Die Tätigkeit der deutschen Ingenieure und technischen Truppen im deutsch-französischen Krieg 1870-71 [1]

383 69 22MB

German Pages 305 Year 1872

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Tätigkeit der deutschen Ingenieure und technischen Truppen im deutsch-französischen Krieg 1870-71 [1]

Citation preview

^cfbjitg 1870-71. ©te

Slintijjfdt ber

Sngenieure

i)eiitf(|eii unb

1870

im beut[d^^fransöft[(^en triebe

5(uf {)ö^ere S3eran(affung

— 71.

unb mit S3enu^ung ber amtttd^en Quellen bargefteüt bon

^au^tmann im

3ngenieur=^or:^)0, lEommanbirt

unb

Seigrer

jum Sfngemeur^^omite

an ber Ärieg^^Sllfabemie.

rkii'^v^f 54 Schill«^

X äJJit

4 harten unb 2

iBei-liu

(Srnft

©iegfrieb &i)ni9li(t)e

^Betragen.

1872, 3[yiitt(er

^ofbndjtiQnMnng.

^o(]^ftra6e 69.

unb bie bentfd)eu 3ngenieure fönnen biefe ^arfteüungen ^au()t^ fäc^üc^ nur eine (Erinnerung an bie in treuer ^amerabfc^aft Verlebten

STage bieten,

inbem

tec^nifc^en !Detai(§

ben

§au(3t3n?e(!

ber barin

für ha^

grogtent^eitö

Ser!e§

biefe§

beftel)t,

33ergeffenl}eit

bie

bie fo

©tubium

einge^enbe

au^gefc^toffen

md}t

au§

trerben

bem

Vielfach ^erf^ütterten

5{uge

erforberlid»en

mußten, ^u

unb ba^er gn

um

verlieren, (eic^t

ber

an^eim faüenben Öeiftungen ber einzelnen Offiziere unb

5lbtl)ei(ungen in

einem

©efammtbitbe ^nfammen

53eran im 3itU 1872.

gu faffen.

HAROLD B. LE~ L- ""Pary BRIGHAM YOüNü UNiVERSlTY PROVO, UTAH

3tt(ialtg=S5ergeirt)ttiS.

«Seite

(gintcitung.

Uel'erbttcf

meur*.^or^g

über bic Drganifation ber

tei^nifc^cn 2^ru^)jen

itiib

bor htm Kriege

5lu§na^me be§ 3[Berberfd)en ^oxp§>)

(Srfteö

t)on

^a^itet

9Qh^

I.

ref(:.

D^cratiottcn

Uebergaitg über bie S){e

^nge*

....

h[§>

gur (^ernt^

^ari^.

ber

I.

IL ^rmee

unb

bis

jum

SJJofet.

6—10

^rmee

10—11 11—13 13—14 14-17

@cf)ta^t bei (SoitrceHeg 9le!ogtto05irung öott S3ef(i)ießung ber

X^'mxMt

öftticfjett

gort6 öon

^t^

S)ie II. ^trmee

SnjetteS

Uebergaitg über bie

^a:|)iter.

»fet

.

öon max§

ia

21—21 24—26 26—29

Sour

©^^ebition gegen ^out

öon (^raöelottc

on

ber

bon (^^akl

©d)tnc!^t

bi6 S^orrol)

3. ^ofition

geöeS— ©einecourt— 3)la{3iere§— Slmetange

4. ^ofition

malxot)-

5. ^ßofitiou

gaiHt)— ©erbignt)— äJlontol)

dfjaxlf)

6.

^ofition (Soincl)- STrS $?aquene?i)

7.

^ofition

3JJerci)

8.

^ijofition

auf beut

®(^(uß'^S5etrad)tungen ber

^aut— 9}larH)

te

Men

.

.....

.

156-161

:

bou ber (Sernirung§*^rttiee

O:perattonen

Kapitulation toon (Srftcö

^a:|)ite(.

W^%

^Belagerung

'SRittt

Dfto&er

162—176 ber

I.

SIrinee

tjon

bt§ gitm ^affenftiüftanb ref|j.

111—119 119—125 125—131 132-135 135-138 139—145 145—150 150- -156

eeiHe^Ufer

.

.

eingenommenen Stellungen

Dritter ^bfdjititt.

74—76 76—94 94—103 103—110

Scrnirung im ©^jcsietfen.

S)ie

1.

Ueberfic^t

63—67 67—72 72—74

95efd)iej3ung

ber

bev .

171

^rbennen*

geftungeu.

A. S3e(agerung bon

2::f)ionbiIte.

1.

^Itlgemeine $?age

2.

(Sreigniffe

3.

Sie ^Belagerung

k

bor ber ^Belagerung

172—174 174—176 176-183

B. SBelagerung bon SDZontmebt).

C.

D.

1.

ungemeine

2.

©reigniffe bor ber SBetagerung

3.

2)ie iBeragerung

li!age

^c

183—185 185—186 186—191

S3clagerung bon SJJejiereö. 1.

ungemeine Sage

2.

(greigniffe

3.

Sie SBetagerung

k

bor ber SBetagerung

^anbftreic^ auf 9locroi

191-193 194—200 200—205 205—208

VIT (Seite

3tücite6 ^a))ite(. Operationen bev

5trmee im Sf^orbtueftcn gvan!*

I.

208

xdö)^

A. SBetagernng Don ^agemcine

1.

^Berbnn.

$?age n.

209—211 212—214 214—216

n?

f.

bor ber ißelagerung

2. (Sreigniffe

iBorfe^rnngen jur S3efagerung

3.

B. Söelagernng bpn 2a gerc. 1.

5iagcmeinc

2.

SSetagerung

^^agc u.

0. Operationen ber

I.

216-217 218-220

tu

f.

^Irmce big

311

öon

ber (Sinna^mc

220—225

9?ouen

225—231

D. einnähme öon Slouen E. (Si(3^erung

Don S^onen gegen

Eingriffe

auf

bem

linfen

232-237

©eine-^Ufer

F.

(S^|)ebition auf

G. Operationen ber

I.

S)c5em6er hi^ 1.

unb mit

f)ätte

biefelbe

Gräften

^aar^Ufer

fo

fommen

bann ber 5Irmee

bann im (Staube getüefen

lan^t Sßiberftanb

fein

ju

öod^te^en

unb

üJ^ergig

bei

©egenb

unb

t)on

(Saar*

mit einem ^^ei( ber

Zxi\)p^

6000

aB

5(uf^

gtrar

ber

in

füllten

tjon

tl^ren

5luguft

!^ie

üollftönbig

armirte

3J?ann

üerfel^ene

g^eftung

übergel^en.

einer ^rieg§=33efa^ung

(Saar(oui§

baß

tinfe

^eibe ^or!p§

gu

3.

©rog be§ YIII. ^orp§

\)a§>

toui§ !on5entrirett. ^)en

am

^rmee-^orj}§

erl^alten,

S3efe]^(

SO^ergtg— @aar(out§

Sinie

ba§ VII.

fid)

ben

urf^3rüngltcl^

@tü^pun!t bienen fönnen, träre,

hi^

(eiften,

fel^r

felbft

2.

bie

fo

überlegenen

^rmee

l^erange^

tnürbe.

^a^ VII.

^Irmee-'torpg

äJ^ärfd^en überfd^ritten, errei(^te ber größte

iüar

3:^eil

l^atte

3uü ^orp§ am

am

be§

'üa^

31.

(Sifel=

M

Gebirge in forcirten

Zvkx

!on§entrirt

unb

3. 5Iuguft bie angetüiefenen

(Stellungen an ber Saar.

^ie äJ^ettlad^

ben

1.

gelb^^ionier^tompagnie

eine S3rü(!e über biefen ging,

!l)it}ifionen

fc^lug bie

an

biefem

öon einem

gum Uebergange benu^t mürbe.

^age

bei

!I^eil ber bei=

Säl^renb be0 S3ormatfd^e§ Sauf ber

!ogno§5iren (äffen,

um

^(uß^Uebergängen

rechtzeitig

S)ie

14.

ber

aud^ bereite eine für ben

l^atte

®it}ifion

==

^riicfe

erforberlid^e

unvorbereitetem 3}^ateria(

an§>

VIII.

tpar t)on ben Pionieren be^

äl^nlid^e S3rüc!e

eine

ben Sngenteurftab re=

bitrdf)

treffen gu !önnen.

Snfanterie

(100m. Sänge)

(g^tüeig

ben ganzen

SBorberettnngen gu ettna erforberlic^ tüerbenben

^etb^^ionier-^omipagnie

1.

Uebergang

Zxkx

bt§

(S:ob(eng

SJiofet tjon

bal VII. Sorp§

l^atte

hzi

l^ergefteüt;

'äxrmt'9^ox)p^

bei ^erncaftet erbaut.

!^ie

1.

5lrmee Ijatk

@aarburg

Öinie

S[ßabern einfttüeilen nic^t

Slrmee

bie

trirte fic^



SKabern— So§]§eim,

in

ben ^efel^I

aber ingmifi^en

golge

p überfd}reiten

am

beffen

3.

an biefem Sage

träl^renb

erl^alten,

Sluguft

unb fongen^ ber Sinie

in

ber

S^l§ei(e

bie

2.

5Irmee



Dtttoei-

erreid^t l^atten.

^Itge^

5(m 4. 5Iuguft nal^m

(er— S^l^ole^

ein

unb

5(bt]^ei(ungen auf ben

W

bie 5Irmee

(SteKung ^tbaä)

über @aar(oui§ [tar!e

(ieg

9?e!ogno§5irung§:=

©tragen nac^ Z^m'oiüt—'^^^ unb 8t.

2lt?o(b

Dorgel^en.

©a

in^tütfd^en

aber bie (Straße

ürd^en ber 2. 3(rmee übertDiefen trar,

mee

tonn

norbtreft(id[}

5ßenbe(— Dttrt)ei(er— 9^eun^

(St.

fongentrirte

fo

am

(Saarbrücfen unb trat

fid^

bie

1.

^r-

6. 5Iuguft i^ren S3or=

marfc^ gegen bie (Saar^Sinie an.

!Da§ VII. 5(rmee^^orp§ (Strafe üorguge^en unb

ben

er^iett

^efe()(

ben

Von (Su(5ba^

redeten

fj(üge(,

tjorrüdte.

ba§

I.

^ie auf (Saarbrücfen gegen SJ^ittag

gum

Stngviff.

l^eran ften

unb

auf ben

!^er

(eiftete

Sebad^er*=

t>orgel^enbe

gog

^orp^

14.

inbeffen

bedte

^at)a£lerie^'I)it)ifion

fongentrirte

fid}

Snfanterie^^iöifion

geinb unb

abgiel^enbeu

geinb

^

3.

VIII. tort?§ bi§

fd)ritt

bebeutenbe

ba^er

bei

ftieg

fofort

^erftärfungen

^ö^e be§ ®a(gen=S5erge§ ben l^artnädig^ ha^ t)a§> ®efed^t gum (Stellen !am. Wit ^ü(fe

auf ber

SBiberftanb, fo

3.

X)ie

5(rmee

ber l^erangetommenen Z'ijzik be§

mee gel^örenben

ber

5lüantgarben in ben Sf^ic^tungen auf (Baax^

't}k

brücfeu unb 53ö(!(ingen üorgufc^ieben, tüäl^renb ba§ tnefttid^

auf

9:oxp§>

VIII. üoxp^ fomie be§ gur

getang eg

jebocf),

2. 3(r=

ben ^einb gur 5Iufgabe

ber fämmt(id}en ^ofitionen gu gmingen. !^ie

13. Snfanterie-^iüifion

l^atte

ingtnif^en

auf

^erantaffung

be§ (5^enera(^^ommanbo§ be§ VII. 5Irmee^^or})§ bie (Saar bei 35d1^ (ingen auf ber

t>om geinbe

intact

ge(affenen

majftüen ^rücfe über^

8 fd^ritten,

8teöung be§ geinbe^

toax gegen bie ftar! berft^att^^te

gerüdt unb

l}atte

O^üdguggltme beffelben bebro^t.

fotnit bie

^ei lnl6ru(^ ber

ba§

irurbe

®un!el(l^ett

unb

3n ter

na'^m

ben

t>on

'oa^»

^ie

©a0

VIII.

(S^id^ern— @^Ung unb

33el^ren,

in

Salbei ton

(S|)id^ern

^orfe§ ^feüng tnnrben Don ber 1.

begog

8.

unb

eine

bei

"ȧofition

burd^

fotoie

unb

VIII. ^rmee=^or^§ im Saufe be§

Einlage

^Sertl^eibigung^'^inirurbe.

tierftärft

!Diefe

g^elb^^ionier^^ompagnie

3. 8.

burd^

5Iuguft

üon 8f)id^ern, Sßerl^auen ber

fortifüatorifd^

5Ibfd^(u^ gebrad^t, \ia ber

erbeutet.

auf bie 9^ad^rid§t, ha^ ber geinb

bie

nörbtic^

be§

5lrbeiten

5um

Säger

7. ^luguft bei fjorbac^

im Sauf be§

S3atterie^@m^(acement§ be§

am

fid^

5Irmee^tor|)§

ergreifen tüode,

bie Dffenfiüe

rid^tung

fotgenben 30^orgen

tierlaffene

42 x^a^x^m^tn,

5Irmee fongentrirte

erfte

(Saarbrücken.

Sifiere

grangofen

ber

^orbac^ tourbe au^er bebentenben Sßorrätl^en ein unbefj)ann=

'pontontrain, beftel^enb an§

t)on

(Seiten^

(S^efed^t

am

13. ^iüifion abge£roc!^en nnb befehle biefetbe

gorbac^

tJor==

au^gefül^rt

5luguft

^einb feinen ^f^üd^ug

be§

aber

nid^t

ber Ü^id^tung

in

auf (Saargemünb fortfe^te. !Die ^Itjolb

2.

1.

3lrmee benu^te

i^ren

für

tüeiteren

^Sormarfd^

@trage S5ö(!(ingen— Subtüeiter— ©t. ^üolb,

bie

auf ifionen

T)er redete

ben ®efenfit)*^ofition 2.

^

erl^alten,

fter}en

2.

in

gu bleiben,

bi§

Mf)-

unb 33ettange

5lrmee ftanb

einer

Qn^

M

üorgubereiten^ bie

t)on

ber

5Irmee beabfid^tigte 9f?ed)t§fd^tr»en!ung au^gefü^rt fein.toürbe.

^ie 92arf)ri^ten

im

großen ^auf^tquartier liegen

e0

inbeffen

^avDptma^t be§ geinbeg im 3)ie erfte

33ormarfd§

5lrmee

gegen Wl^%

fefete

fort

al§>

am

12. ^uguft

gtoeifetfo^

eingegangenen

erfd^einen,

9flüc!5uge auf 9}?e^ begriffen

in

golge beffen

unb stüar

rüdfte

am \}a^

'oai

bie

fei.

13.

Huguft i^ren

I.

5Irmee^Korp§

9

^or^3§

23etbe

T)a§>

9^teb öor.

VIII. ^orj3§

lic^

bie

an bemfelben Xage

SBßaö ben ber 3. tauatlerie^^iüipon 3)^ofeI

SJ^e^

jtüifi^en

erl^ielt.

mm

mög^

m-mee

beab==

über ^ont ä

©trage 3)Ze^— S3erbnn üorgnfd^ieben.

SJ^oufjon big an bie

über bie

2.

bie

^a-

bie 1.

aufrecht

taöa£(ene:'1)it)ifion

bie 5.

frangöfifd^e

erl^alten,

mitertjalb 5!J^e^ gu überf^reiten;

SJ^ofel

fid^tigte

ber 2. 5lrmee

bie 5Intreifung

^at>aaerie''X)ii}ifion l^atte

!Die 3.

bte

mä^renb

blieb in Oleferöe,

^Serbinbung mit

i?aüerie=X)it>if{on bie

über

5It)antgarben

i^re

[c^oben

m^

ta^ VII. ^Dxp§>

imb Öaitbonüiöerg,

nad^ a:ourceae§— ß;^aufft

anbetrifft,

unb

Brüden

fefte

tüaren.

tiorl^anben

nid^t

5l^iont?i(Ie

bag

bemerten,

gu

i[t

fo

anl^eimgefteüten Uebergang

htn

'^laä:}

t>om Sngenieur-^anl^tmann t)on ber @roeben tiorgenommenen 9^e!og=

no§§irungen befanben

bei

fid^

^agonbange, ^(ettange

^anconconrt,

unb Söange (Seilfähren mit guten (Straßen-'^Serbinbungen auf beiben 5Iud^

Ufern.

be§

Df^elogno^^irung

bie

l^atte

3)lofeMlebergange§,

bei

^ö^en be§

meil bie

fein tDürbe,

(eid^t

befonber^

^lettange,

bur^

ftd^,

\ia^

dauern

tiertiäünigmäßig

bem ünfen Ufer

auf

t»orl§anben u?ar,

eingefaßtem (^el^öfte

bie

3.

^at)at(erie=®it3ifton

[dmmtMjt

an

^ru^^^en

t?or.

ging unb fanben

!^a ber ^ai)a(Ierie-^it)ifion

fein ^rücfen-i(Ie

S^id^emont jur 2lu§fül§rung, inbem ber geinb bafelbft ftärtere Gräfte tierfammelt

l^atte,

fo

eine Ueberrafc^ung

\)a^

beffelben

fel^r

untüal^r-

fc^einüd^ fein mußte. 5lt§

bie

eine

fofort

breiten

^tuß

1.

^Irmee

größere

(gtangg

frangöfifd^e

^x\^a^i

Uebergange

l^atte,

trurben

über ben ^iWa 25

(B^xxtt

9^ieb

erreid^t

l^ergefteüt.

!Die Pioniere (e0

bie

be§

I.

4 ^rüdfen,

Pionier ^ Kompagnien

bei

^Irmee^^or^^^

trä^renb

^ange

\)a§>

fd^lugen

in

VII. ^oxp§>

ber '^af^^ burdC)

t>on

feine

3

unb ^ourceüe^ 5 Uebergange au^

10 unöorBereitetem

nen unb bom erften 5(rmee

^akxxal g^einbe

(teg,

l^erftet(en

ntc^t

hci^

fo

S3rü(!en

gerftörten

im fangen 15 Uebergänge

ber öorl^anbe^

inet,

ber gront

auf

tüaren,

t)or]^attben

ber

bie für

ade gäHe aitggeretd^t l^aben tüürben.

'^a^ ben am 13.

