Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe [1 ed.] 9783428431946, 9783428031948

155 83 33MB

German Pages 301 Year 1974

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe [1 ed.]
 9783428431946, 9783428031948

Citation preview

Schriften zum Öffentlichen Recht Band 243

Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe

Von

Dierk Hahn

Duncker & Humblot · Berlin

DIERK

HAHN

Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe

S c h r i f t e n zum ö f f e n t l i c h e n R e c h t Band 243

Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe

Von

Dr. Dierk Hahn

D U N C K E R

&

H U M B L O T

/

B E R L I N

Diese Arbeit ist vom Deutschen Sozialgerichtsverband e. V. gefördert worden.

Alle Rechte vorbehalten © 1974 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1974 bei Buchdruckerei A. Sayffaerth - E. L. Krohn, Berlin 61 Printed In Germany I S B N 3 428 03194 6

Meinen Eltern

Vorwort Diese Arbeit hat der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität zu Göttingen unter dem Titel „Die Versorgungseinrichtungen der Selbstverwaltungskörperschaften der freien Berufe" als Dissertation vorgelegen. Das Manuskript war i m August 1972 abgeschlossen. Nachträglich w u r den noch das Rentenreformgesetz vom 16.10.1972 i. d. F. des Vierten Rentenversicherungs-Änderungsgesetzes vom 30.3.1973, das Zweite Gesetz zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes vom 11.8.1972, das Gesetz zur Änderung des Unterhaltssicherungsgesetzes und des Arbeitsplatzschutzgesetzes vom 8. 5.1973 sowie der Facharzt-Beschluß des BVerfG vom 9.5.1972 i m Text berücksichtigt. Auch an dieser Stelle danke ich meinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Werner Weber, der die Arbeit angeregt und betreut hat. Ebenfalls möchte ich hier noch einmal all den Stellen, die m i r bei der Materialbeschaffung und durch die Erteilung von Auskünften behilflich waren, meinen Dank aussprechen. Dem Inhaber des Verlages Duncker und Humblot, Herrn Ministerialrat a. D. Dr. J. Broermann, bin ich für die Aufnahme der Arbeit i n die Reihe der „Schriften zum öffentlichen Recht" zu Dank verpflichtet. Dem Deutschen Sozialgerichtsverband e. V. und seinem Vorstandsvorsitzenden, Herrn Präsidenten des Bundessozialgerichts Professor Dr. Wannagat, danke ich für die Gewährung eines Druckkostenzuschusses. Göttingen, i m September 1973 Dierk Hahn

Inhaltsverzeichnis Einleitung

21

A . Der Standort der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der v e r k a m merten freien Berufe i m Gesamtsystem der sozialen Sicherung

21

B. Gang der Erörterung

22

Erster Teil Die gesellschaftlichen Grundlagen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe

24

Erstes K a p i t e l Begriff und Wesen der freien Berufe § 1 Definitionsversuche i m neueren Schrifttum

24 24

A . Fleischmann

26

B. Deneke

27

C. K r i t i k

28

§ 2 Der zugrundezulegende Begriff der freien Berufe A . Umfang des Begriffs B. Grenzfälle I. Die Apotheker I I . Die Notare § 3 Die verkammerten freien Berufe i m Zahlenbild

29 29 30 30 32 33

A . Gesamtzahl der Angehörigen der verkammerten freien Berufe

33

B. Z a h l der Berufsangehörigen i n selbständiger Stellung

34

C. Z a h l der Berufsangehörigen i n abhängiger Stellung

35

10

Inhaltsverzeichnis Zweites K a p i t e l Die soziologischen Voraussetzungen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der freien Berufe

36

§ 1 Die gruppenspezifischen Bedingungen der Alterssicherung der freien Berufe

36

§ 2 Die sozio-politischen Bedingungen der Alterssicherung der freien Berufe

38

Zweiter

Teil

Das System der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe

41

Erstes K a p i t e l Die Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe § 1 Die berufsständischen Sicherungsformen A . Die Versorgungseinrichtungen I. Die Rechtsnatur der berufsständischen Versorgung

41 41 41 42

1. Einteilung der öffentlichen Sozialleistungen a) Versicherung b) Versorgung c) Fürsorge

42 42 44 46

2. Einordnung der berufsständischen Versorgung a) Die durch Beiträge der Versorgungsberechtigten finanzierte Versorgung b) Die durch Beiträge D r i t t e r finanzierte Versorgung aa) Wesensmerkmale bb) Beurteilung c) Die durch Beiträge der Versorgungsberechtigten u n d D r i t t e r finanzierte Versorgung d) Die aus Haushaltsmitteln einer juristischen Person des öffentlichen Rechts finanzierte Versorgung e) Die Versorgung der A l t - u n d Uraltlast

46

I I . Die Organisationsformen der berufsständischen Versorgung

47 49 49 50 52 52 55 56

1. Durchführung der Versorgung i n Eigenregie der berufsständischen Körperschaften

56

2. Durchführung der Versorgung durch besondere Versorgungsträger

57

Inhaltsverzeichnis a) öffentlich-rechtliche Versorgungsträger aa) Körperschaften bb) Rechtsfähige Anstalten a) S t r u k t u r ß) Beurteilung der körperschaftlichen S t r u k t u r elemente cc) Teilrechtsfähige Anstalten b) Privatrechtliche Versorgungsträger aa) Einzelversicherungsverträge bb) Gruppenversicherungsverträge cc) Rückversicherungsverträge

57 58 59 59 62 66 68 68 68 69

B. Die Fürsorgeeinrichtungen

71

§ 2 Die staatlichen Sicherungsformen

72

A. Die bundesgesetzliche Rentenversicherung I. Die Versicherungspflicht der verkammerten freien Berufe I I . Die Versicherungsberechtigung der verkammerten freien Berufe 1. Die Rechtslage bis zum Rentenreformgesetz v o m 16.10.1972 a) Die freiwillige Weiterversicherung b) Die freiwillige Höherversicherung 2. Die Rechtslage nach dem Rentenreformgesetz v o m 16.10.1972 a) Die Pflichtversicherung auf A n t r a g b) Die Freiwillige Versicherung c) Die Stiftung f ü r die Alterssicherung älterer Selbständiger B. Die Sozialhilfe § 3 Das Verhältnis v o n bundesgesetzlicher Rentenversicherung u n d berufsständischer Pflichtversorgung

72 72 74 74 74 76 76 77 79 81 82

83

A . Allgemeines

83

B. Die Befreiung v o n der Versicherungspflicht nach § 7 Abs. 2 A V G . .

84

I. Anwendungsbereich der Vorschrift I I . Voraussetzungen der Befreiuung nach § 7 Abs. 2 A V G 1. Formelle Voraussetzungen 2. Materielle Voraussetzungen a) öffentlich-rechtliche Versicherungs- oder Versorgungseinrichtungen b) Berufsgruppe c) Versicherungspflicht aufgrund Gesetzes I I I . W i r k u n g e n der Befreiuung nach § 7 Abs. 2 A V G 1. Der sachliche Geltungsbereich der Befreiung 2. Der zeitliche Geltungsbereich der Befreiung 3. Beitragsrechtliche W i r k u n g e n der Befreiung a) Beitragserstattung b) Arbeitgeberbeiträge

84 85 85 86 86 87 89 89 90 90 91 91 92

12

Inhaltsverzeichnis c) Nachversicherung aa) Nachversicherung v o n Beamten bb) Beitragserstattung f ü r Zeiten der E r f ü l l u n g öffentlich-rechtlicher Dienst- u n d Leistungspflichten

93 93 94

Zweites K a p i t e l Die Verwendung der berufsständischen und staatlichen Sicherungsformen in den einzelnen Berufsständen

96

§ 1 Die Alterssicherung der Heilberufe

96

A . Die Ärzte, Zahnärzte u n d Tierärzte

96

I. Die Ärzte 1. Die Ärzteversorgung vor dem I n k r a f t t r e t e n der Heilberufskammergesetze der Länder 2. Die Ärzteversorgung unter den Heilberufskammergesetzen der Länder

96 96 98

I I . Die Zahnärzte

99

I I I . Die Tierärzte

100

B. Die Kassenärzte u n d Kassenzahnärzte

101

I. Bestrebungen zur Regelung der Alterssicherung auf Bundesebene 101 1. Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Regelung des Kassenarztrechts v o n 1952/1953 101 2. Das Gesetz über das Kassenarztrecht v o n 1955 102 I I . Landesrechtliche Regelungen der Alterssicherung C. Die Apotheker

104 ~106

§ 2 Die Alterssicherung der rechts- u n d wirtschaftsberatenden Berufe A . Die Rechtsanwälte, Notare u n d Patentanwälte I. Die Rechtsanwälte 1. Die Alterssicherung auf Bundesebene a) Die Alterssicherung nach der B R A O b) Die Alterssicherung nach dem E n t w u r f eines Rechtsanwaltsversicherungsgesetzes — R A V G — c) Die Alterssicherung nach dem Angestelltenversicherungsgesetz 2. Die Alterssicherung auf Landesebene a) Versorgungseinrichtungen b) Fürsorgeeinrichtungen I I . Die Notare 1. Die Alterssicherung nach der BNotO 2. Die bestehenden Alterssicherungseinrichtungen a) Berufsständische Einrichtungen b) Staatliche Einrichtungen I I I . Die Patentanwälte

110 110 110 110 110 111 112 114 114 115 116 116 117 117 119 120

Inhaltsverzeichnis B. Die Steuerberater u n d Steuerbevollmächtigten 121 I . Die Alterssicherung durch berufsständische Versorgungseinrichtungen 121 I I . Die Alterssicherung durch die Angestelltenversicherung u n d durch sonstige Versorgungsformen 122 C. Die Wirtschaftsprüfer

123

§ 3 Die Alterssicherung der Architekten

124

§ 4 Die Alterssicherung der Seelotsen der Reviere

126

A . Geschichtliche E n t w i c k l u n g der Alterssicherung der Seelotsen bis zum I n k r a f t t r e t e n des S L G 126 B. Die Alterssicherung der Seelotsen nach dem SLG I . Die gesetzliche Regelung 1. Allgemeiner Überblick 2. Gewährleistungspflicht des Bundes I I . Das Versorgungssystem bis zum 31.12.1969 1. Die Pflichtversorgung 2. Die freiwillige Versorgung I I I . Das Versorgungssystem seit dem 1.1.1970 1. Die Neuordnung der Versorgung 2. Die Angestelltenversicherung a) Versicherungspflicht b) Nachversicherung 3. Die Gemeinsame Ausgleichskasse a) F u n k t i o n b) S t r u k t u r aa) Trägerschaft bb) Organe u n d V e r w a l t u n g cc) A u f b r i n g u n g u n d Verwendung der M i t t e l dd) Ausgleichsleistungen 4. Die brüderschaftsinternen Ausgleichskassen 5. Die Zusatzversorgung

Dritter

128 128 128 129 132 132 134 135 135 137 137 137 138 138 139 139 142 142 143 144 146

Teil

Die Alterssicherung der verkammerten freien Berufe durch ihre berufsständischen Selbstverwaltungskörperschaften

148

Erstes K a p i t e l Die Alterssidierung als Aufgabe der berufsständischen Selbstverwaltung § 1 Begriff u n d Wesen der berufsständischen Selbstverwaltung

148 148

§ 2 Die Zuständigkeit der berufsständischen Körperschaften zur Durchführung v o n Versorgungsmaßnahmen 150 A . Die Versorgungsaufgabe als Einzelzuständigkeit der K a m m e r n

150

Inhaltsverzeichnis

14

B. Die Versorgungsaufgabe als Bestandteil der Allgemeinzuständigkeit der K a m m e r n 152

Zweites K a p i t e l Die innere Struktur der Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften § 1 Das Versorgungsverhältnis A . Die Ausgestaltung des Versorgungsverhältnisses I. Die Pflichtmitgliedschaft 1. Voraussetzungen 2. Ausnahmen u n d Befreiungen a) Allgemeines b) Ausnahme- u n d Befreiungsgründe I I . Die freiwillige Mitgliedschaft I I I . Die Mitgliedschaft der Zusatzversorgung I V . Die Mitgliedschaft bei mehreren Versorgungseinrichtungen . . V. Die Überleitung der Mitgliedschaft B. Die Rechtsnatur des Versorgungsverhältnisses I . Die Pflichtversorgung I I . Die freiwillige Versorgung I I I . Die Zusatzversorgung §2 Die Versorgungsleistungen A . Die I. II. III.

Leistungsarten H a u p t - u n d Nebenleistungen Anspruchsleistungen Ermessensleistungen

154 155 155 156 156 157 157 158 159 161 162 163 165 165 165 166 167 167 167 169 170

B. Die Leistungsvoraussetzungen 172 I. Allgemeine Voraussetzungen 172 1. Die Versorgungsfälle 172 a) Das A l t e r 172 aa) Die allgemeine Altersrente 172 bb) Die vorgezogene u n d hinausgeschobene Altersrente 175 b) Die Berufsunfähigkeit 176 c) Der T o d 177 2. Die Wartezeit 178 I I . Besondere Voraussetzungen 180 1. Die Altersrente 180 2. Die Berufsunfähigkeitsrente 181 3. Die Hinterbliebenenrenten 182 a) Die Witwenrente 182 b) Die Witwerrente 185 c) Die Waisenrenten 185 C. Die Leistungshöhe

186

Inhaltsverzeichnis §3 Die A u f b r i n g u n g u n d Verwendung der M i t t e l A . Die A u f b r i n g u n g der M i t t e l I . Die Beitragshöhe I I . Das Beitragsverfahren B. Die Verwendung der M i t t e l § 4 Die innere Organisation der Versorgungseinrichtungen

189 189 189 191 192 192

Drittes K a p i t e l Die Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften

195

§ 1 Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes u n d der Länder zur Schaffung v o n Versorgungseinrichtungen 195 A . Die Kompetenz zur Regelung des Berufs- u n d Standesrechts nach A r t . 74 Ziff. 1, 11, 19 u n d 21 GG 196 I. Die Grundlagen der Regelungsbefugnis 196 1. Die Heilberufe 196 2. Die rechts- u n d steuerberatenden Berufe 197 3. Die Wirtschaftsprüfer u n d Architekten 197 4. Die Seelotsen 199 I I . Der U m f a n g der Regelungsbefugnis 199 B. Die Kompetenz zur Regelung des Rechts der öffentlichen Fürsorge nach A r t . 74 Ziff. 7 GG 202 C. Die Kompetenz zur Regelung des privatrechtlichen Versicherungswesens nach A r t . 74 Ziff. 11 GG I. Der Begriff des privatrechtlichen Versicherungswesens 1. Die Auslegung durch das B A G I I . Zuordnung der Versorgungseinrichtungen 1. Zwangs- u n d Monopolanstalten 2. Wettbewerbsanstalten

203 204 205 206 206 207

D. Die Kompetenz zur Regelung des Rechts der Sozialversicherung nach A r t . 74 Ziff. 12 GG 209 I. Der Begriff der Sozialversicherung 210 I I . Zuordnung der Versorgungseinrichtungen 212 E. Ergebnis § 2 Die Vereinbarkeit der Pflichtversorgung m i t dem Grundgesetz A . Die I. II. III. IV.

Verletzung v o n Freiheitsrechten A r t . 2 Abs. 1 GG A r t . 9 Abs. 1 GG A r t . 12 Abs. 1 GG A r t . 14 Abs. 1 GG

B. Die Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes

214 215 216 216 217 217 218 218

16

Inhaltsverzeichnis

§3 Die Zulässigkeit der Durchführung der Pflichtversorgung durch die Berufskammern 219 A . Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Wahrnehmungszuständigkeit der Berufskammern 219 B. Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Satzungsgewalt (Autonomie) der Berufskammern 222 I . Die Zulässigkeit der Verleihung v o n Autonomie I I . Die Grenzen der Verleihung v o n Autonomie 1. Rechtsstaatliche Schranken a) Die Zulässigkeit von Grundrechtseinschränkungen durch Satzung b) Die Anforderungen an die Rechtsform der Satzungsermächtigungen aa) Rechtsquellencharakter der Satzungsermächtigungen bb) Allgemeine Ermächtigungen u n d Sonderermächtigungen cc) Ausdrückliche u n d stillschweigende Ermächtigungen c) Die Anforderungen an die Bestimmtheit der Satzungsermächtigungen aa) Die Anwendbarkeit v o n A r t . 80 Abs. 1 S. 2 GG bb) Die S t r u k t u r der Autonomie cc) Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Prinzip der Gesetzmäßigkeit der V e r w a l t u n g . . 2. Bundesstaatliche Schranken a) Verleihung v o n Satzungsermächtigungen an auf Bundesrecht beruhende Landeskörperschaften durch den L a n desgesetzgeber b) Verleihung v o n Satzungsermächtigungen an auf Landesrecht beruhende Landeskörperschaften durch den B u n desgesetzgeber I I I . Die Grenzen der Ausübung der Autonomie

222 224 224 224 227 227 228 228 229 231 232 236 237 238 240 241

Viertes Kapitel

Die staatliche Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften

243

§ 1 Die allgemeine Körperschaftsaufsicht

243

A . Wesen u n d Rechtsgrundlagen

243

B. Aufsichtsbehörden

245

C. Allgemeine A u f sichtsmittel

246

D. Genehmigungsvorbehalte

248

§ 2 Die Versicherungsaufsicht A . Die Aufsicht nach dem B V A G

252 252

Inhaltsverzeichnis B. Die Aufsicht nach dem V A G I. Wesen u n d Rechtsgrundlagen 1. F u n k t i o n u n d Gegenstand der Versicherungsaufsicht 2. Fortgeltung vorkonstitutionellen Aufsichtsrechts I I . Voraussetzungen der Aufsichtspflichtigkeit 1. Begriff des aufsichtspflichtigen Versicherungsunternehmens a) Merkmale des aufsichtspflichtigen Versicherungsunternehmens b) Abgrenzung des aufsichtspflichtigen Versicherungsunternehmens v o n verwandten Erscheinungen aa) Unterstützungseinrichtungen bb) Selbstversicherungsunternehmen 2. Rechtsform des aufsichtspflichtigen Versicherungsunternehmens a) Privatunternehmen b) öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen

253 253 253 255 257 258 258 259 260 260 261 261 262

I I I . Die Aufsichtsbehörden 264 1. Verteilung der A u f Sichtszuständigkeiten nach dem B A G 264 2. Zuständigkeit f ü r die Beaufsichtigung der berufsständischen Versorgungseinrichtungen 265 I V . Umfang der Aufsicht

266

1. Abgrenzung v o n Dienst- u n d Fachaufsicht 2. I n h a l t der Fachaufsicht V. Aufsichtsmittel

266 269 270

Fünftes K a p i t e l Der Rechtsweg bei Versorgungsstreitigkeiten

273

Anhang Übersicht über die zur Zeit bestehenden Versorgungseinrichtungen der freien Berufe und ihre Rechtsgrundlagen

276

Literaturverzeichnis

288

Abkürzungsverzeichnis AN AnVNG AöR ArchKommWiss. AVG BAG BArbBl. BAV BayArchG BayVerfGH BayVersG BB BG BGH BGHZ BR BRD BRRG BSG BSGE BT BVerfG BVerfGE BVerwG BVerwGE DApothZ DNotZ DOK DöH DÖV DStZ, Ausg. A DVB1. DVZ EGAktG EvStL FAZ GG GVB1. HansRGZ, Abt. A HdbDStR HdSW

Amtliche Nachrichten f ü r Reichsversicherung Angestelltenversicherungs-Neuregelungsgesetz Archiv des öffentlichen Rechts A r c h i v f ü r Kommunalwissenschaft Angestelltenversicherungsgesetz Gesetz über die Errichtung eines Bundesaufsichtsamtes f ü r das Versicherungs- u n d Bausparwesen Bundesarbeitsblatt Bundesaufsichtsamt f ü r das Versicherungswesen Bayerisches Architektengesetz Verfassungsgerichtshof f ü r den Freistaat Bayern Bayerisches Gesetz über das öffentliche Versicherungswesen Der Betriebsberater (Zeitschrift) Die Berufsgenossenschaft (Zeitschrift) Bundesgerichtshof Entscheidungen des Bundesgerichtshofes i n Zivilsachen Bundesrat Bundesrepublik Deutschland Beamtenrechtsrahmengesetz Bundessozialgericht Entscheidungen des Bundessozialgerichts Bundestag Bundesverfassungsgericht Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts Bundesverwaltungsgericht Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts Deutsche Apothekerzeitung Deutsche Notar-Zeitschrift Die Ortskrankenkasse (Zeitschrift) Der öffentliche Haushalt (Zeitschrift) Die öffentliche V e r w a l t u n g (Zeitschrift) Deutsche Steuer-Zeitung, Ausgabe A Deutsches Verwaltungsblatt Deutsche Versicherungszeitschrift Einführungsgesetz zum Aktiengesetz Evangelisches Staatslexikon, hrsg. v o n Hermann Kunst u n d Siegfried Grundmann, Stuttgart u n d B e r l i n 1966 Frankfurter Allgemeine Zeitung Grundgesetz Gesetz- u n d Verordnungsblatt Hanseatische Rechts- u n d Gerichtszeitung, A b t e i l u n g A Handbuch des Deutschen Staatsrechts, hrsg. v o n G. A n schütz u n d R. Thoma, 2 Bde., Tübingen 1930/1932 Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, hrsg. von E. v. Beckerath u. a., 13 Bde., Stuttgart — Tübingen — Göttingen 1956/1968

Abkürzungsverzeichnis

19

Hippel - Rehborn Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen, Textsammlung m i t Verweisungen u n d Sachverzeichnis, hrsg. v o n Ernst v o n Hippel u n d H e l m u t Rehborn, München u n d B e r l i n 1962 HS Halbsatz HZV Hessische Zahnärzteversorgung JA Juristische Arbeitsblätter JZ Juristenzeitung KnVNG Knappschaftsrentenversicherungs-Neuregelungsgesetz LSG Landessozialgericht LT Landtag Nds., nds. Niedersachsen, niedersächsisch NJW Neue Juristische Wochenschrift OLG Oberlandesgericht OVG Oberverwaltungsgericht OVGE Entscheidungen der Oberverwaltungsgerichte f ü r das L a n d Nordrhein-Westfalen i n Münster sowie f ü r die Länder Niedersachsen u n d Schleswig-Holstein i n Lüneburg Prot. Protokoll RGA Rechtsgutachten R K n G (RKG) Reichsknappschaftsgesetz RVO Reichsversicherungsordnung RWMB1. Ministerialblatt des Reichswirtschaftsministeriums SaBl. Sammelblatt f ü r Rechtsvorschriften des Bundes u n d der Länder (seit 1950) Sartorius Verfassungs- u n d Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik (Sartorius I), Textausgabe, begründet v o n Carl Sartorius, (Loseblatt), 29. Aufl., München SchlhAnz. Schleswig-Holsteinische Anzeigen Schönfelder Deutsche Gesetze, Sammlung des Z i v i l - , Straf- u n d V e r fahrensrechts, begründet v o n Heinrich Schönfelder (Loseblatt), München SF Sozialer Fortschritt (Zeitschrift) SG Sozialgericht SGb. Die Sozialgerichtsbarkeit (Zeitschrift) SozR Sozialrecht, Rechtsprechung u n d Schrifttum, bearbeitet von den Richtern des Bundessozialgerichts SV Die Sozialversicherung (Zeitschrift) SZ Süddeutsche Zeitung VAG Versicherungsaufsichtsgesetz VerBAV Veröffentlichungen des Bundesaufsichtsamtes f ü r das V e r sicherungswesen VersR Versicherungsrecht (Zeitschrift) VerwArch. Verwaltungsarchiv WDStRL Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (seit 1924) VW Versicherungswirtschaft (Zeitschrift) VZN Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein Weber I, I I Niedersächsisches Landesrecht, Textausgabe m i t V e r w e i sungen u n d Sachverzeichnis (Losebl.), hrsg. von Werner Weber, 2 Bde., 3. Aufl., Göttingen 1971 WP Wahlperiode ZSR Zeitschrift f ü r Sozialreform ZVersW Zeitschrift f ü r Versicherungswissenschaft

2*

Einleitung A. Der Standort der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe im Gesamtsystem der sozialen Sicherung Die soziale Sicherung i n Deutschland ist i n ihrer gegenwärtigen Gestalt 1 das Ergebnis einer achtzigjährigen Geschichte, an derem Anfang die Bismarcksche Sozialversicherungsgesetzgebung steht. Diese war der „erste große und beispielhafte" (Forsthoff) Schritt i m Übergang vom bürgerlichen Rechtsstaat zum modernen Sozialstaat 2 , und sie stellt noch heute das Kernstück und — neben der Sozialversorgung und Sozialhilfe — eine institutionelle Grundform des Systems der sozialen Sicherung i n der BRD dar®. Seit der Begründung der Sozialversicherung (1881-1889) hat das System der sozialen Sicherung jedoch tiefgreifende Änderungen erfahren, die zugleich Teilausdruck der Wandlungen sind, die sich i n der Struktur von Wirtschaft und Gesellschaft vollzogen haben 4 . Die klassische „strukturerhaltende Sozialpolitik" 5 , die für das kaiserliche Deutschland noch kennzeichnend ist, hat sich unter dem Einfluß des Strebens breitester Volksschichten nach sozialer Sicherheit zur „strukturgestaltenden Gesellschaftspolitik" 6 gewandelt. Beschränkte sich die klassische Sozialpolitik darauf, begrenzten, materiell notleidenden Volksschichten zu helfen, so umfaßt die Sozialpolitik heute praktisch die gesamte Bevölkerung 7 und setzt eine materiell gesicherte Gesellschaft voraus, die allein noch u m ihren Lebensstil ringt 8 . Die Sozialversicherung verfolgte zur Zeit ihrer Entstehung den Schutz der i n abhängiger Arbeit Stehenden und bezog allenfalls kleinere, i n ihrer wirtschaftlichen und sozialen Stellung den Abhängigen gleichzustellende Selbständige ein. Über diese begrenzte Zielsetzung ist die soziale Sicherung i n den letzten Jahrzehnten hinausgegangen. 1

Vgl. Jantz, S. 15 ff. Forsthoff , Verfassungsgeschichte, S. 162. Vgl. Wolff, V e r w R § 139. 4 Jantz, S. 15; Preller, S. 1 ff. 5 Preller, S. 1 f. « Preller, S. 2. 7 Neugestaltung, S. 10. 8 Schreiber, Sozialpolitik i n einer freien Welt, zit. nach Neugestaltung, S. 11. 2 8

22

Einleitung

So haben sich neben dem traditionellen Alterssicherungssystem der Arbeitnehmer, das sich i n die Zweige der Arbeiterrentenversicherung, der Angestelltenversicherung und der Knappschaftlichen Rentenversicherung gliedert, besondere öffentlich-rechtliche Sicherungsformen für die Selbständigen und die freien Berufe entwickelt. Für selbständig Erwerbstätige bestehen besondere gesetzliche Versicherungen i n der Handwerkerversicherung 9 und i n der Altershilfe für Landwirte 1 0 . Bei den freien Berufen hat das Sicherungsbedürfnis zu einem nur schwer überschaubaren Wildwuchs von Sicherungseinrichtungen geführt. Unter diesen kommt wiederum den kollektiven Pflichteinrichtungen der Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung, die von den Selbstverwaltungskörperschaften der kammerfähigen freien Berufe getragen werden, eine besondere Bedeutung zu.

B. Gang der Erörterung Die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften haben bisher indessen keine umfassende Darstellung erfahren. Sie sind lediglich unter Einzelgesichtspunkten behandelt worden, wobei i m rechtswissenschaftlichen Schrifttum die Problematik ihrer grundsätzlichen verfassungsrechtlichen Zulässigkeit i m Vordergrund stand. Diese Frage ist jedoch inzwischen durch zwei Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts 11 i n positivem Sinne entschieden worden. Sie w i r d daher von der vorliegenden Arbeit nicht erneut aufgegriffen werden. Diese w i l l vielmehr versuchen, die Formen der von den Berufskammern durchgeführten Altersversorgung systematisch darzustellen. Diese A b sicht verbietet es, die Betrachtung auf die Versorgungseinrichtungen der Körperschaften zu beschränken. Es werden i m Gegenteil auch die Querverbindungen zu anderen Einrichtungen aufgezeigt werden müssen, die ebenfalls der Versorgung der verkammerten freien Berufe dienen. Dementsprechend gliedert sich die folgende Erörterung i n drei Teile. Zunächst werden die gesellschaftlichen Grundlagen der öffentlichrechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe entfaltet (Erster Teil). Sodann w i r d die Stellung der Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften i m System der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung dieser Berufe dargestellt (Zweiter Teil). Dabei 9 Handwerkerversicherungsgesetz v o m 8.9.1960 (BGBl. I I I - 8250 - 1), zuletzt geändert durch Gesetz v o m 18. 9.1969 (BGBl. I, S. 1634); Schornsteinfegergesetz v o m 15. 9.1969 (BGBl. I, S. 1634). 10 Gesetz über eine Altershilfe f ü r L a n d w i r t e v o m 27.7.1957 i. d. F. v o m 14. 9.1965 (BGBl. I, S. 1017). 11 Vgl. BVerfGE 10,354; 12,319.

Einleitung w i r d einmal das Wesen der einzelnen Sicherungsformen (Zweiter Teil, 1. Kapitel) und zum anderen ihre Verwendung i n den einzelnen Berufsständen (Zweiter Teil, 2. Kapitel) erörtert werden. Schließlich ist die Alterssicherung der verkammerten freien Berufe unter dem Gesichtspunkt einer Aufgabe der körperschaftlichen Selbstverwaltung zu behandeln (Dritter Teil).

ERSTER T E I L

Die gesellschaftlichen Grundlagen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe

Erstes Kapitel

Begriff und Wesen der freien Berufe § 1 Definitionsversuche im neueren Schrifttum Der Begriff des freien Berufs ist eine Schöpfung des frühen Liberalismus 1 , der i n die Rechtssprache erst verhältnismäßig spät Eingang gefunden hat 2 . Er wurde als Gesetzesbegriff zuerst i n einigen Steuergesetzen verwendet und findet sich heute i m Einkommensteuerrecht 8 , Gewerbesteuerrecht 4 , Bewertungsrecht 5 und i n verschiedenen neueren Berufsgesetzen 6 ' 7 . Der allgemeine Sprachgebrauch zählt zu den freien Berufen bestimmte geistige Berufe wie die der Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, W i r t schaftsprüfer, Apotheker, Architekten, Ingenieure, Künstler, Schriftsteller usw. sowie sonstige Berufsgruppen, die eine selbständige Tätig1 BVerfGE 10, 354 (364); vgl. auch den Überblick über die Entwicklungsgeschichte bei Müller, Einbeziehung, S. 17 ff. 2 Fleischmann , S. 16. 8 Vgl. § 18 Abs. 1 Einkommensteuergesetz i. d. F. v o m 12.12.1969 (BGBL I , S. 2265). 4 Vgl. § 1 Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung v o n 1961 i. d. F. v o m 30. 5.1962 (BGBl. I, S. 372). 5 Vgl. § 96 Bewertungsgesetz v o m 10.12.1965 (BGBl. I, S. 1861). • Vgl. z. B. § 1 Abs. 2 Bundesärzteordnung v o m 2.10.1961 (BGBl. I , S. 1857); § 2 Abs. 1 Bundesrechtsanwaltsordnung v o m 1.8.1959 (BGBl. I , S.565); § 1 Abs. 2 Wirtschaftsprüferordnung v o m 24.7.1961 (BGBl. I , S. 1049); § 22 Abs. 1 Steuerberatungsgesetz v o m 16.8.1961 (BGBl. I, S. 1301); §25 Gesetz über das Seelotswesen v o m 13.10.1954 (BGBl. I I , S. 1035). 7 Vgl. Fleischmann, S. 16.

§ 1 Definitionsversuche im neueren Schrifttum

25

keit ausüben, wie etwa Heilpraktiker, Masseure, Hebammen und Feldmesser 8. Schon diese Aufstellung läßt die Vielschichtigkeit des Begriffs der freien Berufe erkennen. Seine gedankliche Durchdringung und seine definitorische Abgrenzung von verwandten Erscheinungen ist infolgedessen bisher auch nicht gelungen. Dies trifft nicht nur für seine rechtswissenschaftliche Behandlung zu, sondern gilt auch für die Begriffsbildung i n der Soziologie und i n der Nationalökonomie 9 . Theodor Heuss nannte bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert den „geläufigen Begriff des Freien Berufs" eine „Sprachgewöhnung, m i t der man i n concreto nicht viel anfangen kann" 1 0 , und Gerhard Lüben stellte noch vor einem Jahrzehnt fest, daß alle definitorischen Bemühungen bisher zu keinem befriedigenden Ergebnis geführt hätten 1 1 . I m engeren j u r i stischen Schrifttum ist der Begriff des freien Berufs bis i n die jüngste Gegenwart hinein als „schillernd, vieldeutig und keineswegs wissenschaftlich ausdiskutiert" 1 2 bezeichnet worden. Soweit sich die Rechtsprechung m i t i h m auseinanderzusetzen hatte, w a r sie i n seiner Handhabung unsicher und widersprüchlich 13 . Das Bundesverfassungsgericht hat den Begriff des freien Berufs als einen ausschließlich soziologischen Begriff bezeichnet und hat i h m die Eigenschaft eines eindeutigen Rechtsbegriffs, aus dem sich präzise normative Wirkungen für seine Behandlung i m Recht ableiten ließen, abgesprochen 14 . Die Literatur ist dieser Auffassung häufig ohne eigene Reflexion gef olgt 1 5 . Neuerdings beginnt sich jedoch eine K l ä r u n g der Problematik abzuzeichnen. Davon zeugen insbesondere zwei i n jüngster Zeit erschienene Untersuchungen, an deren Ergebnisse i m folgenden angeknüpft werden soll. Bei der einen handelt es sich u m eine Abhandlung soziologischer Natur zur „Klassifizierung der freien Berufe" aus der Feder Denekes lßy bei der anderen u m die juristische Dissertation Fleischmanns m i t dem Titel „Die Freien Berufe i m Rechtsstaat" 17 . Es könnte erstaunlich erscheinen, daß die begriffliche Erfassung des unter der Bezeichnung „freier Beruf" verstandenen Sachverhalts einer Zeit vorbehalten ist, 8 Vgl. Großer Brockhaus, Bd. 4,16. Aufl., 1954, S. 271, zit. nach Fleischmann, S. 16; siehe auch § 6 Abs. 1 der Gewerbeordnung i. d. F. v o m 26.7.1900 m . spät. And. (BGBl. I I I 7100 - 1). 9 Vgl. Römer, S. 37 m . w . N.; Deneke, Klassifizierung, S. 13 ff. m . w . N. 10 Heuss, S. 237. 11 Lüben, S. 9. 12 Bethge, S. 32; vgl. ferner Rittner, S. 18 Fn. 50. 13 Vgl. die Nachweise bei Burger, S. 12 ff., 19 ff. u n d Fleischmann, S. 21 f., 126 ff.; siehe ferner Rittner, S. 18 Fn. 50. 14 BVerfGE 10,354 (364). 15 Fleischmann, S. 17 m. w . N. 16 Deneke, Klassifizierung. 17 Fleischmann.

26

I. 1. Kap.: Begriff und Wesen der freien Berufe

i n der die Lebensbedingungen der freien Berufe „nachhaltig i n der Richtung zunehmender ,Unfreiheit' beeinflußt werden" 1 8 und i n der bereits der Gedanke ihrer — zumindest teilweisen — Verstaatlichung angeklungen ist 1 9 . Es darf daher an die Bemerkung Hegels erinnert werden, „daß erst i n der Reife der Wirklichkeit das Ideale dem Realen gegenüber erscheint und sich dieselbe Welt, i n ihrer Substanz erfaßt, i n Gestalt eines intellektuellen Reichs erbaut" 2 0 .

A. Fleischmann Fleischmann unterscheidet 21 mehrere Begriffe des freien Berufs m i t jeweils verschiedenem Sinngehalt, und zwar einen juristischen Relationsbegriff, wie er dem Steuerrecht zugrunde liege, einen materiellen Rechtsbegriff, wie er sich aus den Regelungen des Berufsrechts 22 ergebe, und schließlich einen rein soziologischen Begriff, der eine bestimmte Gruppe von Selbständigen erfasse 23. Der steuerrechtliche Begriff erkläre den freien Beruf nur i n seiner Eigenschaft als nicht-gewerbliche Tätigkeit und habe nur den einen Zweck, i h n von jedweder gewerblichen Tätigkeit abzugrenzen. Er sei daher auch nur geeignet, das Wesen des freien Berufs unter einem Aspekt, nämlich dem der Nichtgewerblichkeit, darzustellen 24 . Demgegenüber handle es sich bei dem Begriff des freien Berufs, der i n den Berufsgesetzen verwendet werde, u m einen „materialen Rechtsbegriff m i t einem umfassenden materialen Sinngehalt", dessen Begriffselemente hinreichend exakt umschrieben und geeignet seien, den freien Beruf von ähnlich gestalteten gewerblichen oder amtlichen Berufen abzugrenzen 25 . Einen freien Beruf i m Sinne des Berufsrechts übt nach Fleischmann „ i n erster Linie aus, wer als Selbständiger auf geistiger Grundlage unter Einsatz der eigenen Persönlichkeit i m Rahmen eines Vertrauensverhältnisses tätig ist und dabei i n geistig-ethischer und sachlicher Unabhängigkeit von privaten und staatlichen Weisungen und Anordnungen unter besonderer Verantwortung für das Gemeinwohl i n erster Linie ideellen gemeinschaftswichtigen Zwecken dient". Einen freien Beruf i n einem weiteren (sozial-ethischen, ständischen) Sinn sollen jedoch auch diejenigen Personen ausüben, „die eine solche Tätigkeit i m Rahmen eines wirtschaftlichen Abhängigkeitsverhältnisses verrichten, 18 19 20 21 22 23 24 25

BVerfGE 10, 354 (365). Vgl. Fleischmann, S. 167 ff. m. W. N. G. W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, Vorrede, S. 42. I n Fortführung des Ansatzes bei Rittner, S. 3 ff. Siehe oben Fn. 6. Fleischmann, S. 111. Ebd., S. 43. Ebd., S. 105.

§ 1 Definitionsversuche im neueren Schrifttum

27

i n dem sie jedoch i n ihrer spezifischen Berufsausübung nicht an Weisungen ihrer Arbeitgeber oder Auftraggeber gebunden sind" 2 6 . Dem soziologischen Begriff „freier Beruf" endlich unterfalle eine Gruppe innerhalb der Selbständigen, die sich durch die A r t ihrer geistig-schöpferischen und eigenpersönlich erbrachten beruflichen Betätigung sowie durch ihre gesellschaftliche Position von den gewerblich Tätigen unterscheide 27 . Bei diesen Merkmalen handle es sich i m wesentlichen u m soziologische Gemeinsamkeiten, die i n ihrer Zusammenfassung zwar den weitgefaßten Berufskreis, der i m allgemeinen Sprachgebrauch unter dem Begriff der freien Berufe verstanden werde, als bestimmte soziale Gruppe innerhalb des Mittelstandes oder als eigenständige Gruppierung neben Mittelstand und Arbeitnehmerschaft darzustellen vermöge, aber nicht geeignet sei, einen Rechtsbegriff zu schaffen 28. Hierzu bedürfe es der Konkretisierung und Gestaltung dieser außerrechtlichen Gegebenheiten durch Gesetzgebung und Rechtsprechung zu einem Begriff mit ganz bestimmtem juristischen Sinngehalt und Aussagewert. Das sei aber nur für einzelne freie Berufe geschehen29. B. Deneke Deneke hat sich i n Fortführung seiner früheren Definitionsversuche 30 zuletzt auf der Grundlage der Volks- und Berufszählung von 1961 u m eine statistische Erfassung der freien Berufe und ihre systematische Einteilung bemüht. Nach seiner Definition 3 1 w i r d der freie Beruf durch das Zusammentreffen von drei Wesensmerkmalen gekennzeichnet. Die Berufstätigkeit müsse ideelle Leistungen zum Gegenstand haben und persönlich und i n wirtschaftlicher Selbständigkeit erbracht werden 3 2 . Nur das Gesamtbild der Tätigkeit entscheide darüber, ob ein bestimmter Beruf diese Kriterien erfülle und dem Kreis der freien Berufe zuzurechnen sei8*. Das Merkmal der ideellen Leistung grenze die freiberufliche Tätigkeit gegen materielle Lieferungen und energetische Leistungen ab, wie sie vor allem i n Energiewirtschaft und Transportwesen erbracht w ü r den 34 . Die Merkmale der persönlichen Leistung und der wirtschaftlichen 28

Ebd., S. 92 f. Ebd., S. 110. Ebd., S. 110. 29 Ebd. m. w . N. 30 Siehe Deneke, Die Freien Berufe; ders., A r t i k e l „Freie Berufe", Staatsl e x i k o n ; ders., A r t . „Freie Berufe", Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 31 Deneke, Klassifizierung, S. 24 ff. 82 Ebd., S. 24. 83 Ebd., S. 28. 84 Ebd., S. 24. 27

28

I. 1. Kap.: Begriff und Wesen der freien Berufe

28

Selbständigkeit sollen dagegen die freiberufliche Tätigkeit von der gewerblichen unternehmerischen Tätigkeit und von der Ausübung eines Amtes oder weisungsgebundener Arbeitnehmertätigkeit unterscheiden 85 . I m Unterschied zum gewerblichen Unternehmen sei die freiberufliche Praxis an die Person des sie führenden Berufstätigen gebunden und nicht selbständig lebensfähig. Ferner seien die Freiberufler wie die Unselbständigen, aber anders als die sonstigen Selbständigen i n Handel und Gewerbe, Bezieher unfundierter Einkommen 8 6 . Denn sie böten Dienstleistungen an, die sie wesentlich ohne nennenswerte Produktionsm i t t e l erbrächten 87 . Soweit sie überhaupt Sachkapital einsetzten, komme diesem nur eine auf die spezifische geistige Arbeit des freiberuflich Tätigen bezogene Hilfsfunktion zu 88 . Das K r i t e r i u m der wirtschaftlichen Selbständigkeit verlange nicht, daß alle Berufsangehörigen wirtschaftlich selbständig sind 89 . Denn dieses Merkmal beziehe sich nicht auf den einzelnen Berufsträger, sondern auf den Berufsstand als Ganzes 40 . Es sei daher lediglich erforderlich, daß die fragliche Berufstätigkeit üblicherweise, überwiegend oder mindestens i n erheblichem Umfang i n wirtschaftlich selbständiger Stellung ausgeübt werde 41 . C. Kritik Es mag hier dahinstehen, ob die Definitionen Fleischmanns und Denekes allen Forderungen begrifflicher Prägnanz genügen 42 . Immerhin weisen sie gegenüber früheren Begriffsbestimmungen 48 erhebliche Vorzüge auf. So w i r d die gegliederte Begriffsbildung Fleischmanns dem komplexen Phänomen des freien Berufs eher gerecht und ist daher praktikabler als die Definitionen, die i n der Vergangenheit eine allgemeingültige, d. h. für die Rechtswissenschaft oder gar für die gesamten Sozialwissenschaften einheitliche Deutung versuchten. Auch Deneke scheint der Auffassung zu sein, einen derartigen Einheitsbegriff entwickelt zu haben 44 . Tatsächlich erfaßt die Definition Denekes die freien 85

Ebd., S. 27 f. Ebd., S. 26. 37 Ebd., S. 26. 88 Ebd., S. 26. 89 Ebd., S. 27 f. 40 Ebd., S. 28. 41 Ebd., S. 27 f. 42 Das dürfte beispielsweise zweifelhaft sein, soweit Fleischmann auf subj e k t i v e Elemente abstellt (vgl. Fleischmann, S. 106 ff.). 43 Siehe dazu Deneke, Die Freien Berufe, S. 116; ders., Klassifizierung, S. 13 ff.; Fleischmann, S. 109 m. w . N. 44 Vgl. Deneke, Klassifizierung, S. 13 f. 36

§ 2 Zugrundezulegender Begriff der freien Berufe Berufe aber nur i n ihrer Bedeutung als eine bestimmte soziale Gruppe und ist daher m i t dem von Fleischmann von dem steuerrechtlichen und dem materialrechtlichen unterschiedenen rein soziologischen Begriff identisch. Das Verdienst Denekes liegt insbesondere darin, die Zweispurigkeit von steuerrechtlich-ökonomischem und sozial-ethisch-ständischem Begriff durch seine Unterscheidung von Berufsstand (Gruppe) und Berufsträger (Individuum) überwunden zu haben 45 . Diese Unterscheidung läßt sich auch für die Formulierung des materialrechtlichen Begriffs, wie i h n Fleischmann verwendet 4 6 , fruchtbar machen.

§ 2 Der zugrundezulegende Begriff der freien Berufe A. Umfang des Begriffs Bei der Betrachtung von Bedingungen und Formen der Altersversorgung der freien Berufe gilt das Interesse den Berufen, die sich als eine durch ihr weitgehend übereinstimmendes sozio-ökonomisches Erscheinungsbild gekennzeichnete Bevölkerungsschicht von den übrigen Selbständigen i n Handel und Gewerbe abheben. Hier soll daher der Begriff des freien Berufs i n dem weiteren, soziologischen Sinn verstanden werden, wie er von Deneke näher entfaltet worden ist. Diesem Begriff lassen sich, soweit sie die Voraussetzung der selbständigen Berufsstellung erfüllen, folgende Berufsgruppen zurechnen 47 : die akademischen und nicht-akademischen Heilberufe; die rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe; die Architekten, Ingenieure und naturwissenschaftlichen Berufe; die Pädagogen und geisteswissenschaftlichen Berufe; und die künstlerischen und publizistischen Berufe. Die Einordnung einzelner Berufsklassen i n dieses Schema ist jedoch problematisch, da es einen allgemeinen und für alle Zeiten gültigen Katalog der freien Berufe nicht gibt 4 8 . Heute werden indessen — von den i m Rahmen der vorliegenden Arbeit allein betroffenen verkammerten Berufen — anerkanntermaßen die Ärzte, Zahnärzte, — einschließlich der Kassenärzte und Kassenzahnärzte 4® —, Tierärzte, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Architekten 5 0 und Seelotsen der Reviere 51 zu den freien Berufen gezählt 58 . 45 49 47 48 49 50

Siehe oben zu Fn. 39. Siehe Fleischmann, S. 74 ff., 92 f. Vgl. Deneke, Die Freien Berufe, S. 119 ff.; ders., Klassifizierung, S. 33 ff. Deneke, Klassifizierung, S. 15. Vgl. ebd., S. 44/46; Meier-Greve, S. 103 ff., 238 ff. Vgl. Deneke, Klasiflzierung, S. 97 ff.; Fleischmann, S. 99 ff.

30

I. 1. Kap.: Begriff und Wesen der freien Berufe B. Grenzfälle

Umstritten ist die Klassifizierung der Apotheker 5 8 und der Notare 54 . Wie sich aus dem Mitgliederverzeichnis des Bundesverbandes der Freien Berufe ergibt 5 5 , rechnet ihr ständisches Selbstverständnis beide Berufsklassen zu den freien Berufen. Demgegenüber ist aber nicht zu verkennen, daß der Apothekerberuf durch eine „starke Inklination zum Gewerbe" 50 gekennzeichnet ist und daß der Beruf des Notars, soweit er nicht überhaupt i n den formell-institutionellen öffentlichen Dienst einbezogen ist 5 7 , spezifische öffentlich-rechtliche Bindungen aufweist 58 .

I . Die Apotheker

Tatsächlich hat sich die Tätigkeit des Apothekers, der i n früheren Zeiten zweifellos zu den freien Berufen gehörte 59 , innerhalb dieses Jahrhunderts wesentlich gewandelt 60 . Stellte die Rezeptur, d.h. die Eigenzubereitung von Arzneimitteln aufgrund ärztlicher Anordnung, noch zu Anfang des Jahrhunderts den überwiegenden Teil der Berufstätigkeit des Apothekers dar, so macht sie heute nur noch einen geringfügigen Bruchteil davon aus 61 . Die Herstellung von Arzneimitteln liegt seit langem i n den Händen der pharmazeutischen Industrie, die dem Apotheker die Präparate i n bereits abgabefertigem Zustand liefert 6 2 . Die Apotheke ist daher i m wesentlichen ein Abgabebetrieb geworden 63 . Das bedeutet aber nicht, daß das Berufsbild des Apothekers nunmehr überwiegend durch die Wahrnehmung reiner Verkäufertätigkeiten bestimmt w i r d 8 4 . Denn dem Apotheker sind infolge des beschriebenen Strukturwandels neue Aufgaben zugewachsen, die ohne Hochschulbildung nicht zu erbringen sind und die ihrerseits das den freien Beruf 61 Vgl. Deneke, Klassifizierung, S. 129; Fleischmann, S. 97 ff.; Segelken, S. 30 ff.; Meier-Greve, S. 133. 52 Vgl. Deneke, Klassifizierung, S. 33 ff. 53 Vgl. Fleischmann, S. 93 ff. m. w . N. 54 Vgl. Fleischmann, S. 95 ff.; Deneke, Klassifizierung, S. 73 f. 53 Vgl. Bundesverband der Freien Berufe, Jahresbericht 1969/70, S. 44 Nr. 10 u n d 13. 56 Fleischmann, S. 95. 57 So i n den OLG-Bezirken Stuttgart u n d Karlsruhe: vgl. §§ 114 u n d 115 BNotO. 58 Vgl. §§ 10 ff., 38 ff., 47 ff., 92 ff. BNotO. 59 Fleischmann, S. 93. 60 Fleischmann, S. 94; Wulffius, S. 189 f. 61 Nach Wulffius macht die Rezeptur noch 5 °/o des Umsatzes einer Apotheke aus, während 95 °/o durch Abgabe von Arzneimittelspezialitäten erzielt w e r den; siehe auch Müller, Einbeziehung, S. 13 Fn. 1 m. w . N. 62 Ho ff mann, Apothekengesetz, Rdn. 118 zu § 1. 63 Ebd.; Fleischmann, S. 94. 64 So aber Fleischmann, S. 94, u n d Deneke, Klassifizierung, S. 64.

§ 2 Zugrundezulegender Begriff der freien Berufe

31

kennzeichnende K r i t e r i u m des Angebots einer geistig-eigenpersönlich geprägten Leistung erfüllen. Hier sind insbesondere die wichtigen Kontrollfunktionen zu nennen, die dem Apotheker i m Hinblick auf die sogenannten Arzneimittelspezialitäten (§ 4 AMG) zukommen 65 . Ferner ist zu berücksichtigen, daß der Apotheker i n Zukunft mehr als je zuvor auch als Berater des Arztes i n Erscheinung treten wird, da dieser kaum noch hoffen kanh, das ungeheure Arzneimittelangebot der pharmazeutischen Industrie zu überblicken 66 . Es ist daher davon auszugehen, daß der Apotheker eine „eigenartige Doppelstellung" (E. R. Huber)* 7 einnimmt, da seine Tätigkeit gleichermaßen gewerblich und freiberuflich geprägt ist, ohne daß eines der beiden Elemente überwiegt 6 8 . Diese Ansicht w i r d auch durch die moderne Gesetzgebung bestätigt 69 . Einerseits hat die Kammergesetzgebung der Länder das Standesrecht der Apotheker i n betonter Anlehnung an dasjenige der freien Heilberufe der Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte geregelt 70 . Der Gesetzgeber ist hier offensichtlich von dem freiberuflichen Einschlag i m Berufsbild des Apothekers ausgegangen 71 . Anderseits hat der Bundesgesetzgeber bei Erlaß des Gesetzes über das Apothekenwesen 72 davon Abstand genommen, den Apothekerberuf als nichtgewerbliche Tätigkeit zu qualifizieren. Während § 1 Abs. 2 S. 1 des Entwurfs eines Bundesapothekengesetzes73 noch lautete: „Die Leitung einer Apotheke ist kein Gewerbe", enthält das Gesetz über das Apothekenwesen ebensowenig wie die Bundesapothekerordnung 74 eine entsprechende Bestimmung. Daraus kann aber nicht der Schluß gezogen werden, daß der Bundesgesetzgeber den Apothekerberuf den gewerblichen Berufen zugerechnet hat 7 5 . Näher liegt vielmehr anzunehmen, daß er sich der eigentümlichen Doppelstellung des Apothekers bewußt gewesen ist. Nach allem ist der Apotheker als Grenzfall an der Peripherie des Kreises der freien Berufe 76 i n die vorliegende Betrachtung einzubeziehen.

65 86 67

zu § 1. 88

Hoff mann, Apothekengesetz, Rdn. 118 zu § 1. Heseltine, S. 413 Sp. 2. E. R. Huber, Bd. 1, S. 768; so auch Hoffmann,

Apothekengesetz, Rdn. 118

Ho ff mann, Apothekengesetz, Rdn. 118 zu § 1. Vgl. auch E. R. Huber, Bd. 1, S. 768. Vgl. z. B. Nds. Standesvertretungsgesetz i. d. F. v o m 17.4.1967 (GVB1. S. 607). 71 Vgl. Müller, Einbeziehung, S. 12 f. 72 V o m 20. 8.1960 (BGBl. I, S. 697). 73 Vgl. BT-Drucks. 3. WP. Nr. 570. 74 V o m 5. 6.1968 (BGBl. I, S. 601). 75 A . A . Fleischmann, S. 94 f. 76 Deneke, Die Freien Berufe, S. 127. 69

70

32

I. 1. Kap.: Begriff und Wesen der freien Berufe I I . Die Notare

Das gleiche hat für den Notar zu gelten. Denn auch bei i h m handelt es sich u m einen freien Beruf i m soziologischen Sinn 7 7 . Die Notare sind nach der Bundesnotarordnung (BNotO) dafür zuständig, Klienten auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege zu betreuen 78 . Als wichtigste Aufgabe hebt das Gesetz die Beurkundung von Rechtsvorgängen hervor, m i t der eine umfassende Beratungstätigkeit obligatorisch verbunden ist 7 9 . Der Notar erhält für seine Tätigkeit Gebühren 80 , über die er i m Rahmen der Kostenordnung und der Beitragsordnungen frei verfügen kann 8 1 . Damit erfüllt der Notar aber die obengenannten Merkmale freiberuflicher Tätigkeit. Er erbringt ideelle und personengebundene Leistungen i n wirtschaftlicher Selbständigkeit. Demgegenüber w i r d teilweise i m Schrifttum 8 2 und i n der Rechtsprechung 88 die Meinung vertreten, daß die Qualifizierung der Notartätigkeit als „öffentliches A m t " 8 4 diesen Beruf i n einer Weise kennzeichne, die die Annahme einer freiberuflichen Tätigkeit verbiete. Der Notar übe Funktionen aus, die aus dem Aufgabenbereich des Staates, und zwar der Justiz abgeleitet seien 85 . Das A m t des Notars sei demzufolge notwendigerweise eine staatliche Einrichtung und unterliege der staatlichen Organisationsgewalt 88 . Diese Eingliederung i n die Staatsorganisation unterscheide die Amtstätigkeit des Notars aber wesentlich von freier Berufsausübung 87 . Diese Auffassung hat — wegen der sich aus ihr i m Hinblick auf die Berufsfreiheit ergebenden weitreichenden Konsequenzen — zum Teil eine entschiedene K r i t i k erfahren 88 . So ist u. a. m i t Recht gefragt worden, warum nicht auch der Rechtsanwalt, der i n § 2 Abs. 2 der Bundesrechtsanwaltsordnung 89 als „Organ der Rechtspflege" bezeichnet wird, Träger originärer Staatsfunktionen — m i t allen aus dieser Prämisse für den Notar gezogenen Folgerungen — sei 90 . Diese Fragen bedürfen jedoch i m vorliegenden Zusammenhang keiner weiteren Erörterung. Denn auch die Autoren, die die hier referierte Auffassung teilen, scheinen keine 77 Deneke, Klassifizierung, S. 74; Rittner, S.30; Scheuner, R G A , S. 83 f. m. w . N.; vgl. auch Römer, S. 38. 78 Vgl. die Berufsbeschreibung bei Deneke, Klassifizierung, S. 73 f. 79 Vgl. §§1,26 ff. BNotO. 80 Vgl. § 17 Abs. 1 BNotO. 81 Vgl. Seybold - Hornig, § 1 Rdn. 13. 82 Vgl. Fleischmann, S. 95 ff.; Seybold - Hornig, § 1 Rdn. 13; Römer, S. 45. 88 Vgl. BVerfGE 16,6; 17,371; 17,381; siehe dazu: Bethge, S. 18 ff. 84 Vgl. § 1 BNotO. 85 Fleischmann, S. 96 m. w . N. 86 Ebd., S. 96. 87 Ebd., S. 96 f.; Römer, S. 45. 88 Vgl. Bethge, S. 77 f., 140 ff. m . w . N . 89 V o m 1. 8.1959 (BGBl. I , S. 565). 90 Bethge, S. 140 f. m. w . N.

33

§ 3 Zahlenbild der verkammerten freien Berufe

Bedenken zu haben, den Notar als freien Beruf i m soziologischen Sinn zu betrachten 91 , und nur darauf kommt es hier an.

§ 3 Die verkammerten freien Berufe im Zahlenbild Der Feststellung des zahlenmäßigen Anteils der Angehörigen der freien Berufe an der Gesamtzahl der Erwerbstätigen sollen die Ergebnisse der Volks- und Berufszählung 1961 zugrunde gelegt werden. Wenn deren aktueller Wert inzwischen auch — teilweise sogar recht erheblich — gemindert ist, so sind sie doch für eine vergleichende Darstellung des Zahlenverhältnisses der Gruppen untereinander und zur Gesamtheit aller Berufstätigen unverzichtbar, da sie auf übereinstimmenden Erhebungs- und Auswertungspraktiken beruhen 92 . Zur Zeit des Zensus von 1961 gab es i n der BRD rd. 500 000 Personen, die einen freien Beruf ausübten (Funktion), einem freien Berufsstand angehörten (Gruppe) oder freiberuflich tätig waren (Individuen). Davon übte etwa die Hälfte einen freien Beruf i n abhängiger Stellung aus 93 . Die andere Hälfte, die i n freier Praxis tätig war, stellte rd. 7,8 v. H. aller Selbständigen (3,2 Mill.) und rd. 1 v. H. aller Erwerbstätigen (24,8 Mill.) 9 4 . Für die verkammerten freien Berufe ergibt sich — geordnet nach (A) der Gesamtzahl der Berufsangehörigen, (B) der Zahl der Berufsangehörigen i n selbständiger Stellung und (C) der Zahl der Berufsangehörigen i n abhängiger Stellung — folgendes Zahlenbild 9 5 :

A. Gesamtzahl der Angehörigen der verkammerten freien Berufe Die freien Heilberufe Arzt

80 400

Zahnarzt . . Tierarzt

..

Apotheker 91

96

32 100 7100 22 600

Vgl. Fleischmann, S. 95; Seybold - Hornig, § 1 Rdn. 13; Römer, S. 38. Deneke, Klassifizierung, S. 211. Ebd., S. 212; siehe ferner Sehewe - Nordhorn - Schenke, S. 103. 94 Vgl. Sozialenquete, Nr. 59 ff.; f ü r das Jahr 1969 siehe die Zahlenangaben bei Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 38. 95 Deneke, Klassifizierung, S. 213 ff. M Ebd., S. 64. 92

93

3 Hahn

34

I. 1. Kap.: Begriff und Wesen der freien Berufe Die rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe

Rechtsanwalt, Notar 9 7

18 100 97

Patentanwalt, Patentingenieur »

98

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerbevollmächtigter 99

1 000 39 200

Architekten, Ingenieure und naturwissenschaftliche freie Berufe Architekt, Bauingenieur, Bautechniker 99 Lotsen 1 0 0

139 700 1 400

B. Zahl der Berufsangehörigen i n selbständiger Stellung Die freien Heilberufe Arzt

48 000

Zahnarzt

29 000

Tierarzt

4 600

Apotheker

101

9 000

Die rechts- und wirtschaftsberatenden freien Berufe Rechtsanwalt, Notar 1 0 2 Patentanwalt, Patentingenieur

16 200 102

»

103

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerbevollmächtigter 102

500 20 700

Architekten, Ingenieure und naturwissenschaftliche freie Berufe Architekt, Bauingenieur, Bautechniker 1 0 2 Lotsen 1 0 4 97

34 700 1 200

I n der Berufsstatistik zu einer Berufsklasse zusammengefaßt. Die Patentanwälte w u r d e n i n der Berufsstatistik 1950 als gesonderte Gruppe aufgeführt. I m Zensus 1961 sind sie dagegen m i t den Beamten des Patentamtes u n d den angestellten Patentsachbearbeitern zu einer Berufsklasse zusammengefaßt worden (siehe Deneke, Klassifizierung, S. 76 ff.). Die Berufsstatistik 1950 weist insgesamt 244 Patentanwälte aus (vgl. Deneke, Die Freien Berufe, S. 130). 99 I n der Berufsstatistik 1961 zu einer Berufsklasse zusammengefaßt. 100 Diese Berufsklasse umfaßt nicht n u r die Seelotsen, sondern alle behördlich zugelassenen Lotsen (vgl. Deneke, Klassifizierung, S. 129). 101 Deneke, Klassifizierung, S. 64. 102 I n der Berufsstatistik 1961 zu einer Berufsklasse zusammengefaßt. 103 Die Berufszählung 1950 weist hier 213 Patentanwälte aus (vgl. Deneke, Die Freien Berufe, S. 130). 104 Siehe oben Fn. 100. 98

§ 3 Zahlenbild der verkammerten freien Berufe

35

C. Zahl der Berufsangehörigen in abhängiger Stellung Die freien Heilberufe Arzt

31800

Zahnarzt

2 800

Tierarzt

2 500

Apotheker 1 0 1

13 600

Die rechts- und wirtschaftsberatenden freien Berufe Rechtsanwalt, Notar 1 0 5 Patentanwalt, Patentingenieur 1 0 5 » 1 0 6 Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerbevollmächtigter

1 800 600 18 700

Architekten, Ingenieure und naturwissenschaftliche freie Berufe Architekt, Bauingenieur, Bautechniker 105 Lotsen 1 0 7

105

105 000 100

I n der Berufsstatistik 1961 zu einer Berufsklasse zusammengefaßt. Die Berufszählung 1950 weist hier 31 Patentanwälte aus (vgl. Deneke, Die Freien Berufe, S. 130). 107 Siehe oben Fn. 100. 106

Zweites Kapitel

Die soziologischen Voraussetzungen der öffentlichrechtlichen Alterssicherung der freien Berufe § 1 Die gruppenspezilisdien Bedingungen der Allerssicherung der freien Berufe Die Frage der Altersversorgung der freien Berufe ist auf dem Boden einer bestimmten sozialhistorischen Entwicklung erwachsen. Sie bestand vor dem ersten Weltkrieg nicht 1 . Erst seit dessen Ende haben die Angehörigen der freien Berufe die Forderung nach einer kollektiven und öffentlich-rechtlich abgesicherten Altersversorgung erhoben 2 . Daran hat sich bis heute nichts geändert. So hat eine Erhebung des Bundesarbeitsministeriums aus dem Jahre 1958 deutlich den Wunsch der Freiberufler sowie anderer großer Teile von Selbständigen erhellt, i n irgendeiner Form der gesetzlichen Rentenversicherung beizutreten 3 . Danach wollten 56 v. H. der befragten Selbständigen i n Handel und Gewerbe und der freien Berufe sich allein i n der gesetzlichen Rentenversicherung absichern; 20 v. H. wollten zumindest eine Sockelrente beziehen und daneben individuell i n privater Form Vorsorge treffen. Der A n t e i l derjenigen, der sich ausschließlich für die Selbstvorsorge entschied, betrug nur 13 v. H. 4 . M i t dieser Option für die öffentlich-rechtliche Zwangsversorgung haben sich die freien Berufe von ihrem aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts überkommenen Berufsbild abgewendet 5 , zu dessen Wesen die eigenverantwortliche (private) wirtschaftliche Vorsorge der Berufsangehörigen für Krankheit, Alter und Hinterbliebene gehörte 8 . Die Gründe für diesen Gesinnungswandel sind vielschichtig. Zunächst unterscheidet sich die Vorsorgesituation der freien Berufe schon i n ihren Grundlagen durch bestimmte charakteristische Merkmale nachteilig von der aller anderen Bevölkerungs- und Berufsgruppen 7 . 1 2 8 4 6 6 7

Deneke , Die Freien Berufe, S. 303. Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 270 ff. Wolf , S. 9 f.; vgl. auch B T , Prot. Nr. 43. Wolf, S. 9 f. Zweifelnd Schewe, Anmerkung, S. 431. Scheuner, RGA, S. 71; Werner Weber, R G A I I , S. 7. Deneke, Z u r A l t e r s - u n d Hinterbliebenenvorsorge, S. 325 ff.

§ 1 Gruppenspezifische Bedingungen der Alterssicherung

37

A n erster Stelle muß hier erwähnt werden, daß sich die wirtschaftliche Lebensleistung der freien Berufe auf einen wesentlich geringeren Zeitraum erstreckt, als dies beim Durchschnitt der Bevölkerung üblich ist 8 . Diese Diskrepanz zwischen den freien Berufen und anderen Berufsgruppen hat sich i m Laufe der letzten Generationen noch vertieft 9 . Die Ausbildungszeiten der meisten freien Berufe haben sich verlängert und zeigen die Tendenz zu weiterer Verlängerung 10 . Der sich an die Ausbildung anschließende Aufbau einer selbständigen Existenz nimmt weitere Jahre i n Anspruch 11 . Das Ergebnis ist, daß die Angehörigen der freien Berufe i m Vergleich zu sehr vielen praktischen Berufen eine u m 10-15 Jahre kürzere Verdienstspanne haben". Die Versorgungssituation der freien Berufe w i r d ferner wesentlich durch die personale Bindung ihres Berufsvermögens bestimmt, die dessen Vorsorgefunktion erheblich einschränkt 18 . Dies zeigt sich schon bei der Bildung des Berufsvermögens 14 . Denn die Tatsache, daß die freien Berufe Dienstleistungen höchstpersönlicher A r t erbringen, gestattet ihnen i m Gegensatz zur gewerblichen Wirtschaft prinzipiell nicht die Vervielfältigung ihrer Arbeitskraft und erlaubt daher nur ein begrenztes Wachstum der freiberuflichen Praxis 1 5 . Die Bindung des Berufsvermögens an die Person des freiberuflich tätigen Berufsträgers setzt aber auch seiner Verwertbarkeit durch Übertragung auf andere Personen eine Grenze 18 . Denn der Wert einer freiberuflichen Praxis hängt von A r t und Umfang der jeweiligen Klientel ab. Diese aber w i r d regelmäßig durch die Persönlichkeit des einzelnen Freiberuflers und insbesondere durch das ihm entgegengebrachte Vertrauen konstituiert. Sie ist daher fest an seine Person gebunden und praktisch nicht übertragbar 17 . Auch hierin w i r d der Unterschied zum Gewerbebetrieb deutlich, der ein eigenständiges Gebilde m i t eigener Lebenskraft ist und dessen Betriebsvermögen regelmäßig zum Zweck der Altersversorgung des Firmeninhabers durch Übertragung auf einen Nachfolger verwertet werden kann 1 8 . Daß dies beim Berufsvermögen der freien Berufe i n der Regel nicht möglich ist, zeigen die Fälle, i n denen der Arzt oder der A n w a l t m i t der Praxiseinrichtung auch Klientel oder Patientenschaft von einem anderen übernimmt. So muß man beispielsweise damit rechnen, daß sich eine groß8

Ebd., S. 325. Ebd., S. 325. Ebd., S. 325. 11 Wolf, S.S. 12 Deneke, Z u r A l t e r s - u n d Hinterbliebenenvorsorge, S. 325; Wolf, S. 8 18 Deneke, Z u r A l t e r s - u n d Hinterbliebenenvorsorge, S. 327 ff. 14 Ebd., S. 328. 15 Vgl. Bundesverband der Freien Berufe (Hrsg.), Entschließung, S. 1. 16 Deneke, Z u r A l t e r s - u n d Hinterbliebenenvorsorge, S. 328 17 Deneke, Die Freien Berufe, S. 180 f. 18 Deneke, Z u r A l t e r s - u n d Hinterbliebenenvorsorge, S. 327; ders., Freien Berufe, S. 180. 9

10

Die

88

I. 2. Kap.: Soziologische Voraussetzungen der Alterssicherung

städtische ärztliche Allgemeinpraxis innerhalb etwa eines halben Jahres nach der Praxisübergabe personell i n der Zusammensetzung der Patienten zu 80 °/o ändert und daß sich die Klientel einer Anwaltspraxis spätestens nach zwei, drei Jahren i m gleichen Maße umstrukturiert 1 9 . Sodann w i r k t auf die Versorgungssituation der freien Berufe zurück, daß sie nur zu einem geringen Teil am wirtschaftlichen Wettbewerb teilnehmen können, da sie aus Gemeinwohlgründen Berufsordnungen unterliegen, die einen wirtschaftlichen Wettbewerb ausschließen20. Schließlich sind weite Bereiche der freien Berufe zu einer freien Preisbildung nicht i n der Lage, w e i l staatliche Gebührenordnungen ihnen hierfür lediglich einen begrenzten Rahmen zur Verfügung stellen oder sogar Festpreise vorschreiben 21 .

§ 2 Die sozio-politischen Bedingungen der Alterssicherung der freien Berufe Trotz alledem konnte die soziale Lage der freien Berufe bis zum 1. Weltkrieg noch als ausreichend gesichert gelten 22 . Die durch den Prozeß der Industrialisierung vollendete Auflösung der ständischen Wirtschaftsund Sozialordnung und des i n dieser enthaltenen sozialen Schutzsystems hatte zunächst nur die „Arbeiterfrage" gestellt 23 . Die günstige Entwicklung der Wirtschaft und die Stabilität des Geldwertes gestatteten den Angehörigen der freien Berufe, Vermögen anzusammeln oder private Versicherungen einzugehen 24 . Der Konkurrenzkampf hielt sich i n mäßigen Grenzen, da die Zahl der Berufsangehörigen verhältnismäßig klein war 2 5 . Ferner waren die meisten Freiberufler i n das Besitzbürgertum eingebettet und hatten i n dem Grundbesitz und i n anderen Kapitalanlagen ihrer Familien einen finanziellen Rückhalt 28 . Die Folgen von zwei verlorenen Weltkriegen, insbesondere von zwei Währungsumstellungen, führten weitgehend zum Verlust dieser Vermögenswerte. Sie trugen ferner entscheidend zum Schwund des Vertrauens i n die private Vorsorge und zu dem von den Lebensversicherungsunternehmen so genannten „Währungsdefaitismus" bei 27 . Denn während sich die Renten der Sozialversicherung als wertbeständig er19 20 21 22 23 24 25 26 27

Deneke, Z u r A l t e r s - u n d Hinterbliebenenvorsorge, S. 328 f. Vgl. Bundesverband der Freien Berufe (Hrsg.), Entschließung, S. 1. Ebd. Vgl. Neugestaltung, S. 8; Deneke, Die Freien Berufe, S. 303. Vgl. Fürstenberg, S. 15 f. Wannagat, Lehrbuch, S. 389; Neugestaltung, S. 8. Wannagat, Lehrbuch, S. 389. Fürstenberg, S. 30 m. w . N. Wolf, S. 8.

§ 2 Sozio-politische Bedingungen der Alterssicherung

39

wiesen und die 1923 ins Leben gerufene Pflichtversorgungseinrichtung des bayerischen Ärztestandes, die „Bayerische Ärzteversorgung", nach der Währungsreform von 1948 die Renten i m Verhältnis von 85 °/o des Reichsmarkbetrages ausbezahlte 28 , verfielen die Privatversicherungsansprüche nach beiden Kriegen dem Währungsschnitt 29 . Die politischen Zusammenbrüche dieses Jahrhunderts und ihre Folgen sind indes für dife Entstehung einer eigenen Altersversorgungsproblematik i n den freien Berufen nicht allein verantwortlich zu machen 30 . Die Versorgungsproblematik ist vielmehr zweischichtig 81 . Sie zerfällt i n das Problem der „alten Last", die i m wesentlichen durch Krieg und Kriegsfolgen angefallen ist, w e i l den Älteren genommen wurde, was zu ihrer Altersversorgung dienen sollte, und i n ein Dauerproblem der Altersversorgung der freien Berufe 82 . Letzteres ist aber aus den tiefgreifenden Veränderungen erwachsen, die sich nicht nur i n Deutschland i n den letzten Jahrzehnten i n der Struktur von Wirtschaft und Gesellschaft vollzogen haben und die — zumindest i n den westlichen Industriestaaten — auch bei den freien Berufen ein Bedürfnis nach öffentlich-rechtlicher Sicherung hervorriefen 33 . Hier sind vor allem zwei Entwicklungen zu nennen. Einmal ist zu berücksichtigen, daß die Lebenserwartung allgemein, also auch bei den freien Berufen, gegenüber früheren Zeiten erheblich höher ist 8 4 . Das macht für die Altersvorsorge auch eine höhere Sparleistung i n der Erwerbszeit erforderlich. Der Zeitraum zum Sparen ist jedoch infolge der langen Ausbildungszeiten erheblich eingeengt 85 . Ferner ist nicht zu verkennen, daß es i m Laufe der fortschreitenden Industrialisierung und der m i t dieser Hand i n Hand gehenden Zunahme des i n abhängiger Beschäftigung tätigen Bevölkerungsteils 36 zu einer immer stärkeren Polarisierung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern i n der Wirtschafts-, Steuer- und Sozialpolitik gekommen ist, die dem Wesen der freiberuflichen Leistung nicht gerecht wurde und zu ihrer Minderbewertung führte 8 7 . I m Zuge dieser Entwicklung haben sich die Einkommensunterschiede zwischen Arbeitern, Angestellten, Beamten und Selbständigen weitgehend angeglichen, und es hat sich eine „nivellierte Mittelstandsgesellschaft" (Schelskyf 8 ausgebildet, i n der sich die wirtschaftliche Lage der 28

Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 222 ff. Vgl. auch Haidinger. 80 Deneke, Die Freien Berufe, S. 303 f. 81 Ebd., S. 305. 82 Ebd., S. 305. 88 Vgl. Fürstenberg, S. 17 f., 44; siehe ferner Scheibal, S. 5 ff., 36 ff. 84 Deneke, Die Freien Berufe, S. 304 f.; Wolf, S. 8. 85 Wolf, S. 8. 86 Vgl. Wannagat, Lehrbuch, S. 103. 87 Vgl. Deneke, Die Freien Berufe, S. 223 ff., 306, 328 ff.; Bundesverband der Freien Berufe (Hrsg.), Entschließung, S. 1 f. 88 Z i t . nach Neugestaltung, S. 9. 29

40

I. 2. Kap.: Soziologische Voraussetzungen der Alterssicherung

Arbeiterschaft kaum von derjenigen der bürgerlichen Mittelschicht unterscheidet 89 . Unter diesen Umständen liegt es nahe, daß auch die freien Berufe danach streben, i n den Genuß derselben oder ähnlicher Sicherungsformen für Alter, Invalidität und Hinterbliebene zu gelangen, die die i n abhängiger Arbeit Stehenden i n der gesetzlichen Sozialversicherung und i n der Beamtenversorgung haben. Bemerkenswert ist allerdings die Erscheinung, daß das Streben nach öffentlich-rechtlicher Sicherung sich gerade unter den Gruppen der freien Berufe am nachhaltigsten äußert, deren wirtschaftliche Situation i m allgemeinen noch als verhältnismäßig günstig bezeichnet werden kann 4 0 . So waren beispielsweise die Ärzte und die rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe die Vorkämpfer einer kollektiven öffentlich-rechtlichen Alterssicherung und nicht die wirtschaftlich schwachen Künstler 4 1 . Dieses Mißverhältnis ist namentlich auf zwei Umstände zurückzuführen. Zuerst ist hier der Wunsch der besser verdienenden Freiberufler zu nennen, den i m Erwerbsleben erreichten Lebensstandard i m Ruhestand aufrechtzuerhalten 42 . Die Rentendynamik der Sozialversicherung mußte daher eine starke Anziehungskraft auf sie ausüben 43 . Als entscheidender Umstand dürfte i n diesem Zusammenhang aber w o h l die „Verkammerung" dieser Berufe anzusehen sein. So vermögen die Kammerorganisationen, die auf der Grundlage von Pflichtmitgliedschaft und Beitragspflicht den ganzen Berufsstand erfassen, die Interessen ihrer Mitglieder nachdrücklicher zu besorgen, als das dem häufig nur schwach ausgebildeten privat-rechtlichen Organisation wesen der nichtverkammerten Berufe möglich ist 4 4 . Darüber hinaus bieten der gesetzlich geregelte Berufszugang der freien Kammerberufe und ihre Pflichtmitgliedschaft zu bestimmten Berufsorganisationen aber auch technisch die Voraussetzungen zum Aufbau einer berufsständischen Altersversorgung. Denn diese kann rationell und kontinuierlich nur auf der Grundlage der Pflichtmitgliedschaft aller Standesgenossen durchgeführt werden. Eine freiwillige Mitgliedschaft würde den Versorgungseinrichtungen weder den für die unbegrenzte Dauer dieser Institutionen erforderlichen beruflichen Nachwuchs sichern, noch die aus dem Gesichtspunkt des Standesbewußtseins wünschenswerte Versorgung der alten Last gewährleisten 45 . 89

Ebd., S. 9. Vgl. die Übersicht über die Einkommensverhältnisse d6r verschiedenen Gruppen der freien Berufe bei Fürstenberg, S. 31 ff. 41 Fürstenberg, S. 43. 42 Wolf, S. 8 f. 48 Ebd., S. 9. 44 Vgl. Deneke, Die Freien Berufe, S. 274 ff.; Werner Weber, Über Zwangskorporationen, S. 212. 45 Fürstenberg, S. 81 f.; Deneke, Die Freien Berufe, S. 311; ders., Z u r A l t e r s u n d Hinterbliebenenvorsorge, S. 331 ff. 40

ZWEITER T E I L

Das System der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe Erstes Kapitel

Die Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe Auch heute noch ist für die Alters- und Hinterbliebenensicherung der freien Berufe die private Vorsorge typisch 1 . Sie w i r d auf verschiedenen Wegen verwirklicht: durch individuelle Vorkehrungen wie den Abschluß von (Einzel-) Lebensversicherungs- und Bausparverträgen, Kontensparen, Grundbesitzerwerb, Erwerbstätigkeit i m Alter und die Versorgung durch Kinder oder auch i n kollektiver Weise aufgrund von Gruppenversicherungsverträgen m i t Unternehmen der privaten Lebensversicherung 2 . Die eigenverantwortliche Alterssicherung w i r d jedoch vielfältig m i t öffentlich-rechtlichen Sicherungsformen staatlicher und berufsständischer Natur kombiniert.

§ 1 Die beruisständischen Sicherungsformen A. Die Versorgungseinrichtungen Für einen Teil der verkammerten freien Berufe bestehen auf der Grundlage von Landes- oder Bundesgesetzen und autonomen Satzungen und regelmäßig unter der Benennung „Versorgungseinrichtung" besondere berufsständische Vorkehrungen der Alters- und Hinterbliebenen1

Vgl. BT, Prot. Nr. 43, S. 31 Sp. 1. Vgl. Schewe - Nordhorn - Schenke , S. 50; B T , Prot. Nr. 43, ebd.; Scheibal , S. 35; Frey tag; Informationsdienst Nr. 97, S. 29 ff. 2

42

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

Sicherung. Diese Veranstaltungen sind m i t Beitritts- und Beitragszwang ausgestattet und gewähren Rechtsansprüche auf — sowohl dem Grunde als auch dem Umfang nach — bestimmte Leistungen. Zur Zeit sind insgesamt 48 Einrichtungen bekannt 8 . Zur Gesamtzahl der von diesen erfaßten Freiberufler liegen zuverlässige Erhebungen nicht vor. Nach Schätzungen des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung sind etwa 100 000 freiberuflich tätige Personen Pflichtmitglieder der Versorgungseinrichtungen 4 . I n dieser Zahl sind somit weder die freiwilligen Mitglieder noch die Berufsangehörigen enthalten, die i n einem Angestelltenverhältnis tätig sind 5 . Die meisten der bekannten Versorgungseinrichtungen dienen der Alterssicherung der Heilberufe 6 . I . Die Rechtsnatur der berufsständischen Versorgung

1. Einteilung

der öffentlichen

Sozialleistungen

Der feste Sprachgebrauch des deutschen Sozial- und Verwaltungsrechts sowie der Versicherungswissenschaft unterscheidet die sozialrechtlichen Leistungen danach, ob es sich u m solche der Versicherung, der Versorgung oder der Fürsorge handelt 7 . I m folgenden soll untersucht werden, welchem Gestaltungsprinzip die berufsständische Alterssicherung, die durch die Versorgungseinrichtungen gewährt wird, zuzuordnen ist. Zuvor sind jedoch jene Gestaltungsprinzipien selbst zu erläutern. a) Versicherung Trotz des bedeutenden Platzes, den das Versicherungswesen i n der Lebenswirklichkeit der modernen Industriegesellschaft als „Instrument der individuellen und kollektiven Daseinsvorsorge" (Reimer Schmidt) 8 einnimmt 9 , gibt es bisher keine Legaldefinition des Begriffs Versicherung 1 0 . Es ist daher auf die i m Schrifttum entwickelten Begriffsbestimmungen zurückzugreifen. Dabei muß jedoch zwischen der volkswirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, mathematisch-statistischen und rechtswissenschaftlichen Begriffsbildung unterschieden werden 1 1 . Eine Betrachtung der Rechtsnatur der berufsständischen Versorgungsein3 Vgl. die Aufstellung i m A n h a n g der vorliegenden A r b e i t ; ferner die allerdings unvollständige Ubersicht bei Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 105. 4 Vgl. Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 104. 6 Ebd., S. 104. 6 Siehe Fn. 3. 7 Vgl. Sozialenquete Nr. 131; Wannagat, Lehrbuch, S. l f f . ; Wolff, V e r w R § 139 I I I ; Weidner, S. 157 m. w . N. 8 A r t . „Begriff", Sp. 243. 9 Vgl. Büchner, Grundriß, S. 32 ff.; Fauque, S. 13; Schmitt-Lermann, Bayerische Versicherungskammer, S. 3 f. 10 Wannagat, Lehrbuch, S. 4; Eichler, S. 1 f. 11 Vgl. Reimer Schmidt, A r t . „Begriff"; Eichler, S. 2 ff.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

43

richtungen hat von dem juristischen Versicherungsbegriff auszugehen. Hier soll die Definition Möllers zugrundegelegt werden, die sich unter den jüngeren Erläuterungsversuchen durch ihre Prägnanz auszeichnet 12 . Nach Möller ist die Versicherung i m Rechtssinne „eine Gemeinschaft gleichartig Gefährdeter, also eine Gefahrengemeinschaft, m i t selbständigen Rechtsansprüchen auf wechselseitige Bedarfsdeckung" 18 . Diese Begriffsbestimmung faßt die maßgeblichen Merkmale der Versicherung zusammen, indem sie die wirtschaftlich-technischen und rechtlichen Elemente des Versicherungsbegriffs i m weiteren, versicherungswissenschaftlichen Sinne miteinander verbindet 1 4 . Wirtschaftlich gesehen, w i r d die Versicherung wesentlich durch den Zusammenschluß der Versicherten zu Gefahrengemeinschaften gekennzeichnet 15 . Diese Gefahrengemeinschaften w i r k e n als „Ausgleichsgemeinschaften" (Bogs), indem sie unter den Mitgliedern der Gemeinschaft einen Risikoausgleich herbeiführen 16 . Der bei Verwirklichung der versicherten Gefahr bei dem betroffenen Mitglied entstandene Bedarf w i r d von der Gesamtheit der Versicherten durch laufende Beiträge (Prämien) gedeckt (wechselseitige Bedarfsdeckung), wobei die Höhe der Prämie, die der einzelne Versicherte zu entrichten hat, grundsätzlich von der Höhe des Risikos abhängt, m i t dem er die Gemeinschaft belastet 17 . Diese enge Beziehung zwischen Beitrag und Leistung unterscheidet die Versicherung charakteristisch von anderen Formen der Daseinsvorsorge 18 . Die juristische Begriffsbildung kann sich indessen m i t der Erfassung des wirtschaftlich-technischen Mechanismus der Versicherung nicht begnügen 19 . Für sie kommt es vielmehr darauf an, die Rechtsnatur der Beziehungen zwischen den an dem wirtschaftlichen Vorgang Beteiligten festzustellen 20 . Hier w i r d nun zunächst gefordert, daß das Rechtsverhältnis zwischen dem Versicherer, d. h. der Gefahrengemeinschaft 21 , und den einzelnen Versicherten ein selbständiges ist 2 2 . Es darf nicht auf Nebenabreden beruhen, bei denen die Versicherung nur eine Nebenerscheinung eines anderen Rechtsverhältnisses ist 2 8 . Aus diesem Rechtsverhältnis 12

Reimer Schmidt, A r t . „Begriff", Sp. 243. Siehe zum folgenden auch Bruck - Möller, A n m . 3 ff. zu § 1 W G . Vgl. Eichler, S. 3 Fn. 7; Reimer Schmidt, A r t . „Begriff", Sp. 243 ff. 15 Vgl. Reimer Schmidt, A r t . „Begriff", Sp. 243 ff.; Wannagat, Lehrbuch, S. 2 f.; Eichler, S. 7 f.; Büchner, Grundriß, S. 7 ff. 16 Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 39; ders., i n : Sozialenquete Nr. 132 ff. 17 Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 40; ders., i n : Sozialenquete Nr. 133. 18 Bogs, i n : Sozialenquete Nr. 134 f. 19 Eichler, S. 8; Rotkies, S. 187 f. 20 Eichler, S.S. 21 Nach Fauque, S. 15, spielt das Versicherungsunternehmen technisch betrachtet n u r die Rolle eines Geschäftsführers f ü r die Gefahrengemeinschaft. 22 Wannagat, Lehrbuch, S. 5; Reimer Schmidt, A r t . „Begriff", Sp. 247 m. w . N.; Prölss, V A G , A n m . 4 zu § 1 V A G . 28 Wannagat, Lehrbuch, S. 5. 13

14

44

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

ergibt sich als wesentliches Merkmal der Versicherung i m Rechtssinne ein Rechtsanspruch des Versicherten auf die Versicherungsleistung bei E i n t r i t t des Versicherungsfalls 24 . Der Leistungspflicht des Versicherers entspricht auf der Seite des Versicherungsnehmers eine Beitragspflicht 25 . Eine Versicherung ohne jedes Entgelt gibt es nicht 2 6 . Fehlt es an dem Rechtsanspruch und der Entgeltlichkeit, so liegt keine Versicherung, sondern i m höchsten F a l l ein versicherungsähnliches Verhältnis vor 2 7 . Schließlich ist erforderlich, daß es sich bei dem Versicherungsfall u m ein ungewisses Ereignis, u m eine Gefahr handelt 2 8 . Diese stellt sich rechtlich als der E i n t r i t t einer aufschiebenden Bedingung (Unfall, Berufsunfähigkeit) oder eines Anfangstermins (Erreichung einer Altersgrenze als Versicherungsfall) dar 2 9 . Für den Begriff der Ungewißheit des Ereignisses genügt, daß das Ereignis i n einer Hinsicht unbestimmt ist 8 0 . Die Unbestimmtheit kann sich auf den E i n t r i t t des Versicherungsfalls überhaupt und auf seinen Zeitpunkt oder auch nur auf eines von beiden beziehen 81 . Die vorstehend dargestellten Grundsätze sind am reinsten i n der Privatversicherung verwirklicht 3 2 . Aber auch die Sozialversicherung w i r d von der herrschenden Meinung i m Schrifttum 8 8 und von der höchstrichterlichen Rechtsprechung 84 dem Versicherungswesen zugerechnet. Dabei w i r d jedoch nicht verkannt, daß die Sozialversicherung nicht allein vom Versicherungsprinzip, sondern auch von Gedanken staatlicher Versorgung und gelegentlich auch der Fürsorge gekennzeichnet ist 8 5 . b) Versorgung Die Versorgung kennt die der Versicherung eigentümliche enge Beziehung zwischen Beitrag und Leistung nicht 8 6 . Die M i t t e l der Versorgung i m Rechtssinne werden nicht durch Beiträge, sondern regelmäßig durch Steuern aufgebracht 37 . Versorgung bedeutet, wie Bogs formuliert hat 8 8 , „Einräumung von Rechtsansprüchen auf Ausschüttung öffentlicher 24 Ebd., S. 5; Reimer Schmidt, A r t . „Begriff", Sp. 246 m. w . N.; Prölss, V A G , A n m . 4 a zu § 1 V A G . 25 Prölss, V A G , A n m . 4 b zu § 1 V A G ; Wannagat, Lehrbuch, S. 5. 28 Reimer Schmidt, A r t . „Begriff", Sp. 246 m . w . N . ; Wannagat, Lehrbuch, S. 5. 27 Wannagat, Lehrbuch, S. 5. 28 Ebd., S. 5; Reimer Schmidt, A r t . „Begriff", Sp. 245; Eichler, S. 9 f.; Prölss, V A G , A n m . 4 c zu § 1 V A G . 29 Wannagat, Lehrbuch, S. 5. 80 Vgl. Schachner, S. 32 f. m. w . N. 81 Schachner, S. 32 f. m. w . N.; Wannagat, Lehrbuch, S. 5. 82 Wannagat, Lehrbuch, S. 3. 83 Ebd., S. 16; Möller, Stellung der Sozialversicherung, S. 393 m. w . N. 84 Vgl. die Nachweise bei Möller, Stellung der Sozialversicherung, S. 392 f. 85 Vgl. Sozialenquete Nr. 139 ff. 86 Bogs, i n : Sozialenquete Nr. 135; ders., Z u r Rechtsnatur, S. 42. 87 Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 42. 88 Ebd., S. 42.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

45

Mittel". Träger der Versorgung ist nicht eine zum Zweck des Risikoausgleichs gegründete Gefahrengemeinschaft, sondern grundsätzlich der Staat selbst8®. Die Versorgungsberechtigten stehen i h m — anders als die Versicherten — als Fordernde, nicht aber zugleich als Verpflichtete gegenüber 40 . Nach ihrem Rechtsgrund und der Bestimmung des berechtigten Personenkreises zerfällt die Versorgung i n die Allgemein- oder Staatsbürgerversorgung und die Sonderversorgung 41 . Sinn der Staatsbürgerversorgung ist die Sicherstellung oder Unterstützung aller Mitglieder des Gemeinwesens i n typischen Bedarfssituationen (z.B. Alter, Unfall, Krankheit) unabhängig davon, ob i m Einzelfall ein tatsächlicher Bedarf vorliegt 4 2 . Sie ist i n der BRD nur i n Ansätzen verwirklicht 4 3 . Zur Sonderversorgung gehören die Beamtenversorgung und die Ausgleichsversorgung der Kriegs-, Kriegsfolgen-, Verfolgungs- oder sonst mittelbar staatlicherseits Geschädigten 44 . Die Beamtenversorgung hat ihren Rechtsgrund i n der vorangegangenen Dienstleistung des Beamten 45 . Sie w i r d i n der BRD üblicherweise nicht zu den öffentlichen Sozialleistungen gerechnet, sondern meist i m Zusammenhang des Beamtenrechts dargestellt 46 . Rechtsgrund der Ausgleichsversorgung ist ein i n der Vergangenheit erbrachtes besonderes Opfer oder eine erlittene sonstige Benachteiligung 47 . Diese Versorgungsart beruht auf dem Gedanken der ausgleichenden Gerechtigkeit 48 . Ihre Leistungen werden i n der Regel Personen gewährt, die durch politische Ereignisse i n besonderem Maße geschädigt worden sind 49 . Trotz des wesentlichen Unterschieds, der zwischen der Versicherung als Selbsthilfe und allen Versorgungsformen als Hilfe der größeren Gemeinschaft besteht, gleichen sich beide Sicherungsformen doch auch i n mancher Hinsicht 50 . So hat sowohl der Versicherte als auch der Versorgte einen klagbaren Rechtsanspruch auf bestimmte Leistungen. Zudem stimmen Versicherungs- und Versorgungsleistungen ihrem Gegenstand nach weitgehend überein. Ferner sind die Leistungen der Versorgung i m allgemeinen ebenso wie die der Versicherung nicht von dem jeweilig 89

Ebd., S. 42; Wannagat, Lehrbuch, S. 7. Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 42; Wannagat, Lehrbuch, S. 7. 41 Vgl. Wolff, V e r w R § 139 I I I b v o r 1; Wannagat, Lehrbuch, S. 7 ff. 42 Wolff, V e r w R § 139 I I I b 1; Wannagat, Lehrbuch, S. 8 f. 48 Vgl. Wolff, V e r w R § 139 I I I b 1 u. § 145. 44 Ebd., § 139 I I I b 2. 45 Ebd., § 139 I I I b 2; Wannagat, Lehrbuch, S. 9. 46 Vgl. Wolff, VerwR, §139 I l l b 2; Wannagat, Lehrbuch, S.9; Schewe Nordhorn - Schenke, S. 111. 47 Sozialenquete Nr. 135. 48 Wannagat, Lehrbuch, S. 8. 49 Ebd., S. 8; Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 42 f. 50 Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 42 f. 40

46

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

wechselnden Bedarf des Leistungsempfängers abhängig, sondern nach A r t und Umfang i m voraus festgelegt 51 . c) Fürsorge Es ist zu unterscheiden zwischen einem weiteren Begriff der Fürsorge, wie er i n A r t . 74 Nr. 7 GG verwendet wird, und einem engeren, verwaltungsrechtlichen Begriff, der das Fürsorgerecht erfaßt, wie es sich von der Armenpolizei bis zur modernen Sozialhilfe entwickelt hat 5 2 . Hier ist von der Fürsorge i m engeren verwaltungsrechtlichen Sinn auszugehen. Diese Sicherungsform kennt ebenso wie die Versorgung keine Beiträge; auch ihre M i t t e l werden durch Steuern aufgebracht 53 . A u f staatliche Fürsorge besteht ferner wie auf Leistungen der Versorgung und der Versicherung ein Rechtsanspruch. Dieser w i r d dem Bedürftigen heute durch das Bundessozialhilfegesetz 54 , das das staatliche Fürsorgerecht i n der BRD zusammengefaßt und neugeordnet hat, ausdrücklich eingeräumt (§ 4 Abs. 1 BSHG). Das Bundesverwaltungsgericht 65 hatte i h n aber auch schon für das alte Recht anerkannt. Die Fürsorge unterscheidet sich jedoch sowohl von der Versorgung als auch von der Versicherung durch die Prinzipien, nach denen ihre Leistungen verteilt werden 5 6 . Fürsorge w i r d nach den Grundsätzen der Berücksichtigung des Einzelfalls (Individualisierungsprinzip) und des Nachranges (Subsidiaritätsprinzip) gewährt 5 7 . Der Individualisierungsgrundsatz besagt, daß A r t , Form und Maß der Hilfe sich nach den Besonderheiten des Einzelfalls richten 58 . Der Grundsatz des Nachranges bedeutet, daß nur derjenige Hilfe erhält, der sich nicht selbst helfen kann und der nicht von anderen unterstützt w i r d 5 9 . 2. Einordnung

der berufsständischen

Versorgung

Es ist zunächst festzustellen, daß die Selbstbezeichnung der hier zu betrachtenden Alterssicherungseinrichtungen als Veranstaltungen der „Versorgung" oder „Fürsorge" nichts über ihre Rechtsnatur auszusagen vermag 60 . Denn einmal können die genannten Begriffe i n einem engeren und i n einem weiteren Sinn gebraucht werden. So w i r d beispielsweise 51 52 53 54 55 56 57 58 59 80

Sozialenquete Nr. 136. Vgl. W o l f , V e r w R § 146; Wannagat, Lehrbuch, S. 6. Sozialenquete Nr. 137. Bundessozialhilfegesetz v o m 30.6.1961 (BGBl. I, S. 815). B V e r w G E 1,159. Sozialenquete Nr. 137. Ebd., Nr. 137; Wannagat, Lehrbuch, S. 6 f. Wannagat, Lehrbuch, S. 7. Ebd., S. 6. Vgl. Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 48.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

47

der Ausdruck „Versorgung" häufig als Oberbegriff für die Versicherung, Versorgung und Fürsorge i m Rechtssinne verstanden und ist insoweit gleichbedeutend m i t „Sicherung des Lebensunterhalts" 81 . Z u m andern haben sich i n der Vergangenheit aber auch manche Alterssicherungseinrichtungen, die unzweifelhaft die Merkmale der Versicherung i m Rechtssinne erfüllten, m i t dem Etikett der „Versorgung" oder der „Fürsorge" versehen, u m sich auf diese Weise der Versicherungsaufsicht zu entziehen oder u m den Mangel einer ausreichenden Rechtsgrundlage für die Errichtung von Versicherungseinrichtungen m i t Zwangsmitgliedschaft zu verschleiern 62 . Die rechtliche Würdigung der berufsständischen Alterssicherungseinrichtungen hat daher allein von ihrem Wesen, d. h. ihrer rechtlichen Struktur auszugehen. Danach lassen sich die Versorgungseinrichtungen i n zwei Obergruppen einteilen, und zwar i n solche, deren M i t t e l durch Beiträge aufgebracht werden, und i n solche, die aus den allgemeinen Haushaltsmitteln einer juristischen Person des öffentlichen Rechts finanziert werden. Die erstgenannte Kategorie t r i t t zudem i n mehreren Varianten auf. Bei der einen werden die Beiträge von den Versorgungsberechtigten allein entrichtet, bei einer anderen von den Versorgungsberechtigten und nichtleistungsberechtigten Dritten gemeinsam und bei einer weiteren von solchen Dritten allein. E i n Sonderproblem stellt die Versorgung der sogenannten A l t - und Uraltlast dar. a) Die durch Beiträge der Versorgungsberechtigten finanzierte Versorgung Die durch Beiträge der Versorgungsberechtigten finanzierte Versorgung verkörpert den Regeltyp der berufsständischen Versorgungseinrichtungen. Es bedarf nun keiner näheren Darlegung, daß diese Versorgungsform keine Veranstaltung öffentlicher Fürsorge ist 6 8 . Denn gerade deren institutionelle Merkmale wie die Freiheit von Beitragslast und die Abhängigkeit der Leistungen von der Bedürftigkeit des Empfängers fehlen der berufsständischen Versorgung. Die berufsständischen Alterssicherungseinrichtungen gewähren aber auch keine Versorgung i m Rechtssinne 84 . Eine Dienstzeitversorgung, wie sie Beamten gewährt wird, scheidet von vornherein aus. Gegen eine Qualifizierung als Ausgleichsversorgung spricht aber, daß die erbrachten Leistungen keinen Ausgleich für i m Dienste der Allgemeinheit oder des Berufsstandes erlittene Nachteile oder Schädigungen darstellen 85 . 61 62 63 64 65

Vgl. W o l f , V e r w R § 139 I I I b v o r 1; Scheibal, S. 7 f. Vgl. Scheibal, S. 13 ff.; Werner Weber, R G A I . Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 37; Schachner, S. 24 ff. Vgl. Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 49 f.; Schachner, S. 26 ff. m. w . N. Schachner, S. 26; Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 50.

48

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

Die Versorgungseinrichtungen werden auch nicht durch Steuern finanziert, wie dies für die Versorgung i m technischen Sinn kennzeichnend ist, sondern durch Beiträge der Versorgungsberechtigten 86 . Für eine Versorgung i m Rechtssinne kommen i m vorliegenden Zusammenhang zwei Finanzierungsarten i n Betracht: Die Versorgungsmittel könnten entweder aus staatlichen Steuern (öffentliche Abgaben i m engeren Sinn) oder aus den allgemeinen Kammerbeiträgen 87 der Berufskörperschaften aufgebracht werden. I m Rahmen der ersten Alternative könnte der ganze Berufsstand versorgt werden. Bei der zweiten Alternative könnten hingegen nur Rechtsansprüche für einzelne Gruppen von Berufsangehörigen vorgesehen werden. Denn bei einer Versorgung des ganzen Berufsstandes aus Kammermitteln müßten notwendigerweise die Kammerbeiträge erhöht werden. Diese wären dann aber als ein Entgelt für die Versorgungsleistungen anzusehen, das der Versorgung i m Rechtssinne gerade fremd ist. Den hier zu beurteilenden Versorgungseinrichtungen liegt keine der beiden Finanzierungsmöglichkeiten zugrunde. Sie können daher auch nur i m Sinne des allgemeinen Sprachgebrauchs als Einrichtungen der „Versorgung" bezeichnet werden. Ihrer Rechtsnatur nach sind sie dagegen der Versicherung zuzuordnen 68 . Denn die Versorgungseinrichtungen stellen unter den Angehörigen des jeweiligen Berufsstandes Gefahrengemeinschaften her, die die Lasten, die dem einzelnen und seinen Familienangehörigen aus der Verwirklichung der Risiken Alter, Invalidität und Tod erwachsen, auf die Gesamtheit des Standes verteilen 89 . Die berufsständische Versorgung erfüllt auch die einzelnen Merkmale des Versicherungsbegriffs wie die Ungewißheit des Ereignisses, für welches die Versichertengemeinschaft das Risiko übernimmt 7 0 , den Rechtsanspruch auf die Versorgungsleistungen bei E i n t r i t t des Versicherungsfalls 71 und die Beitragspflicht 72 . So ist beim Altersruhegeld unbestimmt, ob und für welche Zeitdauer der Berufsangehörige die Rentenzahlung erlebt; bei der Berufsunfähigkeitsrente ist unbestimmt, ob und wann der Fall der Invalidität eintreten w i r d ; bei der Hinterbliebenenversorgung besteht die Ungewißheit sowohl hinsichtlich des Eintritts und Zeitpunkts des Versorgungsfalls als auch bezüglich des Umfangs der zu gewährenden Versorgungsleistungen. 66

Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 49 f. Die Kammerbeiträge, die die Mitglieder öffentlich-rechtlicher K ö r p e r schaften zu deren Finanzierung zu entrichten haben (Verbandslasten), sind von den Beiträgen i m technischen Sinn (Vorzugsleistungen) zu unterscheiden (siehe Wolff, V e r w R § 42 I I a 2 u n d 3). Die Kammerbeiträge sind die „Steuern" des Berufsverbandes. Die Versorgungsbeiträge hingegen sind Beiträge i m technischen Sinn. 68 Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 50 ff.; Schachner, S. 28 ff. m. w . N. 6 ® Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 50. 70 Vgl. Schachner, S. 30 f.; Werner Weber, R G A I , S. I V , Sp. 2. 71 Vgl. Schachner, S. 32 f. 72 Vgl. ebd., S. 33 ff.; Prölss, V A G , A n m . 4 b zu § 1 V A G . 67

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

49

Die Versorgungseinrichtungen sind ferner verpflichtet, bei E i n t r i t t des versicherten Risikos Geldleistungen i n dem satzungsmäßig vorgesehenen Umfang zu erbringen. Diese Verpflichtung w i r d des weiteren gegen Entgelt übernommen, das i n der Regel als i m voraus zahlbare Prämie ztf entrichten ist. Schließlich ist das Versorgungsverhältnis auch ein selbständiges Rechtsverhältnis 73 . Soweit es sich bei den Versorgungsträgern u m eigens zum Zweck der Alterssicherung errichtete Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts handelt, ist dies offensichtlich. Es gilt aber auch dann, wenn die Alterssicherung durch die berufsständischen Körperschaften durchgeführt wird. Denn i n diesem Fall w i r d die Versorgungsgemeinschaft stets als Sondereinrichtung der Kammern und Vereinigungen geführt und ihr Vermögen als Sondervermögen dieser Organisationen verwaltet 7 4 . b) Die durch Beiträge Dritter finanzierte Versorgung aa) Wesensmerkmale Hinsichtlich eines Teils der von den Apothekerkammern errichteten Versorgungswerke könnten immerhin Zweifel bestehen, ob sie nach dem Versicherungsprinzip arbeiten. Bei diesen Einrichtungen 75 werden nämlich die Beiträge von den selbständigen Apothekern entrichtet, die Versorgungsleistungen grundsätzlich aber nur den angestellten Apothekern gewährt 7 6 . Diese Regelung ist auf dem Boden der Zulassungsbeschränkung (Bedürfnisprüfung) erwachsen, die früher für die Erteilung von Apothekenbetriebsrechten bestand. Die selbständigen Apotheker konnten damals m i t Sicherheit damit rechnen, i n den Einkünften aus ihren Apotheken eine ausreichende Sicherung ihres Alters und ihrer Hinterbliebenen zu besitzen. Für die angestellten Apotheker hingegen bestand das erhebliche Risiko, vielfach bis i n ein vorgerücktes Lebensalter hinein oder gar vergeblich auf die Übernahme einer Apotheke warten zu müssen. Deshalb riefen die selbständigen Apotheker für die unselbständigen eine Versorgung für den Fall ins Leben, daß die letztgenannten i h r ganzes Berufsleben hindurch Angestellte blieben und i m A l t e r allein auf die Sozialversicherungsrente angewiesen waren. Die Struktur dieser Versorgungseinrichtungen ist indes von den betreffenden Kammern auch nach der Klarstellung der Niederlassungs73

Vgl. Schachner, S. 36 f. m. w . N. Ebd., S. 37. Apothekerversorgung Nordrhein u n d Apothekerversorgung WestfalenLippe. 76 Vgl. Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 107 f.; Mainka. 74

75

4 Hahn

60

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

freiheit für Apotheker durch das Bundesverfassungsgericht 77 beibehalten worden. Soweit die Verwaltungsgerichte dieserhalb m i t Klagen von selbständigen Apothekern gegen die Heranziehung zur Entrichtung von Beiträgen befaßt waren, haben sie jedoch keine Bedenken gehabt, die Rechtmäßigkeit der Beitragspflicht — auch für die Zeit nach dem Entfall der Bedürfnisprüfung für die Gründung von Apotheken — zu bejahen 78 . Nach Auffassung der Rechtsprechung w i r d die Verpflichtung der selbständigen Apotheker, die Versorgung ihrer angestellten Mitarbeiter zu finanzieren, nunmehr durch die veränderte berufliche Situation gerechtfertigt, die sich für den Apothekerstand aus der Niederlassungsfreiheit ergeben habe. Durch den Entfall der Bedürfnisprüfung und die damit verbundene Zunahme von Apothekengründungen sei der Bedarf an unselbständigen Apothekern ständig gewachsen. Es bestehe aber ein dringendes Interesse des gesamten Apothekerstandes daran, daß unselbständige Apotheker i n ausreichender Zahl vorhanden seien. Die zusätzliche, d.h. zur Angestelltenversicherung hinzutretende Versorgung der unselbständigen Apotheker durch die von den selbständigen finanzierten Versorgungseinrichtungen sei geeignet, zur Deckung jenes Bedarfs beizutragen. Denn sie schaffe einen Anreiz, die Schwierigkeiten und das Risiko der Eigengründung einer Apotheke zu vermeiden 79 . bb)

Beurteilung

Die fremdfinanzierte Versorgung unterfällt jedenfalls ebensowenig wie die eigenfinanzierte dem Begriff der Fürsorge i m verwaltungsrechtlichen Sinn. Denn die Versorgungsleistungen werden nicht nach den Grundsätzen der Subsidiarität und der Berücksichtigung des Einzelfalls gewährt. Sie sollen vielmehr stets zu den Leistungen der Angestelltenversicherung hinzutreten und diese auch dann aufbessern, wenn sie über dem Existenzminimum liegen. Man könnte allenfalls an eine Versorgung i m Rechtssinne denken, w e i l die Versorgungsberechtigten an der Finanzierung der Versorgungsleistungen grundsätzlich nicht beteiligt sind. Indessen ist für die Versorgung kennzeichnend, daß ihre Leistungen aus allgemeinen Haushaltsmitteln aufgebracht werden. Die Sicherung der angestellten Apotheker beruht jedoch weder auf Zuwendungen aus staatlichen Steuern, noch auf solchen aus dem Kammerhaushalt. Sie w i r d i m Gegenteil durch besondere Beiträge finanziert. Diese werden nach ver77

BVerfGE 7,377. Vgl. OVG Münster, U r t . v. 14.11.1963, D A p o t h Z 1964, 88; V G Arnsberg, U r t . v. 23.1.1964 (— 1 K 213/63 —, unveröffentlicht) u. die Berufungsentscheidung des OVG Münster, U r t . v. 12. 5.1966 (— V I I I A 452/64 — unveröffentlicht); V G Minden, U r t . v. 20. 7.1965 (— 3 K 408/63 —, unveröffentlicht) u. die Berufungsentscheidung des O V G Münster, U r t . v. 20.4.1967 (— V I I I A 1316/ 65 —, unveröffentlicht). 79 Vgl. O V G Münster, U r t . v. 12. 5.1966, ebd., S. 5 f. m . w . N. 78

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

51

sicherungsmathematischen Grundsätzen errechnet und i n der Form von Bruchteilen des Jahresumsatzes der öffentlichen Apotheken erhoben 80 . Soweit die aufgebrachten M i t t e l nicht für laufende Leistungen verwendet werden, werden sie einem Deckungsstock zugeführt 81 . Kalkulation und Thesaurierung, wie sie hier vorliegen, sind nun aber Wesenszüge des Versicherungsgeschäfts 82 . Demgegenüber w i r d die Versorgung i m Rechtssinne nicht kalkuliert und thesauriert, sondern vielmehr etatisiert 83 . Das bedeutet, daß die für sie erforderlichen Beträge jeweils nur für eine Etatsperiode bewilligt sind und nur innerhalb dieser verwendet werden dürfen 84 . Eine Zuordnung der fremdfinanzierten Alterssicherung zum Bereich der Versorgung ist auch nicht schon deshalb geboten, w e i l die Beiträge nicht von den Versorgten, sondern von Dritten, nämlich den selbständigen Apothekern, getragen werden. Denn ähnliche Rechtsverhältnisse sind auch aus der Privatversicherung und der bundesgesetzlichen Sozialversicherung bekannt 8 5 . So können beispielsweise private Lebens- und Unfallversicherungen zugunsten Dritter abgeschlossen werden 88 . Hierdurch w i r d dem Dritten unmittelbar ein Forderungsrecht auf die Versicherungsleistung eingeräumt, ohne daß zwischen i h m und dem Versicherer ein Rechtsverhältnis zustande kommt, welches i h n seinerseits zur Entrichtung von Beiträgen verpflichtet. Ebenso w i r d die Soziale Unfallversicherung von der herrschenden Lehre als echte Versicherung angesehen87, obwohl die Versicherungsbeiträge nicht von den Versicherten zu entrichten sind, sondern von den Unternehmern, bei denen die Versicherten beschäftigt sind 88 . Allerdings steht bei dieser Versicherungsform, der Versicherung für fremde Rechnung, sowohl i n der Privatversicherung als auch i n der Sozialen Unfallversicherung dem einzelnen Versicherten grundsätzlich ein ganz bestimmter Dritter gegenüber, der den Beitrag für ihn zu entrichten hat 8 9 . Demgegenüber hat der selbständige Apotheker den sat80 Vgl. § 11 Satzung der Versorgungseinrichtung der Apothekerk. Nordrhein u. § 10 Satzung der Versorgungseinrichtung der Apothekerk. Westfalen-Lippe. 81 Vgl. z. B. § 6 Geschäftsordnung des Versorgungswerks der Apothekerk. Westfalen-Lippe. 82 Vgl. Rohrbeck, Begriff, S. 23 f. u n d 29. 83 Ebd., S. 23. 84 Vgl. ebd., S. 24. 85 Vgl. Wannagat, Lehrbuch, S. 14 f. 86 Vgl. §§ 166 ff., 179 Abs. 2 W G ; 330 BGB. 87 Vgl. Wannagat, Lehrbuch, S. 15 m. w . N.; Krohn, Die Soziale U n f a l l v e r sicherung, S. 31, 34; a. A.: Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 48 (Versorgung i m Rechtssinn); ders., i n : Sozialenquete Nr. 159 (Haftpflichtversicherung der Unternehmer). 88 Vgl. § 723 RVO. 89 Vgl. §§ 725 ff. RVO.

