Das 'Harpyien-Monument' Von Xanthos: seine Bedeutung innerhalb der spätarchaischen Plastik 9781841713250, 9781407325057

209 101 43MB

German Pages [141] Year 2003

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Das 'Harpyien-Monument' Von Xanthos: seine Bedeutung innerhalb der spätarchaischen Plastik
 9781841713250, 9781407325057

Table of contents :
Front Cover
Title Page
Copyright
Table of Contents
Abkurzungs- un Literaturerzeichnis
Quellenverzeichnis
Tafelverzeichnis
Vorwort
1. Zur Geschichte Lykiens bis zur Fruhklassik
2. Forschungsgeschichte der archaischen lykischen Plastik
3. Das sog. ,Harpyien-Monument' von Xanthos
4. Die archaischen lykischen Relifs und die Rundplastik
5. Uberblick uber fruhklassiche lykische Reliefs und Rundplastik
6. Zusammenfassung: Einflusse in der archaischen und fruhklassischen lykischen Plastik
Appendix: Wandmalereien in zwei lykischen Kammer-grabern
Tafeln

Citation preview

BAR S1108 2003 RUDOLPH DAS ,HARPYIEN-MONUMENT‘ VON XANTHOS

B A R

Das ,Harpyien-Monument‘ von Xanthos seine Bedeutung innerhalb der spätarchaischen Plastik

Christin Rudolph

BAR International Series 1108 2003

Das ,Harpyien-Monument' vonXanthos

Das ,Harpyien-Monument' von Xanthos seine Bedeutung innerhalb der spatarchaischen Plastik

INAUGURALDISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie in der F AKUL TAT FUR GESCHICHTSWISSENSCHAFT der RUHR-UNIVERSITAT BOCHUM vorgelegt von

Christin Rudolph BAR International Series 1108 2003

Published in 2016 by BAR Publishing, Oxford BAR International Series 1108 Das ,Harpyien-Monument' von Xanthos © C Rudolph and the Publisher 2003 Volume Editor: Erica Hedges The author's moral rights under the 1988 UK Copyright, Designs and Patents Act are hereby expressly asserted. All rights reserved. No part of this work may be copied, reproduced, stored, sold, distributed, scanned, saved in any form of digital format or transmitted in any form digitally, without the written permission of the Publisher.

ISBN 9781841713250 paperback ISBN 9781407325057 e-format DOI https://doi.org/10.30861/9781841713250 A catalogue record for this book is available from the British Library BAR Publishing is the trading name of British Archaeological Reports (Oxford) Ltd. British Archaeological Reports was first incorporated in 1974 to publish the BAR Series, International and British. In 1992 Hadrian Books Ltd became part of the BAR group. This volume was originally published by John and Erica Hedges Ltd in conjunction with British Archaeological Reports (Oxford) Ltd / Hadrian Books Ltd, the Series principal publisher, in 2003. This present volume is published by BAR Publishing, 2016.

BAR PUBLISHING BAR titles are available from:

E MAIL P HONE F AX

BAR Publishing 122 Banbury Rd, Oxford, OX2 7BP, UK [email protected] +44 (0)1865 310431 +44 (0)1865 316916 www.barpublishing.com

Referent:

Prof. Dr. V olkmar von Graeve

Korref erent:

Prof. Dr. Hermann Busing

Tag der milndlichen Priifung:

20.Juni2001

Veroffentlicht mit Genehmigung der Fakultat fur Geschichtswissenschaft der RuhrUniversitat Bochum

I

Inhaltsverzeichnis

Abkiirzungs- und Literaturverzeichnis ____________________ Quellenverzeichnis

IV XII

Tafelverzeichnis

XIII

Vorwort

1

1.

Zur Geschichte Lykiens bis zur Friihklassik

2

2.

Forschungsgeschichte

4

3.

Das sog. ,Harpyien-Monument'

der archaischen lykischen Plastik von Xanthos

6

3.1 Farbspuren auf den Reliefs

6

3.2 Zeit- und landschaftsstilistische Einordnung des sog. ,Harpyien-

Monuments' von Xanthos ---------------------

7

3.2 .1 Die Sitzfiguren ______________________

8

3.2.2 Die stehenden weiblichen Figuren

16

3.2.3 Die stehenden mannlichen Figuren

18

3.2.4 Sirenen, Eidola und Tiergestalten

22

3.3 Zur Herkunft der am ,Harpyien-Monument'

tatigen Bildhauer und

ihre Arbeitsteilung an den vier Friesen _______________

4.

25

3.5 Zur Deutung des ,Harpyien-Monuments'

29

3.6 Zur Frage nach dem Grabinhaber

34

Die archaischen lykischen Reliefs und die Rundplastik

35

4.1 Das Lowengrab von Xanthos

35

4.2 Ein Relieffragment mit Lowendarstellung aus Xanthos

41

4.3 Das Grab von Tiise

42

4.4 Das Grab von Golba~• / Trysa __________________

44

4.6 Das Grab von Isinda / Belenkl1

46

4.7 Ein Ringerrelief aus Xanthos ___________________

53

4.8 Kriegerreliefs eines Grabmonuments

54

4.10 Zusammenfassung der archaischen Plastik

57

II

5.

6.

Uberblick fiber friihklassische lykische Reliefs und Rundplastik

58

5.1 Zwei Sphingengiebel des ,Gebaudes H'

58

5.2 Ein Grabgiebel des ,Gebaudes F'

59

5.3 Die Friese des ,Gebaudes G'

61

5.4 Die Peplophoren aus Xanthos

65

5.5 Ein Relief mit schwebenden weiblichen Figuren

66

Zusammenfassung: Einfliisse in der archaischen und friihklassischen lykischen Plastik _________________________

68

Appendix: Wandmalereien in zwei lykischen Kammergrabern

III

72

Abkiirzungs- und Literaturverzeichnis

AuBer den nachgenannten Abkiirzungen werden die Abkiirzungen und Sigel der Abkiirzungsverzeichnisse und Richtlinien fur die Publikationen des Deutschen Archiiologischen Instituts verwendet.

Ahlberg, Fighting

G. Ahlberg, Fighting on land and sea in Greek geometric art (1971).

Akyel - Kolb, Duzkale Tepesi

I. Akyel - F. Kolb, The settlement on Dlizkale Tepesi and its tombs, in: Lykische Studien 2 (1995) 119-150, Abb. Taf. 19, 4. 20, 2 -49, 2.

Akurgal, Reliefs

E. Akurgal, Griechische Reliefs des 6. Jhs. v. Chr. aus Lykien (1942).

Akurgal, Anatolien

E. Akurgal, Die Kunst Anatoliens von Homer bis Alexander (1961 ).

Akurgal, Hethiter

E. Akurgal, Die Kunst der Hethiter. Neuere Hethiterforschung (1964).

Akurgal, Orient

E. Akurgal, Orient und Okzident. Die Geburt der griechischen Kunst (1966).

Akurgal, Kunstzentren

E. Akurgal, Urartaische und altiranische Kunstzentren (1968).

Akurgal, Intervention

E. Akurgal, Intervention d'Ekrem Akurgal sur la communication de Jurgen Borchhardt, in: Actes du colloque sur la Lycie antique (1980) 13-14, Taf.

Akurgal, Skulpturen

E. Akurgal, Neue archaische Skulpturen aus Anatolien. Archaische und klassische griechische Plastik, in: Akten des Internationalen Kolloquiums vom 22.-25. April 1985 in Athen, Bd. I (1986) 1-14, Taf.

Akurgal, Turkei

E. Akurgal, Griechische und romische Kunst in der Tlirkei (1987).

Akurgal, Kunst

E. Akurgal, Die einheimischen und fremden Elemente in der lykischen Kunst und ihre Eigenschaften. Akten des II. Internationalen LykienSymposions, Wien, 6.-12. Mai 1990, Bd. I (1993) 149-159.

Akurgal, Plastik

E. Akurgal, Zur Entstehung der ostionischen Klein- und GroBplastik, IstMitt 42, 1992, 68-81, Abb., Taf.

Alexandrescu, Ceramique

P. Alexandrescu, La ceramique d'epoche archaique et classique (VlleIVe s.). Histria IV (1978) Abb. 249 f.

Alfoldi, Kyzikos

M. R.-Alfoldi, Zur Grlindung von Kyzikos, Asia Minor Studien 3 (1991) 129-138.

Arias, Vase painting

P. E. Arias, A history of Greek vase painting ( 1962).

Ashmole - Yalouris, Olympia

B. Ashmole - N. Yalouris, Olympia (1967).

Bakir, F 1659

G. Bakir, Berlin F 1659 Ressami (1982).

Barnett, Palastreliefs

R. D. Barnett, Assyrische Palastreliefs (1975).

Beazley, Berliner Maller

J. D. Beazley, Der Berliner Maler (1930).

Beazley, Pan-Maler

J. D. Beazley, Der Pan-Maler (1931).

IV

Benndorf- Niemann, Reisen I

0. Benndorf- G. Niemann, Reisen Reisen in Lykien und Karien (1884).

Berger, Arztrelief

E. Berger, Das Baseler Arztrelief (1970).

Berger, Grabstele

E. Berger, Grabstele einer Frau. Slg. Ludwig. III Skulpturen (1990).

Bieber, Kleidung

M. Bieber, Griechische Kleidung (1928).

Blakolmer, Festschrift

F. Blakolmer (Hrsg.), Fremde Zeiten. Festschrift for Jurgen Borchhardt zum sechzigsten Geburtstag am 25. Februar 1996, dargebracht von Kollegen, Schiilern und Freunden, Bd. 1 (1996) 25-37.

Bliimel, Skulpturen

C. Bliimel, Die archaisch-griechischen Mu seen zu Berlin 2 (1964 ).

Bliimel, Klassische Skulpturen

C. Bliimel, Die klassischen Skulpturen der Staatlichen Museen zu Berlin ( 1966).

Boardman - Finn, Parthenon

J. Boardman - D. Finn, The Parthenon and its sculptures (1985).

Boardman - Hirmer, Kunst

J. Boardman - M. Hirmer, Die griechische Kunst (1992).

Borchhardt, Limyra

J. Borchhardt, Das Hernon von Limyra, AA 1970, 353-390.

Borchhardt, Myra

J. Borchhardt ( u. a.), Myra. Eine lykische Metropole in antiker und byzantinischer Zeit, 1st Forsch 30 (1975).

Borchhardt, Audienzszenen

J. Borchhardt, Zur Deutung lykischer Audienzszenen, colloque sur la Lycie antique (1980) 7-12.

Borchhardt, Kunst

J. Borchhardt, Kunst in Lykien, in: Gotter, Heroen, Herrscher in Lykien. Ausstellungskatalog Linz, hrsg. von J. Borchhardt (1990) 45-49.

Borchhardt, Lykien

J. Borchhardt (Hrsg.), Gotter, Ausstellungskatalog Linz (1990).

Borchhardt, Portrats

J. Borchhardt, Die Bedeutung der lykischen Konigshofe fur die Entstehung des Portrats, in: Antike Portrats. Zurn Gedachtnis von Helga von Heintze, hrsg. von H. von Steuben (1999) 53-84, Taf.

Borchhardt- Dobesch, Symposion

J. Borchhardt- G. Dobesch (Hrsg.), Akten des IL lnternationalen Lykien-Symposions, 6.-12. Mai 1990, Wien, Bd. l (1993).

Boschung, Damon

D. Boschung, Ein Damon und drei Gotter. Zur Deutung des HarpyienMonuments, Hefte A Bern 5, 1979,10-15, Abb., Taf.

Brinkmann, Schatzhaus

V. Brinkmann, Die Friese des Siphnierschatzhauses (1994).

Bruneau, Coqs

P. Bruneau, Le motif des coqs affrontes dans l'imagerie BCH 89, 1965, 90 ff. Abb.

Brunn, Sty/

H. von Brunn, Styl und Zeit des Harpyienmonuments Bayrische Akad. der Wiss., Sitzungsberichte (1870).

Bruns-Ozgan, Grabreliefs

C. Bruns-Ozgan, Lykische Grabreliefs des 5. und 4. Jhs. v. Chr. (1987).

Bryce, Sacrifices

T. R. Bryce, Sacrifices to the dead in Lycia, Kadmos 19.1, 1980, 41-49.

Bryce, Dynasty

T. R. Bryce, A ruling dynasty in Lycia, Klio 64, 1982, 329-337.

V

1m siidwestlichen

Antike

Kunstwerke

Sculpturen

Heroen,

Kleinasien I.

aus

der

der Staatlichen

m: Actes du

Herrscher

m

Lykien.

antique,

von Xanthos,

Buschor, AS

E. Buschor, Altsamische Standbilder 1-V (1934. 1935. 1960. 1961).

Buschor, Musen

E. Buschor, Musen des Jenseits (1944).

Charbonneaux, Archaik

J. Charbonneaux, Das archaische Griechenland (1969).

Childs, Relations

W. P.A. Childs, Lycian relations with Persians and Greeks, AS 31, 1981, 56-80.

Clairmont, Tombstones

C. W. Clairmont, Classical attic tombstones (1993).

Conze, Reliefs

A. Conze, Die attischen Grabreliefs (1906).

Cook, Sarcophagi

R. M. Cook, Clazomenian sarcophagi (1981 ).

de la Coste-Messeliere, Delphes

P. de la Coste-Messeliere, Au musee de Delphes (1936).

de la Coste-Messeliere, FdD IV

P. de la Coste-Messeliere, Sculptures du tresor des Atheniens, FdD IV (1957).

Coupe/ - Metzger, Reliefs inedits

P. Coupel- H. Metzger, Reliefs inedits de l'acropole

de Xanthos,

RA 1969, 225-232, Abb.

Des Courtils, Bas-relief

J. Des Courtils, Un nouveau bas-relief archai"que de Xanthos, RA 2, 1995, 337-364, Abb.

Dalton, Oxus

0. M. Dalton, The treasure of the Oxus 3 (1964).

Dawkins, Sparta

R. M. Dawkins, The sanctuary of Artemis Orthia at Sparta (1929).

De/tour-Levie, Piliers

C. Deltour-Levie, Les piliers funeraires de Lycie (1982).

Demargne - Metzger, Xanthos

RE IX A 2 (1967) 1375-1408 s. v. Xanthos (Demargne- Metzger).

Farkas, Sculpture

A. Farkas, Achaemenid sculpture (1974).

FdXI

P. Demargne, FdX. Tome I. Piliers (1958).

FdXII

H. Metzger FdX. Tome II. L'acropole lycienne (1963).

FdXVIII 2

W. A. P. Childs - P. Demargne, FdX. Tome VIII. Le monument des Nereides. Sculpture (1989).

Fellows, Lycia

C. Fellows, An account of discoveries in Lycia. Being a journal kept

during a second excursion in Asia Minor 1840 (1841).

Fellows, Trophy

C. Fellows, Account of the Ionic Trophy Monument (1848).

Fellows, Asia Minor

C. Fellows, Travels and researches in Asia Minor more particularly in Lycia (1975).

Fink, Haartrachten

J. Fink, Haartrachten der Griechen (1940).

Frei, Lykien

P. Frei, Die Geschichte Lykiens im Altertum, Gotter, Heroen, Herrscher, Ausstellungskatalog Linz, hrsg. von J. Borchhardt (1990).