^eftimmungeu

troff euen

@te(lung an ber öorgefc^oBene

5Iuguft foüte bie

mit bem ^(uftrage, bie

1.

gaüe

©ro§

t^a^

ber

ge^

5(uguft in il^rer

unb ben geinb burd^

Ut §ö^e öon

in

SIrmee im

iräl^renb

14.

^tvä ^orp§

beobad^ten.

(üa^ 3. unb 9.) rüdten bi§

am

5Irmee

1.

fraucaife t?erb(eiben

D^^ieb

^ilüantgarben

gu unterftü^en,

bem großen Hauptquartier

t>on

toeit

ber 2. 5lrmee

^a^nt)

33ud^^

refp.

eine§ feinblic^en Eingriffs

ben 35ormarfd^

SIrmee

2.

gegen bie 3)(ofe( in ber 9^id§tung auf ^ont ä 3}?ouffon unb SJ^arbad^ fortfe^en foüte.

@^(ad^t am

5I(§

tüurbe,

ba§

9}?ofe(ufer

SfJüd^ngeg

ging

bie

fic^

ben?og

balb

be§

ein

SKrmee

I.

gum

gegen

ivieberum gront

benfetben

augerorbentlid^

l^eftiger

gurüdgegogen

5lrmee^torj}§ l)atk bie 3.

bem loie

tinfen glügel bie

^orf^g

I.

bie

18. Snfanterie^!Dit)ifion bemonftrirt

abgietjenben

machen,

d^

ber

mit

(iegenben

red}ten

^at}aöerie==^it)ifion

be§ VII.

§u

bie

2.

unb

3.

I.

^rmee-^orp^

üorberei^

be§

toöl^renb

gebeert,

^abaüerie

^

^iüifion

I.

auf fü=

I}atte.

(l^ieutenant

gelb ^ Pionier = ^om(}agnie VII.

©oe^e unb ^(einom) gur ^ertüenbung.

erft

gtitgel

33on ben ted^nifc^en Gruppen !am ein !r)etac^cment ber

ponier-^ompagnie be§

l^atte,

ber geinb in bie unter

fic^

^en

l^atte.

ben

^am)Df,

ben Kanonen ber gort§ Suüen unb (e§ S3otte§

©teüungen

angegriffen

^orf)§

=

Eingriff

©inbruc^ ber ^unlel^eit enbete, nac^bem

teten

auf

begonnen unb anfd^einenb gur (Sicherung feinet

5Iüantgarbe

geinb üor unb

ben Uebergang

mit feinen ^au^tfröften

ba§ VII. 5lrmee=^or^)§

entfpann

14. 5luguft.

9^ad^mittage be§ 14. Sluguft i^on aüen (Seiten gemelbet

baß ber g^einb

linfe

am

bei (SourceUe^

1.

^arnfe)

2oxp§>

gelb^ fott)ie

(^auptleute

T)a^ erftgenannte ©etac^e*

ment fäm^fte im herein mit bem 44. Snfanterie^Ü^egiment auf bem recl}ten

glüget ber Slrmee, ben ber geinb

genen Gräften gu umfaffen

Inbru^ gen n^ar.

ber

DunM^eit

auf,

fud)te.

^a§

nac^bem ber

gegen Slbenb

@efed)t

l}örte

mit Ij'm

überle^ erft

bei

feinbtid^e Angriff abgefc^ta-

n ^k

unb

2.

f^elb-^iomer^^ompagnte be§ VII. 5Imee:=^orp§,

3.

S3e9mn be§ ^am^)fe§ tjom Hauptmann ©oefee gu einem §alb^

bie bei

bataiHon formirt trorben traten,

13. 3nfanterie-!^it?ifion

ber

folgten

§ur Unterftü^ung ber

Ijart

bebräng^

bi§ la ^(anc^ette, tünrben

t)ier

ten Snfanterie in bie erfte

©efe^t^ünie t)orge3ogen nnb übernalimen

in

14./15. Slugnft bie S3or^?oftenfteüung ber 13. 3n=

öom

ber 9^ad^t

bem

fanterie^®it)ifion auf

eroberten 'Sd^lad^tfelbe.

9^e!ogno§5irung öon Söl^renb

ber

53[rmee

1.

t?or

unternommen.

5lm 13. 5luguft lüaren ^atroniüen ber an

bi§

bie

S^ore

über ga^I

l^atten

mar,

engagirt

SJie^

berfelben eine (^^Jjebition gegen bie ^eftnng

Xt)dk

trurbe tjon einem S]^iont)iüe

©ro§

"oa^

^tl^iontiiUe.

SJielbungen

be§

S3rü(!en!o}3fe§

baß

tatjarierie^^Ditoifion

^l^iontjille

t>on

Dber^^ommanbo

'oa^»

ber

unb

geritten

berartige

ber geftungS^^efa^ung

unb 3Ser^aIten

gemacht,

3.

5Irmee

erften

einen ^anbftreii^ gegen bie fjeftung für au^fü^rbar errac^tete.

^ie lugfagen

5(n§brud^ be§ ^rtege§ gtrang^lüeife

geftung befd^äftigt tüorben trar, ber

5lnft(^t,

!Diefe

baß

5Iu§fagen

belogen

btgung^fäl^igfeit ber fe(ufer§, mittelft

fotüie

M

beftärlten

namentüd^

fid^

M

ben 5lrmirung§^5Irbeiten ber

geftung mit ßeid^tig!eit

bie

ber

^reugifc^en 9^eferüe^^at?aüeriften,

eineg

Dber^^ommanbo in genommen tüerben !önne. ha§>

auf

bie

geringe 33ert^ei^

bemad^ten geftung§mer!e be§ linfen Tlo-

fdilec-^t

auf bie ^affirbarteit ber ^ofel oberl^alb ber geftung

einer leidet ^affirbaren gurt^.

demgemäß mürbe

\>k

31. Snfanterie^^rigabe,

t)erftär!t

burd^

1 @§!abron unb bie 3. gelb^^ionter^^omj^agnie

eine (eid^te Batterie,

VIII. 5lrmee*^or|?§ (|)au|)tmann

9^id^ter)

unter ^efei)( be§ ©eneral

©rafen ©neifenau mit ber ^lu^füljrung be§ §anbftreid^e§ beauftragt.

^er

SO^ajor

to.

©iefe

3ngenieur= (Stabe

t)om

ber

I.

Slrmee,

bor mel^reren Sauren bie ^eftung refogno^äirt ^atte, tüurbe

tad^ement^^tommanbanten ^ur Verfügung !^ie 55rigabe

mürbe

Sll^ionbiüe in SD^arfd^

14. SKuguft

ber

Dlad^t

bi§ eine

in

am

gefegt

bie 9^ä]^e

erfjielt

auf ber (Straße ^ou(a^=

ben

üon ^^^ionüitte

gebeerte ^lufftedung

bem ^e-

geftetit.

13. ^luguft

unb

metdjer

33efel^(,

am

3Ibenb be§

tjorgurüden,

§u nel^men

unb

am

mäljrenb folgenben

9)lorgen in aüer grü^e einen ^erfud^ gur Ueberrumpetung be§ ^Ia|eg

gu machen.

12 ^te ^rigabe

führte ben Ibefol^tenen 5ßormarfd^ gegen ^^ionöiöe

unter ^eobad^tung

gur ®ei)eim§a(tnng

aller

UeBer

au0.

berüd^en SO^aagregeln

be§ Ueberfaße^

bt^ponibten

bte

Sru^3pen

erfor-

lüurbe

berartig üerfügt, \)a^ ein Z'^di ber Snfanterie mit ber ^Irttüerte

^aüaüerie eine

bem {e

an ber

einem ^ionier-^Detad^ement

genen ^^a^n^of birigirt

ZeU

gegen

unb gegen ben

bie SJlofe^te^te

re[p.

um

tüurben,

3)^ofe(ufer,

gegenüber

3 (Sturm==^otonnen mit

tüä^renb

einnel^men foüte,

^rüdenfö^Df,

gung

bem regten

auf

Sf^eferüeftellung

unb

(Stabtbefefti==

ber S^eftung gele^

fübttd^

mit

53erbinbung

bie

bafelbft

bie

SO^e^ 5U unterbred)en. i)ie Pioniere

ben

mit ben

traren

au^gerüftet.

:c.

Kolonne

!Die erfte

^affirung ber f^urt^ bie ^etegra-

nac!^

follte

^Dl^enleitung nad^

^e|

3erftörung

über ben Keinen ^ül^Ibad^

ber

ßdi

längere

^ie

bie ©ifenbal^n burd^

fü^rSnben 33rüc!en

auf

unfal^rbar mad^en.

Kolonne

gtüeite

^efeitigung

Sege0

unb fobann

nnterbred^en

fomie

ben Huftrag,

erl^ielt

gurt^ ^u

bie

^e^'er 2:^or einzubringen.

f^reiten unb burd^ ba§ bie

^etar^

(Sturmleitern,

nöt^igften

im

^arriertl^oreg

eine§

(^§>

tväxt l^iergu

be§

Sßaffenf^la^

burd^=^

gebecften

be§ Ü^aüeün^ unb

ber ^rieg§=2:i§ore ber ^ontregarbe,

be0 §au)}ttralle§ erforberüc^ geinefen, be^gleid^en bie ^^^pörung t?on eine Arbeit,

§n)ei ^WQ'^^iitfen,

ungenügenben

nur

SJ^itteln

ben 5ur ^i0^)ofition ftel^enben

bei

bie

bann 5Iu§fi^t auf ©rfolg

ipenn

l^atte,

ber geinb boöftänbig überrafd^t tporben tüäre. !Die

be0 (in!en

Öein-^fabe

unb

Kolonne foßte

britte

T)k Kolonnen,

tt)e(dC)e

t)om ^rüdenfo^f

l^ielten

fobalb

inbeffen,

angefommen maren, baß

lieg,

^^reußifd^e \)ai

bie

nid^t

geuer

gurtl^

mel^r

in

unb

^6ten

ber

geftung

errei^en

bemerlt trorben

golge

getüiß

be§

lüurbe

mit

[tarfen a}?ofel!e^le mit ben

ipar.

tüeld^e^

^a

bebeutenb

gett?ac^fenen

tion

er-

ber tt?ar,

erfennen erträl^nte erftärte,

3ßafferftanbe0

auc^ anbere geftung§mer!e \)a^

einem ^anbftreid^

t>ollem dttii)t,

9—10 m.

2000

ber geftungSmerfe

mitgenommen

in^tüifd^en

fei,

Wd^e

gül}rer

tüelc^er al§

fo

ber

circa

beboud^irten,

be gufe

S3Di§ in

bem

an§>

(eb^afte^ geuer,

giemüd^

ein

^^affirbar

eröffneten,

abgefel^en

bie

U^r

9}?orgen§ 3

entfernten

ber Hnmarfd) ^f^eferbift,

^el^te

bie

äJ^ofetufer^

bem

auf

e^calabiren.

bie ^et)('3}?auer

(Sd^ritt

ber ^urtl^

nad^ ^ajfirung

Ijol^en

auf bie geftung

ba eine ©gcalabirung ber 9J?auern

irol^l

ebenfo toenig

13 gelungen

tuürbe,

fein

^te

erfte

5lrmee

nad} ^l^e^n^

@ro0

na^m bag

16. 5Iugu[t

^o[eI

ber (Seiüe unb

gtüifd^en

rieuj:— ^rri^, mäl^renb ba0

I.

ein

würbe

inbeffen gur 3Ser-

birigirt,

:c.

ber

(Saarlouig im 5lnmarfd^

troffen fein tüürbe.

fo

lange

begriffene

am

beg

2:^eil

(Sin

baß

fo

^arbe

SIrmee

bie

be[e^te.

(Stellung

eine

unb §mar auf ber Sinie ^omnte^

16. 5Iuguft 9^a(^mittagg

gu bleiben, big bie

ftel^en

unb mit ber fenirung üon 3.

beiben 9}lofe(ufern beauftragte

auf

in

5lrmee=^orp0 nac§ ^ourcelteg für 9^ieb

mit bem 5luftrage, bafetbft

bereite

gefid^erten

im 5l(tgemeinen

^errain*5Ibfd^nitt bon ber ©eitle big (St.

^rmee ben

aJ^efe

gut

fel^r

15. ^uguft

^a§ VIII. ^ovp^

(ängerung be§ linlen glügel^

5(m

am

)o^xUk'b

i^ren alten @te(tungen.

riidte,

ber

^^or^^affage.

3J?efe'er

toon

gorcirung

bie

irie

VIII.

9^efert)e=!Diüifion

überf^ritt

5Irmee=^or:f)g

unb

bie 3}?ofe(

einge^

bet^eiligte

fic^

an ben kämpfen bei SRegontiiöe.

T)k ^ionier-^'ompagnien erhielten

am

gurü(Jen

unb

beg

VII.

VIII. ^Irmee^tor^^g

imb

5lbenb beg 16. 5Iuguft ben ^efe^^f, nac^ ber Wlo\e{ db^ biß

eöentuelkn Uebergang ber

für einen

5Irmee

I.

er^

forberlic^en 33rücfen ^er§ufte(ten.

^ie ^om^^agnien

mit

üor ^Tageganbruc^

trafen

^orbereitungg'^lrbeiten, S3efe^(en

'iici^»

Uebergang

ba

na^

Dber^f ommanbo

ben tjom

Um

bereit ftel^en foüten.

bie 5lufmer!fam!eit

3Kofe(=Ufer in

unb

2.

beg geinbeg

am

ber 5lu§fü]^rung

5lrmee

begriffenen

unternal^m

abgulenfen,

ben

t?on

auf ben

17.

auf

^luguft.

bem

tinfen

großen O)3erationen ber

bag

5lrmee=Sorpg

I.

17. Sluguft eine ^efd^ießung ber oftüd^en gortg "^ie

erlaffenen

VII. unb VIII. ^Irmee^^orpg SJ^orgeng 9 U^r gum

33efd^iegung ber öftüc^en ^ortg t)on Wlt^

t»on

33rü(fen=

an ber Tlo\el ein unb begannen algbatb mit ben nöt^igen

^raing

1.

ben

bon

am

SJ^e^.

SIuffteEung ber gefammten 3^e(b^5Irtit(evie tüurbe

bemgemäß

gum

2^e(egra}}]^

^ö^engügen

Tl^xctj

ber 2. unb

tion

(a

grange

genommen, nad^bem

bie

au^-

böig

big

erforbertid^en

3. getb^'pionier^^ompagnie,

unter

©mplacemeutg öon

tl^eittoeifer

S3enu^ung

ber franjöfifd^en Sd^ü^engräben unb Batterien, ^xlant irorben tparen. !Die

Entfernung ber 5lrti((erie=^ufftenung Don bem gort Queten

betrug zitva biefeg

^ort

4000

(gd^ritt

gerid^tet.

unb mürbe ^a^ li^mx

l^auf^tfäc^Ud^

gegen

!Der JJeinb beanttoortete 'Da^ biegfeitige geuer

14 im ^lllgemeinen nur nod^ ni^t

bie

am

@tn

nodj nic^t beenbet irar.

^au

ba

fd^tüad^,

^trmirung ber ^ort§

artiüeriflifd^e

17. ober 18. 5luguft gegen bie im

gort^ Ouenleu nnb (e§ ^otte^ mit ge^

t)olIenbeten

nügcnben Gräften unternommener ^anbflretd^ toürbe möglid^er Seife gelungen fein*);

gtoeifetfiaft bleibt

e§ Jebod^ immer,

ob eine ^el^aup^

tung ber ^ort§ an ben fotgenben ^agen mögüd^ getrefen toäre. nad} bie

Tlzt^

9fi^ein=5Irmee

gurü(fgen:orfene

5ine§

iebenfaü^

l^ätte

Die

Sßtebereroberung ber gort§ gefegt, bereu ^ef)au^tung,

an

bem

bei

Wlan^ei an au^gebe^nten rütoärtigen ^ommunilationen, augerorbentlid^

getüefen fein iüürbe.

fd^tpierig

ber gort§

!Dte ^efd)te§ung

übrigen^

l^atte

^tüzä

il^ren

üoK-

[tänbig erreicht, inbem ber geinb (nad^ feinen eigenen eingaben) }eben

^lugenblid einen üorujärt^ X. unb XII. ^or^3§ aufge= "üa^,

III.,

fotoie

tüä^renb bie 5. unb 6. llaüaüerie-DiDifion, gefolgt

2 3nfanterie=Dit?ifionen

t)on

unb

©tragen ^Bingen-^^ölflingen gugemiefen,

D^enürd^en

5Im

5lrmee.

5j[rmee^^or^)§ fon)ie ber 5.

^^agemarfd^

einen

II.

be§ III.

lY. ^Irmee-^orpg

unb

bie

5lt)antgarben bilbeten.

Die Di^pofitionen fen,

'iia^

\)a^

erfte

be§ Dber-^ommanbo^

treffen

brüden einnel^men unb

am

feine

6. 5(uguft bie

traren

bal^in getrof==

ßinie 9^eun!ird^en^3^ei^

^üantgarben mögüd^ft

n?eit

t»orfd^ieben

foHte.

*) (S6

nur

ift

inbeffcn nid^t auger ^d^t ju laffcn,

ein ^(vmee^Äor))^ auf

bem

ha^

rcdjtcn 9}?ofehifer ftanb.

om

17.

unb

18. Sluguft

15 5lt§

2luguft bie Dffenfibe

§tüaiig,

6.

an ber Zeit ber II. 5Irmee

Unterftü^ung

gur

be§

^f^od^niittage

@aarbrü(fen abgtel^enben

t)on

bie

eilte

Snfanterie^^itiifion

5.

am

5lrmee

I.

unb ben

ergriff

^einb gum fjrontmac^en marfd}irenbe

ber

Slüantgarbe

bte

ber I. 5lrmee

^erau unb trug in tierüorragenber Seife gu bem glücüic^en Erfolge be§ ^ani^3fe§ 'Die

Bei.

5lrmee

II.

IX. unb X.

be§

Pionieren

ben

2ox)p§>

mee i^ren 33ormarfc^

^kd^bem geräumt

jei,

felbe fid^



fic^

unb

'^a

in ber 9^id^tung

^rüd'en

unb

mit ber

große §an^3tquartier öermutl^ete,

tia^»

fübUjeftUc^e Ülic^tung

eine

gefd)Iagenen

I.

eöent.

bie

©eitle gurüdgegogen

tooburd^

ein,

(St. 5Iöo(b=3}^e^

gül^tung

bie

31m 11. 5luguft nid^t unnja^rfd^einü^,

(eiften

eine

)^a^

bem

ein

inbeffen

^ie

ber

IH.

