Die ontologisch-aristotelische Politikwissenschaft und der Rationalismus: Eine Untersuchung des politischen Denkens Aristoteles', Descartes', Hobbes', Rousseaus und Kants [1 ed.] 9783428418374, 9783428018376

140 115 40MB

German Pages 382 [383] Year 1970

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die ontologisch-aristotelische Politikwissenschaft und der Rationalismus: Eine Untersuchung des politischen Denkens Aristoteles', Descartes', Hobbes', Rousseaus und Kants [1 ed.]
 9783428418374, 9783428018376

Citation preview

JURGEN DENNERT

Die ontologisch-aristotelische Politikwissenschaft und der Rationalismus

Beiträge zur Politischen Wissenschaft Band 11

Die ontologiscli-aristotelisme Politikwissensd:taft und der Rationalismus Eine Untersuchung des politischen Denkens Aristoteles' Descartes', Hobbes', Rousseaus und Kante

Von

Dr. Jürgen Dennert Privatdozent

DUNCKER &

HUMBLOT I BERLIN

Als Habilitationsschrift auf Empfehlung der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Harnburg gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle R e chte vorbehalten & Humblo t, B e rlin 41 Gedruckt 1970 b e i Berliner Buchdrucke r e i Union GmbH. , B e rlin 61 Printed in G e rma ny

© 1970 Duncker

Vorwort Die folgende Arbeit ist der erste Teil einer größeren Untersuchung zur Problematik der Politischen Theorie. Sie ist konzipiert als geistesgeschichtliche Einleitung einer umfassenden Analyse der verschiedenen politischen Theorien des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der hier noch nicht veröffentlichten Untersuchung, die demnächst als Band II erscheinen soll, wird die Frage stehen, wie weit sich Kategorien der tradierten Politischen Wissenschaft im Sinne der aristotelischen Politike Episteme mit den Denkansätzen der verschiedenen heutigen Schulen verbinden lassen. Dieser Zweck der Gesamtuntersuchung setzt für den ersten Teil eine eingehende Analyse der geistesgeschichtlichen Voraussetzungen der heutigen Theoriediskussion voraus. Indem ich den ersten Band vorlege, bin ich mir bewußt, daß er gelegentlich dem Spezialisten nicht allzuviel Neues bieten wird, daß er beispielsweise dem einen oder anderen Philosophen als zu ausführlich erscheinen mag, vor allem in den die verschiedenen Teile einleitenden Kapiteln. Doch es geht mir bei dieser Untersuchung in erster Linie darum, die Diskussion in der Sozialwissenschaft im weiteren und in der Politikwissenschaft im engeren Sinne anzuregen: Wissenschaften, die, wie ich im zweiten Teil zu zeigen versuchen werde, bei der Methoden- und Problemdiskussion in immer stärkerem Maße die historische und die ethisch-ontologische Dimension der eigenen Wissenschaft vernachlässigen. Jürgen Dennert

Inhaltsverzeichnis

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

A. Aristoteles I. Teil: Die Erste Philosophie

22

I. Kapitel: Einige Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ousia, Hyle und Eidos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das, was Zugrundeliegt (Hypokeimenon) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 22 25 31

II. Kapitel: Begriff der Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

1. Der Ursprung der Episteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Die höchste Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Wissenschaft als Sich-Verwundem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33 34 38 42 50

1. 2. 3. 4.

4. Der Nus als Voraussetzung der Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Hervorbringende Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11. Teil: Ethik und Politik

59

III. Kapitel: Der Bereich des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der treffliche Charakter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Phronesis und Sophrosyne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bedeutung des Nus im Bereich des Handeins . . . . . . . . . . . . . .

59 59 62 66 70

1. 2. 3. 4. 5.

IV. Kapitel: Das Ziel des Handelns für die Gemeinschaft . . . . . . . . . . . .

74

1. Eudaimonia und Politische Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Phronesis und Euzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74 78

Inhaltsverzeichnis

8

V. Kapitel: Die Politische Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

1. Das Worumwillen der Polis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

80 Die Autarkie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Die hierarchische Ordnung der Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Die Arete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Verfassung und Herrschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Der Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Bürger und Polis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Der Amtsträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Die Formen der Verfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Die Enta rtung der Verfassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

VI. Kapitel: Die Politische Wissenschaft als Theorie und als Praxis ... 100

1. Die Gedoppeltheit des Politischen Seienden ........... . .. . . . . . 100 2. Praxis als Eupraxia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

B. Das naturwissenschaftliche Denken VII. Kapitel : Naturwissenschaft und Ontologie . .. ...... . . . ......... . .. 115

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Die Geometrie und ihre Methode ......... . . .. . ......... . ... . . . Die ontologische Bedeutung der n euen Methode . . . . . . . . . . . . . . . . Das Exper im ent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wissenschaft als Theorie reiner Idealitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der verborgene ontologische Grund der Neuen Wissenschaft .. . . Ontologie und Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

116 121 124 127 129 132 138

C. Descartes VIII. Kapitel: Die neue Philosophie ................ . ... . ....... .. .. . ... 142

1. Die E rkenntnis .... . .. . . ........... . ..... . . . . ... . ...... . .... . . 142 2. Die rationale Methode und der ontologische Grund ............. 151 3. Ethik u n d P olitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

D. Hobbes IX. Kapitel : Die n eue Wissenschaft .. . . . ....... . .. . .. ................ 167

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

2. Neue Wissenscha ft und Politik .. .. .. ........... . .. ... ... .. .... 169

Inhaltsverzeichnis

9

3. Die Gleichheit . ... .... .. .. .. . . . ..... .. .. .. . .. . . . . .. . . . ... . . . .. 174 4. Die Souveränität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 5. Die ontologischen Grundlagen des hobbesschen Denkens . . . . . . . 182

E. Rousseau X. Kapitel: Vertrag und Volkssouveränität .. . . . . .. ............ .. .... 199 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Naturzustand ... .... .. ... . . ....... .. . . .. . .. ..... . . .. . . .. . Der Totalverzicht .. .. ......... . .. .. .. ... . ..... . . .. .. ... .... .. Die Regierung .. . . ...... ...... . . ... .. ... .. . . . .... ..... . . ... . . Der ontologische Grund in der rousseauschen Theorie . . . . . . . . . . Schluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

199 201 207 210 213 222

F. Kant I. Teil: Die Kritik der reinen Vernunft

224

XI. Kapitel: Der methodisch-rationale Ansatz . ... ... .. .. .. ..... . . . . .. 224

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 2. Das Vorbild der Mathematik . ..... . . . . ... .. . .... . ...... . . . .... 228 3. Das Problem der Metaphysik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

a) b) c) d) e) f)

g) h) i)

Der doppelte Begriff der Metaphysik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verstand und Vernunft .. .. . . .. .. . . ... ... . .. .. .. . .. .. .. . .. . Reine und transzendentale Erkenntnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kategorien, Raum und Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Ding an sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Form und Materie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das "Ich denke" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kausalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die zwei Arten der Logik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

230 234 236 237 239 242 244 246 248

XII. Kapitel: Die Grundlegung den ethisch-politischen Systems in der Kritik der rein en Vernunft . . . ... .. . . .. . . . .... .. ..... .. . .. .. . .. .. 250

Vorbemerkung ......... . . .. ... . .. .. .. ... . . . .. ..... . .. . ...... . Die Einheitlichkeit des Gemeinwesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tugend und Freiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kausalität und Freiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Gewißheit der Sittlichkeit und der innere Sinn in ihrem Verhältnis zu Freiheit und Kausalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Die Erkenntnistheorie im Verhältnis zur Ethik ... .. . . ... . . . . . ..

