Polen und die römische Kurie in den Jahren 1414–1424 [Reprint 2019 ed.] 9783111523743, 9783111155319

161 88 7MB

German Pages 142 [144] Year 1914

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Polen und die römische Kurie in den Jahren 1414–1424 [Reprint 2019 ed.]
 9783111523743, 9783111155319

Table of contents :
Inhaltsangabe
Quellen und Darstellungen
Einleitung. Die Stellung Polens zu Kaiser und Papst vor dem Konstanzer Konzil, die Ansage des Konzils und die Ausrüstung der polnischen Gesandtschaft
I. Teil. Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils
1. Kapitel. Die Beziehungen Polens zu Papst Johann XXIII
2. Kapitel. Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit
3. Kapitel. Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V.
II. Teil. Die Mißstimmung Polens gegen den Papst bis zum Wendepunkte nach dem Schiedssprüche König Sigismunds 1420
1. Kapitel. Die Ablehnung päpstlicher Vermittlung im Streit mit dem deutschen Orden und die Annäherung Polens an Sigismund
2. Kapitel. Die Entscheidung Sigismunds auf dem Reichstag in Breslau 1420 und die Enttäuschung der Polen
3. Kapitel. Neue Anknüpfung mit der Kurie und das von dieser unterstützte Bündnis Polens mit Brandenburg
III. Teil. Erneutes zeitweiliges Schwanken in den polnisch-kurialen Beziehungen infolge von Einmischungen Sigismunds
1. Kapitel. Die Anteilnahme der Kurie an den kirchlichen Verhältnissen in Polen
2. Kapitel. Sigismunds Verdächtigungen der Polen vor dem Papst und die Hemmung der kurialen Vermittlung zwischen Polen und dem deutschen Orden
3. Kapitel. Ausgleich zwischen Wladyslaw und Sigismund zu Altendorf und die Aussöhnung des Papstes mit dem polnischen Könige
Anhang
Urkunden aus den Jahren 1417—22 (Nr. 1—24)

Citation preview

Osteuropäische Forschungen Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft zum Studium Rußlands herausgegeben von

Otto Hoetzsch, Otto Auhagen, Erich Berneker

Heft 2 Polen und die römische K u r i e in den Jahren 1414—1424 Von

Hans Bell6e

B e r l i n und L e i p z i g G. J . Göschen'sche Verlagshandlung G. m. b. H. 1914

Polen und die römische Kurie in den Jahren 1414—1424 Von

Hans Bellée

Berlin und Leipzig G. J . Göschen'sche Verlagshandlung G. m. b. H. 1914

Alle Rechte, namentlich das Ubersetzungsrecht, von der Verlagshandlung vorbehalten.

6

Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig

Inhaltsangabe. Seite

Quellen und Darstellungen

VI

Einleitung. Die Stellung Polens zu Kaiser und Papst vor dem Konstanzer Konzil, die Ansage des Konzils und die Ausrüstung der polnischen Gesandtschaft

i

I. Teil. Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils

. .

5

1. Kapitel. Die Beziehungen Polens zu Papst Johann X X I I I . . 2. Kapitel. Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit 3. Kapitel. Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V .

5 7 21

II. Teil. Die Mißstimmung Polens gegen den Papst bis zum Wendepunkte nach dem Schiedssprüche König Sigismunds 1420

1. Kapitel. Die Ablehnung päpstlicher Vermittlung im Streit mit dem deutschen Orden und die Annäherung Polens an Sigismund 2. Kapitel. Die Entscheidung Sigismunds auf dem Reichstag in Breslau 1420 und die Enttäuschung der Polen . . . 3. Kapitel. Neue Anknüpfung mit der Kurie und das von dieser unterstützte Bündnis Polens mit Brandenburg . . .

38

38 47 52

III. Teil. Erneutes zeitweiliges Schwanken in den polnisch-kurialen Beziehungen infolge von Einmischungen Sigismunds

x. Kapitel. Die Anteilnahme der Kurie an den kirchlichen Verhältnissen in Polen 2. Kapitel. Sigismunds Verdächtigungen der Polen vor dem Papst und die Hemmung der kurialen Vermittlung zwischen Polen und dem deutschen Orden 3. Kapitel. Ausgleich zwischen Wladyslaw und Sigismund zu Altendorf und die Aussöhnung des Papstes mit dem polnischen Könige

64

64

68

92

Anhang. Urkunden aus den Jahren 1 4 1 7 — 2 2 (Nr. i — 2 4 )

iox

Quellen und Darstellungen. i.

