Die akkadischen Hymnen der altbabylonischen Zeit: Grammatik, Stilistik, Editionen 3447118059, 9783447118057

Das Werk bietet eine bisher noch nie vorgenommene Gesamtedition der altbabylonischen akkadischen Hymnen. Obwohl viele di

170 56 15MB

German Pages 372 [385] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die akkadischen Hymnen der altbabylonischen Zeit: Grammatik, Stilistik, Editionen
 3447118059, 9783447118057

Table of contents :
Cover
Titelseiten
Inhalt
Danksagung
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
a) Das Ziel der Arbeit
b) Das Korpus
c) Die formalen Eigenschaften der Texte
d) Zur Datierung der Texte
e) Der Sitz im Leben der Hymnen
1 Zur Sprache der Hymnen
1.1 Phonologie und Orthographie
1.1.1 Gleitlaut /w/
1.1.2 PI zwischen Vokalen und an Silbengrenzen
1.1.3 Unkontrahierte Formen
1.1.3.a /i/ und /u/
1.1.3.b /u/ und /i/
1.1.3.c /a/ und /u/
1.1.3.d /u/ und /a/
1.1.3.e /a/ und /i/
1.1.4 „Diphthongisierung“
1.1.5 Babylonische Vokalharmonie
1.1.6 Sandhi
1.1.7 Veränderungen von Konsonanten
1.1.7.a Beim Aufeinandertreffen von Sibilanten und Dentalen
1.1.7.b Assimilation von /m/ > /n/
1.1.8 Exkurs: Pleneschreibungen
1.2 Präpositionen
1.2.1 ina
1.2.1.a Verkürzt und assimiliert
1.2.1.b Verkürzt
1.2.2 ana
1.2.2.a. Verkürzt und assimiliert
1.2.2.b Verkürzt
1.2.3 eli
1.2.3.a Verkürzt und assimiliert
1.2.3.b Verkürzt
1.2.4 Präpositionen mit -ma
1.3 Pronomina
1.3.1 Selbstständige Personalpronomina
1.3.2 Enklitische verkürzte Objektpronomina
1.3.3 Selbstständige Possessivpronomina
1.3.4 Enklitische verkürzte Possessivpronomina
1.3.4.a Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Sg. m.
1.3.4.b Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Sg. f.
1.3.4.c Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Sg. unklaren Genus’
1.3.4.d Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Sg. m.
1.3.4.e Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Sg. f.
1.3.4.f Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Pl. m. und f.
1.3.4.g Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Pl. m.
1.3.4.h Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Pl. f.
1.3.5 Determinativpronomina
1.3.6 Indefinitpronomina
1.4 Negationen
1.5 Das Substantiv
1.5.1 Kasus
1.5.1.a Nominativ, Genitiv und Akkusativ
1.5.1.b Terminativ und Lokativ
1.5.2 Numerus
1.5.3 Genus
1.5.4 Status
1.5.4.a Vor Pronomen
1.5.4.b Vor anderem Substantiv
1.6 Das Verb
1.6.1 Verbalpräfixe der 3. Sg. f.
1.6.2 Stativ
1. Sg.
2. Sg. m.
2. Sg. f.
1.6.3 Archaische Vokalklasse
1.6.4 Gtn-Stamm
1.6.5 /u/ in der zweiten Silbe des Š-Stamms bei Verba primae /w/
1.6.6 ŠD-Stamm und ŠDt-Stamm
1.6.7 Affirmativ
1.6.8 Verbalformen mit nach Geminate synkopiertem Themavokal
1.7 Wortstellung
1.7.1 Vorangestellte Adjektive
1.7.2 Vorangestellter Genitiv
1.7.3 Stellung des Prädikats
1.7.4 Position des Interrogativpronomens in Fragesätzen
1.8 Lexik
1.8.1 Hapax Legomena und neue altbabylonische Belege
1.8.2 Wortfelder und Synonyme
1.8.2.a Wortfeld „Körperteile“
1.8.2.b Wortfeld „Nahrungsmittel“
1.8.2.c Wortfeld „Tiere“
1.8.2.d Wortfeld „Werkzeuge/Waffen“
1.8.2.e Synonyme für „äußere Gestalt, Aussehen“
1.8.2.f Synonyme für „Freude“
1.8.2.g Synonyme für „Gegner, Feind“
1.8.2.h Synonyme für „Schreckensglanz“
1.8.2.i Synonyme für „Kampf“
1.8.2.j Synonyme für „Lust, Liebe“
1.8.2.k Synonyme für „Zorn, Wut“
2 Stilistik
2.1 Einleitung
2.2 Metapher
2.2.1 Metaphern mit Naturgewalten
2.2.2 Metaphern mit Tieren
2.2.3 Metaphern mit Krieg, bzw. Waffen und Werkzeugen
2.2.4 Metaphern mit Kleidung und kämpferischer Eigenschaft
2.2.5 Metaphern mit abstrakten Begriffen
2.2.6 Metaphern aus der Landwirtschaft
2.2.7 Metaphern mit Licht
2.2.8 Sonstige Metaphern
2.3 Synekdoche
2.4 Pleonasmus
2.5 Anapher
2.6 Epipher
2.7 Anadiplose
2.8 Kyklos
2.9 Hyperbaton
2.10 Homoioteleuton und Homoioptoton
2.10.1 Homoioteleuton
2.10.2 Homoioptoton
2.11 Alliteration
2.12 Parallelismus und Chiasmus
2.12.1 Parallelismen und Chiasmen innerhalb eines Verses
2.12.1.a Parallelismen
2.12.1.b Chiasmen
2.12.1.c Verbindung von Parallelismen und Chiasmen
2.12.2 Parallelismen und Chiasmen innerhalb zweier Verse
2.12.2.a Parallelismen
2.12.2.b Chiasmen
2.12.2.c Verbindung von Parallelismen und Chiasmen
2.12.3 Parallelismen und Chiasmen über mehrere Verse
2.12.3.a Parallelismen
2.12.3.b Chiasmen
2.12.3.c Verbindung von Parallelismen und Chiasmen
2.13 Ornamentale Wiederholung
2.14 Rhetorische Frage
2.15 Metrik
2.15.1 Metrum und Rhythmus
2.15.2 Verslänge
2.15.3 Trochäischer Versschluss
3 Editionen
3.1 Vorbemerkungen
3.2 Hymne an Adad CT 15, 3–4
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.3 Hymne an Amurru OECT 11, 1
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.4 Hymne an Bēlet-Ilī CT 15, 1–2
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.5 Hymne des Gungunum TIM 9, 41
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.6 Hymne an Ištar „Agušaya“ VS 10, 214 (A) // RA 15, 159ff. (B)
Transliteration Agušaya A
Transliteration Agušaya B
Übersetzung Agušaya A
Übersetzung Agušaya B
Kommentar: Agušaya A und B
3.7 Hymne an Ištar des Ammiditāna RA 22, 170ff.
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.8 Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff.
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.9 Hymne an Ištar VS 10, 213
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.10 Hymne an Itūr-Mēr des Zimrī-Līm A. 2790
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.11 Hymnen an die Muttergöttin AfO 50, 11ff.
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.12 Hymne an Marduk RA 86, 79ff.
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.13 Hymne an Nanāya UET 6/2,404
Transliteration
Übersetzung
3.14 Hymne an Nanāya UET 6/3, 889
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.15 Hymne an Nanāya des Samsuiluna VS 10, 215
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.16 Hymne an Nin(giš)zida CUSAS 10, 7
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.17 Hymnen an Papulegarra JRAS Cent. Suppl. 63–79
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.18 Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi
Transliteration und Übersetzung
Kommentar
3.19 Hymne an Sargon MC 7, 8
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.20 Königshymne N 5963+
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
3.21 Königshymne UM 29-15-567
Transliteration
Übersetzung
3.22 Hymne (?) an Sîn und Ištar (?) CUSAS 32, 77
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
4 Anhang
4.1 Edition von CT 44, 49
Transliteration
Übersetzung
Kommentar
4.2 Literaturverzeichnis
4.3 Index
4.3.1 Index der Götternamen
4.3.2 Index der Personennamen
4.3.3 Index der Ortsangaben
4.3.4 Index der Tempelnamen
4.3.5 Index der belegten Wörter
4.3.6 Index der behandelten grammatischen Termini

Citation preview

LEIPZIGER A LTORIENTALISTISCHE STUDIEN 13

Antonia Pohl

Die akkadischen Hymnen  der altbabylonischen Zeit

LAOS 13

Grammatik, Stilistik, Editionen

Harrassowitz

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Leipziger Altorientalistische Studien Herausgegeben von Michael P. Streck Band 13

2022

Harrassowitz Verlag . Wiesbaden

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Antonia Pohl

Die akkadischen Hymnen der altbabylonischen Zeit Grammatik, Stilistik, Editionen

2022

Harrassowitz Verlag . Wiesbaden

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Das Siegel, von dem die Abzeichnung stammt, wird am Oriental Institute Chicago aufbewahrt und hat die Nummer A27903.

Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.dnb.de abrufbar. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the internet at https://dnb.dnb.de.

Informationen zum Verlagsprogramm finden Sie unter https://www.harrassowitz-verlag.de © Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden 2022 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen jeder Art, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung in elektronische Systeme. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Druck und Verarbeitung: Memminger MedienCentrum AG Printed in Germany ISBN 978-3-447-11805-7 ISSN 2193-4436 e ISBN 978-3-447-39264-8 e ISSN 2751-7608

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Inhalt Danksagung ...................................................................................................................... XI Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................... XI Einleitung .........................................................................................................................

1

a) Das Ziel der Arbeit ................................................................................................. b) Das Korpus ............................................................................................................. c) Die formalen Eigenschaften der Texte.................................................................... d) Zur Datierung der Texte ......................................................................................... e) Der Sitz im Leben der Hymnen ..............................................................................

1 1 5 9 10

1 Zur Sprache der Hymnen ...............................................................................................

13

1.1 Phonologie und Orthographie ............................................................................... 1.1.1 Gleitlaut /w/ ....................................................................................................... 1.1.2 PI zwischen Vokalen und an Silbengrenzen ...................................................... 1.1.3 Unkontrahierte Formen ...................................................................................... 1.1.3.a /i/ und /u/ ................................................................................................. 1.1.3.b /u/ und /i/ ................................................................................................ 1.1.3.c /a/ und /u/ ................................................................................................ 1.1.3.d /u/ und /a/ ................................................................................................ 1.1.3.e /a/ und /i/ ................................................................................................. 1.1.4 „Diphthongisierung“ .......................................................................................... 1.1.5 Babylonische Vokalharmonie ............................................................................ 1.1.6 Sandhi ................................................................................................................ 1.1.7 Veränderungen von Konsonanten ...................................................................... 1.1.7.a Beim Aufeinandertreffen von Sibilanten und Dentalen .......................... 1.1.7.b Assimilation von /m/ > /n/ ...................................................................... 1.1.8 Exkurs: Pleneschreibungen ................................................................................ 1.2 Präpositionen ........................................................................................................ 1.2.1 ina ...................................................................................................................... 1.2.1.a Verkürzt und assimiliert .......................................................................... 1.2.1.b Verkürzt .................................................................................................. 1.2.2 ana ..................................................................................................................... 1.2.2.a. Verkürzt und assimiliert ......................................................................... 1.2.2.b Verkürzt .................................................................................................. 1.2.3 eli ....................................................................................................................... 1.2.3.a Verkürzt und assimiliert .......................................................................... 1.2.3.b Verkürzt ..................................................................................................

14 15 17 18 18 19 19 19 19 21 22 23 24 24 25 26 30 30 30 31 32 32 32 32 32 33

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

VI

Inhalt

1.2.4 Präpositionen mit -ma ....................................................................................... 1.3 Pronomina ............................................................................................................ 1.3.1 Selbstständige Personalpronomina .................................................................... 1.3.2 Enklitische verkürzte Objektpronomina ............................................................ 1.3.3 Selbstständige Possessivpronomina .................................................................. 1.3.4 Enklitische verkürzte Possessivpronomina ....................................................... 1.3.4.a Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Sg. m. ........................................... 1.3.4.b Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Sg. f. ............................................. 1.3.4.c Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Sg. unklaren Genus’ ..................... 1.3.4.d Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Sg. m. ........................................... 1.3.4.e Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Sg. f. ............................................. 1.3.4.f Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Pl. m. und f. .................................. 1.3.4.g Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Pl. m.: ........................................... 1.3.4.h Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Pl. f............................................... 1.3.5 Determinativpronomina..................................................................................... 1.3.6 Indefinitpronomina ............................................................................................ 1.4 Negationen ........................................................................................................... 1.5 Das Substantiv ...................................................................................................... 1.5.1 Kasus ................................................................................................................. 1.5.1.a Nominativ, Genitiv und Akkusativ ................................................................. 1.5.1.b Terminativ und Lokativ .................................................................................. 1.5.2 Numerus ............................................................................................................ 1.5.3 Genus................................................................................................................. 1.5.4 Status ................................................................................................................. 1.5.4.a Vor Pronomen ........................................................................................ 1.5.4.b Vor anderem Substantiv ......................................................................... 1.6 Das Verb............................................................................................................... 1.6.1 Verbalpräfixe der 3. Sg. f. ................................................................................. 1.6.2 Stativ ................................................................................................................. 1. Sg. .................................................................................................................. 2. Sg. m. ............................................................................................................. 2. Sg. f. ............................................................................................................... 1.6.3 Archaische Vokalklasse .................................................................................... 1.6.4 Gtn-Stamm ........................................................................................................ 1.6.5 /u/ in der zweiten Silbe des Š-Stamms bei Verba primae /w/ ............................ 1.6.6 ŠD-Stamm und ŠDt-Stamm .............................................................................. 1.6.7 Affirmativ .......................................................................................................... 1.6.8 Verbalformen mit nach Geminate synkopiertem Themavokal .......................... 1.7 Wortstellung ......................................................................................................... 1.7.1 Vorangestellte Adjektive ................................................................................... 1.7.2 Vorangestellter Genitiv ..................................................................................... 1.7.3 Stellung des Prädikats ....................................................................................... 1.7.4 Position des Interrogativpronomens in Fragesätzen .......................................... 1.8 Lexik .................................................................................................................... 1.8.1 Hapax Legomena und neue altbabylonische Belege .........................................

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

33 34 34 35 35 35 36 36 36 36 37 38 38 39 39 40 41 41 41 41 43 46 46 47 47 48 50 50 50 50 51 51 51 52 52 53 53 54 55 55 57 58 60 61 61

Inhalt

VII

1.8.2 Wortfelder und Synonyme ................................................................................. 1.8.2.a Wortfeld „Körperteile“ ........................................................................... 1.8.2.b Wortfeld „Nahrungsmittel“ .................................................................... 1.8.2.c Wortfeld „Tiere“ ..................................................................................... 1.8.2.d Wortfeld „Werkzeuge/Waffen“ .............................................................. 1.8.2.e Synonyme für „äußere Gestalt, Aussehen“ ............................................. 1.8.2.f Synonyme für „Freude“ .......................................................................... 1.8.2.g Synonyme für „Gegner, Feind“ .............................................................. 1.8.2.h Synonyme für „Schreckensglanz“ .......................................................... 1.8.2.i Synonyme für „Kampf“ ........................................................................... 1.8.2.j Synonyme für „Lust, Liebe“ .................................................................... 1.8.2.k Synonyme für „Zorn, Wut“ ....................................................................

63 63 64 64 65 65 65 65 66 66 67 67

2 Stilistik...........................................................................................................................

68

2.1 Einleitung .............................................................................................................. 2.2 Metapher ............................................................................................................... 2.2.1 Metaphern mit Naturgewalten ........................................................................... 2.2.2 Metaphern mit Tieren ........................................................................................ 2.2.3 Metaphern mit Krieg, bzw. Waffen und Werkzeugen ....................................... 2.2.4 Metaphern mit Kleidung und kämpferischer Eigenschaft .................................. 2.2.5 Metaphern mit abstrakten Begriffen .................................................................. 2.2.6 Metaphern aus der Landwirtschaft ..................................................................... 2.2.7 Metaphern mit Licht .......................................................................................... 2.2.8 Sonstige Metaphern ........................................................................................... 2.3 Synekdoche ........................................................................................................... 2.4 Pleonasmus ........................................................................................................... 2.5 Anapher................................................................................................................. 2.6 Epipher .................................................................................................................. 2.7 Anadiplose ............................................................................................................ 2.8 Kyklos ................................................................................................................... 2.9 Hyperbaton............................................................................................................ 2.10 Homoioteleuton und Homoioptoton ................................................................... 2.10.1 Homoioteleuton................................................................................................ 2.10.2 Homoioptoton .................................................................................................. 2.11 Alliteration .......................................................................................................... 2.12 Parallelismus und Chiasmus ............................................................................... 2.12.1 Parallelismen und Chiasmen innerhalb eines Verses ....................................... 2.12.1.a Parallelismen ...................................................................................... 2.12.1.b Chiasmen ........................................................................................... 2.12.1.c Verbindung von Parallelismen und Chiasmen ................................... 2.12.2 Parallelismen und Chiasmen innerhalb zweier Verse ...................................... 2.12.2.a Parallelismen ...................................................................................... 2.12.2.b Chiasmen ........................................................................................... 2.12.2.c Verbindung von Parallelismen und Chiasmen ................................... 2.12.3 Parallelismen und Chiasmen über mehrere Verse ............................................

68 68 69 69 70 71 71 71 71 71 72 73 74 74 75 75 76 76 77 77 78 79 80 80 80 81 82 82 82 85 85

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

VIII

Inhalt

2.12.3.a Parallelismen ..................................................................................... 2.12.3.b Chiasmen........................................................................................... 2.12.3.c Verbindung von Parallelismen und Chiasmen .................................. 2.13 Ornamentale Wiederholung ............................................................................... 2.14 Rhetorische Frage ............................................................................................... 2.15 Metrik ................................................................................................................. 2.15.1 Metrum und Rhythmus .................................................................................... 2.15.2 Verslänge......................................................................................................... 2.15.3 Trochäischer Versschluss ................................................................................

85 85 86 88 89 90 90 92 93

3 Editionen .......................................................................................................................

95

3.1 Vorbemerkungen .................................................................................................. 3.2 Hymne an Adad CT 15, 3–4 ................................................................................. Transliteration....................................................................................................... Übersetzung .......................................................................................................... Kommentar ........................................................................................................... 3.3 Hymne an Amurru OECT 11, 1 ........................................................................... Transliteration....................................................................................................... Übersetzung .......................................................................................................... Kommentar ........................................................................................................... 3.4 Hymne an Bēlet-Ilī CT 15, 1–2 ............................................................................ Transliteration....................................................................................................... Übersetzung .......................................................................................................... Kommentar ........................................................................................................... 3.5 Hymne des Gungunum TIM 9, 41........................................................................ Transliteration....................................................................................................... Übersetzung .......................................................................................................... Kommentar ........................................................................................................... 3.6 Hymne an Ištar „Agušaya“ VS 10, 214 (A) // RA 15, 159ff. (B) ......................... Transliteration Agušaya A .................................................................................... Transliteration Agušaya B .................................................................................... Übersetzung Agušaya A ....................................................................................... Übersetzung Agušaya B ....................................................................................... Kommentar: Agušaya A und B ............................................................................. 3.7 Hymne an Ištar des Ammiditāna RA 22, 170ff. ................................................... Transliteration....................................................................................................... Übersetzung .......................................................................................................... Kommentar ........................................................................................................... 3.8 Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff. ................................................................. Transliteration....................................................................................................... Übersetzung .......................................................................................................... Kommentar ........................................................................................................... 3.9 Hymne an Ištar VS 10, 213 .................................................................................. Transliteration....................................................................................................... Übersetzung ..........................................................................................................

95 96 96 98 99 102 102 104 106 112 112 114 116 120 120 121 122 124 125 134 139 149 154 176 176 178 180 185 185 192 200 203 203 204

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Inhalt

Kommentar ............................................................................................................ 3.10 Hymne an Itūr-Mēr des Zimrī-Līm A. 2790 ....................................................... Transliteration ....................................................................................................... Übersetzung........................................................................................................... Kommentar ............................................................................................................ 3.11 Hymnen an die Muttergöttin AfO 50, 11ff. ........................................................ Transliteration ....................................................................................................... Übersetzung........................................................................................................... Kommentar ............................................................................................................ 3.12 Hymne an Marduk RA 86, 79ff. ......................................................................... Transliteration ....................................................................................................... Übersetzung........................................................................................................... Kommentar ............................................................................................................ 3.13 Hymne an Nanāya UET 6/2,404 ......................................................................... Transliteration ....................................................................................................... Übersetzung........................................................................................................... 3.14 Hymne an Nanāya UET 6/3, 889 ........................................................................ Transliteration ....................................................................................................... Übersetzung........................................................................................................... Kommentar ............................................................................................................ 3.15 Hymne an Nanāya des Samsuiluna VS 10, 215 .................................................. Transliteration ....................................................................................................... Übersetzung........................................................................................................... Kommentar ............................................................................................................ 3.16 Hymne an Nin(giš)zida CUSAS 10, 7 ................................................................ Transliteration ....................................................................................................... Übersetzung........................................................................................................... Kommentar ............................................................................................................ 3.17 Hymnen an Papulegarra JRAS Cent. Suppl. 63–79 ............................................ Transliteration ....................................................................................................... Übersetzung........................................................................................................... Kommentar ............................................................................................................ 3.18 Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi ................................................................ Transliteration und Übersetzung ........................................................................... Kommentar ............................................................................................................ 3.19 Hymne an Sargon MC 7, 8.................................................................................. Transliteration ....................................................................................................... Übersetzung........................................................................................................... Kommentar ............................................................................................................ 3.20 Königshymne N 5963+ ....................................................................................... Transliteration ....................................................................................................... Übersetzung........................................................................................................... Kommentar ............................................................................................................ 3.21 Königshymne UM 29-15-567 ............................................................................. Transliteration .......................................................................................................

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

IX 205 207 207 208 209 211 211 213 216 218 218 219 219 222 222 222 224 224 225 225 227 227 229 231 236 236 237 238 240 240 244 249 252 252 280 282 282 284 285 288 288 288 289 290 290

X

Inhalt

Übersetzung .......................................................................................................... 3.22 Hymne (?) an Sîn und Ištar (?) CUSAS 32, 77 .................................................. Transliteration....................................................................................................... Übersetzung .......................................................................................................... Kommentar ...........................................................................................................

291 292 292 293 293

4 Anhang .......................................................................................................................... 297 4.1 Edition von CT 44, 49 .......................................................................................... Transliteration....................................................................................................... Übersetzung .......................................................................................................... Kommentar ........................................................................................................... 4.2 Literaturverzeichnis .............................................................................................. 4.3 Index..................................................................................................................... 4.3.1 Index der Götternamen ...................................................................................... 4.3.2 Index der Personennamen ................................................................................. 4.3.3 Index der Ortsangaben ...................................................................................... 4.3.4 Index der Tempelnamen .................................................................................... 4.3.5 Index der belegten Wörter ................................................................................. 4.3.6 Index der behandelten grammatischen Termini ................................................

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

297 297 298 299 301 308 308 310 310 311 312 371

Danksagung Zunächst danke ich den Trustees des British Museums, London, und Paul Collins im Ashmolean Museum, Oxford, die mir mit Sorgfalt Tontafeln zur Kollation und für Fotografien bereitgestellt haben. Für die Erlaubnis, für das Titelbild eine Abzeichnung des Siegels A27903 anzufertigen, danke ich Susan Allison vom Oriental Institute, Chicago. Für Diskussionen zur Aufführungspraxis und insbesondere der Pleneschreibungen danke ich von Herzen PD Dr. Dahlia Shehata, die sich Zeit genommen hat, einen Entwurf des entsprechenden Kapitels zu lesen und zu kommentieren. Für Anregungen und Literaturhinweise zu dem Verhältnis zwischen lyrischer Sprache und Alltagssprache danke ich Prof. Dr. Kurt Sier. Für stundenlange Diskussionen über Grammatik und philologische Probleme, für das Korrekturlesen und für die beständige Unterstützung, Motivation und liebevolle Begleitung danke ich Hannes Leonhardt. Für Hinweise und Vorschläge zu Ausdruck und Satz danke ich meiner Schwester Franziska Pohl. Meinen Betreuern Prof. Dr. Michael Streck und Prof. Dr. Nathan Wasserman bin ich zu Dank verpflichtet, deren Betreuung stets anregend und motivierend war, und ohne deren Leitung diese Arbeit nicht entstanden wäre. Alle entstandenen Fehler liegen allein in meiner Verantwortung.

Abkürzungsverzeichnis Die Abkürzungen folgen dem Reallexikon für Assyriologie. Alle weiteren verwendeten Abkürzungen werden im Folgenden aufgelistet: aAss Ag. Atra. CM eSAD Et. Gilg. JRASCS ORA

Altassyrisch Hymne an Ištar „Agušaya“ VS 10, 214 (A) // RA 15, 159ff. (B) Atram-Ḫasīs-Epos Cuneiform Monographs (Groningen/Leiden 1992ff.) Electronic Supplement to the Akkadian Dictionaries (https://altorient.gko.uni-leipzig.de/etymd.html) Etana-Erzählung Gilgameš-Epos Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland Centenary Supplement (1924) Orientalische Religionen in der Antike (Tübingen 2009ff.)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Einleitung a) Das Ziel der Arbeit Das Ziel dieser Arbeit ist es, die altbabylonischen Hymnen gemeinsam als Korpus zu betrachten und eine zusammenhängende, konsistente Edition der bekannten Texte zu erstellen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Formen des sogenannten „hymnischepischen“ Dialekts sowie auf den verwendeten Stilmitteln. Eine monographische Behandlung dieser Texte samt Edition und Untersuchung der sprachlichen und stilistischen Eigenschaften ist bisher nicht erfolgt, obwohl die Texte größtenteils seit Langem bekannt und auch ediert sind. Folgend dem Artikel Strecks (2020a) werden die altbabylonischen Hymnen als Gattung behandelt, die eine einheitliche Betrachtung verdient. Wichtige Studien zu den altbabylonischen Hymnen sind Hecker (1974), Wasserman (2003), Shehata (2009) und Metcalf (2015). Übersetzt wurden die altbabylonischen Hymnen u.a. von von Soden (Falkenstein/von Soden 1953) sowie von Hecker in der Reihe TUAT (Hecker 1988). Außerdem wurden die Texte in SEAL (https://seal.huji.ac.il/home) mit Transliteration und Übersetzung ediert, was die Grundlage für diese Arbeit darstellt und wo wichtige Vorarbeiten geleistet wurden. Darüber hinaus gibt es eine Fülle an Artikeln zu einzelnen Texten. Hier sollen die existierenden unterschiedlichen Arbeiten zusammengeführt werden, um die altbabylonischen Hymnen prägnant zu beschreiben. Eine definitive Edition dieser Texte oder überhaupt einer Textgruppe aus dem alten Orient wird es vermutlich nie geben; schließlich werden auch in Zukunft immer wieder neue Texte gefunden werden.

b) Das Korpus Die Texte, die in dieser Arbeit untersucht werden sollen, sind die altbabylonischen akkadischsprachigen Hymnen, also feierliche Lieder zum Preis von Gottheiten. 1 Da in dieser Arbeit der Fokus auf den sprachlichen und stilistischen Merkmalen der Hymnen liegt, wurden die bilinguen altbabylonischen Hymnen nicht in die Untersuchungen miteinbezogen. Bei diesen Texten handelt es sich um Prosa-Übersetzungen von sumerischen Hymnen, die weder sprachlich noch stilistisch auffällig sind. Sie weisen hingegen ganz eigene Probleme mit anderen interessanten Fragestellungen auf.2 Die

1 S. auch Wilcke (1972: 539) und vgl. https://www.duden.de/rechtschreibung/Hymne. 2 Mit den zweisprachigen altbabylonischen Hymnen beschäftigt sich die Dissertation von Sullivan (1980). Diese könnte noch weitaus umfassender sein und weitere Fragen beantworten. Eine solche Untersuchung der altbabylonischen zweisprachigen Hymnen als Übersetzungstexte stellt ein Desideratum dar. Fragen, die sich bei den bilinguen Texten ergeben, können z.B. das Verhältnis zwischen Ursprungs- und Zieltext sein, die Fehlertypologie, oder welche Übersetzungsmodi angewandt wurden.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

2

b) Das Korpus

Gebete, obwohl oft schwer von den Hymnen zu unterscheiden, werden in der vorliegenden Arbeit ebenfalls nicht betrachtet. Dies liegt vor allem daran, dass mir kein 3 altbabylonisches Gebet bekannt ist, das kein Opferschaugebet ist, und also in einen anderen Kontext mit wieder anderen Eigenschaften gestellt werden muss.4 Der Zweck eines Opferschaugebetes unterscheidet sich grundlegend von dem einer Hymne: Im ersten Fall werden die Götter angerufen, um bei der Opferschau anwesend zu sein und dem bārû bei der Deutung des Omens beizustehen. Im zweiten Fall wird eine Gottheit, meist ganz allgemein, gelobt, oft mit dem Ziel, die Gottheit günstig zu stimmen für die Bitte, die am Ende erfolgt. Diese Bitten sind sehr allgemeiner Natur. Der Hauptunterschied zwischen einer Hymne und einem Gebet liegt in dem Anteil der lobenden bzw. bittenden Abschnitte (s. dazu auch von Soden 1972: 545, Streck 2020a: 661ff.). Während in einem Gebet der bittende Anteil sehr groß ist, ist er in den Hymnen fast immer auf wenige Zeilen am Ende eines Textes beschränkt, in denen dem König, der die Hymne in Auftrag gegeben hat, z.B. langes Leben gewünscht wird. Weiterhin sind die Hymnen teilweise schwer von mythologischen Erzählungen zu unterscheiden, da es in manchen Texten erzählende Passagen gibt und andersherum in Epen längere schmeichelnde Beschreibungen der göttlichen Protagonisten. Auch hier gilt als Hauptunterschied der Anteil der jeweiligen Passagen: Besteht der Hauptteil des Textes aus Handlungen und Gesprächen zwischen den Figuren, handelt es sich um ein Epos; besteht der Hauptteil aus Lob und wenig Handlung, wird der Text den Hymnen zugerechnet. Epen weisen häufig auch hymnische Einleitungen auf (s. dazu allgemein Wilcke 1977). Als Beispiel sei hier der Anfang des Zimrī-Līm-Epos’ (Guichard 2014: 12ff.) zitiert: [Zimrī-L]īm tuqumtim lunaʾʾid [Zimrī-Lī]m der Schlachten will ich preisen! [qurāda]m ana dīri šumaššu luštašnī [Den Helde]n, seinen Namen will ich auf ewig loben! In dieser Arbeit werden solche Texte als Hymnen bezeichnet, die aus den von Metcalf (2015: 9) benannten Komponenten invocatio (Vorstellung der Gottheit und Ankündigung des Gesangs), laudes (zentraler Abschnitt, der das Lob der Gottheit hauptsächlich enthält) und preces (Fürbitte für den König) bestehen. Oft gibt es auch eine elatio, die die Erhebung der gepriesenen Gottheit durch eine andere zum Thema hat (Metcalf 2015: 37). Die Hymnen zeichnen sich außerdem durch ein Fehlen an Handlung und vielmehr durch statischen Lobpreis aus5. Ein wichtiger Hinweis ist auch die Einleitungsformel nach dem Muster „Ich will singen!“6, doch können auch epische Texte so beginnen, wenn ihnen eine Hymne auf die handelnde Gottheit vorausgeschickt wird. Allen hier behandelten Texten gemein sind auch Formen des sogenannten „hymnisch-epischen Dialekts“ (von Soden 1931

3 Der Text A. 2789, bearbeitet von Guichard 2015, ist zweisprachig und wird daher in dieser Arbeit von vornherein nicht berücksichtigt. 4 So z.B. das „Gebet an die Götter der Nacht“ (SEAL Nr. 7491 und 7492) oder das Opferschaugebet an Šamaš und Adad YOS 11, 23 (SEAL Nr. 26977). 5 Für Ausnahmen s. die Einleitungen zu den jeweiligen Editionen. 6 Für eine Besprechung dieser Einleitungsformel und ihrer Parallelen in den sumerischen Hymnen s. Metcalf (2015: 59–62).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Einleitung

3

und 1933), die im ersten Kapitel untersucht werden7, sowie eine hohe stilistische Ausarbeitung. Diese Stilmittel sind Thema des zweiten Kapitels. Gerade bei Texten, wo Anfang (mit der „Ich-will-singen-Formel“) und Ende (mit Bitte für das Leben des Königs) nicht erhalten sind, wird eine Zuweisung zu den Hymnen bzw. einer der genannten anderen Gattungen niemals eindeutig möglich sein; einerseits wegen des oben erwähnten Kriteriums der Anteile an lobenden/bittenden/erzählenden Abschnitten, andererseits, da auch Gebete und Epen (vereinzelt) Formen des „hymnisch-epischen“ Dialekts und Stilmittel verwenden. Im dritten Kapitel erfolgt dann die Edition der Texte mit Transliteration, Übersetzung und philologischem Kommentar. Die Fragmente UET 6/3, 890 und UET 6/3, 891 werden aufgrund ihres fragmentarischen Zustands außer in der folgenden Tabelle nicht weiter erwähnt werden. Im Folgenden wird eine Übersicht über die Texte gegeben, die in dieser Arbeit untersucht werden. Bezeichnung in der vorliegenden Arbeit

SEAL-Nummern

Altbabylonische Hymnen mit Edition in dieser Arbeit Adad CT 15, 3–4

SEAL Nr. 6

Amurru OECT 11, 1

SEAL Nr. 7489

Bēlet-ilī CT 15, 1–2

SEAL Nr. 7490

Gungunum TIM 9, 41

SEAL Nr. 7526

Ištar Agušaya A VS 10, 214;

SEAL Nr. 7493

Ištar Agušaya B RA 15, 159ff.

SEAL Nr. 7494

Ištar Ammiditāna RA 22, 170ff.

SEAL Nr. 7495

Ištar Louvre CM 8, 22ff.

SEAL Nr. 7498

Ištar VS 10, 213

SEAL Nr. 7499

Itūr-Mēr A. 2790

SEAL Nr. 7500

Muttergöttin AfO 50, 11ff.

SEAL Nr. 7502

Marduk RA 86, 79ff.

SEAL Nr. 7503

Nanāya UET 6/2, 404

SEAL Nr. 7504

Nanāya UET 6/3, 889

SEAL Nr. 7505

Nanāya VS 10, 215

SEAL Nr. 7506

7 Dem voraus geht auch eine Diskussion, ob der Terminus „hymnisch-episch“ überhaupt gerechtfertigt ist.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

4

b) Das Korpus

Ningišzida CUSAS 10, 7

SEAL Nr. 7508

Papulegarra JRASCS 63ff.

SEAL Nr. 7511

Prolog/Epilog Codex Ḫammurāpi

SEAL Nr. 7520

Sargon MC 7, 8

SEAL Nr. 7525

Unsichere und fragmentarische Hymnen mit Edition in dieser Arbeit N 5963+

SEAL Nr. -

UM 29-15-567

SEAL Nr. 7533

CUSAS 32, 77

SEAL Nr. 7528

CT 44, 49 (s. Anhang)

SEAL Nr. 7527

Unsichere und fragmentarische Hymnen ohne Edition in dieser Arbeit UET 6/3, 890 (SEAL Nr. 7515)

Dies ist ein Fragment, das den Mondgott Sîn erwähnt. Eventuell ist in der ersten Zeile das Wort it-la-al „er sang ein Freudenlied“ zu lesen. Daher und wegen des einzigen (wohl) vollständigen Satzes [… nam-r]a-ṣi-it ša li-bi-šu at-ta „Du bist der Leuchtende seines Herzens.“ (Z. 3) wird der Text den Hymnen zugerechnet. UET 6/3, 891 Auf diesem Fragment sind nur einige Zeichen erhalten. Es wird (SEAL Nr. 7531) vor allem wegen des Beginns von Z. 4’ ša la i-ša-na-n[u?!] „dem nicht gleichkommt“ und des Formats (zweikolumnig) den Hymnen zugerechnet. Texte in Bearbeitung, die in der vorliegenden Arbeit nicht berücksichtigt werden konnten AO 6161 (SEAL Nr. 7512)

Teilduplikat der Sammeltafel mit Hymnen an Papulegarra JRASCS 63ff., in Vorbereitung durch M. P. Streck und N. Wasserman Hymne an Šamaš, in Vorbereitung durch K. Wagensonner

YBC 9650 (SEAL Nr. 26414) YBC 38146 Hymne an Ištar, in Vorbereitung durch K. Wagensonner (SEAL Nr. 26413) Nicht ins Korpus aufgenommene Texte, die traditionell als Hymne bezeichnet werden Sîn und Išum CT 15, 5–6 (SEAL Nr. 7514)

Auf SEAL und von Wasserman (2003: 194) wird dieser Text als Hymne bezeichnet, jedoch schließe ich mich der Meinung Shehatas (2009: 307, Anm. 1759) an, dass dieser Text rein narrativ ist, und deswegen nicht den Hymnen zuzurechnen ist.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

5

Einleitung

c) Die formalen Eigenschaften der Texte In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften Herkunft, Tafelformat, Textlänge, paratextuelle Informationen, Verb der invocatio, Segensformel und Person, in der die zu preisende Gottheit angesprochen wird, vergleichend gegenübergestellt. 8 Diese Tabelle überschneidet sich in Teilen mit der bei Streck (2020a: 669–673) abgedruckten. Text

Herkunft

Tafelformat

Textlänge

Paratextuelle Informationen

Verb der invocatio

Segen

Person

Adad CT 15, 3–4

?

Längsformat, zwei Kol.

39 Zeilen, inkomplett

nuʾʾudum „preisen“ 1. Sg. Prekativ

Für den König

2., 3. Sg.

Amurru OECT 11, 1

?

Querformat

46 Zeilen, komplett

Kolophon am Tafelanfang: gabrû šēmī ikribī lunaʾʾid qati šēmī ikribī lunaʾʾid šīr kummi ana Adad Titel: šēmī ikribī lunaʾʾid Unterschrift: … ina gamāl šubātim ina šumim ša rēʾi būlāt Sîn

Für RīmSîn

Amurru 2. Sg. Ašratum 3. Sg.

Bēletilī CT 15, 1–2 Gungunum TIM 9, 41 Ištar Ag. A VS 10, 214

?

Längsformat, vier Kol. Längsformat

47 Zeilen, inkomplett 35 Zeilen, komplett 277 Zeilen, inkomplett

šūpûm „verherrlichen“ 1. Sg. Prekativ zamārum „singen“ 1. Sg. Präsens Nicht erhalten9

Für Gungunum

2., 3. Sg.

nuʾʾudum „preisen“; ullûm „erhöhen“; šutašnûm „wiederholt preisen“ 1. Sg. Prekativ

s. Ag. B

2., 3. Sg.

?

?

Längsformat, vier Kol.

Kolophon am Tafelende: ul qati

Rubriken: kirugûund gešgigalRubriken Überschrift: utâr MUŠ

3. Sg. -

8 Prolog und Epilog des Codex Ḫammurāpi werden jedoch ausgelassen aufgrund der Stilisierung als Königsinschrift und dem abweichenden Schriftträger (Stele, nicht Tontafel). 9 Wasserman (2018: xxx) restauriert aufgrund des auf die Lücke folgenden Nominativs li-it-ta-(i)-id, DtPrekativ 3. Sg. zu nâdum.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

6 Text

Die formalen Eigenschaften der Texte

Herkunft

Tafelformat

Textlänge

Paratextuelle Informationen

Verb der invocatio

Segen

Person

Ištar Ag. B RA 15, 159ff. Ištar RA 22, 170ff.

?

Längsformat, drei Kol. Längsformat

148 Zeilen, inkomplett 60 Zeilen, komplett

s. Ag. A

s. Ag. A

2., 3. Sg.

Rubriken: eine gešgigal-Rubrik am Ende

Ištar Louvre A CM 8, 22ff.

?

Längsformat, drei Kol.

197 Zeilen, inkomplett

s. Ištar Louvre B

s. Ištar Louvre B

2., 3. Sg.

Ištar Louvre B MAH 16069 Ištar VS 10, 213

?

Längsformat, drei Kol.

29 Zeilen, inkomplett

Rubriken: eine gešgigal-Rubrik am Ende

zamārum „singen“; 2. Pl. Imperativ nutaʾʾudum „preisen“ 3. Sg. Prekativ šutašnûm „wiederholt preisen“; 1. Sg. Prekativ nuʾʾudum „preisen“ 1. Sg. Präsens s. Ištar Louvre A

Für Ḫammurāpi Für Ammiditāna

Für einen König

2., 3. Sg.

?

Längsformat, zwei Kol. Längsformat

23 Zeilen, inkomplett 26 Zeilen, komplett

ItūrMēr A. 2790

?

Mari

3. Sg.

1. Sg. Refrain: Heldenhafter ItūrMēr, bete auf ewig für ZimrīLīm, den König!

nuʾʾudum „preisen“; zamārum „singen“; šūpûm „verherrlichen“ 1. Sg. Prekativ

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Für ZimrīLim

3. Sg.

7

Einleitung

Text

Herkunft

Tafelformat

Textlänge

Paratextuelle Informationen

Verb der invocatio

Mama AfO 50, 11ff.

?

Längsformat, zwei (+?) Kol.

69 Zeilen, inkomplett

Kolophon zu Beginn von Rs. iii’: nur das Wort Bēlet-ilī erhalten

zamārum „singen“10 1. Sg. Prekativ

Marduk RA 86, 79ff.

Sippar

Querformat

16 Zeilen, inkomplett

Nanāya UET 6/2, 404 Nanāya UET 6/3, 889

Ur

Längsformat

Ur

Nanāya VS 10, 215

?

Ningišzida CUSAS 10, 7 Papulegarra 1 JRASCS 63ff.

?

?

Längsformat, zwei (+?) Kol. Längsformat

Längsformat

Längsformat

13 Zeilen, inkomplett 27 Zeilen, inkomplett 58 Zeilen, komplett 24 Zeilen, komplett 17+ Zeilen, inkomplett

-

-

zamārum „singen“; utnennu „flehen“ 1. Sg. Prekativ zamārum „singen“ 1. Sg. Prekativ

Segen

Person 3. Sg.

-

3. Sg. -

3. Sg. 3. Sg.

-

Rubriken: eine gešgigal-Rubrik am Ende Titel: šušqūt iltim

Kolophon der Sammeltafel: 1 pārum ana Papulegarra 2 šīr tanittim ana Papulegarra 3 šīrū Papulegarra

-

suppûm „anrufen“; šubbûm11 2. Pl. Imperativ zamārum „singen“ 1. Sg. Prekativ zummurum „singen“ 1. Pl. Kohortativ

-

Für Samsuiluna

3. Sg.

3. Sg. 3. Sg. (?) -

10 Bei dieser Tafel handelt es sich um eine Sammeltafel. Der Anfang der ersten Hymne ist nicht erhalten, das Verb zamārum wird am Anfang der zweiten Hymne verwendet. 11 Bedeutung unbekannt. Für eine Diskussion dieses Wortes s. den Zeilenkommentar auf S. 164 in Kapitel 3.15.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

8

Die formalen Eigenschaften der Texte

Text

Herkunft

Tafelformat

Textlänge

Paratextuelle Informationen

Papulegarra 2 JRASCS 63ff.12 Papulegarra 3 JRASCS 63ff.

?

Längsformat

? Zeilen inkomplett

Kolophon: qati il[am …] Titel: il[am…]

73 Zeilen, inkomplett

Kolophon: qati ilam šūpâm lullī šīr tanittim ana Papulegarra Titel: ilam šūpâm lullī

Sargon MC 7, 8

Nippur / ?13

Längsformat

N 5963+

Nippur

Quadratisch

UM 29-15567

Nippur

CUSAS 32, 77

?

?

Längsformat

Längsformat

Längsformat

40 Zeilen, inkomplett 17 Zeilen, inkomplett 24 Zeilen, inkomplett 16 Zeilen, inkomplett

-

-

Rubriken: eine gešgigal-Rubrik auf der Rs.

Verb der invocatio

Segen

Person ?

-

ullûm „erhöhen“; šutašnûm „wiederholt preisen“ 1. Sg. Prekativ -

-

zamārum „singen“ 3. Pl. Prekativ

-

3. Sg.

-

-

-

Nein

2., 3. Sg.

2. Sg., 3. Sg.

1. Sg., 3. Sg.

2. Sg., 3. Sg. und Pl.

Aufgrund des schlechten Erhaltungszustands der meisten Texte lassen sich viele Informationen leider nicht endgültig auswerten. Angedacht war, dass sich anhand der äußeren Eigenschaften kombiniert mit den grammatischen Eigenschaften Gruppen von Hymnen bilden lassen, die enger zusammengehören als andere. Dies war jedoch aufgrund fehlender Konsistenz und somit mangelnder Aussagekraft nicht möglich. Die Herkunft der Texte ließ sich auch orthographisch nicht bestimmen, da die traditionell als südalt- bzw. nordaltbabylonischen Schreibungen in den Texten teilweise

12 Bei dieser Hymne ist unklar, wo sie anfängt, da das Ende der ersten Hymne auf der Sammeltafel nicht erhalten ist. Daher sind die Angaben hier mit Fragezeichen versehen. 13 Von diesem Text wurden zwei Exemplare gefunden, von denen eins aus Nippur stammt.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Einleitung

9

vermischt werden.14 Dies deckt sich mit den bei Streck (unpubl., u.a. § 307) und bei Hernáiz (2019: 79) gewonnenen Erkenntnissen. Beispiele für das Nebeneinander von „nördlichen“ und „südlichen“ Eigenschaften werden im Folgenden genannt: VS 10, 214: na?-ṭú (Kol. iv 2) neben ḫa-aṭ-ṭi (Kol. iv 1) und i-pa-ṭa-ru (Kol. vii 18’). RA 22, 170ff.: ba-la-ṭú-um (Vs. 9) neben ba-la-ṭa-am (Rs. 46). JRASCS 63ff.: mi-qì-it (Kol. v 21’) neben qí-iš-tim (Kol. v 21’).

d) Zur Datierung der Texte Wenn den Texten keine Segensformel für einen namentlich genannten König beigegeben wurde, ist eine Datierung so gut wie unmöglich. Dass die Texte altbabylonisch sind, zeigen Schrift und Sprache deutlich. Fraglich ist jedoch die innere Datierung. Eine eingehende Untersuchung der grammatischen Merkmale hat gezeigt, dass es keine signifikanten Muster gibt. Dies liegt einerseits an den nur drei gesicherten „jungen“15 Merkmalen (für die meisten grammatischen Eigenschaften lassen sich keine Parallelen in anderen Sprachstufen finden): Diese „jungen“ Eigenschaften kommen in den Texten Ištar Agušaya A (VS 10, 214) und B (RA 15, 159ff.), in der Ištar-Hymne RA 22, 170ff., im Text Ištar „Louvre“ A (CM 8, 22ff.) und B (MAH 16069), in der Nanāya-Hymne VS 10, 215, in der SargonHymne MC 7, 8 (ein Beleg) sowie interessanterweise 16 in der Amurru-Hymne OECT 11, 1 vor. Bei diesen Texten handelt es sich wohl um späte Texte bzw. spätere Abschriften. Andererseits liegt dies am Erhaltungszustand der Texte. Kaum ein Text ist komplett erhalten, also ist nie auszuschließen, dass sich nicht im Bruch doch eine „junge“ Form befunden hat. „Alte“ Formen sind nie ausschlaggebend für eine Datierung, da Archaismen ein häufiges Stilmittel sind und man das Alter eines Textes also nur anhand von Innovationen erkennen kann. Auch der Mangel an archäologischen Daten (viele Tafeln kommen aus sehr alten Grabungen, die nicht gut dokumentiert wurden, oder noch öfter aus dem Antiquitätenhandel) lässt eine Datierung nicht zu. Die Paläographie ist für die altbabylonische Zeit zu unzureichend untersucht und kann daher nicht als Kriterium für die Feindatierung herangezogen werden. Eine solche Vorarbeit wäre wünschenswert, um Fragen der paläographischen Datierung in Zukunft besser klären zu können. Aus den genannten Gründen muss in dieser Arbeit leider auf eine genauere Chronologie der 14 Als südaltbabylonisch wurden u.a. die Schreibung von /ṭ/ durch Zeichen der d-Reihe, PI für /pi/, und /q/ durch die g-Reihe vorgeschlagen. Als nordaltbabylonisch gelten die Schreibung von /ṭ/ durch die tReihe, PÍ für /pi/ und /q/ durch die k-Reihe. 15 Als „junge“ Merkmale wurden im Korpus lediglich fehlendes anlautendes /w/, der Lautübergang /w/ > /m/ in der Wortmitte sowie Kontraktion /ia/ > /â/ ausgemacht. Die Mimation ist überall inkonsistent geschrieben und der Lautübergang /št/ > /lt/ ist nie belegt. Falls die Schreibung SU anstelle von SÚ ebenfalls ausschlaggebend für ein junges Alter ist, kommt dies zusätzlich zu den oben genannten Texten noch einmal in der Ningišzida-Hymne (CUSAS 10, 7) in epigraphisch unklarem Kontext vor. Da SU und SÚ altbabylonisch außerdem epigraphisch oft nicht eindeutig unterscheidbar sind, wurde diesem Merkmal hier eine geringere Bedeutung zugemessen als den erstgenannten. 16 Der Text enthält eine Segensformel für Rīm-Sîn, der noch vor Ḫammurāpi von Babylon regierte. Daher sind junge Formen hier noch unerwarteter.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

10

Der Sitz im Leben der Hymnen

Hymnen verzichtet werden. Überblicksmäßig sollen hier nur die Könige chronologisch erwähnt werden, denen eine Segensformel in den Hymnen gewidmet ist: Gungunum von Larsa (1932–1906)17 Rîm-Sīn I von Larsa (1822–1763)18 Ḫammurāpi von Babylon (1792–1750)19 Zimrī-līm von Mari (1775–1762)20 Samsuiluna von Babylon (1749–1712)21 Ammiditāna von Babylon (1683–1647)22

Hymne an Sîn (?) TIM 9, 41 Hymne an Amurru und Ašratum OECT 11, 1 Hymne an Ištar VS 10, 214 / RA 15, 159ff. Hymne an Itūr-Mēr A. 2790 Hymne an Nanāya VS 10, 215 Hymne an Ištar RA 22, 170ff.

Dies heißt allerdings nicht unbedingt, dass die uns erhaltenen Kopien auch aus der Regierungszeit des jeweiligen Königs kommen, da es sich immer auch um Abschriften handeln kann. Dies könnte z.B. für die Agušaya-Hymne der Fall sein, da sie häufig „junge“ Eigenschaften aufweist, jedoch eine Segensformel für Ḫammurāpi enthalten ist. Eine Ausnahme für die Feindatierung stellt jedoch der Codex Ḫammurāpi dar, der sich durch die in Prolog und Epilog genannten Ereignisse in die Jahre nach der Eroberung Maris, also ans Ende Ḫammurāpis Regierungszeit, datieren lässt.23

e) Der Sitz im Leben der Hymnen Zu welchem Anlass die Hymnen geschrieben und wie die Texte verwendet wurden, ist nur äußerst schwer nachzuvollziehen, da die Texte selbst so gut wie keine Hinweise darauf geben. Ein direkter Hinweis findet sich nur in der Hymne an Ištar Agušaya, wo es heißt, dass es ein Fest geben soll, an dem sich die Menschen an die in der Hymne erzählte Geschichte erinnern sollen: „Wie es getan wurde, (und) Ṣāltum erschaffen wurde, (darüber) sollen sie unseren Bericht erfahren, die zukünftigen Leute. Es möge jährlich stattfinden, es möge ein Wirbeltanz (?) eingeführt werden. Während des Kultes Jahres betrachte all die Menschen eingehend. Man möge auf der Straße tanzen/spielen.“ (RA 15, 159ff.: v 11– 19). Doch auch die Texte CM 8, 22ff. und UET 6/3, 889 weisen auf die Verwebung von Hymne und Ritual hin. Vor allem im ersten genannten Text ist dies offensichtlich, da direkt an die einleitende Hymne eine Ritual- und Festumzugsbeschreibung angeschlossen wurde.24

17 18 19 20 21 22 23 24

Charpin (2004: 386). Charpin (2004: 387). Charpin (2004: 390). Charpin (2004: 391). Charpin (2004: 390). Charpin (2004: 390). S. van de Mieroop (2005: 100-101), vgl. Driver/Miles (1955: 35-36). Für Beobachtungen zum (musikalischen) Ablauf dieses Festrituals s. Shehata (2009: 310–311).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Einleitung

11

Die Promulgation der Gesetze ist der Grund für die Abfassung des Codex’ Ḫammurāpi, doch stellen Prolog und Epilog, wie erwähnt, eine Ausnahme dar, indem sie zwischen Königsinschrift und Hymne fluktuieren. Obwohl es versucht wurde25, sind die Hymnen auch nicht mit realen historischen Begebenheiten in Verbindung zu bringen.26 Einen kurzen Überblick über die Diskussion über den Sitz im Leben der sumerischen und akkadischen altbabylonischen Lieder bietet Shehata (2009: 223–224). Sie kommt zu dem Schluss (ibid. S. 361), dass „ein Großteil der untersuchten Lieder ursprünglich für den öffentlichen Vortrag bestimmt war“, und dass viele der Lieder „für einen kultischen Anlass verfasst worden“ sind. Auch die griechischen Hymnen wurden im Kontext von Ritualen und Umzügen aufgeführt bzw. rezitiert (Metcalf 2015: 104–105). Die Überschrift „Wallfahrtslied“ (‫)שיר הַ מַ עֲלֹות‬ ִׁ in den alttestamentlichen Psalmen 120–134 deutet ebenfalls auf einen kultischen Anlass dieser Texte hin (Müller 2013: 1.5.4.), und auch die altägyptischen Hymnen sind eng mit dem Kult verbunden (Knigge-Salis 2007: 5.). Die altbabylonischen Hymnen fügen sich somit also gut in die umliegenden Literaturen ein. Die Sprache der Texte deutet m.E. darauf hin, dass es sich bei den Hymnen nicht um „Volksdichtungen“ handelte, sondern um Texte, die dem gelehrten Milieu entsprangen. Dafür spricht, dass die epischen altbabylonischen Texte viel weniger Eigenschaften des sog. „hymnisch-epischen Dialekts“ aufweisen27 als die Hymnen. Die Epen behandeln große Fragen der Menschheit, Dinge, mit denen sich auch der weniger Gebildete schon einmal befasst. So beantwortet das Atramḫasīs-Epos die Frage nach dem Grund und Zweck der Existenz der Menschheit (nämlich, um für die Götter zu arbeiten), das Gilgameš-Epos beschäftigt sich damit, wie man Unsterblichkeit erlangen kann. In diesem Fall lautet die Antwort für den kleinen Mann jedoch „gar nicht“, da er sich keinen Namen als Herrscher machen kann. Das Etana-Epos beschäftigt sich z.B. mit der Frage der Unfruchtbarkeit bzw. Kinderlosigkeit und dem mythischen Heilmittel dagegen. Zu den volksliterarischen Motiven in diesen beiden Erzählungen und parallele Motive in anderen Kulturen s. Röllig (1986). Dies passt auch zu den von Peterson (2020: 204 und passim 28) beobachteten Elementen eines Mythos: „Die […] mythischen Erzählungen oder Fantasien, die unsere Anpassungen im Allgemeinen leiten, scheinen drei feste konstituierende Elemente des menschlichen Erlebens zu beschreiben […]: das Unbekannte, oder unerforschtes Gebiet, das Bekannte, oder erforschtes Gebiet, und den Prozess – den Wissenden –, der zwischen den beiden vermittelt. Diese drei Elemente bilden aus narrativer oder

25 So z.B. von Römer (1967/68), der den Text CT 15, 1–2 „Ein Lied mit Bezug auf einen ŠubartumFeldzug Ḫammurapis“ nennt. Ḫammurāpi wird im Text jedoch nicht genannt, und auch sonstige Hinweise auf ein historisches Geschehen sind dürftig. Derselbe Autor (1967: 189) behauptet auch, dass in dem Text CT 15, 3–4 ein Feldzug Ḫammurāpis verarbeitet sei, dass gar mit Adad Ḫammurāpi selbst gemeint sei. 26 S. dazu auch ablehnend Schwemer (2001: 420). 27 Zum hymnisch-epischen Dialekt s. Kapitel 1. 28 Das Buch konnte nur als E-Book abgerufen werden, daher stimmen die hier angegebenen Seitenzahlen evtl. nicht mit der Druckfassung überein.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

12

Der Sitz im Leben der Hymnen

mythologischer Perspektive den Kosmos, also die Welt der Erfahrung.“ (Hervorhebungen jeweils im Original). Angewandt auf die Etana-Erzählung wäre das Bekannte also die Kinderlosigkeit, das Unbekannte die Erzählung um diese Situation herum bzw. das mythische Heilmittel, und der Wissende wäre der Held der Geschichte, Etana selbst. Die Epen, in denen historische Könige Protagonisten sind, machen einen großen Teil der aB epischen Literatur aus. Die Zuhörer werden sich wohl nicht mit den Handelnden identifiziert haben, sondern es wurde eine Ehrfurcht vor Helden und historischen Persönlichkeiten vermittelt, die im Nachhinein verklärt wurden. Einen weiteren großen Teil machen ätiologische Erzählungen aus. So z.B. die Entstehung des Sternbildes Elamatum im Text Girra und Elamatum (AnSt 33, 151ff.) oder der Grund für die Relevanz einer Gottheit, z.B. im Anzû-Epos oder im Bazi-Lied (CUSAS 10, 1). In Epen werden Geschichten über göttliches und menschliches Handeln erzählt. Diese Geschichten müssen allgemein gültig sein, damit sie über Zeit und Raum hinweg verstanden werden können. Dazu schreibt Peterson (2020: 19529): „Eine gute Geschichte spricht eine Sprache, die wir alle verstehen, und hat damit universelle Gültigkeit. Eine universell verständliche Sprache braucht universelle Referenten, und das bedeutet, dass eine gute Geschichte uns von den Aspekten der Erfahrung erzählen muss, die wir alle gemeinsam haben.“ Die Hymnen sind hingegen sprachlich hoch kunstvoll gestaltet, der Wortschatz ist groß, sie enthalten in den meisten Fällen aber keine Handlung und auch keine Lehren oder Ratschläge, die man auf sein eigenes Leben anwenden kann, oder bekannte Situationen oder Probleme, die gelöst werden müssen. Daher wurden sie vermutlich nicht „abends am Lagerfeuer“30 erzählt, sondern sind im kultischen, gelehrten Bereich zu verorten.

29 Das Buch konnte nur als E-Book abgerufen werden, daher stimmen die hier angegebenen Seitenzahlen evtl. nicht mit der Druckfassung überein. 30 So Römer (1967/68: 20): Die Hymne an Bēlet-ilī CT 15, 1–2 sei am Vorabend einer Schlacht im Lager der Soldaten gesungen worden, um den Kriegern Mut zuzusprechen. Er macht dies an der Einleitung der Hymne fest, die in der 2. Pl. gehalten ist.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

1 Zur Sprache der Hymnen Seit Wolfram von Sodens Aufsätzen über den „hymnisch-epischen Dialekt“ (von Soden 1931, id. 1933) und Brigitte Gronebergs Dissertation (Groneberg 1971), die sich ebenfalls in weiten Teilen mit diesem sprachlichen Phänomen auseinandersetzt, wurde zu diesem sprachlichen Register der altbabylonischen Periode nicht mehr viel geforscht. Darum bot es sich hier – knapp 50 Jahre nach Gronebergs Veröffentlichung – an, eine Belegsammlung zu den schon bekannten Merkmalen anzulegen, ergänzt durch Belege aus erst seither bekannt gewordenen Texten wie der Amurru-Hymne OECT 11, 1, sowie weitere Merkmale erstmals prägnant zu beschreiben. Die nachfolgende Sammlung soll sich als kleine, unvollständige Grammatik der altbabylonischen Hymnen präsentieren; unvollständig daher, dass die Fälle, in denen die Sprache nicht von den Alltagstexten abweicht, in der Regel nicht behandelt werden. Seltene Formen werden jedoch auch thematisiert. Kontrastiv werden den hymnischen Formen Belege aus der altbabylonischen Epik gegenübergestellt, und zwar aus dem Gilgameš-Epos1, der Atramḫasīs-Erzählung2, dem Anzû-Epos3, der Etana-Erzählung4, der Erzählung über Girra5, dem Lied Bazis6 und dem epischen Fragment UET 6/2, 3967. Wie sich daran zeigt, weisen die Hymnen eine Vielzahl an unterschiedlichen sprachlichen Besonderheiten auf, während die epischen Texte daran sparen.8 Dies wirft die Frage auf, ob es noch korrekt ist, diese Besonderheiten als „hymnisch-epischen“ Dialekt zu bezeichnen, und ob man nicht lieber von einem rein hymnischen Register sprechen sollte. Es gibt keine Indizien auf eine lokale Verteilung dieser Formen, sondern nur für eine funktionsbezogene, weswegen der Begriff „Register“ vorzuziehen ist. Hinweis auf die unterschiedliche Verteilung der besonderen Formen könnte eventuell der Sitz im Leben liefern. Möglich wäre es, dass die Hymnen zwar stilisiert werden konnten wie Lieder für das Volk9, jedoch eigentlich Teil der Gelehrsamkeit

1 Die Belege beziehen sich alle auf die Bearbeitung von George 2003 und folgen auch dessen Nomenklatur. Ihnen vorangestellt ist die Abkürzung „Gilg.“. 2 Die Belege beziehen sich auf die Bearbeitung von Lambert/Millard 1969 und folgen der dort verwendeten Nomenklatur, da die Bearbeitung auf SEAL noch nicht komplett ist. Ihnen steht die Abkürzung „Atra.“ voraus. Ausnahme stellt der Text CUSAS 10, 2 (George 2009) dar, der mit ebendieser Nomenklatur bezeichnet wird. 3 Edition bei Annus 2001. Die Nomenklatur folgt jedoch SEAL (Nr. 1512 und 1514) und den Belegen geht ein „Anzû“ voraus. 4 Edition durch Haul 2000, die Belege folgen seiner Nomenklatur, vorangestellt ist ihnen die Abkürzung „Et.“. 5 Edition durch Walker 1983. 6 Edition durch George 2009 (CUSAS 10, 1). 7 Edition auf SEAL unter der Nummer 1553. 8 Dazu s. auch George (2003: 247): „The text (…) exhibits, like most Old Babylonian Gilgameš, a marked lack of the high literary style that is often characterized as ‘hymno-epic’.“ 9 Charakterisiert durch die Einleitungsformeln, so z.B. die Hymne an Bēlet-ilī CT 15, 1–2 i 2 „Gebt acht,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

14

Zur Sprache der Hymnen

im Tempel waren. Dem gegenüber stünde die epische Literatur, die „wahre“ Volksdichtung, die sowohl in Thematik als auch in Sprache näher bei den „einfachen“ Menschen steht. Viele Eigenschaften der Hymnen machen einen Text vermutlich schwerer verständlich (z.B. die verkürzten enklitischen Pronomina, die in den epischen Texten so gut wie nie belegt sind) und daher ungeeignet zum täglichen Gebrauch. Dass die Hymnen vermutlich in einem Kultkontext aufgeführt worden sind, wurde schon in Abschnitt e) der Einleitung „Der Sitz im Leben der Hymnen“ erwähnt. Der „einfache“ Mensch hätte die Hymnen vermutlich nur zu hohen Festen gehört.10 Damit zusammenhängen könnte auch die Tradierung der altbabylonischen Hymnen. Bisher wurde keine nach-altbabylonische Abschrift einer akkadischen altbabylonischen Hymne gefunden. Dass mehrere Manuskripte gefunden wurden, ist ebenfalls sehr selten. Dies ist bei den Epen ganz anders: Obwohl es Epen gibt, die nicht weitertradiert wurden, haben insbesondere Gilgameš aber auch Atramḫasīs eine weite Verbreitung und Rezension erhalten. Diese Epen beantworten darüber hinaus die „großen Fragen“ der Menschheit, z.B. nach dem Sinn des Lebens und der Unsterblichkeit, und den Grund für die Existenz der Menschheit. Hier könnten sich Inhalt und Sprache gegenseitig beeinflusst haben: Da die Epen von größerer Relevanz für viele Menschen waren, waren sie in der Sprache einfacher gehalten, damit jeder ihnen folgen konnte, und wurden infolgedessen weiter tradiert.11 Die Hymnen sind, im Gegensatz dazu, häufig theologische Konstrukte, erzählen nur selten eine Geschichte und kümmern sich so gut wie gar nicht um die Menschheit. Während das Atramḫasīs- und das GilgamešEpos sogar Menschen zur Hauptrolle haben, erwähnen die Hymnen Menschen so gut wie nur als Untertanen. Für die altbabylonische Zeit scheint es also korrekter zu sein, vom „hymnischen Register“ zu sprechen, anstatt vom „hymnisch-epischen Dialekt“. Dies scheint sich in der jungbabylonischen Epik jedoch geändert zu haben. „Hymnische“ Formen sind dort viel häufiger vertreten. Es hat also wohl ein Wandel der Sprache oder zumindest der Rezeption der „hymnischen“ Sprache stattgefunden.12

1.1 Phonologie und Orthographie Diese beiden Aspekte werden hier zusammen behandelt, da in vielen Fällen nicht klar ist, ob es sich bei auffälligen Formen um graphische oder tatsächliche lautliche Varianten handelt.

Freunde! Hört her, Krieger!“. 10 Vgl. auch Metcalf (2015: 104–105) für Hinweise auf die Aufführung von griechischen Hymnen. Über das Verständnis des weniger gelehrten Volkes und die Zugänglichkeit dieser Texte sagt er leider nichts. 11 Natürlich ist der Fall bei den jungbabylonischen Epen wieder ein anderer: Hier finden sich viele Formen des „hymnisch-epischen“ Registers. Vielleicht hat man die Epen sprachlich „aufpoliert“, die epischen Texte irgendwann also als sprachlich unzureichend empfunden. In diesem Fall läge die Weitertradierung jedoch nicht an der einfacheren Sprache der Epen, sondern man hätte diesen „Mangel“ später behoben. 12 Vgl. dazu von Soden (1931, insb. S. 167; 1933), der in seiner Belegsammlung den jungbabylonischen Text Enūma Elîš mit aufgenommen hat.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

15

Phonologie und Orthographie

1.1.1 Gleitlaut /w/ Das anlautende /w/ schwindet ab der altbabylonischen Zeit. In den Hymnen finden sich bereits zahlreiche Formen, bei denen es fehlt: wāšib (…) ṣīrūtim a[t]-ma⸢ni⸣ išâlki ar-da-at-ma gana ú-ir13 ina ilāti at-ra-at ar-da-at tattadû umma taraššī in=ilī a-ta-ar nazzazzuš ana Anim šarrišunu malâm aš-ba-as-su-nu mumma a-ši-bu uzunšu liškun14 ilšu a-ši-ib-ta-ša buʾāram (…) kûmma Ištar ar-da-tu etel inu zāmiru ar-da-tim […] šuttarki a-ru-ú bītam ṭaḫdam tašrukī a⸢ša⸣-bi-iš-ša taškunī ar-du-ta-aš šubtaša sētu a-pí-a-at Anum a-li-du-uš ullī rēšuš

„Der in erhabenen Cellae wohnt“ „Sie wird Dich fragen: ʻMädchen, komm!ʼ“ „Befiehl …“ „Unter den Göttinnen ist sie übergroß.“ „Ein Mädchen, das verlassen wurde, wird (in ihr) eine Mutter erhalten.“ „Unter den Göttern ist ihre Stellung vorzüglich.“ „Sie sitzt (mit) ihnen als Gleichrangige Anus, ihres Königs.“ „Das anwesende Orchester möge aufmerksam sein.“ „(Dass) sein Gott (und) ihre Bewohnerin Heiterkeit (haben), (…) sind Dein, Ištar!“ „(dass) ein Mädchen ein junger Mann ist“ „Die singende Laute hat die jungen Frauen …“ „sie bringen Dein Šuttarum“ „Du hast (ihr) ein überreichliches Haus geschenkt, damit sie darin wohne.“ „Du hast ihre Sklaverei eingerichtet.“ „In ihrem Wohnsitz scheint die Brüstung.“ „Anu, ihr Erzeuger, hat ihren Kopf erhoben.“

OECT 11, 1: 4 VS 10, 214 vi 40’ RA 15, 159ff. i 2, 13 RA 15, 159ff. ii 22’ RA 22,170ff.: 19 RA 22, 170ff.: 25, 27 RA 22, 170ff.: 34 CM 8, 22ff. i 2, 4 CM 8, 22ff. i 29

CM 8, 22ff. i 45 CM 8, 22ff. ii 28 CM 8, 22ff. ii 35 CM 8, 22ff. v 30’

CM 8, 22ff. v 33’ CM 8, 22ff. v 41’ VS 10, 215: 17–18

13 Der Kontext ist bei beiden Belegen zerstört oder unklar. 14 In Z. 4 ist die Reihenfolge umgekehrt: uzunšu liškun mumma a-ši-bu.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

16

Zur Sprache der Hymnen

MC 7, 8(B): 35’’ zayyārū mūdû a-ru-ú „Erfahrene Feinde befehligen in der Schlacht.“ ananta Den größten Anteil an diesen Formen hat der Text Ištar Louvre CM 8, 22ff. Dieser ist tatsächlich aufgrund seiner sprachlichen Merkmale15 wohl der spätaltbabylonischen Zeit zuzurechnen. Mehrere Belege kommen auch aus der Ištar Hymne des Ammiditāna RA 22, 170ff., die ebenfalls spätaltbabylonisch ist. Vor Konsonanten wird inlautendes /w/ schon altbabylonisch regelhaft mit den Zeichen der m-Reihe geschrieben, z.B. in /nawrum/ „hell“. Zwischen Vokalen ist dies jedoch selten (GAG § 21d). In den Hymnen gibt es dafür drei Belege: a-ma-at ip=pîša uṣṣīʾā isaḫḫaršim kabtat a-⸢ma⸣-as-sà išti Anim ḫa-me-ri-i-ša tēteršaššum ina tabarrim la-mi

„Das Wort, das ihren Mund verlässt, wendet sich zu ihr.“ „Gewichtig ist ihr Wort!“ „Von Anu, ihrem Gemahl, erbat sie für ihn“ „Eingewickelt in rote Wolle“

VS 10, 214 vi 13’ RA 22, 170ff.: 26, 28 RA 22, 170ff.: 45 CM 8, 22ff. ii 21

Zwei Fälle gibt es, bei denen wohl /ʾ/ (oder Gleitlaut /y/) für inlautendes /w/ geschrieben wurde: ilammad (…) lā ḫāsisu a-ilu palḫat a-a-as-sà

„Der unkluge Mann wird lernen.“ „Furchterregend ist ihr Wort.“

CM 8, 22ff. i 11 CM 8, 22ff. ii 43

Derselbe Text hat zwar auch Formen a-wi-li usw., weist jedoch bereits viele Merkmale der spätaltbabylonischen Sprachperiode auf (s.o.). Das umgekehrte Phänomen, nämlich dass /w/ für inlautendes /ʾ/ geschrieben wurde, ist ebenfalls einmal belegt: ú-wa-ṣa-ar eš=šu

„Er zeichnet es darauf.“

AfO 50, 11ff. ii 5’

Die erwartete Form heißt uṣṣar (zu eṣērum). Eine Schreibung mit starkem Aleph (uʾaṣṣar) wird außer bei bestimmten Verben16 sonst nicht realisiert.17 Bei uwaṣṣar könnte es sich um einen fälschlichen Archaismus handeln oder wahrscheinlicher um eine Analogie

15 Die sprachlichen Merkmale dieses Textes wurden übersichtlich in Streck/Wasserman (2018: 9-12) zusammengestellt. 16 Formen des Verbs abātum „vernichten“ werden häufig mit starkem Aleph gebildet (GAG § 97g*). 17 Eine Ausnahme stellt die Form lu-a-pí-ir-ši-ma „ich will sie bekleiden“ (AbB 1, 30: 24) dar, bei der durch die vorhergehende Form lu-la-bi-si-ma „ich will sie anziehen“ (ibid. 23) klar ist, dass ein Prekativ der 1. Sg. gemeint ist, und kein Affirmativ.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

17

Phonologie und Orthographie

zu den Verben I-w. Mehr Belege wie der in Fußnote 17 genannte würden diese Form in ein neues Licht rücken. 1.1.2 PI zwischen Vokalen und an Silbengrenzen Vermutlich verbunden mit dem vorhergehenden Punkt ist die Verwendung des Zeichens PI18 zwischen Vokalen und an Silbengrenzen. An den entsprechenden Stellen wird das Zeichen meistens À gelesen, doch handelt es sich oft nur um eine Notlösung, um die Lesung unserer Vorstellung der Lautung anzupassen. Das Phänomen kommt in einigen Texten vor. Die Belege dafür sind: ābu i-ši-PI-ru lušēpī narbîka […] ka-ia-PI-ni-iš liršī še-er-PI-na-⸢a⸣-[tim] i-ši-PI-an-ši-im dunnam eṭliš ú-ti-PI-at šāt mēleṣim ru-PI-ma-am labšat ba-ni-PI-a ši-im-ta-PI-ša iltum iš-ta-PI-ša ibaššī milkum naplasušša banī bu-PI-ru-ú mādātim šanāt ba-la-PI-ṭiim (…) tušatlim ⸢ma?⸣-ṣi-PI-ti paruššu rašubbata ma?-li-PI-ku išīmšum ṣulmī ḫegalla šuwa-PI-ia na-ši-a-PI ṭātim ta-ar-ṣi-PI-ta-ki (…) zībīki liqūd […]-x-⸢ra⸣-PI-ki-im

„Gerechter Vater, ich will Deine Größe verherrlichen“ „[…] fortwährend“ „Sie möge Muskel[n] haben.“ „Er bestimmte ihr Stärke“ „Sie ist erfinderisch / auserwählt wie ein Mann.“ „Die der Freude ist mit Liebreiz bekleidet.“ „Lieblich sind ihre Wangen“ „Die Göttin – bei ihr gibt es Rat.“ „Wenn sie gütig blickt, entsteht Heiterkeit“ „Zahlreiche Lebensjahre hat sie (…) geschenkt“ „Der Stachelstab genügt“ „Ich bin erfüllt von furchterregender Macht.“ „Er hat ihm dunkle Regenwolken, seinen eigenen Überfluss bestimmt.“ „Sie tragen ein Dankesgeschenk.“ „Dein Auserwählter (…) möge dein Opfer anzünden.“ …

OECT 11, 1: 5 VS 10, 214 iii 24 VS 10, 214 v 4’ VS 10, 214 viii 4’ RA 15, 159ff.: ii 23’ RA 22, 170ff.: 5, 7 RA 22, 170ff.: 12 RA 22, 170ff.: 13 RA 22, 170ff.: 15 RA 22, 170ff.: 47 VS 10, 213 i 3’ VS 10, 213 i 14’ AfO 50, 11ff. ii’ 12’ UET 6/3, 889 ii 10 VS 10, 215: 33 VS 10, 215: 41

Bei den meisten dieser Belege ist die Lesung schnell geklärt: i-ši-PI-ru muss i-ši-ja-ru19, ka-ia-PI-ni-iš muss ka-ia-wa-ni-iš, i-ši-PI-an-ši-im muss i-ši-ja-an-ši-im, ú-ti-PI-at muss úti-ja-at, ru-PI-ma-am muss ru-wa-ma-am, ba-ni-PI-a muss ba-ni-ja-a, bu-PI-ru-ú muss bu-

18 MZL Nr. 598. 19 Dazu s. im Folgenden auch Kapitel 1.1.4.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

18

Zur Sprache der Hymnen

wa-ru-ú, ma-ṣi-PI-ti muss ma-ṣi-ja-ti, ma-li-PI-ku muss ma-li-ja-ku und ta-ar-ṣi-PI-ta-ki muss ta-ar-ṣi-ja-ta-ki gelesen werden. Der letzte Beleg steht im Bruch, aber auch hier muss vermutlich JA gelesen werden. Das Zeichen PI steht also weit häufiger für die Lautfolge /ya/ als aus den bisherigen Bearbeitungen ersichtlich. 20 Bei den übrigen Fällen (še-er-PI-na⸢a⸣-[tim], ši-im-ta-PI-ša, iš-ta-PI-ša, ba-la-PI-ṭi-im, šu-wa-PI-ia und na-ši-a-PI) ist die Lösung jedoch nicht so einfach. Die Lesung À wäre außerhalb dieser Texte altbabylonisch nicht belegt21, daher sollte sie vermieden werden. Bei še-er-PI-na-⸢a⸣-[tim] liegt vermutlich eine Schreibung mit Gleitlaut statt Aleph vor, wie sie altbabylonisch häufig vorkommt. 22 Bei allen anderen Fällen läge demnach eine weitere „Diphthongisierung“ oder „Zerdehnung“ vor, die aus bisher unbekannten Gründen, evtl. metrischen23, erfolgt wäre. Zu lesen wäre dann ši-im-ta-ja-ša bzw. ši-im-ta-aj-ša, iš-ta-ja-ša bzw. iš-ta-aj-ša, ba-la-jaṭi-im bzw. ba-la-aj-ṭi-im, šu-wa-ja-ia bzw. šu-wa-aj-ia und na-ši-a-ja. Dabei ist der vorletzte dieser Belege besonders interessant, da zwei Zeichen mit Halbvokal hintereinander vorkommen. Aus welchen Gründen dies passiert ist, kann aufgrund der derzeitigen Quellenlage nicht gesagt werden.24 Für dieses Phänomen gibt es keine Belege in den epischen Texten. 1.1.3 Unkontrahierte Formen Unkontrahierte Formen treten in den Hymnen recht häufig auf. Im Folgenden werden sie nach den Vokalen geordnet, die aufeinandertreffen. 1.1.3.a /i/ und /u/ ša am-ta-li-ú? qātišša kalūšunu it-ta-bi-i-ú in Igigi ú-šar-bí-ù-šu Bābili šumšu ṣīram ib-bi-ù zēr šarrūtim ša Sîn ib-ni-ùšu ú-šu-pí-ù mê Inanna zērum da-rí-um ša šarrūtim

„Was ich in ihre Hand gefüllt habe.“ „Sie alle haben es benannt.“ „Er ließ ihn unter den Igigi groß werden“ „Er berief Babylon bei seinem erhabenen Namen“ „Der Same des Königtums, den Sîn erbaut hat“ „Der Inannas Mês erstrahlen ließ“ „Ewiger Nachkomme des Königtums“

RA 15, 159ff. vi 8 JRASCS 63ff. ii 4 CḪ i 14–15 CḪ i 16–17 CḪ ii 13–15 CḪ iv 62–63 CḪ v 1–2

20 Selbstverständlich wird diese Lautfolge in der großen Mehrheit der Fälle mit dem Zeichen IA (MZL Nr. 260) geschrieben. 21 Hinweis von Prof. M. P. Streck. 22 S. GAG § 23e. 23 Für Überlegungen zum Metrum s. Kapitel 2.15.1, S. 90ff. 24 Eventuell hat es jedoch mit der unten sub 1.1.4. erwähnten „Diphthongisierung“ zu tun.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

19

Phonologie und Orthographie

1.1.3.b /u/ und /i/ Die unkontrahierten Schreibungen, die die Vokale /u/ und /i/ enthalten, betreffen nur das Wort šadûm „Berg“. ušatlimši ša-du-i nagab nārāti

erṣetim

bēlet gaṣṣūtim ša-du-i u ḫuršānī bēl KUR-du-⸢i⸣ (…) luzmur 1.1.3.c /a/ und /u/ la-la-ú (…) kûmma Ištar 1.1.3.d /u/ und /a/ ina uṣṣî līli iddû qú-a-ti25 limlû la-lu-ú-am nuḫšam

„Er gab ihr Berge der Erde (und) die Quellen der Flüsse.“ „Die Herrin der schrecklichen Berge und Anhöhen.“ „Den Herrn des Gebirges will ich besingen!“

AfO 50, 11ff. ii 10’–11’ AfO 50, 11ff. iii 12’ RA 86, 79ff.: 1

„Attraktivität (…) sind Dein, Ištar!“

CM 8, 22ff. i 35

„Während der Abend sich ausbreitete, warfen sie Schnüre.“ „Sie sollen mit Üppigkeit und Überfluss gefüllt sein.“

CM 8, 22ff. ii 18 VS 10, 215: 32

1.1.3.e /a/ und /i/ Diese Schreibungen betreffen lediglich das Wort šamû „Himmel“. […]-te-mi ṣerret ša-ma-i šabsūt rēmim qaqqarim u ša-ma-i qaqqaram [u š]a-ma-i emdet ša kī šubat ša-ma-i

„Er öffnete die Schleusen des Himmels.“ „Die Hebamme des Mutterleibs, der Erde und des Himmels.“ „Sie erstreckt sich zwischen Erde und Himmel.“ „Der wie der Wohnsitz des Himmels ist.“

AfO 50, 11ff. ii 14’ AfO 50, 11ff. iii 15’–16’, 18’–19’ JRASCS 63ff. ii 7–8 CḪ ii 31

25 Der Plural dieses Wortes ist insgesamt selten belegt. Es gibt also keine gute Vergleichsgrundlage für die Außergewöhnlichkeit dieser Schreibung. Da jedoch aB /u/ und /a/ normalerweise kontrahieren, wird die Form hier als ungewöhnlich aufgefasst.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

20

Zur Sprache der Hymnen

Man stellt besonders bei unkontrahiertem /i/ und /u/ eine Häufung im Prolog und Epilog des Codex Ḫammurāpi fest, die ansonsten sehr an den hier behandelten hymnischen Elementen sparen. Auch diese Formen stellen vermutlich Archaismen dar, die auf eine frühere Sprachstufe verweisen sollen. Eine andere Erklärung könnte auch hier das Metrum sein (für Überlegungen zum Metrum s. Kapitel 2.15.1, S. 90ff.). Unkontrahierte Formen beschränken sich nicht nur auf eine Wortart oder Position, sondern werden frei verwendet, bilden aber die Ausnahme. Der Großteil der Formen beinhaltet Kontraktionsvokale an den Stellen, wo sie den Regeln der Grammatik nach verortet werden. Auch in den epischen Texten kommen unkontrahierte Formen auf den ersten Blick häufig vor. Es fällt jedoch auf, dass in allen Texten außer dem Gilgameš-Epos immer nur das Wort šamê unkontrahiert bleibt. Dies spricht dafür, dass die Form šamāʾī als literarische Form angesehen und bewusst in literarischen Texten eingesetzt wurde: ipzirūnimma kakkabū šama-i ummi Gilgameš mu-de-a-at kalâma mannu ibrī ēlû ša-m[a-i] appalsamma Anzâm ina šama-i u awātam iqabbī šu-a-šiim27 Anunnaku šū[t š]a-ma-i ētellī ištīka ana ša-ma-i muppa[rša iṣṣur] ša-ma-i [ušarriṭ] ša-ma-i ētellīma ana ša-ma-i [ip]pariš Anum ina ša-ma-ʾìi šarrūtum ina ša-ma-i urdam ina qablītu ša-ma-i

„Die Sterne des Himmels versteckten sich vor mir.“ „Gilgamešs Mutter, die über alles Bescheid weiß“ „Wer ist da, mein Freund, der zum Himmel hinaufklettert?“ „Ich habe einen Anzû-Vogel im Himmel beobachtet.“ „Und er sprach ein Wort zu ihm.“ „Die Annunaki, die des Himmels“ „Ich werde mit Dir in den Himmel emporsteigen.“ „Die geflügelten Vögel des Himmels.“ „Er zerfetzte den Himmel.“ „Soll ich in den Himmel emporsteigen?“ „Anu flog vom Himmel hinab.“ „Das Königtum kam vom Himmel herab.“ „In die Mitte des Himmels“

Gilg. OB II 6 Gilg. OB III 1526 Gilg. OB III 140 Gilg. OB Nippur 11 Gilg. OB VA+BM iv 20 Atra. OB I 17 Atra. OB I 170 Atra. OB III ii 35 Atra. OB III iii 8 Atra. OB III iii 48 CUSAS 10, 2 i 1 Et. OV I i 14 AnSt 33, 151ff.: 37, 39

26 Die Parallelstelle in OB II 37 hat im Gegensatz dazu die erwartete Form mu-da-at = mūdât. 27 Diese Form ist an sich nicht ungewöhnlich, doch steht in dem Text ansonsten immer kontrahiertes šâšim, so z.B. direkt in der nächsten Zeile.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

21

Phonologie und Orthographie

1.1.4 „Diphthongisierung“ Unter diesem Begriff sind hier Formen zusammengefasst, die zwei Vokale dort aufweisen, wo nur einer erwartet ist. Dabei handelt es sich nicht um unkontrahierte Formen, diese wurden oben in 1.1.3 behandelt. ābu i-ši-ja-ru lušēpī narbîka aprāt agê na-mur-ri-a-tim našīʾāt pi-di-a-am28 imtūkka mu-[u]t?!-⸢te⸣-l[i]-am šarram dadmī ṣerret nišī ú-ki-a-al tu-ki-a-al qašta ú-ki-al-lu pilakkī

„Gerechter Vater, ich will Deine Größe verherrlichen.“ „Du bist gekrönt mit der Tiara des furchterregenden Glanzes.“ „Du trägst Gnade in Deiner rechten Hand.“ „Den erhabenen König der Gefilde“ „Sie hält das Leitseil der Menschen“ „Sie hält einen Bogen“ „Sie halten Spindeln“

OECT 11, 1: 5 OECT 11, 1: 6 OECT 11, 1: 6 TIM 9, 41: 1 VS 10, 214 ii 10–11 CM 8, 22ff. ii 6 CM 8, 22ff. ii 18

Alle Belege weisen die Vokalfolge /ia/ auf, wo lediglich ein /a/ zu erwarten wäre (išārum, namurrātum, pīdam, muttellam, ukāl, tukāl, ukallū), wobei die Vokalquantität nicht von Relevanz ist. Es fällt auf, dass gleich drei dieser Formen aus der Amurru-Hymne OECT 11, 1 stammen.29 Bei drei weiteren Belegen handelt es sich um Formen zu kullum. Die Schreibung i-ši-ja-ru mit Gleitlaut in OECT 11, 1: 5 zeigt, dass das Phänomen nicht graphisch ist, da ansonsten die Schreibung des Gleitlauts überflüssig wäre.30 Die Formen pi-di-a-am und mu-[u]t?!-⸢te⸣-l[i]-am könnten auch ohne eine „Diphthongisierung“ analysiert werden, wenn man sie in Verbindung zu den Alternativformen z.B. nīqum neben niqûm stellt. In diesem Fall hätte man als Grundform des hapax pi-di-a-am pidûm (anstatt pīdum) anzunehmen. Bei mu-[u]t?!-⸢te⸣-l[i]-am könnte es sich um eine Schreibung von mu(t)tellum „fürstlich“ (AHw II: 690) handeln, bei der der Schreiber auch das Partizip des Dt-Stammes von elûm in der Bedeutung „erhaben“ im Hinterkopf hatte.31 Da die anderen Belege jedoch in der Mehrzahl und nicht durch solche alternativen Lautungen zu erklären sind, wurden pi-di-a-am und mu-[u]t?!-⸢te⸣-l[i]-am hier ebenfalls genannt. Eine mögliche Erklärung all dieser Formen könnte eine „Zerdehnung“32 sein, die z.B. durch das Metrum

28 Dieses Wort ist ein hapax legomenon und könnte auch pidûm heißen, in welchem Fall es nicht in diese Aufzählung gehören würde. 29 Gurney (1989: 15, 18) schreibt zu diesem Phänomen im Speziellen nichts, außer dass der Text in einem „dialect with a preference for the vowel i“ verfasst sei (ibid. 15). 30 Es fügt sich also nicht in die „gebrochenen Schreibungen“ (Groneberg 1980, besonders S. 158 Tabelle II) ein. 31 Wovon mu(t)tellum abgeleitet ist, ist unklar. von Soden in AHw III: 1444 sub utlellû stellt die beiden Wörter in einen Zusammenhang. 32 Der Begriff der „epischen Zerdehnung“ kommt aus der klassischen Philologie und bezeichnet hier eigentlich kontrahierte Formen, die wegen des Metrums dekontrahiert werden, jedoch nicht in die

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

22

Zur Sprache der Hymnen

motiviert sein könnte (zu Rhythmus und Metrum s. jedoch Kapitel 2.15, S. 90ff.). Bei den Verbalformen von kullum könnte es sich um eine falsche Analogie zum G-Stamm solcher Wurzeln, die ein /ī/ als Wurzelvokal enthalten (z.B. rīʾābum), handeln. Weiterhin ist auffällig ist, dass das Phänomen sowohl in frühalt- als auch in spätaltbabylonischen Texten belegt ist. Aus den epischen Texten gibt es zwei Belege dafür: pu-ul-ḫi-a-tim 7 iš[īmšum Enlil(?)] šunatam ubl[ašš]u

mu-ši-ia-tum

„Enlil bestimmte ihm die sieben Schrecken als Schicksal.“ „Die Nacht brachte ihm einen Traum.“

Gilg. OB III 137 Gilg. OB Schøyen2 1

1.1.5 Babylonische Vokalharmonie Die babylonische Vokalharmonie, also die Umlautung von /a/ nach vorangehendem, häufig auch vor folgendem /e/ (GAG § 10a, b, d), wird in der Regel durchgeführt. Ausnahmen bilden die folgenden Formen: rabīʾā ṣé-ra-tum ša tukallam33 uwarrī šar-ra-am (für šerram) qātīn i-bé-al ul tamḫat a-te-li ušaššīši ma-le!-em-mi mēreški la-ʾa4-am unâd sé-ek-ra-at emūtim sekrūtu šuškunu lūṣib lumnū ep-ša-a[t Ištar] e-em-q[á-at …]

„Groß sind die Leitseile, die Du hältst.“ „Sie schnitt den Säugling ab.“ „Mit beiden Händen herrscht er“ „Die Fürsten hält sie nicht.“ „Er ließ sie göttlichen Glanz tragen.“ „Deine fähige Weisheit rühme ich.“ „die von der Heirat ausgeschlossenen in den Status der sekretum zu versetzen“ „Ich will die Tate[n Ištars] erneut erzählen.“ „Sie ist weise …“

OECT 11, 1: 14 CT 15, 1–2 i 9 TIM 9, 41: 23 VS 10, 214 iii 13 VS 10, 214 iv 8 CM 8, 22ff. i 3 CM 8, 22ff. i 40

CM 8, 22ff. iii 11 CM 8, 22ff. iv 2’

ursprünglichen Vokale „zerlegt“ werden, sondern in andere. So z.B. *ὁράοντες > ὁρῶντες > ὁρόωντες bei Homer (Reichel 2011: 19). 33 Diese Form wurde hier des Kontextes wegen restituiert. Auf der Tafel steht sie jedoch so nicht. Vgl. dazu den Zeilenkommentar zum Text auf S. 109f. (Kapitel 3.3).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

23

Phonologie und Orthographie

Diese Formen stellen einen lautlichen Archaismus dar, greifen also zurück auf eine Zeit, in der die babylonische Vokalharmonie noch nicht durchgeführt wurde (so z.B. im Altakkadischen, s. Hasselbach 2005: 121). In zwei Fällen (a-te-li in VS 10, 214 iii 13 und ma-le-em-mi in VS 10, 214 iv 8) handelt es sich um einen falschen Archaismus, da die im Assyrischen belegten Formen etallu und melammu heißen. Zwei weitere Formen, die die Vokalharmonie nicht durchführen, finden sich in den epischen Texten: e ta-aš-mi-a ana ši-[…] igāru ši-ta-am-mi-a-an-ni

„Höre nicht auf […]“ „Wand, hör mir zu!“

Atra. OB II viii 33 Atra. OB III i 20

Auffälligerweise handelt es sich hier in beiden Belegen um Formen des Wortes šemûm „hören“. Von der babylonischen Vokalharmonie beeinflusst sind auch Akkusativ-Formen auf em anstatt auf -am: šuršât e-mu-qé-⸢em⸣ ṣ[ī]r[am] uznam ne-me-qé-em ḫasīsam eršet

„Sie ist ausgestattet mir e[r]hab[ener] Kraft.“ „In Bezug auf Intelligenz, Klugheit (und) Schlauheit ist sie weise.“ „den starken Löwen“

né-e-še20-em dannam

VS 10, 214 vi 5’ RA 22, 170ff.: 35 JRASCS 63ff. iv 9’

Im ersten und letzten Fall ist der Akkusativ durch das begleitende Adjektiv, im zweiten Fall syntaktisch als direktes Objekt eindeutig. Interessant ist vor allem der erste Fall, bei dem die Vokalharmonie trotz des /u/ zwischen /e/ und der Endung -am gewirkt hat.34 1.1.6 Sandhi Sandhis kommen in den Hymnen einige Male vor: rašbum bu-uk-ri-ì-lí (für bukur ilī) Anim ša šamê qātiššu il-qé-e-pí-i-šu (für ilqē īpīšu) qarrattum Ištar le-i-ti-i-li (für lēʾīt ilī) gašertum innaḫ i-na-an-ḫu (für ina inḫu) rigmu uštappilū šadû ú-še-pí-išše20-pi-a (für ušēp

„Oh Ehrfurchtserregender, göttlicher Nachkomme Anus des Himmels“ „Er nahm ihn in seine Hand (und) buk ihn.“ „Die Heldin Ištar, die mächtige unter den Göttern, die überlegene.“ „Er stöhnt mit Stöhnen und Schrei.“ „Berge [se]nkten sich, (als) ich mit meinen Füßen auf die

OECT 11, 1: 1, 2 VS 10, 214 v 27’ RA 15, 159ff. ii 15’–16’

34 Weitere Belege dafür listet von Soden (1931: 195 Anm. 3) auf.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

CM 8, 22ff. ii 31 VS 10, 213 i 7’

24

Zur Sprache der Hymnen

iš=šēpīya) e-li-ia-ma-tum (für eli ammatum) [q]é-⸢er-bu-uš-šu-uš⸣-šu-qúru (für qerbuššun šūqurū) šumūki ra-ki-sú-um-ḫu-ul-li (für rākisu imḫulli) erpēt abūbim ḫann[āmātim]

Erde trat.“ „Unter ihnen sind Deine Namen kostbar.“

VS 10, 215: 28

„Der den Sturm bindet, die aufgeh[äuften(?)] Wolken der Sturmflut.“

JRASCS 63ff. i 9–10

Bei diesen Schreibungen könnten entweder metrische Gründe eine Rolle spielen, oder sie stellen die tatsächlich gängige Aussprache dar. Bei den drei Belegen, wo zwei unterschiedliche Vokale aufeinandertreffen (ilqē īpīšu in VS 10, 214 v 27’, ina inḫu in CM 8, 22ff. ii 31 und rākisu imḫulli in JRASCS 63ff. i 9–10), fällt auf, dass jeweils der erste Vokal den zweiten „verschluckt“. Der erste Beleg bu-uk-ri-ì-lí für bukur ilī weist eine morpho-graphemische Schreibung auf: Obwohl der zweite Vokal von bukur elidiert wird, wird das Zeichen Ì verwendet, was normalerweise nur am Wortanfang steht.35 In den epischen Texten sind drei Sandhis belegt: mūšab Enunnaki pu-zu-⸢ra⸣mi-ip-te-e (für puzzuram iptē) mu-ša-bi-li (für mūšab ilī) Enunnaki pu-zu-⸢ra⸣-mi-ipte (für puzzuram iptē) li-te-ed-di-li-ir-ta-ša (für līteddil irtaša) Nisaba

„Er entdeckte den verborgenen Wohnort der Annunaki.“ „Er entdeckte den verborgenen Wohnort der Annunaki-Götter.“ „Nisaba – ihre Brust möge verschlossen werden.“

Gilg. OB Ishchali 38’ Gilg. OB IM 18 Atra. OB II i 19

1.1.7 Veränderungen von Konsonanten 1.1.7.a Beim Aufeinandertreffen von Sibilanten und Dentalen Wenn Sibilanten und Dentale aufeinandertreffen, z.B. bei Verwendung des Possessivsuffixes der 3. Sg., wird der Lautwandel bīt=šu > bīssu in der Regel wie erwartet durchgeführt. Zweimal jedoch wurde dieser wohl morpho-phonematisch geschrieben: ṣa-bi-it-su-ma zikru tilšin uṣurātum mullâ qá-ti-⸢iš⸣-sú

„Der Mann hält es, ihr tilum.“ „Die Fügungen (der Götter) sind in seine Hand gefüllt.“

CM 8, 22ff. ii 9 RA 86, 79ff.: 11

35 Ähnliche Schreibungen finden sich z.B. in den amurritischen Personennamen (Streck 2000: 159–160).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

25

Phonologie und Orthographie

Interessant ist besonders der zweite Fall, denn hier hätte der Lautwandel nicht stattfinden sollen, da es sich um einen Terminativ mit Possessivpronomen der 3.Sg.m. handelt (GAG Paradigma 5 m. Anm. 2). Derselbe Text weist außerdem die ähnliche Form uz-zi-sú iṣṣūr māt lā māgirī (…) išḫuḫ

„In seinem Zorn schwindet der Vogel des Landes der Ungehorsamen (…).“

RA 86, 79ff.: 8

auf, was denselben grammatischen Fall darstellt. Dass der Lautwandel /šš/ zu /ss/ hier stattfindet, ist der erwartete Fall. Der Schreiber des Textes RA 86, 79ff. hat also die Ausnahmeregel für den Terminativ nicht beachtet. Wieso der Lautwandel /šš/ zu /ss/ bei Terminativ mit folgendem Suffix der 3. Person normalerweise nicht eintritt, ist unbekannt. In den epischen Texten sind folgende Formen belegt: […] qá-ti-iš-su-nu36 [ipparišma š]a-⸢di-iš⸣-su37 [Igig]imi uwallid

kúl-la-at-sú-nu

„In ihre Hände“ „[Er flog] zu seinem Berg empor.“ „Die Igigi, alle von ihnen, gebar ich.“

Gilg. OB III 239 Anzû OB II 20 Anzû OB II 47

Die ersten beiden dieser Formen sind dabei wieder Terminativ-Formen, bei denen der Lautwandel /šš/ zu /ss/ wider Erwarten eingetreten ist. 1.1.7.b Assimilation von /m/ > /n/ Es gibt mehrere Belege, bei denen in Umgebung von Sibilanten und Dentalen statt eines /m/ ein /n/ geschrieben wurde: Amurru bēli da-ad-ni malkū (…) da-ad-ni ibellū Ea (…) i-ši-ja-an-ši-im dunnam en-du zappī zikrū sinništeš … da-ad-ni im=mātātu uddû binītaš

„Amurru, Herr der bewohnten Welt“ „Könige (…) beherrschen die bewohnte Welt.“ „Ea (…) bestimmte ihr Stärke.“ „Ausgestattet mit Kämmen sind die Männer wie eine Frau.“ „[Alle(?)] Wohnstätten in den Ländern haben ihre Gestalt bekannt gemacht.“

OECT 11, 1: 5 OECT 11, 1: 9 VS 10, 214 vii 3’–4’ CM 8, 22ff. ii 19 CM 8, 22ff. v 36’

36 Dies ist laut George (2003: 213–214) eine archaische Form, die auf die sargonische Zeit zurückgreift. 37 Im selben Text gibt es jedoch einige Zeilen später den gegensätzlichen Beleg ša-di-iš-⸢šu⸣ (Anzû OB II 74).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

26

Zur Sprache der Hymnen

i-ši-ja-an-ši-im und en-du können dabei problemlos als regressive Assimilationen angesehen werden. Bei da-ad-ni liegt eine progressive Assimilation vor. Dass /m/ vor Dentalen und Sibilanten zu /n/ wird, lässt sich vor allem im mB beobachten (s. GAG § 31f). Eine weitere unerwartete Assimilation findet sich in der Atramḫasīs-Erzählung: iš-ta-ag-na Adad ina erpēti

„Adad donnerte in den Wolken.“

Atra. OB III ii 49

Die erwartete Form hieße ištagma (zu šagāmum AHw III: 1125). Es handelt es sich um eine Assimilation von /m/ > /n/ nach stimmhaftem Velar, die ansonsten nicht belegt ist (Lambert/Millard 1969: 160). 1.1.8 Exkurs: Pleneschreibungen In den beiden Hymnen CT 15, 1–2 (an Bēlet-ilī) und CUSAS 10, 7 (an Ningišzida) häufen sich eine Reihe ungewöhnlicher Pleneschreibungen in den letzten Silben eines Wortes38: CT 15, 1–2 i 3: di-iš-pi-i-im i 4: ṭa-bu-ú und ka-ra-ni-i-im i 5: ṭa-bu-ú, ḫa-na-na-bi-i-ma und ḫa-aš-ḫu-ri-i-im i 7: ḫa-aš-ḫu-ri-i i 9: [z]a-ap-pa-a-am vii 13’: ur-da-a-am viii 3’: šu-ba-ru-ú-um viii 4’: ur-du-ni-i-im viii 6’: a-na-a-ma viii 8’: is-ke-e-er39 CUSAS 10, 7 Vs. 2: i-la-a-am Vs. 4: ap-pa-ri-i-im Vs. 5: ra-ak-ba-sú-ú-um Vs. 7: na-du-šu-ú-um Vs. 14: sa-ba-a-am Vs. 16: ra-aš-bi-i Rs. 18: i-la-a-am

38 Weitere nicht erwartete Pleneschreibungen finden sich in CT 15, 3–4 i 14 (tu-ša-la-a-am für tušallam), RA 22, 170ff.: 36 (im-ta-al-li-i-ku für imtallikū) und 55 (ta-ni-it-ta-a-ša für tanittaša) sowie in JRASCS 63ff. i 5 (i nu-za-am-me-e-er für i nuzammer) und v 18’ (ta-am-ḫa-ri-i-im für tamḫārim). Ob bei diesen Stellen ähnliche Überlegungen eine Rolle spielen wie im Folgenden, kann aufgrund der geringen Anzahl der Belege nicht gesagt werden. 39 Möglicherweise wurde das /e/ an dieser Stelle nur eingefügt, um deutlich zu machen, welcher Vokal zu lesen ist. Dies würde auch erklären, warum dieselbe Form in der Zeile danach nicht plene geschrieben wurde. Selbstverständlich stellt dies nur eine singuläre Erklärung dieser einen Form dar.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Phonologie und Orthographie

27

Rs. 19: URU-a-a[m] Rs. 22: šu-ba-a-su-ú Rs. 23: bi-ta-a-am Dieser letzte Fall ist besonders interessant, da zwischen TA und A das Zeichen AM radiert wurde. Dies macht deutlich, dass diese Schreibungen bewusst gewählt wurden und keiner Laune des Schreibers entsprungen sind.40 Die Fälle, in denen diese Pleneschreibungen vorkommen, sind vielfältig. Wir finden sie am Nominativ, am Genitiv und am Akkusativ, am Ventiv, beim Dativpronomen, Possessivpronomen, bei Präposition und eventuell in der letzten Stammsilbe eines flektierten Verbs (is-ke-e-er).41 Außerdem kommen sie an allen Positionen im Vers vor: Am Anfang, in der Mitte und am Ende. Eine Erklärung aufgrund der Stellung eines Wortes scheidet also aus. Die Herkunft beider Texte ist unbekannt. Daher kann eine dialektale Schreibung weder ausgeschlossen noch bestätigt werden. Aro (1953: 9–11) listet ebensolche Schreibungen aus den Texten TCL 17, 1–4, TCL 17, 6, TCL 17, 8–10, YOS 2, 49, YOS 2, 110, YOS 10, 7, YOS 10, 17, YOS 10, 20, YOS 10, 24, YOS 10, 33, YOS 10, 35–36, YOS 10, 40–41, YOS 10, 47 auf.42 Auch hierbei finden sie sich an Nominativ, Genitiv und Akkusativ, beim Dativpronomen, bei Konjunktion und bei der letzten Stammsilbe eines flektierten Verbs. Zu beachten ist, dass alle seine Belege aus Briefen oder Omentexten stammen und nicht aus literarischen Texten. Aro (1953: 14) erklärt, dass diese Schreibungen einem einfachen Gesetz folgen: „when the last syllable is a closed one its vowel is written plene and is consequently lengthened;“ Diese These entwickelt er in einem Rezensionsartikel von 1971 weiter.43 Er erwägt nun einen Wortakzent an Positionen mit unerwarteter Pleneschreibung (Aro 1971: 250). Daraus schließt er, dass der Wortakzent „im älteren Akkadisch ziemlich schwankend war“ (ibid.). Weiterhin überlegt er, ob diese Schreibungen nicht auch Ausdruck eines musikalischen Akzents sein könnten (ibid.). An diesen Überlegungen gibt es zweierlei auszusetzen: Falls es sich tatsächlich um die Wiedergabe des Wortakzents handelt, wieso ist dies dann nur in einigen Briefen und zwei literarischen Texten geschehen? Wieso ist dieses Phänomen nicht weiter verbreitet? Außerdem ist es sehr fragwürdig, dass in Briefen ein musikalischer Akzent verwendet worden sein könnte, wenn man nicht davon ausgeht, dass Akkadisch

40 S. auch Aro (1953: 14): „it is difficult to understand why an ancient scribe should have wasted his time inserting superfluous signs“. 41 S. jedoch die Vorbehalte gegen diese Form, die in Anm. 39 geäußert wurden. 42 Beachtet wurden für die vorliegende Arbeit nur diejenigen Belege, bei denen die Pleneschreibung ebenfalls in der letzten Silbe des Wortes auftritt. Ausgeschlossen wurden auch die Formen aus den mittelassyrischen Gesetzen (Aro 1953: 11–12), da ich mich hier nur auf die altbabylonische Epoche beziehen möchte. Außer den hier genannten gibt es natürlich noch viel mehr Texte mit dieser Art von Pleneschreibung, doch ist diese Doktorarbeit nicht der Ort dafür, systematisch nach Belegen zu suchen. 43 Er listet dort (1971: 248–250) weitere Belege zu ungewöhnlichen Pleneschreibungen auf, doch sind keine darunter, die dem hier besprochenen Typ angehören.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

28

Zur Sprache der Hymnen

eine Tonsprache oder Ton-Akzent-Sprache war. Darauf deutet schließlich nichts hin. Zwei weitere Texte, in denen solche Schreibungen verwendet werden, stammen aus der neuassyrischen Zeit, es sind die Texte K 890 (die sogenannte „Assyrische Elegie“, = SAA 3, 1544) und STT 360 (= SAA 3, 16). Zu den grammatischen Eigenschaften, die dort am häufigsten plene geschrieben sind, gehören Possessiv- und Personalpronomina sowie ebenfalls Kasusendungen. Deller (1965: 464) vermutet, dass diese Schreibungen „Ausdruck des hingezogenen Klanges der Wehklage“ sein könnten. Reiner (1985: 90) bringt den Gedanken ins Spiel, dass es sich dabei um eine Eigenschaft eines liturgischen „Dialektes“ handeln könnte, der auf eine bestimmte Art von Sprecher hinweisen könnte. Zumindest der letztgenannte Vorschlag kann für die Hymnen sicher ausgeschlossen werden, da es in Hymnen normalerweise keinen eigentlichen Sprecher gibt. In der Bēlet-ilī-Hymne scheint es am Anfang zwar einen Sprecher zu geben (zamār bēlet-ilī azammar i 1 und folgende), doch kommt hier keine reale Person zu Wort. Es handelt sich vielmehr um eine Art der Einleitung, wie sie in ähnlicher Weise in Hymnen oft verwendet wird.45 Der Gedanke, dass diese Schreibungen z.B. eine emotional unterlegte Wiedergabe der Texte markieren könnten, ist schon wahrscheinlicher, wenn nicht klagenden so doch wenigstens jubelnden, heiteren Tons. Dieser Vortragston könnte traditionell bzw. institutionalisiert gewesen sein.46 In diesem Fall wäre dieser nur in einigen Texten festgehalten worden, weil er bekannt bzw. sogar inhärent war, und die Notwendigkeit nicht bestanden hat, den Ton zu markieren. Da literarische Texte und Briefe bzw. Omenberichte zu völlig unterschiedlichen Bereichen der Keilschriftliteratur gehören, ist es zweifelhaft, ob die Pleneschreibungen in diesen Texten dasselbe Phänomen wiedergeben. Immer wieder wurde v.a. für die Briefe argumentiert, dass anders unerklärbare Pleneschreibungen Ausdruck besonders starker Emphase sein könnten (z.B. Veenhof 2005: 27, Anm. 31a). Dies ist in vielen Fällen tatsächlich sehr gut möglich. Exemplarisch soll hier kurz der Brief TCL 17, 3 = AbB 14, 57 angesprochen werden. Darin sind die plene geschriebenen Formen ša-ad-da-aq-di-i-im (Z. 4), mi-ik-ra-a-am ú-ul am-ku-ú-ur (Z. 9-10), ad-di-i-in (Z. 12), ú-ṣí-ib-šu-nu-ši-i-im (Z. 15), it-ta-al-ku-ni-i-im-ma (Z. 18) und aq-bi-šu-nu-ši-i-im-ma (Z. 20) enthalten. Denkt man die Formen in der Übersetzung als emphatisch, kommt man zu folgendem Text: „(1) Zu meinem Herrn (2) sprich! (3) So (spricht) Ṣillī-Šamaš: (4) Wo es letztes Jahr (noch) (5) 480 Kor Gerste gegeben hat, (6) sind jetzt (nur) 210 Kor Gerste (7) in Pî-Ilī entstanden. (8) Niemals habe ich (das Feld) so (sehr) wie letztes Jahr (9–10) bewässert. (11) 60 Kor Gerste habe ich als Saatgut und als Rinderfutter (12) abgegeben. (13) Und außerdem habe ich ihrem Pflugteam (14) ein anderes Pflugteam (15) hinzugefügt. (16) Nun sind Uṣi-Nūrum (17) und Ṣillī-Sîn, sein Bruder, losgegangen, also (19) befrage sie. (20) Ich habe zu ihnen gesprochen, aber über mein Wissen haben sie nicht nachgedacht.“

44 S. auch George 2010. 45 S. dafür auch Abschnitt c) der Einleitung auf S. 4ff. 46 Als Beispiel dazu sei hier der Vortrag des Vaterunsers in der christlichen Kirche benannt. Der Rhythmus, der dort gesprochen wird, scheint in jeder Gemeinde derselbe zu sein und orientiert sich teilweise nicht an natürlich Zäsuren (z.B. gibt es eine lange Pause zwischen „wie im Himmel“ und „so auf Erden“).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Phonologie und Orthographie

29

Das Ganze liest sich, auch ohne die Formen extra zu betonen, wie viele Briefe nach einer Rechtfertigung vor dem Dienstherrn. Ṣillī-Šamaš beteuert, er habe alles richtiggemacht, sogar anderen Männern geholfen und sie beraten, doch diese haben nicht auf ihn gehört. Daher denke ich, dass es sinnvoll ist, diese Formen als emphatisch zu betrachten. Dasselbe kann man für die Belege aus den Omen-Berichten behaupten. Da es sich hierbei um nachträglich angefertigte Protokolle der Leberschau handelt, kann Emphase von Nöten werden: „[Merkmal auf der Leber] war (tatsächlich) gesund!“ (ṣí-ib-tum ša-al-ma-aat in YOS 10, 7: 16). Mit Emphase ist für die literarischen Texte jedoch eher nicht zu rechnen. Dagegen spricht, dass teilweise mehrere grammatisch zusammengehörige Wörter die Pleneschreibung aufweisen, sowie der von vornherein eher emphatische Charakter der Hymnen. Die Schreibungen könnten auch durch die Metrik beeinflusst sein. Dies wurde zuerst von Wilcke (1977: 154–155 Anm. 3) vorgeschlagen. Wenn man sich jedoch mit den rezenten Theorien über das Metrum akkadischer literarischer Texte (zuletzt s. Helle 2014 und Wisnom 2015)47 beschäftigt, kommt man zu keinem befriedigenden Ergebnis. Helle behauptet in seinem Artikel, man könne jegliche poetische Zeile in Trochäen und Amphibrachen unterteilen. Dafür gibt er auch eine Vielzahl an Beispielen. Seiner Ansicht nach kann die Reihenfolge und Anzahl von Trochäen und Amphibrachen vollständig variieren (ibid. 68–69). Versucht man, die Zeilen i 1–12 der Bēlet-ilī-Hymne anhand von Trochäen und Amphibrachen rhythmisch zu analysieren, ist nur die Pleneschreibung in i 3 so erklärbar. Alle anderen passen nicht dazu und widersprechen darüber hinaus oft dem trochäischen Versschluss (Landsberger 1926: 371), von dem Helle ausgeht. Das gleiche gilt für die Hymne an Ningišzida. Wisnom (2015) zieht parallele Beobachtungen zwischen der altgermanischen (v.a. altenglischen) Metrik und Enūma Elîš. Ihr System basiert ebenfalls auf dem, was gemeinhin als die „normale“ Wortbetonung im Akkadischen gilt (ibid. 488), wonach die Betonung immer auf die letzte schwerste Silbe im Wort fällt. Auch dieser Ansatz geht für die hier besprochenen Pleneschreibungen nicht auf, da diese gerade nicht dem entsprechen, was als „normale“ Betonung angenommen wird.48 49

47 Für eine detailliertere Beschreibung dieser beiden Theorien s. Kapitel 2.15.1, S. 90ff. 48 Für Kritik an dem traditionellen Betonungssystem s. Knudsen (1980) und Peust (2009). Außerdem ist die Frage nach sekundärem Akzent bisher ungeklärt, und wird es wohl auch bleiben müssen. 49 Kasusendungen waren vermutlich nicht betont. Zum einen ist es typologisch unwahrscheinlich, dass betonte Silben wegfallen. Ein Wegfall der Endungen durch Redundanz der Markierung aufgrund von fester Wortstellung ist ebenfalls unwahrscheinlich. Dies ist z.B. im Neuassyrischen zu sehen, wo die Kasusendungen bereits zusammenfallen, die Satzstellung jedoch noch frei ist (freundlicher Hinweis von H. Leonhardt). Als Vergleich hierfür können auch die romanischen Sprachen herhalten: Latein hat eine sehr freie Wortstellung, und erst nachdem die Kasusendungen zusammengefallen waren, ist die Satzstellung der modernen romanischen Sprachen fest geworden, um die Satzteile zu unterscheiden (vgl. de Bustos Tovar 2013: 263). Zum anderen wird im klassischen Arabischen, einer der wenigen semitischen Sprachen, die Kasus überhaupt markiert, die Kasusendung niemals betont. Natürlich wird hier nicht davon ausgegangen, dass die Betonung bzw. der Akzent im klassischen Arabischen und im Akkadischen gleich war, aber auch hier lässt sich eine typologische Parallele ziehen. Es spricht also einiges dafür, dass Kasusendungen im Akkadischen nicht betont waren.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

30

Zur Sprache der Hymnen

Da alle weiteren Erklärungsansätze auszuschließen sind, tendiere ich dazu, die Pleneschreibungen in den beiden Hymnen sowie in den beiden assyrischen Elegien als eine Art Zusatzinformation für den Vortrag zu verstehen. Vielleicht hat die Tatsache, dass diese Pleneschreibungen bisher nur in zwei altbabylonischen Hymnen gefunden wurden, damit zu tun, dass diese beiden Hymnen einer bestimmten Untergruppe der Hymnen angehören. Ob diese Zusatzinformation z.B. ein kurzes Verweilen auf der entsprechenden Silbe anzeigt, oder jedoch eine Verzierung oder gar den Einsatz eines bestimmten Instrumentes o.Ä. wird sich nicht ohne weiteres Material, und vielleicht nicht einmal dann, entscheiden lassen. Eventuell zeigen die Pleneschreibungen auch eine Art (musikalische oder vortragstechnische) Gliederung des Textes an, doch ist die Ningišzida-Hymne leider sehr kurz, die Bēlet-ilī-Hymne hingegen in der Mitte zerstört, weswegen sich das nicht gut herausarbeiten lässt.