1. 2. 3. 4. 5.

250 252 255 257 259 264

Inhaltsverzeichnis

10

II. Teil: Die Praxis

269

XIII. Kapitel: Das ethische Problem in der Kritik der praktischen Vernunft .......... .. ................. . ..... .. .......... . .... . .. . . .. 269 1. Vorbemerkung .. . .................... ... .... . ............ .... 269

2. 3. 4. 5. 6.

Kausalität und Wille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Problem der Gleichheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der kategorische Imperativ ........... .. .. .......... . ......... Das Pflichtproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

272 274 277 282 285

XIV. Kapitel: Die Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 1. Der Begriff des Staates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290

2. 3. 4. 5.

Der Wille als Volonte Generale ...... . . . .. . ............ .. . . . . . Das Tyrannis-Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Legalität und Moralität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der aristotelische Einfluß in der kantischen Politik .... . ........

294 299 301 306

a) Die höchsten ethischen Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Achtung für das Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Theorie und Praxis ........ . .......................... . .. .. a:) Der doppelte Theorie-Begriff Kants ............. . . . . . .. ß) Der Pflichtbegriff . . .. .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . .. . . . . . . .. . y) Freiheit nach Gesetz ......... . . . . ..... . ............ . .. . c5) Das Widerstandsproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Der Verfall des Gemeinwesens . . . . . .... .... .. ... ..... . ..

306 308 310 310 312 314 318 322

G. Schluß XV. Kapitel: Das ideengeschichtliche Methodenproblem der politischen Wissenschaft . . ..... .. . . .. .. .. . .... . ..... . . ...... ......... . .. .. .. 324

Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336

Einleitung Gibt es eine Politische Wissenschaft? Wenn ja: Wo ist ihr Stand zwischen den übrigen Sozialwissenschaften? Läßt sich eine der Politikwissenschaft spezifische Methodik entwickeln? Man stelle diese Fragen einem Gremium von Politik- und Sozialwissenschaftlern, und man wird ohne Zweifel eine Fülle von Antworten erhalten, von denen viele die anderen ausschließen. Der Streit um die Politikwissenschaft und um ihre Methode wird am hitzigsten geführt in der Bundesrepublik und in den USA, während die Prinzipiendiskussion in England und in Frankreich vergleichsweise sehr viel ruhiger verläuft1• Sucht man nun in der Fülle der methodologischen Literatur, die in den letzten Jahren in den Vereinigten Staaten und in der Bundesrepublik erschienen ist, nach einem Moment, daß den verschiedenen miteinander im Widerstreit liegenden Richtungen gemeinsam ist, so läßt sich nur noch eines ausmachen, das jedoch an sich bereits außerhalb der wissenschaftlichen Kontroversen liegt: das subjektive Bestreben, die Politische Wissenschaft zum Begriff zu bringen. Anders ausgedrückt: Man sucht den Punkt zu finden, von dem aus sich die Politische Wissenschaft als einheitliche definieren und begreifen läßt. Doch macht man den nächsten Schritt und vergleicht die verschiedenen Lösungen miteinander, so wird man gleich wieder gewahr, wie groß die Gegensätze sind. Es besteht Einigkeit darüber, daß man sich nicht einig ist. Es ist sicherlich keine allzu kühne Behauptung, festzustellen, daß die meisten dieser Versuche von bestimmten Methoden ihren Ausgangspunkt nehmen. Es kann ebenfalls nicht bestritten werden, daß, zumindest in den USA, diejenigen dominieren, die sich methodisch an dem Ideal der Naturwissenschaft ausrichten, die also geneigt sind, den naturwissenschaftlichen Wissenschaftsbegriff möglichst extensiv anzuwenden und ihn auf die Gegenstände der Sozialwissenschaften zu übertragen. Die Versuche sind allerdings auf schärfste Kritik gestoßen. Peter H. Merkl, der unlängst sogar einen "Zustand des inneren Aufruhrs" in der amerikanischen Politikwissenschaft konstatierte2 , teilte die Kontrahen1 Vgl. dazu die entsprechenden Aufsätze in: Stammer, Otto, (Herausgeber), Politische Forschung, Berlin 1960. 2 Merkl, Peter H., Standortbestimmungen der Politischen Wissenschaft in englischer Sprache, in: Politische Vierteljahresschrift, Bd. 5, Köln/Opladen

1964, s. 227.

12

Einleitung

ten in beschreibende Empiriker, Ideenhistoriker und Wertanalytiker auf der einen Seite des methodischen Grabens, Behavioristen, modellbauende empirische Theoretiker und "Dezisionisten" auf der anderen3 , wobei ohne Zweifel die Behavioristen und die modellbauenden Empiriker die bei weitem größte Gruppe darstellen. Man kann diese Einteilung gewiß erheblich verfeinern, doch darum handelt es sich hier nicht. Der Dreh- und Angelpunkt der Diskussion ist vielmehr die Frage, ob die Einheit der Politik- (und darüber hinaus der Sozialwissenschaften) von einer bestimmten Methode her gewonnen werden kann, und wenn ja - hier teilen sich dann zum erstenmal die Geister- von welcher, oder ob nicht gerade das Festhalten an bestimmten Methoden, die man zum logischen Axiom des Begriffs der Politik zu machen bestrebt ist, die Bildung der erstrebten Einheit verhindert. Die Einheit der Sozialwissenschaft ist es in der Tat, um derentwillen der "Schulenstreit ... erneut geschürt wird" 4 • Was für die USA giW, gilt mit gewissen Unterschieden auch für die Bundesrepublik. In den deutschen Sozialwissenschaften, vor allem in 3 Merkl, Standortbestimmungen, a. a. 0., S. 229 f.: "Die größten Streitfragen (in den USA- d. V.) sind jedoch methodologischer Natur, besonders wenn der Schulenstreit durch Bestrebungen in Richtung der Einheit der Sozialwissenschaften erneut geschürt wird. Da gibt es zunächst jene, denen die bisherigen Arbeitsweisen der Politischen Wissenschaft als durchaus unzureichend und erneuerungsbedürftig erscheinen, und natürlich auch entschlossene Verteidiger der bestehenden Tradition. Sodann fallen die Kontrahenten auch noch in beschreibende Empiriker, Ideenhistoriker und Wertanalytiker- wie etwa die Naturrechtier- auf der Seite des Status quo, während Neuerungen hauptsächlich von methodenbeflissenen Behavioristen und modellbauenden empirischen Theoretikern verlangt werden. Dazu kommen schließlich noch die nach dem Buch ,The Policy Sciences' von Daniel Lerner und Harold Lassweil benannten ,policy scientists', die die Sozialwissenschaften unter dem Gesichtspunkt konkreter menschlicher Zwecke (policy making) zu vereinen suchen." 4 Vgl. Merkl, Standortbestimmungen, a. a. 0 ., S. 229. 5 Vgl. u. a. zur amerikanischen Diskussion: Young, Roland (Herausgeber), Approaches to the Study of Politics - Twenty-two Contemporary Essays Exploring the Nature of Politics and Metbads by which it can be studied, LondoniEvanston-Illinois, 1958; Van Dyke, Vernon, Political Science, A Philosophical Analysis, LondoniStanford 1960; Lipset, Seymour Martin, Political Man, New York 1960; Waldo, Dwight, Political Science in the United States of America, UNESCO-Paris 1956; Easton, David, A Framework for Political Analysis, Englewood Cliffs 1965 (2. Aufl.); ders., A System Analysis of Political Life, New YorkiLondoniSydney 1965; McDonald, Lee Cameron, Western Political Theory, New York 1962; Lasswell, Harold D. I Kaplan, Abraham, Power and Society, A Framework for Political Inquiry, New Haven 1951 (2. Aufl.); Lerner, Daniel I Lasswell, Harold D., The Policy Sciences, Recent Developments in Scope and Method, Stanford 1952; Esslinger, William, Politics and Science, New York 1955; Krippendorf, Ekkehart (Herausgeber), Political Science, Tübingen 1966; Lasswell, Harold D., Politik und Moral, Stuttgart/ Düsseldorf 1957; Brecht, Arnold, Political Theory, Princeton 1959; Merriam, Charles E., Systematic Politics, Chikago 1945; McCoy, Charles N. R., The Structure of Political Thought, New York/San Francisco/Toronto/London 1963; Northrop, E. S. C., Philosophical Anthropology and Practical Politics,