4*

52

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

zungsgemäßen Beitrag selbst dann zu zahlen, wenn er keine Angestellten beschäftigt 00 . N u n dürfte zwar die privat- und sozialversicherungsrechtliche Lösung den Regelfall einer Versicherung für fremde Rechnung darstellen. Bei dieser Struktur handelt es sich aber nicht u m ein begriffswesentliches K r i t e r i u m des Versicherungsprinzips. Letzteres erfordert lediglich, daß die Versicherungsleistungen aus Beiträgen von Beteiligten oder Interessenten genommen werden 9 1 . Wie dieser Personenkreis i m einzelnen zu bestimmen ist, richtet sich dagegen ganz nach der Natur der zu ordnenden Lebensverhältnisse 02 . Demnach steht nichts i m Wege, auch die fremdfinanzierte Altersversorgung der Apotheker der Versicherung zuzurechnen 93 . c) Die durch Beiträge der Versorgungsberechtigten und Dritter finanzierte Versorgung Die berufsständische Pflichtversorgung der Seelotsen der Reviere wurde und w i r d durch Beiträge der Lotsen und durch Tarifzuschläge der Reeder finanziert 04. Diese Finanzierung entspricht der Aufbringung der M i t t e l i n der bundesgesetzlichen Rentenversicherung durch Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile. Somit sind auch die Versorgungseinrichtungen der Seelotsen als solche der Versicherung i m Rechtssinne anzusehen. d) Die aus Haushaltsmitteln einer juristischen Person des öffentlichen Rechts finanzierte Versorgung Diese Versorgungsform besteht lediglich i m Bereich der Alterssicherung der Notare und ist zudem eine Eigentümlichkeit des bayerischen Notariatsrechts 95 . Nach § 113 I. Abs. 3 Ziff. 2 BNotO hat die Notarkasse i n München, die eine landesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts ist 9 6 , die A u f 90 Vgl. dazu V G Arnsberg, U r t . v o m 14.11.1963 ( - 1 K 213/63 —, u n v e r öffentlicht) u n d die Berufungsentscheidung des OVG Münster, U r t . v o m 12.5. 1966 (— V I I I A 452/64, unveröffentlicht). 91 Vgl. Rohrbeck, Begriff, S. 18, 23. 92 Vgl. zur Verfassungsmäßigkeit der Abgrenzung des Kreises der Beitragspflichtigen i m Kindergeldgesetz von 1954: BVerfGE 11, 105 (114 ff., insbesondere S. 116); siehe ferner zu den der Regelung der Beitragslast i n der Schlachtviehversicherung zugrundeliegenden Erwägungen: Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 182 f. 93 So w o h l auch Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 108. 94 Siehe unten 2. Kap. § 4 B I I 2., I I I 2. a) u n d 3 b), cc). 95 Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 346 ff.; Seybold - Hornig, Rdn. 1 zu § 113 BNotO; Seybold, Hundert Jahre Bayerisches Notariat, S. 21 f.; Göttlich, S. 317 ff. 96 Vgl. §1131. Abs. 1 S . 1 BNotO.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

53

gäbe, die Versorgung der ausgeschiedenen Notare i m Alter und bei Amtsunfähigkeit sowie die Versorgung ihrer Hinterbliebenen durchzuführen. Gemäß Ziff. 8 derselben Vorschrift hat sie ferner die Notarassessoren bei Dienstunfähigkeit und die Hinterbliebenen der Notarassessoren zu versorgen. Nach § 113 I. Abs. 6 BNotO sind auf die Versorgungsansprüche der genannten Personen die für Beamtenbezüge geltenden verfahrensrechtlichen Vorschriften entsprechend anzuwenden. I m übrigen verweist das Gesetz auf die Anstaltsordnung der Notarkasse 97 . Diese hat dementsprechend die Einzelheiten der Versorgung i n einer Anlage zu ihrer Satzung geregelt 98 . Die Funktion der Notarkasse erschöpft sich allerdings nicht i n der Versorgung der Notare und Notarassessoren. Diese ist vielmehr i n eine umfassendere Aufgabenstellung eingeordnet, die die Notarkasse als „wirtschaftliches Rückgrat" 9 9 des bayerischen Notarstandes erscheinen läßt. Zur Finanzierung ihrer Aufgabe ist die Notarkasse berechtigt und verpflichtet, von den Notaren Abgaben zu erheben 100 . Diese werden jährlich durch den Verwaltungsrat der Kasse i n einer Abgabenordnung 1 0 1 festgesetzt 102 . Sie bestehen zur Zeit aus einem festen monatlichen Betrag (Besoldungsbeitrag) für jeden dem Notar zugeteilten Notariatsbeamten, jede auf eine Regelstelle zugewiesene sonstige Hilfskraft und für jeden auf eine Regelstelle zugewiesenen Notarassessor sowie aus progressiv gestaffelten, i n Prozentsätzen ausgedrückten Ablieferungen aus dem Rohanfall an Gebühren aus der Amtstätigkeit (Staffelbeitrag) 1 0 8 . Bei dieser Ausgestaltung der Notarversorgung handelt es sich jedenfalls nicht u m öffentliche Fürsorge. Denn die Versorgungsleistungen werden ohne Rücksicht auf die individuelle Bedürftigkeit nach bestimmten Regelsätzen gewährt 1 0 4 . Die Notarversorgung läßt sich aber auch dem Versicherungsprinzip nicht zuordnen. Zwar scheint sie die die Versicherung kennzeichnenden Merkmale des Leistungsanspruchs und der Entgeltlichkeit aufzuweisen. Die Leistungen der Notarkasse und die Abgaben der Notare sind aber nicht i n der dem Versicherungsprinzip eigentümlichen Weise miteinander verknüpft. Denn die Beiträge des 97

Vgl. § 1131. Abs. 5 S. 1 BNotO. Vgl. „Anlage zu A r t . 20 der Satzung der Notarkasse, Versorgung der Notare u n d Notarassessoren sowie ihrer Hinterbliebenen", i n : Mitteilungsblatt der Landesnotarkammer Bayern u n d der Notarkasse v. 17.7.1962, S. 8 ff. 99 Schmitt-Lèrmann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 348. 100 Vgl. § 1131 Abs. 7 S . l BNotO. 101 Vgl. Abgabenordnung der Notarkasse f ü r die i m Rechnungsjahr 1972 (1.1.1972 - 13.12.1972) fälligen Abgaben (Hektographie). 102 Vgl. Seybold - Hornig, Rdn. 19 zu § 113 BNotO. 103 Vgl. ebd., Rdn. 19 zu § 113 BNotO; Abgabenordnung §§ 2 ff. 104 Vgl. § 3 der Anlage zu A r t . 20 der Satzung der Notarkasse. 98

54

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

einzelnen Notars bemessen sich nicht nach einem Risiko, m i t dem er eine Gefahrengemeinschaft belastet, sondern nach dem Finanzmittelbedarf, den die Notarkasse benötigt, u m ihre vielfältigen öffentlichen Aufgaben erfüllen zu können. Der Notar steht der Notarkasse als Abgabenschuldner i m Sinne des öffentlichen Abgabenrechts 105 gegenüber. Die i h m gewährte Versorgung stellt keine Gegenleistung für seine laufenden Zahlungen dar. Er erwirbt den Versorgungsanspruch auch nicht, wie das bei der Versicherung der Fall ist, kraft und nach Maßgabe seiner Beitragsleistung, sondern als Reflex der öffentlichen Aufgabe der Notarkasse 106 . Diese hat sich dementsprechend auch vorbehalten, die satzungsmäßigen Versorgungsbezüge allgemein und i m gleichen Verhältnis herabzusetzen, wenn ihre wirtschaftlichen Verhältnisse dies zwingend erforderlich machten 107 . Die Sicherungsleistungen der Notarkasse wären somit der Versorgung i m Rechtssinne zuzurechnen. Sie erfüllen deren Voraussetzungen insoweit, als sie aus allgemeinen Haushaltsmitteln einer juristischen Person des öffentlichen Rechts und ohne individuelle Bedürftigkeitsprüfung erbracht werden 1 0 8 . Sie lassen sich allerdings zwanglos keinem der drei Grundtypen der Versorgung unterordnen. Die Staatsbürgerversorgung kommt nicht i n Betracht, w e i l die Leistungsberechtigten der Notarversorgung nicht nach Merkmalen bestimmt sind, die potentiell jeder Mensch erfüllen kann 1 0 9 , sondern sie einem bestimmten Berufsstand angehören müssen. U m Ausgleichsversorgung kann es sich nicht handeln, da die Notare nicht für ein Sonderopfer entschädigt werden sollen. Die Beamtenversorgung aber setzt ein Beamtenverhältnis voraus, i n dem die bayerischen Notare nicht stehen. Ihre Stellung ist jedoch der des Beamten stark angenähert. § 113 I I . Abs. 1 S. 1 BNotO sieht sogar eine Altersgrenze für ihre Amtstätigkeit vor. Nach dieser Vorschrift kann ein Notar seines Amtes enthoben werden, wenn er das 70. Lebensjahr vollendet hat. Er darf i n diesem Fall gleich einem Ruhestandsbeamten 110 seine Amtsbezeichnung Notar m i t dem Zusatz „außer Dienst (a.D.)" weiterführen 1 1 1 . Ferner folgt die durch die Notarkasse gewährte Versorgung weitgehend beamtenrechtlichen Grundsätzen 112 . Dies machen bereits die Überschriften zu den einzelnen Satzungsbestimmungen ersichtlich. So regelt z. B. § 1 die „Anwartschaft auf Ruhe105

Vgl.

Wolff, V e r w R § 42 I I a 2. Seybold - Hornig, Rdn. 8 zu § 113 BNotO. 107 Vgl. § 23 der Anlage zu A r t . 20 der Satzung der Notarkasse, los V g l # Wolfi, v e r w R § 139 I I I b v o r 1. 106

109 110 111 112

Vgl. Vgl. Vgl. Vgl.

ebd., § 139 I I I b 1. § 81 Abs. 3 BBG. § 113 I I Abs. 1 S. 2 BNotO. Seybold - Hornig, Rdn. 8 zu § 113 BNotO.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

55

gehalt", §2 die „Ruhegehaltsberechtigung" und §4 die „Ruhegehaltsfähige Dienstzeit" 1 1 8 . Die Versorgung der Notare und Notarassessoren kann daher als berufsständische Sonderversorgung m i t beamtenrechtlichem Einschlag bezeichnet werden. e) Die Versorgung der A l t - und Uraltlast Einige Versorgungseinrichtungen haben bei ihrer Gründung neben der Alterssicherung der i n diesem Zeitpunkt noch jüngeren Berufsangehörigen auch die der sogenannten A l t - und Uraltlast übernommen 1 1 4 . Der Begriff der „alten und uralten Last" w i r d i m Schrifttum nicht immer einheitlich gebraucht 115 . Hier sollen die Begriffsbestimmungen zugrunde gelegt werden, die die (inzwischen überholten) Entwürfe der Anwaltschaft zur Altersversorgung verwenden 1 1 6 . Danach w i r d unter „alter Last" derjenige Personenkreis verstanden, der zwar noch berufstätig, aber wegen Überschreitung einer bestimmten Altersgrenze nicht mehr imstande ist, eine Rente durch eigene Beitragsleistungen zu finanzieren, ohne unvertretbar große Opfer zu bringen. Die „uralte Last" stellen dagegen die nicht mehr i m Berufsleben stehenden Standesangehörigen sowie deren Witwen und Waisen dar, die überhaupt keine Beiträge zahlen können, u m Rentenansprüche zu erwerben. Soweit die zu beurteilenden Versorgungseinrichtungen die jüngeren Berufsangehörigen sichern, gilt das, was zur beitragsfinanzierten Versorgung ausgeführt worden ist 1 1 7 . Danach ist die Versorgung der noch i m Berufsleben stehenden Standesgenossen, die ihre Alterssicherung selbst finanzieren bzw. finanziert bekommen, Versicherung i m Rechtssinne. Soweit die Versorgungseinrichtungen aber dem Personenkreis der A l t - und Uraltlast Versorgungsansprüche gewähren, die aus Gründen berufsständischer Solidarität aus dem Vermögen der Versorgungseinrichtungen finanziert werden, können Versicherungsverhältnisse schlechterdings nicht vorliegen. Dafür fehlt es einmal an der Entgeltlichkeit der Versorgungsleistungen 118 . Dazu mangelt es bei der Versorgung der Uraltlast aber auch an der Ungewißheit des Eintritts des Versicherungsfalls, da dieser (Erreichen der Altersgrenze, Berufsunfähigkeit oder Tod) bereits i n der Vergangenheit eingetreten ist 1 1 9 . 113 114 115 116 117 118 119

Vgl. die Anlage zu A r t i k e l 20 der Satzung der Notarkasse. Vgl. die Nachweise bei Kater; Informationsdienst Nr. 97 u n d Nr. 98. Vgl. Fürstenberg, S. 76. Zit. ebd. Siehe oben § 1 A 1 2 a), b) u n d c). Schachner, S. 30. Ebd., S. 30.

56

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

Die Versorgungseinrichtungen, die die Sicherung der alten Last mitübernommen haben, weisen daher neben Wesenszügen der Versicherung auch solche der Versorgung und Fürsorge auf. Dabei kann die Sicherung der Altlast i m Einzelfall einmal mehr nach den Grundsätzen der Versorgung, ein anderes M a l mehr nach Fürsorgeprinzipien erfolgen. Dennoch sind auch diese Einrichtungen insgesamt der Versicherung zuzurechnen 120 . Denn bei der Prüfung der Rechtsnatur einer Erscheinung ist auf deren K e r n abzustellen 121 . Dieser w i r d aber durch die Versicherung der Standesgenossen gebildet, die i n der Lage sind, ihre Versorgungsansprüche durch Entrichtung von Beiträgen selbst zu finanzieren. Die Versorgung der alten Last stellt demgegenüber lediglich eine Nebenleistung der Versorgungseinrichtungen dar, die für ihr Wesen nicht von ausschlaggebender Bedeutung ist 1 2 2 . I m übrigen handelt es sich hier u m eine Erscheinung, die nur bei der Gründung der Versorgungseinrichtungen und nur für eine kurze Übergangszeit auftritt 1 2 3 . Bei der 1923 gegründeten Bayerischen Ärzteversorgung ist diese Periode inzwischen (abgesehen von einigen Sonderfällen) überwunden 1 2 4 . Somit sind auch die Alterssicherungseinrichtungen, die die alte Last mitversorgen, ihrer Rechtsnatur nach Versicherungseinrichtungen.

I I . Die Organisationsformen der berufsständischen Versorgung

Die berufsständische Pflichtversorgung vollzieht sich derzeit i n zwei Grundtypen organisatorischer Gestaltung. Sie w i r d zu einem Teil von den einzelnen berufsständischen Körperschaften i n Eigenregie durchgeführt, zum andern Teil von besonderen Versorgungsträgern betrieben. 1. Durchführung der Versorgung in Eigenregie der berufsständischen Körperschaften Der weitaus überwiegende Teil der berufsständischen Versorgungseinrichtungen w i r d i n Eigenregie der verschiedenen Berufskammern und berufsständischen Pflichteinrichtungen geführt. Diese Versorgungseinrichtungen sind von den Korporationen i m Wege des Erlasses autonomer Satzungen auf der Grundlage landesgesetzlicher und i n geringerem Umfang auch bundesgesetzlicher Ermächtigungen geschaffen worden und dienen der Versorgung der Kammerangehörigen sowie 120 121

Ebd., S. 30. Vgl. Wannagat, Lehrbuch, S. 12 m. w. N., hinsichtlich der Sozialen Krankenversicherung. 122

123 124

Schachner, S. 30.

Ebd., S. 30.

Kater, S. 265.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

57

ihrer Hinterbliebenen. Sie werden i n den Satzungen meist als „besondere, rechtlich nicht selbständige Einrichtungen" 1 2 5 oder einfach als „Einrichtungen" 1 2 6 der betreffenden Körperschaft charakterisiert, und es w i r d bestimmt, daß ihr Vermögen als zweckgebundenes Sondervermögen von dem übrigen Vermögen der Körperschaft getrennt zu verwalten ist" 7 . Nach der überlieferten verwaltungsrechtlichen Systematik 1 2 8 handelt es sich bei diesen Einrichtungen u m nicht-rechtsfähige oder „unselbständige" Anstalten der berufsständischen Körperschaften (Kammeranstalten) 129 . Sie stellen „interne Ausgliederungen ihres Muttergemeinwesens" (Werner Weber) m dar, von dem sie sich i m Außenverhältnis rechtlich nicht unterscheiden 181 . Sie können daher auch nicht Träger eigenständiger Verpflichtungen und Berechtigungen sein 132 . Das Handeln ihrer Organe, die Unterorgane des Anstaltsträgers sind 1 3 3 , berechtigt und verpflichtet vielmehr die berufsständischen Körperschaften unmittelbar selbst. Nur i m Innenverhältnis zu diesen verfügen die Versorgungseinrichtungen über ein Sondervermögen, eigene Wirtschaftsführung und eigenes Personal. Ihnen kommt insoweit ein „beschränktes Eigenverwaltungsrecht" (Wolff)™ zu. '..V.

2. Durchführung der Versorgung durch besondere Versorgungsträger a) öffentlich-rechtliche Versorgungsträger Einige berufsständische Versorgungseinrichtungen sind auch als juristische Personen des öffentlichen Rechts errichtet worden. I m einzelnen handelt es sich u m eine Körperschaft und fünf Anstalten. Sie sind von den zuständigen Berufskammern unabhängig und gehören wie diese zum Bereich der sog. mittelbaren Staats- oder Körperschaftsverwaltung 1 8 5 , während die unselbständigen Kammereinrichtungen der 125 Vgl. § 1 Abs. 1 Satzung des Versorgungswerkes der Apothekerkammer Hessen. 126 Vgl. § 1 Abs. 3 Satzung des Versorgungswerks der Zahnärztekammer Nordrhein. 127 Vgl. § 3 Abs. 3 Satzung des Versorgungswerks der Landesapothekerkammer Hessen. 128 Vgl. dazu die K r i t i k Jechts t S. 33 ff. 129 Vgl. Wolf, V e r w R § 98 I I b 3; v. Turegg - Kraus, S. 93 f. 180 Die Körperschaften, Anstalten u n d Stiftungen, S. 17. 181 Wolff, V e r w R § 98 I I b 3. 182 Ebd., § 98 I I b 3. 188 Ebd.,§98IIb3. m VerwR§98IIb3. 1W Vgl. zur Terminologie Becker, A r t . „Anstalten", S. 208.

58

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

unmittelbaren (berufsständischen) Körperschaftsverwaltung 135 zuzurechnen sind. Daneben besteht zur Zeit eine Versorgungseinrichtung, die m i t Teilrechtsfähigkeit ausgestattet ist und die gegenüber ihren Trägern ein höheres Maß an Selbständigkeit besitzt als die i n Eigenregie der einzelnen Kammern geführten Einrichtungen. aa)

Körperschaften

Aufgrund des § 120 Abs. 2 des Steuerberatungsgesetzes vom 16. August 1961136 ist für die Steuerberater und Steuerbevollmächtigten durch Verordnung der saarländischen Landesregierung 137 ein einheitliches Versorgungswerk m i t Sitz i n Saarbrücken als landesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts errichtet worden 1 3 8 . Das Versorgungswerk hat die Aufgabe, seinen Mitgliedern und ihren Hinterbliebenen eine zusätzliche Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenrente nach Maßgabe einer (autonomen) Rentenordnung zu gewähren 139 . Dem Versorgungswerk gehören grundsätzlich alle bestellten Steuerberater und Steuerbevollmächtigten i m Saarland an, die Mitglieder der Berufskammer i m Saarland sind 1 4 0 . Neben den Pflichtmitgliedern können unter bestimmten Voraussetzungen auch freiwillige Mitglieder zugelassen werden 1 4 1 . Die Mitglieder des Versorgungswerks haben die festgelegten Beiträge nach Maßgabe der Beitragsordnung zu entrichten 1 4 2 . Sie sind ferner verpflichtet, Ehrenämter anzunehmen 143 . Organe des Versorgungswerks sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand 144 . Die Mitgliederversammlung, die aus den Mitgliedern des Versorgungswerks 145 besteht, beschließt insbesondere die Satzung und wählt den Vorstand 1 4 8 . Diesem obliegt die Führung der laufenden Verwaltungsgeschäfte 147 . Er erläßt ferner die Beitrags- und Rentenordnung 148 . Der 138

BGBl. I, S. 1301. 137 Verordnung über die Errichtung des Versorgungswerks der Steuerberater u n d Steuerbevollmächtigten i m Saarland (StBVersVO) v o m 19.12.1961 i. d. F. der Bekanntmachung v o m 24. 6.1968 (ABl. des Saarlandes, S. 378). 138 v g L z u r Rechtswirksamkeit der Rechtsgrundlagen des Versorgungswerks das sorgfältig begründete U r t e i l des V G Saarlouis v o m 5.7.1966 (— K 78/65 —, unveröffentlicht), das Berufungsurteil des O V G Saarlouis v o m 11.7.1968 (— I R 21 -23/67) u n d den Beschluß des B V e r w G v o m 22.5.1970 ( I B 66.68). 139 Vgl. § 3 Abs. 1 StBVersVO. 140 § 4 StBVersVO i. V. m. § 31 Abs. 1 des Steuerberatungsgesetzes i. d. F. des Gesetzes v o m 11. 8.1972 (BGBl. I , S. 1401). 141 § 5 StBVersVO. 142 § 6 S. 1 StBVersVO. 143 § 6 S. 2 StBVersVO. 144 § 7 Abs. 1 StBVersVO. 145 § 8 Abs. 2 StBVersVO. 148 § 8 Abs. 2 Ziff. 1 u n d 2 StBVersVO. 147 § 9 Abs. 4 S. 1 StBVersVO. 148 § 12 Abs. 1 S. 1 StBVersVO.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

59

Vorsitzende des Vorstandes oder sein Vertreter vertreten das Versorgungswerk gerichtlich und außergerichtlich 149 . bb) Rechtsfähige

Anstalten

a) Struktur Vollrechtsfähige öffentliche Anstalten sind die von der Bayerischen Versicherungskammer verwalteten Einrichtungen „Bayerische Ärzteversorgung" 150 , „Bayerische Apothekerversorgung" 150 und die erst kürzlich errichtete „Bayerische Architektenversorgung" 1 5 1 , ferner die „Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte" 1 5 2 des Landes Baden-Württemberg und schließlich die durch die Bundesnotarordnung 1 5 3 als „Anstalt des öffentlichen Rechts des Landes Bayern" bestätigte Notarkasse i n München 154 . Abgesehen von der Notarkasse, die einen umfassenderen Aufgabenkreis hat 1 5 5 , ist der alleinige Zweck dieser Anstalten, die jeweiligen Berufsangehörigen i m Alter und bei Berufsunfähigkeit sowie i m Falle ihres Todes ihre Hinterbliebenen zu versorgen 156 . Der Tätigkeitsbereich der einzelnen Einrichtungen ist unterschiedlich weit. Bei der Bayerischen Ärzteversorgung, der Bayerischen Apothekerversorgung und der Notarkasse erstreckt er sich auf das Gebiet des Freistaates Bayern und den Regierungsbezirk Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz 1 5 7 , während sich der Zuständigkeitsbereich der Bayerischen Architektenversorgung 158 und der baden-württembergischen Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte 1 5 9 m i t den jeweiligen Landesgrenzen deckt 180 . 149

§ 9 Abs. 3 StBVersVO. Vgl. A r t . 1 des BayVersG v o m 7.12.1933 (GBl. S. 467). 151 Vgl. A r t . 33 des BayArchG v o m 31. 7.1970 (GVB1. S. 363). 152 Vgl. § 1 des Gesetzes über die Versorgungsanstalt f ü r Ärzte, Zahnärzte u n d Tierärzte i. d. F. v o m 28. 7.1961 (GBl. f ü r Baden-Württemberg, S. 299). 153 BNotO v o m 24. 2.1961 (BGBl. I, S. 98). 154 Vgl. § 1131. Abs. 1 S. 1 BNotO. 155 Vgl. § 113 I. Abs. 3 Ziff. 1 - 9 , I I . Abs. 3 BNotO; siehe ferner oben § 1 A I 2 d). 156 y g i § i Abs. 1 Satzung der Bayerischen Ärzteversorgung; § 1 Abs. 2 Satzung der Bayerischen Apothekerversorgung; § 1 Abs. 3 Satzung der Bayerischen Architektenversorgung; § 113 I . Abs. 3 Nr. 2 u n d Nr. 8, Abs. 6 BNotO; § 2 Satzung der Versorgungsanstalt f ü r Ärzte, Zahnärzte u n d Tierärzte. 150

157 Vgl. die Staatsverträge zwischen dem Freistaat Bayern u n d dem L a n d Rheinland-Pfalz v o m 4. 9.1964 (BayGVBl. 1965 S. 58) u n d v o m 17./25.11.1969 (BayGVBl. 1970, S. 187; Rheinl.-Pfälz. GVB1. 1970, S. 139) u n d § 113 I, Abs. 1 BNotO. 158 Vgl. § 1 Abs. 4 S. 1 Satzung der Bayerischen Architektenversorgung. 159 v g l . A r t . 1 Gesetz über die Versorgungsanstalt (Erstreckungsgesetz) v o m 4. 7.1961 (Bad.-Württ. GBl. S. 207). 160 Vgl. jedoch auch § 1 Abs. 4 S. 2 Satzung der Bayerischen Architektenversorgung.

60

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

A l l e Anstalten haben eigene Satzungsgewalt (Autonomie) und genießen das Recht der Selbstverwaltung 1 6 1 . Da es sich bei ihnen aber u m Verwaltungseinheiten nicht-verbandsmäßiger Struktur handelt, haben sie keine „Mitglieder", sondern lediglich einem Anstaltszwang unterliegende „Benutzer". Es ist jedoch nicht zu übersehen, daß i n ihrer Organisation auch körperschaftliche Elemente wirksam sind. Dies ist allerdings bei den einzelnen Versorgungswerken i n sehr unterschiedlichem Maße der Fall: A m schwächsten ausgebildet ist der verbandsrechtliche Gehalt bei der Bayerischen Ärzteversorgung und der Bayerischen Apothekerversorgung. Diese Anstalten werden von einer Landeszentralbehörde, der „Bayerischen Versicherungskammer", gesetzlich vertreten und verwaltet 1 6 2 . Die Bayerische Versicherungskammer übt insoweit eine Doppelfunktion aus. Sie ist einmal als Staatsbehörde Organ des Anstaltsträgers und als solches i n den hierarchischen Aufbau der inneren Staatsverwaltung eingegliedert, zum anderen aber ist sie (geliehenes) Organ der Anstaltsselbstverwaltung und entscheidet i n dieser Eigenschaft insbesondere über Änderungen des autonomen Anstaltsrechts 163 . Der Bayerischen Versicherungskammer stehen bei der Verwaltung der Anstalten Landesausschüsse zur Seite 164 . Die Mitglieder dieser Gremien werden vom Bayerischen Staatsministerium des Innern aus den Reihen der Versicherten aufgrund von Vorschlägen der zuständigen Berufskammern berufen 165 . Die Landesausschüsse sind bei Änderungen der Satzungen und bei anderen wichtigen Geschäften zu hören 166 . Weitergehende M i t wirkungsbefugnisse stehen ihnen jedoch nicht zu 1 6 7 . Der Aufbau der Bayerischen Architektenversorgung folgt i m wesentlichen dem Organisationsschema der Ärzte- und Apothekerversorgung. Er unterscheidet sich aber von diesem dadurch, daß der Landesausschuß nach dem Bayerischen Architektengesetz bei Satzungsänderungen nicht nur anzuhören ist, sondern diese selbst zu beschließen hat 1 6 8 .

161

Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 47 ff.; Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.): Die Bayerische Versicherungskammer u n d ihre Anstalten, S. 3 £f. 162 Vgl. A r t . 2 BayVersG. __ 198 Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 53 ff.; Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.), Die Bayerische Versicherungskammer u n d ihre Anstalten, S. 3; Wolff, V e r w R § 98 I I b 1; B a y V e r f G H 16, 32 (39). 164 Vgl. A r t . 4 Abs. 1 BayVersG. 185 Vgl. z. B. § 5 Abs. 1 Satzung der Bayerischen Ärzteversorgung i. V. m. A r t . 4 Abs. 2 BayVersG. 188 Vgl. A r t . 5 BayVersG. 167 Vgl. B a y V e r f G H 16, 32 (39). 188 Vgl. A r t . 34 S. 2 HS 1 BayArchG.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

61

Kräftigere verbandsrechtliche Elemente sind i n das Anstaltsrecht der Versorgungsanstalt des Landes Baden-Württemberg und der Notarkasse i n München eingeschoben. Nach dem Gesetz über die Versorgungsanstalt der Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte sind Organe der Versorgungsanstalt die Vertreterversammlung, der Verwaltungsrat und der Vorsitzende des Verwaltungsrats 189 . Die Vertreterversammlung besteht aus 60 Vertretern der an der Versorgungsanstalt beteiligten Kammern 1 7 0 . Die Zahl der Vertreter jeder Kammer bestimmt das Innenministerium nach der Zahl ihrer an der Versorgungsanstalt teilnehmenden Berufsangehörigen 171 . Die Vertreter der einzelnen Kammern werden von den Vollversammlungen aus den an der Versorgungsanstalt teilnehmenden Berufsangehörigen unter Berücksichtigung der verschiedenartigen Teilnehmerbelange gewählt 1 7 2 . Die Vertreter sind aber nicht an Weisungen der Kammern gebunden 173 . Die Vertreterversammlung erläßt die Satzung der Versorgungsanstalt und beschließt über weitere besonders wichtige Angelegenheiten 174 . Sie wählt ferner den Verwaltungsrat, der die laufenden Geschäfte der Versorgungsanstalt führt 1 7 5 . Der Vorsitzende des Verwaltungsrats leitet die Verwaltung der Anstalt und vertritt sie gerichtlich und außergerichtlich 178 . Auch die Organe der Notarkasse i n München werden aus Angehörigen des Kreises der Anstaltsbenutzer, der Notare, gebildet. Die BNotO schreibt für die Organisation der Notarkasse nur vor 1 7 7 , daß ihre Organe der Präsident und der Verwaltungsrat sind, und ferner, daß der Präsident sie gesetzlich vertritt und daß der Verwaltungsrat über Änderungen der Satzung beschließt 178 . I m übrigen ist die Regelung der Rechtsverhältnisse der Notarkasse der Satzung überlassen 179 . Nach 180 der zur Zeit geltenden Satzung der Notarkasse 181 leitet der Präsident unbeschadet der Befugnisse des Verwaltungsrats die Geschäfte der Notarkasse und vollzieht die Beschlüsse des Verwaltungs169

Vgl. § 3 S. 1 Gesetz über die Versorgungsanstalt. Vgl. § 4 Abs. 1 S. 1 ebd. 171 Vgl. § 4 Abs. 1 S. 2 ebd. 172 Vgl. § 4 Abs. 2 S. 1 ebd. 173 Vgl. § 4 Abs. 2 S. 3 ebd. 174 Vgl. § 4 Abs. 4 ebd. 175 Vgl. § 5 Gesetz über die Versorgungsanstalt. 176 Vgl. §6 ebd. 177 v g l z u m hier nicht interessierenden Personalamt der Notarkasse (§ 113 I. Abs. 4 S. 1 HS 2 BNotO) : Seybold - Hornig, Rdn. 26 - 30 zu § 113 BNotO. 178 Vgl. § 113 I. Abs. 4 BNotO. 179 Vgl. § 1131. Abs. 5 S. 1 BNotO. 180 Vgl. die Darstellung bei Seybold - Hornig, Rdn. 17,18 zu § 113 BNotO. 181 Satzung v o m 17.7.1962, i n : „Amtliches Mitteilungsblatt der Landesnotarkammer Bayern u n d der Notarkasse" N r . 2/1962, S. 5 ff. 170

62

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

rats 1 8 2 . Der Verwaltungsrat setzt das autonome Anstaltsrecht und kontrolliert den Vollzug der Anstaltsgeschäfte 183 . I h m obliegt die Beschlußfassung über die wichtigsten Angelegenheiten wie insbesondere über die Änderung der Satzung und ihrer Anlagen betr. die Versorgung der Notare und Notarassessoren 184 und die Festsetzung der Abgaben der Notare i n der Abgabenordnung 185 . Die Berufung des Präsidenten und seiner beiden Stellvertreter beruht auf einer Abstimmung der Gesamtheit der Mitglieder der beiden vorschlagsberechtigten Kammern (Landesnotarkammer Bayern und Notarkammer Pfalz) 186 . Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden zwar ebenfalls von diesen Kammern vorgeschlagen 187 . Es stimmen jedoch i n den Kammerversammlungen jeweils nur die Notare eines jeden Oberlandesgerichtsbezirks gesondert über die aus dem Oberlandesgerichtsbezirk vorzuschlagenden Mitglieder ab 1 8 8 ; und zwar müssen vier Mitglieder dem Oberlandesgerichtsbezirk München, je drei den übrigen drei Oberlandesgerichtsbezirken angehören 1 8 9 . ß) Beurteilung der körperschaftlichen Strukturelemente A n sich sind Anstalten, die eine Beteiligung der Anstaltsbenutzer an der Verwaltung der Anstalten vorsehen, nicht ungewöhnlich, wie anderseits auch Körperschaften m i t anstaltsrechtlichen Elementen vorkommen 1 9 0 . So hat auch Julius von Gierke z. B. bei den öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen des Privatversicherungsrechts zwischen „reinen Anstalten" 1 9 1 , „Anstalten m i t genossenschaftlichem Einschlag" 192 , „Genossenschaften mit anstaltlichem Einschlag" 198 und „reinen Körperschaften i m engeren Sinne (Genossenschaften)" 194 unterscheiden können 1 9 5 . Die körperschaftlichen Elemente i n der Organisation der von der Bayerischen Versicherungskammer verwalteten Versorgungsanstalten und der Versorgungsanstalt i n Tübingen haben jedoch Zweifel an dem Anstaltscharakter dieser Einrichtungen laut werden lassen 198 . 182

Vgl. A r t . 4 Abs. 1 S. 1 der Satzung. Vgl. A r t . 6 ebd. 184 Vgl. § 1131. Abs. 5 S. 5 H S 1 BNotO. 185 Vgl. A r t . 6 Abs. 1 Buchst, b der Satzung. 188 Vgl. A r t . 3 Abs. 1 u n d 4 der Satzung. 187 Vgl. A r t . 5 Abs. 2 ebd. 188 Vgl. A r t . 5 Abs. 2 S. 2 u n d 3 ebd. 189 Vgl. A r t . 5 Abs. 1 S. 2 ebd. 190 vgl. Wolff, V e r w R § 981 c 1; Forsthoff, Lehrbuch, S. 454. 183

191 192 193 194 195 198

Vgl. v. Gierke, I , S. 173 ff.; v. Gierke, I I , S. 77 ff. Vgl. v. Gierke, I, S. 182 ff. Ebd., S. 239. Vgl. ebd., S. 233. Siehe dazu Reimer Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 29 f. m. w . N. Vgl. Schewe, Anmerkung.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

63

Diese sind indessen unbegründet. So hat auch das Bundesverfassungsgericht keine Bedenken gehabt, die Bayerische Ärzteversorgung und die Versorgungsanstalt des Landes Baden-Württemberg als öffentliche A n stalten zu qualifizieren 197 . Die Ausführungen, m i t denen das Gericht i n seiner die Bayerische Ärzteversorgung betreffenden Entscheidung 198 den Anstaltscharakter dieser Einrichtung begründet, vermögen jedoch nicht zu überzeugen 199 . Das Bundesverfassungsgericht geht davon aus, daß die Bildung eines Sachvermögens, die Ansammlung von Geldmitteln zur Gewährung der Versicherungsleistungen, alleiniger Zweck der Ärzteversorgung sei 200 . Die „Mitgliedschaft" der Ärzte erschöpfe sich darin, daß sie Beiträge zur Erreichung dieses Zwecks leisten müssen 201 . Sie seien aber nicht zu einem echten Personenverband zusammengeschlossen, der i n ständigem Zusammenwirken der Mitglieder weitere, von Fall zu Fall durch Beschlüsse der Verbandsorgane konkret festzustellende Ziele verfolge 202 . Abgesehen davon, daß der „Zweck" einer Einrichtung sich kaum für eine Unterscheidung der verschiedenen Organisationsarten eignet 203 , ist der Auffassung des Bundesverfassungsgerichts ferner entgegenzuhalten, daß es Versicherungseinrichtungen gibt, deren Aufgabenkreis nicht weiter gezogen ist als der der Bayerischen Ärzteversorgung und die dennoch — wie z.B. auch das erwähnte Versorgungswerk der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten i m Saarland 2 0 4 — unzweifelhaft Körperschaften des öffentlichen Rechts sind 2 0 5 . Ferner dürfte die vom Bundesverfassungsgericht zugrundegelegte Begriffsbestimmung der Körperschaft nur auf deren genossenschaftlichen Typus zutreffen. Dieser aber ist für die öffentliche Körperschaft durchaus nicht mehr repräsentativ 2 0 6 . Die rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts unterscheidet sich von der rechtsfähigen Körperschaft des öffentlichen Rechts vielmehr dadurch, daß sie nicht wie diese von Mitgliedern getragen wird, sondern von einem außerhalb ihrer selbst stehenden Träger öffentlicher Ver197 Vgl. BVerfGE 10, 354 (362) i m Anschluß an B a y V e r f G H N F 4 I I 219, 239 ff.; BVerfGE 12, 319 (319,325). 198 BVerfGE 10, 354; i n BVerfGE 12, 319 geht das Gericht ohne weiteres davon aus, daß es sich bei der Versorgungsanstalt i n Tübingen u m eine öffentliche Anstalt handelt. 199 So auch Schewe, Anmerkung. 200 BVerfGE 10,354 (362). 201

BVerfGE ebd. BVerfGE ebd. 203 V g l . Wolff, V e r w R § 71 I I I b v o r 1.

202

204 205 206

S. 99 f.

Siehe oben § 1 A I I 2, a), aa). Vgl. Reimer Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 30. Vgl. Forsthoff, Lehrbuch, S.454 m . w . N . ; Schewe,

Körperschaften,

64

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

waltung 2 0 7 . Die Mitglieder der Körperschaft sind i n einem primären und kollegialen Trägerschaftsorgan zusammengefaßt und üben durch dieses oder durch ein aus ihrer Mitte gewähltes Repräsentativorgan maßgebenden Einfluß auf die Organisation aus 208 . Die Anstalt hingegen besitzt kein Trägerschaftsorgan 209 . Der Anstaltsherr sowie bestimmte Interessengruppen können lediglich i n einem sekundären Repräsentativorgan vertreten sein 210 . Danach ist aber offensichtlich, daß es sich bei den hier zu beurteilenden Versorgungswerken u m öffentliche Anstalten handelt 2 1 1 . Denn i n keiner dieser Einrichtungen bildet die Gesamtheit der versorgungsberechtigten Standesangehörigen ein Trägerschaftsorgan, welches die Walter der anderen Organe zu wählen und objektives Recht zu setzen hätte 2 1 2 . Vielmehr werden bestimmte Standesgenossen aufgrund von Wahlen i n den Berufskammern oder auf deren Vorschlag i n die Beschlußorgane der Versorgungseinrichtungen entsandt bzw. von der die Staatsaufsicht führenden obersten Verwaltungsbehörde berufen. A n den Wahlen nehmen zudem auch die Berufsangehörigen teil, die nicht zum Kreis der Versorgungsberechtigten gehören 213 . Somit kann von einem mitgliedschaftlichen Verhältnis der Berufsangehörigen zu ihrer Versorgungseinrichtung keine Rede sein 214 . Ebensowenig sind die Berufskammern Mitglieder der Versorgungswerke. Sie sind aber auch nicht deren externe Träger, d. h. ihre Anstaltsherren. Denn Anstaltsträger ist diejenige Hoheitsperson, welche die Anstalt errichtet hat und deren Wille durch sie zur Geltung kommt 2 1 5 . Die Versorgungseinrichtungen sind aber trotz aller Verbindungen m i t den Kammerorganisationen diesen gegenüber selbständig 218 . Sie sind auch weder aus diesen organisatorisch herausgewachsen, noch sind sie ihnen durch Gesetzgebungsakte eingefügt 217 . Der Einfluß der Kammern auf die Versorgungsanstalten erschöpft sich i n der Organisationshilfe, die sie bei der Einrichtung der Anstaltsorgane leisten 218 . Ihnen stehen insbesondere keine Weisungsbefugnisse gegenüber deren Mitgliedern 2 1 9 zu. 207 Vgl. Wolff, V e r w R §98 I c 1; siehe auch Ridder, S. 43 ff. 208 V g l . Wolff, v e r w R § 71 I I I b 1. 209

R G A , S.41ff., insbes.

Vgl.ebd.,§71111b2;§751 d l . Vgl. ebd., § 71 I I I b 2, § 751 d 2, § 981 c 1. 211 So schon 1941 Werner Weber, Z u r Rechtsgestalt der öffentlichen V e r sicherungsanstalten, Sp. 168. 212 Vgl. Wolff, V e r w R § 751 d 1. 213 Vgl. Versorgungsanstalt (Hrsg.), Versorgungsbrief Nr. 9/Januar 1968, S. 5. 214 Ebd., S. 3 ff. 215 Vgl. Wolff, V e r w R §98 I b . 216 Vgl. Gerber, RGA, S. 30. 217 Vgl. ebd., S. 30. 218 Vgl. ebd., S. 31. 210

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

65

Anstaltsträger ist somit jeweils das Land. Dieses hat die Versorgungsanstalten errichtet 220 . Es hat weitgehend vorgeschrieben, wie die Organwalter gewonnen werden 2 2 1 , wie der Organwille zu bilden und durchzuführen ist 2 2 2 , wie die örtliche Zuständigkeit der Anstalten abgegrenzt w i r d 2 2 8 und wo die Anstalten ihren Sitz haben 224 . Dem Land ist auch die Wirksamkeit der Anstalten zuzurechnen, da es m i t ihnen das Ziel der Sicherung von Belangen der Allgemeinheit verfolgt 2 2 5 . Denn die Versorgungsanstalten sollen nicht i n erster Linie wirtschaftlichen Interessen der betroffenen Berufsangehörigen dienen, sondern den allgemeinen öffentlichen Interessen 226 an der Volksgesundheit bzw. an einer ordentlichen Rechtspflege oder Baugestaltung. Diese Gemeininteressen fordern aber, daß die Ärzte, Apotheker, Notare und Architekten nicht gezwungen sind, aus Sorge u m ihre Alterssicherung ihre Berufstätigkeit zum Schaden der Allgemeinheit über das berufstaugliche Alter hinaus auszudehnen 227 . Der dauernde Einfluß, den die Länder auf die Versorgungseinrichtungen ausüben, beschränkt sich allerdings i m wesentlichen auf die Staatsaufsicht. Indessen steht es dem Anstaltsträger auch weitestgehend frei, ob und wie er auf die Leitung der Anstalt einwirken w i l l 2 2 8 . Nach alledem handelt es sich bei den Versorgungsanstalten i n Bayern und Baden-Württemberg u m Staatsanstalten. Diese Charakterisierung verbietet jedoch nicht, wie der Bayerische Verfassungsgerichtshof anzunehmen scheint 229 , die Versorgungsanstalten auch als „berufsständische Selbsthilfeeinrichtungen" oder dergleichen 230 zu bezeichnen 231 . Vielmehr hat die eine Benennung die Trägerschaft durch ein bestimmtes Muttergemeinwesen, hier den Staat, i m Auge, während die andere daran anknüpft, daß der Personenkreis der Anstaltsbenutzer sich auf den jeweiligen Berufsstand beschränkt und daß dieser die Anstalt allein finanziert. 219

So ausdrücklich § 4 Abs. 2 S. 3 Gesetz über die Versorgungsanstalt. Vgl. A r t . 1 BayVersG; A r t . 33 BayArchG; § 113 I. Abs. 1 B N o t O ; § 1 Gesetz über die Versorgungsanstalt. 221 Siehe oben § 1 A I I 2, a), bb), d). 222 Siehe Fn. 225. 223 Vgl. z. B. A r t . 33 BayArchG; § 113 I. Abs. 1 S. 2 BNotO. 224 Vgl. z . B . Baden-Württembergisches Gesetz über die Versorgungsanstalt, § 1. 225 Vgl. Versorgungsanstalt (Hrsg.), Versorgungsbrief Nr. 9/Januar 1968, S. 5. 226 Siehe zum Begriff des öffentlichen Interesses Woljf, V e r w R § 29 I I I . 227 Vgl. Versorgungsanstalt (Hrsg.), Versorgungsbrief Nr. 9/Januar 1969, S. 5; Gerber, RGA, S. 16; Wannagat, Lehrbuch, S. 389; Seybold - Hornig, Rdn. 8 zu § 113 BNotO. 228 Vgl. die Beispiele bei Wolff, V e r w R § 981 b. 229 Vgl. B a y V e r f G H 15,59 (63). 230 Vgl. § 1 Abs. 1 Satzung der Bayerischen Architektenversorgung: „ber u f sständisches Versorgungswerk". 281 Vgl. auch Ridder, RGA, S. 45. 220

5 Hahn

66

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

cc) Teilrechtsfähige

Anstalten

Als teilrechtsfähig pflegt man Anstalten zu bezeichnen, die nicht j u r i stische Personen des öffentlichen Hechts, sondern nur vermögensrechtlich und nur Dritten, nicht aber dem Anstaltsträger gegenüber Zurechnungs-, Zuordnungs-, Vermögens- und Haftungseinheiten sind 232 . Diese Organisationsform ist bisher nur i n Rheinland-Pfalz der berufsständischen Versorgung dienstbar gemacht worden. Dort wurde zunächst durch Landesgesetz (NVKG) vom 14. 6.1962 233 für die Alters- und H i n terbliebenenversorgung der Notare i m Bezirk der Notarkammer Koblenz die Notarversorgungskasse Koblenz errichtet 2 3 4 . Es folgte sodann das Rechtsanwaltsversorgungsgesetz (LRVG) vom 22. 7.1965 235 , das ein „Versorgungswerk der rheinland-pfälzischen Rechtsanwaltskammern" schuf 236 . Nach dem N V K G ist Träger der Notarversorgung die Notarkammer Koblenz 2 3 7 , die zu diesem Zweck ein nichtrechtsfähiges Sondervermögen unterhält 2 3 8 . Das Sondervermögen ist von dem übrigen Vermögen der Notarkammer, ihren Rechten und Verbindlichkeiten getrennt zu verwalten 2 3 9 . Für die Verbindlichkeiten der Notarversorgungskasse haftet nur das Sondervermögen 240 . Dieses haftet nicht für sonstige Verbindlichkeiten der Notarkammer Koblenz 241 . Nach § 8 Abs. 1 N V K G kann die Notarversorgungskasse i m Rechtsverkehr unter ihrem Namen handeln. Tatsächlich handelt hier die Notare kammer Koblenz, aber nach außen t r i t t nur die Versorgungskasse auf, wobei sie natürlich vertreten sein muß 2 4 2 . Nach der gleichen Vorschrift kann die Versorgungskasse auch klagen und verklagt werden. Sie ist dam i t i m prozeßrechtlichen Sinn parteifähig 2 4 3 . I n der Klage genügt zuti Bezeichnung der Partei die Angabe „Notarversorgungskasse Koblenz". Die Notarkammer braucht nicht angeführt zu werden 2 4 4 . Die Notarkammer ist aber materiell-rechtlich Träger der Rechte und Pflichten, die den Gegenstand des Rechtsstreits bilden 2 4 5 . 232 V g L W o i f f t v e r w R §§ 32 I I I b 2, 98 I I b 2. 233 Vgl. Landesgesetz über die Errichtung der Notarversorgungskasse Koblenz v o m 14. 6.1962 (GVB1. S. 53). 234 Vgl. § 1 Abs. 1 N V K G . 235 Vgl. Landesgesetz über die Versorgung der Rechtsanwälte — Rechtsanwaltsversorgungsgesetz — L R V G — v o m 22. 7.1965 (GVB1. S. 153). 236 Vgl. § 1 Abs. 1 L R V G . 237 Vgl. § 1 Abs. 1 N V K G . 238 Vgl. § 1 Abs. 1 N V K G . 239 Vgl. § 1 Abs. 2 N V K G . 240 Vgl. § 1 Abs. 3 N V K G . 241 Vgl. § 1 Abs. 3 HS 2 N V K G . 242 Vgl. Meilwitz, E i n f ü h r u n g einer Rechtsanwaltsversorgung, S. 353. 243 Vgl. ebd., S. 353. 244 Vgl. ebd., S. 353. 245 Vgl. ebd.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

67

Der Präsident der Notarkammer Koblenz vertritt die Notarversorgungskasse gerichtlich und außergerichtlich 246 . Organe der Notarversorgungskasse sind die Mitgliederversammlung 247 , der Pensionsausschuß248 und der Rechnungsprüfer 249 . Der Mitgliederversammlung gehören grundsätzlich alle Mitglieder der Notarkammer Koblenz an 2 5 0 . Sie wählt die Angehörigen des Pensionsausschusses und den Rechnungsprüfer 251 und beschließt insbesondere den Haushaltsplan 252 und die Satzungs- und Beitragsänderungen 253 . Der Pensionsausschuß, der aus drei Notaren besteht 254 , verwaltet das Sondervermögen 255 . Er entscheidet ferner i n Versorgungsangelegenheiten der einzelnen Mitglieder 2 5 6 und beschließt i n bestimmten Fällen über die Erhöhung von Beiträgen und die Herabsetzung von Versorgungsleistungen 257 . Der Rechnungsprüfer prüft die Haushaltsrechnung und nimmt zum Geschäftsbericht Stellung 2 5 8 . Die erste Satzung der Notarversorgungskasse ist gemäß § 12 Abs. 4 N V K G von der Versammlung der Notarkammer Koblenz am 25. 7.1962 beschlossen worden 2 5 9 . Das Rechtsanwaltsversorgungsgesetz (LRVG) ist am 1. 8.1965 i n K r a f t getreten 260 . Es ist bisher aber noch nicht durchgeführt worden, da sich die beteiligten Rechtsanwaltskammern nicht auf eine Satzung einigen konnten. Nach dem L R V G unterhalten die Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken für die Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenenversorgung der i m Lande Rheinland-Pfalz zugelassenen Rechtsanwälte ein nichtrechtsfähiges gesamthänderisches Sondermögen m i t eigener Verwaltung, Haushalts- und Rechnungsführung unter dem Namen „Versorgungswerk der rheinland-pfälzischen Rechtsanwaltskammern" 261 . Abgesehen von der unterschiedlichen Regelung der Trägerschaft, gleicht die Organisation des Versorgungswerkes i m wesentlichen der der Notarversorgungskasse 262 . 246

Vgl. § 8 Abs. 2 N V K G . Vgl. §11 N V K G . 248 Vgl. §9 N V K G . 249 Vgl. §10 N V K G . 250 Vgl. §§ 11 Abs. 1, 2 N V K G . 251 Vgl. § 11 Abs. 1 N V K G . 252 Vgl. § 11 Abs. 2 N V K G . 258 Vgl. § 12 Abs. 5 N V K G . 254 Vgl. § 9 Abs. 1 S. 1 N V K G . 255 Vgl. § 9 Abs. 2 N V K G . 256 Vgl. § 9 Abs. 4 S. 1 N V K G . 267 Vgl. § 9 Abs. 4 S. 2 N V K G . 258 Vgl. §10 N V K G . 259 Vgl. Satzung der Notarversorgungskasse Koblenz (JB1. Rheinland-Pfalz, S. 119), geändert am 10.12.1969 (JB1.1970, S. 178). 260 Vgl. §17 L R V G . 261 Vgl. § 1 Abs. 1 L R V G . 282 Vgl. Meilwitz, Einführung einer Rechtsanwaltsversorgung, S. 353 ff.; Werner Weber, Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 330 ff. 247

5*

68

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung b) Privatrechtliche Versorgungsträger

Die berufsständische Pflichtversorgung kann auch i n Verbindung m i t Unternehmen der privaten Lebensversicherungswirtschaft durchgeführt werden 2 6 3 . Hier kommen drei verschiedene Verfahren i n Betracht: die Einzelversicherung, die Gruppenversicherung und die Rückversicherung. aa) Einzelversicherungsverträge Die Pflichtversorgung kann auf der Grundlage individueller Lebensversicherungsverträge betrieben werden, wenn die einzelnen Berufsgenossen durch Rechtssatz verpflichtet sind, einen entsprechenden Versicherungsvertrag m i t einem privaten Versicherungsunternehmen abzuschließen. Diese Versorgungsform, die derzeitig nicht mehr vorkommt 2 6 4 , fand i n der Vergangenheit i m Bereich des Revierlotswesens Verwendung. Dort wurden die Seelotsen durch die Lotsordnungen der Länder und später durch die autonomen Versorgungsordnungen ihrer Brüderschaften verpflichtet, der jeweils für ihr Revier als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit errichteten Ruhegehaltskasse beizutreten 265 . bb) Gruppenversicherungsverträge Unter einem Gruppenversicherungsvertrag versteht das neuere Schrifttum 2 6 6 einen einheitlichen Versicherungsvertrag, durch den i m Wege der Fremdversicherung 267 Versicherungsschutz i m Hinblick auf eine nach allgemeinen Merkmalen bestimmte Personengruppe gegen eine gleiche, alle Gruppenmitglieder gemeinsam treffende Gefahr i n der Weise genommen wird, daß die Versicherungsleistung für jedes einbezogene Risiko gesondert zu erbringen ist, und bei dem als Versicherungsnehmer die Gruppenspitze, d. i. ein Arbeitgeber oder eine rechtlich verselbständigte Organisation, auftritt 2 6 8 . Für die Ausgestaltung von Gruppenversicherungsverträgen m i t berufsständischen Zwangsversorgungseinrichtungen gelten die nach wie vor i n Kraft befindlichen Rundschreiben R13 und 14/53 des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungs- und Bausparwesen 269 . Danach soll die Anzahl der von der Versorgung erfaßten Personen regelmäßig mindestens 300 betragen 270 . Die Versorgungseinrichtung bzw. die für sie handelnde Körperschaft soll selbst Versicherungsnehmer, 263

Vgl. Concordia Leben u. a. (Hrsg.), Erläuterungen; Garde; Frey tag. Siehe aber unten 2. Kap. § 4 B I I I 5. Siehe unten 2. Kap. § 4 A u. B I I 1. 266 Vgl. Buchner - Cuntz - Fischer - Millauer, A r t . „Gruppenversicherung", Sp. 883; Millauer, Rechtsgrundsätze, S. 13 f.; Eichler, S. 178 ff. 267 Das heißt Versicherung fremden Risikos. 268 Vgl. Buchner u. a., Sp. 883. so» V g L v e r B A V 1953,118; abgedruckt bei Prölss, V A G , S. 758 ff. 270 R 13 Ziff. 3. 264

265

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

69

Beitragsschuldner und Leistungsempfänger sein 271 . Das bedeutet jedoch nicht, daß ihr auch materiell die Ansprüche zustehen müssen 272 . Das Bundesaufsichtsamt verlangt vielmehr lediglich eine Empfangslegitimation der Einrichtung m i t der Folge, daß der Versicherer an sie m i t befreiender Wirkung leisten kann und i m Interesse der Vereinfachung des Geschäftsverkehrs auch leisten soll 2 7 3 . Die berufsständischen Körperschaften bzw. die rechtlich selbständigen Versorgungseinrichtungen, die zur Durchführung einer Zwangsversorgung ermächtigt sind, können somit mit einer Einrichtung der privaten Versicherungswirtschaft einen Gruppenversicherungsvertrag zugunsten der zu versorgenden Berufsangehörigen abschließen. Diese sind die Versicherten. Sie haben bei E i n t r i t t des Versicherungsfalls einen Rechtsanspruch auf die Versicherungsleistung gegen den Versicherer, obwohl nicht sie selbst, sondern die Körperschaften oder Versorgungseinrichtungen als Versicherungsnehmer aus dem Versicherungsvertrage beitragspflicht i g sind. Der Versicherungsnehmer kann jedoch i m Innenverhältnis zu den Berufsangehörigen diesen die Prämienlast i m Wege der Beitragserhebung vollständig oder zum Teil überwälzen 274 . Von dieser Versorgungsmöglichkeit ist i n der Vergangenheit i m Bereich der Ärzteversorgung Gebrauch gemacht worden 2 7 5 . Soweit ersichtlich kommt sie gegenwärtig jedoch nicht mehr vor. Das dürfte wohl insbesondere daran liegen, daß die genannten Rundschreiben des Bundesaufsichtsamtes nur eine Mindestversorgung zulassen 276 und daß ein Versorgungswerk, das auf der Grundlage eines Gruppenversicherungsvertrages besteht, die angestellten Berufsangehörigen nicht zur Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 7 Abs. 2 A V G berechtigt 277 . cc) Rückversicherungsverträge Die Versorgung i n Verbindung m i t privaten Versicherungsunternehmen kann aber auch i n der Weise durchgeführt werden, daß eine Kammer ein eigenes Versorgungswerk errichtet und dessen Leistungen einem Unternehmen der privaten Lebensversicherungswirtschaft ganz oder zu einem wesentlichen Teil i n Rückdeckung gibt 2 7 8 . So ermächtigt beispielsweise § 10 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes über die Versorgung der Rechtsanwälte (LRVG) 2 7 9 das Versor271

R 13 Ziff. 2. Millauer, Rechtsgrundsätze, S. 161. 278 Ebd., S. 161. 274 Vgl. zur Ausgestaltung eines Versorgungswerks auf der Grundlage eines Gruppenversicherungsvertrages auch Henrichs, RGA, S. 242 ff. 275 Siehe unten 2. Kap. § 1 A l l . 276 Vgl. R 13 Ziff. 5 (siehe oben Fn. 269). 277 Vgl. Ärztekammer Berlin, S. 962. 278 Vgl. Garde, i n : F A Z u n d SZ. 279 GVB1.1965, S. 153. 272

70

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

gungswerk der rheinland-pfälzischen Rechtsanwaltskammern ausdrücklich, durch eine entsprechende Vereinbarung einem öffentlich-rechtliche!} Versicherungsträger, einer bestehenden berufsständischen Versorgungseinrichtung oder einem aufsichtsbehördlich zugelassenen (privaten) Versicherungsunternehmen die Durchführung der Rechtsanwaltsversorgung nach dem L R V G zu übertragen 280 . Entsprechende Ermächtigungsvorschriften waren i n dem Entwurf des (Bundes-) Rechtsanwaltsversicherungsgesetzes 281 und dem Entwurf des nordrhein-westfälischen Rechtsanwaltsversorgungsgesetzes 282 enthalten. Durch den Abschluß eines Rückversicherungsvertrages entlastet sich das Versorgungswerk von den Risiken, die es übernommen hat, indem es sie an einen oder mehrere Rückversicherer weitergibt 2 8 3 . A u f diese Weise w i r d eine Verteilung der Wagnisse auf breitere Schultern erzielt, was sich insbesondere bei einem plötzlich eintretenden Gefälle zwischen Versorgungsbeiträgen und -leistungen, das innerhalb der auf eine K a m mer beschränkten Versorgungsgemeinschaft nicht ausgeglichen werden könnte, vorteilhaft auswirkt 2 8 4 . Ferner verspricht eine Rückdeckung bessere Zinserträge aus dem Anlagevermögen, das von den großen Versicherungsgesellschaften ertragreicher disponiert werden kann 2 8 5 . Einen Vertrag über eine Totalrückversicherung, d. h. über eine volle Weitergabe der übernommenen Risiken, hat beispielsweise die Ärztekammer Berlin i n Ansehung der Berliner Ärzteversorgung m i t den C-D-G-K-Gesellschaften 288 abgeschlossen287. Ausschlaggebend für die 'Entscheidung der Ärztekammer war der Mißerfolg ihrer Bemühungen, den Gesetzgeber zur Einbeziehung der Medizinalassistenten i n die K a m mer und damit zugleich i n das Versorgungswerk zu bewegen 288 . Die Kammer befürchtete, daß ein unzureichender Zustrom ärztlichen Nachwuchses eines Tages die Aufrechterhaltung der zugesicherten Rentenleistungen gefährden könnte 2 8 9 . Z u dieser Besorgnis bestand nach A u f fassung der Kammer Anlaß, da ohnehin schon jetzt nur wenige junge Ärzte nach Dauerpositionen i n Berlin strebten 290 . 280

Vgl. dazu Meilwitz, Einführung, S. 355. Vgl. § 13 des Entwurfs (BT-Drucks. Nr. III/2656); siehe dazu Bogs, Z u m Rechtsbegriff, S. 89. 282 Vgl. § 23 des Entwurfs (LT-Drucks. Nr. IV/1427). 283 Vgl. Büchner, Grundriß, S. 132 ff. 284 Vgl. Ärztekammer Berlin, S. 962. 285 Vgl. Ärztekammer Berlin, S. 962. 286 Concordia — Deutsche Ärzteversicherung — Deutsche Beamtenversicherung — Gerling-Konzern — Karlsruher Lebensversicherung. 287 Z u r Vertragsausgestaltung i m einzelnen siehe Ärztekammer Berlin, S. 962 f. 288 Ärztekammer Berlin, S. 962. 281

289 290

Ebd., S. 962. Ebd., S. 962.

§ 1 Berufsständische Sicherungsformen

71

B. Die Fürsorgeeinrichtungen Während die Ansätze einer berufsständischen Zwangsversorgung erst m i t der Inflationskrise von 1923 i n Erscheinung treten 2 9 1 , haben die Berufsverbände 292 und die Berufskammern 2 9 3 schon seit jeher Fürsorgeeinrichtungen unterhalten, die die Standesangehörigen sowie ihre Hinterbliebenen i n individuellen Notlagen unterstützen. Die modernen Kammergesetze ermächtigen i n der Regel ausdrücklich zur Schaffung derartiger Einrichtungen 2 9 4 . Aber auch i n dem Fall, daß es an einer solchen Ermächtigung fehlt, wie z.B. i n der Wirtschaftsprüferordnung 295 und unlängst noch i m Steuerberatungsgesetz 298 , dürfen die Kammern Maßnahmen der Fürsorge i m Rechtssinne durchführen und die Kammerangehörigen zu deren Finanzierung heranziehen. Denn die Unterstützung hilfsbedürftiger Standesgenossen gehört zum traditionellen Kernbestand der Selbstverwaltungsaufgaben der berufsständischen Körperschaften 8 9 7 . Den Für Sorgeeinrichtungen kommt auch heute noch eine erhebliche Bedeutung zu. Das gilt insbesondere für die Fälle, i n denen keine Versorgungseinrichtungen bestehen oder i n denen diese die alte oder uralte Last nicht übernommen haben. Verschiedene Kammern haben i n dieser Hinsicht beeindruckende Leistungen erbracht 298 . Ihre Bemühungen, diese Zuwendungen zu erhöhen, sind jedoch häufig an den Bestimmungen des Bundessozialhilfegesetzes 299 über die absolute Nachrangigkeit der öffentlichen Sozialhilfe 800 gescheitert 801 . Denn die örtlichen Sozialbehörden sehen i n der Regel auch die Leistungen berufsständischer Hilfswerke als Einkommen der unterstützten Personen an und kürzen ihre eigenen Leistungen entsprechend. Dies hat meist zur Folge, daß die kollegiale Selbsthilfe der Standesorganisationen ihr eigentliches Ziel, den von ihr betreuten Personen Leistungen zu gewähren, die i n etwa den bisherigen 291

S. 255). 292

S. 93 ff. 293

Gesetz über die Bayerische

Ärzteversorgung

v o m 16.8.1923

(GVB1.

Vgl. zur Geschichte des berufsständischen Fürsorgewesens Fürstenberg,

Vgl. Ipsen, RGA, S. 42 f. Vgl. z. B. Bundesrechtsanwaltsordnung v o m 1. 8.1959 (BGBl. I, S. 565), §89 Abs. 2 Ziff. 3; Hessisches Heilberufskammergesetz i. d . F . v o m 18.4.1966 (GVB1. S. 101), § 4 Abs. 2 S. 1. 295 V o m 24. 7.1961 (BGBl. I, S. 1049). 296 V o m 16. 8.1961 (BGBl. I, S. 1301). 297 Vgl. Friedländer, A n m . 12 zu § 48 R A O ; Kalsbach, A n m . 4 zu § 89 Abs. 2 Ziff. 3 B R A O ; Ipsen, S. 43 m. w . N. 298 Vgl. Rheinisches Ärzteblatt v o m 18.12.1968 (Sonderheft), S. 17. 299 V o m 30. 6.1961 (BGBl. I, S. 815). 300 Vgl. §§ 2, 76, 78 BSHG. 301 Vgl. B T , Prot. Nr. 43, S.45; Bundesärztekammer, Tätigkeitsbericht 1968/69, S. 41. 294

72

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

sozialen Status der Empfänger berücksichtigen, nicht verwirklichen kann 3 0 2 . Die organisatorische Durchführung der Fürsorgemaßnahmen erfolgt nach zwei verschiedenen Verfahren. Teilweise werden innerhalb der Kammern besondere Einrichtungen gebildet, deren Vermögen vom Kammervorstand oder einem Ausschuß als Sondervermögen der Kammer verwaltet w i r d 3 0 3 . Teilweise w i r d aber auch lediglich i m Kammeretat ein Sonderposten für Sozialausgaben vorgesehen, dessen M i t t e l vom Vorstand nach bestimmten Richtlinien verteilt werden 3 0 4 . Die Fürsorgeleistungen werden i m allgemeinen aus Kammermitteln und Spenden aufgebracht 305 . Sie werden regelmäßig auf Antrag und als einmalige oder auch laufende Unterstützungen gewährt 3 0 6 . Die Höhe der Zahlungen richtet sich nach den wirtschaftlichen Verhältnissen der A n tragsteller und den vorhandenen Mitteln 3 0 7 . Ein Rechtsanspruch auf Unterstützung besteht weder dem Grunde noch dem Umfang nach 308 .

§ 2 Die staatlichen Sicherungsformen A. Die bundesgesetzliche Rentenversicherung I . Die Versicherungspflicht der verkammerten freien Berufe

Die (bundes-)gesetzliche Rentenversicherung gliedert sich i n die Rentenversicherung der Arbeiter 3 0 9 , die Angestelltenversicherung 810 und die Knappschaftsversicherung 311 . 802

Vgl. Bundesärztekammer, Tätigkeitsbericht 1968/69, S. 41. So z. B. der Unterstützungsfonds der Ärztekammer B e r l i n gemäß § 1 Abs. 2 der Richtlinien f ü r die V e r w a l t u n g des Unterstützungsfonds der Ärztekammer B e r l i n v o m 11. 6.1964 i. d. F. der Änderungen v o m 19.11.1964 u n d 6.7.1967 (Hektographiert); das „Ärztliche H i l f s w e r k " der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (vgl. Rheinisches Ärzteblatt v. 18.12.1968, S. 42 ff.). 804 So z . B . die Patentanwaltskammer (Schriftliche M i t t e i l u n g des V o r standes v o m 19.1.1971). 805 Vgl. Rheinisches Ärzteblatt v. 18.12.1968, S. 42 ff. 806 Vgl. § 4 S. 1 der Richtlinien f ü r die V e r w a l t u n g des Unterstützungsfonds der Ärztekammer B e r l i n (siehe oben Fn. 303). 807 Vgl. §§ 3 Abs. 2,4 S. 2 der Richtlinien, ebd. 808 Vgl. § 1 Abs. 1 S. 2 der Richtlinien ebd. soe V g l . viertes Buch der R V O v o m 19.7.1911 (BGBl. I I I - 820 - 1), zuletzt geändert durch Gesetz v o m 30.3.1973 (BGBl. I, S. 257). 810 Vgl. Angestelltenversicherungsgesetz v o m 26.12.1911 (BGBl. I I I - 821 1), zuletzt geändert durch Gesetz v o m 30.3.1973, ebd. 811 Vgl. Reichsknappschaftsgesetz v o m 23.6.1923 (BGBl. I I I - 822 - 1), zuletzt geändert durch Gesetz v o m 30.3.1973, ebd. 808

§

t i c h e Sicherungsformen

73

Alle drei Versicherungszweige sind öffentlich-rechtliche Pflichtversicherungen, i n denen die Versicherung grundsätzlich an ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis anknüpft und ohne Rücksicht auf den Willen des Arbeitnehmers eintritt 8 1 2 . Die Rentenversicherung der Arbeiter umfaßt alle überwiegend manuell tätigen Arbeitnehmer, die nicht einem anderen Versicherungszweig angehören 813 . I n der Angestelltenversicherung sind die überwiegend geistig tätigen Abhängigen versichert 314 , während der Knappschaftlichen Rentenversicherung die Personen angehören, die i n knappschaftlichen Betrieben — das sind Betriebe, i n denen Kohle, sonstige Mineralien oder ähnliche Stoffe bergmännisch gewonnen werden — beschäftigt sind 8 1 5 . Bei den i n der Arbeiterrentenversicherung 818 und i n der Angestelltenversicherung 317 seit langem pflichtversicherten Selbständigen handelt es sich durchweg u m solche, die wirtschaftlich und sozial eine arbeitnehmerähnliche Stellung einnehmen 818 . Dazu zählen bei den freien Berufen die selbständigen Lehrer und Erzieher, Musiker, Artisten und bestimmte nichtakademische Heilberufe. Diese Berufsgruppen scheiden hier als nicht-verkammerte Berufe aus der weiteren Betrachtung aus. Unter den verkammerten freien Berufen sind allein die Seelotsen, und zwar erst seit dem 1.1.1970, geschlossen i n der Angestelltenversicherung pflichtversichert 319 . Bei den übrigen Kammerberufen setzt die Versicherungspflicht ein sozialversicherungsrechtliches Beschäftigungsverhältnis 3 2 0 voraus. Demnach gehören zunächst grundsätzlich alle persönlich nicht selbständigen Berufsangehörigen der Angestelltenversicherung oder der Knappschaftlichen Rentenversicherung als Pflichtmitglieder an 8 2 1 . Dies gilt seit dem Entfall der Versicherungspflichtgrenze ab 1.1.1968 ohne Rücksicht auf die Höhe ihres Arbeitsverdienstes 822 . Ferner sind aber auch die persönlich selbständigen Berufsangehörigen versicherungspflichtig, die neben ihrer freiberuflichen Praxis regelmäßig i n mehr als gering312

Vgl. Wannagat , Lehrbuch, S. 299 ff., 339 ff. Vgl. § 1227 RVO. 314 Vgl. §§ 2, 3 A V G . 315 Vgl. § 1 R K n G . 316 Vgl. § 1227 Abs. 1 Nr. 3 u. 4 RVO. 317 Vgl. § 2 Abs. 1 Nr. 3,4, 5, 6 A V G . 318 Sehewe - Nordhorn - Schenke , S. 103 f.; Wannagat , Lehrbuch, S. 365 ff. 819 Vgl. § 2 Abs. 1 Nr. 6 Buchst, a A V G , eingefügt durch § 2 Nr. 1 Buchst, a des D r i t t e n Rentenversicherungs-Änderungsgesetzes v o m 28. 7.1969 (BGBl. I , S. 956). 320 Vgl. dazu Wannagat , Lehrbuch, S. 308 ff. 321 Vgl. die Ausnahmen v o n der Versicherungspflicht i n §§ 4 ff. A V G . 322 Vgl. A r t . 1 §§ 2 N r . 1, 3 Nr. 1 Buchst, b des Gesetzes zur V e r w i r k l i c h u n g der mehrjährigen Finanzplanung des Bundes v o m 21.12.1967, I I . T e i l — Finanzänderungsgesetz 1967 —- (BGBl. I , S. 1259). 813

74

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

fügigem Umfang als Angestellte tätig sind 3 2 3 . Dies ist meist bei Tierärzten, von denen vier Fünftel als Fleischbeschauer i n Schlachthöfen und i n ähnlichen Stellungen beschäftigt sind, und bei Krankenhausärzten der Fall 3 2 4 . I I . Die Versicherungsberechtigung der verkammerten freien Berufe

Die ausschließlich i n freier Praxis tätigen Angehörigen der Kammerberufe unterliegen der Versicherungspflicht grundsätzlich nicht 3 2 5 . Das Gesetz räumte ihnen jedoch bereits vor dem Inkrafttreten des Renten^ reformgesetzes vom 16.10.1972 320 unter bestimmten Voraussetzungen das Recht ein, der Versicherung freiwillig beitreten zu dürfen. Diese Möglichkeit ist durch das Reformgesetz, das die Rentenversicherung über den Kreis der Arbeitnehmer und der arbeitnehmerähnlichen Personen hinaus zusätzlichen Gesellschaftsgruppen geöffnet hat, erweitert worden. 1. Die Rechtslage bis zum Rentenreformgesetz

vom 16.10.1972

Nachdem die Selbstversicherung durch die Rentenversicherungs-Neuregelungsgesetze von 1957327 beseitigt worden war 3 2 8 , bestanden noch zwei Arten der freiwilligen Versicherung: die Weiter Versicherung und die Höherversicherung 329 . Beide Rechtsinstitute waren i n allen Zweigen der gesetzlichen Rentenversicherung vertreten 3 3 0 . Für die Knappschaftliche Versicherung bestand allerdings keine selbständige Möglichkeit der Weiter- oder Höherversicherung. Ihre Mitglieder konnten sich aber i n der Arbeiterrentenversicherung oder i n der Angestelltenversicherung weiter- bzw. höherversichern 331 . a) Die freiwillige Weiterversicherung Die neueren Rentenversicherungsgesetze hatten die Voraussetzungen für die Weiterversicherung erheblich verschärft 332 . Das Recht, die Ver323 Vgl. §§ 4 Abs. 1 Nr. 6 u n d Abs. 2 u. 3 A V G ; 30 Abs. 1 Nr. 5 u n d Abs. 2 u. 3 R K n G ; Richtlinien der Spitzenverbände v o m 23.11.1966 i. d. F. v o m 8.12.1970 (DOK 1971, 33). 324 Vgl. Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 104. 325 Siehe zu den Seelotsen unten 2. Kap. § 4 B I I I 2 a). 326 Gesetz zur weiteren Reform der gesetzlichen Rentenversicherungen usw. (Rentenreformgesetz — RRG —) v o m 16.10.1972 (BGBl. I, S. 1965). 327 Vgl. Wannagat, Lehrbuch, S. 113 ff. 328 Vgl. ebd., S. 119 f. 329 Siehe dazu: Ebd., S.3041, 306 f., 358 f.; Jäger, S. 127 f.; Schewe - Nordhom - Schenke, S. 55 f. 330 V g l > wannagat, Lehrbuch, S. 113 ff. 331 Vgl. § 33 Abs. 2 u. 3 R K n G . 332 V g L wannagat, Lehrbuch, S. 358.

§

t i c h e Sicherungsformen

75

Sicherung freiwillig fortzusetzen, stand danach nur Personen zu, die nicht versicherungspflichtig waren und die innerhalb eines zusammenhängenden Zeitraums von zehn Jahren während mindesten 60 Kalendermonaten Beiträge für eine rentenversicherungspflichtige Tätigkeit entrichtet hatten 8 3 3 . Demzufolge konnten von der Berechtigung zur freiwilligen Weiterversicherung nur diejenigen Freiberufler Gebrauch machen, die nach dem Abschluß ihrer Ausbildung zunächst fünf Jahre lang i n abhängiger Stellung tätig waren. Denn regelmäßig vollzieht sich die Ausbildung für die freien Berufe nicht i n versicherungspflichtigen Tätigkeiten 3 3 4 , und an sich versicherungspflichtige Beschäftigungen, die die Freiberufler während der Dauer ihres Studiums als Werkstudenten ausüben, sind versicherungsfrei 335 . I n gewissem Maße war der Erwerb des Rechts auf Weiterversicherung allerdings durch die Möglichkeit der Nachversicherung und durch die Versicherungspflichtigkeit von Wehrdienst und Ersatzdienst erleichtert. Das Wesen der Nachversicherung 336 besteht darin, daß für ein i n der Vergangenheit liegendes Beschäftigungsverhältnis, das wegen der Gewährleistung von Versorgungsanwartschaften versicherungsfrei war, nachträglich Beiträge entrichtet werden 3 3 7 . Hierdurch sollen i m Rahmen der Rentenversicherung die Folgen ausgeglichen werden, die eintreten, wenn der Nachzuversichernde aus der versicherungsfreien Beschäftigung ohne Versorgung ausscheidet. Nachversichert wird, indem für den einzelnen Berechtigten die Beiträge ohne seine eigene finanzielle Beteiligung von dem bisherigen Arbeitgeber an den Rentenversicherungsträger überwiesen werden 3 3 8 . Nachzuversichern sind insbesondere Beamte und beamtenähnliche Personen, und zwar auch für die Zeit des Vorbereitungsdienstes für den Beamtenberuf 389 . So konnten beispielsweise Rechtsanwälte über eine Nachversicherung ihrer Referendarszeit zusammen m i t einem anschließenden Angestelltenverhältnis die Berechtigung zur freiwilligen Weiterversicherung erwerben. 883

Vgl. § 10 Abs. 1 A V G a. F. Vgl. §§ 1229 Abs. 1 Nr. 2 RVO, 6 Abs. 1 Nr. 2 A V G ; Ausnahmen bestehen z. B. bei Steuerberatern u n d Steuerbevollmächtigten nach §§ 5, 118 a Steuerberatungsgesetz (StBG) v. 16. 8.1961 (BGBl. I, S. 1301) i. d. F. des Gesetzes v. 11. 8.1972 (BGBl. I, S. 1401) sowie bei Seelotsen nach §§ 10 Abs. 2 S. 2, 12 Abs. 2 Nr. 2 SLG v. 13.10.1954 (BGBl. I I , S. 1035) i. V . m. Schiffsbesetzungsordnung v. 29. 6.1931 (RGBl. I I , S. 517) m. spät. Änd., §§ 22 e u. f. 835 Vgl. §§ 4 Abs. 1 Nr. 4 A V G , 30 Abs. 1 Nr. 3 R K n G . äse v g l . Wannagat, Lehrbuch, S. 217. 337 Vgl. §§ 1232 RVO, 9 A V G , 29 Abs. 2 u n d 3 R K n G . 838 Vgl. §§ 1402,1403 RVO, 124,125 A V G . 839 Vgl. §§ 1232 i. V . m. 1229 Abs. 1 Nr. 2 bis 4 u n d 1231 Abs. 1 RVO, 9 i. V. m. 6 Abs. 1 Nr. 2 bis 5 u n d 8 Abs. 1 A V G . 334

76

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

Neben den nachzuversichernden Zeiträumen konnten sich ferner Wehrdienst- und Ersatzdienstzeiten auf die für die Weiterversicherung erforderliche Beitragszeit auswirken. Denn Personen, die zu einem Wehrdienst oder zivilen Ersatzdienst von länger als drei Tagen einberufen werden, sind für die Dauer der Dienstleistung versicherungspflichtig 3 4 0 . Die Beiträge entrichtet der Bund 3 4 1 . b) Die freiwillige Höherversicherung Die Berechtigung zur Höherversicherung ist streng akzessorisch 842 . Sie setzt das Bestehen einer Pflicht- oder einer freiwilligen Versicherung, — bis zur Rentenreform von 1972 einer freiwilligen Weiterversicherung i m Sinne von § 10 Abs. 1 A V G a. F. —, voraus 348 . I m Rahmen einer Höherversicherung kann der Versicherte zusätzlich Beiträge neben Pflicht- oder freiwilligen Beiträgen entrichten, u m i n den Genuß höherer Rentenleistungen zu kommen. Beiträge und Leistungen werden nach versicherungsmathematischen (privatversicherungsrechtlichen) Grundsätzen berechnet 344 . Sie sind so bemessen, daß sich die Höherversicherung selbst finanziert und nicht die Versichertengemeinschaft belastet 845 . 2. Die Rechtslage nach dem Rentenreformgesetz

vom 16.10.1972

Wie sich aus Vorstehendem ergibt, waren die Möglichkeiten der freiberuflich Tätigen, die Versicherungsberechtigung i n der gesetzlichen Rentenversicherung zu erwerben, begrenzt. Daher sprachen sich auch die Gruppen unter ihnen, für die keine öffentlich-rechtlichen Versorgungseinrichtungen auf Landesebene bestanden, — am nachhaltigsten die Rechtsanwälte —, für die Erweiterung des versicherungsberechtigten Personenkreises aus 346 . Dieselbe Forderung wurde seit langem auch von den nicht freiberuflich tätigen Selbständigen erhoben, die bisher über keine gesetzlich geregelte Alterssicherung verfügten 8 4 7 . Das Sicherungsbedürfnis dieser Bevölkerungskreise wurde von der Öffentlichkeit allgemein anerkannt. So traten i m Laufe der Jahre neben den Berufsverbänden auch die politischen Parteien und die zuständigen 840

RKnG. 841 342

Vgl. §§ 1227 Abs. 1 Nr. 6 u n d 7 RVO, 2 Abs. 1 N r . 8 u n d 9 A V G , 29 Abs. 1

Vgl. §§ 1385 Abs. 5 RVO, 112 Abs. 5 A V G , 130 Abs. 6 R K n G . Wannagat, Lehrbuch, S. 307. Vgl. §§ 1234 Abs. 1 R V O a. F., 11 Abs. 1 A V G a. F., 33 Abs. 3 R K n G a. F. Wannagat, Lehrbuch, S. 359. 345 Ebd., S. 359. 346 Vgl. Bundestag, Prot. Nr. 37, S. 5; Prot. N r . 43, S.34ff.; Seffen, Öffnung der Rentenversicherung, S. 26 ff. 347 Vgl. Wolf, S. 5 ff.; Seffen, Öffnimg der Rentenversicherung, S. 26 ff. 843 344

§

t i c h e Sicherungsformen

77

Ministerien m i t verschiedenen Vorschlägen zur Einbeziehung der Selbständigen i n die Rentenversicherung hervor 3 4 8 . Die SozialenqueteKommission empfahl, sämtliche Bevölkerungskreise nach den Regeln der geltenden gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig zu machen 349 . Alle diese Pläne sind jedoch durch die Rentenreform von 1972 überholt worden. Das Rentenreformgesetz vom 16.10.1972, das i n seinem hier interessierenden Teil am 19.10.1972 i n Kraft getreten ist 3 5 0 , hat die Rentenversicherung für Selbständige und andere Gesellschaftsgruppen geöffnet. Der Gesetzgeber ist dabei von dem Grundsatz der absoluten Freiwilligkeit des Beitritts zur Versicherung ausgegangen. Durch das Rentenreformgesetz w i r d niemand aus dem Kreis der Selbständigen gegen seinen Willen i n die Rentenversicherung gezwungen. Das Gesetz führt zwei neue Formen der Versicherungsberechtigung ein, für die sich der selbständig und freiberuflich Tätige alternativ entscheiden kann, nämlich die sogenannte Pflichtversicherung auf A n trag 3 5 1 und die Freiwillige Versicherung 352 . Daneben besteht wie bisher die Möglichkeit der Höherversicherung 358 . Das Institut der freiwilligen Weiterversicherung ist durch die Rentenreform gegenstandslos geworden 354 . Die Öffnung der Rentenversicherung für Selbständige erstreckt sich allerdings nur auf die Arbeiterrentenversicherung und die Angestelltenversicherung, nicht dagegen auf die Knappschaftliche Rentenversicherung 3 5 5 . Dort besteht nach wie vor neben der Höherversicherung lediglich die Möglichkeit der Weiterversicherung. Diese ist jedoch dadurch erweitert worden, daß die Mindestdauer der Vorversicherungszeit von 60 Kalendermonaten nicht mehr innerhalb einer Zeitspanne von zehn Jahren zurückgelegt sein muß 3 5 6 . a) Die Pflichtversicherung auf Antrag Nach der Neufassung der Rentenversicherungsgesetze durch das Re T formgesetz von 1972 können alle Selbständigen, die nicht bereits nach anderen Bestimmungen der Versicherungspflicht i n der gesetzlichen Ren848 Die älteren sozialpolitischen Programme u n d Stellungnahmen der P a r teien, Verbände u n d Ministerien sind abgedruckt bei Noell, Bd. 2, T e i l H, 11-4. 840 Sozialenquete Nr. 534 ff., 537. 350 Vgl. A r t . 6 § 8 Abs. 2 RRG v. 16.10.1972 (BGBl. I, S. 1965). 351 v g l . Pelikan, S. 38 ff. 352 Vgl. ebd., S. 64 ff. 353 Vgl. §§ 1234 Abs. 1 R V O n. F., 11 Abs. 1 A V G n. F. 354 v g l . Pelikan, S. 66. 355 Vgl. ebd., S. 119. 356 Vgl. § 33 Abs. 2 S. 1 R K n G n. F.

78

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

tenversicherung unterliegen und nicht nur vorübergehend i m Geltungsbereich dieser Gesetze eine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben, innerhalb von zwei Jahren nach Aufnahme der selbständigen Erwerbstätigkeit oder dem Ende der Versicherungspflicht die Pflichtversicherung zur gesetzlichen Rentenversicherung beantragen 357 . Personen, die bereits i m Zeitpunkt des Inkrafttretens des Rentenreformgesetzes zu den Selbständigen zählen, können sich bis zum 31.12.1974 für die Versicherungspflicht entscheiden 358 . Der Antrag auf Pflichtversicherung ist bei der zuständigen Landesversicherungsanstalt zu stellen, wenn der Selbständige den letzten w i r k samen Beitrag zur Rentenversicherung der Arbeiter geleistet hat 3 5 9 . Wurde bisher noch kein Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung entrichtet oder der letzte Beitrag an die Angestelltenversicherung oder die Knappschaftliche Rentenversicherung geleistet, so ist die Versicherung bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte zu beantragen 360 . Selbständige Erwerbstätigkeit ist eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit, die selbständig ausgeübt w i r d 3 6 1 . Es muß zunächst eine Tätigkeit vorliegen. Der Besitz eines gewerblichen Betriebs oder die Teilhaberschaft an einem solchen Unternehmen ohne eigene Mitarbeit reichen nicht aus 362 . Gewerblich oder beruflich ist eine Tätigkeit, die der Erzielung von Einkünften aus Gewerbebetrieb, Land- und Forstwirtschaft oder freiberuflicher Arbeit dient 3 8 3 . Einkünfte aus Kapitalvermögen oder aus Vermietung und Verpachtung gehören nicht dazu 364 . Sodann muß der Erwerbstätige selbständig sein. Er darf nicht i n abhängiger Beschäftigung stehen 365 . Zu den antragsberechtigten Selbständigen zählen danach insbesondere Unternehmer, Landwirte und freiberuflich Tätige 8 6 6 . Die Versicherungspflicht beginnt m i t dem Kalendermonat, i n dem der Antrag gestellt wird, frühestens jedoch m i t dem Kalendermonat, i n dem die Voraussetzungen für die Versicherung erfüllt sind 3 6 7 . Die Versicherungspflicht endet m i t dem Ablauf des Monats, i n dem die Voraussetzungen für die Versicherung entfallen 368 , insbesondere also bei Aufgabe 357 368

Vgl. §§ 1227 Abs. 1 Nr. 9 R V O n. F., 2 Abs. 1 Nr. 1 1 A V G n. F. Vgl. A r t . 2 § 1 a A n V N G n. F. Vgl. § 1227 Abs. 1 S. 3 R V O n. F. 360 Vgl. § 2 Abs. 1 Nr. 11 u. Abs. 2 S. 2 A V G n. F. sei vgl. Pelikan, S. 39. 362 Vgl. ebd., S. 39. 883 Vgl. ebd., S. 39. 304 Vgl. ebd., S. 39. 365 Vgl. ebd., S. 39. 866 Vgl. ebd., S. 39. 867 Vgl. §§ 1227 Abs. 1 S. 4 HS. 1 R V O n. F., 2 Abs. 2 S. 3 A V G n. F. 388 Vgl. §§ 1227 Abs. 1S. 4 HS. 2 RVO n. F., 2 Abs. 2 S. 3 HS. 2 A V G n. F. 859

§

t i c h e Sicherungsforme

der Selbständigkeit. E i n Verzicht auf die Versicherungspflicht bzw. ein Widerruf ist nach rechtskräftiger Bescheidung nicht mehr möglich 369 . Selbständige, die auf Antrag versicherungspflichtig werden, müssen bis zum Eintritt des Versicherungsfalls einkommensgerechte Beiträge nach Maßgabe des Bruttoarbeitseinkommens aus der selbständigen Erwerbstätigkeit innerhalb der jeweils geltenden Beitragsbemessungsgrenzen zahlen 370 . Die Pflichtbeiträge der Selbständigen w i r k e n wie die der übrigen Pflichtversicherten 371 . Die Selbständigen erhalten ferner die für alle Pflichtversicherten vorgesehenen Leistungen 372 . b) Die Freiwillige Versicherung Durch Einführung der Freiwilligen Versicherung ist die soziale Rentenversicherung, wie es der Bundesminister für Arbeit ausgedrückt hat, zu einer „Volksversicherung auf freiwilliger Grundlage" 3 7 3 geworden. Die Berechtigung zur freiwilligen Versicherung haben Deutsche mit Wohnsitz i n der BRD und i n Berlin-West und i m Ausland sowie Ausländer m i t Wohnsitz i n der BRD, i n Berlin-West und unter besonderen Voraussetzungen auch solche m i t Wohnsitz i m Ausland 3 7 4 . Die freiwillige Versicherung ist nicht an die Ausübung einer Erwerbstätigkeit oder an eine vorausgegangene Pflichtversicherung geknüpft 3 7 5 . Der Beitritt ist nach Vollendung des 16. Lebensjahres möglich 376 . A n der freiwilligen Versicherung können jedoch solche Personen nicht teilnehmen, die bereits i n der Rentenversicherung einschließlich der Handwerkerversicherung versicherungspflichtig sind 3 7 7 . Diese Regelung, die die Entrichtung von freiwilligen Beiträgen neben Pflichtbeiträgen verbietet, entspricht dem seit 1957 bestehenden Grundprinzip der Rentenberechnung, das von einkommensbezogenen Leistungen ausgeht und daher eine Rentenberechnung aus „Doppelbeiträgen" nicht zulassen kann 3 7 8 . Ferner besteht das Recht auf freiwillige Versicherung nur eingeschränkt für die Personen, die i n der Rentenversicherung versicherungsfrei oder von der Versicherungspflicht befreit sind 3 7 9 . Es handelt sich hier i m wesentlichen u m Beamte, Richter und diesen gleichgestellte Per369 Vgl. Pelikan, S. 42. 370 Vgl. §§ 1385 Abs. 3 b R V O n. F., 112 Abs. 3 b A V G n. F. 371 Pelikan, S. 44. 372 Ebd., S. 44. 373 BT, 160. Sitzung am 16.12.1971, Stenograph/Bericht, S. 9234 (A). 374 Vgl. § 10 Abs. 1 A V G n. F.; Pelikan, S. 64. 375 Bundesversicherungsanstalt, S. 17. 376 Vgl. § 10 Abs. 1 S. 1 A V G n. F. 377 Vgl. § 10 Abs. 1 S. 1 A V G n. F. 378 Bundesversicherungsanstalt, S. 17. 379 Vgl. § 10 Abs. 1 a A V G n. F.

80

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

sonen. Für sie hat der Gesetzgeber eine uneingeschränkte Öffnung der Rentenversicherung nicht zugelassen, da er sie bereits i n anderer Weise für ausreichend gesichert hielt 3 8 0 . Dieser Personenkreis darf freiwillige Beiträge nur entrichten, soweit bereits eine Vorversicherung von 60 Beitragsmonaten besteht 381 . Diese Bestimmung ist ein Relikt der alten Weiterversicherung, die jedoch zugunsten der Versicherten eine wesentliche Umgestaltung erfahren hat 8 8 2 . Die Beiträge brauchen nämlich nicht mehr innerhalb eines zusammenhängenden Zehnjahreszeitraums entrichtet zu sein. Es genügt jetzt vielmehr, wenn — innerhalb eines beliebigen Zeitraums — insgesamt 60 Kalendermonate m i t Beiträgen belegt sind 8 8 8 . Diese Beiträge können sich aus Pflicht- und freiwilligen Beiträgen zusammensetzen 384 . Das ist insbesondere für solche Versicherte von Bedeutung, die das Recht zur freiwilligen Versicherung ohne einschränkende Voraussetzungen wieder verlieren, w e i l sie etwa eine selbständige Tätigkeit aufgeben und Beamte werden 3 8 5 . Die vor dem E i n t r i t t i n das Beamtenverhältnis entrichteten freiwilligen Beiträge können zu der erforderlichen Vorversicherungszeit von 60 Monaten führen, so daß auch der Beamte die Berechtigung zur freiwilligen Versicherung behält 8 8 6 . Die freiwillige Versicherung kann auch noch nach E i n t r i t t der Berufsunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit erfolgen. Die entrichteten Beiträge werden jedoch nur für einen späteren Versicherungsfall angerechnet 387 . Auch nach Erreichen der Altersgrenze ist eine freiwillige Versicherung noch möglich 388 . Jedoch dürfen nach bindender Bewilligung eines Altersruhegeldes freiwillige Beiträge für Zeiten vor Beginn des Altersruhegeldes nicht entrichtet werden 3 8 9 . Die freiwillig Versicherten können, wie dies bereits bisher i m Rahmen der Weiterversicherung der Fall war, Anzahl und Höhe der Beiträge selbst bestimmen 890 . Die ursprüngliche Konzeption des Regierungsentwurfs, nach dem erwerbstätige Versicherte grundsätzlich einkommensgerechte Beiträge entrichten sollten 8 9 1 , ist nicht Gesetz geworden 892 . 880 Amtliche Begründung zu § 1 Nr. 3 des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur weiteren Reform der gesetzlichen Rentenversicherung, BT-Drucks. Nr. VI/2916, S. 39. 881 Vgl. § 10 Abs. 1 a A V G n. F. 382 Bundesversicherungsanstalt, S. 17. 888 Ebd., S. 17. 384 Ebd., S. 17; Pelikan, S. 66. 385 Bundesversicherungsanstalt, S. 17. 386 Ebd., S. 18. 387 Vgl. § 10 Abs. 2 A V G n. F. 888 Vgl. § 10 Abs. 2 a S. 1 A V G n. F. 889 Vgl. § 10 Abs. 2 a S. 2 A V G n. F. 390 Vgl. § 129 Abs. 2 A V G . 891 Vgl. Regierungsentwurf, A r t . 1 § 2 N r . 25 (§ 115 Abs. 2 S. 1 A V G ) , B T Drucks. Nr. VI/2916, S. 14. 392 Bundesversicherungsanstalt, S. 77; Pelikan, S. 67.

§

t i c h e Sicherungsformen

81

Freiwillig Versicherte erwerben kein Recht auf Berücksichtigung von Ersatz-, Ausfall- oder Zurechnungszeiten 398 . Dagegen werden auch ihnen die von den Beiträgen unabhängigen Leistungen wie Rehabilitationsmaßnahmen, Kinderzuschüsse zur Rente und Krankenversicherungsschutz für Rentner gewährt 3 9 4 . Die freiwillige Versicherung erfolgt i n dem Versicherungszweig, zu dem der Versicherte bereits Beiträge entrichtet hat. Bei erstmaliger Versicherung steht dem Versicherten die Wahl zwischen der Rentenversicherung der Arbeiter und der der Angestellten frei 8 9 5 . c) Die Stiftung für die Alterssicherung älterer Selbständiger Das Rentenreformgesetz führte mit der Öffnung der Rentenversichrung zugleich ein besonderes Recht zur Nachentrichtung freiwilliger Beiträge ein. Durch dieses Sonderrecht soll denjenigen, die erst jetzt der Rentenversicherung beitreten können, ermöglicht werden, durch die Nachentrichtung von Beiträgen eine angemessene Alterssicherung aufzubauen 396 . So können pflichtversicherte Selbständige bzw. ehemalig Selbständige auf Antrag freiwillige Beiträge für Zeiten vom 1. Januar 1956 bis zum 31. Dezember 1973, i n denen sie oder ihr Ehegatte eine selbständige Erwerbstätigkeit ausgeübt haben, nachentrichten 897 . Ferner steht das Recht zur Beitragsnachentrichtung mit gewissen Einschränkungen auch den Personen zu, die zur freiwilligen Versicherung berechtigt sind 398 . Damit hat das Gesetz die Möglichkeit geschaffen, Lücken i m Versicherungsverlauf zu schließen oder erstmalig eine Anwartschaft i n der Rentenversicherung zu begründen 399 . U m die Nachentrichtung freiwilliger Beiträge i m Rahmen dieser Regelung zu erleichtern, hat das Rentenreformgesetz eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts unter den Namen „Stiftung für die Alterssicherung älterer Selbständiger" errichtet 400 . Die Stiftung untersteht der Aufsicht des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung 401 . Sie soll Personen fördern, die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung nachentrichten dürfen 4 0 2 . Die M i t t e l sollen 893 Vgl. §§36 Abs. 3, 37 Abs. 1, 28 Abs. 2 A V G n . F . ; A r t . 2 § 5 4 a A n V N G n. F.; Pelikan , S. 67 f. 394 Pelikan, S. 68. 395 Vgl. § 10 Abs. 3 A V G n. F. 396 Vgl. Bundesversicherungsanstalt, S. 95 ff. 397 Vgl. A r t . 2 § 49 a Abs. 1 A n V N G n. F. 398 Vgl. A r t . 2 § 49 a Abs. 2 A n V N G n. F.; Bundesversicherungsanstalt, S. 97. 399 Siehe dazu näher Pelikan , S. 45 ff., 68 ff. 400 Vgl. A r t . 3 § 1 Abs. 1 RRG. 401 Vgl. A r t . 3 §11 RRG. 402 Vgl. A r t . 3 § 3 Abs. 1 RRG.

6 Hahn

82

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

ihr auf freiwilliger Basis — gedacht ist i n erster Linie an Zuwendungen der Wirtschaft — zur Verfügung gestellt werden 4 0 3 . Die Förderung durch die Stiftung setzt voraus, daß die Nachentrichtung der Beiträge die wirtschaftliche Existenz des Betroffenen erheblich beeinträchtigen würde 4 0 4 . Vorrangig sollen Personen gefördert werden, die über fünfzig Jahre alt sind und aus eigener K r a f t infolge wirtschaftlicher Strukturänderungen oder besonderer Kriegs- oder Nachkriegsfolgen keine Alterssicherung mehr erwerben können 4 0 5 . Die Förderung erfolgt dadurch, daß die Stiftung die nachzuentrichtenden Beiträge teilweise oder i n vollem Umfang für den Betroffenen an den Rentenversicherungsträger leistet 406 . Leistungen der Stiftung werden nur auf Antrag gewährt 4 0 7 . Der Antrag muß innerhalb von 18 Monaten nach Inkrafttreten des Gesetzes (19.10.1972) 408 gestellt werden 4 0 9 .

B. Die Sozialhilf e I m Zusammenhang der staatlichen Sicherungsformen ist auch die Sozialhilfe 410 zu nennen, der für die Alterssicherung der freien Berufe immer noch eine wesentliche Bedeutung zukommt 4 1 1 und auf absehbare Zeit wohl auch weiterhin zukommen wird. Das gilt heute i n erster Linie für die älteren Berufsangehörigen, die i n besonderem Maße von den Folgen der politischen Katastrophen der jüngsten deutschen Geschichte betroffen sind. Die Sozialhilfe, wie sie i m wesentlichen i m Bundessozialhilfegesetz 412 ausgeformt ist, hat die Aufgabe, die Lücken zu schließen, welche die anderen Sozialleistungssysteme offenlassen. Sie ist der „systemnotwendige Ausfallbürge" 4 1 3 für einen sozialen Mindestlebensstandard bei unzureichenden oder mangelnden Rentenleistungen 413 . A u f Sozialhilfe besteht ein Rechtsanspruch 414 . Da sie aber nur subsidiär gewährt wird, kommt sie den Freiberuflern nicht zugute, soweit 403

Pelikan, S. 58. Vgl. A r t . 3 § 3 Abs. 2 RRG. 405 Vgl. A r t . 3 § 7 S. 1 RRG. 406 Vgl. A r t . 3 § 3 Abs. 3 RRG. 407 Vgl. A r t . 3 § 6 S. 1 RRG. 408 Vgl. A r t . 6 § 8 Abs. 2 RRG. 409 Vgl. A r t . 3 § 6 S. 2 RRG. 410 Vgl. Sozialenquete Nr. 137 f., 926 ff.; Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 237 ff. 411 Vgl. Wolf, S. 8. 412 Bundessozialhilfegesetz (BSHG) v o m 30.6.1961 (BGBl. I I I - 2170 - 1) i. d. F. v o m 18. 9.1969 (BGBl. I, S. 1688). 418 Sozialenquete Nr. 927. 414 Vgl. § 4 Abs. 1 S. 1 BSHG. 404

Vgl.

§ 3 Soziale Rentenversicherung und PfLichtversorgung

83

diese i m Rahmen berufsständischer Versorgungs- oder Fürsorgeeinrichtungen gesichert sind 4 1 5 .

§ 3 Das Verhältnis von bundesgesetzlicher Rentenversicherung und berufsständischer Pflichtversorgung A. Allgemeines Die Versicherungspflicht i n der gesetzlichen Rentenversicherung und die Pflichtmitgliedschaft bei einer berufsständischen Versorgungseinrichtung können i n derselben Person zusammentreffen. Das ist regelmäßig bei den Freiberuflern der Fall, die i n einem Angestelltenverhältnis beschäftigt sind. Denn die berufsständischen Versorgungseinrichtungen haben von vornherein auch diese Berufsangehörigen i n die Pflichtversorgung einbezogen. Es stellt sich daher die Frage nach dem Verhältnis der beiden Sicherungsformen zueinander. Sie wurde erst anläßlich der Rentenversicherungsreform von 1957 akut. Denn nach altem Recht ergab sich kaum je eine Kollision 4 1 6 . Die Berufsangehörigen, die i n einem Angestelltenverhältnis arbeiteten, hatten fast immer die Rentenversicherungspflichtgrenze überschritten 417 . Solange sie sich noch i n der wissenschaftlichen Ausbildung befanden, waren sie ohnehin versicherungsfrei 418 . Das A n gestelltenversicherungs-Neuregelungsgesetz vom 23. 2. 1957419 brachte hier einschneidende Änderungen, indem es die Versicherungspflichtgrenze heraufsetzte und die Versicherungsfreiheit wegen Ausbildung auf die ordentlichen Studierenden beschränkte 420 . Inzwischen ist die Versicherungspflichtgrenze i n der Rentenversicherung durch das Finanzänderungsgesetz von 1967421 vollends beseitigt worden. Danach sind heute grundsätzlich alle i n einem Angestelltenverhältnis tätigen Berufsangehörigen rentenversicherungspflichtig. Vor der Reformgesetzgebung von 1957 bestand die Möglichkeit der Befreiung von der Versicherungspflicht lediglich für die wenigen Berufsangehörigen, die Anspruch auf eine Versorgung nach beamtenrechtlichen Grundsätzen hatten. Der Ge415

Siehe oben § 1 B. Eisholz - Theile, S. 25. Ebd., S. 25. 418 Ebd., S. 25. 419 BGBl. I, S. 88. 420 Eisholz - Theile , S. 25. 421 Gesetz zur V e r w i r k l i c h u n g der mehrjährigen Finanzplanung des B u n des, I I . T e i l — Finanzänderungsgesetz 1967 — v o m 21.12.1967 (BGBl. I, S. 1259), A r t . 1 § 3 Nr. 1 b. 416

417

6*

II. 1. Kap.: Formen der ö f f e n t c h - r e c h t e n Alterssicherung setzgeber des Neuregelungsgesetzes von 1957 hat diese Befreiungsmöglichkeit i n den §§ 7 und 8 A n V N G aufrechterhalten und teilweise ausgedehnt 4 2 2 . Er hat sich darüber hinaus jedoch auch dafür entschieden, der berufsständischen Versorgung außerhalb der Rentenversicherung unter bestimmten Voraussetzungen den Vorrang zu geben 423 , und hat demgemäß i n das Angestelltenversicherungsgesetz die Vorschrift des § 7 Abs. 2 A V G neu eingefügt. B. Die Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 7 Abs. 2 A V G I . Anwendungsbereich der Vorschrift

Gemäß § 7 Abs. 2 A V G werden „Personen, die aufgrund einer durch Gesetz angeordneten oder auf Gesetz beruhenden Verpflichtung M i t glieder einer öffentlich-rechtlichen Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung ihrer Berufsgruppe sind", auf ihren Antrag von der Versicherungspflicht befreit. Diese Regelung w i l l den Wechsel zwischen Angestelltenversicherung und berufsständischer Versorgung vermeiden. Sie soll den Personen, die meist nur vorübergehend und i n Vorbereitung auf eine spätere freiberufliche Tätigkeit eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung durchlaufen, ermöglichen, von vornherein der Angestelltenversicherung fernzubleiben und eine durchgängige und einheitliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung bei ihrer Standesversorgungseinrichtung zu begründen 424 . Der Gesetzgeber hat damit die berufsständischen Versorgungseinrichtungen grundsätzlich als Ersatzinstitutionen der gesetzlichen Rentenversicherung anerkannt. Er hat jedoch infolge der überstürzten parlamentarischen Beratungen 425 versäumt, die notwendigen Konsequenzen aus dem Befreiungstatbestand zu ziehen 426 . So wurden seinerzeit nicht geregelt die Entrichtung von Arbeitgeberbeiträgen, die Nachversicherung 427 ehemals beamteter Berufsangehöri422 423

Vgl. §§ 7,8 A V G . Eisholz - Theile, S. 25; Schewe, Möglichkeiten einer Befreiung, S. 151. Vgl. Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.), Anregungen, S. 1; Bettermann, RGA, S. 14 f.; Sewering, S. 18 f.; Schewe, Möglichkeiten einer Befreiung, S. 150 ff.; BSGE 18,154 (157), BSGE 20, 37 (38 f.). 425 § 7 Abs. 2 A V G wurde dem Gesetz erst i n der zweiten Lesung des Angestelltenversicherungs-Neuregelungsgesetzes auf I n i t i a t i v e der Ä r z t e schaft eingefügt (vgl. BT-Drucksache 11/3115; Stenograf. Berichte I I . WP, Bd. 34, Umdruck Nr. 888 Ziff. 3, S. 10274; Stenograf. Berichte I I . WP, Bd. 34, S. 10198; Sewering, S. 18 f.). 426 Vgl. Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.), Anregungen, S. 2 ff.; BVerwG, Urt. v o m 23.1.1969, — V I I I . C 70.65 —, auszugsweise abgedr. i n : Deutsches Ärzteblatt 1969, S. 2584. 427 Die Nachversicherung ist inzwischen durch das Rentenreformgesetz v o n 1972 geregelt worden [siehe unten I I I 3 c), aa)]. 424

§ 3 Soziale Rentenversicherung und Pflichtversorgung

85

ger und die Auswirkung eines späteren Ausscheidens aus der Versorgungseinrichtung. Diese Fragen werden daher i m Zusammenhang m i t der Wirkung der Befreiung nach § 7 Abs. 2 A V G noch näher zu erörtern sein. Der Gesetzgeber hat ferner auch vergessen, eine dem § 7 Abs. 2 A V G entsprechende Vorschrift i n das Reichsknappschaftsgesetz aufzunehmen. Seit mehreren Jahren werden jedoch Personen, die die Voraussetzungen des § 7 Abs. 2 A V G erfüllen, i n analoger Anwendung dieser Vorschrift auch von der knappschaftlichen Rentenversicherungspflicht befreit, wenn sie eine dem Grunde nach knappschaftlich versicherungspflichtige Beschäftigung ausüben 428 . Das Bundesversicherungsamt vertritt zurecht die Auffassung 429 , daß, soweit i m knappschaftlichen Bereich Personen der i n § 7 Abs. 2 A V G bezeichneten A r t beschäftigt sind, gleichgelagerte Sachverhalte vorliegen, welche eine gleiche Behandlung rechtfertigen 430 . Die für die Befreiungsmöglichkeit i m Angestelltenversicherungsgesetz maßgebenden Gründe und rechtspolitischen Zwecke des § 7 Abs. 2 A V G seien auch i n der Knappschaftlichen Rentenversicherung i n den entsprechenden Fällen zutreffend 481 . I I . Voraussetzungen der Befreiung nach § 7 Abs. 2 A V G

1. Formelle Voraussetzungen Die Freistellung von der Versicherungspflicht nach §7 Abs. 2 A V G t r i t t nicht kraft Gesetzes ein, sondern w i r d nur auf Antrag des Versicherten ausgesprochen. Der einzelne Berufsangehörige soll nach dem Willen des Gesetzgebers selbst darüber entscheiden können, ob er einen zusätzlichen Schutz durch die Rentenversicherung wünscht 4 3 2 . Die Befreiung w i r d allerdings oft nur formal vom Willensentschluß des Beschäftigten abhängen, da er den Antrag stellen muß, u m sich der doppelten Belastung m i t Beiträgen zur Rentenversicherung einerseits und zur Versorgungseinrichtung anderseits zu entziehen 433 . Denn die Versorgungseinrichtungen sehen ihrerseits regelmäßig keine Befreiungsmöglichkeit für Berufsangehörige vor, die rentenversicherungspflichtig bleiben wollen. Vielfach stehen sie überhaupt nur bei Einbeziehung 428 Vgl. Schreiben der Ruhrknappschaft Bochum v o m 30.9.1968 ( V I / A / M i t g l . 1352) an die Betriebe u n d Verwaltungen m i t knappschaftlich Versicherten. 420 Schreiben des Bundesversicherungsamtes v o m 19.7.1968 ( I I 2 - 7210.3 388/68 -) an die Arbeitsgemeinschaften der Knappschaften der Bundesrepublik Deutschland. 480 Vgl. Schreiben der Ruhrknappschaft (siehe oben Fn. 428). 431 Schreiben der Ruhrknappschaft ebd. 432 Eisholz - Theile, S. 25. 483 Koch - Hartmann , Erl. B I zu § 7 A V G .

