Rainer Eppelmann: Erinnerungen und zeitgenössische Einschätzungen
 9783534276356, 9783534276363, 3534276353

Table of contents :
Cover
Impressum
Inhalt
Vorwort
Vorbemerkungen
Einführung
I. Kapitel
II. Kapitel
III. Kapitel
IV. Kapitel
VI. Kapitel
VII. Kapitel
VIII. Kapitel
IX. Kapitel
X. Kapitel
XI. Kapitel
XII. Kapitel
XIII. Kapitel
XIV. Kapitel
Rede zum 60. Jahrestag der Gründung der NVA
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis und -register
Backcover

Citation preview

D e r Wo r t f ü h r e r d e r F r i e d e n s g r u p p e ni nO s t b e r l i nu n de i n e r d e r We g b e r e i t e r d e r g e w a l t f r e i e nR e v o l u t i o ne r a r b e i t e t es i c he i n eg e wi c h t i g eS t e l l u n g . R a i n e r E p p e l ma n ni s t e i n eS y mb o l fi g u r u n de i nV o r k ä mp f e r f ü r d i eV e r t e i d i g u n g v o nF r e i h e i t u n dD e mo k r a t i e . I mG e s p r ä c hmi t O l i v e r D ü r k o pb e r i c h t e t e r a u t h e n t i s c h , wi ed i eD i k t a t u r d e nS c h r e c k e nv e r l o r u n dd i eA n g s t d i eS e i t e n w e c h s e l t e .

O l i v e r D ü r k o p( J h g . 1 9 7 1 ) i s t F a c h j o u r n a l i s t ( F J S ) u n dM. A . f ü r C r o s s me d i a . E r wi r k t ea nwi s s e n s c h a f t l i c h e nP r o j e k t e nz u r O r a l H i s t o r ymi t . V e r ö f f e n t l i c h u n g e n : „ D e u t s c h eE i n i g u n g “ , R e i n b e k2 0 2 1 ; „ B i o g r a fi e : Wa l t e r S i e g e r t “ , D a r ms t a d t 2 0 2 1 ; „ I nV e r a n t w o r t u n g : H a n sMo d r o wu n dd e r d e u t s c h eU mb r u c h wbg-wissenverbindet.de 1 9 8 9 / 9 0 “ , I n n s b r u c k2 0 1 8 . I SBN9 7 8 3 5 3 4 2 7 6 3 5 6

R A I NE R E P P E L MA NN

RAI NE RE PPE L MANN

A l sP o l i t i k e r f ü h r t ee r d e n„ D e mo k r a t i s c h e nA u f b r u c h “ mi t i nd i e R e g i e r u n g s v e r a n t w o r t u n gh i n e i n . D e r H ö h e p u n k t d e sE n t s e t z e n sf ü r d i e S t a a t s s i c h e r h e i t f o l g t e , a l si h r „ S t a a t s f e i n dN r . 1 “ a l sMi n i s t e r f ü r A b r ü s t u n g u n dV e r t e i d i g u n gi nd e r d eMa i z i è r e R e g i e r u n ga mt i e r t e .

O L I V E R D Ü R K O P

A l sB ü r g e r r e c h t l e r d e s t a b i l i s i e r t ee r d e nU n r e c h t s s t a a t v o nd e r K i r c h e n k a n z e l a u s . Z w e i A t t e n t a t s v e r s u c h ed e r S t a s i ü b e r l e b t ee r .

E r i n n e r u n g e nu n dz e i t g e n ö s s i s c h eE i n s c h ä t z u n g e n

R a i n e r E p p e l ma n nb l i c k t z u m8 0 . G e b u r t s t a ga u f s e i nL e b e nz u r ü c k . T r o t z s c h wi e r i g e r K i n d h e i t s v e r h ä l t n i s s e , I n h a f t i e r u n ga l sB a u s o l d a t u n dV e r b o t e b e i d e r A u s b i l d u n gs t u d i e r t ee r T h e o l o g i eu n dp r e d i g t ea l sP f a r r e r i nd e r D D R .

Vor wor tv on Di et mar Her bst

E r i n n e r u n g e nu n d z e i t g e n ö s s i s c h eE i n s c h ä t z u n g e n He r a u s g e b e rOl i v e rDü r k o p

Oliver Dürkop (Herausgeber)

Rainer Eppelmann

Oliver Dürkop (Herausgeber)

Rainer Eppelmann

Erinnerungen und zeitgenössische Einschätzungen Mit einem Vorwort von Dietmar Herbst

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar. Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme.

wbg Academic ist ein Imprint der wbg © 2023 by wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der wbg ermöglicht.

Umschlag, Layout und Satz: Oliver Dürkop Umschlagabbildung: Rainer Eppelmann, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin (4.7.2011) Umschlag- und Bildbearbeitung: Philipp Wehmeyer, Brunsbüttel ([email protected]) Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier Printed in Germany Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de

ISBN

978-3-534-27635-6

Elektronisch ist folgende Ausgabe erhältlich: eBook (PDF)

978-3-534-27636-3

INHALT Vorwort von Dietmar Herbst .............................................................. 7 Vorbemerkungen .............................................................................. 25 Einführung zum Leben und Wirken von Rainer Eppelmann unter der Berücksichtigung von biografischen Lebensdaten von Oliver Dürkop .............................................................................. 31 Kapitelübersicht I.

Elternhaus – Prägungen – 13. August 1961 – Bausoldat ...... 77

II.

Kirche im Sozialismus – Jugendweihe – SED gegen die Kirchen – Privataudienz beim Papst ............................... 95

III.

Militärische Bedrohung – NVA-Auflösung – Integration in die Bundeswehr – Beförderungsoffensive ..................... 105

IV.

NATO-Osterweiterung – 2+4-Verhandlungen – Fusion DA und Ost-CDU – Tag der deutschen Einheit ......................... 117

V.

Einschätzung über Egon Krenz – Krenz und Gorbatschow – Leipzig, 9. Oktober 1989 – Ämterkumulation .................... 131

VI.

Einschätzung über Hans Modrow – Hoffnungsträger und ostdeutscher Gorbatschow – Konterrevolution der SED – Sturm auf die MfS-Zentrale ................................................ 137

VII.

Einschätzungen über Heinz Keßler – Joachim Goldbach – Theodor Hoffmann ............................................................. 151

VIII.

Einschätzungen über Gerhard Stoltenberg – Wolfgang Berghofer – Angela Merkel ................................ 159

IX.

Einschätzung über Lothar de Maizière – Aufbruchssignal für die Bürgerrechtsbewegung – Stolpe-Vorschlag – Unrechtsstaat-Debatte ....................................................... 175

X.

Einschätzung über Ulrich Schwarz – Journalistische Kontakte und Freundschaften – Das Beraterteam – Wichtige Reden .................................................................. 195

XI.

Direktmandat in den Deutschen Bundestag – Bundesvorsitzender im CDA – Erste und zweite EnqueteKommission – Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ................................................................. 213

XII.

Über 30 Jahre nach der deutsch-deutschen Einigung – Jüngere Generationen – Eine demokratisierte DDR – Demokratie versus Diktatur ............................................... 229

XIII.

Macht und Politik – Regieren oder Opposition? – Beeinflussung von Entscheidungen – Missbrauch ............. 237

XIV.

Zeitenwende in Europa – Russlands Angriffskrieg – Waffenlieferungen aus NVA-Beständen – Russland nach der Ära Putin .............................................................. 245

Rede zum 60. Jahrestag der Gründung der NVA von Admiral Theodor Hoffmann ...................................................... 257 Anhang Abbildungsverzeichnis ..................................................................... 277 Literaturverzeichnis ......................................................................... 281 Personenverzeichnis und –register ................................................. 283

7

VORWORT Dietmar Herbst Dietmar Herbst wurde am 2. Januar 1939 in Schlesien geboren. Als Flüchtlingskind wuchs er in Niedersachsen auf. Als Lehrer und freier Mitarbeiter war er für drei Tageszeitungen in Hannover tätig. Mitglied im Arbeitskreis „Liberalismus und Kirchen“ und Friedensarbeit in der Evangelischen Kirche. Ab 1987 regelmäßige Kontakte zu Dissidenten in der DDR über Seminare in der Samaritergemeinde in Ostberlin mit Rainer Eppelmann. Im Jahr 1990 war er Leiter des Beraterstabes des Abb. 3: Dietmar Herbst „Ministers für Abrüstung und Verteidigung“ der demokratischen DDR sowie in der Zeit von 1991–1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Eppelmann (MdB) in Bonn. Als Rentner lebt er heute mit seiner Frau in Celle. Rainer Eppelmann – ein Aneckstein für die Machthaber der SED-Diktatur1 Mehr als ein Viertel unserer Lebenszeit haben wir gemeinsam in beruflicher und freundschaftlicher Verbundenheit verbracht. Ich habe mit ihm den Weg zur demokratischen DDR und zur Vereinigung mitgestaltet und als politischer Berater und Redenschreiber bis zur Vereinigung gearbeitet, als Rainer Eppelmann „Minister für Abrüstung und Verteidigung“ war. Für ihn als Abgeordneten im ersten gesamtdeutschen Bundestag in Bonn habe ich als Referent Recherchen durchgeführt, Reden und Vorträge geschrieben

1

Auszüge in diesem Vorwort wurden bereits in der Publikation „BR D DR“ 2022 von Herbst veröffentlicht.

8 und das Buch „Wendewege: Briefe an die Familie“2 konzipiert und herausgegeben. In den 90er Jahren waren wir – oftmals auch mit Eppelmanns Sohn Justus – in vielen Regionen und Ländern des westlichen Europas zusammen unterwegs; abwechselnd mit dem Wohnwagen, mit dem Motorrad oder mit dem Flugzeug. Unvergessen sind die Reisen in osteuropäische Länder mit der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“, deren Vorstandsvorsitzender Eppelmann ist. Dabei lernte ich viel über die Erinnerungskultur in Russland, Ungarn, Rumänien und Albanien kennen. Die Stiftung zur Aufarbeitung ist die Krönung seines Lebenswerkes, von dem er weiß, dass es noch nicht abgeschlossen ist, weil die sich so rasant verändernde Welt uns dazu zwingt, die Vergangenheit immer wieder neu den Erkenntnissen der veränderten Zeit entsprechend einzuschätzen und zu interpretieren, um daraus das Handwerkszeug zur Gestaltung einer friedlicheren Welt zu entwickeln. Ein Leitspruch meines Freundes Rainer Eppelmann ist: Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Dem fühlten wir uns in unserer gemeinsamen Zeit und fühlen wir uns gegenwärtig noch verpflichtet. Die Begegnungen in der Samaritergemeinde 1988 bis 1990 waren der Beginn unserer Zusammenarbeit. Die Zeit im Ministerium für Abrüstung und Verteidigung war der Höhepunkt und die größte Herausforderung für mich. Meine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Abgeordneten in Bonn war der Abschluss. Aus dieser langen, intensiven und vielfältigen Arbeit ist eine große Freundschaft geworden. Der erste Kontakt kam Anfang 1988 zustande. Rudolf Fischer, Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag und stellvertretender Landesvorsitzender der FDP, traf sich am Rande einer offiziellen Reise in die DDR auch mit Pastor Eppelmann in der Samaritergemeinde. Zurückgekehrt erzählte er im Arbeitskreis „Liberalismus und Kirche“, dessen Sprecher ich damals war, ganz begeistert von diesem Besuch und der Verabredung, sich mit der Friedensgruppe regelmäßig treffen zu wollen. Ich hatte bereits von ihm gehört und kannte den „Berliner Appell – Frieden schaffen ohne Waffen“3 von Januar 1982, den er zusammen mit Ro2

Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann in „Wendewege: Briefe an die Familie“, Bonn–Berlin, 1992. 3 Siehe Abdruck in diesem Buch, S. 40–42. Veröffentlicht u. a. Dietmar Herbst, BR D DR: Und alles ohne Handy, 2022, Anlage 1, S. 106.

9 bert Havemann verfasst hatte. Die ersten Sätze wirken heute angesichts der Sorgen und Ängste im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine geradezu visionär: „Es kann in Europa nur noch einen Krieg geben, den Atomkrieg. Die in Ost und West angehäuften Waffen werden uns nicht schützen, sondern vernichten.“ Die Friedensbewegung in der alten Bundesrepublik teilte diese Sorge und Vision mit den eingeschlossenen und ihrer Freiheitsrechte beraubten DDRBürgern. Ende Oktober 1988 begegnete ich dann Eppelmann persönlich im Gemeindesaal in der Samariterstraße 27 in Ostberlin. Ich traf auf eine Gruppe von etwa dreißig Personen – unter ihnen Bärbel Bohley, Hanspeter Schneider und Wolfgang Schnur. Die Atmosphäre des Gesprächs wurde für mich zu einem besonderen Erlebnis. Ich hatte in endlosen Auseinandersetzungen im Asta und verschiedenen politischen Gremien ermüdende Debatten erlebt, vor allem auch zur Geschäftsordnung. Nun war ich fasziniert von der straffen Gesprächsführung von Pastor Eppelmann und der angenehmen, entspannten und konstruktiven Debatte. Er leitete das Gespräch souverän und ließ doch genügend Raum, die Unterschiede zu benennen. Die Gesprächsteilnehmer und -teilnehmerinnen waren offen und erstaunlich gut informiert, auch über das, was außerhalb der DDR stattfand. Länger als ein Jahr arbeiteten wir in diesem Kreis an einer gemeinsamen Erklärung „Zum 50. Jahrestag des Überfalls auf Polen“4. Immer saßen Mitarbeiter der Staatssicherheit mit am Tisch, wovon wir ausgingen, ohne dass wir sie kannten. Dennoch war es unsere Sicht und Interpretation der Geschichte, die wir am 18. August 1989 der Presse vorstellten und das Ergebnis im Fenster der Samaritergemeinde aushängten.

4

Dietmar Herbst, BR D DR: Und alles ohne Handy, Leipzig 2022, Anlage 2, S. 107– 108. Auch in Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 216–219.

10

Abb. 4: Die gemeinsame Erklärung wurde ins Fenster des Gemeindebüros in der Samariterstraße geklebt (1989).

Rainer Eppelmann und ich fanden uns auf Anhieb sympathisch und beschlossen, uns nach dieser ersten Begegnung wieder zu treffen und arbeiten zu wollen. Die Gemeinsamkeiten und ebenso die unterschiedlich wahrgenommenen Inhalte und Vorgehensweisen waren eine große Herausforderung, die wir gerne und bewusst annahmen.5 Ich war Mitglied der FDP, einer freien Partei in einem freien Land. Die FDP war im Bund (BRD) und in Niedersachsen in der Regierungsmitverantwortung. Das mussten wir bei aller Freiheit bei unseren Begegnungen, Gesprächen und Ausarbeitungen im Blickfeld behalten, um Verhandlungen an anderer Stelle und auf anderen Ebenen nicht zu gefährden. Das haben wir sehr eindeutig kommuniziert. Eppelmann und seine Mitstreiter und Mit5

In „BR D DR: Und alles ohne Handy“ wurde ausführlich über die gemeinsame Arbeit an diesem Dokument, die Zeit mit Eppelmann sowie die Rolle von Herbst als „Berater im Transformationsprozess der DDR von 1988–1990“ (Untertitel) berichtet.

11 streiterinnen waren in ihrem Land in einem diktatorischen System Oppositionelle und aus Sicht der Mächtigen Staatsfeinde. Auch über ihre notwendigen Rücksichtnahmen und ihre Ängste haben wir offen gesprochen. Und während viele Bürgerinnen und Bürger in den Westen drängten, wollten wir jene, die bewusst geblieben sind und für Veränderung kämpften, in ihrem Bemühen um mehr Demokratie und mehr Freiheit unterstützen. Wir haben sie zur Teilhabe an der Macht ermutigt. Eppelmann war einer der Anker und die Triebfeder in diesem Prozess. Ich habe Eppelmann und die Menschen um ihn als engagierte und selbstbewusste evangelische Christen und Christinnen erlebt, die das gesellschaftliche, kirchliche und politische Leben in der DDR mitgestalten wollten. Sie beeindruckten mich durch die Stärke ihrer Argumente, ihre Offenheit und Öffnung nach allen Seiten und ihren beherzten Einsatz für die Durchsetzung der Grund- und Freiheitsrechte in der DDR. Er stellte dabei die Frage nach der Glaubwürdigkeit von Politik und der jeweils handelnden Person in den Mittelpunkt. Die Widersprüche und Brüche zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit machte er unter anderem am Wahlergebnis der Kommunalwahl im Frühjahr 1989 fest: Während als Ergebnis für die SED 98 % ausgewiesen wurden, versuchten gleichzeitig Millionen von Bürgern und Bürgerinnen, die DDR zu verlassen. Das passte erkennbar nicht zusammen. Eppelmann dachte keineswegs an einen radikalen Umsturz oder eine Revolution. Dennoch war er schon seit 1977 mit den von ihm initiierten und verantworteten Blues-Messen ein – offensichtlich gefürchteter – Aneckstein für die Machthaber der SED-Diktatur. Natürlich war er mit repressiven Maßnahmen konfrontiert. Er ging immer davon aus, dass er abgehört und intensiv beobachtet wurde. Heute wissen wir, dass er zu den am meisten observierten Menschen in der DDR gehörte: 34 Stasi-Mitarbeiter waren auf ihn angesetzt. Gleichzeitig war er für die westlichen Medien ein begehrter Gesprächspartner. Er war bekannt und gefragt als Regimekritiker und Menschenrechtler, als ein Mensch, der keine Angst vor den Mächtigen des Staates hatte. Er konnte druckreif formulieren, trug seine Analysen der politischen Verhältnisse klar vor, setzte seine Kategorien der Betrachtung durch und unterfütterte seine Denkergebnisse mit Beispielen aus dem täglichen Leben der DDR-Bürgerinnen und -Bürger. Wie wir inzwischen wissen, hatten ihn dieses öffentliche Interesse und die mediale Westpräsenz auch geschützt. Er konnte nicht mehr heimlich verschwinden. Das Treffen mit Außenminister Genscher im September 1989 in

12 Bonn sollte dieser Absicherung dienen und war gleichzeitig mein Versuch, eine Verbindung der Bürgerrechtler zur FDP aufzubauen. Seine Freundschaft mit Ulrich Schwarz, dem ehemaligen SpiegelRedakteur, hält bis jetzt an. Viele Journalisten, die ich kenne, sprechen mit Hochachtung von ihm und über ihn und seinen Leistungen im deutschen Einigungsprozess sowie in der Aufarbeitung der Transformation der ehemaligen DDR. Bei der Gründung des „Demokratischen Aufbruch“ (DA) als Partei spielte Eppelmann eine wichtige Rolle – auch als Gegenspieler zu Bärbel Bohley, die eine Bewegung „Neues Forum“, aber keine Partei gründen wollte. Ihm war bewusst, dass die Teilhabe an der Macht auch Verantwortung bedeutet und dass dafür verlässliche Strukturen erforderlich sind. Die Maueröffnung vor über dreiunddreißig Jahren war für den Bürgerrechtler und seine Mitstreiter der Anbruch einer neuen Zeit. Die Öffnung erlebte er mit seinem Kollegen Pastor Wolfram Hülsemann direkt an der Bornholmer Straße. Vielmals sprach er von dem erhebenden Gefühl, als der Grenzbalken sich öffnete. Neben ihm rief jemand den Grenzern zu: „Na, nu’ macht doch mal uff! Der Schabowski hat doch jesagt, wir dürfen rüber.“6 Als er am Runden Tisch in der Regierung von Hans Modrow „Minister ohne Geschäftsbereich“ ab 5. Februar 1990 wurde, hat sich mancher Mitstreiter und manche Mitstreiterin zurückgezogen. Das verletzte ihn. Während einige schamlos sein Funktelefon benutzten, das das Bonner Kanzleramt ihm für die Wahrnehmung seiner Aufgaben zur Verfügung gestellt hatte, schimpften sie zugleich auf den Minister, der nun zu den Mächtigen gehörte und in ihren Augen die Basis und die Freunde verlässt und verrät. Ein wirklich unzutreffender Vorwurf! Trotz aller Widerständigkeit und allem Drängen auf Veränderung ist Rainer Eppelmann kein konfrontativer Mensch. Sein Wahlspruch „Ich stelle mich jeden Morgen in die Schuhe meiner politischen Gesprächspartner“ wird von ihm gelebt. Ein politischer Weggefährte aus Bonn hatte ihn einmal als „narrativen Typ“ gekennzeichnet. Ich finde, das beschreibt ihn ganz gut. Er kann komplexe Erkenntnisse mit konkreten Erfahrungen zusammenbinden und damit 6

Interview mit Eppelmann „Auf einmal war die Grenz offen …“. Aufrufbar unter https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv/alt-inhalte/eppelmannauf-einmal-war-die-grenze-offen-403862 (letzter Zugriff 1.12.2022).

13 große Versammlungen in seinen Bann ziehen oder gut gefüllte Schulaulen zum langen, aufmerksamen Zuhören bringen. Generell ist er debattenstark und diskussionsfreudig. Das Verbindende unserer langjährigen Zusammenarbeit liegt in unserer Verankerung im christlichen Glauben und im gemeinsamen Kampf für Frieden und Versöhnung in der Welt, für die Freiheitsrechte und Würde der Menschen. Das Interesse an dem und der Einsatz für den Demokratisierungsprozess in der DDR und im gesamten europäischen Ostblock verband uns. Wir waren uns über die Ziele einig und wussten um unsere unterschiedlichen Erfahrungen und Herangehensweisen. Wir kannten unsere jeweiligen Schwächen und achteten und respektierten unsere jeweiligen Kompetenzen. Wir waren ein gutes Team. Es gibt eine Vielzahl von Büchern, die die Entwicklungen in der DDR bis zum Mauerfall und danach mit je unterschiedlichen Blickwinkeln ausführlich und differenziert aufgearbeitet haben. Rainer Eppelmanns Lebenslauf ist vielfältig referiert. Die Geschichte der NVA ist hervorragend dokumentiert in dem von Hans Ehlert herausgegebenen Werk „Armee ohne Zukunft“7 erschienen. Historiker und Historikerinnen betrachten und erforschen die Vergangenheit und sind sich trotzdem nicht immer einig, welche Fehler vermeidbar gewesen wären. Politiker und Politikerinnen und alle, die sie beraten, müssen in der Gegenwart entscheiden und handeln, ohne immer genau zu wissen, wissen zu können, was in den folgenden Tagen und Wochen passiert. Sie können häufig nur vermuten, welche Folgen ihr Handeln und ihre Kompromisse haben werden, und hoffen, dass sie richtig abgewogen und entschieden haben, sodass ihr Koordinatensystem den Herausforderungen standhält. Seit Februar 2022 sind die Erkenntnisse und Maßstäbe andere als 1990. Informationen und Bewertungen verbreiten sich in unserer Zeit sehr viel schneller als noch vor 30 Jahren. 1989 gab es kein „World Wide Web“ (WWW) und keine Handys. Die analoge Telefonverbindung zwischen BRD und DDR war dünn, lückenhaft, unzuverlässig und wurde noch lange abgehört. Wir kommunizierten mit von der Bundesrepublik geliehenen Funktelefonen, mit wenigen Faxgeräten und altertümlichen Fernschreibern.

7

Hans Ehlert, Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit, Band 3, Berlin 2002.

14 Noch immer wird Eppelmann gebeten und aufgefordert, über sein Leben in der DDR, sein Mitwirken am deutschen Einigungsprozess zu berichten. Der Antrieb ist dabei, sich an das zu erinnern, was Mut macht, die Zukunft zu gestalten und das zu benennen, was eine friedvollere Welt ermöglichen könnte. In seiner Festrede am 17. Juni 1993 im Bundestag8 hat Eppelmann diesen Ansatz verdeutlich. Er sagte unter anderem: „Zukunft eröffnet sich bei der Aufarbeitung von Vergangenheit immer da, so glaube ich, wo die Wahrheit in ihr Recht gesetzt wird. Wo Wahrheit ist, da kann auch Vergebung Raum gewinnen. Ich bin zutiefst davon überzeugt: So wie wir mit den Menschen unmittelbar um uns herum nur leben können, weil wir einander auch vergeben dürfen, so ist das Miteinanderleben in einem Volk und Staat nur dann möglich, wenn wir die befreiende Kraft der Vergebung und Versöhnung zur Wirkung kommen lassen.“ Wir müssen uns an jene Zeit und ihre Bedingungen erinnern, in der wir die Ideen entwickelten und in die Tat umzusetzen versuchten. Dabei geht es nicht darum, die Vergangenheit zu verklären. Eppelmann verklärt nicht, er erinnert sich und will, dass wir bei aller Unterschiedlichkeit unserer Erfahrungen aufeinander zugehen, unsere Erinnerungen abgleichen und Versöhnung ermöglichen. Das Ringen um die Sinnhaftigkeit und um die Wahrheit hat uns verbunden und verbindet uns bis jetzt noch. Auch meine Erinnerung, meine „Wahrheit“, wird sich an der einen oder anderen Stelle von den „Wahrheiten“ und „Erinnerungen“ anderer Betrachter und Betrachterinnen unterscheiden. Deshalb habe ich das Buch „BR D DR – Und alles ohne Handy“9 geschrieben. Deshalb finde ich die Veröffentlichung des vorliegenden Bandes so wichtig, damit Erinnerungen und zeitgenössische Einschätzungen in Verbindung gebracht werden können. Es ist die historische Leistung Rainer Eppelmanns, dass er sachlich und unermüdlich für eine gesamtdeutsche Sicht auf den Transformationsprozess in Folge der friedlichen Revolution und der Vereinigung gekämpft und geworben hat. Seine Hoffnung auf und sein Einsatz als Minister für eine 8

Dokument stammt aus dem persönlichen Archiv von Herbst. Ist auch als Bundestagsprotokoll verfügbar. 9 Dietmar Herbst, BR D DR: Und alles ohne Handy, Leipzig 2022.

15 gesamteuropäische Sicherheitsstruktur ist letztlich an den Militärs und den Egoismen der einzelnen Staaten gescheitert. Mit dem Ausscheiden aus seinem Amt als „Minister für Abrüstung und Verteidigung“ hat er sich nicht mehr zu aktuellen Fragen der militärischen Sicherheit geäußert. Aber er erläuterte seine damaligen Ansätze, Überlegungen und Hoffnungen und was 1990 möglich erschien. Deshalb und daraus entstand der Plan für das Buch „Wendewege“. Die Lage zu Beginn der Amtszeit von Eppelmann als Minister im April 1990 war paradox: Die DDR stand als Teil des Warschauer Vertrages mit den osteuropäischen Staaten und der Sowjetunion der Bundesrepublik gegenüber, die Teil des westlichen Verteidigungsbündnisses NATO war. Diese Situation haben wir immer sehr offen benannt und kommuniziert. Mit den Demokratisierungsprozessen in den osteuropäischen Ländern begann auch der Warschauer Vertrag sich aufzulösen. Um aber die Abrüstungsverhandlungen zwischen den beiden großen Blöcken – insbesondere Wien II bei den KSZE-Nachfolgekonferenzen in Wien (1986/89) – nicht zu gefährden, musste das Bündnis als Vertragspartner erhalten bleiben. In diesem Kontext hat Rainer Eppelmann das Ministerium bewusst als Programm „Ministerium für Abrüstung und Verteidigung“ genannt – in dieser Reihenfolge. Zu seiner Unterstützung bei der vor ihm liegenden schwierigen Aufgabe hat er den Beraterstab etabliert und ihn durchaus ungewöhnlich besetzt und mich gebeten, ihn zu leiten. Das hat mich geehrt. Ich war im Westen in der Friedensbewegung aktiv, war sechs Jahre lang im friedens- und sicherheitspolitischen Arbeitskreis der FDP, hatte mit Parlamentariergruppen die NATO-Hauptquartiere in Europa besucht und an den zum Teil sehr kontroversen Debatten zur Friedenspolitik in der evangelischen Akademie Loccum teilgenommen. Ich studierte Philosophie, Germanistik und Kommunikationstheorien, unterrichtete und bildete Lehrer aus und berichtete acht Jahre als freier Mitarbeiter in regionalen Zeitungen über das Tagesgeschehen. Dies alles konnte ich in die Waagschale unserer gemeinsamen Arbeit werfen. Das wusste Eppelmann offensichtlich zu schätzen. Eine besondere Aufgabe und Herausforderung waren für mich die Reden, die ich vorzubereiten und zu schreiben hatte. Wir besprachen zunächst die Botschaft und Stoßrichtung der Rede und analysierten die Zusammensetzung und Situation der Empfänger. Aus den Notizen dazu entstand der erste Entwurf und schließlich nach mehrfachem Gegenlesen und entsprechenden

16 Veränderungen die jeweilige Rede. Meine Aufgabe sah ich vor allem darin, seine Analysen und Vorstellungen zu untermauern und die innere Logik seiner Handlungen, seiner Ansätze, seines Verständnisses von Politik und seiner Visionen nachvollziehbar zu formulieren. An der Rede auf der Kommandeurstagung in Strausberg,10 die der Minister am 2. Mai 1990 kurz nach der Amtsübernahme vor und für die Militärs gehalten hat, habe ich besonders intensiv gearbeitet, immer wieder mit dem Minister, auch mit den Militärs und den ehemaligen Redenschreibern der NVA gesprochen. Ich kam aus dem Westen, hatte mehrmals andere Ausdrucksweisen für die Zusammenhänge und eine andere Sicht auf die Dinge, sodass es manchmal eines Dolmetschers vom Deutschen ins Deutsche bedurfte – was im Übrigen meinen Freunden im Westen nur schwer zu vermitteln war. Wie schwierig die Übersetzung auch auf Auslandsreisen war und dass und warum es wichtig war, eigene Dolmetscher mitzunehmen, haben wir zum Beispiel in Moskau erfahren11: Der russische Dolmetscher kündigte Eppelmann als „Entwaffnungsminister“ an, was die russischen Gastgeber sichtlich erschreckte. Ein ostdeutscher Verteidigungsminister mit einem westdeutschen Berater, der die Sowjets „entwaffnen“ wollte, musste in höchstem Maße verstören. Erst die Korrektur unseres Dolmetschers in „Abrüstungsminister“ hat für Beruhigung gesorgt. Eppelmann wollte ja niemanden entwaffnen, sondern eine Abrüstung vereinbaren. Eppelmann praktizierte einen ungewöhnlichen und für viele ungewohnten Stil: Er duzte sich mit seinem Fahrer und mit seinen Staatssekretären. Er ging mit seinen politischen Widersachern achtsam und respektvoll um. Er besuchte Wolfgang Schnur im Krankenhaus12, auch nachdem dieser als Major der Stasi enttarnt war, und den abgesetzten Erich Honecker13, als er in Lobetal „verbannt“ war.14 Sein einfühlsamer und empathischer Umgang mit vermeintlichen und tatsächlichen Gegnern hat mich immer wieder beeindruckt und war für 10

Archiviert im Konvolut – Materialien zur Arbeit Rainer Eppelmanns als Minister für Abrüstung und Verteidigung, April bis Oktober 1990, StAufb-Rainer Eppelmann, S. 01–02 und S. 1–42. 11 In der Zeit vom 8.–10.5.1990. 12 Februar/März 1990. 13 Der Besuch war im Februar 1990. 14 Eppelmann schilderte seinen Besuch bei den Eheleuten Honecker, siehe Eppelmann, Gottes doppelte Spur. Vom Staatsfeind zum Parlamentarier, S. 201 ff.

17 manche Überraschung gut. So überreichte er anlässlich eines Besuches mit einer Delegation der Regierung Modrow Michail Gorbatschow eine Friedenskerze oder dem obersten Soldaten der Sowjetarmee zur Beförderung einen Blumenstrauß.15 Diese Gesten waren und sind es, die die Herzen aufschließen. Aber er machte auch die Unterschiede der jeweiligen Rollen klar. So zum Beispiel, dass er als Abrüstungs- und Verteidigungsminister in einer Demokratie von den Beschlüssen des Parlaments abhängig war und nicht autonom entscheiden konnte. Im Gegenzug begegneten die Sowjets dem Minister mit Respekt. Am 9. Mai 1990 begrüßte Gorbatschow im BolschoiTheater ihn als einzigen Minister des Warschauer Vertrages mit Handschlag und dankte ihm für seine Botschaft. Der Oberbefehlshaber der Weststreitkräfte Armeegeneral Pjotr Luschew flog mit ihm nach Leningrad und ging mit ihm über den Gedenkfriedhof Piskarjowskoje, wo auch zwei der Söhne begraben lagen. Die Verabschiedung von Luschew nach dem Auflösungsakt des Warschauer Vertrages am 24. September 1990 war überaus freundschaftlich. Ich erlebte ihn bei Gesprächen mit Abgeordneten, bei Besuchen der Truppe, auf Auslandsreisen und in Gesprächen und Verhandlungen mit seinen Kollegen sowohl des Warschauer Vertrages als auch der NATO. Sein Auftreten und seine Reden waren immer selbstbewusst und geradlinig. Er verfolgte zielstrebig seine Ideen für die Vereinigung. Er stritt für Vertrauen und Aussöhnung und forderte sehr eindringlich, dass die Angehörigen der NVA bei der Zusammenführung mit der Bundeswehr angemessen berücksichtigt und nicht benachteiligt werden. Nur wenige sahen wie er die Schwierigkeiten, die die Vereinigung zweier so unterschiedlicher Länder, Kulturen und Verständnis von Politik bringen würde. Eppelmann benannte im Rückblick auf 15 Jahre Mauerfall im Vortrag in der Kester-Haeusler-Stiftung in Fürstenfeldbruck16 die Schwierigkeiten: „Das große Problem lag darin, dass zwei Gesellschaften zusammenfinden müssen, die sich beide in rascher Entwicklung befinden, freiwillig oder unfreiwillig. Alle Versuche, gegenseitig Rechnungen aufzumachen, ‚Errungenschaften‘ zu retten oder in Kategorien von

15 16

März 1990. Siehe http://www.kester-haeusler-stiftung.de/ (letzter Zugriff 15.12.2022).

18 ‚Abbau‘ oder ‚Rückbau‘ zu denken, kranken an dem Mangel an dieser Einsicht.“ 17 Natürlich gab es auch viele Gegner. In der Noch-DDR hielten viele Bürgerinnen und Bürger diejenigen, die die SED-Regierung mit friedlichen Mitteln aus dem Amt gejagt hatten, für „Verräter“. Im Westen erlebte ich Unverständnis, Ablehnung und Anfeindungen, weil Eppelmann sich für den Fortbestand der NVA bis zu einer geordneten Auflösung im Rahmen eines europäischen Sicherheitskonzeptes aussprach. Von Anfang an, bei zahlreichen Gelegenheiten und in vielen Reden hat er sein zentrales Anliegen benannt, dass im Rahmen der Zusammenführung der beiden Armeen die Angehörigen der NVA eine angemessene Perspektive erhalten, dass die Vereinigung der NVA mit der Bundeswehr nicht auf Kosten der Angehörigen der NVA erfolgt. So groß der Respekt im östlichen Bündnis war, so scharf waren die Kritik und der Widerstand im Westen. Die Antworten der Kritiker auf die Frage, wie sie eine Armee auflösen und zwei Armeen zusammenführen würden, ob man wirklich alle Soldaten, die keine Berufsausbildung hatten, nach Hause schicken und in die Arbeitslosigkeit entlassen sollte und was mit den Politoffizieren und hohen Stasi-Mitarbeitern geschehen solle, konnten allerdings selten überzeugen oder blieben ganz aus. Ein gleichermaßen schwieriges und konfliktträchtiges Thema war der „Militärische Nachrichtendienst“ (Mil-ND)18, seine Umgestaltung und die Frage der Vernichtung seiner gesammelten Akten. Keine Armee kann auf eine solche Institution verzichten. Was also tun, wenn eine Armee mit allem, was dazugehört aufgelöst bzw. in eine vormals gegnerische Armee eingegliedert werden soll? Der Minister hat entschieden, die Akten zu vernichten. Anfeindungen und Drohungen kamen per Briefen oder Telefon. Die Sicherheitsdienste der alten Bundesrepublik stuften die Gefährdung Rainer Eppelmanns auf einer der höchsten Stufen ein. Sein Wohnhaus wurde mit 17

Aus dem Archiv von Dietmar Herbst: Rainer Eppelmann und Robert Grünbaum, Berlin, „Rede am 29.9.2004: Sind wir die Fans von Egon Krenz? Die Revolution von 1989/90 war keine ‚Wende‘“. Ist auch im Deutschland-Archiv verfügbar. 18 Wird auch als „Militärische Aufklärung der NVA der DDR“ bezeichnet. Die Geheimdienste der Bundesrepublik lauten: Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Bundesnachrichtendienst (BND) und Militärischer Abschirmdienst (MAD).

19 Sicherheitsglas ausgerüstet, er war nur im gepanzerten Auto und mit Personenschutz unterwegs und erhielt eine Pistole zur Selbstverteidigung. Letzteres führte nicht nur in den Medien zu einer großen Verwirrung. Keiner konnte sich ernsthaft vorstellen, dass der Pastor und Friedenskämpfer auf einen Menschen schießen würde, auch nicht, „um seine Frau beim Pilze sammeln zu verteidigen“, wie es in einer Stellungnahme hieß. Er hat die Waffe nie mit sich geführt. Seiner Frau Evi begegnete ich zum ersten Mal, als ich nachts eine Rede für den kommenden Tag in die Samariterstraße brachte. Damals waren sie noch geschieden. Wenig später erhielt Rainer Eppelmann einen Brief, in dem sie ihn bat, noch einmal das gemeinsame Leben zu versuchen. Ich habe es als einen großen Vertrauensbeweis empfunden, dass er mich diesen Brief lesen ließ. Am kalendarischen Tag der Trennung heiratete Eppelmann Evi zum zweiten Mal.19 Auch das ist Rainer Eppelmann – nicht nachtragend und bei allen „Aufs und Abs“ seines Familienlebens ein treusorgender und liebevoller Vater. Als er seine jetzige Frau Ute heiratete20, blühte er auf und genoss erkennbar die verlässliche Bindung und Zweisamkeit, neue gemeinsame Wege und Erfahrungen. Der zweite Wahlspruch seines Lebens, den er Ulrich von Hutten entlehnt hatte „Es ist eine Lust, zu leben!“ wurde sichtbar und neu erlebbar. Nach der Übergabe der NVA an die Bundeswehr und dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik in der Nacht zum 3. Oktober 1990 und damit nach Beendigung seiner Amtszeit als Minister wurde Rainer Eppelmann im Rahmen eines Landesparteitages zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU in Brandenburg gewählt. Er sollte als Spitzenkandidat gegen Manfred Stolpe antreten. So lautete der Plan in der Bonner Zentrale. Jedoch lehnte er ab und führte einen engagierten Wahlkampf in seinem Kreis (Strausberg, Seelow, Fürstenwalde) und gewann das Direktmandat. Er richtete sich in Bonn ein und wurde Vorsitzender des „Ausschusses für Familie und Senioren“ und später der Enquetekommission. Bis 2005 war er Abgeordneter der CDU und hat sich in dieser Zeit mehrfach grundlegend geäußert und seine Standpunkte erläutert. Beispielsweise sprach er im Februar 1991 in der Stresemanngesellschaft über „Die Rolle und das Selbstverständnis der protestantischen Kirche in der ehemaligen 19 20

Die Scheidung erfolgte am 11.6.1988. Die zweite Heirat fand am 11.6.1990 statt. Ute Keller und Rainer Eppelmann heirateten im Jahr 2012.

20 DDR“. Dann bei den Wingolfiten21 1992 zum Thema: „Das politische Handeln in der Nachfolge Jesu.“ Oftmals überließ er seinen Kollegen oder Mitarbeiterinnen die öffentliche Darstellung der Arbeitsergebnisse zur Aufarbeitung der Geschichte, weil es ihm nicht wichtig erschien, selbst aufzutreten bzw. sich in den Vordergrund zu drängeln. Von Februar 1991 bis Juli 1992 war ich – vom Schuldienst beurlaubt – als Referent für ihn in Bonn tätig. Wir sahen uns fast täglich. Wir vertrauten uns und für meine Arbeit ließ er mir viel Bewegungsfreiheit. Ich erlebte ihn in dieser Zeit als sich einsetzenden Politiker, der sich mit seiner Fähigkeit, anderen zuzuhören und seinen Standpunkt überzeugend vorzutragen Achtung und viel Anerkennung erwarb, auch vom politischen Gegner. Rainer Eppelmann verschwieg die Probleme nicht und legte den Finger in die Wunden. Andererseits verkämpfte er sich nicht, wenn er keine Chance sah, in den entscheidenden Gremien eine Mehrheit zu finden. So konnte er z. B. den in der DDR erarbeiteten Entwurf für ein allgemeines Zivildienstgesetz im vereinigten Bundestag nicht durchsetzen. Er verblüffte auch in Bonn und irritierte zunächst die Mitglieder seines Ausschusses, diesmal mit dem Vorlesen kurzer Geschichten von Mark Rasumny: „Auch im Herbst blühen die Bäume“ – ein Tag-und-Nacht-Buch.22 Nach einem halben Jahr hatten sich die Ausschussmitglieder nicht nur daran gewöhnt, sondern erwarteten – wie mir zugetragen wurde – neugierig die nächste Geschichte anlässlich der folgenden Sitzung. Als Abgeordneter trat er zielstrebig für eine Politik der Aussöhnung ein, auch dafür, dass es den Opfern der Diktatur nicht schlechter geht als den Tätern. Gemeinsam mit Norbert Blüm, dem „Minister für Arbeit und Soziales“, unterstützte er aus der NVA entlassene Soldaten bei der Gründung neuer Existenzen. Das wurde nicht von allen und nicht überall wertgeschätzt und manches Mal sah sich der Abgeordnete mit dem Vorwurf von Menschen aus dem Westen konfrontiert: „Uns schenkt ja auch niemand etwas.“ Er ließ sich nie beirren und blieb bei seiner verbindlichen Art. Mit überwältigender Mehrheit wurde er zum Vorsitzenden der „Christlich Demokra21

Sind christliche, überkonfessionelle, farbentragende und nichtschlagende Studentenverbindungen. 22 2. Auflage, Berlin 1984.

21 tischen Arbeitnehmerschaft“ (CDA) mit dem höchsten Stimmanteil in den Bundesvorstand der CDU gewählt. Viele Menschen verloren im Einigungsprozess ihre Gewissheiten, vielmals auch ihre Positionen und Rollen. Sie sahen sich im Osten nach der erfolgreichen friedlichen Revolution mit einem Gefühl der Scham konfrontiert, dass man sich so viele Jahre von den nun enttarnten, kleinlichen und engen Machthabern der SED und der Stasi hatte entmündigen, einsperren und drangsalieren lassen. Jeder Auftritt der selbstbewussten Revolutionäre, die sich selbst gar nicht als solche empfunden hatten, ja, die selbst während der vorrevolutionären Phase den Sozialismus nicht einmal abschaffen wollten, verstärkte dieses Schamgefühl. Oftmals berichteten mir Freunde und Bekannte aus dem Osten von Veranstaltungen und Begegnungen mit Eppelmann und der ablehnenden Haltung der Menschen im Publikum, die sich belehrt fühlten oder ihm vorwarfen, er könne nicht richtig zuhören, ihre wirklichen Probleme nicht verstehen. Eppelmann wollte und will weder den „Jammerossis“ Munition liefern noch die „Besserwessis“ unterstützen, sondern er wollte und will den Menschen auf beiden Seiten der ehemaligen Mauer die Augen öffnen für die erfolgten und notwendigen Veränderungen und Verständnis wecken für den oft schwierigen Weg dahin. Er stellt Zusammenhänge her, erläutert die Schwierigkeiten und notwendigen Abwägungen und weist auf positive Ergebnisse hin. Während Eppelmann die positiven Entwicklungen in der ehemaligen DDR in den Mittelpunkt seiner Reden stellte, die Freiheiten gegen die Unfreiheiten der Vergangenheit aufwog, die besseren Asphalt- und Steinkohlenteerstraßen gegen die holperigen Braunkohlenteerstraßen der DDR in den Blick nahm, an den Verfall von Häusern und Fassaden erinnerte, entstand im Westen Neid. Im Osten entstanden zunehmend die versprochenen „blühenden Landschaften“23, während im Westen in mancher Kommune die Mittel für dringende Investitionen fehlten und der Solidaritätszuschlag24 noch immer erhoben wurde. 23

Erstmals benutzte Bundeskanzler Helmut Kohl diese „Metapher“ in einer Fernsehansprache anlässlich des Inkrafttretens der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion am 1. Juli 1990. 24 Wird in Gesamtdeutschland bis jetzt erhoben. Im Jahr 2022 5,5 Prozent von der berechneten Einkommensteuer.

22 Zwei Legislaturperioden hat Eppelmann die Enquetekommission des Deutschen Bundestages zur Aufarbeitung der SED-Diktatur geleitet. Mit seiner verbindlichen und verbindenden Art hat er die Mitglieder bis 1998 durch alle Konflikte und über alle Hürden geführt. Es ging ihm nicht um eine akademische Aufarbeitung der DDR-Geschichte, sondern um eine Bestandsaufnahme und Beschreibung der Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind in einem vielbändigen Werk dokumentiert und stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung – auch im Internet.25 Für diese Arbeit gab es viel Lob. Dass Eppelmann seit 1998 bis zum jetzigen Zeitpunkt Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist, ist Ausfluss dieser Hochachtung. Er machte und macht auf sehr eigene Weise Politik. Er konstruiert und betont Verbindendes und Verbindungen. Wahrheit ist für ihn ein Grundwert politischer Arbeit. Aber er ist sich bewusst, dass es drei Arten von Wahrheiten gibt: meine Wahrheit, deine Wahrheit und die richtige Wahrheit. Das Ringen um die richtige Wahrheit war und ist für ihn Ansporn und Aufgabe. Verlässlichkeit, Unbestechlichkeit und Kalkulierbarkeit sind Eigenschaften, die mich an Rainer Eppelmann bis heute beeindrucken. Seine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, das Erinnern an Erfolge und gleichermaßen an Erfahrungen des Scheiterns habe ich immer als Anspruch und Ansporn für eigenständiges Denken und Tun erlebt. Das Ringen um die richtige Wahrheit und die Bereitschaft und der Mut, Entwicklungen wahrzunehmen und Probleme in und aus ihrer Zeit heraus einzuschätzen und zu bewerten sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen von Demokratie, in der die Würde der Menschen gewahrt und die Rechtstaatlichkeit gesichert ist. Aufs Ganze gesehen bin ich mir sehr sicher, dass Eppelmann mit seiner Aufrichtigkeit und seiner respektvollen Zugewandtheit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der äußeren und zunehmend auch der inneren Vereinigung von DDR und der Bundesrepublik beigetragen hat. Um dies ins Bewusstsein zu heben, habe ich dieses Vorwort und mein Buch „BR D DR: Und alles ohne Handy. Friedenspolitik in kriegerischen Zeiten“ geschrieben.

25

Siehe https://enquete-online.de/ergebnisse/ (letzter Zugriff 15.12.2022).

23 Mein herzlicher Glückwunsch gilt dem achtzigjährigen Rainer Eppelmann, für den der Mensch im Mittelpunkt aller seiner Lebensbezüge steht, nach dem jesuanischen Doppelgebot „Liebe Deinen Nächsten, wie Dich selbst“ und der den Mut und die Hoffnung nie aufgegeben hat.

Celle, 15. Dezember 2022

Dietmar Herbst

25

VORBEMERKUNGEN Am 12. Februar 2023 feiert Rainer Eppelmann seinen 80. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass blickt er facettenreich auf sein Leben zurück. Über und von ihm existieren bereits div. Veröffentlichungen,26 Reden, Berichte, Interviews, Dokumente, Videos und Audio-Podcasts. Die Herausforderung für den Zeitzeugen und Interviewer dieser Publikation bestand nicht darin, Bekanntes zu reproduzieren, um es abermals zu veröffentlichen, sondern bisherige Aussparungen nachzuholen, Lücken zu füllen, Glättungen durchzuführen und Anekdoten zu erzählen sowie Einschätzungen über Weggefährten vorzunehmen und sich zu den gegenwärtigen Gefahren und Bedrohungen für Freiheit und Demokratie zu äußern. Idee und Umsetzung Meine erste Begegnung mit Eppelmann fand am 7. Juni 2010 statt, anlässlich seines Vortrages „Der Weg zur deutschen Einheit“27 bei der öffentlichen Reihe „Europagespräche“28, die seit dem Wintersemester 2006/2007 bis heute vom Institut für Geschichte an der Stiftungsuniversität in Hildesheim veranstaltet wird. Der Leiter dieser überregionalen bekannten Veranstaltung, wo Experten aus Wissenschaft, Politik und Diplomatie über aktuelle und historische Themen zur deutsch-deutschen sowie europäischen (Zeit-)Geschichte sprechen, ist der in Österreich geborene Historiker Professor Dr. Michael Gehler. Bei diesem Format begegnete ich dem Theologen, Bürgerrechtler und Politiker Eppelmann als einem durchaus kritischen sowie eigenwilligen Zeitgeist. Seitdem kreuzten sich regelmäßig unsere Wege.

26

Siehe Übersicht im Anhang, S. 281–282. Michael Gehler, Oliver Dürkop und Gäste führten im Vorfeld der Veranstaltung am 7.6.2010 ein Zeitzeugengespräch mit Rainer Eppelmann. Die Fragen/Antworten sind in den folgenden Kapiteln abgedruckt. Das YouTube-Video vom Vortrag ist unter https://www.youtube.com/watch?v=5E_7hSHqaDE&feature=youtu.be aufrufbar (letzter Zugriff am 15.12.2022). Die Umsetzung erfolgte durch Jörg Beining. 28 Siehe https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/geschichte/erasmus-undeuropagespraeche/europa-gespraeche/ (letzter Zugriff 15.12.2022). 27

26 Ein Jahr später, bei seinem zweiten Besuch in der Domstadt, sprach er zum Thema: „Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland. Besetzt. Geteilt. Vereint.“29 Weitere Treffen folgten in Berlin und in Hannover.30 Aufbau und Strukturen Diese Publikation beginnt mit einem Vorwort von Dietmar Herbst, Vorbemerkungen und einer ausführlichen Einführung. Hier wird der biografische Weg von Eppelmann nachgezeichnet und mit Aktenmaterial31 aus der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ angereichert. Der größte Archiv-Bestand über seine Zeit im Deutschen Bundestag (1990– 2005) befindet sich gemäß Findbuch32 im „Archiv Christlich-Demokratische Politik“ (ACDP) der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.33 Hieraus konnten Hinweise entnommen werden. Dieses Buch ist in 14 Kapitel, die das Schwergewicht dieses „Oral-HistoryProjektes“ ausmachen, gegliedert. Der Kapitel-Start wiederholt sich immer nach demselben Grundmuster. Vier Themen-Überschriften sowie drei Zitate 29

Gehler, Dürkop und Gäste führten im Vorfeld der Veranstaltung am 7.6.2010 ein Zeitzeugengespräch mit Rainer Eppelmann. Die Fragen/Antworten sind in den folgenden Kapiteln abgedruckt. Das YouTube-Video vom Vortrag ist unter https://www.youtube.com/watch?v=wB8R2ClTwqA aufrufbar (letzter Zugriff 15.12.2022). Die Umsetzung erfolgte durch Jörg Beining, Medienbeauftragter der Stiftungsuniversität in Hildesheim. 30 Der Herausgeber führte in der Zeit von 2015–2022 diverse Gespräche mit Eppelmann im Büro der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ in Berlin: am 12.5.2015 (anwesend Dürkop, Torsten Christiansen); am 21.4.2017 (anwesend Dürkop, Egorova); am 29.6.2018 (anwesend Dürkop, Egorova); am 9.11.2018 (anwesend Dürkop, Gehler) und am 16.8.2022 (anwesend Dürkop). Weitere Gespräche führte Dürkop am 16.4.2020 (fernmündlich) sowie am 29.10.2021 im Hotel Waldersee und am 16.11.2021 im Hotel IBIS (jeweils in Hannover) mit dem Zeitzeugen. 31 Eppelmanns Zeit als Pfarrer, Berliner Appell, Gründung DA, jeweils als Minister in den Regierungen Modrow und de Maizière usw. bis zum 3. Oktober 1990 sind in der Bundesstiftung Aufarbeitung eingelagert. Eine Auswahl für dieses Projekt aus den verfügbaren Akten wurde von Dürkop mit ca. 1 300 Dokumenten getroffen. Diese liegen ihm in Kopie vor. Hieraus wurde zitiert bzw. auf die Quelle als Fußnote hingewiesen. 32 Rainer Eppelmann 01-676. 33 Sankt Augustin im Jahr 2014, siehe https://www.kas.de/wf/doc/kas_40384-5441-30.pdf?150206094600 (letzter Zugriff 15.12.2022).

27 aus den darauffolgenden Gesprächsinhalten führen in die Interviews ein. Passend zum Kapitelinhalt erhöhen Bilder die Aufmerksamkeit beim Leser und regen zur Erinnerung an. Vereinzelt kommen Bilder in den Textpassagen vor. Die meisten Fragen wurden von mir konzipiert und dem Zeitzeugen gestellt. Mein Name bei den Fragestellungen und Eppelmanns Antworten sind nicht namentlich hervorgehoben. Allerdings sind weitere Fragesteller immer mit Vor- und Nachnamen beschriftet. Alle Antworten stammen von Rainer Eppelmann. Die Vorbemerkungen, die Einführung, die Auswahl und Verschriftlichung aller Fußnoten, das Bildersortiment, die Anlagen sowie alle Register im Anhang wurden von mir erstellt. Das Personenverzeichnis im Anhang dient zur Beschreibung ausgeübter Tätigkeiten der im Buch genannten Personen. Übernommene Zitate sind gekennzeichnet und allesamt der aktuellen Rechtsschreibung angepasst. Danksagung Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter des Hildesheimer Geschichtsinstituts wie Felix Hinz und Andreas Schimmelpfennig unterstützen als Fragesteller dieses Projekt. Außerdem war Oswald Überegger aktiv involviert. Thomas Muntschick vom regionalen Radiosender Tonkuhle34 befragte den Gast. Aus einem Eppelmann-Interview, das die Journalisten Hans Monath und Georg Ismar vom Tagesspiegel führten, konnten Passagen entnommen und für diese Publikation verwendet werden. Allen Beteiligten ist dafür herzlich zu danken. Einen besonderen Dank spreche ich Herrn Gehler aus. Dieser lud den Zeitzeugen Eppelmann zu Vorträgen und Diskussion nach Hildesheim ein. Gehler war bei insgesamt drei Gesprächen dabei sowie Ideengeber für dieses Buchprojekt. Eine Auswahl der wichtigsten Aussagen des Zeitzeugen wurden bereits in der Publikation „Deutsche Einigung“35 herausgebracht. Im Umgang mit dem unveröffentlichten Restmaterial empfahl Gehler, dieses aufzuarbeiten, einzuordnen, mit weiteren Dokumenten aus Archiven anzureichern und in einer eigenständigen Publikation zu veröffentlichen. 34

Ein Radiosender in Hildesheim. Aufrufbar unter www.tonkuhle.de (letzter Zugriff 15.12.2022). 35 Gehler/Dürkop (Hrsg.), Deutsche Einigung 1989/90, Reinbek 2021. Div. Eppelmann-Interviews wurden zusammengefasst und auf den S. 1264–1329 veröffentlicht. Eine Charakterisierung ist auf den S. 104–106 abgedruckt.

28 Das Bildmaterial lieferte die Bundesstiftung der Aufarbeitung der SEDDiktatur, wobei die Mitarbeiterin Sylvia Griwan mit auswählte und Fotos kostenlos zur Verfügung stellte. Bei der Vorbereitung und Durchführung meines Archivbesuches am 16. September 2021 in der Bundesstiftung unterstützte mich Bettina Grothe vorbildlich. Zu besonderen Konditionen konnten weitere Bilder bei der imago stock&people GmbH erworben werden, die im Jahr 2022 das 25. Unternehmensjubiläum feierte.36 Die Transkription der Audiodateien37 erfolgte in vielen Stunden mühsamer Umsetzung durch Jessica Ludwig aus Glauburg. Das Lektorat leistete Vera Wahlscheidt-Komischke aus Gladbach. Das Buch-Cover gestaltete Philipp Wehmeyer aus Brunsbüttel. Der WBG-Verlag aus Darmstadt war von der Publikationsidee sofort begeistert. Dr. Sandy Valerie Lunau und ihr Team setzten innerhalb kürzester Zeit dieses Projekt hervorragend um. Allen Beteiligten einen herzlichen Dank dafür. Mit ihrer Mitwirkung haben diese Personen zur Veröffentlichung beigetragen. Auch die Finanzierung wurde gelöst: Für dieses Projekt wurde kein Antrag auf finanzielle Unterstützung gestellt. Die anfallenden Kosten beglich ich eigenständig. Sehr glücklich sind wir darüber, dass wir für das Vorwort Dietmar Herbst gewinnen konnten. Herbst ist ein profunder Zeitzeuge mit westdeutscher Sozialisierung, der nicht nur ein Beobachter der dramatischen Veränderungen zum Ende der DDR war, sondern auch ein Beteiligter, der seit 1988 ein persönlicher Gefährte Eppelmanns ist, was sich bis heute zu einer anhaltenden Freundschaft weiterentwickelt hat. Des Weiteren hat Herbst die Publikation „Wendewege: Briefe an die Familie“ im Jahr 1992 herausgegeben und damit Pionierarbeit für die historische Forschung geleistet. Insbesondere die von ihm im Anhang aufgeführten zeitlichen Stationen (S. 199–208), die Namensliste der Weggefährten (S. 209–210), Dokumente wie z. B. der Berliner Appell (S. 213–215) und ein Organigramm (Gesamtübersicht) der verantwortlichen Personen (S. 229) sind wichtige Ausarbeitungen und können zur zukünftigen Verwendung und zur Vertiefung dienen. Im November 2022 sind die Erinnerungen von Herbst in der Publikation

36

Siehe https://www.imago-images.de/ (letzter Aufruf 15.12.2022). Alle Gespräche liegen dem Herausgeber als Audio-Datei vor. Diese Dateien wurden transkribiert. Die Texte wurden von Eppelmann und Dürkop redigiert. Das finale Lektorat führte Vera Wahlscheidt-Komischke durch. 37

29 „BR D DR: Und alles ohne Handy. Friedenspolitik in kriegerischen Zeiten“38 erschienen. Einen privaten Vorlass über seine berufliche Schaffenszeit im deutsch-deutschen Einigungsprozess hatte er bereits dem Archiv der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur weiteren Forschung zugeführt.39 Weitere 17 Ordner wurden dem Archiv zum Jahreswechsel 2022/23 übergeben. Dieses Sammlungskonvolut umfasst u. a. Zeitungsartikel aus den Westmedien, Reden von Minister Eppelmann, StasiUnterlagen, Material über Kirchen in der DDR, eine Nachlese von 1993 bis 2006.40 Ein großes Dankeschön an Herbst, dass er seinen Beitrag mit dem Vorwort für dieses Projekt leistete. Den größten Anteil an dieser Publikation hat der Zeitzeuge und Minister a. D. Rainer Eppelmann selbst. Ohne seine jahrelange Bereitschaft und Ausdauer, über 230 Fragen zu beantworten, die Textinhalte mehrmals zu prüfen, persönliche Archivdokumente zur Einsicht zur Verfügung zu stellen sowie sich authentisch zu kritischen Fragen zu äußern, wäre diese Veröffentlichung unmöglich gewesen. Wichtig für uns war, keine „Festschrift“ anzufertigen. Vielmehr könnten die Ausführungen Gedankenmuster befeuern und Dialoge befruchten. Ob das vorliegende Werk auch als Impulsgeber nützlich sein kann, entscheidet die Leserschaft.

Hildesheim, 1. Januar 2023

38

Oliver Dürkop

Dietmar Herbst, BR D DR: Und alle ohne Handy. Friedenspolitik in kriegerischen Zeiten. Berater im Transformationsprozess der DDR 1988–1990, Leipzig 2022. 39 Kennung: Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung, Vorlass Dietmar Herbst. 40 Hinweise von Herbst im persönlichen Gespräch mit Dürkop (6.12.2022) in Celle.

31

EINFÜHRUNG Zum Leben und Wirken von Rainer Eppelmann unter der Berücksichtigung von biografischen Lebensdaten41 von Oliver Dürkop Prägungen – von der Kindheit, dem Elternhaus bis zur theologischen Forschung und Lehre Am 12. Februar 1943 wurde Rainer Eppelmann als Sohn einer Handwerkerfamilie in Berlin geboren. Bis zum Mauerbau am 13. August 1961 wuchs er mit seinen Geschwistern Dorit, Dietmar und Regina in Pankow im Ostteil von Berlin auf. Als Siebenjähriger wurde er getauft und empfing die Konfirmation im vierzehnten Lebensjahr. Allerdings bedeuteten ihm damals Taufe und Konfirmation nicht viel.42 Vom Volksaufstand am 17. Juni 1953, dem „Schlüsselereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte“43 und einem „Trauma der SED-Führung“44, was bis zum Ende der DDR nachwirkte, bekam der Heranwachsende nur sehr wenig mit. Er 41

Alle lebensgeschichtlichen Daten und Funktionen zu Rainer Eppelmann: Siehe Müller-Enbergs/Wielgohs/Hoffmann (Hrsg.), Wer war in der DDR?, S. 190–191. Haunhorst, Regina/Lepper-Binnewerg, Antoinette/Zündorf, Irmgard: Biografie Rainer Eppelmann, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, siehe https://www.hdg.de/lemo/biografie/rainer-eppelmann.html. Der Historiker Manfred Agethen erstellte ein Porträt über Rainer Eppelmann für die Konrad-AdenauerStiftung (KAS), siehe https://www.kas.de/de/web/geschichte-dercdu/personen/biogramm-detail/-/content/rainer-eppelmann-v1. Erhard Kleps ist Portalbetreiber www.ddr89.de, siehe https://www.ddr89.de/personen/eppelmann.html. Gehler/Dürkop, Deutsche Einigung, 2021. Biographische Datenbank der Bundesstiftung Aufarbeitung in Kooperation mit dem Ch. Links Verlag: https://www.bundesstiftungaufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken; Div. Literatur von und über Rainer Eppelmann sowie Dokumente im Vorlass der Bundesstiftung Aufarbeitung (letzte Zugriffe 15.12.2022). 42 Rainer Eppelmann, Fremd im eigenen Haus. Mein Leben im anderen Deutschland, Köln 1993, S. 12. 43 Gehler/Steininger, 17. Juni 1953. Der unterdrückte Volksaufstand, Reinbek 2018, siehe Umschlagrückseite. 44 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 12.

32 sah die Panzer auf der Straße auffahren, konnte aber diese „unvollendete Revolution“45 nicht einordnen.46 Das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Ungarn 1954 hingegen verfolgte er zusammen mit Onkel Meißner vorm Fernsehbildschirm.47 Im Radio hörte er vom Ungarn-Aufstand 1956.48 Zwischen seinem Vater Philipp und dem Jungen entwickelte sich eine Beziehung, die mehr angespannt als harmonisch verlief. Folglich kann von einem gestörten Vater-Sohn-Verhältnis gesprochen werden, was dann deutlich wird, wenn Eppelmann öfter abschätzig über seinen Vater spricht, ihn „meinen Erzeuger“49 nennt oder mit feuchten Augen, verlangsamtem Sprechtempo und leiser Stimme schildert, wie seine Mutter und er selbst brutal verprügelt worden sind.50 Ausgelöst beim Vater durch Wutanfälle, wobei sich aufgestaute Emotionen in Gewalt entluden: „Er war ein sehr jähzorniger Mann.“51 Wärme und Geborgenheit bekam er nicht im Elternhaus: „Ich kann mich nicht erinnern, dass meine Mutter mich in den Arm genommen oder gestreichelt hatte.“52 Dieses Erleben oder Nichterleben prägte ihn fortan fürs Leben. Sein Vater stammte aus Rheinhessen und war nur der Mutter zuliebe nach Berlin gezogen.53 Er arbeitete als Zimmermann im Westen und galt somit als „Ausweis-West-Berliner“.54 Politisch eingeordnet war er ein entschiedener Antikommunist.55 Die Beteiligung seines Vaters als Unterscharführer im Zweiten Weltkrieg erschüttert Eppelmann bis heute. Über diese dunkle Vergangenheit wollte er alles erfahren und setzte sich damit intensiv auseinander, um Gründe und Motive einzuordnen und um verarbeiten zu können. Befriedigende Antworten auf seine dringlichsten Fragen erhielt er weder von seinen Eltern noch aus den Archiven. Ausführlich spricht der Zeitzeuge über seinen Vater, der auch als LKW-Fahrer im KZ tätig war. Ob 45

Ebd. Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 42. 47 Ebd. 48 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 43. 49 Siehe Gespräch, S. 77 ff. 50 Siehe Gespräch, S. 82. 51 Siehe Gespräch, S. 88. 52 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 300. 53 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 13. 54 Ebd. 55 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 40. 46

33 sein Vater KZ-Insassen erschossen hat, kann er nicht beantworten.56 Seine Nachforschungen ergeben diese Teileinschätzung, die er in seiner Publikation „Fremd im eigenen Haus“ 1992 publizierte:57 „Zwar sah mein Vater nach 1945 den Nationalsozialismus kritischer als zuvor. Aber die eigene Vergangenheit verurteilte er nicht. Der NS-Staat hatte ihm eine Arbeit in Uniform gegeben und Macht. Er hatte als Unterscharführer etwas zu sagen gehabt, wenn auch nur wenig.“ Überlegt setzte sein Vater alles daran, um seine NS-Beteiligung zu verschleiern. Dafür ließ er sich sogar seine SS-Blutgruppentätowierung wegoperieren.58 Seine Mutter Hildegard hingegen war eine passive Mitläuferin im Nationalsozialismus. U. a. war sie Mitglied im Bund Deutscher Mädel (BDM), wo die weibliche Jugend von der NS-Ideologie indoktriniert wurde. Als Postbeamtin trat sie in die NSDAP ein.59 Eppelmann hielt fest, dass sich seine Eltern für Politik nicht interessierten. Eine Zeitung lasen sie selten.60 Die elterlichen Entscheidungen und Erziehungsmaßnahmen für den Jugendlichen waren bindend: Als sich Eppelmann für den Eintritt in die FDJ bereit erklärte, war sein Elternhaus dagegen: „Nein, das kommt nicht in Frage.“61 Eppelmann missbilligte zwar diese Entscheidung, aber er rebellierte nicht: „Ich war traurig darüber und fühlte mich alleingelassen.“62 Auch bei der Schulausbildung wurden die Vorgaben der Erziehungsberechtigten befolgt: „Daher entschieden meine Eltern, dass ich ebenfalls die JohannesKepler-Schule besuchen sollte.“63 Das Gymnasium lag in Berlin-Neukölln im Westteil der Stadt. Aufgrund des Mauerbaus und der Tatsache, dass der Vater fortan für immer im Westen blieb, konnten die Kinder keinen Abiturabschluss machen. Somit erfüllte er die Voraussetzungen für seine sehn-

56

Siehe Gespräch, S. 81 ff. Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 41. 58 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 39. 59 Ebd. 60 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 42. 61 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 41. 62 Ebd. 63 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 15. 57

34 lichsten Berufswünsche, Architektur zu studieren oder Bundeswehrpilot zu werden, nicht.64 Der Mauerbau Ab dem 13. August 1961 veränderten sich einschneidend die Lebensverhältnisse für die Menschen in der am 7. Oktober 1949 gegründeten Deutschen Demokratischen Republik. Betroffen war auch die Familie Eppelmann. Eine egoistische Entscheidung vom Vater besiegelte diese Trennung, weil er ohne Rücksicht auf seine Liebsten im Westen blieb. Die kleine Familie lebte ohne ihren Ernährer und Verdiener im sozialistischen Teil von Berlin. Die Mutter musste eigenständig für den Lebensunterhalt aufkommen. Authentisch schilderte Eppelmann seine schmerzhaften Erlebnisse aus seiner Kindheit. Hieraus lassen sich Folgerungen ableiten, die Gründe und Motive für seine Vorhaben zukünftiger Lebensabschnitte nachvollziehbar machten. Sie geben Rückschlüsse darauf, warum Eppelmann einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn besitzt, ein Herz für benachteiligte Mitmenschen hat, den Glauben an Veränderungen verinnerlicht, Geduld für sein Gegenüber aufbringt, verständlich und nachvollziehbar komplexe Vorgänge entzerrt und unkompliziert wiedergeben kann sowie die Diktatur verabscheut und für die Demokratie kämpft. Eppelmann ist eine Persönlichkeit, die polarisiert, weil er Grenzen ausloten will, um sie zu sprengen. Er geht neue Wege, die ungewiss im Verborgenen liegen, aber immer mit der Hoffnung verbunden sind, etwas mit seiner Vorstellungskraft bewegen zu können. Ungeniert geht er offen mit Angst um, die er für sich eingesteht, ihn aber nicht blockiert, sondern eher motiviert.65 Er will kein Held sein, aber mutig ist er schon.66 Der Mauerbau wurde für den 18-Jährigen zu einem tiefsitzenden Schockerlebnis mit fortwährender Auswirkung. Nachtragend geht er mit der damaligen Einheitspartei um. Seine revolutionäre Einstellung zieht sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Leben: „Die Mauer mit all ihren Folgen für meine Familie und mich würde ich der SED nie verzeihen.“67 Die Fassungslosigkeit manifestiert sich bei ihm in der Feststellung: „Dieser [sic: 64

Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 24. Siehe Gespräch, S. 92, 202, 250. 66 Siehe Gespräch, S. 215. 67 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 17. 65

35 Mauerbau] hatte alles zerschlagen, was ich mir für meine Zukunft erträumte.“68 Eppelmann probierte sich aus wie alle im pubertären Entwicklungsalter. Ein ganz normaler Selbstfindungsprozess, um Eigenheiten und Ziele zu definieren, vor allem in Abgrenzung von der Gesellschaft und ihren Einflüssen. Ein Mann des Volkes Diese 60er Jahre waren für den jungen Mann ein Jahrzehnt beruflicher Orientierung: Nach dem Schulabgang wurde er Dachdeckerhilfsgeselle (1961/62). Kurzzeitig, ab September 1962, besuchte er die Ingenieurschule für Bauwesen in Berlin-Friedrichshain.69 Dort wurde er krank und verließ sofort im Dezember die Schule wieder.70 Nach seiner Genesung arbeitete er als Putzer bei der Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) „Bauhütte Berlin“.71 Bis 1965 erfolgte seine Ausbildung zum Maurer (Rohbaumonteur) im Wohnungsbaukombinat in Berlin-Lichtenberg. Acht Jahre arbeitete er als Maurer, was ihn fürs Leben erdete, wie er selbst beschreibt: „Ich muss mich nicht volksnah geben, wie es viele Politiker bis zur Verkrampfung tun, ich muss nur so auftreten, wie ich bin. Mir bereitet der Kontakt mit Menschen aus allen Schichten der Bevölkerung Spaß.“72 Bei den Sorgen und Befindlichkeiten der mittleren und unteren Gesellschaftsklasse hörte er genau hin, was ihm merklich nicht schwerfiel. Er überhöhte sich nicht, sprach und verstand die Sprache der Nichtakademiker. Er ging auf seine Mitmenschen offen, direkt und herzlich zu, ohne eine Hemmschwelle oder gar Vorurteile zu haben: „Und ich kann mit Malochern über schwere körperliche Arbeit sprechen, denn ich habe mir von 1961 bis 1970 meinen Lebensunterhalt dadurch verdient.“73 Bis heute 68

Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 18. Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 27. 70 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 30. 71 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 32. 72 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 113. 73 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 114. 69

36 fühlt er sich wie einer von ihnen. Dabei verstellte er sich nicht, was jeder sofort bemerkt hätte. Ein erster politischer Protest flammte bei ihm auf, als er bei den Kommunalwahlen der DDR am 19. September 1961 anstatt „nur“ seine Stimme abzugeben alle Kandidaten auf der Liste der Nationalen Front durchstrich: „Ich tat es vor aller Augen und verließ stolz den Raum.“74 Diesen Akt der Befreiung erlebte Eppelmann ein weiteres Mal über ein Vierteljahrhundert später, als er bei den Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 abermals ein Wahllokal von innen sah: „Auch dieses Mal strich ich die Namen aller Kandidaten durch.“75 Gelöbnis- und Wehrdienstverweigerung in der NVA Für viele junge Männer in der sozialistischen Republik, auch für Rainer Eppelmann, kam es zu einer freiheitsbeeinträchtigenden Maßnahme: Am 24. Januar 1962 beschloss die Volkskammer der DDR, die allgemeine Wehrpflicht auf eineinhalb Jahre festzulegen. Dann folgte im September 1964 eine Anordnung, dass Wehrpflichtige in der NVA einen waffenlosen Dienst als sogenannte Bausoldaten leisten könnten, wenn sie aus religiösen Anschauungen oder aus ähnlichen Gründen den Wehrdienst mit der Waffe ablehnten.76 Eppelmann berief sich auf diese Anordnung. Mit seiner pazifistischen Einstellung verweigerte er den Wehrdienst bei der Nationalen Volksarmee (NVA) im Juni 196577 ebenso wie als „Bausoldat/Spatensoldat“ das Gelöbnis auf die DDR abzulegen, weshalb er wegen Befehlsverweigerung zu acht Monaten Gefängnis verurteilt wurde, die er auch in Gänze absaß. Im Vergleich zur Bundesrepublik, wo die Kriegsdienstverweigerung seit 1949 ein Grundrecht ist78, hält er fest: „In Westdeutschland hätte ich damals wahrscheinlich nicht verweigert.“79 Im Rückblick fügte er hinzu, was

74

Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 19. Ebd. 76 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 47–48. 77 Im Alter von 22 Jahren eingezogen. Diente dann 26 Monate bis Juli 1967. 78 Patrick Bernhard, Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst, 2016, siehe https://www.bpb.de/themen/militaer/deutscheverteidigungspolitik/216758/kriegsdienstverweigerung-und-zivildienst/ (letzter Zugriff 15.12.2022). 79 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 49. 75

37 er als „eine zentrale Lehre“80 einordnete: „Heute würde ich aber in keinem Land der Erde mehr als Soldat eine Waffe in die Hand nehmen.“81 Das war eindeutig ein politscher Protest Eppelmanns, der bereits 1962 als „tauglich“ gemustert worden war: „Die Waffendienstverweigerung war mein erster Akt bewussten politischen Widerstands.“82 Diese Handlung war durch seine religiöse Überzeugung motiviert: „Ich wollte mich an das Gebot ‚Du sollst nicht töten‘ halten.“83 Als junger Bursche ging Eppelmann zur NVA nach Stralsund, als Erwachsener kehrte er aus Saßnitz wieder heim.84 Abermals begann für ihn ein neuer Lebensabschnitt: „Als ich Ende Juli 1967, nach 26 Monaten, von den Bausoldaten nach Hause kam, war alles anders. […] Als ich zurückkehrte, waren meine Mutter mit Dorit und Dietmar im Westen. Meine Schwester Regina […] verließ Anfang der siebziger Jahre die DDR.“85 Familiengründung: Im Bund der Ehe mit Kinderzuwachs Eppelmann stellte keinen Ausreiseantrag und verließ die DDR nicht, sondern gründete eine Familie, aus der fünf Kinder hervorgingen. Am 27. Dezember 1969 heiratete er Eva-Maria (geb. Strauth).86 Tochter Ulrike wurde im Juni 1970, Tochter Wiebke im Dezember 1972, Sohn Martin im April 1974, Sohn Niels im April 1977 und Sohn Justus im Dezember 1989 geboren. Am 11. Juni 1988 ließen sich die Eheleute Eppelmann scheiden und heirateten abermals am 11. Juni 1990. Eine Parallele zu Eppelmanns Eltern, auch sie waren zweimal miteinander verheiratet gewesen. Niemals begleitete Evi ihren Ehemann auf Minister-Auslandsreisen, die u. a. nach Moskau, Warschau, Paris, Prag und Budapest stattfanden. Auch nahm sie an keinen Empfängen bzw. gesellschafts-politischen Veranstaltungen teil.87 Seit 2005 lebte das Ehepaar nicht mehr zusammen. Die Schei80

Ebd. Ebd. 82 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 51. 83 Ebd. 84 Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 34. 85 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 93. 86 Spitzname „Evi“. 87 Hinweise von Herbst im persönlichen Gespräch mit Dürkop (6.12.2022) in Celle. 81

38 dung wurde 2009 vollzogen. Die Verbindung zwischen den beiden riss nie ab. Im April 2022 verstarb Eva-Maria Eppelmann. Ute Keller, praktizierende Ärztin in der Berliner Charité, trat in Eppelmanns Leben und wurde seine zweite Frau. Die beiden heirateten im Jahr 2012. Berufung und Identität – die Etablierung zum „Totengräber der DDR“ Am 1. September 1969 begann Eppelmann ein Fachhochschulstudium der evangelischen Theologie an der „Predigerschule Paulinum“ in Berlin,88 welches er 1972 mit dem ersten theologischen Examen und im Dezember 1974 mit dem zweiten theologischen Examen abschloss. Damit wurde er ohne Einschränkungen Gemeindepfarrer in der Samariter-Gemeinde in OstBerlin, nebenbei acht Jahre Kreisjugendpfarrer für den Kirchenkreis BerlinFriedrichshain und gehörte dem Gesprächskreis „Frieden und Theologie“ an. Für das MfS wurde diese Ausbildung zum Theologen als „Totengräber der DDR“ eingeordnet. Die Entscheidung, Pfarrer zu werden, so Mielkes Vorstellung, war nur angedacht, um das SED-Regime zu stürzen.89 Diese Ansicht trifft vor allem auf Eppelmann zu, der zu einer unbequemen Schlüsselfigur der DDR-Opposition aufstieg. In einem Bericht über den jungen Theologiestudenten heißt es: „[…] hatte aus Sicht des SED-Regimes mit widerspenstigem Verhalten bereits reichlich verbrannte Erde hinterlassen.“90 Mit der theologischen Akzeptanz und der Klassifizierung haderte Eppelmann, der meinte: „Geistliche in der Bundesrepublik verdienten gutes Geld und waren sozial abgesichert. Ihre Stellung in der Gesellschaft war unumstritten.“91 In der DDR hingegen gehörte der Theologe aufgrund seiner Fachschulausbildung nicht zu den „Volltheologen“.92 Kollegen mit Studium

88

Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 97. Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 66 ff. 90 „Der Unbequeme“, Einschätzungen zum 75 Geburtstag, 12.2.2018, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, siehe unter https://www.ekbo.de/themen/detail/nachricht/der-unbequeme-der-fruehere-ddrbuergerrechtler-pfarrer-und-abruestungsminister-rainer-eppelmann-wird.html (letzter Zugriff 15.12.2022). 91 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 111. 92 Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 112. 89

39 waren Volltheologen. Eppelmann allerdings sah sich nicht als Halbtheologe.93 Bluesmessen im Gotteshaus Bei den kirchlichen Großveranstaltungen in der Jugendarbeit lernte er, inhaltlich und methodisch zu organisieren. Ohne diese Erfahrungen, so Eppelmann, „wäre ich möglicherweise nie auf den Gedanken gekommen, Bluesmessen ins Leben zu rufen. Ich hätte mich vielleicht nicht getraut“.94 Ab dem 1. Juni 197995 veranstaltete Eppelmann Bluesmessen in verschiedenen Gotteshäusern wie der Samariterkirche, in der Auferstehungskirche und auf dem Grundstück der Erlöserkirche in Berlin-Rummelsburg, die sich zu einem oppositionellen Widerstand von Jugendlichen in der DDR etablierte. Günter „Holly“ Holwas und Peter Pabst setzten Eppelmanns Idee, Blues-Musik im Gottesdienst zu spielen, gemeinsam um. Viele Künstler traten dort auf, bis die Veranstaltungsreihe nach insges. 20 Aufführungen im Herbst 1986 beendet wurde. Eppelmann hatte für den gottesdienstähnlichen Rahmen gesorgt, wobei Bibeltexte, Gedichte, Predigten und Gebete stattfanden sowie Sprechgesang und Sketche hinzukamen. Indirekt kritisierte Eppelmann den SED-Staat von der Kirchenkanzel aus. Der Historiker Dirk Moldt forscht bereits seit Jahrzehnten über die BluesMessen und publizierte Bücher, Aufsätze sowie Tondokumentationen.96 Friedensmission, Sicherheitspolitik und „Berliner Appell“ Eine Reihe von politischen Aktionen führte dazu, dass Eppelmann überregional wahrgenommen wurde. Er entwickelte sich zu einem der wichtigsten und bekanntesten Gesichter in der DDR sowie zu den führenden Kräften gegen den Widerstand gegen das SED-Regime. Den Höhepunkt internationaler Bedeutsamkeit mit nachhaltiger Wirkung erzielte er als Mitinitiator des „Berliner Appells“ mit der Losung „Frieden schaffen ohne Waffen“. Robert Havemann und Rainer Eppelmann veröffentlichten am 25. Januar 1982 einen Aufruf zu einer Unterschriftenaktion, wobei die Verfasser eine dauerhafte Grundlage für eine Friedens93

Ebd. Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 113. 95 Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 101. 96 Publikationen von Moldt sind unter http://www.dirk-moldt.de/?page_id=7 aufrufbar (letzter Zugriff 15.12.2022). 94

40 ordnung einforderten und eine Entspannung anstrebten.97 Eppelmanns Ehefrau Evi war am Entwurf vom Appell mitbeteiligt.98 Alle Akteure stießen damit eine grundlegende, politische Diskussion in ihrer Republik an, wobei das Motto „Schwerter zu Pflugscharen“ zum Symbol staatsunabhängiger Abrüstungsinitiativen wurde und somit dauerhaft im Gegensatz zu „Der Frieden muss verteidigt werden. Der Frieden muss bewaffnet sein.“ stand. Etwa 80 Personen unterzeichneten diesen Appell, wobei über siebzig Erstunterzeichner von der Stasi abgeholt und verhört wurden. Die Kirche unterstützte den Appell nicht und riet von einer Beteiligung ab. Der Regimekritiker Havemann schätzte die Opposition Anfang der 80er Jahre durchaus realistisch ein: „Wir sind vielleicht 600, 700, 800, höchstens 1000 in der gesamten DDR – das ist der Kern der Friedens- und Menschenrechtsbewegung. Mehr sind das nicht.“99 Er verstarb am 9. April 1982. Eppelmann und Gleichgesinnte sahen darin das Ende eines Lebens und die Chance für einen Neuanfang sowie den Auftrag, „sein Werk weiterzuführen“.100 Abschrift vom Berliner Appell101 Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen (Jesus von Nazareth in der Bergpredigt) Das Gleichgewicht des Schreckens hat den Atomkrieg bisher nur dadurch verhindert, dass es ihn immer wieder auf morgen vertragt hat. Vor diesem herannahenden Morgen des Schreckens fürchten sich die Völker. Sie suchen nach neuen Wegen, dem Frieden eine bessere Grundlage zu geben. Auch der „Berliner Appell“ ist ein Ausdruck dieses Suchens. Denkt über ihn nach, macht unseren Politikern Vorschläge und diskutiert überall die Frage:

97

Ausführlich dazu Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 122–132. Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 20. 99 Gehler/Dürkop, Deutsche Einigung, S. 1276. 100 Ausführlich dazu Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 138. 101 Anwendung der aktuellen Rechtschreibverordnung. Fehler wurden bereinigt. Veröffentlicht auch: Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 213–215. Dietmar Herbst, BR D DR: Und alles ohne Handy, Anlage 1, S. 106. 98

41 Was führt zum Frieden, was zum Kriege? Bekräftigt Eure Zustimmung zum „Berliner Appell“ durch Eure Unterschrift. Berlin, den 25. Januar 1982 (Rainer Eppelmann, 1125 Berlin, Niehofer Str. 40) Frieden schaffen ohne Waffen 1. Es kann in Europa nur noch einen Krieg geben, den Atomkrieg. Die in Ost und West angehäuften Waffen werden uns nicht schützen, sondern vernichten. Wir werden alle längst gestorben sein, wenn die Soldaten in den Panzern und Raketenbasen und die Generale und Politiker in den Schutzbunkern, auf deren Schutz wir vertrauten, noch leben und fortfahren zu vernichten, was noch übriggeblieben ist. 2. Darum: Wenn wir leben wollen, fort mit den Waffen! Und als erstes: Fort mit den Atomwaffen! Ganz Europa muss zur atomwaffenfreien Zone werden. Wir schlagen vor: Verhandlungen zwischen den Regierungen der beiden deutschen Staaten über die Entfernung aller Atomwaffen aus Deutschland. 3. Das geteilte Deutschland ist zur Aufmarschbasis der beiden großen Atommächte geworden. Wir schlagen vor, diese lebensgefährliche Konfrontation zu beenden. Die Siegermächte des 2. Weltkrieges müssen endlich die Friedensverträge mit den deutschen Staaten schließen, wie es im Potsdamer Abkommen von 1945 beschlossen worden ist. Danach sollten die ehemaligen Alliierten ihre Besatzungstruppen aus Deutschland abziehen und Garantien über die Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der beiden deutschen Staaten vereinbaren. 4. Wir schlagen vor, in einer Atmosphäre der Toleranz und der Anerkennung des Rechts auf freie Meinungsäußerung die große Aussprache über die Fragen des Friedens zu führen und jede spontane Bekundung des Friedenswillens in der Öffentlichkeit zu billigen und zu fördern. Wir wenden uns an die Öffentlichkeit und an unsere Regierung, über die folgenden Fragen zu beraten und zu entscheiden:

42 a) Sollten wir nicht auf Produktion, Verkauf und Einfuhr von sogenanntem Kriegsspielzeug verzichten? b) Sollten wir nicht anstelle des Wehrkundeunterrichts an unseren Schulen einen Unterricht über Fragen des Friedens einführen? c) Sollten wir nicht anstelle des jetzigen Wehrersatzdienstes für Kriegsdienstverweigerer auch einen sozialen Friedensdienst zulassen? d) Sollten wir nicht auf alle Demonstrationen militärischer Machtmittel in der Öffentlichkeit verzichten und unsere staatlichen Feiern stattdessen dazu nutzen, den Friedenswillen des Volkes kundzutun? e) Sollten wir nicht auf die Übungen zur sogenannten ZivilVerteidigung verzichten? Da es im Atomkrieg keine Möglichkeit einer sinnvollen Zivil-Verteidigung gibt, wird durch diese Übungen nur der Atomkrieg verharmlost. Ist das nicht womöglich eine Art psychologischer Kriegsvorbereitung? 5. Frieden schaffen ohne Waffen – das bedeutet nicht nur: Sicherheit zu schaffen für unser eigenes Überleben. Es bedeutet auch das Ende der sinnlosen Verschwendung von Arbeitskraft und Reichtum unseres Volkes für die Produktion von Kriegswerkzeug und die Aufrüstung riesiger Armeen junger Menschen, die dadurch der produktiven Arbeit entzogen werden. Sollten wir nicht lieber den Hungernden in aller Welt helfen, statt fortzufahren, unseren Tod vorzubereiten? Mit diesem Appell lösten die Autoren eine breite Debatte über die Friedensbewegung in der DDR aus. Der „störrische Mensch“ Eppelmann, so ein Vernehmer, wurde ab dem 9. Februar 1982 im Stasihauptquartier in der Normannenstraße in Berlin-Lichtenberg verhört und bis zum 12. Februar inhaftiert,102 wobei sich die Kirche und die Ständige Vertretung der Bundesrepublik bei der DDR um seine Freilassung bemühten. Die Auswirkung war eine Erfolgswelle von neuen Gruppengründungen, wie Eppelmann in dem Artikel „Ein totes Land erwacht. Aufbruch des anderen Deutschlands“ im Herbst ’89 bilanziert:103 102 103

Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 117 ff. Veröffentlichung im Publik-Forum, Nr. 24, 1.12.1989.