Freyer-Schauenburg, Samas XI

B. Freyer-Schauenburg, Bildwerke Strengen Stils, Samas XI (1974).

Gabelmann, Lowenbild

H. Gabelmann, Studien zum frilhgriechischen Lowenbild (1965).

Gabelmann, Audienzszenen

H. Gabelmann, Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984).

VI

der archaischen

Zeit und des

Geppert, Tuse

K. Geppert, Zwei archaische Grabpfeilerreliefs mit Lowendarstellung

aus Tilse. Asia Minor Studien 18. Lykische Studien2 (1995) 173-177, Taf. Geppert, Pfeilergrab

K. Geppert, Das reliefverzierte Pfeilergrab m Tilse, m: Lykische Studien 4 (1998) 215-224, Taf. 35, 3 - 37, 1.

van Graeve, Skulptur

V. von Graeve, Ober verschiedene Richtungen der milesischen Skulptur in archaischer Zeit. Bemerkungen zur formalen Gestaltung und zur Lokalisierung, in: W. Muller-Wiener (Hrsg.), Milet 1899-1980. Ergebnisse, Probleme und Perspektiven einer Ausgrabung, Kolloquium Frankfurt am Main 1980, lstMitt Beih. 31 (1986) 81-94, Taf.

van Graeve, Skulpturenfimde

V. von Graeve, Neue archaische Skulpturenfunde aus Milet, in: Archaische und klassische griechische Plastik, Bd. I, Akten des Intemationalen Kolloquiums vom 22.-25. April 1985 (1986) 21-29, Taf.

Grandjean - Sa/vat, Thasos

Y. Grandjean - F. Salvat, Guide de Thasos (2000).

Hafner, Lakonien

U. Hafner, Das Kunstschaffen Lakoniens in archaischer Zeit (1965).

Hagemann, Panzerung

A. Hagemann, Griechische Panzerung (1919).

Harmiaux, Sculptures

M. Harmiaux, Les sculptures grecques l (1992).

Hemelrijk, Notes

J.M. Hemelrijk, Notes on some Caeretan hydriae, BABesch 52-53, 1977-78.

Hemelrijk, Hydriae

J. M. Hemelrijk, Caeretan Hydriae (1984 ).

Hiller, Grabreliefs

H. Hiller, lonische Grabreliefs der ersten Halfte des 5. Jhs. v. Chr., lstMitt Beih. 12 (1975).

Herdejurgen, Gottin

H. Herdejilrgen, Die thronende Gottin aus Tarent in Berlin. Eine Untersuchung zur archaischen und archaistischen Schragmanteltracht (1968).

Holscher, Tierkampfbilder

F. Holscher, Die Bedeutung archaischer Tierkampfbilder (1972).

Hofkes-Brukker, Bassai

C. Hofkes-Brukker, Der Bassai-Fries (1975).

Hofstetter, Sirenen

E. Hofstetter, Sirenen im archaischen und klassischen Griechenland (1990).

Holtzmann, Thasos

B. Holtzmann, La sculpture de Thasos. Corpus des reliefs l : Reliefs theme divin (1994).

Jacobs, Grabkunst

B. Jacobs, Griechische und persische Elemente in der Grabkunst Lykiens zur Zeit der Achamenidenherrschaft (1987).

Kjeldsen - Zahle, Graber

K. Kjeldsen - J. Zahle, Lykische Graber, AA 1975, 312-350, Abb.

Kjellberg, Larisa

L. Kjellberg, Larisa am Hermos 11. Die architektonischen Terrakotten (1940).

Keen, Dynastic tombs

A.G. Keen, Dynastic tombs of Xanthos. Who was buried where? AnatSt 42, 1992, 53-63, Abb.

Korte - Korte, Gordian

G. Korte - A. Korte, Gordion. Ergebnisse der Ausgrabung 1m Jahre 1900 (1904).

VII

a

Kolb, Tiise

F. Kolb, Siedlungsgeschichte von Tiise, in: Lykische Studien 2 (1995) 193-203.

Kolb - Kupke, Lykien

F. Kolb- B. Kupke, Lykien. Geschichte Lykiens 1m Altertum, AW Sondernummer 1989 (1991) 9-31.

Krauskopf, Todesdamonen

I. Krauskopf, Todesdiimonen und Todesgotter 1m vorhellenistischen Etrurien. Kontinuitat und Wandel (1987).

Kupke, Kyaneai

B. Kupke, Archiiologische Forschungen in Kyaneai, m: Lykische Forschungen 4 (1998) 5-23, Taf. 1, 2 - 2, 2.

Kunisch, Makron

N. Kunisch, Makron (1997).

Kyrieleis, Throne

H. Kyrieleis, Throne und Klinen (1969).

Langlotz, Westgriechen

E. Langlotz, Die Kunst der Westgriechen (1966).

Langlotz, Kunst

E. Langlotz, Studien zur nordostgriechischen Kunst (1975).

Le Roy, Religion

C. Le Roy, Die Religion der Lykier, in: Gotter, Heroen, Herrscher in Lykien, Ausstellungskatalog Linz, hrsg. von J. Borchhardt (1990) 4144.

Lu/lies, Vasen

R. Lullies, Griechische Vasen der reifarchaischen Zeit (1953).

Lykische Studien 1

F. Kolb (Hrsg.), Lykische Studien 1. Die Siedlungskammer Kyaneai, Asia Minor Studien 9 (1993).

Lykische Studien 2

F. Kolb (Hrsg.), Lykische Studien 2. Forschungen auf dem Gebiet der Polis Kyaneai in Zentrallykien. Bericht iiber die Kampagne 1991, Asia Minor Studien 18 (1995).

Lykische Studien 3

F. Kolb (Hrsg.), Lykische Studien 3. Forschungen auf dem Gebiet von Kyaneai (Yavu-Bergland), Asia Minor Studien 24 (1996).

Lykische Studien 4

F. Kolb (Hrsg.), Lykische Studien 4. Feldforschung auf dem Gebiet von Kyaneai (Yavu-Bergland). Ergebnisse der Kampagnen 1993 / 94, Asia Minor Studien 29 (1998).

Lykische Studien 5

F. Kolb (Hrsg.), Lykische Studien 5. Die Siedlungskammer des YavuBerglandes. Berichte uber die Ergebnisse der Feldforschungskampagne 1995 auf dem Territorium der zentrallykischen Polis Kyaneai, Asia Minor Studien 41 (2000).

Marconi, Agrigento

P. Marconi, Agrigento (1929).

Markoe, Lion attack

G. E. Markoe, The ,Lion attack' in archaic Greek art: heroic triumph, ClAnt 8, 1989, 86-115, Taf.

Marksteiner, Trysa

T. Marksteiner, Ein 1991 / 1992, 69-74.

Marksteiner, Herrensitze

T. Marksteiner, Lykische Herrensitze, in: Lykische Studien 1 (1993) 97138.

Matthiae, Orient

P. Matthiae, Geschichte der Kunst im Alten Orient 1000- 330 v. Chr. (1999).

Mel/ink, Traits

M. J. Mellink, Local, Phrygian, and Greek traits m northern Lycia, RA 1976, 21-34, Abb.

VIII

Grabpfeilerfragment

aus

Trysa,

von

OJh 61,

Mel/ink, Gordian

M. J. Mellink, Archaic wall paintings from Gordian, in: The Papers of a Memorial Symposium for Rodney S. Young, hrsg. von K. de Vries (1980) 91-98.

Mellink, Kzzzlbel

M. J. Mellink, K1zilbel. An archaic painted tomb chamber in Northern Lycia (1998).

Metzger, Geschichte

H. Metzger, Zur Forschungsgeschichte

Mobius, Konigin

H. Mobius, Die alte Konigin. Zur Deutung des Harpyien-Monuments von Xanthos, in: Theoria. Festschrift flir W. H. Schuchardt (1960).

Muss, Artemision

U. Muss, Die Bauplastik des archaischen Artemisions von Ephesos (1994).

Muthmann, Granatapfel

F. Muthmann, Der Granatapfel. Symbol des Lebens in der antiken Welt (1982).

Neumann, Gesten

G. Neumann, Gesten und Gebarden in der griechischen Kunst (1965).

Neve, Hattusa

P. Neve, Hattusa - Stadt der Gotter und Tempel (1993).

Ozgan, Plastik

R. Ozgan, Untersuchungen Bonn 1978).

Orthmann, Kunst

W. Orthmann, Untersuchungen zur spathethitischen Kunst ( 1971).

Parrot, Assur

A. Parrot, Assur (1961 ).

Payne, Necrocorinthia

H. Payne, Necrocorinthia (1912).

Payne, Vasen

H. Payne, Protokorinthische Vasenmalerei (1933).

Petersen - van Luschan, Reisen II

E. Petersen - F. von Luschan, Reisen im siidwestlichen Kleinasien II. Reisen in Lykien, Milyas und Kibyratis (1889).

Pfisterer-Haas, Frauen

S. Pfisterer-Haas, Darstellungen alter Frauen in der griechischen Kunst (1989).

Picard, Manuel I

C. Picard, Manuel d'archeologie grecque. La sculpture I (1935).

Pollard, Birds

J. Pollard, Birds in Greek life and myth (1977).

Poulsen, Orient

F. Poulsen, Der Orient und die frilhgriechische Kunst (1912).

Pruckner, Terrakottareliefe

H. Priickner, Die lokrischen Terrakottareliefs (1968).

Pryce, Catalogue

Pryce, F. N., A catalogue of sculpture in the Department of Greek and Roman Antiquities in the British Museum 1.1 ( 1928).

Richter, Kouroi

G. M.A. Richter, Kouroi. The archaic youths (1960).

Richter, Korai

G. M.A. Richter, Korai. Archaic Greek maidens (1968).

Ridgway, Stelai

B. S. Ridgway, The man-and-dog stelai, Jdl 86, 1971, 60-79, Abb.

Ridgway, Style

B. S. Ridgway, The severe style in Greek sculpture (1977).

Ridgway, Fifth century

B. S. Ridgway, Fifth century style in Greek sculpture (1981).

in Lykien, in: Gotter, Heroen, Herrscher in Lykien, Ausstellungskatalog Linz, hrsg. von J. Borchhardt (1990) 1-6.

IX

zur archaischen Plastik Ioniens (Diss.

Rodenwaldt, Reliefs

G. Rodenwaldt, Griechische Reliefs in Lykien (SB Berlin 1933) 10281055.

Rodenwaldt, Korkyra

G. Rodenwaldt, (1939).

Rolley, Origines

C. Rolley, La sculpture grecque. 1. Des origines au milieu du Ve siecle (1994).

Roos, Caria

P. Roos, Survey of rock-cut chamber-tombs in Caria. 1. South-Eastern

Die Bildwerke

des Artemistempels

von Korkyra

Caria and the Lyco-Carian borderland (1985).

Rumpf, Vasen

A. Rumpf, Chalkidische Vasen (1927).

Sarre, Persien

F. Sarre, Die Kunst des alten Persien (1923).

Schaus, Cyrene

G. P. Schaus, The East Greek, Island and Laconian pottery. The extramural sanctuary of Demeter and Persephone at Cyrene, Libya. Final reports II (1985).

Schmidt, Samas VII

G. Schmidt, Kyprische Bildwerke aus dem Heraion von Samos, Samos VII (1968).

Schneider, Herr und Hund

C. Schneider, Herr und Hund auf archaischen Grabstelen, Jdl 115, 2000,

1-26.

Schulz, Nekropolen

K. J. Schulz, Bauten fur den Tod - die Nekropolen von Limyra, in: Gotter, Heroen, Herrscher in Lykien, Ausstellungskatalog Linz, hrsg. von J. Borchhardt (1990).

Schwarzenberg, Grazien

E. Schwarzenberg, Die Grazien (1966).

Shahbazi, Xanthos

A. Shahbazi, The lrano-Lycian monuments. The principal antiquities of Xanthos and its region as evidence for Iranian aspects of Achaemenid Lycia (1975).

Sitt/, Gebarden

C. Sittl, Die Gebarden der Griechen und Romer (Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1890)

Smith, Catalogue I

A. H. Smith, A catalogue of sculpture in the Department of Greek and Roman antiquities in the British Museum (1892).

Smith, Catalogue II

A. H. Smith, A catalogue of sculpture in the Department of Greek and Roman antiquities in the British Museum (1900).

Snodgrass, Armour

A. M. Snodgrass, Arms and armour of the Greeks (1967).

Spratt- Forbes, Travels

T. A. B. Spratt- E. Forbes, Travels in Lycia, Milyas and the Cibyratis III (1847).

Steingraber, Wandmalerei

S. Steingraber (Hrsg.), Etruskische Wandmalerei (1985).

Stengel, Brauche

P. Stengel, Opferbrauche der Griechen (1972).

Stewart, Sculpture

A. Stewart, Greek sculpture. An exploration (1990).

Stibbe, Vasenmaler

C. M. Stibbe, Lakonische Vasenmaler des sechsten Jahrhunderts v. Chr.

(1972).

Strong, Apotheosis

A. Strong, Apotheosis and afterlife (1915).

Tolle-Kastenbein, Peplosjiguren

R. Tolle-Kastenbein, Friihklassische Peplosfiguren. Originale (1980).

X

Thomsen, Av~ar Tepesi

A. Thomsen, Arbeiten auf dem Av~ar Tepesi 1993 / 94, in: Lykische Studien 4 (1998) 43-54, Taf. 3, 1 - 5, 2.

Tritsch, Harpy Tomb

F. J. Tritsch, The Harpy Tomb at Xanthos, JHS 62, 1942, 39-50, Abb.

Tuchelt, Didyma

K. Tuchelt, Die archaischen Skulpturen von Didyma. Beitrage zur friihgriechischen Plastik in Kleinasien, 1st Forsch 27 (1970).

Wace, Mycenae

A. J.B. Wace, Mycenae. An archaeological and historical guide (1964).

Waldhauer, Ermitage II

0. Waldhauer, Die antiken Skulpturen der Ermitage 11(1931).

Walker - Hughes, Parian marble

S. Walker - M. Hughes, Parian marble in the dynastic monuments of Lycia and Caria, in: Paria Lithos. Parian quarries, marble and workshops of sculpture - latomeia, marmaro kai ergasteria glyptikes tes Paru; Paroikia, Paros, hrsg. von Demetrios Skilardi (2000).

Weber-Lehmann, Wandmalerei

C. Weber-Lehmann, Die archaische Periode, m: Wandmalerei, hrsg. von S. Steingraber (1985) 46-56.

Zahle, F elsgraber

J. Zahle, Lykische Felsgraber mit Reliefs aus dem 4. Jh. v. Chr. Neue und alte Funde, Jdl 94, 1979, 245-346, Abb.

Zimmermann, Zentrallykien

M. Zimmermann, Untersuchungen Zentrallykiens (1992).

XI

zur

historischen

Etruskische

Landeskunde

Quellenverzeichnis

Euripides, Helena 168 f. Homer, Iliada III, 179. VI, 172 f. Homer, Odyssee XX, 66. Herodotus, Historiae I, 28. 171. 173 ff. II, 178. Ill, 90. VII, 92. 98 Pausanias, Descriptio Graeciae V 10, 4. VI 19, 4. VI 23, 7. X 19, 4.