Einleitung

13

der Soziologie, hat das Problem der Wertfreiheit, das ja ebenfalls mit dem der methodischen Beziehungen zwischen Natur- und Sozialwissenschaft zusammenhängt, seit Max Weber eine Rolle gespielt 6• Die Art und Weise der "Wiederbegründung" der Politischen Wissenschaft in den Jahren nach dem Zusammenbruch 1945 führte zu einer ganzen Reihe von Arbeiten, die einerseits die Beziehungen zwischen der Politik und den Nachbarwissenschaften, andererseits die alte Tradition und die Gründe ihres Abbruchs untersuchten7 • Auch dabei spielte das "MethoNew York 1960; Parsons, Talcott I Shils, Edward I Naegele, Kaspar D. I Pitts, Jesse R., (He rausgeber), Theories of Society (2 Bde.), New York 1961 ; An weiterer angelsächsischer, vorwiegend englischer Literatur vgl. u. a.: Barker, Ernest, Principles of Social and Political Theory, Oxford 1952 (2. Aufl.); Thomson, David (Herausgeber), Political Ideas, London 1966; Crick, Bernard, The American Science of Politics, Berkeley/Los Angeles 1964, Butler, D. E., The Study of Political Behaviour, London 1958; Laslett, Peter, (Herausgeber), Philosophy, Politics and Society, 2 Bde. Oxford 1956 und 1962; Carritt, E. F., Ethical and Political Thinking, Oxford 1947; Catlin, G. E. G., The Science and Method of Politics, Harnden 1964; Maclver, Robert M., The Modern State, Oxford 1964 (Erstdruck 1926); Greaves, M. R. G., Grundlagen der Politischen Theorie, Neuwied/Berlin 1960; Field, G. C., Political Theory, London 1952; Oakeshott, Michael, Rationalismus in der Politik, Berlin/Neuwied 1966; Stankiewicz, W. J., (Herausgeber), Political Thought since World War II, London/ New York/Toronto/Ontario 1964; Herz, John H., Politischer Realismus und politischer Idealismus, Meisenheim 1959. An französischer Literatur vgl.: Meynaud, Jean, La science politique au xx• siecle, Paris 1955/56; ders., Introduction a Ia Science Politique, Paris 1959; Prelot, Marcel, La Science Politique, Paris 1963; ders., Histoire des Idees Politiques, Paris 1959; Weil, Eric, Philosophie der Politik, Neuwied 1964; Touchard, Jean, Histoire des Idees Politiques, Paris 1959, S alomon-Delatour, Gottfried, Moderne Staatslehren, Neuwied 1965; Burdeau, Georges, Problemes Politiques Fondamentaux de !'Etat, (Bd. 1), Paris 1965; ders., Einführung in die Politische Wissenschaft, Berlin/Neuwied 1964; ders., Methode de Ia Science Politique, Paris 1959; Freund, Julien, L'Essence du Politique, Paris 1965. 8 Vgl. u. v. a. dazu schon Landshut, Kritik der Soziologie, München/Leipzig 1929.

7 Vgl. u . a. Schwarz, Hans-Peter, Probleme der Kooperation von Politikwissenschaft und Soziologie in Westdeutschland, in: Wissenschaftliche Politik, Eine Einführung in Grundfragen ihrer Tradition und Theorie (herausgegeben von Dieter Oberndörfer), 2., unveränderte Auflage, Freiburg 1966; darin auch u. a.: Maier, Hans, Die Lehre der Politik an den deutschen Universitäten vornehmlich vom 16. bis 18. Jahrhundert, Oberndörfer, Dieter, Politik als praktische Wissenschaft; Schwan, Alexander, Die Staatsphilosophie im Verhältnis zur Politik als Wissenschaft; Sontheimer, Kurt, Zum Begriff der Macht als Grundkategorie der politischen Wissenschaft; Hättich, Manfred, Das Ordnungsproblem als Zentralthema der Innenpolitik; Kindermann, GottfriedKarl, Philosophische Grundlagen und Methodik der Realistischen Schule von der P olitik. Vgl. w eiter: Bergsträsser, Arnold, Die Stellung der Politik unter den Wissenschaften, in: Politik in Wissenschaft und Bildung, 2., erweiterte Auflage, Freiburg 1966; Landshut, Siegfried, Zum Begriff und Gegenstand der politischen Soziologie, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 8, Heft 3, 1956; ders., Kritik der Soziologie, a. a. 0. ; Hennis, Wilhelm, P olitik und praktische Philosophie, Hamburg/Neuwied 1963; ders., Bemerkungen zur wissenschaftsgeschichtlichen Situation der politischen Wissenschaft, in: Gesellschaft-Staat-Erziehung, 1960, Heft 5; Kuhn, Helmut, Aristoteles und die Methode der politischen Wissenschaft, in: Zeitschrift für Politik, Berlin 1965, Bd. 12 (N. F.); ders., Praktische Philosophie und Politische Wissen-