43

„Zu nennen sind auch die Initiative Sozialer Friedensdienst (SOFD), die aus einer Dresdener Kirchengemeinde hervorging, und der Mitte Februar 1982 von Robert Havemann und mir veröffentlichte Berliner Appel. Bis dahin hatte es in Berlin eine einzige evangelische Friedensgruppe gegeben. Danach explodierte die Zahl dieser Gruppen geradezu. Heute zählen wir in der DDR rund 500 christliche Umwelt-, Friedens-, Zweidrittelwelt- und Menschenrechtsgruppen. Sie alle bildeten in den zurückliegenden Jahren wichtige Probierfelder für Emanzipation und demokratisches Verhalten.“ Im Folgenden sind weitere Aktionen von Rainer Eppelmann (RE) für den Zeitraum 1981–1988 aufgeführt: 7. Juli 1981

RE schrieb den Brief „Es ist fünf Minuten vor zwölf“ an den Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker mit Äußerungen zur Sicherheitspolitik, die größtenteils von Robert Havemann stammen. Siebzehn Forderungen waren von RE.104 Eine Antwort erhielt er nicht.

September

RE und Robert Havemann gemeinsam in einem Videointerview: Katja Havemann filmte und Evi Eppelmann stellte Fragen zu sicherheitspolitischen Themen. Die Ausstrahlung erfolgte in den Westmedien von ARD und ZDF.105

1982

Jährliche Durchführung der Friedenswerkstätte zum Thema „Konkret für den Frieden“. Der „Friedenskreis Samariter“ entstand.

104

Ebd., Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 117 ff. Es erfolgte eine Veröffentlichung im Stern. Der Text ist unter https://www.forum.lu/forum-authors/rainereppelmann/ aufrufbar (letzter Zugriff 15.12.2022). 105 Ebd., S. 119 ff.

44 Juni

Ablehnung: Für die Teilnahme und Rede auf der Friedensdemo in Bonn erhielt RE keine Reisegenehmigung der DDR-Führung. Mit kirchenleitenden Persönlichkeiten diskutierte RE bis zum Ende der DDR. Im Nachhinein war das Interesse der Beteiligten nicht immer „nur“ auf kirchliche Inhalte zurückzuführen.106 Seit 1986 fanden mehrmals im Jahr diese Gesprächstreffen mit einigen Theologen und Juristen aus der Kirchenleitung von Berlin-Brandenburg statt. An der Runde des Konsistoriums nahmen Martin-Michael Passauer, Rudi Pahnke, Ruht Misselwitz, Rechtanwalt Wolfgang Schnur, der neue Stadtjungpfarrer Wolfram Hülsemann und Eppelmann teil. Die Kirchenleitung wurde von Bischof Gottfried Forck, Generalsuperintendent Hartmut Grünbaum, später dessen Nachfolger Günter Krusche und Propst Friedrich Winter, dem dann Propst Dr. Hans-Otto Furian folgte sowie Manfred Stolpe vertreten; zeitweilig wurde Oberkonsistorialrat Ingemar Pettelkau hinzugezogen.107

1983

RE traf sich regelmäßig mit Gert Bastian, Lukas Beckmann, Petra Kelly und Otto Schily (Grüne BRD). RE unterschrieb einen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages mit der Bitte, gegen die geplante Stationierung von Pershing II und Marschflugkörpern in der Bundesrepublik einzutreten.

4. November

RE wollte mit Lukas Beckmann, niederländischen und belgischen Freunden Abrüstungsforderungen in der amerikanischen und sowjetischen Botschaft in Ost-Berlin abgeben sowie eine Demonstration für den Frieden in der DDR durchführen. Beckmann trat

106 107

Ebd., S. 140. Ebd., S. 139.

45 am 3. November allerdings vor die Presse, womit die Stasi von der Aktion erfuhr und alles stoppte. Das führte zum Bruch zwischen RE und den Grünen.108 Januar 1984

RE und seine Frau wurden zur Ausreise aus der DDR gedrängt, was sie aber ablehnten: „Ich hätte mir nichts vorzuwerfen und würde Gemeinde und DDR nicht verlassen.“109

Juni 1985

RE unterzeichnete die „Antwort auf den Prager Appell“.

Juli

RE und fast 30 Oppositionelle schrieben und unterzeichneten einen offenen Brief an die „Teilnehmer der XII. Weltfestspiele der Jugend und Studenten“ in Moskau mit der Forderung der Verwirklichung von Menschen- und Grundrechten.

29. September

RE war Teilnehmer des deutsch-deutschen Friedensseminars in der Berliner Samaritergemeinde.

24. Januar 1986

RE richtete zusammen mit anderen Bürgerrechtlern einen „Appell zum UNO-Jahr des Friedens“ an die DDR-Volkskammer.

1. November

RE war Mitunterzeichner eines Briefes von Ludwig Mehlhorn an Erich Honecker.

1987

RE traf bei einer Reise in den Westen namhafte BRD-Politiker. RE war insges. dreimaliger Gast des Kanzlerfestes. RE war Teilnehmer an einem Treffen mit CDU/CSUPolitikern in der Berliner Wohnung von Ralf Hirsch.

108 109

Ebd., S. 146–148. Ebd., S. 148.

46 RE war Teilnehmer eines Treffens mit Vertretern einer amerikanischen Delegation, von Botschaftsangehörigen und dem Korrespondenten der Frankfurter Rundschau in der DDR. Die Idee, in Ostberlin die SPD neu zu gründen, äußerte RE bei seinem Westbesuch. Die West-SPD lehnte diesen Vorschlag ab. Zusammen mit Stephan Bickhardt schrieb RE einen Brief vor dem Honecker-Besuch in der Bundesrepublik an die Fraktionen der Volkskammer und der Bundessynode der Evangelischen Kirchen in der DDR in dem u. a. die Bildung einer Freundschaftsgesellschaft beider deutscher Staaten vorgeschlagen wurde. 1.–18. September

Der Olof-Palme-Friedensmarsch war eine drei Länder übergreifende Demonstration quer durch das Staatsgebiet der DDR. RE begrüßte diese Friedensbewegung und stufte sie als bedeutungsvoll ein.

7.–11. September

RE sah als Zuschauer vom Straßenrand, als Erich Honecker durch Trier fuhr: „So nahe sei ich ihm in der DDR, wo wir beide doch zu Hause seien, nie gekommen.“110

8. Dezember 1988

RE pflegte Kontakt zu einer Gesprächsgruppe der SPD. Er schlug abermals vor, die SPD in der DDR wieder zu gründen. Anlässlich des 40. Jahrestages der UNO-Menschenrechtserklärung unterschrieb RE eine Erklärung, in der u. a. die Verwirklichung der Menschenrechte in der DDR gefordert wurde. Deswegen drohte man ihm mit § 220 Abs. 2 StGB der DDR „Öffentliche Herabwürdigung“ an.

110

Ebd., S. 205.

47 Totale Observation durch das Ministerium für Staatssicherheit Nach dem „Berliner Appell“ sprach die Stasi über Eppelmann von der „Zange der Konterrevolution“.111 Durch die vielen Aktivitäten und Aktionen geriet der Theologe intensiver ins Visier der Beobachtung, Verfolgung und Ermittlung von „Horch und Guck“. Über 40 Spitzel wurden auf ihn angesetzt.112 Wolfgang Schnur war bis zur Enttarnung einige Tage vor der Volkskammerwahl am 18. März 1990 einer der eifrigsten Berichterstatter aus dem engsten politischen Freundes- und Bekanntenkreis. Trotz Ausscheiden aus dem „Demokratischen Aufbruch“ (DA) wurden Schnurs Aktivitäten von der Parteiführung registriert, was letztlich ein Schreiben an das DDRJustizministerium zur Folge hatte.113 Dieter Beyer wies darauf hin, dass Schnur durch seine „offenkundige Mitgliedschaft bei der Staatssicherheit“ und als „Rechtsanwalt die Schweigepflicht zum Schaden zahlreicher Mandanten gebrochen hat“ und demnach „notwendige disziplinarische ggfs. strafrechtliche Konsequenzen längst überfällig“ wären. Beyer bittet, über den gegenwärtigen Sachstand in dieser Angelegenheit unterrichtet zu werden. Zum Schluss schreibt Beyer, dass Schnur eine neue demokratische Partei „paralysierte“. Schnur dürfe nicht ohne Konsequenzen in die neue Rechtsstaatlichkeit übernommen werden. Vergleichbare menschliche Enttäuschungen der Denunziation im unmittelbaren Lebensumfeld, wie es Eppelmann mit Schnur erlebte, erlebten auch Markus Meckel mit Ibrahim Böhme als „IM Maximilian“ und Vera Lengsfeld mit ihrem Ehemann Knud Wollenberger als „IM Donald“. Jeder Schritt und Tritt, jedes Vorhaben und jede Idee, jeder Termin und jede Begegnung, jedes Gespräch und jeder Vortrag des Theologen wurden dokumentiert, analysiert und archiviert; losgelöst davon, ob sinnvoll oder sinnlos das erhobene Datenmaterial war und ohne Schutz vor der Privatsphäre. Die Verdächtigten mussten endlose Verhöre, Erpressung, Falsch111

Zitat von Manfred Stolpe, Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 3. 112 Siehe Gehler/Dürkop, Deutsche Einigung, S. 1293. 113 Das Schreiben ist ein offener Brief an das Ministerium für Justiz, Herrn Prof. Dr. Kurt Wünsche, mit dem Datum 22.6.1990, adressiert. Die Unterschrift leistete Beyer, Generalsekretär. Das Dokument liegt in der Mappe: „Materialien zur Parteiarbeit beim Demokratischen Aufbruch 02/1990–09/1990“, DA Zentrale Geschäftsstelle, Friedrichstr. 165, 1080 Berlin. Eingelagert im Archiv der Bundesstiftung Aufarbeitung.

48 aussagen, Haftstrafen, Demütigung und die Androhung bzw. Umsetzung von schwerwiegenden Konsequenzen ertragen. Auch persönliche, familiäre bzw. berufliche Entfaltungsmöglichkeiten wurden eingeschränkt bzw. gänzlich untersagt. Schlussendlich knickten viele ein, beugten sich und mussten damit leben. Diese Zersetzungsmaßnahmen gegen die eigene Bevölkerung war das größte Verbrechen des Ministeriums für Staatssicherheit und deren Ermittler. Die Auswirkungen bei Betroffenen und Hinterbliebenen sind auch nach über 30 Jahren immer noch präsent. So ist es auch bei Eppelmann. Allerdings konnte man sein Selbstwertgefühl nicht brechen. Mutig, aber immer in Sorge lebend, wehrte er sich oftmals, immer bis an die eigene Belastungsgrenze seiner physischen und psychischen Ressourcen. Einige Male gelang es ihm, die auf ihn angesetzten Spitzelgenossen auszutricksen, zu überlisten bzw. gar zu täuschen. Dadurch wurde er zum „Staatsfeind Nr. 1 der DDR“ und stand somit auf der Mordliste der Stasi. Der Menschenrechtler befand sich permanent in akuter Lebensgefahr, was ihm allerdings zu dem Zeitpunkt nicht bewusst war. Er hinterfragte seinen Aktionismus nicht, sondern setzte sich unentwegt für die Anerkennung der Menschenwürde und die Umsetzung von Menschenrechten im sozialistischen Deutschland ein. Sein eigenes Leben stellte er dabei zurück. Zwei Attentate des MfS scheiterten knapp. Art und Umfang seiner MfS-Überwachung wurden ihm erst deutlich, als er seine Stasiakten ab Anfang 1992 einsah.114 Seine Reaktion hierauf „Ich habe Glück gehabt, dass ich heute noch lebe“ ist demnach nachvollziehbar.115 Selbstverständlich war Eppelmann niemals für das Ministerium für Staatssicherheit in irgendeiner Art tätig! Das wurde überprüft: Am 4. April 1990 wurde in einfacher Ausfertigung ein Protokoll angefertigt, was unmissverständlich bestätigte, dass eine Überprüfung der Personen Rainer Eppelmann, Brigitte Kögler, Horst Schulz, Dr. Hans Geisler Folgendes ergeben hatte: „Bei allen vier Personen ist eine Mitarbeit im ehemaligen MfS auszu114

Der Generalstaatsanwalt der DDR, der Stellvertreter Prof. Dr. Lothar Reuter, stellte fest, dass in der Wohnung von Eppelmann „eindeutig um Empfänger einer akustischen Raumüberwachungsanlage handelt, die durch das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit hergestellt und betrieben wurden.“ Dokument vom 19.2.1990 (2 Seiten) im Konvolut – Schriftwechsel vor allem zur Freistellung Rainer Eppelmanns für ein politisches Amt 1990, 29.12.1989–6.7.1990, StAufarb-Rainer Eppelmann Nr. 165. 115 Im Gespräch zwischen Eppelmann, Dürkop und Gehler am 9.11.2018 in Berlin.

49 schließen.“ Diese Überprüfung erfolgte durch Dr. Angela Merkel (Person des Vertrauens), Georg Reinicke (Rechtsanwalt) und Martin Brüning (Pfarrer).116 Ein weiteres Dokument von Norbert Blüm (19. September 1990) bescheinigt, dass „[…] Rainer Eppelmann zu keiner Zeit mit der Stasi zusammengearbeitet hat.“117 Der Vorsitzende des zeitweiligen Prüfungsausschusses Peter Hildebrand, eingesetzt von der Volkskammer der DDR, dokumentierte am 2. Oktober 1990 Folgendes über Rainer Eppelmann: „Im Ergebnis stellte der Ausschuss fest, dass Sie nicht als Informeller Mitarbeiter für das ehemalige MfS tätig waren und dass die gegen Sie in der Öffentlichkeit ausgesprochenen Verdächtigungen bezüglich einer Tätigkeit für das ehemalige MfS unbegründet sind.“118 Auch der Deutsche Bundestag durch den Vorsitzenden Dieter Wiefelspütz vom Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung bestätigte Eppelmann am 4. Juni 1992 Folgendes: „[…] haben sich aus den überprüften Unterlagen keine Hinweise auf eine Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Staatssicherheitsdienst ergeben.“119 Diese Bestätigungen waren für Eppelmann elementar, weil sie unleugbar seine Integrität bewiesen! Im Umgang mit Mitarbeitern des MfS differenziert er bis heute. Die „Vergebung von Sünde“ hat bei Eppelmann einen hohen Stellenwert. Das gilt nicht für den uneinsichtigen Denunzianten bzw. Delinquenten, die nur zum eigenen Vorteil wirkten: Keine billige Gnade!

116

StAufarb-Rainer Eppelmann Nr. 137, Materialien zu Anschuldigungen Rainer Eppelmanns als IM der Staatssicherheit der DDR und zum Verkauf der NVA-Waffen, Oktober 1961, April 1990, August – Oktober 1990, 1992. 117 Ebd. 118 Ebd. 119 Konvolut – Schreiben an Rainer Eppelmann zur Arbeit des Runden Tisches, zum Demokratischen Aufbruch und zu MfS-Belastungen, September 1990/91, Januar, Juni 1992, StAufarb-Rainer Eppelmann.

50 Erdbeben für die SED-Diktatur 1989 – Wahlfälschung, Ausreisewelle und das Weltereignis, die Grenzöffnung am 9. November Das revolutionäre Jahr 1989 wurde für die SED-Diktatur mit dem schleichenden Austrocknungsprozess zur staatlichen Existenzbedrohung. Schlussendlich kam es zur Auflösung der Deutschen Demokratischen Republik, was zu ihrem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland nach Artikel 23 des Grundgesetzes (GG) am 3. Oktober 1990 führte. Die konzertierten Aktionen der Oppositionellen und Bürgerrechtler, die seit mehr als ein Jahrzehnt mehr oder weniger verborgen aus dem Untergrund agierend der SEDFührungselite Nadelstiche verpassten, wurden endlich belohnt. Sie dienten der Bevölkerung als Vorbilder, wobei nicht wenige dazu ermutigt wurden, mit auf der Straße zu demonstrierten. Ein gewichtiger Auslöser – neben dem 17. Juni 1953 und dem Mauerbau am 13. August 1961 – waren die Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 in der DDR, die zum Sargnagel der DDR wurde. Bereits bei der 9. Volkskammerwahl am 8. Juni 1986 starteten Eppelmann und Gleichgesinnte ihren „Probelauf“ zur Wahlkontrolle im Friedenskreis in der Samaritergemeinde.120 Die Ergebnisse ihrer Observation waren als Nachweis für Unregelmäßigkeiten jedoch unbrauchbar. Sie konnten zwar den Betrug in einigen Wahlkreisen bloßstellen, aber nicht von einem vollständigen Wahlbetrug sprechen.121 Im Mai 1989 perfektionierten sie ihr Kontrollsystem und konnten endlich beweisen, dass die verkündeten Wahlergebnisse gefälscht worden waren. Viele andere und Eppelmann erstatteten daraufhin Anzeige. Berichte, Eingaben, Unterschriftenaktionen, Stimmenauszählungen, Aktion „Störenfried“, Namenslisten von Verdächtigten, Anzeigen, Einsprüche, Beschwerden an den Generalstaatsanwalt von Berlin in der DDR, Gedächtnisprotokolle von Rainer Eppelmann, Ablehnung der Einsichtnahme in Wahlakten in der DDR u. v. m. liegen umfangreich vor und werden zur Vertiefung empfohlen.122

120

Rainer Eppelmann, Fremd im eigenen Haus, S. 319. Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 321. 122 StAufarb-Rainer Eppelmann Nr. 66, Materialien zu den Kommunalwahlen 1989, Mai 1984 – Januar 1991. 121

51 Gründungsdrang – von einer Initiative zur Partei Insbesondere Theologen, Widerständler und Dissidenten erkannten, dass Organisationen, Bürger- und Oppositionsbewegungen sowie Vereinigungen in der DDR keine Durchschlagskraft bei der Willensbildung im politischen System erzielen konnten. Sie träumten von einem „dritten Weg, von einem Reformsozialismus mit allen demokratischen Freiheiten.“ Und „eine eigene politische Kultur zu schaffen: weder Diktatur noch Konsumgesellschaft.“123 Um aber eine politische und gesellschaftliche Breitenwirkung für Veränderungen, Gestaltungen und Reformen erwirken zu können, wäre die Umund Durchsetzung nur mit Parteien in der Volkskammer möglich. Mit diesem Vorausblick wurde offiziell die Partei „Demokratischer Aufbruch“ (DA) auf dem Parteitag am 16./17. Dezember 1989 in Leipzig gegründet. Wegbereiter dafür war bereits die Vereinigung „Demokratischer Aufbruch – sozial – ökologisch“ (DA), die sich bereits Monate zuvor, im August, formiert hatte. Diese konspirativen Treffen waren allesamt nicht ungefährlich. Die staatlichen Organe versuchten, die Tendenzen zu einer Sammelbewegung zu stören bzw. gänzlich zu verhindern. Viele Willige beteiligten und brachten sich mit ein in den verschiedenen Politisierungsphasen, ein Haufen von Schwärmern über eine Gruppierung zu einem politischen Akteur der Opposition bis hin zur Parteigründung: Unter anderem waren das Andreas H. Apelt, Daniela Dahn, Rainer Eppelmann, Margot Friedrich, Brigitta-Charlotte Kögler, Ehrhart Neubert, Günter Nooke, Olaf Rader, RudiKarl Pahnke, Edelbert Richter, Wolfgang Schnur, Friedrich Schorlemmer, Sonja Schröter (Süß), Thomas Sell, Thomas Welz, Harald Wagner und Rosemarie Zeplin, wobei jeder von ihnen mit wechselhafter Intensität und inhaltlicher Intention mitwirkte. In dieser Zeitperiode wussten alle Mitmacher, dass sie lediglich „politische Amateure“ und keine „Vollblutpolitiker“ waren. Sehr schnell lernten sie, zwischen politischem Kalkül und faktenbasierter Prüfung zu differenzieren. Ein Kennlern- und Etablierungsprozess mit Strukturen, Verordnungen und Hierarchien setzte frühzeitig ein. Die SED-Führung sah nicht unbeteiligt zu, sondern war gewarnt, obwohl sie diese „Politneulinge“ mit ihren begrenzten Befähigungen und Eignungen unterschätzen und nicht ernst nahmen. Der Hardliner Erich Mielke erkannte bei den Andersdenkenden die Gefahr einer „Konterrevolution“ in der DDR und wollte alles unterbinden, damit die kommunistische Macht keinen „Riss 123

Ebd., Fremd im eigenen Haus, S. 334.

52 und Kratzer“ bekommen sollte. Dem Stasi-Chef war durch die stetige Berichterstattung die angespannte Lage im Inland sowie in den mittel- und osteuropäischen Satellitenstaaten durchaus bekannt.124 Die Großdemonstration am 9. Oktober in Leipzig hätte in einem Blutbad enden können, ähnlich dem Tian’anmen-Massaker vom 3. und 4. Juni im Zentrum von Peking, wobei die Proteste der Bevölkerung von der Armee und Polizei brutal niedergeschlagen wurden. Die DDR-Führung solidarisierte sich mit dem chinesischen Regime, was fortan als Drohgebärde zu verstehen war, dass die Despoten zu allem fähig in der Lage seien, notfalls auch gegen die eigene Bevölkerung durchzugreifen, „um die Ordnung wiederherzustellen“125. Sven Felix Kellerhoff, Historiker und Journalist, ordnete in seinem WELT-Beitrag „So wollte China 1989 in letzter Minute die DDR retten“126 diesen belastbaren Kotau der SED-Genossen ein. Gottlob wirkte diese Abschreckung nicht flächendeckend. Weiterhin nahmen die Proteste, Ausreisen und Fluchten zu. Die DDR-Führung kam in arge Bedrängnis. Es entstand ein „Pulverfass kurz vor der Explosion“, wie man die angespannte Lage im Spätsommer zutreffend beschreiben könnte. Im Widerstand gegen ideologische Dogmatiker127 wuchsen die „Laienpolitiker“ über sich hinaus und stellten sich dabei den nicht vorhersehbaren Herausforderungen. Die Zielvorstellung des DA formierte sich und die Verantwortlichen forderten eine „erneuerte Demokratische Republik“ ein. Zusätzlich fand ein reger Austausch mit den Vertretern der anderen Gruppierungen (Neues Forum, Demokratie Jetzt, Sozialdemokratische Partei usw.) ab dem Spätsommer statt. Beispielsweise unterstützte Eppelmann am 1. September die SDP, indem er 100 Exemplare für den Gründungsaufruf in seinem Netzwerk verteilte. Es gab nicht nur Fürsprecher: Dietmar Herbst schreibt in seinen Erinnerungen, dass Evi Eppelmann, dem Engagement ihres Mannes für den 124

Vgl. https://www.stasi-mediathek.de/medien/monatsuebersicht-nr-789-ueberaktuelle-probleme-der-lageentwicklung-in-sozialistischen-staaten/blatt/138/ (letzter Zugriff 15.12.2022). 125 Vgl. Der Spiegel, Nr. 43/1989, 22.10.1989, Egon Krenz – ein Reformer? 126 Aufrufbar unter https://www.welt.de/geschichte/article202839652/So-wollteChina-1989-in-letzter-Minute-die-DDR-retten.html (letzter Zugriff 15.12.2022). 127 Heinz Kersten, In Erinnerung an Heiner Carow, https://www.deutschlandfunk.de/im-widerstand-gegen-ideologische-dogmatiker100.html (letzter Zugriff 15.12.2022).

53 DA kritisch bis ablehnend gegenüberstand: „Schon der Begriff Partei war ihr suspekt.“128 Darüber hinaus überwarfen sich Bärbel Bohley und Eppelmann bei der weiteren Kursrichtung des DA auf dem Weg zu einer Partei, wie Herbst weiterschreibt: „Sie wollte aber als Organisation [sic: Neues Forum] beweglich und eigenständig bleiben und die Mündigkeit der Mitglieder erhalten und fördern.“129 Übergangsakteur Egon Krenz wurde von der „Wende-Welle“ weggespült Als jüngstes Politbüromitglied übernahm Egon Krenz ab dem 18. Oktober 1989 alle politischen Ämter des erkrankten und dadurch handlungsunfähigen Erich Honecker. Krenz stieg somit zum mächtigsten Akteur in der DDR auf. Die Öffnung des Eisernen Vorhangs am 9. November wurde zum Weltereignis und gleichzeitig zur größten Peinlichkeit für die SEDFührungsgenossen, die komplett versagten. Von diesem Imageschaden konnten sie sich nicht mehr erholen. Selbst die treuesten Sympathisanten warfen ihr Parteibuch auf den Müllhaufen der Geschichte. Das „Pfund“, der antifaschistische Schutzwall, konnte für bevorstehende Verhandlungen nicht mehr in die Waagschale geworfen werden. Er war plötzlich und unerwartet weg. Die fast 50 Tage Amtszeit für Krenz kann als eine „Kurzeit-Ära“ eingeordnet werden. Am 3. Dezember traten das Zentralkomitee der SED und das Politbüro mit ihm an der Spitze zurück. Drei Tage später erklärte Krenz auch seinen Rücktritt als Vorsitzender des Staatsrates und des Nationalen Verteidigungsrates. Der chancenlos agierende Genosse, der sein Profil als dauergrinsender-FDJ-Vorsitzender (1974–1983)130 in der Bevölkerung nie loswerden konnte, scheiterte bei seiner Mission, einen Kurswechsel der SED zu verordnen und eine Wende einzuleiten,131 Reformschritte anzupacken, um den Sozialismus zu retten und um die Eigenständigkeit der DDR zu bewahren.

128

Dietmar Herbst, BR D DR, S. 32. Ebd., S. 33. 130 „[…] der ewig grinsende Krenz […].“ Eppelmann, Fremd im eigenen Haus, S. 327. 131 Vgl. Deutscher Bundestag 2019, Wissenschaftliche Dienste, Der Begriff „Wende“ als Bezeichnung für den Untergang der DDR, siehe https://www.bundestag.de/resource/blob/677932/da844372419109a378e706052 3ec4477/WD-1-024-19-pdf-data.pdf (letzter Zugriff 15.12.2022). 129

54 Der Spruch „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“132 gilt eindeutig für das Plakat mit der Krenz-Karikatur und der Aufschrift „Großmutter, warum hast du so große Zähne?“. Diese Bildsprache degradierte den 52-jährigen Staatschef nahezu.133 Festzuhalten ist aber auch, dass es ein Blutvergießen unter der Führung von Krenz in der DDR nicht gab. In seinen Verantwortungsbereich fiel die Befehlslage an der Grenze. Die NVR-Befehle 10/89134 und 11/89135, vom NVR-Vorsitzenden Krenz unterschrieben, sowie die NVR-Befehle 8/89 und 9/89 vom Vorgänger Honecker136 unterschrieben, wirkten mit.137 Bis heute gilt Krenz als Reizfigur, woran sich viele abarbeiten: Die einen sagen, er betreibt Geschichtsklitterung bzw. -revisionismus und gehört zu den Ewiggestrigen, die anderen wiederum erkennen seine erfolglosen Bemühungen als ernstgemeinte Versuche an. Ein Faktum ist, dass die „Fans“ von Egon Krenz und er selbst bis zum Ableben den sozialistischen Traum weiterträumen. Krenz blieb unverrückbar standhaft, wechselte seine Gesinnung nicht und war demnach kein Umfaller bzw. Wendehals, wie er selbst despektierlich u. a. Günter Schabowski einordnete. Am 22. Januar 1990 erlebte Eppelmann den aus seiner Partei hinausgeworfenen Krenz bei seinem Auftritt am Runden Tisch. Ein Schuldeingeständnis über die Ergebnisfälschung der Kommunalwahlen vom 7. Mai 1989 erhielt dennoch Eppelmann nicht vom Wahlleiter Krenz. Für dieses Vergehen wurde er strafrechtlich nie belangt. Gemeinsam traten Eppelmann und Krenz am 132

Wissenschaftlich bewiesen, nimmt der Mensch die meisten Informationen über die Augen wahr. 133 Robert Kiesel, 4.11.2019, Tagesspielgel, „Großmutter, warum hast du so große Zähne?“: Er malte das berühmte Krenz-Plakat der Alexanderplatz-Demo, siehe unter https://www.tagesspiegel.de/berlin/er-malte-das-beruhmte-krenz-plakatder-alexanderplatz-demo-5039986.html (letzter Zugriff 15.1.2023). 134 Siehe unter https://www.chronik-der-mauer.de/material/180979/nvr-befehl-nr10-89-massnahmen-zur-gewaehrleistung-der-sicherheit-und-ordnung-in-derhauptstadt-der-ddr-berlin-1-november-1989 (letzter Zugriff 15.1.2023). 135 Siehe unter https://www.chronik-der-mauer.de/material/180980/nvr-befehl-nr11-89-massnahmen-zur-gewaehrleistung-der-sicherheit-und-ordnung-in-denbezirken-der-ddr-3-november-1989 (letzter Zugriff 15.1.2023). 136 Honecker gilt als „greiser Ziehvater“ von Krenz. 137 Dazu Ausführungen von Fritz Streletz, aufrufbar unter https://www.rotfuchs.net/rotfuchs-lesen/die-militaerische-fuehrung-der-ddrhandelte-besonnen.html (letzter Zugriff 15.1.2023).

55 15. Februar 1990 vor die Öffentlichkeit, um Bekenntnisse zu verkünden. Krenz bekannte sich allerdings nur eingeschränkt: „Ich bekenne mich zu meiner politischen Mitverantwortung an der Politik der damaligen Partei und Staatsführung.“138 Eppelmann verlas einen Text von Erich Honecker, den er Tage zuvor vom ehemaligen Staatsratsvorsitzenden in der Wohnung von Pfarrer Uwe Holmer in Lobetal einfordern konnte. Diese Begegnung fand im Beisein von Honeckers Rechtsanwalt Friedrich Wolff statt. Auch Margot Honecker war mitanwesend. Schlussendlich hatte es den Charakter eines „allgemeinen Schuldeingeständnisses“. Eppelmann sieht aus der vordersten Linie der DDR-Führung den Stasi-Chef Erich Mielke als nicht Alleinschuldigen an, sondern eine Mitverantwortlichkeit der First-Lady, Bildungsministerin und Kommunistin: „Die Spinne in diesem Netz hieß Margot Honecker. […] Sie ihrem gerechten Urteil zuzuführen, wäre eine lohnende Anstrengung gewesen.“139 Um eine ausgewogene Einordnung und Bewertung über Egon Krenz vorzunehmen, müsste seine Karriere als Spitzenfunktionär in Gänze erforscht werden. Diese begann 1953 mit seiner FDJ- und ab 1955 mit seiner SED-Mitgliedschaft. Eppelmanns Einschätzung über Krenz in diesem Buch könnte als Teilbefund gelten.140 Der „Hoffnungsträger“ Modrow erlitt Schiffbruch Der SED-Genosse Hans Modrow, der u. a. von 1973 bis 1989 Erster Sekretär im Bezirk Dresden war, wurde als Nachfolger von Willi Stoph am 13. November 1989 zum neuen Ministerpräsidenten der DDR gewählt und rettete zusammen mit dem neuen Parteivorsitzenden Gregor Gysi die SED vor einer Auflösung (vgl. Sonderparteitage im Dezember). Im Wesentlichen sorgte Modrow auch dafür, dass es nicht zu einer Eskalation zwischen den staatlichen Organen und der Bevölkerung kam. Bei den Zugdurchfahrten der Prager Botschaftsflüchtlinge am Dresdner Hauptbahnhof versagte aller138

Ebd., Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 206–207. Auch StAufarb-Bestand Rainer Eppelmann Nr. 175 (Kopie). 139 Ebd., Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 207. 140 Siehe Gespräch, S. 131 ff.

56 dings das Krisenmanagement vor Ort. Die DDR demokratisch zu reformieren, um sie zu erhalten, schaffte aber auch er nicht. Eindeutig zu spät betrat er die Kommandobrücke des leckgeschlagenen und gelähmten Staatsapparates. Die Forderung nach einem „Solidarbeitrag“ in Höhe von 15 Milliarden DM endete am 13./14. Februar 1990 mit einer KnallhartAbfuhr durch Kanzler Helmut Kohl und seinen Finanzminister Theo Waigel in Bonn. Dabei war auch Eppelmann, der am 5. Februar zum „Minister ohne Geschäftsbereich“ ernannt wurde und bis zum 17. März amtierte. Er sowie weitere sieben „Minister ohne Geschäftsbereich“ von der DDR-Opposition wie Tatjana Böhm (Unabhängiger Frauenverband), Sebastian Pflugbeil (Neues Forum), Matthias Platzeck (Grüne Partei), Gerd Poppe (Initiative Frieden und Menschenrechte), Walter Romberg (SPD), Klaus Schlüter (Grüne Liga) und Wolfgang Ullmann (Demokratie Jetzt) reisten als Delegation zusammen mit einer kleineren Modrow-Mannschaft (u. a. Wirtschaftsministerin Christa Luft) nach Bonn. Spektakulär war dieser Ministerposten für Eppelmann nicht, wie er berichtet: „Ein Minister ohne Geschäftsbereich hatte keine konkrete Aufgabe. Er musste sich welche einfallen lassen.“141 Allesamt waren die Oppositionellen nun in der zweiten „Regierung der nationalen Verantwortung“ unter Ministerpräsidenten Modrow als „NichtSED-Mitglieder“ mit ins Kabinett aufgenommen worden. Einen Weitblick besaß Eppelmann bereits im Herbst ’89, als er die Bildung einer „großen Regierung der innenpolitischen Verantwortung“ vorgeschlagen und eingefordert hatte.142 Einen nicht unerheblichen Anteil an dieser gescheiterten Modrow-Mission hatte Eppelmann, der vor Ort die bundesdeutschen Vertreter vor einer Finanzspritze an die Genossen der „Partei des Demokratischen Sozialismus“ (PDS) warnte. Die Gefahr für eine zweckentfremdete Verwendung als Wahlkampfanschubfinanzierung für Sozialisten für die bevorstehende Volkskammerwahl stand durchaus im Raum: „Ich drang auch hier darauf, der DDR um keinen Preis das erwartete Geld zu geben. […] Über Finanzfragen sollte man erst nach den Volkskammerwahlen sprechen.“143 141

Rainer Eppelmann, Fremd im eigenen Haus, S. 361. Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 17. 143 Rainer Eppelmann, Fremd im eigenen Haus, S. 355. Siehe auch Gehler/Dürkop, Deutsche Einigung, „Damit haben Sie die ersten freien Wahlen in der DDR und den Sieg der ‚SED-PDS‘ finanziert! Er wird das als seinen Erfolg verkaufen.“, S. 1308. 142

57 Die Voraussetzung für das Zustandekommen dieser Regierungsbeteiligung wurde bereits im Revolutionsjahr gelegt: Regelmäßig seit dem 7. Dezember 1989 trafen sich Vertreter der DDR-Regierung und den SED-Massenorganisationen, der Blockparteien, der Oppositionen und der Kirchen erstmals zu Gesprächen am „Zentralen Runden Tisch“ (ZRT) in Ost-Berlin. Allerdings hatte der ZRT weder legislative noch exekutive Befugnisse. Ein wichtiges Ziel war dennoch die Vorbereitung von freien und demokratischen Wahlen in der DDR. Eppelmann saß in der Zeit vom Dezember 1989 bis zum Februar 1990 als einer der DA-Vertreter mit am ZRT. Am 15. Januar kam es zum sog. „Sturm“ auf die Stasi-Hauptzentrale in der Ost-Berliner Normannenstraße. Eppelmann war dabei und schilderte ausführlich seine Eindrücke.144 Die letzte Bastion war gefallen. Ein Neuaufbau eines Geheimdienstes mit Verfassungsschutz und Nachrichtendienst in der DDR, ähnlich der Bundesrepublik, somit unmöglich geworden. Vom Kriegsdienstverweigerer und Friedensaktivist zum Oberbefehlshaber der NVA Der permanente Einsatz für Demokratie, Friedens- und Menschenrechte kann als bedeutsame Lebensmaxime für Eppelmann gelten. Als am 5. Februar 1990 die „Allianz für Deutschland“145, ein Wahlbündnis aus der „(Ost-)CDU“, der „Deutschen Sozialen Union“ (DSU)146 und dem „Demokratischen Aufbruch“ (DA), beschlossen wurde, war zu diesem Zeitpunkt Wolfgang Schnur der DA-Vorsitzende. Dieser wurde wenige Tage vor der Volkskammerwahl am 15. März als „IM Torsten“ bzw. „IM Dr. Ralf Schirmer“ enttarnt. Das führte zu massiven Stimmverlusten (das Wahlergebnis betrug „nur“ 0,9 %, also 106 146 Stimmen)147 und zu einem Imageschaden für den DA. Eppelmann wurde zunächst kommissarischer 144

Siehe Gespräch, S. 148 ff. Ausführlich dazu https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/allianz-fuerdeutschland-cdu-dsu-da- (letzter Zugriff 15.12.2022). 146 Die DSU wurde am 20.1.1990 in Leipzig gegründet. Zu den Gründungsgruppierungen zählten div. Oppositionsgruppen. Der erste Vorsitzende war Hans-Wilhelm Ebeling. 147 Am 18. März 1990 war die erste freie Volkskammerwahl. Ausführlich dazu Gernot Jochheim, 20.11.2014, in: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/infoaktuell/195467/18-maerz-1990-erste-freie-volkskammerwahl/ (letzter Zugriff 15.12.2022). 145

58 und dann gewählter Vorsitzender der Partei und blieb bis zur Fusion mit der CDU im August in dieser Funktion. Persönlich reagierte er erschüttert und enttäuscht über den Spitzenspitzel, der seit Jahren dem engsten, politischen Freundeskreis angehörte und sich auf den ostdeutschen Marktplätzen als den kommenden Ministerpräsidenten der DDR feiern ließ. Unzweifelhaft hatte Schnur damit seinen Hang zum Größenwahn bewiesen. Trotz des miserablen Abschneidens zogen vier Abgeordnete des DA in die demokratisch gewählte neue Volkskammer ein. Eppelmann wurde bis zum Tag der deutschen Einheit Mitglied des letzten DDR-Parlaments. Diese „gebrochene und durchbrochene Biografie“148 führte den Pazifisten, NVA-Verweigerer, Bausoldat, Häftling, Pfarrer, Bürgerrechtler, Parteimitgründer und -vorsitzenden, der vom MfS als „Staatsfeind Nr. 1“ eingestuft wurde, nach der Volkskammerwahl am 12. April in das „Ministeramt für Abrüstung und Verteidigung“. Der neue Ministerpräsident der DDR wurde Lothar de Maizière (CDU), der die Koalitionsregierung aus der „Allianz für Deutschland“, SPD und liberale Partei (BFD) am 5. April bildete.149 Detailliert erinnert sich Eppelmann: „Es erschien mir als schlüssige Konsequenz meiner Biographie, das Verteidigungs- in ein Abrüstungsministerium zu verwandeln. […] Lothar de Maizière bot mir, ohne in meine Überlegungen eingeweiht zu sein, das Verteidigungsministerium an. Ich nahm dieses Angebot an, aber bestand darauf, als Abrüstungs- und Verteidigungsminister geführt zu werden.“150 Diesen Schritt konnten Weggefährten (u. a. Wolf Biermann, Katja Havemann, Vera Wollenberger nicht nachvollziehen und betrachteten ihn aus einem anderen Blickwinkel. Seine Entscheidung stand aber ungeachtet fest: „Ich war parteiisch für den Frieden und die Überwindung des SEDRegimes. […] Viele von den Freunden, mit denen ich mit der Kerze 148

Gehler/Dürkop, Deutsche Einigung, S. 105. Vgl. https://deutsche-einheit-1990.de/die-regierung-de-maiziere/ (letzter Zugriff 15.12.2022). 150 Rainer Eppelmann, „Fremd im eigenen Haus“, S. 386–387. 149

59 in der Hand auf der Straße gestanden hatte, glaubten, ich hätte den Verstand verloren, als ich Minister für Abrüstung und Verteidigung wurde. Wie konnte man als Pazifist Oberbefehlshaber der NVA werden!“151 Sein Hauptauftrag lautete, einige Angehörige der Nationalen Volksarmee in die Bundeswehr zu integrieren und die Armee aufzulösen. Hinzu kam, bestehende NVA-Vertragsverpflichtungen zu überprüfen, abzuwickeln bzw. zu annullieren. Eppelmanns Herzensangelegenheit war es, die Lebensverhältnisse der Soldaten zu verbessern und demokratische Strukturen zu schaffen. Nach der Amtseinführung am 18. April in Strausberg verständigte sich Eppelmann erstmals zwei Tage später mit Armeegeneral Boris Wassiljewitsch Snetkow, Oberkommandierender der „Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland“ (GSSD) sowie mit Armeegeneral Pjotr Georgijewitsch Luschew, Oberkommandierender des Warschauer Vertrages. Bei der Umsetzung sollte ihm sein Vorgänger, Admiral Theodor Hoffmann, als neuer „Chef der NVA“ und somit ranghöchster Offizier unterstützend zur Seite stehen. Dieser hatte bereits Änderungen, Neuerungen sowie Reformen in der NVA eingeleitet und teilweise auf den Weg gebracht. Beide kannten sich bereits aus der Modrow-Regierung. Eppelmann störte sich nicht daran, dass Admiral Hoffmann Mitglied der PDS war. Die Stellenbeschreibung für den Admiral war eindeutig von Eppelmann vorgegeben: „Der Chef der NVA übt operative militärische Aufgaben aus und hält die Verbindung zu den Kommandostrukturen des Warschauer Paktes. Als oberster Soldat der NVA und Truppenführer hat er eine Sonderstellung. Die politische Leitung sind die Minister und Staatssekretäre. Der Chef der NVA kann die ihm unterstellten militärischen Chefs und Stäbe anweisen und organisatorisch leiten.“152 Auch die Mitarbeiter im MfAV standen hinter dem neuen Kurs ihrer Führung.153 151

Rainer Eppelmann, „Fremd im eigenen Haus“, S. 405. Dokument: Funktionshinweise zum Bereich der Leitung, Anlage 3 zu Tgb.-Nr. IA 4712/90, vom 18.4.1990, S. 2, Konvolut – Materialien zur Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung, StAufb-Rainer Eppelmann. 153 Mitarbeiter-Einschätzungen, in: Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 172–173. Namensliste, ebd., Wendewege, S. 228. Struktur und Übersicht im Organigramm, ebd., Wendewege, S. 209. 152

60 Ein von Admiral Theodor Hoffmann gehaltener Vortrag zum 60. Jahrestag der NVA (2016) ist im Anhang dokumentiert.154 Zur Bewährungsprobe für den zivilen Minister Eppelmann wurde die Kommandeurstagung am 2. Mai 1990 vor 400 hochrangigen Militärs, den Obersten und Soldaten im Berliner Hauptquartier Strausberg. Er trat aufgeschlossen den Anwesenden gegenüber auf, wohlwissend, dass die Streitkräfte der Bundeswehr seit ihrer Gründung 1. März 1956155 ihr oberstes Feindbild dargestellt hatten. Diese Feuertaufe bestand er mit Bravour, auch deshalb, weil er sich menschlich verhielt. In unseren Gesprächen sagte Eppelmann: „Zunächst waren sie für mich Menschen, die vermutlich annahmen, mit mir ihrem schlimmsten Feind gegenüber zu stehen. […] Ich wollte sie gewinnen und ihnen eine Chance für ihr weiteres Leben geben. Ich war mir darüber im Klaren, von Leuten in einer Situation, in der sie vermuten würden, sie könnten alles verlieren, konnte ich keine Loyalität erwarten. Die Gefahr bestand, sie fügten uns Schaden zu. Sie waren bewaffnet und besaßen Kenntnisse über Zugänge zum Waffenarsenal.“156 Zuallererst auf dieser NVA-Kommandeurstagung stellte sich Eppelmann im Vortrag den Zuhörern mit seinen biografischen Daten vor: „Die protestantischen Tugenden wurden […] als oppositionell oder gar staatsfeindlich eingeordnet. Meine fünfköpfige Familie hatte es in dieser Zeit gewiss nicht leicht mit mir, dem Pastor, dem Oppositionellen und dem Familienvater. […] Seit meiner Amtsübernahme am 18. April dieses Jahres bin ich Ihr oberster Befehlshaber, meine Herren, und zeitgleich der erste Abrüstungsminister dieses Landes.“157 154

Siehe Vortrag in diesem Buch, S. 257 ff. Die faktische Gründung war am 10. Juli 1952. Die Bundeswehr wurde am 12.11.1955 gegründet. 156 Siehe Gespräch, S. 157–158. 157 Vortrag: Konvolut – Materialien zur Arbeit Rainer Eppelmanns als Minister für Abrüstung und Verteidigung, April bis Oktober 1990, StAufb-Rainer Eppelmann, S. 01–02 und S. 1–42, S. 02. 155

61 Eppelmann bekräftigte: „Die Einheit muss so schnell wie möglich kommen, aber ihre Rahmenbedingungen müssen so gut, so vernünftig und so zukunftsfähig wie nötig gestaltet werden.“158 Und er beruhigte die Militärelite der DDR: „Trotzdem meinen wir: Es besteht keine akute Kriegsgefahr.“159 In der sicherheitspolitischen Lagebeurteilung appellierte er: „Grenzüberwindende Politik ist menschlicher als es grenzüberschreitende militärische Operationen sind. Diesem Denken müssen wir uns verpflichtet fühlen.“160 Weiter in seiner Rede versprach Eppelmann, was bis heute gilt und auch im 2+4-Vertrag vereinbart wurde: „Es wird aber keine NATO-Truppen auf dem Gebiet der heutigen DDR geben.“161 Ob es aufgrund des derzeitigen russischen Angriffskrieges zur Stationierung ausländischer Soldaten auf ostdeutschem Boden kommen könnte, wird aktuell überlegt. Eppelmann mahnte ausdrücklich zur Besonnenheit: „Meine Herren: Die legitimen Sicherheitsinteressen aller beteiligten Staaten dürfen durch den deutschen Vereinigungsprozess nicht beeinträchtigt werden. Am Ende dieses Prozesses muss für alle mehr Sicherheit, muss in Europa mehr Stabilität als heute stehen.“162 Zum Redezeitpunkt Eppelmanns war noch nicht entschieden, was sich aber in den weiteren Wochen herauskristallisierte, dass sich das Bündnis der WVO in Auflösung befand. Der Minister formulierte vorsichtig: „Was die NVA betrifft, so wird sie nach meiner Überzeugung solange weiter bestehen, wie in Europa zwei Militärbündnisse, die NATO und der Warschauer Vertrag, existieren. Sie wird die Aufgabe haben, unser Land vor Angriffen von außen zu schützen, damit wir nicht erpressbar werden.“163 158

Ebd., S. 2. Ebd., S. 5. 160 Ebd., S. 6. 161 Ebd., S. 6. 162 Ebd., S. 6. 163 Ebd., S. 7 a. 159

62 Ferner wertschätzte Eppelmann den Stellenwert der Anwesenden, indem er ihre Bedeutung herausstellte: „Die Volksarmee der DDR wird weiterhin dazu beitragen, den Frieden in Europa zu bewahren, die Zusammenarbeit mit allen Staaten und die militärische Entspannung zu fördern, Rüstungsbegrenzung und Abrüstung voranzubringen und gemeinsame Sicherheit auf unserem Kontinent zu erreichen.“164 Die Fluchtbewegungen aus den mittel- und osteuropäischen Ländern gen Westen standen im Jahr 1990 auf einem hohen Niveau, was auch Eppelmann erkannte. Er bot dem Ministerpräsidenten der DDR Lothar de Maizière humanitäre Unterstützung für hilfsbedürftige ausländische Bürger, vorwiegend Rumänen, an. Die Nationale Volksarmee könnte Unterkunftskapazitäten bereitstellen und eine medizinische Notversorgung in den Objekten bis zu 10 Tagen gewährleisten.165 Einen Tag vor dem Weltfriedenstag 1990 übergab Eppelmann 65 LKW, 5 Tankanhänger und 3 mobile Kfz-Werkstätten an die Welthungerhilfe Unterorganisation „Oikos“ (Org. f. interkulturelle Kooperation, Öffentlichkeitsarbeit und solidarisches Handeln).166 Schwur – Fahneneid – neue Eidesformel Am 26. April 1990 verabschiedete die Volkskammer der DDR eine neue Eidesformel.167 Damit trennte man sich von der „bisherigen undemokratischen, vom Führungsanspruch der SED getragenen Eidesformel“.168 Minister Eppelmann führte unter den Offizieren der NVA eine Befragung durch, 164

Ebd., S. 8. Schreiben Eppelmann an den Ministerpräsidenten de Maizière, ohne Datum und Tagebuch-Nr., vermutlich Sommer 1990, Konvolut – Materialien zur Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung, StAufb-Rainer Eppelmann. 166 Das Redemanuskript für die Übergabe (6 Seiten) am 31.8.1990 ist im Konvolut – Materialien zur Arbeit Rainer Eppelmanns als Minister für Abrüstung und Verteidigung, April bis Oktober 1990, StAufb-Rainer Eppelmann archiviert. 167 Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 203. 168 Schreiben 4.7.1990, Tgb.-Nr. IA–2552/90, Konvolut – Materialien zur Arbeit Rainer Eppelmanns als Minister für Abrüstung und Verteidigung, April bis Oktober 1990, StAufb-Rainer Eppelmann, 2 Seiten. 165

63 ob sie weiter ihren alten Eid behalten oder den gleichen Eid wie die Soldaten sprechen möchten. Das Votum fiel eindeutig aus. Sie haben sich „bewusst für das Neue entschieden“.169 Am 5. Juni befahl Eppelmann, in den Führungsorganen, Truppenteilen, Einheiten und Einrichtungen den neuen Fahneneid durchzuführen170: Ich schwöre, getreu den Gesetzen der Deutschen Demokratischen Republik, meine militärischen Pflichten stets diszipliniert und ehrenhaft zu erfüllen. Ich schwöre, meine ganze Kraft zur Erhaltung des Friedens und zum Schutz der Deutschen Demokratischen Republik einzusetzen. Eppelmann verwies eindringlich auf Folgendes hin: „Wer die Ableistung des Eides ablehnt, ist […] wegen ungenügender Eignung für den militärischen Beruf aus dem aktiven Wehrdienst zu entlassen. […] Dafür gibt es keine rechtliche Grundlage. […] Der Grundwehrdienst ist in jedem Fall abzuleisten.“171 Vor der Neu-Vereidigung der Offiziere der NVA sowie der Umbenennung der Haupthäuser des Ministeriums nach Graf von Stauffenberg und Henning von Tresckow am 20. Juli, dem Jahrestag des Hitler-Attentats, wurde der Tagesbefehl von Minister Eppelmann verlesen. Abermals setzte Minister Eppelmann die NVA-Angehörigen im September 1990 schriftlich über Regelungen in Kenntnis: U. a. das Tragen der Uniform der Bundeswehr ab 3. Oktober, den Wartestand für Zeit- und Berufssoldaten, die Möglichkeit einer Herabstufung von Dienstgraden, über Umschulungen, Fortbildungen, eine Kostenübernahme für Ausbildung, Unterhalts-

169

Ebd., Wendewege, S. 114. Ebd., Konvolut – April bis Oktober 1990, S. 1. 171 Ebd., Konvolut – April bis Oktober 1990, S. 2. 170

64 geld, einmalige Zahlungen, Vorruhestandsgeld, über den Umgang mit weiblichen Armeeangehörigen usw.172 Übereinstimmung in den wesentlichen Fragen mit Bundeswehrminister Gerhard Stoltenberg Unmittelbar nach Amtsantritt kam es zu mehren Treffen und intensivem Austausch mit Gerhard Stoltenberg, dem Bundesminister für Verteidigung. Anfänglich bezweifelte Eppelmann noch, „dass es in relativ kurzer Zeit ein einheitliches Heer zwischen Oder und Rhein geben werde.“173 Im April 1990 war die Sowjetunion für die DDR „noch unser Bündnispartner“174, so Eppelmann. Zu Beginn seiner politischen Karriere wurde im Der Spiegel Stoltenberg „als der konservative Klare aus dem Norden“175 charakterisiert, der er zeitlebens in der öffentlichen Wahrnehmung blieb. Am 27. April 1990 fand das erste Treffen im Holiday Inn am Flughafen in Köln statt. Eppelmann erinnert sich an seinen westlichen Ministerkollegen: „Es war ein erstes Abtasten, freundlich, aber ohne große Wärme. Gerhard Stoltenberg ist kein Mensch, der sofort auf andere zugeht. Er wirkte auf mich wirklich wie der ‚lange Kühle aus dem Norden‘, mit ziemlich unbeweglichen Gesichtszügen. Er war höflich und leicht reserviert, aber zugleich der Chef der Crew […].“176 Zwischen den beiden Ministern fanden weitere Treffen in den kommenden Wochen und Monaten statt: Beispielsweise Vier-Augen-Gespräche am 27. Mai und am 10. August (Sankt Peter-Ording) sowie am 11. September

172

Ebd., Konvolut – April bis Oktober 1990, 6.9.1990, 4 Seiten. TAZ, 16.4.1990, Eppelmann bezweifelt gemeinsames Heer, ebd., Konvolut – Materialien zur Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung, StAufbRainer Eppelmann. 174 Ebd. 175 DER SPIEGEL 45/1968, 3.11.1968, Gerhard Stoltenberg. Siehe https://www.spiegel.de/politik/gerhard-stoltenberg-a-cab15a9b-0002-0001-0000000045935102 (letzter Zugriff 15.12.2022). 176 Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 78. 173

65 im Verbindungsbüro (Berlin).177 Eppelmann schlug vor, gemeinsam nach Warschau, Prag, Moskau usw. zu reisen. Stoltenberg lehnte allerdings ab. Haltlose Verleumdung – vom Friedenspfarrer zum „Aufrüstungs- und Kriegsminister“ Der Gegenwind ab Frühling/Sommer 1990 wurde immer rauer – verstärkt auch durch die Massenmedien. Der Druck auf das Ministerium und den Minister und Mitarbeiterstäbe wuchs an. Tägliche Berichterstattungen, teils unwahre, sorgten für permanente Reaktionen und führten zu unzähligen Gegenstellungnahmen. Zunehmend während seiner Ministerzeit und auch als Bundestagsabgeordneter sah sich Eppelmann mit Verleumdung, Rufmord und -schädigung konfrontiert. Über ihn wurden falsche Verdächtigungen verbreitet. Eine belastende und nervenzerrende Zeitphase in Eppelmanns Leben: Am 9. Dezember 1990 titelte die Zeitung Super!: „Mein Gott, Pfarrer Eppelmann! Warum haben Sie dem Teufel Waffen geliefert?“. Kurz darauf stellte die Zeitung wiederum klar: „Der Pfarrer hat dem Teufel keine Waffen verkauft.“178 Weitere Pressemitteilungen diffamierten Eppelmann und formulierten Verdächtigungen: Die Neue Zeit titelte am 29. Juli 1991: „Eppelmann der Schieberei schuldig? Ex-DDR-Verteidigungsminister soll NVA-Verkäufe zu Billigstpreisen verantwortet haben.“ Oder in der ADNMitteilung vom 29. Juli 1991: „Die Millionengeschäfte der NVA. Sonderermittler untersuchen zweifelhafte Verträge der früheren DDR-Militärs.“179 Gegen diese Presseverdächtigungen wehrte sich Eppelmann erfolgreich und nahm Stellung dazu, z. B. in der Süddeutschen Zeitung am 9. Januar 1991: „Eppelmann: Keine heimlichen Geschäfte. Der CDU-Bundestagsabgeordnete sieht in den Vorwürfen gegen ihn politischen Rufmord.“180 Die Berliner Zeitung schrieb: „Bonn kennt alle Verträge. Pfarrer will sich nicht politisch 177

Die Niederschrift (327/90 – 4 Seiten), der Gesprächsinhalt v. 10.8. (7 Seiten) und Gesprächsvorschläge für den 27.4. (11 Seiten) sind im Konvolut – Materialien zur Arbeit Rainer Eppelmanns als Minister für Abrüstung und Verteidigung, April bis Oktober 1990, StAufb-Rainer Eppelmann archiviert. 178 Div. Zeitungsartikel sind im Konvolut – Materialien zur Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung der DDR 1990, April 1982, Januar 1990 – Juli 1991, StAufb-Rainer Eppelmann archiviert. 179 Ebd. 180 Ebd.

66 tot machen lassen.“181 Oder in der Junge Welt am 9. Januar 1991: „Eppelmann bestreitet dubiose Geschäfte.“ Auch die Neue Zeit am 9. Januar 1991 berichtete: „Eppelmann: Alles war rechtens. Ex-Minister sieht kein Fehlverhalten bei NVA-Waffenverkäufen.“182 Die BamS183 schrieb am 28. Juli 1991 (S. 2–3): „BamS enthüllt illegale Waffengeschäfte – Skandal schlimmer als Raststätten-Affäre. Pfarrer Eppelmann verschleuderte Millionen.“184 Eine persönliche Erklärung vom ehemaligen Pressesprecher Uwe Hempel, wobei er ausführlich über den Umgang und die Art von vernichteten und nichtvernichteten Dokumenten Auskunft gab, entlastete Eppelmann.185 Alle Anschuldigungen konnte Eppelmann mit seinem Befehl 31/90, Maßnahmen zum Verkauf von Material und Ausrüstung aus den Beständen der NVA, vom 16. August 1990 erfolgreich abwehren. Das Konvolut186 umfasst weitere Dokumente wie beispielsweise Exportverträge Nikaragua und Irak nebst Anlagen (21. Mai 1990) und die Übernahme des „Amtes für Beschaffung“ (AfB) in die Organisation des „Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung“ (BWB). Hier geht hervor, dass „etwa 5000 Lieferverträge mit etwa 1000 Betrieben in einem Gesamtvolumen von rund 1,25 Mrd. DM storniert“ erfolgen musste.187 Im Bericht über das Arbeitstreffen der Staatssekretäre Dr. Ludwig-Holger Pfahls und Werner E. Ablaß am 12. Juli 1990 in Bonn wurde u. a. auch erörtert, wie „die Ermöglichung des Angebotes und Verkaufs moderner Militärtechnik an Armeen von Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages“188 erfolgen sollte. Umfangreicher anwaltlicher Schriftverkehr sowie der Abschlussbericht über die Untersuchung der Lieferung von Brückenlegegeräten, Bewaffnung und Militärtechnik in die Republik Irak und über die Verantwortung von Offizieren der NVA sind in den Vorlass-Unterlagen von Rainer Eppelmann in 181

Ebd. Ebd. 183 Bild am Sonntag. 184 Ebd. 185 Ebd., das Dokument von Hempel umfasst 2 Seiten und besitzt kein Datum. Es könnte im Sommer 1991 erstellt worden sein. 186 Ebd., Konvolut – Materialien zur Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung der DDR 1990, April 1982, Januar 1990–Juli 1991, StAufb-Rainer Eppelmann. 187 Ebd., S. 3. 188 Ebd., S. 2. 182

67 der Bundesstiftung Aufarbeitung archiviert und einsehbar. Dokumente für das Manöver „Nordwind“ (dpa 18. August 1990) und über Verbote im Handel und Reparaturverpflichtungen von Flugzeugen (Typ MIG 21) mit dem Irak sind auch auffindbar.189 Div. Termine führten zu einem hohem Arbeits- und Reisepensum Unzählige Telefongespräche, reichlicher Schriftverkehr, Auftritte, Truppenbesuche, Reden u. a. in der Volkskammer und Interviews absolvierte Eppelmann bis zur Erschöpfung. Das Dokument über die Einschätzung der an den Minister für Abrüstung und Verteidigung gerichteten Eingaben/Beschwerden, beispielsweise in der Monatsanalyse Mai 1990, gibt Auskunft über das gesteigerte Aufkommen:190 Vor der Wende wurden jährlich 2500 bis 3000 Eingaben registriert. Nach vorsichtiger Schätzung wurden 1990 ca. 10 000 Eingaben bearbeitet. Allein im Zeitraum Oktober 1989 bis Mai 1990 waren ca. 7300 Eingaben an den Minister für Abrüstung und Verteidigung gerichtet. 60 % der Eingaben kamen unmittelbar aus der Armee und betrafen Probleme des Wehrdienstes. Um eine vorzeitige Entlassung baten Soldaten und Unteroffiziere. Die Begründungen wurden mannigfaltig vorgetragen: Fehlende Motivation nach der Wende, Verringerung der Kriegsgefahr, Sorge um Erhalt des Arbeitsplatzes usw.191 Offiziere baten um Auskünfte zur beruflichen Perspektive. Zivilbeschäftigte stellten Fragen zu Arbeitsrechtsproblemen wie Entlohnung, Arbeitszeiten, Entlassung vor Erreichen des Vorruhestandes usw. Ein weiterer Anteil waren die Probleme, die außerhalb der NVA gehörten: Forderungen nach erlittenem Unrecht und höheren Renten, strafrechtliche Konsequenzen nach begangenen Fahnenfluchten, Unterschriftensammlungen mit der Forderung nach Auflösung von Dienststellen, Truppenübungs- und Flugplätzen, Rückgabe von Grundbesitz in Grenzgebieten usw.192 Hinzu kamen Teilnahmen an Konferenzen und Tagungen, z. B. zur Herauslösung der NVA

189

StAufarb-Rainer Eppelmann Nr. 112, Materialien zu Rechtsstreitigkeiten Rainer Eppelmanns, April – März 1998. 190 Konvolut – Materialien zur Situation der NVA/Bundeswehr 1990, Mai–August 1990, StAufb-Rainer Eppelmann. 191 Ebd. 192 Ebd.

68 aus der „Warschauer Vertragsorganisation“ (WVO)193 sowie div. Treffen mit den Verteidigungsministern der mittel- und osteuropäischen Staaten im Inund Ausland.194 Wenn neue Wahrheiten das Tageslicht erblickten und damit den militärischen Apparat belasteten, musste der Minister mit seinem Stab unmittelbar reagieren. Ferner standen auch internationale Reisetermine auf der Agenda. Absolvierte Auslandsreisen von Rainer Eppelmann im Jahr 1990: 

Moskau, 5.–6. März: MP Hans Modrow besuchte mit einer DDRDelegation Gorbatschow in Moskau. Eppelmann überreichte dem KPdSU-Generalsekretär eine Kerze mit dem Wort „Spassibo“.



Moskau, 29. April: Der neue DDR-Ministerpräsident de Maizière reiste bei seinem ersten Arbeitsbesuch in die sowjetische Hauptstadt. Dabei waren Außenminister Markus Meckel, Abrüstungs- und Verteidigungsminister Eppelmann und Wirtschaftsminister Gerhard Pohl.195 Eppelmann sprach mit dem Oberbefehlshaber der Truppen des Warschauer Vertrags Luschew sowie mit Gorbatschow, Ryschkow und Jasow196.



Moskau, 7.–10. Mai: Eppelmann traf u. a. erneut mit Marschall Dmitri Jasow zusammen. Er nahm außerdem an den Feiern zum 45. Jahrestag

193

Die Gründung war am 14.5.1955. Die Auflösung erfolgte am 1.7.1991. Weitere Bezeichnungen sind „Warschauer Pakt“ bzw. „Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag“. 194 Das Redemanuskript zum Treffen der Verteidigungsminister des Warschauer Vertrages am 14. Juni 1990 in Strausberg (24 Seiten) sowie das Treffen mit dem niederländischen Außenminister, Relus ter Beek, am 16. Mai 1990 in Grünau (11 Seiten) sind im Konvolut – Materialien zur Arbeit Rainer Eppelmanns als Minister für Abrüstung und Verteidigung, April bis Oktober 1990, StAufb-Rainer Eppelmann archiviert. 195 Vgl. https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/deutsche-einheit/demaizi%C3%A8re-besucht-gorbatschow-in-moskau-437308 (letzter Zugriff 15.12.2022). 196 Der Bericht über das Treffen mit Marschall Jasow (5 Seiten) am 29.4.1990 ist im Konvolut – Materialien zur Arbeit Rainer Eppelmanns als Minister für Abrüstung und Verteidigung, April bis Oktober 1990, StAufb-Rainer Eppelmann archiviert.

69 des Sieges über Hitler-Deutschland teil. Im Bolschoi-Theater begrüßte ihn Gorbatschow mit Handschlag. Ein Wiedersehen mit Luschew und ein gemeinsamer Tag in Leningrad (St. Petersburg). 

Warschau, 21.–22. Mai:197 Eppelmann traf bei dieser Reise u. a. den Staatspräsidenten Wojciech Witold Jaruzelski, den Ministerpräsidenten Tadeusz Mazowiecki und den polnischen Verteidigungsminister Armeegeneral Florian Siwicki. Es kam zu einer Kranzniederlegung im Warschauer Ghetto, zur Pflanzung eines Baumes am Denkmal der Helden des Ghettos sowie einer Kranzniederlegung am Grab des Unbekannten Soldaten am Denkmal von den Helden Warschau „Nike“ (Nowy Przejazd Straße, Ecke der Solidarniści Allee).



Moskau, 6. Juni: Eppelmann mit einer Delegation (u. a. de Maizière, Meckel, Bergmann-Pohl) zum Gespräch mit Gorbatschow.



Paris, 19.–20. Juni: Eppelmann traf u. a. Verteidigungsminister JeanPierre Chevènement sowie den verteidigungspolitischen Sprecher der Nationalversammlung, Jean-Michel Boucheron. Flottenbesuch in Toulon.



Budapest, 1.–2. Juli: Treffen u. a. mit Lajos Für, Verteidigungsminister Ungarns.198



Prag, 9. August: Eppelmann traf den Verteidigungsminister der ČSFR Miroslav Vacek sowie den Außenminister der ČSFR Jiří Dienstbier.199

197

Das Redemanuskript (15 Seiten), der Kurzbericht über den Aufenthalt in Warschau (4 Seiten), Notizen über das Gespräch mit Jaruzelski (5 Seiten), Notizen über das Gespräch mit Mazowiecki (5 Seiten) und Gesprächsnotizen vom Aufenthalt (12 Seiten) sind im Konvolut – Materialien zur Arbeit Rainer Eppelmanns als Minister für Abrüstung und Verteidigung, April bis Oktober 1990, StAufb-Rainer Eppelmann archiviert. 198 Die Gesprächsnotizen zwischen Eppelmann und Für (12 Seiten) sind im Konvolut – Materialien zur Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung der DDR 1990, April 1982, Januar 1990–Juli 1991, StAufb-Rainer Eppelmann archiviert. 199 Die Gesprächsnotizen zwischen Eppelmann und Dienstbier (Datum 13.8.1990) sowie die Pressemitteilung (insges. 19 Seiten) sind im Konvolut – Materialien zur

70 Am 24. September unterzeichneten Minister Eppelmann und Armeegeneral Luschew den Austritt der NVA aus dem Warschauer Vertrag im Büro des MfAV in Ost-Berlin.200 Danach erfolgte der Verabschiedungsappell für die Generale der NVA. Parteivorsitzender des DA und die Fusion des DA mit der CDU Neben den Belastungen als Minister hatte Eppelmann auch eine parteipolitische Verantwortung als DA-Vorsitzender zu stemmen.201 U. a. erhielt er viele Schriften aus der Bürgergesellschaft sowie aus den führenden Kreisen zugeleitet, die explizit auf Missstände hinwiesen, um Veränderungen durch Reformen zu bewirken und um zukünftige Entwicklungen neu zu gestalten. Das führte zu verschiedenen Denkmodellen und Diskussionsangeboten. Am 14. März 1990, kurz vor der ersten freien Volkskammerwahl der DDR, erhielt Eppelmann vom Chef der Nationalen Volksarmee, vom Vizeadmiral der Volksmarine Hendrik Born, ein Positionspapier, das ausdrücklich mit dem Hinweis „nur zur persönlichen Verwendung, nicht zur Veröffentlichung bestimmt“ versehen war.202 Born schrieb und stellte zur Diskussion, dass bei den Armeeangehörigen sich eine „wachsende Existenzangst“ sowie ein „zunehmender Zerfall der militärischen Disziplin und des Gehorsams“ ergebe. Die Volksmarine erfülle als Teilstreitkraft der NVA „minimierte“ Aufgaben. Die Führungslinien seien „funktionsfähig“ und „stabilisieren“ sich weiterhin. Born kritisierte, dass bisher keine gesetzliche Regelung durch die Volkskammer, die den Status der Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit regelt, gekommen sei. Deshalb sähen sich die Armeeangehörigen „schutzlos gegenüber Angriffen innerhalb der Gesellschaft“ ausgesetzt. Die Regierung Modrow habe nur eine „unzureichende Positionierung zur NVA“ und zeige Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung der DDR 1990, April 1982, Januar 1990 – Juli 1991, StAufb-Rainer Eppelmann archiviert. 200 Bild in: Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 104. 201 Die Partei DA hatte Mitte April 1990 ungefähr 10 000 Mitglieder, siehe Berichterstattung ADN/Schweriner Ztg., 23.4.1990, Stolz auf das erste Abrüstungsministerium, Konvolut – Materialien zur Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung, StAufb-Rainer Eppelmann. 202 Dokument: Positionspapier von Born (14.3.1990), Unterschrift: Vizeadmiral Born, Umfang 5 Seiten. K.-E. Eppler (Vorsitzender des DA Rostock) übermittelt dieses direkt am 16.3.1990 an den Parteivorstand des DA in Berlin, Herrn Eppelmann, Ebd., Konvolut 2/1990–9/1990.

71 „keinen Weg für eine zukünftige Nationale Volksarmee“ auf. Born forderte deshalb ein, dass der „Platz“, die „Rolle“ und die „Aufgaben“ einer künftigen NVA „neu bestimmt“ werden müssten. Dafür sei ein „klarer Fahrplan dringend erforderlich“. Für die Flotte der DDR sah Born einen möglichen Beitrag in der „Friedenssicherung“, Vertrauensbildung, Seenotrettung“ und Aufgaben im „Umweltschutz“ vor. Dafür käme ein Flottenbestand, so seine Einschätzung, von „10 000 bis 12 000 Mann“ in Frage. Die seeseitige Sicherung im Ostseeraum solle aus „Minenabwehr, U-Boot-Abwehrkräften sowie Raketenschnellbooten“ bestehen. Deutlich forderte Born „ein Basierungssystem, einen Gesamtbestand der Schiffskräfte und Logistik, Realisierung neuer Schiffsneubauten sowie Fragen der Führung der Kräfte“, die allesamt „Bestandteil eines Gesamtkonzeptes für das Zusammenwachsen beider Armeen“ sein sollten. Für die Berufssoldaten, die ihren aktiven Wehrdienst beenden müssten, schlug Born „notwendige, soziale Regelungen“ vor. Viele Vorschläge von Born wurden vom Ministerium für Abrüstung und Verteidigung im Reformprozess in den nächsten Monaten vom April bis zum Oktober diskutiert oder im Idealfall sogar umgesetzt. Borns Positionspapier kann somit als eine notwendige „Triebkraft“ für den weiteren Annährungsund Umsetzungsprozess der beiden Armeen eingestuft werden. Noch im Spätfrühjahr war die politische Ausrichtung des DA zur CDU nicht eindeutig, wie ein Brief von Eppelmann an den Landesverband des DA Berlin beweist.203 In diesem Schreiben sprach sich Eppelmann gegen eine Fusion zwischen dem DA Berlin und der CDU aus. Es wurde ein mehrheitlicher Beschluss gefasst, die Eigenständigkeit zu bewahren. Eppelmann erwartete ein eindeutiges Bekenntnis zum DA. Eine Fusion mit der CDU war nach der Satzung nicht möglich. Sie könnte nur auf einer Delegiertenversammlung mit ⅔-Mehrheit beschlossen werden. Die DDR war im Begriff sich aufzulösen. Dieses Schicksal würde zwangsläufig auch den DA treffen. Somit stellte die Führung die Weichen zur Parteienfusion. Am 30. Juni 1990 erfolgte eine DA-Pressemitteilung204, in der eine Delegation des Vorstandes beauftragt wurde, „unverzüglich Verhandlungen mit der CDU-Ost und der CDU-West“ vorzubereiten. Ergebnis dessen war, 203

Dokument: Anschreiben DA Berlin, Unterschrift: Eppelmann, Datum unbekannt, vermutlich nach dem Schweriner Parteitag, April 1990, ebd., Konvolut 2/1990– 9/1990. 204 Dokument: Presseerklärung, Unterzeichnet Gabriele Sajonz, ebd., Konvolut 2/1990–9/1990.

72 dass der DA am 30. August den politischen Zusammenschluss mit der CDU vollziehen und der organisatorische Zusammenschluss bis zum 1. Oktober abgeschlossen sein sollte. Der Vorstand des DA trat zum 31. August nach Entlastung durch den Hauptausschuss zurück. Dieter Beyer und Klaus Poek waren für die Abwicklung zuständig und besaßen die Vollmacht, rechtsverbindliche Vereinbarungen mit dem CDU-Bundesvorstand zu unterzeichnen, insbesondere bezüglich der Überleitung des restlichen DA-Vermögens.205 Auf der Vorstandsitzung des DA am 10. August206 wurde u. a. der Kurs für die Fusion mit der CDU diskutiert. Ferner sollten die Mitglieder und hauptamtlichen Mitarbeiter in die CDU zum 1. September übernommen werden. Dabei schlugen Werner E. Ablaß und Dieter Beyer Eppelmann für den Vorstand der CDU vor. Angela Merkel empfahl Dr. Hans Geisler. Es wurden verschiedene Vorstellungen zur inhaltlichen Ausgestaltung bzw. zur Organisation des Arbeitskreises „Demokratischer Aufbruch“ innerhalb der CDU besprochen207 und der Vorschlag unterbreitet, dass innerhalb der CDU ein Arbeitskreis „Demokratischer Aufbruch“ neu gegründet wird, der für interessierte Unionsfreunde, aber auch für Bürger ohne Parteizugehörigkeit offenstehen sollte. Die Arbeitsweise sollte in den Ländern des gesamten Bundesgebiets ermöglicht werden. Folgende Thesen wurden u. a. skizziert: 1. Vergangenheits- und Geschichtsbewältigung: Anliegen der Verfolgten des Stalinismus, Aufhellung von Vorgängen in diesem Zusammenhang. Vergangenheit des Staatssicherheitsdienstes, Sachfragen dazu. 2. Erarbeitung von Konzepten, programmatische Arbeit: politische Vorschläge „zum Anfassen“, Programmatik der Partei soll weiter entfaltet werden. Ziel: Bereicherung der Bürgerbelange bei der CDU.

205

Dokument: politischer Zusammenschluss, ebd., Konvolut 2/1990–9/1990. Dokument: Protokoll Vorstandssitzung des DA v. 10.8.1990, 15.8.1990 Datum, Unterschrift: Beyer, ebd., Konvolut 2/1990–9/1990. 207 Dokument: ohne Datum und ohne Unterschrift, ebd., Konvolut 2/1990–9/1990. 206

73 3. Internationale Beziehungen zu CDU-nahestehenden Gruppierungen, Parteien und Gremien, besonders in Osteuropa, aufzubauen: Handlungsbedarf wird gesehen. Arbeitskreiskonferenzen sollen auf Bundes- und Länderebene einberufen werden. U. a. wurde Anfang August beschlossen208, dass der DA innerhalb der CDU ein Gremium unter dem Namen „Arbeitskreis Demokratischer Aufbruch“ bildet (Punkt 2) sowie die CDU eine angemessene Berücksichtigung der DAMitglieder in Vorständen und bei Kandidaturen zu den Landtagen und zum Bundestag sicherstellt (Punkt 3). Eppelmann, seine Parteikollegen und die Mitglieder traten am 1. September 1990 in die CDU ein. Auflösung und Ende Nach 168-tägiger Amtszeit209 endete die DDR-Ära von Rainer Eppelmann. Sein Personenschutz fiel weg, obwohl ihm kurz zuvor noch mitgeteilt wurde, dass er auf der Abschussliste der „Rote Armee Fraktion“ (RAF) stände.210 In den letzten Monaten reduzierte sich die gesamte Truppenanzahl der NVA und der Grenztruppen (GT) der DDR massiv.211 Am 1. Dezember 1989 war es eine Truppenstärke von insges. 174 100 Personen. Den größten Anteil davon machten 64 700 Soldaten im Grundwehrdienst sowie 34 220 Generale und Offiziere aus. Bei den Grenztruppen war es eine Truppenstärke von insges. 39 000 Personen. Den größten Anteil davon machten 19 850 Soldaten im Grundwehrdienst sowie 5200 Generale und Offiziere aus. Am 10. September 1990212 war es eine Truppenstärke von insges. 102 950 Personen. Den größten Anteil davon machten 35 700 Soldaten im Grundwehrdienst sowie 31 400 Generale und Offiziere aus. Bei den Grenz208

Beschluss des DA auf dem Sonderparteitag 4.8.1990 (Anlage 2/ohne Unterschrift), ebd., Konvolut 2/1990–9/1990. 209 Ebd., Wendewege, S. 168. 210 Ebd., Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 236. 211 Dokument: Stand 1.12.1989, Angaben zur Stärke der NVA und GT der DDR sowie Gründe für die Verringerung der Stärke im Zeitraum vom 1.12.1989 bis zum 10.9.1990. Konvolut – Materialien zur Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung, StAufb-Rainer Eppelmann. 212 Ebd., Stand 10.9.1990, Konvolut – Materialien zur Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung.