1.2 Präpositionen Die Präpositionen ina, ana und eli werden in den Hymnen sehr häufig verkürzt geschrieben.50 In den Fällen von ina und ana führt die Verkürzung meist auch zu einer Assimilation des /n/ an den ersten Konsonanten des nächsten Wortes, bei eli ist die Assimilation des auslautenden /l/ selten. Fängt das folgende Wort mit Vokal an, bleibt das /n/ erhalten, wobei das /n/ erst im nächsten Zeichen realisiert wird (z.B. bei i-ni-li)51. Selten gibt es Präpositionen, an die die enklitische Partikel -ma antritt. 1.2.1 ina 1.2.1.a Verkürzt und assimiliert

e-su-lum-ma im-ma-ti-ia i-qá-tu i-ni-li

„In der Versammlung aller Götter“ „In Friedenszeiten“ „In meinem Land“ „Am Ende“ „Unter den Göttern“

e-ni-ši-i i-li-bi-i-ša i-šu-ub-ti i-še-er-ṭi

„Unter den Menschen“ „In ihrem Herzen“ „Im Wohnsitz“ „In Fetzen“

i-pu-uḫ-ri kalā ilī

CT 15, 3–4 i 7 CT 15, 3–4 i 9 CT 15, 3–4 ii 5, 9 CT 15, 1–2 viii 5’ VS 10, 214 i 2, 6; RA 22, 170ff.: 25, 27 VS 10, 214 iv 7 VS 10, 214 iv 11 VS 10, 214 iv 12 VS 10, 214 iv 16

50 Vgl. dazu auch die von Groneberg (1978/79: 22–23) angelegte Belegsammlung. 51 Eventuell liegt sogar eine Verschiebung der Silbengrenze vor, doch muss unklar bleiben, ob mit Schreibungen wie i-ni-li tatsächlich i=ni=li, oder in Analogie z.B. zum N-Stamm der Verba primae /ˀ/ (z.B. inneppeš zu epēšum) eher in=ni=li gemeint ist.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

31

Präpositionen

i-qer-bu i-pí-ša ⸢i⸣-šu-ú-ṣú-uk-ki i-pa-ar-ṣi-im i-sú-qí-im i-ni-ši i-ge-e-gu-un-ni-im iq-qé-er-bi ik-ka-ar-ši im-ma!-tim i-ba-bi iṭ-ṭú-ub-bu i-ma-aṣ-ṣa-ra-at i-ni-ši-i im-ma-ta-tu i-ka-ri iš!-šu-li-iš i-na-ak-ra-ti ušēp=iš-še20-pi-a im-mu-ut-ti-ša i-ka-mar-ri i-ku-ul-la-tu ⸢iq⸣-qé-er-[bi-…] i-zi-pí-ri⸣

„Im Inneren“ „Aus ihrem Mund“ „Mit Deinem Aussprechen.“ „Während des Kultes“ „Auf der Straße“ „Unter den Menschen“ „Im Hochtempel“ „Im Inneren“ „In den Bauch“ „Im Land“ „Am Tor“ „Freudig“ „Während der Nachtwache“ „Unter den Menschen“ „In den Ländern“ „Im Hafen“ „Auf seinem Weg“ „Auf die Feindlichen“ „(Ich trat) mit meinen Füßen“ „Vor ihr“ „In der Falle“ „In der Gesamtheit“ „Im Inneren“ „In Sippar“

VS 10, 214 vi 11’ VS 10, 214 vi 13’ RA 15, 159ff. v 10 RA 15, 159ff. v 17 RA 15, 159ff. v 19 RA 22, 170ff.: 20 RA 22, 170ff.: 38 CM 8, 22ff. i 11 CM 8, 22ff. i 41 CM 8, 22ff. i 51 CM 8, 22ff. ii 22 CM 8, 22ff. ii 22 CM 8, 22ff. ii 39 CM 8, 22ff. iv 5’ CM 8, 22ff. v 36’ CM 8, 22ff. v 37’ CM 8, 22ff. v 47’ VS 10, 213 i 5’ VS 10, 213 i 7’ (Sandhi-Schreibung) AfO 50, 11ff. ii’ 6’ RA 86, 79ff.: 8 VS 10, 215: 17 VS 10, 215: 56 CUSAS 10, 7: 10

Im Gilgameš-Epos ist die folgende Form belegt: i-qí-ši-im 1.2.1.b Verkürzt in i-gi4-gi4 in ki-ib-ra-tim in ka-ra-ši-im in(-)nu-úḫ-ši-im! in pu-uš-qí-im in LUGAL-rí in ĜEŠTUKUL-šu

„Im Wald“

Gilg. OB Ishchali 17’

„Unter den Igigi“ „In den Weltgegenden“ „In der Katastrophe“ „Im Überfluss“ „Aus der Not“ „Unter den Königen“ „Mit seiner Waffe“

CḪ i 14 CḪ i 18 CḪ iv 13 CḪ iv 16 CḪ iv 39 CḪ xlvii 79 CḪ li 35

Auffällig ist hier, dass der Prolog und Epilog des Codex Ḫammurāpi sich insofern vom Rest der Texte unterscheiden, dass die verkürzte Form von ina zwar verwendet, nicht jedoch an das folgende Wort assimiliert wird. Im Gilgameš-Epos gibt es folgende Form: [i]n šubtišu „An seinem Wohnort“ Gilg. OB III 103

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

32

Zur Sprache der Hymnen

1.2.2 ana 1.2.2.a. Verkürzt und assimiliert aš-šu-te-ṣí-i „Damit (sie) streite“ a-ṣa-al-tim „Zu Ṣāltum“ a-ru-še-e-ša „Um sie zu demütigen“ am-ma-ag-ra-tim „Zur Schimpfrede“ a-pa-ni-ša „Zu ihrem Gesicht“ a-le-iu-tim „In (ihren) Siegen“ a-pa-[n]i-ia „Zu mir“ ad-da-ar „Auf ewig“ a-ni-ri-i-ši-ú ad-da-ri-iš a-ṣa-lu-tim a-ṣe-er a-ba-bi a-pu-uz-ri-im a-na-ṭa-li-im a-še-ra-⸢sú⸣-un

„An sein Joch“ „Für immer“ „Den Schlafenden“ „Zu (dem Ort)“ „Zu den Toren“ „Im Verborgenen“ „Anzusehen“ „Um sie zu leiten“

VS 10, 214 v 33’ VS 10, 214 vi 15’ VS 10, 214 vi 29’ VS 10, 214 vii 8’ VS 10, 214 vii 39’ RA 15, 159ff. i 23 RA 15, 159ff. iv 10’ RA 15, 159ff. v 29; VS 10, 215: 12 RA 22, 170ff.: 52 RA 22, 170ff.: 56 CM 8, 22ff. ii 40 CM 8, 22ff. iii 15 CM 8, 22ff. v 31’ CM 8, 22ff. v 46’ VS 10, 215: 3 VS 10, 215: 27

Aus den epischen Texten gibt es dafür zwei Belege: a-ša-di-ša aš-[š]a-aš-ša-a-ar

„Zu ihrem Berg“ „Beim (Berg) Šaššār“

Gilg. OB III 11952 CUSAS 10, 1: 18

1.2.2.b Verkürzt Dafür gibt es in den Hymnen nur zwei Belege: šena māšan ekallim an ša-aš

zāriqā

an

„Die beiden Zwillinge sind schillernd für den Palast.“

CT 15, 1–2 i 11

„Für sie“

VS 10, 214 iv 2; VS 10, 215: 22

Verkürztes ana ist auch in den Epen nur einmal belegt: an šarrim

„Dem König“

CUSAS 10, 1: 18a

1.2.3 eli 1.2.3.a Verkürzt und assimiliert e-li-im „Mehr als ein Stier“ 52 Dazu s. jedoch die Diskussion bei George (2003: 210).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

VS 10, 214 iv 14

33

Präpositionen

ú-wa-ṣa-ar eš15-šu

„Er zeichnet (es) darauf“

1.2.3.b Verkürzt dešêt el ṣi-ip-pa-tim

AfO 50, 11ff. ii’ 5

el kalā ilātim

„Blühender als Obstgarten“ „Als alle Göttinnen“

ein

VS 10, 214 v 8’ VS 10, 214 vi 22’, vii 14’–15’ VS 10, 214 vii 40’ RA 15, 159ff. i 18 RA 22, 170ff. 26, 28; AfO 50, 11ff. iii’ 17’, 20’ CM 8, 22ff. i 12 CM 8, 22ff. ii 20 UET 6, 889 ii 5 VS 10, 215: 44 VS 10, 215: 54

el-ki-i el-ša-a el-šu-nu

„Über Dich“ „Ihr gegenüber“ „Über sie“

el-šu ⸢él⸣-ki él? šu-r[i-tim? …] ⸢el⸣ g[i]mrāt[īšu?…] [e]l uršānī

„Auf ihn“ „Um Dich herum“ „Auf die Schwangere“ „Über das Gesamte hinaus“ „Als alle Helden“

In den epischen Texten sind folgende Formen belegt: el-šu el-ni

„Auf ihr (der Axt)“ „Auf uns“

Gilg. OB II 33 Gilg. OB Nippur 12; Atra. OB I i 42

1.2.4 Präpositionen mit -ma Vermutlich dient -ma der Emphase der Richtung der Präposition. Insgesamt sind Präpositionen mit -ma aber selten.53 ⸢iš⸣-ti-i-ka-ma „Mit Dir“ OECT 11, 1: 21 iš--um-ma „Nachdem“ CT 15, 1–2 viii 4’ a-na-a-ma Lilli „Lillum gegenüber“ CT 15, 1–2 viii 6’ it-tu-uš-ša-ma „Mit ihr“ CM 8, 22ff. v 39’ aš-šum-ma-a „Wegen“ MC 7, 8(B): 24’’ Weitere Belege, allerdings nur für ištū, finden sich im Atramḫasīs-Epos: iš-tu-ma aptana[llaḫu Enki] iš-tu-ma īdilu bābšu [iš-tu-m]a īkulū nīqiam

„Seitdem ich Enki verehre“ „Nachdem er sein Tor verriegelt hatte“ „Nachdem sie die Opfergabe gegessen hatten“

53 Ein weiterer altbabylonischer Beleg ist UET 6/3, 890 Z. 2 in unklarem Kontext.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Atra. OB III i 45 Atra. OB III ii 52 Atra. III v 36

34

Zur Sprache der Hymnen

1.3 Pronomina 1.3.1 Selbstständige Personalpronomina Vgl. diese Tabelle auch mit GAG § 41.

2. Sg. f.

Nominativ a-na-ku (passim), a-na (VS 10, 213 i 12’)54 at-ta-a-ma (JRASCS 63ff. iii 9) at-ti (passim)

3. Sg. m.

šu-ú (passim)

3. Sg. f.

ši-i (passim)

3. Pl. f.

ši-na (UET 6, 889 ii 8)

1. Sg. 2. Sg. m.

Gen./Akk. ia-(a)-ti (CM 8, 22ff. v 11’; CḪ i 31, xlix 12) ka-(a)-ti (VS 10, 214 vi 30’, UET 6, 889 ii 4), ku-at (CM 8, 22ff. i 14) šu-a-tu (CM 8, 22ff. v 47’), šu-a-at (AfO 50, 11ff. ii 5’), šu-a-ti (CḪ li 19, 77) ši-a-ti (CT 15, 3–4 i 13), šu-a-ti (VS 10, 214 iv 6)

ši-na-ti (CḪ xlix 36)

Dativ

ši-a-ši-im (CT 15, 3–4 i 11), ša-aš (VS 10, 214 iv 2; RA 22, 170ff.: 30; VS 10, 215: 22), ša-ši-im (VS 10, 214 iv 21), šu-a-ši-im (VS 10, 214 vi 15’)

Auffällig sind das Nebeneinander von kontrahierten und unkontrahierten Formen sowie verkürzten Formen, teilweise auch im selben Text. Die Formen šu-a-at und ku-at werden in GAG (§ 41) nicht erwähnt, sind aber wohl parallel gebildet. Formen, die auch laut GAG (ibid.) nur in der Dichtung vorkommen, sind ši-a-ši-im, šaaš und šu-a-ši-im (außerhalb der Dichtung ist dies nur die Form für das Maskulinum). Auch a-na kommt literarisch selten vor (s. GAG § 41g*).

54 Ein weiterer Beleg findet sich in dem ebenfalls altbabylonischen literarischen Text CT 44,49 Rs. 20’. Eventuell handelt es sich bei dem Text um ein Gebet. Auch im Etana-Epos (OV I Rs. 6’) kommt diese Form vor.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

35

Pronomina

1.3.2 Enklitische verkürzte Objektpronomina Apokopierte Personalpronomina sind in den Hymnen nur in der 3. Pl. m. belegt: šarḫiš it-na-aq-qí-šu-nu-ut nīqašu ellam nannûkka nuḫuš ašnan i-teep-pí-ru-ú-iš-nu-t[i?]

„Er führt für sie stets prächtig sein reines Opfer aus.“ „Auf Dein Geheiß versorgten sie sie mit Überfluss an Getreide.“

RA 22, 170ff.: 42 CM 8, 22ff. ii 37

Bei den Suffixen im Plural fällt auf, dass sowohl ihre erste als auch ihre zweite Silbe apokopiert sein kann (-šunūt vs. -šnūti)55. Am Verb ist diese Apokope nur zweimal belegt, doch kommen Personalsuffixe am Verb in den Hymnen allgemein selten vor. Ob die Form im!-da-da-aš „er maß es (?)“ (CUSAS 32, 77: 8, S. 292) als singulärer Beleg für ein apokopiertes Akkusativpronomen im Singular angesehen kann, ist zweifelhaft, da der Text im Ganzen äußerst unklar ist. Die 2. Pl. kommt in den Hymnen generell fast nie vor, da es sich beim Angesprochenen um eine einzelne Gottheit handelt, nicht um eine Göttergruppe, und andere Gruppen (z.B. die Menschen) ebenfalls nicht angesprochen werden, sondern – wenn überhaupt – nur über sie gesprochen wird. Daher finden sich auch keine Pronomina der 2. Pl. am Verb. Aus dem Gilgameš-Epos ist folgende Form mit Suffix der 3. Sg. m. bekannt: x-mi ik-ru-bu-uš

„… grüßte ihn.“

Gilg. OB Harmal2 37

1.3.3 Selbstständige Possessivpronomina Drei verschiedene selbstständige Possessivpronomina sind in den Hymnen belegt: ku-um(=ma) für die 2. Sg. f. in CM 8, 22ff. passim, ia-ú-te der 1. Sg. bezogen auf einen maskulinen Plural im Obliquus in CM 8, 22ff. ii 38 und šu-wa-ja-ia der 3. Sg. m. bezogen auf einen Akkusativ im Singular in AfO 50, 11ff. ii’ 12’. Für diese Formen s. auch GAG § 44. 1.3.4 Enklitische verkürzte Possessivpronomina 56 Die enklitischen Possessivpronomina zeichnen sich ebenso wie die selbstständigen Personalpronomina durch die Möglichkeit der Verkürzung aus. Dabei halten sich verkürzte und unverkürzte Formen in der Häufigkeit in etwa die Waage. Insbesondere wenn die verkürzten Possessivpronomina des Singulars an ein Wort antreten, gelten die gewöhnlichen Status Constructus-Regeln häufig nicht mehr: Zwischen Stamm und Endung wird ein zusätzlicher Vokal eingefügt (z.B. šipruš anstelle von šipirša), der meistens, jedoch nicht immer, dem Kasusvokal entspricht. So ist šipruš (statt šipirša) in

55 Dies gilt auch für die Possessivpronomina am Substantiv -šun bzw. -šnu. Dabei muss man beachten, dass -šna neben -šin in den aB Hymnen nie vorkommt, was dem Zufall geschuldet sein könnte. 56 Vgl., auch für die verkürzten Objektpronomina, die von Groneberg (1978/79: 23) angelegte Belegsammlung.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

36

Zur Sprache der Hymnen

VS 10, 214 i 12 Nom. Sg. oder alaktak (anstelle von alkatki) in VS 10, 214 vi 41’ Akk. Sg. Dies hat vermutlich mit der im Akkadischen nicht vorkommenden Silbenstruktur VKK am Wortende zu tun, eine Form wie *rigimš ist unmöglich.57 Die Belege sind im Folgenden nach Person geordnet. Die Belege, bei denen der Kasusvokal vom erwarteten abweicht, wurden unterstrichen.58 1.3.4.a Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Sg. m. Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Sg. m. sind in den Hymnen nicht belegt. In der GirraErzählung gibt es jedoch einen Beleg: tuštēpē ramānuk

„Du wirst durch Dich selbst sichtbar.“

1.3.4.b Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Sg. f. a-la-ak-ta-ak pušrī „Enthülle Dein Vorhaben!“ ina im-du-uk šapik „Durch Deine Stütze ist es būduššunu auf ihrer Schulter aufgeschüttet. me-le-em-mu-uk […] „Dein Schreckensglanz […]“ e-li-ik issû „Sie riefen nach Dir“ lirīš ka-ba-at-tu-uk „Dein Gemüt möge jauchzen!“ 1.3.4.c Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Sg. unklaren Genus’ lišmē a-wa-ta-ak59 „Er möge auf Dein Wort hören.“ 1.3.4.d Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Sg. m. […] bi-ni-ta-aš […] „Seine Gestalt“ tēṭerī šuʾātu iš!-šu-li-iš „Du hast ihn auf seinem Weg gerettet.“ li-ba-⸢aš⸣ uzza „Sein Herz ist Zorn.“ bu-nu-uš lā x-ḫu-x-ma „Seine Gestalt ist nicht …“ ku-bu-ur-ru-uš pîšu „Seine Dicke, sein Mund…“

AnSt 33, 151ff.: 26

VS 10, 214 vi 41’ CM 8, 22ff. ii 38 CM 8, 22ff. iii 19 CM 8, 22ff. v 45’ VS 10, 215: 29

CT 15, 3–4 i 6

CM 8, 22ff. v 22’ CM 8, 22ff. v 47’ MC 7, 8(B): 33’’ MC 7, 8(B): 34’’ CUSAS 32, 77: 15

57 Selbstverständlich ist es auch möglich, dass zuerst „hymnische“ Status Constructi mit Erhalt des Kasusvokals gebildet wurden und das Suffix erst im Nachhinein apokopiert worden ist. 58 Nicht markiert wurden Status Constructi, die regelhaft auf Vokal auslauten (z.B. mu-šu-li-it-ta-aš-nu), auch wenn diese natürlich nicht unbedingt dem Kasusvokal entsprechen. Das Problem ergibt sich auch generell nur für die Formen im Singular, da die Pronomina im Plural auch nach Verkürzung aus einer ganzen Silbe bestehen. Formen wie rigimšun sind ohne Probleme möglich und werden auch gebraucht. 59 Vermutlich bezieht sich das Pronomen auf Enlil, der Kontext ist aber nicht ganz gesichert.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

37

Pronomina

1.3.4.e Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Sg. f. [a]-ḫa-aš tušallam „Ihren Bruder befriedete sie.“ [ši-i]p-ru-uš nukkur „Ihr Werk ist fremdartig.“ uṣbašši en=nišī pu-lu-uḫ-ḫi- „Er hat ihr ihre iš furchterregende Gestalt unter den Menschen hinzugefügt.“ bi-ni-tu-uš lidnin „Ihre Gestalt möge stark werden.“ mār mēlî ri-ig-mu-uš „Ein Kind der Flut ist ihre Stimme.“ [i]m-tu-uš lemnet „Ihr Gift ist bösartig.“ ši-ki-tu-uš taklat „Ihre Gestalt ist vertrauenswürdig.“ na!-ar-bi-a-aš ušāsim „Er hat ihre Größe angemessen sein lassen.“ na-ar-bi-ja-aš išannan „Wer kommt ihrer Größe mannum gleich?“ in=ilī atar na-az-za-zú-uš „Unter den Göttern ist ihre Stellung vorzüglich.“ išnīma ⸢ṭe11⸣-mi-iš „Sein Verstand änderte sich.“ taškunī ar-du-ta-aš „Du hast ihre Sklaverei eingerichtet.“ … dadnī (…) uddû bi-ni-ta- „[…] der Wohnstätten (…) aš haben ihre Gestalt bekannt gemacht.“ kī wa-li-di-iš ta-ni-it-ta-aš „Wie ihrem Erzeuger will luzmur ich ihr Preislied singen.“ šullum libbiša a-bu-uš „Ihr Vater hat für sie die ušāterši Vollkommenheit ihres Herzens übergroß gemacht.“ a-li-du-uš ullî [r]e-e-šu-uš „Ihr Erzeuger hat ihren Kopf erhoben.“ ušanmar li-ib-bu-uš „Er ließ ihr Herz leuchten.“ qibītušša mi-i[g-ru-u]š etel „Auf ihren Befehl ist ihr Gün[stlin]g Fürst.“

CT 15, 3–4 i 14 VS 10, 214 i 12 VS 10, 214 iv 7 VS 10, 214 v 9’ VS 10, 214 vi 8’ VS 10, 214 viii 17’ RA 15, 159ff. i 22 RA 15, 159ff. vi 22 RA 22, 170ff.: 21, 23 RA 22, 170ff.: 25, 27 CM 8, 22ff. ii 12 CM 8, 22ff. v 33’ CM 8, 22ff. v 36’ AfO 50, 11ff. iii’ 8’, 10’ VS 10, 215: 15 VS 10, 215: 18 VS 10, 215: 22 VS 10, 215: 53

Aus dem epischen Fragment UET 6/2, 396 ist ebenfalls eine Form bekannt: di-ma-tu-uš ḫuṭṭupat illak ana ālim

„Ihre Tränen trocknend ging sie in die Stadt.“

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

UET 6/2, 396: 23

38

Zur Sprache der Hymnen

1.3.4.f Apokopierte Possessivsuffixe der 2. Pl. m. und f. Verkürzte Possessivsuffixe der 2. Pl. sind in den Hymnen nicht belegt. Aus dem AtramḪasīs-Epos sind jedoch vier Belege bekannt: ē taplaḫā i-li-ku-un ē tusallīʾā iš-ta-ar-ku-un

„Verehrt eure Götter nicht! Ruft eure Göttin nicht an!“

[lū ē]puš ina pa-ni-⸢ku⸣-u[n]

„Ich tat es wirklich vor euch.“

1.3.4.g Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Pl. m.: šu-ub-ti-šu-⸢un⸣ nuḫuš asnan „Zu ihrem Wohnsitz Überfluss an Getreide“ eli ra-bi-i-šu-[u]n? wašbūtim „Über ihre Großen, die (dort) residieren.“ šar-ra-as-su-un uštanaddanū „Ihre Königin – Sie beraten siqrīša sich über ihre Befehle.“ pu-uḫ-ri-iš-šu-un etel qabûša „In ihrer Versammlung ist ihr Sprechen fürstlich.“ mu-ut-ti-iš-šu-un ilū „Die Götter stehen vor nazzuzzū ihnen.“ epšiš pîšunu bašīʾā uz-na-šu- „Auf das Öffnen ihres un Mundes ist ihre Aufmerksamkeit gerichtet. šarrum mi-ig-ra-šu-un „Der König, ihr Günstling, narām li-ib-bi-šu-un der Liebling ihrer Herzen“ ma-aḫ-ri-i-šu-un ušebbē lî „Vor ihnen sättigt er (sie) mit Stieren.“ raʾīmu abūbi ri-ig-ma-aš-nu „Das Brüllen einer Flut ist ihr Schrei.“ aṣ=ṣallūtim šūt ik-ri-ib-šu„Den Schlafenden, deren un tešmē Gebet sie hörte“ elîš muttiki uz-na-aš-nu „Sie schenkten Dir oben ihr iškunū Gehör.“ Mušūṣīt ḫegalli elšunu mu„Die, die den Überfluss über šu-li-it-ta-aš-nu ihnen aufgehen lässt, die, die sie gebären lässt.“ atti šušqûtum a-še-ra-⸢sú⸣-un „Du bist die am meisten erhöhte, um sie zu leiten.“

Atra. OB I 378–379, 393– 394; Atra. OB II ii 9–10 Atra. OB III vi 18

OECT 11, 1: 12 TIM 9, 41: 24 RA 22, 170ff.: 29 RA 22, 170ff.: 33 RA 22, 170ff.: 39 RA 22, 170ff.: 40

RA 22, 170ff.: 41 RA 22, 170ff.: 44 CM 8, 22ff. ii 14 CM 8, 22ff. ii 40 CM 8, 22ff. v 45’ AfO 50, 11ff. iii 17’, 20’

VS 10, 215: 27

Im Atramḫasīs-Epos sind folgende Formen belegt: ul iplaḫū i-li-šu-un ul usellû iš-tar-šu-un

„Sie verehrten [ihre] Gö[tter nicht] (mehr). Sie riefen [ihre Göttin nicht] (mehr) an.“

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Atra. OB I 405–406; Atra. OB II ii 23–24

39

Pronomina

1.3.4.h Apokopierte Possessivsuffixe der 3. Pl. f. ana nīš gamlika ibaššī uz4- „Auf das Heben Deines na-ši-in! Krummholzes ist ihre Aufmerksamkeit gerichtet.“ iqullā iš-ta-ra-ta-ši-in „Ihre Göttinnen hören auf [siqr]ušša ihr Wort.“ bitrī nišī gi-im-ra-as-sí-in „Betrachte all die Menschen eingehend.“ šimê ri-gi-im-ši-in „Höre ihr Geschrei.“ atti bitrī em-qé-ta-ši-in „Betrachte Du ihre weisen (Taten) eingehend.“ ṭe!-em-ši-in limdī „Erfahre ihren Bericht.“ ṣabissu zikru ti4-il-ši-in „Der Mann hält es, ihr tilum“ bēlēti ša dadmī ab-ra-ti-ši- „Du beherrschst der Welt in Einwohner.“ mušaršidu in nuḫšim šu-ba- „Der ihre Wohnsitze im ti-ši-in Überfluss fest gründet.“ mukinnu iš-di-ši-in „Der ihre Fundamente (…) gefestigt hat.“

OECT 11, 1: 8

VS 10, 214 ii 12–13 RA 15, 159ff. v 18 RA 15, 159ff. v 20 RA 15, 159ff. v 21 RA 15, 159ff. v 22 CM 8, 22ff. ii 9 VS 10, 215: 23 CḪ iv 14–16 CḪ iv 40–41

Im Atram-Ḫasīs-Epos gibt es folgende Formen: Enlil ištemē ri-gi-im-ši-in kīma buqli katmū pa-nu-šiin arqūtum amrū pa-nu-ši-in uqattī dimmatī ina ṣe-ri-šiin

„[Enlil hörte] ihr Geschrei.“ „Wie Malz waren ihre Gesichter zugedeckt.“ „Ihre Gesichter sahen grün aus.“ „Ich habe meine Klage über sie beendet.“

Atra. OB I 356, OB II i 5 Atra. OB II iv 13 Atra. OB II iv 15 Atra. OB III iv 11

1.3.5 Determinativpronomina Die Determinativpronomina haben zwei Funktionen: Sie leiten einen Relativsatz ein oder sie werden gebraucht, um eine Status Constructus-Verbindung zu vermeiden. Gewöhnlich lautet das Pronomen in beiden Funktionen ša. In den Hymnen kommen zuweilen die älteren Formen šāt, šu und šūt vor. Als Relativpronomina werden folgende Formen verwendet: aṣ=ṣallūtim šu-ut ikribšun tešmē tanaddan aklātim ša-tu kīma arḫim an=naṭālim

„Den Schlafenden, deren Gebet sie hörte, wird sie Brote geben.“ „Sie, (die) wie der Mond anzuschauen ist“

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

CM 8, 22ff. ii 40

VS 10, 215: 3

40

Zur Sprache der Hymnen

šu iqīšu napšātam ana Maškan-Šapir mūtabbilum šu ikšudu nagab uršim šu iG-mi-lu nišī Mēra

„Der Maškan-Šapir Leben geschenkt hat.“ „Der Versorger, der die gesamte Weisheit erreicht hat.“ „Der zornig geworden war gegen die Einwohner von Mari.“

CḪ iv 1–3 CḪ iv 8–10 CḪ iv 29–30

Beim ersten Beleg ist auffällig, dass der Subordinativ an tešmē fehlt. Die Form muss hier 3. Sg. f. sein und kann nicht 2. Sg. f. sein, da direkt dahinter das Verb tanaddan folgt, was eindeutig ist. Die Belege für das Determinativpronomen der 3. Sg. m. stammen ausschließlich aus dem Codex Ḫammurāpi. Zu beachten ist dabei, dass es orthographisch vom selbstständigen Personalpronomen unterschieden wird: Letzteres wird šu-ú geschrieben60, z.B. in a-wi-lum šu-ú in xlviii 75, xlix 2, 11 oder narûm šu-ú in xlviii 84 u.v.m. In einer Genitivverbindung werden folgende Formen verwendet: šarrum šu-ut abbīšu liplaḫka ša-at mēleṣim ruʾāmam labšat šu-ut kiš-š[a-tim? …]

„Der König seiner Vorväter möge Dich fürchten.“ „Die der Freude ist mit Liebreiz bekleidet.“ „Der der Gesamt[heit …]“

CT 15, 3–4 ii 12 RA 22, 170ff.: 5 MC 7, 8(A): 7’

Die zweite Form steht dabei klar für ša mit Genitiv ohne explizit genanntes Bezugswort (GAG § 137c). Die beiden anderen Formen sind schwierig, da šūt normalerweise nicht für den Singular, sondern ausschließlich für den Plural gebraucht wird (GAG § 46d). Aufgrund der folgenden Genitive kann es sich auch nicht um das anaphorische DemonstrativDpronomen handeln, wobei šūt in dieser Funktion sowieso nur mittel- und neuassyrisch belegt ist (GAG § 41i, j). Daher stellen diese beiden Belege wohl eine außergewöhnliche Verwendung von šūt für den Singular dar. Eventuell ist auch dieses Phänomen den Archaismen zuzurechnen. In diesem Fall wäre šūt für die Schreiber von CT 15, 3–4 und MC 7, 8(A) nicht mehr durchsichtig gewesen und irrtümlich als altertümelnde Form verwendet worden. 1.3.6 Indefinitpronomina Indefinitpronomina kommen in den Hymnen selten vor und bieten mit der Ausnahme von ma-ma-na in CM 8, 22ff. iii 10, das einen neuen aB Beleg für mammāna (AHw II: 600, CAD M1: 200) darstellt, keine besonderen Formen.

60 Es wurden jedoch nur Prolog und Epilog, nicht aber die Gesetze des Codex Ḫammurāpi systematisch darauf durchsucht.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

41

Das Substantiv

1.4 Negationen Die Negationen ul und lā werden wie erwartet verwendet. Zweimal ist lā zur Verneinung eines Hauptsatzes verwendet worden: iš=šerṭī lā izzīzi „In Fetzen stand sie nicht.“ (VS 10, 214 iv 16) und mātam lā ušnēš „Er erhält das Land gar nicht am Leben.“ (CT 15, 3–4 i 5). Dies ist eine seltene Eigenschaft altbabylonischer literarischer Texte (GAG § 122a).

1.5 Das Substantiv 1.5.1 Kasus 1.5.1.a Nominativ, Genitiv und Akkusativ Die Kasus Nominativ, Genitiv und Akkusativ werden verwendet wie erwartet. Ausnahmen stellen die folgenden Belege dar: šašmam ilqēma e-su-lumma61 nādinat balāṭim ana nišī ⸢mar?-ta?⸣ ibaššī iš-ta-ta qú-ra-du kīma te-li-i-[ta] la-ʾi-iš-ta D ṣa-al-ta ik=karši dādī ša-ka-na surru qimmāti ša-ar-ta nišī da-ad-mi a-bu-úr-ri ušarbiṣ nimrī gāṣiṣu libbaš uz-za

Aber er nahm den Zweikampf auf in Friedenszeiten. „Das den Menschen von Amurru Leben gibt.“ „Es gibt eine einzigartige, einen Helden.“ „wie die überaus tüchti[ge], hart zupackende Ṣāltum“ „die Geliebten in den Bauch zu setzen (… sind Dein, Ištar!)“ „die Locken, die Haare tanzen zu lassen“ „Ich habe die Menschen in Wohnstätten an Flusswiesen angesiedelt.“ „Mein zähnefletschender Leopard – sein Herz ist Zorn.“

CT 15, 3–4 i 9 OECT 11, 1: 7 VS 10, 214 iii 4 RA 15, 159ff. vi 14–15 CM 8, 22ff. i 41 CM 8, 22ff. i 47 CḪ xlvii 35–37 MC 7, 8(B): 33’’

Der erste und der vierte Beleg sind am merkwürdigsten, weil sie die Regel brechen, nach der im Akkadischen auf Präpositionen der Genitiv folgt. Im vierten Beleg wurde kīma sicher als Präposition und nicht als Subjunktion verwendet.

61 e-su-lum-ma steht für is=sulummâ, s. auch Kapitel 1.2.1.a, S. 30, zur verkürzten und assimilierten Form von ina.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

42

Zur Sprache der Hymnen

Beim zweiten Beleg wäre sumerographisch MAR.TU oder Akkadisch mar-ti zu erwarten62, beim dritten Beleg ištātu63, da bašûm normalerweise mit Nominativ gebildet wird. Dies ist beim direkt darauffolgenden Wort qú-ra-du, das zum selben Satzteil gehört, auch der Fall. Beim fünften Beleg wäre šakānum zu erwarten, da das Verb Teil einer Aufzählung verschiedener Eigenschaften im Nominativ ist („… sind Dein, Ištar!“). Beim sechsten Beleg wären entweder Genitiv oder Nominativ (wenn šārtum ein eigenständiger Teil der Aufzählung wäre) zu erwarten. Der siebte Beleg ist deswegen bemerkenswert, weil rabāṣum im Š-Stamm normalerweise kein doppeltes Akkusativobjekt regiert, sondern ein Akkusativobjekt und eine Präpositionalphrase mit ina, eli oder im Terminativ (AHw II: 933f. und CAD R: 13ff.). Diese Konstruktion mit ṣurbuṣum und Akkusativ Plural ist noch in einer weiteren Ḫammurāpi-Inschrift (LIH 98: 28) belegt. Es könnte sich also um eine Ḫammurāpispezifische Form handeln, die in Analogie zu anderen Š-Stämmen mit doppeltem Akkusativobjekt gebildet worden ist. Der achte Beleg verwendet als Prädikatsnomen uzza im Akkusativ. Zu erwarten wäre eigentlich der Nominativ von uzzum. Eventuell fehlt hier das Zeichen AT, sodass uzzat gemeint ist, was dann ein korrekter Stativ zu uzzatum wäre.64 Da alle diese Textstellen Einzelbelege darstellen, ist unklar, ob es sich bei dieser Verwendung um eine seltene Eigenschaft der hymnischen Sprache handelt, ob es Besonderheiten der jeweiligen Schreiber sind, oder sie ganz einfach Fehler darstellen. Die Anzahl der Belege spricht jedoch gegen letztere Annahme.65 Auffällig ist jedenfalls, dass in allen Fällen, außer bei nišī da-ad-mi a-bu-úr-ri ušarbiṣ, der Akkusativ gewählt wurde bzw. eine Form, die auf -a endet. Die Mimation ist in allen diesen Fällen nicht erhalten, was dafürsprechen könnte, dass es sich hierbei nicht um Akkusative handelt, sondern um eine andere Form. Eventuell handelt es sich dabei um den alten Status Absolutus auf /a/, wie er auch im amurritischen Onomastikon belegt ist (s. dafür Streck 2000: 288–289). Weitere unerwartete Kasusendungen werden im Abschnitt zum Status Constructus (1.5.4, S. 47ff.) besprochen. Genau so eine Form kommt auch im Gilgameš-Epos vor: […] ana ki?-da illī

„Er wird nach draußen Gilg. OB Schøyen2 51 gehen.“ Hier liegt ebenfalls eine Präposition gefolgt von einem Akkusativ bzw. einer Form auf -a vor.

62 Die Lesung des Wortes ist aber recht unsicher, da die Tafel abgerieben ist, und die Zeichen auf dem Rand stehen. 63 ištātu ist eine seltene Nebenform zu ištētum (s. AHw I: 400 und CAD I: 275, CAD setzt jedoch ištât an). 64 Vgl. auch den Zeilenkommentar zum Text auf Seite 286, Kapitel 3.19. 65 Weder im Altakkadischen (vgl. Hasselbach 2005: 180) noch im Mittelbabylonischen (vgl. Aro 1955: 66) kommen solche Formen vor. Aro (ibid.) listet zwar einige „fehlerhafte Kasusendungen“ auf, diese sind jedoch völlig anders geartet als die hier aufgezählten. Einen Überblick über die Funktionen des Akkusativs im Akkadischen gibt Hasselbach (2013: 266–269).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

43

Das Substantiv

1.5.1.b Terminativ und Lokativ Terminativ und Lokativ kommen in den Hymnen häufig vor. Da zu dem Thema bereits zwei ausführliche Aufsätze verfasst worden sind (Groneberg (1978/79) und Mayer (1995, s. insb. S. 179–181)), werden hier die hinlänglich bekannten Funktionen nur kurz aufgezählt66: Der Lokativ erfüllt die Funktionen Ortsangabe, Richtungsangabe, Zeitangabe und Bezeichnung des Mittels. Der Terminativ erfüllt die Funktionen Richtungsangabe, Ortsangabe, Zeitangabe, er bezeichnet einen Finalis, einen Konsekutiv, steht anstelle der Präposition ana mit Genitiv, bildet Adverbien und wird für Vergleiche verwendet.67 Im Folgenden wird lediglich eine Belegsammlung der Formen in den Hymnen angegeben. Nicht mitaufgenommen wurden Adverbialbildungen zu (Verbal-)Adjektiven, z.B. šalṭiš zu šalṭum „herrisch“, „gewöhnliche“ Ortsadverbien wie šapliš „unten“ oder elîš „oben“ sowie Präpositionen mit Lokativendung, z.B. elušša „auf ihr“. Terminativ ma-ti-šu še20-e-pi-iš-šu ša-aš-ni-iš šu-ub-ti-šu-⸢un⸣ pi-ri-ik-ki-⸢šu⸣-nu šu-ub-ti-šu-nu qá-ti-iš-šu

„auf sein Land“ „seinen Füßen“ „in den Zweikampf“ „zu ihrem Wohnsitz“ „in ihre Heiligtümer“ „in ihre Wohnsitze“ „in seine Hand“

a-ma-ri-iš la-ni-iš-ki ta-i-iš-ša su-pí-iš pa-ni-iš-ša ḫa-la-qí-iš šu-pí-iš up-pí-iš-ša qá-ti-iš-ša si-im-ti-iš-ša qá-ti-(iš)-ša

„anzusehen“ „zu Deiner Gestalt“ „in ihre Kammer“ „um zu beten“ „vor ihr“ „zu entkommen“ „um hervortreten zu lassen“ „in ihre Höhle“ „in ihre Hand“ „in ihrem Wesen“ „in ihrer Hand“

pu-uḫ-ri-iš-šu-un mu-ut-ti-iš-šu-un ep-ši-iš qé-er!-bi-šu du-un-ni-iš aš-ri-uš si-(in)-ni-iš-te-eš

„in ihrer Versammlung“ „vor ihnen“ „auf das Öffnen“ „in seinem Inneren“ „wie die Stärke“ „an dem Ort“ „wie eine Frau“

CT 15, 3-4 ii 14 CT 15, 3-4 ii 16 CT 15, 3-4 ii 17 OECT 11, 1 12 OECT 11, 1 12 CT 15, 1-2 viii 10’ VS 10, 214 v 26’; CM 8, 22ff. ii 5 VS 10, 214 vi 9’ VS 10, 214 vi 33’ VS 10, 214 vi 35’ VS 10, 214 vii 2’ VS 10, 214 vii 22’ VS 10, 214 viii 29’ RA 15, 159ff. ii 13’, ii 17’ RA 15, 159ff. v 4 RA 15, 159ff. vi 8; RA 22, 170ff. 10 RA 22, 170ff. 14; CM 8, 22ff. v 3’ RA 22, 170ff. 33 RA 22, 170ff. 39 RA 22, 170ff. 40 CM 8, 22ff. i 7 CM 8, 22ff. i 8 CM 8, 22ff. i 30 CM 8, 22ff. i 45;

66 Die Benennung der Funktionen orientiert sich an Streck (2018: 58–60). S. auch dort für Literatur. 67 Für letztere Funktion s. jetzt auch Streck (2020b).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

44

Zur Sprache der Hymnen

na-mu-ti-iš-ki ú-du-ši-iš ba-bi-iš-⸢ki⸣ šu-up-šu-ḫi-iš ba-bi-iš-mi ma-la-ki-iš-šu bi-ti-iš-š[a] aš-ri-iš aš-ri-šu [q]é-⸢er⸣-bi-šu bu-bu-⸢ti-šu?⸣ a-⸢ša⸣-bi-iš-ša pu-ti4-iš ar-ḫi-iš se-ti-iš GALA?-iš uz-zi-sú qá-ti-⸢iš⸣-sú ⸢ṣú⸣-ḫi-iš nu-ri-iš-ki ṣú!--iš-ki ṣe-ri-iš ri-ig-mi-iš-ka

„für dein Amüsement“ „bei der Erneuerung“ „an Deinem Tor“ „um zu beruhigen“ „am Tor“ „auf seinen Rat hin“ „in ihr Haus“ „an dem Ort“ „an seinem Ort“ „in seinem Inneren“ „in seinem Hunger“ „damit sie wohne“ „vor“ „wie den Mond“ „auf die Brüstung“ „zum Klagesänger“ „in seinem Zorn“ „in seine Hand“ „lachend“ „auf Dein Licht“ „damit Du lachst“ „zu“ „bei Deinem Gebrüll“

gi-iṣ-ṣí-iš pa-ni-iš

„wie einen Dornbusch“ „vor“

CM 8, 22ff. ii 19 CM 8, 22ff. ii 2 CM 8, 22ff. ii 20 CM 8, 22ff. ii 24 CM 8, 22ff. ii 25 CM 8, 22ff. ii 30 CM 8, 22ff. ii 45 CM 8, 22ff. ii 46 CM 8, 22ff. iii 16 CM 8, 22ff. iv 11’ CM 8, 22ff. v 18’ CM 8, 22ff. v 25’ CM 8, 22ff. v 30’ CM 8, 22ff. v 33’ CM 8, 22ff. v 43’ CM 8, 22ff. v 43’ AfO 50, 11ff. ii 2’ RA 86, 79ff. 8 RA 86, 79ff. 11 VS 10, 215 21, 36 VS 10, 215 24 VS 10, 215 32 VS 10, 215 41 JRASCS 63ff. ii 6; JRASCS 63ff. iii 3 JRASCS 63ff. v 25’ MC 7, 8(A, B) 31’’

Die Belege der epischen Texte sind: a-wi-li-iš bi-ti-⸢iš⸣ qá-ti-ís-su-nu la-aʾ-mi-iš qí-iš-ti-iš ši-ik-ri-iš ⸢bu⸣-b[u]-ti-iš ti-wi-ti-iš ṭi-iṭ-ṭi-iš da-ma-mi-iš šu-ub-ti-iš-šu ša-ru-ti-iš

„zum Menschen“ „zum Haus“ „in ihrer Hand“ „zu Asche“ „zum Wald“ „nach Bier“ „für die Ernährung“ „für die Nahrung“ „zu Ton“ „zum Jammern“ „in seinen Wohnsitz“ „zum Königtum“

Gilg. OB II 109 Gilg. OB II 149 Gilg. OB III 239 Gilg. OB Schøyen2 41 Gilg. OB Nippur 1 Atra. OB III iv 17 CUSAS 10, 2 i 4 CUSAS 10, 2 i 4 Anzû OB II 22 Et. OV II Rs. 16’ AnSt. 33, 15ff. 12 CUSAS 10, 1 6

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

45

Das Substantiv

Lokativ še20-e-pu-uš-šu ⸢im⸣-{x}-tu-uk-ka ⸢šu⸣-mé-lu-uk-ka

„seinen Füßen“ „in Deiner rechten Hand“ „in Deiner linken Hand“

ta-⸢ak⸣-[l]im-⸢tu⸣-uk-ka i-qá-tu ri-tu zi-ik-ru-tu-uš-ša ri-tu-uš-ša [si-iq-r]u-uš-ša na-ṣí-ru-uš-ša i-qer-bu qer-bu

„Wenn Du Dich zeigst“ „am Ende“ „auf den Weiden“ „in ihrer Männlichkeit“ „in ihrer Hand“ „auf ihr Wort“ „bei ihrem Geschrei“ „in der Mitte“ „im Inneren“

te-⸢ek?⸣-[nu?]

„in sorgfältiger Vorbereitung“ „in ihrer Stärke“ „in ihrem Herzen“ „in ihrem atbum“ „mit Deinem Aussprechen“ „auf Deinen Befehl“ „auf ihr Haupt“ „wenn sie gütig blickt“ „durch ihren Befehl“ „auf ihren Pfad“ „freudig“ „auf Dein Geheiß“ „durch Deine Stütze“ „auf ihrer Schulter“ „beim Weinen“ „an seinem Ort“ „im Inneren“ „in den Ländern“ „mit meinem Geschrei“ „auf die Erde“ „neben ihr her“ „in der Gesamtheit“ „unter ihnen sind kostbar“

du-nu-⸢uš-ša⸣ [li?]-bu-ša at-bu-uš-ša ⸢i⸣-šu-ú-ṣú-uk-ki si-iq-ru-uk-⸢ki⸣ re-šu-uš-ša na-ap-la-su-uš-ša si-iq-ru-uš-ša úr-ḫu-uš iṭ-ṭú-ub-bu na-nu-uk-ki im-du-uk bu-du-šu-nu bi-ki-tu-um-mi aš-ru-⸢šu⸣ qé-er-b[u?] im-ma-ta-tu ši-si-tu-ia e-li-ia-ma-tum i-du-uš-ša i-ku-ul-la-tu [q]é-⸢er-bu-uš-šu-uš⸣-šuqú-ru na-nu-uk-ki [sa-l]i-⸢mu-uš⸣-ša qí-bi-tu-uš-ša ša-aš-ka-al-lu-uš-šu qer-bu-um

„auf Dein Geheiß“ „in ihrer Freundschaft“ „auf ihren Befehl“ „in sein Fangnetz“ „im Inneren“

CT 15, 3-4 ii 19 OECT 11, 1 6 OECT 11, 1 7 OECT 11, 1 41 OECT 11, 1 44 CT 15, 1-2 viii 5’ TIM 9, 41 9 VS 10, 214 ii 2 VS 10, 214 ii 7, ii 10 VS 10, 214 ii 13 VS 10, 214 iv 18 VS 10, 214 vi 11’ VS 10, 214 vii 3’; CM 8, 22ff. ii 42 VS 10, 214 vii 37’ VS 10, 214 viii 1’ VS 10, 214 viii 21’ RA 15, 159ff. i 25 RA 15, 159ff. v 10 RA 15, 159ff. vi 2 RA 22, 170ff. 11 RA 22, 170ff. 15 RA 22, 170ff. 49 CM 8, 22ff. ii 12 CM 8, 22ff. ii 22 CM 8, 22ff. ii 37 CM 8, 22ff. ii 38 CM 8, 22ff. ii 38 CM 8, 22ff. ii 41 CM 8, 22ff. iii 3 CM 8, 22ff. iii 5 CM 8, 22ff. v 36’ VS 10, 213 i 6’ VS 10, 213 i 7’ VS 10, 215 9 VS 10, 215 17 VS 10, 215 28 VS 10, 215 40 VS 10, 215 46 VS 10, 215 53 JRASCS 63ff. v 28’ CḪ iv 42, iv 50

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

46

Zur Sprache der Hymnen

„in der Nacht“ „im Fluss“ „auf dem Berg“ In der Steppe“

mu-ši-tum na-ru-um ša-du-um ṣe-ru-um

UM 29-15-567 Rs.? 5 UM 29-15-567 Rs.? 6 UM 29-15-567 Rs.? 7 UM 29-15-567 Rs.? 9

In den epischen Texten sind folgende Formen belegt:68 ṣú-up-ra-nu-uš-šu ra-ma-nu-uk

„mit seiner Klaue“ „in Dir selbst“

Et. OV II Rs. 7’ AnSt 33, 151ff. 26

Durch diese Belegsammlung wird deutlich, dass die epischen Texte Terminativ und Lokativ nur sporadisch verwenden, während die hymnischen Texte beide Formen häufig nutzen. 1.5.2 Numerus Die Hymnen verwenden teilweise auch noch dort den Dual, wo er nicht aufgrund der Nennung von paarweise auftretenden Körperteilen von der Grammatik erfordlich ist: ma-ša-an i-la-an ki-la-al[l]a-an [š]e20-e-na ma-ša-an za-riqá šaptān ra-ab-ba-ta-an še-na e-⸢eṭ⸣-la i-la-[k]a emūq li!-le!-en iš-da-ša šu-úr-šu-da D

PA-BIL-SAĜ ne-ša-šu

„Die beiden Zwillingsgötter“ „Die beiden Zwillinge sind schillernd“ „Zwei weiche Lippen“ „Die beiden Männer gehen.“ „Stärke des Abends“ „Die Fundamente sind fest gegründet.“ „Pabilsaĝ ist seine beiden Löwen.“69

OECT 11, 1: 15 CT 15, 1–2 i 11 CM 8, 22ff. i 43 CM 8, 22ff. v 44’ CM 8, 22ff. v 46’ CḪ i 24 UM 29-15-567 Rs. 4

Bei den ersten beiden Belegen handelt es sich um Zwillingsgötter, die so gesehen auch immer paarweise auftreten. Der dritte Beleg ist aufgrund des adjektivischen, ebenfalls im Dual flektierten rabbatān bemerkenswert. Besonders interessant ist der vierte Beleg, der eine Verbalform im Dual verwendet. Für den Dual von līlēn und semitische Parallelen s. Streck (2017: 596). išdum wird auch sonst häufig im Dual verwendet (AHw I: 393). Insgesamt wird dieser Numerus in den Hymnen also selten verwendet. 1.5.3 Genus Im Text Ištar Agušaya gibt es zwei Belege für Genusinkongruenz bei Attributen, die sich auf Ištar beziehen:

68 Zu beachten sind hierbei jedoch auch die Formen, die in Kapitel 1.5.4 (S. 47ff.) aufgeführt werden, da einige von ihnen auch als Lokativ analysiert werden können. 69 Alternativ: „Pabilsaĝ – seine beiden Löwen […]“.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

47

Das Substantiv

ibaššī ištāta qurādu ana Agušaya qarrād ilī issaqar

„Es gibt eine einzigartige, einen Helden.“ „Er sprach zu Agušaya, dem Helden der Götter.“

VS 10, 214 iii 4 RA 15, 159ff. v 6

Im ersten Satz ist ištāta ein Femininum, während qurādu Maskulinum ist. Im zweiten Satz wird ebenfalls ein Maskulinum verwendet (qarrād), obwohl im selben Text (VS 10, 214 i 2, 6; RA 15, 159ff. ii 15’) auch die feminine Form qarrattum verwendet wird. Dies bleibt aber ein isoliertes Phänomen und ist der Tatsache geschuldet, dass Ištar männliche und weibliche Eigenschaften besitzt.70 1.5.4 Status Häufig treten Status Constructi sowohl vor Pronominalsuffix als auch vor Substantiv im Status Rectus mit einem zusätzlichen Vokal auf, der selten dem Kasusvokal entspricht (vgl. auch oben im Abschnitt 1.3.4, S. 35ff.71). 1.5.4.a Vor Pronomen Bei den Status Constructi vor Pronomina fällt auf, dass immer der Vokal /a/ verwendet wurde. Die Formen stehen bis auf ta-ar-bi-a-ta-ša und em-qé-ta-ši-in alle im Nominativ, [a]š-ra-ta-ša-a kann aufgrund der folgenden abgebrochenen Verbalform nicht sicher analysiert werden. Wahrscheinlich handelt es sich bei den Formen auf /a/ um analoge Bildungen zum Status Constructus von einsilbigen Wörtern, die auf Doppelkonsonanz enden (z.B. tuppum → tuppaša).72 Die femininen Pluralformen sind in dieser Hinsicht jedoch noch auffälliger, weil hier die genannte Analogie nicht richtig greift. Die Belege dafür sind: kullat dadmī qá-ab-la-ka imrurma lā utakkaš zi-ik-ra-ka za-ma-ra-ša-ma eli dišpim u karānim ṭābu iqullā iš-ta-ra-ta-ši-in [siqr]ušša [a]š-ra-ta-ša-a li-ša-am-x x

„Dein Kampf hat die Gesamtheit der Gefilde durchpflügt.“ „Deine Rede soll nicht zerstört werden.“ „Über sie zu singen ist süßer als Honig und Wein.“ „Ihre Göttinnen hören auf ihr Wort.“ „Ihre Orte mögen …“

CT 15, 3–4 ii 6 OECT 11, 1: 13 CT 15, 1–2 i 3 VS 10, 214 ii 12–13 RA 15, 159ff. i 7

70 Vgl. z.B. Streck/Wasserman (2018: 5–6 Anm. 8). 71 Die Formen mit Vokal, die vor apokopiertem enklitischem Pronomen stehen, werden hier nicht wiederholt. Zu bemerken ist, dass der Vokal vor verkürzten enklitischen Pronomina meistens, in den hier besprochenen Fällen jedoch fast nie dem Kasusvokal entspricht. 72 Nur zweimal ist der Status Constructus mit Vokal vor Pronomen im sargonischen Akkadischen belegt (s. Hasselbach 2005: 185). Dies macht einen Archaismus eher unwahrscheinlich, da der zeitliche Abstand zu der Zeit, zu der diese Form das letzte Mal nicht ungewöhnlich war (also vor der altakkadischen Zeit), sehr groß erscheint. Vgl. für diese Formen auch von Soden (1931: 214–215).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

48

Zur Sprache der Hymnen

atti bitrī em-qé-ta-ši-in ubtannī ta-ar-bi-a-ta-ša palḫuma ni-iṭ-la-šu-nu raʾīmu abūbi ri-ig-ma-aš-nu [tu-up-š]a?-ra-ša išaṭṭar tuppa kalī ḫimmat parṣī im-né-tašu ukâl

„Betrachte Du ihre weisen (Taten) eingehend.“ „Er hat ihre Großartigkeit schöngemacht.“ „Furchtsam ist ihr Blick, das Brüllen einer Flut ist ihr Schrei.“ „[…] ihr [Schrei]ber schreibt eine Tafel.“ „Seine rechte Hand hält die ganze Sammlung der göttlichen Kräfte.“

RA 15, 159ff. v 21 RA 15, 159ff. vi 20 CM 8, 22ff. ii 14 AfO 50, 11ff. ii’ 3’ RA 86, 79ff.: 7

Auch aus den epischen Texten sind solche Formen bekannt: [Ḫuw]awa ri-ig-ma-šu abūbu ana ašrim tu-ra-šu73 lā tīdē

„Ḫuwawa, seine Stimme ist die Flut“ „Du weißt nicht, wie Du es in Ordnung bringen kannst.“

Gilg. OB III 110, 197 CUSAS 10, 2 iv 18’–19’

1.5.4.b Vor anderem Substantiv Die überhängenden Vokale im Status Constructus vor einem weiteren Substantiv weisen hingegen nie den Vokal /a/ auf, sondern die Vokale /i/ und /u/. Die Formen jedoch stehen alle im Singular, weswegen die Vokale unerwartet sind. Besonders interessant ist das Gegensatzpaar mukinnu išdīšin und mukinni Ištar, beide Formen beziehen sich auf Ḫammurāpi.74 Die Belege dafür sind: i-pu-uḫ-ri kalā ilī issaqqar Amurru be-lí75 dadnī [li]bbušša uzzu a-gu tiāmti unaʾʾid Ištar šar-ra-tu ilātim mu-uš-ta-ar-ḫi meḫê 7 šārī

„Er sprach in der Versammlung aller Götter.“ „Amurru, Herr der bewohnten Welt.“ „In ihrem (=Ištars) [He]rzen ist Wut eine Welle im Meer.“ „Er pries Ištar, die Königin der Göttinnen.“ „Den stolzen der Stürme, der sieben Winde“

CT 15, 3–4 i 7 OECT 11, 1: 5 VS 10, 214 viii 21’ RA 15, 159ff. vi 11–12 RA 86, 79ff. 4

73 Erwartet wäre tūršu (vgl. George 2009: 18). 74 Eine Sandhi-Schreibung für den zweiten Beleg kommt wohl nicht infrage, da auch der erste Vokal vor /i/ steht und trotzdem einen u-Vokal hat. Die erwartete Form wäre in beiden Fällen mukīn. 75 Für eine alternative Interpretation s. den Zeilenkommentar auf S. 107 in Kapitel 3.3.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

49

Das Substantiv

mu-uš-te-ed-qì apluḫtim mušarbī zi-ik-ru Bābili i-lu šarrī mu-ki-in-nu išdīšin mu-ki-in-ni Ištar

„Der sich stets mit Rüstung bekleiden lässt“ „Der Vergrößerer des Rufes Babylons“ „Gott unter den Königen“ „Der ihre Fundamente befestigt hat“ „Der Ištar bestätigt hat“

JRASCS 63ff. i 11 CḪ ii 5–6 CḪ iii 16 CḪ iv 40–41 CḪ iv 48

Aus den epischen Texten sind viele Status Constructi mit überhängendem Vokal, meistens /u/, belegt. Der Großteil der Belege stammt dabei aus dem Gilgameš-Epos.76 mīnu a-la-ku mānaḫtika ittamḫarū ina re-bi-tu77 māti aššum ⸢šu-ul-lu-mu⸣ [erēnim] mannu ibrī e-lu-ú šam[āʾī] mīssu da-na-nu qarrādūtīka aššum terdîm iâti ana libbi Uruk re-bi-⸢tu⸣78 mātim ša-ap-la-nu79 šadîmma ištalpanni pu-tu napištiya uṣramma [s]i-ma-tu ekallim […]-mu ilīka inēr ḫarḫaram ⸢ma-ṣa⸣-ru qištim inēr ḫarḫaram ⸢ma-ṣa-ru⸣ erēnim attillamma ka-lu šanātim

„Was ist Deine mühsame Reise?“ „Sie trafen auf der Hauptstraße des Landes aufeinander.“ „Um die Zeder zu bewahren“ „Wer ist da, mein Freund, der zum Himmel hochklettert?“ „Wozu dient die Stärke Deines Heldentums?“ „Weil Du mich hergeführt hast, nach Uruk-Hauptstraße des Landes.“ „Von unter dem Berg hat er mich hervorgezogen.“ „Erbarme Dich meines Lebens.“ „Das Wesen des Palastes.“ „Das […] Deiner Götter“ „Er tötete den Unhold, den Wächter des Waldes.“ „Er tötete den Unhold, den Wächter der Zeder.“ „Ich werde mich hinlegen all die Jahre lang.“

Gilg. OB II 146 Gilg. OB II 214 Gilg. OB III 136 Gilg. OB III 140 Gilg. OB III 145 Gilg. OB Schøyen1 Vs. 5’ Gilg. OB Schøyen2 12 Gilg. OB Harmal2 41 Gilg. OB Harmal2 47 Gilg. OB Ishchali 7’ Gilg. OB Ishchali 30’ Gilg. OB Ishchali 34’ Gilg. OB VA+BM i 12’

76 Einige der Belege, auch aus dem Atramḫasīs-Epos, können jedoch auch als Lokativ analysiert werden. 77 Alternativ läge hier ein Lokativ vor. Da dieser im Text nicht eindeutig belegt ist, ist die Deutung als Status Constructus mit überhängendem Vokal vorzuziehen. 78 Alternativ könnte man die Form als Lokativ interpretieren. 79 Alternativ könnte man die Form als Lokativ interpretieren (so auch George 2003: 224).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

50

Zur Sprache der Hymnen

matīma mītum līmuram šaru-ru šamši illikma ana ši-ma-tu80 awīlūtim liṣbat šerra ina bi-ir-ku81 ālitti (Enlil) īmuršuma šar-ri ilī qurādu ina qa-ab-li-tu82 šamāʾī

„Wann wird ein Verstorbener das Strahlen der Sonne sehen?“ „Er ging zum Schicksal der Menschheit.“ „Er möge das Baby aus dem Schoß derjenigen, die (es) geboren hat, entreißen.“ „(Enlil,) der König der Götter, der Held, sah ihn.“ „In die Mitte des Himmels.“

Gilg. OB VA+BM i 15’ Gilg. OB VA+BM ii 4’ Atra. OB III vii 5 AnSt 33, 151ff.: 19, 22 AnSt 33, 151ff.: 37, 39

1.6 Das Verb 1.6.1 Verbalpräfixe der 3. Sg. f. Das Verbalpräfix der 3. Sg. f. lautet in den Hymnen entweder ta- bzw. tu- oder i- bzw. u-. Während die meisten Texte nur eine der beiden Möglichkeiten verwenden83, gibt es einen Text84, der die Präfixe abwechselnd verwendet: Der Text VS 10, 214 verwendet mit großer Mehrheit feminine Verbalformen mit i-Präfix. Die einzigen Ausnahmen stellen ta-at-na-daan-ši (ii 9) und ti-de (iii 5) dar.85 In direkter Umgebung beider Verbalformen stehen solche mit i-Präfix, die sich klar auf Ištar beziehen. Eine Verdeutlichung des femininen Subjekts, nachdem andere Personen genannt wurden, kann also nicht als Erklärung herhalten. 1.6.2 Stativ Der Stativ in den aB Hymnen wird häufig verwendet, da diese Texte von Natur aus eher Zustände, also Eigenschaften der Götter, seltener konkrete Handlungen beschreiben. Die Bildung des Stativs weist keine Besonderheiten auf, allerdings werden einige Male verkürzte Personalendungen verwendet: 1. Sg. [ša]-ar-ra-⸢ak⸣ agêyama

ikšudūni

„Ich bin die Königin. Sie erreichen mich mit meiner Krone.“

80 81 82 83

VS 10, 213 i 9’

Alternativ könnte man die Form als Lokativ interpretieren. Alternativ könnte man die Form als Lokativ interpretieren. Alternativ könnte man die Form als Lokativ interpretieren. Dies sind die Texte CT 15, 3–4 (nur ta-), CM 8, 22ff. (nur ta-), RA 22, 170ff. (nur ta-), VS 10, 215 (nur ta-), AfO 50, 11ff. (nur i-) und CT 15, 1–2 (nur i-). 84 Mit CT 15, 5–6 sogar zwei Texte. CT 15, 5–6 wird traditionellerweise als Hymne angesehen, s. jedoch Abschnitt b) der Einleitung (S. 4) dazu. 85 Nicht auszuschließen ist aber, dass in den abgebrochenen Passagen ebenfalls das ta-Präfix verwendet worden ist.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

51

Das Verb

2. Sg. m. ap-ra-at agê namurratim na-⸢ši⸣-a-at pīdam imtukka ⸢re-bé⸣-et karšam eli gipši ḫammāʾī danan-na-at 2. Sg. f. atti lū ša-ab-sa-at

„Du bist gekrönt mit der Tiara des furchterregenden Glanzes“ „Du trägst Gnade in Deiner rechten Hand.“ „Du bist groß (?) (was) Verstand (angeht)“ „Du bist stärker als die Massen der Rebellen.“

OECT 11, 1: 6 OECT 11, 1: 6 OECT 11, 1: 18 TIM 9, 41: 35

„Du sollst zornig sein!“

VS 10, 214 vi 42’

Für die 3. Sg. f. hingegen ist einmal ein „verlängerter“86 Stativ belegt: ⸢ma?⸣-ṣi-ja-ti paruššum

„Der Stachelstab genügt“

VS 10, 213 i 3’

In den epischen Texten kommt zweimal -āti für die 2. Sg. m. vor: šanītam ka-am-ša!-ti ādirī atta šar-ra-a-ti ina ilīma

„Zweitens kniest Du als jemand, der mich fürchtet.“ „Du bist König unter den Göttern.“

CUSAS 10, 2 iv 14’ CUSAS 10, 1: 7

Für irreguläre Formen des altbabylonischen Stativs in den Briefen s. Hernáiz (2021). Er untersucht in seinem Artikel vor allem die Stative der 2. Sg. m. auf -āti und ihre Verteilung in Bezug auf die Formen auf -āta. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass die Endung -āti vor allem in Texten aus dem südlichen Mesopotamien (Kisurra, Ur, Lagaš und Larsa) vorkommt (ibid. S. 240), interessanterweise auch isoliert in königlicher Korrespondenz (ibid. S. 242). Dass in den Hymnen keine maskulinen Stative auf -āti belegt sind, ist der Tatsache geschuldet, dass mehr Hymnen erhalten sind, die an Göttinnen gerichtet sind. Außer den oben genannten verkürzten Formen auf -āt sind keine weiteren Stative der 2. Sg. m. erhalten, weswegen man über eine mögliche Nord-Süd-Verteilung der Belege nichts sagen kann. 1.6.3 Archaische Vokalklasse Einen Fall gibt es, bei dem ein archaischer Stammvokal vorliegt: iq-ra-ab

„Er/Sie näherte sich.“

VS 10, 214 iii 19

86 Für weitere Stative mit überhängendem Vokal, jedoch immer /u/, s. Kapitel 1.6.7, S. 53f.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

52

Zur Sprache der Hymnen

Die Form gehört zu qerēbum, was im aB gewöhnlich das Präteritum mit der i-Klasse bildet (AHw II: 915). iqrab stellt eine archaische Lautform dar (s. ibid.). 1.6.4 Gtn-Stamm Das -tan-Infix des Präsens des Gtn-Stamms kann in der hymnischen Sprache bei Verba primae /ʾ/ und /n/ zu -tn- verkürzt werden, was dazu führt, dass die aus /ʾ/ und /t/ bzw. /n/ und /t/ entstandene Geminate aufgelöst wird. Dafür gibt es die folgenden Belege: it-na-ar-ru ananātim ta-at-na-da-an-ši ašar libbiša šagapūriš it-na-(az)-za-az it-na-al-la-ak bītišš[a…] it-na-aq-⸢qá⸣-[am …]

„Sie führt fortwährend Kämpfe an.“ „Sie gibt sie an den Ort ihres Herzens.“ „Sie steht fortwährend kraftvoll.“ „Er geht immer wieder in ih[r] Haus […].“ „Er libiert (ihr) regelmäßig […].“

VS 10, 214 i 11 VS 10, 214 ii 9 RA 15, 159ff. ii 14’, 18’ CM 8, 22ff. ii 46 CM 8, 22ff. ii 47

Ein verkürzter Gtn-Stamm ist aus den epischen Texten nicht bekannt. Wohl in Analogie zu den Gtn-Präsentien wurde einmal ein Gt-Präsens um eine Silbe verkürzt: ša nuppuš libbi lā ta-at-pali-i-ši awātim

„Der Herzensberuhigung Worte darfst Du ihr nicht antworten!“

VS 10, 214 vi 45’

1.6.5 /u/ in der zweiten Silbe des Š-Stamms bei Verba primae /w/ Es gibt nur zwei Belege in den aB Hymnen für /u/ in der Bildungssilbe des Š-Stamms bei den Verba primae /w/, die babylonisch für gewöhnlich /ša/ lautet: šubassa šuršutta tu-šu-bi-li šārī šarrum ša ina Ninua ina Emesmes ú-šu-pí-ù mê Inanna

„Du lässt die Winde ihren festgegründeten Wohnsitz tragen.“ „der König, der in Ninive im Emesmes die Riten Inannas erstrahlen ließ“

CM 8, 22ff. v 32’ CḪ iv 60–63

Für eine Besprechung dieser und weitere solcher Formen sowie ihre Entstehung s. von Soden (1933: 155–159). In den Epen wurden solche Formen nicht ausgemacht.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

53

Das Verb

Einmal scheint ein /u/ in der zweiten Silbe des D-Stammes eines Verbums primae /ʾ/ belegt zu sein: [ú-t]u-mi-id šamāmī qaqqara šisītūya

u

„[Ich rei]che an Himmel und Erde mit meinem Geschrei.“

VS 10, 213 i 6’

1.6.6 ŠD-Stamm und ŠDt-Stamm Zweimal ist in den Hymnen ein ŠD-, einmal auch ein ŠDt-Stamm belegt. Sie alle stammen aus der ersten Tafel von Ištar Agušaya: šu-ut-ra-aq-qú-⸢du⸣ antī uš-na-ar-ra-aṭ el=lîm šī uš-pé-et-te-e-ki mu-uš-pa-az-zi-ir ni-ši MÀ.AL.GU7!.AKI

„Es bringt die Antū zum Tanzen.“ „Sie bringt zum Wanken mehr als ein Stier.“ „Sie wird Dich belehren (?)“ „Der Behüter der Einwohner von Malgium.“

VS 10, 214 iii 8 (ŠDt) VS 10, 214 iv 14 (ŠD) VS 10, 214 vi 38’ (ŠD) CḪ iv 11-12 (ŠD)

Der ŠD-Stamm weist Eigenschaften des Š-Stamms (Š-Präfix) sowie des D-Stamms (verdoppelter mittlerer Radikal) auf. Kouwenberg (2010: 334) kommt zu dem Schluss, dass dieser Stamm eine „more-or-less artificial category“ sei, „created by Babylonian scribes with the purpose of enhancing the literary nature of a text by means of forms that are not found in ordinary language“. Kouwenberg (2010: 337 m. Anm. 31) interpretiert šu-ut-raaq-qú-du nicht als ŠDt-Stamm, sondern als Štn-Stamm mit zusätzlichem verdoppeltem mittlerem Radikal „for verbal plurality“. Er interpretiert den ganzen Satz jedoch anders („to cause (sb.) to dance the antu(-dance?) continually“). Der Beleg VS 10, 213 i 13’ mu-ra-i-šu an-ti („der die antū zerschmettert“) zeigt m.E. jedoch, dass „antu-Tanz“ keine passende Übersetzung für das Wort ist. Wegen der besser erklärbaren Analyse als ŠDt-Stamm halte ich an dieser Interpretation fest. Für Hintergründe und eine Sammlung aller belegten Formen des ŠD-Stamms s. Kouwenberg (2010: 334-337). Der ŠD-Stamm des Verbs wadûm (AHw III: 1454) ist zweimal im Anzû-Epos belegt: ana Anim šarrūt šamê ušwe-ed-di [uššī Anzûm šarr]ūt ⸢uš⸣-weed-du-ú anāku

„Anu habe ich das Königtum des Himmels bestimmt.“ „Anzû hat das Königtum in Aufruhr gebracht, das ich bestimmt hatte.“

Anzû OB II 49 Anzû OB II 50

1.6.7 Affirmativ Der Affirmativ beim Stativ kommt nur in der Bēlet-ilī-Hymne CT 15, 1–2 beim Wort ṭābum „süß“ vor: zamārašama eli dišpim u karānim ṭa-bu

„Über sie zu singen ist süßer als Honig und Wein.“

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

CT 15, 1–2 i 3

54

Zur Sprache der Hymnen

ṭa-bu-ú eli dišpim u karānim ṭa-bu-ú eli ḫananābīma ḫašḫūrim ṭa-a-bu eli ḫananābimma ḫašḫūrī

„Süßer als Honig und Wein“ „Süßer als ḪananābuFrüchte und Apfel.“ „Süßer als Ḫananābu-Frucht und Äpfel.“

CT 15, 1–2 i 4 CT 15, 1–2 i 5 CT 15, 1–2 i 7

Alle diese Stative stehen im Singular und lassen keine andere Interpretation zu, wenn man nicht einen Stativ mit überhängendem Vokal annehmen möchte. Normalerweise wird der Affirmativ des Stativs mit der Partikel lū gebildet (s. Streck 2018: 87). Diese fehlt in allen hier genannten Belegen. Für CT 15, 1–2 ist ein Affirmativ sinnvoll, da es sich bei den Sätzen, in denen er vorkommt, um Ausschmückungen handelt.87 Interessanterweise wird dasselbe Wort in den vier Belegen dreimal unterschiedlich geschrieben. 1.6.8 Verbalformen mit nach Geminate synkopiertem Themavokal Solche Formen kommen ausschließlich im Text Ištar Louvre CM 8, 22ff. vor: li-wa-at-ru narbîki kīma ili ta-dam-qí ta-ma-ag-ri

„Man möge Deine Größe überreichlich machen.“ „Wie ein Gott bist Du schön geworden.“ „Du warst wohlgesonnen.“

CM 8, 22ff. i 6 CM 8, 22ff. v 27’ CM 8, 22ff. v 46’

Dabei steht li-wa-at-ru für liwattirū, ta-dam-qí für tadammiqī und ta-ma-ag-ri für tamaggarī. Auf Formen dieser Art verweist Lambert (1999/2000: 275). Sie reihen sich zu den Belegen für den verkürzten Gtn-Stamm ein. Dies kann man eventuell folgendermaßen präzisieren: Die Verkürzung der Gtn-Präsentien stellt ebenfalls eine Synkope nach Geminate dar, so verhält sich tattanaddan > tatnadan wie liwattirū > liwatrū, beides /VK1:VK2V/ > /VK1K2V/. Dies geschieht mit der Annahme, dass im ersten Fall die Betonung auf der Folgesilbe liegt (tattanáddan > tatnádan), während im zweiten die Betonung direkt vorangeht (liwáttirū > liwátrū). Man hätte wohl eigentlich annehmen müssen, dass dies einen Unterschied macht, da im zweiten Fall die Geminate zwischen Wortton und synkopierter Silbe steht und dadurch sonst normalerweise auch immer die Synkope verhindert. Dies ist hier jedoch nicht passiert. So dürfte in beiden Fällen die Tonsilbe die direkt daneben liegende geschwächt haben – die Geminate hat vielleicht das ihrige beigetragen (alle artikulatorische Kraft wird sozusagen von dem Vokal „abgezogen“) – und die beiden Entwicklungen sind vergleichbar. Also darf man vielleicht von /tattanáddan/ > /tattənáddan/ > /tattnaddan = tatnaddan/ und /liwattirū/ > /liwattərū/ > /liwattrū = liwatrū/ ausgehen.

87 Für diese Stellen s. auch Wasserman (1999: 194 m. Anm. 17, 196).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

55

Wortstellung

1.7 Wortstellung Im Folgenden sollen einige Beobachtungen zur Wortstellung in den Hymnen dargelegt werden. Diese konzentrieren sich nur auf die „besonderen“ Fälle. Als „normale“ Wortstellung wird hier von Subjekt-Objekt-Prädikat in der einfachsten Form ausgegangen. Die Wortstellung ist im Allgemeinen sehr frei. Es lässt sich keine Vorliebe für einen bestimmten Satztypus beobachten. Im Median88 bestehen sowohl verbale und nominale Hauptsätze als auch Nebensätze aus vier Wörtern. Hier wurde der Median berechnet und nicht der Durchschnitt, da der Median weniger anfällig für Schwankungen ist, selbst wenn es sehr lange Sätze gibt wie im Codex Ḫammurāpi. Der Modalwert89 für die Anzahl an Wörtern, also der Wert, der insgesamt am häufigsten vorkommt, ist jedoch drei, das heißt am häufigsten bestehen Sätze in den aB Hymnen aus drei Wörtern. Im Durchschnitt jedoch bestehen verbale Hauptsätze aus 4,645, nominale Hauptsätze aus 5,33 und Nebensätze aus 4,156 Wörtern. Solange es jedoch keine Berechnungen zu den Alltagstexten oder anderen literarischen Texten gibt, sind dies bloße Zahlen. Erst im großen Kontext werden solche Zählungen an Bedeutung gewinnen. Es zeigt sich jedoch immerhin, dass in den Hymnen Nominalsätze länger als Verbalsätze sind. Dies illustriert, wie „statisch“ die Hymnen tatsächlich sind und dass Nominalsätze sehr komplex sein können. 1.7.1 Vorangestellte Adjektive Adjektive stehen normalerweise hinter dem Bezugswort. So ist dies auch in den Hymnen, doch gibt es einige Belege, in denen die Reihenfolge umgekehrt wurde: wāšib šadî (…) ṣi-ru-tim a[t]ma-⸢ni⸣ (…) ra-bu-tum ⸢i⸣-gi-i-gu (…) niddabâšunu x x bēlet bēlētim [te-l]i-tum buuk-ra-at Ningal90 er-šu-ú SUKKAL-lu ša […] el-la-am ni-qí-i qātišu91 tēteršaššum da-ri-a-am ba-la-

„Der, der im Gebirge (…), in erhabenen Cellae, (…) wohnt.“ „Die großen Igigi x-en (…) ihre Brotopfergaben.“ „Herrin der Herrinnen. Die überaus tüchtige Erstgeborene Ningals.“ „Der weise Bote des/der …“ „Das reine Opfer seiner Hand.“ „Sie erbat für ihn ewiges,

OECT 11, 1: 3 OECT 11, 1: 11 VS 10, 214 vi 27’–28’ RA 15, 159ff. i 12 RA 22, 170ff.: 43 RA 22, 170ff.: 45–46

88 Der Median ist der Wert in einer Liste aus Daten, der genau „in der Mitte“ steht, wenn man die Werte auf- oder absteigend ordnet. Es gibt also genau so viele Werte unterhalb des Medians wie oberhalb des Medians. Zum Median s. Weisstein 2020a. 89 Zum Modalwert s. Weisstein 2020b. 90 Dieser Satz kann auch als Aufzählung angesehen werden. Die Übersetzung wäre dann „Herrin der Herrinnen, die überaus Tüchtige, die Erstgeborene Ningals.“ 91 Diese Stelle ist philologisch nicht eindeutig. S. dazu den Zeilenkommentar in Kapitel 3.7 auf S. 182.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

56

Zur Sprache der Hymnen

ṭa-am ar-ka-am ma-da-a-tim ša-na-at ba-laja-ṭi-im (…) tušatlim ar-ka-am da-ri-a-am ba-la-ṭaam šurkī šubalkut pa-al-ki i-ši-id kabtati bēlet ga-ṣú-ti-im ša-du-i ù ḫuršānī lutnen (…) la pa-di-a AN.DÙL ša-[m]e92 ša-⸢ar⸣ er-bé-[t]im? me-⸢ḫe?⸣ na-ḫi-ru-tim ša-di-i upīṣ alkassa addâr ⸢da⸣-[m]i-⸢iq⸣tum it-tu-um ⸢ra⸣-bu-um [a]-nu-um āliduš ullī rēšuš [l]e-a4-tum (…) Dir-ni-na gaaṣ-ṣa-tum [da]-⸢ri-a-am ba-la-a-ṭa⸣-am Nanāya arkam (…) tašrukšum ra-ab-ṣa-am li-a-am Ayyakkam libnī

langes Leben.“ „Zahlreiche Lebensjahre gab sie (ihm) zu eigen.“ „Schenke ihm langes, ewiges Leben.“ „Das Umstoßen des breiten Fundaments des Gemüts…“ „Die Herrin der schrecklichen Berge und Anhöhen.“ „Ich will den erbarmungslosen Schutz des Himmels anflehen.“ „Der König der vier Stürme.“ „Er zerschlug die brüllenden Berge.“ „Ihr Gang ist für immer ein gutes Zeichen.“ „Der große Anu, ihr Erzeuger, hat ihren Kopf erhoben.“ „Fähige (…) Irnina (und) grausige“ „Ewiges Leben, Nanāya, langes (Leben) (…) schenkte sie ihm.“ „Den hingekauerten Stier, das Heiligtum möge er bauen!“

RA 22, 170ff.: 47–48 RA 22, 170ff.: 58 CM 8, 22ff. i 17 AfO 50, 11ff. iii’ 12’, 14’ RA 86, 79ff.: 3 RA 86, 79ff.: 6 RA 86, 79ff.: 12 VS 10, 215: 12 VS 10, 215: 17–18 VS 10, 215: 25–26 VS 10, 215: 49–50 JRASCS 63ff. vi 24’

Zusätzlich gibt es im CḪ noch einige Belege, bei denen man die vorangestellten Adjektive jedoch ebenso gut als substantiviert ansehen kann. Beispiele dafür sind: mu-uš-ta-lum gi-it-ma-lum ša-i-im merītim u mašqītim em-qum mu-tab-bi-lum šu ikšudu nagab uršim

„Der umsichtige, vollendete Bestimmer der Weide und der Tränke.“93 „Der weise Versorger, der die gesamte Weisheit

CḪ iii 36–40 CḪ iv 7–10

92 Alternativ als Aufzählung mit substantiviertem Adjektiv: „Ich will den Erbarmungslosen, den Schutz des Himmels anflehen.“ 93 Oder alternativ: „Der Umsichtige, der Vollendete, der Bestimmer der Weide und der Tränke.“

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

57

Wortstellung

na-aʾ-du-um mu-uš-te-miqum ana ilī rabûtim

erreicht hat.“94 „Der fromme die großen Götter Anflehende.“95

CḪ iv 64–66

Einige Belege haben ein Adjektiv vor und nach dem Bezugswort. In diesen Fällen kann man wohl davon ausgehen, dass Ketten von Adjektiven als wenig abwechslungsreich empfunden wurden, weswegen das Bezugswort in die Mitte gesetzt wurde. Der Beleg wāšib šadî (…) ṣi-ru-tim a[t]-ma-⸢ni⸣ (…) in OECT 11, 1: 3 kommt in einem doppelten Chiasmus vor, und ist daher wohl dem Stilmittel geschuldet. Besonders merkwürdig ist der Beleg ša-⸢ar⸣ er-bé-[t]im? me-⸢ḫe? in RA 86, 79ff. 6. Hier steht das Zahlwort zwischen dem Status Constructus und dem Status Rectus. Dies kommt eigentlich nie vor (vgl. Streck 2018: 61). Der Grund für die veränderte Stellung der Adjektive kann eine Betonung desselben sein. In den epischen Texten sind solche Formen ebenfalls belegt: ultappit gallābum šu-ʾu5-raam pa-ga-⸢ar-šu⸣ šu-up-pu-tum ibtelī i-ša-tum ṣa-al-mu-tum ipṣû ú-g[a-ru] el-le-e-tim ni-ši ibêl

„Der Barbier behandelte seinen haarigen Leib.“ „Das hoch aufflackernde Feuer erlosch.“ „Die schwarzen Felder wurden weiß.“ „Er beherrscht die reinen Menschen.“

Gilg. OB II 106 Gilg. OB Schøyen2 40 Atra. OB II iv 7 CUSAS 10, 1: 34

1.7.2 Vorangestellter Genitiv Es gibt selten Fälle, in denen der Genitiv einer Genitivverbindung voraussteht. Meist wird der Genitiv dann durch ša eingeleitet: ša nuppuš libbi lā tatpalīši awâtim bēlēti [š]a dadmī abrâtīšin eššēšam bīt ilī ṣaḫam lamdu

„Der Herzensberuhigung Worte darfst Du ihr nicht antworten.“ „Du beherrschst der Welt Einwohner.“ „Der am eššēšum-Fest das Lachen des Tempels kennt.“

VS 10, 214 vi 44’–45’ VS 10, 215: 23 JRASCS 63ff. vi 17’

Alle drei Sätze betten den vorangestellten Genitiv unterschiedlich ins Satzgefüge ein: Im ersten Satz wird die Genitivverbindung sogar zusätzlich aufgespaltet, indem das Prädikat zwischen Genitiv und Bezugswort steht. Der zweite Satz leitet den Genitiv mit ša

94 Oder alternativ: „Der Weise, der Versorger, der die gesamte Weisheit erreicht hat.“ 95 Oder alternativ: „Der Fromme, der die großen Götter anfleht.“

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

58

Zur Sprache der Hymnen

ein, belässt die Verbindung aber räumlich beieinander. Der dritte Satz verzichtet auf eine Markierung mit ša. Auch in den epischen Texten kommen drei vorangestellte Genitive vor: [ša qištim ib]rī lūlīʾa šadîša96 [īd]ē ša qištim nērebētim [ša] Ḫuwawa kalîšunu šibqī ša Adad ina āli ibnû bīssu

„Ich will, mein Freund, [des Waldes] Hänge hinaufgehen.“ „Er kennt des Waldes Eingänge, alle Pläne Ḫuwawas.“ „Adads Tempel bauten sie in der Stadt.“

Gilg. OB III 119 Gilg. OB III 253–254 Atra. OB II ii 20

Diese Belege sind also recht ähnlich konstruiert. Der erste und der dritte epische Beleg entsprechen von der Wortstellung her fast genau dem ersten hymnischen Beispiel (VS 10, 214 vi 44’–45’). 1.7.3 Stellung des Prädikats97 Die Bildung der transitiven und der intransitiven Sätze unterscheidet sich deutlich. Zu den intransitiven Sätzen wurden in dieser Untersuchung auch diejenigen Sätze gerechnet, in denen das direkte Objekt nur als enklitisches Personalpronomen vorhanden ist, da in diesen Sätzen die Stellung des Objekts fest ist. Bei den transitiven Sätzen steht das Verb mit großer Mehrheit, und zwar 182-mal, ganz hinten im Satz, nur 75-mal vorne. Nur 18 Fälle davon entfallen auf Chiasmen. Als caveat muss dazu gesagt werden, dass die Sätze des Codex’ Ḫammurāpi dieses Ergebnis verfälschen, da in diesem Text Sätze, bei denen das Prädikat ganz vorne steht, die absolute Ausnahme sind. Dies gründet sich in der ambivalenten Identität des Prologs und des Epilogs des Codex’ zwischen Königsinschrift und Hymne. Gleichzeitig ist der Epilog aber sehr lang, enthält viele Sätze und fällt deshalb ins Gewicht. Bei den intransitiven Sätzen ist die Stellung des Prädikats umgekehrt: Hier steht das Verb 108-mal in Erstposition, davon 21-mal im Chiasmus, nur 64-mal in Endstellung. Der Codex Ḫammurāpi schlägt hierbei nicht ganz so sehr zu Buche, da das direkte Objekt dort meistens nicht als enklitisches Pronomen aufgenommen wird. Der Chiasmus ist also in beiden Fällen nicht als ausschlaggebend anzusehen, sondern macht nur einen geringen Teil der Sätze mit Prädikaterststellung aus. Einen Unterschied zwischen Nominalsätzen und Verbalsätzen in Bezug auf die Stellung des Prädikats gibt es nicht. Die Unterschiede zwischen Nominal- und Verbalsätzen im Korpus sind syntaktisch generell gering, da z.B. ein Stativ wie ein flektiertes Verb

96 Obwohl der vorangestellte Genitiv ergänzt ist, ist wegen des Possessivpronomens -ša sicher, dass er dort zu ergänzen ist. 97 Dieser und die weiteren Unterpunkte des Kapitels wurden nicht auf die Epik ausgeweitet. Eine genaue Untersuchung der Wortstellung in allen altbabylonischen literarischen Texten stellt jedoch ein Desideratum dar.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Wortstellung

59

behandelt wird. Als Beispiel folgen hier einige Sätze, die dieselben Satzglieder in derselben Reihenfolge enthalten, einmal als Nominal- und einmal als Verbalsatz ausgedrückt: ištiʾānum šadû ilī wuʾʾur

„Ein Berg beherrscht die CT 15, 3–4 i 8 Götter.“ Mama šena ulidma „Mama gebar zwei.“ CT 15, 1–2 i 10 Diese Sätze sind transitiv und bestehen aus den Satzgliedern Subjekt, direktes Objekt und Prädikat. kirissam sibtam uḫḫa tibba naši zikrū Ṣāltam ibtanī Ea niššiku

„Haarnadel, sibtum, uhhum, CM 8, 22ff. ii 7 Harfe trägt der Mann.“ „niššiku Ea erschuf (so) VS 10, 214 v 27’–28’ Ṣāltum.“ Diese Sätze sind transitiv und bestehen aus den Satzgliedern direktes Objekt, Prädikat und Subjekt.

kullassunu šâš kamsūši „Sie alle knien vor ihr.“ RA 22, 170ff.: 30 Ea šâšim īgug „Ea ergrimmte gegen sie.“ VS 10, 214 iv 21 Diese Sätze sind intransitiv und bestehen aus den Satzteilen Subjekt, indirektes Objekt und Prädikat. Im ersten Satz ist das indirekte Objekt als enklitisches Personalpronomen wieder aufgegriffen worden. nadûšum kārū ina Enegi

„Die Kais sind für ihn in CUSAS 10, 7: 7 Enegi bereitet.“ iššarrakšum balāṭum ana „Ihm wird auf ewige Zeiten OECT 11,1: 43 dārīʾātim Leben geschenkt.“ Diese Sätze sind intransitiv und bestehen aus den Satzteilen Prädikat mit indirektem Objekt als enklitisches Personalpronomen, Subjekt und adv. Bestimmung. bēlī ištāka nazu[zz]um ḫâṭu epēq[um…]

„Mein Herr, mit Dir ist OECT 11,1: 16 Stehen, Prüfen, freundliches Umfas[sen…].“ igât iltum „Die Göttin ist Fürstin.“ VS 10, 214 vii 20’ banīʾā šimtāša „Lieblich sind ihre Wangen.“ RA 22, 170ff.: 12 lirīš kabattuk „Ihr Gemüt möge jauchzen.“ VS 10, 215: 29 Diese Sätze sind intransitiv und bestehen aus den Satzteilen Prädikat und Subjekt. Im ersten Satz ist dem ganzen noch eine Anrede vorgeschaltet. Bei diesen Sätzen ist zu beobachten, dass sie identisch aufgebaut sind, obwohl als Prädikat unterschiedliche Wortarten fungieren: Im ersten Satz eine Präpositionalphrase, im zweiten ein Substantiv im Stativ, im dritten ein Verb im Stativ und im vierten ein flektiertes Verb. Bei den Nominalsätzen, die aus zwei Substantiven bestehen, ist nicht immer klar zu sagen, welches Substantiv als Subjekt und welches als Prädikat fungiert. Beispiele dafür sind:

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

60

Zur Sprache der Hymnen

isinša tamḫāru balāṭum pîša šaššānū būnūki

„Ihr Fest ist Kampf.“ „Ihr Mund ist Leben.“ „Dein Gesicht ist eine Sonnenscheibe.“

VS 10, 214 iii 7 RA 22, 170ff.: 9 CM 8, 22ff. v 42’

Steht das Verb weder in Erst- noch in Endposition, so steht es, ohne dass eine Vorliebe festzumachen wäre, an unterschiedlichen Stellen im Satz. Nicht selten stehen auch in mehrgliedrigen Sätzen das Subjekt oder Objekt hinter dem Prädikat. Als Beispiel seien hier zwei Sätze mit vielen Satzteilen gegeben: Ea qerbu Apsû išīʾanšim „Ea, im Inneren des Apsûs, VS 10, 214 vii 3’–4’ dunnam bestimmte ihr Stärke.“ Dieser Satz besteht aus Subjekt, adverbialer Bestimmung des Ortes, Prädikat mit enklitischem Dativpronomen und direktem Objekt. šibir nēšim ag[ê ša]rrim šanātim ša mīš[arim] u kīnātim (…) […] (…) nannûkki na[dnūšum (?)] a[d=dâ]r

„Das Zepter des Lebens, die Kr[one des Kö]nigs, Jahre der Gerechtigkeit und Wahrheit, (…) […] (…) sind [ihm] auf Dein Geheiß f[ür immer (?) gegeben].“

VS 10, 215: 37–40

Obwohl es hier eine Lücke gibt, gehören wohl alle diese Wörter zu einem Satz, der aus Subjekt, adv. Bestimmung des Grundes, Prädikat mit enklitischem Dativpronomen und adv. Bestimmung der Zeit besteht. Dieser Satz ist aufgrund der Ergänzungen natürlich unsicher, doch gibt es genug ähnliche Formulierungen, wodurch die Ergänzung recht sicher scheint. 1.7.4 Position des Interrogativpronomens in Fragesätzen Wortfragen kommen in den Hymnen selten vor. Dabei kann das Fragewort entweder in Erst- oder in Endposition des Satzes stehen. Dies spiegelt den Befund, der für das Verb gemacht worden ist. Die in den Hymnen vorkommenden Fragesätze mit Fragewort in Erststellung sind die folgenden: mati lilqē mimmaki mannum limgurma ša amtalû qātišša

„Wann könnte sie etwas von Dir nehmen?“ „Wer soll (dem) zustimmen, was ich in ihre Hand gefüllt habe?“

VS 10, 214 vi 46’ RA 15, 159ff. vi 7–8

Die in den Hymnen vorkommenden Fragesätze mit Fragewort in Endstellung sind die folgenden: ana ašrim ša lā kalā išakkan mannum

„Am Ort, wo es nichts gibt, – wer könnte es

VS 10, 214 v 20’–21’

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Lexik

ayyum narbīʾaš išannan mannum Ištar narbīʾaš išannan mannum

fertigbringen?“ „Welcher? Wer kommt ihrer Größe gleich?“ „Ištar – wer kommt ihrer Größe gleich?“

61 RA 22, 170ff.: 21 RA 22, 170ff.: 23

Die Funktion der Fragen ist in all diesen Fällen rhetorischer Natur zur Betonung der besonderen Stärke oder Fähigkeiten der gepriesenen Gottheit.

1.8 Lexik 1.8.1 Hapax Legomena und neue altbabylonische Belege Die altbabylonische literarische Sprache der Hymnen verwendet häufig seltene Wörter. In wenigen Texten gibt es sogar hapax legomena oder Wörter, die bisher nicht altbabylonisch bezeugt waren. Die meisten davon stammen aus dem Text Ištar Louvre (CM 8, 22ff.). Die dort vorkommenden hapax und neuen Flexionsformen wurden schon von Streck/Wasserman (2018: 12–14) behandelt. Die Belege für das Phänomen werden im Folgenden aufgelistet: VS 10, 214 vii 7’ biniʾannum98 Gestalt bitqūtum Spaltung TIM 9, 21: 999 100 dešûm üppig OECT 11, 1: 3; VS 10, 214 v 8’ 101 dimmum Klage CM 8, 22ff. ii 24 ešrūtum102 Gerechtigkeit CM 8, 22ff. i 15 103 gapārum stark sein/werden CM 8, 22ff. ii 16 104 gizûm gizi-Rohr OECT 11, 1: 9 ḫabāsum105 binden UET 6, 889 ii 5 ḫananābum eine süße Frucht CT 15, 1–2 i 5,7

98 Bereits im AHw (I: 126) aufgenommen. 99 Dies ist ein zweisprachiges Fragment der sumerischen Hymne Inanna C. Das Wort ist vermutlich eine ad-hoc-Übersetzung für das sumerische Wort d a r „spalten“. Diese Bildung von batāqum ist ansonsten nicht belegt. Das geläufige Wort für „Spaltung“ ist bitqum (AHw I: 132). Es ist unklar, ob diese Neukreation dem Charakter als Übungstext oder dem Charakter als Hymne geschuldet ist. Der Text gehört aufgrund der Zweisprachigkeit nicht zum hier untersuchten Corpus, da der Beleg sich aber gut in die hier dargestellte Liste einordnet, wurde er ausnahmsweise mit aufgenommen. 100 Das Verbaladjektiv zu dešûm „üppig sein“ ist außerhalb von lexikalischen Texten bisher nur nach-aB bezeugt (AHw I: 167). 101 Bisher nur einmal nach-aB bezeugt (CAD D: 144). 102 S. dazu auch Streck/Wasserman (2018: 12–13). 103 Der G-Stamm war bisher nicht belegt (AHw I: 281). 104 Dieses Wort kommt wohl noch in Z. 25 einer von Wilcke (1998: 49–51) bearbeiteten sumerischen Rechtsurkunde vor. 105 S. dazu Streck/Wasserman (2012: 199).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

62

Zur Sprache der Hymnen

ḫannāmum106 igâtum107 kadāšum108 kâpum109 kibbum110 kunāmum111 laʾšūtum112 līlum113 mēnešum114 mūšītum115 nikimtum116 petûm ŠD117 qamāmum118 qarrattum119

sehr füllig, blühend Fürstin Festesfreude niederdrücken Flamme Bedeutung unbekannt Unterdrückung Abend Schwäche Verwirrung Aufhäufung belehren schneiden Heldin

rē/êbum (?)120 saḫḫa/āpum saktūtum s/šanāšum121 šabābum122 šêpum123

breit (?) überwältigend (?) Stille hineinstecken verkünden treten

JRASCS 63ff. i 10 VS 10, 214 vii 20’ VS 10, 215: 20 VS 10, 213 i 11’ RA 86, 79ff.: 5 CM 8, 22ff ii 23 CM 8, 22ff. i 15 CM 8, 22ff. ii 18, v 46’ CM 8, 22ff. i 49 CM 8, 22ff. i 18 OECT 11, 1: 4 VS 10, 214 vi 38’ UET 6, 889 ii 7 VS 10, 214 i 2,6; RA 15, 159ff. ii 15’ OECT 11, 1: 18 RA 86, 79ff.: 5 CM 8, 22ff. i 35 RA 86, 79ff.: 5 VS 10, 215: 2 VS 10, 213 i 7’

106 Dies ist erst der zweite Beleg für dieses Wort und der erste altbabylonische. Der andere Beleg findet sich in KAR 158 ii 17. 107 Dies ist ein Femininum zu igûm (AHw I: 367). 108 Die Übersetzung stammt von von Soden (AHw I: 419). Obwohl die genaue Bedeutung unklar ist, muss es sich um eine positive Emotion handeln. 109 Bisher nur jungbabylonisch belegt (AHw I: 445). 110 Bisher nur jungbabylonisch belegt (Streck 2020: 667). 111 S. dazu auch Streck/Wasserman (2018: 13). 112 S. für dieses Wort auch Streck/Wasserman (2018: 13). 113 S. Streck (2017: 600). 114 Bisher war nur die Form mēneštu belegt (AHw II: 645). 115 S. dafür auch Streck/Wasserman (2018: 13). 116 Das Wort ist bisher nur mittel- und jungbabylonisch bezeugt (AHw II: 788). 117 Bisher war diese Form nur jungbabylonisch bezeugt (AHw II: 861). 118 Bisher nur lexikalisch belegt. S. Streck (2012: 200). 119 Dies ist kein hapax, es kommt aber in den Wörterbüchern nicht vor. 120 Hapax, s. dazu Gurney (1989: 18) und den Zeilenkommentar auf S. 120 in Kapitel 3.3. 121 Bisher nur jB und nA belegt (Streck 2020: 667). 122 Für dieses Wort s. auch den Zeilenkommentar zum Text auf S. 231 in Kapitel 3.15. 123 Bisher nur lexikalisch belegt (s. AHw III: 1215).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

63

Lexik

šuttarum tarṣiātum124 tat(t)ī/i(r)rum tattasḫurum125 tazzīrum126 tilum ullum127 uršum128

Bedeutung unbekannt Auserwählter, Günstling Bedeutung unbekannt konstant Gefallen erweisen Beschimpfung, Fluch Bedeutung unbekannt Freude Weisheit

CM 8, 22ff. ii 35 VS 10, 215: 33 OECT 11, 1: 20 CM 8, 22ff. i 15, 52 CM 8, 22ff. i 22 CM 8, 22ff. ii 9 CM 8, 22ff. v 37’ CḪ iv 10

1.8.2 Wortfelder und Synonyme In diesem Abschnitt sollen verschiedene Wortfelder untersucht werden und welche Funktion das Wortfeld hauptsächlich erfüllt. Wortfelder wurden entweder thematisch zusammengestellt (z.B. Körperteile, Tiere) oder es wurden Synonyme gesammelt, um einen Unterschied in der Verwendung festzustellen. Nicht untersucht wurde hierbei das Verhältnis zu lexikalischen Listen, da dies ein völlig eigenes Forschungskapitel darstellt. 129 Wegen der Überschneidung mit dem Kapitel zu den Metaphern (Kapitel 2.2, S. 68ff.) wurde hier häufig auf Beispielsätze verzichtet, da diese im angegebenen Kapitel zitiert werden und eine zu große Doppelung vermieden werden soll. Die Belegstellen können jeweils im Index der belegten Wörter (Kapitel 4.3.5, S. 312ff.) nachgeschaut werden. 1.8.2.a Wortfeld „Körperteile“ Körperteile kommen in den Hymnen sehr häufig vor. Belegt sind abunnatum „Nabelschnur“, aḫum „Arm“, attadûm „Rinnstein“ als Bezeichnung für „Vagina“, birkum „Knie“, būdum „Schulter“, dāmum „Blut“, idum „Arm“, irtum „Brust“, kišādum „Nacken“, lišānum „Zunge“, maškum „Haut“, miniʾātum „Gliedmaßen“, pērtum „Haar“, pûm „Mund“, qaqqadum „Kopf“, qātum „Hand“, qimmatum „Frisur“, rēmum „Mutterleib“, rēšum „Kopf“, rittum „Hand“, ṣuprum „Fingernagel“, šaptum „Lippe“, šārtum „Haar“, šassūrum „Gebärmutter“, šēpum „Fuß“, šerʾānum „Muskel, Sehne“, šimtum „Wange“, šinnum „Zahn“, tulûm „Brust“, utlum „Schoß“, uznum „Ohr“ und zappum „Locke“.130 Körperteile werden sehr häufig zur Beschreibung der äußeren Eigenschaften einer Gottheit verwendet. In der Mehrheit der Fälle ist die Bedeutung wörtlich zu nehmen (z.B. irīmū ramû rēšūšša „Liebeszauber sind auf ihr Haupt gelegt“ in RA 22, 170ff.: 11). 124 125 126 127 128 129

Hapax. S. dazu Streck (2012: 193). S. dazu auch Streck/Wasserman (2018: 14). S. dazu auch Streck/Wasserman (2018: 14). S. dazu auch Streck/Wasserman (2018: 14). Ableitung zu eršum „weise“. Zu dem Thema entsteht gerade die Dissertation von David Eich innerhalb des DFG-Projekts „Mythische Literaturwerke der altbabylonischen Zeit als wissenspraktische Artefakte – sowie die Frage nach einer „Philosophy before the Greeks““ unter der Leitung von Gösta Gabriel an der FU Berlin. 130 Hier wurden solche Belege weggelassen, die lediglich in sehr übertragener Bedeutung verwendet werden, also z.B. pūtum und pānum.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

64

Zur Sprache der Hymnen

Selbstverständlich gibt es auch Belege, die gar nichts mit der Beschreibung der Gottheit zu tun haben, z.B. ṣalmāt qaqqadī „die Schwarzköpfigen“ in OECT 11, 1: 8. Es fällt auf, dass in den aB Hymnen vier verschiedene Wörter für „Haare“ verwendet werden. Dabei beziehen sich die Wörter pērtum, qimmatum und šārtum ausschließlich auf die Beschreibung von Frauen, das Wort zappum hingegen wird in beiden Belegen für die Beschreibung von Männern gebraucht (wenn auch einmal, um Aspekte des cross-dressing im Ištarkult zu beschreiben). Im Allgemeinen werden mehr weibliche Körperteile explizit benannt, was jedoch daran liegt, dass insgesamt mehr aB Hymnen an weibliche Gottheiten überliefert sind als an männliche. 1.8.2.b Wortfeld „Nahrungsmittel“ Die belegten Nahrungsmittel sind aklum „Brot“, ašnan „Getreide“, dišpum „Honig“, ḫananābum „eine süße Frucht“, ḫašḫūrum „Apfel“, ḫimētum „Butter“, inbum „Frucht“, karānum „Wein“, mû „Wasser“, sissinnum „Dattelrispe(n)“, šamnum „Öl“, šīrum „Fleisch“ und ulûm „beste Butter“. Sie haben in den aB Hymnen zwei hauptsächliche Funktionen: Sie kommen entweder als Opfergabe vor, die einem Gott geweiht wird, oder als Metapher bzw. Vergleich zu einer bestimmten positiven Eigenschaft der beschriebenen Gottheit. Eine Ausnahme bildet šīrum, das lediglich in übertragener Bedeutung „Wohlergehen bzw. Wesen“ verwendet wird. Es fällt auf, dass lediglich süße und fettige Nahrungsmittel zu Vergleichszwecken herangezogen wurden (z.B. zamārašama eli dišpim u karānim ṭābu „Über sie zu singen ist süßer als Honig und Wein“ in CT 15, 1–2 i 3). mû wird hingegen ausschließlich im Prolog und Epilog des CḪ als Metapher bzw. Vergleichsmittel für das Leben verwendet. 1.8.2.c Wortfeld „Tiere“ Die belegten Tierarten (und Oberbegriffe für Tiere) sind 131 ayyalum „Hirsch“, būlum „Vieh“, erbûm „Heuschrecke“, iṣṣūrum „Vogel“, kulbābum „Ameise“, kuppûm „Aal“, lābatum „Löwin“, lābum „Löwe“, lûm „Stier“, margûm „Bär“, nammaštûm „Getier“, namrāʾum „Mastvieh“, nēšum „Löwe“, nimrum „Panther“, nūnum „Fisch“, rīmtum „Wildkuh“, rīmum „Wildstier“ und umāmum „Tiere“. Auch hier ist die Hauptfunktion der Vergleich mit der gepriesenen Gottheit. Fast alle sind Tiere, die man gemeiniglich mit den Attributen „stark“ oder „stolz“ verbindet, mit Ausnahme von kuppûm „Aal“ und nūnum „Fisch“, die beide ausschließlich im Text CUSAS 10, 7 (Hymne an Ningišzida) verwendet werden, sowie erbûm „Heuschrecke“ und kulbābum „Ameise“, die im Text UM 29-15-567132 in fragmentarischem Kontext vorkommen. Seltener ist die Funktion als Opfertier (so u.a. ayyalum und lûm). Die Oberbegriffe für Tiere werden lediglich verwendet, wenn eine weitere Gottheit eingeführt wird, die nicht die gepriesene ist (z.B. būl Šakkan in AfO 50, 11ff. ii’ 20’).