5Irmee=^or:|3§

!^l^ei(

^f^ieb

3(rmee

II.

Sflec^tgj'^tüenfung gu t^oügiel^en,

fte^enbe

bem großen

erl^ebtid^er

linfen Ufer

mürbe,

t)erfu^en



erfc^ien

'ij'dtte,

unb

mit

für tpelc^e

^Dabergeinb II.

5Irmee

^^ateau:=(Sa(in§

Siberftanb gn

bei

gaulquemont

ha^ ^iüot Bitben unb gu biefem Q'm^d^

SO^arfc^ric^tung

früijere

bie

i?or,

t^or-

ben ^efel^t,

\)a§>

Slrmee

am

l^atte,

lieber

13. 5Iuguft

foltte.

Dom lO./U. SInguft

inbeffen bereite in ber ^lai^t

bie

bemgufotge

rücfte

^au^^tquartier

bal^er

mit ber 9ftäumung feiner ftarfen (Stellung begonnen bie

bie

tourbe.

gu t)erftär!enbe !I)efenfit)^^ofttion au^trä^ten

eine fortifüatorifc^

fo

fc^tug

ber

be§ geinbeg

francaife

erl^ielt

ber-

'tiai

©trage (Saar(oui§=T)ieu5e i}erfo(genben III. 5lrmee geinonnen

lüärtg 9}2efe auf

5(r==

auf SJ^e^ fort.

5Irmee bie birelte (Straße

Verließ bie II.

tjon

l^erau^gefteüt Ijaik, ha^ ©t. SlDoIb t)om g^einbe

bie DJ^ofet

l^inter

auf ben

enger S3erbinbung

an ben folgenben S^^agen in

fe^te

§um ^^ei(

(Saar

bie

überfcJ^ritt

in

!onnte

fo

aufnehmen bie

Öinie

unb

33ud^i^=

tüä^renb bie 5. ^aüatferie^SDiüifion bereite ZaQ§>

guüor big ^ont ä ÜJiouffon unb !Dieu(ouarb

üorgefc^oben

tüar

unb

ben ^efel^I eri^alten ^atte, bi§ gur (Straße 9Jie^*33erbun tiorguge^en. (Sbenfo

foüte

$ont ä 3Jiouffon :iDiefe§

X.

bag

an biefem ^age

bie

10. 2luguft

feinem

SJiofel bei

überfc^reiten.

^orp§

quartier |)eC(imer

Slrmee^^orpg

l^atte

(ettna

bereite

9

am

9Jieiten

ben ^remier^ßieutenant 9^eumeifter

t)on

^ont a

tion

SJ^ouffon

üom Sngenieur^Stabe

^anpU entfernt)

mit

einer

(ggfabron ^ufaren nad^ QueSnoi^ für (Seiöe gefd^idt mit trage, t)on t)ier

au§ unter ^ebednng einer ftarfen

legrap^en^Öeitung 3^anci^

unb ©ifenbaljn

unb ^ont ä 3}^ouffon gu

auf

irgenb

gerftören.

bem luf. ^atrouiüe hk Zt-

einer (Stelle

glüifc^en

16

®er

genannte Dffister gelangte and^ an bemfelC6en ^age bi§ an

mnrbe

bte qn. ©ifenbal^n, ber -lelegra^)]^

hai'O gerftört,

ber ^Berfuc^ gut ^^^pörnng ber ©ifenbal^n

^^^

^er^^^^^^^^

terte

f^^f^^^

^a^

an feinen ^f^üd^ug benfen mn^te.

i?on

^anc^ nad^ ^ont ä

Don "^ont ä 3}^ouflon

fübüc^

bi0 ba^in

(g^ifteng

nic!)t

(iegenben

be§

fel^r (ebl^aften

beren

toar.

tvax

finbüc^e 3Rofetbrüc!e gu relogno^giren, bie t>öüig

am

bereite

W

um

^ont ä ^ouffon borau^gefdjidt,

13. Sluguft nac^

Zxnippm^

3Jiofelbrürfen,

feften

Dber^tommanbog

^

^etad^ement

äJ^ouffon in ber Ü^elognoggirung ber

überaß befannt

!Der 3ngenieur^8tab

'i)a§>

ber Sflefogno^girnng

^f^efuttat

beftanb außer ber getttpeifen Unterbrechung be§ tierfel^rg

ba fetnbüd^e 3nfan*

nid^t,

fenern begann, fo bag

S^^

inbeffen glücfte

bort

be=

gefunben

nnt)erfe]§rt

njurbe.

rüdte

Einige (Stunben fpäter

^orp§

X.

be§

5lt»antgarbe

bie

Slrmee*

ein.

Um

ben

S3e[i^

^rieggoperationen

ü^ft 5U

fiebern,

^ont ä

t>on

größten 3ßic^tig!eit

ber

t)on

ber

9}louffon,

mürben bi^ gum

beiten

in ber ^ertl^eibigung^^Sinric^tung

5tn(age

üon

mög=

14. 5luguft

X. üoxp^ (^aupt©ie

vorbereitet,

5lr^

be§ 15. ^ngnft üottenbet unter ^ixh

^JJ^ittag

üon 2 3nfanterie'^omJ)agnien unb

feleiftung

am

tourbe ber nörbüc^e ^^ei( ber «Stabt

unb Öinbow) §ur S3ert^eibigung

tueiteren

toerben fonnte,

buri^ bie 2. unb 3. gelb^^'^ionier-^ompagnie be§ (eute 3J?el)er

bie

für

t)on

beftanben l^aujjtfäd^Iic^

^eden unb ©artenmauern unb

mehreren (S)ef^ü^==(Smf)(acement^

fon?ie

im greimad^en

be§ ®efic^tgfetbe§.

t?or

5lm

14. ^uguft

unb

gn^ar

rüdte

fongentrirte

ha^

fid^

SJiouffon auf betben $D^ofe(ufern unb

garbe be§ ©arbe=torpg, fd^reiten

foüte,

biSlocirt,

'i:}a^

Sirmee

bie II.

me(d§e§

l^ielt

bie

III. tor nad^ ^ud^^ unb ^ant), bag XII. tor^30

nad^ @oIque unb 33atimont,

enbUc^

'iia^»

IX.

^oxp§>

m^

äJ^antoue

imb ©^ateau=@alin§. üDa e§ ber erften 5Irmee trar,

eine

33erfotgung

be§

fid^

l^enben geinbeg borgune^men, 2:^Qge

am

14. Huguft

hinter fo

bie

nid^t

gortg

t>on

möglid^ getüefen Tlzi^

gurütfgie^

am

fotgenben

trurbe bie II. 5(rmee

mit ber 5(u0bcutung be§ erfod^tenen ©iegeg beauftragt.

17 Tja§ DBer^tommanbo

tjermutl^ete,

^a^

im D^ücfguge

bev

auf

SSerbun löegriffene geinb [c^on einen Bebentenben 33orf^rung getüonnen fj'dttz

nnb

lieber

9fii(^tung

tüurbe

bal^er

i?on

birigirt,

ber ©egenb t)on

^ont ä

am

nnb

^ox)p§>

bie

6.

fü]^=

glügel ber ^Irmee

in

follte.

^a^^ttet

üUx

bic Sflofcl.

ber

auggegeBenen ^Digpofitio-

II. ^Irmee

^aüaHerie^^^Ditiifion bie

am

3}^ouffon überfc!^reiten nnb bie

rechte

15. 5tugnft 3lbenb'§ 7 U'^r

D'ber^^ommanbo^

neu be§

auf bie in norbtüeft-

SJiouffon ükrfd^reiten

Uefiergattö

ben

bev

tüäl^renb

2.

Ma^

ber 5lrmee

^ont ä ^ouffon nnb 2J?arBac^e gnr Sl^aaß

©trafen

renben

®ro§

^a§>

ha^ III. Slrmee^

foüte

unter^^alb

SJ^ofel

^ont ä

16. 5lugnft über D^obeant nnb (S^orge

gro^e ©trage $B^e^=3Serbnn bei

Wax§

la 2;;onr

refp.

^iontiiüe

5U erreid^en fnc^en.

X. ^rmee^Sorpg,

T)a§>

ber 5. tat>aüerie=T)iüifion gefegt

lr»ar,

tüe((^e§

t]^ei(tt)eife

foKte ben S3ormarfd^

fe^en nnb bi§ ©t.

am

15. 5Iugnft unter

bem ©d^u^

bereite nac^ ^^iauconrt in Wax\(!^

auf ber ©trage SSerbun=3}?e| fort=

tiorgel^en.

,g)i(aire

!Da§ XII. 2Irmee=^orp§ n^urbe nad^ ^ont a SJ^onffon nnb "ak gegen bie Tlaa^ betac^irt.

^at)atterie:=T)it?ifion

fäd^fifd^e

!Da§ ©arbe^tor^Jg

bem ©ro§ ^erneconrt; ©aigeraig erreichen. ^Inlüeifung,

foCtte

mit

bem

3)^arbad^e erl^ielt

(e§

ref^?.

gleid^geitig

bie

rechten g^Iügel

ber III. 5lrmee

am

16. 5Iugnft nad^

auf 9'^anc^ gu fud^en.

T)a§ IX. 5lrmee==^or

mit ber lüantgavbe O^amboncourt, mit

bie

erhielt

9}2ofe( bei

fobalb

übcrfc[)reiten,

ben ^efe^I

ha^»

^oöeant unb

III. ^ox\)§>

oberr)aIb biefe^

ben Uebergang

t>oß-

5ogen I}aben iDürbe.

@nbli^ mar ha^ bitbete,

angemiefen,

II.

am

^Irmee^'^orlpg,

toetc^e^

bie

^Irmee^Q^eferiJe

17. 5luguft ben 3}Zofet^Uebergang

ä SJ^ouffon §u beginnen. ©oe^e,

bie beutfci^en

Ingenieure 1870—71.

2

M

"^ont

18

.

Sa0

Slrmee anbetrifft, fo

bie I.

^aben, ben

gefeiten

erl^alten,

S3efel^t

l^attc

am

erft

tüic

biefelbe,

toir frül^er

17. 5luguft bie ^D^ofel

5u überfd^reiten.

SSon

größten Sßic^tigteit

ber

Operationen auf bem lung

einer

ben

für

großen

ber

öon gluß^Uebergängen, inbem

^n^aiji

nur 4 33rü(!en üor^anben toaren,

23er(anf

lüar bie fd^tennigfte ^erftel^

linlen Sjf^ojelufer

mögtic^ft

gtiidlid^en

bie

ben 3lrmeen benn^t toer-

t>on

ben Tonnten.



iraren biefe^:

1) bie |)ängebrii(fe bei

(5^orni^,

M

bie ntaffiöen S3rüd'en

2)

^ont ä

Dieutonarb unb

533^ouffon,

^D^arbad^e.

4

!Diefe

njeber

t?om

noc^

t?ert^eibigt

gan^

x^^in'i)^

intalt

Srüden

gelaffenen

iourben

unb mußten ba^er ben Uebergang

U\üa(i)t

über bie äRofel außerorbentüc^ erteiltem.

@0 9)iouffon,

ftörung

in fel^r lurger

fid^

gum

!Dienfte

bebingt toorben

^om

W

a)2ofel

bie

33ei

(Srteid^terung be§

t(eift)

1.

neben

ber

beren Qtx^

un§ gang

inbem

fjat,

ber

be§

(Erfolg

16.

^raud^barfeit ber genannten S5rü(fen

be§

leidsten

9)^ofet!ä]^nen

(3/4Ü)?ei(en

über

Uebergänge

^erjufteden,

abäun?arten.

mürbe am 5(benb be§ 13.

unter

33rürfe

bie

am

gefd^tagene ©c^iffbrüde

nörblid^

3lrmee^^orpg t^eittoeifer

^enut^ung

au§ un-

eine ^rüd'e

^age

fotgenben

umgebaut

(^au^)t==

in

eine

tourbe.

S3ei (S^^amptt).

bon ^ont ä SJ^ouffon.) 5trmee=^ort)§

abjurücfen,

inbeffen

X.

gelb-33rüdfentraing

15. 5luguft 9}iorgen§

(^^ampzt}

SJ^ouffon.

Uebergänge^

l^ergefteßt,

nier-^ompagnie be§ III.

am

^ont ä

feften

2.

nad^

ß^orn^,

ben^erffteüigen laffen,

getb^^ionier^^tompagnie

vorbereitetem 9}?ateria(

erl^iett

hd ^ont ä

i^ergeftellt:

be^ 3J?ateria(§

an^

M

13. 5(nguft ab lourben folgenbe njeitere

5Iuguft burc^ bie

mann

l^ätte

S3rü(fe

ift.

1.

3ur

Qüt

geleiftet

burc^

5ll§eil

^^^

^ifion

überfd^ritten

bereite

am

Tlo\el

^or^)g==5Irtit[erie

@o

SD^ouffon.

SD^orgen

be§

Slbfid^t,

fte

jur

al^balb

T)k

unb

9J2ofet

SIrtiderie

bie 6.

auf ber

hzi (Sorni^

bie

bal^er fogteid^ begin-

iüerben.

gleid^mie bie 5. 3nfanterie^!Dit»ifion

^ont ä

biefetbe

erl^alten,

fonnte

!Diüifion,

t3on

gum Z^zxi

Uz ^om:f)agnie 5lbenb§ 8V2 U^r tüoüte, mar ingtüifd^en ber allgemeine öom Dber^^ommanbo angeorbnet, unb

3nfanterie'T)iöifion

§ängebrü(!e; bie

i?or^

2l(§

Slrmee

hk

2V4

^a^ ber

^ofet

bie

^ompagnie^^ommanbeur

ber

(äffen.

fofort gu überfc^reiten.

ein,

^rüc^e

bie

inbeffen

Um

9^ad[]mittag§.

6. 3nfanterie^!Dit3ifion

^a

tnerbe.

beginnen

IL

V/2 U^x

inbem ber Uebergang über

ber SJ^annfd^aften

mit bem 5lbbru^

l^atte

ber

t»on

ließ

fo

irieber abbred^en

um

begann

S)er S3rücfenbau

ber

^atiaUme^

öoreriüäl^nten

beg III. ^oxp^ benu^te bie S3rü(fen

tüurbe e§

16. 5(uguft

bem ben

III.

torjj^

abgiei^enben

ermögtid^t,

geinb

angu*

greifen.

!Die S3rüc!e bei (S^ampzt) lüurbe

am

16. 5luguft in eine Soton-

nen-SSrücfc umgebaut.

*) 3)tc

mciftcits

Kolonnen fonnten ber

fic^

im

an ber Oucuc bc6 'äxmtt^^oxpB marfd^ircnben

nid^t

immer

rcdjtjeitig

^erangejogcit

hjerben,

SSerlauf beö gelb^ugeö me^rfaci^ füf)Ibar gcmodjt ^ot.

2tu(f|

Tticr^Äom^agnien fotüie bie (eichten getbbrücfen*S£rain6 iuaren bei einigen

Äor^S ^äuftg

nid^t

an

bie

^öntoit«»

ein Ucbelftanb, bie

Seten ber Slöantgorben genommen unb entftonben

huxä) bei t)ielcn ©efegen^eiten imerfe^^bare B^itöerluftc.

2*

^io^

Wcmu^ ^ier*

20

4—5^4

Slm 9^ad§tntttage be§ 16. 5luguft (bon ber '^atjz

btefeg

gefc^lagen

burd^

Drte§ Dom

III. 5Irmee^^orp§

ber

!^etad^ement

ein

U^r) n)urbe

in

^onton-S3rü(fe

eine

ge(b=$ionier-^ompagnie

1.

(ßientenant (Stocfel)

^ie ^rüde

nnr für ben Uebergang be§

urfprüngUc^

foüte

nnb 12. ^oxp^ bienen nnb bann abQ^'bxo^^n boc^ auf l^öl^eren SSefe'^t

^ei

4.

^onc^

blieb

toerben,

9.

inbeffen

[teilen.

fernte (2000 @d§ritt

Don ber

(s;^nnje^.)

füblic^

1.

getb-'^pionier^^onUDagnie

IXI. 5(rmee^^or)3§ (^au^Dtmann ^un^e) mit

bem Wakxial be§ $on^

tüurbe

biefe 33rü(fe

5Iud^

ton^^raing

®er Srüdenbau begann am

gefd^lagen.

9^ac^mitta9§

3V2

nnb !onnte

Ul^r

(Seitens be§

©rüde au§

untiorbereitetem !Die

f)er§uftenen.

im

^xxtf,

^enu^ung bie

tüerben.

beauftragt,

5lngnft

^tüifc^en

auf 17 S5ö(!en ru:^enbe Sßrüde Sßefentlid^en boKenbet.

S3ei 5Irr^.

U^r

2V2— 4V2

3}lorgen§

be§

eine

8a 8obe unb (5orn^

baute bie 1. 3^elb=

^Mmann)

be§ YIII. 5Irmee:=^or:f)§ (|)au})tmann

^ionier^^^omi^agnie unter

im

17. Slnguft

17. 5tuguft

16.

SJ^ateriat

6.

2Im

am

80 m. (ange

tttüa

i^aufe be§

fc^iüiC::

5lrmee^^or|)§ tüurbe bie 3. gelb^'ipionier^tom^

(Sd^n(§ II.)

(|)an|)tmann

l^agnie

trurbe

IX.

U^r öoüenbet

5luguft

Öa ßobe ^oite.

33ei

5.

(befonberg tüegen ber

erft

rigen 9^ampen=5ln(agen) bi§ ^Ibenb^ 7

16.

gelbbrü(fen^2:rain§

leidsten

üon 6 U(}r SJ^orgeng

ab

^rüde

eine

bei

ben 2:ruppen be^ VIII.

t)on

^or|)g benufet tüurbe. 7.

unb

8.

S3ei

(Sorni^.

5Im fpäten 5lbenb be0 16. 5Iuguft

erl^ielten bie

bei

^ommerien^'

bit^ouaürenben ^ionier^^om:pagnien be§ YII. 5lrmee-^or}3§ ben fel^t,

gtnei

Brüden

^agnien in ber

bei ßiorm^

nac^

"^Ui^i^t

oberl^alb ^f^oü^ant burd^

3un!er), 3.