74 truppen war es eine Truppenstärke von insges. 18 950 Personen. Den größten Anteil davon machten 3400 Soldaten im Grundwehrdienst sowie 6850 Generale und Offiziere aus. Die Gründe waren planmäßige bzw. vorzeitige Entlassungen sowie Beendigungen auf eigenen Wunsch. Ferner auch ein Wechsel zum Zivildienst und die Verkürzung der Wehrzeit. Millionen Menschen lebten auf ostdeutschem Boden 57 Jahre in einer Diktatur – demzufolge erlebten sie 12 Jahre Faschismus im Dritten Reich, 45 Jahre die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und das DDR-Regime.213 Eppelmanns Gefühle am Tag der deutschen Einheit erklärte der „Neubürger“ Gesamtdeutschlands dysphorisch: „Da überwogen doch eher Nachdenklichkeit und auch ein Stück Wehmut die berechtigte Begeisterung und Freud über die wiedergewonnen Einheit Deutschlands.“214 Umzug aus „Erichs Lampenladen“ in den Bonner Plenarsaal „Altes Wasserwerk“ Im Jahrzehnt nach der deutschen Einheit entwickelte Eppelmann innerhalb der CDU politisches Verantwortungsbewusstsein, übte verschiedene Positionen aus und machte eine Karriere als Berufspolitiker: Ab dem 2. Dezember 1990 bis zum September 2005 war Eppelmann Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) sowie in der Zeit von 1990 bis 1993 Stellv. Landesvorsitzender der Brandenburger CDU. Am 2. Dezember 1990 erzielte er ein Direktmandat im Brandenburger Wahlkreis 277 (Strausberg, Seelow, Fürstenwalde). In der Zeit vom Januar 1991 bis zum Februar 1993 war Eppelmann Vorsitzender im Bundestagsausschuss für „Familie und Senioren“. Eppelmann wurde Mitglied im Arbeitnehmerflügel der Union, in der „Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft“ (CDA) und war in der Zeit vom 1992 bis zum 1994 Stellv. Bundesvorsitzender sowie vom März 1994 bis zum Juni 2001 Bundesvorsitzender der CDA. Die CDA wählte ihn 2001 zum Ehrenvorsitzenden. Auch war Eppelmann in der Zeit vom März 1993 bis zum Oktober 2001 Vorsitzender des CDU-KV Märkisch-Oderland. In der Zeit von 1992 bis 1994 war er Vorsitzender der Bundestags-Enquete213 214

Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 16. Ebd., Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 236.

75 Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“. Das Amt als Vorsitzender führte er in der Zeit von 1994 bis 1998 in der zweiten Bundestags-Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“ weiter. Die Kommission bestand aus 27 Mitgliedern, die sich aus 16 Abgeordneten sowie elf externen Sachverständigen zusammensetzte. Im Januar 1997 wurde er zu einem der vier stellv. Landesvorsitzenden der Brandenburger CDU gewählt. In der Zeit vom Oktober 1996 bis zum April 2000 war Eppelmann Mitglied des CDU-Präsidiums. Seit 1998 ist Eppelmann ehrenamtlicher Vorsitzender des Vorstands der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin. Die Leitmotive der Organisation bei der „umfassenden Aufarbeitung der Ursachen, Geschichte und Folgen“ durch „Anstoßen und Fördern, Informieren und Vernetzen“215 setzt Eppelmann bis heute nachweisbar erfolgreich um. Die Bundesstiftung Aufarbeitung betreibt diverse, informative Webportale216, die zur weiteren Recherche empfehlenswert sind: www.deutsche-einheit-1990.de www.berliner-mauer-weltweit.eu www.umbruchszeiten.de www.kommunismusgeschichte.de

www.dissidenten.eu www.enquete-online.de www.zeitzeugenbuero.de www.umbruch-ost.de

Weitere Stationen der Laufbahn von und Auszeichnungen für Eppelmann In der Zeit von 2000 bis 2002 war er Mitglied des CDU-Bundesvorstandes und arbeitete aktiv von 2002 bis 2005 als Mitglied im Bundestagsausschuss für „Menschenrechte und humanitäre Hilfe“ sowie als stellv. Mitglied im Bundestagsausschuss für „wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ mit. Nebstdem engagierte er sich in div. Arbeitsgruppen u. a. für „Wirtschaft und Arbeit“ und für „Gesundheit und soziale Sicherung“. Die Wahl zum 16. Deutschen Bundestag fand infolge der vorzeitigen Auflösung des Parlaments am 18. September 2005 statt. Eppelmann verzichtete auf eine weitere Kandidatur und zog sich damit aus der aktiven Politik zurück.

215

Siehe Definition des Stiftungsauftrages https://www.bundesstiftungaufarbeitung.de/de/stiftung/stiftungsauftrag (letzter Zugriff 15.1.2023). 216 Letzte Zugriffe erfolgten am 15.12.2022.

76 Eppelmanns Lebenswerk wurde mehrfach mit Auszeichnungen und Preisen gewürdigt. So erhielt er im Jahr 1994 das Bundesverdienstkreuz I. Klasse. Im Jahr 2014 verlieh ihm die „Deutsche Gesellschaft“217 einen Preis für seine Verdienste um die deutsche und europäische Verständigung. Weitere Preisträger waren der frühere Superintendent der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens in Plauen, Thomas Küttler, der frühere Dresdner Oberbürgermeister Herbert Wagner und der ehemalige Leipziger Pfarrer Christoph Wonneberger. Am 2. Oktober 2019 wurde Eppelmann das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen. Das Staatsoberhaupt würdigte Eppelmanns Verdienste als oppositionellen Pfarrer in der DDR sowie als Politiker und unermüdlicher Akteur der Aufarbeitung im vereinten Deutschland. In der Begründung der Ordensverleihung heißt es: „Rainer Eppelmann steht für klare Worte und Freiheitswillen – und für seine unangepasste Haltung, mit der er für diese Werte kämpft.“218 Diese Einschätzung charakterisiert Rainer Eppelmann vortrefflich. Die Schilderungen über Erlebnisse und Erfahrungen bei seinem Lebenskampf um und für Demokratie gelten als politisches sowie persönliches Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen. Lieber Gott, Danke für den Christen und Menschen Rainer Eppelmann.

217

https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/ (letzter Zugriff 15.12.2022). Pressemitteilung der Bundesstiftung Aufarbeitung. Aufrufbar unter https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/stiftung/aktuelles/rainereppelmann-erhaelt-grosses-verdienstkreuz-der-bundesrepublik-deutschland (letzter Aufruf am 15.12.2022). 218

77

I. Kapitel  Elternhaus  Prägungen  13. August 1961  Bausoldat

Zitate „Über die NSDAP redeten unsere Eltern mit uns Kindern überhaupt nicht.“ „Mein Erzeuger hat dieses System mit aufrechterhalten.“ „Als junger Bursche landete ich im Knast und als erwachsener Mann kam ich wieder heraus.“

78

Abb. 5: Rainer Eppelmann mit seinen vier Kindern (1982).

Abb. 6: Rainer Eppelmann als Bausoldat (1967).

Abb. 7: Mit seinen fünf Kindern Wiebke, Justus, Martin, Niels und Ulrike (2003).

79 In der Publikation „Deutsche Einigung“219 äußerten Sie Folgendes: „Mein Vater war Zimmermann. Meine Mutter war Schneiderin. Was ich später aber herausbekam war, dass er ein kleiner Unteroffizier bei der Schutzstaffel (SS) gewesen ist. Er arbeitete u. a. in Buchenwald als Kraftfahrer. Das recherchierte ich erst nach seinem Tode, als ich dieses Buch220 schrieb.“ In diesem Buch schreiben Sie221: „In meinem Familienalbum entdeckte ich zufällig ein Bild, das meinen Vater in einer Uniform eines SSUnterscharführers zeigt. Er hatte am Frankreich-Feldzug teilgenommen und dort später kroatische Freiwillige ausgebildet, war Fahrlehrer bei der SS gewesen und gehörte schließlich zur Wachmannschaft der Konzentrationslager Buchenwald und Sachsenhausen.“ Wie erinnern Sie sich an Ihren Vater? Ich weiß nur von seiner Tätigkeit in Buchenwald. Nach Aussage meiner Mutter, die ich leider nicht mehr befragen kann, war er Kraftfahrer. Das ist über 30 Jahre her. Ob er gleichzeitig beim Wachpersonal war, weiß ich nicht. Ich fragte meinen Vater, ob er im Krieg etwas Schlimmes gemacht hätte. Dazu schwieg er. Er erzählte aber Räubergeschichten, wie sie ein Kaninchen gefangen, gegrillt und gegessen haben. Inzwischen rede ich, wenn es überhaupt sein muss, von meinem Vater nur noch als Erzeuger. Über seine Kriegszeit redeten wir niemals. Das war für mich ein Grund, dass ich mir geschworen habe, nie einem Menschen zu versprechen: „Ich mache alles, was Du mir sagst!“ Deswegen bin ich im DDR-Knast gelandet, weil ich bei den Bausoldaten das Gelöbnis nicht abgelegt habe. Was ich über meinen Vater wiedergebe, erzählte mir meine Mutter, als ich anfing, das Buch „Fremd in eigenem Haus“ zu schreiben. Meine Empfindungen und mein Bedürfnis waren, dass ich etwas über meine Eltern schreiben wollte sowie die Frage zu beantworten, woher ich eigentlich komme. Meine Mutter ist im BDM222 gewesen. Sie war keine Chefin oder ähnliches, dennoch eine „brave“ Bürgerin. Möglicherweise aus Begeiste-

219

Gehler/Dürkop, Deutsche Einigung, S. 1266. Rainer Eppelmann. Fremd im eigenen Haus, Köln 1993. 221 Ebd., S. 38 222 Bund Deutscher Mädchen (BDM) war während des Nationalsozialismus der weibliche Zweig der Hitlerjugend (HJ). 220

80 rung, das weiß ich aber nicht. Über die NSDAP redeten unsere Eltern mit uns Kindern überhaupt nicht.223 Konnten Sie Ihren Vater über seine Vergangenheit als Wächter befragen? Meine Mutter sagte zu mir, er war Kraftfahrer. Ob Kraftfahrer auch Wachfunktionen besaßen, das weiß ich nicht. In der Schule sprachen wir über das Thema Nationalsozialismus, womit ich meinen Vater konfrontierte. Ich erkannte ihn auf einem Foto in einer Uniform, konnte aber nicht eindeutig feststellen, ob das eine SS-Uniform war. Wie unterscheidet sich die Uniform eines SS-Mannes von einem Soldaten? Als 12-jähriger Schüler wusste ich das nicht. Er schwieg dazu. Mit Stolz erzählte er, wie Franzosen ihn abholten und -transportierten, er während der Fahrt vom LKW sprang und abgehauen ist. Ich war zu jung und zu naiv, um das richtig einzuordnen. Offensichtlich musste diese Aktion etwas mit der SS zu tun gehabt haben. Wie vorgelesen, steht in Ihrem Buch auch KZ Sachsenhausen … Das kann größtenteils stehen bleiben. Wie gesagt, berichtete mir meine Mutter nur etwas von seiner Tätigkeit in Buchenwald, nicht aber in Sachsenhausen. Das Buch habe ich nicht alleine geschrieben. Das habe ich zusammen mit Christian v. Ditfurth erstellt. Ich bin mir nicht sicher, dass ich dieses Buch Wort für Wort vor der Veröffentlichung noch einmal gelesen habe. Zu der Zeit war ich ein vielbeschäftigter Bundestagsabgeordneter. Ich weiß es nicht genau, würde aber nie sagen, dass diese Passage „Sachsenhausen“ gestrichen werden muss.

223

Diese Ausführen decken sich mit bisherigen Veröffentlichungen, in: Eppelmann, Fremd im eigenen Haus, S. 38–40. „Eppelmann wuchs als Sohn eines Zimmermanns im Ostteil der zerstörten, aber noch nicht endgültig geteilten Stadt Berlin auf. Sein Vater war SS-Unterscharführer und Wächter in den Konzentrationslagern Buchenwald und Sachsenhausen. Seine Mutter war zuerst im Bund Deutscher Mädel (BDM) und trat dann als Postbeamtin in die NSDAP ein. Der Vater blieb zeitlebens ein entschiedener Antikommunist.“ Dieser Auszug ist auch beim Wikipedia-Eintrag „Rainer Eppelmann“ veröffentlicht, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Eppelmann (letzter Zugriff 15.12.2022).

81 Wie sehr belastet Sie diese Familiengeschichte? Ich erfuhr es erst als erwachsener Mann. Konkret, als ich 1990/91 anfing, dieses Buch zu schreiben. Meine Mutter lebte noch. Mein Vater war bereits tot, sonst hätte ich ihn noch einmal befragen können. Ich versuchte, etwas darüber herauszubekommen und nahm div. Kontakte auf. In den Dokumenten von Buchenwald stand drinnen, wann er seine Uniform bekommen hatte. Ansonsten leider nichts Verwertbares. Ich befragte einen Historiker, der ebenfalls nichts herausbekam. Dieses Buch konnte erst ab 1990 geschrieben werden, weil Inhalte durch meine Recherche erst bekannt und bewusst wurden. Ich verstand: „Mein Erzeuger war selbst bei der SS und nicht nur ein Soldat gewesen.“ Was machte ein Kraftfahrer im KZ? Das wollte ich konkret wissen, was mir aber keiner genau erzählen konnte. Liebend gern hätte ich es erfahren. Er muss mindestens die Gefangenen gesehen haben. Ob er Menschen, Erde oder Steine transportierte, davon habe ich keine Ahnung. Ich weiß es leider nicht und war nicht dabei. Ich war kein Bürger der Deutschen Demokratischen Republik mehr, sondern der Bundesrepublik Deutschland, des vereinten Landes: „Jetzt will ich es genauer wissen, als mir meine Eltern damals erzählten.“ Nach Erzählungen meines Vaters waren es lustige Indianergeschichten. Krieg ist wie ein Indianerleben. Dass im KZ Menschen krepierten, sah er sicherlich. Kein Wort dazu kam über seine Lippen. Weiter im Buch schreiben Sie224: „Erst viel später erzählte er meiner Mutter, dass er Gefangene bewacht habe.“ Folgende Erzählung: „Einmal warfen SS-Leute Zigaretten über den Zaun im KZ-Gelände. Die Gefangenen, die nie Zigaretten erhielten, wollten natürlich gerne rauchen und die Bewacher spornten sie an, sich die Zigaretten am Zaun zu holen. Und dann schossen sie auf die Gefangenen, weil diese sich nicht in der Nähe des Stacheldrahtes aufhalten durften.“ Herr Eppelmann, hat Ihr Vater auf KZInsassen geschossen? Ich weiß nicht, ob der Kraftfahrer bewaffnet war oder nicht. Ich vermute, er war bewaffnet. Nochmal: Ich kann Ihnen das nicht beantworten. Das hat mir meine Mutter erzählt, und zwar erst, nachdem ich sie bedrängt habe 224

Ebd., S. 39.

82 und als ihr Mann nicht mehr lebte. Er war einer, der seine Frau verprügelt hat. Ich war erst 14 und bin dazwischen gegangen, um meine Mutter zu beschützen. Dann hat er mich gleich geschlagen … Weiter im Buch225: „In Bad Kreuznach fand er eine Ärztin, die ihm nicht nur den verletzten Finger amputierte, sondern auch die SS-BlutgruppenTätowierung wegoperierte.“ Ihr Vater versuchte, vorsätzlich seine Identität zu verwischen. Das hat mir meine Mutter erzählt! Zumindest seine Zugehörigkeit zur SS wollte er verschwinden lassen. Die Ärztin muss das am Kriegsende bzw. erst kurz danach behandelt haben. Vorher war er vermutlich stolz darauf, dass er mit dabei war. Erst, als er ahnte „Oh, jetzt könnte das für mich gefährlich werden“, fing er an zu korrigieren. Ihr Vater tat alles dafür, um nicht erkannt/entdeckt zu werden. Er verwischte Spuren vor einem möglichen Zugriff. Hätte man ihn gefasst, wäre es sicherlich zu einem Gerichtsverfahren mit Verurteilung gekommen, oder? Ja, wo denn? Mein Erzeuger wurde in Rheinland-Pfalz, in Jugenheim bei Bingen, geboren. Er ist durch den Krieg überall gewesen und lernte dann seine spätere, zweite Frau, also meine Mutter, kennen. Er ist dann in BerlinPankow, im Ostteil der Stadt, geblieben. Meine Mutter erzählte mir, dass eines Tages ein Franzose und ein Russe kamen und nach meinem Vater fragten. Offensichtlich wollten sie ihn befragen oder sogar verhaften. Durch einen Nachbarn wurde er vorgewarnt und versteckte sich auf dem Hausboden. Dann wurde ich, ich war zwei oder drei Jahre jung, gefragt: „Wo ist denn Dein Papa?“ Ich soll geantwortet haben: „Das weiß ich nicht.“ Entweder habe ich es wirklich nicht gewusst oder ich habe gelogen. Daraufhin zogen sie wieder ab. Insgesamt versuchten sie, ihn zweimal vergeblich zu fassen – einmal in Rheinland-Pfalz und einmal in Berlin-Pankow. Später erzählte mir meine jüngere Schwester, als sie einen Teil ihrer Abschlussarbeit schrieb und dafür ein Praktikum in einem Museum bei Rostock absolvierte, inzwischen war sie West-Deutsche geworden, machte sie beim Grenzübergang folgende Angabe: „Mein Vater ist bei der SS gewe225

Ebd., S. 39.

83 sen.“ Zu diesem Zeitpunkt lebte er noch. Damit hatte sie ihn in Gefahr gebracht. Die Grenzer nahmen das offiziell zur Kenntnis, ließen ihn aber in Ruhe, wie so manch anderen auch. Vermutlich dachten sie: Ein Bürger der Bundesrepublik Deutschland und wir können beweisen, dass er bei der SS war. Trotzdem ist ihm nichts passiert. Bis heute gibt es Prozesse gegen sog. Helfershelfer … Ja klar. Ich bin mir sicher, so wie eine 100-jährige Sekretärin, die keinen umgebracht, aber die Zuarbeit geleistet hatte, das hat mein Erzeuger auch getan. Selbst dann, wenn er nur Kraftfahrer war und keinen erschossen hatte. Sie haben mitgearbeitet. Die Menschen dort sind kaputt gegangen und elendig verreckt. Mein Erzeuger hat dieses System miterhalten. Ich dachte mir, so schlimm es sich anhört, „Junge, da hat Dir die Mauer geholfen“. Ab diesem Zeitpunkt wollte ich mit meinem Erzeuger nichts mehr zu tun haben. Er blieb in West-Berlin. Meine Mutter musste mit uns vier Kindern alleine klarkommen. Die älteste Tochter und ich als ihr ältester Sohn mussten hart arbeiten. Wir brachten das Geld nach Hause, wovon wir auskommen und leben mussten. Hätte Ihr Vater ein Verfahren inkl. einer Verurteilung bekommen müssen? Nach all dem, was ich mitbekommen habe, weiß ich, dass er zu Recht vor Gericht gestellt worden wäre. Was er aber nicht ist! So ist es! Wie gesagt: einmal ist er geflohen, das zweite Mal haben sie ihn nicht gefunden und das dritte Mal wollten sie ihn offensichtlich noch nicht ergreifen, sondern den Zugriff für den passenden Augenblick „aufheben“. Belastet Sie dieses Trauma bis heute? Nein. Er ist mein Erzeuger gewesen. Schuld habe ich nicht. Wenn Sie so wollen, habe ich Verantwortung für das, was mein Vater zu der Zeit gemacht hat. So wie wir Deutschen auch, wenn wir nach dem Zweiten Weltkrieg geboren sind. Wenn wir vernünftig und fair mit unserer Geschichte umgehen wollen, haben wir danach geborene Menschen keine Schuld. Die können wir gar nicht haben. Wir können nicht vor Gericht gestellt werden, weil unsere Eltern oder Großeltern Verbrecher waren oder Verbrechen

84 duldeten. Wer diese Verantwortung ernsthaft annimmt, tut viel für ein gutes Verhältnis zwischen Deutschland und unseren europäischen Nachbarn. Meine persönliche Lehre war: „Ich möchte alles genau anders machen, als es mein Erzeuger gemacht hat. Nur dann habe ich die Möglichkeit, ein anständiges Leben zu führen, und brauche mich nicht vor mir selbst zu schämen.“ Das ist meine Lehre, seitdem ich angefangen habe, ernsthaft darüber nachzudenken. Gefühlt vorher schon, weil ich ihn erlebte, wie er uns misshandelt hat. Sehr bewusst kann ich das erst ab Mitte der achtziger Jahre so formulieren. Für mich ist dieses Buch „Fremd im eigenen Haus“ trotz der schrecklichen Erkenntnisse und Informationen, die ich aufdecken konnte, auch eine Selbstbefreiung gewesen. Hätten Sie von den Gräueltaten und Machenschaften Ihres Vaters viel früher Kenntnis gehabt, hätten Sie ihn als SS-Täter angezeigt? Herr Eppelmann, hätten Sie Ihren eigenen Vater denunziert? Können Sie sich vorstellen, dass Sie als 12- oder 13-Jähriger Ihre Eltern in die Pfanne hauen? Auf den Gedanken wäre ich gar nicht gekommen. Ich wäre vielleicht mit ihm vorsichtiger oder misstrauischer umgegangen oder nicht mehr drücken oder umarmen lassen. Mehr kann man von einem Kind wohl nicht erwarten. Was bekam Ihr Vater von Ihrer Karriere mit? Nachdem er von meiner Absicht erfuhr, sagte er zu meiner Mutter: „Wie kannst Du das zulassen? Eigentlich würde ich Dich dafür zusammenschlagen wollen. Der wird doch irgendwann einmal in dem kommunistischen Land aufgehängt.“ Dann bin ich trotzdem Pfarrer geworden. Er bekam mit, dass sein Sohn in den West-Medien vorkam – Berliner Appell, Blues-Messen und Minister. Von wann bis wann lebten Ihre Eltern?226 Meine Mutter wurde 1919 in Berlin-Pankow und mein Vater 1907 in Jugenheim in Rheinland-Pfalz geboren. Meine Mutter verstarb Mitte der 90er Jahre. Mein Vater muss Mitte der 80er Jahre verstorben sein.

226

Die Daten siehe im Personenverzeichnis und -register im Anhang, S. 283 ff.

85 Waren Sie bei seiner Beerdigung? Ja, zusammen mit einer meiner Schwestern. Die Beerdigung fand in Jugenheim statt. Dort lebte noch seine erste Frau, zumindest aber seine Tochter und die beiden Söhne aus erster Ehe. Für die Beerdigung stellte ich einen Reiseantrag in dringenden Angelegenheiten. Und bei Ihrer Mutter? Zuletzt wohnte meine Mutter in einem Pflegeheim. Weil sie in Ingelheim227 völlig alleine war, holten wir sie zu uns nach Berlin. Dort ist sie dann verstorben. Bei ihrer Beerdigung waren natürlich alle Kinder anwesend. Michael Gehler: Wie haben Sie persönlich den Mauerbau am 13. August 1961 in Berlin erlebt? Was empfanden Sie, als Sie realisierten, dass Ihr Vater nicht mehr aus dem Westen zurückkehren würde? Ein Schlüsseldatum – ich kann mich noch genau an den Tag des Mauerbaus erinnern. Da war ich mit anderen 18-Jährigen in einem Waschraum für Jungs im Schloss Mansfeld im Harz bei einer Rüstzeit zusammen. So hießen bei uns offiziell die Freizeiten der Evangelischen Kirche. Die Kirche hatte den Kampf um die christliche Jugend gegen die SED verloren. Selbst Jugendarbeit, also Ferienarbeit und Ferienreisen mit Jugendlichen zu absolvieren, hatte Walter Ulbricht verboten. Das, was sie uns nicht verbieten konnten, war die Weiterbildung, also das Unterrichten eigener Kinder und Jugendlicher. Deshalb hießen die kirchlichen Freizeiten „Rüstzeit“. Schloss Mansfeld war eine solche Einrichtung. Wir übten ein Theaterstück ein und spielten zwei- oder dreimal am Ende der Zeit in Kirchengemeinden vor. In diese Zeit fiel der 13. August. Früh morgens aus dem Radio hörten und erfuhren wir, dass Ostberlin praktisch zugemacht worden war. Ahnungslos sangen wir spontan beim Waschen im vierstimmigen Kanon „Berlin ist zu, Berlin ist zu“. Wir hatten nicht richtig begriffen, was in Berlin los war. Spätestens 14 Tage später zurück in der Hauptstadt haben wir es aber verstanden. Da ist nämlich der Erste (Günter Litfin/24. August 1961) erschossen worden. Ich hatte es schon vorher realisiert: Als ich am 15. August nach Hause kam, erzählte mir unsere Mutter, dass unser Vater, der einen WestBerliner-Ausweis hatte, weil er dort arbeitete, abends nicht mehr nach OstBerlin zurückkehrte, weil er meinte, er müsste weiterhin Geld verdienen. So 227

Ingelheim und Jungenheim liegen über 10 Kilometer auseinander.

86 blieb er in West-Berlin. Er spekulierte allerdings, dass die Trennung nicht lange dauern würde, weil der Westen und die Amerikaner sich das niemals gefallen lassen werden, und die DDR deshalb „kaputt“ geht. Das war aber falsch gedacht. Unsere Familie war seit dem 13. August voneinander getrennt. Meine Mutter lebte mit uns vier Kindern in Ost-Berlin und mein Vater in West-Berlin. Jahre später zog er weiter nach West-Deutschland. Meine Mutter reiste in den 1970er Jahren mit den beiden jüngeren Geschwistern über die sog. Familienzusammenführung nach WestDeutschland aus. Unmittelbar nach dem Mauerbau versuchte sie für uns alle fünf eine Ausreise aus der DDR zu erwirken. Beratungsunterstützung bekam sie von der Evangelischen Kirche. Manfred Stolpe, der Konsistorialpräsident unserer Kirche, riet meiner Mutter nach einigen vergeblichen Versuchen, wenn die Ausreise gelingen sollte, dann sollte der Antrag nur für sie und die beiden Kleinen gestellt werden. Höchstwahrscheinlich wird es leichter sein, eine Zustimmung von den DDR-Behörden zu erhalten. Stolpe behielt recht. Meine zweite Schwester und ich waren zu dieser Zeit bereits schon 19 bzw. 20 Jahre alt. Mitte der 1970er Jahre reiste meine Schwester auf dem Wege einer Heirat ebenfalls aus. Zum Schluss bin ich alleine zurückgeblieben. Meinen Antrag auf Ausreise zog ich zurück, weil ich die Frau kennengelernt hatte, mit der ich mir vorstellen konnte, gemeinsam alt zu werden. Michael Gehler: Zur Verweigerung Ihres Dienstes in der Nationalen Volksarmee (NVA): Sie haben den Eid, d. h. das Gelöbnis als Bausoldat nicht ablegen wollen, worauf man Sie zu acht Monaten Zuchthaus verurteilt hat. Hatten Ihre Fundamentalopposition und Ihr Widerstand Wurzeln im Elternhaus? Woher rührte dieser Widerstandsgeist? Ich gehörte zum zweiten Jahrgang der sog. Bausoldaten. Korrekterweise muss ich sagen, dass die DDR von Mai 1964 an das erste und einzige Land im Warschauer Vertrag war, wo für einen kasernierten Soldaten ohne Gefechtsausbildung und Waffen eine Waffendienstverweigerung möglich war. Einen Zivildienst, wie es ihn in der Bundesrepublik gab, konnte in der DDR nicht ausgeübt werden. Mehr Zugeständnisse gab es nicht: Für Gewissenentscheidungen, wenn sie nicht der offiziellen Doktrin entsprachen, gab es kein Verständnis. Das Gelöbnis war eine identische Formulierung wie beim Fahneneid, nur dass eben der Begriff „mit der Waffe in der Hand“ darin

87 nicht vorkam. Für mich existierten drei Gründe, warum ich dachte: „Nein, das kannst Du nicht versprechen!" Erstens: Der Mauerbau am 13. August 1961 – Sollte ich die verteidigen, die mich hier eingesperrt und von meiner Familie getrennt haben? Zweitens: Ich fühlte mich in der Jungen Gemeinde der Evangelischen Kirche, in der ich wohnte, wohl. Dort lernte ich: „Wenn Du überhaupt jemandem ein solches Versprechen abgeben kannst, dass Du alles machst, was er will, dann kann das nur Gott sein, aber kein Mensch.“ Drittens: Ich sagte mir: „Nach Ausschwitz kann ich keinem Menschen versprechen, ich mache alles, was Du sagst.“ Ich wusste, dass es in Hitlers Zeiten mit einer gewissen Berechtigung Menschen gab, die gesagt haben: „Ich habe den Eid geschworen, jeden Befehl meiner Vorgesetzten zu befolgen. Deshalb habe ich gar keine Möglichkeit gehabt, gegen diesen Befehl zu handeln, ansonsten wäre ich erschossen worden.“ Dann muss meiner Überzeugung nach entweder eine Grundsituation geschaffen werden, dass man solche Befehle nicht auszuführen braucht, oder ich darf nicht versprechen, dass ich alle Befehle ausführe. Die NVA hatte nie die Absicht, dass der Soldat das Recht hat, Befehle zu verweigern, wenn sie gegen die internationalen Menschenrechte verstoßen. Meiner Meinung nach war dies einer der grundlegenden Unterschiede zwischen Bundeswehr und NVA. In der Bundeswehr darf man einen solchen Befehl, von dem man der Meinung ist, der verstößt gegen Grundrechte oder gegen die Menschwürde, nicht ausführen. Was eigentlich dazu verpflichtet, auch denjenigen namentlich zu benennen, der einem einen solchen Befehl erteilt hat. Dafür bin ich inzwischen auch lebenserfahren genug, dass ich mir Situationen vorstellen kann, wo der Soldat sich nicht traute, das zur Anzeige zu bringen oder einen solchen Befehl zu verweigern. Das hätte etwas mit Mut zu tun. Er hatte aber eigentlich die Pflicht, das auszuführen. Während es in der NVA eben heißt: „Sie haben immer zu gehorchen.“ Das war wie bei Hitler. Die Gründer der NVA hatten nicht aus deutschen Verbrechen gelernt. Als wir Bausoldaten es ansprachen, teilte man uns mit: „Es wird niemals einen unmenschlichen Befehl in der Nationalen Volksarmee geben. Sollte diese eigentlich nicht vorstellbare Situation eintreten, dann dürfen Sie sich hinterher beschweren. Zunächst aber haben Sie diesen Befehl auszuführen!“ – Jede Beschwerde danach käme zu spät!

88 War für Ihre Eltern nachvollziehbar, dass Sie den NVA-Dienst mit der Waffe verweigern? Mein Vater soll zu meiner Mutter gesagt haben, er würde sie umbringen, wenn mir irgendetwas passiert. Er war ein sehr jähzorniger Mann. Deswegen empfand ich, dass es sehr gut für mich war, dass er mit dem 13. August 1961 so weit weg von uns war. In Neustrelitz befand sich das Militärgericht der DDR. Dorthin wurden wir zwei Verweigerer transportiert und zu acht bzw. zehn Monaten Zuchthaus verurteilt. In dieser Zeit gab es bei uns noch den Unterschied zwischen Zuchthaus und Gefängnis. Das war wichtig. Das hing davon ab, wie oft ich einen Brief oder ein Paket bzw. einen Besuch von zu Hause bekam. Einoder zweimal, das weiß ich nicht mehr genau, sind meine Mutter und meine Schwester zu mir gekommen und besuchten mich, als ich als Bausoldat im Zuchthaus einsaß. Mein Vater, der eigentliche Geldverdiener, war im Westen. Meine Mutter musste mit jedem Pfennig rechnen, wann sie wohin und wie fahren konnte. Sie hatte vier Kinder und nur zwei davon, die etwas Geld verdienten. Einer war nun bei der Armee. Dort erhielt ich sehr wenig Geld. Von diesen 150 Mark konnte ich nichts nach Hause abgeben. Sie ist zu mir, wo es eben ging, angereist. Felix Hinz: Wie viele andere Oppositionelle gab es, die sich so entschlossen für Widerstand entschieden haben? Ich bin 1964 der zweite Jahrgang gewesen, als ich nach Greifswald angekommen bin und die anderen Männer meiner Einheit vorfand sowie noch zwei Bausoldaten, die vom ersten Jahrgang übriggeblieben waren. Sie hatten sich trotz mehrmaliger Aufforderung geweigert, das Gelöbnis abzulegen. Die beiden wurden verurteilt. Bei uns war es genauso. Wir waren insgesamt 21 oder 22 und davon weigerten sich zwei bis zuletzt. Einer davon bin ich gewesen. Die anderen haben es mit schlechtem Gewissen gemacht. Wie ich inzwischen weiß, haben wir wohl Pech gehabt, das in der Einheit, in der ich war, am radikalsten gegen diese Verweigerer vorgegangen worden ist. Ansonsten wurde die Verweigerung oftmals mit mehreren Wochen Ausgangssperre bestraft. Nicht in jedem Fall wurde der Militärstaatsanwalt hinzugezogen. Bei uns versuchte man eine generelle Dienstverweigerung daraus zu stricken. Dann hätten wir zwei oder drei Jahre Knast dafür be-

89 kommen. Die Zahl der Wehrdienstverweigerer in der DDR betrug von 1964 bis 1989 ungefähr 27 000 Personen, davon wurden 15 000 eingezogen. Interessanterweise beantragte ich nach der deutschen Einheit die Rehabilitierung in dem geografisch zuständigen Gericht in Neustrelitz. Das Gericht entschied: „Wir müssen Ihren Antrag ablehnen. Sie kriegen keine Haftentschädigung, weil man überall auf der Welt für Befehlsverweigerung bestraft wird.“ Diese Einschätzung fand ich ungerecht und unverschämt. Glücklicherweise hatte ich einen wissenschaftlichen Mitarbeiter bei mir im Abgeordnetenbüro, der Jura studiert hatte. Ihn bat ich um Unterstützung: „Wir müssen ein entsprechendes Schreiben aufsetzen. Ich bin nicht bereit, mich damit abzufinden!“ Ich erhob einen grundsätzlichen Einspruch, dem stattgegeben wurde. Vielleicht waren meine Richter in Neustrelitz bereits schon in der DDR tätig? Als Bausoldat lasen Sie das Alte und das Neue Testament. Warum und mit welchen Erkenntnissen? Ja, richtig. Ich wäre wahrscheinlich ohne den Knast nicht auf den Gedanken gekommen, die Bibel ganz zu lesen. Obwohl sie ein Buch voll alter Geschichten war. Für mich war das damals ein Akt der Befreiung, die Bibel zu lesen, die nach Ansichten von Ulbricht und Genossen dumm und unsinnig war. Die Annahme meiner Eltern, diesen Berliner Mauerbau könnte die DDR nicht lange aushalten, daran geht sie kaputt und alles ist wieder so wie vorher, stimmte nicht. Monat für Monat konnte ich feststellen, dass die Mauer immer höher, sicherer und schrecklicher wir. Ich dachte mir, die DDR wird es länger geben als Du lebst. Fast 14 Tage nach dem 13. August wurde der erste junge Mann bei seinem Versuch „abzuhauen“ brutal erschossen! So drängte sich die Frage auf: Mit welchem Beruf oder bei welcher Tätigkeit hast Du eventuell noch eine Chance, wenn schon nicht glücklich, aber wenigstens zufrieden zu sein? Ich wollte ursprünglich Architektur studieren, was aber nun vorbei war. Erstens: Ich bin nicht zum Abitur zugelassen worden. Zweitens: Nachdem ich Bausoldat war, gehörte ich zu denen, die man nicht mehr beruflich förderte. „Rainer, was nun?“, so lautete meine Zukunftsfrage. Das Einzige, was mir sicher auf dem Hintergrund meiner Hafterfahrung einfiel, war Pfarrer zu werden. Ich komme aus einem unchristlichen Elternhaus. Ich bin aber getauft worden, weil meine Großmutter das so wollte. Nach meiner Armeeund Knastzeit kam ich wieder nach Hause. Meine Mutter und Geschwister

90 waren im Westen und ich musste mich neu orientieren. Als Maurer wollte ich in den nächsten 40 Jahren nicht weiterarbeiten. Aber womit Geld verdienen, zufrieden und glücklich sein? Ich hörte in unserer Kirchengemeinde, dass nach dem Mauerbau ein zweiter Bildungsweg für zukünftige Pfarrer eingerichtet worden war. Ich konnte dieses Studium beginnen und einige Jahre später mit dem ersten und zweiten Examen erfolgreich abschließen. Oswald Überegger: Inwiefern waren Sie zunächst in der DDR weltanschaulich nicht eingebettet, um dort noch zu überleben? Das würde ja ganz andere Grundvoraussetzungen schaffen, als jemand, der von Anfang an für diese Herrschaft war. Die erste, existentiell erfahrbare Spannung hat es für meine Schwester und mich in dem Augenblick gegeben, als wir nicht in den Pionieren und in der FDJ waren. Unsere Mutter schickte uns zum Religions- und Konfirmationsunterricht. Hinzu kam unser Vater, der sog. Grenzgewinnler, der im Westen arbeitete. So bekamen wir keine Chance auf die Oberschule zu gehen, um das Abitur machen zu können. Wir hatten beide ein halbwegs anständiges Zeugnis, sodass unsere Eltern schon wollten, dass wir eine weiterführende Schule besuchen sollten. Das wurde uns nach der achten Klasse verweigert. In West-Berlin gab es bis zum Mauerbau mehrere Gymnasien, die extra für Ost-Berliner und Brandenburger eingerichtet gewesen waren. Wir gingen ins Johannes-Kepler-Gymnasium in Neukölln. Da konnte man unter Beibehaltung des Russischunterrichts sein Abitur absolvieren, was wir beide anstrebten. Was waren Ihre Beweggründe für das Theologie-Studium? War es die theologische Lehre oder auch Motivation gesellschaftspolitische Themen von der Kanzel aus zu predigen? Ich fragte mich, als ich nach mehr als zwei Jahren wiederkam, eineinhalb Jahre Bausoldat und acht Monate Knast:228 „Das, was Du vorher gemacht hast, ich hatte inzwischen Maurer gelernt, das hältst Du nicht bis zum 65 Lebensjahr aus.“ Eine andere Perspektive für mich gab es nicht mehr. Mir war klar, dass ich als Waffendienstverweigerer niemals in der DDR studieren könnte, trotz dem Gesetz von Mai 1964. Es gab nur ganz wenige 228

Exakter: die ersten 14 Tage war Eppelmann Bausoldat, kam dann für acht Monate ins Militärgefängnis und kehrte danach wieder zu den Bausoldaten zurück.

91 Ausnahmen, die dieses Verweigerungsrecht in Anspruch genommen hatten und trotzdem an einer Universität oder Hochschule studieren durften. Mir fiel nur noch ein, Theologie auf dem zweiten Bildungsweg zu studieren. In unserer Familie hat es nie Theologen gegeben. Ich wusste, dass es zwei theologische Fachschulen gab, wo die Aufnahmebedingungen den Abschluss der Mittleren Reife, eine abgeschlossene Berufsausbildung und einige Jahre Berufserfahrung Voraussetzung waren. Diese drei Bedingungen erfüllte ich und studierte fortan Theologie an der Fachschule in Berlin – eine zweite FH existierte noch in Erfurt. Erfolgreich schloss ich mein Studium mit zwei Examensarbeiten ab. Aus großer Not fand die Evangelische Kirche nach dem 13. August 1961 eine kluge Lösung. Bis zum Mauerbau konnte der Theologennachwuchs halbwegs abgedeckt werden. Mit dem Studium fertig gewordene Theologen in den alten Bundesländern waren bereit, für ein paar Jahre in die DDR zu gehen. Man kam auf den Gedanken: „Möglicherweise können auch Leute, die kein Abitur haben, gute Pfarrer werden.“ Leider wurde diese Ausbildung, drei oder vier Jahre nach der deutschen Einheit, wieder abgeschafft. Andreas Schimmelpfennig: Sie waren fast Ihr gesamtes Leben in der DDR in Oppositionen. Wann wurde Ihnen bewusst, dass Widerstand gegen diesen Staat notwendig ist? In dem Augenblick, als ich anfing, mich zu hinterfragen: „Was wird denn aus Deinen Kindern? Wie sollen sie überhaupt noch eine Chance bekommen?“ Ich merkte, es wird immer komplizierter. „Wie sollen sie später eine Perspektive haben, um nach eigenen Vorstellungen halbwegs glücklich leben zu können?“ Durch den Beruf als Pfarrer stellte ich fest: „Für mich habe ich einen Weg gefunden, selbst in diesem ‚DDR-Gefängnis‘, um Glückserfahrungen zu erleben und zufrieden zu sein. Wenn unsere Kinder in der schulischen Ausbildung gut sind, haben sie trotzdem keine Möglichkeit, das Abitur machen zu können. Sollen sie immer die ‚Aktentaschenträger‘ von denen sein, die gleichgeschaltet sind?“ Ich bin in der Gemeinde immer wieder mit Menschen in Berührung gekommen, die resignierten: „Ich halte das hier nicht mehr aus.“ Sie zählten mir einleuchtende Gründe auf, den Wunsch danach, den Staat zu verlassen. Jedes dieser Gespräche konfrontierte mich, über mein und das Leben meiner Kinder nachzudenken: „Dann hättest Du halt keine Kinder in die Welt setzen dürfen. Du hast für die Zukunft Deiner Kinder eine Mitverantwor-

92 tung. Es darf Dir nicht egal sein, unter welchen Bedingungen sie aufwachsen.“ Die Ursache für die immer größer werdende revolutionäre Kraft 1988/89 in der DDR war die Zunahme der Anzahl von Menschen, die verstanden: „Wenn wir jetzt nichts unternehmen, wenn wir alles so weiterlaufen lassen wie bisher, als eingesperrte Flüsterer leben, dann wird das viel unbequemer. Damit die DDR anders und besser wird, müssen wir mutiger sein als die versagenden Kommunisten.“ Im Herbst ’89 sind schätzungsweise 1,5 bis 2 Millionen Menschen wenigstens einmal bei einer verbotenen, sog. „konterrevolutionären Demonstration“ auf der Straße gewesen. Alles noch vor dem November ’89. Als sie sich auf den Weg machten, wussten sie nicht, ob sie unbeschadet heimkehren oder welche berufliche Konsequenz daraus entstehen würde, wenn man ihnen am nächsten Tag ein Foto zeigt, das beweist, dass sie bei der Demo mit dabei waren. Michael Gehler: War das psychologisch gesehen eine Bremse für gesellschaftspolitischen Widerstand, wenn man Kinder hatte? Für mich nicht! Ich habe aber auch das Glück gehabt, dass ich Pfarrer gewesen bin. Ich hatte vorm Knast keine Angst mehr. Wenn Sie mich 1985 nach der wichtigsten Erfahrung meines Lebens gefragt hätten, hätte ich Ihnen gesagt: „Die acht Monate, die ich im Knast einsaß.“ Ich stellte fest, dass ich heil und nicht kaputt herausgekommen bin. Als junger Bursche landete ich im Knast und als erwachsener Mann kam ich wieder heraus. Das war eine wichtige Erfahrung für mich und für meine weitere Lebensentwicklung. Nachdem ich Pfarrer war, dachte ich: „Zumindest in einem DDRGefängnis können sie Dir keine Angst mehr einjagen!“ Ich ging allerdings davon aus, dass in der DDR ein gewaltsamer Tod nicht zu befürchten war. Ich saß im Militärknast, damals in Ueckermünde am Oder/Stettiner Haff, ein. Das war kein Gefängnis, sondern ein Barackenknast, wo bisher normale Zivilstrafgefangene einsaßen. Dort waren zusätzlich Soldaten inhaftiert, die von der NVA kamen, weil sie einen Offizier verprügelten oder weil sie zu spät aus dem Urlaub wiedergekommen sind oder weil sie Befehle verweigert hatten. Als Pfarrer hatte ich für DDR-Verhältnisse eine hohe finanzielle Sicherheit. Ich konnte davon ausgehen, selbst wenn man mich wegen irgendeiner politischen Sache verhaftet und einsperrt, zahlt die Kirche mein Gehalt weiter.

93 Meine Frau mit unseren vier Kindern würden nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Durch die tagtäglichen Berichte von Leuten, die mich aufsuchten und von ihrer Not erzählten, wurde ich überregional bekannt. Später habe ich in den Gottesdiensten eine Form gefunden, zu denen bis zu 9000, hauptsächlich junge Leute aus der gesamten Republik, anreisten. Das bekam das westdeutsche Fernsehen mit. Diese mediale Berichterstattung wurde für mich zu einer Art Schutzschirm. In gewissen Restbeständen der Stasi-Akten kann man nachlesen, dass das MfS vergeblich zu beweisen versuchte, dass ich mit dem amerikanischen oder englischen Geheimdienst zusammenarbeitete. Dann hätten sie mir einen Gerichtsprozess gemacht. Ohne Gefängnis probierten sie mehrmals, es gibt mindestens zwei gescheiterte und belegte Attentate, um mich auszuschalten. Dass ich heute noch lebe, ist nicht selbstverständlich. Ich hatte mehrmals großes Glück. Wenn ich vorher gewusst hätte, dass es bei meinem bzw. unserem Bemühen um eine verbesserte DDR tatsächlich um Leben und Tod geht, dann hätte ich möglicherweise das eine oder andere nicht riskiert.

Abb. 8: Erster Tag der offiziellen Einsichtnahme von StasiAkten in der Gauck-Behörde in Berlin. Eppelmann konnte Teilabschnitte seiner Stasiakten lesen (Januar 1991). Evi begleitete ihren Mann. Dort entdeckte er die Mordliste der Stasi, wobei ihm klar wurde, dass die Anschläge gegen ihn Auftragsarbeiten der Staatssicherheit und keine Zufälle waren.

95

II. Kapitel  Kirche im Sozialismus  Jugendweihe  SED gegen die Kirchen  Privataudienz beim Papst

Zitate „Angst zu verbreiten, war das Hauptprinzip, mit dem die Regierenden regierten.“ „Die DDR war 1989 ‚entchristianisiert‘!“ „Der polnische Papst gehörte nicht zu meinen Lieblingstheologen.“

96

Abb. 9: Rainer Eppelmann bei einer Taufe im Gottesdienst.

Abb. 10: Alle Expertisen und Reden der 1. und 2. Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zur DDR-Diktatur – archiviert im Büro von Rainer Eppelmann (2022).

97 Wie erlebten Sie die Spannungen zwischen der SED-Führung und den Kirchen? Staatliche Maßnahmen verstärkten eine Entchristlichung. Religion und Glaube litten darunter. Unser Kreiskatechet unterrichtete in seiner jungen Zeit noch in der Schule und erlebte live mit, wie es hieß, ab sofort keinen Unterricht mehr in der Schule zu geben. Der musste ab sofort in kircheneigenen Räumen stattfinden. Darum hieß es nicht mehr Religionsunterricht, sondern Christenlehre. Das war Anfang der 50er Jahre, am 1. Januar 1953. Spätestens ab diesem Zeitpunkt gab es massive Auseinandersetzungen mit der Jungen Gemeinde. Die Mitglieder trugen damals das sogenannte Kugelkreuz, der Kreis für die Erde und darauf war ein Kreuz befestigt. Ich trug das Kugelkreuz ebenfalls. So gingen die Schüler in die Schule und trugen es an ihrem Hemd, ihrer Jacke oder ihrem Mantel. Wenn sie sich weigerten, dieses Kreuz abzunehmen, flogen sie mit der Behauptung raus, sie seien Agenten des CIA. Es gab 1953 regelrecht einen Kirchenkampf. Die DDR-Regierung musste am 16. und 17. Juni 1953 von sowjetischen Panzern gerettet werden, sonst wäre sie weg gewesen. Die Regierenden mussten sich von den sowjetischen Genossen den Vorwurf gefallen lassen, dass sie einen zu scharfen Kurs gegen die Kirche gefahren sind, was anfänglich zwischen der SU und der DDR so nicht verabredet war. Es trug so nicht dazu bei, dass die DDR ein Aushängeschild für den kapitalistischen Westen sein würde. Zumindest kein Christ in Westdeutschland, England oder Dänemark würde davon träumen, in einer solchen Gesellschaft zu leben wie bei uns, wenn dort die Christen verfolgt werden. Um das Verhältnis zwischen Moskau und Berlin zu verstehen, muss man wissen, dass spätestens seit dem 17. Juni die Herrschenden wussten, dass sie nur herrschen, solange es die sowjetischen Panzer gibt, die sie notfalls gegen die eigene Bevölkerung unterstützen würden. Die Hoffnung, alle würden mitmachen, gaben sie bis zum Ende der DDR nicht auf. Ferner fälschten sie alle Wahlen, weil sie wussten, die Realität ist eine andere. Ihre politische Unbeweglichkeit sowie ihre intellektuelle Arroganz kamen darin zum Ausdruck, dass sie behaupteten, dass die SED immer Recht hat. Das glaubten sie tatsächlich. Sie seien die Einzigen dank Marx, Engels und Lenin – Stalin nannten sie anfänglich auch noch –, die den Lauf menschlicher Geschichte verstünden: von der Urgemeinschaft über die Ausbeutergesellschaften, bis die werktätigen Massen sich selbst befreiten. Darum gäbe es in den sozialistischen Ländern eine von Ausbeutung des Menschen durch

98 den Menschen freie Gesellschaft. Ein Sozialismus und nachher sogar Kommunismus, nicht nur nach unseren Möglichkeiten gestaltet, sondern jedem nach seinen Bedürfnissen abgestimmt. Es gab Bücher, worüber man heute noch schallend lachen kann, beispielsweise „Weltall, Erde, Mensch“.229 In diesem Buch, das in den fünfziger und sechziger Jahren herauskam, wurde Kindern und Jugendlichen eine leuchtende sowie verlockende Zukunft mit der Behauptung vermittelt, dass der von Ausbeutung freie Mensch viel fleißiger lernen, studieren und arbeiten würde. Demnach würde unsere von Ausbeutung befreite sozialistische Gesellschaft ökonomisch erfolgreicher sein als die imperialistische, kapitalistische Gesellschaft im Westen. Walter Ulbricht sprach 1957 als proklamiertes Ziel der Wirtschafts- und Sozialpolitik davon, wir würden mit einem Riesensatz – nicht mit einem mühseligen Aufholen –, die kapitalistischen Länder „Überholen ohne einzuholen“. Alle würden zu uns kommen wollen oder in ihrem eigenen Land vergleichbare Verhältnisse schaffen, wie wir sie hervorgebracht hätten. Das war der „Schaufenstergedanke“, weswegen sie dazu verurteilt waren, auch im Auftrag der Sowjetunion den Sozialismus so attraktiv zu gestalten, dass die Menschen im Westen mit der „Weltrevolution“ weitermachten. Diese sollte schließlich nicht an der Elbe aufhören. Zähneknirschend sahen die Herrschenden ein: Die Älteren, die nun schon ein Leben lang Christen waren, würden es nicht wieder ablegen. Wenn sie aber die Heranwachsenden im Kindergarten, in der Schule und in der Berufsausbildung gewannen, dann würde es viel weniger Christen geben. Weil man es nicht nur mit Wissen versuchte, sondern mit dem angedeuteten Druck. Von oben wurde der Eindruck vermittelt, dass man sich selber und seiner Karriere nichts Gutes antue, wenn man bei der Kirche mitmachte. Dann hörten viele auf, sich in der Kirche zu engagieren. Das ging so weit, dass Leute, die planten, sich christlich zu heiraten, dies nicht mehr in der eigenen Gemeinde vollzogen, sondern im Urlaub an einem Ort, wo sie unbekannt waren. Heutzutage in Nordkorea muss man in Erdhöhlen gehen, um sich christlich taufen oder trauen zu lassen. Es wäre fast das Todesurteil, wenn man es öffentlich machen würde. So schlimm war es bei uns aber nicht. Angst zu verbreiten, war das Hauptprinzip, mit dem die Regierenden regierten. Be229

„Weltall, Erde, Mensch“ war ein Sammelwerk in der DDR, welches vorzugsweise bei der Jugendweihe an die Jugendlichen verschenkt wurde.

99 sonders nachdem sie bemerkten, dass der geplante Riesensprung ihnen nicht gelingt und wir ökonomisch nicht viel erfolgreicher als der Westen werden würden. Absolut unzutreffend ist die Behauptung, dass der sozialistische Staat, der ein von Ausbeutung freier Staat ist, viel erfolgreicher sein wird als die sog. kapitalistischen Länder. Die Wahrheit ist, dass diese Zielvorstellung keines der sozialistischen Länder erreichte. Keinen einzigen Tag in ihrer Geschichte! Die Gläubigen, die zur Kirche hielten, wurden eine immer kleiner werdende Anzahl. In den Bänden der ersten Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages (1992–1994) sind zwei dicke Bände dabei, die sich nur mit dem Verhältnis von Staat und Kirche in der DDR befassen. Ich erinnere mich noch an meine Rede zum Abschlussbericht im Deutschen Bundestag. Im Jahr 1994 hatte ich formuliert: „Kaum einer hatte es gewagt diesem staatlichen Druck zu widersprechen!“ Ich resümierte: „Die DDR war 1989 ‚entchristianisiert‘!“ Das konnte ich anhand von Zahlen verdeutlichen. Die Schulklassengröße betrug zwischen 30 bis 36 Schüler. Zum Ende hin gab es ein oder zwei Schüler, die noch den christlichen Unterricht besuchten. Am Anfang der Staatsgründung waren es häufig viel mehr als 50 Prozent gewesen. Von den Christen bei uns waren am Ende der DDR die meisten bereits über fünfzig oder sechzig Jahre alt. Warum wird bis heute vielfach die Jugendweihe und nicht die Firmung oder die Konfirmation in Ostdeutschland zelebriert? Weil schon die Eltern oder Großeltern keine praktizierenden Christen waren bzw. nie eine Kirche von innen gesehen hatten. Warum sollen sie dann ihre Kinder taufen lassen? Unsere Gemeinden müssen viel einladender werden, damit die Nichtchristen überlegen: Dort ist es viel fröhlicher und zufriedener, meine Fragen werden beantwortet, dort muss irgendetwas anderes wichtiger sein, dort müssen wir einmal hingehen. Solange sie aber diesen verlockenden und einladenden Eindruck nicht vermitteln, gibt es für die Bürger keinen Grund hinzugehen. Von daher hatte die geringere Anzahl an Christen etwas mit den gesellschaftlichen Verhältnissen bei uns zu tun. Es war das politische Ziel des ideologischen Kampfes der SED gegen die Kirchen, dass die Christen verschwinden sollten!

100 Es dauerte bis zum 6. März 1978, dass die Regierenden sich das erste Mal dazu bereit erklärten, mit dem obersten Bischof der Evangelischen Kirche ein Gespräch zu führen, welches das Verhältnis zwischen Staat und Kirche regelt. Bis zu diesem Tag galt offiziell die Doktrin: Um die Christen brauchen wir uns nicht weiter zu kümmern. Die sterben sowie aus. Also brauchen wir nicht mit ihnen zu reden. Das Gespräch mit Bischof Albrecht Schönherr war ein Zeichen dafür, dass die SED nun davon ausging, dass es mittelfristig die Kirche noch geben wird. Hinzu kam die ökonomische Bedeutung, die die Kirche für den Staatshaushalt hatte: Die Staatsbank bekam Millionen von D-Mark, um sie an die Kirchen weiterzugeben. Dieses Geld ermöglichte kirchliche Arbeit, wie wir sie taten. Das wäre allein mit den Geldern, die wir von unseren Gemeindemitgliedern einnahmen, nie möglich gewesen. Es gab keine ostdeutsche, Evangelische Landeskirche, die von ihrem eigenen Geld hätte überleben können. Kein Gotteshaus schaffte aus eigener Kraft einen ausgeglichenen Haushalt. Alle bekamen Geld aus dem Westen, was in der Höhe unterschiedlich viel war: Die Sachsen bekamen etwa 20 Prozent sowie die Ostberliner und Brandenburger über 30 Prozent. Dieses Geld kam nicht in der Aktentasche, sondern war offiziell. Die Staatsbank leitete das Geld im Umtauschkurs von „1:1“ in Mark der DDR an die Kirchen weiter, entweder als Geld oder als Baubilanzen. Das heißt, im Haushalt der DDR war dieses Geld eine wichtige Summe, Millionen von Devisen, für die fast keine Gegenleistung erforderlich war. Ein Grund dafür, dass sie die Kirchen bis zuletzt nicht total zerstörten, war dieses Westgeld, das sie dringend benötigten. Hinzu kam: Wir waren inzwischen in der UNO230, unterzeichneten im August 1975 die KSZE-Schlussakte von Helsinki. Man wollte sich nicht vor der internationalen Öffentlichkeit als antikirchlich blamieren. Könnte es sein, dass Sozialismus, Marxismus, Leninismus, Kommunismus, Sie meinten auch Stalinismus, eine Art Ersatzreligion für die Menschen in der DDR waren? Ein Egon Krenz würde sagen: „Nein, natürlich nicht! Es ist alles wissenschaftlich! Wir sind so stolz auf unsere Klassiker des MarxismusLeninismus!“ Andere wiederum würden antworten: „Meine Güte, das hatte 230

Am 18. September 1973 wurde die DDR durch Akklamation als Mitglied in den Vereinten Nationen aufgenommen.

101 zumindest einen stark religiösen Anstrich. Dass die Partei immer Recht hatte, konnten wir nicht tagtäglich beweisen. Wir glaubten es!“ Wenn man sich die Zeitung Neues Deutschland, das Zentralorgan der SED, aus den Jahren 1956 oder 1962 vornimmt und mit dem vergleicht, was sie heute schreiben, wird man feststellen, sie hatten sich ganz schön geirrt. Hingegen: Ein DDR-Bürger, der z. B. ein Neues Deutschland von 1953 mit einem Text von 1982 öffentlich verglich, riskierte Gefängnis. Es gab zwei große Jubelfeiern, das waren die 99,9 Prozent, die bei den sogenannten Volkswahlen den Kandidaten ihre Stimme gaben sowie der Vorbeimarsch der Soldaten und der Werktätigen am Tag der Republik. An den oben auf der Tribüne stehenden Repräsentanten der Deutschen Demokratischen Republik liefen sie jubelnd vorbei. Das war pure Anbetung. Als Kind erlebte ich das nicht. Ich war noch zu klein. Ich kenne Filme und Bilder, wo Tausende von Werktätigen mitliefen und jeder Zweite hielt dasselbe Stalin-Bild hoch. Es gab kein einziges Plakat, das ein Bürger selbst gestalten durfte. Es gab zehn oder zwanzig von der SED-Spitze bestimmte Losungen sowie eine Anzahl ausgesuchter Bilder. Das alles bestimmten die Parteien und Massenorganisationen. Sie waren alle gleichgeschaltet. Ich würde schon sagen, auch das war sehr, sehr religiös und arrogant. Was sie taten, wie sie sich selbst anbeteten und in den Vordergrund stellten, dass sie von erwachsenen Menschen verlangten, sie sollten anerkennen und glauben, dass das Politbüro immer Recht hatte. Wenn das nicht religiös ist, was ist denn dann religiös? Gleichwohl gab es noch eine Mehrheit, die gar nichts glaubte und keinesfalls auffallen wollte. Gestatten Sie mir die vielleicht etwas abwegige Frage, denn es gab ja auch Katholiken in der DDR: Warum besuchte kein Papst die DDR? Dazu müssen Sie einen aktiven Pfarrer oder Kardinal der Katholiken befragen. Ich weiß nur, dass es einen polnischen Papst gab, der über zwanzig Mal im sozialistischen Polen war, um die Solidarność zu schützen.

102 Bürgerlich Karol Józef Wojtyła – Papst Johannes Paul II. – aus Polen … Er besuchte seine Heimat.231 Es gab nie einen Papst aus der DDR, zu der Zeit auch keinen Papst aus der Bundesrepublik Deutschland, dazu mussten wir auf Benedikt XVI.232 warten. Ob der Heilige Vater, wenn es unseren Staat noch gegeben hätte, auch zu uns gekommen und nicht nur nach Bayern gereist wäre, das weiß ich nicht.233 Bereits die Vorgänger der SED, als es noch das Nationalsozialistische Deutschland gab, waren nicht besonders „scharf“ darauf, in Kontakt zu Kommunisten zu treten. Pius der XII. hatte zu seiner Zeit gesagt, dass es passieren soll, dass Leute exkommuniziert würden, wenn sie Mitglieder der Kommunistischen Partei seien. Warum sollte der Papst Kontakte zu kommunistischen Ländern aufnehmen? Hat ein Papst vor Johannes Paul II. jemals ein sozialistisches Land besucht?234 Die DDR hatte weniger Katholiken als Protestanten, es gab im Grunde bloß zwei Gebiete, um Görlitz und im Eichsfeld, in denen die katholischen Christen zahlenmäßig stärker waren als die evangelischen Christen. Aus der Sicht des Vatikans waren wir für sie kein wichtiges, katholisches Land, das waren eher die Polen. Es gab keine offizielle Anfrage Ihrer Staatsführung beim Vatikan? Es gab sie nicht oder sie wurde nicht positiv beantwortet. Sie müssten entweder im Vatikan nachfragen oder eben einen Würdenträger. Sie hatten beim Papst eine Privataudienz und überreichten 14 Bände aus der zweiten Enquete-Kommission. Können Sie Ihre Eindrücke schildern? Ich hatte zwei Gründe für diese Reise: Der polnische Papst gehörte nicht zu meinen Lieblingstheologen. Dafür war er mir viel zu sehr konservativ. Aber das, was sich seit Mitte der achtziger Jahre in Mittel- und Osteuropa politisch entwickeln konnte, ist für mich nicht ohne Gorbatschow und den Papst denkbar. Ich versuche mir vorzustellen, was wäre gewesen, wenn der Pole nicht Papst geworden wäre, sondern einer aus Costa Rica oder ein 231

Die Reise war in der Zeit vom 2.–10.6.1979. Laut Eppelmann: „Über 20 Reisen zur Solidarność fanden statt, welche alle aber nicht bekannt waren.“ 232 Bürgerlich Joseph Aloisius Ratzinger. 233 Papst Benedikt XVI. besuchte im September 2011 Deutschland. Er reiste dabei auch ins Eichsfeld und feierte mit Gläubigen eine Marienvesper. Rund 90 000 Gläubige feierten dieses Ereignis mit. 234 Nicht während der Zeit des Kalten Krieges.

103 Römer. Dieser wäre ganz bestimmt nicht über zwanzig Mal zur Solidarność nach Polen gefahren. Forschungsergebnisse dokumentieren, die Solidarność wurde finanziell vom Vatikan unterstützt … Vor allem politisch. Wenn es keinen polnischen Papst gegeben hätte, der sich so darum kümmerte, wie es eben Wojtyla tat, wären sie vernichtet worden. Dann hätte es nie freie Wahlen in Polen gegeben, wo sie über 90 Prozent der Abgeordnetenplätze erhielten. Dann wäre es nicht nur ein kurzzeitiges Kriegsrecht unter Jaruzelski geworden, sondern anders verlaufen.235 Der Papst garantierte das Leben der Solidarność. Das wollte ich ihm mitteilen. Politisch eingeordnet habe ich vor dieser Persönlichkeit hohe Achtung und Respekt. Ich weiß, wie er sich als Pfarrer den Bau seiner Kirche im kommunistischen Polen ertrotzte. In der expandierenden Industriearbeiterstadt, in der er als Pfarrer arbeitete, existierte keine Kirche, aber es sollte eine gebaut werden, weil viele Katholiken ankamen. Sie erhielten dafür aber keine Baulizenzen bzw. Genehmigung. Wojtyła lud seine Gläubigen zum Gottesdienst auf einen Platz am Rande der Stadt ein. Die Anzahl der Gottesdienstbesucher wurde immer größer. Irgendwann verloren die Kommunisten die Nerven und erlaubten ihm, eine Kirche zu bauen. Das wäre bei uns völlig unmöglich gewesen. Die Polen schafften das aber! Das sind die zwei politischen bzw. menschlichen Gründe für meinen Besuch. Der dritte Grund: Nachdem wir die erste „Enquete-Kommission“ fertigstellten, kam Edmund Stoiber236 zu mir, er hätte einen Termin für eine Audienz beim „Heiligen Vater“ und würde gerne etwas nach Rom mitnehmen wollen. Sein Eindruck war, das schönste Geschenk, das er dem Papst machen könnte, wären die ersten achtzehn Bände der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ich sagte ihm sofort zu. Nachdem die zweite „Enquete-Kommission“ mit ihren vierzehn Bänden fertig war, schlug ich vor, wenn der Papst die Bandreihe vollständig möchte, bräuchte er noch die weiteren Bände. Ferner würde ich mich gerne mit ihm 235

Das Kriegsrecht in Polen (13.12.1981 bis 22.7.1983) war eine Maßnahme des Regimes der Volksrepublik Polen unter Wojciech Jaruzelski, um die Demokratiebewegung der Gewerkschaft Solidarność zu zerschlagen. 236 Edmund Stoiber wurde am 28.9.1941 in Oberaudorf geboren. Der CSU-Politiker war in der Zeit von Mai 1993 bis September 2007 Ministerpräsident des Freistaates Bayern.

104 unterhalten wollen. Ich hatte damals einen Pressesprecher bei mir im Büro, dessen Bruder bereits einige Jahre im Vatikan als Priester tätig war. So organisierten wir das Treffen. Ich kam zur Privataudienz. Das war aber keine „Vier-Augen-Audienz“, sondern sie fand in einem großen Saal statt. Er wurde auf einem „Tablet“ hereingefahren, mit einer Fläche so groß wie ein Sessel mit einem u-förmigen Geländer. Darunter waren Räder montiert. Damit wurde er in den Saal bis an seinen Stuhl herangeschoben und setzte sich. Dann sangen Leute Lieder. Er hörte zu und redete auf Italienisch, Französisch und Spanisch. Möglicherweise auch in deutscher Sprache, das weiß ich nicht mehr so genau. In der ersten Reihe saßen sieben bis neun Menschen. Einer davon war ich. Nachdem der Gesang vorbei war, wurden wir einzeln nach vorne zum Heiligen Vater gebeten und er unterhielt sich ein paar Minuten mit jedem von uns. Im Normalfall in seiner Muttersprache. Ich konnte ihm sagen, warum ich dort war, wer ich bin und warum ich als evangelischer Pfarrer vor ihm eine so große Hochachtung hätte. Das erste von den vierzehn Büchern hatte ich mitgenommen, was ich ihm symbolisch überreichte. Die anderen Bände wurden vorher seinen Mitarbeitern übergeben. Er nahm es dankbar und erfreut zur Kenntnis und sprach daraufhin ein paar freundliche Sätze in deutscher Sprache. Das war sicherlich ein besonders Erlebnis für Sie? Ja, das war es. Am nächsten Tag kaufte ich mir noch ein Bild von uns beiden gemeinsam in der Hoffotografie des Vatikans. Es gibt einen Fotografen, der praktisch davon lebt. Es wird immer und alles fotografiert, aufgezeichnet und hängt dann im Schaufenster des Hoffotografen. Dort kann es entgeltlich erworben werden.

105

III. Kapitel  Militärische Bedrohung  NVA-Auflösung  Integration in die Bundeswehr  Beförderungsoffensive

Zitate „Wir wollten sie nicht demütigen.“ „Das mache ich nicht! Ich entlasse sie nicht!“ „Er braucht diese Sichtweise für sich.“

106

Abb. 11: Eppelmann als Redner bei einer Veranstaltung der Bundeswehr.

Abb.12: Moderator Peter Brinkmann (links) im Fernsehgespräch mit Rainer Eppelmann und Wolfgang Berghofer (rechts) – TV Berlin am 20.2.2013.

Abb. 13: Rede an der Stiftungsuniversität in Hildesheim vor Studenten, der Bürgergesellschaft sowie Geschichtsinteressierten (2010).

107 Der ehemalige General – Polens Ex-Präsident – Jaruzelski schrieb, dass bei Honeckers Prag-Besuch im Dezember 1981 Hilfe zur Bekämpfung der Konterrevolution in Polen verabredet worden sei: „Eine gemeinsame Front der Alliierten war konsolidiert und zur Tat bereit.“ Jaruzelski gab nach, richtete am 13. Dezember 1981 einen Militärrat der nationalen Rettung ein und verhängte das Kriegsrecht. Zwei Tage später beauftragte das SEDPolitbüromitglied Ministerpräsident Willi Stoph, Hilfsmaßnahmen für das Bruderland zu erarbeiten. Erinnern Sie sich an diesen Winter 1981? Selbstverständlich. Meine Hoffnung auf Besserung und die vieler Menschen waren inzwischen wieder im Wachstum. Die 1953er Hoffnung bekam ich nicht so mit, weil ich damals erst zehn Jahre alt war. Dafür waren 1956 mit Ungarn und 1968 mit Prag für mich sehr wichtig Meilensteine. Was die Hoffnung in der DDR anging, waren viele Jahre eigentlich eine Wüste. Wir hatten den Eindruck, es gäbe keine Chance, da könne gar nichts mehr passieren bzw. sich verändern, weil mit Gewalt alles unterdrückt wurde. Nun stellten wir auf einmal alle fest, in Polen bewegte sich erneut wieder etwas und zum Teil auf eine phantasievolle Art und Weise. Mit Geschick und Pfiffigkeit versuchte man den Protest auszudrücken, ohne Gewalt anzuwenden oder sogar persönliche Vernichtung zu provozieren. Es wurden immer mehr Menschen. Uns bewegte mehr Hoffnung verbunden mit der Frage: Was können wir verstärkt tun? Das, was die Polen oder die Tschechen können, müssten wir DDR-Deutsche ebenso schaffen. Es kam etwas in Bewegung. Wir bemerkten von staatlicher Seite Reaktionen. Erstens: Eine kritische und herabwürdigende Berichterstattung in den staatlich gelenkten Medien der DDR über das Merkwürdige, das dort im Nachbarland Polen passierte. Zweitens: Mich wunderte es auf einmal, dass es Polen-Witze bei uns gab. Vorher spielte so etwas gar keine Rolle. Wenn es politische Witze gab, befassten diese sich kritisch mit den Verhältnissen in der DDR. Wie z. B. über die Reisefreiheit, den Rechtsanspruch der Partei oder oftmals über unsere Versorgungsschwierigkeiten im Vergleich zum Kapitalismus. Aber plötzlich existierten Witze über schmutzige und arbeitsscheue Polen, die nur zu uns kämen, um uns unsere Sachen wegzukaufen. Ich unterhielt mich später darüber mit meinem Freund Wolfgang Berghofer. Er meinte, diese Witze seien von den Genossen in Umlauf gebracht worden. Ein Teil der politischen Witze wurde als Ventilfunktion in Umlauf für private Runden gebracht. Das sprach keiner öffentlich aus, weil es hieß, wer einen politischen Witz erzählt, könne dafür in den Knast kommen. Man sollte

108 eben Angst haben. Die Witze erzählte man „nur“ seiner Frau oder den Kumpels, aber niemals öffentlich. Eine Art entlastende Funktion, weil man über die Oberen mal lachen konnte. Hinzu kam zusätzlich, dass wir uns für die viel besseren Menschen hielten: Die Polen wären arbeitsscheu, dreckig und wollten bloß krumme Geschäfte machen. Wir hingegen seien ehrlich, anständig und überaus fleißig. Zur Frage zurück: Die Generale und Spitzenpolitiker der DDR wären gerne einmarschiert. Sie lagen bereits im Jahr 1968 im Wald und hätte gerne die Tschechoslowakei gestürmt. Bisher hatten sie doch seit Ende der vierziger Jahre jeden Tag fleißig geübt, aber „leider“ nur zum Spaß. Jetzt wollten sie das, was sie seit vielen Jahren mit großem Ernst und Leidenschaft betrieben, militärische Erfolge erzielen. Das Gleiche gilt für Warschau. Dort müssten wir rein, die Sache des Sozialismus verteidigen und die Konterrevolution niederschlagen. In diesen beiden Fällen hätten unsere Militärs und die politische Führung wohl gerne gehandelt. Fakt ist aber: Beide Male kam das „Nein!“ aus Moskau. Im Jahr 1968 wurde mit einem politischen Fingerspitzengefühl eingesehen, dass dies mit der Einmischung der Truppen des Warschauer Vertrages besonders schlimm wäre, wenn deutsche Soldaten wieder wie bei Hitler mit einmarschiert wären. Also sind sowjetische und andere Soldaten hinein gegangen, aber eben keine Deutschen. Die wenigen deutschen Soldaten, die sich zu der Zeit auf dem Territorium der ČSSR befanden, waren zahlenmäßig unbedeutend. Sie hatten mit den Vorfällen und mit der Niederschlagung des Prager Frühlings rein gar nichts zu tun. Die NVA war aber vorbereitet. Die Truppen lagen an der tschechischen Grenze. Wenn die Sowjetunion zugestimmt hätte, hätte Armeegeneral Heinz Hoffmann seine Soldaten dorthin geschickt. So war es auch in Polen. Die DDR-Armee wollte dort einmarschieren. Um dies zu vermeiden, musste Jaruzelski das Kriegsrecht ausrufen. Bei meinem Staatsbesuch bestätigte mir Jaruzelski: „Ich habe Polen gerettet mit der Ausrufung des Kriegsrechtes, um zu verhindern, dass sowjetische und möglicherweise auch andere Truppen einmarschieren und Solidarność niederschlagen. Das fiel mir aber nicht leicht!“ Das ist nur die halbe Wahrheit: In Moskau war man der Meinung, man könne es sich nicht leisten, Truppen nach Polen zu schicken. Die Amerikaner und Helmut Schmidt hatten sich geäußert. Die Sowjets hatten außerdem das zweite Mal eine schlechte Ernte und benötigten dringend Getreide aus

109 den USA, Kanada und Australien. Die Gefahr eines Embargos wollten sie nicht riskieren. Sie hatten die Sorge, das Getreide bei einem Einmarsch in Polen nicht zu bekommen. Also nichts mit Friedensarmee. Es ging immer nur um den eigenen Machterhalt. Die NVA betrieb in diesem Dezember 1981 in Polen ein Manöver. Was wissen Sie darüber? Gar nichts. Ich unterstelle, dass es ein völlig normales Manöver der Truppen des Warschauer Vertrages war. Es waren polnische und sowjetische Soldaten dabei. Ob das jetzt diesen besonderen Hintergrund hatte, kann ich nicht beurteilen. Sie meinen, Sie erfuhren erst viel später, wie eigentlich alles konkret ablief. Was war Ihnen überhaupt in den Jahren 1981/82 bekannt? Was konkret drang an die Öffentlichkeit über dieses Szenario? All das, was ich Ihnen zuletzt sagte, war mir nicht bekannt. Dies wurde erst nach Faktenöffnung zugänglich oder in meiner Zeit als Minister an mich herangetragen. Insbesondere dann, wenn Generale und Obristen von ihrer damaligen Berufserfahrung erzählten. Vieles entnahm ich auch der Literatur. Wie groß war die Gefahr eines militärischen Einsatzes Ende 1989 in der DDR? Dem Himmel sei Dank. Die drei Akteure Krenz, Modrow und Gysi waren besonnen und reagierten nicht wie Hitler. Als Hitler seine Niederlage kommen sah, dachte er: Zugrunde gehe ich sowieso, deshalb ist es mir völlig egal, was aus dem deutschen Volke wird. Die sowjetischen oder NVA Panzer rollten nicht, weil die SED-Herrscher im Politbüro wussten: „Wir sind ökonomisch kaputt.“ Sie hätten uns alle einsperren oder töten können, aber sie wussten keine Antwort mehr, wie es weiter gehen sollte, ohne die erforderliche, materielle sowie finanzielle Unterstützung von außen. Das muss ich nüchtern bewerten. Wir alleine hätten es nicht geschafft! Nicht einmal die vereinten Völker der mittel- und osteuropäischen Länder, die meinten: „Wir wollen das kommunistische Joch loswerden.“ Die militärischen Mittel gegen uns waren durchaus vorhanden.

110 Ich kenne die Herrschenden aus der Zeit vor den ersten und einzigen freien Wahlen im März 1990. Wir wissen alle, wie diese Wahl ausgegangen ist.237 Die Botschaft des Volkes war eindeutig: Die Abgewählten handelten nach dem Motto „Rette sich wer kann!“ Und: „Was wird jetzt aus mir?“ Die Frage: „Was wird aus der sozialistischen DDR?“ war zweitranig, weil eben unrealistisch. Mit der Zulassung zur Volkskammerwahl und dem für sie katastrophalen Wahlergebnis und der Nichteinmischung der sowjetischen Armee war die sozialistische DDR am Ende. Das Selbstsüchtige ging so weit, dass ein hoher General mit dem Geheimcode des Warschauer Vertrages sich auf den Weg nach Bonn machte, um einen Deal anzubieten: „Das kriegt Ihr von mir, dafür will ich einen Posten erhalten!“ Der Minister in Bonn ließ ihm mitteilen: „Sie können mir die Information gerne übergeben, aber Sie sollten wissen, wir lieben den Verrat, aber nicht den Verräter.“ Da nahm der Informant seine Aktentasche und reiste zurück. So konnten wir im Ministerium für Abrüstung und Verteidigung die kompletten Akten der Sowjetunion übergeben. Exkurs: Mir war klar, nachdem ich Hans-Werner Weber verloren habe, was bereits in den ersten 48 Stunden meiner Amtszeit geschah, nun habe ich niemanden, zu dem ich mit einem gewissen Vertrauen hingehen konnte: „Erzählen Sie mir bitte, was ich wissen, was ich beachten und was konkret geschehen muss?“ In Einzelfällen versuchte man, mich zu übertölpeln: Als neuer Minister für alle Waffengattungen besuchte ich den Chef der militärischen Abwehr238. Er legte mir den Text eines militärischen Befehls vor, den ich mit „„Hiermit stimme ich der Vernichtung aller Akten zu!“ unterschreiben sollte. Ich lehnte ab: „Das hätten Sie mir schon vorher zeigen müssen. Sie können mir keinen Befehl mit einer solchen Tragweite hinlegen, den ich blauäugig unterschreibe!“ Zurückgekehrt in Berlin redete ich mit meinem Regierungschef Lothar de Maizière: „Gefühlsmäßig würde ich diesen Befehl unterschreiben, allerdings mit einer wichtigen Klarstellung: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im vereinigten Deutschland Gerichtsverfahren gegen Angehörige der Bundeswehr geben wird, die im Auftrag der BRD Militärspionage gegen 237

Allerdings: „Der ‚Demokratische Aufbruch‘ gehörte genauso wie das ‚Bündnis 90‘ und wie ‚Demokratie Jetzt‘ und wie das ‚Neue Forum‘ zu den Verlierern der Wahl.“ Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 96. 238 Laut Aussage Eppelmann (12.1.2023): Generalleutnant Alfred Krause.

111 die DDR betrieben haben. Wenn die anstehende deutsche Einheit auf Augenhöhe sein soll, kann ich mir des Weiteren nicht vorstellen, dass Angehörige der NVA vor ein Gericht gestellt werden, weil sie gegen die BRD Spionage betrieben haben. Allerdings befürworte ich und halte es für richtig, wenn Bürger der BRD im Auftrag des MfS Spionage gegen ihr eigenes Land betrieben haben, dann war dies Verrat. Eindeutig haben sie gegen ihre Landesgesetze verstoßen.“ So unterrichtete ich den Chef der Abwehr und unterschrieb den Befehl.239 Heute weiß ich, dass schon an dem Tag, als er mir den Befehl erstmals vorlegte, längst alle Akten vernichtet waren – und zwar wirklich alle! Auch die Unterlagen der Westdeutschen, die gegen ihr Land für das MfS spioniert haben. Er wollte sich durch meine Unterschrift eine Legitimation verschaffen.240 Allerdings gab es zu DDR-Zeiten eine tägliche Vergatterung innerhalb der Staatssicherheit für die Führungsoffiziere, die mit dem informationsbeschaffenden Dienst zu tun gehabt hatten: Sollte jemals der Augenblick eintreten, dass ihre Akten in falsche Hände gerieten, so hätten sie diese vorher zu vernichten. Dabei galt auch in der DDR: Jede Aktenvernichtung, die Erich Mielke befohlen hatte, war gegen geltendes Recht geschehen. Folgender Satz, so glaube ich, kam von mir, den ich in einem zufälligen Gespräch zwischen Lothar de Maizière, Markus Meckel und mir äußerte: „Wir müssen aufpassen, dass das, was im Sommer 1990 passiert, nicht ein Versailles für die Sowjetunion wird.“ Ohne Versailles und die Ermordung von Walther Rathenau wäre Hitler vielleicht nie an die Macht gekommen. Manches wäre uns erspart geblieben. Die Völker Europas waren gerade dabei, als Rathenau Außenminister in Deutschland war, sich wieder an Deutschland anzunähern. Da fingen bei den damaligen Gegnern die Gedanken an: „Wir müssen Versailles von uns aus für Deutschland verbessern. Das

239

Eppelmann dazu: „Unumstritten war diese von uns veranlasste Maßnahme keineswegs. Aber ich will Gleichheit, auch zwischen Ost- und West-Spionen. Und Gerechtigkeit!“ Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S.166. 240 Ausführlich dazu: Deutscher Bundestag, 12. Wahlperiode, Bericht der EnqueteKommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, gemäß Beschluss des Deutschen Bundestages vom 12.3.1992 und vom 20.5.1992, Drucksachen 12/2330, 12/2597, S. 241 ff., siehe https://dserver.bundestag.de/btd/12/078/1207820.pdf (letzter Zugriff 15.12.2022).