XII

Tafelverzeichnis

Alle abgebildeten Fotos stammen von der Autorin. Taf. 1 Taf. 2 Taf. 3 Taf. 4 Taf. 5 Taf. 6 Taf. 7 Taf. 8 Taf. 9 Taf. 10 Taf. 11 Taf. 12 Taf. 13 Taf. 14 Taf. 15 Taf. 16 Taf. 17 Taf. 18 Taf. 19 Taf. 20 Taf. 21 Taf. 22 Taf. 23 Taf. 24 Taf. 25 Taf. 26 Taf. 27 Taf. 28 Taf. 29 Taf. 30 Taf. 31 Taf. 32 Taf. 33 Taf. 34 Taf. 35 Taf. 36 Taf. 37 Taf. 38 Taf. 39 Taf. 40 Taf. 41 Taf. 42 Taf. 43 Taf. 44 Taf. 45 Taf. 46 Taf. 47

London, British Museum, B 287, Westseite London, British Museum, B 287, Westseite, linke Thronende London, British Museum, B 287, Westseite, rechte Thronende Istanbul, Archiiologisches Museum Inv. 248, Sitzstatue aus Milet Paris, Musee du Louvre, MA 2788, Sitzstatue aus Milet Paris, Musee du Louvre, MA 2789, Sitzstatue aus Milet London, British Museum, B 280, Sitzstatue aus Milet Istanbul, Archiiologisches Museum Inv. 1947, Detail des sog. ,Totenmahlreliefs' aus Thasos London, British Museum, B 287, Westseite, Koren London, British Museum, B 287, Westseite, mittlere und vordere Kore London, British Museum, B 287, W estseite, Detail der vorderen Kore London, British Museum, B 287, W estseite, Detail der vorderen Kore London, British Museum, B 319, Kore aus Theangela London, British Museum, B 319, Kore aus Theangela Athen, National Museum, Inv. 686, Euthydikos-Kore London, British Museum, B 287, Nordseite London, British Museum, B 287, Nordseite, Detail der linken Sirene London, British Museum, B 287, Nordseite, Detail der rechten Sirene London, British Museum, B 287, Nordseite, Detail London, British Museum, B 287, Nordseite, Sitzfigur London, British Museum, B 287, Nordseite, Detail der Sitzfigur London, British Museum, B 287, Nordseite, Detail der Sitzfigur London, British Museum, B 287, Nordseite, Krieger Athen, National Museum, Inv. 3071, Detail eines Kriegers einer attischen Grabstele London, British Museum, B 287, Ostseite London, British Museum, B 287, Ostseite, Assistenzfiguren London, British Museum, B 287, Ostseite, Detail London, British Museum, B 287, Ostseite, Jungling London, British Museum, B 287, Ostseite, Detail des Jilnglings London, British Museum, B 287, Siidseite London, British Museum, B 287, Siidseite, linke Sirene London, British Museum, B 287, Siidseite, rechte Sirene London, British Museum, B 287, Siidseite, Sitzfigur und Jungling London, British Museum, B 287, Siidseite, Detail des Jilnglings Istanbul, Archiiologisches Museum, Ringerrelief aus Xanthos London, British Museum, B 290, Sphingengiebel aus Xanthos London, British Museum, B 291, Sphingengiebel aus Xanthos London, British Museum, B 289, Grabgiebel aus Xanthos London, British Museum, B 292, Satyr eines Frieses des ,Gebiiudes G' aus Xanthos London, British Museum, B 293, Eber eines Frieses des ,Gebiiudes G' aus Xanthos London, British Museum, B 294, Panther eines Frieses des ,Gebiiudes G' aus Xanthos London, British Museum, B 295, Lowe eines Frieses des ,Gebiiudes G' aus Xanthos London, British Museum, B 303 - 304, Hahne eines Frieses des ,Gebiiudes G' aus Xanthos London, British Museum, B 302, Henne eines Frieses des ,Gebiiudes G' aus Xanthos London, British Museum, B 313, Friesabschnitt des ,Gebiiudes G' aus Xanthos London, British Museum, B 318, Peplophore aus Xanthos Istanbul, Archiiologisches Museum, Schwebende aus Xanthos

XIII

Vorwort

Die vorliegende Arbeit iiber das sog. ,Harpyien-Monument'

1

von Xanthos stellt die iiberarbeitete Fassung meiner Dissertation

dar, die im Fruhjahr 2001 von der Fakultiit fur Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universitiit Bochum angenommen wurde. Das Thema ergab sich aus meiner als Magisterarbeit vorgelegten Behandlung dieses xanthischen Grabpfeilers, die sich vorwiegend mit der antiquarischen Beschreibung und der Deutung der Darstellungen beschiiftigte. Daruber hinaus erschien es notwendig, die Friese des Grabmonuments, die bislang keine umfassende monographische Aufarbeitung erfahren hatten, unter stilistischen Gesichtspunkten zu betrachten. In den folgenden Kapiteln liegt der Schwerpunkt der Untersuchungen auf den landschafts- und zeitstilistischen Merkmalen der Reliefs. Hierzu wird ihr Verhaltnis sowohl zur spiitarchaischen griechischen Plastik als auch zur iilteren und gleichzeitigen Kunst des Vorderen Orients Gegenstand der Betrachtungen sein. Zudem wird die Stellung des ,Harpyien-Monuments'

innerhalb der lykischen Plastik der spiitarchaischen und fruhklassischen Epoche Gegenstand der

Ausfuhrungen sein. Zu diesem Zweck werden neben den Werken der archaischen Epoche aus Lykien auch die xanthischen Reliefs und Peplophoren der Fruhklassik in die Betrachtungen einbezogen. Ziel ist es, die Herkunft unterschiedlicher stilistischer Elemente in den Darstellungen, fremden Einfluss sowie Priigungen niiher zu bestimmen und zuruckzuverfolgen. In diesem Zusammenhang sollen Antworten auf folgende Fragen gesucht werden: Existiert ein lykischer Landschaftsstil oder lassen sich innerhalb der archaischen Reliefplastik Lykiens unterschiedliche Einflilsse nachweisen? Sind sie lokal, z. B. auf Xanthos, oder zeitlich begrenzt? Woher stammen die Bildhauer? Wie wirken sich die Handelsbeziehungen mit griechischen Poleis einerseits, die persich-achaimenidische Herrschaft iiber Lykien andererseits auf die Bildhauerei aus? Der historische -Oberblick zu Beginn liefert lnformationen, welche die politische als auch die wirtschaftliche Lage im antiken Lykien darlegen und bei der Beurteilung der lykischen Plastik berucksichtigt werden miissen. Die skizzenhafte Behandlung der lykischen Grabmalereien im Appendix weckt das Interesse an einer ausfuhrlichen Gegeniiberstellung mit der Reliefplastik, die jedoch erst erfolgen kann, wenn M. J. Mellink auch die frilhklassischen Grabmalereien von Karaburun in ihrer Gesamtheit publiziert haben wird. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. V. von Graeve, der m1r die Moglichkeit gegeben hat, die in der Magisterarbeit begonnenen Untersuchungen fortzusetzen und diese im Rahmen einer Dissertation vorzulegen. Das Korreferat ilbernahm dankenswerterweise Prof. Dr. H. Busing. Zudem mochte ich Dr. I. D. Jenkins vom Department of Greek and Roman Antiquities des British Museum in London danken, der mir freundlicherweise einen damals noch unpublizierten Aufsatz

2

seiner Kollegen Susan Walker und Michael Hughes zur Verfugung gestellt hat. Ferner gilt mein Dank Petra Kallenbach M.A. und Tanja Carl M. A., die die Arbeit gelesen und kritisch beurteilt haben, sowie Bernd Lehnhoff, Henning Tietz und Stefan Eggers fur ihre Unterstiltzung. Meinen Eltern danke ich for die unendliche Geduld und Unterstiltzung, die sie mir wiihrend der gesamten Zeit entgegengebracht haben.

Christin Rudolph

Der Name ,Harpyien-Monument' soil in dieser Arbeit beibehalten werden. Einerseits, da die Benennung seit der Wiederentdeckung des xanthischen Grabpfeilers in der Literatur Verwendung gefunden hat, obwohl sich bereits kurze Zeit nach Bezeichnung der Fliigeldamonen als Harpyien ihre ldcntifizicrung als Sircncn durchsctztc, andcrcrscits dcr Bcgriff des ,Harpyicn-Monumcnts' aufgrund dcr immcr noch umstrittcncn Gcsamtdcutung dcr Darstellungen und ihrer singularen Stellung innerhalb der spatarchaischen Plastik eng mit dem Grabmal verbunden ist. S. Walker- M. Hughes, Parian marble in the dynastic monuments of Lycia and Caria, in: Paria Lithos. Parian quarries, marble and workshops of sculpture - latomcia, marmaro kai crgastcria glyptikcs tcs Paru; Paroikia, Paros, hrsg. von Dcmctrios Skilardi (2000).

1

1.

zufolge um 1286 v. Chr. den hethitischen Herrscher Muwatalli im Kampf gegen Ramses IL von Agypten 10 . Nahere Erkenntnisse iiber V erbindungen des als Ly kier bezeichneten V olkes zu seinen N achbam lief em Keramikfunde des 8. und 7. Jhs. v. Chr. aus Xanthos und Limyra, die bereits friihe Handelsbeziehungen zwischen Griechenland und Lykien belegen. Ein enger Kontakt hat offenbar zwischen Lykien und Rhodos bestanden. Im 7. Jh. v. Chr. untemahmen die Rhodier mehrere Versuche, an der lykischen Kliste FuB zu fassen 11, was ihnen jedoch lediglich im Osten das Landes gelang. Hierfilr sprechen die Stadtegrlindung von Phaselis um 700 v. Chr. 12 sowie die jiingeren Griindungen von Rhodiapolis, Korydalla und Gagai. Die wechselhaften Beziehungen beider Volker driicken sich jedoch nicht ausschlieBlich in kriegerischen Auseinandersetzungen um Stiitzpunkte fur Handelsniederlassungen aus. Es existierten auch Handelsbeziehungen untereinander, die sich bis in hellenistische Zeit fortgesetzt haben. Keramikfunde von der Akropolis von Xanthos, unter denen sich einige geometrische und subgeometrische Scherben sowie Importkeramik »rhodischen oder milesischen Typs befinden« 13, veranschaulichen die Beziehungen zu der griechischen Welt und prazisieren sie. So beweisen einige als ,rhodisch' bezeichnete Vasen Importe aus dem nordionischen Raum 14, darunter z. B. aeolische Teller, sowie Funde im sog. ,Inselstil' 15 von den Kykladen importierte Ware. Fragmente von Keramik im Middle-Wild-Goat-Style II 16 und Scherben von Fikelluraware 17 belegen den Kontakt zum Herstellungszentrum Milet 18 ab dem beginnenden bis zum Ende des 6. Jhs. v. Chr. Hinzu treten Funde figurlicher milesischer Terrakotten 19 - wie z. B. Vogelkoren und Zecher -, die in die zweite Jahrhunderthalfte datieren. Offen bleibt hierbei, ob der Handel auf direktem Weg zwischen Milet und Lykien stattgefunden hat oder ob er liber Zwischenhandler abgewickelt worden ist. Ein weiteres Indiz

Zur Geschichte Lykiens bis zur Friihklassik

Die Kenntnisse iiber das antike Lykien und seine Bevolkerung aus der Friihzeit beschranken sich auf wenige Hinweise. In hethitischen Quellen wird seit Mursili IL, dessen Regierungszeit von 1282 bis 1275 angesetzt wird 3, die geographische Bezeichnung »Lukka« filr die im Norden an das hethitische Herrschaftsgebiet angrenzende Region sowie der Begriff »Lukka-Leute« filr die dort ansassige Volkerschaft verwendet 4 • Ober ihre Sprache ist durch Inschriften bekannt, dass sie zu der luwischen Sprachfamilie gehort, die im Siiden Anatoliens verbreitet war 5 . Einen weiteren Hinweis auf das Land der Lykier liefert Homers llias, die im Kapitel VI, 172 f. iiber die Ankunft Bellerophons in Lykien und dessen Empfang durch den lokalen Herrscher erzahlt. Eine V erbindung zum mykenischen Argos durch Bellerophon ist moglicherweise durch eine lykische Herrscherfamilie entstanden, die liber den Mythos eine kulturelle Beziehung zum Griechentum herstellen wollte 6 . Auch Erzahlungen in der Jlias II, 876, dass die lykischen Konige Sarpedon und Glaukos vor Troja gegen die Griechen gekampft haben und der Leichnam Sarpedons in seine Heimat Lykien iiberfuhrt worden sei (llias XVI, 677 ff.), mogen der Erfindung des Dichters zuzuschreiben sein und nicht auf historischen Fakten beruhen. Dariiber hinaus lasst sich die Abstammung des Sarpedon sagengeschichtlich nach Kreta zuriickverfolgen, wo er als Sohn von Zeus und Europa geboren wurde. Als er spater fliehen musste, soll Sarpedon nach Lykien gekommen sein. Auf diese Sage stlitzt sich Herodot 7 , demzufolge die Bewohner Lykiens aus Kreta auf die lykische Halbinsel einwanderten und sich selbst Termilen nannten 8 . Das griechische Wort rE:pµiJcaiwird bei Herodot (I, 173 ff.) von den angrenzenden Volkem fur die zugezogenen Bewohner der siidanatolischen Halbinsel verwendet und von den weiter im Osten wohnenden Solymem unterschieden. Die Herkunft der Lykier lasst sich aus den 0-berlieferungen und historischen Quellen, die Homer und Herodot uns hinterlassen haben, nicht eindeutig klaren. Archaologische Funde aus dem 2. Jahrtausend v. Chr., die naheren Aufschluss liber die Frlihzeit liefem konnten, fehlen bislang filr das betreffende Gebiet. Allerdings existieren neben den bereits erwahnten hethitischen Quellen auch Hinweise aus Agypten, die Informationen liber das Volk der Lykier geben. Schriftquellen in agyptischen Tempeln weisen darauf hin, dass die Lykier zu den Seevolkem gehorten, die im 14. Jh. v. Chr. Zypem bedrohten und um 1220 v. Chr. nach Agypten unter der Herrschaft des Pharao Memeptah vorstieBen 9• Zudem unterstlitzten sie den Schilderungen

10

Demargne - Metzger, Xanthos 1382; Akurgal, Hethiter 42.

11

Demargne - Metzger, Xanthos 1382.

12

Hdt. Hist. II, 178.

13

Dcmargnc-Mctzgcr, Xanthos 1382; Dicsc Bcncnnung bczicht sich sehr wahrscheinlich auf die Funde von Fragmenten im Middle- und Late-Wild-Goat-Style sowie von ,Fikelluraware', welche die franzi:isischen Archaologen auf der xanthischen Akropolis bergen konnten (FdX IV Taf. 4 f.).

14

FdX IV Taf. 1, 2. 6. 8.

15

Ebenda Taf. 1, I. 3.

16

FdX IV Taf. 2, 9 f. 2, 12; Der Phase Middle-Wild-Goat II entspricht dem neuen Forschungsstand zufolge die Phase Siidionisch Archaisch Ted und wird in das I. Viertcl des 6. Jhs. v. Chr. datiert.

17

FdX 1179; FdX IV Taf. 3, 22. 4. 5.