W

Ut

2. unmittelbar

fonnten

am

fc^tagen

ber SJiofel ab. 1.

unb

®ie

rüdten erfte

alte

glätte

bie

getb^^ionier-^om^^agnie (§au})tmann

(^au^^tmann

17. 5(uguft $ö^orgen^

in 3Serbinbung

au^gereid^t

tom=

S3rü(!e n^urbe

®oe^e)

9 Ul^r

l^ergefteKt.

l^aben

mit ben tüürben.

4

tjorl^anbenen

!Die

Die

paffirt trerben.

l^emnad^ iraren im ©angen 8 neue Uebergänge über l^ergefteüt,

bie

neben ber ^ettenbrüde burd^ bie 2. unb

^eib^ Pionier 'Kompagnie

Brüden

gn

33e==

bie 3}^ofe(

Srüden

Brüden* ^rainS

für

be^

21 (S^arbe,

ober

IL, VIII., IX., X.

I.,

nod^

tl^etltüeife

^eferöe.

in

bai and^

äJlittelft

8 Srüden über

forberlid^en g^aö^ nod^ fo

mib XII. a^or^^^*)

Zxain^ !onnten

biefer

er^

bie 9)^ofe( l^ergefteüt tüerben,

nnterl^alb Tlz^,

ein Ufer^Sed^fel

gang

Biteben

^.

5.

bei 9?id§emont,

in ted^nifd^er SSegiel^nng augfül^rbar getrefen fein tüürbe.

^er Uebergang ^a^

Slrmee bei (Sorni^ nnb

bie I.

meinen

ber 5(rmeen über bie SJ^ofel toax fo bi§}3onirt,

n?eiter

felbffc

ging

mand^mat

bei 6;orni?

3n

golge

be0

in

fo

t)on

bei

inbeffen

©orn^.

(Statten,

bebenfüd^e

obgteid^

bie

(Sd^toanfnngen

großen §anptquartier eingegangenen

t?om

be=

gefperrt tüerben mußte.

t)a^ biefetbe mel^rfad^

geriet)^,

gtüdtid^

im Slöge^

5lrmee foüte,

U^ Srncfen

5Irmee and^

na^te ein S^^^eil ber II.

^öngebrüde

II.

bie

ben Uferiüec^fet öornel^men

füblid^

©er Uebergang

^xxt),

SSe^^

baß big auf Seitere§ aüe 33agagen)agen auf bem redeten Ufer

fe^(§,

gurücfbleiben foöten, irnrben bie fonft unt>ermeib(id^en großen

(Btodm^

gen mögUd^ft

ettüaiger

befeitigt,

gteid^tüie

burd^ biefe 5lnorbnung

ein

außerorbentlid^ er(eid§tert tüorben märe.

^f^ücf^ng

3.

^o^itet.

bem

S^jctaliottCtt auf

iinitn Mofctufer»

©d^tad^t t)on 9Kar0 (a Slonr.

Pa§ X.

torp§

ä äRouffon unb

•ißont

^or^3§,

tüie

ß^orn^ nnb

bereite

überfd^ritt

fd^on

15. Stnguft

gegen S^^iaucourt

rüd^te

bemerlt,

am

om

^ont ä äJ^ouffon

gegen bie

fotüie

p^^en fed)t

t)or,

bie t?om

entfpann

*)"2)a§

SrainS.

fid^.

IX.

gum

geinbe

©er

fotüie

ha§>

III.

Eingriff gegen 35iont)iC(e

fübtoeflüd^

ftar! befefet

Q^einb,

has

M

^a^ III.

bei ^l^ampei^,

betoirfte.

unb

n^eftlid^

a)?ofeI

tüäl^renb

3lbenb ben Uebergang

2(m 16. 5Iugu[t 3}^orgen§ 10 U^r ging bie 5. ^at)aiierie=©iütfion

i)or,

bie

biefer

toaren.

tor!p§

unb ^(aüign^,

Drte gelegenen @in

foioie

^In-

(eb^afteg (^e^

mel^r ober toeniger überrafd^t, n^urbe

X. Slrmce-^Äot^S

befaß

nur h\6)tt ^elbbrücfen*

22 balb gurüdgeiüovfen, bte 5.

rüden öftli^ ber (Straße ®or§e^ißionbtlIe 5lrnouIb unb

Ibel^au^Dtete

Offenfiüe be^

näcftge

bie !l)örfer S3iont)i(Ie

felbe

bie

.g)ü]^en^

^oi§ be @t.

inieberl^olte

l^art^»

nal^m

3nfanterle==^tt>ifiün

^(atiignt;.

X. ^otp^

auf gonüide

bie Üiii^tung

fjatkn

traf Bereite

ein Bei ^'ronüiöe

unb fonnte

bie

bem

auf

Bebrängte

[tar!

beginn

Bei

eingefd^Iagen.

um IIV2 U^r

X. ^oxp^

^rigabe be^

6.

Kolonnen be§

!Dte ntarfd^trenben

be§ Sanonenbonnerg

^ie

^einbe^.

H^

fotote

gegen

(Stellung

biefe

unb

ben

Snlanterte-^Dbifion Befehle

(£ine

(Sd^Iad^t-

6.

Snfante^

rie-^iöifion unterftü^en.

ein

ber

auf

^lateau

(Straße

ben Kolonnen ^el^rt

©edung

!©ie

mad^te unb

®egen

Eingriff t?ürging.

ber

nur nod^ burd^

3nfanterie*!Dit}ifion fonnte

neuen

biefen

gur

g(an!e ber 6. ber 5. ^a-

bie ^(ttaquen

trobur^ ber ^einb fd^Ueßlid^

werben,

toaüerie^lDibifion erreid^t

aU

gegen 'üa^

X. 2oxp^

ün!e

Bebrol^ten

fel^r

fritifd^er,

aBmarfd^irenbe^

(S^onflan^

nur tpenige 33atai(Ione beg III. unb

Eingriff \ian'ozn

SSerfügung.

(Situation

bie

— !Doucourt—

^ruöiüe gum

fübtid^

mürbe

Ul§r

SJ^e^

mit

^or|)0

feinbüd§e§

2

gegen

D^ad^mittagg

i}on

einer loeiteren Dffenfiüe aBgel^alten Ujurbe.

Sßä^renb

biefe ©efed^te

©egen 4

(in!en ^Jtüget [tattfanben, loieg

aüe Angriffe be§ geinbe^ mit ©rfolg gu^

bie 6. Snfanterie^^itiifion rücf.

bem

auf

Ul^r 9^ad[)mittag§ trafen bie

unb

Bei S^ronöiöe ein

griff bie

^eten ber 20. ©iöifion

©iüifton in 'oa§

Sßalbgefed^t,

l^eftige

nörblid^ Sßionöide ein, tüäl^renb bie ^or:p§=5(rtiüerie ^luffteKungen ge-

gen \)k

19. Snfanterie-'lDiüifion

!Die 33efe]§I

Zek

erhalten, fofort auf

marfc^irenbe

Wlax^

Zonx an unb

la

fid^

16.

bie 5U

SSerfügung

(Sd^tad^tfelb gu rücfen.

2Bebe( (angte

erhielt

©teöung

be§

X.

geftettt,

^ox^ß^

Ul^r

treftlid^

>Der

t)ür3uge]^en.

SBrigabe

Beftel^enben

'oa

eine

{^an);)tUntt

üBerau^

la %o\xx beBoud^irte.

Tltt)tx

^a§

16.

au0

l^atten

ßinbott?)

eröffnete,

©ie

bie

Regiment ging

[tarfe ^ofition

©rftürmung be§ legten

unb

^ertoenbung für

ted^nifc^e

ber geinb ein ^eftigeg ^rtitoiefeuer

fliegen; Bei

4

uac§

ben 33efe^I, üBer biefen Drt gegen

feinblic^en

gefunben toerben fonnte.

SD^^arS

!urj

an ber

!^ie

einem §a(B^33ataiI(on formirten 2. unb 3. gelb^^ionier^

linfen glüget gegen bie

au§

SDHttagg 5U (St. ^itaire hen

l^atte

unb 57. Infanterie ^ 9?egiment

tom^jagnie

nid^t

'tia^

33rigabe

ben redeten ^^lüget ber

bem

Kolonnen naf^m.

t>on 33rut)ilte anrücfenben

üor,

ton

gur

Pioniere

auf

toetd^er

bem au§

foBalb 'oa^ 9fiegiment

näd^ften Sln^ol^en tourben er^

[teilen

5IB^ange§

üerfagten

bie

23 Gräfte ber

5um

Oiütf^uge auf S^ront^iüe genötl^igt.

Sf^egiment ging 'ta^ 1.

auf

SJ^annfd^aften unb

crfrf^öpften

t)ö(Iig

beffen

SJ^e^er) gunt

ba§

^lügel

redeten

Uor,

Eingriff

üom

Df^ec^t^

be§ 57.

^Bataiflion

O^egiment trurbe

\)a§>

16. Snfanterte^

(Hauptmann

^tonter-^albBatatöon

im gleiten

unb

3nfanterie:=Üiegtment§

t)a^

folgte

^Ireffen

^üfiüer^

öataiüon. !I)a0 erfte ^Treffen

brang gegen

aber aud^

^ofitiott Dor,

tuaren

l^ier

überlegene geinb gegen

ireit

bie fjront ber [tarfen feinbtid^eu

bie

fd^on

Sataiüone

gefd^tüäd^ten

fel^r

ber

at§

gebrod^en,

Gräfte

bie

gur Offenfiöe vorging.

®a§

^ionier^^atbbataidon befe^te bie ^orb^ unb

SÖßeftfßifierc

be§ fe^r bid^ten Sßa(be§ unb eröffnete ein S^iraideurfeuer gegen ben

glügel be§ geinbeö.

(infen

5lerrain

gang

erl^eblid^e

iBäl^renb S3er(ufte

W

erlitt,

Slüanciren (eid^te Serrain^Sßeßen, bie feinblid^e mörberifc^e

Snfanterie

geuer abgaben,

offenen

fanben

\)k Pioniere

beim

gute

©ecfung gegen

\ia^

eine

f)kx

'oa^

fo

bem

aitf

bie SSerlufte

öer*

l^ältnigmägig geringer traren.

fd^toärmen,

5urü(!§og,

fallen

l^erunter fid^

füblid^er 9?i(^tung möglic^. t?iüe

bie

^xaä)k.

im

mit

S3erein

(a

gleid^toie

33oi§ be§

W

am

l^atte

fid^

Srigabe Se==

obgleid^

6.

bie

auf

fpäten

t)on

9^ad^mittage

in

\)a^

@te]§en

öerfud^te

be§ VIII. unb

2;i^ei(en

gum

tjorge^^

Snfanterie^l^ibi-

^ignon§ unb bem S3oi§ be ©t. Slrnoulb l^ier

in

lieber bei ^Iron*

\ia^ ^artnäd'igfte

!^er ^einb

"ipofitionen bel^auj^tet.

fie

n^ar nur nod^ in

geinb

ben

fid^

-

5. Snfanterie=X)it>tfton

gu mad^en, tourbe aber toelc^e

ber Saüaüerie

öon

allgemeinen 33etoe*

^our

Qvix 5lufnal§me ber

Sößä^renb biefer ©efed^te

ben genommenen

bem

fd^üegüd^ iber

^ax^

ben

fammetnben S3rigabe tourbe Uz 19. Snfanterie^^^Diüifion

5ogen,

fion,

bie

fid^

bie ^ionier-^om^^agnien,

!^er Öiücfgug auf

folgen.

^iraiöeur*

bid^ten

unterl^ietten,

aüancirten unb

guter (Steöung maren, gegnjungen,

gung ju

in

^tagenfeuer

mel^rfad^eö

§ang

tl^nen befe^ten

bet

ein

bie

frangöfifd^e Snfanterie

bie

inbeffen

'äi§>

nun

in

in

gortfd^ritte

IX.

^efed^t eingriffen,

^or^?^,

gurücfgc^

l^alten.

!Die

16.

unb begagirte griff

3nfanterie=!Dit>ifion

W

5.

M

Snfanterie *!^it)ifion,

Spornt)

über bie 9)^ofe(

befonberö burd^

ben 5In^

gegen bie feinblic^en ^fieferüen, bie in ber (Sd^lud^t gtoifd^en 9^e^

jonbiüe unb ©ratoelotte ftanben; bie

ging

re^te ?J(an!e

be§ III.

bie

25.

5lrmee^^orj)§.

Snfanterie =^iüifion

Um

b^dk

V/2 U^r 5lbenb§

24 machte ber geinb einen legten

unb enbete ber ^amp\ gegen 9

!DerfeIbe mißlang aber

Sie Inguft

oben

tüir

bei

^a^ «Sd^Iad^tfelb ^u kljaupten.

33er[nd},

unb unterl^alb

gnm

fonnten big

gefeiten l^aben,

glüdtid^en Verlauf be§ ^ampfeg,

am

l^alb

^ont ä

nur

SJ^ouffon

^Da^in-

ausgereicht l^aben toürben.

bie

16.

5Iugu[t

unter-

§änge==33rü(!e

fonftruirte

leidet

tüer^

einem un^

bei

felbft

unb 9^ac^mittage beg

SJJittage

be§ 16.

5Ibenb

ä SJ^ouffon 6 Sßrücfen benn^t

'ipont

ben, bie gur SSerbinbnng ber beiben Sl^ofel^^Ufer,

gegen ftanben

Ul^r.

bei

(Sorn^ fotüie bie Saufbrüde bei (l^amptt) gur 33erfüguug, bereu ^rag= fäl^igleit

bei

^txoa

©ebränge

großen

entftel^enbem

tu

feiner

Seife

garautirt toerben !ounte.

@^^}ebttion gegen

^a§ IV. ia A^our

X)a§ ^orpS mar,

mad^t.

2 aJ^eUen

3

ettra

uoci^

toie

ber

SD^eiten

t)on

^oul

^ommanbo

mit

ber

nie be§

IV. ^Irmee-'SorpS

ge=

^arba^e, gegangen

'^a

bie

"^a^^

300 l^^ftenS 1000 ©enera(:=

'iia§>

unb 16 ©efc^ü^en (2 ge(b=^iouier^^ompag*

2.

einen- .^anbftreic^

%o\\i

SJ^ofel

befd^Ioß

fei,

ber

fotoie

bie

t)on

14. Sufanterie^^rigabe

unb 4 4pfbr.)

fd^ujere 33atterieu

M

entfernt,

eingelaufen toar, 'oa^ bie geftung nur

9^ationa(^@arbeu befe^t unb uid^t armirt

^eftung

bemerft,

tior^in fd^ou

$ont a ^loujfou über

tjou

füblic^

unb tüax nur ric^t

§ur Ueberrumpetung

33er[ud^

einen

an bem @c^(ad^ttage bon 9}^ar0

l^atte

5Irmee=^or:f>§

^out

auf bie geftung gu

toer^^

fu(^en.

!Da§ ©enera^^ommanbo

U^r

3)tittag§

geftuug, aller

um

bor ^out biefelbe gur

men

unt)errid}teter

befat)! barauf,

©er ©eneral

trerben folüe.

fotote

\)a^

(enteren

geftung

einer

fd^ü^=(Smplacementg.

ge-

gurüdfel^ren.

^er

bie S3efc^ießung ber

©tabt

^ad]z

anS t)orgenom==

^ommanbeur

^c^erbening,

(Entfernung t>ou

^ont ä ^ouffou

t)öllig

mel§rfad|

ber 4.

ber 1. Sngenieur^Dfftgier, Dberft^öieutenant

©Itefter ermittelten in

ber Straße i?ou bie

^ro^ ^eobad^tung

ben bomitiirenben ^öl^en be§ Hufen 9J^ofe(ufer§

3trtiöerie:=53rigabe, t)on

ben

gegen 1

^arlamentair in bie

einen

Uebergabe aufguforbern.

unb mußte berfetbe

lommanbirenbe ©eneral

ber 5(t>ant:^®arbe

fd^i(fte

übüd>en Formalitäten irurbe auf

fc^offen

t?on

unb

ein

mit

traf

be^errfc^enben (Später

refp.

auf

9J^ont

^t.

Ujurben

ber

1200

l^alben

Wid]d

fämmt(id)e

©djritt {inf§ .^öl^e

geeignete

©efd^üt|e

be§ ©e==

auf ben

25 {el^tgenannten SSerg pladxt

Wit ©enel^migung

@enera(§ trurben glet^setttg

bte 33orBereitungen

geftung getroffen, bei treld^em \i^ bie 3. gelb

be§ fommanbirenbeit

@turm

gutn ^

Pionier

auf bte

^om^^agnie

^

!Die genannte

(Hauptmann Don ^afferfi^teben) tüefentüd^ betfieiügte. Kompagnie gelangte unter bem ^eftigften geuer in bie

S3orftabt @t.

^au^nt^ (nörbüd^ Soul) unb erl^iett l^ier t)on bem ^rtgabegenerat ben S3efe!^I, ben naffen ©raben ber geftung gu überbrücfen unb 't)a§>

Hauptmann

!Der

geftung§''S^or gu forciren.

fogno^girte in ^olge biefe§ S3efet)(eg ben

ber geftung bilbenben

t)on 5Bafferfc^(eben

ben ^aujDtgraben

t'^eiltpeife

^ie 9Re!ogno§5irung

unb 3Jlarne!anal.

9fll^ein==

ergab, ta^ bie baftionirte (gnceinte gtoar nid^t retietirt

aber breite,

Uten beftanben,

am guße

beffelben fül^rte ein

ben unb §ec!en eingefaßter gelangen, mußte

^analbrüde

ftri^ene

eine§ ^aftiong

^ier

bie

freitridig

fid^

bie tanalbrü(!e felbft

ergab,

'iia^

unb !rod^en

ein

fobann

^f^atielin

Einbringen burd^

fönnen.

über

Hefen

unb über

geftung§*2^1§or

inbem öerfd^iebene

toar,

h)o^

!Dte 9fte!ognog§irung

befanben.

\)a^

unmogüd^

gut öert^eibigte ^rüc!e

§u

@(aci§ l^inan bi§ gur ß^rete,

'Oa^

bem

"Spioniere

be=

bem geuer

unter

erreid^en

9f^at>etin§

melbenbe Unteroffiziere unb

gerabe üor

fid^

fie

be§

g^ace

redete

tiefen (^xä^

©etoel^rfeuer

l^eftigften

um

tr erben,

paffirt

öon giemlic^

^äu^

ntit

bem geftung§=S]§ore gu

gu

bem

toon

bie

gunäd^ft

Um

SÖöeg.

trar, inbeffen

!Da0 ©(aci§ toar

3ßaffergräben befaß.

tiefe

re^

bie

^Ibfd^nitte

toerben mußten.