14

Einleitung

denproblem" eine erhebliche Rolle. Doch die Grundsatzdiskussion ist, methodisch und begrifflich, keineswegs beendet. Wenn nicht alles täuscht, dürfte hierzu in den nächsten Jahren noch einiges an Veröffentlichungen zu erwarten sein. Denn in den USA und in Deutschland sind in den letzten Jahren unabhängig voneinander grundsätzliche Einwände gegen die Versuche vorgebracht worden, die Einheit der Sozialwissenschaften überhaupt von der Methode her zu konstituieren: Neben einigen einigen anderen vor allem von Leo Strauss (und einigen seiner Schüler) und Eric Voegelin. Sich an der aktuellen Diskussion orientierend haben Strauss und Voegelin die Politische Wissenschaft erneut auf Aristoteles verwiesen. So unterschiedlich ansonsten auch ihre Lehrmeinungen sind, stimmen sie doch in der Auffassung überein, daß der Begriff der Politischen Wissenschaft auf der Voraussetzung der modernen Methodologie nicht zu gewinnen ist, wohl aber durch einen rational-kritischen Rückgriff auf die ursprüngliche Tradition des politischen Denkens. Die Auseinandersetzung zwischen Strauss und einigen seiner Schüler auf der einen Seite und den Kritikern der Straussschen Richtung wird in den USA mit einer in der Wissenschaft nicht häufigen Härte geführt8 • Die Einzelkritik der Strauss-Schule betrifft an sich verschiedene Zweige und verschiedene Autoren der Politischen Wissenschaft, die gemeinsame kritische und wissenschaftstheoretische Grundposition aller Autoren hat schaft, in: Wissenschaft und Politik (herausgegeben von der Hochschule für Politische Wissenschaften München), München 1960; ders. Der Staat, München 1967; Flechtheim, Ossip K., Zur Problematik der Politologie, in: Die Einheit der Sozialwissenschaften (Herausgeber Bernsdorf/Eisermann), Stuttgart 1955; Strauss, Leo, Naturrecht und Geschichte, Stuttgart 1956; Schwan, Alexander, Politik als ,Werk der Wahrheit', in: Sein und Ethos, Bd. 1 der Walberberger Studien; Schmölz, Franz Martin, Zerstörung und Rekonstruktion der politischen Ethik, München 1963 (Münchner Studien zur Politik, Heft 2); Freund, Ludwig, Politik und Ethik, Frankfurt/Berlin 1955; Hermens, Ferdinand A., Ethik, Politik und Macht, Bonn 1961; Sontheimer, Kurt, Politische Wissenschaft und Staatsrechtslehre, Freiburg 1963; Politologie und Soziologie- Otto Stammer zum 65. Geburtstag, Berlin; Lange, Max, Politische Soziologie, Berlin/Frankfurt 1961; Flechtheim, Ossip K. (Herausgeber), Grundlegung der Politischen Wissenschaft, Meisenheim 1958. 8 Vgl. zunächst Storing, Herbert J., Essays on the Scientific Study of Politics, New York 1962. Dieser Band enthält: Berns, Walter, Voting Studies; Storing, Herbert J., The Science of Administration: Herbert A. Simon; Weinstein, Leo, The Group Approach: Arthur F. Bentley; Horwirtz, Robert, Scientific Propaganda: Harold D. LassweH und Strauss, Leo, An Epilogue. Die kritischen Essays wurden ihrerseits kritisiert von Schaar, John H. und Wolin, Sheldon S. in der American Political Science Review, Bd. 57, Menasha 1963 unter dem Titel: Essays on the Scientific Study of Politics: A Critique. In teilweise scharfer Form antworteten Storing, Strauss, Berns, Weinstein und Horwitz im gleichen Band der American Political Science Review auf diese Kritik. Einige Bemerkungen zu dieser Diskussion bei Merkl, Standortbestimmungen, a. a. 0., s. 233 f.

Einleitung

15

Strauss selbst dann in einem Epilog zu den Essays seiner Schüler herausgearbeitet. Die "Neue Politische Wissenschaft" in den USA, deren Ursprung Strauss kurz vor dem 1. Weltkreig ansetzt9 , ist heute heterogener als jeder andere Teil der Sozialwissenschaften10• Um dem Ursprung dieser Heterogenität, die sich vor allem in der allgemeinen Suche nach adäquaten Methoden ausspricht, herauszufinden, konfrontiert Strauss die "Neue" Wissenschaft mit der alten, d. h. mit der aristotelischen Politikwissenschaft, die für ihn fortlebt in der angelsächsischen "commonman"- und "common-sense"-Tradition. Das setzt zunächst voraus, daß die neue Politische Wissenschaft auch wenn sie institutionell nach Strauss ja eigentlich erst vor dem ersten Weltkrieg in Erscheinung trat, eine gemeinsame geistesgeschichtliche Tradition hat, daß also gewissermaßen alle ihre heutigen Schulen - sofern sie nicht die alte Tradition fortsetzen - auf einen nichtaristotelischen Ursprung zurückzuführen sind. Anders gesagt: Es muß einen historischen Ort geben, an dem sich die "neue" Wissenschaft generell von der "alten" getrennt hat, und diesen Ort findet Strauss in der Trennung der- naturwissenschaftlich bestimmten-, modernen Wissenschaft von der Philosophie im 17. Jahrhundert. Dieser Vorgang, der ja zunächst ein allgemeiner war, ist nach ihm auch für die politische Wissenschaft bestimmend geworden11 • Als Folge sieht Strauss die Trennung aller Wissenschaften von einer sie philosophisch-fundamental begründeten Theorie, der Ökonomie von der Ethik, der Soziologie von der Politik und vor allem "the separation of political science from political philosophy'm. Diese Trennung bewirkt nach Strauss einen zunehmenden Verlust des Politischen in der Betrachtungsweise der Politischen Wissenschaft, an dessen Stelle immer mehr sub-politische Gegenstände treten: Probleme der Psychoanalyse, der Gruppentheorie, Rechtsprobleme und so weiter. Die Grundlage des Politischen aber sieht Strauss mit Aristoteles in der Tatsache, daß der Mensch ein einmaliges und unverwechselbares, in einer durch ihn selbst gestalteten Gemeinschaft lebendes Wesen ist. Diese Gemeinschaft aber bedarf einer bestimmten Art und Weise der Strauss, Epilogue, a. a. 0., S. 307. Strauss, Epilogue, a. a. 0., S. 308. 11 Strauss, Epilogue, a. a. 0., S. 308 f.: "For Aristotle, political science is identical with political philosophy because science is identical with philosophy. . .. The distinction between philosophy and science or the separation of science from philosophy was a consequence of the revolution which occurred in the seventeenth century. This revolution was primarily not the victory of Science over Metaphysics but what on may call the victory of the new philosophy or science over Aristotelian philosophy or science." 12 Strauss, Epilogue, a. a. 0., S. 309. 8

10

16

Einleitung

Betrachtung, eben einer "politischen". Das schließt, nebenbei bemerkt, verschiedene Methoden für verschiedene Teilgebiete keineswegs aus. Aber eine solche politische Betrachtung gibt diesen Methoden - wenn ich Strauss recht interpretiere - einen einheitlich ethisch-anthropologischen Grund, ähnlich, wie in der aristotelischen Wissenschaftstheorie schließlich auch die Mathematik ihren Raum und ihren Rang besaß, obwohl ihre Arbeitsweise, wie Aristoteles sah, anders war als etwa die des Politikers oder die des Ethikers. Der Grundbegriff Strauss' ist denn auch Erfahrung im Sinne der aristotelischen empeiria: Eine Erfahrung, die mehr ist als bloßes prinzipienloses Anhäufen von Daten. Das Wissen darum aber ist für Strauss in der heutigen Politikwissenschaft weitgehend verlorengegangen, den Hohlraum füllen sub- oder unpolitische Fragestellungen und ihnen, aber nicht dem Politischen, adäquate Methoden. "The new political science es then no Ionger based on political experience but on what is called scientific psychology ... Hence Aristotelian political science views political things in the perspective of the citizen ... The new political science, on the other hand, looks at political things from without, in the perspective of the neutral observer, in the same perspective in which one would look at triangles or fish, although or because it may wish to become ,manipulative'; it views human beings as an engineer would view materials for building bridges ... the political is sui generis and cannot be understood as derivative from the subpoliticaP3." Die Folge ist, daß die Politische Wissenschaft heute gezwungen ist, Anleihen bei der alten Politischen Wissenschaft zu machen, weil ihre eigene Logik zwar ausreichende Kriterien der Exaktheit liefert, aber keine der Bedeutung oder Angemessenheit (relevance)14• Die neue Wissenschaft befindet sich daher in einem Zustand der Beschränktheit, weil sie um der methodischen Exaktheit willen ihren Gegenstand verliert. Aus ganz ähnlicher Perspektive hat auch Voegelin auf die Bedeutung der universalen aristotelischen Politikwissenschaft für die heutige Reflektion hingewiesen15• Einleitend stellt er - unter Berufung auf Russells und Whiteheads Principia Mathematica - fest, daß Grundsätze stets Axiome einer Wissenschaft sind, und nicht der Realität, "die von der Wissenschaft 13 Strauss, Epilogue, a. a. 0., S. 310 f. u Strauss, Epilogue, a. a. 0., S. 317 f.; vgl. auch Merkl, Standortbestimmungen, a. a. 0., S. 233. 1s Vgl. Voegelin, Eric, Die neue Wissenschaft der Politik, München 1959 und ders., Was ist Politische Realität, in: Politische Vierteljahresschrift, Bd. VII Köln/Opladen 1966 sowie in: Anamnesis, München 1966.