18

Die Grabungen in Mile! unter der Leitung von V. von Graeve haben in den letzten Jahren zu einer systematischen Aufarbeitung des Materials gefiihrt, das die antike Metropole wahrend der iiber hundertjahrigen Forschungsgeschichte preisgegeben hat. Das neue Material aus Mile! belcgt fiir die Fikelluragattung ein reiches Spektrum in Bezug auf GefiiJ3formenund Dekor und weist Milct als Herstellungszentrum aus; s. hierzu U. Schlotzhauer, Funde aus Milet. IV. Beobachtungen zu TrinkgefiiJ3en des Fikellurastils, AA 1999, 223 ff. bes. 238 f.

19

FdX IV Taf. 28 ff.

Akurgal, Hethiter 43; Neve, Hattusa 86. Frei, Lykien 6; Blakolmer, Festschrift 30 ff. Kolb - Kupke, Lykien 9 f.; Frei, Lykien 6. Ebenda 10. Hdt. Hist. I, 173. RE XIII 2 (1927) 2272 s. v. Lykien (Deeters). Frei, Lykien 6.

2

fur griechischen Einfluss in der lykischen Kultur liefert die bei Homer 20 erwahnte Gleichsetzung des einheimischen Orakelgottes Patara mit Apollon 21 . Ober das 6. Jh. v. Chr. berichtet Herodot 22 , dass es dem Lyderkonig Kroisos nicht gelang, das Land, das im Siiden an sein Herrschaftsgebiet grenzte, zu unterwerfen. Einige Zeit spater verteidigten sich die Lykier gegen den persischen Feldherrn Harpagos, der vom Grol3konig Kyros den Befehl fur die Eroberung ihres Gebietes erhalten hatte. Um 540 v. Chr. siegten die Perser und unterwarfen das Volk der Lykier 23 • Der Oberlieferung zufolge hatten sich die meisten Bewohner von Xanthos auf die Akropolis zurlickgezogen und dort kollektiven Selbstmord begangen, als sie erkannten hatten, dass ihre Situation aussichtslos war. Bei dem von Harpagos verursachten Brand wurden die altesten Gebaude der Akropolis zerstort. Die neue Residenz, die darauf hin auf der Akropolis erbaut wurde, entstand in der Siidostecke des Gelandes auf einem Unterbau mit Magazinen. Eine Mauer umgab das gesamte Areal. Keramik, die auf diesem Niveau gefunden wurde, beweist, dass es nach der persischen Eroberung Lykiens in Xanthos nicht zum Abbruch der Beziehungen zur griechischen Welt kam, sondem die Kontakte fortgefuhrt und ausgebaut wurden. Die Vasenfragmente dieser Schicht stammen aus der Zeit zwischen 540 v. Chr. und dem 1. Viertel des 5. Jhs. v. Chr. 24 und belegen fur die zweite Halfte des 6. bis in das 5. Jhs. v. Chr. attische Importkeramik. Hierzu zahlen sowohl Fragmente schwarzfiguriger als auch rotfiguriger Vasen unterschiedlicher Formen. Die griechischen Importe und der daraus resultierende stilistische Einfluss in der xanthischlykischen Kunst, auf den im Verlauf der Arbeit naher eingegangen wird, sind lndizien fur die regen Handelsbeziehungen zum griechischen Kulturraum. Mit dem Herrschaftsanspruch des persischen Grol3konigs auf Lykien, das seit 516 / 515 v. Chr. zur ,Ersten Satrapie' zahlte und dem persischen Reich Tribut pflichtig war 25 , und der damit verbundenen Demonstration seiner Macht, z. B. durch das Gewahren einer Audienz, sind neue Impulse in Lykien nachweisbar. Bemerkenswert ist, dass mit dem Beginn der Herrschaft der Achaimeniden ilber Lykien auch die ersten Pfeilergraber fassbar werden. K. J. Schulz nimmt an, dass der Gedanke, ein Haus fur die Toten zu errichten, von den Persem libemommen wurde 26 , wahrend die Grabarchitektur einheimischen Ursprungs und wahrscheinlich durch die lykische Hausarchitektur gepragt ist. Die von F. Kolb geleiteten Untersuchungen 27 haben viel dazu beigetragen, ein Bild der lykischen Gesellschaft zu entwerfen. Es zeigt sich, dass neben den Siedlungen den Herrensitzen eine besondere Bedeutung zukam. Ferner ist zu beobachten, dass

sich fur die Zeit vor 540 v. Chr. weder eindrucksvolle Grabmonumente noch figi.irliche Darstellungen in dem sildwestanatolischen Gebiet nachweisen lassen. Erst mit Beginn der Achaimenidenherrschaft setzt eine auffallend reprasentative Aktivitat im Bereich lykischer Grabbauten ein. Diese Pfeilergraber stellen in ihrer Bauform eine lykische Besonderheit dar, wahrend ihr Bildschmuck stilistisch auf ionische Vorbilder zurlickzufuhren ist, was nicht liberrascht, da sich ostgriechischer Import bereits seit dem 7. Jh. v. Chr. in Lykien durch die Vasenfragmente nachweisen lasst. Die Prasenz der Achaimeniden und ihre Herrschaft werden bei den lokalen Dynasten einen lmpuls zur Reprasentation herrscherlicher Macht angeregt haben, der m den monumentalen Grabpfeilem, die z. T. mit reichem Bildschmuck versehen sind und durch ihre Nahe mit den lykischen Herrensitzen in Verbindung gebracht werden konnen, ihren Ausdruck gefunden hat. Es ist nicht sicher, ob die Perser bereits seit der Unterwerfung um 540 v. Chr. einen persischen Dynasten in Xanthos eingesetzt hatten oder einer der liberlebenden lykischen Familien die Herrschaft libertragen wurde. Die liberlieferten Herrschemamen indessen sprechen fur eine Folge lykischer Dynasten in Xanthos. A. G. Keen 28 erwahnt u. a. einen Lykier mit Namen Kybemis, dessen Herrschaft von etwa 525 bis um 480 v. Chr. gedauert hat. In diesen Zeitraum fallt die lykische Unterstiltzung der Perser im Kampf gegen griechische Einheiten. Kybemis fuhrte 50 Schiffe seiner Heimat in die Schlacht bei Salamis im Jahre 480 v. Chr. 29 . Eine Zerstorungsschicht in Xanthos aus der Zeit um 470 v. Chr. 30 fuhrt W. P.A. Childs auf die Bemi.ihungen Kimons zurlick, Lykien mit Waffengewalt zum Beitritt zum Delischen Bund zu zwingen 31 • Beide Hinweise werden bei der Datierung der xanthischen Denkmaler in die Betrachtungen einbezogen werden mlissen. Die Oberlieferung lykischer Kunst gewinnt im Laufe des 5. und 4. Jhs. v. Chr. durch die zahlreichen Podiumsbauten, Felsengraber und Sarkophage an Profil. Hinzu treten eine der lykischen Kunst eigenen -Obemahme von Elementen der griechischen und orientalischen Kunst sowie die Auspragung einer eigenen Schrift und Sprache. Die Herstellung eigener Milnzen nach griechischem V orbild 32 seit dem ausgehenden 6. Jh. v. Chr. und lykische lnschriften - zumeist an Grabmonumenten - erganzen die Kenntnisse liber das antike Lykien.

20

Hom. 11.lll, 179.

21

Kolb - Kupkc, Lykicn I I.

22

Hdt. Hist. I, 28

23

Hdt. Hist. I, 171. 176.

28

Keen, Dynastic tombs 5 8. 63; V gl. hicrzu Bryce, Dynasty 3 30 ff.

24

Dcmargnc - Metzger, Xanthos 1383.

29

Hdt. Hist. Vll, 92. 98.

25

Hdt. Hist. III, 90.

3

26

Schulz, Nckropolcn 59.

31

Childs, Relations 56.

27

Lykischc Studicn 1-5.

32

Frei, L ykicn 9.

3

°

FdX II 22 ff.

2. Forschungsgeschichte lykischen Plastik

der

datiert worden sind 39 . In den folgenden Jahren erschienen zahlreiche Aufsatze, die sich vorwiegend um eine Deutung der vier Reliefs des ,Harpyien-Monuments' bem-Uhten.Die Szenen der Friese wurden sowohl als Episoden aus dem Leben des Verstorbenen und seiner Familienangehorigen interpretiert als auch als Darstellungen der Gotter Demeter, Persephone und Hades im Kreis von Adoranten 40 verstanden. Doch bis zum heutigen Zeitpunkt existiert keine Publikation, die alle Bildelemente der Reliefs zu einer in sich schllissigen, widerspruchslosen Deutung verbindet, obwohl es gelang, einzelne Szenen anhand vergleichbarer Motive zu erklaren 41 • Die in den 50er Jahren begonnenen systematischen Grabungen in Xanthos unter Lei tung von P. Demargne, P. Devambez und H. Metzger ergaben zwar keine neuen Hinweise zur Gesamtdeutung der Friese des ,HarpyienMonuments', forderten aber ein Kopffragment zutage, das an die Sitzfigur des S-Udfrieses angepasst werden konnte 42 . Zudem stellten sie zwei weitere Fragmente sicher, von denen eines wahrscheinlich den Reliefs des ,Harpyien-Monuments' angeschlossen werden kann, wahrend das zweite zu einer freiplastischen Figur aus Kalkstein gehorte 43 • Im Jahre 1953 wurde darliber hinaus ein fragmentierter Lowe ca. 5 m westlich des Theaters von Xanthos gefunden, der nach Meinung der Ausgraber ebenfalls dem Grabpfeiler zuzuordnen ist. Moglicherweise hat er in seiner Funktion als apotropaisches W esen ursprunglich auf der Deckplatte des Monuments gestanden 44 . Ein Relief mit den Darstellungen von Ringem und zwei Relieffragmente mit Kriegem, die bei den franzosischen Ausgrabungen gefunden worden sind, erweitem das Repertoire der archaischen lykischen Reliefplastik 45 . Die franzosischen Kampagnen in Xanthos erganzen die Kenntnisse liber die lykischen Bauten der archaischen und klassischen Zeiten sowie der hellenistischen und romischen Epochen 46 . Die aus den Grabungen resultierenden Publikationen befassen sich mit den Themen Grabbauten, Akropolis 47 von Xanthos und Letoon 48 . Hierbei

archaischen

Die Wiederentdeckung des antiken Lykien verdanken wir dem Grafen und spateren franzosischen Botschafter Choiseul-Gouffier, der im Jahre 1776 wahrend einer Reise auf Telmessos (heute Fethiye) stiess. In der Folgezeit zogen besonders die Felsgraber des Ortes sein Interesse auf sich, die er in dem Buch Voyage pittoresque de la Grece in Zeichnungen und Kommentaren veroffentlichte 33 . In der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts stieBen Reisende aus England, Frankreich und Osterreich auf ihren Routen durch das Gebiet der s-Udwestlichen T-Urkei auf -Oberreste weiterer antiker Stadte und Grabanlagen. Diesen Forschungsreisenden verdanken wir die Wiederentdeckung bedeutender Stadte wie Limyra, Myra und Xanthos und der for Lykien typischen Pfeilergraber 34 . Die Publikationen der frilhen Forschungsreisenden beschranken sich liberwiegend auf Reiseberichte und Zeichnungen. Jedoch sind gerade die Zeichnungen von Interesse, da einige von ihnen Details iiber Fundsituationen oder Reliefs wiedergeben, die im Laufe der Zeit verandert bzw. durch die Witterung beschadigt worden sind 35 . Das antike Xanthos wurde in den Jahren 1811 / 12 von Captain Francis Beaufort und de Gall entdeckt, die im Auftrag der Society of Dilettanti in London und der britischen Admiralitat Fahrten entlang der lykischen Kliste untemahmen 36 . Einige Zeit spater, im Jahr 1838, wurde die Stadt von dem Englander C. Fellows aufgesucht, als ihn sein Weg von Patara nach Makri (heute Fethiye) fohrte. Bereits im Jahre 1842 transportierte C. Fellows wichtige Zeugnisse der lykischen Kunst - darunter das Nereidenmonument und Friese des ,Hernon G' - auf Schiffen der britischen Marine nach London zum British Museum, wo sie sechs Jahre spater im eigens for sie geschaffenen ,Lykischen Raum' der Offentlichkeit prasentiert wurden. Neben den bereits genannten Exponaten befanden sich auch Marmorfriese des sog. ,Harpyien-Monuments', eines Grabpfeilers, den C. Fellows im Rahmen seiner Erkundungen am 19. April 1838 in Xanthos entdeckte 37 , im ,Lykischen Raum'. Der Katalog des British Museum 38 , der im Jahre 1928 veroffentlicht wurde, gibt u. a. einen Oberblick mit kurzen Beschreibungen der lykischen Monumente, enthalt jedoch keine stilistischen Untersuchungen. In diesem Rahmen sind auch die Reliefs von drei weiteren Pfeilergraber aufgefohrt, die des Lowengrabes von Xanthos, des Grabes von Isinda / Belenkh und des Grabpfeilers von Golba~1/ Trysa, welche von E. Akurgal 1942 ausflihrlich beschrieben und

33 34

39

Akurgal, Reliefs.

40

A. Milchhofer, Zu altgriechischen Kunstwerken. Das Harpyienmonument, AZ 1881, 53 f.; A. Furtwangler, Schiissel von Acgina, AZ 1882, 204; C. Smith, Harpies in Greek art, JHS 13, 1892 I 93, 103 ff.; Strong, Apotheosis 148 Anm. S. 263; 0. S. Tonks, An interpretation of the so-called ,Harpy Tomb', AJA 11, 1907, 321 ff.; Tritsch, Harpy Tomb 39 ff. Abb.; Berger, Arztrclicf 132 ff.

41

Berger, Arztrelief 129 ff. (mit weiterfohrender Literatur).

42

Istanbul, Arch. Mus. Inv. 1449; FdX I 45 f. Taf. 7.

43

Istanbul, Arch. Mus. Inv. 2185. 2146; FdX 146 f. Taf. 8 f.

44

FdXI47Taf.

Metzger, Gcschichtc 1.

45

Istanbul, Arch. Mus. Inv. 706. 1450. 2103; FdX I Taf. 13. 4.

Fellows, Lycia; Spratt - Forbes, Travels; C. Texier, Description de l'Asic Mincurc faitc par ordrc du govcmcmcnt francais de 1833 a 1837, lll ( 1849); Bcnndorf - Niemann, Reisen I; Petersen - von Luschan, Reisen II.

46

Vorlaufigc Bcrichtc wurdcn in den Zcitschriftcn CRAI und TiirkAD vorgcstcllt, von den cndgiiltigcn Grabungsbcrichtcn sind bishcr die Bande FdX I-XI erschienen.

47

FdX 11Taf. I.

48

P. Dcmargnc, Fd.X. Tome I. Pilicrs (1958); H. Metzger, FdX. Tome IL L'acropole lycienne (1963); P. Coupe! - P. Demargne, FdX. Tome III. Le monument des Ncrcidcs. L'architccturc (1969); H. Metzger, FdX. Tome IV. Les ccramiqucs archaiqucs ct classiqucs (1972); P. Demargne, FdX. Tome V. Tombes-maisons, tombes rupestres et sarcophagcs (1974); H. Metzger, FdX. Tome VI. La Stele Trilinguc de Lct6on (1979); A. Balland, FdX. Tome VII. Inscriptions d'cpoquc

Fellows, Trophy; Dcrs., Asia Minor (1852). 36

Borchhardt, Lykicn 228.