131 Eine Diskussion der biologischen Korrektheit der Übersetzungen soll hier nicht angestrebt werden, da für die Hymnen die genaue Bezeichnung eines Tieres keine Rolle spielt. Für Tiere in literarischen Texten s. die unveröffentlichte Dissertation von Joonas Hirvonen (abgeschlossen in Leipzig 2019) Humans and Animals: Description of Wild Mammals in Akkadian Literature. 132 Bearbeitung bei Wasserman/Peterson 2020.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Lexik

65

1.8.2.d Wortfeld „Werkzeuge/Waffen“ Die belegten Werkzeuge und Waffen sind amandēnum „Sense“, apluḫtum „Rüstung“, ariktum „Lanze“, assukkum „Schleuderstein“, gamlum „Krummholz (Amurrus)“, ḫutpum „Pfeilspitze“, kakkum „Waffe“, kulpašum „Götterwaffe (Papulegarras)“, napraṣum „Brecheisen“, paruššum „Stachelstab“, patarrum „Dolch“, qaštum „Bogen“, rappum „Zwinge“, sapārum „Netz“, šaššārum „Säge“, šigarum „Riegel“, šuškallum „Netz“, tilpānum „Bogen“ und ušpatum „Köcher“. Zwei der genannten Waffen und Werkzeuge sind Götterwaffen, die einem bestimmten Gott gehören, hinter diese wurden in der Aufzählung oben die zugehörige Gottheit in Klammern gesetzt. Auch die Waffen und Werkzeuge dienen als Vergleichsmittel für Eigenschaften der Gottheiten, so vor allem in den Hymnen an Papulegarra (JRASCS 63ff.). Dort kommen viele unterschiedliche Waffen und Werkzeuge als Metaphern vor (z.B. amandēn tamḫārim „Sense im Gefecht“ in JRASCS 63ff. v 17’).133 Ausnahme bildet der Text Ištar Louvre CM 8, 22ff., in dem Werkzeuge vor allem als „männliche“ Attribute aufgezählt werden, mit denen Frauen ausgestattet werden. 1.8.2.e Synonyme für „äußere Gestalt, Aussehen“ Die Wörter, die alle in etwa „Gestalt“ bedeuten sind biniʾannum, binītum, būnum, igisuṣillû (?), lānum, šikittum und šiknum. All diese Wörter kommen fast ausschließlich in Hymnen über Ištar bzw. Nanāya vor, besonders im Text Ištar Agušaya. In diesem sind Stärke und Aussehen Ištars bzw. Ṣāltums inhaltlich besonders wichtig. Lediglich drei Belege stammen aus dem Epilog des CḪ (im Kontext der Strafe für einen nachfolgenden König, der sich nicht an die Gesetze hält, und der daher mit Veränderungen seiner Gestalt durch göttlichen Zorn rechnen muss) und der Hymne an Sargon MC 7, 8. Dies zeigt ganz deutlich, dass das Aussehen von Ištar bzw. Ṣāltum und Nanāya von viel größerer Bedeutung war als das von Marduk oder Papulegarra. 1.8.2.f Synonyme für „Freude“ Mehrere Wörter, die etwa „Freude“ bedeuten, sind belegt: ḫūdum, kadāšum, mēleṣum, nigûtum, rīštum, ullum und ulṣum. Diese Wörter kommen ausschließlich in den Texten VS 10, 215 (Nanāya Samsuiluna), RA 22, 170ff. (Ištar Ammiditāna) und CM 8, 22ff. (Ištar Louvre, hier jedoch nur ein Beleg) vor. Dies zeigt den vollkommen verschiedenen Charakter dieser Texte im Vergleich zu Ištar Agušaya oder VS 10, 213, in denen die kriegerischen Eigenschaften Ištars im Vordergrund stehen. Der kriegerische Aspekt Ištars ist in RA 22, 170ff. nicht vorhanden. Nanāya als „ištargestaltige“ Gottheit übernimmt diesen Aspekt selten (vgl. Stol 1998: 148) und nie in VS 10, 215. 1.8.2.g Synonyme für „Gegner, Feind“ Die verwendeten Wörter sind ayyābum, gērûm, ḫammāʾum, kammālum, māḫirum, nābiʾum, nak(i)rum, zāʾirum und zayyārum. Der Sieg über Feinde ist ein beliebtes Motiv in den Hymnen, daher ist es nicht erstaunlich, dass es unterschiedliche Wörter gibt, die nach 133 Diese Gottheit ist nur aus diesem und einem weiteren unedierten Text (AO 6161) bekannt, weswegen die Identifikation Papulegarras als Kriegsgottheit aus diesem Text stammt.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

66

Zur Sprache der Hymnen

keinem Muster verteilt zu sein scheinen. Wenig überraschend ist das Wort nakrum das am häufigsten verwendete. Diese Wörter treten wie erwartet ausschließlich im Zusammenhang mit Göttern auf, die besonders kriegerische Eigenschaften haben (z.B. Ištar, Papulegarra), und mit den Königen, die sich ihrerseits ihrer vielen Eroberungen rühmen (Gungunum, Sargon, Ḫammurāpi). Interessanterweise taucht im Text Ištar Agušaya kein einziges Wort für Feind auf. Auch das Verb nakārum wird dort lediglich benutzt, um ihre Fremdheit (in Bezug auf Aussehen und Verhalten) zu beschreiben. Andererseits fehlt gerade zu Beginn des Textes – und damit im strikt hymnischen Teil – ein großer Teil der Tafel, die entsprechenden Wörter können also sehr gut in der Lücke gestanden haben. Da bei Ištar Agušaya gerade Ištars kriegerischer Charakter im Mittelpunkt der Handlung steht, wäre eine Nennung von Feinden zu erwarten. Auf der anderen Seite rühmt der ganze Text Ištars Sieg über ihre Erzfeindin Ṣāltum. Eventuell soll auch Ištar als Gegnerin stilisiert werden, die es zu besänftigen gilt. 1.8.2.h Synonyme für „Schreckensglanz“ Die Wörter für die Aura, die eine Gottheit ausstrahlt und die Menschen mit Ehrfurcht erfüllt, sind birbirrū, melemmū, namurratum und šalummatum. Dazu kommen noch die Wörter, die eher „furchterregende Gestalt“ bedeuten, puluḫḫûm und rašubbatum, sowie pirittum, das allgemein „Schrecken“ heißt. Schreckensglanz können Ištar, Amurru und Sargon ausstrahlen, einmal auch ein Tempel (CḪ ii 61), nur bei Ištar wird von einer „furchterregenden Gestalt“ gesprochen. Wenig überraschend strahlt z.B. Mama niemals Schreckensglanz aus. Zu erwarten wären solche Wörter auch im Zusammenhang mit Marduk oder Papulegarra gewesen, doch fehlen bei beiden Texten große Teile, weswegen man nicht ausschließen kann, dass ein solches Wort in der Lücke stand. 1.8.2.i Synonyme für „Kampf“ In den aB Hymnen kommen sehr viele Synonyme für Kampf vor: anantum, qablum, saḫmaštum, ṣāltum, tāḫāzum, tamḫārum, tamḫāṣum, tēšûm, tībum und tuqumtum. Die meisten Belege gibt es dabei für tuqumtum und tamḫārum und diese Wörter zeigen auch die weiteste Verbreitung, kommen in vielen Texten im Zusammenhang mit unterschiedlichen Gottheiten vor. Das Wort anantum wird fast ausschließlich in Texten über Ištar verwendet. Ausnahme stellt die Sargon-Hymne MC 7, 8 dar. Dieser Befund deckt sich mit den Belegen in CAD (A2: 111f.). Dem gegenüber steht das Wort qablum, das zumindest in den aB Hymnen nie in Bezug auf Ištar verwendet wird. In anderen Textgruppen wird das Wort jedoch sehr wohl auch mit Ištar verwendet. ṣāltum als personifizierter Kampf im Text Ištar Agušaya (VS 10, 214, RA 15, 159ff.) spielt natürlich dort eine besonders große Rolle, kommt jedoch auch in zwei134 weiteren Texten vor, als Fähigkeit, über die Ištar verfügt. Die 134 Ein Beleg TIM 9, 23: 5’ kommt aus einer zweisprachigen Version des Hymnus’ Inanna C. Parallel dazu ist der zweite Beleg CM 8, 22ff. i 19–20. Sie lauten: ṣāltum šaḫmaštum ippīrum anantum u šagaštum kûmma Ištar „Streit, Aufstand, Kampfe[snot], Krieg und Tötung sind Dein, Iš[tar]!“ (TIM 9, 23: 5’) und ṣāltum saḫmaštum tešmû aḫḫūtu dipar anantim u bullu tuqmatim kûmma Ištar „Streit, Aufstand, Erhörung, Brüderlichkeit, die Fackel des Kampfes und das Löschen des Krieges sind Dein, Ištar!“ (CM 8, 22ff. i 19–20). In TIM 9, 23 liegt dabei der Fokus ganz auf den kriegerischen Eigenschaften, während CM 8, 22ff. zusätzlich zwei Gegensatzwörter

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Lexik

67

übrigen Wörter haben oft auch spezielle Bedeutung, z.B. tēšûm eher „Aufstand“ oder tībum „Angriff“. Zu den speziellen Wörtern, die ebenfalls dem Wortfeld „Kampf“ angehören, zählt noch ernettum „Kampfeswunsch“.135 1.8.2.j Synonyme für „Lust, Liebe“ Da die Texte, die sich an Ištar oder verwandte Gestalten richten, sehr zahlreich sind, gibt es entsprechend viele Wörter, die etwa „sexuelle Anziehungskraft“ oder einfacher „Lebenskraft“ bedeuten. Viele von diesen wurden im AHw neutral als „Fülle“ bezeichnet. Doch kommt eine etwas explizitere Übersetzung dem akkadischen Original wohl näher. Die verwendeten Wörter sind bāštum, inbum, irīmum, išartum, kuzbum, lalûm, lamassum, mašraḫū, našmaḫū, ritūmum, ruʾāmum, šēdum und tartāmū. Selbstverständlich haben diese Wörter jeweils noch unterschiedliche Konnotationen, sie beschreiben jedoch alle in einer Weise „Potenz“, „Lust“ oder „sexuelle Anziehungskraft“. Einer der Belege fügt sich scheinbar nicht in diesen Kontext ein: CUSAS 10, 7: 24, wo es heißt, dass Ningišzida den Tempel Enegi zum Haus seiner Üppigkeit gemacht hat. Da dieser Gott jedoch in enger Verbindung zu Ackerbau und Vegetation und damit Fruchtbarkeit steht 136, ist das Wort lalûm hier wohl in seiner wörtlichen (und vermutlich ursprünglichen) Bedeutung „Üppigkeit“ gemeint. 1.8.2.k Synonyme für „Zorn, Wut“ Die Hymnen kennen ebenfalls unterschiedliche Wörter für „Zorn“ bzw. „erzürnen“ und „zornig“. Hier liegen vor allem Ableitungen von denselben wenigen Wurzeln (√ʾgg, √ʾzz, √šbs) vor: agāgum, aggum, ezēzum, ezzum, kamlum, libbātum, šabāsum, šabsum, šērum, uggatum, uggum, uzzatum und uzzum. Eine Vorliebe für eines der Wörter lässt sich nicht erkennen, doch scheinen Ableitungen der Wurzel √ʾgg vor allem in Texten, in denen es um Ištar geht, verwendet worden zu sein, Ableitungen der Wurzel √ʾzz jedoch breiter. Insgesamt häufen sich die Wörter für „Zorn“ selbstverständlich in den Ištar-Hymnen, da Zorn ein ausgewiesenes Merkmal dieser Göttin ist. Während diese Eigenschaft im Text Ištar Agušaya (VS 10, 214, RA 15, 159ff.) negativ konnotiert zu sein scheint, ist sie in den übrigen Texten eher positiv besetzt, da Zorn z.B. Feinde einschüchtert. Dies könnte darauf hinweisen, dass „Zorn“ nicht in allen Fällen als adäquate Übersetzung zu betrachten ist.

(Erhörung und Brüderlichkeit) einfügt und somit den Fokus erweitert. 135 Beachte außerdem die Wörter, die ebenfalls in TIM 9, 23 verwendet werden: ippīrum „Kampfesnot“, šag(g)aštum „Tötung, Mord“ und tanūqātum „Kampfesgeschrei“). 136 S. Wiggerman (1998b, besondes S. 369ff.).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

2 Stilistik 2.1 Einleitung Im Folgenden sollen Stilmittel erläutert werden, die in den altbabylonischen Hymnen häufig vorkommen. Dabei gilt es zwischen Tropen und Figuren zu unterscheiden: Ein Tropus bezeichnet eine „Veränderung der Äußerung auf Wortebene“ (Görgemanns/ Baumbach/Köhler 2010: 116), während eine Figur eine „Veränderung der Äußerung auf Satzebene“ darstellt (ibid.). Die Figuren sind noch einmal zu unterteilen in Redefigur und Gedankenfigur, wobei durch erstere „eine Äußerung auf Satzebene in sprachlicher Hinsicht“, durch letztere eine Äußerung in „gedanklicher Hinsicht“ verändert wird (ibid.). Zu den in den altbabylonischen Hymnen verwendeten Tropen gehören die Metapher und die Synekdoche mit ihrem prominentesten Vertreter, dem pars pro toto. Zu den Redefiguren gehören der Pleonasmus, die Anapher, die Epipher, selten Anadiplose und Kyklos, das Hyperbaton, das Homoioteleuton mit der besonderen Unterform des Homoioptoton, die Alliteration, der Parallelismus und der Chiasmus sowie die „ornamentale Wiederholung“. Gedankenfiguren1 treten in den altbabylonischen Hymnen selten auf, nur die rhetorische Frage ist einige Male belegt. Das Interessante an all diesen Stilmitteln ist, dass sie auch in Kombination verwendet werden. Dies ist besonders bei Parallelismus und Chiasmus offensichtlich. Im Folgenden wird eine Übersicht über die unterschiedlichen Stilmittel der aB Hymnen gegeben. Die von Wasserman (2003) ausgiebig besprochenen Stilmittel Hendiadyoin (S. 528), tamyīz-Konstruktion (S. 29-44), damqam-īnim-Konstruktion (S. 45-60), Merismus (S. 61-98) und Vergleich2 (S. 99-156) werden dabei nicht noch einmal aufgeführt. Insgesamt sind jedoch alle Stilmittel mit Vorsicht zu betrachten, da nicht immer zu entscheiden ist, ob ein Stilmittel bewusst eingesetzt wurde oder ob es sich um natürliche Sprachverwendung handelt.

2.2 Metapher3 Es ist nicht immer eindeutig zu unterscheiden, wann etwas eine Metapher, ein Epitheton, eine Vorstellung, die für den altbabylonischen Menschen nicht metaphorisch war (z.B. die „Stimme Adads“ für „Donner“), oder ein seltener idiomatischer Ausdruck ist. Daher lassen sich einige der folgenden Belege eventuell auch in eine der genannten anderen Kategorien

1 Beispiele dafür sind z.B. das Oxymoron, die Personifikation oder Ausrufe. 2 Für Vergleichsmittel in den aB Hymnen s. auch Kapitel 1.8.2, S. 63ff. und Wasserman (1999). 3 Für Metaphern und Vergleiche in den epischen Texten s. Streck (1999).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

69

Metapher

einordnen. Die Metaphern werden hier nach semantischem Feld eingeteilt. 4 Außerdem soll kurz auf die unterschiedlichen grammatischen Möglichkeiten eingegangen werden. 2.2.1 Metaphern mit Naturgewalten ištiʾānum šadû ilī wuʾʾur „Ein Berg allein (=Adad) beherrscht die Götter.“ mār mēlî rigmuš „Ein Kind der Sintflut ist ihre (=Ṣāltums) Stimme.“ [li]bbušša uzzu agû tiāmti „In ihrem (=Ištars) [He]rzen ist Wut eine Welle im Meer.“ raʾīmu abūbi rigmašnu „Das Brüllen einer Flut ist ihr (=der Männer) Schrei.“ naʾirūtim šadî upîṣ „Er zerschlug die brüllenden Berge“ Nanāya addama taša[kkan „Nanāya stößt(?) einen (?)] Donner [aus]“ rākisumḫullī erpē[t] abūbim „Der (=Papulegarra) den ḫann[āmātim (?)] Sturm bindet, die aufgeh[äuften(?)] Wolken der Sturmflut.“ Girra ezzum „wütendes Feuer (=Papulegarra).“ miqit parzillim „Eisenmeteor (=Papulegarra).“ išāt apim „Feuer im Röhricht (=Papulegarra).“ 2.2.2 Metaphern mit Tieren ašarēd aḫḫīka šūr šamāʾī „(Du) erster (unter) Deinen Brüdern, Stier5 des Himmels (=Adad).“ […] x rīmum kadram […] „[…] der Wildstier, den Wilden des …“ lābatu Ištar „Die Löwin7 Ištar.“ rakbassum ana kuppî „Für ihn, für den Aal, fährt pāštum ana nūnim māḫirim das pāštum-Symbol, für den

CT 15, 3–4 i 8 VS 10, 214 vi 8’ VS 10, 214 viii 21’ CM 8, 22ff. ii 14 RA 86, 79ff.: 12 UET 6/3, 889 ii 13 JRASCS 63ff. i 9-10

JRASCS 63ff. v 19’-20’ JRASCS 63ff. v 21’ JRASCS 63ff. v 24’

CT 15, 3–4 ii 3 TIM 9, 41: 266 RA 15, 159ff. vi 24 CUSAS 10, 7: 5–6

4 Dies überschneidet sich notwendigerweise mit den in Kapitel 1.8.2 (S. 63ff.) gemachten Beobachtungen. 5 Beachte aber, dass Adad häufig mit Stieren in Verbindung steht, als Stier dargestellt wird (vgl. Schwemer 2001: 124–127), und somit eventuell tatsächlich als Stier vorgestellt wurde. 6 Im selben Text finden sich auch zwei Vergleiche, die von Wasserman (2003) nicht aufgenommen worden sind, weil derselbe den Text erst später ediert hat: kīma nēšim „wie ein Löwe“ (Z. 5) und kīma addim „wie Adad“ bzw. „wie Donner“ (Z. 11). 7 Auch dies ist wohl eher ein geläufiger Beiname als eine Metapher.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

70

Stilistik

quddū rakbūšu nēšem dannam […] mušḫuš šinnāti nēšum nadrum ušumgal šarrī rīmum kadrum munakkip zāʾirī libbi nēšim nadr[i] anāku Šarru-kīn nēškunu nadru nimrī gāṣiṣu

stromaufwärts schwimmenden Fisch8 fahren Beile.“ „Den starken Löwen (=Papulegarra) […]“ „Der Drache (=Papulegarra) (ausgestattet) mit Zähnen.“ „Der wilde Löwe (=Papulegarra).“ „Drache unter den Königen (=Ḫammurāpi).“ „der wilde Stier (=Ḫammurāpi), der die Feinde niederstößt.“ „Herz des wilden Löwen (=Sargon).“ „Ich bin Sargon, euer wilder Löwe.“ „Mein zähnefletschender Panther (=Sargon).“

2.2.3 Metaphern mit Krieg, bzw. Waffen und Werkzeugen isinša tamḫāru „Ihr (=Ištars) Fest ist Kampf9“ šīrūša ṣabāʾu ṣelû šārassa „Ihr (=Ṣāltums) Fleisch ist ins Feld ziehen, Wettstreit ihr Haar.“10 alâṭ rappu uzza muraʾʾišu „Ich (=Ištar) umspanne (als) antī Zwinge den Zorn, der die antū zerschmettert.“ šiltāḫ ḫutpim „Der Pfeil mit Bronzespitze (=Papulegarra).“ šaššār tuqmātim „Säge der Schlachten (=Papulegarra).“ patar qablī „Schwert der Kämpfe (=Papulegarra).“ amandēn tamḫārim „Sense im Gefecht (=Papulegarra).“ kulpāšum šāmiṭu qištim „kulpāšum-Axt, die den Wald

JRASCS 63ff. iv 9’ JRASCS 63ff. v 11’ JRASCS 63ff. v 29’ CḪ ii 55 CḪ iii 7–9 MC 7, 8: 16’ MC 7, 8: 27’’ MC 7, 8: 33’’

VS 10, 214 iii 7 VS 10, 214 v 43’–44’ VS 10, 213 i 13’ JRASCS 63ff. v 12’ JRASCS 63ff. v 16’ JRASCS 63ff. v 16’ JRASCS 63ff. v 17’–18’ JRASCS 63ff. v 19’

8 Sowohl der Aal als auch der Fisch bezeichnen Ningišzida. Eventuell waren dies also geläufige Beinamen und daher keine Metaphern. 9 Auch dies ist evtl. wörtlich zu verstehen, falls z.B. Schaukämpfe o.Ä. aufgeführt wurden. 10 Beachte, dass die beiden Zeilen einen Chiasmus bilden.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

71

Metapher

niederreißt (=Papulegarra).“ „Brecheisen des Heiligtums (=Papulegarra).“

napraṣ parakkim

JRASCS 63ff. v 22’

2.2.4 Metaphern mit Kleidung und kämpferischer Eigenschaft nēzuḫat tuqumtam „Sie (=Ṣāltum) ist mit Kampf gegürtet.“11 puluḫtam lū labšāti „Du (=Ṣāltum) sollst mit Furchtbarkeit bekleidet sein.“

VS 10, 214 vi 7’ VS 10, 214 vi 36’

2.2.5 Metaphern mit abstrakten Begriffen balāṭum pîša „Ihr (=Ištars) Mund ist Leben.“ libbaš uzza „Sein (=Sargons) Herz ist Zorn.“ 2.2.6 Metaphern aus der Landwirtschaft kabišti eqel niš[ī …] „Die das Feld der Mensch[en] zertrampelt (=Nanāya).“ zāritu warkāt te[nēšētim „Die die Angelegenheiten der (?)] Me[nschheit (?)] aussät (=Nanāya).“ šamûm ša rîtim „Der Regen der Weide (=Papulegarra.“ ēṣid tuqumtim „Ernter12 in der Schlacht (=Papulegarra).“ 2.2.7 Metaphern mit Licht ušanmar libbuš šamšu bābili mušēṣī nūrim

2.2.8 Sonstige Metaphern naḫlapāti pursāsī tušešme zikrī [uḫ]tannamū elušša [n]annābū mašraḫū duššupu kuzbu

RA 22, 170ff.: 9 MC 7, 8: 33’’

UET 6/3, 404: 6 UET 6/3, 404: 7 JRASCS 63ff. v 13’ JRASCS 63ff. v 17’

„Er (=Anu) ließ ihr (= Nanāyas) Herz leuchten.“ „Sonne Babylons (= Ḫammurāpi), die Licht (über …) ausgehen lässt.“

VS 10, 215: 22

„Du (=Ištar) lässt Männer Gewändern (und) Perücken gehorchen.“ „Auf ihr (=Nanāya) erblühen [Na]chkommen, Pracht, Süße, Attraktivität.“

CM 8, 22ff. ii 3

CḪ v 4–6

VS 10, 215: 6

11 In der Zeile davor erfolgt ein Vergleich: „Wie mit einem Gewand (ist sie mit Kampf gegürtet)“. 12 Für dieses Bild vergleiche den Zeilenkommentar auf S. 250 in Kapitel 3.17.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

72

Stilistik

Metaphern werden verwendet, um Gottheiten und deren Eigenschaften bildlich zu beschreiben. Am häufigsten werden dabei Motive aus der Tierwelt, v.a. der Löwe und der Wildstier, und Naturphänomene (Donner, Flut) eingesetzt. Besonders Papulegarra und im geringeren Ausmaß auch Ištar werden als Waffen bezeichnet. Metaphern werden häufig und fast in allen Texten verwendet. Es gibt dabei keine spezifische Art, wie eine Metapher konstruiert ist. Das Vergleichsmittel kann sowohl im Substantiv als auch in der Verbalhandlung stecken. Besonders in der fünften Kolumne der Sammeltafel mit den Hymnen an Papulegarra fallen die Genitivverbindungen auf, die sich so gehäuft in keiner anderen Hymne finden lassen. In allen Texten häufig ist die Konstruktion „X ist (ein) Y“, z.B. „Ihr (=Ištars) Fest ist Kampf“. Hierbei bildet der gesamte Satz die Metapher. Zu beachten ist dennoch, dass viele Metaphern als Epitheta fungieren, und sich daher oft außerhalb eines Satzgefüges bewegen, so z.B. „Der wilde Löwe (=Papulegarra)“ in JRASCS 63ff. v 29’.

2.3 Synekdoche Als Synekdoche werden Figuren bezeichnet, die einen Begriff durch einen weiter oder enger gefassten Begriff aus demselben Wortfeld ersetzen (z.B. dt. „pro Nase“ für „pro Person“). Die Abgrenzung zur Metapher ist aber nicht immer klar zu ziehen. paššūru lū lirīš ūmšu ḫaṭṭi šarrūti kussûm agû šarkūši pîki lū šutamlī šuʾū (…) īšarū šēpīki [m]ušabšī mēšeri ina rebītišu tuttēl šarram ḫaṭṭašu tušarmā

„Der Tisch13 möge wahrlich frohlocken an seinem (Fest)tag.“ „Das Zepter des Königtums, der Thron, das Diadem sind ihr (=Ištar) übergeben.“ „Erfülle Dein Versprechen.“ „Die Prinzen (…) werden sich (…) um Deine Füße kümmern.“14 „Der Gerechtigkeit auf seinem Marktplatz15 vorhanden sein lässt!“ „Sie bringt den König zum Einschlafen (?), sie lässt (ihn) sein Zepter16 niederlegen.“

CT 15, 3–4 ii 11 VS 10, 214 iv 1–2 VS 10, 214 vii 37’ CM 8, 22ff. i 9–10 A. 2790: 3 AfO 50, 11ff. ii 8’

13 Falls „Tisch“ hier nicht personifiziert zu verstehen ist, steht er vermutlich für „Tempel“ bzw. einen im Tempel aufgestellten Opfertisch. 14 Dies könnte auch ein idiomatischer Ausdruck sein. 15 „Marktplatz“ steht hier wohl stellvertretend für das ganze Land. 16 „Zepter“ steht hier für „Herrschaft“.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

73

Pleonasmus

mamman ul iḫī […] ana utūtiy[a …]

„Niemand nähert sich meiner Pförtnerin(?)17.“

MC 7, 8(A): 28’’

Alle dieser Belege stellen einen Sonderfall der Synekdoche dar; das pars pro toto. Dabei steht ein Teil einer Sache für das Ganze. Insgesamt stellt dies kein häufiges Stilmittel der aB Hymnen dar.

2.4 Pleonasmus Der Pleonasmus besteht aus Wiederholungen. Dabei werden keine Wörter, sondern Inhalte wiederholt, die durch Synonyme ausgedrückt werden. Es entsteht dabei kein zusätzlicher Informationsgewinn. Da Hymnen generell durch die Aneinanderreihung von Synonymen oder zumindest ähnlichen Begriffen auffallen, werden hier nur Pleonasmen des Verbs besprochen.18 uṣṣab ureddē awātam inūḫ ipšaḫ libbaša tušatlim Ištar tattadin19 [tat]ūram tūṣib tašrukšum

„(Ea) fügte Wort um Wort hinzu.“ (wörtl.: „fügte Wort hinzu und gab dazu“) „Sie beruhigte sich, ihr Herz wurde ruhig.“ „(Lebensjahre) hat Ištar (ihm) zu eigen gegeben, (ihm) anvertraut.“ „(langes Leben) schenkte sie ihm erneut großzügig.“ (wörtl.: „fügte sie erneut hinzu, schenkte sie ihm“).

VS 10, 214 vii 11’ RA 15, 159ff. vi 23 RA 22, 170ff.: 48 VS 10, 215: 50

Bemerkenswerterweise werden in fast allen Belegen dieselben oder ähnliche Wörter verwendet, der Inhalt der Verbalhandlung ist fast derselbe („hinzufügen“). Eine Ausnahme stellt der Beleg RA 15, 159ff. vi 23 dar. Alle drei Texte betreffen Ištar oder die „ištargestaltige“ Nanāya, was ebenfalls zu den Ähnlichkeiten beitragen könnte. Die Texte RA 22, 170ff. und VS 10, 215 sind außerdem strukturell identisch (60 Zeilen, am Ende jeweils ein Segen für den König, dem eine gešgigal-Rubrik folgt), was auch an den hier zitierten Zeilen sichtbar wird. Vermutlich kannte der Schreiber der Ištar-Hymne den Text Samsuilunas und ließ sich davon inspirieren. 17 Vermutlich steht „Pförtnerin“ stellvertretend für das Heiligtum, wie auch in Ms. B geschrieben steht (ana kiṣṣīya). 18 Bemerkenswert ist jedoch auch CM 8, 22ff. v 26’ [ugg]u⸢ga⸣tma uggum libbīša ⸢lib⸣bātaša x-[x] „Sie war sehr zornig und im Zorn ihres Herzens war ihr wilder Grimm …“, wo zwei verschiedene, von der Wurzel √ˀgg abgeleitete Wörter vorkommen, sowie eine Art Wortspiel mit den Wörtern libbum „Herz“ und libbātum „Zorn“. 19 Dieser Vers ist gleichzeitig ein Hyperbaton. S. Kapitel 2.9, S. 67.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

74

Stilistik

2.5 Anapher Wenn Verse (oder Sätze) mit demselben Wort anfangen, bezeichnet man dies als Anapher. 4 ṭābu eli dišpi (…) 5 ṭābu eli ḫananābīma (…) 15’ ireddē būlī […] 16’ ireddē umām[ī …] 17’ Dumuzi […] 18’ Dumuzi […] 11 ina Eugalgal (…) 12 ina Ayyakkim (…) 14 aššum Nippuru (…) 15 aššum Ayyakkim (…) 16 aššum E-bapparim (…) 7’ ilšu rīmum ikarrab Mama 9’ ilšu maḫraša iṣabbat qāssu 7 kabtatma milkatka 9 kabtat pulḫatka (…) 15’ [l]īšib wāšibša § 16’ [lī]šib šarrum (…)

„Süßer als Honig (…) Süßer als süße Früchte (…)“ „Er begleitet das Vieh […] Er begleitet die Tiere […]“ „Dumuzi […] Dumuzi […]“ „In Eudgalgal (…) Im Eanna (…)“ „Wegen Nippur (…) Wegen Eanna (…) Wegen Ebabbar (…).“ „sein Gott, der Wildstier grüßt Mama (…) sein Gott ergreift vor ihr seine Hand“ „Gewichtig ist Dein Rat (…). Gewichtig ist Deine Furchtbarkeit“ „Es möge sich (derjenige darauf) setzen, der (dafür geeignet ist, zu) sitzen. Es möge sich der König (darauf) setzen.“

CT 15, 1–2 i 4–5 CM 8, 22ff. iv 15’–16’ CM 8, 22ff. iv 17’–18’ CUSAS 10, 7: 11–12 CUSAS 10, 7: 14–16 AfO 50, 11ff. ii’ 7’, 9’ JRASCS 63ff. ii 7, 9 JRASCS 63ff. vi 15’–16’

Auch die Anapher ist also kein häufiges Stilmittel.

2.6 Epipher Die Epipher ist das Gegenstück zur Anapher, dabei sind immer die letzten Wörter im Vers bzw. im Satz dieselben. 3 [… taṣa]bbat didnī 4 […] tuṣabbat kibis didnī

„Du ergreifst die Didnū. Du ergreifst den Weg der Didnū.“ 9 rašubbatam u qurdam „(Er ließ sie) Schrecken und 10 šī iḫsus qurdam Heldentum (tragen). Sie dachte an Heldentum.“ Dieses Stilmittel wird noch seltener als die Anapher verwendet. 20

TIM 9, 41: 3–4 VS 10, 214 iv 9–10

20 Dazu zählen könnte man noch CT 15, 1–2 viii 8’–9’. Da aber Z. 9’ eine Wiederholung mit geringer

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

75

Anadiplose

2.7 Anadiplose Bei der Anadiplose endet ein Vers oder Satz mit dem Wort, mit dem der nächste anfängt. Dies ist ebenfalls ein seltenes Stilmittel. (…) eli dišpim u karānim ṭābu ṭābu eli dišpi u karānim mašlūt lābim kurbā kurbā uššurūt pēr[tim] īnaḫ ina-(i)nḫu rigmu rigmašu iša[ppū] Girda ibbī ibbī Girda

„(Ihr Singen ist) süßer als Honig und Wein. Süßer als Honig und Wein.“ „Ihr, die ihr einem Löwen gleicht, betet! Betet, ihr, deren Haare ungebändigt sind (…).“ „Er stöhnt mit Stöhnen und Schrei, sein Schrei wird lauter.“ „Girda hat genannt, genannt hat Girda.“

CT 15, 1–2 i 3–4 CM 8, 22ff. ii 29

CM 8, 22ff. ii 31 CUSAS 10, 7: 21

2.8 Kyklos Ein Kyklos ist wiederum das Gegenstück zur Anadiplose: Hierbei fängt ein Satz mit demselben Wort an, mit dem er auch endet. Die beiden Nennungen müssen nicht notwendigerweise in derselben grammatischen Form stehen. Es sind in den aB Hymnen lediglich zwei Kyklen belegt, beide in der ersten der Papulegarra-Hymnen auf der Sammeltafel JRASCS 63ff.: tamgurma šarram u kalûšunu imtagrū tabbī šīmassu u kalûšunu ittabīʾū

„(Immer wenn) Dir ein König genehm war, dann war er ihnen allen genehm.“ „(Immer wenn) Du sein Schicksal benanntest, dann haben sie alle (es) benannt.“

JRASCS 63ff. ii 1–2 JRASCS 63ff. ii 3–4

Bemerkenswert ist außerdem, dass diese beiden Verse zusammen einen Parallelismus darstellen.

Umstellung von Z. 8’ ist, wird er hier nicht den Epiphern zugerechnet: Idiqlat ina kutlāti siparri isker „Den Tigris sperrte sie mit Seitenwänden aus Bronze ab“ und ina kutlāti siparri šigari werîm Idiqlat isker „Mit Seitenwänden aus Bronze, Riegeln aus Kupfer sperrte sie den Tigris ab“.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

76

Stilistik

2.9 Hyperbaton Das Hyperbaton, auch „Sperrung“ genannt, bezeichnet eine Veränderung der Wortstellung, bei der zusammengehörige Satzteile durch den Einschub eines anderen Satzteils getrennt werden. mātam ana Gungunum Idiqlat idd[inū] dunnaša lullī šumša dārīʾam balāṭam arkam tušatlim Ištar tattadin21 [dā]rīʾam balāṭam Nanāya ark[am] (…)

„Das Land haben sie Gungunum, sowie den Tigris, gegeben.“ „Ihre Stärke will ich erheben, ihren Namen.“ „(Sie erbat für ihn) ein ewiges Leben, ein langes.“ „(Lebensjahre) hat Ištar (ihm) zu eigen gegeben, (ihm) anvertraut.“ „[Ew]iges Leben (schenkte) Nanāya, (und) langes.“

TIM 9, 41: 21 VS 10, 214 i 4 RA 22, 170ff.: 46 RA 22, 170ff.: 48 VS 10, 215: 49

In vier dieser Belege wird das direkte Objekt bzw. die zum direkten Objekt gehörigen Wörter aufgespaltet, allein in RA 22, 170ff.: 48 wird die Verbalhandlung getrennt. Der Beleg RA 22, 170ff.: 46 stellt keinen Einschub eines anderen Satzteils dar, er spaltet die Attribute des Substantivs auf.22 Der Beleg wird fast dupliziert von VS 10, 215: 49, nur dass hier noch das Subjekt zwischengeschoben wird.

2.10 Homoioteleuton und Homoioptoton Das Homoioteleuton stellt gewissermaßen den Vorläufer zum Endreim dar und bezeichnet Versschlüsse, die auf dieselbe Silbe enden. Das Homoioptoton ist ein Sonderfall: Als solches bezeichnet man Versschlüsse, die grammatisch bedingt auf dieselbe Silbe enden. In den aB Hymnen sind nur zwei Homoioteleuta belegt. Homoioptota sind hingegen häufig.23 21 Diese Zeile stellt inhaltlich einen Pleonasmus dar. S.o. Kapitel 2.4, S. 73. 22 S. dazu auch Kapitel 1.7.1. 23 Streng genommen könnte man auch aufeinanderfolgende Worte im selben Vers als Homoioptota bezeichnen. Da die Hymnen jedoch von Aufzählungen im selben Fall gekennzeichnet sind (z.B. VS 10, 215: 6 [l]ēˀātum emqūtum telītum), ist es nicht sinnvoll, diese als Stilmittel zu betrachten, und sie wurden daher in der folgenden Auflistung ausgespart. Einen Sonderfall stellt VS 10, 215: 9–10 dar: (9) [itt]allakū idušša kīnātum (10) [šu]lmum bāštum simtum „(9) Neben ihr her gehen stets Wahrheit, (10) [Woh]lergehen, Würde, Hochachtung.“ Hier enden die Verse in der Tat auf dieselbe Silbe im selben Kasus, doch handelt es sich hier um eine Auflistung mit Enjambement. D.h. hier war die Entscheidung des Dichters nicht, eine Art Endreim zu produzieren, sondern das Augenmerk lag wohl auf dem Enjambement. Ebenfalls ausgelassen wurden die wenigen Fälle im Prolog und Epilog des Codex Ḫammurāpi, da diese keine sichtbare Versstruktur besitzen. Die Belege aus dem CḪ sind darüber hinaus nur in Auflistungen belegt.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

77

Homoioteleuton und Homoioptoton

2.10.1 Homoioteleuton 57 Ištar ana Ammiditāna šarri rāʾimīki 58 arkam dārīʾam balāṭam šurkī 8’ […] urāšam 9’ […] binīʾam § 10’ [… ina]ṭṭalūma dīnam 11’ [… l]išānam egram § 12’ […] ina bītišu itarram 2.10.2 Homoioptoton 1 lunaʾʾid šurbūta 2 in=ilī qarratta24 3 iddišši eṭlūtam 4 narbīʾam danānam 8’ ušarrerši am=magrâtim 9’ qullulim taršīʾātim 6’ [našpa]rtaša qibīʾānim 7’ […] dubbānim 18’ […] lītaša kašdat 19’ [kī aša]mšâti etpušat 22’ [l]iktašdakki 23’ x-li-KU dibbuki 22 šikittuš taklat 23 al=lēʾûtim mādat 24 zuʾʾunat namurrati25 25 atbušša šulmat 26 [ga]ṣṣat šalīʾat u raʾbat

„Ištar! Ammiditāna, dem König, der Dich liebt, schenke langes, ewiges Leben!“ „[…] Grundstück. […] baue […].§ […] sie sehen(?) das Urteil, […] verdrehte Sprache. § […] aus seinem Tempel führt er fort.“ „Ich will die Gewaltige rühmen, die Heldin unter den Göttern.“ „Er hat ihr Mannestum gegeben, Größe (und) Macht.“ „Er ermunterte sie zur Schimpfrede, zur Geringschätzung, zur rücksichtslosen Behandlung.“ „Sagt mir eine [Nachri]cht über sie. […] Sprecht zu mir!“ „[…] ihre Macht ist überwältigend. [Wie? ein Gewitterst]urm? ist sie gemacht worden.“ „Sie (die Welle) möge auf Dich eindringen. … Deine Worte.“ „Ihre Gestalt ist vertrauenswürdig. (In ihren) Siegen ist sie zahlreich, geschmückt mit furchterregendem Glanz. In ihrem atbum ist sie sicher. Sie

RA 22, 170ff.: 57–58

JRASCS 63ff. vi 8’–12’

VS 10, 214 i 1–2 VS 10, 214 iv 3–4 VS 10, 214 vii 8’–9’

VS 10, 214 viii 6’–7’ VS 10, 214 viii 18’–19’

VS 10, 214 viii 22’–23’ RA 15, 159ff. i 22–26

24 Die Zeilen i 5–6 duplizieren diese beiden Zeilen, fast wörtlich, daher wird dieser Beleg hier nicht extra aufgelistet. 25 Obwohl diese Zeile auf die Silbe -ti endet, nicht auf -at wie die anderen, wurde sie hier dem Homoioptoton zugerechnet, da -ati und -at lautlich immer noch recht nahe beieinander liegen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

78

Stilistik

19’ ina narbîša 20’ iktanaṣṣaṣ lemnīša 21’ lā utār irassa26 40 epšiš pîšunu bašīʾā uznāšun §27 41 šarrum migrašun narām libbišun 9 ettum šuʾū lā īmurū idīki 10 aḫrītiš ūmī īšarū šēpīki

2 [muḫ]alliq raggim ina qereb mātišu 3 [m]ušabšī mēšeri ina rebītišu 3 rākib makūr uqnîm 4 qereb appārim

ist mörderisch, wirbelnd (?) und zornig.“ „In ihrer Größe knirscht sie fortwährend mit den Zähnen gegen ihre Feinde. Sie kehrt nicht um.“ „Auf das Öffnen ihres Mundes ist ihre Aufmerksamkeit gerichtet. § Der König, ihr Günstling, der Liebling ihres Herzens, (…)“ „Oh, Einzigartige! Die Prinzen, die Deine Stärke nicht kennen, werden sich in zukünftigen Tagen um Deine Füße kümmern.“ „Der den Feind im Inneren seines Landes zerstört! Der Gerechtigkeit auf seiner Hauptstraße vorhanden sein lässt!“ „Der fährt (auf) einem Flussschiff aus Lapislazuli im Röhricht“

RA 15, 159ff. ii 19’–21’

RA 22, 170ff.: 40

CM 8, 22ff. i 9–10

A. 2790: 2–3

CUSAS 10, 7: 3–4

2.11 Alliteration Da Alliterationen auch im allgemeinen Sprachgebrauch häufig vorkommen und dabei nicht als besonders markiert wahrgenommen werden28, und außerdem manche Buchstaben im Akkadischen viel häufiger im Anlaut stehen als andere (z.B. fangen viel mehr Wörter mit /š/ als mit /d/ an29), wurden hier nur Alliterationen aufgenommen, die aus mindestens drei Wörtern bestehen, die mit demselben Buchstaben anfangen, oder wenn verschiedene Alliterationen direkt hintereinander vorkommen. ašarēd aḫḫīka šur šamāʾī līšī likūnam ligrī

„Du Erster (unter) Deinen Brüdern, Stier des Himmels“ „Sie möge verwirren, sie

CT 15, 3–4 ii 3 VS 10, 214 v 5’

26 Auch bei diesem Vers handelt es sich streng genommen um kein Homoioptoton, doch enden irassa, lemnīša und narbîša alle auf das feminine Possessivpronomen der 3. Sg., weswegen die Zeile hier noch hinzugenommen wurde. 27 Zu beachten ist, dass das Homoioptoton hier über eine Strophengrenze hinweg zum Einsatz kommt. 28 S. z.B. den Anfang des ersten Satzes im Abschnitt „Alliteration“. 29 S. dazu die Länge der betreffenden Abschnitte in den Wörterbüchern.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

79

Parallelismus und Chiasmus

9’ binītuš lidnin 10’ lidbub lū dannat 11’ liʾzū lā īnaḫ iltum ištaša ibaššī milkum 15 naplasušša banī buʾārū 16 bāštum (…) šubalkutma šipru šušnû pānūšu šutebrī šūlilī ina ibrātim [tat]ūram tūṣib tašrukšu[m] nēšum nadrum nēʾit alaktim kīma anāku ašūḫam akki[su]

möge bereit sein, zu kämpfen.“ „Ihre Gestalt möge stark werden. Sie möge sprechen! Sie möge stark sein. Sie möge keuchen, sie darf nicht ermüden.“ „Die Göttin – bei ihr gibt es Rat.“ „Wenn sie gütig blickt, entstehen Heiterkeit, Lebenskraft (…)“ „Umgewendet ist das Werk, geändert ist sein Gesicht.“ „Harre jubelnd in den Schreinen aus!“ „(ewiges Leben) schenkte sie ih[m er]neut großzügig.“ „Der wilde Löwe, der den Weg einschließt.“ „Als ich eine Kiefer fäll[te]“

VS 10, 214 v 9’–11’

RA 22, 170ff.: 13 RA 22, 170ff.: 15–16 CM 8, 22ff. ii 1 VS 10, 215: 30 VS 10, 215: 50 JRASCS 63ff. v 29’ UM 29-15-567 Rs. 10

2.12 Parallelismus und Chiasmus Im Folgenden sollen die Stilmittel Parallelismus 30 und Chiasmus gemeinsam besprochen werden, da sie oft ineinander verwoben sind. Parallelismen werden durch das Symbol „//“, Chiasmen durch das Symbol „↔“ zwischen Versen bzw. Bestandteilen angezeigt. Bei den verschränkten Parallelismen und Chiasmen wurde diese Notation aufgrund der komplexen Strukturen nicht immer verwendet. Parallelismen und Chiasmen treten sowohl innerhalb eines Verses als auch im Doppelvers auf oder sogar über mehrere Zeilen hintereinander verteilt. Auflistungen sowie Reihen von Epitheta, die nach demselben Muster gebildet worden sind31, oder fast wörtliche Wiederholungen werden hier nicht behandelt. Für die „ornamentale Wiederholung“ s.u. 2.13. Die Parallelismen im Prolog und Epilog des Codex Ḫammurāpi wurden nicht mitaufgenommen, da vor allem der Epilog fast durchgängig parallelistisch gestaltet ist, die Parallelismen aber mehr Aufzählungen sind, und den Rahmen hier sprengen würden.

30 Für die Parallelismen in den aB Hymnen s. Streck (2007). Da in diesem Artikel die Chiasmen ausgespart wurden, es m.E. aber besonders interessant ist, das Zusammenspiel von Parallelismus und Chiasmus zu beobachten, und das Korpus in Strecks Artikel auch die zweisprachigen Hymnen miteinschließt, wurden die Parallelismen in der folgenden Belegsammlung ebenfalls aufgenommen. 31 S. z.B. in der Amurru-Hymne OECT 11, 1: 4: šēmi teslītim pāṭer arnim pāšer nikimtim „Der Erhörer des Gebets, der von den Sünden erlöst, der Auflöser von Besitz“.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

80

Stilistik

2.12.1 Parallelismen und Chiasmen innerhalb eines Verses 2.12.1.a Parallelismen lišmē awātak // linê irassu32 ibrū uṣṣirā // qurādū šimēʾā banīʾā šimtāša // bitrāma ināša šubalkutma šipru // šušnû pānūšu palḫuma niṭlašunu // raʾīmu abūbi rigmašnu [ī]nu ab=bābī tātakkušī // elīki išbus (Itūrmēr) mēšara[m …33 // ragg]am izzu[r] [ulla]d rēm erṣetim // īnib inbu ušaʾdar māt lā māgirī // ikammū nakrī 2.12.1.b Chiasmen [z]appam našī ↔ uwarrī šarram34 igât iltum ↔ têrētaša rabīʾā šanīʾā epšētūki ↔ alaktaki rēqet šanīʾat arkassunu ↔ šipiršunu nukkur

„Er möge auf Dein Wort hören und seine Brust wenden.“ „Gebt acht, Freunde! Hört her, Krieger!“ „Lieblich sind ihre Wangen, kunterbunt ihre Augen.“ „Umgewendet ist das Werk, geändert ist sein Gesicht.“ „Furchtsam ist ihr Blick, das Brüllen einer Flut ist ihr Schrei.“ „Immer wenn Du zu den Toren gegangen bist, hat er Dir gezürnt“ „Itūr-Mēr [liebt?] Gerechtigkeit (und) verfluch[t] den [Fe]ind.“ „Der Schoß der Erde [gebie]rt, die Frucht reift.“ „Er versetzt das Land der Ungehorsamen in Furcht, er bindet die Feinde.“ „Ein Haarbüschel trägt er. Sie schnitt den Säugling ab.“ „Die Göttin ist die Fürstin, ihre Aufträge sind groß.“ „Andersartig sind Deine Taten, Dein Wandel ist unbegreiflich.“ „Anders ist ihr Verhalten, ihr Werk ist fremdartig.“

CT 15, 3–4 i 6 CT 15, 1–2 i 2 RA 22, 170ff.: 12 CM 8, 22ff. ii 1 CM 8, 22ff. ii 14 CM 8, 22ff. v 31’ A. 2790: 17 AfO 50, 11ff. ii’ 15’ RA 86, 79ff. 13

CT 15, 1–2 i 9 VS 10, 214 vii 20’ CM 8, 22ff. i 1335 CM 8, 22ff. ii 17

32 Bei diesem Parallelismus handelt es sich sogar um ein Isokolon, d.h. dass die parallelen Glieder aus derselben Silbenanzahl bestehen. 33 In der Lücke stand wohl ein Verb, das positiv konnotiert ist. 34 Bei diesem Chiasmus ist der Personenwechsel zu beachten. 35 Die nachfolgenden Zeilen der ersten Kolumne dieses Textes sind fast alle parallelistisch, da die Sätz nach dem Schema „X, Y und Z sind Dein, Ištar“ funktionieren. Sie werden hier nicht im einzelnen aufgelistet.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

81

Parallelismus und Chiasmus

[nakr]a raddāti ↔ amrāti nišī gerrī ṣumbī [lu]zmur Itūrmēr ↔ dunn[ašu …]36 lušēpī iṭbu[ḫ r]aggī ↔ erṣetam dāmēšunu [išqī]37 38 tuttēl šarram ↔ ḫaṭṭašu tušarmā Nanāya suppīʾā ↔ šuBBā nazzas[sa] Girda ibbī ↔ ibbī Girda39

„[Den Fei]nd verfolgst Du, Du siehst die Menschen, die Karawanen, die Wägen.“ „[Ich will] Itūr-Mēr besingen, seine Stärke […] will ich verherrlichen.“ „Er schlachtete die Feinde, die Erde [tränkte] er (mit) ihrem Blut.“ „Sie bringt den König zum Einschlafen (?), sie lässt (ihn) sein Zepter niederlegen.“ „Nanāya betet an! Verkündet (?) [ihren] Stand-ort!“ „Girda hat gennant, genannt hat Girda.“

CM 8, 22ff. v 40’ A. 2790: 9 A. 2790: 23 AfO 50, 11ff. ii’ 8’

2.12.1.c Verbindung von Parallelismen und Chiasmen mēteqī dešūtim ↔ ṣīrūtim „(Der Bewohner von) a[t]manī ↔ šadî ellūtim üppigen Marschwegen, (AB-BA-AB)40 erhabenen Cellae, reinen Steppen“ etel qabûka // l[ā] ūtakkaš „fürstlich ist Dein Befehl, zikraka ↔ šīmat[ka …] Deine Rede soll nicht zerstört (AB-AB-B[A])41 werden, [Dein] Schicksal […]“ šuʾītam erbī // sassūri „Komm in die Herrin herein, šuḫḫîma ↔ šūzibī šumšu schwängere meinen (AB-AB-BA) Mutterleib, lasse seinen Nachwuchs hinaus.“

VS 10, 215: 2 CUSAS 10, 7: 21

OECT 11, 1: 3

OECT 11, 1: 13

CM 8, 22ff. ii 15

Innerhalb eines einzelnen Verses stellen Chiasmen (10) also eine leichte Mehrheit im Vergleich zu Parallelismen (9) dar. Sogar im Einzelvers werden Chiasmen und Parallelismen miteinander verbunden.

36 37 38 39 40 41

In der Lücke standen wohl weitere direkte Objekte. Die Ergänzung ist inhaltlich und formal sicher. „Unreiner“ Chiasmus, da das zweite Verb zwei Akkusativ-Objekte regiert. Dies ist eigentlich mehr eine chiastische Wiederholung, da genau dieselben Wörter verwendet werden. Alternativ auch als dreiteiliger Chiasmus zu bezeichnen. Es ist zwar nicht sicher, dass in der Lücke tatsächlich das Prädikat gestanden hat, doch es ist sehr wahrscheinlich.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

82

Stilistik

2.12.2 Parallelismen und Chiasmen innerhalb zweier Verse 2.12.2.a Parallelismen 4 nišemmē ernittašu // wašṭat 5 inēʾīma // mātam lā ušnēš42 6 našīʾāt pīdam43 imtukka // 7 tukâl gamlam elletam šumēlukka 8 [le]qēʾam ittātīša // 9 šunnīʾā alkas[sa]44 14 aššum Nippuru irâm Sabam // 15 aššum Ayyakkim ušēpiš Pî-nārātim45 1-246 tamgurma šarram u kalûšunu imtagrū // 3-4 tabbī šīmassu u kalûšunu ittabīʾū47

2.12.2.b Chiasmen 7 uštatlimkum bēlī parakkī ↔ 8 epīʾātim ana qātika apqid48 9 im=mātiya likūn šubatk[a]

„Wir hören seinen Kampfeswunsch. Er ist drängend. Er wendet sich um und erhält das Land gar nicht am Leben.“ „Du trägst Gnade in Deiner rechten Hand. Du hältst das reine Krummholz in Deiner linken Hand.“ „Nimm für mich ihre Zeichen. Erzähle mir (von) [ihrem] Verhalten.“ „Wegen Nippur liebt er Sabum. Wegen Eanna ließ er Pî-nārātim erbauen.“

CT 15, 3–4 i 4–5

OECT 11, 1: 6–7

RA 15, 159ff. i 8–9 CUSAS 10, 7: 14–15

„(Immer wenn) Dir ein König genehm war, dann war er ihnen allen genehm. (Immer wenn) Du sein Schicksal benanntest, dann haben sie alle (es) benannt.“

JRASCS 63ff. ii 1–4

„Ich habe Dir die Herren der Kultsockel zu eigen gegeben, die Umwölkten Deiner Hand anvertraut.“ „Dein Wohnsitz möge in

CT 15, 3–4 ii 7–8

CT 15, 3–4 ii 9+11

42 Zu bemerken ist, dass dies hier zwar einen Parallelismus darstellt (jeweils Prädikat, direktes Objekt, Prädikat), das direkte Objekt jedoch im ersten Satz dem dazugehörigen Prädikat nachsteht, im zweiten vorangeht. 43 Für die Diskussion der Transkription dieses Wortes s. Kapitel 1.1.4 auf S. 21. 44 Beachte, dass das indirekte Objekt in beiden Versen nur enklitisch ausgedrückt wurde. 45 Der Anfang der beiden Zeilen ist außerdem anaphorisch. S. auch zu „Anapher“. 46 Nur das jeweils letzte Wort des Satzes steht in Z. 2 bzw. Z. 4. Daher steht dieser Beleg unter diesem Unterpunkt und nicht unter dem Unterpunkt 2.12.3. 47 Jeder der beiden Verse stellt auch einen Kyklos dar. 48 Das indirekte Objekt ist im ersten Vers nur in Form eines enklitischen Personalpronomens genannt.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

83

Parallelismus und Chiasmus

↔ 10 (…) 11 paššūru lū lirīš ūmšu 8’ Idiqlat ina kutlāti siparri isker ↔ 9’ ina kutlāti siparri šigarī werîm Idiqlat isker (Teilchiasmus)49 7 tamḫat rittušša 8 kalāšunu parṣī ↔ 10 Ištar rittušša ṣerret 11 nišī ukīʾʾal50 (Teilchiasmus)51 4 ibaššī ištāta qurādu ↔ 5 Ištar šūturat (…) 1 ḫaṭṭi šarrūti kussû(m) agû 2 šarkūši ↔ an šâš naṭū gimrū52 43’ šīrūša ṣabāʾu ↔ 44’ ṣelû šārassa 5 (…) ruʾāmam labšat ↔ 6 zaʾnat inbī mēqīʾam u kuzbam 25 (…) in=ilī atar nazzazuš ↔ 26 (…) amāssa el=šunu ḫaptatma (Teilchiasmus) 39 muttiššun ilū nazzuzzū ↔ 40 epšiš pîšunu bašīʾā uznāšun (Teilchiasmus)53

meinem Land fest sein. (…) Der Tisch möge wahrlich frohlocken an seinem (Fest)tag.“ „(Inanna) sperrte den Tigris mit Wänden aus Bronze, mit Wänden aus Bronze, Riegeln aus Kupfer sperrte sie den Tigris.“ „Sie hält in ihrer Hand alle ihre Kultordnungen. (…) Ištar hält in ihrer Hand das Leitseil der Menschen.“ „Es gibt eine einzigartige, einen Helden. Ištar ist überragend.“ „Das Zepter des Königtums, der Thron, das Diadem sind ihr übergeben. Für sie ist alles geeignet.“ „Ihr Fleisch ist ins Feld ziehen, Wettstreit ihr Haar.“ „(Die der Freude) ist mit Liebreiz bekleidet. Sie ist geschmückt mit sexueller Anziehung, Schminke und Attraktivität.“ „Unter den Göttern ist ihre Stellung vorzüglich. Ihr Wort ist über sie (=die Götter) übermächtig.“ „Die Götter stehen vor ihnen. Auf das Öffnen ihres Mundes ist ihre Aufmerksamkeit gerichtet.“

CT 15, 1–2 viii 8’–9’

VS 10, 214 ii 7–8+10–11

VS 10, 214 iii 4–5 VS 10, 214 iv 1–2

VS 10, 214 v 43’–44’ RA 22, 170ff.: 5–6, 7–8

RA 22, 170ff.: 25–26

RA 22, 170ff.: 39–40

49 Das Verb steht jeweils an derselben Stelle. 50 Da dieser Beleg aus nur zwei Sätzen besteht, wird er unter diesem Unterpunkt geführt und nicht unter dem nächsten. 51 Tatsächlich liegt hier mehr eine „Verschiebung“ vor. 52 Beachte, dass auch hier das erste indirekte Objekt enklitisch ist und dass šarkūši Teil des ersten Satzes ist. 53 Die Verse beginnen jeweils mit einer adverbialen Bestimmung.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

84

Stilistik

6 sinništum kī zikri šaknat ušpatam (…) ↔ 11 u sinništum kī zikri lubušta gadratma (Teilchiasmus)54 7 kirissam (…)55 našī zikru ↔ 8 tilpānāt (…)56 sinnišātu našīʾā (Teilchiasmus)57 5 ušaznan in=nakrāti tuqmata ša kī nablī ↔ 6 [ú-t]u-mi-id58 šamāmī u qaqqara šisītūya (Teilchiasmus)59 5 rakbassum ana kuppî pāštum ↔ 6 ana nūnim māḫirim quddū rakbūšu (Teilchiasmus) 7 nadûšum kārū ina Enegi ↔ 8 ina Gišbanda alālū šaknūšum 21’ ana Ištaran gagīʾam lišēpiš ↔ 22’ ana Bēlet-ilī lišēpiš rēmam (Teilchiasmus)60 23’ libnī Ezuzal bīt Sugallītim ↔ 24’ rabṣam līʾam Ayyakkim libnī 29’ elēnum ziqqūšu lišnunū šamāʾī ↔

54 55 56 57 58 59 60

„Die Frau ist wie ein Mann mit einem Köcher ausgestattet (…) Und die Frau ist wie ein Mann unordentlich gekleidet.“ „Haarnadel, (…) trägt der Mann, die Frauen tragen Bögen, (…).“ „Ich werde Krieg auf die feindlichen (Länder) regnen lassen, der wie Flammen ist. [Ich er]reiche (?) Himmel und Erde mit meinem Geschrei.“ „Für ihn, für den Aal, fährt das pāštum-Symbol, für den stromaufwärts schwimmenden Fisch fahren Beile.“ „Die Kais sind für ihn in Enegi bereitet. In Gišbanda werden ihm Arbeitslieder zur Verfügung gestellt.“ „Für Ištaran möge er ein gagûm erbauen lassen, für Dingir-maḫ möge er einen Mutterleib erbauen lassen!“ „Er möge Ezuzal, den Tempel Sugallītums bauen, den hingekauerten Stier, das Heiligtum möge er bauen!“ „Oben möge seine Spitze dem Himmel gleichkommen,

CM 8, 22ff. ii 6+11

CM 8, 22ff. ii 7–8

VS 10, 213 i 5’–6’

CUSAS 10, 7: 5–6

CUSAS 10, 7: 7–8

JRASCS 63ff. vi 21’–22’

JRASCS 63ff. vi 23’–24’ JRASCS 63ff. vi 29’–30’

Die Verse fangen jeweils mit demselben Subjekt und derselben adverbialen Bestimmung an. In der Klammer weitere Nomina. In der Klammer weitere Nomina. Die Verse fangen jeweils mit dem direkten Objekt an. Für diese Form von emēdum, s. auch den Zeilenkommentar auf S. 205 in Kapitel 3.9. Die Verse fangen jeweils mit dem Prädikat an. Beide Verse beginnen mit demselben Verb, daher könnte man auch von einer chiastischen Wiederholung sprechen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

85

Parallelismus und Chiasmus

30’ šaplānum šuršūšu erṣetam lū tamḫū (Teilchiasmus)61

unten mögen seine Wurzeln die Unterwelt festhalten.“

2.12.2.c Verbindung von Parallelismen und Chiasmen 10’ [ēt]enettiq šamāmīša ↔ „[Ich] durchquere stetig den qaqqara adarrisma // Himmel, die Erde verdränge 11’ ušabbat rēḫet dadmī ↔ ich (durch meinen Gang). Ich nakirāt Šamaš akâp lasse den Rest der Gefilde (AB-BA-AB-BA) vernichten. Die feindlichen (Länder) Šamašs unterdrücke ich.“

VS 10, 213 i 10’–11’

Im Doppelvers stellen Chiasmen die deutliche Mehrheit, auch wenn viele davon nur teilweise chiastisch sind. Bemerkenswerterweise ist die Verbindung von Parallelismen und Chiasmen im Doppelvers nur einmal belegt. 2.12.3 Parallelismen und Chiasmen über mehrere Verse 2.12.3.a Parallelismen 8 šutraqqudu antī // 9 išattū ul tamḫat atellī // 10 itarrū dašnī62 5-6 [uḫ]tannamū elušša [n]annābū (…)63 // 9 [itt]allakū idušša kīnātum (…) 5 mūšītum namrirrū [x x x] // 6 nārum laḫmu [x x x] // 7 šadûm šalumm[atum x x] // 9 ṣērum marg[i Paraḫšim(?)] //

„Es bringt die antū zum Tanzen. Sie knüpft (?) (Kampf), die Fürsten hält sie nicht. Die Gewaltigen führt sie fort.“ „Auf ihr erblühen [Na]chkommen, (…). Neben ihr her gehen stets Wahrheit, (…).“ „In der Nacht Schreckensglanz […]. Im Fluss Laḫmu […]. Auf dem Berg gleißender Gl[anz…] (…) In der Steppe ein Bär [aus Paraḫšum (?)].“

2.12.3.b Chiasmen 1 lunaʾʾid šurbūta (…)64 ↔ 4 dunnaša lullī šumša65 66

„Ich will die Gewaltige rühmen, (…) ihre Stärke will

61 62 63 64 65

VS 10, 214 iii 8–10, 12–14

VS 10, 215: 5–6+9

UM 29-15-567: Rs. 5–7+9

Beide Sätze beginnen jeweils mit einer adverbialen Bestimmung und dem Subjekt. Mit der Besonderheit, dass Z. 9 zwei Prädikate enthält. Hier wie auch nach Z. 9 folgen weitere Subjekte. Hier folgen weitere Attribute, die alle Teil des direkten Objekts sind. Für das Hyperbaton s. Kapitel 2.9, S. 76.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

VS 10, 214 i 1–4

86

Stilistik

1-2 šar kullat Igigi (…)67 Marduk luzmur ↔ 3 lutnen muʾerra (…)

ich erheben, ihren Namen.“ „Den König aller Igigi, (…), Marduk will ich besingen! Ich will den Anführer (…) anflehen.“

2.12.3.c Verbindung von Parallelismen und Chiasmen 14 ḫegallâm šuzninam „Lass Überfluss auf sein Land mātiššu regnen! (…) Unterwirf die 15 (…) // Länder seinen Füßen! (…) 16 mātātim šuknišam Unterwirf das Land seinen šēpiššu Füßen.“ 17-18 (…) ↔ 19 šēpuššu šuknišam mātam (ABC-ABC-CBA)68 9 šūpû narbûša ↔ „Herrlich ist ihre Größe. 10 alaktaša rēqet Ihr Wandel ist unbegreiflich. (11 …) // (…) Ihr [Wer]k ist fremdartig.“ 12 [ši]pruš nukkur (AB-BA-BA) 5 birqī birbirrī „Blitze und flimmernden 6 ūṣib // šuʾāti uštasḫirši ↔ Glanz hat er (für sie) 7 (…) hinzugefügt und sie von allen 8 ušaššīši malemmī Seiten (damit) umgeben. (…) 9 rašubbatam u qurdam Er ließ sie göttlichen Glanz (AB-AB-BA)69 tragen, schaudererregendes Aussehen und Heldentum.“ 14 ušnarraṭ el=lîm ↔ „Sie bringt zum Wanken mehr 15 kī uzzišu rigimša // als ein Stier. Wie sein Zorn ist 16 iš=šerṭī lā izzizi ↔ ihre Stimme. In Fetzen stand 17 ūṣī ina dunniša ↔ sie nicht. Sie ging in ihrer 18 naṣīrušša igdalut Macht hinaus. Bei ihrem (AB-BA-BA-AB-BA)70 Geschrei erschrak er.“ 6’ [šī (?)] lū akṣat ↔ „Sie möge hartnäckig sein. Ihr 7’ [lū n]ukkulat šārassa ↔ Haar möge kunstvoll frisiert

RA 86, 79ff. 1–3

CT 15, 3–4 ii 14+16+19

VS 10, 214 i 9–10+12

VS 10, 214 iv 5–6+8–9

VS 10, 214 iv 14–18

VS 10, 214 v 6’–7’+9’

66 In Z. 4 gibt es mit šumša ein zusätzliches direktes Objekt, das sich ebenfalls auf die Verbalform lullī bezieht. Ohne das erste Objekt wäre die Konstruktion also ein Parallelismus. Hier sieht man gut die Nähe der beiden Stilmittel. 67 Hier wie auch am Ende von Z. 3 folgen weitere Epitheta im Akkusativ. 68 Da dieselben Wörter verwendet werden, handelt es sich um eine chiastische Wiederholung. 69 Zu beachten ist, das našûm im Š-Stamm ein doppeltes Objekt hat, von denen hier eines enklitisch ausgedrückt ist. 70 Dies ist eines der schönsten Beispiele für miteinander verwobene Parallelismen und Chiasmen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

87

Parallelismus und Chiasmus

9’ binītuš lidnin71 (AB-BA-AB) 17’ uznam šuknī ↔ 18’ uṣṣirī qibītī // 19’ šimê siqrīya ↔ 20’ ša uwâruki epšī (AB-BA-BA-AB72) 23’ šūtuqū narbûša // 24’ šanī šip[i]rša nukkur ↔ 25’ šumša Irnina (AB-ABA-BA)73 23 al=lēʾûtim mādat ↔ 24 zuʾʾunat namurrati ↔ 25 atbušša šulmat (AB-BA-AB) 21’ lā utâr irassa 22’ ina ilāti atrat // 23’ eṭliš ú-ti-ja-at 24’ awātam iqabbī 25’ šamriš isaqqar (AB-CA-CA-BA-CA)74 20 šimê rigimšin // 21 atti bitrî emqētašin ↔ 22 ṭemšin limdī (AB-CAB-BA) 9 ušakkal Anam ina šamê ↔ 10 (…) 11 ina Eugalgal Adad ušakkal ↔ 12 ina Eanna ušakkal Ištar (ABC-CBA-CAB) 18’ lišdud miṣrī ↔ giridê līpuš // 19’-20’ lištēšir bīt ilī ↔ sikkatim liškun (AB-BA-AB-BA) 71 72 73 74

sein. (…) Ihre Gestalt möge stark werden.“ „Hör zu! Beachte meinen Befehl! Höre meine Worte! Tue das, was ich Dir befehle!“

VS 10, 214 vi 17’–20’

„Erhaben ist ihre Größe. Anders ist ihr Werk (und) fremdartig. Ihr Name ist Irnina.“

VS 10, 214 vi 23’–25’

„(In ihren) Siegen ist sie zahlreich, geschmückt mit furchterregendem Glanz. In ihrem atbum ist sie sicher.“ „Sie kehrt nicht um. Unter den Göttinnen ist sie die hervorragendste. Sie ist erfinderisch/auserwählt wie ein Mann. Sie spricht ein Wort, sie sagt es wild.“ „Höre ihr Geschrei. Betrachte Du ihre weisen (Taten) eingehend. Erfahre ihren Bericht.“ „Er gibt Anu im Himmel zu essen (…). In Eudgalgal gibt er Adad zu essen. In Eanna gibt er Ištar zu essen.“

RA 15, 159ff. i 23–25

RA 15, 159ff. ii 21’–25’

RA 15, 159ff. v 20–22

CUSAS 10, 7: 9+11–12

„Er möge die Grenzen ziehen, die Wege möge er erbauen! Er möge den Tempel in Ordnung halten, die Pflöcke möge er einsetzen.“

JRASCS 63ff. vi 18’–20’

Hiernach folgen weitere Prädikate. Hierbei dient der ganze Nebensatz als direktes Objekt zu epšī. Zu beachten ist, dass der zweite Vers aus Prädikat, Subjekt und noch einem Prädikat besteht. Der Satz vor dieser Stelle (Z. 19’–20’) verbindet quasi die beiden Satzarten (eine bestehend aus direktem Objekt und Prädikat, die andere aus adverbialer Bestimmung und Prädikat) miteinander: Er besteht aus adverbialer Bestimmung, Prädikat und direktem Objekt.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

88

Stilistik

Hier wird deutlich sichtbar, dass Parallelismen und Chiasmen, wenn sie sich über mehrere Zeilen erstrecken, sehr häufig miteinander verbunden werden. Die sogenannte „Ballastvariante“ des Parallelismus, bei der der zweite Teil des Parallelismus länger als der erste ist, ist im vorliegenden Korpus nur fünfmal 75 belegt. Daher wurde hier von einer Analyse dieser Variante abgesehen. Insgesamt stellen Parallelismen und Chiasmen eines der häufigsten Stilmittel der altbabylonischen Hymnen dar, wobei der Chiasmus überwiegt.76

2.13 Ornamentale Wiederholung Der Begriff der ornamentalen Wiederholung geht auf Wilcke (1975: 214) zurück, der damit den Anfang sumerischer Hymnen nach dem Schema a-a’ beschreibt. In den aB akkadischen Hymnen ist die Kategorie, die er als „R-3“ (ibid.) bezeichnet, am häufigsten anzutreffen. Dabei wird ein Wort am Zeilenanfang durch ein anderes ersetzt, meist durch einen Namen. Interessanterweise kommt diese ornamentale Wiederholung in den aB akkadischen Hymnen nicht nur am Anfang einer Hymne vor, sondern auch in der Mitte und am Ende eines Textes. Im Text Ištar Agušaya fangen viele Strophen (= kirugû-Gesänge) so an, was ein Argument dafür ist, diese Dichtung als Hymne (und nicht als Epos) anzusehen. Im Folgenden wird nicht wie in den anderen Unterkapiteln die ganze Stelle zitiert, weil die Auflistung sonst zu lang werden würde, sondern nur das Wort und der Name (bzw. das andere Wort), durch den (bzw. das) es ersetzt wird. rašbum bukri ilī Amurru bukri ilī OECT 11, 1: 1, 2 ištīnu a-na […] Lillum ana […] CT 15, 1–2 ii 1, 2 lunaʾʾid šurbūta Ištar šurbūta VS 10, 214 i 1, 5 tamḫat rittušša Ištar rittušša77 VS 10, 214 ii 7, 10 isinša tamḫāru Ištar isinša tamḫāru78 VS 10, 214 iii 7, 11 abrat šiknassa Ṣāltum šiknassa VS 10, 214 v 35’, 39’ šamriš ilqē lēʾīt ilī qarrattum Ištar lēʾīt=ilī RA 15, 159ff. ii 11’–12’, gašertum gašertum79 15’–16’ [i]ltam zumrā Ištar zumrā RA 22, 170ff.: 1, 3 šāt mēleṣim Ištar mēleṣim RA 22, 170ff.: 5, 7 ayyum narbīʾaš Ištar narbīʾaš RA 22, 170ff.: 21, 23 pīʾat in=ilī Ištar in=ilī RA 22, 170ff.: 25, 27

75 CT 15, 1–2 i 2; OECT 11, 1: 6–7; CUSAS 10, 7: 14–15; JRASCS ii 1–4; VS 10, 215: 5–6+9–11. 76 Contra Streck (2007: 180). 77 Zu beachten ist hier aber, dass die Sätze jeweils anders weitergehen. Dies ist vielleicht ein gewollter Effekt des Dichters: Der Zuhörer erwartet mit diesem Beginn eine Wiederholung des Satzes, die jedoch nicht erfolgt. 78 Hier wird kein Wort ersetzt, sondern der Gottesname hinzugefügt. 79 Auch hier ist das Schema a-a’ deutlich erweitert: Der erste Teil des Satzes verschwindet und aus dem vorherigen direkten Objekt lēˀīt ilī wird ein zum Subjekt gehöriges Epitheton. Für diese Stelle s. auch Wasserman (1991).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

89

2.14 Rhetorische Frage

[x x x x x] x-mi80 ullūtam kekuna rašbatam rabītam šabsūt sagkallat Igigi bānīʾat

Mama bukrat Anim Aruru rašbatam

AfO 50, 11ff. iii 7’, 9’ AfO 50, 11ff. iii 11’, 13’

Mama šabsūt Aruru bānīʾat

AfO 50, 11ff. iii 15’, 18’ AfO 50, 11ff. iii 21’, 23’

ilam šūpâm bītum lū našī

Papulegarra šūpâm Kēš bītum lū našī81

JRASCS 63ff. iv 5’, 7’ JRASCS 63ff. vi 25’, 27’

2.14 Rhetorische Frage Als letztes Stilmittel soll die rhetorische Frage behandelt werden. Rhetorische Fragen dienen der Bestätigung der Größe und Macht der Gottheit. Die gedachte Antwort ist in diesen Fällen immer „niemand“, „niemals“ o.Ä. ana ašrim ša lā kalā išakkan mannum mati lilqē mimmaki mannum limgurma ša amtalīʾu qātišša ayyum/Ištar narbīʾaš išannan mannum

„Am Ort, wo es nichts gibt, wer könnte (es) fertigbringen?“ „Wann könnte sie etwas von Dir nehmen?“ „Wer soll (dem) zustimmen, was ich in ihre Hand gefüllt habe?“ „Welcher/Ištar – wer kommt ihrer Größe gleich?“

VS 10, 214 v 20’–21’ VS 10, 214 vi 46’ RA 15, 159ff. vi 7–8 RA 22, 170ff.: 21/23

Die rhetorische Frage kommt nicht häufig vor. Es sei noch verwiesen auf MC 7, 8: 20’’, 21’’, wo eventuell zwei rhetorische Fragen hintereinanderstehen. Da jedoch nur der Anfang der Zeilen erhalten ist, kann auch eine „normale“ Frage folgen. Erwähnt werden sollen ebenfalls noch die zweisprachige Ḫammurāpi-Hymne CT 21, 40–4282, wo es eine Art Refrain gibt, der atta mannam tūqâ „Du, auf wen wartest Du?“ lautet, was eventuell ebenfalls als rhetorische Frage zu verstehen ist, sowie die zweisprachige Hymne an Lamasaga/Baba JCS 26, 174ff., die ebenfalls einen Refrain hat, der als rhetorische Frage zu verstehen ist: mīnki lā dummuq, etwa „welche Deiner (Eigenschaften) ist nicht (genauso) schön?“

80 Leider ist hier die erste Erwähnung abgebrochen. Aus den nachfolgenden Wörtern ist jedoch sicher, dass es sich hier um das a-a’-Schema handelt. 81 Auch hier wird streng genommen kein Wort ersetzt, sondern eines hinzugefügt. 82 Bearbeitet durch Wasserman (1992b).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

90

Stilistik

2.15 Metrik Da die Sprache der Hymnen durch Verkürzungen einerseits (z.B. verkürzte enklitische Possessivpronomina) und durch Verlängerungen andererseits (z.B. Status ConstructusEndungen auf Vokal) charakterisiert ist, liegt es nahe, diese gegenläufigen Phänomene durch Metrik zu erklären. In der Forschung besteht jedoch kein Konsens über die Art von Metrum bzw. Rhythmus.83 Zusammengefasst wurden die relevanten Arbeiten zunächst von West (1997: 175 Anm. 1). Besonders erwähnt werden sollten dabei die Arbeiten von von Soden (1981 und 1984) und Edzard (1993). West beschreibt als erster die Idee, dass die akkadische Metrik eng mit der Aufführungspraxis verbunden ist. Demnach gab es „Matrizen“, derer sich die Aufführenden der Lieder bedienten, die durch bestimmte Eigenschaften wie Pausen und Kadenzen charakterisiert waren. Diese Matrizen waren sehr flexibel, sodass jeder Vers daran angepasst werden konnte. Die bis 2003 dazugekommenen Arbeiten listet Wasserman (2003: 159 Anm. 14) auf. Er stimmt den Ideen Wests zu und vertritt außerdem die Ansicht, dass „a more flexible way of analysis of metre based on the natural flow of the text and its ideas“ (ibid. S. 162) von Vorteil ist. Seitdem sind noch die Studien von Helle (2014) und Wisnom (2015) hinzugekommen. Ersterer argumentiert, dass jegliche akkadische poetische Zeile aus Wiederholungen von zwei Versfüßen, dem Trochäus84 und dem Amphibrach85, besteht. Letztere zieht Vergleiche zwischen dem altenglischen Metrum und dem des Enūma elîš86, und sieht dabei auch den Trochäus und Amphibrach als vorherrschend an. Sie teilt die poetischen Zeilen dafür in Halbverse ein, die einem von sieben Mustern („basic patterns“) entsprechen. Diese Muster sind nicht sehr streng, da sie an einigen Stellen, jedoch nicht an allen, flexibel sein können. Die Beobachtung, dass man auf der Suche nach einem über die Zeile hinausgehenden Metrum flexibel sein muss, ist den Arbeiten von West, Wasserman, Helle und Wisnom gemein.87 2.15.1 Metrum und Rhythmus Die Systeme von Helle und Wisnom basieren auf der „natürlichen Wortbetonung“. Helle (ibid. S. 58) listet fünf Regeln zur Wortbetonung auf, Wisnom (ibid. S. 488) formuliert das prägnant: „Stress in Akkadian normally falls on the last-heaviest syllable in a word.“ und erklärt im Folgenden mehr oder weniger dasselbe wie Helle. Ob die Wortbetonung 83 Für den Gebrauch der Begriffe Rhythmus und Metrum s. Helle (2014: 57–58). 84 Ein Trochäus besteht aus einer betonten und einer unbetonten Silbe (nach der lateinischen Grammatik einer langen bzw. schweren und einer kurzen bzw. leichten). 85 Ein Amphibrach besteht aus einer unbetonten, einer betonten und wieder einer unbetonten Silbe. 86 S. auch Kapitel 1.1.8, S. 26ff. 87 West (1997: 186) schreibt: „The singer or reciter stretched or shortened the matrix from verse to verse so that the accentual peaks fell at the appropriate points of its profile.“ Für Wasserman s. das bereits genannte Zitat. Helle schreibt (2014: 57) „Indeed, it has been exactly this narrowness of investigation which has prevented a realisation of the full scope of the rhythm in Akkadian poetry: (…) his [von Sodens] search for metrical regularity led his attention away from the flexibility and the significance (Hervorhebung im Original) of the patterns he was discovering.“ Wisnom schreibt dazu (2015: 485– 486): „I would like to suggest that perhaps the reason no system of stress patterns has been found is that we have been too strict in our criteria for what such a system should constitute.“

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Metrik

91

tatsächlich genau so war, lässt sich selbstverständlich nicht mehr feststellen, und ob es in langen Wörtern einen Sekundärakzent gab und wenn ja, wo dieser lag, ist ebenfalls umstritten.88 Im Gegensatz zu Helle lässt Wisnom das Vorkommen mehrerer unbetonter Silben und zweier betonter Silben hintereinander zu (ibid. S. 491). Kritik an der Einteilung in Trochäen und Amphibrachen lässt sich jedoch äußern: Die meisten Wörter, abgesehen von langen Verbalformen mit Suffixen und manchen Lehnwörtern, bestehen im Akkadischen aus lediglich zwei oder drei Silben. Da man nicht davon ausgehen kann, dass die Kasusendung betont war 89, waren zweisilbige Substantive wohl immer auf der ersten Silbe betont. Handelt es sich bei den zweisilbigen Wörtern nicht um solche, die auf Kontraktionsvokal enden90, waren sie also immer trochäisch. Daher ergibt sich aus einer Anordnung aus zwei- und dreisilbigen Wörtern, deren Betonung vermutlich abhängig vom Bildungsmuster immer gleich war, so gut wie immer eine Art Rhythmus. Als Beispiel sei hier ein Satz aus einem altbabylonischen Brief nach Helles Betonungsregeln metrisch analysiert. „/“ bezeichnet dabei Betonung, „x“ unbetonte Silben und „_“ einsilbige Wörter, die mit dem folgenden Wort zusammen eine Einheit bilden (Helle 2014: 58).91 AbB 4, 81: 1–8 1 ana Šamaš-ḫāzir 2qibīma 3umma Ḫammu-rāpi-ma 4aššum eqel Šamaš-andullu u Sîn-magir 5 dayyānī 6eqlam kīma ištu pānāma 7ṣabtū 8lū ṣabtū /x/x/xx/x/x/xx/x/x/x/xx/x_x/xx/x/x/x/xx/x/x_/x Es ergibt sich nach Helles Analyse eine tadellose Abfolge von T T T A T T A T T T A A A T T T A T T, aber niemand würde wohl davon ausgehen, dass es sich dabei um einen poetischen Text handelt. Trotz der hier demonstrierten Einfachheit, einen Rhythmus aus Trochäen und Amphibrachen quasi ungewollt herzustellen, gibt es dennoch einige Verse in den altbabylonischen Hymnen, für die eine solche Einteilung scheitert. Drei von ihnen seien hier exemplarisch mit den Betonungsregeln Helles analysiert: OECT 11, 1: 3 wāšib ḫuršānim mēteqī dešûtim ṣīrūtim atmanī šadî ellūtim /xx/x/xxx/xx/x/xxx/x/x 88 Für eine kurze Zusammenfassung der Diskussion um den Sekundärakzent s. Wisnom (2015: 488–489). 89 S. dazu Kapitel 1.1.8, S. 29, Anm. 49. 90 Helle (2014: 58, Regel 5) wertet solche Wörter als dreisilbig, also z.B. šamû als šamūu. So wird auch aus solchen Wörtern ein Amphibrach gemacht, wodurch sie in Helles Schema passen. Wisnom (2015: 488) sieht dies als „unnecessary“ an. 91 Dieser letzte Punkt ist m.E. auch ein Kritikpunkt an Helles System, da der Unterschied zu einfachen unbetonten Silben nicht deutlich wird. Silben als „nicht existent“ zu werten, nur weil sie eventuell proklitisch waren, scheint mir schwierig. In altgriechischen metrischen Texten sind Klitika zwar unbetont, sind aber genauso Teil eines Daktylus’ oder Trochäus’. Die erste Zeile der Odyssee (Hom. Od. 1.1., abgerufen am 1.12.2020 auf http://www.perseus.tufts.edu) lautet: Ἄνδρα μοι ἔννεπε, Μοῦσα, πολύτροπον, ὃς μάλα πολλὰ. Dieser Vers wird metrisch folgendermaßen analysiert: ‒vv‒vv‒vv‒vv‒vv‒ ‒ (vgl. für die metrische Analyse auch West 1987: 14) und enthält das Klitikon μοι, das Teil des ersten Daktylus’ ist.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

92

Stilistik

Hier kommen zweimal drei unbetonte Silben hintereinander vor, weswegen die Einteilung in Trochäen und Amphibrachen nicht funktioniert. Auch die Muster von Wisnom (2015: 491) passen nicht dazu. CT 15, 1–2 i 1–2 1 zamār Bēlet-ilī azammar 2ibrū uṣṣirā qurādu šimēʾā

x//x/xx/x/x/xxx/xx/x

Hier kommen je zwei betonte Silben und drei unbetonte Silben hintereinander vor. Die erste Zeile lässt sich auch nicht gut in Halbverse einteilen, weswegen die Muster Wisnoms (ibid.) ebenfalls nicht zu Anwendung kommen können. Hymnen an Papulegarra JRASCS 63ff. i 4–5 4 ašarēd bukur Enlil danānka 5i nuzammer xx//x/xx/x_x/x Auch hier kommen zwei betonte Silben hintereinander vor und kein Muster Wisnoms passt dazu. Insgesamt lässt sich zum Metrum im Akkadischen also sagen, dass es bisher keine zufriedenstellende Analyse gibt. Zu beachten ist auch, dass Wisnoms Theorie lediglich für Enūma elîš aufgestellt wurde und sie in vorliegender Arbeit nur als Vergleichsmaterial herangezogen worden ist. 2.15.2 Verslänge Ein Vers in den altbabylonischen Hymnen ist im Durchschnitt ca. neun Silben lang. Tatsächlich unterscheiden sich die Texte teilweise dahingehend, wie viele Silben sie pro Vers verwenden. Dies könnte ein Hinweis auf ein Metrum sein, oder vielleicht auch auf unterschiedliche Aufführungspraxis bzw. instrumentale Begleitung. Die folgende Tabelle 92 soll dies übersichtlich erhellen: Mittelwert

Median93

Modalwert

Adad CT 15, 3–4

10,6

9

9

Amurru OECT 11, 1

10,2

10

10

Bēlet-ilī CT 15, 1–2

12

11

9

12,8

12

12

12

12

10

Text

Agušaya

A

VS

10,214 Agušaya B RA 15, 59ff.

92 Nicht berücksichtigt wurden hierbei Texte, deren Erhaltungszustand für eine solche Analyse zu schlecht ist. 93 Zu den Begriffen Median und Modalwert s. Kapitel 1.7, S. 55 Anm. 88 und 89.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

93

Metrik

Ištar RA 22, 170ff.

10,2

10

10

Ištar CM 8, 22ff.

11,8

12

11

Ištar VS 10, 213

13,9

14

14

Itūr-Mēr A. 2790

13

12

12

Mama AfO 50, 11ff.

10,5

10,5

12

Marduk RA 86, 79ff.

13,6

13

10

Nanāya VS 10, 215

9,7

10

11

Ninzida CUSAS 10, 7

8,5

9

5

Papulegarra JRASCS

11,1

11

9

9

9,5

10

63ff. Sargon MC 7, 8

Die meisten Texte pendeln sich also irgendwo zwischen 9–14 Silben pro Vers ein. Bei den Texten Ištar Agušaya A und B bilden wohl je zwei Zeilen einen Vers, bei der AmurruHymne OECT 11, 1 ist dies genau andersherum und zwei Verse bilden vermutlich eine Zeile. Damit diese Werte aussagekräftig werden, sollten sie mit Daten aus anderen Epochen und mit den epischen Texten verglichen werden. Dies würde aber in der vorliegenden Arbeit zu weit führen. 2.15.3 Trochäischer Versschluss Zuletzt soll noch auf den „trochäischen Versschluss“ eingegangen werden. Seit Benno Landsberger postulierte, dass jeder akkadische Vers auf einen Trochäus ende 94, wird dies meistens als richtig angesehen95, Kritik wurde jedoch schon früh geäußert.96 Die Hymnen enden so gut wie immer trochäisch, doch ist die Frage, ob dies überhaupt aussagekräftig ist. Dafür wurden 28 zufällig ausgewählte Briefe aus AbB 9–11 sowie die ersten zehn Paragraphen der Gesetze des Codex Ḫammurāpi dahingehend untersucht, ob die Zeilen auf einen Trochäus enden.97 Dabei stellte sich heraus, dass in den erwähnten Texten die Zeilen im Mittel zu 77,34% trochäisch enden. Dabei ist die Tendenz in den Briefen höher als in den Gesetzen. Briefe und Gesetze bestehen natürlich nicht aus Versen, sondern aus Zeilen. In den Gesetzen wird die Aussagekraft zusätzlich dadurch geringer, dass die Zeilen sehr kurz sind, und teilweise nur ein Wort in einer Zeile steht. Wenn dies zufällig eine Verbalform ist, endet die entsprechende Zeile meistens nicht trochäisch.

94 Landsberger (1926: 371). 95 S. z.B. die kurze Auflistung bei Helle (2014: 61). Seine Bemerkung, dass auch Amphibrachen trochäisch enden, ist trivial. 96 S. z.B. Held (1961: 3 Anm. 23), Hecker (1974: 102). 97 Wörter wie šamû wurden dabei als Jambus analysiert.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

94

Stilistik

Trotzdem lässt sich aus dieser eher stichprobenartigen Untersuchung schließen, dass der trochäische Versschluss keine Eigenschaft der Dichtung oder der Epik ist, sondern ein allgemeiner Bestandteil zumindest der altbabylonischen Sprache war. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Frage um die akkadische Metrik noch immer ungeklärt ist und es eventuell auch bleiben wird. Des Weiteren ist auch unklar, ob es nicht verschiedene metrische Systeme gab und ob sich diese über die Zeit entwickelt haben. Falls die verkürzten und verlängerten Formen in den Hymnen etwas mit dem Metrum zu tun haben98, könnte man daraus neue Hinweise erarbeiten. Dazu sollte man aber eine große Studie aller altbabylonischer literarischer Texte anfertigen und selbst dann ist zweifelhaft, ob ein Ergebnis erlangt werden würde.99

98 Zu bemerken ist aber, dass einige Eigenschaften der hymnischen Texte auch in Alltagstexten vorkommen, so z.B. Sandhi-Schreibungen (z.B. AbB 10, 57: 13 a-na a-aḫ-ḫa-bi-ia für ana aḫḫē ābīya). 99 Für eine weitere, eher pessimistische Sicht darauf, s. Edzard (1993: 149).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

3 Editionen 3.1 Vorbemerkungen Im Folgenden werden die altbabylonischen Hymnen mit Transliteration, Übersetzung und philologischem Kommentar wiedergegeben. Vor jedem Text befindet sich ein Abschnitt, der Editionen, Museumsnummer und SEAL-Nummer angibt. Weitere Literatur, die die Edition des Textes nicht zum Hauptthema hat, kann der entsprechenden SEAL-Seite sowie dem philologischen Kommentar entnommen werden. Gebrochene Schreibungen werden in der Transliteration und im Kommentar nicht gekennzeichnet. Allgemein sei dafür auf Groneberg (1980) verwiesen. In der vorliegenden Arbeit wird dies als rein graphisches Phänomen betrachtet. Paragraphentrenner werden in Transliteration und Übersetzung mit §, doppelte Paragraphentrenner mit §§ gekennzeichnet.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

96

Editionen

3.2 Hymne an Adad CT 15, 3–4 SEAL Nr.: 6 Museumsnr.: BM 93828 Editionen: Dhorme (1909), Böhl (1938: 198–200), Römer (1967), Schwemer (2001: 419– 421). Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Dieser Text wird oft nicht als Hymne, sondern als Epos kategorisiert, so z.B. in SEAL, da der Großteil des erhaltenen Textes aus wörtlicher Rede besteht. Jedoch sprechen die Bezeichnung als ŠÌR kummi „Lied des Heiligtums“, der lobende Inhalt der wörtlichen Rede, sowie vor allem die Fürbitte für den König am Ende für die hier vorgenommene Einteilung (so auch Metcalf 2015: 68). Es handelt sich hierbei um einen Text mit „mythologically expanded laudes“ (Metcalf ibid.). Die erhaltene Tontafel stellt das Ende der Komposition dar, markiert durch ein Kolophon in Kol. i der Vorderseite. Der auf anderen Tontafeln niedergeschriebene Anfang fehlt.1 Transliteration Vs. i 1 ⸢GABA?.RI!⸣ še20-e-me ik-ri-bi lu-na-i-id 2 3

AL.TI še20-e-me ik-ri-bi lu-na-i-id ŠÌR ku-um-mi a-na DIŠKUR

4

ni-še20-em-me er-ni-ta-šu wa-aš-ṭa-at

5

i-né-i-ma ma-ta-am la uš-né-e-eš

6

ti-bé-e-mi ṣi-i qì-bi-šu li-iš-me a-wa-ta-ak li-né i-ra-as-sú

7

D

en-líl pa-šu i-pu-ša-am-ma i-pu-uḫ-ri

ka-la i-li is-sà-aq-qá-ar 8

iš-ti-a-num ša-du-ú i-li wu-ʾu5-ur

9

ša-aš-ma-am il-qè-e-ma e-su-lum-ma

10

bé-le-et-i-li li-ib-bu-ku-nim li-še20-ri-bu-ni-iš-ši a-na maḫ-ri-ia §

11

bé-le-et-i-li ib-bu-ku-šum-ma D

en-líl ši-a-ši-im is-sà-aq-qá-ar-ši

1 Selbstverständlich könnte sich die Zuordnung ändern, wenn die erste(n) Tafel(n) gefunden werden sollte(n).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Adad CT 15, 3–4

12

ṣi-⸢i-ma⸣ p[u]-uš-še20-e-ḫi a-ḫa-ki […] ⸢i⸣-na qá-ti-i-šu šu-uṭ-pi

13

[a-w]a-ta-am ši-a-ti [-m]a? ba-ab-šu tu-uṣ-ṣí

14

[

a]-ḫa-aš tu-ša-la-a-am

15

[

]-šu? ik-ri-bi

[

D

[

] x x ⸢ṣú-ur-ri⸣

16

nin]-men-na

Vs. i bricht ab Vs. ii 1 im-ḫu-ur-šu-ma a-bu i-⸢li D⸣[en-líl] 2

sí-iq-ri ta-ni-it-tim is-sà-qá-ar-⸢šu⸣ §

3

SAĜ.KAL a-aḫ-ḫi-i-ka šu-ur ša-ma-a-i

4

ša na-ap-ša-at ka-la ni-ši iš-ti-i-ka

5

im-ma-ti-ia ša-ḫu-ur-ra-ta-am ta-at-bu-uk

6

ku-ul-la-at da-ad-mi qá-ab-la-ka im-ru-ur-ma

7

uš-ta-at-li-im-ku-um bé-li pa-ra-ak-ki

8

e-pí-a-tim a-na qá-ti-i-ka ap-qì-⸢id⸣

9

im-ma-ti-ia li-ku-un šu-pa-at-k[a]

10

ki ú-mi ta-la-ka-am im-mu-ut-ti

11

pa-aš-šu-ru lu-ú li-ri-iš ú-um-šu

12

šar-ru-um šu-ut ab-bi-i-šu li-ip-la-aḫ-ka §

13

at-ta ši-me-e-mi ik-ri-bi-i-šu

14

ḫé-gál-la-a-am šu-uz-ni-na-am ma-ti-šu

15

ša-at-ti-i-ša-am-ma ši-im-ta-šu wu-tu-ur

16

ma-ta-tim šu-uk-ni-ša-am še20-e-pi-iš-šu

17

i-nu ša-aš-ni-iš i-ṣa-ab-ba-ú-ma

18

iš-ti-i-šu a-li-ik du-pu-un ma-ḫi-ir-šu

19

še20-e-pu-uš-šu šu-uk-ni-ša-am ma-ta-am

20

[x] aḫ zi li-[x x x x] m[a-a]l-ki-šu

21

[x x] x ma da x [

22

[

] x-mu

] x-ki-nu

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

97

98

Editionen

23

[

]x

Vs. ii bricht ab Rs., soweit erhalten, unbeschrieben2 Übersetzung Vs. i 1 Abschrift (von) „Ich will den, der die Gebete erhört, preisen.“ 2

Schluss (von) „Ich will den, der die Gebete erhört, preisen.“

3

Ein kummu-Lied für Adad.

Laudes 4

„Wir hören seinen Kampfeswunsch. Er ist drängend.

5

Er wendet sich um und erhält das Land gar nicht am Leben.

6

Befiehl ihm: ‚Steh auf! Ziehe aus‘. Er möge auf Dein Wort hören und seine Brust wenden.“

7

Enlil öffnete seinen Mund und sprach in der Versammlung aller Götter:

8

„Ein Berg allein beherrscht die Götter!

9

Aber er nahm den Zweikampf auf in Friedenszeiten.

10

Man möge Bēlet-ilī herführen, man möge sie bei mir eintreten lassen.“ §

11

Man brachte ihm Bēlet-ilī und Enlil sprach zu ihr:

12

„Geh hinaus! Beruhige Deinen Bruder! Rette […] aus seiner Hand!“

13

[…] dieses Wort […] sie ging aus seiner Tür hinaus.

14

[…] ihren Bruder befriedete sie (?).

15

[…] der Gebete [… Nin]menna

16

[…] Felsen (?)

Vs. i bricht ab

2 Kolumnentrenner erhalten.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Adad CT 15, 3–4

Vs. ii 1

99

Es empfing ihn der Vater der Götter, [Enlil].

2

Er sprach zu ihm Worte des Lobpreises: §

3

„Du Erster (unter) Deinen Brüdern, Stier des Himmels,

4

(Du), mit dem das Leben aller Menschen ist,

5

Du hast Totenstille über mein Land ausgegossen.

6

Dein Kampf hat die Gesamtheit der Gefilde durchpflügt.

7

Ich habe Dir die Herren der Kultsockel zu eigen gegeben,

8

die Umwölkten Deiner Hand anvertraut.

9

Dein Wohnsitz möge in meinem Land fest sein.

10

Wie Stürme gehst Du vorwärts.

11

Der Tisch möge wahrlich frohlocken an seinem (Fest)tag.

12

Der König seiner Vorväter möge Dich fürchten. §

Preces 13

Du aber erhöre seine Gebete.

14

Lass Überfluss auf sein Land regnen!

15

Mache sein Schicksal jährlich übergroß!

16

Unterwirf die Länder seinen Füßen!

17

Wenn er in den Zweikampf zieht,

18

gehe mit ihm, bezwinge seinen Gegner!

19

Unterwirf das Land seinen Füßen.

20

[…] seine K[ön]ige (?)

21–23

(zu fragmentarisch für eine Übersetzung)

Vs. ii bricht ab Kommentar Vs. i 1–2: Böhl (1938: 198), Römer (1967: 185) und Metzler (2002: 337) lesen am Zeilenbeginn DIŠKUR, was jedoch mit Schwemer (2001: 421 Anm. 3497) nicht zu den erhaltenen Zeichenspuren passt. Auch das von Groneberg (2003: 59) vorgeschlagene [in]ḫu scheidet aus dem Grund als richtige Lesung aus.3 3 Das erste Zeichen ist inzwischen komplett abgerieben (Kollation im April 2018). Auf der Kopie von King von 1902 allerdings sind Zeichenspuren erhalten. Diese passen nicht zu IN, jedoch zu GABA. Andererseits zeichnet er auch ein eindeutiges ḪU, was eine Emendation nach sich zieht. Die fehlende Mimation bei inḫu ist in diesem Fall kein Argument, da sie im vorliegenden Text nicht durchgängig

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

100

Editionen

AL.TI ist ein sumerischer Terminus, nicht etwa eine späte Form des Wortes aššatum.4 Für ein Kolophon am Anfang einer Tafel vgl. die Sammeltafel mit Hymnen an Papulegarra (JRASCS 63ff., Kapitel 3.17, S. 240ff.), die ebenfalls mit einem Kolophon beginnt. Dieses wird am Ende des Textes wiederholt, also ist im vorliegenden Text eventuell dasselbe zu erwarten. Das Ende ist jedoch leider nicht erhalten.5 Vs. i 3: Dhorme (1909: 16) liest šar-ku um-mi a-na (ilu) Adad und übersetzt „Présentela, ó ma mère, au dieu Adad“. Dies ist weder grammatisch noch epigraphisch 6 überzeugend. Vs. i 5: Böhl (1938: 198 m. Anm. 3) übersetzt „(…) en bracht het aan het [wankelen]“. Dabei leitet er die Verbalform uš-né-e-eš von nâšum „in (unruhige) Bewegung geraten“ ab und nimmt an, dass lā hier für den Affirmativ gebraucht wird. Für letzteres gäbe es jedoch keine weiteren Belege7, weswegen die Zeile mit seiner Interpretation inhaltlich schwierig wird. Für lā im Sinne von „überhaupt nicht“ vor allem in der Dichtung s. GAG § 122a und Kapitel 1.4, S. 41. Vs. i 6: Böhl (1938: 198) liest ti-bé-e mi-ṣi i-qí-bi-šu und übersetzt „‘Het is genoeg van den aanval’ heeft zij (n.l. Bêlit-ilī) toen tot hem gezegd“. Die Form i-qí-bi-šu ist jedoch ungrammatisch für die 3. Sg. Präteritum. Darüber hinaus wird im vorliegenden Text das taPräfix für die 3. Sg. f. verwendet. Vs. i 8: Dhorme (1909: 16) liest iš-ti A-num (…) pi-ḫu-ur und übersetzt „Puisque Anou, le seigneur des dieux ?“. So liest auch Böhl (1938: 199) mit der Übersetzung „Met Anu, den Rots der goden, moet gij vergaderen“. Dies ist unwahrscheinlich, da der Göttername Anus, sofern er nicht sumerographisch AN geschrieben wird, in den Hymnen stets flektiert wird und hier also im Genitiv stehen müsste. Römer (1967: 187) übersetzt „Ein (gewisser?) Berg der Götter ist in Verzug(?).“ Dabei leitet er das Verb von aḫārum ab (S. 192). Vs. i 9: Dhorme (1909: 16) liest e-su-ḫum-ma und übersetzt „s’est découragé“. Dabei denkt er eventuell an saḫāmum „bedrängen“. So auch Böhl (1938: 199 m. Anm. 2): „en hij heeft opstand gemaakt“. Römer (1967: 187) übersetzt „den Kampf hat er (Adad) aufgenommen über jede Versöhnung(smöglichkeit) hinaus (?)“. Hier liegt eine SandhiSchreibung aus verkürztem ina und sulummāʾum ohne Genitivendung vor (contra Schwemer (2001: 421), der hier eine Schreibung der Präposition eli annimmt). Eine Emendation zu e- sulummâ (CAD Š II: 173) ist nicht nötig. Vs. i 10: Wenn es sich bei li-ib-bu-ku-nim um eine Form von abākum handelt, ist der verdoppelte mittlere Radikal schwierig. Mit Römer (1967: 194) handelt es sich hierbei wohl um die Nebenform *nabākum. So auch AHw (II: 694) sub nab/pāk/qum, das noch in einem weiteren Text belegt ist, jedoch mit einer anderen Verbalklasse. Vs. i 12: Offenbar stand in der Lücke das direkte Objekt zur Verbalform šuṭpī. Ob nun jedoch Menschen (ni?-ši?-(ki??) mit Römer (1967: 186)) oder das Land (ma-ta-am (?) mit Schwemer (2001: 420)) gerettet werden müssen, muss unklar bleiben.

4 5 6 7

vorhanden ist (s. etwa Vs. ii 11 pa-aš-šu-ru vs. Vs. ii 12 šar-ru-um). Gegen aššatum spricht sich schon Römer (1967: 191) aus. S. auch Wilcke (1977: 179–181 Anm. 49). ŠAR und ŠÌR sind altbabylonisch eindeutig unterschiedliche Zeichen. Er denkt dabei vielleicht an das arabische präfigierte la-, welches tatsächlich eine Art Affirmativpartikel ist (Fischer 2006: 156).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Adad CT 15, 3–4

101

Vs. i 13: In der ersten Lücke stand wohl ein Name Bēlet-ilīs und in der zweiten entweder ein konjugiertes Verb oder ein Infinitiv, vermutlich eine Form von šemûm „hören“ (s. Böhl (1938: 199), Römer (1967: 186), und Schwemer (2001: 420)). Vermutlich ist die erste Lücke für bé-le-et-i-li zu kurz (Schwemer 2001: 420). Vs. i 14: Dhorme (1909: 16) übersetzt „Elle fit monter [son frère]“. Dabei denkt er beim Verb an eine Ableitung von elûm „hoch sein“. Inhaltlich und von der Vokalisierung her passt der D-Stamm von šalāmum jedoch besser. Vgl. dazu auch Römer (1967: 195). Vs. ii 6: Anders übersetzt Böhl (1938: 199): „Nadat alle inwoners gevlucht zijn voor uwen strijd“. Dabei bezieht er sich auf das homonyme marārum, das ein ugaritisches Fremdwort ist (AHw II: 609 sub marārum III). Dies ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, da alle Belege für dieses Verb aus den Amarna-Briefen kommen.8 Ein mittelbabylonisches, peripher-akkadisches Wort, dazu noch ein ugaritisches Lehnwort, in den altbabylonischen Hymnen zu finden, wäre völlig unerwartet. Vs. ii 10–11: Anders übersetzt Dhorme (1909: 17): „Au jour où tu viendras devant moi – Que ce jour-là la table exhale une bonne odeur“. Inhaltlich passt aber die Übersetzung „wie Stürme“ besser. Vs. ii 12: Dhorme (1909: 17) übersetzt „Que le roi, à cause de ses pères, te vénère.“ Böhl (1938: 199 m. Anm. 9) liest šarrum šūtu (=šuʾātu) appīšu iplaḫka und übersetzt „Deze koning moge zich voor u in eerbied nederbuigen“. Es handele sich dabei um einen mit appam labānum „sich niederwerfen“ formgleichen Ausdruck. Schwierig wäre hier die Akkusativform šuʾātu für den Nominativ, die darüber hinaus – eher untypisch – mit TÚ geschrieben wäre. Außerdem wäre dies der bisher einzige Beleg für eine Verbindung von appum und palāḫum. Ganz anders übersetzt Römer (1967: 188): „Der König möge dir (dieselbe) Ehrfurch erweisen, die diejenigen, die zu seinen Ahnen gehören(?), dir erwiesen haben(?).“ Schwemer (2001: 421) übersetzt „der König, der seiner Vorväter, möge dich ehren!“. šūt ist normalerweise die alte Form der 3. Pl. m. Nominativ des Determinativpronomes ša (GAG § 46d; so analysiert Römer 1967: 188) oder aber das eigentlich assyrische Demonstrativpronomen der 3. Sg. m. (so analysieren Schwemer 2001: 421 und SEAL). Eine assyrische Form wäre hier unerwartet. Für weitere ähnliche Formen und eine mögliche Erklärung als Archaismus s. Kapitel 1.3.5, S. 39f. Die Interpretation als Determinativpronomen des Akkusativs („den ich berufen habe“) wäre in jedem Fall ungrammatisch. Vs. ii 14: Statt eine Haplographie oder eine ausgelassene Präposition anzunehmen (Schwemer 2001: 421 Anm. 3497), steht ma-ti-šu wohl einfach im Terminativ (so schon Römer 1967: 199). Parallel zu einer solchen Schreibung ohne zusätzliches IŠ ist z.B. šu-ubti-šu-nu in CT 15, 1–2 viii 10’. Nicht ganz auszuschließen ist auch die Möglichkeit einer Sandhi-Schreibung šu-uz-ni-na-am-ma-ti-šu (Römer 1967: 199). Mit dem Terminativ ist der Satz ganz parallel zu dem in ii 16, weswegen diese Möglichkeit am wahrscheinlichsten ist.

8 EA 77: 24, EA 103: 30 und EA 185: 66, neueste Edition bei Rainey 2015 unter den jeweiligen Nummern.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

102

Editionen

3.3 Hymne an Amurru OECT 11, 1 SEAL Nr.: 7489 Editionen: Gurney (1989: 15–19)

Museumsnr.: 1923.766 (Weld-Blundell Collection)

Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Der Text ist zweifellos den Hymnen zuzurechnen, auch wenn seine Rückseite stark abgerieben und daher schlecht lesbar ist. Der Text wird fast überall als Hymne an Amurru bezeichnet, jedoch ist die Bezeichnung „Hymne an Amurru und Ašratum“ wohl zutreffender. Transliteration Vs. 1 ra-aš-bu-um bu-uk-ri-ì-lí AN ša AN ⸢kab⸣-tu[m š]u-nu-du-um la-bi-⸢iš⸣ me-leem-⸢mi⸣ 2

AN.AN.MAR.TU bu-uk-ri-ì-lí AN ša AN kab-tu[m š]u-nu-du-um la-bi-iš me⸢le⸣-em-mi

3

wa-ši-ib ḪUR.SAĜ mé-te-qí de-šu-tim ṣi-ru-tim a[t]-ma-⸢ni⸣ ša-di el-lu-ti-⸢im⸣

4

še20-mi te-és-li-tim pa-ṭe-er ar-ni-im pa-⸢ša-er⸣ ni-ki-im-tim ga-am-lu-ni-ik-ka

5

D

MAR.TU be-⸢lí da⸣-ad-ni a-bu i-ši-ja-ru lu-še20-e-⸢pi⸣ na-ar-bi-i-ka na-an-

za-az-ka? 6

ap-ra-at a-g[e]-⸢e?⸣ na-mur-ri-a-tim na-⸢ši⸣-a-at pi-di-a-am ⸢im⸣-{x}-tu-uk-ka

7

tu-ka-al ⸢ga-am⸣-lam el-le-tam ⸢šu⸣-mé-lu-uk-ka na-di-na-at ba-⸢la⸣-ṭi-im a-na ni-ši ⸢mar?-ta?⸣

8

ṣa-al-ma-⸢at⸣ qá-qá-da-⸢at e⸣-GU-x a-⸢na ni⸣-iš ga-am-li-i-ka i-ba-aš-ši uz4na-ši-in!

9

ma-al-ku wa-ši-ib ku-us-si20-a-at g[i?]-zi-im da-⸢ad⸣-ni i-⸢bé-lu⸣ i-na ga-am-lii-ka

10

⸢zi-ik-ru-ka-ma ú-wa⸣-e-ru ni-[ši di-i]n i-di-in-nu ga-a[m-l]u-ni-ik-ka

11

ra-bu-tum ⸢i⸣-gi-i-gu ma-⸢ru i⸣-l[u?] i-na ni-iš ga-am-li-⸢i-ka ni⸣-id-da-ba-šu⸢nu?⸣ x x

12

šu-ub-ti-šu-⸢un⸣ nu-ḫu-uš as-na-[a]n pi-ri-ik-ki-⸢šu⸣-nu i-di x x x iš-bu-[ú]

13

D

MAR.TU be-lí e-té-el qá-bu-⸢ú⸣-ka l[a] ⸢ú?⸣-ta-ak-ka-aš zi-ik-ra-ka ⸢ši-ma-

at⸣-[ka …]

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Amurru OECT 11, 1

14

ra-bi-a ṣé-ra-tum ša at k[a] ⸢la am?⸣ ša ša-na-ni-im-ma ⸢ša⸣ x […]

15

ma-ša-an i-la-an ki-la-al-[l]a-an ra-me-a-at šu-pa-a[s?-sú?-un?]

16

be-lí iš-ta?-ka na-zu-u[z4-z]um ḫa-a-a-ṭù e-pe-q[um …]

17

⸢ur?:mu?-ta⸣-ap-pi-du ur-⸢ḫa-a⸣-tim ⸢ú⸣ ba-ma-a-tim mu-x-[…]

18

⸢re-bé⸣-et ka-ar-⸢ša-am ú⸣ ar-ka-a ḫa-sí-s[à-a-ka (?)]

19

be-lí li-ib-ba-ka t[a-t]i-i-⸢ri⸣ i-ba-ri x […]

20

[AN.A]N.MAR.TU li-ib-ba-⸢a⸣-[k]a ta-ti-⸢i-ri i?⸣-[ba?-ri?…]

21

⸢iš⸣-ti-i-ka-ma i-b[a-aš?-š]i? x […]

u. Rd. 22

[x?] ḫi-ra-at-ka ⸢šar⸣-ra-t[u-um…]

Rs.

103

23

[r]a?-ba-⸢a⸣-at ru-uṣ4-ṣú-na-a[t…]

24

D

25

be-le-e[t] ⸢ši⸣-ma-tim x x x [

26

⸢D⸣

27

x al? bi/ga? ma? ra? ta? na ak? š[u? l]i? x [

28

be-lí i-na x-ra ku? šu? x x [x x] du x […] x [

29

AN.AN.MAR.T[U] x x al? x x x x x [x x ] x [

30

be-lí x x x [x x ] ra? [x x] il? x x di? [

31

AN.⸢AN.MAR.TU⸣ i ḫa? [x x x] x x [x x] x x [

32

be-l[í] x pa? x qa? [x x x] ni? x [x x] ip? [

33

x x iš ga/bi [x x x] x [x] li? x x el? ú? x x [

34

x x iš ga/bi […] x x [x x] x x ra? am? x [

35

ga-am-lu[m …] ⸢ma-la-at pa-ka uš-ni-il5⸣ x x x [

36

[x] x [x x] x [x x] x ki [x x] ⸢da-ad-ni⸣ x x x x ta-⸢am-mi⸣-x x x x [

37

⸢ga-am-lum ga⸣ x x ⸢gi⸣ [x] tu [x x] a-a x at ni [x] x x [x] tu na pi ⸢ka⸣

38

⸢it?-tir?⸣ ša x [x]-lí? šar-ra-tu?-x x x x li x x [x x] ga-am-li-[i-k]a

39

e-te20-el pí-⸢i?⸣-[k]a? ra ĜEŠ⸢TUKUL⸣ ⸢tu ni⸣ x [x x] x AN x-ba aš ⸢ru?⸣ x [x x]-

aš-ra-tum ⸢ru-uṣ4-ṣú-ut?-ti⸣ x […] x […] aš-ra-t[um ši?]-ma-tim x x x x al x ⸢ar ši⸣ x […]

ši ⸢ma?⸣ ú [x] 40

i-na n[i-iš g]a-⸢am-li-i-ka⸣ pi-ti-x [x x] x am? ù? x [x] qa pi x x [x]

41

ku? x [x x] x x x x ḫa-mi-⸢iš i⸣-na ni-⸢iš ga-am-li-i⸣-ka šu-mé-l[u?-uk?-ka?]

41a

[…] x-tim ⸢in⸣-na x x x

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

104

Editionen

42

šar-r[u-um bi-r]a-am i-ba-⸢ar⸣-ri in-⸢na⸣-a[d-d]i-⸢iš⸣-šum ba-⸢la-ṭù⸣-um a-na da-ri-a-tim

43

D

ri-[im-DEN.]ZU9 pa?-li-ḫ[u!?] x i-ša-aq-q[í] ⸢iš-šar-ra-ak-šum⸣ ba-la-⸢ṭù⸣-um

a-na da-⸢ri-a-tim⸣ 44

ta-⸢ak⸣-[l]im-⸢tu⸣-uk-ka i-ka-nu-šu ⸢mi-im-ma pu-ḫu-ur⸣ na-ak-ri-š[u] ⸢ú⸣-naaš-ša-qú še20-pi-i-⸢šu-ma⸣

45

AN.AN.MAR.TU tu-ša-ak-na-ša-aš-⸢šum⸣ ku-u[l]-la-⸢at⸣ na-ak-ri-⸢i-šu i-ka⸣am-mi-⸢su⸣ maḫ-r[i]-⸢šu⸣ §

46

x x - àm i-na ga-ma-al ⸢šu-ba-tim i⸣-na šu-mi-im // ⸢ša⸣ re-i bu-la-at DEN.ZU!

Übersetzung Vs. Invocatio 1

Oh Ehrfurchtserregender, göttlicher Nachkomme Anus des Himmels, der Angesehene, der Vielgepriesene, der mit göttlichem Glanz bekleidet ist.

2

Amurru, göttlicher Nachkomme Anus des Himmels, der Angesehene, der Vielgepriesene, der mit göttlichem Glanz bekleidet ist.

3

Der, der im Gebirge, auf üppigen Marschwegen, in erhabenen Cellae, in reinen Steppen wohnt.

4

Der Erhörer des Gebets, der von den Sünden erlöst, der Auflöser von Besitz – sie stellen Dich fortwährend zufrieden.

5

Amurru, Herr der bewohnten Welt, gerechter Vater, ich will Deine Größe, Deinen Ehrenplatz verherrlichen.

Laudes 6

Du bist gekrönt mit der Tiara des furchterregenden Glanzes, Du trägst Gnade in Deiner rechten Hand.

7

Du hältst das reine Krummholz fest in Deiner linken Hand, das den Menschen von Amurru (?) Leben gibt.

8

Die Schwarzköpfigen… auf das Heben Deines Krummholzes ist ihre Aufmerksamkeit gerichtet.

9 Lesung folgt der Kollation Metcalfs (Metcalf 2015: 53) und wurde von mir im April 2018 durch Kollation bestätigt.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Amurru OECT 11, 1

9

105

Könige, die auf Thronen aus gizi-Rohr (?) sitzen, beherrschen die bewohnte Welt mit Deinem Krummholz.

10

Deine Worte, die sie (= Könige) den Men[schen] befehlen, [das Re]cht, das sie sprechen, stellen Dich zufrieden.

11

Die großen Igigû, die göttlichen Söhne, x-en beim Heben Deines Krummholzes ihre (Brot-) Opfergaben.

12

Sie x-en zu ihrem Wohnsitz Überfluss an Getreide, in ihre Heiligtümer, und waren gesättigt.

13

Amurru, mein Herr, fürstlich ist Dein Befehl, Deine Rede soll nicht zerstört werden, [Dein] Schicksal […]

14

Groß sind die Leitseile, die Du hältst (?), die gleichen sind, und […]

15

Die beiden Zwillingsgötter – Du bewohnst [ihre] Resi[denz].

16

Mein Herr, mit Dir ist Stehen, Prüfen, freundliches Umfas[sen…].

17

Der umherläuft (?) auf Straßen und Berghängen, der […]

18

Du bist groß (?) (was) Verstand (angeht), weit ist [Deine] Weishe[it].

19

Mein Herr, Dein Herz sieht … […]

20

Amurru, Dein Herz … […]

21

Mit Dir…

u. Rd. 22 Rs.

Deine Gattin ist Königi[n…]

23

Sie ist groß, sie ist stimmgewaltig […]

24

Ašratum ist die stimmgewaltige der G[öttinnen?...]