112 tut auch uns nicht gut, wenn wir Deutschland aufs Blut reizen und quälen, wie wir das gegenwärtig tun.“ Da waren wir uns in der Regierung-de Maizière einig: „Wir könnten möglicherweise jetzt alles, auch gegen die Interessen und Sorgen der SU, durchdrücken. Dann wird die Sowjetunion aber daran arbeiten, wieder so stark zu werden, dass sie Dinge, zu denen sie vorher gezwungen wurde, wieder zurückdrehen könne.“ Deswegen ist der Austritt der DDR aus dem Warschauer Vertrag, die Einheit Deutschlands und die Mitgliedschaft in der NATO rücksichtsvoll mit der SU verhandelt worden. Das „exotischste Erlebnis“ meines Lebens: Der Waffendienstverweigerer, der acht Monate im Militärknast einsaß, wird zum Ende der DDR Oberbefehlshaber der NVA und ist der Leiter der letzten Tagung der Verteidigungsminister des Warschauer Vertrages im Frühjahr 1990 in Strausberg. Dieses Treffen war bereits Jahre vorher verabredet worden. Auch der Marschall der Sowjetunion, Dmitri Jasow, war anwesend. Alle Verteidigungsminister des Warschauer Vertrages241 waren in Strausberg dabei und der Tagungsleiter ist Rainer Eppelmann, der ehemalige Bausoldat! Die Verteidigungsminister der WVO hatten sich inzwischen wohl damit abgefunden, dass die DDR rasch aus dem Warschauer Vertrag austritt. Das habe ich deutlich aufgezeigt: „Der Wille der Bevölkerung heißt die deutsche Einheit und deshalb muss es einen Austritt der DDR aus dem Warschauer Vertrag geben.“ Dazu ist es im Spätsommer 1990 auch gekommen. Bei dieser Tagung war das erste Mal Lajos Für, ein Professor aus Budapest, dabei. Bis zu diesem Zeitpunkt bin ich der erste Zivilist in dieser erlauchten Runde gewesen. Alle anderen waren Generale oder Admirale. Jasow wollte diesen ungarischen Kollegen dazu nötigen zu versprechen, dass Ungarn weiterhin ein treues Mitglied des Warschauer Vertrages bleiben würde. Dieser „krümmte“ sich. Was sollte er auch machen? Als Vorsitzender nutzte ich die Möglichkeit, das Wort zu ergreifen, und sagte zum „Kollegen“ Jasow: „Herr Kollege, der ungarische Verteidigungsminister kann Ihnen das gar nicht versprechen, denn Ungarn ist auf dem Weg zur Demokratie. Wenn überhaupt jemand gegenwärtig in Ungarn beschließen kann, ja oder nein zum Warschauer Vertrag zu sagen, dann ist das nur das ungarische Parla-

241

„WVO“ ist die „Warschauer Vertragsorganisation“.

113 ment. Aber nicht der Minister. Lajos Für darf diesen Austritt jetzt gar nicht entscheiden!“ Daraufhin hat Jasow ihn in Ruhe gelassen.242 Wie funktionierte die Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr? Einige bewarben sich gar nicht, sondern sind ausgeschieden und suchten eine andere Tätigkeit. Presseoffizier Oberst Uwe Hempel, zu dem ich bis heute freundschaftlich Kontakt pflege, hat sich z. B. nicht bei der Bundeswehr beworben. Als er Presseoffizier im Ministerium war, hat er für die Spitze der NVA arbeiten müssen. Ob er „denunziert“ hat, das weiß ich nicht. Ich habe nie versucht, es herauszubekommen. Für ihn war klar: Ich habe mit meiner Funktion und meinem Dienstrang keine Erfolgsaussicht, in die Bundeswehr übernommen zu werden. Und ich will es auch gar nicht! Hempel wechselte in die Immobilienbranche. Wer bereits über 55 Jahre alt war, brauchte sich aus Altersgründen nicht mehr zu bewerben. Alle Obristen und Generale waren wegen ihrer „Staatsnähe“ chancenlos. Weil sie der SED so sehr verbunden waren bzw. es selber nicht wollten, zukünftig bei einer Armee ihren Dienst zu verrichten, die sie über Jahrzehnte hinweg für den schlimmsten Feind der DDR gehalten haben. Minister Stoltenberg und mir war klar, dass sie zu dem Kreis gehörten, die sich nicht bewerben konnten. Wir wollten sie nicht demütigen. Wenn ein politischer Regierungswechsel ansteht, hier wurde sogar die NVA aufgelöst, kommt es zeitnah zu Beförderungen in die nächste Besoldungsstufe, um später höhere Pensionsansprüche zu erhalten. Wurden Sie damit konfrontiert? Gab es zum Ende der NVA eine Beförderungsoffensive? Unter Admiral Theodor Hoffmann, der ab dem Spätherbst ’89 Minister für die Nationale Verteidigung in der Modrow-Regierung war243, wurden einige Generale aus der NVA „würdigend“ verabschiedet. Weiter wohl nichts. Nein, ob mit oder ohne Geld, damit hatte ich zum Glück nichts zu tun. Ich bat meinen Vorgänger, unter mir der dienstranghöchste Offizier zu sein. Admiral Hoffmann überlegte eine ganze Weile und sagte mir dann zu. Sicherlich hat manch einer von seinen Genossen ihm vorgeworfen, dass er 242

Eppelmann erinnerte sich im Gespräch: „Der ungarische Verteidigungsminister hat sich später bei mir dafür bedankt. Ich habe damit einen Freund gewonnen.“ 243 In der Zeit vom 18.11.1989 bis zum 18.4.1990.

114 unter mir meine Arbeit mit unterstützt. Ich wusste, dass Admiral Hoffmann vor meiner Ministerzeit mit einer Reform der NVA angefangen hatte. Beispielsweise wurden aus Politoffizieren „andere“ Offiziere.244 Der PolitUnterricht im Sinne der SED wurde abgeschafft.245 Ich sehe das heute noch vor mir: Als ich das erste Mal nach Strausberg kam, standen dort die Generale. Ein General war dabei, der wenige Wochen vorher noch der Chef der Politoffiziere gewesen war. Ich musste keine Politoffiziere mehr entlassen. In zwei Fällen hat Admiral Hoffmann die Führer einzelner Waffengattungen in den Ruhestand geschickt, weil er denen eine anständige Entlassung geben wollte und wusste, die können nach ihm nichts mehr erwarten. Dort setzte er jüngere Offiziere ein, die „unbelastet“ und dazu bereit waren, den Umbau der NVA voranzutreiben. Deren Bereitschaft und Unterstützung wird für die nächsten Monate sehr wichtig sein! Ich versprach Admiral Hoffmann: „Ich will mich gerne dafür einsetzen, dass diejenigen, die jetzt Führer dieser Waffengattung sind, trotz ihres hohen militärischen Dienstgrades ebenfalls eine Chance erhalten, in der Bundeswehr dienen zu können.“ Dies ist mir später aber nur in einem Fall gelungen. So teilte ich das auch Minister Gerhard Stoltenberg mit: „Die neuen Kommandeure werden von vielen ihrer Kollegen nicht geliebt, dass sie ab sofort für die neue Regierung und den neuen Minister einen anständigen, ordentlichen und ehrlichen Dienst absolvieren, weil wir bis jetzt ihre Feinde gewesen sind. Denen müssen wir Anerkennung sowie soziale Sicherheit mitgeben.“ Stoltenberg stimmte mir zu, aber hat es nachher nicht durchsetzen können. Drei Tage vor der deutschen Einheit erwartete man in Bonn von mir, dass ich diese fünf oder sechs NVA-Angehörige entlasse. Ich weigerte mich: „Das mache ich nicht! Ich entlasse sie nicht!“ Naja, dann hat sie einer meiner Stabssekretäre entlassen. Ich hätte es darauf ankommen lassen …

244

„In jedem NVA-Offizier steckt auch eine ganze Portion Preußentum.“ Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 81. 245 „Ich weiß aus vielen Gesprächen, dass die ‚Rotlichtbestrahlung‘, wie die Soldaten den Polit-Unterricht nannten, von vielen Armeeangehörigen nicht ernstgenommen wurde. Dennoch hat ‚sie‘ vierzig Jahre lang gewirkt.“ Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 75.

115 Einer ist wenigstens mit einem Beraterposten in Zivil versorgt worden. Er war der Oberkommandierende der Volksmarine, Hendrik Born. Er war somit der Nachfolger von Admiral Hoffmann als Chef der Volksmarine. Als Admiral Hoffmann Verteidigungsminister wurde, gab er sein Amt als Chef der Volksmarine ab. Das wurde dann Hendrik Born, den ich erlebte. Diesen haben sie für ein paar Wochen zu einem Berater der Marine der Bundeswehr in Zivil versetzt. Alle anderen sind aber nach Hause geschickt worden. Wird Ihnen dieser Einsatz für die NVA von den Beteiligten hoch angerechnet? Das weiß ich nicht. Vermutlich sowohl als auch. Also einer, der uns immer noch als Konterrevolutionäre ansieht und darüber traurig und verbittert ist, dass es die sozialistische DDR nicht mehr gibt, unterstellte mir Feigheit. Ich hätte mich nicht getraut, sie rauszuschmeißen und ihnen dann unter die Augen zu treten. Er brauchte diese Sichtweise offensichtlich für sich. Ich selbst weiß, warum ich es nicht gemacht habe.

117

IV. Kapitel  NATO-Osterweiterung  2+4-Verhandlungen  Fusion DA und Ost-CDU  Tag der deutschen Einheit

Zitate „Natürlich trauerte ich Honecker nicht hinterher.“ „Wir irrten gewaltig. Inzwischen sind wir ‚wachgeschossen‘ worden.“ „Jetzt sind die verhassten Herrscher weg. Wir haben sie verjagt.“

118

Abb. 14: Rainer Eppelmann, Vorsitzender des Demokratischen Aufbruchs (DA).

Abb. 15: Treffen im Kanzleramt: Rainer Eppelmann, Helmut Kohl, Wolfgang Schnur und Rudolf Seiters (von links nach rechts) – Bonn, 16. Dezember 1989.

119 War ein wiedervereinigtes Deutschland mit einer Nationalarmee à la NVA jemals ein Thema für die militärische Führung der DDR? Da kann ich einen Korvettenkapitän zitieren, der sich uns Bausoldaten Mitte der sechziger Jahre als zukünftigen Oberbürgermeister von Köln vorstellte: „Das wiedervereinigte Deutschland musste nach der Ideologie der Partei, die immer Recht hatte, ein fortschrittliches, kommunistisches Deutschland sein“. Dann wäre die Hoffnung der Sowjetunion in Erfüllung gegangen. Valentin Falin, der deutschlandpolitische Berater von Gorbatschow, war im Februar 1990 zu Gesprächen in Berlin. Wir hatten uns in Moskau verabredet. Ich bat ihn um ein Gespräch bei mir im Berliner Büro. Bei unserem Treffen sagte er: „Bloß, damit Sie uns richtig verstehen, das vereinigte Deutschland wird offensichtlich kommen und wir möchten, dass es Mitglied im Warschauer Vertrag wird. Das größtmögliche Entgegenkommen, das wir uns vorstellen könnten, einschließlich meines Präsidenten, ist ein neutrales Deutschland. Also ganz Deutschland weder in der NATO noch im Warschauer Vertrag. Weiter können wir Ihnen nicht entgegenkommen.“ Offensichtlich war es der Verdienst des amerikanischen Präsidenten, der auf Malta im Vier-Augen-Gespräch mit Gorbatschow sagte246: „Lassen Sie uns die realistischen Modelle durchspielen. Das vereinigte Deutschland scheidet aus dem Warschauer Vertrag aus, weil wir das nicht mittragen würden. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder ist das vereinigte Deutschland in der NATO oder es wird neutral. Jetzt überlegen Sie, basierend auf dem Hintergrund unserer Geschichte mit Deutschland, den achtzig Millionen in der Mitte Europas. Wir hätten ein Deutschland, das alleine zu bestimmen hätte, was es sofort ökonomisch, politisch und militärisch tut. Die andere Alternative wäre, das vereinigte Deutschland ist Mitglied in der NATO. Deutschland müsste sich stets auch nach den Vorstellungen und Plänen der anderen Mitglieder richten und könnte keine Alleingänge starten. – Der Friede in Europa würde so sicherer werden. Auch für die SU!“ Offiziell war es 1994, als die NATO und der Warschauer Vertrag das Ende des Kalten Krieges aussprachen und der Warschauer Vertrag sich nach dem Willen seiner europäischen Mitglieder auflöste. Inzwischen, im Jahr 2022, sind „fast“ alle diese Länder Mitglied in der NATO.

246

Beim Treffen auf Malta kamen am 2.–3.12.1989 US-Präsident George Bush und seinem sowjetischen Kollegen Michail Gorbatschow zusammen.

120 Es bestand keine Absicht, das NATO-Verteidigungsgebiet nach Osten auszudehnen. Darüber existiert allerdings keine schriftliche Zusage. Nicht durch die „2+4“-Regierungen. Die anderen Staaten entscheiden selbst, in welchem Bündnis sie sein wollen. 80 Jahre nach dem Überfall auf die Sowjetunion schreibt Wladimir Putin in einem Gastbeitrag in Zeit Online seine Sicht auf Europas Geschichte und seine Vorstellung von einer gemeinsamen Zukunft: „[…] Die Grundursache des zunehmenden gegenseitigen Misstrauens in Europa lag im Vorrücken des Militärbündnisses gen Osten, das im Übrigen damit begann, dass die sowjetische Führung de facto überredet wurde, dem Nato-Beitritt des geeinten Deutschlands zuzustimmen. Die damaligen mündlichen Zusagen nach dem Motto ‚Das ist nicht gegen euch gerichtet‘ oder ‚Die Blockgrenzen werden nicht an euch heranrücken‘ wurden nur allzu schnell vergessen. Der Präzedenzfall wurde geschaffen. […].“247 Hat Präsident Putin Recht? Das kann ich nicht wirklich beurteilen. Wenn Gorbatschow das versprochen wurde, war es, von wem eigentlich, gegen geltendes Völkerrecht. Jedes Land entscheidet selbst. Die Sowjetunion gab es über ein Jahr später nach dem erwähnten Gespräch nicht mehr. Jelzin und Putin folgten. Die Balten sagten auf einmal: „Wir möchten, dass der Zweite Weltkrieg aufhört; wir möchten wieder selbständig sein.“ Welcher deutsche, amerikanische, französische oder russische Außenminister hat das Recht, einem selbständigen Litauen, Estland oder Lettland vorzuschreiben, welche politische Richtung sie einschlagen oder welches militärische Bündnis sie eingehen sollten? Das entscheidet das einzelne Land. Wie, das konnte der damalige Gesprächspartner von Gorbatschow nicht wissen. Gorbatschow versuchte zunächst mit militärischer Gewalt, den Austritt der Balten aus der SU zu verhindern. Die drei baltischen Republiken erklärten ihre Selbstständigkeit, ohne ihn zu fragen. Er drohte: „Ich marschiere bei Euch ein, wenn Ihr das nicht freiwillig wieder zurücknehmt.“ In Riga schützten sie mitten im Winter ihr Parlament. Ihnen gegenüber standen 247

Erschienen in Zeit Online am 22.6.2021, Ein Gastbeitrag von Waldimir Putin, „Offen sein, trotz der Vergangenheit“, siehe https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/ueberfall-auf-die-sowjetunion-1941europa-russland-geschichte-wladimir-putin (letzter Zugriff 15.12.2022).

121 bewaffnete, sowjetische Soldaten. Für die KPdSU war es unvorstellbar, dass Teile, die bisher zum Staatsgebiet der Sowjetunion gehörten, auf einmal einforderten: „Wir wollen nicht mehr in der SU verbleiben.“ Ich möchte gegenüber Genscher, Schewardnadse248 und Kohl fair bleiben. Ihnen kann man heute nicht vorwerfen, dass sie im Jahr 1990 die Entwicklung in Europa nicht für die nächsten 5 Jahre voraussahen. Wenn das Selbstbestimmungsrecht der Völker gilt, dann gilt es für die Litauer, Esten und Letten und gleichermaßen auch für Genscher, Kohl sowie den amerikanischen und russischen Präsidenten und im Besonderen auch für Putin. Der 2+4-Vertrag, also der Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland, ist ein Staatsvertrag zwischen der BRD, der DDR, der Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika. Er machte den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands frei, wurde am 12. September 1990 in Moskau unterzeichnet und trat am 15. März 1991 an dem Tag der Hinterlegung der letzten Ratifikationsurkunde in Kraft. Die 2+4-Verhandlungen werden als ein Meisterstück der internationalen Diplomatie beurteilt. Innerhalb kürzester Zeit wurden Probleme gelöst, die eine ganze Epoche geprägt und gestaltet haben. Herr Eppelmann, welche Erinnerungen haben Sie an diese Verhandlungen? Was ist für Sie das Wichtigste und was sind die Versäumnisse in diesem 2+4-Vertrag? Ich habe an den 2+4-Verhandlungen nicht teilgenommen. Dies lag in der Zuständigkeit des Außenministers Markus Meckel. Nach dem Austritt der SPD-Minister aus der Regierung von Lothar de Maizière übernahm der Ministerpräsident selbst die Abschlussverhandlungen und unterschrieb für die DDR die Ratifikationsurkunde. Der 2+4-Vertrag war praktisch der endgültige Abschluss des Zweiten Weltkriegs, denn er gab dem 1945 besiegten Deutschland seine volle Souveränität wieder. Die (noch) beiden deutschen Staaten erklärten, dass die heutigen Grenzen Deutschlands unverändert bleiben und dass das vereinigte Deutschland keine Gebietsansprüche an unsere Nachbarn stellt. Die Bundesrepublik Deutschland konnte nach der 248

Dazu: „Ich hatte Schewardnadse auch gesagt, dass ja nicht nur zwei deutsche Staaten vier nicht-deutschen Staaten gegenübersitzen, sondern zwei Nicht-NATOStaaten vier NATO-Staaten. Die DDR würde bei den Verhandlungen ein Bindeglied darstellen.“ Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 55.

122 Einheit selbst entscheiden, welchem Bündnis sie angehören will. Dies war eine sensationelle Aussage, da sich die Sowjetunion bisher entschieden dagegen ausgesprochen hatte. Wir Deutschen haben es Michail Gorbatschow persönlich zu verdanken, dass wir eine Mitgliedschaft in einem der beiden Militärbündnisse frei auswählen konnten. Wir verpflichteten uns, auf die Herstellung und den Besitz von ABC-Waffen249 zu verzichten und dass wir keinen Angriffskrieg führen würden. Außerdem sagten wir zu, dass die Personalstärke der Bundeswehr nicht 370 000 Soldaten übersteigen würde. Die Abrüstungsbemühungen in Europa und der Welt hatten einen bedeutenden Erfolg erzielt. Der Frieden, zumindest in Europa, war sicherer geworden. Ausgehend von der kirchlichen Friedensbewegung und der Friedlichen Revolution in der DDR. Die Sowjetunion verpflichtete sich, ihre eigenen Soldaten vollständig aus Deutschland abzuziehen. Für das Europa des „Kalten Kriegs“ begann eine neue und bessere Zeit. Vor allem für uns Deutsche. Ich gehörte vermutlich zu den wenigen Bürgern, denen schon 1982 klar war, dass das Potsdamer Abkommen nur eine Gültigkeit von 50 Jahren hatte. Das war in der DDR kein öffentliches Thema. „Was passiert eigentlich im Jahr 1998, wenn das Potsdamer Abkommen ausgelaufen ist?“ Danach hat niemand – meiner Kenntnis nach – in den 80er Jahren gefragt. Mir war wichtig, dass bei den Verhandlungen mit den vier Siegermächten beide demokratisch legitimierten und gleichberechtigten Regierungen ebenfalls am Tisch saßen. Die deutschen Vertreter sagten: „Wir verhandeln anhand des Ergebnisses, mit dem am 18. März 1990 in der DDR gewählt wurde. 85 % der Bürger der DDR wollen die Wiedervereinigung Deutschlands, so gut und schnell wie möglich!“ Deutschland sollte aus dem bisherigen Zustand eines Waffenstillstandes in einem völkerrechtlich abgesicherten Verfahren die eigene Souveränität wiedererlangen. Das war inzwischen allen klar. Die West-Deutschen hatten sich dazu geäußert. Bei uns war es durch das Wahlergebnis vom 18. März 1990 eindeutig. 95 % aller Wahlberechtigten sind zur Wahl gegangen und wählten die Parteien, die trotz aller Unterschiedlichkeit gemeinsam für die

249

ABC-Waffen: „ABC“ steht für atomare (A), biologische (B) und chemische (C) Waffen. Nähere Erläuterung unter https://www.staatslexikononline.de/Lexikon/ABC-Waffen (letzter Zugriff 15.12.2022).

123 deutsche Einheit standen. Die bisher regierende und bestimmende SED kam „nur“ auf rund 16 % der Stimmen. Also nicht wie immer auf 99,9 %. Ich erinnere an das Dreier-Gespräch, welches de Maizière, Meckel und ich miteinander führten: „All das, worum wir uns bemühen, um unseren Wählerauftrag zu erfüllen, darf die anstehende europäische Einigung nicht gefährden oder sogar unmöglich machen!“ In diesem Sinne ist „2+4“ ein großer Erfolg gewesen. Es ermöglicht Entwicklungen, die zu einer regelrechten pro-europäischen Euphorie führte. Mit dem Blick auf Europa – mit dem Abschluss aus dem Jahr 2004 – sind zehn neue Länder zur EU hinzugekommen.250 Manches war nicht detailliert und differenziert genug durchdacht gewesen, einiges zu rasch umgesetzt, etwa im Hinblick auf eine europäische Einigung. Weitere Länder planen die EU-Mitgliedschaft, weil sie dazu gehören wollen, mit allen Perspektiven und aller Solidarität untereinander. Das dieser europäische Kontinent wieder einen Zustand erreicht, in dem die Staaten ihre Probleme notfalls mit Krieg gegeneinander zu lösen versuchen, ist heute unvorstellbar geworden. Aufgrund der gegenseitigen Abhängigkeit und Verwobenheit ist es ausgeschlossen, dass ein Land Europas mit dem Vorsatz ein anderes Land Europas überfällt, um sich selbst „fett zu fressen“. Seit Februar 2022 wissen wir aber, dass das leider eine Illusion gewesen ist. Wenn das gewaltige Russland unbedingt den Krieg gegen ein anderes, europäisches Land beginnt, kann ihn Europa nicht alleine verhindern. Es war naiv anzunehmen, dass ein Krieg in Europa völlig ausgeschlossen ist. Auch außerhalb Europas hat es seit 1945 „heiße Kriege“ gegeben, in dem häufig die beiden Großen Stellvertreterkriege führten. Wir waren in den 90er Jahren der Meinung: „Jetzt beginnt ein Zustand des ewigen Friedens auf unserem Globus, zumindest in Europa.“ Wir irrten gewaltig. Inzwischen sind wir „wachgeschossen“ worden. Vorschnell nahmen wir an, es könnte der ewige Frieden sein, allein deshalb, weil die Mehrheit der Menschen auf unserer Erde das so wünscht. Der „2+4“-Vertrag war eine erstaunliche, bahnbrechende und politische Leistung und machte den Frieden in Europa viel sicherer. Er kann aber nicht für alle Zeiten den Krieg verhindern, wenn der böse Nachbar ihn will. 250

Am 30.4./1.5.2004 kamen Estland, Lettland, Litauen, Zypern, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn hinzu.

124 Warum heißt der „2+4“-Vertrag über die abschließende Regelung über Deutschland“ nicht Friedensvertrag? Darüber habe ich nie nachgedacht. Erst, als ich den Krieg in der Ukraine durchs Fernsehen „erlebte“. Es wäre nicht falsch gewesen, wenn man das „2+4“-Abkommen damals Friedensvertrag genannt hätte. Vermutlich entfiel aber diese Titulierung, weil die anderen Länder, die mit dem deutschen Reich im Kriegszustand waren, Forderungen gestellt hätten wie: „Wir müssen auch mit dabei sein. Unsere Unterschrift muss dort auch vorkommen!“ Es kann 1989/90 die folgende Überlegung gewesen sein: Wenn wir zu einem Ergebnis kommen wollen, sollte Deutschland nur mit den sog. vier Siegermächten verhandeln, ohne weitere Länder zu befragen. Dann darf der Vertrag nicht Friedensvertrag heißen. Es bewirkte eine Menge an Bewegung in Europa. Auch ohne den Titel „Friedensvertrag“ ist er ein wichtiges Abkommen geworden. Vor allen deshalb, weil es seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht oft vorgekommen ist, dass alle vier Mächte einer Meinung waren. „2+4“ nimmt für mich die Geschichte dazwischen, von der Zeit 1948 bis 1989, auf. Jeweils mit einem Teil Deutschlands hätten die jeweiligen Verbündeten längst ihren Frieden gemacht. Die BRD war ein fester Bündnispartner und gleichberechtigt mit allen anderen Staaten. Die einen durften ihre Soldaten zur Verfügung stellen. Die BRD durfte dafür ihr Geld geben. Die Westdeutschen saßen mit einer Stimme am Tisch wie alle anderen auch. Ähnlich Vergleichbares gab es im Warschauer Vertrag: Dort waren die DDR-Deutschen in die Gemeinschaft der mittel- und osteuropäischen Völker unter Führung der Sowjetunion aufgenommen worden. Man hatte seinen Frieden miteinander geschlossen. Allerdings mit dem Mittel des Gleichgewichts des Schreckens zum gegnerischen System – NATO gegen WVO oder umgekehrt. Es ging nicht darum, einen Zustand des Friedens für alle herzustellen. Über ein militärisches Gleichgewicht sollte verhindert werden, dass die eine Seite die andere überfällt. Mit Gorbatschows ernsthaften und erfolgreichen Abrüstungsverhandlungen zwischen NATO und WVO, dem Helsinki-Abkommen sowie den Revolutionen in den mittel- und osteuropäischen Staaten veränderte sich die Situation in Europa völlig. Am Ende lösten sich die SU und die WVO auf. Auf dem Weg zur deutschen Einheit sollten die 2+4-Verhandlungen dazu führen, dass der Zweite Weltkrieg (endlich) auch völkerrechtlich als beendet gilt.

125 Am 4. August 1990 kam es zur Fusion Ihres Demokratischen Aufbruchs (DA) mit der Ost-CDU. Anfang Oktober kam es zur Vereinigung mit der westdeutschen CDU. Wie verliefen jeweils diese Annäherungsprozesse? Welche Hürden standen im Weg? GrünAbb. 16: Wolfgang Schnur wurde im März 1990, kurz vor der Volkskammerwahl, als „IM“-Spion enttarnt. dungsmitglieder vom DA waren u. a. Rainer Eppelmann, Friedrich Schorlemmer und Wolfgang Schnur. Die Fusion der Parteien Demokratischer Aufbruch und der Ost-CDU ist im Sommer 1990 erfolgt. Konkret nach den ersten und einzigen freien Wahlen und der bitteren Erfahrung unserer Partei, dass das Wahlergebnis sehr viel schlechter ausfiel, als wir es erwartet hatten. Als DA allein hätten wir keine gewichtige Rolle im Vereinigungsprozess spielen können. Als Kämpfer der Friedlichen Revolution und ehemalige DDR-Bürger wollten wir die Gestaltung des vereinten Deutschlands nicht Nordrhein-Westfalen und Bayern allein überlassen. Nachdem klar war, wir können keine eigenständige Rolle spielen, tat sich für uns die Frage auf: Bilden wir eine Fraktionsgemeinschaft mit der Ost-CDU oder fusionieren wir nicht? Es gab bereits die „Allianz für Deutschland“. Wir fingen an, uns intensiver kennenzulernen bzw. miteinander zu tun zu haben. Die vier Abgeordneten251 des Demokratischen Aufbruchs, die in die Volkskammer hineingewählt worden sind, hätten allein keine Fraktion bilden können. Wir wären also bloß eine Gruppe mit weniger Rechten und Geld gewesen, um effektiv arbeiten zu können. Deswegen gingen wir diese Fraktionsgemeinschaft ein. Bereits im Wahlkampf traten wir als Befürworter für die Einheit Deutschlands auf. Unsere Situation war gegenüber der DSU unterschiedlich, weil sie mit einer Fraktionsstärke in die Volkskammer eingezogen sind. Wir aber nicht. Zur Vereinigung mit der westdeutschen CDU führten wir extra einen Parteitag durch, in dem ich 251

Laut Eppelmann: 1 Berliner, 1 Sachse, 2 Thüringer

126 zum Vorsitzenden der Partei gewählt worden bin. Vorher war ich ab dem Zeitpunkt amtierend, als wir uns von Wolfgang Schnur trennten. Uns war klar, wir werden bei den ersten gesamtdeutschen Wahlen252 als Partei keine Chance haben. Wir mussten dafür Sorge tragen, dass Parteimitglieder vom DA im künftigen Bundestag mit drinnen sitzen, um mitzureden und beim Transformationsprozess mitzugestalten. Wir wollten diese Herausforderungen eben nicht der westdeutschen Politik sowie ein „paar“ Ost-CDU-Leuten überlassen. Mein persönliches Glück war, dass ich den Wahlkreis, in dem ich als Kandidat aufgestellt wurde, direkt gewonnen habe.253 In beiden Fällen sind es letztlich politisch-strategische Gründe gewesen. Eigentlich hatten wir uns vom DA bei einer Partei-Vereinigung fest vorgenommen, nicht schon in die Gerald Götting-CDU, sondern erst in die Kohl-CDU einzutreten. Ich hatte die Hoffnung, deshalb die Gründung vom DA, egal, welche politische Einstellungen bei den einzelnen Interessenten vorhanden sind, wir müssen nur den gleichen Weg vor uns sehen. Das zeigte sich auf dem Leipziger Parteitag.254 Viele Anwesende und Mitglieder äußerten ihre Empathie mit der CDU, nicht aber mit der SPD oder den Grünen. Dennoch ist es mir als DA-Vorstand gelungen, alle Parteien, die dem Deutschen Bundestag angehörten, zu unserem Parteitag einzuladen. Alle sind dieser Einladung gefolgt und trugen ihre Ansichten in Grußworten vor. Auf diesem Parteitag traten Friedrich Schorlemmer und Rudi-Karl Pahnke aus dem DA aus. Offensichtlich stellten sie fest, dass die Partei, die wir im Spätsommer 1989 gemeinsam gründeten, inhaltlich anders sein sollte, als sie sich dann tatsächlich entwickelte. Diese Austritte kamen zu früh oder die Ausgetreten waren zu keinen Kompromissen bereit. Womöglich dachte dieser Personenkreis: Es muss nach meinen Vorstellungen ablaufen. Wenn keine Umsetzung mit dem DA möglich ist, dann will ich gar nicht mehr dabei sein! Es tat mir um jedes Mitglied sehr leid. Mir erschien das verabschiedete Programm eine zu schnelle Festlegung auf die CDU und deren programmatischen Kurs zu sein. Ich meinte: „Der DA ist ‚mein Kind‘ und wenn das Kind einmal etwas anstellt, was mir unangenehm erscheint, wechsle ich nicht

252

Fanden am 2.12.1990 statt. Wahlkreis Name: Märkisch Oderland. 254 16. bis 17. Dezember 1989. 253

127 bzw. verstoße mein Kind, sondern ich rede mit ihm, engagiere mich für Veränderungen und versuche, einen Kompromiss zu finden.“ Michael Gehler: Wie haben Sie den 3. Oktober 1990 erlebt und in Erinnerung? Würden Sie so weit gehen, dass es möglicherweise der schönste Tag in Ihrem politischen Leben war? Nein, das war er für mich nicht. Für mich war das ein sehr gemischter, auch melancholischer Tag. Wir sind bei uns in der Samaritergemeinde eine verschworene Gemeinschaft gewesen, besonders im Friedenskreis oder dem Erwachsenenkreis. Viele verkehrten mit uns privat zu Hause. Darum brachte der Tag der deutschen Einheit eine nachdenkliche und wehmütige Stimmung. Zunächst waren wir froh, dass es die DDR nicht mehr gab. Unsere Bemühungen waren nicht mit dem Ziel einer Wiedervereinigung verbunden. Diese war für uns undenkbar. Ich und die anderen hatten keine Antwort auf die Frage: Wie sollten wir die halbe Million sowjetischer Soldaten aus der DDR herauskriegen? Das war unvorstellbar in der Zeit des Kalten Krieges. Es wäre unverantwortlich gewesen zu sagen: „Wir wollen die deutsche Einheit!“ – Wie denn? Durch einen Dritten Weltkrieg? Wir schlossen unser bisheriges Leben ab und begannen eine neue, fremde Etappe auf unserem weiteren Lebensweg. Wir saßen als kampferprobte Gemeinde im Alter von 25 bis über 50 Jahre zusammen. Uns war klar, ab sofort wird unser Leben völlig anders verlaufen, als es bisher verlief. Da kommt man schon ins Nachdenken. Ich kann alle verstehen, die gejubelt haben. Zumindest, was unsere Bevölkerung angeht, war es ein verständlicher, aber vordergründiger Jubel. Natürlich trauerte ich Honecker nicht hinterher. Vermutlich werde ich in neue Lebensverhältnisse hineinkommen, die ich mir erträumt habe wie Millionen anderer auch. Gehen alle meine Träume in Erfüllung? Dabei war ich sicherlich realistischer als manch anderer Mitbürger. Bei der Jubelfeier am Reichstag bin ich deshalb nicht dabei gewesen. Am Abend des 3. Oktobers nahm ich erstaunt zur Kenntnis: Ein paar Tage vorher erhielt ich vom Innenminister255 der Regierung mitgeteilt, dass ich an dritter oder vierter Stelle auf der Abschussliste der RAF stand. Vier Tage später, mit dem Tag der deutschen Einheit, sind alle Sicherheitsleute, die

255

Peter-Michael Diestel.

128 ich als Minister für Abrüstung und Verteidigung hatte, von mir abgezogen worden. War die Gefahr somit vorbei? Am 3. Oktober war ich zu Hause: Wir waren etwa 20 Engagierte und sahen uns die Übertragung vom Reichstag im Fernsehen an. Das Wichtigste war, wir saßen gemeinsam zusammen und redeten miteinander darüber, dass vieles schöner, besser, unbekannter, fragender und voller Hoffnung und wohl auch mit Ärger verbunden sein wird. Es war ein Abschied – jetzt geht etwas zu Ende, was so nicht wiederkommen wird. Wir Aktivisten, die jahrelang gekämpft haben, wie z. B. Ulrike und Gerd Poppe, Bärbel Bohley und Ralf Hirsch haben etwas erreicht. Wir wussten aus unseren Erfahrungen, um die Geschehnisse von 1953, 1956, 1961, 1968, 1970256 und 1981257. Jetzt sind die verhassten Herrscher weg. Wir haben sie verjagt. Inzwischen besaßen wir ein großes Selbstbewusstsein, was vorher kaum vorhanden war. Insoweit konnten wir stolz darauf sein, was wir in den letzten Jahren und in diesen dramatischen Wochen bewegt hatten. Wir haben eine friedliche Revolution initiiert und erfolgreich abgeschlossen. Jahrelang vorher fragten wir uns: Wie geht es Dir denn, wenn Du wieder im Knast sitzt und nicht weißt, wie lange noch? An das ganz Schlimme hatte ich dabei noch gar nicht gedacht. Das bekam ich erst hinterher mit, dass das MfS ein paar Mal versucht hatte, mich umzubringen. Michael Gehler: Wenn man Ihren Gedanken fortführt: Das Übel dieses Terrorstaats, dem Sie sich widersetzt haben, ist längst beseitigt und überwunden. Rückblickend gefragt: Fehlt Ihnen heute aber etwas von der DDR? War nicht alles schlecht? Nein, das würde ich so nicht sagen. Es war nicht alles schlecht, aber das System mit seinen Herrschern war schlecht. Sie waren arrogant, überheblich, brutal und letztlich dumm. Zumindest dort, wo die Parteispitze Entscheidungen zu treffen hatte, lief vieles falsch ab: z. B. im Bildungssystem, bei der Reisefreiheit und im Bereich der Wirtschaft. Das bekamen die aufmerksamen und kritisch denkenden Bürger mit. Alle Deutschen, in Ost und West, hatten nach 1945 die Hoffnung oder die Annahme, wir können etwas Neues aufbauen, mitgestalten und mitbe256

Am 19.3.1970 trafen sich Willy Brandt und Willi Stoph in Erfurt. Am 21.5. fand das zweite Treffen in Kassel statt. 257 Vom 12. auf den 13.12.1981 verhängte die polnische Regierung das Kriegsrecht.

129 stimmen. Das wurde mit dem 17. Juni 1953 ausgeräumt. Wir durften nur noch den Klügsten und den Besten folgen und die waren SED-Mitglieder. Die würden – nach offizieller Überzeugung – immer Recht haben. Der 17. Juni war das Ereignis, an dem viele begriffen haben, wir sind Untertanen und keine Bürger mehr. Ab dem 13. August 1961 mit dem Mauerbau wurden wir alle eingesperrt und zu „Leibeigenen“. Das Schlimme dabei ist: Das geschah nicht im Mittelalter, sondern am Ende des 20. Jahrhunderts. Nach der Aufklärung und der Ausrufung der Menschenrechte, nachdem die Demokratie und die Sehnsucht nach Selbstbestimmung und Freiheit ihren „Siegeszug“ angetreten hatten. So wurden der 17. Juni 1953 und der Berliner Mauerbau zum Sargnagel der DDR.

131

V. Kapitel  Einschätzung über Egon Krenz  Krenz und Gorbatschow  Leipzig, 9. Oktober 1989  Ämterkumulation

Zitate „Genosse Oberst, handeln Sie situationsbedingt!“ „Genosse Gorbatschow, seien Sie beruhigt, wir haben alles im Griff!“ „Krenz war ein Funktionär, im wahrsten Sinne des Wortes. Er konnte nur funktionieren.“

132

Abb. 17: Egon Krenz konnte die DDR auch nicht mehr retten (1986).

Abb. 18: Perestroika und Glasnost, eingeleitet von Michail Gorbatschow, brachten die Sowjetunion zum Einsturz.

133 Ihre Einschätzung über Egon Krenz, der u. a. Generalsekretär des ZK der SED und Staatsratsvorsitzender war. Egon Krenz merkt man bis heute seine Enttäuschung über den angeblichen Verrat Gorbatschows und der Sowjetunion an: Die DDR wurde geopfert. Diese Formulierung stammt von Krenz. Jedes Mal zu Revolutionszeiten, wenn die Spitze in der SED wechselte, fuhren die neuen Chefs – 1989 waren es nacheinander Krenz, Modrow und Gysi – zu Gorbatschow nach Moskau. Jedes Mal kam von ihm dieselbe Absage: „Ich kann Euch kein Geld geben. Außerdem weiß ich nicht, wie lange ich noch der Generalsekretär der KPdSU bin.“ Trotz großer Not der drei Führer bekamen sie kein Geld. Zum Glück für uns! Wenn Gorbatschow ihnen Geld gegeben hätte, wären im Herbst ’89 sicherlich sowjetische Panzer gerollt! Am Ende des Gespräches gab er ihnen den Rat: „Es gibt nur einen, der Dir helfen kann, Genosse. Und das ist Helmut Kohl!“ Das entscheidende Ereignis der Friedlichen Revolution war die große Montagsdemonstration am 9. Oktober in Leipzig, die mit mindestens 70 000 Teilnehmern stattfand. Weitere folgten.258 Welche Erinnerungen haben Sie an diesen Tag? Wie haben Sie die Rolle von Egon Krenz in Erinnerung? Im Jahr 1989 wurde dem verantwortlichen Offizier, meiner Kenntnis nach einem Oberst der Stasi, mitgeteilt, dass der Genosse Honecker mit 30 000 Demonstranten rechnet. Tatsächlich kamen aber viel mehr. Die Staatssicherheit wurde organisiert, Kampftruppen und Polizei ebenfalls. Medizinische Einrichtungen wurden in Alarmbereitschaft gesetzt. Geschaltete Pressekampagnen schreckten ab und ein Verbot wurde für alle Westjournalisten, die nach Leipzig kommen wollten, angeordnet. Der leitende Offizier versuchte, eine aktuelle Order zu bekommen, was er denn jetzt tun sollte. Aber er erreichte niemanden in Berlin. Nach weiteren Versuchen telefonierte er mit Egon Krenz: „Was soll ich jetzt machen? Mir ist der Befehl gegeben worden, die 30 000 Demonstranten so zu behandeln, dass sie nie wieder hierherkommen und demonstrieren. Alle Maßnahmen 258

Am 16.10.1989 mit ca. 120 000 Teilnehmern, am 23.10.1989 mit ca. 300 000 Teilnehmern, am 30.10.1989 mit ca. 300 000 Teilnehmern, am 6.11.1989 mit ca. 500 000 Teilnehmern.

134 sind eingerichtet: Die Polizisten, die Stasi-Leute und die Armee im Hintergrund sind informiert. Jetzt sind aber schätzungsweise 60 000 bis 70 000 Protestierer und Konterrevolutionäre hier, vielleicht sogar noch mehr. Soll ich die wie befohlen zusammenschlagen? Ich glaube, abschätzen zu können, dass wir das unter den veränderten Bedingungen wie geplant nicht bewerkstelligen können!“ Egon Krenz, der über die Umstände tief betroffen gewesen sein soll, antwortete: „Oh, da müssen wir jetzt erst einmal beraten. Ich rufe Sie gleich wieder zurück.“ Einige Zeit später rief er tatsächlich zurück und ordnete an: „Genosse Oberst, handeln Sie situationsbedingt!“, was dem Oberst im konkreten Augenblick sehr geholfen haben muss. Gott sei Dank konnte der Oberst zum fortgeschrittenen Zeitpunkt vermelden: „Genosse Krenz, die Demonstranten sind inzwischen einmal um den Leipziger Ring herumgelaufen. Gerade jetzt löst sich die Demonstration friedlich auf.“ Durch seine Ämterkumulation war Krenz im Herbst ’89 für fast 50 Tage der mächtigste Mann der DDR … Ich weiß gar nicht, ob Krenz es selber gemerkt hat? Er war in diesem Augenblick, zum Glück für uns, völlig überfordert, weil er niemanden mehr über sich hatte, der es ihm ermöglichte zu funktionieren. Egon Krenz ist wohl nach dem 9. November von Gorbatschow angerufen worden.259 Offensichtlich kam er selbst gar nicht auf den Gedanken, den sowjetischen Generalsekretär zu kontaktieren: „Genosse Krenz, wir kriegen merkwürdige Nachrichten über die Öffnung der Mauer in Berlin. Was ist bei Ihnen denn los?“ Krenz soll geantwortet haben: „Genosse Gorbatschow, seien Sie ganz beruhigt, wir haben alles im Griff!“ Rückblickend auf den Verlauf der Demo am 9. Oktober in Leipzig formulierte der verantwortliche Theologe: „An diesem Abend hat die Angst die Seiten gewechselt.“ Von da ab versuchten Krenz, Mielke und Genossen nicht mehr mit Gewalt, sondern mit Bestechung, uns vom Demonstrieren abzubringen. Sie meinten, wenn alle DDR-Bürger reisen dürfen, dann verschwinden die allermeisten der Demonstranten wieder von der Straße: 259

Der sowjetische Botschafter in der DDR (1983–1990), Wjatscheslaw Kotschemassow, rief morgens, im Auftrag von Gorbatschow am 10.11.1990 Egon Krenz an. Gegen 11 Uhr, während der Sitzung des Zentralkomitees, legte Krenz Generaloberst Fritz Streletz das gewünschte Staatstelegramm an Gorbatschow vor. Egon Krenz, Wir und die Russen, ‚Berlin 2019, S. 255–256.

135 Egon Krenz stellte sich an dem Tag, an dem er zum Generalsekretär der SED gewählt wurde, hin und versprach: „Ich und meine Partei, wir nehmen jetzt eine Wende unserer Politik vor.“ Er dachte damit nicht an die Abschaffung der DDR. Natürlich wollte er seine Macht und die seiner Partei aufrechterhalten und uns nur so weit entgegenkommen, dass wir endlich wieder aufhören, gegen die SED öffentlich zu protestieren. Die Systemfrage wollte Egon Krenz nicht stellen. Er meinte, ihm würde das gelingen, wenn er DDRBürgern die Möglichkeit gibt, einmal im Westen Urlaub machen zu können. Bei den Überlegungen zu einem neuen Reisegesetz hatte man sich auch im Politbüro und im ZK gefragt: Was würde dies an Veränderungen, Risiken und Folgen bedeuten? Es war unter Honecker z. B. selten so, dass ein Ehepaar zum Geburtstag des Vaters oder Schwiegervaters gemeinsam fahren durfte, sondern nur der Verwandte ersten oder zweiten Grades. Die anderen Familienmitglieder mussten zu Hause bleiben. In den 80er Jahren waren es bereits einige Tausende, die in „dringenden Familienangelegenheiten“ reisen durften. Eine neue Reiseregelung hätte wohl bedeutet: Auf Beantragung darf jeder fahren, auch nur in den Urlaub. Die Bearbeitung dauert dann nur noch wenige Tage. Nur wenige Reisewilligen werden abgelehnt. Sie dachten, dann wären wir schlimmstenfalls nicht mehr sechzehn Millionen, sondern nur noch zwölf Millionen DDR-Bürger. Über eine Bevölkerung mit zwölf Millionen Bürgern zu bestimmen, sei immer noch besser, als gar nicht mehr zu regieren. Sie dachten, die anderen Bürger blieben dann für immer in ihrer DDR-Heimat. Im Westen gibt es Wohlstand und existieren viele Freiheiten. In der DDR aber sind Mangel, weniger Geld und Diktatur. Wie konnten die herrschenden Genossen nur so dumm sein und annehmen, dass mit einem großzügigen Reisegesetz alle DDR-Bürger wunschlos glücklich in ihrer Heimat verbleiben würden. Wer, wann und warum gehen wird, zeigte sich selbst nach der Öffnung der Grenzen. Viele siedelten in den ersten Monaten in den Westen um. Sie wollten anders leben, als sie in der DDR mussten. Darum sind die Menschen damals abgehauen; aus ihrer Überlegung heraus völlig verständlich. Sie sagten sich: Wenn jetzt die D-Mark eingeführt würde, was erst ab Juli 1990 geschehen konnte, wäre aus dem Trümmerhaufen nicht rasch das Gleiche geworden wie jetzt in München, Hamburg oder Düsseldorf. Die Modernisierung bzw. Sanierung würde Jahrzehnte dauern. „Ich lebe aber nur einmal. Ich will gleich die D-Mark haben und so leben wie die im Westen, und nicht

136 erst in 20 Jahren! Also gehe ich sofort rüber!“ Das sahen die Funktionäre alles nicht oder wollten es nicht sehen. Im Oktober 1989 fand in einer Treptower Kirche eine Veranstaltung statt, nachdem Krenz vom Politbüro zum Nachfolger von Honecker ernannt worden war. Die Kirche war proppenvoll. Mich baten sie ebenfalls zu reden. Die Stimmung war aufgewühlt. Vor mir regten sich die Sprecher auf: „Sind die da oben bescheuert? Wie können sie Krenz auswählen?“ Als ich dran war, schockte ich das Publikum: „Ich bin ungeheuer froh, dass Krenz gewählt worden ist.“ So eine Äußerung hatten sie von mir nicht erwartet und guckten verwundert. Ich klärte auf: „Stellt Euch vor, das Politbüro hätte nicht Krenz gewählt, sondern Modrow oder Berghofer. Dann wäre heute die Kirche fast leer. Wir würden eingehakt auf der Straße stehen, Goldbrand trinken und singen ‚So ein Tag, so wunderschön wie heute‘ und die Revolution wäre zu Ende. Wegen Krenz geht sie aber weiter!“260 Ihre Einschätzung und Beurteilung über Krenz. Bei Egon Krenz bin ich froh darüber, dass dieser für hohe, politische Ämter ungeeignete und unfähige Mann, der nur brav Befehle anderer ausführen konnte, am 9. November der erste Mann im Lande war und nicht mehr Honecker. Ich bin mir sicher, dass Honecker die Panzer nach der Grenzöffnung hätte rollen lassen, weil er wusste, dass es um den Erhalt und die Existenz seines Staates und seiner Macht ging. Nach dem Ende der DDR hört man von Krenz nur noch Klagen, z. B. wie schlecht die Gefängnisse in der BRD seien. Das kann nur einer behaupten, der nie ein DDR-Gefängnis von innen gesehen hat. Krenz war ein Funktionär, im wahrsten Sinne des Wortes. Er konnte nur funktionieren. Deshalb brauchte er immer einen, der ihm die Richtung vorgibt. In der Leistungsgesellschaft, nicht nur in der Politik, kommt es vor, dass Personen durch eigenes Bemühen hoch aufsteigen. Mancher merkt erst zu spät, dass er auf eine Stufe gestiegen ist, die er nicht mehr abdeckt. Krenz war ab seiner Wahl zum Generalsekretär des ZK der SED nur noch überfordert. 260

Krenz unterschrieb Christa Wolfs Appell „Für unser Land“. Eppelmann weigerte sich allerdings: „Ich wollte meinen Namen nicht unter ein Schriftstück setzen, das auch Menschen unterschrieben hatten, die mitverantwortlich waren für Unterdrückung, Staatssicherheitsdienst und die ganze sonstige Misere in der DDR.“ Rainer Eppelmann und Dietmar Keller, Zwei deutsche Sichten. Ein Dialog auf gleicher Augenhöhe, Bad Honnef 2000, S. 20–21.

137

VI. Kapitel  Einschätzung über Hans Modrow  Hoffnungsträger und ostdeutscher Gorbatschow  Konterrevolution der SED  Sturm auf die MfS-Zentrale

Zitate „Bescheiden, mir gegenüber freundlich und kollegial.“ „Leute, die uns bespitzeln, brauchen wir nicht!“ „Keine Gewalt war unsere revolutionäre Losung und sollte es bleiben!“

138

Abb. 19: Hans Modrow war in der Zeit von 1973 bis 1989 Erster Bezirkssekretär in Dresden.

Abb. 20: Rainer Eppelmann und MP Hans Modrow im ständigen Austausch – Volkskammer, Februar 1990.

Abb. 21: Hans Modrow bei seiner Wahl zum Ministerpräsidenten der DDR (November 1989).

139 Hans Modrow galt als „Funktions- und Hoffnungsträger der DDR“ und wurde „ostdeutscher Gorbatschow“ genannt. Diese Prädikate verliehen ihm westliche Medien. Bitte charakterisieren Sie Modrow. Wo lernten Sie Modrow das erste Mal kennen? Ich kann ihn nicht charakterisieren, dafür hatte ich zu wenig Umgang mit ihm. Am Zentralen Runden Tisch sah ich ihn einmal flüchtig, aber wir haben nicht miteinander gesprochen. Das erste Mal mit ihm zu tun hatte ich, als er genötigt war, mich als „Minister ohne Geschäftsbereich“ in sein Kabinett aufzunehmen. Ich musste mir meine Arbeit selbst suchen. Außer Briefen von besorgten Bürgern gab es keine Aufgaben, die mir auf den Tisch gelegt wurden. Auf Beschluss des Zentralen Runden Tisches waren wir insges. acht Minister261, aus jeder neu entstandenen, alternativen Partei. Als nominierter Minister hatte sich jeder aus seinem Verantwortungsbewusstsein eine Tätigkeit gesucht, wobei die individuellen Interessen eine Rolle spielten. Ich war vom Demokratischen Aufbruch (DA) dafür delegiert worden. In den Sitzungen sprach ich mit Modrow. Der DA war eine der bekannten Bewegungen. Der Spitzenmensch der SED-PDS hatte wohl den Namen Eppelmann schon einmal gehört und schätzte mich wichtiger ein als z. B. Wolfgang Ullmann oder Matthias Platzeck. Jedenfalls fiel es mir auf. So gehörte ich zu den wenigen, mit denen er als Ministerpräsident in der „Regierung der Nationalen Verantwortung“ zu Gorbatschow nach Moskau in der Zeit vom 5. bis 6. März 1990 flog. Zuvor führte Modrow ein VierAugen-Gespräch mit dem Generalsekretär, wobei es höchstwahrscheinlich u. a. ums Geld ging. Gorbatschow lehnte die Forderungen ab. Danach führte unsere Delegation in großer Runde das gemeinsame Gespräch. Dabei verhielt sich Modrow immer fair und offen, was er bei den öffentlichen Sitzungen später auch tat. Am 13. und 14. Februar reisten wir nach Bonn. Dorthin nahm er mich erneut mit. Wichtig war mir, ihn menschlich näher kennenzulernen.

261

Die acht Ministerinnen und Minister Tatjana Böhm, Sebastian Pflugbeil, Gerd Poppe, der spätere Finanzminister Walter Romberg, Klaus Schlüter, Wolfgang Ullmann, Matthias Platzeck und Rainer Eppelmann waren in der zweiten ModrowRegierung „Minister ohne Geschäftsbereich“.

140 Wie war Modrow menschlich? Bescheiden, mir gegenüber freundlich und kollegial. Er stellte sich der Aufgabe, mit der Politik, die er ab Februar mit uns zusammen praktizierte, Sorge zu tragen, unseren Staat und die im Aufbruch, Umbruch und Revolution befindliche Gesellschaft nicht im Chaos und Gewalt versinken zu lassen. Seine wichtigste Aufgabe war es, den Weg zu den ersten, freien Wahlen in der DDR vorzubereiten. Wie lautet Ihr Urteil über Modrow? Unabhängig von dem, was ich heute von ihm denke, hatte er diese Aufgabe erfüllt. Soweit ich das beurteilen kann, setzte er diese mit Anständigkeit und Loyalität dem Volk gegenüber durch. Ich empfand ihn als fairen, in keiner Weise arroganten oder besserwisserischen Leiter unserer Kabinettssitzungen. Ich kenne ihn allerdings nur „offiziell“. Anstandslos gab er im April die Macht an diejenigen aus der Hand, die demokratisch ins Parlament hineingewählt worden sind. Er versuchte nicht, das Wahlergebnis zu ignorieren oder die Verfassung zu verändern, um weiterhin regieren zu können. Dies tat Hans Modrow nicht. Was ist der Verdienst der Regierung Modrow? Auf den Kern konzentriert erledigte die zweite Regierung Modrow, für insgesamt sechs Wochen im Februar/März 1990 die ihr gestellten Aufgaben. Sie sorgte dafür, dass die Revolution nicht mit Gewalt kaputt gemacht werden konnte und wir in einem geregelten Verfahren den Zugang sowie den Übergang zur Demokratie umsetzten. Die Hauptaufgabe war gleichzeitig Sorge dafür zu tragen, dass die alten Eliten nicht versuchen, alles wieder umzukehren. Mitunter versuchte Modrow in seiner ersten Regierung, seine Rettung der „Stasi“ zur „AfNS“ zu verschleiern. Ich denke an das Gespräch, um die Grundlage dafür zu legen, was in der DDR passierte, dieses zu verändern, abzumildern, zu verstecken bzw. zu vernichten. Um die Meinung des Volkes über die Stasi zu verbessern, ordnete er z. B. an, dass „UBoot“262 im Stasi-Knast in Berlin-Hohenschönhausen zuzuschütten. Man 262

„Häftlinge mussten im Keller einen Trakt mit 68 fensterlosen, bunkerartigen Zellen errichten. Diesen Trakt nannten sie das ‚U-Boot‘.“, siehe: https://www.welt.de/kultur/history/article12732533/Was-die-Stasi-in-ihremFolter-U-Boot-trieb.html (letzter Zugriff 15.12.2022).

141 sollte die schrecklichen Bedingungen für politische Gefangene nicht mehr erkennen können. Beurteilen Sie Modrow heute anders? Ja. Ich redete mit ihm selbst darüber. Modrow war mindestens eine Periode im Deutschen Bundestag. Wenn wir uns begegneten, grüßten wir uns und wechselten Worte miteinander. Wir kannten uns und teilen miteinander anständige Erfahrungen. Irgendwann bemerkte ich an seinen Äußerungen, wie er sich veränderte. Inzwischen ist er sehr verbittert. Er scheint nicht mehr der offene und neugierige Zeitgenosse von 1990 zu sein, sondern ein verbitterter und festgelegter, politischer Mensch. Welche Veränderungen stellten Sie bei Modrow über die Zeit fest? Er wirkte holzschnittartig. Ich übertreibe, um es deutlicher zu beschreiben: Aus dem reformbereiten, offenen Kommunisten wurde wieder ein „Stalinist“. Auf dem Hintergrund dieser Erfahrung lud ich ihn ein und sagte: „Sie wirken auf mich heute völlig anders als zu der Zeit, als wir im gleichen Kabinett miteinander zu tun hatten.“ Wann fand dieses Gespräch statt? Ich war noch Bundestagsabgeordneter, also um die Jahrtausendwende herum. Das Gespräch kann ich jetzt im Detail nicht wiedergeben, aber ich merkte: Nach den ersten gesamtdeutschen Bundestagswahlen263 wurde Hans Modrow Bundestagsabgeordneter, später Europa-Abgeordneter.264 D. h., er hatte ein freigewähltes Mandat und war demokratisch legitimiert. Er bekam keine öffentliche Anerkennung, was für ihn unfair ist. Es gibt kein würdigendes Buch über Hans Modrow.265 Er erhielt keine Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland. Bei Staatsfeiertagen aus Anlass der deutschen Einheit wird nicht einmal Lothar de Maizière im Besonderen erwähnt. Hans Modrow ist darüber enttäuscht, dass er in der öffentlichen Meinung und Wahrnehmung bis heute nicht die Achtung, Bedeutung und Anerkennung

263

2.12.1990 In der Zeit von 1999–2004 war Hans Modrow Mitglied des Europaparlamentes. 265 Empfehlung: Dürkop/Gehler, In Verantwortung. Hans Modrow und der deutsche Umbruch 1989/90, Innsbruck 2018. 264

142 findet, die er zumindest seiner Meinung nach verdient. Dafür habe ich sogar Verständnis. Woran könnte das liegen? Weil er der Meinung ist, seine historische Leistung war für uns wichtig. Er trug wesentlich dazu bei, dass nach seiner Machtübernahme ohne Einsatz von brutaler Gewalt der Widerstand des Volkes nicht gebrochen wurde. Er ließ sehenden Auges zu, dass es zur ersten, freien, demokratischen und korrekten Wahl zu einer demokratisch-legitimierten Regierung kam. Ob er sich dabei erhoffte, dass die SED-PDS266 ein besseres Ergebnis erzielen könnte? Ich kenne keine internen Gespräche von den Genossen darüber, mit welchen Hoffnungen sie in diese Wahlen hineingingen. Allerdings unterstelle ich, dass sie davon ausgingen, dass sie in einer neuen Regierung keinen Platz haben würden. Seine heutige Traurigkeit ist nachvollziehbar, dass die einen sagen „das Entscheidende war, dass wir Bürger und Demonstranten von 1989/90 unsere Stimme, unseren Mut und unsere Zivilcourage wiederfanden“ und andere sagten „das alles hat der Kanzler der Einheit gemacht“. Er bleibt außen vor, respektierte trotzdem den Willen und Wunsch der Mehrheit des Volkes. Mit Verlaub: Ist unsere allgemeine Sichtweise auf die deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte zu „westlich“ geprägt? Was ist Modrows größte Leistung während seiner Regierungszeit? Das größte Verdienst des Genossen Modrows war, dass er nach seinem angefangenen Täuschungsversuch zur Stasirettung eine durch uns neue Parteien erweiterte Regierung handeln ließ, dass es keine „Konterrevolution der SED“ gab und das Volk am 18. März frei wählen konnte. War es ein Fehler, dass Modrow das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) „nur“ umbenannte und nicht „sofort“ auflöste? Es war Verrat am Volk! Mit seinem Betrug hinterging er die Demonstranten und den Zentralen Runden Tisch. Das vergisst er ein Stück weit.

266

Seit 4.2.1990 nur noch „PDS“.

143 Er rechtfertigt sich damit, dass er keine andere Lösung hatte. Es gab Überlegungen, einen Nachrichtendienst und einen Verfassungsschutz – nach westlichem Vorbild – zu installieren. Er hätte dies öffentlich machen müssen. Das tat er aber nicht, sondern machte es heimlich. Das war Diktatur und der Versuch, die Befehlsgewalt zu behalten. Es waren Heimlichkeiten: „Wir machen das, weil wir sowieso immer Recht haben und weil wir die Macht besitzen!“ Zu dieser Zeit hätte er darüber mindestens mit dem Zentralen Runden Tisch sprechen müssen. In dieser Angelegenheit war Modrow nicht naiv unanständig, sondern betrügerisch. Er wusste, die Staatssicherheit (Stasi) gehörte im Unterschied zu seiner eigenen Einschätzung nicht zu den beliebtesten Organisationen bei der Bevölkerung. Diese hätte wahrscheinlich gefordert: „Weg damit! Leute, die uns bespitzeln, brauchen wir nicht!“ Beispielsweise hätte Modrow differenzierter handeln müssen: „Ich meine nur diejenigen, die die eigenen Leute aus der Bevölkerung ausspioniert haben, aber nicht diejenigen, die ihren Kundschafter-Dienst im Westen für die DDR ausübten.“ So formulierte er aber bei der Auflösung der Stasi nicht. Bei einer öffentlichen Buchlesung in der Junge Welt-Ladengalerie in Berlin erwähnte Werner Großmann, dass es ein Gespräch im Dezember 1989 gab: Anwesend waren Gregor Gysi, Hans Modrow, Wolfgang Berghofer und Markus (Mischa) Wolf. Großmann selbst war nicht dabei, dafür noch ein anderer Vertreter. Wolf teilte Großmann nicht mit, wer es konkret sagte, aber sein Wortlaut war sinngemäß: Wir müssen einen Schuldigen finden, damit die Partei weiterlebt sowie überlebt. Der Schuldige wäre die Staatssicherheit! Daraufhin antwortete Wolf: Ja, aber die HVA sicherlich nicht! Ansonsten der restliche Komplex der Staatssicherheit. Es wurde ein Agreement geschlossen. Modrow und Gysi bestreiten diese Verabredung bzw. den Termin. Großmann war mit Wolf befreundet und teilte Wolfs Meinung. Was ist Ihnen davon bekannt? Er hat Recht. Berghofer erzählte mir über das Gespräch. Ein Finanzer der SED war ebenfalls dabei. Modrow lud zu sich ein. Es sollte keine Einladung der Partei sein, sondern des Ministerpräsidenten. Das erste Mal wurde zu einem solchen Thema nicht im Politbüro oder im ZK, sondern in der Regierung gesprochen. Modrow: „Wir haben ein Problem. Wir müssen uns Gedanken darüber machen, ob wir morgen politisch noch eine Überlebenschance haben. Wir müssen einen Schuldigen finden, der nicht SED heißen

144 darf.“ Großes Schweigen. Modrow weiter: „Ich habe mir überlegt, es gibt bloß einen, der Schuld haben kann. Dass muss das Ministerium für Staatssicherheit sein.“ Sofort fühlte sich Mischa Wolf angegriffen: „Wir haben bloß das gemacht, was Ihr von uns wolltet.“ Modrow antwortet: „Wir können sagen, nicht die Staatssicherheit als Ganzes hat Schuld, sondern nur der Teil, der das eigene Volk ausspionierte.“ Modrow brauchte einen Namen, den er allerdings bereits festgelegt hatte. Mielke sollte es nicht sein, weil sonst die gesamte Staatssicherheit betroffen wäre. Derjenige, der Modrow vorschwebte, erfuhr später aus der Runde, dass sein Name fiel und dass sich alle auf ihn geeinigt hatten. Er wusste es wohl von einem der Teilnehmer aus dieser Runde. Der Vorgewarnte verließ sofort in der Nacht die DDR und ging nach Westdeutschland. Das kann nur Alexander Schalck-Golodkowski gewesen sein … Richtig! Ich war der Meinung, dass dieser Vorgang öffentlich gemacht werden musste. Es gibt übrigens ein „Jahrbuch des Kommunismus“, in dem die o.g. Sitzung in einem Gespräch zwischen Prof. Wilke und Berghofer dargestellt wurde.267 Hinterher fielen Modrow und Gysi über Berghofer her und drohten ihm mit einem Prozess. Berghofer erwiderte: „Darauf lasse ich es ankommen. Dann bekommen wir das noch aufgeklärt.“ Er hatte vorher alle seine Akten aus seiner privaten Wohnung weggeräumt. Modrow und Gysi stellten keine Anzeige. Gysi gab öffentlich eine Erklärung ab, in der er dieses Gespräch für das genannte Datum bestritt. Das Gespräch und die Zusammenkunft hingegen bestritt er nicht. Der SED-Finanzer wollte es anfänglich beeiden, so versprach er es Berghofer. Er hielt sein Versprechen leider nicht ein. Vermutlich hatte er Angst bekommen.

267

Siehe dazu: https://www.bundesstiftungaufarbeitung.de/de/vermitteln/wissenschaft/publikationenwissenstransfer/jahrbuch-historische-kommunismusforschung. Siehe das Gespräch mit Manfred Wilke, Frankfurter Rundschau (FR), vom 12.4.2007 und aktualisiert am 30.1.2019, Wir brauchen einen Schuldigen, (letzter Zugriff 15.12.2022).

145 Anfang Oktober 1989 kommt es zur Ausreise der Prager Botschaftsflüchtlinge über das Territorium der DDR. Wie ist Ihre Sichtweise auf Modrows Krisenmanagement in Dresden, als die Flüchtlinge über Dresden nach Westdeutschland ausreisten und es Ausschreitungen am Bahnhof zwischen Volkspolizei und Bürgern kam? Ich weiß nicht, wie befasst Modrow damit war, wie Ausreisewillige im Dresdner Hauptbahnhof „empfangen“ werden sollten. Ich kenne nur die gewalttätigen Auseinandersetzungen, die letztlich auf dem Bahnhof durch die falsche Einschätzung und die mangelnde Phantasie von Honecker hervorgerufen wurden. Weil es Honeckers alleinige Entscheidung war? Ja! Eigentlich hatte man sich vereinbart, dass die Züge auf dem kürzesten Weg von Prag in die Bundesrepublik Deutschland fahren. Optimal wären sie direkt von Prag nach Österreich gereist. Honecker bestimmte aber: „Die DDR ist ein souveräner Staat. Wir entscheiden, wann und wie jemand ausreisen darf. Darum müssen sie über unser Territorium fahren.“ Können Sie eine Einschätzung dazu abgeben, wie Modrow seine Rolle als Erster SED-Bezirkssekretär ausübte, die er von 1973 bis 1989 innehatte? Zu Modrows Tätigkeit als SED-Bezirkssekretär wären Einschätzungen von Wolfgang Berghofer hilfreich. Dabei kann ich nicht helfen.

Abb. 22: Hans Modrows wollte die DDR erhalten und demokratisiert weiterführen, was aber nicht gelang.

Wie sehen Sie Modrows Rolle beim Retten der untergehenden DDR? Er und Gysi retteten die SED mit ihrem Geld und ihrem Eigentum, um das Weiterleben zu sichern. Vor allem ging es ihnen darum zu vermeiden, dass der Betrug der SED allgemein

146 bekannt wird. Die SED sollte nicht mittellos werden: „Wenn wir alles an materieller Substanz verlieren, werden wir nicht mehr existieren und politisch nie mehr an die Macht kommen. Auch verlieren wir alle Mitglieder.“268 Berghofer verweigerte sich: „Mit Euch will ich nichts mehr zu tun haben, weil es keinen wirklichen Neuanfang geben wird.“ Die anderen wollten retten, was noch zu retten war: „Wir machen jetzt eine Wende dieser Politik.“ Das hieß aber nicht, es wird alles anders, sondern „wir geben so viel ab, wie wir weggeben müssen, um uns selber zu retten und um morgen noch eine realistische Überlegungschance zu haben“. Was wäre passiert, wenn sie sich aufgelöst hätte? Was wäre aus den mehr als zwei Millionen Mitgliedern geworden? Wären die in den Untergrund gegangen? Hätten sie provoziert und Widerstand Abb. 23: Markus Meckel und Rainer Eppelmann arbeiten bis heute intensiv gegen den „kapitalistischen Staat“ zusammen – Stiftungsrat 2021. geleistet? Zum Jahresende 1989 waren es vielleicht nur noch knapp über 1 Millionen Mitglieder.269 Sehr viele traten aus der Partei aus. Die neugegründete OstSPD, also die SDP unter Markus Meckel, hatte ein Aufnahmeverbot für SED-Mitglieder ausgesprochen. Verständlich, aber ob es richtig war, weiß ich nicht genau. Markus und diejenigen, die das überlegten und beschlossen haben, kann ich aus der Situation von 1990 heraus voll verstehen. Ein Kreisverband der sächsischen SPD hatte vielleicht fünfzig Mitglieder. Jetzt kommt Berghofer mit zweitausend SED-Mitgliedern in den Ortsver268

Anders war es mit dem CDU-Vermögen, so Eppelmann: „Die CDU ist die einzige Partei, welche sämtliche Immobilien und sämtliches Geld aus dem Besitz der Vorgängerorganisationen abgegeben hat. Es ist in das Eigentum der Bundesrepublik Deutschland übergegangen. Wir wollten die Reichtümer der Götting-Partei nicht haben.“ Eppelmann und Keller, Zwei deutsche Sichten, S. 88. Nachtrag 2022 von Eppelmann: „Zumindest im Land Brandenburg war das so.“ 269 Vgl. Jens Gieseke, Florian Peters, Michel Christian, Die SED als Mitgliederpartei Dokumentation und Analyse, Berlin 2019.

147 band hinein. Können Sie sich vorstellen, dass sich die fünfzig SPDler bei einer strittigen Abstimmung gegen die Ex-SEDler hätten durchsetzen können? Die Vertreter der West-SPD hätten wohl die Aufnahme der SED-Mitglieder sofort umgesetzt. So signalisierte es mir Berghofer.

Abb. 24: Wolfgang Schnur, Rainer Eppelmann und Hans-Jochen Vogel (SPD) treffen sich zum Austausch.

Vogel, so meine ich, war auch offen für eine Aufnahme ehemaliger SEDMitglieder … Ja, auch Hans-Jochen Vogel. Dann lehnten Meckel und Gutzeit ab: „Ihr seid wohl verrückt? Keinesfalls! Das darf nicht sein!“ Vogel entschied sich für den Kurs der SDP um. Vergessen wir nicht, es ging natürlich um Macht. Als SPDler hatte man von da ab kaum kritisch von den CDU-Blockflöten reden können. Permanent hätten der politische Gegner und der Wähler diese Fehlentscheidung der SPD vorgeworfen: „Siebzig Prozent Eurer Mitglieder sind ehemalige SED-Genossen!“ Außerdem wollten wir Zukunft gestalten und nicht die alten SED-Genossen, die das sinkende Schiff verließen, weiter mitwirken lassen. Dass es heutzutage keine Partei Die Linke gäbe, weil sie Mitglieder in der SPD geworden wären, kann behauptet werden. Das lässt aber unsere Situation von 1990 völlig unberücksichtigt.

148 Am 15. Januar 1990 saßen Sie mit Hans Modrow und noch anderen Personen im PKW zusammen und fuhren zur Normannenstraße, zum Hauptsitz des MfS. Wir fuhren direkt vom Zentralen Runden Tisch los, weil bei uns die Information ankam, dass das Ministerium für Staatssicherheit in der Normannenstraße gestürmt worden sei. Wie sahen Sie Modrows Rolle vor Ort? Er versuchte genau wie ich, die Demonstranten und „Stürmer“ zu beruhigen: „Keine Gewalt! Das ist nicht die Lösung! Wir wollen die Stasi nicht, aber darüber muss geredet und verhandelt werden. Akten aus den Fenstern zu werfen und zu vernichten, geht gar nicht. Wir wollen sehen, was die über uns gedacht und geschrieben haben …“ Bis heute hält sich das Gerücht, dass die Stasi den Sturm auf die Stasizentrale selbst mitprovozierte, um noch mehr Akten zu vernichten. Was halten Sie von dieser „Verschwörungstheorie“? Ich kann nicht sagen, dass mir das völlig unmöglich erscheint. Es interessiert mich, aber ich mache mir deswegen keine schlaflosen Nächte. Ich traue der Stasi inzwischen alles Schlechte zu. Selbst das, was ich ihr aus Naivität zu DDR-Zeiten nicht zutraute, hatte sie täglich getan. Mittlerweile weiß ich, dass sie auch Menschen umgebracht haben.270 Die Besetzung des Ministeriums der Stasi war der spektakuläre Höhepunkt in Berlin. Die erste Eroberung einer Bezirkszentrale war deutlich früher in Erfurt. Der war praktisch die letzte Bastion. Sie werden sich überlegt haben, „Wann kommen die Demonstranten zu uns? In Erfurt, in Suhl, in Leipzig usw. waren sie bereits“, und „Wäre es gescheit, wenn wir das selbst provozieren?“ Das Grübeln hilft mir aber nicht weiter.

270

Dennoch verweist Eppelmann darauf hin, dass es „kein ausgewogenes Konzept für die Behandlung der im SED-Apparat eingebundenen Menschen gibt“. Er stellt fest: „Wir können doch nicht alle Deutschen, die uns nicht passen, zum Beispiel nach Grönland schicken. […] Diese ‚Altlasten‘ sind unser Problem, mit dem wir Deutschen fertigwerden müssen.“ Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 99–100.

149 Wie erlebten Sie das Szenario vor Ort? Gingen Sie durch die Diensträume des MfS und sahen, wie die Menschen dort Aktenschränke aufbrachen, wie sie die geheimen Dokumente in den Fluren verteilten oder im Treppenhaus auskippten? Davon existieren Fernsehbilder. Wir redeten mit denen, die draußen standen und versuchten, die Leute nach dem Motto zu beruhigen: „Wir sind jetzt hier. Bitte macht nicht alles kaputt! Vielleicht brauchen wir die Akten der Stasi noch.“ Dann lief ich nicht neben Modrow her, sondern fand eine Menge Leute, die ich kannte. Ich versuchte mir einen optischen Überblick zu verschaffen, aber ging nicht durch jeden Raum. Ich sah, dass dort Papiere rausgeworfen wurden. Sie waren zu diesem Zeitpunkt, am Nachmittag des 15. Januar 1990, das erste Mal dort? Nein, ich war schon einmal als Inhaftierter dort gewesen. Sie waren auch Bürger, nicht nur Bürgerrechtler und Politiker bzw. in politischer Verantwortung stehend. Dachten Sie deshalb, ich gehe jetzt an die Aktenschränke und schaue mir die Unterlagen genauer an? Das tat ich nicht. Warum nicht? Weil es Millionen andere auch nicht taten … Ich wollte „meine“ Akte einsehen. Ich wusste nicht, wo sie stand. Außerdem sollte alles geregelt ablaufen, nach rechtsstaatlichen Kriterien. Keine Gewalt war unsere revolutionäre Losung und sollte es bleiben! Millionen waren doch gar nicht vor Ort. Herr Eppelmann, Sie waren dort! Die geheimen Akten für Sie zum Greifen nahe … Viele kamen gar nicht auf den Gedanken dorthin zu gehen, um zu zerstören. In den anderen Einrichtungen sind die Besetzungen friedlich gewesen. Man wollte verhindern, dass weitere Akten vernichtet werden. Was in Berlin passierte, war anders. Es war gewalttätig und vernichtend. Keiner von uns wusste, wo seine Akte genau steht oder sie überhaupt noch existiert. Die Modrow-Regierung, also das erste Kabinett, gab den Befehl zur Aktenvernichtung für das MfS. Der eingesetzte Wolfgang Schwanitz leitete

150 diesen Auftrag an die Bezirksverwaltungen weiter.271 Wann erfolgte davon die Umkehr, die Vernichtung ist zu stoppen? Da sollten Sie Lothar de Maizière befragen, er war schon Mitglied dieser ersten Regierung Modrows.

271

U. a. ausführlich zur Handlungsreihenfolge: Roger Engelmann, Christian Halbrock, Frank Joestel, Vernichtung von Stasi-Akten. Eine Untersuchung zu den Verlusten 1989/90, Berlin 2020. Siehe https://www.stasi-unterlagenarchiv.de/assets/bstu/de/Publikationen/EV_Aktenvernichtung.pdf (letzter Zugriff 15.12.2022).

151

VII. Kapitel Einschätzungen über politische Akteure und Erinnerungen an Weggefährten  Heinz Keßler  Joachim Goldbach  Theodor Hoffmann

Zitate „Es hieß zwar Volksarmee, aber tatsächlich war es die SED-Armee.“ „Ich kenne die Tragik seines Lebens.“ „Er saß nicht im Politbüro der SED.“

152

Abb. 25: Rainer Eppelmann und Admiral Theodor Hoffmann im Gespräch. Vorne: Christa Luft, Wirtschaftsministerin in der Modrow-Regierung 1990.

Abb. 26: Das wichtigste Arbeitsgerät von Rainer Eppelmann – die Schreibmaschine (1986).

153 Heinz Keßler, geboren 1920, SED-Mitglied, ehemaliger Armeegeneral und Mitglied des Ministerrates, Minister für Nationale Verteidigung sowie Abgeordneter der Volkskammer. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee an, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR. Nach 1990 bekam er eine Freiheitsstrafe von siebeneinhalb Jahren wegen Todschlages in den Mauerschützenprozessen, wobei er vorzeitig – aus gesundheitlichen Gründen – auf Bewährung entlassen wurde. Im Jahr 2009 trat er der DKP bei. Im Mai 2017 verstarb Kessler in einem Berliner Altenheim. Könnten Sie die Person Heinz Keßler charakterisieren? Das kann ich nicht, da ich ihm nie begegnet bin. Trotzdem möchte ich mich zur Frage äußern. Ich kenne Herrn Keßler nur aus dem, was jeden Tag in der Berliner Zeitung (BZ) stand, also dem Zentralorgan der SED, also nicht einmal aus dem Fernsehen. Von daher wusste ich, dass er mit Honecker befreundet war. Keßler versuchte, Honecker zu decken und zu unterstützen. Natürlich besaß er eine kommunistische Grundüberzeugung. Wenn man beispielsweise die Genossen Keßler und Mielke nachts aus dem Tiefschlaf geweckt und sie gefragt hätte, wer sie sind, dann hätten sie als erstes geantwortet: Wir sind Mitglieder des Politbüros der SED! Sie hätten eben nicht geantwortet: Ich bin Minister für Nationale Verteidigung oder der Minister für die Staatssicherheit. Es hieß zwar Volksarmee, aber tatsächlich war es die SED-Armee. Die Offiziere waren fast alle Mitglieder der SED. Wer im Staat bzw. in der Armee Karriere machen wollte, zeigte durch seine Mitgliedschaft in der Partei, dass er voll hinter dem Regime stand. Von daher bestand nie die Gefahr, dass wir eine „lateinamerikanische Bananenrepublik“ geworden wären, weil kein Obrist geputscht hätte, um sich selbst zur Nr. 1 der DDR zu krönen. Das Politbüro war die Spitze und sie waren die Götter. Man gehörte dazu, war stolz darüber und gehorchte. Wie ordnen Sie Keßlers Rolle bei der Grenzöffnung ein? Am 10. und 11. November 1989 versuchte der amtierende Verteidigungsminister Heinz Keßler verzweifelt, seinen Generalstab dazu zu bewegen, seinen schon angekündigten Einsatzbefehl zu genehmigen: „Die Genossen fahren jetzt mit gepanzerten Fahrzeugen zum Brandenburger Tor, um die Grenze wieder zu verriegeln und stellen die Grenzhoheit wieder her.“ Diese Genehmigung erhielt er aber vom Hauptstab nicht. Stundenlang und immer wieder versuchte er es. Mit ein bisschen Phantasie kann man sich vorstellen, was in der vorgesehenen Einheit passiert wäre, wenn die

154 Ankündigung umgesetzt worden wäre. Keßler wollte das allerdings nicht alleine durchziehen, sondern ging in seinen Hauptstab, so hieß der Generalstab in der NVA, und wollte zur Absicherung ein gewohntes, einstimmiges Votum seiner Leute einholen. Dieses Votum bekam er aber nicht. Der ranghöchste Offizier der NVA, Generaloberst Joachim Goldbach, stand auf und verweigerte sich: „Ich kann Ihnen meine Zustimmung nicht geben.“ Weitere folgten ihm nun und lehnten ebenfalls ab. Dann ließ Keßler es nicht mehr zur Abstimmung kommen und nahm seine Vorankündigung zurück. Die Tragik des Generaloberst Goldbachs ist, dass er höchstwahrscheinlich die militärische Konfrontation ab dem 9. November durch seine Courage mit verhinderte, aber trotzdem ins Gefängnis kam. Für Sie zu Recht, oder?272 Ja, ich meine zu Recht! Immerhin war er für den Schießbefehl und die vielen Toten mitverantwortlich. Der Prozess und die daraus resultierende Haft fanden später statt. Nach seiner Haftentlassung begegnete ich ihm, weil ich als Abgeordneter im Deutschen Bundestag immer wieder in Strausberg bzw. Umgebung unterwegs war. Er sprach mich auf seine Inhaftierung an. Ich kenne die Tragik seines Lebens. Für seine Leistung bei der Grenzöffnung erfuhr er meine Anerkennung und meine Achtung. Eindeutig steht fest, dass er zur Verantwortung bzw. Rechenschaft gezogen werden musste. Offensichtlich verkraftete Goldbach das nie, weil seine Grundeinstellung war: Wir schützten nur unseren Staat! Er fühlte sich mutig, anständig und im Recht befindlich. Das war sogar mutiger, als man von ihm hätte verlangen können. Es war ein unkalkulierbares Risiko, welches er mit seiner Befehlsverweigerung einging. Unmissverständlich sagte ich: „Herr Generaloberst Goldbach, Sie tun mir in der Seele leid, aber ihr berufliches Leben hat leider nicht erst mit dem 9. November begonnen, sondern lange davor!“

272

Bericht über Eppelmanns Schreiben an Goldbach, Der Spiegel 33/1995, 13.8.1995, Rechtsprechung Leben mit Litzen, siehe unter https://www.spiegel.de/politik/leben-mit-litzen-a-7bba63de-0002-0001-0000000009206438 (letzter Zugriff 15.12.2022).