37

Fellows, Lycia 438; Demargne - Metzger, Catalogue 122, Taf. 21-24.

38

Pryce, Catalogue.

Xanthos

1376; Pryce,

4

l0.

stehen die Erforschung der Architektur und der Skulptur im Mittelpunkt, doch die Abhandlungen von H. Metzger und A. Balland zeigen, dass auch der archaischen und klassischen Keramik sowie den Inschriften besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Zudem ist es der Initiative der franzosischen Archaologen zu verdanken, dass 1952 im Zuge der Sauberung der Basis des ,Harpyien-Monuments' und der geplanten Untersuchung, die Bitte an die tilrkische Antikenverwaltung erging, das Grabmal zu restaurieren. Der Zustand des Grabpfeilers hatte es den Franzosen zunachst unmoglich gemacht, die Grabkammer im oberen Bereich des Monuments zu untersuchen. Das British Museum fertigte Abgilsse der Reliefdarstellungen an und sandte sie 1953 in die Tilrkei. Im Oktober 1957 wurden die Abgilsse am Monument in Xanthos montiert und schmilcken seitdem den lykischen Grabpfeiler 49 . Zu der Gattung der Pfeilergraber zahlen neben dem ,Harpyien-Monument' und dem Lowengrab von Xanthos auch die archaischen Pfeilergraber von Gilrses 50 , lsinda / Belenkh 51 , Trysa 52 und Tilse 53 , auf deren Reliefs u. a. ebenfalls Lowen und Krieger dargestellt sind. Abhandlungen zu diesen Grabpfeilern, die zwischen 1942 und 1995 erschienen sind, liefern gute lnformationen zu den Aspekten lkonographie und Stil. Ferner sind die Untersuchungen von J. Zahle und K. Kjeldsen zu nennen, denen die Lykienforschung wertvolle Ergebnisse zu den verschiedenen Grabformen 54 verdankt, sowie die Monographie von C. Bruns-Ozgan von 1987 ilber die lykischen Grabreliefs des 5. und 4. Jhs. v. Chr. J. Borchhardt hat u. a. mit seinen Forschungen in Myra 55 , zum Hernon von Limyra 56 und kilrzlich mit seinen Oberlegungen zur Bedeutung der lykischen Konigshofe fur die Entstehung des Portrats 57 wichtige Beitrage zum Verstandnis der lykischen Kultur beigetragen. Darilber hinaus hat er 1990 als Herausgeber des Ausstellungskatalogs Gotter, Heroen, Herrscher in Lykien 58, der verschiedene Aspekte der Lykienforschung behandelt, das antike Lykien ilber die Fachwelt hinaus der Offentlichkeit naher gebracht. Grundlegende Erkenntnisse zur Bedeutung der lykischen Grabpfeiler und denen in ihnen bestatteten lykischen Dynasten liefern die von F. Kolb publizierten Lykischen Studien 59 , die ilber die Tilbinger Feldforschungen in

Zentrallykien berichten und seit 1993 im Rahmen der AsiaMinor-Studien erscheinen. Zudem haben die Kampagnen, die in Zentrallykien durchgeflihrt werden, wertvolle Hinweise auf Siedlungsstrukturen und die Verbreitung sowie den Einflussbereich von Dynastensitzen erbracht 60 . Hierbei hat sich gezeigt, dass verschiedene lokale Filrsten von ihren Herrensitzen ilber begrenzte Territorien herrschten, die durch landschaftliche Gegebenheiten begrenzt wurden 61 . Darilber hinaus bieten die Untersuchungen von M. Zimmermann 62 weitere Hinweise zum Verstandnis lykischer Siedlungsstrukturen seit dem spaten 6. Jhs. v. Chr. Im Verlauf der stilistischen Untersuchungen der archaischen lykischen Plastik wird auch die W andmalerei des lykischen Kammergrabes von Elmah / K1z1lbel als Vergleich Beachtung finden. In diesem Zusammenhang sind die Bemilhungen von M. J. Mellink zu nennen, die seit 1963 das Plateau von Ehnah untersucht und dort eine Siedlung sowie Graber der frilhen Bronzezeit freilegte. Zudem ist M. J. Mellink an den Untersuchungen der bemalten Graber von Elmah / KlZllbel und Karaburun beteiligt. Im Jahr 1998 erschien ihre Monographie zu den Wandmalereien des spatarchaischen Grabes von KlZllbel (um 525 v. Chr.) 63 , dessen Malereien Charakterzilge der ostgriechischen Kunst tragen 64 . Eine Publikation der Grabmalereien von Karaburun, die um 470 v. Chr. datiert werden 65 und graecopersisch gepragt sind, ist von M. J. Mellink bereits angekilndigt 66 .

imperiale (1981 ); W. A. P. Childs -P. Demargne, FdX. Tome VIII. Le monument des Ncrcidcs. Sculpture (1989); H. Metzger, FdX. Tome IX. La region nord du Let6on ( 1992). 49

FdX I 37 f.

50

Dcltour-Lcvic, Pilicrs.

51

Akurgal, Reliefs.

52

Marksteiner, Trysa 69 ff.

53

Geppert, Tiisc 173 ff.

54

Kjcldscn - Zahlc, Graber 312 ff.

55 56

60

Lykischc Studicn I (1993) bis 5 (2000).

61

Zimmermann, Zentrallykien 48 f.

Borchhardt, Myra.

62

Zimmermann, Zentrallykien, insbes. 17 ff.

Dcrs., Limyra.

63

Mcllink, Traits 26.

64

Mellink, Klzllbel.

65

Mellink, Traits 26.

66

Mellink, Klzllbel S. xxiii.

57

Dcrs., Portrats.

58

Ders., Lykien.

59

Bisher crschicncn: Lykischc Studicn I (1993). 2 (1995). 3 (1996). 4 ( 1998). 5 (2000).

5

3.

jedoch. Zudem wird der Rahmen an einigen Stellen von den Figuren liberschnitten. Die Profilhohe der Standleisten, auf denen die Figuren agieren, variiert zwischen 0.03 m und 0.05 m. Den oberen Abschluss des Pfeilers bildet eine dreistufige Deckplatte von 0.65,5 m Dicke 76 . Die vier reliefierten Seiten um die Grabkammer (Taf. 1. 16. 25. 30) setzen sich aus jeweils drei Platten aus grobkornigem weiBen Marmor 77 zusammen, einer breiten mittleren und zwei etwas schmaleren seitlichen. Jedes der Reliefs weist Schaden durch Verwitterung auf und ist durch Brliche z. T. erheblich beschadigt. Die Darstellungen jeder Seite sind in sich geschlossen, in ihrer sakralen Aussage lassen sie sich jedoch mit denen der anderen Seiten verbinden. Nord- und Siidseite weisen zudem das gleiche Kompositionsprinzip auf. Ein zentrales Hauptbildfeld mit einer Sitzfigur sowie einer ihr zugewandten Gestalt wird jeweils von zwei Flligelwesen gerahmt. Auf den etwas langeren Seiten im Osten und Westen sitzen eine bzw. zwei Gestalten auf prachtigen Thronen, auf welche die librigen Figuren Bezug nehmen. Alle Gestalten der Friese mit Ausnahme der Mischwesen des Sudfrieses werden in Profilansicht gezeigt. Die Korper dieser Mischwesen, Sirenen, sind in Dreiviertelansicht wiedergegeben, wahrend ihre Kopfe in reinem Profil dargestellt sind. En face ist lediglich der Kopf der Kuh oberhalb der Grabtiir auf dem W estrelief gestaltet. Auf allen vier Friesen herrscht Isokephalie vor. Die Kopfe aller Figuren, sowohl der stehenden als auch der sitzenden, liegen auf einer Hohe; lediglich der Knabe vor dem Thran auf der Ostseite fallt aus diesem System heraus. Durch das Prinzip der Isokephalie sowie die zentrale Position der Thronenden wird veranschaulicht, dass die Sitzfiguren in Bezug auf ihre GroBe und Bedeutung hervorgehoben werden. Denn wlirden sie sich von ihren Mobeln erheben, waren sie deutlich groBer als die librigen Figuren der Reliefs. Gewandfalten und Sohlen von Sandalen und Schnabelschuhen sind plastisch angegeben, wahrend das Riemenwerk in Malerei ausgefuhrt gewesen sein wird. Farbspuren, die das plastisch gegebene Schuhwerk vervollstandigten, lassen sich heute mit dem bloBen Auge nicht mehr erkennen.

Das sog. ,Harpyien-Monument' von Xanthos

Im Norden der Akropolis von Xanthos erhebt sich oberhalb des Theaters der Pfeilerbau des sog. ,Harpyien-Monuments'. Das ,Harpyien-Monument' zahlt zur Gattung der Pfeilergraber, einer filr Lykien charakteristischen Grabform 67 . Lykische Grabpfeiler, die seit der zweiten Halfte des 6. Jhs. v. Chr. fassbar und von denen uber 30 Stuck - viele ohne Relief-schmuck - bekannt sind 68 , besitzen stets ein flaches Dach und bilden mit den hausformigen Grabmonumenten und den Sarkophagen die Gruppe der freistehenden sakralen Bauten 69 . Das bislang alteste bekannte Pfeilergrab ist das Lowengrab, das ebenfalls in Xanthos errichtet wurde. Mit einer Hohe von ca. 3 m steht das Lowengrab am Anfang einer Serie von Grabpfeilern, die in ihrer Entwicklungsreihe m. E. die Tendenz zu immer hoheren Monumenten aufweisen. Das ,Harpyien-Monument' steht mit seiner Hohe von liber 5 m somit bereits auf einer spateren Stufe. Und der lnschriftenpfeiler, der um 400 v. Chr. entstanden ist, liberragt seine Vorlaufer deutlich mit seiner Hohe von ca. 9 m 70 . Die Proportionen der Grabpfeiler geben jedoch nur ein grobes Datierungskriterium, wahrend sich iiber den Reliefschmuck, den einige der lykischen Grabbauten im Bereich der Grabkammern aufweisen, genauere Anhaltspunkte fur die zeitliche Einordnung gewinnen lassen. Charakteristisch fur die Pfeilermonumente ist die im oberen Bereich eingelassene Grabkammer. Die Platzierung der Grabkammer in moglichst groBer Hohe ist sicherlich dadurch zu erklaren, die Kammern mit ihren Bestattungen vor Raubern zu schlitzen. Zudem bot diese Position der Kammer die Moglichkeit von Nachbestattungen. Darliber hinaus wird die Lage der Grabkammer mit dem lykischen Glauben in V erbindung gebracht, dem zufolge die Verstorbenen von Vogeldamonen in die jenseitige Welt iiberfuhrt werden 71 • Diese Damonen sind auf den Schmalseiten - der Nord- und der Siidseite - des ,Harpyien-Monuments' dargestellt, wo sie Eidola in die Schattenwelt bringen (Taf. 16. 30). Das Fundament des Grabes, das eine Hohe von 5.43 m misst, variiert zwischen 0.27 m und 1.00 m. Nord- und Slidseite sind mit 2.19,0 m bzw. 2.18,5 min ihren AusmaBen etwas klirzer als West- und Ostseite, die sich liber 2.40,6 m bzw. 2.42,8 m erstrecken 72 • Der Fries um die Grabkammer misst in seiner Hohe 1.02 m 73 , die Figurenhohe wird von F. N. Pryce mit ca. 0.9 m angegeben 74 . Die Relieftiefe liegt groBtenteils knapp unter der architektonischen Umrahmung der Darstellungen, deren Profiltiefe im Katalog mit 0.02,3 m genannt wird 75 , an wenigen Stellen iiberragt sie diese 67

Akurgal, Anatolicn 124 Abb. 77 f.; FdX I Abb. 3. 10. 20.

68

Kjeldsen - Zahle, Graber 340 f.; Deltour-Levie, Piliers, s. Tab.; Kupke, Kyancai 17; Thomsen, Av~ar Tcpcsi 50.

69

Akurgal, Kunst 150.

70

Ebenda 150; FdX V Taf. 38.

71

Dcmargnc - Metzger, Xanthos 1385.

72

FdX 143.

73

Demargne - Metzger, Xanthos 1385.

74

Pryce, Catalogue 123.

75

Ebcnda 123.

3.1

Farbspuren auf den Reliefs

Obwohl die Oberflachen der Friese z. T. stark beschadigt und verwittert sind, lassen sich an wenigen geschutzten Stellen, so z. B. auf dem Hintergrund, noch Farbreste nachweisen. Auf dem Reliefgrund der Ostseite haben sich Spuren hellblauer Farbe nahe dem Kopf und der linken Hand des

6

76

Demargne- Metzger, Xanthos 1385.

77

Den lsotopcn-Analyscn von S. Walker und M. Hughes in cincm noch unpublizicrtcn Artikcl iibcr parischcn Marmor in Lykicn und Karicn zufolge kommt als Provenienz for den am ,Harpyien-Monument' vcrwcndctcn Marmor wahrschcinlich das zwischcn Milct und dcr Halbinscl von Halikarnass gclcgcnc karischc lasos in Fragc. Die Analysen !assen indessen aufgrund der nahezu identischen chemischen Zusammcnsctzung des prokonncsischcn Marmors und dcr Marmorvorkommcn bci lasos, Mylasa und Haraklcia kcinc cindcutigc Aussage iiber die Herkunft des Materials zu, das for die Friese des ,Harpyicn-Monumcnts' vcrwcndct wordcn ist (Walker- Hughes, Parian marble 2 f. 6).