Quellen.

a) U n g e d r u c k t e Q u e l l e n . Fol. C 14 (Kopialbuch des deutschen Ordens) aus dem Königl. Staatsarchiv in Königsberg i. Pr. b) G e d r u c k t e Q u e l l e n . Acta capitulorum I (1408—1530) ed. Ulanowski, K r a k a u 1894. (Monumenta medii aevi historica Poloniae. Bd. X I I I . ) Acta saeculi X V . ed. A. Lewicki, Krakau 1888. (Mon. medii aevi historica Poloniae. Bd. X I . ) Altmann, W. — Die Urkunden K . Sigismunds. 1 4 1 0 — 1 4 3 7 . 2 Bde. Innsbruck 1896—1900. (Regesta imp. X I . ) Annales ecclesiastici. ed. Baronius—Raynaldus—Theiner. 37 Bde. B a r le Duc 1846—83. (27. Bd.) Baluzius, Stephanus. — Miscellanea, über V I I . Paris 1 7 1 5 . Bandtkie, V. S. — J u s Polonum. Warszawa 1 8 3 1 . Bullarium Romanum diplomatum et privilegiorum. ed. Franciscus Gaude, Augusta Taurinorum 1858. Bunge, Fr. G. — Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch. Riga-Moskau 1856 ff. Bzovius, Abraham.—Annales ecclesiastici postBaronium.ColoniaAgr.1616. sqq. Caro, J . — Liber cancellariae Stanislai Ciolek. Ein Formelbuch der polnischen Königskanzlei aus der Zeit der hussitischen Bewegung. Archiv f. ö. Gesch. Bde. 45 u. 52. 1 8 7 1 und 1875 (auch Sonderdruck). Chmiel, Adam. — Zbiör documentöw znajduj^cych si? w bibliotece Hr. Przezdzieckich w Warszawie. Krakow 1890. Codex dipl. Brandenburgensis. ed. A. F . Riedel. II. Hauptteil: Urkunden zur Gesch. d. ausw. Verhältnisse. Berlin 1843 ff. Codex kathedralis Cracoviensis I I (1367—1423) ed. Piekosiriski. K r a k a u 1883. (Mon. medii aevi hist. Poloniae Bd. V I I I . ) Codex dipl. Universitatis studii generalis Cracoviensis. 5 tom. Cracoviae 1870—-1900. Codex diplomaticus Lithuaniae. ed. E . Raczynski. Breslau 1845. Codex epistolaris saeculi X V . I — I I . I. ed. Sokolowski et Szujski, K r a k a u 1876. I I . ed. A. Lewicki, Krakau 1891. (Mon. medii aevi hist. Poloniae Bde. I I und X I I . ) Codex diplomaticus regni Poloniae et magni ducatus Lithuaniae (ed. Dogiel). 8 tom. Wilno 1758 sqq. Codex dipl. Silesiae. Hrsg. v. Verein f. Gesch. und Altertum Schlesiens. Breslau 1857—1889. Codex Vitoldi (1376—1430). ed. Prochaska, Krakau 1882. (Mon. medii aevi hist. Poloniae Bd. VI.) Dlugosz, Johannes. — Historia Poloniae. 2 Bde. ed. ab Huyssen, Leipzig 1711—12. Documenta Magistri Joannis Hus. ed. Fr. Palacky, Pragae 1869. Ehrenberg, Hermann. — Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte der in der heutigen Provinz Posen vereinigten ehemals polnischen Landestelle. Leipzig 1892.

Quellen und Darstellungen.

