit,

if)r

Salb barauf fagten uns bie Kittig, fäme und entgegen. $)erfonen vor il)m f;er unb gaben jebem unter einerntete.

r)abe,

gefeljen

25eifpiel

2eute:

ober

(Sri,

Grs gingen etliche

$arift,

ober

uns jum SreunbfdjaftSjeidjen einiget 3twferrol)r, wobei fie baS 5Bort $io auSfpradjen, baS nad) iljrer SOTunbart fo viel als greunb bebeutet *). ©leid) barauf fafjen wir ben Kinig auf einer 2Cnr)if)e flehen unb begaben unS $u ifym hinauf. Jperr $)icferS* giK unb id) matten tym einige ©efdjenfe. 2Bir frügen nad) feinen

9famen,

er

uns,

fagte

aud) fogleid) l>m$u, baß ergri ob

nur

er

aus, als 3üaü)u.

unb

Um

er

auf

fegten ben

bem

Kos£ol)itai,

fegte aber

2Bir erfunbigten uns weiter,

gewiffen 35ijfriftS, ober Sberljerr

2fuf biefe grage

er

ftrecfte

bäbe 2frme

ganje Snfet umfafjen, unb fagte babei: tym ju $eigen, baß wir if>n verffönben, legten wir

wolle

4)dnbe

unfre

er,

83efef)lSl)aber eine«

ganzen Snfel wäre:

ber

beiße

er fei.

bie

nannten i()n bei Kinig von 5Batf)U r;inju.

feine S3rujt,

Sitel:

tarnen Saruber war

feinent

2Cnfd>ein nad), fe^r 5Ufrieben ifnb unterrebete ftd> barauf

(5r war von mittlerm unb Kirper waren punftirt. ©ein 2fn$ug be|knb aus einem ©tütf 3eug von ÜÄaulbeerrinbe, baS mit ©raS burdjnäfjet unb mit Kurfuma gelb gefärbt war. 2Tuf bem Kopfe Ijatte er einen 2Tuffag von langen, gldnjenben,

eine lange SBeile

Älter

unb

fdjwarjen Gebern, f innen.

mit feinen Untertanen.

jiemlid)

5Btr

groß.

ben

man

allenfalls ein

bemerkten aber

vorjuglidje Sfjrerbtetung fo

©eftd)t

erwiefen

armfeligen 2anbe fonnte er

*)

£oa

nid)t,

auf ben SfocictätS

*

fidE>

Siabem

baß u)m

fjdtte,

unb

f)dtte

,

nennen

baS ÜBolf einige

wal)rltd),

in einem

aud) eben feine große SSorrecbte

3nfeln

,

2Boa auf ben

freuntofc&aftltalien

3nfeln.

®. SorfUr'S

(2cf>rtfien.

I.

20

Digitized by

Google

458

um

Steife

bie SBclt

anmaßen, ohne offenbar ben natürlichen fechten beS SRenfcrjen ju nahe ju treten, welches gefährliche Solgen hätte hervorbringen 7(16 wir weiter vorwärts gehen wollten, fehlen er bar* fonnen.

umjut ehren unb

erbot

Sfftcier entfchloffen

war,

über etwas un$ufrieben, benn er bat uns ftch

unS 5U

ba

begleiten*,

weiter $u gehen,

fo

aber

er

lief

unfer

auch gefallen unb ging mit und/'

ftd)S

3Bir gingen auf eine waren, #alt machten, um

2fnrj>6r)e

$u,

wo

als wir oben

wir,

unS $u neb* men, biernächjt auch, £erm ^obge« 3eit ju laffen, einige 9Ronumente ju fopieren. Sei einem berfelben fanben wir ein voll* 23on

jlänbigeS 5D?enfchenffelet. (Sapitain

einige @rfrifchungen

etlichen

Nachricht von

(5oo£S

biefer

ju

STOonumente

t|r

in

Keife eine nähere ÜBorfrefe

biefer

fefeten ftch auf bie Grbe nieber unb von eingehandelten ßebenSmttteln vor ftch hin, inbeffen baß bie Sfftciere unb anbre von unfrer Begleitung mit ben Snfulanern in allerlei Unterrebungen einliefen, ftch einer von ben SWatrofen, ber meinen *PfIanjenfac! nebfl einigen hageln, bie barin befmblid) waren, tragen mußte, gab nicht ge= nug barauf acht. 2)iefer (Gelegenheit bebiente ftch einer von- ben 5üilben, nahm ihn unb lief barmt fort. 6$ würbe eS 9tiemanb gewahr als Sieutenant (Jbgecumbe; biefer fdjoß fogleich fein ©es wehr, mit $agel gelaben hinter bem ©tebe her unb fefete unS