Jungen erhalten, der dem Thron gegenilber steht. Denselben Farbton stellte A. H. Smith unterhalb des rechten Handgelenks der Figur hinter dem Thron im Osten fest 78 . Am Helmbusch des Kriegers auf dem Nordfries fanden sich Hinweise auf einen dunkelroten Farbton und an den Sandalen des Kriegers hellrote Farbspuren. Zudem weist F. N. Pryce auf das Verwitterungsrelief einer Palmette zwischen den Streben des Throns auf der Ostseite hin, das bei normaler Beleuchtung im British Museum auch heute noch sichtbar ist. Ferner erwahnt er im Freiraum des linken Throns im Westen ein weiteres Verwitterungsreliefs von Palmetten und Maander 79 , das jedoch bei den im British Museum herrschenden Lichtverhaltnissen nicht zu erkennen ist. Nach den Angaben von A. H. Smith war die obere Reliefleiste mit einem Maanderband, die untere Leiste der Friese mit Eierstab und Zungenmuster dekoriert 80 .

stilistische Umfeld die Reliefs dieses lykischen Grabpfeilers zu setzen sind. Anhand einiger Vergleiche kommt er zu dem Ergebnis, dass die xanthischen Relieffiguren aufgrund ihrer Gewandbehandlung als auch ihrer schweren Korperlichkeit »eine innere Verwandtschaft des Styls« mit der milesischen Plastik verbindet 83 . H. Mobius weist in seiner Arbeit uber die Form und B edeutung der s itzenden Gestalt von 1916 auf eine Gruppe lykischer Skulpturen hin, deren Stil er mit der ostgriechischen, speziell der milesischen Plastik in Verbindung bringt 84 • In diesem Zusammenhang betont er den typisch ionischen Charakter der Figuren und macht darauf aufmerksam, dass die Figuren des ,HarpyienMonuments' im Gegensatz zur attischen Plastik nicht als ein »Konglomerat verschiedener Korperteile, von denen jeder in anderer Hinsicht aufgefasst ist, sondem ein von einem Blickpunkt geschauter Organismus« dargestellt sind 85 . F. N. Pryce ordnet die Reliefs des ,Harpyien-Monuments' in seiner Behandlung lykischer Plastik 86 von 1928 nur allgemein einer spaten Stufe des ionischen Stils um 500 v. Chr. zu. Auf eine nahere Charakterisierung dieses »formal style in Ionia« 87 verzichtet er jedoch im Rahmen seines Museumskatalogs und verweist lediglich auf die Publikation Zeitbestimmung des streng-rotfigurigen Stils von E. Langlotz aus dem Jahr 1920. Demgegenuber geht G. Rodenwaldt 88 im Jahre 1933 starker auf die Abhangigkeit lykischer Grabreliefs von griechischen Motiven und Formen ein, betont jedoch auch die spezifisch einheimischen und assyrischen Elemente der Darstellungen. Die Anlehnung an orientalische Motive erklart er mit den Wilnschen der Auftraggeber, die durch ihre Beziehungen mit dem Osten beeinflusst worden seien 89 • E. Akurgal fohrt die Modellierung der volumenbestimmten, schweren Figuren auf den Einfluss und den Vorbildcharakter der siidionischen Skulptur, besonders den der Branchiden und »ahnlicher Werke aus der milesischen Schule« zuriick 90 . Doch nicht allein die Korpergestaltung der Figuren belegt die V erwandtschaft mit der sudionischen Plastik, auch das V erhaltnis von Gewand zum Korper sei sehr ahnlich aufgefasst. Die Transparenz der Gewander, die for den siidionisch-milesischen Kunstkreis bezeichnend ist, finde sich auf den lykischen Reliefs wieder 91 • Die Figuren des ,Harpyien-Monuments' stehen laut E. Akurgal »vollig im Banne des ionisch-milesischen Stils« 92 • Auch G. Lippold schlieBt sich in seiner Behandlung der griechischen Plastik von 1950 der bestehenden Forschungsmeinung an und beschreibt die Formen der

Durch die Autopsie der Autorin konnten die Befunde aufgrund der ungilnstigen Lichtverhaltnisse 81 im British Museum nicht ohne weiteres nachgewiesen werden. Die Farbreste, die in der Literatur genannt werden, lassen sich z. T. erahnen, konnen aber von der Verfasserin nicht eindeutig verifiziert werden. Die Verwitterungsreliefs von Palmetten und Maander der Throne auf der Ost- und der Westseite hingegen sind deutlich zu erkennen. Zudem ist das Kissen des rechten Throns im Wes ten durch ein Rautenmuster im Relief verziert, das urspriinglich ebenfalls durch Farbe hervorgehoben war. Zwischen den Streben desselben Mobelstiicks lasst sich das Verwitterungsrelief weiterer Palmetten nachweisen. Die in der Literatur aufgefohrten Farbreste und die Verwitterungsreliefs bei den Thronen belegen, dass die Darstellungen ursprilnglich durch Farbgebung und Dekorationen in Malerei bereichert worden sind und die Reliefs auf den antiken Betrachter eindrucksvoller gewirkt haben milssen als der heutige Erhaltungszustand auf den Besucher des British Museum.

3.2 Zeit- und landschaftsstilistische Einordnung des sog. ,Harpyien-Monuments' von Xanthos Bislang sind das ,Harpyien-Monument' und insbesondere seine Friese nicht monographisch aufgearbeitet worden. Es finden sich jedoch in einer Reihe von Publikationen Hinweise oder Bezugnahmen auf diese xanthischen Reliefs. Eine Auswahl der Anmerkungen zum Stil der Figuren des ,Harpyien-Monuments' soll einen Einblick in den derzeitigen F orschungstand vermitteln. Bereits Heinrich von Brunn hat sich in einem 1870 erschienenen Aufsatz 82 mit der Frage beschaftigt, in welches

83

Ebcnda 216 f.

84

Mobius, Sitzende Gestalt 170.

85

Ebcnda 171.

86

Pryce, Catalogue 124.

78

Smith, Catalogue I 57.

87

Ebenda 124.

79

Pryce, Catalogue 127 f.

88

Rodcnwaldt, Reliefs.

so

Smith, Catalogue I 5 8.

89

Ebcnda I 030 f.

81

Die zentralen Partien der Reliefs werden durch Strahler zu stark bclcuchtct, wahrcnd viclc Bcrcichc dcr Darstcllungcn im Halbschattcn licgcn.

90

Akurgal, Reliefs 85.

91

Ebcnda 89.

Brunn, Sty! 205 ff.

92

Akurgal, Anatolicn 135.

82

7

Gewander, die Haargestaltung sowie die Proportionen der Figuren des ,Harpyien-Monuments' in ihrem Geprage als rein ostgriechisch 93 . P. Demargne charakterisiert die Friese des xanthischen Grabpfeilers als archaischen Vertreter des »style ( ...) lourdement ,milesien'« 94 . Der negative Eindruck, den diese in ,plumpem' bzw. ,schwerfalligem' milesischem Stil ausgefohrten lykischen Reliefs auf ihn ausliben, wird besonders deutlich in einer Aul3erung aus dem Jahre 1953, in der er vom ,barbarischen Charakter' der Reliefs des Grabmals spricht 95 • Andererseits bescheinigt er einige Jahre spater den Darstellungen auch einen »esprit fortement ionisant« 96 . K. Tuchelt glaubt in den lykischen Ausformungen die konsequente Fortfuhrung der Entwicklung der siidionischen Skulptur in der Gewandbehandlung zu erkennen und schlieBt seine Betrachtungen der didymaischen Plastik mit den W orten, dass eine ganz auf die Flache eingestellte Kunstweise »bei spaten Werken weiterzuverfolgen ist und mit den Reliefs des Harpyienmonuments ms 5. Jh. liberleitet« 97 • H. Hiller geht in ihren Untersuchungen der ionischen Grabreliefs naher auf verwandtschaftliche Zlige zwischen den ephesischen und den lykischen Figuren ein. Es zeige sich sowohl in der Gestaltung der Haare als auch in der Drapierung der Gewander und der Behandlung einzelner Falten eine schematische Wiedergabe bei den xanthischen Gestalten, »die die Bewegung der Gliedmal3en, die Anordnung der Gewander eher verunklaren als verdeutlichen«. Insgesamt betont H. Hiller trotz der engen V erwandtschaft zur milesisch-ephesischen Plastik den provinziellen Charakter der xanthischen Friese 98 • R. Ozgan bestreitet im Gegensatz zu H. Hiller einen provinziellen retardierenden Charakter der Reliefs, stimmt ihr jedoch in der Zuordnung zum milesisch-ephesischen Kunstkreis zu 99 . In ihrer Abhandlung iiber die Skulpturen des alteren Artemisions von Ephesos zieht U. Muss 100 wie bereits H. Hiller Vergleiche zwischen der ephesischen Plastik und den Reliefs des ,Harpyien-Monuments'. Sie verweist auf die identisch kraftlose Korperhaltung, die sowohl die sitzenden Figuren des lykischen Grabmonuments als auch einige Fragmente des ephesischen Simenfrieses aufweisen. N eben Obereinstimmungen in der Korperauffassung, der Tracht und der Gestaltung der Gewander existieren nach U. Muss auch Parallelen in der Behandlung der Haare 101•

93

Lippold, Plastik 67.

94

P. Demargne, Sur une relief de Xanthos, RA 1968, 91.

95

P. Demargne, RHA Xll-55, 1953, 15 f.

96

P. Demargne, in: Methodologie iconographique. Actes du colloque de Strasbourg 1979 (1981) 87.

97

Tuchclt, Didyma 180.

98

Hiller, Grabrcliefs 29.

99

Ozgan, Plastik 87 ff.

100 101

Dieser kurze Uberblick demonstriert bereits, dass allgemein ein starker slidionischer Einfluss auf die Reliefs des ,Harpyien-Monuments' betont wird, ohne jedoch speziell mit Ausnahme einiger ephesischer Fragmente - auf direkte Parallelen aus dem betreffenden Gebiet einzugehen. Generell wird siidionischer, milesischer Stil in den Figuren der xanthischen Reliefs erkannt. Eine detaillierte Gegenliberstellung findet hingegen nicht statt. Die Hinweise auf Provinzialismus in den lykischen Darstellungen werden ebenso wenig begrlindet und betonen, dass die Verfasser dieser Publikationen die Reliefs des xanthischen Grabpfeilers lediglich in Abhangigkeit von den slidionischen Bildhauerschulen sehen. Im Folgenden soll ein zeitlicher Ansatz fur die Reliefs des lykischen Grabpfeilers gefunden werden. Hierzu werden den Reliefgestalten vergleichbare Figuren der archaischen und friihklassischen griechischen Plastik und Vasenmalerei gegenlibergestellt. Parallel zu den zeitstilistischen Untersuchungen wird anhand stilistischer Verwandtschaften in der Gestaltung der Figuren liberprlift, welche lnformationen die Gestalten des 'Harpyien-Monuments' liber landschaftsstilistische Charakteristika bzw. Beeinflussung durch spezifische Kunstzentren liefem.

3.2.1

Die Sitefiguren

Das Motiv der Sitzfiguren, das sich in der griechischen Kunst des 6. und frlihen 5. Jhs. v. Chr. groBer Beliebtheit erfreut, geht auf das Bild des thronenden Herrschers aus dem Orient zurlick 102• Die Branchiden 103 aus dem Temenos des Apollontempels von Didyma bilden eine eindrucksvolle Gruppe von Sitzfiguren, die zwar ihre orientalischen V orbilder nicht verleugnet, jedoch durch ihre ionischen Bildhauer eine neue Ausstrahlung erhalten hat. Ein Gefuhl fur den Korper als »lebendige Masse« 104 und eine zunehmend stoffliche Gestaltung der Gewander unterscheidet die Branchiden von ihren eher ,starren' und scheinbar ,leblosen' Vorbildem orientalischer Herrscher 105 • Die xanthischen Reliefgestalten verbindet mit den slidionischen Figuren zunachst ihr Motiv. Ferner ist der raumliche Abstand zu den Werken aus Sudionien recht gering, so dass sie sich als Vergleiche anbieten. Charakteristisch fur die Branchiden wie auch fur die weiblichen milesischen Sitzfiguren 106 ist das Volumen der Gestalten, die schwer in ihren Thronsesseln ruhen. Diese geschlossene Volumenform sowie die Tendenz zu einer diskreten Behandlung von Formen und Strukturen verbinden die Figuren miteinander. Im Verlauf des 6. Jhs. v. Chr. erfahren die slidionischen Gestalten einen organischeren und

Muss, Artemision I 07. Ebenda 73 f. 107.

8

102

Akurgal, Anatolien 221.

103

London, Brit. Mus. B 272. B273-279.

104

Lippold, Plastik 53.

105

Akurgal, Orient Taf. 12a.

106

London, Brit. Mus. B 272. B 280; Paris, Louvre MA 2788. 2789; Bala!, Mus. Sitzfiguren A und B aus Yeniki:iy.

starker gegliederten Aufbau, halten jedoch an ihrer typischen volumenbestimmten Form und dem geschlossenen Kontur fest. Wahrend sich die Tracht aus Chiton und Schragmantel bei den jiingeren weiblichen Sitzfiguren dahingehend verandert, dass der Mantel nun iiber beide Schultern gelegt, und nicht unter dem linken Unterarm zur rechten Schulter drapiert ist 107, erhalten die Gewander einen hoheren Grad an Stofflichkeit. Korperteile werden unter den Stoffbahnen starker ausgearbeitet und hervorgehoben. Dort, wo Gewandteile sich vom Korper losen, z. B. die weiten Chitonarmel, entfalten sie mehr Eigendynamik. Die Korper gewinnen unter den Staffen an ,Raum'. Hierdurch entsteht der Eindruck von zunehmender freier Beweglichkeit. Die Faltensprache wird im Vergleich zu den alteren Exemplaren deutlich reicher und differenzierter.

Der Chiton ist durch feinere Faltenmuster vom Mantelstoff unterschieden. Seine Rillenfalten liberziehen den Rlicken, die rechte Schulter und die Brust sowie die Armel des Chitons. Von der Schulter bis zum Handgelenk ist die feine Faltelung des Gewandes durch einen urspriinglich bemalten Saum unterbrochen. Dasselbe feine Faltenmuster des Chitons begegnet bei der Gewandschleppe, die von den W aden iiber die FuBbank schrag nach hinten unter den Thran herabgleitet. Dieselbe Darstellungsart weist auch das Gewand der auf der rechten Seite gegenlibersitzenden Figur auf. 1hr Chiton hebt sich von dem Mantelstoff ebenfalls durch eine feinere Faltelung ab. Rillenfalten des Gewandes bedecken die Brust und kehren am linken Armel und an den Schienbeinen wieder. Im Gegensatz zu ihrem Pendant tragt diese Figur den Mantel nicht als iiber die linke Schulter drapierten Schragmantel. Etwa ein Viertel des Mantelstoffs ist nach aul3en umgeschlagen, so dass der Mantel in zwei Schichten iiber beiden Schultern liegt. Durch diese Art der Drapierung umgibt die untere Stoffschicht den Rlicken und das GesaB der Sitzfigur. Ferner sind die Zipfel dieser Stoffschicht in Hohe der Oberschenkel nach oben gezogen und liber die Knie gelegt warden, so dass der Mantel einerseits um das GesaB breite Spannfalten bildet, andererseits liber den Schienbeinen in Treppsaumen herabfallt. Die umgeschlagene obere Stoffschicht bedeckt die Schultern, den oberen Bereich des Riickens und die Oberarme der Figur und bildet neben dem linken Arm einen geschwungenen Saum. Dariiber hinaus ist der Zipfel dieser oberen Stoffschicht iiber den linken Unterarm nach innen gelegt und fallt in einem Zickzacksaum neben dem linken Bein iiber den Sitz des Throns herab. Diese Tragweise des Mantels mit einer nach auBen umgeschlagenen Stoffpartie ist auBergewohnlich und lasst sich nicht auf Drapierungen aus dem griechischen oder orientalischen Bereich zurlickfuhren. Zwar kennt auch die griechische Tracht ein liber beide Schultern gelegtes Manteltuch - so findet bei den jiingeren milesischen Figuren ein Trachtwechsel vom Schragmantel zur Drapierung iiber beide Schulter in den 30er Jahren des 6. Jhs. v. Chr. statt 110 , doch liegt dort der Stoff nur in einer Schicht iiber Schultern und Riicken. Bei der lykischen Gestalt scheint es sich um eine lokale Variante der Manteldrapierung zu handeln, die von dem Bildhauer fur die rechte Thronende gewahlt warden ist. Ob diese einheimische Tracht die Bedeutung der rechten Sitzfigur speziell fur diese Darstellung oder fur Lykien allgemein betonen soll und sie in ihrer Bedeutung liber ihr Pendant auf der linken Seite des Reliefs erhebt, muss im Kapitel liber die Deutung des Grabmals behandelt werden. Anhand der reichen, differenzierten Charakterisierung der Faltensprache der Gewander beider Sitzfiguren der Westseite des ,Harpyien-Monuments' wird ein Ansatz in der Spatarchaik bestatigt. Der Reiz der Gewander geht von der Vielfalt nebeneinander gesetzter Faltenmuster aus. Feine Parallelfalten des Chitons grenzen an Flachen mit breiteren, dickeren Faltenwulsten, die den Stoff des Mantels charakterisieren. Durch diese abwechslungsreichen Faltenanordnungen entsteht der Eindruck einer sehr reichen Tracht. Eine ahnlich konzipierte Faltensprache mit Hervorhebung der Zickzacksaume begegnet u. a. bei Koren

Auf den Reliefs des ,Harpyien-Monuments' begegnen uns funf sitzende Gestalten, zwei von ihnen sind eindeutig weiblich (Taf. 1), zwei weitere mannlich (Taf. 16. 25). Die Hauptfigur des Slidreliefs (Taf. 30. 33) ist in der Literatur umstritten. Sie wird entweder als Eunuch, als Mann 108 oder als Frau 109 gedeutet. Die anschlieBenden Ausfuhrungen beschaftigen sich sowohl mit der zeitlichen Einordnung als auch mit der stilistischen Lokalisierung der Sitzfiguren des ,Harpyien-Monuments'. Im folgenden wird anhand der beiden weiblichen Thronenden des W estfrieses eme zeitstilistische und landschaftsstilistische Einordnung vorgenommen. Im Anschluss hieran werden diese Beobachtungen an den drei iibrigen Sitzfiguren iiberpriift.