^3affirt

ettüa

500

©d)ritt

iüeiter

unterl^alb eine 2. ^anal=33rücfe öorgefunben

'f^abt,

befd^Ioß ber

^awpU

mann

^?affiren

unb

auf ber Edj)itale beg 9ftabelin§ gu nähern,

um

5luf bie

gen

erhaltene 9^ad^rid^t,

tion SBafferfd^Ieben biefe

geftungSfront

'i:)alU

Kompagnie

300

©d^ritt

gu

@^}ießrutl^en

Dom

fidf)

gu

Kaufen

in ber Sßorftabt

ber genannte Dffigier biefe

auf

't)ai

fic^

ber geftung^front

läng§ ber gan-

nid^t

^äl^renb

muffen,

bie

@t. Wlan^xw:} gurüdblieb, überfd)ritt

^rüde unb

!onnte t)on

au§

l^ier

^Juße be§ (55(aci§ in §o^)fengärten

fiel)

gebecft

big

nä^

bem ^anal gu

l^ern.

§ier tag aber eine offene

burd}

eine

5D^itte

ber Siefe angelangt tüaren, !ongentrirte fi^ auf btefetben ein

foId^e§

big

Gartenmauer begrengt

nid^t

au^gefd^märmt unb eröffnete

biger be§

§au^3ttt)at(e0.

gu,

tüä!^renb fid^

eine befonbere

nad^ bie

ein toeitereg

möglid^

ingtüifd^en

T)a^

5II§

toar.

©ranat^ unb ©etoe^rfeuer, ha^

gum guß be0 @Iaci§

bie

3[Biefe,

tüar. il}r

feinblic^e

Pioniere

S3orbringen

353ir!ung imferer

ber

aB

^ie Snfanterie mar

geuer gegen

geuer

in

m^m

bie 3Sevt^ei:=

an Sutenfität

5lrti(Ierie

nid^t

be^^

S6 mtxtbav madjk.

@tabt geworfen 3.

16 ©efd^ü^e 750 ©ranaten

S^ac^bem bie

augerbent

l^atten,

in

bie

geuer burc^ 2 Batterien ber

'tia^

^Irmee t)om rechten ^JJ^ofelufer au§ unterflüfet trat, lüurbe bie

S3e==

fc^iegimg auf ^efe^I be§ !ommanblrenben ®enera(§ etngefteüt.

9^a^mtttag§ 4 U^r 50g

fam gurüd.

im (Bti^

!Der Sflüdgug ber Pioniere, bie

wax

laffen tüoüten,

iDurd^bre^en erft

ba§ 93. 3nfanterte^9ftegtment lang^

fid^

i^re SSertüunbeten nic^t

unb

fc^tüierig

fel^r

gelang.

im ©angen gegen 300 SJiann.

!^er S3er(uft ber S3rigabe betrug

©erfelbe tüürbe nod^ üiel Bebeutenber gemefen tiefer

l^ätte.

ge[c^offen

nac!^

gelegenen ©artenmauern gefd^el^en, toa^

toon feit^märt^

nad^ grogen ^nftrengungen

rul^iger

nur

tonnte

trenn

[ein,

toerungtücfte

ber geinb

©turmüerfui^

I)en)ie§

abermals, ha^ ein (Sturm. auf intafte geftung§tDer!e, befonber§ Slage unb tüenn

man

biefelben nid^t genau fennt,



tüie

hti

!^ou(

Bei

ber galt tüar, !eine ß^l^ancen be§ (Srfotgeg Ijat

5lm 17. 5Iugu[t fonaentrirte

(i^ l?on 2:ouI {^ttüa 1 SJ^eile üon fe!)(

be§

©enera^^ommanbog

^a§>

fid^

©ro§ be§ IV. ^or^§ nörb^

ber geftung

re!ognog§irte

5luf S3e^

entfernt).

ber 3ngenieur'(Stab bie

geftung.

^iefe 9fte!ognog§irung im SSerein mit ben

mad^ten (Srfafirungen ergab, auf

hk

t^eftung

fonberg

öoöftänbig

biefetbe

tt»ei(

16.

5Iuguft

ge-

öon einem abermaligen §anbfireic(^

'i^a^

genommen

5lbftanb

aßen

auf

am

fronten

ftar!

tüerben

muffe,

angef))annte

be==

breite

Saffergräben befa§.

3)ie (Sd^Iad^t 9^ac^ ber

(Biijiafijt

üon ©raljelotte.

^ax§>

bei

bi§j)onibIen 2lrmee^^orp§ auf 'aa^

(a

linfe

am ^morgen

be§ 18. ^luguft bie

torpg

3. taüaüerie=!Dit}ifion)

fotpie

gonbilte ^ianh, gel gegen bie

träl^renb bie 2.

unb

1.

1.

SJ^ofetufer

bie

fämmtüd^en

birigirt,

\}a^

fo

SIrmee (VII. unb VIII. Slrmeefüblic^

Don ©raüelotte unb

^f^e-

Slrmee mit @d^e(on§ t?om (infen g(ü*

nörbUd^e über (^onflang nad^ ^erbun fü^renbe (Strage

Dorrüdte unb red^t§ mit ber !Die

Xour mürben

Slrmee

erl^ielt

^^i ©raüelotte bie

übernel^men, toäl^renb

1.

5Irmee 33erbinbung

gunäd^ft

ben Sluftrag

unterl^iett.

im S3oi§ be

^ecfung be§ 33ormarfc^e§ ber eine

33rigabe be§ auf

bem

33au^'

2.

2Irmee gu

redeten

^J}?ofe(ufer

äurücfgebtiebenen I. 5trmee==^orp§ ba§ 3JiofeUI)at beobachtete unb bie

27 rechte fo

gtatife ber 1.

bilbeten

ba^

X.

III. itnb

5Ivmee

XII,

^ox)(}§,

®a§

fidjerte.

®arbe^ unb IX. tor^?^ ba§ II. ^oxp^,

fotüie

xMto'dxt§> befanb, flanben

im

2.

2.

5Ivmee

bie

erfte

bte

anl6etrifft,

ba§

ßtnte;

nod^

iretc^eg fid^

tüeiter

S^reffen.

U^

ber

getnb ben 5lbmar[c^ aufgei»en unb auf beu ^öl^eugügen

tüeftüd^

t?on

^e^

Slrmee

il^re

e0

5l(g

um IOV2 U^r

fid^

annel^men

@d^(ad^t

eine

unb

9^ec^t§fd^n?en!ung,

ber

SSerneöiKe,

^erau^fteme,

Begann

tvoUte,

ba§ (S^entrum

gtrar

^(ügel

lin!e

9)?orgen§

mit

Sl^arie anic

^^m^,

(St.

5li(

üBer

'iia^

©tragenfnotenpunft öon $oint bu jour

förmig angelegte (Sd^üfeengräben

glüget bel^nte genen

^atb

meinen,

gum

bi§

fid^

!Da§

au0.

begügtic^

feiner

!Der geinb

tüeld^er

^oi§

be

ta

33auart

unb

nad^

bem

!Der redete

tierflärft.

bem

!©orfe Df^oncourt unb $rit?at,

(St.

xe\p. t)ie(fa^ teraffen=

-fortififatorifd^

!Dorf (St.

l^atte

öon

fid^

(S^uffe

auf

(SteÜnng genommen.

erftrecft,

®ef^ü^^@m:ptacement^

!Die ^ofition trar burd^

ber X)ireftion

gegen 2lmant?i!tter0.

mit allen feinen Gräften auf bem §ö]^en§ug,

2.

bie

meld^e^

nörblid^ fid^

im

bominirenben Sage

gete^

Slüge^

tjorgügüc^

gur 33ert]^eibigung eignete, bitbete ben $au^3t==(Stü|))un!t ber ^ofition.

gür hk

(Sid^erung be§ redeten g(üge(§ n?ar

fonbereg gef^el^cn, träl^renb ber geinb

anberen l^atte,

fünften

umfangreid^e

befonberg njar ber

gel burd^

(Sd^ü^engräben

fid^

übrigen^ nid^t^ be^

I)ier

im Saufe be0 17.

fortififatorifd^e

Slrbeiten

an $oint bu jour tel^nenbe

bie

griff

au^gefül^rt linle

gront ber

formibabten ^ofition

an.

!Die 1.

^ö^

öon $oint bu jour.

terie^^am}3f bie

glü*

12 U^r ben

5lrmee eröffnete in gotge beffen ben 5lrtiIIerie:=tam^)f gegen bie l§en

an

öerftärft.

:c.

!Da§ IX. 5trmee^gor^)0 begann bereite a»ittag§ ^am}3f unb

5luguft

3^^f^^« 2 unb 3 Ul^r begann ber Snfan* auf ber gangen Sinie. 2(uf bem Hufen gtüget tüurbe

(Steöung bei

(St.

^axk

gelang ber Angriff auf (St. fitionen be§

au^ ß^l^ene^

"ipriüat

ni^t.

M)) genommen, 5lud^

um

bagegen

bie anberen

^o-

geinbe§ im ß^entrum unb auf bem redeten gtügel n?urbe

mit ber größten

(Erbitterung

ge!äm|)ft,

fc^eibenbe Sftefuttate gu erreichen toaren,

ol^ne \)ai

ha

bie

^kx

inbeffen ent-

^ofitionen

be§ gein^

be§ gu gewaltig tüaren. ©rft ar§ )^a^

bem

XII.

5trmee=^^or^3§ gegen

5 U^r 9^ad^mittag§ auf

äugerften ünfen gtüget angelangt toar unb

im

S3erein mit

bem

®orf 9f?oncourt genommen ^atU, gelang e§ nad^ Kampfe ®t. "ißriDat gu erftürmen unb bamit ben red^:=

(^arbe^tor^)§ ha^ ]^artnä(figftem ten

feinbü^en ^(üget gurüd^gutoerfen.

^er

linfe

gtüget

l^atte

im

m-

28 öemetnen (Stanb gel^atten unb

guicj

tor)30

§u Bemerfen, ha^ e§ einer

ift

8V2 U^r gelungen mar,

^Ibenbg

16t§

erpürmen unb bamit

Suffi^ 5U

18./19.

Dörfer 3Sau^ unb

bte

glan!e

bte Itn!e

t)om

9^a(^t

gum Eingriff vorging. Angabe be§ VII. ^xrmt^

5tugu[t 3urü(!, al§ \^a^ II. 3lrmee==Sor^)§

T)o^

ber

in

erft

beg geinbeg

gu be^

breiten.

Obgleich

im

fid^

Sßerlauf ber

©elegenl^eit gur rafc^en

unb

fanterie

geboten

nur 3 ^om^^agnien eine

ren ber beiben 5Irmeen

neu

!l)örfern

(§aut)tmann ©retl^en)

um

rid^tete,

^am}?fe§ gegenüber getrad^fen gu

'ipionie*

SSertren^

ted^nifd^e

ge(b^'ipionier*^omi:agnie

!Die 2.

:c.

ben

i?on

33ert]§eibigung

bie

biefelbe auf

fid^

bie 3n==

für

2c.

fanben boc^

\o

'i)'dtk,

bte

me!)rfad^

t»iet(eidj)t

^erfteHung öon SDedungen

5Irtiüerie

bung unb befd^ränfte

(Sd^Iad^t

t?on

eintet*

5lrmee^^orp§

II.

aud^ etoaigen (Sd^tranfungen be§

©orfeg ©raüe-

bie Sifiere be§

fein,

5ur 33ertl^eibigung ein.

lütte

!Die 2. gelb-'ißionier'tompagnie

giebler) tüeld^e beim 33ormarfc§

SBalbüfiere

ber ^ai)z

in

ber

§ö^e üon

ben

Sluftrag,

^ßerneüitle bie

öftlid^en

fort a^Dtirt

2m.

l^ol^en

§ur SSertl^eibigung

Stellung nal)m, tion

2.

(Säd^fifd^e

toäl^renb

fe|te

^^iad^mittag^

erl^ielt

33ernebille

auf

fjjäter

in

33ertl)eibi*

be0 Drte0 tüurbe bemgufolge fo^

Sifiere

SJ^auern

eingefaßte ^ird^l^of

eingerid^tet.

U^x

\)a§>

ein

(S^e^

erft

nad^

fiftirt.

Pionier -Kompagnie

Sd^lad^t

ber

fotoie

©ie arbeiten njurben

33eenbigung be§ ^am)}fe0 2lbenb0 9Y2 l^ie

unb

befe^t l^atte

unb burd^ längere (Sd^ü|engräben öerüollftänbigt, inSbefon-

bere ber öon l)öfte

Orte§

5lu§gänge

^ie

gunggguftanb §u fe^en.

5lrmee'Sor^)§, (^au^Dtmann

be§ ^or^3§ auf SSerneüiHe gu, eine

biefeg eine

IX.

(^aut^tmann

^orf ^axctj

9^id^ter)

33ertl§eibigung§'

in

3uftanb.

&

tüurben

öerfd^iebene

(Sd^ü^engräben

au^gel^oben,

ben SJ^auern ber ^orf:=Sifieren angefd^üttet,

l){nter

mehrere

53an!et0 ®efcljü^=^

(Sm^Dlacementg erbaut, enblidö bie maffitje, über ben SJlü^lgraben renbe S3rücfe

gum (Sprengen

vorbereitet.

®ie 3 ^arbe^'ipionier^^Kompagnien {^aWvtknk Spanteren folgten

unb

Traufe)

bem ©arbe-Korp^

X)ie

bei

nal^men

an

t?on

ber (^ä)lafi)t

bem Sturm auf St.

33o(f,

üon

Z^qü unb

'ipriöat.

^tonier-Kompagnien ber anberen Korpg blieben meiften§

9f{eferbe= Stellung

©en

t)on

fül^^

refp.

Pionieren be§

gum Sd&u^

in

ber 33rücfen an ber SJ^ofel gurücf.

VII. Slrmee-'Korpg

toax

fpegiell

bie

Sid^erung

29 ber Srücfen Bei

gegen ettüaige feinbüd^e Unternel^mungen

(S^oxntj

üBer==

tragen.

(Bim größere "än^a^l Sngenteur^Dffisiere mürbe

erhielt

^temm, ben

XII. ber

(e

8a§.

in ber

genannte Offizier

T)zx

!©etad^ement ber 4. ^ionier^Som*

"»pieöi^)

gebecft,

^aiox

biefeg ^oxp^,

^erftören.

mit einem

Qn^ Ulanen

nac^ SJ^erc^

ju

auf Sfloncourt

5i:]^iont}iüe— Sl^ontmeb^

(Sifenbal^n

(^remier==8ieutenant

burd^ einen

(Sturm

ben

Sngenieur-Dffigier

S3a0

(e

rüdte in ^olge beffen

^Irmee^^or^jg

1.

5luftrag, bie

©egenb üon ^txcXj

^jagnie

l^ö^^eren

beauftragt.*)

ba§

.Säl^renb unternal^m,

2C.

ben

lüä^renb ber (B6)la^i mit S^efogno^^irungen,

5rru)3)3en=33efe]^I§]^abern

Drbounangritten

t)on

nac^

in ber 9^ad^t

^afelbft mürbe

unb öon

33rie^

öom

an§,

18./19. Sluguft

^age^anbrud^

t)or

l^ier

bie ©ifen-

bal^n nebft S^elegra^))^ gerftört, in^befonbere eine große ^In^al^l ©c^ie*

neu aufgeriffen unb in einen

^a^

gere Qtxt unfal^rbar mar.

5lu^gebel§ntere 3^^pörung§=5lrbeiten

ben burc^

unb

I)inbert,

XII.

Don

einen

leierte

5Irmee^^'or^)§

S!^iont>it(e

bal^er

gurüd,

t>erfen!t,

bie

'i^a^

fo

^a^n

für (än^

mur^

l^eranfommenben SD^iUtair'3iJg ^ß^-

ba^ ^etad^ement

nad^bem

M

baffetbe

gum

S^age^anbrud^

einen SJ^arfd^

t}on

6

SJ^eiten gurü(fgetegt ^atte.

3n gotge ften§

biefer

^eitmeiüg,

*) SSerf(f)iebcne Stuguft

p

©^^pebition

mar

bie fran^öfif^e 5Irmee,

menig-

ü^rer legten (gifenbal§n=23erbinbung beraubt.

Sngcntcur^Dfftsicre

tonxhtn

m^

©djtac^t

ber

ben ©täben xt\p. ber Infanterie abfomtnanbirt.

©o

refjj.

@nbc

übernahm ^aupt^^

^ommanbo beS @arbe*@d)ü^en*S3atait(on§. ^remier^$?ien^ tenant bon S^obohJ^fi) trat aU ^om)3agntefüt)rer ju biefcm SSataiöon. ^au\)t^ mann ©eljfrieb fanb aU ©eneralftabs^Dfftjier bei bem ®arbC'^or:|)8, §au)3tmantt ^ofmann hd bem @tabe beS Dberlommonboö ber 1. 5lrmee ißeriuenbung. 9)Ja^

mann öon

Traufe baö

jor t)on ®iefe njnrbe al8 t)erfel5t,

D6erft^$?ieutenant

^ommanbenr Bier

S3ataiöon§*Äommanbenr

bon

JRo^rfci^etbt

alö

pm

52. 3nfanterie*9f{egiment

SBataillonö^

sunt 12. Sttfanterie^^Slegiment, Lieutenant ©tern

gur 18. 3nfanterie^S)iüifton !ommanbirt

2C.

f^äter

aU

DJegimentö^

Drbonnana^Dffi*

30

4.

^a)j)ikl

unb

äl^renb bie äJ^el^rgal^t ber ^ur I.

ber «Sdjlaci^t

nad^

begann,

n?nrbe

im

formirt, bie

Operiren

t»on

(5)raöe(otte

nene

eine

35erein

üoxp^

II. tottee gel^örenben

ßernirung

bie

fofort

SJ^aaö ^5lrmee

bie

^Irmee^^^lbtl^eilung,

Tlti^

t>on

mit ber III. 5lrmee gunäc^ft gegen (E^alon^

fotfte.

^aa§>Mxm^^

^^Die

Beftanb an§

bem ®arbe, IV. unb XII.

mee'^or^3§, fomie ber 5. nnb 6. ^aöaderie-^^itiifion.

^Ir-

©in Sngenienr*

verblieb U^ bei ©un unb fanb an biefent

lung

29. ^uguft in ber (Stel-

sunt

W

S^age

gül^tung

bem

mit

geinbe, ber bi§ 9^ouart t}orgegangen tüar.