155 Wie würden Sie Ihren Vorgänger, den Minister für Verteidigung in der Regierung-Modrow, Admiral Theodor Hoffmann, charakterisieren? Ich habe bis heute eine hohe Meinung von ihm. Zu Admiral Theodor Hoffmann pflegte ich eine enge Verbindung über meine Ministerzeit hinaus. Sie hielt bis zu seinem Tod. Im Normalfall sahen wir uns einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Gespräch. Oftmals bin ich mit meinem ehemaligen Wahlkreismitarbeiter, Bernd Knoch, hingefahren, sodass wir zu dritt miteinander sprechen konnten. Bis zu seinem Tod blieb sich Hoffmann selbst dankbar. Bis zum Ableben war er Kommunist. Keßler hingegen wollte das alte Regime loyaler Weise stützen und die DDR, so wie sie war, retten. In der geschilderten Szene stellte der größte Teil des Generalstabs fest, dass Keßler mit der aktuellen Situation in der Nacht der Maueröffnung völlig überfordert war. Derjenige, der neben dem Generaloberst Goldbach deutlich machte, dass Gewalt gegen die eigene Bevölkerung keine Rettung sei, war Admiral Theodor Hoffmann. Die Mitglieder des Hauptstabes meinten zu Admiral Hoffmann, Minister Keßler müsse weg, weil er im November versagt hatte. Hoffmann sollte das Amt übernehmen, was er aber nicht wollte. Einen Putsch Keßlers wollte allerdings niemand. Daraufhin kontaktierten sie den neuen Generalsekretär Egon Krenz und forderten von ihm, Keßler zu entlassen. Der neue Generalsekretär antwortete: „Herr Admiral, dann müssen Sie das machen!“273 Ich unterstelle, Krenz hatte keine exakte Personalkenntnis darüber, was die Qualitäten einzelner Generale der NVA betraf. Natürlich kannte er Armeegeneral Heinz Hoffmann und Heinz Keßler. Wenige Tage zuvor war Admiral Hoffmann noch der Oberkommandierende der Volksarmee. Er saß nicht im Politbüro der SED. Theoretisch kann Hoffmann für Krenz auch ein völlig unbekannter Mann gewesen sein. Persönlich erlebte ich Admiral Hoffmann als Minister im zweiten Kabinett von Hans Modrow. Dort berichtete er über seine angeschobene Militärreform, was ich mit großem Interesse zur Kenntnis nahm. Er war dort stets ein zurückhaltender, freundlicher und kollegialer Mensch.

273

Interview mit Theodor Hoffmann, Gehler/Dürkop, Deutsche Einigung, 2021, S. 1232–1262.

156 Womit beschäftigten Sie sich konkret vom Anfang Februar bis zum 18. März 1990? Wir hatten die Wahl ja noch nicht gewonnen. Deshalb stellte ich mir viele Fragen: Was passierte in der Armee und in der Polizei? Der Zoll fiel mir als dritte uniformierte Größe und stützende Säule der SED-Herrschaft ein. Was hatten sie für eine Meinung dazu, was gerade passierte? Versuchten sie zu putschten? Gehen sie mit der Knarre in der Hand auf die Straße? Zuallererst besuchte ich die Ausbildungsschule der Polizei in Berlin, danach die Hauptverwaltung des Zolls und zuletzt redete ich mit den Offizieren im Hauptstab der NVA. Erhebliches hatte Hoffmann angeschoben: die Abschaffung der Politoffiziere; der Versuch, die Lebensbedingungen der Wehrpflichtigen zu verbessern; die Zurücknahme der Rolle der Partei usw. Von daher war er derjenige, der mir nach meiner Ernennung zum Minister für Abrüstung und Verteidigung fortan als Chef der NVA in meiner Nähe – mit seinem Sach- und Personalkenntnissen – geeignet erschien. Außerdem war er von den hohen Offizieren der Einzige, den ich näher aus einigen Kabinettssitzungen kannte, sodass ich mir vorstellen konnte, ihn zu fragen, ob er unter mir ranghöchster Offizier sein möchte. Mir war klar, ich könnte nicht nur mit einer „Hand voller Zivilisten“ zur NVA gehen und verkünden, was in der Armee unter völlig neuen Bedingungen zu geschehen hatte. Ich kannte weder die Strukturen, noch die Gepflogenheiten und schon gar nicht die einzelnen Personen. Theodor Hoffmann schreibt in seinem Buch „Das letzte Kommando“ 274: „Die Auswanderungswelle und Fahnenfluchten rissen nach dem 7. Oktober nicht ab, sondern nahmen noch zu. […] Angesichts der Sprach- und Reaktionslosigkeit der Partei- und Staatsführung sagte ich eines Tages halb im Scherz zu einem meiner Stellvertreter, dass in einer solchen Situation jede vernünftige Armeeführung erst einmal die Macht übernehmen müsste.“ Waren diese Bedenken Hoffmanns gerechtfertigt? Wäre eine militärische Lösung möglich gewesen? Vom Militärputsch träumten die Genossen Offiziere nicht wirklich. Das war für die meisten nicht vorstellbar. Zu bestimmen hatte stets die Partei. Aber die Sorge, was wird jetzt aus unserer sozialistischen Deutschen Demo274

Theodor Hoffmann, Das letzte Kommando, Hamburg 1994, S. 20–21.

157 kratischen Republik und was aus uns, die will ich auch Admiral Hoffmann nicht absprechen. Sein Bemühen, die NVA zu verändern, war kein Schritt auf dem Weg zur Abschaffung des Staates, sondern er wollte die SED wieder handlungsfähig machen, sie stabilisieren, um sie zu retten. Einige aus der Armee und aus der Partei sagten zu Recht: „Mehltau hat sich auf unsere Gesellschaft gelegt. Wir müssen dies verändern.“ Honecker versuchte massiv, mit Repressionen auf uns Protestierenden zu reagieren. Er wollte nicht putschen, das war nicht sein Ding. Er wollte die SED an der Macht halten und sich selbst retten. Wie wir wissen, misslang beides. Welche Gemeinsamkeiten oder aber auch Differenzen gab es zwischen Ihnen und Theodor Hoffmann? Keine Differenzen, die eine Rolle spielten. Er akzeptierte, dass ich kein Kommunist bin und eine Demokratie wollte. Wiederum wusste ich, dass ich ihn auf seinen „alten Tage“ politisch nicht mehr verändern werde. Ich ernannte ihn zum obersten Soldaten, nicht weil er Kommunist war, sondern nahm ihn wegen seines Sachverstandes, aufgrund seiner Erfahrung in dieser Nationalen Volksarmee und alldem, was mit Militär zu tun hatte. Soweit ich das beurteilen kann, enttäuschte er mich kein einziges Mal. Inzwischen muss ich annehmen, dass er mir nicht immer alles sagte. Aber er log mich wohl nie an. Das, was er als Befehl bzw. als Anordnung bekam, setzte er, so gut er es vermochte, um. Damit machte er sich unter seinen Generalen und Obristen nicht nur Freunde, weil er zur Stabilisierung dessen beitrug, was nun von April bis Oktober 1990 in der NVA passierte. Dass auf meiner ersten Kommandeurstagung die Leute mir erleichtert, zum Teil sogar begeistert, Zustimmung klatschten, hatte etwas mit Hoffmann an meiner Seite zu tun. Er schrieb nicht an meiner Rede mit,275 aber bekam mit, dass ich versuchte, ihn und seine Männer ernst zu nehmen. Aus positivem Egoismus und pastoraler Empathie heraus. Ich wollte sie gewinnen und ihnen eine Chance für ihr weiteres Leben geben. Ich war mir darüber im Klaren, von Leuten in einer Situation, in der sie vermuten würden, sie könnten alles verlieren, konnte ich keine Loyalität erwarten. Die Gefahr 275

Eppelmann, Fremd im eigenen Haus, S. 391–392. Archiviert im Konvolut – Materialien zur Arbeit Rainer Eppelmanns als Minister für Abrüstung und Verteidigung, April bis Oktober 1990, StAufb-Rainer Eppelmann, S. 01–02 und S. 1–42.

158 bestand, sie fügten uns Schaden zu. Sie waren bewaffnet und besaßen Kenntnisse über Zugänge zum Waffenarsenal. Zuallererst musste ich die Angehörigen der NVA für mich gewinnen. Zunächst waren sie für mich Menschen, die vermutlich annahmen, mit mir ihrem schlimmsten Feind gegenüber zu stehen. Von daher hatten wir im Sommer eine ganz besondere Situation.276 Diese konnte ich nur meistern, weil ich versuchte, die Generale und Obristen im Ministerium ernst zu nehmen. Und weil ich in Admiral Hoffmann einen loyalen sowie fairen Unterstützer hatte. Im Umgang mit den Generalen und Kommandierenden war Hoffmann ein respektierter Kollege. Für mich ein wichtiger, sensibler und zuverlässiger Mitarbeiter. Im Übrigen: Die Dienstgrade kann ich bis heute nicht auseinanderhalten. Diesen Ehrgeiz hatte ich nie. War Theodor Hoffmann für Sie die „erste Personalwahl“ oder gab es schlichtweg einfach keine Alternativen für dieses neu eingerichtete Amt, „Chef der NVA“? Beides.277 Ich kannte außer Admiral Hoffmann nur noch den Oberst HansWerner Weber, der zum Jahreswechsel 1989/90 bei mir zu Hause im Treppenhaus stand und mir den Hinweis gab, dass Modrow die Umsetzung der Stasioffiziere zur NVA betrieb. Er wurde mein erster Büroleiter. Allerdings nur für wenige Stunden. Ich musste ihn sofort entlassen, weil eine Jugendzeitung ihn wegen Hochverrates in der alten DDR beschuldigen konnte.

276

Die Soldaten und Offiziere verstanden, welche Chance ihnen Eppelmann bot. Im Sommer 1990 resümierte der Minister: „Das Feindbild ist weitgehend verschwunden. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Nationale Volksarmee schon heute nicht mehr ‚kriegsverwendungsfähig‘ ist, schon gar nicht gegen die andere deutsche Armee, die Bundeswehr.“ Und weiter: „Die NVA ist heute kein Unterdrückungsinstrument der Herrschenden im Staat mehr.“ Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 78. „Die NVA ist eine ‚Verteidigungsarmee geworden‘.“ Ebd., Wendewege, S. 88. 277 „Mein Amtsvorgänger, der jetzige Chef der Armee, Admiral Hoffmann, hat im November 1989 bereits eine weitsichtige und wie ich meine sehr kluge Arbeit begonnen. So sind also bereits Anfänge vorhanden.“ Ebd., Wendewege, S. 76.

159

VIII. Kapitel Einschätzungen über politische Akteure und Erinnerungen an Weggefährten  Gerhard Stoltenberg  Wolfgang Berghofer  Angela Merkel

Zitate „Aus Todfeinden wurden Kameraden und Verbündete.“ „Er tat etwas, was seine ‚Heiligkeit Honecker‘ ausdrücklich verboten hatte.“ „Kennst Du meinen Lieblingssatz von Václav Havel?“

160

Abb. 27: Im permanenten Austausch – Rainer Eppelmann und Gerhard Stoltenberg (1990).

Abb. 28: Wie war die DDR? Berghofer, Eppelmann und der Moderator Ulrich Mählert im Gespräch (2014).

Abb. 29: Angela Merkel (Bundesfrauenministerin), Rainer Eppelmann und Ulrich Junghanns im Gespräch auf einer CDU-Landesverbandsversammlung in Borkheide (Brandenburg) – 15.11.1991.

161 Welche Begegnungen gab es mit dem Verteidigungsminister der Bundesrepublik Gerhard Stoltenberg? Es gab mehrere Treffen. Das erste Treffen war vor meiner ersten Kommandeurstagung und ich sagte zu Minister Stoltenberg: „Meine Hoffnung ist, dass Soldaten, die nicht Stasi belastet sind, eine Chance bekommen, in der Bundeswehr ihren Dienst zu tun.“ Stoltenberg versprach mir, dass er sich darum bemühen würde. Wir beide gingen davon aus, dass etwa 15 000 Soldaten der NVA diese Möglichkeit bekämen. Unsere Absichten nannte ich in meiner Rede vor den Kommandeuren. Zuletzt sind es „nur“ rund 11 500 Abb. 30: Gerhard Stoltenberg im Vortrag (1990). NVA-Soldaten gewesen. Diejenigen, die übernommen worden sind, sind um einen Dienstgrad niedriger eingesetzt worden. Das verärgerte sie, weil sie es als eine Art von Bestrafung empfunden haben, was es aber gar nicht war. Der Grund lag in der Dienstlaufbahnordnung der BRD, die anders als die in der DDR war. Bis man General in der Bundeswehr wurde, vergingen 30 Jahre. Bei uns erfolgte der Aufstieg bereits viel früher und somit schneller. Wenn man von der „Armee der Einheit“ spricht, hat es etwas damit zu tun, dass Soldaten, die sich vorher als Todfeinde gegenseitig bedrohten sowie jahrelang auf Befehl sofort auf die anderen geschossen hätten, heute nebeneinander friedlich in einer Armee stehen. Jetzt können sich Soldaten darauf verlassen, dass sich die Kameraden untereinander helfen, egal, in

162 welcher Armee sie vor dem 3. Oktober gedient haben. Aus Todfeinden wurden Kameraden und Verbündete.278 Wann und wo lernten Sie Wolfgang Berghofer kennen? Das erste Mal persönlich, ohne dass wir miteinander geredet hätten, war es am Zentralen Runden Tisch im Dezember 1989. Hier war er einer der Spitzenmänner der SED/PDS und ich war als ein dem Vorstand angehörendes Mitglied des Demokratischen Aufbruchs dabei. Gab es gleich einen persönlichen Bezug oder ist er Ihnen nur aufgrund des Runden Tisches aufgefallen? Nein, ich kannte ihn bereits vom Namen her. Zumindest von West-Medien ist er immer mal wieder lobend zusammen mit Hans Modrow genannt worden. Wir konnten uns noch nicht vorstellen, dass es wie in Polen oder in der Tschechoslowakei auch bei uns eine kampfstarke Opposition gibt, die die Regierenden in die Knie zwingen könnte. Im Westen sahen sie mit Verwunderung bei Solidarność und bei Charta 77 ernstzunehmende Protestierer. Selbst einige mutige Männer in der Sowjetunion waren bekannt. Aber die wenigen Protestler bei uns hat man nicht wirklich ernst genommen. Wenn es nicht ARD und ZDF gegeben hätte, die in Ost-Berlin akkreditiert waren, hätten uns die West-Deutschen nicht wahrgenommen. In dem Zusammenhang erkannte ich, dass es zwei hohe Genossen gibt, von denen man erwartete, dass sie in der Lage wären, was Honecker oder Krenz wollten, zur Seite zu schieben und zu fordern: „Wir müssen einen neuen Kurs gehen.“ Was Gorbatschow in der Sowjetunion inzwischen angestoßen hatte, entsetzte unsere Spitzengenossen. Deshalb stemmten sich Honecker und Genossen massiv dagegen: „Wir gehen diesen Weg nicht mit, sondern gehen weiterhin unseren eigenen Weg.“ Der eine Hoffnungsträger war Hans Modrow. Der Zweite war Wolfgang Berghofer. Den man sogar „Bergatschow“ nannte, ein Wortspiel aus Berghofer und Gorbatschow, um zu verdeutlichen, diese Funktion könnte er in der DDR innehaben. Später ist er leider aus dem öf278

Nachvollziehbar erklärt Eppelmann zum Ende der DDR, wie er als Pazifist ein enges Verhältnis zu Militärs entwickeln konnte: „Ich kann nicht nur den Soldaten, den Militär in den Generalen sehen. Für mich sind es eben nicht nur die Waffenhandwerker. Ich sehe in Ihnen auch die Familienväter mit ihren jetzt gescheiterten Lebensentwürfen, mit ihren Enttäuschungen.“ Ebd., Wendewege, S. 148.

163 fentlichen Bewusstsein verschwunden. Die Wenigsten wissen, dass er nicht nur Stellvertretender SED-/PDS-Vorsitzender war, sondern die große Gelegenheit hatte, Parteivorsitzender zu werden. Er hätte bloß „Ja“ zusagen brauchen, dann wäre er und nicht Gregor Gysi neuer Führer geworden. Berghofer war u. a. in der Zeit von 1986 bis 1990 Oberbürgermeister von Dresden. Er war im Oktober 1989 Mitinitiator der oppositionellen „Gruppe der 20“ in Dresden.279 Im Dezember 1989 wurde er Stellv. Vorsitzender der SED/PDS. Plötzlich und unerwartet trat er im Januar 1990 aus der Partei aus. Wie verfolgten Sie seinen Weg? Richtig. Und zwar in Folge des Parteitages, den er miterlebte. Die beiden Sonderparteitage der SED/PDS fanden am 8./9. sowie am 17./18. Dezember 1989 in Berlin statt. Dort hatte man ihn gefragt, ob er bereit wäre, den Vorsitz der Partei zu übernehmen. Das wollte er nicht. Alternativ schlug er Gysi vor. Gysi stimmte diesem Vorschlag zu: „Ich bin bereit. Ich mache das aber nur unter der Bedingung, wenn Berghofer mein Stellvertreter wird.“ Um selbst nicht bedrängt zu werden, ließ sich Berghofer darauf ein. Er verfolgte den weiteren Verlauf dieses Parteitages mit. Dann schlugen Berghofer und weitere Unterstützer vor, man sollte die SED auflösen, um eine neue, kommunistische oder sozialistische Partei zu gründen. Aufgrund des leidenschaftlichen Einsatzes von Gregor Gysi folgte aber der Großteil der Mitglieder diesem Richtungswechsel nicht. Gysi wusste, dass in dem Augenblick, wo sich die Partei auflöst, ihr Geld und ihre Immobilienbestände weg sind. Er ist der alte Stratege gewesen, weil er voraussah, wenn wir im vereinten Deutschland als politische Kraft noch eine Überlebenschance haben wollen und nicht bedeutungslos in der Versenkung verschwinden, müssen wir eine starke, handlungsfähige Partei sein. Das geht nicht ohne Geld! Als das Berghofer mitbekam, meinte er: „Die Partei, die wir jetzt vorfinden, ist inzwischen nicht mehr meine Partei. Sie wird sich dahin auch nicht weiterentwickeln. Darum muss ich jetzt austreten.“ Mit weit über 100 Mitgliedern, hauptsächlich aus Dresden, trat er aus der Partei aus.

279

Erich Sobeslavsky, Michael Richter, Die Gruppe der 20: Gesellschaftlicher Aufbruch und politische Opposition in Dresden 1989/90, Köln 1999.

164 Die Möglichkeit zu einer Parteineugründung? Er ist bereit gewesen und unterbreitete den Vorschlag, meiner Kenntnis nach, mit seinen Leuten in die neugegründete SDP einzutreten. Die Entscheider der Ost-SPD lehnten ab. Was ich gut verstehen kann. Er wäre in einen Dresdener Ortsverband mit 100 Leuten hineingegangen. Der neue Verband, den die SDP dort hatte, bestand vielleicht aus 15 Personen. Die meinten: „Um Gottes Willen, wenn wir alle aufnehmen, bestimmen die schon wieder und nicht mehr wir.“ Es gab SPD-Leute im Westen, die den Vorschlag mit Freude aufgenommen haben. Markus Meckel hat sich leidenschaftlich dagegen gewehrt. Bei diesem Problem zeigt sich die Fairness der alten SPD, die meinte: „Gut, wir könnten die SDP überstimmen, aber im Augenblick wissen die vor Ort einfach mehr. Sie sind diejenigen, die sich an dieser Stelle verdient gemacht haben. Ohne sie gäbe es die Sozialdemokratie in der DDR nicht.“ Darum haben sich die Mahner und Warner durchgesetzt. Wie verfolgen Sie Berghofers Anstrengungen? Mit Aufmerksamkeit und mit Respekt, auch mit einem Stück Hoffnung. Es war nicht klar, dass wir gewinnen. Zu der Zeit waren wir noch keine Gewinner. Wir haben Ausrufezeichen gesetzt. Wir haben sie dazu gezwungen, dass sie mit uns reden mussten. Den Zentralen Runden Tisch hatte es schon gegeben. Im Dresdner Wahlfälscherprozess gab Berghofer zu i. d. Z. von 1971 bis 1981 als Inoffizieller Mitarbeiter mit dem Decknamen „Falk" für das MfS gearbeitet zu haben.280 Sprachen Sie mit Berghofer darüber? Ab wann wussten Sie davon? Das habe ich in seinen Büchern gelesen. Ich kenne zwei Bücher von ihm: Das eine erschien 2001281 und das zweite 2014282. In beiden Büchern hat Berghofer davon erzählt, dass er für die Stasi gearbeitet hat und wie das überhaupt zustande gekommen ist. 280

taz. die tageszeitung, 30.1.1992, Berghofer: Ich war „Falk“, siehe unter https://taz.de/Berghofer-Ich-war-Falk/!1684919/? (letzter Zugriff 15.12.2022). 281 Wolfgang Berghofer, Meine Dresdner Jahre, Berlin 2001. 282 Wolfgang Berghofer, Keine Figur im Schachspiel. Wie ich die „Wende“ erlebte, Berlin 2014.

165 Aufgrund zunehmender Bedeutung untersuchte man ihn und kundschaftete alles aus. Bei seiner Rolle in der Gesellschaft schauten sie genauer hin: Was hatte er für eine Vergangenheit? Ist er ein zuverlässiger Kommunist? Gab es schon einmal Schwierigkeiten? Gibt es irgendwelche WestVerwandte, die er hat? Als das alles zur Zufriedenheit für die Einschätzer beim MfS angekommen ist, sprach man ihn an: „Genosse, wir brauchen Dich mit Deinen Fähigkeiten und Deinen Kenntnissen.“ Zu diesem Zeitpunkt war er ein ganz junger Mann, aufgewachsen in einem kommunistischen Elternhaus. Er absolvierte eine stolze Karriere mit guter Schuldbildung und konnte studieren. Er wurde nicht gefragt, ob er seine Kollegen auskundschaftet und fleißig über sie berichtet, sondern ob er die DDR stärkt und schützt. „Ja, das entspricht meiner Überzeugung. Das macht mir sogar Freude.“ Bei den ersten Gesprächen, die sie mit ihm führten, sagte er noch begeistert: „Jawohl, ich bin bereit dazu.“ Die Zusammenarbeit hat er mit seiner Unterschrift bestätigt. Auf einmal stellte er jedoch fest: Die StasiVorgesetzten stellen unbequeme Fragen zu Fritz, Robert und Ilse; was sie über den Staat denken und was sie vorhaben. Dagegen hat er sich gesträubt, aber nicht gesagt: „Die Antwort verrate ich Euch nicht.“, sondern: „Das weiß ich nicht!“ Er hat also Unwissenheit vorgetäuscht oder falsches erzählt. Das haben die Vorgesetzten bald mitbekommen, dass er über seine Anschauung redet, von allgemeinen Stimmungen berichtet, aber niemanden konkret in die Pfanne hauen wollte. Zumindest schreibt er es selbst so. Jedenfalls ist mir keiner bekannt, der sagt: „Da lügt der Berghofer. Ich kann Personen benennen, die er denunziert hat.“ Deshalb vermute ich, dass er auch an dieser Stelle die Wahrheit sagt. Mein Eindruck ist, dass er ein anständiger Mensch ist. Es ist nicht seine Sache, andere hinterm Rücken anzuschwärzen, sondern er spricht sie direkt an. Darum verwundert es mich überhaupt nicht, dass schon zehn Jahre später die Stasi einsieht, dass Berghofer für sie völlig wertlos geworden ist. Die Informationen, die er lieferte, halfen dem MfS nicht weiter. Deshalb kommen sie zum Entschluss, mit dem wollen wir sie nichts mehr zu tun haben, und sie warfen ihn aus der Stasi hinaus. Haben Sie Berghofer darauf angesprochen? Nein, das habe ich zunächst nicht getan.

166 War das kein Bedürfnis? Zu der Zeit war es für mich kein Bedürfnis mehr. Von der Angelegenheit habe ich in den 1990er Jahren überhaupt nichts gewusst. Ich habe auch nicht gefragt, als wir uns später öfter getroffen haben und miteinander redeten: über Sozialpolitik in Deutschland, unserem Leben in der DDR, über die Vereinigung Deutschlands, Verbesserung für Arbeitslose und sozial Benachteiligte. Über diese Sachthemen lernten wir uns kennen. Ich begann, ihn immer mehr zu schätzen und zu achten. Auf meinem Geburtstag, Jahre später nach dem Erscheinungsdatum 2001, schenkte er mir sein Buch. Er schreibt in beiden Büchern offen darüber, wie er zum MfS gekommen ist, wie er versuchte, sich selber treu zu bleiben und nicht nur als ein Anschmierer und Verräter zu gelten. Auch dass die Stasi ihn nachher rausgeschmissen hat. Wir führten gemeinsam öffentliche Veranstaltungen durch. Die Veranstalter luden Interessierte mit dem verlockenden Aufreißer ein: Zwei im selben Jahr 1943 geboren – nur 14 Tage auseinander. Als Bürger der DDR lebten sie vom Anfang bis zum Ende dort. In der friedlichen Revolution haben sie am Vorabend der DDR auf den unterschiedlichen Seiten der Barrikaden gestanden: Am Zentralen Runden Tisch saß Berghofer bei den SED-Genossen und Eppelmann beim DA mit den anderen, neuentstehenden Parteien und Gruppierungen zusammen. Heute sind sie Freunde. Dort erzählte Wolfgang von seinem politischen Mensch-Sein. Wie er ein hoher FDJ-Sekretär und der regierende Oberbürgermeister von Dresden geworden ist. Er war der erste höhere Genosse, der öffentlich wagte, gegen einen Befehl von Erich Honecker zu handeln. Im Grunde hatte er dadurch seine ganze politische Karriere aufs Spiel gesetzt. Er tat etwas, was seine „Heiligkeit Honecker“ ausdrücklich verboten hatte. Er unterhielt sich mit den Bürgern, die im Herbst ’89 auf der Straße in Dresden standen. Nach Honeckers Vorstellung waren das alles Konterrevolutionäre. Seine Unterhaltung verhinderte, dass die Stasi diese Gruppe mit ein paar hundert Menschen einkesselt, sie alle zusammenschlägt und verhaftet hätte. Er entschied: „Tue ich was gegen den Willen von Honecker oder schaue ich nur tatenlos zu?“ Gott sei Dank hat er sich für das größere Risiko entschieden

167 und Menschen geholfen und höchstwahrscheinlich einigen das Leben gerettet. Berghofer erzählte das seinem unmittelbaren Vorgesetzten Hans Modrow, der ihn in dieser Situation gedeckt hat: „Jawohl, das, was Sie da gemacht haben, war in dieser konkreten Situation in Ordnung. Sie konnten gar nicht anders handeln.“ Modrow hat ihn quasi für weitere Konsequenzen gedeckt. Bei diesen Veranstaltungen hörten uns zumeist Erwachsene stundenlang fasziniert zu. Gemeinsam zu einer Veranstaltung fuhren wir nach Dresden, also in „seine Stadt“, wo er Oberbürgermeister war. Dort stellten wir fest, dass sich vieles rasant nach der deutschen Einheit veränderte. Wir fahren noch und Wolfgang meinte: „Rainer, das hätten wir zu DDR-Zeiten auch geschafft.“ Ich: „Ja, wirklich, Wolfgang!“ Er fügte hinzu: „Aber nur in Dresden. Alle anderen Städte wären eingefallen.“ Dennoch wurde Berghofer wegen Wahlfälschung und Anstiftung zur Wahlfälschung283 1992 mit Bewährungsstrafe und zur Geldstrafe verurteilt. Sie selbst zeigten Unregelmäßigkeiten an. Wir sprachen bereits darüber. Wie äußerte sich Berghofer Ihnen gegenüber über seine Verfehlungen? Ich habe ihn darauf nicht nur einmal, sondern mehrmals angesprochen. Wir haben darüber diskutiert. Ich habe neugierig gefragt: „Wie lief das bei den Wahlen in der DDR ab?“ Berghofer führte aus: Im Grunde wurde darüber vorher, in Vorbereitung der Wahlen im Politbüro der SED, gesprochen. Dort war man sich einig. Unser Bild, das wir seit vielen Jahren in der Welt und in Europa verbreitet haben, dass unsere Bevölkerung mit großer Begeisterung und Geschlossenheit hinter der Politik der Genossen der SED und den mit ihr verbündeten Blockparteien steht, muss auch jetzt gelten! So wäre das auch im Jahre 1989 bei den dortigen Kommunalwahlen gewesen. Ein Mitglied des Politbüros verschickte ein Rundschreiben an alle Bezirke. Den Verantwortlichen der SED in diesen Kreisen wurde mitgeteilt, dass die Genossen in Berlin ein vergleichbares, gutes Ergebnis wie bei den 283

DDR-Kommunalwahlen 7.5.1989: Nachdem Berghofer den Wahlbetrug in der DDR zugab wurde er 1992 wegen „Wahlfälschung und Anstiftung zur Wahlfälschung“ zu einem Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafte verurteilt.

168 vorherigen Wahlen erwarten. Was macht der Genosse in Dresden, Rostock oder in Berlin-Ost? Er will seinen guten Ruf sowie seine Posten in der Partei behalten. Also wird er um jeden Preis versuchen, die Hoffnung und den Wunsch der Berliner Genossen zu erfüllen. Das Pikante dabei war, dass der vorgelesene Brief bestätigt werden musste, dass sie ihn gelesen und den Inhalt zur Kenntnis genommen haben. Dann wurde ihnen der Brief wieder weggenommen. Sie können ihn somit nicht mehr als Beweis im Besitz behalten und ggfs. später vorzeigen: „Guckt mal, ich bin doch unschuldig. Ich habe nur das gemacht, wozu man mich gezwungen hat.“ Wolfgang Berghofer bekam das mit. Er hat auf unterschiedlichen Ebenen mit einzelnen Leuten gesprochen: „In der Situation, in der sich unsere Republik befindet, gehen die Leute auf die Straße in Berlin, Leipzig, Plauen usw. Wir können uns nicht vor aller Welt verstellen und so tun, als ob wir alle einer Meinung sind. Das Westfernsehen zeigt Bilder. Die Menschen hauen ab. Wir sagen dennoch 99,7 % wählen uns. So geht das nicht!“ Damit hat er leider keinen ernsthaft überzeugt. Die Genossen haben das gehorsam durchgezogen. Die Vorgabe aus Berlin musste erfüllt werden. Der Verantwortliche im Bezirk Dresden war Berghofer. Er war der Einzige, der zugab und schilderte, wie der Betrug zustande kam, und Reue zeigte: „Ich habe das nicht verhindert, also bin ich dafür verantwortlich. Ich habe versucht, Abb. 31: Wolfgang Berghofer war stellvertretender etwas zu verändern. Vorsitzender der SED/PDS ab Dezember 1989. Das ist mir aber nicht gelungen.“ Er fügte hinzu: „Sie können meinen Chef befragen. Der muss den Weg des Wahlbetruges kennen.“ Modrow stand deshalb vor Gericht, verständlicherweise gemäß juristischer Grundlage. Berghofer und Modrow sind die Einzigen aus der DDR, die das Gericht für Wahlbetrug bestraft hat. Das hat der Hans dem Wolfgang bis heute nicht vergessen.

169 Bitte charakterisieren Sie Wolfgang Berghofer. Das kann ich sehr persönlich aus der Erfahrung machen, die ich inzwischen auch schon über 25 Jahre mit ihm gemacht habe. Wir sind seit ein paar Jahren befreundet. Ich erlebe ihn als einen guten Kumpel. Er ist ein gutgebildeter Mensch und gescheit. Ich freue mich über seine Realität und nüchternen Einschätzungen zu aktuellen Fragen und Problematiken. Er hat ganz andere Wurzeln als ich gehabt. Gegenüber sich selbst sieht er sich kritisch mit einem Stückchen Unverständnis darüber, dass er an manchen Stellen sehr naiv und kurzsichtig gedacht und gehandelt hat. Er träumte von Dingen, von denen er heute nicht mehr träumt. Ferner stellt er fest, das, was die DDR ausmachte, war keine verlockende, intensive Vorstellung für Menschen, die ihr Leben nach eigenen Wünschen leben und entwickeln wollten. Die Leitenden, von denen manche von westlichen Journalisten und Politikern angehimmelt wurden, beispielsweise auf der Leipziger Messe, waren eher schlicht.

Abb. 32: (von links nach rechts) u. a. Rainer Eppelmann, Günter Schabowski, Dirk Brouër und Jörg Schönbohm bei den „Herforder Kreis Gesprächen“ am 9. November 2002.

Außer Wolfgang Berghofer kenne ich noch jemanden, der sich in seinen Schriften offenbarte, der sein Leben überzeugend und öffentlich machte, das war Günther Schabowski. Ein „tausendprozentiger“ Genosse, der noch höher aufgestiegen und erfolgreicher als Wolfgang Berghofer war.

170 Ich zitiere Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros, mit seinem Buchtitel: „Wir haben fast alles falsch gemacht.“284 Viel deutlicher geht es kaum. Michael Gehler: Die politische Demontage des Kanzlers der deutschen Einheit ist verbunden mit dem sagenhaften Aufstieg einer jüngeren Dame aus der DDR. Wie haben Sie ihren politischen Aufstieg zehn Jahre nach der Einheit erlebt? Ich habe ein bisschen „Mitschuld“ an Angela Merkels Karriere. Sie war einige Wochen „meine“ Pressesprecherin beim DA. Als die Wahlen am 18. März so ausgingen, wie sie ausgingen, saß ich in dem Augenblick als amtierender Vorsitzender des DA mit am Tisch, als es um Koalitionsgespräche und Personalentscheidungen ging. Als klar war, ich selber werde im Kabinett ein Ministeramt bekleiden, hatte ich ein verstärktes Interesse dafür, dass auch Mitglieder meiner Partei eine anspruchsvolle Rolle in der Regierung von Lothar de Maizière haben. Einfluss konnte ich auf die Besetzung der Staatssekretäre in meinem eigenen Ministerium nehmen. Eines Tages meinte ich zum Ministerpräsidenten: „Ich möchte einen Vorschlag für die Position des Regierungssprechers unterbreiten …“ Das basierte auf dem Hintergrund meiner Erfahrungen, die ich mit unserer DA-Pressesprecherin bereits gemacht hatte. Ich schlug Angela Merkel als Regierungssprecherin vor. Lothar de Maizière meinte: „Hört sich gut an. Kann ich aber nicht mehr umsetzen. Ich habe bereits jemanden aus meinem Team …“ Michael Gehler: Matthias Gehler … So ist es. Aber Lothar de Maizière meinte, sie kann Stellvertreterin werden. Sie hatte dann das Glück, dass … … Matthias Gehler nicht vollends mitarbeiten konnte. Insbesondere bei Auslandsreisen war er nicht dabei, weil ihn Flugangst plagte. Bei allen großen Reisen nach Washington, Moskau, London und Paris musste deshalb die Stellvertreterin Angela Merkel mit, weil ihr Chef nicht reisen konnte. Als Kanzler Kohl nach den ersten, gemeinsamen Bundestagswahlen die Regierung zusammenstellte, sagte ihm sein einziger erster stellvertretender Vorsitzende Lothar de Maizière: „In dieser Regierung müs284

Frank Sieren, Günter Schabowski, Wir haben fast alles falsch gemacht: Die letzten Tage der DDR, Berlin 2009.

171 sen, wenn wir richtig gut ankommen wollen, insbesondere in den neuen Bundesländern, Leute aus der ehemaligen DDR dabei sein. Mein Vorschlag wäre, eine junge Frau, Angela Merkel, zu nehmen.“ Dann hat der „Dicke“, der offensichtlich selbst nicht auf diesen Gedanken gekommen war, ein bisheriges Ministerium, das er schon belegt und besetzt hatte, aufgeteilt. Aus einem „Bauchladen“ wurden jetzt zwei kleinere Ministerien. In der zweiten Hälfte wurde Angela Merkel „Bundesministerin für Frauen und Jugend.“285 Ihr Parlamentarischer Staatssekretär und spätere Generalsekretär war Peter Hintze. Jetzt arbeiteten die Richtigen und Pfiffigen zusammen. Dieses Ministerium wirkte viel erfolgreicher, druckvoller und war in der Öffentlichkeit angesehener und bekannter als Bundesministerin Hannelore Rönsch, die die Ministeriumhälfte „Familie und Senioren“ leitete. 286 Ich kann mich erinnern, als sie zur Umweltministerin ernannt wurde.287 Die Medienvertreter amüsierten sich köstlich über Kohls „Mädchen“, die in die riesigen Stapfen von Klaus Töpfer treten sollte. Er war ein international anerkannter CDU-Mann, der bisher Minister war, aber den die UNO nun nach Afrika delegiert hatte. Dann wirkten die Journalisten verwundert: Zur Weltkonferenz für Klimafragen in Tokyo kam die „Chefin“, die diese Tagung leitete und für erste konkrete, internationale Absprachen sorgte. Beispielsweise, zukünftig unsere Welt klimafreundlicher und ressourcensparender zu gestalten. Offensichtlich mit Wolfgang Schäuble unabgesprochen – meiner Kenntnis nach – schrieb Angela Merkel in der Frankfurter Allgemeinen (FAZ) einen Artikel zur „Finanzaffäre Kohl“288, mit dem sie vermutlich alles riskiert hat. Sie hätte damit leben müssen, wenn es das Ende ihrer politischen Karriere gewesen wäre. Im Kern formulierte sie: So geht es in der Partei nicht weiter, in der ich Mitglied bin! Damit fing ihr Durchbruch – ganz steil nach oben – an. Die Medien begannen zu recherchieren und befragten mich: „Wo stammt Angela Merkel her?“ Ich antwortete: „Wenn Ihr die Person Merkel begreifen wollt, müsst Ihr nicht bloß wissen, dass sie aus dem Osten kommt.“ Das 285

In der Zeit von 1991 bis 1994. In der Zeit von 1991–1994. 287 1994–1998: Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 288 Angela Merkel, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 22.12.1999, „Die von Helmut Kohl eingeräumten Vorgänge haben der Partei Schaden zugefügt.“ 286

172 ist für sie gar nicht das Wichtigste. Das war eher ein Nachteil für die in der DDR Lebende. Sie muss die Chance erhalten, von 82 Millionen Bundesbürgern gewählt zu werden und nicht nur von 17 Millionen ehemaligen DDRBürgern. Ansonsten wird sie nie Kanzlerin werden bzw. es bleiben. Sie muss auch die Westdeutschen für sich und ihre Vorstellungen gewinnen. Sie wird peinlichst genau aufpassen, dass man ihr nicht vorwerfen kann, dass sie als Ostdeutsche massiv die ostdeutschen Landsleute bevorzugt. Ihr Vater ist Pfarrer. Sie ist in einem Pfarrhaus aufgewachsen. Also in keiner „normalen“ Familie. Für DDR-Verhältnisse war das schon exorbitant, dass es ein Bildungsbürgertum mit lesen, lernen, musizieren oder studieren gab. Angela Merkel wuchs zudem in einer diakonischen Einrichtung auf. Dort bekam sie täglich mit, dass es Menschen gibt, die nicht alleine leben können oder die in Not geraten sind. Selbstverständlich wird man denen helfen müssen. Jetzt denke ich an Frau Professorin Monika Grütters, die in einer einfühlsamen Rede für die deutsche Einheit bei der Deutschen Gesellschaft aufzeigte: Es ist dieses Wegschauen. Das große Versagen des deutschen Volkes zwischen 1933 und 1945 war, dass zu viele wegguckt oder sogar bei Gräueltaten und beim Töten mitgemacht haben. Das hat Angela Merkel bis heute tief verinnerlicht. Wir beide sind uns 2015 zufällig im Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt wieder begegnet und hörten beim selben Konzert zu. Ich begrüßte sie und fragte: „Kennst Du meinen Lieblingssatz von Václav Havel? Ein Satz von ihm, der mir nie wieder aus dem Kopf ging und den ich mindestens bei jeder zweiten Rede zitiere. Havels Antwort auf die Frage: Was ist Hoffnung?“ Sie: „Nein.“ Dann zitierte ich: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass eine Sache gut ausgeht, sondern Hoffnung ist die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal, wie es ausgeht.“ In der Pause kam sie noch einmal zu mir und fragte: „Wie war das mit der Hoffnung und der Gewissheit?“ Ich glaube, dass ihr dieser Satz besonders bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise sehr wichtig war.289

289

Tagesspiegel, 23.2.2022, Merkel zur Flüchtlingskrise 2015: Die Würde des Menschen ist unantastbar – das gilt ja nicht nur für Deutsche, siehe https://www.tagesspiegel.de/politik/die-wurde-des-menschen-ist-unantastbar-das-gilt-ja-nicht-nur-fur-deutsche-4312705.html (letzter Zugriff 15.12.2022).

173 Hans Monath/Georg Ismar290: Waren Sie zufrieden mit Ihrer Pressesprecherin? Sehr. Sie war eine junge, stille, unscheinbare Frau. Dass die heute völlig anders ist, darüber brauchen wir nicht zu reden. Wenn ich mir Fotos von uns beiden von damals ansehe und in den Spiegel schaue, fällt mir auf: Ich bin äußerlich nicht so viel älter geworden, sie aber schon. Es ging nicht spurlos an ihr vorüber, dass sie in der Politik maximal gefordert war, mit zum Teil schweren und mutigen Herausforderungen, die sich ihr stellten. Wenn sie klug ist, übernimmt sie nach dem Abschied aus dem Kanzleramt keine neue Aufgabe und sei die noch so attraktiv. Vielleicht widmet sie sich jetzt mal Dingen, für die sie vorher keine Zeit hatte und die ihr Spaß machen. Hans Monath/Georg Ismar: Eine Widerstandskämpferin war Angela Merkel nicht in der DDR … Das stimmt wohl. Hans Monath/Georg Ismar: Angela Merkel hat sich damals291 zeitweise auch für die SPD interessiert, schreibt ihr Biograph Ralph Bollmann … Inzwischen weiß ich, sie hat auf ihrer Arbeitsstelle mit einem Kollegen geredet, der mit ihr im selben Zimmer saß. Klaus Ulbricht war ihr Vorgesetzter und später ein Mitgründer der SDP in Berlin, Hauptstadt der DDR, gewesen. Und er ist später jahrelang Bürgermeister in Treptow-Köpenick gewesen für die SPD. Er sagte damals zu ihr: Du kannst hier bei uns in der SPD mitmachen, aber wenn du noch nicht genau weiß, was du machen wirst, dann geh‘ doch noch mal zum Eppelmann vom Demokratischen Aufbruch.

290

Interview von Hans Monath/Georg Ismar vom Tagesspiegel. Wurde gekürzt wiedergegeben. Das gesamte Interview ist unter https://www.tagesspiegel.de/politik/die-angela-merkel-darf-ich-streicheln-vorallen-8016157.html aufrufbar (letzter Zugriff 1.11.2022). Die Genehmigung zur Teilveröffentlichung erfolgte per Email am 2.10.2022. 291 Im Spätherbst 1989 ist gemeint.

174 Hans Monath/Georg Ismar: Aus dem Herbst 1989 ist die Äußerung von Angela Merkel überliefert, sie wolle mit der CDU nichts zu tun haben. Klingt seltsam für die spätere CDU-Bundesvorsitzende… Sieben Leute haben sich im Frühsommer 1989 überlegt, eine Partei zu gründen, einer von ihnen war ich. Wir sind dafür eigens konspirativ nach Dresden gefahren, weil wir in Berlin nicht in einer Wohnung, die der Stasi bekannt war, abgehört werden wollten. Wir dachten erstens nicht an die Einheit Deutschlands, weil wir keinen realistischen Weg sahen, wie die zu erreichen war. Wir wussten, dass es in der DDR rund 250.000 sowjetische Soldaten gab. Aus welchem Grund hätten die das Land verlassen sollen? Uns ging es darum, die Deutsche Demokratische Republik so zu verändern, dass sie lebenswert würde. Es war eine Gesellschaft ohne Mut machende Entwicklung und außerdem total verlogen. Wir lebten in einem Land der alltäglichen Lüge. Uns wurde erzählt, uns ginge es am besten, während die Bundesrepublik, die Kapitalisten, die Menschen ausbeuten würden. Hans Monath/Georg Ismar: Kannten Sie eigentlich die Eltern von Angela Merkel? Ich kannte ihren Vater, den Pfarrer Horst Kasner, aber das ist mit erst später bewusst geworden, als ich las, dass Angela Merkel seine Tochter ist. Als ich sie beim DA kennenlernte, wusste ich das noch nicht. Pfarrer Kasner hat früher in einem Predigerseminar in Templin unterrichtet, in dem ich als junger Vikar mich aufs zweite Examen vorbereitet habe.

Abb. 33: Die CDU-Bundesvorsitzende Merkel im Gespräch mit Eppelmann (2001).

175

IX. Kapitel  Einschätzung über Lothar de Maizière  7. Mai 1989 – Aufbruchssignal für die Bürgerrechtsbewegung  Stolpe-Vorschlag  Unrechtsstaat-Debatte

Zitate „Ja, ich mache es!“ „Kirche als Institution war für mich nie heilig.“ „Einige von uns sind sogar soziale Härtefälle geworden.“

176

Abb. 34: Zusammen mit seinem Freund, dem Stadtjungendpfarrer Wolfram Hülsemann, stand Eppelmann (rechts im Bild) in der Nacht der historischen Grenzöffnung am Schlagbaum auf der Bornholmer Brücke: „Mit dem 9. November begann eine Zeit, in der alles möglich zu sein schien.“ Eppelmann und Keller, Zwei deutsche Sichten, S. 19 „Wenn die SED die Löcher in der Mauer wieder schließen wollte, dann würde es nicht ohne Blutvregießen abgehen.“ Ebd., S. 24.

Abb. 35: Rainer Eppelmann im Gespräch mit Bundeskanzler Helmut Kohl (1994).

Abb. 36: Diese politische Freundschaft zerbrach – der noch ahnungslose Eppelmann mit dem „IMVerräter“ Schnur (1986).

177 Am Tag der Maueröffnung hatten Sie eine Begegnung mit Lothar de Maizière. Am nächsten Tag wurde er designierter Parteivorsitzender der Ost-CDU. Erzählen Sie von dieser Begegnung. Am 9. November 1989 waren wir zu einer Veranstaltung in der französischen Friedrichstadtkirche Abb. 37: Der letzte Ministerpräsident der DDR, am Berliner GendarmenLothar de Maizière (1990). markt versammelt. Manfred Stolpe hatte eingeladen, dass alle sich neugründenden Parteien und Organisationen, den in der Kirche erschienenen Leute präsentieren sollten, wie sie sich inhaltlich sowie politisch zukünftig die DDR vorstellen. Für unser Gefühl – nach 40 Jahren Diktatur und staatlicher Gewalt – war dieses Treffen eine exotische Veranstaltung. Öffentlich kamen davor keine Äußerungen auf, die mit der Abschaffung des SED-Staates oder der Aussage „Wir wollen keinen Sozialismus mehr“ zu tun hatten! Das wäre in den 40 Jahren unser „Selbstmord“ gewesen! Inzwischen hatten wir gelernt, unsere geringen Möglichkeiten auszureizen, Freiräume vorsichtig zu erweitern, langsam gegen die Staatsführung vorzugehen, die nicht mehr die Kraft zu haben schien, um unsere Bemühungen völlig zu verhindern. Wenn wir zu rasch und zu deutlich einfordern würden, machten wir das bisherig Aufgebaute wieder kaputt. Zur Empfehlung: Lesen Sie unsere Texte aus dieser Zeit, wo noch „Sozialismus“ drinnen vorkam, insbesondere aus der Zeit vom Anfang September bis zum Jahreswechsel 1989/90. Aber nicht, weil wir alle davon träumten, sondern weil wir keine Selbstmörder waren. Wir wollten weitere Erfolge erzielen. Das ging, wenn überhaupt, nur besonnen, vorsichtig und nicht mit dem „Schlachten heiliger Kühe“. Zugegebenermaßen verbunden mit einer gewissen erforderlichen, diplomatischen Strategie. Ehrhart Neubert und ich waren für den DA anwesend. Zu zweit stellten wir unsere Partei vor. Als die anderen redeten, stand Lothar de Maizière neben mir und flüsterte: „Ich hätte mal eine Frage an Sie, Herr Eppelmann:

178 Wie würden Sie das finden, wenn ich neuer Vorsitzender der CDU werde? Das bin ich gerade von Spitzenleuten aus der Ost-CDU gefragt worden. Sie wollen sich von Götting – zumindest in der Spitze – eindeutig trennen. Sollte ich dazu bereit sein, dieses Amt zu übernehmen?“ Erstaunlicherweise forderte er Ihre Meinung ein? Wir hatten immer wieder mal miteinander zu tun. Ich antwortet ihm: „Die Ost-CDU ist nicht mein Hauptthema. Die CDU ist bisher eine angepasste Blockpartei und der SED total untertänig. Wenn die alte Führung, die diesen Kurs jahrelang mitging, verschwinden würde und jetzt jemand Anständiges das Sagen hätte, ist es allemal besser. Mit Ihnen an der Spitze kann man ernsthaft reden. Wenn Sie die Chance haben, dann machen Sie das. Wer weiß, wer es alternativ wird.“292 Wichtig zu betonen ist, dass ich bereits länger intensiv mit Lothar de Maizière zu tun gehabt habe. Sehr emotional sogar! Wie Sie wissen, gab es die Kommunalwahlen in der DDR … Ja, am 7. Mai 1989293 … Genau. Einige Friedenskreise in Prenzlauer Berg, Weißensee und Friedrichshain organisierten sich, um die öffentliche Auszählung der Wahlergebnisse in den einzelnen Wahllokalen zu überwachen und zu dokumentieren. Bei dieser Wahl wurden Anzeigen wegen Verdacht auf Wahlfälschung gestellt? Ja. Unabhängige Beobachter kontrollierten die Wahl und verglichen die selbst aufgeschriebenen Zahlen aus den Wahllokalen mit den vom Wahlleiter Egon Krenz am nächsten Morgen veröffentlichten sog. endgültigen Zahlen. Der Unterschied war erschreckend. Es gab einige Gruppenanzeigen wegen Wahlbetrugs. Die Zahlen, die wir aufgeschrieben haben, waren viel schlechter für die SED als die veröffentlichten. Wir konnten also den Betrug beweisen und machten dies über die Westmedien öffentlich. 292

Eppelmann äußert sich an anderer Stelle wie folgt über die Ost-CDU: „Die BlockCDU-Leute waren im günstigen Fall Aktentaschenträger und Erfüllungsgehilfen mit einem Spezialauftrag für die ‚christliche Bevölkerung‘.“ Ferner schrieb er der OstCDU eine „Lakaienrolle“ zu. Eppelmann und Keller, Zwei deutsche Sichten, S. 84. 293 Gilt als Aufbruchssignal für die Bürgerrechtsbewegung.

179 Ich gehörte zu denen, die zusätzlich zu dieser Gruppenanzeige noch eine persönliche Anzeige schrieb. Juristisch vertrat mich der Anwalt Gregor Gysi. Ihn hatte ich persönlich darum geben. Insgesamt hatte ich ihn zwei Mal beauftragt: Einmal, als ich Wanzen in meiner Pfarrwohnung fand, und dann in dieser Wahlangelegenheit.294 Eines Tages erhielt ich einen Brief vom stellvertretenden Generalstaatsanwalt von Berlin, der in Berlin-Friedrichshain saß. Dieser zitierte mich in seine Sprechstunde – heute wissen wir, dass alles intern verabredet war – und ermahnte mich: „Mir liegt eine Anzeige wegen Wahlbetruges vor. Wenn Sie diese weiter betreiben und öffentlich darüber reden, werde ich gezwungen sein ein Verfahren wegen Verleumdung der DDR und deren Repräsentanten gegen Sie einzuleiten.“ Der Staatsanwalt meldete sich bei mir niemals wieder, obwohl ich weiterhin von einem Betrug sprach. Die Regierung wollte es im Prinzip aussitzen und diejenigen, die Anzeigen stellten, bedrohen. Dass allerdings die Leute mutig auf die Straße gehen und wöchentlich an den Wahlbetrug erinnern, mit alledem haben sie nicht gerechnet. Waren diese Demonstrationen wegen Wahlfälschung ein „Mit“-Auslöser für die friedliche Revolution? Diese Betrachtung ist möglich. In der Folgezeit haben einige von uns öffentlich an diesen Wahlbetrug am Berliner Alexanderplatz erinnert. Die Staatsführung hatte einmal mehr die Situation völlig falsch eingeschätzt und ihre eigenen Möglichkeiten überschätzt. Als ich das Gespräch mit dem Staatsanwalt verlassen hatte, ging mir dessen Warnung durch den Kopf: Wenn ich jetzt so weiter mache, werde ich eingesperrt! Auf der Straße traf ich zufällig den mir bekannten Lothar de Maizière. Dem erzählte ich vom Gespräch mit dem Staatsanwalt und schimpfte: „Diese Sauerei! Sie werden mich nicht einschüchtern können!“ Er meinte: „Ich wollte eigentlich Musik studieren. Das wollte aber mein Vater nicht. Er forderte, ich sollte etwas Anständiges lernen und Jura studieren, was ich dann auch studierte. Außerdem riet mir mein Vater, ich sollte in die CDU eintreten, damit ich diesen Studienplatz sicher bekomme. Jetzt bin ich bereits seit Jahrzehnten Rechtsanwalt und habe mir längst abgeschminkt, dass ich dem 294

So schilderte es auch Gregor Gysi, Gysi/Schorlemmer, in: Was bleiben wird: Ein Gespräch über Herkunft und Zukunft, Berlin 2015, S. 26–27.

180 Recht zum Durchbruch verhelfen kann. Ich verstehe mich nur noch als einer, der versucht, das Allerschlimmste zu verhindern.“ So hat er es formuliert? Das hat er zu mir so gesagt! Jahre später habe ich ihn, als öffentlich die strittige Debatte über den „Unrechtsstaat“ anfing, gefragt: „Ist die DDR ein Unrechtsstaat oder nicht?“ Dabei fügte ich hinzu: „Lothar, erinnere Dich bitte an Deinen Satz, den Du zu mir im Mai ’89 auf der Straße gesagt hast!“ Lothar teilte meine Sicht nicht. Für ihn war unser SED-Staat kein Unrechtsstaat. Vieles sei Recht gewesen. Für mich war seine Aussage eine große Enttäuschung. Nachher guckte ich in Teile von meinen Akten hinein, die noch vorhanden sind, und es existierte ein Bericht von einem „Czerny“ über ein Gespräch mit Eppelmann – sinngemäß nach dem Motto: „Der Eppelmann ist eitel. Der will sich nur zum Märtyrer hochstilisieren.“ In diesem Brief lag ein Bericht von „Czerny“ bei, der besagte: „An dem und dem Tag habe ich ihn getroffen.“ Allerdings konnte ich mich 10 oder 15 Jahre später nicht mehr daran erinnern, mit wem ich an diesem Tag gesprochen habe. Ich wusste also nicht, wer dieser Herr „Czerny“ war. Später erhielt ich aus den Akten des MfS die Antwort. Die Stasi hatte bei einer Hausdurchsuchung nach dem „Berliner Appell“ alle Kalender, die in meiner Wohnung lagen, „lediglich“ kopiert. Sie hatten nichts beschlagnahmt, weil es dafür keine Handhabe gab. Dort war der Tag dabei, in dem der Stasi-Vermerk über „Czerny“ vorkam. Und wer stand in meinem Kalender? Lother de Maizière – LdM! Genau das schilderte ich dem lieben Lothar und forderte: „Das musst Du mir bitte erklären!“ Ich versichere Ihnen hiermit, dass diese Angelegenheit vor ungefähr 10 oder vor 15 Jahren tatsächlich so abgelaufen ist. Er meinte zu mir: „Es ist völlig unmöglich. Da kann ich nicht mit Dir gesprochen haben. Da hatte ich eine Musikprobe.“ Ich musste also begreifen, dass er eine ganz andere Entwicklung in der DDR genommen hatte als ich. Mir ist klar, dass sich Lothar mit seiner „Verpackung“ nicht vor mir „nackig“ ausziehen wird. Früher pflegten wir ein intensiveres Verhältnis. Das ist inzwischen viel lockerer geworden. Das hängt damit zusammen, dass ich zur Bundeskanzlerin Merkel und der aktuellen Entwicklung in Deutschland eine deutlich bessere Meinung habe als er.

181 Ich kann nicht begreifen, dass es Menschen gibt, die meinen, die DDR könnte man nicht als Unrechtsstaat bezeichnen oder der Meinung sind, Deutschland müsste um das eigene Wohlergehen ein freundlicheres Verhältnis zu Putins Russland haben. Bei diesen zwei Punkten liegen wir beide weit auseinander. Wir würden uns immer noch freundlich begrüßen, aber mehr nicht. Ich muss verstehen, dass er aus einem ganz anderen Umfeld kommt. Er ist gegenwärtig das Familienoberhaupt der de Maizières. Er ist der Ringträger. Nicht Thomas de Maizière, der eine nächste Generation vertritt. Eine wesentliche Aufgabe des „Ringträgers“ ist, dafür Sorge zu Abb. 38: Besuch in der Bundesstiftung Aufarbeitung tragen, dass die Familie – Dr. Anna Kaminsky (Direktorin) und Rainer Eppel- geachtet und im allerbesten Lichte erscheint. Sein mann begrüßen Thomas de Maizière (2010). Vater hat für und mit der Stasi gearbeitet. Er musste deshalb aufpassen, dass diese Familie sauber wird und unbefleckt bleibt. Da passt dieser Verwurf des „IM-Czerny“ einfach nicht hinein. Zur Verdeutlichung: Diese Gespräche mit der Stasi führte nicht der Rechtsanwalt, sondern der oberste Bundessynodale. Es waren Geheimgespräche. Es existieren keine Protokolle, keine Informationen – weder vorher noch nachher. Lothars Absicht war gutmeinend. Er wollte vor Synoden das Klima der Evangelischen Kirche und einem misstrauenden Staat entkrampfen. Seine Bemühungen waren wohlgemeint und entspannend. Er hätte davon aber wenigstens seinen Bischof unterrichten sollen. Andererseits stimmt das Forschungsergebnis von Christian Booß295: Rechtsanwälte haben nicht permanent gegen die Regelungen in der DDR gehandelt, sonst wären sie ihre Existenzgrundlage losgeworden. Sie stan295

Vgl. Christian Booß, Im goldenen Käfig: Zwischen SED, Staatssicherheit, Justizministerium und Mandant – die DDR-Anwälte im politischen Prozess, Göttingen 2017.

182 den in der vorbefindlichen Situation unter einem gewaltigen Druck. Die SED-Führung hat von den Rechtsanwälten erwartet bzw. sogar verlangt, dass sie die Anliegen des Staates stets beachten und wenigstens unterstützen. Und die Oberen „predigten“ täglich: „Wir wollen ein fortschrittlicher Staat sein. Die meisten Bürger sind entwickelte, sozialistische Persönlichkeiten, die wenigen anderen sind Feinde, die hart bestraft werden müssen.“ Ein Rechtsanwalt hatte vor Gericht einen Verhafteten und vom Staatsanwalt beschuldigten Bürger dahin zu „beraten“, dass er die Wahrheit sagt und alles eingesteht. Der Anwalt durfte ihm nicht den Rat geben: „Halten Sie besser die ‚Schnauze‘ und belasten Sie sich nicht selbst!“ Es sind Rechtsanwälte „rausgeflogen“, die ihren Mandanten rieten, sich selbst nicht zu belasten. In dieser prekären Zwangssituation stand Lothar de Maizière natürlich auch. Dazu im gleichen Kollegium, in dem Gregor Gysi Vorsitzender war, mit dem er persönlich gut auskam. Die innige Verbindung zeigte sich bei der letzten Hochzeit von Innenminister Peter-Michael Diestel, bei der Lothar de Maizière und Gregor Gysi die Trauzeugen gewesen sind.296 Lothar leidet heute noch darunter – wie im übrigen Hans Modrow auch –, dass sie beide in der deutschen Öffentlichkeit und im historischen Rückblick nicht die Bedeutung gefunden haben, die sie wohl eigentlich verdient hätten. Von daher war Lothars Verhältnis zu Helmut Kohl ebenfalls gespalten. Genauso gespalten ist wohl inzwischen sein Verhältnis zu Angela Merkel. Spätestens, als er seinen Vorstandsvorsitz vom Petersburger Dialog297 an Ronald Pofalla im Mai 2015 abgeben „musste“. Diese Abberufung bewegte ihn wirklich sehr … Bereits schon vorher. Er erwartete, dass Angela Merkel sich öfter an ihn als ihren Berater wendet. Er hoffte, dass sie sich regelmäßiger treffen würden. Es ist die ungeheure Last als Ringträger. Nicht nur der eigenen Person, sondern der ganzen Familie gegenüber. Deswegen tut ihm auch weh, dass Thomas de Maizière politisch keine ganz wichtige Rolle mehr spielt. Angela

296

Vgl. https://www.bunte.de/meldungen/peter-michael-diestel-gregor-gysi-alstreuzeuge-bei-dritter-hochzeit-87944.html (letzter Zugriff 15.12.2022). 297 Petersburger Dialog löst sich im 1. Quartal 2023 auf, siehe https://petersburgerdialog.de/ (letzter Zugriff 15.12.2022).

183 Merkel und die deutsche Politik müssten nach Lothars Vorstellung Thomas de Maizière mehr Anerkennung und Achtung entgegenbringen. In der Modrow-Regierung war Lothar de Maizière stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Kirchenfragen. Wie nahmen Sie de Maizieres Rolle während der Modrow-Zeit wahr? Ich habe keinen Kontakt zum Staatssekretär für Kirchenfragen gehabt. Staatssekretäre haben sich nicht mit mir unterhalten. Die es taten, waren für die Sicherheit in ihrem Bereich zuständig. Beispielsweise der sogenannte „Bezirks-Innenminister“ von Friedrichshain. Darüber existieren dicke Akten. Dieser „Innenminister“ hat sich vor der Revolution beim Superintendenten oder beim Bischof über mich beschwert, in der Hoffnung, dass sie Druck auf mich ausüben. Zu de Maizière sagte ich: „Alles, was gewesen ist, war sehr belastend. Wenn Sie die Ost-CDU leiten, ist dies eine erhebliche Qualitätsverbesserung.“ Trotzdem bleibt die CDU-Partei immer noch eine Partei, die bald nach ihrer Gründung unter massivem Druck der KPD/SED nur das machte, was ihr diktiert wurde. Diese Ost-CDU existierte bereits am 13. August 1961. Lothar war bereits seit 1956 Mitglied dieser Partei. Nach dem 13. August hat die CDU in Ostdeutschland diesen Mauerbau stets mitgefeiert. Dieses Ereignis bedeutete, alle Bürger sind lebenslang ohne Gerichtsverhandlung eingesperrt! Ist das Recht? Das hat Lothar, zumindest „nach außen“, mitgetragen. Das hat seine CDU gutgeheißen, wie alle anderen sog. Blockparteien. Freya Klier sagte mit einem schönen Bild: „Gott hat ein Gebot übersehen: Du sollst nicht vergessen!“ Das heißt nun aber nicht, dass wir nicht verzeihen sollten. Die Aussage „Jetzt wollen wir alles vergessen und gucken nur nach vorne!“ ist das Dümmste und Verantwortungsloseste, was wir tun könnten. Ich bin deswegen ein überzeugter Demokrat, weil ich Diktatur erlebt und meine damaligen Erfahrungen nicht vergessen habe. Dies Erlebte kann, will und darf ich nicht vergessen. Deshalb besuche ich heute oft Schulklassen und erzähle aus meinem Leben in der Diktatur in der DDR. Meine jungen Zuhörer erleben jeden Tag nur Demokratie. Das ist für sie das Normalste der Welt. Darum verstehen viele nicht, wie kostbar die Demokratie in Deutschland trotz aller Ungerechtigkeiten, aller Fehler und aller Armut trotzdem ist. Ohne das Erzählen der Zeitzeugen begreifen sie gar nicht den Unterschied zwischen Diktatur und

184 Demokratie. Zu Hause, in den Schulen bzw. im alltäglichen Leben wird dieser Unterschied leider zu wenig thematisiert. Bitte charakterisieren Sie Lothar de Maizière! Lothar de Maizière ist spätestens seit dem 9. November in und für die DDR eine ganz wichtige Gestalt gewesen. Das Profil der einzigen demokratischen Regierung, die es bei uns je gab, repräsentierte Lothar de Maizière. Für mich keine Frage. Er ist ein kluger, ein gebildeter Mensch und eine sensible Persönlichkeit. Seine Bedeutung für das Erlangen der deutschen Einheit, das Einverständnis der SU dazu und den Erhalt der inneren Stabilität in der sich verändernden DDR war groß. Was konnte Lothar de Maizière, während seiner politischen Hochphase 1990, nicht erreichen bzw. umsetzen? Er hat das Verhalten von Helmut Kohl ihm gegenüber als Missachtung empfunden, konnte es aber nicht ändern. Wir, die neue Regierung und ihr demokratisch gewähltes Parlament sind gut durch eine komplizierte Zeit gekommen. Unser Staat hatte kein Geld mehr. Als die Grenze offen war, hätte das öffentliche Leben zusammenbrechen können. Vielmehr Menschen hätten abhauen und in den Westen ziehen können: „Ich will sofort mehr Geld verdienen. Mein Arbeitsplatz als Sachbearbeiter in irgendeiner Einrichtung in Dresden, Leipzig oder OstBerlin interessiert mich nicht mehr.“ Hunderttausende sind fortgegangen. Oder es streikten z. B. Arbeiter im Chemie-Dreieck. De Maizière meinte: „Da muss ich hin und mit den Arbeitern reden und versuchen, ihnen unsere Probleme und Schwierigkeiten zu erklären. Die Maueröffnung wird uns nicht sofort den gleichen Standard wie im Westen bringen!“ Er bekam einen Anruf vom Betriebsleiter: „Bitte, Herr Ministerpräsident, kommen Sie nicht!“ De Maizière: „Warum? Ich will Ihnen nur helfen.“ Leiter: „Wir fahren seit einigen Jahren auf ‚Krawall‘. Jede Minute kann bei uns eine Maschine in die Luft fliegen oder sonst etwas Schlimmes passieren. Bisher ist nichts passiert. Es wäre fürchterlich, wenn das in dem Augenblick passiert, indem Sie bei uns im Betrieb sind.“ De Maizière ist trotzdem hingefahren. Ich bekam mit, wie er überlegte. Sicherlich in Abwägung vieler Gründe. Einer wird gewesen sein: „Packe ich das überhaupt? Von mir und meinem solidarischen Verhalten hängt vielerlei ab!“

185 Kurz nach dem Wahlsonntag flogen Sie mit einer Delegation nach Bonn. Auf dem Rückflug wusste de Maizière, dass er der neue Ministerpräsident wird und sich … ... nicht mehr weiter verweigern konnte: „Ja, ich mache es!“ Unmittelbar nach den Wahlen vom 18. März 1990 kam es zu einem Gespräch in Bonn. Bundeskanzler Helmut Kohl, Volker Rühe, Theo Waigel und von uns Ostdeutschen waren Lothar de Maizière, PeterAbb. 39: Abschluss der Koalitionsgespräche am 9. April Michael Diestel, 1990 in Ost-Berlin – (von links nach rechts) Hans-Wilhelm Hans-Wilhelm EbeEbeling (DSU), Rainer Ortleb (LDP), Lothar de Maizière (CDU), Markus Meckel (SPD) und Rainer Eppelmann (DA). ling und ich dabei. Es ging darum, wer neuer Regierungschef der DDR wird. Lothar zweifelte zunächst: „Ich bin immer noch nicht mit mir im Reinen. Ich habe immer noch nicht entschieden, ob ich das Amt des Ministerpräsidenten übernehme.“ Kohl reagierte darauf: „Natürlich übernehmen Sie! Sie haben die Wahl gewonnen, also müssen Sie das machen!“ Für den Kanzler war es unvorstellbar, wie jemand zweifeln könnte. In meiner fröhlichen Naivität meinte ich in dieser Runde: „Wenn Lothar de Maizière aus für sich verständlichen und akzeptablen Gründen es nicht machen will, fällt mir noch ein anderer Kandidat ein, dem ich es zutrauen würde.“ Wie lautete Ihr Vorschlag? Ich dachte an Manfred Stolpe. Als ich seinen Namen nannte, war das für Helmut Kohl völlig unmöglich. Wie kann es ein CDU-Mitglied überhaupt wagen, einen SPD-Mann zu benennen?! Das hat bei Kohl gewirkt, dass er

186 mir gegenüber vorsichtig blieb, obwohl ich zeitweilig eine wichtige Funktion in der CDU hatte. Ich war sieben Jahre CDA-Vorsitzender gewesen. In einer Zeit, als es im politischen Alltag um einen Abbau von staatlichen Leistungen ging, die Westdeutsche sich erkämpft hatten. Wir waren der Meinung, darüber müssen wir neu nachdenken, ob wir das im vereinigten Deutschland unter den gewaltigen Aufgaben, die vor uns liegen, beibehalten können. Beim Neuverteilen gab es Freude bei den zu Unterstützenden und Widerstand bei denen, die abgeben sollten. Dafür hatte die CDU auch die Zustimmung der CDA gebraucht. Das war innerhalb der Arbeiternehmergruppe oft nicht einfach. Ohne unsere Solidarität und Hilfe wäre dies, so wie es lief, nichts geworden.298 Trotzdem sind Helmut Kohl und ich nie richtig warm miteinander geworden. Freunde waren wir nie. Wie reagierte Kohl in dieser Runde auf Ihren Stolpe-Vorschlag? „Quatsch, das muss der de Maizière machen!“, sagte er im Befehlston. Später hörte ich, dass es in der CDU Überlegungen gab, den parteilosen Stolpe in die Partei hinein zu holen. Es bemühte sich aber niemand so ernsthaft um ihn, wie es die SPD tat. Die Allianzparteien CDU, DSU und DA mit der SPD und den Liberalen schließen am 12. April 1990 den Koalitionsvertrag ab. 299 Dann stieg die 298

Rainer Eppelmann hielt dazu fest: „Ein zweiter Webfehler unserer Republik ist die ungleichmäßige Verteilung des Produktivkapitals. Dass 1998 etwas frei Prozent der Privathaushalte über 80 Prozent des Wirtschaftskapitals verfügen, verstößt gegen das machtverteilende Prinzip der Sozialen Marktwirtschaft.“ Rainer Eppelmann, Aufbruch für die Soziale Marktwirtschaft. Für einen neuen Gesellschaftsvertrag, Bonn 1998, S. 18. Vielfältige Vorstellungen präsentierte Eppelmann auch, die bis heute von der CDU-Partei umgesetzt worden sind: „Niemand darf verlorengehen, wir müssen Ideen und Gruppen, die uns nahestanden, sich aber von der Union als Volkspartei entfernt haben, zurückholen.“ Ebd., Aufbruch für die Soziale Marktwirtschaft, S. 20. 299 Lothar de Maizière wird Ministerpräsident: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/deutsche-einheit/lothar-demaizi%C3%A8re-wird-ministerpraesident-353994. Die Grundsätze der Koalitionsvereinbarung sind unter https://deutsche-einheit-1990.de/wpcontent/uploads/BArch-DA1-19101.pdf aufrufbar. Quelle BArch, DA 1/19101 (letzte Zugriffe 15.12.2022).

187 SPD im Sommer aus dem Bündnis aus. Welche Erinnerungen haben Sie an diese entscheidenden Monate vor der deutschen Einheit? Für die Klugheit und die Erfahrung von Lothar de Maizière spricht, dass er von Anfang an bestimmte: „Ich möchte eine große Koalition. Die Stimmen, die wir als Allianz für Deutschland mit der FDP zusammen haben, würden zum Regieren ausreichen. Wir müssen aber eine Fülle von Verfassungsänderungen vornehmen. Wenn wir mit unserer knappen Mehrheit es mit einer Opposition im Parlament zu tun haben und uns vor aller Öffentlichkeit streiten, bekämpfen und beschimpfen, werden die Bürger erschrocken und verärgert sein. Deshalb müssen wir die SPD ebenfalls in unsere Regierung mit einbinden.“ De Maizière weiter: „Dann können wir unsere ‚Schlachten‘ in internen Runden austragen. Immer demokratisch korrekt. Wir müssen uns grundsätzlich über die Veränderungen einig sein. Ansonsten wäre das für die beginnende, demokratische Entwicklung in den neuen Bundesländern hinderlich.“ Damit hatte er sicherlich Recht gehabt. Auch wenn es nachher „knallte“ und die Große Koalition auseinanderbrach. Der eigentliche Kristallisationsgrund in dem Streit waren Meinungsverschiedenheiten mit dem SPDFinanzminister Walter Romberg. Ich kann nur wiedergeben, was Lothar mir erzählt hat, weil ich bei den konkreten Gesprächen nicht dabei gewesen bin. In einer Kabinettssitzung kam es zu einer gewaltigen Auseinandersetzung. Die Situation unserer Regierung ist eine völlig andere gewesen, als wir sie heute mit demokratischen Erfahrungen und Gegebenheiten zur Kenntnis nehmen können. In meinem Ministerium konnte ich nicht davon ausgehen, dass die Generale und Obristen alles mitmachen. Ich war nach ihrer bisherigen Einstellung zur sozialistischen DDR ihr Konterrevolutionär und „Todfeind“. Die historische Bedeutung des Kabinetts und des Regierungschefs sind bis heute in der breiten Öffentlichkeit in seiner tatsächlichen Würdigung und Relevanz leider noch nicht angekommen. Ohne die Regierung von Lothar de Maizière hätte Helmut Kohl mit Egon Krenz über die deutsche Einheit verhandeln müssen. Am 12. April 1990 wurde Lothar de Maizière zum letzten Ministerpräsidenten der DDR gewählt und sein Kabinett bestätigt. Könnten Einschätzungen wie „Denker und Lenker“ und „Anwalt der Ostdeutschen“ für ihn zutreffen?

188 „Denker und Lenker“ würde er wohl selbst so nicht sagen. Als „Anwalt“ hat er sich verstanden. Helmut Kohl wurde hin und wieder von ihm über den Tisch gezogen, an Stellen, bei denen de Maizière einen Spielraum besaß. Nicht bei den großen und entscheidenden Angelegenheiten, sondern als es z. B. ums Geld ging, das sich im Besitz der Ost-CDU befand. De Maizière sorgte dafür, dass dieses Geld allen ehemaligen Mitarbeitern der Partei zugutekam. Als der Schatzmeister der West-CDU nachfragte und das Geld haben wollte, war es weg. Er ist in seiner persönlichen Geschichte mit der offiziellen DDR mehr verbandelt und verwickelt gewesen, als ich dachte. Von daher musste er so reagieren, wie er es bis 1990 tat. Für mich war das bei manchen Punkten unverständlich oder gar ärgerlich, aber nicht nur bei Lothar de Maizière. Ich denke an richtig gute Freunde, z. B. Pfarrer. Wenn wir über Kirchenpolitik diskutierten oder wie die evangelische Kirche sich verhalten hat und wie sie sich unserer Meinung nach hätte verhalten müsste, ist für ihn Kirche und ihr Verhältnis zur Staatsmacht verständlicher als für mich. Bei mir in der Familie gab es niemals einen Theologen oder Kirchenmusiker. Von daher erlaube ich mir mit meiner eigenen Kirche viel kritischer und distanzierter umzugehen, als Lothar bzw. manch einer meiner Kollegen es taten. Ich habe mich nie mit dieser DDR identifizieren können, die mit Gewalt, verantwortet von der SED und den Blockparteien, uns Bürger zu sozialistischen Menschen entwickeln wollten. Kirche als Institution war für mich nie heilig. Vom Hintergrund seiner langjährigen Tätigkeit als Rechtsanwalt her, bei der er nur einen begrenzten Spielraum zur Verfügung hatte, musste er am Ende feststellen: „Es ist nichts mit dem Durchbruch des Rechts in meiner anwaltlichen Arbeit gewesen. Ich kann höchstens noch Strafen mindern.“ Lothar de Maizière ist mit einer anderen Herangehensweise und Denke als ich aufgewachsen. Von daher wäre es verwunderlich gewesen, wenn wir beide die gleichen Sichtweisen auf das System, die Lebensbedingungen und die Freiheiten gehabt hätten. War Lothar de Maizière mehr Politiker, mehr Staatsmann oder mehr Anwalt? Sie meinen: Anfänglich zweifelte er sogar, das Amt des Ministerpräsidenten anzunehmen. Kohl überzeugte ihn. Er war Musiker und wollte das eigentlich auch beruflich ausleben. Nach dem Willen seines Vaters durfte er es nicht werden. Deshalb studierte er

189 Jura und spielte nebenbei Cello. Nachdem er am 10. November 1989 Parteivorsitzender wurde, versuchte er, in der Ost-CDU aufzuräumen sowie Dinge zu verändern, die vorher leider passierten: beispielsweise dieser Kadergehorsam zur SED und der Jubel über den Mauerbau. Schnell merkte er aber, wie kompliziert diese Vorgänge nun einmal sind. Über andere Menschen geht ein „zarter“ Mann wie Lothar de Maizière nicht einfach hinweg. Er verlangte von sich selbst immer etwas Besonderes. Was machst Du aber, wenn Du das nicht erreichst oder gar nicht willst? Gewissenhaft fragte er sich – streckenweise sogar quälend: „Kann ich überhaupt etwas Herausragendes bei dieser gewaltigen Aufgabe leisten? Ich habe eine außerordentliche Verantwortung für 17 Millionen Menschen, für die Opfer, für die vielen Mitmacher, auch für die Täter. Wie geht es in Europa und in dieser Welt weiter?“ Fragen, die Lothar de Maizière unter Druck setzten. Deswegen überlegte er lange und zögerte mit seiner Zusage. Das spricht für ihn. Das Entscheidende ist nicht seine Zaghaftigkeit. Dass Lothar erst einmal „kalte Füße“ bekam, adelt ihn. Vom Ende her betrachtet kann ich bestätigten: Die deutsche Einheit ist gekommen. Es gab keinen Einfall der Sowjetunion. Lothar hat wesentlich mit dazu beigetragen, dass die sowjetischen Soldaten freiwillig und friedlich allesamt abgezogen sind. Deshalb kann ich bewerten, dass er seine Funktion als Oberhaupt der einzigen, demokratisch-legitimierten Regierung der DDR, die er sechs Monate innehatte, exzellent ausführte. Waren Sie für de Maizière die erste Personenwahl für das Amt der Verteidigung? Lothar de Maizière fragte mich, ob ich in seinem Kabinett Minister für Verteidigung werden möchte. Später hörte ich, ich sei nicht seine erste Wahl gewesen …300 300

Am 7. April 1990 bittet Lothar de Maizière Rainer Eppelmann, das Verteidigungsministerium zu übernehmen. Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 203. Weitere Unterstützer von Eppelmann, beim erstmaligen Betreten des Ministeriums für Nationale Verteidigung, waren „mein zukünftiger Staatssekretär, Werner Ablaß, vorher Leiter eines evangelischen Altenheims, Dietmar Herbst, der zukünftige Leiter meines Beraterstabes, […] und Ministerialdirigent Krüger-Sprengel, den das Bundesministerium für Verteidigung zur Verfügung gestellt hatte, um mir beim Aufbau eines zivilen Ministeriums zu helfen.“ Ebd., Wendewege, S. 41.

190 Weil Sie ein DA-Politiker waren? Da bin ich mir nicht sicher. Für Helmut Kohl war ich als DA-Vorsitzender als Minister wohl gesetzt. Kohl machte deutlich, dass er mich als Minister nehmen muss. Wir vom DA sind einer der Bündnispartner der Ost-CDU gewesen. Ich war zu diesem Zeitpunkt ein nicht ganz unwichtiger Mann, was vor und mit der Revolution geschah. Das Verhältnis zwischen Lothar und mir ist eigentlich stets ein distanziertes gewesen. Wir sind zwei völlig verschiedene Menschen. Ich bin aus dem Proletariat und er ist aus einer humanistisch-gesinnten Bildungsfamilie. Wie gesagt: Ein musikalischer Mann. Kulturell sowie politisch waren wir beide sehr unterschiedlich. Wir duzen uns übrigens erst seit den 90er Jahren. Inwiefern halfen Anwälte NVA-Verweigerern? Wie unterstützten Sie und Lothar de Maizière diesen Personenkreis? Nach der Operation Honeckers ging dieser in die Reha.301 Der Geschäftsführende war Krenz, der sich selber, seinem großen Meister sowie der Welt beweisen wollte, wie „knackig“ er ist. Nicht alle Waffen- oder Wehrdienstverweigerer, die der Einberufung zur NVA nicht Folge leisteten, wurden unter Honecker sofort eingesperrt, sondern standen auf einer „Warteliste“. Die ließ man zunächst „in Ruhe“. Die Zahl derer, die verweigert hatten, denen der Prozess noch nicht gemacht wurde bzw. noch nicht im Knast gelandet waren, sind in den letzten Jahren deutlich angewachsen. Diese Situation fand Krenz als zeitweiliger Staatschef und Honecker-Vertreter vor. Er wollte seine politische Klarsicht und Macht demonstrieren und erteilte den Befehl, die Zahl der nun Einberufenen erheblich zu erhöhen. Somit benötigten alle Verweigerer dringend eine juristische Betreuung. Das konnte Wolfgang Schnur nicht alleine lösen. Darum mussten sich Pfarrer um die Waffendienstverweigerer kümmern und weitere Rechtsanwälte um Unterstützung bitten. Ich gehörte auch zu denen, die Waffenverweigerern halfen. Ich fragte Lothar de Maizière, der sich sofort dazu bereit erklärte, einige junge Männer rechtlich zu vertreten. Natürlich war mir bekannt, dass er in der Bundessynode eine leitende Tätigkeit innehatte. Er war somit in dieser Funktion nicht mehr „nur“ der Rechtsanwalt. Es gab bis zu 600 Anwälte in der DDR. Einige von ihnen ha-

301

Juli/August 1989.