Unfre £eute

lung beigefugt. legten

SSorratf)

ihren

©er 5Bilbe, welcher in Unruhe, verwunbet war, warf eilenbS ben Beutel hin unb

gewijfermaßen

baburch

alle

fühlte, baß er

unfre

Seute

balb

nachher

polten felbjr

auf unb entfernten

men

winften,

2)er arme ©chelm fiel ©eine ßanbSleute nahmen ihn

ihn wieber $u unS.

ju

85oben.

ftch

welches

eine SBeile, fte

auch

fafi

bis

wir ihnen jurücfjufoms

ciüe

traten.

£)b bieS gleich

nur ber einzige Sali war, in welchem auf bie ßinwohner biefer 3nfel währenb unferS #ierfeinS gefeuert würbe, fo ifi eS barum boch

weniger

nicht

ju

©trafrecht über 2eute

unbefannt

iöon

war.

baß (Europäer bie

fich

fo oft ein

mit ihren ©efe&en

fo

ganj

ftnb.

hier

gingen wir noch weiter tnS'Sanb hinein

rnen an einen tiefen fein

bebauern,

anmaßen,

fchien

Söir

Brunnen,

unb gutes, füßeS SBaffer tranfen alle bavon,

unb

fe-

Xunfi gehauen ju baS aber etwas trübe

ber burch bie

hatte,

weil wir beglich burfiig waren,

unb gingen weiter neben einigen großen

Sohren 1772

in ben

SMlbfdulen t>on

bemerft

wir

ber

©ee auf

bie

eine 66ne f)inau$,

men

war,

beiben

459

9Mf)e war

ber

Seiten

eine

2fnF)6be,

3nfel weit übet

ber

uns aud) toom ©djiffe ju

bie

©eftd)t gefönt

3Bir überfafyen $ugleid)

fonnten.

fefyen

Sn

Ratten.

bis 1775.

bie

ganje ojb

üdje $ü|te unb bie bafelbjt beftnblicfyen saf)lreid)en Silbfdulen, unb würben überzeugt, ba§ auf ber bortigen Seite ber Snfef webet SSai nod) #afen anjutreffen fei. SWit biefer Gntbecfung begaben wir un$ t>on ba $urüc£ unb famen $u einer grogen Statu« , bie t>on ben (Smwofjnern SBangototo geriannt wirb. Statten berfel6en gelten wir unfer 9flittag$maf)l. 9*af)e

'

3m

babei

jeigte

unb

un$

fid>

©te

geworfen,

übertraf

an

eine anbre* nod)

27

tyatte

on ben fafc

$8on ba gin* fein* fjduftg erregt f)atte. gen wir auf bie SSerge 5U, welche quer über bie Snfet laufen*, fanben aber ben Sufjftaö/ ber bafytn führte, rauher unb befdjwer* lidjer al$ jemals* benn ber SSoben war überall mit t>ulcanifd)en len Seifen gurücfpraüten

,

unb weit unb ©puren fanben, bafi er t)or

©cfylatfen bebeeft

ba

füllte id),

mu$

wie

fef)r

breit

ibe,

ob

ftd>

gleich

l)ter

Seiten angebaut gewefen.

unb $ier

burd) ben lang anfjaltenben 9tyeumati$=

td)

war. 2CUe meine ©lieber waren fo ju 3d) fonnte ben Uebrigen faum nadjfommen, ob td) gleid) bei anbern ©elegenfjeiten unb fonjt überhaupt fo Uld)t nidjt ju ermüben war. ©ie Seute *oon ber 3nfel waren gefd)WÄd)t worben

fagen t>erfrüpp*lt.

jurücf geblieben, weil

fte

2Beg nahmen;

feltgen

blieben bei un$.