Zeitstilistische Einordnung Die beiden sitzenden weiblichen Gestalten der Westseite (Taf. 1 ff.) sitzen sich aufprachtigen Thronen mit Ful3banken gegeniiber. Sie ahneln sich in Haltung, Tracht und Gestik. Beide ruhen sicher und schwer auf den Polsterkissen ihrer Throne. Die Fiil3en tragen Schnabelschuhe und stehen auf kleinen, den Sesseln vorgelagerten Banken. Wahrend die linke Figur (Taf. 2) ihre linke Hand erhoben und zum GruB geoffnet hat, halt sie in ihrer rechten Hand eine Spendeschale. 1hr Pendant (Taf. 3) fuhrt mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand eine Lotusbllite zum Gesicht, mit den Fingern ihrer Linken umfasst sie einen Granatapfel. Beide Figuren tragen lange Chitone mit langen, weiten Armelbauschen und Mantel. Letzterer ist bei der linken Gestalt iiber die linke Schulter gelegt und schrag iiber die Brust zur rechten Korperseite drapiert. Zudem umspannt der Mantel bei dieser Figur das GesaB und den rechten Oberschenkel mit breiten Falten. Ein Zipfel des Mantelstoffs hangt als Zickzacksaum iiber den linken Arm herab, ein zweiter Zickzacksaum bedeckt das rechte Bein vom Knie bis hinab zum FuB. Die Falten des Mantels und des Untergewands folgen in ihrem Duktus stets der Richtung, in der die einzelnen Gewandteile um den Korper drapiert sind.

107

V. von Graeve, Arehaisehe Plastik in Mile!, MiiJb 34, 1983, 13.

108

FdX 145.; s. hicrzu auch Kap. 3.5.

109

Miibius, Kiinigin 162 f.; Berger, Arztrclief 131 f.

110

9

V. von Graeve, Archaischc Plastik in Mile!, MiiJb 34, 1983, 13.

der Akropolis von Athen aus dem frilhen 5. Jh. v. Chr. und in der spatarchaischen Vasenmalerei. In diesem Zusammenhang sind sowohl Werke des Kleophrades- und des Pan-Malers als auch des Makron zu nennen, deren Figuren sich durch eine vergleichbar reiche, durch Treppsaume charakterisierte Tracht auszeichnen. Aus dem Bereich der Plastik erganzen die von G. M.A. Richter 111 der Euthydikos-Kore-Gruppe zugeordneten Korai das Bild, die z. T. bereits die Tendenz zur Vereinfachung der Faltensprache gegen Ende der archaischen Epoche zeigen, die wir bei den Thronenden des ,Harpyien-Monuments' jedoch noch nicht feststellen konnen. Als Vergleiche for den noch bestehenden Reich tum in der Faltenbildung der lykischen Gewander sollen ein Grabrelief aus Thespiae 112 und eine Sitzstatue aus Paras 113 dienen, die in die Zeit um 490 / 480 v. Chr. datiert werden. K. Tuchelt weist in seiner Abhandlung uber die Skulpturen aus Didyma auf die Verwandtschaften zwischen den Sitzfiguren K 60 114 und K 63 115 sowie den Skulpturen L 114 116 und L 115 aus dem letzten Drittel des 6. Jhs. v. Chr. und den lykischen Relieffiguren hin. In der Bildung komplizierter Einzelformen in der Faltenwiedergabe und dem Hang zu einer flachigen Behandlung der Falten - besonders in der Wiedergabe des getreppten Faltenbilndels zwischen den Beinen in feinen Graten - sieht er bei den Figuren des ,Harpyien-Monuments' eine konsequente Fortfilhrung der sudionischen Gewandbehandlung, die in das 5. Jh. v. Chr. ilberleite 117 . Der betonte Ruckenkontur, der ein typisches archaisches Merkmal ist, und die bereits freie Gestik der Gestalten, die charakteristisch fur das ausgehende 6. und frilhe 5. Jh. v. Chr. ist, unterstiitzen die Datierung der beiden Sitzfiguren des lykischen Grabreliefs um bzw. nach 500 V. Chr. Vergleicht man die Faltensprache der Gewander mit derjenigen auf Reliefs des 1. Viertels des 5. Jhs. v. Chr., so zeigt sich, dass diese bei den Sitzfiguren des lykische Reliefs noch deutlich spatarchaisch gepragt und von einer sehr reichen Faltensprache mit unterschiedlichen, nebeneinander gesetzten Faltenpartien bestimmt wird. Ahnliches findet sich bei der Sitzfigur des sog. ,Leukothea-Reliefs' 118 wieder, doch verweisen die Gewander der ubrigen Gestalten dieses Werkes bereits in die Frilhklassik. Bei ihnen ist der Chiton durch den Peplos abgelost warden, die Faltensprache vereinfacht und schlichter 119 . Auf den thasischen Gotterreliefs 120 vom Prytaneion begegnet uns sowohl die 111

Richter, Korai 98 ff. Abb. 565 ff.

112

Thcbcn, Mus.; Berger, Arztrclicf Abb. 27.

archaische Tracht aus Chiton und Schragmantel als auch der der ji.ingeren Mode entsprechende Peplos. Die genannten kykladischen Werke der Zeit um 480 / 470 v. Chr. zeigen deutlich das Nebeneinander von archaischer und frilhklassischer Tracht, bevor sich die neue Mode endgilltig durchsetzt. Die Sitzfiguren der W estseite des ,HarpyienMonuments' hingegen tragen die rein archaische Tracht und lassen noch keine fri.ihklassischen Gewandformen oder Stiltendenzen erkennen. Als Kriterium for die zeitliche Einordnung dienen auch die Frisuren. Beide Gestalten haben ihre langen Haare im Nacken zu Knotenfrisuren hochgesteckt. Das Haupthaar wird bei der linken Sitzfigur durch eine Stephane, bei der rechten durch eine breite Binde vom welligen Stirn- und vom Nackenhaar getrennt. Vergleichbare Frisuren begegnen bei W erken des ausgehenden 6. und insbesondere bei solchen des frilhen 5. Jhs. v. Chr. 121 . Diese Haarmode findet sich in der betreffenden Zeit auf zahlreichen Vasenbildern 122 sowohl bei Frauen als auch bei Mannern. Wahrend die Knotenfrisuren in der Spatarchaik ,offen' getragen werden, spiegeln die um die Haarknoten gebundenen Ti.icher bei weiblichen Figuren bereits eine ji.ingere Modeerscheinung wider, die mit dem Obergang zur Fri.ihklassik verbunden werden kann. Die thronende Gottin von Tarent in Berlin 123 als auch die Madchen der ,Stele Giustiniani' 124 und derjenigen aus Pharsalos in Paris 125 aus den 60er Jahren des 5. Jhs. v. Chr. tragen ihr Haar in Tucher bzw. Bander eingebunden. Wahrend das gewellte Haupthaar und die gescheitelte Stirnpartie ein typisches Merkmal spatarchaischer Frisuren sind, weisen die hochgebundenen Haare der lykischen Sitzfiguren auf eine Modeerscheinung hin, die ihren Ausdruck im Krobylos findet. Das im Nacken durch ein Band oder eine Binde hochgesteckte Haar begegnet ebenso wie die charakteristischen Schlafenlocken, die in der fri.ihklassischen Epoche etwas langer und starker betont werden, bereits in den Werken des frilhen 5. Jhs. v. Chr. Das sog ,Leukothea-Relief in Rom und die Gotterreliefs des Prytaneions von Thasos reprasentieren eine fortgeschrittene Stufe dieser Mode mit z. T. durch Tilcher zusammengehaltenen Haaren. Das typische archaische Lacheln findet sich bei den Thronenden des xanthischen Reliefs noch im Ansatz. Die Lippen sind geschlossen und wirken schmal. In den Mundwinkeln sind noch Zi.ige der archaischen Formel zu erahnen. Der ernste Ausdruck, der bei Figuren der Fri.ihklassik zum charakteristischen Merkmal wird, ist noch nicht ganz erreicht. So fohrt diese Beobachtung ebenfalls zu

rn Paros, Mus.; Berger, Arztrelief Abb. 48. 114

London, Brit. Mus. B 280; Tuchelt, Didyma Taf. 60.

115

Ebcnda Taf. 61.

116

Berlin, ehem. Staatl. Museen Inv. 1624; Bliimel, Skulpturen Abb. 153.

117

Tuchelt, Didyma 157. 180.

118

Rom, Villa Albani Inv. 980; Berger, Arztrclicf Abb. 144.

119

Die Divergenz in der Gestaltung der Gewander auf dem sog. Leukothea-Relief ist auffallend. Sie beruht wahrscheinlich auf der Kopic oder zumindcst cincr Anlcihc an altcrcn Darstcllungcn dcr Leukothea. Wahrend die Gottin traditionell gekleidet ist, spiegelt sich in der Tracht der Adorantinnen bereits die zeitgemaBe Mode wider.

120

Paris, Louvre MA 696 A-C; Harmiaux, Sculptures 106.

10

121

Ridgway, Style Abb. 64. 67 f. 125 f.

122

Als Parallclcn sind ncbcn Vascnbildcm dcr Zcit um und nach 500 v. Chr. sowie (CVA Berlin 2 Taf. 49, 2. 50. 61, I; CVA Wiirzburg 2 Taf. 9, 2) Wcrkc aus den 80cr Jahrcn des 5. Jhs. v. Chr. zu ncnncn, wic z. B. Schalcn des Makron (Kunisch, Makron Taf. 64, 179. 107, 319. 119, 352; Richter, Korai Taf. 19 c) sowie die Frisur der Artemis aufcincm Psyktcr des Pan-Maiers (Richter, Korai Taf. 19 c).

123

Berlin, chem. Staatl. Mus. Inv. 1761; Bliimcl, Skulpturcn Abb. 58.

124

Berlin, ehem. Staatl. Mus. Inv. 1482; Bliimel, Klassische Skulpturen Abb.2.

125

Paris, Louvre MA 701 ; Harmiaux, Sculpture 109 Nr. 98.

einem Ansatz fur die xanthischen Figuren in die Zeit deutlich nach 500 v. Chr.

Stauung des Chitons unterhalb der Achsel, die durch die Drapierung des Mantels um den Korper verursacht wird, ein Merkmal der lykischen Figur, das an dem durchhiingenden Stoff neben den FilBen der Gestalten im Louvre 132 (Taf. 5 f.) ebenfalls zu beobachten ist. Ebenso existieren 0-bereinstimmungen in der Gestaltung der weichen, dicken Mantelfalten, welche Rilcken, GesiiB und Oberschenkel der xanthischen Sitzfiguren ahnlich wie bei MA 2789 (Taf. 6) umgeben. Trotz unterschiedlicher Ausfilhrung der Binnenstrukturen im Detail und der insgesamt weniger stofflichen Behandlung bei den Relieffiguren fallt die Ahnlichkeit der Formen auf, bei denen es sich um Zitate aus der milesischen Skulptur handelt. Die Gesichter der lykischen Figuren weisen ebenfalls einen hohen Verwandtschaftsgrad mit Kopfen aus dem milesischen Kunstkreis auf. Das Auge der rechten Sitzfigur ist im Vergleich zu dem ihres Gegenilbers tiefer eingebettet und wirkt durch die Angabe von Oberlid und Triinenkanal naturalistischer und fortschrittlicher. Beide Gesichter besitzen ein ahnliches Profil mit einer geraden V erbindung zwischen Stirn und Nase. Das Inkarnat ist fleischig gestaltet, das unter der Haut liegende Knochengerilst bleibt verborgen. Lediglich das Jochbein wird durch eine leichte Erhebung gekennzeichnet. Der Vergleich mit einem Korenkopf aus Kyzikos in Berlin 133, der unverkennbar milesischen Einfluss aufweist, zeigt, dass auch dort die Jochbeine als leichte Erhebungen gestaltet sind. Das mandelformige Auge der linken Gestalt liegt nur schwach unter dem Brauenbogen eingetieft und wirkt eher aufgesetzt als in die Schiidelform integriert. Als Parallele bietet sich wieder der Korenkopf aus Kyzikos in Berlin an. Auch dort wolben sich die Augen hervor. Beide Gesichter zeichnen sich durch sanfte Obergiinge im Kamat aus und lassen eine Verwandtschaft erkennen, die nicht auf ein zeitliches Phanomen zurilckzufilhren ist. Da die Kopfe, die aus Gebieten stammen, die weit voneinander entfernt liegen, eine landschaftsstilistische Verwandtschaft aufweisen, legen die Beobachtungen nahe, fur beide ein gemeinsames, weit ausstrahlendes Kunstzentrum zu suchen, da sowohl Lykien als auch Kyzikos keine Zentren bildhauerischer Arbeit waren, deren W erke nachweisbaren Einfluss auf benachbarte Gebiete hatten. In beiden Fallen ist die hohe Stellung der Bildhauerschulen von Milet in Betracht zu ziehen. Wahrend Kyzikos eine milesische Kolonie war 134 und die Beziehungen zur Mutterstadt kilnstlerischen Einfluss 135 auf die pontische Grilndung nahe legen, finden sich in Lykien vermehrt Hinweise auf Verbindungen zu der bedeutenden sildionischen Stadt, die sich - wie bereits gesehen - in der Korperlichkeit, der Schriigmanteltracht und den Faltensystemen der Gewiinder der xanthischen Gestalten widerspiegeln. Ebenso weisen die Gesichter der lykischen Relieffiguren Elemente auf, die auf Kopfe aus milesischen Werkstiitten zurilck zufilhren sind. Ihre Gegenilberstellung mit Werken aus dem Raum Milet, z. B. mit einem Kopf in