191 ben als „IM“ zum Schaden ihrer Klienten operiert. Der Fleißigste von ihnen war wohl Wolfgang Schnur. Ihr bester Freund. Wir sprachen bereits intensiv über die Causa Wolfgang Schnur. Ein Freund im Auftrag von Erich Mielke.302 Freund? Ja, dass dachte ich damals!303 Kirche, Ministerium für Staatssicherheit, Geheimnisse und Verrat waren ein sehr dünnes Eis … Besonders interessant wurde für die Führungsspitze der Genossen Lothar de Maizière in dem Augenblick, als er zur Spitze in der Evangelischen Kirche gehörte. Das war die einzige Großorganisation, flächendeckend in der Republik verbreitet, die sie nur ungenügend unter staatlicher Kontrolle hatten. Im Vorfeld nahmen sie regelmäßig Kontakt zu Lothar und anderen auf, um zu erfahren, um was es inhaltlich auf der anstehenden Synode gehen wird, welche Personalentscheidungen zu treffen sind, wer neuer Bischof in der Landeskirche wird oder für den Bund. Lothar de Maizière hat – jetzt gebe ich ihn wieder –, um keine Eskalation oder eine größere Belastung zwischen Staat und Kirche zu riskieren, signalisiert: „Seid bitte beruhigt. Wir haben keine Revolution vor!“ Er führte ohne kirchlichen Auftrag eben solche Gespräche. Außerdem hatte er über diese Gespräche dem Bischof keine Mitteilung gegeben. Ein Vorwurf, den man Manfred Stolpe auch machen muss. Dass er solche Gespräche führte, war kirchlich bekannt, darum wurde er gebeten. Die Anderen waren froh, dass sie in dem „Dreck“ überhaupt nicht rumzuwühlen mussten. Sie haben von Stolpes Gesprächen aber oftmals keinen Bericht erhalten. Von manchen Gesprächen wusste keiner etwas. 302

Siehe Hinweise von Eppelmann über Schnur, in: Gehler/Dürkop, Deutsche Einigung, S. 1287 ff. „Für mich war Wolfgang Schnur ein Freund und blieb es – bis er als IM ‚Torsten‘ enttarnt wurde und dies zugab. […] Allein seine Berichte über mich füllen einige Aktenordner. Er hatte kein Detail ausgelassen, ausgenommen die, die ihm selbst hätten schaden können.“ Ebd., Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 159. „Er genoss es, wenn Staatsfunktionäre mit ihm verkehrten und seine Arbeit für wichtig befanden. Wenn er seine Berichte lieferte, hatte er das Gefühl, Macht über Menschen auszuüben.“ Ebd., Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 163. 303 Wolfgang Schnur wurde am 15.3.1990 als Stasi-Offizier enttarnt und Eppelmann übernimmt kommissarisch den Vorsitz des DA. Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 202.

192 Für alle Pfarrer, Pastorinnen und kirchlichen Mitarbeitern galt eine kirchliche Anweisung: „Wenn Sie eine Einladung zu einem Gespräch mit staatlichen Organen erhalten, dürfen Sie nie alleine hingehen, sondern immer nur zu zweit, damit ein Zeuge vorhanden ist.“ Das ist sogar von Stolpe mitinitiiert worden. Er selbst hielt sich aber nicht immer daran. Das ist der Hauptvorwurf, den ihm der kirchliche Untersuchungsausschuss später machen musste. Im Abschlussbericht der Evangelischen Kirche stand sinngemäß: „Wir danken Ihnen für vieles, was sie erreicht haben. Sie haben den Menschen und der Kirche insgesamt geholfen. Zweitens: Sie haben etwas getan, was Sie nie hätten tun dürfen. Wenn Sie jetzt wieder in eine leitende Funktion unserer Kirche einsteigen möchten, könnten wir Sie auf diesem Hintergrund nicht mehr in Ihre alte Funktion einsetzen.“ Der kirchliche Untersuchungsausschuss ging somit viel weiter als der Bericht im brandenburgischen Parlament, unter Leitung von Peter-Michael Diestel. Zu den alljährlichen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit erhält Lothar de Maizière immer eine Einladung. Dort sitzt er neben seinem Freund Wolfgang Schäuble … Das war zumindest in den ersten Jahren so, aber nie auf „Augenhöhe“ mit Helmut Kohl, dem Kanzler der Einheit. Hans Modrow wird dorthin nicht eingeladen! Das Kabinett Lothar de Maizière spielte bis vor kurzem sowieso kaum eine Rolle in der allgemeinen Erinnerungskultur der meisten Deutschen. Folgendes könnte symptomatisch für unsere Erinnerungskultur sein: Der 3. Oktober 2000 in Dresden, der Landeshauptstadt von Sachsen. Auf Einladung reisten die Repräsentanten und VIPs der Bundesrepublik Deutschland an. In den ersten drei Reihen saßen das aktuelle Kabinett und die Staatssekretäre der Regierung Kohl und die damaligen Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Oben auf dem „Heuboden“ saß die eingeladene, komplette Regierung von Lothar de Maizière. Er selbst saß vorne in der ersten oder zweiten Reihe; er war ehemaliger Bundestagsabgeordneter und wieder Anwalt in Berlin. Ich hätte auch vorne mitsitzen können, weil es mir als aktiver Bundestagsabgeordneter zustand. Ich sah, dass die anderen Kollegen der Regierung de Maizière oben saßen und setzte mich solidarisch zu ihnen. Hinterher sagte ich zu den sächsischen Veranstaltern: „So etwas von Geschmacklosigkeit und Gleichgültigkeit habe ich noch nie erlebt. Wie könnt

193 Ihr die oben auf den Heuboden verfrachten? Sie gehören mindestens mit nach vorne in die Reihe, in der die heutigen Bundestagsabgeordneten sitzen!“ „Das hatten wir gar nicht so eingeschätzt“, bekam ich nur zur Antwort. Was bleibt von den Protagonisten Hans Modrow und Lothar de Maizière für zukünftige Generationen aus der DDR-Geschichte übrig? Bei Modrow wie de Maizière sind Eigenschaften wie Zuverlässigkeit festzustellen. Die angetragenen Aufgaben wurden ehrlich und gewissenhaft übernommen. Hervorzuheben ist, dass die de Maizière-Regierung nach Erfüllung ihrer Aufgaben mit dem Erreichen der deutschen Einheit zurückgetreten ist. Gewählt waren wir für vier Jahre. Nach sechs Monaten wurde alles Erwartete von uns erfüllt. Von den Ministern und Staatssekretären bekam danach so manch einer nie wieder eine anständige Arbeit. Sie sind nicht alle in der bundesdeutschen Politik angekommen. Einige von uns sind sogar soziale Härtefälle geworden.

195

X. Kapitel  Einschätzung über Ulrich Schwarz  Journalistische Kontakte und Freundschaften  Das Beraterteam  Wichtige Reden

Zitate „Honecker hat offensichtlich die SS-20 für eine Friedenstaube gehalten.“ Sie werden von mir mit einer Makarow-Pistole erschossen! „Wir Zeitzeugen sind alle keine Historiker! Wir sind aber notwendige Zuarbeiter und Erzähler.“

196

Abb. 40: Robert Havemann ist bereits von seiner Krankheit schwer gezeichnet (1982). Diese Aufnahme fertigte Katja Havemann an.

Abb. 41: Eine „Ost-West-Freundschaft“ fürs Leben. Dietmar Herbst und Rainer Eppelmann sind bis heute eng befreundet.

197 Michael Gehler: Wie weit war für Sie die KSZE-Schlussakte von Helsinki vom 1. August 1975 mit dem Korb III, Stichwort Menschenrechte, als Oppositionellen für Ihr Handeln motivierend und leitend? Wir kannten die Inhalte genau! Nach der Absprache von Helsinki musste die Schlussakte komplett veröffentlicht werden. Da unsere Führung alle Festlegungen unterzeichnet hatte, konnten wir uns darauf berufen. Wir erfuhren später, dass Honecker intern für seine Unterschrift unter Korb III kritisiert wurde. Mielke sollte sogar getobt haben. Aber Honecker setzte sich durch. Ihm war die internationale Anerkennung der DDR sehr wichtig. Wohl in der irrigen Annahme, dass das, was drinnen stand, nie für die DDR Wirklichkeit werden wird. Dafür würde er schon sorgen …! Ein wesentlicher Punkt für uns Bürgerrechtler war die Akkreditierungsmöglichkeit von westlichen Journalisten. Die kam im Korb III vor. Auf einmal gab es bei uns die Reporter von ARD und ZDF. Die waren die Wichtigsten. Auch die Rundfunkreporter, obwohl die DDR-Bürger die westlichen Zeitungen nicht lesen konnten. Ein ARD-Korrespondent, der in Ost-Berlin akkreditiert wurde, konnte sich nicht frei in der ganzen Republik bewegen, sondern nur in der Stadt Berlin. Bei einer Reise nach Leipzig oder Dresden wurde ihm eine konkrete Person genannt. Dort musste er beim Mitarbeiter im Auswärtigen Amt (Außenministerium) vorstellig werden und mitteilen: „Ich will jetzt nach Leipzig fahren.“ Dann wurde er sofort befragt: „Zu wem? Was wollen Sie recherchieren? Worüber wollen Sie berichten?“ Entweder wurde ihm das verboten oder genehmigt. Diesen Weg brauchte er für ein Interview in Ost-Berlin nicht zu gehen. Insgesamt wurde deshalb aus der Hauptstadt mehr berichtet als beispielsweise aus dem sächsischen Bereich. Im Korb III geht es darum, dass die Länder des Warschauer Vertrages sich für westliche Journalisten öffnen müssen und diesen halbwegs vertretbare Arbeitsbedingungen verschaffen. Das führte dazu, beim allabendlichen Schauen des Westfernsehens, dass wir aus diesen Ländern eben nicht nur die offiziellen Verlautbarungen des Politbüros oder des Neuen Deutschlands erhielten, sondern Informationen, die nicht nur aus der „Küche der SED“ stammten. In besonderer Weise merkten wir die Macht von Bildern im Herbst ’89. Alles, was wirklich im Land geschah, erfuhren wir über ARD, ZDF und DF. Im Westfernsehen sahen wir, wie unsere Landsleute über die Botschaften in Warschau, Prag oder Budapest abhauten. Oder, als die Grenze zwischen Ungarn und Österreich geöffnet wurde und Tausende von unseren Bürgern flohen. Diese Bilder und Informationen lieferte uns das DDR-

198 Fernsehen nicht. Das führte dazu, dass vom Mitte Juli bis zum 9. November 1989 über 300 000 DDR-Bürger über die ungarisch-österreichische Grenze abgehauen sind. Die Arbeit der westlichen Medienanstalten war eine gewaltige Kraftanstrengung. Natürlich versuchten wir, argumentativ aus Korb III in Gesprächen mit staatlichen Vertretern, etwas zu erreichen. Aber mit wem haben sich die Regierenden in der DDR unterhalten? Das konnte z. B. eine Gruppe von Pfarrern sein. Einmal im Jahr führten diese ein Gespräch mit Staatsfunktionären und zitierten natürlich aus den KSZE-Texten. Der Bürger, der einen Ausreiseantrag stellte und sich im „Normalfall“ auf Korb III von Helsinki berief, konnte deswegen schlecht aus dem Staat verwiesen werden. Korb III hat bei ganz vielen Leuten Hoffnung hervorgerufen. So wie jeder Besuch, als westliche Journalisten anfingen, sich für uns zu interessieren. Der damalige österreichische Botschafter in der DDR, Franz Wunderbaldinger, war der erste westliche Diplomat, der Kontakt zu mir aufnahm und mich zu einem Empfang in seine Botschaft einlud. Ich sehe noch heute die Gesichter der Genossen aus dem Apparat des ZK der SED, die ebenfalls zum Empfang geladen waren, als sie mich hereinkommen sahen. Das war für sie der absolute Affront. Inwiefern nahmen Leitmedien aus Ost und West einen direkten Einfluss auf Ihre persönliche Meinungsbildung und Entscheidungsprozesse? Pflegten Sie Freundschaften zu Journalisten oder Medienvertretern? Ich kannte eine ganze Reihe von hauptsächlich akkreditierten Journalisten.304 Eine Freundschaft existiert bis heute zu Uli Schwarz305. Er war jahrelang der Mitarbeiter vom Magazin Der Spiegel. Als er das erste Mal hier

304

Michael Jach von der Welt, Eckart Spoo von der Frankfurter Rundschau, Ivo Frenzel von der Süddeutschen Zeitung trafen sich auf dem Dachboden in Hannover zu Hintergrundgesprächen. Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 11. „Von besonderer Bedeutung für mich waren meine Kontakte zu Ingomar Schwelz und Ulrich Schwarz. Der Österreicher Schwelz arbeitete für die New Yorker Nachrichtenagentur Associated Press (AP) und war trotz hohen Risikos jederzeit bereit, Kurieraufgaben zu übernehmen und technische Hilfsmittel in den Osten zu schmuggeln. […]“ Ebd., Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 143. 305 Biografie Ulrich Schwarz, https://www.sueddeutsche.de/medien/ulrichschwarz-spiegel-ddr-bundesverdienstkreuz-1.4624075 (letzter Zugriff 15.12.2022).

199 war, kannte ich zwar seinen Namen, aber ich hatte noch keinen persönlichen Kontakt zu ihm. Wie bereits angesprochen: Nach Helsinki 1975 hatte die DDR ein Interesse daran, sich nach außen zu präsentieren: „Wir öffnen uns wieder für die westlichen Journalisten“. Sie fragte beim Spiegel an, ob sie nicht abermals Lust hätten, nach Berlin zu kommen, um dort ihr Büro wieder zu eröffnen. Die Verlagsredaktion des Spiegels war pfiffig und meinte: „Ja, wir kommen gerne wieder, aber nur mit Ulrich Schwarz.“ Mit dem Journalisten, den sie vorher verärgert ausgewiesen hatten und dessen Büro geschlossen.306 Die Staatsführung war jetzt allerdings scharf darauf, dass Der Spiegel wiederkommt. Es ging ihnen um ihr positives, internationales Ansehen. Zähneknirschend ließen sie sich auf den Deal ein. Inzwischen erreichte ich mit Blues Messen und dem Berliner Appell (1982) eine gewisse Bekanntheit, auch bei westlichen Journalisten. Uli Schwarz nahm Kontakt zu mir auf. Daraus entwickelte sich eine jahrzehntelange Freundschaft, die bis heute lebendig ist. Anfang der 1980er Jahre kam eine Fülle von neuen Kontakten hinzu. Uli Schwarz war einer von den Wenigen, der offiziell Interviews veröffentlichte bzw. über mich und andere Bürgerrechtler berichtete. Wir erzählten, wie die Menschen wirklich lebten, dachten, fühlten und was sie wussten. Das machte nicht jeder Bürger, weil damit zu rechnen war, dafür bestraft zu werden. Mindestens aber zu riskieren, eine schlechtere Position im Betrieb zu bekommen oder sich seine eigene Karriere zu verbauen. Viele äußerten sich deshalb nicht oder nicht freimütig. Von kirchenleitenden Kollegen wurde mir häufig der Vorwurf gemacht, dass ich bewusst Kontakte zu westlichen Journalisten pflegte. Oftmals mit der Behauptung, wir müssten unsere Konflikte, die wir logischerweise in und mit der DDR haben, unter uns im eigenen Land klären. Das würde mir heute keiner mehr vorhalten. Für sie bin ich kein Staatsfeind gewesen, aber auch keiner, der bei ihnen Zustimmung und Anerkennung fand. Das, was ich mutig gemacht habe, frei nach dem Motto: „Für uns als Theologen und Christen tust Du etwas Wichtiges, indem Du den Einzelnen ernstnimmst und von seinen Nöten sprichst“, das sahen viele in der Kirche so überhaupt nicht. Wenn wir Bürger andere Informationen haben wollten als das, was das Fernsehen, der Rundfunk oder die Zeitung der DDR lieferten, so musste 306

1978

200 man die Sender ARD, ZDF sehen bzw. den Deutschlandfunk hören. Die Medien der Bundesrepublik übten dadurch einen erheblichen Einfluss auf unsere Sichtweise aus. Sie vermittelten einen relativ korrekten und fairen Eindruck des Lebens, der Probleme und der Schwierigkeiten in unserem Staat, zeigten aber auch die Vorzüge des Lebens der Menschen in der Bundesrepublik auf. In der Beurteilung vieler unserer Bürger war die DDR ein Lügenstaat und kam im Systemvergleich zwischen Ost und West schlechter als die Bundesrepublik weg. Was sich natürlich auf unsere Denkweise und Zufriedenheit auswirkte. Warum sind denn vier von 16 Millionen Bürgern geflohen?307 Sie wollten anders leben, als es ihnen von der SED aufgedrückt worden ist. Eine DDR möglichst ohne Kirche, ohne Christen und ohne Andersdenkende. Können Sie Beispiele medialer Berichterstattung aufzeigen, welche sich auf Ihre Meinungsbildung auswirkten? Die sog. „Raketenjahre“! Im Westfernsehen sahen wir, dass viele tausend Menschen auf den Rheinwiesen bei Bonn gegen die Verteidigungspolitik der Bundesregierung demonstrierten: „Denen geht es doch so gut! Was haben die für Chancen, für Möglichkeiten, für Freiheiten? Einen unvergleichbaren, großen Wohlstand im Verhältnis zu uns. Die können sich sofort ein Auto kaufen. Wir müssen 10 Jahre darauf warten. Jetzt protestieren die gegen ihre eigene Regierung. Warum denn das?“ Wir stellten fest: Sie dürfen es! Sie werden nicht zusammengeschlagen oder verlieren ihren Beruf oder ihre Studienmöglichkeiten. Ihre Regierung befasst sich sogar damit: Sie macht ihnen zwar den Vorwurf, sie würden die Ideologie der Staaten des Warschauer Vertrags und der Kommunisten betreiben, wenn ihr uns an der Stelle kritisiert. Dann erfuhren wir: Die erweiterte Aufrüstung der SS-20 durch die SU gibt es schon längst. Die gab es vor den westlichen Raketen. Jetzt kommt der Westen und fordert: Wir brauchen Pershing und Cruise-Missiles. Die Friedensbewegung im demokratischen Europa war Anregung für uns, ähnliche Forderungen aufzustellen. Wir sind demnach beeinflusst gewesen, was Jahre früher schon in der Bundesrepublik, den skandinavischen Län307

Statistiken unter https://www.chronik-dermauer.de/material/164693/statistiken aufrufbar (letzter Zugriff 15.12.2022).

201 dern und in der Benelux-Union begann. Wir bekamen mit, dass sie die SS20-Raketen und die sog. Nachrüstung verurteilten. Die DDR behauptete mit den Spitzen ihrer Repräsentanten, sie sei ein Friedensstaat. Sie hatte allerdings, was die atomare Hochrüstung in Europa anging, eine andere Meinung als die westliche Friedensbewegung. Das Waffenarsenal, das Warschauer Vertrag und NATO damals schon zusammen besaßen, hätte sechs Mal ausgereicht, um die Erde zu vernichten – mit all den Menschen, Tieren, Pflanzen usw. In welcher bedrohlichen Gefahr wir uns befanden, haben damals viele gesehen. Auch wir selbst! Was das an Geld kostete, wie viel menschliche Intelligenz, Ressourcen, Bodenschätze usw. gebunden waren. Dann hörte ich Honecker reden, der mit voller Begeisterung über die westlichen Demonstranten sagte: „Herrlich! Jawohl! Die Friedensfreunde im Westen haben Recht! Pershings und Cruise Missile, dieses Teufelszeug muss weg!“ Ich hörte ihn reden und dachte: „Du musst noch einen halben Satz hinzufügen!“ Das hat er aber nicht gemacht. Honecker hat offensichtlich die SS-20 für eine Friedenstaube gehalten. Die Friedensbewegung in den westlichen Ländern stand im Abwehrkampf gegen ihre eigene Regierung und brauchte dringend als Argument vergleichbares Bürgerengagement in den WVO-Staaten. Und das ging nur durch uns. So begann ich als Pfarrer in der Samaritergemeinde gemeinsam mit anderen Gemeindemitgliedern und dem Gemeindekirchenrat mit bewusstseinsbildenden, alternativen Aktionen wie dem „Berliner Appel“ sowie Briefen an Honecker und Breschnew. Auf meine Anregung hin hat unsere Kirchengemeinde Friedenspartnerschaften mit Gemeinden in sieben NATO-Ländern abgeschlossen. Persönlich habe ich mit dem Mient Jan Faber, dem Generalsekretär des Interkonfessionellen Friedensrates (IKV) in den Niederlanden einen Friedensvertrag abgeschlossen. Die Führung der DDR empfand das als jämmerlichen Angriff auf ihre eigene Glaubwürdigkeit! So sollte es sein! Wir haben uns bewusst den Begriff „Frieden“ herausgegriffen, weil wir wussten: „An diesem Punkt wird es den Regierenden und ihrem Machtapparat inhaltlich am schwersten fallen, gegen uns vorzugehen.“ Erst, als ehrliche Gespräche über Ängste und Friedensfragen sich in den Räumen der Evangelischen Kirche etabliert hatten, kamen als zweites Thema die Ökologie, als drittes Thema Fragen zur Wehrdienstverweigerung und als viertes Thema ab 1986 die Menschenrechte in der DDR hinzu. Es

202 ging nicht um die Menschenrechte in Afrika, dort hatte sich die DDR leidenschaftlich für die Verfolgten eingesetzt, sondern wir fragten nach der Einhaltung der Menschenrechte in unserem Land. Dieses Engagement ärgerte die Regierenden und ihre Unterstützer fürchterlich. Selbstverständlich dachte ich an meine eigenen Kinder und mein Leben: Was soll aus ihnen werden als Kinder vom „Staatsfeind“ Eppelmann? Gerne hätte ich meine Eltern in dringenden Familienangelegenheiten wiedergesehen. Sie waren inzwischen Bürger der Bundesrepublik geworden. Ebenso meine Geschwister. Was machst Du? Meine Angst vor der weltweiten Vernichtung von uns allen musste ich ins Handeln umsetzen.308 Wenn wir es nicht aufbringen, unseren Regierenden zu sagen, die SS-20 sind genauso fürchterlich wie Pershings und Cruise Missiles, dann kriegen die westlichen Regierungen ihre Probleme, die östlichen aber nicht. Es wird somit nie zu sinnvollen, erfolgreichen Abrüstungsverhandlungen zwischen NATO und Warschauer Vertrag kommen können. Die Proteste der Völker und unser mutiges Handeln hat sicherlich dazu beigetragen, dass Politiker aus Ost und West ernstzunehmende Gespräche führten, miteinander verhandelten und Verträge abschlossen, die augenblicklich wieder von anderen in Frage gestellt werden. Es herrschte Kalter Krieg. Viele Friedensaktivisten bei uns und in den anderen sog. sozialistischen Ländern wurden für ihren Einsatz allerdings von den Regierenden als Feinde angesehen und oftmals entsprechend so behandelt. Dieses Risiko waren wir aber bewusst eingegangen. Die Westmedien, ARD und ZDF, berichteten und vermittelten. Damit schützten sie uns Aktivisten. Wer war Ihnen im Arbeitsbereich behilflich? Hatten Sie Redenschreiber und ein Beraterteam formiert? Wer unterstützte Sie bei den Texten, Themenschwerpunkten, Reden und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? In der Pfarrerzeit habe ich das alleine bewältigen müssen. Aber einen Gedankenaustausch mit gleichgesinnten Freunden gab es natürlich. Beispielsweise mit der Führungsgruppe des eigenen Friedenskreises, den es bei 308

Eppelmann geht offen mit der Beschreibung seiner Gefühle bei Verwundbarkeit, Verletzbarkeit und mit Ängsten um. Im Sommer 1990 schreibt er dazu: „Ich habe keine Angst vor den Siegerposen derjenigen, die da glauben, dass sie ohne das Volk im Osten die Deutschen wieder zu einem Volk gemacht hätten. Ich habe Angst ‚vor der Kälte, die in uns einsinkt‘, Angst vor dem Verlust von Freunden.“ Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 110–111.

203 uns nach dem Berliner Appell in der Samaritergemeinde und in anderen Gemeinden gegeben hat. Wir haben unter uns geredet, ausgetauscht, auch mal gestritten.309 Anfang 1982 haben Robert Havemann und ich den Berliner Appell geschrieben. Nach den Bluesmessen, zu denen zum Schluss Tausende von hauptsächlich jungen Menschen aus der ganzen Republik strömten, hatte Robert Kontakt zu mir über einen Journalisten vom Stern, der damals bei uns akkreditiert war, aufgenommen. Dann kamen wir regelmäßig ins Gespräch und freundeten uns an. Leider dauerte diese intensive und schöne Zeit nur ein dreiviertel Jahr an. Robert Havemann verstarb am Karfreitag 1982. Robert meinte zu mir, wir müssten jetzt dringend etwas unternehmen. Diese Regierung ist abgewirtschaftet. Es muss zu einer Veränderung kommen. Er blieb bis zu seinem Tode ein Kommunist. Ausgelöst durch die Geheimrede von Nikita Chruschtschow war er kein Anhänger der SEDRegierung mehr, sondern ein scharfer Kritiker. Robert Havemann hatte früher eine Zeitlang für die Stasi gearbeitet. Meiner Kenntnis nach hatte er in den 1950er Jahren – unter dem Eindruck der Ereignisse vom 17. Juni 1953 – damit aufgehört. Robert Havemann, die Mitstreiter im eigenen Friedenskreis, der Vorbereitungskreis der Bluesmessen und die internationalen Kämpfer für Abrüstung waren alles Persönlichkeiten, die mich beeindruckt und geprägt haben. Sie brachten mir Informationen aus der Welt nahe, welche ich aus eigener Anschauung und Erfahrung wegen der massiven Reisebeschränkungen nicht persönlich machen konnte. Als eingesperrter Bürger hatte ich nur einen begrenzten Überblick darüber, was draußen tatsächlich passierte. Meinen Informationsstand bezog ich aus hochinteressanten Gesprächen mit Westjournalisten und Bundestagsabgeordneten. Ich führte ein Gespräch mit einem Journalisten, der für die französische Nachrichtenagentur bei uns akkreditiert war. Er kam zu mir und meinte: „Ihr werdet gewinnen!“ Zu diesem Zeitpunkt hatten wir den Berliner Appell veröffentlicht und den Friedenskreis in der Gemeinde gegründet. Ich ver309

Viele Künstler kamen zu den „Friedensdekaden“ in die Samariterkirche in BerlinFriedrichshain, für die ein öffentliches Auftreten verboten war: „Stefan Heym, Rolf Schneider, Gerhard Schöne und Freya Klier, im Jahr 1989 sogar Gregor Gysi und Stephan Hermlin. Diese Auftritte fanden in der ‚zweiten Öffentlichkeit“ der DDR große Beachtung.“ Eppelmann und Keller, Zwei deutsche Sichten, S. 33.

204 stand seine Aussage wie folgt: „Ihr werdet Erfolg haben. Irgendwann habt ihr gewonnen.“ Dabei muss er mir angesehen haben, dass mich das fröhlich stimmte, schüttelte allerdings seinen Kopf: „Nein, Herr Eppelmann, das meine ich gar nicht. Eure kommunistischen Länder werden gewinnen.“ Da guckte ich ganz erschrocken: „Wieso?“ Er: „Ganz einfach: Wenn es irgendein Problem gibt oder die da oben der Meinung sind, das müsste sich jetzt ändern, können die das bei Euch innerhalb von 24 Stunden umsetzen. Wir in den westlichen Demokratien brauchen dafür Monate oder Jahre. Manches setzen wir gar nicht um, weil keine Einigung erzielt werden kann.“ Ab Frühjahr 1990 im Ministeramt. Sie bekamen Personenschutz. Wurden Sie persönlich bedroht? In den ersten Wochen als Minister für Abrüstung und Verteidigung schrieb mir nur ein Unbekannter einen Drohbrief: „Sie werden von mir mit einer Makarow-Pistole erschossen!“ Selbstverständlich stand kein Name oder Datum in dem handschriftlich verfassten Brief. Mein Büro kümmerte sich darum. Durch einen Handschriftenvergleich entlarvten sie den Urheber. Es kam heraus, dass es ein Offizier war. Mein Büroleiter fragte mich, ob ich eine Anzeige stellen wollte? Einen Augenblick überlegte ich: „Nein, wenn der sich bei mir entschuldigt, ist das in Ordnung!“ Das hat er gemacht …310 Welche war Ihre bedeutendste Rede? In meiner „politischen Lebenszeit“ hielt ich die wichtigste Rede als Minister für Abrüstung und Verteidigung auf meiner ersten Kommandeurstagung am 2. Mai 1990 in Strausberg.311 Ich wusste, dass etwa 99,8 Prozent der Offiziere der Nationalen Volksarmee SED-Genossen waren. Vermutlich war ich für sie ein konterrevolutionärer Staatsfeind, der ankommt und den Oberbefehl über sie alle hat. Da fragte ich mich: „Wie werden die mich vor

310

Eppelmann stellt fest, dass „Politik zwangsläufig einsam macht“ sowie „einige der Freunde von gestern behandeln mich wie einen Aussätzigen, gar wie einen Feind. […] Ich habe ein gepanzertes Dienstauto und Fahrer und Personenschutz, um mich und andere nicht zu gefährden, wenn ich nach einem langen Arbeitstag unterwegs bin. Für meine ehemaligen Mitstreiter in der Samaritergemeinde bin ich damit zum Bonzen geworden.“ Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 104/105. 311 Auszüge aus der Rede sind diesem Buch dokumentiert, S. 60 ff.

205 Ort empfangen? Haben sie die Faust geballt oder sogar eine Handgranate in der Tasche?“ Meine Rede endete überraschenderweise von allen anwesenden Kommandeuren mit stehendem Beifall.312 Es gab keine ernsthafte Gefahr für massiven Widerstand in meinem Ministerium. Niemand im Kabinett von Lothar de Maizière musste die Sorge haben, dass jetzt die Nationale Volksarmee eine Gegenrevolution starten wird. In den ersten Tagen wurde mir allerdings mitgeteilt, dass eine militärische Einheit in oder bei Magdeburg protestieren wollte. Sie überlegten, mit ihren gepanzerten Fahrzeugen nach Strausberg zu kommen. Ich reagierte sofort und ordnete sinngemäß an: Wenn sich diese Nachricht bestätigen sollte, teilen sie den Protestanten mit, dass ich ihnen mit meinem Dienstwagen entgegenfahren werde und mich auf der Autobahn quer hinstelle. Frei nach dem Motto: Wenn ihr jetzt weiterfahrt, müsst ihr mich schon überfahren. Ich war allerdings sehr froh, als mir mitgeteilt wurde, dass sie es sich anders überlegt hätten und nicht kommen würden. Welche weiteren Reden waren wichtig während Ihrer politischen Wirkungszeit? Die erste Rede, die ich im Deutschen Bundestag gehalten habe, war als Vorsitzender der Enquete-Kommission. Das war im Jahr 1992. Im Bundestag berichtete ich davon, dass es eine Enquete-Kommission geben soll, was das Thema bedeutet und welche Aufgaben und Ziele bestehen. Ich stimmte das Parlament darauf ein, dass jetzt etwas passiert, was es im Deutschen Bundestag noch nie gegeben hatte. Wir beschäftigen uns ab sofort mit unserer deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Unsere Geschichte „rauchte“ ja noch. Sie wurde von uns mit allen Erfolgen und Fehlern mitgestaltet. Wir hinterfragen: Was haben wir falsch gemacht? Woran müssen wir erinnern? Was müssen wir bewahren und was lernen? Wir haben nicht über andere geredet, um zu sortieren, sondern mit uns selbst beschäftigt sowie hinterfragt. Schlussendlich wurden es dann 32 Bände – 18 und 14 Exemplare. Darum war dies eine bedeutende Rede von mir, um die Parlamentarier auf die Arbeit einzustimmen. Als Theologe hielt ich eine Menge von Reden bzw. Predigten, etwa bei den Blues-Messen. Wir sprachen im öffentlichen Gottesdienst an, was viele 312

Beifall erhielt Eppelmann von „400 Offizieren“. Ebd., Wendewege, S. 80.

206 von uns dachten, aber keiner sonst sich traute, öffentlich auszusprechen. Die Besucher bei den Blues-Messen beklatschten jeden Satz, immer wieder und immer wieder, insbesondere dann, wenn das Publikum spürte, der Redner spricht ihnen aus dem Herzen. Wer gehörte in Ihrer politischen Hochphase zum engsten Beraterkreis? Die Rede, die ich auf dieser Kommandeurstagung gehalten habe, schrieb ich zusammen mit Dietmar Herbst. Er war der Herausgeber meines Buches „Wendewege: Briefe an die Familie.“ Dietmar war ein Oberlehrer aus Niedersachsen, der heute in Celle lebt. Wir sind immer noch Freunde. Kennengelernt haben wir uns, als er mit einer Gruppe von Landtagsabgeordneten der FDP Kontakt in der Ostberliner Kirche gesucht hatte. Zu der Zeit war er Mitglied der FDP. Bei dem intensiven Kontakt sprachen wir über Politik: „Welche Strukturen habt Ihr?“ Wir erstellten ein Papier darüber, was an Abrüstung möglich sein könnte, und veröffentlichten ein Dokument dazu. In dem Buch „Wendewege: Briefe an die Familie“313 steht unter Weggefährten aus Ihrer Ministerzeit: Öffentlichkeitsarbeit durch Peter Marx.314 Welche Erinnerungen haben Sie an ehemaligen Mitarbeiter?315 Die Formulierung „Weggefährten“ ist der Vorschlag von Dietmar Herbst gewesen. Ich hatte grundsätzlich nichts gegen diese Bezeichnung. Dietmar war mein primärer Berater und derjenige, der mich seit Jahren unterstützt hatte sowie meine persönlichen Ecken und Kanten kannte. Außerdem begleitete er mich auf einigen Dienstreisen. Beispielsweise reiste Herbst als Begleiter auf meiner Minister-Antrittsreise im Frühsommer 1990 nach Moskau mit. Bei einem Gespräch mit Jasow, dem sowjetischen Verteidigungsminister und späteren Mitinitiator des Au-

313

Ebd., Wendewege, S. 209. Eppelmann schreibt „[…] habe ich Herrn Marx als einen vertrauenswürdigen, offenen und sehr loyalen Mitarbeiter kennen und schätzen gelernt.“, gemäß persönlicher Abschlussbeurteilung (4 Seiten) von Peter Marx (Bonn, 3.10.1990) im Konvolut – Materialien zur Arbeit des Ministeriums für Abrüstung und Verteidigung, Juli 1989, März bis Dezember 1990, Mai 1983, Januar 1994, StAufb-Rainer Eppelmann archiviert. 315 Der persönliche Referent des Ministers war Stefan Schwarz. 314

207 gustputsches 1991 gegen Gorbatschow316, bekamen die Sowjets heraus, dass Dietmar Bürger der Bundesrepublik Deutschland war. Jasow zürnte: Jetzt sitzt bei diesen freundschaftlichen Gesprächen zwischen der Sowjetunion und der DDR einer aus einem NATO-Land mit dabei. Jasow verlangte, dass Herbst sofort das Zimmer verlässt. An den weiteren Gesprächen durfte er nicht mehr teilnehmen. Nach den Erfahrungen der ersten Wochen stellte ich fest, dass ich jemanden benötige, der Ahnung von Öffentlichkeitsarbeit hat, Journalisten kontaktiert und mit Informationen bedient. Dieses zusätzliche Arbeitspensum konnte ich nicht mehr alleine bewältigen. Für diese Position wurde mir Peter Marx empfohlen. Niemals versuchte er, mir meine Aufgaben vorzuschreiben. Von Anfang an war mir klar: „Rainer, Du wirst mit Leuten aus der Sowjetunion zusammenkommen, die Du überhaupt nicht kennst. Gibt es jemanden in Deutschland, der einige von ihnen kennt und weiß, wie sie ticken und dem Du im Besonderen vertrauen könntest?“ Als Minister für Abrüstung und Verteidigung holte ich mir mit Egon Bahr einen Berater aus der SPD. Er besaß Kontakte zu sowjetischen Verhandlungspartnern und kannte bereits einzelne meiner Gesprächspartner. Meine Personalentscheidung war in der westdeutschen Demokratie ungewohnt. Die Hilfe von Bahr war nicht umfangreich, aber wir redeten miteinander, bevor ich wieder nach Moskau flog. Er wusste, mit welchen Leuten ich reden konnte. Auf meine Offiziere konnte ich nicht zurückgreifen, weil ein ganzer Teil von ihnen mit sowjetischen Kollegen in Moskau studiert hatte und dadurch Freundschaften bestanden. An bestimmten Stellen konnte ich ihnen einfach nicht über den Weg trauen. Die würden ihre alten Kumpels sicherlich nicht in die „Pfanne“ hauen. Mehrmals führte ich Gespräche mit Valentin Falin, dem in Deutschland politischen Berater von Gorbatschow. So besuchte er mich im Februar 1990 in Berlin. Anfang März war ich mit Ministerpräsident Modrow bereits in Moskau gewesen. Vermutlich nahm er mich bewusst mit, um jemanden von den neuen „Ministern ohne Geschäftsbereich“ in der kleinen Delegation zu haben.317 316

Während des Augustputsches in Moskau vom 19.–21.8.1991 versuchte eine Gruppe den Präsidenten der Sowjetunion Michail Gorbatschow abzusetzen und das Land unter ihre Kontrolle zu bringen. 317 Eppelmanns Reisetermine (1990) sind in diesem Buch dokumentiert, S. 68 ff.

208 Bei einem persönlichen Gespräch mit Präsident Gorbatschow überreichte ich eine Altarkerze (7. März 1990), auf die meine Tochter Wiebke, auf meine Bitte hin, mit Wachs „Spassibo“318 schrieb. Als Gorbatschow die Kerze in den Händen hielt, war er sichtlich gerührt. Am nächsten Tag fand eine große Feier im Bolschoi-Theater statt.319 Gorbatschow kam als Letzter. Wir, die Veteranen und internationalen Gäste saßen bereits. Gorbatschow kam rein, guckte sich auf der Tribüne um und begrüßte mich als einzigen Gast per Handschlag. Dabei sagte er zu mir: „Das ist bisher mein schönstes Geschenk, das ich bekommen habe.“ Weil es so herausgehoben ist, erwähne ich das. Später, als Bundestagsabgeordneter und als ich im Präsidium der CDU saß, kam Gorbatschow zum Staatsbesuch nach Bonn. Dort erlebte ich ihn ebenfalls, aber er erkannte mich unter den vielen Anwesenden nicht mehr. Inwieweit war es notwendig, sich vom klassischen Vokabular und der Wortwahl der alten SED-Politik zu lösen, um sich rhetorisch von Honecker, Krenz und anderen Funktionären abzugrenzen? Sie werden enttäuscht sein: Ich brauchte mich gar nicht zu verändern! Weil ich nicht zu dieser Kader-Elite gehörte, nutze ich ihr Vokabular nicht. Das geht beispielsweise hin bis zum Wort „Kollektiv“. Das war ein DDRBegriff. Ich stelle das noch heute fest. Bestimmte Worte, die die ehemaligen Funktionäre zum Teil benutzten, erkenne ich sofort. Die Person hatte irgendwo eine offizielle Rolle innerhalb des Systems gespielt. Für mich gab es keine staatsnahe Einstellung. Deshalb kann ich mich nicht erinnern, dass ich jemals eine SED-typische Begrifflichkeit übernommen hatte. Das betrifft insbesondere meine Zeit als Minister. Bei den Offizieren im Ministerium war ihr Vokabular häufig SED-Jargon. Mein Vokabular war anders. Den Begriff „Reformen“ nutzte man im Spätsommer 1989 noch nicht. Man sprach von „Veränderungen“. Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, Wissenschaftsminister in der de Maizière-Regierung und ein CDU-Kollege von Ihnen, benutzte anstatt „Wende“ den Begriff „Umschwung“. 318

Das russische Wort für „Danke“. Das Bild mit der Dankeschön-Kerze veröffentlicht in: Rainer Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 196. 319 Dieses Foto im Bolschoi-Theater wurde im Bilderteil veröffentlicht in: Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 107

209 Ich war immer stets bemüht, von einer „Revolution“ zu reden. Ich ärgere mich noch heute darüber, dass mein erstes Buch den Titel „Wendewege“ trägt. Tatsächlich sind es revolutionäre Wege gewesen. Leider wird bis heute der Betriff „Wende“ von vielen für das Weltereignis in 1989 benutzt. Dass „Wende“ nicht zu meinem Sprachgebrauch gehört, liegt daran, dass Krenz ihn 1989 als Erster benutzte. Er wollte durch ein neues Reisegesetz die Großdemonstrationen beenden und weiterhin als Generalsekretär der SED die DDR anführen. Wir Demonstranten hingegen wollten einen völlig anderen, besseren, offeneren und erfolgreicheren Staat. Krenz benutzte und prägte den Wende-Begriff. Er hat ihn aber nicht erfunden! Kohl sprach Anfang der 1980er Jahre bereits von einer geistigmoralischen Wende.320 Ja, so ist das. Gefühle und Emotionen sollten bei politischen Entscheidungen eine untergeordnete Rolle spielen. Vielmehr wird von politischen Akteuren gefordert, dass sie strategisch denken und vorausschauend agieren sollten. Was waren Augenblicke, wo historische Momente bei Ihnen persönliche Gefühle auslösten? In besonderer Weise an den Tagen, die mir etwas bedeutet haben: Der 13. August 1961, der 9. November ’89 und die Berichte, die ich vom SpiegelKorrespondenten Ulrich Schwarz bekam, als er mir von seinen Erlebnissen am 9. Oktober ’89 in Leipzig berichtete. Michael Gehler: Wie „deutsch“ waren eigentlich die Ostdeutschen? Waren sie „deutscher“ als die Westdeutschen? So hat es Bernhard Vogel sinngemäß formuliert.321 320

„Was wir brauchen, ist eine geistig-moralische Wende.“, Wahlkampf 1980. Michael Gehler, Deutschland. Von der geteilten Nation zur gespaltenen Gesellschaft 1945 bis heute, Wien – Köln – Weimar 2020, S. 530; Bernhard Vogel, „Wir sind von Anfang an für die europäische Aussöhnung eingetreten bei aller Problematik zwischen Christdemokraten und Konservativen und in viel stärkerem Masse als Kurt Schumachers SPD”, in: Michael Gehler/Marcus Gonschor/Hinnerk Meyer/Johannes Schönner (Hrsg.), Mitgestalter Europas. Transnationalismus und Parteiennetzwerke europäischer Christdemokraten und Konservativer in historischer Erfahrung, (Konrad Adenauer Stiftung), St. Augustin – Berlin 2013, S. 385-425. 321

210 Zusammen bei meinem Freund Ulrich Schwarz guckten wir uns ein Endspiel im UEFA-Pokal an. Es war ein deutscher Spitzenverein, es kann Bayern oder Gladbach oder Frankfurt gewesen sein. Die Deutschen haben gewonnen. Uli Schwarz wohnte in einem Neubaugebiet zwischen Lichtenberg und Weißensee. Nach dem Sieg bebte dieser Ostberliner Stadtbezirk mit Knallern und Raketen. Das war wie Silvester. Da freuten sich Ostdeutsche wie Westdeutsche gleichermaßen. Selbst im Sport, darauf setzte die DDR-Führung, könnte eine eigene Identifikation herauskommen. Möglicherweise wäre alles anders gewesen, wenn sich die Gedanken von Marx, Engels und Lenin hätten umsetzen lassen. Die Menschen in Neubrandenburg und Frankfurt an der Oder hätten deutlich besser leben müssen als die in Hannover und Frankfurt am Main. Dann hätte es möglicherweise eine Ausreisebewegung von Westdeutschen in die DDR gegeben. Also, die Westdeutschen sind im Verhalten nicht grundsätzlich anders als wir Ostdeutschen. Uns lehrt: Eine Demokratie muss ökonomisch und sozial erfolgreicher sein als der Wohlstand in der Diktatur. Als ich das erste Mal als Pfarrer von Abgeordneten der CDU-/CSUBundestagsfraktion besucht worden bin, auf Anregung von Norbert Blüm,322 führten wir interessante Gespräche. Allerdings wurde ich immer unruhiger. Denn sie redeten immer von Deutschland und Europa. Die sprachen von Deutschland, meinten aber nur die Bundesrepublik. Oder sie redeten von Europa und meinten die Europäische Gemeinschaft. Irgendwann konnte ich mich nicht mehr beherrschen, blieb höflich und fragte: „Was bin ich für Sie? Ein Chinese oder Afrikaner?“ Da guckten sie überrascht und nachdenklich.323 Bis heute bin ich mit Heribert Scharrenbroich befreundet, der einer von den ersten Besuchern bei mir war. Wir hatten im Bundestag, in CARE Deutschland-Luxemburg und der CDA miteinander zu tun. Ehrlicherweise muss ich zugeben, von einer deutschen Einheit habe ich damals nicht geträumt. Nicht, weil ich sie nicht gewollt hätte. Ich konnte mir nicht vorstel322

Bei der 11. Wahl zum Landtag von Nordrhein-Westfalen (13. Mai 1990) unterstützte Eppelmann den CDU-Kandidaten Blüm, der Johannes Rau im Wahlkampf herausforderte. Veranstaltungen fanden am 11.5. in Dortmund, Düsseldorf und Bad Godesberg statt. „Wir rüsten uns zu Tode. Das meine ich ganz ernst.“, siehe das Redemanuskript (21 Seiten) ist im Konvolut – Materialien zur Arbeit Rainer Eppelmanns als Minister für Abrüstung und Verteidigung, April bis Oktober 1990, StAufb-Rainer Eppelmann archiviert, S. 5. 323 U. a. war auch Gerd Poppe beim Gespräch mit anwesend.

211 len, dass das vereinte Deutschland von Moskau regiert wird und als welchem Grund die sowjetischen Soldaten die DDR verlassen sollten. Bis heute bin misstrauisch denen gegenüber, die behaupten, sie hätten immer fest an die Einheit Deutschlands geglaubt. Die Frage „auf welche Art und Weise“ stellten sie sich offenbar nicht. Zeitzeugen als Geschichtsquelle: Können für Sie politische Akteure ebenso Historiker sein? Zumal sie die Geschichte mitgestalten, beeinflussen, schreiben, mitverändern bzw. lenken. Insbesondere gilt auch: Der Zeitzeuge ist der beste Freund und schlimmste Feind des Historikers. Wie sehen Sie das? So verrückt es sich anhört, das stimmt sicherlich. Der beste Freund und zugleich der schärfste Kritiker. Wer über historische Themen berichtet und gleichzeitig die Chance dazu nutzt, Zeitzeugen zu befragen, hat eine differenzierte und bequemere Grundlage für seine Forschung. Würden Sie sich selbst als Historiker einordnen? Wir Zeitzeugen sind alle keine Historiker! Das wäre eine Anmaßung, wenn ich sagen würde: „Ich bin ein Historiker wie Professor Michael Gehler aus Hildesheim.“ Nicht nur von den Kenntnissen her. Wir sind aber notwendige Zuarbeiter und Erzähler. Ein Historiker, der über die jüngste Nachkriegsgeschichte Deutschlands schreibt, aber sich dabei nicht bemüht, mit noch lebenden Zeitzeugen zu reden, ist für mich ein „dummer“ Kerl – Entschuldigung. Wie würden Sie das bei Krenz, Modrow und de Maizière einordnen? Gleichermaßen. Dabei ist es völlig egal, ob einer meiner Meinung ist oder andere Erfahrungen präsentiert. Wer forscht, etwas verbindlich und fair aussagen will, muss wie im Buch „Deutsche Einigung“324 unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Lebenserfahrungen und Positionen zu Wort kommen lassen. Ansonsten kann man die Verhältnisse weder verstehen noch objektiv einordnen.

324

Gehler/Dürkop, Deutsche Einigung, Reinbek 2021.

213

XI. Kapitel  Direktmandat in den Deutschen Bundestag  Bundesvorsitzender im CDA  Erste und zweite Enquete-Kommission  Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Zitate „Wer kann jeden Tag ein Held sein? Ich weiß nur, ich nicht.“ „Aufarbeitung ist ein permanenter Prozess, wofür keine zeitliche Begrenzung sein darf.“ „Vergesst die Antwort auf die Schicksalsfrage von uns Deutschen nicht!“

214

Abb. 43: Haupteingang zur Bundesstiftung Aufarbeitung in Berlin (2022).

Abb. 42: Rainer Eppelmann unterstützte Norbert Blüm im Wahlkampf zum Landtag von Nordrhein-Westfalen (Mai 1990).

Abb. 44: Im Flur der Stiftung Aufarbeitung säumen Plakate von Veranstaltungen die Wände (2022).

Abb. 45: Blick in das Archiv der Bundesstiftung Aufarbeitung in Berlin (2022).

215 Im November 1990 wurden Sie einer der stellvertretenden Landesvorsitzen-den der CDU in Brandenburg. Ab Dezember zogen Sie durch ein Direktmandat in den Deutschen Bundestag ein. Welche Erinnerungen haben Sie aus dieser Zeit? Im CDU-Landesverband von Brandenburg wurde leidenschaftlich miteinander gesprochen, gerungen und gestritten. Ich war vom DA neu hinzugekommen. Neu- und Altmitglieder diskutierten miteinander: Es ging um die Aufarbeitung der persönlichen Handlungsweisen in der DDR. Es gab Vorwürfe, Abrechnung mit der SED-Diktatur, Verteidigung des Sozialismus u.v.m. Für mich war dies ein lehrreicher Prozess. Wir wurden nachdenklich und öffneten uns für den Gegenüber. 1000-%-Anhänger der SED oder der Ost-CDU habe ich nicht kennengelernt. Die sind wohl in dem Moment ausgetreten, als die Ost-CDU zur Gesamt-CDU von Helmut Kohl wurde, weil sie mit dieser neuen Partei nichts zu tun haben wollten. Ich habe erstmals erfahren, dass die CDU in der sowjetischen Besatzungszone als echte Bürgerbewegung entstanden war und eine Demokratie aufbauen wollte. Diejenigen, die den Weg der CDU nach sowjetischem und SED-Einfluss nicht mitgetragen haben, mussten um ihr Leben fürchten. Sie sind zum Teil geflohen oder ins Gefängnis gekommen. Erstmals erfuhr ich, dass es Leute in der DDR gab, die den Kurs von der SED und von Walter Ulbricht nicht mittragen wollten. Sie wollten nicht in die SED eintreten, was ihr Vorgesetzter aber erwartete. Er drohte: „Wenn Du jetzt nicht in die SED eintrittst, kannst Du Deinen Posten nicht behalten oder wirst nie die Möglichkeit haben, eine Stufe höher aufzusteigen.“ Manch einer überlegte: „Weil ich nicht SED-Mitglied werden will, trete ich lieber in die DDR-CDU ein!“ Er musste dann nicht in die SED hinein. Die OstCDU hatte den 17. Juni 1953 und den 13. August 1961 mit unterstützt. Sie hat auch den Werkkundeunterricht und die Militarisierung der DDR mitgetragen. Letztlich hat aber die SED bestimmt. Nach Außen hat die Blockpartei gezeigt, dass sie mit der Entwicklung einverstanden ist. Folgendes gebe ich zu bedenken: Wer in einer solchen Gesellschaft hat leben müssen, wer immer seinen Vorsätzen, seinem Glauben, seiner Weltanschauung treu bleiben wollte, der musste jeden Tag ein Held sein. Wer kann jeden Tag ein Held sein? Ich weiß nur, ich nicht. Das DDR-Regime war nicht nur ein Unrechtsstaat. Wer den Anspruch erhebt, dass jeder das tun muss, was die Regierenden sagen, dann ist das ein unmenschlicher Diktatur-Staat.

216 Weitere, biografische Stationen: In der Zeit von 1991 bis 1993 waren Sie Landesvorsitzender der CDA in Brandenburg sowie von 1991 bis 1994 stellvertretender Vorsitzender der CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) in Deutschland. In der Zeit von 1994 bis 2001 waren Sie Bundesvorsitzender der CDA. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Gesellschafts- und Sozialpolitik. Welche Einflussnahme konnten Sie bzw. die CDA insgesamt auf die CDU-Politik ausüben? Ferner bestehen auch liberale und konservative Flügel in der CDU. Seit 2001 sind Sie Ehrenvorsitzender der CDA. Richtig. Ich war aus den sog. fünf neuen Bundesländern der erste Landesvorsitzende, der von allen Delegierten der CDA in den Bundesvorstand gewählt wurde. Mehr als ein Drittel aller Mitglieder kamen allein aus Nordrhein-Westfalen. Wenn man jetzt CDA-Mitglieder aus Baden-Württemberg hinzunimmt, sind diese über 50 % in ganz Deutschland. Von daher ist es Anerkennung, Solidarität sowie ein Zeichen für funktionierende Demokratie, zumindest innerhalb der CDA. Sie haben einem Ostdeutschen, dessen Landesverband keine 200 Mitglieder hatte, zum Bundesvorsitzenden von allen CDA-lern gemacht.325 Das Amt übte ich sieben Jahre aus. Den stärksten Einfluss in der CDU hatte ich, als ich eine Kombination aus Bundestagsabgeordnetem und Vorsitzendem der CDA war. Damit war ich „Chef“ eines bestimmten Flügels in der CDU mit „mehr Gewicht“. In der CDU wie in anderen Parteien auch gibt es immer wieder Streitgespräche und Auseinandersetzungen. Mal werden die einen ein bisschen mehr bedacht, mal setzen sich die anderen durch. Das kann aus strategischen oder sachlichen Gründen geschehen. In einer Volkspartei gibt es immer lebhafte Kontroversen. Weitere Gruppen, wie z. B. die Jugend, die Frauen, die Senioren und der Evangelische Arbeitskreis versuchten, ihren Einfluss und ihre Ziele in der Gesamtpartei durchzusetzen. Norbert Blüm, der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung,326 rief mich an: „Mach ein bisschen Dampf. Ich streite mich mit unserem Bundeskanzler, weil im sozialpolitischen Bereich zu wenig passiert. Ich habe den Eindruck, das darf so nicht bleiben. Jetzt brauche ich Deine Unterstützung. 325

„Zum Bundesvorsitzenden der CDA wurde ich am 19. März 1994 in Königswinter bei Bonn mit 77 von 82 Stimmen gewählt.“ Ebd., Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 271. 326 „Norbert Blüm kenne ich seit 1982.“ Ebd., Eppelmann, Gottes doppelte Spur, S. 151.

217 Rainer, hilf mir!“ Dann haben wir Kollegen der CDA im Bundestag „Power“ gemacht. Es gab in der Fraktion eine schwierige Situation – wir waren mehr als 300 Personen – in einer Probeabstimmung. Wobei es um die Abschaffung, Verkürzung, Verschlechterung der Zahlungen im Krankheitsfall ging. Ich stimmte als Einziger dagegen. Alle anderen Anwesenden, inkl. der CDA-Kollegen, stimmten für die Kürzung. Hinterher ist die Leitung der CDU-Fraktion zu mir gekommen und fragte: „Willst Du, dass Oskar Lafontaine Bundeskanzler wird?“ Ich: „Nein, das will ich garantiert nicht! Dennoch gibt es in der CDU keinen Abstimmungszwang. Von daher würde ich es begrüßen, wenn es in allen politischen Parteien jeweils mehrere, thematisch unterschiedliche Verbände, sog. „Flügel“, gibt. Ähnliche Überlegungen machten wir uns schon bei der Regierungsbildung nach der März-Wahl 1990. Dabei überzeugte Lothar de Maizière, der Vorsitzende der CDU, die Abgeordneten seiner Partei davon, dass es für uns wichtig sei, eine Große Koalition zu bilden. Also nicht „nur“ eine Regierung aus CDU und Liberalen. Diese beiden alleine würden die ⅔-Mehrheit bei vielen Abstimmungen erst nach langen und erbitterten Debatten erreichen: „Wir können offen nicht über alles streitend im Parlament reden.“ So ähnlich ist es bei uns Bürgerrechtlern gewesen. Wir diskutierten in unseren eigenen Gruppen, aber es gab keine öffentlichen Gespräche über Konzepte, Ziele und Kritik am System. Es war keine freie Diskussion möglich. Schon gar nicht intellektueller Austausch in einer Zeitung oder einem Buch. Der Streit ist etwas ausgesprochen Produktives, wobei im günstigsten Fall ein Vergleich getroffen werden kann, mit dem alle leben. Die Hauptaufgabe von Politik in einer Demokratie ist es, Kompromisse zu finden und umzusetzen. Michael Gehler: In den Jahren von 1998 bis 2000 waren Sie Mitglied im Präsidium der CDU. Es war eine politisch-bewegte Zeit: Kohl wurde als Bundeskanzler abgewählt. Im Zuge des Aufkommens des Parteispendenskandals kam es zum Bruch mit der Partei. Schäuble hatte ebenfalls Glaubwürdigkeitsprobleme und musste ins zweite Glied zurücktreten. Kohl gab den Ehrenvorsitz der CDU zurück. Eine Partei In Trümmern? Wie haben Sie diese Zeit in und mit der CDU in Erinnerung? Das war sehr anstrengend. Zunächst war es interessant, dass viele Leute, die ich vorher nur aus dem Fernsehen kannte, jetzt persönlich im Präsidium

218 der CDU erlebte. Ich sah, das sind alles nur Menschen. Sicherlich hatte ich Herzklopfen, als ich 1990 das erste Mal Helmut Kohl die Hand gab. Mit so etwas habe ich heute überhaupt keine Probleme mehr, egal, wer das ist. Die kochen alle nur mit Wasser und oftmals ist das Wasser schlechter als meins, weil sie nicht so frei sind, wie ich es inzwischen wieder bin. Das merkte ich insbesondere nach 2005, nachdem ich nicht mehr Abgeordneter war. Als Joachim Gauck Bundespräsident war, sagte ich einmal freundschaftlich zu ihm: „Das musst Du so und so machen.“ Er meinte: „Ja, das kannst Du jetzt tun. Du bist wieder frei. Ich aber nicht. Ich bin noch gebunden.“ Das hat mir sehr geholfen, Abb. 46: Eppelmann in Kölnische Rundschau 2017: „Ich auch in meinem eigebin traurig, dass er aufhört. Denn er ist ein wunderbarer nen Verhalten. Was Bundespräsident – offen, politisch, nicht zu gehorsam.“ ich denke, spreche ich heute konsequenter aus. Ich frage mich zusätzlich: Verletzte ich mein Gegenüber, indem ich etwas formuliere, aber es gar nicht will? Ich vermittele nicht den Eindruck, ich bin glücklich, wenn ich es gar nicht bin. Oder ich bin einverstanden, obwohl ich es nicht bin. Von daher war es für mich ein Akt der Befreiung. Seit dem 13. August 1961 bin ich politisch ein interessierter Mensch geworden. Ich las jeden Tag eine Zeitung. Das war zwar bloß eine einheimische, weil es für uns Bürger keine Westzeitungen gab. Hinzukamen westlicher Rundfunk und Fernsehen. Als ich nachher im Parlament saß, bemerkte ich, dass ich in vielen Fällen zunächst keine inhaltlichen, weiterführenden Fragen formulieren konnte. Die Ursache war, dass wir Ostdeutsche über eine funktionierende Politik in einer Demokratie kein Wissen hatten und keine Erfahrung sammeln konnten. Konkret: Nicht einmal meine Fragen stellte ich richtig, geschweige denn, ich konnte die richtigen Antworten auf gestellte Fragen geben. Meine Er-

219 fahrungen als Abgeordneter in diesen Jahren waren neu und wichtig für mich. Für mich bot sich die Perspektive an, antiautoritäre Strukturen zu erkennen sowie Verhaltens- und Denkweisen zu erlernen. Dabei begriff ich: Streit muss sein! Es geht oft gar nicht anders. Ich habe eine Meinung und mein Gegenüber vertritt eine andere. Jeder darf seinen Standpunkt vertreten und muss damit ernstgenommen werden. Freiheit fängt mit Alternativen an. Ich bin beglückt darüber, dass ich nicht als Pfarrer in der DDR gestorben bin, sondern in der Demokratie viel erleben und erlernen kann. Michael Gehler: Sie haben in dieser Zeit von 1998 bis 2000 praktisch die politische Demontage von Kohl erlebt. Wie war das für Sie zu empfinden, als der „Kanzler der Einheit“, diese politische Ikone, gefallen war und damit ein politisches Denkmal gestürzt worden ist? Er hat mir leidgetan, weil ich dachte, das wird seiner historischen Leistung, die er vollbracht hat, nicht gerecht. Er hat aber selbst Schuld gehabt. Das habe ich ihm auch gesagt: „Gesetze gelten für alle Leute. Für den Kanzler in besonderer Weise. Ich bin Ihnen dankbar dafür, dass Sie in einer Zeit, als sich kein einziger ostdeutscher CDA-Landesverband einen Mitarbeiter leisten konnte, uns finanziell unterstützten. Wir erhielten das Geld von der Bundes-CDU, um unsere Landesverbände mit dem Notwendigsten zu finanzieren. Das Geld bekam ich vom Finanzer der CDU. Dabei bin ich nie auf den Gedanken gekommen, dass dies möglicherweise Mittel waren, die Sie auf eine unrechte Art und Weise erhalten hatten.“ Dafür war ich Kohl dankbar! Von seinem Spendenmissbrauch habe ich nichts gewusst. Ansonsten wäre ich gezwungen gewesen, weil kein eigenes Geld vorhanden war, die bis zu sieben beschäftigten Mitarbeiter zu entlassen. Wer ein Gesetz unterschreibt, der muss es einhalten! Nachdem ich meine Meinung sagte, gab er mir zur Begrüßung nicht einmal mehr die Hand. Unsere Büros waren im selben Haus, wobei er bei Begegnungen „nur“ einen „Guten Tag“ herausquetschte. Meine Direktheit missfiel ihm wohl. Ich dachte nur: „Meine Güte, ich habe versucht, höflich meine Meinung zu sagen. Unter den paradiesischen Verhältnissen der Bundesrepublik Deutschland fange ich jetzt nicht mit Lügen an!“

220 In der Zeit von 1992 bis 1998 waren Sie Vorsitzender der ersten und zweiten Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Geschichte und Folgen der SED-Diktatur. Können Sie schildern, wie es überhaupt zu dieser Einrichtung kam und welche Erfolge realisiert wurden? Die erste Enquete-Kommission ist die Antwort des Deutschen Bundestages auf eine zwei Jahre geführte Debatte gewesen: „Wie gehen wir mit der unterschiedlichen Geschichte im geteilten Deutschland und dem Leben in der SED-Diktatur um?“ Vor allem: „Was lehrt uns das für unsere gesamtdeutsche Erinnerung und Zukunft?“ Über die Form existierten unterschiedliche Ansätze von Ideen: Vom Tribunal oder einer Wahrheitskommission war die Rede. Als erstes benannte Markus Meckel konkret: „Lasst uns die Strukturen, die im Bundestag vorhanden sind, nutzen und eine Enquete-Kommission bilden.“327 Friedrich Schorlemmer machte sich für das Tribunal stark. Viele wie Markus und ich äußerten unsere Befürchtungen: „Um Gottes Willen, wer sollte der Personenkreis sein, der in einem Tribunal sitzt? Wer sind die Übergestalten, die sich mit einem Anspruch hinstellen und entscheiden: ‚Der oder die sind schuldig‘.“ Im Grundsatz: Fürchterlich, diese Idee! Um möglicherweise zu einem Ergebnis im Bundestag zu kommen, mussten wir folgende Fragen beantworten: Wie ist diese zweite, deutsche Diktatur gewesen? Wie hat sie funktioniert? Wie ist sie so geworden? An welchen Stellen hat sie versagt? Wie war das Leben der 17 Millionen DDRBürger? Wie hat das deutsch-deutsche Verhältnis funktioniert? Später kam Weiteres ins Blickfeld: Wie ist das Verhältnis zwischen Staat und Kirche gewesen? Unter dem Eindruck, dass die Evangelische Kirche in den letzten zwölf Monaten der DDR eine gewichtige Rolle gespielt hat. Ich weiß gar nicht, wer diesen Platz hätte übernehmen sollen, wenn es diese Bereitstellung der Kirche mit Räumen und Menschen nicht gegeben hätte. Wichtige Fragestellungen kamen hinzu: Welche Selbstständigkeit und Spielräume besaßen und nutzten die Medien? Wie wirkte die Zensur? Wie han327

Am 28. November 1991 forderte der ehemalige DDR-Bürgerrechtler und SPDBundestagsabgeordnete Markus Meckel in einer Presseerklärung die Einsetzung einer „Enquete-Kommission zur politischen Aufarbeitung von 40 Jahren Vergangenheit der DDR“ und stieß damit auf große Zustimmung. Weiteres über die Enquete-Kommission wie die Bände, die Kommission, die Mitwirkenden, das Resümee, Materialien und Fotos. Siehe unter https://enquete-online.de/ (letzter Zugriff 15.12.2022).

221 delte und urteilte die Justiz? Wer traf die Entscheidungen für die Ökologie und Ökonomie? Wie ausgeprägt war die Mangelgesellschaft? Bei der zweiten Enquete-Kommission kam ein Thema hinzu, das uns bis in die Gegenwart beschäftigt: Wie läuft das im Transformationsprozess? Wir haben bereits Transformationen miterlebt. Unsere Aufgabe war, darüber zu forschen und zu sammeln mit einer Fülle von Expertisen. Die bisherigen Beobachtungen waren bereits aktenkundig erfasst. Wir unterbreiteten Vorschläge für ein gesetzgeberisches Handeln. Unsere Bilanz: Zum Teil sind unsere Vorschläge umgesetzt worden. Allerdings leider nicht immer so, wie wir es vorbereitet haben. Einiges wurde gar nicht übernommen. Im Abschlussbericht der zweiten Enquete-Kommission, die von 1994 bis 1998 arbeitete,328 verwiesen wir darauf, dass immer noch Desiderate übrig waren, mit denen wir uns nicht befassen konnten. Die einhellige Meinung war, die Aufarbeitung muss weitergehen. Allerdings sahen wir, dass dafür vermutlich keine Mehrheit im Bundestag vorhanden war. Schon die ersten beiden Kommissionen waren ungewöhnlich und eine dritte nicht mehr vorgesehen. Ich sprach die Verwaltung des Bundestages an und schlug vor: „Wir möchten nicht bloß in ein oder zwei Bänden unsere Ergebnisse publizieren.“ „Höchstens zwei Exemplare. Mehr gab es noch nie bei EnqueteKommissionen, weder von der Dauer noch vom Umfang her“, war deren Antwort. „Wir möchten, dass alle Materialien bei dieser zentralen, wichtigen Frage veröffentlicht werden“, forderten wir mit Nachdruck vergeblich ein. Dann überzeugte ich die Präsidentin des Deutschen Bundestages, dass alle Ergebnisse für alle Bürger öffentlich zugänglich sein müssen. Ansonsten kann die Einheit Deutschlands und unser aller niemals gelingen. Letztendlich haben wir es Rita Süssmuth zu verdanken, dass unsere Resultate der Enquete-Kommission von jedem gelesen werden können und nicht im Archiv des „Hohen Hauses“ verstauben. Seit 1998, nach dem Ende der zweiten Enquete-Kommission, sind Sie Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Für was steht Ihre Stiftung? Wie wichtig ist das gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement für die Gesellschaft?

328

Die erste Enquete-Kommission arbeitete von 1992 bis 1994.

222 Angesichts dessen, dass es keine dritte Kommission geben wird, unterbreiteten wir zum Ende der Legislaturperiode 1998 den Vorschlag, dass es eine Stiftung geben sollte, die alles weiterbetreibt und gleichzeitig ein Förderinstrument für Aktivitäten ist, die es überall in Deutschland gibt. Eine professionelle Projektumsetzung ist heute nur möglich, weil wesentliche Teile ihrer Arbeit von unserer Stiftung materiell/finanziell unterstützt werden. Die Enquete-Kommission kann nicht die Geschichte weiter aufarbeiten, auch nicht unsere Stiftung als Nachfolge des Deutschen Bundestages. Dieser alleine ebenfalls nicht. Deshalb gab es separat eine juristische Aufarbeitung. Am Ende stellten wir fest, wenn das alles gewesen wäre, hätten wir zu wenig Substanz gehabt. Es hätte weder zu dieser öffentlichen Aufmerksamkeit geführt, noch zum nachhaltigen Wirken für Forschung, Schulen, öffentliches Bewusstsein und Entschädigungen für Opfer der SEDDiktatur. Eine Aufgabe, die bereits bei uns schon benannt wurde, war der Einsetzungsbeschluss für eine Stiftung. Dieser ist im ersten Band abgedruckt. Aufarbeitung ist ein permanenter Prozess, wofür keine zeitliche Begrenzung sein darf. Das gilt auch für die Erinnerung an die NS-Diktatur. Unsere Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist eine Stimme und ein Instrument für die Weiterarbeit: „Vergesst die Antwort auf die Schicksalsfrage von uns Deutschen nicht!“

Abb. 47: Eine Lebensaufgabe für Rainer Eppelmann: In Schulen, Universitäten und div. Bildungseinrichtungen spricht er über sein Erleben in der DDR.

223 Diese Schicksalsfrage besteht seit wenigstens 100 Jahren: Musstest Du in einer Diktatur leben oder hattest Du das Glück, in einer Demokratie leben zu können? Für mich ist die daraus folgende Antwort eindeutig: Die Demokratie muss ich stärken, Interesse wecken und Lust entfachen. Diese Erkenntnis ist das Entscheidende, was wir unterstützen und befördern sollten. Deswegen haben wir eigene Bildungskonzepte, bei denen wir Lehrern und Lehrerinnen Hilfsmittel an die Hand geben, wir Ausstellungen gestalten, die Herausgabe von Büchern mit Druckkostenzuschüssen unterstützen, Veranstaltungen organisieren und durchführen, uns vielfältig vernetzen u.v.m. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur existiert bereits seit 1998. Seitdem bin ich ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender. Wir haben ein Archiv aufgebaut.329 Allein eine halbe Millionen Fotos sind von Journalisten oder mutigen Fotografen aus der DDR vorhanden. Die Bestände umfassen auch Fotos von West-Journalisten vom „Stern“ und vom „Spiegel“, die jahrelang bei uns akkreditiert waren und den Alltag aus ihrer Perspektive darstellten. Ein sehenswerter Schatz, der aufzeigt, wie das Leben wirklich war und um ein Gespür von und für Menschen zu erhalten. Wenn ich Westdeutschen von unseren Fernsehgewohnheiten erzähle, fällt auf: Es war ihnen nicht klar, dass allabendlich fast die gesamte Bevölkerung der DDR WestFernsehen guckte.330 Wenn ich weiter frage: „Haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, was wir denken, wenn wir in Eure Wohnstube gucken und sehen, wie Ihr arbeitet, was Ihr lest, was Eure Theater spielen, wohin Ihr verreist, was für Klamotten Ihr anhabt, was für Autos Ihr fahrt?“ Manche gucken mich verwundert an, wenn ich hinzufüge: „Geht es denen im Westen aber gut … Ach herrje, was die alles können und dürfen …“ In unseren Medien hörten wir täglich nur, wie schlecht es den Westdeutschen geht, wie ausgebeutet und betrogen sie werden. Weiter frage ich: „Können Sie sich gar nicht vorstellen, dass bei uns jeden Tag die Sehnsucht – wir möchten auch so leben wie Sie – immer größer wurde?“ Wir dachten nicht nur daran: „Wie die dort leben“, sondern hinterfragten uns ständig: „Sind die so viel klüger, so viel mutiger, so viel fleißiger, so viel fantasievoller als wir, dass es ihnen so viel besser geht?“ Wir glaub329

Auch die Vorlasse von Rainer Eppelmann und Markus Meckel sind im Archiv der Bundesstiftung Aufarbeitung einsortiert. 330 „Jeden Abend sind wir in den Westen ausgereist. […] Wir waren ökonomisches, menschenrechtliches, journalistisches und demokratisches Entwicklungsland.“ Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 69.

224 ten und meinten realistisch einschätzen zu können: „Nein, so viel besser können die Westdeutschen gar nicht sein. Sie haben das Privileg, in einem anderen System leben zu können. Damit sind die Grundlagen und die Bedingungen ganz anders als bei uns.“ Zu meinem Engagement: Selbst halte ich viele Vorträge, u. a. in Schulen und universitären Einrichtungen, wobei ich zu Anfang nicht von den Gründen der staatlichen Verweigerung meines Abiturs erzähle, sondern mit der Geschichte ab 1918 bzw. mit 1945 beginne. Ich verdeutliche den Zuhörern: Wenn Du wissen willst, warum es Dir heute so geht, wenn Du das gerecht und differenziert beurteilen willst, musst Du wissen, wo Du herkommst und wie wir in der DDR leben mussten. Ich vermute, das schlimmste Schimpfwort, dass es 1945 in Europa, wenn nicht sogar in der Welt gab, war: „Du Deutscher!“ Heute gehören wir zu den Wohlhabendsten, Anerkanntesten und Beliebtesten, als Demokratie und nicht als Diktatur. Michael Gehler: … aber auch zu den Gefürchtetsten … Auch das! Es ist aus unserer Vergangenheit heraus zu erklären. Michael Gehler: Nun gibt es – erlauben Sie mir, das so zu formulieren – durchaus bemerkenswerte, neue Trends in der Beurteilung der DDR. Ich erwähne Mary Fulbrook als Beispiel vom London University College oder auch zuletzt einen Beitrag im Deutschland-Funk von Karsten Krampitz. Es wird von ihnen argumentiert, die DDR nicht nur im Sinne einer Opfer- und Täter-Perspektive zu sehen bzw. das, was Sie vorher selbst gesagt haben, im Sinne einer Allgegenwärtigkeit der Allmacht der Stasi. Es wäre darüberhinausgehend viel mehr dazwischen gewesen, nämlich der Alltag, der in der historischen Betrachtung zu kurz komme. Die Begrifflichkeiten „zweite deutsche Diktatur“ und „Unrechtstaat“ würden angeblich nicht weiterführen und ganz andere neue Fragen aufwerfen. Dabei schwingt mit der zweiten deutschen Diktatur sofort der Vergleich mit der NSDiktatur mit und die Frage der Vergleichbarkeit. Wobei wir als Historiker sagen, dass man alles vergleichen kann, aber die Unterschiede nicht vergessen darf. Eine ganz andere Position lautet im Lichte der jüngeren Befunde aus Ostdeutschland (Stichwort: Wahlen; Stichwort: Chemnitz; Stichwort: Unzufriedenheit), dass man sich dort offenbar im neuen, vereinten Deutschland nicht richtig aufgenommen und angekommen emp-

225 findet. Man fühlt sich nicht auf gleicher Augenhöhe mit den Westdeutschen. Es besteht dabei ein Gefühl, dass man sich in dieser von den Westdeutschen erzählten Geschichte nicht wiederfindet, einer Geschichte, die einem von westdeutscher Seite gleichsam aufgedrückt wird. Das erfährt man als österreichischer Historiker, wenn man hier zum Teil auftritt, was für eine dankbare Reaktion zu vernehmen ist, wenn ein Blick von außen wohltuend anders wirkt, der zwischen den beiden Seiten eine vermittelnde Position einnimmt. Deswegen haben wir als Festredner für eine der größten Veranstaltungen unserer Stiftung Aufarbeitung am 17. Oktober 2018 Herrn Professor Dr. Armin Nassehi, einen in Bayern lebenden und lehrenden Iraner eingeladen. Er hielt einen exzellenten Vortrag. Bewusst nahmen wir damals niemanden aus Deutschland. Unser jetziges Problem ist nicht nur ein deutsch-deutsches, sondern ein west- und osteuropäisches. Beispiele wären Litauen, Ungarn oder Polen. Um diese Gesellschaften zu verstehen, muss man wissen, wer bis 1990 bestimmt hat und was in diesen Ländern konkret passierte. Die Menschen sehnen sich genauso wie wir nach vergleichbaren, westeuropäischen Lebenschancen. Jetzt selbstständig geworden, wollen sie über ihr Schicksal selbst bestimmen. Heute müssen sie erleben, dass wieder andere über sie bestimmen. Ihre Hoffnungen, Illusionen und Träume gehen nur zum Teil in Erfüllung, weil das Europäische Parlament (EP) und der EU-Ministerrat in Brüssel oft den Kurs regelt und somit vorgibt. Zu Recht wird gefragt: Haben wir die erkämpfte Selbstbestimmung abgegeben oder nur getauscht? Die Bestimmer sitzen jetzt nicht mehr in Moskau, sondern in Brüssel. Die Menschen fühlen, dass sie keine Zeit haben, um in ihrem neuen Haus anzukommen. Ihnen wird die Perspektive einer eigenständigen Zukunftsgestaltung genommen: Wer selbst noch nicht zu Hause angekommen ist, kann andere nicht willkommen heißen. Wenn Sie die Litauer fragen, wann für sie der Zweite Weltkrieg aufgehört hat, dann werden sie antworten: 1992! Wir müssen im geeinten Europa lernen, dass wir zwar auf einem Kontinent leben, aber von 1945 bis 1990 völlig unterschiedliche Erfahrungen machten und unter sehr gegensätzlichen Verhältnissen lebten.

226 Michael Gehler: Im Grunde zielte unsere Frage auch darauf ab, ob sich diese anderen Dimensionen jenseits von Opfer- und Täterperspektive durch die Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur auch wiederfinden wie durch einen Mann wie Sie, der in der Forschungsförderung vermitteln konnte und vermittelt hat, um den vielen „normalen“ Ostdeutschen das Gefühl zu geben: Wir sind in dieser Geschichtsdarstellung auch vertreten. Wir fühlen uns auch angesprochen. Wir erkennen uns hier wieder. Unsere Stiftung ist ein ins Leben gerufenes Werkzeug zum Erinnern an die deutsche Teilung und die zweite, deutsche Diktatur. Ziel unserer Arbeit ist es, dass sich alle nach Demokratie sehnen, sie gestalten und verteidigen. Wir versuchen, möglichst ein scharfes und effizientes Instrument zu sein. Interessenten müssen von sich aus aktiv werden. Unsere Veröffentlichungen lesen, Fragen stellen oder zu unseren Veranstaltungen kommen. Viele nehmen unsere Angebote in Anspruch. Millionen junger Leute kommen aber nicht zu uns in die Kronenstraße 5 nach Berlin oder erreichen uns nicht übers Internet. Das ist der Hauptgrund, warum andere und ich oft die Gymnasien besuchen. Ich werde immer wieder bestätigt, dass es unwahr ist, dass die jüngere Generation Zeitzeugen nicht aussprechen lassen oder gar nicht zu hören wollen, wenn wir unsere Erinnerungen vortragen. Von den 30 bis 300 Teilnehmern, die ich bei weit über 50 Veranstaltungen im Jahr treffe, sind sie interessiert und gut vorbereitet. Man braucht die Neugier bei ihnen nur zu wecken. Wenn in Deutschland überlegt wird, die Stundenanzahl für den Geschichtsunterricht weiter zu verringern oder es den Lehrern überlässt, dass sie nur ein Fach aus Geschichte, Erdkunde oder Biologie auswählen sollen, dann darf man sich nicht wundern, wenn in der Praxis Geschichte komplett verschwindet. Eine fatale Entwicklung, gerade auch im Hinblick auf die rasanten Veränderungen in Mittel- und Osteuropa. Michael Gehler: Sie haben die Zeit des SED-Regimes nicht nur erlebt und persönlich erfahren, Sie haben auch durch Nachbetrachtung, Reflexion und wissenschaftliche Forschungsprojekte Untersuchungen durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ermöglicht, eine Stiftung, der Sie vorstehen und die maßgeblich auch zur Erhellung der Hintergründe beiträgt. Hat das Ihre Abneigung gegenüber diesem SED-Staat noch gesteigert? Kann es möglicherweise auch zu partiell historischem Verständnis für manche Vorkommnisse geführt haben? Wie haben sich Ihr Bild und Ihre Haltung zur SED-Diktatur grundsätzlich verändert?

227 Grundsätzlich nicht. Die DDR war eine schlimme und unmenschliche Diktatur. Es ging stets um den Machterhalt der Kommunistischen Partei, der SED. Verständnis hatte ich dafür nicht. Ich kann mir vieles erklären, was ich aus Protokollen des Politbüros entnehmen konnte, die ich zum Teil mit Verwunderung in der Zeit der zweiten Enquete-Kommission las. Zum Beispiel: „Wie sieht die ökonomische Situation der DDR tatsächlich aus?“ Über dieses wichtige Thema wurde im Politbüro unter Honecker nie geredet. Michael Gehler: Verstehen heißt nicht verzeihen. Das ist eine Formulierung von Max Weber. So war das auch von mir nicht als Sympathie, sondern vielmehr als Begreifen eines Systems mit seinen Mechanismen und seinen Unsinnigkeiten gemeint. Da kann ich Ihnen nur zustimmen. Ich habe das inzwischen tief verinnerlicht: Ich möchte gerne 93 Jahre alt werden. Ich war 46 Jahre alt, als die DDR aufhörte zu existieren, wozu ich ein wenig beigetragen habe. Um wenigstens ein Jahr länger in der Demokratie als in einer Diktatur zu leben, müsste ich 93 Jahre alt werden. So wertvoll und köstlich, bei allen Fehlern, ist mir Demokratie. Anhand meiner Vergleichsmöglichkeiten in Diktatur und Demokratie habe ich mitbekommen, wie kostbar das Alltägliche sein kann. Wir haben die Pflicht und Schuldigkeit, die das erlebt haben, unseren Kindern und Enkelkindern oder der Generation der Nachgeborenen, diese Unterschiede zwischen Diktatur und Demokratie zu vermitteln und darüber zu erzählen. Michael Gehler: Gab es ein Gefühl der deutschen Verbundenheit oder besser formuliert ein gesamtdeutsches Bewusstsein? Sicherlich aus dieser tiefen Sehnsucht heraus: „Wir sind eigentlich genauso gut. Warum werden wir dafür bestraft, dass wir in der sowjetischen Zone und nicht in der englischen, französischen oder amerikanischen leben konnten?“ Bis hin zu den armen Thüringern, die zunächst von den amerikanischen Soldaten befreit und dann gegen die Westsektoren in Berlin ausgetauscht worden sind. Ein Glück, dass die Thüringer unfreiwillig geopfert wurden. Es wäre manches ganz anders gelaufen, wenn es „die demokratische Insel“ im „roten Meer“ nicht gegeben hätte.

229

XII. Kapitel  Über 30 Jahre nach der deutsch-deutschen Einigung  Jüngere Generationen  Eine demokratisierte DDR  Demokratie versus Diktatur

Zitate „Mittlerweise bin ich vollständig im geeinten Deutschland angekommen.“ Ansonsten ist es wie in einer Ehe, die sich jeden Tag neu bewähren muss. „Danke, liebe Menschen!“

230

Abb. 48: Beerdigung der sterblichen Überreste von 132 Opfern des NKWDSpeziallagers 3 des ehemaligen sowjetischen Geheimdienst NKWD auf dem Städtischen Friedhof in Berlin-Hohenschönhausen. Die Gebeine wurden 1999 in der Nähe des Friedhofes gefunden.