86

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

der abhängig beschäftigten Berufsangehörigen auf einer tragfähigen Grundlage 434 . I n jedem Fall müssen sie aber i m Interesse ihrer Leistungsfähigkeit danach streben, die Standesangehörigen ihres Geltungsbereichs möglichst ausnahmslos zu erfassen. 2. Materielle

Voraussetzungen

a) öffentlich-rechtliche Versicherungsoder Versorgungseinrichtungen Nach § 7 Abs. 2 A V G können nur Personen von der Versicherungspflicht befreit werden, die Mitglieder öffentlich-rechtlicher Versicherungs- oder Versorgungseinrichtungen sind. Die Mitgliedschaft bei einer privaten Versicherungseinrichtung genügt ebensowenig wie die Aussicht auf betriebliche Sozialleistungen aufgrund der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Betrieb 4 3 5 . Das Gesetz fordert vielmehr i n Ubereinstimmung m i t einem i n den §§ 6, 7 Abs. 1 und 8 A V G zum Ausdruck gekommenen Grundgedanken 436 , daß der Versicherungs- oder Versorgungsträger ein öffentlich-rechtliches Rechtssubjekt ist 4 3 7 . Es schreibt jedoch ebensowenig wie i n diesen Vorschriften auch i n § 7 Abs. 2 A V G keine bestimmte Organisationsform vor. Insbesondere müssen die Versicherungs- oder Versorgungseinrichtungen nicht körperschaftlich organisiert sein 438 . Wenn das Gesetz von „Mitgliedern" der Versicherungs- oder Versorgungseinrichtungen spricht, so meint es damit die Personen, die die von diesen Einrichtungen erbrachten Leistungen empfangen 439 . Es fordert aber kein Mitgliedschaftsverhältnis, wie es bei echten Personenverbänden besteht 440 . Diese Auslegung w i r d durch die Entstehungsgeschichte des § 7 Abs. 2 A V G bestätigt. Denn die Vorschrift ist unter dem Einfluß von Vorstellungen der Vertreter der Bayerischen Ärzteversorgung i n das Angestelltenversicherungsgesetz eingefügt worden 4 4 1 . Die Bayerische Ärzteversorgung ist aber eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Dieselbe Organisationsform wiesen auch die übrigen berufsständischen Versorgungseinrichtungen von einiger Bedeutung auf, die wie die Bayerische Apothekerversorgung und die ärztliche Versorgungsanstalt i n Württemberg-Hohenzollern i m Zeitpunkt des Erlasses des Angestell434

Ebd., Erl. B I zu § 7 A V G ; Sewering, S. 18 f. Schewe, Möglichkeiten einer Befreiung, S. 150 f.; Jantz - Zweng, A n m . 1 zu § 7 A V G . 436 Jantz - Zweng, A n m . 1 zu § 7 A V G . 437 Schewe, Möglichkeiten, S. 151; Jantz - Zweng, A n m . 1 zu § 7 A V G ; Etmer, A n m . 3 zu § 7 A V G . 438 A . A . Schewe, Möglichkeiten, S. 151. 439 Jantz - Zweng, A n m . 2 a) a. E. zu § 7 A V G . 440 A . A . Schewe, Möglichkeiten, S. 151. 441 Vgl. Sewering, S. 18 f. 435

§ 3 Soziale Rentenversicherung und Pflichtversorgung

87

tenversicherungs-Neuregelungsgesetzes schon bestanden 442 . Es kann daher nicht angenommen werden, daß der Gesetzgeber die Befreiungsmöglichkeit nach § 7 Abs. 2 A V G nur den Mitgliedern von Personenverbänden zugute kommen lassen wollte. Das Gesetz dürfte vielmehr einfach den Sprachgebrauch des Bayerischen Versicherungsgesetzes übernommen haben, das die Benutzer der Ärzteversorgung als „ A n staltsmitglieder" bezeichnet 443 . Das Gesetz stellt Versicherungs- und Versorgungseinrichtungen einander gleich. Die A r t und Weise, wie die M i t t e l für die Versorgungsleistungen aufgebracht werden, ist demnach unerheblich 444 . Dagegen gehört es zum Wesen der Versicherungs- wie der Versorgungseinrichtung, daß ein Rechtsanspruch auf die Leistungen besteht. Fürsorgeeinrichtungen, die nach dem Bedürftigkeitsprinzip arbeiten, kommen für eine Befreiung nicht i n Betracht 445 . Die nähere Ausgestaltung der Einrichtungen hat das Neuregelungsgesetz der Landesgesetzgebung überlassen 446 . Es kommt daher für die Anwendung von § 7 Abs. 2 A V G nicht auf die Höhe der i n Aussicht gestellten Leistungen und der zu zahlenden Beiträge an 4 4 7 . Allerdings erfüllen solche Einrichtungen den Befreiungstatbestand nicht, die wie die Ausgleichskassen i m Seelotswesen der Reviere 448 nach ihrem Sinn und ihrer Struktur die Leistungen der Angestelltenversicherung notwendig voraussetzen. Das Gesetz verlangt ferner nicht, daß die Leistungen i n einer bestimmten Form, insbesondere i n periodischer Wiederkehr gewährt werden 4 4 9 . b) Berufsgruppe Die Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung muß i n unmittelbarer Beziehung zu einer Berufsgruppe stehen, und zwar muß sie für die Berufsgruppe eigens geschaffen sein 450 . Was als Berufsgruppe anzusehen ist, ergibt sich jeweils aus den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften, durch die die Mitgliedschaft bei der Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung angeordnet ist 4 5 1 . 442

Siehe oben § 1 A I I 2 a), bb). Vgl. BayVersG v o m 7.12.1933 (BayBS I, S. 242), A r t . 46 u n d 47. Schewe , Möglichkeiten, S.151; Jantz-Zweng, A n m . 2 b), letzter Satz, zu § 7 A V G . 445 Schewe, Möglichkeiten, S. 151. 446 Koch - Hartmann, Erl. B I I 3 zu § 7 A V G ; Bettermann , R G A , S. 15. 447 Das verkennt das obiter dictum des BSG i n : BSGE 18, 154 (157); richtig: Schewe, Möglichkeiten, S. 151; Jantz - Zweng, A n m . 2 b), 2. Absatz, zu § 7 A V G ; Koch - Hartmann, Erl. B I I 3 zu § 7 A V G . 448 Siehe unten 2. Kap. § 4 B I I I 3 u n d 4. 449 A . A . Jantz - Zweng, A n m . 2 b), 1. Absatz, zu § 7 A V G ; dagegen m i t zutreffender Begründung Koch - Hartmann, Erl. B I I 3 zu § 7 A V G . 450 Jantz - Zweng, A n m . 2 a) zu § 7 A V G . 451 Ebd., 2 a) zu § 7 A V G . 443

444

88

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

Der persönliche Geltungsbereich dieser Gesetze muß eine Gruppe umfassen, deren gemeinsames Merkmal derselbe Beruf ist 4 5 2 . Der räumliche Geltungsbereich der betreffenden Vorschriften grenzt die Berufsgruppe regional ab 4 5 3 . Es ist nicht erforderlich, daß die Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung die gesamte Berufsgruppe, z. B. alle Ärzte i n der BRD, umfaßt 4 5 4 . Vielmehr berechtigt auch die Mitgliedschaft i n solchen Einrichtungen zur Befreiung von der Versicherungspflicht, die sich lediglich auf örtlich, bezirklich oder länderweise abgegrenzte Teile des Berufs erstrecken 455 . Denn § 7 Abs. 2 A V G geht davon aus, daß nicht nur der Bundesgesetzgeber, sondern auch der Landesgesetzgeber berufsständische Versorgungseinrichtungen schaffen kann 4 5 8 . Der Landesgesetzgeber aber ist gar nicht i n der Lage, Versorgungseinrichtungen für eine gesamte Berufsgruppe zu errichten, ohne seine Verbandskompetenz zu überschreiten. Andererseits vermögen aber nur solche Versicherungs- oder Versorgungseinrichtungen den Befreiungsanspruch nach § 7 Abs. 2 A V G zu begründen, die i n erster Linie und nach ihrer Zweckbestimmung für Selbständige geschaffen sind und deren Mitglieder tatsächlich und überwiegend Selbständige sind 4 5 7 . Denn der Sinn dieser Bestimmung geht, wie bereits dargelegt worden ist 4 5 8 , dahin, Angestellten, die einer überwiegend von Selbständigen gebildeten Berufsgruppe angehören und die regelmäßig nur vorübergehend ihren Beruf i m Angestelltenverhältnis ausüben, aus Gründen der Versicherungskontinuität die Möglichkeit zu geben, sich von vornherein dem Versorgungswerk ihrer selbständigen Berufsgenossen anzuschließen und sich damit der allgemeinen staatlichen Angestelltenversicherung zu entziehen, aus der sie ohnehin nach Erlangung der Selbständigkeit ausscheiden würden 4 5 9 . Eine Einrichtung, die sich i m wesentlichen auf angestellte Berufsangehörige beschränkte, würde daher die Voraussetzungen des § 7 Abs. 2 A V G nicht erfüllen 4 6 0 . Eine landesgesetzliche Regelung, die ein solches Versorgungswerk schaffen wollte, würde überdies einen Übergriff i n die bundesgesetzliche Ordnung der Angestelltenversicherung durch das 452

Ebd., 2 a) zu § 7 A V G . Ebd., 2 a) zu § 7 A V G . Vgl. BSGE 20, 37 (Mitgliedschaft bei der Bayerischen Ärzteversorgung als Befreiungsgrund nach § 7 Abs. 2 AVG). 455 A . A . Schewe, Möglichkeiten, S. 151. 456 Vgl. Bettermann, RGA, S. 13 ff. (das übersieht aber Schewe, Möglichkeiten, S. 151). 457 Bettermann, R G A , S. 38. 458 Siehe oben I . 459 Bettermann, R G A , S. 38. 460 Ebd., S. 38. 458 454

§ 3 Soziale Rentenversicherung und Pflichtversorgung

89

Angestelltenversicherungsgesetz darstellen und wäre daher nach A r t . 72 Abs. 1 GG unzulässig und nach A r t . 31 GG ungültig 4 6 1 . c) Versicherungspflicht aufgrund Gesetzes Der Mitgliedschaft i n der berufsständischen Versorgungseinrichtung muß eine Verpflichtung zugrundeliegen, die ihrerseits unmittelbar durch Gesetz angeordnet ist oder auf einer gesetzlichen Ermächtigung beruht. I m letzteren Fall w i r d die Mitgliedschaft durch eine Rechtsverordnung oder durch eine Satzung einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft oder Anstalt begründet 468 . Das Gesetz oder die Satzung können eine Mitgliedschaft ex lege vorsehen, die automatisch an die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Beruf anknüpft 4 6 3 . Es dürfte aber wohl auch eine Verpflichtung zum Abschluß eines Versicherungsvertrages genügen 464 . Die zur Zeit bestehenden Versorgungseinrichtungen sind jedoch alle nach der ersten Alternative ausgestaltet. I n jedem Fall muß die Verpflichtung aber durch ein Gesetz i m formellen Sinn angeordnet sein bzw. auf einem solchen beruhen 465 . Eine lediglich durch Tarifordnung vorgeschriebene Mitgliedschaft rechtfertigt die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht nach § 7 Abs. 2 A V G nicht 4 6 6 . I I I . Wirkungen der Befreiung nach § 7 Abs. 2 A V G

Die zur Zeit bestehenden öffentlich-rechtlichen Versorgungseinrichtungen der verkammerten freien Berufe erfüllen i n allen ihren oben aufgeführten Spielarten 4 6 7 die Anforderungen, die § 7 Abs. 2 A V G an den Rechtscharakter der „Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung" stellt. Die i n die Pflichtversorgung einbezogenen Berufsangehörigen sind daher, soweit sie i n einem sozialversicherungsrechtlichen Beschäftigungsverhältnis stehen, nach §7 Abs. 2 A V G antragsberechtigt. Da sie beim Vorliegen der i n dieser Vorschrift bezeichneten Voraussetzungen einen Rechtsanspruch auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht haben 468 , muß ihrem Antrag auch stattgegeben werden. Über den Antrag entscheidet der für den Antragsteller zuständige Ren461

Bettermann , R G A , S. 39. Schewe , Möglichkeiten, S. 151. Ebd., S. 151. 464 Ebd., S. 151. 465 Ebd., S. 151; Etmer, A n m . 3 zu § 7 A V G ; Zantz - Zweng, A n m . 2 a) zu § 7 A V G ; Koch - Hartmann , Erl. B I I 2 zu § 7 A V G ; BSGE 18,154 (155). 466 Vgl. BSGE 18,154. 487 Siehe oben § 1 A I I 1 u n d 2 a). 4W Vgl. Etmer , A n m . 2 zu § 7 A V G . 462

463

90

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

tenversicherungsträger, und zwar i n der Angestelltenversicherung die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte 469 , i n der Knappschaftlichen Rentenversicherung die Bundesknappschaft 470 . Die Befreiung erfolgt durch Verwaltungsakt. Ihre Wirkungen sollen i m folgenden behandelt werden. 1. Der sachliche Geltungsbereich der Befreiung Da ein Versicherungsträger Verwaltungsakte grundsätzlich nur m i t W i r k u n g für seinen eigenen Zuständigkeitsbereich erlassen kann 4 7 1 , gilt die Befreiung nur für den Bereich des Versicherungsträgers, der sie ausgesprochen hat. Eine von der Bundesversicherungsanstalt für A n gestellte ausgesprochene Befreiung ist somit nur i m Bereich der Angestelltenversicherung, eine von der Bundesknappschaft ausgesprochene Befreiung nur i m Bereich der Knappschaftlichen Rentenversicherung wirksam 4 7 2 . Etwas anderes könnte nur dann gelten, wenn durch eine Wanderversicherungsvorschrift (im weiteren Sinne) die Wirkung der von einem Versicherungsträger ausgesprochenen Befreiung bei einem Wechsel des Versicherungszweiges auch für den Bereich eines anderen Versicherungsträgers angeordnet wäre 4 7 3 . Weder das A n V N G noch das K n V N G enthalten jedoch eine solche Vorschrift. Beim Wechsel des Versicherungszweiges muß daher ein erneuter Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht gestellt werden 4 7 4 . 2. Der zeitliche Geltungsbereich der Befreiung Die Befreiung w i r k t vom Beginn des sozialversicherungsrechtlichen Beschäftigungsverhältnisses an, wenn sie innerhalb von zwei Monaten danach beantragt wird, sonst vom Eingang des Antrags an 4 7 5 . Sie w i r d jedoch nicht früher als m i t Beginn der Pflichtmitgliedschaft bei der berufsständischen Versorgungseinrichtung wirksam. Der Versicherungsträger widerruft die Befreiung, wenn ihre Voraussetzungen weggefallen sind 4 7 6 . Das ist dann der Fall, wenn die gesetz469

Vgl. § 7 Abs. 4 A V G . Vgl. Schreiben der Ruhrknappschaft v o m 30. 9.1968 (siehe oben Fn. 428) u n d § 7 R K n G i. d. F. des Bundesknappschafts-Errichtungsgesetzes v o m 28. 7. 1969 (BGBl. I, S. 974). 471 Vgl. BSG, U r t . v o m 1. 7.1966 (— 5 R K n 32/63), i n : „Die Beiträge" 1967 93 (94). 472 Ebd. 473 Ebd. 474 Schriftliche M i t t e i l u n g der Bundesknappschaft v o m 24. 5.1971. 475 Vgl. §§7 Abs. 3 A V G , 32 Abs. 2 R K G ; Schreiben der Ruhrknappschaft (siehe oben Fn. 428). 476 Vgl. § 7 Abs. 5 A V G ; Schreiben der Ruhrknappschaft, ebd. 470

§ 3 Soziale Rentenversicherung und Pflichtversorgung

91

liehe Pflichtmitgliedschaft oder eine anschließende freiwillige Mitgliedschaft i n der berufsständischen Versorgungseinrichtung erlischt 477 . Die Befreiung braucht demnach nicht schon dann widerrufen zu werden, wenn die ursprüngliche Pflichtmitgliedschaft bei der Versorgungseinrichtung ohne sonstige Änderung i m Versicherungsverhältnis i n eine freiwillige Mitgliedschaft umgewandelt w i r d 4 7 8 . Der Antragsteller selbst kann auf die Befreiung nicht verzichten 479 . Denn die Möglichkeit des Verzichts sieht § 7 Abs. 6 A V G nur für Personen vor, die nach § 7 Abs. 1 A V G von der Versicherungspflicht befreit worden sind. 3. Beitragsrechtliche

Wirkungen

der

Befreiung

a) Beitragserstattung 480 M i t der Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 7 Abs. 2 A V G entfällt für den Versicherten auch die Pflicht zur Entrichtung von Beiträgen zur Rentenversicherung. Hat der Versicherte bereits Beiträge geleistet, so kann er sich diese nach Maßgabe der §§ 82 A V G und 95, 96 R K G erstatten lassen. Die Beitragserstattung setzt neben dem Ausscheiden aus der Versicherungspflicht voraus, daß kein Recht zur freiwilligen Versicherung besteht 481 und daß seit dem Wegfall der Versicherungspflicht zwei Jahre verstrichen sind und inzwischen nicht erneut eine rentenversicherungspflichtige Beschäftigung oder Tätigkeit ausgeübt worden ist 4 8 2 . Beiträge zur Rentenversicherung der Angestellten werden zur Hälfte erstattet 488 . Das gilt für Pflichtbeiträge und für freiwillige Beiträge 484 . Höherversicherungsbeiträge jedoch werden i n voller Höhe 4 8 5 und Beiträge zur Knappschaftlichen Rentenversicherung mit dem vom Versicherten getragenen Beitragsanteil erstattet 486 . Nicht erstattet werden Beiträge, die für Grundwehrdienstpflichtige und Wehrübende der Bundeswehr und Ersatzdienstleistende laufend entrichtet und vom Bund i n voller Höhe getragen worden sind 4 8 7 . Ferner 477 Vgl. Koch - Hartmann, Literaturergänzung v o r Erl. u n d Erl. B I I 4 zu § 7 A V G ; Schreiben der Ruhrknappschaft (siehe oben Fn. 428). 478 BSGE 20, 37 (Leitsatz). 479 Koch - Hartmann, Erl. B I I 4 zu § 7 A V G ; Schreiben der Ruhrknappschaft (siehe oben Fn. 428). 480 Vgl. Merkblatt Nr. 11 (Februar 1971). 481 Vgl. §§ 82 Abs. 1 S. 1 A V G n. F., 96 Abs. 1 S. 1 R K G n. F. 482 Vgl. §§ 82 Abs. 1 S. 3 A V G , 95 Abs. 1 S. 2 R K G . 488 Vgl. § 82 Abs. 1 S. 1 A V G . 484 Vgl. Merkblatt Nr. 11 (Februar 1971). 485 Vgl. § 82 Abs. 1 S. 2 A V G . 486 Vgl. § 95 Abs. 1 S. 1 R K G . 487 Vgl. § 82 Abs. 8 A V G .

92

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

werden auch Beiträge nicht erstattet, aus denen eine Regelleistung gewährt worden ist 4 8 8 . b) Arbeitgeberbeiträge Die M i t t e l der Rentenversicherung werden nicht nur durch Beiträge der Versicherten, sondern auch durch solche der Arbeitgeber aufgebracht. I n der Angestelltenversicherung sind die Pflichtbeiträge i m Regelfall von dem Versicherten und dem Arbeitgeber je zur Hälfte zu tragen 489 . I n der Knappschaftlichen Rentenversicherung zahlen die Arbeitgeber 15 v. H., die Arbeitnehmer 8,5 v. H. des beitragspflichtigen Entgelts 490 . Die Beitragspflicht des Arbeitgebers besteht aber grundsätzlich nur i m Fall der Versicherungspflicht des Arbeitnehmers 491 . Sie entfällt daher, wenn dieser auf seinen Antrag von der Versicherungspflicht befreit w i r d 4 9 2 . Beitragsfreiheit ist also i n vollem Umfang gegeben. Der Arbeitgeber ist nach dem Recht der Rentenversicherung auch nicht verpflichtet, den Arbeitgeberanteil nunmehr an die berufsständischen Versorgungseinrichtungen zu zahlen 498 . Eine solche Verpflichtung könnte nur durch eine besondere gesetzliche Vorschrift begründet werden. Die Standesvertretungen der freien Berufe haben sich bisher jedoch vergeblich bemüht, den Gesetzgeber dazu zu bewegen, die Rentenversicherungsgesetze u m eine entsprechende Bestimmung zu ergänzen 494 . Es besteht daher nur die Möglichkeit, daß die Angestellten, die sich nach § 7 Abs. 2 A V G von der Rentenversicherungspflicht haben befreien lassen, m i t ihrem Arbeitgeber privatrechtlich vereinbaren, daß dieser an die jeweilige Versorgungseinrichtung denjenigen Betrag zahlt, den er sonst an den Rentenversicherungsträger als Arbeitgeberanteil zu entrichten gehabt hätte. Soweit ersichtlich, haben sich bei den Ärzten auch die meisten Arbeitgeber tariflich zur Leistung solcher Beitragsanteile verpflichtet 495 . 488 480

Vgl. §§ 82 Abs. 5 A V G , 95 Abs. 5 R K G . Vgl. § 112 Abs. 4 Buchst, a A V G . Vgl. § 130 Abs. 6 Buchst, a R K G . 491 Vgl. § 112 Abs. 4 Buchst, a A V G ; siehe ferner „Arbeitsrechtliche H i n weise", i n : D e r Betrieb 1957,1270. 492 Vgl. Der Betrieb, ebd.; Böhner, Sp. 2. 493 Vgl. Der Betrieb 1957, 1270; Schreiben der Ruhrknappschaft Bochum (siehe oben Fn. 428). 494 Vgl. Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.), Anregungen, S. 2 f. 495 Schriftliche M i t t e i l u n g des Verbandes der Ärzte Deutschlands (Hartmannbund) e. V. v o m 12. 5.1971; Bayerische Versicherungskammer, ebd., S. 3; siehe auch Tarifvertrag v o m 31. 7.1955 i. d. F. des Erlasses des Hess. Ministers f ü r A r b e i t v o m 8. 8.1957 (Staatsanzeiger, S. 802) u n d Erlaß des Hess. Ministers f ü r A r b e i t v o m 3.6.1959 (Deutsches Tierärzteblatt Nr. 7/1959); Erlasse des 490

§ 3 Soziale Rentenversicherung und Pflichtversorgung

93

c) Nachversicherung aa) Nachversicherung von Beamten Bis zum Inkrafttreten des Rentenreformgesetzes von 1972 war die i n den §§ 1232 Abs. 1 RVO, 9 Abs. 1 A V G vorgeschriebene Nachversicherung von Beamten nur i n der gesetzlichen Rentenversicherung möglich. Dadurch wurde vor allem der sehr große Personenkreis der ärztlichen Widerrufsbeamten 496 (wissenschaftliche Assistenten, Privatdozenten und außerplanmäßige Professoren an den medizinischen Fakultäten der Hochschulen) nachteilig betroffen 497 . Die meisten dieser Berufsangehörigen scheiden nach vier bis sechs Jahren aus ihrer beamteten Stellung aus und machen sich entweder selbständig oder treten vorübergehend i n ein Angestelltenverhältnis ein 4 9 8 . Da sie keine beamtenrechtlichen Versorgungsansprüche besitzen, waren sie nach den §§ 1402 Abs. 6 RVO a. F., 124 Abs. 6 A V G a. F. bei den Trägern der gesetzlichen Rentenversicherung nachzuversichern, obwohl sie sich häufig schon während ihrer Medizinalassistentenzeit von der Rentenversicherungspflicht zugunsten ihrer berufsständischen Versorgungseinrichtung haben freistellen lassen. Wenn nun die nachzuversichernde Tätigkeit — beispielsweise eines wissenschaftlichen Assistenten — die Dauer von fünf Jahren nicht erreichte, hatte der Betroffene zumindest die Möglichkeit, sich die Hälfte der i m Wege der Nachversicherung zu entrichtenden Beiträge erstatten zu lassen 499 , u m sie der Aufstockung seiner Versorgungsansprüche i m Rahmen der berufsständischen Altersversorgung zuzuführen. Selbst diese Möglichkeit entfiel jedoch, wenn der Betroffene für fünf Jahre oder für längere Zeit nachzuversichern war und er damit die Berechtigung zur freiwilligen Weiterversicherung i n der Rentenversicherung gemäß §§ 1233 RVO a. F., 10 A V G a. F. erworben hatte. Denn die Beitragserstattung war davon abhängig, daß das Recht zur Weiterversicherung nicht bestand 500 . Wollte der Arzt hier nicht i n Kauf nehmen, erhebliche Prämienleistungen zu verlieren, so war er genötigt, unter wiederum erheblichen finanziellen Opfern die freiwillige Weiterversicherung i n der Rentenversicherung neben seiner berufsständischen Versorgung durchzuführen. Nds. Ministers der Finanzen v o m 8. 2.1963 u n d 12. 2.1970 (Nds. Ministerialblatt 1963, 118 u n d 1970, 188; zur steuerrechtlichen Behandlung der Zuschüsse siehe: Der Betrieb 1957, 957. 496 Vgl. BRRG i. d. F v o m 22.10.1965 (BGBl. I , S. 1754), §§ 109 ff. 497 Vgl. Bayerische Versicherungskammer, Anregungen, S. 7. 498 Ebd., S. 7. 499 Vgl. §§ 1303 Abs. 1 R V O a. F., 82 Abs. 1 A V G a. F. 500 Vgl. §§ 1303 Abs. 1 R V O a. F., 82 Abs. 1 A V G a. F.

94

II. 1. Kap.: Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung

Nach jahrelangen Bemühungen der Bundesärztekammer und des Verbandes der Ärzte Deutschlands u m eine Gesetzesänderung 501 , die den Interessen des genannten Personenkreises Rechnung trug, hat das Rentenreformgesetz von 1972 die Rentenversicherungsgesetze nunmehr u m eine entsprechende Regelung ergänzt. Danach können Beamte, die innerhalb eines Jahres nach dem Ausscheiden aus dem Beamtenverhältnis Pflichtmitglieder einer öffentlich-rechtlichen Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung ihrer Berufsgruppe werden, bei ihrem Arbeitgeber beantragen, die Nachversicherungsbeiträge an das jeweilige Versorgungswerk zu entrichten. Dasselbe gilt für Beamte, die bereits während ihrer Beamtenzeit bis zum Ausscheiden aus dem Beamtenverhältnis Pflichtmitglieder eines solchen Versorgungswerks waren 5 0 2 . Der Antrag ist innerhalb eines Jahres zu stellen 503 . Antragsberechtigt sind außer dem Nachzuversichernden auch seine i m Gesetz genannten Hinterbliebenen 504 . Diese Neuregelung gilt jedoch nur für Nachzuversichernde, die nach dem 31.12.1972 aus dem Beamtenverhältnis ausgeschieden sind 5 0 5 . Die Abführung von Nachversicherungsbeiträgen an die berufsständischen Versorgungseinrichtungen setzt allerdings voraus, daß diese i n der Lage sind, eine Nachversicherung durchzuführen. Die Versorgungseinrichtungen müssen daher i n ihre Satzungen Vorschriften über die Nachversicherung einfügen. Dies ist bei einem Teil der Einrichtungen i n Erwartung einer gesetzlichen Regelung bereits vor dem Inkrafttreten des Rentenreformgesetzes geschehen500. bb) Beitragserstattung für Zeiten der Erfüllung öffentlich-rechtlicher Dienst- und Leistungspflichten Nach einzelnen Gesetzen werden den Mitgliedern berufsständischer Versorgungseinrichtungen die Beiträge zu diesen Einrichtungen für Zeiten der Erfüllung einer öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Leistungspflicht ersetzt. So hat der Bund nach § 9 a des Eignungsübungsgesetzes von 1956507 dem Teilnehmer an einer Eignungsübung die Beiträge zur Versorgungseinrichtung i n der Höhe zu erstatten, i n der sie zuletzt vor der Eignungs501 Vgl. Deutsches Ärzteblatt 1969, 2584; Bundesärztekammer, Tätigkeitsbericht 1968/69, S. 40. 502 Vgl. § 124 Abs. 6 a S. 1 A V G n. F. 503 Vgl. § 124 Abs. 6 b S. 1 A V G n. F. 504 Vgl. § 124 Abs. 6 b S. 2 u. 3 A V G n. F. 505 Vgl. A r t . 2 § 48 a Abs. 2 A n V N G n. F. 506 Vgl. die Satzung der Bayerischen Architektenversorgung v o m 9. 6.1971 (GVB1. S. 222), § 29; Satzung des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen i. d. F. der Änderung v o m 12.12.1970, § 21. 507 Eignungsübungsgesetz v. 20.1.1956 (BGBl. I, S. 13) i. d. F. des D r i t t e n Gesetzes zur Änderung des Eignungsübungsgesetzes v. 10. 8.1966 (BGBl. I, S. 481).

§ 3 Soziale Rentenversicherung und Pflichtversorgung

95

Übung nach der Satzung oder den Versicherungsbedingungen als Pflichtbeiträge zu zahlen waren 5 0 8 . Die Beitragserstattung setzt voraus, daß der Teilnehmer bis zum Beginn der Eignungsübung Mitglied einer berufsständischen Versorgungseinrichtung i m Sinne von § 7 Abs. 2 A V G war und daß er sich nach dieser Vorschrift von der Versicherungspflicht hat befreien lassen 509 . Der Teilnehmer darf ferner nicht i n den Streitkräften verblieben sein 510 . Nach dem Unterhaltssicherungsgesetz von 1961511 werden dem Wehrpflichtigen, der Grundwehrdienst leistet und der als Sanitätsoffizier militärfachlich verwendet wird, die Beiträge zu seiner berufsständischen Versorgungseinrichtung ersetzt. Der Wehrpflichtige muß i m Zeitpunkt der Einberufung zum Wehrdienst Pflichtmitglied einer Versorgungseinrichtung i m Sinne von § 7 Abs. 2 A V G gewesen sein. Die Beiträge werden i n der Höhe erstattet, i n der sie zuletzt vor dem Wehrdienst nach der Satzung oder den Versicherungsbedingungen der Versorgungseinrichtungen zu zahlen waren 5 1 2 . Während des Wehrdienstes eintretende allgemein geltende Veränderungen i n der Beitragshöhe werden berücksichtigt 518 . Es w i r d jedoch höchstens der Beitrag gewährt, der nach § 115 Abs. 1 A V G für die höchste Beitragsklasse einer freiwilligen Versicherung zu zahlen wäre 5 1 4 .

508 A u f Eignungsübungen, die i n der Zeit v o n dem I n k r a f t t r e t e n der Neufassung des § 7 Abs. 2 A V G bis zum I n k r a f t t r e t e n des durch das 3. Änderungsgesetz i n das E Ü G eingefügten § 9 a fallen, ist diese Vorschrift analog anzuwenden (BVerwG, U r t . v. 23.1.1969 — V I I I C 70.65 —, auszugsweise i n : Deutsches Ärztebl. 1969, S. 2584). 509 Vgl. § 9 a Abs. 1 EÜG. 510 Vgl. § 9 a Abs. 1 EÜG. 511 Unterhaltssicherungsgesetz i . d . F . v. 31.5.1961 (BGBl. I, S. 661, 1079), zuletzt geändert u n d ergänzt durch A r t . 1 des Gesetzes zur Änderung des Unterhaltssicherungsgesetzes u n d des Arbeitsplatzschutzgesetzes v. 8. 5.1973 (BGBl. I, S. 365). 512 Vgl. § 12 a Abs. 2 S. 1 Unterhaltssicherungsgesetz i. d. F. v o n A r t . 1 Nr. 4 des Änderungsgesetzes v. 8. 5.1973 (BGBl. I, S. 365). 518 Vgl. § 12 a Abs. 2 S. 2, ebd. 514 Vgl. § 12 a Abs. 2 S. 3, ebd.

Zweites Kapitel

Die Verwendung der berufsständischen und staatlichen Sicherungsformen in den einzelnen Berufsständen I m folgenden soll dargestellt werden, i n welchem Umfang die genannten öffentlich-rechtlichen Sicherungsformen von den einzelnen Berufsständen für die Altersversorgung ihrer Angehörigen und die Sicherung von deren Hinterbliebenen verwendet werden. Da das zur Verfügung stehende Material selbst nur lückenhaft ist, kann dieser Uberblick aber weder erschöpfend sein, noch Anspruch auf systematische Geschlossenheit erheben.

§ 1 Die Alterssicherung der Heilberufe A. Die Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte I. Die Ärzte 1. Die Ärzteversorgung vor dem Inkrafttreten der Heilberuf skammergesetze der Länder Das älteste ärztliche Versorgungswerk ist die 1923 durch formelles Gesetz gegründete Bayerische Ärzteversorgung 1 . Demgegenüber ermächtigte soweit ersichtlich zum erstenmal das Preußische Gesetz über die Ärztekammern und einen Ärztekammerausschuß vom 30.12.1926 2 auch die Ärztekammern zur Schaffung von Versorgungseinrichtungen. Gemäß § 2 Abs. 3 dieses Gesetzes konnten die Ärztekammern „durch besondere Satzungen Fürsorgeeinrichtungen für Ärzte und deren H i n terbliebene schaffen" 8 . Für diese Einrichtungen konnte eine besondere Verwaltung bestellt werden, an der auch Ärzte teilnehmen durften, die nicht Mitglied der Ärztekammern waren 4 . Die Fürsorgeeinrichtun1

Vgl. Bayerisches Gesetz über die bayerische Ärzteversorgung v o m 16.8. 1923 (GVB1. S. 255). 2 Preußische Gesetzsammlung S. 353. 3 Vgl. § 2 Abs. 3 S. 1 ebd. 4 Vgl. § 2 Abs. 3 S. 3 ebd.

§

Alterssicherung der

eiberufe

gen konnten gemeinsam für mehrere oder sämtliche Ärztekammern geschaffen werden 5 . I n Absatz 4 derselben Vorschrift wurde bestimmt, daß „die Satzungen für Fürsogeeinrichtungen, die unter Gewährung eines Rechtsanspruchs eine Versicherung von Ärzten oder deren Hinterbliebenen zum Gegenstand haben", der Genehmigung der zuständigen Minister bedurften 6 . Die den Kammern durch das Preußische Ärztekammergesetz erteilte Ermächtigung deckte demnach nicht nur die Errichtung von Fürsorgeeinrichtungen i m engeren, verwaltungsrechtlichen Sinn, sondern auch die Gründung von Versorgungseinrichtungen, die nach dem Versicherungsprinzip arbeiteten. I n der Folgezeit entstanden auf der Grundlage dieser Ermächtigung bei den einzelnen preußischen Ärztekammern berufsständische Versorgungseinrichtungen unterschiedlichen Charakters. Teilweise schlossen die Kammern Gruppenversicherungsverträge m i t privaten Versicherungsunternehmen zugunsten der Kammerangehörigen ab, teilweise führten sie die Versorgung aber auch i n Eigenregie durch. Da sich die Verwaltung eigener Einrichtungen aber häufig als unzweckmäßig erwies und auch auf Schwierigkeiten bei den A u f sichtsbehörden stieß, wurden jedoch auch diese Versorgungswerke allmählich auf Unternehmen der privaten Versicherungswirtschaft übertragen 7 . Die Reichsärzteordnung vom 13.12.19358 ermächtigte die Reichsärztekammer i n § 46 Abs. 2, Anordnungen über eine Versicherung der Ärzte zu treffen, u m diese und ihre Hinterbliebenen vor dringender Not zu schützen 9 . Allerdings durfte zur Durchführung der Versicherung keine neue Versicherungsunternehmung geschaffen werden 1 0 . Von dieser Ermächtigung machte die Reichsärztekammer i n ihrer „Anordnung zur Vereinheitlichung des ärztlichen Versorgungswesens" vom 7.2.1938 11 Gebrauch. Die Reichsärztekammer konnte ferner nach § 88 RÄO i n die von den ärztlichen Vereinigungen oder Standesvertretungen m i t Privatversicherern abgeschlossenen Gruppenversicherungsverträge anstelle der Vereinigungen oder Standesvertretungen eintreten 1 2 sowie die rechtlich unselbständigen Versicherungs- oder Versorgungseinrichtungen der Ärztekammern übernehmen 13 . 5

Vgl. §2 Abs. 3 S. 4 ebd. Vgl. § 2 Abs. 4 S. 1 ebd. Vgl. Freudenberg, Das Schicksal der ärztlichen Rentenversicherung, S. 74, Sp. 1; O L G Düsseldorf, i n : VersR 1951,203 (S. 203, Sp. 2). 8 RGBl. I, S. 1433. 9 Vgl. § 46 Abs. 2 S. 1 RÄO. 10 Vgl. § 46 Abs. 2 S. 3 RÄO. 11 Deutsches Ärzteblatt 1938,111. 12 Vgl. § 88 Abs. 1 RÄO. 18 Vgl. §88 Abs. 2 S . l RÄO. 6

7

7 Hahn

98

II. 2. Kap.: Sicherugsformen der einzelnen Berufsstände

A u f der Grundlage der hier gegebenen Vorschriften wurde i n den folgenden Jahren unter dem Namen „Ärzteversorgung" i m Wege der Gruppenversicherung eine Renten- und Sterbegeldversicherung für die Ärzte und ihre Hinterbliebenen geschaffen 14. Daneben wurden aber häufig auch die bereits bestehenden rechtlich unselbständigen Versorgungseinrichtungen der früheren Ärztekammern von der Reichsärztekammer übernommen und selbständig weitergeführt 1 5 . Die Eigeneinrichtungen der Kammern scheinen 1945 m i t der Reichsärztekammer untergegangen zu sein 16 . Dagegen wurde die auf der Grundlage von Gruppenversicherungsverträgen durchgeführte Pflichtversorgung teilweise auch nach dem Zusammenbruch von den i n den einzelnen Ländern als selbständige Körperschaften des öffentlichen Rechts wiederentstandenen Ärztekammern fortgeführt oder wiederaufgenommen 17 . Dabei dienten zunächst noch die Vorschriften der Reichsärzteordnung i n Verbindung m i t den Anordnungen der Reichsärztekammer als Rechtsgrundlagen 18 . Später traten die Ermächtigungsnormen der neuen Heilberufskammergesetze der Länder an deren Stelle 19 . 2. Die Ärzteversorgung den Heilberufskammergesetzen

unter der Länder

Heute haben die Ärzte, die die größte Berufsgruppe unter den Angehörigen der freien Berufe darstellen, i n allen Ländern der Bundesrepub l i k einschließlich West-Berlins ärztliche Pflichtversorgungseinrichtungen. Die meisten dieser Versorgungswerke, wie auch diejenigen der übrigen Heilberufe, sind von den Berufskammern i m Wege des Erlasses autonomer Satzungen — aufgrund entsprechender Ermächtigungsnormen i n den Heilberufskammergesetzen der Länder — errichtet worden. Einige von ihnen sind aber auch rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts, — so die Bayerische und die Baden-Württembergische Ärzteversorgung. Die ärztlichen Versorgungswerke haben zu einem beachtlichen Teil auch die Versorgung der A l t - und Uraltlast ihres Berufsstandes übernommen. Das geschah häufig i n der Weise, daß bei der Gründung der Versorgungswerke alle Ärzte des jeweiligen Kammerbezirks ohne Rück14

Vgl. Freudenberg, S. 74 f.; Haidinger, S. 409 v o r 1. Vgl. Haidinger, S. 409 v o r 1. 16 Z u m Schicksal der Rentenansprüche gegen diese Einrichtungen siehe Haidinger, S. 409 f. m. w . N. 17 Vgl. OVG Münster i n : OVGE 5,102 = D Ö V 1952, 440; Geist, S. 440 Sp. 2 f.; zum Schicksal der Rentenansprüche aus diesen Verträgen siehe B G H Z 6,47. 18 Vgl. OVG Münster i n : OVGE 5,102 (105 f.). 19 Bei der Ärztekammer Westfalen bestand bis 1960 eine Zwangs Versorgung i m Rahmen einer Kapitalgruppenversicherung (vgl. Geist, S. 440 Sp. 2 f.). 15

§

Alterssicherung der

eiberufe

99

sieht auf ihr Alter als Mitglieder aufgenommen wurden 2 0 . Teilweise lag die für die Aufnahme festgesetzte Altersgrenze auch bei 68 und i n einem Fall sogar bei 70 Jahren 21 . Das bedeutet aber praktisch, daß die zum Zeitpunkt der Errichtung dieser Versorgungswerke vorhandene „ A l t e Last" i n vollem Umfang übernommen wurde. I m allgemeinen wurde dem betroffenen Personenkreis dabei durch Gewährung zusätzlicher A n w a r t schaften nach verschiedenen Methoden ein Rentenanspruch gewährt, der über dem satzungsmäßigen M i n i m u m liegt 2 2 . Soweit einige Arztgruppen nicht mehr i n die Pflichtversorgung einbezogen werden konnten — wie z. B. die Ärzte, die erst i n höherem Alter als Sowjetzonenflüchtlinge i n das Bundesgebiet kamen — treten für sie — sowie für ihre Hinterbliebenen — anstelle der Versorgungseinrichtungen regelmäßig die Fürsorgeeinrichtungen ein, die von nahezu allen Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen unterhalten werden 23 .

I I . DieZahnärzte

Auch für die Zahnärzteschaft, die erst nach dem zweiten Weltkrieg durch die Heilberufskammergesetze der Länder verkammert wurde 2 4 , bestehen jetzt i n allen Bundesländern außer i n Schleswig-Holstein 25 Pflichtversorgungseinrichtungen 26 . I n drei Ländern, nämlich i n BadenWürttemberg, i n Bayern und i m Saarland, sind die Zahnärzte zusammen m i t den Ärzten und Tierärzten i n die dortigen Ärzteversorgungen einbezogen 27 . Wie die ärztlichen Versorgungseinrichtungen, so haben auch die zahnärztlichen Versorgungswerke regelmäßig die alte Last übernommen, während die uralte Last durch Fürsorgeeinrichtungen bewältigt wird 2 8 . Abgesehen von der Versorgung, die i m Rahmen der bayerischen und baden-württembergischen Versorgungsanstalten durchgeführt wird, stehen alle zahnärztlichen Versorgungseinrichtungen i n Eigenregie der zuständigen Berufskammern.

20

Vgl. Bundestag, Prot. Nr. 43, S. 44 Sp. 2. Ebd., S. 44 Sp. 2. 22 Ebd., S. 44 Sp. 2. 28 Ebd., S. 45 Sp. 1. 24 Vgl. Bürkle-Storz, S. 56. 25 Schriftliche M i t t e i l u n g der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein v o m 22.12.1970; siehe aber unten B I I : Versorgungswerk der Kassenzahnärzte Schleswig-Holsteins. 26 Vgl. Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 105. 27 Vgl. ebd., S. 105; siehe ferner BT, Prot. Nr. 43, S. 56 Sp. 1. 28 BT, Prot. Nr. 43, S. 56 Sp. 1. 21

7*

100

2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände I I I . Die Tierärzte

Die Reichstierärzteordnung vom 3.4.1936 29 enthielt eine der Ermächtigungsnorm der Reichsärzteordnung 30 entsprechende Vorschrift, nach der die Reichstierärztekammer, u m die Tierärzte und deren Hinterbliebene vor dringender Not zu schützen, Anordnungen über eine Versicherung der Tierärzte treffen konnte 31 . Auch die Reichstierärztekammer durfte jedoch keine eigene Versicherungseinrichtung schaffen 32. Soweit ersichtlich, ist von dieser Ermächtigung unter der Herrschaft der Reichstierärzteordnung nicht Gebrauch gemacht worden. Gegenwärtig bestehen für Tierärzte Pflichtversorgungseinrichtungen i n allen Bundesländern außer den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen 33 . Die Tierärzte Berlins können jedoch seit dem 1.4.1970 freiwillige Mitglieder des Versorgungswerks der Zahnärztekammer Berlin werden 34 . I n Bayern und Baden-Württemberg werden die Tierärzte i m Rahmen der dortigen ärztlichen Versorgungsanstalten versorgt. Die übrigen Versorgungseinrichtungen werden von den Tierärztekammern unterhalten. Die meisten rein tierärztlichen Versorgungseinrichtungen — nicht aber die bayerische und baden-württembergische Ärzteversorgung — hatten bis etwa 1969/1970 den Charakter von Minimalversorgungen, deren Leistungen sich auf der Höhe des Sozialhilfeniveaus bewegten 35 . Diese Ausgestaltung ergab sich daraus, daß vier Fünftel der Tierärzte als unselbständige Fleischbeschauer 88 i n Schlachthöfen tätig und daher i n der Angestelltenversicherung pflichtversichert sind 37 . Die Berufsgruppe war daher zunächst davon überzeugt, i n der Sozialen Rentenversicherung eine dynamische Pflichtversicherung zu besitzen, die lediglich einer Aufstokkung entsprechend dem Einkommen des Tierarztes aus der freien Praxis bedurfte 38 . Nach Auffassung des Berufsstandes entsprechen diese Vorstellungen jedoch nicht mehr der gegenwärtigen Situation 3 9 . Die Tierärzte haben daher inzwischen begonnen, ihre Versorgungseinrichtungen auszubauen und sie auf eine höhere Versorgung umzustellen 40 . 29

RGBl. I, S. 347. Siehe oben I I . 31 Vgl. § 46 Abs. 2 S. 1 Reichstierärzteordnung. 32 Vgl. § 46 Abs. 2 S. 3 ebd. 33 Schreiter, S. 8. 34 Vgl. Satzung der Zahnärzteversorgung Berlin, § 30. 35 Schreiter, S. 9. 36 Vgl. § 4 des Fleischbeschaugesetzes v o m 29.10.1940 (Sartorius Nr. 281). 37 Vgl. Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 107. 88 Ebd., S. 107. 89 Schriftl. M i t t e i l u n g der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz v o m 21.4.1971. 40 Ebd.; Schreiter, S. 9. 30

§

Alterssicherung der

eiberufe

B. Die Kassenärzte und Kassenzahnärzte I . Bestrebungen zur Regelung der Alterssicherung auf Bundesebene

1. Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Regelung des Kassenarztrechts von 1952/53 I m Zuge der Vereinheitlichung und Neuordnung des Kassenarztrechts sollte zunächst auch eine Regelung der (kassen-)ärztlichen Versorgungseinrichtungen auf Bundesebene erfolgen 41 . Der am 26.11.1952 dem Bundestag vorgelegte Regierungsentwurf eines Gesetzes über die Regelung der Beziehungen zwischen Ärzten, Zahnärzten und Krankenkassen (Kassenarztrecht 42 ) wollte der RVO einen § 368 i einfügen, nach welchem die Satzungen der Kassenärztlichen Vereinigungen unter Beachtung versicherungsmathematischer Grundsätze Bestimmungen über eine ausreichende, auf die Dauer gesicherte Invaliditäts-, Alters- und Hinterbliebenenversorgung ihrer M i t glieder enthalten sollten 45 . Die Regierungsvorlage konnte vor Beendigung der Wahlperiode des Bundestages nicht mehr abschließend beraten werden. Sie wurde dem Bundestag daher am 24.11.1953 erneut zugeleitet 44 . Nach der Beschlußfassung des Bundestags lautete die Bestimmung über die Alterssicherung der Kassenärzte nunmehr wie folgt: „Die Kassenärztlichen Vereinigungen können durch Satzung m i t Zweidrittelmehrheit der abgegebenen Stimmen Maßnahmen beschließen, die eine ausreichende Versorgung der Kassenärzte und ihrer Hinterbliebenen für den Fall des Alters, der Erwerbsunfähigkeit und des Todes gewährleisten. Die Versorgung kann durch Bestimmungen i m Rahmen des Honorarverteilungsmaßstabes geregelt werden. Die sich daraus ergebende Honorarminderung ist dem einzelnen Arzt gegenüber gesondert auszuweisen. I n den Satzungen kann vorgesehen werden, daß Versorgungseinrichtungen m i t Zustimmung der beteiligten Kassenärztlichen Vereinigungen für mehrere Kassenärztliche Vereinigungen gemeinsam errichtet oder m i t bestehenden Versorgungseinrichtungen verbunden werden können. Die Kassenärztlichen Bundes-: Vereinigungen können m i t Zustimmung der Kassenärztlichen Vereinigungen i n den Satzungen die Errichtung gemeinsamer Versorgungseinrichtungen vorsehen 45 ." 41

Vgl. Stern, S. 355; Hess - Venter, S. 341 ff. BT, Drucks. Nr. 1/3904. Vgl. Ipsen, RGA, S. 36 f.; Scheuner, R G A , S. 73 f.; Werner Weber, R G A I I , S. 8; ders. f R G A I, S. I I I . 44 BT, Drucks. Nr. 11/87. 45 Vgl. § 368 1 Abs. 5 R V O i. d. F. v o n A r t . 1 des Entwurfs, BT, Drucks. Nr. II/87. 42

48

102

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Diese Vorschrift hätte eine einheitliche Versorgung für nahezu alle Ärzte und Zahnärzte i m Bundesgebiet ermöglicht 46 . Sie ist jedoch nicht Gesetz geworden, nachdem der Bundesrat erfolgreich den Vermittlungsausschuß angerufen hatte 47 . Der Vermittlungsausschuß hatte — ebenso wie der Bundesrat und ein Unterausschuß des Rechtsausschusses des Bundestages — die Kompetenz des Bundes zum Erlaß von Vorschriften über eine Alters- und Hinterbliebenenversorgung für Kassenärzte verneint. Statt dessen fügte er dem Entwurf i n den Übergangs- und Schlußvorschriften einen Vorbehalt für landesrechtliche Versorgungseinrichtungen ein. Diese Fassung ist i n das Gesetz über das Kassenarztrecht vom 17. 8.1955 48 eingegangen. 2. Das Gesetz über das Kassenarztrecht von 1955 Nach A r t . 4 § 1 Abs. 2 S. 2 des Gesetzes über das Kassenarztrecht (GKAR) traten m i t dem Wirksamwerden dieses Gesetzes die bisherigen bundes- und landesrechtlichen Vorschriften über das Kassenarztrecht außer Kraft, soweit i n den folgenden Vorschriften nichts Abweichendes bestimmt war. Der nachfolgende Satz 2 schreibt vor, daß landesrechtliche Regelungen über die Altersversorgung der Kassenärzte unberührt bleiben 49 . Nach dieser Vorschrift sollen die i m Zeitpunkt des Inkrafttretens des G K A R auf Länderebene bereits vorhanden gewesenen Versorgungseinrichtungen weiter bestehen bleiben 50 . Landesrechtliche Regelungen i m Sinne dieser Bestimmung sind auf das Gebiet eines Landes beschränkte Inbegriffe von Rechtsnormen, nach denen Versorgungsleistungen gewährt werden 51 . Dies können auch Satzungsbestimmungen sein 52 . Es ist auch unerheblich, ob die landesrechtliche Regelung ihrerseits auf einem formellen Landesgesetz oder auf dem autonomen Satzungsrecht einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft beruht 5 3 . So ist beispielsweise das Versorgungswerk der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen i n Erfüllung einer formellgesetzlichen Verpflichtung gegründet worden 5 4 , während die Versorgungswerke der Kassenärztlichen 46

Stern, S. 355. Vgl. i m einzelnen Jantz - Prange, A n m . I I 1 zu A r t . 4 § 1 G K A R ; Hess Venter, S. 341 ff. 48 BGBl. I, S. 513. 49 Z u r Auslegung dieser Formulierung siehe auch BVerfGE 11,192 (199 ff.). 50 Vgl. Hess - Venter, S. 345 f.; BSGE 25,123 (128); BSGE 28, 9 (12). 51 Vgl. BSG, U r t . v o m 23. 9.1969, i n SozR zu G K A R A r t . 4 § 1 Nr. 3. 52 BSG ebd. 53 L S G Hamburg, U r t . v o m 13. 6.1968 — I I K A B f . 4/66 —, S. 25; siehe dazu die Revisionsentscheidung des BSG i n BSGE 25,123. 54 Vgl. §§8, 10 Abs. 4 des Gesetzes über die Kassenärztliche Vereinigung Hessen u n d die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen v o m 22.12.1953 (GVB1. S. 206). 47

§

Alterssicherung der

eiberufe

Vereinigung Hamburg und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein auf der Grundlage von Ermächtigungsnormen i n der Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands (KVD) 5 5 bzw. der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Deutschlands (KZVD) 5 6 geschaffen wurden. A r t . 4 § 1 Abs. 2 S. 2 G K A R gestattet jedoch nicht die Neuerrichtung von Versorgungseinrichtungen auf der Grundlage des bisherigen Kassenarztrechts 57 . Insbesondere stellen die Ermächtigungsvorschriften i n den Satzungen der K V D und der K Z V D keine landesrechtlichen Regelungen da, die nach dieser Bestimmung unberührt geblieben wären 5 8 . Sie sind vielmehr m i t dem Inkrafttreten des neuen Kassenarztrechts gemäß A r t . 4 § 1 Abs. 2 S. 1 G K A R erloschen 59 . Das gleiche gilt für die Ermächtigungs- und Verpflichtungsnormen i n den Gesetzen, die nach dem Zusammenbruch von einzelnen Ländern zur Regelung der Beziehungen zwischen Kassenärzten und Krankenkassen erlassen wurden 6 0 . A r t . 4 § 1 Abs. 2 S. 2 G K A R schützt nur die aufgrund der genannten Vorschriften errichteten Versorgungseinrichtungen selbst und läßt ihre Fortführung zu 61 . Dies ergibt sich schon aus dem Wortlaut des A r t . 4 § 1 Abs. 2 S. 2 GKAR, folgt aber auch aus dem Sinnzusammenhang, i n dem diese Vorschrift steht: Die nach dem bisherigen Kassenarztrecht gegründeten Versorgungseinrichtungen arbeiten nach dem Verfahren der sogenannten Erweiterten Honorarverteilung. Danach werden die Versorgungsleistungen an ehemalige Kassenärzte bzw. an deren Hinterbliebene aus der Gesamtvergütung abgezweigt, die von den Kassen an die Kassenärztlichen Vereinigungen zur Verteilung unter die Kassenärzte entrichtet wird. Dieses Verfahren ist nach dem neuen Kassenarztrecht aber grundsätzlich nicht mehr zulässig. Vielmehr darf gemäß § 368 f. Abs. 1 RVO (i. d. F. des A r t . 1 GKAR) die Verteilung der Gesamtvergütung nur an die Ärzte erfolgen, die für die versicherte Bevölkerung behandelnd tätig geworden sind 62 . 55 Vgl. § 9 der Verordnung über die Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands v o m 2. 8.1933 (RGBl. I, S. 567) u n d § 2 Abs. 2 S. 5 der Satzung der K V D i. d. F. v o m 27.1.1941 ( A N 1941 I I , S. 104). 58 Vgl. § 8 der V O über die K Z V D v o m 27. 7.1933 (RGBl. I, S. 540) u n d § 2 Abs. 4 S. 3 der Satzung der K Z V D v o m 14.11.1933 m i t Änderungen v o m 29. 7. 1937 u n d 18. 3.1943 ( A N 1934, 4; 1937, 289 u n d 1943,143). 57 BSGE 25, 123 (Leitsatz Nr. 2), 128; L S G Hamb., U r t . v. 13. 6.1968 — I I KABf.4/66 —, S. 25 f.; BSG, U r t . v. 23.9.1969, i n SozR zu G K A R A r t . 4 § 1 Nr. 3. 58 BSGE 25,123 (Leitsatz Nr. 2 u. 3), 128; BSGE 28, 9 (12 f.). 89 BSGE 25,123 (126 f., 128). 80 Vgl. Fn. 59; siehe ferner § 8 Abs. 2 Nr. 3 des Rheinl.-Pfälz. Landesgesetzes über die K a m m e r n der Ärzte usw. v. 1.4.1953 (GVB1. S. 33). 61 BSGE, 25,123 (128). 62 BSGE 25,123 (124 f.).

104

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Die rechtliche Bedeutung des A r t . 4 § 1 Abs. 1 S. 2 G K A R liegt nun gerade darin, daß eine bereits bestehende Altersversorgung abweichend von dem Grundsatz des § 368 f. Abs. 1 RVO auch weiterhin m i t der Honorarverteilung gekoppelt werden darf, wenn eine vor dem G K A R erlassene landesrechtliche Regelung dies bestimmte. Der Gesetzgeber konnte aber schlechterdings nicht wollen, daß die Ermächtigungsvorschriften des alten Kassenarztrechts neben § 368 f. RVO bestehen blieben und dam i t i m Widerspruch zu dieser Vorschrift auch fernerhin die Errichtung von Versorgungseinrichtungen ermöglichen 83 . Demgegenüber schließt A r t . 4 § 1 Abs. 2 S. 2 G K A R nicht aus, daß die bei Inkrafttreten des G K A R bereits bestehenden landesrechtlichen Regelungen über die Alterversorgung der Kassenärzte auch nach Inkrafttreten dieses Gesetzes vom Landesgesetzgeber abgeändert und neue Vorschriften darüber erlassen werden können 84 . Denn der Zweck dieser Bestimmung, bestehende Versorgungseinrichtungen zu erhalten, konnte nur erreicht werden, wenn der Gesetzgeber auch erlaubte, die für sie erlassenen Rechtsnormen einer Änderung der tatsächlichen Verhältnisse oder einem Wechsel i n den Anschauungen der sie tragenden Gemeinschaft anzupassen65. Das G K A R verbietet auch nicht die Errichtung neuer Versorgungseinrichtungen für Kassenärzte durch den Landesgesetzgeber 86 . Wie die Entstehungsgeschichte des Gesetzes zeigt, ging der Gesetzgeber gerade davon aus, daß nicht der Bund, sondern die Länder für die Regelung der Altersversorgung der Kassenärzte zuständig seien. Der Landesgesetzgeber muß dabei jedoch die Grenzen beachten, die seinem Tätigwerden durch die bundesrechtliche Regelung des Kassenarztrechts gezogen sind. So darf er nicht die Kassenärztlichen Vereinigungen zur Schaffung von Versorgungseinrichtungen ermächtigen 67 . Denn der Status dieser Vereinigungen ist vom Bundesgesetzgeber abschließend geregelt worden. Der Landesgesetzgeber kann ihnen daher keine neuen Aufgaben übertragen 68 . I I . Landesrechtliche Regelungen der Alterssicherung

Die Kassenärzte und Kassenzahnärzte sind heute zum größten Teil in die allgemeinen ärztlichen und zahnärztlichen Versorgungseinrichtungen einbezogen, die inzwischen i n nahezu allen Bundesländern bestehen. 68

BSGE 25,123 (128). BSGE 25, 123 (128); 28, 9 (12); BSG, U r t . v. 23.9.1969, i n SozR zu G K A R A r t . 4 § 1 Nr. 3; BVerfGE 11,192 (200). 65 BSGE 28, 9 (12). 68 Hess-Venter, S.345f.; Peters, Handbuch der Krankenversicherung, S.17/1736. 67 So auch Redeker, A r t . „Kassenärztl. Vereinigung", S. 1/542; a. A . : Peters, Handbuch der Krankenversicherung, S. 17/1736; Hess - Venter, S. 348. 88 Vgl. § 368 k Abs. 1 S. 1 R V O : „durch dieses Gesetz". 64

§

Alterssicherung der

eiberufe

Dementsprechend sind die von verschiedenen Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen nach dem Krieg geschaffenen Versorgungswerke zumeist aufgelöst oder i n die allgemeinen ärztlichen und zahnärztlichen Einrichtungen überführt worden 6 9 . Bei einigen dieser Vereinigungen gibt es indessen noch Ubergangsregelungen zur Versorgung von Altfällen 7 0 . Weiterhin werden bei fast allen Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen Fürsorgeeinrichtungen für besondere Bedarfsfälle unterhalten 7 1 . Die M i t t e l zur Finanzierung von Fürsorgemaßnahmen dürfen auch bei der Verteilung der Gesamtvergütung einbehalten werden, ohne daß dadurch § 368 f. Abs. 1 RVO verletzt würde 7 2 . Besondere Versorgungseinrichtungen für Kassenärzte bestehen derzeitig nur noch i n Hamburg 7 3 und Hessen 74 . Ein Versorgungswerk für Kassenzahnärzte gibt es nur i n Schleswig-Holstein 75 . Diese Einrichtungen sind vor Inkrafttreten des G K A R errichtet w o r den und arbeiten nach dem System der Erweiterten Honorarverteilung. Die Rechtsbeständigkeit ihrer Grundlagen nach dem neuen Kassenarztrecht war zunächst umstritten, ist aber inzwischen durch höchstrichterliche Entscheidungen bestätigt worden 7 8 . Da i n Hamburg und Hessen neben der kassenärztlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung auch jeweils eine Versorgungseinrichtung der zuständigen Ärztekammer besteht, die auch die Kassenärzte erfaßt, sind diese i n beiden Ländern zu zwei Versorgungseinrichtungen beitragspflichtig 77 . Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und die Landesärztekammer Hessen haben jedoch ihren Willen erklärt, unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Aufbaus der beiden Versorgungswerke i m Interesse 69 Schriftliche M i t t e i l u n g der Kassenärztlichen Bundesvereinigung v o m 2.3.1971; siehe auch §33 der Satzung f ü r die Versorgungseinrichtung der Ärztekammer Schleswig-Holstein; §§ 34, 35 der Satzung des Versorgungswerkes der Ärztekammer Bremen. 70 Schriftliche M i t t e i l u n g der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, ebd. 71 Schriftliche M i t t e i l u n g ebd. 72 Hess - Venter, S. 347; unentschieden BSGE 25,123 (125). 73 Bestimmungen über Leistungen an Mitglieder der K V H wegen Berufsunfähigkeit u n d Leistungen an Hinterbliebene v o n Mitgliedern der K V H v o m 27. 8.1970/19.11.1970 (Hamburger Ärztebl. 1970, S. 538). 74 Grundsätze der Erweiterten Honorarverteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen i. d. F. v o m 3.6.1967 (Sonderdr.). 75 Vorschriften f ü r die erweiterte Honorarverteilung als Berufsunfähigen(Alters-) u n d Hinterbliebenenfürsorge der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein ( A I H V ) i. d. F. v o m 11./12.11.1969. 76 Hamburg: BSGE 25, 123; L S G Hamburg, U r t . v o m 13. 6.1968 — I I K A B f . 4/66 — ; BSG, U r t . v o m 23.9.1969, i n SozR zu G K A R A r t . 4 § 1 Nr. 3; Hessen: Hess. LSG, U r t . v . 18. 3.1957 — L — 1/ka. — 2/57; Schleswig-Holstein: BSGE

28,9. 77

Vgl. dazu Bettermann,

R G A , S. 37 ff.

106

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

der Versorgung der hessischen Ärzteschaft und zum Schutz der beiden Einrichtungen zusammenzuwirken 78 . Demgemäß ermäßigt sich der Pflichtbeitrag der Ärzte zum Versorgungswerk der Landesärztekammer m i t der rechtskräftigen Zulassung zur RVO-Kassenpraxis u m die Hälfte 7 9 . I n ähnlicher Weise hat die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg i m Hinblick auf die mit dem 1.1.1971 bei der Ärztekammer Hamburg begonnene allgemeine Alters- und Hinterbliebenenversorgung der Hamburger Ärzte die Satzung ihrer Versorgungseinrichtung geändert 80 . Dementsprechend erklärt auch der Vorspruch zu den „Vorschriften für die erweiterte Honorarverteilung" der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, daß es Ziel sein muß, auf möglichst breiter Basis unter Zusammenfassung aller freiberuflich Tätigen eine umfassende Versorgungseinrichtung zu schaffen 81.

C. Die Apotheker Die Reichsapothekerordnung vom 18.4.1937 82 ermächtigte die Reichsapothekerkammer zur Schaffung oder Übernahme von Gehaltsausgleichskassen83 und zur Errichtung von Fürsorgeeinrichtungen 84 . Sie enthielt aber keine Ermächtigungsnorm, die die Gründung von Versorgungseinrichtungen erlaubte. Solche Vorschriften finden sich erst i n den nach dem zweiten Weltkrieg erlassenen Heilberufskammergesetzen der Länder. Derzeitig bestehen öffentlich-rechtliche Versorgungseinrichtungen für Apotheker i n Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen — und zwar je eine i n Nordrhein und i n Westfalen-Lippe — und i n Schleswig-Holstein. Das früher von der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unterhaltene Versorgungswerk 85 ist mit W i r k u n g vom 1.1.1970 als selbständige Einrichtung aufgelöst und i n die Bayerische Apothekerversorgung 78 Vgl. die „Präambel zu den Grundsätzen der E H V der K V Hessen" u n d die „Präambel zur Satzung des Versorgungswerks der Landesärztekammer Hessen". 79 Vgl. § 8 Satzung des Versorgungswerks der Landesärztekammer Hessen. 80 Vgl. Abschnitt I I v o r I I 1 der Bestimmungen über Leistungen an M i t glieder der K V usw. 81 Vgl. „Vorschriften", v o r § 1. 82 RGBl. I, S. 457. 83 Vgl. § 13 Abs. 1 Reichsapothekerordnung. 84 Vgl. § 12 Abs. 1 Ziff. 4 ebd. 85 Satzung u. Geschäftsordnung des Versorgungswerks der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz v o m 8.10.1955 m i t Änderungen v o m 30./31. 5.1959 u. 4. 3.1961 (Sonderdr.).

§

Alterssicherung der

edberufe

überführt worden 86 . Die Apotheker des Regierungsbezirks Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz sind schon seit jeher Mitglieder dieser Einrichtung 8 7 . Bei der saarländischen Apothekerversorgung handelt es sich dagegen nicht u m eine öffentlich-rechtliche Versorgungseinrichtung. Sie gehört vielmehr zu den obengenannten privat-rechtlichen Sicherungsformen 88 . Denn die Versorgung w i r d auf freiwilliger Grundlage i m Rahmen eines Gruppenversicherungsvertrages durchgeführt, den die Apothekerkammer des Saarlandes m i t verschiedenen Lebensversicherungsgesellschaften abgeschlossen hat 8 9 . Die Bayerische Apothekerversorgung, die bereits i m Jahre 1925 gegründet wurde 9 0 , ist eine selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts, die — wie die Bayerische Ärzteversorgung und die Bayerische Architektenversorgung — von der Bayerischen Versicherungskammer verwaltet wird 9 1 . I m übrigen sind die Apothekerversorgungen von den Apothekerkammern errichtet worden und werden i n deren Eigenregie geführt. Hauptzweck der Gründung der Apothekerversorgungen war zunächst, den abhängigen Apothekern und ihren Angehörigen eine Zusatzversorgung zu verschaffen, die neben die Leistungen der Sozialen Rentenversicherung treten sollte 92 . Denn der Berufsstand sah seinerzeit den Personenkreis der angestellten Apotheker als besonders schutzbedürftig an. Dagegen war er der Auffassung, daß die selbständigen Apotheker durch die Einkünfte aus ihren Apothekenbesitzrechten ausreichend gesichert waren 9 8 . Dementsprechend wurden die Beiträge zu den Versorgungseinrichtungen ausschließlich oder doch zum größten Teil den selbständigen Apothekern auferlegt, während die Versorgungszahlungen regelmäßig nur den abhängigen Apothekern zugute kommen sollten 94 . Die Entwicklung des Rechts des Berufsstandes ließ es später jedoch als zweifelhaft erscheinen, ob diese Ausgestaltung noch den inzwischen eingetretenen Gegebenheiten entsprach 05 . Schon die Verkündung der 86

Vgl. Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Bayern u. dem L a n d Rheinl.-Pfalz v o m 17./25.11.1969 (Bayern: GVB1. 1970, S. 187; Rheinl.-Pfalz: GVB1.1970, S. 139), A r t . 1 Abs. 1, A r t . 4 Abs. 3. 87 Vgl. Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.), Die Bayerische Versicherungskammer u n d ihre Anstalten, S. 3,40. 88 Siehe oben 1. Kap., v o r § 1. 89 Gruppenversicherungsvertrag zwischen der Apothekerkammer des Saarlandes u n d den Versicherungsgesellschaften Concordia-Lebensversicherungs-AG, Gerling-Konzern — Lebensversicherungs-AG u n d Karlsruher Lebensversicherungs-AG v o m 31.10./7.11.1960 (Sonderdr.). 90 Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 297 ff. 91 Vgl. A r t . 1, 49 - 51 BayVersG v o m 7.12.1933 (GVB1. S. 467). 92 Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 302; siehe ferner oben 1. Kap. § 11 2 b), aa). 98 Siehe oben 1. Kap. § 112 b), aa). 94 Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 297 ff. (299 f.); siehe ferner oben 1. Kap. § 1 1 2 b), aa). 95 Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 301; A p o thekerkammer Hessen (Hrsg.), S. 4 (Vorwort).

108

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Gewerbefreiheit durch die Militärregierungen der Besatzungsmächte 98 hatte die soziale und wirtschaftliche Sicherheit erschüttert, die i n früheren Zeiten der Besitz einer Apotheke wegen der Bedürfnisprüfung für Neuzulassungen geboten hatte 97 . Nachdem das Apothekerurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 11. 6.1958 98 die Zulässigkeit der Bedürfnisprüfung verneint hatte, stiegen die Apothekenneugründungen geradezu explosionsartig an 99 . Infolge der damit verbundenen Ungewißheit der Verpachtbarkeit von Apotheken wurde aber die Versorgungslage der selbständigen Apotheker zweifelhaft 1 0 0 . Dagegen hatte sich umgekehrt die Einkommens- und demnach auch die Versorgungssituation der angestellten Apotheker m i t der Zeit stabilisiert 1 0 1 . Die Bayerische Apothekerversorgung trug dieser Entwicklung Rechnung, indem sie 1962 durch eine Neugestaltung ihrer Satzung eine Vollversorgung für alle Apotheker einführte, die nach dem 31.3.1962 i m Geltungsbereich der Anstalt tätig wurden (Gruppe B) 1 0 2 . Daneben führt sie für die am 31.3.1962 bei der Anstalt bereits bestehenden Mitgliedschaften (Gruppe A) die Zusatzversorgung nach dem alten Leistungsplan fort 1 0 8 . Das ganze Beitrags- und Leistungssystem der Anstalt ist nach den beiden Mitgliedergruppen (A = Zusatzversorgung; B = Vollversorgung) gegliedert 103 . I n Gruppe A werden i m wesentlichen Festbeiträge erhoben, die grundsätzlich jährlich 240,— D M betragen und für Apothekeneigentümer nach der Zahl der Mitarbeiter bis jährlich 440,— D M gestaffelt sind. I n Gruppe B richtet sich die Höhe der monatlichen Pflichtbeiträge grundsätzlich nach der Höhe der Beiträge i n der Angestelltenversicherung. Die Anstalt gewährt i n beiden Gruppen ein Ruhegeld und als Hinterbliebenenversorgung Sterbegeld, Witwen-(Witwer-)geld und Waisengeld 104 . Aus den gleichen Beweggründen, die die Bayerische Apothekerversorgung zur Umstellung ihres Versorgungssystems veranlaßt haben, hat die Landesapothekerkammer Hessen ihr 1959 geschaffenes Altersfürsorgewerk durch eine neue Konzeption ersetzt. Es wurde als offensichtlich unbefriedigend empfunden, daß nur die i n öffentlichen Apotheken m i t arbeitenden Apotheker i n den Genuß von Altersbeihilfen kommen konn96

Vgl. Rinck I I , Rdn. 41. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 301. 98 BVerfGE 7,377. 99 Apothekerkammer Hessen (Hrsg.), S. 4. . 1 0 ° Ebd., S. 4; Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 302. 101 Apothekerkammer Hessen (Hrsg.), S. 4. 102 Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 301 ff. 103 Ebd., S. 302. 104 Ebd., S. 303 f.; Bayerische Versicherungskammer (Hrsg), Die Bayerische Versicherungskammer u n d ihre Anstalten, S. 40 ff. 97

§

Aterssicherung der

eiberufe

ten und daß diese überdies nicht einmal durch Verleihung eines Rechtsanspruchs gesichert waren 1 0 5 . Das am 1.10.1971 i n K r a f t getretene Versorgungswerk der Landesapothekerkammer Hessen erfaßt nunmehr auf der Grundlage gleicher Pflichten und Rechte grundsätzlich alle Kammerangehörigen, d. h. sowohl die selbständigen als auch die unselbständigen Apotheker 1 0 8 . Die monatlichen Pflichtbeiträge entsprechen grundsätzlich dem jeweils geltenden Höchstbeitrag i n der gesetzlichen Rentenversicherung 107 . Dementsprechend soll das Versorgungswerk auch eine Vollversorgung gewährleisten 108 . I n diesem Zusammenhang ist ferner zu erwähnen, daß auch die Satzung des ehemaligen Versorgungswerks der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz deshalb aufgehoben worden ist, w e i l sie eine Alterssicherung für selbständige Apotheker nicht vorsah und den angestellten Apothekern nur eine als unzureichend erachtete Zusatzversorgung zur Angestelltenversicherung gewährte 109 . Demgegenüber arbeiten die Versorgungseinrichtungen i n NordrheinWestfalen und i n Schleswig-Holstein derzeitig noch nach dem Modell einer Zusatzversorgung. Dabei werden die Versorgungsleistungen der Apothekerkammer Westfalen-Lippe 110 und der Apothekerkammer Nordrhein 1 1 1 ausschließlich durch Beiträge der selbständigen Apotheker oder anderer Dienstherren der angestellten Apotheker finanziert. Die M i t t e l des Versorgungswerks der Apothekerkammer Schleswig-Holstein 112 werden zum überwiegenden Teil von den selbständigen Apothekern aufgebracht; der Anteil der angestellten Apotheker beschränkt sich auf einen Jahresbeitrag von 150,— DM. Versorgungsberechtigt sind i n NordrheinWestfalen grundsätzlich nur die abhängigen Apotheker 1 1 8 , i n SchleswigHolstein auch die Apothekenpächter 114 . 105 Vgl. Satzung des Altersfürsorgewerks der Landesapothekerkammer Hessen (ohne D a t u m der Verabschiedung), Sonderdruck, §§ 1, 2 a, 3 Abs. 2. 106 Vgl. §§7 ff. der Satzung des Versorgungswerks der Landesapothekerkammer Hessen v. 25.4.1971 (Sonderdr.). 107 Vgl. § 14 Abs. 1 der Satzung, ebd. 108 Vgl. §§ 18 ff. der Satzung, ebd. 109 Schriftliche M i t t e i l u n g der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz v o m 11.12.1970. 110 Vgl. §5 der Satzung des Versorgungswerks der Apothekerkammer Westfalen-Lippe i. d. F. v o m 7. 7.1970 (Wilson - Blanke, Bd. 1 I I Bg./5 d). 111 Vgl. § 5 der Satzung des Versorgungswerks der Apothekerkammer Nordr h e i n i. d. F. v o m 25.11.1970 (Wilson - Blanke, Bd. 1, I I Bg./4 k ; Pharmazeut. Zeitung 1971, S. 182). 112 Vgl. § 8 der Satzung des Versorgungswerks der Apothekerkammer Schleswig-Holstein i. d. F. v o m 26.1.1967 (Wilson - Blanke, Bd. 1, II/B1./16). 118 Vgl. §2 der Satzung des Versorgungswerks der Apothekerkammer Nordrhein (siehe oben Fn. 111) u n d § 2 der Satzung des Versorgungswerks der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (siehe oben Fn. 110). 114 Vgl. § 1 Abs. 1 der Satzung des Versorgungswerks der Apothekerkammer Schleswig-Holstein (siehe oben Fn. 112).

110

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Neben den Versorgungswerken bestehen i n einigen Bundesländern auch Fürsorgeeinrichtungen der Apothekerkammern, die unter bestimmten Voraussetzungen bei Bedürftigkeit freiwillige — einmalige oder laufende — Unterstützungen gewähren 115 .

§ 2 Die Alterssicherung der rechtsund wirtschaftsberatenden Berufe

A. Die Rechtsanwälte, Notare und Patentanwälte I . Die Rechtsanwälte

1. Die Alterssicherung

auf Bundesebene

a) Die Alterssicherung nach der BRAO Die Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1.8.1959 116 enthält keine Vorschrift, die die Rechtsanwaltskammern ermächtigt, Versorgungseinrichtungen für die ihrer Ordnungsgewalt unterliegenden Rechtsanwälte zu schaffen. Sie bezeichnet es i n § 89 Abs. 2 Ziff. 3 lediglich als Aufgabe der Kammern, Fürsorgeeinrichtungen für Rechtsanwälte und deren Hinterbliebene zu bilden. Dieser Vorschrift kommt allerdings nur eine klarstellende Bedeutung zu 1 1 7 . Denn es war schon unter der Rechtsanwaltsordnung vom 1.7.1878 anerkannt, daß die Unterstützung hilfsbedürftiger Kammermitglieder auch ohne ausdrückliche gesetzliche Ermächtigung zu den Selbstverwaltungsangelegenheiten der Rechtsanwaltskammern gehört 1 1 8 . 115 Vgl. z . B . Richtlinien f ü r die A l t e r s - u n d Hinterbliebenenversorgung der Apothekerkammer Niedersachsen v o m 14.5.1954 i. d. F. v o m 26.11.1970 (Sonderdruck aus „ D e r Niedersächsische Apotheker" N u m m e r 7/Juli 1967); Richtlinien der Fürsorgeeinrichtung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (Textsammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe: Fürsorgeeinrichtung) ; Richtlinien der Sonderabteilung „Erweiterte Fürsorge" der Apothekerkammer Westfalen-Lippe v o m 20.3.1968 (Textsammlung, ebd.: Erweiterte Fürsorge); Fürsorgeeinrichtung der Apothekerkammer H a m b u r g v o m 1.10. 1945 (Wilson - Blanke, Bd. 1, I I Bd. 4); Satzung der Fürsorgeeinrichtung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein (Wilson - Blanke, Bd. 1, I I Bi./10 u. 11). 116 BGBl. I, S. 565 (Schönfelder Nr. 98). 117 Vgl. Amtliche Begründung zu § 89 B R A O , Textausgabe bei C. H. Beck, München u n d B e r l i n 1959, S. 142. na V g l . Friedländer, A n m . 12 zu §48 R A O ; O L G Hamburg, B B 1952, 413; Ipsen, RGA, S. 43 m. w . N.

§ 2 Alterssicherung der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe

III

Durch die Einführung des § 89 Abs. 2 Ziff. 3 i n die BRAO wollte der Gesetzgeber auch nicht der Frage einer allgemeinen Alters- und Hinterbliebenenversorgung der Rechtsanwälte vorgreifen 110 . Diese wurde vielmehr stillschweigend der Regelung durch einen künftigen Spezialgesetzgeber überlassen 120 . Dies können auch die Landesgesetzgeber sein. Das Bundesverfassungsgericht hat i n seiner Entscheidung vom 2. 5.1961 121 klargestellt, daß die Landesgesetzgeber die Materie als eine solche der konkurrierenden Gesetzgebung ordnen können, solange der Bundesgesetzgeber nicht tätig geworden ist. Dabei kann der Landesgesetzgeber die Aufgabe, die Rechtsanwaltsversorgung durchzuführen, auch den Rechtsanwaltskammern übertragen 122 . Denn sowohl § 73 Abs. 1 als auch § 89 Abs. 1 BRAO bestimmen, daß Vorstand und Mitgliederversammlung außer den i n der BRAO selbst genannten auch die ihnen „durch Gesetz zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen" haben. Gesetze i m Sinne dieser Vorschrift können aber nicht nur Bundesgesetze, sondern — i m Rahmen ihres Kompetenzbereichs — auch Landesgesetze sein 128 . Denn die erwähnten Vorschriften nehmen insoweit keine Differenzierung vor 1 2 4 . b) Die Alterssicherung nach dem Entwurf eines Rechtsanwaltsversicherungsgesetzes — R A V G — Die Bestrebungen, eine berufsständische Pflichtversorgung der Rechtsanwälte auf der Grundlage einer bundesgesetzlichen Regelung zu erreichen, sind inzwischen gescheitert 125 . Der Regierungsentwurf eines „Gesetzes über die Alters- und Hinterbliebenenversorgung der Rechtsanwälte — Rechtsanwaltsversicherungsgesetz — R A V G — " vom 16.2.1961 128 sah die Errichtung eines Versicherungswerkes als rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts vor, dessen Mitglieder die zugelassenen Rechtsanwälte sein sollten. Das Mitgliedschaftsverhältnis zum Versicherungswerk sollte bereits m i t dem Inkrafttreten des Versicherungsgesetzes beginnen, die Versicherungspflicht aber erst durch einen Beschluß der gewählten Vertreterversammlung des Versicherungswerkes begründet werden. Die Rechtsanwaltschaft sollte i n eigener Zuständigkeit über die A r t und Weise ihrer Versicherung entscheiden. Der Entwurf stellte hierfür zwei 119 Siehe oben Fn. 117. 120 Werner Weber, Rechtsfragen der Ausgestaltung einer Rechtsanwaltszwangsversorgung, S. 330 Sp. 1 m. w . N. 121 BVerfGE 12, 319 (323). 122 Werner Weber, Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 330 Sp. 2 zu I I . 123 Ebd., S. 330, Sp. 2 zu I I . 124 Ebd., S. 330, Sp. 2 zu I I . 125 Vgl. den Überblick über die Bemühungen auf Bundesebene i n L T Nordrhein-Westfalen, 60. Sitzung, Stenograph. Berichte, S. 2467 ff. 126 Vgl. BT, Drucks. Nr. III/2656; BR, Drucks. Nr. 74/61.

112

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Modelle zur Verfügung. Es konnte einmal ein Gruppenversicherungsvertrag m i t Unternehmen der privaten Lebensversicherungswirtschaft vereinbart werden, für den der Entwurf nur wenige Mindest- und Höchstbedingungen gab. Zum andern konnte aber auch eine sozialversicherungsähnliche Lösung gewählt werden, bei der die Rentenformel und die Beitragsbemessung aus der Rentenversicherung der Arbeitnehmer übernommen, jedoch nach den Bedürfnissen der Rechtsanwaltschaft abgewandelt werden sollten 127 . Der Entwurf wurde indessen i n der dritten Wahlperiode nicht mehr erledigt. Dem gleichen Schicksal verfiel i n der darauffolgenden Wahlperiode die Regierungsvorlage vom 3.6.1964 128 , die den Entwurf eines Rechtsanwaltsversicherungsgesetzes fast unverändert neu i n das Gesetzgebungsverfahren eingeführt hatte. c) Die Alterssicherung nach dem Angestelltenversicherungsgesetz Der Plan einer einheitlichen Rechtsanwaltsversicherung dürfte m i t der Öffnung der gesetzlichen Rentenversicherung für die Selbständigen gegenstandslos geworden sein 129 . Aber auch bereits vor der Rentenversicherungsreform von 1972 waren aus der Mitte der Anwaltschaft Widerstände gegen eine Lösung spürbar geworden, wie sie i n den Entwürfen der Bundesregierung vorgesehen war 1 3 0 . Die gegnerischen Stimmen kamen vorwiegend aus den Reihen der jungen Anwälte und der Syndikusanwälte 1 3 1 . Syndikusanwälte sind Rechtsanwälte, die aufgrund eines Dienstvertrages gegen feste Vergütung bei einem Unternehmer als ständige Rechtsberater tätig sind 1 3 2 . Sie sind heute fast ausnahmslos sozialversichert 133 . Vor dem Inkrafttreten des Finanzänderungsgesetzes 1967134 waren sie zwar nur versicherungspflichtig, wenn i h r Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze lag 1 3 5 . War dies nicht der Fall, so hatten sie aber meist die Berechtigung zur freiwilligen Weiterversicherung gemäß § 10 Abs. 1 A V G a. F. erworben. Seitdem die Versicherungs127 Vgl. zur Ausgestaltung des Versicherungswerks nach dem E n t w u r f v o m 16.2.1961 i m einzelnen Meilwitz, Der E n t w u r f ; siehe ferner Schachner, S. 50 f. 128 Vgl. BT, Drucks. Nr. IV/2298; vgl. dazu Philipp, Kritische Gedanken, u n d Zuck, Der E n t w u r f des Rechtsanwaltsversicherungsgesetzes. 129 Siehe Bundestag, Prot. Nr. 43, S. 35 Sp. 1. 130 Ebd., S. 35 Sp. 1. 131 Ebd., S. 35 Sp. 1. 132 Vgl. Creifelds, Stichwort „Syndikusanwalt"; siehe ferner § 46 B R A O . 133 Bundestag, Prot. Nr. 43, S. 34 Sp. 2. 134 B G B l . I , S . 1259 (Art. l § 2 N r . l ) . 135 Vgl. § 4 Abs. 1 N r . 1 A V G a. F.

§ 2 Alterssicherung der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe pflichtgrenze durch das genannte Gesetz beseitigt worden ist 1 8 6 , sind grundsätzlich alle Syndikusanwälte versicherungspflichtig. Auch die Mehrzahl der seit 1957 zugelassenen jungen freiberuflich tätigen Rechtsanwälte hat von der Möglichkeit der freiwilligen Weiterversicherung Gebrauch gemacht 187 . Dabei kam diesem Personenkreis zugute, daß die Landesjustizverwaltungen seit dem Inkrafttreten des Angestelltenversicherungs-Neuregelungsgesetzes (AnVNG) verpflichtet sind, die Referendare, die i m Anschluß an die Referendarausbildung eine versicherungspflichtige Tätigkeit aufnehmen, für die Zeit des Vorbereitungsdienstes i n der gesetzlichen Rentenversicherung nachzuversichern 188 . U m die für die freiwillige Weiterversicherung erforderlichen 60 Monate Beitragspflicht zu erfüllen, ließen sich die meisten der späteren Anwälte nicht sofort nach dem Assessorexamen i n freier Praxis nieder, sondern traten zum Teil als Angestellte i n die Dienste eines bereits zugelassenen Rechtsanwalts 189 . Teilweise begaben sie sich auch neben einer freien Anwaltstätigkeit i n ein Angestelltenverhältnis i n der W i r t schaft, oder sie stellten gar den Antrag auf Zulassung als A n w a l t zurück, u m zunächst i n einer beliebigen Position als Angestellte tätig zu werden 140 . Da der Entwurf eines Rechtsanwaltsversicherungsgesetzes nicht alle Rechte und Möglichkeiten der Angestelltenversicherung bieten konnte, mußte er bei den Syndikusanwälten und bei den freiberuflich tätigen Anwälten, die sich die Rechte der Angestelltenversicherung häufig unter erheblichen Opfern erkämpft hatten, auf Ablehnung stoßen 141 . Die übrigen Anwälte, die bis 1957 zugelassen worden sind, sind überwiegend privatversichert, i n aller Regel aber recht unzureichend 142 . E i n tüchtiger A n w a l t erreicht erst i m Alter von etwa 40 Jahren ein ausreichendes oder gutes Einkommen. I n diesem Alter sind aber die Prämien für eine angemessene private Rentenversicherung bereits so hoch, daß sie selbst bei einem guten Einkommen kaum aufzubringen sind 1 4 8 .

136 137

S. 82.

Vgl. A r t . 1 § 2 Nr. 1 Finanzänderungsgesetz 1967. Bundestag, Prot. Nr. 43, S. 35 Sp. 1; Seffen, Z u r sozialen Sicherung,

188 Vgl. dazu i m einzelnen Dithmar, Die Nachversicherung der Referendare; zum alten Nachversicherungsrecht siehe BSG N J W 1960, 788, u n d Dithmar, ebd. 139 Bundestag, Protokoll Nr. 43, S. 35 Sp. 1. 140 Ebd., S. 35 Sp. 1. 141 Ebd., S. 35 Sp. 2. 142 Ebd., S. 34 Sp. 2. 148 Ebd., S. 34 Sp. 2.

8 Hahn

114

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände 2. Die Alterssicherung

auf Landesebene

a) Versorgungseinrichtungen Eine Versorgungseinrichtung für Rechtsanwälte auf landesrechtlicher Grundlage besteht bisher nur i m Saarland. Dieses Versorgungswerk ist 1954 als unselbständige Abteilung der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes aufgrund einer Ermächtigung i n der saarländischen Rechtsanwaltsordnung gegründet und später von der Bundesrechtsanwaltsordnung bestätigt worden 1 4 4 . Der Bayerische Landtag ersuchte am 30.9.1970 die Staatsregierung u m Vorlage eines Gesetzentwurfs betreffend die Einführung einer Altersversorgung für Rechtsanwälte i m Rahmen der Bayerischen Versicherungskammer 145 . Angesichts der Öffnung der Rentenversicherung für Selbständige durch das Reformgesetz von 1972 hat der Ausschuß für Sozial- und Gesundheitspolitik des Bayerischen Landtags nunmehr jedoch beschlossen, dem Landtag vorzuschlagen, den Beschluß vom 30.9.1970 aufzuheben 146 . Auch die Versuche weiterer Länder, berufsständische Versorgungseinrichtungen für Rechtsanwälte zu schaffen, sind gescheitert und dürften i n absehbarer Zeit nicht wiederaufgenommen werden. So wurde vom Landtag Rheinland-Pfalz 1965 ein Rechtsanwaltsversorgungsgesetz beschlossen147, durch das die Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenenversorgung der i m Lande Rheinland-Pfalz zugelassenen Rechtsanwälte eingeführt werden sollte. Nach diesem Gesetz unterhalten die Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken zu dem genannten Zweck ein nicht-rechtsfähiges gesamthänderisches Sondervermögen m i t eigener Verwaltung, Haushaltsund Rechnungsführung unter dem Namen „Versorgungswerk der rheinland-pfälzischen Rechtsanwaltskammern" 148 . Das Gesetz konnte bisher jedoch nicht ausgeführt werden, da die vorgelegten Satzungsentwürfe i n den gemeinsamen Kammerversammlungen der Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken die für eine Verabschiedung erforderliche Mehrheit nicht gefunden haben 149 . Die beiden Kammern haben 144 Vgl. R A O des Saarlandes i . d . F . v o m 2.5.1955 (Amtsbl. S. 641), § 117; B R A O v o m 1. 8.1959 (BGBl. I, S. 565), § 232 Abs. 1 Nr. 28. 145 L T , 6. LP., Stenogr. Ber. der 101. Sitzung, S. 4723 f. 146 Ausschuß f ü r Sozial- u n d Gesundheitspolitik, Prot, der 41. Sitzung am 15. 2.1973 (Maschinenschrift) betr. den A n t r a g i n LT-Drucks. 7/2478. 147 Rheinl.-Pfälz. Landesgesetz über die Versorgung der Rechtsanwälte — Rechtsanwaltsversorgungsgesetz — L R V G v o m 22. 7.1965 (GVB1. S. 153); vgl. dazu: Mellwitz, Einführung, u n d Werner Weber, Rechtsfragen der Ausgestalt u n g einer Rechtsanwaltszwangsversorgung. 148 Vgl. § 1 Abs. 1 L R V G . 149 Schriftl. M i t t e i l u n g der R A - K a m m e r Koblenz v. 13.11.1970 u n d der R A - K a m m e r Zweibrücken v o m 24.11.1970.

§ 2 Alterssicherung der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe

115

inzwischen ihre Bemühungen i n dieser Hinsicht auch bis auf weiteres aufgegeben 150 . Ferner brachte die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen i m Jahre 1969 den Entwurf eines Gesetzes über die Versorgung der Rechtsanwälte i m Lande Nordrhein-Westfalen beim Landtag 1 5 1 ein, der jedoch nicht abschließend beraten wurde. Dieser Entwurf sah die Errichtung eines „Versorgungswerkes der Rechtsanwälte i m Lande NordrheinWestfalen (RA-Versorgungswerk)" 152 i n der Form einer Körperschaft des öffentlichen Rechts vor 1 5 3 . b) Fürsorgeeinrichtungen Unter den Fürsorgeeinrichtungen, die von den Rechtsanwaltskammern unterhalten werden, ist als bedeutendste die „Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte" m i t Sitz i n Hamburg zu nennen. Diese Einrichtung, die sich insbesondere der Bewältigung der Uraltlast angenommen hat, wurde i m Januar 1948 von der Mehrzahl der norddeutschen Rechtsanwaltskammern als Ersatzinstitution für die ehemalige „Hülfskasse" bei der Reichsrechtsanwaltskammer gegründet, deren Vermögen sich nach wie vor i n treuhänderischer Verwaltung der Rechtsanwaltskammer Berlin befindet 154 . Die Hülfskasse ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts 155 . Gesellschafter sind die ihr gegenwärtig angeschlossenen Rechtsanwaltskammern i n Braunschweig, Celle, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Oldenburg, Schleswig und die Rechtsanwaltskammer beim B G H i n Karlsruhe 1 5 6 . Diese Kammern zahlen für jedes Kammermitglied an die Hülfskasse einen Jahresbeitrag von derzeitig 120,— D M 1 5 7 . Bei rund 8000 Kammermitgliedern i n ihrem Bereich hatte die Hülfskasse 1964 Einnahmen i n Höhe von 960 000 DM. Davon wurden m i t regelmäßigen Leistungen 863 Personen unterstützt, und zwar 76 Anwälte, 554 Anwaltswitwen und 233 Anwaltswaisen. Die Unterstützungen betrugen für den A n w a l t bis zu 300,— DM, bei der Anwaltswitwe bis zu 200,— D M monatlich. Ferner 150

Siehe Fn. 149. E n t w u r f eines Gesetzes über die Versorgung der Rechtsanwälte i m Lande Nordrhein-Westfalen (Rechtsanwaltsversorgungsgesetz — R A V G N W —) v o m 29. 7.1969, LT-Drucks. Nr. VI/1427; vgl. auch Stenograph. Bericht der 60. Sitzung der 6. W P v o m 16. 9.1969, S. 2467 ff. 152 Vgl. § 1 Abs. 1 E n t w u r f R A V G NW. 158 Vgl. § 2 Abs. 1 ebd. 154 Vgl. Ranz, Was t u t die Hülfskasse?; ders., Altersversorgung u n d Hülfskasse. 155 Vgl. Ranz, Altersversorgung u n d Hülfskasse, S. 2158. 156 Schriftl. M i t t e i l u n g der Rechtsanwaltskammer Celle v o m 4.11.1970. 157 Schriftl. M i t t e i l u n g der Rechtsanwaltskammer Celle, ebd.; zur Zulässigkeit der Erhebung der an die Hülfskasse abgeführten Beträge v o n den einzelnen Kammermitgliedern siehe O L G Hamburg, B B 1952,413. 151

*

116

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

wurden einmalige monatliche Unterstützungen bei besonderem Bedarf gewährt 1 5 8 . Die meisten anderen Anwaltskammern haben jeweils eigene Unterstützungsfonds geschaffen, die aber sehr unterschiedliche und meist recht unzulängliche Leistungen erbringen 1 5 9 .

I I . Die Notare

1. Die Alterssicherung

nach der BNotO

Die Frage der Alterssicherung der Notare besteht als selbständiges Problem nur für die auf freiberuflicher Grundlage tätigen Nurnotare. I n den Gerichtsbezirken, i n denen das A m t des Notars von Anwälten i m Nebenberuf ausgeübt w i r d (Anwaltsnotariat) 1 6 0 , fällt das Problem der Notarversorgung m i t dem der Anwaltsversorgung zusammen, während die Notare, die ein Beamtenotariat ausüben wie die Bezirksnotare i m OLG-Bezirk Stuttgart 1 6 1 und die Notare i m OLG-Bezirk Karlsruhe 1 6 2 Anspruch auf Versorgung nach beamtenrechtlichen Vorschriften haben 168 . M i t Ausnahme von Bayern und dem Regierungsbezirk Pfalz bestanden weder zur Zeit der Reichsnotarkammer (1937 -1945) noch i n den folgenden Jahren berufsständische Versorgungseinrichtungen für Notare 1 6 4 . Die Reichsnotarordnung vom 13.2.1937 165 hatte zwar die Reichsnotarkammer i n §45 Abs. 3 zur Errichtung von Versorgungseinrichtungen ermächtigt. Diese machte von der Ermächtigung aber nicht mehr Gebrauch 166 . Die Bundesnotarordnung vom 24.2.1961 167 hat die Zuständigkeit zur Unterhaltung von Sozialeinrichtungen auf die einzelnen Notarkammern übertragen. Nach § 67 Abs. 3 Ziff. 1 und 2 BNotO können die Notarkammern Fürsorgeeinrichtungen und nach näherer Regelung durch die Landesgesetzgebung Versorgungseinrichtungen unterhalten. Nach dem Wortlaut des Gesetzes können die Notarkammern Fürsorgeeinrichtungen ohne weiteres kraft der ihnen verliehenen Satzungsgewalt 158

Ranz, Was t u t die Hülfskasse, S. 1016 f. Bundestag, Prot. Nr. 43, S. 34 Sp. 2. 160 Vgl. § 1 Abs. 2 BNotO. 181 Vgl. §114 BNotO. 182 Vgl. § 115 BNotO. 188 Vgl. zur Rechtsstellung der Notare i n den genannten OLG-Bezirken Seybold - Hornig, Rdn. 2 ff. zu § 114 BNotO u n d Rdn. 1 ff zu § 115 BNotO. 184 Seybold - Hornig, Rdn. 22 zu § 67 BNotO. 165 RGBl. I, S. 191. 166 Vgl. dazu i m einzelnen Seybold - Hornig, Rdn. 22 u n d 23 zu § 67 BNotO. 167 B G B l . I, S. 98. 150

§ 2 Alterssicherung der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe bilden. Es ist auch ihrer Entscheidung überlassen, welche Maßnahmen sie i m einzelnen zur Unterstützung der hilfsbedürftigen Kammermitglieder und ihrer Hinterbliebenen ergreifen wollen 1 6 8 . Bezüglich der Errichtung von Versorgungseinrichtungen sind sie aber nicht so frei. Vielmehr verlangt die Bundesnotarordnung hierzu ein Tätigwerden des zuständigen Landesgesetzgebers. Auch dieser darf sich jedoch nicht darauf beschränken, die Notarkammern zur Bildung von Versorgungswerken i m Wege des Erlasses autonomer Satzungen zu ermächtigen. Andernfalls wäre es nicht recht verständlich, weshalb der Bundesgesetzgeber nicht selbst eine solche Ermächtigung erteilt hat. Aber auch aus dem Wortlaut der BNotO, die eine „nähere Regelung" des Landesgesetzgebers fordert, ergibt sich, daß der Bundesgesetzgeber die Errichtung von Versorgungseinrichtungen nicht i n Gänze der autonomen Gestaltung der einzelnen Kammern anvertraut wissen wollte. Der Landesgesetzgeber w i r d vielmehr die entscheidenden Einzelheiten der Versorgung selbst regeln müssen. Dagegen darf er die Regelung ergänzender organisationsrechtlicher Fragen oder weniger wichtiger Details der Rechtssetzung der Kammern überlassen. Eine Musterregelung, die diesen Anforderungen entsprechen dürfte, stellt das rheinland-pfälzische Landesgesetz über die Errichtung der Notarversorgungskasse Koblenz vom 14.6. 1962169 dar. 2. Die bestehenden Alterssicherungseinrichtungen a) Berufsständische Einrichtungen Berufsständische Pflichtversorgungseinrichtungen für Notare bestehen zur Zeit nur i n Bayern, Rheinland-Pfalz und i m Saarland. Daneben werden von einzelnen Notarkammern Fürsorgeeinrichtungen i n unterschiedlicher Ausgestaltung unterhalten 1 7 0 . Pflichtversorgungseinrichtungen sind die Notarkasse München, die Notarversorgungskasse Koblenz und das Versorgungswerk der saarländischen Notare. Die Notarkasse i n München ist eine berufsständische Einrichtung besonderer A r t 1 7 1 , deren geschichtliche Wurzeln i n die zweite Hälfte des 188

Vgl. Seybold - Hornig, Rdn. 25 zu § 67 BNotO. GVB1.S.53. 170 Fürsorgeeinrichtungen i m Rechtssinne sind auch die v o n der Rheinischen Notarkammer u n d der Hamburgischen Notarkammer verwandten öffentlich-rechtlichen Sicherungsformen (Schriftliche Mitteilungen der Rheinischen Notarkammer v o m 2.3.1971 u n d der Hamburgischen Notarkammer v o m 11.3.1971); unrichtig daher die Einordnung bei Schewe - Nordhorn Schenke, S. 105. 171 Vgl. Seybold - Hornig, Rdn. 1 ff. zu § 113 BNotO; Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 346 ff.; Göttlich, S. 317 ff.; Seybold, H u n dert Jahre bayerisches Notariat, S. 21 f. 189

118

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

19. Jahrhunderts zurückreichen 172 . Sie ist von der Bundesnotarordnung i n ihrer Rechtsform als Anstalt des öffentlichen Rechts und i n ihrem bisherigen Tätigkeitsbereich (Bayern und der Regierungsbezirk Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz) bestätigt und bundesrechtlich untermauert worden. Die Notarkasse hat jedoch nicht nur die Aufgabe, die Versorgung der ausgeschiedenen Notare i m Alter und bei Amtsunfähigkeit sowie die Versorgung ihrer Hinterbliebenen sicherzustellen (§113 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 8 BNotO). Sie ist vielmehr darüber hinaus Trägerin besonderer i m früheren bayerischen Notariatsrecht entwickelter Verwaltungsaufgaben 173 . Schmitt-Lermann 1 7 4 nennt sie das „wirtschaftliche Rückgrat und die finanzielle Ausgleichseinrichtung des Notarstandes i n Bayern" 1 7 5 . Für die Alters- und Hinterbliebenenversorgung der Notare i m Bezirk der Notarkammer Koblenz ist durch das bereits erwähnte rheinlandpfälzische Landesgesetz vom 14. 6. 1962178 die Notarversorgungskasse Koblenz als nicht-rechtsfähiges Sondervermögen der Notarkammer errichtet worden 1 7 7 . Das Gesetz ist durch die Satzung vom 2.8.1962 ausgeführt worden 1 7 8 . Zur Zeit erhalten von der Notarversorgungskasse 18 Notare Ruhegehalt und 15 W i t w e n und 4 Halbwaisen Hinterbliebenenversorgung 179 . Das Versorgungswerk der Notare i m Saarland bildet eine unselbständige Abteilung der saarländischen Notarkammer 1 8 0 . Es ist i m Wege des Erlasses einer autonomen Satzung aufgrund des Gesetzes über die Errichtung einer Notarkammer i n Saarbrücken vom 19.4.1948 181 von der Notarkammer geschaffen und durch A r t . 12 Abs. 1 Nr. 13 des Bundesgesetzes über Maßnahmen auf dem Gebiete des Notarrechts vom 16.2.1961 182 i n dieser Rechtsgestalt aufrechterhalten worden. Außer den öffentlich-rechtlichen Versorgungswerken und Fürsorgeeinrichtungen sind die bei verschiedenen Notarkammern bestehenden privatrechtlichen Sicherungseinrichtungen zu erwähnen, denen die Berufsangehörigen freiwillig beitreten können. 172 Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 347; Seybold - Hornig, Rdn. 1 zu § 113 BNotO. 173 Seybold - Hornig, Rdn. 4 zu § 113 BNotO. 174 Die Bayerische Versicherungskammer, S. 348. 175 Z u r Rechtsnatur der Notarkasse siehe oben 1. Kap. § 1 A . I. d.) u. I I 2 a), bb), a). 176 GVB1.S.53. 177 Z u r Rechtsnatur der Notarversorgungskasse siehe oben 1. Kap. § 1 A I I 2 a), cc). 178 Satzung v o m 2. 8.1962 (Justizbl. Rheinl.-Pfalz S. 219). 179 Schriftl. M i t t e i l , der Notarversorgungskasse Koblenz v o m 9.3.1971. 180 Vgl. Seybold - Hornig, Rdn. 28 zu § 67 BNotO. 181 Amtsbl. des Saarlandes, S. 540. 182 BGBl. I, S. 77.

§ 2 Alterssicherung der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe Die Rheinische Notarkammer i n K ö l n hat beispielsweise eine Gruppensterbegeld-Versicherung zugunsten aller Nurnotare sowie aller Notarassessoren ihres Bezirks mit dem Gerling-Konzern abgeschlossen. Versicherungsnehmer ist die Rheinische Notarkammer. Versichert ist der jeweilige Notar oder Notarassessor. I m Falle des Todes des Versicherten w i r d ein Kapital von zur Zeit 12 450,— D M fällig. Das Kapital steigt jährlich u m rd. 200,— bis 300,— DM. Die Versicherung w i r d aus den Kammerbeiträgen der Notare und durch Sonderbeiträge der Notarassessoren finanziert 188. I m Bereich des sogenannten Rheinischen Notariats, das aus den Nurnotaren der Rheinischen Notarkammer, der Notarkammer Koblenz und der Saarländischen Notarkammer gebildet wird, besteht ferner seit dem 1.1.1865 der „Pensions-Verein für Rheinpreussische Notare und Notariats-Candidaten" 184 . Es handelt sich u m einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der dem Bundesaufsichtsamt für das Versicherungs- und Bausparwesen untersteht. Mitglied des Pensionsvereins kann nur werden, wer gleichzeitig Mitglied des Vereins für das Rheinische Notariat e. V. i n K ö l n ist. Der Pensionsverein hat trotz seines großen Einzugsbereichs derzeitig nur wenig mehr als 100 Mitglieder 1 8 5 . Die Beiträge sind nach wie vor minimal. Dementsprechend beträgt die Pensionsleistung nach 30 Mitglieds jähren lediglich 100,—DM monatlich 1 8 9 . Da jedes neu eintretende Mitglied den nach einem versicherungsmathematischen Gutachten erstellten Status des Vereins verschlechtert, w i r d von dem Erwerb der Mitgliedschaft auch abgeraten 188 . b) Staatliche Einrichtungen Für die vor dem 1. 7.1937 i m Bezirk des früheren OLG Darmstadt bestellten Notare hat A r t . 5 des Gesetzes über Maßnahmen auf dem Gebiete des Notarrechts 187 die bisherigen Vorschriften über Ruhegehalt und Hinterbliebenenversorgung aufrechterhalten 188 . Diese sind i n der aufgrund von § 91 RNotO erlassenen Verordnung über die Ruhestandsund Hinterbliebenenversorgung der Notare i n Hessen vom 10. 5.1938 189 verkörpert. Die Versorgung der althessischen Notare folgt beamten183

Schriftliche M i t t e i l u n g der Rheinischen Notarkammer v o m 2. 3.1971. Vgl. zur Ausgestaltung i m einzelnen das Revidierte Statut des PensionsVereins f ü r Rheinpreußische Notare u n d Notariats-Candidaten i. d. F. des Satzungsnachtrags v o m 24. 4.1965 (Hektographiert). 185 Schriftl. M i t t e i l u n g der Rheinischen Notarkammer v o m 2.3.1971. 186 Schriftliche M i t t e i l u n g der Rheinischen Notarkammer v o m 2.3.1971. 187 Siehe oben Fn. 182. 188 Vgl. Seybold - Hornig, Rdn. 29 zu § 67 BNotO; siehe zur geschichtlichen Entwicklung der Versorgung der althessischen Notare: Hess. V G H , U r t . v o m 17.12.1963 (OS I 75/62), u n d B V e r w G , U r t . v o m 15. 9.1966 ( V I I I C 42.64). 189 RGBl. I, S. 519 i. d. F. der V O v o m 3.6.1940 (RGBl. I , S. 860) u n d v o m 11.12.1942 (RGBl. I , S. 701). 184

120

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

rechtlichen Grundsätzen 190 . Pensionsregelungsbehörde ist der Präsident des Oberlandesgerichts i n Frankfurt am Main. Zur Zeit sind 19 versorgungsberechtigte Personen vorhanden, und zwar 5 ehemalige Notare und 14 Witwen 1 9 1 . I I I . Die Patentanwälte

Die Patentanwaltsordnung vom 7.9.1966 192 bezeichnet es als Aufgabe der Patentanwaltskammer, „Unterstützungseinrichtungen" für Patentanwälte und deren Hinterbliebene zu schaffen (§ 82 Abs. 2 Ziff. 6 PatO). Das Gesetz enthält aber keine Vorschrift über Versorgungseinrichtungen. Aufgrund der genannten Bestimmung führt die Patentanwaltskammer i n Düsseldorf die 1949 ohne ausdrückliche gesetzliche Ermächtigung 1 9 3 aufgenommene Gewährung von Fürsorgeleistungen an hilfsbedürftige Kammerangehörige und deren Hinterbliebene auch weiterhin durch 194 . Zur Zeit w i r d zu diesem Zweck jedes Jahr i m Kammerhaushalt ein Posten für Sozialausgaben vorgesehen, der durch eine besondere A b teilung des Kammervorstandes verteilt wird. Es besteht weder ein Rechtsanspruch auf Unterstützung noch eine Satzung, i n der die Voraussetzungen, unter denen Unterstützung gewährt wird, festgelegt sind. Diese Einrichtung hat sich nach Ansicht der Kammer gut bewährt, da das Fehlen einengender Vorschriften die Möglichkeit gebe, die laufend oder einmalig gewährten Leistungen je nach Lage des Falles festzusetzen und sie geänderten Verhältnissen kurzfristig anzupassen. Gegenwärtig w i r d beispielsweise einer Witwe, die nicht erwerbsfähig ist und über keinerlei Einkommen verfügt, eine monatliche Rente von 600,— D M gewährt. I m kommenden Jahr soll dieser Betrag voraussichtlich auf 660,— D M erhöht werden. W i t w e n m i t noch nicht berufstätigen Kindern erhalten entsprechend höhere Leistungen. Bei den Unterstützten handelt es sich i n der Regel u m die W i t w e n von Patentanwälten, die während des Krieges oder i n der Nachkriegszeit oder nach verhältnismäßig kurzer Berufstätigkeit verstorben sind. Nur i n sehr wenigen Fällen war es bisher erforderlich, Unterstützungen wegen vorzeitiger Berufsunfähigkeit zu gewähren. 190 191

Vgl. §§ 4 ff. der Verordnung (siehe oben Fn. 189). Schriftl. M i t t e i l u n g des Hess. Ministers der Justiz v o m 17.3.1971. BGBl. I, S. 557. 193 Das Patentanwaltsgesetz v o m 28.9.1933 (RGBl. I, S. 669) enthielt keine entsprechende Bestimmung. Nach § 21 Ziff. 2 dieses Gesetzes lag der K a m m e r lediglich ob, die M i t t e l f ü r den A u f w a n d zu bewilligen, den „die gemeinschaftlichen Angelegenheiten" erforderten. 194 Die folgenden Ausführungen beruhen auf einer schriftlichen M i t t e i l u n g der Patentanwaltskammer v o m 19.1.1971. 192

§ 2 Alterssicherung der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe Aufgrund dieser Erfahrungen hielt es die Patentanwaltskammer bisher und hält sie es auch heute noch nicht für notwendig, die Gründung einer Versorgungseinrichtung m i t Beitrittszwang und Beitragspflicht ins Auge zu fassen.

B. Die Steuerberater und Steuerbevollmächtigten I . Die Alterssicherung durch berufsständische Versorgungseinrichtungen

Das Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten (Steuerberatungsgesetz) vom 16.8.1961 195 enthielt weder eine Vorschrift über Fürsorge- noch eine solche über Versorgungseinrichtungen. Das Zweite Gesetz zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes vom 11.8.1972 196 , durch das die bisher selbständigen Berufsstände der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten zu dem einheitlichen Beruf des Steuerberaters zusammengeschlossen worden sind, hat nunmehr dem Gesetz eine Vorschrift 1 9 7 eingefügt, wonach es den Steuerberaterkammern 1 9 8 obliegt, Fürsorgeeinrichtungen für Steuerberater und Steuerbevollmächtigte sowie deren Hinterbliebene zu schaffen. Es hat ferner der Bundessteuerberaterkammer die Aufgabe übertragen 199 , Richtlinien für diese Einrichtungen aufzustellen. Eine Bestimmung über Versorgungseinrichtungen hat jedoch auch das Änderungsgesetz nicht getroffen. Zwar sah § 54 S. 2 des Entwurfs des Steuerberatungsgesetzes von 1961 noch ausdrücklich vor, daß die Bundeskammern der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten Einrichtungen für die Alters- und Hinterbliebenenversorgung der Berufsangehörigen errichten konnten. Diese Vorschrift wurde aber gestrichen, nachdem sowohl der Bundesrat als auch der Finanzausschuß des Bundestages Bedenken geltend gemacht hatten 2 0 0 . 195

BGBl. I, S. 1301. B G B l . I, S. 1401. 197 Vgl. § 34 Abs. 2 Nr. 6 StBG n. F. 198 Nach der Neufassung des Steuerberatungsgesetzes durch das Ä n d e rungsgesetz v o n 1972 bilden die Steuerberater u n d Steuerbevollmächtigten, die bisher i n voneinander unabhängigen Steuerberater- bzw. Steüerbevollmächtigtenkammern zusammengefaßt waren, nunmehr einheitliche Berufskammern unter der Bezeichnung „Steuerberaterkammern" (§ 31 Abs. 1 StBG n. F.); diese bilden ihrerseits die Bundessteuerberaterkammer (§ 42 Abs. 1 StBG n. F.). 199 Vgl. § 43 Abs. 2 Nr. 3 StBG n. F. 200 Vgl. Bühring, Steuerberatungsgesetz, A n m . 4 zu §43; ders., Dürfen die Berufskammern der Steuerberater Einrichtungen zur Versorgung schaffen? 186

122

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Das Steuerberatungsgesetz hat jedoch die Aufrechterhaltung des Versorgungswerkes der Kammer der Steuerberater und Helfer i n Steuersachen für das Saarland, der einzigen derartigen Einrichtung der beiden Berufsstände, gestattet und die Regierung des Saarlandes ermächtigt, die erforderlichen Vorschriften über die Beibehaltung des Versorgungswerkes und seine Umwandlung i n eine Körperschaft des öffentlichen Rechts zu erlassen (§ 120 Abs. 2 S. 2 und 3 StBG). Das ist inzwischen geschehen201. Die Grundzüge der Organisation des Versorgungswerkes der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten i m Saarland sind bereits an anderer Stelle dieser Arbeit behandelt worden 2 0 2 . Der Charakter der Versorgung ergibt sich aus der Beitrags- und Rentenordnung des Versorgungswerks 203 . Danach gewährt dieses eine Zusatzversorgung 204 . Die Berufsunfähigkeits- und die Altersrente beträgt zur Zeit monatlich je 300,— DM 2 0 5 . Die Höhe der Witwen- oder Witwerrente beträgt 60 v. H. der erreichbaren Höchstrente. Die Waisenrente beläuft sich bei Vollwaisen auf ein Drittel, bei Halbwaisen auf ein Fünftel der erreichbaren Höchstrente 208 . Die Beiträge sind nach den Altersgruppen der Mitglieder i n zwölf Beitragsgruppen gestaffelt 207 . Der niedrigste Beitrag, der bis zum vollendeten 27. Lebensjahr entrichtet wird, beträgt 70,— DM, der höchste Beitrag, den die Berufsgenossen ab Vollendung des 67. Lebensjahres zu zahlen haben, 195,— D M monatlich 2 0 8 .