®er

njeid)en be§

unb

in

am

entf^^innenbe ^'ant^^f 'f^aik

am

25. 5(uguft in ^Iriancourt

Sage

fofgenben

26. 5Iuguft eine nörblid^e D^iic^tung ein unb traf

^er geinb

ein.

an ber

rid^ten bei 33ousier§

um

'üa^)

auf biefe

gür

winnen,

XII.

biefen

^or^3§

eine

gaö

auc^

foüte

einen gtpifctjen ^aneüou^^ unb

(S3arbe=^^or^)§

^a§>

^efenfiü-^ipofition bie

t)erfud^en

dJle^ fül^renben (Straßen gu ge-

bie nac^

SIBeife

einnehmen unb gum Uebergange fotüie

allgemein, ^a^

2)?an ermartete

5Ii§ne.

^or^3§

27. 5(uguft

©egenb bon (Stena^ ben äJ^aa^^Uebergang

berfelbe in ber

mürbe,

am

\ia§>

eingebogenen '^a^^

nad^ ben

ftanb

einge-

nad} (St. ^enel^oulb gu

9^ac^ ber tieränberten ^rieg^tage fd^tug aber

^ontfaucon-

^nxM^

ein

auf 33eauntont gur ^olge.

9f^id^tung

inar

beabfic^tigte

marfcl)iren.

am

Drte

geinbeg in ber

©arbe^^orpg

'^a§>

troffen

bei biefent

fic^

auf

bem

Siür^

redeten 9}^aa§ufer

^xMe

t?orl§anbene

gleid^toie

bei ^oufenoi^e

l^erguftellenben

Uebergang

benu^en. i)ie

(^arbe^'^ionier-^om^t^agnie

1.

ber D^ac^t

27./28. 5Iuguft

t>om

eine

bemgitfolge

l^atte

53rü(!e

M

(Sit>ri^

bereite

in

gefd^Iagen,

a(§ bie ^i§^3ofitionen geänbert tourben, tüonad^ ba§ (S3arbe=^or^3§ in

ber O^ic^tung auf ^ufanc^ fifd^e

^ox\)§>

im

t^orrüden fodte,

SJZarfd^ nad^

Often

toofelbft mel^rere

Uola^kt

frangö^^

toorben iuaren.

T)a^ lY. Slrmee^^^'orpg. !Da0 IV. 5(rmee^tor|}§ rid^tet.

unb

35om

l^atte

ab

26.

5luguft

am

27. 5Iuguft

überfd^ritt

5(rgonnen==^a(b.

^In

biefem

tcanbte ^/4

Sage

manbo mit bem Sngenieurftabe

feinen

^ax\^

fid^

teilen

auf ß^ommerc^ ge^

baffetbe njeftlid^

refogno^girte

nad^

9^orboften

bon S3erbun ben

ha^ ©enera^^om=

bie ^eftung S3erbun.

(£§ ergab

fid^,

33 ^efa^ung dn^tim (S^eMube

(Seiten^ ber

\ia^

^btt gum ba6

tirte,

niebergeBvannt' tüurben, tt)oburc^

S^l^eil

geinb gum

ber

5lm 27. Sluguft ^ormittag^ S^arn^,

WleiUn iiörbüc^

^/4

^age ba§ gange

folgenben

§u fönnen.

X)ie

^om^^ögttie

mit-

33au

ber

trurbe

33erbun,

t)on

bie ^ox^-

n)o^( bo!itmeti=

ftc^

^iberftanbe

ernftüc^en

wnb

gefijren^t

mar.

entfc^Ioffen

tion

2 33rü(fen

bei

um

am

befohlen,

eüent.

^or|?0,;auf ba§ redete SD^aaSitfer birigiren

Brüden tüurben tjon ber bem leidsten ^rüdentrdin

unb

1.

2.

gelb^'ißionter^

unter' ^eiiö|un3';t)on un=

"

vorbereitetem äRateria( ge[c!^(agen.

ber

^er Uebergang über bie '>JJlaa^ fanb inbeffen nid^t ftatt, ha in 9^ac^t üom 28./29. 5Iugnft bie 9)lelbnng eintraf, 't)ai ber geinb

bei

^ngana^

''-

fte^en geblieben

W

Sa^

III. '5Irmee

bem Sormdrfd^



gegen ben

bei S3eamnörtt

X)a§ XII:

ben

unb'

am

^aaSüfer

(tegenbe

an

bi§

f^^äten'

Ibenb

^bm^agnie Satctiaon

mung bie ^'

16.

beg

^ompagni^'

t§ei(§

'

bon

ber beiben

mitteCft

'nac^bem

'31. 5Inguft ben

bie

Som)?agme

t^ettnjeif^

bei

erütt,

trie

trir

fpäter

'^a'tte,

dbg'efi^ntttett

@oc^c,

hjaren

unb blieb

bie

'

mtb

'

'

Mali^'

auf ben

in'

ber

®a^ na^m

'

^a^i

inta!tgeb(t^6eiVen,

^arbe^torp'g

XII. üb^r=

in Seifig,

(S;attgnan

1: @atbe=1ßibmer== ,

.

.,

iberbbt, 'dn^yrnjeröi^h'^age''^

bie

iKadg

untdr^alb' t^eban über-

ftomtrid^en iKüdgüggünieh 'bib'"._^einbeb

bemfelben

bie bcutf^cn Sngcnieurc

©ete^ett^ät "'

>

fel^^n'

Irmee

ber Iin!ei5(ügeri)er' lll. fd^ritten

bie

,

3^a^bem,

tuelc^^et'

Srüde boh'tier

toar.

ioieber rjergefteut

''^itbet I^Vftü^^

^ioni^ren' be§ @arbe^ üttb

(s:^ier§

jerftörte

nn

.i^i:

g'^^^^^^

1.

öereitttgit^

Söri)§ bei Öetanne^ t)erge[tentett jBrüdön.* f(!)titt''*cttn

re(^=

unb nat^rn/titit einem

tjeiloenbet'

bett

bem

boW '^dnbe

eine

gugetT^ettte

^toart^eilS

ürrb

'2:ya§'IV.

'5urüi!.'

tüurbe.^-'^''H;^ie

bem mürbe

etroa

15

53a(fen)

^er[en!ung

öon ^Jlögen möglidift

burd^ @infat)ren

no^

gum

Sofortigen

eine fliegenbe 33rü(fe

400

beftanb,

unb gut

Slbfa^ren

an^ bem

ben

gmifd^en

Singer*

tDeiterer

Sd^iffe, fonjic

unb

bie (Sifenbal^n*

toerftärft

(SnbUd^

eingerichtet.

ttiurbe

SJ^ateriat ber fdjon frül^er abge-

für eine genügenbe ^er-

fal^renen ^'el^ter ©d^iffbrücfe erbaut, fo t^a^

binbung

23. 3u(i zfma

mit ^auen unb Letten öerbunben tnerben foüte.

bie obere (S^3erre burd^

fteüte fid^ fe|t J^atte

unb

^Ingat)!

'bal'o

jur

t)erau§,

energifc^en

'i^a^

ber geiub bie «Stabt

53ert!^ßibigung

berfelben

ftar! be^

entfd^toffen

=

37

^te Z^ox^

toar.

traren ftar! öerBarrüabirt, bte Sätfe unb ä^auern

mit gal^treic^en @tf)ü^en gemitinen

S^errain

ftü^ung unb

nm

^nge^en

fonute.

erl^ielt

[o

befe^t,

Unter*

o!)ne

bat]er ha^f ^ionier^^Detad^ement ben ^efel)t gnrücf

©orf Sd^tpaigen

'i)a^

^eit

längere

blieb

!D{efe(be

nur menig

?Iüantgarbe

bte

'tai

S3ert]^eibigung§==3#^^^^

in

3^^

fe^en.

!Da

(]•

nommen i^nen

(Sturm auf

ein

tüurbe,

[tar!e

^ofition

Pioniere

bie

f)atten

fo

einftmeiten

mürben

unter-

nic!^t

^^t^ ben

erforberüd)e

bie

unb

an^gufü^ren,

5Iuftrag

ertf)ei(teu

bie

im

Saufe

be§

3Sormittag§ bie ©tragen be§ X)orfeg üerbarrüabirt, fotnie t^erfc^iebene

§äufer unb ©arten ^ur 33ert^eibigung 5lrti£(erie

bürg

begonnene ^efc^iegung

bie

ingtrifd^en

fe^te

Y.

!J)a§

mel^eg ben Auftrag

5(rmee^tor^?»,

minirenbe ^Option be§. @eigberge§ anzugreifen,

IOV2

gum

Ul^r ^Ülorgeng

t»on

Steifen*

ben ©ei^berg

gegen

griff

U^r

Sanier S02orgen§ 8

}.;L^ionier=tompagnie

refp.

gu umfaffen.

unb

berg

ben

bie

(Srftürmung

!Der geinb 30g beutfdl)en

^

t?on

r-rh-n

bie fiel)

Rauben,

unb ben ging

t»on

t'orp§ ein>

4

t)on

gefdjlagenen

ben redeten glügel be§? e§,

ben ®ei^=

no^girten nod^ trafen

eingefd^offen

im Saufe be§

4.

erforberlid^en

©labt gegen einen ettüaigen

Pionieren

befe^t gefd^la*

^a^erifd^e ©enie^Dffi^iere refog^

Sluguft bie 5ßerl'e

^or!el)rungen

feinblid^en

t»on

Sföeigenburg,

gur ^ertl^eibigung

ber

Eingriff.

Elm Elbenb bei 4. Eluguft tpurbe beftimmt, baß il)ren SD^arfc^

tüaren*

toar bamit gan§ in

tüürtembergifc^en

überfd^ritten l)atte.

bie

gelang bie=

be§ 2. bat^erifc^en

fpirie

5lrtillerie

fo

aud^ ha^ Serber'fd)e ^or^}§ Santerburg 'iizn

.p m^*

bie Sinie ber Sanier

gurüct;

'Da

ber

53rü(!en

t''^;

be^ 5.

üon ber

^l^ore

auf 3 t)on

Brüden

luguft

XL

Sßeißenburg anbelangt,

bereinigten Hnftrengungen

na^bem

torf)§,

genen

mf^-wb'-T.-

'^Iry!/

^a§ fetbe

'

bamit ben. ^au^)tftü|pmi!t.. ber. f^'^ngöfifd^en Stellung

nehmen.

W :

fd^meren ^erluften gelang

'^adC)

Ein-

18. Snfanterie^^rigabe gegen bie g-ront

bie

be§ geinb üorrüdte, fud^te bie 41. 33rigabe felben

gum ©türm gegen

^enu^ung

unter

tüieber'^ergeftellten

^äl^renb

^affirt f)atk.

gleid^geitig

traf auf beut linfen glügel 'oa^

ä)2ittag

bie

tx>eld^e0

vorauf gum

üon SÖöeigenburg gefc^ritten trurbe.

füblid^en Steile (3>5egen

gegen

enttüidelte fic^

über bie Sauter,

unb

bie bo^

erl^atten,

halh 5llten[täbt unb bamit

na^^m

Q^efe^t,

aud^ ^efi| t)on ben Uebergängen

5.

bat^erfc^e

fort.

.

unb

^ie

eingerid^tet.

bie

Elrmee

am

auf ©tragburg fortfefeen unb im Elllgemeinen

38 rüden

big jenfeitg (Sulg

ba§

erl^tett,

Bt§ Sf^eic^^l^ofen

S^^errain

^agenau unb

bie (Sifen'ba^nen bei

ba§

ber geinb

fid)

ber ©ifenbal^nen

golge

tabaüerie

bie

auf§u!(ären,

Sluftrag

\)^n

unb tüenn mögtid^

9^eid^§]^ofen gu ^erftören.

an biefem ^age eingelaufenen 9^a^ric^ten [timmten

3l£(e

überein,

tüäl^renb

fodte,

2Serftär!ungen

ein

berfelben

auf

Eingriff

unb

unb

n^ar

in

nad^

erft

(Steüungen

feinblid^en

bie

ntittelft

begann

Slrmee

!Die

tjeran^iel^e.

eine 9fied^t§fd^tüen!ung

biefer 9^ac^ric^ten

Slugfül^rung

SßörtJ) fon^entrire

tneftüc^

barin

beabfi(^tigt.

(S^lad^t t?on ^örtl^. ^ie ton ben

am

fd^en ^'orpg bereite

V. ^rmee=^or^§,

fc^einenb

engagirten

[tar!

XI. torpg

!Da§

§ö^e

toar

auf

^ru^3|)ent]§ei(e

ber

unb

nörblic^ ©unftebt angelangt.

üon ber

^Qx)p^,

au^gel^enb,

Slnfid^t

begonnenen

5luguft

ben tommanbirenben

l^ierburd^ bie

injmifc^en

6.

bem

(General '^ommanbo

|)erftenung üon Uebergängen

gu unterftü^en.

gegen 10 U^r auf ber

gttjar

erfte

'Da^

ein

Sngenieur-Dffisier be§

bemnäc^ftige^ 33orge]^en

auf

bem Sege ®unftebt=^urrenbac^

um

biefe

Qüt

ten,

fo

tt)urbe

f^äter

gur Verfügung flanb.

nod^ma(§

gur

inbem nur eine 33rü(fe

nod^ ni^t bie lbfid)t öorlag, bie

bem

fd^Iug

fei,

fJelbbrücfen^S^rain

(eid^ten

l^erangugiel^en,

8 U^x

rechten g^Iüget an*

3lrmee

!I)er

ben

t>or,

General

um

be§ bieffeitigen linfen g(ügel§ über bie Sauer erforberlid^

bem

ba^er-

2.

5Irtißerie be§ ^or:p§

bie gefantmte

unb

3}^orgen§ tiorgugiel^en

oeranlaßten

be§

fotüie

be§

3)^orgen

frül^en

9f^e!ogno§5irung§*©efed^te

be§

be§ 5. unb 11.,

33or^30fien

Sauer §u

tüieberl^olten

T)a

jeboci^

überfd^rei^

Sßorfc^tag

feine

golge gegeben.

^adj mit

bem bie

tl^eilt,

beffen,

ba

IOV2 U^r ©ntfd)(ug

be§ Ueberf^reiten§

ber leichte S3rüden^2^rain

5ur !Di§pofition !5)iefetben

füblid^

't)a^

geftellt

erft

um

ü.

Sßört^,

1

ber

Sauer

toeit

U^r ben

ber ^efe!)(

l^er^ufteüen,

fofort

fel^r

geänbert unb aud^ er=

lüo^u in^

gurüd war,

fo

biel

Brüden

2:ruj3pen fertige

ttierben fonnten.

tourben t)on ber

torpg ($au|)tmann

giei)cn

bie ^iö^jofitionen

Uebergänge über biefen g(u^

geit t»er(oren ging,

WtiU

n?urben

|)ont))

1.

in

getb=*i|3ionier*^ompagnie

ber

gefd^Iagen unb

ber S^^eferüen benu^t.

(S^egenb f^^äter

be§

ton Spac^bac^,

mel^rfa^

gum

XI. V^

|)eran^

treld^e^ bie ^öl^en

bem

unb

^orf

@egen 12 U^r

erfc^ten bie 22.

gurücfgetriefen.

l^atte,

S3ei

be§ !Dor=

!öifiere

fübUd) ©unftebt, ging

!Dit)ifion

üor, unb

auf (Sber^bac^

in ber Ü^ic^tung

befe^t

getnb Bi§ an bie

Eingriff gelangte ber

gtueiten

feg.

\)a§>

öom XI. ^oxp^,

auf ©unftebt tüurben

2(üe feinblid^en Eingriffe

tk üon

tüavf

9}?or§bronn

anrücfenbe feinbüd^e Infanterie gurüd. ber 43. 3nfanterie'-33rigabe fo(genbe

!Die j^agnie

XI.

^elb-'ipionier^^om'

3.

tor^^g (§au

@auer gegen ^örtl^

ben 33efe6I

l^er

5Iu0l§eben

:c.).

gefammte XI.

ÜDa§ Ufer ber

43. Snfanterie^Srigabe

öorgel^enbe

bor,

'Da^

ttjäl^renb

bem

auf

Slbantgarbe be§

V. torpS

torp§

Sßerber'fd^e

Um

nad^ ©unftebt §u rücfen.

Üieferüe

redeten

bie*

Kampfe

nad^ l^eißcm

^örtl^ genommen. ber

!Die

(Hauptmann

5Ibantgarbe

abgebrod^enen ^ructen.

!^orf bon ben mefttic^en Slnl^öl^en

tompagnie

ge(b==^ionier

1.

tom^)agnte

*

begann nod^ bor 12 U^r mit ber ^erfteüung

(Sd^eibert)

bom ^einbe

ber 3

guget^eilte

berf^iebene

au§

35er(ufte.

fel^r

^er geinb ftar!

5lu§erbem

unb

befd^og

ba§

berurfad£>te ber

9^ad^mittag§

tnurben

Kompagnie (,g)auptmann ^ummeü)

burc^

bie 2.

äöörtl^

2 Brüden über ben ^auerba^ gefd^tagen (au§ unborbereitetem

SJ^aterial).

Pionier

!Die

*

5lrbeit

mürbe burc^

in ben

bie

unter^lb

umüegenben ^äu*

fern nod^ berftecften geinbe burd^ ©etüel^rfeuer geftört, bie ber

pagnie

einige S3er(ufte

beibrad^ten.

^om^

^ad) borgenommener ^Räumung

ber |)äufer iburbe bie 5Irbeit batb beenbet.

^ie ginn

ber

^ionier-tompagnie (Hauptmann ©üu^eü)

3.

(Sd^Iad^t

ben ^efe^t

bom

erl^aüen,

fid^

1.

Sngenieur-Dffiaier

unter gii^'üd^laffung

l^atte

{^aiox ber

b.

rigirt

werben

toaren, foüte.

mofetbft

bie

bem

Dmftien)

tompogniemagen

benjenigen Sufanterie^^ßataittonen an^ufc^tießen, meiere auf

glügel beS £orp§ in ber 9fiid^tung nad^

Ui ^e*

T)orfe

bem

linfen

(Spad)bac^ hU

gü^tung mit bem XI. torps genommen

"^k Kompagnie

traf

bort

3 3nfanterie*S3ataiöone,

40 ben ^temüc^

treidle

unb gelang

tiefen S3ac^ nic^t überfc^reiten fonnten

Wxt ^enu^ung bon

ber SSevfuc^ nur einzelnen 5IJ2annfd^aften.

ftarfen

^o^jfenftangen tcnrben binnen bürgern 3 Saufbrü(fen l^ergeftedt, lüenn*-

mürben,

tern

prüden

^iefe imi[irten

^urüdging,

großen

einer

i?on

©ranaten

frepirenbe

burd^

biefeiben

gleid^

^I§

im

Y.