Einleitung

17

untersucht wird" 16. Von diesem Ausgangspunkt entwickelt er dann den grundsätzlichen Unterschied zwischen Mathematik und Politik: " ... stellen wir vor allem fest, daß ein Gegenstück zur Axiomatisierung der Mathematik durch Russell und Whitehead für die Politische Wissenschaft nicht geleistet werden kann, weil es keinen politikwissenschaftlichen Bestand an Sätzen, vergleichbar dem der Mathematik gibt, der axiomatisiert werden könnte. Wir stellen ferner fest: Das Fehlen eines solchen Bestandes hängt wesensmäßig mit der besonderen Beziehung zwischen Wissenschaft und Realität auf dem Gebiet der Politik zusammen, ist also nicht ein Mangel, der in der Zukunft behoben werden kann. Fragen wir nun weiter, warum es den Bestand nicht nur nicht gibt, sondern gar nicht geben kann - worin also die Besonderheit in der Beziehung zwischen Wissenschaft und Realität besteht, die einen solchen Bestand unmöglich macht - , so wäre in ers'ter Annäherung zu antworten: Der Kern der Politischen Wissenschaft ist eine noetische Interpretation von Mensch, Gesellschaft und Geschichte, die gegenüber der Ordnungskonzeption der Gesellschaft, in der sie sich jeweils ereignet, mit dem Anspruch kritischen Ordnungswissens auftritt'm. In diesem Ansatz ist bereits das ausgesprochen, was die nun folgende Erörterung bestimmt: der Versuch, durch noetisch-rationale Interpretation den einheitlichen Realitätsgrund der Politischen Wissenschaft zu erhellen, das heißt den Begriff des Politischen zu definieren. Dazu aber bedarf es zunächst einer Kritik der naturwissenschaftlich bestimmten Methodik und Begriffsbildung ("Sicher ist im Augenblick nur, daß das Phänomen nicht mit dem naturwissenschaftlichen Modell von Wissenschaft und Gegenstand bewältigt werden kann" 18) und einer Rückbesinnung auf die Möglichkeiten der von Platon und Aristoteles zuerst entwickelten Noese. "Es hat keinen Sinn, die Politische Wissenschaft, die es als Korpus von Sätzen und Grundsätzen gar nicht gibt, durch Methoden oder Stoffe zu definieren - denn dann würden wir nur das unbrauchbare Modell von Wissenschaft und Gegenstand akzeptieren19." Die Explikation der Noese, die Darlegung, daß das Bewußtsein konkreter Menschen der Ort ist, "an dem Ordnung erfahren wird" 20, die Frage nach dem einheitlichen Grund "hinter der historischen Mannigfaltigkeit der Interpretationen" 21 : das alles führt Voegelin geradezu zwangsläufig zu Aristoteles zurück. Über eine vielschichtige Interpre10 Voegelin, was ist Politische Realität, in: Anamnesis, a. a. 0., S. 283. 17 Voegelin, Realität, in: Anamnesis, a. a. 0., S. 284. 18 Voegelin, Realität, in: Anamnesis, a. a. 0., S. 286. 19 Voegelin, Realität, in: Anamnesis, a. a. 0., S. 286. 20 Voegelin, Realität, in: Anamnesis, a. a. 0., S. 287. 21 Voegelin, Realität, in: Anamnesis, a. a. 0., S. 288. 2 Dennert

Einleitung

18

tation der klassisch-aristotelischen Noese leitet er den Gedankengang zur heutigen Problematik der Politischen Wissenschaft über, die für ihn, wenn wir ihn richtig verstehen, in dem Realitätsverlust besteht, der sich u. a. in dem nicht endenden Methodenstreit ausspricht. Die Frage, was Wissenschaft ist, erfährt dadurch eine Antwort, die dem säkularen Streit über die richtige Methode als Voraussetzung des Begriffs von Wissenschaft beiseite schiebt zugunsten einer noetisch-ontologischen Begründung. Die platonisch-aristotelische Noese, die dafür als Grundlage dient, erfährt dadurch eine unerhörte Aktualisierung. Voegelin bemerkt: "Die Wahrheit der Noese hat, im Gegensatz ZlU den Wahrheiten nichtnoetischen Partizipierens, den Charakter von Rationalität und Wissenschaft. Dieser Satz öffnet nicht die Diskussion darüber, was Wissenschaft sei und ob die noetischen Indizierungen den Titel Wissenschaft mit Recht für sich in Anspruch nehmen, sondern stellt die historische Tatsache fest, daß die Platonisch-Aristotelische Noese die Indizes Wissenschaft (episteme) und Theorie (theoria) entwickelt hat, um den Charakter ihres Wissensmodus auszudrücken und ihn von den nichtnoetischen Wissensmodi als den doxai, den Meinungen oder Ansichten zu unterscheiden. Was Wissenschaft ist, wird nicht durch das Mysterium einer prä-existenten Definition bestimmt, vielmehr entdeckt Wissenschaft sich selbst als das Strukturwissen von Realität, wenn die SelbsterheBung des Bewußtseins und seiner Ratio sich historisch ereignet ... Die moderne Naturwissenschaft .. . z. B. ist Wissenschaft, nicht weil wir sie durch eine Konvention als solche anerkennen, sondern weil die Methoden, mit denen sie die Struktur der Welt untersucht, mit der Ratio der Noese verträglich sind. Diese Relation von Maßstab und an ihm Gemessenem, kraft deren der Anspruch eines Unternehmens, Wissenschaft zu sein, von der Ratio der Noese her beurteilt werden muß, ist jedoch nicht umkehrbar. Die populäre Annahme z. B., daß die mathematische Naturwissenschaft das Wissenschaftsmodell sei und daß kein Unternehmen, das nicht mit ihren Methoden arbeitet, Wissenschaftscharakter habe, ist weder ein Satz der Naturwissenschaft noch überhaupt irgendeiner Wissenschaft, sondern ein ideologisches Dogma aus dem Bereich des Szientismus" 22• Damit aber nimmt Voegelin wissenschaftskritisch eine ähnliche Position ein wie Leo Strauss, alle anderen tiefgehenden Unt erschiede zwischen beiden lassen wir hier außer Ansatz. Denn wenn Strauss "the separation of political science from political philosophy" beklagt, (s. o.), so ist dieses Diktum nicht weit von der Voegelinschen Feststellung des "Realitätsverlustes" entfernt. Das gleiche gilt für die Heterogenität der 22

Voegelin, Realität, in: Anamnesis, a. a. 0., S. 318.