I I . Die Alterssicherung durch die Angestelltenversicherung und durch sonstige Versorgungsformen

Das Versorgungswerk der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten i m Saarland w i r d voraussichtlich die einzige öffentlich-rechtliche Versorgungseinrichtung der beiden Berufsstände bleiben. Denn diese haben nicht vor, auf die Gründung weiterer Einrichtungen hinzuwirken 2 0 9 . Nach dem Steuerberatungsgesetz von 1961 mußten die Steuerberater nach Abschluß des Hochschulstudiums ein Praktikum von mindestens drei Jahren, die Steuerbevollmächtigten nach der kaufmännischen Ge201

S. 378). 202

StBVersVO v o m 19.12.1961 i . d . F . v o m 24. 6.1968 (Amtsbl. des Saarl.

Siehe oben 1. Kap. § 1 A I I 2 a), aa). Vgl. Beitrags- u n d Rentenordnung v o m 25.11.1968 (Amtsbl. des Saarl. 1968, S. 899). 204 Vgl. Teil I, § 4 S. 1 Beitrags- u. Rentenordnung. 205 V g l . T e ü l l f § § 2 j 3 e b d 206 v g l . T e i l I I , § 4 Abs. 1 ebd. 207 Vgl. T e i l I, § 2 Abs. 1 ebd. 208 v g l . T e i l I I , § 1 ebd. 209 Schriftl. M i t t e i l u n g der Bundessteuerberaterkammer v o m 30.10.1970; siehe auch Eggert, S. 587 a. E. 203

§ 2 Alterssicherung der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe hilfenprüfung ein solches von mindestens vier Jahren i n einem Angestelltenverhältnis ableisten 210 , bevor sie zur Prüfung als Steuerberater bzw. Steuerbevollmächtigte zugelassen wurden 2 1 1 . Regelmäßig wurde von den Betroffenen aber eine Angestelltentätigkeit u m ein bis zwei Jahre länger ausgeübt, so daß sie bereits vor der Öffnung der Rentenversicherung durch die Reformgesetzgebung von 1972 die Berechtigung zur freiwilligen Versicherung i n der Angestelltenversicherung besaßen 212 . Nach einer von den Steuerbevollmächtigten i m Jahre 1965 durchgeführten Erhebung waren rd. 77,2 v. H. der Berufsangehörigen i n der Angestelltenversicherung versichert. Weitere 11,7 v. H. hatten A n sprüche auf Beamtenpension. 5,5 v. H. waren durch sonstige Versorgungsformen wie Lebens- oder Rentenversicherungen und Grundbesitz gesichert, und lediglich 5,6 v. H. verfügten über keinerlei Versorgungsansprüche 213 . Bei den Steuerberatern werden die Verhältnisse ähnlich liegen 214 . Bei den Steuerbevollmächtigten w i r d seit längerem auf freiwilliger Grundlage eine berufsständische Zusatzversorgung i n der Form eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (Versicherungskasse der Steuerbevollmächtigten W a G i n Bonn) 2 1 5 durchgeführt.

C. Die Wirtschaf tsprüfer Die Wirtschaftsprüferordnung vom 24. 7.1961 218 enthält keine Bestimmung, die der Wirtschaftsprüferkammer die Errichtung von Fürsorgeoder Versorgungseinrichtungen zur Aufgabe macht. Die Wirtschaftsprüferordnung umschreibt die Aufgaben der Kammer generalklauselartig dahingehend, daß sie die beruflichen Belange ihrer Mitglieder zu wahren und zu fördern habe (§ 57 WPO). Dementsprechend besteht i m Rahmen der Kammer lediglich ein Sozialfonds, aus dem unverschuldet i n Not geratene Berufsangehörige und deren Hinterbliebene in Sonderfällen und ohne Rechtsanspruch Zuschüsse erhalten können 2 1 7 . 210

Vgl. §§ 5, 6 StBG a. F. Siehe nunmehr § 5 StBG i. d. F. des Gesetzes v o m 11. 8.1972 (BGBl. I, S. 1401). 212 Schriftl. M i t t e i l u n g der Steuerberaterkammer Niedersachsen v o m 2.11.1970; Seffen, Z u r sozialen Sicherung, S. 82. 213 Eggert, S. 587 Sp. 2. 214 Vgl. Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 108. 215 Vgl. Satzung der Versicherungskasse der Steuerbevollmächtigten W a G , genehmigt durch Verfügung des B A V v o m 21. 7.1961 ( I I P — 2262 —1/67). 216 BGBl. I, S. 1049. 217 Schriftliche M i t t e i l u n g der Wirtschaftsprüferkammer i n Düsseldorf v o m 4.11.1970. 211

1 2 4 I I .

2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Entsprechend verfährt das m i t der Wirtschaftsprüferkammer geschäftsstellenmäßig verbundene Institut der Wirtschaftsprüfer i n Deutschland e. V. i m Wege einer Hilfskasse 218 . Die meisten Wirtschaftsprüfer dürften aber i n der Angestelltenversicherung versichert sein. Denn Voraussetzung für die Bestellung als Wirtschaftsprüfer ist, daß der Anwärter nach Abschluß des Hochschulstudiums eine praktische Ausbildung i m Wirtschaftsleben von mindestens sechs Jahren durchlaufen hat 2 1 9 . Der Wirtschaftsprüfer hatte daher bereits vor der Rentenreform von 1972 die Berechtigung zur f r e i w i l l i gen Versicherung gemäß § 10 A V G a. F. erworben.

§ 3 Die Alterssicherung der Architekten Nachdem das vom Bundestag und vom Bundesrat i m Jahre 1969 beschlossene Bundesarchitektengesetz 220 daran gescheitert war, daß der Bundespräsident unter Berufung auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 221 zum Ingenieursgesetz die Ausfertigung verweigert hatte, waren die Länder, die bislang keine eigenen Regelungen getroffen hatten 2 2 2 , aufgerufen, nun ihrerseits Landesarchitektengesetze zu erlassen und Architektenkammern zu errichten 228 » 2 2 4 . Zur Zeit bestehen Architektenkammern i n Baden-Württemberg 2 2 5 , Bayern 2 2 6 , Hamburg 2 2 7 , Hessen 228 , Niedersachsen 229 , Nordrhein-Westfalen 2 3 0 , Rheinland-Pfalz 281 , i m Saarland 232 und i n Schleswig-Holstein 233 . 218

Satzung der Hilfskasse i. d. F. v o m 9.9.1969 (Sonderdruck). Vgl. §8 Abs. 1 Nr. 2 WPO. 220 Vgl. BT, Drucks. Nr. V/4046, V/4244, V/4438. 221 BVerfGE 26, 246. 222 Vgl. Bürkle-Storz, S. 45 Fn. 2. 228 Der E n t w u r f eines Architektengesetzes (Drucks. V/4046) überließ den Ländern die Regelung des Standesorganisationsrechtes (vgl. § 3 Abs. 2 E n t wurf). 224 Vgl. Bundesverband der Freien Berufe, Jahresbericht 1969/70, S. 27. 225 Architektengesetz v o m 5.12.1955 (GVB1. S. 265). 228 Architektengesetz v o m 31.7.1970 (GVB1. S. 363). 227 Architektengesetz v o m 26.11.1965 (GVB1. S. 205). 228 Architektengesetz v o m 25.9.1968 (GVB1. S. 259). 229 Architektengesetz v o m 23. 2.1970 (GVB1. S. 37). 280 Architektengesetz v o m 26.11.1969 (GVB1. Nr. 81). 231 Architektengesetz v o m 6.7.1950 (GVB1. S. 235) i . d . F . v o m 15.2.1963 (GVB1. S. 71). 282 Rechtsanordnung v o m 4.7.1947 (ABl. 1948, S. 215) i. V . m. den Ausführungsanordnungen v o n 1952 (ABl. S. 1051), 1953 (ABl. S. 809) u n d 1958 (ABl. S. 1152). 288 Architektengesetz i. d. F. v o m 12.1.1971 (GVOB1. S. 11). 219

§

Alterssicherung der

rchiteten

Aufgrund von Ermächtigungsnormen i n den Kammergesetzen unterhalten Versorgungseinrichtungen die Architektenkammer Baden-Württemberg 2 8 4 seit dem 1.1.1970 und die Architektenkammer des Saarlandes 235 seit dem 1.9.1952. Für die Mitglieder der Bayerischen Architektenkammer und ihre A n gehörigen hat das Bayerische Architektengesetz vom 31.7.1970 286 eine rechtsfähige Pflichtversorgungsanstalt des öffentlichen Rechts errichttet 2 8 7 . Die Anstalt trägt den Namen „Bayerische Architektenversorgung" 2 3 8 und w i r d von der Bayerischen Versicherungskammer i n München gesetzlich vertreten und verwaltet 2 3 9 . Die erste Satzung der Anstalt ist am 9.6.1971 erlassen worden 2 4 0 . I n Niedersachsen und i n Schleswig-Holstein treffen die zuständigen Architektenkammern gegenwärtig Vorbereitungen für die Einführung von Pflichtversorgungseinrichtungen i m Wege des Erlasses autonomer Satzungen 241 . Die Kammergesetze beider Länder enthalten entsprechende Ermächtigungsnormen 242 . Die Gesetze verlangen jedoch, daß die Mehrheit der Kammermitglieder oder der betroffenen Gruppe von Kammermitgliedern der Einführung der Pflichtversorgung zustimmt 2 4 8 . Während die Architektenkammer Niedersachsen die Gründung eines eigenen Versorgungswerkes plant 2 4 4 , beabsichtigt die Architektenkammer Schleswig-Holstein, sich der Versorgungseinrichtung der Architektenkammer Baden-Württemberg anzuschließen 245 . Hierzu bedarf es nach dem schleswig-holsteinischen Architektengesetz des Erlasses einer besonderen (Anschluß-) Satzung 246 . 234 Vgl. § 11 a des bad.-württ. Architektengesetzes v o m 5.12.1955 (GVB1. S. 265) i. d. F. des Gesetzes v o m 2.4.1968 (GVB1. S. 134); siehe zum Versorgungsw e r k der Architektenkammer Baden-Württemberg: Ludwig Schmid, Versorgungsfibel (inzwischen teilweise überholt). 285 Vgl. § 1 Abs. 1 der Ausführungsanordnung v o m 7.11.1952 (ABl. 1952, S. 1051). 23« GVB1. S. 363 i. d. F. des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen A r c h i tektengesetzes v o m 14. 4.1971 (GVB1. S. 123). 237

Vgl. A r t . 33 Abs. 1 S. 1 BayArchG. Vgl. A r t . 33 Abs. 2 S. 1 BayArchG. 239 Vgl. A r t . 33 Abs. 2 S. 2 BayArchG; siehe zur Organisationsform: 1. Kap. § 1 A I I 2 a), bb), a). 240 GVB1.S.222. 241 Schriftl. M i t t e i l u n g der Architektenkammer Niedersachsen v o m 12.4. 1971 u n d der Architektenkammer Schleswig-Holstein v o m 19.3.1971. 242 Vgl. §9 Abs. 2 S. 1 nds. A r c h G (siehe oben Fn.229); § 8 Abs. 3 S. 1 schl.-holst. ArchG (siehe oben Fn. 233). 243 Vgl. § 9 Abs. 2 S. 2 nds. ArchG, ebd.; § 8 Abs. 3 S. 3 schl.-holst. ArchG, ebd. 244 Schriftl. M i t t e i l u n g der Architektenkammer (siehe oben Fn. 241). 245 Schriftl. M i t t e i l u n g der Architektenkammer (siehe oben Fn. 241). 246 Vgl. § 8 Abs. 4 S. 2 schl.-holst. ArchG (siehe oben Fn. 233). 238

126

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Von den bisher bestehenden Versorgungswerken der Architekten gewährt das baden-württembergische eine Vollversorgung, während die Leistungen der saarländischen Versorgungseinrichtung und die der bayerischen Anstalt lediglich eine Zusatzversorgung bezwecken. Die Architekten, für die keine berufsständischen Versorgungseinrichtungen bestehen, werden auch schon vor der Öffnung der Rentenversicherung zum größten Teil die Möglichkeit gehabt haben, sich i n der Angestelltenversicherung zu versichern 247 . Denn auch die Architekten durchlaufen während ihrer Berufsausbildung häufig eine Zeit der A n gestelltentätigkeit 248 .

§ 4 Die Aherssicherung der Seelotsen der Reviere A. Geschichtliche Entwicklung der Alterssicherung der Seelotsen bis zum Inkrafttreten des SLG Während der Gedanke der Zwangsversorgung i n den übrigen freien Berufen i m wesentlichen unter dem Eindruck der Folgen der Niederlagen von 1918 und 1945 entstanden ist 2 4 9 , kann die Zwangsversorgung i m Seelotswesen auf eine mehrhundertjährige Geschichte zurückblicken. Der Grund für diese unterschiedliche Entwicklung liegt i n dem besonderen staatlichen Interesse an der Schaffung und Erhaltung eines qualifizierten und leistungsfähigen Lotsenstandes, der die Sicherheit der Seeschiffahrt gewährleisten sollte 250 . Seitdem der Staat die Ordnung des Seelotswesens i n Angriff nahm (Hamburger Pilotage-Ordnung von 1656), hat er auch die Versorgung der Seelotsen und ihrer Hinterbliebenen für die Fälle des Alters, der Berufsunfähigkeit und des Todes als staatliche Aufgabe angesehen. Zu diesem Zweck wurden i n den Revieren Pensionskassen errichtet, die teils i n staatliche Verwaltung genommen (erstmals Cuxhaven ab 1675), teils den zunftartigen Zwangskorporationen der Lotsen (Lotsenbrüderschaften) unter Staatsaufsicht zur Selbstverwaltung übertragen wurden (erstmals 1745 i n Oevelgönne/Oberelbe). 247

Vgl. Seffen, Z u r sozialen Sicherung, S. 82. Vgl. allgemein zur Altersversorgung der Architekten Neuenfeld, S. 357 f. m. w . N. 249 Siehe oben 1. Teil, 2. Kap. § 2. 250 Die Darstellung folgt hier Meissner, R G A I , S. 6 ff., u n d R G A I V , S. 3 ff. 248

§ 4 Alterssicherung der Seelotsen der Reviere

127

Diese Kassen unterschieden sich ihrem Rechtscharakter nach nicht wesentlich von den Versorgungseinrichtungen der heutigen berufsständischen Körperschaften. Wie bei diesen die Pflichtmitgliedschaft automatisch kraft Gesetzes oder Satzung eintritt, ohne daß es für den einzelnen Berufsangehörigen einer Beitrittserklärung oder förmlichen Aufnahme bedarf, so beruhte sie bei jenen auf dem ständestaatlichen Korporationszwang. M i t der Verkündung der Gewerbefreiheit durch die Gewerbeordnung von 1869 wurde dieser Form der Pflichtversorgung i m Seelotswesen der Reviere der Boden entzogen. Denn die Gewerbeordnung hob den Zunftzwang, die ausschließlichen Gewerbeberechtigungen, die Zwangsund Bannrechte sowie den Kassenzwang auf (§§ 1, 4, 7,10,140). Lediglich die staatlichen Pensionskassen blieben bestehen. Damit waren nicht nur die Zwangskorporationen der Seelotsen, die damals zu den Gewerbetreibenden gehörten, sondern auch ihre Zwangskassen beseitigt. Die Lotsenkorporationen und ihre Pensionskassen wurden jedoch auf privatrechtlicher Grundlage fortgeführt. Auch das Prinzip der Zwangskorporation einschließlich der Zwangsversorgung wurde nicht aufgegeben. Vielmehr ordneten die landesrechtlichen Lotsordnungen, die nach § 34 a. F. der Gewerbeordnung weiterhin zulässig blieben, nunmehr durchweg die Beitrittspflicht zu den Lotsenbrüderschaften (Vereine des bürgerlichen Rechts) und zu den privatrechtlichen Pensionskassen an. Die Nichtbeachtung dieser Verpflichtungen hatte die Versagung oder den Widerruf der Gewerbeerlaubnis zur Folge. Demnach mußte jeder Seelotse die vertragliche Mitgliedschaft i n den Pensionskassen erwerben und für die Dauer seiner Berufszugehörigkeit aufrechterhalten. Nach dem Inkrafttreten des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmen (VAG) vom 12.5.1901 erhielten die Pensionskassen unter der Bezeichnung „Ruhegehaltskassen" die Rechtsform von Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit i m Sinne des § 53 dieses Gesetzes. Der landesrechtliche Beitrittszwang wurde von der neuen Rechtslage jedoch nicht berührt. Als i m Jahre 1922 das beamtete Lotswesen am Nordostsee-Kanal durch ein gewerbliches Lotswesen abgelöst wurde, wurden dort nach dem Muster der übrigen Reviere eine neue Ruhegehaltskasse als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit errichtet und die Revierlotsen i n der landesrechtlichen Lotsordnung zum Beitritt verpflichtet. Die letzten noch aus alter Zeit bestehenden staatlichen Pensionskassen i n Cuxhaven und Laboe wurden 1923 bzw. 1937 durch p r i vatrechtliche Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit ersetzt, denen alle Seelotsen des Reviers beitreten mußten. Damit hatten alle Seelotsreviere die gleiche Pflichtversorgung erhalten. Ihr Inhalt bestimmte sich nach dem Reichsgesetz über den Ver-

128

I. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

sicherungsvertrag vom 30.5.1908 251 und nach den Satzungen der Ruhegehaltskassen. Diese Situation fand der Gesetzgeber des Gesetzes über das Seelotswesen (SLG) vom 13.10.1954 252 vor.

B. D i e Alterssicherung der Seelotsen nach dem S L G 1. Die gesetzliche Regelung

2. Allgemeiner

Überblick

Nach dem SLG, das die Organisation des Lotswesens und die Ausübung des Lotsenberufs bundeseinheitlich geregelt hat 2 5 3 , sind die Seelotsen der Reviere 254 jeweils i n Lotsenbrüderschaften zusammengefaßt, die den Status von bundesunmittelbaren Körperschaften des öffentlichen Rechts haben 255 . Die Lotsenbrüderschaften 256 bilden die Bundeslotsenkammer, die ebenfalls eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist 2 5 7 . Das SLG enthält an drei verschiedenen Stellen Bestimmungen über die Alterssicherung der Seelotsen. Gemäß § 32 Abs. 1 Ziff. 6 SLG haben die Lotsenbrüderschaften die Aufgabe, Maßnahmen zu treffen, die eine ausreichende Versorgung der Seelotsen und ihrer Hinterbliebenen für den Fall des Alters, der Berufsunfähigkeit und des Todes gewährleisten, und die Durchführung dieser Maßnahmen zu überwachen. Nach § 32 Abs. 1 Ziff. 8 und 9 SLG obliegt ihnen ferner, die Lotsgelder für Rechnung der Seelotsen einzunehmen und von den eingenommenen Lotsgeldern u.a. die Beiträge einzubehalten, die für die Versorgung der Seelotsen erforderlich sind, die einbehaltenen Versorgungsbeiträge an die dafür zuständigen Stellen abzuführen sowie den Rest der Lotsgelder nach Maßgabe einer Verteilungsordnung an die Seelotsen auszuschütten 258 . 251

RGBl. S. 263, zul. geändert durch G v o m 5.4.1965 (BGBl. I , S. 213). BGBl. I I , S. 1035. 25s v g l . ¿ig Amtliche Begründung zum Regierungsentwurf v o m 25.3.1954, BT, 2. WP, Drucks. Nr. 393, S. 10 f. 252

254

SLG. 255

Vgl. §§ 1, 25 S L G ; z u m Lotswesen außerhalb der Reviere siehe §§ 49 ff.

Vgl. § 31 Abs. 1 SLG. Derzeitig bestehen sechs Lotsenbrüderschaften: 1. Elbe i n Hamburg; 2. Nord-Ostsee-Kanal I i n Brunsbüttelkoog; 3. Nord-Ostsee-Kanal I I i n K i e l ; 4. Weser I i n Bremen; 5. Weser II/Jade i n Bremerhaven; 6. Emden i n Emden. 257 Vgl. § 41 Abs. 1 SLG. 258 Vgl. §32 Abs. 1 Ziff. 9 S L G i . d . F . v o n A r t . 24 Ziff. 3 Kostenermächtigungs-Änderungsgesetz v o m 23. 6.1970 (BGBl. I, S. 805). 256

§ 4 Alterssicherung der Seelotsen der Reviere

129

Der Bundesverkehrsminister schließlich hat gemäß § 7 S. 2 SLG bei der Festsetzung der Lotsgelder 259 darauf zu achten, daß die Seelotsen bei normaler Inanspruchnahme ein Einkommen und eine Versorgung haben, die ihrer Vorbildung und der Verantwortung ihres Berufs entsprechen 260 . 2. Gewährleistungspflicht

des Bundes

Diese Regelung unterscheidet sich i n mehrfacher Hinsicht von denjenigen, die die meisten übrigen Kammergesetze i n bezug auf die beruf sständische Alterssicherung getroffen haben. Zunächst ist die Versorgung der Seelotsen nach dem SLG eine Pflichtaufgabe der Lotsenbrüderschaften, während die berufsständischen Körperschaften sonst i n der Regel nur ermächtigt, aber nicht verpflichtet sind 2 6 1 , Versorgungseinrichtungen für ihre Mitglieder zu schaffen. Ferner können die anderen Kammern den Umfang der zu gewährenden Versorgung selbst bestimmen. So können sie insbesondere zwischen einer Vollversorgung und einer Zusatzversorgung wählen. Demgegenüber schreibt das SLG den Lotsenbrüderschaften Maßnahmen vor, die eine „ausreichende Versorgung" sicherstellen. Es herrscht inzwischen Einigkeit unter den Beteiligten, daß das SLG damit eine Versorgung fordert, die derjenigen entspricht, die ein Kapitän auf großer Fahrt i n Anwendung des sozialversicherungsrechtlichen Prinzips der dynamischen Rente jeweils aus der Angestelltenversicherung (Seekasse) bezieht 262 . Sodann dürfen und müssen die Lotsenbrüderschaften die Versorgung der Seelotsen i m Rahmen der Verteilung des Gesamtaufkommens an Lotsgeldern durchführen, während den Kassenärztlichen Vereinigungen das ähnliche Verfahren der Erweiterten Honorarverteilung durch das G K A R verboten ist 2 6 3 . Der wesentlichste Unterschied zu anderen Regelungen liegt jedoch darin, daß das SLG dem Bund eine Verpflichtung zur Gewährleistung der „ausreichenden Altersversorgung" übertragen hat. 259

Vgl. § 6 Abs. 1 Ziff. 2 Buchst, b SLG. Vgl. § 7 S. 2 S L G i. d. F. v o n A r t . 24 Nr. 2 Kostenermächtigungs-Änderungsgesetz (siehe oben Fn. 258). 261 Vgl. z.B.: §4 Abs. 2 S. 2 Berliner Ärztekammergesetz v o m 18.12.1961 (GVB1. S. 1753); § 4 Abs. 2 S. 1 Hess. Heilberufskammergesetz v o m 18.4.1966 (GVB1. S. 101); anders aber z . B . §8 S. 1 Hess. Gesetz über die Kassenärztl. Vereinigung Hessen u n d die Kassenzahnärztl. Vereinigung Hessen v o m 22.12. 1953 (GVB1. S. 206). 262 Segelken. S. 439 f. 268 Siehe oben § 1 B I 2. 260

9 Hahn

130

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Nach dem W i l l e n des Gesetzes soll die technische Durchführung der Alterssicherung der Seelotsen bei den einzelnen Lotsenbrüderschaften liegen. Dagegen ist der Bund verpflichtet, die Durchführbarkeit der Versorgung zu gewährleisten. Er hat sicherzustellen, daß stets genügend M i t t e l für eine ausreichende Altersversorgung bereitstehen 264 . Der Bund erfüllt diese Verpflichtung gemäß § 7 S. 2 SLG i n erster Linie durch eine entsprechende Gestaltung des Lotsgeldtarifs. Darüber hinaus trifft i h n jedoch eine subsidiäre Zuschußpflicht m i t eigenen M i t teln für den Fall, daß die für eine dynamische Versorgung erforderlichen Beträge durch das Instrument der Tarifpolitik allein nicht mehr aufgebracht werden können 265 . Diese Möglichkeit kann insbesondere dann eintreten, wenn die dem Reeder zumutbare Grenze für Erhöhungen des Lotsgeldtarifs erreicht ist 2 0 6 . Denn auch i n einem solchen Fall darf die Höhe der Seelotsenrenten nicht unter den Maßstab der kapitänsgleichen Versorgung absinken. Dies ergibt sich bereits aus dem Wortlaut des § 32 Abs. 1 Ziff. 6 SLG, der den Brüderschaften eine unbedingte Verpflichtung zu hinreichenden Versorgungsmaßnahmen überträgt. Eine derartige Verpflichtung ist aber nur denkbar, wenn das Gesetz zugleich auch den Bund verpflichtet, die zu ihrer Erfüllung erforderlichen Beträge i n jedem F a l l vorzuhalten, also auch dann, wenn das M i t t e l der Tarifgestaltung versagt. Denn da das Einkommen der Seelotsen ausschlaggebend aus dem Lotsgeldaufkommen bestritten w i r d und die Lotsen auf dessen Höhe rechtlich keinerlei Einfluß haben, stehen ihren Brüderschaften andere Quellen, auf die sie zur Finanzierung der Versorgung zurückgreifen könnten, nicht zur Verfügung. Die Lotsenschaft hatte auf diese Konsequenz bereits während der gesetzgeberischen Vorarbeiten zum SLG hingewiesen und i n ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesverkehrsministeriums geltend gemacht, daß die darin vorgesehene „ausreichende" Altersversorgung jedenfalls von den Lotsenbrüderschaften nicht zugesichert werden könnte 2 0 7 . Die Lotsen waren der Auffassung, daß eine selbständige Verpflichtung und Verantwortung ihrer Brüderschaften hinsichtlich der Alterssicherung nur geschaffen werden dürfte, wenn das Wort „ausreichende" gestrichen würde 2 6 8 . Dies ist aber nicht geschehen. N u n könnte man allerdings daran denken, die Vorschrift des § 32 Abs. 1 Ziff. 6 SLG einschränkend auszulegen. Dem steht jedoch die dem Gesetz immanente Zwecksetzung 269 entgegen. 264 265 286 267 288 269

Segelken, S. 422. So zutreffend Meissner, R G A I , S. 9 ££., S. 31 (Zusammenfassung). Vgl. ebd., S. 2. Vgl. Segelken, S. 423. Ebd., S. 423. Vgl. zu diesem Auslegungsmaßstab Larenz, S. 354.

§ 4 Alterssicherung der See lotsen der Reviere

131

Die Regelung der Alterssicherung der Seelotsen ist nicht die eines Sozialgesetzes, das primär der Fürsorge für einen freien Berufsstand dienen w i l l , sondern Bestandteil der rechtlichen Ordnung eines Verkehrsbereichs 270 . Durch den Erlaß des SLG wollte der Bund einen Teil der i h m nach A r t . 89 GG für die Bundeswasserstraßen obliegenden Verkehrssicherungspflicht erfüllen 2 7 1 . Nach § 2 SLG besteht die Verkehrssicherungspflicht des Bundes i m Seelotswesen der Reviere i n der Bereitstellung ständiger Lotsendienste. Sie ist gemäß § 3 SLG vom Bund durch Einrichtung, Unterhaltung und Beaufsichtigung des Seelotswesens zu erfüllen. Die Verkehrssicherungspflicht auf den verkehrsreichen und engen Bundeswasserstraßen steht und fällt aber m i t einem qualifizierten und einsatzfreudigen Lotsenstand 272 . Der Bund hat daher insbesondere darauf zu sehen, daß stets eine ausreichende Anzahl erfahrener Seelotsen, und zwar vorwiegend aus den Reihen der Kapitäne 2 7 3 zur Verfügung steht. Diese Vorsorge muß notwendig auch eine Sorgepflicht für einen entsprechenden, kapitänsgleichen Lebensstandard (Einkommen und Versorgung) einbegreifen 274 . Die Gewährleistung einer kapitänsgleichen Alterssicherung der Seelotsen ist demnach ein Teil der i n den §§2 und 3 SLG umschriebenen Verkehrssicherungsaufgabe des Bundes 275 . Der Gesetzgeber war sich dieses Zusammenhanges auch durchaus bewußt. So heißt es i n der Amtlichen Begründung zum Regierungsentwurf, daß „der Bund sein Interesse an einem qualifizierten Lotsenstand verfolgen und deshalb geeigneten Nautikern einen genügenden Anreiz für die Ausübung des Lotsgewerbes bieten" müsse 276 . Ferner habe der Bund „ein starkes Interesse daran, daß sich die Seelotsen bei der Ausübung ihres gefahrvollen Berufs nicht durch die Ungewißheit über ihre Versorgungslage beeinträchtigen lassen" 277 . I n ihrer Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen des Bundesrates, der die Gesetzgebungskompetenz des Bundes für die Regelung der Versorgung der Seelotsen bestritt 2 7 8 , hob die Bundesregierung weiter hervor, daß „die Versorgung der nichtbeamteten Revierlotsen . . . als Bestandteil der Ordnung des Revierlotswesens" angesehen werden müsse 270 . Die Gewährleistung dieser Ordnung kann aber nicht davon abhängen, wieweit dem Reeder Tariferhöhungen zumutbar sind 2 8 0 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

*

Vgl. Meissner, R G A I , S. 11. Vgl. ebd., S. 10. Ebd., S . l l . Vgl. § 10 Abs. 2 S. 2 SLG. Meissner, R G A I, S. 11. Ebd., S . l l . Amtliche Begründung zu § 6 E n t w u r f (siehe oben Fn. 253). Amtliche Begründung zu § 29 E n t w u r f , ebd. Amtliche Begründung, Anlage 2, Nr. 3, ebd. Amtliche Begründung, Anlage 3 zu P u n k t 3, ebd. Meissner, R G A I , S. 12 f.

132

I . 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Der Gesetzgeber hat dem Bund zur Bewältigung seiner Verkehrssicherungspflicht durch § 6 SLG eine Finanzierungshilfe i n Gestalt der Tarifhoheit zu Lasten der Reeder an die Hand gegeben 281 . Die Ausübung dieses Rechtes ist allerdings nur i m Rahmen des dem Reeder jeweils Zumutbaren möglich 282 . Dadurch w i r d jedoch nicht die dem Bund nach den §§ 2 und 3 SLG obliegende Pflicht zur Verkehrssicherung auf den Bundeswasserstraßen und die Erfüllung der dazugehörigen Teilaufgaben beschränkt 288 . Vielmehr muß der Bund i n dem Fall, daß das Lotsgeldaufkommen zur Finanzierung der kapitänsgleichen Versorgung nicht ausreicht, den Fehlbetrag aus eigenen M i t t e l n decken 284 . Denn der Staat ist grundsätzlich verpflichtet, die Erfüllung seiner Verwaltungsaufgaben aus seinen Haushaltsmitteln zu finanzieren, soweit eine gesetzlich vorgesehene Heranziehung anderer Personen zur Kostendeckung nicht die erforderlichen Geldmittel erbringt 2 8 5 . I I . Das Versorgungssystem bis zum 31.12.1969 1. Die

Pflichtversorgung

Die Alterssicherung der Seelotsen beruhte vom Inkrafttreten des SLG bis zum Inkrafttreten des Dritten Rentenversicherungs-Änderungsgesetzes 288 am 1.1.1970 i m wesentlichen auf einer zweistufigen berufsständischen Pflichtversorgung und auf einer freiwilligen Zusatzversorgung i n der Form der Weiterversicherung i n der Angestelltenversicherung (Seekasse). Die Grundlage der Pflichtversorgung bildeten die bereits erwähnten Pensions- oder Ruhegehaltskassen der einzelnen Lotsenbrüderschaften 287 . Diese Kassen, von denen gegenwärtig noch sechs bestehen 288 , konnten jedoch eine ausreichende, insbesondere kapitänsgleiche Versorgung nicht bieten, da ihre Leistungen durch die Währungsumstellungen nach 1918 und 1945 einschneidend gemindert waren 2 8 9 . Sie waren ferner als privatrechtliche Organisationen rechtlich auch nicht i n der Lage, die Seelotsen zum Beitritt zu zwingen. Daher errichteten die Lotsenbrüderschaften durch autonome Satzung sogenannte Umlagekassen, die die satzungsmäßigen Leistungen der Pen281

Ebd., S. 13. f82 v g l . auch Amtliche Begründung zu § 6 E n t w u r f (siehe oben Fn. 253). 288 Meissner, R G A I , S. 13 f. 284 Ebd., S. 13 f. 285 Ebd., S. 9. 288 Vgl. 3. R V Ä n d G v o m 28.7.1969 (BGBl. I , S. 956). 287 Vgl. Segelken, S. 423 ff. 288 Elbe, Nord-Ostsee-Kanal (NOK) I , N O K I I , Weser I, Weser I I u n d Emden. 288 Vgl. Segelken, S. 424.

§ 4 Alterssicherung der Seelotsen der Reviere

133

sionskassen jeweils u m den Betrag ergänzen sollten, der an der ausreichenden Versorgung noch fehlte 2 9 0 . Zugleich wurden die Seelotsen durch die Satzungen der Umlagekassen (Versorgungsordnungen) verpflichtet, m i t dem Tage ihrer Bestallung der Pensionskasse des Reviers beizutreten und die Mitgliedschaft i n ihr aufrechtzuerhalten 291 . Die Verletzung dieser Pflicht konnte die Zurücknahme der Bestallung nach § 17 Abs. 1 Ziff. 3 SLG nach sich ziehen 292 . Die Pensions- und Umlagekassen gewährten als Versorgungsleistungen Ruhegeld und Hinterbliebenenbezüge. Ruhegeldberechtigt waren Seelotsen bei Berufsunfähigkeit (Lotsdienstuntauglichkeit), bei Erwerbsunfähigkeit gemäß § 24 A V G und beim Erreichen der Altersgrenze nach § 21 SLG 2 9 3 . Die Hinterbliebenenbezüge bestanden aus Witwen- und Waisengeld 294 . Das Ruhegeld setzte sich aus dem Rentenanspruch an die Pensionskasse und einer zusätzlichen Leistung aus der Umlagekasse zusammen 295 . Sein Höchstbetrag wurde jeweils vom Bundesminister für Verkehr unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Versorgungseinrichtungen festgesetzt 296 und war für alle Versorgungsberechtigten gleich hoch. Er belief sich zuletzt auf 720,— D M monatlich 297 . Waren die Anwartschaften auf Leistungen aus der Pensionskasse höher als dieser Betrag, so wurde die Rente voll aus der Pensionskasse ausgezahlt 298 . Eine Zusatzversorgung aus der Umlagekasse kam i n diesem Fall nicht i n Betracht. Bestand dagegen wegen Nichterfüllung der Wartezeit kein Anspruch auf Versorgung gegen die Pensionskasse, so war die Versorgung bis zum genehmigten Höchstbetrag aus der Umlagekasse zu gewähren 299 . Die Hinterbliebenenbezüge wurden nach Prozentsätzen des Ruhegeldes berechnet. Das Witwengeld betrug grundsätzlich 60 v. H. des monatlichen Ruhegeldes, das dem verstorbenen Seelotsen zustand oder zugestanden hätte, wenn er i m Zeitpunkt seines Todes ruhegeldberechtigt gewesen 290

Vgl. ebd., S. 429 ff. m. w . N. Vgl. z. B. § 2 Nr. 1 der Satzung der Ruhegehaltskasse der Seelotsen N O K I Brunsbüttelkoog v o m 1. 5.1960 (Sonderdruck) i. V. m. § 7 der V o r läufigen Versorgungsordnung f ü r die Versorgungseinrichtung der Lotsenbrüderschaft N O K I Brunsbüttelkoog v o m 12.1.1968 (Hektographiert). 292 Meissner, R G A I V , S. 11. 298 Vgl. z . B . §§5, 8, 10 der Vorl. Versorgungsordnung der Lotsenbrüderschaft N O K I . 294 Vgl. §§11,12,13 ebd. 295 Vgl. § 10 Abs. 1 Buchst a u. b, ebd. 298 So ausdrückl. § 17 Ziff. 2 S. 2 der Versorgungsordnung der Lotsenbrüderschaft N O K I I K i e l v o m 23.10.1957 i. d. F. v o m 1. 9.1962 (Sonderdr.). 297 Vgl. Bundesminister f ü r Verkehr (Hrsg.), S. 21. 298 Vgl. z. B. § 10 Abs. 1 Buchst, d der Vorl. Versorgungsordnung der L o t senbrüderschaft N O K I . 299 Vgl. § 7 S. 2 der Vorl. Versorgungsordnung der Lotsenbrüderschaft N O K I ; §10 Abs. 3 S. 1 der Versorgungsordnung der Lotsenbrüderschaft NOK II. 291

134

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

wäre 3 0 0 . Das Waisengeld betrug für Halbwaisen 20 v. H., für Vollwaisen 40 v. H. des Witwengeldes 301 . Die Geldmittel für die Pflichtversorgung wurden durch einen bei Bestimmung des Lotsgeldtarifs durch den Bundesminister für Verkehr festgesetzten Versorgungszuschlag und durch einen Arbeitnehmeranteil des Seelotsen, der dem jeweiligen Seekassenbeitrag des Kapitäns auf großer Fahrt entsprach, aufgebracht und von den Lotsenbrüderschaften gemäß § 32 Abs. 1 Ziff. 9 SLG vom Lotsgeldaufkommen einbehalten 302 . Der Tarifzuschlag betrug zuletzt 254,— DM, der Arbeitnehmeranteil des Seelotsen 150,— D M monatlich 303 . Sowohl der Tarifzuschlag als auch der Arbeitnehmeranteil waren zweckgebunden und mußten i n voller Höhe zur Erreichung des Versorgungszwecks verwendet werden 3 0 4 . Nach der i n den Satzungen der Umlagekassen vorgeschriebenen Reihenfolge waren aus den Geldmitteln zunächst die satzungsmäßigen Beiträge zu den Pensionskassen zu zahlen, sodann die zusätzlichen Leistungen der Umlagekassen zu finanzieren und schließlich der Restbetrag der bei den Umlagekassen zu bildenden Rücklage zuzuführen 305 . 2. Die freiwillige

Versorgung

Die meisten Seelotsen ergänzten die durch die Pensionskassen und Umlagekassen zugesicherte Pflichtversorgung durch eine freiwillige Weiterund Höherversicherung i n der Angestelltenversicherung. Denn die Bestallung zum Seelotsen setzt unter anderem voraus, daß der Lotsenanwärter nach dem Erwerb des erforderlichen Befähigungszeugnisses — i n der Regel des Befähigungszeugnisses als Kapitän auf großer Fahrt 3 0 8 — mindestens sechs Jahre Bordstellungen als Kapitän oder nautischer Schiffsoffizier innegehabt hat. Schiffsführer und Schiffsoffiziere sind aber i n der Rentenversicherung der Angestellten versicherungspflichtig 307 . Die Seelotsen hatten daher nach der bis zum 31.12.1969 geltenden Rechtslage aus ihrer früheren Seefahrtszeit die Berechtigung zur freiwilligen Weiter- und Höherversicherung nach den §§10 und 11 A V G a. F. erworben. Fast alle Seelotsen haben auch seinerzeit an3oo Y g i § i 3 Abs. 1 S. 1 der Vorl. Versorgungsordnung der Lotsenbrüderschaft N O K I. 801 Vgl. § 13 Abs. 2, ebd. 802 Vgl. § 1 Ziff. 1, 2 u n d 4 der Vorl. Versorgungsordnung der Lotsenbrüderschaft N O K I. 303 Vgl. Bundesminister f ü r Verkehr (Hrsg.), S. 27. 304 Siehe die Erlasse des Bundesministers f ü r Verkehr See Nr. 2/345 - 85/57 v o m 21. 2.1957 u n d Nr. 2/331 - 24/57 v o m 21.3.1957 (zit. nach Segelken, S. 429 f., 436 f.; § 4 Abs. 2 der Versorgungsordnung der Lotsenbrüderschaft N O K I I ) . 305 Vgl. § 2 der Vorl. Versorgungsordnung der Lotsenbrüderschaft N O K I. 308 Vgl. § 10 Abs. 2 S. 2 SLG. 807 Vgl. §§ 2 Abs. 1 Ziff. 1, 3 Abs. 1 Ziff. 7 A V G .

§ 4 Alterssicherung der Seelotsen der Reviere

135

läßlich ihres Ausscheidens aus der Kapitänslaufbahn von diesem Recht Gebrauch gemacht und sich bei der Seekasse weiterversichert 308 . Die Satzungen der Umlagekassen der Lotsenbrüderschaften bestimmten i n der Regel ausdrücklich, daß die freiwillige Mitgliedschaft der Seelotsen i n der Angestelltenversicherung von der Satzung (Versorgungsordnung) nicht berührt werde und es den Seelotsen unbenommen bleibe, sich freiwillig und auf eigene Kosten i n der Angestelltenversicherung weiterzuversichern 309 .

I I I . Das Versorgungssystem seit dem 1.1.1970 1. Die Neuordnung

der

Versorgung

Es stellte sich bald heraus, daß das auf dem Zusammenwirken von Pensionskassen und Umlagekassen beruhende Versorgungsverfahren die i m SLG vorgeschriebene „ausreichende Altersversorgung" auf Dauer nicht gewährleisten konnte und daß daher eine Neuregelung des Versorgungssystems geboten war 3 1 0 . Denn die Pensionskassen sind, obwohl sie i n sich versicherungstechnisch stabil aufgebaut sind und m i t überraschend geringen Verwaltungskosten arbeiten, zu klein, um den erforderlichen Risikoausgleich herstellen zu können 311 . Die Leistungskraft der Pensionskassen ist ferner i m einzelnen außerordentlich unterschiedlich 812 . Seit Einführung der dynamischen Rente i n der gesetzlichen Rentenversicherung erreichte keine Pensionskasse mehr deren Leistungen, und zwar auch nicht unter Einbeziehung der Zuschußleistungen der Umlagekassen 313 . Der Bundesminister für Verkehr hätte daher, um die ständige Anpassung der statischen Seelotsenrenten an die dynamische Kapitänsrente der Seekasse sicherzustellen, zunächst laufend die Tarifzuschläge für die Altersversorgung erhöhen müssen. Er war jedoch der Ansicht, daß dies dem tarifpflichtigen Reeder nicht zumutbar sei 314 . Davon abgesehen wurde aber auch die Lösung der Versorgung der sog. Altpensionäre als unbefriedigend empfunden 315 . Der Bundesminister für Verkehr hatte von Anfang an die Auffassung vertreten, daß das SLG allein für diejenigen Seelotsen gelte, die bei seinem Inkrafttreten noch 808 309 810 811 312 818 814 315

Segelken, S. 425. Vgl. z. B. § 11 der Versorgungsordnung der Lotsenbrüdeschaft N O K I I . Segelken, S. 447 ff. Vgl. Bundesminister f ü r Verkehr (Hrsg.), S. 1; Kracke, S. 3 ff., 8. Bundesmin. f ü r Verkehr, S. 1; Kracke, S. 7 f. Bundesmin. f ü r Verkehr, S. 1; Kracke, S. 15. Vgl. Bundesmin. f ü r Verkehr, S. 30 f. Vgl. Segelken, S. 441 ff.

136

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

i m aktiven Lotsendienst standen oder erst künftig die Bestallung zum Seelotsen erhielten (Neupensionäre) 316 . Er lehnte daher ab, bei der Gestaltung des Lotsgeldtarifs nach § 7 S. 2 SLG auch die Altersversorgung derjenigen Lotsen zu berücksichtigen, die bereits vor dem Inkrafttreten des SLG i n den Ruhestand getreten waren 3 1 7 . Unter diesen Umständen konnte den Altpensionären und Neupensionären nur dann die gleiche Versorgung gewährt werden, wenn die aktiven Seelotsen und die Neupensionäre mit einer Kürzung ihrer Einkommens- bzw. Versorgungsbezüge einverstanden waren 3 1 8 . Tatsächlich zahlten alle Brüderschaften den Altrentnern eine zusätzliche sog. Wirtschaftsbeihilfe, die teils den Umlagekassen entnommen, teils durch freiwillige Umlagen unter den aktiven Seelotsen aufgebracht wurden und die jeweils verschieden hoch waren 3 1 9 . Eine Gleichstellung der A l t - und der Neurentner wurde indessen nur bei drei der sechs Brüderschaften erreicht 820 . Alle diese Nachteile sollten durch eine Umgestaltung des Versorgungssystems ausgeräumt werden. Die Neuregelung, die i m wesentlichen den Vorschlägen eines von Helmut Kracke erstatteten versicherungsmathematischen Gutachtens folgt 3 2 1 , wurde m i t dem Dritten Rentenversicherungs-Änderungsgesetz (3. RVÄndG) vom 28.7.1969 322 eingeleitet. Durch dieses Gesetz wurden die Seelotsen m i t W i r k u n g vom 1.1.1970 i n die Angestelltenversicherung einbezogen. Die Umlagekassen wurden i n der Folge aufgelöst und ihre Leistungen fortan durch die der Sozialen Rentenversicherung ersetzt. M i t der Aufhebung der Satzungen der Umlagekassen entfiel auch die durch sie angeordnete Beitrittspflicht zu den Pensionskassen. Dennoch verläuft die Pflichtversorgung auch nach der neuen Rechtslage mehrgleisig. Denn die Leistungen der Angestelltenversicherung vermögen für sich allein eine Versorgung, die der Eigenart des Seelotsenberufs gerecht wird, nicht zu gewährleisten und müssen daher durch berufsständische Maßnahmen ergänzt werden. Z u diesem Zweck haben die Lotsenbrüderschaften insbesondere eine „Gemeinsame Ausgleichskasse" errichtet. Daneben bestehen i n den einzelnen Revieren brüderschaftsinterne Ausgleichskassen, die bestimmte, für eine absehbare Ubergangszeit m i t der Einbeziehung der Seelotsen i n die Angestelltenversicherung verbundene Härtefälle ausgleichen sollen. Die Pensionskassen sind demgegenüber aus ihrer primären Stellung an den Rand des Versorgungssystems verwiesen und nehmen derzeitig 816 817 818 819 820 821 m

Vgl. ebd., S. 441. Vgl. ebd., S. 441. Vgl. ebd., S. 446 f. Vgl. Bundesmin. f ü r Verkehr, S. 18. Ebd., S. 18. Vgl. ebd., S. 2 f. B G B l . I , S. 956.

§ 4 Alterssicherung der Seelotsen der Reviere

137

die Funktion einer freiwilligen Zusatzversorgung ein. Eine Neuordnung dieser Zusatzversorgung w i r d jedoch angestrebt. Sie soll zusammen m i t den Leistungen der Angestelltenversicherung und der „Gemeinsamen Ausgleichskasse" eine Gesamtversorgung erbringen, die sich auf die Höhe von 70 v. H. des jeweiligen Einkommens eines Kapitäns auf großer Fahrt beläuft 3 2 8 . 2. Die Angestelltenversicherung a) Versicherungspflicht Nach § 2 Abs. 1 Ziff. 6 Buchst, a A V G 8 2 4 sind die Seelotsen der Reviere i m Sinne des Gesetzes über das Seelotswesen vom 13.10.1954 seit dem 1.1.1970 i n der Rentenversicherung für Angestellte versicherungspflichtig. Die Beiträge werden nach der Durchschnittsheuer eines Kapitäns auf großer Fahrt bemessen 825 und sind von den Versicherten zu tragen 828 . Sie werden von den Lotsenbrüderschaften von dem zweckgebundenen Teil des Lotsgeldes (Tarifzuschlag und Arbeitnehmeranteil) einbehalten und für Rechnung der Seelotsen an die Angestelltenversicherung abgeführt 327 . b) Nachversicherung Gemäß § 50 a Abs. 1 S. 1 A n V N G 3 2 8 werden die Seelotsen für die nach dem 31.12.1923 und vor dem 1.1.1970 liegende Zeit ihrer Tätigkeit als Seelotse i n der Angestelltenversicherung nachversichert. Nachversichert werden auch bereits pensionierte oder verstorbene Seelotsen 329 . Die Nachversicherung kommt für letztere jedoch nur i n Betracht, wenn ihre Hinterbliebenen noch Rentenansprüche haben 830 . Als versicherungspflichtiges Entgelt gilt die Durchschnittsheuer eines Kapitäns auf großer Fahrt, soweit sie die jeweilige Beitragsbemessungsgrenze und vor 1957 den für die Versicherungspflicht maßgebenden Jahresarbeitsverdienst nicht übersteigt 831 . Die Beiträge für die Nachversicherung werden nach § 50 a Abs. 5 S. 1 A n V N G 3 3 2 dadurch abgegolten, daß das am 31.12.1968 vorhandene Rein825

Schriftliche M i t t e i l u n g der Bundeslotsenkammer v o m 24.3.1972. I . d. F. von A r t . 1 § 2 Ziff. 1 a des 3. R V Ä n d G . Vgl. § 112 Abs. 3 Buchst, f A V G i . d . F . v o n A r t . 1 § 2 Ziff. 6 c des 3. R V Ä n d G . 820 Vgl. § 112 Abs. 4 Buchst, f A V G i. d. F. v o n A r t . 1 § 2 Ziff. 6 Buchst, e des 3. R V Ä n d G . 827 Vgl. § 126 Abs. 2 S. 1 A V G i. d. F. von A r t . 1 § 2 Ziif. 12 des 3. R V Ä n d G . 828 I. d. F. v o n A r t . 2 § 2 Ziff. 8 des 3. R V Ä n d G . 329 Vgl. Schriftl. Bericht des Ausschusses f ü r Sozialpolitik, B T , 5. WP, zu Drucks.-Nr. V/4474, S. 17. 830 Vgl. § 50 a Abs. 2 Nr. 1 A n V N G i. d. F. des 3. R V Ä n d G . 831 Vgl. § 50 a Abs. 4 A n V N G i. d. F. des 3. R V Ä n d G . 882 I . d . F. des 3. R V Ä n d G . 824

325

138

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

vermögen der bei den Lotsenbrüderschaften eingerichteten Umlagekassen auf die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte übertragen wird. Ferner sind die Lotsenbrüderschaften verpflichtet, i n den Jahren 1970 bis einschließlich 1989 jährlich je durchschnittliches Mitglied der Brüderschaft einen Betrag von 550,— D M an die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte zu entrichten 333 . Der Gesetzgeber ging davon aus, daß am Stichtag des 31.12.1968 bei den Umlagekassen ein Reinvermögen von rund acht Millionen D M vorhanden war 3 3 4 . Die von den Lotsenbrüderschaften bis 1989 insgesamt aufzubringenden Jahresbeträge, die aus den Zinsüberschüssen der Pensionskassen gezahlt werden sollen, wurden auf rund zehn Millionen D M geschätzt 335 . Die von den Seelotsen vor Inkrafttreten des 3. RVÄndG. zur Angestelltenversicherung entrichteten freiwilligen Beiträge werden nach § 50 a Abs. 3 A n V N G i. V. m. 124 Abs. 3 A V G 3 3 6 i n Beiträge der Höherversicherung umgewandelt. 3. Die Gemeinsame Ausgleichskasse a) Funktion Die „Gemeinsame Ausgleichskasse i m Seelotswesen der Reviere" hat hauptsächlich die Aufgabe, den Seelotsen bei Berufsunfähigkeit Versorgungsleistungen zu gewähren, wenn ihnen Ansprüche nach dem Angestelltenversicherungsgesetz nicht zustehen oder wenn die Leistungen der Angestelltenversicherung hinter der durch das SLG vorgeschriebenen Höhe zurückbleiben. Diese Möglichkeit beruht auf dem Umstand, daß das A V G und das SLG jeweils von einem anderen Begriff der Berufsunfähigkeit ausgehen. Nach dem SLG, das auf die „Lotsdienstuntauglichkeit" 3 3 7 abstellt, ist ein Seelotse berufsunfähig, der infolge eines körperlichen Gebrechens oder wegen Schwäche seiner geistigen Kräfte dauernd oder vorübergehend außerstande ist, seinen Beruf ordnungsmäßig auszuüben 338 . Die Aufsichtsbehörde hat i n diesem Fall die Bestallung zurückzunehmen 339 . 833

Vgl. § 50 a Abs. 5 S. 4 A n V N G i. d. F. des 3. R V Ä n d G . Vgl. Schriftl. Bericht des Ausschusses f ü r Sozialpolitik (siehe Fn. 329), S. 7. 835 Schriftlicher Bericht ebd. 336 I. d. F. des 3. R V Ä n d G . 337 Vgl. § 9 I I 1 der Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse. 338 Vgl. §§ 17 Abs. 2 Ziff. 1,18 Abs. 2 SLG. 339 Vgl. §17 Abs. 2 v o r Ziff. 1 SLG. 834

oben

§ 4 Alterssicherung der Seelotsen der Reviere

139

Demgegenüber differenziert das A V G zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit 3 4 0 und läßt es zu, den Seelotsen, der als solcher berufsunfähig wird, darauf zu verweisen, daß i h m noch eine andere Berufsausübung m i t ähnlicher Ausbildung und gleichwertigen Fähigkeiten zuzumuten ist 3 4 1 . Einen solchen Vorbehalt kennt die Alterssicherungsregelung des SLG nicht 3 4 2 . Vielmehr knüpft sie an die Lotsdienstuntauglichkeit an und verpflichtet die Lotsenbrüderschaften damit, Maßnahmen zur Versorgung gerade auch der Seelotsen zu treffen, die nur i n ihrer Eigenschaft als Seelotsen berufsunfähig geworden sind 3 4 3 . Die Lotsenbrüderschaften schufen daher i n Gestalt der Gemeinsamen Ausgleichskasse eine Zusatzversorgung. Diese soll i n den Fällen, i n denen der Lotse dienstuntauglich w i r d und dennoch keine Versorgungsleistungen aus der Seekasse oder aber nur die Berufsunfähigkeitsrente erhält, die volle Rente wegen Erwerbsunfähigkeit bzw. die Differenz zwischen der Berufsunfähigkeits- und der Erwerbsunfähigkeitsrente zahlen 344 . b) Struktur aa)

Trägerschaft

Die „Gemeinsame Ausgleichskasse i m Seelotswesen der Reviere" ist durch einen Beschluß der i n der Bundeslotsenkammer zusammengeschlossenen Lotsenbrüderschaften gegründet worden 3 4 5 . Diese handelten dabei laut dem Vorspruch zur Satzung der Ausgleichskasse „ i n Erfüllung eines Teiles ihrer Selbstverwaltungsaufgabe nach § 32 Abs. 1 Ziff. 6 SLG" 3 4 8 . Die erste Satzung der Kasse wurde nach Durchführung einer namentlichen Urabstimmung i n den Lotsenbrüderschaften am 18.8.1970 auf der Mitgliederversammlung der Bundeslotsenkammer m i t Rückwirkung auf den 1.1.1970 i n K r a f t gesetzt 347 . Die Gemeinsame Ausgleichskasse ist aber keine Einrichtung der Bundeslotsenkammer. Ihre Träger sind vielmehr die i n dieser zusammengeschlossenen Brüderschaften i n ihrer gesamthänderischen Verbundenheit. Die Bundeslotsenkammer ist zur Unterhaltung von Versorgungsein340

Vgl. §§ 23, 24 A V G . Vgl. §23 Abs. 2 S. 2 A V G ; siehe .femer Wannagat, Lehrbuch, S. 261 ff.; Segelken, S. 425; Bündesmin. f ü r Verkehr, S. 21 f. 842 Segelken, S. 425 f. 848 Ebd., S. 426. 344 Vgl. § 9 der Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse. 345 Vgl. den Vorspruch v o r dem I. Abschnitt der Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse, Sonderdruck, S. 1. 846 Vgl. den Vorspruch, ebd. 847 Vgl. die A n m e r k u n g nach § 30 der Satzimg, ebd., S. 19. 341

140

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

richtungen auch nicht ermächtigt 848 . Ihre Aufgaben sind i m SLG erschöpfend aufgezählt 349 . Die Pflichtversorgung der Seelotsen gehört nicht dazu. Sie könnte der Kammer nur durch Gesetz übertragen werden 3 5 0 . Eine Delegation seitens der Lotsenbrüderschaften kommt mangels einer entsprechenden gesetzlichen Ermächtigung nicht i n Betracht 8 5 1 . Die auf einer solchen Kompetenzübertragung beruhende Rechtssetzung wäre daher wegen Verletzung der objektiven Zuständigkeitsordnung nichtig 3 5 2 . Anders als die Träger der Rechtsanwaltsversorgung nach dem L R V G von Rheinland-Pfalz 858 bilden die Lotsenbrüderschaften i n ihrer gesamthänderischen Verbundenheit keine besondere Organisation neben den einzelnen Brüderschaften und der Bundeslotsenkammer. Demzufolge steht ihnen auch keine eigene, von der Autonomie der durch das SLG errichteten Körperschaften unterschiedene Satzungsgewalt zu. Denn, diese bedürfte der staatlichen Verleihung 8 5 4 . Das SLG hat aber nur den einzelnen Lotsenbrüderschaften 855 und, wenn auch schwächer ausgebildet, der Bundeslotsenkammer 856 eine Rechtssetzungsmacht eingeräumt. Die Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse stellt sich daher nicht als einseitige Erklärung der Zentralgewalt eines Verbandes dar, wie das regelmäßig bei der autonomen Satzung der Fall ist 8 5 7 . Sie beruht vielmehr auf übereinstimmenden und auf einen gemeinsam gewollten Erfolg gerichteten Willenserklärungen der sechs Lotsenbrüderschaften. Sie ist demnach der sogenannten Rechtsvereinbarung zuzurechnen, die als besondere Rechtsquelle angesehen w i r d 8 5 8 . Der Begriff der Rechtsvereinbarung bezeichnet vertragsförmig zustande gekommene Einigungen einer nicht organisierten Mehrheit von Trägern öffentlicher Verwaltung über eine allgemeine Regelung einer unbestimmten Vielheit künftiger Fälle, die nicht nur für die beteiligten Hoheitsträger, sondern auch für Dritte verbindlich sind 3 5 9 . Rechtsvereinbarungen können nicht durch Mehrheitsbeschluß, sondern nur einstimmig zustande kommen und grundsätzlich auch nur durch erneute Einigung aufgehoben oder abgeändert werden 8 6 0 . Sie müssen ferner i m 848

A . A . Meissner, R G A I I , S. 6 ff. Vgl. § 42 Abs. 2 SLG. 350 Vgl. § 42 Abs. 1 SLG. 851 v g l . Wolff, V e r w R § 7 2 I V b 2.

849

852

Vgl. ebd., § 72 I V c 1. Siehe oben 1. Kap. § 1 A I I 2 a>, cc) u. 2. Kap. § 2 A 1 2 a). 854 Vgl. Wolff, V e r w R § 2 5 I X a 2. 855 Vgl. §§ 32, 34 SLG. 858 Vgl. §§ 42,43 SLG. 357 v g l . Wolff, V e r w R § 25 I X a 1. 858

858

S. 75 ff. 859

880

Vgl. ebd., §25 X ; Wannagat,

Lehrbuch, S. 184; a . A . Hang, Autonomie,

Wolff, V e r w R § 25 X ; Wannagat, Lehrbuch, S. 185. Wolff, V e r w R § 25 X .

§ 4 Alterssicherung der Seeotsen der Reviere

141

Rahmen der Regelungszuständigkeit der beteiligten Träger öffentlicher Verwaltung bleiben 8 6 1 . Soweit ersichtlich, erfüllt die Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse diese Begriffsmerkmale und Geltungsbedingungen. Sie trifft insbesondere eine allgemeine Regelung für die Fälle, i n denen Seelotsen i n Zukunft berufsunfähig werden und keine oder nur unzureichende Leistungen aus der Angestelltenversicherung beziehen 862 . Die Satzung ist ferner nicht nur für die Lotsenbrüderschaften, sondern auch für deren Mitglieder, die einzelnen Lotsen, verbindlich 3 8 8 . Satzungsänderungen und eine Aufhebung der Kasse schließlich bedürfen einer Dreiviertelmehrheit des Beschlußorgans der Kasse und der Zustimmung von drei Vierteln aller aktiven Seelotsen i n den Brüderschaften 884 . Die Befugnis zur Rechtssetzung i m Wege der Vereinbarung aber ergibt sich aus § 32 Abs. 1 Ziff. 6 SLG, der die Lotsenbrüderschaften verpflichtet, „Maßnahmen" für eine ausreichende Versorgung der Seelotsen zu treffen und daher weit auszulegen ist. Die vereinbarte Satzung hält sich auch i m Rahmen der durch das SLG i m Verhältnis der Lotsenbrüderschaften zur Bundeslotsenkammer getroffenen Kompetenzverteilung. So trifft sie das Richtige, wenn sie bestimmt, daß die Ausgleichskasse bei der Bundeslotsenkammer an deren Sitz gebildet wird, ihr Vermögen gesondert vom Vermögen der Bundeslotsenkammer zu verwalten ist und die Ansprüche gegen die Ausgleichskasse nicht zugleich solche gegen die Bundeslotsenkammer sind 3 8 5 . Zweifel könnten jedoch an der Zulässigkeit der Bestimmung bestehen, daß das Vermögen der Ausgleichskasse von der Bundeslotsenkammer verwaltet w i r d 3 6 8 . Diese Vorschrift ist indessen einschränkend auszulegen. Zunächst kann ihr nur deklaratorische Bedeutung zukommen. Denn es liegt nicht i n der Macht der Lotsenbrüderschaften, die Bundeslotsenkammer durch hoheitlich einseitig erlassene Anordnungen zu verpflichten. Die Bestimmung bezieht sich ferner nur auf die reine (fiskalische) Vermögensverwaltung. Obrigkeitliche Befugnisse, wie z. B. die Entscheidung über Versorgungsanträge, stehen der Bundeslotsenkammer nicht zu und können ihr, wie bereits erwähnt, von den Brüderschaften auch nicht übertragen werden. 361

Ebd., § 25 X . Vgl. §§ 9 ff. der Satzung. Vgl. §§ 9 ff. ebd. Vgl. §27 ebd. 885 Vgl. § 1 der Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse. 866 Vgl. § 1 I I S. 1: „Das Vermögen der Gemeinsamen Ausgleichskasse w i r d gesondert v o m Vermögen der Bundeslotsenkammer von ihr verwaltet." 862

868 364

142

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Dagegen ist es m i t ihrem Körperschaftszweck als Spitzenorganisation 3 6 7 der Brüderschaften vereinbar, wenn die Bundeslotsenkammer bei der Verwaltung der Kasse eine Hilfestellung gibt. Daß sich die Funktion der Bundeslotsenkammer darin aber auch erschöpfen soll, w i r d dadurch deutlich, daß die Satzung für die Verwaltung und Vertretung der Ausgleichskasse besondere, von der Bundeslotsenkammer unabhängige Organe und Hilfskräfte vorsieht 3 6 8 . Bedenken könnte schließlich auch eine Vorschrift hervorrufen, die der Bundeslotsenkammer Aufgaben i m Zusammenhang m i t dem für Versorgungsstreitigkeiten gebildeten Schiedsgericht überträgt 3 6 9 . Aber auch ihr ist nur deklaratorischer Wert zuzumessen. bb) Organe und Verwaltung Organe der Gemeinsamen Ausgleichskasse sind der Vorstand und der Beirat 3 7 0 . Der Vorstand der Kasse besteht aus dem Vorsitzenden und zwei Stellenvertretern 3 7 1 . Die Vorstandsmitglieder, die Seelotsen sein müssen 372 , werden vom Beirat auf die Dauer von drei Jahren gewählt 3 7 3 . Der Beirat setzt sich aus den jeweiligen Ältermännern ( = Kammerpräsidenten) der an der Kasse beteiligten Lotsenbrüderschaften zusammen 374 . Der Vorsitzende vertritt die Kasse gerichtlich und außergerichtlich 375 . Er führt die Kasse nach Maßgabe der Satzung und der Beschlüsse des Beirates 376 . Zur Entlastung des Vorsitzenden i n der laufenden Geschäftsführung kann der Vorstand einen Geschäftsführer bestellen 377 . I n Zweifelsfällen gelten für die Tätigkeit und Beschlußfassung der Organe sowie für den Geschäftsführer die Satzung, die Geschäftsordnung und die Versammlungsordnung der Bundeslotsenkammer entsprechend 878 . cc) Aufbringung

und Verwendung der Mittel

Die M i t t e l der Kasse werden durch Umlagen aufgebracht, die je nach Bedarf nach der Kopfzahl der aktiven Seelotsen aller an der Kasse beteiligten Lotsenbrüderschaften zu gleichen Teilen erhoben werden 3 7 9 . Die 367 Amtliche Begründung zum Regierungsentwurf des SLG (siehe oben Fn. 253), zu §§ 38 - 44. 368 Vgl. §§ 3 ff. der Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse. 369 v g l § 30 der Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse. 370 Vgl. § 3, ebd. 871 Vgl. § 4 Abs. 1 S. 1, ebd. 872 Vgl. § 4 Abs. 2, ebd. 373 Vgl.§4Abs. IS.2,ebd. 874 Vgl. §51, ebd. 875 Vgl. § 4 Abs. 3, ebd. 878 Vgl. § 6 I ebd. 877 Vgl. § 6 I I , ebd. 878 Vgl. § 6 I I I , ebd. 379 Vgl. § 7 I S. 1 HS 1 der Satzung.

§ 4 Alterssicherung der Seelotsen der Reviere

143

Beträge werden von den Brüderschaften aus dem zweckgebundenen Teil des Lotsgeldes (§ 7 S. 2 SLG) des einzelnen Lotsen einbehalten und an die Kasse abgeführt 380 . Der Umlagebetrag setzt sich zusammen aus dem Bedarf für Ausgleichsleistungen und Verwaltungskosten 381 . Er w i r d jeweils vom Beirat festgesetzt und den Brüderschaften schriftlich m i t Zahlungsaufforderung mitgeteilt 3 8 2 . Die Kasse ist nicht verpflichtet, von ihr noch nicht verwendete Uberhangbeträge an die Brüderschaften zurückzuzahlen 383 . Sie soll jedoch nicht mehr als den Bedarf für zwei Monate vorhalten 3 8 4 . Ein Anspruch der Ausgleichsberechtigten auf Ersatz oder Rückgewähr von Umlagebeträgen gegen die Kasse besteht nicht 3 8 5 . Die M i t t e l der Kasse dürfen nur zur Befriedigung der satzungsmäßigen Ausgleichsleistungen und der Verwaltungskosten verwendet werden 3 8 6 . Für die Rechnungsführung, die Aufstellung der Jahresrechnung und die Rechnungsprüfung gelten grundsätzlich die Satzung und Geschäftsordnung der Bundeslotsenkammer entsprechend 387 . dd)

Ausgleichsleistungen

Ausgleichsleistungen erhalten die Seelotsen der Brüderschaften, die der Ausgleichskasse angehören, sowie die Hinterbliebenen dieser Seelotsen i n Ausgleichsfällen, die ab 1. Januar 1970 entstehen 388 . Ausgleichsfälle sind die Berufsunfähigkeit i m Sinne des § 17 Abs. 2 Ziff. 1 SLG, d. h. die dauernde oder vorübergehende Unfähigkeit eines aktiven Seelotsen, seinen Beruf infolge eines Unfalls oder eines auf sonstige Weise erworbenen körperlichen Gebrechens oder wegen Schwäche seiner geistigen Kräfte ordnungsgemäß auszuüben (Lotsdienstuntauglichkeit), sofern dies durch ein vertrauensärztliches Zeugnis der Seeberufsgenossenschaft nachgewiesen w i r d 3 8 9 ; ferner die Berufsunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit eines aktiven Seelotsen i m Sinne der §§ 23, 24 A V G ; sodann der Tod eines i n den genannten Fällen ausgleichsberechtigten Seelotsen 390 und endlich der Tod eines aktiven Seelotsen vor Erreichen der Altersgrenze 391 . 380 381 382 883 384 385 386 387 388 389 390 391

Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl. Vgl.

§ 7 1 S . 1 HS 2, ebd. § 7 I I , ebd. § 7 I I I , ebd. § 7 V I I S. 1, ebd. § 7 V I I S . 2, ebd. § 7 V I , ebd. §81, ebd. § 8 I I - I V , ebd. §§ 9 1,28 der Satzung. § 9 I I 1, ebd. § 9 I I 3, ebd. § 9 I I 4, ebd.

1 4 4 I I .

2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

Die Gemeinsame Ausgleichskasse gewährt den ausgleichsberechtigten Seelotsen eine monatliche Rente i n Höhe von 40 v. H. des Einkommens eines Kapitäns auf großer Fahrt, wie es i n dem jeweiligen Seelotstarif festgelegt ist, so daß diese Rente (Mannesrente) m i t der Erhöhung des dem Seelotstarif zugrunde gelegten Einkommens des Kapitäns auf großer Fahrt entsprechend steigt 3 ". Die Witwe erhält eine monatliche Rente i n Höhe von 60 v. H. der Mannesrente 393 . Die Waisen beziehen eine solche i n Höhe von 20 v. H., die Halbwaisen i n Höhe von 10 v. H. der Mannesrente 3 9 4 . A u f die Leistungen der Ausgleichskasse werden grundsätzlich angerechnet die Witwenrente sowie die Renten wegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit aus der gesetzlichen Rentenversicherung, ferner sonstige Leistungen, die wegen der Berufs- oder Erwerbs- oder Lotsdienstuntauglichkeit von Schadensersatzverpflichteten erbracht werden müssen und schließlich bei der Mannesrente alle Einnahmen, die aus selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit erzielt werden oder erzielt werden könnten, wenn die Tätigkeit — obwohl sie üblicherweise gegen Entgelt ausgeübt w i r d — dennoch unentgeltlich geleistet w i r d 3 9 5 . Bei Zweifeln i n der Anwendung der Satzung der Ausgleichskasse sollen die entsprechenden Vorschriften des A V G ergänzend herangezogen werden 398 . Beschwerden i n Versorgungsangelegenheiten sind an den Beirat zu richten 397 . H i l f t dieser der Beschwerde nicht ab, kann der Beschwerdeführer Klage vor dem als allein zuständig vereinbarten Schiedsgericht, das am Sitz der Bundeslotsenkammer gebildet wird, erheben 398 . 4. Die brüderschaftsinternen

Ausgleichskassen

Die Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse bestimmt i n § 28 ausdrücklich, daß Ausgleichsleistungen nur i n den obengenannten Fällen 8 9 9 erbracht werden. Der Ausgleich anderer Härtefälle, die sich i m Zusammenhang mit der Einbeziehung der Seelotsen i n die Angestelltenversicherung ergeben sowie der Ausgleich von Fällen der Berufsunfähigkeit, die vor dem 1.1.1970 entstanden sind, seien dagegen brüderschaftsintern zu regeln, sofern und soweit die jeweilige Brüderschaft dies beschließe 400 . 892 898 894 895 898 897 898 899 400

Vgl. § 1011, ebd. Vgl. § 1012, ebd. Vgl. § 1013, ebd. Vgl. § 15 der Satzung. Vgl. §26, ebd. Vgl. § 29 Abs. 1, ebd. Vgl. §§ 29 Abs. 3,30, ebd. Siehe oben 3 b), dd). Vgl. §28 der Satzung.

§ 4 Alterssicherung der Seelotsen der Reviere Dementsprechend haben die meisten Lotsenbrüderschaften interne Ausgleichskassen errichtet 4 0 1 , die teils auf unveröffentlichten Beschlüssen 402 der Mitgliederversammlung der Brüderschaften, teils auf autonomen Satzungen beruhen. Verfahren und Organisation beider A r t e n von Ausgleichskassen dürften sich jedoch nicht wesentlich voneinander unterscheiden 403 . I m folgenden werden der Darstellung die „Vorläufige Satzung der Ausgleichskasse für die Seelotsen der Lotsenbrüderschaft Weser I " 4 0 4 , die gleichnamige Satzung der Lotsenbrüderschaft Weser I I 4 0 5 und die Angaben aus schriftlichen Mitteilungen der Lotsenbrüderschaften Elbe, Emden, N O K I und N O K I I an den Verfasser zugrundegelegt. Danach werden die brüderschaftsinternen Ausgleichskassen als „zweckgebundene Sondervermögen" der Lotsenbrüderschaften von deren Ältermännern verwaltet und gerichtlich und außergerichtlich vertreten 4 0 6 . Die Kassen haben einmal die Aufgabe, Ausgleichsleistungen an Ruhestandslotsen i n den Fällen zu erbringen, i n denen die Leistungen nach dem neuen Versorgungssystem hinter dem am 31.12.1969 gegebenen Besitzstand zurückbleiben (Besitzstandswahrung zum 31.12.1969) 407 . Dieser Besitzstand setzt sich zusammen aus den Bezügen aus einer freiwilligen Versicherung i n der Sozialversicherung und aus den Leistungen der Pensionskassen und der ehemaligen Umlagekassen 408 . Die Ausgleichszahlungen sollen solange erbracht werden, bis der frühere Gesamtleistungsbetrag der berufsständischen und staatlichen Sicherungseinrichtungen durch die Rentendynamik der Angestelltenversicherung wieder erreicht ist 4 0 9 . Die Ausgleichskassen sollen aber ferner auch die Lotsen versorgen, die vor dem 1.1.1970 berufsunfähig geworden sind und die daher nach 401 So die Lotsenbrüderschaften Elbe, Emden, Weser I u n d Weser I I ; die Lotsenbrüderschaft N O K I I unterhält keine Ausgleichskasse (Schriftl. M i t t e i lung der Brüderschaft v o m 19.3.1972); die Ausgleichskasse der Brüderschaft N O K I ist inzwischen wieder aufgelöst worden (Schriftl. M i t t e i l u n g der L o t senbrüderschaft v o m 20. 3.1972). 402 Schriftliche M i t t e i l u n g der Lotsenbrüderschaft Emden v o m 22.3.1972. 403 Es ist jedoch zu beachten, daß die Beschlüsse unmittelbare rechtliche W i r k u n g e n f ü r die einzelnen Seelotsen nicht haben, sondern lediglich Reflexrechte hervorbringen können. 404 Hektographiert; die Satzung ist gemäß § 24 am 1.1.1970 i n K r a f t getreten. 405 Hektographiert; i n K r a f t getreten gemäß § 24 a m 1.1.1970. 406 Vgl. §§ 1, 3 - 7 der Satzungen. Schriftl. M i t t e i l u n g der Lotsenbrüderschaft Emden v o m 22.3.1972 u n d der Lotsenbrüdersch. Elbe v o m 28. 9.1971; §§ 2 Abs. 2 a, 10 der Satzungen (siehe oben Fn. 404 u. 405). 408 Schriftl. M i t t e i l u n g der Lotsenbrüdersch. Emden, ebd. 400 Schriftl. M i t t e i l u n g der Lotsenbrüdersch. Emden, ebd., u. Elbe v o m 28. 9.1971.

10 Hahn

146

II. 2. Kap.: Sicherungsformen der einzelnen Berufsstände

der Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse nicht versorgungsberechtigt sind. Dabei sollen diese Lotsen ihren von der Gemeinsamen Ausgleichskasse betreuten Berufsgenossen gleichgestellt werden 4 1 0 . Soweit ersichtlich, werden die Finanzmittel der Ausgleichskassen bei den einzelnen Lotsenbrüderschaften auf verschiedene Weise aufgebracht. So stammen die M i t t e l der Ausgleichskasse der Lotsenbrüderschaft Emden aus verbleibenden Geldmitteln der aufgelösten Umlagekassen sowie aus freiwilligen Beiträgen der aktiven Seelotsen 411 . Nach den Satzungen der Ausgleichskassen der Lotsenbrüderschaften Weser I und Weser I I sollen die Kassenmittel dagegen jeweils i m Benehmen m i t der Aufsichtsbehörde beschafft werden 4 1 2 . 5. Die Zusatzversorgung Nach Auffassung der Lotsenbrüderschaften stellen die Leistungen der Angestelltenversicherung und der Gemeinsamen Ausgleichskasse noch keine ausreichende Versorgung i m Sinne des SLG dar und sollen daher durch eine Zusatzversorgung ergänzt werden 4 1 3 . Vorläufig w i r d diese Zusatzversorgung noch durch die Pensionskassen der einzelnen Reviere gewährt. Wie bereits erwähnt wurde, ist jedoch m i t der Aufhebung der Satzungen der Umlagekassen i m Zuge der Neuordnung des Versorgungssystems der Beitrittszwang zu den Pensionskassen entfallen. Es steht daher zur Zeit jedem Seelotsen frei, ob er die vertragliche Mitgliedschaft i n diesen Kassen erwerben bzw. aufrechterhalten w i l l oder nicht. Damit ist aber die Lebensfähigkeit der Pensionskassen weiter gemindert worden, so daß sie zumindest teilweise die Anforderungen einer Zusatzversorgung nicht mehr erfüllen können 414 . Die Aufsichtsbehörden haben es indessen bisher immer abgelehnt, Versorgungsordnungen der Lotsenbrüderschaften zu genehmigen, durch die der Beitrittszwang wieder eingeführt werden sollte 4 1 5 . Gegenwärtig beabsichtigen die Lotsenbrüderschaften — ausgenommen die Lotsenbrüderschaft Elbe — ihre Pensionskassen auf ein größeres privates Versicherungsunternehmen zu übertragen und die Zusatzversorgung auf der Grundlage von Gruppenversicherungsverträgen fortzuführen. 410

Vgl. § 2 Abs. 2 b der Satzungen (siehe oben Fn. 404 u. 405). Schriftl. M i t t e i l u n g der Lotsenbrüdersch. Emden v o m 22. 3.1972. 412 Vgl. § 20 der Satzungen (siehe oben Fn. 404 u. 405). 413 Schriftliche M i t t e i l u n g der Lotsenbrüderschaft N O K I v o m 11.4.1972. 414 Schriftl. M i t t e i l u n g der Lotsenbrüderschaft N O K I v o m 20.3.1972. 415 Schriftl. M i t t e i l u n g der Ruhegehaltskasse der Seelotsen N O K I I v o m 10. 4.1972. 411

§ 4 Aterssicherung der Seelotsen der Reviere

147

Die Versicherung soll auf der Pflichtzugehörigkeit der Mitglieder der Lotsenbrüderschaften beruhen 416 . Die Lotsenbrüderschaften beabsichtigen daher, ihre Satzungen u m eine Vorschrift zu ergänzen, die die Brüderschaften zur Einführung des Beitrittszwangs zu dem geplanten Versorgungswerk ermächtigen würde 4 1 7 . Zur Zeit ist jedoch noch nicht bekannt, ob diese Satzungsänderungen m i t der Genehmigung der Aufsichtsbehörden rechnen können 4 1 8 .

416

Schreiben der Bundeslotsenkammer an den Bundesminister f ü r V e r k e h r — A b t e i l u n g Seeverkehr — v o m 27.3.1972 (B Nr. 74/3/72), zit. nach Kopie. 417 Siehe Fn. 416. 418 Siehe Fn. 416.

10*

DRITTER T E I L

Die Alterssicherung der verkammerten freien Berufe durch ihre berufsständischen Selbstverwaltungskörperschaften Erstes Kapitel

Die Alterssicherung als Aufgabe der berufsständischen Selbstverwaltung § 1 Begriff und Wesen der berufsständischen Selbstverwaltung Seit dem 19. Jahrhundert ist dem deutschen Recht die Erscheinung eigentümlich, daß die Angehörigen bestimmter Berufs- und Wirtschaftszweige durch Gesetz und auf der Grundlage der Pflichtzugehörigkeit i n öffentlich-rechtlichen Körperschaften — meist „Kammern" genannt — zur genossenschaftlichen Selbstverwaltung ihrer gemeinsamen berufs- und wirtschaftsständischen Angelegenheiten zusammengeschlossen werden 1 . Es handelt sich hier u m einen ausgedehnten Organisationsbereich, der i m Schrifttum unter dem Inbegriff „Kammerwesen" dargestellt w i r d und der außer den Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Landwirtschaftskammern und dgl. auch die Selbstverwaltungsorganisationen der freien Berufe umfaßt 2 . Die einheitliche Bezeichnung aller dieser Einrichtungen als Kammern darf jedoch nicht darüber täuschen, daß es sich bei ihnen vielfach u m recht heterogene Gebilde handelt, die sich sowohl durch ihre geschichtliche Entwicklung, als auch durch ihre Funktion und Struktur unterscheiden8. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich daher nur 1 Vgl. E. R. Huber, Bd. 1, S.204; Rinck I , Rdn. 1074; Bürkle-Storz, S. 17 m. w . N. 2 Vgl. E. R. Huber, Bd. 1, S.204 ff., 774 f.; Rinck I, Rdn. 1074 ff.; Redeker, Kammerbegriff u n d Grundgesetz, S. 201 ff., 239 ff.; Schick, Selbstverwaltung, Sp. 1962 f. 3 Redeker, Kammerbegriff, S. 201.

§ 1 Begriff und Wesen berufsständischer Selbstverwaltung

149

auf die hier interessierenden und i n ihrem Wesen und i n ihren Aufgaben weitgehend übereinstimmenden 4 Selbstverwaltungskörperschaften der freien Berufe. Die berufsständische Selbstverwaltung ist neben der kommunalen, akademischen, wasser- und bodenwirtschaftlichen, sozialversicherungsrechtlichen und wirtschaftlichen eine der klassischen Erscheinungsformen des modernen Selbstverwaltungsbegriffs 5 , wie er sich geschichtlich seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt hat 8 . Diese Selbstverwaltung ist ihrem Wesen nach zugleich mittelbare Staatsverwaltung 7 . Denn das Selbstverwaltungsprinzip w i r d hier als ein M i t t e l dezentralisierender Verwaltungsgliederung verwendet, durch das bestimmte, an sich staatliche Aufgabenbereiche aus der unmittelbaren (hierarchischen) Staatsverwaltung herausgelöst und besonderen rechtsfähigen Verwaltungseinheiten zur selbständigen Wahrnehmung übertragen werden 8 . Dementsprechend definiert man die Selbstverwaltung als „selbständige, fachweisungsfreie Wahrnehmung enumerativ oder global überlassener oder zugewiesener eigener öffentlicher Angelegenheiten durch unterstaatliche Subjekte öffentlicher Verwaltung" (H. J. Wolff) 9. Dabei ist der Begriff der eigenen Angelegenheiten nicht i m Sinne einer Distanzierung vom Staat zu verstehen 10 . Eigene Angelegenheiten sind vielmehr solche, die dem Verwaltungsträger „von Hause aus und seiner Bestimmung nach" (Forsthoff) 11 zukommen, bzw. sich aus dem Sinn und Zweck eben dieses Verwaltungsträgers und nicht eines anderen ergeben 12 . Der Umfang des eigenen Wirkungskreises der berufsständischen Körperschaften ergibt sich aus den jeweiligen Errichtungsgesetzen. Denn anders als der kommunalen Selbstverwaltung (Allzuständigkeit) ist der berufsständischen ein bestimmter Aufgabenkreis verfassungsrechtlich nicht gewährleistet. Teilweise w i r d den berufsständischen sowie den übrigen öffentlich-rechtlichen Körperschaften i n den Landesverfassungen aber die gesetzliche Übertragung eines Aufgabenkreises zur eigenverantwortlichen Erledigung zugesichert 18 . 4

Siehe aber die Einschränkungen ebd. Vgl. Werner Weber, Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 151 ff.; Henke, Henke - Rüfner, S. 167, zu Fn. 68. 6 Vgl. Forsthoff, Lehrbuch, S. 438 ff. 7 Ebd., S. 444 f. 8 Ebd., S. 410 ff. 8 Wolff, V e r w R § 8 4 I V b v o r 1. 10 Forsthoff, Lehrbuch, S. 445 Fn. 2. 11 Ebd., S. 445 Fn. 2. 12 Wolff, V e r w R § 8 4 I V b 1. 18 Vgl. A r t . 44 Abs. 1 Vorl. Nds. Verf. v o m 13.4.1951 (GVB1. Sb. I , S. 5). 6

in:

150

III. 1. Kap.: Alterssicherung als Selbstverwaltungsaufgabe

Als Glieder der Verwaltungsordnung haben die berufsständischen Körperschaften A n t e i l an der staatlichen Hoheitsgewalt 14 . Sie können Rechtssetzungshoheit (Satzungsgewalt), exekutivische Befehlsgewalt, Beitragshoheit, Zwangsbefugnisse und eine eigene Gerichtshoheit i n Gestalt der Berufs- oder Ehrengerichtsbarkeit besitzen 15 . A l l e n gemeinsam eignet jedoch nur ein Mindestbestand an hoheitlichen Befugnissen 16 . I m übrigen ist ihr hoheitlicher Status durch die Gesetze recht unterschiedlich ausgestaltet 17 . Eine zumindest als Rechtsaufsicht bestehende Staatsaufsicht, der alle unterstaaatlichen Träger öffentlicher Verwaltung notwendig unterliegen 18 , wacht darüber, daß die Berufskammern die ihnen übertragene Hoheitsmacht nicht mißbrauchen 19 .

§ 2 Die Zuständigkeit der berulsständischen Körperschaften zur Durchführung von Versorgungsmaßnahmen A . D i e Versorgungsaufgabe als Einzelzuständigkeit der K a m m e r n

Der Kompetenzbereich der berufsständischen Körperschaften kann durch die Kammergesetze auf verschiedene Weise bestimmt werden 20 . So enthalten die Gesetze teilweise ausführliche Zuständigkeitskataloge, i n denen konkrete Einzelaufgaben angegeben sind. Teilweise w i r d der Aufgabenbereich der Kammern aber auch durch Generalklauseln umschrieben 21 . Die meisten Kammergesetze verbinden beide Möglichkeiten der Zuständigkeitsregelung, indem sie den Kammern neben bestimmten Einzelzuständigkeiten beispielsweise auch die allgemeine Zuständigkeit zuweisen, die beruflichen Belange der Kammerangehörigen wahrzunehmen und für die Erhaltung eines hochstehenden Berufsstandes zu sorgen 22 . Wie die Darstellung des Versorgungswesens der verschiedenen Kammerberufe gezeigt hat, fand sich, soweit ersichtlich, erstmalig i n dem 14 Vgl. Werner Weber, A r t . „Körperschaften", S. 40 Sp. 2; Forsthoff, L e h r buch, S. 455 f. 15 Werner Weber, A r t . „Körperschaften", S. 40 Sp. 2. 16 Ebd., S. 40 Sp. 2. 17 Ebd., S. 40 Sp. 2. 18 Vgl. Wolff, V e r w R § 77 I I b 3; Forsthoff, Lehrbuch, S. 456; Werner Weber, A r t . „Körperschaften", S. 41 Sp. 1. 19 Vgl. Forsthoff, Lehrbuch, S. 457; Bürkle-Storz, S. 78 ff. m. w . N. 20 Vgl. Wolff, V e r w R § 72 I I b. 21 Vgl. z. B. § 57 Wirtschaftsprüferordnung v. 24. 7.1961 (BGBl. I, S. 1049). 22 Vgl. z. B. das Nordrhein-Westf. Heilberufskammergesetz v o m 5.2.1952 i. d. F. v o m 3. 6.1954 (GV N W S. 209), § 5 Abs. 1 c u n d e.

§ 2 Zuständigkeit der Berufskammern zu Versorgungsmaßnahmen

151

Preußischen Gesetz über die Ärztekammern vom 30.12.1926 23 eine Vorschrift, die den Kammern i n der Form der Einzelzuständigkeit die A u f gabe übertrug, Maßnahmen für eine Pflichtversorgung der Kammerangehörigen zu treffen. Heute gestatten nahezu alle landesrechtlichen Kammergesetze den jeweiligen Berufsständen, für die Alterssicherung der Standesgenossen zu sorgen. Demgegenüber ist der Bund bei der Ausgestaltung des i n seine Gesetzgebungskompetenz fallenden Berufsrechts zurückhaltender gewesen und hat bisher lediglich die Lotsenbrüderschaften zu Versorgungsmaßnahmen ermächtigt. Die einzelnen Kammergesetze räumen den Körperschaften ein häufig recht unterschiedliches Maß an Gestaltungsfreiheit hinsichtlich des Ob und des Wie der Versorgung ein. I n den meisten Fällen ist die Versorgung eine fakultative Aufgabe der Kammern 2 4 . Als Pflichtaufgabe ist sie z.B. durch das SLG 2 5 und durch das Gesetz über die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen 26 ausgestaltet. Für die organisatorische Durchführung der Versorgung schreiben die Gesetze zumeist bestimmte Formen vor. Nach dem genannten Preußischen Ärztekammergesetz durften die Ärztekammern besondere kammerinterne Versorgungseinrichtungen schaffen 27. Auch die Reichsnotarordnung ermächtigte die Reichsnotarkammer zur Unterhaltung eigener Versorgungseinrichtungen 28 . Demgegenüber war es der früheren Reichsärztekammer 29 und ebenso der Reichstierärztekammer 80 ausdrücklich verwehrt, neue Versorgungswerke zu errichten. Diese Kammern konnten ihre Angehörigen lediglich zum Beitritt zu Gruppenversicherungsverträgen m i t bereits bestehenden Versicherungsunternehmen verpflichten 81 . Die heutigen landesrechtlichen Kammergesetze gestatten meist die Errichtung kammerinterner Versorgungswerke 82 . Teilweise lassen sie daneben aber auch den Anschluß an schon bestehende berufsständische Einrichtungen zu 88 . A m weitesten dürfte die Ermächtigung des § 32 Abs. 1 Ziff. 6 SLG gefaßt sein, nach der die Lotsen28

Vgl. § 2 Abs. 3 u n d 4 (Pr. GS S. 353). Vgl. z. B. das Nds. Kammergesetz f ü r die Heilberufe v o m 17.4.1967 (GVB1. S. 107), § 8 Abs. 2 S. 1. 25 Vgl. § 32 Abs. 1 Nr. 6 SLG. 26 V o m 22.12.1953 (GVB1. S. 206), § 8; siehe dazu: Bettermann , RGA, S. 11. 27 Siehe oben 2. Teil, 2. Kap. § 1 A 1 1 . 28 Vgl. Reichsnotarordnung v o m 13. 2.1937 (RGBl. I, S. 191), § 45 Abs. 3. 29 Vgl. Reichsärzteordnung v o m 13.12.1935 (RGBl. I, S. 1433), § 46 Abs. 2 S. 3. 80 Vgl. Reichstierärzteordnung v o m 3. 4.1936 (RGBl. I, S. 347), § 46 Abs. 2 S. 3. 81 Vgl. Reichsärzteordnung bzw. Reichstierärzteordnung ebd., § 46 Abs. 2 S. 1. 82 Vgl. z . B . das Nds. Kammergesetz f ü r die Heilberufe (s.o. Fn.24), §8 Abs. 2 S. 1. 88 Vgl. z. B. Schleswig-Holst. Architektengesetz v o m 12.1.1971 (GVOB1. S. 11)» § 8 Abs. 4 S. 1. 24

152

III. 1. Kap.: Alterssicherung als Selbstverwaltungsaufgabe

brüderschaften „Maßnahmen" zu treffen haben, „die eine ausreichende Versorgung der Seelotsen und ihrer Hinterbliebenen . . . gewährleisten".

B . D i e Versorgungsaufgabe als Bestandteil der Allgemeinzuständigkeit der K a m m e r n

Fraglich ist, ob auch diejenigen Kammern eine Pflichtversorgung einführen können, denen diese Aufgabe i n den Errichtungsgesetzen nicht ausdrücklich zugewiesen worden ist. Hier ist insbesondere an die auf Bundesrecht beruhenden Kammern der Rechtsanwälte, der Steuerberater, der Wirtschaftsprüfer und der Patentanwälte zu denken. Man kann davon absehen, daß sich aus den Kammergesetzen, die wie die Bundesrechtsanwaltsordnung 84 und die Patentanwaltsordnung 85 zur Schaffung von „FürSorgeeinrichtungen" ermächtigen, bereits ein Umkehrschluß herleiten ließe, der die Gründung von „Versorgungseinrichtungen" ausschließt. Die Zuständigkeit der Kammern zur Durchführung einer Pflichtversorgung könnte sich dann aus ihrem Recht auf Selbstverwaltung ergeben, das die erwähnten Generalklauseln 88 näher umschreiben, wenn sie den Kammern die Sorge für die „gemeinschaftlichen Angelegenheiten" 37 oder die „beruflichen Belange" 3 8 des jeweiligen Berufsstandes anvertrauen. Dazu müßte sich aber nachweisen lassen, daß die Kompetenz zur Regelung der Alterssicherung schlechthin oder doch hergebrachterweise zum Wesen der berufsständischen Selbstverwaltung gehört 39 . Dieser Nachweis kann indessen nicht gelingen. Soweit ersichtlich, gibt es keine Beispiele dafür, daß allein das Recht einer Körperschaft auf Selbstverwaltung als ausreichende Rechtfertigung für die Anordnung einer Pflichtversorgung ihrer Mitglieder angesehen würde 4 0 . Selbst bei den Gemeinden, deren Zuständigkeitsbereich immerhin durch das Universalitätsprinzip bestimmt wird, gibt es für die Fälle, i n denen den Gemeindemitgliedern vergleichbare Verpflichtungen (z. B. ein Anschluß- und Benutzungszwang zu Gemeindeeinrichtungen) auferlegt werden, immer eine besondere gesetzliche Grundlage 41 . Die Pflichtversorgung liegt auch nicht kraft Herkommens i m Rahmen der berufsständischen Selbstverwaltung. 54 35 88 37 88 39 40 41

Vgl. § 89 Abs. 2 Nr. 3 B R A O . Vgl. §82 Abs. 2 Nr. 6 PatO. Siehe oben A . Vgl. § 89 Abs. 2 Nr. 4 B R A O . Vgl. §§ 34 Abs. 1 StBG n. F., 57 Abs. 1 S. 1WPO. Vgl. Henrichs, RGA, S. 246 ff. Ebd., S. 247. Ebd., S. 247 m. w . N.

§ 2 Zuständigkeit der Berufskammern zu Versorgungsmaßnahmen

153

Wie bereits dargelegt wurde, erscheint sie erst seit 1926 unter den Aufgaben der Berufskammern. Die bis zum Zusammenbruch des Reichs bestehenden Versorgungsregelungen der berufsständischen Körperschaften beruhten zudem ebenso wie die heutigen auf ausdrücklichen Ermächtigungsnormen i n den Kammergesetzen 42 . Lediglich i n der Nachkriegszeit errichteten einige Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen Versorgungseinrichtungen, ohne sich dabei auf eine besondere gesetzliche Kompetenzzuweisung stützen zu können. Die Rechtmäßigkeit dieser Gründungen wurde seinerzeit jedoch nachdrücklich bestritten 48 . Die Trägerkörperschaften selbst haben sich soweit ersichtlich auch nicht darauf berufen, daß die Berechtigung zur Schaffung von Versorgungseinrichtungen als Ausfluß ihres Rechts auf Selbstverwaltung anzusehen sei. Sie haben vielmehr gesetzliche Bestimmungen herangezogen, die zur Errichtung von Fürsorgeeinrichtungen ermächtigten 44 . Dabei war ihnen teilweise wohl bewußt, daß diese Rechtsgrundlagen nur als ein Notbehelf angesehen werden konnten 4 5 . Es kann daher nach allem nicht zweifelhaft sein, daß die Kammern Pflichtversorgungseinrichtungen nur auf der Grundlage ausdrücklicher formellgesetzlicher Ermächtigungen schaffen können 48 .

42

Siehe oben A . Vgl. Werner Weber , R G A I , R G A I I , S. 7 f.; Scheuner , RGA, S. 92 ff. Vgl. Albrecht, S. 1/910. 45 Ebd., S. 1/910. 46 So auch Werner Weber , Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 330 (bezüglich der Rechtsanwaltskammern); Bühring, Dürfen die Berufskammern E i n richtungen zur Versorgung schaffen, S. 284 (bezüglich der K a m m e r n der Steuerberater u n d Steuerbevollmächtigten). 48

44

Zweites Kapitel

Die innere Struktur der Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften Wie sich gezeigt hat, kann die berufsständische Pflichtversorgung, auch soweit sie den Kammern anvertraut ist, i n verschiedenen Organisationsformen durchgeführt werden 1 . I m folgenden werden jedoch nur die Einrichtungen behandelt, deren Wirken den berufsständischen Körperschaften rechtstechnisch unmittelbar zuzuordnen ist. Darunter fallen einmal die Versorgungswerke, die den Regelfall der berufsständischen Versorgungseinrichtung darstellen und die von den Kammern auf der Grundlage formellgesetzlicher Ermächtigungen i n den Kammergesetzen durch autonome Satzung „errichtet" und „eingerichtet" worden sind 2 . Dazu gehören aber auch die weniger häufig vorkommenden Versorgungswerke, die durch besondere Gesetze geschaffen worden sind und die von den berufsständischen Körperschaften lediglich i m Wege des Erlasses autonomer Satzungen durchgeführt werden 8 . Dagegen sind hier nicht die Versicherungsunternehmen des Privatrechts darzustellen, die von einzelnen Kammern durch Anschlußsatzungen i n den Dienst der Pflichtversorgung gestellt wurden 4 . Die bei ihnen bestehenden Rechtsverhältnisse bieten — abgesehen davon, daß die Kammerangehörigen einer öffentlich-rechtlichen Verpflichtung zum A b schluß des Versicherungsvertrages unterliegen — keine Besonderheiten. Sie richten sich vielmehr ausschließlich nach dem allgemeinen Privatversicherungsrecht. Die äußere Struktur der danach zu erörternden Versorgungseinrichtungen ist bereits i n anderem Zusammenhang behandelt worden 5 . Hier ist nunmehr auf ihre innere Ausgestaltung einzugehen. Die Darstellung 1 2 8 4 5

Siehe oben 1. Kap. § 2 A . Siehe oben 2. Teil, 1. Kap. § 1 A I I 1. Siehe oben 2. Teil, 1. Kap. § 1 A I I 2 a), cc). Siehe oben 2. Teil, 1. Kap. § 1 A I I 2 b). Siehe oben Fn. 1 u. 2.

§ 1 Versorgungsverhältnis

155

orientiert sich dabei i m wesentlichen an den Einrichtungen der Heilberufskammern, denen für die berufsständische Versorgung Modellcharakter zukommt 6 .

§ 1 Das Versorgungsverhältnis A . D i e Ausgestaltung des Versorgungsverhältnisses

Das zwischen den Versorgungseinrichtungen und dem zu versorgenden Personenkreis bestehende Rechtsverhältnis (Versorgungsverhältnis), aus dem sich die einzelnen Rechte und Pflichten ergeben, w i r d von dem überwiegenden Teil der Versorgungssatzungen als „Mitgliedschaft" bezeichnet. Diese Terminologie soll hier beibehalten werden. Dabei ist nur zu beachten, daß es sich bei den zu behandelnden Versorgungswerken nicht u m echte Personenverbände handelt 7 . Dementsprechend verwenden die Satzungen statt oder neben dieser Bezeichnung teilweise auch Benennungen wie „Teilnahme" 8 oder „Teilnehmerschaft" 9 , „zu versorgender Personenkreis" 10 , „Angehörigkeit" 1 1 und „Zugehörigkeit" 1 2 , ohne daß durch die verschiedenen Formulierungen ein sachlicher Unterschied ausgedrückt werden soll. Die Satzungen unterscheiden i n der Regel mehrere A r t e n der M i t gliedschaft: die Mitgliedschaft der Pflichtversorgung 13 (Pflichtmitgliedschaft oder Ordentliche 14 Mitgliedschaft), die Mitgliedschaft der freiwilligen Versorgung 15 (Freiwillige Mitgliedschaft) und die Mitgliedschaft der Zusatzversorgung 18 .

8 Die v o n diesem Typus abweichenden Einrichtungen sind i m Zusammenhang m i t dem Versorgungswesen der einzelnen Berufsstände behandelt w o r den. 7 Siehe oben 2. Teil, 1. Kap. § 1 A I I 1 u. 2 a), bb), ß. 8 Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz, §§ 11 ff. (die §§ sind diejenigen der geltenden Satzungen der Versorgungseinrichtungen). 9 Architektenkammer Baden-Württemberg, §§ 6 ff. 10 Apothekerkammer Nordrhein, § 2 Abs. 1; Apothekerkammer WestfalenLippe, § 2 Abs. 1; Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, § 2 Abs. 1. 11 Tierärztekammer Westfalen-Lippe, §§ 1,3. 12 Tierärztekammer Westfalen-Lippe, §§ 4, 5, 6. 18 Siehe unten I . 14 Vgl. Landesärztekammer Hessen, § 6. 15 Siehe unten I I . 18 Siehe unten I I I .

156

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen I . Die Pflichtmitgliedschaft 1.

Voraussetzungen

Die Frage der Zugehörigkeit zum Kreis der Pflichtmitglieder w i r d i m allgemeinen auf der Grundlage der Regel-Ausnahme-Technik entschieden. Danach sind zunächst grundsätzlich alle Angehörigen der jeweiligen Berufskammer i n die Pflichtmitgliedschaft einbezogen. Alsdann sind die Ausnahmen von der Pflichtmitgliedschaft besonders geregelt. Neben der Ausnahme bestimmter Personen, die von vornherein (automatisch) und ohne das Erfordernis eines Antrages besteht, sehen die meisten Satzungen noch die Möglichkeit der Befreiung auf Antrag vor. Diese setzt das Vorliegen besonderer Gründe voraus, die vom Antragsteller nachgewiesen werden müssen. Die Pflichtmitgliedschaft entsteht unmittelbar kraft Rechtssatzes, wenn die tatbestandlich festgelegten Voraussetzungen erfüllt sind. Die Abgabe auf den Erwerb der Mitgliedschaft gerichteter Willenserklärungen ist weder erforderlich, noch genügt sie 17 . Durch diese Regelung unterscheiden sich die Versorgungseinrichtungen von anderen Pflichtversicherungen wie der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung 18 , bei denen lediglich eine Rechtspflicht zum Abschluß eines Versicherungsvertrages besteht. Die Pflichtmitgliedschaft beruht zum Teil unmittelbar auf einer formellgesetzlichen Grundlage, soweit die Einrichtungen durch Sondergesetz errichtet worden sind 1 *. I n den meisten Fällen entsteht sie aber kraft einer Anordnung durch die autonomen Satzungen der Berufskammern. Da die Pflichtmitgliedschaft stets an die Zugehörigkeit zur Berufskammer anknüpft, ist der Kreis der Pflichtmitglieder je nach der Regelung des Mitgliedschaftsverhältnisses zur Standesorganisation weiter oder enger. So bezieht beispielsweise das niedersächsische Kammergesetz für die Heilberufe 20 auch die Personen i n die Kammerzugehörigkeit ein, die zwar die betreffenden Staatsprüfungen bestanden haben, aber noch nicht als Arzt, Apotheker, Zahnarzt oder Tierarzt bestallt sind. Ähnliche Bestimmungen finden sich auch i n anderen Kammergesetzen. Sie sind häufig gerade auf den Wunsch der betreffenden Berufsstände zurückzuführen, den beruflichen Nachwuchs so früh wie möglich i n die berufs17

Vgl. Edelmann, S. 105, m i t Rechtsprechungsnachweisen, Pflichtversicherungsgesetz v o m 5.4.1965 (BGBl. I, S. 213), § 1. 19 Vgl. Rheinl.-Pfälzisches Landesgesetz über die Errichtung der Notarversorgungskasse Koblenz [Siehe oben 2. Teil, 1. Kap. § 1 A I I 2 ä), cc)]. 20 Vgl. § 2 Abs. 1 a - d. 18

§ 1 Versorgungsverhältnis

157

ständischen Versorgungseinrichtungen einzubeziehen und seine A b wanderung i n die Sozialversicherung zu verhindern 2 1 . I n der Regel erfaßt die Pflichtmitgliedschaft nicht nur die freiberuflich tätigen Berufsangehörigen 22 , sondern auch Beamte und Angestellte. Die meisten Versorgungseinrichtungen erfassen gleichermaßen Deutsche und Ausländer. N u r einzelne Versorgungswerke der Heilberufe machen die Pflichtmitgliedschaft von der Eigenschaft als Deutscher i m Sinne von A r t . 116 GG oder von einer ähnlichen Rechtsstellung abhängig 28 . 2. Ausnahmen

und

Befreiungen

a) Allgemeines Die Satzungen führen i n der Regel die Ausnahme- und Befreiungsgründe abschließend auf. Nur sehr wenige enthalten Generalklauseln für Härtefälle, und auch diese sehen nur eine zeitweise Befreiung des Pflichtmitgliedes von der Beitragspflicht vor, nicht aber eine vollständige Entlassung aus der Pflichtmitgliedschaft 24 . Die Qualifizierung eines Tatbestandes als Ausnahme- oder Befreiungsgrund erfolgt nicht nach abstrakt-rationalen Kriterien, sondern nach Gesichtspunkten der Zweckmäßigkeit. So führt ein und derselbe Tatbestand nach der einen Satzung zur automatischen Ausnahme von der Pflichtmitgliedschaft, während er nach der anderen nur die Möglichkeit der Befreiung auf Antrag eröffnet. Liegen die tatbestandlichen Voraussetzungen eines Befreiungsgrundes vor, so muß nach den meisten Satzungen die Befreiung auf einen entsprechenden Antrag h i n ausgesprochen werden. Den zuständigen K a m merorganen ist insoweit kein Ermessen eingeräumt. Die i n früheren Satzungen enthaltenen Kann-Bestimmungen sind inzwischen zum großen Teil durch Muß-Vorschriften ersetzt worden 2 5 . Die Anträge auf Freistellung von der Pflichtmitgliedschaft sind jedoch innerhalb bestimmter Ausschlußfristen zu stellen 26 .

21

Vgl. Ärztekammer Berlin, S. 962. So aber das Versorgungswerk der Architektenkammer des Saarlandes (§ 1 Abs. 1). 23 Vgl. z. B. Ärzte Versorgungen: Berlin, § 6 Abs. 1 S. 3; Trier, § 2 Abs. 1 S. 2; Schleswig-Holstein, § 14 Abs. 1; Zahnärzteversorgung Rheinland-Pfalz, § 11. 24 Vgl. Landesärztekammer Hessen, § 8 Abs. 2; Landestierärztekammer Hessen, § 11; Zahnärztekammer Nordrhein, § 22 Abs. 1 b. 25 Vgl. Nordrheinische Ärzteversorgung v o m 17.12.1958 (MB1. N W 1958, Sp. 2645), § 39 Abs. 1 u n d die Satzung v o m 8.6.1968, § 39 Abs. 1. 26 Vgl. Ärzteversorgung Niedersachsen, §§ 10 Abs. 2,45 Abs. 3. 22

158

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen b) Ausnahme- und Befreiungsgründe

I n der Regel schließen die Satzungen der Versorgungseinrichtungen die Berufsangehörigen von der Mitgliedschaft aus, die bei Gründung der Versorgungseinrichtungen i n deren Zuständigkeitsbereich ansässig sind und bereits ein festgesetztes Lebensjahr überschritten haben oder dauernd berufsunfähig sind. Die entscheidende Altersgrenze schwankt zwischen dem vollendeten 45. und dem vollendeten 68. Lebensjahr. Ferner sind Berufsangehörige, die erst später i n den Zuständigkeitsbereich der Versorgungseinrichtungen zuziehen, von einem bestimmten Alter an, das regelmäßig zwischen dem 40. und dem 45. Lebensjahr liegt, grundsätzlich von der Versorgung ausgeschlossen27. Diese Personengruppen, die der Altlast des Berufsstandes zuzurechnen sind, haben das Alter überschritten, i n denen sie noch zu zumutbaren Bedingungen ausreichende Versorgungsleistungen erwerben könnten. Sodann nehmen die Satzungen aber auch die Berufsangehörigen von der Pflichtmitgliedschaft aus oder stellen sie auf Antrag frei, die außerhalb der berufsständischen Versorgungseinrichtungen aus bestimmten öffentlich-rechtlichen oder privatrechtlichen Sonderverhältnissen 28 ausreichende Versorgungsanwartschaften erworben haben. Zu diesem Personenkreis zählen die Beamten und Angestellten, sofern ihnen Anwartschaften auf lebenslängliche Versorgung und auf Hinterbliebenenversorgung nach beamtenrechtlichen Vorschriften oder Grundsätzen oder aufgrund ihres Dienst- oder Anstellungsvertrages eine diesen Vorschriften oder Grundsätzen entsprechende lebenslängliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung gewährleistet ist 2 9 . Demnach sind auch Angestellte grundsätzlich Pflichtmitglieder der berufsständischen Versorgungseinrichtungen. Insbesondere gilt ihre Versicherung i n der Angestelltenversicherung nicht als Ausnahme- oder Befreiungsgrund. Endlich werden regelmäßig auch diejenigen Kammerangehörigen von der Mitgliedschaft freigestellt, die Pflichtmitglieder einer öffentlichrechtlichen Versorgungseinrichtung ihrer Berufsgruppe außerhalb des Kammerbezirks geworden sind und ihre Mitgliedschaft dort aufrechterhalten. Teilweise gilt die Befreiung i n diesen Fällen aber nur i n Höhe des Beitrages der von den betreffenden Kammermitgliedern an die vorgenannte Versorgungseinrichtung geleistet wird 3 0 . 27 28 29 30

Vgl. Vgl. Vgl. Vgl.

BT, Prot. Nr. 43, S. 44. Wolff, V e r w R § 3 2 I V c 3, §118 I b . z. B. Niedersächsische Ärzteversorgung, § 9. z. B. Nds. Ärzteversorgung, § 10 Abs. 1 a.

§ 1 Versorgungsverhätnis

159

I I . Die freiwillige Mitgliedschaft

Die Standesgenossen, die nicht Pflichtmitglieder der Versorgungseinrichtungen sind, können i n der Regel unter bestimmten Voraussetzungen die freiwillige Mitgliedschaft erwerben. Für diese gelten i n den meisten Fällen die gleichen Bedingungen wie für die Pflichtmitgliedschaft 31 . Teilweise können die freiwilligen Mitglieder aber auch die Höhe und die Anzahl ihrer Beiträge selbst bestimmen 82 . Für eine freiwillige Mitgliedschaft kommen insbesondere zwei Personengruppen — kumulativ oder alternativ — i n Betracht: So kann ein Berufsangehöriger, der einmal Pflichtmitglied der Versorgungseinrichtung seines Berufsstandes war, die Mitgliedschaft regelmäßig auf freiwilliger Grundlage fortsetzen, wenn die Voraussetzungen, die die Pflichtmitgliedschaft begründeten, später entfallen. Das kann z. B. der Fall sein, wenn der Standesgenosse seinen Beruf vorübergehend oder auf Dauer nicht mehr ausübt, wenn er Beamter auf Lebenszeit w i r d oder wenn er aus dem Bereich der zuständigen Berufskammer verzieht 33 . Manche Satzungen sehen darüber hinaus vor, daß Standesangehörige, die von der Pflichtmitgliedschaft ausgeschlossen oder befreit sind, auf Antrag die freiwillige Mitgliedschaft erwerben können 34 . Es handelt sich bei der hier i n Frage kommenden Gruppe zumeist u m Personen, die ihren Beruf nicht ausüben, wie z. B. verheiratete Ärztinnen oder die die für die Pflichtmitgliedschaft festgesetzte Altersgrenze überschritten haben 85 . Diese Personengruppe w i r d i n der Regel aber nur zu besonderen Bedingungen versichert. So können beispielsweise Rechtsanwälte, die erst nach Vollendung des 35. Lebensjahres i m Bezirk der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes zugelassen werden und die daher grundsätzlich vom Versorgungswerk ausgeschlossen sind 36 , freiwillige Mitglieder werden, wenn sie über den Durchschnittsbeitrag hinaus einen altersabhängigen, nach allgemeinen versicherungsmathematischen Grundsätzen zu 31 So ausdrücklich die Satzung der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Rheinhessen, § 2 Abs. 5; siehe ferner von Braunmühl, S. 5 f. 32 Vgl. Apothekerversorgung Hessen, § 16 Abs. 1 S. 2; Tierärzteversorgung Hessen, § 17 Abs. 1. 33 Vgl. Ärzteversorgung Niedersachsen, § 13 i. V . m. §§ 12, 9; Berliner Ä r z t e versorgung, § 7 Abs. 1 S. 1 i. V. m. § 6 Abs. 4 u n d Abs. 6 Buchst, b bis e. 34 Vgl. Ärzteversorgung Bremen, § 9 Abs. 1; Ärztekammerversorgung Hessen, § 13 Abs. 1. 35 Vgl. Ärztekammerversorgung Hessen, § 13 Abs. 1; Rechtsanwaltsversorgung Saarland, § 2 Abs. 1 HS 1. 36 Rechtsanwaltsversorgung Saarland, § 2 Abs. 1 H S 1.