'i^a^»

^or^D0

einzelnen 9^ei^

foiüie

Mzi

(eiftete

tDÜrtembergt[d^e ^^iötfion

bie

aB

tüurben,

Sln^a^t ^rn^^pen

gum Hebergange benu^t unb

tpieber gerftört

t^ei(n?eife

öorgügüc^e ^ienfte. mit ben gefammetten

ißerein

XI. ^orf)§ abermals aöancirte nnb bie @auer im f einblid^en ©etnel^rfeuer anger einer vierten

Bataillonen be§ iüurben

f d^ritt,

brüde noc^ 2 ^olonnenbrütfen

^benb

bie erft gegen nid^t

redf^tgeitig

l^ergeftetlt

mürben,

fertig

l^erangegogen

'

^ac^mittag^ V/2

Ul^r at^ancirte

^ie

fonnte. ''^

bei biefen arbeiten tnefirfad^e ^ertufte. •'

ber leidste ^elbbrüdentrain

tüeit

trerben

^a^ V.

l^in

nnb

t)er.

4]r}'im'i'n^?

:m^

ber 'iRi^-)

in

^ox\)§>

XI. ^oxp^

't)a^

auf

^U'

^ampf fd}man!te ^a§ V. ^orp0 mürbe gum ^^ei( in "ta^»

fag^anfen (fiibmeftlid^ Sörtl^) birigirt mürbe.

lange

^om^^ognie §atte

r'^j^^it^^T^ar

tung auf ^rofc^toeiler, tüöl^renb gleid^geitig

l^iet

Sauf-,

genommen,

in Singriff

x^\)p.

über^

X)er

©er ^ommanbeur ber tn^örtl^ ftetjen^i ^ionier^^ompagnie be§ V. ^or^)0 fammeüe bie beim 33rüd^en/f

!Dorf Sörtl^ gurüdfgemorfen. bett''

1.

bau

befc^äftigten Pioniere,

fomie bie

im

raubten, üerf^rengten 3nfanteriften unb ging

Siruppen

in

ber ^id^tung

^einbe l^artnädig

nier^^ompagnie (-/ä ber dirjfi

brci

erlitt

@tär!e.'y'^^'^

nt

VI. Slrmee^' ben 35ormarfc^

r^rfroir.

^^fJ

J^nn^TS

Snfanterie^^iüifion fomie 1.

Sa^erfd^e torp^,

bie

41 Siirtembergtfc^e

ha^ XI. ^oxp^ mit bev

^ie

borrütfte.

am

5(rmee

2.

12. 5tuguft

enbltd^

linfen glügel

n^aren baBtn getroffen, baf^ bie

©aarimion

^inie

bie

bem

auf

^aüaI(erie-!4:)ifion

20^arfc!)'!Di§pofitionen

Ibourg einnel^men

3ur

imb ba§ 5. tor^§ im (Zentrum,

!Dit)tfion

g^eneftrange~@aare^

fodte.

mar

gegen (Strapurg

(Sicherung

^abtfc^e

bie

^ibifiou

mit ber 11. 3nfanterie=!i)iüifion auf ^agenau t?orge[d}oben.

to

O'"»^'

8.

5luguft

bie Reiben

tr'dg'/

bie

erl^iett

fteinen

3ßürteml3ergifd)e

ben

^Diüifion

$(ö|e Öid&tenberg unb Sü^elftein (la petita

pierre) burd^ ^anbftreic^ gu nel^men.

^a§ fefte ^ergfc^tog ^agenau— Sngtreiler, fann unb ^at

l^at

.y^inu}/;

Sid^tenfeerg biefetbe

gur

liegt

inDeffen

ber (Strafe

Sn^toifc^cn toax ber 53efc^I

bom

gum

@(i^u(3,

Äomntanbeur ber Ingenieure ber

töurben

cinfth) eilen

aur (Sernirung

2c.

3.

bem S3eIagcrungS>tor^8 ju

treffen.

5Iugu[t ißormittag§

9.

großen ^aujJtquarticr eingetroffen, ha%

«Strapurg belagert hjcrben fotte, unb 3u bem neu formirten i8elagerung§ * Äor^6

bie ?5eftmig

fion

geIb=®ente=^iüifion unter

2.

tr

-t

bie

über.

53abifc^e

2)er

Slrmee fotüie ber j^uget^eitt,

um

getb*2)iöi^

©eneral^SJiajor

^au^tmann

^eijbc

bie erften ©inteitungen

44 11

Ul^r

^ev

lonnte.

^eg

\t^x

in

üerbanb

ha^

tJoKenbet,

fotüett

bte

t)on

unb Öemberg nnb

liegenben

33it[d^

^efantmtlänge

eine

i^atte

antreten

55onttarfd^

tüalbigem ^ergterraln l^ergefteöte

fd^tüterigem

fübüc^

to})0 ben

t^a^»

(Sgel^l^arbt

^Dörfer tttva

t)on

^ie Pioniere lünrben Iäng§ ber gangen ^tra^e

IV4

üert^eilt

SJ^eilen.

nnb gelang

e§ benfelben nnter 5lnfn?enbnng großer 5lnftrengnngen nnb nnter ^u-

©efpanne

ber

l^ülfenal^me

gn üermeiben,

bag

\o

'iia^»

©enie-gn^rmefen^

be§

33at)er[d^e ^or:p§

ade «Stodnngen

gnm

V\§>

frül^en SQZorgen

be^ 10. 5Ingnft bte Umgel^nng ber ^eftnng an^fü^ren fonnte.

^er

.

S3ürmarfc^ ber 3. 5lrmee t}ernrfad)te feine Be[onbe^

rtieitere

ren (Scf)tüierig!eiten, nacl^bem ^anci^

(iegenbe

^ai^erf^en

ber

i^re 2^1^ore

2ox)()§>

gebedten

niangetl^aft

^arfa(

geftnng

^Irtiüeriften

an ber (Strafe ©aarnnion^:

auc^ bie nad^

fnrger

'ipnlüermagaging

rafdienb fc^neße ^apitn(ation gettiefen gn

üerfd^iebenen

fül^renben

nnb

gefprengten

XL

^orp§

fon^ie

3eit mieber fjergefteüt fo

^rücfen

für

bie

(Saar^

tünrben

ref)?.

bnrd^

über*

fo

ba bie geftnng red}t

(ein,

"

3}krne=9^|ein'^'ana(

fotüie

üon

Monieren be§"V".

ben

ber 2ßürtembergifd}en

Dün^^ation ber

bie

"tia^

über ben

!Dit?ifion

binnen fnrger

improüifirte (Sd^iff brncfen

^taU

tüic^tigen

eine§

(S^:t}(ofion

tpo^l einen längeren Sßiberftanb l^ätte (eiften fonnen.

©ie

2.

nngenügenbe ^aiji

fomie bie

^anpt=33eran(affnng

bie

fd^eint

>Die

l^atte.

geöffnet

bem

33efc^ie|nng

erfc|t,

9^anc^ feine 33er§ögernng

erlitt.

^a§ @ro§

ber 3. 5Irmee

fnltat ber in \)tn

Za^tn üoin

nnb

in

ftiartete

14. big

18. 5Inguft

am

fnnbenen ©ntfd^eibnng^fäm^fe ab nnb trat

^ie

l^atten

-Öefi^

liegenben DJ^ofetbrütfe ergriffen, (igten fid^

einige

t)om

geftung

Xonl

gen fperrte,

^atjerfc^e

IV.

Slnguft

fo

Slrmee

^a toar

-

Mtl^

ftattge^

20. 5lngnft ben

®.or=^

Ratten be-

®ec

nac^

be§

fefion

^orp§

'ipierre

füblic^

früfjer

ermähnt, bet^ei=

am

16.

vorgenommenen ^efc^iegnng

ber

Tlaiox ^ern)

eine§

bei

ber

fül)renben (Stra=

Umge^nng§^3ßege0

erfor^^

öon STonl über ©onbredüe unb

(a ^reid^e 6.

(e^terem Orte

bei

3lt)antgarben=^atterien

bie ^^erfteünng

nnb mürbe berfetbe (e

ifißie

üon ber

(entere bie bireft nad} dl^alon^

18. 5lnguft t)on ber 5. unb

Leitung

ba§ M^^

16. ^ngnft ftärfere ^etad^ementg auf !^on{ nnb $ont ©t.

Vincent tiorgefc^oben nnb

SiÜe^

bei

Slüani'garben ber 5lrmee (2. ^a^erfc^eS ^or:f)§)

am

bertic^

^'knci;

auf Sl^along an.

niarfd^

reite

bei

geführt, mofetbft bie 3}^ofe(

33at}erfd}en

überbrüdt

am

©ente^^ompagnie (nnter

mürbe.

©a§

2.

^a^erifd^e

45 ^orp§ Begann bann

am

reichte

^age

folgenben

UeBergang üBer ben ^(ng nnb

ben

fofort

Straße S^ont— Sl^aIon§.

bie

.^rteg^Brücfe tüurbe in ben

tüäftnte

folgenben klagen

bnrc^

nnt?orbereitetem S[RatertaI ^ergefteUte S3rücfe er[e^t.

Don einem !Detac!)ement ber nant

üom

Q^xt

ber

in

33ie!]^ofer)

22.

24.

big

eine

er=

au§

trurbe

!DiefeIBe

ge(b^®ente:=tompagnte

6.

®ie

er^

(OBerliente^

nnter

^Jtugnft

Be-

nn^nng öon großen Wlo\^h9:'d^x\^n erbant. 5lugevbem 'äxmet^^ox)p§>

"i^a^

fo

2^on(

oberI)a(b

treiter

nen ge[d)affen, in^befonbere

übrigen

ber

bei gtaüignt^ refp.

ber Uebergang über bie SD^ofel o^ne er^ebüd^en ^Inf-

ijorgenommen tcerben fonnte.

entl^att

©ie

öon

aJ^^reüiKe

gange

$tonier=^ompagnien

ben

^D^ofeMIebergänge

üerfd^iebene

tüieber l^ergefteöt refp.

^a^on,

üon

njnrben

ben

unb

benu^t

abgebro^en.

ba^er bereite

^Dagegen tünrben

Brüden

l^ergeftedt,

UJaren,

bie

ben

tüelc^e

5D]ofe(

-

17.

lugnft hei

(65 m. (ang) irnrbe gnm Ueber-

l^ergefteöte SDlofetbrücfe

nic^t

am

tüürtembergifd^en Pionieren



am

folgenben

Sage

tüieber

^wd

^rieg§=

33atnt)iöe fnr äJ^abon

biejenigen

für

Uebergang

In

beftimmt

3;;rn|)^}ent^ei(e

toorgenommen

^(atiigm^

l^atten.

:

ffoirjür

Zweite ^efcl^iegung Don ^fatgburg, !Da§ Dber-^ommanbo 5tüge(

ber

l^atte

^rmee marfc^irenbe

am

12. 3Iugufi bie anf

bem

linfen

11.

3nfanterie=!^it)ifion

mit

einer

33e('^iegung ber ^eftnng ^^falgburg

10

3^e(b?=S3atterien §ur

^er fognoggirte

S3erfügung

gefteltt.

Sngenienr' unb lrtinerie^(Stab

am

5lbenb

nnb §u bem ^w^dz

beauftragt

.r

,

be§

YI.

;;

21[rmee^^or|?§ tc'-

beö 12. 5(uguft bie g^eftung

Einlage ber erforberlid^en (^efd^ü^=@mp(acement§ ber t3on

'^pfal^burg

erftrecfenbe

'^iomer^^omj}agnie

am biC'

fid^

norbmeftUc^

tüurben

tion

a(g

gleichzeitig

3^efultat ergab,

eine fpegielle baf^

ein

'n!f»)iM)

unb S.^efb^

ber'2.

2lbenb be§ 13.. Sluguft au^gel^oben;

üerfd^iebene Sttgenieur-Offigiere

rung unternahmen,

unb tourbe %nx

SBefdj^eimer ^ö^engug au^erfel^en.

^ie (53efc^ü^^@m|j(acement§

:i:n

mäl^renb

9^e!ogno§gij=

@turm

auf bie

intalten geftung^trerle t>orau§ftc^tU^ feinen ©rfotg öerfprec^en tüürbe. T)it

fd^ü^e

t)or

5lage§anbrud^

eröffneten

gutem @rfo{g,' ba

i^r

geuer

bie

in

bie

(£m^3lacement§

um IV2 U^r

(Stabt

binnen

9Jlorgen§

fur^er

geit

gefahrenen ®e*

unb gtrar mit an

öerfd^iebenen

46 !Der geinb

stellen brannte. titva

10

Ul^r 9kd§mtttag§

IV2

um

@(aci§ üor,

bie

'i^a^

bieffeittge

geuer mit

©e[d^üfeen, jebod^ ol^ne (Srfo(g.

Um an

beantirortete

bie 5Bebienung§=3J?annfd^aften

gu öertreiben.

^Irtiüerie

geinb

!l)er

unb

befjinbern

nic^t

tl^eibigung

ging eine Snfantene^^omjjagme big ber

feinbüd^en

fi^ inbeffen in feiner ^tx^

lieg

gegen 5lbenb gtüeimat

tpie§ bie

tt)ie=

ber^olte Uebergabe §urü(f.

tüurben

33efe^l

l^öl^eren

^2luf

Slbenbg nac^ (Saarburg

barauf bie ^ru^^j^en ber ^Diöifion

in SJlarfd^

unb glüar nad^ 3"^^^^^f'

g^f^fet

fung eine§ 33atai(Ion§, meld^e^ bie ^eftung beobachten

8efc^ie§ung öon ^oul

3ttieite

Sir

am

bereite

l^aben

fotlte.

frül^er

gefeiten,

16. 5luguft einen ^anbftreid^

tia^

ta^ IV. ^Irmee^^orpg

bie

geftung 3:ou(

gegen

üerfuc^t

@eiten§ be§ Dber=^ommanbo§

^atk, ber aber nic^t gelungen mar.

ber III. 3lrmee trurbe ein befonbere^ ©etüid^t auf bie balbigfte @r^

oberung

bie

biefer,

grouarb— $ari§

©ifenba^n

f^^errenben,

3^P""9

gelegt.

!^er

(Schumann öom Sngenieur^ Stabe

30^a}or

ber III. älrmee

re!ogno03irte

am

men mit bem

ba^erifd^en ge(b'-^enie=!Dire!tor, Dberft^ Lieutenant ^ogt,

1(§ ^efuttat ber Ü^efogno^girung ergab

bie geftung.

üon ^ou(

balbigen (Sinnal^me berücb

era^tet

gefteüt

tüerben

S3efef){

§ur ^efc^ießung

unb §u biefem

2

an ben fotgenben Stagen gufam*

18. Sluguft fotrie

bat^erifc^en

tüurbe,

bie

eine ^Ingal^t

inbeffen

fd^tüerer

ber

^^eftung

mittetft

3tt)ecf bie ^'or^3§=^rtiüerie

aur

erfor-

(5$efc^ü|e

§ur 33erfügung

einfttüeilen nid^t

33om Dber^tommanbo

!onnten.

"üa^

fid^,

irurbe

bal^er

gelbgefd^ü^en

ber

ert^eilt

be§ VI. 5][rmee=^tor)3§ nebft

gelb^^atterien gur Verfügung

gür

geftellt.

bie

erft^

genannten Batterien erbaute bie 2. getb^'^ionier^llom^jagnie 36 ®e^ fd^ü^''(SmpIacement§ bai^erifc^en

Batterien auf

®ie ^edung S3atterien

Sorp§

am

an

üon

bem 2500

einem

äJ^ont

Sd^ritt

23. Sluguft

gerte ber geinb

bie

üon

ber

be§

bie

mürben.

üegenben

^Jeftung

VI. Slrmee^

übernommen.

^atU §toar

bie

!l)er(e(be

bei

ber

über

golge, bag in ber

Orten 33ränbe au^brad^en;

Uebergabe.

träl^renb

etablirt

9}2ic^e(

unternommene ^efc^iegung,

verfeuert trurben,

toerfd^iebenen

(St.

Suf^nterie^^flegiment

einer baijerifc^en S3rigabe

3000 ©ranaten (Stabt

etma

ber

trurbe

fottjie

!^ie

ben |)ö^en üon !Dommartin,

auf

ertoiberte

inbeffen

üermei^

^a^ geuer nur

47

ber III. 2Irmee in 5lnfprud^

W

6—10

unb gtüar mit

fd^tüod^

Mfte

bie

ben plö^üd^ befol^tenen 9?eci^t§abmarfd§ gu

für

genommen

traten,

W

tünrbe

\o

(Sinfd^üepng aufgegeben unb

völlige

^a

^eftung§^®efd^ü^en.

nur

SBefd^iegung eine

auf

fel^r

gleid^toie

^ecfung ber

genommen.

@ta^}penftrage burc^ Sanbtüel^r^Si^rup^jen Sebad^t

33ormarfd^ öon ber SJ^ofet bil (Seban.

^ie III. 5lrmee unb-fanb

faft

i^ren 58ormarf^

fe^te

fämmtüd^e 33rü(fen

ben 3'(u§ feinen 5(ufent^a(t

gur

be§

(Sicherung

intaft,

fo

gegen bie ^aa§> fort

ha^ ber Uebergang über

erlitt.

(infen

gtüget§ ber 5lrmee

hetai^xxtt

\)a^

XI. m-mee^^or^^ am 21. 5Iuguft öon ©onbrecourt au§ bie 3. gelb-^ionier-^ompagnie na^ Sointiiüe mit bem Sluftrag, bie (Sifenbal^n 6:^aumont~-(S;^aIon§ ^u gerftören.

am

dbenfo

lieg

^a^ VI. Slrmee-torp^

26. 5luguft bie ^ifenbal^n ^Iroijeg— ^ari^, 2 Wl^iUn norbtüeftlid^

Slro^eg,

Kompagnie 5Iuftrag öifion

machen.

unfal^rbar

^ommanbo

unter

unter

^etad^ement ber

(Sin

be§ |)auptmann

bem 6d^u^e

i)on

au§,

jebod^

glücfüd^

!el)rte

5Ibt^ei(ungen

^orp§ gurüd, nad^beman 4 ^agen 32

@d^oü

äJ^eiten

gelb'-'ipionier^

9}]enel^ouIb

!ung nid^t Ijaben,

einer ^erftörung

t)on

'üa

gu

bem

gurüdgelegt tüaren.

