Verhandlungen des sechsunddreißigsten Deutschen Juristentages (Lübeck): Gutachten, Lieferung 4 [Reprint 2022 ed.] 9783112671368, 9783112671351

163 37 5MB

German Pages 39 [76] Year 1931

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Verhandlungen des sechsunddreißigsten Deutschen Juristentages (Lübeck): Gutachten, Lieferung 4 [Reprint 2022 ed.]
 9783112671368, 9783112671351

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
XVI. Gutachten des Herrn Professors vr. ErnstHeinrichRosenfeld, Münster i. W., über die Frage
XVII. Gutachten des Herrn Rechtsanwalts Dr. Anton Graf von Pestalozza, München, über die Frage

Citation preview

Verhandlungen des

sechsunddreißigsten Deutschen Iuristentages (Lübeck)

Herausgegeben

von

dem Schriftführer-Amt der ständigen Deputation

Erster Band

(Gutachten) 4. Lieferung

Berlin und Leipzig 1931

Walter d e Gruyter & C o. vormals G. I. Göschen'sche Verlagshandlung — I. Guttentag, Verlags­ buchhandlung — Georg Reimer — Karl I. Trübner — Veit & Comp.

Löwe-Rosenberg

Vie Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 22. März 1924 nebst dem Gerichtsverfassungs­

gesetz. Kommentar. 1332 Seiten. 1929.

18.,

neubearbeitete Auflage. Lexikon - Oktav. RM. 44.—, in Halbleder geb. 50.—

„Der Löwe^Rosenberg ist der einzige große Kommentar zur StPO, und die letzte Zuflucht des Strafjuristen, wenn andere Hilfsmittel ihn im Stich lassenDeutsche Juristen-Zeitung,

Kohlrausch

Strafprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz mit Nebengesetzen.

leitung, Anmerkungen und Sachregister.

XI, 510 Seiten.

Textausgabe mit Ein­

22. Auflage.

1930.

Taschenformat.

Geb. RM. 7.50

(Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze, Band 12.)

„Diese allgemein bekannte und verbreitete Textausgabe mit Anmerkungen hat nunmehr eine Auflageziffer von iooooo Exemplaren überschritten, sicherlich doch wohl der beste Beweis für die Beliebtheit, Wertschätzung und Anerkennung, deren sie sich in weitesten Kreisen erfreut. Die schon oft anerkannten Vorzüge dieser Erläuterungsausgabe lassen sie für ieden Juristen, mag er in der Praxis stehen oder sich erst noch im Studium oder in der Ausbildung befinden, von gleich großem Wert erscheinen.“ Mitteilungen des Preußischen Richtervereins

Veling

Deutsches Reichsstrafprozeßrecht mit Einschluß des Strafgerichtsverfassungsrechts. Oktav. XIV, 568 Seiten.

1928.

RM. 15.—, geb. 16.50

(Lehrbücher und Grundrisse der Rechtswissenschaft, 17. Band.)

. Der Doppelzweck, den B. verfolgte, ist in hervorragender Weise erfüllt. Es liegt vor uns ein nicht nur für den jungen Juristen wertvolles Lernbuch, sondern auch für den Praktiker ein gehaltvolles Lehrbuch, das mit seinen scharfsinnigen Erörterungen das Verständnis des Prozeßrechts vertieft und neue An­ regungen in Fülle gibt. “ Leipz. Ztsch. f. deutsches Recht.

Verlag Walter de Gruyter & Co., Berlin W 10 und Leipzig

Verhandlungen des

sechsunddreißigsten Deutschen Juristentages (Lübeck)

Herausgegeben von

dem Schriftführer-Amt der ständigen Deputation

Erster Band: (Gutachten) 4. Lieferung

Berlin und Leipzig 1931

Walter de Gruyter & Co. vormals G. I. Göschen'sche DerlagShandlung — I. Guttentag, Verlags­ buchhandlung — Georg Reimer — Karl I. Trübner — Veit & Comp.

Alle Rechte vorbehalten. Printed in Germany.

Druck von Waller de Gruyter