©a

gefefjen

bieg

ein

Ratten, baf* wir einen fo müt)=

SRann unb

unfre Öfftciere

unb

ein Keiner

if>re

Sunge

spartet ben ndd)s

jien 9Beg nad) bem ©djiffe serfefjlt Ratten, fo trennte id) mid) Don ir)nen unb naljm mit Dr. ©parrmann, einem SWatrofen unb ben beiben 3nbianern, ben ndc^pen 3Beg, ben uns bie lefe= tern gejeigt tyattm. ©er alte 2Rann fatye, bafj id) fefjr fdjwad) @r bot mir alfo bie #anb unb ging neben mir auf ben war.

lofen er

©teinen an

mid)

ber tfufjenfeite be$ $ufjjleige$,

mit großer

mdd)lid)er

fort,

©er

©efd)icflid)!eit

Heine 3»unge

au$ bem SBege $u riumen ,

bie

im

lange

lief

voraus,

Sufifteig

unb

fo

braute

©treefe weit ge*

eine

um

lagen.

bie

©teine

9tad) meiern

20*

Digitized by

Google

4G0

Steife

um

mit

bic

wieberbolten 2fu$ruben «rretd)ten wir enblid) bie

von bem wir

ge«,

vor 2lnfer liegen faben.

wadjfen,

waren

über

Unterwege« aber

bi« 9

bie

bid)t

einen

(>atte

SBurjet

wir

fließen

faulen

bief

fo

nod)

auf

2Rann$fd)enfel.

ein

al«

eine

Da«

Sluelle.

5Baffer

©efebmaef unb rod) wie ©d)wefelUber.

wir bod) bavon.

3nbef[en tranfen

im

bi*

ber

eines SSer*

#6b«

unb auf berfelben unfer wartete auf $txxn

bianer« boppelt ju fratten fam.

unb

gill

beffen

Gommanbo, benn

len

$uvor gekommen.

ben

befd)Werltd)|ten

lieb

bie

brennenbe

war ibnen 25 STOeilen

^icferfc

2Reü

brei

Ratten wir auf

anp

SSÄumdjen

of)ne ein

©onne

fa(r

f)Atte

fom

fdjfcfeen

fteunbfd>aftUd>ctt §ubrer gab id) jur Vergeltung

STOeinem

Beug unb allen SBorratf) von SMgeln, fo td) bei unb fam enblid) mit bem ganzen Gommanbo glurfwieber an S5orb.

aUe6

mir

ffienigften«

SBegen gemacht,

ba« un« gegen

treffen,

mn.



id)

tabirifdje

Ijatte,

g»an

fief)t

au«

biefer %ad)rid)t,

baß

felbft

forgfJlrrgfhn

bie

9ftad)forfd)ungen nod) nid)t binreidjenb gewefen ftnb, ein gewiffe*

über

?id)t bie

wir

bewunbernSwurbigen ©egenftdnbe

bie

auf

Snfel antrafen.

biefer

mäßigen SWonumente anlangt,

unb bod)

bie

Äräfte

übertreffen fdjemen, fo

bie

$Ba« tytt

verbreiten,

su

befonber«

uberall

fo

bie

riefen

b^uftg

flnb

ßtnwobner gar weit muß man wobl billig annehmen, baß

ber gegenwärtigen

Ueberbleibfel vormaliger befferer Seiten ftnb.

2)enn

ju fte

3aty ber ßinwobner böben wir nad) unfern genaueren öereebnung en um mal« auf 700 für bie ganje Snfel anfefeen finnen*), bie

M

unb biefe alle baben faf* feinen tfugenblicf ibre« geben« ju etwa« anberm übrig, al« ftd) bie notbbürftigflen ßrforberniffe jum %czt*

fommen

in ibrem jämmerlichen 3u|lanbe anjufdjaffen.