Abb. 50: Veranstaltung „Geschichte als Waffe“ in Berlin (2022). Abb. 49: 2. Oktober 2019 – Auszeichnung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für Rainer Eppelmann, das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.

231 Thomas Muntschick: Sind Sie noch im theologischen Dienst tätig? Einmal Pfarrer, immer Pfarrer, so sagt man. Ein Gemeindepfarrer, so wie früher, bin ich nicht mehr. Auch nicht mehr bei der Kirche angestellt. Thomas Muntschick: Fühlen Sie sich immer noch als besonderer Teil dieser neuen, größeren Republik oder ist nach über 30 Jahren die Normalität eingetreten? Mittlerweile bin ich vollständig im geeinten Deutschland angekommen. Die Probleme zwischen Ost und West sind viel geringer geworden. Es gibt Landsmannschaften mit Unterschieden zwischen Schleswig-Holstein und Bayern oder zwischen Berlinern und Brandenburgern. Bei den heute „unter 30-Jährigen“ spielt die deutsche Teilung fast keine Rolle mehr. Was ihr Verhältnis zu ihrer Generation, zum anderen Geschlecht, zur Musik, zu ihrer Kleidung, zu ihrem Lebensgefühl angeht, so denken, fühlen und handeln sie ganz ähnlich. Es existiert eine große Menge an Übereinstimmungen. Das Entscheidende ist tatsächlich: Stehen wir fest auf dem Boden des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland? Das tun die allermeisten Deutschen, egal ob sie aus der ehemaligen DDR oder aus der alten Bundesrepublik stammen. Mit Blick auf die deutsche Einheit haben wir sehr viel erreicht. Ansonsten ist es wie in einer Ehe, die sich jeden Tag neu bewähren muss. Die Flitterwochen sind rasch vorbei. Thomas Muntschick: Existieren Untergrundbewegungen, die nach wie vor am Wirken sind? Nachfolgeorganisationen kann ich mir nicht vorstellen. Dass es ehemalige Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit gibt, die sich genauso treffen wie Abiturientenklassen oder Studentengruppen, das würde ich als halbwegs normal ansehen. Dass sie mit feuchten Augen über die tollen Zeiten reden, die sie mal erlebt haben, sei ihnen gegönnt. Dass sie schreckliche Straftaten planen, kann ich mir nicht vorstellen. Thomas Muntschick: Es hat genügend gegeben, die von West nach Ost und umgekehrt umgezogen sind. Gelten diese landsmannschaftlichen Charakteristika auch für die politischen Vertreter? Wäre ich jetzt noch Mitglied des Deutschen Bundestages, dann wäre ich in meiner Sozialisation, in meinen Vorstellungen und Erfahrungen ein anderer Mensch als Bernhard Vogel oder Wolfgang Schäuble, die ihr ganzes Le-

232 ben in der alten Bundesrepublik gelebt haben. Das führt manchmal zu Missverständnissen, weil man sich nicht gleich in jedem Punkt richtig versteht. Das ist aber auch eine passende Gelegenheit, wenn man unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat, dass wir uns gegenseitig bereichern und voneinander lernen können. Je jünger die Menschen sind und egal ob sie aus Hessen, Sachsen oder Thüringen stammen, umso mehr haben sich ihr Verhalten, ihre Wünsche und Vorstellungen in den letzten über 30 Jahren stark angenähert. Die vereinte Bundesrepublik Deutschland ist heute ihr gemeinsames Land. Vielmehr spielt heute eine Rolle, in welcher konkreten Lebenssituation jemand aufwächst. Wenn sie ehemalige DDR-Bürger befragen, wie sie sich fühlen, wird ihre Antwort wesentlich davon mitbestimmt werden, ob sie einen Arbeitsplatz haben und ob ihre Kinder eine Lehrstelle bekommen oder studieren können. Wir Älteren waren und sind in einer herausfordernden Lebenssituation. Wenn wir zur Kenntnis nehmen, dass etwa 75 % der erwerbstätigen Menschen aus Ostdeutschland ihr Geld auf eine völlig andere Art und Weise verdienen, als sie dies zu DDR-Zeiten getan haben, wird die große Herausforderung von geistiger Mobilität und Beweglichkeit deutlich. Ich kenne nichts Vergleichbares aus den letzten sechs Jahrzehnten. Die Allermeisten haben das geschafft, ohne dass es einen wahnsinnigen Anstieg der Suizidzahlen gegeben hat oder wir es nur noch mit gescheiterten Existenzen zu tun haben. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Politik in Deutschland eine gewichtige Größe war und weiterhin ist. Dass bis heute Menschen, vor allem in Westdeutschland, nicht permanent jeden Tag auf der Straße stehen und ihre kommunalen Stadt- und Landespolitiker beschimpfen, weil sie immer noch dafür Sorge tragen, dass durch den Länderfinanzausgleich Finanzen nach Mecklenburg-Vorpommern oder nach Sachsen fließen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass es auch über 30 Jahre nach der deutschen Einheit einen hohen Grad an Solidarität untereinander und Verständnis füreinander gibt. Wo man einfach mal sagen muss: „Danke, liebe Menschen! Respekt, liebe Bürgerinnen und Bürger!“ Wie hätte eine „neue“ DDR mit eigener Souveränität ausgesehen? Hätte man den SED-Staat durch Reformen auf einen demokratischen Weg bringen können? Möglicherweise wäre vordergründig eine „materielle Re-

233 form“ ausreichend gewesen, um die Menschen mit der Versorgung von Grundbedürfnissen an einen westlichen Wohlstand heranzuführen. Auf dem Hintergrund der politischen und militärischen Situation in Europa in den achtziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts war für mich ein gewaltfreier Weg, wie es zur deutschen Einheit kommen könnte, weder realistisch noch vorstellbar. Wir wollten deshalb „nur“ eine veränderte Lebenssituation, die sich der der Westdeutschen erheblich angleichen sollte. Dafür musste die DDR gerechter, menschlicher, offener, bunter, effizienter und demokratischer werden. Dafür mussten wir uns alle – bewusst und vorsichtig – in die politischen Prozesse stärker einmischen. Den politischen Raum, den wir anstrebten, wollten wir ausfüllen. Dennoch sahen wir nicht den Weg zu einer baldigen Vereinigung. Was durch und mit Gorbatschow angeschoben wurde, war für uns eigentlich nicht vorstellbar. In der Folge des 9. November 1989, den Wahlen am 18. März 1990 und dem Gespräch zwischen Kohl und Gorbatschow im Kaukasus331 merkten wir, dass sich unsere Zukunft tatsächlich auf die Einheit zubewegt. Spätestens nach dem Wählervotum vom März wurde darüber offen gesprochen. Einige von uns wollten diesen Weg allerdings nicht mittragen. Denen entgegnete ich: „Wenn fast 100 % der Bevölkerung oder 90 % der Wahlberechtigten meinen, sie wollen so schnell wie möglich die Einheit, können wir uns nicht verweigern, uns als die Klügsten hinstellen und vom Untergang sprechen.“ Ein solches Handeln hätte zu „SED-Zeiten“ gepasst. Ich habe zu lange in einer Diktatur von kommunistischen und sozialistischen Bonzen gelebt. Ein solcher Bonze wollte ich jetzt nicht selber werden. Ich hatte den Willen, die Mehrheit ernst zu nehmen. Das war ihr Auftrag an uns Minister und Abgeordnete. Dem hatten wir zu folgen. Es ging gar nicht anders. Fakt ist, das zwei deutsche, demokratische und wirtschaftliche Staaten nebeneinander überhaupt keinen Sinn mehr gehabt hätten. Es hätte einfach nicht funktioniert bei über Jahre währenden, großen Wohlstandsunterschied.

331

Fand in der Zeit vom 14. bis 16. Juli 1990 im Kaukasus statt. Durchbruch mit dem „Acht-Punkte Programm“.

234 Was sollte im kollektiven Gedächtnis der Generationen über die Geschichte der DDR bestehen bleiben? Das Bemühen darum, sich mit der Schicksalsfrage von und für uns Deutsche, mindestens für Europa, wenn nicht sogar für die Menschheit überhaupt zu befassen: Konntest Du in einer Demokratie leben oder musstest Du in einer Diktatur leben? Weil das der zentrale Unterschied ist, nicht nur bei der Freizügigkeit, den freien Wahlen oder der Reisefreiheit, sondern es existieren gravierende Gegensätze in unserem alltäglichen Leben. In einer Diktatur zu leben heißt, dass es einen Despoten, einen Präsidenten oder einen kommunistischen Generalsekretär gibt. Er bzw. seine Partei sind im Besitz der Wahrheit und bestimmen, wie der Weg des Volkes aussehen muss. Zur Sicherung der Macht hat man zu uns immer gesagt: Es regieren immer die Richtigen. Wir Kommunisten und Sozialisten sind die Einzigen, die den Verlauf in Richtung Zukunft vorhersagen können und über die Entwicklung der Menschen bis zum Ende hin bestimmen. Logischerweise hieß solcher Anspruch: „Alle müssen kommunistische Persönlichkeiten werden.“ So lautete das Erziehungsziel für alle DDRBürger. Zumindest für die, die jung waren oder neu geboren worden sind. Deswegen gab es nur eine Kinder- und eine Jugendorganisation. Also keine Alternative dazu, die man sich selber aussuchen konnte. Alle sollten dasselbe lernen und glauben. Die Lehrkörper waren nicht nur Lehrer, sondern Staatsfunktionäre. Sie hatten die offizielle Linie zu vertreten. Wenn nicht, hätten sie nicht weiter als Lehrer tätig sein können. Als ich noch zur Schule ging, waren das noch weniger als die Hälfte, die zu den Pionieren gehörten und höchstens die Hälfte, die in der FDJ Mitglied waren.332 Am Ende der DDR waren 98 % aller Kinder in den Pionieren organisiert.333 Genauso viele, die Mitglieder der FDJ waren.334 2,2 Millionen von geschätz-

332

Statistisches Jahrbuch der DDR: Im Sommer 1949 waren es 714 258 Pioniere, ungefähr 30 Prozent aller schulpflichtigen Kinder in der sowjetischen Besatzungszone und um 1959 waren ungefähr mehr als 50 Prozent der Schulkinder Mitglied in der Pionierorganisation. 333 Statistisches Jahrbuch der DDR: Im Jahr 1989 waren fast zwei Millionen Schüler, also ungefähr 98 Prozent der Schulkinder, Mitglied der Pionierorganisation. 334 Statistisches Jahrbuch der DDR: Im Jahr 1989 waren ungefähr 2,3 Millionen Mitglieder, also 88 %, in der FDJ.

235 ten 12 Millionen Erwachsenen waren Mitglieder der SED.335 Hinzu kommen die Mitgliederzahlen aus den Blockparteien, die im Grunde alle Vorstellungen der SED mitgetragen haben, so wie es ihnen die SED vorgab. Alle Parteien kommen insgesamt auf 3 von 12 Millionen Erwachsenen, also mindestens einem Viertel. Hinzu kommt eine Reihe von gleichgeschalteten Massenorganisationen. Wenn man bedenkt, wir hätten im vereinten Deutschland einen vergleichbaren Satz von 25 %, dann kann man sich leicht ausrechnen, wie viele Mitglieder in den Volksparteien CDU oder SPD organisiert sein müssten. Wenn man allerdings die tatsächlichen Mitgliedszahlen zur Kenntnis nimmt, sind das prozentual erheblich weniger Parteimitglieder. Das ist aber wahrscheinlich viel ehrlicher und entspricht uns Menschen mehr.336

335

Statistisches Jahrbuch: Im Oktober 1989 waren ungefähr 2,3 Millionen in der SED. 336 Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank im Jahr 2021: 393 727 SPD und 384 204 CDU.

237

XIII. Kapitel  Macht und Politik  Regieren oder Opposition?  Beeinflussung von Entscheidungen  Missbrauch

Zitate „Die SED bestimmte letztlich, was alle machen mussten.“ „Sie wissen, in vier Jahren wird wieder gewählt.“ „Wer so etwas macht, muss dafür auch die Konsequenzen tragen!“

238

Abb. 51: Rainer Eppelmann im Porträt (2019).

Abb. 52: CDU-Pressekonferenz in Bonn 1992 – (von links nach rechts) Rainer Eppelmann, Heinz Eggert, Volker Rühe und Arnold Vaatz.

239 Politisches Kalkül von Akteuren: Existieren Beispiele, wo politische Akteure bewusst Entscheidungen trafen, Symbolik betrieben, um ein bestimmtes Geschichtsbild über sich selbst für die Zukunft zu zeichnen bzw. entstehen zu lassen? Allgemein formuliert sind das die Parteien und Massenorganisationen der DDR gewesen. Ich habe keine Beweise dafür, aber es trifft zu, dass es der Versuch all derer gewesen war, die diesen Staat mitgeformt und einen wesentlichen Einfluss darauf hatten, wie der Alltag gewesen ist. Diese lösten sich nicht sofort auf, sondern sind zu einem erheblichen Teil bei den MärzWahlen 1990 angetreten. Verbunden mit der Hoffnung, so viele Stimmen zu erhalten, um in die neugewählte Volkskammer hineinzukommen. Das erreichten sie zum Teil. Schon 1990 hatten ihnen weniger als 20 % die Stimme gegeben. Ich guckte mir Bundestagsdebatten an, um zu sehen, was in Deutschland passierte. Das löste in mir Begeisterung darüber aus, wie hart wir miteinander umgingen und stritten, um den besten Weg zu finden. Die Volkskammer fasste alle Beschlüsse einstimmig. Ein leitender Genosse erklärte mir: Wir reden solange miteinander, bis alle einer Meinung sind. Die SED bestimmte letztlich, was alle machen mussten. Alle anderen Parteien unterstützten diesen Kurs und machten mit. Bei den ersten freien Wahlen versuchten sie, an der Macht zu bleiben oder wenigstens bei der neuen, parlamentarischen Zusammensetzung mitzumischen. Ihre Ausreden lauteten: „Wir haben doch alles gut gemeint!“ und „Wir haben nur mitgemacht, weil wir unter Druck gesetzt worden sind. Eigentlich war es nur die SED!“ Diese Aussagen stimmen, wenn überhaupt, nur zur Hälfte. Ein Beispiel: Von den Kombinatsdirektoren, die Götter in ihren Betrieben waren und logischerweise Mitglieder der SED sein mussten, meinten wenige: „Tschüss Kollegen, ich gehe. Ich habe 20 Jahre lang versagt!“ Die meisten von ihnen versuchten, in ihren Positionen weiterbeschäftigt zu werden. Es ist eine Eigenschaft, die nicht nur Politikern zuzuordnen ist, sondern sie gilt für alle gleichermaßen, die Bedeutung und Macht bekamen und außergewöhnlich gut entlohnt worden sind. Wer verzichtet darauf schon freiwillig?

240 Bundeskanzler Helmut Kohl war promovierter Historiker und somit ein Kenner der Geschichtsschreibung. Er stieg vom Ministerpräsidenten in Rheinland-Pfalz zum Bundeskanzler auf. Wie ging er mit Macht um? Jeder, der ein politisches Amt ausübt bzw. eine hohe Verantwortung für ein ganzes Land wie die Bundesrepublik Deutschland übernimmt, muss sich hinterfragen: Was bedeuten meine Erkenntnisse und Erfahrungen für unsere bisherige Geschichte und für die Zukunft? Was denken unsere europäischen Nachbarn, für die 1945 und Auschwitz immer noch präsent sind? Historisches und wissenschaftliches bzw. juristisches Wissen sind von Vorteil. So wie bei unserer ehemaligen Kanzlerin. Ein Glück, dass sie selbst eine Wissenschaftlerin war und darauf großen Wert legte wie, ökonomische, kirchliche, humanitäre oder diakonische Fragen mit ihrem eigenen Weltbild sowie den Erfahrungen ihrer Berater und dem Kabinett abzuklären. Insbesondere im Umgang mit der Flüchtlingskrise (ab 2015) oder als Wissenschaftlerin in der Corona-Pandemie (ab 2020). Ich glaube, bei diesen beiden Herausforderungen hätte vermutlich Helmut Kohl weniger erreichen können, als es Angela Merkel gelungen ist. Politiker und Macht: Oftmals wird den politischen Akteuren unterstellt, sie würden nur der Macht wegen Ämter ausüben wollen. Kennen Sie solche Akteure, wo das zutreffen könnte? Es ist gefährlich und zu oberflächlich, das Wort „Macht“ in diesem Zusammenhang zu benutzen. Fakt ist, bei den Mitgliedern des Deutschen Bundestages bzw. bei allen Parlamenten in einer Demokratie würden die Abgeordneten im Normalfall lieber regieren als zur Opposition zu gehören. Trotzdem müssen die Regierenden an die Bürger sowie Wähler denken. Sie wissen, in vier Jahren wird wieder gewählt. Außerdem geht es in einer Demokratie um alle Bürger und nicht nur um eine Gruppe. In einer Diktatur ist das anders. Dort sind die Herrscher auf Lebenszeit im Amt und vererben ihre Macht oft an Familienmitglieder oder Freunde weiter. Das ist mittelalterlich autoritär. In einer Demokratie muss man bereit sein, regieren zu wollen. Dass das für das eigene Selbstbewusstsein förderlich sein kann „Ich schreibe jetzt Geschichte“, kann ich menschlich verstehen. Meine Unterschrift steht unter der Austrittserklärung der Deutschen Demokratischen Republik aus dem Warschauer Vertrag. Als letzter Oberkommandierender der WVO unterschrieb Armeegeneral Pjotr Georgijewitsch Luschew das Dokument mit. Er

241 hatte im September 1990 zur Kenntnis nehmen müssen, dass unser Staat hiermit aus dem gemeinsamen Bündnis austritt. Ich freue mich darüber, dass dieses Datum in die Geschichte eingegangen ist. Sie trägt als deutsche Unterschrift meinen Namen. Gerne gebe ich zu, dass ich ein bisschen stolz darauf bin. Ich glaube, dies ist normal, nachvollziehbar und verständlich. Wenn Politiker ihre Macht missbrauchen, etwas vollziehen, wofür sie vom Souverän nicht gewählt worden sind, empfinde ich das als höchst unanständig und verantwortungslos. Aktuelles Beispiel wäre der Verkauf von Corona-Schutzmasken, bei denen sich Bundestagsabgeordnete bereichert haben.337 Sind Ihnen „Machtpolitiker“ in der ersten und zweiten Modrow-Regierung aufgefallen? Am Anfang habe ich es nicht erlebt, hinterher aber mitbekommen. Modrow war ein Machtpolitiker. Er versuchte, den SED-Staat zu retten, damit seine Partei an der Macht bleiben konnte. Er löste die Staatssicherheit nicht auf, sondern benannte sie in „Amt für Nationale Sicherheit“ (AfNS) um. Damit wollte er zumindest einflussreiche Genossen der Stasi retten. Der Zentrale Runde Tisch machte ihm deshalb verständlicherweise harte Vorwürfe. Modrow verteidigte sich: „Das hat das Kabinett beschlossen, nicht ich alleine.“ Daraufhin forderte der Zentrale Runde Tisch: „Das darf nie wieder passieren. Das ist Betrug uns gegenüber. Ab sofort muss aus jeder neu entstandenen Partei ein Vertreter mit im Kabinett sitzen!“ Vernünftigerweise ließ er sich darauf ein und es entstand die zweite Modrow-Regierung, in der auch ich „Minister ohne Geschäftsbereich“ gewesen bin. Zusammengefasst: Meiner Meinung nach hat Hans Modrow in dieser Angelegenheit seine Macht missbraucht und dem Willen des Volkes nicht entsprochen. Dies war für Modrow aber offensichtlich kein Vergehen. Er ist unter den Strukturen der DDR aufgewachsen und hatte bereits vorher als Spitzenmann im Bezirk Dresden Macht gehabt und durchgesetzt. Auch er ist ein Bestimmer gewesen, wobei das Volk nicht gefragt wurde, was sie davon 337

Tagesschau, 12.7.2022: Die bayerischen CSU-Politiker Alfred Sauter und Georg Nüßlein müssen die die Millionenprovisionen für die Beschaffung von CoronaSchutzmasken nicht zurückgeben und bleiben straffrei. Der Bundesgerichtshof sieht keine Bestechlichkeit.

242 halten. Modrow hatte seine Macht ausgenutzt, indem er Mitglieder seiner eigenen Partei, die ihn und andere jahrelang gestützt und abgesichert haben, bevorteilen wollte. Sind Ihnen „Machtpolitiker“ in der de Maizière-Regierung aufgefallen? Es fällt mir keiner ein, was aber nichts heißen muss. Ich habe zu wenig von den anderen Kollegen mitbekommen. Folgendes formuliere ich vorsichtig: Als Bundesvorsitzender des Demokratischen Aufbruchs habe ich mich darüber geärgert, dass Lothar de Maizière, der selber Mitglied und Vorsitzender der Ost-CDU gewesen war, in einem nicht unerheblichen Maße in seinem politischen Umfeld dafür sorgte, dass Leute aus seiner eigenen Partei mit in die Regierung hineinkamen. Er wusste genau, welche Meinung und Stimmung innerhalb der Bevölkerung vorhanden waren, nicht nur gegenüber der SED, sondern auch ebenso gegenüber den Blockparteien wie der CDU. Sprechen wir über Frank Marczinek, Ihrem damaligen Staatssekretär im Abrüstungs- und Verteidigungsministerium … Er hatte seinen Dienst als Berufssoldat und als Offizier bei der NVA gemacht. Dort muss er in der SED gewesen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er zu den wenigen gehörte, die nicht in der Einheitspartei gewesen sind. In der Online-Ausgabe vom Tagesspiegel geht es um Untreue-Vorwürfe338: Marczinek war in den 1980er Jahren für die Stasi tätig gewesen und galt als enger Vertrauter des früheren Brandenburger Finanzministers Rainer Speer (SPD). Mit dem Decknamen „Frank Wulff“ soll er Soldaten bespitzelt haben, wie aus Stasi-Akten hervorgeht. Wussten Sie, dass Herr Marczinek ein Mitarbeiter der Stasi war? Das wusste ich natürlich nicht. Bei mir hätte er nie ein Amt bekommen! Ich habe ihn auch nicht ausgesucht. Er wurde durch die SPD vorgeschlagen. Er sollte 1990 bei der Revolution dabei gewesen sein. 1988 nahm er ein 338

Alexander Fröhlich, Tagesspiegel, 24.04.2020, Eine Brandenburger Affäre: Stasi, Seilschaften, Untreue: Auferstanden aus Ruinen, siehe https://www.tagesspiegel.de/berlin/stasi-seilschaften-untreue-auferstanden-ausruinen-6198043.html (letzter Zugriff 15.12.2022).

243 Studium an der Militärakademie Dresden auf, das er im Januar 1990 abbrach und eine Stelle als persönlicher Referent bei Walter Romberg antrat. Auf einmal kaufte er sich ein Haus, wie mir erzählt wurde. Ich meinte zu ihm: „Bist Du denn verrückt? Wir warfen unseren Regierenden vor, dass sie auf unsere Kosten gelebt haben. Willst Du das jetzt fortsetzen?“ Daraufhin verkaufte er das Haus mit Verlust. Nachher ist er in der freien Wirtschaft und nicht in einem öffentlichen Amt sehr schnell zu Geld gekommen. Bei diesem Prozess ging es darum, dass ihm die Staatsanwaltschaft zur Last legte, in den Jahren 2008 und 2009 zwei ehemalige Militärflächen in Oranienburg Oberhavel und Bad Saarow (Oder-Spree) weit unter Wert verkauft zu haben und damit dem Land Brandenburg einen Schaden in Höhe von insgesamt rund drei Millionen Euro zufügte. Anscheinend ist eine kriminelle Energie vorhanden, oder? Ich weiß nur, was öffentlich geworden ist. Ich kannte die Vita von Frank Marczinek nicht. Er war bei uns als Staatssekretär für Abrüstung zuständig. Insgesamt hatte ich drei Staatssekretäre: Den einen hat mir Lothar de Maizière vorgesetzt, der ein Mitglied der alten CDU war.339 Den zweiten habe ich mir selber ausgesucht; das war Werner E. Ablaß, ein leitendes DAMitglied. Der dritte war Marczinek und wurde von der SPD vorgeschlagen. Möglicherweise ist er dabei auf den Gedanken gekommen, hier kannst Du Geld verdienen. Auf einmal ging es um Grundstücke usw. Sollten die Anschuldigungen stimmen, ist es höchst unanständig. Offensichtlich hätte er seine Position und sein Wissen zur persönlichen Bereicherung ausgenutzt. Sollte die Anklage belegbar sein, muss er dafür auch die Konsequenzen tragen!

339

Bertram Wieczorek war Parlamentarischer Staatssekretär. Dietmar Herbst (Hrsg.), Rainer Eppelmann, Wendewege, S. 209.

245

XIV. Kapitel  Zeitenwende in Europa  Russlands Angriffskrieg  Waffenlieferungen aus NVA-Beständen  Russland nach der Ära Putin

Zitate „Gegeneinander herrschte eine totale Feindschaft.“ „Stimmt also der Satz nicht, dass wir aus unserer Geschichte lernen?“ „Ich kann nicht vorhersagen, was morgen passiert.“

246

Abb. 53: Ein nachdenklicher Rainer Eppelmann. Was bringt uns die Zukunft?

Abb. 54: 30 Jahre Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Deutschen Bundestag in Berlin – Eppelmann zusammen mit Wolfgang Thierse auf der Zuschauertribüne (2022).

Abb. 56: Mit „Mimik, Gestik, Haltung und Abb. 55: Rainer Eppelmann ist seit 1998 Bewegung“ Erlebtes wiedergeben. Eine Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin. besondere Eigenart von Rainer Eppelmann. Hier im Gymnasium am Markt in Bünde/NRW (2018).

247 Am 24. Februar 2022 fand eine Zeitenwende in Europa statt. Ein Schlussstrich unter der europäischen Friedensordnung. Außenministerin Annalena Baerbock sagte: Wir sind in einer anderen Welt aufgewacht! Sie auch? Um auf das „Heute in Europa“ zu kommen, muss ich an Europa in den 80er Jahren denken. Wie war das denn mit der DDR? Ich habe den Eindruck, in einer vergleichbaren Situation befinde ich mich nicht alleine, sondern die Menschen allesamt. Wir blicken zurück. Was fällt mir ein? Der Berliner Appell von 1982 und das Engagement vieler DDR-Bürger gegen das sog. „Gleichgewicht des Schreckens“. Dann fallen mir die Friedenstreiter und Solidarność-Kämpfer in Polen ein, einige Charta 77 Helden in der Tschechoslowakei und andere in der Sowjetunion. Dann die „Sensation“ Gorbatschow. Es kam zu einer bisher nicht vorstellbaren Bereitschaft der beiden Supermächte, miteinander tatsächlich über Abrüstung zu verhandeln, während es innerhalb des Kalten Krieges jahrelang zu einer permanenten Aufrüstung gekommen ist. Wenn einer einen Schritt nach vorne tat, hat der andere sich gewaltig angestrengt, mit Menschen, mit Geist, mit Ressourcen den Vorsprung des anderen wieder auszugleichen. Das war ein Wettkampf nicht nur für Armeen in der Zukunft, sondern der Gesellschaften miteinander. Gegeneinander herrschte eine totale Feindschaft. Was uns damals auf die Straße gebracht hat, war die Sorge, dass jetzt ein fürchterlicher Krieg zustande kommt, der viel schlimmer ist, als wenn ich für die Demonstration ein Jahr ins Gefängnis wandere. Ich musste an meine Kinder denken. Ich war inzwischen Vater von vier Kindern. Es konnte mir nicht egal sein, welche Zukunftsperspektiven sie haben. Dann hörte der Kalte Krieg auf. Das Unvorstellbare passiert, dass das Volk, das so unendliches Leid über Europa und andere Teile der Welt gebracht hatte, auf einmal nicht nur den Wohlstand ausbauen, sondern Gesamtdeutschland in der Mitte Europas die Gelegenheit bekommt, souverän zu werden und alleine zu entscheiden, wie ihre Zukunft in Europa aussehen soll. Das war unfassbar, was in ganz wenigen Jahren passierte. Wenn ich mir eine politische Europakarte von 1990/91 angucke und eine aus 1988, könnte ich mir auch vorstellen, dazwischen würden 200 Jahre liegen. Mit dem Hintergrund der Erfahrung der Geschichte ist damals etwas fast Märchenhaftes passiert. Die Formel der SPD „Wandel durch Annäherung“ entwickelte sich zum „Wandel durch Handel“. Der Hintergedanke, wir müssen uns intensiver

248 miteinander verbinden, dann sind wir voneinander abhängig, dann gibt es nur noch Freunde und gute Nachbarn und nichts anderes mehr, war für mich eine sehr verständliche Hoffnung. Ein amerikanischer Historiker jubelte Anfang Jahr 2000: „Jetzt beginnt das Jahrhundert des ewigen Friedens.“ Was er zurückblickend in den letzten fünf Jahren in Europa erlebte, hatte ihn – so wie mich – in eine totale Begeisterung versetzt. Jetzt konnte eigentlich nichts mehr passieren. Es gibt zwar immer noch kleinere Kriegsschauplätze in der Welt, aber fernab von Europa. Wir haben endlich begriffen, was wir uns alles angetan haben. Ab jetzt strahlen wir uns nur noch an. Wir helfen uns gegenseitig. Die Sowjetunion überlegte sogar, ob sie eventuell mit in die NATO könnte. Der damalige amerikanische Präsident fragte in einem Gespräch mit Helmut Kohl, bei den Größen der einzelnen Völker und Nationen, was würde das bedeuten, wenn die Sowjetunion jetzt Mitglied der NATO wird? Ist das eine realistisch erscheinende Perspektive? Kann das tatsächlich unter den jetzigen Bedingungen umgesetzt werden? Weltanschaulich, ökologisch und politische Fernziele sind immer noch erheblich unterschiedlich zwischen der Sowjetunion mit oder ohne Gorbatschow und den Demokratien in Europa, Amerika oder Kanada. Dann wäre es zumindest für Europa betrachtet mit großem Abstand das Land mit den meisten Menschen, mit der größten Fläche, mit den meisten Rohstoffen und mit einer erstaunlich riesigen Armee. Was wir damals über die Bewaffnung wussten, gestand der Westen ein: „Wir sind technologisch deutlich besser, aber die mit Abstand größte Panzerwaffe z. B. hat die Sowjetunion.“ Richtig eingesetzt ist das keine Waffe, um die eigene Bevölkerung zu schützen, sondern eindeutig eine Angriffswaffe. Auf wen denn wohl? Das ist nicht bei uns bis zuletzt bedacht worden. Die Gedankenspiele, wir wollen eine möglichst dichte Partnerschaft mit der Sowjetunion eingehen, machte unter Gorbatschow sicherlich Freude. Allerdings wussten der amerikanische Präsident und der bundesdeutsche Kanzler, ohne Gorbatschow und seine Politik hätte sich Europa nicht verändert und Deutschland hätte niemals die Chance bekommen, sich wiedervereinigen zu können. Gorbatschow allein akzeptierte, dass dieses vereinigte Deutschland nicht politisch und militärisch neutral bleibt, sondern, wenn die Deutschen es selbst wollen, Mitglied in der NATO sein kann.

249 Inzwischen hat sich das alles verändert. Wir hätten die Warnsignale eigentlich wahrnehmen müssen. Wir haben mit unserem verklärten Blick nicht sehen wollen, wie oft Russland mit brutaler Gewalt auf Putins Befehl hin europäische Verträge zum jeweiligen Schutz der Grenzen in Europa bricht. Diejenigen, die warnten, wurden nicht gehört. Es gab Stimmen, die anprangerten: „Um Gottes Willen, seht Ihr nicht, was in Tschetschenien, in Georgien, im Donbass, in Moldawien, in Transnistrien und auf der Krim passiert? Haben wir das alles nicht gesehen oder nicht sehen wollen? Jetzt der massive Angriff auf die ganze Ukraine. Jetzt hat es offensichtlich gereicht. Ich frage mich auch selbst: Warum habe ich das nicht vorausgesehen? Auf dem Hintergrund von Erfahrungen, die wir mit kommunistischen Diktatoren gemacht haben. Stimmt also der Satz nicht, dass wir aus unserer Geschichte lernen? Oder ist diese Erwartung unrealistisch? Offensichtlich begreifen wir nur das, was gerade in unsere Überlegungen und Hoffnungen hineinpasst. Von daher tut mir unser nicht „ernstnehmen“ ungeheuer leid. Nicht nur wegen der Ukrainer, die fürchterlich leiden und um ihre Freiheit kämpfen müssen. Manche von uns Europäern haben bis heute noch nicht begriffen, dass wir alle angegriffen worden sind. Die Vorstellungen und die Ziele, die ich entweder von Herrn Putin oder Herrn Medwedew höre, lassen mich schaudern. Sie gestehen der Ukraine nicht das Recht zu, selbstständig zu bestimmen, wie sie in Europa leben wollen. Das Wenigste, was wir heute machen können und müssen ist, dass wir nicht nur zugucken. Wir Europäer haben schon einmal nur zugeschaut. Beim auseinanderfallenden Jugoslawien: Der bewaffnete Konflikt zwischen einzelnen Völkern und Gruppen. Kosovo, Jugoslawien, Serbien und Montenegro fielen übereinander her. Die schlimmsten Menschenrechtsverletzungen fanden statt. Sie haben sich bekämpft und abgeschlachtet. Es gab Massenvergewaltigungen, sodass diese Frauen nie wieder Kinder kriegen sollten, weil kein Mann mehr mit ihnen schläft. Man wollte sich gegenseitig ausrotten. Jeden Abend sahen wir diese grausamen Bilder im Fernsehen, lasen darüber in der Zeitung und hörten davon im Rundfunk. Wir waren aber als Europäer nicht in der Lage, wirkungsvoll einzugreifen. Vielleicht auch deswegen, weil die einzelnen Länder in Europa unterschiedliche Beziehungen zu den Völkern des Balkans hatte und sich nicht auf ein gemeinsames Handeln einigen konnten. Die Franzosen beispielsweise hatten mit Serbien ein völlig anderes Verhältnis gehabt als wir Deutschen. Damals ist man nicht

250 sofort auf eine einheitliche Linie gekommen. Erst als die NATO mit den amerikanischen Soldaten eingriff. Das passiert jetzt hoffentlich im Fall der Ukraine nicht. Russlands Angriff auf die Ukraine: Droht uns ein neuer, langer, heißer, Kalter Krieg? Sozusagen eine neue Kriegsepoche? Ich muss als erstes bekennen, dass ich kein Prophet bin. Lassen Sie mich das mal als Theologe sagen: Es gab gute und schlechte Propheten, zumindest nach der Einschätzung in der Bibel. Der bin ich nicht. Ich kann nicht vorhersagen, was morgen passiert. Ich kann nur hoffen oder Angst haben. Ich hätte vor einer atomaren Schlacht Angst wie wahrscheinlich die allermeisten Menschen in Europa. Das versetzte die Menschen bereits in den 1980er sog. Raketenjahren in Panik. Diese Bedrohung ist keine außerirdische Naturkatastrophe, sondern wir selbst entscheiden über unsere Zukunft. Darf ein Befreiungskrieg sein? Darf ein Staat sich selbst verteidigen, weil er mit einer Invasion und drohender Annexion nicht einverstanden ist? Im Geschichtsunterricht lernen wir, wie erfolgreich Menschen sich gegen ihr aufgedrücktes System gewehrt haben. Wir bejubeln sie im Unterricht. Gegenwärtig passiert das in der Ukraine. Wie viele gibt es jetzt, die nur an sich denken oder Angst davor haben, im nächsten Winter kalte Füße zu kriegen? Warum bringen sie keine Sensibilität für die Menschen auf, die jetzt in der Ukraine im Krieg leben, dort leiden müssen oder sogar verrecken? Die Männer dürfen das Land nicht verlassen, sondern verteidigen es mit ihrem Leben. Damit das keine „offene Tür“ wird, in die Putin einmarschieren lassen kann. Wie fühlen sich die Frauen und die Kinder, die über Nacht alles hinter sich lassen mussten und geflüchtet sind? Über 1 Millionen Flüchtlinge sind bereits bei uns, viele Millionen in den Nachbarstaaten.340 Sie haben Angst, aber auch Hoffnung und Träume. Was denken die Kinder, die aus ihrer Heimat durch Raketen verjagt worden sind, die möglicherweise Tote gesehen und zu beklagen haben? Vielleicht sind ihre Väter getötet worden. Spielt das in unseren Überlegungen keine Rolle? Deshalb ist meine Position eindeutig: Wenn es noch keine Friedensgespräche gibt, weil die beiden Länder noch nicht verhandeln können, kann 340

Aktuelle Zahlen unter https://mediendienst-integration.de/migration/fluchtasyl/ukrainische-fluechtlinge.html (letzter Zugriff 15.12.2022).

251 das nur eine anerkannte Autorität übernehmen. Vielleicht die UNO? Auch Erdogan kann evtl. vermitteln, aber er kann keinen Frieden stiften. Wir haben einen UNO-Sicherheitsrat, in dem leider nur Einstimmigkeit zählt. Russland besitzt dort ebenso eine Stimme. Fortschritte zu erreichen, wird ungeheuer kompliziert sein. Das Einzige, was wir im Augenblick tun können und es bereits schrittweise umsetzen, ist, dass wir dem Überfallenen mit Lebensmitteln, mit Medikamenten, mit benötigten Waffen zur Verteidigung, mit zugesagter und erlebbarer Solidarität helfen. D. h., die Ukraine in die Lage zu versetzen, dass sie sich gegen den Angreifer selbst verteidigen kann. Ich bete deshalb, dass alles immer noch ohne eine atomare Auseinandersetzung abläuft. Es darf auf keinen Fall zu einem Krieg zwischen der NATO und Russland kommen. Die Vernichtung des heutigen Russlands dürfte kein militärisches Ziel sein. Russland muss die Ukraine räumen. Nur das sollte unser Ziel sein. Ansonsten befürchte ich, dass es zu einer Entwicklung kommen könnte, die kein Mensch mehr beherrschen kann. Bis dahin halte ich es nicht nur für legitim, sondern für dringend notwendig, dass jeder Staat das Recht behält, sich gegen einen Angriff von außen verteidigen zu können. Wenn er dazu nicht in der Lage ist, muss man ihm helfen. Es gibt über 20 Länder auf dieser Welt, die keine Armeen haben. Die Schweizer beispielsweise haben die Garde. Jeder anständige Schweizer hat eine Pistole zu Hause. Wenn sie angegriffen werden, so könnten sie sich ein Stück weit verteidigen. Costa Rica hat keine Armee. Das eingesparte Geld investieren sie in Bildung, ins Sozial- und Gesundheitssystem. Die in der Nähe befindlichen Vereinigten Staaten von Nord-Amerika würden im Ernstfall helfen, unterstützen und verteidigen. In Europa haben Monaco und Liechtenstein keine Armee. Die kleinen Länder hätten gar keine Chance, sich gegen einen imposanten Angreifer wehren zu können. Um Sicherheit zu bekommen, schließen sie Bündnisse mit Nachbarn ab. Die Starken wären im Notfall behilflich. Eine waffenlose Gesellschaft auf diesem Planeten kann ich mir nur vorstellen, wenn es nur wenige, berechtigte Personenkreise sind, die Waffen besitzen. Aber keine Panzer, Bomben und Maschinengewehre. Für immer ein Traum? Nur viele Engagierte gemeinsam können Träume verwirklichen.

252 Brisant sind Waffenlieferungen aus NVA-Beständen an die Ukraine: Flugabwehrraketen Typ Strela werden aus ehemaligen Beständen der NVA der DDR von Deutschland oder auch den Niederlanden u. Estland geliefert. Hätten Sie sich das als ehemaliger Abrüstung- und Verteidigungsminister jemals wieder vorgestellt? Nein. Nach 1990 habe ich an so etwas überhaupt nicht gedacht. Es war nicht zufällig, sondern von mir selbst gewählt, das ich zur Bedingung machte, auch Minister für „Abrüstung“ zu sein. Als Bundestagsabgeordneter betrachtete ich in den Folgejahren die kontrollierbaren Abrüstungsverträge zwischen den beiden Blöcken erfreut. Inzwischen sind einige ausgelaufen oder gar aufgekündigt worden. Heute werden wir insbesondere durch den Krieg in der Ukraine wachgerüttelt. Jetzt hoffe ich nur, dass wir nicht hektisch, verrückt bzw. wahnsinnig werden, sondern uns fragen: Wie bekommen wir die russischen Soldaten wieder aus der Ukraine heraus, ohne einen europäischen bzw. weltweiten Flächenbrand zu entfachen? Nur ein einiges Europa, eine handlungsfähige UNO und eine den Krieg ablehnende Mehrheit in Russland selbst könnten dies erreichen. Welche Überlegungen sind realistisch? Eine Neutralität der Ukraine? Was halten Sie von den Vorstellen Selenskyjs einer Rückgewinnung der verlorenen Krim und des Donbass? So einen Vertrag wird Putin niemals unterschreiben … Ich tröste mich damit, Putin regiert und lebt nicht ewig! Mancher, nicht nur in Russland, träumt sicherlich davon. Ich möchte nicht nur an Putin denken, obwohl er jetzt der stärkste Mann in Russland ist. Aber morgen ist er nicht mehr da. Müssen wir auf den Tod oder die Absetzung von Putin warten? Mit meinem damaligen „Berliner Appell“, zusammen mit Robert Havemann konzipiert, konnten wir feststellen, auch so ein Text bringt Bewegung ins Land. Vielleicht ist dazu ein russisches Volk erst fähig, wenn es einen Krieg verloren hat!? Schauen Sie sich die europäischen Staaten im Rückblick auf ihre Geschichte an. Viele Staaten zogen nach zwei Weltkriegen die Lehre: „Nie wieder Krieg!“ Und behalten dies weiterhin bei. Das einzige Land, das zweimal in Europa eine vernichtende Niederlage einstecken musste, ist mein Deutschland. Der Erste und der Zweite Weltkrieg hat uns die Chance gegeben, mit unserer eigenen Geschichte kritisch umzugehen. Viele nationale sowie internationale Persönlichkeiten bestätigen das zu Recht. Das hat

253 unter anderem dazu geführt, dass Deutschland auf Territorien verzichtet hat, die im Ergebnis des letzten Krieges verloren gegangen sind. Wir haben gesagt: „Um des Friedens zu unseren Nachbarn Willen, um des Friedens in Europa Willen, sind wir bereit zu verzichten.“ Und: „Wir haben keine Absicht, es jemals mit Gewalt zurückzuholen.“ Verzweifelt frage ich mich, warum gucken die Palästinenser und die Israelis nicht auf diesen Teil deutscher Geschichte? Wäre das vielleicht ein Paradigma dafür, wie auch Juden und Araber in guter Nachbarschaft miteinander leben könnten? Das ist die einzige Lösung in dem gegenwärtigen Konflikt: Die Ukraine ist mehrmals besetzt worden. Deshalb kämpft sie jetzt um die wiedergewonnene Freiheit, die sie nach dem Auseinanderfallen der Sowjetunion errungen hat. Die Sowjetunion bzw. Russland haben keinen einzigen Krieg verloren. Müssen die Ukrainer unter ungeheuren Anstrengungen und Opfern mit Unterstützung der helfenden Europäer und der UNO die russischen Soldaten aus ihrem Land vertreiben, damit Putin begreift, dass die Ukrainer das Recht dazu haben, über ihre eigene Geschichte und ihre Staatsform selbst zu bestimmen? Sie müssen und wollen nicht mehr in Moskau um Erlaubnis nachfragen. Das wären meine Hoffnungen. Gute Ratschläge kann ich aber nicht geben! Eine unvorstellbare Rüstungsoffensive mit Umgehung der Schuldenbremse. 100 Mrd. Euro Sondervermögen für die Bundeswehr. Eine Erhöhung des Bundeswehretats von mehr als 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts BIP ist geplant.341 Hat die Rüstungs- und Kriegspolitik gegenüber der Diplomatie gesiegt? Ich bin über die gegenwärtige Situation sehr traurig, dass auch Deutschland gezwungen ist, den bisherigen Weg der vorsichtigen Entwaffnung zu verlassen. In Europa gibt es wieder Krieg. Auch wir müssen notfalls mit Waffen und Soldaten die Ukraine unterstützen. Diese Bemühungen müssen solange aufrechterhalten werden, bis die Staaten wieder lernen, miteinander fair und friedlich umzugehen. 341

Handelsblatt Deutschland auf Platz sieben weltweiter Militärausgaben, siehe https://www.handelsblatt.com/politik/international/verteidigung-deutschland-aufplatz-sieben-weltweite-militaerausgaben-auf-neuem-hoechststand/28276084.html (letzter Zugriff 29.9.2022).

254 So sahen wir und andere europäische Staaten unsere gemeinsame Zukunft. Rüstung oder gar Aufrüstung spielte im vereinten Deutschland keine bedeutende Rolle mehr. Wir konnten ruhig schlafen, ohne dass andere Staaten uns unsere Freiheit und Sicherheit nahmen. Im Augenblick sind wir uns nicht mehr so sicher. In der Ampel-Regierung sind die Grünen mit dabei. Sie spielen eine markante und entscheidende Rolle in der jetzigen Außen- und Verteidigungspolitik sowie Klima- und Wirtschaftspolitik. Einige, „heilige Kühe“ der Grünen sind aus pragmatischer und vernünftiger Einsicht geschlachtet worden, zumindest auf Zeit. Das ist aber nicht das erste Mal in Deutschland, dass das passiert: Hartz IV hat ein SPD-Kanzler eingeführt.342 Wenn das ein CDU-Kanzler umgesetzt hätte, hätte es einen Generalstreik ausgelöst. Alle wären auf die Straße gegangen. Ein weiteres Beispiel: Die Anerkennung der Oder-NeißeFriedensgrenze zum Zeitpunkt der deutschen Einheit. Die freigewählte DDRVolkskammer beschloss sofort die Anerkennung der Nachkriegsgrenze. In der Bundesrepublik Deutschland war dies schwieriger. Kanzler Kohl wollte seine Wähler bei den Vertriebenen-Verbände nicht verlieren. Also wartete er mit der entsprechenden Erklärung bis nach den Wahlen. Der mögliche Protest der Verbände unterblieb allerdings. Was wir im Augenblick an verantwortlicher Umweltpolitik umsetzen können, geht nur mit Kompromissen, damit wir durch diese komplizierte Situation möglichst gut hindurchkommen. Bei einer vernünftigen und wirklichkeitsnahen Wirtschafts-, Außen-, Umwelt- und Sozialpolitik müssen viele aus diesen Bereichen Wünsche offenlassen bzw. auf später verschieben. Es gilt, den Frieden im Lande zu erhalten, soziale Härten zu vermeiden und die Demokratie zu erhalten. Da muss man auch bereit sein, „Kröten zu schlucken“. Ist Russland im freien Fall zur Isolation? Die Sanktionen wirken. Wie sollte man mit Russland und den Diktatoren im Kreml umgehen? Müssen sich die Kreml-Genossen für ein Verbrechen an der Menschlichkeit international verantworten? Präsident Putin ist nach all dem, was wir heute wissen, der politische Verantwortliche für das, was der Ukraine heute an Unrecht und Vernichtung angetan wird. Europäisches Recht gilt für alle, auch für Russland. In Europa 342

Gerhard Schröder

255 dürfen keine Grenzen mehr verändert werden, es sei denn, im gegenseitigen Einvernehmen. Diese Verabredung hat Putin mehrmals eindeutig gebrochen. Egal, welche Argumente er dabei heranzieht. Erich Honecker war als Generalsekretär der SED der Verantwortliche für die Verbrechen, die zu seiner Zeit in der DDR begannen wurden. Entsprechendes gilt für Putin. Sollte der Krieg aufhören, muss von Russland Geld für den Wiederaufbau verlangt werden. Auch das eingefrorene Vermögen durch die Sanktionen könnte dafür verwendet werden.343 Schließlich sind große Landesteile der Ukraine bereits eine Ruine. Den Wiederaufbau kann man nicht den Ukrainern und den anderen Staaten überlassen. Bereits seit Kriegsbeginn gab das freie, demokratische Europa Milliarden aus, um den Ukrainern dabei zu helfen, sich wenigstens partiell wehren zu können. Wir werden sicher bereit sein, den Ukrainern dabei behilflich zu sein, wieder ein normales Leben in ihrem Land zu ermöglichen. Selbstverständlich muss Russland einen „großen Batzen“ für die Wiederherstellung dazugeben. Reparationszahlungen müssen entrichtet werden. Das würde ein Friedensvertrag festlegen und könnte gleichzeitig den Weg zu einem friedlichen Verhältnis zwischen den beiden Kriegsparteien ermöglichen. Wie sieht ein Russland nach Putin aus? Hoffentlich friedlich zu seinen Nachbarn, verbindlicher bei der Einhaltung europäischer Verträge und auf dem ernsten Weg zu einer Demokratie. Es ist ein riesiges Land. In ähnlichen Ländern, von der Flächengröße und den Einwohnerzahlen betrachtet, funktioniert Demokratie doch auch, z. B. in den USA, Kanada und Australien. Aber warum? Weil es nicht nur von einer „Heiligkeit“ in Washington regiert wird, sondern von vielen Gouverneuren in den Bundesstaaten ebenfalls. Bildung, innere Sicherheit und regionaltypische Besonderheiten entscheiden die Gouverneure durch ihre hohe Eigenständigkeit selber. Bestimmte Steuern kriegen sie für den Bundesstaat, ansonsten erhalten sie von den Staatssteuern ihren Anteil ab. Im fernen Moskau hingegen residiert nur eine „Heiligkeit“ – Putin. Es existieren keine mächtigen Regenten in den einzelnen Republiken. Dieses Land 343

Bereits 17 Milliarden Euro, davon 2,2 Milliarden Euro in Deutschland, wurden seit Beginn der Sanktionen bis zum 31.10.2022 von Russlands Oligarchen in Europa eingefroren. Siehe https://www.zdf.de/nachrichten/politik/eu-17-milliardenvermoegen-eingefroren-ukraine-krieg-russland-100.html (letzter Zugriff 15.12.2022).

256 wird zentral vom Kreml aus in bravem Gehorsam regiert. Auf Dauer kann dies für engagierte Bürger, die selbst mitbestimmen und mitreden wollen, in einem so riesigen Land nicht funktionieren. Eine russische Demokratie braucht das Land. Das ist für mich die Lehre aus den letzten 100 Jahren unserer europäischen Geschichte. Herzlichen Dank, im Namen aller Beteiligten, verehrter Herr Eppelmann, für die Beantwortung der vielen Fragen und Ihre jahrelange Unterstützung. Sehr gerne! Danke!

Abb. 57: Am 9. November 2018 waren Michael Gehler (rechts) und Oliver Dürkop (fotografiert) zum gemeinsamen Gespräch bei Rainer Eppelmann in Berlin.

Abb. 58: Rainer Eppelmann mit Oliver Dürkop – nach dem Gespräch erfolgte ein Rundgang durch die Räumlichkeiten der Bundesstiftung Aufarbeitung in Berlin (2. Mai 2015).

257

Theodor Hoffmann „Eine Vereinigung beider Armeen hat es nicht gegeben. In der Bundeswehr ist auch die Einheit nicht am besten gelungen.“

Abb. 59: Admiral Theodor Hoffmann uniformiert (1990).

Theodor Hoffmann wurde am 27. Februar 1935 in Gustävel (Kreis Wismar) geboren und verstarb am 1. November 2018 in Berlin. Im Jahr 1956 trat er der SED bei. 1963 schloss er sein Studium als Diplom-Militärwissenschaftler in Leningrad ab. 1977 wurde Hoffmann zum Konteradmiral ernannt. Im Jahr 1985 wurde Hoffmann Stellvertretender Chef der Volksmarine und Chef des Stabes. Im Jahr 1987 wurde er zum Chef der Volksmarine im Rang eines Vizeadmirals ernannt. In der Zeit vom 18. November 1989 bis zum 18. April 1990 war Hoffmann im Rang eines Admirals Minister für Nationale Verteidigung. In der Zeit danach war er bis zum 24. September im Amt als Chef der NVA. Ein ausführliches Interview mit Hoffmann ist in der Publikation „Deutsche Einigung“ veröffentlicht.344

344

Biografische Daten und Interview in Dürkop/Gehler, „Deutsche Einigung“, S. 1233 ff.

258 Admiral a. D. Theodor Hoffmann hielt den Vortrag: „Die Nationale Volksarmee der DDR und die Bundeswehr der BRD – Zwei gegensätzliche deutsche Armeen“ am 8. März 2016 in Rostock. Der Anlass war der 60. Jahrestag der Gründung der Nationalen Volksarmee der DDR vom 1. März 1956. Es gilt das gesprochene Wort.345 Verehrte Genossen und liebe Genossinnen, als erstes schließe ich mich natürlich den Glückwünschen zum Internationalen Frauentag an. Den Frauen gilt der Dank für das Verständnis, das sie immer für unsere Tätigkeit aufbringen mussten. Sie machen es doch auch gerne. Ich bin natürlich der Einladung nach Rostock sehr gerne gefolgt. Nicht nur, weil ich ein Mecklenburger in Berlin bin und 15 Jahre in Rostock gelebt habe, sondern vor allen Dingen, weil ich hier auf Männer treffe, mit denen ich viele Jahre engagiert in der Volksmarine gedient habe und mit denen ich mich nach wie vor sehr verbunden fühle. Beim Thema „Nationale Volksarmee und Bundeswehr – zwei gegensätzliche Armeen“ habe ich mir viele Fragen gestellt: Was ist das für ein Thema? Ist es ein historisches Thema oder ein Gegensatzthema und wie gehe ich an dieses Thema heran? Ich habe mich entschlossen, es als ein historisches Thema und auch als ein Gegenwartsthema zu sehen. Ein geschichtliches Thema ist es deshalb, weil die Nationale Volksarmee ihre Geschichte beendet hat. Anlässlich des 60. Jahrestages der Nationalen Volksarmee erschien in einer russischen Zeitung ein Artikel über die Nationale Volksarmee, in dem es unter anderem hieß: „Eine der gefechtsbereitesten Armeen in der Nachkriegsgeschichte Europas wurde mit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland aufgelöst.“ Laut diesem Artikel gab es eine Armee, die noch besser war, natürlich die Sow345

Der öffentliche Vortrag ist aufs Wesentliche gekürzt. Die Freigabe zur Verwendung/Veröffentlichung gab Admiral Hoffmann am 29.3.2016 in seinem Privathaus in Berlin. Mit anwesend war auch Svetlana Egorova. Nach Aussage Hoffmanns hielt er 12 öffentliche Vorträge zu diesem Thema – in den Monaten Februar und März 2016 – vornehmlich bei RotFuchs-Veranstaltungen in Ostdeutschland. Die Audiodatei liegt Dürkop in Gänze vor. Siehe einen Kurzbericht zum Vortrag unter: https://www.vtnvagt.de/index.php/arbeit-der-regionalgruppen/19-arbeit-derregionalgruppe-rostock/432-genosse-admiral-a-d-theodor-hoffmann-beimrotfuchs-in-rostock aufrufbar (letzter Zugriff 15.12.2022).

259 jetarmee, die natürlich personell und mit Technik viel besser ausgerüstet war als wir. Aber für die Angehörigen der Nationalen Volksarmee und der Marine sage ich Ihnen jetzt mal ganz „leise“: Wir wissen natürlich, dass wir auf einigen Gebieten besser als die Sowjetarmee waren. Die Bundeswehr besteht weiter und wird von der Bundesregierung seit 1999 bei dem Krieg gegen Jugoslawien in fast alle Kriege der NATO und ihrer Verbündeten eingesetzt. Darüber hinaus sind die Politik der Delegitimierung der DDR, die Verfälschung ihrer Geschichte und damit auch der Geschichte der Nationalen Volksarmee nicht beendet. Sie wird weiterhin fortgesetzt. Das kam auch anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Nationalen Volksarmee erneut zum Ausdruck. In der vergangenen Woche fand ein Vortrag in Wünsdorf statt, gehalten durch einen Angehörigen des militärhistorischen Forschungsamtes, der vorher im Institut der Militärgeschichte der Nationalen Volksarmee in Potsdam gearbeitet hat und der nichts Gutes an der Nationalen Volksarmee ließ, sondern sich noch in Behauptungen verstieg, die Nationale Volksarmee sei von Faschisten aufgebaut worden. Deshalb sind wir gehalten, allen Verfälschungen der Geschichte den Kampf anzusagen, damit die nachfolgenden Generationen ein reales Bild erhalten. Nach der Nationalen Volksarmee löste sich im Februar 1991 der Warschauer Vertrag auf346 und im Dezember die Sowjetunion. Damit war die Blockkonfrontation beendet und die Gefahr eines großen Krieges erst einmal gebannt. Ist die Welt damit sicherer geworden? Das militärische Gleichgewicht, das viele Jahre ein friedenserhaltender Faktor Europas war, wurde aufgehoben. Für die westlichen Großmächte wurde Krieg erneut ein Mittel der Politik. Die globalen Probleme und die Risiken, die es gegenwärtig gibt, wie z. B. wirtschaftliche Instabilität, Terrorismus, Cyber-Attacken, knapper werdende Rohstoffe, Klimawechsel, Migrationsbewegung können durch den Einsatz von Militär und Kriegen nicht gelöst werden. Die Ursachen dafür liegen vielfach in der Politik der USA und ihrer Verbündeten und in den geführten Kriegen. Ich nenne dazu die Migra346

Auf einer Sondersitzung des Beratenden Politischen Ausschusses am 25. Februar 1991 in Budapest/Ungarn beschlossen die sechs Mitgliedstaaten des Warschauer Pakts die Auflösung ihres Militärbündnisses zum 31. März 1991.

260 tionsbewegung. Keines dieser Probleme kann mit militärischen Mitteln oder im Alleingang gelöst werden. Im Weltmaßstab nicht ohne die USA, Russland und China und in Europa auf gar keinen Fall ohne Russland. Wurde der Kalte Krieg tatsächlich beendet? Nur, wenn man ihn als Vorgang der Auseinandersetzung zwischen der NATO und dem Warschauer Vertrag betrachtet, dann ist der Kalte Krieg beendet, weil der Warschauer Vertrag nicht mehr besteht. Die Politik des Kalten Krieges wurde und wird ohne Unterbrechung fortgesetzt. Was war der Inhalt des Kalten Krieges? Die westliche Vermittlung von Feindbildern, Androhung militärischer Gewalt, Hochrüstung, Rüstungsexporte, darunter in Krisengebiete, Einmischung in die internen Angelegenheiten anderer Staaten und der bewaffnete Kampf sind nach wie vor an der Tagesordnung und haben niemals aufgehört. Das fand seinen besonderen Ausdruck in den von den USA und ihren Verbündeten und der NATO geführten Krieges. Es begann der erste IrakKrieg, es folgte der Krieg gegen das Bundesland Jugoslawien, der zweite Irak-Krieg, der mit einer Lüge begründet wurde, der Einmarsch in Afghanistan und der Krieg gegen Libyen. Und vielleicht erinnert man sich an die Fernsehübertragungen des Krieges gegen Jugoslawien und den zweiten Irak-Krieg, wo uns vermittelt wurde, der Krieg ist vollkommen ungefährlich. Er wird ohne Opfer geführt. Man kann sich an die Bilder sicherlich erinnern. Die Bundesrepublik Deutschland war und ist an allen diesen Kriegen in dieser oder jener Form beteiligt. Das sage ich deshalb, weil der Bevölkerung fälschlicherweise vermittelt wird, dass wir über Syrien nur eine Aufklärung fliegen oder wir in Mali nur die Betankung von Flugzeugen durchgeführt haben oder eine Sanitätskompanie bereitgestellt haben. Nun muss ich natürlich einem Soldaten nicht erklären, dass es alles Beteiligung am Krieg ist. Wer kann schon ein Objekt vernichten, ohne dass es vorher aufgeklärt wurde? Schon das allein fordert dazu auf, sich nicht nur mit zwei gegensätzlichen Armeen, sondern sich mit der gegensätzlichen Politik zweier deutscher Staaten zu beschäftigen. Wie gegensätzlich waren die Nationale Volksarmee und die Bundeswehr? Die Frage kann man erstmal ganz einfach global beantworten – sie waren so unterschiedlich wie die DDR und die BRD. Denn nichts wird so geprägt

261 vom Charakter des Staates wie seine bewaffneten Kräfte. In allen organisierten Staaten gilt der Primat der Politik. Streitkräfte machen keine eigenständige Politik, sie sind Mittel der Politik. Wenn die Nationale Volksarmee, die einzige deutsche Armee der deutschen Militärgeschichte war, die keinen Krieg führte, so ist das das Ergebnis der Friedenspolitik der DDR. Die DDR mischte sich nicht in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten ein. Sie schrieb anderen Staaten nicht vor, wie sie zu leben haben. Sie nutzte nicht das Militär zur Durchsetzung ökonomischer Interessen. Ein Berliner Rechtsanwalt wandte sich an das Bundesverteidigungsministerium wegen des Auslandseinsetzens der Bundeswehr. Einer der Kernsätze der Antwort, die er erhielt, lautete: „Die Ausrichtung der Bundeswehr ist nicht mehr Verteidigung, sondern einsatzorientiert.“ Heißt also konkret, die Bundeswehr ist kriegsorientiert. So musste man nicht antworten. Der ehemalige Bundesminister der Verteidigung, Thomas de Maizière, sagte während seiner Amtszeit: „Die Mentalität der Deutschen hat sich, was den Einsatz militärischer Gewalt angeht, geändert. Zur Außen- und Sicherheitspolitik eines vereinten Deutschlands muss gehören, dass wir die Größe wie Krieg, Veteranen und Gefallene verwenden.“ Ich glaube, hier irrte der ehemalige Minister grundsätzlich. Die Bundeskanzlerin Merkel sprach während einer Tagung vor leitenden Offizieren der Bundeswehr in Strausberg von Kriegsführung und Rüstungsexporten im Interesse des Friedens. Das ist natürlich eine Dialektik, die sich einem nur ganz schwer erschließt. Ganz anders war der Auftrag der Nationalen Volksarmee formuliert. Dort hieß es: „Die wichtigste Aufgabe der Soldaten ist es, an der Seite der Waffenbrüder den Frieden zu sichern und den Krieg durch hohe Wachsamkeit und Gefechtsbereitschaft zu bekämpfen, bevor er ausbricht. Der Sinn des Soldatseins im Sozialismus besteht darin,347 Frieden zu schaffen und den Frieden zu erhalten, auch für unsere Nachbarvölker, für alle Menschen in Europa und in der Welt.“ Mit diesem Auftrag konnte ich sehr gut leben. Da haben wir jetzt den wesentlichen Unterschied zwischen der Nationalen Volksarmee und der Bundeswehr. Die Nationale Volksarmee war eine Friedensarmee. Die Bundeswehr ist eine Armee im Kriegseinsatz.

347

Das Buch „Vom Sinn des Soldatseins“ wurde den Soldaten der NVA zur Vereidigung geschenkt. Vorwort von Erich Honecker, 28. Auflage, 1981.

262 Der zweite wesentliche Unterschied zwischen Nationaler Volksarmee und Bundeswehr besteht in Gründung und Personalbestand. Dazu möchte ich jedoch einige Vorbemerkungen machen: Der erste deutsche Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer trieb die Schaffung eigener Streitkräfte und ihre Integration in das westliche Militärbündnis voran. Dabei hatte er die volle Unterstützung der Westmächte. Er setzte auf die „Europäische Verteidigungsgemeinschaft“ (EVG) mit einem starken deutschen Kontingent. Das scheiterte jedoch an der Haltung der Franzosen. Er war nach der Gründung der Bundesrepublik davon überzeugt, dass sie nur souverän sein kann, wenn sie über militärische Macht verfügt, und trieb die Schaffung eigener Streitkräfte voran. Als Begründung für die Schaffung der Bundeswehr musste die Bedrohung durch die Volkspolizei der Ostzone herhalten. Da die Bedrohung durch den Osten bis zuletzt eine Rolle spielte, zitiere ich hier den Militärhistoriker der Bundeswehr, Kapitän zur See Walter Jablonsky. Er schrieb: „Auch ich habe bis zur Jahreswende 1992/93 gemeint, die Warschauer Vertragsorganisation sei aggressionsbereit gewesen. Zwischen Dezember 1992 und April 1993 hat ein Team von Offizieren unter meiner Leitung im Militär-Archiv der DDR etwa sechs Wochen lang gearbeitet und die Arbeitsergebnisse danach über Wochen ausgewertet. Unsere Arbeitsergebnisse wurden im Buch ‚NVA – Anspruch und Wirklichkeit‘ beschrieben.“348 Wir fanden in unseren monatlichen Recherchen keinen Beweis dafür, dass die Warschauer Vertragsorganisation aggressionswillig gewesen sei.“ Das ist die Wahrheit! In dem Buch, was hier genannt wurde, steht das allerdings nicht. Das hat er erst anschließend veröffentlicht. Zur Führung aller Fragen, die mit der Aufstellung der Kontingente im Zusammenhang standen, wurde ein ehemaliger Panzergeneral der Wehrmacht, Gerhard Graf von Schwerin, mit 20 ehemaligen Militärs und zivilen Experten beauftragt. Dem folgte das „Amt Blank“, das später das Bundesministerium der Verteidigung wurde.349 Zum Aufbau der Bundeswehr wur348

„NVA: Anspruch und Wirklichkeit nach ausgewählten Dokumenten“, Hamburg 1996, Hrsg. Klaus Naumann, Autoren sind Horst-H. Basler, Heinrich Engelhardt, Hans Frank, Helmut Göpel, Walter Jablonsky und Gerhard Mahler. 349 Im Anschluss an der Konferenz Anfang Oktober 1950 im Eifelkloster Himmerod, über westdeutsche Streitkräfte geheim zu beraten, berief Adenauer den CDUBundestagsabgeordneten Theodor Blank zum „Beauftragten des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen“. Wegen dieser sperrigen Amtsbezeichnung sprach man bald vom „Amt Blank“. Es

263 den von ehemaligen hohen Militärs mehrere Studien verfasst, deren wichtigste und bekannteste die „Himmeroder Denkschrift“350 vom 9. Oktober 1950 ist. Sie war das politisch-militärische Konzept für die Schaffung der Bundeswehr und umfasst den politisch-militärischen Charakter des Krieges als einen Weltanschauungskrieg, den Aufbau der Streitkräfte, die Organisation der Führung und der Ausbildung, die Rolle der Teilstreitkräfte und ihr Zusammenwirken. In der Denkschrift sind auch Vorbedingungen oder Forderungen gestellt für den Beitritt ehemaliger Wehrmachtsangehöriger zur Bundeswehr. Dazu gehören: Eine Ehrenerklärung für die Wehrmacht einschließlich der WaffenSS, sofern sie unter dem Kommando der Wehrmacht gekämpft hat, die Freilassung aller Kriegsgefangenen einschließlich derer, die als Kriegsverbrecher verurteilt wurden, wenn sie nicht gegen deutsches Recht verstoßen haben, eine ordentliche Versorgung der ehemaligen Angehörigen der Wehrmacht. D. h., bedingungslos sind die Wehrmächte in die Bundeswehr eingetreten. In der Denkschrift heißt es: „Die Verteidigung muss, wo immer möglich, offensiv geführt werden.“ Das bedeutet, dass überall von Beginn an angegriffen werden muss, wo immer es machbar ist. Dieses Verfahren wird die Sowjets am stärksten beeinflussen. Damit war die Stoßrichtung an sich formuliert. Das wird im Weiteren durch Äußerungen führender Politiker der Bundesrepublik Deutschland erhärtet. So verkündete der Außenminister der Bundesrepublik Deutschland 1952: „Wir werden alles und das Letzte unternehmen, ich sage ausdrücklich das Letzte, um die sowjetische Besatzungszone zurückzuholen.“ Franz Josef Strauß schrieb in seinen Memoiren zur militärischen Konzeption: „Nicht an der Zonengrenze stehen bleiben, sondern sozusagen die Landkarte bereinigen, um der Sowjetunion einen Teil ihrer Kriegsbeute wieder abzunehmen.“ Es ist verständlich, dass sich mit dieser Sprache des Kalten Krieges in der

wurde die Keimzelle des späteren Verteidigungsministeriums. Siehe unter https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/geschichtebundeswehr/gruendung-bundeswehr (letzter Zugriff 15.1.2023). 350 Hans-Jürgen Rautenberg und Norbert Wiggershaus, MGM 1/77, Die „Himmeroder Denkschrift“ vom Oktober 1950, siehe unter https://www.degruyter.com/document/doi/10.1524/mgzs.1977.21.1.135/pdf (letzter Zugriff 5.1.2023).

264 DDR Befürchtungen herausbildeten. Zur Durchsetzung dieser Bundeswehrkonzeption wurde ein erfahrener Kaderstamm ausgewählt. Während Adenauer die Schaffung der Bundeswehr begründete mit der Volkspolizei der Ostzone, ist in der Konzeption, d. h. in der Himmeroder Denkschrift über diese Volkspolizei oder etwa die Armee Polens, der Tschechei usw. kein Wort. Die wurden überhaupt gar nicht berücksichtigt, obwohl da immerhin zwei polnische Armeen im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Sowjetunion gekämpft haben. D. h. das haben die gar nicht für beachtenswert eingestuft. Zur Durchsetzung dieser Konzeption wurde ein erfahrener Kaderstamm ausgewählt. An der Bundeswehr standen 44 Generale und Admirale und 10 000 Offiziere der Wehrmacht. Das war nicht nur ein großer militärischer Sachverstand mit umfangreichen Kriegserfahrungen im Osten, ein Teil von ihnen – ich will nicht sagen alle – verfügte auch noch über ein ausgeprägtes Feindbild. Sicherlich gab es unter den Bewerbern auch viele, die mit der Wehrmachtsvergangenheit gebrochen hatten. Die Auswahl der Bewerber erfolgte durch eine Kommission. Das ist interessant, dass das so erfolgte. So wurde z. B. der General der Wehrmacht, RudolfChristoph Freiherr von Gersdorff, der an zwei Attentatsversuchen an Hitler beteiligt war und zu den Männern des 20. Juli 1944 gehörte, abgelehnt. Also mir geht es hier nicht um den Freiherr, aber es geht hier generell um die Ablehnung derer, die am 20. Juli beteiligt waren und sich in ihrer sowjetischen Gefangenschaft bei Antifa-Lehrgängen oder im „Nationalkomitee Freies Deutschland“ (NKFD) waren. Der galt in der Generalität der jungen Bundeswehr als Verräter. Man hatte zu dieser Zeit noch große Probleme mit den Männern des militärischen Widerstandes, besonders mit den Angehörigen des NKFD, des Bundes der Offiziere. Letzte Vorbehalte werden sich auch gegenseitig nicht ausräumen lassen. Dem gegenüber wurde ein anderer in die Bundeswehr und Bundesmarine übernommen. Er schrieb: „Ich heiße Hans-Helmut Klose und habe mir zur Aufgabe gemacht, auf jeden Kommunisten und Obristen zu schießen. Weil ich diese Aufgabe als Soldat lösen kann, bin ich wieder zur Kriegsmarine gegangen. Weil ich von meiner Mission überzeugt bin, werde ich alles daransetzen, meine Untergebenen zu Kommunisten-, Bolschewisten- und Sozialistenhassern zu machen. Ich werde jeden, der mir dabei im Weg steht, das Kreuz brechen.“ Er war ein Rostocker Bürger und wurde später Befehlshaber der Flotte.

265 Wenn ich damals solche Äußerungen gegenüber den Westen gemacht hätte, dann hätte man mich sicherlich nicht in der Kasernierten Volkspolizei genommen. Das würde ich hier so feststellen. Wie bereits angesprochen, sind die Generale, Admirale und Offiziere der Wehrmacht nicht ohne Bedingungen in die Bundeswehr eingetreten. Adolf Heusinger erwirkte am 22. Januar 1951 bei General Dwight D. Eisenhower, dem Oberbefehlshaber der NATO, eine Erklärung für die Wehrmacht. Eine Ehrenerklärung für die Wehrmacht gab auch der Bundeskanzler Adenauer am 3. Dezember 1952 im Bundestag ab. Diese erweiterte er in einem Schreiben vom Dezember gleichen Jahres an den Generaloberst der Waffen-SS Hauser, dass dies in dieser im Bundestag abgegebenen Erklärung der früheren Wehrmacht auch für die Angehörigen der Waffen-SS gilt, soweit sie ausschließlich ehrenvoll für Deutschland gekämpft haben. Damit war auch für ehemalige Angehörige der Waffen-SS der Weg in die Bundeswehr frei. Bei seinem Rostock-Besuch 1955 setzte sich Bundeskanzler Adenauer für die Freilassung aller deutschen Kriegsgefangenen ein. Nun wissen wir, das ist eine Streitfrage. Angeblich hatte Wilhelm Pieck das schon vorher erwähnt. Adenauer nimmt aber das für sich in Anspruch. Es soll im Grunde genommen heute auch egal sein, wer es zuerst gewesen ist. Unter denen, die freigelassen wurden, gehörte z. B. der General Friedrich Foertsch, der wegen Kriegsverbrechen zu 25 Jahren Zuchthaus in der Sowjetunion verurteilt wurde.351 Der wurde später der zweite Generalinspekteur der Bundeswehr. Ich füge hinzu: Der ältere Bruder, Hermann Foertsch, war u. a. General der Infanterie, Angehöriger der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes. Hier kann man die Geschmacklosigkeit der Bundesregierung sehen. Der Sohn von Friedrich Foertsch war ebenfalls General und wurde im Jahre 1990 als Verbindungsgruppe zur Westgruppe der Streitkräfte in die UdSSR festgelegt, deren Oberbefehlshaber Armeegeneral Boris Wassiljewitsch Snetkow, mit dem ich zu dieser Zeit gesprochen hatte, sich darüber äußerst empört zeigte. 351

„Am 29. Juni 1950 verurteilte ihn das sowjetische Militärtribunal als Kriegsverbrecher zu 25 Jahren Zwangsarbeit.“ Vgl. Der Spiegel, 17/1961, 18.4.1961, Der Unbekannte, https://www.spiegel.de/politik/der-unbekannte-a-3164851b-00020001-0000-000043160848?context=issue (letzter Zugriff 15.12.2022).

266 Die Gründung der Nationalen Volksarmee benötigte keine Ehrenerklärung. Zwar gehörten ihnen ebenfalls sechs Generale und 500 ehemalige Offiziere der Wehrmacht an, diese hatten jedoch eindeutig mit ihrer Vergangenheit in der Wehrmacht gebrochen und waren Mitglieder des „Nationalkomitees Freies Deutschland“ (NKFD) und des Bundes Deutscher Offiziere (BDO). Sie hatten mehrheitlich die Antifa-Schulen besucht. Wesentlicher für die Prägung der bewaffneten Kräfte der DDR war jedoch, dass zu den leitenden Kadern der HV A (Hauptverwaltung Aufklärung), KVP (Kasernierte Volkspolizei) und der NVA (Nationalen Volksarmee) 13 Spanienkämpfer, 16 Mitglieder des NKFD und des Bundes Deutscher Offiziere und 14 Personen gehörten, die wegen ihres antifaschistischen Widerstandes im Zuchthaus oder im KZ waren. Anfang dieses Jahrhunderts organisierte der Verantwortliche für die evangelische Militärseelsorge in den neuen Bundesländern eine Gesprächsrunde mit vier Generalen, Admiralen der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee. Wie es am Anfang so ist, stellt man sich natürlich vor. Von Seiten der Bundeswehr nahmen teil: General Hans-Peter von Kirchbach, General Werner von Scheven, Vizeadmiral Dirk Horten und Generalmajor Ekkehard G. Richter. Von der Nationalen Volksarmee waren vertreten: Generaloberst Joachim Goldbach, Generalleutnant Manfred Grätz, Generalleutnant Rolf Berger und Admiral Theodor Hoffmann. Man merkte schon an der Namensnennung auf der anderen Seite zwei Adlige, zwei andere aus gutbürgerlichem Haus, auf unserer Seite alle Herkunft Arbeiter. Zweitens: Die andere Seite war religiös gebunden und wir waren parteigebunden. Die andere Seite war mit einer sehr guten Pension ausgestattet. Unsere Seite bestand aus vier Strafrentnern. Trotzdem fanden die Gespräche in einer sachlichen Atmosphäre statt. Dass die westlichen Vertreter eine andere Herkunft hatten sowie eine andere Erziehung genossen, das muss man ganz einfach anerkennen. Allerdings merkte man, dass der VizeAdmiral Horten nichts mehr als die DDR, die Volksmarine und uns hasste. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Armeen besteht im Traditionsverständnis. Nun sind Traditionen ein sehr weites Feld. Sie reichen von militärischen Ritualen über Symbole und Uniformen bis hin zum Umgang mit den wiederkehrenden Ereignissen. Intern gelten jedoch die politischen Traditionen. Traditionen sind nicht werteneutral, sie sind klassengebunden und ergeben sich aus der Politik der herrschenden Gesellschaftsschicht.

267 Die Bundeswehr sieht sich, was die Vorbilder betrifft, in den Traditionen der preußischen und der kaiserlichen Armee in dieser Wehrmacht. Die Überreichung der ersten Urkunden für den Dienst in der Bundeswehr erfolgte an einem traditionswürdigen Tag, dem 200. Geburtstag von Scharnhorst am 12. November 1956. Die Reformen Scharnhorst bildeten auch die Grundlage für das Konzept des Staatsbürgers in Uniform und der inneren Führung, die von einem großen Teil der von der Wehrmacht übernommenen Offiziere nicht anerkannt wurde. Sie waren dagegen. Was ist ein Staatsbürger in Uniform? Das ist ein Soldat, der mit Einschränkung der Festlegung, die es in der Friedensvorschrift gibt, alle Rechte hat wie ein Zivilbürger und er ist in den Augen und nach dem Verständnis der Bundeswehr Deutschland auch ein politischer Soldat. Sie werden sich sicherlich erinnern, angeblich kaiserliche Soldaten oder Soldaten der Wehrmacht waren bis auf wenige Ausnahmen an sich unpolitisch. Das Konzept ist an sich die Einheit von Erziehung und Ausbildung natürlich auch im politischen Sinne. Sie werden sich erinnern, in der Nationalen Volksarmee gab es ähnliches: die sozialistische Soldatenpersönlichkeit und die Menschenführung. Bei der Gründung der Bundeswehr übernahm sie die Namen und Traditionen der Kaserne, in die sie zogen. Einige Kasernen trugen Namen von Größen der Wehrmacht wie z. B. der Generale Eduard Dietl, Karl Glöckner und Ludwig Kübler, die keine unpolitischen Generale waren, sondern Nazis. Bei der Auswahl von Namen für Kasernen und Einheiten der Bundeswehr übten die zahlreichen Soldatenverbände ihren Einfluss aus. Ihre Meinungen wurden in der Regel berücksichtigt. Während die Berufung auf Scharnhorst ein reformerisches Element markiert, tat sich die Bundeswehr mit den Teilnehmern am Attentat auf Hitler schwer und berücksichtigte sie erst später. Kasernennamen von Größen der Wehrmacht riefen den Protest unter der Bevölkerung hervor. Sie wurden auch von jungen Angehörigen der Bundeswehr nicht mehr mitgetragen und mussten schließlich weichen. In der Presse ging es um den Namen Eduard Dietl.352 Im Jahr 2013 wurde der Kaser-

352

Am 9.11.1995 entschied Volker Rühe, die Generaloberst-Dietl-Kaserne in Füssen in Allgäu-Kaserne und die General-Kübler-Kaserne in Mittenwald in KarwendelKaserne umzubenennen.

268 nen-Name von General Hans Hüttner, also die General-Hüttner-Kaserne, in Oberfranken-Kaserne umbenannt. Um den Windzug in der Traditionspflege zu stoppen, gab der Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland am 1. Juli 1965 den Erlass der „Bundeswehr und Tradition“ heraus, der auch die Teilnehmer am Attentat auf Hitler als einen Eckpunkt in den Traditionen der Bundeswehr darstellte. Es gab einen zweiten Erlass im Jahr 1982, der besagte, dass nur noch Namen von Personen verliehen werden dürfen, die sich um Freiheit und Demokratie verdient gemacht haben. Gegen beide Erlasse begehrten die Soldatenverbände auf. Die Nationale Volksarmee schöpfte ihre politischen Traditionen aus Personen und Ereignissen der Geschichte, die eine progressive Rolle spielten gegen Ausbeutung und Unterdrückung sowie für die Erhaltung des Friedens. Dazu gehörten sowohl die Kämpfer der frühbürgerlichen Revolution des Befreiungskampfes gegen Napoleon, der Resolution von 1848 und von 1918, der Kämpfer der Arbeiterklasse in den 1920er Jahren, der Befreiungskampf des spanischen Volkes und der antifaschistische Widerstandskampf sowie die Teilnahme am „Großen Vaterländischen Krieg“ an der Seite des Sowjetvolkes sowie die Leistung beim Aufbau der DDR. Natürlich wird behauptet, dass die Nationale Volksarmee vorwiegend kommunistische Traditionen verfolgte. Dass wir an traditionsfähige Klassen gebunden sind, streiten wir überhaupt nicht ab. Da ist Wahrheit dran. Immerhin: Der höchste militärische Orden der DDR trug den Namen Scharnhorst. Hier sitzen ganz viele Militärs, also muss ich nicht erklären, welche Namen noch verliehen worden waren und wie die Traditionspflege erfolgte. Das wissen wir alle! Wie gehen wir heute mit den Traditionen um? Es gibt etwa in den östlichen Bundesländern 90 Gruppen und Vereine ehemaliger Armeeangehöriger, die sich organisiert haben auf der Basis ihrer Truppenteile, der Laufbahnen, der Lehreinrichtungen, die sich regelmäßig treffen, die ihre Geschichte aufschreiben und Soldatenkameradschaft pflegen.353 Viele von diesen Gruppen betrachten sich natürlich als unpolitisch. Indem sie natürlich die Geschichten ihrer Truppenteile aufschreiben, sind 353

Klaus H. Feder, Die Zeit danach. Kameradschaften und Traditionsvereine der NVA der DDR nach 1990, 1. Auflage 2022.