25

Die Herrin des Schicksals […]

26

Ašrat[um des Sch]icksals …

27

(Spuren von Zeichen, keine Übersetzung oder Lesung möglich)

28

Mein Herr, im …

29

Amurru …

30

Mein Herr, …

31

Amurru, …

32

Mein Herr, …

33

(Spuren von Zeichen, keine Lesung oder Übersetzung möglich)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

106

Editionen

34

(Spuren von Zeichen, keine Lesung oder Übersetzung möglich)

35

Das Krummho[lz…(mit …)] bist du gefüllt (?). Dein Befehl (?) lässt niederlegen […]

36

… der bewohnten Welt …

37

Das Krummholz …

38

Übergroß(?) war… Königin … Deines Krummholzes.

39

Fürstlich ist [Dei]ne Äußerung … Waffe …

40

Beim Erheben Deines Krummholzes …

41

… fünf beim Erheben Deines Krummholzes in [Deiner] link[en] (Hand).

41a



Preces 42

Der Kön[ig] beobachtet die [Opfer]schau: Ihm wird auf ewige Zeiten Leben gegeben.

43

Rī[m-Sîn?], der Ehrf[ürchtige (?)], libiert: Ihm wird auf ewige Zeiten Leben geschenkt.

44

Wenn Du Dich zeigst, unterwirft sich jeder, die Versammlung seiner Feinde küsst seine Füße.

45

Amurru, Du unterwirfst ihm die Gesamtheit seiner Feinde, und sie verbeugen sich vor ihm. §

46

… (?) für das Zufriedenstellen der Wohnsitze im Namen des Hirten der Herden Sîns.

Kommentar Vs. 1: Die alternative Lesung an-ša-an „Nachkomme der Götter von Anšan“ ist aus geographischen Gründen auszuschließen, da Anšan weit im Osten – bereits auf elamischem Gebiet – lag. Für einen Gott, dessen Name „Westen“ bedeutet und der die Amurriter verkörpert, ergibt dies wenig Sinn. Von Weiher (1991: 38) schlägt vor, es handele sich um eine sehr alte Herkunftsbezeichnung. Vs. 2: Statt AN.AN.MAR.TU ist auch DAN.MAR.TU möglich. Für eine Zusammenfassung der Diskussion, ob Amurru und AN.AN.MAR.TU dieselbe Gottheit bezeichnen, s. Edzard (1989: 437). Vs. 3: mé-te-qí: Gurney (1989: 15+16) liest mi-ša-ki und übersetzt „abodes“. Mit AHw (II: 649) wohl mētequm „Marschweg“, was sich hier wahrscheinlich auf die Wanderungen der Nomaden bezieht. Zum doppelten Chiasmus innerhalb dieser Zeile s. Kapitel 2.12.1.c, S. 81.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Amurru OECT 11, 1

107

Auffällig ist, dass das anlautende /w/ von (w)atmanum „Cellae“ (AHw III: 1491) nicht geschrieben ist, das anlautende /w/ von wāšibum „Bewohner“ allerdings sehr wohl. S. dazu auch Kapitel 1.1.1, S. 15f. Vs. 4: Mit Gurney pa-⸢ša-er⸣. Gurney (1989: 18) interpretiert dies als eine gebrochene Schreibung, die bei Groneberg (1980) nicht vorkomme. Gegen die Lesung pa-⸢ṭe4-er⸣ spricht, dass es zumindest auffällig wäre, wenn das Wort pāṭer zweimal direkt hintereinander mit unterschiedlichen Zeichen für /ṭe/ geschrieben werden würde, und wenn dasselbe Wort zweimal hintereinander in einer Zeile vorkommen würde, wo sich ansonsten die Wortwahl doch sehr abwechselt. Unklar ist das Wort ni-ki-im-tim. Gurney (1989: 16) übersetzt „remover of misery (for them that) propitiate you“ (kursiv im Original). Möglich sind Ableitungen von nakāmum „aufhäufen“ (AHw II: 717), gelesen also nikimtum „Aufhäufung“ (AHw II: 788) und ekēmum „wegnehmen“ (AHw I: 194), gelesen also nēkemtum „Wegnahme“ (AHw II: 776). Ins Auge zu fassen wäre auch eine Ableitung von der westsemitischen Wurzel nqm „to avenge, to save, succor“ (CAD N I: 328 sub *naqāmu). Da diese Wurzel im Akkadischen aber nur in Texten aus Amarna vorkommt, ist diese Möglichkeit eher unwahrscheinlich. ni-ki-im-tim sollte ebenfalls in einem Kontext zu „Sünde, Strafe“ und „auflösen“ stehen. nēkemtum „Wegnahme“ kommt laut AHw (II: 776) v.a. im Kontext von Omina und Ritualen vor, nikimtum „Aufhäufung“ ist erst ab der mittelbabylonischen Zeit belegt und wird zur Beschreibung von Besitz und Krankheiten verwendet. Letzteres passt daher gut zu dem Wort „lösen“, da Krankheiten im alten Orient „gelöst“ werden können und Besitz aufgelöst werden kann. Da es ansonsten im Text jedoch nicht um Krankheiten geht, übersetze ich „Auflöser von Besitz“ und nehme also eine idiomatische Bedeutung für das Wort an. Eine Parallele zu dieser Zeile findet sich in der Siegellegende eines kassitischen Rollsiegels (bearbeitet als Nr. 8.15 durch Limet 1971: 107f.). Die Siegellegende ist eine kurze Anrufung an Amurru, dessen Name auch dort AN.AN.MAR.TU geschrieben wird. Die Zeilen 6–7 lauten mu-pa-ṭi-ir en-né-e-ti, übersetzt als „qui délivres du péché“. Vs. 5: Zu beachten ist das überhängende /i/ beim Status Constructus von bēlum10 sowie die Schreibung i-ši-ja-ru11. Interessant ist auch die Form da-ad-ni, bei der eine progressive Assimilation eingetreten ist (aus ansonsten gebräuchlichem dadmī, s. auch Z. 9 und Kapitel 1.1.7.b S. 25f.). Wenn man das überhängende /i/ als Possessivpronomen der 1. Sg. versteht, könnte man ⸢da⸣-ad-ni a-bu i-ši-ja-ru als Genitivkonstruktion mit vorangestelltem Genitiv analysieren. In diesem Fall wäre der Anfang der Zeile folgendermaßen zu übersetzen: „Amurru, mein Herr, der bewohnten Welt gerechter Vater“. Vorangestellte Genitive kommen in den altbabylonischen Hymnen einige Male vor (s. Kapitel 1.7.2, S. 57f.), meistens jedoch unter Verwendung des Determinativpronomens ša (vgl. auch GAG § 138i). In diesem Fall würde sich außerdem eine perfekte Parallele u.a. zu Z. 13 ergeben, die mit denselben Worten anfängt. Da das Wort dadmum jedoch oft in Verbindung mit einem Wort für „Herrscher“ auftritt (vgl. z.B. TIM 9, 41: 1, Kapitel 3.5, S. 120), ist die oben gewählte Übersetzung vorzuziehen

10 S. dazu Kapitel 1.5.4.b, S. 48ff. 11 S. dazu Kapitel 1.1.4, S. 21f.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

108

Editionen

Auf dem linken Tafelrand gibt es Zeichen, die nicht in Gurneys Kopie aufgenommen wurden. Vor dieser Zeile, wie auch vor Z. 13, kann man DMAR.TU lesen. Auffälligerweise fangen beide Zeilen mit dem Wort bēlī/bēli an. Es sieht danach aus, als habe der Schreiber den Namen der Gottheit nachträglich hinzugefügt. Außerdem hat er dafür eine kürzere Schreibung verwendet als auf Vorder- und Rückseite, vermutlich aus Platzmangel auf dem recht schmalen Rand. Auch unterhalb von Z. 13 sieht man auf dem Rand erneut Spuren, jedoch sind diese nicht mehr zu lesen. Eventuell handelt es sich um eine erneute Nennungen des Götternamens. Sowohl Z. 16 als auch Z. 19 beginnen ebenfalls mit bēlī. Andererseits gibt es weitere Zeilen mit diesem Beginn, vor denen kein DMAR.TU steht (z.B. Z. 28, 30, 32). Vs. 6: Für die Stative ap-ra-at und na-ši-a-at s. Kapitel 1.6.2, S. 51 und für pi-di-a-am als Ableitung zu padûm, pedû I (AHw II: 808) s. Kapitel 1.1.4, S. 21. ⸢im⸣-{x}-tu-uk-ka steht entweder für imnukka oder für imittukka mit Schreiberfehler. Von Sodens Vorschlag (1989 und 1989/90: 118), i[m-g]u-tu-uk-ka zu lesen, ergibt inhaltlich wenig Sinn: Von Soden interpretiert das Wort als Abstraktum zu imgûm, das eine nicht-kriegerische Eigenschaft von Menschen bezeichne. Da in der nächsten Zeile jedoch das Wort šu-mé-lu-uk-ka „in Deiner Linken“ vorkommt, ist es sinnvoll, auch im(i)ttukka „in Deiner Rechten“ zu lesen. Die Lesung i[m-m]u-tu-uk-ka (Metzler 2002: 731) bereitet sprachliche Probleme, da das Wort normalerweise weder mit /mm/ noch mit /u/ in der zweiten Silbe geschrieben wird. Nach Kollation am Original (April 2018) und auf den von mir bei dieser Gelegenheit gemachten Fotos sieht die fragliche Stelle aus wie eine Rasur, über die kein neues Zeichen geschrieben wurde. Die beiden Winkelhaken, die vor TU stehen, gehören dann entweder zu eben dem Zeichen mit der außergewöhnlichen Schreibweise mit sechs Winkelhaken (vgl. von Soden 1989) oder sie sind Teil des nicht vollständig radierten Zeichens. Vs. 7: Die letzten Zeichen sind leider nicht lesbar. Die erhaltenen Spuren lassen auf MAR und TA schließen, was jedoch grammatisch schwierig zu interpretieren ist, wenn es die Menschen von Amurru/Martu meint. Vgl. dazu Kapitel 1.5.1.a, S. 41f. Vs. 8: Von Soden (1989) schlägt für e-GU-x die Lesung e-kàs!-si! vor, das unbekannter Bedeutung sei, aber eventuell mit dem hebräischen ‫„ ֶעכֶס‬Fußspange, Fußfessel“ zusammenhänge. Gurney (1989: 15, 17) liest e-qu-lu und übersetzt „listen“. Metzler (2002: 731) liest so wie von Soden und interpretiert dies als zu den Schwarzköpfigen zugehöriger Genitiv („Die Schwarzköpfigen von …“). Die Zeichen KÀS = GAZ (MZL Nr. 340) und SI (MZL Nr. 181) sehen jedoch völlig anders aus, weswegen selbst die Annahme, dass nach ṣalmāt qaqqadāt ein Genitiv folgt, unsicher ist. Zu bemerken ist noch, dass dies der bislang einzige Beleg für ṣalmāt qaqqadāt im Plural anstatt gewöhnlichem ṣalmāt qaqqadim ist (s. eSAD unter dem Buchstaben Ṣade). Ob dies jedoch ein Status Constructus oder ein Status Absolutus ist, muss derzeit unklar bleiben. Vs. 9: ma-al-ku und wa-ši-ib sollten eigentlich zueinander kongruent sein und beide im Nom. Pl. stehen, da das dazugehörige Verb i-bé-lu „sie herrschen“ ist. Vermutlich ist der Grund für das fehlende -u bei wāšib das häufige Vorkommen des Syntagmas wāšib ON „einer, der in ON wohnt“. Statt i-bé-lu liest von Soden (1989) i-ḫi!-lu „sie erbeben“, woran sich Metzler (2002: 731) anschließt, und Gurney (1989: 15+17) liest i-qá-lu und übersetzt „pay heed“, was aber ungrammatisch ist (außerdem liest er in Z. 8 e-qu-lu für „sie hören“, wodurch man die unterschiedlichen Formen erklären müsste).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Amurru OECT 11, 1

109

ku-us-si20-a-at g[i?]-zi-im hat wohl eine sumerische Parallele in einer Rechtsurkunde (bearbeitet durch Wilcke 1998: 49–51). Dort heißt es in Z. 25 g u - za- lá g i - zi, was Wilcke als „gizi-chair-carrier“ übersetzt. Vermutlich handelt es sich hierbei also um denselben Gegenstand wie im vorliegenden Text. Von Soden (1989) liest s[í]-sí-im, was ein unsicherer Terminus für „Schatzkammer“ sei.12 Vs. 10: Von Soden (1989/90: 118) liest ni-[ši i-di-i]n, wofür der Platz aber vermutlich nicht ausreicht. Meine Übersetzung folgt Metzler (2002: 744). SEAL übersetzt „At your word they governed the pe[ople] rendering the [jugdeme]nt(?). They ⸢please⸣ you.“ Dafür ist die Ergänzung ni-[ši di-na]m notwendig. Die Zeichenreste, die man hinter der Lücke sieht, sehen jedoch nicht aus wie zu NAM gehörig, sondern wie zu IN. Allerdings fehlen die zwei eingeschriebenen senkrechten Keile, die im nächsten Wort i-di-in-nu bei IN vorhanden sind. Das Problem an der hier verwendeten Lesung und Übersetzung ist, dass man von einer awāt-iqbû-Konstruktion bei zikrūkama uwaʾʾerū nišī ausgehen muss. Die Frage, ob es möglich ist, dass das Wort, von dem der Nebensatz abhängt, ein Possessivpronomen und -ma enthalten kann, wird in den Grammatiken nicht geklärt. Vs. 11: Statt ma-⸢ru i⸣-l[u?] liest von Soden (1989/90: 118) ma-ru-ka?!, lässt die Spuren aber unerklärt. Vs. 8–11: Man beachte das Wortspiel aus ga-am-lu-ni-ik-ka und ga-am-li-i-ka. Vs. 12: šu-ub-ti-šu-un und pi-ri-ik-ki-šu-nu müssen im Terminativ auf -iš stehen, da für den Nominativ šubassun(u) und pirikkašunu erwartet werden (vgl. Streck 2018: 61). Damit ist eine Übersetzung als Nominalsatz („Ihr Wohnsitz … ist gesättigt“, vgl. Gurney 1989: 17) zu verwerfen. Vs. 13: Gurney (1989: 16) ergänzt im Bruch am Ende der Zeile la ša-na-an. Dies liegt inhaltlich im Bereich des Möglichen, ist jedoch sehr unsicher. Für zi-ik-ra-ka, das im Nominativ steht, s. Kapitel 1.5.4.a, S. 47ff. Vs. 14: Es ist unklar, welche Wörter die Zeichen ša at k[a] ⸢la am?⸣ bilden. Gurney (1989: 16) liest ša-at-⸢ka la-am?⸣ und übersetzt „great are the noble (deeds) of yours, not to be rivalled“ (1989: 17, kursiv im Original). Dabei geht er von einem Schreiberfehler la-am für la-a aus (1989: 18). Dies wäre jedoch ohne Parallele und vollkommen unerwartet. šaat-ka versteht er wohl als Demonstrativpronomen mit Possessivpronomen („die von dir“ o.ä.) und verweist dabei auf den ähnlichen Gebrauch von n íĝ im Sumerischen (ibid.). Von Soden (1989/90: 118) liest die Zeile ra-bi-a ṣé-ra-tum ša-at ka-ka?!-bi?! ša ša-na-niim-ma und übersetzt „groß sind die Halteseile der Sterne, die ohnegleichen sind“. Davon abgesehen, dass das Zeichen, das er KA?! liest, nicht aussieht wie KA, ist ein solcher Satz auch inhaltlich unerwartet. Dies wäre eine sehr allgemeine Aussage darüber, wie der Kosmos funktioniert, und kein auf Amurru gemünzter Preis. Besser wäre etwa „groß sind die Halteseile, die Du hältst“, was tatsächlich zu den erhaltenen Konsonanten passen würde (kullum „halten), nur kann man at ka la am nicht als grammatische Form analysieren. Die „nächstmögliche“ Form wäre tukallam „Du hältst“, doch sind AD und TU einander nicht ähnlich, besonders nicht auf dieser Tafel, auf der TU auch mit sechs Winkelhaken

12 „Obwohl das bisher nur durch eine Synonymenliste neben sissiru bezeugte Wort, das durch išittu «Speicher, Schatzkammer» erklärt wird, hier keineswegs ideal passt, ergeben die sonst denkbaren Ergänzungen für das erste [Z]I, wenn ich recht sehe, kein uns bekanntes Wort.“ (von Soden 1989).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

110

Editionen

geschrieben werden kann. Trotzdem tendiere ich dazu, diese Übersetzung sowie die Emendation als die Lösung anzusehen, die dem Originaltext wohl am nächsten gekommen ist.13 Vs. 15: Für Zwillingsgottheiten s. Krebernik (2017). Welche Dyade hier jedoch gemeint ist, ist unbekannt. Amurru selbst scheint jedoch nicht Teil einer Dyade zu sein. Vs. 17: Auch vor dieser Zeile stehen auf dem linken Rand Zeichen, die von Gurney nicht kopiert wurden. Obwohl die Zeichenspuren nur schlecht lesbar sind, sind die Zeichen UR und MU erkennbar. Für das schon von Gurney (1989: 18) erwartete Gtn-Partizip murtappidum, stehen die Zeichen freilich in der falschen Reihenfolge.14 Da es jedoch überhaupt ungewöhnlich ist, dass der Schreiber auf dem linken Rand geschrieben hat, und dort vermutlich Ergänzungen zum Text auf der Vorderseite gemacht hat, liegt es im Bereich des Möglichen, dass er nicht nur zuerst die Zeichen vergessen hat, sondern sie dann auch noch in der falschen Reihenfolge ergänzt hat, eventuell in Eile. Die Alternative, ša-appi-du zu lesen, bringt auch keine Erkenntnisse, da eine Wurzel špd in den Wörterbüchern nicht existiert. Lediglich šabāṭum „treffen, schlagen, fegen“ (AHw III: 1119) und šapāṭum „befehlen, informieren“ (CAD Š1: 450–451) existieren. Beides scheint hier nicht sinnvoll zu sein. Außerdem gibt es noch das Wort šabbiṭum „Zepter“ (CAD Š1: 10), was Gurney (1989: 18) verwirft. „Zepter über Straßen und Berghänge“ im Sinne von „Herrscher“ darüber ist inhaltlich zwar insofern verlockend, als Amurru eine starke Beziehung zum Gebirge aufweist und oft das Epitheton „Mann des Gebirges“ trägt (vgl. Edzard 1989 passim, insb. S. 435), jedoch ist die Schreibung PI für BÌ sehr ungewöhnlich und wird im Text ansonsten nie verwendet. Aus demselben Grund ist auch eine Lesung ša ìš-pe-ṭù „der, der richtet“ unwahrscheinlich, da für /iš/ normalerweise IŠ und nicht ÌŠ verwendet wird. Beachte auch die Verwendung von Ú, um das Wort u „und“ zu schreiben. Vs. 18: Das Wort re-bi-it oder re-be-et birgt ebenfalls Probleme. Es mit rabûm „groß“ in Verbindung zu bringen, ist angesichts der Formen ra-bi-a in Z. 14 und ra-ba-a-at in Z. 23 schwierig, da man eine dritte unterschiedliche Form des Wortes annehmen müsste. Bei re-be-et wäre zunächst Vokalkontraktion /ia/ > /ê/ eingetreten und danach das /a/ der ersten Silbe nach Vokalharmonie umgefärbt worden. Gurney (1989: 18) schlägt vor, re-bi-it von der semitischen Wurzel √rḥb abzuleiten, die „breit sein“ bedeutet. Die Wurzel sei im Akkadischen auch noch im Wort rību „a broad vessel“ vertreten. Außerdem liegt sie wohl auch in dem Wort rebītum „Hauptstraße“ vor. Dies ist zwar unbeweisbar, das Wort sollte jedoch aufgrund der genannten Argumente von rabûm zu trennen sein, weswegen ich mich vorsichtig Gurneys Idee anschließe.

13 Eine Möglichkeit, für die jedoch bisher andere Belege fehlen, wäre ein Sandhi, bei dem /tu/ als zweite offene Silbe ausgefallen wäre: ša=tu-ka-la-am > ša-at-ka-la-am. 14 Als Vergleichsmaterial sind mir folgende Formen bekannt: Aus dem Neuassyrischen kal-e für ekkal „wird nutznießen“ in SAA 6, 259: 5 (dieser Text ist eine Hüllentafel, die Innentafel hat e-kal (SAA 6, 260: 6). Mit Glossenkeil zwischen den vertauschten Zeichen ṭu : ru für rūṭu „Elle“ in Akkadica Suppl. 13 Nr. 8: 5. Aus dem Mittelassyrischen: um-še für šeˀum „Gerste“ in KAJ 85: 6. Aus dem Junghethitischen: tar-pát für pattar „Flügel“ in KUB 38, 2 Vs. i 22’. In den Hymnen gibt es außerdem die Form ú-a-wa-ru-ú-ki für uwâruki „ich befehle dir“ in VS 10, 214 vi 20. Für die nicht altbabylonischen Belege danke ich Hannes Leonhardt und Tomoki Kitazumi.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Amurru OECT 11, 1

111

Vs. 19: Die Bedeutung des Wortes t[a-t]i-i-ri ist völlig unklar. Die Wörter tatturrum „eine Knoblauchsorte“ (CAD T: 300) und tattūrum „Reichtum, Profit“ (CAD T: 300) sind aus phonetischen Gründen auszuschließen. Vs. 21: In der Lücke ist eine Form von bašûm zu erwarten, vemutlich ibaššī. Rs. 24: Von Soden (1989), übernommen von CAD (R: 427) und in der vorliegenden Arbeit, schlägt vor, nach ruṣṣutti [i]-l[a-tim] zu lesen. Rs. 33-34: Am Anfang könnte man darüber nachdenken, erneut ina nīš gamlika zu lesen. Da die Zeichen aber nur sehr unzureichend erhalten sind, wurde diese Möglichkeit nicht in Transliteration und Übersetzung mitaufgenommen. Rs. 35: Die Lesung der Zeichen nach dem Bruch ist keineswegs sicher. Daher ist die Übersetzung dieser Zeile mit Vorsicht zu betrachten. Rs. 43: Dass es sich hier um den Königsnamen Rīm-Sîn handelt, hat zuerst von Soden (1989 und 1989/90: 118) vorgeschlagen. Die Ergänzung pa-li-ḫ[u] wurde gewählt, weil es nicht viele Verben gibt, die die Radikale P und L besitzen und auch inhaltlich in Frage kommen. Für gewöhnlich wird an dieser Stelle das Verbaladjektiv palḫum verwendet (vgl. die Belege in CAD P: 65f.), doch wäre ein Partizip pāliḫum nicht gänzlich auszuschließen. Ein weiteres Problem dieses Vorschlags liegt in der Lesung des Zeichens nach der Lücke, vor I. Am ehesten wäre an das Ende eines weiteren Is zu denken, es handelt sich also vielleicht um eine Dittographie. Bis jedoch ein weiterer Textzeuge auftaucht, kann die Frage nicht endgültig geklärt werden. Rs. 44-45: Für eine Analyse dieser Zeilen s. Metzler (2002: 732–733). Rs. 46: Die Lesung und Übersetzung der Zeile folgt Shehata (2019: 165) mit einer Ausnahme: Laut Metcalf (2015: 54 m. Anm. 12) und auch meiner Kollation (April 2018) ist es unmöglich, die ersten drei Zeichen als ti-ki!-àm „es ist ein tiki“ zu lesen. Mit dem „Hirten der Herden Sîns“ ist Rīm-Sîn selbst gemeint (vgl. Shehata 2019: 165). Somit ist die Zeile keine „catch-line“ (Gurney 1989: 19), sondern eine Art Angabe des Zwecks der Hymne (ähnlich Metcalf 2015: 54 Anm. 12).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

112

Editionen

3.4 Hymne an Bēlet-Ilī CT 15, 1–2 SEAL Nr.: 7490 Museumsnr.: BM 87535 Editionen: Dhorme (1909), Böhl (1938: 195–197), Römer (1967/68: 12–28). Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Dieser Text fängt ganz klassisch als Hymne an und geht dann in eine mythologische Erzählung über. Da der Text stark beschädigt ist, ist nicht klar, ob es sich bei der Tafel um eine Sammeltafel handelt, die verschiedene Kompositionen enthält. Es scheint zumindest auf dem erhaltenen Teil der Vorderseite um die Gottheit Lillum, geboren von Bēlet-ilī, zu gehen. Letztere wird zu Beginn des Textes in den höchsten Tönen gepriesen. Da der Text mit dem Kolophon NU.TI „nicht beendet“ abschließt, kann leider nichts über die Existenz einer preces gesagt werden. Falls alle erhaltenen Teile zum selben Text gehören, ist diese Hymne vermutlich ebenfalls den Hymnen mit mythologischer Erzählung im Mittelteil (so auch die Hymne an Adad CT 15, 3–4 und die Agušaya-Hymne) zuzurechnen. Transliteration Vs. i 1 ⸢za⸣-ma-ar Dbé-le-et-ì-lí a-za-ma-ar

2

ib-ru uṣ-ṣi-ra qú-ra-du ši-me-a

3

D

ma-ma za-ma-ra-ša-ma e-li

di-iš-pi-i-im ù ka-ra-nim ṭa-bu

4

ṭa-bu-ú e-li di-iš-pi ù ka-ra-/ni-i-im

5

ṭa-bu-ú e-li ḫa-na-na-bi-i-ma ḫa-aš-ḫu-ri-i-im

6

e-lu ú-lu ḫi-me-e-tim za-ku-ú-tim

7

ṭa-a-bu e-lu ḫa-na-na-bi-im-ma ḫa-aš-ḫu-ri-i

8

D

9

[z]a?-ap-pa-a-am na-ši ú-wa-ri šar-ra-am

10

D

11

[š]e20-e-na ma-ša-an za-ri-qá an É.GAL-li[m]

12

⸢D⸣

13

[x x] x x x […]

ma-ma iš-té-na-am ú-li-id-ma ma-ma še20-e-na ú-li-id-ma ma-ma ša-la-aš-⸢ti ú-li-id⸣-m[a]

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Bēlet-Ilī CT 15, 1–2

Vs. i bricht ab Vs. ii 1 iš-ti-i-⸢nu⸣-ú a-⸢na⸣ […] a-ta-al-lu-[ku?-um?] 2

D

li-il5-lum a-n[a …]

a-ta-al-lu-⸢ku?!⸣-[um?] 3

i-nu-ú-ma Dli-i[l5-lum …]

4

ku-ur-ku-ur-ra-at […]

5

iš-tu ku-ur-ku-u[r-ra-…]

6

ar-ḫi e-li ⸢ba?⸣-[…]

7

D

8

ma-ša-ak ⸢ri?⸣-[…]

9

D

li-il5-lu[m …] šakkan?! […]

Vs. ii bricht ab Rs. vii 1’ ⸢a?⸣-[…] 2’

ša-⸢ma⸣-[…]

3’

lu-uš-x-[…] […]

4’

ka-ka l[u- …]

5’

a-nu-um ša-a-š[u …]

6’

a-li-ik-ma x […]

7’

i-na še20-ri i-x […]

8’

a-na ṣe-ri-ia […]

9’

a-a i-mi-i-s[í …]

10’

D

11’

ka-ka il-qé-a-a[m?...]

12’

šu-ka-al-lu-um ú-[…]

13’

ar-ka-tim ur-da-a-a[m?...]

14’

il-li-ik mu-ša-am […]

li-il5-li x […]

Ende Rs. vii Rs. viii 1’ [x] x-ma i-ri-x x

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

113

114

Editionen

[…] x […] 2’

⸢an⸣-nu-um ša-al-la-at šu-mé-r[i-im] e-li-iš a-a i-l[i]

3’

⸢šu⸣-ba-ru-ú-um lu-ú er-še20-et ka-ṣa-ṣí-im-m[a] ša-at-ti-ša-am-ma šu-mé-ru-um li-ik-ta-/ṣa-as-sí

4’

iš--um-ma it-mu-ú-šu DINANNA ù šu-ú

5’

D

6’

ú-li i-pa-ša-ḫa-am a-na-a-ma

⸢ina⸣ pu-ḫu-ur ur-du-ni-i-im

D

INANNA i-qá-tu gi-ni-i-ša li-il-li

7’

i-ḫu-uz-ma qar-ra-di-i-ša

8’

ÍD

IDIGNA i-na ku-ut-la-ti sí-pa-ri

is-ke-e-er 9’

i-na ku-ut-la-ti sí-pa-ar-ri ši-ga-ri we-ri-im ÍDIDIGNA is-ke-er

10’

i-lu i-zi-bu-ma a-li-šu-nu šu-ub-ti-šu-nu ma-ši-iš uš-bu

11’

NU.TI

Ende Rs. viii Übersetzung Vs. i Invocatio 1

Das Lied Bēlet-ilīs singe ich.

2

Gebt acht, Freunde! Hört her, Krieger!

3

Mama – über sie zu singen ist süßer als Honig und Wein.

4

Süßer als Honig und Wein.

5

Süßer als Ḫananābu-Früchte? und Apfel.

6

Als die allerbeste reine Butter.

7

Süßer als Ḫananābu-Frucht? und Äpfel.

Laudes 8

Mama gebar einen und

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Bēlet-Ilī CT 15, 1–2

9

ein Haarbüschel trägt er. Sie schnitt den Säugling ab.

10

Mama gebar zwei und

11

die beiden Zwillinge sind schillernd für den Palast.

12

Mama gebar drei und

13

(nur Zeichenspuren erhalten)

Vs. i bricht ab Vs. ii 1 Der eine zu […] immer wieder zu gehen. 2

Lillum zu […] immer wieder zu gehen.

3

Als Lil[lum…]

4

Ein Gefäß für […]

5

Nachdem er […] das Gef[äß für…]

6

Mond/Kühe über x […]

7

Lillu[m…]

8

Haut/Fell des […]

9

Šakkan […]

Vs. ii bricht ab Rs. vii 1’ […] 2’

[…]

3’

Ich will […]

4’

Ich will die Waffe […]

5’

Anu [sprach] zu ihm:

6’

„Geh und […]

7’

Am Morgen […]

8’

Zu mir […]“

9’

Möge er ihr nicht auferlegen […]

10’

Mein (?) Lillum […]

11’

Er nahm die Waffe auf […]

12’

Der Bote […]

13’

Er stieg „die Langen“ hinab […]

14’

Er ging in der Nacht […]

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

115

116

Editionen

Ende Rs. vii Rs. viii 1’ … 2’

Oh, Anu, die Beute [aus/für?] Sumer darf nicht stromaufwärts fahren.

3’

Šubaru ist wahrlich das Verlangen des (Zähne) Knirschens. Jährlich möge Sumer danach die (Zähne) knirschen.

4’

Nachdem sie es? geschworen hatten, kamen Inanna und er gemeinsam herab.

5’

Inanna – am Ende ihres regelmäßigen Opfers –

6’

beruhigte sich nicht Lillum gegenüber,

7’

ergriff ihre Krieger,

8’

sperrte den Tigris mit Wänden aus Bronze,

9’

mit Wänden aus Bronze, Riegeln aus Kupfer sperrte sie den Tigris.

10’

Die Götter verließen ihre Städte, vergessen setzten sie sich in ihre Wohnsitze.

11’

Nicht beendet.

Ende Rs. viii Kommentar Für die ungewöhnlichen Pleneschreibungen im vorliegenden Text s. Kapitel 1.1.8, S. 26ff. Vgl. auch Kapitel 2.15.1, S. 90ff. Vs. i 5+7: Diese Zeilen lauten fast gleich. Einzig die Orthographie unterscheidet sich. Die Bedeutung von ḫananābum ist nicht eindeutig geklärt. Es handelt sich dabei wohl um ein süßes Nahrungsmittel. Wenn es zu ḫanābum „üppig sprießen“ (AHw I: 319) gehört, ist wohl am ehesten von einer Obstsorte auszugehen (so in AHw I: 320 „eine süße Frucht?“), oder einem alternativen Wort für „Frucht“ statt inbum. Ob den Wörtern ḫanābum und inbum nicht sogar dieselbe Wurzel zugrunde liegt, s. zustimmend Olmo Lete (2015: 318), ablehnend Rössler (1961: 170). Vs. i 9: Für diese Zeilen gibt es viele unterschiedliche Übersetzungen, was zum einen von der Lesung von [z]a-ap-pa-a-am, zum anderen von der Bedeutung der Wörter u-wa-ri und šar-ra-am abhängt. Statt [z]a-ap-pa-a-am wurde zunächst die Lesung ⸢a⸣-ap-pa-a-am vorgeschlagen (so Dhorme (1909: 13), Hecker (1974: 78 Anm. 2), Wilcke (1977: 156)). Römer (1967/68: 14) schlägt vor, [z]a-ap-pa-am „Haarbüschel“ zu lesen, was hier übernommen wird. u-wa-ri leiten alle vier Autoren von warûm im D-Stamm ab15, šar-ra-am von šarrum „König“. SEAL hat einen neuen Ansatz: Hier wird u-wa-ri von wurrûm „abschneiden“ (AHw III: 1497, CAD U: 245 urrû A a) und šar-ra-am als Nebenform zu šerrum „Säugling“ (AHw III: 1217) abgeleitet. Eigentlich ist šarrum für šerrum nur altakkadisch 15 warûm ist jedoch nur im Š-Stamm, nicht aber im D-Stamm belegt. Möchte man die Form stattdessen von wârum ableiten, müsste man das überhängende -i erklären.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Bēlet-Ilī CT 15, 1–2

117

belegt, vielleicht ist hier jedoch absichtlich eine archaische Form gewählt worden oder es liegt eine bisher unbekannte lokale Variante vor. Für weitere Belege mit fehlender babylonischer Vokalharmonie s. Kapitel 1.1.5, S. 22f. Da warûm v.a. im Gtn-Stamm häufig im Zusammenhang mit Königen belegt ist (AHw III: 1473), könnte diese Zeile einen „Überraschungseffekt“ auf die Zuhörer gehabt haben. Für einen weiteren, ähnlichen Effekt vgl. Kapitel 2.13, S. 88, Anm. 77. Vs. i 11: Das Verständnis dieser Zeile ist ebenfalls nicht ganz einfach. Dhorme (1909: 13) liest ši-e-na-ma-šá (ilu) Za-ri-ga ilu ekalli[m] und übersetzt „Le second était Zariga, le dieu du palais.“ Boehl (1938: 195) übersetzt „een tweede, wiens palais zich bevindt in Anzariqan.“ Eine Alternative schlägt CAD (Š/3: 39) sub šinašan vor. Demnach sei ši-e-nama-ša-an eine Nebenform des Wortes, das „both(?), each of the two(?)“ bedeute. Für das Wort gibt es erst zwei Belege, weshalb eine angebliche Nebenform mit Vorsicht zu betrachten ist, auch wenn die hier angegebene Bedeutung etymologisch gestützt wäre. Für Zwillingsgottheiten im Allgemeinen s. Krebernik (2017). Vs. i 13: Dhorme (1909: 14) liest in dieser Zeile noch [šá-la]-aš-t[a] ib [. Dies ist inhaltlich wohl passend, da es in dieser Zeile wohl um Drillinge gehen muss, in Anlehnung an Z. 11 und 9. Römer (1967/68: 23) bezweifelt dies jedoch, da es nicht zu den Zeichenspuren passe. Nach Kollation am Original (April 2018) ist es aber doch möglich, AŠ und TA zu lesen.16 Böhl (1938: 195) möchte [rubû] el-lu lesen und übersetzt folglich „een heiligen vorst (?)“. Das passt weniger zu den Spuren als AŠ und TA. Nach dieser Zeile übersetzt Böhl (1938: 195) weiter: „[Mama heeft een vierde gebaard: Lillu, den waren zoon, den god van het Land Sumer]…“ Er ergänzt dies allein auf der Basis, dass später im Text Lillum vorkommt, der ein Sohn Mamas ist, und der Analyse von Rs. viii 6’ (s. u. im Kommentar). Vs. ii 1: a-ta-al-lu-[ku?-um?] ist ein Gtn-Infinitiv bzw. Verbaladjektiv zu alākum „gehen“. Ohne Ergänzung von -ku-um kann es auch als Gt-Stamm zu elûm „hochgehen“ interpretiert werden (so Dhorme 1909: 14 und Böhl 1938: 196), jedoch mit fehlendem Ablaut (erwartet wäre etellûm). Vs. ii 3: Böhl (1938: 196) übersetzt „Toen nu Lillu [naar het gebergte opgeklommen was]“. Vs. ii 4: Böhl (1938: 196) übersetzt kurkurrat als „gebirgte“, merkt aber an (ibid. Anm. 2), dass in anderem Kontext die Bedeutung „Gefäß“ wahrscheinlicher sei. Vs. ii 6: Dhorme (1909: 14) liest ar-ḫi-e li-ba und übersetzt „que les chamois“ (chamois dt. „Gämse“). Böhl (1938: 196) übersetzt „wilde koeien“. ar-ḫi kann zu arḫum „Kuh“ (AHw I: 67) oder zu warḫum „Mond, Monat“ (AHw III: 1467) gehören. Vs. ii 7: Böhl (1938: 196) übersetzt „Lillum [bekleedde zich met]“. Vs. ii 8: Das noch erhaltene RI vor dem Bruch wird unsicher von Dhorme (1909: 14) und von Römer (1967/68: 12) zu ri-[i-mi bzw. ri-[im-tim ergänzt. Böhl (1938: 196) übersetzt ebenfalls „wilden stier“ und ergänzt weiter „[en trad voor het aangezicht]“. Vs. ii 9: Statt Šakkan zu lesen, ergänzt Dhorme (1909: 14) den Namen zu (ilu) Neru[nu-gal]. Dies ist jedoch unwahrscheinlich.

16 Das Zeichen AŠ wäre etwas hoch angesetzt, doch passiert dies einige Male in dieser Hymne, vgl. z.B. Vs. i 12.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

118

Editionen

Rs. vii 2’: Dhorme (1909: 14) ergänzt zu ša-ma-[i und übersetzt „les cieux“. Dies ist möglich, doch ohne Kontext kommen auch andere Ergänzungen in Frage. Rs. vii 4’: Römer (1967/68: 13) ergänzt zu ka-ka l[u-ul?-qé?-a??-am??], als Parallele zu Rs. vii 11’. Dies ist durchaus möglich. Rs. vii 5’: Römer (1967/68: 13) liest ša-a-š[u iz?-za?(-ak?)-ka?-ar?-šu?], was ebenfalls möglich ist. Rs. vii 13’: Was mit „den Langen“ gemeint ist, ist unklar. Dhorme (1909: 14) übersetzt „derrière ils descendirent“, Römer (1967/68: 14) „später (??) kam er hinunter“, Böhl (1938: 196) „achterwaards daalde hij af“. Diese Autoren gehen also nicht von arkum „lang“, sondern von warkum „danach“ aus. Allerdings kann ar-ka-tim entweder der fem. Plural zu (w)arkûm „hinterer, späterer, künftiger“ sein (mit Kontraktion /ia/ > /â/, die aB jedoch unüblich ist) oder zu (w)arkatum „Hinterteil, Rückseite, Nachlass“ gehören. Eine Ableitung von warkatam (AHw III: 1467) ist schwierig, weil dieses Wort sonst unflektiert ist. Daher bereitet eine Ableitung von arkum „lang“ die wenigsten Probleme. Rs. viii 1’: Dhorme (1909: 14), gefolgt von Böhl (1938: 197), liest i-ri-n[am] und übersetzt „le cèdre“. Rs. viii 2’: Das erste Wort ist unklar. Es könnte sich einerseits um eine Schreibung für den Gott Anu handeln („Oh, Anu…“), andererseits um eine adverbielle Bestimmung der Zeit oder des Ortes. annûm „dieser“ als Subjekt ist auszuschließen, weil elûm ein intransitives Verb ist und šallat šumerim daher weder das direkte Objekt noch Teil des Subjekts (da nicht kongruent) sein kann. Als adverbiale Bestimmung der Zeit könnte es an a(n)numma „nun, nunmehr“ (AHw I: 55) angeknüpft werden. Auch der Göttername Anu bereitet grammatisch und orthographisch keine Schwierigkeiten. Da der Kontext unklar ist, lassen sich auf inhaltlicher Ebende keine Argumente für oder gegen die Anrufung Anus finden. Fast alle Hymnen erwähnen jedoch auch andere Götter. Böhl (1938: 197) übersetzt den Satz völlig anders: „De buit van het land Šumer moge niet tot boven aan den [hemel] reiken.“ Rs. viii 3’: Dieser Satz ist ohne Kontext kaum zu verstehen. Šubartum meint im Allgemeinen eine Gegend im Norden von Mesopotamien. Welches Gebiet und welche Bevölkerung genau gemeint sind, ändert sich je nach Epoche und geographischem Raum (Michel 2012: 225). Im 2. Jahrtausend v. Chr. in Babylonien ist damit eine Region östlich des oberen Tigris gemeint (Michel 2012: 226). Rs. viii 4’: Dhorme (1909: 15) und Böhl (1938: 197) ziehen das erste Zeichen dieser Zeile (IŠ) zur Verbalform liktaṣṣassi in viii 3’ hinzu, wodurch in Z. 3’ die ungrammatische Form liktaṣṣassiš17 und in Z. 4 die figura etymologica tûmma itmûšu entsteht. Darüber hinaus ist die Form ištum für ištū für das Altakkadische belegt. Laut von Soden (1933: 93) ist dies eine erstarrte Lokativform. šu-ú meint hier wahrscheinlich Lillum. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass eine Person gemeint ist, die in einer Lücke genannt ist. Böhl (1938: 197) denkt an Adad, da er der Hauptgott der Stämme im Nordwesten sei.

17 Es ist unmöglich, -iš als verkürztes Pronomen zur Verbalform hinzuzuziehen, da daran schon das Pronomen -si ( /ê/ in aB Zeit v.a. im Süden (s. GAG § 16k und *). Groneberg (1981a: 110 und 1997: 78) enthält sich einer Ergänzung. Die anderen Bearbeiter schließen sich der Lesung ⸢de⸣-še20-et an. Bottéro/Kramer (1989: 208) lassen hingegen ṣippatum unübersetzt. Rs. v 11’: Eventuell handelt es sich hierbei um ein Wortspiel. ḫazûm und anāḫum (II) heißen beide „seufzen“, doch wird anāḫum hier in seiner anderen Bedeutung „müde sein, ermüden“ (AHw I: 48) verwendet. Für das fälschliche NA s. Streck (2010: 564) und Groneberg (1997: 90). Rs. v 18’-19’: Diese Zeilen erinnern sehr an die Zeilen OB I 200–201 des altbabylonischen Atram-Ḫasīs-Epos39: ittīyama lā naṭū ana epēši ittī Enkima ibaššī šiprum „Ich bin nicht dafür geeignet, dies zu tun. (Aber) bei Enki ist das Werk.“ Rs. v 20’: Für diese Zeile gibt es verschiedene Interpretationen: Zimmern (1916: 19) übersetzt „an (seine) Stelle außer Dir“. Groneberg (1971: 61) übersetzt „stellt (sonst noch) bereit?!“. Groneberg (1981a: 114) übersetzt „wer setzt (sonst) an einen Ort, der nicht allen gehört!“. Im Kommentar (S. 122) schreibt sie, dass es eher bedeuten müsse „an den Ort des Nicht-Zurückhaltens“. Allerdings sei in diesem Fall der Genitiv von kalû auf -a „sehr ungewöhnlich“. Allerdings gebe es auch in zwei weiteren Fällen im Text ungewöhnliche 39 Bearbeitung dieser Tafel durch von Soden (1978).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

162

Editionen

Kasusendung (Rs. v 28’ und Rs. vi 5’). Groneberg (1997: 78–79) übersetzt nach Emendation zu la ka- la „Niemand wird (etwas) an einen Ort setzen, der nicht deiner ist!“ Dabei nennt sie zwei Interpretationsmöglichkeiten (S. 90). Eine ist eine falsche Wiedergabe einer Passage aus dem Atramḫasīs-Mythos40, die andere ein doppelter Schreiberfehler. Streck (2010: 565) hält die erste Möglichkeit für „highly improbable“. Hecker (1989: 735) übersetzt „Wer sonst könnte etwas Außergewöhnliches einrichten?“ Bottéro/Kramer (1989: 208) übersetzen „Qui donc, exepté toi, La pourrait mettre en place?“ Foster (2005: 99) übersetzt „Who else could bring about what you cannot?“ Streck (2010: 564) übersetzt „At a place without anything, who could bring this forth?“ Laut seiner Interpretation stünde kalā dann im Status Absolutus (S. 565). Der „Ort, an dem es nichts gibt“, erinnert an den Urzustand vor Erschaffung der Welt und Entstehung der Götter in Enūma elîš: „When the heavens above did not exist, And earth beneath had not come into being“ (Lambert 2013: 51). Es könnte also eine Referenz auf Eas außergewöhnlichen Fähigkeiten als Schöpfer und seine Klugheit sein. Dass Lambert für eine mB Entstehung von Enūma Elîš plädiert (Lambert 2013: 439–444), steht dem nicht im Wege, da entsprechende Vorstellungen vom Zustand vor der Schöpfung schon vorher existiert haben dürften. Rs. v 26’: Zimmern (1916: 18) liest iḫ(?)-ti-iš-šú il-ki e-bi-i-šu und übersetzt (S. 19) „Eilends(?) nahm er vor zu schaffen“. Dabei deutet er e-pí-i-šu als Infinitiv von epēšum. Groneberg (1981a: 110 und 1997: 79) liest qá-ti-iš-šu il-qé-e pi-i-šu und übersetzt (S. 114 bzw. S. 79) „In seine Hände nahm er seines Mundes“. Im Kommentar (1997: 91) argumentiert sie gegen epûm „backen“, da ein solcher Prozess im Zusammenhang „mit einer creatio – auch der von Ersatzfigurinen – nicht bezeugt“ sei. Dagegen s. Metzlers Argumente (2002: 369 Anm. 232, vgl. auch ibid. 394 Anm. 322). Sie interpretiert die Zeile dahingehend, dass Ṣāltum das „Redeinstrument“ Eas war. Ihr Redevermögen wurde ihr vorher von ihm zugeteilt. Außerdem sieht sie hier eine Parallele zum Atramḫasīs-Mythos, wo die Götter zur Erschaffung des Menschen auf den Lehm spucken (1997: 68). Diese Parallele wird mit der Analyse als epûm „backen“ natürlich hinfällig. Hecker (1989: 735) hält die Emendation Gronebergs (1981a: 110) für „unnötig“ und übersetzt „buk er“. Bottéro/Kramer (1989: 208) übersetzen „La pétrit, la cuisit“. Foster (2005: 99) geht von der Emendation aus und übersetzt „He took spittle(?) in his hand“, ist sich aber unsicher. Streck (2010: 565) fasst die Nachteile der Emendation Gronebergs wie folgt zusammen: „However, Groneberg’s interpretation not only entails a correction to the text, but also assumes a plene spelling uncommon for this text and an expression for “spittle” hitherto unattested“. Auf die unerwartete Schreibung e-pí-i-šu statt i-pí-i-šu weist Metzler (2002: 369 Anm. 232) hin. Dabei könne es sich entweder um eine von ilqē beeinflusste SandhiSchreibung handeln oder um eine assyrisierende Form. In der vorliegenden Arbeit wird die Stelle als Sandhi eingeordnet. Interessant ist hierzu eine weitere Parallele, die Groneberg im Mythos „Inannas Unterweltsgang“ erkennt (1997: 68). Bei diesem Mythos erschafft Ea, um Inanna retten zu können, zwei Wesen, die zwischen Unter- und Oberwelt hin und hergehen können,

40 Es geht um AḪ OB I 202: šu-ú-ma ú-ul-la-[a]l ka-la-ma. Demnach hätte der Schreiber der AgušayaHymne diese Stelle als ul la »al« ka-la-ma gehört und sie uminterpretiert (Groneberg 1997: 90).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar „Agušaya“ VS 10, 214 (A) // RA 15, 159ff. (B)

163

ebenfalls durch das Auskratzen seiner Fingernägel (Groneberg 1997: 69). Bemerkenswert ist, dass er für jedes Wesen nur den Dreck je eines Fingernagels benötigt, für die Erschaffung Ṣāltums benötigt er offenbar den Dreck aus sieben Fingernägeln, was – wörtlich genommen – ein Hinweis auf die sehr große Kraft Ṣāltums wäre, die größer als die der in „Inannas Unterweltsgang“ erschaffenen Wesen war. Rs. v 28’: Hier wird eigentlich ein Nominativ erwartet. Groneberg (1981a: 122) schlägt eine progressive Vokalharmonie vor oder ein Sandhi-Schreibung mit i-lu in Z. 30. Dies ist zu bezweifeln, da der Rubrikmarker kirugû dazwischensteht, was einer liturgischen Einteilung entspricht. Unabhängig davon, ob an dieser Stelle eine Kulthandlung stattgefunden hat, wäre eine Sandhi-Schreibung über die Notation hinweg sehr merkwürdig. Rs. v 30’–31’: Meine Übersetzung folgt Wilcke (1977: 184). Rs. v 35’–42’: Für die Argumentation, dass das Subjekt der Stativ-Formen šiknassa und nicht Ṣāltum ist, s. Streck (2010: 565). Rs. vi 2’: Groneberg (1971: 48) ergänzt zu da-a[n?-na?-at?. Meine Lesung folgt der Kollation durch Streck (2010: 565). Rs. vi 4’: Die Ergänzung dieser Zeile folgt Metzler (2002: 603). Rs. vi 5’: Als Ergänzung kommen auch andere Formen von ṣīrum infrage, wodurch sich auch die Zuordnung verändern kann (s. z.B. Zimmern 1916: 20 oder Groneberg 1981a: 110). Zu bemerken ist auch der Akkusativ auf -em statt auf -am. Solche Formen sind lediglich bekannt, wenn die Akkusativendung direkt an eine /e/-haltige Silbe gehängt wird (me-le-ṣeem, ne-me-qé-em, s. von Soden (1931: 195 Anm. 3)). Zu diesem Phänomen s. Kapitel 1.1.5, S. 22f. Rs. vi 8’: Diese Zeile bedeutet entweder, dass ihre Stimme so zerstörerisch wie die Flut ist (für die Flut als reguläre Metapher für Stärke s. Streck (1999: 181–182)) oder dass sie so laut ist wie eine. Für letzteres s. Bottéro/Kramer (1989: 209) „Grondant comme la crue“ und Groneberg (1971: 48) „Brausen des Hochwassers (?) ist ihr Geschrei“. Groneberg (1981a: 110) liest ba-ar-mi e-li und übersetzt (S. 114) „Schillernd, erhebt sich ihr Geschrei“. Dabei deutet sie ba-ar-mi als Adverbialbildung auf -ī, die „jedoch bisher nur bei einigen festen adverbialen Ausdrücken belegt“ sei (S. 123). Foster (2005: 100) übersetzt „Her clamor is born of a deluge“. Eine Parallele findet sich in Gilg. OB III: [Ḫuw]awa rigmašu abūbu „Ḫuwawa, seine Stimme ist die Sintflut“. Streck (2010: 566) merkt auch die einzigartige Schreibung mé-e-li an. Diese ist zwar für das Wort mēlûm nicht belegt, überrascht jedoch angesichts von Schreibungen wie ši-e-na für šena in CT 15, 1–2 i 10, 11 (Kapitel 3.4, S. 112) oder [l]u!-še-il-qé-ka für lušelqēka „ich will Dich nehmen lassen“ in AbB 5, 127: 27 nicht sehr. Rs. vi 9’–10’: Man beachte, dass Ṣāltum hier mit ähnlichen Worten beschrieben wird, wie zuvor Ištar (vgl. Vs. i 12, Vs. iv 7, 9, 14–15, 18), was wahrscheinlich voll beabsichtigt ist. Rs. vi 13’: Fosters (2005: 100) Übersetzung „The words that come from her mouth go round about her“ ist einerseits grammatisch schwierig, da diese Übersetzung einen Akkusativ verlangen würde (Streck 2010: 566), andererseits halte ich die Interpretation Gronebergs (1981a: 123) für richtig, wonach „Ṣāltum von Ea so ausgestattet [wird], dass jedwede Beleidigung, die sie ausspricht, nicht als Fluch zu ihr zurückkommt“.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

164

Editionen

Rs. vi 17’-19’: Diese Zeilen erinnern an hymnische Einleitungen (vgl. z.B. CT 15, 1-2, Kapitel 3.4, S. 112 oder CM 8, 22ff., Kapitel 3.8, S. 185.). Dies ist sehr interessant, da Ea, der ja eigentlich zornig auf Agušaya ist, diesen einleitenden Worten tatsächlich eine ganze hymnische Strophe mit dem Preis Ištars folgen lässt (Z. vi 21’-28’). Diese Zeilen entsprechen inhaltlich, teilweise sogar fast wörtlich, Zeilen vom Anfang der vorliegenden Hymne: Dass Ištar heldenhafter als alle Göttinnen sei, spiegelt Z. i 2 bzw. i 6. Dass ihre Größe erhaben ist, erinnert an Z. i 4. Die Beschreibung ihres „Werks“ als andersartig passt genau zu i 12, und dass sie die Erstgeborene Ningals ist, kommt schon in i 3 und i 7 vor. Erst nach diesen Zeilen erfolgen dann die eigentlichen Ermutigungen und Befehle an Ṣāltum. Rs. vi 20’: ú-a:wa-ru-ú-ki gehört zu wârum im D-Stamm. Laut GAG § 106g zeigen solche Formen mit Metathese (uʾawwaru statt uwaʾʾer), dass aB zumindest manchmal das Aleph noch vorhanden war. Demgegenüber steht die Tatsache, dass /w/ für /ʾ/ sehr ungewöhnlich wäre, obwohl die Zeichenfolge ú-a für uwa- stehen könnte. Am einfachsten ist es, einen Fehler für ú-wa-a-ru-ú-ki anzunehmen, weswegen oben ú-a:wa-ru-ú-ki gelesen wird. Für einen weiteren vermutlichen Zeichendreher s. ⸢ur?:mu?-ta⸣-ap-pi-du für murtappidu in OECT 11, 1: 17 (Kapitel 3.3, S. 103).41 Rs. vi 25’: Laut Foster (1977: 80 Anm. 18) könnte Ea mit Absicht dieses Epitheton Ištars verwendet haben, um Ṣāltum im Unklaren zu lassen, wer gemeint ist. Dies wäre eigentlich eine ansprechende Erklärung, doch da Ištar auf Tafel B bekanntermaßen auch Agušaya genannt wird, handelt es sich vermutlich nur um ein weiteres Epitheton ohne tiefere Bedeutung für diese Stelle. Rs. vi 29’: Zimmern (1916: 22) ergänzt [a-la-k]u(?) und übersetzt (S. 23) „[Zu gehe]n(?) vor(?) sie“. Dabei interpretiert er a-ru-še-e-ša als an(a) rēšēša (S. 39). Groneberg (1971: 63) interpretiert die Schreibung als ar-ruššê-ša zu ruššûm „hart, rücksichtslos behandeln“ (nach AHw II: 996). Dies ist die vorzuziehende Interpretation des Wortes. Rs. vi 35’: Hecker (1974: 137) liest at-ka-ši i-da-ša und übersetzt „eile an ihre Seite“. Andere Bearbeiter haben sich dieser Idee nicht angeschlossen. Auch ich sehe keine Notwendigkeit, den Text zu korrigieren. Rs. vi 37’: ú-ta-e-ri-ši ist nach GAG § 106f der Imperativ im Dtn-Stamm zu wârum. anna ist schwierig von annûm „dieser“, einfacher von anna „ja“ abzuleiten. Da jedoch die Übersetzung „Befiehl ihr dies immer wieder“ inhaltlich passender ist als „Befiehl ihr immer wieder „ja““ (so Groneberg 1971: 63), wird hier der Ableitung von annûm der Vorzug gegeben. In diesem Fall müsste man eine Kontraktion /ia/ > /â/, die normalerweise aB noch nicht eintritt, mit fehlender Mimation und Defektivschreibung annehmen (so auch Groneberg 1981a: 115). Foster (2005: 101) übersetzt „Bring her out, ‘You there!’“ Dies bedeute eventuell „make her come out for battle“ (S. 106). Für eine weitere Zusammenfassung der Diskussion dieser Textstelle s. Streck (2010: 566). Welches Zeichen radiert wurde, ist nicht mehr zu erkennen. Rs. vi 38’: Zimmern (1916: 22) liest uš-bi it-te-e-ki und übersetzt (S. 23) „Sie wird losfahren(?) auf(?) dich“. Dieser Lesung schließen sich Groneberg (1971: 49, 63 und 1981a: 111), Metzler (2002: 701), Hecker (1989: 736), Bottéro/Kramer (1989: 209) und 41 Für weitere Formen in anderen Epochen und Gattungen s. S. 110 Anm. 14.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar „Agušaya“ VS 10, 214 (A) // RA 15, 159ff. (B)

165

Foster (2005: 101) an. Groneberg (1981a: 115) übersetzt jedoch „Sie lässt vorbeigehen deine Zeichen“. Dabei geht sie von einer Ableitung nicht von šubêʾʾu „sich stürzen auf“ (so AHw III: 1256 und Groneberg 1971: 82), sondern von baʾûm (gemeint wohl: bâʾum) „entlanggehen“ im Š-Stamm aus (Groneberg 1981a: 124). Die Übersetzung „deine Zeichen“ ist ebenfalls schwierig, da der Plural von ittum itātum heißen müsste (AHw I: 406). Dies merken auch Hecker (1989: 736 m. Anm.) und Streck (2010: 566) an. Groneberg (1997: 80) liest uš-bi it-te-e-ki und übersetzt „Sie nimmt Platz(!) mit dir“. Für diese Lesung schlägt sie zwei mögliche Interpretationen vor (ibid. S. 91): ūšbī sei eine ungewöhnliche 3. Sg. f. des G-Stamms Präteritum von wašābum. Diese Interpretation ist jedoch ungrammatisch (so auch Streck 2010: 566). Als zweite Möglichkeit nimmt sie einen Sandhi aus ušib und ittīki an, durch den das /i/ in ušib ausfalle. Dies ist zwar theoretisch möglich42, aufgrund des vom Kontext geforderten Präsens 43 jedoch ebenfalls auszuschließen. Gronebergs (1997: 70) angenommene weitere Parallele zu „Inannas Unterweltsgang“ wird damit hinfällig. Die überzeugendste Interpretation liefert Streck (2010: 566-567), der das Wort als ŠD-Stamm zu petûm „öffnen“ interpretiert. Dieser wird jB dichterisch verwendet und bedeutet „unterrichten, belehren“ (AHw II: 860–861), was gut in den Zusammenhang der nächsten Zeile passt, in der Ea beschreibt, was Ištar zu Ṣāltum sagen wird. Rs. vi 42’: Die Frage bei dieser Zeile ist, ob ša-ab-sa-at ein Stativ der 3. oder ein verkürzter Stativ der 2. Sg. f. ist. Groneberg (1971: 63 und 1981a: 115), Kramer/Bottéro (1989: 209), Metzler (2002: 706) und Foster (2005: 101) gehen von einem Stativ der 3. Sg. f. aus. Stichhaltige Argumente für die 2. Sg. f. sind jedoch das davor genannte atti (so auch Hecker 1989: 736, Groneberg 1997: 80 und Streck 2010: 567) sowie die Tatsache, dass verkürzte Stativ-Formen mehrfach in den Hymnen vorkommen.44 Rs. vi 45’: Diese Form ist ein verkürzter Prohibitiv des Gt-Stamms von apālum. Groneberg (1971: 83) vertritt die Ansicht, dass es sich hier um einen Fehler handele, und ta-ap-pa-li-i-ši gemeint sei, da der Prohibitiv nur mit dem Präsens vorkommt. Groneberg (1981a: 124) erklärt, dass es sich um ein klares AD handele und man deswegen von einem Gt-Stamm mit „spontane[r] Verkürzung der Form um die zweite Silbe“ ausgehen müsse. Dies scheint eine Analogie zu den verkürzten Gtn-Präsentien zu sein (s. Kapitel 1.6.4, S. 52). Für die Bedeutung verweist Groneberg (ibid.) auf CAD (A2: 164), wo der Gt-Stamm angegeben ist. In CAD (A2: 162) wird diese Stelle nicht als Gt-Stamm, sondern als GStamm eingeordnet, jedoch mit fehlender Erklärung des t-Infixes, und der Eintrag, den Groneberg zitiert lautet korrekt nicht „to discuss, to answer“, sondern „to discuss, to answer each other’s questions“. Für eine reziproke Bedeutung werden stets mehrere Handlungsteilnehmer erwartet. Eventuell ist aber ein ähnlicher Prozess eingetreten, wie von Streck (2003: 84–86) beschrieben: die Lexikalisierung reziproker Gt-Stämme.45 In dem Fall kann die reziproke Bedeutung vernachlässigt werden. 42 Vgl. z.B. den Beginn der Hymne an Amurru OECT 11, 1: 1, 2, wo es bu-uk-ri-ì-li aus bukur ilī heißt. 43 Die nächste Verbalform ist das Präsens iqabbīki in Rs. vi 39. 44 Für die Verkürzung der Schlusssilbe bei Pronomina s. von Soden (1931: 175–193). Für weitere verkürzte Stative s. Kapitel 1.6.2, S. 50f. 45 Als Beispiel seien hier attalû qitrub „eine Verfinsterung ist nahe“ in AfO 17, 85: 9 und šumma libba kitmul „wenn er im Herzen zornig ist“ in BRM 4, 22: 3 genannt. Bei diesen jB Beispielen wird deutlich,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

166

Editionen

Rs. vi 48’: Für die Bedeutung „wie Du willst“ für „gemäß Deinem Mund“ vgl. Streck (2010: 567). Rs. vi 49’: Metzler (2002: 468) übersetzt „Und in Fülle rede vor ihr (:Ištar/Agušaja)!“. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass dieses ma-la-am hier dasselbe ist wie in Ammiditānas Hymne an Ištar RA 22,170ff.: 34 (Kapitel 3.7, S. 177). Rs. vii 2’: su-pí-iš wird unterschiedlich interpretiert: Zimmern (1916: 23) übersetzt „Grimmig(?)“ und leitet es von sabšiš ab. Groneberg (1971: 50) liest ṣux-bi-iš und übersetzt „Um zu prüfen(?)“, von ṣubbû „prüfen“ (S. 83). Groneberg (1981a: 111) liest zu-bi-iš und übersetzt (S. 115) „Um aufzulösen“, von zâbu „auflösen“ (S. 125), gibt aber zu bedenken, dass ein D-Stamm dieses Verbs bisher nur lexikalisch belegt und die Bedeutung daher unsicher sei. Groneberg (1997: 81) liest ṣux-pí-iš und übersetzt „Solide“. Dies leitet sie von ṣuppu „bedeckt (von Metallplättchen, Edelsteinen usw.)“ ab (so auch Bottéro/Kramer (1989: 210)). Hecker (1989: 737) liest šu!-í-iš (Druckfehler für šu!-pí-iš) und übersetzt „Herrlich“ nach Foster (1977: 82 m. Anm. 22). Wilcke (1977: 184) liest su-pí-iš und übersetzt „Zum Gebet“. Groneberg (1981a: 124) lehnt diese Interpretation ab, da suppû erstens nicht von Göttern gesagt werde und es zweitens inhaltlich nicht passe. Metzler (2002: 468 und 545) liest ṣú!(SU)-bi-iš und übersetzt „Kriegerisch“. Streck (2010: 567) übersetzt „to pray“ ohne dabei auf die Einwände Gronebergs (1981a:124) einzugehen. Meiner Meinung nach ist es passend, wenn Ṣāltum vor dem Kampf ein Gebet spricht. Schließlich ist sie eine neuerschaffene Göttin, gehört also nicht zu den großen Göttern des Pantheons, und möchte sich eventuell des Wohlwollens höherer Mächte versichern. Dies ist auch die Lesung, die die wenigsten Probleme birgt. Rs. vii 3’: Streck (2010: 567) merkt an, dass hier ein Fehler vorliege, apsû statt apsî. Die Annahme eines Fehlers lässt sich aber umgehen, wenn das Wort, ebenso wie qerbū, im Lokativ steht, als Apposition („in der Mitte, im Apsû“). Rs. vii 4’: i-ši-ja-an-ši-im kommt von šīʾāmum „bestimmen“ mit Assimilation /m/ > /n/.46 Zum hier vorliegenden Präsens für Gleichzeitigkeit in der Vergangenheit s. Streck (1995: 51–53). Rs. vii 7’: Mit dem Attribut šūturu binīʾannim könnten sowohl Ṣāltum als auch Ea gemeint sein (Wasserman 2003: 40 Anm. 56). Eine Beschreibung Ṣāltums ist jedoch wahrscheinlicher, da es auch im Kontext um ihre Gestalt geht. Völlig anders interpretiert Metzler (2002: 545) diese Zeile: Er liest šu-tu-ru bi-ni AN-nim und übersetzt „der überragende, das Kind von An“ (vgl. auch ibid. Anm. 837). Zwar ist binīʾannum ein hapax legomenon, doch ist es nahe genug an sowohl bunnannû „Gestalt, Gesichtszüge“ (AHw I: 138) als auch an binītum „Gestalt(ung)“ (AHw I: 126), um eine etymologische Verwandtschaft zumindest nicht ausschließen zu können. Rs. vii 11’: Vgl. zur Zeile auch Kraus (1987: 36). Rs. vii 17’: Alle Bearbeiter außer Streck (2010) unterbrechen in Z. 16–17 die wörtliche Rede Eas und interpretieren 3. Sg. statt 1. Sg. für die beiden Verbalformen. Hecker (1989: 737) übersetzt „Er gibt ihr bekannt ihre Größe, von ihrer Lebenskraft spricht er gut“. Foster

dass die reziproke Komponente keine Rolle spielt, da niemand „einander nahe“ ist oder „aufeinander zornig“. 46 Für weitere Assimilationen dieser Art s. Kapitel 1.1.7.b, S. 25f.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar „Agušaya“ VS 10, 214 (A) // RA 15, 159ff. (B)

167

(2005: 101) übersetzt „He makes her know her grandeur, He well described to her that prideful self“. Streck (2010: 567–568) wägt die verschiedenen Möglichkeiten gegeneinander ab und kommt zum Schluss, dass ein Weitergehen der wörtlichen Rede und damit eine Interpretation als 1. Sg. die wenigsten Probleme aufwirft. Dieser Meinung schließe ich mich an. Rs. vii 18’–19’: Die Übersetzungen dieser Zeilen gehen weit auseinander: Zimmern (1916: 25) übersetzt „Fürwahr(?), auf daß sie nicht durchbrochen werden in Zukunft“. Groneberg (1971: 64) übersetzt „Dieses (gilt) wegen dessen, das nicht gelöst werde später.“ Groneberg (1981a: 115) zieht arkānum zum nächsten Satz und übersetzt „dieses, damit sie sich nicht (der Aufgabe) entzieht“. Nachher…“ Ihr Argument dafür ist, dass arkānum im aB und aAss stets dem Satz voransteht, in dem es verwendet wird. Sie sagt zwar auch, dass dichterische Umstellung möglich sei, dass sie es so aber für sinnvoller halte (Groneberg 1981a: 125). Groneberg (1997: 81) übersetzt „damit dieses später nicht gelöst werde.“ Sie kommentiert, dass das Argument in Groneberg (1981a) zwar noch richtig sei, es aber für die Syntax der gesamten Zeile keine Parallele gebe. Es sei aber eine Anspielung auf den „magischen Bann […], den Ṣāltum auf Ištar ausüben soll.“ (Groneberg 1997: 91, Hervorhebung im Original). Hecker (1989: 737) übersetzt ähnlich „Dies ist, damit es später nicht entschwinde“, Bottéro/Kramer (1989: 210) und Foster (2005: 101) ähnlich. Mit Streck (2010: 568) bin ich der Meinung, das Subjekt von i-pa-ṭa-ru muss Ištar oder bāštum „Würde“ sein, je nach Interpretation als G- oder N-Stamm (s. auch Streck 2020a: 568). Ištar erscheint jedoch inhaltlich sinnvoller: Der Satz „ich habe sie mit Würde ausgestattet, damit diese nicht entfernt werde“ ist weniger sinnvoll als „ich habe sie mit Würde ausgestattet, damit sie (=Ištar) sich nicht entferne“. Ihr Stolz hält Ištar also davon ab, sich zurückzuziehen. Gegen eine Interpretation als N-Stamm spricht auch die Schreibung i-pastatt bei N-Stamm eher erwartetem (i-)ip-pa-. Rs. vii 20’: i-ga-at ist das Femininum zu igûm „Fürst“. In Zimmerns Kopie in VS 10, 214 steht TA, bei dem aber nachträglich der letzte senkrechte Keil wieder ausgestrichen wurde. In Zimmerns Bearbeitung von 1916 liest er allerdings wieder TA. Dass jedoch tatsächlich GA und nicht TA zu lesen ist, kann Groneberg nach Kollation bestätigen (Groneberg 1981a: 125) und schlägt als erste die Bedeutung „Fürstin“ vor, mit igûm als Lehnwort aus sum. eg i „Fürst“. Hecker (1989: 737 m. Anm.) hält diese Argumentation für „in keiner Weise überzeugend“ und liest i-ta!-at als Stativ zu ittum „Zeichen“. Dies zieht er zu anûmma aus Z. 18’ dieser Kolumne: „Dies ist, damit es später nicht entschwinde, das Zeichen.“ (so bereits Hecker (1974: 116), ähnlich Bottéro/Kramer (1989: 210)). Streck (2010: 568) und Foster (2005: 101) schließen sich ebenfalls Groneberg an und halten i-gaat für eine Parallele zu be-le-et-mi in der nächsten Zeile. Rs. vii 24’: Entweder ist ki i-ma-ru oder ki-i ma-ru zu lesen. Rs. vii 37’: Die Lesung von šu-UD-li ist nicht mit letzter Sicherheit geklärt. Groneberg (1981a: 115 und 1997: 82) liest šu-ut-li. Groneberg (1997: 82) lässt das Wort unübersetzt. Streck (2010: 568) liest nach Foster (1977: 82) als erster wieder šu-tam-li, nach einer aAss Referenz in CAD (M/I: 187). Dieser Lesung schließe ich mich an. te-ek-[x] müsste sich eigentlich zu einem vollständigen Wort ergänzen lassen, denn es fehlt wohl nur ein Zeichen. Groneberg (1971: 65 und 1981a: 115) bietet dafür keine Lösung. Einzig Foster (1977: 82) bietet mit der Lesung te-r[a-sà eine Lösung an und

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

168

Editionen

übersetzt „You may have much to say (but) [her com]mand is surpassing“, gefolgt von Bottéro/Kramer (1989: 210). Ob ⸢ek?⸣ oder r[a (so Foster 1977: 82) zu lesen ist, ist weder auf dem Foto in CancikKirschbaum (2008: 345) noch auf dem Foto auf SEAL zu erkennen. Jedoch gibt es mit der Ergänzung zu teknû einen sinnvollen Vorschlag: CAD T: 84 (sub taknû) übersetzt „care, solicitude, careful preparation“, AHw III: 1344 (sub teknûm, taknû) ähnlich „liebevolle Betreuung“), auch in Bezug auf Götter und Könige (CAD T: 84, insb. 1.3’c). Die scheinbare Unvereinbarkeit der Genera von teknû (m.) und šu-tu-ra-at (f.) lässt sich auflösen, wenn taknû im Lokativ steht und šūturāt als verkürzter Stativ (< šūturāti) verstanden wird: „In (Deiner) sorgfältigen Vorbe[reitung] bist Du überragend.“ Eine weitere Möglichkeit ist eine Ableitung von tiqnum „ordentliche Ausstattung, Schmuck“ (AHw III: 1360), wobei dieselben grammatischen Probleme bestünden, und zu te-eq-[nu] zu ergänzen wäre. Allerdings ist das Wort bisher nur aAss und m/spB belegt, und zudem ist die Lesung TI7 für TE selten (MZL Nr. 589), was die Ergänzung zu teknû wahrscheinlicher macht. Ein weiteres Argument für teknû, ist ein Beleg aus der zweisprachigen InannaHymne C (Sjöberg 1975, ETCSL 4.07.3), wo dieses Wort in Z. 137 in Bezug auf Ištar vorkommt. Rs. vii 38’: Groneberg (1981a: 125 und 1997: 82) liest ka-ad-ra-a-n[u!] und übersetzt entsprechend „wild“. Rs. vii 39’: Das Wort it-ti-it ist unklar. Zu erwarten wäre eine Verbalform der 3. Sg. Diese wäre dann von einem Verb *etētum bzw. *atātum, *natātum oder *wīʾātum abgeleitet, von denen jedoch keins belegt ist. Groneberg (1997: 82) liest et-ti-it und übersetzt „sie ist alleine für sie“. Es scheint, als leite sie das Wort von wēdûm „einzig“ ab, jedoch würde der feminine Stativ (w)ēdet lauten, da das doppelte /tt/ in (w)ēttum durch die Assimilation von /d/ an das Femininsuffix /t/ zustande kommt. Bottéro/Kramer (1989: 210) übersetzen wie Groneberg „elle est unique à ses propres yeux“. Rs. vii 41’: Bei Streck (2010: 568) sind hier zwei Zeilen zusammengefallen. Als Übersetzung von Z. 41’ steht dort „She will boast against you“. Damit muss Z. 40’ gemeint sein. Die Zeile ist inhaltlich unklar. Groneberg (1997: 92) schreibt, dass sie keine Parallele dazu gefunden habe. Hecker (1989: 737) argumentiert gegen CAD (B: 284), wo diese und die Zeile davor „do not leave the habitation of the people even though she (Ištar) should behave haughtily against you“ übersetzt werden. Ähnlich übersetzt Foster (2005: 102). Hecker erwartet für eine solche Bedeutung ina vor bīt. Bottéro/Kramer (1989: 210) emendieren den Text und lesen bé--et statt bi-it. Die Übersetzung lautet dann „Pourtant, ne quitte pas la Soune des peuples!“ Foster (1977: 82) übersetzt „Don’t rush in where others fear to tread“, wörtlich „Don’t break into a person’s house“ (Anm. 26). Auch hier wäre wieder ina zu erwarten. Dies sei laut Foster (1977: 82 Anm. 26) zunächst eine ironische Anspielung auf Rs. vi 35’, wo Ṣāltum zu Ištars Kammer gehen soll, und sei angelehnt an ein sumerisches Sprichwort (zur Literatur s. dort). Auch bei Bottéro/Kramer und Foster wäre nach Hecker wieder ina zu erwarten. Unterstützt wird Hecker durch CAD (P: 287), nach dem paṭārum in der Bedeutung „to depart, to withdraw, desert, leave, to stop, cease, conclude, to split, to loosen, to unpack“ nur intransitiv verwendet wird. S. z.B. ina pani nakrim ta-pa-ṭa-ar „you will withdraw before the enemy“ (YOS 10, 44: 20), zitiert in CAD (P: 296); oder ša ina mazzaztim pa-aṭ-ru „who have deserted from duty“ (AbB 13

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar „Agušaya“ VS 10, 214 (A) // RA 15, 159ff. (B)

169

10:6), zitiert in CAD (P: 296). Es muss also paṭārum in der transitiven Bedeutung „lösen“ gemeint sein. Was dies allerdings bedeuten soll, kann ich nicht sagen. Rs. viii 19’: Für diese Zeile s. Streck (2010: 568). Rs. viii 21’: Die Ergänzung folgt Streck (2010: 568). Er nimmt eine Idee Zimmerns (1916: 26) wieder auf, der [kir(?)]-bu-ša gelesen hatte. Groneberg (1981a: 112 und 1997: 82) ergänzt zu [ru]-bu-ša. Groneberg (1981a: 116) übersetzt „ihre Größe“, Groneberg (1997: 82) „ihr Zorn“ (so auch Foster 2005: 102). Mit agû tiamtim ist laut Groneberg (1997: 92) die Gischt gemeint, da sie das Wort zu agû „Krone“ und nicht zu agû „Welle, Flut“ stellt. Dies sei eventuell eine Anspielung auf den Namen Agušaya. Streck (2010: 568) widerspricht der Bedeutung „ihr Zorn“ dahingehend, dass man dann auch am zweiten Wort, dem Synonym für Zorn (uzzu), ein Possessivpronomen erwarten würde. Rs. viii 23’: Für diese Zeile s. Streck (2010: 569). Zu beachten ist auch, dass hier womöglich ein maskuliner Plural zu dibbum vorliegt, das aB normalerweise einen femininen Plural bildet (AHw I: 168). Wenn man keinen Plural annehmen möchte, müsste man einen „falschen“ Status Constructus annehmen (dibbuki statt erwartetem dibbaki).47 Rs. viii 24’: Für mögliche Ergänzungen s. Streck (2010: 569). Rs. viii 26’: Die Ergänzung folgt Streck (2010: 569). Rs. viii 28’: Für alternative Lesungen an Stelle von UG s. Streck (2010: 569). Rs. viii 29’: Die Ergänzung folgt Groneberg (1997: 83). Rs. viii 30’: Groneberg (1997: 83) ergänzt zu [ib-ba]-ša-ma und übersetzt „[gibt?] es die Stetigkeit (so?). Rs. viii 31’: Groneberg (1997: 83) ergänzt zu [šu-ú]r-ra-at und übersetzt „Sie mun]tert auf“. Die Ergänzung hier folgt Hecker (1989: 738). Agušaya B (RA 15, 159ff.) Vs. i 3: Scheil (1918: 174) ergänzt in der Lücke [šu-uk-na], was möglich, aber unsicher ist. Vs. i 4: AHw (I: 470) gibt die Bedeutung „was?“ an, CAD (K: 325) „in this way“. Vs. i 7: Scheil (1918: 174) liest aš-ra-ta-ša a-li ta-am-ma-a und übersetzt „dis où sont ses demeures“. Groneberg (1971: 53) liest [a]š-ra-ta-ša a-li-ša-am-ma?!-a und übersetzt (S. 67) „ihre [Au]fenthaltsorte, Ort für Ort ?“ Foster (1977: 83) verweist auf die Emendation in CAD (A I: 350) zu li-ta-am-ma-ad, die er für besser hält als das Original. Groneberg (1981a: 126) schließt sich hieran an und übersetzt (S. 128) „Ihre Stätten lerne kennen“ (ähnlich Bottéro/Kramer 1989: 211 und Foster 2005: 103). Das letzte Zeichen sei zwar kein AD, sondern ein A, aber das Fragepronomen mā am Ende ergebe keinen Sinn (Groneberg 1981a: 130). Groneberg (1997: 84) liest [a]š-ra-ta!-ša-a li-ša-am-⸢ṭi?-a⸣ und übersetzt „Ihre Stätten soll er ⸢mißachten⸣“. Da nicht klar ist, ob ŠA oder TA zu lesen ist, und die Zeichen nach AM sehr unsicher sind, lasse ich die Lesung und Übersetzung dieser Zeile offen. Vs. i 12: Scheil (1918: 174) ergänzt zu ta-li-im (ilu) En-lil-li, bemerkt aber in Anm. 4, dass der Göttername „très douteux“ sei. Groneberg (1971: 53) liest dannu (KALAG.GA) ta-li-im-ša-ma und übersetzt (S. 67) „der weise, starke Lieblingsbruder“. Groneberg

47 Für weitere Status constructi mit unerwartetem Vokal s. Kapitel 1.5.4.a, S. 47f. Die hier diskutierte Form wurde dort allerdings nicht aufgenommen, da der Plural ebenso wahrscheinlich ist.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

170

Editionen

(1981a: 126) KALAG uš-ša-[…] „der weise, starke . . .?“ (S. 128). Groneberg (1997: 84) sukkallu ša ⸢ta?-ka?-li⸣ „der weise Wesir, der [von Vertrauen?].“ Mir ist nicht klar, wie diese Lesungen zusammenhängen, da man die Zeile auf dem einzigen Foto bei Scheil (1918) nur sehr schlecht erkennen kann. Vs. i 13: Scheil (1918: 175) ergänzt zu ur-ša(?)-nu(?) und übersetzt „en route, meus-toi, ô héros“. Dieser Lesung schließt sich Groneberg (1981a: 126) an. Groneberg (1997: 84) liest ähnlich al-ke-e ú-ir ur-[ša-nu] und übersetzt „‘voran! befehle, H[eld?]’“. So übersetzen auch Bottéro/Kramer (1989: 212). Foster (2005: 103) übersetzt lediglich das Wort „he[ro]“ ohne ú-ir. Das Problem bei al-ke-e ist, dass der Imperativ der 2. Sg. f., eigentlich alkī lautet. Allerdings existiert die Parallele uṣ-re-e in Ag. A Vs. iv 13’ für dieselbe Form. Die anderen Imperative in der Umgebung sind jedoch alle maskulin. Daher müsste man, wie Groneberg (1997: 84), diesen Imperativ als Teil einer wörtlichen Rede sehen, um die Konsistenz zu wahren. Die wörtliche Rede würde jedoch ansonsten nicht angezeigt, sodass auch dies zumindest anfechtbar bleibt. Die Ergänzung ur-[ša-nu] ist vollkommen möglich. Da jedoch der Kontext des femininen Imperativs nicht geklärt ist, enthalte ich mich einer Ergänzung. Vs. i 14: Groneberg (1997: 84) schlägt vor, hier ZU.[AB…, also apsû, zu lesen. Scheil (1918: 175) hat a-na zu-zu Ištar mit der Übersetzung „selon l’ordre d’Ištar“. Vs. i 17: Meine Übersetzung folgt SEAL. Groneberg (1981a: 128 und 1997: 84) übersetzt „Aufs neue“ bzw. „wieder“. Wenn die Ergänzung šu-ur-[ba] stimmt, dann wäre hier nicht die zu erwartende feminine Form, sondern die maskuline zu lesen. Da wohl von Ṣāltum die Rede ist (Foster 1977: 83), könnte man das als Parallele zu Ištar auffassen, für die auch männliche Attribute belegt sind. Metzler (2002: 569) und Wasserman (2003: 20) ergänzen zu šu-ur-bu-[ta-am] bzw. šu-ur-[bu-ta-am], doch ist auf der Tafel an dieser Stelle höchstens noch Platz für ein ergänztes Zeichen (so auch Groneberg 1997: 92). Vs. i 18: Groneberg (1997: 84) liest nach elša noch i-te-e?-ša? ip?-te?-qú?-ú?. Dabei soll i-te-e-ša für ina ta-i-ša stehen (ibid. 92). Außerdem schlägt sie vor, dass es sich bei der Aussage, dass er ihr gegenüber schwieg, um eine Referenz auf Ag. A Vs. iv 44’–45’ handeln könnte. Dort erging die Anweisung an Ṣāltum, Ištar nicht zu antworten (ibid.). Metzler (2002: 569) liest i-te-lu ⸢ša?⸣ ip-ti7-qú-ú und übersetzt „Der Fürst, der (Ṣāltum) geschaffen hatte, gab über? (:auf?) sie acht?“. Da auch diese Stelle auf dem Foto schlecht erkennbar ist, enthalte ich mich einer Lesung der letzten Zeichen. Vs. i 20-24: Groneberg (1981a: 126) liest ú-ul ša?!-la-al NÍG.GA/BA ni-ši und übersetzt (S. 128) „Nicht wird geplündert (?) das Hab (?) der Menschen (?).“ Groneberg (1997: 84) liest ú-ul im-la-al šá! ni-ši und übersetzt „Nicht verzehrt sie etwas von den Menschen (so?).“ Anders Bottéro/Kramer (1989: 212) „indifférente à tout“. Metzler (2002: 569) liest, ähnlich wie Groneberg, ú-ul im-la-al NÍĜ.BA? ni-ši und übersetzt „Sie plündert nicht den Besitz? der Menschen.“ Vgl. auch seinen Kommentar (ibid. Anm. 920). In Z. 24 liest er (ibid. 604 mit 605 Anm. 1055) na-mu-la-ti, was ihn zu der Übersetzung „Zur Umhüllung war sie zahlreich mit Fliegen geschmückt“ führt. Dass eine Gottheit mit Fliegen geschmückt ist, ist noch aus zwei weiteren literarischen Werken bekannt: Gilg. SB XI 165– 167 (George 2003: 714–715) „(Bēlet-ilī) hob die großen Fliegen, die Anu ihr gemacht hatte, als er sie umwarb (und sagte): ‚Götter, sie sollen Lapislazuli-Perlen um meinen Hals sein, sodass ich mich an diese Tage erinnere und sie niemals vergesse‛“. Atra. III v 46–vi 4 (Lambert/Millard 1969: 98–101) „(Nintu) näherte sich den großen Fliegen, die Anu gemacht hatte und trug (?) (…) (und sagte): „Diese Fliegen sollen Lapislazuli-Perlen um

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar „Agušaya“ VS 10, 214 (A) // RA 15, 159ff. (B)

171

meinen Hals sein, sodass ich mich [jeden] Tag daran erinnere [und für immer]“. Darüber hinaus hat man fliegenförmige Lapislazuli-Perlen gefunden (Oates/Oates/McDonald 2001: 567). Die beiden Textstellen verwenden das Wort zubbum für „Fliege“, nicht nimmullum. Metzlers Vorschlag ist also nicht völlig von der Hand zu weisen, doch passt „Schreckensglanz“ im Kontext besser. Nicht wieder aufgenommen wurde Fosters Vorschlag (1977: 83), dass in Z. 20–24 keine Schreibfehler zu sehen sind, sondern hier das ängstliche Stottern Ninšuburs wiedergegeben wird. Foster (1977: 83 und 2005: 103) liest ku-uk-ku-la-at e-pé-ša // ú-ul im-la-al-lik ni-ši // ši-ki-tu-uš ta-ak-la-ak // a-li-wi-tim ma-da-at // zu-ʾu-ú-na-at na-mu-la-ti (folgend Scheil 1918: 175) und übersetzt (1977: 83) „She is b-bizarre in her actions // she b-behaves unreasoningly (?). // In her form she is m-mighty. // She makes many c-cries for battle. // She is adorned in a-awesomeness.“. Dabei wäre kukkulat von nakālum abgeleitet, imlallik von malākum, taklak von takālum, aliwītim eventuell von alilītum und namulāti von namurrātum. Fosters Hauptargument hierbei ist, dass er nicht von fünf aufeinanderfolgenden Schreiberfehlern ausgehen möchte, sondern den Text ohne Emendationen betrachten will. Laut SEAL sind jedoch einige Zeichen anders zu lesen, die wiederum laut Scheil (1918: 175) dort aber stehen. aliwītim ist wohl als ana leʾûtim zu analysieren, die Theorie Fosters könnte aber trotzdem aufrechterhalten werden. Meiner Meinung nach ist seine Idee sehr kreativ und durchaus einiger Überlegungen wert. Obwohl man für die Wiedergabe von Stottern Parallelen in anderen literarischen Texten erwarten würde (solche gibt Foster jedoch nicht an), ist der hier behandelte Text in vielerlei Hinsicht einzigartig und außergewöhnlich in der mesopotamischen Literatur. Daher kann Fosters Idee nicht ohne Weiteres übergangen werden. Dem gegenüber steht die Tatsache, dass KU zu ŠU und KU zu LU jeweils einfache Emendationen sind, da sich diese Zeichen in der altbabylonischen Keilschrift sehr ähnlichsehen. Vs. i 25: Scheil (1918: 175) liest šu-ul-lu-ṭi und übersetzt „sa fonction est dans le commandement“. Foster (1977: 83) liest šu-ul-lu-ma (?) statt šu-ul-ma-at und übersetzt „I came away from her(?) to save myself(?)“. Er interpretiert at-bu-uš-ša demnach als Verbalform der 1. Sg. Dabei sei eine Umlautung des Verbs, das eigentlich einen e-Auslaut hat, geschehen. Dasselbe Phänomen tauche in Ag. B Rs. vii 25 auf (iš-mu-ni). Schwierig ist daran, dass er das eigentliche Akkusativobjekt -ša ablativisch übersetzt. Foster (2005: 103) übersetzt „I-in her onslaught she is t-terrible“. Dabei stehe atbušša šulmat für tebušša šalummat (S. 106). Er geht dabei von einer Fortsetzung der stotternden Rede aus (s. Kommentar zu Ag. B Vs. i 20–24). Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass atbûm eine andere Ableitung zu tebûm ist. atbûšša stünde dabei im Lokativ und erhält ein Possessivsuffix der 3. Sg. f. Vs. i 26: Scheil (1918: 175) liest ga-a-at ša-li-a-at u ra-ʾi-ma-at und übersetzt „elle sait fouler, lancer, tonner“. ša-li-a-at gehört wohl zu šalûm (CAD Š1: sub šalû A), anders Metzler (2002: 604–605 m. Anm. 1055), der eine Ableitung von šalāʾum „Unrecht tun“ annimmt. Dieses Wort ist jedoch sehr viel schlechter bezeugt. šalûm „schleudern“ würde auch besser zu den Wirbeltänzen Agušayas passen. Die Übersetzung Gronebergs (1997: 84) „raubend“ kann ich nicht nachvollziehen, da diese Form ša-li-la-at geschrieben werden müsste.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

172

Editionen

Vs. i 28: Scheil (1918: 175) liest zu-ga i-ṭi-ib ri-gi-im-ša mit der Übersetzung „au dehors, sa voix est puissante“. Vs. i 30: Scheil (1918: 176) liest diese Zeile la i-di(?)-i(?) da-al-da-al li-im-ni und übersetzt „elle n’a cure des traits du méchant“. Vs. ii 2’–3’: Scheil (1918: 176) liest für Z. 2 ṣi-rat (?) i-li (?) und in Z. 3 ša (?) ta(?)ga(?)-ab-bu(?) („ce que tu dis“). Vs. ii 5’: Scheil (1918: 176) liest am Zeilenanfang a-mu-ar als Imperativ zu amārum, was als Form sicher falsch ist. Vs. ii 7’: Scheil (1918: 176) liest am Zeilenende qa-rat(?)-tum. Vs. ii 11’: Scheil (1918: 176) liest als letztes Wort e-bi-ša und übersetzt die Zeile „en violence est son action“. Vs. ii 12’: Die Lesung und Übersetzung dieser Zeile folgt Wasserman (1991). Vs. ii 16’: Die Lesung und Übersetzung dieser Zeile folgt Wasserman (1991). Vs. ii 23’: Es ist unklar, was ú-ti-ja-at bedeutet. Groneberg (1981a: 132 und 1997: 93) stellt es zum D-Stamm von watûm. Der D-Stativ der 3. Sg. f. müsste eigentlich uttūʾat lauten. Kramer/Bottéro (1989: 212) übersetzen „transformée“ mit einer mir unbekannten Lesung bzw. Interpretation. Vs. ii 26’: Foster (1977: 83 und 2005: 104) sieht diese Zeile als wörtliche Rede an. Vs. iii 1’–10’: Scheil (1918: 177) kann noch einige Zeilenanfänge lesen. Diese tragen jedoch auch nicht zum besseren Verständnis bei. Vs. iii 12’: Scheil (1918: 178) liest ša u-ša-ki-[ru] lu (?) … und übersetzt „(toi) que j’ai ennoblie“. Vs. iii 14’: Die Schreibung kann als Infinitiv G-Stamm im Lokativ (aus ana šakānūm) oder als 1. Sg. Präs. G-Präsens im Subordinativ von šakānum interpretiert werden. Meiner Meinung nach weist die Pleneschreibung des /a/ eher auf die erste Möglichkeit hin, da eine solche Schreibung für die 1. Sg. sehr unerwartet wäre. Groneberg (1997: 85) hält die Form jedoch für eine 1. Sg. und die Pleneschreibung für Emphase. Vs. iii 16’: napāḫum im G-Stamm ist nicht unbedingt intransitiv (s. CAD N1: 263, „entzünden, anfachen“). Daher könnte mit ša auch ein direktes Objekt aufgenommen werden. Groneberg (1997: 85) geht von intransitiver Bedeutung aus. Vs. iii 18’: Scheil (1918: 178) liest fast wie in Ag. B Vs. iii 16’ ša la ta-ap-[pu-ḫi]. Vs. iii 20’: Die Ergänzung folgt SEAL. Man könnte an das Verb waqûm D-Prät. /DtPerf., beides „warten, harren“ (AHw III: 1461) denken. Rs. iv 9’: Scheil (1918: 178) liest ši-im zi-bi … „fixe-(lui d’opimes) offrandes (?)“. Rs. iv 11’–16’: Scheil (1918: 179) ergänzt in den Lücken von IV 11’-16’ jeweils zu ganzen Sätzen, doch muss das spekulativ bleiben. Rs. v 2–3: Bachelots (2012: 60) Übersetzung „Qui gronde comme la crue“ ist sehr spekulativ, da die Flut in diesen Zeilen auf Akkadisch nicht genannt wird. Rs. v 4: Oder idiomatisch: „Sie soll verschwinden!“ (so Groneberg 1997: 86). Rs. v 6: Wiederum wird hier eine maskuline Form verwendet, um Ištar, hier genannt Agušaya, zu beschreiben. Hecker (1974; 115) liest qá-ra-at, um die weibliche Form anzuzeigen. Da diese im Status Rectus aber qarattum ist (aus *qaradtum), müsste der Status Constructus qardat lauten.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar „Agušaya“ VS 10, 214 (A) // RA 15, 159ff. (B)

173

Rs. v 8: CAD (E: 194) sieht die Form als einen Schreibfehler an. GAG § 95e diskutiert, ob es sich um eine reduplizierende Bildung handeln könnte, oder ob die Form korrupt ist. Für letzteres plädiert auch Metzler (2002: 699). Rs. v 9: Es gibt verschiedene Wurzeln, von denen das Verb am Anfang abzuleiten sein könnte: arārum, šarārum und tarārum. Groneberg (1997: 93) leitet die Form von arārum im Dtn-Stamm ab („Du beunruhigtest mich wirklich“). Groneberg (1981a: 15) geht wohl von tarārum im D-Stamm aus („Du lässt mich schwanken“). Hecker (1989: 73) leitet die Form von šarārum ab und übersetzt „Du wirst mich aufmuntern“, so auch Kramer/Bottéro (1989: 213), Metzler (2002: 699) und Foster (1977: 83). Dessen Übersetzung von 2005 (S. 105) „you are driving me to it“, kann ich nicht nachvollziehen. Aufgrund des unklaren Kontexts kann man nicht mit letzter Sicherheit entscheiden, welche Möglichkeit wahrscheinlicher ist. Zur Bedeutung „aufmuntern“ würde gut die nächste Zeile passen, wo Ištar Ea „erfreut“. Die Bedeutungen „beunruhigen“ und „zum Zittern bringen“ passen hingegen eher zur Ausgangssituation, in der Ištar Ea erschreckt, woraufhin dieser aus Zorn Ṣāltums Erschaffung beginnt (Ag. A Vs. iv 14–21). Rs. v 10: Was genau mit „bei Deinem Herausführen“ gemeint ist, ist unklar. Hecker (1989: 739) spricht sich dafür aus, „indem Du hinausführst“ zu übersetzen, da dies eindeutiger sei als eine nominale Übersetzung. Foster (1977: 83) zieht das /i/ noch zum Ende von tuḫaddī und übersetzt „and cause delight with your having done with it“. Da waṣûm auch von mündlichen Äußerungen gesagt werden kann (vgl. AHw III: 1477 bzw. 1479), könnte es sich eventuell auf Ištars Aussage beziehen, dass sie genug hat, und Ea Ṣāltum wieder dahin zurückschicken soll, wo sie hergekommen ist (vgl. ihre Rede in Rs. v 1–4). Die Zeile wäre dann als elliptische Konstruktion anzusehen. Gemeint wäre dann „durch Dein Aussprechen = Herausgehen lassen (der Worte) hast Du mich erfreut“. Ea freut sich darüber, dass sein Plan aufgegangen ist, und Ištar ihr Fehlverhalten eingesehen hat. Rs. v 13: Statt ṭe-mi-ni liest Hecker (1989: 739) ki-mi-ni und übersetzt „Wie denn“. Foster (1977: 84) liest ebenfalls so und übersetzt „besides ourselves(?)“. Rs. v 16: Diese Lesung und Übersetzung wurden erstmals von Foster (1977: 84 m. Anm. 35) vorgeschlagen, der gegen die Emendation zu gu-du!-tu-ú „Räuchertisch“ (so Groneberg 1971: 56) argumentiert. Rs. v 17: Diese Emendation geht auf Streck (2010: 570) zurück. Es handelt sich hierbei um eine Haplographie. Rs. v 19: Das Tanzen auf der Straße war ein Charakteristikum der Bräuche um Inanna (Foster 1977: 84 Anm. 36). Rs. v 21: Folgend Foster (1977: 84), Hecker (1989: 739) und Streck (2010: 570). Groneberg (1997: 86) liest at-ti bi-it-ri-i-im ki-ta-ši-in „Du beaufsichtige ihr Recht“. Anders übersetzen Kramer/Bottéro (1989: 213) „Regarde comme ils s’humilient“. Laut Groneberg (1997: 72) „instituieren“ die Zeilen v 18–22 Ištar „in ihre Pflichten als Staatsgöttin“. Dies sei ein weiterer Hinweis darauf, dass als Hintergrund der Dichtung „ein die Staatsordnung restituierender Ritus zu sehen“ sei (Groneberg 1997: 72). Rs. v 22: Anders Foster (1977: 84): ⸢ṭe⸣-em-ši-in ṭe?-em-ki-i „let their rationale be yours“, er merkt aber an, dass das zweite TE eher aussieht wie LI, wie es schon Scheil gelesen habe (Anm. 37).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

174

Editionen

Rs. v 25: Groneberg (1997: 93) interpretiert iš-mu-ni als assyrischen Subjunktiv. Dieser wäre jedoch in einer aB Hymne unerwartet (so auch Streck 2010: 570). Ein Ventiv kann -ni hier nicht sein, da Ventiv und Subordinativ einander ausschließen (vgl. Streck 2018: 89). Metzler (2002: 753) löst das Problem durch Emendation iš-mu-ú!(NI). Ein Akkusativ- bzw. Dativsuffix der 1. Sg. wäre ebenfalls unerwartet, bleibt aber als einzige Analyse ohne Emendation übrig, wodurch es zur hier gewählten Übersetzung kommt. Rs. v 23–28: Bei diesem Satz handelt es sich um ein Anakoluth (so auch Groneberg 1997: 93 und Metcalf 2015: 56). Groneberg (1981a: 129) geht davon aus, dass mit dieser Form ein Š-Stamm gemeint sei. Hecker (1974: 88 Anm. 1) übersetzt „[…] man durch dieses Lied dein Lob […] machte“. Er verweist für die Übersetzung des Akkusativs auf Hecker (1968 § 125j), wonach ein Akkusativ Instrumentalis ganz selten in den KültepeTexten vorkomme. Er erklärt außerdem, dass nur tanitki als Subjekt für innepšu in Frage komme (ibid.). Auch Labat (1970: 237) übersetzt den Akkusativ instrumental („par ce chant“). CAD (A: 105) versucht, aus den Zeichenspuren am Ende von Z. 27 das Verb in-ni-[ḫu] zu lesen, doch s. die Argumente Heckers (1989: 739) dagegen. Scheil (1975: 180) hatte inni-[u] gelesen, was er von enûm „ändern“ ableiten möchte. Vermutlich hat jedoch der Schreiber versehentlich angefangen, das Wort in-né-ep-šu der folgenden Zeile zu schreiben (folgend Metzler 2002: 753 m. Anm. 95). Rs. vi 1: Scheil (1918: 181) übersetzt „et ta grandeur“, was ich nicht nachvollziehen kann. Groneberg (1981a: 129 und 1997: 87) lässt eine Übersetzung offen. Es ist tatsächlich fragwürdig, ob die Wildkuh hier gemeint ist, und wenn ja, wer (oder was?) damit gemeint ist. Rs. vi 4: Groneberg (1981a: 127) liest šam-ṭa-at statt ú-da-at und übersetzt (S. 129) „ausgerissen ist Ṣāltum“. udat lässt sich jedoch gut als Stativ f. Sg. von ūdum „Bedrängnis“ (CAD U/W: 25) ableiten. Rs. vi 5: SEAL lässt die Lesung des Zeichens KI in i-qí-i-ip offen. Allerdings existieren weder kīʾāpum noch kīpum. Die einzige Möglichkeit scheint daher die Ableitung von qīʾāpum „anvertrauen“. Dies wiederum ergibt jedoch inhaltlich wenig Sinn, da eine 3. Sg. nicht erwartet wird und auch die Bedeutung hier nicht zu passen scheint. Letzte Möglichkeit bleibt eine Interpretation der Form als ina qīp, allerdings läge auch hier eine Ableitung von qīʾāpum, und zwar ohne Kasusendung, vor. Das Problem daran ist, dass qīpum das Verbaladjektiv ist, aber nach ina ein Substantiv erwartet würde. Eventuell handelt es sich dabei um ein bisher nicht belegtes Wort, was „Vertrauen“ o.Ä. bedeuten könnte. Groneberg (1971: 56) liest für das fehlende Zeichen iš! und übersetzt (S. 70) „er/sie beauftragte (?) mit dir (?)“. Laut Scheil (1918: 181) ist dort jedoch ṣi zu lesen. Er übersetzt „guettait à ta sortie“. Rs. vi 6: Scheil (1918: 181) liest a-na a-wa-ma-ti und übersetzt „Avec tes volontés“. Rs. vi 9: Scheil (1918: 181) liest ka-al-ma-az-za und übersetzt „toi-même, l’insulte faite à elle“. Rs. vi 10: Für die zwei Zeichen am Schluss liest Scheil (1918: 181) ar-ki „en arrière“. Rs. vi 11: Groneberg (1981a: 127 und 1997: 87) liest lu!-na-id also „ich will preisen. Ich sehe jedoch keine Notwendigkeit, den Text zu emendieren.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar „Agušaya“ VS 10, 214 (A) // RA 15, 159ff. (B)

175

Rs. vi 14: Scheil (1918: 181) liest ki-ma te-li-i u-ša-gu-u-ma und übersetzt „selon la sublimité j’exalte“. Rs. vi 15: Scheil (1918: 181) liest la-ṭi-iš-ta und übersetzt „la belliqueuse“. Metzler (2002: 370, 431) übersetzt „Die geknetete“, was er von lâšum „kneten“ ableitet (ibid. 370 Anm. 234). Dies spiele auf den Erschaffungsprozess Ṣāltums aus Dreck hin. Dies ist ebenfalls eine plausible Möglichkeit. Rs. vi 16: Groneberg (1981a: 128) liest ša-ni šu-pu-ša und übersetzt (S. 130) „Von neuem erschuf er ihr ihre Erhabenheit“, ähnlich Foster (2005: 105). Groneberg (1997: 87) liest ša ni-šu-pu-ša und übersetzt „für ihr Aufatmen“. Sie geht dabei von einem Schreiberfehler mit Zeichenmetathese aus, die Form sei eigentlich ša nuppušiša (S. 93). Dies wären gleich mehrere Schreibfehler innerhalb eines Wortes, was ich für unwahrscheinlich halte. Hecker (1989: 740) liest a!-šu-mi!-ša statt ni-šu-pu-ša (folgend Scheils (1918: 281) aš-šu-mi-ša) und übersetzt „ihretwegen“, gefolgt von Bottéro/Kramer (1989: 214) und Metzler (2002: 370). Dieser Meinung schließe ich mich an, da sie inhaltlich überzeugt. Rs. vi 26: Groneberg (1971: 57) liest ra??-bi?-iš und übersetzt (S. 71) „großartig (?) Agušaya (…)“. Dies sieht sie als Stichzeile an (S. 94). Groneberg (1981a: 128) liest ap-piiš und übersetzt (S. 130) „da ja Agušaya“. Groneberg (1997: 87) liest ṭup?-pí-iš und übersetzt „zur Tafel Agušaya“. Möglich hält sie auch die Lesung ne?-pí-iš „zum Ritual“ (S. 93). Kramer/Bottéro (1989: 214) übersetzen „Seconde tablette d’Agušaya“. Ihre Lesung ist mir unklar. Scheil (1918: 181) liest dub-bi-im, wobei das Zeichen eher weniger aussieht wie IM.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

176

Editionen

3.7 Hymne an Ištar des Ammiditāna RA 22, 170ff. SEAL Nr.: 7495 Museumsnr.: AO 4479 Editionen: Thureau-Dangin (1925: 169–177), Edzard (2004: 510–515). Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Bei diesem Text gibt es keinen Zweifel an seinem hymnischen Charakter. Transliteration Vs. 1 [i]l-ta-am zu-um-ra-a ra-šu-ub-ti i-la-tim 2

li-⸢it⸣-ta-i-id be-le-et ni-ši ra-bi-it i-gi-gi

3

⸢iš8-tár⸣ zu-um-ra ra-šu-ub-ti i-la-tim li-it-ta-i-id

4

be-⸢le⸣-et i-ši-i ra-bi-it i-gi-gi §

5

ša-at me-le-ṣi-im ru-wa-ma-am la-ab-ša-at

6

za-aʾ-na-at in-bi mé-qí-a-am ù ku-uz-ba-am

7

iš8-tár me-le-ṣi-im ru-wa-ma-am la-ab-ša-at

8

za-aʾ-na-at in-bi mé-qí-a-am ù ku-uz-ba-am §

9

[š]a-ap-ti-in du-uš-šu-pa-at ba-la-ṭú-um pi-i-ša

10

si-im-ti-iš-ša i-ḫa-an-ni-i-ma ṣi-ḫa-tum

11

šar-ḫa-at i-ri-mu ra-mu-ú re-šu-uš-ša

12

ba-ni-ja-a ši-im-ta-ja-ša bi-it-ra-a-ma i-na-ša ši-it-a-ra §

13

il5-tu-um iš-ta-ja-ša i-ba-aš-ši mi-íl-ku-um

14

ši-ma-at mi-im-ma-mi qá-ti-iš-ša ta-am-ḫa-at

15

na-ap-la-su-uš-ša ba-ni bu-wa-ru-ú

16

ba-aš-tum ma-aš-ra-ḫu la-ma-as-su-um še-e-du-um §

17

ta-ar-ta-mi te-eš-me-e ri-tu-ú-mi ṭú-ú-bi

18

ù mi-it-gu-ra-am te-be-⸢el⸣ ši-i-ma

19

ar-da-at ta-at-ta-du! um-ma ta-ra-aš-ši

20

i-za-ak-ka-ar-ši i-ni-ši i-na-ab-bi šu-um-ša §

21

a-iu-um na-ar-bi-ja-aš i-ša-an-na-an ma-an-nu-um

22

ga-aš-ru ṣi-i-ru šu-ú-pú pa-ar-ṣú-ú-ša

23

iš8-tár na-ar-bi-ja-aš i-ša-an-na-an ma-a[n]-nu-um

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar des Ammiditāna RA 22, 170ff.

Rs.

24

ga-aš-ru ṣi-i-ru šu-ú-pu-ú pa-ar-ṣú-ú-ša §

25

pí-a-at i-ni-li a-ta-ar na-az-za-zú-uš

26

ka-ab-ta-at a-⸢ma⸣-as-sà el-šu-nu ḫa-ap-ta-at-ma

27

iš8-⸢tár⸣ i-ni-li a-ta-ar na-az-za-zú-uš

28

ka-ab-ta-at a-ma-as-sà el-šu-nu ḫa-ap-ta-at-ma §

29

šar-ra-as-su-un uš-ta-na-ad-da-nu si-iq-ri-i-ša

30

ku-ul-la-as-su-nu ša-aš ka-am-su-ú-ši

31

na-an-na-ri-i-ša i-la-ku-ú-ši-im

32

iš-šu-ú ù a-wi-lum pa-al-ḫu-ši-i-ma §

33

pu-uḫ-ri-iš-šu-un e-te-el qá-bu-ú-ša šu-tu-úr

34

a-na AN-nim šar-ri-šu-nu ma-la-am aš-ba-as-su-nu

35

uz-na-am ne-me-qé-em ḫa-si-i-sa-am er-še-et

36

im-ta-al-li-⸢i⸣-ku ši-i ù ḫa-mu-uš §

37

ra-mu-ú-ma iš-té-ni-iš pa-ra-ak-ka-am

38

i-ge-e-gu-un-ni-im šu-ba-at ri-ša-tim

39

mu-ut-ti-iš-šu-un i-lu-ú na-zu-iz-zu-ú

40

ep-ši-iš pí-šu-nu ba-ši-ja-a uz-na-šu-un §

41

šar-⸢ru⸣-um mi-ig-ra-šu-un na-ra-am li-ib-bi-šu-un

42

šar-ḫi-iš it-na-aq-qí-šu-nu-ut ni-qí-a-šu el-la-am

43

am-mi-di-ta-na el-la-am ni-qí-i qá-ti-i-šu

44

ma-aḫ-ri-i-šu-un ú-še-eb-bé li-i ù ia-li na-am-ra-i-i §

45

iš-ti AN-nim ḫa-me-ri-i-ša te-te-er-ša-aš-šu-um

46

da-ri-a-am ba-la-ṭa-am ar-ka-am

47

ma-da-a-tim ša-na-at ba-la-ja-ṭi-im a-na am-mi-di-ta-na

48

tu-ša-at-li-im iš8-tár ta-at-ta-di-in §

49

si-iq-ru-uš-ša tu-ša-ak-ni-ša-aš-šu-um

50

ki-ib-ra-at er-bé-e-em a-na še-pí-i-šu

51

ù na-ap-ḫa-ar ka-li-šu-nu da-ad-mi

52

ta-aṣ-ṣa-mi-su-nu-ti a-ni-ri-i-ši-ú §

53

bi-be-el li-ib-bi-i-ša za-ma-ar la-le-e-ša

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

177

178

Editionen

54

na-ṭú-um-ma a-na pí-i-šu si-iq-ri é-a i-pu-is-si

55

ìš-me-e-ma ta-ni-it-ta-a-ša i-ri-us-su

56

li-ib-lu-uṭ-mi šar-ra-šu li-ra-am-šu ad-da-ri-iš §

57

iš8-tár a-na am-mi-di-ta-na šar-ri ra-i-mi-i-ki

58

ar-ka-am da-ri-a-am ba-la-ṭa-am šu-úr-ki

59

{li-ib-lu} li-ib-lu-uṭ48 §

60

ĝ eš- g i 4 - ĝ ál- b i

Übersetzung Vs. Invocatio 1

Besingt die Göttin, die ehrfurchtgebietendste der Göttinnen!

2

Die Herrin der Menschen, die größte der Igigi, sei gepriesen.

3

Besingt Ištar, die ehrfurchtgebietendste der Göttinnen! Es sei gepriesen

4

die Herrin der Frauen, die größte der Igigi. §

Laudes 5

Die der Freude ist mit Liebreiz bekleidet.

6

Sie ist geschmückt mit sexueller Anziehung, Schminke und Attraktivität.

7

Ištar der Freude ist mit Liebreiz bekleidet.

8

Sie ist geschmückt mit sexueller Anziehung, Schminke und Attraktivität. §

9

Sie ist süßlippig, ihr Mund ist Leben.

10

In ihrem Wesen erblüht Lachen.

11

Sie ist prächtig. Liebeszauber sind auf ihr Haupt gelegt.

12

Lieblich sind ihre Wangen, kunterbunt ihre Augen (und) schillernd. §

13

Die Göttin – bei ihr gibt es Rat.

14

Sie hält aller Schicksale in ihrer Hand.

15

Wenn sie gütig blickt, entstehen Heiterkeit,

16

Lebenskraft, blühende Gesundheit, Beschwingtheit, Vitalität. §

17

Über gegenseitige Liebe, Erhörung, Leidenschaft, Güte

18

und Einverständnis verfügt sie.

48 Das Wort wurde in der Mitte der Tafel neu begonnen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar des Ammiditāna RA 22, 170ff.

Rs.

19

Ein Mädchen, das verlassen wurde, wird (in ihr) eine Mutter erhalten.

20

Er spricht über sie unter den Menschen, er nennt ihren Namen. §

21

Welcher? Wer kommt ihrer Größe gleich?

22

Stark, erhaben, leuchtend sind ihre göttlichen Kräfte.

23

Ištar – wer kommt ihrer Größe gleich?

24

Stark, erhaben, leuchtend sind ihre göttlichen Kräfte. §

25

Sie ist die Sprecherin. Unter den Göttern ist ihre Stellung vorzüglich.

26

Sie ist gewichtig. Ihr Wort ist über sie (=die Götter) übermächtig.

27

Ištar – unter den Göttern ist ihre Stellung vorzüglich.

28

Sie ist gewichtig. Ihr Wort ist über sie (=die Götter) übermächtig. §

29

Ihre Königin – Sie beraten sich über ihre Befehle.

30

Sie alle knien vor ihr.

31

Sie gehen zu ihr, ihrem (=Ištars) Himmelslicht.

32

Frau und Mann huldigen ihr. §

33

In ihrer Versammlung ist ihr Sprechen fürstlich (und) gewaltig.

34

Sie sitzt (mit) ihnen als Gleichrangige Anus, ihres Königs.

35

In Bezug auf Intelligenz, Klugheit (und) Schlauheit ist sie weise.

36

Sie beraten sich miteinander, sie und ihr Familienoberhaupt. §

37

Sie bewohnen gemeinsam den Kultsockel.

38

Im Hochtempel, dem Wohnsitz des Jauchzens,

39

stehen die Götter vor ihnen.