160

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

berechnenden laufenden Zuschlag zahlen und das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben 87 . Das Versorgungsverhältnis beginnt regelmäßig m i t dem Beitritt oder der Zulassung des Versorgungsberechtigten. Der Beitritt erfolgt soweit ersichtlich durch eine streng einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung 3 8 . Die Zulassung ist antragsbedürftig und w i r d durch Verwaltungsakt erteilt 8 9 . Manchmal besteht auf sie ein Rechtsanspruch. Das ist meist dann der Fall, wenn eine Pfliditmitgliedschaft als freiwillige Mitgliedschaft fortgesetzt werden kann und das neue Versorgungsverhältnis nach der maßgeblichen Satzung nicht durch Beitritt begründet wird 4 0 . I n der Regel räumen die Satzungen den Verwaltungsorganen aber einen Ermessensspielraum ein 41 . Dies gilt insbesondere für die Antragsteller, die die für die Pflichtmitgliedschaft festgesetzte Altersgrenze überschritten haben 42 oder die den Antrag auf Fortsetzung des Versorgungsverhältnisses nach Beendigung der Pflichtmitgliedschaft nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist gestellt haben 48 . Die freiwillige Mitgliedschaft endigt i n jedem Fall, wenn die Voraussetzungen der Pflichtmitgliedschaft eintreten 44 . Sie kann ferner durch Austritt (Kündigung) des Mitglieds 4 5 und durch Kündigung seitens der Versorgungseinrichtung 46 beendet werden. Die Satzungen weisen häufig ausdrücklich darauf hin, daß die Versorgungseinrichtung nur dann kündigen darf, wenn das Mitglied bestimmte Versorgungsbedingungen (Beitragsentrichtung, Auskunftspflicht) verletzt 4 7 . 87 Rechtsanwaltsversorgung Saarland, § 2 Abs. 1 HS 2; eine entsprechende Bestimmung enthielt z. B. auch die bis zum 31.10.1969 geltende Alterssicherungsordnung der Tierärztekammer Niedersachsen (§11 Abs. 2 S. 1). 88 Vgl. Niedersächsische Ärzteversorgung, § 13; Berliner Ärzteversorgung, § 7 Abs. 1 S. 3; Ärzteversorgung Schleswig-Holstein, § 16 S. 1. 89 Vgl. Tierärzteversorgung Niedersachsen, §11 Abs. 1 S. 1; Ärzteversorgung Koblenz, § 6 Abs. 1 S. 1; Ärzteversorgung Rheinhessen, § 2 Abs. 3. 40 Vgl. Ärzteversorgung Koblenz, § 6 Abs. 1 S. 1; Ärzteversorgung Rheinhessen, § 2 Abs. 2 S. 1. 41 Vgl. Notarversorgung Saarland, § 2 Abs. 2; Ärzteversorgung Bremen, §9 Abs. 1 S. 2; Ärzteversorgung Saarland, § 4 N r . 1 S. 1; Ärzteversorgung Schleswig-Holstein, § 15 Abs. 3 a S. 2; Tierärzteversorgung Rheinland-Pfalz, § 11 Abs. 4 S. 2. 42 Vgl. Ärzte-(kammer-)Versorgung Hessen, § 13 Abs. 1. 48 Vgl. Ärzteversorgung Rheinhessen, § 2 Abs. 2 S. 2. 44 So ausdrücklich Ärzteversorgung Koblenz, § 7 Abs. 1 b. 45 Vgl. Ärzteversorgung Koblenz, § 7 Abs. 1 c; Ärzteversorgung Rheinhessen, §5 Abs. 2 e ; Berliner Ärzteversorgung, §7 Abs. 2; Bayerische Ärzteversorgung, § 14 Nr. I I 2; Ärztekammerversorgung Hessen, § 14 Abs. 1 S. 1. 48 Vgl. Ärzteversorgung Koblenz, § 7 Abs. 1 d; Ärzteversorgung Rheinhessen, § 5 Abs. 2 f.; Bayerische Ärzteversorgung, § 14 Nr. I I 3; Ärztekammerversorgung Hessen, § 14 Abs. 3.

§ 1 Versorgungsverhältnis

161

Darüber hinaus kann die Mitgliedschaft bei einigen Versorgungswerken auch endigen, wenn das Mitglied die Zulassung zum Beruf (z. B. die Approbation) 4 8 oder die deutsche Staatsangehörigkeit 49 verliert.

I I I . Die Mitgliedschaft der Zusatzversorgung

Die freiwillige Zusatzversorgung, Ergänzungsversorgung oder Höherversorgung, die von vielen Satzungen vorgesehen ist, ist eine eigenständige Form der freiwilligen Mitgliedschaft. Sie entspricht insoweit der freiwilligen Höherversicherung i n der Sozialen Rentenversicherung 50 . Wie diese ist sie i n der Regel streng akzessorisch und setzt als Grundversorgung eine Pflichtmitgliedschaft oder freiwillige Mitgliedschaft voraus 51 . I m Rahmen der Zusatzversorgung dürfen die Mitglieder neben Beiträgen aufgrund der Pflichtmitgliedschaft oder der freiwilligen Mitgliedschaft zusätzliche Zahlungen zur Aufbesserung ihrer Versorgungsansprüche leisten 52 . Die Mitglieder können i n der Regel die Anzahl und die Höhe ihrer zusätzlichen Beiträge selbst bestimmen 53 . Die Höhe der gesamten Mehrleistungen darf jedoch eine bestimmte Grenze nicht überschreiten. Als Einzahlungshöchstgrenze gilt meist der Betrag, der für die Befreiung der Versorgungswerke von der Körperschaftsteuer 54 maßgeblich ist 5 5 . 47 Vgl. Bayerische Ärzteversorgung, § 14 Nr. I I 3 S.2; Baden-Württembergische Ärzteversorgung, §21 Abs. 1 Nr. 3 u n d Abs. 2 S.3; Ärzteversorgung Koblenz, § 7 Abs. 3. 48 Vgl. Ärzteversorgung Koblenz, § 7 Abs. 1 Buchst. 1; Ärzteversorgung Rheinhessen, § 5 Abs. 2 Buchst, a. 49 Vgl. Ärzteversorgung Rheinhessen, § 5 Abs. 2 Buchst, b. 50 Vgl. Wannagat, Lehrbuch, S. 306 f. 51 Vgl. Bayerische Ärzteversorgung, § 17 Abs. 6; Bayerische Architektenversorgung, § 25 Abs. 1; Apothekerversorgung Hessen, § 13 Abs. 1; Ärztekammerversorgung Hessen, §12 Abs. 1; Tierärzteversorgung Hessen, §13 Abs. 1; anders z. B. Zahnärzteversorgung Nordrhein (§ 35 Abs. 2) u n d Zahnärzteversorgung Westfalen-Lippe (§ 17 Abs. 2), wo ein A n t r a g auf Entlassung aus der Pflichtversorgung die weitere Teilnahme an der f r e i w i l l i g e n Zusatzversorgung nicht ausschließt. 52 Siehe Fn. 51. 63 Vgl. Tierärzteversorgung Hessen, § 18 Abs. 1; Apothekerversorgung Hessen, § 17 Abs. 1; anders bei der Zahnärzteversorgung Nordrhein (§36 Abs. 1) u n d der Zahnärzteversorgung Westfalen-Lippe (§ 18 Abs. 1), wo laufende Beiträge i n bestimmter Höhe zu entrichten sind. 64 Vgl. § 4 Abs. 1 Ziff. 10 HS 2 Körperschaftsteuergesetz i. d. F. v o m 24. 5. 1965 (BGBl. I, S. 450). 55 Vgl. Bayerische Ärzteversorgung, §17 Abs. 8; Bayerische Architektenversorgung, §25 Abs. 2; Tierärzteversorgung Hessen, §13 Abs. 1 S.2; Ärztekammerversorgung Hessen, § 12 Abs. 1 S. 2.

11 Hahn

162

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

Das Mitgliedschaftsverhältnis der Zusatzversorgung entsteht i n der Regel durch Beitritt, der m i t der Entrichtung der Sonderbeiträge erfolgt 5 6 . I n einigen Fällen ist aber auch eine ausdrückliche Zulassung erforderlich, die vom Mitglied beantragt werden muß 5 7 . Voraussetzung für den Erwerb der Mitgliedschaft ist häufig, daß der Anwärter ein bestimmtes Alter, das zwischen dem 55.58 und dem 64.59 Lebensjahr liegen kann, noch nicht vollendet hat 6 0 .

I V . Die Mitgliedschaft bei mehreren Versorgungseinrichtungen

Ein Freiberufler kann zu mehreren Versorgungseinrichtungen seines Berufsstandes beitragspflichtig sein. Wie bereits erwähnt, kommt dies insbesondere dann vor, wenn er aus dem Bereich einer berufsständischen Versorgungseinrichtung i n den einer anderen fortzieht und die M i t gliedschaft bei der ersteren fortsetzt. Abgesehen von diesem Fall einer Häufung von freiwilliger Mitgliedschaft und Pflichtmitgliedschaft finden sich seltener Fälle, i n denen eine Zwangsmitgliedschaft ohne Befreiungsmöglichkeit zu mehreren Versorgungseinrichtungen ein und desselben Zuständigkeitsbereichs besteht. So bezieht beispielsweise die Satzung des Versorgungswerks der Landesärztekammer Hessen i n die Pflichtmitgliedschaft auch die zur RVO-Kassenpraxis zugelassenen Ärzte ein 61 , obwohl die Kassenärzte bereits Pflichtmitglieder der sog. Erweiterten Honorarverteilung (EHV) 62 der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen sind. Die Satzung des Versorgungswerks bestimmt insoweit ausdrücklich, daß die Zugehörigkeit zur EHV keine Befreiung bewirkt 6 8 . Allerdings ermäßigt sich m i t der rechtskräftigen Zulassung zur Kassenpraxis der Pflichtbeitrag zum Versorgungswerk u m 50 v . H . 6 4 . I n entsprechendem Maße werden die Versorgungsleistungen gekürzt 6 5 . 56

Vgl. Apothekerversorgung Hessen, § 13; Tierärzteversorgung Hessen, §13; Bayerische Ärzteversorgung, §17 Abs. 6; Ärztekammerversorgung Hessen, § 12. 57 Vgl. Zahnärzteversorgung Nordrhein, §36 Abs. 1; Zahnärzteversorgung Westfalen-Lippe, § 18 Abs. 1 S. 1. 58 So bei der Bayerischen Ärzteversorgung, § 17 Abs. 8, Buchst, a. 59 So bei der Zahnärzteversorgung Nordrhein, §35 Abs. 1 S. 1; Zahnärzteversorgung Westfalen-Lippe, § 17 Abs. 1 S. 1. 80 Vgl. ferner: Tierärzteversorgung Hessen, § 13 Abs. 1 S. 1; Ärztekammerversorgung Hessen, §12 Abs. 1 S. 1; keine Altersgrenze sehen z.B. vor: Apothekerversorgung Hessen; Bayerische Architektenversorgung; Ärzteversorgung Niedersachsen (§ 30); Ärzteversorgung Koblenz, § 16 Abs. 3. 61 Vgl. §§ 6 Abs. 1,8. 82 Vgl. § 1 Abs. 1 der Grundsätze der E H V . 88 Vgl. § 8 Abs. 2 S. 3. 84 Vgl. § 8 Abs. 1 (Satzung), § 8 Abs. 2 (Versorgungsordnung). 85 Siehe Fn. 64.

§ 1 Versorgungsverhältnis

163

V. Die Überleitung der Mitgliedschaft

Z u r Zeit besteht häufig noch eine erhebliche Hechtsunsicherheit i n der Frage der Koordinierung der verschiedenen Versorgungseinrichtungen ein u n d desselben Berufsstandes 66 . Dies g i l t insbesondere für die Ärzteschaft, für die i n allen Bundesländern Versorgungseinrichtungen bestehen. So ergeben sich bei einem Wohnungswechsel, der einen Wechsel des Versorgungswerks m i t sich bringt, oftmals Härtefälle. Z w a r bestehen vielfach zwischen den Versorgungseinrichtungen der einzelnen Berufskammern vertragliche Regelungen, sog. Überleitungsabkommen, nach denen die Mitglieder einer Versorgungseinrichtung, die i n den Geltungsbereich einer anderen Versorgungseinrichtung übersiedeln, die zu der bisher zuständigen Versorgungseinrichtung geleisteten Beiträge unter Beachtung der durch die Satzungen der beiden Einrichtungen gegebenen Voraussetzungen an die neu zuständige Versorgungseinrichtung überleiten lassen können. Diese gewährt den Neumitgliedern das Recht auf alle von i h r zu erbringenden satzungsmäßigen Leistungen i n der Höhe, als wären die zur bisherigen Versorgungseinrichtung geleisteten Beiträge zu denselben Zeiten bei i h r entrichtet worden 6 7 . Aber abgesehen davon, daß es sich bei diesen Regelungen u m „labiles Vertragsrecht" (Bogs) 68 handelt 6 9 , erfahren doch die bereits erworbenen Anwartschaften bei einer Überleitung i n vielen Fällen infolge der Unterschiedlichkeit der Satzungsbestimmungen der einzelnen Versorgungseinrichtungen empfindliche Minderungen 7 0 . U m den Berufsangehörigen die Ausübung ihres Rechtes auf Freizügigkeit i n vollem Umfang zu gewährleisten, ist daher eine Harmonisierung dieser Vorschriften anzustreben 71 . Bogs hat darüber hinaus bemängelt, daß die Rechtsstellung des einzelnen Berufsangehörigen bei einer Übersiedlung i n den Bereich einer anderen Versorgungseinrichtung unklar wäre 7 2 . 66

Vgl. Bogs, Z u r Alterssicherung, S. 12. Vgl. z. B. Überleitungsabkommen zwischen der Landesärztekammer Hessen und der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom 2. 9./11. 9.1969 (Fotokopie); Überleitungsabkommen zwischen der Ärztekammer des Saarlandes und der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz vom 9.12./15.12.1970 (Saarl. Ärzteblatt 1970, S. 686); Überleitungsabkommen zwischen der Landeszahnärztekammer Hessen und dem Versorgungswerk der Ärztekammer des Saarlandes vom 9.12./16.12.1970 (Saarl. Ärztebl. 1970, S. 687); die meisten Heilberufskammern haben inzwischen ähnliche Abkommen geschlossen. 68 Bogs, Zur Alterssicherung, S. 12. 69 Die Überleitungsabkommen können i. d. R. m i t einer Frist von sechs Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. 70 Bogs, Zur Alterssicherung, S. 12; RdSchr. des Hartmannbundes Nr. 8/71 vom 16. 2.1971. 71 RdSchr., ebd. 72 Bogs, Z u r Alterssicherung, S. 12. 67

II*

164

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

I n der Tat könnte nach dem Wortlaut mancher Satzungen zweifelhaft sein, ob einem aus seiner bisherigen Versorgungseinrichtung ausscheidenden Mitglied ein Hechtsanspruch auf Überleitung der Mitgliedschaft gegen das alte und neue Versorgungswerk zusteht 78 . Die i n diesen Satzungen enthaltenen Kann-Vorschriften dürften jedoch i n Muß-Vorschriften umzudeuten sein. Denn einmal können an den Satzungsgeber hinsichtlich der Formulierung der Vorschriften nicht so strenge Anforderungen gestellt werden wie an den staatlichen Gesetzgeber. Es ist daher nicht auszuschließen, daß er sich bei der A b fassung der Bestimmungen i n der Wortwahl vergriffen hat. Zum anderen ist aber auch kein Grund ersichtlich, die Entscheidung über die Übernahme eines Standesgenossen i n das neue bzw. sein Verbleiben i n dem alten Versorgungswerk i n das Ermessen der Verwaltungsorgane der Kammern zu stellen. Vielmehr spricht gerade der Sinn der Uberleitungsvorschriften, die soweit wie möglich dem Grundrecht auf Freizügigkeit Achtung verschaffen wollen, dafür, dem Berufsgenossen einen Rechtsanspruch auf Überleitung seiner Mitgliedschaft einzuräumen. Dieser Anspruch kann allerdings nur nach Maßgabe des jeweiligen Uberleitungsabkommens bestehen 74 , da es nicht i n der Macht der Kammern liegt, ihren Angehörigen weitergehende Rechte zu verschaffen. Die aus einem Versorgungswerk ausscheidenden Mitglieder sind indessen grundsätzlich nicht verpflichtet, von den Möglichkeiten eines Überleitungsabkommens Gebrauch zu machen 75 . Die Satzungen der Versorgungseinrichtungen lassen i m Gegenteil i n den meisten Fällen das Recht unberührt, die Mitgliedschaft bei der bisherigen Versorgungseinrichtung fortzusetzen 78 .

73 Vgl. Nordrheinische Ärzteversorgung, §§17 Abs. 2, 34 Abs. 2; Bezirksärzteversorgung Koblenz, § 25 Abs. 3; Zahnärzteversorgung Niedersachsen, § 9 Abs. 3; anders z. B.: Ärzteversorgung Niedersachsen, § 24 Abs. 2: „ w e r d e n . . . auf A n t r a g . . . übertragen"; ebenso: Versorgungsordnung der Landesärztekammer Hessen, § 6 Abs. 2. 74 Vgl. z. B. Zahnärzteversorgung Niedersachsen, ebd. 75 So ausdrücklich Ziff. 9 des Überleitungsabkommens zwischen dem V e r sorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein u n d dem Altersversorgungsw e r k der Zahnärztekammer Niedersachsen v o m 22.10./28.10.1968 (Fotokopie). 78 E i n faktischer Zwang, die Überleitung zu beantragen, besteht jedoch bei der Berliner Ärzteversorgung; denn die Satzung läßt hier die Befreiung v o n Kammerangehörigen, die schon die Mitgliedschaft einer anderen Versorgungseinrichtung erworben haben, dann nicht zu, w e n n die Berliner Ärzteversorgung m i t dieser Versorgungseinrichtung ein Überleitungsabkommen abgeschlossen hat (§§ 6 Abs. 6 a, 31).

§ 1 Versorgungsverhältnis

165

B. D i e Rechtsnatur des Versorgungsverhältnisses I . Die Pflichtversorgung

Das auf der Pflichtmitgliedschaft beruhende Versorgungsverhältnis ist öffentlich-rechtlicher Natur 7 7 . Dies folgt allerdings nicht schon daraus, daß die Berufskammern als Träger der Versorgung Körperschaften des öffentlichen Rechts sind. Denn auch die Benutzung öffentlicher Einrichtungen kann privatrechtlich geregelt sein. So haben die obersten Bundesgerichte beispielsweise übereinstimmend die bürgerlich-rechtliche Natur der Versicherung bei den sog. Zusatzversorgungsanstalten bejaht 7 8 , w e i l die Versicherungspflicht bei diesen Anstalten i m Grunde auf kollektive Vereinbarungen zurückzuführen sei 79 . Die Pflichtmitgliedschaft zu den berufsständischen Versorgungseinrichtungen beruht aber weder auf privatrechtlichen Verträgen noch auf Tarifverträgen oder auf privatrechtlichen Beitrittserklärungen, sondern unmittelbar auf den Versorgungssatzungen der Berufskammern 80 . Die autonome Satzung aber ist das Hauptgestaltungsmittel der K ö r perschaften des öffentlichen Rechts, u m öffentlich-rechtliche Verhältnisse zu ordnen 81 . Es ist daher i n der Regel von der öffentlich-rechtlichen Gestaltung eines Benutzungsverhältnisses auszugehen, wenn dieses durch Satzung geregelt ist 8 2 . Etwas anderes kann nur dann gelten, wenn die Satzung ausdrücklich oder i n eindeutiger Form eine abweichende Bestimmung trifft 8 8 . Das ist bei der Pflichtversorgung indessen nicht der Fall. Vielmehr haben die Versorgungssatzungen die Alterssicherung der Kammerangehörigen insoweit i n vollem Umfang einseitig hoheitlich geregelt, so daß für abweichende rechtsgeschäftliche Vereinbarungen kein Raum bleibt. Dies gilt nicht nur für das Zustandekommen des Versorgungsverhältnisses, sondern auch für seinen Inhalt. I I . Die freiwillige Versorgung

Auch das auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende Versorgungsverhältnis ist regelmäßig öffentlich-rechtlich geordnet. 77 Vgl. B V e r w G E 17, 74 (75 f.); O V G Münster, U r t . v. 15.11.1961 — I I I A 437/61 —, auszugsweise i n : VerwRspr. 14, 880 = D A p o t h Z 1962, 395. 78 Vgl. B G H J Z 1967, 603 m. w . N. 79 Vgl. B V e r w G E 17, 74 (75); OVG Münster, U r t . v o m 15.11.1961 — I I I A 437/61 —, S. 6 (nicht abgedruckt). 80 Vgl. B V e r w G E 17,74 (75); OVG Münster, ebd. 81 Püttner, S. 138. 82 Ebd., S. 138. 83 Ebd., S. 138.

166

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

Wie bereits erwähnt wurde 8 4 , entsteht es nicht durch Vertrag, sondern kommt durch Beitritt oder Zulassung zustande. Bei beiden Entstehungsformen handelt es sich u m öffentlich-rechtliche Rechtshandlungen 85 . Denn ihre Voraussetzungen und Wirkungen sind durch die autonomen Satzungen geregelt und bestimmen sich daher grundsätzlich nach öffentlichem Recht 88 . Dementsprechend kann i n den Regelfällen der Inhalt des Versorgungsverhältnisses bei freiwilliger Mitgliedschaft ebensowenig frei vereinbart werden wie bei Pflichtmitgliedschaft. Die Versorgungseinrichtung darf grundsätzlich nur die satzungsmäßig vorgesehenen Leistungen gewähren und auch dies nur dann, wenn die satzungsmäßigen Voraussetzungen gegeben sind. Einige Satzungen weisen darauf ausdrücklich hin, indem sie die Zulassung oder den Beitritt zur freiwilligen Mitgliedschaft davon abhängig machen, daß die Anwärter „sich durch schriftliche Erklärung der Satzung unterwerfen" 8 7 . Aber auch wo dies nicht der F a l l ist, unterliegen die freiwilligen Mitglieder den Anordnungen der Satzung. Ihre Unterwerfung ist insoweit i n ihren Beitrittserklärungen oder Anträgen auf Zulassung enthalten 88 . Soweit ersichtlich, sieht nur eine einzige Satzung eine vertragliche Regelung des freiwilligen Versorgungsverhältnisses vor. § 6 Abs. 3 der Versorgungssatzung der Tierärztekammer Nordrhein bestimmt, daß „die Bedingungen der freiwilligen Teilnahme . . . nach Maßgabe der Satzung i m Einzelfall vertraglich festgelegt" werden. Diese Bestimmung bezieht sich jedoch nur auf das Leistungsverhältnis. Das Benutzungsverhältnis (im engeren Sinn) 8 9 w i r d durch hoheitliche Zulassung begründet 90 . Es unterliegt daher dem öffentlichen Recht. Für das Leistungsverhältnis aber gilt Verwaltungsprivatrecht 9 1 . I I I . Die Zusatzversorgung

Die freiwillige Zusatzversorgung w i r d i n den meisten Fällen von dem öffentlich-rechtlichen Versorgungsverhältnis der Grundversorgung (Pflichtversorgung oder freiwillige Versorgung) umfaßt 9 2 . 84

Siehe oben A I I . Siehe dazu Wolff, V e r w R § 36 I I c 2 bis 4. 88 Siehe oben I . 87 Vgl. Ärzteversorgung Trier, § 2 Abs. 6. 88 Vgl. Wolff f V e r w R §99 V b a . E . 89 Vgl. dazu Wolff, V e r w R § 99 I I I u n d V . 90 Vgl. § 6 Abs. 1 Versorgungssatzung. 91 Vgl. dazu Wolff, V e r w R § 23 I I b, § 99 V. 92 Vgl. z . B . Apothekerversorgung Hessen, §13; Bayerische Architektenversorgung, § 25. 85

§

Versorgungslis

167

Es kann aber auch vorkommen, daß das Versorgungsverhältnis privatrechtlich geregelt ist. Dies ist offensichtlich bei der freiwilligen Kapitalversorgung i m Rahmen des Versorgungswerks der Zahnärztekammer Nordrhein (VZN) der Fall 9 3 . Nach den maßgeblichen Satzungsbestimmungen kommt hier das VersorgungsVerhältnis durch Vertrag zustande: Grundsätzlich kann jeder Angehörige der Zahnärztekammer Nordrhein, der sein 64. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, zur Aufbesserung seiner Grundversorgung zusätzliche Beitragsleistungen erbringen 94 . Die Anträge sind dem zuständigen Verwaltungsorgan auf einem besonderen Vordruck einzureichen, „ i n welchem alles wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben ist, was für die Gefahr, die das V Z N übernehmen soll, erheblich ist" 9 5 . Die Verwaltung hat festzustellen, ob die Voraussetzungen für die „Annahme des Antrags" erfüllt sind 98 . Die Annahme ist dem Antragsteller schriftlich anzuzeigen 97 . Die Satzung räumt dem Versorgungswerk zudem ausdrücklich das Recht ein, von dem Vertrag zurückzutreten und das Versorgungsverhältnis wegen arglistiger Täuschung anzufechten 98 . Rücktritt und Anfechtung aber sind i n erster Linie Gestaltungsmittel des bürgerlichen Rechts und stehen der Verwaltung nicht zur Beseitigung von Verwaltungsakten zur Verfügung. Bei der Entscheidung über die Annahme der Anträge unterliegen die Verwaltungsorgane der V Z N jedoch öffentlich-rechtlichen Bindungen, da der Kammer die Alterssicherung der Standesgenossen durch das Kammergesetz als öffentliche Aufgabe anvertraut ist. Sie darf daher die Zulassung zur freiwilligen Kapitalversorgung nicht ermessensmißbräuchlich versagen 99 .

§ 2 Die Versorgungsleistungen A. Die Leistungsarten I . Haupt- und Nebenleistungen

Die von den Versorgungseinrichtungen gewährten Leistungen lassen sich i m Anschluß an eine Unterscheidung, die i n der gesetzlichen Ren98

Vgl. §§ 35 - 43 der Versorgungssatzung. Vgl. § 35 Abs. 1 S. 1 der Versorgungssatzung. Vgl. § 36 Abs. 1 S. 2 ebd. 96 Vgl. § 36 Abs. 1 S. 3 ebd. 97 Vgl. § 36 Abs. 1 S. 6 ebd. 98 Vgl. § 42 Abs. 4 ebd. 99 Aus diesem Gesichtspunkt ist auch die Bestimmung bedenklich, daß der Verwaltungsausschuß bei Ablehnung eines Antrages zur Angabe v o n G r ü n den nicht verpflichtet sei (vgl. § 36 Abs. 1 S. 5 der Versorgungssatzung). 94 95

168

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

tenversicherung getroffen w i r d 1 0 0 , i n Anspruchs- und Ermessensleistungen einteilen. Die Hauptleistungen der Versorgungseinrichtungen, d.h. die Regelleistungen der Ruhestands-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung, sind immer Anspruchsleistungen. Sie werden i n jedem Fall bei Vorliegen der satzungsmäßigen Voraussetzungen und ohne Rücksicht auf die Vermögenslage des Versorgungsberechtigten gewährt. Leistungen von geringerer Bedeutung (Nebenleistungen) wie beispielsweise das Sterbegeld sind dagegen teilweise Anspruchs- und teilweise Ermessensleistungen. Über das Sterbegeld hinaus 1 0 1 werden jedoch Ermessensleistungen, sofern sie i n den Satzungen überhaupt vorgesehen sind, nur i n geringem Umfang gewährt 1 0 2 . Die Satzungen bezeichnen sie teilweise als „freiwillige Leistungen" 1 0 3 und schließen hinsichtlich ihrer den Rechtsanspruch ausdrücklich oder doch i n eindeutiger Form aus 104 . Die Leistungen werden durchweg als Geldleistungen erbracht, und zwar die Hauptleistungen regelmäßig i n Form laufender Zahlungen (Renten) und die Nebenleistungen i n Form einmaliger Kapitalentrichtungen 1 0 5 . Einige Satzungen sehen aber auch vor, daß die Versorgungsberechtigten bei den Hauptleistungen zwischen einer Renten- oder Kapitalversorgung wählen können 1 0 6 . Dabei kann die Wahl auf einen Teil der Versorgung beschränkt sein. So gewährt beispielsweise die Zahnärzteversorgung Nordrhein i m Rahmen der Pflichtversorgung eine RentenGrundversorgung und eine Kapitalaufstockung 107 . A n Stelle des hier bei E i n t r i t t des Versorgungsfalles fällig werdenden Kapitals kann der Versorgungsberechtigte aber eine Rente wählen 1 0 8 . Die Kapitaloption könnte bedenklich erscheinen. Denn eine Kapitalversorgung, d. h. eine einmalige Geldleistung, begegnet ähnlichen Einwendungen wie die ausschließlich private Vorsorge. Insbesondere kann das Kapital durch widrige Umstände untergehen und der Standesange100

Vgl. Jäger, S. 31 f. Sterbegeld w i r d v o n etwa der Hälfte der Versorgungseinrichtungen gew ä h r t , u n d zwar wiederum zur Hälfte i n der Form v o n Anspruchsleistungen u n d Ermessensleistungen. 102 Vgl. z. B Ärzteversorgung Niedersachsen, § 16 a; Ärzteversorgung Saarland, § 15 Abs. 10; Tierärzteversorgung Niedersachsen, § 17 Abs. 2; Tierärzteversorgung Rheinl.-Pfalz, §§ 22 a, 26 Abs. 1. 108 Vgl. Architektenversorgung Baden-Württemberg, §25; Bayerische Architektenversorgung, § 23; Bayerische Ärzteversorgung, § 30. 104 Vgl. z. B. Zahnärzteversorgung Rheinland-Pfalz, § 19 Abs. 6; Bayerische Ärzteversorgung, §§ 30 Abs. 5, 21. 105 Vgl. z. B. Bayerische Ärzteversorgung, §§ 22 ff. 108 Vgl. Zahnärzteversorgung Berlin, §13 Abs. 2; Zahnärzte Versorgung Westfalen-Lippe. § 11. 107 Vgl. Zahnärzteversorgung Nordrhein, §§ 8 ff., 25 ff. 108 Zahnärzteversorgung Nordrhein, § 31 Abs. 1. 101

§2 Versorgungsleistungen

169

hörige i m Alter vor dem Nichts stehen 109 . Andererseits dürfte das Wahlrecht dem Wesen des freien Berufs aber i n einem höheren Maße entsprechen als die ausschließliche Möglichkeit der Rentenversorgung. Denn es erhält dem Berufsangehörigen i n der Gestaltung seiner Alterssicherung zumindest einen Restbereich von Selbstverantwortung.

I I . Anspruchsleistungen

Regelmäßig besteht ein Rechtsanspruch auf Altersrente, Berufsunfähigkeitsrente, Hinterbliebenenrente und Beitragserstattung beim Ausscheiden aus dem Versorgungswerk 110 . Einige Versorgungseinrichtungen gewähren i m Rahmen ihrer Altersversorgung nur Berufsunfähigkeitsrenten 111 , andere Berufsunfähigkeitsrenten und Altersrenten m i t der Maßgabe, daß bei Erreichung der Altersgrenze die Altersrente die Berufsunfähigkeitsrente ablöst 112 . Dagegen sehen die älteren Apothekerversorgungen grundsätzlich nur Altersrenten vor. Jedoch können bei anerkannter Invalidität auf besonderen Beschluß des Vorstandes Berufsunfähigkeitsrenten i n Höhe der Leistungen der Altersrenten gezahlt werden 1 1 3 . Die Alters- und die Berufsunfähigkeitsrenten erfahren i n der Regel eine Erhöhung durch einen Kinderzuschlag 114 . Die Hinterbliebenenversorgung gliedert sich regelmäßig i n die Witwen- oder Witwerrente und die Waisen- und Halbwaisenrenten. Teilweise gewähren die Versorgungseinrichtungen auch einen A n spruch auf eine sog. Haushaltsführerinnenrente 115 . Als Haushaltsführer i n g i l t eine Person, die an Stelle der verstorbenen oder geschiedenen Ehefrau bzw. einem unverheirateten Mitglied den Haushalt ununterbrochen eine bestimmte Zeit vor dessen Tod geführt hat 1 1 6 . Ferner gewähren einige Versorgungseinrichtungen beim Tode eines Mitglieds, das weder Alters- oder Berufsunfähigkeitsrente bezogen hat, noch Angehörige hinterläßt, die Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung haben, auf Antrag eine einmalige Kapitalleistung. Antragsberechtigt sind i n der Regel nacheinander der Ehegatte, die Kinder und die 109

Vgl. Zahnärztekammer Nordrhein (Hrsg.), S. U . Vgl. z. B. Nds. Ärzteversorgung, §§ 14 ff. So z. B. die Hessische Zahnärzteversorgung, §§ 18,19. 112 Vgl. Berliner Ärzteversorgung, § 9 Abs. 1 S. 2. 113 Vgl. Apothekerversorgung Nordrhein, §7 Abs. 3; Apothekerversorgung Westfalen-Lippe, § 6 Abs. 3. 114 Vgl. Nds. Ärzteversorgung, § 22. 115 Vgl. Nds. Ärzteversorgung, §§ 17 Abs. 1 Buchst, e, 18 Abs. 3. 118 Vgl. Berliner Ärzteversorgung, § 19 Abs. 2. 110

111

170

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

Eltern, oder, wenn solche Angehörigen nicht vorhanden sind, die Erben oder eine andere Person, die das Mitglied als empfangsberechtigt benannt hat 1 1 7 . Teilweise führen die Versorgungseinrichtungen i m Rahmen der H i n terbliebenenversorgung auch eine obligatorische Unfallzusatzversorgung durch 118 . Danach w i r d den Hinterbliebenen zusätzlich zu den übrigen satzungsmäßigen Leistungen eine einmalige Kapitalsumme — bei der Zahnärzteversorgung Nordrhein i n Höhe von 30 000 D M — gezahlt, wenn der Tod des Mitgliedes als Folge eines Unfalls innerhalb eines Jahres eintritt 1 1 9 . Die Satzungen enthalten eine allgemeine Definition und einen beispielhaften Katalog positiver und negativer Anwendungsfälle des Unfallbegriffs 120 .

I I I . Ermessensleistungen

Die Gewährung von Ermessens- oder Kannleistungen bleibt bei den Versorgungseinrichtungen weit hinter dem Umfang zurück, den diese Leistungen i n der gesetzlichen Rentenversicherung einnehmen. Insbesondere sehen nur wenige Satzungen die Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen vor 1 2 1 . Soweit ersichtlich, übernimmt lediglich eine Versorgungseinrichtung die aus diesen Maßnahmen erwachsenden Kosten grundsätzlich i n voller Höhe 122 , während die übrigen Einrichtungen sich grundsätzlich nur an den dem Mitglied entstehenden Kosten durch Zuschüsse beteiligen 128 . I m übrigen erfolgen die Leistungen auf Rehabilitationsmaßnahmen nur subsidiär. Sie entfallen, soweit ein Träger der gesetzlichen Sozialversicherung oder eine sonstige gesetzlich verpflichtete Stelle, insbesondere eine Berufsgenossenschaft, die Kriegsopferversorgung oder die Bundesanstalt für Arbeit zuständig ist 1 2 4 . 117 Vgl. Ärzteversorgungen: Koblenz, § 18 Abs. 8; Rheinhessen, § 19 Abs. 7; Trier, § 14 Abs. 6. 118 Vgl. Zahnärzteversorgung Nordrhein, §§44 ff.; Zahnärzteversorgung Westfalen-Lippe, §§ 10 Abs. 2,11 Abs. 4. 119 Vgl. Zahnärzteversorgung Nordrhein, §45; Zahnärzteversorgung Westfalen-Lippe, § 11 Abs. 4. 180 Vgl. Zahnärzteversorgung Nordrhein, §46; Zahnärzteversorgung Westfalen-Lippe, § 10 Abs. 2. 121 Vgl. Nds. Ärzteversorgung, § 16 a; Nordrhein. Ärzteversorgung, § 10 Abs. 8 ff.; Westfälisch-Lippische Ärzteversorgung, § 1 0 a ; Ärzteversorgung Koblenz, § 18 Abs. 9; Ärzteversorgung Trier, § 14 Abs. 7. 122 Vgl. Nordrhein. Ärzteversorgung, § 10 Abs. 8. 128 Vgl. z. B. Nds. Ärzteversorgung, § 16 a Abs. 1. 124 Vgl. Ärzteversorgung Nordrhein, § 10 Abs. 9; Ärzteversorgung Niedersachsen, § 16 a Abs. 3 S. 2.

§2 Versorgungsleistungen

171

I n diesen Grenzen können Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt 125 bzw. die für sie aufgewendeten Kosten erstattet werden 1 2 8 , wenn die Berufsfähigkeit eines Mitgliedes infolge von Krankheit oder anderer Gebrechen oder Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte gefährdet, gemindert oder aufgehoben ist und sie voraussichtlich erhalten, wesentlich gebessert oder wiederhergestellt werden kann 1 2 7 . Nach der Satzung der Nordrheinischen Ärzte Versorgung z. B. kommen als Rehabilitationsmaßnahmen die Heilbehandlung und die Berufsförderung i n Betracht 128 . Die Heilbehandlung erfaßt alle erforderlichen medizinischen Maßnahmen, insbesondere die Behandlung i n geeigneten K u r - und Badeorten und i n Spezialanstalten 129 . Die Berufsförderung umfaßt Maßnahmen zur Wiedergewinnung der Berufsfähigkeit i m ärztlichen Beruf 1 8 0 . Ermessensleistungen sind ferner bestimmte Sonderleistungen, die von einzelnen Versorgungseinrichtungen i n geringem Umfang i n Härtefällen erbracht werden: So kann z.B. die Versorgungsanstalt der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz i m Rahmen der Ruhestandsversorgung für die i n Berufsausbildung befindlichen oder dauernd erwerbsunfähigen Kinder, für die kein Versorgungsanspruch mehr besteht, bei Bedürftigkeit einen Unterhaltsbeitrag bis zur Höhe des Regelzuschlags für versorgungsberechtigte Kinder gewähren 131 . Das Versorgungswerk der Ärztekammer des Saarlandes kann i n Härtefällen neben der Berufsunfähigkeits- bzw. Altersrente eine Erziehungsbeihilfe i n Höhe der Halbwaisenrente für die minderjährigen und für die i n der Berufsausbildung stehenden Kinder bis zum vollendeten 25. Lebensjahr erbringen 1 3 2 . Einige Satzungen enthalten auch allgemeine Härteklauseln, nach denen die Versorgungseinrichtung freiwillige, stets widerrufliche Leistungen gewähren kann, wenn sich i n einzelnen Versorgungsfällen besondere Härten ergeben, die satzungsmäßig weder gewollt noch vorhersehbar sind 188 . 125

Vgl. Ärzteversorgung Nordrhein, § 10 Abs. 8. 126 vgl. Ärzteversorgung Niedersachsen, § 16 a Abs. 1. 127 Vgl. Ärzteversorgung Nordrhein, § 10 Abs. 8; Ärzteversorgung Niedersachsen, § 16 a Abs. 1. 128 Vgl. § 10 Abs. 10. 129 Vgl. § 10 Abs. 11. 130 Vgl. § 10 Abs. 12. 131 Vgl. Zahnärzteversorgung Rheinland-Pfalz, § 19 Abs. 6. iss v g l . Ärzteversorgung Saarland, § 15 Abs. 10. 138 Vgl. Architektenversorgung Baden-Württemberg, §25 Abs. 3; Niedersächsische Tierärzteversorgung, §17 Abs. 2; Tierärzteversorgung RheinlandPfalz, § 2 2 a ; Zahnärzteversorgung Hessen, §18 Abs. 2; Bayerische Ärzteversorgung, § 30 Abs. 5; Bayerische Architektenversorgung, § 33 Abs. 2.

172

I I I . 2. Kap.: Innere S t r u k t u r der Versorgungseinrichtungen

B. Die Leistungsvoraussetzungen I . Allgemeine Voraussetzungen

Allgemeine Leistungsvoraussetzungen 134 , zu denen die jeweils besonderen Bedingungen der einzelnen Versorgungsarten hinzutreten, sind der Eintritt des Versorgungsfalls, die Erfüllung der Wartezeit und die Stellung des Antrags auf Leistungsgewährung. Der Leistungsanspruch entsteht wie i n der gesetzlichen Rentenversicherung 135 mit E i n t r i t t des Versorgungsfalls und Erfüllung der Wartezeit 136 . Der Zahlungsanspruch entsteht jedoch i n den meisten Fällen erst m i t Stellung eines diesbezüglichen Antrags 1 3 7 . Allerdings gilt letzteres regelmäßig nicht für die Zahlung des allgemeinen Ruhegeldes 138 , das vom Beginn des Monats an, der der Vollendung des i n der Satzung als Altersgrenze festgesetzten Lebensjahres folgt, automatisch entrichtet w i r d 1 8 9 . Dagegen muß das vorzeitige oder hinausgeschobene Ruhegeld, soweit es i n den Satzungen überhaupt vorgesehen ist 1 4 0 , stets beantragt werden. 1. Die

Versorgungsfälle

a) Das Alter aa) Die allgemeine

Altersrente

Für die Altersrente t r i t t der Versorgungsfall i n den berufsständischen Versorgungseinrichtungen ebenso wie i n der gesetzlichen Rentenversicherung i m allgemeinen m i t Erreichung einer bestimmten Altersgrenze ein. Hinsichtlich der weiteren Ausgestaltung dieser Grenze bestanden jedoch bereits bisher zwischen der staatlichen Sozialversicherung und den Sozialeinrichtungen der Berufskammern teilweise recht erhebliche 134

Die folgenden Ausführungen betreffen n u r die Anspruchsleistungen. Vgl. Jäger, S. 135 ff. Vgl. z. B. § 15 Abs. 1 der Ärzteversorgung Niedersachsen: „Jedes M i t glied der Ärzteversorgung hat m i t Vollendung des 65. Lebensjahres Anspruch auf lebenslängliche Altersrente, jedoch frühestens nach 5jähriger M i t g l i e d schaft . . 137 Vgl. z. B. § 31 Abs. 3 S. 1 der Bayerischen Architektenversorgung: „Die Versorgungsleistungen werden auf A n t r a g bezahlt." 138 Anders aber z. B.: Ärzteversorgung Rheinhessen, § 19 Abs. 1 S. 2; Ärzteversorgung Trier, § 14 Abs. 3 S. 1; Ärzteversorgung Saarland, § 14 Abs. 1; Ärzteversorgung Schleswig-Holstein, § 18 Abs. 4 S. 1; Zahnärzteversorgung H a m burg, § 14 Abs. 4. 139 Vgl. Apothekerversorgung Hessen, § 19 Abs. 2; Zahnärzteversorgung Niedersachsen, § 12 Abs. 2. 140 Vgl. z . B . Apothekerversorgung Hessen, § 19 Abs. 3 u n d 4. 135

136

§2 Versorgungsleistungen

173

Unterschiede. Diese sind m i t der Einführung der flexiblen Altersgrenze i n der gesetzlichen Rentenversicherung durch die Rentenreform von 1972 noch vertieft worden. Gemäß § 25 Abs. 5 A V G n. F. bekommt der Versicherte Altersruhegeld, der das 65. Lebensjahr vollendet hat („normales Altersruhegeld"). Das Angestelltenversicherungsgesetz enthält insoweit eine einheitliche Regelung der Altersgrenze für alle Versicherten 141 . Diesem Vorgang folgt auch der weitaus überwiegende Teil der berufsständischen Versorgungseinrichtungen 142 . Bei einigen Versorgungswerken ist die Altersgrenze jedoch nach Geburtsjahrgängen 143 oder nach dem Eintrittsalter 1 4 4 gestaffelt. Bei anderen Einrichtungen erfolgt die Staffelung nach dem Geschlecht 145 . Wieder andere Versorgungswerke verbinden beide Möglichkeiten, indem sie die Berufsangehörigen nach ihrem Geschlecht i n zwei Kategorien einteilen und innerhalb dieser die Altersgrenze nach dem jeweiligen Lebensalter bestimmen, i n welchem die Standesgenossen Mitglieder des Versorgungswerkes geworden sind 1 4 6 . Ferner unterscheidet eine Versorgungseinrichtung bei der Festlegung der Altersgrenze zwischen angestellten und freiberuflich tätigen Beruf sangehörigen: Gemäß § 18 Abs. 3 der Satzung der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Koblenz erhalten angestellte Ärzte, die Pflichtmitglieder oder freiwillige Mitglieder des Versorgungswerkes sind, Altersrente nach Vollendung des 65. Lebensjahres, die übrigen Mitglieder nach Vollendung des 67. Lebensjahres. 141 Die §§ 25 Abs. 1, 2, 3 u n d 6 A V G n. F. regeln die Fälle des flexiblen, v o r zeitigen u n d hinausgeschobenen Altersruhegeldes [siehe dazu unten bb)]. 142 Vgl. Ärzteversorgungen: Baden-Württemberg, §25 Abs. 3, S. 3; Hessen, § 2 Abs. 2 S. 1; Niedersachsen, § 15 Abs. 1 S. 1; Nordrhein, § 9 Abs. 1 S. 1; Westfalen-Lippe, § 9 Abs. 1 S. 1; Rheinhessen, § 19 Abs. 3 S. 1; Trier, § 14 Abs. 3 S. 1; Zahnärzteversorgungen: Hamburg, §15 Abs. 1; Rheinland-Pfalz, §19 Abs. 1 Nr. 1; Kassenärzteversorgung Hessen, § 1 Abs. 2; Tierärzteversorgungen: Hessen, § 20 Abs. 2 S. 1; Niedersachsen, § 18 Abs. 1; Nordrhein, § 20 Abs. 1; Westf alen-Lippe, § 18 a Abs. 1; Rheinland-Pfalz, § 19 Abs. 1 S. 1; Apothekerversorgungen: Westfalen-Lippe, § 6 Abs. 1 S. 1; Rheinland-Pfalz, §7 Abs. 1 S. 1; Schleswig-Holstein, § 10 Abs. 1; Hessen, § 19 Abs. 2 S. 1; Rechtsanwälteversorgung Saarland, § 5 Abs. 1 S. 1; Notarversorgung Koblenz, § 3 Abs. 1 S. 1 (Landesgesetz); Notarversorgung Saarland, §20 Abs. 1 Buchst, a; Architektenversorgungen: Bayern, § 36 Abs. 1 S. 1; Baden-Württemberg, § 17 Abs. 1 S. 1. 143 Vgl. Ärzteversorgung Berlin, § 9 Abs. 1 S. 1. 144 Vgl. Ärzteversorgung Schleswig-Holstein, §19 Abs. 1, S. 1 u n d Abs. 3; Zahnärzteversorgung Niedersachsen, §12 I, 1; Kassenärzteversorgung H a m burg, § 12 Abs. 2; Tierärzteversorgung Schleswig-Holstein, § 17 Abs. 1 Nr. 1 - 3 ; Architektenversorgung Saarland, § 4 Abs. 1 S. 1. 145 Vgl. Ärzteversorgung Saarland, § 14 Abs. 1; Kassenzahnärzteversorgung Schleswig-Holstein, § 3 Abs. 4; Apothekerversorgung Nordrhein, § 7 Abs. 1 S. 1. 146 Vgl. Zahnärzteversorgung Nordrhein, § 10 Abs. 1 S. 1, u. WestfalenLippe, Anlagen (Tabellen L I — L 9) zur Satzung.

174

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

Nach allem ist eine einheitliche Aussage über die für das Ruhegeld der berufsständischen Versorgungseinrichtungen geltende konkrete Altersgrenze schwierig. Denn das maßgebliche Lebensalter ist nicht nur von Berufsstand zu Berufsstand und von Versorgungswerk zu Versorgungswerk ein anderes, sondern es wechselt auch innerhalb der einzelnen Einrichtungen selbst. Es läßt sich aber zusammenfassend feststellen 147 , daß inzwischen etwa die Hälfte aller Versorgungseinrichtungen das 65. oder ein niedrigeres Lebensjahr als Altersgrenze eingeführt hat 1 4 8 . Darüber hinaus gilt das 65. oder ein niedrigeres Lebensjahr bei weiteren Versorgungswerken zumindest für einen Teil der Standesgenossen149. Bei den übrigen Einrichtungen liegt die Altersgrenze zwischen dem 66. und dem 70. Lebensjahr. Ein Vergleich der durchschnittlichen Altersgrenze der Versorgungseinrichtungen der einzelnen Berufsstände ergibt, daß die Versorgungswerke der Apotheker am niedrigsten liegen. Von den fünf bekannten Einrichtungen, die eine besondere Altersrente gewähren, haben hier vier die Altersgrenze auf das 65. Lebensjahr festgesetzt, und bei einer liegt sie für männliche Berufsangehörige bei 65 und für weibliche Berufsangehörige bei 60 Jahren 1 5 0 . Die höchste durchschnittliche Altersgrenze weisen die Versorgungseinrichtungen der Rechtsanwälte und Notare auf. Die Angehörigen der Saarländischen Rechtsanwaltsversorgung 151 sowie der Rheinland-Pfälzischen 152 und der Saarländischen 153 Notarversorgung erhalten Ruhegeld erst nach Vollendung des 70. Lebensjahres. Die durchschnittliche Altersgrenze der ärztlichen Versorgungseinrichtungen liegt bei 66 Lebensjahren, der zahnärztlichen bei 67 Jahren, der tierärztlichen bei 66 Jahren, der kassenärztlichen bei 68 Jahren und der kassenzahnärztlichen bei 64 Jahren 1 5 4 . Bei den Architekten haben die Baden-Württembergische und die Bayerische Versorgungseinrichtung das 65. Lebensjahr als Altersgrenze 147

Vgl. auch Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 106. Vgl. Ärzteversorgungen: Hessen, Niedersachsen, Nordrhein, WestfalenLippe, Saarland; Zahnärzteversorgung Hamburg; Tierärzteversorgungen: Hessen, Niedersachsen, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz; Kassenzahnärzteversorgung Schleswig-Holstein; Apothekerversorgungen: Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Hessen; Architektenversorgungen: Bayern, Baden-Württemberg. 149 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, Koblenz, Schleswig-Holstein; Z a h n ärzteversorgungen: Niedersachsen, Nordrhein, Westfalen-Lippe; Kassenärzteversorgung Hamburg; Architektenversorgung Saarland. 150 Siehe Fn. 148. 151 Siehe Fn. 142. 152 Siehe Fn. 142. 158 Siehe Fn. 142. 154 Siehe oben Fn. 142 bis 146; die Zahlenangaben sind aufgerundet. 148

175

§2 Versorgungsleistungen

eingeführt 155 , während bei der Saarländischen Architektenversorgung das maßgebliche Alter zwischen dem 65. und 70. Lebensjahr liegt 1 5 9 . bb) Die vorgezogene

und die hinausgeschobene

Altersrente

I n der gesetzlichen Rentenversicherung können vier Personengruppen unter bestimmten Voraussetzungen Altersrente auch schon vor Erreichung der allgemeinen Altersgrenze i n Anspruch nehmen. So besteht durch Einführung der flexiblen Altersgrenze, dem Kernstück der Rentenreform von 1972, für Versicherte, die das 63. Lebensjahr vollendet haben, die Möglichkeit, auf Antrag das „flexible" Altersruhegeld zu beziehen 157 . Das gleiche gilt für Versicherte, die das 62. Lebensjahr vollendet haben und i n diesem Zeitpunkt anerkannte Schwerbeschädigte oder berufs- oder erwerbsunfähig sind 158 . Daneben können wie bisher arbeitslose und weibliche Versicherte ab dem 60. Lebensjahr Altersruhegeld erhalten 1 5 0 . Nach Sozialversicherungsrecht können die Versicherten aber auch bestimmen, daß der Beginn der Zahlung des „normalen" oder „flexiblen" Altersruhegeldes auf einen späteren Zeitpunkt verlegt w i r d 1 6 0 . Die Satzungen der berufsständischen Versorgungseinrichtungen sehen entsprechende Möglichkeiten nur i n wenigen Fällen vor. Eine vorgezogene Altersrente gewähren die Hessische Apothekerversorgung, die Nordrheinische und die Westfälisch-Lippische Tierärzteversorgung und die Saarländische Architektenversorgung. Nach § 19 Abs. 3 der Satzung des Versorgungswerks der Landesapothekerkammer Hessen können die Mitglieder beantragen, den Beginn der Altersrente auf einen früheren Zeitpunkt als den der Vollendung des 65. Lebensjahres, höchstens jedoch bis auf das vollendete 60. Lebensjahr, vorzuverlegen. Die Satzung bestimmt, daß sich die Rente i n diesen Fällen nach der bis zu dem Zeitpunkt der Inanspruchnahme der vorzeitigen Rente aufgrund der entrichteten Beiträge angesammelten Deckungsrückstellung bemißt 1 6 1 . Nach § 4 Abs. 2 der Versorgungssatzung der Saarländischen Architektenkammer haben die Mitglieder die Möglichkeit, durch eine einmalige Nachzahlung von Beiträgen ihre Rente zu verbessern und das Pensionsalter bis zum 65. Lebensjahr vorzuverlegen. Dagegen kann nach den Satzungen der Tierärzteversorgungen Nordrhein und Westfalen-Lippe nur weiblichen Berufsangehörigen vorzeitig 155 156 157 158 159 180 181

Siehe oben Fn. 142. Siehe oben Fn. 144. Vgl. § 25 Abs. 1,1. Alt., A V G n. F. Vgl. § 25 Abs. 1, 2. Alt., A V G n. F. Vgl. § 25 Abs. 2 u. 3 A V G n. F. Vgl. §25 Abs. 6 A V G n. F. Vgl. § 19 Abs. 3 S. 2.

176

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

Ruhegeld gewährt werden 1 6 2 . Die Anspruchsberechtigten erhalten hier auf Antrag Altersrente bereits nach Vollendung des 55. Lebensjahres. I n einigen Versorgungseinrichtungen kann auch die Zahlung der Altersrente auf einen Antrag oder eine Erklärung des Versorgungsberechtigten hinausgeschoben werden 1 6 3 . Durch einen derartigen Aufschub erreichen die Mitglieder eine Erhöhung der Altersrente. Teilweise verlangen die Satzungen, daß die Berufsangehörigen m i t dem Antrag zugleich erklären, ob sie die Beitragszahlung fortsetzen oder einstellen wollen 1 6 4 . Durch die weitere Beitragszahlung kann die Rente zusätzlich erhöht werden 1 6 5 . b) Die Berufsunfähigkeit Der Versorgungsfall der Berufsunfähigkeit t r i t t m i t der Invalidität des Mitglieds ein. Die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften kennen i m Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung, die zwischen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit unterscheidet, nur einen einzigen Versorgungsfall der Invalidität. Die Satzungen bezeichnen i h n i n der Regel als Berufsunfähigkeit 166 , teilweise aber auch als Erwerbsunfähigkeit 1 6 7 . Die vorübergehende und dauernde Berufsunfähigkeit stellen keine besonderen Versorgungsfälle dar. Es handelt sich bei ihnen vielmehr wie i n der gesetzlichen Rentenversicherung 168 u m Erscheinungsformen des einheitlichen Versorgungsfalls der Berufsunfähigkeit. Die Unterscheidung hat nur Bedeutung für den Beginn und Wegfall der Rentenzahlung. So hat beispielsweise nach der Versorgungsordnung der Hessischen Landesärztekammer ein Mitglied bei vorübergehender Berufsunfähigkeit Anspruch auf Rentenzahlung vom Beginn der 27. Woche des Eintritts der Berufsunfähigkeit an 1 6 9 , während i m Fall dauernder Berufs162 v g l Tierärzteversorgung Nordrhein, §20 Abs. 5; Tierärzteversorgung Westfalen-Lippe, § 18 Abs. 5. 163 Vgl. Ärzteversorgungen: Hessen, §2 Abs. 3 u. Abs. 4; Nordrhein, §9 Abs. 7; Tierärzteversorgung Hessen, § 20 Abs. 3; Apothekerversorgung Hessen, §19 Abs. 4; Architektenversorgungen: Baden-Württemberg, §17 Abs. 2; Bayern, § 36 Abs. 2. 164 Vgl. Ärzteversorgung Hessen, §2 Abs. 3 S. 3; Tierärzteversorgung Hessen, § 20 Abs. 3 S. 3; Apothekerversorgung Hessen, § 19 Abs. 4 S. 3. 165 So ausdrücklich Ärzteversorgung Hessen, § 2 Abs. 4; Tierärzteversorgung Hessen, §20 Abs. 3; Apothekerversorgung Hessen, §19 Abs. 4 S. 1 u n d S.3. 166 Vgl. z . B . Ärzteversorgung Hessen, § 3 ; Ärzteversorgung Niedersachsen,

§16.

167 168

189

So Zahnärzteversorgung Niedersachsen, § 13. Vgl. Wannagat, Lehrbuch, S. 295 m. w . N. V g l . § 3 Abs. I S . 1.

§

Versorgungslis

177

Unfähigkeit dieser Anspruch schon m i t Beginn des Monats entsteht, der der Feststellung der Berufsunfähigkeit folgt 1 7 0 . Nach dem Statut für die Hessische Zahnärzteversorgung w i r d die Rente bei vorübergehender Berufsunfähigkeit auf Zeit und längstens auf die Dauer von zwei Jahren gewährt 1 7 1 . Die Satzungen bestimmen den Begriff der Berufsunfähigkeit i n der Regel i n Anlehnung an die Definition der Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit i n den Rentenversicherungsgesetzen. I n den meisten Versorgungseinrichtungen ist danach ein Mitglied berufsunfähig, das infolge eines körperlichen Gebrechens oder wegen Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte zur Ausübung seines spezifischen freien Berufs unfähig ist 1 7 2 . Nach den Satzungen der Ärzteversorgungen i n Rheinland-Pfalz, die von der Begriffsbestimmung der Erwerbsunfähigkeit i n der gesetzlichen Rentenversicherung ausgehen, ist berufsunfähig, wer infolge von Krankheit oder anderen Gebrechen oder von Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte auf nicht absehbare Zeit eine ärztliche Tätigkeit i n gewisser Regelmäßigkeit nicht mehr ausüben und hierdurch nicht mehr als nur geringfügige Einkünfte erzielen kann 1 7 3 . Der weitaus überwiegende Teil der Versorgungseinrichtungen gewährt Berufsunfähigkeitsrente sowohl bei vorübergehender als auch bei dauernder Berufsunfähigkeit. So erbringen die meisten Versorgungswerke der Ärzte, Tierärzte und Architekten i n beiden Fällen Rentenleistungen 174 . Dagegen sehen die Zahnärzteversorgungen i n der Überzahl und die Versorgungswerke der Rechtsanwälte und Notare ausschließlich nur Renten wegen dauernder Berufsunfähigkeit vor 1 7 5 . c) Der Tod Für die Rentenleistungen an Hinterbliebene t r i t t der Versorgungsfall m i t dem Tod des Mitglieds ein. 170

Vgl. § 3 Abs. 1 S. 3. Vgl. § 19 Abs. 1 Buchst, a a. E. 172 Vgl. z.B. Ärzteversorgung Schleswig-Holstein, §20 Abs. 1 S. 1; Apothekerversorgung Hessen, § 20 Abs. 1 S. 1. 173 Ärzteversorgungen: Koblenz, § 18 Abs. 2; Rheinhessen, § 19 Abs. 2; Trier, § 14 Abs. 2. 174 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 10; Bremen, § 11; Hessen, § 3; Niedersachsen, § 16; Nordrhein, § 10; Westf.-Lippe, § 10; Saarl., § 12; Schleswig-Holst., § 20; Hamburg, § 10; Bayern, § 23; Baden-Württ., § 25; Tierärzteversorgungen: Hessen, §21; Nieders., §21; Nordrhein, §25; Westf.-Lippe, §23; Rheinl.-Pfalz, §20; Schleswig-Holstein, §22; Architektenversorgungen: Baden-Württ., §16; Bayern, § 34. 175 Vgl. Zahnärzteversorgungen: Nieders., §13; Nordrhein, §18; Westf.Lippe, §15; Rheinl.-Pfalz, §19; Rechtsanwälteversorgung Saarland, §6; Notarversorgungen: Koblenz, § 3; Saarland, § 20. 171

12 Hahn

178

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen 2. Die

Wartezeit

I n der gesetzlichen Rentenversicherung werden Renten nur gewährt, wenn eine bestimmte Wartezeit erfüllt ist. Diese Wartezeit ist die M i n destversicherungszeit, die m i t anrechnungsfähigen Beiträgen oder Ersatzzeiten belegt sein muß, damit bei E i n t r i t t des Versicherungsfalls ein Rentenanspruch entsteht 176 . Eine sogenannte kurze Wartezeit von grundsätzlich 177 60 Kalendermonaten besteht i n der Rentenversicherung für Rentnen wegen Berufsund Erwerbsunfähigkeit und für Hinterbliebenenrenten 178 . Voraussetzung des Anspruchs auf „normales" Altersruhegeld ist eine lange Wartezeit von 180 Kalendermonaten 179 , auf „flexibles" Altersruhegeld eine Wartezeit von 35 anrechnungsfähigen Versicherungsjähren, i n denen mindestens eine Versicherungszelt von 180 Kalendermonaten enthalten ist 1 8 0 . Der weitaus überwiegende Teil der Versorgungseinrichtungen verlangt demgegenüber für das Entstehen der Versorgungsansprüche grundsätzlich keine Wartezeiten 181 . Der Versicherungsschutz w i r d hier vielmehr regelmäßig mit E i n t r i t t des Versorgungsfalls gewährt. Die Entstehung des Anspruchs auf Berufsunfähigkeits- oder Hinterbliebenenrente setzt allerdings häufig voraus, daß das Mitglied zumindest einen Versorgungsbeitrag entrichtet hat 1 8 2 . Es handelt sich hierbei aber nicht u m eine Wartezeit i m technischen Sinne. Die übrigen Versorgungseinrichtungen schreiben meist sowohl für die Alters- und Berufsunfähigkeitsrente als auch für die Hinterbliebenenrenten Wartezeiten vor. Es gibt aber auch einige Einrichtungen, die nur die Entstehung des Anspruchs auf Altersrente oder der Ansprüche auf Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenrente von der Erfüllung einer Wartezeit abhängig machen 183 . Die Länge der Wartezeit ist bei den einzelnen Versorgungseinrichtungen und teilweise auch innerhalb der Einrichtungen hinsichtlich der 176

Vgl. Jäger, S. 135. Vgl. §29 A V G . Vgl. §§ 23 Abs. 3, 24 Abs. 3, 40 Abs. 2 A V G . Vgl. § 25 Abs. 7 S. 2 A V G n. F. 180 Vgl. § 25 Abs. 7 S. 1 A V G n. F. ist Wartezeiten sind hier aber teilweise f ü r besondere Mitgliedergruppen vorgesehen (vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 9 Abs. 1 S. 1; Bremen, §13 Abs. 1 a. E.). 182 Vgl. Ärzteversorgungen: Nordrhein, §10 Abs. 1 S. 1; Westfalen-Lippe, § 10 Abs. 1 S. 1; Koblenz, § 22; Schleswig-Holstein, § 18 Abs. 2; Hamburg, § 9 S. 2. 183 Vgl. Ärzteversorgung Niedersachsen, § 15 Abs. 1 S. 1 (Altersrente); Z a h n ärzteversorgung Nordrhein, § 10 Abs. 1 S. 2 (Altersrente); Architektenversorgung Saarland, § 3 Abs. 1 S. 1 (Berufsunfähigkeitsrente), § 5 Abs. 1 S. 1 (Hinterbliebenenrente) . 177

178 179

§ 2 Versorgungsleistungen

179

einzelnen Versorgungsfälle unterschiedlich geregelt. Die Wartezeiten sind jedoch i m allgemeinen erheblich niedriger als die der gesetzlichen Rentenversicherung. Die höchste Wartezeit sieht soweit ersichtlich die Erweiterte Honorarverteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg vor. Rente wegen dauernder Berufsunfähigkeit kann dort ein Mitglied nur erhalten, wenn es i n den letzten zehn Jahren ununterbrochen als zugelassener Kassenarzt an der kassenärztlichen Versorgung der Bevölkerung i n Hamburg teilgenommen hat 1 8 4 . Abgesehen davon kommen nur Wartezeiten von 3 1 8 5 , 36 186 und höchstens 60 187 Kalendermonaten vor. Ferner gilt die Wartezeit für Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenrente i n einigen Versorgungseinrichtungen als erfüllt, wenn die Berufsunfähigkeit oder der Tod des Mitglieds infolge eines Unfalls eingetreten sind 1 8 8 . Die Satzung des Versorgungswerkes der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes sieht auch die Möglichkeit vor, daß die Wartezeit gegen eine einmalige Zahlung von D M 300,— auf ein Jahr abgekürzt werden kann 1 8 9 . Darüber hinaus gewähren die Ärzteversorgungen Rheinhessen und Trier i m Rahmen der Berufsunfähigkeits- und der Hinterbliebenenversorgung eine Mindestrente bzw. einen Teil der Mindestrente auch dann, wenn der Versorgungsfall vor Ablauf der Wartezeit eintritt. Das Versorgungswerk der Bezirksärztekammer Rheinhessen zahlt die Mindestrente für eine solche Anzahl von Jahren, wie Warte jähre verstrichen sind 1 9 0 . Die Ärzteversorgung Trier erbringt dagegen dauernde Leistungen, und zwar nach einjähriger Mitgliedschaft i m Versorgungswerk 50 v. H. und nach zweijähriger Mitgliedschaft 75 v. H. der Mindestrente 191 . 184 Vgl. Bestimmungen über Leistungen an Mitglieder der K V H , A b schnitt I I I , § 1 Abs. 1 Buchst, b. 185 Vgl. Ärzteversorgung Hessen, § 3 Abs. 1 S. 1; Tierärzteversorgung Hessen, § 21 Abs. 1 S. 1. 188 Vgl. Ärzteversorgungen: Rheinhessen, § 22 Abs. 1 S. 1; Trier, § 19 Abs. 1 S. 1. 187 Vgl. Ärzteversorgungen: Hessen, §2 Abs. 2 S. 1; Niedersachsen, §15 Abs. 1 S. 1; Zahnärzteversorgung Nordrhein, § 10 Abs. 1 S. 2; Tierärzteversorgung Hessen, §20 Abs. 2 S. 1; Rechtsanwaltsversorgung Saarland, § 4 Nr. 1 S. 1; Notarversorgung Saarland, § 19 Abs. 1; Architektenversorgung Saarland, §§3 Abs. 1 S. 1, 5 Abs. 1 S. 1; Apothekerversorgung Hessen, §19 Abs. 2 S. 1, 20 Abs. 1 S. 1. 188 Vgl. Ärzte Versorgungen: Hessen, §3 Abs. 1 S. 4 u. Anlage zur Versorgungsordnung (Unfallbegriff); Rheinhessen, §§22 Abs. 1 S. 1, 25; Trier, §§19 Abs. 1 S. 1,20; Tierärzteversorgung Hessen, § 21 Abs. 1 S. 2. 189 v g l . § 4 Nr. 2 S. 1. i»o v g l Versorgungssatzung § 22 Abs. 1 S. 2. 101 Vgl. Versorgungssatzung § 19 Abs. 1 S. 4.

12«

180

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen I I . Besondere Voraussetzungen

Neben dem E i n t r i t t des Versorgungsfalls und dem Ablauf der Wartezeit hängt die Gewährung eines Anspruchs auf Alters-, Berufsunfähigkeits- oder Hinterbliebenenversorgung meist von weiteren Bedingungen ab. Stimmen die Versorgungseinrichtungen auch hinsichtlich der Grundzüge dieser besonderen Voraussetzungen weitestgehend überein, so weichen sie doch i n der Ausgestaltung des Details häufig erheblich voneinander ab 1 8 2 . Eine Erörterung dieser Einzelheiten würde den Rahmen der vorliegenden Arbeit überschreiten. I m folgenden können daher nur die charakteristischen Grundzüge der besonderen Versorgungsbedingungen dargestellt werden. 1. Die

Altersrente

Die berufsständischen Versorgungseinrichtungen werden häufig danach unterschieden, ob sie eine „bedingte" oder eine „unbedingte" Altersrente gewähren 193 . Der Anspruch auf unbedingte Altersrenten entsteht ohne weiteres m i t Erreichung der Altersgrenze und Erfüllung der Wartezeit. Bedingte Altersrenten werden dagegen nur gezahlt, wenn der Versorgungsberechtigte auch seine Berufstätigkeit ganz oder zum Teil einstellt. Der Einführung bedingter Renten liegt die Überlegung zugrunde, daß die Ruhegelder immer durch die Beiträge der jüngeren Generation aufgebracht werden müssen und daß es daher unbillig wäre, wenn die Rentenempfänger ihren jüngeren Berufskollegen i n einem Wettbewerbsverhältnis obendrein noch die Verdienstmöglichkeiten beschnitten 194 . Allerdings kann auch die Gewährung von bedingten Renten i n der Praxis leicht zu Unbilligkeiten führen, w e i l die Rente möglicherweise gerade demjenigen verweigert wird, der ihrer am nötigsten bedarf 1 9 5 . Der weitaus überwiegende Teil der zur Zeit bestehenden Versorgungseinrichtungen gewährt unbedingte Altersrenten 1 0 6 . Bedingte Altersrenten sehen die Satzungen einiger ärztlicher und tierärztlicher Versorgungseinrichtungen und die Versorgungswerke der Kassenärzte, Kassenzahnärzte, Rechtsanwälte und Notare vor. Die ärztlichen, kassenärztlichen sowie kassenzahnärztlichen Versorgungswerke, die bedingte Altersrenten zahlen, verlangen i n der Regel 102

Vgl. Informationsdienst Nr. 97 u n d Nr. 98. Vgl. Kater, S. 263. 194 Vgl. Deneke, Die Freien Berufe, S. 310. 195 Kater, S. 263. 196 So ausdrücklich: Architektenversorgungen: Baden-Württemberg, § 17 Abs. 1 S. 2; Saarland, § 4 Abs. 3; Bayern, § 36 Abs. 1 S. 2. 193

§

Versorgungslis

181

die Aufgabe der Kassen- und Ersatzkassenpraxis 197 . I n einer Einrichtung erhalten die Kassenärzte geringere Renten, solange sie die Kassenpraxis fortsetzen 198 . Eine andere Versorgungseinrichtung verlangt grundsätzlich über den Verzicht auf Zulassung zur Kassenpraxis hinaus auch die Aufgabe der Tätigkeit als angestellter Arzt oder als leitender Krankenhausarzt 199 . Die Aufgabe der gesamten beruflichen Tätigkeit ist soweit ersichtlich nur bei der Versorgungsanstalt Baden-Württemberg Voraussetzung der Entstehung des Rentenanspruchs 200 . Die tierärztlichen Versorgungswerke machen die Gewährung der Altersrente grundsätzlich von der Aufgabe der tierärztlichen Berufstätigkeit abhängig 201 . Sie zahlen jedoch die Hälfte des Ruhegeldes, wenn der versorgungsberechtigte Tierarzt nach Aufgabe der tierärztlichen Praxis weiterhin die Schlachttier- und Fleischbeschau ausübt 202 . Die Versorgungseinrichtungen der Rechtsanwälte und Notare gewähren Altersrente regelmäßig nur dann, wenn die Versorgungsberechtigten auf die Rechte aus der Zulassung verzichten 203 bzw. aus dem A m t ausscheiden 204 . 2. Die

Berufsunfähigkeitsrente

Die Berufsunfähigkeitsrenten der Versorgungseinrichtungen sind stets bedingte Renten i m oben erläuterten Sinn. Die meisten Versorgungswerke gewähren nur dem Mitglied Berufsunfähigkeitsrente, das seine gesamte Berufstätigkeit aufgegeben hat 2 0 5 . Nach der insoweit beispielhaften Satzung der Ärzteversorgung Bremen hat ein Mitglied des Versorgungswerks Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente, wenn es zur Ausübung des ärztlichen Berufs voraussichtlich für mindestens sechs Monate unfähig ist und deshalb seine gesamte ärzt197 Vgl. Ärzteversorgungen: Trier, §14 Abs. 3 S. 2; Saarland, §14 Abs. 2 S. 1; Kassenärzteversorgungen: Hamburg, Abschnitt I I I , § 1 Abs. 3; Hessen, § 1 Abs. 2 S. 1; Kassenzahnärzteversorgung Schleswig-Holstein, §3 Abs. 1 i. V. m. Abs. 4. los Ärzteversorgung Rheinhessen, § 19 Abs. 3 S. 2. 199 Ärzteversorgung Schleswig-Holstein, § 19 Abs. 1. 200 Vgl. die Satzung der Versorgungsanstalt, § 25 Abs. 1. 201 Vgl. Tierärzteversorgungen: Westf.-Lippe, §18 Abs. 3 S. 1; RheinlandPfalz, § 19 Abs. 1 S. 1. 202 Westfalen-Lippe, § 18 Abs. 3 S. 2; Rheinl.-Pfalz, § 19 Abs. 1 S. 2. 203 Vgl. Rechtsanwälteversorgung Saarland, § 5 Abs. 2 S. 1. 204 Vgl. Notarversorgungen: Koblenz, §3 Abs. 1 S. 1 (Gesetz); Saarland, § 20 Abs. 1 Buchst, a. 205 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, §10; Bremen, §11; Hessen, § 3 ; Niedersachsen, § 16; Nordrhein, § 10 Westfalen-Lippe, § 10; Saarland, § 12; Schleswig-Holstein, §20; Hamburg, §10; Bayern, §23; Tierärzteversorgungen: Hessen, § 21; Niedersachsen, § 21; Nordrhein, § 25; Westfalen-Lippe, § 23; Rheinl.-Pfalz, §20; Schleswig-Holstein, §22; Apothekerversorgung Hessen, §20; Rechtsanwälteversorgung Saarland, § 6; Architektenversorgung Saarland, § 3.

182

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

liehe Tätigkeit einstellt 2 0 6 . Ärztliche Tätigkeit i m Sinne dieser Satzung ist jede Tätigkeit, bei der ärztliche Vorbildung überwiegend verwandt werden kann 2 0 7 . Die ärztliche Tätigkeit gilt nicht als eingestellt, wenn und solange die Praxis durch Vertreter oder m i t Assistenten weitergeführt w i r d 2 0 8 . Entsprechendes gilt für angestellte Ärzte für die Zeit, i n der vom Arbeitgeber das Gehalt weitergezahlt wird 2 0 9 . Einige Versorgungseinrichtungen gestatten den Berufsangehörigen aber auch, ihre Praxis weiterhin auszuüben, soweit dies nicht i n gewisser Regelmäßigkeit geschieht und sie hierdurch nicht mehr als geringfügige Einkünfte erzielen 210 . 3. Die

Hinterbliebenenrenten

a) Die Witwenrente Einheitliche Aussagen über die Bedingungen der Witwenrente sind kaum möglich, da sich die Satzungen insoweit von Versorgungseinrichtung zu Versorgungseinrichtung unterscheiden. Die i m folgenden behandelten Voraussetzungen kommen jedoch am häufigsten vor. Sie gelten indessen nicht i n jedem Versorgungswerk. Aber auch wo sie gelten, können sie kumulativ oder alternativ auftreten. I n den meisten Versorgungseinrichtungen besteht ein Anspruch auf Witwenrente nicht, wenn die Eheschließung des Mitgliedes nach Vollendung eines bestimmten Lebensjahres oder nach E i n t r i t t der Berufsunfähigkeit oder nach dem Beginn des Rentenbezugs erfolgte 211 . So w i r d beispielsweise nach der Satzung des Versorgungswerks der Landesärztekammer Hessen eine Witwenrente nicht gewährt, wenn die 206

V g l . § 1 1 Abs. I S . 1. Vgl. § 11 Abs. 2 S. 1. Vgl. § 11 Abs. 2 S. 2. 209 Vgl. § 11 Abs. 2 S. 3. 210 Vgl. Ärzteversorgungen: Koblenz, § 18 Abs. 2; Rheinhessen, § 19 Abs. 2; Trier, 14 Abs. 2; Baden-Württemberg, §25; Architektenversorgung BadenWürttemberg, § 16 Abs. 2. 211 Vgl. Ärzteversorgungen: Hamburg, §14 Abs. 1 S. 1; Hessen, § 5 Abs. 3 S. 2; Nordrhein, § 12 Abs. 3; Koblenz, § 18 Abs. 3 S. 1; Rheinhessen, § 19 Abs. 4 S. 1; Trier, § 14 Abs. 1 Buchst, b ; Saarland, § 15 Abs. 3; Zahnärzteversorgungen: Hamburg, §18 Abs. 2 Buchst, b ; Niedersachsen, §14 Abs. 3; Nordrhein, §19 Abs. 1 S. 1; Tierärzteversorgungen: Hessen, §23 Abs. 3 S. 2; Niedersachsen, §25 Abs. 1 Buchst, b; Westfalen-Lippe, §20 Buchst, b; Rheinland-Pfalz, §24 Buchst, b; Schleswig-Holstein, §20 S. 2; Kassenärzteversorgung Hamburg, Abschn. I I I , § 2 Abs. 3 S. 1 Buchst, b ; Kassenzahnärzteversorgung SchleswigHolstein, § 4 Abs. 2 Buchst, c; Apothekerversorgung Hessen, §21 Abs. 3 S. 2; Rechtsanwälteversorgung Saarland, § 8 Abs. 2 u. Abs. 3 Buchst, b; Notarversorgungen: Koblenz, §10 Abs. 1 Buchst, a (Satzung); Saarland, §28 Abs. 1 Buchst, a u. c; Architektenversorgung Bad.-Württemberg, § 22 Abs. 4. 207 208

§

Versorgungslis

183

Ehe zu einem Zeitpunkt geschlossen wurde, zu dem das Mitglied das 65. Lebensjahr vollendet hatte 2 1 2 . I n dem Versorgungswerk der Ärztekammer des Saarlandes hat der verwitwete Eheteil keinen Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung, wenn das Mitglied die Ehe erst nach Eintritt seiner Berufsunfähigkeit oder nach Beginn der Altersrente geschlossen hat 2 1 8 . I n einigen Versorgungswerken besteht ein Anspruch auf Witwenrente regelmäßig nur, wenn die Ehe eine bestimmte Mindestzeit gedauert hat 2 1 4 . Eine solche Mindestdauer ist i n vielen Fällen auch erforderlich, wenn die Eheschließung erst i n vorgerücktem Lebensalter oder nach E i n t r i t t der Berufsunfähigkeit erfolgt ist 2 1 5 . So w i r d i m Rahmen der Erweiterten Honorarverteilung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein grundsätzlich keine W i t wenrente gezahlt, wenn die Ehe m i t dem verstorbenen Kassenarzt weniger als zwölf Monate gedauert hat 2 1 6 . Die Berliner Ärzteversorgung gewährt keinen Anspruch auf Witwenrente, wenn die Ehe durch das Mitglied nach Vollendung des 60. Lebensjahres oder nach E i n t r i t t der Berufsunfähigkeit geschlossen wurde und nicht mindestens drei Jahre bestand 217 . Teilweise verzichten die Versorgungseinrichtungen aber auch auf das Erfordernis der Mindestdauer, wenn nach den besonderen Umständen des Falles die Annahme nicht gerechtfertigt ist, daß es der alleinige oder überwiegende Zweck der Heirat war, der Witwe eine Versorgung zu verschaffen 218 . Andere Versorgungseinrichtungen lassen Ausnahmen zu, wenn aus der Ehe ein K i n d hervorgegangen ist 2 1 9 oder wenn der Tod des Mitglieds durch 212

Siehe Fn. 211. Siehe oben Fn. 211. Vgl. Ärzteversorgungen: Hamburg, § 14 Abs. 1 S. 3; Saarland, § 15 Abs. 4; Tierärzteversorgungen: Niedersachsen, §25 Abs. 1 Buchst, a; Nordrhein, §22; Westfalen-Lippe, § 20 Buchst, a; Rheinland-Pfalz, § 24 Buchst, a; SchleswigHolstein, § 20 S. 1; Kassenärzteversorgung Hessen, § 6 a S. 1; Kassenzahnärzteversorgung Schleswig-Holstein, §4 Abs. 2 Buchst, b ; Rechtsanwälteversorgung Saarland, § 8 Abs. 3 Buchst, a; Notarversorgung Saarland, §28 Abs. 1 Buchst, d. 515 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 12 Abs. 1 S. 1; Bremen, § 15 Abs. 1 S. 1 Buchst, a; Hessen, §5 Abs. 3 S. 3; Niedersachsen, §18 Abs. 1 S. 2; Nordrhein, § 12 Abs. 1 S. 1; Westfalen-Lippe, § 12 S. 2; Koblenz, § 18 Abs. 3 S. 2; Schleswig-Holstein, § 22 Abs. 2 Buchst, b ; Zahnärzteversorgung Hamburg, § 18 Abs. 2 Buchst, a; Tierärzteversorgung Hessen, § 23 Abs. 3 S. 3; Kassenärzteversorgung Hamburg, Abschn. I I I , § 2 Abs. 3 S. 1 Buchst, a; Apothekerversorgung Hessen, § 21 Abs. 3 S. 3. 218 Siehe Fn. 214. 217 Siehe Fn. 215. 218 Vgl. z. B. Kassenzahnärzteversorgung Schleswig-Holstein, § 4 Abs. 2 Buchst, b; Rechtsanwälteversorgung Saarland, § 8 Abs. 3 Buchst, a. 219 Vgl. Zahnärzteversorgung Hamburg, § 18 Abs. 3. 213

214

184

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

Unfall 2 2 0 oder infolge einer Erkrankung eingetreten ist, die zum Zeitpunkt der Eheschließung noch nicht bestand 221 . I n manchen Versorgungseinrichtungen muß die Ehe bis zum Tode des Mitglieds fortbestanden haben 222 . Andere Einrichtungen gewähren dagegen eine Hinterbliebenenversorgung auch an eine frühere Ehefrau des Mitglieds, wenn deren Ehe m i t dem Mitglied geschieden wurde und wenn das Mitglied ihr zur Zeit seines Todes Unterhalt nach den Vorschriften des Ehegesetzes oder aus sonstigen Gründen zu leisten hatte 2 2 3 . Sofern i n solchen Fällen aus mehreren Ehen unterhaltsberechtigte Ehefrauen vorhanden sind, w i r d die Hinterbliebenenrente unter ihnen entweder zu gleichen Teilen 2 2 4 oder nach der Dauer der Ehe m i t dem Mitglied 2 2 5 aufgeteilt. Nach einigen Satzungen muß die Witwenrente u m bestimmte Anteile gekürzt werden, wenn die überlebende Ehefrau wesentlich jünger war als das verstorbene Mitglied 2 2 8 . Teilweise werden die Kürzungen aber wieder aufgehoben oder fortschreitend abgebaut, wenn die Ehe eine gewisse Dauer erreicht hat 2 2 7 . Der Anspruch auf Witwenrente erlischt stets m i t der Wiederverheiratung der Witwe 2 2 8 . I n diesem Fall w i r d der Witwe aber regelmäßig auf ihren Antrag eine Kapitalabfindung gezahlt 229 . 220 Vgl. Tierärzteversorgungen: Niedersachsen, § 25 Abs. 1 Buchst, a; Nordrhein, § 22; Westfalen-Lippe, § 20 Buchst, a; Schleswig-Holstein, § 20 S. 1. 221 Vgl. Tierärzteversorgungen: Nordrhein, § 22; Schleswig-Holstein, § 20 S. 1. 222 Vgl. Ärzte Versorgungen: Koblenz, §18 Abs. 3 S. 1; Rheinhessen, § 19 Abs. 4 S. 1; Trier, § 14 Abs. 4 Nr. 1 b; Schleswig-Holstein, § 22 Abs. 2 Buchst, a; Zahnärzte Versorgung Hessen, §23 Nr. 1 a; Kassenärzteversorgungen: Hessen, § 6, Buchst, a S. 1; Hamburg, Abschn. I I I § 2 Abs. 3 S. 1 Buchst, c; Kassenzahnärzteversorgung Schleswig-Holstein, § 4 Abs. 2 Buchst, a; Architektenversorgung Baden-Württemberg, § 22 Abs. 1 S. 1. 223 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 12 Abs. 2 S. 1; Hamburg, § 14 Abs. 2; Hessen, §5 Abs. 5 S. 1; Niedersachsen, §18 Abs. 2 S. 1; Zahnärzteversorgung Rheinland-Pfalz, § 20 Abs. 2; Tierärzteversorgungen: Hessen, § 23 Abs. 5 S. 1; Rheinland-Pfalz, § 21 Abs. 1 S. 2; Apothekerversorgung Hessen, § 21 Abs. 5 S. 1. 224 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 12 Abs. 2 S. 2; Niedersachsen, § 18 Abs. 2 S. 2; Tierärzteversorgung Rheinland-Pfalz, § 21 Abs. 1 S. 2. 225 Vgl. Ärzteversorgungen: Hamburg, §14 Abs. 4; Hessen, § 5 Abs. 5 S. 2; Tierärzteversorgung Hessen, §23 Abs. 5 S. 2; Apothekerversorgung Hessen, §21 Abs. 5 S. 2. 226 Vgl. Ärzteversorgungen: Bremen, § 15 Abs. 1 S. 2; Hamburg, § 14 Abs. 1 S. 2; Hessen, §5 Abs. 3 S. 4; Zahnärzteversorgungen: Hamburg, §18 Abs. 5; Hessen, § 24 Nr. 3; Rheinl.-Pfalz, § 20 Abs. 6 S. 1; Tierärzteversorgung Hessen, § 23 Abs. 3 S. 4; Kassenärzteversorgung Hessen, § 6 Buchst, a S. 4; Apothekerversorgung Hessen, § 21 Abs. 3 S. 4; Notarversorgung Saarland, § 28 Abs. 3 S. 1. 227 Vgl. Ärzteversorgung Hessen, §5 Abs. 3 S. 5; Tierärzteversorgung Hessen, § 23 Abs. 3 S. 4; Kassenärzteversorgung Hessen, § 6 Buchst, a, S. 5; Apothekerversorgung Hessen, ebd., S. 5; Notarversorgung Saarland, § 28 Abs. 3 S. 2. 228 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, §18 Abs. 1 S. 1; Bremen, §23 Abs. 1; Hessen, § 5 Abs. 9 S. 1. 229 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 18 Abs. 2; Bremen, § 23 Abs. 2; Hessen, § 5 Abs. 9 S. 2; Niedersachsen, § 25 Abs. 2; Nordrhein, § 18 Abs. 2.

§

Versorgungslis

185

b) Die Witwerrente Die meisten Versorgungseinrichtungen gewähren den überlebenden Ehegatten ihrer weiblichen Mitglieder eine Hinterbliebenenversorgung unter den gleichen Voraussetzungen, wie sie für die Witwenrente gelten 2 3 0 . Einige Versorgungswerke machen jedoch i n Anlehnung an die Vorschriften der gesetzlichen Rentenversicherung und des Beamtenrechts 231 die Zahlung einer Witwerrente davon abhängig, daß die verstorbene Ehefrau i m Zeitpunkt ihres Todes den Unterhalt des Ehemannes überwiegend bestritten hat 2 3 2 . Teilweise darf i n diesen Fällen die Höhe der Witwerrente den Umfang des festzustellenden Unterhaltsanspruchs nicht übersteigen 233 . Teilweise w i r d aber auch hier die Witwerrente i n derselben Höhe gewährt wie die Witwenrente 2 3 4 . c) Die Waisenrenten Die (Voll- und Halb-)Waisenrenten, die die Versorgungseinrichtungen den Kindern ihrer Mitglieder nach deren Ableben gewähren, werden i n fast allen Fällen grundsätzlich nur bis zu dem Monat geleistet, i n dem das betreffende K i n d das 18. Lebensjahr vollendet 2 3 5 . Kinder, die sich i n einer Berufs- oder Schulausbildung befinden, erhalten die Waisenrente jedoch für die Dauer der Ausbildung über diesen Zeitraum hinaus 236 . Dasselbe gilt i n der Regel für Kinder, die bei Vollendung des 18. Lebensjahres infolge körperlicher oder geistiger Schwäche außerstande sind, sich selbst zu unterhalten, solange dieser Zustand dauert 2 3 7 . Waisenrente w i r d unter diesen besonderen Umständen von den meisten Einrichtungen bis zur Vollendung des 25. 238 oder 27. 230 Lebensjahres, 230 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 12; Bremen, § 15; Hamburg, § 14; Niedersachsen, § 18; Nordrhein, § 18. 231 Vgl. Apothekerversorgung Nordrhein, § 18 Abs. 7, u n d Westfalen-Lippe, § 7 Abs. 6, die beide Witwerrente n u r i n entsprechender A n w e n d u n g der beamtenrechtlichen Vorschriften gewähren. 232 Vgl. Ärzteversorgung Hessen, § 5 Abs. 4 S. 1; Tierärzteversorgung Hessen, § 23 Abs. 4 S. 1; Apothekerversorgungen: Hessen, § 21 Abs. 4 S. 2; Nordrhein, § 18 u. Westf.-Lippe, § 7 Abs. 6. 233 Vgl. z. B. Apothekerversorgung Hessen, § 21 Abs. 4 S. 2. 234 Vgl. z. B. Ärzteversorgung Hessen, § 5 Abs. 4 S. 3. 235 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 13 Abs. 1 S. 1; Bremen, § 16 Abs. 1 S. 1; Hamburg, § 15 Abs. 1 S. 1. 236 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 13 Abs. 1 S. 2; Bremen, § 16 Abs. 1 S. 2; Hamburg, § 15 Abs. 1 S. 2. 237 Vgl. z. B. Ärzteversorgung Berlin, § 15 Abs. 1 S. 2. 238 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 15 Abs. 1 S. 2; Hessen, § 5 Abs. 4 S. 2; Nordrhein, §13 Abs. 1 S. 2; Westfalen-Lippe, §13 Abs. 1 S. 2; Saarland, §15 Nr. 8 S. 1.

186

III. 2. Kap.: Innere Struktur der Versorgungseinrichtungen

von manchen Versorgungswerken auch nur bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres 840 gezahlt. I n einigen Versorgungseinrichtungen w i r d die Rente aber selbst über diesen Zeitpunkt hinaus für die Zeit gewährt, u m die die Schul- oder Berufsausbildung durch Ableistung des Pflichtwehrdienstes oder Ersatzdienstes verzögert w i r d 2 4 1 . Der Anspruch auf Waisenrente erlischt jedoch regelmäßig, wenn das betreffende K i n d sich verheiratet 2 4 2 . Als anspruchsberechtigte Kinder gelten i n der Regel die ehelichen K i n der, die für ehelich erklärten Kinder, die an Kindes Statt angenommenen Kinder und die unehelichen Kinder eines Mitglieds, wenn dessen Unterhaltspflicht festgestellt ist 2 4 3 . Die an Kindes Statt angenommenen Kinder haben aber regelmäßig nur dann einen Anspruch auf Waisenrente, soweit die Adoption vor Vollendung eines bestimmten Lebensjahres des Kindes oder des Mitglieds erfolgte. Nach der Satzung der Berliner Ärzteversorgung 244 muß die Adoption vor Vollendung des 55. Lebensjahres des Mitglieds, nach der Satzung des Versorgungswerks der Landesärztekammer Hessen 245 vor Vollendung des 25. Lebensjahres des Kindes erfolgt sein. Einige Versorgungseinrichtungen gewähren Waisenrente darüber hinaus nur, wenn auch die besonderen Bedingungen vorliegen, unter denen Hinterbliebenenrenten an W i t w e n und Witwer gezahlt werden 2 4 6 . C. Die Leistungshöhe Die größten Unterschiede zwischen den Versorgungseinrichtungen bestehen hinsichtlich der Höhe der von ihnen gewährten Leistungen 247 . Diese hängt von verschiedenen Umständen ab. 239 Vgl. Ärzteversorgungen: Bremen, § 16 Abs. 1 S. 2; Hamburg, § 15 Abs. 1 S. 1; Niedersachsen, §19 Abs. 1 S. 2; Koblenz, §18 Abs. 6 S. 6; Rheinhessen, § 18 Abs. 5 S. 5. 240 Vgl. Tierärzteversorgungen: Niedersachsen, §24 Abs. 3 S. 2; Nordrhein, § 21 a Abs. 2 S. 3; Westfalen-Lippe, § 19 a Abs. 2 S. 4; Schleswig-Holstein, § 18 Abs. 3 S. 3. 241 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 13 Abs. 1 S. 3; Hessen, § 5 Abs. 6 S. 3; Niedersachsen, § 19 Abs. 1 S. 3. 242 Vgl. z. B. Ärzteversorgung Berlin, § 13 Abs. 1 S. 2; Zahnärzteversorgungen: Hessen, § 23 Nr. 3 Buchst, a; Nordrhein, § 14 Abs. 3; Tierärzteversorgung Niedersachsen, § 24 Abs. 6. 243 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 13 Abs. 2; Bremen, § 16 Abs. 2; Hessen, § 5 Abs. 7; Niedersachsen, § 19 Abs. 2. 244 Vgl. § 13 Abs. 2 Buchst, c. 245 Vgl. § 5 Abs. 7 Buchst, c. 246 Vgl. Ärzteversorgungen: Koblenz, § 18 Abs. 6 S. 3; Saarland, § 15 Nr. 3; Zahnärzteversorgung Hamburg, §17 Abs. 3; Tierärzteversorgungen: Westf.Lippe, § 20; Rheinland-Pfalz, § 24; Schleswig-Holstein, § 20; Rechtsanwälteversörgung Saarland, § 8 Abs. 2; Notarversorgungen: Koblenz, § 10 Abs. 1; Saarland, § 28 Abs. 1; Architektenversorgung Baden-Württemberg, § 22 Abs. 4. 247 Siehe dazu i m einzelnen Informationsdienst Nr. 97 u. Nr. 98.

§

Versorgungslis

187

Einmal kommt es darauf an, ob die Versorgungseinrichtung nur eine sog. „Grundversorgung" gewähren w i l l oder ob sie eine „Vollversorgung" anstrebt 248 . Die Grundversorgung oder „Sockelrente" entspricht dem Prinzip der Subsidiarität und soll lediglich eine Mindestsicherung darstellen. Der einzelne Berufsangehörige ist i n diesem Fall gezwungen, zusätzliche individuelle Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Eine Vollversorgung kommt versorgungsstaatlichen Gedankengängen entgegen und soll zur Sicherung eines angemessenenen Lebensstandards ausreichen. Die zur Zeit bestehenden Versorgungseinrichtungen vertreten weitgehend das Prinzip der Grundversorgung. Sie bieten den Berufsangehörigen aber durchweg mehr als das konventionelle Existenzminimum 2 4 9 . Die Ärzteversorgungen gewähren i m allgemeinen die höchsten Leistungen. Bei den zahnärztlichen Versorgungseinrichtungen sind sehr unterschiedliche Rentenhöhen zu finden. Die Leistungen der tierärztlichen Einrichtungen waren bis 1969/1970 sehr gering bemessen. Seitdem ist jedoch auch dieser Berufsstand zu einem System m i t höheren Beiträgen und Leistungen übergegangen 250 . Die Versorgung der Rechtsanwälte und Notare richtet sich i n etwa nach der von Beamten m i t vergleichbarer Ausbildung. So entspricht z. B. die von der Notarversorgungskasse Koblenz gewährte Altersrente dem jeweils höchsten Ruhegehalt eines Oberregierungsrates nach dem saarländischen Besoldungsgesetz 251 . A u f die Höhe der Leistungen w i r k t sich ferner die Entscheidung des Berufsstandes für statische oder für dynamische Renten 252 aus. Die Rentendynamik verfolgt zwei Ziele. Einmal w i r d durch eine Rentenhöhe, die m i t dem Preisniveau verknüpft ist, gewährleistet, daß die sich i m Stadium der Hochkonjunktur und des wirtschaftlichen Wachstums zeigende leichte Geldentwertung aufgefangen werden kann. Z u m andern gibt die dynamische Rente den Versorgungsempfängern die Möglichkeit, an der Einkommenssteigerung des Berufsstandes und damit an der Produktivitätssteigerung der Wirtschaft überhaupt teilzuhaben. Die meisten älteren Versorgungseinrichtungen gewähren unveränderliche Renten, während die neueren sie i n der Regel mehr oder minder automatisch an die Entwicklung der Einkommen anpassen 258 . Insgesamt zahlt etwa die Hälfte der heute bestehenden Versorgungswerke dynamische Renten 254 . Bei einigen der zuletzt genannten Einrichtungen werden die Renten automatisch angehoben, wenn nach den einschlägigen Satzungen m i t den 248 249 250 251 252 258 254

Vgl. dazu Fürstenberg, S. 59 f. Vgl. BT, Prot. Nr. 43, S. 45. Vgl. Schreiter, S. 9. Vgl. Notarversorgung Saarland, § 21 Abs. 1. Siehe dazu Fürstenberg, S. 60 ff. Vgl. Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 106. Siehe dazu Informationsdienst Nr. 97 u. 98.

188

III.

. Kap.: n

e

t

der Versorgungseinrichtungen

Berufseinkünften auch gleichzeitig die Versorgungsbeiträge steigen. Das ist beispielsweise bei der Ärzteversorgung Nordrhein der Fall, wo die Höhe der Renten von der Rentenbemessungsgrundlage und diese wiederu m von der jährlichen Durchschnittsversorgungsabgabe abhängig ist 2 5 5 . Bei den Versorgungswerken, die ihre Leistungen an den Ruhegehältern bestimmter Beamtengruppen ausrichten, steigen die Renten m i t diesen Gehältern 256 . Andere Einrichtungen erreichen eine Dynamisierung dadurch, daß erzielte Uberschüsse i n Befolgung der Bestimmungen der Satzungen leistungsverbessernd verwendet werden 2 5 7 . Wenn diese Überschüsse so hoch sind wie die Steigerungsrate der Löhne und Gehälter, so können i n regelmäßigen Abständen Rentenanpassungen vorgenommen werden. Als weitere Faktoren, die die Höhe der Leistungen beeinflussen, kommen je nach der i m Einzelfall maßgeblichen Rentenformel die Anzahl der Beitragsjahre und die Beitragshöhe i n Betracht 258 . Infolge der unterschiedlichen Rentenbemessung lassen sich schwer Aussagen über die absolute Höhe der Leistungen machen. Sie schwanken zwischen 100 und 1500,— D M monatlich und erreichen i n Einzelfällen sogar noch höhere Beträge 259 . Beispielsweise kann ein 30jähriger Zahnarzt bei Ausschöpfung aller Beitragsmöglichkeiten des Versorgungswerks der Zahnärztekammer Nordrhein für einen monatlichen Gesamtbeitrag von 573,— D M mit 65 Jahren eine Altersrente i n Höhe von 2507,— D M beziehen 260 . Die Renten wegen Berufsunfähigkeit werden i n der Regel nach dem gleichen Maßstab berechnet wie die Altersrenten. Die Höhe der Hinterbliebenenrenten w i r d dagegen i n der Form von Bruchteilen der Altersrenten ausgedrückt. Insgesamt ist zur Zeit m i t 10 000 bis 12 000 Renten an ehemalige Berufsangehörige und deren Hinterbliebene zu rechnen, für die 40 Millionen D M jährlich aufgewendet werden 2 6 1 .

255

Vgl. § 9 Abs. 2 der Satzung. Vgl. Ärzteversorgung Saarland, §11; Notarversorgungen: Koblenz, §3 Abs. 3 (Gesetz); Saarland, § 21. 257 Vgl. Apothekerversorgung Hessen, § 3 Abs. 2 Buchst, c; Architektenversorgung Baden-Württemberg, § 5 Abs. 2 S. 2. 258 Siehe dazu Informationsdienst Nr. 97 u n d 98. 259 Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 106 f. 260 Vgl. Ingenhoven, S. 140. 261 Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 107. 256

§ 3 Aufbringung und Verwendung der Mittel

§ 3 Die Aufbringung und Verwendung der Mittel A. Die Aufbringung der Mittel Die zur Finanzierung der Leistungen und der Verwaltungskosten der Versorgungseinrichtungen erforderlichen M i t t e l werden aus Beiträgen der Mitglieder, freiwilligen Zuwendungen Dritter und aus dem Vermögen der Einrichtungen selbst aufgebracht. I m Gegensatz zur Rentenversicherung der Arbeitnehmer 2 6 2 erhalten die berufsständischen Versorgungseinrichtungen keine Staatszuschüsse, und zwar auch nicht zur Abdeckung der A l t - und Uraltlast. Ebensowenig verfügen sie über eine Staatsgarantie 263 I . Die Beitragshöhe

Die Bemessung der Beiträge hängt von der jeweiligen Höhe der Leistungen und dem maßgeblichen Deckungsverfahren ab. Die Höhe der Versorgungsleistungen ist bereits behandelt worden. H i n sichtlich des Deckungsverfahrens stehen den Versorgungseinrichtungen grundsätzlich zwei Lösungen zur Verfügung, zwischen denen es eine Reihe von Kombinationsmöglichkeiten gibt 2 6 4 . Bei dem sog. „Anwartschaftsdeckungsverfahren", welches das klassische Deckungsprinzip der Lebensversicherung darstellt, w i r d bereits vor E i n t r i t t des Versorgungsfalls, nämlich während der Anwartschaftszeit, m i t der planmäßigen Finanzierung der Leistungen begonnen. Der individuelle Beitrag ist so bemessen, daß die Summe der Beiträge (unter Berücksichtigung der Zinserträge) der aufgrund der Wahrscheinlichkeitsrechnung ermittelten Summe der voraussichtlichen Leistungen des Versicherers entspricht 265 . Infolgedessen ist bei Verwendung der Anwartschaftsdeckung die Beitragsbelastung der älteren Berufsangehörigen bei der Gründung der Versorgungseinrichtung außerordentlich hoch 266 . Denn während ein jüngeres Mitglied noch mehrere Jahrzehnte zur Verfügung hat, u m das Deckungskapital für die spätere Rente einzuzahlen, muß derjenige, der vielleicht nur zehn oder noch weniger Jahre der Beitragsleistung bis zur Erreichung der Altersgrenze vor sich hat, i n diesem viel kürzeren Zeitraum erheblich höhere Beiträge entrichten, u m den gleichen Kapitalstock anzusammeln 267 . 262 263 264 265 268 287

Vgl. §§ 1389 RVO, 116 A V G . Vgl. §§ 1384 RVO, 111 A V G . Vgl. Fürstenberg, S. 64 ff. Vgl. ebd., S. 64 f. Vgl. ebd., S. 69. Vgl. ebd., S. 69

190

III.

. Kap.: n

e

t

der Versorgungseinrichtungen

Demgegenüber w i r d beim sog. „Umlageverfahren" von den Mitgliedern der Versorgungsgemeinschaft so viel an Beiträgen erhoben, wie zur Bestreitung der Ausgaben erforderlich ist. Die Beiträge können bei E i n t r i t t des Versorgungsfalls fällig werden, oder sie können vorher nach Maßgabe des wahrscheinlichen Bedarfs erhoben werden und sind dann i n bestimmten Zeitabschnitten m i t den tatsächlichen Ausgaben zu verrechnen 288 . Die Beitragshöhe muß hier i m Laufe der Zeit bei gleichbleibenden Leistungen ständig steigen. Nach Gründung der Versorgungseinrichtung ist der Beitrag relativ gering, da eine breite Schicht von Berufstätigen eine verhältnismäßig kleine Zahl von Versorgungsberechtigten unterhält. Die Schicht der Rentner nimmt jedoch von Jahr zu Jahr laufend zu, w e i l die Jahrgänge, die bislang Beitragszahler waren, i n das rentenfähige Alter kommen. Entsprechend erhöhen sich die Beiträge 289 . U m die Nachteile des Anwartschaftsdeckungs- und des Umlageverfahrens zu vermeiden, verwenden die Versorgungseinrichtungen 270 häufig Mischsysteme 271 . Einige Versorgungswerke arbeiten jedoch auch nach dem klassischen Anwartschaftsdeckungsverfahren 272 . Dagegen kommt das reine Umlageverfahren nur noch bei den kassenärztlichen Versorgungseinrichtungen vor 2 7 3 . Außer durch das Deckungsverfahren w i r d die Beitragsbemessung auch durch die Steuergesetzgebung beeinflußt, da die Versorgungseinrichtungen der Körperschaftsteuerpflicht unterfallen, wenn ihre Einnahmen eine bestimmte Höhe überschreiten 274 . Die Satzung der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Rheinhessen schreibt daher beispielsweise vor, daß die Pflichtbeiträge und die freiwilligen Zuzahlungen einschließlich der Verwaltungskostenbeiträge und eventuell zu entrichtender versicherungstechnischer Alterszuschläge insgesamt den für das Kalenderjahr jeweils zulässigen Jahreshöchstbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung (Summe der zulässigen Beiträge zur Pflichtversicherung und Höherversicherung) nicht übersteigen dürfen 2 7 5 . Falls die i n § 4 Abs. 1 Ziff. 10 K S t G 2 7 6 als 268

Vgl. ebd., S. 69. Vgl. ebd., S. 71. So z.B. Ärzteversorgung Saarland, Baden-Württemberg, SchleswigHolstein. 271 Vgl. Fürstenberg, S. 71 ff.; Kater, S. 263 ff.; Informationsdienst Nr. 97 u n d 98. 272 So z . B . Ärzteversorgung Nordrhein, Westfalen-Lippe, Niedersachsen, Berlin. 273 Vgl. Kassenärzteversorgung Hamburg u. Hessen; Kassenzahnärzteversorgung Schleswig-Holstein; siehe ferner aber auch die i n anderem Zusammenhang behandelten Ausgleichskassen der Seelotsen (oben 2. Teil, 2. Kap. § 4 B I I I 3 u. 4). 274 Vgl. Wiesel, S. 394. 269

270

§ 3 Aufbringung und Verwendung der Mittel

191

Voraussetzung für die Körperschaftsteuerbefreiung festgelegte Beitragsbegrenzung geändert wird, so t r i t t nach der genannten Satzung m i t Inkrafttreten der Gesetzesänderung der neu festgelegte Höchstbeitrag an die Stelle der vorstehenden Beitragsbegrenzung 277 . Die übrigen Satzungen enthalten regelmäßig entsprechende Bestimmungen 278 . Die Beiträge werden — bei den einzelnen Versorgungseinrichtungen unterschiedlich — teils nach dem Netto- oder Bruttoeinkommen und teils nach dem Lebensalter abgestuft erhoben. Für angestellte und freiberuflich tätige Berufsangehörige gibt es teilweise verschiedene Beitragsklassen. Soweit die Beiträge vom Reineinkommen erhoben werden, erreichen sie i n vielen Fällen die Beitragssätze der Angestelltenversicherung und übersteigen sie sogar teilweise 279 . Die absolute Beitragshöhe bewegt sich bei den einzelnen Versorgungseinrichtungen zwischen 35,— D M monatlich i n den tierärztlichen Versorgungswerken, die nach dem alten System arbeiten 280 , und einem Betrag von 573,— D M monatlich, der i m Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein bei Ausschöpfung aller Beitragsmöglichkeiten zu entrichten ist 2 8 1 . Insgesamt wurden die Beitragseinnahmen der Versorgungseinrichtungen für das Jahr 1969 auf etwa 150 Millionen D M geschätzt 282 .

I I . Das Beitragsverfahren

Die Beiträge sind i n der Regel als i m voraus zahlbare monatliche oder vierteljährliche Prämie zu entrichten 288 . I n einigen Fällen können statt dessen einmalige jährliche Zahlungen geleistet werden 2 8 4 . Von diesem System unterscheiden sich die Versorgungseinrichtungen der Kassenärztlichen Vereinigungen 285 . Hier zweigt die K V die Beiträge von der ihr zur Verteilung an die Kassenärzte zufließenden Gesamtver275

Vgl. Ärzteversorgung Rheinhessen, § 17 Abs. 6 S. 1. Körperschaftsteuergesetz (KStG) i. d. F. v o m 24. 5.1965 (BGBl. I, S. 449). Vgl. Ärzteversorgung Rheinhessen, § 17 Abs. 6 S. 2. 278 Vgl. Ärzteversorgungen: Hessen, §13 Abs.4 (Satzung); Nordrhein, §20 Abs. 2; Westfalen-Lippe, § 20 Abs. 2; Koblenz, § 16 Abs. 2 S. 2 u n d 3. 279 Vgl. dazu die ausführlichen Angaben zu den einzelnen Versorgungswerken i n Informationsdienst Nr. 97 u n d 98; siehe ferner Kater, S. 263 ff.; Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 106. 280 Vgl. Schreiter, S. 8 f. 281 Vgl. Ingenhoven, S. 137 ff. 282 Vgl. Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 106. 288 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, §24; Bremen, §28; Hessen, § 9 Abs. 1 (Versorgungsordnung). 284 Vgl. Zahnärzteversorgung Nordrhein, § 37 Abs. 1. 285 Siehe ferner die Ausgleichskassen der Seelotsen [oben 2. Teil, 2. Kap. § 4 B I I I 3 b ) , cc)]. 276

277

192

III.

. Kap.: n

e

t

der Versorgungseinrichtungen

gütung ab und schließt sie von der Barverteilung aus 288 . I n Anlehnung an dieses Verfahren bestimmen die Satzungen einiger ärztlicher Versorgungswerke, daß die Kassenärztliche Vereinigung des Bezirks als von ihren Mitgliedern, soweit diese am Versorgungswerk teilnehmen, zur Einbehaltung der Beiträge und zu deren Abführung an das Versorgungswerk gemäß m i t diesem zu treffenden Vereinbarungen ermächtigt gilt 2 8 7 . Allerdings handelt es sich hierbei u m widerlegbare Fiktionen 2 8 8 , da den Kassenärztlichen Vereinigungen die Durchführung einer berufsständischen Versorgung i m Rahmen der Honorarverteilung grundsätzlich untersagt ist 2 8 9 . B. Die Verwendung der Mittel Die Einnahmen der Versorgungseinrichtungen dürfen nur zur Bestreitung der satzungsmäßigen Leistungen und der notwendigen Verwaltungskosten sowie zur Bildung der erforderlichen Rückstellungen (Deckungs- bzw. Ausgleichsstock) verwendet werden 2 9 0 . Soweit die Einnahmen eines Jahres durch die satzungsmäßigen Leistungen und durch die Verwaltungskosten nicht i n Anspruch genommen werden, sind sie der Deckungsrückstellung und den sonstigen technischen Rückstellungen nach den Bestimmungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes und den von der Versicherungsaufsichtsbehörde hierzu erlassenen Richtlinien zuzuführen 291 . Die erforderlichen Maßnahmen werden aufgrund versicherungsmathematischer Gutachten und versicherungstechnischer Bilanzen getroffen, die i n regelmäßigen Abständen zu erstellen sind 2 9 2 .