G$

fehlt

an t£anbwerf«$eug, fte b^ben niebt einmal tt>r nitbtg^ Obbad) unb bie unentbebrlicbfte Äleibung. junger unb SRangel

ibnen

verfolgen

*

fie

ju febr, al« baß

fte

auf Verfertigung folget

SBtlb

£ie ©panier im ®. £oren*o unb ber gregattc

fRofalia geben tit (SÜanb auf 2000 bte 3000 an. ®tc frfretnen ober ba* Jnnere befc fcanbes ntd>t fo genau ale nur untcrfuüjt }u baben. 6?Dalrymple's Letter to Dr. Hawkesicorth. )

Gtnrootjncr auf £ftcr

*

Digitized by

Google

imb

ju beten Aufrichtung

erforbetlid)

SSaufunji im

S3ir

aud)

fahen

3njtrument,

einige*

ihr gan$e«

?eben

ba«

uberall

$ur

auf unferer

SStlbhduerei obet

minbejren hdtte bienlid) fein f innen, eben fo we*

wir etwa neue ©teinbtuche obet utwollenbete Statuen

al*

antrafen, bie

man

betrauten

hdtte

461

steinten Ätdfte be6 ganjenSßolfS

bie

w&tben.

fein

SBallfahft fein

nig,

1775 -

finnten, ju beten SSollenbung

benfen

fSulen

^

Sorten 1772

in ben

als Ätbeiten bet jefeigen

2)a«

bfitfen.

Sewohner

wahtfd)einltd)fte

jahlteidjer, wofjlhabenber

gewefen

ffe

mäffen al«

e« heutiges

bajj

bie

unb glücflidjer Sage« fmb, unb wenige

Einwohnet ehemal« weit fein

ber Smfel

alfo,

ift

ften« 3eit genug übtig gehabt !)aben, bet ßitelfett

il>rec

^ttnjen

burd) (Errichtung ttetewigenber 35enfmdler fchmeidjeln $u fonnen.

Sie ©puten

altet

^Pflanzungen

ben ©pi&en ber SSetge SBetmuthung. Uebrigen«

man

fo

,

antrifft,

nod)

unb ba auf

()iet

einigermaßen

befMtigen

biefe

wa«

Idßt fid)« fd>n?er befiimmen, burd)

für 3ufdUe bie« »o«, fcwof)l in 2fbftd)t bet 3af)l al« be« SBoJ)^ 2Werbing« f innen ftanbe«, fo weit l)etuntet gekommen fei. mancherlei

Urfachen,

butd)

welche

bie

Umjhitg

biefen

tteranlaft ()aben,

9tur eine Utfadje $u nennen,

werben.

fifyrt

einen

fo

ange-

war SBetwufhmg,

SJulfan angerichtet wetben fann, wollig ^in=

reichenb, hunbertfadje« Crlenb übet ein SJotf $u btingen, ba« in

einem

fo

SSnfel

nicht

ber

fo

gtabe

ef)emal«

benn

roorben,

eben

©et

fleinen Grtbtaum eingefd)(offen wat.

alle

fonnte

fte

burd)

Diepgen

einen

©teinatten

Sßulfan

fmb

weiß , ob

biefe

l)ett)otgebtad)t

Unb

milfanifd).

aud) butd) neuete t>ulfanifd)e #u«brüd)e

©tunbe gerichtet werben. $ahmen S^tete, ja ein großer

ju

Titte

rotes

83dume unb ^jTanjen,

Sewohner, f innen wotben fein, unb auf biefe 2ftt mußten junger unb Slenb (eiber nur aU$u mdd)' tige Söetfolger betet wetben, welche bem Gtbbtanbe entgingen.

alle

in

biefet

2)te

fürchterlichen

fleinen,

bie

5Ef)eil

ihrer

vernichtet

9ttenfchenftguten,

gefdjni&ten

wdhnt haben, unb fanb,

9Ret>olution

#anb

einet

f innen wir bi« je&t noch,

beten

£dn jetin,

wtt

oben

et*

welch* 3Bahetne

eben fo wenig etfldren,

benn

pnb au« einer Zxt #olj gemacht, welche« f)tm\$rt Sage« 2flle«, wa« un« aud) nid)t mehr auf ber Snfet anzutreffen ifh baß fte in weit frühem Seiten hietbei einfallen fonnte, war bie« t>etfetttgt wotben, unb bei bet allgemeinen Äatajfrophe, bie mit fte

:

biefem Sanbe t>otgegangen

bloßen dufall, obet erhalten worben.