VII

Finke, H. — Quellen und Forschungen zur Geschichte des Konstanzer Konzils. Paderborn 1889. Firnhaber, Friedrich. — Petrus de Pulka, Abgesandter der Wiener Universität am Konzil zu Konstanz. Archiv f. ö. Gesch. Bd. X V . 1856. Fontes rerum Austriacarum. 1. Abt. Bde. 2, 6, 7. Geschichtsschreiber der hussitischen Bewegung in Böhmen. Hrsg. von C. v . Höfler, Wien 1856—66. v. d. Hardt. — Corpus actorum et decretorum magni Constanciensis concilii. 6 Vol. Frankf.—Leipzig, 1699—1700. 7. Vol. 1742, Index. Kraushar, Alexander. — Miscellanea archiwalne II. Warszawa 1 9 1 1 . Lindenblatt, Joh. — Jahrbücher oder Chronik des Johannes v. d. Pusilie. Hrsg. v. J . Voigt und Schubert. Königsberg 1823. Lites ac res gestae inter Polonos ordinemque Cruciferorum. 3 Vol. ed. Tytus Dzialynski. Posnaniae 1855—56. Ludewig, Peter de. — Reliquiae manuscriptorum omnis aevi diplomatum ac monumentorum ineditorum adhuc. 9 Vol. Frankf.—Leipzig 1723 sqq. Mansi. — Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio. Venedig 1788 sqq. Marténe, E. et Durand, U. — Thesaurus anecdotorum novus. Paris 1 7 1 7 . 5 Vol. Napiersky, C. E . — Index corporis historico-diplomatici Livoniae, Esthoniae et Curoniae. I—II. Riga und Dorpat 1833. Palacky, Fr. — Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Hussitenkrieges in den Jahren 1419—1436. Prag 1873. Piekosiñski, Fr. — Codex dipl. maioris Poloniae. V. Posnaniae 1908. Pettenegg, Gaston Graf v. — Die Urkunden des Deutsch-Ordens-Centralarchivs zu Wien. Prag—Leipzig 1887. Reichstagsakten, Deutsche, unter Kaiser Sigismund. Hrsg. v. D. Kerler. I—II. München—Gotha 1878 und 1883. Richental, Ulrich. — Chronik des Konstanzer Konzils. (Publikation des litt. Vereins in Stuttgart Nr. 158). Tübingen 1882. Rykaczewski, E . — Inventarium privilegiorum, litterarum, diplomatum, scripturarum et monumentorum, quaecumque in archivo regni in arce Cracoviensi continentur, per commissarios confectum anno Domini 1682. Berolini et Posnaniae 1862. Scriptores rerum Prussicarum. ed. Hirsch-Toeppen-Strehlke. Leipzig 1866. Starodawne prawa polskiego pomniki. Tom IV ed. Heyzman, U.: Statuta synod. episc. Crac. saec. X I V et X V . Tom V j . ed. Bobrzynski, M.: M. M. literaria. Strehlke, Ernestus. — Tabulae ordinis Theutonici ex tabularii regii Berolinensis códice potissimum. Berolini 1869. Theiner, A. — Vetera Monumenta Poloniae et Lithuaniae gentiumque finitimarum historiam illustrantia. 4 Vol. Romae 1860—64. Toeppen, M. — Akten der Ständetage Preußens unter der Herrschaft des deutschen Ordens. Bd. 1. (1233—1435 ) Leipzig 1878. Turgeniew, A. I. — Supplementum ad histórica Russiae monumenta. Petropoli 1848. Volumina legum. Neudruck von Ohryzki. (TomI—'i l l l . ) Petersburg 1859—60. 2. Darstellungen. Bess, B. — Johannes Falkenberg, O. P., und der preußisch-poln. Streit vor dem Konstanzer Konzil. Zeitschrift f. Kirchengesch. X V I Heft 3, 1896. Brandenburg, Erich. — König Sigismund und Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg. Berlin 1891. Caro, J . — Geschichte Polens. (Bd. 3. 1386—1430.) Gotha 1863 ff.

VIII

Quellen und Darstellungen.