§ 4 Die innere Organisation der Versorgungseinrichtungen Die innere Organisation der Versorgungseinrichtungen ist von den Satzungen eingehend geregelt worden. Sie ist regelmäßig i n drei Stufen, teilweise auch i n vier Stufen gegliedert und besteht zumindest aus 286

Vgl. Kassenärzteversorgung Hamburg, Abschnitt I, Ziff. 2. Vgl. Ärzteversorgungen: Koblenz, § 16 Abs. 2 S. 1 Buchst, a HS 2; Rheinhessen, § 18 Abs. 1 S. 2; Trier, § 11 Abs. 7 S. 2. 288 Vgl. Ärzteversorgungen: Koblenz, §16 Abs. 5 S. 2; Rheinhessen, §18 Abs. 1 S. 3; Trier, § 11 Abs. 7 S. 3. 289 Siehe oben 2. Teil, 2. Kap. § 1 B 12. 290 Vgl. z. B. Ärzteversorgung Berlin, § 30. 291 Vgl. Ärzteversorgung Berlin, § 30. 292 Vgl. Ärzteversorgung Berlin, § 30. 287

§ 4 Innere Organisation

198

einem geschäftsführenden Ausschuß (Verwaltungsausschuß), einem aufsichtsführenden Ausschuß (Aufsichtsausschuß) und dem Repräsentativorgan des jeweiligen Muttergemeinwesens der Versorgungseinrichtung (Kammerversammlung), das die Versorgungssatzung beschließt und die anderen Organe bestellt 293 . Die Versorgungseinrichtung w i r d meist von dem Präsidenten der Berufskammer gerichtlich und außergerichtlich vertreten 2 9 4 . Einige Satzungen haben diese Aufgabe aber auch einem anderen Organ übertragen. So obliegt bei den Ärzteversorgungen i n Rheinland-Pfalz dem Vorsitzenden der Versorgungseinrichtung neben den Geschäften der laufenden Verwaltung auch die gesetzliche Vertretung der Versorgungseinrichtung 295 . Als beispielhaft für den dreistufigen Aufbau der Verwaltungsorganisation der Versorgungseinrichtungen kann die Satzung der Ärzteversorgung Berlin gelten. Danach beschließt die Delegiertenversammlung der Ärztekammer insbesondere über Änderungen der Versorgungssatzung und über die A u f lösung der Versorgungseinrichtung. Sie wählt die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Aufsichtsausschusses und des Verwaltungsausschusses und beruft sie ab. Sie stellt ferner die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung fest und entlastet den Verwaltungs- und den Aufsichtsausschuß296. Der Aufsichtsausschuß besteht aus sieben Angehörigen der Ärztekammer, von denen drei angestellte Ärzte und drei i n der kassenärztlichen Versorgung uneingeschränkt tätige Ärzte sein sollen 297 . Dem Aufsichtsausschuß können nur Mitglieder der Versorgungseinrichtung angehören 298 . Der Aufsichtsausschuß wählt aus seiner Mitte seinen Vorsitzenden und seinen stellvertretenden Vorsitzenden 299 . Die Tätigkeit der M i t glieder des Aufsichtsausschusses ist ehrenamtlich 300 . Der Aufsichtsausschuß entscheidet über Widersprüche gegen alle der Anfechtung unterliegenden Verwaltungsakte der Ärzteversorgung, überwacht die Geschäftstätigkeit des Verwaltungsausschusses, prüft die 293 Vgl. Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 107; siehe ferner Informationsdienst Nr. 97 u n d 98. 294 Vgl. Ärzteversorgungen: Berlin, § 1 Abs. 2; Bremen, § 1 Abs. 2; Niedersachsen, § 1 Abs. 2. 295 Vgl. Ärzteversorgungen: Koblenz, § 15 Abs. 1; Rheinhessen, § 13 Abs. 1; Trier, § 10 Abs. 1. 296 Vgl. Ärzteversorgung Berlin, § 3. 207 Vgl. Ärzteversorgung Berlin, § 4 Abs. 1 S. 1. 298 v g l . § 4 Abs. 1 S. 3 ebd. 299 Vgl. § 4 Abs. 3 Ärzteversorgung Berlin. 8oo V g L § 4 A b s < 7 s # e b d #

13 Hahn

194

III.

. Kap.: n

e

t

der Versorgungseinrichtungen

Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung, stellt Richtlinien für die Kapitalanlagen der Versorgungseinrichtung auf und beschließt über Erwerb, Veräußerung und Bebauung von Grundstücken 301 . Der Verwaltungsausschuß besteht aus sieben Mitgliedern, von denen vier der Versorgungseinrichtung angehören müssen 302 . Je ein weiteres Mitglied muß die Befähigung zum Richteramt haben, die Prüfung eines Diplom-Mathematikers oder eine gleichwertige Prüfung abgelegt haben, bzw. auf dem Gebiet des Bank- und Hypothekenwesens erfahren sein 808 . Die ärztlichen Mitglieder des Verwaltungsausschusses werden, wie bereits erwähnt, von der Delegiertenversammlung gewählt 3 0 4 . Die übrigen Mitglieder werden vom Kammervorstand durch Vertrag bestellt 305 . Die ärztlichen Mitglieder des Verwaltungsausschusses wählen aus ihrer Mitte den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter 8 0 6 . Die Tätigkeit der ärztlichen Mitglieder ist ehrenamtlich 307 . Der Verwaltungsausschuß führt die Geschäfte, soweit sie nicht durch die Satzung anderen Organen übertragen sind. Er ist für die Durchführung der Beschlüsse der Delegiertenversammlung und des Aufsichtsausschusses verantwortlich. Er ist verpflichtet, jährlich spätestens sieben Monate nach Beendigung des Geschäftsjahres einen Geschäftsbericht m i t Vermögensnachweis sowie Einnahmen- und Ausgabenberechnung dem Aufsichtsausschuß zur Prüfung vorzulegen 808 .

801 802 808 804 805 808 807 308

Vgl. § 4 Abs. 6, ebd. Vgl. § 5 Abs. 1 S. 1 HS 1 ebd. Vgl.§5Abs. IS.2,ebd. Vgl. § 3 Buchst, b, ebd. Vgl. § 5 Abs. 2 S. 2, ebd. Vgl. § 5 Abs. 2, S. 4, ebd. Vgl. § 5 Abs. 5, ebd. Vgl. Ärzteversorgung Berlin, § 5 Abs. 6.

Drittes

Kapitel

Die Verfassungsmäfiigkeit der Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften

§ 1 Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder zur Schaffung von Versorgungseinrichtungen

Von den zur Zeit bestehenden Versorgungseinrichtungen der Berufskammern sind die Ausgleichskassen i m Seelotswesen der Reviere auf der Grundlage einer bundesgesetzlichen Ermächtigung errichtet worden. Die übrigen Versorgungswerke wurden durch Landesgesetz oder durch autonome Satzungen aufgrund landesgesetzlicher Ermächtigungsnormen geschaffen. Eine Darstellung der verfassungsrechtlichen Problematik der Versorgungseinrichtungen hat daher zunächst zu klären, i n welchem Umfang Bund und Länder zur Regelung der berufsständischen Versorgung befugt sind. Nach der vom Grundgesetz vorgenommenen Aufteilung der staatlichen Aufgaben zwischen Gesamtstaat und Gliedstaaten sind die Länder für die Gesetzgebung zuständig, soweit das Grundgesetz nicht dem Bund Gesetzgebungsbefugnisse verleiht 1 . Die Kompetenzen des Bundes auf dem Gebiete der Gesetzgebung sind i n den Zuständigkeitskatalogen der A r t . 73,74, 74 a und 75 GG aufgeführt. Eine ausschließliche Bundeszuständigkeit nach A r t . 73 GG oder eine Rahmenkompetenz des Bundes gemäß A r t . 75 GG kommt i m vorliegenden Zusammenhang nicht i n Betracht. Dagegen finden sich i n dem Katalog der konkurrierenden Bundeszuständigkeiten des A r t . 74 GG mehrere Anhaltspunkte für eine Gesetzgebungsbefugnis des Bundes auf dem Gebiet der berufsständischen Pflichtversorgung 2 .

1

Vgl. A r t . 70 Abs. 1 GG. Vgl. Schneider , Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung freier Berufe, S. 47 ff. 2

13*

196

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen A. Die Kompetenz zur Regelung des Berufs- und Standesrechts nach Art. 74 Ziff. 1,11,19 und 21GG

Eine Bundeszuständigkeit zur Regelung der Pflichtversorgung der freien Berufe kann sich zunächst aus den Ziffern des A r t . 74 GG ergeben, die den Bund ermächtigen, das Berufs- und Standesrecht bestimmter Berufszweige zu ordnen. I m folgenden ist einmal festzustellen, welche verkammerten Berufe dieser Regelungsbefugnis unterfallen. Sodann ist zu prüfen, ob die Kompetenz zur Ordnung des Berufsrechts auch die Einführung einer Pflichtversorgung trägt.

I . Die Grundlagen der Regelungsbefugnis 1. Die Heilberuf

e

I n A r t . 74 Ziff. 19 GG ist der Bundesgesetzgebung unter weiteren Zuständigkeiten aus dem Recht des Gesundheitswesens auch das Recht der Zulassung zu ärztlichen und anderen Heilberufen zugeteilt. Zu den Heilberufen gehören insbesondere die Ärzte, Zahnärzte, Apotheker 3 und Tierärzte 4 . Die Bundeskompetenz erfaßt i n diesen Fällen aber nur das Zulassungs- oder Bestallungswesen, d. h. die Gestattung der Berufsaufnahme 5 . Dazu gehört die Regelung der Erteilung und Zurücknahme der Bestallung sowie des dieser vorausgehenden Prüfungswesens 6 . Dagegen gehört das Recht der Standesorganisation der Heilberufe einschließlich ihrer Berufsgerichtsbarkeit i n den Zuständigkeitsbereich der Landesgesetzgebung7. Falls die Kompetenz zur Ordnung des Berufs- und Standesrechts der Heilberufe auch die Befugnis zur Schaffung einer Pflichtversorgung einschließt, könnten dementsprechend hierzu nur die Länder zuständig sein. Eine Einschränkung dieses Grundsatzes könnte jedoch hinsichtlich der Kassenärzte (Kassenärzte und Kassenzahnärzte) geboten sein. Denn das Kassenarztrecht ist eine Materie der Sozialversicherung und gehört damit zur konkurrierenden Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes nach A r t . 74 Ziff. 12 GG 8 . Man könnte daher meinen, daß es dem Bund 3

B V e r w G E 4, 51 (52); siehe ferner oben 1. Teil, 1. Kap. § 2 B I . Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 104 zu A r t . 74 GG. Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 106 zu A r t . 74 GG; Werner Weber, Die K a m m e r n der Heilberufe, S. 706 f. 6 Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 106 zu A r t . 74 GG. 7 Werner Weber, Die K a m m e r n der Heilberufe, S. 707. 8 Vgl. Wannagat, Lehrbuch, S. 131 ff. 4

5

§ 1 Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder

197

freistehe, die Pflichtversorgung der Kassenärzte als Annex des Kassenarztrechtes zu regeln. Demgegenüber hat der Bundesrat jedoch i n seiner Stellungnahme zu dem bereits erwähnten Entwurf zum Kassenarztrecht vom 24.11.1953°, nach dem die Satzungen der Kassenärztlichen Vereinigungen Bestimmungen über eine Altersversorgung der Kassenärzte enthalten sollten, Bedenken dahin geäußert, ob nicht der Bund durch ein solches Gesetz unzulässig i n die berufsständische Ordnung der freien Berufe eingreife, deren Regelung Sache der Länder sei 10 . Es dürfte hier insbesondere zweifelhaft sein, ob zwischen dem Berufsrecht der Kassenärzte und ihrer Pflichtversorgung eine derartig enge Beziehung besteht, wie sie das Bundesverfassungsgericht für eine Bundeszuständigkeit kraft Sachzusammenhanges verlangt 1 1 . Diese Erwägungen brauchen hier indessen nicht weiter verfolgt zu werden. Denn die Kompetenz zur Einführung einer Pflichtversorgung der Kassenärzte läßt sich, wie noch gezeigt werden wird, unmittelbar aus A r t . 74 Ziff. 12 herleiten. 2. Die rechts- und steuerberatenden Berufe Nach A r t . 74 Ziff. 1 GG erstreckt sich die konkurrierende Gesetzgebung neben anderem auch auf die Rechtsanwaltschaft, das Notariat und die Rechtsberatung. Unter den Begriff der Rechtsberatung fallen alle auf geschäftsmäßige Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten außerhalb der Rechtsanwaltschaft und des Notariats gerichteten Tätigkeiten, insbesondere die Steuerberatung, die Wirtschaftsberatung und die Beratung durch Patentanwälte 12 . Die Vorschrift des A r t . 74 Ziff. 1 GG erfaßt aber nicht nur die berufliche Tätigkeit der Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Steuerbevollmächtigten und Patentanwälte, sondern das gesamte Berufs- und Standesrecht dieser Berufe 13 . 3. Die Wirtschaftsprüfer

und Architekten

Eine Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer und Architekten ließe sich nur aus A r t . 74 Ziff. 11 GG herleiten, wonach der Bund für das Recht der Wirtschaft zuständig ist. Unter „Recht der Wirtschaft" i m Sinne der genannten Vorschrift sind nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts alle das w i r t 9 10 11 12 13

Siehe oben 2. Teil, 2. Kap. § 1 B 1 1 . Vgl. Scheuner, R G A , S. 74 m. w . N. Vgl. Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 26 zu A r t . 70 GG m. w . N. Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 33 zu A r t . 74. Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung freier Berufe, S. 48.

198

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

schaftliche Leben und die wirtschaftliche Betätigung als solche regelnden Normen und vor allem diejenigen Vorschriften zu verstehen, die sich i n irgendeiner Form auf die Erzeugung, Herstellung und Verteilung von Gütern des wirtschaftlichen Bedarfs beziehen 14 . Zum Recht der Wirtschaft gehören daher i n erster Linie Bestimmungen über den Wettbewerb und den Verbraucherschutz 15 . Die Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes nach A r t . 74 Ziff. 11 GG erstreckt sich darüber hinaus aber auch darauf, Berufe „ i n der Wirtschaft" rechtlich zu ordnen und ihre Berufsbilder rechtlich zu fixieren 18 . I n diesem Rahmen kann der Gesetzgeber sowohl den Inhalt der beruflichen Tätigkeit wie auch die Voraussetzungen für die Berufsausübung normieren 17 . Es ist allgemein anerkannt, daß der Beruf der Wirtschaftsprüfer ein Beruf „ i n der Wirtschaft" i n dem hier gemeinten Sinn ist 1 8 . Ob dies auch für die Architekten gilt, ist jedoch zweifelhaft. Der Bezug des Berufsrechts der Wirtschaftsprüfer zum Recht der Wirtschaft i m Sinn des A r t . 74 Ziff. 11 GG ist offensichtlich. Der Beruf des Wirtschaftsprüfers hat sich weitgehend auf dem Boden des Aktienrechts entwickelt 1 9 . Heute steht den Wirtschaftsprüfern zusammen m i t den Wirtschaftsprüfergesellschaften die ausschließliche Befugnis zu, die Abschlüsse der Aktiengesellschaften zu prüfen und das Prüfungsergebnis zu bestätigen 20 . Sie können ferner betriebswirtschaftliche Prüfungen jeder A r t durchführen und ihre Auftraggeber steuerlich beraten und vertreten 21 . I n dieser umfassenden Aufgabenstellung sorgen die Wirtschaftsprüfer m i t für eine gute Ordnung des Wirtschaftslebens. Bei den Architekten fehlt dieser enge Zusammenhang m i t dem Recht der Wirtschaft. Zwar haben auch die Architekten nach den Architektengesetzen der Länder unter anderem Bauwerke technisch und wirtschaftlich durchzuführen und den Bauherrn i n den m i t der Bauleitung, Bauausführung und Abrechnung zusammenhängenden Fragen zu betreuen 22 . Der freiberufliche Architekt ist aber i n erster Linie Planer und 14 Vgl. BVerfGE 8, 143 (148f.); 26, 246 (254); siehe ferner von Mangoldt Klein, A n m . X I X 2 b zu A r t . 74 GG m. w . N.; Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 61 zu A r t . 74 GG. 15 BVerfGE 26, 246 (254). 16 BVerfGE 26, 246 (255). 17 BVerfG 26, 246 (255). 18 Vgl. von Mangoldt - Klein, A n m . X I X 3 zu A r t . 74 m. w . N.; BVerfGE 26, 246 (255). 19 Vgl. Rittner, S. 27 Fn. 72 m. w . N. 20 Vgl. Aktiengesetz v o m 6. 9.1965 (BGBl. I, S. 1089), § 164. 21 Vgl. Wirtschaftsprüferordnung v o m 24. 7.1961 (BGBl. I, S. 1049), § 1. 22 Vgl. z. B. Niedersächsisches Architektengesetz v o m 23.2.1970 (GVB1. S. 37), § 3 Abs. 1: Schleswig-Holsteinisches Architektengesetz v o m 12.1.1971 (GVB1. S. 15), § 2 Abs. 1. §2.

§ 1 Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder

199

Gestalter 28 . I n seiner Tätigkeit steht anders als i n der des Ingenieurs 24 und des baugewerblich tätigen Architekten das künstlerische Element i m Vordergrund und überwiegt gegenüber dem wirtschaftlichen 25 . Der Architektenberuf ist demgemäß kein Beruf „ i n der Wirtschaft" i m Sinne des A r t . 74 Ziff. 11 GG 2 8 , und eine Bundeszuständigkeit zur Regelung der Altersversorgung der Architekten kann nicht aus der Befugnis zur Ordnung ihres Berufsrechts abgeleitet werden. 4. Die Seelotsen Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes zur Regelung des Berufsrechts der Seelotsen stützt sich auf A r t . 74 Ziff. 21 GG 2 7 . Nach dieser Vorschrift ist der Bund zuständig für die Gesetzgebung i m Bereich der Hochsee- und Küstenschiffahrt sowie der Seezeichen, der Binnenschiffahrt, des Wetterdienstes, der Seewasserstraßen und der dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen. Das Berufs- und Standesrecht der Seelotsen der Reviere ist ein Bestandteil des Sachgebiets der Seewasserstraßen. Denn der Revierlotse hat die Aufgabe, auf Seeschiffahrtsstraßen außerhalb der Häfen berufsmäßig Schiffe als orts- und schiffahrtskundiger Berater zu geleiten 28 , und steht damit i m Dienst der dem Bund auf den Bundeswasserstraßen nach A r t . 89 Abs. 2 GG obliegenden Verkehrssicherungspflicht 29 . Der Bund hat von seiner Gesetzgebungszuständigkeit durch das Gesetz über das Seelotswesen der Reviere Gebrauch gemacht, das die Rechtsverhältnisse der Revierlotsen einschließlich ihrer Alterssicherung regelt. I I . Der Umfang der Regelungsbefugnis

Wie der vorstehende Überblick ergeben hat, erstreckt sich die konkurrierende Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes nach A r t . 74 GG i m Bereich des Standesrechts i n vollem Umfang nur auf die rechts- und 28 Vgl. Nieders. Architektengesetz v o m 23.2.1970 (GVB1. S. 37), § 3 Abs. 1 u n d 2: Schleswig-HoJsteinisches Architektengesetz v o m 12.1.1971 (GVB1. S. 15), 24 Vgl. dazu BVerfGE 26, 246 (256 v o r c); Folz, S. 1151 ff.; Stellungnahme des Bundesrates zum (Bundes-)Architektengesetz, i n : BT, 5 WP, Drucks. Nr. V / 4438, S. 2. 25 So auch der Bundesrat, i n : BT, 5 WP, Drucks. N r . V/4438, S. 2. 28 Das folgt jedoch nicht schon daraus, daß es sich beim Architektenberuf nicht u m ein Gewerbe i m Sinne des i n der K l a m m e r des A r t . 74 Ziff. 11 v e r wendeten Begriifs handelt. Denn auch die Wirtschaftsprüfer üben k e i n Gewerbe aus u n d sind dennoch wegen des engen Sachzusammenhanges i h r e r Berufstätigkeit m i t dem Wirtschaftsrecht ein „ B e r u f i n der Wirtschaft". 27 Vgl. Amtliche Begründung des Entwurfs eines Gesetzes über das Seelotswesen, B T 2 W P 1953, Drucks. Nr. 393, S. 10 Sp. 1. 28 Vgl. das Seelotswesengesetz v o m 13.10.1954 (BGBl. I I S. 1035), §§ 1 Abs. 1, 28 Abs. 1,48 Abs. 1. 29 Vgl. Amtliche Begründung (s. o. Fn. 27), S. 11 Sp. 2.

200

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

steuerberatenden Berufe, die Wirtschaftsprüfer und die Seelotsen der Reviere. Bei den Heilberufen erfaßt die Bundeskompetenz nur das Zulassungsrecht, während i m übrigen die Länder ausschließlich regelungsbefugt sind. Eine ausschließliche Gesetzgebungszuständigkeit der Länder besteht ferner für das Berufsrecht der Architekten. Für den Umfang der Bund und Länder jeweils i n ihrer Kompetenz zustehenden Regelungsbefugnis ist von den Grundsätzen auszugehen, die das Bundesverfassungsgericht i m Schornsteinfegerurteil 30 entwickelt hat. Zwar gehört der Schornsteinfegerberuf nicht zu den freien Berufen, sondern zum Handwerk i m Sinne des A r t . 74 Ziff. 11 GG 31 . Es spricht aber nichts dafür, daß dieser Begriff i n der hier interessierenden Beziehung anders auszulegen ist als die übrigen i n A r t . 74 GG aufgeführten berufsrechtlichen Zuständigkeitsnormen 32 . Nach dem Schornsteinfegerurteil ergreift die Regelungsbefugnis nach A r t . 74 Ziff. 11 GG nicht nur die spezifisch handwerksrechtlichen Bestandteile der einzelnen Handwerksberufe, sondern das ganze Handwerk, und zwar jeden einzelnen Zweig i n seiner Eigenart 33 . Wie das Bundesverfassungsgericht entschieden hat, gehört dazu beim Schornsteinfegerberuf auch die Altersversorgung 34 . N u n ist allerdings geltend gemacht worden, daß sich diese Entscheidung nicht ohne weiteres auf die hier i n Frage stehenden freien Berufe übertragen lasse 35 . Denn das Bundesverfassungsgericht habe i n dem angeführten Urteil gerade aus der Verknüpfung der Zwangsversorgung der Schornsteinfeger m i t einer Zwangsaltersgrenze entnommen, daß die Altersversorgung dem Berufsrecht zugehöre 38 . Es habe ferner dem wesentlich durch öffentlich-rechtliche Elemente bestimmten Beruf der Kaminkehrer ausdrücklich das freie Gewerbe i n Gegensatz gestellt 37 . Dem freien Beruf sei aber eine Altersgrenze, bei deren Erreichung der Beruf aufzugeben ist ebenso fremd wie dem selbständigen Gewerbebetrieb 38 . Daher lasse sich eine Zuständigkeit zur Schaffung von Pflichtversorgungseinrichtungen zumindest nicht aus der Kompetenz zur Regelung des Standesrechts der hier betroffenen Berufe ableiten 39 . Demgegenüber hat Hans Schneider die Auffassung vertreten, daß eine Altersversorgung schon dann zum Berufsrecht eines Standes gehöre, 80 31 32 33 34 35 36 37 38 38

BVerfGE 1, 264. BVerfGE 1, 264. Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung freier Berufe, S. 47. BVerfGE 1, 264 (271/272). BVerfGE 1, 264 (272). Vgl. Scheuner, RGA, S. 85 ff.; Schachner, S. 62. Scheuner, R G A , S. 87. Ebd., S. 87. Ebd., S. 86 f. Schachner, S. 62.

§ 1 Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder

201

wenn sie der besonderen Lage des Berufs Rechnung trage 40 . Es sei i n diesem Fall nicht erforderlich, daß ihr wie bei den Schornsteinfegern eine Altersgrenze gegenüberstehe, nach deren Erreichen die Berufstätigkeit nicht mehr ausgeübt werden dürfe 41 . Dieser Ansicht ist zuzustimmen. Denn die Verknüpfung von Altersgrenze und Altersversorgung ist eine zufällige Erscheinung des Berufsrechts der Schornsteinfeger, aus der Folgerungen für andere Berufe nicht gezogen werden können. Die Regelung der Altersversorgung erwies sich hier als notwendig, w e i l den Schornsteinfegern durch die Einführung der Altersgrenze von einem bestimmten Lebensalter ab die Einkünfte aus dem Kehrbezirk genommen werden 42 . Die Erforderlichkeit einer öffentlich-rechtlichen Alterssicherung kann bei anderen Berufsständen aber auch auf anderen Umständen beruhen. Bei den freien Berufen ist sie verwirklicht worden bzw. w i r d sie angestrebt, w e i l die private Altersvorsorge infolge der gewandelten Wirtschaftsund Lebensverhältnisse für diese Berufe keine ausreichende Sicherung mehr darstellt 43 . Die Pflichtversorgung ist den freien Berufen auch nicht etwa vom Gesetzgeber aufgezwungen, sondern von diesen selbst gefordert worden 4 4 . Über die grundsätzliche Notwendigkeit einer öffentlich-rechtlichen Alterssicherung dürfte heute i n fast allen freien Berufsständen Einigkeit bestehen. Lediglich die Form ihrer Durchführung ist teilweise umstritten 4 5 . Unter diesen Umständen kann man aber nicht mehr davon sprechen, daß die ausschließlich private Altersversorgung „zum Wesen der freien Berufe i n ihrer heutigen Erscheinung" gehöre 48 . Vielmehr ist die öffentlich-rechtliche Alterssicherung heute ebenso ein Bestandteil des Berufsrechts der freien Berufe wie das Zulassungs- und Standesorganisationsrecht 47 . Sie kann daher auch von Bund und Ländern i m Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten zur Ordnung des Berufs- und Standesrechts geregelt werden 48 . 40

Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 48. Ebd., S. 48. BVerfGE 1, 264 (266). 43 Siehe oben 1. Teil, 2. Kap, § l u . 2. 44 BVerfGE 10, 354 (366 ff.). 45 Siehe z. B. f ü r die Rechtsanwälte oben 2. Teil, 2. Kap. § 2 A 1 1 c). 46 So aber seinerzeit Scheuner, RGA, S. 86; siehe ferner: Ipsen, R G A , S. 37 f.; Werner Weber, R G A I I , S. 7. 47 Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 48, f ü r die B u n deszuständigkeit nach A r t . 74 Ziff. 1 GG; siehe ferner die Stellungnahme der Bundesregierung zu den Änderungsvorschlägen des Bundesrates hinsichtlich des Regierungsentwurfs eines Seelotswesengesetzes: BT, 2. WP, 1953, Drucks. Nr. 393, Anlage 3 zu P u n k t 3. 48 Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 48; a. A . Schachner, S. 62, f ü r eine Rechtsanwaltsversicherung. 41 42

202

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen B. Die Kompetenz zur Regelung des Rechts der öffentlichen Fürsorge nach Art. 74 Ziff. 7 GG

Die konkurrierende Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes ergreift nach A r t . 74 Ziff. 7 GG die öffentliche Fürsorge. Die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften stellen jedoch keine Einrichtungen der öffentlichen Fürsorge i m Sinne dieser Vorschrift dar 4 9 . Allerdings ist die nähere Auslegung des Begriffes streitig 5 0 . Es ist lediglich anerkannt, daß die Zuständigkeit nach A r t . 74 Ziff. 7 GG sich nicht auf die Armenfürsorge i m verwaltungsrechtlichen Sinn beschränkt 51 . Nach der Auffassung des Bundessozialgerichts 52 fällt unter die zitierte Vorschrift jede durch Gesetz verordnete und geordnete allgemein fürsorgerischen Zwecken dienende Maßnahme, ohne daß i m Einzelfall unmittelbar ein Gefährdungstatbestand vorzuliegen brauche. Ferner sei auch nicht ausschlaggebend, wer die M i t t e l für die Wohlfahrtsmaßnahmen aufbringe. Denn einen Rechtsgrundsatz, daß Maßnahmen der öffentlichen Fürsorge stets aus staatlichen M i t t e l n finanziert werden müßten, gebe es nicht. Demgegenüber w i r d zurecht geltend gemacht, daß die individuelle Bedürftigkeit Voraussetzung fürsorgerischer Maßnahmen sein müsse und daß sich aus dem Merkmal „öffentlich" ergebe, daß die M i t t e l von der Allgemeinheit i n der Form von Steuern aufzubringen sind 53 . Andernfalls würde die Kompetenznorm eine uferlose Ausdehung erfahren 54 . Es kann sich jedoch bei A r t . 74 Ziff. 7 GG nicht u m eine die gesamte Materie der sozialen Sicherung erfassende Generalklausel handeln 55 . Denn sonst wäre auch die Unterscheidung, die das Grundgesetz zwischen der „öffentlichen Fürsorge" und der „Sozialversicherung" (Art. 74 Ziff. 12) trifft, überflüssig gewesen 58 . Demnach können nur solche Maßnahmen den Begriff der öffentlichen Fürsorge i m Sinne von A r t . 74 Ziff. 7 erfüllen, bei denen die Empfän49 Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 37; Schachner, S. 56 ff. m. w . N.; a. A . w o h l Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 56. 50 Vgl. Schachner, S. 56. 81 Vgl. von Mangoldt - Klein, A n m . X V zu A r t . 74 GG; Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 46 zu A r t . 74 GG; Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 56. 52 Vgl. BSG N J W 1958,1252 (1253). 83 Vgl. Schachner, S. 56 m . w . N.; siehe auch Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 46 zu A r t . 74 GG. 54 Vgl. Schachner, S. 56 m. w . N. 55 Ebd., S. 56 m . w . N.; siehe ferner Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 50 zu A r t . 74 GG. 66 Schachner, S. 57.

§ 1 Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder

203

ger keine Beiträge zu entrichten haben 57 . Dies ist bei den Versorgungseinrichtungen der freien Berufe regelmäßig jedoch nicht der Fall, da diese die M i t t e l für ihre Alterssicherung selbst aufbringen.

C. Die Kompetenz zur Regelung des privatrechtlichen Versicherungswesens nach Art. 74 Ziff. 11GG Die Frage, ob die Versorgungseinrichtungen dem privatrechtlichen Versicherungswesen i m Sinne von A r t . 74 Ziff. 11 GG zugeordnet werden können, ist i m Schrifttum i m allgemeinen etwas pauschal — wenn i m Ergebnis auch zutreffend — verneint worden 5 8 . Es w i r d dabei darauf hingewiesen 69 , daß die Privatversicherung meist die Rechtsform von Aktiengesellschaften, Gegenseitigkeitsvereinen oder öffentlich-rechtlichen Wettbewerbsanstalten besitze, die Versorgungseinrichtungen aber durchweg als öffentlich-rechtliche Körperschaften oder Anstalten organisiert seien 59 . Ferner beruhe das Versicherungsverhältnis i n der Privatversicherung i n der Regel auf einem privatrechtlichen Vertrag, während das Versorgungsverhältnis i m Rahmen der berufsständischen Alterssicherung ex lege entstehe, was bei der Privatversicherung nur ausnahmsweise vorkomme 6 0 . Diese Begründung kann der Sache indessen nicht v o l l gerecht werden, da sie offen läßt, ob die Versorgungseinrichtungen nicht unter einen der mitgenannten oder vorausgesetzten Ausnahmetatbestände fallen 6 1 . Auch der Hinweis darauf, daß die Versorgungseinrichtungen nicht dem Versicherungsvertragsgesetz unterstehen 62 , kann für sich allein die konkurrierende Zuständigkeit des Bundes nach Art. 74 Ziff. 11 GG nicht ausschließen. Denn diese dürfte vielmehr ein Indiz dafür sein, daß hier noch ein Aktionsbereich für die Landesgesetzgebung besteht und somit auch außerhalb des Versicherungsvertragsgesetzes Rechtsverhältnisse des Privatversicherungsrechts geregelt werden könnten 6 8 . Die Problematik bedarf hier schon deshalb einer eingehenderen Erörterung, um die Stellung der Versorgungseinrichtungen i m Gesamtgefüge des Versicherungswesens zu verdeutlichen und sie von anderen Erscheinungen abzugrenzen. Eine Klärung ist ferner auch für die ver57

Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 37; Schachner, S. 57. Vgl. Werner Weber, R G A I I , S. 13; Schachner, S. 38. 80 Vgl. Schachner, S. 38 m. w . N. 60 Ebd., S. 38 m. w . N. 61 Vgl. Möller, Stellung der Sozialversicherung, S.396 (zu ähnlichen A b grenzungsversuchen zwischen P r i v a t - u n d Sozialversicherung). 68 Werner Weber, R G A I I , S. 13; Schachner, S. 38. M Vgl. Werner Weber, R G A I I , S. 13. 58

204

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

sicherungsaufsichtsrechtliche gen von Bedeutung 84 .

Behandlung der Versorgungseinrichtun-

I . Der Begriff des privatrechtlichen Versicherungswesens

1. Die Auslegung durch das Schrifttum Über die Auslegung des Begriffs des privatrechtlichen Versicherungswesens, der dem deutschen Verfassungsrecht bisher unbekannt war 6 5 , herrscht Streit. Er erfaßt aber unbestritten die von Versicherern m i t privater Rechtspersönlichkeit (AG und W a G ) betriebene Versicherung, d.h. die Privatversicherung i m engeren Sinne 66 . Ferner ist ein eindeutiger Gegensatz zum privatrechtlichen Versicherungswesen die unter A r t . 74 Ziff. 12 GG fallende Soizalversicherung. Zwischen diesen beiden Versicherungsbereichen ist das Versicherungswesen angesiedelt, das durch Anstalten des öffentlichen Rechts (Brandversicherung, Tierversicherung, Hagelversicherung, Gebäudefeuerversicherung usw.) betrieben w i r d und das man herkömmlicherweise der Privatversicherung i m weiteren Sinne 67 oder der Individualversicherung 6 8 zurechnet. Der Auslegungsstreit konzentriert sich nun auf die Frage, ob dieses „Zwischenreich" (Raiser) 60 ganz oder zum Teil der konkurrierenden Kompetenz des Bundes nach A r t . 74 Ziff. 11 GG unterliegt oder ob es ausschließlich der Regelung durch die Länder vorbehalten ist. Nach einer Ansicht i m Schrifttum erfaßt die Formulierung „privatrechtliches Versicherungswesen" das gesamte Versicherungswesen m i t Ausnahme der Sozialversicherung, aber einschließlich der Versicherungsverhältnisse bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten 7 0 . Demgegenüber unterscheidet die überwiegende Mehrheit der Autoren das der konkurrierenden Gesetzgebungszuständigkeit unterliegende „privatrechtliche Versicherungswesen" von einem „öffentlich-rechtlichen Versicherungswesen", das der ausschließlichen Gesetzgebungs64

Siehe unten 4. Kap. § 2. Vgl. A r t . 4 Ziff. 1 der Reichsverfassung v o n 1871 (Sartorius Nr. 5); A r t . 7 Ziff. 17 der Weimarer Verfassung (Sartorius Nr. 6); siehe ferner Doerry, S. 50 f. 60 Vgl. Sievers, i n : Schmidt - Sievers, S. 54 Fn. 8 m. w . N. 67 Siehe oben Fn. 66. 68 Vgl. Büchner, Grundriß, S. 40. 69 V W 1950, S. 178. 70 Vgl. Stuckert; Werner Weber, R G A I I , S. 13; ders., Verfassungsprobleme, S. 232 f. 05

§ 1 Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder

205

befugnis der Länder zugehöre 71 . Die Abgrenzung der beiden Bereiche w i r d dabei teilweise nach der Rechtsnatur des Versicherungsunternehmens, teilweise nach der des Versicherungsverhältnisses vorgenommen. Die i m Schrifttum wohl herrschende Ansicht legt den Charakter des Versicherungsverhältnisses als Unterscheidungsmerkmal zugrunde und ordnet dem privatrechtlichen Versicherungswesen auch die von öffentlich-rechtlichen Versicherern eingegangenen Versicherungsverhältnisse zu, soweit diese nur privatrechtlicher Natur sind. Demzufolge wären grundsätzlich 72 die Geschäfte der öffentlich-rechtlichen Wettbewerbsversicherungsunternehmen i n die Sachbereiche des A r t . 74 Ziff. 11 GG eingeschlossen, die Versicherungsverhältnisse der traditionellen landesrechtlichen Zwangs- und Monopolanstalten auf dem Gebiet der Sachversicherung jedoch davon ausgeschlossen73. 2. Die Auslegung durch das BAG Nach dem Verständnis der herrschenden Meinung liegt diese Auslegung des Begriffs des privatrechtlichen Versicherungswesens auch der Verteilung der Aufsichtszuständigkeiten i n dem Gesetz über die Errichtung eines Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungs- und Bausparwesen (BAG) vom 31. 7.1951 74 zugrunde 75 . Das Bundesverfassungsgericht stimmt m i t dieser Auffassung zumindest soweit überein, als sie die Zwangs- und Monopolanstalten betrifft. So führt es i n einem obiter dictum seines Beschlusses vom 27.10.1959 unter Hervorhebung des § 2 Abs. 3 B A G und des § 192 Abs. 1 V V G aus, daß öffentlich-rechtliche Versicherungsträger der Länder, die als Zwangs- oder Monopolanstalten das Versicherungsgeschäft nicht auf wettbewerblicher Grundlage betrieben, sondern bei denen das Versicherungsverhältnis hoheitlich ausgestaltet sei, i n keinem Falle zur konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes nach A r t . 74 Ziff. 11 GG gehörten 76 . So einfach liegen die Dinge jedoch nicht. Vielmehr ist die Regelung des BAG, wie Werner Weber deutlich gemacht hat, nur m i t der Aus71 Vgl. die Literaturübersicht bei Bruck - Möller, Einl., A n m . 13, u n d bei Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 45 Fn. 204; siehe ferner: Fromm - Goldberg, A n m . 2 I I A zu § 2 B A G ; Prölss, V A G , Vorbem. I I 1 zu § 1 B A G ; Tiltag, S. 190 Sp. 1 f.; Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 71 zu A r t . 74 GG; v. Mangoldt - Klein, A n m . X I I I , 2 zu A r t . 74 GG. 72 Vgl. Bruck - Möller, Einl. A n m . 13, 1. Abs. a. E.; Schmitt-Lermann, Die Aufsicht, S. 70 Sp. 1, 3. Absatz. 73 Vgl. Bruck - Möller, Einl. A n m . 13; Raiser, S. 178, Sp. 1 a. E. 74 B G B l . I, S. 480. 75 Vgl. Fromm - Goldberg, A n m . 2 I I A zu § 2 B A G . 76 Vgl. BVerfGE 10,141 (162).

206

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

legung des A r t . 74 Ziff. 11 GG vereinbar, die dem privatrechtlichen Versicherungswesen auch die Versicherungsverhältnisse bei den landesrechtlichen Zwangs- und Monopolanstalten zuordnet 77 . Andernfalls wäre das B A G insoweit nichtig, als es i n § 4 Abs. 2 die Übernahme der Aufsicht über diese Einrichtungen durch eine Bundesoberbehörde gestattet 78 . Denn das Bundesaufsichtsamt könnte nach A r t . 87 Abs. 3 GG niemals zuständig sein, Verwaltungstätigkeit i n Ausführung von Landesrecht auszuüben 79 . Werner Weber hat i n kritischer Auseinandersetzung m i t der zitierten Entscheidung des BVerfG darauf hingewiesen, daß das Gericht bei der Hervorhebung des § 2 Abs. 3 B A G übersehen habe, daß § 4 Abs. 2 desselben Gesetzes die Zwangs- und Monopolanstalten durchaus als unter Bundesversicherungsaufsichtsrecht stehend behandle. Es habe ferner bei der Erwähnung von § 192 Abs. 1 W G verkannt, daß es sich hier u m eine freiwillige Selbstbeschränkung des Gesetzgebers des W G von 1908 zugunsten der Versicherungsverhältnisse bei Zwangs- und Monopolanstalten handle, die die Kompetenz des Bundesgesetzgebers zur Regelung des privatrechtlichen Versicherungswesens gemäß A r t . 74 Ziff. 11 GG nicht präjudiziere 80 . Demnach unterfallen dem Begriff des privatrechtlichen Versicherungswesens, wie er durch das B A G ausgelegt worden ist, außer den privaten Versicherungsunternehmen und den öffentlich-rechtlichen Wettbewerbsversicherungsunternehmen auch die landesrechtlichen Zwangs- und Monopolanstalten 81 . n . Zuordnung der Versorgungseinrichtungen

1. Zwangs- und Monopolanstalten Es ist i m vorliegenden Zusammenhang nicht erforderlich, zu dem Auslegungsstreit u m A r t . 74 Ziff. 11 GG abschließend Stellung zu nehmen. Denn auch wenn man die Zwangs- und Monopolanstalten der Sachversicherung dem privatrechtlichen Versicherungswesen zurechnet, so haben sie m i t den berufsständischen Pflichtversorgungseinrichtungen doch nichts gemein 82 . Es handelt sich hier vielmehr u m andere Methoden und Systeme, die als Ergebnis einer unterschiedlichen geschichtlichen Entwicklung entstanden sind 88 . 77 78 78 80 81 82 88

Werner Weber, Verfassungsprobleme, S. 233. Ebd., S. 233. Ebd., S. 233. Ebd., S. 233. So auch Werner Weber, R G A I I , S. 13. Ebd., S. 13; Schachner, S. 38. Vgl. Starke, A r t . „Zwangsversicherung", Sp. 2537.

§ 1 Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder Die Zwangs- und Monopolanstalten dienen der individuellen Daseinsvorsorge 84 , der Einzelwirtschaft 85 . Nach den ihnen zugrundeliegenden Motiven sollen sie die wirtschaftliche Entwicklung gerade der Eigenständigkeit der Versicherungsnehmer fördern 88 . Ihre Versicherungsgebarung erfolgt auf der Grundlage der privatwirtschaftlichen K a l k u lation, d.h. aufgrund der Beurteilung der übernommenen Wagnisse nach der Gefahr und der Anwendung der Äquivalenztheorie, die das Festhalten an dem Grundsatz des Ausgleichs zwischen Einnahmen und Ausgaben i n den einzelnen Gefahrengruppen gebietet 87 . Demgegenüber haben die Pflichtversorgungseinrichtungen der freien Berufe die Sicherung bestimmter Berufsstände zum Ziel, die gesellschaftswichtige Funktionen zu erfüllen haben. Der Versicherungszwang wurzelt hier i n einer spezifischen Tätigkeit, und die Beitragsgestaltung sieht grundsätzlich von A r t und Umfang des einzelnen Risikos ab. Diese Merkmale unterscheiden die Versorgungseinrichtungen aber nicht nur wesentlich von den Zwangsanstalten der Individualversicherung, sondern rücken sie auch i n die Nähe der Sozialversicherung 88 . 2. Wettbewerbsanstalten Da die berufsständischen Versorgungseinrichtungen auch nicht i n der für die Privatversicherung typischen Rechtsform von Aktiengesellschaften oder Gegenseitigkeitsvereinen auftreten, könnte es sich bei ihnen nur u m öffentlich-rechtliche Wettbewerbsversicherungsunternehmen handeln. Wettbewerbsunternehmen sind öffentliche Versicherungsunternehmen, die m i t den privaten Versicherungsunternehmen i n einem freien Wettbewerb stehen 89 . Das ist dann der Fall, wenn ein Versicherungssuchender sein Versicherungsbedürfnis nach Wahl bei ihnen oder bei anderen privaten oder öffentlichen Unternehmen befriedigen kann 9 0 . Unter den Begriff fallen demnach nicht Anstalten, die ein Monopol besitzen oder bei denen die Versicherung kraft Gesetzes erfolgt 9 1 . Da die typischen Versicherungsverhältnisse bei den Versorgungseinrichtungen aber ipso iure entstehen, scheiden diese insoweit als Wettbewerbsversicherungsunternehmen aus. 84

Vgl. Büchner, Grundriß, S. 36. Vgl. Manes, Bd. 1, S. 13 ff. Vgl. Rohrbeck, A r t . „Individualversicherung", S. 209 f. 87 Ebd., S. 209 Sp. 2. 88 Vgl. Eichler, S. 43 f.; Büchner, Grundriß, S. 36 f. 89 Fromm - Goldberg, A n m . 2 I I B 2 zu § 2 B A G ; Prölss, V A G , A n m . 4 b zu § 2 B A G . 90 Prölss, V A G , A n m . 4 b zu § 2 B A G . 91 Ebd., A n m . 4 b zu § 2 B A G . 85

86

208

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

Regelmäßig sehen die Satzungen der Versorgungseinrichtungen jedoch neben der Pflichtmitgliedschaft auch eine freiwillige Mitgliedschaft von Berufsangehörigen vor, die dem Versicherungszwang nicht unterliegen 92 . Da es diesen Berufsgenossen freisteht, bei den berufsständischen Versorgungseinrichtungen oder bei anderen öffentlichen oder privaten Versicherern Versicherungsschutz zu suchen, könnte bezüglich der Gewährung der freiwilligen Versorgung eine Wettbewerbslage i m Verhältnis zu anderen Versicherern vorliegen. Ginge man allein von der oben gegebenen Begriffsbestimmung aus, so läge es nahe, die Versorgungseinrichtungen, soweit sie nicht Pflichtversicherer sind, als öffentlich-rechtliche Wettbewerbsunternehmen anzusehen 93 . Dann bliebe jedoch das spezifische Verhältnis unberücksichtigt, das innerhalb der Versorgungseinrichtungen zwischen der Pflichtversorgung und der freiwilligen Versorgung besteht. Grundsätzlich setzt die freiwillige Mitgliedschaft eine vorangegangene Pflichtmitgliedschaft voraus. Sie hat daher insoweit keine selbständige Bedeutung, sondern stellt nur — der früheren Weiterversicherung i n der gesetzlichen Rentenversicherung vergleichbar — ein Anhängsel der Pflichtversorgung dar 9 4 , das dem Bedürfnis nach Versicherungskontinuität entspricht 95 . Die freiwillige Mitgliedschaft von Berufsangehörigen, die von vornherein von der Pflichtmitgliedschaft i n den Versorgungseinrichtungen ausgenommen oder auf Antrag von ihr befreit worden sind 96 , läßt sich damit allerdings nicht begründen. Sie ist jedoch satzungsmäßig und wohl auch tatsächlich eine Ausnahme 97 . Auch die Zwangs- und Monopolanstalten der Sachversicherung kennen solche Ausnahmeregelungen 98 , ohne daß sie damit bereits als Wettbewerbsunternehmen zu qualifizieren wären 9 9 . Allerdings nehmen unter den Anstalten der Sachversicherung diejenigen eine Sonderstellung ein, die i n einigen Teilen ihres Geschäftsbereichs oder hinsichtlich gewisser Versicherungszweige auf freiwilliger Grundlage tätig werden, während sie i m übrigen als Monopolanstalten arbeiten 100 . Diese Versicherungsinstitute sind, soweit sie die Versicherung ohne Zwang und Monopol betreiben, Wettbewerbsanstalten 101 . Sie 92

Siehe oben 2. Kap. § 1 A I I . Vgl. Neugebauer, S. 67 Sp. 2. Tiltag, S. 195 Sp. 1. 95 Vgl. BSGE 20, 37 (39). 96 Siehe oben 2. Kap. § 1 A 1 2 b). 97 Tiltag, S. 195 Sp. 1. 98 Vgl. z. B. A r t . 20 Abs. 1 S. 2 BayVersG. 99 Vgl. Sievers, i n : Schmidt - Sievers, S. 56; Gonschorek, S. 8. 100 Vgl. Sievers, i n : Schmidt - Sievers, S. 561 Gonschorek, S. 6 ff.; Büchner Neumann, Sp. 1510. 101 Vgl. Sievers, i n : Schmidt - Sievers, S. 56; Gonschorek, S. 6 ff. 93

94

§ 1 Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder

209

unterscheiden sich i n ihrer Struktur aber wesentlich von den Versorgungseinrichtungen. Denn während bei jenen grundsätzlich eine A n nahmepflicht bezüglich der angetragenen Wagnisse besteht und sie diese nur ausnahmsweise ablehnen können 102 , ist bei den Versorgungseinrichtungen das Verhältnis von Regel und Ausnahme genau umgekehrt. Die freiwillige Mitgliedschaft, die nicht an eine Pflichtmitgliedschaft anknüpft, ist hier regelmäßig an enge Voraussetzungen bezüglich des Lebensalters und Gesundheitszustandes des versicherungswilligen Berufsangehörigen gebunden und w i r d i n der Regel nur aufgrund einer Ermessensentscheidung eingeräumt 103 . Unter diesen Umständen und angesichts des exklusiven Kreises der i n Betracht kommenden Versicherungsnehmer mag schon zweifelhaft sein, ob hier faktisch überhaupt eine Wettbewerbslage i m Verhältnis zu anderen Versicherern vorliegt 1 0 4 . Aber wie dem auch sei, w i r d das Wesen der Versorgungseinrichtungen jedenfalls nicht durch jene A r t der freiwilligen Mitgliedschaft, sondern allein durch die Pflichtmitgliedschaft geprägt. Die Versorgungseinrichtungen sind daher nicht, und zwar auch nicht teilweise als öffentlich-rechtliche Wettbewerbsunternehmen, sondern ausschließlich als Zwangsveranstaltungen anzusehen 105 . Eine andere, differenzierte Beurteilung könnte nur Platz greifen, wenn die Versorgungseinrichtungen — ähnlich wie die erwähnten Sachversicherungsanstalten — neben den Pflichtmitgliedern planmäßig und auf der Grundlage privatwirtschaftlicher Kalkulation auch freiwillige Mitglieder versicherten. Das geschieht bisher indessen nicht. Daraus folgt aber, daß die Versorgungseinrichtungen dem privatrechtlichen Versicherungswesen i m Sinne von A r t . 74 Ziff. 11 GG nicht zugerechnet werden können 106 . D. Die Kompetenz zur Regelung des Rechts der Sozialversicherung nach Art. 74 Ziff. 12 GG Die Frage, ob die Pflichtversorgung der freien Berufe i n die Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes für das Recht der Sozialversicherung nach A r t . 74 Ziff. 12 GG fällt, ist umstritten 1 0 7 . 102

Vgl. Sievers, i n : Schmidt - Sievers, S. 60. Siehe oben 2. Kap. § 1 A I I . 104 Vgl. Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.), Die Bayerische Versicherungskammer u n d ihre Anstalten, S. 8. los vgl. V G H Baden-Württemberg, V e r B A V 1969, 186 (187) m i t — insoweit — zustimmender A n m . von Tiltag, V e r B A V 1969, 195; Werner Weber, R G A I I , S. 13; Schachner, S. 38 m. w . N.; a. A . anscheinend Neugebauer, S. 67. 106 Werner Weber, R G A I I , S. 13; Schachner, S. 38 m. w . N. 107 Vgl. Wannagat, Lehrbuch, S. 222 Fn. 3 u n d S. 392 f.; Schachner, S. 45 ff. m. w . N. 103

14 Hahn

210

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

Sie w i r d von der w o h l überwiegenden Meinung i m Schrifttum 1 0 8 und vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 1 0 9 bejaht, während sie beispielsweise der Bayerische Verfassungsgerichtshof 110 und i m Schriftt u m Forsthoff U1, Gerber 112 , Ernst von Hippel 118 und Schmitt-Lermann verneint haben. Das Bundesverfassungsgericht konnte die Frage i n seinen beiden Entscheidungen, die die Verfassungsmäßigkeit der ärztlichen Pflichtversorgungseinrichtungen i n Bayern und i n Baden-Württemberg betrafen, auf sich beruhen lassen 115 . Der Hinweis des Bundesverfassungsgerichts darauf, daß es sich bei der Ärzteversorgung ebenso wie bei der Handwerkerversicherung und der Altershilfe für Landwirte u m Beispiele ein und derselben Rechtsentwicklung handle 116 , dürfte aber dafür sprechen, daß das Gericht keine Bedenken hätte, die Pflichtversorgung der freien Berufe als ein Teilgebiet der Sozialversicherung i m Sinne der genannten Vorschrift anzusehen 117 .

I . Der Begriff der Sozialversicherung

Die Entscheidung des Streits hängt wesentlich davon ab, ob man bei der Auslegung des Sozialversicherungsbegriffs i n A r t . 74 Ziff. 12 GG einer materialen oder formalen Auffassung den Vorzug gibt 1 1 8 . Nach einem rein materialen Begriff werden alle staatlichen Einrichtungen zur Risikosicherung wirtschaftlich gefährdeter Bevölkerungsschichten i m Wege der Zwangsversicherung zur Sozialversicherung gerechnet 119 . Dabei kommt es auf ihre organisatorische Ausgestaltung los Ygi wannagat, Lehrbuch, S. 222; Schachner, S. 45 ff. m . w . N.; Werner Weber, R G A I I , S. 13; Ipsen, RGA, S. 46 f.; Scheuner, RGA, S. 75 ff.; Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 55; Bogs, Z u r Rechtsnatur, S. 50 f.; ders., Z u m Rechtsbegriff, S. 89; Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 83 zu A r t . 74 GG; v. Mangoldt - Klein, A n m . X X V I I , 2 c zu A r t . 74 GG. 109 v g i t v G H Baden-Württemberg, i n : V e r B A V 1969,186 (188). 110

Vgl. B a y V e r f G H 4, 219 (236); 12,14 (18). Vgl. RGA, S. 5 ff. 118 Vgl. RGA, S. 117 ff. 118 Vgl. R G A , S. 5 ff. 114 Die Bayerische Vesicherungskammer, S. 266 ff. 115 BVerfGE 10, 354 (360 f.); 12, 319 (323); siehe auch das U r t e i l des B V e r w G i n : B V e r w G E 17, 74 (79) u n d das U r t e i l des O V G Münster i n : VerwRspr. 14, 880, welches es allerdings f ü r „sehr zweifelhaft" hält, ob die ärztlichen V e r sorgungseinrichtungen unter den f ü r A r t . 74 Ziff. 12 GG maßgeblichen Begriff der Sozialversicherung fallen (OVG Münster, ebd., S. 881). 118 Vgl. BVerfGE 10, 354 (369). 117 Bogs, Z u m Rechtsbegriff, S. 87. 118 Vgl. Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 49 ff.; siehe ferner: Ridder, R G A , S.55ff. m . w . N . ; Werner Weber, Sozialversicherungsgesetzgebung als Universalregelungskompetenz. 119 Vgl. Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 49 m . w . N. 111

114

§ 1 Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder

211

ebenso wenig an wie auf den sozialen Stand des betreffenden Bevölkerungskreises 120 . Dagegen soll sich A r t . 74 Ziff. 12 GG nach der formalen Auffassung auf die sog. „klassischen" Sozialversicherungszweige wie die Kranken-, Unfall- und Rentenversicherungen der Arbeiter und Angestellten sowie die Knappschaftsversicherung beschränken 121 . Die formale Vorstellung definiert die Sozialversicherung demnach durch eine Bestandsaufnahme aller bestehenden, allgemein zu ihr gerechneten Einrichtungen 1 2 2 . Das Bundesverfassungsgericht hatte sich zum ersten M a l i m Kindergeld-Urteil 1 2 3 m i t der Auslegung des Begriffs der Sozialversicherung i m Sinne von A r t . 74 Ziff. 12 GG zu befassen. Es ist dabei weder der rein materialen noch der rein formalen Auffassung gefolgt, sondern hat eine mittlere Lösung vertreten. Diese Auslegung soll der Klärung der hier interessierenden Problematik der Gesetzgebungskompetenz für die Pflichtversorgung der freien Berufe zugrunde gelegt werden. Nach der Ansicht des Bundesverfassungsgerichts ist die Gesetzgebungskompetenz des Bundes aus A r t . 74 Ziff. 12 GG nicht auf die herkömmlichen, sog. klassischen Sozialversicherungszweige beschränkt 124 . Die Formulierung des A r t . 74 Ziff. 12 verstehe „Sozialversicherung" vielmehr als verfassungsrechtlichen Gattungsbegriff, der alles umfasse, was sich der Sache nach als Sozialversicherung darstelle 125 . Diese Kompetenznorm ermögliche daher die Einbeziehung neuer Lebenssachverhalte i n das Gesamtsystem „Sozialversicherung", wenn die neuen Sozialleistungen i n ihren wesentlichen Strukturelementen, insbesondere i n der organisatorischen Bewältigung ihrer Durchführung dem B i l d entsprächen, das durch die „klassische Sozialversicherung" geprägt sei 126 . Z u m Wesen der Sozialversicherung gehöre jedenfalls die gemeinsame Deckung eines möglichen, i n seiner Gesamtheit schätzbaren Bedarfs durch Verteilung auf eine organisierte Vielheit 1 2 7 . Die Begriffselemente des Bedarfs und der Organisation werden vom Bundesverfassungsgericht näher präzisiert. Danach sei einerseits die Beschränkung auf Arbeitnehmer und auf eine Notlage für das Wesen der Sozialversicherung nicht kennzeichnend 128 . Es genüge vielmehr, daß ein soziales Bedürfnis nach Ausgleich besonderer Lasten vorliege 1 2 9 . So 120

Ebd., S. 49 m. w . N. Vgl. Ridder, RGA, S. 55 ff. m . w . N . ; Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 49 m. w. N. 122 Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 49 m. w. N. 123 BVerfGE 11,105. 124 BVerfGE 11,105 (Leitsatz 1). 125 BVerfGE 11,105 (112). 126 BVerfGE 11,105 (112). 127 BVerfGE 11,105 (112), i m Anschluß an BSGE 6,213 (218,227 f.). 128 BVerfGE 11,105 (113). 129 BVerfGE 11,105 (113). 121

14*

212

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

hätten die durch Krieg und Inflation bedingten gesellschaftlichen Umwälzungen bereits nach dem 1. Weltkrieg dazu geführt, den Kreis der sozialversicherungsrechtlich Betreuten immer mehr auszuweiten 130 . Andererseits sei aber auch heute noch ein wesentliches Merkmal der Sozialversicherung, daß ihre Aufgaben durch selbständige Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts, die ihre M i t t e l durch Beiträge von „Beteiligten" aufbrächten, durchgeführt würden 1 3 1 . I I . Zuordnung der Versorgungseinrichtungen

Die berufsständische Pflichtversorgung erfüllt die vom Bundesverfassungsgericht geforderten Voraussetzungen i n jeder Hinsicht 1 8 2 . Zunächst erweist sich das der Pflichtversorgung zugrundeliegende Motiv als sozialversicherungsrechtliches. Denn die Versorgungseinrichtungen stellen, wie das Bundesverfassungsgericht i n anderem Zusammenhang ausgeführt hat 1 3 3 , eine folgerichtige Weiterentwicklung sozialer Schutzeinrichtungen auf Kreise dar, die i m Wandel der Verhältnisse und Anschauungen nun ebenfalls i n gewissem Sinn und Umfang „sozial schutzbedürftig" geworden sind 1 8 4 . Sodann weisen die berufsständischen Versorgungseinrichtungen aber auch die typischen Strukturelemente der klassischen Sozialversicherung auf: Sie beruhen auf dem Gedanken des Zusammenschlusses der Angehörigen bestimmter Berufe zu Gefahrengemeinschaften, die durch Beitragserhebung nach dem Berufseinkommen einerseits einen Risikoausgleich, andererseits einen — gerade für die Sozialversicherung i m herkömmlichen Sinne typischen — sozialen Ausgleich innerhalb der Berufsgemeinschaft herbeiführen 135 . Bogs hat m i t Rücksicht hierauf die Auffassung vertreten, daß es keine reinere Form der Sozialversicherung gebe als eine derartige berufsständische Pflichtversorgung 130 . Die Versorgungseinrichtungen entsprechen endlich aber auch i n organisatorischer Hinsicht dem „klassischen" B i l d der Sozialversicherung, da ihre Träger — die Berufskammern — juristische Personen des öffentlichen Rechts sind. Demgegenüber hat Forsthoff i n einer zeitlich nach dem KindergeldUrteil des Bundesverfassungsgerichts liegenden Stellungnahme die Pflichtversorgung der freien Berufe als eine öffentlich-rechtliche Ver130 BVerfGE 11,105 (112 f.). 131 BVerfGE 11,105 (113). 132 Vgl. auch Werner Weber, R G A I I , S. 13. 133 Vgl. BVerfGE 10, 354. 134 BVerfGE 10, S. 368 f. 135 Bogst Z u r Rechtsnatur, S. 50. 139 Ebd., S. 50 f.

§ 1 Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder

213

Sicherung eigener A r t bezeichnet, die weder dem privatrechtlichen Versicherungswesen noch der Sozialversicherung zuzuordnen sei 137 . Aufgrund seiner Auslegung des Kindergeld-Urteils kommt Forsthoff zu dem Ergebnis, daß der Bundesgesetzgeber die berufsständische Versorgung — namentlich der Ärzte — nur dann unter die Kompetenznorm des A r t . 74 Ziff. 12 GG bringen könne, falls er eine gesetzliche Regelung treffe, welche die Pflichtversorgung i n Abweichung von ihrer jetzigen Struktur an die „klassische" Sozialversicherung organisatorisch so anschließe, wie das i n entsprechender Weise für die Kindergeld-Regelung i m Kindergeldgesetz geschehen sei 188 . Forsthoff ist augenscheinlich der Auffassung, daß der tragende Gesichtspunkt, die ratio decidendi, der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts i n der Tatsache zu sehen ist, daß die Familienausgleichskassen nach dem Kindergeldgesetz eng an einen Träger der klassischen Sozialversicherung, nämlich die Berufsgenossenschaften, angelehnt waren 1 3 9 . Nach Forsthoff kann man demnach die berufsständische Versorgung nicht zur Sozialversicherung rechnen, da sie keine Anlehnung an irgendwelche Träger der klassischen Sozialversicherung aufweise, sondern eine „autonome, eigenständige und nach außen abgeschlossene Ordnung" darstelle 140 . Diese Auslegung erscheint jedoch als zu eng. Sie dürfte auch keine Stütze i n dem zitierten Urteil finden. Bereits die Auffassung des Gerichts, daß es sich bei dem Begriff der Sozialversicherung u m einen „verfassungsrechtlichen Gattungsbegriff" handle 141 , der die Einbeziehung neuer Lebenssachverhalte gestatte, ist nur schlecht m i t der Annahme eines numerus clausus der Versicherungsträger vereinbar. Dergleichen fordert das Bundesverfassungsgericht jedoch auch nicht. Vielmehr hat es den Obersatz seines Entscheidungssyllogismus ausdrücklich dahingehend formuliert, daß für die A r t und Weise der organisatorischen Bewältigung der Aufgaben der Sozialversicherung kennzeichnend sei, daß ihre Träger selbständige Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts seien 142 . I m Text deutlich davon abgesetzt, erfolgt lediglich als Untersatz die Feststellung, daß es bedeutsam 187 Forsthoff, R G A , S. 10; so auch v. Hippel, RGA, S. 6 ff.; Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 266 ff.; B a y V e r f G H 4, 219 (236); B a y V e r f G H 12,14 (18). 138 Forsthoff f R G A , S. 7. 139 Heute w i r d das Bundeskindergeldgesetz i n seiner Fassung v o m 14. 4. 1964 (BKGG, SaBl. S. 605) durch die Bundesanstalt f ü r A r b e i t u n d die Arbeitsu n d Landesarbeitsämter als sog. Kindergeldkassen durchgeführt; vgl. Wolff, V e r w R § 145 I. 140 Forsthoff, R G A , S. 7. 141 BVerfGE 11,105 (112). 142 BVerfGE 11,105 [113,2. Absatz v o r c)].

214

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

sei, daß die Familienausgleichskassen eng an einen Träger der klassischen Sozialversicherung angelehnt seien 143 . Das Gericht hat dieser Tatsache demnach nur eine sekundäre Bedeutung beigemessen 144 . Der Ansicht Forsthoffs kann somit nicht gefolgt werden. Es ist vielmehr der überwiegenden Meinung i m Schrifttum beizupflichten, nach der die Pflichtversorgung der freien Berufe ein Teilgebiet der Sozialversicherung i m Sinne des A r t . 74 Ziff. 12 GG ist.

E. Ergebnis Nach den vorstehenden Ausführungen ist der Bund kraft seiner konkurrierenden Gesetzgebungszuständigkeit für die Sozialversicherung gemäß A r t . 74 Ziff. 12 GG befugt, Versorgungseinrichtungen für die freien Berufe zu schaffen oder die Berufskammern zur Errichtung solcher Einrichtungen zu ermächtigen. Daneben läßt sich eine Bundeszuständigkeit zur Regelung der Pflichtversorgung für einzelne freie Berufe auch aus anderen Zuständigkeitsbestimmungen des A r t . 74 GG ableiten. Die Zuständigkeit nach A r t . 74 Ziff. 12 GG und nach den übrigen Kompetenznormen desselben Artikels bestehen i n diesen Fällen kumulativ nebeneinander 145 . I m Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung haben die Länder nach A r t . 72 Abs. 1 GG die Befugnis zur Gesetzgebung, solange und soweit der Bund von seinem Gesetzgebungsrecht keinen Gebrauch macht. A u f dem Gebiet der Pflichtversorgung der freien Berufe hat der Bund bisher nur für die Seelotsen der Reviere eine Regelung getroffen. Die Länder sind daher hier von der Gesetzgebung ausgeschlossen. Hinsichtlich der übrigen freien Berufe ist das jedoch nicht der Fall 1 4 8 . Zwar hat der Bund von seiner Kompetenz für die Sozialversicherung i n weitgehendem Maße Gebrauch gemacht. Das steht jedoch landesrechtlichen Versorgungsregelungen mindestens insoweit nicht entgegen, als es sich u m die Versorgung der i n selbständiger Stellung tätigen Freiberufler handelt 1 4 7 . Denn diese werden von der bundesrechtlichen Versorgung nach der RVO und dem A V G nicht erfaßt 148 . Das machen auch 143

BVerfGE, 11,105 [112 unter c)]. Vgl. auch Ridder, RGA, S. 61, der i h r ebenfalls nicht die Bedeutung eines Merkmals des Sozialversicherungsbegriffs i n A r t . 74 Ziff. 12 GG beizumessen scheint u n d daher den Sozialversicherungscharakter der Studentischen Krankenversorgung bejahen kann. 145 Vgl. Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 8 zu A r t . 70 G G ; dies., Rdn. 21 zu A r t . 74 GG. 14 ® Vgl. Bettermann, R G A , S. 12 ff. m. w . N . ; a. A . Werner Weber, R G A I I , S. 13 f.; Ipsen, RGA, S. 69; Scheuner, RGA, S. 78 f. 147 Bettermann, R G A , S. 12. 144

§ 2 Vereinbarkeit der Pflichtversorgung mit dem Grundgesetz

215

die fehlgeschlagenen Bemühungen des Bundes u m eine Versorgung der Rechtsanwälte und Kassenärzte offenbar. Eine andere Beurteilung könnte indes hinsichtlich der Versorgung der i m Angestelltenverhältnis tätigen Freiberufler geboten sein. Denn diese hat bereits i m Angestelltenversicherungsgesetz 149 eine Regelung gefunden. Dennoch ergibt sich aus § 7 Abs. 2 AVG, daß das A V G landesgesetzliche Versorgungsregelungen für Angehörige freier Berufsstände nicht ausschließen w i l l . Denn dem Wortlaut der Vorschrift nach kann nicht zweifelhaft sein, daß der i n ihr enthaltene Vorbehalt auch Landesgesetze erfaßt 150 . Diese Auslegung w i r d aber auch durch die Entstehungsgeschichte der Norm bestätigt 151 . Demnach konnten und können auch die Länder Versorgungseinrichtungen für freie Berufe schaffen 152 . Wie sich i m Laufe der vorliegenden Arbeit gezeigt hat, haben sie insbesondere bei den Heilberufen i n weitem Umfang von dieser Befugnis Gebrauch gemacht.

§ 2 Die Vereinbarkeit der Plliditversorgung mit dem Grundgesetz Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer kollektiven Zwangsversorgung m i t Beitragspflicht und entsprechendem Rentenanspruch war lange heftig umstritten 1 5 8 . Dieser Streit ist praktisch durch die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts vom 25.2. i960 1 5 4 und vom 2. 5.1961 155 erledigt worden, i n denen das Gericht die Verfassungslegitimität einer berufsständischen Pflichtversorgung grundsätzlich bejaht hat. Wegen ihrer prinzipiellen Bedeutung sollen diese Entscheidungen hier i n ihren wichtigsten Gesichtspunkten systematisch dargestellt werden. Dabei soll entsprechend der verfassungsgesetzlichen Reihenfolge von A r t . 2 Abs. 1 GG ausgegangen werden.

148

Bettermann, R G A , S. 12. Siehe oben 2. Teil, 1. Kap. § 2 A . 150 Bettermann, RGA, S. 13. 151 Ebd., S. 13 ff.; Sewering, S. 18 f. 1 M Vgl. Schachner, S. 58 ff.; BVerfGE 12, 319 (323). 158 Siehe dazu n u r die Rechtsgutachten v o n Werner Weber, Ipsen u n d Scheuner, i n : Rohrbeck, A k t u e l l e Probleme, S. 7 ff. 31 ff. u n d 71 ff.; ferner Schachner, S. 58 ff.; Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung. 154 BVerfGE 10,354. 155 BVerfGE 12,319. 148

216

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen A. Die Verletzung von Freiheitsrechten I. A r t . 2 A b s . l G G

Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes, der sich die obersten Bundesgerichte angeschlossen haben, gewährleistet A r t . 2 Abs. 1 GG i n einem umfassenden Sinne allgemeine menschliche Handlungsfreiheit 156 . Das Bundesverfassungsgericht hat die Frage, ob eine berufsständische Zwangsversorgung als Bestandteil der verfassungsmäßigen Ordnung angesehen werden kann, die jene Freiheit begrenzt, grundsätzlich und eindeutig bejaht 1 5 7 . Sie widerspreche keinem Satz der geschriebenen Verfassung, aber auch keinem der sie übergreifenden und durchdringenden allgemeinen Rechtsgrundsätze, namentlich nicht dem Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit und dem Sozialstaatsprinzip 158 . Sie erfülle vielmehr eine legitime öffentliche Aufgabe des Staates 159 und füge sich nach Idee und Gestaltung der modernen Sozialpolitik sinnvoll ein 1 8 0 . Insbesondere eigne dem freien Beruf kein spezifischer, gesteigerter Gehalt an Freiheit, der jedenfalls durch eine kollektive Zwangsversorgung nicht eingeschränkt werden dürfe 1 8 1 . Denn der Begriff des „freien Berufs" sei kein eindeutiger Rechtsbegriff, aus dem sich präzise normative Wirkungen für seine Behandlung i m Recht ableiten ließen. Es handle sich vielmehr u m einen soziologischen Begriff, der auf dem gesellschaftlichen Hintergrund des frühen Liberalismus gewachsen sei und der durch dessen wirtschaftlich-politische Bedingungen seine Prägung erhalten habe 162 . Diese spezifischen Voraussetzungen hätten sich jedoch seit langem, fühlbar seit dem Ende des ersten Weltkrieges, gewandelt, und i n der Folge sei die gesellschaftliche Position der freien Berufe nachhaltig i n der Richtung zunehmender „Unfreiheit" beeinflußt worden 168 . M i t Bezug auf die Bayerische Ärzteversorgung führt das Gericht aus, daß die Pflichtversorgung darüber hinaus auch i m Sinne der Erhaltung eines v o l l leistungsfähigen Ärztestandes liege. Dies aber sei eine wichtige Aufgabe der staatlichen Gesundheitspolitik 164 . Der Verfall des Ver156

Vgl. Hesse, S. 160 f., A n m . 57 u n d 58. BVerfGE 10,354 (363); bestätigt durch BVerfGE 12, 319 (323 f.). iss BVerfGE 10, 354 (363). 159 BVerfGE 10,354 (363), m i t Bezugnahme auf BVerfGE 10, 89 (102 ff.). 160 Ebd. 161 BVerfGE 10,354 (364). 162 BVerfGE 10,354 (364 f.). 163 BVerfGE 10, 354 (365). 164 BVerfGE 10,354 [369 zu a)]. 157

§ 2 Vereinbarkeit der Pflichtversorgung mit dem Grundgesetz

217

mögens nach dem ersten Weltkrieg habe viele Ärzte gezwungen, bis ins hohe Alter berufstätig zu bleiben, ohne Rücksicht darauf, ob sie noch voll berufsfähig waren; anderseits hätte die Überfüllung des Berufs den Nachwuchs an der zeitgerechten Berufsaufnahme gehindert 1 6 5 . Der Gesetzgeber hätte sich bei dieser akute Gefahren für die Volksgesundheit begründenden Sachlage zum Eingreifen geradezu für verpflichtet halten können 166 . Zum Verhältnismäßigkeitsgrundsatz stellt das Gericht i n seinem die Bayerische Ärzteversorgung betreffenden Beschluß fest, daß das Maß der Freiheitsbeschränkung, das i n der Pflichtmitgliedschaft liege, durch die Umstände gerechtfertigt sei 167 . Denn die Verwirklichung der kollektiven Versorgung i n der Form der Versicherung sei i m Gegensatz zu den Formen der „Fürsorge" und der „Versorgung" i m engeren Sinne die dem freien Beruf angemessenste Form, da die Beitragsleistung das Bewußtsein der Eigenvorsorge aufrechterhalte und dem Berufsangehörigen das Gefühl gebe, seine und seiner Familie Versorgung durch den Ertrag seiner eigenen Arbeit sicherzustellen 168 . Der Beitrittszwang aber sei notwendig, weil eine auf dem Versicherungsgrundsatz beruhende kollektive Versorgung des Berufsstandes wirtschaftlich nur durchführbar sei, wenn ihr grundsätzlich alle Berufsangehörigen angehörten 169 .

n.

Art. 9 Abs. 1GG

Hinsichtlich der Möglichkeit einer Verletzung des Grundrechts der Vereinigungsfreiheit aus A r t . 9 Abs. 1 GG durch die Zwangsmitgliedschaft i n einer Versorgungseinrichtung stellt das Bundesverfassungsgericht fest, daß dieses Grundrecht den Bürgern die Freiheit gewährleiste, sich zu Vereinigungen des privaten Rechts zusammenzuschließen 170 . Es schütze jedoch nicht gegen die gesetzlich angeordnete Zugehörigkeit zu einer Organisation des öffentlichen Rechts 171 . m.

Art.12Abs.lGG

Sodann prüft das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsmäßigkeit der Zwangsversorgung auch unter dem Gesichtspunkt des Rechts der Berufsfreiheit und erklärt, daß es sich bei ihr höchstens u m eine Re165 BVerfGE 10, 354 [369 zu a)]. iß« BVerfGE 10, 354 (370). 167

BVerfGE 10, 354 [370 zu c)]. 168 BVerfGE 10,354 [370 zu b)]. 169 BVerfGE 10, 354 [370 zu c)].

170 171

BVerfGE 10,354 (361 f.). BVerfGE 10, 354 (362).

218

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

gelung der Berufsausübung handeln könne 1 7 2 . Es hieße jedoch, den A n wendungsbereich von A r t . 12 Abs. 1 unangemessen weit auszudehnen, wollte man die Pflichtmitgliedschaft i n der Versorgungseinrichtung unter diese Bestimmung subsumieren. Denn ihre Verbindung m i t der Berufsausübung sei nur locker und mittelbar 1 7 3 . Sie betreffe weder die A r t und Weise der Ausführung der berufsspezifischen Verrichtungen, noch ziele sie unmittelbar auf den Schutz der Allgemeinheit vor den durch unsachgemäße Berufsausübung drohenden Gefahren, wie das sonst bei Regelungen nach A r t . 12 Abs. 1 GG meist der Fall sei 174 . Sie wolle vielmehr die wirtschaftliche Lage des Berufsangehörigen und seiner Familie nach Beendigung der Berufsausübung sichern und suche das zu erreichen, indem sie i h m während der Berufsausübung laufende Beitragszahlungen auferlege 175 . Sie sei nicht eigentlich berufspolitischer A r t , sondern stehe i n umfassenderen sozial- und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen 176 . Die besondere Freiheitsverbürgung des A r t . 12 Abs. 1, der besondere Freiheitsraum, den gerade dieses Grundrecht sichern wolle, sei daher nicht berührt 1 7 7 . I V . Art. 14 Abs. 1 G G

Das Bundesverfassungsgericht vertritt i n ständiger Rechtsprechung die Auffassung, daß A r t . 14 das Vermögen grundsätzlich nicht gegen Eingriffe durch Auferlegung von Geldleistungspflichten schütze. Etwas anderes gelte nur dann, wenn die Höhe dieser Abgaben konfiskatorisch wirke 1 7 8 . Dementsprechend stellte das Gericht i n seiner Entscheidung zur Bayerischen Ärzteversorgung fest, daß die Auferlegung von Zwangsbeiträgen keine Verletzung des Eigentums darstelle 179 . Auch der mittelbare und nur wirtschaftlich fühlbare Zwang zur Aufgabe anderer Formen der Versorgung lasse sich nicht als Eigentumsverletzung ansehen 180 . B. Die Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes Der Gleichheitsgrundsatz des A r t . 3 Abs. 1 GG w i r d nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts weder dadurch verletzt, daß der Gesetzgeber eine Pflichtaltersversorgung nur für einen Berufsstand schafft, noch 172

BVerfGE BVerfGE 174 BVerfGE 175 BVerfGE 178 BVerfGE 177 BVerfGE 178 Siehe die 179 BVerfGE 10, 89 (116). 188 BVerfGE 175

10,354 (362). 10,354 (363). 10, 354 (362). 10, 354 (362 f.). 10, 354 (363). 10, 354 (363). Nachweise bei Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 50 zu A r t . 14 GG. 10, 354 (371) unter Bezugnahme auf BVerfGE 4, 7 (17) u n d 10, 354 (371).

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammer

219

dadurch, daß andere Gesetzgeber nicht eine gleichartige Regelung treffen 1 8 1 . Denn durch A r t . 3 Abs. 1 GG sei der Gesetzgeber nicht gehindert, Sondergesetze für bestimmte Lebensbereiche zu erlassen, wenn deren besondere Verhältnisse es erforderten oder rechtfertigten 182 . Der Gesetzgeber sei ferner nur verpflichtet, i n seinem Herrschaftsbereich den Gleichheitssatz zu wahren 1 8 3 . Darüber hinaus wird, wie das Gericht ausführt 1 8 4 , A r t . 3 Abs. 1 GG auch nicht durch unterschiedliche Beitragsregelungen innerhalb einer Versorgungseinrichtung verletzt, sofern für diese nur ein genügender Sachgrund vorliege. Das sei aber der Fall, wenn i m Rahmen der Baden-Württembergischen Versorgungsanstalt die Versorgungsabgabe bei den Ärzten nach Prozentsätzen ihrer Kasseneinnahmen, bei den Zahnärzten nach Prozentsätzen ihrer gesamten Berufseinnahmen berechnet werde 1 8 5 . Denn die verschiedene Behandlung beruhe auf der Feststellung, daß das Berufseinkommen der Ärzte zu einem wesentlich höheren Teil als das der Zahnärzte durch die Kassenpraxis erzielt werde 1 8 6 . Ebenso bestehen nach Auffassung des Gerichts aus dem Gesichtspunkt des A r t . 3 Abs. 1 GG keine Bedenken gegen die Übernahme der Altlast durch die Versorgungseinrichtungen, durch welche die Teilnehmer für eine gewisse Zeit zusätzlich belastet werden 1 8 7 .

§ 3 Die Zulässigkeit der Durchführung der Pflichtversorgung durch die Berufskammern A. Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Wahrnehmungszuständigkeit der Berufskammern Die verschiedenen Kammern beruhen kraft Gesetzes auf der Pflichtzugehörigkeit aller i m Kammerbezirk berufstätigen Standesgenossen188. Dieser körperschaftliche Organisationszwang ist nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts i m Prinzip nicht zu be181 BVerfGE 10, 354 (371 a. E.). 182 BVerfGE 10, 354 (371) iss BVerfG 10, 354 (371) u n d BVerfGE 12, 319 (324) (Bestätigung v o n BVerfGE 10,354). 184 BVerfGE 12,319 (326). iss B V e r f G 12, 319 (326). 186 BVerfGE 12,319 (326). 187 BVerfGE 12,319 (324). 188 Vgl. E. R. Huber, Bd. 1, S. 205 u. S. 774 f.

220

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

anstanden 189 . Das bedeutet jedoch nicht, daß sich die Ordnungsgewalt der Kammern auf alle möglichen Gegenstände erstrecken könnte 1 9 0 . Die Kammern stehen vielmehr i m Dienste einer öffentlichen Verwaltungsaufgabe. Nur deshalb ist ihnen die Eigenschaft öffentlich-rechtlicher Korporationen verliehen worden, und nur von dort her ist ihre Hoheitsgewalt gegenüber den einzelnen Berufsangehörigen legitimiert 1 9 1 . Verlassen die Kammern diese Legitimitätsgrundlage, indem sie — sei es aus eigenem Antrieb, sei es aufgrund gesetzlicher Delegation — ihre Tätigkeit über die Erfüllung ihrer spezifischen öffentlich-rechtlichen Aufgaben hinaus ausdehnen und infolgedessen auch den Zwang für den einzelnen Berufsangehörigen zur sachlichen und finanziellen Beteiligung erweitern, so setzen sie sich i n Widerspruch zu den Freiheitsgarantien der Verfassung. Sie verletzen dann außer dem allgemeinen Freiheitsprinzip vor allem die Vereins- und Vereinigungsfreiheit, die neben der Freiheit zum Zusammenschluß auch die Freiheit des Fernbleibens vom Zusammenschluß erfaßt 192 . Denn das Grundgesetz gestattet Zwangszusammenschlüsse nur, wo überwiegende Forderungen des Gemeinwohls die Pflichtzusammenfassung der Individuen zur gemeinsamen Erfüllung einer Aufgabe der öffentlichen Verwaltung gebieten 193 . Daß es sich bei der Pflichtversorgung der freien Berufe u m eine solche legitime öffentliche Aufgabe handelt, ist vom Bundesverfassungsgericht i n den angeführten Entscheidungen bejaht worden und w i r d heute auch nicht mehr bestritten 1 9 4 . Es könnte jedoch zweifelhaft sein, ob die Durchführung der Pflichtversorgung gerade den Berufskammern übertragen werden darf 1 9 5 . Den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ist insoweit nichts zu entnehmen, da sie jeweils nicht Versorgungseinrichtungen von Berufskammern, sondern vielmehr die Bayerische und Baden-Württembergische Ärzteversorgung betreffen, die die Rechtsform von rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts haben. N u n steht es dem Gesetzgeber nicht nur grundsätzlich frei, öffentliche Aufgaben unmittelbar durch staatliche Behörden oder mittelbar durch 189 BVerfGE 10, 89; 10, 141; 10, 354; 11, 105; 12, 319; 15, 235; vgl. Wolff, V e r w R § 84 I I I e 1 m. w . N. 190 Vgl. Redeker, Kammerbegriff, S. 239 ff.; ders., A r t . „Ärztekammer", S. 1/12; ders., Gegenwartsfragen, S. 626 ff.; Werner Weber, Die K a m m e r n der Heilberufe, S. 708 f.; ders., R G A I I , S. 16 f.; ders., Über Zwangskorporationen, S. 215 f.; Eberhard, S. 622 f.; Ipsen, RGA, S. 41 f.; Scheuner, R G A , S. 87 ff. 191 Werner Weber, R G A I I , S. 16. 192 Ebd., S. 16 ff.; ders., Über Zwangskorporationen, S. 215 f. 193 Werner Weber, Ü b e r Zwangskorporationen, S. 216; Maunz-DürigHerzog, Rdn. 50 zu A r t . 9 GG. 194 Die Dissertation Schachners, die die Verfassungsmäßigkeit einer berufsständischen Pflichtversorgung verneint, ohne neue Argumente vorzutragen (vgl. Schachner, S. 106), w a r bereits v o r der Entscheidung des B V e r f G i n BVerfGE 10,354 abgeschlossen. 195 Vgl. dazu Ipsen, R G A , S. 41 ff., 45; Scheuner, R G A , S. 87 ff., 91 f., 92 ff.

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammerrt

221

Selbstverwaltungsträger erfüllen zu lassen 196 . Vielmehr ist auch die A r t und Weise der organisatorischen Bewältigung der Aufgaben Sache des gesetzgeberischen Ermessens 197 . Allerdings dürfte die Auffassung von Peters, wonach der Gesetzgeber jede Materie zur eigenen Angelegenheit eines Verbandes machen kann 1 9 8 , zu weitgehend sein. So wäre beispielsweise eine Übertragung der Börsenaufsicht auf die Rechtsanwaltskammern gewiß unzulässig. Die Körperschaft muß i m Gegenteil i n einem solchen Näheverhältnis zu den ihr vom Staat delegierten Aufgaben stehen, daß es geboten erscheint, gerade ihr diese Aufgaben zu übertragen 199 . Dies w i r d durch die Forderung ausgedrückt, daß Pflichtkörperschaften nur errichtet werden dürfen, u m legitime öffentliche Aufgaben wahrzunehmen, die zugleich gemeinsame Angelegenheiten der Zwangsmitglieder sind 2 0 0 . Es kann demnach nicht allein genügen, daß es sich u m legitime öffentliche Aufgaben handelt. Darüber hinaus ist erforderlich, daß diese zugleich als solche des Verbandes erscheinen 201 . Die Verbandsmitglieder müssen daher durch die wahrzunehmenden Angelegenheiten schon i n einem tatsächlichen Sinn betroffen sein, bevor die Verbandszuständigkeit durch staatliche Delegation begründet wird. Bei den meisten Pflichtzusammenschlüssen liegt diese Sachnähe so offen zu Tage, daß es ihrer besonderen Hervorhebung nicht bedarf 2 0 2 . Dagegen sah sich das Bundesverfassungsgericht i n seinem IHK-Beschluß veranlaßt, ausdrücklich darauf hinzuweisen, daß es sich bei den den Industrieund Handelskammern übertragenen Kompetenzen u m Verwaltungsaufgaben i m wirtschaftlichen Bereich handle, die sich i n den Rahmen der Gesamtaufgabe der Kammern einfügten, den Interessen der von ihnen vertretenen Wirtschaftskreise dienten und die besondere Sach- und Personenkenntnis der Kammerorgane voraussetzten 203 . Nach alledem kann der Gesetzgeber aber auch die Durchführung der Pflichtversorgung der verkammerten freien Berufe den jeweiligen berufsständischen Körperschaften übertragen 204 . Denn nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts handelt es sich dabei u m die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe, die i n erster Linie der Erhaltung leistungsfähiger Berufsstände dient 2 0 5 . Zur Erfüllung gerade dieses 196

Vgl. BVerfGE 10, 89 (102); 15, 235 (242). Vgl. BVerfGE 10, 89 (104). 198 Peters, Die Satzungsgewalt innerstaatlicher Verbände, S. 267; so auch Bürkle-Storz, S. 144. 199 Vgl. Hang, Autonomie, S. 84. 200 Wolff, V e r w R § 84 I I e 1 m. w . N. 201 Vgl. Haug, Autonomie, S. 84. 202 Vgl. z. B. BVerfGE 10, 89 (104). 203 Vgl. BVerfGE 15, 235 (242). 204 Vgl. Schachner, S. 70, 81; Werner Weber, Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 330. 205 Vgl. BVerfGE 10, 354 (369). 197

222

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

Zwecks, der allgemein m i t dem Begriff der Standesaufsicht umschrieben wird, sind aber seit jeher die Berufskammern errichtet worden 2 0 6 . Die Pflichtversorgung der Standesangehörigen bildet daher kein fremdartiges Element i m Aufgabenkreis der Kammern, sondern fügt sich diesem zwanglos ein 2 0 7 . Tatsächlich ist die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Durchführung der Versorgung durch die berufsständischen Körperschaften seit den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Ärzteversorgungen i n Bayern und Baden-Würtemberg auch i n Schrifttum und Rechtsprechung nicht mehr bestritten worden 2 0 8 . Damit ist freilich noch nichts darüber gesagt, wie der Gesetzgeber verfahren muß, wenn er die Kammern zur Einrichtung von Versorgungswerken ermächtigt und wieweit den Kammern dabei eine eigene Ausgestaltungsbefugnis eingeräumt werden kann 2 0 9 . Dieser Frage w i r d i m folgenden nachzugehen sein.

B. Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Satzungsgewalt (Autonomie) der Berufskammern I. Die Zulässigkeit der Verleihung von Autonomie

Die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften beruhen, wie sich gezeigt hat, regelmäßig auf einer den Berufskammern durch die Kammergesetze verliehenen Autonomie oder Satzungsgewalt. Die Frage nach der grundsätzlichen Zulässigkeit der Verleihung von Autonomie braucht hier nicht näher erörtert zu werden. Denn nach der ganz herrschenden Meinung i n Lehre und Rechtsprechung ist die „dem deutschen Verwaltungsrecht von je i n besonderem Maße eigentümliche Ausstattung m i t autonomen Befugnissen" (Forsthoff) 210 auch unter der Herrschaft des Grundgesetzes möglich geblieben 211 . Die abweichende Meinung von Hamann 212 hat keinen Beifall gefunden 218 . 206 Vgl. die oben Fn. 190 genannten Autoren; siehe ferner: Schick, A r t . „Selbstverwaltung", Sp. 1963; Bürkle-Storz, S. 68 ff. 207 So schon Redeker, Kammerbegriff, S. 202, Sp. 1 a. E.; siehe ferner Deneke, Die Freien Berufe, S. 311 f. 208 F ü r die davorliegende Zeit siehe aber die oben i n Fn. 195 genannten Autoren. 209 Werner Weber, Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 330. 210

Vgl. RGA, S. 2. Vgl. Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 33 zu A r t . 80 GG; Hang, Autonomie, S. 101 ff., u n d A n m . zu B V e r f G N J W 1961, 115 ( = BVerfGE 12, 319) m i t A n m . Hamann, N J W 1961, 2059, i n : N J W 1962, 675 f.; Kiess, S. 128 ff., 147; Starck, Autonomie, S. 454; Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 66; ders., Autonome Satzung, S. 521; Schachner, S. 67 m. w . N.; Forsthoff, RGA, S. 2; BVerfGE 12,319 (325 f.) m. w . N. 212 Hamann, Autonome Satzungen, S. 67 ff. 211

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammer

223

Unter Autonomie w i r d i m allgemeinen die staatlich eingeräumte Befugnis eigenständiger, dem Staate eingeordneter Verbände verstanden, zur Regelung ihrer eigenen, d. h. nicht unmittelbar staatlichen Angelegenheiten, verbindliche Sätze objektiven Rechts 214 zu schaffen 215 . Die Autonomie ist regelmäßig m i t der körperschaftlichen Selbstverwaltung verbunden 2 1 6 . Sie ist jedoch nicht i n dieser enthalten, sondern bedarf der ausdrücklichen Verleihung 2 1 7 . Die Autonomie ist dementsprechend m i t der überwiegenden Meinung i n Schrifttum und Rechtsprechung nicht als originäre, sondern als eine aus dem staatlichen Recht abgeleitete Rechtssetzungsmacht anzusehen 218 . Die aus der Autonomie hervorgehenden Rechtssätze 219 stellen eine besondere Rechtsquelle unter der Rangstufe des formellen Gesetzes und neben der Rechtsverordnung dar 2 2 0 . Sie sind daher Gesetze i m materiellen Sinn 2 2 1 . Sie werden heute überwiegend als „Satzungen" bezeichnet 222 . Dem folgt auch i n der Regel der Sprachgebrauch der berufsständischen Versorgungseinrichtungen. Daneben finden sich hier teilweise aber auch Benennungen wie „Statut" 2 2 3 oder „Ordnung" 2 2 4 . Als Verbandsrecht wenden sich die Satzungen regelmäßig nur an die Verbandsmitglieder 225 . Das sind i m vorliegenden Zusammenhang die Angehörigen der Berufskammern. Ausnahmsweise können die Satzungen aber auch aufgrund einer ausdrücklichen Ermächtigung Verpflichtungen und Berechtigungen für außerhalb des Verbandes stehende Personen 213

Siehe außer den i n Fn. 211 genannten A u t o r e n ferner Spanner, S. 39. Teilweise w i r d die Autonomie als Befugnis zur Setzung „nichtstaatlichen" Rechts bezeichnet (vgl. z . B . Peters, Satzungsgewalt, S.264f.; Thiem, S. 244 Sp. 2; Starck, Autonomie, S.449; B V e r w G E 6, 247 [249]; ferner W o l f , V e r w R § 25 I X a 2). Das ist jedoch, w i e Haug, Autonomie, S. 40, A n m . 2, zutreffend bemerkt, eine contradictio i n adiecto (a. A . aber Schneider, A u t o nome Satzung, S. 524 Fn. 5). Aus diesen gegensätzlichen Auffassungen werden aber keine unterschiedlichen Folgerungen gezogen. 215 vgl, wolff, V e r w R § 25 I X a; Haug, Autonomie, S. 83; Forsthoff, Lehrbuch S. 446; Schick, Autonomie, S. 106. 216 Forsthoff, Lehrbuch, S.446; Wolff, V e r w R §86 V I I c 1; Bürkle-Storz, S. 74, 76 ff. 217 Forsthoff, Lehrbuch, S. 446; Wolff, V e r w R § 2 5 I X a 2. 218 Vgl. Wolff, V e r w R § 2 5 I X 2; Kiess, S. 38 ff., 41 m. w . N. 210 H i e r i m rechtstheoretischen Sinne verstanden. Siehe Wolff, V e r w R § 24 I I c 2. 220 Vgl. Wolff, V e r w R § 25 I X a 2; siehe insbesondere Kiess; Haug, A u t o n o mie, S. 87 ff. 221 Wolff, V e r w R § 2 5 I X b. 222 Forsthoff, Lehrbuch, S. 446. 223 Vgl. „Versorgungsstatut" der Zahnärzteschaft Hamburgs v o m 9.3.1964. 224 So z. B. die „Alterssicherungsordnung" der Ärztekammer Niedersachsen. 225 Wolff, V e r w R §25 I X b ; Peters, Die Satzungsgewalt, S.266; Schneider, Autonome Satzung, S. 530. 214

224

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

begründen 226 . Diese Außenwirkung ist der Satzung jedoch nicht begriffswesentlich 227 . I I . Die Grenzen der Verleihung von Autonomie

Die meisten 228 der für die Versorgungseinrichtungen von den zuständigen Kammerorganen erlassenen Satzungen ordnen die Zwangsmitgliedschaft an und verpflichten zur Entrichtung von Beiträgen. Es fragt sich indessen, ob diese Freiheitsbeschränkungen allein durch Satzung vorgenommen werden können, und welche Anforderungen gegebenenfalls an die gesetzliche Ermächtigung zum Erlaß einer solchen Satzung zu stellen sind22®. 2. Rechtsstaatliche Schranken a) Die Zulässigkeit von Grundrechtseinschränkungen durch Satzung Die Frage nach der Zulässigkeit und den Formen von Grundrechtseinschränkungen bestimmt sich heute ausschließlich nach dem Grundgesetz 230 . Dieses hat die jeweiligen Begrenzungsmöglichkeiten nicht durch eine Generalklausel, sondern durch einzelne, sorgfältig abgestufte Regelungsvorbehalte normiert 2 8 1 . Diese Vorbehalte stehen aber regelmäßig nur dem Parlamentsgesetzgeber zu 2 3 2 . Dem autonomen Satzungsgeber sind sie dagegen nicht ohne weiteres gewährt 2 3 3 . Dies w i r d i n Rechtsprechung und Lehre dahingehend ausgedrückt, daß man unter dem „Gesetz" i m Sinne der Gesetzesvorbehalte des Grundgesetzes i n der Regel das „formelle Gesetz" zu verstehen habe 234 . Es ist daher i n jedem Falle der Verleihung von Autonomie zu prüfen, ob die aufgrund der eingeräumten Autonomie zu erlassenden Satzungen den Schutzbereich von Grundrechten berühren. Ist dies der Fall, so ist die Verleihung nur unter der Voraussetzung zulässig, daß durch den je226 Wolff, V e r w R §25 I X b ; Peters, Die Satzungsgewalt, S. 266; Schneider, Autonome Satzung, S. 530 ff. 227 Wolff, V e r w R §25 I X b ; a . A . Forsthoff, Lehrbuch, S.136f. (dagegen: Schneider, Autonome Satzung, S. 530 Fn. 15; Kiess, S. 63). 228 Bei einigen Versorgungseinrichtungen beruht die Pflichtmitgliedschaft auch auf förmlichem Gesetz (vgl. z. B. das Rheinland-Pfälzische Landesgesetz über die Errichtung der Notarversorgungskasse Koblenz, §§ 2, 5,6). 229 Vgl. Bettermann, R G A , S. 16 ff. 230 Ebd., S. 16; Hesse, S. 123 ff. 231 Bettermann, RGA, S. 16; Hesse, S. 130 £t. 232 Vgl. Starck, Autonomie, S. 455 f. 233 Ebd., S. 456. 234 Ebd., S. 456.

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammer

225

weiligen Gesetzesvorbehalt auch dem autonomen Satzungsgeber eine Regelungsbefugnis eingeräumt werden sollte 285 . N u n ergibt sich für den vorliegenden Zusammenhang, daß die Anordnung der Pflichtmitgliedschaft zu den Versorgungseinrichtungen nach den Ärzteversorgungs-Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts i n keine der durch das Grundgesetz gewährleisteten Spezialfreiheiten eingreift, sondern lediglich die allgemeine Handlungsfreiheit i n A r t . 2 Abs. 1 GG berührt 2 3 8 . Die allgemeine Handlungsfreiheit aber steht nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts unter einem allgemeinen Rechtsvorbehalt. Sie w i r d „legitim eingeschränkt nicht nur durch die Verfassung oder gar durch ,elementare Verfassungsgrundsätze', sondern auch durch jede formell und materiell verfassungsmäßige Rechtsnorm" 237 . Die Handlungsfreiheit kann daher auch durch Satzungsnormen begrenzt werden 2 3 8 . Die Versorgungseinrichtungen sind somit nicht schon deshalb verfassungswidrig, w e i l die zu ihrer Durchführung angeordneten Freiheitsbeschränkungen auf Satzungen und nicht auf förmlichen Gesetzen beruhen 2 3 9 . Dieses Ergebnis würde selbst dann gelten, wenn man die Auffassung des Bundesverfassungsgerichts, nach der die Pflichtmitgliedschaft i n den Versorgungseinrichtungen keine der speziellen Freiheitsverbürgungen des Grundgesetzes berührt, für fragwürdig hielte 2 4 0 : Folgt man hinsichtlich der Auslegung des A r t . 9 Abs. 1 GG dem Bundesverfassungsgericht 241 und der herrschenden Lehre i m Schrifttum 2 4 2 , so könnten die Satzungen der Versorgungseinrichtungen allenfalls i n die Gewährleistungen der Berufsfreiheit und des Eigentums nach A r t . 12 Abs. 1 bzw. A r t . 14 Abs. 1 GG eingreifen 248 . Für A r t . 12 Abs. 1 GG ist aber durch die Grundgesetzänderung vom 24.12.1968 klargestellt worden, daß die Regelung der Berufsfreiheit auch i n einer (formellgesetzlichen) Ermächtigung zur Regelung durch Rechtsverordnung oder autonome Satzung bestehen kann 2 4 4 . Für die Autonomiegewährung gilt dies allerdings nur i n gewissen Grenzen. Nach dem Facharzt-Beschluß des Bundesverfassungsgerichts 245 235

Ebd., S. 459 ff. Vgl. Bettermann, R G A , S. 17 ff.; siehe ferner oben § 2 A I . BVerfGE 6,32 (Leitsatz 3). 238 Bettermann, R G A , S. 21. 239 Ebd., S. 21. 240 Ebd., S. 18 ff. 241 Siehe oben § 2 A I I ; ferner: BVerfGE 10,89 (102); N J W 1959, 1675 f. 242 Siehe n u r Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 50 zu A r t . 9 GG. 248 Vgl. Bettermann, RGA, S. 18 ff. 244 Vgl. Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 9,10 zu A r t . 12 GG. 245 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 9.5.1972, N J W 1972, 1504 ff.; siehe dazu: Starck, Regelungskompetenzen, N J W 1972, 1489 ff.; Häberle, S. 909 ff.; Herzog, i n : J A 1972, 669 f. 236

237

15 Hahn

226

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

soll die Frage, ob ein Berufsverband zu berufsregelnder Rechtssetzung ermächtigt werden darf, nach der jeweiligen Intensität des Eingriffs zu beurteilen sein 246 . Dazu sei die i n der verfassungsrechtlichen Rechtsprechung entwickelte, am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ausgerichtete Stufentheorie entsprechend heranzuziehen 247 . Danach ergebe sich als leitendes Prinzip, daß Regelungen, die die Freiheit der Berufswahl berührten, vom Gesetzgeber selbst getroffen werden müßten. Allenfalls Einzelfragen fachlich-technischen Charakters könnten i n dem vom Gesetzgeber gezogenen Rahmen durch Satzungsrecht geregelt werden. Handle es sich hingegen u m Berufsregelungen, die lediglich i n die Freiheit der Berufsausübung von Verbandsmitgliedern eingriffen, so bestünden keine grundsätzlichen Bedenken gegen eine Ermächtigung zu autonomer Normgebung 248 . Dieser Auffassung ist i m Ergebnis m i t der Erwägung beizupflichten, daß die Regelung der „eigenen" Angelegenheiten des Verbandes für den Begriff der Autonomie konstitutiv 2 4 9 ist und daher auch die Grenze für die autonome Rechtssetzung bezeichnet. Eine die Berufswahl betreffende Regelung berührt aber i n erster Linie die Interessen von Nichtverbandsmitgliedern (Berufsanwärtern) und überschreitet insoweit den Kreis der „eigenen" Angelegenheiten 250 . Fragwürdig ist nur, ob sich der vom Bundesverfassungsgericht herangezogene Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als K r i t e r i u m für die Abgrenzung zulässiger von unzulässigen Ermächtigungen zu autonomer Rechtssetzung eignet. Eine Anknüpfung an die Unterscheidung von Grund- und Betriebsverhältnis i m besonderen Gewaltverhältnis dürfte hier vorzuziehen sein 251 . Danach wären Vorschriften, die die Berufswahl betreffen, oder Vorschriften über die Berufsausübung, die das Gesamtbild der beruflichen Betätigung wesentlich prägen 252 , d. h. die sog. „statusbildenden" 2 5 3 Vorschriften, dem „Grundverhältnis", Bestimmungen dagegen, die ausschließlich die Berufsausübung regeln, dem „Betriebsverhältnis" zuzurechnen. Grundsätzlich können dann nur die zuletzt genannten Bestimmungen von Verbandsorganen erlassen werden, während die statusbildenden Vorschriften einer autonomen Regelung nicht zugänglich sind. Es bedarf i m folgenden jedoch keiner tiefergehenden Auseinandersetzung mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Denn wie das Gericht andernorts ausgeführt hat, könnte es sich bei der berufsständischen Pflichtversorgung höchstens u m eine Regelung der Berufsaus246

BVerfG, Beschl. v. 9. 5.1972, NJW1972, S. 1507 Sp. 1. BVerfG, ebd., m. w . N. BVerfG, ebd. 249 Siehe oben I u n d unten c), bb). 250 BVerfG, N J W 1972,1507 Sp. 1. 251 Herzog, J A 1972, 670. 252 BVerfG, N J W 1972,1507 Sp. 1. 253 BVerfG, ebd., Sp. 2. 247

248

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammern

227

Übung handeln 254 . Diese darf der parlamentarische Gesetzgeber aber auch nach dem Facharzt-Beschluß der autonomen Rechtssetzung überlassen. Der Begriff des Gesetzes i n A r t . 14 Abs. 1 S. 2 GG ist vollends nicht i m formellen, sondern i m materiellen Sinne zu verstehen 255 . Für diese Vorschrift genügt daher jede rechtmäßige Rechtsnorm, also auch eine Satzung 258 . Die Beitragspflicht zu den Versorgungseinrichtungen ist nicht etwa an A r t . 14 Abs. 3 GG zu messen 257 . Denn bei öffentlich-rechtlichen Beitragspflichten handelt es sich, soweit sie—wie die i n den Versorgungssatzungen vorgesehenen — keinen konfiskatorischen Charakter tragen, u m Schrankenbestimmungen nach A r t . 14 Abs. 1 S. 2 GG und nicht u m Enteignungen i m Sinne von A r t . 14 Abs. 3 GG 2 5 8 . b) Die Anforderungen an die Rechtsform der Satzungsermächtigungen aa) Rechtsquellencharakter

der Satzungsermächtigungen

Es kann i m Einzelfall fraglich sein, welche Anforderungen an die Rechtsform von Normen zu stellen sind, die zum Erlaß freiheitsbeschränkender Satzungen ermächtigen. I m Schrifttum w i r d häufig die Auffassung vertreten, daß Satzungen, die „ i n Freiheit und Eigentum des Bürgers eingreifen", „nach rechtsstaatlichen Grundsätzen der Ermächtigung durch ein formelles Gesetz" 259 bedürfen 260 . Die Richtigkeit und die Anwendungsgrenzen dieser Lehre 2 6 1 brauchen hier indessen nicht erörtert zu werden. Denn die gegenwärtig bestehenden Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften beruhen ausnahmslos auf gesetzesförmlichen Ermächtigungen. Soweit ersichtlich, sollen aber auch i n Zukunft zu errichtende Versorgungswerke nicht auf andere Rechtsgrundlagen gestützt werden. Es kann hier daher insbesondere dahingestellt bleiben, ob auch ein Gewohnheitsrechtssatz als ausreichende Rechtsgrundlage für den Erlaß einer Satzung anzusehen ist 2 6 2 . Aber auch wenn dies bejaht würde 2 8 8 , 254

Siehe oben § 2 A I I I . Bettermann, RGA, S.20; siehe ferner: Starck, Autonomie, S. 462 ff. (463); BVerfGE 8,71 (79). 256 Bettermann, RGA, S. 20. 257 Ebd., S.20. 258 Ebd., S.20; siehe ferner: Maunz - Dürig - Herzog, Rdn.48ff. zu A r t . 14 GG. jmÄBI 259 Peters, Die Satzungsgewalt innerstaatlicher Verbände, S. 266. 260 Vgl. Starck, Autonomie, S. 455 f.; Thiem, S.247; so w o h l auch Werner Weber, Rechtsfragen, S. 332. 261 Vgl. z.B. Jesch, S. 206ff.; Wolff, V e r w R §30 I I I a 1; siehe neuerdings auch den Beschluß des BVerfG v o m 14.3.1972, J Z 1972, 357 m. A n m . von Starck, (S. 360 ff.). 262 Vgl. hierzu Kiess, S. 151 ff. 288 Kiess, S. 153; Wolff, V e r w R § 30 I I I a 1. 255

15*

228

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

ließe sich eine gewohnheitsrechtliche Ermächtigung für die Schaffung von Versorgungseinrichtungen nicht nachweisen 264 . bb) Allgemeine Ermächtigungen

und Sonderermächtigungen

I n keinem F a l l läßt sich die Errichtung von Versorgungseinrichtungen jedoch auf der Grundlage von Ermächtigungsnormen durchführen, die die Berufskammern ganz allgemein zum Erlaß von Satzungen ermächtigen 265 . Denn bei diesen Vorschriften handelt es sich wie bei den entsprechenden Bestimmungen der Gemeindeordnungen 266 lediglich u m organisationsrechtliche Normen 2 6 7 . Diese Bestimmungen meinen „immer nur die ergänzende organisationsrechtliche Selbstdarstellung der Selbstverwaltungsträger und ihre Satzungsbefugnis an sich" (Werner Weber) 298. Sie ermächtigen aber nicht zu Eingriffen i n den Freiheitsbereich der Bürger. Vielmehr bedarf es i n solchen Fällen nach dem Grundsatz des Vorbehalts des Gesetzes speziellerer Ermächtigungen 269 . I m Bereich der gemeindlichen Autonomie bestehen derartige Sonderermächtigungen beispielsweise für die Anordnung eines Anschluß- und Benutzungszwangs zugunsten gemeindlicher Einrichtungen, für die A u f erlegung gemeindlicher Abgaben und für die Aufstellung von Bebauungsplänen 270 . Aber auch die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften beruhen auf solchen besonderen Verleihungen. Denn nach dem ausdrücklichen Wortlaut der einschlägigen Kammergesetze sind die Berufskammern berechtigt, Versorgungswerke zu errichten 2 7 1 . A u f die Frage, ob diese Ermächtigungen rechtsstaatlichen Bestimmtheitsanforderungen entsprechen, w i r d allerdings noch zurückzukommen sein. cc) Ausdrückliche und stillschweigende

Ermächtigungen

Die Kammergesetze schreiben regelmäßig ausdrücklich vor, daß die Kammern „durch Satzung" 2 7 2 oder „nach Maßgabe einer Alterssicherungsordnung" 2 7 3 Versorgungseinrichtungen schaffen dürfen. Es kommen je264

Siehe oben 1. Kap. § 2 B. Vgl. z. B. das Nds. Kammergesetz f ü r die Heilberufe v . 17.4.1967 (GVB1. S. 107), § 3. 266 Vgl. z. B. die Nds. Gemeindeordnung v o m 27. 6.1963 (Weber I , Nr. 21), § 6 Abs. 1 S. 1. 267 Vgl. Badura, Rechtsetzung, S. 562. 268 Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 332. 2fl ® Vgl. Badura, Rechtsetzung, S. 562; Thiem, S. 246; Werner Weber, Rechtsfragen, ebd.; Wolff, V e r w R § 86 V I I b 2. 270 Vgl. die Nachweise bei Thiem, S. 246, u n d bei Wolff, V e r w R § 86 V I I b 3. 271 Vgl. z. B. das Nds. H K G , § 8 Abs. 2. 272 Vgl. z. B. das Hess. Berufsvertretungsgesetz i. d. F. v. 18.4.1966 (GVB1. S. 101), § 4 Abs. 2 S. 1. 278 Vgl. z. B. das Nds. H K G , § 8 Abs. 2 S. 1. 266

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammer

229

doch auch Ermächtigungsnormen vor, die den berufsständischen Körperschaften zwar die Aufgabe zuweisen, Versorgungswerke zu errichten, aber nicht erwähnen, ob dies durch den Erlaß einer autonomen Satzung zu geschehen habe 274 . Dies ist indessen auch nicht erforderlich. Denn es ist anerkannt, daß die Befugnis zum Erlaß von Satzungen auch durch eine „stillschweigende" Ermächtigung des Gesetzgebers gerechtfertigt sein kann, soweit sich weder eine ausdrückliche Gesetzesbestimmung, noch ein Gewohnheitsrechtssatz nachweisen lassen 275 . Hierfür läßt sich die Erwägung anführen, daß es sich bei der Autonomie u m ein Komplementärinstitut der Selbstverwaltung handelt und daß deshalb dort, wo eine Selbstverwaltungskörperschaft bestimmte Angelegenheiten wahrzunehmen hat, sie insoweit auch zur Rechtssetzung ermächtigt ist, als sie ohne die generelle Normierung ihre Aufgaben nicht oder nur unvollkommen durchführen könnte 2 7 9 . Dies gilt nun zweifellos für die Versorgung der Kammerangehörigen. Denn es ist unvorstellbar, daß sie auf der Grundlage konkreter Einzelakte durchgeführt wird. Zur Bewältigung dieser Aufgabe ist vielmehr der Erlaß von Satzungen unentbehrlich. Es ist daher davon auszugehen, daß die Satzungsermächtigung i n der Kompetenz der Kammern, Versorgungseinrichtungen für ihre Mitglieder und deren Angehörige zu unterhalten, inbegriffen ist 2 7 7 . Man w i r d darüber hinaus die Feststellung treffen dürfen, daß hier der Zusammenhang von Kompetenz und Satzungsbefugnis so eng ist, daß nur ein übertriebener Formalismus noch zusätzlich eine ausdrückliche Satzungsermächtigung verlangen könnte. Es ist daher Bettermann zuzustimmen, der annimmt, daß es sich bei den Vorschriften, daß die Errichtung der Versorgungswerke „durch Satzung" zu erfolgen habe, nur u m Formvorschriften handle, deren hauptsächlicher Zweck darin bestehe, die Entscheidung über die Schaffung solcher Einrichtungen den Kammerversammlungen vorzubehalten und die M i t w i r k u n g der Aufsichtsbehörde sicherzustellen 278 . c) Die Anforderungen an die Bestimmtheit der Satzungsermächtigungen Hinsichtlich der Bestimmtheit ihrer Fassung unterscheiden sich die einzelnen gesetzlichen Ermächtigungen, auf denen die Versorgungseinrichtungen beruhen, teilweise recht erheblich. 274

Abs. 2. 275

276 277 278

Vgl. z. B. das Berliner Kammergesetz v . 18.12.1961 (GVB1. S. 1753), § 4 Vgl. Kiess. S. 156 f. m. w . N. Kiess, S. 156. So w o h l auch Bettermann, R G A , S. 23 a. Ebd., S. 23 a.