$u fein fcheint,

entwebet butd) einen

butd) eine befonbte ©orgfatt

fo

lange feien

2TUe 5Beib«leute, welche wir in ben wfdjiebnen

20**

Digitized by

Google

462

um

3*eife

bie SBclt

matten $ufammen nicht breU unb bod) Ratten unfre Seute bie ganje Snfel faft \>on einem @nbe bis jum anbem burchfireift unb nicht bie geringfie 2Brt()rfd)em(td)fett gefunben, bafj ftd) bie übrigen etwa in einem ober bem anbern entlegenen ©iffrift bet 3« fei »erfrecft Ritten. Steilen bet 3nfel gef^en haben,

fjig

au$,

Söaren fed)S

ihrer

nid)t mef)t als breifjig

tx>irfltd>

muß

ober ftebenfjunbert ÜWanner, fo ober

auSfierben,

waS man

alles,

ober

t>ierstg

,

gegen

ganje 9Jation balb

bie

bisset über bie 2Ker)rr)ett ber

SKÄnner (*Polt;anbrie) angenommen hat, muß unrichtig fein. Sie mehreren grauenSperfonen , welche uns $u ©eftd)t famen, gaben uns freilich nicht tfnlag, ju Dermuthen, bafj fte an einen fonbern fie fdjtenen vielmehr einzigen Sttann gewohnt waren*, gan$ beS ©eifreS ber SWeffalina ober

bem

allen

ein fo fonberbareS *P()dnomen,

fd)led)tern

unb

für fo gan$ ausgemacht

Argument,

jebeS

lieber

serfnüpft

trgenbwo

welchem feinS

uns

tneUeicht

verborgen

bie

fo

barin sjMafc Ijaben,

liehe

$6f)ten fein

in

£r;al

abgefonberteS

um

foüten

fein

unb

atfSfdjweifenb

eS

allein

ifl

fel)r

pothefe bie

2)er

flarffle

Saufenb 9Ren=

uns

tyct

als

bie

baS

Sahttier;

frem

man

ving

unb

ben

(äffen.

liegt

etwa

h^tte, bie

faffen.

ihre

befonberS

f)at,

als bie

wenn

eS

#oUJm

man

noch flehen biefe

barin, baß bie 2Tn$af)l r»on fönbern, ,

unb

bie

man

bod) eben nicht ju

bem ©runbe, aus

$Beiber verfielt haben mod)te,

tnbelfen

2Bir

SBetber

auf £>frer* Grilanb gehabt haben

wenigjrenS nid)t aus

unbeträchtlich war.

Sollte

auf

wir wiffen aber, wie

(Scev>olf ift,

bie Seute

$u ©eftd)t Farn

nothig

baß iljm Sanbe geräumig ges

£frer = 6ildnber

Cnnwurf, ben

madjen fonnte,

verbergen

unb wo$u Sie

wahrfdjeinlid),

Rimbert 9ttenfd)en $u

bie

sügelloS

unb ©panier über

muffen.

üt

gefratten wollten.

über bie Snbtaner eine foldje Ueberlegenbeit ber

gefunben,

wir muffen ben Sefer an

fo »ulfanifchen

einige

warum

ein,

eiferfüd)tiger

unb

einem eben

f'onnen,

nid)t

toir

großen Schwierig*

erinnern, beren wir oben erwähnt haben,

fd)en

fatjen

unb baf

übrigen Söeiber waf)renb unferS #tet*

fonnten;

l)aben

wir eS nod) nidjt

iälänbifchen $6f)len ftnb fo geräumig, baß einige

nug

©e*

feine einjige unfrer ^arteten

Ginwohner niemals ben (Eingang

bie

SM

fein.

bagegen betbringen mid)te,

mit noch

l>at

ober

entferntes

ein ftd)

bie $6f)len

eS auch

3war

wäre.

bafj

galten Tonnen,

richtig

man uns

fo

annehmen wollen, wenn fetten

Cleopatra ju

t^et

bod) bieS ungleiche 93err)d(tniß awifchen beiben

ift

eben fo

ge*

5üir muffen bie Sache unentfdnc; bie

?fn*ahl

ber

©eiber

wirklich fo

Digitized by

Google

Sauren 1772

in ben

gering

fein,

al« wir

angegeben haben,

fie

463

bis 1775.

muß

fo

fte

burch einen

ganj außerorbentlichen 3ufaU wrmmbert worben fein, unb babon wdren bie ßtnwohner allein im ©tanbe gewefen, uns einige 9iädjrid)t

mit$utf)etlen

aber

;

bei

Nachfragen fonnten wir wegen

unfern

allen

S3erfud)en

unb

ber 33e£anntfd;aft mit

SEffangel

U>tec Sprache nichts entfdjetbenbeS herausbringen.

um

3(m folgenben SÄorgen n>arb ein SSoot ans 2anb gefd)i(ft, einjunehmen; unb ba es grabe winbfttlle war, fo

SBaffer

ging

ein

um

jweiteS ab,

£anbel mit

ben

ben

(Singebornen

unb

$u,

um

unfern ©orrath

©nwohnem ging

in

Kartoffeln

ju

\>on Kartoffeln

vermehren.