40

Auf das Öffnen ihres Mundes ist ihre Aufmerksamkeit gerichtet. §

41

Der König, ihr Günstling, der Liebling ihrer Herzen,

42

führt für sie stets prächtig sein reines Opfer aus.

43

Ammiditāna (führt) das reine Opfer seiner Hand (aus).

44

Vor ihnen sättigt er (sie) mit Stieren und Hirschen als Masttiere. §

Preces 45

Von Anu, ihrem Gemahl, erbat sie für ihn

46

ein ewiges Leben, ein langes.

47

Zahlreiche Lebensjahre hat (dem) Ammiditāna

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

179

180

Editionen

48

Ištar zu eigen gegeben, (ihm) anvertraut. §

49

Durch ihren Befehl unterwarf sie ihm

50

die vier Weltufer zu seinen Füßen,

51

und die Gesamtheit aller Wohnsitze

52

hat sie an sein Joch gespannt. §

53

Ihr Herzenswunsch, das Lied ihrer Lust,

54

ist seinem Mund angemessen, er führte die Befehle Eas für sie aus.

55

Er (Ea) hat ihr Preislied gehört und sich über ihn (den König) gefreut:

56

„Sein König möge leben! Er möge ihn für immer lieben!“ §

57

Ištar! Ammiditāna, dem König, der Dich liebt,

58

schenke langes, ewiges Leben!

59

Er möge leben! §

60

Sein Refrain.

Kommentar Vs. 10: Streck (2013: 73) übersetzt als einziger „Wer ihre Züge sieht, dem sprießt das Lachen“. Das Lachen entsteht also nicht in Ištar, sondern in ihrem Betrachter. Vs. 11: Während die meisten Übersetzer das Wort i-ri-mu als ein Schmuckstück interpretieren (Stirnreif, Haarreif o.Ä.), übersetzt Foster (2005: 85) „love-charms“. Er verweist dabei auf Westenholz J./Westenholz A. (1977: 205–206), die eine Auflistung der Belege für dieses Wort bieten mit überzeugenden Argumenten dafür, dass es sich bei dem Wort um eine „semi-abstract, though visible quality“ handele, wie auch puluḫtum oder namrirrum, was vor allem durch die Verwendung des Wortes ramûm deutlich werde (ibid. 205). Ihrer Argumentation schließe ich mich an.49 Vs. 12: Meine Übersetzung lehnt sich an Hecker (1989: 722) an, der für šimtāša „ihre Wangen“ übersetzt. Dies geht auf AHw (III: 1238) sub šimtu(m) zurück. So auch Edzard (2004: 511). Für die Lesung des Wortes s. Kapitel 1.1.2, S. 17f. Alternativ käme aufgrund der lexikalischen Liste Ugu-mu (MS 2888 iii 10, s. CUSAS 12, S. 155) eine Übersetzung als Teil des Auges, z.B. „Lid(-schatten)“, infrage, da das Wort ši-im-ta-a-a hier zwischen šu-úḫ-ra-a-a „Augenbrauen“ und e-pi-pi-a-tu-ú-a „Wimpern(?)“ steht. Sievers (1929: 20 m. Anm. 2) lässt in seiner metrischen Analyse das Wort šitʾarā weg, da es mit Thureau-Dangin (1925: 175 Anm. 6) außerhalb des Versmaßes stehe. Dem widerspricht von Soden (1981: 198 Anm. 72): Die Wortfolge dieses Verses sei offenbar beabsichtigt gewesen, da viermal hintereinander ein Wort mit der Vokalfolge /i-a-a/ vorkommt. Dies ist das einzige Beispiel für eine sogenannte Assonanz in den aB Hymnen, weswegen es in Kapitel 2 nicht erwähnt wird.

49 S. für eine Besprechung des Wortes auch Lenzi (2011: 114).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar des Ammiditāna RA 22, 170ff.

181

Vs. 13: Hecker (1989: 722 m. Anm. 13a) nimmt hier entgegen allen anderen Übersetzern an, dass es sich bei el-tum nicht um eine ungewöhnliche Graphie für iltum handele, sondern dass eine verkürzte Form von elletum vorliege. Dies sei ähnlich zu sehen, wie die Verkürzung des Gtn-Stammes in Z. 42 (itnaqqī statt ittanaqqī). Dem ist zu widersprechen, da in weiteren altbabylonischen literarischen Texten Formen des GtnStammes verkürzt werden (s. Kapitel 1.6.4, S. 52). Es ist also kein Merkmal dieses Textes, dass es zwei verkürzte Formen gibt. Vielmehr ist es Merkmal der hymnischen Texte, dass der Gtn-Stamm (und in einem Fall auch der Gt-Stamm) verkürzt wird. Beachte dazu außerdem, dass der Schreiber in derselben Zeile auch ÍL verwendet, vielleicht handelt es sich hier um eine stilistische Zeichenwahl, bei der das Zeichen IL vermieden wird. Für die Möglichkeit, dass es sich hier um das bisher nur in malku=šarru iv 11750 belegte Synonym für milkum „Weisheit“ handele, s. Cancik-Kirschbaum 1998, zu Gegenargumenten s. Metzler (2002: 724 Anm. 20). Für die Lesung von iš-ta-ja-ša s. Kapitel 1.1.2, S. 11. Vs. 14: Edzard (2004: 511) übersetzt „Das Geschick, sag nur, von allen hat sie erfaßt“. Er ist somit der Einzige, der in mi-im-ma-mi die Partikel der wörtlichen Rede -mi sieht. Die restlichen Übersetzer halten sich an AHw (II: 654) sub mimmāmu/a. Dem schließe ich mich an, da eine wörtliche Rede hier nicht sinnvoll erscheint. Vs. 16: Edzard (2004: 511) übersetzt šēdum als „für Mann und Frau“. Ebenso Falkenstein/von Soden (1953: 235). Vs. 17: Für die verschiedenen Analysevorschläge für ta-ar-ta-mu und seine Bedeutung s. Streck (2012: 353–355). Seiner Interpretation als Substantiv der Wurzel √rʾm schließe ich mich an. Vs. 19: Thureau-Dangin (1925: 172) liest ta-at-ta-ab, was er für eine Form von nabûm mit apokopiertem Schlussvokal hält (S. 175 Anm. 9). So auch Labat (1970: 238) und Foster (2005: 86). Stephens (1969: 383) übersetzt „Be it slave, unattached girl, or mother, she preserves (her)“.51 Huehnergard (2000: 408) schlägt vor, ta-at-ta-ab- zu lesen, als GtStamm von wabālum. Falkenstein/von Soden (1953: 236) übersetzen „Das Mädchen, das eben ausgesetzt wurde“ (Hervorhebung im Original). Ähnlich Hecker (1989: 722). Dabei wird eine Lesung wie hier ta-at-ta-du! vorausgesetzt, als N-Perfekt von nadûm. Für eine Diskussion der Form s. auch Metzler (2002: 741–742 Anm. 67). Vs. 20: Die Frage ist, wer das Subjekt des Satzes ist. Edzard (2004: 512) übersetzt „er“, was grammatisch am unverfänglichsten ist. Labat (1970: 238), ähnlich auch Falkenstein/von Soden (1953: 236), Hecker (1989:722) und Metzler (2002: 723), übersetzt „elle“, was vermutlich falsch ist, da die anderen 3. Sg. f. im Text immer mit dem ta-Präfix markiert sind. Die Schreibung i-ni-ši kann als ina nišī „unter den Menschen“ oder ina iššī „unter den Frauen“ interpretiert werden (für letzteres s. z.B. Foster 2005: 86). Vs. 25: Sievers (1929: 20) sieht bi-a-at als Schreiberfehler für rabīʾat an. Stephens (1969: 383) übersetzt diese Stelle „She is sought after…“ und denkt also vermutlich an eine Ableitung zu buʾʾûm „suchen“ (AHw I: 145), wovon jedoch keine Form bi-a-at gebildet

50 Die Liste wurde umfassend von Hruša (2010) bearbeitet. 51 Für einen Kommentar zu den verschiedenen Vorschlägen bis 1976 s. Seux (1976: 40 Anm. 9).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

182

Editionen

werden kann. Labat (1970: 238) übersetzt „elle, parmi les dieux […]“, emendiert also zu ša!-a-at, ebenso Seux (1976: 41 und 40 Anm. 11), Falkenstein/von Soden (1953: 236), Metzler (2002: 723) und Lenzi (2011: 117). Dies geht auf von Soden (1931: 195 Anm. 4) zurück. Hecker (1989: 722) übersetzt „Grausig ist sie“ mit Emendation zu ga!-ṣa!-at (nach Hecker 1974: 79 Anm. 2). Streck (2013: 74) übersetzt „Sprecherin“, vermutlich durch Interpretation des Wortes pí-a-at als Stativ der 3. Sg. f. zu pû „Mund, Befehl“. Dem Argument Metzlers (2002: 725 Anm. 20), dass „ungeachtet des ersten Wortes in Z. 25 in den Z. 25–28 ein Tetrastichon der Form A1,B1,A2,B2 vorliegt und als Entsprechung zu eš18tár in Z. 27 eine [sic] Personalpronomen in Z. 25 näherliegt als eine spezifische Aussage über Ištar“, ist entgegenzusetzen, dass in anderen Texten in ähnlicher Stellung durchaus spezifische Aussagen innerhalb eines Tetrastichons mit der Nennung des Götternamens ersetzt werden, so z.B. in der Amurru-Hymne OECT 11, 1: 1–2: rašbum bukrilī šamê ša Anim (…) Amurru bukrilī šamê ša Anim „Oh Ehrfurchtserregender, göttlicher Nachkomme Anus des Himmels (…) Amurru, göttlicher Nachkomme Anus des Himmels“.52 Vs. 26: Laut Thureau-Dangin (1925: 173 Anm. 1) wurde das Zeichen MA in a-ma-assà „sans raison“ radiert. Laut SEAL ist aber lediglich eine Beschädigung der Oberfläche anzunehmen. Vs. 27: Obwohl nicht abschließend sicher ist, ob sich die Verbalform ḫaptat=ma auf Ištar oder ihren Befehl bezieht, tendiere ich wegen der parallelen Konstruktionen, die sich durch den ganzen Text ziehen, zu der hier vorgeschlagenen Lösung, und nicht zu der traditionellen Deutung, z.B. auf SEAL: „Weighty is her word, she/it prevails over them“. Darüber hinaus sehe ich kabtat als parallel zu pīʾat an. Vs. 31: Edzard (2004: 512) liest ilaqqûšim und übersetzt „Ihre Leuchtzeichen nehmen sie von ihr an“. Ähnlich Labat (1970: 239), Falkenstein/von Soden (1953: 236) und Seux (1976: 41). Hecker (1989: 722) übersetzt „Zu ihrem Strahlenglanze kommen sie ihr“, ähnlich Foster (2005: 86). Für einen ausführlichen Kommentar zu diesen Übersetzungen s. Wasserman (2003: 86 Anm. 113). Es ist nicht mit absoluter Sicherheit zu entscheiden, welche der beiden Möglichkeiten richtig ist, wegen des a-Vokals ist vermutlich der Ableitung von alākum „gehen“ der Vorzug zu geben. Rs. 33: Eine andere Möglichkeit der Übersetzung wäre: „In der Versammlung ist sie Fürst, ihr Wort ist gewaltig.“. Ištar wird auch an anderer Stelle mit maskuliner Stativform konstruiert (VS 10, 214 vi 21’, s.o. Kapitel 3.6, S. 131), weswegen beide Möglichkeiten Gültigkeit haben. Vorzuziehen ist jedoch die hier gewählte Variante wegen der vorhandenen Parallelstellen in Vs. 12 und Rs. 46 (vgl. ebenfalls VS 10, 215: 49, Kapitel 3.15, S. 228ff.). Rs. 34: Die Form am Versende sollte eigentlich ašbassunūti heißen. Von Soden (1981: 199 Anm. 77) bringt dies mit der Stellung am Versende in Verbindung. Dies müsse aber weiter beobachtet werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Emendation zu aš-ba-as-su-nu. Stephens (1969: 383) übersetzt „Before Anum their king she fully supports them“. Seine Lesung ist mir nicht klar. Rs. 39: Ab dieser Zeile finden sich oft Enjambements (vgl. Hecker 1974: 80–81 m. Anm. 1 auf S. 81). 52 S. darüber hinaus auch den Abschnitt „Ornamentale Wiederholung“ in Kapitel 2.13 auf S. 60f.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar des Ammiditāna RA 22, 170ff.

183

Rs. 43: Die Kasus passen nicht zusammen. Man würde ellūtim niqî oder ellam niqīʾam erwarten. Trotzdem gehören die beiden Wörter wohl zum selben Syntagma. Eine andere Möglichkeit, dies aufzulösen, wäre, ein Adjektiv niqûm oder nikûm anzunehmen, das sich auf qātīšu bezieht. Ein solches existiert in den Wörterbüchern jedoch bisher nicht. Rs. 44: Thureau-Dangin (1925: 173) liest ú-še-eb-be-li-i und erklärt dies als „forme prolongé“ von wabālum (S. 177 Anm. 2), ähnlich Stephens (1969: 383). Den Rest der Zeile lässt er jedoch unübersetzt. Edzard (2004: 513) liest ušebbi und übersetzt „ließ vor ihnen das Opfer seiner reinen Hände, Gemästete Stiere und Widder zur Sättigung werden“, ähnlich auch Labat (1970: 239), Seux (1976: 41), Hecker (1989: 723) und Lenzi (2011: 121). Falkenstein/von Soden (1953: 237) übersetzen „stattet […] aus“. Foster (2005: 87) übersetzt ganz anders: „Ammiditana offers in plenty before them / His personal, pure libation of cattle and fatted stags“. Lenzi (2011: 127) übersetzt „In their presence, satisfied (them) with fattened bulls and stags“. Dies ist eine Nuance, die bei den anderen Bearbeitern nicht auftaucht: Das direkte Objekt des Verbs sind demnach die Götter und nicht die Opfertiere. Dies passt auch gut zu der Tatsache, dass šebûm im D-Stamm gewöhnlich zwei Akkusativobjekte annimmt (vgl. AHw III: 1207). Streck (2013: 75) übersetzt „Ammiditana macht das reine Opfer aus seinen Händen glanzvoll vor ihnen: fette Stiere und Widder“ (Hervorhebung im Original). Vgl. zu der Zeile auch Wasserman (2003: 92). Die verlängerte Form von wabālum ist auf jeden Fall zu verwerfen, da li-i der Genitiv des Wortes lûm „Stier“ (AHw I: 560) ist. Auch erscheint eine Ableitung von šebûm „sättigen“ inhaltlich sinnvoller als eine von wapûm, da Masttiere ja im wörtlichen Sinne „satt“ sind. Es könnte sich also dabei um eine Art Wortspiel mit „satten Tieren“ und „das Opfer satt machen“ handeln, was freilich nicht funktioniert, wenn es „bringt zum Glänzen“ heißen soll. Statt ia-li liest Huehnergard (2000: 431) as!-li „young (male) sheep“ (s. auch unter CAD A2: 336 sub aslu A). Diese Emendation ist aber nicht nötig. Rs. 45: Das Zeichen ME in ḫa-me-ri-i-ša wurde über das radierte Zeichen PI (/wi/) geschrieben. Metzler (2002 431–432 Anm. 451) vermutet hierin eine bewusste Modernisierung des Textes im Gegensatz zu der sonst angenommenen „Archaisierung“ der Hymnen. Rs. 47: Zur Lesung von ba-la-ja-ṭi-im s. Kapitel 1.1.2, S. 17f. Rs. 52: a-ni-ri-i-ši-ú besteht aus den Elementen an=nīrī-šu, also „zu seinem Joch“, wobei das Possessivsuffix „gebrochen“ geschrieben wurde. Dasselbe Phänomen findet sich auch in Rs. 54 i-pu-is-si und Rs. 55 i-ri-us-su (vgl. Groneberg 1980). Rs. 55: Edzard (2004: 514) liest ešmēma und übersetzt als 1. Sg. in einer direkten Rede „Ich (Ea) habe das Preislied über sie gehört.“ Seux (1976: 42 Anm. 28) ist ebenfalls der Meinung, dass Ea hier spricht, jedoch nicht in der ersten Person. Dass Ea das Subjekt des Satzes ist, halte ich durchaus für plausibel. Metzler (2002: 749) übersetzt „Sie (:Ištar?) (…)“, was dasselbe Problem aufwirft wie in Vs. 24 (für eine Diskussion der Stelle s. Metzler 2002: 750 Anm. 86). Rs. 56: Laut Thureau-Dangin (1925: 177 Anm. 3) ist mit dem König in dieser Zeile Ammiditāna gemeint, laut Seux (1976: 42 Anm. 26) Anu. Es ist unklar, wer der Sprecher dieser Zeilen ist. Hecker (1989: 723 Anm. 36a) schlägt vor, dass es sich um den Verfasser oder den Vorsänger handeln könnte. Foster (2005: 87) schlägt Ea als Sprecher vor. Ebenso

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

184

Editionen

Streck (2013: 75–76). Dies würde gut mit der Zeile zuvor zusammenpassen, wo ebenfalls Ea als Subjekt vorgeschlagen wurde. Rs. 57: Wasserman (2003: 166) ist der Meinung, dass die Einfügung des Königsnamens hier vermutlich eine Glosse ist, da dadurch der Rhythmus unterbrochen werde. Sonstige Hinweise auf eine Glosse gibt es jedoch nicht. Sehr ähnlich endet auch die sumerische Hymne an Inanna Ur-Ninurta D (ETCSL 2.5.6.4).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff.

185

3.8 Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff. SEAL Nr.: 7498

Museumsnr.: AO 6035 (A) MAH 16069 (B) Editionen: Groneberg (1997: 22–54), Streck/Wasserman (2018), Cavigneaux/Clevenstine (2020) (Teiledition) Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Dieser Text beginnt mit einer Hymne, die formal aufgebaut ist wie die sumerische Hymne Inanna C. Ab der zweiten Kolumne geht es jedoch um ein Ritual, das in Ištars Kult durchgeführt wurde.53 Transliteration O. Rd. 1 [2? šìr?] ta-na-ti iš8-tár Vs. i 1 [be]-el-ti lu-uš-ta-aš-ni qú-ru-ud i-lu-ti-ki 2

[na]-ru-um li-iš-pu mu-um-ma a-ši-bu ú-zu-un-šu li-iš-ku-u[n]

3

⸢iš8⸣-tár me-ri-iš-ki la-ʾa4-am ú-na-a-ad

4

ú-zu-un-šu li-iš-ku-un mu-um-ma a-ši-bu qú-ru-ud-ki li-iš-me

5

ri-ig-mu ra-ma-an-šu li-pi5-a a-di su-ur-ri

6

a-at-la-li iš8-tár li-wa-at-ru na-ar-bi-ki

7

li-iš-mu-ma qé-er!-bi-šu za-ma-ra-am

8

du-un-ni-iš eṭ-lu-ti-ki ki-ma mi-li

  • -ir-ta-ab-bi

    9

    et-tu-um šu-ú la i-mu-ru i-di-ki

    10

    aḫ-ri-ti-iš ú-mi i-ša-ru še-pí-ki! §

    11

    i-la-am-ma-ad iq-qé-er-bi la ḫa-si-su a-i-lu

    12

    i-še-i ba-bi-ki la-ma ta-aš-ku-ni qá-ti-ki el-šu

    13

    ša-ni-a e-ep-še-tu-ki a-la-ak-ta-⸢ki⸣ re-qé-et

    14

    mé-du ši-ip-ru-ki la ki ku-at i-lu ia-um-ma

    15

    eš-ru-tum la-aʾ-šu-tu ta-at-ta-ás-ḫu-ru tu-⸢ur pa⸣-ni-k[i]

    16

    sà-pa-aḫ šu-ub-ti ù šu-uḫ-bu-ut li-ib-na-ti ku-um-ma iš8-tár

    17

    šu-ba-al-ku-ut pa-al-ki i-ši-id ka-ab-ta-ti ṭú-ub li-ib-bi

    53 Für die Gliederung dieses Textes s. Streck/Wasserman (2018: 2–8).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    186

    Editionen

    18

    mu-ši-tu šu-un-nu ṭe4-e-mi ù na-ak-ru-ṭú ku-um-ma iš8-tár

    19

    ṣa-al-tu sà-ah-ma-aš-tum te-eš-mu a-ḫu-tu

    20

    di-pa-ar a-na-an-tim ù bu-ul-lu tu-uq-ma-tim ku-um-ma iš8-tár §

    21

    uz-⸢zum ta⸣-am-ḫa-ṣú ši-ib-ba-tu ù na-ḫu

    22

    ta-⸢zi-ru⸣ qí-bi-it ša-ap-ti šu-uṣ-ṣú-ru ku-um-ma iš8-tár

    23

    ba-⸢la-al⸣ ta-ki-tim šu-ta-bu-ul ṭe4-ma-tim du--⸢uq⸣ si-iq-ri

    24

    šu-⸢tu-ur⸣ du-ul-li ù pa-ša-ar ni-ik-ma-⸢tim ku⸣-um-ma iš8-tár

    25

    ba-aš-tu un-ni-nu še-e-du ù la-ma-as-su

    26

    i-ša-ar-tu ṭú-uḫ-du ù du-un-nu qà-aq-⸢qá-ri⸣ ku-um-ma iš8-tár

    27

    ši-i-⸢ru⸣ e-du a-ḫu-ú iš-ta-pi-ru

    28

    na-ak-ru at-ḫi-ša ši-it-ku-nu ku-um-ma iš8-tár

    29

    ⸢qá⸣-ab-lu bi-tim il5-šu a-ši-ib-ta-ša bu-a-ra-am

    30

    aš-ri-uš ⸢ša⸣ li-⸢ib-bi⸣-ki ⸢ka⸣-am-li-iš šu-ut-tu-qú ku-um-ma iš8-tár §

    31

    iš-da-⸢ḫu bi⸣-ni-tum [wu-ú-r]u? a-wa-at ur-ti

    32

    šu-⸢ta-pu⸣ i-du šu?-t[e?-n]e?-i ut-tu-ur ne-me-li ku-um-ma iš8-tár

    33

    ta-ḫa-⸢zum pu-uz⸣-ru i-ru-tu ù pu-lu-uḫ-tum

    34

    ⸢e⸣-te-el-⸢lu-tu⸣-um na-pa-al-tu ⸢ù ne⸣-me-qú ku-um-ma iš8-tár

    35

    la-la-ú ma-⸢qú?⸣ sà-ak-tu-tu-um du-mu-uq a-wi-li

    36

    šu-ub-tum ṭú-⸢uḫ-du⸣ iš-da-tim šu-ur-šu-du ku-um-ma iš8-tár

    37

    šu-uš-gu-um ⸢ri-ig⸣-mi ki-ṣa-aṣ ša-ḫu-ur-ru-tim

    38

    ša-ka-an qí-im-ma-tim me-lu-ul pé-re-te ku-um-ma iš8-tár

    39

    ze-ru-tu šu-ta-ar-ú-mu il-ta ù ḫa-ri-im-ta B1’

    40

    sé-ek-ra-at e-mu-tim sek-ru-tu šu-uš-ku-nu ku-um-ma iš8-tár § B2’

    41

    [n]e-ep-tu re-e-mi ⸢ik⸣-k[a-…]

    tu-gàr še-er-ri šu-ur-šu a-ap-li ù na-ap-lu-su ku-um-ma iš8-tár B4’

    43

    sé-ek-ra-at e-m[u-…] §

    né-ep-tu re-e-mi ik-ka-ar-ši da-di ša-ka-na B3’

    42

    [z]e-⸢ru-tu šu⸣-[…]

    [t]u?-ga-ar še-er-ri šu-ur-šu a[p-…]

    ki-it-tum sa-as-su-ru ša-ap-ta-an ra-ab-ba-ta-an // nu-du-un ṣe-eḫ-ri B5’

    [k]i-it-tu-um sa-as-su-ru ša-ap-t[a-…]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff.

    44

    si-ìs-si-ni ka-al-lu-tim ù bu-a-ar ma-aš-ta-ki ku-um-ma iš8-tár B6’

    45

    zi-ik-ru-um si-in-ni-iš-te-eš ar-da-tu e-ṭe4-el B7’

    46

    [li-i]t-ta-šu i-na at-ta!-⸢dì ta-aš⸣-[…]

    pu-ḫu-ur a-ša-ti! su-ur-ru qí-ma-ti ša-ar-ta B9’

    48

    zi-ik-ru si-in-ni-iš-te-eš ar-da-[…]

    li-it-ta-šu i-na at-ta-da-tim ta-aš-ku-ni ku-um-ma iš8-tár B8’

    47

    si-si-ni ka-al-lu-ti ù bu-a-a[r…]

    [p]u-ḫu-ur a-ḫu-ti su-ur-ru ⸢qí⸣-[m]a-t[i…]

    qí-a-šu-um ⸢du-šu⸣-ú ga-ma-lu ù ⸢šu-ta-du⸣-ru ku-um-ma iš8-tár B10’

    49

    me-ne-šu-um ⸢da-an⸣-[nu]-⸢tum⸣ ta-ar-bi-tu tu--ú la-ú-tum B11’

    50

    ar-ka-at e-et-p[u]-uš-t[im…]

    li-is-mu da-an-nu-tum šu-ru-ḫu […] B17’

    56

    sa-ar-ta ne-e-me-eq-ša […]

    ar-ka-at it-pé-eš-tim ta-ri-⸢tim⸣ [… ku-um-ma iš8-tár] B16’

    55

    ša-ka-an te-né-e pa-da-nu t[a-…]

    sa6-ar-ša ne-me-eq-ša dEN.KI! ša x […] B15’

    54

    di-i-id ka-ba-at-ti uz-nu n[a…]

    ša-ka-an te-ni-im pa-da-nu ta-at-ta-ás-ḫu-⸢ru ku-um⸣-ma iš8-⸢tár⸣ B14’

    53

    ši-it-tu šu-na-tu ù ṭú-⸢ub ma-ia?-a?⸣-l[i?...] §

    di-id ka-ba-at-ti uz-na-an na-an-sú-ka im-ma!-tim B13’

    52

    me-né-e-šu-um qar-du-tum šu-ur-⸢bi-tum⸣ x […]

    ši-it-tu šu-na-tu ù ṭú-bu ma-ia-li ku-um-ma iš8-tár § B12’

    51

    qí-a-lu-um šu-ṣú-ú ga-ma-⸢lu ù šu-ta⸣-[…]

    li-ás-mu da-an-nu-tum ma-ra-ḫu

    ku-un-nu ĜEŠGU.ZA aš-ru ù ša-⸢qú?-ú ku-um-ma iš8-tár⸣ B18’

    57

    ma-la-ak si-in-ni-iš-tim z[i-ik-ru il?-la?-ak?] B19’

    58

    ma!-la-ak si-in-ni-⸢iš-tim⸣ […]

    ša zi-ik-ri-im si-in-ni-iš-t[um ta?-al?-la?-ak? ku-um-ma iš8-tár] B20’

    59

    ku-un-nu ku-us-si-i aš-ru ⸢ù⸣ […]

    [ša?] ⸢zi⸣-ik-ri si-⸢in-ni⸣-[…]

    zi-ik-ra-am tu-al-la-lí šu x […]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    187

    188

    Editionen B21’

    60

    [zi-i]k-ru-um x […]

    si-ni-iš-ta ki zi-ik-ri ta-x-[… ku-um-ma iš8-tár] § B22’

    [si-in]-⸢ni-iš-tu⸣ […]

    Vs. ii 1

    šu-ba-al-ku-ut-ma ši-ip-ru šu-uš-nu-ú pa-nu-šu

    2

    na-mu-ti-iš-ki an-nu an-na-šu tu-ur-ki iš8-tár

    3

    na-aḫ-la-pa-ti pu-ur-sa-si tu-še-eš-mé zi-ik-ri

    4

    mu-ša i-la-ap-ta si-in-⸢ni-ša⸣-tu pé-re-te ga-ad-ra-ma

    5

    na-ši-ma zi-ik-ru ki-iš-⸢ri⸣-nam-ma qá-ti-iš-šu

    6

    si-ni-iš-tum ki zi-ik-ri ša-ak-na-at uš-pa-ta-am tu-ki!-a-al qá-aš-ta

    7

    ki-ri-is-sà-am si-ib-tam ùḫ-ḫa ti-ib-ba na-ši zi-ik-ru

    8

    ti-il-pa-na-ti aṣ-pí as-su-uk-ki si-in-ni-ša-tu na-ši-a

    9

    ṣa-bi-it-su-ma zi-ik-ru ti4-il-ši-in šu-⸢uš⸣-nu pa-nu-šu

    10

    ša-ak-na-as-súm-ma zí-ib-nu i-na ki-di ba-ú i-na-aš-ši qá-as-su §

    11

    ù si-ni-iš-tum ki zi-ik-ri lu-bu-uš-ta ga-ad-ra-at-ma

    12

    i-ru-ub úr-ḫu-uš ta-ta-ap-ra-as iš-ni-ma ⸢te11⸣-mi-iš

    13

    na-šu pa-ta-ar-ri zi-⸢ik⸣-ka-ru sà-⸢ki⸣-ip la-bi-ša-ti-im-ma

    14

    pa-al-ḫu-ma ni-iṭ-la-šu-nu ra-i-mu a-bu-bi ri-ig-ma-aš-nu

    15

    ⸢šu-i-ta-am⸣ er!-bi sa-as-su-ri šu-ḫi-ma šu-zi-bi šu-um-šu

    16

    ⸢iš-si as⸣-si-in-nu-um-mi ib-bi ni-ši ša-ki-in i-ga-ap-pí-ir

    17

    ša-ni-a-at ar-ka-as-su-nu ši-pí-ir-šu-nu nu-uk-ku-ur

    18

    ú-ki-al-lu pí-la-ak-ki i-na uṣ-ṣí li-li i-du-ú qú-a-ti

    19

    en-du za-ap-pí zi-ik-ru si-ni-iš-te-eš li-bi-is-su-nu // bu-ur-ru-um

    20

    ap-ru ba-ar-mu-ti-im-ma ki ú-du-ši-iš ar-ḫi pa-ḫu-ru ⸢él⸣-ki §

    21

    na-zu-us-su i-ri-im-ki i+na ta-ba-ar-⸢ri-im⸣ la-mi

    22

    i-ba-bi iṭ-ṭú-ub-bu gi-im-ra-šu ma-aḫ-ra-ki i-na-qí kur-ra

    23

    ṭa-bi-iš iš-ša-ak-ka-an ku-na-mu-um mu-ša a-di še-ri-im

    24

    x x UZ i-te-eḫ-mi di-im?-ma ru-ṣu-ṣa ni-šu ba-bi-iš-⸢ki⸣

    25

    i-⸢in⸣-ša ⸢ka⸣-pí ša-am-ši šu-up-šu-ḫi-iš ka-ba-at-ti-⸢ki⸣

    26

    ⸢ša?-ki?-in?⸣ ba-la-⸢aṭ/tum KUR ka⸣-am-mi ta-ḫa-za-ma te-le-q[é]

    27

    ku-ul-la-at ka-ak-ki x x x iṭ-ṭe4-e-ru ra-šu-ba-t[a-am]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff.

    28

    ki ši-ig-ma-at ad-di! i-nu za!-me-ru ar-da-tim ⸢ku⸣-[x x]

    29

    ma-aš-lu-ut la-bi-im ku-ur-ba ⸢ku-ur-ba⸣ ú-šu-ru-ut pé-er!-[ti-im]

    30

    ba-bi-iš-mi ⸢ša-ka⸣-an pu-úḫ-ri-im i-la-ku bi-ki-[ta-am] §

    31

    i+na-aḫ i-na-an-ḫu ri-ig-mu ri-ig-ma-šu i-ša-a[p-pu]

    32

    pa-⸢ri⸣-is-ma zi-bu-um ši-ip-ru i-pé-uš né-ú ⸢mi?⸣ x x [x]

    33

    ⸢eb⸣-bu sí-ir-qú x ú-te-te-qú ma-ḫa-ar-ki

    34

    [n]a-šu ta-ka-la-⸢tim⸣-ma bi-it-ki ú-ma-lu ba-la-x-t[im]

    35

    [x?]-ri-⸢ki⸣ x-ḫi-⸢ki⸣ šu-ut-ta-ar-ki a-ru-ú

    36

    [š]a?-⸢aḫ⸣-tu-um ka?-ab?-tu la le-ú a-wi-lu at-mi-[i]

    37

    na-nu-uk-ki nu-ḫu-uš áš-na-an i-te-ep-pí-ru-ú-iš-nu-t[i?]

    38

    i+na im-du-uk ša-pí-ik! bu-du-šu-nu bi-bi ia-ú-te ep-ši-i

    39

    ⸢ru-ú⸣ i-ma-aṣ-ṣa-ra-at mu-ši-im a-ap-pu-na i-de-ek-ke-ma

    40

    a-ṣa-lu-tim šu-ut ik-ri-ib-šu-un te-eš-me / ta-na-ad-da-an a-ak-la-tim §

    41

    tu-uṣ-bi bi-ki-tu-um-mi ra-bi-tu

    42

    qer-bu KÁ-ki li-ša-ar-bi šu-um-ša

    43

    pa-al-ḫa-at a-a-as-sà ma-li-a-at pí-ia-t[im?...]

    44

    a-na la e-en-nu-iš DEN.KI ma-l[i-ku…]

    45

    ma-la-ki-iš-šu iš8-tár ša te-te-⸢er⸣-[ba…]

    46

    it-na-al-la-ak bi-ti-iš-š[a…]

    47

    it-na-aq-⸢qá⸣-[am…]

    Vs. ii bricht ab, bis zum Ende fehlen ca. 13 Zeilen. Vs. iii 1 ù šu-ke-[nu-um…] 2

    i-ša-as-si x […]

    3

    aš-ru-⸢šu⸣ ki-du-x […]

    4

    a-aḫ-šu i-na i-ra-[tim? ...]

    5

    ú-ša-aq-ta-ma qé-er-b[u?...]

    6

    aq-qí ì-lí qá-al-[la?...]

    7

    ip-pa-aš-ša-ar ni-ik-ma-⸢at⸣ […]

    8

    ši-bu-um-mi eṭ-lu iš-s[u-ú…]

    9

    ma-la-ak qú-ur-di-⸢ki⸣ iš8-tár x […]

    10

    ki ma-ma-na pu-us-sà […] §

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    189

    190

    Editionen

    11

    lu-ṣi-ib lu-um-nu ep-ša-a[t iš8-tár]

    12

    e-li ra-bu-ti i-gi-gi? ⸢a⸣-[at?-ra?-at?]

    13

    ù ni-ši du-ul-li šu-ud-du-u[m …]

    14

    ma-ši na ur at ḪI-ki-im-ma […]

    15

    a-ṣe-er ta-aṣ-ṣa-ru-ru ša x […]

    16

    aš-ri-iš mi-im-ma te-te-x […]

    17

    ša-ni-iš ú-te-em-[mi?-id?]

    18

    li-wi-ir šu-x […]

    19

    me-le-em-mu-uk x […]

    20

    iš8-tár ki-ma la-b[a-ti…] §

    21

    iš-šu-x […]

    Vs. iii bricht ab. Bis zum Ende fehlen ca. 39 Zeilen. Rs. iv Zu Anfang fehlen ca. 32 Zeilen. 1’

    ku-x […] §

    2’

    e-em-q[á-at …]

    3’

    qá-di-iš-t[um …]

    4’

    qí-ši ul-lu-t[um? …]

    5’

    i-ni-ši-i ni-qí-⸢i⸣ […]

    6’

    ub-lam-ma li-ib-ba-k[i …]

    7’

    te-te-er-ši-i-šu i+na me-[…]

    8’

    šu-ú la iš-me pi-a-at-ki […]

    9’

    da-ab-ri-iš ta-az-za-az-z[i…]

    10’

    te-eš-te-ri šu-ú-ma m[i- …]

    11’

    mu-um-ma aš-ri-šu ad-na-t[im? …] §

    12’

    ù DIĜIR qá-sa-ma ra-b[i-tum …]

    13’

    ta-na-aṣ-ṣa-ar še-ra-[…]

    14’

    i-nu pí-ri-tam na-q[í-tam …]

    15’

    i-re-di bu-ú-li […]

    16’

    i-re-⸢di ú?⸣-ma-m[i …]

    17’

    dumu-z[i! …]

    18’

    dumu-z[i! …]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff.

    19’

    i? i? ⸢ti?⸣ […]

    Rs. v Zu Anfang fehlt eine Zeile. 1’

    i[s?

    2’

    i-⸢lu-ut D⸣[iš8?-tár? …]

    3’

    [q]á-ti-ša ni-id-[…] §

    6 Zeilen fehlen 10’

    […] x […]

    11’

    […] an-ni-ma ⸢ia-a⸣-[ti? …]

    12’

    […] la-ni a-di su-ur-[ri]

    13’

    […] ⸢ir?⸣-ta-pí-iš DBIL.GI x §

    14’

    […] ⸢ù?⸣ ši-i i-qí-is-su a-r[i- …]

    15’

    […] a te-er-ta ù ne-me-la i[d?-di?-in] // i+na ša-ma-an pí-ia ⸢a⸣-[x]

    16’

    […]-ra ù ša ta-ra-a-mi-⸢ma⸣

    17’

    […] x-ud?-de-e ir-ta-ki tu-ša-a[l?-bi-ši]

    18’

    […q]é-⸢er⸣-bi-šu re-um pa-q[í-du?-um?]

    19’

    [… q]á-ti be-li iṣ-b[a?-at?]

    20’

    […] x-as-sà tu-šu-bi-[li/il …]

    21’

    […] x-ú-ti ma-aṣ-ṣa-[ra-at mu-ši (?)]

    22’

    [… -i]š bi-ni-ta-aš […]

    23’

    […] maḫ!?-ṣa-tum!? ta-x-[…] §

    24’

    [x x x x x x da]-⸢ad-mi a-ka-al⸣ a-[x x x x]

    25’

    […] i-na ⸢ki-di⸣? ir-ta-na-pu-ud bu-bu-⸢ti-šu?⸣ […]

    26’

    [ug-g]u-⸢ga⸣-at-ma ú-gu-um li-bi-ša ⸢li-ib!⸣-ba-ta-ša x-[x]

    27’

    ki-ma i-li ta-dam-qí at-ti te-še-ri e-li-ta ⸢iš8⸣-tár

    28’

    ta-ab-ki-ma iš-ti-šu tu-ša-ni-ḫi pa-a-ki

    29’

    te-eš-me-e-ma ik-ri-ib-šu un-né-en-⸢šu⸣ ú-ri da-li-l[i-ki]

    30’

    [b]i-ta-am ṭa-aḫ-da-am ta-aš-ru-ki a-⸢ša⸣-bi-iš-ša

    31’

    [i]-nu a-ba-bi ta-ta-ku-ši e-li-ki iš-bu-ús

    32’

    ⸢šu-pa⸣-as-sà šu-ur-šu-ut-ta tu-šu-bi-li ša-ri-i

    33’

    [a]t-ti a-{be}-nu-ta pu-ti4-iš na-ri ta-aš-ku-ni ar-du-ta-aš §

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    191

    192

    Editionen

    34’

    [š]a-si šu-um-ša se-tu-um i-na ma-aš-ri-im ger-ri iK-KU-ru-ki

    35’

    [k]a-aš-da-at du-um-qá la ti-šu zi-in-na-ta-ia na-an-za-za

    36’

    x-DA da-ad-ni im-ma-ta-tu ud-du-ú! bi-ni-ta-aš

    37’

    [q]ú-ru-na-at-ma i-ka-ri ki-tim ni-ši i-ba-aš-ši ul-lu

    38’

    [te-e]š-me-ma šu-um-ša i+na-ad-mi se-e-tu

    39’

    [ku-ul-la-a]t da-ad-mi it-tu-uš-ša-ma ta-aš-ku-ni ma-ra at-ti

    40’

    [na?-ak?-r]a ra-ad-da-ti am-ra-ti ni-ši ger-ri ṣú-um-bi

    41’

    [ḫi?-it?]-ti4 ba-bi-ki ki-na-at šu-ub-ta-ša se-e-tu a-pí-a-at

    42’

    x-x-i-aš-ši ša-aš-ša-nu bu-nu-ki

    43’

    [t]u-ri-iš-ši ú-su-uk-šu ar-ḫi-iš ta-aš-ku-ni-i-ši / se-ti-iš du-ú-ri §

    44’

    ⸢e⸣-ma ur-ḫa-am še-na e-⸢eṭ⸣-la i-la-[k]a ša-di-a

    45’

    [e]-li-iš mu-ut-ti-ki uz-na-aš-nu iš-ku-nu e-li-ik i-{si}-su

    46’

    [t]a-ma-ag-ri a-pu-uz-ri-im ta-ḫu-zi / e-mu-uq li!-le!-en

    47’

    [t]e-ṭe-ri šu-a-tu iš!-šu-li-iš qú-ru-ud-ki / tu-ba-li-ṭi ta-ap-pa-šu

    Rs. vi (nach Manuskript B) 1 ri-ši-iš ta-aš-pí-m[a…] 2

    am-ri šar-ra i-na i-[ni?...] / ma-as-su […]

    3

    ⸢ ĝ eš- g i- ĝ á l⸣ - b i[ ( - im ) ]

    4

    ta-ni-it qú-ur-di-ki? […]

    5

    pa-ra-ak-ka r[i-mi?...]

    6

    ĝ eš- g [ i- ĝ á l- b i …]

    Der Rest der Kolumne ist abgebrochen. Übersetzung O. Rd. 1 [Zwei(?)] Preis[lieder(?)] Ištars Vs. i Invocatio 1

    Meine Herrin – ich will wiederholt die Stärke Deiner Göttlichkeit preisen!

    2

    Der Sänger möge laut werden, das anwesende Orchester möge aufmerksam sein!

    3

    Ištar – Deine fähige Weisheit rühme ich.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff.

    4

    193

    Das anwesende Orchester möge aufmerksam sein, es möge Deine Stärke hören.

    5

    Die Stimme möge umgehend selbst erscheinen.

    6

    Frohlocke, Ištar! Man möge Deine Größe überreichlich machen.

    7

    Man möge in seinem Inneren das Lied hören.

    8

    Wie die Stärke Deiner Männlichkeit soll es wie eine Flut immer größer werden.

    9

    Oh, Einzigartige! Die Prinzen, die Deine Stärke nicht kennen,

    10

    werden sich in zukünftigen Tagen um Deine Füße kümmern. §

    Laudes 11

    Im Inneren wird der unkluge Mann lernen.

    12

    Er wird Deine Tore suchen, bevor Du Deine Hand auf ihn gelegt haben wirst.

    13

    Andersartig sind Deine Taten, Dein Wandel ist unbegreiflich.

    14

    Einzigartig sind Deine Werke, kein anderer Gott ist wie Du.

    15

    Gerechtigkeit, Unterdrückung, sich zuwenden, Dein Gesicht zu verwandeln,

    16

    Wohnsitze zu verstreuen und Ziegel stampfen zu lassen sind Dein, Ištar!

    17

    Das Umstoßen des breiten Fundamentes des Gemüts, das Wohlergehen des Herzens,

    18

    Verwirrung (?), den Verstand zu ändern und sich erbarmen sind Dein, Ištar!

    19

    Streit, Aufstand, Erhörung, Brüderlichkeit,

    20

    die Fackel des Kampfes und das Löschen des Krieges sind Dein, Ištar! §

    21

    Zorn, Kampf, Brennen und Ruhen,

    22

    Beschimpfung, die Äußerung der Lippen zu beschützen sind Dein, Ištar!

    23

    Die Bestätigung zu vermischen, die Berichte zu verwirren, Worte schön zu machen,

    24

    Arbeit übergroß zu machen und Besitztümer aufzulösen sind Dein, Ištar!

    25

    Würde, Gebet, Genius und Schutzgeist,

    26

    Gedeihen, überreichliche Fülle und die Härte des Bodens sind Dein, Ištar!

    27

    „Fleisch“, der Einzige, der Fremde, der Diener,

    28

    Fremde für immer zu Genossen zu machen sind Dein, Ištar!

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    194

    Editionen

    29

    (Dass) das Innere des Hauses, sein Gott und seine Bewohnerin Heiterkeit (haben?),

    30

    das an dem Ort Deines Herzens zornig Abspalten sind Dein, Ištar! §

    31

    Einträglicher Handel, Gestaltung, […], das Wort des Befehls,

    32

    Genossen, Löhne, P[artne]r (?), Gewinn überreichlich zu machen sind Dein, Ištar!

    33

    Schlacht, Geheimnis, Wachheit (?) und Furcht,

    34

    Fürstlichkeit, Antwort und Weisheit sind Dein, Ištar!

    35

    Attraktivität, Kosmetik (?), Schweigen, Menschen gut zu machen,

    36

    Wohnsitz, Fülle, Fundamente fest zu gründen sind Dein, Ištar!

    37

    (Jemanden) dazu zu bringen, Schreie auszustoßen, das Knirschen der Totenstillen,

    38

    eine Frisur zu kreieren, mit Locken zu spielen sind Dein, Ištar!

    39

    Gehässigkeit, Göttin und Prostituierte ständig Liebe machen zu lassen,

    40

    die von der Heirat ausgeschlossenen in den Status der sekretum zu versetzen, sind Dein, Ištar. §

    41

    Das Öffnen des Mutterleibs, die Geliebten in den Bauch zu setzen,

    42

    die Höhle der Säuglinge, einen Erbsohn bekommen lassen und (sie) anzusehen, sind Dein, Ištar!

    43

    Festen Mutterleib, zwei weiche Lippen, das Geschenk des Kleinkindes,

    44

    Dattelrispen der Ehe und Heiterkeit des Schlafgemachs sind Dein, Ištar!

    45

    (Dass) ein Mann wie eine Frau ist, (dass) ein Mädchen ein junger Mann ist –

    46

    Du hast seinen Nachwuchs in den Rinnstein gesetzt – sind Dein, Ištar!

    47

    Ehefrauen zu versammeln, die Locken, die Haare tanzen zu lassen, B: Die Versammlung der Brüderlichkeit, die Lo[cken…] tanzen zu lassen,

    48

    schenken, gedeihen lassen, schonen und besorgt werden sind Dein, Ištar! B: Kämpfen, Hinausziehen lassen, schonen und […]

    49

    Schwäche, Stärke, Aufziehen, Brüste, Säuglinge, B: Schwäche, Heldentum, Aufziehen […]

    50

    Schlaf, Träume und Wohlergehen der Schlaflager sind Dein, Ištar! §

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff.

    51

    195

    Die Unterwäsche für die Körpermitte, (dass) die Ohren ausgerissen werden im Land/, Weisheit (?),

    52

    ein Wechselstück (v. Kleidung) zur Verfügung zu stellen, der Pfad, Hin- und Hergehen sind Dein, Ištar!

    53

    (Dass) Ea [ihr] ihr Tanzen, ihre Weisheit [gegeben hat?], B: (Dass) [Ea ihr] Lüge, ihre Weisheit […],

    54

    Das Verhalten einer erfahrenen Amme [… sind Dein, Ištar]!

    55

    Komplizierte Schnellläufe, eilen lassen […],

    56

    den Thron festzumachen, der Demütige und derjenige von R[ang sind Dein, Ištar!]

    57

    (Dass) ein M[ann] den Weg einer Frau [geht],

    58

    (dass) eine Frau den des Mannes [geht, sind Dein, Ištar!]

    59

    (Dass) Du einen Mann behängst […],

    60

    (dass) Du eine Frau wie einen Mann […, sind Dein, Ištar!]

    Ende Vs. i Vs. ii 1 2

    Umgewendet ist das Werk, geändert ist sein Gesicht. Für Dein Amüsement (sagst Du): „Ja!“, sein „Ja“ ist zu Dir zurückgekehrt, Ištar!

    3

    Du lässt Männer Gewändern (und) Perücken gehorchen.

    4

    Nachts werden Frauen berührt, sie sind unordentlich was ihr Haar betrifft.

    5

    Der Mann trägt eine Waage in seiner Hand.

    6

    Die Frau ist wie ein Mann mit einem Köcher ausgestattet, sie hält einen Bogen.

    7

    Haarnadel, sibtum, uhhum, Harfe trägt der Mann.

    8

    Die Frauen tragen Bögen, Schlingen, Schleudersteine.

    9

    Der Mann hält es, ihr tilum, sein Gesicht ist verändert.

    10

    Ihm ist draußen eine Matte bereitet, der der vorbeigeht, hebt seine Hand. §

    11

    Und die Frau ist wie ein Mann unordentlich gekleidet.

    12

    Er trat auf ihren Pfad, sie wurde ferngehalten, sein Verstand änderte sich.

    13

    Die Männer, die Dolche tragen, stoßen die Bekleideten (Frauen) weg.

    14

    Furchtsam ist ihr Blick, das Brüllen einer Flut ist ihr Schrei.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    196

    Editionen

    15

    Komm in die Herrin hinein, schwängere meinen Mutterleib, lasse seinen (des Mannes) Nachwuchs hinaus.

    16

    Er schrie: „Oh, assinnum!“, er rief: „Meine Erektion hat eingesetzt, sie wird stärker!“

    17

    Anders ist ihr Verhalten, ihr Werk ist fremdartig.

    18

    Sie halten Spindeln. Sie haben Schnüre geworfen, während der Abend sich ausbreitete.

    19

    Ausgestattet mit Kämmen sind die Männer wie eine Frau. Ihre Kleidung ist bunt.

    20

    Ihr Kopf ist bedeckt mit bunten (Kleidern). Wie bei der Erneuerung des Mondes sind sie um Dich versammelt. §

    21

    Bei ihm steht Dein Liebeszauber, eingewickelt in rote Wolle.

    22

    Am Tor, freudig, in seiner Gesamtheit gießt er ein Kor (Gerste?) vor Dich.

    23

    Glücklich wird ein kunāmum während der Nacht bis zum Morgen eingesetzt.

    24

    … Klage(?), Menschen lärmen an Deinem Tor.

    25

    Ihre Laute(?) … der Sonne, um Dein Gemüt zu beruhigen.

    26

    Gesetzt? ist das Leben? … Du nimmst den Kampf an.

    27

    Alle Waffen … nehmen sie weg in Schaudern.

    28

    Wie das Gebrüll des Donners hat die singende Laute die jungen Frauen…

    29

    „Ihr, die ihr einem Löwen gleicht, betet! Betet, ihr, deren Haare ungebändigt sind,

    30

    am Tor des Einsetzens der Versammlung.“ Sie gehen unter Tränen. §

    31

    Er stöhnt mit Stöhnen und Schrei, sein Schrei wird lauter.

    32

    Das Opfer ist geteilt, der, der sich umwendet, macht das Werk […].

    33

    Rein sind die Trankopfer. Sie wurden vor Dir ausgeschüttet.

    34

    Sie tragen Taschen und sie füllen Dein Haus mit …

    35

    Sie bringen Dein …, Dein …, Dein …

    36

    Der Demütige, der Mächtige(?), der Mann, der nichts kann – sprich (mit ihnen).

    37

    Auf Dein Geheiß versorgten sie sie mit Überfluss an Getreide.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff.

    38

    197

    Durch Deine Stütze ist es auf ihrer Schulter aufgeschüttet. „Mache meine Planeten (günstig?)!“ (beteten sie).

    39

    Der Freund wird außerdem (Schlafende?) während der Nachtwache zum Aufstehen bringen.

    40

    Den Schlafenden, deren Gebet sie hörte, wird sie Brot geben. §

    41

    „Du, oh Große, hast beim Weinen (Überfluss?) hinzugefügt.“

    42

    Im Inneren Deines Tores möge er ihren Namen großmachen.

    43

    Furchterregend ist ihr Wort, gefüllt ist sie mit [furchterregenden (?)] Befehlen.

    44

    Wegen ihrer Feindseligkeit hat Ea, der Ber[ater…]

    45

    Auf seinen Rat hin hat Ištar, die eingetreten ist, […].

    46

    Er geht immer wieder in ih[r] Haus […].

    47

    Er libiert (ihr) regelmäßig […].

    Vs. ii bricht ab Vs. iii 1 Und niederzu[werfen …] 2

    Er ruft […]

    3

    An seinem Ort, draußen […]

    4

    Sein Arm auf den Brüs[ten? …]

    5

    „Ich werde im Inneren [von …] beenden.

    6

    Ich libiere, mein Gott, ein weni[g …]“

    7

    Der Besitz des […] wird aufgelöst.

    8

    „Greis!“, rie[fen] die jungen Männer […].

    9

    Das Voranschreiten Deines Heldentums, Ištar, […]

    10

    Sobald jemand vor ihr […]. §

    11

    Ich will die Tate[n Ištars] erneut erzählen.

    12

    [Sie ist noch größer] als die großen Igigi,

    13

    und die Menschen die Mühen abwerfen zu lassen […].

    14



    15

    Bis zu (dem Ort, an dem(?)) sie stets funkelte […],

    16

    an dem Ort x-t sie alles.

    17

    Zum zweiten Mal leh[nte] er […].

    18

    Es möge scheinen […]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    198

    Editionen

    19

    Dein Schreckensglanz / in Deinem Schreckensglanz

    20

    Ištar – wie eine Löw[in …] §

    21



    Vs. iii bricht ab Rs. iv Zu Anfang fehlen ca. 32 Zeilen. 1’

    …§

    2’

    Sie ist weise […]

    3’

    Die qadištu-Priesterin […]

    4’

    Schenke, oh Erhöhte […]

    5’

    Unter den Menschen […] die Opfer.

    6’

    Dein Herz hat hergebracht […]

    7’

    Du hast Dir von ihm im […] gewünscht

    8’

    Er aber, der Deine Weisungen nicht gehört hat, […]

    9’

    Aggressiv stehst Du […]

    10’

    Du gingst morgens auf, er aber […]

    11’

    Das Orchester […] an seinem Ort die Menschen. §

    12’

    Und die Göttin – ihre gro[ße] Hand […]

    13’

    Sie beschützt die Dämme[rung …]

    14’

    Als der ausgeschüttete (?) Schrecken […]

    15’

    Er begleitet das Vieh […]

    16’

    Er begleitet die Tiere […]

    17’

    Dumuz[i …]

    18’

    Dumuz[i …]

    19’



    Ende Rs. iv Rs. v Zu Anfang fehlt eine Zeile. 1’



    2’

    Die Göttlichkeit [Ištars …]

    3’

    In ihrer Hand […] §

    6 Zeilen fehlen

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff.

    199

    10’



    11’

    […] dieses mein […]

    12’

    […] Gestalt(?) umgehend.

    13’

    […] Das Feuer verbreitete sich §

    14’

    […er (?)] und sie gaben […]

    15’

    Er gab […], Weisung und Gewinn // durch das Öl meines Mundes.

    16’

    […] und das, was Du liebst.

    17’

    [Mit …(?)] hast Du Deine Brust bek[leidet].

    18’

    […] in seinem Inneren der für[sorgliche] Hirte.

    19’

    Er erg[riff(?)] die Hände des Herrn […]

    20’

    […] Du/Sie brachte/st […]

    21’



    22’

    […] seine Gestalt […]

    23’

    […] die geschlagenen […] §

    24’



    25’

    […] Draußen läuft er ständig umher in seinem Hunger (?) […]

    26’

    Sie war sehr zornig und im Zorn ihres Herzens war ihr wilder Grimm […]

    27’

    Wie ein Gott bist Du schön geworden, Du gehst morgens oben auf, Ištar!

    28’

    Du aber hast mit ihm geweint, Du ließest Deinen Mund seufzen.

    29’

    Du aber hast sein Gebet gehört, sein Flehen am Tag Deiner Huldigung.

    30’

    Du hast (ihr) ein überreichliches Haus geschenkt, damit sie darin wohne.

    31’

    Immer wenn Du zu den Toren gegangen bist, hat er Dir gezürnt.

    32’

    Ihren festgegründeten Wohnsitz lässt Du die Winde tragen.

    33’

    Du, (in Deiner) Anu-Würde, hast ihre Sklaverei vor den Flüssen eingerichtet. §

    34’

    Die Brüstung ruft ihren Namen: „Mit Reichtümern führten sie Karawanen zu Dir.

    35’

    Sie ist erfolgreich! Sie hat keine Schönheit! Meine Ausstattung ist vorhanden.“

    36’

    […] der Wohnstätten in den Ländern haben ihre Gestalt bekannt gemacht.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    200

    Editionen

    37’

    Sie hat (etwas) aufgehäuft im wahrhaftigen Hafen. (Für die) Leute gibt es Freude(?).

    38’

    Sie aber hörte: „Die Brüstung preist ihren Namen!“

    39’

    [All]e Wohnstätten sind mit ihr, Du hast den Liebhaber eingesetzt.

    40’

    [Den Fei]nd verfolgst Du, Du siehst die Menschen, die Karawanen, die Wägen.

    41’

    [Der Türstu]rz Deines Tores ist stark, (in) ihrem Wohnsitz scheint die Brüstung.

    42’

    Zu ihrem …, Dein Gesicht ist eine Sonnenscheibe.

    43’

    Du lässt sein usukkum jubeln, wie den Mond setzt Du sie auf die Brüstung der Mauer. §

    44’

    Wo immer die beiden Männer auf dem Weg durch das Gebirge gehen,

    45’

    schenkten sie Dir oben ihr Gehör, sie riefen nach Dir.

    46’

    Du warst wohlgesonnen, Du hast (sie) im Verborgenen gehalten, oh Stärke des Abends.

    47’

    Du hast ihn auf seinem Weg gerettet – (und zwar) Dein Heldentum. Du hast seinen Gefährten am Leben erhalten.

    Ende Rs. v Kol. vi (nach Fragment B MAH 16069) 1 Jauchzend wirst Du laut und […] Preces 2

    Betrachte den König mit den Au[gen (?)…] / sein Land […]

    3

    Sein Refrain.

    4

    Das Lied Deines Heldentums […]

    5

    Den Kultsockel be[wohne (?) …]

    6

    [Sein] Refr[ain …]

    Hier wohl Ende des Textes Kommentar Vs. i 2: Für die Übersetzung „Orchester“ s. Streck/Wasserman (2018: 27). Eine genauere Besprechung des Terms findet sich auch bei Shehata (2019: 172). Für eine Diskussion der gesamten Zeile s. auch Cavigneaux/Clevenstine (2020: 69). Vs. i 24: Vgl. für das „Auflösen von Besitztümern“ OECT 11, 1: 4 (Kapitel 3.3, S. 102).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Ištar „Louvre“ CM 8, 22ff.

    201

    Vs. i 25: Vgl. RA 22, 170ff: 16 (Kapitel 3.7, S. 176) und Inanna C (ETCSL 4.07.3) Z. 125. Vs. i 32: Vgl. Inanna C (ETCSL 4.07.3) Z. 123. Vs. i 35: Vgl. Inanna C (ETCSL 4.07.3) Z. 121. Vs. i 43: Vgl. Inanna C (ETCSL 4.07.3) Z. 138. Vs. i 42: Streck/Wasserman (2018: 17) lesen tu-am!. tu-gàr ist angesicht Manuskript B, das tu-ga-ar hat, die bessere Lesung. Für die Deutung des bisher semantisch ungeklärten tug/qārum als „Höhle” s. Cavigneaux/Clevenstine (2020: 65-66). Vs. i 44: Für das Wort sissinnum im Zusammenhang mit Sexualität s. Wasserman (2016: 151–152, 55). Dattelrispen in Bezug auf Inanna kommen auch in der sumerischen Hymne FLP 2627 ii 7 vor (Bearbeitung durch Sjöberg 1988): zu 2 - [l] u m a 2 - an - su r / /b a ḫ i - l i g u ru 3 - m e „the one who makes the dates be full of abundance in their panicles, am I“ (Sjöberg 1988: 168–169). Daher ist die Übersetzung „grenier“ (Cavigneaux/Clevenstine 2020: 66) für das auf Exemplar B stehende si-si-ir mit den dazugehörigen Erklärungen hier hinfällig. Die Zeichen NI und IR können außerdem altbabylonisch sehr ähnlich aussehen, weswegen in der vorliegenden Transliteration auch in Manuskript B si-si-ni gelesen wird. Vs. i 46: attadû ist eine Metapher für die Vagina (für Parallelen und ähnliche Wörter s. Streck/Wasserman 2018: 30). Die Übersetzung Cavigneauxs/Clevenstines (2020: 67) „Tu fixes sa nature (au bébé) dans (le jeu des) lisses“ kann kaum Wahrscheinlichkeit beanspruchen: Zunächst verwenden sie viel Platz darauf, das Zeichen ŠU am Ende von Z. 45 zu analysieren, obwohl es nach Kollation durch Streck/Wasserman (2018: 30) entgegen der Abzeichnung Gronebergs nicht vorhanden ist. Sie interpretieren Z. 45 und 46 wie folgt: Eine werdende Mutter webt auf ihrem Webstuhl Babykleidung und murmelt bei jedem Durchziehen des Schiffs abwechselnd eine Beschwörung des Typs „Der Mann sei in eine Frau verwandelt!“, „Das Mädchen sei ein Junge!“ und Ištar setze letzten Endes das Baby „in die Fäden“ des Webstuhls und bestimme so sein Geschlecht. Dafür muss man außerdem Text A emendieren. Die hier gewählte Übersetzung orientiert sich an Streck/Wasserman (2018: 30); man muss für sie wesentlich weniger Grundvoraussetzungen annehmen und Parallelen gibt es ebenfalls (s.o.). Es stellt außerdem nur ein geringes Problem dar, in Manuskript B at-ta!-dì zu lesen, wodurch man wiederum bei derselben Lesung wie Streck/Wasserman (2018: 17) ist. Vs. i 47: Alternativ lautet der Anfang der Zeile nach Manuskript B (MAH 16069 [p]uḫu-ur a-ḫu-ti „Das Versammeln der Bruderschaft“. Vs. i 48: Alternativ lautet das erste Wort nach Manuskript B (MAH 16069) qīʾālum „Kämpfen“, das zweite šūṣûm „Herausgehen lassen“. Die Zeilen 47 und 48 entsprechen einander nicht. Nach Manuskript A beziehen sich die Zeilen eher auf die weibliche Sphäre (Versammlung der Frauen, Frisuren, mütterliche Eigenschaften und Aufgaben), nach Manuskript B eher auf die männliche (Versammlung der Brüder(lichkeit), Frisuren – dies könnte sich auf das Flechten der Haare bzw. das Schmücken des Kopfes vor einem Kampf beziehen –, zum Kampf ausziehen). Diese Abweichung könnte zwei Gründe haben: zum einen, dass die beiden Manuskripte auf unterschiedliche Vorlagen zurückgehen, zum anderen, dass eine Abschrift jünger als die andere ist und die Vorlage evtl. nicht mehr gut lesbar war. Gegen erstere Annahme spricht, dass solche klaren Abweichungen, die sich nicht durch Alternativlesungen erklären lassen, sonst sehr selten vorkommen (für ein

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    202

    Editionen

    weiteres Beispiel s. Vs. i 49). Für die zweite Annahme gibt es bisher allerdings auch keine unterstützenden Argumente. Vs. i 49: Laut Kollation durch Streck/Wasserman (2018: 18 bzw. 35) ist das zweite Wort in Manuskript A dannūtum zu lesen. Auf dem Foto von Manuskript B auf CDLI (P424010) ist jedoch eindeutig qar-du-tum zu lesen. Auch das dritte Wort ist unterschiedlich: Manuskript A hat ta-ar-bi-tu, Manuskript B hat šu-ur-bitum. Auch hier weichen die beiden Exemplare also voneinander ab. Vs. i 51: Für das Wort dīdum s. Streck/Wasserman (2018: 30). Für die Interpretation des ersten Wortes als dītum „Wissen“ s. Cavigneaux/Clevenstine (2020: 68) mit ausführlicher Diskussion. Das letzte Wort der Zeile ist laut Streck/Wasserman (2018: 18) im-ma-tim zu lesen, laut Cavigneaux/Clevenstine (2020: 51) jedoch ra-šu-ús-ni. Welche der beiden Lesungen wahrscheinlicher ist, kann anhand des auf SEAL und CDLI zur Verfügung gestellten Fotos nicht entschieden werden. Vs. i 52: Vgl. Inanna C (ETCSL 4.07.3) Z. 118. Vs. i 53: Das erste Wort heißt „Tanz“ nach Streck/Wasserman (2018: 18), „Lüge“ nach Cavigneaux/Clevenstine (2020: 64). Die Lesung sa6-ar-ša „ihr Tanz“ ist eventuell aus inhaltlichen Gründen vorzuziehen: Im Text Ištar Agušaya (VS 10, 214, RA 15, 159ff. Kapitel 3.6, S. 124ff.) geht es am Anfang um die Eigenschaften, die Ea Ištar gegeben hat, darunter Tanz. „Tanzen“ wird zudem in diesem Text mehrfach erwähnt, nicht zuletzt da der Text eine Ätiologie für ein Tanzfest zu Ehren Ištars darstellt. In Manuskript B sind die Zeichen ŠA und TA jedoch klar unterschieden. Evtl. handelt es sich hierbei wieder um eine inhaltliche Abweichung oder um ein Versehen in Manuskript B. Vs. i 55: Vgl. Inanna C (ETCSL 4.07.3) Z. 139. Das letzte in beiden Manuskripten zu lesende Wort heißt laut Streck/Wasserman (2018: 18) šu-ru-ḫu, laut Cavigneaux/Clevenstine (2020: 65) ma?-⸢ra?-ḫu?⸣. Beide wollen auf eine Nominalform von arāḫum „eilen“ (AHw I: 63) hinaus. Weder der (Infinitiv) Š-Stamm („sehr eilen“ o.Ä.), noch eine Nominalableitung mit ma-Präfix („Eilen, Beeilung“ o.Ä.) sind bisher belegt. Aufgrund der Fotos und Kopien kann nicht entschieden werden, welche der Lesungen wahrscheinlicher ist. Vs. i 56: Vgl. Inanna C (ETCSL 4.07.3) Z. 142. Vs. ii 8: Frauen mit Waffen kommen auch in der sumerischen Hymne Išmē-Dagan K (ETCSL 2.5.4.11) Z. 24 vor (Streck/Wasserman 2018: 31). Rs. vi i: Gegen die Übersetzung von Cavigneaux/Clevenstine (2020: 65) „Assieds-toi (Ishtar)“ spricht der Vokalismus in der ersten Silbe. Die zu erwartende Form von wašābum wäre tušbī oder tūšibī (vgl. Streck 2018: 168). Daher wurde die Form ta-aš-pí-ma gelesen und zu šapûm „laut werden“ gestellt.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Ištar VS 10, 213

    203

    3.9 Hymne an Ištar VS 10, 213 SEAL Nr.: 7499 Editionen: Zimmern (1916: 43)

    Museumsnr.: VAT 6656

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Aufgrund des fragmentarischen Zustands des Textes kann nicht abschließend geklärt werden, ob es sich dabei um eine Hymne in der 1. Ps. Sg. oder um einen erzählenden Abschnitt aus einem größeren literarischen Werk handelt. Da die enthaltene Passage eindeutig hymnisch ist und Hymnen mit Selbstlob auch in der sumerischen Literatur vorkommen54, wurde der Text ins Korpus aufgenommen. Transliteration Vs. i 1’ […] x x […] 2’

    [ḫa?]-ba?-ra-as-sà iḫ-pí-ta šu-⸢mu?⸣ […]

    3’

    ⸢ma?⸣-ṣi-ja-ti pa-ru-šu i-ṣa!?-ri-im x […]

    4’

    [i]š-ša-ak-ka-an sà-aḫ-ma-aš-tum bi-ri-ta(-)x x […] §§

    5’

    ⸢ú⸣-ša-az-na-an i-na-ak-ra-ti tu-uq-ma-ta ša ki na-⸢ab⸣-l[i]

    6’

    [ú-t]u-mi-id {ID} ša-ma-mi ù ka-aq-qá-ra ši-si-tu-ia

    7’

    [uš?-t]a-ap-pí-lu ša-du ú-še-pí-iš-še20-pi-a e-li-ia-ma-tum

    8’

    [ma-a]l-ka-at ša-⸢ma⸣-mi ka-aq-qá-ri a-na-ku iš8-tár

    9’

    [ša]-ar-ra-⸢ak⸣ ik?-šu-du!-ni a-ge-ia-ma x-gi-im-x ri-ig-mi

    10’

    [e-t]e-né-et-ti-iq ša-ma-mi-ša ka-aq-qá-ra a-da-ri-is-ma

    11’

    ú-ša-ab-ba-at re-ḫe-et da-ad-mi na-ki-ra-at DUTU a-kà?-ap

    12’

    a-na ú-ur-ša-na-at i-li mu-ra-i-ša-at da-ad-mi

    13’

    a-la-aṭ ra-ap-pu uz-za mu-ra-i-šu an-ti

    14’

    [DE]N.ZU ú-ul-da-an-ni-ma ra-šu-ub-ba-ta ma?-li-ja-ku §§

    Ende Vs. i Vs. ii 1’

    x […]

    2’

    ni?-[…]

    3’

    ni?-[…]

    54 S. z.B. die Hymnen Šulgi A (ETCSL 2.4.2.01) und Šulgi C (ETCSL 2.4.2.03).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    204

    Editionen

    4’

    ša-[…]

    5’

    x […]

    6’

    nam?-[…]

    7’

    si?-[…]

    8’

    (soweit erhalten, unbeschrieben)

    9’

    ú-[…] §§

    Ende Vs. ii Übersetzung Vs. i Laudes 1’



    2’

    Ihr [L]ärm(?) wurde übermächtig, die Namen […]

    3’

    Der Stachelstab genügt, er wird sich bemühen […]

    4’

    Ein Aufstand wird ausbrechen zwischen […] §§

    5’

    Ich werde Krieg auf die feindlichen (Länder) regnen lassen, der wie Flammen ist.

    6’

    [Ich rei]che an Himmel und Erde mit meinem Geschrei.

    7’

    Berge [se]nkten sich, (als) ich mit meinen Füßen auf die Erde trat.

    8’

    [Die Köni]gin des Himmels (und) der Erde bin ich, Ištar.

    9’

    Ich bin [die Kö]nigin. Sie erreichen mich (mit) meiner Krone – … meine Stimme.

    10’

    [Ich] durchquere stetig den Himmel, die Erde verdränge ich (durch meinen Gang).

    11’

    Ich lasse den Rest der Gefilde vernichten. Die feindlichen (Länder) Šamašs unterdrücke (?) ich.

    12’

    Ich bin die Kriegerin der Götter, die die Gefilde zerschmettert.

    13’

    Ich umspanne (wie) eine Zwinge den Zorn, der die antū zerschmettert.

    Elatio 14’

    [S]în hat mich gezeugt, also bin ich erfüllt von furchterregender Macht. §§

    Ende Vs. i Vs. ii ist zu fragmentarisch für eine Übersetzung.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Ištar VS 10, 213

    205

    Kommentar Vs. i 3’: ma-ṣi-ja-ti ist wohl ein Stativ der 3. Sg. f. mit überhängendem -i.55 Für die Lesung JA s. Kapitel 1.1.2, S. 17f. Statt pa-ru-šu i-ṣa!?-… liest Wasserman (2003: 78 Anm. 80) pa-ru-šu-ia. Dies ist epigraphisch möglich. Die Übersetzung der Zeile hieße dann „Mein Stachelstab ist geeignet…“. Dies trägt leider auch nicht zum besseren Verständnis der Zeile bei, doch kann diese Möglichkeit vorerst nicht ausgeschlossen werden. Vs. i 5’: Hier wie in Z. 11’ kommt das Adjektiv nakrum im f. Pl. vor. Es bezieht sich jeweils auf ein ungenanntes Subjekt (vermutlich „Länder“). Von einer Übersetzung „Feindinnen“ (so Falkenstein/von Soden 1953: 239) muss man nicht ausgehen. Vs. i 6’: Die Ergänzung zu [ú-t]u-mi-id am Zeilenanfang folgt Wasserman (2003: 78 m. Anm. 79) bzw. Zimmern (1916: 43). Diese Form ist vermutlich ein unregelmäßiger DStamm von emēdum. Es könnte sich dabei um eine Analogie zu den Verba primae /w/ handeln, bei denen dies im Š-Stamm aB literarisch selten passiert (s. Kapitel 1.6.5, S. 52f.). Typologische Parallelen finden sich z.B. im nA mit ú-tu-li für die 1. Sg. in SAA 10, 319 Rs. 5, ú-tu-pi-⸢ìš⸣ für die 3. Sg. m. in SAA 16, 124 Rs. 6’, nu-tu-mì-di für die 1. Pl. SAA 1, 212 Vs. 12 und ú-tu-li-u für die 3. Pl. m. in SAA 5, 87 Vs. 1756, nicht aber im aAkk oder aAss. Die Übersetzung „ich reichte an Himmel und Erde mit meinem Geschrei“ könnte sich auf Ištars laute Stimme beziehen, die sogar Götter erschrecken kann.57 In dieselbe Richtung geht Fosters Vorschlag (2005: 95), der annimmt, dass sich in der Lücke ein Wort für „erschüttern“ o.Ä. befunden habe. Vs. i 7’: ú-še-pí gehört wohl zu dem bisher nur zweimal belegten Denominativ šêpum zu šēpum.58 Das auslautende -i entsteht durch die Sandhi-Schreibung mit dem nächsten Wort (Wasserman 2003: 78 Anm. 82). Eine weitere Sandhi-Schreibung in derselben Zeile liegt in elī=ammatum vor, wobei ammatum ein seltenes literarisches Wort für „Erde“ ist (Wasserman 2003: 78 Anm. 84). Auffällig ist jedoch, dass zwei Wörter, die von derselben Wurzel abgeleitet sind, mit unterschiedlichen Zeichen geschrieben werden (ŠE vs. ŠE20(=ŠI)). Vs. i 8’: Wasserman (2003: 78 Anm. 85) verweist auf die Möglichkeit, zu Anfang der Zeile [šu-u]š-qà-at zu ergänzen statt [ma-a]l-ka-at. Dies basiert auf einer Kollation von 1992. Da die Schreibung mit QÀ für KA jedoch im vorliegenden Text unerwartet ist (ansonsten wird immer QÁ verwendet) und wegen der Parallele malkat … anāku mit šarrāk in Z. 9’ wurde die Lesung hier (wie auch in SEAL) nicht übernommen.

    55 Für weitere altbabylonische Stativformen des Femininum Sg., die auf -i enden, s. Kraus 1973, insbesondere S. 258. Die Erklärung als Betonung ist jedoch für die vorliegende Stelle auszuschließen, genauso wie eine Pausa-Form. Für Stative in den Hymnen s. Kapitel 1.6.2, S. 50ff. Dass paruššum wohl femininum ist zeigt BWL 44: 101: paruššu usaḫḫilanni ziqāta labšat „der Stachelstab, der mich stach, ist mit Stacheln bewehrt“. 56 Für diese Hinweise danke ich H. Leonhardt. 57 Dass Ištar mit ihrer Stimme selbst Götter erschreckt, ist z. B. aus VS 10, 214 iv 14, 18–19 (Kapitel 3.6, S. 128) und Inanna C (ETCSL 4.07.3) Z. 11–13 (Sjöberg 1975: 179) bekannt. Vgl. auch VS 10, 214 i 28, v 2. 58 Das Wort ist auch in malku = šarru belegt (Wasserman 2003: 78 Anm. 82). Für den zweiten Beleg aus Mari s. Durand (1991: 53). Eine moderne Bearbeitung von malku = šarru bietet Hruša (2010).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    206

    Editionen

    Das A zwischen šamāmī und kaqqari ist ungewöhnlich. Wasserman (2003: 78 Anm. 86) schlägt vor, dass es sich entweder um einen Schreiberfehler handelt, der durch das nach kaqqari folgende anāku verursacht wurde, oder auch um einen Reflex der nur altassyrisch bezeugten Präposition wa „und“. Einen Schreiberfehler anzunehmen, erscheint plausibler. Vs. i 9’: Dieser Satz ist inhaltlich und grammatisch unklar. In allen Bearbeitungen bleibt er deshalb unübersetzt. Groneberg in CAD (T: 398) sub tigû B schlägt vor, ti-gi-te statt xgi-im zu lesen. Doch wären „Spieler des tigû-Instruments“ hier unerwartet. Die Lesung šarrāk statt šarrat folgt Metzler (2002: 739). Dies würde den einzigen in den aB Hymnen belegten Fall darstellen, in dem der Stativ der 1. Sg. abgekürzt ist. Für weitere verkürzte Stativformen s. Kapitel 1.6.2, S. 34. Wer das Subjekt von ikšudūni ist, muss aufgrund des fehlenden Kontextes offen bleiben. Vs. i 10’: Für ša-ma-mi-ša vgl. Wasserman (2003: 78 Anm. 87). Vs. i 11’: Falls a-kà-ap tatsächlich zu kâpum gehört, wäre das ein erster altbabylonischer Beleg für dieses seltene jungbabylonische Wort. Metzlers Lesung a-kà-ap⸢pí?⸣ (2002: 735) ist nur schlecht mit der Keilschriftkopie vereinbar. Vs. i 12’: Die Präposition ana scheint an dieser Stelle keinen Sinn zu ergeben. Schon Zimmern (1916: 43 Anm. 2) schlägt vor, dass es sich um einen Schreiberfehler für anāku oder gar um eine verkürzte Form davon handeln könnte, die ähnlich der westsemitischen Formen dieses Pronomens (vgl. v.a. aram., arab. ʾanā sowie Meyer 1969: 8) gebildet wäre. Die Form ist vermutlich noch einmal im ebenfalls altbabylonischen Text CT 44, 49: 20’ belegt.59 Vs. i 13’: Falkenstein/von Soden 1953: 140 lesen ra-ab-bu-us-sà und übersetzen „ihre Größe umspanne ich“ (Hervorhebung im Original). Der Lesung folgt Metzler (2002: 735) mit der Übersetzung „Ich umspanne? seine (:Land?) gewaltige Größe“ (ibid. 736). Foster (2005: 95) schlägt vor, dass durch den Genuswechsel muraʾʾišat (Z. 12’) zu muraʾʾišu auf Ištars weibliche und männliche Eigenschaften hingewiesen wird. In der vorliegenden Bearbeitung wird muraʾʾišu auf uzzum bezogen. Das Wort an-tu kommt auch in VS 10, 214 iii 8, 12 vor. Siehe dazu den dortigen Kommentar auf S. 158. Den ganzen Satz übersetzt Foster (2005: 95) „I draw back on its bridle(?), he who slays…“.

    59 Eine Bearbeitung des Textes findet sich im Anhang dieser Arbeit in Kapitel 4.1, S. 297ff.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Itūr-Mēr des Zimrī-Līm A. 2790

    207

    3.10 Hymne an Itūr-Mēr des Zimrī-Līm A. 2790 SEAL Nr.: 7500 Edition: Guichard (2020)

    Museumsnr.: A. 2790

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Obwohl dieser Text als Gebet betitelt wird60, bezeichnet auch der Bearbeiter ihn als Hymne (Guichard 2020: 144). Transliteration Vs. 1 [lu-na-ʾi-i]d Di-túr-me-er KALA.GA 2

    [mu-ḫ]a-li-iq ra-gi-im i-na qé-re-eb ma-ti-šu

    3

    [m]u-⸢ša⸣-ab-ši me-še-ri i-na re-bi-ti-šu

    4

    la pa-li-ḫu-ut Di-túr-me-er ip-ḪU-uṣ-ma ma-{x}-as-sú-nu

    5

    ma-ra-am ù ma-ar-tam i-te-ki-im-šu-nu-ti

    6

    šu-up-ka-ma a-aḫ-ku-nu ba-ab Di-túr-me-er et-qa

    7

    pa-li-ḫi-šu i-na-aṣ-ṣa-ar [l]a pa-li-ḫi-šu i-ki-im bi-s[ú?-n]u?

    8

    D

    i-túr-me-er qar-du-um a-na z[i-i]m-⸢ri-li-im⸣ {ME?} š[ar?]-⸢ri-im⸣ k[i-t]a!-ra-

    ab da-ri-⸢iš⸣ § 9

    [lu-u]z-mu-ur Di-túr-me-er du-un-n[a-šu x x x x]-x lu-še-pí-i

    10

    [da-a]-in di-in-i-⸢šar (ḪI.IZ)?⸣-tim [x x x x x x x l]a?-at-tim

    11

    [ša-pí-i]r ṣe-eḫ-⸢ri⸣-i[m ù ra-bi-im x x x x x] i-[x]-im

    12

    [da-mi-i]q di-nim [x x x x x x x x x x x x]-šu

    13

    x x x Di-túr-m[e-er x x x x x x x x x x ĜE]ŠGU.ZA-šu

    14

    iz-za-az-zu i-mi-it-[tam ù šu-me-lam x x x x x]-šu

    15

    wa-ši-ib Di-túr-me-[er x x x x x x x x li-i]b?-bi ra-g[i-im]

    16

    D

    i-túr-me-er qar-du-[um a-na zi-im-ri-li-im ša]r?-ri-im ki-ta-[ra-ab da-ri-iš] §

    17

    D

    i-túr-me-er me-ša-ra-a[m x x x x ra-g]a-am iz-zu?-u[r]

    18

    a-na ra-gi-im sú-qa-am ra-[ap-ša-am i-la-a]k? ma-[D]I?-x

    19

    bi-ir-ki ra-gi-im Di-túr-me-⸢er⸣ x [x-I]M i-na-sú-u[k]

    20

    e-ti-qú-um ú na za ⸢a⸣ x šu-⸢ba?⸣-[x x x x]-x i-na-ad-di-i

    60 Der Titel des Aufsatzes von Guichard (2020) lautet „Prière à Itûr-Mêr pour le salut de Zimrî-Lîm“.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    208

    Editionen

    21

    i-ḫi-il ki-ma ḫa-i-il-tim ra-g[u-um i-na] šu-ub-ti-šu

    22

    ki-a-am li-[i]n-né-ep-šu ša i[t-mu]-⸢ú⸣ ni-iš D⸢i⸣-t[úr-me-er]

    u. Rd. 23 Rs.

    iṭ-bu-u[ḫ r]a-gi er-ṣe-tam da-mé-⸢šu-nu⸣ [iš-qí]

    24

    D

    i-túr-me-er qar-du-um a-na z[i-im-ri-li-im šar?-ri-im ki-ta-ra-ab da-ri-iš] §

    25

    ik-su ki-ma iṣ-ṣú-ri-im ša […]

    26

    a-na du-un-ni-šu ni-šu re-de-e[t? zi-im-ri-li-im lu-ú ta-ak-la (?)]

    Übersetzung Vs. Invocatio 1

    [Ich will pre]isen Itūr-Mēr, den Starken!

    2

    Der den Feind im Inneren seines Landes zerstört!

    3

    Der Gerechtigkeit in seiner Hauptstadt vorhanden sein lässt!

    Laudes 4

    Die, die Itūr-Mēr nicht fürchten – er zerschlug ihr Land,

    5

    er nahm ihnen Sohn und Tochter weg.

    6

    Beendet eure Arbeit! Durchquert das Tor Itūr-Mērs!

    7

    Er beschützt die, die ihn fürchten. Die, die ihn nicht fürchten – er nahm i[h]r Haus weg.

    Preces 8

    Heldenhafter Itūr-Mēr, bete auf ewig für Z[i]mrī-Līm, den K[ön]ig! §

    Invocatio 9

    [Ich will] Itūr-Mēr besingen, seine Stärke […] will ich verherrlichen.

    10

    [Der, der] ein Urteil der Gerechtigkeit [fäl]lt, […]

    11

    [Der, der] Klein [und Groß Anweisungen gi]bt, […] …

    12

    [Der, der gu]t ist, in Bezug auf das Urteil, sein […].

    Laudes 13

    … Itūr-M[ēr …] sein Thron

    14

    Es stehen zu (seiner) Rech[ten und zu (seiner) Linken] seine […]

    15

    Es sitzt Itūr-Mē[r… He]rz des Fein[des].

    Preces

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Itūr-Mēr des Zimrī-Līm A. 2790

    16

    209

    Heldenhafter Itūr-Mēr, be[te auf ewig für Zimrī-Līm, den K]önig! §

    Laudes 17

    Itūr-Mēr [liebt?] Gerechtigkeit (und) hat den [Fe]ind verfluch[t].

    18

    Dem Feind [geh]t (?) er auf einer breiten Straße (entgegen) […].

    19

    Die Knie des Feindes wirft Itūr-Mēr hin […]

    20

    Der, der vorbei geht … […] wirft er

    21

    Es schreit wie eine Gebärende der Feind [in] seinem Wohnsitz.

    22

    Solcherart mögen (diejenigen) behandelt werden, die den Eid It[ūr-Mērs] sch[wore]n.

    u. Rd. 23

    Er schlachtete die Feinde, die Erde [tränkte] er (mit) ihrem Blut.

    Preces 24

    Heldenhafter Itūr-Mēr, [betet auf ewig] für Z[imrī-Līm, den König]! §

    Rs. Laudes 25

    Er band wie einen Vogel des […]

    26

    Seiner Stärke [sollen] die Leute, die [Zimrī-Līm] begleiten, [vertrauen]!

    Kommentar Vs. 6: Wörtlich übersetzt lautet der Anfang dieser Zeile „Lasst euren Arm schlaff werden!“ (šu-up-ka-ma a-aḫ-ku-nu, vgl. CAD Š1: 419). Die Übersetzung hier folgt der Interpretation Guichards (2020: 148) „cessez vos activités“. Zu beachten ist dabei aber, dass šapākum in dieser Bedeutung fast nur in Ritualen zur Beschreibung der Aktivitäten von Dämonen und Hexen verwendet wird. Aus diesen unsicheren Wörtern einen Feiertag zu Ehren Itūr-Mērs anzunehmen („allusion à un jour férié à l’occasion d’une fête religieuse ou seulement à l’arrêt des hostilités?“, Guichard (2020: 145)) halte ich wegen der bisherigen Beleglage für sehr unsicher. Vs. 21: Wörtlich: „Es gebiert wie eine Gebärende…“. Damit muss wohl das körperliche Leiden einer Gebärenden gemeint sein, das nun auf Feinde übertragen wird (so auch Guichard 2020: 149 „Il a été pris de doulers [sic] telle une femme en couches le méchant dans sa demeure!“). Rs. 25: In der Lücke übersetzt Guichard (2020: 149) „celui qui [avait été parjure, ô Itûr-Mêr]!“ (Hervorhebung im Original). Dies ist aufgrund der Verbindung zwischen ItūrMēr und dem Ablegen eines Eides (Guichard 2020: 145) möglich, wird aber durch die Tafel nicht gestützt. Eine mögliche Parallele befindet sich in der Marduk-Hymne RA 86, 79ff.: 8 (Kapitel 3.12, S. 218), wo ebenfalls von Vögeln im Zusammenhang mit Feinden die Rede ist.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    210

    Editionen

    Rs. 26: Diese Übersetzung folgt Guichard (2020: 149). Er verweist dafür auf CAD (T: 68), wo ähnliche Ausdrücke aufgelistet werden.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymnen an die Muttergöttin AfO 50, 11ff.

    211

    3.11 Hymnen an die Muttergöttin AfO 50, 11ff. SEAL Nr.: 7502 Editionen: Krebernik (2003/04).

    Museumsnr.: HS 1884

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Auch hier wird der Charakter als Hymne nicht in Frage gestellt. Es handelt sich bei der Tafel um eine Sammeltafel, die (mindestens) zwei verschiedene Texte enthält. Transliteration Vs. i’ 1’ […]-⸢ši? a-at?-ta?⸣ 2’

    [… DBIL.G]I it-ta-an/-pa-aḫ

    3’

    […t]u-ba-su

    4’

    […] ⸢e?⸣-eb-ru

    5’

    […] ⸢e⸣-mu-qí

    6’

    […] x-ul(-)te-e

    7’

    […-t]a?-ar

    8’

    […] UD

    Vs. i’ bricht ab Vs. ii’ 1’ […] x-⸢ma?-si?-im?⸣ 2’

    [x x x x x x T]U? GALA?-iš pa-ra-ki!

    3’

    [x x (x) tu-up-š]a?-ra-ša i-ša-ṭa-ar tu-up-pa

    4’

    mi-im-ma sú-pi ša i-ša-si20-a-ni-im

    5’

    te-še20-me-mi šu-a-at ú-wa-ṣa-ar eš15-šu

    6’

    im-mu-ut-ti-ša na-zu-uz ú-se-le

    7’

    il-šu ri-i-mu-um i-ka-ra-ab Dma-ma

    8’

    tu-ut-té-él šar-ra-am ḫa-ṭa-šu tu-ša-ar-ma

    9’

    il-šu ma-aḫ-ra-ša i-ṣa-ba-at qá-as-sú

    10’

    a-nu-um še-rum ú-ša-at-li-im-ši

    11’

    ša-du-i er-ṣe-ti-im na-ga-ab na-ra-ti

    12’

    i-ši-im-šu-um ṣú-ul-mi ḪÉ.ĜÁL-la šu-wa-ja-ia

    13’

    [r]a-da-am ši-ir DIŠKUR nu-ḫu-uš a-pé-ti-im

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    212

    Editionen

    14’

    […]-te-mi ṣe-re-et ša-ma-i

    15’

    [ul-la-a]d? re-em er-ṣe-ti-im i-ni-ib in-bu

    16’

    […] x-ši-ia-ma tu-ša-ab-ša

    17’

    [… D]⸢ma⸣-ma ka-la bu-la-at DEN.LÍL

    18’

    [… nu-ḫ]u-uš ú-ga-ri

    19’

    […] x la ú um šar-ri

    20’

    [… bu-u]l? DŠAKKAN

    21’

    [… na]m?-ma-aš-ta eq-li

    22’

    [… D]ma-ma

    23’

    [… -t]a il-tu

    24’

    […-i]m?

    25’

    […-u]m?-ma-ti

    Vs. ii’ bricht ab Rs. iii’ 1’ […] x-ša 2’

    [… -a]m

    3’

    […] x-ta-ad-di

    4’

    soweit erhalten, unbeschrieben

    5’

    soweit erhalten, unbeschrieben

    6’

    [… Dbe-le-e]t-ì-lí (Leerraum)

    7’

    [x x x x x] x-mi wa-ši-ba-at ke-eš el-li-im

    8’

    [ma-sú-ta-am š]u-ka-am ki wa-li-di-iš ta-ni-it-ta-aš / lu-uz-mu-ur

    9’

    [D]⸢ma-ma⸣ bu-uk-ra-at a-ni-im wa-ši-ba-at / ke-eš el-li-im

    10’

    ma-sú-ta-am šu-ka-am ki wa-li-di!-iš ta-ni-it-ta-aš lu-uz-mu-ur

    11’

    ul-lu-ta-am ke-ku-na ra-aš-ba-ta-am ka-li-iš-ša

    12’

    bé-le-et ga-ṣú-ti-im ša-du-i ù ḫu-ur-ša-ni

    13’

    D

    14’

    bé-le-et ga-ṣú-ti-im ša-du-i [ù] ⸢ḫu⸣-ur-ša-ni

    15’

    ra-bi-ta-am ša-ab-su-ut re-mi-im

    16’

    qá-qá-ri-im ù ša-ma-i

    17’

    mu-šu-ṣí-it ḪÉ.ĜÁL-li el-šu-nu mu-šu-li-it-ta-aš/-nu

    a-ru-ru ra-aš-ba-ta-am ka-⸢li-iš⸣-ša

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymnen an die Muttergöttin AfO 50, 11ff.

    18’

    D

    19’

    qá-qá-ri-im ù ša--i

    20’

    mu-šu-ṣí-it ḪÉ.ĜÁL-li el-šu-nu mu-šu-li-it-ta-aš-nu

    21’

    SAĜ.KAL-la-at i-gi4-gi4 ba-ni-a-at ka-li-ma

    22’

    qú-ur-qú-ra-at Da-nun-na-ke4 i-li ù šar-ri

    23’

    ⸢D⸣

    24’

    [qú-ur-qú-ra-a]t Da-nun-na-ke4 ⸢i⸣-[li ù šar-ri]

    25’

    […] x […]

    ma-ma ša-ab-su-ut re-mi-im

    a-ru-ru ba-ni-a-at ⸢ka-li-i-ma⸣

    Rs. iii’ bricht ab Rs. iv’ 1’ […] x-im 2’

    […]-ZA

    3’

    […-ḫ]u61

    4’

    […-š]a-am-ma

    5’

    […-t]a-aš

    6’

    […]-um

    7’

    […]-al

    8’

    […-d]i-nu-ša

    9’

    […-š]i?

    10’

    […] x

    11’

    […]-um

    Rs. iv’ bricht ab Übersetzung Vs. i’ Laudes 1’

    […] Du

    2’

    [… Feue]r brach aus.

    3’

    [ … Si]e beschämt ihn (?).

    4’

    […] Gefährten(?)

    5’

    […] (meine?) Kraft

    61 Oder […-u]z.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    213

    214

    Editionen

    6’

    […] der Beschwörungsformel(?)

    7’

    […Du] kehrst zurück/bringst zurück(?)

    8’



    Vs. i’ bricht ab Vs. ii’ 1’ … 2’

    […] zum Klagesänger des Heiligtums.

    3’

    […] ihr [Schrei]ber schreibt eine Tafel.

    4’

    Jedwedes Gebet derjenigen, die rufen,

    5’

    erhört sie, er zeichnet (es) darauf (=auf die Tafel).

    6’

    Vor ihr steht betend

    7’

    sein Gott, der „Wildstier“ (und) grüßt Mama.

    8’

    Sie bringt den König zum Einschlafen (?), sie lässt (ihn) sein Zepter niederlegen.

    9’

    Sein Gott ergreift vor ihr seine Hand.

    Elatio 10’

    Der grimmige Anu gab ihr

    11’

    Berge der Erde (und) die Quelle der Flüsse zu eigen.

    12’

    Er hat ihm dunkle Regenwolken, seinen eigenen Überfluss bestimmt,

    13’

    den Regenguss, das Fleisch Adads, die Fülle der Menschen.

    Laudes 14’

    [Er öffn]ete die Schleusen des Himmels.

    15’

    Der Schoß der Erde [gebie]rt, die Frucht reift.

    16’

    […] und sie erschafft.

    17’

    […] Mama, alle Untertanen Enlils

    18’

    [… die Fü]lle der Flur

    19’

    […] … des Königs

    20’

    [… das Vi]eh Šakkans

    21’

    [… die T]iere des Feldes

    22’

    […] Mama

    23’

    […] Göttin

    24’



    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymnen an die Muttergöttin AfO 50, 11ff.

    25’

    215



    Vs. ii’ bricht ab Rs. iii’ 1’ […] sie 2’



    3’



    4’

    soweit erhalten, unbeschrieben

    5’

    soweit erhalten, unbeschrieben

    6’

    [… Bēle]t-ilī (Leeraum)

    Invocatio 7’

    […], die im reinen Keš wohnt.

    8’

    (Auf) die Schreibkunst[kundige], wie ihrem Erzeuger, will ich ihr Preislied singen.

    9’

    Mama, die Erstgeborene Anus, die im reinen Keš wohnt.

    10’

    (Auf) die Schreibkunstkundige, wie ihrem Erzeuger, will ich ihr Preislied singen.

    Laudes 11’

    (Auf) die Hohe (in ihrem) Tempel, die ganz und gar Ehrfurchtsgebietende,

    12’

    die Herrin der schrecklichen Berge und Anhöhen.

    13’

    (Auf) Aruru, die ganz und gar ehrfurchtsgebietende,

    14’

    die Herrin der schrecklichen Berge [und] Anhöhen.

    15’

    (Auf) die große Hebamme des Mutterleibs,

    16’

    der Erde und des Himmels.

    17’

    Die, die den Überfluss über ihnen aufgehen lässt, die, die sie gebären lässt.

    18’

    Mama, die Hebamme des Mutterleibs,

    19’

    der Erde und des Himmels.

    20’

    Die, die den Überfluss über ihnen aufgehen lässt, die, die sie gebären lässt.

    21’

    Die Allererste der Igigi, die Schöpferin von allem,

    22’

    die Schmiedin der Annunaki, der Götter und Könige,

    23’

    Aruru, die Schöpferin von allem,

    24’

    [die Schmiedi]n der Annunaki, der Göt[ter und Könige].

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    216

    Editionen

    25’



    Rs. iii’ bricht ab Rs. iv’ ist zu fragmentarisch für eine Übersetzung. Kommentar Vs. i’ 3’: Für eine andere Möglichkeit s. Krebernik (2003/04: 17). Vs. i’ 6’: Für diese Zeile s. Krebernik (2003/04: 17). Vs. ii’ 2’: Für die vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten dieser Zeile s. Krebernik (2003/04: 17). Vs. ii’ 4’: Zu suppî als mögliches Objekt zu išassīʾānim s. Krebernik (2003/04a: 17). Vs. ii’ 5’: In der vorliegenden Bearbeitung wird angenommen, dass es sich bei šu-a-at um eine verkürzte Form des selbstständigen Akkusativpronomens der 3. Sg. handelt. Für weitere Möglichkeiten s. Krebernik (2003/04: 17). ú-wa-ṣa-ar wird hier mit SEAL als Form von eṣērum „zeichnen“ interpretiert. Die inhaltlichen Gründe, die Krebernik (2003/04: 17) dafür nennt, sind überzeugend. Auch die Interpretation von eš15-šu als assimilierte Form von el-šu folgt SEAL. Gegen iššu „Frau“ sprechen die von Krebernik (2003/04: 17) vorgebrachten inhaltlichen und formalen Gründe. Krebernik (2003/04: 18) zieht auch die Möglichkeit einer Haplographie ú-wa-ṣa-ar ri-iš-šu in Erwägung, doch sprechen inhaltiche Überlegungen dagegen. Vs. ii’ 8’: Krebernik (2003/04: 15) liest tu-uṭ-ṭe6-él, was er als D-Stamm von eṭēlum „zum Mann werden“ (AHw I: 263) interpretiert. Der D-Stamm ist erst jB bezeugt (so auch Krebernik 2003/04: 18). Meine Interpretation als Ableitung von itūlum folgt SEAL. In diesem Wort wird die häufig in Mari belegte Kontraktion /ia/ > /ê/ angenommen, damit die Form als Präsens und nicht als Präteritum interpretiert werden kann (Krebernik 2003/04: 18). Diese liegt auch in Vs. ii’ 13’ vor, wo a-pé-ti-im statt apīʾātim steht. Es muss sich bei tuttêl um den Dt-Stamm von itūlum handeln, wie auch der Gt-Stamm statt des G-Stamms verwendet wird. Diese Ableitung erscheint mir aus zwei Gründen inhaltlich sinnvoller als „zum Mann machen“: Erstens passt dies besser mit dem folgenden ramûm (tušarmā) „Du lässt (ihn) niederlegen“ zusammen. Es entsteht das Bild der Mutter(göttin), die ihren Sohn, den König, zu Bett bringt, und ihm sein „Spielzeug“, das Zepter, aus der Hand nimmt. Zweitens scheint sich der „König“ als Objekt für eine Verbalform der Bedeutung „zum Mann machen“ = „zum Mann erziehen“ nicht anzubieten. Ein Wort für „Prinz“ o.Ä. würde besser zu diesem Bild passen. Vs. ii’ 11’: Dass der Muttergöttin Berge zugeteilt werden, hat mit ihrem sumerischen Namen Ninḫursaĝa „Herrin des Gebirges“ zu tun Krebernik (2003/04: 18). Vs. ii’ 12’: Mit dem Dativsuffix -šum an išīm kann aus inhaltlichen Gründen nicht Adad gemeint sein (mit Krebernik 2003/04: 18), da es keinen Sinn ergibt, Adad das Fleisch Adads zuzuteilen. Wer damit jedoch sonst gemeint ist, bleibt unklar. Für die Lesung šu-wa-ja-ia s. Kapitel 1.1.2, S. 17f. Vs. ii’ 13’: Eventuell wäre es auch möglich, statt šīr Adad „Fleisch des Adad“ šēr Adad „Lied des Adad“ zu lesen. Die Regentropfen als Lied Adads zu bezeichnen, könnte parallel zur Vorstellung stehen, dass der Donner Adads Stimme war (AHw II: 982 sub 6)). Da weitere Belege für diese Vorstellung fehlen, es für die Vorstellung, dass eine essentielle Eigenschaft einer Gottheit das „Fleisch“ dieser Gottheit ist, zumindest einen weiteren Beleg

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymnen an die Muttergöttin AfO 50, 11ff.

    217

    in den altbabylonischen Hymnen gibt (VS 10, 214 v 43–44 „Ihr Fleisch ist ins Feld ziehen, Wettstreit ihr Haar“), ist die Interpretation „Fleisch“ vorzuziehen. Vs. ii’ 14’: Für ṣerret šamê s. Krebernik (2003/04: 18). Rs. iii’ 8’: Es ist erstaunlich, dass die Muttergöttin hier mit Schreibkunst in Verbindung gebracht wird (Krebernik 2003/04: 19), wenn die Interpretation von šukāmum richtig ist. Eine andere Möglichkeit, diese Zeile zu verstehen, gibt SEAL „[expert] in scribal art like her father – Let me sing her praise!“ Krebernik (2003/04: 16) übersetzt „[die Meisterin] in der Schreibkunst(?), wie (das) ihres Vaters, so will ich ihr Loblied singen!“, was ebenfalls möglich ist. Rs. iii’ 11’: Oder auch „die in allem ehrfurchtsgebietende“ (so SEAL). Rs. iii’ 16’: Eine Einfügung „(Who delivered) the earth and the sky“ nach Wasserman (2003: 79) ist unnötig, wenn man qaqqarim und šamāʾī als von šabsūt abhängige Genitive interpretiert.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    218

    Editionen

    3.12 Hymne an Marduk RA 86, 79ff. SEAL Nr.: 7503 Museumsnr.: IM 85877 Editionen: Al-Rawi (1992: 79–83), Oshima (2011: 197). Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Dieser Text stellt eindeutig eine Hymne dar, auch wenn die Rückseite nicht lesbar ist. Transliteration Vs. 1 ⸢LUGAL⸣ ku-ul-la-at i-gi-gi bé-el KUR-du-⸢i⸣ 2

    e-te-el e-nu-na-ki DAMAR.UTU lu-iz-mu-⸢ur⸣

    3

    lut!-nen mu-ḫe-e!-ra la pa-di-a AN.DÙL ša-[m]e

    4

    mu-uš-ta-ar-ḫi me-ḫe-e 7 ša-ri ka-ši-id a-a-bi-šu -nu-ti

    5

    ḫa-ri-⸢ru⸣ sà-aḫ-ḫa-ap ki-ib-bu a-ki-lu ša-ni-iš ⸢ŠÀ⸣

    6

    DIĜIR ki-iš-šu-tim ga-aš-ru bé-el tu-qú-um-tim ša-⸢ar⸣ er-bé-[t]im? me-⸢ḫe? x x (x) x

    7

    ka-li ḫi-im-ma-at pa-ar-ṣí im-né-ta-šu ⸢ú-ka-al⸣ (x x)

    8

    uz-zi-sú iṣ-⸢ṣú⸣-ur ma-at la ma-gi-ri i-ka-mar-ri iš-ḫu-uḫ

    9

    i-na el-lim ap-sí a-sa-lu-uḫ e-li-iš i-na ša-ma- AN šum-šu

    10

    ša-ak-nu i-na maḫ-ri-šu ku-ul-la-at ḫi-⸢im⸣-ma-⸢tim⸣ ?.UTU tu-tu ⸢ṭà-bu⸣

    11

    ú-ṣú-ra-tum mu-ul-la-a qá-ti-⸢iš⸣-sú

    12

    na-ḫi-ru-tim ša-di-i ú-pi-iṣ ⸢gi⸣-it-ma-al

    13

    ú-ša-aḫ-da-ar ma-at la ma-gi-ri i-⸢ka-am⸣-mu ⸢na-ak⸣-ri

    14

    ⸢em-du⸣ ka-ak-ku-šu ma-ḫi-ra ú-ul i-šu

    15

    [x x] x mi za-ni-na am-mu-ti-a-ba-al

    16

    [x x x] u4-mu [x x] x šu-ḫu-⸢ra-a⸣ u4-⸢mu⸣ x [(x x)] IG

    Ende Vs. Die Rückseite ist stark beschädigt, es sind lediglich einzelne Zeichenreste zu sehen

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Marduk RA 86, 79ff.

    219

    Übersetzung Vs. Invocatio 1

    Den König aller Igigi, Herrn des Gebirges,

    2

    den Fürsten der Anunnaki, Marduk, will ich besingen!

    3

    Ich will den Anführer, den erbarmungslosen Schutz des Himmels anflehen,

    4

    den Stolzen der Stürme, der sieben Winde, der seine bösen Feinde besiegt.

    Laudes 5

    Der Flackernde ist überwältigend, die verzehrende Flamme ist ins Herz hineingesetzt.

    6

    Der starke Gott der Macht, der Herr der Schlacht, der König der vier Stürme (?) […]

    7

    Die ganze Sammlung der göttlichen Kräfte hält seine rechte Hand [(…)]

    8

    In seinem Zorn schwindet der Vogel des Landes der Ungehorsamen in der Falle.

    9

    Im reinen Apsû ist er Asalluḫi. Oben am Himmel ist sein Name Anu.

    10

    Vor ihn sind sie gesetzt, alle insgesamt. duk ist der gute Tutu.

    11

    Die Fügungen (der Götter) sind in seine Hand gefüllt.

    12

    Er zerschlug die brüllenden Berge, er ist vollkommen.

    13

    Er versetzt das Land der Ungehorsamen in Furcht, er bindet die Feinde.

    14

    Seine Waffen sind angelegt, einen Gegner hat er nicht.

    15

    […] Versorger für Mutiabal.

    16

    […] Tag/Sturm […] waren totenstill (?). Der Tag/Sturm […]

    Kommentar Vs. 3: Die Lesung folgt Streck (2020a: 665). Diese Lesung passt bisher am besten zu den erhaltenen Zeichen, auch wenn die Lesung LUD für DUG bisher nur nachaltbabylonisch belegt ist (MZL Nr. 499). Streck (ibid.) äußert sich nicht zu diesem Problem. Laut Oshima (2011: 194) ist es möglich, das erste Zeichen LUGAL zu lesen. Dies würde inhaltlich Sinn ergeben, passt jedoch nicht gut zu den erhaltenen Zeichenspuren. Oshima (2011: 192) liest am Anfang der Zeile AM ? at-mu-uḫ U4-RA, wobei er U4-RA als Fehler für ÚRU ansieht. Er übersetzt (S. 193) „The wild bull, I held the merciless flood?, the protection of the hea[ve]ns“. Für seine genaue Argumentation und weitere Möglichkeiten s. Oshima (2011: 194).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    220

    Editionen

    Al-Rawi (1992: 79) liest nach pādīʾa dU.GUR GIŠ.[L]Á? und übersetzt (S. 86) „Nergal? of the battle?“. Dass Marduk als „Nergal der Schlacht“ bezeichnet worden wäre, führen weder Sommerfeld (1989) noch Wiggerman (1998a) auf. Vs. 4: Al-Rawi (1992: 79, 82) liest mu-uš-ta-ar-ḫi und übersetzt „who makes the seven winds intermingle in tempests“, was er von reḫûm ableitet. Dies ist zu verwerfen, da reḫûm dort, wo es nicht wörtlich „ausgießen“ heißt, eindeutig eine sexuelle Konnotation hat. S. auch Oshimas (2011: 195) Argumente dagegen. Die Form ist ein literarischer Status Constructus auf -i des Gt-Partizips von šarāḫum „stolz sein“ (Streck 2020a: 666). Eine Parallele dazu findet sich in der Papulegarra-Hymne JRASCS 63ff. i 11 (Kapitel 3.17, S. 240) mit muštedqi (hier jedoch Št-Stamm). Meḫû-Sturm und Sieben-Winde werden auch in Enuma Eliš IV 45–46 als Waffen Marduks bezeichnet (Oshima 2011: 195). Für das Ende der Zeile wurden zwei Möglichkeiten vorgeschlagen. Al-Rawi (1992: 79) und Oshima (2011: 192) lesen a-a-bi šu-nu-ti lem-ni. Während Al-Rawi (1992: 82) dies unübersetzt lässt, übersetzt Oshima (2011: 192) „the one who conquers these enemies, the evildoers“. lem-ni kann aufgrund der Endung kein Adjektiv im Plural sein (vgl. Streck 2020a: 667) und ein Partizip lēminī scheidet aufgrund des fehlenden /i/s und der Tatsache aus, dass von Zustandsverben kein Partizip gebildet wird (GAG § 85d). Streck (ibid.) schlägt daher vor, dass der Schreiber zunächst das Zeichen LEM von lemnūti vergessen habe, es dann nach den Zeichen NU TI hinten angefügt und schließlich ein falsches NI geschrieben hätte. Dieses letzte NI stellt eine Schwachstelle in der Theorie dar, da es keine Motivation dafür gibt und die Korrektur von nu-ti zu lem-nu-ti damit unverständlich wird. Jedoch ergibt sich mit dieser Emendation eine inhaltlich und grammatisch überzeugende Lesung. Ein weiteres Problem der Lesung Al-Rawis (1992: 79) und Oshimas (2011: 192) stellt nämlich das anaphorische Demonstrativpronomen šunūti dar, da Feinde jeglicher Art hier zum ersten Mal erwähnt werden. Vs. 5: Für saḫḫap als Stativ anstelle eines Teils einer Sandhi-Schreibung s. Streck (2020a: 667). Statt kibbum „Flamme“ lesen Al-Rawi (1992: 79) und Oshima (2011: 193) kippum „Schlinge“. Da es ist dieser Zeile aber um Feuer zu gehen scheint, und außerdem akālum gut im Zusammenhang mit Feuer bezeugt ist (vgl. AHw I: 26 sub 6a)), ist kibbum wohl wahrscheinlicher (so auch Streck 2020a: 667). Oshima (2011: 192) liest am Ende der Zeile a-ki-lu-ú ša ni-iš ŠÀ und übersetzt (S. 193) „(which) consume the desire (of the enemy)“. Das wäre eine ungewöhnliche Pleneschreibung für die Endung des Nom. Pl. m. (vgl. Aro 1953: 2–6), s. auch die Argumente Strecks (2020a: 667) dagegen. šaniš ist ebenfalls ein Stativ und somit parallel zu saḫḫap (Streck 2020a: 667). Das davor geschriebene Ú ist laut ihm ein LU und somit als Schreiberfehler zu werten. Vs. 6: Gegen Oshimas (2011: 192) Lesung ir-ta-ši s. Streck (2020a: 667). Als alternative Übersetzung könnte man „der Gott der Macht, der starke Herr der Schlacht“ vorschlagen. Für Adjektive, die vor ihrem Bezugswort stehen, s. Kapitel 1.7.1, S. 55ff. ša-ar gehört m.E. eher zu šarrum als zu šārum, da es sich einerseits besser in die Reihe der Epitheta einpasst (DIĜIR, bēl) und andererseits ein Status Constructus von šārum

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Marduk RA 86, 79ff.

    221

    inhaltlich schwieriger wäre („Wind der vier Stürme“ o.Ä.). Dies könnte eine bewusste Doppeldeutigkeit auf Schriftebene bzw. ein Wortspiel darstellen. Vs. 7: In der ursprünglichen Abzeichnung von Al-Rawi (veröffentlicht bei Oshima 2011: 197) sind am Zeilenende keine Spuren von zwei Zeichen zu sehen, weswegen Oshima (2011: 192) sie auch nicht in die Transliteration aufnimmt. im-né-ta-šu ist mit Streck (2020a: 667) eine literarische Pluralbildung anstelle von imittašu. Vs. 8: Bei uzzissu ist die vollständige Assimilation der Sibillanten eingetreten bzw. verschriftlicht worden. In Z. 11 jedoch ist dies nicht passiert (qá-ti-iš-sú). Auch hier wird jedoch das Zeichen ZU (SÚ) und nicht SU verwendet. Aus welchen Gründen die Schreibung sich in diesen beiden Fällen unterscheidet, ist unklar. qá-ti-iš-sú dürfte eine morphophonemische Schreibweise sein. Die erwartete Form wäre uzziššu bzw. qātiššu (GAG § 67d), weswegen es sich bei beiden Formen vermutlich um einen Hyperkorrektismus handelt. S. dafür auch Kapitel 1.1.7.a, S. 24f. Vs. 9: Für das Verhältnis zwischen Marduk und Asalluḫi und ihre allmählich voranschreitende Gleichsetzung s. Oshima (2011: 42–47; 195) sowie Sommerfeld (1989: 360). Vs. 10: Oshima (2011: 192) emendiert den Text nicht. Er übersetzt (S. 193) „the ple[asa]nt? day/storm? of Tutu?“. Tutu war der Stadtgott von Borsippa. Durch die enge Verbindung zwischen Babylon und Borsippa wurde Tutu nach und nach von Marduk abgelöst, weswegen er im vorliegenden Text so bezeichnet wird (Sommerfeld 1989: 360). Daher ist die Emendation angemessen. Oshima (2011: 193) denkt, dass mit der „Sammlung“ die Gesetze gemeint sind („The whole collections (of laws) are established in front of him“). Ich denke jedoch, dass wie in Z. 7 die Sammlung der göttlichen Kräfte gemeint ist. Vs. 15: Für Mutiabal s. Oshima (2011: 196 m. Literatur). Vs. 16: Oshima (2011: 192) liest [… l]u šu-ḫu-⸢ṭa-a⸣ u4-m[u] x IK und übersetzt (S. 193) „[… ma]y they be remov[ed] da[y]/stor[m]“. Meine Lesung folgt Streck (2020: 666).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    222

    Editionen

    3.13 Hymne an Nanāya UET 6/2,404 SEAL Nr.: 7504 Editionen: Streck/Wasserman (2012).

    Museumsnr.: UET 6/2, 404

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Dieser Text stellt eine kurze Hymne dar. Transliteration Vs. 1 bi-ir-bi-re-et ka-la ni-š[i x x x] 2

    bi-tum li-iš-pu ù li-wi-i[r x x]

    3

    D

    4

    lu-uz-mu-ur we-ti it-ti-ku-[nu x x x]

    5

    ma-ar-ti a-ni-i[m?]

