Sachbericht und Gutachten: Eine Anleitung in Grundrißform [Reprint 2022 ed.] 9783112625668

De Gruyter Book Archive (1933-1945) This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it

184 24 5MB

German Pages 44 [89] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Sachbericht und Gutachten: Eine Anleitung in Grundrißform [Reprint 2022 ed.]
 9783112625668

Citation preview

Die Arbeitsgemeinschaften der Referendare Bon Dr. Edmund Keßler Landgerichtsrat

Mitglied des Justizprüfungsamts in Kassel 1935. Gr. 8°. IV, 158 S. Steif drosch. RM. 3.40. Aus einigen Urteilen:

Jugend und Recht, 1935, Nr. 5. .............. So gibt sein Buch über den Rahmen der Arbeit in den Arbeitsgegemeinschaften hinaus zahlreiche Anregungen für die gesamten Fragen und

Probleme der Ausbildung. Nicht nur jeder Gemeinschaftsleiter, sondern auch jeder andere, der sich mit der Ausbildung von Referendaren zu befassen hat, sollte dieses Buch einmal zur Hand nehmen.

Arndts.

Deutsches Strafrecht 1-85, Heft 6/7. Der Verfasser schreibt auf Grund seiner Erfahrungen als Leiter einer Reserendargemeinschaft über das Mesen, der neuen Arbeitsgemeinschaften der Re­

ferendare, ihre Aufgaben und deren praktische Verwirklichung. Das lebendig

geschriebene Buch beweist, daß ein neuer Geist in diesen Gemeinschaften lebendig

wird. Das Buch wird dazu beitragen, ihn zu fördern, um den Rechtsnachwuchs in das Rechtsgebiet so einzuführen, daß seine Arbeit in Zukunft von selbst die

notwendige volksnahe Rechtspflege ist.

Dr. Krug.

Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht 1935, Heft 5. Der Verfasser ist seit mehreren Jahren als Gemeinschaftsleiter tätig und hat

daher große Erfahrungen über die Referendarkurse gesammelt. Er geht auf Sinn, Zweck und Ausgaben der Arbeitsgemeinschaft ein und zeigt die Anforderungen, die an die Gemeinschaftsleiter und die Referendare gestellt werden müssen. Außer prak­

tischen Vorschlägen über zu führende Personalbogen und Ausstellungen von Zeug­

nissen enthält das Buch sämtliche Verfügungen betr. die Ausbildung der Referendare. Das Buch muß jeder in der juristischen Ausbildung tätige oder an ihr interessierte Jurist gelesen haben, da es für die Gestaltung der Arbeitsgemeinschaften wert­

volle Anregung gibt, aber auch jeder Referendar sollte es lesen, da es die Referendare unmittelbar angeht.

I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) München, Berlin u. Leipzig.