230

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

So geben die rheinland-pfälzischen Versorgungsgesetze für Rechtsanwälte 2 7 9 und Notare 2 8 0 eine bis ins einzelne gehende Regelung des jeweiligen Versorgungswerkes 281 . Sie ordnen seine organisatorische Struktur und Verwaltung, ferner die Mitgliedschaft, die Leistungen und die zu erhebenden Beiträge 282 . Bei den Satzungen dieser Versorgungswerke handelt es sich u m kraft besonderer gesetzlicher Delegation zu schaffende Statute (Anstaltsordnungen) und nicht u m auf der Autonomie der Kammern beruhende Kammersatzungen 283 . Die Satzungen sind strikt an das Gesetz gebunden, das sie nach A r t einer Verordnungsermächtigung nur „durchzuführen" haben, und dies auch nur i n den Punkten, die das Gesetz als durchführungsfähig und durchführungsbedürftig bezeichnet 284 . Demgegenüber sind die übrigen Kammern bei der Ausgestaltung ihrer Versorgungseinrichtungen wesentlich freier gestellt. Aber auch hier sind die Ermächtigungsnormen i m einzelnen unterschiedlich gefaßt. So beschränkt sich beispielsweise die einschlägige Vorschrift des Hessischen Heilberufskammergesetzes auf die Bestimmung, daß die Kammern „durch Satzung... Versorgungseinrichtungen für Kammerangehörige und deren Familienmitglieder schaffen" können 285 . Präziser gefaßt ist dagegen z. B. die Ermächtigungsnorm des Berliner Heilberufskammergesetzes, die lautet: „Die Kammern können Versorgungskassen ins Leben rufen, die nur auf versicherungsmathematischer Grundlage unter Berücksichtigung bestehender Versorgungsverhältnisse errichtet werden dürfen. Für die i m öffentlichen Dienst tätigen Kammerangehörigen und diejenigen Kammerangehörigen, die einen der i n § 1 Abs. 1 genannten Berufe (Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker) i m Geltungsbereich dieses Gesetzes nicht ausüben, darf die Teilnahme an derartigen Einrichtungen nicht zwingend sein" 2 8 6 . A u f den ersten Blick scheinen die Ermächtigungen der rheinland-pfälzischen Versorgungsgesetze rechtsstaatlichen Anforderungen am ehesten zu entsprechen. Es w i r d i m folgenden jedoch gezeigt werden, daß auch die übrigen Ermächtigungen nicht gegen den rechtsstaatlichen Bestimmtheitsgrundsatz verstoßen 287 . 279

Rechtsanwaltsversorgungsgesetz (LRVG) v o m 22. 7.1965 (GVB1. S. 153 f.). Landesgesetz über die Errichtung der Notarversorgungskasse Koblenz v o m 14. 6.1962 (GVB1. S. 53). 281 Vgl. Werner Weber, Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 331. 282 Ebd., S. 331. 288 Ebd., S. 331. 284 Ebd., S. 331. 285 Hessisches H K G i. d. F. v o m 18. 4.1966 (GVB1. S. 101), § 4 Abs. 2 S. 1. 286 Berliner Kammergesetz v o m 29.12.1961 (GVB1. S. 1753), § 4 Abs. 2 S. 2 u n d 3. 287 So auch Bettermann, R G A , S. 21. 280

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammer aa) Die Anwendbarkeit

231

von Art. 80 Abs. IS. 2 GG

Für die Übertragung von Verordnungsbefugnissen ergeben sich aus A r t . 80 Abs. 1 S. 2 GG bedeutsame Schranken. Nach dieser Vorschrift müssen Inhalt, Zweck und Ausmaß der erteilten Ermächtigung i m Gesetz bestimmt werden. Dagegen enthält das Grundgesetz keine besonderen Normativbestimmungen für die Verleihung von Autonomie. Es ist ferner aber auch gesicherte Erkenntnis, daß A r t . 80 GG auf die Übertragung von Satzungsgewalt weder unmittelbar noch entsprechend anwendbar ist 2 8 8 . Das folgt daraus, daß die Verleihung von Satzungsgewalt etwas wesentlich anderes ist als die Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen 289 . Teilweise w i r d dies damit begründet, daß i n den Rechtsverordnungen vom Standpunkt des Gewaltenteilungsprinzips aus ein notwendiges Übel zu sehen sei, w e i l die monokratische und bürokratische Exekutive Normen setze 290 . Bei den autonomen Satzungen dagegen, die stets demokratisch zustande kämen, werde die Gewaltenteilung nicht durchbrochen, sondern die Rechtssetzungsbefugnis innerhalb der Legislative nur auf andere demokratische Gremien verlagert 2 9 1 . Demgegenüber hat Starck zutreffend darauf hingewiesen, daß es weder bei den Gemeinden noch bei den Berufskammern so etwas wie eine Trennung zwischen „gesetzgebender" und „ausführender" Gewalt gebe 292 . Der Gemeinderat sei kein „demokratisches Organ innerhalb der Legislative", und ebensowenig seien die m i t den Gemeindesatzungen zu vergleichenden autonomen Rechtssetzungen der Kammern Akte eines Legislativorgans 298 . Es handle sich vielmehr u m Akte der mittelbaren Staatsverwaltung, die zugleich aufgrund der verliehenen Autonomie generelle Rechtsnormen schaffe und sie auf bestimmte Einzelfälle anwende. Sie habe demzufolge nicht an der nur auf der Landes- und Bundesebene herrschenden Trennung zwischen Exekutive und Legislative teil 2 9 4 . Die Nichtanwendbarbeit des A r t . 80 GG auf die Übertragung von Satzungsgewalt muß daher aus anderen Überlegungen hergeleitet werden 2 9 5 . Dabei ist richtigerweise davon auszugehen, daß die Verordnungsmacht 288 So die stg. Rspr. des B V e r f G u. B V e r w G : BVerfGE 12, 319; 15, 235; 19, 253: 21, 54; B V e r w G E 6, 247; BVerwG, VerwRspr. 17, 33: BVerwG, JZ 1970, 23 m. A n m . v o n Gallwas: siehe ferner OVG Münster, OVGE 12, 202, u n d statt aller: Maunz - Düriq - Herzog, Rdn. 31 ff. zu A r t . 80; Hang, Autonomie, S. 105ff.; Kiess, S. 175 ff. 289 Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 34 zu A r t . 80 GG. 290 Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 31 zu A r t . 80 GG. 291 Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 31 zu A r t . 80 GG. 292 Starck, Autonomie, S. 457; siehe auch die K r i t i k Werner Webers, Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 333. 298 Starck, Autonomie, S. 457. 294 Ebd., S. 458. 295 Vgl. ebd., S. 456 ff.

232

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

der Regierung und ihrer Mitglieder den Gewaltenteilungsgrundsatz des A r t . 20 Abs. 2 GG durchbricht 296 . Ihre Verleihung muß daher die Ausnahme bilden und darf nur i n engen Grenzen erfolgen 297 . So liegt der Sinn des A r t . 80 GG auch gerade darin zu verhüten, daß das Parlament sich seiner Verantwortung als Gesetzgeber entäußert 298 . Davon kann aber bei einer Übertragung von Satzungsgewalt an Selbstverwaltungsträger keine Rede sein 299 . Denn bei ihr geht es nicht wie bei einer Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen u m das Verhältnis von Regierung und Parlament, sondern um dasjenige von Staat und Selbstverwaltung 300 . M i t der Einräumung von Autonomie w i r d der Autonomieträger nicht ermächtigt, Normen zu erlassen, für deren Erlaß der ermächtigende Gesetzgeber selbst zuständig wäre, sondern „es w i r d dem verselbständigten Verwaltungsträger eine nach eigenem Ermessen und unter eigener Verantwortung auszuübende Befugnis verliehen, die dessen Selbständigkeit m i t konstituiert" (Forsthoff)* 01. Deshalb kann sich A r t . 80 GG seinem Wortlaut nach auf die Verleihung von Autonomie nicht beziehen 302 . Sollte auch die Ausstattung m i t Autonomie i n A r t . 80 GG m i t gemeint sein, so hätte dies ausdrücklich hervorgehoben werden müssen 808 . Das ist indessen nicht geschehen. bb) Die Struktur

der Autonomie

Auch der Verleihung von Autonomie sind jedoch strikte Schranken gesetzt. Nur können diese nicht einfach A r t . 80 Abs. 1 GG entnommen werden. Sie sind vielmehr selbständig aus dem Begriff der Autonomie zu entwickeln 304 » 3 0 5 . Dabei ist davon auszugehen, daß die Autonomie die „Rechtssetzungsbefugnis der kleinen Rechtskreise" (Haug) ist 3 0 6 , deren örtliche und sachliche Verschiedenheiten nur berücksichtigt werden können, wenn zumindest Inhalt und Ausmaß der künftigen Regelung zur Zeit der Ermächtigung noch nicht festgelegt werden müssen 307 . Demnach ergibt sich gerade aus dem Sinn der Verleihung von Autonomie, daß sie eine dem Autonomieträger auf Vorrat zu Gebote stehende 199 297 198 299 800

S. 564. 801 802 303 304 805 806 307

Bettermann, R G A , S. 22. Ebd., S. 22. Starck, Autonomie, S. 456 u. 458; Bettermann, R G A , S. 22. Bettermann, R G A , S. 22. Bettermann, S. 22; Starck, Autonomie, S.458; Badura,

Rechtsetzung,

RGA, S. 2. Forsthoff, RGA, S. 3. Ebd., S. 3. Vgl. Haug, Autonomie, S. 106; Kiess, S. 182 f. Die Darstellung folgt hier i m wesentlichen Haug, Autonomie. Haug, Autonomie, S. 106. Ebd., S. 106 m. w . N.; Starck, Autonomie, S. 458 n u w . N.

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammer

233

Rechtssetzungsbefugnis ist und daß regelmäßig nicht vorausgesehen werden kann, ob überhaupt, wann und wie von ihr Gebrauch gemacht werden wird 3 0 8 . Der staatliche Gesetzgeber hat jedoch bei der Verleihung von Satzungsgewalt folgende Grenzen zu beachten, die sich aus der Struktur der Autonomie ergeben und die für die Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen nicht bestehen: Einmal kann Autonomie nicht beliebig verliehen werden, sondern ist an bestimmte Träger und bestimmte gesellschaftliche Sachverhalte gebunden 809 . Der Träger von Autonomie muß so beschaffen sein und soweit organisiert sein, daß er überhaupt öffentliche Aufgaben wahrnehmen und Recht setzen kann 3 1 0 . Ferner müssen die i m Rahmen der Autonomie zu regelnden Aufgaben grundsätzlich zugleich als seine eigenen Angelegenheiten erscheinen 811 . Die „Funktionsfähigkeit" 8 1 8 des Autonomieträgers und das Merkmal der „eigenen Angelegenheiten" bilden die Hauptsicherung dagegen, daß durch die Verleihung von Autonomie A r t . 80 GG ausgehöhlt w i r d 3 1 3 . Beide Erfordernisse werden zumindest von den rechtsfähigen Verbänden erfüllt, zu denen auch die Berufskammern gehören 814 . Unter Berücksichtigung dieser Schranken läßt sich die Frage, welche Bestimmtheitsanforderungen an die gesetzliche Ermächtigung zum Erlaß autonomer Satzungen zu stellen sind, dahingehend beantworten, daß die Satzungsermächtigung bestimmt genug ist, wenn der Gegenstand der Rechtssetzungsbefugnis i n sachlicher und persönlicher Hinsicht ausreichend begrenzt ist 3 1 5 . Beschränkt sich die Satzungsgewalt auf die Angelegenheiten der Selbstverwaltung, so muß der Gesetzgeber den Kompetenz- oder Funktionsbereich bestimmen, der der Verwaltungshoheit des Selbstverwaltungsträgers unterworfen ist 3 1 8 . Hingegen ist es nicht erforderlich, daß Inhalt und Ausmaß der Ermächtigung bestimmt sind 3 1 7 . Innerhalb der durch den Aufgabenkreis des Verwaltungsträgers abgesteckten Grenzen ist die Satzungsgewalt eine blanko verliehene Gesamtbefugnis und sind die möglichen Inhalte der künftigen Satzungen prinzipiell unbegrenzt 318 . 808

Vgl. Haug t Autonomie, S. 106; Schneider, Autonome Satzung, S. 529. Vgl. Haug, Autonomie, S. 108. 810 Vgl. ebd., S. 83 ff. 811 Vgl. ebd., S. 83 ff. u. S. 91 ; Schneider, Autonome Satzung, S. 529 ff. 812 Forsthoff, Lehrbuch, S. 447. 818 Vgl. Haug, Autonomie, S. 108; Kiess, S. 182 f. 814 Vgl. Haug, Autonomie, S. 85. 815 Bettermann, R G A S. 23; siehe ferner Schick, A r t . „Autonomie", S. 106 Sp. 2 a. E. 816 Bettermann, RGA, S. 23. 817 Haug, Autonomie, S. 108. 818 Ebd., S. 91; Giacometti, V e r w R , 1. Bd. (1960), S. 165 (zit. nach Haug, ebd.). 809

234

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

Diesen Anforderungen genügen die Kammer- bzw. die Errichtungsgesetze. Denn sie grenzen durch die Regelung der Mitgliedschaft i n den Kammern bzw. i n den Versorgungseinrichtungen den Kreis der der Kammerhoheit unterworfenen Personen genau ab und übertragen den Kammern i n Form einer eindeutigen Kompetenzzuweisung die Aufgabe der Errichtung von Versorgungseinrichtungen. Da diese Aufgabe eindeutig definiert ist, so ist es auch die auf sie beschränkte und lediglich ihrer Durchführung dienende Satzungsermächtigung 819 . Demgegenüber hat Werner Weber aber hinsichtlich einer Rechtsanwaltszwangsversorgung die Auffassung vertreten, daß die Verleihung von Satzungsgewalt, soweit sie zu „Eingriffen i n die Eigentums- und Freiheitssphäre oder sonst den rechtlichen Status der normbetroffenen Bürger" ermächtige, „die ganze Strenge, die Art. 80 Abs. 1 GG für die Delegation zur Verordnungsrechtsetzung verlangt", zu beobachten habe 820 . Das folge daraus, daß Eingriffe i n Freiheit und Eigentum und i n den Status der Bürger überhaupt i n der rechtsstaatlichen Verfassung unter Gesetzesvorbehalt stünden 321 . Der Staatsgesetzgeber könne sich dieser Verantwortung zugunsten anderer, auch zugunsten der Organe von Selbstverwaltungsträgern, nicht entäußern, es sei denn, „er treffe hierfür selbst nach A r t des A r t . 80 Abs. 1 S. 2 GG eine alles Wesentliche schon fixierende Vorentscheidung" 822 . Das sei „keine petitio principii oder ein abstrakt deduziertes Axiom, sondern ein der Rechtsstaatlichkeit evident immanenter Verfassungsgrundsatz, den die Staatspraxis auch durchgängig, besonders aber i m voll ausgeformten Recht der Kommunen, der Wirtschaftskammern und der Wasser- und Bodenverbände realisiert haben, und der nur i n einigen neueren Berufsstandsordnungen des Landesrechts i n Unkenntnis der rechtlichen Zusammenhänge vernachlässigt" worden sei 828 . Eine allgemeine Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversicherung m i t Zwangscharakter dringe i n den Freiheits- und Eigentumsstatus der erfaßten Freiberufler m i t erheblichen Bindungen ein. Demgegenüber seien die kommunalrechtlichen Eingriffe des Anschlußund Benutzungszwangs und der kommunalen Abgabenerhebung vergleichsweise unbedeutend 324 . Hier gelte demnach i n besonderem Maße, daß die Regelung bis i n die entscheidenden Details hinein vom staatlichen Gesetzgeber selbst getroffen werden müsse 825 . 319

Bettermann, RGA, S. 23 a. 320 Werner Weber, Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 332 Sp. 1, Abs. 1.

321 322 323 324 325

Ebd., S. 332 Sp. 1, Abs. 1. Ebd., S. 332 Sp. 1, Abs. 1. Ebd., S. 332 Sp. 1, Abs. 1. Ebd., S. 332 Sp. 2, Abs. 2. Ebd., S. 332 Sp. 2, Abs. 2.

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammer

235

Den Kammerversammlungen oder einer Mitgliederversammlung des Versorgungswerkes dürfe nur der Erlaß von gesetzesabhängigen Durchführungsbestimmungen überlassen werden 8 2 8 . Das könne zwar nicht aus A r t . 80 Abs. 1 GG i n direkter oder mittelbarer Anwendung abgeleitet werden 3 2 7 . Denn diese Bestimmung gelte, auch wenn man sie als Ausdruck eines allgemeinen, über das Bundesverfassungsrecht hinausgreifenden Rechtsgrundsatzes verstehe, nur für Rechtsverordnungen i m rechtstechnischen Sinne 828 . Aber dem rechtsstaatlichen Gesetzesvorbehalt, der die Rechtssetzung durch Verordnungen und Satzungen gleichermaßen ergreife, sei immanent, daß „Eingriffssatzungen" ebenso legitimiert und i n ihren Aktionsmöglichkeiten ebenso begrenzt sein müssen, wie A r t . 80 Abs. 1 GG es für Rechtsverordnungen bestimme 829 . Wollte man die Auffassung Werner Webers der Beurteilung der hier i n Frage stehenden Satzungsermächtigungen zugrunde legen, so würden höchstens die Ermächtigungen der rheinland-pfälzischen Versorgungsgesetze rechtsstaatlichen Bestimmtheitsanforderungen entsprechen 830 . Die Satzungsermächtigungen der Kammergesetze wären dagegen ausnahmslos wegen Verletzung des rechtsstaatlichen Gesetzes Vorbehalts verfassungswidrig. Denn keine dieser Ermächtigungen erfüllt die von Werner Weber geforderten Voraussetzungen. Der Ansicht Werner Webers kann jedoch nicht gefolgt werden 8 3 1 , da sie dem Wesen der autonomen Rechtssetzung, wie es vorstehend umrissen worden ist, nicht gerecht wird. Es steht grundsätzlich i m Belieben des Staates, ob er eine Autonomie verleihen und wie er sie begrenzen w i l l 3 3 2 . Dabei kann er sich auch für eingeschränktere Formen mittelbarer Staatsverwaltung entscheiden 333 . Dies ist beispielsweise bei der gesetzlichen Sozialversicherung 334 und bei den von Werner Weber angeführten Formen autonomer Rechtssetzung 835 geschehen. Der Staat ist dazu jedoch aus rechtsstaatlichen Gründen nicht verpflichtet. Eine solche Verpflichtung würde auch geradezu den Sinn autonomer Regelungsbefugnisse verkehren 8 3 6 . Denn von einer eigenverantwortlichen Selbstverwaltung könnte 326

Ebd., S. 333 Sp. 1, Abs. 2. Ebd., S. 333 Sp. 1, Abs. 2. Ebd., S. 333 Sp. 1, Abs. 2. 329 Ebd., S. 333 Sp. 1, Abs. 2. 830 Ebd., S. 331 Sp. 2, Abs. 3, u n d S. 333 Sp. 2 f. 831 Das gilt jedoch nur, soweit der Verfasser seine Auffassung auf den rechtsstaatlichen Gesetzesvorbehalt stützt, nicht aber soweit er sie aus gewissen bundesstaatlichen Schranken der Verleihung von Autonomie herleitet [siehe dazu unten 2 a)]. 832 Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 64; siehe ferner Jakob, S. 670 ff., 672 (Zusammenfassung). 383 Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 64. 834 Ebd., S. 64. 835 Siehe oben zu Fn. 323. 836 Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 66. 327 328

236

I I I . 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

dann nicht mehr die Rede sein 887 . Vielmehr würde die mittelbare Staatsverwaltung „zu einem bloßen verwaltungstechnischen Kunstgriff, und wo sie m i t dem Selbstverwaltungsgedanken verbunden ist, zu einem scheindemokratischen Manöver herabgewürdigt" (Hans Schneiderj 888. Denn eine genaue Umschreibung des Umfangs der Autonomie i m Verleihungsakt, die von vornherein erkennen ließe, welchen Inhalt die autonomen Satzungen haben würden, machten die Autonomieträger zum bloßen Vollzugsorgan des Gesetzgebers, während ihnen doch gerade ein eigenverantwortliches Handeln ermöglicht werden soll 8 8 9 . Es ist somit nach allem daran festzuhalten, daß die Satzungsermächtigungen der Kammergesetze ebenso wie die der spezielleren Versorgungsgesetze von Rheinland-Pfalz den rechtsstaatlichen Bestimmtheitsanforderungen genügen. cc) Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung Die vorstehenden Darlegungen widersprechen nicht der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Bestimmtheitsgrundsatz 840 . Dieses Prinzip, das aus der rechtsstaatlichen Forderung der „allgemeinen Meßbarkeit aller staatlichen Machtäußerungen" (Carl Schmitt) 841 abgeleitet wird, hat i n A r t . 80 Abs. 1 GG eine Spezifizierung erfahren. Seine Tragweite reicht aber über diesen Spezialfall hinaus, w e i l „die rationalisierende und Freiheit sichernde W i r k u n g des Rechtsstaates von der Klarheit und Bestimmtheit rechtlicher Anordnung schlechthin abhängt" (Konrad Hesse) 842 . Das Bundesverfassungsgericht hat i n diesem Zusammenhang wiederholt geäußert, daß das Rechtsstaatsprinzip und der Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung erfordere, daß der die Verwaltung zu Grundrechtseingriffen ermächtigende Gesetzgeber die der staatlichen Eingriffsmöglichkeit offenliegende Rechtssphäre selbst hinreichend abgrenzen müsse und dies nicht dem Ermessen der Verwaltungsbehörde überlassen dürfe 8 4 8 . Diese Rechtsprechung ist hier jedoch nicht einschlägig 844 . Denn sie betrifft Ermächtigungen zum Erlaß von Verwaltungsakten, während die 837

Ebd., S. 66. Ebd., S. 66. 839 Ebd., S. 66. 840 Vgl. Bettermann, RGA, S. 24 ff. m. w . N. 841 Verfassungslehre, S. 131. 842 Grundzüge, S. 81. 343 Vgl. Bettermann, RGA, S. 24, unter Bezugnahme auf: BVerfGE 6, 32 (42 f.); 8, 71 (76); 8, 274 (325 f.); 9, 83 (86 f.); 9, 137 (147 ff.); 13, 153 (160 f.); 17, 306 (314); 20,150 (157 f.); siehe ferner Hesse, S. 83 Fn. 23 m. w . N. 844 Bettermann, R G A , S. 24. 838

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammer

237

Gesetze, die die Schaffung von Versorgungseinrichtungen gestatten oder dazu verpflichten, zum Erlaß von Satzungen, d. h. von Rechtssätzen, ermächtigen 345 . Die Ermächtigung zu abstrakter Rechtssetzung begreift aber auch die Ermächtigung zum Erlaß konkreter Rechtsakte nicht m i t ein 3 4 9 . Solche Ermächtigungen, und zwar an die Kammerorgane, enthalten i m vorliegenden Zusammenhang die Satzungen der Versorgungseinrichtungen, die die Pflichtmitgliedschaft und Beitragspflicht anordnen. Die Bestimmtheitsmaßstäbe des Bundesverfassungsgerichts sind daher an diese anzulegen und nicht etwa an die Normen, die Satzungsgewalt verleihen 3 4 7 . Die Satzung und nicht das Kammer- oder Errichtungsgesetz ist „Gesetz", und die Kammerversammlung und nicht das Parlament ist „Gesetzgeber" i m Sinne der zitierten Rechtsprechung 348 . Darauf, daß das Bundesverfassungsgericht nicht für jeden Einzeleingriff der Exekutive ein Gesetz i m förmlichen Sinne als Rechtsgrundlage verlangt und daß es jedenfalls i m vorliegenden Zusammenhang eine untergesetzliche Ermächtigungsnorm genügen läßt, ist bereits hingewiesen worden 3 4 9 . Nichts anderes ergibt sich aus seiner Rechtsprechung zum Bestimmtheitsgrundsatz 350 . I n den Satzungen sind aber die wesentlichen Grundrechtsbeschränkungen bereits festgelegt worden. Soweit die Satzungen Ermächtigungen an die Kammerorgane enthalten, sind diese hinreichend bestimmt. Aus der Satzung können die Mitglieder der Versorgungseinrichtungen m i t hinreichender Sicherheit entnehmen, m i t welchen Belastungen sie zu rechnen haben 851 . Das können sie dagegen i n der Regel nicht aus der gesetzlichen Ermächtigung zum Erlaß von Versorgungssatzungen ersehen. Die Ermächtigungsnormen i n den Kammergesetzen sind daher als Eingriffsnormen viel zu unbestimmt 3 5 2 , während sie als Satzungsermächtigungen den verfassungsrechtlichen Anforderungen genügen, w e i l A r t . 80 Abs. 1 S. 2 GG auf die gesetzliche Ermächtigung zum Erlaß autonomer Satzungen nicht anwendbar ist 3 5 3 . 2. Bundesstaatliche

Schranken

Die berufsständischen Körperschaften können sowohl vom Bundesgesetzgeber als auch vom Landesgesetzgeber i m Rahmen ihrer jeweili845

Ebd., S. 24. Wolff, V e r w R § 30 I I I b 2 a. E. 847 Bettermann, RGA, S. 26. 848 Ebd., S. 26; v. Hippel, R G A , S. 8. 849 Siehe oben a). 850 Vgl. Bettermann, RGA, S. 24 ff. 351 Vgl. ebd., S. 26, unter Bezugnahme auf die Hessische Ärzteversorgung. 352 Ebd., S. 26; a. A . Schachner, S. 71 ff., der den Bestimmtheitsgrundsatz an die Satzungsermächtigungen statt richtigerweise an die Eingriffsermächtigungen i n den Satzungen anlegt. 858 Bettermann, R G A , S. 26 f. 816

238

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

gen Gesetzgebungskompetenz zum Erlaß von Versorgungssatzungen ermächtigt werden. Dabei sind jedoch bestimmte Schranken zu beachten, die sich aus der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes ergeben. Unproblematisch ist i n dieser Hinsicht, wenn Bundeskörperschaften und auf Bundesrecht beruhende Landeskörperschaften durch den Bundesgesetzgeber und wenn auf Landesrecht beruhende Körperschaften durch den Landesgesetzgeber m i t autonomen Befugnissen ausgestattet werden. Schwierigkeiten können sich aber ergeben, wenn der Landesgesetzgeber auf Bundesrecht beruhenden Landeskörperschaften oder der Bundesgesetzgeber auf Landesrecht beruhenden Körperschaften Satzungsgewalt verleihen w i l l . a) Verleihung von Satzungsermächtigungen an auf Bundesrecht beruhende Landeskörperschaften durch den Landesgesetzgeber Landesunmittelbare Körperschaften des öffentlichen Rechts, die auf Bundesrecht beruhen, sind die Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen, die Rechtsanwaltskammern, die Notarkammern und die Steuerberaterkammern. Der Landesgesetzgeber kann diesen Kammern und Vereinigungen zunächst nur unter der Voraussetzung eine Sonderermächtigung zum Erlaß von Satzungen erteilen, wenn er ihnen überhaupt neue Aufgaben übertragen darf. Ist dies aber der Fall, dann ist er grundsätzlich auch berechtigt, ihnen die zur Durchführung dieser Aufgaben erforderlichen Befugnisse an die Hand zu geben 354 . Es ist bereits an anderer Stelle dargelegt worden 3 5 5 , daß der Aufgabenbereich der Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen durch die RVO abschließend festgelegt worden ist und daß ihnen daher durch den Landesgesetzgeber keine neuen Aufgaben, also auch nicht die Errichtung von Versorgungseinrichtungen, übertragen werden können. Das gleiche dürfte für die Berufskammern der Steuerberater gelten, deren Zuständigkeit durch das (Bundes-)Steuerberatungsgesetz generalklauselmäßig ausgeformt worden ist und eine Erweiterung durch Sondergesetze nicht vorsieht 3 5 6 . Demgegenüber kann der Landesgesetzgeber die Rechtsanwaltskammern 3 5 7 und die Notarkammern 3 5 8 i n die Durchführung einer berufsständischen Pflichtversorgung einschalten. Hinsichtlich der Notarkammern hat die Bundesnotarordnung dem Landesgesetzgeber insoweit sogar 354 355 356 357 358

Siehe oben 1 b), cc). Siehe oben 2. Teil, 2. Kap. § 1 B 1 2 . Vgl. § 34 Abs. 1 StBG n. F.; anders aber § 43 Abs. 1 StBG n. F. Siehe oben 2. Teil, 2. Kap. § 2 A 1 1 a). Siehe oben 2. Teil, 2. Kap. § 2 A I I I .

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammer

239

eine ausdrückliche Regelungsbefugnis eröffnet und i h m den Weg für das dabei einzuschlagende Verfahren gewiesen 359 . Es ist jedoch fraglich, wie der Landesgesetzgeber vorzugehen hätte, wenn er die Rechtsanwaltskammern zum Erlaß von Versorgungssatzungen ermächtigen wollte. Die Beantwortung dieser Frage könnte auch das für die Notarkammern durch eine Interpretation der BNotO gewonnene Ergebnis verfassungsrechtlich untermauern. Da die Bundesrechtsanwaltsordnung von den Ländern als eigene A n gelegenheit vollzogen w i r d 3 6 0 , hat eine Stellungnahme von A r t . 84 Abs. 1 GG auszugehen. Nach dieser Vorschrift regeln die Länder, wenn sie die Bundesgesetze als eigene Angelegenheit ausführen, die Einrichtung der Behörden und das Verwaltungsverfahren, es sei denn, daß Bundesgesetze m i t Zustimmung des Bundesrates etwas anderes bestimmen. A r t . 84 Abs. 1 GG begründet eine Ausnahmezuständigkeit zugunsten des Bundes, der unter den genannten Voraussetzungen statt der grundsätzlich i n vollem Umfang für die Ausführung der Gesetze zuständigen Länder zwei einzelne Fragenkomplexe, nämlich die „Einrichtung der Behörden" und das „Verwaltungsverfahren" regeln darf 3 6 1 . I m Rahmen seiner Kompetenz zur „Einrichtung der Behörden" kann der Bund auch Selbstverwaltungskörperschaften i m Landesbereich schaffen 362 und diesen insbesondere autonome Befugnisse verleihen 3 6 3 . Von diesem Recht hat der Bund bei Erlaß der BRAO m i t der Folge Gebrauch gemacht, daß es dem Landesgesetzgeber künftig verwehrt ist, die Rechtsanwaltskammern zur Errichtung und Ausgestaltung eines obligatorischen Versorgungswerks i m Wege des Erlasses einer autonomen Satzung zu ermächtigen 364 . Denn der Autonomiestatus der Rechtsanwaltskammern ist, wie Werner Weber dargelegt hat, durch die BRAO „schon bundesgesetzlich abschließend vorgeformt" 3 6 5 . Der Landesgesetzgeber kann daher die Satzungsautonomie der Rechtsanwaltskammern nicht von sich aus erweitern 3 6 6 . Er muß deshalb, wenn er ein zu schaffendes Versorgungswerk organisatorisch den Rechtsanwaltskammern angliedern w i l l , selbst eine eingehende Regelung treffen und darf den Kammern nur die Befugnis zu einer „bloßen Durchführungsregelung" 359

Siehe Fn. 358. Vgl. Hohrmann, S. 109 f. 361 Vgl. Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 12 ff. zu A r t . 84 GG; v. Mangoldt Klein, A n m . I I I 1 a zu A r t . 84 GG. 362 Vgl. Maunz - Dürig - Herzog, Rdn. 23 unter bb) zu A r t . 84; v. Mangoldt Klein, A n m . I I I 4 d zu A r t . 84 GG; Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 58 f. 363 Vgl. Hans Huber, S. 113, unter Bezugnahme auf Badura, Rechtsetzung, S. 561. 364 Werner Weber, Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 333 Sp. 1. 365 Ebd., S. 333 Sp. 1. 366 Ebd., S. 333 Sp. 1. 360

240

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

(Werner Weber) delegieren, wie es beispielsweise i n den Versorgungsgesetzen von Rheinland-Pfalz 367 » 3 6 8 geschehen ist 3 8 9 . b) Verleihung von Satzungsermächtigungen an auf Landesrecht beruhende Körperschaften durch den Bundesgesetzgeber Sedes materiae ist auch hier A r t . 84 Abs. 1 GG. Der Bund dürfte nach dieser Bestimmung i n die innere Organisation der Versorgungseinrichtungen der Heilberufskammern und Architektenkammern umgestaltend eingreifen 370 . Es wären daher bundesgesetzliche Anordnungen unbedenklich, durch die der Aufbau und die Arbeitsweise dieser landesrechtlichen Versorgungsträger einem bundeseinheitlichen System für die Alterssicherung freier Berufe angepaßt würden 8 7 1 . Darüber hinaus dürfte der Bund auch Versorgungseinrichtungen der Länder auflösen, u m ihre Aufgaben von durch Bundesgesetz neuzugründenden landesunmittelbaren juristischen Personen des öffentlichen Rechts wahrnehmen zu lassen 872 . A l l e diese Maßnahmen sind jedoch nur unter der Voraussetzung zulässig, daß der Bund eine eigene, bundesgesetzliche Regelung der Alterssicherung einzelner oder aller freier Berufe trifft. Denn die Zuständigkeit nach A r t . 84 Abs. 1 GG, Vorschriften über die Einrichtung und das Verfahren der Landesbehörden zu treffen, steht dem Bund als „akzessorische" nur i n dem Fall zu, daß er selbst materielles Recht setzt, welches von den Ländern auszuführen ist 3 7 3 . Der Bundesgesetzgeber darf demnach nicht einer Heilberufskammer oder einer Architektenkammer lediglich eine Satzungsermächtigung zur Errichtung von Versorgungseinrichtungen von der A r t erteilen, wie sie sich i n den Heilberufs- und Architektenkammergesetzen der Länder finden. Denn bei diesen Satzungsermächtigungen handelt es sich u m organisationsrechtliche Bestimmungen i m Rahmen der Einrichtung von 367

Siehe oben 2. Teil, 2. Kap. § 2 A 1 2 a) u. I I 2 a). Der E n t w u r f eines Rechtsanwaltsversorgungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen v o m 29. 7.1969 verzichtete dagegen auf eine organisatorische Verbindung des zu errichtenden Versorgungswerkes m i t den Rechtsanwaltskammern u n d sah statt dessen unter anderem deshalb die Gründung einer selbständigen Körperschaft vor, u m „mögliche Kollisionen m i t der B u n desrechtsanwaltsordnung, die Organisation u n d Aufgaben der Rechtsanwaltskammern regelt (§§ 60 ff. BRAO)", zu vermeiden (vgl. die Amtliche Begründung L T NRW, 6. WP, 1969 Drucks. Nr. 1427, S. 20). sc« Werner Weber, Rechtsfragen, S. 333 Sp. 1. 368

370 871 872 878

Schneider, Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung, S. 59. Ebd., S. 59. Ebd., S. 59. Vgl. v. Mangoldt - Klein, A n m . I I I 2 a zu A r t . 84 GG.

§ 3 Zulässigkeit der Pflichtversorgung durch Berufskammer

241

Behörden 874 . Diese darf der Bund aber nur als „Annex" einer entsprechenden materiell-rechtlichen Regelung erlassen 875 . Der Bund kann daher auf Landesrecht beruhenden Körperschaften autonome Befugnisse nur dann verleihen, wenn er eine eingehende Alterssicherungsregelung erläßt und i n deren Vollzug die betreffenden Körperschaften einschaltet.

I I I . Die Grenzen der Ausübung der Autonomie

Nicht nur der Gesetzgeber, der Autonomie verleiht, sondern auch der Autonomieträger, der von der Autonomie durch den Erlaß von Satzungen Gebrauch macht, hat bestimmte Grenzen zu beachten. Die Satzungen sind i n die Rangordnung der staatlichen Rechtsquellen einbezogen 876 . Es gilt daher grundsätzlich der Vorrang des formellen Gesetzes877. Daraus folgt insbesondere auch, daß von der Autonomie nur i m Rahmen des i n der gesetzlichen Ermächtigungsnorm umschriebenen Zweckes Gebrauch gemacht werden kann 8 7 8 . Ferner ist der Träger der Autonomie beim Erlaß von Satzungen gemäß A r t . 1 Abs. 3 GG an die Grundrechte gebunden 379 . Denn die Grundrechte sind heute „autonomiefest" 3 8 0 . Darüber hinaus w i r k e n aber auch andere Verfassungsgrundsätze, vor allem der Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit i n seinen vielseitigen Ausstrahlungen, auf das autonome Satzungsrecht ein 3 8 1 . So dürfen die Satzungen insbesondere nicht bloß unbestimmte Ermächtigungen oder Generalklauseln enthalten, u m den zum Vollzug berufenen Kammerorganen möglichst freie Hand zu lassen, sondern müssen ihrem Gegenstand und Inhalt nach i n konkreten Tatbeständen ausgeformt sein 882 . Nach allem ergeben sich für die Ausübung der Autonomie nicht nur daraus Grenzen, daß sich die satzungsrechtliche Normierung i m „Rahmen der Gesetze" halten muß. Vielmehr hat der Autonomieträger auch die allgemeinen Schranken zu beachten, die das Verfassungsrecht für die Tätigkeit des staatlichen Gesetzgebers aufgestellt hat 8 8 8 . 874

S. 561.

Vgl. Hans Huber,

875

S. 113, unter Bezugnahme auf Badura,

Rechtsetzung,

Vgl. v. Mangoldt - Klein, Fn. 32 zu A n m . I I I 2 a zu A r t . 84 GG. Haug, Autonomie, S. 106; Kiess, S. 189 ff. 877 Haug, Autonomie, S. 106 f.; Kiess, S. 190; Schneider, Autonome Satzung, S. 535 ff. 378 Haug, Autonomie, S. 108; Kiess, S. 186 ff. 870 Haug, Autonomie, S. 108 f.; Kiess, S. 172 f.; Starck, Autonomie, S. 455. 880 Haug, Autonomie, S. 109 m. w . N.; Kiess, S. 172 m. w . N. 881 Kiess, S. 173 f. 888 Ebd., S. 174. 888 Ebd., S. 174; Starck, Autonomie, S. 455. 878

16 Hahn

242

III. 3. Kap.: Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen

Der Frage, ob sich die Satzungen der Versorgungseinrichtungen i m einzelnen i m Rahmen der aufgezeigten Grenzen bewegen oder ob nicht Bedenken gegen gewisse Satzungsbestimmungen bestehen, kann hier nicht nachgegangen werden. Regelmäßig dürfte jedoch ein Mißbrauch der autonomen Rechtssetzungsbefugnisse seitens der Berufskammern durch die staatliche Aufsicht und die gerichtliche Kontrolle wirksam unterbunden werden 8 8 4 .

384

Kiess, S. 174.

Viertes Kapitel

Die staatliche Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften § 1 Die allgemeine Körperschaftsaufsicht A. Wesen und Rechtsgrundlagen Neben der Beaufsichtigung durch ihre Muttergemeinwesen unterliegen die Versorgungseinrichtungen als unselbständige Teile rechtsfähiger Verwaltungseinheiten der allgemeinen Verbands- oder Körperschaftsaufsicht, die auch als Staatsaufsicht i m engeren Sinn bezeichnet wird 1 . Subjekt dieser Aufsicht ist der Staat, vertreten durch Regierung oder Verwaltung 2 . Aufsichtsobjekt sind die m i t dem Recht der Selbstverwaltung ausgestatteten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts3. Daraus folgt für den vorliegenden Zusammenhang, daß die Körperschaftsaufsicht bezüglich der Versorgungseinrichtungen nur als Aufsicht über die Berufskammern ausgeübt werden kann, die für ihre Einrichtungen und deren Walter verantwortlich sind 4 . Nach der wohl herrschenden Lehre 5 ist die Staatsaufsicht i n dem hier gemeinten Sinn das notwendige Korrelat der modernen Selbstverwaltung 6 , die stets zugleich mittelbare Staatsverwaltung ist 7 . Werner Weber 8 und Ernst Forsthoff 9, die diese Fragen eingehender untersucht 1

Vgl. Köttgen, A r t . „Staatsaufsicht", S. 739 Sp. 1. Vgl. Salzwedel , Staatsaufsicht, S. 207. Ebd., S. 207 ff . 4 Ebd., S. 207 f.; Wolff, V e r w R § 77 I I b 3. 5 Salzwedel , Staatsaufsicht, S. 254 Fn. 138 m. w . N. 6 Köttgen, A r t . „Staatsaufsicht", S. 739 Sp. 1; Bürkle-Storz, S. 78 ff. m.w. N. 7 Forsthoff, Lehrbuch, S. 444 f.; Werner Weber, Die Körperschaften, A n s t a l ten u n d Stiftungen, S. 20 ff.; ders., Die Selbstverwaltung i n der Sozialversicherung, S. 27 f.; a. A . Salzwedel, Staatsaufsicht, S. 222 ff. (die Unterscheidung, die Salzwedel zwischen Selbstverwaltung, die mittelbare Staatsverwaltung ist, u n d „gesellschaftlicher Selbstverwaltung" trifft, hat jedoch keinen Beifall gefunden; siehe dazu die kritischen Diskussionsbeiträge v o n : Ipsen, S. 331 f.; Bachof, S. 337 f.; Werner Weber, S. 341 ff.; Badura, S. 350 ff.). 8 Die Körperschaften, Anstalten u n d Stiftungen, S. 21 ff.; Die Selbstverw a l t u n g i n der Sozialversicherung. 9 Lehrbuch, S. 456 f. 2 3

1*

244

III. 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen

haben, halten die Staatsaufsicht darüber hinaus sogar für ein begriffswesentliches Merkmal der Körperschaft des öffentlichen Rechts 10 . Die allgemeine Körperschaftsaufsicht hat die Funktion, die Eingliederung unterstaatlicher Träger öffentlicher Verwaltung i n den Staat und ihre Unterordnung unter die Staatsgewalt gemäß dem bestehenden Recht sicherzustellen 11 . Dementsprechend erstreckt sie sich auf den gesamten Funktionsbereich der Selbstverwaltungsträger 12 und, obgleich es hier manche Abstufungen gibt 1 3 , hat sie immer darüber zu wachen, daß die Verwaltungstätigkeit der Körperschaften i m Rahmen der Gesetze bleibt (Gesetzmäßigkeitskontrolle) und daß ihre Finanzgebarung die allgemeinen Grundsätze des Haushaltsrechts beachtet (Finanzkontrolle) 14 . I n letzterer Hinsicht w i r d die Aufsicht durch die Rechnungsprüfung unterstützt 1 5 , die vom Rechnungshof des Bundes 16 oder des Landes 17 ausgeübt w i r d und der seit Erlaß des Beiträgegesetzes von 193418 und des Kriegskontrollgesetzes von 194019 alle juristischen Personen des öffentlichen Rechts unterliegen 20 . Die Körperschaftsaufsicht hat bisher keine allgemeine Regelung gefunden 21 . Für die Aufsicht über die berufsständischen Körperschaften gelten daher i n erster Linie die Vorschriften der jeweiligen Kammergesetze. Nicht alle diese Gesetze enthalten jedoch vollständige Aufsichtsregelungen 22 . Teilweise verweisen sie auf die Vorschriften über die Kommunalaufsicht i n den landesrechtlichen Gemeindeordnungen 23 . Teilweise heben sie nur hervor, daß eine Staatsaufsicht besteht 24 , oder 10

Dagegen Salzwedel, Staatsaufsicht, S. 254. Wolff, V e r w R § 77 I I b 3. 12 Vgl. Salzwedel, Staatsaufsicht, S. 212 f. 13 Vgl. Werner Weber, Diskussionsbeitrag, S. 341 f. 14 Vgl. Werner Weber, A r t . „Körperschaften", S. 41. 15 Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 71; Wolff, V e r w R § 163 I I I ; siehe auch § 4 Abs. 2 K K G . 18 Vgl. Gesetz über die Errichtung u n d Aufgaben des Bundesrechnungshofes v o m 27.11.1950 (Sartorius Nr. 705). 17 Vgl. z . B . Gesetz über die Errichtung eines Rechnungshofes u n d die Rechnungsprüfung f ü r das L a n d Niedersachsen i. d. F. v o m 21. 5.1963 u n d des Gesetzes v o m 14. 5.1970 (Weber I, Nr. 16). 18 RGBl. I, S. 235. 19 RGBl. I I , S. 139; siehe jetzt das Haushaltsgrundsätzegesetz v. 19.8.1969 (BGBl. I, S. 1273) u n d dessen Folgegesetze. 20 Siehe dazu Werner Weber, Z u r Frage der Rechnungsprüfung. 21 Vgl. Forsthoff, Lehrbuch, S. 457. 22 Siehe aber z. B. das Nds. Heilberufskammergesetz, §§ 35, 36, 37, u n d das Bremer Heilberufskammergesetz, §§ 38,39. 23 Vgl. Hess. Ärztekammergesetz, § 16 Abs. 3; Rheinland-Pfälz. Heilberufskammergesetz, § 12 Abs. 2; siehe ferner das B a d . - W ü r t t - Gesetz über die ärztliche Versorgungsanstalt i n Tübingen, § 13 Abs. 1 S. 2. 24 Vgl. BRAO, §§ 62 Abs. 2,176 Abs. 2; BNotO, § 77 Abs. 2. 11

§ 1 Allgemeine Körperschaftsaufsicht

245

sie beschränken sich darauf, das eine oder andere Aufsichtsmittel zu erwähnen 25 . Sofern danach die sondergesetzlichen Regelungen der Kammergesetze Lücken aufweisen, sind diese i n Anwendung der allgemeinen verwaltungsrechtlichen Grundsätze über Aufsicht und Aufsichtsmittel zu füllen 2 6 . Hier kommt insbesondere eine analoge Anwendung der 1. Wasserverbandverordnung vom 3. 9. 193727, i n der die staatsaufsichtlichen M i t t e l eine verhältnismäßig eingehende Regelung erfahren haben, und eine analoge Heranziehung der für die Kommunalaufsicht geltenden Vorschriften i n Betracht, soweit nicht die Verschiedenartigkeit der Zweckbestimmung der Körperschaften und der Interessenlage solche Analogieschlüsse i m Einzelfall verbieten 28 . Bevor jedoch erwogen wird, eine sondergesetzliche Regelung aus den allgemeinen Aufsichtsgrundsätzen zu ergänzen, ist stets zu prüfen, ob die Regelung w i r k l i c h lückenhaft ist oder ob der Gesetzgeber nicht vielmehr die Aufsicht auf bestimmte M i t t e l beschränken wollte 2 9 .

B. Aufsichtsbehörden

Die Staatsaufsicht über die Berufskammern einschließlich der von diesen unterhaltenen Versorgungseinrichtungen w i r d regelmäßig von den obersten Verwaltungsbehörden der Länder, d.h. von den jeweils zuständigen Ressortministern, ausgeübt. Die Aufsichtszuständigkeiten bestimmen sich zum Teil nach Bundesrecht, zum anderen Teil nach Landesrecht. Die Rechtsanwalts- und Notarkammern unterliegen nach den einander entsprechenden Vorschriften der Bundesrechtsanwaltsordnung und der Bundesnotarordnung 30 der Aufsicht der Landesjustizverwaltungen. Die Vereinigungen der Kassenärzte und Kassenzahnärzte sind durch § 368k Abs. 3 RVO der Aufsicht der für die Sozialversicherung zuständigen obersten Verwaltungsbehörden der Länder unterstellt. Dagegen werden die Lotsenbrüderschaften von den Behörden der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes (Wasser- und Schifffahrtsdirektionen) beaufsichtigt 31 . Die Zuständigkeiten für die Beaufsichtigung der auf Landesrecht beruhenden Berufskammern ergeben sich meist aus den Kammergesetzen 25 26 27 28 29 30 81

Vgl. Berliner Kammergesetz, § 15; BNotO, § 65 Abs. 3. Vgl. Redeker, A r t . „Ärztekammer", S. 1/161; Bürkle-Storz, RGBl. I, S. 933. Fröhler , S. 21; Forsthoff , Lehrbuch, S. 457. Vgl. Salzwedel , Staatsaufsicht, S. 252 ff. Vgl. BRAO, § 62 Abs. 2 S. 1; BNotO, § 92. Vgl. SLG, § 3 Abs. 2.

S. 80 m. w . N.

2 4 6 I I I . 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen i n Verbindung m i t den allgemeinen Organisationsgesetzen oder m i t Organisationserlassen der Länder. Dementsprechend werden beispielsweise i n Niedersachsen die Ärztekammer, Zahnärztekammer und Apothekerkammer sowie die Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Vereinigung vom Landessozialminister, die Tierärztekammer vom Landesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die Rechtsanwalts- und Notarkammern vom Landesjustizminister und die Architektenkammer vom Landesinnenminister beaufsichtigt 32 , während die Lotsenbrüderschaft Emden der Aufsicht durch die Wasser- und Schiffahrtsdirektion Aurich unterliegt 3 3 . C. Allgemeine Aufsichtsmittel Die den Aufsichtsbehörden i m einzelnen zustehenden Aufsichtsmittel lassen sich i n allgemeine oder repressive und besondere oder präventive unterteilen 3 4 . I m folgenden sollen zunächst die allgemeinen A u f sichtsmittel und der ihnen zugehörende Aufsichtsmaßstab dargestellt werden. Sodann ist auf die besonderen Aufsichtsmittel, die Genehmigungsvorbehalte, einzugehen. Der Intensität der staatsbehördlichen Eingriffe nach gliedern sich die allgemeinen Aufsichtsmittel i n fünf Eingriffsstufen: das Auskunftsverlangen, die Beanstandung, die Ersatzvornahme, die Einsetzung eines staatlichen Beauftragten und — für den äußersten Fall — das staatliche Reglement und der staatliche Selbsteintritt 3 5 . Die Frage, welche Aufsichtsmittel jeweils angewendet werden können, läßt sich nur durch Auslegung der einschlägigen Kammergesetze unter Berücksichtigung des Wesens der modernen Selbstverwaltung beantworten 36 . Wollte der Gesetzgeber danach eine abschließende Regelung treffen 37 , so dürfen sich die Aufsichtsbehörden grundsätzlich nur der gesetzlich aufgezählten Aufsichtsmittel bedienen 38 . Erwähnt das Gesetz nur Auf32 Vgl. Werner Weber, Organisationsgefüge des Landes Niedersachsen; siehe ferner das Rundschreiben des Nds. Sozialminister v o m 6. 2.1969 ( I V / A 1 — 30/30 —) an die obersten Gesundheitsbehörden der Länder betr. die Staatsaufsicht über Altersversorgungswerke v o n Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten oder Apothekern. 33 Vgl. auch § 3 der bis zum 31.12.1969 geltenden Versorgungsordnung der Lotsenbrüderschaft Emden. 34 Vgl. Wolff, V e r w R § 77 I I e; Lohr, S. 80 ff., 82 ff. 35 Vgl. Salzwedel, Staatsaufsicht, S. 249 ff. 38 Vgl. ebd., S. 254. 37 Vgl. z . B . f ü r die Kassenärztlichen Vereinigungen: § 3 6 8 k Abs.3 R V O i. V. m. §§ 27 d, 27 e, 30 - 32 RVO. 88 Salzwedel, Staatsaufsicht, S. 254 f.

§ 1 Allgemeine Körperschaftsaufsicht

247

sichtsmittel einer höheren Stufe, so können jedoch auch Aufsichtsmittel einer geringeren Stufe angewendet werden 39 . Sind demgegenüber i m Gesetz nur Aufsichtsmittel einer geringeren Stufe genannt, so kommt die Anwendung von Aufsichtsmitteln einer höheren Stufe nicht i n Betracht 40 . Ist die gesetzliche Regelung aber lückenhaft, dann sind grundsätzlich die Aufsichtsmittel aller fünf Stufen zulässig 41 . Denn der Staat muß — notfalls auch durch Beiseiteschieben der Selbstverwaltung — i n der Lage sein, die Erfüllung mittelbar staatlicher Aufgaben durchzusetzen. I n jedem Fall sind aber Aufsichtsmittel höherer Stufe erst nach Erschöpfung der vorhergehenden anwendbar 42 . Ferner ist bei der Anwendung der einzelnen A u f sichtsmittel stets der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zu beachten 48 . Die allgemeine oder repressive Aufsicht ist heute grundsätzlich auf eine Legalitätskontrolle beschränkt 44 . Dies ist i n den meisten Kammerund Standesgesetzen ausdrücklich angeordnet 45 . Teilweise ergibt es sich auch aus besonderen Bestimmungen der Landesverfassungen 46 oder der Landesorganisationsgesetze 47 . Aber auch soweit i n einzelnen Fällen derartige Vorschriften fehlen 48 , folgt aus der Eigenart der Selbstverwaltung, daß sie u m ihrer Eigenverantwortung w i l l e n nur einer Rechtsaufsicht unterliegt 4 9 . Danach ist grundsätzlich nur die Rechtmäßigkeit und nicht auch die Zweckmäßigkeit der Entscheidungen der Kammern i n den Versorgungsangelegenheiten Gegenstand der Nachprüfung. Allerdings darf die Hervorhebung des Gesetzmäßigkeitsprinzips nicht überspannt werden 50 . So sind als Maßstab nicht nur das formelle Gesetz, sondern auch 89

Ebd., S. 254 f. Ebd., S. 255. A . A . ebd., S. 255. 42 Ebd., S. 255. 48 Ebd., S. 255. 44 Vgl. Redeker, A r t . „Ärztekammer", S. 1/16; ders., Gegenwartsfragen, S. 628; ders., A r t . „Kassenärztliche Vereinigung", S. 1/545; Peters, Handbuch der Krankenversicherung, S. 17/1743 ff.; Salzwedel, Genehmigungsvorbehalte, S. 203 u n d S. 215. 45 Vgl. z. B. BRAO, §§ 62 Abs. 2 S. 2, 176 Abs. 2 S. 2; BNotO, § 77 Abs. 2 S. 2; RVO, §§ 368 k Abs. 3 S. 4 i . V . m . 30 Abs. 1; Bremer Heilberufskammergesetz, §38 Abs. 3; Hess. Heilberuf skammergesetz, §16 Abs. 2 S. 2; Nds. Heilberuf skammërgesetz, § 48 Abs. 2 S. 1; Nds. Architektengesetz, §13 Abs. 2; W i r t schaftsprüferordnung, § 66 S. 2. 48 Vgl. z. B. Bayerische Verfassung, A r t . 55 Nr. 5 S. 2; Nds. Vorl. Verfassung, A r t . 44 Abs. 1 i. V. m. Abs. 5. 47 Vgl. Nordrhein-Westf. Gesetz über die Organisation der Landesverwalt u n g (Landesorganisationsgesetz) v o m 10. 7.1962 (Hippel - Rehborn Nr. 70), 40

41

§20. 48

Vgl. Berliner Kammergesetz, § 15. Vgl. Wolff, V e r w R § 8 4 I V b 5. 50 Vgl. Werner Weber, Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 45 (bezüglich der Kommunalauf sieht). 49

248

III. 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen

die Gesamtheit der ungeschriebenen Grundsätze der Verwaltungsordnung heranzuziehen 51 . Hinsichtlich der Finanzgebarung der Kammern kann die Rechtmäßigkeitsaufsicht durch die Verwendung unbestimmter Gesetzesbegriffe 52 einer Zweckmäßigkeitsaufsicht angenähert werden 5 3 .

D . Genehmigungsvorbehalte

Neben den allgemeinen Aufsichtsbefugnissen stehen den staatlichen Aufsichtsbehörden i n der Form von gesetzlichen Genehmigungs-, Zustimmungs- und Bestätigungsvorbehalten oder ähnlicher Mitwirkungsentscheidungen seit jeher sogenannte „Sonderaufsichtsmittel" bzw. „staatliche Mitwirkungsbefugnisse prophylaktischen oder präventiven Charakters" (Werner Weber) 541 zu Gebote, die die Möglichkeit einer vorbeugenden Beeinflussung der Entschließungen der Selbstverwaltungsträger eröffnen 55 . Indessen handelt es sich hier nicht u m einen einheitlichen Komplex, Vielmehr können die einzelnen Genehmigungsvorbehalte durchaus verschieden motiviert sein 58 . I m neueren 57 Schrifttum 5 8 werden die Genehmigungsvorbehalte ihrem Wesen nach i n zwei Obergruppen unterteilt und die sog. „aufsichtlichen Genehmigungen" von den „selbstbeteiligten Genehmigungen" (H. J. Wolff) so unterschieden 60 . Die sog. aufsichtliche Genehmigung hat den Charakter eines bloßen „Unbedenklichkeitszeugnisses". Sie enthält die an den Selbstverwaltungskörper gerichtete Erkärung, daß dem geplanten Rechtsakt aus dem öffentlichen Recht keine Bedenken entgegenstehen 61 . Die aufsichtlichen Genehmigungsvorbehalte zielen auf eine maßstabgebundene Kontrolle von echten Selbstverwaltungsakten ab 82 » 63 . 51

Ebd., S. 45. Vgl. § 1 des Beiträge-Gesetzes v o m 24.3.1934 (RGBl. I , S. 235): „sparsame u n d wirtschaftliche Finanzgebarung". 53 Vgl. Wolff, V e r w R § 77 I I c 4. 54 Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 44. 55 Vgl. Wolff, V e r w R § 77 I I c 4 m. w . N. 56 Werner Weber, Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 130. 57 Z u m früheren Meinungsstreit siehe Salzwedel, Staatliche Genehmigungsvorbehalte, S. 204 ff. 58 Vgl. Salzwedel, Staatl. Genehmigungsvorbehalte, S. 204 ff., u n d Staatsaufsicht, S. 213 ff., 243 ff.; Werner Weber, Staats- u n d Selbstverwaltung, S.44 u n d S. 127 ff.; Wolff, V e r w R § 7 7 c 4; Röttgen, A r t . „Staatsaufsicht", S.738 u n d 739 Sp. 2; Lohr, S. 82 ff.; Fröhler, S. 79 ff. 59 V e r w R § 77 I I c 4. 60 Vgl. Salzwedel, Staatl. Genehmigungsvorbehalte, S. 204 ff., u n d Staatsaufsicht, S. 213ff., 243ff.; Werner Weber, Staats- u n d Selbstverwaltung, S.44, 127 ff.; Röttgen, A r t . „Staatsaufsicht", S. 738 f. 61 Vgl. Lohr, S. 82; Salzwedel, Staatl. Genehmigungsvorbehalte, S. 204. 62 Salzwedel, Staatl. Genehmigungsvorbehalte, S. 206. 88 Ebd., S. 215 ff. 52

§ 1 Allgemeine Körperschaftsaufsicht

249

Demgegenüber handelt es sich bei den „selbstbeteiligten Genemigungen" nicht u m Aufsicht, sondern — nach einer Formulierung Werner Webers — u m eine Mitbestimmung und präventive Beteiligung des Staates aus eigenem Recht und zur Wahrung eigener Interessen 64 . Die erteilte Genehmigung ist kein Aufsichtsakt, sondern eine „Sanktion" (Salzwedel) 65, die zu genehmigende Willenserklärung kein reiner Selbstverwaltungsakt, sondern ein „staatlich-gliedliches Kondominium" (Röttgen) 66 bzw. eine „res mixta" (Werner Weber) 67* 6 8 . I m Bereich der „res mixtae" trifft die Aufsichtsbehörde nicht eine von Zweckmäßigkeitserwägungen getragene Aufsichtsentscheidung über einen Selbstverwaltungsakt. Sie w i r k t vielmehr m i t den Selbstverwaltungsträgern gleichsam paritätisch auf einem Feld zusammen, das zugleich der Verantwortungssphäre des Staates und der des Selbstverwaltungskörpers angehört 69 . „Hier müssen sich", wie Werner Weber sagt, „beide zum selben Gegenstand entscheiden, und zwar beide unter ihren eigenen Gesichtspunkten. Treffen sie sich i n ihrer Willensrichtung, so kommt der Doppelakt zustande, sonst nicht" 7 0 . Ob ein gesetzlich vorgesehener Genehmigungsvorbehalt nur eine maßstabsgebundene Kontrolle zuläßt oder aber dem Bereich der „res mixtae" zuzuordnen ist, ist jeweils durch Auslegung der betreffenden Vorschrift zu ermitteln. I m Zweifel ist jeder Genehmigungsvorbehalt so auszulegen, daß er nicht als Durchbrechung des allgemeinen Selbstverwaltungsstatus erscheint 71 . Die Vermutung spricht gegen eine sanktionierende und für eine rein aufsichtsrechtliche Genehmigungsbefugnis 78 . Allerdings dürfte es auch Genehmigungsvorbehalte geben, die einen Doppelcharakter haben. I m Zusammenhang der vorliegenden Arbeit kommt es auf die Einordnung der Genehmigungsvorbehalte an, die von den Kammergesetzen für den Erlaß und die Änderung der Versorgungssatzungen statuiert werden 78 . Soweit die Kammergesetze selbst keine besondere Regelung treffen, kommen hier ferner die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen i n Betracht 74 , die für den Haushaltsplan oder für die Festsetzung von Beiträgen Genehmigungen und Zustimmungen vorsehen 75 . 64

Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 135. Staatliche Genehmigungsvorbehalte, S. 204. Z i t . nach Wolff , V e r w R § 77 I I c 4. 87 Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 44. 88 Vgl. Wolff , V e r w R § 77 I I c 4. 89 Werner Weber , Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 135. 70 Ebd., S. 135. 71 Salzwedel , Staatliche Genehmigungsvorbehalte, S. 206. 72 Ebd., S. 206. 78 Vgl. z . B . Berliner Kammergesetz, §11 Abs. 2 S. 1; Bremer Heilberuf skammergesetz, § 20 Abs. 2; siehe ferner das Rundschreiben des Nds. Sozialministers v o m 6.2.1969 ( I V / A 1 — 30/30 —). 74 So ausdrücklich das Berliner Kammergesetz, § 11 Abs. 2 S. 2. 65

66

250

III. 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen

Die Errichtung der Versorgungseinrichtungen und die Durchführung der Versorgung gehören zum Kreis der den Kammern durch Gesetz enumerativ zugewiesenen öffentlichen Angelegenheiten, und zwar regelmäßig zu ihren freiwilligen Aufgaben. Die Kammern gestalten die Versorgung der Standesgenossen kraft der ihnen gesetzlich verliehenen Autonomie i n eigener Verantwortung. Sie unterliegen insoweit weder allgemeiner noch besonderer Organaufsicht 76 . Die Versorgungseinrichtungen werden ferner von den Berufsständen selbst finanziert. Sie erhalten keine Staatszuschüsse und besitzen keine Staatsgarantie. Ein Grund, der hier ein „materiales Beteiligtsein des Staates" (Werner Weber) 77 rechtfertigen könnte, ist daher nicht vorhanden. I h r gesamtes Erscheinungsbild weist die berufsständische Versorgung vielmehr dem Kreis der echten Selbstverwaltungsangelegenheiten 78 zu. Bei den genannten Genehmigungsvorbehalten handelt es sich somit u m solche rein aufsichtlicher Natur. Damit scheint aber noch nicht festzustehen, daß die staatlichen Behörden bei der vorbeugenden Kontrolle der Versorgungseinrichtungen auf eine bloße Rechtsaufsicht beschränkt sind 79 . So ist Salzwedel der Ansicht, es sei davon auszugehen, daß die überkommenen staatsaufsichtlichen Genehmigungsvorbehalte früher i m allgemeinen eine Zweckmäßigkeitskontrolle gestatteten 80 . Da aber der moderne Gesetzgeber bisher nicht zu erkennen gegeben habe, daß Genehmigungsvorbehalte heute anders zu interpretieren seien, erscheine ihre allgemeine Umdeutung i n Instrumente bloßer präventiver Gesetzmäßigkeitskontrolle als unzulässig 81 . Die aufsichtlichen Genehmigungsvorbehalte seien daher nur dort als reine Legalitätsgaranten aufzufassen, wo das Gesetz dies ausdrücklich vorschreibe 82 . Die übrigen Genehmigungsvorbehalte zerfallen nach Salzwedel i n zwei Gruppen. Die erste und weitaus größte Gruppe umfasse diejenigen Genehmigungsvorbehalte, die der Aufsichtsbehörde eine Zweckmäßigkeitskontrolle des Selbstverwaltungsaktes daraufhin eröffne, ob dieser vom recht verstandenen Eigeninteresse des Selbstverwaltungsträgers her bestimmten Bedenken unterliege 83 . Dagegen sollen die der zweiten Gruppe zugehörigen Genehmigungsvorbehalte der Genehmigungsbehörde ge75 Vgl. z . B . § 4 des Gesetzes zur Erhaltung u n d Hebung der Kaufkraft, Abschnitt I (Beiträgegesetz) v o m 24. 3.1934 (RGBl. I, S. 235). 76 Siehe dazu Wolff, V e r w R § 77 I I b 4 u. 5. 77 Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 130. 78 Siehe dazu Wolff, Ve r w R § 84 I V . 79 Salzwedel, Staatliche Genehmigungsvorbehalte, S. 216; vgl. auch Werner Weber, Die Aufsicht des Bundesversicherungsamtes, S. 4 Sp. 1. 80 Salzwedel, Staatliche Genehmigungsvorbehalte, S. 216; a. A . f ü r das Kommunalrecht: Werner Weber, Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 133 ff. 81 Salzwedel, Staatliche Genehmigungsvorbehalte, S. 216. 82 Ebd., S. 216, u n d i n Staatsaufsicht, S. 262 Nr. 12. 88 Salzwedel, Staatsaufsicht, S. 247 f.

§ 1 Allgemeine Körperschaftsaufsicht

251

statten, ganz bestimmte staatliche Interessen gegenüber dem Eigeninteresse des Selbstverwaltungsträgers zur Geltung zu bringen 8 4 . Demgegenüber hat Werner Weber als Ergebnis seiner Untersuchungen zu den kommunalrechtlichen und den sozialversicherungsrechtlichen Genehmigungsvorbehalten 85 die Auffassung vertreten, daß jedwede Genehmigung rein aufsichtlichen, d. h. eine eigene Sachbeteiligung des Staates nicht einschließenden Charakters, nur als vorbeugendes M i t t e l der Rechtsaufsicht gehandhabt werden könne 88 . Dies folge aus der Unteilbarkeit der körperschaftlichen Selbstverwaltung 87 . Dieser Ansicht ist zuzustimmen. Denn es wäre tatsächlich, wie Werner Weber formuliert, „widersprüchlich, wenn für die allgemeine oder repressive Staatsaufsicht der Maßstab der Rechtmäßigkeitskontrolle entschieden postuliert, i n demselben Selbstverwaltungsbereich für die M i t t e l der vorbeugenden Aufsicht aber gänzlich beiseitegeschoben würde. Wäre i n den Fällen des Genehmigungsvorbehalts der Zweckmäßigkeitskontrolle das Tor geöffnet, dann erlitte die Selbstverwaltung einen so starken Einbruch, daß von ihrer wirklichen Respektierung nicht mehr die Rede sein könnte" 8 8 . Darüber hinaus ist Werner Weber auch darin beizupflichten, daß die Unterscheidungen Salzwedels zwischen der aufsichtlichen Genehmigung, die die Berücksichtigung bestimmter staatlicher Interessen gestatte, und der Genehmigung, die Ausdruck eines staatlich-körperschaftlichen Kondominiums sei, zu subtil ist, u m handhabbar zu sein 89 . N u n betreffen die Ausführungen Werner Webers zwar unmittelbar nur die Genehmigungsvorbehalte i m Kommunalrecht und i m Sozialversicherungsrecht. Sie müssen aber auch ganz allgemein für jede Körperschaftsaufsicht gelten 90 . Denn es besteht prinzipiell kein Unterschied zwischen der Selbstverwaltung der Kommunen und Sozialversicherungsträger einerseits und der der berufsständischen Selbstverwaltungskörperschaften anderseits 91 . Demnach dürfen die Behörden der Körperschaftsaufsicht die Versorgungssatzungen der Berufskammern nur auf ihre Rechtmäßigkeit hin 84

Ebd., S. 248. Vgl. Werner Weber , Die Aufsicht des Bundesversicherungsamtes, S. 4 ff.; ders., Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 134 f.; ders ., Die Selbstverwaltung i n der Sozialversicherung, S. 35 ff. 88 Werner Weber , Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 135; ders., Die Selbstv e r w a l t u n g i n der Sozialversicherung, S. 37. 87 Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 133 f.; ders., Die Selbstverwaltung i n der Sozialversicherung, S. 45 zu b); ders., Die Aufsicht des Bundesversicherungsamtes, S. 4 Sp. 2. 88 Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 134. 89 Diskussionsbeitrag, S. 343 f. 90 Vgl. Werner Weber, Die Selbstverwaltung i n der Sozialversicherung, S 38 ' 9 1 Vgl. ebd., S. 45. 85

252

III. 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen

überprüfen. Eine Zweckmäßigkeitskontrolle gleich welcher A r t steht ihnen nicht zu. Es gilt jedoch auch hier, was bereits i m Zusammenhang der Darstellung der allgemeinen Aufsichtsmittel betont wurde, daß der Begriff der Rechtsaufsicht nicht zu eng zu fassen ist 9 8 .

§ 2 Die Versicherungsaufsicht Die Kammergesetze und die Errichtungsgesetze der selbständigen Versorgungseinrichtungen enthalten nur i n einzelnen Fällen Bestimmungen, durch die die Versorgungsträger der Versicherungsaufsicht näher bezeichneter Landesbehörden unterstellt werden 9 3 . I m allgemeinen beschränken sie sich darauf, die Staatsaufsicht i m engeren Sinn zu regeln. Soweit sie bestimmte Aufsichtsbehörden m i t Befugnissen ausstatten, meinen sie damit regelmäßig die für die allgemeine Staatsaufsicht zuständigen Organe 94 . Indes w i r d durch die Zuweisung von Kompetenzen an diese Behörden eine hinzutretende Zuständigkeit der Versicherungsaufsichtsbehörden nicht ausgeschlossen, sofern sich diese aus anderen Vorschriften ergibt 9 5 . A . D i e Aufsicht nach dem Bundesversicherungsamtsgesetz

Nach dem Bundesversicherungsamtsgesetz (BVAG) vom 9. M a i 195698, das die staatliche Aufsicht über die Sozialversicherungsträger dem Verfassungssystem des Grundgesetzes entsprechend neu geordnet hat, führt das Bundesversicherungsamt die Aufsicht über die Sozialversicherungsträger, deren Zuständigkeitsbereich sich über das Gebiet eines Landes hinaus erstreckt (bundesunmittelbare Sozialversicherungsträger) 97 . Die für die Sozialversicherung zuständigen obersten Verwaltungsbehörden der Länder oder die nach Landesrecht bestimmten sonstigen Behörden führen die Aufsicht über die Sozialversicherungsträger, deren Zuständigkeitsbereich sich nicht über das Gebiet eines Landes hinaus erstreckt (landesunmittelbare Sozialversicherungsträger) 98 . 92

Vgl. Werner Weber, Staats- u n d Selbstverwaltung, S. 135. Saarl. StBVersVO v o m 19.12.1961, § 2; Gesetz über ein Versorgungswerk der Architekten v o m 2.4.1968 (Bad.-Württ. GBl. S. 134), § 11 a Abs. 3. 94 Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 70 f.; Tiltag, S. 191 f. 95 Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 71. 96 BGBl. I, S. 415; abgedruckt bei Eckert - Sauerborn, Bd. 1, zu § 82 RVO. 97 Vgl. § 2 Abs. 1 S. 1 B V A G . 98 Vgl. § 3 Abs. 1 B V A G . 98

§2 Versicherungsaufsicht

253

Indessen fallen die Versorgungseinrichtungen, obgleich sie dem Sachgebiet der Sozialversicherung i m Sinne von A r t . 74 Ziff. 12 GG zuzurechnen sind, nicht unter das Bundesversicherungsamtsgesetz". Denn dieses Gesetz faßt den Begriff der Sozialversicherung enger als A r t . 74 GG und bezieht i h n nur auf die klassischen Zweige der Sozialversicherung 1 0 0 . Dies folgt bereits aus dem Wortlaut der §§ 2 Abs. 2 und 3 Abs. 2 BVAG, w i r d aber auch durch die Motive des B V A G bestätigt 101 . Nach den zitierten Vorschriften haben das Bundesversicherungsamt und die für die Sozialversicherung zuständigen Verwaltungsbehörden der Länder „auch die übrigen Aufgaben und Befugnisse, die das frühere Reichsversicherungsamt oder sein Präsident nach den gesetzlichen oder sonstigen Vorschriften auf dem Gebiete der Verwaltung hatte". Die Aufsichtszuständigkeit des Reichsversicherungsamtes, an die das B V A G hier anknüpft, war i n Abschnitt I V § 1 des Gesetzes über den Aufbau der Sozialversicherung vom 5. 7.1934 102 geregelt und erstreckte sich nur auf die vier Versicherungszweige der Kranken-, Renten-, Unfall- und Knappschaftsversicherung 108 . Aber auch aus der Amtlichen Begründung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung 104 und aus der Begründung zu dem Gesetzentwurf der vier Fraktionen 1 0 5 ergibt sich, daß die Verfasser das Gesetz als eine Neuregelung der Aufgaben und Befugnisse des früheren Reichsversicherungsamt es verstanden, die der veränderten staatsrechtlichen Situation Rechnung tragen sollte 106 . B. D i e Aufsicht nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz I . Wesen und Rechtsgrundlagen

1. Funktion und Gegenstand der Versicherungsaufsicht Das allgemeine Versicherungsaufsichtsrecht ist i m wesentlichen 107 i m Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) vom 6. 7.1931 108 und seinen Nebenbestimmungen10® verkörpert. 09

Tiltag, S. 193 f., f ü r die Bad.-Württ. Versorgungsanstalt. Tiltag, S. 193 Sp. 2. Ebd., S. 193 Sp. 2, u n d S. 194 Sp. 1. 102 RGBl. I, S. 577. 103 Tiltag, S. 193 Sp. 2. 104 BT, 2. WP, Drucks. Nr. 65, S. 4. 105 BT, 2. WP, Drucks. Nr. 1178, S. 5. 106 Tiltag, S. 194 Sp. 1. 107 Abgesehen v o n den landesrechtlichen Vorschriften, die insbesondere f ü r öffentlich-rechtliche Versicherungseinrichtungen gelten (vgl. Prölss, V A G , Vorbem. I I 2 u n d I I I 6 v o r § 1 BAG). 108 Gesetz über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmen u n d Bausparkassen v o m 6. 6.1931 (RGBl. I, S. 315). 109 V g l < pröjss, v a g , Vorbem. I, I I 2 v o r § 1 BAG. 100

101

2 5 4 I I I .

4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen

Die auf seiner Grundlage durchgeführte Versicherungsaufsicht hat eine ausgesprochen gewerbe- und wirtschaftspolizeiliche Zielsetzung 110 . Sie dient dem Schutz der Versicherungsnehmer und der Allgemeinheit vor Gefahren, die aus einer sachwidrigen oder gar spekulativ-mißbräuchlichen Gestaltung der Versicherungsgeschäfte drohen 111 . Z u diesem Zweck überwacht sie insbesondere die technischen und finanziellen Grundlagen der Versicherungsunternehmen und prüft beständig, ob die Erfüllbarkeit der von den Unternehmen übernommenen Verpflichtungen dauernd gesichert ist 1 1 2 . I n dieser Funktion unterscheidet sich die Versicherungsaufsicht wesentlich von der allgemeinen Körperschaftsaufsicht 113 . Denn während diese Elemente der staatlichen Organisation überwacht, ist jene ein Teilbereich der sogenannten „Wirtschaftsaufsicht", die der Sache nach eine Verstärkung der polizeistaatlichen allgemeinen „Untertanenaufsicht" über Private darstellt 1 1 4 . Die Versicherungsaufsicht nach dem V A G ergreift heute zunächst einmal grundsätzlich alle Privatunternehmen, die den Betrieb von Versicherungsgeschäften zum Gegenstand haben 115 . Die Beschränkung der A u f sicht auf sie, die noch i m Wortlaut des V A G enthalten ist 1 1 6 , ist jedoch durch die neuere Gesetzgebung sachlich überholt 1 1 7 . Denn die Vereinheitlichungsverordnungen vom 28.2. und vom 22. 6.1943 118 haben das V A G zumindest teilweise auch auf die öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen für anwendbar erklärt 1 1 0 . Lediglich die i n ein anderes A u f sichtssystem einbezogenen Träger der klassischen Sozialversicherung blieben von der allgemeinen Versicherungsaufsicht ausgenommen 120 . Diese Rechtslage ist durch das Bundesaufsichtsamtsgesetz (BAG) vom 31.7.1951 121 bestätigt worden 1 2 2 . 110 Vgl. Finke, A r t . „Versicherungsaufsichtsgesetz", i n : Finke, H a n d w ö r t e r buch, Bd. 2; Prölss, V A G , Vorbem. I V 3 v o r § 1 B A G ; Werner Weber, R G A I , S. I V ; einschränkend ders., A r t . „Versicherungsaufsicht", S. 206. 111 Prölss, V A G , Vorbem. I V 3 v o r § 1 B A G ; Werner Weber, R G A I , S. I V . 112 Prölss, V A G , Vorbem. I V 3 v o r § 1 B A G . 113 Vgl. Salzwedel, Staatsaufsicht, S. 208 ff. 114 Vgl. Wolff, V e r w R §77 I I a ; Salzwedel, Staatsaufsicht S.209 F n . 9 m. w . N. 115 Vgl. § 1 Abs. 1 V A G . 116 Vgl. §§ 1 Abs. 1,151 Abs. 1 V A G . 117 Prölss, V A G , A n m . 2 zu § 1 V A G ; Fromm - Goldberg, A n m . 1 zu § 1 V A G ; Werner Weber, R G A I, S. I V . 118 Verordnung zur Vereinheitlichung der Versicherungsaufsicht v o m 28.2 1943 (RGBl. I, S. 133) m i t Durchführungsverordnung v o m 22. 6.1943 (RGBl. I , S. 363), abgedruckt i n Becksche Textausgaben, V A G , 11. Aufl., München 1970, S 92 ff 119 Vgl. §§ 1 S. 1 V O v o m 28. 2.1943,1 Abs. 1 D V O v o m 22. 6.1943. 120 Vgl. § 1 S. 1 der V O v o m 28. 2.1943 i. V. m. § 1 Abs. 1 der D V O v o m 22. 6. 1943. 121 BGBl. I, S. 480 (abgedruckt i n Becksche Textausgaben, V A G , S. 1 ff.). 122 Vgl. §§ 2 - 5 B A G .

§ 2 Versicherungsaufsicht 2. Fortgeltung

vorkonstitutionellen

255

Aufsichtsrechts

Das V A G und seine Nebenbestimmungen gelten heute als vorkonstitutionelles Recht nach Maßgabe der A r t . 123 ff. GG fort, soweit sie nicht durch die spätere Gesetzgebung abgeändert worden sind 1 2 3 . Dies gilt nach herrschender Meinung auch für die Verordnungen von 1943124. Während aber für das V A G anerkannt ist, daß es übergeleitetes Bundesrecht darstellt 1 2 5 , ist bei den Verordnungen von 1943 zweifelhaft, ob sie Bundesrecht oder Landesrecht geworden sind. Der überwiegenden Meinung i m Schrifttum zufolge, nach der die Gesetzgebungskompetenz für die öffentlich-rechtlichen Zwangs- und Monopolanstalten den Ländern zusteht 126 , wären die Verordnungen zwar, soweit sie auf öffentlich-rechtliche Wettbewerbsunternehmen anwendbar sind, gemäß A r t . 125 Ziff. 1 i. V . m . A r t . 74 Ziff. 11 GG als Bundesrecht, soweit sie aber Zwangs- und Monopolanstalten betreffen, nach A r t . 123 Abs. 1 GG als Landesrecht übergeleitet worden 1 2 7 . Letzteres könnte von den Ländern beliebig geändert werden 1 2 8 . Demgegenüber wären nach der von Werner Weber vertretenen A u f fassung die noch fortgeltenden Bestimmungen der Vereinheitlichungsverordnungen auch für die Zwangs- und Monopolanstalten Bundesrecht geworden und damit der Abänderung durch die Länder entzogen 129 . Indessen betreffen die Verordnungen von 1943, wie noch nachzuweisen sein w i r d 1 3 0 , nicht nur die genannten Wettbewerbsunternehmen und Zwangsanstalten, sondern auch solche öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen, die wie die berufsständischen Versorgungseinrichtungen — außerhalb der klassischen Sozialversicherung — Aufgaben der Sozialversicherung i m Sinne von A r t . 74 Ziff. 12 GG durchführen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat nun i n seiner Entscheidung vom 10.4.1968 131 , welche die Frage der Versicherungsaufsichtspflichtigkeit der Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte betraf, die Ansicht vertreten, daß die Verordnungen von 1943, auch 123

prölss, V A G , Vorbem. I I 2 v o r § 1 B A G m. w . N. Vgl. Prölss, Vorbem. I 1 b zu m m u n d n n v o r § 1 B A G ; Büchner, G r u n d riß, S. 49 Fn. 2; Schattschneider, S. 15 ff., 35 f., 85 f.; V G H Baden-Württemberg, V e r B A V 1969,186 (188); a. A.: E. R. Huber, Bd. 1, S. 735. 125 V g l . prölss, V A G , Vorbem. I I 2 v o r § 1 B A G m. w . N. 126 Siehe oben 3. Kap. § 1 C 11. 127 Prölss, V A G , Vorbem. I I 2 v o r § 1 B A G ; Büchner, i n : Festgabe f ü r Prölss, S. 19 Fn. 2; Tiltag, S. 190; Schattschneider, S. 181 ff., 227 ff.; V G H B a d e n - W ü r t temberg, V e r B A V 1969,186. 128 Siehe Fn. 127. 129 vgl. Werner Weber, Verfassungsprobleme der Versicherungsaufsicht, S 233 130 Siehe unten I I 2 b). 131 V G H Bad.-Württ., B a W ü V B l . 1968, 140 = V e r B A V 1969, 186 m . A n m . Tiltag (VerBAV 1969, 190). 124

Vgl.

256

III. 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen

soweit sie auf Sozialversicherungsträger anwendbar sind, als Landesrecht weitergelten 1 3 2 . Der V G H geht bei seiner Entscheidung zunächst davon aus, daß es sich bei der Versorgungsanstalt u m eine öffentlich-rechtliche Versicherungsanstalt m i t Zwangs- und Monopolcharakter handle 1 3 3 . Unter Berufung auf die Amtliche Begründung zum Bundesaufsichtsamtsgesetz 134 und auf Prölss 1** bekennt sich der Gerichtshof sodann zu der Auffassung, daß die konkurrierende Gesetzgebung des Bundes nach A r t . 74 Ziff. 11 GG für das „privatrechtliche Versicherungswesen" nicht die Zwangsanstalten erfasse, sondern daß für diese ausschließlich die Länder zuständig seien 136 . Daraus folge aber, daß die Verordnungen, soweit sie die Versorgungsanstalt betreffen, übergeleitetes Landesrecht darstellen und demnach durch den Landesgesetzgeber abgeändert werden könnten 1 3 7 . Schließlich kommt der V G H bei der Subsumtion unter das die Verordnungen angeblich 138 abändernde Landesrecht zu dem Ergebnis, daß die Versorgungsanstalt als ein — von der Versicherungsaufsicht ausgenommener — Sozialversicherungsträger anzusehen sei 188 . Der V G H ist hier indessen wohl einem Mißverständnis bezüglich des Begriffs der Zwangs- und Monopolanstalt erlegen. Er kann sich für seine Auffassung auch weder auf die Amtliche Begründung zum B A G noch auf die Ausführungen von Prölss berufen. Denn beide verstehen unter den Zwangsanstalten offensichtlich nur diejenigen der Sachversicherung 1 4 0 . Die Amtliche Begründung spricht ausdrücklich von den „Zwangs- und Monopolanstalten der Individualversicherung" 1 4 1 . Prölss aber unterscheidet Zwangs- und Monopolanstalten einerseits und Zwangsversorgungseinrichtungen der freien Berufe anderseits 142 . Demgegenüber hält der V G H augenscheinlich den Versicherungszwang für das entscheidende K r i t e r i u m der Zwangs- und Monopolanstalten und ordnet ihnen daher auch die ärztliche Versorgungsanstalt unter. A l l e i n aus der Tatsache, daß es sich bei einer Versicherungseinrichtung u m eine Zwangsanstalt handelt, folgt jedoch nicht ohne weiteres, daß sie der ausschließlichen Gesetzgebungskompetenz der Länder unterliegt. Der Ver132 v g l . v g h Bad.-Württ., V e r B A V 1969,186 (188 Sp. 2). 138 V G H Bad.-Württ., V e r B A V 1969, S. 187 Sp. 2. 134 BT, 1. WP, 1949, Drucks. Nr. 511. 185 V A G , Vorbem. I I 2 zu § 1 B A G ; die v o m V G H , V e r B A V 1969, S. 188 Sp. 1, zit. Vorbem. I I b nach m m u n d n n bezieht sich n u r auf die Rechtsgültigkeit der Verordnungen. 136 V G H Bad.-Württ., V e r B A V 1969, S. 188 Sp. 1. 137 V G H Bad.-Württ., V e r B A V 1969, S. 188 Sp. 1. 138 Vgl. dazu Tiltag, S. 191 Sp. 2 f. u n d S. 192 Sp. 2 f. 139 V G H Bad.-Württ., V e r B A V 1969,186 (188 Sp. 1 f.). wo v g l Prölss, V A G , Vorbem. I I 1 v o r § 1 B A G (Hinweis auf BVerfGE 10, 141); A n m . 4 b zu § 2 B A G (Hinweis auf O L G Frankfurt, VersR 1968, 981). 141 Amtliche Begründung (s. o. Fn. 134) zu § 2 Abs. 1 B A G . 142 V A G , A n m . 4 a zu § 2 B A G ; A n m . 1 I I zu § 4 B A G .

§ 2 Versicherungsaufsicht

257

sicherungszwang ist i m Gegenteil ein Indiz für das Vorliegen von Sozialversicherungsverhältnissen 143 , für die der Bund nach A r t . 74 Ziff. 12 GG zuständig wäre. Aber auch nach Auffassung des V G H selbst stellt die Ärzteversorgung ja keinen individual-, sondern einen sozialversicherungsrechtlichen Tatbestand dar. Die diesbezüglichen Erörterungen werden i n der Entscheidung indes erst bei der Anwendung des Landesrechts angestellt, dieweil sie i n den Zusammenhang der Frage nach der Fortgeltung der Verordnungen als Landes- oder Bundesrecht nach A r t . 123 ff i GG gehört hätten. Der Entscheidung des V G H kann daher nicht beigepflichtet werden 1 4 4 . Nach A r t . 125 GG w i r d Recht, das Gegenstände der konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes betrifft, innerhalb seines Geltungsbereichs Bundesrecht. Es kann daher nicht zweifelhaft sein, daß die Vereinheitlichungsverordnungen von 1943, soweit sie Sozialversicherungsträger betreffen, gemäß A r t . 125 Ziff. 1 GG i. V. m. A r t . 74 Ziff. 12 GG als Bundesrecht übergeleitet worden sind und der Abänderung durch die Landesgesetzgebung entzogen sind. Entgegenstehendes Landesrecht wäre nach A r t . 31 GG unwirksam. Landesrechtliche Bestimmungen, die Sozialversicherungsträger von der Versicherungsaufsicht ausnehmen 145 , sind demnach restriktiv auszulegen. Sie können sich nur auf die „Träger der Reichsversicherung" i m Sinne der Vereinheitlichungsverordnung, d.h. auf die Träger der klassischen Sozialversicherung, beziehen 148 . Anderseits aber ist die Landesgesetzgebung nicht völlig von der Regelung des Aufsichtsrechts für die öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen ausgeschlossen. Denn die Verordnungen von 1943 haben das V A G nur i n einzelnen Bestimmungen auf diese Unternehmen für anwendbar erklärt. Soweit hier Lücken bestehen, sind die Länder nach A r t . 72 Abs. 1 GG befugt, diese zu füllen 1 4 7 . I I . Voraussetzungen der Aufsichtspflichtigkeit

I m folgenden ist zu prüfen, ob es sich bei den berufsständischen Versorgungseinrichtungen überhaupt u m „Versicherungsunternehmungen" 1 4 8 i m Sinne des Versicherungsaufsichtsrechts handelt und ob sie gegebenenfalls als private oder als öffentlich-rechtliche Unternehmungen anzusehen sind. 148

Vgl. Manes, Bd. I I I , S. 221; Savelsberg, S. 605 Sp. 1. Vgl. auch die K r i t i k Tiltags, S. 190 ff. 145 Vgl. Baden-Württemberg: Gesetz des Landes Württemberg-Baden v o m 17.3.1952, § 1 Abs. 1 v o r a); Hessen: Gesetz v o m 12.5.1953, § 1 Abs. 1 S. 1; Nordrhein-Westfalen: Gesetz v o m 9.2.1954, § 1 Abs. 1 Buchst, a); Saarland: Gesetz Nr. 564 v o m 22.12.1956, § 1 Abs. 1 (alle abgedruckt i n Becksche T e x t ausgaben, V A G , S. 219 ff.). 146 V g l . Tiltag, S. 192 Sp. 2 ff. 147 Vgl. Prölss, V A G , Vorbem. I I 2 u n d I I I 6 v o r § 1 B A G . 148 Vgl. § 1 Abs. 1 V A G . 144

17 Hahn

2 6 8 I I I .

4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen

I. Begriff

des aufsichtspflichtigen

Versicherungsunternehmens

a) Merkmale des aufsichtspflichtigen Versicherungsunternehmens Es ist bereits festgestellt worden 1 4 9 , daß es sich bei den einzelnen zwischen den Versorgungseinrichtungen und den Berufsangehörigen bestehenden Versorgungsverhältnissen regelmäßig u m Versicherung i m Rechtssinne handelt. Dies allein genügt jedoch nicht, u m die Versorgungseinrichtungen als aufsichtspflichtige Versicherungsunternehmen zu qualifizieren. Denn als Versicherungsunternehmen i m Sinne des Versicherungsaufsichtsrechts sind nur solche Unternehmen anzusehen, die den „Betrieb von Versicherungsgeschäften" zum Gegenstand haben. Für den Bereich der Aufsicht über private Versicherungsunternehmen ist dieses Erfordernis i n § 1 Abs. 1 V A G ausgesprochen. Für die öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen ergibt es sich aus dem Wesen des öffentlichen Versicherers und aus dem Zweck der Aufsicht 1 5 0 . Der öffentliche Versicherer ist immer Unternehmer i m Sinne von § 1 Abs. 1 VAG, d. h. er widmet sich dem Betrieb von Versicherungsgeschäften. Der einfache Versicherer kommt nur als Privatversicherer i n Betracht 151 . Es ist auch nicht Ziel der Versicherungsaufsicht, wie sie i m V A G ausgeprägt ist, einzelne Risikogeschäfte zu überwachen. Sie soll vielmehr, u m die Erhaltung des Vertrauens der Bevölkerung i n das gemeinschaftswichtige Versicherungswesen zu gewährleisten 152 , die Unternehmen beaufsichtigen, die die Versicherung geschäftsmäßig oder gewerbsmäßig betreiben und dadurch i n Kontakt zu größeren Bevölkerungskreisen treten. Der Begriff des „Versicherungsgeschäftes" ist i m einzelnen i n Schriftt u m und Rechtsprechung umstritten 1 5 3 . Der Streit beruht aber i m wesentlichen darauf, daß nicht immer deutlich unterschieden w i r d zwischen der Versicherung i m wirtschaftlichen Sinn und der Versicherung i m Rechtssinn, bzw. zwischen dem Versicherungsgeschäft als wirtschaftlicher Betätigung und dem einzelnen Versicherungsrechtsverhältnis 154 . Der Begriff des Versicherungsgeschäfts ist ähnlich wie der des Handelsgeschäfts 155 nicht juristisch, sondern volkswirtschaftlich-technisch zu verstehen 156 . Er bezeichnet den Inbegriff aller zu einer wirtschaftlichen Einheit zusammengefaßten Tätigkeiten, die m i t der Begründung und Durchführung von einzelnen Versicherungsverhältnissen verbunden 149

Siehe oben 2. Teil, 1. Kap. § 1 A I 2. Vgl. Schattschneider, S. 21; Rieger, S. 606. 151 Gierke I I , S. 69 Fn. 1 u n d S. 2. 152 Vgl. Begründung zum V A G 1901 (auszugsweise abgedr. bei Prölss, V A G , Vorbem. I V 1 v o r § 1 B A G ) ; Prölss, A n m . 4 e zu § 1 V A G . 153 Vgl. Fromm - Goldberg, A n m . 5 1 zu § 1 V A G . 154 Vgl. Rotkies, S. 188 Sp. 1. 156 Vgl. ebd., S. 188 Sp. 1. 156 Vgl. Fromm - Goldberg, A n m . 5 I zu § 1 V A G ; Rotkies, S. 186 Sp. 2 f. u n d S. 187 Sp. 2 f. 150

§ 2 Versicherungsaufsicht

259

sind 1 5 7 . Letztere können auf Rechtsgeschäft (Versicherungsvertrag) beruhen oder kraft Gesetzes entstehen 158 . Das Merkmal des „Betriebes" von Versicherungsgeschäften aber ist nicht i m Sinne des arbeitsrechtlichen Grundbegriffs als organisatorische Einheit von Arbeitsmitteln 1 5 9 zu verstehen, sondern i n dem engeren Sinn einer verhältnismäßig ununterbrochen und dauernd fortgesetzten Betätigung zur Erreichung eines einheitlichen Zweckes 160 . Nach der Begriffsbestimmung des Reichsaufsichtsamtes, die i m Schrifttum Zustimmung gefunden hat 1 6 1 und die auch von der neuen Verwaltungsrechtsprechung übernommen worden ist 1 8 2 , ist „Betrieb" von Versicherungsgeschäften eine planmäßige, auf die Dauer berechnete und auf den fortlaufenden Abschluß einer unbestimmten Anzahl von Versicherungsverträgen 1 8 8 gerichtete Veranstaltung. Betrachtet man das Geschäftsgebaren der berufsständischen Versorgungseinrichtungen an Hand dieser Merkmale, so kommt man zu dem Ergebnis, daß es sich bei ihnen u m den Betrieb von Versicherungsgeschäften i m Sinn der zitierten Definition handelt. Die Dauer der Versorgung w i r d durch den i n den Kammergesetzen und Sondergesetzen verankerten gesetzlichen Zwang verbürgt. Da die Versorgungseinrichtungen kraft Gesetzes oder Satzung alle i n ihrem Geltungsbereich ansässigen Berufsangehörigen erfassen, liegt ihnen auch die Absicht zugrunde, verhältnismäßig ununterbrochen und i n unbestimmter Anzahl Versicherungsgeschäfte einzugehen. Das Ganze geschieht auch planmäßig, nämlich unter Kompensation der Risiken nach den Gesetzen der Statistik und durch Verteilung auf eine Gefahrengemeinschaft 164 . Gegen die Annahme eines Betriebes von Versicherungsgeschäften spricht nicht, daß die typischen Versorgungsverhältnisse nicht durch Vertrag, sondern kraft Rechtssatzes entstehen, und ihr steht auch nicht entgegen, daß die Versorgungseinrichtungen sich jeweils auf einen einzelnen Berufsstand beschränken und daß sie keinen Erwerbszweck verfolgen 185 . b) Abgrenzung des aufsichtspflichtigen Versicherungsunternehmens von verwandten Erscheinungen Es könnte dennoch fraglich sein, ob die Versorgungseinrichtungen schon aufgrund der Tatsache, daß sie Versicherungsgeschäfte betreiben, 157

Rotkies, S. 188 Sp. 1. Prölss, A n m . 5 a zu § 1 V A G ; Rotkies, S. 188 Sp. 1. 169 Vgl. Hueck - Nipperdey, S. 91 ff. 160 Vgl. Fromm - Goldberg, A n m . 6 1 v o r A zu § 1 V A G ; Gierke I , S. 82. 161 Vgl. Fromm - Goldberg, A n m . 6 I v o r A zu § 1 V A G ; Prölss, V A G , A n m . 4 e zu § 1 V A G ; Werner Weber, R G A I , S. I V . 162 Vgl. die Nachweise bei den zu Fn. 161 genannten Autoren. lös V g l > prölss, V A G , A n m . 5 a zu § 1 V A G ; Rotkies, S. 188, Sp. 1. 164 V g l prölss, V A G , A n m . 4 e zu § 1 V A G . 165 Vgl. ebd., A n m . 5 zu § 1 V A G m. w . N.; Fromm - Goldberg, A n m . 6 I A u n d C zu § 1 V A G m. w . N. 158

17*

2 6 0 I I I . 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen aufsichtspflichtig sind. Denn sie könnten auch den i n § 1 Abs. 2 V A G näher bezeichneten Unterstützungseinrichtungen oder den sogenannten Selbstversicherungsunternehmen zuzurechnen sein, die beide von der Versicherungsaufsicht freigestellt sind. aa)

Unterstützungseinrichtungen

Nach § 1 Abs. 2 V A G sind nicht als Versicherungsunternehmungen anzusehen und daher aufsichtsfrei „Personenvereinigungen, die ihren M i t gliedern, ohne daß diese einen Rechtsanspruch haben, Unterstützungen gewähren, besonders die Unterstützungseinrichtungen und Unterstützungsvereine der Berufsverbände". Diese Vorschrift stellt nicht eine Ausnahmeregelung zu § 1 Abs. 1 V A G dar, sondern sie enthält gegenüber § 1 Abs. 1 VAG, der den Begriff des privaten Versicherungsunternehmens definiert, eine ausdrückliche A b grenzung für bestimmte Einrichtungen, die nicht als Versicherungsunternehmen anzusehen sind 1 6 6 . Erfüllt eine Einrichtung die Begriffsmerkmale eines Versicherungsunternehmens i m Sinne von § 1 Abs. 1 VAG, so ist damit die Anwendung des § 1 Abs. 2 V A G ausgeschlossen167. Dies gilt nicht nur für die privaten Versicherungsunternehmen, sondern entsprechend auch für die öffentlich-rechtlichen, da der Begriff des Versicherungsunternehmens bei beiden derselbe ist 1 6 8 . Die berufsständischen Versorgungseinrichtungen können schon deshalb nicht als Vereinigungen i m Sinne von § 1 Abs. 2 V A G qualifiziert werden, weil ihre Satzungen ausdrücklich einen Rechtsanspruch auf die Regelleistungen zuerkennen 169 . Aber selbst ein formeller Ausschluß des Rechtsanspruchs würde nicht ohne weiteres ausreichen, die Aufsichtspflichtigkeit auszuschließen 170 . Denn sonst könnte sich ein Versicherungsunternehmen selbst als aufsichtsfreie Veranstaltung i m Sinne von § 1 Abs. 2 V A G qualifizieren 171 . Vielmehr kann das Fehlen eines Anspruchs nur aus dem Gesamtzusammenhang der getroffenen Vorkehrungen, aus dem Gesamtinhalt der Satzung und ihrer Handhabung i n der Praxis belegt werden 1 7 2 . bb)

Selbstversicherungsunternehmen

Anders als bei denUnterstützungseinrichtungen i m Sinne von § 1 Abs. 2 V A G handelt es sich bei den sogenannten Selbstversicherungsunterneh166 v g l . Fromm - Goldberg, A n m . 101 zu § 1 V A G m. w . N. 167 Ebd., A n m . 101 zu § 1 V A G m. w . N. 168 Vgl. Rieger f S. 606. 160 Siehe oben 2. Kap. § 2 A I . 170 Vgl. Fromm - Goldberg, A n m . 10 I I A zu § 1 V A G ; Prölss, V A G , A n m . 6 zu § 1 V A G ; Werner Weber, R G A I, S. V Sp. 1 f. 171 Werner Weber, R G A I , S. V Sp. 1 f. 172 Siehe Fn. 170.

§ 2 Versicherungsaufsicht

261

men u m eine echte Versicherung i m Rechtssinne 173 . Die Aufsichtsfreiheit ergibt sich jedoch daraus, daß das Selbstversicherungsunternehmen i n Wahrheit nicht den Betrieb von Versicherungsgeschäften zum Gegenstand hat 1 7 4 . Die Selbstversicherung w i r d definiert als der Zusammenschluß einer kleinen, festgeschlossenen Anzahl von Personen oder Unternehmen, die i n Interessengemeinschaft stehen, zum Zweck der gemeinsamen Tragung gewisser Verluste oder Schadensverbindlichkeiten 175 . Legt man der Betrachtung die Fälle zugrunde 176 , i n denen die ständige Praxis der Versicherungsaufsichtsbehörden das Vorliegen eines Selbstversicherungsunternehmens angenommen hat, so könnte zweifelhaft erscheinen, ob nicht bereits die Zahl der versicherten Berufsgenossen zu groß ist, um die Versorgungseinrichtungen als Selbstversicherung zu qualifizieren. Es soll hierbei jedoch auf absolute Zahlen nicht ankommen, sofern nur der Mitgliederkreis ein festgeschlossener ist und die Mitglieder selbst, und zwar unabhängig von dem unter ihnen ins Werk gesetzten Schadensausgleich, i n einer Interessengemeinschaft stehen 177 . Selbst wenn man nun das Vorliegen derartiger Interessengemeinschaften für die einzelnen Berufsstände bejahen wollte, so fehlt den Versorgungseinrichtungen i n jedem Fall das Merkmal des festgeschlossenen Mitgliederkreises 178 . Denn sie sind auf ständige Erweiterung der durch sie begründeten konkreten Gefahrengemeinschaft angelegt. Da die Pflichtmitgliedschaft grundsätzlich alle Berufsangehörigen erfaßt, die i m Geltungsbereich der Versorgungseinrichtung berufstätig sind, kann sich der Mitgliederkreis durch Zugänge und Abwanderung jederzeit verändern, und er befindet sich auch tatsächlich ständig i n Bewegung17®. Die berufsständischen Versorgungseinrichtungen können demnach weder den Unterstützungseinrichtungen i m Sinne von § 1 Abs. 2 V A G noch den Selbstversicherungsunternehmen zugerechnet werden. 2. Rechtsform des aufsichtspflichtigen

Versicherungsunternehmens

a) Privatunternehmen Privatunternehmungen i m Sinne von § 1 Abs. 1 V A G sind einmal die Unternehmen, die von nicht-öffentlich-rechtlichen Rechtssubjekten be178 Vgl. Fromm - Goldberg, A n m . 6 I I B zu § 1 V A G ; a . A . Prölss, V A G , A n m . 10 zu § 1 V A G . 174 Fromm - Goldberg, A n m . 6 I I B zu § 1 V A G ; Werner Weber, R G A I , S. V Sp. 2 f. 175 Fromm - Goldberg, A n m . 6 I I B zu § 1 V A G ; Prölss, V A G , A n m . 10 zu § 1 V A G ; Werner Weber, R G A I , S. V Sp. 2 f. 176 Werner Weber, R G A I, S . V I , Sp. 1; vgl. ferner die Nachweise bei Fromm - Goldberg, A n m . 6 I I C zu § 1 V A G . 177 Werner Weber, R G A I , S. V I , Sp. 1. 178 Ebd., S. V I , Sp. 1. 179 Ebd., S. V I , Sp. 1.

2 6 2 I I I . 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen trieben werden 1 8 0 . Dazu gehören die berufsständischen Versorgungseinrichtungen ersichtlich nicht. Darüber hinaus werden aber auch die von einer Körperschaft des öffentlichen Rechts außerhalb ihrer eigentlichen Zweckbestimmung betriebenen Versicherungseinrichtungen als Unternehmen i m Sinne von § 1 Abs. 1 V A G angesehen 181 . Auch diesen können jedoch die heute bestehenden Versorgungseinrichtungen nicht zugerechnet werden, da sie, wie dargelegt worden ist, durch den öffentlich-rechtlichen, gesetzlich und statutarisch umschriebenen Status der berufsständischen Körperschaften gedeckt sind. b) öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen Die berufsständischen Versorgungseinrichtungen könnten demnach nur zu den i n den Verordnungen von 1943 genannten öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen gehören. Die Verordnungen unterscheiden 182 — ohne an diese Unterscheidung verschiedene Rechtsfolgen zu knüpfen — die m i t eigener Rechtspersönlichkeit ausgestatteten Anstalten — „öffentlich-rechtliche Versicherungsanstalten" — von den „sonstigen öffentlich-rechtlichen Versicherungseinrichtungen", d. h. 1 8 8 von den unselbständigen Einrichtungen, deren Rechtsträger eine öffentlich-rechtliche Körperschaft ist. Die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften wären dementsprechend als „Versicherungseinrichtungen", die selbständigen Versorgungseinrichtungen als „Versicherungsanstalten" i m Sinne der Vereinheitlichungsverordnungen zu qualifizieren 184 . Es könnte indessen zweifelhaft erscheinen, ob die berufsständischen Versorgungseinrichtungen als Sozialversicherungsträger überhaupt unter die Verordnungen von 1943 fallen oder ob diese nicht vielmehr ausschließlich auf die öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen des Privatversicherungsrechts anwendbar sind. Die Verordnungen nahmen ausdrücklich nur die „Träger der Reichsversicherung", d. h. die Träger der klassischen Sozialversicherung von der zentralen Aufsicht durch den Reichswirtschaftsminister aus 185 . Man könnte daher auf der Grundlage eines Gegenteilsschlusses der Ansicht sein, daß alle übrigen Sozialversicherungsträger der Aufsicht unterfal180 Vgl. Prölss, V A G , A n m . 2 B zu § 1 V A G ; Fromm - Goldberg, A n m . 3 zu § 1 VAG. 181 Vgl. die zu Fn. 180 Genannten u n d Werner Weber, R G A I, S. I V ; ders R G A I I I , S. 81. 182 Vgl. § 1 Abs. 1 V O v o m 28. 2.1943 u n d § 1 D V O v o m 22. 6.1943. 188 Vgl. RdErl. des R W M v o m 22. 6. 1943, RWMB1. 1943, S. 583, Sp. 2 unter 1). 184 Dabei ist der Begriff der „Versicherungsanstalt" i n dem weiteren Sinn einer Veranstaltung aufzufassen, die auch Körperschaften m i t einschließt. 185 Siehe oben Fn. 182.

§2 Versicherungsaufsicht

263

len. Indessen ist auch die Annahme nicht ausgeschlossen, daß die Verordnungen die Sozialversicherungsträger außerhalb der Reichsversicherung nicht besonders aufführten, da diese als solche zur Zeit des Erlasses der Verordnungen noch nicht erkannt waren 1 8 6 . Auch aus der Unterstellung der Haftpflichtversicherungseinrichtungen der Berufsgenossenschaften nach § 762 RVO unter die allgemeine Versicherungsaufsicht durch § 10 der DVO von 1943 lassen sich keine endgültigen Argumente für eine der beiden Auffassungen entnehmen. Denn die Haftpflichtversicherungseinrichtungen werden zum Teil der Sozialversicherung, zum Teil aber auch der Privatversicherung zugerechnet 187 . Eine formallogische Folgerung kann daher hier nicht weiterführen. Es ist vielmehr darauf abzustellen, ob die Verordnungen von 1943 nach ihrem Sinn und Zweck auch auf Sozialversicherungsträger außerhalb der klassischen Sozialversicherung anwendbar sind. Diese Frage ist zu bejahen. Wie dargelegt wurde 1 8 8 , soll die Versicherungsaufsicht die Versicherungsnehmer und die Allgemeinheit vor der Gefahr einer sachwidrigen Gestaltung der Versicherungsgeschäfte schützen. Diese Gefahr aber ist bei den berufsständischen Versorgungseinrichtungen i n besonderem Maße gegeben. Einmal arbeiten die Versorgungseinrichtungen regelmäßig nach ähnlichen Deckungsverfahren wie die private Versicherungswirtschaft 18 ®. Ferner sind sie relativ klein — ein Umstand, den Bogs als eine negative Seite der Entwicklung der ärztlichen Versorgungswerke hervorgehoben hat 1 9 0 . Denn i m allgemeinen spricht, wie es i n der Sozialenquete heißt 1 9 1 , „die Tatsache, daß der Risikoausgleich u m so besser funktioniert, je höher die Zahl der i n einer Institution Zusammengefaßten ist und je vielfältiger ihre Risiken sind, für die Einbeziehung i n größere Sicherungsinstitutionen". Tatsächlich kann bei der Gründung der Versorgungseinrich186 Unter der Reichsverfassung von 1871 u n d der Weimarer Verfassung von 1919 bestand kein Anlaß zur Bildung eines materiellen Sozialversicherungsbegriffs. Man k a m vielmehr m i t einem formellen Begriff aus, da beide Verfassungen dem Reich die Gesetzgebung über das „Versicherungswesen" (vgl. A r t . 4 Ziff. 1 R V . v o n 1871; Satorius Nr. 5) bzw. über die „Versicherung" (Art. 7 Ziff. 9 W V von 1919; Satorius Nr. 6) gaben. Die wissenschaftliche Diskussion u m die Abgrenzung von Sozialversicherung und Privatversicherung wurde erst durch die Unterscheidung ausgelöst, die das GG zwischen beiden Bereichen trifft. 187 Vgl. v. Gierke I, S. 72; Reimer Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 23 m. w. N. 188 Sieheoben§2BIl. 189 Vgl. Begründung zu § 2 Abs. 3 des Entwurfs eines Rechtsanwaltsversorgungsgesetzes für Nordrhein-Westfalen (RAVG NW), L T NW, 6. WP, Drucks. Nr. 1427, S. 23. 190 Bogs, Zur Alterssicherung, S. 12 Sp. 2. 191 Vgl. Sozialenquete, Ziff. 347; Bogs, Z u r Alterssicherung, S. 12 Sp. 2.

2 6 4 I I I .

4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen

tungen i n manchen Fällen nicht vorausgesehen werden, ob sich auf Dauer ein Risikoausgleich innerhalb des Versorgungswerks herstellen läßt oder ob das Versorgungswerk u m Rückdeckung bei Unternehmen der privaten Versicherungswirtschaft nachsuchen muß 1 9 2 . Sodann ist i n den freien Berufsständen auch nicht das versicherungswirtschaftliche Erfahrungswissen angesammelt, das die großen Versicherungsunternehmen des Privatversicherungsrechts verkörpern. A l l e diese Gründe lassen eine staatliche Versicherungsaufsicht über die Versorgungseinrichtungen als geboten erscheinen. Dies gilt u m so mehr, als die freien Berufe gemeinschaftswichtige Aufgaben erfüllen und die Pflichtmitgliedschaft i n den Versorgungseinrichtungen zumindest mittelbar auf staatlicher Anordnung beruht. Der Staat muß daher auch unter diesen Gesichtspunkten Vorkehrungen treffen, die dem Schutz der Pflichtversicherten und der Allgemeinheit ausreichend Rechnung tragen 193 . Dementsprechend erfaßt die allgemeine Versicherungsaufsicht nach ihrem Sinn u n d Zweck auch die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften. Diese sind aufsichtspflichtige „sonstige öffentlich-rechtliche Versicherungseinrichtungen" i m Sinne der Vereinheitlichungsverordnungen von 1943194. Dieser Auffassung entspricht auch die Praxis der Versicherungsaufsichtsbehörden 195 .