    6

    ka-bi-iš-ti e-qé-el ni-š[i x x x]

    7

    za-ri-tu wa-ar-ka-at té-[né?-še?-tim?]63

    8

    ša-ru-um wa-aš-ṭù-um ki x [x x x]

    9

    D

    10

    gi-iš-pe-er-ru-[um x x x (x)]

    11

    D

    12

    la a-aḫ-[za?-at? x x x x x]

    13

    la ki [x x x x x x x]

    na-na-a-a ti-ba-am ša-mu-r[a-at?]62

    na-na-a-a lu tu-um-[mu?-ḫa?-sú?]64 na-na-a-a x [x x x x x]

    Übersetzung Invocatio 1

    Sie ist Leuchten, alle Men[schen…]

    2

    Im Haus möge sie aufflackern und hell werde[n…]

    3

    Nanāya ist wi[ld] in (ihrem) Angriff.

    4

    Ich will mit eu[ch] meine(?) einzigartige besingen! […]

    Laudes

    62 Für diesen Stativ s. Streck/Wasserman (2012: 197). 63 Die Ergänzung folgt Streck/Wasserman (2012: 196). 64 Die Ergänzung folgt Streck/Wasserman (2012: 196).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Nanāya UET 6/2,404

    5

    Die Tochter Anus, […]

    6

    die das Feld der Mensch[en] zertrampelt […]

    7

    die die Angelegenheiten der Me[nschheit] aussät.

    8

    Der starrköpfige König – wie […]

    9

    Nanāya, sie hä[lt ihn ergriffen(?)]

    10

    Die Falle […]

    11

    Nanāya, […]

    12

    Sie ist/hat nicht [festgehalten(?) …]

    13

    nicht wie […]

    Vs. bricht ab, Rs., soweit erhalten, unbeschrieben

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    223

    224

    Editionen

    3.14 Hymne an Nanāya UET 6/3, 889 SEAL Nr.: 7505 Editionen: Streck/Wasserman (2012).

    Museumsnr.: UET 6/3, 889

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Dieses Fragment enthält sowohl Ritualbeschreibungen als auch hymnische Elemente.65 Transliteration Kol. i 1’ […] x 2’

    […] x

    3’

    […] x

    4’

    […] ni

    5’

    […] x

    6’

    […] ni

    7’

    […] iD-ra

    8’

    […] x-im

    9’

    […-r]i

    10’

    […] x

    11’

    […] x

    Kol. i bricht ab Kol. ii 1 […] x ú x […] 2

    […-t]a/-š]a ša te? x […]

    3

    [Dna-n]a-⸢a⸣-a ma/ba-ri-a-ti x […]

    4

    ù ḫi-ṭi-sí-na ka-t[i …]

    5

    ḫa-ab-sa-ši-im él? šu-r[i-tim? …]

    6

    ù zi-ik-ru ú-pu-šu-ši-[im …]

    7

    ga-am-ma-ši-im ab-bu-na-ta-a[m …]

    8

    ši-na ka-az-ra-a-tum-ma lu mi-t[a? …]

    9

    zi-ki-ir INIM ul-li-tim te-BU-x […]

    65 S. Streck/Wasserman (2012: 183).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Nanāya UET 6/3, 889

    10

    na-ši-a-ja ṭa-a-tim sí-ni-ša-tum ka-[az?-ra?-tum?] §

    11

    be-le-et-ni ú-ga-as-sà ka-Z[I? …]

    12

    a-mu-ur-ra-at ša-at {x} ad? pi ru-um […]

    13

    D

    14

    ⸢le-a⸣-at-ma i-na ki-ib-ra-a[t ar?-ba?-im?]

    15

    [

    16

    [

    225

    na-na-a-a a-ad-da-ma ta-ša-[ka?-an?] ] ⸢te⸣ x […] ] ⸢a-na ar⸣-[…]

    Kol. ii bricht ab Übersetzung Kol. i zu fragmentarisch für eine Übersetzung Kol. ii 1 … 2



    3

    [Nan]āya, die Töchter(?)/Du bist ein Opferschauer(?) […]

    4

    und ihr Fehler Di[r(?) …]

    5

    Sie haben für sie gebunden(?) auf(?) die Schwa[ngere(?) …]

    6

    und die Männer haben […] für sie getan […].

    7

    Sie haben ihr die Nabelschnu[r] durchgeschnitten(?) […]

    8

    Sie, die Hierodulen selbst … […]

    9

    Die Äußerung des zurückliegenden Wortes hat sie […]

    10

    Sie tragen Dankesgeschenke, die Frauen, die Hie[rodulen(?)]. §

    11

    Unsere Herrin, ihr Grimm … […]

    12

    Sie ist furchterregend (?), die Herrin(?) … […]

    13

    Nanāya stößt(?) einen Donner(?) [aus]

    14

    Sie ist fähig in den [vier] Weltufern.

    15



    16

    […] zu […]

    Kol. ii bricht ab Kommentar Shaffer (2006: 24) vermutet, dass diese Tafel mit UET 6/2, 404 (s.o. Kapitel 3.13) zusammengehört. Streck/Wasserman (2012: 198) schließen dies aus, da UET 6/2, 404 eine

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    226

    Editionen

    einkolumnige Tafel sei, während vorliegende Tafel zweikolumnig ist. S. auch den Kommentar zu ii 4 im Folgenden. Kol ii 2: Weshalb Streck/Wasserman (2012: 199) „Ištar(?)“ übersetzen, ist mir unklar. Zwischen Z. 2 und Z. 3 gibt es einen Leerraum, an dessen Ende Spuren eines Zeichens sichtbar sind. Entweder handelt es sich um ein sehr langes Spatium zwischen zwei Zeichen oder der Platz für Z. 2 hat nicht ganz gereicht, weswegen auf das Ende der nächsten Zeile ausgewichen werden musste. Für solche Schreibungen über das Ende der Zeile hinaus in die folgende Zeile, deren Anfang dann frei gelassen wird, vgl. z.B. AfO 50, 11ff. iii’ 9’. Kol. ii 4: Für ka-t[i s. Streck/Wasserman (2012: 199). Falls kâti als selbstständiges Pronomen richtig ist, wäre ein Zusammenschluss mit UET 6/2, 404 auch deswegen auszuschließen, da in diesem Text die Göttin niemals in der zweiten Person angesprochen wird.66 Kol. ii 5: Die Interpretation dieser Zeile wurde komplett von Streck/Wasserman (2012: 198-200) übernommen. Alternativ schlagen Streck/Wasserman (2012: 200) vor, él-šu s[íni-ša-tum] zu lesen. Dies ist ebenfalls möglich. Kol. ii 7: Für gamāmum „schneiden“ s. AHw (I: 276). Für die Lautung gamāmum anstelle von qamāmum (so Streck/Wasserman 2012: 200)67 spricht, dass die Wurzel √gmm auch im Talmud und im Syrisch-Aramäischen in der Bedeutung „abschneiden“ bezeugt ist (Sokoloff 2002: 290). Kol. ii 9: Vgl. für diese Zeile Streck/Wasserman (2012: 200). Kol. ii 12: amurrat steht mit Streck/Wasserman (2012: 200) für namurrat. Wieso das anlautende /n/ hier fehlt, ist jedoch unklar. Eine andere Möglichkeit ist, es von dem selten bezeugten Wort ammaratu (AHw I: 43) „die Scharfsichtige(?)“ (alternativ „Aufseherin“, so CAD (A2: 70) sub ammāru) abzuleiten, das immerhin zweimal von Ištar gesagt wird. Dabei wäre jedoch der falsche Konsonant verdoppelt und der Vokal der zweiten Silbe unterscheidet sich. Ersteres Phänomen kommt auch in Kol. ii 7 vor, wo ab-bu-na-ta-a[m] für abunnatum geschrieben ist, weswegen diese Alternative nicht endgültig auszuschließen ist.68 Für šât „Fürstin“ o.Ä. vgl. einerseits Streck/Wasserman (2012: 200), andererseits CM 8, 22ff. i 9 (Kapitel 3.8, S. 185), wo wohl die maskuline Wortform verwendet wird. Kol. ii 13: addu „Donner“ nach CAD (A1: 111) und Streck/Wasserman (2012: 200).

    66 Der Text ist allerdings kurz und es ist nicht auszuschließen, dass verschiedene Personen verwendet werden. S. dafür auch die Tabelle in Abschnitt b) der Einleitung. 67 Interessanterweise beziehen sich sowohl Streck/Wasserman als auch AHw auf dieselbe Belegstelle MSL 14, 345: 78 = CT 14, 12 ii 27. 68 Zu beachten ist jedoch, dass das Wort abunnatum in MSL 6, 118: 34 ab-bu-un-nat geschrieben wurde.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Nanāya des Samsuiluna VS 10, 215

    227

    3.15 Hymne an Nanāya des Samsuiluna VS 10, 215 SEAL Nr.: 7506 Museumsnr.: VAT 5798 Editionen: von Soden (1938: 32–44), Streck/Wasserman (2012). Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Der Charakter der Hymne wird nicht in Frage gestellt. Formal ist die Hymne mit derjenigen Ammiditānas an Ištar quasi identisch. Transliteration Vs. 1 il-ta-am ša-ma-aš ni-[š]i-i-⸢ša⸣ 2

    D

    3

    ša-tu ki-ma ⸢ar⸣-ḫi-im a-na-ṭa-li-im

    4

    i-gi-sú-ṣi-il-la-ša ša-ru-ri za-aʾ-nu §

    5

    [uḫ]-ta-an-na-mu e-⸢lu⸣-uš-ša

    6

    [n]a?-na-bu ma-aš-⸢ra⸣-ḫu du-šu-pu ku-úz-bu

    7

    [ḫu-d]i ṣi-ḫa-tim ù ru-a-mi tu-uš-ta-az-⸢na⸣-[an]

    8

    [r]a?-ma-am Dna-na-a ta-az-mu-ur §

    9

    [it-t]a-al-la-⸢ku⸣ i-du-uš-ša ki-na-tum

    10

    [šu?-u]l?-mu-um ba-aš-tum si-im-tu-um

    11

    [qá?-bu?]-ú ša ⸢šu⸣-ul-mi ⸢ù⸣ [b]a-la-ṭi-im

    12

    [al-k]a-as-sà ad-da-ar ⸢da⸣-[m]i-⸢iq⸣-tum it-tu-um §

    13

    x x x-⸢du⸣-at šu-a-ra-⸢am⸣

    14

    x x [x] x-du i-si-iq-ša la-am-da-at

    15

    ⸢šu⸣-ul-lu-um li-ib-bi-i-ša a-bu-uš ú-ša-te-er-ši

    16

    ta-at-bi-⸢ma⸣ i-ri-ma-am id-di ki-š[a-d]i-⸢ša⸣ §

    17

    i-ku-ul-la-tu i-la-tim ⸢ra⸣-bu-um [a]-nu-um

    18

    a-li-du-uš ⸢ú-ul⸣-li [r]e-e-šu-uš

    19

    et-tum ⸢mu⸣-uš-ta-ar-ḫa-a[t] ù ka-na-at

    20

    i-ši-im-ši na-aš-ma-ḫi ⸢ka?!⸣-da-ša ul-ṣa-am §

    21

    ⸢ṣú⸣-ḫi-iš si-qá-ar ḫu-da-tim

    22

    i-ta-wu-ú an ⸢ša⸣-aš ú-⸢ša-an⸣-ma-ar li-ib-bu-uš

    23

    be-le-e-ti [š]a da-ad-mi ab-ra-ti-ši-in

    na-na-a sú-up-pí-a šu-uB-Ba na-az-⸢za-as⸣-[sà]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    228

    Rs.

    Editionen

    24

    pa-al-sà-a-ši-i[m] ki DUTU ⸢ni-šu⸣ nu-ri-iš-ki §

    25

    [l]e-a4-tum em-qù-⸢tum⸣ te-⸢li⸣-tum

    26

    D

    27

    [a]t-ti šu-uš-qú-tum a-še-ra-⸢sú⸣-un

    28

    [q]é-⸢er-bu-uš-šu-uš⸣-šu-qú-ru šu!-mu-ú-ki §/

    28a

    x-[r]u?-ú

    29

    im-ri li-ri-iš ka-ba-at-tu-uk

    30

    šu-te-eb-ri-i šu-li-li i-na ib-ra-tim

    31

    ki-du ḫa-šu-ra-am li-bi-lu-ki-im

    32

    ṣú!--iš-ki li-im-⸢lu-ú⸣ la-lu-ú-⸢am nu-uḫ⸣-ša-am §

    33

    ta-ar-ṣi-ja-ta-ki mi-gi-ir-ki

    34

    šar-ri tu-ud-di ⸢sa⸣-am-su-i-lu-na ⸢zi-bi⸣-ki li-qú-ud

    35

    i-pa-⸢at ki-ib-ra-tim ù ša-di?-im?⸣ li--ta-ak-ka-an

    36

    šu-⸢ba-as-sú ṣú⸣-[ḫi]-⸢iš?⸣ m[a-ḫ]a-ar-ki [l]i-⸢ir⸣mi §

    37

    ši-bi-ir ne-ši-⸢im a⸣-g[e4-e ša]r-ri-⸢im⸣

    38

    ša-na-tim ⸢ša⸣ mi-š[a-ri-im] ⸢ù ki-na-tim⸣

    39

    šu-úr-šu-ud [x x] x [x x x x] x [š]u-ul-mi

    40

    na-nu-uk-ki ⸢na⸣-[ad?-nu?-šu?-um?] a[d?-da?-a]r? §

    ir-ni-na ga-aṣ-ṣa-tum g[a]-⸢še⸣-er-ti i-gi-gi

    41

    ṣe-ri-iš AN […]-x-⸢ra⸣-ja-ki-im

    42

    D

    43

    i-na ma-aš-⸢ta⸣-k[a-tim …]-mi ⸢il-tum⸣

    44

    ⸢el⸣ g[i5-i]m-⸢ra⸣-t[i-šu?…] x ⸢ša-ni-iš⸣ ni-gu-ta-am ⸢te-ri!-iš⸣ §

    45

    ⸢ib-bi-ir?⸣-x x […] x-li-il

    46

    ⸢na-ra⸣-[am-ša šar-ra-a]m [sa-l]i-⸢mu-uš⸣-ša ta-ab-bi

    47

    [sa?-a]m?-s[u?-i?]-⸢lu?-na?⸣ [… iz-z]a-⸢as⸣-sà

    48

    […] ⸢šu⸣-wa-tu ta-ab-bi-i-⸢šu⸣ §

    49

    [da]-⸢ri-a-am ba-la-a-ṭa⸣-am Dna-na-a ar-k[a-am]

    50

    [ta-t]u-⸢ú-ra-am tu⸣-ṣi-ib ta-aš-ru-uk-⸢šu⸣-[um]

    51

    [a-n]a ⸢sa-am⸣-su-⸢i-lu⸣-na na-ra-mi-i-ša

    52

    [t]u-ša-at-[li-i]m-šu-u[m] ⸢ša-am⸣-ša ki na-an-na-a-ri-im §

    na-na-a […]-⸢ri?-iš?⸣ iḫ-ta-aš-šu-uš

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Nanāya des Samsuiluna VS 10, 215

    53

    qí-bi-tu-uš-ša mi-i[g-ru-u]š ⸢e⸣-te-el

    54

    [e]l ⸢úr⸣-ša-ni š[a-qí] ⸢i⸣-n[a] ki-ib-ra-tim

    55

    […] x-i-ma x [… l]i-ri-⸢iš⸣ [n]a-bi-i-[ša]

    56

    x-tum iš-x [x x] x x ⸢iq⸣-qé-er-[bi-…]

    57

    ĝ [eš- g ] i 4 - ĝ [ ál- b i]

    l. Rd. 1

    šu-uš-qú-ú-ut il-⸢tim⸣

    Übersetzung Vs. Invocatio 1

    Die Göttin, die Sonne ihres Volkes,

    2

    Nanāya, betet an! Verkündet(?) [ihren] Standort!

    3

    Sie, (die) wie der Mond anzuschauen ist,

    4

    deren wunderbare Erscheinung mit Strahlenglanz geschmückt ist! §

    Laudes 5

    Auf ihr erblühen

    6

    [Na]chkommen, Pracht, Süße, Attraktivität.

    7

    Sie ist ausgestattet mit [Freud]e, Lachen und Liebreiz.

    8

    Nanāya hat [L]iebe(?) besungen. §

    9

    Neben ihr her gehen stets Wahrheit,

    10

    [Woh]lergehen, Würde, Hochachtung,

    11

    [Befeh]l des Wohlergehens und des Lebens.

    12

    Ihr [Ga]ng ist für immer ein gutes Zeichen. §

    13

    Sie ist … beim Tanzen.

    14

    … sie kennt ihr Los.

    15

    Ihr Vater hat für sie die Vollkommenheit ihres Herzens übergroß gemacht.

    16

    Sie erhob sich und er hat Liebeszauber um ihren Hals gelegt. §

    Elatio 17

    In der Gesamtheit der Göttinnen hat der große Anu,

    18

    ihr Erzeuger, ihren Kopf erhoben.

    19

    Sie, die einzigartige, ist stolz und verehrt.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    229

    230

    Editionen

    20

    Er bestimmte ihr Üppigkeit, „Festesfreude“ und Jubel. §

    Laudes

    Rs.

    21

    Lachend hat er ein Wort der Freude

    22

    zu ihr gesprochen und ließ ihr Herz leuchten:

    23

    „Du beherrschst der Welt Einwohner!

    24

    Die Menschen schauen auf Di[ch!], auf Dein Licht, wie (auf) Šamaš.“ §

    25

    Fähige, weise(?), erfahrene,

    26

    Irnina (und) grausige, überlegenste der Igigi,

    27

    Du bist die am meisten erhöhte, um sie zu leiten.

    28

    Unter ihnen sind Deine Namen kostbar. / … §

    29

    Leuchte! Dein Gemüt möge jauchzen!

    30

    Harre jubelnd in den Schreinen aus!

    31

    Die umgebenden Regionen mögen Dir Zypressen(-holz) bringen,

    32

    damit Du lachst(?!), sollen sie mit Üppigkeit und Überfluss gefüllt sein! §

    33

    Dein Auserwählter, Dein Günstling,

    34

    der König, den Du gekennzeichnet hast, Samsuiluna, möge Dein Opfer anzünden.

    35

    Er möge stets den reichen Ertrag der (bewohnten) Welt und des Berglandes (vor Dich) setzen.

    36

    Seinen Wohnsitz möge er lachend(?) vor Dir aufschlagen. §

    37

    Das Zepter des Lebens, die Kr[one des Kö]nigs,

    38

    Jahre der Gerechtigkeit und Wahrheit,

    39

    fest gegründet […] des Wohlergehens,

    40

    sind [ihm(?)] auf Dein Geheiß f[ür(?) immer(?) gegeben]. §

    41

    Zu […] …

    42

    Nanāya, er erfreut sich stets […] (über sie)].

    43

    In den Gemäche[rn …] die Göttin,

    44

    über das Gesamte? hinaus […] wünscht sie sich erneut Freudengesang! §

    45



    46

    [Ihren] Liebli[ng, den Köni]g, berief sie in ihrer [Freun]dschaft.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Nanāya des Samsuiluna VS 10, 215

    47

    [Sa]ms[ui]luna(?), […] er [st]eht(?)

    48

    […] die Fürstin berief ihn. §

    231

    Preces 49

    [Ew]iges Leben, Nanāya, langes (Leben)

    50

    schenkte sie ih[m er]neut großzügig.

    51

    Samsuiluna, ihrem Liebling,

    52

    gab sie die Sonne als Licht zu eigen. §

    53

    Auf ihren Befehl ist ihr Gün[stlin]g Fürst.

    54

    Er ist er[höhter al]s (alle) Helden auf der Welt.

    55

    […] er möge jauchzen, der von [ihr B]enannte.

    56

    … im Inneren […]

    57

    [Sein] R[ef]rai[n].

    l. Rd. 1

    Erhöhung der Göttin.

    Kommentar Vs. 2: šu-uB-Ba gehört wohl zum hapax legomenon šabābum (CAD Š1: 3, AHw III: 1118, vgl. Streck/Wasserman (2012: 191) und s. Kapitel 1.8.1, S. 62). Eine Ableitung von wapûm ist aus den von Streck/Wasserman (2012: 191) genannten Gründen auszuschließen. Eine Ableitung von nabûm ist ebenfalls auszuschließen, da in diesem Fall die Kontraktion /ia/ > /â/ eingetreten wäre, die normalerweise erst nachaltbabylonisch auftritt und in den Hymnen mit zwei Ausnahmen69 nie, und auch im direkt voranstehenden Wort suppīʾā nicht durchgeführt wurde. Vs. 3: Für šātu als Determinativpronomen s. Streck/Wasserman (2012: 191) und vgl. auch ähnliche Formen in Kapitel 1.3.5, S. 39f. Vs. 4: Falkenstein/von Soden (1953: 237) übersetzen „die ihren Schatten spendet“. Seux (1976: 42) übersetzt ebenso, mit der Anmerkung, dass er nicht der Meinung ist, dass es sich bei igisuṣillû um ein zusammengesetztes Wort handelt („semble avoir été forgé pour la circonstance“ Anm. 2). Diese Übersetzung ist vermutlich falsch, da in dieser Hymne das Präfix ta- für die 3. Sg. f. verwendet wird, nicht das Präfix i- (vgl. auch Streck/Wasserman 2012: 191). Für ein zusammengesetztes Wort sprechen sich Foster (2005: 92) und Streck/Wasserman (2012: 191) aus (vgl. auch CAD I: 43). Dieser Ansicht schließe ich mich an. Vs. 6: Für [n]a-na-bu anstelle von [ḫ]a-na-bu s. Streck/Wasserman (2012: 191).

    69 VS 10, 214 vi 37’ (Kapitel 3.6, S. 131) in schwierigem Kontext und OECT 11, 1: 23 (Kapitel 3.3, S. 103).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    232

    Editionen

    Vs. 7: Foster (2005: 89) geht nicht von einer Ableitung zanānum „schmücken“, sondern zanānum „regnen“ aus: „She has showered down…“ So auch CAD (Z: 43). S. die Argumente Streck/Wasserman (2012: 191) dagegen. Vs. 8: tazmur bezieht sich hier wahrscheinlich auf Nanāya und nicht auf den Sänger, da dieser nie in der zweiten Person angesprochen wird (Streck/Wasserman 2012: 191). Vs. 10: Seux (1976: 43) ergänzt zu Beginn der Zeile [te-e]š-mu-um mit der Übersetzung „entente“ (vgl. CAD B: 143). Dies sei der Ergänzung [šu-u]l-mu-um vorzuziehen, da schon eine Zeile später das Wort wieder vorkomme (ibid. Anm. 6). Groneberg (1981b: 180) ergänzt [re-]mu-um. Gegen diese beiden alternativen Vorschläge s. Streck/Wasserman (2012: 191). Vs. 11: Statt [qa-bu]-ú ergänzt von Soden (1938: 32) [ma-lu]-ú. und übersetzt (S. 33) „[Füll]e der Gesundheit und des Lebens;“. So auch Metzler (2002: 733) und Foster (2005: 89). Durch die beiden Ergänzungen wird der Abschnitt jeweils unterschiedlich unterteilt. Mit der hier vorgenommenen Ergänzung bestünde die Strophe aus einem Satz mit drei Versen und einem Satz mit einem Vers. Mit der Ergänzung von Sodens bestünde die Strophe aus zwei Sätzen mit je zwei Versen. Vgl. dazu auch Metzler (2002: 734 m. Anm. 43). Vs. 12: Der „Gang“ bezieht sich laut Landsberger (1964: 73 Anm. 97) und Foster (2005: 89) auf den astralen Aspekt Nanāyas. Vs. 13: Von Soden (1938: 32) liest am Zeilenanfang š[u-uḫ]-t[u-d]a-at und übersetzt (S. 33) „Sie ist vor[berei]tet(?) mit fröhlichem Spiel;“. Er bezeichnet diese Ergänzung jedoch selber als „etwas gewagt“ (S. 38). Seux (1976: 43 Anm. 8) geht von einer Ergänzung [mual]-l[i-d]a-at aus und übersetzt „Elle engendre…“. Von Soden (1977b: 280) liest l[u!-u]b!b[u!-š]a-at, worin ihm Hecker (1989: 725), Metzler (2002: 338) und Foster (2005: 89) folgen. Keiner dieser Vorschläge passt jedoch zu den erhaltenen Zeichenspuren (Streck/Wasserman 2012: 191–192). Vs. 14: Von Soden (1938: 32) liest be[-e]l-tu[m ša t]a-ḫi-du und übersetzt (S. 33) „die Herrin, die aufmerkte…“ Dies wird von Seux (1976: 43), Hecker (1989: 725), Metzler (2002: 338) und Foster (2005: 89) übernommen. Diese Ergänzung kann bisher weder bestätigt noch widerlegt werden. Vs. 15: Seux (1976: 43) und Hecker (1989: 725) wählen eine ähnliche Übersetzung wie in der vorliegenden Arbeit. Foster (2005: 89) übersetzt „She is lovable as her father could make her“. Streck/Wasserman (2012: 189) übersetzen „Her father increased her (ability to attain) her desire“. Alle drei Übersetzungen sind meiner Ansicht nach möglich, allerdings scheint der Ausdruck šullum libbim „Wunsch“ ohne Parallele zu sein. Vs. 16: Für irīmum s. RA 22, 170ff.: 11 (Kapitel 3.7, S. 176) und den entsprechenden Kommentar auf S. 180. Von Soden (1938: 32) liest am Ende der Zeile ki-š[a-d]i-iš-ša, doch ist dieses IŠ auf der Kopie nicht zu sehen. Das Foto in Streck/Wasserman (2012: 194) zeigt diese Stelle nicht. Vs. 17: Von Soden (1938: 32) liest la-bu-um und übersetzt (S. 33) „der Löwe Anu“, so auch Metzler (2002: 338–339). Seux (1976: 43) liest ⸢ru⸣-bu-um. Beides ist inhaltlich und epigraphisch unbefriedigend. Daher ist die hier gewählte Lesung (folgend Foster 2005: 90 und Streck/Wasserman 2012: 192) vorzuziehen. Vs. 18: Für den Status Constructus auf Vokal vor verkürztem Possessivpronomen s. Kapitel 1.3.4.e, S. 37. Dieselbe Form kommt auch noch in Vs. 22 vor.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Nanāya des Samsuiluna VS 10, 215

    233

    Vs. 20: ka-da-ša hält von Soden (1938: 39) für eine „lautliche Spielform“ von ḫadāšum. Streck/Wasserman (2012: 192) argumentieren dagegen, dass das Zeichen, das von Soden KA liest, einen senkrechten Keil zu viel hat. Man müsste daher den Text emendieren. Auch eine Lesung ⸢id⸣-da-ša (CAD N2: 66) schließen Streck/Wasserman (2012: 192) aus, da das Zeichen eindeutig kein ID sei. Vs. 21: Statt ṣu-ḫi-iš liest von Soden (1938: 32) iṭ-ḫi-iš und übersetzt (S. 33) „Es kam an sie heran…“. Groneberg (1981b: 180) ergänzt [š]ar?!-ḫi-iš „prächtig“. Die hier angenommene Lesung geht auf Wasserman (1992a) zurück. Vs. 22: Seuxs (1976: 44) Übersetzung „la parole joyeuse Qu’il prononça pour elle fait rayonner son coeur.“ kommt wohl kaum in Frage, da man hier von einem asyndetischen Relativsatz ausgehen müsste, der durch siqar ḫūdātim eingeleitet würde. Doch wäre hier die Verwendung des Determinativpronomens ša zu erwarten, da ḫūdātim nicht im Status Constructus steht. i-ta-wu-ú ist darüber hinaus ohne Schwierigkeiten als 3. Sg. Präteritum im Gt-Stamm zu analysieren. Vs. 23: Für Grammatik und Syntax dieser Zeile s. Streck/Wasserman (2012: 192). Vs. 24: Die Form palsāšim ist ein Fehler für palsākim (vgl. Streck/Wasserman 2012: 192). Eine alternative Übersetzung dieser Zeile ist „Die Menschen schauen auf Di[ch], auf Dein Licht, wie (auf) das Šamašs.“ (so Streck/Wasserman 2012: 189). Interessanterweise wird Nanāya im vorliegenden Text mit der Sonne und dem Mond (s. Z. 3) verglichen. Dabei ist sie „anzusehen“ wie die Sonne bzw. der Mond (vgl. jedoch Z. 1 „Sonne ihres Volkes“). Dies könnte ein Hinweis auf Nanāyas astrale Eigenschaften sein. Nanāya wird mit dem Sternbild Corona Borealis identifiziert (Stol 1998: 147), das man mit dem bloßen Auge beobachten kann. Ein Stern leuchtet dabei heller als die anderen (vgl. Raymo 1982: 101). Daher lässt sich die in diesem Text immer wiederkehrende Betonung auf das Licht Nanāyas eventuell auf dieses Sternbild bzw. sogar diesen Stern beziehen. Vs. 25: Von Soden (1938: 32) liest im-gu-tum, ohne dies zu übersetzen. emqūtum als Femininum zu emqum hält er aus zwei Gründen für unwahrscheinlich: die Schreibung mit dem Zeichen GU und die Endung -ūtum statt -atum (S. 40). Auch Hecker (1989: 725) liest so, übersetzt „kundige“, was er als „geraten“ bezeichnet (Anm. 25b). Meine Analyse und Übersetzung folgen Streck/Wasserman (2012: 192), die qù anstatt qú zwar für inkonsistent halten, jedoch bemerken, dass emqūtum eventuell an den Klang von šušqūtum (Z. 27) angelehnt sei. Vs. 27: Von Soden (1938: 32) liest a-še-la-se-e und übersetzt (S. 33) „…für dreißig (Tage)“. Die hier angenommene Lesung geht auf Seux (1969) zurück. S. auch Streck/Wasserman (2012: 192). Vs. 28: Mit den ersten beiden Wörtern dieser Zeile liegt eine Sandhischreibung aus qerbūššun+šūqurū vor (so schon Groneberg 1981b: 180). Für Sandhis s. Kapitel 1.1.6, S. 23f. Von Soden (1938: 32) liest [(i-)q]é-er-bu uš-šu-uš šu-qú-ru e-mu-ú-qí und übersetzt (S. 33) „im Verlauf von sechzig Tagen (auf dem) Höhepunkt der Kraft (wörtlich: Kostbargemachtsein(?) der Kräfte)“. Dagegen, wie auch gegen seine Interpretation von Z. 27, spricht sich schon Hecker (1974: 87 Anm. 1) aus. Vs. 28a: Die Lesung pa?-[r]u?-ú („Pāru-Preislied(er)“) geht auf Groneberg (1981b: 180) zurück. Shehata (2009: 312 Anm. 1791) hält dies für sehr unsicher. Sie schlägt vor, ši[t-r]u-

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    234

    Editionen

    ú zu lesen, was hier kein Gattungsname, sondern möglicher Hinweis „auf den Einsatz eines bestimmten Instrumentenensembles“ sei (S. 318 Anm. 1835). Streck/Wasserman (2012: 193) schließen dies aus, da das Zeichen ŠID erst ab der mB Zeit als Syllabogramm verwendet werde. Da sowohl überzeugende Argumente gegen pa?-[r]u?-ú (vgl. auch Metcalf 2015: 55 Anm. 16) als auch gegen ši[t-r]u-ú vorgebracht wurden, enthalte ich mich einer Lesung und Übersetzung. Rs. 32: Von Soden (1938: 34) liest das erste Wort ku-uš-di und übersetzt (S. 35) „bei deinem Eintreffen (wörtlich: triff ein)…“. Ihm folgen Seux (1976: 44), Hecker (1989: 725) und Foster (2005: 90). Rs. 34: Gegen von Sodens Vorschlag, šar-ri-tu-ut-ki! zu lesen (1938: 41) s. Streck/Wasserman (2012: 193). Auf der Kopie ist klar zi-bu-ki zu lesen. Laut Kollation durch Streck/Wasserman (2012: 193) steht dort jedoch zi-bi-ki. Von Soden (1938: 34) liest das letzte Wort der Zeile li-ma-du und übersetzt (S. 35) „mögen zahlreich sein“, dies sollte jedoch limīdū heißen. Für die ganze Zeile vgl. den ausführlichen Kommentar bei Streck/Wasserman (2012: 193). Rs. 37: Von Soden (1938: 34) liest a-k[a-pa-a]r-ri-im und übersetzt (S. 35) „vom Hirten“, gefolgt von Hecker (1989: 726) und Foster (2005: 90). Groneberg (1981b: 180) ergänzt ši-bi-ir ne-ši [ša?] a-k[a-di-i-im u šu-m]e-ri-im. Sie weist selbst darauf hin, dass die Reihenfolge normalerweise Sumer und Akkade lautet. Außerdem sind die Ergänzungen viel zu lang für die Lücke. Vgl. auch Streck/Wasserman (2012: 193) für die Zeile. Rs. 39: Für eine mögliche Ergänzung der nicht mehr lesbaren Zeichen s. Streck/Wasserman (2012: 193). Rs. 40: Die Zeilen Rs. 37–40 wurden durch Streck/Wasserman (2012: 188) nach den Zeilen RA 22, 170ff.: 45–52 ergänzt. Rs. 41: Von Soden (1938: 35) übersetzt „Zu…hin…[mögen] sie dir holen“. Er ist der Meinung, dass am Ende eine Form von târum zu ergänzen ist (S. 43). Rs. 44: Von Soden (1938: 34) liest el k[i]-im-ra-t[im] und übersetzt (S. 35) „über die Ablagerungen“. Meine Lesung und Übersetzung folgen Metzler (2002: 752). Rs. 45: Von Soden (1938: 35) übersetzt „Innerhalb der Schöpfung des … Ellil“, jedoch wird an erster Stelle im Satz eher ein Verb erwartet (vgl. Streck/Wasserman 2012: 196). Metzler (2002: 746) liest ib-bi x x x und übersetzt „Sie? hat benannt […]“. Dies ist jedoch unwahrscheinlich, da die 3. Ps. f. im Text durchgängig mit dem ta-Präfix versehen ist. Rs. 47: Vgl. für diese Zeile Streck/Wasserman (2012: 196). Rs. 48: Dieses Wort kommt in den Hymnen häufiger vor. Vgl. den Kommentar zu Nanaya UET 6/3, 889 ii 12 (Kapitel 3.14) auf S. 226. Rs. 50: Seux (1976: 45) übersetzt „(Et) du profit lui a offert amplement“, leitet das erste Wort also von taturrum o.Ä. (AHw III: 1340) ab (so auch Hecker 1989: 726). Dagegen spricht das von Streck/Wasserman (2012: 196) vorgebrachte Argument der Pleneschreibung des u-Vokals. Dies sei bei Wörtern des Bildungsmusters taPRuS ungewöhnlich, weswegen eine doppelte Koppelung angenommen werden müsse. Rs. 52: Mit dieser Zeile ist wohl entweder gemeint, dass Nanāya sich selbst zur Verfügung gestellt hat, da sie ja auch als Sonne ihres Volkes bezeichnet wird, oder, dass sie tatsächlich bei Šamaš ein gutes Wort für Samsuiluna eingelegt hat, dass er ihm

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Nanāya des Samsuiluna VS 10, 215

    235

    wohlgesonnen sei, wie auch schon seinem Vater Ḫammurāpi (vgl. z.B. Prolog des Codex Ḫammurāpi, Kapitel 3.18). Rs. 57: Hecker (1989: 726 Anm. 57a)) ist der Meinung, dass der Refrain die Zeilen 56– 58 umfasst haben muss. Dadurch wäre die letzte Strophe aber nur drei Zeilen lang anstatt vier, was eine unwahrscheinliche Annahme darstellt (Streck/Wasserman 2012: 186). Streck/Wasserman (2012: 186) sind der Meinung, dass der Refrain die Zeilen 53–56 umfasste, und somit, wie auch in der Ištar-Hymne RA 22, 170ff. (Kapitel 3.7, S. 176ff.), die Segensformel für den König. Der Unterschied zu diesem Text läge dann darin, dass RA 22, 170ff. 14 Strophen und einen Gegengesang über drei Zeilen erhält, die vorliegende NanāyaHymne hätte mit dieser Interpretation 13 Strophen und einen Gegengesang über vier Zeilen. Dies wäre ein formaler Unterschied zwischen den beiden ansonsten eng verwandten Texten.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    236

    Editionen

    3.16 Hymne an Nin(giš)zida CUSAS 10, 7 SEAL Nr.: 7508 Editionen: George (2009: 42–49).

    Museumsnr.: MS 2000

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Auch dies stellt zweifellos eine Hymne dar, wenn auch eine sehr kurze. Transliteration Vs. 1 lu-uz-mu-ur Dnin-zi-da

    Rs.

    2

    ma-sa-a-am i-la-a-am qar-da-am

    3

    ra-ki-ib ma-ku-ur uq-ni-i-im

    4

    qé-re-eb ap-pa-ri-i-im

    5

    ra-ak-ba-sú!-ú-um a-na ku-pí-i / pa-aš-tum

    6

    a-na nu-ni-im ma-ḫi-ri-im qú!-du ra-ak-bu-šu

    7

    na-du-šu-ú-um ka-ru i-na e-mi-gi

    8

    i-na né-eš-pa-an-da a-la-lu-ú ša-⸢ak⸣-nu-⸢šu⸣-um

    9

    ù-ša-ka-al a-na-am i-na ša-mé-e

    10

    D

    11

    i-na e-iu-ga-⸢gal D!⸣IŠKUR ú-ša-⸢ka-al⸣

    12

    i-na a-ia-ki-im ú-ša-ka-al iš8-tár

    13

    na-du-ú ma-aš-ka-nu-ú-šu DUG! ḫe-gál-li

    14

    aš-šum ni-pu-ru i-ra-a-am sa-ba-a-am

    15

    aš-šum a-⸢ia⸣-ki-im ú-še-pí-iš / pí-na-ra-ti-im

    16

    aš-⸢šum⸣ e-ba-pa-ri-⸢im⸣ É DUTU / ⸢ra⸣-aš-bi-i

    17

    i-na a-du-ur-⸢an⸣-k[i x x x]

    18

    x am? x x i-la-⸢a⸣-a[m x] x (x) x

    19

    ⸢in?-né?⸣-pu?-[uš]-šum e-gu-ta URU-a-a[m?]

    20

    [ú-ri]-im mu-ša-ab DEN.ZU

    21

    ⸢ni-ir⸣-da i-bi i-bi ni-ir-da

    22

    i-ta-di! šu-ba-a-su-ú

    en-líl ⸢i⸣-na ni-pu-ru D⸢UTU i-zi-pí-ri⸣

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Nin(giš)zida CUSAS 10, 7

    23

    e-⸢ne⸣-EG bi-ta-{am}-a-am

    24

    ša la-le-e-šu i-pu-úš

    Übersetzung Vs. Invocatio 1

    Ich will Nin(giš)zida besingen,

    2

    den Anführer, den heldenhaften Gott,

    3

    der (auf) einem Flussschiff aus Lapislazuli

    4

    im Röhricht 3fährt.

    Laudes

    Rs.

    5

    Für ihn, für den Aal, fährt das pāštum-Symbol,

    6

    für den stromaufwärts schwimmenden Fisch fahren Beile.

    7

    Die Kais sind für ihn in Enegi bereitet.

    8

    In Gišbanda werden ihm Arbeitslieder zur Verfügung gestellt.

    9

    Er gibt Anu im Himmel zu essen,

    10

    Enlil in Nippur und Šamaš in Sippar.

    11

    Im Eudgalgal gibt er Adad zu essen,

    12

    im Eanna gibt er Ištar zu essen.

    13

    Bereitet sind seine Tennen (und) das Gefäß des Überflusses.

    14

    Wegen Nippur liebt er Sabum.

    15

    Wegen Eanna ließ er Pî-nārātim erbauen,

    16

    wegen Ebabbar das Haus des ehrfurchtsgebietenden Šamaš.

    17

    Aus Edurank[i …]

    18

    … den Gott …

    19

    ihm wurde Egidda erbaut. Die Stadt

    20

    Ur, den Wohnsitz Sîns,

    21

    hat Girda genannt, genannt hat (sie) Girda.

    22

    Er hat seinen Wohnsitz aufgeschlagen,

    23

    Enegi hat er zu einem Haus

    24

    seines Überflusses gemacht.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    237

    238

    Editionen

    Kommentar Wie auch in der Bēlet-ilī-Hymne (Kapitel 3.4, S. 112ff.) kommen in dieser Hymne ungewöhnliche Pleneschreibungen morphologisch kurzer Vokale vor.70 Für diese Formen s. Kapitel 1.1.8, S. 26ff. Vs. 1: Für die verkürzte Form des Namens Ninigišzida s. George (2009: 44). Vs. 2: Diese Zeile kommt nahezu identisch in einer weiteren Komposition vor, von der nur das Incipit aus dem sog. „Liederkatalog“ (KAR 158 i 40) bekannt ist (George 2009: 44). Vs. 5–6: George (2009: 44–45) geht davon aus, dass es sich bei ana kuppî um eine Parallele zu ana nūnim māḫirim handelt. Strukturell könnte es sich auch um eine Parallele zu qereb appārim handeln, wobei dann ana kupî „zum Schilfdickicht“ gelesen werden müsste. Dies ist jedoch inhaltlich weniger wahrscheinlich. Der „stromaufwärts schwimmende Fisch“ kann nämlich mit George (2009: 44–45) gut mit dem Verhalten von Aalen in Zusammenhang gebracht werden, die in jungen Jahren stromaufwärts schwimmen, um gegen ihr Lebensende wieder zu ihrem Laichgewässer zurückzukehren. Für pāštum s. George (2009: 45). Er argumentiert gegen die übliche Übersetzung „Axt, Beil“ und schlägt vor, Wiggermann (1992: 86) in seiner Annahme zu folgen, dass es sich bei diesem Gegenstand um eine sichelförmige Waffe handelt. Die Lesung ra-ak-ba-sú!-úum statt ra-ak-ba-šu-ú-um (so George 2009: 44) folgt SAD 1, 76 und löst das Problem der Kongruenz zwischen rakbāšum (f. Pl.) und pāštum (f. Sg.). Wasserman (2011) schlägt mit der Lesung pa-ša!-tum eine andere Lösung für das Kongruenzproblem vor. George (2009: 45) liest dīdum, was ein Untergewand für Frauen bezeichnet (Durand 2009: 33). Wasserman (2011) verbessert zu qú!-du, zu quddu „Beil“. Da es sich hier offenbar um die Parallele zu pāštum handelt, ist diese Lesung vorzuziehen (vgl. auch SAD 2, 29). Vs. 7: Für e-me-gi als lautliche Variante für Enegi s. George (2009: 45–46). Vs. 8: Für Gišbanda s. George (2009: 46). Vs. 9: Zu beachten ist die ungewöhnliche Orthographie von Ù anstelle des sonst üblichen Ú. Eventuell handelt es sich hierbei um eine Art Sandhi-Schreibung von u „und“ und dem Präfix der 3. Sg. im Š-Stamm.71 Dies lässt sich jedoch ohne weitere Belege nicht beweisen, weswegen die Form nicht in die Sammlung der Sandhis in Kapitel 1.1.6 aufgenommen worden ist. Vs. 10: Für Nippur und Sippar s. George (2009: 46). Vs. 13: Für die Verbindung von maškanum und karpatum s. George (2009: 46) Vs. 14–15: Für Sabum und Pî-Nārātim s. George (2009: 46–47). Rs. 19–20: Obwohl dies für die Hymnen eher ungewöhnlich ist, bilden diese beiden Zeilen ein Enjambement. Dabei gehört URU-a-am zur nächsten Zeile (George 2009: 47). Grammatisch ist der Satz ansonsten nicht lösbar, da der N-Stamm im Normalfall kein direktes Objekt haben kann. Rs. 21: Dass ni-ir-da wirklich für Nin-girida steht, ist nicht sicher, da die Göttin keine besondere Beziehung zu Ur und Sîn aufweist (George 2009: 47). 70 Vgl. auch George (2009: 43). 71 Hinweis von H. Leonhardt.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Nin(giš)zida CUSAS 10, 7

    239

    Man beachte außerdem die Wortwiederholung in Form eines Chiasmus. Rs. 24: epēšum „machen zu“ mit zwei Akkusativobjekten ist bisher nur jB, nA und peripherie-akkadisch belegt (AHw I: 227). Zu beachten ist außerdem der Lautwert ÚŠ statt gewöhnlicherem UŠ.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    240

    Editionen

    3.17 Hymnen an Papulegarra JRAS Cent. Suppl. 63–7972 SEAL Nr.: 7511 Museumsnr.: BM 139964 Editionen: Pinches (1924: 67–86), Streck/Wasserman (2008). Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Auf dieser Sammeltafel wurden drei eindeutige Hymnen niedergeschrieben. Transliteration Vs. i 1 1 pa-ru-um a-na Dpap-ul-e-gar-ra 2

    2 ŠÌR ta-ni-it-tim a-na Dpap-ul-e-gar-ra §

    3

    3 ŠÌR Dpap-ul-e-gar-ra § (Leerzeile)

    4

    a-ša-re-ed bu-ku-ur Den-líl da-na-an-ka

    5 6

    i nu-za-am-me-e-er D

    pap-ul-e-gar-ra ḫi-ša-ú mu-ta-ar-ri-ir

    7

    da-aš-ni

    8

    qar-du-um ta-a-lim e-nu!-na-ki i-li aḫ-ḫi-i-[m]a

    9

    ra-ki-sú-um-ḫu-ul-li er-pé-e-e[t]

    10 11 12 13 14 15 16 17

    a-bu-bi-im ḫa-n[a-ma?-tim?] mu-uš-te-ed-qì ap-lu-uḫ-tim ⸢e-pí?⸣-[iš] tu-q[ú-um/n-tim] mu-uš-ta-ak-ki-⸢in⸣ [li-tim e-li] mu-ṣa-[li …] ⸢mu-uš-ta⸣-ak-ki-i[š…] ge-[ri …] [x x x] ni? ki? […]

    Vs. i bricht ab Vs. ii 1 ta-am-gu-ur-ma šar-ra-am ù ka-lu-šu-nu 2

    im-ta-ag-ru

    72 Sonst in der Arbeit abgekürzt als JRASCS 63ff.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymnen an Papulegarra JRAS Cent. Suppl. 63–79

    3

    ta-ab-bi ši-ma-as-sú ù ka-lu-šu-nu

    4 5 6 7

    it-ta-bi-i-ú ka-ab-ta-at-ma mi-il-ka-at-ka i-sà-ḫu-ḫu ri-ig-mi-iš-ka § ⸢ka-ab-ta⸣-at pu-ul-ḫa-at-ka qá-aq-qá-ra-am

    8

    [ù š]a-ma-i e-em-de-et

    9

    […] x […] ma-li-ku-tam

    10

    […] ⸢ni?⸣-i-⸢ri?⸣ Den-líl

    11

    [… tu-u]š-ta-aq-ti na-ar-bi-a-am

    12

    […]-A/ZA-am

    13

    […]-⸢ru?⸣

    Vs. ii bricht ab Vs. iii 1 i-na ta-am-li-i[t …] 2

    a-num ù Di[š-tar]

    3

    ip-la-ak-ka ri-i[g-mi?-iš?-ka? …]

    4

    te-e-er […]

    5

    ul-lu-um i-na r[i- …]

    6

    (soweit erhalten, unbeschrieben)

    7

    ta-ak-ma-am KALAM x […]

    8

    D

    9

    at-ta-a-ma x […]

    10

    x x […]

    en-ki DAR[A …] §

    Vs. iii bricht ab Rs. iv 1’ x x […] 2’

    x […] §§

    3’

    AL.TI i-l[a-am …]

    4’

    ŠÌR ta-ni-it-ti[m a-na Dpap-ul-e-gar-ra] §

    5’

    i-la-am šu-pa-a-am l[u-ul-li sà-i-id]

    6’

    na-ki-ri-im né-⸢e?⸣-[ir …] §

    7’

    D

    pap-ul-e-gar-ra šu-p[a-a-am lu-ul-li]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    241

    242

    Editionen

    8’

    sà-i-id na-ki-ri-im [né-e-ir …]

    9’

    né-e-še20-em da-an-na-am x […]

    10’

    re-e da-an-ṣú-tim mu-[…]

    11’

    e-ṣí-il mu-uš-ta-ar-[ḫi x x x]

    12’

    {x x x} bé-e-el e-lu-t[im mu-ra-mu(?)]

    13’

    še20-er-a-an na-ki-ri mu-[…] §

    14’

    ša i-na sà-ar-tim i-sà-ak-[ki-lu …]

    15’

    i-ba-šu-ú-ma a-la-ak-[šu …]

    16’

    ik-ke-le-em-me-e-šu ez?!-zi?!-i[š? …]

    17’

    ú-ša-at-ba-ak-šu im-ta-[am/šu x x]

    Ende Rs. iv Rs. v 1’ x […] 2’

    x […] §

    3’

    e-se-pi ⸢a?⸣-n[a? …]

    4’

    ka-ab-ta-a[t …]

    5’

    me-e-ḫi-⸢i⸣ [le-em-nu-tim …] §

    6’

    šar-ra-am(-)ma-tim la […]

    7’

    ṣe-e-sú ú-um-ma-t[u-šu …] §

    8’

    a-ša-am-šu-tum ṣú-ú-ut-tum x […]

    9’

    PU-ZA-at x […] §

    10’

    ti-il-pa-an gi-im-ri-im ša-me-⸢e i?⸣-[ša?-qir?] §

    11’

    MUŠ.ḪUŠ ši-na-ti ṣa-ri-ru {um} ru-a-at m[u-tim]

    12’

    ši-il-ta-aḫ ḫu-ut-pi-im mu-pe-et-tu-ú i-i[r?-tim]

    13’

    ša-mu-ú-um ša ri-i-tim mu-uṣ-ṣí-ba-at

    14’

    we-el-di-im ni-pi-iš ša-at-tim mu-ta-bi-ku

    15’

    ḫu-ur-ba-ši-im

    16’

    ša-aš-ša-ar tu-uq-ma-tim pa-ta-ar qá-ab-li

    17’

    e-ṣi-id tu-qù-um-tim a-ma-an-de-e-en

    18’

    ta-am-ḫa-ri-i-im

    19’

    ku-ul-pa-šum ša-mi-ṭù qí-iš-tim Dgirra

    20’

    e-ez-zu-um ša qá-ba-al-šu né-e-re-et §

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymnen an Papulegarra JRAS Cent. Suppl. 63–79

    21’

    mi-qì-it pa-ar-zi-il-li-im ša qá-aq-qá/-ra

    22’

    i-ra-sú na-ap-ra-aṣ pa-ra-ak-ki-im

    23’

    ta-ni-it-ta-šu lu-uš-ta-aš-ni §§

    24’

    i-ša-at a-pi-im ša da-na-ta-am i-pe-e-ṣú

    25’

    i-ku-lu gi-iṣ-ṣí-iš i-wu-ú ri-ti ša/-a-ri

    26’

    ka-bi-is e-eg-ru-tim la šu-šu-ru-ú

    27’

    mi-li-ik-tim Dpap-ul-e-gar-ra ta-bi-ik-šu-nu

    28’ 29’

    ša-aš-ka-al-lu-uš-šu né-e-šum na-ad-ru-um né-ḫi-it a-la-ak-tim

    Ende Rs. v Rs. vi 1’ […] x [x] 2’

    [… -t]a/e-im x [x]

    3’

    […] x šar-ru-u[m]

    4’

    […](-)aš-ta-am

    5’

    […]-šu-um

    6’

    […] ke-e-eš el-li

    7’

    […]-ta-am id-na-šum

    8’

    […] x-tim ú-ra-ša-am

    9’

    […]-im bi-ni-a-am

    10’

    [… i?-na?-a]ṭ-ṭa-lu-ú-ma di-na-am

    11’

    [… l]i-ša-na-am e-eg-ra-am §

    12’

    […] ⸢i⸣-na bi-ti-šu i-ta-ar-ra-am

    13’

    […] x-šu ša-du-ú-ma bé-li ra-ag-gi §

    14’

    […] ù i ni-im-li-ik i-di-a ku-us-si20-a

    15’

    [l]i-ši-ib wa-ši-ib-ša

    16’

    [li]-ši-ib šar-ru-um ša ul-lu-lu mu-ú-šu

    17’

    ⸢e⸣-eš-še20-ša-am bi-it i-li ṣa-ḫa-am la-am-du

    18’

    li-iš-du-ud mi-iṣ-ri gi-ri-de-e li-pu-uš

    19’

    li-iš-te-ši-ir bi-it i-li sí-ka-ti-im

    20’ 21’

    li-iš-ku-un D

    a-na ištaran ga-gi-a-am li-še20-e-pi-iš

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    243

    244

    Editionen

    22’

    a-na DIĜIR.MAḪ li-še20-pi-iš re-e-ma-am

    23’

    li-ib-ni e-zu-za-al bi-it Dsú-gal-li-tim

    24’

    ra-ab-ṣa-am li-a-am a-a-ka-am li-ib-ni

    25’

    bi-tum lu na-ši re-e-šu ša-ap-la-nu-um šu-ur-šu-šu

    26’

    er-ṣe-ta-am lu ta-am-ḫu §

    27’

    ke-e-eš bi-tum lu na-ši re-e-šu ša-ap-la-nu

    28’

    šu-ur-šu-šu er-ṣe-ta-am lu ta-am-ḫu

    29’

    e-le-nu-um zi-iq-qú-šu li-iš-nu-nu ša-ma-i

    30’

    ša-ap-la-nu-um šu-ur-šu-šu er-ṣé-tam lu ta-am-ḫu

    31’

    D

    32’

    AL.TI i-la-am šu-pa-a-am lu-ul-li

    33’

    ŠÌR ta-ni-it-tum a-na Dpap-ul-e-gar-ra §§

    pap-ul-e-gar-ra ba-e-ru ḫu-du ù šu-li-il §§

    34’

    1 pa-ru-um

    35’

    2 ŠÌR ta-ni-it-tim §

    36’

    a-na Dpap-ul-e-gar-ra §

    37’

    3 ŠÌR Dpap-ul-e-gar-ra

    Ende Rs. vi Übersetzung Vs. i 1 Ein pārum-Lied an Papulegarra. 2

    Zwei Preislieder an Papulegarra. §

    3

    (Insgesamt:) Drei Lieder Papulegarras. §

    Invocatio 4

    Vornehmster, Erstgeborenener Enlils – Deine Stärke

    5

    wollen wir besingen!

    Laudes 6–7

    Papulegarra, der Edle, der die Gewaltigen erzittern lässt.

    8

    Der Held, Lieblingsbruder der Anunnaki, der göttlichen Brüder.

    9

    Der den Sturm bindet, die aufgeh[äuften(?)] Wolken

    10

    der Sturmflut.

    11

    Der sich mit einem Panzer bekleiden lässt, der Veranstalter von

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymnen an Papulegarra JRAS Cent. Suppl. 63–79

    12

    Kampf.

    13

    Der stets [Sieg über]

    14

    (Deine) Fein[de]setzt […].

    15

    Der stets […] ermordet,

    16

    die Fein[de …].

    17



    Vs. i bricht ab Vs. ii 1 (Immer wenn) Dir ein König genehm war, dann war er ihnen allen 2

    genehm.

    3

    (Immer wenn) Du sein Schicksal benanntest, dann haben sie alle

    4

    (es) benannt.

    5

    Gewichtig ist Dein Rat,

    6

    sie entsetzen sich bei Deinem Gebrüll. §

    7

    Gewichtig ist Deine Furchtbarkeit:

    8

    sie erstreckt sich (zwischen) Erde [und] Himmel.

    9

    […] x […] Fürstentum,

    10

    […] Joch Enlils.

    11

    […] hast [Du] vollendet, die Größe […]

    12

    […] …

    13



    Vs. ii bricht ab Vs. iii 1 In der Erfüll[ung …] 2

    Anu und I[štar]

    3

    Er verehrte Dich [bei Deinem] Ge[schrei …]

    4

    kehre zurück(?).

    5

    Erhöht unter den […]

    6

    (soweit erhalten, unbeschrieben)

    7

    Du knirschtest mit den Zähnen und das Land [(erzitterte?)],

    8

    Enki und Usmû […] §

    9

    Nur Du […]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    245

    246

    Editionen

    10



    Vs. iii bricht ab Rs. iv 1’ … 2’

    … §§

    3’

    Beendet. [„Ich will preisen/erhöhen/…] den Gott.

    4’

    Preislied [an Papulegarra]. §

    Invocatio 5’

    Den strahlenden Gott w[ill ich erhöhen, den, der]

    6’

    die Feinde erschlägt, den, der [die Gegner(?)] töte[t].

    7’

    Den strah[lenden] Papulegarra [will ich erhöhen],

    8’

    den, der die Feinde erschlägt, den, der [die Gegner(?) tötet].

    Laudes 9’

    Den starken Löwen […]

    10’

    der Hirte der Demütigen, der […],

    11’

    der die Stol[zen] lähmt […],

    12’

    der Herr der Erhöh[ten(?), der]

    13’

    die Muskeln der Feinde [schwächt(?)], der […]. §

    14’

    Den, der sich lügnerisch [etwas] aneignet,

    15’

    das existiert, und [dessen] Gang […],

    16’

    blickt er (Papulegarra) böse an […],

    17’

    er (der Böses tut) lässt ihn Gift ausschütten […].

    Ende Rs. iv Rs. v 1’ … 2’

    …§

    3’

    Sammeln fü[r(?) …]

    4’

    ist gewichtig […]

    5’

    die [bösen] Stürme […].

    6’

    Den König des Landes […]

    7’

    seine Glut, [seine] Hitze (?) […]

    8’

    Wirbelnde Gewitterwolke […]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymnen an Papulegarra JRAS Cent. Suppl. 63–79

    247

    9’

    … […]

    10’

    Der Bogen des Weltalls du[rchbohrt(?)] den Himmel. §

    11’

    Der Drache (ausgestattet) mit Zähnen, der den Geifer des T[odes(?)] tropfen lässt.

    12’

    Der Pfeil mit Bronzespitze, der die Br[ust(?)] öffnet.

    13’

    Der Regen der Weide, der

    14’

    die Nachkommenschaft hinzufügt, den Atem des Jahres, der

    15’

    den Frost ausschüttet.

    16’

    Säge der Schlachten, Schwert der Kämpfe,

    17’

    Ernter in der Schlacht, Sense(?)

    18’

    im Gefecht.

    19’

    Die kulpašum-Axt, die den Wald niederreißt, das wütende

    20’

    Feuer, dessen Kampf tödlich ist.

    21’

    Der Eisenmeteor, der (in) die Erde

    22’

    einschlägt, das Brecheisen des Heiligtums;

    23’

    Seinen Preis will ich wiederholt singen! §§

    24’

    Das Feuer im Röhricht, das die starke Erde aufschlägt,

    25’

    und (es/sie) wie einen Dornbusch verzehrt, (sodass) es eine Weide des Windes wird.

    26’

    Der über die quer liegenden trampelt, die in ihrem 27Rat nicht aufrichtig sind,

    27’

    Papulegarra, der sie

    28’

    in sein Fangnetz schüttet.

    29’

    Der wilde Löwe, der den Weg einschließt.

    Ende Rs. v Rs. vi 1’ […] … 2’

    […] …

    3’

    […] König

    4’

    […] …

    5’

    […] ihm?

    6’

    […] des reinen Keš.

    7’

    […] gib ihm […]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    248

    Editionen

    8’

    […] Grundstück.

    9’

    […] baue […].

    10’

    […] sie sehen(?) das Urteil,

    11’

    […] verdrehte Sprache.

    12’

    […] aus seinem Tempel führt er fort.

    13’

    […] sein(?) […], im Gebirge die bösen Herren. §

    14’

    […] und wir wollen Rat halten: Stellt einen Thron auf!

    15’

    Es möge sich (derjenige darauf) setzen, der (dafür geeignet ist, zu) sitzen.

    16’

    Es möge sich der König (darauf) setzen, dessen Mês rein sind,

    17’

    der am eššēšum-Fest das Lachen des Tempels kennt.

    18’

    Er möge die Grenzen ziehen, die Wege möge er erbauen!

    19’

    Er möge den Tempel in Ordnung halten, die Pflöcke

    20’

    möge er einsetzen.

    21’

    Für Ištaran möge er ein gagûm erbauen lassen,

    22’

    für Dingir-maḫ möge er einen Mutterleib erbauen lassen!

    23’

    Er möge Ezuzal, den Tempel Sugallītums bauen,

    24’

    den hingekauerten Stier, das Heiligtum möge er bauen!

    25’

    Der Tempel – möge sein Haupt erhoben sein; unten mögen seine Wurzeln

    26’

    die Unterwelt festhalten.

    27’

    Keš, der Tempel – möge sein Haupt erhoben sein; unten mögen

    28’

    seine Wurzeln die Unterwelt festhalten.

    29’

    Oben möge seine Spitze dem Himmel gleichkommen,

    30’

    unten mögen seine Wurzeln die Unterwelt festhalten.

    31’

    Papulegarra, Fänger, freue Dich und jubele! §§

    32’

    Beendet: „Den strahlenden Gott will ich erhöhen“.

    33’

    Preislied für Papulegarra. §§

    34’

    Ein Parum.

    35’

    Zwei Preislieder §

    36’

    Für Papulegarra. §

    37’

    (Insgesamt:) Drei Lieder für Papulegarra.

    Ende Rs. vi

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymnen an Papulegarra JRAS Cent. Suppl. 63–79

    249

    Kommentar Die Linierung der Zeilen sind auf SEAL als Paragraphentrenner wiedergegeben. In der vorliegenden Bearbeitung wurden nur die tatsächlichen Paragraphentrenner angegeben. Die Unterschiede zwischen Linierung und Paragraphentrenner sind auf der Tafel gut zu erkennen.73 Vs. i 1–3: Für die Interpretation, dass es sich um ein pārum und zwei ŠÌR tanittim handelt, in der Summe also um drei Lieder, s. Streck/Wasserman (2008: 346). Vs. i 8: Seux (1976: 46) und Hecker (1989: 728) gehen von der Ergänzung aḫ-ḫi-i-[k]a aus. Die auf der Tafel erhaltenen Spuren zweier waagrechter Keile passen jedoch nicht zu dieser Lesung. Der Platz wäre für ein KA darüber hinaus wohl auch ein wenig zu schmal (vgl. Streck/Wasserman 2008: 346). Vs. i 9: Bei ra-ki-sú-um-ḫu-ul-li handelt es sich um eine Sandhischreibung aus rākisu und imḫulli (vgl. AHw I: 376). Für weitere Sandhis s. Kapitel 1.1.6, S. 23f. Seux (1976: 47) übersetzt „Qui lies les quatre tourbillons de vent …“ und scheint dabei eine Lesung er-be-e-et „vier“ anzunehmen. Vs. i 11: Streck/Wasserman (2008: 347) halten eine Ableitung von edēqum (so Seux 1976: 47 und Hecker 1989: 728) für schwierig, da in diesem Fall eine Silbe weggefallen wäre, die unter normalen Umständen nicht elidiert wird und eine zusätzliche am Ende hinzugekommen wäre. Daher sei eine Ableitung von dekûm mit außergewöhnlicher Assimilation von /dk/ > /dg/ vorzuziehen. Jedoch ist in der Marduk-Hymne RA 86, 79ff.: 4 (Kapitel 3.12, S. 218) die zu muštedqi parallele Form muštarḫi (Gt-Partizip zu šarāḫum „stolz“ sein) belegt, die eigentlich muštariḫ heißen sollte. Da edēqum sowohl inhaltlich passt, eine Parallele zur Bildungsweise belegt ist und man für dekûm eine außergewöhnliche Assimilation von /dk/ > /dg/ annehmen müsste, wird hier der Ableitung von edēqum der Vorzug gegeben. Die Lesung QÌ für /qi/ stellt keine Schwierigkeit dar, da sich in dieser Hymne die Schreibungen mit QÍ (=KI) und QÌ (=GI) abwechseln (vgl. z.B. qí-iš-tim in v 19’ neben mi-qì-it in v 21’). Vs. ii 6: Bei ri-ig-mi-iš-ka handelt es sich – anders als von Pinches (1924: 68) angenommen – nicht um einen Fehler für rigmišša. Vs. iii 3: Für die Assimilation von /ḫ/ an /k/ s. Streck/Wasserman (2008: 347, 351–352). Rs. iv 3’–4’: Für AL.TI s. Streck/Wasserman (2008: 347-348). Nach Rs. iv 4’ endet das zweite Lied, also das erste der ŠÌR tanittim. Das Ende des pārum-Liedes ist folglich in einer der vorangehenden Lücken zu erwarten. Rs. iv 14’ff.: Die Zeilen 14’–17’ übersetzt Foster (2005: 93) „He looks in fury upon him, he pours out venom on him [ ]. The roar of his torrent … he pours out, venom [he …]“. Diese Übersetzung ist vom Akkadischen her nicht nachzuvollziehen. Streck/Wasserman (2008: 348) gehen davon aus, dass es sich versehentlich um zwei unterschiedliche Übersetzungen der Z. 16’–17’ handelt, wobei Z. 14’–15’ ausgelassen wurden. Rs. v 3’: Form und Syntax von e-se-pi sind unklar (Streck/Wasserman 2008: 349). Rs. v 6’: Für das Epitheton šar-ra-am-ma-tim s. Beaulieu/Mayer (1997: 167).

    73 Kollation im April 2018.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    250

    Editionen

    Rs. v 9’: Hecker (1989: 729) übersetzt „der […] zerschlägt“. Wie das Wort gelesen werden muss, ist unklar. Die Zeichen sind laut Kollation durch Streck/Wasserman (2008: 349) richtig kopiert worden. Wenn das Wort mit dem Zeichen AT endet, könnte es sich um einen Stativ der 3. Sg. f. handeln, der sich auf die genannte Gewitterwolke bezieht. Leider gibt es nicht viele Möglichkeiten, die in Frage kommen. Das Verb buzzuʾum/buzzûm könnte eine solche Form wohl bilden. Die genaue Bedeutung des Verbs ist jedoch unklar: AHw (I: 145) hat „schlecht, ungerecht behandeln“, CAD (B: 184) „to press (a person) for payment, for services, to press to obtain cooperation“, SAD 1, 54 „to encroach on, to loot“. Denkbar wäre ebenfalls eine Ableitung von pūṣum „das Weiße, weißer Fleck“ bzw. puṣûm „Weißes“ (AHw II: 883). In diesem Fall wäre eine Bedeutung „die Gewitterwolke, das Weiße (am Himmel o.Ä.)“ vorstellbar. Andererseits sind Gewitterwolken gerade nicht weiß, weswegen dieser Gedanke wohl ebenfalls zu verwerfen ist. Rs. v 10’–12’: Für den Vorschlag, dass mit tilpānum, mušḫuššum und šiltāḫum auch Konstellationen gemeint sein könnten, s. Streck/Wasserman (2008: 349). Rs. v 12’: Hecker (1989: 729) übersetzt „die die Au[gen] öffnet“, dabei geht er von von Sodens (1981: 196) Ergänzung i-n[a-tim] aus. Für das Öffnen der Brust mit einer Waffe gibt es jedoch laut AHw (II: 860) noch einen weiteren Beleg. Rs. v 14’: Laut von Soden (1981: 196) passt mu-ta-bi-ku nicht in den Rhythmus, weswegen er mu-ta-bi-ik lesen möchte. Nach Kollation steht dort jedoch ein eindeutiges KU. Rs. v 16’: pa-ta-ar kann man von patrum „Schwert“ oder von patarrum „Keule“ (Seux 1976: 48: „massue (?)“) ableiten (vgl. Streck/Wasserman 2008: 350). Rs. v 17’–18’: Mit den Bildern „Ernter in der Schlacht“ und „Sense im Gefecht“ liegt wohl ein ähnliches Motiv vor wie beim deutschen „Sensenmann“ oder „Schnitter“. In der Bibel (Jer 9, 20–21) wird der Schnitter mit dem Tod in Verbindung gebracht: „Der Tod ist zu unseren Fenstern eingefallen und in unsere Paläste gekommen, die Kinder zu würgen auf der Gasse und die Jünglinge auf der Straße. So spricht der HERR: Sage: Der Menschen Leichname sollen liegen wie der Mist auf dem Felde und wie Garben hinter dem Schnitter, die niemand sammelt.“ Rs. v 18’: Hecker (1989: 729) übersetzt für diese beiden Zeilen „der Streiterei erntet, der Panther des Kampfes“, dabei denkt er wohl an mindinum (Streck/Wasserman 2008: 350). Rs. v 20’: Für eine Diskussion der Grammatik von né-e-re-et s. Metzler (2002: 740). Rs. v 25’: Seux (1976: 49) übersetzt „tel qu’en buissons d’épines ont été changés tous les prés“. Hecker (1989: 729) übersetzt „(das) fraß(, bis) zu Dorngebüsch wurde die Weide des Windes“. Für Syntax und Interpretation dieser Zeile s. Streck/Wasserman (2008: 350). Rs. v 29’: Seux (1976: 49) übersetzt „Lion agressif, obstacle (?) sur le chemin“. Dabei leitet er né-ḫi-it von niʾītum ab. So auch Hecker (1989: 730). Foster (2005: 94) übersetzt „Rampaging lion, terror(?) of the highway“. Für die Ableitung von nêtum s. Streck/Wasserman (2008: 350). Rs. vi 17’: Metzler (2002: 739) liest za-ʾa4-am „Harz“ statt ṣa-ḫa-am „Lachen“. Darin sieht er ein „pars pro toto für die zur Reinigung benötigten Kultmittel“ (ibid. Anm. 59). Dies ist ebenfalls möglich.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymnen an Papulegarra JRAS Cent. Suppl. 63–79

    251

    Rs. vi 23’: Foster (2005: 94) übersetzt „The Ezugal, temple of its lady, let him build“. George (1993: 161) wirft die Frage auf, ob es sich bei Ezuzal um einen Fehler für É.SÚ.GAL handeln könnte. Rs. vi 31’: Von Soden (1981: 197) überlegt, ob es sich hierbei um einen Gegengesang handeln könnte. Dies ist möglich, da es sich offenbar um die letzte Zeile der Hymne handelt. Andererseits werden die Gegengesänge in den Hymnen durch den sumerischen Terminus gešgigal gekennzeichnet (vgl. z.B. RA 22, 170ff.: 60 (Kapitel 3.7, S. 178), Ištar Agušaya passim (Kapitel 3.6, S. 124ff.) oder VS 10, 215: 57 (Kapitel 3.14, S. 229)).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    252

    Editionen

    3.18 Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi SEAL Nr.: 7520 Editionen: Driver/Miles (1955: 1–304), Borger (2006: 2–50).

    Museumsnr.: -

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Diese Inschrift fluktuiert zwischen Königsinschrift und Hymne. Königsinschriften sind Texte, „die ein Herrscher […] anläßlich eines offiziellen, in seine Kompetenz fallenden Vorhabens verfaßte“ (Edzard 1980: 59). Sie sollen für eine lange Zeit gelten und wurden nicht auf alltäglichen Schriftträgern niedergelegt (Edzard ibid.). Dies alles gilt für den Codex Ḫammurāpi. Da aber Prolog und Epilog beide zum größten Teil aus lobenden Elementen bestehen 74, ist auch die Zuordnung als Hymne gerechtfertigt. Zusätzlich sind die Elemente elatio, laudes und preces erhalten. Die Gesetze, die in der vorliegenden Edition ausgelassen wurden, wurden jedoch in der üblichen administrativen Sprache verfasst, die z.B. den Briefen Ḫammurāpis nahesteht. Transliteration und Übersetzung Prolog Kol. i

    Kol. i Elatio

    1

    ì-nu AN ṣi-ru-um D

    Als der erhabene Anu,

    2

    LUGAL a-nun-na-ki

    der König der Anunnaki,

    3

    D

    (und) Enlil,

    4

    be-el ša-me-e

    der Herr des Himmels

    5

    ù er-ṣe-tim

    und der Erde,

    6

    ša-i-im

    der Bestimmer

    7

    ši-ma-at KALAM

    des Schicksals des Landes

    en-líl

    D

    8

    a-na AMAR.UTU

    Marduk,

    9

    DUMU re-eš-ti-im

    dem vornehmsten Sohn

    10

    ša DEN.KI

    Enkis,

    11

    D

    die Enlilwürde

    en-líl-ut

    74 Dieser Preis kann in der Fluchformel auch negative Eigenschaften beinhalten, die aber die so beschriebene Gottheit passend für den jeweiligen Fluch machen, wodurch sich wiederum eine Art Lob ergibt.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    253

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    12

    KIŠ ni-šì

    über die Gesamtheit der Menschen

    13

    i-ši-mu-šum

    zugestand,

    14

    in i-gi4-gi4

    ihn unter den Igigi

    15

    ú-šar-bí-ù-šu

    groß werden ließ, KI

    16

    KÁ.DIĜIR.RA

    17

    šum-šu ṣi-ra-am ib-bi-ù

    Babylon mit

    seinem

    erhabenen

    Namen

    benannte, 18

    in ki-ib-ra-tim

    es in den Weltgegenden

    19

    ú-ša-te-ru-šu

    übergroß werden ließ,

    20

    i-na li-ib-bi-šu

    ihm in seinem Herzen

    21

    šar-ru-tam da-rí-tam

    das ewige Königtum,

    22

    ša ki-ma ša-me-e

    dessen Fundamente

    23

    ù er-ṣe-tim

    wie der Himmel

    24

    iš-da-ša

    und die Erde

    25

    šu-úr-šu-da

    fest gegründet sind,

    26

    ú-ki-in-nu-šum

    dauerhaft machte,

    27

    i-nu-mi-šu

    zu dieser Zeit

    28

    ḫa-am-mu-ra-pí

    haben Ḫammurāpi,

    29

    ru-ba-am

    den 30frommen

    30

    na-aʾ-dam

    29

    31

    pa-li-iḫ ì-lí ia-ti

    der die Götter fürchtet – mich –,

    32

    mi-ša-ra-am

    um Gerechtigkeit

    33

    i-na ma-tim

    im Land

    34

    a-na šu-pí-i-im

    hervorzubringen,

    35

    ra-ga-am ù ṣe-nam

    um den Bösen und den Gehässigen

    36

    a-na ḫu-ul-lu-qí-im

    zu zerstören,

    37

    dan-nu-um

    damit der Starke

    38

    en-ša-am

    den Schwachen

    39

    a-na la ḫa-ba-li-im

    nicht unterdrückt,

    D

    Fürsten,

    40

    ki-ma UTU

    um wie Šamaš

    41

    a-na SAĜ.ĜE6

    für die Schwarzköpfigen

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    254

    Editionen

    42

    wa-ṣe-e-em-ma

    aufzugehen und

    43

    ma-tim

    das Land

    44

    nu-wu-ri-im

    zu erleuchten,

    45

    AN

    Anu

    D

    46

    ù en-líl

    und Enlil,

    47

    a-na ši-ir ni-ši

    um das Fleisch der Menschen

    48

    ṭú-ub-bi-im

    gut zu machen,

    49

    šu-mi ib-bu-ú

    (bei) meinem Namen genannt. Laudes

    50

    ḫa-am-mu-ra-pí

    Ḫammurāpi,

    51

    re-iu-um

    der Hirte,

    52

    ni-bi-it

    der Ernannte

    53

    D

    en-líl a-na-ku

    Enlils, bin ich.

    54

    mu-kam-me-er

    Der Aufhäufer

    55

    nu-úḫ-ši-im

    von Überfluss

    56

    ù ṭú-úḫ-di-im

    und Fülle,

    57

    mu-ša-ak-li-il

    der Vollender

    58

    mi-im-ma šum-šu

    jeglicher Sache

    59

    a-na NIBRUKI DUR.AN.KI

    für Nippur, das Band des Himmels und der Erde,

    60

    za-ni-nu-um

    der 61fromme

    61

    na-aʾ-du-um

    60

    62

    ša é-kur

    des Ekurs,

    63

    LUGAL le-iu-um

    der fähige König,

    64

    mu-te-er URUERIDUKI

    der Eridu hat wieder

    65

    a-na aš-ri-šu

    in Ordnung kommen lassen,

    66

    mu-ub-bi-ib

    derjenige, der (streng)

    Kol. ii 1

    Versorger

    Kol. ii šu-luḫ É ZU:AB

    die Reinigungsriten des Eabzus einhält,

    2

    ti-i-ib

    der Angriff

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    3

    ki-ib-ra-at

    der 4vier

    4

    er-bé-tim

    3

    5

    mu-šar-bí zi-ik-ru

    255

    Weltgegenden,

    der Vergrößerer des Rufes

    KI

    6

    KÁ.DIĜIR.RA

    Babylons,

    7

    mu-ṭì-ib

    der Beruhiger

    8

    li-ib-bi DAMAR.UTU

    des Herzens Marduks,

    9

    be-lí-šu

    seines Herrn,

    10

    ša u4-mi-šu

    der täglich

    11

    iz-za-zu

    steht

    12

    a-na É.SAĜ.ÍL

    beim Esagila,

    13

    NUMUN šar-ru-tim

    der Same des Königtums,

    14

    ša DEN.ZU

    den Sîn

    15

    ib-ni-ù-šu

    erbaut hat,

    16

    mu-na-aḫ-ḫi-iš

    der mit Wohlsein beschenkt

    17

    URU

    Ur,

    18

    wa-aš-ru-um

    der Demütige,

    19

    mu-uš-te-mi-qum

    der inbrünstig fleht,

    20

    ba-bíl ḪÉ.ĜÁL

    der Überfluss bringt

    21

    a-na É.KIŠ.NU.ĜÁL

    für das Ekišnugal,

    22

    LUGAL ta-ši-im-tim

    der König der Einsicht,

    ŠEŠ.ABKI

    D

    23

    še-mu UTU da-núm

    24

    mu-ki-in

    der auf Šamaš hört, der Starke, der festmacht KI

    25

    SUḪUŠ UD.KIB.NUN

    die Fundamente Sippars,

    26

    mu-ša-al-bi-iš

    der bekleidet

    27

    wa-ar-qí-im

    mit Grün

    28

    D

    gi-gu-ne-e a-a

    den Hochtempel der Aya,

    29

    mu-ṣi-ir

    der erhaben macht

    30

    É É.BABBAR

    den Ebabbar-Tempel,

    31

    ša ki šu-ba-at ša-ma-i

    der wie der Wohnsitz des Himmels ist,

    32

    UR.SAĜ g[a]-mi-il

    der Held, der Gnade gegenüber

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    256

    Editionen

    33

    UD.UNUGKI

    Lagaš zeigt,

    34

    mu-ud-di-iš É.BABBAR

    der das Ebabbar erneuert,

    35

    a-na DUTU

    für Šamaš,

    36

    re-ṣi-šu

    seinen Helfer,

    37

    be-lum mu-ba-lí-iṭ

    der Herr, der Lebensstifter

    38

    UNUGKI

    Uruks,

    39

    ša-ki-in me-e

    der einrichtet das Wasser

    40

    nu-úḫ-ši-im

    des Überflusses

    41

    a-na ni-ši-šu

    für seine Bevölkerung,

    42

    mu-ul-li

    der erhoben hat

    43

    re-eš É.AN.NA

    den Kopf des Eannas,

    44

    mu-kam-me-er

    der Aufhäufer von

    45

    ḫi-iṣ-bi-im

    reichen Erträgen

    46

    a-na AN-nim

    für Anu

    47

    ù DINANNA

    und Ištar,

    48

    AN.DÙL ma-tim

    der Schutz des Landes,

    49

    mu-pa-aḫ-ḫe-er

    der Versammler

    50

    ni-ši sa6-ap-ḫa-tim

    der verstreuten Einwohner

    51

    ša ì-si-inKI

    von Isin,

    52

    mu-ṭa-aḫ-ḫi-id

    der üppig macht

    53

    nu-úḫ-ši-im

    den Überfluss

    54

    É É.GAL.MAḪ

    des Egalmaḫ,

    55

    UŠUMGAL LUGAL-rí

    der Drache unter den Königen,

    56

    ta-li-im

    der bevorzugte Bruder

    57

    D

    der Zababa,

    58

    mu-šar-ši-id

    59

    šu-ba-at

    URU

    60

    mu-uš-ta-ás-ḫi-ir

    der von allen Seiten

    61

    me-le-em-mi

    mit Schreckensglanz

    62

    É.ME.TE.UR.SAĜ

    Emeteursag umgibt,

    63

    mu-uš-te-eṣ-bi

    der Vollstrecker

    za-ba4-ba4

    der fest gegründet hat KI

    KIŠ

    den Wohnsitz Kišs,

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    257

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    64

    pa-ar-ṣí ra-bu-ú-tim

    der großen Kultordnungen

    65

    ša DINANNA

    Inannas,

    66

    pa-qí-id bi-tim

    dem der Tempel anvertraut ist,

    67

    ḪUR.SAĜ.KALAM.MA

    das Ḫursagkalama,

    68

    sa-par4 na-ki-ri

    das Netz der Feinde,

    69

    ša ìr-ra ru-šu

    dem Erra, sein Freund,

    70

    ú-ša-ak-ši-du

    erlaubt hat,

    Kol. iii 1

    Kol. iii ni-iz-ma-sú

    seinen Wunsch (zu erfüllen),

    2

    mu-ša-te-er

    3

    URU

    der Vergrößerer

    4

    mu-ra-ap-pí-iš

    der Erweiterer

    5

    mi-im-ma šum-šu

    jeglicher Sache

    6

    a-na mes-lam

    für Meslam,

    7

    ri-mu-um

    der 8wilde

    8

    ka-ad-ru-um

    7

    9

    mu-na-ak-ki-ip za-i-ri

    der die Feinde niederstößt,

    10

    na-ra-am tu-tu

    der Liebling Tutus,

    11

    mu-ri-iš

    der zum Jauchzen bringt

    12

    URU

    13

    na-aʾ-du-um

    der Fromme,

    14

    la mu-up-pa-ar-ku-ú-um

    der,

    GÚ.DU8.A

    bar-sí-ba

    KI

    Kutḫas,

    Stier,

    KI

    Borsippa, der

    niemals

    aufhört,

    arbeiten 15

    a-na É.ZI.DA

    für das Ezida,

    16

    i-lu LUGAL-rí

    Gott unter den Königen,

    17

    mu-de IGI.ĜÁL-im

    der die Weisheit kennt,

    18

    mu-ša-ad-di-il

    der vergrößert

    19

    me-re-eš-tim

    den Wunsch

    KI

    20

    ša dil-bad

    Dilbats,

    21

    mu-ga-ar-ri-in GUR7.GUR7

    der Getreideberge aufhäuft

    22

    a-na Duraš

    für den 23überlegenen

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    zu

    258

    Editionen

    23

    ga-aš-ri-im

    22

    24

    be-lum sí-ma-at

    der Herr dessen, was zu

    25

    ḫa-aṭ-ṭi-im

    Zepter

    26

    ù a-ge-em

    und Krone gehört,

    27

    ša ú-ša-ak-li-lu-šu

    den perfekt gemacht hat

    28

    e-ri-iš-tum

    die weise

    29

    D

    Mama,

    30

    mu-ki-in

    der Befestiger

    31

    ú-ṣú-ra-tim

    der Planungen

    ma-ma

    KI

    Uraš,

    32

    ša kèš

    von Keš,

    33

    mu-de-eš-ši

    der gedeihen lässt

    34

    ma-ka-li el-lu-tim

    die reinen Mahlzeiten

    35

    a-na Dnin-tu

    für Nintu,

    36

    mu-uš-ta-lum

    der Umsichtige,

    37

    gi-it-ma-lum

    der Vollendete,

    38

    ša-i-im

    der Bestimmer

    39

    mi-ri-tim

    der Weide

    40

    ù ma-aš-qí-tim

    und der Tränke

    41

    a-na LAGAŠKI

    für Lagaš

    KI

    42

    ù gír-su

    und Girsu,

    43

    mu-ki-il

    der festhält

    44

    ni-in-da-be-e

    an den 45großen

    45

    ra-bu-tim

    44

    46

    a-na é-ninnu

    für das Eninnu,

    47

    mu-tam-me-eḫ a-a-bi

    der die Feinde ergreift,

    48

    mi-gi4-ir

    Liebling

    49

    te-li-tim

    der Fähigen (Göttin),

    50

    mu-ša-ak-li-il

    der vollendet

    51

    te-re-tim

    die Weisungen

    Brotopfern

    KI

    52

    ša zabalam

    53

    mu-ḫa-ad-di

    Sugals, der erfreut

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    54

    li-ib-bi iš8-tár

    das Herz Ištars,

    55

    ru-bu-um el-lum

    der reine Fürst,

    56

    ša ni-iš qá-ti-šu

    dessen Handerhebung

    57

    D

    Adad anerkennt,

    58

    mu-ne-eḫ

    der beruhigt

    59

    li-ib-bi DIŠKUR

    das Herz Adads,

    60

    qú-ra-di-im

    des Helden

    IŠKUR i-du-ú

    URU

    KI

    61

    i-na

    IŠKUR

    62

    mu-uš-ta-ak-ki-in

    der überall ausführt

    63

    sí-ma-tim

    das Erforderliche

    64

    i-na É.UD.GAL.GAL

    im Eudgalgal,

    65

    LUGAL na-di-in

    der König, der Geber

    66

    na-pí-iš-tim

    des Lebens

    259

    in Karkara,

    KI

    67

    a-na UD.NUN

    68

    a-še-er

    der ordnend

    69

    É É.MAḪ

    das Emaḫ überwacht,

    70

    e-te-el LUGAL-rí

    der Fürst unter den Königen,

    71

    qá-ba-al

    Kampf,

    72

    la ma-ḫa-ri-im

    dem man nicht gegenübertreten

    für Adab,

    kann, Kol. iv

    Kol. iv

    1

    šu i-qí-šu

    2

    na-ap-ša-tam

    3

    a-na

    URU

    4

    mu-še-eš-qí

    der bewässern lässt

    5

    nu-úḫ-ši-im

    mit Überfluss

    6

    a-na mes-lam

    Meslam,

    7

    em-qum

    der Weise,

    8

    mu-tab-bi-lum

    der Versorger,

    9

    šu ik-šu-du

    der erreicht hat

    10

    na-ga-ab úr-ši-im

    die gesamte Weisheit,

    maš-kán-PA.AL

    der geschenkt hat Leben KI

    für Maškan-Šapir,

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    260

    Editionen

    11

    mu-uš-pa-az-zi-ir

    der Behüter

    12

    ni-ši MÀ.AL.GU7!.AKI

    der Einwohner von Malgium

    13

    in ka-ra-ši-im

    in der Katastrophe,

    14

    mu-šar-ši-du

    der fest gegründet hat

    15

    šu-ba-ti-ši-in

    ihre Wohnsitze

    16

    in(-)nu-úḫ-ši-im!

    im Überfluss,

    17

    D

    a-na EN.KI D

    der für Enki

    18

    ù dam-gal-nun-na

    und Damgalnunna,

    19

    mu-šar-bu-ú

    die

    20

    šar-ru-ti-šu

    sein Königtum,

    21

    da-rí-iš i-ši-mu

    für immer 19groß machen,

    22

    zi-bi el-lu-tim

    reine Opfer 21bestimmte,

    23

    a-ša-re-ed LUGAL-rí

    der erste unter den Königen,

    24

    mu-ka-an-ni-iš

    der Unterwerfer

    25

    da-ad-mi

    der Gefilde

    26

    ÍD

    des Euphrats

    UD.KIB.NUN.NA D

    27

    ì-tum da-gan

    auf das Zeichen Dagans hin,

    28

    ba-ni-šu

    seines Schöpfers,

    29

    šu iG-mi-lu KI

    der zornig geworden war

    30

    ni-ši me-ra

    31

    KI

    ù tu-tu-ul

    und Tuttul,

    32

    ru-bu-um

    der 33fromme

    33

    na-aʾ-du-um

    32

    34

    mu-na-wi-ir

    der Erleuchter

    35

    pa-ni DINANNA

    von Inannas Antlitz,

    36

    ša-ki-in ma-ka-li el-lu-tim

    der reine Mahlzeiten

    D

    gegen die Einwohner von Mari

    Fürst,

    37

    a-na nin-a-zu

    für Ninazu einrichtet,

    38

    ša-ṭì-ip ni-ši-šu

    der Erretter seiner Bevölkerung

    39

    in pu-uš-qí-im

    aus der Not,

    40

    mu-ki-in-nu

    der gefestigt hat

    41

    iš-di-ši-in

    ihre Fundamente

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    42

    qer-bu-um

    im Inneren

    43

    KÁ.DIĜIR.RAKI

    Babylons

    44

    šu-ul-ma-ni-iš

    auf friedliche Weise,

    45

    SIPA ni-šì

    der Hirte der Menschen,

    46

    ša ep-še-tu-šu

    dessen Taten

    47

    e-li iš8-tár ṭa-ba

    für Ištar gut sind,

    48

    mu-ki-in-ni(-)iš8-tár

    der Ištar bestätigt hat

    49

    i-na É.UL.MAŠ

    im Eulmaš,

    50

    qer-bu-um

    im Inneren

    KI

    261

    51

    a-kà-dè

    von Akkade,

    52

    re-bi-tim

    dem Marktplatz,

    53

    mu-še-pí ki-na-tim

    der Gerechtigkeit hervorbringt,

    54

    mu-šu-še-er am-mi

    der das Volk auf den rechten Weg bringt,

    55

    mu-te-er

    der zurückgebracht hat

    56

    D

    seine 57wohlwollende

    57

    da-mi-iq-tim

    56

    58

    a-na URUa-šur4KI

    nach Assur,

    59

    mu-še-ep-pí na-bi-ḫi

    der die Rebellen(?) zum Schweigen

    LAMMA-šu

    Schutzgottheit

    bringt, KI

    60

    LUGAL ša i-na ni-nu-a

    61

    i-na É.MES.MES

    im Emesmes

    62

    ú-šu-pí-ù

    erstrahlen ließ

    D

    der König, der in Ninive

    63

    me-e INANNA

    die Riten Inannas,

    64

    na-aʾ-du-um

    der Fromme,

    65

    mu-uš-te-mi-qum

    der inbrünstig

    66

    a-na DIĜIR GAL.GAL

    zu den großen Göttern fleht,

    67

    li-ip-li-ip-pí

    Spross

    68

    ša su-mu-la-ìl

    Sumulaels,

    69

    IBILA da-núm

    mächtiger Erbsohn

    70

    ša DEN.ZU-mu-ba-lí-iṭ

    Sîn-muballiṭs,

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    262

    Editionen

    Kol. v

    Kol. v

    1

    NUMUN da-rí-um

    ewiger Nachkomme

    2

    ša šar-ru-tim

    des Königtums,

    3

    LUGAL da-núm

    starker König,

    4

    D

    Sonne

    5

    KÁ.DIĜIR.RAKI

    Babylons,

    6

    mu-še-ṣí nu-ri-im

    der das Licht aufgehen lässt

    7

    a-na ma-at

    über das Land

    8

    šu-me-rí-im

    Sumer

    9

    ù ak-ka-di-im

    und Akkade,

    10

    LUGAL mu-uš-te-eš-mi

    der König, der aufeinander hören

    UTU-šu

    lässt 11

    ki-ib-ra-at

    die 12vier

    12

    ar-ba-im

    11

    13

    mi-gi4-ir DINANNA a-na-ku

    der Liebling Inannas bin ich.

    Weltgegenden,

    Elatio 14

    i-nu-ma

    Als mich

    15

    D

    Marduk,

    16

    a-na šu-te-šu-ur ni-ši

    AMAR.UTU

    um die Menschen gerecht zu erhalten,

    17

    KALAM ú-si-⸢im⸣

    um das Land Ordnung

    18

    šu-ḫu-zi-im

    ergreifen zu lassen,

    19

    ú-wa-e-ra-an-ni

    beauftragt hat,

    20

    ki-it-tam

    habe ich Wahrheit

    21

    ù mi-ša-ra-am

    und Gerechtigkeit

    22

    i-na KA ma-tim

    in den Mund des Landes

    23

    aš-ku-un

    gesetzt.

    24

    ši-ir ni-ši ú-ṭi-ib

    Für die leibliche Gesundheit der Menschen habe ich gesorgt.

    25

    i-nu-mi-šu

    Zu dieser Zeit (erließ ich folgende Gesetze:)

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    263

    (hier folgen die Gesetze, die nicht zum hymnischen Teil gehören und deshalb ausgelassen wurden) Epilog Kol. xlvii

    Kol. xlvii

    1

    ki-na-a-at

    (Dies sind) die Gesetze

    2

    mi-ša-ri-im

    der Gerechtigkeit,

    3

    ša ḫa-am-mu-ra-pí

    die Ḫammurāpi,

    4

    šar-ru-um le-ú-um

    der fähige König,

    5

    ú-ki-in-nu-ma

    festgesetzt hat und (durch die er)

    6

    ma-tam ú-sa-am ki-n[a]m

    das Land feste Ordnung

    7

    ù ri-dam dam-qá-am

    und gutes Betragen

    8

    ú-ša-aṣ-bi-tu

    ergreifen ließ. Laudes

    9

    ḫa-am-mu-ra-pí

    Ḫammurāpi,

    10

    šar-ru-um gi-it-ma-lum a-na-ku

    der vollkommene König, bin ich.

    11

    a-na SAĜ.ĜE6

    Für die Schwarzköpfigen

    12

    ša Den-líl iš-ru-kam

    die Enlil mir geschenkt hat,

    13

    re-ú-si-na

    deren Hirtentum

    14

    D

    Marduk mir gegeben hat,

    15

    ú-ul e-gu

    bin ich nicht müde geworden,

    16

    a-ḫi ú-ul ad-di

    war ich nicht untätig,

    17

    aš-ri šu-ul-mi-im

    habe ihnen Orte des Wohlergehens

    18

    eš-te-i-ši-na-ši[m]

    gesucht,

    19

    pu-⸢uš⸣-qí wa-[aš-ṭ]ú-tim

    habe schwere Bedrängnisse

    20

    ú-[p]e-et-ti

    gelöst,

    21

    n[u-r]a-am ú-še-ṣí-ši-na-ši-im

    ließ Licht über sie aufgehen.

    22

    i-na ĜEŠTUKUL da-an-nim

    Mit der starken Waffe,

    23 24

    AMAR.UTU i-din-nam

    D

    ša za-ba4-ba4 D

    ù INANNA

    die Zababa und Inanna

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    264

    Editionen

    25

    ú-ša-at-li-mu-nim

    mir zueigen gegeben haben,

    26

    i-na IGI.ĜÁL

    mit der Weisheit,

    27

    ša DEN.KI i-ši-ma-am

    die Enki mir bestimmte,

    28

    i-na le-ú-tim

    mit der Macht,

    D

    29

    ša AMAR.UTU id-di-nam

    die Marduk mir gab,

    30

    na-ak-ri e-li-iš

    habe ich die Feinde oben

    31

    ù ša-ap-li-iš as-sú-úḫ

    und unten ausgerottet,

    32

    qá-ab-la-tim ú-bé-el-li

    löschte ich Kämpfe aus,

    33

    ši-ir ma-tim

    habe

    ich

    für

    die

    leibliche

    Gesundheit des Landes 34

    ú-ṭì-ib

    gesorgt,

    35

    ni-ši da-ad-mi

    habe ich die Leute in Wohnstätten

    36

    a-bu-úr-ri

    an Flusswiesen

    37

    ú-šar-bí-iṣ

    angesiedelt,

    38

    mu-gal-li-tam

    habe

    sie

    keinen,

    der

    (sie)

    erschreckt, 39

    ú-ul ú-šar-ši-ši-na-ti

    bekommen lassen.

    40

    DIĜIR GAL.GAL

    Die großen Götter

    41

    ib-bu-ú-nin-ni-ma

    haben mich berufen

    42

    a-na-ku-ma

    und wahrlich bin ich

    43

    SIPA mu-ša-al-li-mu-um

    der Hirte, der Frieden bringt,

    44

    ša ĜEŠĜIDRU-šu

    dessen Zepter

    45

    i-ša-ra-at

    aufrecht ist.

    46

    ṣi-lí ṭa-bu-um

    Mein wohlwollender Schutz

    47

    a-na URU-ia

    ist über meine Stadt

    48

    ta-ri-iṣ

    ausgebreitet.

    49

    i-na ut-li-ia

    In meinem Schoß

    50

    ni-ši KALAM šu-me-rí-im

    habe ich die Menschen des Landes Sumer

    51

    ù ak-ka-di-im

    und Akkade

    52

    ú-ki-il

    gehalten.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    265

    53

    i-na la-ma-sí-ia

    Unter meinem Schutzgeist

    54

    iḫ-ḫi-ša

    gediehen sie,

    55

    i-na šu-ul-mi-im

    in Frieden

    56

    at-tab-ba-al-ši-na-ti

    habe ich sie versorgt,

    57

    i-na ne-me-qí-ia

    in meiner Weisheit

    58

    uš-tap-zí-ir-ši-na-ti

    habe ich sie geborgen.

    59

    dan-nu-um en-ša-am

    Damit der Starke dem Schwachen

    60

    a-na la ḫa-ba-lim

    kein Unrecht antut,

    61

    NU.SÍG NU.MU.SÚ

    um für Waise und Witwe

    62

    šu-te-šu-ri-im

    Gerechtigkeit aufrecht zu erhalten, KI

    in Babylon,

    63

    i-na KÁ.DIĜIR.RA

    64

    URU ša AN ù Den-líl

    der Stadt, die Anu und Enlil,

    65

    re-ši-šu

    erhoben

    66

    ú-u[l]-lu-ú

    haben,

    67

    i-na É.SAĜ.ÍL

    im Esagila,

    68

    É ša ki-ma ša-me-e

    dem Tempel, dessen Fundamente wie der Himmel

    69

    ù er-ṣe-tim SUḪUŠ-šu ki-na

    und die Erde fest sind,

    70

    di-in ma-tim a-na di-a-nim

    um das Urteil des Landes zu bestimmen,

    71

    pu-ru-sé-e ma-tim

    um die Entscheidung des Landes

    72

    a-na pa-ra-si-im

    zu fällen,

    73

    ḫa-ab-lim šu-te-šu-ri-im

    um dem ungerecht Behandelten Gerechtigkeit widerfahren zu lassen,

    74

    a-wa-ti-ia šu-qú-ra-tim

    habe ich meine wertvollen Worte

    75

    i-na NA.RU-ia aš-ṭur-ma

    auf meine Stele geschrieben und

    76

    i-na ma-ḫar ALAN-ia

    diese vor meiner Statue,

    77

    LUGAL mi-ša-ri-im

    dem König der Gerechtigkeit,

    78

    ú-ki-in

    aufgestellt.

    79

    LUGAL ša in LUGAL-rí

    Der König, der unter den Königen

    80

    šu-tu-ru a-na-ku

    übergroß ist, bin ich.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    266

    Editionen

    81

    a-wa-tu-ú-a na-ás-qá

    Meine Worte sind auserwählt,

    82

    le-ú-ti ša-ni-nam

    meine Macht hat

    83

    ú-ul i-šu

    keinen, der ihr 82gleichkommt.

    84

    i-na qí-bí-it DUTU

    Auf Befehl Šamašs,

    85

    da-a-a-nim ra-bi-im

    des großen Richters

    86

    ša AN ù KI

    des Himmels und der Erde,

    87

    mi-ša-ri i-na KALAM

    möge meine Gerechtigkeit im Land

    88

    li-iš-te-pí

    verwirklicht werden.

    89

    i-na a-wa-at

    Auf die Worte

    90

    D

    Marduks, meines Herrn,

    91

    ú-ṣú-ra-tu-ú-a

    mögen meine Zeichnungen

    92

    mu-ša-sí-ka[m] a ir-ši-a

    keinen haben, der sie beseitigt.

    93

    i-na É.SAĜ.ÍL

    Im Esagila,

    94

    ša a-ra-am-mu šu-mi i-na da-mi-iq-

    das

    tim

    Namens wirklich

    AMAR.UTU be-lí-ia

    Kol. xlviii

    ich

    liebe,

    möge

    meines

    Kol. xlviii

    1

    a-na da-ar

    für immer

    2

    li-iz-za-ki-ir

    gedacht werden.

    3

    a-wi-lum ḫa-ab-lum

    Derjenige, dem Unrecht angetan wurde,

    4

    ša a-wa-tam

    der einen Prozess

    5

    i-ra-aš-šu-ú

    (gegen sich) hat,

    6

    a-na ma-ḫa-ar ALAN-ia

    möge vor meine Statue,

    7

    LUGAL mi-ša-ri-im

    den König der Gerechtigkeit,

    8

    li-il-li-ik-ma

    treten und

    9

    NA.RU-i

    meine 10beschriebene

    10

    ša-aṭ-ra-am

    9

    11

    li-iš-ta-ás-si-ma

    vorlesen und

    12

    a-wa-ti-ia

    meine 13wertvollen

    13

    šu-qú-ra-tim

    12

    14

    li-iš-me-ma

    hören und

    Stele

    Worte

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    267

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    15

    NA.RU-i a-wa-tam

    meine Stele möge ihm das Wort

    16

    li-kál-lim-šu

    zeigen.

    17

    di-in-šu li-mu-úr

    Er möge sein Recht erkennen,

    18

    li-[i]b-[b]a-⸢šu⸣

    sein Herz

    19

    l[i-n]a-ap-pí-iš-ma

    möge er beruhigen(, indem er sagt):

    20

    [ḫa]-am-mu-ra-pí-mi

    „Ḫammurāpi,

    21

    be-lum ša ki-ma a-bi-im

    der Herr, der wie ein Vater,

    22

    wa-li-di-im

    ein Erzeuger,

    23

    a-na ni-ši

    für die Menschen

    24

    i-ba-aš-šu-ú

    da ist –

    25

    a-na a-wa-at

    auf das Wort

    26

    D

    Marduks, seines Herrn

    27

    uš-ta-ak-ti-it-ma

    unterwarf er sich.

    28

    ir-ni-ti DAMAR.UTU

    Er

    AMAR.UTU be-lí-šu

    hat

    den

    Kampfeswunsch

    Marduks 29

    e-li-iš

    oben

    30

    ù ša-ap-li-iš

    und unten

    31

    ik-šu-ud

    erfahren.

    D

    32

    li-ib-bi AMAR.UTU

    Das Herz Marduks,

    33

    be-lí-šu ú-ṭì-ib

    seines Herrn, stellte er zufrieden

    34

    ù ši-ra-am ṭa-ba-am

    und er hat den 35Menschen

    35

    a-na ni-ši

    34

    36

    a-na da-ar i-ši-im

    für immer bestimmt

    37

    ù ma-tam

    und das Land

    38

    uš-te-še-er

    in Gerechtigkeit gehalten.“

    39

    á-ni-tam

    Dies

    40

    li-iq-bi-ma

    möge er sprechen und

    41

    i-na ma-ḫar

    vor

    42

    D

    AMAR.UTU be-lí-ia

    Marduk, meinem Herrn,

    43

    D

    zar-pa-ni-tum

    Zarpanītum,

    körperliches Wohlergehen

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    268

    Editionen

    44

    be-el-ti-ia

    meiner Herrin,

    45

    i-na li-ib-bi-šu

    von 46ganzem

    46

    ga-am-ri-im

    45

    47

    li-ik-ru-ba-am

    beten.

    48

    še-du-um la-ma-súm

    Schutzgeist, guter Geist,

    49

    DIĜIR.DIĜIR e-re-bu-ut

    die Götter, die im 50Esagila

    50

    É.SAĜ.ÍL

    49

    51

    SIG4 É.SAĜ.ÍL

    die Lehmziegel des Esagila,

    52

    i-gi-ir-re-e

    mögen meinen Ruf

    53

    u4-mi-ša-am

    täglich

    54

    i-na ma-ḫar

    vor

    55

    D

    AMAR.UTU be-lí-ia

    Marduk, meinem Herrn,

    56

    D

    zar-pa-ni-tum

    (und) Zarpanītum,

    57

    be-el-ti-ia

    meiner Herrin,

    58

    li-dam-mi-qú

    gut machen.

    Herzen

    eintreten,

    Preces 59

    a-na wa-ar-ki-

    In zukünf-

    60

    a-at u4-mi

    tigen Tagen,

    61

    a-na ma-ti-ma

    wann auch immer,

    62

    LUGAL ša i-na KALAM

    möge der König, der im Land

    63

    ib-ba-aš-šu-ú

    existiert,

    64

    a-wa-a-at

    die Worte

    65

    mi-ša-ri-im

    der Gerechtigkeit,

    66

    ša i-na NA.RU-ia

    die ich auf meine Stele

    67

    aš-ṭú-ru li-ṣur

    schrieb, beachten.

    68

    di-in ma-tim

    Das Urteil des Landes,

    69

    ša a-di-nu

    das ich bestimmte,

    70

    pu-ru-sé-e KALAM

    (und) die Enscheidung des Landes,

    71

    ša ap-ru-su

    die ich fällte,

    72

    a ú-na-ak-ki-ir

    möge er nicht ändern.

    73

    ú-ṣú-ra-ti-ia

    Meine Zeichnungen

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    269

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    74

    a ú-ša-sí-ik

    möge er nicht enfernen.

    75

    šum-ma a-wi-lum šu-ú

    Wenn dieser Mann

    76

    ta-ši-im-tam i-šu-ma

    Einsicht hat und

    77

    ma-sú šu-te-šu-ra-am i-le-i

    sein Land gerecht erhalten kann,

    78

    a-na a-wa-a-tim

    dann möge er auf die Worte,

    79

    ša i-na NA.RU-ia aš-ṭú-ru li-qúlma

    die ich auf meine Stele geschrieben habe, hören und

    80

    ki-ib-sa-am ri-dam

    Wandel (und) gutes Verhalten,

    81

    di-in KALAM ša a-di-nu

    das Urteil des Landes, das ich bestimmte,

    82

    pu-ru-sé-e KALAM

    (und)

    die

    Entscheidung

    des

    Landes, 83

    ša ap-ru-su

    die ich fällte,

    84

    NA.RU-um šu-ú

    möge diese Stele,

    85

    li-kál-lim-šu-ma

    ihm zeigen.

    86

    ṣa-al-ma-at qá-qá-di-šu

    Seine Schwarzköpfigen

    87

    li-iš-te-še-er

    möge er gerecht erhalten.

    88

    di-in-ši-na li-di-in

    Ihr Gesetz möge er bestimmen,

    89

    pu-ru-sà-ši-na

    ihre Entscheidung

    90

    li-ip-ru-ús

    möge er fällen.

    91

    i-na ma-ti-šu ra-ga-am

    In seinem Land möge er den Bösen

    92

    ù ṣe-nam li-sú-úḫ

    und den Verhassten ausrotten.

    93

    ši-ir ni-ši-šu

    Für das körperliche Wohlbefinden seiner Einwohner

    94

    li-ṭi-ib

    möge er sorgen.

    95

    ḫa-am-mu-ra-pí

    Ḫammurāpi,

    96

    LUGAL mi-ša-ri-im

    der König der Gerechtigkeit,

    D

    97

    ša UTU ki-na-tim

    dem Šamaš Wahrheit

    98

    iš-ru-ku-šum a-na-ku

    geschenkt hat, bin ich.

    99

    a-wa-tu-ú-a na-ás-qá

    Meine Worte sind auserwählt,

    100

    ep-še-tu-ú-a

    meine Taten

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    270

    Editionen

    101

    ša-ni-nam

    102

    102

    ú-ul i-ša-a

    der ihnen 101gleichkommt,

    103

    e-la a-na la ḫa-

    nur für den nicht Wei-

    104

    sí-im ri-qá

    sen sind sie (inhalts)leer,

    105

    a-na em-qí-im

    für den Weisen

    Kol. xlix

    haben keinen,

    Kol. xlix

    1

    a-na ta-na-da-tim šu-ṣa-a

    gehen sie zum Ruhm hinaus.

    2

    šum-ma a-wi-lum šu-ú

    Wenn dieser Mann

    3

    a-na a-wa-ti-ia

    auf meine Worte,

    4

    ša i-na NA.RU-ia aš-ṭú-ru

    die ich auf meine Stele geschrieben habe,

    5

    i-qúl-ma

    hört,

    6

    di-ni la ú-ša-as-sí-ik

    mein Gesetz nicht beseitigt,

    7

    a-wa-ti-ia

    meine Worte

    8

    la uš-te-pe-el

    nicht ins Gegenteil verkehrt,

    9

    ú-ṣú-ra-ti-ia

    meine Zeichnungen

    10

    la ú-na-ki-ir

    nicht verändert,

    11

    a-wi-lum šu-ú

    dann ist dieser Mann

    12

    ki-ma ia-ti

    wie ich

    13

    LUGAL mi-ša-ri-im

    ein König der Gerechtigkeit.

    14

    D

    15

    li-ir-ri-ik

    lang machen,

    16

    ni-ši-šu

    seine Untertanen

    17

    i-na mi-ša-ri-im li-re

    möge er in Gerechtigkeit hüten.

    UTU

    ĜEŠ

    ĜIDRU-šu

    Šamaš möge sein Zepter

    Fluch 18

    šum-ma a-wi-lum šu-ú

    Wenn dieser Mann nicht

    19

    a-wa-ti-ia

    auf meine Worte,

    20

    ša i-na NA.RU-ia

    die ich auf meine Stele

    21

    aš-ṭú-ru

    geschrieben habe,

    22

    la i-qúl-ma

    hört,

    23

    er-re-ti-ia

    meine Flüche

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    271

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    24

    i-me-eš-ma

    missachtet,

    25

    er-re-et ì-lí

    die Flüche der Götter

    26

    la i-dur-ma

    nicht fürchtet,

    27

    di-in a-di-nu

    das Gesetz, das ich bestimmte,

    28

    up-ta-as-sí-is

    tilgt,

    29

    a-wa-ti-ia

    meine Worte

    30

    uš-te-pe-el

    ins Gegenteil verkehrt,

    31

    ú-ṣú-ra-ti-ia

    meine Zeichnungen

    32

    ut-ta-ak-ki-ir

    verändert,

    33

    šu-mi ša-aṭ-ra-am

    meinen geschriebenen Namen

    34

    ip-ši-iṭ-ma

    auslöscht und (dafür)

    35

    šum-šu iš-ta-ṭár

    seinen Namen hinschreibt,

    36

    aš-šum er-re-tim! ši-na-ti

    (oder) wegen dieser Flüche

    37

    ša-ni-a-am-ma

    einen anderen

    38

    uš-ta-ḫi-iz

    (dazu) anstiftet –

    39

    a-wi-lum šu-ú

    dieser Mann,

    40

    lu LUGAL

    ob König,

    41

    lu EN

    ob Herr,

    42

    lu ÉNSI

    ob Stadtfürst,

    43

    ù lu a-wi-lu-tum

    oder

    irgendein

    menschliches

    Wesen, 44

    ša šu-ma-am na-bi-a-at

    das einen Namen hat –

    45

    AN ra-bu-um

    dann möge der große Anu,

    46

    a-bu ì-lí

    der Vater der Götter,

    47

    na-bu-ú BALA-ia

    der

    meine

    Regierungszeit

    ausgerufen hat, 48

    ME.LÁM šar-ru-tim

    ihm

    den

    Schreckensglanz

    Königtums 49

    li-ṭe4-er-šu

    wegnehmen,

    50

    ĜEŠ

    sein Zepter

    51

    li-iš-bi-ir

    ĜIDRU-šu

    zerbrechen

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    des

    272

    Editionen

    52

    ši-ma-ti-šu li-ru-ur

    (und) sein Schicksal verfluchen.

    53

    D

    Enlil, der Herr,

    54

    mu-ši-im ši-ma-tim

    der das Schicksal bestimmt,

    55

    ša qí-bí-sú

    dessen Befehl

    56

    la ut-ta-ka-ru

    nicht geändert werden darf,

    57

    mu-šar-bu-ù

    der Vergrößerer

    58

    šar-ru-ti-ia

    meines Königtums,

    59

    te-ši la šu-up-pí-im

    möge ihm den Aufstand, der nicht zum Schweigen gebracht werden kann,

    60

    ga-ba-ra-aḫ

    (und) die Verzweiflung

    61

    ḫa-la-qí-šu

    seines Zugrundegehens

    62

    i-na šu-ub-ti-šu

    in seinem Wohnsitz

    63

    li-ša-ap-pí-ḫa-aš-šum

    hinbreiten.