Landschaftsstilistische Einordnung Nachdem die Vergleiche mit Werken des friihen 5. Jhs. v. Chr. eine Datierung der lykischen Sitzfiguren in diese Zeit nahe legen, sollen die folgenden Oberlegungen Hinweise ilber die landschaftliche Einordnung der lykischen Gestalten geben. Die schwer auf ihren Thronen sitzenden Figuren rufen sogleich Assoziationen mit Sitzfiguren der milesischen Schule hervor. Sowohl der geschlossene Kontur als auch das die Korper bestimmende Volumen sind herausragende Formeigenschaften dieser Richtung der milesischen Plastik, die sich bei den lykischen Reliefgestalten wieder finden. Der Akzent der Skulpturen liegt nicht auf der Darstellung einer agierenden Figur, sondern geht von dem Gedanken einer das Volumen erfassenden Gesamtform aus. Eine organische Untergliederung, wie wir sie in der attischen Kunst antreffen, wird hier nicht angestrebt. U. Muss vergleicht ferner die »kraftlosen Korperformen« 126 des ephesischen Fragments B 148 und einer ephesischen Kybelestatuette 127 mit den Thronenden des xanthischen Reliefs. Alle diese Figuren zeichnen sich durch ein ,lastendes' Sitzen und ein groBes Korpervolumen aus, das bereits als Charakteristikum der milesischen Sitzfiguren erkannt worden ist. Dieselbe volumenbestimmte Korperauffassung, welche die oben genannten sildionischen Werke kennzeichnet, driickt sich in den lykischen Sitzfiguren aus. Stellt man den lykischen Thronenden die milesischen Sitzfiguren in Istanbul 128 (Taf. 4), Berlin 129, Paris 130 (Taf. 5 f.) oder London 131 (Taf. 7) gegenilber, wird die Abhangigkeit von den sildionischen W erken deutlich. Die Parallelen zwischen den Sitzfiguren beschriinken sich indessen nicht auf korperliche Aspekte, sondern finden sich auch in der Art, Stoffe zu charakterisieren. Bei den xanthischen Relieffiguren wie auch bei den milesischen Gestalten zeichnen sich Korperteile unter den Stoffen ab. Gewiinder verhilllen den Korper nicht vollig, sondern besitzen oftmals durchscheinenden Charakter und betonen den darunter sichtbar werdenden Leib. So verunklart der Stoff nicht die Form und den Verlauf des Arms der linken Thronenden, sondern beschreibt ihn vielmehr durch die konvex-konkave Modellierung des Armels im Relief. Zudem fallt die Gestaltung der ilber die Armlehne herabhangenden Chitoniirmel auf. Der Stoff ,flieBt' ilber den Arm auf die Lehne herab (Taf. 2). Bei den milesischen Figuren liegt der Stoff der Chitoniirmel auf der Armlehne und staut sich dort, wiihrend er bei der linken Thronenden des ,HarpyienMonuments' ilber die Armlehne fallt. Ferner ist die wulstige

126

Muss, Artemis ion I 07.

127

Berger, Arztrelief Abb. 28.

128

Istanbul, Arch. Mus. Inv. 1946 T (Mendel Nr. 248).

132

Paris, Louvre MA 2788. 2789.

129

Berlin, ehem. Staatl. Mus. Inv. 1574; Bliimel, Skulpturen Abb. 139.

133

Berlin, ehem. Staatl. Mus. Inv. 1851; Bliimel, Skulpturen Abb. 85.

130

Paris, Louvre MA 2788. 2789.

134

RE Xll l (1924) 229 s. v. Kyzikos (Ruge); Alfiildi, Kyzikos 137.

135

s. hicrzu auch Akurgal, Anatolicn Abb. 200.

131

London, Brit. Mus. B 280.

11

Berlin 136, zeigt, dass auch die xanthischen Kopfe in ihrer Formgebung von einem nach auBen hin geschlossenen Volumen ausgehen und die Gesichter aus gewolbten Flachen gebildet sind. Anatomische Einzelformen sind bei den Relieffiguren groBtenteils der Verwitterung zum Opfer gefallen, doch deuten u. a. die Gesichtsprofile sowie die flach gebetteten Augen auf eine direkte Abhangigkeit der lykischen Gestalten von der milesischen Plastik. Parallelen sind femer in der Verschmelzung von aneinandergrenzenden Flachen zu beobachten. Dies lasst sich sowohl an den diskret in das Kamat gebetteten Augen als auch in den kaum durch Reliefschichten geschiedenen Gewandteilen zeigen. Darliber hinaus ist bei der rechten Thronenden dieselbe Tendenz in der Modellierung des bei ihr weich in das Haar eingefugten Bandes zu erkennen. Im Bezug auf diese Verschmelzung von Abgrenzungen stehen sich die xanthischen Sitzfiguren und das deutlich altere Werk aus einer milesischen W erkstatt sehr nahe. Demgegeniiber zeigt der Vergleich mit einem weiteren Kopf aus Milet Unterschiede zu den xanthischen Figuren auf. Der weibliche Kopf vom Athenatempel 137 vertritt eine andere Richtung der milesischen Plastik 138, die sich durch eine differenzierte Oberflachenmodellierung auszeichnet. Die feine Durchgestaltung, die diese Richtung der milesischen Skulptur auszeichnet, findet keine Obemahme in die xanthische Reliefplastik. Die Gegenliberstellungen zeigen femer, dass die im Vergleich zu den milesischen Skulpturen deutlich jungeren lykischen W erke den hohen Grad an Lebendigkeit und Charme, den die milesischen Beispiele ausstrahlen, vermissen lassen. Der V ergleich mit sudionischen W erken aus der ephesischen Schule zeigt, dass diesen zwar dieselben Motive und Trachtbestandteile zu eigen sind, die Betonung jedoch nicht wie bei der, den xanthischen Figuren sehr nahestehenden milesischen Plastik auf der V erschmelzung von Abgrenzungen liegt, sondem eine starkere Absonderung der Teile vorherrscht. Sowohl bei der Ausarbeitung von Stephane und Haar als auch in der Bettung des Auges in das Kamat ist bei dem ephesischen Fragment B 91 von einer Saulentrommel in London 139 eine graduell abweichende Formauffassung zu beobachten, bei welcher der Akzent auf der Unterscheidung von aneinandergrenzenden Flachen liegt. Teile werden fur sich gesehen, nicht durch dezente Obergange verschmolzen. Die in das Haar und den Kopfkontur einschneidende Stephane bei der linken Thronenden des lykischen Reliefs legt eher eine Verbindung zu ephesischen W erken nahe, wahrend das Gesicht und ihre Gewandbehandlung wie auch die Gestaltung der in den Kopfkontur eingegliederten Binde bei der rechten Sitzfigur sich der milesischen Akzentuierung von Geschlossenheit anschlieBen. Die Gegeniiberstellungen zeigen dariiber hinaus, dass die Chitone der milesischen Figuren weite, offene Armel besitzen, wahrend die Gewander der lykischen Thronenden

136

Berlin, ehem. Abb. 159 ff.

Staatl. Mus.

Inv. 1634; Bliimel,

Skulpturen

Nr. 58

137

Berlin, chem. Abb. 156 ff.

Staatl. Mus.

Inv. 1631; Bliimcl,

Skulpturcn

Nr. 57

an den Unterarmen zusammenlaufen und wie geschlossene Armel anmuten. Zudem laufen die Chitonfalten auf dem rechten Arm der linken Sitzfigur nicht in Kniipfstellen zusammen, wie wir sie von vielen siidionischen Beispielen kennen, sondem stoBen an eine Art Borte bzw. Saum, der von der Schulter bis zum Ende des Armels verlauft und der urspriinglich durch Malerei hervorgehoben war. Dieses Motiv findet sich u. a. bei dem ephesischen Fragment B 148 140 , das vom alteren Artemision stammt und vermutlich einen Wagenlenker darstellt. Auch bei dem ephesischen Bruchstlick enden die Falten des Gewandes abrupt an einer Borte. Ein Vergleich mit den Friesen des bemalten lykischen Grabes von Elmah / K1zilbel zeigt, dass die Chitone der Krieger auf der Westmauer 141 durch Maanderbander verziert sind. Die bei der Figur des ,Harpyien-Monuments' beobachtete ,Borte' folgt dem gleichen Verlauf wie die Maanderbander bei den Chitonen der Krieger, namlich den Armel entlang und als Abschluss desselben. Es waren also nicht die Knlipfstellen des Gewandes in Malerei angegeben, sondem ein gemaltes Schmuckband, das den Chiton verzierte. Eine Parallele zu dieser Gewandverzierung begegnet auch bei dem reich verzierten Chiton der Phrasikleia 142, wo ebenfalls ein Maanderomament als Schmuckband gewahlt worden ist. Parallelen zwischen den ephesischen und xanthischen Gestalten finden sich auch in der Gestaltung der Gewander und den Motiven einzelner Faltenanordnungen. Der V ergleich der Gestalten auf dem W estrelief mit dem ephesischen Fragment B 218 143 belegt einerseits Parallelen in der Tracht aus reich gefalteltem Chiton und Mantel. Ihnen gemeinsam sind die dekorativ um den Oberkorper drapierten Gewander. Andererseits zeigt die Gegenliberstellung, dass die Falten von B 218 plastischer und stofflicher behandelt sind als die Gewander der xanthischen Figuren. Und auch die Armelbausche des ephesischen Fragments B 148 144 sind wie die Armel milesischer Gewander stofflicher und weicher ausgefuhrt als die vergleichbaren Partien auf dem xanthischen Relief. Bei dem Chiton der linken xanthischen Thronenden fallt das auBergewohnliche Muster der Falten auf, das Abfolge von schmalen, beidseitig tief geritzten Falten mit zwei, durch eine sanfte Kehlung getrennten Faltenrlicken zeigt. Am ,Harpyien-Monument' ist dieses Muster fur den Chiton der linken Thronenden, die Gewandschleppe der rechten Sitzfigur und - wie wir noch sehen werden - for das Gewand des Bartigen auf dem Nordrelief verwendet worden. Dieses Faltenmuster begegnet bislang nur bei der kolossalen Sitzfigur von Paros 145 und bei dem wohl ebenfalls aus der parischen Schule stammenden sog. ,Leukothea-Relief 146

140

London, Brit. Mus. B 148; Muss, Artemision Abb. 93.

141

Mellink, Klzllbel Taf. VIII a.

142

Zuletzt: E. Karakasi, Die prachtvolle Erscheinung der Phrasikleia. Zur Polychromic dcr Korcnstatuc, Antikc Welt 28, 1997 Abb. 4. 8 f.

143

Muss, Artcmision Abb. 89. 90.

144

Ebenda Abb. 93.

138

Von Gracvc, Skulptur 82 ff.

145

Paros, Mus.; Berger, Arztrclicf Abb. 125.

139

London, Brit. Mus. B 91; Akurgal, Anatolicn Abb. 212.

146

Rom, Villa Albani Inv. 980; Berger, Arztrclicf Abb. 144.

12

sowie dem Grabrelief vom Esquilin 147 . Ob das Faltenmotiv in Lykien aus bereits bestehenden Formen entwickelt worden ist, ist nicht zu verifizieren. Wahrscheinlicher ist, dass es sich um eine Anleihe aus der parischen Bildhauerschule handelt, wo die besondere Struktur bei Gewiindern nachgewiesen werden kann. Offen bleibt, ob dieser parische Akzent durch Anschauung in das Repertoire der am ,Harpyien-Monument' tatigen Bildhauer gelangt ist oder einer der Ktinstler Lehrzeit in einem parischen Atelier verbracht hat. Die folgenden Untersuchungen der ilbrigen Relieffiguren werden Aufschluss darilber geben, ob es weitere Hinweise auf kykladischen bzw. speziell parischen Einfluss in den lykischen Darstellungen gibt.

Ferner fallen die ungewohnlichen Proportionen der Sitzfiguren auf. Im Verhiiltnis sind die Oberkorper und die Unterschenkel zu kurz gestaltet. Eine vergleichbare Proportionierung von Korpern liisst sich weder im sild- noch im nordionischen Raum, auf den Kykladen, in Attika oder im angrenzenden orientalischen Kunstkreis nachweisen. Wiihrend die sehr kurz gezeichneten Unterschenkel der weiblichen Sitzfiguren darauf zurilckzufilhren sein mogen, dass durch die Einfogung der FuBbanke ein gewisser Raummangel entstanden ist, bleibt der kurze Rumpf ein Merkmal der xanthischen Reliefgestalten. Stellt man zum Vergleich die Sitzfiguren aus der milesischen Schule oder die sitzende Gestalt auf dem thasischen ,Totenmahlrelief (Taf. 8) gegenilber, wird der kurze, gedrungene Rumpf der lykischen Thronenden deutlich. Zudem grenzen bei den Relieffiguren Rumpf und Oberschenkel, Ober- und Unterschenkel sowie Unterschenkel und FilBe jeweils im rechten Winkel aneinander, wiihrend Gestalten andere Kunstlandschaften stumpfwinklige Obergiinge zwischen diesen Partien bevorzugen. Bei der Behandlung der ilbrigen drei Sitzfiguren auf den Reliefs des ,Harpyien-Monuments' sollen diese Kennzeichen ilberprilft werden.

Die vorausgegangenen Untersuchungen haben gezeigt, dass die beiden Thronenden auf dem Westrelief des ,HarpyienMonuments' motivisch von der sildionischen Plastik abhiingen. Stilistisch sind sie insbesondere den Skulpturen der milesischen Richtung anzuschlieBen, die lange Zeit durch die negativ behafteten Begriffe ,Schwere' und ,Massigkeit' beschrieben worden ist. Diesen Formeigenschaften wird man eher durch die Bezeichnung ,volumenbestimmt' gerecht, die wertneutral bleibt. Ungewohnlich bei den Gewiindern der lykischen Relieffiguren sind die langen ,Schleppen' der Chitone. Sie begegnen am ,Harpyien-Monument' lediglich bei den beiden Thronenden auf der Westseite. Diese , Schleppen' scheinen eine lokale Darstellungsart zu sein, denn Chitonschleppen sind weder von attischen oder sildionischen noch von orientalischen Gewanddarstellungen bekannt. Eine ganze Reihe lykischer Reliefs von Felsengriibern und Sarkophagen zeigt hingegen Frauen mit langen Chitonschleppen 148 , so dass die Annahme bestatigt wird, hierin eine lokale Erscheinung zu sehen, die auf dem Westrelief des ,Harpyien-Monuments' erstmals ilberliefert ist 149 und bei jilngeren Werken der lykischen Kunst wiederkehrt. Eine weitere Besonderheit neben den Chitonschleppen bilden die sehr hoch angesetzten Brilste mit betont plastisch geformten Brustwarzen, die bei der linken Sitzfigur eine Stufe ausgepriigter gestaltet sind, als bei ihrem Pendant. Wir werden im Folgenden sehen, dass dieses Charakteristikum nicht auf die beiden Thronenden im Westen beschrankt ist, sondern sich u. a. auch bei den zwei Sirenen auf dem Nordfries (Taf. 16 ff.) findet. Auch dieses Merkmal scheint eine lokale Komponente in der Gestaltung der Figuren zu sein, denn eine ahnliche Auspriigung der sehr hoch sitzenden Brust begegnet nur noch bei den Sphingen der Grabgiebel aus Xanthos (Taf. 36 f.) im British Museum 150, die in die Zeit um 470 / 460 v. Chr. datiert werden.

147

Rom, Kapitolinischc Mus. M. 6801 (Konscrvatorcnpalast); Berger, Arztrelief Abb. 55.

148

Zahlc, Fclsgriibcr 254 Kat. 25; Borchhardt, Myra Taf. 65 B. 66 B. 78 A.

149

Miiglichcrwcisc gab cs bcrcits friihcrc Darstcllungcn von Chitonschleppen,