2Cud)

einer

burch t>on

bem getieften Ganot som 2anbe ab unb Ifangs ans ©chiff ju bringen.

(Sin fkrfer SRegenguß gab unfern ?euten (Gelegenheit, einen gu* ten SBorrath frtfd>eö ©affer mit $ftlfe ber ©egel unb Seifert

Nachmittags

aufjufangen. ftd)

aber

ans 2anb$ ba würbe eine Äano.ne an 83orb jurütf fam, unb herauf

ging

ein SSoot

noch

gegen 2fbenb ein SBinb erhob,

abgefeuert, worauf eS fogletd)

fo

fegelten wir Don 9torb*2BejI nach 2öcj!en ab.

SBir Ratten geglaubt, baß wir hier einen guten ©rfrifchungS*

unb

«£)anblung$j>la&

fehl

gefdjlagen.

SSelang war,

unb

richtiger

ftnben

2>en

würben,

einjtgen

machten

fußen

bie

SBertheilung

beS

eingef auft, f onnte ber gemeine

aber

unfre Hoffnung

ber

noch

Kartoffeln,

aber

Ärtifel,

ganjen

SorratheS,

SRann nur

paar

t>on

war

einigem

nach gleicher

wir

welchen

2Äahl= ?)amS unb 3ucferrohr gab eS ein

f leine

bat>on machen. $ifangS, wenig, baß eS faum beS #anbel$ wetth w^r. Sie 3af>l ber kühner, welche wir erhielten, unt) bie noch baju t>on fef>r flei*

Seiten fo

waren,

netr

3frt

hier

gefüllten SBafferS

ten ©efchmadP.

gen

waren,

fo

belief

ftd>

nicht

auf fünfzig @tücf> felbjl beS (>atte öberbem einen fchled)*

war wenig unb

Snbeffen fo unbeträchtlich auch

befamen wir

halfen uns wenigjtenS fo

Diel,

fte

biefe

(Srfrifchum

boch jur rechten 3ett,

unb

fte

baß wir Don ben fixeren ©cor*

butangriffen unb ©alfenfranfyeiten fo lange toerfdjont blieben, bis wir einen beffern ©rfrifchungSplafc erreichen fonnten. 8?ei bem

erbärmlichen 3uffrmbe ber

©nwphner

ifl

eS noch $u toerwunbern,

uns fo r>tel üon ihren 2eben$mitteln, beren 2(nbau ihnen fo fauer unb mühfam geworben fein muß, gufommen liefen. 2)er unfruchtbare harte SSoben, bie ©eltenjjeit unb Abnahme beS jahmen SSieheS, ber SSÄangel an SReufen unb anbern 8;ifcher= gerdthe muffen ihren 2ebenSunterhatt fef>r eingefchrdnft, mühfam

baß

fte

Digitized by

Google

\

464

um

Steife

unb ungewiß machen.

bie Sßelt

ber fte ftdr) non unb SRerfwurbigfeiten

Hefen

@leid)woi)t

*

gierbe nad) unbefannten Jtlemigfeiten

33e* r)uv

un« einen 3!r)eil batton abjulaffen, or)ne ju bebenfen, wie groß unb bringenb il>r eigne« SSeburfniß fei. ©owor)l hierin, al« in un$dr)ligen anbern Umftdnben fommen fte mit ben Grin* Wörnern t)on 9i*eu=©eelanb, 2af)tti unb ben freunbfdjaftlidjen

reißen,

,

Snfeln,

fo dr)n(fcr;,

ber

ju fein fd)ienen,

ir)nen

feljr

3tyre ©eftcr)t$$uge ftnb ber S3ilbung jener SBolfer

baß

man

ben gemeinfdjaftlicrjen Gr)arafter ber Nation

baran erfennen fann.

fogleid)

#aut

Urfprung« mit

gleichen

bie

nafye überein.