Einleitung

19

modernen Methoden, die in das Gebiet der Politischen Wissenschaft Eingang gefunden haben und die (nach Strauss) einen Verlust des Politischen zugunsten des Sub-Politischen bewirken und der Voegelinschen Erkenntnis, daß das Bewußtsein als "Ordnungszentrum des Menschen durch die "Ideologien des Positivismus, Marxismus, Historismus, Szientismus, Behaviorismus, durch Psychologien und Phänomenologien massiv blockiert" sei. Um diese Blockade zu durchbrechen bzw. um dem Verlust des Politischen Einhalt zu gebieten, erfolgt in beiden Fällen der Rückgriff auf die "alte" Politik, wird also der Versuch unternommen, durch Rückbesinnung auf die aristotelisch-noetische bzw. auf die aristotelisch-politische Denkweise einen einheitlichen Grund des Politischen zu gewinnen. Ähnlich sind vor allem in der Bundesrepublik in den letzten Jahren auch andere Autoren verfahren. Von verschiedenen Ausgangspunkten ist jedenfalls die Bedeutung des Aristoteles für die Politische Wissenschaft so nachdrücklich ins Gedächtnis gerückt worden, daß in gewisser Weise von einer Aristoteles-Renaissance gesprochen werden kann, selbst, wenn man die zahlreichen Arbeiten von philosophischer Seite nicht berücksichtigt23 • Ich denke im Bereich der Politik vor allem an die Untersuchungen von Helmut Kuhn, Alexander Schwan, Wilhelm Hennis, Franz Martin Schmölz und Siegfried Landshut24 • Der kritische Impetus richtet sich dabei bei keinem gegen die Anwendung moderner Methoden in den Sozialwissenschaften, er ist vielmehr geleitet von der Erkenntnis einer zunehmenden Heterogenität der Methoden einerseits (und damit verschiedener Begriffe "des Politischen"), und andererseits von der Feststellung, daß Einzelprobleme das Feld des Politischen derart einzunehmen beginnen, daß der einheitliche Grund - um den Voegelinschen Terminus zu gebrauchen- verlorengeht Nun ist die Frage, wieweit das Politische eine Sache sui generis (Strauss) ist, d. h. inwiefern es einer ihm angemessenen Methode bedarf, wenn es reflektierend erschlossen werden soll, nicht erst im 20. Jahrhundert gestellt worden. Das Problem taucht zuerst auf in der Philosophie des 17. Jahrhunderts und wird dann im 18. Jahrhundert fortreflektiert. Denn in der rationalen Philosophie des 17. Jahrhundert entsteht zum erstenmal das moderne "Methodenproblem". Abgestoßen von der Realitätsleere scholastischen Dozierens, angezogen von den Entdeckungen und Fortschritten auf dem Gebiet der "neuen" beobachtenden und Gesetze aufstellenden Naturwissenschaften glauben einige Philosophen, in 23 Die wichtigsten von ihnen werden weiter unten im Zusammenhang mit unserer eigenen Aristoteles-Interpretation zitiert. 24 Op. cit. Anm. 6.

20

Einleitung

der neuen "Methode" die einzige Möglichkeit des Denkens gefunden zu haben. Dieser - nicht naturwissenschaftliche - Gedanke ist im 18. Jahrhundert in Kants Kritik der reinen Vernunft zur letzten Klarheit gebracht worden. Mit anderen Worten: Die von den Naturwissenschaftlern entwickelte "Methode" wird jetzt zur Universalmethode erweitert. Descartes und Hobbes sind im 17. Jahrhundert die Kronzeugen dafür. Dieser historische Hintergrund der neutigen Methodendiskussion ist keineswegs mehr allgegenwärtig. Wenn beispielsweise ein im heutigen Methodenstreit so versierter Fachmann wie Merkl der Meinung ist, die neue Wissenschaft sei "neu" wohl nur vom Straussschen Standpunkt aus25 , dann zeigt das, wie weit bereits Hintergrund und Ursprung des Problems vergessen sind. Zwar spricht Strauss von der neuen Politikwissenschaft meistens im Sinne von "heutiger amerikanischer". Aber gleichzeitig verwendet er den Begriff "Neue Wissenschaft" auch in seiner historischen Bedeutung. Er geht ursprünglich wohl zurück auf Bacons "Novum Organum Scientiarum", taucht dann auf in der 4. cartesianischen Regel zur Leitung des Geistes (s. u.) und wenig später ist "Neue Wissenschaft" ein gesamteuropäischer Topos. Er steht vorwiegend - und mit diesem Hintersinn verwendet ihn Strauss - für den Gegensatz zwischen der exakten Methode der Naturwissenschaftler und der von allgemeinen anthropologisch-ethischen Begriffen aus deduzierenden traditionellen Philosophie, der von der neuen rationalen, methodisch bestimmten Wissenschaft mehr und mehr der Wissenschaftscharakter abgesprochen wird. Aus all diesen Gründen schien es uns angebracht, die heutige Diskussion auf diesen- unseres Erachtens wichtigsten- historischen Ursprung zurückzuführen. Rousseau und Kant haben - in je verschiedener Weise- die cartesianischen und hobbesschen Gedanken weitergeführt. Wir interpretieren darum zunächst die genannten vier Autoren von diesem Ansatz aus. Doch damit ist erst der erste Teil der gesteckten Aufgabe erfüllt. Denn die Frage ist ja, ob sich die "Neue Denkweise", die "Neue Wissenschaft" tatsächlich auf alle Bereiche des Seienden übertragen läßt, so daß keine der von den vier genannten Autoren gestellte Frage mehr unbeantwortet, keine Antwort mehr zweifelhaft bleibt. 2s Merkl, Standortbestimmungen, a. a. 0., S. 233, referiert den (vor allem nach dem Beitrag in Storings Essay on the scientific study of Politics) Straussschen Standpunkt und sagt u. a.: "Es fehlt der neuen Wissenschaft - ,neu' wohl nur vom Straussschen Standpunkt aus - an Gefühl für das eigentlich Politische, und sie hat daher ihre Erklärung politischer Phänomene weiter und weiter auf non-politica der Psychoanalyse, Persönlichkeitstheorie, Rattenpsychologie und Kleingruppentheorie, um nur einige zu nennen, reduziert, bis sie nach allgemein-menschlichem Ermessen nichts mehr mit Politik zu tun hatte."

Einleitung

21

Denn erst dann wäre ja der Beweis erbracht, daß sich grundsätzlich das Politische mit dieser Methode erschließen läßt. Doch es zeigt sich - und hier nehmen wir ein Ergebnis unserer Untersuchung andeutungsweise vorweg- daß wo immer bei den vier analysierten Autoren politischethische Probleme thematisch werden, ontologisch-politische Kategorien verwendet werden, deren Gebrauch von der neuen Methode her gesehen schon aus logischen Gründen nicht statthaft ist. Es ergibt sich jeweils eine eigentümliche Doppelbödigkeit der Gedankenführung, eine bestimmte Spannung zwischen Methode und Gegenstand. Daß uns dabei eine Reihe von philosophischen Arbeiten, vor allem bei der Untersuchung Kants, hilfreich waren, sei vorweg bemerkt, ist doch - wenn auch weniger in Untersuchungen zur Ethik und Politik - der "ontologische Kant" seit der Heidegger-Cassirer-Diskussion ständig im philosophisch-wissenschaftlichen Gespräch geblieben26 • Die Gliederung des Buches ist durch diesen Gedankengang vorgeschrieben. Einer Interpretation des Aristoteles folgt eine kurze Analyse der naturwissenschaftlichen Methode, die zwar allgemein gehalten ist, die aber doch vor allem geleitet ist von den speziellen Problemen dieser Arbeit. Es schließen sich an Untersuchungen von Descartes, Hobbes, Rousseau und Kant, die bestimmt sind von der eben dargelegten doppelten Fragestellung. Ein zusammenfassender Schlußteil führt in gewisser Weise wieder zum Ausgangspunkt der Überlegungen zurück: zur heutigen Problematik. Man mag vielleicht einwenden, daß diese insgesamt zu kurz behandelt sei. Das ist zweifellos richtig. Aber eine ausführliche Analyse auch nur der wichtigsten Methoden und "Richtungen" der heutigen Politikwissenschaft hätte die Arbeit auf einen nicht zu vertretenden Umfang anschwellen lassen, zumal sie als Habilitationsschrift angelegt worden ist. Doch damit soll der Diskussion nicht ausgewichen werden. Ich hoffe, das Fehlende im zweiten Band der Untersuchung nachholen zu können.