    64

    BALA ta-ne-ḫi-im

    Regierungsjahre der Mühsal,

    65

    u4-mi i-ṣú-tim

    geringe Tage,

    66

    ša-na-a-at

    Jahre

    67

    ḫu-ša-aḫ-ḫi-im

    der Hungersnot,

    68

    ek-le-et

    Finsternis

    69

    la na-wa-ri-im

    ohne dass es hell wird,

    70

    mu-ut ni-ṭi-il i-nim

    Tod des Augenlichts,

    71

    a-na ši-im-tim

    möge er ihm als Schicksal

    72

    li-ši-im-šum

    zuweisen.

    73

    ḫa-la-aq URU-šu

    Das Zugrundegehen seiner Stadt,

    74

    na-ás-pu-úḫ ni-ši-šu

    das Zerstreuen seiner Bevölkerung,

    75

    šar-ru-sú šu-pé-lam

    seine Herrschaft ins Gegenteil

    en-líl be-lum

    umzuwandeln, 76

    šum-šu ù zi-kir-šu

    seinen Namen und seine Nennung

    77

    i-na ma-tim

    im Land

    78

    la šu-ub-ša-a-am

    nicht vorhanden sein zu lassen,

    79

    i-na KA-šu kab-tim

    möge

    er

    Ausspruch

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    mit

    gewichtigem

    273

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    80

    li-iq-bi

    befehlen.

    81

    D

    Ninlil,

    82

    AMA ra-bí-tum

    die große Mutter,

    83

    ša qí-bí-sà

    deren Befehl

    84

    i-na É.KUR kab-ta-at

    im Ekur gewichtig ist,

    85

    NIN mu-dam-mi-qá-at

    die Herrin, die gut macht

    86

    i-gi-ir-re-ia

    meinen Ruf,

    87

    a-šar ši-ip-ṭi-im

    möge am Ort des Gerichtes

    88

    ù pu-ru-sé-em

    und der Entscheidung

    89

    D

    i-na ma-ḫar en-líl

    vor Enlil

    90

    a-wa-sú li-le-mi-in

    seine Worte böse machen.

    91

    šu-ul-pu-ut ma-ti-šu

    Die Zerstörung seines Landes,

    92

    ḫa-la-aq ni-ši-šu

    das

    nin-líl

    Zugrundegehen

    seiner

    Bevölkerung, 93

    ta-ba-ak na-piš-ti-šu

    das Ausgießen seines Lebens

    94

    ki-ma me-e

    wie Wasser

    D

    95

    i-na KA en-líl

    möge sie in den Mund Enlils

    96

    šar-ri-im

    des Königs,

    97

    li-ša-aš-ki-in

    setzen lassen.

    98

    D

    Ea, der große Fürst,

    99

    ša ši-ma-tu-šu

    dessen Schicksale

    100

    i-na maḫ-ra i-la-ka

    vorangehen,

    101

    NUN.ME ì-lí

    der Weise der Götter,

    102

    mu-de mi-im-ma šum-šu

    der jegliche Sache kennt,

    103

    mu-ša-ri-ku

    der Verlängerer

    EN.KI NUN ra-bi-um

    Kol. l

    Kol. l

    1

    u4-um ba-la-ṭi-ia

    der Tage meines Lebens,

    2

    uz-nam

    möge (seinen) Verstand

    3

    ù ne-me-qá-am

    und (seine) Weisheit

    4

    li-ṭe4-er-šu-ma

    wegnehmen und

    5

    i-na mi-ši-tim

    ihn dauerhaft in die Verwirrung

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    274

    Editionen

    6

    li-it-ta-ar-ru-šu

    führen.

    7

    ÍD.ÍD-šu

    Seine Flüsse

    8

    i-na na-ag-bi-im

    möge er an der Quelle

    9

    li-is-ki-ir

    absperren.

    10

    i-na er-ṣe-ti-šu

    Auf seiner Erde

    11

    D

    möge er kein Getreide

    12

    na-pí-iš-ti ni-ši

    für das Leben der Bevölkerung

    13

    a ú-ša-ab-ši

    vorhanden sein lassen.

    14

    D

    Šamaš, der große Richter

    15

    ša ša-me-e

    des Himmels

    16

    ù er-ṣe-tim

    und der Erde,

    17

    mu-uš-⸢te⸣-še-er

    der Gerechtigkeit erhält

    18

    ša-ak-na-at na-pí-iš-tim

    für die mit Leben Versehenen,

    19

    be-lum tu-kúl-ti

    mein Herr, mein Vertrauen,

    20

    šar-ru-sú li-is-ki-ip

    möge sein Königtum fortstoßen.

    21

    di-in-šu

    Sein Urteil

    22

    a i-di-in

    möge er nicht fällen,

    23

    ú-ru-úḫ-šu li-ši

    seinen Gang möge er verwirren,

    24

    SUḪUŠ! um-ma-ni-šu

    das Fundament seiner Truppen

    25

    li-iš-ḫe-⸢el⸣-ṣí

    möge er wegrutschen lassen.

    26

    i-na bi-ri-šu

    Bei seiner Opferschau

    27

    UZU lem-nam

    möge er ihm ein böses Vorzeichen

    28

    ša na-sa-aḫ

    des Ausreißens

    29

    SUḪUŠ šar-ru-ti-šu

    des

    ÉZINA

    UTU da-a-a-nu-um ra-bi-um

    Fundamentes

    seines

    Königtums 30

    ù ḫa-la-aq ma-ti-šu li-iš-ku-un-šum

    und des Zugrundegehens seines Landes setzen.

    31

    a-wa-tum ma-ru-uš-tum D

    Möge das schlimme Wort

    32

    ša UTU ar-ḫi-iš

    Šamašs ihn schnell

    33

    li-ik-šu-sú

    erreichen.

    34

    e-li-iš

    Möge er ihn oben

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    35

    i-na ba-al-ṭú-tim

    aus den Lebenden

    36

    li-is-sú-úḫ-šu

    ausreißen,

    37

    ša-ap-li-iš

    (und) unten

    38

    i-na er-ṣe-tim

    in der Unterwelt

    39

    UDUG.UDUG-šu

    möge er seinen Geist

    40

    me-e li-ša-aṣ-mi

    nach Wasser dürsten lassen.

    41

    D

    Sîn, der Herr des Himmels,

    42

    DIĜIR ba-ni-i

    der Gott, mein Schöpfer,

    43

    ša še-re-sú

    dessen Strafe

    44

    i-na ì-lí šu-pa-a-at

    unter den Göttern hervorsticht,

    EN.ZU be-el ša-me-e

    ĜEŠ

    GU.ZA ša šar-ru-tim

    275

    möge ihm die Krone und den Thron der Herrschaft

    45

    AGA

    46

    li-ṭe4-er-šu

    wegnehmen.

    47

    ar-nam kab-tam

    Die schwere Sünde,

    48

    še-re-sú ra-bi-tam

    seine große Strafe,

    49

    ša i-na zu-um-ri-šu

    die in seinem Körper

    50

    la i-ḫal-li-qú

    nicht verschwinden sollen,

    51

    li-mu-sú-ma

    möge er ihm auferlegen.

    52

    u4-mi ITU.ITU

    Die Tage, Monate,

    53

    ša-na-a-at BALA-šu

    Jahre seiner Regierungszeit

    54

    i-na ta-ne-ḫi-im

    möge er in Leid

    55

    ù di-im-ma-tim

    und Jammern

    56

    li-ša-aq-ti

    zuende gehen lassen.

    57

    kam-ma-al šar-ru-tim

    Er möge ihn den Widersacher des Königtums

    58

    li-ša-aṭ-ṭi-il-šu

    erblicken lassen.

    59

    ba-la-ṭam

    Ein Leben,

    60

    ša it-ti mu-tim

    das dem Tod

    61

    ši-ta-an-nu

    gleichkommt,

    62

    a-na ši-im-tim

    möge er ihm als Schicksal

    63

    li-ši-im-šum

    zuweisen.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    276

    Editionen

    64

    D

    65

    GÚ.GAL ša-me-e

    der Kanalinspektor des Himmels

    66

    ù er-ṣe-tim

    und der Erde,

    67

    re-ṣú-ú-a

    mein Helfer,

    68

    zu-ni i-na ša-me-e

    möge ihm den Regen aus dem

    IŠKUR be-el ḪÉ.ĜÁL

    Adad, der Herr des Überflusses,

    Himmel, 69

    mi-lam

    die Flut

    70

    i-na na-ag-bi-im

    aus der Quelle

    71

    li-ṭe4-er-šu

    wegnehmen.

    72

    ma-sú

    Sein Land

    73

    i-na ḫu-ša-aḫ-ḫi-im

    möge er mit Hungersnot

    74

    ù bu-bu-tim

    und Hunger

    75

    li-ḫal-li-iq

    zerstören.

    76

    e-li URU-šu

    Über seine Stadt

    77

    ez-zi-iš

    möge er grimmig

    78

    li-is-si-ma

    brüllen.

    79

    ma-sú a-na DU6 a-bu-bi-im

    Sein Land möge er zu einem Hügel, der (von der) Sintflut (hinterlassen wurde,)

    80

    li-te-er

    machen.

    81

    D

    Zababa,

    82

    qar-ra-du-um ra-bu-um

    der große Held,

    83

    DUMU re-eš-tu-um

    der erstgeborene Sohn

    84

    ša É.KUR

    des Ekurs,

    85

    a-li-ku im-ni-ia

    der zu meiner Rechten geht,

    86

    a-šar tám-ḫa-ri-im

    möge am Ort der Schlacht

    87

    ĜEŠ

    seine Waffe zerbrechen.

    88

    u4-ma-am a-na mu-ši-im

    Den Tag möge er ihm zur Nacht

    89

    li-te-er-šum-ma

    machen.

    90

    na-ki-ir-šu e-li-šu

    Seinen Feind möge er über ihn

    91

    li-iš-zi-iz

    treten lassen.

    92

    D

    Ištar, die Herrin

    za-ba4-ba4

    TUKUL-šu li-iš-bi-ir

    INANNA be-le-et

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    93

    ME6 ù ŠEN.ŠEN

    des Kampfes und des Krieges,

    94

    pa-ti-a-at

    die Entblößerin

    95

    ĜEŠ

    meiner Waffe,

    96

    la-ma-sí

    mein 97wohlmeinender

    97

    da-mi-iq-tum

    96

    98

    ra-i-ma-at BALA-ia

    die meine Regierung liebt,

    99

    i-na li-ib-bi-ša

    möge in ihrem zornigen

    100

    ag-gi-im

    Herzen,

    101

    i-na uz-za-ti-ša

    in ihrer großen

    102

    ra-bí-a-tim

    Wut

    103

    šar-ru-sú li-ru-ur

    seine Herrschaft verfluchen.

    104

    dam-qá-ti-šu

    Seine guten Dinge

    105

    a-na le-em-ne-tim

    möge sie zu schlechten

    106

    li-te-er

    machen.

    TUKUL-ia

    Kol. li

    277

    Schutzgeist,

    Kol. li

    1

    .

    2

    a-šar ME6 ù ŠEN.ŠEN

    Am Ort des Kampfes und des Krieges

    3

    ĜEŠ

    möge sie seine Waffe

    4

    li-iš-b[i]-ir

    zerbrechen.

    5

    i-ši-tam

    Verwirrung (und)

    6

    sà-aḫ-ma-aš-tam

    Aufstand

    7

    li-iš-ku-un-šum

    möge sie ihm (vor)setzen.

    8

    qar-ra-di-šu

    Seine Krieger

    9

    li-ša-am-qí-it

    möge sie zu Fall bringen.

    10

    da-mi-šu-nu

    Mit deren Blut

    11

    er-ṣe-tam li-iš-qí

    möge sie die Erde tränken.

    12

    gu-ru-un

    Einen Haufen

    13

    ša-al-ma-at

    Leichname

    14

    um-ma-na-ti-šu

    seiner Truppen

    15

    i-na ṣe-ri-im

    möge sie (überall) in der Steppe

    TUKUL-šu

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    278

    Editionen

    16

    li-it-ta-ad-di

    niederlegen.

    17

    ERIM-šu-⸢ma? re-ma⸣-am

    Mit seinen Truppen möge sie kein Mitleid

    18

    a-i ú-šar-ši

    haben.

    19

    šu-a-ti

    Sie möge ihn

    20

    a-na qá-at na-ak-ri-šu

    in die Hand seiner Feinde

    21

    li-ma-al-li-šu-ma

    ausliefern und

    22

    a-na ma-at nu-ku-úr-ti-šu

    ihn gebunden zum Land seiner Feindschaft

    23

    ka-mi-iš li-ru-šu

    führen.

    24

    D

    Nergal,

    25

    dan-nu-um i-na ì-lí

    der Starke unter den Göttern,

    26

    qá-ba-al la ma-ḫa-ar

    die Schlacht, gegen die man nicht

    KIŠ.UNU.GAL

    ankommt, 27

    mu-ša-ak-ši-du

    der Verfolger

    28

    ir-ni-ti-ia

    meines Kampfeswunsches,

    29

    i-na ka-šu-ši-šu

    möge mit seiner 30großen

    30

    ra-bi-im

    29

    31

    ki-ma i-ša-tim

    wie ein wütendes

    32

    ez-ze-tim ša a-pí-im

    Feuer im Röhrricht

    33

    ni-ši-šu

    seine Untertanen

    34

    li-iq-mì

    verbrennen.

    35

    ĜEŠ

    in

    TUKUL-šu dan-nim ?

    kašūšu-Waffe

    Mit seiner starken Waffe

    36

    li-ša-ṭì -šu-ma

    möge er ihn schlagen lassen.

    37

    bi-ni-a-ti-šu

    Seine Glieder möge er

    38

    ki-ma ṣa-lam ṭi-ṭi-im

    wie eine Statue aus Ton

    39

    li-iḫ-bu-uš

    zerschlagen.

    40

    D

    Nintu,

    41

    NIN ṣi-ir-tum

    die erhabene Herrin

    42

    ša ma-ta-tim

    der Länder,

    43

    AMA ba-ni-ti

    die Mutter, meine Schöpferin,

    nin-tu

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    279

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    44

    IBILA li-ṭe4-er-šu-ma

    möge

    ihm

    (seinen)

    Erben

    wegnehmen. 45

    šu-ma-am

    Einen Namen

    46

    a ú-šar-ši-šu

    möge sie ihn nicht bekommen lassen.

    47

    i-na qer-bi-it ni-ši-šu

    Im Mutterleib seiner Untertanen

    48

    NUMUN a-wi-lu-tim

    möge sie die Nachkommenschaft der Menschheit

    49

    a ib-ni

    nicht erschaffen.

    50

    D

    Ninkarrak,

    51

    DUMU.MUNUS AN-nim

    Tochter Anus,

    52

    qá-bi-a-at

    die im 54Ekur

    53

    dum-qí-ia

    gut über mich

    54

    i-na É.KUR

    52

    55

    mur-ṣa-am kab-tam

    möge eine schwere Krankheit,

    56

    Á.ZÁG le-em-nam

    einen bösen Dämon,

    57

    sí-im-ma-am mar-ṣa-am

    eine schwärende Wunde,

    58

    ša la i-pa-aš-še-ḫu

    die man nicht beruhigen kann,

    59

    A.ZU! qé-re-eb-šu

    deren Wesen ein Arzt

    60

    la i-lam-ma-du

    nicht begreifen kann,

    61

    i-na ṣí-im-di

    die man mit Verbänden

    62

    la ú-na-aḫ-ḫu-šu

    nicht mildern kann,

    63

    ki-ma ni-ši-ik mu-tim la in-na-sà-

    (und) wie ein Biss des Todes nicht ausgemerzt werden kann,

    nin-kar-ra-ak

    ḫu

    spricht,

    64

    i-na bi-ni-a-ti-šu

    seine Glieder

    65

    li-ša-ṣi-a-aš-šum-ma

    befallen lassen und

    66

    a-di na-pí-iš-ta-šu

    er möge solange, bis sein Leben

    67

    i-bé-el-lu-ú

    erlischt,

    68

    a-na eṭ-lu-ti-šu

    um seine Jugend

    !

    69

    li-id -dam-ma-am

    jammern.

    70

    DIĜIR GAL.GAL

    Die großen Götter

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    280

    Editionen

    71

    ša ša-me-e

    des Himmels

    72

    ù er-ṣe-tim

    und der Erde,

    73

    D

    die Anunnaku-Gottheiten

    74

    i-na ŠU.NÍGIN-šu-nu

    in ihrer Gesamtheit,

    75

    še-ed bi-tim

    der Schutzgeist des Tempels,

    76

    SIG4 É.BABBAR.RA

    der Lehmziegel des Ebabbars,

    77

    šu-a-ti

    mögen ihn,

    78

    NUMUN-šu

    seine Nachkommenschaft,

    79

    ma-sú ERIM-šu

    sein Land, seine Truppen,

    80

    ni-ši-šu

    seine Untertanen

    81

    ù um-ma-an-šu

    und sein Heer

    82

    er-re-tam

    mit einem 83schweren

    83

    ma-ru-uš-tam li-ru-ru

    82

    84

    er-re-tim

    Mit 85diesen

    85

    á!-ni-a-tim

    84

    86

    D

    möge ihn Enlil

    87

    i-na KA-šu

    mit seinem Befehl,

    88

    ša la ut-ta-ak-ka-ru

    der nicht ins Gegenteil verkehrt

    A.NUN.NA

    en-líl

    Fluch belegen.

    Flüchen

    werden kann, 89

    li-ru-ur-šu-ma

    belegen und

    90

    ar-ḫi-iš

    sie mögen ihn schnell

    91

    li-ik-šu-da-šu

    erreichen.

    Kommentar ii 32: Das Wort šamû ist nicht kontrahiert, im Gegensatz zu z.B. i 4. iii 70: Driver/Miles (1955: 10) lesen e-ṭe4-el und übersetzen (S. 11) „the manly (king) amongst kings“. iv 29: Ob die Verbalform von gamālum „Gnade zeigen“ oder kamālum „zürnen“ kommt, ist nicht ganz klar, und hängt auch davon ab, worauf sich der Relativsatz šu ig/kmilu bezieht. kamālum ist laut AHw (I: 430) nur mB und nB belegt. Bezieht sich der Relativsatz auf Dagan, müsste man folgendermaßen verstehen: „auf das Zeichen Dagans hin (…), welcher den Menschen Maris zürnte“. Bezieht er sich auf Ḫammurāpi, „Eroberer von (…) auf das Zeichen Dagans hin, der (= Ḫ.) den Menschen Maris gegenüber (infolge aber) gnädig war“. Driver/Miles (1955: 10, 11), Pritchard (1969: 165), Haase (1979: 31),

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Prolog und Epilog Codex Ḫammurāpi

    281

    Borger (1982: 43), Finet (1983: 40) und Borger (2006: 6) sprechen sich für letztere Möglichkeit aus. iv 35: Driver/Miles (1955: 10) haben DINGIRSUḪ = Tišpak (S. 13). So auch Pritchard (1969: 165) und Borger (2006: 6). iv 48: Wieso hier mu-ki-in-ni anstelle von mu-ki-in-nu (wie z.B. in iv 40) steht, könnte auf zweierlei Weisen erklärbar sein: Entweder es handelt sich dabei um eine besondere Status Constructus-Bildung mit dem „falschen“ Kasusvokal, oder es handelt sich um eine Sandhi-Schreibung, ausgelöst durch das folgende iš8-tár. Letztere Möglichkeit ist wegen des in iv 40 folgenden iš-di-ši-in unwahrscheinlich. Für Status Constructi mit überhängendem Vokal s. Kapitel 1.5.4.b, S. 48ff. v 25: Für eine Diskussion der Funktion und Stellung dieser Konjunktion s. Hurowitz (1994: 15–16, Anm. 32). xlvii 32: Das Bild des „Löschens von Schlachten“ kommt auch in der Ištar-Hymne CM 8, 22ff. i 20 (Kapitel 3.8, S. 186) vor: dipar anantim u bullu tuqmātim kûmma Ištar „Die Fackel des Kampfes und das Löschen des Krieges sind Dein, Ištar!“. Dort ist es eine Eigenschaft, die Ištar zugeschrieben wird. Die Funktion im vorliegenden Text ist selbstverständlich eine andere: Es geht darum, dass Ḫammurāpi seinen Untertanen Friede und Wohlstand bringt und Kriege beendet. In CM 8, 22ff. jedoch dient es der Unterstreichung der Rolle Ištars als Herrscherin über Kriege. Sie beginnt (dipar anantim) und beendet sie auch wieder (bullu tuqmātim). xlviii 51: Das Motiv der Lehmziegel des Tempels, die dem König wohlgesonnen sind, kommt auch in der Hymne Iddin-Dagan B (ETCSL 2.5.3.2) Z. 45 vor. xlix 11–15: Die Passage lautet auf Akkadisch awīlum šū kīma yâti šar mīšārim Šamaš ḫaṭṭašu lirrik. Übersetzung Driver/Miles (1955: 101) „may Shamash enlarge that man’s empire like (that of) me the just king“. Übersetzung SEAL: „then may Šamaš lengthen his scepter, as he did for me, the king of justice“. l 43: Driver/Miles (1955: 103) übersetzen „whose crescent orb“. l 67: Beachte re-ṣú-ú-a anstelle von re-ṣí. Zu ūʾa statt -ī am Nomen im Singular s. GAG § 65c. li 36: Das Wort kommt vermutlich von naṭûm „schlagen“. Borger (2006: 48) liest li-šati-šu-ma. Ebenso Driver/Miles (1955: 104).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    282

    Editionen

    3.19 Hymne an Sargon MC 7, 8 SEAL Nr.: 7525 Editionen: Goodnick Westenholz (1997: 94–101).

    Museumsnr.: UM 29-13-688 (A) St. Étienne 149+150 (B)

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Auch dieser Text weist Elemente der Königsinschriften auf. Aufgrund seines fragmentarischen Zustands lässt sich keine eindeutige Einordnung vornehmen. Besonders der Anfang mit seinen lobenden Elementen spricht für eine Hymne. Transliteration A=JCS 31, 229 = MC 7, 8A; B= MC 7, 8B 1’

    A Vs. 1’

    x ⸢ir⸣ x […]

    2’

    A Vs. 2’

    [i-n]a e-ni k[a-li-šu-nu …]

    3’

    A Vs. 3’

    [x] ša KIŠ k[a?- …]

    4’

    A Vs. 4’

    ⸢ta⸣-ma-li šu-[…]

    5’

    A Vs. 5’

    6’

    A Vs. 6’

    7’

    A Vs. 7’

    8’

    A Vs. 8’

    9’

    A Vs. 9’

    10’

    A Vs. 10’

    11’

    A Vs. 11’

    12’

    A Vs. 12’

    13’

    A Vs. 13’

    14’

    A Vs. 14’

    15’

    A Vs. 15’

    16’

    A Vs. 16’

    17’

    A Vs. 17’

    18’

    A Vs. 18’

    19’’

    A Rs. 0 B 1’

    ga-na l[u? …] i-na šar-ri k[a-li-šu-nu …] šu-ut kiš-š[a-tim? …] ta-ma-li šar-ru-t[am …] ga-na lu-x […] D

    ip-te ĜÌR x […] i-[di-il?…] i-na ĜEŠ.ḪUR?? ni-x […] x x […] D

    ip-te ⸢ĜÌR⸣ ḫar?-ba? […] i-d[i-il? …] ŠÀ UR.MAḪ na-ad-r[i …] [(x)] x ep? šu š[a …] li-[…]

    x […]

    x [(x)] x x […]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Sargon MC 7, 8

    20’’

    A Rs. 1’ B 2’

    21’’ 22’’ 23’’ 24’’ 25’’ 26’’ 27’’

    ú-ul i-ṭe4-eḫ-ḫi ma-am-ma-a[n (x)]

    A Rs. 12’

    31’’ 32’’

    šu-mi zu-[u]k-r[a-am]

    šu-mi zu-uk-⸢ra⸣-[am]

    A Rs. 16’ B 13’

    i-na ki-ma mi-it-ḫu-ri-i[m …]

    ik-ki-ma mi-it-ḫu-ri-im-ma

    A Rs. 15’ B 12’

    ma-am-ma-⸢an⸣ ú-ul i--ḫi x […] / A Rs. 13’a-na ú-⸢tu?⸣-ti-i[a …]

    ma-am-ma-an ú-ul i-ṭe4-ḫi a-na ⸢ki-iṣ-ṣi⸣-ia

    A Rs. 14’ B 11’

    30’’

    ù a-na-ku šar-ru-[ki-in …] / A Rs. 11’UR.MAḪ-ku-nu na-a[d-ru …]

    a-na-ku šar-ru-gi-in ne-eš15-ku!-nu ⸢na-ad⸣-ru

    B 10’

    29’’

    ú-ul i--ḫi a-di ma-[aḫ-ri-šu]

    A Rs. 10’ B 9’

    28’’

    ri-ig-mi-šu ša-x […]

    ù ri-ig-mi-šu ša-gi-mi-im [(x)]

    A Rs. 9’ B 8’

    ú-ul aš-šum ša-[…]

    ⸢ú⸣-ul aš-šum-ma-a ša-lum-ma-tì-š[u (x)]

    A Rs. 8’ B 7’

    be-el mar-ṣa-tim li-i[d …] / A Rs. 6’pa-ag-[ra-am]

    be-el mar-ṣa-tim li-⸢id-di?⸣ x [(x)]

    A Rs. 7’ B 6’

    ma na-aʾ-ra-rum ga-n[a …]

    na-aʾ-ra-ru ga!-na […]

    A Rs. 5’ B 5’

    a-a-iu-um tap-⸢pa?⸣-[…] / A Rs. 3’ú-ki-il um-m[a-nam?]

    a-i-ú-um tap-pu-⸢šu⸣ […]

    A Rs. 4’ B 4’

    ma-x […]

    ma-an-na-šu […]

    A Rs. 2’ B 3’

    283

    ⸢ú-ul⸣ i-pa-ar-ri-k[u …] / A Rs. 17’[p]a-ni-iš ⸢NIM⸣KI i-x […]

    ú-ul i-pa-ar-ri-ku pa-ni-iš ⸢ĜEŠEREN?⸣

    A Rs. 18’

    […] x x x […]

    B 14’

    ù at-ta mi-ta-ḫa-ar DUTU-ma

    33’’

    B 15’

    ni-im-ri ga-ṣi?!-ṣú li-ba-⸢aš⸣ uz-za

    34’’

    B 16’

    bu-i lem-nam bu-nu-uš la x-ḫu-x-ma

    35’’

    B 17’

    za-a-a-ru mu-du-ú a-ru-ú a-na-an-ta

    36’’

    B 18’

    7 KALMEŠ a-ša-re-du-šu

    37’’

    B 19’

    li-mi ša ú-ut-ta-ku kab-ta-as-sú

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    284

    Editionen

    38’’

    B 20’

    [š]it-pa da-pí-nu qú-ra-du-um

    39’’

    B 21’

    ⸢id-di-nu⸣ […]

    40’’’

    B l. Rd.

    še-na?-ti-šu ki i? dar/si di? […]

    Übersetzung

    Laudes 1’

    ...

    2’

    [Unt]er a[llen] En-Priestern […]

    3’

    [x] der Gesamtheit […]

    4’

    Du erfüllst [die Priesterschaft(?)]

    5’

    Wohlan m[öge …]

    6’

    Unter a[llen] Königen […]

    7’

    der der Gesamth[eit …]

    8’

    Du erfüllst das Königt[um …]

    9’

    Wohlan, möge […]

    10’

    Šakkan öffnete […]

    11’

    er [schloss (?) …]

    12’

    Auf der Zeichnung […]

    13’



    14’

    Šakkan öffnete das Ödland (?) […]

    15’

    er schlo[ss (?) …]

    16’

    Herz des wilde[n] Löwen […]

    17’ 18’

    möge er (?) […]

    19’’



    20’’

    „Wer, der zu ihm gehört […]

    21’’

    Welcher seiner Freunde […] erhält das Hee[r]?

    22’’

    Was für eine Hilfe, wohlan […]

    23’’

    Der Kranke möge verlassen […] sich selbst/den Körper/den Leichnam.

    24’’

    War es nicht wegen se[ines] gleißenden Glanzes,

    25’’

    (und) seines gellenden Gebrülls,

    26’’

    (dass) sich ihm niemand näherte?“

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Sargon MC 7, 8

    27’’

    „Ich bin Sargon, euer wilder Löwe […]!

    28’’

    Niemand nähert sich meiner Pförtnerin(?) / meinem Heiligtum.

    29’’

    Wenn es einen Wettstreit gibt,

    30’’

    nenne meinen Namen!

    31’’

    Sie werden (mir) nicht im Weg stehen vor Elam/dem Zedernwald […].

    32’’

    Und Du, wende Dich immer wieder an Šamaš!

    33’’

    Mein zähnefletschender Leopard – sein Herz ist Zorn.

    34’’

    Suche den Bösen, sein Antlitz ist nicht …“

    35’’

    Erfahrene Feinde befehligen (in der) Schlacht,

    36’’

    sieben Starke sind seine Vorkämpfer.

    37’’

    Tausende sind die, die sein Willen beugt.

    38’’

    Der starke Held ist still geworden.

    39’’

    Sie gaben […]

    40’’’

    Seine Zähne (?) sind wie… […]

    285

    Kommentar Z. 3’: Goodnick Westenholz (1997: 96) liest ša kiš-š[a!-tim …]. Diese Emendation ist unnötig, da das Sumerogramm KIŠ allein schon für „Welt, Gesamtheit“ steht (MZL Nr. 678). Z. 4’: Es ist besser, ta-ma-li šu-[…] anstatt ta-ma-li-šu zu lesen, da -šu ansonsten das direkte Objekt ausdrücken müsste bzw. die Sache, mit der das Subjekt erfüllt ist. Z. 7’: Das Pronomen šūt für die 3. Sg. m. kommt noch in CT 15, 3–4 ii 12 (Kapitelel 3.2, S. 97) vor, ebenfalls (gesetzt den Fall, dass die hier angenommene Ergänzung stimmt) vor Genitiv. S. dazu auch Kapitel 1.3.5, S. 39f. Z. 11’: Für die Ergänzung i-[di-il] s. den Kommentar zu Z. 15’. Z. 12’: Goodnick Westenholz (1997: 96) liest ṣir!-[…] und übersetzt (S. 97) „in the exalted des[ign..]..[…]“. Dies würde jedoch eine beträchtliche Emendation des Textes voraussetzen, auch wenn die Idee inhaltlich natürlich verlockend ist. Z. 14’: Die Lesung des Zeilenendes folgt SEAL. Z. 15’: Goodnick Westenholz (1997: 96) ergänzt am Zeilenende zu i-d[i-in?]. Die Ergänzung zu i-d[i-il?...] wurde aufgrund des inhaltlichen Kontrasts zwischen edēlum „verriegeln“ (AHw I: 185f.) und petûm in Z. 14’ (ip-te) vorgenommen. Aus demselben Grund wurde in Z. 11’ ebenso ergänzt. Z. 20’’: Für mannum + Possessivpronomen s. CAD (M1: 216). Das suffigierte Pronomen scheint entweder zur Betonung verwendet worden zu sein (vgl. ma-an-na-šu atta ša ištu MU.10.KAM rēqātama „who are you that you have been without work for ten years?“ (TCL 1 29: 24, zitiert nach CAD M1: 216)) oder zur genaueren Bestimmung des

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    286

    Editionen

    Frageworts (vgl. elēnukka ana ma-an-ni-ia uznāja ibaššīʾā „apart from you, upon whom of mine should my attention be turned?“ (PBS 7 106: 18, zitiert nach CAD M1: 216)). Z. 22’’: Für mā s. Goodnick Westenholz (1997: 98 Anm. zur Zeile). Z. 23’’: Für bēl marṣātim s. Goodnick Westenholz (1997: 98–99 Anm. zur Zeile). Z. 26’’: Hier wie auch in Z. 28’’ schreibt Manuskript A nur i-ḫi statt i-ṭe4-(eḫ)-ḫi wie Manuskript B. Da diese Schreibung zweimal vorkommt, ohne dass es augenscheinliche Fehlerquellen gibt, wäre es eventuell von Vorteil, hier ein anderes Verb mit einer ähnlichen Bedeutung wie ṭeḫûm anzunehmen. In Frage kommt dafür jedoch nur aḫûm, ein Denominativ von aḫum „Bruder“, das im G-Stamm bisher nicht belegt ist (AHw I: 22). Von der Bedeutung des Gt-Stammes „sich verbrüdern“ her, könnte man für den G-Stamm eine Bedeutung „jdm. ein Bruder werden“ bzw. übertragen „jmd. näherkommen“ annehmen. Da dafür jedoch weitere Belege fehlen, muss dies spekulativ bleiben. Z. 28’’ Vermutlich nicht uttūtu „Schrecken“ (CAD U/W: 338), sondern utūtu „Türwächterin“. Die Bedeutung der beiden Versionen würde dann voneinander abweichen, allerdings ist klar, was gemeint ist: Einem privaten, abgesperrten Raum soll sich niemand nähern. Eine weitere inhaltliche Abweichung ist in Z. 31’’ zu beobachten, wo – ebenfalls mit Vorbehalt – in Manuskript A von Elam und in Manuskript B vom Zedernwald die Rede ist. Z. 31’’: Für den abweichenden Inhalt vgl. den Kommentar zu Z. 28’’. Interessanterweise würden sich die beiden geographischen Angaben direkt widersprechen, da Elam im Osten, der Zedernwald aber im Westen liegt. Z. 33’’: Die Form uzza für das Prädikatsnomen ist ungewöhnlich. Zu erwarten wäre ein Nominativ oder noch besser ein Stativ des Wortes. Um dieses Problem zu umgehen, könnte man das Zeichen AT emendieren, sodass uzzat als Stativ zu uzzatum zu lesen wäre. S. für diesen und weitere Belege auch Kapitel 1.5.1.a, S. 41f. Z. 36’’: Für sieben starke Männer im Gilgameš-Epos vgl. Goodnick Westenholz (1997: 101 Anm. zur Zeile). Z. 37’’: Ob das der Form ú-ut-ta-Ku zugrundeliegende Verb atākum (so AHw I: 86) oder etēqum B (so CAD E: 395) lautet, ist unklar. Das stärkste Argument für atākum ist die Form it-ta-ku (Labat 1951: 42,29), da sie ohne Umlaut geschrieben ist. Das stärkste Argument für etēqum ist die Schreibung e-te-qu in der Liste Nabnītu Q, Z. 1. Der erste Eintrag bzw. die ersten vier Zeilen lauten folgendermaßen: 1 [za-l]a-aḫ e-te-qu 2 [ĝìri-kúr-dug4]-ga MIN 3 [dibdi-i]b-ba MIN 4 [(x)]-dib MIN Besonders die beiden letzten Einträge sprechen jedoch dafür, dass es sich hierbei um das Wort etēqum „überqueren“ handelt, das für gewöhnlich mit d ib geglichen wird (ePSD sub dib [pass]), und nicht um das hier verwendete Wort. Daher ist der Version des AHw hier der Vorzug zu geben. Z. 38’’: Mit dem Adjektiv dāpinum liegt mit Goodnick Westenholz (1997: 101 Anm. zur Zeile) eine weitere Anspielung auf das Gilgameš-Epos vor. Bei der Form šitpâ handelt es sich sehr wahrscheinlich nicht um eine Ableitung von šapûm „laut werden“ (so Goodnick Westenholz 1997: 101), sondern von šapûm „schweigen“, da nur letzteres im Gt-Stamm belegt ist. Es muss sich bei der Form um einen

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne an Sargon MC 7, 8

    287

    Stativ mit Ventiv handeln, dessen Mimation fehlt. Da diese im Text nicht durchgängig geschrieben ist, stellt das kein Problem dar. Ein Imperativ mit Ventiv ist eher auszuschließen, da dieser šitpīʾam heißen müsste und /i/ und /a/ aB normalerweise nicht kontrahiert werden.75 Z. 40’’’: Diese Zeile steht auf der linken Tafelseite, wo bei anderen Hymnen manchmal eine Art Überschrift bzw. Titel steht (z.B. in VS 10, 215, Kapitel 3.15, S. 227ff.). Das erste Wort dieser Zeile muss der Plural zu šinnum „Zahn“ sein (für Zähne als erwähntes Attribut von Göttern s. CAD (Š3: 50f.)). šinnatum „Gegner, Ebenbürtiger“ (CAD Š3: 48) kommt wohl nicht infrage, da das Wort erstens bisher nur jungbabylonisch und zweitens nur im Singular (im Sinne von „Gegenstück“) belegt ist. Warum die Form jedoch im Obliquus Plural steht (oder einen unregelmäßigen Status Constructus auf -i bildet), kann aufgrund des fehlenden Kontexts nicht geklärt werden. Statt eines Titels könnte es sich auch um eine Stichzeile handeln, durch die die nächste Tafel der Komposition angezeigt wird.

    75 Eine eindeutige Ausnahme befindet sich in OECT 11, 1: 23 (Kapitel 3.3, S. 103).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    288

    Editionen

    3.20 Königshymne N 5963+ SEAL Nr.: Editionen: Peterson/Wasserman (2020: 405–409).

    Museumsnr.: N 5963+

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Dabei handelt es sich vermutlich um ein Fragment einer Königshymne. Transliteration Vs. 1 [x x x] x [x x x] 2

    [ri?]-⸢mi?⸣-im ka-ad-ri?! ⸢iš-ta⸣-rum ⸢ta-qá-a-al⸣ […]

    3

    [ina] ⸢qè/qe4⸣-re-eb É.GAL-li-[im …]

    4

    [ana awât šar-ru]-ut-ti mi-nam ta-qá-a-⸢al⸣

    5

    [x] x ta pi É.GAL šar-⸢ri?⸣ ki-⸢ša⸣-tim mi-in tu?-te?-[…]

    6

    [x] x x x x [x] ⸢ri-gi4-im⸣ […]

    7

    [x x x x] ⸢qè/qe⸣-re-eb x […]

    8

    [x x x x]-⸢ka⸣ it-ta-ab-ba-lu x x

    9

    [x x x x] x-ú ri-gi4-im-ka

    10

    [x x x x] x-ta-šu MUŠEN el-⸢lí⸣

    11

    [x x x x] x ak-ka-dù

    1

    [x x x x]-ar-ka e te-[…]

    2

    [x x x x] ⸢ḪI?⸣ iš-tu ma-at x

    3

    [x x x x]-[e]n ne-ši

    4

    [x x x x m]a?-ma-an […]

    5

    [x x x x] ⸢ú⸣-ta-a-a[r?...]

    6

    [x] x NI x mi-nam la i-ša/ta-[…]

    Rs.

    Übersetzung Vs. 1 … 2

    [Des] wilden [Sti]ers (?). Die Göttin schweigt […]

    3

    […] im Inneren des Palast[es…]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Königshymne N 5963+

    4

    [auf die Worte der Falsch]heit – weshalb schenkst Du (ihnen) Beachtung?

    5

    […] x x des Palastes, der König der Gesamtheit, weshalb […] Du?

    6

    … Stimme des […]

    7

    […] im Inneren von […]

    8

    Dein […] sandten sie immer wieder x x

    9

    […] Deine Stimme

    10

    sein […] des reinen Vogels (?)

    11

    […] Akkader

    1

    Dein […]. x-e nicht […]

    2

    […] aus dem Land von …

    3

    […] des Löwen (der beiden Löwen?)

    4

    […] irgendjemand […]

    5

    […] er wird zurückwenden […]

    6

    […] weshalb x-t er nicht […]

    289

    Rs.

    Kommentar Vs. 5: Falls die Lesung šar-⸢ri?⸣ richtig ist, wäre dies ein ungewöhnlicher Status Constructus des Wortes šarrum, der normalerweise šar heißt. Für weitere Status Constructi mit überhängendem Vokal s. Kapitel 1.5.4.b, S. 48f. Vs. 10: Für Vögel in den Hymnen vgl. A. 2790 Rs. 25 (Kapitel 3.10, S. 208) und RA 86, 79ff. Vs. 8 (Kapitel 3.12, S. 218).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    290

    Editionen

    3.21 Königshymne UM 29-15-567 SEAL Nr.: 7533 Editionen: Peterson/Wasserman (2020: 399–405).

    Museumsnr.: UM 29-15-567

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Dabei handelt es sich vermutlich um ein Fragment einer Königshymne. Transliteration Vs.? 0’ … 1’

    i?-[…]

    2’

    iš?/ur?/ib?-[…]

    3’

    ia-[ti? …]

    4’

    am-x […]

    5’

    in-[…]

    6’

    ki-i […]

    7’

    LUGAL […]

    8’

    ḫa-ba-⸢al?⸣ […]

    9’

    MUŠ ši-ri?-⸢iq⸣ […]

    10’

    i?-re-wi iK-[…] §

    11’

    x-qí-bi

    Ende der Vs.? Rs.? 1 [la?] ⸢ša⸣-na-an ki-ma DIŠKUR ri-gi4-im-šu 2

    ur-ta-ṣa-an ki-ma DGÌR i-na ge4-er?-⸢ri?-im?⸣

    3

    i-di-šum DLÚ-LÀL e-mu-qi4? [x x x]

    4

    D

    5

    mu-ši-tum na-am!-ri-ru [x x x]

    6

    na-ru-um la-aḫ-mu [x x x]

    7

    ša-du-um ša-lum-m[a-tum x x]

    8

    ku-ul-ba-bu-um e-ri-[bi? x x]

    9

    ṣe-ru-um ma-ar-g[i4 Paraḫšim(?)]

    PA-BIL-SAĜ ne-ša-šu la-am iK?-[…]

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Königshymne UM 29-15-567

    10

    ki-ma a-na-ku a-šu-ḫa-am a-ki!-[sú x x]

    11

    pi-ir-ḫa-am-mi la ⸢i⸣-[šu? x x]

    12

    at-ta x-x-x x-x x [x x x]

    ?

    Rs. bricht ab Übersetzung Vs.? 0’ …

    Rs.?

    1’



    2’



    3’

    mi[ch? …]

    4’



    5’



    6’

    wie/als […]

    7’

    der König […]

    8’

    Schaden […]

    9’

    stiehl (?) […]

    10’

    er weidet […]

    11’



    1

    Der, der [ohne]gleichen ist – seine Stimme grollt 2laut wie Adad.

    2

    Wie Šakkan auf dem Weg (?) […]

    3

    Es gab ihm Lulal Kraft […]

    4

    Pabilsaĝ ist seine beiden Löwen, bevor […]

    5

    In der Nacht Schreckensglanz […]

    6

    Im Fluss Laḫmu […]

    7

    Auf dem Berg gleißender Gl[anz …]

    8

    Ameise, Heuschr[ecke(n) …]

    9

    In der Steppe ein Bär [aus Paraḫšum (?)]

    10

    (Sprichwort): „Als ich eine Kiefer fäll[te, sodass]

    11

    sie keinen Spross (mehr) hatte […]

    12

    Du […]“

    Rs.? bricht ab

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    291

    292

    Editionen

    3.22 Hymne (?) an Sîn und Ištar (?) CUSAS 32, 77 SEAL Nr.: 7528 Editionen: - (Anmerkungen bei George 2016: 54).

    Museumsnr.: MS 3081

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Von diesem Text ist nur die Rückseite erhalten, die Vorderseite ist abgerieben. Wegen der gešgigal-Rubrik und des Wortes tanadattišu „sein Lobpreis“ wird er dem Korpus zugerechnet. Vieles muss jedoch offenbleiben. Transliteration Rs. 1 ⸢a?⸣-mu-ur al-⸢ka du-ša?⸣ MZA-A a[l-…] 2

    [t]a?-na-da-ti-šu ana? DEN.ZU? x [x (x)]

    3

    [ip?-p]é-el-ki! li-ib-ba-[šu?]

    4

    [i?-n]a? me-lu-li i-x ⸢še20-e⸣-ri x ti? […]

    5

    eṭ-lu wa76-ar!-da-tum li-iz-mu-ru-šu(-)[(ma?)]

    6

    da-ar lu ka-a-a-a[n] §

    7

    ĝ eš- g i 4 - ĝ ál- b i §

    8

    zu-um-ra maḫ-[ra (x)] man/eš im!-da-da-aš Ì.ĜEŠ

    9

    e-li-ta-am x x ša-na x-i-ma

    10

    i-ir-ta-am šu-uq-la77

    11

    lu na-am-ru še-mu-ú MZA-A! li-iṭ-⸢ṭá⸣-aḫ-d[u?]

    12

    iš8-tár78 iš8-tár MZA-A lu-ša79-ab-tim §

    13

    wa-ar-di im-gu-ur

    14

    am-mi-ni ir-bi-ma li-ib-ba-⸢šu⸣ x x i x x

    15

    ku-bu-ur-ru-uš80 pi-šu x [x?] x x-ma

    16

    M

    ZA-A ⸢li-ḫu⸣-x […]

    Rs. bricht ab

    76 77 78 79 80

    Über Rasur geschrieben. Über Rasur geschrieben. Das erste Ištar scheint ein wenig kleiner zu sein als das zweite und wurde über eine Rasur geschrieben. LU und ŠA über Rasur geschrieben. Die Lesung dieses Wortes wurde von N. Wasserman (pers. Kommunikation) vorgeschlagen.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne (?) an Sîn und Ištar (?) CUSAS 32, 77

    293

    Übersetzung Rs. 1 Sieh! Komm her! Lasse gedeihen! Za-[…] 2

    Sein Preislied für Sîn (und) [Ištar (?)]

    3

    [Sein (?)] Herz ist [weit of]fen geworden.

    4

    [Bei]m (?) Spielen … des Morgens (?) … […]

    5

    Junge Männer und junge Frauen mögen ihn besingen.

    6

    Er möge für immer wahrhaftig sein. §

    7

    Sein Refrain. §

    8

    Singt vo[r S]în (?)! Sie maßen (?) es, das Öl (?).

    9

    Oben …

    10

    Lasst die Brust hängen (??).

    11

    Sie mögen hell sein, die Zuhörer von Za mögen gut aufpassen (?).

    12

    Ištar! Ištar! Za will ich … §

    13

    Mein Diener hat zugestimmt.

    14

    „Warum ist sein Herz groß geworden … ?

    15

    Seine Dicke, sein Mund […]“

    16

    Za möge … […]

    Rs. bricht ab Kommentar Rs. 1: Statt eines Imperativs könnte man beim ersten Wort auch eine 1. Sg. Präteritum annehmen. Doch ist das wegen des darauffolgenden alka unwahrscheinlich. du-ša als Imperativ D-Stamm mit Ventiv zu dešûm anzunehmen, ist wegen der fehlenden Pleneschreibungen gewagt. An eine Lesung du-ta zu dūtum „Zeugungskraft, Potenz“ (AHw I: 179) wird kaum zu denken sein. Ob mit der Zeichenfolge DIŠ ZA A tatsächlich ein Personenname vorliegt, ist fraglich. Ein solcher Name (Zâ/Zā/Zayya) wäre sehr ungewöhnlich und mir sind keine Parallelen bekannt. Eine Zahl scheint wegen der in diesem Fall sehr unorthodoxen Schreibweise für die Zahl 3 (als Zeichen A) nicht möglich zu sein. Der Personenkeil könnte weiter für die Präposition ana stehen, wie in Z. 2.81 Auffällig ist, dass nach allen vier Belegen im Text (Z. 1, 11, 12, 16) ein l-haltiges Zeichen steht. Daher könnte es sich um einen Namen Zalu(m) handeln. Wenn dies so wäre, müsste man jedes Mal anders lesen: Rs. 1 Mza-a-a[l-…], Rs. 11 Mza-a-li iṭ-⸢ṭá⸣-aḫ-d[u?], Z. 12 Mza-a-lu ša-ab-tim, Z. 16 Mza-a-li ḫu-x. Der Name Zalum ist tatsächlich aB noch zwei weitere Male belegt, in UET 5, 376: 5 sowie in TCL 11, 156: 81 Falls diese Interpretation zutrifft.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    294

    Editionen

    6. Vor allem Z. 12 wäre dann jedoch schwer zu interpretieren, da zālu šabtim „Zalu der Lippe“ keinen Sinn ergibt. Andererseits gibt es auch kein Verb *p/bat/ṭāmum, zu dem dies ein Prekativ Š-Stamm der 1. Sg. sein könnte. Syntaktisch wäre dies aber auch an anderer Stelle schwierig. Rs. 2: Ob nach der Nennung Sîns ein weiterer Göttername folgt, ist fraglich. Zu erwarten wäre Ištar, da sie auch in Z. 12 genannt wird. Das Zeichen vor dem Bruch könnte ein etwas verrutschtes DIĜIR darstellen, aber es sieht nicht überzeugend danach aus. Für gewöhnlich wird der Name Ištars auch ohne Determinativ geschrieben. Das Ende der Zeile muss also unklar bleiben. Falls die Lesung ana für DIŠ stimmt, ist das ein Indiz dafür, dass der Text spätaltbabylonisch oder sogar bereits mittelbabylonisch ist. Rs. 3: Die Ergänzung scheint sicher zu sein. Von der Position her passt ein Verb gut, die Zeichen DI zu KI werden ohnehin aB häufig nicht strikt unterschieden (ähnlich ŠA/TA, DA/ID usw.). Auch inhaltlich passt dies gut mit Z. 14 zusammen. Möglich wäre auch die Lesung eines Nomens, das auf -el endet und an das ein suffigiertes Possessivpronomen angetreten ist. Das Possessivpronomen am Ende wurde nach Z. 2 und Z. 5 ergänzt, wo ebenfalls ein Pronomen der 3. Sg. m. vorkommt. Wenn am Zeilenanfang jedoch tatsächlich Nomen+ki zu lesen ist, ist die Ergänzung zu libbaki ebenfalls möglich. Rs. 4: Ob hier šērum „Morgen“ oder šērum „zornig“ zu lesen ist, muss aufgrund des fragmentarischen Kontextes unklar bleiben. Beide Wörter würden ins Umfeld von Sîn und Ištar passen. Rs. 5: Falls der Text eine Hymne an Sîn und Ištar ist, könnte man am Ende der Zeile auch zu li-iz-mu-ru-šu-[nu-ti] ergänzen.82 Entsprechend wäre dann auch zu übersetzen. Rs. 6: Der Stativ kann sich nicht auf tanattum beziehen, da sonst ein femininer Plural zu erwarten wäre. Rs. 8: Diese Zeile ist äußerst unsicher. Eine Ergänzung zu [ D3]0 ist trotz der schon altbabylonisch belegten Schreibung mit der Götterzahl83 nicht zu erwarten, da Sîn in Z. 2 D EN.ZU geschrieben wird. Die Emendation IḪ zu IM erfolgt, weil es weder ein Wort *iḫdadum o.Ä. noch ein Verb ḫadādum/adādum gibt. Der Sinn ist trotzdem äußerst fragwürdig. Auch Ì.ĜEŠ ist nur eine Notlösung. Die Bedeutung der Zeile bleibt daher im Dunkeln. Rs. 10: Vermutlich besser zu šaqālum „wiegen, messen, hängen“ als zu kalûm „zurückhalten“ wegen der im letzteren Fall anzunehmenden Kontraktion /ia/ > /â/, die aB unüblich ist. Inhaltlich ist beides schwierig. Parallelen wurden nicht gefunden. Vermutlich handelt es sich eher um irtum als Körperteil als um die homonyme Liedbezeichnung. Rs. 11: Beim Verb am Ende der Zeile handelt es sich vermutlich um den Gt-Prekativ der 3. Pl. von naʾādum „aufpassen, sich kümmern um“ (AHw II: 693). Das Wort wird häufig mit Zeichen der ḫ-Reihe geschrieben, weswegen die Schreibung kein Hindernis darstellt. Dann wäre bei der Bedeutung der ganzen Zeile an so etwas wie das deutsche „hellhörig“ zu denken.

    82 Hinweis von N. Wasserman (pers. Kommunikation). 83 S. Röllig (1969: 499).

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Hymne (?) an Sîn und Ištar (?) CUSAS 32, 77

    295

    Alternativ könnte es sich um einen Prekativ im bisher unbelegten N-Stamm zu ṭaḫādum „üppig, überreichlich sein/werden“ (AHw III: 1378) handeln, was inhaltlich auch gut zu einer Hymne passen würde.84 Das häufige Auftauchen bisher unbekannter Wortformen und unbelegter Stämme in den Hymnen (s. Kapitel 1.8.1, S. 61ff.) lässt dies nicht unplausibel erscheinen, die Lesung ṬÁ für TA wäre jedoch archaisch (MZL Nr. 248). Aus diesen Gründen und da das Subjekt die „Hörenden“ sind, ist dem Prekativ von naʾādum der Vorzug zu geben. Rs. 12: Für lu(-)ša-ab-tim s. Kommentar zu Z. 1. Rs. 14: Bei dieser Zeile handelt es sich eventuell um einen Rückgriff auf Z. 3. Rs. 15: In welchem Zusammenhang die Wörter stehen, ist unklar.

    84 Vorschlag N. Wasserman.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    4 Anhang 4.1 Edition von CT 44, 49 SEAL Nr.: 7527 Editionen: - (Anmerkungen bei Röllig 1965)

    Museumsnr.: BM 78245

    Bemerkungen zur Einordnung des Textes: Dieser Text ist altbabylonisch und literarisch, doch welcher Gattung er zugehört, ist nicht eindeutig bestimmbar. Transliteration Vs. 1’ [ta?-n]i?-⸢it?-ti?⸣ […]

    Rd.

    Rs.

    2’

    [x]-x-šu-nu ⸢a-na?⸣ […]

    3’

    [d]a-ad-mi-šu-un šu-te-šu-⸢ra-am?!⸣

    4’

    [ge]-eš-ḫu-ri-šu-nu ma-šu-tim

    5’

    [tu-u]r-ra aš-ri-šu-nu ka-a-šum iz-za-ak-ru

    6’

    [na?]-di-in-kum iš-ti-šu-nu ma-as-sú

    7’

    [ṣi]-rum DUTU i-lum til-la-at-ka

    8’

    […] x-tu-um-ma re-ṣú-ka šu-ú i-na pu-úḫ-ri-im

    9’

    [d]a-ri-iš it-ta-al-la-ku i-na im-ni-ka

    10’

    […m]u? ša-al-la-as-sú ep-ra-am la tu-ba-al-li-il?!

    11’

    […] tu-ta DUMU? ša ki ka-la it-tu-šu

    12’

    [mu]-ša-ḫi-iz pa-ar-ṣí a-ša-re-di-šu

    13’

    [ta?]-aš-ta-ak-ka-an mu-ti-šu i-na re-ši-tim

    14’

    […a]-na a-pi ú-ma-šil? a-na-ku

    15’

    [x x] x-x-iš ḫu-um-ma-a-ku

    16’

    […]-⸢ta?⸣-šu ku-ul-la-a-ku

    17’

    […] Dé-a-i-bi-šu NAR DUMU Dèr-ra-ga-mil

    18’

    [a-ki]-il ik-ki-bi-im ša i-lim mu-ub-bi-ir! zi-ik-ri

    19’

    […]-i-ma i-na ma-aḫ-ra-ka li-di-nam

    20’

    […] ù i-li a-na ù šu-a-ti

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    298

    Anhang

    21’

    […] x-ša-an-ni an-zi-il-la-ka li-mu-⸢úr⸣

    22’

    […] x a-na-ku e-še-ṭú šu-ú iš-te-e-ṭá

    23’

    […] ib-ni iš-ti-ni-iš ru-ú-tam

    24’

    [… -i]š at?!-ḫu-tim ma-aḫ-ra-ka la ni-is-ḫu-ur

    25’

    […] x-⸢še?⸣-eb ma-mi-it-ka ra-bi-tam

    26’

    [… i]z-ku-ra-am ni-iš-ka kab-ta-am

    27’

    […] x-ḫa be-lu-ti-ka

    28’

    […] x x […] x-šu-ur

    29’

    […] x

    Rs. bricht ab Übersetzung Vs. 1’ […P]reis (?) […]

    Rd.

    Rs.

    2’

    […] ihr … zu […]

    3’

    ihre [Wo]hnstätten in Ordnung zu halten,

    4’

    ihre vergessenen [Ze]ichnungen

    5’

    an ihren Ort [zur]ückzubringen, haben sie Dir befohlen.

    6’

    Ein Anführer (?) ist Dir von ihnen [ge]geben.

    7’

    der [er]habene Šamaš, der Gott, Deine Hilfe,

    8’

    … und er ist Dein Helfer. In der Versammlung

    9’

    gingen sie [f]ür immer zu Deiner Rechten.

    10’

    … seine Beute, den Staub hast Du nicht gemischt?.

    11’

    […] Du findest einen Sohn, dessen Zeichen allem entspricht (?).

    12’

    Der seine Erstgeborenen die Kultordnungen ergreifen lässt,

    13’

    Du setztest Deine Männer an die Spitze.

    14’

    […] machte ich dem Röhricht gleich.

    15’

    […] ich bin gelähmt,

    16’

    […] ich bin gehalten.

    17’

    […] Ea-ibbīšu, der Musiker, Sohn von Erra-gāmil,

    18’

    [der] das Tabu des Gottes [über]tritt, der Männer bezichtigt,

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Edition von CT 44, 49

    19’

    […] … und er möge vor Dir richten.

    20’

    […] und mein Gott, ich und er

    21’

    […er möge (?)] mich […], er möge Deine Strafe (?) sehen.

    22’

    […] ich frevele (und auch) er hat gefrevelt.

    23’

    […] er schuf zusammen Freundschaft,

    24’

    vor Dir suchten wir nicht [das …] der Brüderlichkeit (?).

    25’

    […] Deinen großen Eid

    26’

    […] sprach er, Deinen gewichtigen Schwur,

    27’

    […] Deiner Herrschaft

    28’



    29’



    299

    Rs. bricht ab Kommentar Inhaltliche Anmerkungen: Der Text fängt mit einem hymnischen Abschnitt an, der mindestens bis zu Vs. 13’ geht. In diesem werden bekannte Tropen verwendet, wie die Restauration von Tempeln oder die Erhöhung von Gottheiten in Z. 12’–13’. Dann findet in Z. 14’ ein Personenwechsel statt und eine Person erzählt in der Ich-Perspektive, dass sie gelähmt und zurückgehalten sei. In der ersten Zeile der Rückseite (Z. 17’) erfolgt die Nennung des Personennamens Ea-ibbīšu, was vollkommen unerwartet ist. Im Folgenden geht es um ein Verbrechen, das Ea-ibbīšu begangen hat. Eine Gottheit wird zum Richtspruch aufgefordert, der nicht nur Ea-ibbīšu sondern auch den Ich-Erzähler betreffen soll. Demnach scheint es so, als seien die beiden hier handelnden Personen früher einmal befreundet gewesen. Zum Schluss ist die Rede von einem Eid. Die beiden Hauptteile des Textes bestehen also aus Lob und Anschuldigungen. Eventuell wird hier eine Gottheit angerufen, die Šamaš untersteht, oder ein König1 wird um einen Richtspruch gebeten. In beiden Fällen würde die angerufene Person zunächst durch Lob freundlich gestimmt werden, bevor der Text dann zum eigentlichen Anliegen des IchErzählers übergeht. Es könnte sich bei dem Text also entweder um ein Gebet handeln oder um einen literarischen Brief2. Beides würde die Nennung des Personennamens erklären. Da v.a. der Anfang und das Ende des Textes nicht erhalten sind, können diese Vorschläge nicht bestätigt werden; dabei kann nur ein Join helfen. Ich ordne den Text nicht als Hymne ein, weil gerade der zweite Teil überhaupt nicht dafürspricht. Eine Edition des Textes im Anhang dieser Arbeit ist trotzdem angemessen, weil im Text literarische Formen vorkommen und eine Edition darüber hinaus längst überfällig ist. Die literarischen Formen

    1 Ein König deswegen, weil auch Könige Recht sprachen und Šamaš als „Helfer“ bezeichnet wird. 2 Literarische, hymnische Formen werden verwendet.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    300

    Anhang

    werden nicht im ersten Kapitel „Zur Sprache der Texte“ zitiert, sondern hier kurz aufgelistet: [d]a-ad-mi-šu-un Vs. 3’ mit dem verkürzten Possessivpronomen der 3. Pl. m. aš-ri-šu-nu Vs. 5’ steht vermutlich im Terminativ. a-na Rs. 20’ ist ein verkürztes Personalpronomen der 1. Sg.3 Zeilenkommentar: Vs. 1’: Die Lesung ist zwar unsicher, wird jedoch von den Zeichenspuren, auch auf dem Foto, gut unterstützt. Vs. 3’: Röllig (1965: 34) liest [k]u!-um-mi-šu-un. Das Ende des ersten, halb abgebrochenen Zeichens sieht jedoch eher wie zu DA zugehörig aus. Das zweite Zeichen sieht eher aus wie AD als wie UM (vgl. UM in Z. 8’). Daher schlage ich die Lesung dadmīšun vor. Vs. 4’: Die Ergänzung am Anfang der Zeile folgt Röllig (1965: 34), ebenso sind die folgenden Zeilenanfänge von ihm übernommen, mit Ausnahme von Z. 6’. Vs. 5’: Bei der Form iz-za-ak-ru muss es sich nicht unbedingt um eine 3. Pl. handeln, es könnte auch eine 3. Sg. mit Subordinativ sein. Eine einleitende Subjunktion ist jedoch nicht erhalten und das in Z. 6’ folgende ištīšunu spricht ebenfalls für die 3. Pl. Vs. 6’: Alternativ könnte man übersetzen: „Sein Land wurde Dir von ihnen gegeben.“ Damit hätte man jedoch drei verschiedene Handelnde in nur einer Zeile. Deshalb wird maas-sú als massû „Anführer“ und nicht als mās=su „sein Land“ interpretiert. Vs. 10’: Die Lesung tu-ba-al-li-il?! ist unsicher. Sie wird jedoch dadurch gestützt, dass das Mischen von Staub mit anderen Zutaten ein ritueller Vorgang ist (z.B. ZA 110, 48 viii 37’; KUB 37, 87: 5’4). Vs. 11’: Lesung und Übersetzung dieser Zeile sind ebenfalls unsicher. Vs. 14’: Auch hier ist die Lesung unsicher, v.a. weil der Lautwert ŠIL erst ab der mittelbabylonischen Zeit verwendet wird (s. MZL Nr. 9). Rs. 17’: Die Nennung eines Namens samt Berufsbezeichnung und Filiation ist in einem literarischen Text unerwartet. S. dazu oben.

    3 Dieselbe Form kommt auch in VS 10, 213: 12’ vor. S. dazu auch Kapitel 1.3.1, S. 23. 4 Dieses Fragment ist nicht datiert, ist vermutlich jedoch aus der nach-aB Zeit, da es aus Ḫattuša stammt.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    4.2 Literaturverzeichnis Al-Rawi, F.N.: „A New Hymn to Marduk from Sippar“, in RA 86 (1992), S. 79–83. Annus, A.: The Standard Babylonian Epic of Anzu. SAACT 3 (2001), Helsinki. Aro, J.: Abnormal plene writings in Akkadian texts. StOr 19/11 (1953), Helsinki. —: Studien zur mittelbabylonischen Grammatik. StOr 20 (1955), Helsinki. —: Rezension zu Frankena, R. (1968), Briefe aus der Leidener Sammlung (AbB 3) und zu Kraus, F. R. (1968), Briefe aus dem Archive des Šamaš-Ḫāzir (AbB 4), in OLZ 66 (1971), S. 245–252. Bachelot, L.: „À propos du poème d’Agušaya : note sur la fonction du double“, in: Lanfranchi, G.B. et al. (Hrsg.), Leggo! Studies Presented to Frederick Mario Fales on the Occasion of His 65 th Birthday, Wiesbaden, 2012, S. 53–64. Beaulieu, P.-A. / Mayer, W.R.: „Akkadische Lexikographie: CAD Š2 und Š3“, in OrNS 66 (1997), S. 156–180. Böhl, F.M.T. de Liagre: „Oud-Babylonische Mythen“, in JEOL 1/4 (1938), S. 194–204. Borger, R.: „Akkadische Rechtsbücher“, in Kaiser, O. (Hrsg.) Rechts- und Wirtschaftsurkunden, historisch-chronologische Texte. 1. Rechtsbücher. TUAT I/2 (1982), S. 32–95. —: Babylonisch-Assyrische Lesestücke. 3., revidierte Auflage. AnOr 54 (2006), Rom. Bottéro, J. / Kramer, S.N.: Lorsque les dieux faisaient l’homme. Mythologie mésopotamienne, Réimpression avec diverses corrections et détail et précisions, Paris, 1993. Cancik-Kirschbaum, E.: „iltum – ein Synonym für «Weisheit»?“, in NABU (1998) Nr. 109. —: „Die Keilschrift“, in Marzahn, J. / Schauerte G. (Hrsg.), Babylon. Wahrheit. Berlin, 2008, S. 335– 358. Cavigneaux, A. / Clevenstine, E.: „MAH 16069: fragment d’un cantique pout la fête d’Ishtar (‹IshtarLouvre›)“, in ZA 110 (2020), S. 62–70. Charpin, D.: „Histoire Politique du Proche-Orient Amorrite (2002-1595)“, in Charpin, D. / Edzard, D.O. / Stol, M. (Hrsg.) Mesopotamien. Die altbabylonische Zeit. OBO 160/4 (2004), Göttingen, S. 25–480. de Bustos Tovar, J.J.: „La escisión latín-romance. El nacimiento de las lenguas romances: el castellano“, in Cano R. (Hrsg.) Historia de la Lengua Española, Barcelona, 2013, S. 259-290. Deller, K.: „Neuassyrisches aus Sultantepe“, in OrNS 34 (1965), S. 457–477. Dhorme, P.: „La souveraine des dieux“, in RA 7 (1909), S. 11–20. Driver, G.R. / Miles, J.C.: The Babylonian Laws, Oxford, 1955. Durand, J.-M.: „Précurseurs syriens aux Protocoles néo-assyriens“, in Charpin, D. / Joannès F. (Hrsg.) Marchands, diplomates et empereurs. Études sur la civilisation méopotamienne offertes à Paul Garelli, Paris, 1991, S. 13–71. —: La nomenclature des habits et des textiles dans les textes de Mari. ARM 30 (2009), Paris. Edzard, D.O.: Art. „Königsinschriften A. Sumerisch.“ in RlA 6 (1980), S. 59–65. —: Art. „Martu (Mardu). A. Gott.“ in RlA 7 (1989), S. 433–438. —: Art. „Metrik.“ (§§1-3) in RlA 8 (1993), S. 148–149. —: „Altbabylonische Literatur und Religion“, in Charpin (2004), S. 485–640. Falkenstein, A. / von Soden, W.: Sumerische und akkadische Hymnen und Gebete, Zürich, 1953. Finet, A.: Le code de Hammurapi. Introduction, traduction et annotation (2. Auflage). LAPO 6 (1983), Paris. Fischer, W.: Grammatik des Klassischen Arabisch. 4., verbesserte Auflage. Porta Linguarum Orientalium 11 (2006), Wiesbaden. Foster, B.R.: „Ea and Ṣaltu“, in: de Jong Ellis, M. (Hrsg.), Essays on the Ancient Near East in Memory of Jacob Joel Finkelstein. MCAAS 19 (1977), S. 79–84.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    302

    Literaturverzeichnis

    Foster, B.R.: Before the Muses. An Anthology of Akkadian Literature. 3rd edition, Bethesda, 2005. Geller, M.: Rezension zu „Thomsen M.-L. (1987) Zauberdiagnose und schwarze Magie in Mesopotamien (CNIP 2), Kopenhagen“, in BiOr 45 (1988), S. 629–632. George, A.R.: House Most High. The Temples of Ancient Mesopotamia. MC 5 (1993), Winona Lake. —: The Babylonian Gilgamesh Epic. Introduction, Critical Edition and Cuneiform Texts, Oxford, 2003. —: Babylonian Literary Texts in the Schøyen Collection. CUSAS 10 (2009), Bethesda. —: „The Assyrian Elegy: Form and Meaning“, in Melville, C.S. / Slotsky, A.L. (Hrsg.), Opening the Tablet Box. Near Eastern Studies in Honor of Benjamin R. Foster. CHANE 42 (2010), Leiden/Boston, S. 203–216. —: Mesopotamian Incantations and Related Texts in the Schøyen Collection. CUSAS 32 (2016), Bethesda. Goodnick Westenholz, J.: Legends of the Kings of Akkade. MC 7 (1997), Winona Lake. Görgemanns, H./ Baumbach, M. / Köhler, H.: Griechische Stilübungen. Übungsbuch zur Verbalsyntax und Satzlehre. Band 2, Heidelberg, 2010. Groneberg, B.: Untersuchungen zum hymnisch-epischen Dialekt der altbabylonischen literarischen Texte, Münster 1971. —: „Terminativ- und Lokativadverbialis in altbabylonischen literarischen Texten“, in AfO 26 (1978/79), S. 15–29. —: „Zu den ʻGebrochenen Schreibungenʼ“, in JCS 32 (1980), S. 151–167. —: „Philologische Bearbeitung des Agušayahymnus“, in RA 75 (1981a), S. 107–134. —: Rezension zu Seux 1976, in WO 12 (1981b), S. 178–183. —: Lob der Ištar. Gebet und Ritual an die altbabylonische Venusgöttin. CM 8 (1997), Groningen. —: „Searching for Akkadian Lyrics: From Old Babylonian to the „Liederkatalog“ KAR 158“, in JCS 55 (2003), S. 55–74. Guichard, M.: L’Épopée de Zimrī-Lîm. Florilegium marianum 14 = Mémoires de NABU 16 (2014), Paris. —: „Une prière bilingue inédite de Mari l’art d’amadouer son dieu et seigneur de la littérature à la pratique“, in Durand, J.-M. / Marti, L. / Römer, T. (Hrsg.) Colères et repentirs divins. Acte du colloque organisé par le Collège de France, Paris, les 24 et 25 avril 2013. OBO 278 (2015), S. 343–376. —: „Prière à Itûr-Mêr pour le salut de Zimrî-Lîm“, in Azzoni, A. et al. (Hrsg.) From Mari to Jerusalem and Back. Assyriological and Biblical Studies in Honor of Jack Sasson, Winona Lake, 2020, S. 144–150. Gurney, O.R.: Literary and Miscellaneous Texts in the Ashmolean Museum. OECT 11 (1989), London/Oxford. Haase, R.: Die keilschriftlichen Rechtssammlungen in deutscher Fassung (2. Auflage), Wiesbaden, 1979. Hartmann, H.: Die Musik der sumerischen Kultur, Frankfurt, 1960. Hasselbach, R.: Sargonic Akkadian. A Historical and Comparative Study of the Syllabic Texts, Wiesbaden, 2005. —: Case in Semitic. Roles, Relations, and Reconstruction. Oxford Studies in Diachronic and Historical Linguistics 3 (2013), Oxford. Haul, M.: Das Etana-Epos: Ein Mythos von der Himmelfahrt des Königs von Kiš. GAAL 1 (2000), Göttingen. Hecker, K.: Grammatik der Kültepe-Texte. AnOr 44 (1968), Rom. —: Untersuchungen zur akkadischen Epik. AOATS 8 (1974), Neukirchen-Vluyn. —: „Akkadische Hymnen und Gebete“, in Römer, W.H.Ph. / Hecker, K. (Hrsg.), Lieder und Gebete I. TUAT 2/5 (1988), S. 718-783. Held, M.: „A Faithful Lover in an Old Babylonian Dialogue“, in ZA 15 (1961), S. 1–26.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Literaturverzeichnis

    303

    Helle, S.: „Rhythm and Expression in Akkadian Poetry“, in ZA 104 (2014), S. 56–73. Hernáiz, R.: Studies on Linguistic and Orthographic Variation in Old Babylonian Letters. AOAT 465 (2019), Münster. —: „Morphological Variation in the Old Babylonian Stative Paradigm“, in Feliu, L. / Millet, A. / Vidal, J. (Hrsg.), Sentido de un empeño. Homenatge a Gregorio del Olmo Lete, Barcelona, 2021, S. 235–248. Hruša, I.: Die akkadische Synonymenliste malku = šarru. Eine Textedition mit Übersetzung und Kommentar. AOAT 50 (2010), Münster. Huehnergard, J.: A Grammar of Akkadian. HSS 45 (2000), Winona Lake. Hurowitz, V.A.: Inu Anum ṣīrum. Literary Structures in the Non-Juridical Sections of Codex Hammurabi. OccPubl S. N. Kramer Fund 15 (1994), Philadelphia. Knigge-Salis, C.: Art. „Hymnen und Gebete (Ägypten), 2007, in: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet, 17.11.2020, https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/42731/ Knudsen, E.E.: „Stress in Akkadian“, in JCS 32 (1980), S. 3–16. Kouwenberg, N.J.C.: The Akkadian Verb and its Semitic Background. LANE 2 (2010), Winona Lake. Kramer, S.N.F.: Two Elegies on a Pushkin Museum Tablet. A New Sumerian Literary Genre, Moskau, 1961. Kraus, F.R.: Die physiognomischen Omina der Babylonier. MVAeG 40/2 (1935), Leipzig. —: „Ein altbabylonischer „i-Modus“?“, in: Kampman A.A. (Hrsg.) Symbolae Biblicae et Mesopotamicae Francisco Mario Theodoro de Liagre Böhl Dedicatae, Leiden, 1973, S. 253–265. —: Sonderformen akkadischer Parataxe: Die Koppelungen. Mededelingen der koninklijke nederlandse Akademie van Wetenschappen, Afd. Letterkunde, Deel 50, No. 1 (1987), Amsterdam. Krebernik, M.: „Altbabylonische Hymnen an die Muttergöttin (HS 1884)“, in AfO 50 (2003/04), S. 11–20. —: Art. „Zwillingsgottheiten“, in RlA 15 (2017), S. 351–354. Krispijn, Th.J.H.: „Beiträge zur altorientalischen Musikforschung. 1. Šulgi und die Musik“, in Akkadica 70 (1990), S. 1–27. Labat, R.: Traité akkadien de diagnostics et pronostics médicaux. Collection de Travaux de l’Académie Internationale d’Histoire des Sciences 7 (1951), Paris/Leiden. —: „Les grands textes de la pensée babylonienne“, in: Labat, R. et al. (Hrsg.), Les religions du proche-orient. Textes et traditions sacrés babyloniens-ougaritiques-hittites, Paris, 1970, S. 15– 349. Lambert, W.G.: Rezension zu Groneberg 1997, in AfO 46/47 (1999/2000), S. 274–277. —: Babylonian Creation Myths. MC 16 (2013), Winona Lake. Lambert, W.G. / Millard, A.R.: Atra-Ḫasīs. The Babylonian Story of the Flood, Oxford, 1969. Landsberger, B.: „Die Eigenbegrifflichkeit der babylonischen Welt. Ein Vortrag“, in Islamica 2 (1926), S. 355–372. —: „Einige unerkannt gebliebene oder verkannte Nomina des Akkadischen“, in WO 3 (1964), S. 48– 79. Lenzi, A.: „An OB Royal Hymn to Ishtar“, in: Lenzi, A. (Hrsg.) Reading Akkadian Prayers & Hymns. An Introduction. Ancient Near East Monographs 3 (2011), Atlanta, S. 111–130. Limet, H.: Les légendes des sceaux cassites, Brüssel, 1971. Ludwig, M.-C.: Untersuchungen zu den Hymnen des Išme-Dagan von Isin. Santag 2 (1990), Wiesbaden. Mayer, W.R.: „Zum Terminativ-Adverbialis im Akkadischen: Die Modaladverbien auf -iš“, in OrNS 64 (1995), S. 161–186. Metcalf, C.: The Gods Rich in Praise. Early Greek and Mesopotamian Religious Poetry, Oxford, 2015. Metzler, K.A.: Tempora in altbabylonischen literarischen Texten. AOAT 279 (2002), Münster.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    304

    Literaturverzeichnis

    Meyer, R.: Hebräische Grammatik. Sammlung Göschen 764 (1969), Berlin. Michel, C.: Art. „Šubartu“, in RlA 13 (2012), S. 225–227. Müller, R.: Art. „Psalmen (AT)“, 2013, in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet, 17.11.2020, https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/31528/ Oates D. / Oates J. / McDonald H.: Excavations at Tell Brak Vol. 2: Nagar in the Third Millennium BC. McDonald Institute Monographs (2001), Oxford. Olmo Lete, G.: A Dictionary of the Ugaritic Language in the Alphabetic Tradition. Third Revised Edition. HdO 112 (2015), Leiden/Boston. Oshima, T.: Babylonian Prayers to Marduk. ORA 7 (2011), Tübingen. Peterson, J.B.: Warum wir denken, was wir denken. Wie unsere Überzeugungen und Mythen entstehen, 2. Auflage, München, 2020. Peterson, J. / Wasserman, N.: „Fragments of Royalty: Two Old Babylonian Texts in Praise of Unknown Kings“, in Gabbay, U. / Pérennès, J.J. (Hrsg.) Des polythéismes aux monothéismes. Mélanges d’assyriologie offerts à Marcel Sigrist. Études Bibliques 82 (2020), Leuven/Paris/Bristol, S. 399–409. Peust, C.: „Zur assyrischen Vokalharmonie und zum Wortakzent des Akkadischen“, in WO 39 (2009), S. 223–233. Pientka-Hinz, R.: Art. „Schlange. A“, in RlA 12 (2009), S. 202–218. Pinches, T.G.: „Hymns to Pap-due-garra“, in JRASCS (1924), London, S. 63–86. Pritchard, J.B.: Ancient Near Eastern Texts relating to the Old Testament (3. Auflage), Ann Arbor, 1969. Raymo, C.: 365 Starry Nights. An Introduction to Astronomy for Every Night of the Year, New York, 1982. Rainey, A.F.: The El-Amarna Correspondence. A New Edition of the Cuneiform Letters from the Site of El-Amarna based on Collations of all Extant Tablets (Herausgegeben von Schniedewind, W. und Cochavi-Rainey, Z.). HdO 110 (2015), Leiden/Boston. Reichel, M.: „II. Epische Dichtung“, in Zimmermann, B. (Hrsg.) Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Erster Band. Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, München, 2011. Reiner, E.: Your thwarts in pieces – Your mooring rope cut. Poetry from Babylonia and Assyria, Ann Arbor, 1985. Röllig, W.: Rezension zu Cuneiform Texts from Babylonian Tablets in the British Museum, Part XLIV: Miscellaeneous Texts by Th. G. Pinches 1963, in BiOr 22 (1965), S. 33–35. —: Art. „Götterzahlen“, in RlA 3 (1969), S. 499-500. —: „Volksliteratur in mesopotamischer Überlieferung“, in Hecker, K. / Sommerfeld, W. (Hrsg.) Keilschriftliche Literaturen. BBVO 6 (1986), Berlin, S. 81–87. Römer, W.H.Ph.: „Studien zu altbabylonischen hymnisch-epischen Texten (1). Ein kummu-Lied auf Adad (CT 15, 3–4)“, in Edzard, D.O. (Hrsg.) Adam Falkenstein zum 17. September 1966. HSAO 1 (1967), Heidelberg, S. 185–199. —: „Studien zu altbabylonischen hymnisch-epischen Texten (3). Ein Lied mit Bezug auf einen Šubartum-Feldzug Ḫammurapis“, in WO 4 (1967/68), S. 12–28. Rössler, O.: „Ghain im Ugaritischen“, in ZA 54 (1961), S. 158–172. Scheil, V.: „Le poème d’Agušaya“, in RA 15 (1918), S. 159–182. Schwemer, D.: Wettergottgestalten. Die Wettergottgestalten Mesopotamiens und Nordsyriens im Zeitalter der Keilschriftkulturen, Wiesbaden, 2001. Seux, M.-J.: „Notes brèves“, RA 63 (1969), S. 95. —: Hymnes et Prières aux Dieux de Babylonie et d’Assyrie. LAPO 8 (1976), Paris. Shaffer, A.: Ur Excavation Texts VI. Literary and Religious Texts. Third Part. UET 6/3 (2006), London.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Literaturverzeichnis

    305

    Shehata, D.: Musiker und ihr vokales Repertoire. Untersuchungen zu Inhalt und Organisation von Musikerberufen und Liedergattungen in altbabylonischer Zeit. GBAO 3 (2009), Göttingen. —: „Religious Poetry and Musical Performance under King Hammurāpi of Babylon and His Successors“, in Ricardo Eichmann, M. / Howell, G.L. (Hrsg.) Music and Politics in the Ancient World. Exploring Identity, Agency, Stability and Change through the Records of Music Archaeology. Topoi 65 (2019), Berlin, S. 159-182. Sievers, E.: „Beiträge zur babylonischen Metrik“, in ZA 38 (1929), S. 1–38. Sjöberg, Å.: „in-nin šà-gur4-ra. A Hymn to the Goddess Inanna by the en-Priestess Enḫeduanna“, in ZA 65 (1975), S. 161–254. —: „A Hymn to Inanna and her Self-Praise“, in JCS 40 (1988), S. 165–186. Sokoloff, M.: A Dictionary of Jewish Babylonian Aramaic, Ramat Gan/Baltimore/London, 2002. Sommerfeld, W.: Art. „Marduk A. Philologisch. I. In Mesopotamien“, in RlA 7 (1989), Berlin, S. 360–370. Stephens, F.J.: „Sumero-Akkadian Hymns and Prayers“, in: Pritchard, J.B. (Hrsg.) Ancient Near Eastern Texts Relating to the Old Testament, 3. Ed. mit Suppl., Princeton, 1969, S. 383–392. Stol, M.: Art. „Nanaja“, in RlA 9 (1998), S. 146–151. Streck, M.P.: „ittašab ibakki „weinend setzte er sich“: iparras für die Vergangenheit in der akkadischen Epik, in OrNS 64(1995), S. 33–91. —: Die Bildersprache der akkadischen Epik. AOAT 264 (1999), Münster. —: Das amurritische Onomastikon der altbabylonischen Zeit. Band 1. Die Amurriter. Die onomastische Forschung. Orthographie und Phonologie. Nominalmorphologie. AOAT 271/1 (2000), Münster. —: Die akkadischen Verbalstämme mit ta-Infix. AOAT 303 (2003), Münster. —: „Der Parallelismus membrorum in den altbabylonischen Hymnen“, in Wagner, A. (Hrsg.) Parallelismus membrorum. OBO 224 (2007), Fribourg/Göttingen, S. 167–181. —: „Notes on the Old Babylonian Hymns of Agušaya“, in JAOS 130 (2010), S. 561–571. —: „tartāmū “mutual love”, the noun pattern taPtaRS in Akkadian and the classification of Eblaite“, in: Mittermayer, C. / Ecklin, S. (Hrsg.), Altorientalische Studien zu Ehren von Pascal Attinger. mu-ni u4 ul-li2-a-aš ĝa2-ĝa2-de3. OBO 256 (2012), Fribourg/Göttingen, S. 353–357. —: „Die Ischtarhymne des Ammiditana“, in: Franke S. (Hrsg.), Als die Götter Mensch waren. Eine Anthologie altorientalischer Literatur, Darmstadt/Mainz, 2013, S. 73–76. —: „The Terminology for Times of the Day in Akkadian“, in: Heffron, Y. / Stone, A. / Worthington, M. (Hrsg.) At the Dawn of History. Ancient Near Eastern Studies in Honour of J. N. Postgate, Winona Lake, 2017, S. 583–609. —: Altbabylonisches Lehrbuch. Dritte, überarbeitete Auflage. Porta Linguarum Orientalium 23 (2018), Wiesbaden. —: „Altbabylonische Hymnen – eine Gattung?“, in Arkhipov, I. / Kogan, L. / Koslova, N. (Hrsg.) The Third Millennium. Studies in Early Mesopotamia and Syria in Honor of Walter Sommerfeld and Manfred Krebernik. CM 50 (2020a), Leiden/Boston, S. 659–674. —: „Der altbabylonische Terminativ in Vergleichsfunktion und die Freundschaft zwischen Mensch und Gott“, in WKZM 110 (2020b), S. 103–109. —: Old Babylonian Grammar, unpubliziertes Manuskript. Streck, M.P. / Wasserman N.: „The Old Babylonian hymns to Papulegara“, in OrNS 77 (2008), 335– 358. —: „More Light on Nanāya“, in ZA 102 (2012), S. 183–201. —: „The Man is Like a Woman, the Maiden is a Young Man: A new Edition of Ištar-Louvre“, in OrNS 87 (2018), S. 1–40. Sullivan, B.B.: Sumerian and Akkadian Sentence Structure in Old Babylonian Literary Bilingual Texts, Unveröffentlichte Doktorarbeit, Ann Arbor, 1980.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    306

    Literaturverzeichnis

    Thureau-Dangin, F.: „Une hymne à Ištar de la haute époque babylonienne“, in RA 22 (1925), S. 169– 177. van de Mieroop, M.: King Hammurabi of Babylon. A Biography, Oxford, 2005. Veenhof, K.: Letters in the Louvre. AbB 14 (2005), Leiden. von Soden, W.: „Der hymnisch-epische Dialekt des Akkadischen“, in ZA 31 (1931), S. 163–227. —: „Der hymnisch-epische Dialekt des Akkadischen (Schluß)“, in ZA 41 (1933), S. 90–183. —: „Altbabylonische Dialektdichtungen“, in ZA 44 (1938), S. 26–44. —: „Die Spirantisierung von Verschlusslauten im Akkadischen. Ein Vorbericht“, in JNES 27 (1968), S. 214–220. —: Art. „Hymne. B. Nach akkadischen Quellen“, in RlA 4 (1972), Berlin, S. 544–548. —: Rezension zu Texts in the Iraq Museum published by the Directorate General of Antiquities 9: Cuneiform Texts: Text of Varying Content (TIM 9) by J. van Dijk 1976, in ZA 67 (1977a), S. 276–278. —: Rezension zu Seux 1976, in ZA 67 (1977b), S. 279–284. —: „Die erste Tafel des altbabylonischen Atramhasīs-Mythus. ‘Haupttext’ und Parallelversionen“, in ZA 68 (1978), S. 50–94. —: „Untersuchungen zur babylonischen Metrik, Teil I“, in ZA 71 (1981), S. 161–204. —: „Zu dem altbabylonischen Hymnus an Anmartu und Ašratum mit Verheissungen an Rīm-Sîn“, in NABU (1989), Nr. 105. —: Rezension zu Gurney 1989, in AfO 36-37 (1989/90), S. 118–120. von Weiher, E.: Rezension zu Gurney 1989, in OLZ 86 (1991), S. 35–38. Walker, C.B.F.: „The Myth of Girra and Elamatum“, in AnSt 33 (1983), S. 145–152. Wasserman, N.: „Two New Readings in Old Babylonian Literary Texts“, in NABU (1991), Nr. 109. —: „A New Reading in an Old Babylonian Literary Text“, in NABU (1992a), Nr. 80. —: „A Bilingual Report of an Oracle with a Royal Hymn of Hammurabi“, RA 86 (1992b), S. 1–18. —: „“Sweeter than Honey and Wine…”, Semantic Domains and Old Babylonian Imagery“, in Milano L. et al. (Hrsg.) Landscapes. Territories, Frontiers and Horizons in the Ancient Near East. Papers presented tot he XLIV Rencontre Assyriologique Internationale, Venezia, 7-11 July 1997. HANEM III, 3 (1999), Padua, S. 191–196. —: Style and Form in Old-Babylonian Literary Texts. CM 27 (2003), Leiden/Boston. —: „Adzes, not Skirts in CUSAS 10 No. 7“, in NABU (2011) Nr. 53. —: Akkadian Love Literature of the Third and Second Millennium. LAOS 4 (2016), Leipzig. —: „A Forgotten Hymn in Praise of Gungunum, King of Larsa“, in Cogan, M. (Hrsg.) In the Lands of Sumer and Akkad. New Studies. A Conference in Honor of Jacob Klein on the Occasion of His Eightieth Birthday, Jerusalem, 2018 , S. XXIX–XLIV. West, M.L.: Introduction to Greek Metre, Oxford, 1987. —: „Akkadian Poetry: Metre and Performance“, in Iraq 59 (1997), S. 175–187. Weisstein, E.W.: „Statistical Median“, in Mathworld–A Wolfram Web Resource (2020a), 8.9.21, https://mathworld.wolfram.com/StatisticalMedian.html —: „Mode“, in Mathworld–A Wolfram Web Resource, (2020b), 8.9.21, https://mathworld.wolfram.com/Mode.html Westenholz, J. / Westenholz, A.: „Help for Rejected Suitors. The Old Akkadian Love Incantation MAD V 8“, in OrNS 46 (1977), S. 198–219. Wiggerman, F.A.M.: Mesopotamian Protective Spritis. The Ritual Texts. CM 1 (1992), Groningen. —: Art. „Nergal. A. Philologisch“, in RlA 9 (1998a), Berlin, S. 215–223. —: Art. „Nin-ĝišzida“, in RlA 9 (1998b), Berlin, S. 368–373. Wilcke, C.: Art. „Hymne. A. Nach sumerischen Quellen.“, in RlA 4 (1972), Berlin, S. 539–544. —: „Formale Gesichtspunkte in der sumerischen Literatur“, in: Lieberman, S. J. (Hrsg.), Sumerological Studies in Honor of Thorkild Jacobsen on his seventieth birthday June 7, 1974. AS 20 (1975), S. 205–316.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Literaturverzeichnis

    307

    —: „Die Anfänge der akkadischen Epen“, in ZA 67 (1977), S. 153–216. —: „Care of the Elderly in Mesopotamia in the Third Millennium B.C.“, in: Stol, M. / Vleeming, S. P., The Care of the Elderly in the Ancient Near East. SHCANE 14 (1998), Leiden/Boston/Köln, S. 23–57. Wisnom, S.: „Stress Patterns in Enūma Eliš – A Comparative Study“, in Kaskal 12 (2015), S. 485– 502. Zimmern, H.: Ištar und Ṣaltu ein altakkadisches Lied, in BSGW 68/1 (1916), Leipzig.

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    4.3 Index 4.3.1 Index der Götternamen Adad CT 15, 3–4 i 3; AfO 50, 11ff. ii’ 13’; CUSAS 10, 7: 11; CḪ iii 57, 59, l 64 Amurru OECT 11, 1 passim Anu OECT 11, 1: 1, 2; CT 15, 1–2 vii 5’, viii 2’; RA 22, 170ff.: 34, 45; AfO 50, 11ff. ii’ 10’, iii’ 9’; RA 86, 79ff.: 9; UET 6, 404: 5; VS 10, 215: 17; CUSAS 10, 7: 9; JRASCS 63ff. iii 2; CḪ i 1, 45, ii 46, xlvii 64, xlix 45, li 51 Anunnaki AfO 50, 11ff. iii’ 22’, 24’; RA 86, 79ff.: 2; JRASCS 63ff. i 8; CḪ i 2, li 73 Aruru AfO 50, 11ff. iii’ 13’, 23’ Asalluḫi RA 86, 79ff.: 9 Ašratum OECT 11, 1: 24, 26 Aya CḪ ii 28 Bēlet-ilī CT 15, 3–4 i 10, 11; CT 15, 1–2 i 1; AfO 50, 11ff. iii’ 6’ Dagan CḪ iv 27 Damgalnunna CḪ iv 18 Dingir-maḫ JRASCS 63ff. vi 22’ Dumuzi CM 8, 22ff. iv 17’, 18’ Ea/Enki VS 10, 214 passim; RA 22, 170ff.: 54; CM 8, 22ff. i 53, ii 44; JRASCS 63ff. iii 8; CḪ i 10, iv 17, xlvii 27, xlix 98 Enlil CT 15, 3–4 i 7, 11, ii 1; AfO 50, 11ff. ii’ 17’; CUSAS 10, 7: 10; JRASCS 63ff. i 4, ii 10;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Index

    Erra Girda Igigi

    Irnina Ištar/Inanna

    Ištaran Itūr-Mēr Laḫmu Lillum Lulal Mama Marduk Nanāya Nergal Ninazu Ningal Ningišzida Ninkarrak Ninlil Ninmenna Ninšubur Nintu Papulegarra Pabilsaĝ

    CḪ i 3, 46, 53, xlvii 12, 64, xlix 53, 89, 95 CḪ ii 69 CUSAS 10, 7: 21 RA 22, 170ff.: 2, 4; CM 8, 22ff. iii 12; AfO 50, 11ff. iii’ 21’; RA 86, 79ff.: 1; VS 10, 215: 26; CḪ i 14 VS 10, 214 vi 25’, viii 5’; VS 10, 215: 26 CT 15, 1–2 viii’4’, 5’; VS 10, 214 passim; RA 22, 170ff. passim; CM 8, 22ff. passim; CUSAS 10, 7: 12; JRASCS 63ff. iii 2; CḪ ii 47, 65, iii 54, iv 35, 47, 48, 63, xlvii 24, l 92; CUSAS 32, 77: 12 JRASCS 63ff. vi 21’ A. 2790 passim UM 29-15-567 Rs. 6 CT 15, 1–2 ii 2, 3, 7, vii’ 10, viii’ 6’ UM 29-15-567 Rs. 3 CT 15, 1–2 i 3, 8, 10, 12; AfO 50, 11ff. ii’ passim; CḪ iii 29 RA 86, 79ff.: 2, 10; CḪ i 8, ii 8, v 15, xlvii 14, 29, 90, xlviii 26, 28, 32, 42, 55 UET 6, 404: 3, 9; UET 6, 889 ii 3, 13; VS 10, 215 passim CḪ li 24 CḪ iv 37 VS 10, 214 i 3, 7, vi 28’ CUSAS 10, 7: 1 CḪ li 50 CḪ xlix 81 CT 15, 3–4 i 15 RA 15, 159ff. i 11 CḪ iii 35, li 40 JRASCS 63ff. passim UM 29-15-567 Rs. 4

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    309

    310

    Index

    Sîn

    TIM 9, 41: 20; VS 10, 213 i 14’; CUSAS 10, 7: 20; CḪ ii 14, l 41; CUSAS 32, 77: 2 JRASCS 63ff. vi 23’ VS 10, 214 passim CT 15, 1–2 ii 9; AfO 50, 11ff. ii’ 20’; MC 7, 8: 10’, 14’; UM 29-15-567 Rs. 2 VS 10, 213 i 11’; VS 10, 215: 24; CUSAS 10, 7: 10, 16; CḪ i 40, ii 23, 35, xlvii 84, l 14, 32; MC 7, 8 32’’; CT 44, 49: 7’ CḪ iii 52 RA 86, 79ff.: 10; CḪ iii 10 CḪ iii 22 JRASCS 63ff. iii 8 CḪ ii 57, xlvii 23, l 81 CḪ xlviii43, 56 OECT 11, 1: 15

    Sugallītum Ṣāltum Šakkan

    Šamaš

    Sugal Tutu Uraš Usmû Zababa Zarpanītum Zwillingsgötter

    4.3.2 Index der Personennamen Ammiditāna RA 22, 170ff.: 43, 47, 57 Ea-ibbīšu CT 44, 49: 17’ Erra-Gamil CT 44, 49: 17’ Gungunum TIM 9, 41: 21, 34 Ḫammurāpi RA 15, 159ff. vi 26; CḪ i 28, 50, xlvii 3, 9, xlviii 20, 95 Rīm-Sîn OECT 11, 1: 43 Samsuiluna VS 10, 215: 34, 47, 51 Sargon MC 7, 8: 27’’ Sîn-muballiṭ CḪ iv 70 Sumulael CḪ iv 68 Šarrum-Ḫummur TIM 9, 41: 18, 27 Zā CUSAS 32, 77: 1, 11, 12, 16 Zimrī-Līm A. 2790: 8, 16, 24 4.3.3 Index der Ortsangaben Akkade CḪ iv 51, v 9, xlvii 51

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    Index

    Amurru Apsû Aššur Babylon Borsippa Dilbat Eridu Euphrat Girsu Gišbanda Isin Karkara Keš Kiš Kutḫa Lagaš Malgium Mari Maškan-Šapir Mutiabal Ninive Nippur Pî-nārātim Sabum Sippar Sumer Šubartu Tigris Tuttul Ur Uruk

    OECT 11, 1: 7 (?) VS 10, 214 vi 11’, vii 3’; RA 86, 79ff.: 9 CḪ iv 55 CḪ i 16, ii 6, iv 43, v 5, xlvii 63 CḪ iii 12 CḪ iii 20 CḪ i 65 CḪ iv 26 CḪ iii 42 CUSAS 10, 7: 8 CḪ ii 51 CḪ iii 61 AfO 50, 11ff. iii’ 7’, 9’; JRASCS 63ff. vi 6’, 27’; CḪ iii 32 CḪ ii 59 CḪ iii 3 CḪ ii 33, iii 41 CḪ iv 12 CḪ iv 30 CḪ iv 3 RA 86, 79ff.: 15 CḪ iv 60 CUSAS 10, 7: 10, 14; CḪ i 59 CUSAS 10, 7: 15 CUSAS 10, 7: 14 CUSAS 10, 7: 10; CḪ ii 25 CT 15, 1–2 viii 2’, 3’; CḪ v 8, xlvii 50 CT 15, 1–2 viii 3’ CT 15, 1–2 viii 8’, 9’; TIM 9, 41: 21 CḪ iv 31 CUSAS 10, 7: 20; CḪ ii 17 CḪ ii 38

    4.3.4 Index der Tempelnamen Eabzu CḪ ii 1 Eanna CUSAS 10, 7: 12, 15;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    311

    312

    Index

    CḪ ii 43 CUSAS 10, 7: 16; CḪ ii 30, 34, li 76 CUSAS 10, 7: 17 CḪ ii 54 CUSAS 10, 7: 19 CḪ ii 21 CḪ i 62, xlix 84, l 84, li 54 CḪ iii 69 CḪ iv 61 CḪ ii 62 CUSAS 10, 7: 23 CḪ iii 46 CḪ ii 12, xlvii 67, 93, xlviii 49, 51 CUSAS 10, 7: 11; CḪ iii 64 CḪ iv 49 CḪ iii 15 JRASCS 63ff. vi 23’ CḪ iii 6, iv 6

    Ebabbar Eduranki Egalmaḫ Egidda Ekišnugal Ekur Emaḫ Emesmes Emeteursag Enegi Eninnu Esagila Eudgalgal Eulmaš Ezida Ezuzal Meslam

    4.3.5 Index der belegten Wörter Im Folgenden werden alle Wörter, die in den hier in Transliteration dargestellten Texten vorkommen, aufgelistet. Die Wörter, die in Kapitel 1.8.2. vorgestellt wurden, wurden hinzugefügt, damit die Belegstellen nachvollziehbar sind. Lemma abākum

    Bedeutung fortführen

    Belegstellen CT 15, 3–4 i 10, 11; VS 10, 214 vii 6’ CT 44, 49 18’ VS 10, 213 i 11’ VS 10, 214 v 35’; VS 10, 215: 23

    abārum abātum abrum

    umspannen vernichten stark, mächtig, Pl.: Menschen

    abūbum

    Flut

    abum

    Vater

    abunnatum

    Nabelschnur

    CM 8, 22ff. ii 14; JRASCS 63ff. i 10; CḪ l 79 CT 15, 3–4 ii 1, 12; OECT 11, 1 5; VS 10, 215 15; CḪ xlviii 21, xlix 46 UET 6/3, 889 ii 7

    aburrum

    Flusswiese

    CḪ xlvii 36

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    313

    Index

    adārum

    finster sein, sich fürchten

    CM 8, 22ff. i 48; MAH 16069: 10’; RA 86, 79ff.: 13; CḪ xlix 26 TIM 9, 41: 11; CM 8, 22ff. ii 28; UET 6/3, 889 ii 13 CM 8, 22ff. iv 11’ VS 10, 214 iv 21; RA 15, 159ff.: iii 11’; CM 8, 22ff. v 26’ CḪ l 100 OECT 11, 1 6; VS 10, 214 iv 1; VS 10, 213 i 9’; VS 10, 215: 37; CḪ iii 26 VS 10, 214 viii 21’ CT 15, 1–2 viii 7’; RA 15, 159ff. i 2; CM 8, 22ff. v 46’; UET 6/3, 404: 12; CḪ v 18, xlix 38; CT 44, 49: 12’ CM 8, 22ff. i 19; MAH 16069: 9’

    addum

    Donner

    adnātum agāgum

    Menschen ergrimmen, zürnen

    aggum agûm

    zornig, wütend Krone, Tiara

    agûm aḫāzum

    Welle, Flut ergreifen

    aḫḫūtum

    Brüderlichkeit

    aḫrītiš aḫum

    für die Zukunft Bruder

    CM 8, 22ff. i 10 CT 15, 3–4 i 12, 14, ii 3; JRASCS 63ff. i 8

    aḫum

    Arm, Seite

    aḫûm ayyābum

    fremd Feind, Gegner

    ayya(k)kum ayyalum ayyûm

    Heiligtum Hirsch welcher

    CM 8, 22ff. iii 4; A. 2790: 6; CḪ xlvii 16 CM 8, 22ff. i 27 RA 86, 79ff. 4; CḪ iii 47 JRASCS 63ff. vi 24’ RA 22, 170ff.: 44 RA 22, 170ff.: 21; CM 8, 22ff. i 14; MC 7, 8 21’’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    314

    Index

    akālum

    essen, verzehren

    akāṣum akāšum

    hartnäckig sein gehen

    akkadûm aklum alaktum

    Akkader, akkadisch Brot Gang, Verhalten

    alākum

    gehen

    alālum

    ein Arbeitsruf, Arbeitslied

    alālum

    (auf)hängen

    alkakātum ālum amandēnum amārum

    Wege, Wandel Stadt Sense sehen

    ammatum ammum

    Erde Volk (?)