269 sie nicht mehr unpolitisch, sondern politisch. Ich würde eher sagen, sie betrachten sich als nicht-parteigebunden. Einer der jüngsten Verbände ist der Verband zur „Pflege der Traditionen der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR“354. Hier in Rostock gibt es eine ziemlich starke Gruppe. Wir waren bis jetzt in elf Standorten mit eigenständigen Gruppen vertreten und 12 korporativen Mitgliedern. Aufgrund der Feierlichkeiten des 60. Jahrestag der Nationalen Volksarmee haben sie eine zusätzliche regionale Gruppe gründen können und viele neue Mitglieder hinzugewonnen. Wir betrachten uns als ein linksorientierter Verband, der politische Arbeit leistet. Wir arbeiten besonders mit ISOR355, der GRH356 und dem Rundfunk zusammen. Wir sind zahlenmäßig nicht allzu stark, aber aufgrund der Qualifikation und Bildung unserer Mitglieder verfügen wir über ein großes Potenzial, das wir natürlich auch einsetzen. Zu den jüngsten Ergebnissen unserer Arbeit zählen die Zeitzeugenberichte anlässlich der Ereignisse 1989/90, der Aufruf „Soldaten für den Frieden“357 und kurz vor dem 60. Jahrestag die Broschüre „Was wurde tatsächlich aus der NVA?“358. Außerdem entwickelten sich große Initiativen in Verbindung mit dem 70. Jahrestag der Befreiung. Zu den weiteren Unterschieden zwischen Bundeswehr und NVA: Dazu gehörten die Gefechtsbereitschaft und die Dienst- und Lebensbedingungen. Was den Stand der Gefechtsbereitschaft betrifft, hatte natürlich die Nationale Volksarmee die Nase weit vorn. Das schon aufgrund der harten, personellen und technischen Bedingungen unter Zeitnorm, die uns gestellt waren. Daher verhehle ich nicht die große Belastung, die damit für die Soldaten und für ihre Armeeangehörigen verbunden war. 354

Siehe, https://www.vtnvagt.de/index.php (letzter Zugriff 5.1.2023). Der Verein Initiativgemeinschaft zum Schutz der sozialen Rechte ehemaliger Angehöriger bewaffneter Organe und der Zollverwaltung der DDR e. V. 356 Gesellschaft zur rechtlichen und humanitären Unterstützung (GRH e.V.), siehe http://www.grh-ev.org/home.html (letzter Zugriff 5.1.2023). 357 Siehe, https://www.vtnvagt.de/index.php/soldaten-fuer-den-frieden (letzter Zugriff 5.1.2023). 358 Siehe, https://www.vtnvagt.de/index.php/der-verband/58startseite/archiv/413-was-wurde-tatsaechlich-aus-der-nationalen-volksarmee (letzter Zugriff 5.1.2023). 355

270 War das alles notwendig? Die Antwort aus heutiger Sicht darauf ist ganz einfach: „Ohne Kenntnis war es nicht, weil ein Krieg nicht aus heiterem Himmel ausbricht, sondern aus einer bestimmten Lage.“ Die Angehörigen der Volksmarine werden sich alle daran erinnern: Ich habe darum gekämpft, dass Lagebedingungen und Normen der Gefechtsbereitschaft eingeführt wurden, die schließlich auch vom Minister für nationale Verteidigung bestätigt wurden. Aber so etwas, dass in der Marine alle Hubschrauber Wartungsstau haben, dass die Waffen nicht schießen, dass die Flugzeuge nicht starten, hätte ich mir in der Nationalen Volksarmee nicht vorstellen können. Was die Lebensbedingungen anbetrifft, hatte natürlich die Bundeswehr die Nase weit vorne. Das müssen wir anerkennen. Die Bundeswehr und die Nationale Volksarmee waren sehr gegensätzlich. In der Entwicklung der beiden Armeen lag jedoch durchaus eine ganze Menge von Ähnlichkeiten. Beide Armeen entstanden unter dem maßgeblichen Einfluss und mit Unterstützung der Großmächte. Da waren beide Seiten daran interessiert. Wie die DDR und BRD ist die Bundeswehr und war die Nationale Volksarmee ein Produkt des Kalten Krieges. Sowohl die NVA als auch die Bundeswehr haben eine Vorgeschichte. Für die Nationale Volksarmee die HV A und die Kasernierte Volkspolizei und für die Bundeswehr der Bundesgrenzschutz, die sog. Dienstgruppen. So wurden 10 000 Angehörige und der gesamte Bundesgrenzschutz See sofort in die Bundeswehr übernommen. Die Ausbildung von Kadern für höhere Kommandoebenen erfolgte in den USA und in der Sowjetunion vor Gründung der Armeen. So befanden sich 1952, drei Jahre vor der Gründung der Bundeswehr, 352 zukünftige Offiziere der Bundeswehr zur Ausbildung in den USA. In der DDR werden es etwa genauso viele gewesen sein, die ihre Ausbildung in dieser Zeit erhielten. In beiden Armeen gab es eine größere Anzahl von Beratern. In der BRD nannten die sich „Gruppe für militärische Unterstützung und Beratung“ mit 558 Instrukteuren. In der Kasernierten Volkspolizei waren 470 sowjetische Berater tätig. Wenn ich jetzt den Grad der militärischen Qualifikation in dieser Zeit auf beiden Seiten nehme, dann war die Anzahl der Berater in der Bundeswehr relativ hoch. Beide Armeen spielten ihn ihrem Bündnis eine besondere Rolle. Sie zeichneten sich durch Zuverlässigkeit, hohen Ausbildungsstand, moderne Ausrüstung und gute Disziplin aus. Beide deutschen Staaten und beide Armeen waren vom Kalten Krieg besonders betroffen. Denn ein möglicher Krieg

271 hätte sich hauptsächlich auf deutschem Boden abgespielt. Beide Armeen haben in ihrem Bündnis einen Beitrag dazu geleistet, dass es nicht zu einem „heißen Krieg“ gekommen ist. Wir warten heute noch darauf, dass Vertreter der Bundeswehr das auch für uns anerkennen, wie ich das hier für die Bundeswehr anerkenne. Die Ähnlichkeiten wiegen jedoch die Grundsätze und die Gegensätzlichkeiten nicht auf. Eine Vereinigung beider Armeen hat es nicht gegeben. In der Bundeswehr ist auch die Einheit nicht am besten gelungen. Die Bundeswehr ist ein Beispiel für die Ungleichbehandlung der Bürger von Ost und West. Mit der Beendigung der Blockkonfrontation hat sich die Welt grundlegend verändert. Als sich Ende der 1970er Jahre Leonid Breschnew und Jimmy Carter in Wien trafen, erklärten beide, „dass Krieg kein Mittel der Politik mehr sein darf“. Bei ihrem Treffen in Moskau anlässlich der Beisetzung von Breschnew 1982 und beim Staatsbesuch in der BRD durch Generalsekretär Erich Honecker und Bundeskanzler Helmut Kohl 1987, dass von „deutschem Boden nie wieder Krieg ausgehen darf“. Am 21. November 1990 wurde über beide Interessen der Regierungschefs der KSZE-Staaten Abb. 60: Admiral Theodor Hoffmann blättert in in Paris, die Charta von Paris seinen Erinnerungen „Das letzte Kommando“ für ein neues Europa verab(2016). schiedet, die euphorisch ewigen Frieden verhieß. Dort heißt es unter anderem: „Das Zeitalter der Konfrontation und der Teilung Europas ist zu Ende gegangen.“ Wir erklären, „dass sich unsere Beziehungen künftig auf die Achtung und Zusam-

272 menarbeit gründen werden. Nun ist die Zeit gekommen, in der sich die jahrzehntelang gehegten Hoffnungen und Erwartungen unserer Völker erfüllen.“ Damals existierten noch der Warschauer Vertrag und die Sowjetunion. Das war ein anderes Kräfteverhältnis. Am 25. Februar 1991 löste sich der Warschauer Vertrag auf und am 21. Dezember die Sowjetunion. Die Gründe für den Fortbestand der NATO waren damit entfallen, doch sie löste sich nicht auf. Das wäre auch ganz gegen die Willen der USA, denn die NATO ist das Standbein für die USA in Europa. Sie soll immer größere Aufgaben übernehmen, damit sich die USA voll auf den pazifischen Raum konzentrieren können. Denn dort erwächst ihnen ein großer Konkurrent. Sie betrachten mit sehr großem Argwohn das Verhältnis und die Kooperation zwischen China und Russland. China hat in seiner neuen Militärdoktrin die Kooperation und die Zusammenarbeit mit Russland festgeschrieben und die sind gegen die Vorherrschaft irgendeines Staates in der Welt. Entgegen den Beteuerungen von Bush senior gegenüber Gorbatschow erweiterte sich die NATO gen Osten und rückte bis an die Grenzen von Russland vor. Falin beschrieb in seinem Buch, Gorbatschow hatte drei Wege. Der erste Weg oder seine erste Forderung war: Das vereinte Deutschland darf nicht Mitglied der NATO sein. Die zweite Forderung war: Das vereinte Deutschland soll sowohl Mitglied der NATO und des Warschauer Vertrages sein und somit ein Bindeglied zwischen Ost und West darstellen. Die dritte Forderung war: Sein Umfallen, als er erklärte, die klugen Deutschen werde das alles schon selbst regeln, sie dürfen Mitglied der NATO sein. Als er das dem Bush senior erklärte, hat Bush senior sich das zweimal übersetzen lassen, weil er das nicht glauben konnte, und hat im Gegenzug versprochen, die NATO wird sich nach dem Osten nicht erweitern. Was sind die Versprechen aus der Charta von Paris oder Kiew wert? Die NATO unterscheidet heute außerhalb von Russland zwei Staaten von Europa: Mitglieder der NATO und solche, die ein Mitglied der NATO sein könnten. Hier spielt natürlich z. B. die Ukraine eine Rolle. Alles, was dort geschrieben ist, hängt natürlich mit dieser Frage zusammen. Mit dem wiedererstarkten Russland kann der Westen nur sehr wenig anfangen. Mit dem Russland von Boris Jelzin war alles viel einfacher. Nicht umsonst wird heute Wladimir Putin, der Russland wieder Weltbedeutung verliehen hat, als der Hauptfeind dargestellt.

273 Im November 1991 beschloss der NATO-Gipfel in Rom359 eine neue Strategie, die auf Verteidigungsfähigkeit, Dialog und Zusammenarbeit beruht und die im Jahre 1999 eine Erweiterung erfuhr. In den 1990er Jahren bildete sich die neue NATO heraus. Was unterscheidet die neue NATO von der alten NATO? Das im NATO-Vertrag festgelegte Gebiet wurde ohne Änderung des Vertrages geändert. Die NATO agiert heute weltweit. Aber der NATO-Vertrag ist ein Gegenstand des Völkerrechts. So etwas darf an sich nicht gemacht werden. Die NATO hat sich von einem Verteidigungsbündnis in ein Kriegsbündnis verwandelt. Um den Krieg vom eigenen Territorium fern zu halten, schließt sie Präventivschläge nicht aus. Die NATO hat ihre Mitgliedszahl seit dem Ende der Blockkonfrontation fast verdoppelt. Sie gefällt sich im Auftrag der USA als Hüter der Weltordnung, einer Weltordnung natürlich nach westlichen Vorstellungen. Den Einsatz von Militär hält die neue NATO in folgenden Fällen auch ohne Mandat der UNO für gerechtfertigt: Zur Terrorismusbekämpfung. Dafür steht der Krieg in Afghanistan. Eigentlich ging es nur um die Gefangennahme von Osama Bin Laden. Man kann sich die Frage stellen, nachdem sie ihn nach so langer Zeit hatten, warum wurde er nicht vor Gericht gestellt? Das wäre ein Zeichen der Demokratie gewesen. Aber Bin Laden hätte wahrscheinlich auch viel erzählen können. Zur Durchsetzung von Demokratie und Menschenrechten nach westlichem Vorbild: Ein Beispiel dafür waren der Krieg gegen das Bundesland Jugoslawien und der zweite Irak-Krieg. Der Krieg gegen den Irak ist auch ein Beispiel zur Bekämpfung eines Krieges, woher er droht. Konkret heißt das Präventivschlag bzw. Präventivkrieg. Wir wissen alle, der zweite Irak-Krieg wurde mit einer Lüge von USAußenminister Colin Powell in der UNO begründet und zwar zur Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen. D. h. vom Zugang zu den Rohstoffquellen und Absatzmärkten, woran die BRD als rohstoffarmes Land natürlich sehr interessiert ist. Als die letzte Frage vom Bundespräsidenten Horst Köhler publik gemacht worden ist, musste er deshalb zurücktreten. 359

Siehe, https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/bulletin/natogipfelkonferenz-in-rom-tagung-der-staats-und-regierungschefs-desnordatlantikrats-am-7-und-8-november-1991-787588 (letzter Zugriff 15.1.2023).

274 Die neue Struktur der NATO entspricht natürlich dieser Einsatzkonzeption. Die Bundesrepublik Deutschland hat mit der Teilnahme am völkerrechtswidrigen Krieg gegen das Bundesland Jugoslawien 1999 das Prinzip „von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen“ verlassen. Das Einsatzgebiet der Bundeswehr ist heute entgegen dem Grundgesetz die ganze Welt. Deutschlands Streitkräfte sind heute in dieser oder jeder Form in allen Kriegseinsätzen der NATO oder auch einzelner NATO-Partner dabei. Vom Stand der Bewertung der Handlung macht es keinen Unterschied, ob man nur Flugzeuge auftankt, an der Aufklärung teilnimmt, Verwundete oder Bomben wirft, es ist und bleibt eine Teilnahme am Krieg. Je mehr deutsche Soldaten und deutsches Kriegsgerät bei Militärinterventionen eingesetzt werden, desto größer ist der Anteil an Macht, Einfluss und an den Ressourcen der Welt. Deutschland ist das NATO-Mitglied, das nach den USA die meisten Soldaten in NATO- und EU-Einsätzen stellt. Deutschland soll mehr Verantwortung in der NATO übernehmen und sich an Einsätzen nicht nur beteiligen, sondern auch Einsätze führen. Die USA richten ihr Augenmerk ganz besonders auf den pazifischen Raum. Mit Sorgen sollten wir auf einige Aussagen in Reden des Bundespräsidenten blicken,360 besonders während der 50. Sicherheitskonferenz 2014, um die Wünsche zu erfüllen, die zu mehr militärischer Präsenz auffordern. Denn anders kann man sein Auftreten während der Münchener Sicherheitskonferenz und anderenorts nicht verstehen, wenn er sagt: Deutschland kann nicht weitermachen wie bisher. Deutschland darf nicht aus Prinzip „Nein“ sagen.361 Wir Deutschen sind auf dem Weg zu einer Form von Verantwortung, die wir bisher noch nicht geübt haben. Militärische Risiken werden wir mit dem Nachbarn teilen. Als guter Partner müssen wir uns früher, entschiedener und substanzieller einbringen. Diesen Äußerungen werden durch die Ministerin der Verteidigung, Frau Ursula von der Leyen sowie durch den Außenminister Frank-Walter Steinmeier nicht widersprochen. Natürlich hat ein größeres Deutschland auch eine größere Verantwortung, aber nicht für Krieg, sondern für die Erhaltung des Friedens. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 360

Gemeint ist hier Präsident Joachim Gauck (2012–2017). Rede siehe: https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/JoachimGauck/Reden/2014/01/140131-Muenchner-Sicherheitskonferenz.html (letzter Zugriff 15.1.2023). 361

275 Diskussion im Anschluss vom Vortrag: Viele der NVA-Angehörigen weigerten sich, in die Bundeswehr zu wechseln bzw. von ihr übernommen zu werden. Wie war der Prozess? Wie lautete die Anordnung? Die Formulierung war gewesen: „Geordnet und ohne Sicherheitsrisiko in die Einheit.“ Ich denke, dazu gab es keine Alternative. Vielfach wird uns, der Nationalen Volksarmee, angehängt: „Ihr wart so viele.“ Die Grundsatzfrage lautet: Warum ist die DDR untergegangen? Nicht wegen der Nationalen Volksarmee! Was hat die Partei immer erklärt: „Über alles kann man mit uns reden, aber nicht über die Macht.“ Was war im Jahr 1989? Honecker war krank, die Macht war auf der Straße und keiner wollte sie. Erst wurde Honecker zurückgetreten, dann ist das Politbüro zurückgetreten, dann ist die Regierung zurückgetreten und schließlich und letztens das ganze ZK. An wen muss man denn hier zuerst die Frage stellen? Die Nationale Volksarmee hatte keine innere Funktion. Laut Paragraph 7 der Verfassung der DDR hatte sie lediglich eine äußere Funktion. Für die innere Funktion gab es andere Kräfte. Was hätte es wohl gebracht, wenn ein Aufstand stattgefunden hätte? Ohnehin wäre das nicht möglich gewesen. Die Nationale Volksarmee bestand vor allen Dingen aus Soldaten, Unteroffizieren und natürlich auch aus Offizieren. Wir sollten ganz einfach auch sehen, dass wir bei der Volkskammerwahl am 18. März 1990 abgewählt worden sind. Die PDS hatte 16 %, die CDU und ihre Verbündeten (Allianz für Deutschland) hatten 48 % und die SPD hatte 22 % der Stimmen. D. h., das Volk der DDR hat sich in diesen Wahlen schon für die Einheit entschieden. Ganz gleich, wie immer und wie es vielleicht später entschieden hätte. Aber damals war das die Situation. Das sollten wir nicht verkennen.

277

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 Abb. 7 Abb. 8 Abb. 9 Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12 Abb. 13 Abb. 14 Abb. 15 Abb. 16 Abb. 17 Abb. 18 Abb. 19 Abb. 20 Abb. 21 Abb. 22

Buchdeckel; Copyright Imago-images Nr. 0078577243, Thomas Koehler Rückdeckel; Copyright Oliver Dürkop Copyright Dietmar Herbst Copyright Dietmar Herbst Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Harald Schmitt, Bild Schmitt_341 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Eppelmann, privat Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Eppelmann, privat Copyright Imago-images Nr. 0059074249, Detlev Konnerth Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Harald Schmitt, Bild Schmitt_407 Copyright Oliver Dürkop Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 90_1003_POL_NVAende_01 Copyright Imago-images Nr. 0059264148, Bernd Friedel Copyright Oliver Dürkop Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_1216_POL_GPT_DA_01 Copyright Imago-images Nr. 0078427309, Thomas Imox Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_1216_POL_GPT_DA_06 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 86_0417_POL_SED-PT_71 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, 89_1006_POL_JT40_11 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_1109_DDR-Wende_08 Copyright Imago-images Nr. 0065980144, Ulli Winkler Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_1113_POL_MP-Wahl_01 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_1113_POL_MP-Wahl_07

Seite vorn hinten 7 10 78 78 78 93 96 96 106 106 106 118 118 125 132 132 138 138 138 145

278 Abb. 23 Abb. 24 Abb. 25 Abb. 26 Abb. 27 Abb. 28 Abb. 29 Abb. 30 Abb. 31 Abb. 32 Abb. 33 Abb. 34 Abb. 35 Abb. 36 Abb. 37 Abb. 38 Abb. 39 Abb. 40 Abb. 41 Abb. 42 Abb. 43 Abb. 44

Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Stiftungsrat 2021_DSC07272 Copyright Imago-images Nr. 0052319867, Sven Simon Copyright Imago-images Nr. 0065980186, Ulli Winkler Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 86_1113_POL-Oppo-eK_15 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 90_1003_POL_NVAende_12 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, 2014-11-20, Auswahl VA Eppelmann und Berghofer Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 91_1115_POL_CDU-Ost_10.jpg Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 90_1003_POL_NVAende_07 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_1208_POL_Parteien_02 Copyright Imago-images Nr. 0056929220, Teutopress Copyright Imago-images Nr. 0052093489, Jürgen Eis Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Vorlass Eppelmann, Bornholmer Brücke, Fotograf Wirth 1989 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, 16-R. Eppelmann und H. Kohl Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 86_1113_POL-Oppo-eK_11 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 90_0202_POL-CDU-Ost_08 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Thomas de Maizière, Besuch Bundesinnenminister 2010_DSC_3963a Copyright Bundesst. Aufarbeitung, 03-Eppelmann, Meckel, de Maiziere, Ortleb, Ebeling Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Harald Schmitt, Bild 82 0319 001FV Copyright Dietmar Herbst Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Dietmar Herbst, Bild 12, 11.05.1990 Copyright Oliver Dürkop Copyright Oliver Dürkop

146 147 152 152 160 160 160 161 168 169 174 176 176 176 177 181 185 196 196 214 214 214

279 Abb. 45 Abb. 46 Abb. 47 Abb. 48 Abb. 49 Abb. 50 Abb. 51 Abb. 52 Abb. 53 Abb. 54 Abb. 55 Abb. 56 Abb. 57 Abb. 58 Abb. 59 Abb. 60

Copyright Oliver Dürkop Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Rainer Eppelmann und Bundespräsident Joachim Gauck Copyright Bundesst. Aufarbeitung, M. v. Aichberger, Bild 00277 Copyright Imago-images, 15.12.1999, Nr. 0063390499, Christian Ditsch Copyright Imago-images Nr. 0093899676, Eibner/Uwe Koch/EP_EER Copyright Bundesst. Aufarbeitung, 2022-04-26, VA „Geschichte als Waffe“ 074 Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Rezaeian Copyright Imago-images Nr. 0054233611, Sepp Spiegl Copyright Oliver Dürkop Copyright Imago-images Nr. 0152785581, Felix Zahn Copyright Imago-images Nr. 0078577243, Thomas Koehler Copyright Imago-images Nr. 0084457126, Noah Wedel Copyright Oliver Dürkop Copyright Oliver Dürkop Copyright Bundesst. Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 90_0420_POL_WP_NVA_06 Copyright Oliver Dürkop

214 218 222 230 230 230 238 251 246 246 246 246 256 256 257 271

281

LITERATURVERZEICHNIS von und über Rainer Eppelmann (Auswahl) Eppelmann, Rainer: Wendewege. Briefe an die Familie; hrsg. von Dietmar Herbst, Bonn, Berlin 1992. Eppelmann, Rainer: Fremd im eigenen Haus. Mein Leben im anderen Deutschland, Köln 1993. Eppelmann, Rainer u. a.: Die Diktatur der SED. Geschichte und Folgen. St. Augustin 1994. Eppelmann, Rainer u. a. (Hrsg.): Lexikon des DDR-Sozialismus: Das Staats- und Gesellschaftssystem der Deutschen Demokratischen Republik. 2. aktual. u. erweit. Aufl. , 2 Bde., Paderborn 1997. Eppelmann, Rainer u. a. (Hrsg.): Für einen neuen Gesellschaftsvertrag: Aufbruch für die Soziale Marktwirtschaft. Königswinter 1998. Eppelmann, Rainer/Keller, Dietmar, Hrsg. Christian v. Ditfurth: Zwei deutsche Sichten. Ein Dialog auf gleicher Augenhöhe, Bad Honnef 2000. Eppelmann, Rainer u. a. (Hrsg.): Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung. Hermann Weber zum 75. Geburtstag, Paderborn 2003. Eppelmann, Rainer (Hrsg.): Reportagen zur Einheit, Berlin 2005. Eppelmann, Rainer (Hrsg.): Gottes doppelte Spur. Vom Staatsfeind zum Parlamentarier, Neuhausen 2007. Über und als Autor Rainer Eppelmann Jesse, Eckhard: Oppositionelle Bestrebungen in den achtziger Jahren und ihre Repräsentanten. In: Ders. (Hrsg.),: Eine Revolution und ihre Folgen. 14 Bürgerrechtler ziehen Bilanz. Berlin 2000, S. 257–324, v. a. S. 303 ff. Maser, Peter: Eppelmann, Rainer. In: Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland; hrsg. von Winfried Becker, Günter Buchstab, Anselm DoeringManteuffel, Rudolf Morsey, Paderborn u. a. 2002, S. 229.

282 Ferdinand Bitz/Manfred Speck, (Hrsg.), Rainer Eppelmann: Manchmal genügt ein einziges Jahr, um die Welt zu verändern, in: 30 Jahre Deutsche Einheit. Wir sind dabei gewesen, Reinbek 2019. Gehler, Michael/Dürkop, Oliver (Hrsg.), Rainer Eppelmann: Am Abend des 9. Oktobers 1989 in Leipzig hat die Angst die Seiten gewechselt, in: Deutsche Einigung 1989/1990, Zeitzeugen aus Ost und West im Gespräch, Reinbek 2021, S. 1265 ff. Ovens, Ove, Ingolstadt 2003, Promotionsarbeit Universität Regensburg, „Die Nationale Volksarmee der DDR zwischen Wende und Auflösung. Der Untergang der NVA im Lichte des Zusammenbruchs der DDR.“ Siehe https://epub.uni-regensburg.de/10188/1/Dissertation%20Teil%201.pdf (letzter Zugriff 15.1.2023).

283

PERSONENVERZEICHNIS UND -REGISTER A Ablaß, Werner E. (geb. 1946): U. a. Staatssekretär im Verteidigungsministerium der DDR. Von 1990 bis 1996 leitete er die Außenstelle des Bundesministeriums für Verteidigung in Strausberg. 66, 72, 189, 243 Adenauer, Konrad (1876–1967): Von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen. 26, 31, 209, 262, 264–265 Agethen, Manfred (geb. 1948): Historiker. 31 Apelt, Andreas Hermann (geb. 1958): Der Bürgerrechtler war als CDU-Politiker von 1990 bis 2006 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. 51 B Baerbock, Annalena (geb. 1980): Seit 8. Dezember 2021 Bundesministerin des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland. 247 Bahr, Egon (1922–2015): Von 1972 bis 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben. Von 1974 bis 1976 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Von 1976 bis 1981 Bundesgeschäftsführer der SPD. 207

Beining, Jörg (geb. 1950): Institutsbeauftragter für audiovisuelle Medien der Stiftungsuniversität in Hildesheim. 25–26 Basler, Horst-Henning: Historiker. 262 Bastian, Gert (1923–1992): Generalmajor, Politiker (Die Grünen) und Mitglied im Deutschen Bundestag von 1983 bis 1987. 44 Beckmann, Lukas (geb. 1950): Von 1991 bis 2010 Fraktionsgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag. 44 Beek, Aurelus Louis (Relus) ter (1944–2008): Verteidigungsminister Niederlande vom 7. November 1989 bis zum 22. August 1994. 68 Berger, Rolf (1936–2009): Generalleutnant der NVA. Er war der letzte Chef des Kommandos Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der NVA. 266 Berghofer, Wolfgang (geb. 1943): FDJ-Funktionär, SED-Politiker und Dipl.-Historiker. Von 1986 bis 1990 Oberbürgermeister von Dresden. 5, 106–107, 136, 143–147, 159–160, 162–169 Bergmann-Pohl, Sabine (geb. 1946): Von April bis Oktober 1990 Mitglied

284 und Präsidentin der frei gewählten Volkskammer. Von 1990 bis 1991 Bundesministerin für besondere Aufgaben. 69 Bernhard, Patrick: Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZFF) in Potsdam. 36 Beyer, Wolf-Dieter (1938–2019): Vom 22. April bis zum 25. September 1990 Genrealsekretär der Partei DA Seine Aufgaben waren, die Partei im öffentlichen Leben zu vertreten und die Kontaktaufnahme zu Organisationen und Parteien herzustellen. 47, 72 Bickhardt, Stephan (geb. 1959): Evangelisch-lutherischer Pfarrer. Im Herbst 1989 gründete er die oppositionelle Partei „Demokratie Jetzt“ mit und wurde 1990 deren Geschäftsführer. Seit 2019 leitet er die Evangelische Akademie Sachsen. 46 Biermann, Wolf (geb. 1936): Der Liedermacher und Lyriker wurde 1976 nach einer Konzerttour in der Bundesrepublik Deutschland die Wiedereinreise in die DDR verweigert. Er wurde ausgebürgert. 58 Bin Laden, Osama: Gründer und Anführer der Gruppe al-Qaida. Verantwortlich für die Terroranschläge vom 11. September 2001 in Amerika. Am 2. Mai 2011 von US-Soldaten in Pakistan liquidiert. 273

Blank, Theodor (1905–1972): CDUMitglied. Von 1955 bis 1956 Bundesminister für Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland und von 1957 bis 1965 Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. 273 Blüm, Norbert Sebastian (1935– 2020). Der CDU-Politiker war von 1982 bis 1998 Bundesminister für „Arbeit und Sozialordnung“. 20, 49, 210, 214, 216 Bohley, Bärbel (1945–2010): Sie war u. a. Bürgerrechtlerin in der DDR sowie Mitbegründerin des „Neuen Forums“. 9, 12, 53, 128 Böhm, Tatjana (geb. 1954): Mitbegründerin des „Unabhängigen Frauenverbandes“ (UFV) und war ab 5.2.1990 Ministerin ohne Geschäftsbereich der DDR. 56, 139 Bollmann, Ralph (geb. 1969): Journalist und Historiker. 173 Bonaparte, Napoleon (1769–1821): Französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen. 268 Booß, Christian (geb. 1953): Journalist und Historiker. Kontakt http://www.c-booss.de/index.html 181 Born, Hendrik (1944–2021): Er war deutscher Marineoffizier, Vizeadmiral und der letzte Chef der Volksmarine vom 11. Dezember 1989 bis zum

285 2. Oktober 1990. Danach einige Wochen als ziviler Berater des Kommandeurs des Marinekommandos Rostock für Flottillenadmiral Dirk Horten tätig. 70–71, 115 Boucheron, Jean-Michel (geb. 1948): Von 1981 bis 2012 Mitglied der französischen Nationalversammlung. 69 Brandt, Willy (1913–1992): Amt des Außenministers und Vizekanzlers, Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. 128 Breschnew, Leonid Iljitsch (1906– 1982): Von 1964 bis 1982 Generalsekretär der KPdSU. Von 1977 bis 1982 Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets (Staatsoberhaupt). 201, 271 Brouër, Dirk (1945–2016): Vom 1. Mai 2002 bis zum 30. September 2010 Direktor des Bundesrates. 169 Brüning, Martin: Theologe. 48 Bush (senior), George Herbert Walker (1924–2018): Von 1989 bis 1993 der 41. Präsident der Vereinigten Staaten. 119, 272 C Carow, Heiner (1929–1997): Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR. 52

Carter, Jimmy (geb. 1924): Von 1977 bis 1981 der 39. Präsident der Vereinigten Staaten. 271 Chevènement, Jean-Pierre (geb. 1939): Von 1988 bis 1991 französischer Minister für Verteidigung. 69 Christian, Michel: Historiker. 146 Chruschtschow, Nikita (1894–1971): Von 1953 bis 1964 Erster Sekretär der KPdSU. 203 D Dahn, Daniela (geb. 1949): Die Journalistin und Schriftstellerin ist Mitherausgeberin von der Zeitschrift Ossietzky. 51 Dienstbier, Jiří (1937–2011): Zählte zu den Mitbegründern des demokratischen Bürgerforums. Vom 10. Dezember 1989 bis zum Juli 1992 war er Außenminister der Tschechoslowakei. 69 Diestel, Peter-Michael (geb. 1952): Minister des Innern der DDR in der Regierung-de Maizière (1990). Trat 2021 aus der CDU aus. 127, 182, 185, 192 Dietl, Eduard Wohlrath Christian (1890–1944): Ihm wurde seine Beteiligung an Kriegsverbrechen bzw. Verbrechens gegen die Menschlichkeit nachgewiesen. 267 Ditfurth, Christian von (geb. 1953): Er war Mitglied der DKP und der SPD.

286 Historiker, Schriftsteller, Journalist und Verlagslektor: http://www.cditfurth.de/cditfurth.ht m aufrufbar. Bruder von Jutta (von) Ditfurth, die am Entstehungsprozess der Partei Die Grünen beteiligt sowie Bundesvorsitzende der Partei war. 80, 281 E Ebeling, Hans-Wilhelm (1934–2021): Von 1976 bis 1990 Pfarrer an der Leipziger Thomaskirche. Vom Januar bis zum Mai 1990 Vorsitzender der Deutschen Sozialen Union. Vom April bis zum Oktober 1990 Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit im Kabinett von de Maizière. 57, 185 Eggert, Heinz (geb. 1946): Evangelischer Theologe von 1991 bis 1995 sächsischer Staatsminister des Innern. 238 Egorova, Svetlana (geb. 1972): Russische Übersetzerin. 26, 258 Ehlert, Hans Gotthard (geb. 1947): Er war u. a. Amtschef des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und publiziert als Militärhistoriker. 13 Eisenhower, Dwight D. (1890–1969): Von 1953 bis 1961 der 34. Präsident der Vereinigten Staaten. 265

Engels, Friedrich (1820–1895): Philosoph, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. 210 Eppelmann, Dietmar (geb. 1956): Bruder von Rainer Eppelmann. 31, 37 Eppelmann, Dorit (geb. 1953): Schwester von Rainer Eppelmann. 31, 37 Eppelmann, Eva-Maria „Evi“, geb. Strauth (1950–2022): Erste Ehefrau von Rainer Eppelmann. 19, 37–38, 40, 43, 52, 93 Eppelmann, Hildegard (1919–1995): Mutter von Rainer Eppelmann. 32– 34, 37, 79–86, 88–90 Eppelmann, Justus (geb. 1989): Sohn von Eheleuten Eppelmann. 8, 37, 78, 91, 202, 247 Eppelmann, Martin (geb. 1974): Sohn von Eheleuten Eppelmann. 37, 78, 91, 202, 247 Eppelmann, Niels (geb. 1977): Sohn von Eheleuten Eppelmann. 37, 78, 91, 202, 247 Eppelmann, Philipp (20.7.1907– 1985): Vater von Rainer Eppelmann. 32–34, 79–86, 88, 90, 179

Engelhardt, Heinrich: Historiker. 262 Engelmann, Roger (geb. 1956): Historiker. 150

Eppelmann, Regina (geb. 17.3.1944): Schwester von Rainer Eppelmann. 31, 37

287 Eppelmann, Ulrike (geb. 1970): Tochter von Eheleuten Eppelmann. 37, 78, 91, 202, 247 Eppelmann, Wiebke (geb. 1972): Tochter von Eheleuten Eppelmann. 37, 78, 91, 202, 207, 247 Eppler, Karl-Ernst: Vorsitzender des DA Rostock. 70 F Faber, Mient Jan (1940–2022): Niederländischer Mathematiker, Friedensaktivist und Generalsekretär des „Interkonfessionellen Friedensrates“ (IKV). 201 Falin, Valentin Michailowitsch (1926–2018): Von 1971 bis 1978 Botschafter der Sowjetunion in der Bundesrepublik Deutschland. Wurde Kandidat des ZK der KPdSU (1986–1989) und war von 1989 bis 1991 Vollmitglied. Vom 13. Juli 1990 bis zum 23. August 1991 war er Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU. Berater von Gorbatschow. 119, 207, 272 Feder, Klaus H. (geb. 1945): Der Oberstleutnant a. D. ist freiberuflicher Autor. 268 Fischer, Rudolf (geb. 1940): Der FDPPolitiker und Jurist war u. a. von 1982–1989 Abgeordneter im niedersächsischen Landtag. 8 Foertsch, Friedrich Albert (1900– 1976): Offizier, Generalleutnant der

Wehrmacht sowie von 1961 bis 1963 der zweite Generalinspekteur der Bundeswehr. Vita, Der Spiegel, 41/1962, 9.10.1962, https://www.spiegel.de/politik/friedr ich-foertsch-a-90962123-0002-00010000-000025673831 265 Foertsch, Hermann (1895–1961): General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg, Angehöriger der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes. 265 Forck, Gottfried (1923–1996): Der evangelische Bischof schützte am 1. Oktober 1989 das Gründungstreffen des Demokratischen Aufbruchs. 44 Frenzel, Ivo (1924-2014): War überwiegend als Lektor, Wissenschaftsredakteur und Verlagsleiter sowie als Honorarprofessor an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover tätig. 198 Friedrich, Margot (geb. 1941): U. a. von 1991 bis 1995 Pressesprecherin im Thüringer Innenministerium und im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur. 51 Fröhlich, Alexander: Journalist. 242 Fulbrook, Mary (geb. 1951): Historikerin für Geschichte. 224 Für, Lajos (1930–2013): Er war Verteidigungsminister Ungarns vom 23. Mai 1990 bis zum 15. Juli 1994. 69, 112–113

288 Furian, Hans-Otto (1931–2012): Propst und Leiter des Konsistoriums der Evangelischen Kirche BerlinBrandenburg. 44 G Gauck, Joachim (geb. 1940): Evangelisch-lutherischer Theologe. Vom Oktober 1990 bis zum Oktober 2000 leitete er als Bundesbeauftragter die Stasi-Unterlagen-Behörde. Vom 18. März 2012 bis zum 18. März 2017 der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 93, 218, 274, 279 Gehler, Matthias (geb. 1954): Der Journalist war Regierungssprecher im Kabinett de Maizière. 170 Gehler, Michael (geb. 1962): Seit 2006 lehrt der österreichische Historiker als Professor für Neuere Deutsche und Europäische Geschichte und ist Leiter des Instituts für Geschichte an der Stiftungsuniversität in Hildesheim. Seit 1. September 2021 auch Universitätsprofessor an der Andrássy Universität in Budapest. 25–27, 31, 40, 47–48, 56, 58, 79, 85–86, 92, 127–128, 141, 155, 170, 191, 197, 209, 211, 217, 219, 224, 226–227, 256–257, 282 Geisler, Hans (geb. 1940): Von 1989 bis 1990 Mitglied im DA, danach in der CDU. Von 1990 bis 2002 sächsischer Staatsminister für Soziales, Gesundheit und Familie. 48, 72

Genscher, Hans-Dietrich (1927– 2016): Von 1969 bis 1974 Bundesminister des Innern. Von 1974 bis 1992 Bundesminister des Auswärtigen Amt (AA). 11, 121 Gersdorff, Rudolf-Christoph Freiherr von (1905–1980): Der Generalmajor war Mitglied des militärischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus und Gründungspräsident der Johanniter-Unfall-Hilfe. 264 Gieseke, Jens (geb. 1964): Historiker. 146 Glöckner, Karl (1884–1962): Vita https://www.lagishessen.de/pnd/116666080. 267 Goldbach, Joachim (1929–2008): SED-Mitglied und Stellvertreter des Minister Heinz Keßler im Ministerium für Nationale Verteidigung. Ab 18. April 1990 Leiter des Amtes für Technik, Abrüstung und Konversion. 5, 151, 154–155, 266 Gonschor, Marcus (geb. 1983): Lehrer, Historiker und Buchautor. 209 Göpel, Helmut: Autor. 262 Gorbatschow, Michail Sergejewitsch (1931–2022): Von 1985 bis 1991 Generalsekretär des ZK der KPdSU sowie vom März 1990 bis zum Dezember 1991 letzter Staatspräsident der Sowjetunion. 1990 erhielt er den

289 Friedensnobelpreis. 5, 16–17, 68– 69, 102, 119–120, 122, 124, 131– 134, 137, 139, 162, 207–208, 233, 248, 272, 287 Götting, Gerald (1923–2015): Von 1966 bis 1989 Vorsitzender der OstCDU. Von 1969 bis 1976 Präsident der DDR-Volkskammer. 146, 178 Graf von Schwerin, Gerhard (1899– 1980): 1950 wurde er von der Regierung Adenauer als Berater für Militär- und Sicherheitsfragen verpflichtet. 262 Graf von Stauffenberg, Claus Philipp Maria Schenk (1907–1944): Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Sein Attentatsversuch am 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler scheiterte. Er wurde am 21. Juli 1944 im Hof des Berliner Bendlerblocks standrechtlich erschossen. 63 Grätz, Manfred (geb. 1935): Von 1986 bis 1989 war er stellvertretender Minister für Nationale Verteidigung von Heinz Keßler. Im Ministerium für Abrüstung und Verteidigung war er vom 18. April 1990 bis zum 15. September 1990 Chef des Hauptstabes der NVA. 266 Großmann, Werner (1929–2022): Generaloberst. Von 1986 bis 1990 stellvertretender Minister für Staatssicherheit und Leiter der Hauptverwaltung Aufklärung (HV A) der DDR. 143

Grünbaum, Hartmut (1930–1983): Zur Vita vom Theologen: https://www.rathenowkirchen.de/seite/408459/biografievon-pfarrer-hartmutgr%C3%BCnbaum.html 44 Grünbaum, Robert (geb. 1967): Politikwissenschaftler. Seit 2001 stellvertretender Direktor der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 18 Grütters, Monika (geb. 1962): Vom Dezember 2013 bis zum Dezember 2021 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Vita https://www.monikagruetters.de/ 172 Gutzeit, Martin (geb. 1952): Der Theologe war Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei (SDP) in der DDR. Von 1993 bis 2017 war er Berliner Landesbeauftragter für die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. 147 Gysi, Gregor (geb. 1948): Der Rechtsanwalt wurde im Dezember 1989 zum Vorsitzenden der SED gewählt, was er bis 1993 in der umbenannten PDS auch blieb. Von 2016 bis 2019 Präsident der Europäischen Linken. 55, 109, 133, 143–145, 163, 179, 182, 203 H Halbrock, Christian (geb. 1963): Bürgerrechtler und Oppositioneller in

290 der DDR. Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter im StasiUnterlagen-Archiv. 150 Haunhorst, Regina: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Historikerin. 31 Havel, Václav (1936–2011): Von 1989 bis 1992 Staatspräsident der Tschechoslowakei. Von 1993 bis 2003 Staatspräsident der Tschechischen Republik. 159, 172 Havemann, Kaja: Ehefrau von Robert Havemann. 43, 58, 196 Havemann, Robert (1910–1982): Er war u. a. Kommunist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Regimekritiker in der DDR. 9, 39–40, 43, 196, 203, 252 Hempel, Uwe (geb. 1946): Der Oberst war Presseoffizier im Ministerium für Abrüstung und Verteidigung der DDR. Nach dem Ende der NVA wechselte er in die Immobilienbranche. 66, 113 Herbst, Dietmar (geb. 1939): Vita https://dietmarherbst.org/ 3, 5, 7– 23, 26, 28–29, 37, 40, 47, 52–53, 56, 59, 63, 65, 70, 74, 110–111, 114, 148, 158, 189, 191, 196, 198, 202, 204, 206–208, 223, 243, 277–278, 281 Hermlin, Stephan (1915–1997): Schriftsteller und Übersetzer in der DDR. 203

Heusinger, Adolf (1897–1982): General von 1957 bis 1961 und der erste Generalinspekteur der Bundeswehr. Zuletzt war er Vorsitzender des NATO-Militärausschusses. 265 Heym, Stefan (1913–2001): Schriftsteller in der DDR und Abgeordneter der PDS. 203 Hildebrand, Peter: Vorsitzender des Überprüfungsausschusses der Volkskammer 1990. 49 Hintze, Peter (1950–2016): Von 1992 bis 1998 war Hintze unter Helmut Kohl Generalsekretär der CDU. 171 Hinz, Felix (geb. 1973): Historiker, Geschichtsdidaktiker und an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau tätig. 27, 88 Hirsch, Ralf (geb. 1960): Bürgerrechtler in der DDR. Er war Mitgründer der „Initiative Frieden und Menschenrechte“ (IFM). 45, 128 Hitler, Adolf (1889–1945): Vorsitzender der „Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei“ (NSDAP), Diktator, Führer und Reichskanzler. Hauptverantwortlicher für den Massenmord im Zweiten Weltkrieg. 63, 68, 79, 87, 108–109, 111, 264, 267–268, 288 Hoffmann, Dieter (geb. 1948): Historiker. 31

291 Hoffmann, Karl-Heinz (1910–1985): Armeegeneral, Minister für Nationale Verteidigung, Mitglied im Politbüro des ZK der SED. 108, 155 Hoffmann, Theodor (1935–2018): 1987 Chef der Volksmarine im Rang eines Vizeadmirals. Vom 18. November 1989 bis zum 18. April 1990 war Hoffmann im Rang eines Admirals der Minister für Nationale Verteidigung. Vom 23. April bis zum 24. September 1990 Chef der NVA. 5, 6, 59, 113–115, 151–152, 155–158, 257– 275 Holmer, Uwe (geb. 1929): Der Theologe nahm vom 30. Januar bis zum 3. April 1990 die Eheleute Honecker bei sich privat auf. 55 Holwas, Günter „Holly“ (1950– 2014): Gestaltete beim 25. Jahrestag der ersten Blues-Messe am 22.10.2005 in der Berliner Samariterkirche die Gedenkveranstaltung mit. 39 Honecker, Erich (1912–1994): Von 1958 bis 1989 Mitglied des Politbüros des ZK der SED. Von 1971 bis 1976 Erster Sekretär und von 1976 bis 1989 Generalsekretär des ZK der SED. Von 1976 bis 1989 Vorsitzender des Staatsrats. 16, 43, 45–46, 53– 55, 107, 117, 127, 133, 135–136, 145, 153, 157, 159, 162, 166, 190, 195, 197, 201, 208, 227, 255, 261, 271, 275

Honecker, Margot (1927–2016): Von 1963 bis 1989 Ministerin für Volksbildung der DDR. 16, 55 Horten, Dirk (geb. 1939): Als Vizeadmiral war er von 1995 bis 2000 Befehlshaber der Flotte. 266, 284 Hülsemann, Wolfram (geb. 1943): Evangelischer Theologe war von 1984 bis 1992 Stadtjugendpfarrer in Ost-Berlin. In der Wendezeit moderierte er den Runden Tisch im Roten Rathaus von Berlin mit. 12, 44, 176 Hutten, Ulrich von (1488–1523): Dichter, Kirchenkritiker und Publizist. 19 Hüttner, Hans (1885–1956): Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. 268 I Ismar, Georg Journalist und Leiter der Hauptstadtredaktion Tagesspiegel (seit April 2019). 27, 173–174 J Jablonsky, Walter (1936–2015): Militärhistoriker der Bundeswehr und Kapitän zur See. 262 Jach, Michael (1950–2013): Evangelischer Pfarrer, Politikjournalist und ab 1990 Bonner Korrespondent der Welt. Seit der Gründung 1992 im FOCUS-Büro Bonn. 1999 bis zum Tod Parlamentsredaktion Berlin. 198

292 Jaruzelski, Wojciech Witold (1923– 2014): Von 1968 bis 1983 Verteidigungsminister der Volksrepublik Polen. Dann Polens Staatspräsident von 1989 bis 1990. Lech Wałęsa löste ihn ab. 69, 103, 107–108

Diktatur. Div. Veröffentlichungen. 181

Jasow, Dmitri Timofejewitsch (1924–2020): Ab 1987 sowjetischer Verteidigungsminister. Er wurde nach seiner Beteiligung am Augustputsch in Moskau 1991 gegen Gorbatschow abgesetzt/inhaftiert. 68, 112–113, 206–207

Keller, Dietmar (geb. 1942): Ab 1963 Mitglied der SED. Von 1989 bis 1990 Minister für Kultur der DDR. Von 1990 bis 1994 als PDS-Abgeordneter MdB. 136, 146, 176, 178, 203, 281

Jelzin, Boris Nikolajewitsch (1931– 2007): Von 1991 bis 1999 war er Präsident Russlands. 120, 272 Jochheim, Gernot (geb. 1942): Historiker. 57 Joestel, Frank (geb. 1953): Historiker. 150 Junghanns, Ulrich (geb. 1956): 1990: Erster Stellvertretender Vorsitzender und amtierender Vorsitzender „Demokratische Bauernpartei Deutschlands“ (DBD). Von 2002 bis 2009 Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg. Von 2007 bis 2008 Landesvorsitzender der brandenburgischen CDU. 160 K Kaminsky, Anna 1993 Promotion. Seit 2001 Direktorin und seit 2021 Vorstandsmitglied der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-

Kasner, Horst (1926–2011): Evangelischer Theologe und Vater von Angela Merkel. 174

Keller, Ute (geb. 22.7.1969): Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Zweite Ehefrau von Rainer Eppelmann. 19, 38 Kellerhoff, Sven Felix (geb. 1971): Historiker und Journalist. 52 Kelly, Petra (1947–1992): Gründungsmitglied der Partei Die Grünen. Engagierte Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin. 44 Kepler, Johannes (1571–1630): Astronom, Physiker, Mathematiker und Philosoph. 33, 90 Kersten, Heinz (1926–2022): Filmkritiker, Journalist und Buchautor. 52 Keßler, Heinz (1920–2017): Vom 3. Dezember 1985 bis zum Rücktritt am 17. November 1989 war er Verteidigungsminister der DDR. Seit 1986 Mitglied im Politbüro des ZK der SED. 5, 151, 153–155, 288–289

293 Kiesel, Robert: Journalist, Redakteur und arbeitet als landespolitischer Korrespondent für Berlin. 54 Kirchbach, Hans-Peter von (geb. 1941): Von 1999 bis 2000 der 12. Generalinspekteur der Bundeswehr. Danach Präsident der deutschen Johanniter-Unfall-Hilfe. 266 Kleps, Erhard: Betreiber der Webseite www.ddr89.de. 31 Klier, Freya (geb. 1950): Als Bürgerrechtlerin aktiv in DDRFriedensbewegung. Tätig als Autorin und Regisseurin. Erhielt u. a. das Bundesverdienstkreuz am Bande (2012). 183, 203 Klose, Hans-Helmut (1916–2003): Er war Marineoffizier und Befehlshaber der Flotte. 264 Knoch, Bernd: Wahlleiter von Rainer Eppelmann. 155 Kögler, Brigitta-Charlotte (geb. 1944): 2010 veröffentlichte die Juristin einen Bericht zum Thema „Der Demokratische Aufbruch und die Verfassungswirklichkeit am Ende der DDR“, siehe http://www.kas.de/wf/doc/kas_188 99-544-1-30.pdf?100326104843 48, 51 Kohl, Helmut (1930–2017): Ministerpräsident des Landes RheinlandPfalz. 16 Jahre Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Vita

https://www.bundeskanzler-helmutkohl.de/. 21, 56, 118, 121, 126, 133, 170–171, 176, 182, 184–188, 190, 192, 209, 215, 217–219, 233, 240, 248, 254, 271, 278, 290 Köhler, Horst (geb. 1943): Von 2000 bis 2004 geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds. Vom 1. Juli 2004 bis zum 31. Mai 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 273 Kotschemassow, Iwanowitsch Wjatscheslaw (1918–1998): Sowjetischer Botschafter von 1983 bis 1990 in der DDR. 134 Krampitz, Karsten (geb. 1969): Historiker und Journalist. 224 Krause, Alfred (1930–2001): Er war Leiter der Militärischen Aufklärung der Nationalen Volksarmee der DDR (1982–1990). 110 Krenz, Egon (geb. 1937): Vom 18. Oktober bis zum 6. Dezember 1989 Generalsekretär des ZK der SED. 5, 18, 53–55, 100, 109, 131–136, 155, 162, 178, 187, 190, 208–209, 211, 304 Krüger-Sprengel, Friedhelm: Jurist, Ministerialdirigent, Ehrenpräsident des Bonner „Mid-Atlantic Clubs“ (MAC). Ehem. Präsident der „Internationalen Gesellschaft für Wehrrecht und Kriegsvölkerrecht“ (Brüssel). 189

294 Krusche, Günter (1931–2016): Der evangelisch-lutherische Pfarrer wurde 1992 als „IM“ enttarnt und in den Ruhestand versetzt. 44 Kübler, Ludwig (1889–1947): Der General wurde wegen Kriegsverbrechen zum Tode durch den Strang verurteilt und hingerichtet. 267 Küttler, Thomas (1937–2019): Theologe und Superintendent der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. 76 L Lafontaine, Oskar (geb. 1943): Ministerpräsident des Saarlandes, Kanzlerkandidat, Bundesfinanzminister, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion, Parteivorsitzender der Partei Die Linke. 217 Lengsfeld, Vera (geb. 1952): Vita https://vera-lengsfeld.de/ 47 Lenin, Wladimir Iljitsch (1870–1924): Kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker. 1922 proklamierte er die „Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“ (UdSSR). Historiker äußern umfassende Kritiken über Lenin. 17, 69, 97, 100, 210, 257 Lepper-Binnewerg, Antoinette (1959): Autorin. 31 Leyen, Ursula von der (geb. 1958): Seit 1990 Mitglied der CDU. Von 2009 bis 2013 Bundesministerin für

Arbeit und Soziales. Von 2013 bis 2019 Bundesministerin der Verteidigung. Seit dem 1. Dezember 2019 Präsidentin der Europäischen Kommission. Tochter des ehem. MP von Niedersachsen Ernst Albrecht. 274 Litfin, Günter (1937–1961): Wurde beim Fluchtversuch im Humboldthafen in der Nähe der Charité an der Sektorengrenze zwischen BerlinMitte und Berlin-Tiergarten erschossen. Eine Übersicht über die Berliner Mauertoten: https://www.chronikder-mauer.de/todesopfer/. 85 Luft, Christa (geb. 1938): Wirtschaftsministerin der DDR in der Modrow-Regierung. Von 1994 bis 2002 MdB für die PDS. Trat 2022 aus der Partei Die Linke aus. 56, 152 Luschew, Pjotr Georgijewitsch (1923–1997): Der sowjetische Armeegeneral war von 1985 bis 1986 Oberkommandierender der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD). Als letzter Oberkommandierender des Warschauer Vertrages besiegelte er zusammen mit Rainer Eppelmann am 24.9.1990 den Austritt der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR aus diesem Militärbündnis. 17, 59, 68– 70, 240 M Mahler, Gerhard Autor. 262 Mählert, Ulrich (geb. 1968): Zeithistoriker. U. a. war er wissenschaftli-

295 cher Referent, für die Stipendienprogramme zuständig und verantwortet aktuell die Jahresausstellungen der Stiftung zur Aufarbeitung der SEDDiktatur. 160 Maizière, Lothar de (geb. 1940): Rechtsanwalt, Vorsitzender der OstCDU, Minister für Kirchenfragen sowie letzter Ministerpräsident der DDR (1990). 6, 26, 58, 62, 68–69, 110–112, 121, 123, 141, 150, 170, 175, 177, 179–193, 205, 208, 211, 217, 242, 278, 285–286, 288 Maizière, Thomas de (geb. 1954): Von 2011 bis 2013 Bundesminister der Verteidigung. Vita unter https://www.thomasdemaiziere.de 181–183, 261, 278 Marczinek, Frank (geb. 1961): Staatssekretär für Abrüstung und Verteidigung. 242–243 Marx, Karl (1818–1883): Theoretiker von Sozialismus und Kommunismus. 97, 100, 210 Marx, Peter: Vom 5. August bis zum 2. Oktober 1990 für die Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium für Abrüstung und Verteidigung in der DDR tätig. 206–207 Mazowiecki, Tadeusz (1927–2013): Der Bürgerrechtler war vom August 1989 bis zum Dezember 1990 Ministerpräsident Polens und Berater von Lech Wałęsa. 69

Meckel, Markus (geb. 1952): Der Theologe war Mitgründer der „Sozialdemokratischen Partei“ (SDP) in der DDR. Von April bis August 1990 war er Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR. Vita unter http://markusmeckel.eu/. 47, 68– 69, 111, 121, 123, 146, 147, 164, 185, 220, 223 Medwedew, Dmitri Anatoljewitsch (geb. 1965): Von 2008 bis 2012 Präsident Russlands und anschließend bis 2020 Ministerpräsident der Russischen Föderation. Treuer Gefolgsmann von Putin. 249 Mehlhorn, Ludwig (1950–2011): Der Bürgerrechtler war Mitgründer der Bürgerbewegung Demokratie Jetzt. 45 Merkel, Angela Dorothea (geb. 1954): Vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. 5, 49, 72, 159–160, 170–174, 180, 182–183, 240, 261, 292 Meyer, Hans Joachim (geb. 1936): Vom April bis zum Oktober 1990 Minister für Bildung und Wissenschaft der DDR. 208 Meyer, Hinnerk: Lehrer, Historiker und Buchautor. 209 Mielke, Erich (1907–2000): Von 1957 bis 1989 Minister für Staatssicherheit. 38, 51, 55, 111, 134, 144, 153, 191, 197

296 Misselwitz, Ruht (geb. 1952): Die evangelische Pfarrerin gründete Friedenskreis Pankow. Engagiert in der kirchlichen Friedens- und Umweltbewegung in der DDR. 44

N Nassehi, Armin: Wissens- und Wissenschaftssoziologie am Institut für Soziologie Ludwig-MaximiliansUniversität München. 225

Modrow, Hans (geb. 1928): Erster Sekretär der Bezirksleitung der SED in Dresden. Vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 Vorsitzender des Ministerrats der DDR. U. a. Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments. 5, 12, 16, 26, 55–56, 59, 68, 70, 109, 113, 133, 136–145, 148–150, 152, 155, 158, 162, 167–168, 182–183, 192–193, 207, 211, 241–242, 294

Naumann, Klaus (geb. 1939): Von 1991 bis 1996 der 10. Generalinspekteur der Bundeswehr. 262

Moldt, Dirk: Vita http://www.dirkmoldt.de/. 39 Monath, Hans: Als Journalist seit 1999 für den Tagesspiegel tätig. Korrespondent im Hauptstadtbüro. 2017 erhielt er den Theodor-WolffPreis. 27, 173–174 Müller-Enbergs, Helmut (geb. 1960): Historiker, Politikwissenschaftler und Autor. 31 Muntschick, Thomas (geb. 1956): Studierte Politik, Soziologie und Publizistik. Promovierte in Dortmund (1996). Seit 2005 produziert er als Redakteur Historiensendungen für das Radio. 27, 231

Neubert, Ehrhart (geb. 1940): Der Theologe war von 2003 bis 2013 thüringischer Landesbeauftragter für die Stasiunterlagen. 51, 177 Niedermayer, Oskar (geb. 1952): Politikwissenschaftler und Historiker. 235 Nooke, Günter (geb. 1959): Erst Bürgerrechtler, Politiker von Bündnis 90 und dann CDU. Von 2010 bis 2021 persönlicher Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin Merkel. Vita https://nooke.de/. 51 Nüßlein, Georg (geb. 1969): Vom Januar 2014 bis zum März 2021 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. 241 O Ortleb, Rainer (geb. 1944): Politiker der LDPD/FDP. Von 1990 bis 1991 Bundesminister für besondere Aufgaben. Von 1991 bis 1994 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft. 185

297 P Pabst, Peter (geb. 1954): Spitzname „Bluespabst“. Blues- u. Rockmusiker in der DDR. 39

Pieck, Wilhelm (1876–1960): Ab Oktober 1949 erster und einziger Präsident der DDR bis zu seinem Tode. 265

Pahnke, Rudi-Karl (geb. 1943): Der evangelische Theologe leitete zeitweilig den „Runden Tisch der Jugend“ (1990). 44, 51

Platzeck, Matthias (geb. 1953): Vom Februar bis zum April 1990 für die Grüne Partei Minister ohne Geschäftsbereich in der DDR. Am 6. Juni 1995 trat Platzeck der SPD bei. Von 2002 bis 2013 Ministerpräsident von Brandenburg. 139

Palme, Olof (1927–1986): Ministerpräsident Schwedens (1969– 1976/1982–1986). Am 28. Februar 1986 in Stockholm erschossen. 46 Passauer, Martin-Michael (geb. 1943): Der evangelische Theologe war Generalsuperintendent des Sprengels Berlin der „Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz“ (EKBO). 44 Peters, Florian (geb. 1981): Historiker für Zeitgeschichte. 146 Pettelkau, Ingemar: BerlinBrandenburgischer Oberkonsistorialrat. 44 Pfahls, Ludwig-Holger (geb. 1942): Von 1985 bis 1987 Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz. Von 1987 bis 1992 beamteter Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung. 66 Pflugbeil, Sebastian (geb. 1947): Als Bürgerrechtler Mitbegründer des Neuen Forums (1989) und Minister ohne Geschäftsbereich (1990). 56, 139

Poek, Klaus: Vom 1. Februar bis zum 25. September 1990 Abteilungsleiter für Organisation und ab 18. März Geschäftsführer im Vorstand des DA. War für organisatorische und technische Aufgaben zuständig. Hatte wesentlichen Anteil am Aufbau funktionierender Geschäftsstellen und Strukturen der DA-Partei in den Bezirken und Ländern. Wirkte in Personalfragen mit. 72 Pofalla, Ronald (geb. 1959): Vom 28. Oktober 2009 bis zum 17. Dezember 2013 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes. 182 Pohl, Gerhard (1937–2012): Vom April bis zum August 1990 Minister für Wirtschaft der DDR. 68 Poppe, Gerd (geb. 1941): Der Bürgerrechtler war Minister ohne Geschäftsbereich der DDR. Von 1998 bis 2021 Mitglied des Vorstandes der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 128, 139, 210

298 Poppe, Ulrike (geb. 1953): Die Bürgerrechtlerin war Mitglied der Initiative Frieden und Menschenrechte. Mitbegründerin der Bürgerbewegung „Demokratie Jetzt“ (DJ). 128 Powell, Colin (1937–2021): Von 2001 bis 2005 Außenminister der Vereinigten Staaten. 273 Putin, Wladimir (geb. 1952): Präsident der Russischen Föderation. Er wurde 2018 bereits zum vierten Mal gewählt. Ist verantwortlich für die völkerrechtswidrige Annexion der Krim (2014) und den Angriffskrieg auf die Ukraine (Februar 2022). 6, 120–121, 181, 245, 249–250, 252– 255, 272, 295 R Rader, Olaf (geb. 1961): Der Historiker lehrt als Privatdozent an der Berliner Humboldt-Universität Kulturgeschichte. 51 Rasumny, Mark (1896–1988): Litauischer Schriftsteller. 20 Rathenau, Walther (1867–1922): Der Reichsaußenminister wurde 1922 ermordet. War Schriftsteller und liberaler Politiker. 111 Ratzinger, Joseph Aloisius (1927– 2022): Vom 19. April 2005 bis zum Amtsverzicht am 28. Februar 2013 der 265. Papst Benedikt XVI. von Rom. 102

Rautenberg, Hans-Jürgen: Historiker und Autor. 263 Reinicke, Georg: Rechtsanwalt. 49 Reuter, Lothar: Stellvertretender Generalstaatsanwalt der DDR. 48 Richter, Edelbert (1943–2021): Der Theologe und Politiker war in verschiedenen Parteien aktiv: DA, SPD und ab 2007 Die Linke. 51 Richter, Ekkehard G. (geb. 1937): Der Generalmajor war von 1987 bis 1990 Beauftragter für Erziehung und Ausbildung beim Generalinspekteur der Bundeswehr. 266 Richter, Michael (geb. 1952): Zeithistoriker und Aphoristiker. 163 Romberg, Walter (1928–2014): Dipl.Mathematiker, Minister ohne Geschäftsbereich und Minister der Finanzen der DDR (1990). 56, 139, 187, 243 Rönsch, Hannelore (geb. 1942): Von 1991 bis 1994 Bundesministerin für Familie und Senioren. 171 Rühe, Volker (geb. 1942): Von 1989 bis 1992 Generalsekretär der CDU. Von 1992 bis 1998 Bundesminister der Verteidigung. 185, 238, 267 Ryschkow, Nikolai Iwanowitsch (geb. 1929): Vorsitzender des Ministerrats von 1985 bis 1991. 68

299 S Sajonz, Gabriele: Spitzenkandidatin des DA im Bezirk Leipzig zur Volkskammerwahl 1990. 71 Sauter, Alfred (geb. 1969): Die Vita vom Rechtsanwalt unter https://www.bayern.landtag.de/abg eordnete/abgeordnete-von-az/profil/alfred-sauter/ 241 Schabowski, Günter (1929–2015): Von 1978 bis 1985 Chefredakteur des SED-Zentralorgans Neues Deutschland. Gehörte dem Politbüro von 1981 bis 1989 an. Am 9. November 1989 öffnete er auf einer Pressekonferenz die Grenze zu West-Berlin mit dem Hinweis zum Inkrafttreten der neuen Reiseregelung: „Sofort, unverzüglich.“ 12, 54, 169–170 Schalck-Golodkowski, Alexander (1932–2015): Leiter des geheimen Bereichs für Kommerzielle Koordinierung im Ministerium für Außenhandel. Verschwieg im „Schürer-Papier“ Einnahmen (1989). 144 Scharnhorst, Gerhard Johann David (1755–1813): Preußischer General und Militärreformer. 267 Scharrenbroich, Heribert (geb. 1940): Vorsitzender des Kuratoriums von CARE Deutschland. 210 Schäuble, Wolfgang (geb. 1942): Von 1984 bis 1989 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes. Von 1989 bis

1991 Bundesminister des Innern. 1990 an der Aushandlung des Einigungsvertrags beteiligt. Am 31. August unterzeichneten Wolfgang Schäuble für die Bundesrepublik und der Parlamentarische-Staatssekretär Günther Krause für die DDR das Vertragswerk. 171, 192, 217, 231 Scheven, Werner von (geb. 1937): Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr. 266 Schewardnadse, Eduard (1928– 2014): Er war von 1985 bis 1990 sowie vom 19. November bis zum 26. Dezember 1991 Außenminister der Sowjetunion. Von 1992 bis 1995 Staatsratsvorsitzender und von 1995 bis 2003 Präsident Georgiens. 121 Schily, Otto (geb. 1932): Rechtsanwalt und von 1998 bis 2005 SPDBundesminister des Innern. 44 Schimmelpfennig, Andreas: Ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand vom Institut für Geschichte der Stiftungsuniversität in Hildesheim. 27, 91 Schirmer, Dr. Ralf: „IM-Deckname“ von Wolfgang Schnur. 57 Schlüter, Klaus (geb. 1939): War Minister ohne Geschäftsbereich in der DDR (1990) und Mitbegründer und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Grünen Liga. 56, 139

300 Schmidt, Helmut (1918–2015): Von 1969 bis 1972 Bundesminister der Verteidigung. Von 1972 bis 1974 Bundesminister der Finanzen. Von 1974 bis 1982 SPD-Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. 108 Schneider, Hanspeter: Jugendpfarrer in Ostberlin. Er gehörte zum Friedenskreis der Samaritergemeinde (von 1988 bis 1990) und vertrat Kriegsdienstverweigerer in der DDR. Ferner war er Mitglied der Ost-CDU. 9 Schneider, Rolf (geb. 1932): Schriftsteller. Div. Veröffentlichungen. 203 Schnur, Wolfgang (1944–2016): U. a. Rechtsanwalt, Mitbegründer sowie Vorsitzender der Partei „Demokratischer Aufbruch“ (DA). Von 1965 bis 1989 war Schnur „Inoffizieller Mitarbeiter“ (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit. Seine Enttarnung erfolgte am 15. März 1990. 9, 16, 44, 47, 51, 57–58, 118, 125–126, 147, 176, 190, 191 Schönbohm, Jörg (1937–2019): Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr. Von 1991 bis 1992 Inspekteur des Heeres. Von 1999 bis 2009 Innenminister des Landes Brandenburg. 169 Schöne, Gerhard: Vita unter http://www.gerhardschoene.de/ 203

Schönherr, Albrecht Friedrich (1911– 2009): Am 6. März 1978 war Schönherr Vorsitzender der Konferenz der Evangelischen Kirchenleitungen und Honeckers Hauptgesprächspartner. Stand hinter dem Konzept „Kirche im Sozialismus“. Ausführlich dazu https://www.deutschlandfunk.de/kir che-im-sozialismus-dasspitzengespraech-1978-zwischen100.html. 100 Schönner, Johannes (geb. 1969): Historiker. 209 Schorlemmer, Friedrich-Wilhelm (geb. 1944): Der evangelische Theologe trat aus dem DA aus und in die SDP (Ost-SPD) ein. In der Zeit 26. September 1990 bis 1994 Fraktionsvorsitzender der SPD im Wittenberger Stadtparlament. Vita http://friedrich-schorlemmer.de/. 51, 125–126, 179 Schröder, Gerhard (geb. 1944): Von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen. Vom Oktober 1998 bis zum November 2005 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Geriet wegen seiner Freundschaft zu W. Putin in die öffentliche Kritik. 254 Schröter, Sonja: Die Ärztin Sonja Schröter (später Süß) veröffentlichte „Politisch missbraucht? Psychiatrie und Staatssicherheit in der DDR.“ Berlin 1998. 51

301 Schulz, Horst (geb. 1938): Schulz gehörte von 1967 bis 1973 der LDPD an. Seit Dezember 1989 im DA. Wurde im Januar 1990 DA-Landesvorsitzender von Thüringen. Im Juni 1990 wechselte er zur CDU. 48

Schauspieler, Komiker, Fernsehmoderator und seit dem 20. Mai 2019 der Präsident der Ukraine. 252

Schumacher, Kurt (1895–1952): Von 1946 bis 1952 Parteivorsitzender der SPD. Beim Wiederaufbau der SPD in Westdeutschland beteiligt. Gehört zu den Gründervätern der Bundesrepublik Deutschland. 209

Sieren, Frank (geb. 1967): Journalist und Korrespondent. 170

Schwanitz, Wolfgang (1930–2022): Der General wirkte von 1986 bis 1989 als stellvertretender Minister im Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Von 1989 bis 1990 Leiter des Amtes für Nationale Sicherheit. 149

Sell, Thomas: U. a. Mitglied des Samariterfriedenskreises. 51

Siwicki, Florian (1925–2013): Von 1973 bis 1983 Chef des Generalstabes der Streitkräfte und von 1983 bis 1990 Verteidigungsminister der Volksrepublik Polen. 69 Snetkow, Boris Wassiljewitsch (1925–2006): Von 1987 bis 1990 Oberkommandierender der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD). 59, 265

Schwarz, Stefan (geb. 1959): Landesvorsitzender der Jungen Union (JU) Rheinland-Pfalz. 206

Sobeslavsky, Erich (geb. 1942): Physiker und Autor div. Veröffentlichungen. 163

Schwarz, Ulrich (geb. 1936): Nach dem Abitur und Studium der Theologie in München und Paderborn war er von 1985 bis 1989 SpiegelKorrespondent in Ost-Berlin. Seit 2003 als freier Mitarbeiter des Magazins Der Spiegel tätig. 195, 198, 210

Speer, Rainer (geb. 1959): Von 2004 bis 2009 brandenburgischer Finanzminister und vom November 2009 bis zum September 2010 Innenminister des Landes Brandenburg. 242

Schwelz, Ingomar W. (geb. 1953): Journalist, freier Autor und Chefredakteur. 198

Stalin, Josef Wissarionowitsch (1878–1953): Diktator der Sowjetunion von 1927 bis 1953. Gilt als brutaler Massenmörder des 20. Jahrhunderts. 72, 97, 100, 141

Selenskyj, Wolodymyr Oleksandrowytsch (geb. 1978):

Spoo, Eckart (1936–2016): Journalist und Publizist. 198

302 Steininger, Rolf (geb. 1942): Historiker und emeritierter Universitätsprofessor. 31 Steinmeier, Frank-Walter (geb. 1956): Von 2013 bis 2017 SPDAußenminister der Bundesrepublik Deutschland. Seit 19. März 2017 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Im Amt wiedergewählt; voraus. bis zum 18. März 2027 aktiv. 76, 230, 274 Stoiber, Edmund (geb. 1941): Vom Mai 1993 bis zum September 2007 CSU-Ministerpräsident des Freistaates Bayern. 103 Stolpe, Manfred (1936–2019): Der Kirchenjurist war vom 1. November 1990 bis zum 26. Juni 2002 Ministerpräsident des Landes Brandenburg sowie von 2002 bis 2005 Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. 6, 19, 44, 47, 86, 175, 177, 185–186, 191–192 Stoltenberg, Gerhard (1928–2001): Von 1971 bis 1982 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. Von 1982 bis 1989 Bundesminister der Finanzen. Von 1989 bis 1992 Bundesminister der Verteidigung. 5, 64, 113–114, 159–161 Stoph, Willi (1914–1999): Von 1955 bis 1960 Verteidigungsminister der DDR. Von 1964 bis 1973 sowie von 1976 bis 1989 Vorsitzender des Ministerrates der DDR. 55, 107, 128

Strauß, Franz Josef (1915–1988): CSU-Mitglied seit 1946. Von 1956 bis 1962 Verteidigungsminister. Von 1966 bis 1969 Bundesminister der Finanzen. Von 1978 bis 1988 bayerischer Ministerpräsident. 263 Streletz, Fritz (geb. 1926): Stellvertretender Minister für Nationale Verteidigung und Chef des Hauptstabes der Nationalen Volksarmee. 54, 133 Süssmuth, Rita (geb. 1937): Seit 1981 CDU-Mitglied. Von 1988 bis 1998 Präsidentin des Deutschen Bundestages. 27 Jahre war sie Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. 221 T Thierse, Wolfgang (geb. 1943): Von 1998 bis 2005 Präsident des Deutschen Bundestages. Vita https://www.thierse.de/ 246 Töpfer, Klaus (geb. 1938): Von 1987 bis 1994 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. 171 Tresckow, Henning von (1901– 1944): Als Generalmajor der Wehrmacht leistete er militärischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. 64 U Überegger, Oswald (geb. 1971): Historiker. 27, 90

303 Ulbricht, Klaus (geb. 1938): Abteilungsleiter am Zentralinstitut für physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften in BerlinAdlershof und somit von 1986 bis 1989 Vorgesetzter von A. Merkel. 1989 trat er in die SDP ein. 173 Ulbricht, Walter (1893–1973): Von 1950 Generalsekretärs des ZK, ab 1953 Erster Sekretär des Zentralkomitees, ab 1955 des Ersten Stellvertreters des Vorsitzenden des Ministerrats, ab 1960 Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrats. 85, 89, 98, 215 Ullmann, Wolfgang (1929–2004): 1989 gründete er die Bürgerbewegung Demokratie Jetzt mit. Minister ohne Geschäftsbereich 1990 und einer der Vizepräsidenten der DDRVolkskammer. MdB für Bündnis 90/Grüne. 56, 139

Vogel, Bernhard (geb. 1932): Von 1976 bis 1988 Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz. Von 1992 bis 2003 Ministerpräsident in Thüringen. 209, 231 Vogel, Hans-Jochen (geb. 1926– 2020): Von 1983 bis 1991 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Von 1987 bis 1991 Parteivorsitzender der SPD. 147 W Wagner, Harald (geb. 1950): Theologe und Bürgerrechtler. Wurde 1980 wegen „staatsfeindlicher Hetze“ zu einem Jahr Haft verurteilt. 51 Wagner, Herbert (geb. 1948): Im Oktober 1989 Mitglied „der Gruppe der 20“ in Dresden. Trat 1990 in die CDU ein. Von 1990 bis 2001 Oberbürgermeister von Dresden. 76

V Vaatz, Arnold (geb. 1955): Im Oktober 1989 Mitglied „der Gruppe der 20“ in Dresden. Seit Februar 1990 Mitglied der CDU. Von 1990 bis 1992 Staatsminister in der Sächsischen Staatskanzlei. Von 1992 bis 1998 Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landesentwicklung. 238

Waigel, Theo (geb. 1939): Von 1989 bis 1998 CSU-Bundesminister der Finanzen. 56, 185

Vacek, Miroslav (1935–2022): Minister für Nationale Verteidigung der Tschechoslowakischen Republik vom 3. Dezember 1989 bis zum Oktober 1990. 69

Weber, Max (1864–1920): Soziologe und Nationalökonom. 227

Weber, Hans-Werner (geb. 1935): Oberst der NVA und 35 Jahre aktiver Soldat. Das Gespräch mit Weber, siehe Gehler/Dürkop, Deutsche Einigung, S. 1303 ff. 110, 158

Welz, Thomas (geb. 1957): Nach seiner Mitgliedschaft im DA war er zunächst für die SPD und danach für

304 die „Unabhängige Bürgerfraktion Friedrichshain“ (UBF) politisch aktiv. 51 Wieczorek, Bertram (geb. 1951): Von März bis Oktober 1990 Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Abrüstung und Verteidigung der DDR. Von 1991 bis 1994 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. 243 Wiefelspütz, Dieter (geb. 1946): Trat 1972 der SPD bei. Von 1987 bis 2013 MdB. 49 Wielgohs, Jan (1957–2016): Sozialwissenschaftler war seit 2000 an der Europa-Universität Viadrina tätig. 31 Wiggershaus, Norbert Theodor (1939–2015): Militärhistoriker. 263 Wilke, Manfred (1941–2022): Der Zeithistoriker war Mitbegründer des Forschungsverbundes SED-Staat an der FU Berlin (1992). Er war bis August 2006 Professor für Soziologie an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin (FHW). 144 Winter, Friedrich (1927–2022): Evangelischer Theologe und Probst. Präsident der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union für den Bereich der DDR. Kümmerte sich um die Zusammenführung der Kirchen in Ost und West. 44

Wojtyła, Karol Józef (1920–2005): Johannes Paul II. war vom 16. Oktober 1978 bis zum 2. April 2005 der 264. Papst von Rom. 102–103 Wolf, Christa (1929–2011): Schriftstellerin in der DDR. Sie war eine der Rednerinnen bei der AlexanderplatzDemonstration am 4. November 1989. 136 Wolf, Markus „Mischa“ (1923– 2006): Von 1952 bis 1986 Leiter der „Hauptverwaltung Aufklärung“ (HVA) der DDR. 143–144 Wolff, Friedrich (geb. 1922): Vorsitzender des Berliner Rechtsanwaltskollegiums in der DDR, Rechtsanwalt und Strafverteidiger. Letzte Veröffentlichung: „Komm mir nicht mit Rechtsstaat.“ Friedrich Wolff und Egon Krenz im Gespräch, Berlin 2021. 55 Wollenberger, Knud (1952–2012): Seit 1972 als Inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit unter dem Decknamen „IM Donald“ tätig. Seit 1982 spionierte er auch seine Ehefrau Vera Wollenberger (Lengsfeld) aus. 47 Wollenberger, Vera (geb. 1952): War Mitglied der Volkskammer der DDR. Von 1990–2005 MdB. 47, 58 Wonneberger, Christoph (geb. 1944): Der evangelisch-lutherische Pfarrer koordinierte von 1986 bis

305 Ende Oktober 1989 die „Friedensgebete“ in der Leipziger Nikolaikirche. 76 Wunderbaldinger, Franz (geb. 1927): Von 1975 bis 1979 österreichischer Botschafter in Rumänien. Von 1979 bis 1982 Botschafter in der Türkei. Vom September 1985 bis zum Januar 1990 Botschafter in der DDR. 198 Wünsche, Kurt (geb. 1929): Von 1967 bis 1972 sowie vom 11. Januar bis zum 16. August 1990 Justizminister der DDR. 47 Z Zeplin, Rosemarie (geb. 1939): Schriftstellerin. 51 Zündorf, Irmgard: Historikerin. 31

Hinweis: Die letztmaligen Zugriffe auf die in diesem Verzeichnis genannten WebAdressen erfolgten zum Stichtag 17. Januar 2023. Die letzte Aktualisierung der persönlichen Daten erfolgte zum Stichtag 31. Dezember 2022.

D e r Wo r t f ü h r e r d e r F r i e d e n s g r u p p e ni nO s t b e r l i nu n de i n e r d e r We g b e r e i t e r d e r g e w a l t f r e i e nR e v o l u t i o ne r a r b e i t e t es i c he i n eg e wi c h t i g eS t e l l u n g . R a i n e r E p p e l ma n ni s t e i n eS y mb o l fi g u r u n de i nV o r k ä mp f e r f ü r d i eV e r t e i d i g u n g v o nF r e i h e i t u n dD e mo k r a t i e . I mG e s p r ä c hmi t O l i v e r D ü r k o pb e r i c h t e t e r a u t h e n t i s c h , wi ed i eD i k t a t u r d e nS c h r e c k e nv e r l o r u n dd i eA n g s t d i eS e i t e n w e c h s e l t e .

O l i v e r D ü r k o p( J h g . 1 9 7 1 ) i s t F a c h j o u r n a l i s t ( F J S ) u n dM. A . f ü r C r o s s me d i a . E r wi r k t ea nwi s s e n s c h a f t l i c h e nP r o j e k t e nz u r O r a l H i s t o r ymi t . V e r ö f f e n t l i c h u n g e n : „ D e u t s c h eE i n i g u n g “ , R e i n b e k2 0 2 1 ; „ B i o g r a fi e : Wa l t e r S i e g e r t “ , D a r ms t a d t 2 0 2 1 ; „ I nV e r a n t w o r t u n g : H a n sMo d r o wu n dd e r d e u t s c h eU mb r u c h wbg-wissenverbindet.de 1 9 8 9 / 9 0 “ , I n n s b r u c k2 0 1 8 . I SBN9 7 8 3 5 3 4 2 7 6 3 5 6

R A I NE R E P P E L MA NN

RAI NE RE PPE L MANN

A l sP o l i t i k e r f ü h r t ee r d e n„ D e mo k r a t i s c h e nA u f b r u c h “ mi t i nd i e R e g i e r u n g s v e r a n t w o r t u n gh i n e i n . D e r H ö h e p u n k t d e sE n t s e t z e n sf ü r d i e S t a a t s s i c h e r h e i t f o l g t e , a l si h r „ S t a a t s f e i n dN r . 1 “ a l sMi n i s t e r f ü r A b r ü s t u n g u n dV e r t e i d i g u n gi nd e r d eMa i z i è r e R e g i e r u n ga mt i e r t e .

O L I V E R D Ü R K O P

A l sB ü r g e r r e c h t l e r d e s t a b i l i s i e r t ee r d e nU n r e c h t s s t a a t v o nd e r K i r c h e n k a n z e l a u s . Z w e i A t t e n t a t s v e r s u c h ed e r S t a s i ü b e r l e b t ee r .

E r i n n e r u n g e nu n dz e i t g e n ö s s i s c h eE i n s c h ä t z u n g e n

R a i n e r E p p e l ma n nb l i c k t z u m8 0 . G e b u r t s t a ga u f s e i nL e b e nz u r ü c k . T r o t z s c h wi e r i g e r K i n d h e i t s v e r h ä l t n i s s e , I n h a f t i e r u n ga l sB a u s o l d a t u n dV e r b o t e b e i d e r A u s b i l d u n gs t u d i e r t ee r T h e o l o g i eu n dp r e d i g t ea l sP f a r r e r i nd e r D D R .

Vor wor tv on Di et mar Her bst

E r i n n e r u n g e nu n d z e i t g e n ö s s i s c h eE i n s c h ä t z u n g e n He r a u s g e b e rOl i v e rDü r k o p