!^iefe beiben @ifenbat)n=3^^f^örun9en fonnten inbeffen,

fetben aud^ in !üt)ner 2öeife au^gefül^rt toaren,

biefen

fül^rte

ber 2. ^aöaüerie^^^i^

bei @t.

erft

3.

ipenn bie*

eine nad^l)a(tige

größerer

33autüer!e

Sir^Kb*

genommen mar.

^ian't)

3lm 25. 3Iuguft S5affl^

erreicf)t

f)atte

bie III.

Slrmee

unb mit bem redeten gtügeC

mit il^rem linfen ^(üget in ber (S^egenb

üon ^(er*

mont 33erbinbung mit ber 9}^aa§*2Irmee genommen.

T)k

an

geftung iBitr^

ber ©ifenba^n l^atte

(erie^'Diüifion i^re toöüig frei.

refp.

S^aumont

— $ari§

an biefem 2:age ber 5lt?antgarbe ber

Z^oxe

geöffnet

artideriftifc^

4.

liegenbe

^aoat*

unb tvax fomit ber Sßeg auf ^ari§

T)k S^ftog mar, tro^ noc^

tififatorifc^

^oul

armirt

i^xex mic^tigen Sage

unb

^atte

meber

for*

eine S3efa^ung toon

nur einigen l^unbert 3)Jobi(garben. !l)ie

eingelaufenen 9^a^ric^ten, betreffenb ben ^Ibmarfd^ ber SWac

^D^a^on'fd^en 5lrmee in ber 9flid)tung auf 9}Jontmebi^ fanntlid^ bie obere §eere§(eitung,

aufzugeben,

unb

begann

in

5luguft ben Ü^ed^t§abmarfd^.

ben Wlax\6:)

golge

beffen

bie

üeranlagten be*

auf ^ari§

einftmeiten

III. Slrmee

am

26.

.48

BUbmbe VI.

.r(r,../^a§ ben Hnfen^ gtüget

ki

.5Kuguft 5ier§i

(5

büeB

unb

fteüeu

^ene!)ouIb

(Stv

t?om geinbe

am

rü(fte;

(geban),

SQ^eilen. fübtoeftüd^

bie

mtb

ein



in .9ftefert>efte(tmig

5](i§ite41ebei^gänge

gerner tuurbe bte öon feinblic^en

lieg,

28.

30.;2Iugufi nad^ 33ou=

tpofelbft

gerftörten

am

.5l(rmee''totJ?§ iraf

tüieber l^er^

^ru:t3:t?ent]^eilen

fort^ ;

benu|te ©ifenbal^n W:jdm§> —dJl^iext^

iDä^renb

am

9ftetl}el

31. 5Iuguft, bnrc^

Kompagnie

mib. ^urd^gralien .be§

(gd^ienen

itnfal^rbar gemad^t.;

^a§ V. mert)

-

.

.iBar


^iefelbe

bie

tölonnen

;

ie

mar am

-

ß^it «ümi

j

%i

(S^e^

3n

ber folgenben '^Radjt

ni)tl£)igen

mar

.

^ielognog^irungen

.

getroffen,

öor^^age^anbrud^. etmaf;

mürbe

ba§

fo:

^rüde

bie

45 m. lang unb mürbe

;:@(eid^geitig

t?on

h^eflüi^

il^er'

in ein^r

Uebergang über

ein

ber (Sifenbal^n 9J^e5iere§=(Seban berartig vorbereitet^ ha^ ,

>begi

bem

XL

Vv -unb

mit*

t'Onnteni»'*M^''i'!*

®

.

öom 3^genieur^@tai)e

^al^^n vStunbe öoüenbet.*)

®amm

'iin

ip-i

ben .^aa^^Uebergang

'^iomer^^om^agnie- nod^

ben

längere

:

S3efe]^(,

üorgunel^men

!onnte.

ber

au^ burd^ feinen Sngenieur-(^taB;; bie für

l^ier

ben 3}^aaö=^anal reloguDggiren.

unb S3orbereitungeni bie

auf

>

ßiuBatearfd^ erforberüd^en Uebergäuge:,-über ?ben

ba§ t0r^§

Dond^ert^

burd^ 33efeitignng

(Sifenba'^nbamme^

:.

öon

ließ

f otüie

erhielt

«Schritt

ge(b=*ipiomer'

Slrmee^^orl^g fongentrirte fi^ ani ai.i 5Iuguft

€t)entue(ten

einen

ein !Detad^ement ber 3.

Sänge' üon 200

eine

auf

ber ©egenb t>on

in

,;!'•>

Slrmeie^to^^ benfelbeU' überfd^reiten

äp{)t(vn?iv

ü

^rüdenfd^Iage^

Kompagnie gegen

bie Angriffe ber üerfprengten frangöfifd^en Slrup^jentl^ette fetbft fid^ern. (Srft

gegen SKbenb mürbe !Dond^eri^ t)on ben S^rupfien be§

XI.

^or:p§

befe^t.

!Die tttüa

2000

renbe (Sifenbal^nbrücfe ^entl^eilen be§

ber

1.

XI.

(Sd^ritt unterl^atb

am

tourbe

ber 33rücfe

be0 bei

t>.

Gärtner) zur 3$er*

eingerichtet.

^ionier^^ompagnie

na^e

füfi^

3lrmee=^or^3^ befe^t unb t>on einem !iDetac^ement

^a§ ©enerat-^ommanbo

5lbenb

Waa^

5lbenb be0 31. Huguft tjon Zxup>

^elb=^ionier=^ompagnie (Hauptmann

tl^eibigung

rung

(Seban über bie

unb be§

mürbe

XI.

befa()I

te^tere

inbeffett

bie grünb(id[)e

bem§ufo(ge üon ber

^or)}§ (|)au})tmann Lüfter)

3^^P=

3.

am

3^elb= f^3äten

31. Sluguft in einen S^rümmerl^aufen Dermanbett.

bem

fran^öfifd^en

Sager liegenbe ^rüde

ben granjofen §ur (Sprengung vorbereitet. @oc^c, bie beutf^en Sngcnieurc 1870—71.

toar

Wit §ü(fe 4

!l^'ie

bereite

be§

uon

mitge*

50 nontmenen ^ultjerg gelang 5U bringen, fo

\)a^

^ogen gum (Sinfturg Sänge üon 70 m. unter*

bie fäntnttüc^en

eg,

bte ^ifenbal^n

eine

anf

16rod}en njar. 5tnt frül^en SJ^orgen beg

mitf)in

im ©an^en 4 Srncfen ^nr ißerfügung ber III.

Kolonne

V.

be§

^oripS*)

gaüg

erforberüd^en

l^ätten

5Irmee, njeld^e

Unter SBenu^ung ber ^onton^

Qdi)i für au^reid^enb erad^tet njurbe.

gänge

[tanben unterl^atb «Seban

1. (Se^JtentBer

2 Ueber-

noc^

l^ergeftedt njerben fönnen.

^m

redeten ^(ügel

Sor^)0, hjeld^eg über

III. 3(rmee

ber

bitbete

unb

na^m.

bie

^d ^a^ziU^^

Se^gtere

ba^erifd^e

1.

^ancourt auf Sflemiü^ marfd^irte, ben geinb

30. unb 31. 5(uguft nad^ (ebl^aften ^äm})fen njarf

ba§

mürbe

U^

an

bie

"^aa^ gurüd-

im ^efi^

liegenbe groge (Sifenbal^nbrüde tion

fofort

am

©enie-^om^jagnie für aüe

ber

1.

bem

^e(b='©ente'!^ire!tor (Ober[t=^

Waffengattungen fal^rbar gemad^t.

^er ging mar

in^mifc^en t»on

Lieutenant Sfliem) refogno^girt unb

jum

Ueber==

eine breite tion zitoa

60 m.

l^atte berfelbc

bie fid^

gange eignenben (Bkikn au^gelüäl^tt.

Wlaa^

!^ie bei

burd^fd^nittüd^en

einer

eignen

überalt §ur

fid^

@eban

befi^t oberl^alb

öon 3,5 m.;

S^iefe

Ufer beg ??(uffeö

guten 2ln* unb ^Ibfal^rten.

üon

§erfte(Iung

W

(S§ gelong ber 1. ba^erifd^en 5e(b=@enie'!I)it)ifion (SO^ajor ©taubac^er),

ben

au§ 30 Sßagen

am

(Straßen

befte^enben SSrüdentrain

31. ^uguft

gu bringen, fo 'üa^ mit

um 2V2 U^r

^ac^mittag^ bi§ gur ^}aa§>

bem @d^(agen öon 2 prüden (2000

oberhalb ber üorertüäl^nten ©ifenba^nbrücfe)

mußte jeboc^

be0 geinbeg au§gefüt)rt, merben, meil

bie

im

mürbe

!Der ^rüdenfc^tag

fonnte.

burd^ bie üerfabrenen

3}ha§ufer räumen fodten.

unb

5(ngefic^t0

auf t}ö^eren ^efei^t eingefteüt

an

S3rüden

X)ie

begonnen merben

©efd^ül^feuer

5lru^?pen

ba^erifd^en

fofort

(Sd^ritt

biefem

mürben

^age bal^er

'iia^

redete

gur §ä(fte

mieber abgebrod^en, nad^bem biefelben üon ben öon ^a§eiüe§ gurücflel^renben 5lrup^3en überfc^ritten maren.

5tm S3efet)l

bereite

1.

(September

§ur 33o(Ienbung

^orgen§ 3 ber S3rü(!en

nad^ 10 SUJinuttn

üou

Uebergang benu^t, mäl^renb

*) SDic

Sögerungen

^onton^^olonne be« erlitten ^attc, traf

crft

Ul^r gab

unb

mürbe

"äxime^^oxp^ ben bie

eine

bevfelben

ben beiben bai^erifd^en S3rigoben

bie ^meite S3rücfe

XL am

'iia^

2trmee^Äor))8, 2.

gum

{M

metd^er tl^eitmeife

bcren

WloVümaijmQ ^er*

@c))tember öor «Seban

ein.

51 öemenbet hjcrben mu§te),

unüorBerettetcS 3JiatcnaI

aJ?orgen§

bem

übergeben werben fonnte.

SSerfel^r

öon

ber

@infd^(ie§(tc^

jen 7 äfiaa^'Uebergänge ber

tetft

Waa^4lximt

ber

genommenen Srücfen ftonben

SSefi^

gaߧ

bai^erfd^en ^or})§ fonnten erforberlid^en

Xu.

be§ IV.,

5

nod^

in

©an-

(Seban im

gur SSerfügung.

beiben Slrmeen

ben

ober

l^ergefteüten

mitl^in oberl^atb

bi^jjontbten S3rücfen^^rain§

nod^

gegen 6 Ul^r

erft

2J?it=

nnb

2.

weitere Ueber*

gänge ^ergcfteüt hjerben.

^apittl

6.

ie

öorl^in gefeiten ^aben,

n?ir

beg 31. 5lugu[t bereite

jum

überjd^ritten, njäl^renb

bie III.

(ungen über ben ^(u§

©a§

Drteg

btefeg

ba§

unb

1.

XL

8or^j§

SJieiten

genl^eit

jum

5lbmarfd^

3tan!e ju faßen unb

^a§ XII.

^ond^er^,

@eban

jum

@j3äter jogen

VI.

fat(§

gel^abt

III. 5Irmee

(ä^bern^,

eine

jDiüifion

tor^)§ ftanb

er nod^ ^ele^ in

l^ätte,

l^atte

bie

betrirft, fid^

am

frül^en 3J^orgen

Don @eban,

im

@in[d^Iiegung ber fran^öfifd^en

5(r#

unb

alle

Singriffe

ber gran^ofen

bie beiben ^or^)§ njeiter

bem gegen

lüurbe

eine

eingenommen,

öftlid^

bie

bereits

na^

Nachmittags 3 U^r bem V. ^oxp§>

^Die ßüdfe bis ju

glügel ber

bem geinbe

füblid^

3)^aa§'2lrmee.

V2 Wltik

fie

t>a^

nnb bei

toürtembergifd^e

l^atte.

©teilen ju bringen.

bem ^arbe^tor))^

bis Süi?, irofelbft reid^ten.

V. Sor^}§

toeftüd^er ^flid^tung

in

mec im Often öon (Seban abgemiefen.

>rrnp

-



!iDa§

2.

unb

ein

ba^erifd^e

lel^nte

gettjäl^r=

"^ofitionen eine groje @tär!e.

V. gteid^mie

XI. torpg warfen ben geinb au§ feinenißb=' @eban ivctM. S3eibe ^orp§ ftanben bereite lim

^io^^

fitionen norbmeftlid^ toon

11 Ul^r in ber Sinie @t. 9}^onge§— gleigneu^V ber

glüget an bie

redete

OJJaa^ gelernt, bie tüürtembergifd^e Diöifion gtüifc^en Dond^ert) unb (e

SJ^e^nit,

feine

auf ben

n^ar

^Irtiöerie

2}Ut

inbeffen,

Die bominirenbcn ^öl^en

gre^noig pladrt.

tpeftüc^

ten ben '^*'

an

entfpann.

gelang

ben g^einb über ^a(an nad) (Seban gurücfgutDerfen.

^orp§

.

''

l^artnädiger

anwerft

üon 33a'

öftlic^

5rrmee.

JII.

ba^erifd^e Slor^^ griff

1.

unb SRaüin^

X)tt)ifionen

Die !Da§

8ä^e

bie

unb folgten ben

seille^ l^er

fteüten njä^renb be§ @efed^t§ tjer*

ben ^f^üden

gteicfjgeitig

ber genannten ^orp§

Dom

gegen SJie-

gieret bedenb; eine ^aüaüerie-Diütfion beobachtete ba§ re^te '^0^0^%'-

Sßäijrenb gu btefer 3^^^ ^ ba^erifc^e Diöi-

Ufer oberhalb Dond^ert). fionen

in

33a§eiße§

immer

3}^aa§^5lrmee

gum

unb

!am)}ften

nä^er

tjor.

äußerfte

üon 8eban befe^te

Ille feinblic^en Eingriffe

n?ar S'Jad^mittagg

3 U^r ber

Sf^ing

um

mürben

ber

V. torp§

'tiOi^

"ipofition

g^Ioing

^om})agnie me^rfac^ in ba§ geuergefed^t.

mann ©dert) betl)eiligte mel^rere 100 öerfprengte bereu ^ommanbo einem (*»ßremier=l2ieutenant ü.

fidf)

unb

Die

Singriff

bie 2. 2.

unb

3. "jßionier^

Kompagnie (^aujjt-

auf

tJl'^ing/

fammelte

Snfanteriften t)on tierfc^iebenen Sf^egimentern, Offigier

5H3)}elI)

Hommanbeur^ be§ 32.

5um

bem

\it\

§urücfgen?tefen

(Seban gefd^loffen.

33om XI. 3lrmee=^or^?§ toten lüieberum

ten glügel

gtüget

9^ac^ längerem ^ämj^fen gelang e§ aud^ bier, ben geinb

gurüd^utreiben.

fe^l be^

rechte

an @eban rüdte, ging

Eingriff auf bie norbmeftlidf)

—3(1^

ber

ber

genannten

übertragen tourbe,

"ipionier^^ompagnie

unb ging auf

Snfanterie^^fiegimentg

Angriff gegen gloing üor.

auf

bem

33e^ rede-

53 ber

2(uf

(iegenben ^öl^e

nnb

32.

ben geftmig§tüer!en

tjon

25.

Snfanterie^Sf^egtmentg

be§ ^einbeg §nrü(! unb gii

Um

ertetben.

150

etnja

2

M

l^atte

bie

fortlüäl^renben

Ul^r 9^a^mittag§

33ert]^eibigung

!ombinirte Infanterie*

frangöfifd^er

^üraffier-^lbtl^eitungen

befangener mad^te.

eine groge ^n^diji

43.

ber

liegenbe harten*

bie

(§an^)tmann Lüfter),

5(ud^ bie 3. 5eIb==^ionier*ßom)?agnie

mit

Snfanterie

^

Dffen[it)ftöge

^omj)agnie eine

bie

rid^tete

tüäl^renb

ein,

^om})agme öerf^iebene ^ttaden unb

entfernt

biefer ®elegen!^eit Dielfad^e 33er(u[te

©c^ritt l^inter ber öorberften 5luffte(Iung

mauer jur

al6fd^(ug

(Sd^ritt

tom^^agnie im herein mit 5lbt]^ei(ungen be§

bie

tr>ie§

300

tt)[oa

33rigabe

Vorgegangen

Q^Ioing

auf

ireld]c

tuar,

2 (£§!abron§ 9^ad^mittag§ 2 Ul^r angegriffen, bie burd^ \)a^ geuer ber be|}Io^irten S!ompagnie fotnie einer

ipurbe öott etiüa inbeffen

gurudgetüorfen

fd^mad^en Snfanterie^Slbt^eilung

üon ber beutfd^en ^aüaüerie umzingelt unb

nommen

tüurben,

\)a^

fo

fie

grögtentl^eilg gefangen ge^

tüerben fonnten.

9^ad^bem bie gange

SIrmee in ber g'eftung eingefd^Ioffen

feinblid^e

mar, eröffneten bie fübüd^ öon @eban ftel^enben bai^erifd^en S3atterien 'Da^

gegen

iJeuer

T)a^ geuer

^taU, um

bie

trurbe

fd^on

inbeffen

eine

^ataftro^Dl^e

um 5V2

Ul^r

l^erbeigufül^ren. treit bie

eingefteCft,

frangöfifd^e 2lrmee gu fapituliren verlangte.

T^a

inbeffen

noc^

ab§ufet)en

nid^t

gefteßten S3ebingungen

i^nen

8

5lbenb§

ber

Ul^r

3.

getb

=

Pionier

erftürmten "^Dörfer S3a§ei(te§ unb ia

über

brürfe

2)laa§

bie

füblid^

t)erfd[}iebene

von ettoaigen 2^urd^brud^^*33erfud^en

Su^befonbere

S[$or!el^rungen.

grangofen bie

mürben, trafen

annel^men

^Irmee^'^or^jg bie gur 33ereite(ung erforberlid^en

W

ob

tt>ar,

*

gab

^om^agnie

SJ^ongeiöe

33a§ei(Ie§

§ur

IV.

\)a^

ben

^^efel^f,

bie

fotrie

koxp^ \)k

(Sifenbal^n^

33ert]^eibigung

eingu*

richten.