    RA 86, 79ff.: 5; CUSAS 10, 7: 9, 11, 12; JRASCS 63ff. v 25’; CT 44, 49: 18’ VS 10, 214 v 6’, vi 4’ OECT 11, 1 13; VS 10, 214 vi 35’; CM 8, 22ff. v 31’ N 5963+ Vs. 11 CM 8, 22ff. ii 40 VS 10, 214 i 10, vi 41’; RA 15, 159ff.: i 9, iii 19’; CM 8, 22ff. i 13, 54, ii 17; MAH 16069: 16’; VS 10, 215: 12; JRASCS 63ff. v 29’ CT 15, 3–4 ii 10, 18; CT 15, 1–2 ii 1, 2, vii 6’, 14’; VS 10, 214 vi 34’; RA 15, 159ff. i 15; RA 22, 170ff.: 31; CM 8, 22ff. i 57, 58, ii 30, 46, v 44’; A. 2790: 18; VS 10, 215: 9; JRASCS 63ff. iv 15’; CḪ xlviii 8, xlix 100, l 85; CUSAS 32, 77: 1; CT 44, 49: 9’ CM 8, 22ff. i 59; CUSAS 10, 7: 8 CM 8, 22ff. i 59 VS 10, 214 viii 24’ CT 15, 1–2 viii 10’ JRASCS 63ff. v 17’ VS 10, 214 vi 9’; RA 15, 159ff. i 17; CM 8, 22ff. I 9, v 40’; CḪ xlviii 17; CUSAS 32, 77: 1; CT 44, 49: 21’ VS 10, 213 i 7’ CḪ iv 54

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    315

    Index

    anāḫum anāḫum

    müde werden seufzen, stöhnen

    VS 10, 214 v 11’ CM 8, 22ff. ii 31, v 28’;

    anantum

    Kampf

    annum

    Jawort, Zusage, ja

    VS 10, 214 i 11, iii 15, iv 11, viii 20’; CM 8, 22ff. i 20 MC 7, 8: 35’’ CM 8, 22ff. ii 2

    annûm

    dieser

    antum

    u.B.

    an(n)umma anūtum

    nun, nunmehr Anu-Würde

    anzillum apālum apārum

    Tabu, Abscheu antworten den Kopf bedecken

    apâtum

    Umwölkte = Menschen

    apluḫtum

    Panzer, Rüstung

    aplum

    Erbsohn

    appārum appūna apum

    Röhricht, Sumpf außerdem Röhrricht

    arāḫum

    eilen

    arākum arārum

    lang sein/werden verfluchen

    arḫiš ariktum arkum

    eilig Lanze lang

    arnum arûm assinnum

    Strafe, Sünde schwanger sein, empfangen ein Kultfunktionär

    TIM 9, 41: 12; VS 10, 214 v 19’, vi 37’; RA 15, 159ff.: v 23, 26; CM 8, 22ff. v 11’; CḪ xlviii 39 VS 10, 214 iii 8, 12; VS 10, 213 i 13’ VS 10, 214 vi 18’ CM 8, 22ff. v 33’ CT 44, 49: 21’ VS 10, 214 v 22’, vi 45’ OECT 11, 1: 6; CM 8, 22ff. ii 20 CT 15, 3–4 ii 8; AfO 50, 11ff. ii’ 13’ VS 10, 214 vi 26’; JRASCS 63ff. i 11 CM 8, 22ff. i 42 CUSAS 10, 7: 4 CM 8, 22ff. ii 39 JRASCS 63ff. v 24’; CḪ li 32 CM 8, 22ff. i 55; RA 86, 79ff.: 4 CḪ xlix 15, 103 CḪ xlix 52, l 103, li 83, 89 CḪ l 32, li 90 VS 10, 214 iii 2 OECT 11, 1 18; RA 22, 170ff.:46, 58; VS 10, 215: 49 CḪ l 47 UET 6/3, 889 ii 5 CM 8, 22ff. ii 16

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    316

    Index

    assukkum ašamšūtum

    Schleuderstein Gewittersturm

    ašarēdum

    vornehmster, allererster

    ašārum

    betreuen, unterweisen

    ašnan

    Korn, Getreide

    ašrum

    Ort, Platz

    aššatum ašūḫum atākum

    Ehefrau Kiefer (f.) sich krümmen

    atḫû/atḫū atḫûtum atlulum

    Genossen, Gefährten Brüderlichkeit ein Freudenlied singen

    attadûm

    Rinnstein = Vagina

    awātum

    Wort, Angelegenheit

    awīlum

    Mann

    awīlūtum awûm

    Menschheit sprechen

    azûm

    seufzen, keuchen

    CM 8, 22ff. ii 8 VS 10, 214 viii 19’; JRASCS 763ff v 8’ JRASCS 63ff. i 4; CḪ iv 23; MC 7, 8 36’’; CT 44, 49: 12’ CM 8, 22ff. i 10; VS 10, 215: 27; CḪ iii 68 OECT 11, 1: 12; CM 8, 22ff. ii 37 VS 10, 214 ii 10, v 20’; RA 15, 159ff. i 7; CM 8, 22ff. I 30, iii 3, 16, iv 11’; CḪ i 65, xlvii 17, xlix 87, l 86, li 2; CT 44, 49: 5’ CM 8, 22ff. i 47 UM 29-15-567 Rs. 10 MC 7, 8: 37’’ CM 8, 22ff. i 28 CT 44, 49: 24’ CM 8, 22ff. i 6; VS 10, 215: 30; JRASCS 63ff. vi 31’ CM 8, 22ff. i 46; MAH 16069: 8’ CT 15, 3–4 i 6, 13; VS 10, 214 ii 14, vi 13’, 39’, 45’, vii 11’; RA 15, 159ff. ii 24’; RA 22, 170ff.: 26, 28; CM 8, 22ff. i 31, ii 43; CḪ xlvii 74, 81, 89, xlviii 4, 12, 15, 25, 64, 78, 99, xlix 3, 7, 19, 29, 90, l 31 RA 22, 170ff.: 32; CM 8, 22ff. i 11, 35, ii 36; CḪ xlviii 3, 75, xlix 2, 11, 18, 39 CḪ xlix 43, li 48 CM 8, 22ff. ii 36; A. 2790: 22; VS 10, 215: 22 VS 10, 214 v 11’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    317

    Index

    bābum

    Tor, Tür

    bāʾerum bakûm

    Fänger, Jäger weinen

    balālum

    (ver)mischen

    balāṭum

    leben, Leben

    balṭum bāmtum bānītum bānûm banûm

    lebendig Berghang Schöpferin Schöpfer gut, schön sein / werden

    banûm

    bauen, erschaffen

    barmum barûm

    mehrfarbig, bunt sehen, schauen

    bāštum

    Würde, Scham, Lebenskraft

    bâšum

    sich schämen, zuschanden werden existieren, sein

    bašûm

    CT 15, 3–4 i 13; CM 8, 22ff. i 12, ii 22, 24, 30, v 31’, 41’; A. 2790: 6 JRASCS 63ff. vi 31’ CM 8, 22ff. v 28’; CM 8, 22ff. i 23; CT 44, 49: 10’ OECT 11, 1: 7, 42, 43; RA 15, 159ff. v 29; RA 22, 170ff.: 9, 46, 47, 56, 58, 59; CM 8, 22ff. ii 26, v 47’; VS 10, 215: 11, 49; CḪ ii 37, l 1, 59 CḪ l 35 OECT 11, 1: 17 CḪ li 43 CḪ iv 28, l 42 RA 22, 170ff.: 12 TIM 9, 41: 25; VS 10, 214 v 27’, 32’, vi 16’, 30’; RA 15, 159ff. iv 5’, v 12, vi 10, 16, 20; RA 22, 170ff.: 15; AfO 50, 11ff. iii’ 21’, 23’; JRASCS 63ff. vi 9’, 23’, 24’; CḪ ii 15, li 49; CT 44, 49: 23’ CM 8, 22ff. ii 20 OECT 11, 1: 19, 42; RA 15, 159ff. v 18, 21 VS 10, 214 vii 17’; RA 22, 170ff.: 16; CM 8, 22ff. i 25; VS 10, 215: 10 AfO 50, 11ff. i’ 3’ OECT 11, 1: 8; VS 10, 214 iii 4; RA 15, 159ff.: v 15; RA 22, 170ff.: 13, 40; CM 8, 22ff. v 37’; A. 2790: 3; AfO 50, 11ff. ii’ 16’;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    318

    Index

    JRASCS 63ff. iv 15’; CḪ xlviii 24, 63, xlix 78, l 13 baʾūlātum

    Untertanen

    AfO 50, 11ff. ii’ 17’

    bâʾum

    vorbei-, entlanggehen

    CM 8, 22ff. ii 10

    bēltum

    Herrin

    bēlum

    Herr

    bêlum

    herrschen, verfügen über

    belûm

    löschen, vergehen

    bēlūtum berûm

    Herrschaft hungrig sein, hungern

    bibbum biblum bikītum binīʾannum

    Planet Gebrachtes Weinen Gestalt

    OECT 11, 1: 25; VS 10, 214 vi 27’, vii 21’, viii 13’, 25’, 26’; RA 22, 170ff.: 2, 4; CM 8, 22ff. i 1; AfO 50, 11ff iii’ 12’, 14’; UET 6/3, 889 ii 11; CḪ xlviii 44, 57, l 92 CT 15, 3–4 ii 7; OECT 11, 1: 5, 13, 16, 19, 28, 30, 32; VS 10, 214 vi 14’; CM 8, 22ff. v 19’; RA 86, 79ff.: 1, 6; JRASCS 63ff. iv 12’, vi 13’; CḪ i 4, ii 9, 37, iii 24, xlvii 90, xlviii 21, 26, 33, 42, 55, xlix 53, l 19, 41, 64; MC 7, 8: 23’’ OECT 11, 1: 9; TIM 9, 41: 23; RA 22, 170ff.: 18; VS 10, 215: 23 CM 8, 22ff. i 20; CḪ xlvii 32, li 67 CT 44, 49: 27’ TIM 9, 41: 6; VS 10, 215: 30 CM 8, 22ff. ii 38 RA 22, 170ff.: 53 CM 8, 22ff. ii 30, 41 VS 10, 214 vii 7’

    binītum

    Gestalt(ung)

    birbirrū

    funkelnder Glanz

    birītum birkum birqum

    Zwischenraum Knie Blitz

    VS 10, 214 v 9’, vi 47’; CM 8, 22ff. i 31, v 22’, 36’; CḪ li 37, 64 VS 10, 214 iv 5; UET 6/2, 404: 1 VS 10, 213 i 4’ A. 2790: 19 VS 10, 214 iv 5

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    319

    Index

    bīrum

    Opferschau

    bitrāmum bītum

    sehr bunt Haus

    buʾārum

    Heiterkeit

    bubūtum

    Hunger

    būdum bukratum

    Schulter Erstgeborene

    bukrum

    Erstgeborener

    būlum

    Vieh

    būnum

    (schönes) Aussehen, Gesicht sehr bunt suchen sprechen aggressiv

    burrumum buʾʾûm dabābum dabrum

    OECT 11, 1: 42; CḪ l 26 RA 22, 170ff.: 12 VS 10, 214 vii 41’; CM 8, 22ff. i 29, ii 34, 46, v 30’; A. 2790: 7; UET 6/2, 404: 2; CUSAS 10, 7: 23; JRASCS 63ff. vi 12’, 17’, 19’, 23’, 25’, 27’; CḪ ii 66, li 75 RA 22, 170ff.: 15; CM 8, 22ff. i 29, 44; MAH 16069: 6’ CM 8, 22ff. v 25’; CḪ l 74 CM 8, 22ff. ii 38 VS 10, 214 i 3, 7, vi 28’; RA 15, 159ff.: iv 8’; AfO 50, 11ff. iii’ 9’ OECT 11, 1: 1, 2; VS 10, 214 ii 16; JRASCS 63ff. i 4 OECT 11, 1: 46 CM 8, 22ff. iv 15’; AfO 50, 11ff. ii’ 20’ CM 8, 22ff. v 42’; MC 7, 8: 34’’ CM 8, 22ff. ii 19 MC 7, 8: 34’’ VS 10, 214 v 10’, vi 49’, viii 7’ CM 8, 22ff. iv 19’

    dadmū

    Wohnstätte, Gefilde, bewohnte Welt

    dādum

    Liebling

    CT 15, 3–4 ii 6; OECT 11, 1: 5, 9, 36; TIM 9, 41: 1; RA 22, 170ff.: 51; CM 8, 22ff. v 24’, 36’, 39’; VS 10, 213 i 11’, 12’; VS 10, 215: 23; CḪ iv 25, xlvii 35; CT 44, 49: 3’ CM 8, 22ff. i 41

    dayyānum

    Richter

    CḪ xlvii 85, l 14

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    320

    Index

    dalīlum damāmum damāqum

    Huldigung(en), Lobpreis jammern, klagen schön sein/werden

    damqum

    gut, schön

    damṣum dāmum

    demütig Blut

    danānum

    Macht, Stärke

    danānum dannatum danniš dannum

    stark / mächtig sein/werden Grund sehr stark, mächtig

    dannūtum dapānum

    Stärke niederschlagen, zügeln

    dap(i)num

    gewaltig

    darāsum dārûm

    wegdrängen dauernd, ewig

    dašnum

    Gewaltiger

    dekûm dešûm

    zum Aufstehen bringen üppig

    dešûm

    sprossen, gedeihen

    CM 8, 22ff. v 29’ CḪ li 69 CM 8, 22ff. i 23, 35, v 27’; A. 2790: 12 CḪ xlviii 58, xlix 85 VS 10, 215: 12; CḪ iv 57, xlvii 7, 94, l 97, 104 JRASCS 63ff. iv 10’ A. 2790: 23; CḪ li 10 VS 10, 214 vi 2’; JRASCS 63ff. i 4 VS 10, 214 v 9’ JRASCS 63ff. v 24’ VS 10, 214 vii 23’ TIM 9, 41: 35; VS 10, 214 v 10’; CM 8, 22ff. i 55; MAH 16069: 17’; JRASCS 63ff. iv 9’; CḪ i 37, ī 23, iv 69, v 3, xlvii 22, 59, li 25, 35 CM 8, 22ff. i 49 CT 15, 3–4 ii 18; VS 10, 214 iii 5 VS 10, 214 viii 2’ MC 7, 8: 38’’ VS 10, 213 i 10’ OECT 11, 1: 42, 43; RA 15, 159ff. v 29; RA 22, 170ff.: 46, 56, 58; A. 2790: 8, 16, 24; VS 10, 215: 12, 40, 49; CḪ i 21, iv 21, v 1, xlviii 1, 36; CUSAS 32, 77: 6; CT 44, 49: 9’, 15’ VS 10, 214 iii 10, 14; JRASCS 63ff. i 7 CM 8, 22ff. ii 39 OECT 11, 1: 3; VS 10, 214 v 8’ CM 8, 22ff. i 48;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    321

    Index

    dīʾānum

    urteilen, prozessieren

    dibbum dīdum

    Wort Unterwäsche

    dimmatum

    Klage

    dīnum

    Prozess, Urteil

    dipārum dišpum dullum dumqum

    Fackel Honig Mühe, Arbeit, Dienst Gutes

    dunnum

    Stärke

    dūrum duššupum

    Mauer honigsüß

    ebēbum

    rein sein/werden

    edēqum

    bekleiden

    edēšum

    neu sein/werden

    egerrûm egrum egûm ekallum

    Äußerung quer, unverständlich ermüden, nachlässig sein Palast

    CḪ iii 33; CUSAS 32, 77: 1 OECT 11, 1: 10; A. 2790: 10 CḪ xlvii 70, xlviii 69, 81, 88, xlix 27, l 22; CT 44, 49: 19’ VS 10, 214 viii 23’ CM 8, 22ff. i 51; MAH 16069: 13’ CUSAS 10, 7: 6 CḪ l 55 OECT 11, 1: 10; A. 2790: 10, 12 JRASCS 63ff. vi 10’; CḪ xlvii 70, xlviii 17, 68, 81, 88, xlix 6, 27, l 21 CM 8, 22ff. i 20 CT 15, 1–2 i 3, 4 CM 8, 22ff. i 24, iii 13 CM 8, 22ff. v 35’; CḪ li 53 VS 10, 214 i 4, 8, iv 17, vi 31’, vii 4’, viii 1’, 8’; RA 15, 159ff. i 5, ii 13’, 17’, 26’, vi 13, 18; CM 8, 22ff. i 8, 26; A. 2790: 9, 26 CM 8, 22ff. v 43’ RA 22, 170ff.: 9; VS 10, 215: 6 CM 8, 22ff. ii 33; CḪ i 66 JRASCS 63ff. i 11 CM 8, 22ff. ii 20; CḪ ii 34 CḪ xlviii 52, xlix 86 JRASCS 63ff. v 24’, vi 11’ CḪ xlvii 15 CT 15, 1–2 i 11; N 5963+ Vs. 3, 5

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    322

    Index

    ekdum ekēmum ekletum

    wild, ungestüm wegnehmen Dunkelheit, Finsternis

    VS 10, 214 vi 11’ A. 2790: 5, 7 CḪ xlix 68

    ela elēlum elēnum elîš

    außer rein sein / werden oben, oberhalb oben, nach oben

    elītum

    oben

    ellum

    rein

    elûm

    hinaufgehen, hoch sein

    ēma emēdum

    wo immer auferlegen, anlegen, reichen

    emēqum

    weise sein

    CḪ xlviii 103 JRASCS 63ff. vi 16’ JRASCS 63ff. vi 29’ CT 15, 1–2 viii 2’; CM 8, 22ff. v 45’; RA 86, 79ff.: 9; CḪ xlvii 30, xlviii 29, l 34 CM 8, 22ff. v 27’; CUSAS 32, 77: 9 OECT 11, 1: 3, 7; RA 22, 170ff.: 42, 43; AfO 50, 11ff. iii’ 7’, 9’; RA 86, 79ff. 9; JRASCS 63ff. vi 6’; CḪ iii 34, 55, iv 22, 36; N 5963+ Vs. 10 CT 15, 1–2 viii 2’; VS 10, 214 i 4; VS 10, 215: 18; JRASCS 63ff. iv 5’, 7’, vi 32’; CḪ ii 42, xlvii 66 CM 8, 22ff. v 44’ CT 15, 1–2 vii 9’; CM 8, 22ff. ii 19, iii 17; RA 86, 79ff.: 14; JRASCS 63ff. ii 8; CḪ l 51 CḪ ii 19, iv 65

    emqum

    weise, klug

    emūqum

    Macht, Gewalt

    emūtum

    Familie des Schwiegervaters

    RA 15, 159ff. v 21; CM 8, 22ff. iv 2’; VS 10, 215: 25; CḪ iv 7, xlviii 105 TIM 9, 41: 17; VS 10, 214 vi 5’; CM 8, 22ff. v 46’; AfO 50, 11ff. i’ 5’; UM 29-15-567 Rs. 3 CM 8, 22ff. i 40

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    323

    Index

    enēbum enlilūtum ennum enšum enum enûm epēqum eperum epērum epēšum

    Frucht bringen, reifen Enlil-Würde Freundlichkeit, Entgegenkommen schwach Herr, Priester umwenden, ändern umfassen Erde, Staub versorgen, verköstigen machen, tun

    epištum

    Tat, Werk

    epûm eqlum erbe

    backen Feld vier

    erbûm erēbum

    Heuschrecke eintreten

    erēšum

    fordern, bitten, verlangen

    erištum ernettum

    Verlangen, Wunsch Kampfeswunsch

    erpetum erretum

    Wolke Fluch

    AfO 50, 11ff. ii’ 15’ CḪ i 11 CM 8, 22ff. ii 40 CḪ i 38, xlvii 59 MC 7, 8: 2’ CM 8, 22ff. i 32 OECT 11, 1: 16 CT 44, 49: 10’ CM 8, 22ff. ii 37 CT 15, 3–4 i 7; VS 10, 214 v 19’, vi 14’, 20’, viii 19’; RA 15, 159ff. i 20, v 5, 8, 11, 28; RA 22, 170ff.: 54; CM 8, 22ff. i 54, ii 32, 38; MAH 16069: 16’; A. 2790: 22; UET 6/3, 889 ii 6; CUSAS 10, 7: 15, 19, 24; JRASCS 63ff. i 11, vi 18’, 21’, 22’ CM 8, 22ff. i 13, iii 11; CḪ iv 46, xlviii 100 VS 10, 214 v 26’ UET 6/2, 404: 6 RA 22, 170ff.: 50; RA 86, 79ff.: 6; UET 6/3, 889 ii 14; CḪ ii 4, v 12 UM 29-15-567 Rs. 8 CT 15, 3–4 i 10; CM 8, 22ff. ii 12, 15, 45; CḪ xlviii 49 RA 22, 170ff.: 45; CM 8, 22ff. iv 7’; VS 10, 215: 44 CT 15, 1–2 viii 3’ CT 15, 3–4 i 4; CḪ xlviii 28, li 28 JRASCS 63ff. i 9 CḪ xlix 23, 25, 36, li 82, 84

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    324

    Index

    erṣetum

    Erde

    eršum

    weise, stark

    êrum esēpum eṣēdum eṣēlum eṣērum ešērum

    wach sein (ein)sammeln ernten lähmen zeichnen gerade sein / werden; in Ordnung sein / kommen

    ešītum

    Verwirrung

    eššēšum ešûm

    eššēšum-Fest verwirren

    etellum

    Fürst

    etellūtum etēqum

    Fürstlichkeit überqueren, passieren

    eṭērum

    wegnehmen, retten

    eṭlum

    Mann

    eṭlūtum

    Männlichkeit

    ewûm

    werden

    AfO 50, 11ff. ii’ 11’, 15’; A. 2790: 23; JRASCS 63ff. vi 26’, 28’, 30’; CḪ i 5, 23, xlvii 69, l 10, 16, 38, 66, li 11, 72 VS 10, 214 iv 19, v 23’, vii 10’; RA 15, 159ff. i 12; RA 22, 170ff.: 35; CḪ iii 28 VS 10, 214 iv 24 JRASCS 63ff. v 3’ JRASCS 63ff. v 17’ JRASCS 63ff. iv 11’ AfO 50, 11ff. ii’ 5’ JRASCS 63ff. v 26’, vi 19’; CḪ iv 54, v 16, xlvii 62, 73, xlviii 38, 77, 87, l 17; CT 44, 49: 3’ CḪ li 5 JRASCS 63ff. vi 17’ VS 10, 214 v 5’; CḪ l 23 OECT 11, 1: 13, 39; VS 10, 214 iii 9, 13; RA 22, 170ff.: 33; RA 86, 79ff.: 2; VS 10, 215: 53; CḪ iii 70 CM 8, 22ff. i 34 VS 10, 213 i 10’; A. 2790: 6, 20 CM 8, 22ff. ii 27, v 47’; CḪ xlix 49, l 4, 46, 71, li 44 VS 10, 214 iii 1; RA 15, 159ff. ii 23’; CM 8, 22ff. i 45, iii 8, v 44’; CUSAS 32, 77: 5 VS 10, 214 iv 3; CM 8, 22ff. i 8; CḪ li 68 JRASCS 63ff. v 25’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    325

    Index

    ezēbum

    (ver)lassen

    CT 15, 1–2 viii 10’; CM 8, 22ff. ii 15; VS 10, 214 vi 7’ VS 10, 214 v 13’, viii 26’

    ezēḫum ezēzum

    gürten zürnen, in Wut geraten

    ezzum

    zornig, wütend

    gabaraḫḫum gagûm galātum

    Verzweiflung Art Kloster erschrecken, zittern

    gamālum

    (ver)schonen, zufrieden stellen

    gamlum

    Krummholz

    JRASCS 63ff. iv 16’, v 20’; CḪ l 77, li 32 CḪ xlix 60 JRASCS 63ff. vi 21’ VS 10, 214 iv 18; CḪ xlvii 38 OECT 11, 1: 4, 10, 46 CM 8, 22ff. i 48; MAH 16069: 10’; CḪ ii 32 OECT 11, 1: 7, 8, 9, 11, 35, 37, 38, 40, 41

    gamrum

    vollständig, ganz

    CḪ xlviii 46

    gana

    komm! Wohlan!

    gaṣṣum

    mörderisch, grausam

    gašārum gašrum

    überlegen stark sein / werden überlegen stark

    VS 10, 214 vi 40’; RA 15, 159ff. i 1; MC 7, 8: 5’, 9’, 22’ RA 15, 159ff. i 26; AfO 50, 11ff. iii’ 12’, 14’; VS 10, 215: 26 VS 10, 214 viii 28’

    gâšum gegunnûm

    umtanzen Hochtempel

    gerrum

    Karawane, Weg, Feldzug

    gerûm

    befehden, kämpfen

    gērûm gešḫurum gimratum gimrum

    Feind, Gegner Zeichnung Gesamtheit Gesamtheit

    VS 10, 214 vi 26’, vii 14’; RA 15, 159ff. ii 12’, 16’, iii 13’; RA 22, 170ff.: 22, 24; RA 86, 79ff.: 6; VS 10, 215: 26; CḪ iii 23 VS 10, 214 ii 1 RA 22, 170ff.: 38; AfO 50, 11ff. iii’ 11’ CM 8, 22ff. v 34’, 40’; UM 29-15-567 Rs. 2 VS 10, 214 v 5’ JRASCS 63ff. i 16 CT 44, 49: 4’ RA 15, 159ff. v 18 VS 10, 214 iv 2; CM 8, 22ff. ii 22;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    326

    Index

    ginûm gipšum

    regelmäßiges Opfer Masse

    giridûm giṣṣum gišpa/errum gišrinnum gitmālum

    Weg Dornbusch Falle Waage vollkommen

    gizûm

    gizi-Holz

    gūštum ḫabālum

    Wirbeltanz schaden, Unrecht antun

    ḫabarattum ḫabāsum ḫabāṣum ḫabāšum

    Lärm, Aufruhr binden schwellen zerkleinern

    ḫabātum ḫablum ḫadûm

    wandern Geschädigter, geschädigt sich freuen

    ḫalāqum

    zugrunde gehen

    ḫammā’um ḫammum

    Rebell Familienoberhaupt

    ḫamšum ḫamûm

    fünf lähmen

    ḫanāmum ḫananābum ḫannāmum ḫapātum

    sprießen, erblühen, anwachsen eine süße Frucht sehr füllig übermächtig sein / werden

    (ḫ)arārum ḫarbum ḫarimtum

    flackern, (auf)brennen Ödland, öde Prostituierte

    JRASCS 63ff. v 10’ CT 15, 1–2 viii 5’ TIM 9, 41: 35 JRASCS 63ff. vi 18’ JRASCS 63ff. v 25’ UET 6/2, 404: 10 CM 8, 22ff. ii 5 RA 86, 79ff.: 12; CḪ iii 37, xlvii 10 OECT 11, 1: 9, 11 RA 15, 159ff. v 16 CḪ i 39, xlvii 60; UM 29-15-567 Vs. 8’ VS 10, 213 i 2’ UET 6/3, 889 ii 5 VS 10, 214 iii 16 CḪ li 39 CM 8, 22ff. i 16 CḪ xlvii 70, xlviii 3 RA 15, 159ff. v 10; JRASCS 63ff. vi 31’; CḪ iii 53 VS 10, 214 viii 29’; A. 2790: 2; CḪ i 36, xlix 61, 73, 92, l 30, 50, 75 TIM 9, 41: 35 RA 22, 170ff.: 36 OECT 11, 1: 41 CM 8, 22ff. ii 24; CT 44, 49: 15’ RA 22, 170ff.: 10; VS 10, 215: 5 CT 15, 1–2 i 5, 7 JRASCS 63ff. i 10 RA 22, 170ff.: 26, 28; VS 10, 213 i 2’ RA 86, 79ff.: 5 MC 7, 8: 14’ CM 8, 22ff. i 39

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    327

    Index

    ḫasāsum ḫās(i)sum

    sich erinnern klug, verständig

    VS 10, 214 iv 10 CM 8, 22ff. i 11; CḪ xlviii 103-104 OECT 11, 1: 18; RA 22, 170ff.: 35 VS 10, 215: 42 CT 15, 1–2 i 5, 7 TIM 9, 41: 9 VS 10, 215: 31 VS 10, 214 iv 1; AfO 50, 11ff. ii’ 8’; CḪ iii 25 RA 22, 170ff.: 45

    ḫasīsum

    Weisheit

    ḫašāšum ḫašḫūrum ḫašûm ḫašūrum ḫaṭṭum

    schwellen, sich freuen Apfel zerkleinern Zypressenart Szepter

    ḫāwirum

    Gatte

    ḫegallûm

    Überfluss

    ḫīʾālum ḫīʾāšum ḫīʾāṭum ḫimētum ḫimmatum

    kreißen, gebären eilen prüfen Butter Sammlung

    CUSAS 10, 7: 13; CT 15, 3–4 ii 14 A. 2790: 21 VS 10, 214 v 30’ OECT 11, 1: 16 CT 15, 1–2 i 6 RA 86, 79ff.: 7, 10

    ḫīpum ḫīrtum ḫiṣbum ḫiššāʾum ḫittum ḫiṭītum

    Bruch Gattin reicher Ertrag edel Türsturz Mangel, Sünde

    RA 15, 159ff. i 28 OECT 11, 1: 22 CḪ ii 45 JRASCS 63ff. i 6 CM 8, 22ff. v 41’ UET 6/3, 889 ii 4

    ḫūdum ḫurbāšum ḫuršānum ḫušaḫḫum ḫutpum ibratum

    Freude Frost Gebirge Hungersnot (Bronze)Pfeilspitze Schrein

    VS 10, 215: 7, 21 JRASCS 63ff. v 15’ AfO 50, 11ff. iii’ 12’, 14’ CḪ xlix 67, l 73 JRASCS 63ff. V 12’ VS 10, 215: 30

    ibrum

    Freund, Gefährte

    idum

    Arm, Kraft, Lohn, Seite

    idûm

    wissen

    CT 15, 1–2 i 2; AfO 50, 11ff. i’ 4’ CM 8, 22ff. i 9, 32; VS 10, 215: 9 VS 10, 214 iii 5, 17, vii 16’, viii 9’; CM 8, 22ff. v 36’; VS 10, 215: 34;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    328

    Index

    CḪ iii 17, 57, xlix 102; MC 7, 8: 35’’ igâtum igisuṣillû ikkibum ikribum

    Fürstin wunderbare Erscheinung Verbotenes, Tabu Gebet

    iltum

    Göttin

    ilum

    Gott(heit)

    ilūtum imdum imḫullum imittum imnum

    Göttlichkeit Stütze Sturm rechte Seite rechts

    imtum

    Gift

    inanna inbum

    jetzt sexuelle Anziehung, Frucht

    inḫum īnum

    Seufzer Auge

    VS 10, 214 vii 20’ VS 10, 215: 4 CT 44, 49: 18’ CT 15, 3–4 i 1, 2, 15, ii 13; CM 8, 22ff. ii 40, v 29’ VS 10, 214 ii 4, vi 21’, 22’, vii 15’, 20’; RA 15, 159ff. ii 9’, 22’; vi 12; RA 22, 170ff.: 1, 3, 13; CM 8, 22ff. i 39; AfO 50, 11ff. ii’ 23’; VS 10, 215: 1, 17, 43, l. Rd. CT 15, 3–4 i 7, 8, ii 1; OECT 11, 1: 1, 15; CT 15, 1–2 viii 10’; VS 10, 214 i 2, 6, ii 1, iii 42, iv 19, v 30’; RA 15, 159ff. ii 12’, 16’, v 6; RA 22, 170ff.: 25, 27, 39; CM 8, 22ff. i 14, 29, iii 6, v 27’; VS 10, 213 i 12’; AfO 50, 11ff. ii’ 7’, 9’, iii’ 22’, 24’; CUSAS 10, 7: 2, 18; JRASCS 63ff. i 8, iv 3’, 5’, vi 17’, 19’, 32’; CḪ iii 16, xlix 25, 46, 101, l 44, li 25; CT 44, 49: 7’, 18’, 20’ CM 8, 22ff. i 1, v 2’ CM 8, 22ff. ii 38 JRASCS 63ff. i 9 A. 2790: 14 OECT 11, 1: 6; RA 86, 79ff.: 7; CḪ l 85; CT 44, 49: 9’ VS 10, 214 viii 17’; JRASCS 63ff. iv 17’ VS 10, 214 vi 34’ RA 22, 170ff.: 6, 8; AfO 50, 11ff. ii’ 15’ CM 8, 22ff. ii 31 RA 22, 170ff.: 12; CḪ xlix 70

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    329

    Index

    inu

    als

    inum inūma

    Laute (?) dann, damals

    ipšum iptum irimmum irīmum

    Machen, Ausführung reicher Ertrag Liebeszauber

    irtum

    Brust

    īrūtum isinnum

    Wachheit Fest

    isqum

    Los, Anteil

    iṣṣūrum

    Vogel

    īṣum išartum išarum

    wenig, gering Gedeihen gerade, aufrecht, gerecht

    išātum

    Feuer

    išdiḫum išdum

    Fundament Fundament

    iššum ištapīrum ištarum

    Frau Diener Göttin

    ištēniš

    gemeinsam

    ištēnum

    eins, einer

    CT 15, 3–4 ii 17; CM 8, 22ff. iv 14’, v 31’; CḪ i 1 CM 8, 22ff. ii 25, 28 CT 15, 1–2 ii 3; CḪ i 27, v 14, 25 RA 22, 170ff.: 40 VS 10, 215: 35 RA 22, 170ff.: 11; CM 8, 22ff. ii 21; VS 10, 215: 16 CT 15, 3–4 i 6; RA 15, 159ff. ii 21’; CM 8, 22ff. iii 4, v 17’; JRASCS 63ff. v 12’; CUSAS 32, 77: 10 CM 8, 22ff. i 33 VS 10, 214 iii 7, 11 VS 10, 214 iii 17; VS 10, 215: 14 A. 2790: 25; RA 86, 79ff.: 8; N 5963+ Vs. 10 CḪ xlix 65 CM 8, 22ff. i 26 OECT 11, 1: 5; A. 2790: 10; CḪ xlvii 45 JRASCS 63ff. v 24’; CḪ li 31 CM 8, 22ff. i 31 CM 8, 22ff. i 17, 36; CḪ i 24, iv 41 RA 22, 170ff.: 4, 32 CM 8, 22ff. i 27 VS 10, 214 ii 13; N 5963+ Vs. 2 RA 22, 170ff.: 37; CT 44, 49: 23’ CT 15, 3–4 i 8; CT 15, 1–2 i 8, ii 1; TIM 9, 41: 32;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    330

    Index

    VS 10, 214 iii 4, vi 21’; RA 15, 159ff. i 15, iv 8’ išûm

    haben

    itpēšum

    erfahren, tüchtig

    ittum

    Zeichen

    itūlum izuzzum

    liegen stehen

    kabāsum

    treten, trampeln

    kabattum

    Gemüt, Inneres, Mitte

    kabtum

    gewichtig

    kadāšum kadrum

    Festesfreude angriffsbereit, unordentlich

    kayyāmanum kayyānum kakkum

    ständig dauernd, ständig Waffe

    RA 15, 159ff. i 27; CM 8, 22ff. v 35’; RA 86, 79ff.: 14; UM 29-15-567 Rs. 11 RA 15, 159ff. i 11; CM 8, 22ff. i 54 VS 10, 214 vii 13’; RA 15, 159ff. i 5, 8, 29, ii 26’, v 24, vi 18; VS 10, 215: 12; CḪ iv 27; CT 44, 49: 11’ AfO 50, 11ff. ii’ 8’ VS 10, 214 iv 16, vi 12’, vii 2’; RA 15, 159ff. ii 14’, 18’; CM 8, 22ff. iv 9’; A. 2790: 14; VS 10, 215: 47; CḪ ii 11, l 91 UET 6/2, 404: 6; JRASCS 63ff. v 26’ RA 15, 159ff. vi 9; CM 8, 22ff. i 17, 51, ii 25; MAH 16069: 13’ VS 10, 215: 29; MC 7, 8: 37’’ OECT 11, 1: 1, 2; RA 22, 170ff.: 26, 28; CM 8, 22ff. ii 36; JRASCS 63ff. ii 5, 7, v 4’; CḪ xlix 79, 84, l 47, li 55; CT 44, 49: 26’ VS 10, 215: 20 VS 10, 214 vii 38’; CM 8, 22ff. ii 4, 11; CḪ iii 8; N 5963+ Vs. 2 VS 10, 214 iii 24 CUSAS 32, 77: 6 CT 15, 1–2 vii 4’, 11’; CM 8, 22ff. ii 27; RA 86, 79ff.: 14

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    331

    Index

    kalîš kallūtum

    gänzlich Ehe

    AfO 50, 11ff. iii’ 11’, 13’ CM 8, 22ff. i 44; MAH 16069: 6’

    kalûm

    alles

    kalûm kamālum kamāmum

    zurückhalten zürnen mit den Zähnen knirschen

    CT 15, 3–4 i 7, ii 4; VS 10, 214 ii 8, v 20’, vi 22’, vii 14’; RA 15, 159ff. vi 19; RA 22, 170ff.: 51; AfO 50, 11ff. ii’ 17’, iii’ 21’, 23’; RA 86, 79ff.: 7; UET 6/2, 404: 1; JRASCS 63ff. ii 1, 3; MC 7, 8: 2’, 6’; CT 44, 49: 11’ VS 10, 214 v 12’ CḪ iv 29 JRASCS 63ff. iii 7

    kamārum kamārum kamāsum

    Falle schichten, häufen sich beugen, knien

    kamîš kamlum kammālum

    gebunden zornig Widersacher

    kamûm

    binden

    kanāšum

    sich unterwerfen

    kânum

    fest sein

    kapālum kapārum kâpum

    einrollen abschälen, abschneiden niederdrücken

    karābum

    beten, segnen, grüßen

    RA 86, 79ff.: 8 CḪ i 54, ii 44 OECT 11, 1: 45; RA 22, 170ff.: 30 CḪ li 23 CM 8, 22ff. i 30 CḪ l 57 TIM 9, 41: 30; RA 86, 79ff.: 13 CT 15, 3–4 ii 16, 19; OECT 11, 1: 44, 45; VS 10, 214 vi 43’; RA 22, 170ff.: 49; CḪ iv 24 CT 15, 3–4 ii 9; VS 10, 214 v 5’; CM 8, 22ff. i 56; MAH 16069: 18’; VS 10, 215: 19; CḪ i 26, ii 24, iii 30, iv 40, 48, xlvii 5, 78 TIM 9, 41: 28 VS 10, 214 iii 1 VS 10, 213 i 11’ CM 8, 22ff. ii 29; A. 2790: 8, 16, 24; AfO 50, 11ff. ii’ 7’;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    332

    Index

    CḪ xlviii 47 karānum

    Wein

    CT 15, 1–2 i 3, 4

    karāšum karšum

    Katastrophe Inneres

    kārum

    Kai, Hafen

    kasûm kaṣārum kaṣāṣum

    binden knoten, sammeln mit den Zähnen knirschen

    kašādum

    erobern, erreichen

    kašdum

    erfolgreich, überwältigend

    kašūšum katātum kezretum kibbum kibrum

    eine Götterwaffe vibrieren Prostituierte Flamme Ufer, Rand

    kibsum

    Tritt, Spur, Wandel

    kīdum

    Außenseite, Feld

    kilallān kīnum

    beide dauerhaft, fest, treu

    kirissum kiṣṣum

    Haarnadel Heiligtum

    CḪ iv 13 OECT 11, 1: 18; CM 8, 22ff. 41; MAH 16069: 3’ VS 10, 214 vii 12’ CM 8, 22ff. v 37’; CUSAS 10, 7: 6 A. 2790: 25 VS 10, 214 iv 11 CT 15, 1–2 viii 3’; RA 15, 159ff. ii 20’; CM 8, 22ff. i 37; MC 7, 8: 33’ TIM 9, 41: 13; VS 10, 214 viii 22’; VS 10, 213 i 9’; RA 86, 79ff.: 4; CḪ ii 70, iv 9, xlviii 31, l 33, li 27, 91 VS 10, 214 viii 18’; CM 8, 22ff. v 35’ CḪ li 29 CḪ xlviii 27 UET 6/3, 889 ii 8, 10 RA 86, 79ff.: 5 RA 22, 170ff.: 50; UET 6/3, 889 ii 14; VS 10, 215: 35, 54; CḪ i 18, ii 3, v 11 TIM 9, 41: 4; CḪ xlviii 80 CM 8, 22ff. ii 10, iii 3, v 25’; VS 10, 215: 31 OECT 11, 1: 15 CM 8, 22ff. i 43, v 41’; CḪ xlvii 6, 69 CM 8, 22ff. ii 7 MC 7, 8: 28’’

    kišādum kiššatum

    Hals, Nacken, Deich Gesamtheit, Welt

    VS 10, 215: 16 MC 7, 8: 7’;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    333

    Index

    kiššūtum kīttum

    Macht(ausübung) Wahrheit, Gerechtigkeit

    kuburrûm kulbābum

    Dicke, Verstärkung Ameise

    kullatum

    Gesamtheit

    kullum

    halten

    kullumum kulpašum kummum kuppûm kunāmum

    zeigen eine Götterwaffe (heiliger) Raum Aal ein Möbelstück (?)

    kurkurratum kurrum kussûm

    ein Gefäß Kor Thron

    kutlum kuzbum

    Seitenwand Attraktivität

    labāšum

    (sich) bekleiden

    N 5963+ Vs. 5 RA 86, 79ff.: 6 VS 10, 214 viii 30’; CM 8, 22ff. i 43, v 37’; MAH 16069: 5’ VS 10, 215: 9, 38; CḪ iv 53, v 20, xlvii 1, xlviii 97 CUSAS 32, 77: 15 UM 29-15-567 Rs. 8 CT 15, 3–4 ii 6; OECT 11, 1: 45; RA 22, 170ff.: 30; CM 8, 22ff. ii 27, v 39’; RA 86, 79ff.: 1, 10; VS 10, 215: 17 OECT 11, 1: 7; VS 10, 214 ii 11; CM 8, 22ff. ii 6, 18; RA 86, 79ff.: 7; CḪ iii 43, xlvii 52; MC 7, 8: 21’’; CT 44, 49: 16’ CḪ xlviii 16, 85 JRASCS 63ff. v 19’ CT 15, 3–4 i 3 CUSAS 10, 7: 5 CM 8, 22ff. ii 23 CT 15, 1–2 ii 4, 5 CM 8, 22ff. ii 22 OECT 11, 1: 9; CM 8, 22ff. i 56; MAH 16069: 18’; JRASCS 63ff. vi 14’ CT 15, 1–2 viii 8’, 9’ RA 22, 170ff.: 6, 8; VS 10, 215: 6 OECT 11, 1: 1, 2; VS 10, 214 vi 36’; RA 22, 170ff.: 5, 7; CM 8, 22ff. ii 13, v 17’; CḪ ii 26

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    334

    Index

    lābatum

    Löwin

    RA 15, 159ff. vi 24; CM 8, 22ff. iii 20 CM 8, 22ff. ii 29 RA 15, 159ff. vi 15

    lābum lā’išum

    Löwe hart zupackend

    lalûm

    Lust, Üppigkeit

    lāma

    (be)vor

    lamādum

    lernen

    RA 15, 159ff. v 13, 22; CM 8, 22ff. i 11; VS 10, 215: 14; JRASCS 63ff. vi 17’; CḪ li 60

    lamassum

    Beschwingtheit, Lebenskraft

    lānum

    Gestalt

    lāpādûm lapātum

    schonungslos berühren

    RA 22, 170ff.: 16; CM 8, 22ff. i 25; CḪ xlvii 53, xlviii 48, l 96; VS 10, 214 vi 33’; CM 8, 22ff. v 12’ RA 86, 79ff.: 3 CM 8, 22ff. ii 4; CḪ xlix 91

    lâṭum laʾûm lawûm

    umspannen schwächlich, Säugling umgeben

    VS 10, 213 i 13’ CM 8, 22ff. i 49 CM 8, 22ff. ii 21

    lemēnum

    schlecht sein/werden

    CḪ xlix 90

    lemnum

    schlecht, schlimm, böse

    leqûm

    nehmen

    leʾûm

    können, vermögen

    VS 10, 214 viii 17’; RA 15, 159ff. ii 20’; RA 86, 79ff.: 4; CḪ l 27, 105, li 56; MC 7, 8: 34’’ CT 15, 3–4 i 9; CT 15, 1–2 vii 11’; VS 10, 214 v 26’, vi 46’; RA 15, 159ff. i 8, ii 11’; CM 8, 22ff. ii 26 CM 8, 22ff. ii 36; CḪ xlviii 77

    RA 22, 170ff.: 53; CM 8, 22ff. i 35 VS 10, 215: 32; CUSAS 10, 7: 24 CM 8, 22ff. i 12

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    335

    Index

    lēʾûm

    fähig, tüchtig

    RA 15, 159ff. ii 12’, 16’; CM 8, 22ff. i 3; UET 6/3, 889 ii 14; VS 10, 215: 25; CḪ i 63, xlvii 4

    lēʾûtum

    Tüchtigkeit, Klugheit

    RA 15, 159ff. i 23; CḪ xlvii 28, 82

    libbātum

    Zorn, Wut

    libbum

    Herz, Inneres

    libittum libšum

    Ziegel Gewand

    lim līpum lismum

    tausend Nachkomme Schnelllauf

    lišānum littum

    Zunge, Sprache Nachkomme

    lītum

    Sieg, Macht

    līṭum lubuštum lûm

    Geisel Bekleidung Stier

    mā madādum

    was (Redeeinleitung) messen

    VS 10, 214 iv 20; CM 8, 22ff. v 26’ OECT 11, 1: 19, 20; TIM 9, 41: 14; VS 10, 214 ii 9, iv 11, vi 44’, viii 21’; RA 15, 159ff. vi 23; RA 22, 170ff.: 40, 53; CM 8, 22ff. i 17, 30, iv 6’, v 26’; A. 2790: 15; VS 10, 215: 15, 22; CḪ i 20, ii 8, iii 54, 59, xlviii 18, 32, 45, l 99; MC 7, 8: 33’’; CUSAS 32, 77: 3, 14 CM 8, 22ff. i 16 VS 10, 214 vi 6’; CM 8, 22ff. ii 19 MC 7, 8: 37’’ CḪ iv 67 CM 8, 22ff. i 55; MAH 16069: 17’ JRASCS 63ff. vi 11’ CM 8, 22ff. i 46; MAH 16069: 8’ VS 10, 214 viii 18’; JRASCS 63ff. i 13 TIM 9, 41: 13 CM 8, 22ff. ii 11 VS 10, 214 iv 14; RA 22, 170ff.: 44; JRASCS 63ff. vi 24’ MC 7, 8: 22’ CUSAS 32, 77: 8

    mādum

    viel, zahlreich

    RA 15, 159ff. i 23; RA 22, 170ff.: 47

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    336

    Index

    magārum

    einwilligen, zustimmen

    TIM 9, 41: 31; RA 15, 159ff. vi 7; RA 22, 170ff.: 18; CM 8, 22ff. v 46’; RA 86, 79ff.: 8, 13; JRASCS 63ff. ii 1, 2; CUSAS 32, 77: 13 VS 10, 214 vii 8’ CT 15, 3–4 ii 1; CUSAS 10, 7: 6; CḪ iii 72, li 26; MC 7, 8: 29’’, 32’’ CM 8, 22ff. v 23’ CT 15, 3–4 ii 18; RA 86, 79ff.: 14 CT 15, 3–4 i 10; OECT 11, 1: 45; VS 10, 214 vi 49’; RA 22, 170ff.: 44; CM 8, 22ff. ii 22, 33; AfO 50, 11ff. ii’ 9’; RA 86, 79ff.: 10; VS 10, 215: 36; CḪ xlvii 76, xlviii 6, 31, 54, xlix 89, 100; MC 7, 8: 26’’; CUSAS 32, 77: 8; CT 44, 49: 19’, 24’ CM 8, 22ff. i 50; MAH 16069: 12’ CḪ iii 34, iv 36 CUSAS 10, 7: 3

    magrītum maḫārum

    Gehässigkeit, Schimpfrede gegenübertreten, empfangen

    maḫāṣum māḫirum

    schlagen Gegner

    maḫrum

    Vorderseite

    mayyālum

    Schlafzimmer

    mākālum makūrum

    Essen, Mahlzeit Flussschiff

    mal mālakum

    entsprechend, gemäß Gang

    malākum

    (sich) beraten

    malâm

    als ein/e Gleichgestellte/r

    malikūtum malkatum

    Fürstentum, Herrschaft Königin

    VS 10, 214 vi 48’ CM 8, 22ff. i 57, iii 9; MAH 16069: 19’ RA 22, 170ff.: 36; CM 8, 22ff. ii 44; JRASCS 63ff. vi 14’ VS 10, 214 vi 49’; RA 22, 170ff.: 34 JRASCS 63ff. ii 9 VS 10, 213 i 8’

    malkum

    König

    OECT 11, 1: 9;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    337

    Index

    malkum

    Rat

    malûm

    füllen

    māmītum mamman

    Eid, Bann irgendjemand

    mannum

    wer

    manûm maqātum marārum

    (er)zählen, rezitieren fallen pflügen

    margûm marṣum

    Bär krank, beschwerlich

    mārtum

    Tochter

    mārum

    Sohn; Liebhaber

    massûm massûm

    Anführer kundig

    maṣṣartum maṣûm mašālum

    Wache entsprechen, genügen gleichen

    maškanum maškum mašqītum

    Tenne Haut, Fell Tränke

    CT 15, 3–4 ii 20 VS 10, 214 vii 10’; CM 8, 22ff. ii 45 VS 10, 214 iv 20, vii 37’; RA 15, 159ff. vi 8; CM 8, 22ff. ii 34, 43; VS 10, 213 i 14’; RA 86, 79ff.: 11; VS 10, 215: 32; CḪ li 21; MC 7, 8: 4’, 8’ CT 44, 49: 25’ VS 10, 214 ii 17, v 37’, 41’, vii 22’; CM 8, 22ff. iii 10; MC 7, 8: 28’’; N 5963+ Rs. 4 VS 10, 214 v 21’; RA 15, 159ff. vi 7; RA 22, 170ff.: 21, 23; MC 7, 8: 20’’ CM 8, 22ff. iii 11 CḪ li 9 CT 15, 3–4 ii 6 UM 29-15-567 Rs. 9 CḪ l 31, li 57, 83; MC 7, 8: 23’’ A. 2790: 5; UET 6/2, 404: 4 OECT 11, 1: 11; VS 10, 214 vi 8’; CM 8, 22ff. v 39’; A. 2790: 5 CUSAS 10, 7: 2 AfO 50, 11ff. iii’ 8’, 10’ CM 8, 22ff. ii 39’, v 21’; VS 10, 213 i 3’ VS 10, 214 v 38’, 42’; CM 8, 22ff. ii 29 CUSAS 10, 7: 13 CT 15, 1–2 ii 8 CḪ iii 40

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    338

    Index

    mašraḫū

    blühende Gesundheit

    RA 22, 170ff.: 16; VS 10, 215: 6 CM 8, 22ff. v 34’ CM 8, 22ff. i 44; VS 10, 215: 43 OECT 11, 1: 15; CT 15, 1–2 i 11 CT 15, 1–2 viii 10’; CT 44, 49: 4’ VS 10, 214 vi 46’ CḪ xlviii 61

    mašrûm maštakum

    Reichtum (Schlaf-)Gemach

    māšum

    Zwilling(sbruder)

    mašûm

    vergessen

    mati matīma

    wann irgendwann, immer

    mātum

    Land

    meḫûm

    Sturm, Unwetter

    melemmū

    Schreckensglanz

    mēleṣum mēlûm

    Freude Anstieg, Flut

    mēlulum

    spielen

    mēnešum

    Schwäche

    mēqûm mēreštum mērešum merītum

    Kosmetik, Schminke Wunsch, Bedarf Weisheit Weide

    RA 15, 159ff. v 19; CM 8, 22ff. i 38; CUSAS 32, 77: 4 CM 8, 22ff. i 49; MAH 16069: 11’ RA 22, 170ff.: 6, 8 CḪ iii 19 CM 8, 22ff. i 3 CḪ iii 39

    mêšum

    missachten

    CḪ xlix 24

    CT 15, 3–4 i 5, ii 5, 9, 14, 16, 19; TIM 9, 41: 13, 20, 21; VS 10, 214 vii 34’; CM 8, 22ff. i 51, v 36’; A. 2790: 2, 4; RA 86, 79ff.: 8, 13; JRASCS 63ff. v 6’; CḪ i 33, 43, ii 48, v 7, 22, xlvii 6, 33, 70, 71, xlviii 37, 68, 77, 91, xlix 77, 91, l 30, 72, 79, li 22, 42, 79; N 5963+ Rs. 2; CT 44, 49: 6’ RA 86, 79ff.: 4, 6; JRASCS 63ff. v 5’ OECT 11, 1: 1, 2; VS 10, 214 iv 8; CM 8, 22ff. iii 19; CḪ ii 61 RA 22, 170ff.: 5, 7 VS 10, 214 vi 8’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    339

    Index

    mētequm migrum

    Marschweg Einwilligung, Zustimmung

    OECT 11, 1: 3 RA 22, 170ff.: 41; VS 10, 215: 33, 53; CḪ iii 48, v 13 JRASCS 63ff. v 27’

    miliktum

    Rat, Plan

    milkum

    Rat, Plan

    mīlum

    Hochwasser, Fülle

    mimma

    irgendetwas

    OECT 11, 1: 44; VS 10, 214 vi 46’; RA 22, 170ff.: 14; CM 8, 22ff. iii 16; AfO 50, 11ff. ii’ 4’; CḪ i 58, iii 5, xlix 102

    minīʾātum mīnum

    Gliedmaßen was

    miqtum miṣrum mīšarum

    Fall, Meteor Grenze, Gebiet Gerechtigkeit

    mišītum mû mû

    Vergessenheit Wasser göttliche Kräfte, Mes

    mummu murṣum mūšabum

    hier: Orchester Krankheit Wohnsitz, Wohnung

    VS 10, 214 v 36’, 40’ RA 15, 159ff. iv 4’; N 5963+ Vs. 4, 5, Rs. 6 JRASCS 63ff. v 21’ JRASCS 63ff. vi 18’ A. 2790: 3, 17; VS 10, 215: 38; CḪ i 32, v 21, xlvii 2, 77, 87, xlviii 7, 65, 96, xlix 13, 17 CḪ l 5 CḪ ii 39, xlix 94, l 40 JRASCS 63ff. vi 16’; CḪ iv 63 CM 8, 22ff. i 2, 4, iv 11’ CḪ li 55 CUSAS 10, 7: 20

    mušītum muštarḫum muštālum mūšum

    Nacht stolz, überheblich umsichtig Nacht

    UM 29-15-567 Rs. 5 JRASCS 63ff. iv 11’ CḪ iii 36 CT 15, 1–2 vii 14’; CM 8, 22ff. ii 4, 23, 39; CḪ l 88

    mut(t)ellum

    fürstlich

    TIM 9, 41: 1

    muttaʾidum

    berühmt, mächtig

    TIM 9, 41: 2, 12, 29

    RA 22, 170ff.: 13; JRASCS 63ff. ii 5 CM 8, 22ff. i 8; CḪ l 69

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    340

    Index

    muttum

    Vorderseite

    mutum mūtum

    (Ehe)Mann Tod

    naʾādum naʾārum nabalkutum nābiʾum nablum nābīʾum

    aufpassen, sich kümmern brüllen überschreiten Rebell Flamme Rebell

    nabûm

    (be)rufen, (be)nennen

    nadānum

    geben

    nadrum

    wild

    naʾdum nâdum

    fromm, ehrfürchtig rühmen, preisen

    CT 15, 3–4 ii 10; RA 22, 170ff.: 39; CM 8, 22ff. v 45’; AfO 50, 11ff. ii’ 6’ CT 44, 49: 13’ JRASCS 63ff. v 11’; CḪ xlix 70, l 60, li 63 CUSAS 32, 77: 11 RA 86, 79ff.: 12 CM 8, 22ff. i 17, ii 1 CḪ iv 59 VS 10, 213 i 5’ CḪ iv 59 RA 22, 170ff.: 20; VS 10, 215: 46, 48, 55; CM 8, 22ff. ii 16; CUSAS 10, 7: 21; JRASCS 63ff. ii 3, 4; CḪ i 17, 49, xlvii 41, xlix 44, 47 OECT 11, 1: 7, 42; TIM 9, 41: 21; VS 10, 214 ii 9, iv 3, vii 13’; RA 15, 159ff. i 10, vi 3; RA 22, 170ff.: 29, 48; CM 8, 22ff. i 43, ii 40, v 15’; VS 10, 215: 40; JRASCS 63ff. vi 7’; CḪ ī 65, xlvii 14, 29; MC 7, 8: 39’’; UM 29-15-567 Rs. 3 CT 44, 49: 6’ JRASCS 63ff. v 29’; MC 7, 8: 16’, 28’’ CḪ i, 30, 61, iii 13, iv 33, 64 CT 15, 3–4 i 1, 2; VS 10, 214 i 1; RA 15, 159ff. vi 11; RA 22, 170ff.: 2, 3; CM 8, 22ff. 1 3, v 38’; A. 2790: 1

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    341

    Index

    nadûm

    werfen, hinlegen

    RA 22, 170ff.: 19; CM 8, 22ff. ii 18, iii 13; A. 2790: 20; VS 10, 215: 16; CUSAS 10, 7: 7, 13, 22; JRASCS 63ff. vi 14’; CḪ xlvii 16, li 16; MC 7, 8: 32’’ AfO 50, 11ff. ii’ 11’; CḪ iv 10, l 8, 70

    nagbum

    Quelle, Tiefe

    naḫāšum naḫlaptum

    füllig sein/werden Gewand, Mantel

    CḪ ii 16, xlvii 54 CM 8, 22ff. ii 3

    nâḫum

    ruhen, sich beruhigen

    nakālum nakāpum nakārum

    kunstvoll sein/werden stoßen feindlich sein/werden

    nakāsum

    abschneiden

    RA 15, 159ff. vi 23; CM 8, 22ff. i 21; CḪ iii 58, li 62 VS 10, 214 v 7’, 37’, viii 29’ CḪ iii 9 VS 10, 214 i 12, vi 9’, vi 24’; CM 8, 22ff. ii 17; CḪ ii 68, xlviii 72, xlix 10, 32, 56, li 88 UM 29-15-567 Rs. 10

    nak(i)rum

    Feind, feindlich

    nakrutum nalāšum nalkum

    sich erbarmen (nachts) tauen kunstvoll

    nammaštûm namrāʾum namrir(r)ū nam/wrum namurratum

    Getier Mastvieh schrecklicker Glanz hell, leuchtend furchterregender Glanz

    namurrum

    furchterregend (glänzend)

    AfO 50, 11ff. ii’ 21’ RA 22, 170ff.: 44 UM 29-15-567 Rs. 5 CUSAS 32, 77: 11 OECT 11, 1: 6; RA 15, 159ff. i 24 UET 6/3, 889 ii 12

    namūtum nannābum

    Verhöhnung, Spaß Nachkommen

    CM 8, 22ff. ii 2 VS 10, 215: 6

    OECT 11, 1: 44, 45; TIM 9, 41: 8; CM 8, 22ff. i 28, v 40’; VS 10, 213 i 5’, 11’; RA 86, 79ff.: 13; JRASCS 63ff. iv 6’, 8’, 13’; CḪ xlvii 30, l 90, li 20 CM 8, 22ff. i 18 TIM 9, 41: 27 VS 10, 214 v 37’, 41’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    342

    Index

    nannārum

    (Himmels-)Leuchte

    nannûm

    Geheiß

    nanzāzum

    (hervorragende) Stellung

    napāḫum

    anblasen, entzünden

    nāpaltum naparkûm napāšum

    Antwort aufhören, Arbeit niederlegen aufatmen

    napḫarum napištum

    Gesamtheit, Summe Leben

    napraṣum naqārum naqûm

    Brecheisen herauskratzen libieren, opfern

    narāmum

    Liebling

    narāṭum narbûm

    schwanken, zittern Größe

    nārum

    Fluss

    nārum nasāḫum

    Musiker ausreißen

    nasākum

    flach hinwerfen

    nasqum naṣārum

    kostbar, wertvoll bewachen, schützen

    RA 22, 170ff.: 31; VS 10, 215: 52 CM 8, 22ff. ii 37; VS 10, 215: 40 OECT 11, 1: 5; RA 22, 170ff.: 25, 27; VS 10, 215: 2 RA 15, 159ff. iii 16’; AfO 50, 11ff. i’ 2’ CM 8, 22ff. i 34 CḪ iii 14 VS 10, 214 vi 44’; CḪ xlviii 19 RA 22, 170ff.: 51 CT 15, 3–4 ii 4; CḪ iii 66, iv 2, xlix 93, l 12, 18, li 66 JRASCS 63ff. v 22’ VS 10, 214 v 25’ RA 22, 170ff.: 42; CM 8, 22ff. ii 22, 33, 47, iii 6, iv 14’ RA 22, 170ff.: 40; VS 10, 215: 46, 51; CḪ iii 10 VS 10, 214 iv 14 OECT 11, 1: 5; VS 10, 214 i 9, iv 4, vi 23’, vii 16’; RA 15, 159ff. ii 19’, v 1, vi 22; RA 22, 170ff.: 21, 23; CM 8, 22ff. i 6; JRASCS 63ff. ii 11 CM 8, 22ff. v 33’; AfO 50, 11ff. ii’ 11’; UM 29-15-567 Rs. 6 CM 8, 22ff. i 2 CM 8, 22ff. i 51; CḪ xlvii 31, xlviii 92, l 28, 36, li 63 A. 2790: 19; CḪ xlvii 92, xlviii 74, xlix 6 CḪ xlvii 81, xlviii 99 VS 10, 214 iv 13, v 22’; CM 8, 22ff. i 22, iv 13’;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    343

    Index

    naṣīrum našāqum

    Geschrei küssen

    našmaḫū našpartum našûm

    Üppigkeit Nachricht tragen

    naṭālum

    a(n)sehen, schauen

    naṭûm

    geeignet (sein)

    naṭûm nawārum

    schlagen hell sein, leuchten

    nazārum

    beschimpfen, verfluchen

    nazuzzum

    stehen

    neḫelṣûm nekelmûm

    ausgleiten böse anblicken

    nēmelum nēmequm

    Gewinn, Profit Weisheit

    nepelkûm ne/aʾrārum

    weit offen werden Hilfe

    neptûm

    Öffnung

    nêrum

    töten

    A. 2790: 7; CḪ xlviii 67 VS 10, 214 iv 18 OECT 11, 1: 44 VS 10, 215: 20 VS 10, 214 viii 6’ OECT 11, 1: 6; CT 15, 1–2 i 9; VS 10, 214 iv 8; CM 8, 22ff. ii 5, 7, 8, 10, 13, 34; UET 6/3, 889 ii 10; JRASCS 63ff. vi 25’, 27’ VS 10, 215: 3; JRASCS 63ff. vi 10’; CḪ l 58 VS 10, 214 iv 2, v 15’, 18’; RA 22, 170ff.: 54 CḪ li 36 UET 6/2, 404: 2; VS 10, 215: 22, 29; CM 8, 22ff. iii 18; CḪ i 44, iv 34, xlix 69 A. 2790: 17 OECT 11, 1: 16; RA 22, 170ff.: 39; CM 8, 22ff. ii 21, v 35’; AfO 50, 11ff. ii’ 6’ CḪ l 25 JRASCS 63ff. iv 16’ CM 8, 22ff. i 32, v 15’ VS 10, 214 vi 32’; RA 22, 170ff.: 35; CM 8, 22ff. i 34, 53; MAH 16069: 15’; CḪ xlvii 57, l 3 CUSAS 32, 77: 3 MC 7, 8: 22’’ CM 8, 22ff. i 41; MAH 16069: 3’ JRASCS 63ff. iv 6’, v 20’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    344

    Index

    nēšum

    Löwe

    nêšum nêtum

    leben, genesen einschließen

    nê’um

    umwenden

    nibītum nigûtum nikimtum

    Nennung, Genannter Freudengesang Aufhäufung, Besitz

    nimrum nindabûm

    Panther (Brot-)Opfergabe

    nipšum nīqum

    Atem, Duft Opfer

    nīrum

    Joch

    niššīkum

    Epitheton Eas

    niškum

    Biss

    nišū

    Leute

    nīšum

    Erhebung, Erektion

    nīšum

    Leben, Eid

    TIM 9, 41: 5; JRASCS 63ff. iv 9’, v 29’; MC 7, 8: 27’’; N 5963+ Rs. 3; UM 29-15-567 Rs. 4 CT 15, 3–4 i 5 JRASCS 63ff. v 29’ CT 15, 3–4 i 5, 6; CM 8, 22ff. ii 32 CḪ i 52 VS 10, 215: 44 OECT 11, 1: 4; CM 8, 22ff. i 24, iii 7 MC 7, 8: 33’’ OECT 11, 1: 11; CḪ iii 44 JRASCS 63ff. v 14’ RA 22, 170ff.: 42, 43; CM 8, 22ff. iv 5’ RA 22, 170ff.: 52; JRASCS 63ff. ii 10 VS 10, 214 iv 12, v 16’, 28’; RA 15, 159ff. vi 17 CḪ li 63 CT 15, 3–4 ii 4; OECT 11, 1: 7, 10; TIM 9, 41: 22; VS 10, 214 ii 11, iv 7, vii 41’, viii 4’, 25’; RA 15, 159ff. i 21, v 14, 18, vi 19; RA 22, 170ff.: 2, 20; CM 8, 22ff. ii 24, iii 13, iv 5’, v 37’ 40’; A. 2790: 26; UET 6/2, 404: 1, 6; VS 10, 215: 1, 24; CḪ i 12, 47, ii 41, 50, iv 12, 30, 38, 45, v 16, 24, xlvii 35, 50, xlviii 23, 35, 93, xlix 16, 74, 92, l 12, li 33, 47, 80 OECT 11, 1: 8, 11, 40, 41; CM 8, 22ff. ii 16; CḪ iii 56 A. 2790: 22; VS 10, 215: 37;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    345

    Index

    niṭlum

    Blick, Sicht

    CT 44, 49: 26’ CM 8, 22ff. ii 14; CḪ xlix 70

    nizmatum

    dringender Wunsch

    CḪ iii 1

    nuḫšum

    Überfluss

    nukurtum nūnum nūrum

    Feindschaft Fisch Licht

    OECT 11, 1: 12; CM 8, 22ff. ii 37; AfO 50, 11ff. ii’ 13’, 18’; VS 10, 215: 32; CḪ i 55, ii 40, 53, iv 5, 16 CḪ li 22 CUSAS 10, 7: 6 VS 10, 215: 24; CḪ v 6, xlvii 21

    paʾāṣum

    zerschlagen

    padānum

    Weg, Pfad

    pagrum paḫārum

    Körper, Leiche sich versammeln

    palāḫum

    fürchten, (ver)ehren

    palāsum

    (freundlich) ansehen

    palḫum

    furchtbar

    palkûm

    weit, breit

    palûm pāniš pānum

    Regierungszeit vor Gesicht, Vorderseite

    pānûm

    früher, vorderer

    A. 2790: 4; RA 86, 79ff.: 12; JRASCS 63ff. v 24’ CM 8, 22ff. i 52; MAH 16069: 14’ MC 7, 8: 23’’ VS 10, 214 v 14’; CM 8, 22ff. i 47, ii 20; CḪ ii 49 CT 15, 3–4 ii 12; VS 10, 214 vi 10’; RA 22, 170ff.: 32; A. 2790 4, 7; JRASCS 63ff. iii 3; CḪ i 31 RA 22, 170ff.: 15; CM 8, 22ff. i 42 VS 10, 215: 24 VS 10, 214 viii 27’; CM 8, 22ff. ii 14, 43 CM 8, 22ff. i 17 RA 15, 159ff. v 27 MC 7, 8: 31’’ VS 10, 214 v 31’, vii 22’, 39’, viii 27’; RA 15, 159ff. i 3; CM 8, 22ff. i 15, ii 1, 9; CḪ iv 35 RA 15, 159ff. ii 4’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    346

    Index

    paqādum

    anvertrauen

    parakkum

    Kultsockel, Heiligtum

    parākum

    sich quer legen, Schwierigkeiten machen

    parārum parāsum

    sich ablösen abschneiden

    parṣum

    Kultordnung

    pārum

    ein Preislied

    pârum paruššum

    suchen Stachelstab

    parzillum pasāsum pašāḫum

    Eisen tilgen sich beruhigen

    pašārum

    lösen

    pašāṭum paššūrum pāštum patarrum

    tilgen, auslöschen Tisch ein Göttersymbol Dolch

    paṭārum

    lösen

    pazārum

    sich verbergen

    CT 15, 3–4 ii 8; CM 8, 22ff. v 18’; CḪ ii 66 CT 15, 3–4 ii 7; OECT 11, 1: 12; RA 22, 170ff.: 37; AfO 50, 11ff. ii’ 2’; JRASCS 63ff. v 22’; VS 10, 214 vii 21’; MC 7, 8: 31’’ VS 10, 214 viii 31’ RA 15, 159ff. i 6; CM 8, 22ff. ii 12, 32; CḪ xlvii 72, xlviii 71, 83, 90 VS 10, 214 ii 8; RA 15, 159ff. v 17; RA 22, 170ff.: 22, 24; RA 86, 79ff.: 7; CḪ ii 64; CT 44, 49: 12’ VS 10, 215: 28; JRASCS 63ff. i 1, vi 34’ RA 15, 159ff. i 19 VS 10, 213 i 3’ JRASCS 63ff. v 21’ CḪ xlix 28 CT 15, 3–4 i 12; CT 15, 1–2 viii 6’; RA 15, 159ff. vi 23; CM 8, 22ff. ii 25 OECT 11, 1: 4; VS 10, 214 vi 41’; CM 8, 22ff. i 24, iii 7 CḪ xlix 34 CT 15, 3–4 ii 11 CUSAS 10, 7: 5 CM 8, 22ff. ii 13; JRASCS 63ff. v 16’ OECT 11, 1: 4; VS 10, 214 vii 18’, 41’ CḪ iv 11, xlvii 58

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    347

    Index

    pērtum petûm

    (Haupt-)Haar öffnen

    CM 8, 22ff. i 38, ii 4, 29 VS 10, 214 vi 38’; JRASCS 63ff. v 12’; CḪ xlvii 2o, l94; MC 7, 8: 10’, 14’ OECT 11, 1: 6 CM 8, 22ff. ii 18

    pīdum pilakkum

    Gnade Spindel

    pirḫammu pirittum puḫrum

    eine Pflanze Schrecken Versammlung

    puluḫḫûm puluḫtum

    furchterregendes Aussehen Furcht, Schrecken

    pûm

    Mund

    pursāsum

    Perücke

    UM 29-15-567 Rs. 11 CM 8, 22ff. iv 14’ CT 15, 3–4 i 7; OECT 11, 1: 44; CT 15, 1–2 viii 4’; RA 22, 170ff.: 33; CM 8, 22ff. ii 30; MAH 16069: 9’ VS 10, 214 iv 7 VS 10, 214 iv 13, vi 36’; CM 8, 22ff. i 33; JRASCS 63ff. ii 7 CT 15, 3–4 i 7; OECT 11, 1: 39; VS 10, 214 vi 13’, 14’, 48’, vii 37’; RA 15, 159ff. iv 6’, v 5; RA 22, 170ff.: 9, 25, 40, 54; CM 8, 22ff. ii 43, iv 8’, v 15’, 28’; CUSAS 32, 77: 15 CM 8, 22ff. ii 3

    purussûm

    Entscheidung

    CḪ xlvii 71, xlviii 70, 82, 89, xlix 88

    pušqum

    Not, Enge

    CḪ iv 39, xlvii 19

    pūtum

    Stirn

    CM 8, 22ff. iii 10, v 33’

    puzrum

    Geheimnis

    CM 8, 22ff. i 33, v 46’

    qablum

    Mitte, Innteres

    CM 8, 22ff. i 29

    qablum

    Schlacht

    qabûm

    sprechen

    JRASCS 63ff. v 16’, 20’; CḪ iii 71, xlvii 32, li 26 CT 15, 3–4 i 6; OECT 11, 1: 13; VS 10, 214 vi 39’, vii 6’; RA 15, 159ff. ii 24’, v 7; RA 22, 170ff.: 33; VS 10, 215: 11;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    348

    Index

    qadištum qâdum qalālum qallum

    eine Frauenklasse anzünden wenig, gering sein wenig, gerin

    qâlum

    zuhören, aufpassen

    qamûm qaqqadum

    verbrennen Kopf

    qaqqarum

    Erde, Boden

    qarānum

    an-, aufhäufen

    qardum

    kriegerisch, heldenhaft

    qardūtum qarrādum

    Heldentum Krieger, Held

    qarrāttum

    Kriegerin, Heldin

    qaštum qātum

    Bogen Hand

    qatûm

    zu Ende gehen

    qerbītum

    Inneres, Mitte

    CḪ xlviii 40, xlix 80, li 52 CM 8, 22ff. iv 3’ VS 10, 215: 34 VS 10, 214 vii 9’ CM 8, 22ff. iii 6 VS 10, 214 ii 12, vi 17’; RA 15, 159ff. i 18; CḪ xlviii 79, xlix 5, 22; N 5963+ Vs. 2, 4 CḪ li 34 OECT 11, 1: 8; CḪ xlviii 86 CM 8, 22ff. i 26; VS 10, 213 i 6’, 8’, 10’; AfO 50, 11ff. iii’ 16’, 19’; JRASCS 63ff. ii 7, v 21’ CM 8, 22ff. v 37’; CḪ iii 21 VS 10, 214 vi 21’; A. 2790: 8, 16, 24; CUSAS 10, 7: 2; JRASCS 63ff. i 8 MAH 16069: 11’ RA 15, 159ff. v 6; CḪ l 82, li 8 VS 10, 214 i 2, 6; RA 15, 159ff. ii 15’ CM 8, 22ff. ii 6 CT 15, 3–4 i 12, ii 8; VS 10, 214 v 26’, vi 47’; RA 15, 159ff. vi 8; RA 22, 170ff.: 14, 43; CM 8, 22ff. i 12, ii 5, 10, iv 12’, v 3’, 19’; AfO 50, 11ff. ii’ 9’; RA 86, 79ff.: 11; CḪ iii 56, li 20 CT 15, 1–2 viii 5’; CM 8, 22ff. iii 5; JRASCS 63ff. ii 11; CḪ l 56 CḪ li 47

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    349

    Index

    qerbum

    Inneres, Mitte

    qerēbum qīʾālum

    sich nähern kämpfen

    qīʾāšum

    schenken

    qibītum

    Ausspruch, Befehl

    qimmatum

    Haarschopf, Frisur

    qištum

    Wald

    quddum qûm qurādum

    Beil Hanf, Faden, Schnur Krieger, Held

    qurdum

    Kriegertum, Stärke

    qurqurratum q/gurunnum

    Schmiedin Haufen

    raʾābum rabāṣum

    zittern, zürnen sich lagern, kauern

    rabbum

    weich

    rabûm

    groß

    VS 10, 214 vi 11’, vii 3’; CM 8, 22ff. i 7, 11, ii 42, iii 5, v 18’; A. 2790: 2; VS 10, 215: 28, 56; CUSAS 10, 7: 4; CḪ iv 42, 50, li 59; N 5963+ Vs. 3 VS 10, 214 iii 19 MAH 16069: 10’ CM 8, 22ff. i 48, iv 4’, v 14’; CḪ iv 1 VS 10, 214 v 18’; CM 8, 22ff. i 22; VS 10, 215: 53; CḪ xlvii 84, xlix 55, 83 CM 8, 22ff. i 38, 47; MAH 16069: 9’ JRASCS 63ff. v 19’ CUSAS 10, 7: 6 CM 8, 22ff. ii 18 CT 15, 1–2 i 2; VS 10, 214 iii 4; CḪ iii 60; MC 7, 8: 38’’ VS 10, 214 iv 9, 10, vi 31’, viii 16’; RA 15, 159ff. v 24; CM 8, 22ff. i 1, 4, iii 9, v 47’ AfO 50, 11ff. iii’ 22’, 24’ CḪ li 12 RA 15, 159ff. i 26 JRASCS 63ff. vi 24’; CḪ xlvii 37 CM 8, 22ff. i 43; OECT 11, 1: 11, 14, 23; TIM 9, 41: 24; VS 10, 214 vii 20’; RA 22, 170ff.: 2, 4; CM 8, 22ff. I 8, ii 41, iii 12, iv 12’; AfO 50, 11ff. iii’ 15’; VS 10, 215: 17; CḪ ii 64, iii 45 xlvii 85, xlix 45, 82, 98, l 14, 48, 82, 102, li 30;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    350

    Index

    rabûm

    groß sein/werden

    radādum rādum raggum

    verfolgen Regenguss, Wolkenbruch böse

    raḫāṣum rakābum rakāsum

    niederwalzen reiten, fahren binden

    CT 44, 49: 25’ CM 8, 22ff. ii 42; CḪ i 15, ii 5, iv 19, xlix 57; CUSAS 32, 77: 14 CM 8, 22ff. v 40’ AfO 50, 11ff. ii’ 13’ A. 2790: 2, 15, 17, 18, 19, 21, 23; JRASCS 63ff. vi 13’; CḪ i 35, xlviii 91 VS 10, 214 vii 25’ CUSAS 10, 7: 3, 5, 6 JRASCS 63ff. i 9

    ramāmum

    selbst

    CM 8, 22ff. i 5

    ramīmum râmum

    Gebrüll lieben, Liebe

    ramûm

    werfen

    ramûm rapādum rapāšum

    erschlaffen umherlaufen breit sein/werden

    rappum rapšum raqādum

    Zwinge weit, breit tanzen

    CM 8, 22ff. ii 14 RA 22, 170ff.: 56, 57; CM 8, 22ff. 1 39, v 16’; VS 10, 215: 8; CUSAS 10, 7: 14; CḪ xlvii 94, l 98 OECT 11, 1: 15; RA 22, 170ff.: 11, 37; AfO 50, 11ff. ii’ 8’; VS 10, 215: 36 JRASCS 63ff. iv 12’ CM 8, 22ff. v 25’ CM 8, 22ff. v 13’; CḪ iii 4 VS 10, 213 i 13’ A. 2790: 18 VS 10, 214 iii 8, 12

    râsum raṣānum

    einschlagen, erschlagen stimmgewaltig sein

    JRASCS 63ff. v 22’ UM 29-15-567 Rs. 2

    rašbum

    ehrfurchtsgebietend

    rašubbatum

    schaudererregendes Aussehen

    OECT 11, 1: 1; VS 10, 214 iv 9; RA 22, 170ff.: 1, 3; AfO 50, 11ff. iii’ 11’, 13’; CUSAS 10, 7: 16 VS 10, 214 iv 9; CM 8, 22ff. ii 27; VS 10, 213 i 14’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    351

    Index

    rašûm

    bekommen, erhalten

    rebītum

    Platz, Viereck

    redûm

    begleiten, (mit)führen

    rēḫtum rēmum

    Rest Mutterleib, Erbarmen, Mitleid

    rēqum

    fern

    rēṣum

    Helfer

    rēštum rēštûm rēšum

    Anfang, Spitze erstklassig Kopf, Qualität

    reʾûm rēʾûm

    weiden Hirte

    rēʾûtum

    Hirtentum

    rīʾāšum

    jubeln, jauchzen

    rīdum

    gute Führung, Verhalten

    VS 10, 214 v 4’, vi 5’; RA 22, 170ff.: 19; CM 8, 22ff. i 42; MAH 16069: 4’; RA 86, 79ff.: 6; CḪ xlvii 39, 92, xlviii 4, li 18, 46 A. 2790: 3; CḪ iv 52 VS 10, 214 vii 11’; CM 8, 22ff. iv 15’, 16’; A. 2790: 26 VS 10, 213 i 11’ CM 8, 22ff. i 41; MAH 16069: 3’ AfO 50, 11ff. ii’ 15’, iii’ 15’, 18’; JRASCS 63ff. vi 22’; CḪ li 17 VS 10, 214 i 10; CM 8, 22ff. i 13 CḪ ii 36, l 67; CT 44, 49: 8’ CT 44, 49: 13’ CḪ i 9, l 83 RA 22, 170ff.: 11; VS 10, 215: 18; JRASCS 63ff. vi 25’, 27’; CḪ ii 43, xlvii 65 UM 29-15-567 Vs. 10’ OECT 11, 1: 46; CM 8, 22ff. v 18’; JRASCS 63ff. iv 10’; CḪ i 51 CḪ xlvii 13 CT 15, 3–4 ii 11; RA 22, 170ff.: 55; CM 8, 22ff. v 43’; VS 10, 215: 29, 55; CḪ iii 11 CḪ xlvii 7, xlviii 80

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    352

    Index

    rigmum

    Stimme, Geschrei

    rīmtum rīmum

    Wildkuh Wildstier

    rīqum rīštum rittum rîtum

    leer Jauchzen, Jubel Hand Weide

    ritūmum ruʾāmum

    Leidenschaft Liebreiz

    rubûm ruṣṣunum ruṣṣuṣum ruššûm

    Fürst stimmgewaltig lärmen demütigen, zerstören

    rūšum ruʾtum

    Schmutz Speichel, Geifer

    rūʾum

    Freund, Gefährte

    rūʾūtum sâdum saḫāḫum saḫāpum saḫārum

    Freundschaft erschlagen sich entsetzen umwerfen, niederwerfen sich wenden, suchen

    saḫmaštum

    Aufstand, Kampf

    sakālum

    sich (heimlich) aneignen

    VS 10, 214 iv 15, v 13’, vi 8’; RA 15, 159ff. i 28, v 2, 20; VS 10, 213 i 9’; CM 8, 22ff. i 5, 37, ii 14, 31; JRASCS 63ff. ii 6, iii 3; MC 7, 8: 25’’; N 5963+ Vs. 6, 9; UM 29-15-567 Rs. 1 RA 15, 159ff. vi 1 TIM 9, 41: 26; AfO 50, 11ff. ii’ 7’; CḪ iii 7; N 5963+ Vs. 2 CḪ xlviii 104 RA 22, 170ff.: 38 VS 10, 214 ii 7, 10 TIM 9, 41: 9 JRASCS 63ff. v 13’, 25’; RA 22, 170ff.: 17 RA 22, 170ff.: 5, 7; VS 10, 215: 7 CḪ i 29, iii 55, iv 32 OECT 11, 1: 23, 24 CM 8, 22ff. ii 24 VS 10, 214 vi 29’; VS 10, 213 i 12’, 13’ VS 10, 214 v 24’ JRASCS 63ff. v 11’ CM 8, 22ff. ii 39; CḪ ii 69 CT 44, 49: 23’ JRASCS 63ff. iv 5’, 8’ JRASCS 63ff. ii 6 RA 86, 79ff.: 5 VS 10, 214 iv 6, vi 13’; CḪ ii 60; CT 44, 49: 24’ CM 8, 22ff. i 19; VS 10, 213 i 4’; CḪ li 6 JRASCS 63ff. iv 14’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    353

    Index

    sakāpum

    ab-, wegstoßen

    CM 8, 22ff. ii 13; CḪ l 20 CM 8, 22ff. i 35 VS 10, 215: 46

    saktūtum salīmum

    Schweigen Freundschaft, Frieden

    s/šanāšum sapāḫum

    hineinstecken auflösen, zerstreuen

    sapākum

    aufhäufen

    RA 86, 79ff.: 5 CM 8, 22ff. i 16; CḪ ii 50, xlix 74 A. 2790: 6

    sapārum

    Netz

    CḪ ii 68

    saqārum

    sprechen

    sartum

    Lüge, Verbrechen

    sârum

    kreisen, tanzen

    sebe sekērum

    sieben abschließen, absperren

    sekrūtum sibtum sikkatum simmum

    Status einer sekretum u.B. Pflock Wunde

    CT 15, 3–4 i 7, 11, ii 2; VS 10, 214 vi 16’, viii 12’; RA 15, 159ff. ii 25’, v 6; MAH 16069: 15’ JRASCS 63ff. iv 14’ CM 8, 22ff. i 47, 53; MAH 16069: 9’ VS 10, 214 v 25’ CT 15, 1–2 viii 8’, 9’; CM 8, 22ff. i 40; CḪ l 9 CM 8, 22ff. i 40 CM 8, 22ff. ii 7 JRASCS 63ff. vi 19’ CḪ li 57

    simtum

    Wesen

    sinništum

    Frau

    siparrum siqrum

    Bronze Wort, Rede

    sirqum sissinnum

    (Trank-)Opfer Dattelsrispe(n)

    sullûm

    sich wenden an, anrufen

    RA 22, 170ff.: 10; VS 10, 215: 10; CḪ iii 24, 63 CM 8, 22ff. i 45, 57, 58, 60, ii 4, 6, 8, 11, 19; MAH 16069: 7’, 19’, 20’, 22’ CT 15, 1–2 viii 8’, 9’ CT 15, 3–4 ii 2; VS 10, 214 ii 13, 15, v 17’, 22’, vi 19’; RA 15, 159ff. vi 2; RA 22, 170ff.: 29, 49, 54; CM 8, 22ff. i 23; VS 10, 215: 21 CM 8, 22ff. ii 33 CM 8, 22ff. i 44; MAH 16069: 6’ AfO 50, 11ff. ii’ 6’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    354

    Index

    sulummāʾum suppûm sup(p)ûm

    Frieden(-svertrag) beten, anrufen Gebet

    CT 15, 3–4 i 9 VS 10, 215: 2 AfO 50, 11ff. ii’ 4’

    sūqum

    Straße

    surri

    alsbald, umgehend

    RA 15, 159ff. v 19; A. 2790: 18 CM 8, 22ff. i 5, v 12’;

    ṣabātum

    ergreifen, packen

    ṣabāʾum

    zu Felde ziehen

    ṣallum ṣalmum

    schlafend schwarz

    ṣalmum

    Statue, Figur, Bild

    CḪ li 38

    ṣāltum ṣâlum

    Zwietracht, Streit streiten

    ṣamādum

    ṣarārum

    zusammenbinden, anschirren dürsten sich bemühen, sich einsetzen tropfen, funkeln

    CM 8, 22ff. i 19 VS 10, 214 v 44’; JRASCS 63ff. i 14 RA 22, 170ff.: 52

    ṣeḫrum

    klein, Kleinkind

    ṣēnum ṣerretum

    böse, gehässig Leitseil, Halteschnur

    ṣērum

    Rücken, Rückseite, Steppe

    ṣētum ṣīʾāḫum

    Glut, Hitze lachen

    CM 8, 22ff. iii 15; JRASCS 63ff. v 11’ CM 8, 22ff. i 43; A. 2790: 11 CḪ i 35, xlviii 92 VS 10, 214 ii 10; AfO 50, 11ff. ii’ 14’ CT 15, 1–2 vii 8’; CM 8, 22ff. iii 15; VS 10, 215: 41; CḪ li 15; UM 29-15-567 Rs. 9 JRASCS 63ff. v 7’ JRASCS 63ff. vi 17’

    ṣīʾārum ṣīḫtum

    überragen, erhaben sein Lachen

    CḪ ii 29 RA 22, 170ff.: 10;

    ṣamûm ṣarāmum

    TIM 9, 41: 3, 4; CM 8, 22ff. ii 9, v 19’; AfO 50, 11ff. ii’ 9’; CḪ xlvii 8 CT 15, 3–4 ii 17; VS 10, 214 v 43’ CM 8, 22ff. ii 40 OECT 11, 1: 8; CḪ xlviii 85

    CḪ l 40 VS 10, 213 i 3’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    355

    Index

    VS 10, 215: 7 CḪ xlvii 46 CḪ li 61

    ṣillum ṣimdum

    Schatten, Schutz Verband, Band

    ṣippatum ṣīrum

    Obstgarten erhaben

    ṣubbûm ṣūḫum

    beobachten, prüfen Lachen, Gelächter

    ṣulmum ṣumbum

    Schwärze, Regenwolke Wagen(rad)

    VS 10, 214 v 8’ OECT 11, 1: 3, 14; VS 10, 214 vi 5’; RA 22, 170ff.: 22, 24; CḪ i 1, 17, li 41; CT 44, 49: 7’ CḪ ii 63 VS 10, 215: 21, 32, 36; CM 8, 22ff.24 AfO 50, 11ff. ii’ 12’ CM 8, 22ff. v 40’

    ṣuprum ṣurrum ṣuʾʾudum šabābum šabāsum šabsum

    Finger-, Zehennagel Felsen wirbelnd verkünden zürnen zornig

    VS 10, 214 v 24’ CT 15, 3–4 i 16 JRASCS 63ff. v 8’ VS 10, 215: 2 CM 8, 22ff. v 31’ VS 10, 214 vi 42’

    šabsūtum šadādum šadālum šadûm

    Hebamme ziehen weit, geräumig sein Berg

    šagāmum

    brüllen, schreien

    šagapūrum šag/kāšum šaḫāḫum šaḫtum šaḫurratum

    überaus kraftvoll ermorden schwinden demütig Erstarrung, Totenstille

    AfO 50, 11ff. iii’ 15’, 18’ JRASCS 63ff. vi 18’ CḪ iii 18 CT 15, 3–4 i 8; OECT 11, 1: 3; CM 8, 22ff. v 44’; VS 10, 213 i 7’; AfO 50, 11ff. ii’ 11’, iii’ 12’, 14’; RA 86, 79ff.: 1, 12; VS 10, 215: 35; JRASCS 63ff. vi 13’; UM 29-15-567 Rs. 7 CM 8, 22ff. i 37; MC 7, 8: 25’’ RA 15, 159ff. ii 14’, 18’ JRASCS 63ff. i 15 RA 86, 79ff.: 8 CM 8, 22ff.36 CT 15, 3–4 ii 5

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    356

    Index

    šaḫurrum

    erstarrt, totenstill

    šakānum

    setzen, stellen, legen

    šalamtum šalāmum

    Leichnam gesund, heil sein / werden

    šalāš šallatum

    drei Beute

    šalṭum šâlum šalûm

    herrisch fragen schleudern

    šalummatum

    gleißender Glanz

    šamārum šamāṭum šamnum šamrum

    toben, wüten abreißen Öl wild, wütend, heftig

    šamšum

    Sonne

    šamû

    Himmel

    CM 8, 22ff. i 37; RA 86, 79ff.: 16 VS 10, 214 v 21’, 31’, vi 17’; RA 15, 159ff. iii 14’, v 1, 3, 16; CM 8, 22ff. i 2, 4, 12, 28, 38, 40, 41, 46, 52, ii 6, 10, 16, 23, 26, 30, v 33’, 39’, 45’; MAH 16069: 14’ VS 10, 213 i 4’; RA 86, 79ff.: 10; UET 6/3, 889 ii 13; VS 10, 215: 35; CUSAS 10, 7: 8; JRASCS 63ff. i 13, vi 20’; CḪ ii 39, iii 62, iv 36, v 23, xlix 97, l 18, 30, li 7; CT 44, 49: 13’ CḪ li 13 CT 15, 3–4 i 14; VS 10, 215: 15; CḪ xlvii 43 CT 15, 1–2 i 12 CT 15, 1–2 viii 2’; CT 44, 49: 10’ VS 10, 214 vi 48’ VS 10, 214 v 14’, vi 40’ RA 15, 159ff. i 26 MC 7, 8: 24’’; UM 29-15-567 Rs. 7 VS 10, 214 vii 23’ JRASCS 63ff. v 19’ CM 8, 22ff. v 15’ TIM 9, 41: 21; RA 15, 159ff. ii 10’, 25’ CM 8, 22ff. ii 25; VS 10, 215: 1, 52 CT 15, 3–4 ii 3; VS 10, 213 i 6’, 8’, 10’; AfO 50, 11ff. ii’ 14’, iii’ 16’, 19’; RA 86, 79ff.: 3, 9; CUSAS 10, 7: 9; JRASCS 63ff. ii 8, v 10’, vi 29’; CḪ i 4, 22, ii 31, xlvii 68, l 15, 41, 65, 68,

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    357

    Index

    li 71 JRASCS 63ff. v 13’ UET 6/2, 404: 3 OECT 11, 1: 14; VS 10, 214 iv 4; RA 22, 170ff.: 21, 23; JRASCS 63ff. vi 29’; CḪ l 61; UM 29-15-567 Rs. 1 CḪ xlvii 82, xlviii 101

    šamûm šamurrum šanānum

    Regen wild gleichkommen

    šāninum

    Rivale, Ebenbürtiger

    šanûm

    anderer

    CM 8, 22ff. i 13, ii 17; CḪ xlix 37

    šanûm

    zum zweiten Mal, wiederholt tun

    šanûm

    sich ändern

    šapāḫum šapākum šapālum šapārum šaplānum šapṣum

    breit hinstreuen aufschütten niedrig, tief sein / werden schicken, senden unten, unter ausdauernd, hartnäckig

    TIM 9, 41: 2, 5; VS 10, 214 i 2, 8, iv 7, v 36’, 40’, viii 26’; RA 15, 159ff. i 9; CM 8, 22ff. i 1, iii 17; VS 10, 215: 44; JRASCS 63ff. v 23’ VS 10, 214 vi 24’; RA 15, 159ff. i 17; CM 8, 22ff. i 18, ii 1, 9, 12 CḪ xlix 63 CM 8, 22ff. ii 38 VS 10, 213 i 7’ A. 2790: 11 JRASCS 63ff. vi 25’, 27’, 30’ VS 10, 214 v 38’, 42’

    šapliš šaptum

    unten Lippe

    šapûm

    dicht, dick, laut sein / werden

    šapûm šaqālum šaqārum

    schweigen darwiegen, hängen lassen durchbohren

    šaqûm

    hoch

    šaqûm

    hoch sein / werden

    CḪ xlvii 31, xlviii 30, l 37 RA 22, 170ff.: 9; CM 8, 22ff. i 22, 43; MAH 16069: 5’ CM 8, 22ff. i 2, ii 31; UET 6/2, 404: 2; MC 7, 8: 38’’ CḪ iv 59, xlix 59 CUSAS 32, 77: 10 JRASCS 63ff. v 10’ CM 8, 22ff. i 56; VS 10, 215: 54 VS 10, 214 iv 25;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    358

    Index

    šaqûm

    tränken, libieren

    šarāḫum

    stolz, prächtig sein/werden

    šarākum

    schenken

    šarāqum šarārum šarḫum šarratum

    stehlen sich vorbeugen, sich neigen stolz, prächtig Königin

    šarrum

    König

    šarrūtum

    Königreich, Königtum, Herrschaft

    šārtum

    Haar(e)

    šārum

    Wind

    RA 15, 159ff. vi 6; VS 10, 215: 27, l. Rd. OECT 11, 1: 43; CḪ iv 4, li 11 VS 10, 214 vii 40’; VS 10, 215: 19 OECT 11, 1: 43; VS 10, 214 iv 2; RA 22, 170ff.: 58; CM 8, 22ff. v 30’; VS 10, 215: 50; CḪ xlvii 12, xlviii 98 UM 29-15-567 Vs. 9’ VS 10, 214 vii 8’ RA 22, 170ff.: 11, 42 OECT 11, 1: 22, 38; VS 10, 214 vii 13’; RA 15, 159ff. vi 12; RA 22, 170ff.: 29; VS 10, 213 i 9’ CT 15, 3–4 ii 12; OECT 11, 1: 42; VS 10, 214 ii 1; RA 15, 159ff. v 23; RA 22, 170ff.: 34, 41, 56, 57; A. 2790: 8, 16, 24; AfO 50, 11ff. ii’ 8’, 19’, iii’ 22’, 24’; RA 86, 79ff.: 6; UET 6/2, 404: 8; VS 10, 215: 34, 37, 46; JRASCS 63ff. ii 1, v 6’, vi 3’, 16’, MC 7, 8: 6; N 5963+ Vs. 5 TIM 9, 41: 34; VS 10, 214 iv 1; CḪ i 21, ii 13, iv 20, v 2, xlix 48, 58, 75, l 20, 29, 45, 57, 103; MC 7, 8: 8’ VS 10, 214 v 7’, 44’; CM 8, 22ff. i 47 CM 8, 22ff. v 32’; RA 86, 79ff.: 4; JRASCS 63ff. v 25’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    359

    Index

    šarūrum šassūrum

    Strahlenglanz Gebärmutter, Mutterleib

    šasûm

    rufen, schreien

    šašm/num šaššānum šaššārum šatāqum šattišam(ma)

    Zweikampf Sonnenscheibe Säge abspalten jährlich

    šattum

    Jahr

    šatûm šaṭāpum šaṭāpum šaṭārum

    knüpfen, weben Leben erhalten, retten Leben erhalten, retten schreiben

    šebērum šebûm

    zerbrechen satt werden, (sich) sättigen

    šēdum

    Vitalität

    šegûm šemûm

    rasen hören

    VS 10, 215: 4 CM 8, 22ff. i 43, ii 15; MAH 16069: 5’ CM 8, 22ff. ii 16, iii 2, 8, v 34’, 45’; AfO 50, 11ff. ii’ 4’; CḪ xlviii 11, l 78 CT 15, 3–4 i 9, ii 17 CM 8, 22ff. v 42’ JRASCS 63ff. v 16’ CM 8, 22ff. i 30 CT 15, 3–4 ii 15; CT 15, 1–2 viii 3’; RA 15, 159ff. v 15 RA 15, 159ff. v 17; RA 22, 170ff.: 47; VS 10, 215: 38; JRASCS 63ff. v 14’; CḪ xlix 66, l 53 VS 10, 214 iii 9, 13 CT 15, 3–4 i 12 CḪ iv 38 AfO 50, 11ff. ii’ 3’; CḪ xlvii 75, xlviii 10, 67, 79, xlix 4, 21, 33, 35 CḪ xlix 51, l 87, li 4 OECT 11, 1: 12; RA 22, 170ff.: 44 CM 8, 22ff. i 25; RA 22, 170ff.: 16; CḪ xlviii 48, li 75 VS 10, 214 iii 15 CT 15, 3–4 i 1, 2, 4, 6, ii 13; OECT 11, 1: 4; CT 15, 1–2 i 2; TIM 9, 41: 12; VS 10, 214 iv 23, vi 19’; RA 15, 159ff. v 20, 25, vi 19; RA 22, 170ff.: 55; CM 8, 22ff. i 4, 7, ii 3, 40, iv 8’, v 29’, 38’; AfO 50, 11ff. ii’ 5’; CḪ ii 23, v 10, xlviii 14;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    360

    Index

    šēpum

    Fuß, Schritt

    šêpum šerʾānum

    treten Muskel, Ader, Sehne, Nerv, Band

    šerrum

    Säugling

    šē/īrtum šerṭum šērum

    Strafe, Schuld Fetzen grimmig

    šērum

    Morgen(dämmerung)

    šērum šêrum šêṭum šeʾûm

    Gesang, Lied Morgen werden geringachten, freveln suchen

    šiʾāmum

    festsetzen, bestimmen

    šibbatum šibirrum šībum šigarum šigmatum šigmum

    Brennen Hirtenstab, Zepter alter Mann, Greis Riegel, Zwinge Gebrüll Gebrüll

    šikittum šiknum

    Gestalt, Anlage Gestalt(ung), Art

    šiltāḫum šimtum

    Pfeil Kennzeichen, Farbe, Wange

    CUSAS 32, 77: 11 CT 15, 3–4 ii 16, 19 OECT 11, 1: 44; RA 22, 170ff.: 50; CM 8, 22ff. i 10; VS 10, 213 i 7’ VS 10, 213 i 7’ VS 10, 214 v 4’; JRASCS 63ff. iv 12’ CT 15, 1–2 i 9; CM 8, 22ff. i 42; MAH 16069: 4’ CḪ l 43, 48 VS 10, 214 iv 16 AfO 50, 11ff. ii’ 10’ CT 15, 1–2 vii 7’; CM 8, 22ff. ii 23, iv 13’; CUSAS 32, 77: 4 CM 8, 22ff. Rd. CM 8, 22ff. iv 10’, v 27’ CT 44, 49: 22’ CM 8, 22ff. i 12; CḪ xlvii 18 VS 10, 214 vii 4’; AfO 50, 11ff. ii’ 12’; VS 10, 215: 20; CḪ i 6, 13, iii 38, iv 21, xlvii 27, xlviii 36, xlix 54, 72, l 63 CM 8, 22ff. i 21 VS 10, 215: 37 CM 8, 22ff. iii 8 CT 15, 1–2 viii 9’ CM 8, 22ff. ii 28 VS 10, 213 i 9’ RA 15, 159ff. i 22 VS 10, 214 v 35’, 39’; RA 15, 159ff. i 19 JRASCS 63ff. v 12’ RA 22, 170ff.: 12

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    361

    Index

    šīmtum

    Schicksal

    CT 15, 3–4 ii 15; OECT 11, 1: 13, 25, 26; RA 22, 170ff.: 14; JRASCS 63ff. ii 3; CḪ i 7, xlix 52, 54, 71, 99, l 62 CT 15, 1–2 i 10, 11; CM 8, 22ff. v 44’ JRASCS 63ff. v 11’; MC 7, 8: 40’’’ VS 10, 214 i 12, iii 18, vi 24’; CM 8, 22ff. i 14, ii 1, 17, 32 CḪ xlix 87

    šina

    zwei

    šinnum

    Zahn

    šiprum

    Werk

    šipṭum

    (Straf-)Gericht

    šīrum

    Fleisch

    šisītum šitʾārum šittum

    Geschrei, Rufen (buntfarbig) schillernd Schlaf

    šuʾārum šubtum

    Tanzen, fröhliches Spiel Wohnsitz, Wohnung, Residenz

    šuḫḫûm šu(ʾ)ītum šukallum šukāmum

    schwängern Herrin Bote, Minister, Wesir Schreibkunst

    VS 10, 214 v 43’; CM 8, 22ff. i 27; AfO 50, 11ff. ii’ 13’; CḪ i 47, v 24, xlvii 33, xlviii 34, 93 VS 10, 213 i 6’ RA 22, 170ff.: 12 CM 8, 22ff. i 50; MAH 16069: 12’ VS 10, 215: 13 CT 15, 3–4 ii 9; OECT 11, 1: 12, 15, 46; CT 15, 1–2 viii 10’; VS 10, 214 iv 12; RA 22, 170ff.: 38; CM 8, 22ff. i 16, 36, v 32’, 41’; A. 2790: 21; VS 10, 215: 36; CḪ ii 31, 59, iv 15, xlix 62; CUSAS 10, 7: 22 CM 8, 22ff. ii 15 CM 8, 22ff. ii 15 CT 15, 1–2 vii 12’ AfO 50, 11ff. iii’ 8’, 10’

    šukēnum

    nieder-/unterwerfen

    CM 8, 22ff. iii 1

    šuklulum

    vollenden, fertigstellen

    šulmāniš

    friedlich

    RA 15, 159ff. i 20; CḪ i 57, iii 27, 50 CḪ iv 44

    šulmum

    Heil, Wohlergehen

    RA 15, 159ff. i 25; VS 10, 215: 10, 11, 39;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    362

    Index

    šuluḫḫum šulûm šumēlum šumma

    Reinigungskult Gasse, Weg links wenn, falls

    šumum

    Name, Sohn

    šunūdum šupêlum

    vielgepriesen vertauschen, ins Gegenteil verkehren

    šūpûm

    deutlich gemacht, herrlich

    šūqurum šurbûm

    sehr kostbar gewaltig, sehr groß

    šuršudum

    fest gründen

    šuršum šūrum šuškallum šutāpum šutlumum

    Wurzel Stier Netz Gefährte zueigen geben

    šuttum

    Traum

    šūtuqum

    erhöht

    CḪ xlvii 17, 55 CḪ ii 1 CM 8, 22ff. v 47’ OECT 11, 1: 7, 41 CḪ xlviii 75, xlix 2, 18 OECT 11, 1: 46; VS 10, 214 i 4, vi 25’; RA 22, 170ff.: 20; CM 8, 22ff. ii 15, 42, v 34’, 38’; VS 10, 213 i 2’; RA 86, 79ff.: 9; CḪ i 17, 49, 58, iii 5, xlvii 94, xlix 33, 35, 44, 76, 102, li 45; MC 7, 8: 30’’ OECT 11, 1: 1, 2 CḪ xlix 8, 30, 75 VS 10, 214 vii 2’; RA 15, 159ff. ii 13’, 17’; RA 22, 170ff.: 22, 24; JRASCS 63ff. iv 5’, 7’, vi 32’; CḪ l 44 CḪ xlvii 74, xlviii 13 VS 10, 214 i 1, 5; RA 15, 159ff. i 17 CM 8, 22ff. i 36, v 32’; VS 10, 215: 39; CḪ i 25, ii 58, iv 14 JRASCS 63ff. vi 25’, 28’, 30’ CT 15, 3–4 ii 3 JRASCS 63ff. v 28’ CM 8, 22ff. i 32 CT 15, 3–4 ii 7; RA 15, 159ff. v 29; RA 22, 170ff.: 48; AfO 50, 11ff. ii’ 10’; VS 10, 215: 52; CḪ xlvii 25 CM 8, 22ff. i 50; MAH 16069: 12’ VS 10, 214 ii 3, vi 3’, vi 23’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    363

    Index

    šūturum

    übergroß, überragend

    šuwātum

    Herrin, Fürstin

    šuwāʾum tabākum

    Herr, Fürst hinschütten, gießen

    tabarrum tāḫāzum tākaltum takālum

    rote Wolle Kampf, Schlacht Tasche vertrauen

    takittum

    Bestätigung

    taklimtum talīmum

    Zeigen, Belehrung Lieblingsbruder

    tamāḫum

    ergreifen, fassen

    tamḫārum

    Kampf, Schlacht

    tamḫāṣum tamḫûm

    Kampf Abend

    tamlītum tamûm tanattum

    Füllung schwören Ruhm

    tānēḫum

    Mühsal, Leid

    tanittum

    Lobpreis

    VS 10, 214 iii 5, vii 7’, 10’, 37’, viii 11’; RA 22, 170ff.: 33; CḪ xlvii 80 UET 6/3, 889 ii 12; VS 10, 215: 48 CM 8, 22ff. i 9 CT 15, 3–4 ii 5; JRASCS 63ff. iv 17’, v 14’, 27’; CḪ xlix 93 CM 8, 22ff. ii 21 CM 8, 22ff. i 33, ii 26 CM 8, 22ff. ii 34 VS 10, 214 v 3’; RA 15, 159ff. i 22 CM 8, 22ff. i 23 OECT 11, 1: 44 JRASCS 63ff. i 8; CḪ ii 56 VS 10, 214 ii 7, iii 9, 13; RA 22, 170ff.: 14; UET 6/2, 404: 9; JRASCS 63ff. vi 26’, 28’, 30’; CḪ iii 47 TIM 9, 41: 6; VS 10, 214 iii 7, 11; JRASCS 63ff. v 18’; CḪ l 86 CM 8, 22ff. i 21 VS 10, 214 v 12’ JRASCS 63ff. iii 1 CT 15, 1–2 viii 4’ TIM 9, 41: 2; CM 8, 22ff. Rd. CḪ xlix 1 CḪ xlix 64, l 54 CT 15, 3–4 ii 2; TIM 9, 41: 12; VS 10, 214 ii 5; RA 15, 159ff. v 25, 27; RA 22, 170ff.: 55; AfO 50, 11ff. iii’ 8’, 10’;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    364

    Index

    JRASCS 63ff. i 2, iv 4’, v 23’, vi 33’, 35’; CUSAS 32, 77: 2 tappûm

    Freund, Gefährte

    tarārum tarāṣum tarbītum

    zittern ausstrecken Aufziehen, Erzeugnis

    tārītum

    Amme

    tarṣiʾātum taršītum tartāmū târum

    Auserwählter, Günstling rücksichtslose Behandlung gegenseitige Liebe zurückkehren

    tašīmtum tāʾum

    Einsicht, Verständnis Innenraum

    tebûm

    sich erheben, aufstehen

    teknûm telītum

    liebevolle Behandlung fähig

    tenēštum tēnûm

    Menschen Zweitstück, Wechselstück

    têrtum

    Anweisung, Auftrag

    teslītum tešmûm

    Gebet Erhörung

    CM 8, 22ff. v 47’; MC 7, 8: 21’’ JRASCS 63ff. i 6 CḪ xlvii 48 RA 15, 159ff. vi 20; CM 8, 22ff. i 49 CM 8, 22ff. i 54 VS 10, 215: 33 VS 10, 214 vii 9’ RA 22, 170ff.: 17 VS 10, 214 0, v 17’, viii 28’; RA 15, 159ff. ii 21’, v 4; CM 8, 22ff. i 15, ii 2; AfO 50, 11ff. i’ 7’; VS 10, 215: 50; JRASCS 63ff. iii 4; CḪ i 64, iv 55, l 80, 89, 106; N 5963+ Rs. 5 CT 44, 49: 5’ CḪ ii 22, xlviii 76 VS 10, 214 vi 35’ CT 15, 3–4 i 6; TIM 9, 41: 8; VS 10, 215: 16; VS 10, 214 vii 37’ VS 10, 214 vi 28’, viii 14’, 25’; RA 15, 159ff. iv 2’, vi 14; VS 10, 215: 25; CḪ iii 49 UET 6/2, 404: 7 CM 8, 22ff. i 52; MAH 16069: 14’ VS 10, 214 vii 20’; RA 15, 159ff. i 10; CM 8, 22ff. v 15’; CḪ iii 51 OECT 11, 1: 4 RA 22, 170ff.: 17; CM 8, 22ff. i 19

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    365

    Index

    tēšûm tiamtum tibbûm

    Verwirrung, Aufstand Meer Harfe

    CḪ xlix 59 VS 10, 214 viii 21’ CM 8, 22ff. ii 7

    tībum tillatum tilpānum

    Aufstehen, Angriff Hilfe Bogen

    tug/qārum

    Höhle(?)

    tukultum tulûm

    Vertrauen Brust

    CḪ ii 2 CT 44, 49: 7’ CM 8, 22ff. ii 8; JRASCS 63ff. v 10’ CM 8, 22ff. i 42; MAH 16069: 4’ CḪ l 19 CM 8, 22ff. i 49

    tûm tuppum

    Beschwörungsformel Tontafel

    tupšarrum tuqumtum

    Schreiber Kampf

    ṭabāḫum ṭābum

    schlachten süß

    ṭaḫādum ṭaḫdum ṭātum ṭeḫûm ṭēmum

    üppig sein/werden überreichlich Geschenk, Bestechung sich nähern, herantreten Botschaft, Verstand

    ṭīʾābum

    gut, schön sein/werden

    ṭiṭṭum ṭūbum

    Ton, Lehm Güte, Wohlergehen

    ṭuḫdum

    Überfluss

    ūdum

    Bedrängnis

    AfO 50, 11ff. i’ 6’ RA 15, 159ff. vi 26; AfO 50, 11ff. ii’ 3’ AfO 50, 11ff. ii’ 3’ VS 10, 214 iii 16, vi 7’; CM 8, 22ff. i 20; VS 10, 213 i 5’; RA 86, 79ff.: 6; JRASCS 63ff. i 12, v 16’, 17’ A. 2790: 23 CT 15, 1–2 i 3, 4, 5, 7; CM 8, 22ff. ii 23; RA 86, 79ff.: 10; CḪ iv 47, xlvii 46, xlviii 34 CḪ ii 52 CM 8, 22ff. v 30’ UET 6/3, 889 ii 10 MC 7, 8: 26’’, 28’’ RA 15, 159ff. v 13, 22; CM 8, 22ff. i 18, 23, ii 12 VS 10, 214 vii 17’; CḪ i 48, ii 7, v 24, xlvii 34, xlviii 33, 94 CḪ li 38 RA 22, 170ff.: 17; CM 8, 22ff. i 17, 50, ii 22; MAH 16069: 12’ CM 8, 22ff. i 26, 36; CḪ i 56 RA 15, 159ff. vi 4

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    366

    Index

    ugārum uggatum uggum

    Flur, Wiese Grimm, Zorn Zorn

    AfO 50, 11ff. ii’ 18’ UET 6/3, 889 ii 11 CM 8, 22ff. v 26’

    uḫḫum ullânum ullum ullûm ullûm

    u.B. außer, von dort Freude jener, entfernt erhöht

    ulṣum

    Jubel, Jauchzen

    CM 8, 22ff. ii 7 TIM 9, 41: 7 CM 8, 22ff. v 37’ UET 6/3, 889 ii 9 CM 8, 22ff. iv 4’; AfO 50, 11ff. iii’ 11’; JRASCS 63ff. iii 5 VS 10, 215: 20

    ulûm umāmum ūmīšam(ma) ummānum

    beste Butter Tiere, Getier täglich Heer, Truppen

    ummatum ummum

    Hitze Mutter

    ūmum

    Tag, Sturm

    unnīnum uppum uqnûm urāšum urḫum

    Flehen, Gebet Höhle Lapislazuli Grundstück Weg, Pfad

    urrum

    (heller) Tag

    uršānatum uršānum usukkum ūsum uṣṣurum

    Heldin, Kriegerin Held, Krieger u.B. Ordnung aufmerksam (zu)hören

    CT 15, 1–2 i 6 CM 8, 22ff. iv 16’ CḪ xlviii 53 CḪ l 24, li 14, 81; MC 7, 8 21’’ JRASCS 63ff. v 7’ RA 22, 170ff.: 19 CT 15, 3–4 ii 10, 11; RA 15, 159ff. iii 10’; CM 8, 22ff. i 10; RA 86, 79ff.: 16; CḪ ii 10, xlviii 60, xlix 65, l 1, 52, 88 CM 8, 22ff. i 25, v 29’ RA 15, 159ff. v 4 CUSAS 10, 7: 3 JRASCS 63ff. vi 8’ OECT 11, 1: 17; CM 8, 22ff. ii 12, v 44’; CḪ l 23 VS 10, 214 v 12’; RA 15, 159ff. iii 17’; CM 8, 22ff. v 29’ VS 10, 213 i 12’ VS 10, 215: 54 CM 8, 22ff. v 43’ CḪ v 17, xlvii 6 CT 15, 1–2 i 2; VS 10, 214 vi 18’, viii 15’

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    367

    Index

    uṣurtum

    Zeichnung, Planung

    RA 86, 79ff.: 11; CḪ iii 31, xlvii 91, xlviii 73, xlix 9, 31

    ušpatum

    Köcher

    CM 8, 22ff. ii 6

    utlellûm utlum utnēnu/utnennu utūtum uznum

    sich erheben Schoß flehen, beten Pförtnerin Ohr

    uzzatum uzzum

    Zorn Zorn

    wabālum

    tragen

    wadûm walādum

    s. idûm gebären, zeugen

    wapûm

    sichtbar sein / werden

    TIM 9, 41: 35 CḪ xlvii 49 RA 86, 79ff.: 3 MC 7, 8: 28’’ OECT 11, 1: 8; VS 10, 214 vi 17’; RA 22, 170ff.: 35, 40; CM 8, 22ff. i 2, 4, 51, v 45’; MAH 16069: 13’ CḪ l 2 CḪ l 101 VS 10, 214 iv 15, viii 21’; CM 8, 22ff. i 21; VS 10, 213 i 13’; RA 86, 79ff.: 8; MC 7, 8: 33’’ CM 8, 22ff. i 23, iv 6’, v 20’, 32’; VS 10, 215: 31; CḪ ii 20, iv 8, xlvii 56; N 5963+ Vs. 8 s. idûm CT 15, 1–2 i 8, 10, 12; VS 10, 213 i 14’; AfO 50, 11ff. ii’ 15’, iii’ 8’, 10’, 17’, 20’; VS 10, 215: 18; CḪ xlviii 22 OECT 11, 1: 5; VS 10, 214 i 9; CM 8, 22ff. i 5, v 41’; A. 2790: 9; CḪ i 34, iv 53, 62, xlvii 88

    waqārum

    kostbar sein / werden

    VS 10, 215: 28

    waqûm warādum wardatum

    warten, harren herabsteigen Mädchen

    RA 15, 159ff. iii 20’ CT 15, 1–2 vii 13’ VS 10, 214 vi 40’; RA 22, 170ff.: 19; CM 8, 22ff. i 45, ii 28; MAH 16069: 7’;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    368

    Index

    wardum wardūtum warḫum

    Diener Sklaverei, Sklavenstand Mond, Monat

    warkānum warkatum

    später, danach Rückseite, Angelegenheit

    warkûm

    hinterer, späterer, künftiger

    warqum wârum

    grün, gelb gehen

    warûm

    führen

    wasāmum waṣābum

    angemessen sein / werden hinzufügen

    waṣpum

    Schlinge

    waṣûm

    hinausgehen

    wašābum

    wohnen, anwesend sein

    CUSAS 32, 77: 5 CUSAS 32, 77: 13 CM 8, 22ff. v 33’ CT 15, 1–2 ii 6; CM 8, 22ff. ii 20, v 43’; VS 10, 215: 3 VS 10, 214 vii 19’ RA 15, 159ff. i 6; UET 6/2, 404: 7 RA 15, 159ff. v 14; CḪ xlviii 59-60 CḪ ii 27 CT 15, 3–4 i 8; OECT 11, 1: 10; VS 10, 214 vi 20’, 37’; RA 15, 159ff. i 2, 13; CM 8, 22ff. i 31; RA 86, 79ff.: 3; CḪ v 19 VS 10, 214 i 11, iii 10, 14; CM 8, 22ff. ii 35; JRASCS 63ff. vi 12’; CḪ xlix 17, l 6, li 23; MC 7, 8: 35’’ RA 15, 159ff. vi 22 VS 10, 214 iv 6, 7, vi 32’, vii 11’; CM 8, 22ff. ii 41, iii 1; VS 10, 215: 50; JRASCS 63ff. v 13’ CM 8, 22ff. ii 8 CT 15, 3–4 i 6, 12, 13; VS 10, 214 iv 17, v 33’, vi 13’; RA 15, 159ff. i 14, v 10; CM 8, 22ff. ii 18; MAH 16069: 10’; AfO 50, 11ff. iii’ 17’, 20’; CḪ i 42, v 6, xlvii 21, xlix 1, li 65 OECT 11, 1: 3, 9; TIM 9, 41: 24; CT 15, 1–2 viii 10’; RA 22, 170ff.: 34; CM 8, 22ff. i 2, 4, 29, v 30’; A. 2790: 15;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    369

    Index

    AfO 50, 11ff. iii’ 7’, 9’; JRASCS 63ff. vi 15’, 16’; wašārum wašrum

    sich senken, hängen demütig

    VS 10, 214 iii 23 CM 8, 22ff. i 56; MAH 16069: 18’; CḪ ii 18

    wašṭum

    starrköpfig, hartnäckig

    CT 15, 3–4 i 4; UET 6/2, 404: 8; CḪ xlvii 19

    watārum

    übergroß sein/werden

    CT 15, 3–4 ii 15; OECT 11, 1: 38; CM 8, 22ff. i 6, 24, 32, iii 12; VS 10, 215: 15; CḪ i 19, iii 2

    watmanum

    Cella

    OECT 11, 1: 3

    watrum

    übergroß, überreichlich

    wēdûm

    einzeln, herausgehoben

    werûm wildum wurrûm wuššurum

    Kupfer, Bronze Nachkommenschaft abschneiden losgelöst, frei

    RA 15, 159ff. ii 22’; RA 22, 170ff.: 25, 27 UET 6/2, 404: 4; CM 8, 22ff. i 9, 14, 27; VS 10, 215: 19 CT 15, 1–2 viii 9’ JRASCS 63ff. v 14’ CT 15, 1–2 i 9 CM 8, 22ff. ii 29

    wuʾʾurtum zaʾānum

    Befehl, Auftrag ausgestattet, geschmückt sein

    zāʾirum zayyārum zakārum

    Feind, hassend Hasser, Feind sagen, sprechen

    zakûm

    rein

    zamārum

    Lied, singen

    CM 8, 22ff. i 31 RA 15, 159ff. i 24; RA 22, 170ff.: 6, 8; VS 10, 215: 4 CḪ iii 9 MC 7, 8: 35’’ RA 22, 170ff.: 20; CḪ xlviii 2; MC 7, 8: 30’’; CT 44, 49: 5’, 26’ CT 15, 1–2 i 6 CT 15, 1–2 i 1, 3; VS 10, 214 ii 5; RA 15, 159ff. v 23, 26; RA 22, 170ff.: 1, 3, 53; CM 8, 22ff. i 7, ii 28;

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    370

    Index

    zanānum

    regnen

    zanānum

    versorgen, ausstatten

    zappum

    Haarbüschel, Locke, Kamm

    zarriqum zarûm zērūtum

    schillernd streuen, säen, erzeugen Hass, Gehässigkeit

    zibnum zībum

    Matte Opfer

    zik(a)rum

    Mann

    zikrum

    Wort, Rede

    zikrūtum

    Männlichkeit

    A. 2790: 9; AfO 50, 11ff. iii’ 8’, 10’; RA 86, 79ff.: 2; UET 6/2, 404: 4; VS 10, 215: 8; CUSAS 10, 7: 1; JRASCS 63ff. i 5; CUSAS 32, 77: 5, 8 CT 15, 3–4 ii 14; VS 10, 213 i 5’ RA 86, 79ff.: 15; VS 10, 215: 7; CḪ i 60 CT 15, 1–2 i 9; CM 8, 22ff. ii 19 CT 15, 1–2 i 11 UET 6/2, 404: 7 CM 8, 22ff. i 39; MAH 16069: 1’ CM 8, 22ff. ii 10 CM 8, 22ff. ii 32; VS 10, 215: 34; CḪ iv 22 CM 8, 22ff. i 45, 57, 58, 59, 60, ii 3, 5, 6, 7, 9, 11, 13, 19; MAH 16069: 7’, 20’, 21’; UET 6/3, 889 ii 6; CT 44, 49: 18’ OECT 11, 1: 10, 13; UET 6/3, 889 ii 9; CḪ ii 5, xlix 76 VS 10, 214 ii 2

    zinnātum ziqqum zumrum zunnum

    Versorgung, Ausstattung Pfosten, Spitze Leib, Körper Regen

    CM 8, 22ff. v 35’ JRASCS 63ff. vi 29’ CḪ l 49 CḪ l 68

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    4.3.6 Index der behandelten grammatischen Termini Adjektiv Adverb adverb. Bestimmung

    Assimilation

    23, 55ff., 46 43 60, 83, 84, 85, 87 16, 53f. 23, 27, 35, 41ff. 27ff., 91 68, 78f. 29, 90ff. 68, 75 68, 74, 82 35, 36ff., 47 16, 20, 23, 40, 51f. 25f., 30f.

    Betonung

    29, 54, 90f.

    Chiasmus

    57, 58, 68, 79ff.

    D-Stamm Demonstrativpronomen Dental Determinativpronomen Diphthong Dual

    53 40 24, 25 39f. 18, 21f. 46

    Emphase Epipher

    28, 29 68, 74

    Figur Frage Wortfrage Satzfrage rhetorische

    68

    Affirmativ Akkusativ Akzent Alliteration Amphibrach Anadiplose Anapher Apokope Archaismus

    Genitiv

    60, 89 60 68, 89

    Genus Gleitlaut Gtn-Stamm

    27, 40, 41ff., 57f. 72 46f. 15f., 18, 21f. 52, 54

    Hapax Legomenon Hauptsatz Homoioptoton Homoioteleuton Hyperbaton

    61ff. 41 68, 76ff. 68, 76f. 68, 73, 76, 85

    Indefinitpronomen Interrogativpronomen

    40 60

    Kasus Kontraktion Kyklos

    41ff. 18ff., 91 68, 75, 82

    Lexik Lokativ

    61ff. 43, 45f.

    Metapher

    Mimation

    63, 64, 65, 68ff. 20, 21, 22, 29, 90ff. 42

    Negation Nominalsatz Nominativ Numerus

    41 55, 58f. 27, 41ff. 47 46

    orn. Wiederholung

    68, 79, 88f.

    Parallelismus Partikel Personalpronomen selbstständig enklitisch Pleneschreibung Pleonasmus Possessivpronomen selbstständig enklitisch Prädikat Präposition

    68, 75, 79ff. 30, 54

    Metrum

    Sandhi Sibilant Stativ Status Stilmittel Subjunktion Substantiv Synekdoche Synkope Synonym

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8

    34 35 26ff. 68, 73, 76 35 35ff. 55, 57, 58ff. 27, 30ff., 41, 42 23f., 31, 48 24ff. 42, 50f. 53, 58f. 35, 39, 42, 47ff., 57 68ff. 41 41ff. 68, 72f. 54 63ff.

    372

    Index

    Š-Stamm ŠD-Stamm

    52, 53 53

    Terminativ Transitivität troch. Versschluss Trochäus Tropus

    24, 43f. 58f. 29, 93f. 29, 90ff., 93f. 68

    Ventiv Verb Verbalsatz Vokalharmonie Vokalklasse

    27 50ff. 55, 58f. 22f. 51

    Wortfeld Wortstellung

    63ff. 55ff.

    Zerdehnung

    18, 21

    © 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11805-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39264-8