Caro, J. — Aus der Kanzlei Kaiser Sigismunds. Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Konstanzer Konzils. Archiv f. ö. Gesch. 59. 1879. Dzieduszycki, Maurycy. — Zbigniew Oleânicki. 2 Bde. Krakau 1853—54. Fijalek, Jan. — Mistrz Jacôb z Paradyza i uniwersytet Krakowski w okresie soboru Bazylejskiego. 2 tom. w Krakowie 1900. Finke, H. — Bilder vom Konstanzer Konzil. Neujahrsblätter der bad. hist. Kommission. Heidelberg 1903. N. F. H e f t 6. Friedrich der Große. — Mémoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandebourg. Oeuvres de Frédéric le Grand. Berlin 1846. Bd. 1. Fromme, B. — Die Wahl des Papstes Martins V . Römische Quartalschrift f. christl. Altertum. Bd. 10. 1896. Göll, Jaroslaw. — König Sigismund und Polen (1420—36). Mitt. d. Inst. f. ö. Geschichtsf. Bd. X V u. X V I . 1894—1895. Grünhagen, C. — Geschichte Schlesiens. 2 Bde. Gotha 1884—86. v. Hefele, C. J. — Conciliengeschichte. Freiburg i. B. 1885 ff. v. Hoefler, Constantin. — Der Streit der Polen und der Deutschen vor dem Konstanzer Konzil. Wiener Sitzungsberichte. Bd. 95. 1880. Hübler, Bernhard. — Die Konstanzer Reformation und die Konkordate von 1418. Leipzig 1867. Korytkowski, Jan. — Arcybiskupi gnieznieriscy, prymasowie i metropolici polscy od roku 1000 az do roku 1821. 5 tom. Poznan 1887 sqq. Kotzebue, Aug. Friedr. — Preußens ältere Geschichte. 4 Bde. Riga 1808. Miltenberger, F. — Das Itinerarium Martins V . von Constanz bis Rom. Mitt. d. Inst. f. ö. Geschichtsf. X V . 1894. Morawski, K . — Historya universytetu Jagielloriskiego srednie wieki i odrodzenie z wstçpem o universytecie Kazimierza Wielkiego. 2 Bde. Krakau 1909. Nieborowski, Paul. — Die Preußische Botschaft beim Konstanzer Konzil bis Ende Februar 1416. Bresl. Diss. 1910. Breslau 1910. Pastor, Ludwig. — Geschichte der Päpste seit dem Ausgange des Mittelalters. Freiburg i. B. 1886. sqq. Perlbach, M. — Zur Kritik des Codex epistolaris Vitoldi. Göttinger Gelehrte Anzeigen 1882. Stück 41. Prochaska, A.—Wczasachhusyckich. Rozprawy Akademii. tom 36. Krakow 1897. Prochaska, A. — Na soborze w Konstancyi. Rozprawy Akademii. tom 35. Krakow 1898. Prochaska, A . — Krôl Wladyslaw Jagieüo. 2 Bde. Krakau 1908. Rösler, Augustin, C. SS. R. — Kardinal Johannes Dominici O. Pr. 1357—1419. Freiburg i. B. 1893. Schiemann, Th. — Rußland, Polen und Livland bis ins 17. Jahrhdt. 2 Bde. Berlin 1886—87. Smolka. — Archiwa w W. X . Poznanskiem i w Prusiech. Rozprawy Akademii. tom IV. Krakôw 1875. Sokolowski, A. — Projekt rozbioru Polski X V w. Rozprawy Akademii. tom I. Krakôw 1874. Voigt, Johannes. — Die Erwerbung der Neumark. Berlin 1863. Voigt, Johannes. — Geschichte Preußens. 9 Bde. Königsberg 1827—39. Zeißberg, H . — D i e polnische Geschichtsschreibung des Mittelalters. Leipzig 1873. Zeumer, Karl. — Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. Weimar 1908. Zhishmann, Jos. — Die Unionsverhandlungen zwischen der orientalischen und römischen Kirche seit Anfang des 15. Jahrhunderts bis zum Konzil von Ferrara. Wien 1858.

Einleitung.

Die Stellung Polens zu Kaiser und Papst vor dem Konstanzer Konzil, die Ansage des Konzils und die Ausrüstung der polnischen Gesandtschaft. Als im Herbst des Jahres 1414 Bischof Wilhelm 1 ) von Lausanne in der Eigenschaft eines Legaten des Papstes Johanns X X I I I . zu König Wadyslaw Jagieüo von Polen kam, um ihm die päpstliche Anzeige und Einladung zum Konzil nach Konstanz zu überbringen") hatte er zugleich noch eine politische Mission zu erfüllen. Es waren nämlich bald nach dem Thorner Frieden (1. Febr. 1411) von neuem Verwicklungen zwischen Polen und dem deutschen Ritterorden entstanden, und Bischof Wilhelm hatte es durch päpstlichen Auftrag übernommen, zwischen beiden Staaten zu vermitteln 3 ). Der Erfolg seiner Bemühungen war ein Waffenstillstand 4 ), der am 7. Oktober 1414 bei Strasburg an der Drewenz unter Mitwirkung eines Gesandten König Sigismunds vereinbart wurde, und dessen Hauptbestimmung dahin ging, daß beide Parteien übereinkamen, die endgültige Regelung ihrer gegenseitigen Ansprüche dem eben zusammentretenden Konzil zu übertragen. Es war dies ein Notbehelf, der nur einen guten Schein besitzen konnte; denn die aus allen Ländern zusammengeströmte Menge konnte wohl schwerlich so diffizile Streitpunkte, wie sie hier vorlagen, zur Zufriedenheit beider Teile aus der Welt schaffen8). Es trat auch schließlich das ein, was man hätte voraussehen können; die ganze Angelegenheit geriet vor dem Konzil auf die Sandbank der Prinzipienfrage und saß dort fest, ohne zum Ziel zu gelangen. *) 2) 3) 4) 6)