I I I . Aufsichtsbehörden I. Verteilung der Auf nach dem Bundesauf

sichtszuständigkeiten sichtsamtsgesetz

Nach der Regelung des Bundesaufsichtsamtsgesetzes (BAG) 1 9 6 besitzt der Bund die ursprüngliche Zuständigkeit für die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmen und der öffentlich-rechtlichen Wettbewerbsversicherungsunternehmen, die über den Bereich eines Landes hinaus tätig sind 1 9 7 . 192 Vgl. z . B . Apothekerkammer Hessen (Hrsg.), S.61; siehe ferner oben 2. Teil, 1. Kap. § 1 A I I 2 b), cc). 103 Vgl. auch die Begründung zum E n t w u r f eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Versorgungsanstalt f ü r Ärzte, Zahnärzte u n d Tierärzte v o m 9.12.1970, (LT, Baden-Württemberg, 5. WP, Drucks. N r . 3734), unter A l l gemeines 2.

104

Vgl. Prölss, VAG, Anm. 4 a zu §2 BAG; Schmitt-Lermann,

Die Baye-

rische Versicherungskammer, S. 70 f.; siehe ferner oben Fn. 189. 195 Mündliche Unterrichtung i m Nds. M i n i s t e r i u m f ü r Wirtschaft am 19.7. 1971; siehe ferner das Rundschreiben des Nds. Sozialministers v o m 6.2.1969 ( I V / A l — 30/30—). 196 Vgl. §§ 2 - 6 B A G . 197 Vgl. § 2 Abs. 1 u n d Abs. 3 B A G .

§ 2 Versicherungsaufsicht

265

Der Bund kann unter bestimmten Voraussetzungen die Aufsicht über private Versicherungsunternehmen von geringerer wirtschaftlicher Bedeutung oder über öffentlich-rechtliche Wettbewerbsversicherungsunternehmen auf die zuständigen Landesbehörden übertragen 198 , wobei jedoch die Möglichkeit der Rückführung unter die Aufsicht des Bundes bestehen bleibt 1 9 9 . Die Länder sind ihrerseits originär zuständig für die öffentlich-rechtlichen Wettbewerbsversicherungsunternehmen, deren Tätigkeit auf den Bereich eines Landes beschränkt ist, und für die anderen öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen, die nicht Wettbewerbsunternehmen sind 2 0 0 . A u f Antrag der zuständigen Landesregierungen kann die Aufsicht über die genannten Unternehmen vom Bund übernommen werden 201 . Die Rücknahme eines solchen Antrags ist jederzeit m i t der W i r kung möglich, daß die Versicherungsunternehmen wiederum der Landesaufsicht unterstehen 208 . Für die Unterscheidung von privaten Versicherungsunternehmen und öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen, die der Zuständigkeitsverteilung zugrunde liegt, ist die Rechtsform des jeweiligen Unternehmens und nicht der rechtliche Charakter des einzelnen Versicherungsverhältnisses entscheidend 203 . Die dem Bund zustehende Aufsicht w i r d von dem Bundesaufsichtsamt für das Versicherungs- und Bausparwesen m i t dem Sitz i n Berlin durchgeführt 2 0 4 . Das Bundesaufsichtsamt ist eine selbständige Bundesoberbehörde und dem Bundesminister für Wirtschaft nachgeordnet 205 . I n Angleichung an die Ressortzuständigkeit auf Bundesebene ist die Versicherungsaufsicht i n den Ländern ebenfalls auf die Wirtschaftsressorts übergegangen 206 . 2. Zuständigkeit der berufsständischen

für die Beaufsichtigung Versorgungseinrichtungen

Die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften, deren Wirkungsbereich sich auf das Gebiet eines Landes 207 beschränkt, 198

Vgl. § 3 Abs. 1 B A G . Vgl. § 3 Abs. 2 B A G . 200 V g L prölss, V A G , Zusatz zu § 5 B A G , A n m . 1. 201 Vgl. § 4 Abs. 1 u n d 2 B A G . 202 Vgl. §5 B A G . £03 V g L prölss, V A G , A n m . 2 zu § 2 B A G . 204 Vgl. § 1 B A G . 205 Vgl. A r t . 87 Abs. 3 S. 1 GG, § 1 der 1. DurchführungsVO zum B A G v o m 13. 2.1952 (BGBl. I, S. 94), abgedr. i n Becksche Textausgaben, Versicherungsaufsichtsgesetz, N r . 1 b. 206 Gstrein, A r t . „Landesaufsichtsbehörden", Sp. 1244 a. E. 207 Vgl. zum Begriff „Bereich eines Landes": Prölss, V A G , A n m . 5 zu §2 199

BAG; Neugebauer, S. 67 Sp. 1.

2 6 6 I I I . 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen werden demnach grundsätzlich von den Wirtschaftsministern der einzelnen Bundesländer beaufsichtigt 208 . Dabei ist unerheblich, ob es sich u m reine Pflichteinrichtungen handelt oder um solche, die neben der Pflichtversorgung Versicherungsgeschäfte i m Wettbewerb m i t privaten Versicherungsunternehmen betreiben 209 . Das gleiche gilt für Versorgungseinrichtungen, die zwar über den Bereich eines Landes hinauswirken, sich aber auf die Versorgung eines Kreises von Pflichtmitgliedern beschränken. Denn dann gehören sie nicht zu den vom Bundesaufsichtsamt beaufsichtigten Wettbewerbsunternehmen 2 1 0 . Fraglich könnte dagegen die Aufsichtszuständigkeit bei einem weiteren Teil der Versorgungseinrichtungen sein, die über den Bereich eines Landes hinaus tätig sind und die neben den Pflichtmitgliedern Berufsangehörige auch auf freiwilliger Grundlage versichern 211 . Soweit dies nur ausnahmsweise und i n geringfügigem Umfang geschieht, ändert sich indessen nichts an der Zuständigkeit der Länderbehörden. Denn auch diese Einrichtungen stellen, wie nachgewiesen worden ist 2 1 2 , keine Wettbewerbsversicherungsanstalten dar. Zweifelhaft wäre die Kompetenz jedoch bei Versorgungseinrichtungen, die neben der Pflichtversorgung auch planmäßig eine freiwillige Versicherung durchführten 218 . Diese Einrichtungen könnten bezüglich der Pflichtversicherung der Länderaufsicht und bezüglich der freiwilligen Versicherung der Bundesaufsicht unterliegen oder i n ihrer Gesamtheit von ein und demselben Aufsichtsträger zu überwachen sein 214 . Die Frage bedarf hier jedoch keiner Entscheidung, da solche Versorgungseinrichtungen nicht vorkommen und die Zulässigkeit ihrer Errichtung auch zweifelhaft wäre. I V . Umfang der Aufsicht 1. Abgrenzung

von Diejist-

und

Fachaufsicht

Die Aufsicht der Versicherungsaufsichtsbehörden über die Versoreinrichtungen ist „Fachaufsicht". Sie ist von der „Dienstaufsieht" zu 208 Vgl. die i n Becksche Textausgaben, Versicherungsaufsichtsgesetz, Nr. 1 0 - 2 2 abgedr. Quellen des Landesrechts; nach schriftl. M i t t e i l u n g des Bundesaufsichtsamtes v o m 19.10.1971 beaufsichtigt das Bundesaufsichtsamt gegenwärtig keine bemfsständischen Pflichtversorgungseinrichtungen.

209 V g l . prölss, VAG, Anm. 11 und I I zu § 4 BAG.

210 v g l . prölss, V A G , A n m . 4 b zu § 2 B A G . Vgl. z. B. § 29 der Satzung des Versorgungswerks der Zahnärztekammer B e r l i n (Aufnahme der Angehörigen der Zahnärztekammer Bremen als Pflichtmitglieder u n d freiwillige Mitglieder i n das Versorgungswerk); siehe ferner den jeweiligen § 1 Abs. 3 der Satzungen der Bayerischen Ärzteversorgung u n d der Bayerischen Apothekerversorgung. 212 Siehe oben 3. Kap. § 1 C I I 2. 218 Siehe oben Fn. 212. 211

214

Vgl. Neugebauer, S. 67 f.; Prölss, VAG, Anm. 4 b zu § 2 BAG.

§2 Versicherungsaufsicht

267

unterscheiden, die von den Behörden der allgemeinen Staatsaufsicht ausgeübt wird. Die Bezeichnungen Fachaufsicht und Dienstaufsicht wurden durch die VO. vom 22.6.1943 eingeführt 2 1 5 , die die bisherige einheitliche Aufsicht über die öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen i n zwei verschiedene Aufsichtsbereiche aufspaltete. Das Bundesaufsichtsamtsgesetz 210 und die einschlägigen Aufsichtsgesetze der Länder 2 1 7 haben an dieser Trennung festgehalten. Das Versicherungsaufsichtsrecht verwendet die Begriffe Fachaufsicht und Dienstaufsicht i n einem von dem allgemeinen verwaltungsrechtlichen Sprachgebrauch 218 abweichenden Sinn 2 1 9 . I m Bereich der Versicherungsunternehmen bedeutet die Fachaufsicht nicht die Beaufsichtigung eines hierarchisch nachgeordneten Organs 220 , sondern sie bezeichnet die gewerbepolizeiliche Überwachung 221 nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz 222 . Auch die Dienstaufsicht ist nicht gleichbedeutend m i t der personalrechtlichen Aufsicht 2 2 8 über die Beamten der öffentlich-rechtlichen Versicherungsanstalten 224 . Vielmehr ist der Begriff i m Sinne der A n stalts- und Körperschaftsaufsicht, d. h. als allgemeine Staatsaufsicht zu verstehen 225 . I m Einzelfall kann es schwierig sein, die Fachaufsicht und die Dienstaufsicht über die Versorgungseinrichtungen voneinander abzugrenzen 228 . Die DVO. vom 22.6.1943 sah eine Klärung i m Erlaßwege vor 2 2 7 . Diese ist jedoch nicht mehr erfolgt 2 2 8 . Der Runderlaß des Reichswirtschaftsministers vom 22. 6.1943 enthält nur einige allgemeine Richtlinien. Danach sind grundsätzlich alle Maßnahmen, die i n den Rahmen des V A G fallen würden, wenn es sich u m ein privates Unternehmen handelte, ohne Rücksicht darauf, ob sie i m Einzelfall auf dem VAG, einem Landesgesetz oder einer Satzung beruhen, Angelegenheiten der Fachaufsicht 229 . Dagegen ist 215

Vgl. § 2 Abs. 1, Abs. 2, Abs. 3 der D V O v o m 22. 6.1943 (RGBl. I , S. 363). Vgl. § 4 Abs. 1 B A G ; Prölss, V A G , A n m . 4 zu § 4 B A G . Vgl. die landesrechtlichen Vorschriften i n Becksche Textausgaben, V A G , S 219 ff ' 2 1 8 Vgl. Wolf, V e r w R § 77 I I b 4,5 u n d c 2. 219 Vgl. Reimer Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 40 ff.; Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 67 f. 220 Vgl. Wolff, V e r w R § 77 I I b 5. 221 Vgl. Reimer Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 40. 222 Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 67. 228 Vgl. Wolff, V e r w R § 77 I I b 6. 224 Vgl. Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S.67; Reimer Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S.40. 225 Reimer Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 40. 226 Vgl. Reimer Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 43; Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 68; ders., Die Aufsicht, S. 71; Schattschneider, S. 23 ff.; a. A . der RdErl. des R W M v. 22.6.1943 (RWMB1.1943, 584). 227 Vgl. § 2 Abs. 3 S. 3 der DVO. 228 Reimer Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 43; Rieger, S. 604. 218

217

2 6 8 I I I . 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen die Aufsicht, die durch die Eingliederung der Versicherungseinrichtungen i n den Staatsapparat bedingt ist, Dienstaufsicht 230 . Somit sind Gegenstand der Fachaufsicht z. B. die Betriebsgrundlagen der Versorgungseinrichtungen, ihr Geschäftsplan, ihre Versicherungsbedingungen, ihre Deckungsrücklage, die Rechnungslegung und die Aufnahme neuer Versicherungszweige 231 . Umgekehrt ist nach der Formulierung von Gierkes 232 der Dienstaufsicht alles das zuzurechnen, was „organisatorisch-verfassungsrechtlicher Natur" ist. Dahin gehört unter anderem die Aufsicht über Personal und Haushalt, die Genehmigung von Satzungsänderungen und der A u f lösungsbeschluß 233 . Es w i r d nicht immer gelingen, an Hand der genannten Merkmale eine klare Grenzlinie zwischen den beiden Aufsichtsbereichen zu ziehen und eine auf den ersten Blick einleuchtende Eingruppierung vorzunehmen. Die Aufsichtsbehörden werden daher i n der Praxis vertrauensvoll zusammenarbeiten und sich über die Abgrenzung der Sachgebiete verständigen müssen 234 . Zuweilen treffen Dienstaufsicht und Fachaufsicht aber auch zusammen. Dies ist insbesondere bei der Genehmigung von Satzungsänderungen der Fall 2 3 5 . Hier haben die Behörden der allgemeinen Staatsaufsicht aufgrund der ihnen durch die Kammergesetze erteilten Genehmigungsbefugnis darüber zu wachen, daß die Satzungen sich i m Rahmen des Körperschaftszwecks und der allgemeinen Gesetze halten, während die Behörden der (Versicherungs-)Fachaufsieht nach §13 V A G ihren versicherungstechnischen Teil zu kontrollieren und auf die Einhaltung der besonderen Vorschriften des materiellen Versicherungsaufsichtsrechts hinzuwirken haben. Auch bei der Prüfung des Finanzgebarens der Versorgungseinrichtungen kommen beide Aufsichtsarten zur Geltung. Denn einmal dient die Rechnungsprüfung zur Unterstützung der Körperschaftsaufsicht und liegt somit i m Rahmen der Dienstauf sieht, zum andern gehört sie zum Bereich der Fachaufsicht, soweit sie die Erfordernisse und Gebote der Versicherungswissenschaft und -technik zum Maßstab hat 2 3 6 . I n diesen Fällen haben die Behörden der Dienst- und Fachaufsicht auch bei den einzelnen Aufsichtsmaßnahmen i m beiderseitigen Einver229 280 281 282 288

S. 604.

Vgl. RdErl. R W M v o m 22. 6.1943 (RWMB1. S. 584). RdErl. ebd. Rieger, S. 604. Vgl. v. Gierke I I , S. 89. RdErl. R W M v o m 22. 6.1943 (RWMB1. S. 584); v. Gierke, I I , S. 89; Rieger,

234 Vgl. z . B . die Verwaltungsvereinbarung über die Aufsicht über die Deutsche Beamtenversicherung, i n : V e r B A V 1953,256. 285 Vgl. Prölss, V A G , A n m . 4 zu § 4 B A G ; Reimer Schmidt, i n : S c h m i t t Sievers, S. 42; v. Gierke I I , S. 89; Schmitt - Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 70 f. 238 Schmitt-Lermann, Die Bayerische Versicherungskammer, S. 74.

§ 2 Versicherungsaufsicht

269

nehmen zusammenzuwirken 237 . Den bei der Genehmigung von Satzungsänderungen einzuschlagenden Weg hat der erwähnte Runderlaß des Reichswirtschaftsministers vom 22.4.1943 gewiesen 238 . Danach hatte — ohne Rücksicht auf den Gegenstand der Satzungsänderung — nach außen die Dienstaufsichtsbehörde die Entscheidung zu treffen. I m Innenverhältnis zwischen den Behörden war jedoch die Fachaufsichtsbehörde zu beteiligen, der die materielle Entscheidungsbefugnis i n fachlichen Fragen zustand 239 . 2. Inhalt der Fachauf sieht Die Beaufsichtigung der Versorgungseinrichtungen erfolgt weitgehend auf der Grundlage desselben materiellen Aufsichtsrechts wie die der privaten Versicherungsunternehmen. Die DVO. vom 22.6.1943 hat das V A G hinsichtlich des größten Teils seiner Überwachungsvorschriften auch auf die öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen für anwendbar erklärt. Nach § 1 Abs. 2 S. 2 HS. 1 DVO 2 4 0 gelten die §§ 13,14, 54, 55 Abs. 1, Abs. 2 S. 2, Abs. 2 a - 2 c, §§ 81 bis 86,88 und 89 V A G entsprechend. Einige praktisch sehr bedeutsame Vorschriften sind i n die Aufzählung jedoch nicht aufgenommen worden 2 4 1 . Es fehlen beispielsweise die §§ 1 bis 12 V A G und § 87 VAG, welche die Zulassung zum Geschäftsbetrieb bzw. dessen Untersagung betreffen. Diese Bestimmungen konnten nicht für anwendbar erklärt werden, w e i l sie m i t der Aufsichtsführung über öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen nicht vereinbar wären 2 4 2 . So handelt es sich bei der Errichtung und Aufhebung juristischer Personen des öffentlichen Rechts und der Bestimmung ihres Aufgabenkreises u m politische und nicht u m versicherungsfachliche Entscheidungen 243 . Allerdings werden die Fachaufsichtsbehörden i. d. R. an diesen Entscheidungen mitwirken. Bisher sind sämtliche bestehenden Versorgungseinrichtungen aufgrund gesetzlicher Ermächtigungen errichtet worden, an welchen der für die Versicherungsaufsicht zuständige Minister als M i t glied der Regierung notwendig beteiligt war 2 4 4 . Entsprechendes gilt für 237 Vgl. ebd., S. 70; Büchner, Grundriß, S. 49 Fn. 3; RdErl. R W M v o m 22. 6. 1943 (RWMB1. S. 584); Rieger, S. 604; E n t w u r f — R A V G N W —, § 2 Abs. 2 S. 1 (siehe oben Fn. 189). 238 RdErl. R W M v o m 22. 6.1943, S. 584 Sp. 2. 239 Vgl. Rieger, S. 604 Sp. 2; so verfährt z . B . auch die Praxis i n Niedersachsen (mündliche Unterrichtung i m Niedersächsischen M i n i s t e r i u m f ü r W i r t schaft am 19. 7.1971). 249 I. d. Fass, des § 37 Abs. 3 EG A k t G 1965 (BGBl. I , S.1185). 241 Vgl. Rieger, S. 605. 242 Ebd., S. 605; Schmidt - Sievers, S. 44. 243 Rieger, S. 605. 244 Vgl. A r t . 28 Abs. 2 Ziff. 5 der Vorläufigen Niedersächsischen Verfassung.

270

III. 4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen

die Auflösung von Versorgungseinrichtungen, soweit dafür gesetzgeberische Akte erforderlich sind. Falls ein Auflösungsbeschluß der obersten Vertretung der berufsständischen Körperschaft genügt 245 , bedarf dieser der Genehmigung der Dienstaufsichtsbehörde 246 , die sich selbstverständlich m i t der Fachaufsichtsbehörde ins Benehmen setzen wird. Dies ist schon deshalb angebracht, w e i l sich die Versicherungsaufsicht nach § 86 V A G auch auf die Liquidation der Versorgungseinrichtung und auf die Abwicklung der bestehenden Versicherungsverhältnisse zu erstrecken hat. Aber auch bei der Anwendung der i n § 1 Abs. 2 DVO. genannten Vorschriften ist Vorsicht geboten. Es w i r d regelmäßig zu prüfen sein, ob die für anwendbar erklärten Bestimmungen angesichts der besonderen Verhältnisse öffentlich-rechtlicher Versicherungsunternehmen wörtlich gelten können 247 . Anderseits w i r d der Gegenstand der Tätigkeit der Versorgungseinrichtungen i n vieler Beziehung die Anwendung derselben Grundsätze der Fachaufsicht zulassen und erfordern, wie sie der Beaufsichtigung von Privatunternehmen zugrundezulegen sind 2 4 8 . Dementsprechend haben die Satzungen der Versorgungseinrichtungen i n einzelnen Fällen 2 4 9 Bestimmungen des V A G 2 5 0 i n Geltung gesetzt, die durch die DVO. von 1943 auf öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen nicht für anwendbar erklärt worden sind. Die Verwaltungstätigkeit des Bundesaufsichtsamtes hat darüber hinaus erkennen lassen, daß grundsätzlich keine Bedenken dagegen bestehen, die der Sicherung der dauernden Erfüllbarkeit der übernommenen Verpflichtungen dienenden Vorschriften des V A G auch auf die öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen anzuwenden, die kein entsprechendes Satzungsrecht haben 251 .

V. Aufsichtsmittel

Bei der Beaufsichtigung der Privatunternehmen stehen den Versicherungsaufsichtsbehörden i m wesentlichen drei Handhaben zur Verfügung — einmal eine allgemeine Zulassungskontrolle, ferner die aufsichtliche 245 Vgl. § 17 der Satzung des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen. 246 Vgl. § 4 Abs. 1 i. V. m. Abs. 1 e der Satzung des Versorgungswerkes der Landesärztekammer Hessen. 247 Rieger, S. 605; R. Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 44. 248 Vgl. die Beispiele bei R. Schmidt, i n : Schmidt - Sievers, S. 44. 249 Vgl. z . B . Alterssicherungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen, § 39 Abs. 2. 250 So insbesondere die §§ 65 ff. V A G . 251 Neugebauer, S. 66 f. m. w . N.; vgl. auch Prölss, V A G , A n m . 8 zu § 2 B A G ; Fromm - Goldberg, A n m . 2 zu § 2 B A G ; OVG Berlin, V e r B A V 1957,102.

§ 2 Versicherungsaufsicht

271

M i t w i r k u n g bei bestimmten riskanten Geschäftsvorgängen und schließlich das korrektive Eingreifen 252 . Wie bereits festgestellt wurde, kann eine uneingeschränkte Anwendung dieser Aufsichtsmittel auf die Versorgungseinrichtungen nicht i n Frage kommen. Das gilt insbesondere für die Zulassung zum Geschäftsbetrieb nach § 5 V A G und für dessen Untersagung als intensivstes M i t t e l nach § 87 VAG. I m Rahmen dieser Grenzen überwachen die Versicherungsaufsichtsbehörden jedoch den gesamten fachlichen und finanziellen Geschäftsbetrieb der Versorgungseinrichtungen. Dabei haben sie insbesondere auf die Befolgung der gesetzlichen Vorschriften und die Einhaltung des Geschäftsplanes zu sehen 258 . Zur Erfüllung dieser Aufgabe stellt das V A G den Aufsichtsbehörden „eine Handvoll aufsichtlicher Genehmigungsbefugnisse" und ein „dürres Bündel repressiver Eingriffs- und Korrekturkompetenzen" (Werner Weber) 254 zur Verfügung. Der Genehmigung der Aufsichtsbehörden bedürfen alle Änderungen des Geschäftsplans 255 , alle Bestandsübertragungen 258 und der Erwerb von Grundstücken 257 . Die korrektiven oder repressiven Aufsichtsmittel lassen sich i n solche allgemeiner und besonderer Natur unterteilen 2 5 8 . Zu den erstgenannten gehören das Recht, Anordnungen zu treffen 250 , Prüfungen durchzuführen 2 6 0 , Auskunft zu verlangen und an Sitzungen teilzunehmen 261 . Unter den besonderen Maßnahmen sind zu nennen die Kontrolle des Rechnungswesens und der Jahresabschlüsse 282 , die Befugnis zu weitgehenden Eingriffen i n den Geschäftsplan 283 , die Untersagung von Beteiligungen 264 , die Aufsicht über die Abwicklung 2 6 5 , die Antragstellung für den Konkurs 2 8 6 und die Anordnung von Sanierungsmaßnahmen 287 . Der der Versicherungsaufsicht eigentümliche Stil w i r d jedoch nicht durch die Anwendung dieser wesentlich am Einzelfall orientierten Normen gekennzeichnet. Er ist vielmehr durch die allgemeinen Verwaltungs252

Werner Weber, A r t . „Versicherungsaufsicht", S. 207 Sp. 1. Vgl. § 81 Abs. 1 V A G . 254 Verfassungsprobleme der Versicherungsaufsicht, S. 244. 255 Vgl. §13 V A G . 256 Vgl. §14 V A G . 257 Vgl. §54 V A G . 258 Vgl. v. Gierke I I , S. 89. 259 Vgl. § 81 Abs. 2 V A G . 280 Vgl. §§ 83 ff. V A G . 261 Vgl. §83 V A G . 262 Vgl. §55 V A G . 263 Vgl. § 81a V A G . 264 Vgl. §82 V A G . 265 Vgl. §86 V A G . 268 Vgl. §88 V A G . 267 Vgl. § 89 V A G . 253

2 7 2 I I I .

4. Kap.: Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen

maximen geprägt worden, die das zentrale Aufsichtsorgan, das frühere Reichsaufsichtsamt und das heutige Bundesaufsichtsamt, ständig hervorgebracht hat und dauernd hervorbringt 2 6 8 . Diese Verwaltungspraxis hat allmählich zur Bildung eines „ergänzenden Aufsichtsrechts" oder wenigstens eines „Aufsichtsrechtssurrogates" (Werner Weber) 290 geführt 2 7 0 . Ihre Grundlage findet sie i n § 103 Abs. 2 VAG, wonach das Aufsichtsamt fortlaufend seine Rechts- und Verwaltungsgrundsätze zu veröffentlichen hat. Die Formulierung erfaßt verschiedene Erscheinungsformen aufsichtsamtlicher Verlautbarungen: Einzelverwaltungsakte und Sammelverfügungen, aber auch Bekanntmachungen und Richtlinien und bloße Belehrungen und Hinweise 2 7 1 . Die darin verkörperten Maximen w i r k e n faktisch wie Rechtsnormen, obwohl sie ihrer Rechtsform nach teilweise nur konkrete Individualbindungen erzeugen können und ihnen zum andern Teil unmittelbare rechtliche W i r k u n g überhaupt nicht eignet. Denn die Aufsichtsunterworfenen werden sich regelmäßig auf jene Grundsätze einrichten, da sie i m gegebenen Fall m i t ihrer Anwendung seitens der Behörde zu rechnen haben. Diese selbst aber w i r d durch die von ihr hervorgebrachten Maximen kraft des Grundsatzes des Vertrauensschutzes und des Gebotes der Rechtsanwendungsgleichheit gebunden 272 . Für die Versorgungseinrichtungen, die nicht der Aufsicht des Bundesaufsichtsamtes unterstehen, können dessen Verwaltungsgrundsätze ihre beschriebene quasinormative W i r k u n g allerdings erst durch Vermittlung der Landesaufsicht gewinnen. Da die Landesaufsichtsbehörden aber i m allgemeinen die Maximen des Bundesaufsichtsamtes i n ihrer Praxis nachvollziehen 273 , unterliegen auch die Versorgungseinrichtungen weitgehend dem vom A u f sichtsamt geschaffenen „administrativen Aufsichtsrecht" (Werner Weber) 274.

268 Vgl. Werner Weber, Verfassungsprobleme, S. 244 ff. 269 Verfassungsprobleme, S. 247. 270 Vgl. Werner Weber, Verfassungsprobleme, S. 244 ff. 271 Ebd., S. 245. 272 Ebd., S. 246. 278 Vgl. ebd., S. 231; Prölss, V A G , A n m . zu § 152 V A G . 274 Werner Weber, Verfassungsprobleme, S. 248.

Fünftes Kapitel

Der Rechtsweg bei Versorgungsstreitigkeiten Da es sich bei den zwischen den Versorgungseinrichtungen und den Berufsangehörigen bestehenden Rechtsverhältnissen regelmäßig 1 u m solche öffentlich-rechtlicher Natur handelt, ist hinsichtlich des Rechtswegs für Streitigkeiten, die bei Anwendung der Versorgungssatzungen entstehen, von der Generalklausel i n § 40 Abs. 1 VwGO 2 auszugehen. Danach ist der Verwaltungsrechtsweg i n allen öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht-verfassungsrechtlicher A r t gegeben, soweit die Streitigkeiten nicht durch Bundesgesetz oder, wenn es sich u m Streitigkeiten auf dem Gebiet des Landesrechts handelt, auch durch Landesgesetz einem anderen Gericht ausdrücklich zugewiesen sind. Entsprechende Rechtswegbestimmungen des Landesgesetzgebers lassen sich indessen nicht nachweisen. Nach dem nicht durchgeführten Rechtsanwaltsversorgungsgesetz von Rheinland-Pfalz vom 22. 7.1965 muß zwar die Satzung des Versorgungswerkes u. a. Bestimmungen über „das Verfahren bei Streitigkeiten" enthalten 3 . Eine ähnliche Vorschrift 4 findet sich auch i n dem nicht verabschiedeten Entwurf des Rechtsanwaltsversorgungsgesetzes von Nordrhein-Westfalen vom 29.7.1969. Werner Weber hat aber bereits hinsichtlich der zitierten rheinland-pfälzischen Norm bemerkt 5 , daß sich das Gesetz darin „vergreift, der Satzung anheimzugeben, das Verfahren bei Streitigkeiten zu regeln". Wie bei Streitigkeiten zu verfahren sei, habe der Bundesgesetzgeber i n der Verwaltungsgerichtsordnung für alle verwaltungsrechtlichen Tatbestände abschließend geregelt. Die Satzung des Versorgungswerkes könne nur den Inhalt der zwingenden bundesgesetzlichen Regelung „nachrichtlich wiederholen", was einen bloßen Leerlauf bedeuten würde. 1 Siehe oben 2. Kap. § 1 B ; w e n n u n d soweit das Versorgungsverhältnis allerdings privatrechtlich ausgestaltet ist, ist der Rechtsweg gemäß § 13 G V G zu den ordentlichen Gerichten gegeben (vgl. auch Bogs, Z u m Rechtsbegriff, S. 89). 2 Verwaltungsgerichtsordnung v o m 21.1.1960 (BGBl. I I I N r . 340 - 1). Vgl. §14 Abs. 2 Nr. 10. 4 Vgl. § 24 Abs. 2 N r . 18. 5 Rechtsfragen der Ausgestaltung, S. 333 Sp. 2.

18 Hahn

274

III. 5. Kap.: Rechtsweg bei VersorgungsstreitigkeiteA

Diese Feststellung gilt auch für die Regelung des Rechtsweges. Insbesondere könnte eine Abweichung von der Regelung der VwGO nicht aufgrund einer bloßen gesetzlichen Ermächtigung durch Satzung bestimmt werden. Vielmehr darf eine Zuweisung an ein anderes Gericht i m Sinne des § 40 Abs. 1 V w G O nur durch ein förmliches Gesetz erfolgen 6 . Demnach kann i m vorliegenden Zusammenhang als Sonderzuweisung nur eine solche durch Bundesgesetz i n Betracht kommen, und zwar namentlich § 51 SGG 7 . Nach dieser Vorschrift entscheiden die Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit i n Angelegenheiten der Sozialversicherung, einschließlich des Kassenarztrechtes, der Arbeitslosenversicherung und der übrigen Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und A r beitslosenversicherung sowie der Kriegsopferversorgung. Sie entscheiden ferner über sonstige öffentlich-rechtliche Streitigkeiten, für die durch Gesetz der Rechtsweg vor diesen Gerichten eröffnet w i r d 8 . Für Streitigkeiten, die sich aus Anwendung der Versorgungssatzungen ergeben, wäre somit die Sozialgerichtsbarkeit zuständig, wenn sich die durch die berufsständischen Versorgungseinrichtungen durchgeführte Versorgung unter den Begriff der Sozialversicherung i m Sinne von § 51 SGG subsumieren ließe. Der verfassungsrechtliche Begriff der Sozialversicherung, wie er i n A r t . 74 Ziff. 12 GG gebraucht wird, müßte also m i t der i n § 51 SGG verwendeten Bezeichnung „Angelegenheiten der Sozialversicherung" identisch sein. Die Frage ist i m Schrifttum umstritten 0 . Demgegenüber hat das OVG Münster i n seiner ständigen Rechtsprechung 10 die Auffassung vertreten, daß der Begriff der Sozialversicherung i n § 51 SGG i m engeren Sinne zu verstehen und auf die klassischen Zweige der Sozialversicherung beschränkt sei 11 . Dieser Ansicht, der sich auch das Bundesverwaltungsgericht angeschlossen hat 1 2 , ist zu folgen 18 . Die Beschränkung des Sozialversicherungsbegriffs i m Sinne von § 51 SGG auf die klassischen Sozialversicherungszweige ergibt sich danach • Vgl. Ule, S. 25. 7 Sozialgerichtsgesetz v o m 3.9.1953 (BGBl. I, S. 1239). 8 § 51 Abs. 1 u n d 2 SGG. 9 Bejahend: Wannagat, Lehrbuch, S. 22 f.; Bogs, Z u m Rechtsbegriff; ders., 80 Jahre Sozialrechtspflege, S. 5 f.; Haueisen; Pappai; Meilwitz, Einführung, S. 356 Sp. 2. Verneinend: Mellwitz, Sozialgerichtsgesetz, A n m . 11 zu § 51 SGG; Hof mann Schroeter, A n m . 7 zu § 51 SGG; Peters - Sauter - Wolff, A n m . 10 c zu § 51 SGG; Miesbach - Ankenbrank, Erl. 1 zu § 51 SGG. 10 Vgl. Edelmann, S. 75. 11 Vgl. O V G Münster, U r t . v o m 15.11.1961, i n : VerwRspr. 14, 880 = OVGE17, 123. 12 Vgl. B V e r w G E 17, 74. 18 So auch z. B. L S G Nordrhein-Westfalen, U r t . v o m 26. 6.1962 (L 1 K a 2/62 L S G N W ) ; a. A . z. B. SG Hamburg, U r t . v o m 29. 5.1963 (SG1 S 31/62).

III. 5. Kap.: Rechtsweg bei Versorgungsstreitigkeiten

275

einmal aus der Auslegung des A r t . 95 Abs. 1 GG 1 4 , der den Begriff der Sozialgerichtsbarkeit i n die Gesetzessprache eingeführt hat 1 5 . Da die verschiedenen i n A r t . 95 Abs. 1 GG genannten Gerichtsbarkeiten an historische Vorbilder anknüpfen, ist auch hinsichtlich der Sozialgerichte anzunehmen, daß ihre sachliche Zuständigkeit nach historischen Gesichtspunkten festgelegt werden sollte, zumal eine Ausweitung auf das gesamte Gebiet des Sozialrechts nicht beabsichtigt war 1 6 . Dieser Auffassung, die sich aus den Gesetzesmaterialien und m i t der weiteren Betätigung des Gesetzgebers auf dem Gebiet des Sozialrechts belegen läßt 1 7 , entspricht auch die i m SGG getroffene, auf die klassischen Sozialversicherungszweige zugeschnittene Regelung der Besetzung der Sozialgerichte 18 . Sie w i r d darüber hinaus durch eine Sinnwürdigung des Auffangtatbestandes des § 51 Abs. 3 SGG bestätigt, wonach die Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit über sonstige öffentlich-rechtliche Streitigkeiten entscheiden, für die durch Gesetz der Rechtsweg vor diesen Gerichten eröffnet ist. M i t dieser Bestimmung hat der Gesetzgeber den Weg gewiesen, auf dem Streitigkeiten, die sich aus der modernen Entwicklung der Sozialpolitik ergeben, vor die Sozialgerichte zu bringen sind 19 . Für den Fall, daß solche Vorschriften fehlen, kann es daher nicht zulässig sein, die sich aus den betreffenden sozialrechtlichen Regelungen ergebenden Streitigkeiten ohne weiteres dem Gerichtsaufbau der Sozialversicherung zu unterstellen 20 . Demnach sind für die Entscheidung i n Versorgungsstreitigkeiten grundsätzlich die Gerichte der allgemeinen Verwaltungsgerichtsbarkeit zuständig. Ausnahmsweise gehören jedoch Streitigkeiten, die i m Rahmen der Erweiterten Honorarverteilung zwischen Kassenärzten und der Kassenärztlichen Vereinigung entstehen, vor die Sozialgerichte. Denn hier handelt es sich u m Streitigkeiten, die den Honoraranspruch des Kassenarztes betreffen und die daher nach einhelliger Meinung i n Schrifttum und Rechtsprechung zu den Streitigkeiten i n Angelegenheiten der Kassenärzte gehören, für die der Rechtsweg nach § 51 Abs. 1 und Abs. 2 S. 1 SGG eröffnet ist 2 1 . 14 15 16

SGG.

Früher A r t . 96 Abs. 1 GG. B V e r w G E 17,74 (76). B V e r w G E 17, 74 (77); siehe auch Miesbach - Ankenbrank,

Erl. 1 zu §51

17

B V e r w G E 17,74 (77 f.). B V e r w G E 17,74 (77 f.). 19 B V e r w G E 17,74 (82 f.). 20 B V e r w G E 17,74 (82). 21 Vgl. Ule, S. 26; siehe ferner Hess. LSG, U r t . v o m 18. 3.1957 2/57), S. 5; BSGE 28,9. 18

18•

( L - l K a -

ANHANG

Übersicht über die zur Zeit bestehenden Versorgungseinrichtungen der freien Berufe und ihre Rechtsgrundlagen A . Versorgungseinrichtungen der Heilberufe I . Ärzteversorgungen 1. Versorgungsanstalt f ü r Ärzte, Zahnärzte u n d Tierärzte (in B a d e n - W ü r t temberg), A . d. ö. R. 74 Tübingen, Gartenstr. 63 Gegründet 1951 Rechtsgrundlagen : Baden-Württembergisches Gesetz über die Versorgungsanstalt f ü r Ärzte, Zahnärzte u n d Tierärzte i n der Fassung der Bekanntmachung v o m 28.7. 1961 (GBl. S. 299), zuletzt geändert durch Gesetz v o m 6.7.1971 (GBl. S. 278) Satzung der Versorgungsanstalt i. d. F. v o m 1.1.1969 2. Bayerische Ärzteversorgung, A . d. ö. R. (Bayerische Versicherungskammer) 8 München 22, Widenmayerstr. 10 Gegründet 1923 Rechtsgrundlagen: Bayerisches Gesetz über das öffentliche Versicherungswesen (VersG) v o m 7.12.1933 (GVB1. S. 467 = BayBS I. Bd., München 1957, S. 242) Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Bayern u n d dem L a n d RheinlandPfalz über die Zugehörigkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte sowie M e d i zinalassistenten u n d Veterinärpraktikanten zur Bayerischen Ärzteversorgung v o m 4.9.1964 i. d. F. der Bekanntmachung v o m 13.4.1965 (GVB1. 1965, 58) Satzung der Bayerischen Ärzteversorgung i . d . F . v o m 15.12.1956 (BayBS I , S. 288), zuletzt geändert am 18.11.1969 (GVB1. S. 372) 3. Berliner Ärzteversorgung (Berliner Ärztekammer) 1 B e r l i n 37, Potsdamer Str. 47 Gegründet 1966

Anhang

277

Rechtsgrundlagen: Berliner Gesetz über die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte u n d Apotheker (Berliner Kammergesetz) v o m 18.12.1961 (GVB1. S. 1753), § 4 Abs. 2 Satzung über die Berliner Ärzteversorgung v o m 5. 5.1966 (ABl. S. 1104), zuletzt geändert am 6.11.1969 (ABl. 1970, S. 439) 4. Versorgungswerk der Ärztekammer Bremen 28 Bremen 1, Schwachhauser Heerstr. 24 Gegründet 1966 Rechtsgrundlagen: Bremer Gesetz über die Berufsvertretung u n d Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte u n d Apotheker (Kammergesetz f ü r die H e i l berufe — H K G —) i. d. F. v o m 4.11.1968 (GBl. S. 151), §§ 11 Abs. 2, 20 Abs. 1 Ziff. 5 Satzung des Versorgungswerks v o m 13.4.1970 5. Versorgungswerk der Ärztekammer H a m b u r g 2 H a m b u r g 1, A n der Alster 48 Gegründet 1970 Rechtsgrundlagen: Hamburger Ärztekammergesetz v o m 28.7.1949 (Sammlung des bereinigten hamburgischen Landesrechts I 2122 - a), zuletzt geändert am 1. 6.1970 (GVB1. S. 181), §§ 4 - 4 d, 8 Abs. 1 Versorgungsstatut der Ärztekammer H a m b u r g v o m 3.11.1970 (Hamburger Ärzteblatt 1970, 505) 6. Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen 6 F r a n k f u r t / M a i n 90, A m Leonhardsbrunnen 5 Gegründet 1967 Rechtsgrundlagen: Hessisches Gesetz über die Berufsvertretungen u n d über die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte u n d Apotheker i. d. F. v o m 18.4.1966 (GVB1. S. 101), zuletzt geändert am 8.7.1968 (GVB1. S. 187), § 4 Abs. 2 Satzung des Versorgungswerks i. d. F. v o m 12.12.1970 (Sonderdruck aus Hessisches Ärzteblatt 2/1971) Versorgungsordnung des Versorgungswerks i. d. F. v o m 12.12.1970 (Sonderdruck, ebd.) 7. Ärzteversorgung Niedersachsen (Ärztekammer Niedersachsen) 3 Hannover 1, Berliner Allee 20 Gegründet 1964 Rechtsgrundlagen: Niedersächsisches Gesetz über die Standesvertretungen der Ärzte; Apotheker, Tierärzte u n d Zahnärzte v o m 1.12.1950 i. d. F. v o m 17.4.1967 (GVB1. S. 107), § 8 Abs. 2 Alterssicherungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen v o m 11. 5.1963, zuletzt geändert a m 3.12.1969 (Alterssicherungsordnung der Ä r z t e k a m -

278

Anhang mer Niedersachsen — ASO — m i t Erläuterungen u n d Beispielen, Stand: Januar 1970,7. Aufl.)

8. Nordrheinische Ärzteversorgung (Ärztekammer Nordrhein) 4 Düsseldorf 1, Tersteegenstr. 31 Gegründet 1958 Rechtsgrundlagen: Nordrhein-Westfälisches Gesetz über die K a m m e r n u n d die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Apotheker, Tierärzte u n d Zahnärzte i. d. F. v o m 3. 6.1954 (GV S. 209), zuletzt geändert am 13.1.1970 (GV S. 44), § 5 Abs. 1 Buchst, g Satzung der Nordrheinischen Ärzteversorgung i. d. F. v o m 22.4.1968 (Rheinisches Ärzteblatt v o m 8. 6.1968) 9. Westfälisch-Lippische Ärzteversorgung (Ärztekammer Westfalen-Lippe) 4 Münster/Westf., Burgstr. 16 Gegründet 1959/1960 Rechtsgrundlagen: Nordrhein-Westfälisches Gesetz über die K a m m e r n u n d die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Apotheker, Tierärzte u n d Zahnärzte, ebd. Satzung der Westfälisch-Lippischen Ärzteversorgung v o m 25.3.1960 i. d. F. v o m 29.11.1969 (Sonderdruck der Westfälisch-Lippischen Ärzteversorgung Münster o. J.) 10. Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Koblenz 54 Koblenz, Emil-Schüller-Str. 14/16 Gegründet 1957 Rechtsgrundlagen: Rheinland-Pfälzisches Landesgesetz über die K a m m e r n der Ärzte, Z a h n ärzte, Apotheker u n d Tierärzte i. d. F. v o m 17.4.1967 (GVB1. S. 127, BS 2122 - 1), § 8 Abs. 2 Ziff. 3 Satzung der Versorgungseinrichtung (Unter Berücksichtigung der zehnten Änderung) (Sonderdruck) 11. Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Rheinhessen der L a n desärztekammer Rheinland-Pfalz 65 Mainz, Deutschhausplatz 3 Gegründet 1967 Rechtsgrundlagen: Rheinland-Pfälzisches Landesgesetz über die K a m m e r n der Ärzte, Z a h n ärzte, Apotheker u n d Tierärzte, ebd. Satzung der Versorgungseinrichtung v o m 15.4.1967 (Sonderdruck aus Ärzteblatt Rheinland-Pfalz, Ausgabe 1.6.1967), zuletzt geändert a m 17.12. 1969 (Bekanntmachung durch Hektographie am 1.1.1970) 12. Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer T r i e r 55 Trier, Balduinstr. 10 - 14 Gegründet 1956

Anhang

279

Rechtsgrundlagen : Rheinland-Pfälzisches Landesgesetz über die K a m m e r n der Ärzte, Z a h n ärzte, Apotheker u n d Tierärzte, ebd. Satzung der Versorgungseinrichtung i. d. F. v o m 13.5.1970 (Sonderdruck aus Ärzteblatt Rheinland-Pfalz, Ausgabe 1.11.1970) 13. Versorgungswerk der Ärztekammer des Saarlandes 66 Saarbrücken 6, Feldmannstr. 113 Gegründet 1951 Rechtsgrundlagen: Saarländisches Gesetz Nr. 860 über die Ärztekammer des Saarlandes v o m 15. 5.1968 (ABI. S. 310), § 4 Abs. 4 Satzung des Versorgungswerkes i. d. F. v o m 1.1.1970 (Sonderdruck m i t Erläuterungen o. O. u. o. J.) 14. Versorgungseinrichtung der Ärztekammer Schleswig-Holstein 236 Bad Segeberg, Bismarckallee 1 - 3 Gegründet 1964 Rechtsgrundlagen: Schleswig-Holsteinisches Gesetz über die Ärztekammer Schleswig-Holstein i. d. F. v o m 16.11.1967 (GVB1. S. 251), § 3 Abs. 1 Satzung f ü r die Versorgungseinrichtung i. d. F. der Satzungsänderung v o m 1.4.1970 (Sonderdruck o. O. u. o. J.)

I I . Zahnärzteversorgungen 1. Versorgungswerk der Zahnärztekammer B e r l i n (mit Anschluß der Zahnärztekammer Bremen — 1966 — u n d der T i e r ärztekammer B e r l i n —1970 —) 1 B e r l i n 19, Klaus-Groth-Str. 3 Gegründet 1965 Rechtsgrundlagen: Berliner Kammergesetz (s. o. 13) Bremer H K G (s. o . I 4 ) Satzung des Versorgungswerkes i. d. F. v o m 1.10.1965, zuletzt geändert am 24.3.1970 (Sonderdruck) 2.. Versorgungswerk der Zahnärzteschaft H a m b u r g (Zahriärztekammer Hamburg) 2 H a m b u r g 11, Katharinenbrücke 1 Gegründet 1964 Rechtsgrundlagen : Hamburgisches Zahnärztekammergesetz v o m 28.7.1949 i. d. F. v o m 3. 2. 1964 (GVB1. S. 28), §§ 4 a - 4 d Versorgungsstatut der Zahnärzteschaft Hamburgs v o m 9. 3.1964 (Sonderdruck)

280

Anhang

3. Hessische Zahnärzte-Versorgung (Landeszahnärztekammer Hessen) 6 F r a n k f u r t / M a i n 70, Metzlerstr. 21 Gegründet 1958 Rechtsgrundlagen: Hessisches Gesetz über die Berufsvertretungen u n d über die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte u n d Apotheker (s. o. I 6) Statut der Hessischen Zahnärzte-Versorgung (Stand: 1.10.1969), Sonderdruck der H Z V 4. Altersversorgungswerk der Zahnärztekammer Niedersachsen 3 Hannover, Hildesheimer Str. 35 Gegründet 1963 Rechtsgrundlagen : Niedersächsisches Heilberufskammergesetz (s. o. I 7) Alterssicherungsordnung der Zahnärztekammer Niedersachsen i. d. F. der Änderung v o m 29./30.11.1968, I I . Aufl., hrsg. v o n der Zahnärztekammer Niedersachsen, Hannover 1969 5. Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein 4 Düsseldorf-Oberkassel, Kaiser-Friedrich-Ring 20 Gegründet 1957 Rechtsgrundlagen: Nordrhein-Westfälisches Heilberufskammergesetz (s. o. 18) Satzung des Versorgungswerkes v o m 29.3.1957 i. d. F. der Änderung v o m 27.1.1968, Textausgabe (Loseblatt — C 10 —), hrsg. v o n der Zahnärztekammer Nordrhein, o. O., A p r i l 1968 6. Altersversorgungswerk der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 44 Münster/Westf., Münzstr. 15 Gegründet 1957 Rechtsgrundlagen: Nordrhein-Westfälisches Heilberufskammergesetz, ebd. Satzung des Versorgungswerks i. d. F. v o m 11. 7.1970, Textausgabe (Loseblatt — B 1/3 —), hrsg. v o n der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe o. O. u. o. J. 7. Versorgungsanstalt der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz 65 Mainz, Raimundistr. 2 Gegründet 1957 Rechtsgrundlagen: Rheinland-pfälzisches Heilberufskammergesetz (s. o. 110) Satzung der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz — Versorgungsanstalt — v o m 15. 6.1968 i. d. F. der Änderung v o m 15.11.1969 (Hektographie m i t Anlagen — Bestehende Überleitungsabkommen — o. O. u. o. J.) I I I . Tierärzteversorgungen 1. Versorgungswerk der Landestierärztekammer Hessen 62 Wiesbaden, Bahnhofsstr. 59 Gegründet 1957

Anhang

281

Rechtsgrundlagen: Hessisches Heilberufskammergesetz (s. o. 16) Satzung des Versorgungswerkes i. d. F. v o m 20. 9.1968 (Sonderdruck der Landestierärztekammer m i t Beispielen u n d Kurzkommentierung) 2. Versorgungswerk der Tierärztekammer Niedersachsen 3 Hannover-Kleefeld, Fichtestr. 13 Gegründet 1961 Rechtsgrundlagen: Niedersächsisches Heilberufskammergesetz (s. o. 17) Alterssicherungsordnung der Tierärztekammer Niedersachsen i. d. F. v o m 19. 9.1969 (Sonderdruck Hannover 1969) 3. Versorgungswerk der Tierärztekammer Nordrhein 4152 Kempen/Niederrhein, Wilhelmiusstr. 22 Gegründet 1956 Rechtsgrundlagen: Nordrhein-Westfälisches Heilberufskammergesetz (s. o. 18) Satzung f ü r eine Alters-, Hinterbliebenen- u n d Invalidenversorgung (Versorgungswerk) der Tierärztekammer Nordrhein i. d. F. v o m 9.7.1969 (Deutsches Tierärzteblatt 1969,480) 4. Versorgungswerk der Tierärztekammer Westfalen-Lippe 44 Münster/Westf., Spiekerhof 31 Gegründet 1958 Rechtsgrundlagen: Nordrhein-Westfälisches Heilberufskammergesetz, ebd. Satzung f ü r eine Alters-, Hinterbliebenen- u n d Invalidenversorgung (Versorgungswerk) der Tierärztekammer Westfalen-Lippe i. d. F. v o m 1. 9.1968 (Sonderdruck) 5. Versorgungswerk der Landestierärztekammer — Rheinland-Pfalz 54 Koblenz, Mainzer Str. 79 Gegründet 1953 Rechtsgrundlagen: Rheinland-Pfälzisches Heilberufskammergesetz (s. o. 110) Satzung des Versorgungswerks i. d. F. v o m 15.7.1968 (Sonderdruck aus Deutsches Tierärzteblatt Nr. 8/1969) 6. Versorgungswerk der Tierärztekammer Schleswig-Holstein 224 Heide/Holstein, Hans-Böckler-Str. 23 Gegründet 1960 Rechtsgrundlagen: Schleswig-Holsteinisches Gesetz über die Tierärztekammer SchleswigHolstein v o m 18.12.1953 (GVOB1. S. 172) i . d . F . v o m 27.7.1959 (GVOB1. S. 164), zuletzt geändert am 14.11.1967 (GVOB1. S. 245), § 3 Satzung f ü r das Versorgungswerk v o m 4.11.1960 i . d . F . v o m 14.11.1968 (Sonderdruck)

282

Anhang I V . Versorgungseinrichtungen der Kassenärzte und Kassenzahnärzte

1. Erweiterte Honorarverteilung der Kassenärztlichen Vereinigung H a m b u r g (KVH) 2 Hamburg 1, A n der Alster 47 Gegründet 1953/1956 Rechtsgrundlagen (vgl BSGE 25,123): Verordnung über die Kassenärztliche Vereinigung Deutschlands v o m 2.8. 1933 (RGBl. I, S. 567), § 9 Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands v o m 31.10.1933 ( A N 1933 I V S. 450) i. d. F. v o m 27.1.1941 ( A N 1941 I I S. 104), § 2 Abs. 2 S. 5 Gesetz über das Kassenarztrecht v o m 17. 8.1955 (BGBl. I , S. 513), A r t . 4 § 1 Abs. 2 Bestimmungen über Leistungen an Mitglieder der K V H wegen Berufsunfähigkeit u n d Leistungen an Hinterbliebene v o n Mitgliedern der K V H v o m 27.8.1970 u n d v o m 19.11.1970 (Hamburger Ärzteblatt 1970, 538) 2. Erweiterte Honorarverteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen 6 F r a n k f u r t / M a i n , Georg-Voigt-Str. 1 1 - 1 3 Gegründet 1954 Rechtsgrundlagen: Hessisches Gesetz über die Kassenärztliche Vereinigung Hessen v o m 22.12.1953 (GVB1. S. 206), § 8 Gesetz über das Kassenarztrecht, ebd. Grundsätze der erweiterten Honorarverteilung der Kassenärztlichen V e r einigung Hessen i. d. F. v o m 3.7.1967 m i t Änderungen v o m 17.2.1968 (Hessisches Ärzteblatt 1968, 345) u n d v o m 7.9.1968 (Hessisches Ärzteblatt 1968,678) (Sonderdruck) 3. Erweiterte Honorarverteilung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein 23 Kiel, Wrangelstr. 26 Gegründet 1957 Rechtsgrundlagen (vgl. BSGE 28,9): Verordnung über die Kassenzahnärztliche Vereinigung Deutschlands v o m 27. 7.1933 (RGBl. I , S. 540), § 8 Satzung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Deutschlands v o m 14.11. 1933 ( A N 1934IV 4), § 2 Abs. 4 S. 3 Gesetz über das Kassenarztrecht, ebd. Vorschriften über die erweiterte Honorarverteilung als Berufsunfähigen(Alters-) u n d Hinterbliebenenfürsorge der Kassenzahnärztlichen V e r einigung Schleswig-Holstein v o m 1.5.1957 i. d. F. der Änderung v o m 11./12.11.1969 (Textsammlung der KZV-Schleswig-Holstein, B 22) V. Apothekerversorgungen 1. Bayerische Apothekerversorgung, A . d. ö. R. (Bayerische Versicherungskammer) 8 München 22, Widenmayerstr. 10 Gegründet 1925

Anhang

283

Rechtsgrundlagen: Bayerisches Gesetz über das öffentliche Versicherungswesen (VersG) v o m 7.12.1933 (s. o. 12), A r t . 1 ff., 49 ff. Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Bayern u n d dem L a n d RheinlandPfalz über die Zugehörigkeit der Apotheker, vorgeprüften Apothekeranwärter u n d Kandidaten der Pharmazie zur Bayerischen Apothekerversorgung v o m 17./25.11.1969 (Bayern: GVB1. 1970, S. 187; Rheinland-Pfalz: GVB1.1970, S. 139) Satzung der Bayerischen Apothekerversorgung i. d. F. v o m 15.12.1956 (BayBS I, S. 294), zuletzt geändert am 15. 5.1970 (GVB1. S. 197) 2. Versorgungswerk der Landesapothekerkammer Hessen 6 F r a n k f u r t / M a i n , A m Leonhardsbrunnen 20 Gegründet 1971 Rechtsgrundlagen: Hessisches Heilberufskammergesetz (s. o. I 6) Satzung des Versorgungswerks v o m 25.4.1971 (Sonderdruck, i n : Apothekerkammer Hessen, S. 11 ff.) 3. Versorgungseinrichtungen der Apothekerkammer Nordrhein 4 Düsseldorf, Poststr. 4 Gegründet 1956 Rechtsgrundlagen: Nordrhein-Westfälisches Heilberufskammergesetz (s. o. 18) Satzung der Versorgungseinrichtungen i. d. F. v o m 25.11.1970 (Pharmazeutische Zeitung 1971,182) 4. Versorgungswerk der Apothekerkammer Westfalen-Lippe 44 Münster/Westf ., Bismarckallee 25 Gegründet 1956 Rechtsgrundlagen: Nordrhein-Westfälisches Heilberufskammergesetz, ebd. Satzung des Versorgungswerks v o m 28.3.1956 i. d. F. der Änderungen v o m 20.11.1961 (MB1. 1962, S. 102), 22.11.1963 (MB1. S. 2034), 25.5.1956 (MB1. S. 710), 2. 5.1967 (MB1. S. 644) u n d 7.7.1970 (MB1. S. 1142), i n : Textsamml u n g der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (Loseblatt), Münster o. J. Geschäftsordnung des Versorgungswerkes i. d. F. der Änderungen v o m 31. 3.1956, 28. 3.1962,10.3.1965 u n d 15. 3.1967, i n Textsammlung, ebd. 5. Versorgungswerk der Apothekerkammer Schleswig-Holstein 23 Kiel, Düsternbrooker Weg 75 Gegründet 1960 Rechtsgrundlagen: Schleswig-Holsteinisches Gesetz über die Apothekerkammer SchleswigHolstein v o m 18.12.1953 (GVB1. S. 175) i. d. F. v o m 14./16.11.1967 (GVB1. S. 245) (in: Wilson - Blanke, Bd. 1, I I Bi./l), § 3 Abs. 1 Satzung des Versorgungswerks v o m 9.10.1960 i. d. F. der Änderungen v o m 18.5.1961, 3.6.1964 u n d 26.1.1967 (in: Wilson - Blanke, Bd. I, I I B1./16)

284

Anhang B. Versorgungseinrichtungen der rechts- und steuerberatenden Berufe I . Rechtsanwaltsversorgungen Versorgungswerk der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes 66 Saarbrücken 1, Hindenburgstr. 9 Gegründet 1954 Rechtsgrundlagen: Saarländisches Gesetz zur Ergänzung u n d Abänderung der Rechtsanwaltsordnung v o m 23. 7.1948 i. d. F. des A r t . 1 des Gesetzes zur Änderung der Rechtsanwaltsordnung v o m 2. 2.1952 (Amtsbl. S. 162), § 21 a Rechtsanwaltsordnung des Saarlandes (RAO) v o m 2. 5.1955 (ABl. S. 641), §117 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) v o m 1.8.1959 (BGBl. I, S. 565), § 232 Abs. 1 Nr. 28 Satzung des Versorgungswerkes v o m 12. 5.1954 (ABl. S. 655) i. d. F. der Änderung v o m 2.12.1967 (ABl. 1968, S. 801) I I . Notarversorgungen

1. Notarkasse i n München, A . d. ö. R. 8 München 2, Ottostr. l l / 1 2 / I I I Gegründet 1920/1925 Rechtsgrundlagen: Bundesnotarordnung (BNotO) v o m 24.2.1961 (BGBl. I , S. 98), § 113 I . Abs. 3 Ziff. 2 u n d Ziff. 8 Satzung der Notarkasse v o m 18. 5.1962 i. d. F. v o m 22.10.1965 (Amtliches Mitteilungsblatt der Landesnotarkammer — L N K — Bayern u n d der Notarkasse Nr. 2/1965, Nr. 3/1965, Nr. 1/1966; Handbuch des Notariats, Textsammlung (Loseblatt), München, § 27 c), A r t . 20 Anlage zu A r t . 20 der Satzung der Notarkasse — Versorgung der Notare u n d Notarassessoren sowie ihrer Hinterbliebenen v o m 17.7.1962 ( A m t liches Mitteilungsblatt der L N K Bayern u n d der Notarkasse Nr. 2/1962; Handbuch, ebd.) Abgabenordnung der Notarkasse f ü r die i m Rechnungsjahr 1972 (1.1. 1972 bis 31.12.1972) fälligen Abgaben (Hektographie) 2. Notarversorgungskasse Koblenz (Notarkammer Koblenz) 54 Koblenz, Hohenzollernstr. 18 Gegründet 1962 Rechtsgrundlagen: Rheinland-Pfälzisches Landesgesetz über die Errichtung der Notarversorgungskasse Koblenz v o m 14. 6.1962 (GVB1. S. 53) Satzung der Notarversorgungskasse v o m 2. 8.1969 (Justizbl. S. 119) i. d. F. der Änderung v o m 10.12.1969 (Justizbl. 1970, S. 178) Haushalts-, Kassen- u n d Rechnungslegungsordnurig der Notarversorgungskasse v o m 1.1.1967 (Hektographie)

Anhang

285

3. Versorgungswerk der Saarländischen Notarkammer 662 Völklingen, Marktstr. 11 Gegründet 1953 Rechtsgrundlagen: Saarländisches Gesetz über die Errichtung einer Notarkammer i n Saarbrücken v o m 19.4.1948 (ABl. S. 540), § 2 Abs. 3 Gesetz über Maßnahmen auf dem Gebiete des Notarrechts v o m 16. 2.1961 (BGBl. I, S. 77), A r t . 12 Nr. 13 Bundesnotarordnung (BNotO) v o m 24. 2.1961 (BGBl. I , S. 97), § 67 Abs. 3 Satzung des Versorgungswerks i. d. F. v o m 13.11.1970 (Sonderdruck) I I I . Versorgungseinrichtungen der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten Versorgungswerk der Steuerberater u n d Steuerbevollmächtigten i m Saarland, K . d. ö. R. 66 Saarbrücken, Bahnhofstr. 80 Gegründet 1954/1961 Rechtsgrundlagen: Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Steuerberater u n d Steuerbevollmächtigten (Steuerberatungsgesetz) v o m 16. 8.1961 (BGBl. I, S. 1301), § 120 Abs. 2 Saarl. Verordnung über die Errichtung des Versorgungswerks der Steuerberater u n d Steuerbevollmächtigten i m Saarland (StBVersVO) v o m 19.12. 1961 (ABl. S. 648) i. d. F. der Bekanntmachung v o m 24. 6.1968 (ABl. S. 378) Satzung des Versorgungswerks i. d. F. v o m 24.1.1969 (AB1. S. 105) Beitrags- u n d Rentenordnung des Versorgungswerks v o m 25.11.1968 (ABl. S. 899)

C. Versorgungseinrichtungen der Architekten 1. Versorgungswerk der Architekten des Landes Baden-Württemberg (Architektenkammer Stuttgart) 7 Stuttgart-W, Augustenstr. 10 Gegründet 1969 Rechtsgrundlagen: Baden-Württembergisches Architektengesetz v o m 5.12.1955 (GBl. S. 265) i. d. F. v o m 2.4.1968 (GBl. S. 134), § 11 a Satzung f ü r das Versorgungswerk i. d. F. v o m 9.5.1969 (Sonderdruck) 2. Bayerische Architektenversorgung, A . d. ö. R. (Bayerische Versicherungskammer) 8 München 22, Widenmayerstr. 9 Gegründet 1971 Rechtsgrundlagen: Bayerisches Architektengesetz (BayArchG) v o m 31. 7.1970 (GVB1. S. 363) i. d. F. des Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Architektengesetzes v o m 14.4.1971 (GVB1. S. 123), A r t . 33 ff. Satzung der Bayerischen Architektenversorgung v o m 9.6.1971 (GVB1. S. 222)

286

Anhang

3. Versorgungswerk der Architektenkammer des Saarlandes 66 Saarbrücken, Neumarkt 11 Gegründet 1951 Rechtsgrundlagen: Rechtsanordnung über die Errichtung der Architektenkammer des Saarlandes v o m 4. 7.1947 (ABl. 1948, S. 215), § 1 Abs. 1 Ausführungsanordnung zur Rechtsanordnung über die Errichtung der Architektenkammer des Saarlandes v o m 7.11.1952 (ABl. S. 1051), § 1 Abs. 1 Zweite Ausführungsanordnung zur Rechtsanordnung über die Errichtung der Architektenkammer des Saarlandes v o m 10.12.1953 (ABl. S. 809), geändert am 3. 9.1958 (ABl. S. 1152), § 1 Buchst, h Satzung des Versorgungswerks v o m 30.11.1951 i. d. F. der Änderung v o m 21.3.1969 (ABl. Nr. 15/1969)

D . Versorgungseinrichtungen der Seelotsen 1. Gemeinsame Ausgleichskasse i m Seelotswesen der Reviere (Lotsenbrüderschaften Elbe, N O K I, N O K I I , Weser I, Weser I I u n d Emden) 2 H a m b u r g - A l t o n a 1, Nikischstr. 8 (Bundeslotsenkammer) Gegründet 1970 Rechtsgrundlagen: Gesetz über das Seelotswesen (SLG) v o m 13.10.1954 (BGBl. I I , S. 1035), § 32 Abs. 1 Ziif. 6 Satzung der Gemeinsamen Ausgleichskasse v o m 18. 8.1970 (Sonderdruck) 2. Ausgleichskasse der Lotsenbrüderschaft Elbe 2 Hamburg 11, Reimarusstr. 19 Gegründet 1969 Rechtsgrundlagen: Gesetz über das Seelotswesen (SLG), ebd. Beschluß der Mitgliederversammlung der Lotsenbrüderschaft 3. Ausgleichskasse der Lotsenbrüderschaft Weser I (Bremen) 28 Bremen, Überseehafen Gegründet 1969/1970 Rechtsgrundlagen: Gesetz über das Seelotswesen (SLG), ebd. Vorläufige Satzung der Ausgleichskasse f ü r die Seelotsen der Lotsenbrüderschaft v o m 1.1.1970 (Hektographie) 4. Ausgleichskasse der Lotsenbrüderschaft Weser II/Jade (Bremerhaven) 285 Bremerhaven-M., A m Weserdeich Gegründet 1969/1970 Rechtsgrundlagen: Gesetz über das Seelotswesen (SLG), ebd. Vorläufige Satzung der Ausgleichskasse f ü r die Seelotsen der Lotsenbrüderschaft v o m 1.1.1970 (Hektographie)

Anhang 5. Ausgleichskasse der Lotsenbrüderschaft Emden 297 Emden, A m Delft 29 Gegründet 1969 Rechtsgrundlagen : Gesetz über das Seelotswesen (SLG), ebd. Beschluß der Mitgliederversammlung der Lotsenbrüderschaft

Literaturverzeichnis Adler: Zulässigkeit v o n Alterszwangsversorgungseinrichtungen freier Berufe nach dem Grundgesetz, i n : D V Z 1953, 200 ff. — Alters- u n d Hinterbliebenenversorgung der Selbständigen u n d der freien Berufe, i n : D V Z 1959, 256 ff. Ärztekammer B e r l i n : Berliner Ärzteversorgung rückgedeckt, i n : Ärzteblatt 1970, 962 f.

Berliner

Ärztekammer des Saarlandes: Rechenschaftsbericht des Versorgungswerks der Ärztekammer des Saarlandes f ü r das Geschäftsjahr 1969, i n : Saarl. Ärzteblatt 1970, 678 ff. Albrecht:

A r t i k e l „Versorgungswerk Saarland", i n : Kuhns, S. 1/908 ff.

Apothekerkammer Hessen: Das Versorgungswerk der Landesapothekerkammer Hessen, Satzung u n d Erläuterungen, F r a n k f u r t a. M . 1971 Arps: A r t i k e l „Lebensversicherung der Selbständigen", i n : Finke, Bd. 1 Bachof: Diskussionsbeitrag, i n : W D S t R L 22 (1965), S. 337 f. Badura: Rechtsetzung durch Gemeinden, i n : DöV 1963,561 ff. — Diskussionsbeitrag, i n : W D S t R L 22 (1965), S. 350 ff. Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.): Die Bayerische Ärzteversorgung, Drei Grundsatzreferate, vorgetragen v o r dem Landesausschuß der Bayerischen Ärzteversorgung, Konstituierende Sitzung der Amtsperiode 1970/ 1973, am 4. 7.1970, o. O. u n d o. J. — Die Bayerische Versicherungskammer u n d ihre Anstalten, München 1968 — Anregungen zur Ergänzung u n d Änderung des Angestelltenversicherungsgesetzes i n seiner Fassung v o m 23. 2.1957 (Hektographie), München 1958 — Übersicht über die Grundsätze der Rechtsprechung der Obersten Gerichte zum Recht der von der Bayerischen Versicherungskammer verwalteten Anstalten (Hektographie), München 1967 Becker, Erich: A r t i k e l „Anstalten des öffentlichen Rechts", i n : HdSW Bd. 1 Bethge: Der verfassungsrechtliche Standort der „staatlich gebundenen" Berufe, Diss. K ö l n 1968 Bettermann: Rechtsgutachten über die Verfassungsmäßigkeit des Versorgungswerks der Landesärztekammer Hessen (Maschinenschrift) B e r l i n 1968 (zit.: Bettermann, RGA) Bihl: Haben sich die Grundsätze der Tübinger Versorgungsanstalt f ü r die Heilberufe i n Südwürttemberg-Hohenzollern bewährt?, i n : Das geistige Kapital, Monatsblätter f ü r die freien Berufe (hrsg. v o m Bundesverband der Freien Berufe), Heft 6, Düsseldorf 1957 Böhner: Befreiung v o n der Versicherungspflicht i n der Rentenversicherung der Angestellten: hier Angehörige des Versorgungswerkes der Landestierärztekammer Hessen, i n : Mitteilungen des Landesverbandes der Ortskrankenkassen i n Hessen Nr. 12/1959, S. 48

289

Literaturverzeichnis

Bogs: Z u r Rechtsnatur der Versorgungseinrichtungen freier Berufe, i n : B e i träge zur Sozialversicherung (Festgabe f ü r Johannes Krohn), B e r l i n 1954 — Z u m Rechtsbegriff der Sozialversicherung u n d seiner Bedeutung f ü r die Reformgesetzgebung, i n : D V Z 1962, 86 ff. — 80 Jahre Sozialrechtspflege — 10 Jahre Sozialgerichtsbarkeit, i n : DVB1. 1964,1 ff. — Z u r Alterssicherung der Selbständigen — Gefahren einer Rechtszersplitterung, i n : SF 1968,11 ff. Brackmann: Handbuch der Sozialversicherung, Bd. 1 (Losebl.), Bonn — Bad Godesberg o. J. Brandl: Alterssicherung der freien Berufe (Referat gehalten i m Rahmen des Seminars des Deutschen Sozialgerichtsverbandes i n Speyer am 27. 2.1970), i n : Rheinisches Ärzteblatt 1970,461 ff. v. Braunmühl: Versorgungsfibel der Versorgungsanstalt f ü r Ärzte, Zahnärzte u n d Tierärzte i n Tübingen, 3. Aufl., Tübingen 1966 Bruck - Möller: K o m m e n t a r zum Versicherungsvertragsgesetz, 1. Bd., 8. Aufl., B e r l i n 1961 Buchner u. a.: A r t i k e l „Gruppenversicherung", i n : Finke, Bd. 1 Büchner: Die E n t w i c k l u n g der deutschen Gesetzgebung über die Versicherungsaufsicht, i n : Rohrbeck (Hrsg.), 50 Jahre materielle Versicherungsaufsicht, Bd. 1, B e r l i n 1952 — Grundriß der Individualversicherung, 6. Aufl., Karlsruhe 1968 — W G u n d öffentlich-rechtliche Pflichtversicherung, i n : Rechtsfragen der Individualversicherung (Festgabe f ü r Prölss), Karlsruhe 1957 Büchner - Neumann: i n : Finke, Bd. 2

A r t i k e l „öffentlich-rechtliche

Versicherungsanstalten",

Bühring: Steuerberatungsgesetz v o m 23. August 1961 m i t Erläuterungen, B e r l i n u n d F r a n k f u r t a. M . 1961 — Dürfen die Berufskammern der Steuerberater u n d Steuerbevollmächtigten Einrichtungen zur Versorgung oder Unterstützung v o n Mitgliedern u n d Hinterbliebenen schaffen?, i n : DStZ A . 1963,282 ff. Bürkle-Storz: Verfassungsrechtliche Grundlagen u n d Grenzen der Satzungsautonomie berufsständischer Körperschaften, Diss. F r a n k f u r t a. M. 1970 Bullinger: Staatsaufsicht i n der Wirtschaft, i n : W D S t R L 22 (1965), 264 ff., B e r l i n 1965 Bundesärztekammer (Hrsg.): Tätigkeitsbericht 1968/69 der Bundesärztekammer (Deutscher Ärzte-Verlag) K ö l n — B e r l i n 1969 — Tätigkeitsbericht 1969/1970 der Bundesärztekammer (Deutscher Ä r z t e Verlag), K ö l n — B e r l i n 1970 Bundesminister f ü r Verkehr (Hrsg.): Denkschrift über die Neuordnung der Altersversorgung der Seelotsen (Hektographie), H a m b u r g 1968 Bundestag: Protokolle Nr. 37 u n d 38 der öffentlichen Informationssitzungen des Ausschusses f ü r Sozialpolitik am 8. u n d 9. März 1967 i n Berlin, über: Bericht der Sozialenquete-Kommission — Drucks. V/961, zu V/961 —, A l t e r s sicherung u n d A l t e n h i l f e (zit. B T , Prot. Nr. 37 u n d 38) 19 Haha

290

Literaturverzeichnis

Bundestag: Protokoll N r . 43 der öffentlichen Informationssitzung des Ausschusses f ü r Sozialpolitik am 11. M a i 1967 i n Bonn, über: Bericht der Sozialenquete-Kommission — Drucks. V/961, zu V/961 —, Alterssicherung der Selbständigen u n d der freien Berufe (zit.: BT, Prot. N r . 43) Bundesverband der Freien Berufe: Jahresbericht 1963/69 (Deutscher ÄrzteVerlag) K ö l n — B e r l i n 1969 — Jahresbericht 1969/70 (Deutscher Ärzte-Verlag) K ö l n — B e r l i n 1970 — Entschließung der Hauptversammlung 1970 des Bundesverbandes der Freien Berufe zur wirtschafts-, Steuer- u n d sozialpolitischen Situation (Hektographie), o. O., 1970 B.undesversicherungsanstalt f ü r Angestellte (Hrsg.): Rentenreform 72, T e x t u n d Erläuterungen v o n Maier, Danne, Löschau u n d Sander, i n : Schriftenreihe der B f A Nr. 45, B e r l i n 1972 (zit.: Bundesversicherungsanstalt, S. 1 ff.) Burger: A r t . 33 Grundgesetz u n d die sogenannten staatlich gebundenen Berufe, Diss. M a r b u r g 1967 Concordia - Leben u. a. (Hrsg.): Erläuterungen zum Vorschlag der C - D - G - K Gesellschaften zur A l t e r s - u n d Hinterbliebenenversorgung der freien Berufe, o. O. u n d o. J. Creifelds (Hrsg.): Rechtswörterbuch, München 1968 Daniels - Bulling:

Bundesärzteordnung, Kommentar, Neuwied und B e r l i n 1963

Deneke: Alters- u n d Hinterbliebenenversorgung i n den freien Berufen, i n : SF 1953,128 ff. — Die freien Berufe, Stuttgart 1956 — A r t i k e l „Freie Berufe", i n : Handwörterbuch der Betriebswirtschaft (begründet v o n Heinrich Nicklisch), Bd. I I , 3. Aufl., Stuttgart 1958 — A r t i k e l „Freie Berufe", i n : Staatslexikon (hrsg. v o n der Görres-Gesellschaft), 6. Aufl., I I I . Bd., Freiburg 1959 — Die Leistungsfähigkeit berufsständischer Versorgungswerke, i n : A r b e i t u n d Sozialpolitik 1968,390 ff. — Klassifizierung der freien Berufe — Statistische Erfassung u n d Systematik, Berufstätigkeiten u n d Berufsbenennungen nach der Volks- u n d Berufszählung v o n 1961, K ö l n — B e r l i n 1969 — Z u r A l t e r s - u n d Hinterbliebenenvorsorge i n den freien Berufen, i n : Festschrift f ü r W i l f r i e d Schreiber, B e r l i n 1969 — Freiheit als Beruf, i n : Deutsches Ärzteblatt — Ärztliche Mitteüungen 1965, 258 ff. Dithmar: Die Nachversicherung der Referendare i n der gesetzlichen Rentenversicherung, i n : N J W 1960, 760 Doerry, A s t r i d : Die Rechtsstellung der Pflicht- u n d Monopolanstalten der Gebäudefeuerversicherung i m Gemeinsamen M a r k t , Diss. H a m b u r g 1965 Eberhardt: Die Heilberufskammern als öffentlich-rechtliche i n : DÖV1959, 620 ff.

Körperschaften,

Eckert - Sauerborn: Die Sozialversicherungsgesetze i n der B R D i n jeweils geltender Fassung, 2 Bde., München u n d B e r l i n 1957

Literaturverzeichnis

291

Edelmann: Die Versorgungseinrichtungen f ü r Ärzte, Apotheker, Tierärzte u n d Zahnärzte i m L a n d Nordrhein-Westfalen (Aus der Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts f ü r das L a n d Nordrhein-Westfalen i n Münster; Stand: 1. 7.1965), i n : Rheinisches Ärzteblatt 1966, 75 ff. u n d 105 ff. Eggert: Die Alters-, Berufsunfähigkeits- u n d Hinterbliebenenversorgung der Steuerbevollmächtigten, i n : Deutsches Steuerrecht 1967, 587 ff. Eichler: Versicherungsrecht, Karlsruhe 1966 Eisholz - Theile: Die gesetzliche Rentenversicherung, Synoptischer K o m m e n tar, B e r l i n u n d F r a n k f u r t a. M . 1963 Engisch: Einführung i n das Juristische Denken, Stuttgart 1956 Etmer: Angestelltenversicherungsgesetz, Kommentar (Loseblatt), München o. J. Fauque: Les assurances (Presses Universitaires de France), 7. Aufl., Paris 1971 Finke (Hrsg.): Handwörterbuch des Versicherungswesens, 2. Bde., Darmstadt 1958 Fischer: Nachdenkliches zur Frage der Finanzierung v o n Versorgungseinrichtungen freier Berufe, i n : D V Z 1959, 260 ff. Fleischmann:

Die freien Berufe i m Rechtsstaat, Diss. Tübingen, B e r l i n 1970

Folz: A n m e r k u n g zum Beschluß des BVerfG v o m 25. 6.1969 = BVerfGE 26, 246, i n : B B 1969,1151 ff. Forsthoff: Lehrbuch des Verwaltungsrechts, 1. Bd., Allgemeiner Teil, 9. Aufl., München u n d B e r l i n 1966 — Deutsche Verfassungsgeschichte der Neuzeit, Stuttgart 1961 (zit.: Forsthoif, Verfassungsgeschichte) — Gutachtliche Stellungnahme zu einigen Rechtsfragen die Ärzte- u n d Z a h n ärzteversorgung betreffend (Für die Ärzte- u n d Zahhnärztekammer Nordrhein erstattet), Maschinenschrift, Heidelberg 1961 (zit.: Forsthoff, RGA) Freudenberg: 1950, 259

Die Zwangsversicherungen ärztlicher Organisationen, i n : V W

— Das Schicksal der ärztlichen Rentenversicherung, i n : Ärztliche M i t t e i l u n gen 1950, 74 Frey tag: Die Alterssicherung i n d i v i d u e l l gestalten (Kollektive Versorgung Selbständiger durch die private VersicherungsWirtschaft), i n : A r b e i t u n d Sozialpolitik 1968, 382 ff. Friedrichs:

Soziale Sicherheit als Rechtsbegriff, i n : J Z 1967,278 ff.

Friedländer: K o m m e n t a r zur Rechtsanwaltsordnung v o m 1. J u l i 1878, M ü n chen 1908 Fröhler: Die Staatsaufsicht über die Handwerkskammern, München u n d B e r l i n 1957 Fromm - Goldberg: Versicherungsaufsichtsgesetz u n d Bundesaufsichtsgesetz, Kommentar, B e r l i n 1966 Fürstenberg: Die Alterssicherung der Freien Berufe — Eine sozial-politische u n d sozialgeschichtliche Untersuchung ihrer Möglichkeiten u n d Grenzen, Diss. B e r l i n 1961 Garde: Die Altersversorgung der freien Berufe ( C - D - G - K - P l a n ) , i n : SZ v o m 10711.1.1959 (Sonderdruck)

19*

292

Literaturverzeichnis

Garde: Fragen der Altersversorgung der freien Berufe ( C - D - G - K - P l a n ) , i n : F A Z v o m 3.1.1959 (Sonderdruck) Geist: Referat über die Erstellung einer berufsständisch-ärztlichen Versorgungseinrichtung i n Westfalen-Lippe (gehalten auf der Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe am 28.11.1959), i n : Westfälisches Ärzteblatt 1959,440 ff. Gerber: Gutachtliche Äußerung über die verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer landesgesetzlich begründeten öffentlichen Versorgungsanstalt f ü r Ärzte aller A r t u n d Apotheker zur Sicherung ihres öffentlich-rechtlich gebundenen Berufs (Hektographie), o. O. u n d o. J. (zit.: Gerber, RGA) v. Gierke, Julius: Versicherungsrecht unter Ausschluß der Sozialversicherung, 1. u n d 2. Hälfte, Stuttgart 1937/1947 (zit.: v. Gierke I u n d I I ) Göttlich: Die A m t s f ü h r u n g der Notare, Stuttgart 1962 Gonschorek: Die verfassungsrechtliche Problematik der Versicherungsmonopolanstalten i n der Gebäudefeuerversicherung, Diss. Göttingen 1970 Gstrein: A r t i k e l „Landesaufsichtsbehörden", i n : Finke, Bd. 1 Häberle: Berufsständische Satzungsautonomie u n d staatliche Gesetzgebung, A n m . zur Facharztentscheidung des B V e r f G v o m 9. 5.1972, i n : DVB1.1972, 909 ff. Haidinger: Rentenansprüche auf G r u n d v o n Versorgungseinrichtungen der früheren Ärztekammern, i n : VersR 1953, 409 ff. Hamann: Autonome Satzungen u n d Verfassungsrecht, Heidelberg 1958 — A n m e r k u n g zum Beschluß des B V e r f G v o m 2.5.1961 = BVerfGE 319= N J W 1961,1155, i n : N J W 1961, 2059

12,

Haueisen: Der Rechtsweg zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit, i n : D O K 1967, 453 ff. Haug: Autonomie i m öffentlichen Recht, Geschichte u n d allgemeine Dogmatik, Diss. Heidelberg 1961 — A n m e r k u n g zum Beschluß des B V e r f G v o m 2.5.1961 = BVerfGE 12, 319 = N J W 1961,1155 m i t A n m . Hamann, N J W 1961, 2059, i n : N J W 1962, 675 Hegel, G. W. F.: Grundlinien der Philosophie des Rechts, Studienausgabe (Fischer), hrsg. v o n K a r l L ö w i t h u n d Manfred Riedel, Bd. 2, F r a n k f u r t a. M . 1968 Henke - Rüfner: Die Rechtsformen der sozialen Sicherung u n d das Allgemeine Verwaltungsrecht, i n : V V D S t R L 28 (1970), 149 ff. Henrichs: Rechtsgutachten zur Frage der studentischen Krankenversicherung i n Bonn, i n : Nutz, S. 242 ff. (zit.: Henrichs, RGA) Herzog: A n m e r k u n g zur Facharztentscheidung des B V e r f G v o m 9. 5.1972, i n : J A 1972, 669 f. Heseltine: Die Entwicklung pharmazeutischer Spezialitäten u n d i h r Einfluß auf die pharmazeutische Praxis, i n : D A p o t Z 1960,412 ff. Hess - Venter: Das Gesetz über das Kassenarztrecht, Kommentar, Handbuch des Kassenarztrechts, Bd. 1, D o r t m u n d 1955

Literaturverzeichnis Hesse: Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 4. Aufl., Karlsruhe 1970 Heuss, Theodor: Organisationsprobleme der freien Berufe, i n : Festschrift f ü r L u j o v o n Brentano zum 70. Geburtstag, München u n d Leipzig 1916 v. d. Heydte: Pflichtversorgung f ü r Ärzte u n d Grundgesetz, Gutachten (Hektographie), o. O. u n d o. J. (zit.: v. d. Heydte, HGA) Heyn: Die soziale Sicherung der Selbständigen, i n : Beiträge zur Sozialversicherung (Festgabe f ü r Johannes Krohn), B e r l i n 1954 v. Hippel, Ernst: Rechtsgutachten über die Frage „ I s t die v o n der Zahnärztekammer Nordrhein f ü r ihre Mitglieder eingerichtete Pflichtversorgung v e r fassungsrechtlich zulässig" (Hektographie), K ö l n 1958 (zit.: v. Hippel, RGA) Honig: Die Rechtsgrundlagen der Bayerischen Ärzteversorgung, i n : Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.), Die Bayerische Ärzteversorgung, S. 3 ff. Hof mann - Schroeter: Sozialgerichtsgesetz, Handkommentar, 2. Aufl., Berlin— F r a n k f u r t a. M. 1957 Hoff mann, Heinrich: Apothekengesetz, Kommentar, München u n d B e r l i n 1961 Hohrmann: Bundesgesetzliche Organisation landesunmittelbarer Selbstverwaltungskörperschaften. Formen u n d Zulässigkeit ihrer Einschaltung i n die Ausführung v o n Bundesgesetzen durch den Bundesgesetzgeber (Diss. München 1966), B e r l i n 1967 Huber, Ernst Rudolf: Wirtschaftsverwaltungsrecht, 2 Bde., Tübingen 1953/1954 Huber, Hans: Die Ausführung v o n Bundesgesetzen durch Gemeinden u n d Gemeindeverbände, Diss. München 1965 Hueck - Nipperdey: Lehrbuch des Arbeitsrechts, F r a n k f u r t a. M . 1963

7. Aufl., Bd. 1, B e r l i n

und

Informationsdienst: Informationsdienst Nr. 97 u n d Nr. 98 der Gesellschaft f ü r Versicherungswissenschaft u n d -Gestaltung (Hrsg.), Einrichtungen zur Altersversorgung der freien Berufe (Stand: A p r i l - J u l i 1967), K ö l n 1967 (zit.: Informationsdienst Nr. 97 u. Nr. 98) Ingenhoven: Die neuen Beiträge u n d Leistungen des V Z N ab 1.1.1971, i n : Rheinisches Zahnärzteblatt 1970,137 ff. Ipsen: Rechtsfragen berufsständischer (Hrsg.), A k t u e l l e Probleme, S. 31 ff. (zit.: Ipsen, RGA)

Zwangsversorgung,

in:

Rohrbeck

— Diskussionsbeitrag, i n : V V D S t R L 22 (1965), S. 331 f. Ipsen - Uber: Gutachten zur Organisation der studentischen Krankenversorgung i n Hamburg, i n : Nutz, S. 28 ff. (zit.: Ipsen - Uber, RGA) Jäger: Sozialversicherungsrecht, 3. Aufl., B e r l i n 1970 Jahn: Sozialversicherungsschutz f ü r die Selbständigen, i n : ZSR 1967, 577 ff. u n d 651 ff. Jakob, Wolf gang: Eingriff kommunaler Satzungen i n Freiheit u n d Eigentum, i n : DöV 1970, 666 ff. Jantz: Strukturprinzipien der sozialen Sicherung Schewe - Nordhorn - Schenke, S. 15 ff.

in

der Gegenwart,

in:

294

Literaturverzeichnis

Jantz - Prange : Das Gesamte Kassenarztrecht, Losebl., B e r l i n 1955 ff. Jantz - Zweng: Kommentar zu den Gesetzen zur Neuregelung des Rechts der Rentenversicherung der Arbeiter u n d der Rentenversicherung der Angestellten, Stuttgart 1957 Jecht : Die öffentliche Anstalt, B e r l i n 1963 Jesch: Gesetz u n d Verwaltung, 2. Aufl., Tübingen 1968 Kalsbach : Bundesrechtsanwaltsordnung, Kommentar, K ö l n 1960 K a t e r : Die ärztlichen Versorgungswerke i n der Bundesrepublik, i n : Niedersächsisches Ärzteblatt 1966, 262 ff. Kiess: Rechtsverordnung u n d Satzung, Unterschiede u n d Stellung i m geltenden Verfassungsrecht, Diss. Tübingen 1961 Knopp - Fichtner : Bundessozialhilfegesetz, Kommentar, B e r l i n u n d F r a n k f u r t a. M. 1971 Koch - Hartmann: Das Angestelltenversicherungsgesetz, Kommentar (Loseblatt), 2. u n d 3. Aufl., Bd. I V , Berlin—Wiesbaden 1952 ff. Köttgen: A r t i k e l „Staatsaufsicht", i n : HdSW Bd. 9 — Gemeindliches Satzungsrecht u n d Grundgesetz, i n : DVB1.1955, 445 ff. Kracke: Versicherungsmathematisches Gutachten über die heutige u n d k ü n f tige Versorgung der Seelotsen (Hektographie), K ö l n 1967 Krohn: Rechtliche u n d sozialpolitische Folgen aus der Rechtsnatur der Sozialversicherung, i n : A k t u e l l e Fragen der I n d i v i d u a l - u n d der Sozialversicherung (Festgabe f ü r Roehrbein), Karlsruhe 1962 — Die Soziale Unfallversicherung i m System des Rechts, i n : Grundsatzfragen der Sozialen Unfallversicherung (Festschrift f ü r Lauterbach), B e r l i n 1961 — Z u r Rechtsnatur der Sozialversicherung, i n : Beiträge zur Versicherungswissenschaft (Festgabe f ü r Rohrbeck), B e r l i n 1955 Kuhns: Das Gesamte Recht der Heilberufe, B e r l i n 1958 Lange: Die neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Rechtsverordnungsermächtigungen, i n : JZ 1968,417 ff. Larenz: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 2. Aufl., Berlin—Heidelberg — New Y o r k 1969 Leibholz - Rinck: Grundgesetz, Kommentar an Hand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, 3. Aufl., Köln—Marienburg 1968 Lohr: Satzungsgewalt u n d Staatsaufsicht, Stuttgart 1963 Lüben: Die Fundamente der freien geistigen Berufe, K ö l n u n d B e r l i n 1959 Lynker: Die Rechtsgrundlagen der öffentlichen Körperschaft Verwaltungsrecht, Diss. Bonn 1960

im

heutigen

Qlagnusson: Referat „Gruppenversicherung, insbesondere i n der Lebensversicherung" (Landesreferat Deutschland), i n : Materialien des Z w e i t e n W e l t kongresses f ü r Versicherungsrecht, Bd. 5, S. 103 ff., Karlsruhe 1967 Mainka: Das Versorgungswerk der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Betrachtungen eines Mitarbeiters (Sonderdruck), o. O., J u n i 1961 Manes: Versicherungswesen, 3 Bde., 5. Aufl., Leipzig u n d B e r l i n 1932 v. Mangoldt - Klein: Das Bonner Grundgesetz, Kommentar, 2. Aufl., 3 Bde., B e r l i n u n d F r a n k f u r t a. M . 1955 ff.

Literaturverzeichnis Maunz - Dürig - Herzog: Grundgesetz, Kommentar (Loseblatt), 2 Bde., M ü n chen 1971 Maunz - Scliraft : Die Sozialversicherung u n d ihre Selbstverwaltung, K o m m e n t a r (Loseblatt), Bd. 1, B e r l i n 1951 ff. Meier-Greve: öffentlich-rechtliche Bindungen u n d freiberufliche Stellung der Kassenärzte, Diss. Götingen 1968 Meissner, Hans: Rechtsgutachten über die Frage einer Zuschußpflicht des B u n des zum Versorgungswerk i m Seelotswesen nach bisherigem Recht u n d i m Falle einer Neuordnung (Sozialversicherung), Maschinenschrift, K i e l 1968 (zit.: Meissner, R G A I ) — Rechtsgutachten u n d Satzungsentwurf f ü r die Errichtung einer Gemeinsamen Versorgungskasse i m Seelotswesen der Reviere (Zusatzversorgung), Hektographie, K i e l 1969 (zit.: Meissner, R G A I I ) — Rechtsgutachten über die rechtlichen A u s w i r k u n g e n der Neuordnung der Versorgung i m Revier-Seelotswesen auf die Ruhegehaltskasse der Seelotsen u n d die Versorgungsordnung der Lotsenbrüderschaft (Maschinenschrift), K i e l 1969 (zit.: Meissner, R G A I I I ) — Rechtsgutachten über die Frage „ S i n d die Ruhegehaltskassen i m Seelotswesen der Reviere heute Zwangskassen oder nicht?" (Hektographie), K i e l 1971 (zit.: Meissner, R G A IV) Meilwitz: Sozialgerichtsgesetz, Kommentar, München u n d B e r l i n 1956 — Der E n t w u r f eines Rechtsanwaltsversicherungsgesetzes, i n : N J W 1962, 2089 ff. — Einführung einer Rechtsanwaltsversorgung i n Rheinland-Pfalz, i n : SV 1965, 353 ff. Merkblätter: Merkblattreihe der Bundesversicherungsanstalt f ü r Angestellte, Berlin (zit.: Merkblatt Nr. 1 ff.) Michels: Ärztliches Streben nach Versicherungszwang u n d seine Ursachen, i n : V W 1950,180 ff. Miesbach - Ankenbrank: f u r t a. M. o. J.

Sozialgerichtsgesetz, K o m m e n t a r (Loseblatt), F r a n k -

Millauer: Rechtsgrundsätze der Gruppen Versicherung, i n : Veröffentlichungen des Seminars f ü r Versicherungswissenschaft der Universität H a m b u r g u n d des Versicherungswissenschaftlichen Vereins i n Hamburg e . V . (hrsg. v o n Hans Möller), Neue Folge — Heft 12,2. Aufl., Karlsruhe 1966 Möller, Hans: Stellung der Sozialversicherung i m Gesamtgefüge des Versicherungswesens, i n : Festschrift f ü r Hans Schmitz Bd. I I , Wien—München 1967 — Gutachten zur Organisation der studentischen Krankenversorgung i n Hamburg, i n : Nutz, S. 31 ff. (zit.: Möller, RGA) Müller, Klaus: Z u r Problematik der Genehmigungsvorbehalte i m K o m m u n a l recht, i n : VerwArch. 54 (1963), 170 ff. Müller, Wolf gang: Einbeziehung der Freien Berufe i n das Handelsrecht unter besonderer Berücksichtigung v o n Arzt, Apotheker, Rechtsanwalt, W i r t schaftsprüfer u n d Architekt, Diss. K i e l 1968

296

Literaturverzeichnis

Münzner: Das Tübinger Verteilungsverfahren zur Versorgung der Ärzteschaft, i n : Rohrbeck, A k t u e l l e Probleme, S. 109 ff. Nebel: Das Versorgungswerk unter versicherungstechnischen Aspekten, i n : Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.), Die Bayerische Ärzteversorgung, S. 9 ff. Neuenfeld:

Handbuch des Architektenrechts (Loseblatt), Stuttgart 1969

Neugebauer: Z w e i Jahre Praxis m i t dem Bundesaufsichtsgesetz, i n : V e r B A V 1954, 66 ff. Neugestaltung: Neugestaltung der Alterssicherung, Drei-Stufen-Plan zur Altersvorsorge u n d -Versorgung, i n : Schriftenreihe des Instituts f ü r politische Planung u n d K y b e r n e t i k Bad Godesberg (IPK), Bonn o. J. Noell: Altershilfe f ü r Landwirte, Das gesamte Recht der landwirtschaftlichen Altershilfe, Kommentar (Loseblatt), 2 Bde., 2. Ausgabe, B e r l i n 1971 Nutz, E m i l (Hrsg.): Dokumente zur studentischen Krankenversorgung, hrsg. i m A u f t r a g des Verbandes Deutscher Studentenschaften (VDS) u n d der Deutschen Studenten-Krankenversorgung (DSKV), B e r l i n 1968 Pappai: Z u m Begriff „Sozialversicherung" i n § 51 SGG, i n : B A r b B l . 1963, 148 ff. Pelikan, Wolf gang: Rentenreform 1972, M i t Erläuterungen, praktischen H i n weisen u n d Beispielen, München 1973 Peters, Hans: Satzungsgewalt innerstaatlicher Verbände, i n : Anschütz - Thoma, HdbDStR Bd. 2, Tübingen 1932 Peters, Horst: Handbuch der Krankenversicherung (Loseblatt), T e i l I I , S t u t t gart—Berlin—Köln—Mainz 1959 ff. Peters - Sautter - Wolf?: Kommentar zur Sozialgerichtsbarkeit 4. Aufl., Stuttgart—Berlin—Köln—Mainz 1958 ff.

(Loseblatt),

Philipp: Kritische Gedanken zur Rechtsanwaltsversicherung, i n : B B 1964, 855 ff. Preller: Praxis u n d Probleme der Sozialpolitik, Erster u n d Zweiter Halbband, Tübingen u n d Zürich 1970 (zit.: Preller, S. 1 ff.) Prölss: Versicherungsvertragsgesetz, Kommentar, 18. Aufl., München 1970 (zit.: Prölss, W G ) — Versicherungsaufsichtsgesetz, Kommentar, 6. Aufl., B e r l i n u n d München 1971 (zit.: Prölss, V A G ) Püttner:

Das Recht der kommunalen Energieversorgung, Stuttgart 1967

Raiser, L u d w i g : Versicherungsaufsicht durch den Bund, i n : V W 1950,178 Ranz: Was t u t die Hülfskasse Deutscher Rechtsanwälte?, i n : NJW1964, 1016 — Altersversorgung u n d Hülfskasse, i n : N J W 1966,2157 Redeker, Konrad: Kammerbegriff u n d Grundgesetz, i n : DVB1.1952,201 ff. — Gegenwartsfragen der berufsständischen Selbstverwaltung, i n : J Z 1954, 625 ff. «— A r t i k e l „Ärztekammer", i n : Kuhns, S. 1/8 ff. — A r t i k e l „Kassenärztliche Vereinigung", i n : Kuhns, S. 1/539 ff.

Literaturverzeichnis Ridder: Rechtsgutachten zur Rechtslage der Studentischen Krankenversorgung an der Justus-Liebig-Universität Gießen, i n : Nutz, S. 41 ff. (zit.: Ridder, RGA) Rieger: Die Vereinheitlichung der Versicherungsaufsicht, 603 ff.

in:

RWMB1.1943,

Rinck, Gerd: Wirtschaftsrecht, 1. Aufl., Köln—Berlin—Bonn—München 1963 (zit.: Rinck I) — Wirtschaftsrecht, 2. Aufl., ebd. 1969 (zit.: Rinck II) Rittner: Unternehmen u n d freier Beruf als Rechtsbegriffe, i n : Recht u n d Staat (J. C. B. Mohr), Heft 261/262, Tübingen 1962 Römer: Notariatsverfassung u n d Grundgesetz, München u n d B e r l i n 1963 Rohrbeck: Der Begriff der Sozialversicherung u n d ihre Abgrenzung zur V e r sorgung u n d Fürsorge, i n : Gegenwartsfragen der sozialen Versicherung (hrsg. v o n Walter Bogs), Schriftenreihe der Hochschule f ü r Arbeit, P o l i t i k u n d Wirtschaft, Wilhelmshaven—Rüstersiel, Heidelberg 1950 (zit.: Rohrbeck, Begriff) — A r t i k e l „Individualversicherung", i n : HdSW, Bd. 5 — (Hrsg.): A k t u e l l e Probleme der Versicherungswirtschaft, B e r l i n 1954 Rotkies: Der Begriff des Versicherungsgeschäftes i m Sinne v o n § 1 Abs. 1 V A G i n der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, i n : V e r B A V 1956, 186 ff. Salzwedel: Staatliche Genehmigungsvorbehalte gegenüber der Selbstverwaltung, i n : Arch.-Komm.-Wiss. 1 (1962), 203 ff. — Staatsaufsicht i n der Verwaltung, i n : W D S t R L 22 (1965), 206 ff. Savelsberg: A r t i k e l „Sozialversicherung Stand", i n : HdSW, Bd. 9 Schachner: Z u r verfassungsrechtlichen freier Berufe, Diss. K ö l n 1968

(II), E n t w i c k l u n g Zulässigkeit

und

heutiger

der Pflichtversorgung

Schattschneider: Das Versicherungsauf sichtsrecht i n seiner E n t w i c k l u n g v o n der Reichsaufsicht zur Bundesaufsicht, Diss. (Maschinenschrift) H a m b u r g 1951 Scheibal: Die Altersversorgung der freien Berufe, i n : Schriftenreihe der österreichischen Gesellschaft f ü r Versicherungsfachwissen, Neue Folge, Heft 6, Wien 1958 Scheuner: Berufsständische Versorgungseinrichtungen u n d Grundgesetz, i n : Rohrbeck, A k t u e l l e Probleme, S. 71 ff. (zit.: Sdieuner, RGA) Schewe: Möglichkeiten einer Befreiung v o n der Versicherungspflicht f ü r Angestellte, i n : B B 1957,150 ff. — A n m e r k u n g zum Beschluß des B V e r f G über die Pflichtmitgliedschaft bei der Bayerischen Ärzteversorgung, i n : B A r b B l . 1960, 431 — Körperschaften ohne Selbstverwaltung?, i n : SGb. 1960, 97 ff. Schewe - Nordhorn - Schenke: Übersicht über die Soziale Sicherung (hrsg. v o m Bundesminister f ü r A r b e i t u n d Sozialordnung), 8. Aufl., B o n n 1970 Schick: A r t i k e l „Autonomie", i n : E v S t L — A r t i k e l „Selbstverwaltung, berufsständische", i n : E v S t L

298

Literaturverzeichnis

Schmidt, L u d w i g : Versorgungsfibel f ü r Architekten i n Baden-Württemberg (hrsg. von der Architektenkammer Baden-Württemberg), Stuttgart o. J. Schmidt - Sievers: Das Recht der öffentlich-rechtlichen Sachversicherung, i n : Veröffentlichungen des Seminars f ü r Versicherungswissenschaft der U n i versität H a m b u r g u n d des Versicherungswissenschaftlichen Vereins i n Hamburg e. V. (hrsg. v o n Hans Möller), Neue Folge, Heft 7, H a m b u r g 1951 Schmidt, Reimer: Grundzüge des Anstalts- u n d Körperschaftsrechts der öffentlich-rechtlichen Versicherungseinrichtungen, i n : Schmidt - Sievers, S. 21 ff. — A r t i k e l „Begriff", i n : Finke, Bd. 1 Schmitt, Carl: Verfassungslehre, 3. Aufl., B e r l i n 1957 Schmitt, G.: Die Versorgung der Anwaltschaft auf Landesebene (Referat), i n : Mitteilungen der Rechtsanwaltskammer des Oberlandesgerichtsbezirks Bamberg, Nr. 47 v o m 1. 6.1966 Schmitt-Lermann, Hans: Die Bayerische Versicherungskammer i n Vergangenheit u n d Gegenwart, 2. Aufl., München 1964 — Die Aufsicht über die öffentlich-rechtlichen Wettbewerbsanstalten, i n : V W 1950, 70 ff. Schneider, Hans: Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung freier Berufe u n d das Grundgesetz, Stuttgart 1959 — Autonome Satzung u n d Rechtsverordnung, i n : Festschrift f ü r P h i l i p p M ö h ring, München u n d B e r l i n 1965 Schräder, Hermann: Z u r rechtlichen Idee der Sozialen Unfallversicherung, i n : Beiträge zur Sozialversicherung (Festgabe f ü r Johannes Krohn), B e r l i n 1954 Schreiter: Soziale Versicherungen der Tierärzte i n Deutschland (Maschinenschrift), o. O., Februar 1971

der

Bundesrepublik

Seifen: Z u r sozialen Sicherung der Selbständigen u n d der freien Berufe i m Alter, i n : D V Z 1968, 81 ff. — Öffnung der Rentenversicherung f ü r Selbständige, i n : Berichte des Deutschen Industrieinstituts zur Sozialpolitik, Nr. 8, K ö l n 1971 Segelken: Seelotsenrecht, H a m b u r g 1965 Sewering: Die Bayerische Ärzteversorgung aus der Sicht des ärztlichen Ber u f sstandes, i n : Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.), Die Bayerische Ärzteversorgung, S. 18 ff. Seybold: Hundert Jahre bayerisches Notariat, i n : DNotZ 1963,8 ff. Seybold - Hornig: Bundesnotarordnung, F r a n k f u r t 1962

Kommentar,

4. Aufl.,

Berlin

und

Sievers, Horst-Heinrich: Das Versicherungsverhältnis bei öffentlich-rechtlichen Sachversicherungseinrichtungen, i n : Schmidt - Sievers, S. 48 ff. Sozialenquete: Soziale Sicherung i n der Bundesrepublik Deutschland, Bericht der Sozialenquete-Kommission (erstattet v o n Bogs, Achinger, Meinhold, Neundörfer, Schreiber), Stuttgart o. J. Spanner: Besprechung von Hamann, „Autonome Satzungen u n d Verfassungsrecht", i n : D Ö V 1959,38 f. Starck: Autonomie u n d Grundrechte, i n : AöR 92,449 ff.

Literaturverzeichnis Starck: Regelungskompetenzen i m Bereich des A r t . 12 Abs. 1 GG u n d ärztliches Berufsrecht, Bemerkungen zum Facharzt-Beschluß des BVerfG, i n : N J W 1972,1489 ff. Starke: Staats- u n d verwaltungsrechtliche Probleme bei der Neuorganisier u n g der Versicherungsaufsicht i n der Individualversicherung, in: DVB1. 1952,103 ff. — A r t i k e l „Zwangsversicherung", i n : Finke, Bd. 2 — A r t i k e l „Individualversicherung", i n : Finke, Bd. 1 Stern, Marc: Die Ärzteversorgung i n soziologischer u n d rechtlicher Sicht nach dem Kassenarztrecht v o m 17. 8.1955 (§§ 368 ff. RVO), i n : SV 1966, 353 ff. Stockhausen: 1968,376 Stuckert: 175

Was w o l l e n die freien Berufe?, i n : A r b e i t u n d Sozialpolitik

Z u m Begriff „privatrechtliches Versicherungswesen", i n : V W 1950,

Theile, Hans-Oskar: Die soziale Alterssicherung f ü r Selbständige, i n : DVB1. 1971,390 ff. Thiem, Hans: Kommunale Satzungen, i n : SchlhAnz. 1966, 241 ff. Tiltag: A n m e r k u n g zum U r t e i l des V G H Baden-Württemberg v o m 10.4.1968 ( V e r B A V 1969,186 ff.), i n : V e r B A V 1969,190 ff. v. Turegg - Kraus: Lehrbuch des Verwaltungsrechts, 4. Aufl., B e r l i n 1962 Ule: Verwaltungsprozeßrecht, 4. Aufl., München u n d B e r l i n 1966 Versorgungsanstalt f ü r Ärzte, Zahnärzte u n d Tierärzte i n Tübingen (Hrsg.): Die Tübinger Lösung der Versorgungsfrage f ü r Ärzte, Zahnärzte u n d T i e r ärzte nach dem Verteilungsverfahren, Tübingen 1953 — Versorgungsbriefe Nr. 1 (Oktober 1957) — Nr. 12 (September 1970), T ü b i n gen 1957 ff. Wannagat: Lehrbuch des Sozialversicherungsrechts, Bd. 1, Tübingen 1965 — Der Anwendungsbereich des öffentlich-rechtlichen Vertrages i m Sozialversicherungsrecht, i n : N J W 1961,1191 ff. Weber, Werner: Z u r Rechtsgestalt der öffentlichen Versicherungsanstalten, i n : HansRGZ 1941, A b t . 1, Sp. 161 ff. — Gegenwartsfragen des Versicherungsverwaltungsrechts, i n : HansRGZ 1942, A b t . A , Sp. 129 ff. — Die Körperschaften, Anstalten u n d Stiftungen des öffentlichen Rechts, 2. Aufl., München u n d B e r l i n 1943 — A r t i k e l „Körperschaften des öffentlichen Rechts", i n : HdSW, Bd. 6 — Die K a m m e r n der Heilberufe u n d das Grundgesetz, i n : D Ö V 1952, 705 ff. — Die Errichtung v o n Fürsorgeeinrichtungen (Versorgungskassen) durch die Bezirksstellen der Kassenärztlichen Vereinigungen i n rechtlicher Beurteilung, Rechtsgutachten, i n : V W 1953 (Sonderbeilage zu Nr. 18 v o m 15. 9.1953) (zit.: Werner Weber, R G A I ) — Z u r Frage der Rechnungsprüfung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts, i n : D ö H 1954, 27 ff. — Die verfassungsrechtliche Problematik der Zwangsversorgungseinrichtungen der freien Berufe, i n : Rohrbeck, A k t u e l l e Probleme, S. 7 ff. (zit.: Werner Weber, R G A I I ) — A r t i k e l „Versicherungsaufsicht", i n : HdSW, Bd. 11

300

Literaturverzeichnis

Weber, Werner: Die Aufsicht des Bundesversicherungsamtes über die gewerblichen Berufsgenossenschaften, i n : B G 1959, Heft 7 (Sonderdruck) — Diskussionsbeitrag, i n : V V D S t R L 22 (1965), S. 341 ff. — Die Selbstverwaltung i n der Sozialversicherung, Referat, i n : Schriftenreihe des Deutschen Sozialgerichtsverbandes, Bd. I, Wiesbaden 1966, S. 27 ff. — Über Zwangskorporationen u n d freie Berufsverbände, i n : Festschrift f ü r Walter Bogs (Sozialenquete u n d Sozialrecht), Wiesbaden 1967 — Staats- u n d Selbstverwaltung i n der Gegenwart, 2. Aufl., Göttingen 1967 — Das Organisationsgefüge des Landes Niedersachsen, i n : Neues A r c h i v f ü r Niedersachsen (hrsg. i m Nds. Institut f ü r Landeskunde u n d Landesentwicklung an der Universität Göttingen), Bd. 17 (Sonderheft), Göttingen 1968 Rechtsfragen der Ausgestaltung einer Rechtsanwaltszwangsversorgung, i n : VersR 1967,329 ff. — Verfassungsprobleme der Versicherungsaufsicht, i n : ZVersW 1968,227 ff. — Rechtsgutachtliche Äußerung zu der Frage, ob die Studentische K r a n k e n versorgung der Universität Göttingen der Versicherungsaufsicht u n t e r liegt, i n : Nutz, S. 78 ff. (zit.: Werner Weber, R G A I I I ) — Sozialversicherungsgesetzgebung als Universalregelungskompetenz, i n : Grundprobleme des Versicherungsrechts (Festgabe f ü r Hans Möller zum 65. Geburtstag, hrsg. von Reimer Schmidt u n d K a r l Sieg), Karlsruhe 1972 Weidner, Bericht des v o m Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen berufenen Arbeitsausschusses zur Erörterung v o n Problemen der Studenten-Krankenversicherung (erstattet v o n V i k t o r Weidner unter M i t w i r k u n g von E m i l Nutz, B o n n am 14.10.1968), i n : Nutz, S. 154 ff. (zit.: Weidner, Bericht) Wiesel: Die ärztlichen Versorgungswerke, Kurzreferat gehalten am 27.2.1970 beim 2.Kontaktseminar des Deutschen Sozialgerichtsverbandes e.V., i n : Rheinisches Ärzteblatt 1970,391 ff. Wilson - Blanke: ApothekenF r a n k f u r t a. M. (Govi), o. J.

und

Arzneimittelrecht

(Loseblatt),

2. Bde.,

Wolf, Ferdinand: Alterssicherung der Selbständigen, i n : Beiträge des Deutschen Industrieinstituts, Heft 1, K ö l n 1966 Wolff, Hans J.: Verwaltungsrecht I, E i n Studienbuch, 8. Aufl., München 1971 (zit.: Wolff, V e r w R §§ 1 - 66) — Verwaltungsrecht I I (Organisations- u n d Dienstrecht), E i n Studienbuch, 3. Aufl., München 1970 (zit.: Wolff, V e w R §§ 71 - 119) — Verwaltungsrecht I I I (Ordnungs- u n d Leistungsrecht, Verfahrens- u n d Prozeßrecht), E i n Studienbuch, 2. Aufl., München u n d B e r l i n 1967 (zit.: Wolff, V e r w R §§ 121 - 177) Wulffius: Apothekenbesitzrecht — Entwicklungslinien, Grundrechtsprobleme, Umgestaltungsmöglichkeiten, Diss. Tübingen 1964 Zahnärztekammer Nordrhein (Hrsg.): Rechenschaftsbericht zum 10jährigen Bestehen des Versorgungswerkes der Zahnärztekammer Nordrhein (1967), o. O. u n d o.J. Zuck: Der E n t w u r f des Rechtsanwaltsversicherungsgesetzes u n d das G r u n d gesetz, i n : B B 1965, 593 ff.