26

Die Literatur vgl. a. a. 0.

A. Aristoteles Erster Teil

Die erste Philosophie I. Kapitel

Einige Grundbegriffe 1. Einleitung "In der Metaphysik laufen alle Fäden der Philosophie des Aristoteles zusammen", hat Werner Jaeger einmal bemerkt, "wie sie umgekehrt in alle anderen Disziplinen übergreift. Sie ist der Ausdruck seiner letzten philosophischen Absichten und jede Beschäftigung mit einzelnen Teilen seiner Lehre, die nicht von diesem Zentralorgan ihren Ausgang nimmt, muß an der Hauptsache vorbeigehen1." Jeder Kenner des aristotelischen Gesamtwerkes wird diesem Urteil Jaegers zustimmen. So schien es auch uns angebracht zu sein, die ethischen und politischen Begriffe des Aristoteles, die im Mittelpunkt unserer Untersuchung stehen, zu analysieren auf der Voraussetzung der in der Ersten Philosophie von Aristoteles entwickelten Gedanken. Dem Philosophen werden darum die ersten Seiten nicht allzuviel Neues bringen - doch in der Politischen Wissenschaft gibt es nur wenige Forscher, die Aristoteles' Lehre zurückverfolgen bis zu diesem "Zentralorgan" seiner Philosophie. 2. Ousia, Hyle und Eidos In seinem Mittelpunkt steht die Frage nach dem, was ist, nach dem Seienden. Dieses Seiende heißt bei Aristoteles ouola, wofür sich, wenn auch nicht ganz unbestritten, die Bezeichnung Wesen durchgesetzt hat. Doch was ist das: Ousia? Wesen ist bei Aristoteles zuerst immer das einzelne. Ousia ist weiter das, was die an sich zerstreuten Einzelheiten zum Begriff zusammenfaßt. Das Wesen des Menschen z. B. ist es nicht, 1

Jaeger, Werner, Aristoteles, Berlin 1955 (2. Auflage), S. 402.

I. Kap.: Einige Grundbegriffe

23

Zweifüßiges zu sein, sondern zweifüßig, weiß, mit Nus-begabt (und eine Reihe weiterer Bestimmungen) machen insgesamt das Wesen des Menschen aus. Im Wesen des Menschen finden alle einzelnen Bestimmungen ihre zusammenfassende Grundlage. Das Wesen ist zugleich das Was-sein und das Dieses-sein, das tö tt Eon und das tobe n 2 • z Vgl. Brentano, Franz, Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles, Darmstadt 1960 (Fotom. Nachdruck der 1. Auflage Freiburg 1862), S. 72 ff.; Bröcker, Walter, Aristoteles, Frankfurt 1964, 3., um einen zweiten Teil erweiterte Auflage, S. 111 ff. Für die Metaphysik (Erste Philosophie) wurde die von Werner Jaeger besorgte Ausgabe des griechischen Textes Oxford 1957/63 und die deutsche Übersetzung von Friedrich Bassenge, Berlin (Ost) 1960, zugrunde gelegt. Für die Bedeutungsvarianten in der Metaphysik vgl. Bassenge, Hauptregister, Metaphysik, S. 390 f. und S. 445; vgl. auch Bröcker, Aristoteles, a. a. 0., S. 112: " ... Was und Dies drücken das aus, was Aristoteles mit dem Wesen meint." Über die Entstehungsgeschichte der Metaphysik sowie ihre älteren und jüngeren Teile vgl. Jaeger, Aristoteles, a. a. 0 ., S. 171 ff.; die Untersuchung Jaegers liegt auch zugrunde dem Abschnitt über die aristotelischen Schriften in: Überweg, Friedrich, Grundriß der Geschichte der Philosophie, Bd. 1, Basel/ Stuttgart 1926 (12. Aufl.), S. 365 ff.; zur Diskussion über die Thesen Jaegers vgl. Wilpert, Paul, Die Lage der Aristotelesforschung, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 1, Heft 1, Reutlingen 1946, S. 126 ff.; dort auch umfangreiche Bibliographie; zur Diskussion vgl. weiter Langerbeck, Hermann, Besprechung von D. J. Allan, The Philosophy of Aristotle, in: Gnomon, Bd. 26, München 1954; Ross, David, The Development of Aristotle's Thought, in: Proceedings of the British Academy, Bd. 43, London 1957; Arnim, Hans von, Zu W. Jaegers Grundlegung der Entwicklungsgeschichte des Aristoteles, in: Wiener Studien, Zeitschrift für klassische Philologie, Bd. 46, Heft 1, Wien 1927/28; Ivänka, Endre von, Die Behandlung der Metaphysik in Jaegers "Aristoteles", in: Scholastik, Bd. 7, Bonn 1932; Gadamer, Hans Georg, Besprechung des Aristoteles-Buches, in: Logos, Bd. 17, Tübingen 1928; Gesamtausgabe (engl.): Aristotle, Works (The Works of Aristotle), hrsg. von W. D. Ross, Oxford/London 1947/52, 12 Bde.; vgl. weiter Jaeger, Werner, Studien zur Entstehungsgeschichte der Metaphysik des Aristoteles, Berlin 1912; Luthe, Werner, Begriff und Aufgabe der Metaphysik des Aristoteles, in: Gymnasium zu Düsseldorf, 1883/84, S. 1-15; zum Begriff des einzelnen ist wichtig Preiswerk, Andreas, Das einzelne bei Platon und Aristoteles, in: Philologus, Supplementband 32, Heft 1, Leipzig 1939, über das 1:0ÖE n vgl. ebda, S. 84-89; vgl. weiter Roland-Gosselin, M. D., Aristote, Paris 1928, S. 61-87; Bullinger, A., Aristoteles' Metaphysik, München 1892; Taylor, A. E., Aristotle, New York 1955 (2. Aufl.), S. 41-60; lesenswert auch Patzig, Günther, Die Entwicklung des Begriffs der Usia in der "Metaphysik" des Aristoteles, Göttingen (Diss.) 1950, S. 19-156 (Auseinandersetzung mit Jaeger vgl. S. 5 f.); Ross, W. D., Aristotle, London 1923, S. 154-186; Smeets, Albert, Act en Potentie in de Metaphysica van Aristoteles, Leuven (Löwen) 1952; Heidegger, Martin, Vom Wesen und Begriff der Physis, Aristoteles Physik B 1, in : 11 Pensiero, Bd. 3, 2, Mailand 1958, S. 147 ff.; Ivänka, Die Behandlung, a. a. 0. Einen Überblick über die verschiedenen Aristoteles-Ausgaben und Kommentare gibt Mansion, Augustin, Introduction a Ia Physique Aristotelicienne, 2., (verbesserte) Auflage, Louvain/Paris 1946, S. X ff.; zur Forschungslage auch: Wundt, Max, Untersuchungen zur Metaphysik des Aristoteles, Stuttgart 1953, S. 9 ff.; derselbe über den Gegenstand der Metaphysik in den Kommentaren der mittelalterlichen Ausleger, ebda, S. 42 ff.; Görland, Albert, Aristoteles und Kant bezüglich der Idee der theoretischen Erkenntnis, Gießen 1909 (Philosophische Arbeiten, Bd. II, Heft 2), lesenswert im Vergleich zu Skotus und Kant Messner, Reinhold, Schauendes und begriffliches Erkennen nach Duns Skotus, Mit kritischer Gegenüberstel-