Dlugosz, X I . 358 nennt den Bischof fälschlich Johannes. Finke, Forschg. u. Quellen S. 315. Finke, Forschg. u. Quellen S. 315. Raczynski, Cod. Lith. S. 189. Caro, I I I 445.

Bellte,

P o l e n u n d die r ö m i s c h e

Kurie.

I

Einleitung.

In diesem Streite zwischen Polen und dem Orden und dem Versuche seiner Beilegung war die Stellung Polens zum Kaiser durch die Schlacht bei Tannenberg wesentlich bestimmt worden. Für Sigismund waren das Wachsen der polnischen Macht seit der Vereinigung mit Litauen (1385) und jetzt der polnische Sieg über die für unüberwindlich gehaltenen Ordenstruppen Tatsachen, die seiner Politik die Richtung wiesen. Die polnische Siegesfreude kam ihm gerade 1410 sehr ungelegen, da er seine ganze Aufmerksamkeit damals den deutschen Dingen zuwenden mußte. Auch konnte er nicht wissen, ob der augenblickliche Erfolg die begeisterten Polen nicht noch zu weiteren kühnen Plänen treiben werde. Deshalb war im Jahre 1410 der Einfall der Ungarn im südlichen Polen nach Sandec? erfolgt 1 ), und aus demselben Grunde bemühte sich Sigismund, zu verhindern, daß Polen von anderen Staaten, besonders von den schlesischen, Unterstützung gegen den Orden erhielt2). Auf Polens Seite stand dagegen der Papst Johann X X I I I . , und zwar beruhte dieses Verhältnis auf Gegenseitigkeit; denn der Papst hatte mit den Polen, die sich als treue Parteigänger immer bewährt hatten, freundschaftliche Beziehungen angeknüpft, da er, wie auch die anderen Päpste, während des Schismas eifrig auf die Vergrößerung des Bereiches seiner Obedienz bedacht war. König Wladyslaw leistete daher der päpstlichen Aufforderung durch Bischof Wilhelm gern Folge 3 ), zumal er neben der Auseinandersetzung mit dem Orden dem Konzil noch andere Fragen vorzulegen beabsichtigte und richtig erkannte, daß es sich in Konstanz um „honor et commodum huius sacre corone"4) handelte. Deshalb hatte er auch ohne Zögern seine Einwilligung zur Verpfändung von Kirchengütern gegeben, um den Unterhalt seiner Gesandtschaft am Konzil bestreiten zu lassen6). Daher schickte er also zur wirksamen Vertretung seiner Interessen eine stattliche Abordnung nach Konstanz. Zu ihr gehörten unter dem Leiter Nicolaus Tr^ba 6 ), dem Erzbischof von Gnesen, 1) Caro, 1 1 1 3 5 7 . 2 ) Altmann, Regesten Nr. 148 u. 149. ») Cod. ep. II, Nr. 56. 4 ) Acta cap. I, Nr. 1 5 2 1 . 5 ) Acta cap. I, Nr. 1 5 2 1 . «) Bereits die vom Erzbischof im Juni 1414 in Uniejow abgehaltene und zahlreich besuchte Synode hatte ihm und dem Scholasticus Michael (der aber in Konstanz nicht nachzuweisen ist) die Vertretung der Gnesener Kirchenprovinz für das in Aussicht stehende allgemeine Konzil übertragen. Acta cap. I, Nr. 1 5 2 1 .

Einleitung.