9i*eus@eeldnber,

gelbbraune garbe

3>f>re

ift

^unftiren ber #aut,

il>r

wie

tf>re

bie

Stitu

bung t>on SRaulbeerrinbe, ifjre befbnbre Steigung jur rotten garbe unb Reibung, bie gorm unb Arbeit il)rer beulen, bie 2frt, nie tr)re

fte

©peifen jubereiten,

alle«

ba« gibt ifynen mit obbenann*

ten 936l£ern eine große 2Cer)nlid)feit.

*^terf)ec ift nocr)

bie lieber*

©er ©ialer*t auf Öfter« (Silanb fommt in fielen ©tücfen mit bem 9i*eu*@eeldnbifd)en, t>orner)mlicr) in ber garten 2fu«fprad)e unb bem ©ebraud) bet einftimmung

ir)rer

©utturalbudjftaben

,

ju rennen,

3n

uberein.

mit bem

dr)nlid)e$

&iet

©prägen

anbrer #inftd)t

3ug

SRegierungäfotm mad)t einen

ber

J>at

er

jwifcben ben

2fei)nlid)feit

£)fter-6ildnbern unb ben Grinwofjnern ber ©öbfeeinfeln, bie

jwifct)en

ftd)

©er ganje

ben 5Benbejirfeln liegen, au«,

fcfjen

ir)nen

bemerfen

laßt,

liegt

lebiglicr)

in ber mer)rern

minbern grucfytbarfeit ber 3nfeln unb bem grißern geringem SÄaß be« 9?eid)tr)um« unb ber SBolluftliebe ber

unb

ober Grin*

Sftersßilanb, ober 2Bait)u, wie e« in ber 2anbe«fprad)e

genannt wirb, jwanjig

§wi--

Unterfdjieb, bec

ober

wor)ner.

aud)

2fud) bie monardn'föe

tar)ttifd)en ©ialeft.

ijl

t>erfd)iebne

fo

unfruchtbar, baß nidjt über

außerorbentlict)

©attungen &on

barauf

^ftanjen

warfen,

muffen nod) ba$u gr6ßtentr)eil« auf bearbeiteten gelbem, Weldje bei weitem ben germgften Sfjeit be« fonft wüjrliegenben ©er SSoben ift ?anbe« au«mad)en, orbentlid) gebaut werben, tiefe

burd)gef)enb« fleinig fo

feiten,

baß

ftd>

unb

©onne

toon ber

bie Ginroor)ner

verbrannt.

SBaffer

mit SSrunnenwaffer, ba«

ift

no

baju etwa« faul iff, bereifen muffen; ja einige unfrer 2eute t)ü-< ben fogar gefer)en, baß fte, um ben ©urft $u lofcr)en, aucr)wo^( $nweilen

©eewaffer getrunfen.

genommen müffen

2Cüe

natfirlidjerweife

Äirper« einen befonbern ßinfluß tyre

ÜRu«!eln

f)art

unb

r)aben.

©ie

fteif.

biefe

auf

Umftdnbe jufammen*

bie

83efd)affenr)eit if)«$

— ©ie

leben

fer)r

ftnb

fcr)led)t

mager unb unb arm-

4

I

Digitized by

Google

in ben Sauren 1772 big 1775.

gehen

feiig,

nacfenb unb

aUe

fafi

fyaUn feine SSebetfung

von ber $i& e am meinen gange 83ebecfung nur in einer Sebermufce.

ben Äopf,

für

465

weit

bod) befielt bie

berfelbe

übrige unbebecfte £f)eil beS ©eftd)tS

als

leibet;

©er

punftirt ober mit Starben

ifi

von 2Cnftönbigfeit mfiffen natürlichem von ben Gegriffen gefleibeter SJolfer fein. Der 9?einlid)feit wegen flufcen fte S5art unb £aare, fo wie foU d)eS auch ju.SEonga* 2abu geflieht; bod) fdjienen fte bemXuSs 9Ran fann ftd) vor* fafc weniger als jene unterworfen $u fein. ftellen, baß bet Ä6ntg eines folgen 83olfS eben feine fonberlid)e unb merflidje 83orjuge vor bem Untertan genießt. SSenigftenS bemerkten wir nichts, baS etwa bafur ()dtte angefehen werben 25ie JReligton ber Sinwohner ijl uns ganj unbefannt fonnen. geblieben, weit begleichen abfirafte 3been wrer Äo* 3l)re

befchmiert.