24

I. Teil: Die erste Philosophie

Wenn nun das Wesen das Was und das Dies eines einzelnen Dinges ist, so stellt sich die Frage, was das Wesen zum Wesen konstituiert, d. h. was den Begriff des Wesens als eines Begriffs ausmacht. Die Frage nach dem Begriff des Wesens ist die nach dem Allgemeinen als Bestimmung des Wesens. Dieses Problem hängt eng zusammen mit einem weiteren: dem von Materie und Form, 'ÜÄ'l'J und döo~. Das Verhältnis beider aber hat zu tun mit dem Prinzip der Bewegung, dem Grundprinzip des aristotelischen Denkens überhaupt. Um die Struktur dieses Zusammenhanges zu erkennen, empfiehlt es sich, die Untersuchung mit einem Zitat aus der Ersten Philosophie (Metaphysik) zu beginnen3• "Angenommen nun, es existierte nichts neben den Einzeldingen, so wäre nichts gedacht, vielmehr nur alles sinnlich wahrgenommen; es würde also von nichts eine Wissenschaft geben, wenn man nicht etwa die Sinneswahrnehmung Wissenschaft nennen wollte. Ferner würde es dann nichts Ewiges und nichts Unbewegtes geben, denn alle Sinnesdinge vergehen und sind in Bewegung. Wenn es aber nichts Ewiges gibt, so ist auch keine Entstehung möglich. Denn hierbei muß es etwas Entstehendes geben und etwas, woraus es entsteht; und das Letzte, aus dem etwas entsteht, muß unentstanden sein, weil es ein Halten geben muß und ein Entstandensein aus Nichtseiendem unmöglich ist. Ferner muß es dort, wo es Entstehung und Bewegung gibt, auch eine Grenze geben; denn keine Bewegung ist unbegrenzt, und jede hat ein Endziel; und was unvermögend ist, dereinst entstanden zu sein, das kann auch nicht entstehen, denn das Entstandene muß ,sein', sobald es entstanden ist. - Wenn ferner der Stoff ,ist', gerade weil er unentstanden ist: um wieviel wahrscheinlicher ist es dann, daß das Wesen ,ist', in das der Stoff irgend einmal entsteht! Wenn es aber weder Stoff noch Wesen gäbe, so gäbe es überhaupt nichts. Da dies unmöglich ist, muß es etwas nebendem Konkreten geben: die Form und Gesta!t4. lung zur Erkenntnislehre von Kant und Aristoteles, Freiburg 1942; Sentroul, Charles, Kant et Aristote (2. Ausgabe von L'Objet de la Metaphysique selon Kantet selon Aristote), Louvain/Paris 1913; zum Begriff der Metaphysik auch Heidegger, Martin, Kant und das Problem der Metaphysik, Frankfurt 1951 (2. Aufl.), S. 15-22. 3 Aristoteles verwendet die Ausdrücke Metaphysik und Ontologie nicht. Metaphysik ist für ihn "Erste Philosophie". Über die Metaphysik vgl. statt vieler den Aufsatz von Augustin Mansion, Philosophie premiere et metaphysique chez Aristote, in: Revue philosophique de Louvain, 1958 (Bd. 56). Über die Entstehung des Metaphysik-Begriffs grundlegend Reiner, Hans, Die Entstehung und ursprüngliche Bedeutung des Namens Metaphysik, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 8, Meisenheim 1954, S. 210 ff. 4 999 b, 1-16. Zum Verhältnis von Form und Stoff vgl. Tugendhat, Ernst, TI KATA TINOl:, Freiburg/München 1958, S. 20: "Die ÜAT] ist daher das von sich aus unbestimmt Vorliegende, aber je und je von Präsenzen Bestimmtwerdende." Zur Zitierweise: es werden auch hinfort die Textstellen sowohl in

I. Kap.: Einige Grundbegriffe

25

3. Das, was Zugrundeliegt (Hypokeimenon) Aristoteles scheint hiernach einen unendlichen und amorphen Stoff anzunehmen, der an sich selbst nicht die geringste Bestimmung zuläßt. Ihm gegenüber denkt sich das Denken die Formen. Der Stoff wird nun hinein in seine Form5 , er nimmt Gestalt an und es entsteht das Ding. Es ist insoweit vergänglich, als es geworden ist. Das Vergängliche haftet also am Stoff, er allein ist "historisch". Demgegenüber sind Form und Gestalt ewig. So hat schon Zeller das Verhältnis gesehen. Die Form ist Möglichkeit, solange sich in sie hinein nicht die Materie erfüllt. Beides muß also zusammentreffen, damit ein Ding sein kann. Ist so ein Ding aus seiner Möglichkeit (der reinen Form} zu seiner Wirklichkeit gekommen, so "ist" es. Es hat jetzt jeweils zugehöriges Sein {-to tL ijv dvm). Es ist ein je besonderes, aber es ist durch sein Eidos (und allein durch dieses) auch mit einem unzerreißbaren Band am Himmel des Ewigen, des Seins, befestigt6 • Dieser Gedanke bis zu seinen äußersten Konsequenzen gedacht, gewissermaßen in seine beiden Pole auseinandergelegt, bedeutet: Der Stoff ohne jede Form ist der Inbegriff der Möglichkeit; die Form, gedacht deutscher Übersetzung als auch im griechischen Urtext zitiert, und zwar nach der heute allgemein gebräuchlichen (Bekkerschen) Einteilung. Also etwa: 1139a, 35-1139b, 5 bedeutet: Nikomachische Ethik, Teil 1139 a, Zeile 35 bis Teil 1139 b, Zeile 5. Sofern der deutsche Titel (in Abkürzung) hinzugefügt wird (Nik. Eth.), wird nach der am Ort angegebenen deutschen Ausgabe (etwa Dirlmeier) zitiert. 5 Vgl. auch Zeller, Eduard, Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung, Zweiter Teil, Zweite Abteilung (Aristoteles und die Peripatetiker), Darmstadt 1963 (Fotom. Nachdruck der 4. Auflage von 1921), S. 282 f.; Jaeger, Aristoteles, a. a. 0., S. 408: "Die ÜATJ ist der an sich unerkennbare logosfremde Rest, der bei diesem Prozeß der Läuterung des Dinges zur Form und zum Begriff übrig bleibt, das Nichtseiende. Aber dieses Nichtseiende ist weder, noch ist es nicht: es ist ,noch' nicht, d. h. es erlangt Realität nur, insofern es Träger irgendwelcher begrifflichen Bestimmtheit wird." Ähnlich Zeller, a. a. 0., S. 304; vgl. Stenze!, Julius, Metaphysik des Altertums, München/Berlin 1931, S.163 ff.; Stallmach, Josef, Dynamis und Energeia, Meisenheim 1959; Marx, Wemer, The Meaning of Aristotle's ,Ontology', Den Haag 1954, S. 38 ff.; Bauch, Bruno, Das Substanzproblem in der griechischen Philosophie bis zur Blütezeit, Heidelberg 1910, S. 245 ff. Zu Dynamis, Energeia und Enteleeheia Wundt, Untersuchungen, a. a. 0., S. 79 ff.; Patzig, Günther, Bemerkungen über den Begriff der Form, in: Archiv für Philosophie, Bd. 9, 1-2, Stuttgart 1959, S. 101: "Auch für Aristoteles ist die Form eines Dings das, was dies erst zu etwas Wirklichem macht und deshalb das ,eigentlich Wirkliche' - aber es ist dies jeweils nur als die Form eines empirisch aufweisbaren Dings. Die Form tritt uns in der Erfahrung unmittelbar entgegen, wenn sie dann auch in Abstraktion (ev acp