3

Jacob Kurdwanowski, Bischof von Plock, Johannes Kropidlo, Herzog von Oppeln und Bischof von Kuj awien, Andreas Laskarii von Goslawice, Elect von Posen, ferner Janussius de Tuliskowo, Kastellan von Kaiisch, und der bekannte Ritter Zawissius Niger de Garbow. Hervorragend war die Universität Krakau auf dem Konzil vertreten 1 ). Sie war, wenn wir in diesem Zusammenhange von der viel älteren Universität Paris absehen, von Kasimir dem Großen 1364 als die nächst Prag älteste Universität nördlich der Alpen gegründet 2 ), doch nach kurzer Blüte wieder zurückgegangen, bis sie durch die Königin Hedwig, die schon an der Prager Hochschule die Studien ihrer Landsleute durch die Errichtung eines Internates gefördert hatte 3 ), zu neuem Leben erweckt werden sollte4). Leider starb aber die edle Stifterin zu früh, so daß es ihrem Gemahl Wladyslaw Jagieöo vorbehalten blieb, im Juli 1400 die Universität zu neuer Kraft erstehen zu lassen5), die in kurzer Zeit zur Führerin des geistigen Lebens in Polen wurde. Zum Konzil sandte sie jetzt ihren Rektor Paul Wladimiri, den bedeutendsten Kopf der damaligen polnischen Gelehrtenwelt, Petrus Karwiski, auch Petrus Wolfram oder de Lamburga genannt, zugleich Vertreter des Bischofs von Krakau 6 ), der wegen seines Kanzleramtes mit ausdrücklicher Erlaubnis des Konzils in Polen blieb7), dann Wilhelmus Solobry, Zita de Rokaml und Martinus Cracoviensis. Ihnen reihten sich noch die Pröpste Symon von Gnesen, Thitzo von Plock und Hartmann von Posen an8). Es rüsteten sich also fast alle führenden Männer Polens zur Teilnahme am Konzil. Nachdem Wladyslaw in besonderer Audienz Nicolaus Trq-ba seine Aufträge übergeben hatte, verabschiedete er die Gesandten auf seinem Jagdschloß in Niepolomice, nicht weit von Krakau, Mitte November 1414 9 ). Sie zogen nun, mit vielen Geschenken für künftige Freunde und Gönner Polens reich beladen, durch die Mark Meißen, wo sie Ende November gastlich aufgenommen wurden, nach ») 2 ) 3 ) 4 ) 5 ) 6 ) ') 8 ) *)

Richental, S. 1S6. Morawski, Hist. univ. Morawski, Hist. univ. Morawski, Hist. univ. Morawski, Hist. univ. Cod. ep. II, Nr. 75. Cod. ep. II, Nr. 61. Richental, S. 178. Dlugosz, X I , 359.

I I I I

82. 63. 67. 68—69 und 76 if.

i*

Einleitung.

4

Konstanz1) und langten dort am 29. Januar 1415 an2), also lange Zeit nach Eröffnung des Konzils (5. Nov. 1414). Den geschäftsführenden Teil der Gesandtschaft hatte man aber nach Konstanz vorausgeschickt, wie aus den Verhandlungen auf dem Konzil hervorgeht. *) Dtugosz, X I 359—360. ) v. d. Hardt, IV 39. — Richental, S. 49. — Finke, Forschungen und Quellen, S. 256. 2

I. Teil.

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils. i . Kapitel.

Die Beziehungen Polens zu Papst Johann XXIII. In Konstanz machte sich gleich nach der Ankunft der Polen der Posener Elekt Andreas bekannt, der sich gern reden hörte und in den Vordergrund rückte, um seinen glühenden Glaubenseifer in Taten umzusetzen. Er begrüßte jetzt den König Sigismund im Namen der Gesandtschaft in einer schwülstigen und mit Bibelzitaten überhäuften Rede, in der er Sigismund als den Friedensheros feierte und als zweiten David, der sein Volk in Konstanz vereinige 1 ). In entsprechender Weise begrüßte er den Papst Johann X X I I I . mit überschwenglichen Hoffnungen auf eine glückliche Beseitigung des Schismas2). Mit diesen wortreichen und inhaltsarmen Reden vollzog sich die offizielle Aufnahme der Polen in Konstanz, während die geschäftlichen Beziehungen bereits in vollem Gange waren und das gute Einvernehmen zwischen Papst und Polen zeigten. Der Orden besaß nämlich von früheren Päpsten und Kaisern Privilegien, nach denen das Land der Russen und Litauer, soweit er diese bekehrt hätte, sein Eigen werden sollte. Jetzt nun verfügte am 17. Januar Johann X X I I I . auf Bitten Wladyslaws und seines Vetters Witold, des Großfürsten von Litauen — cessat causa, cessat effectus — , da nicht der Orden, sondern die Polen sich um die Bekehrung der Heiden verdient gemacht hätten, daß der Orden jene Privilegien verlieren und Polen sie erhalten sollte 3 ). Aber noch mehr; Ende Februar 1415 ernannte der Papst Jagiello und Witold v. d. Hardt, II 169. v. d. Hardt, II 176. ') Cod. ep. II, Nr. 57. 2)