weife

SJegriffe

t>etfd>teben

fe&r

,

nige errietet ftnb, haben eine große 2fehnlid)feit mit ben f)il^eu

nen Stguren, fonnten geute

Si'S genannt, bie

SBornehmern

ber

grdbniffen

ausgegeben

bafur

fte

auf ben SRaraiS ober 23e*

Sahitt

aufgeteilt

Sie* §euer

haben,

welche

,

unb

gldubifcheS leid)t

obgleich bie

bamit verbunben

eben fo

unb

ftd)

©enn

fehr.

Einwohner in

fein

ber

f6nnte,

irrten

fo

fte

als

ihres

aber*

boch viel*

3Rangel beS 33rennhol5eS

fegt bie

9lothwenbtgf eit, fehr fparfam bamit umjugehn, in ad)t ju nehmen, baß bie ©peifen, wenn fte einmal bie

mit geheilten Steinen jeit

fte

Grtnwchnem jur SSereitung ©panier vermuteten, baß etwa«

£>pferfeuer anfahen, bienten ben GrffenS;

5Sir

ftnbet.

nicht für @6($enbitber Raiten, wie JRoggeweinS

aber

fte

man

$u

in bie

Srbe vergraben ßnb,

nicht $ur

Um

wteber t)txau$Qtt)Qlt werben.

SSom fagen,

weil

3ettvertretb

wir

fte

ber Öfler-ßtlduber

niemals

bei

wiffen wir nicht« $u

etwa« angetroffen, aud) nie

fo

3Dod) Snfirument bei ihnen gefehen haben. gan$ baxan $u fehlen, weil 9ftaru*waf)ai, ber bei uns an 33orb fchlief , fo viel vom Sanken fprach, fobalb wir nur erff feine 33eforgntß, wegen Sicherheit feiner ^)erfon,

ein

muftfalifcheS

fdjeint eS ihnen nicht

gehoben tyitun.

Äriegerifd)

ftnb

fte

im minbeften nid)t geftnnt; ihre Armuth ju allge-

benn ihre 3af)l ift $u unbeträchtlich unb mein, als baß etwa innerliche Unruhen finnten.

©ben

fo

Äriege verwicfelt

unwahrfcheinltd)

werben fönnten,

iff

eS,

weil

unter ihnen

baß

man

fte

bis



entgehen

in auSldnbifdje jefet

noch von

Digitized by

Google

466

um

Sfetfc

Snfel weif

feiner

bet

bie

,

haben f6nnten.

fonfl einigen 8Serfef)r

fie

bte SÖclt

tynen baju naf)e genug wdre, ober mit SBenigftenS fomt*

ten wir hierüber toon ben (5inwof)nem feine belef)tenbe 9iadjrid)t

6twaS

eingehen. achtet

mit

Idnbifdjen

fonberbareS

tterfcfyiebenen

gleicht,

2Crten

t>erfef)en

es inbeffen, baf fie bem unge* &on ©ewetyr, baS bem 9teus©ee

ifl



jtnb.

5Bir

wiffen

aber

hierüber

eben fo wenig, als ÜBtc manches anbre, 2fuffldrung $u geben. 2Benn wir, wie wir uns ftyon oben barfiber gedufjert b« MilfanifcheS geuer jerftort $u werben, fo finb

gehabt, burch

©nwofyner weit mehr 5U bebauern,

©enn

33olf.

unb

in

biefem

unb baS 2tnbenfen

mäjfen ihnen bann 2(rmfeligfeit

aß mit

feiiger

fmb unb

ben als

jene.

fef)r

fe^r oft,

haben

als jebeS weniger

Salle muffen

2tnnefymlid)feiten bed Sebent,

ben, wiffen,

J

baß £)|ier*ßilanb etwa ehemals baS Unglücf

sorauSfe&en,

ben,

unb

bitter

fie

bte fie

bat>on

t>on fielen SBortbeitot

Dor Seiten gehabt

unb

ihr jefctger SJfangel,

SDiaheine bejammerte tyu

fein.

er fdjien

bi