6

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

zu Generalvikaren in den Gebieten Nowgorod und Pskow, dem Ziel der Reisen oder Bekehrungszüge, welche die Ordensritter zweimal im Jahre zu Mariae Lichtmeß (2. Febr.) und zu Mariae Himmelfahrt (15. Aug.) veranstalteten 1 ). Ferner stellte der Papst dem polnischen Könige für eine Anzahl von Kirchen das Patronatsrecht wieder her, dessen Ausübung der Krone Polen seit der Ermordung des Heiligen Stanislaw durch König Boleslaw (1079) entzogen worden war 2 ). Zu derselben Zeit erhielt auch der Abt des großen Benediktinerklosters in Mogilno bischöfliche Insignien verliehen3). Diese Gnadenbeweise waren nicht ohne tiefer liegenden Beweggrund erfolgt, der sich aus der Stellung des Papstes zum Konzil ergab und es ihm zweckmäßig erscheinen ließ, mit den reich und mächtig erscheinenden Polen4) in feste Verbindung zu treten. Sie sollte ihre Probe bald bestehen, als sich Johann X X I I I . nach seiner Ende März erfolgten Flucht von Konstanz nach Schaffhausen, mit einem Schreiben an König Wladyslaw wandte6). Doch die Konzilsväter wurden über die Absichten Johanns unterrichtet und beeilten sich ihrerseits, den polnischen König über die Gesinnung des Papstes und die Lage des Konzils zu informieren6), um einer Unterstützung Johanns durch Wladyslaw rechtzeitig vorzubeugen. Der König verlor alsbald durch die am 29. Mai ausgesprochene Absetzung des Papstes seinen mächtigsten Gönner am Konzil, der besonders für seine Glaubenstreue eintrat; denn man war am Konzil nicht sehr von der Rechtgläubigkeit des noch vor kurzem heidnischen Königs überzeugt. Seine Gesandten aber, durchdrungen von konziliaren Ideen, waren selbst Helfer im Prozeß gegen den Papst 7 ), und besonders wirkte hier der schon erwähnte Posener Elect Andreas Laskarii 8 ), der auch am 6. April die Superiorität des Konzils über den Papst proklamierte9). Damit kennzeichnete die Konzilsgesandtschaft ihre geistige Richtung, die in Polen ihren Ursprung und ihre Pflegestätte an der Universität Krakau hatte und auch über diese hinaus in die gebildeten Schichten der Gesellschaft gedrungen war 10 ). ») 2 ) 3 ) 4 ) ») •) ') 8 ) 9 ) w;

Cod. ep. II, Nr. 58. Cod. cath. Crac. II, Nr. 557. Acta saec. X V , Nr. 820. Dlugosz, X I 375. v. d. Hardt, I V 1 3 1 . v. d. Hardt, I V 1 3 1 . (Abdruck aus: Bzovius, X V 452.) Hefele, V I I 136. Finke, Forschungen und Quellen, S. 176—177. — Mansi, X X V I I c. 660. Finke, Forschungen und Quellen, S. 1 7 1 . Morawski, Hist. univ. I 134.

Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit.

2. Kapitel.

Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit. Der Prozeß gegen Johann X X I I I . hinderte aber nicht, daß man schon jetzt.an die Lösung politischer Fragen schritt. Am n . Mai wurde für den polnisch-preußischen Streitfall eine besondere Kommission 1 ) eingesetzt, die zum Vorsitzenden den berühmten Konziliaristen Franciscus Zabarella hatte und als Beisitzer je zwei Mitglieder aus den vier Nationen, der deutschen, italienischen, französischen und englischen; als solche traten die einzelnen Gesandtschaften der europäischen Staaten zum ersten Male geschlossen auf. Eine derartige Zusammensetzung der Kommission mußte schon eine befriedigende Lösung der Streitfrage in Zweifel ziehen. Daneben versuchte Sigismund, sich selbst zum Schiedsrichter zu erheben2), was auch ganz seinen vermittelnden Charaktereigenschaften entsprach. Er wollte direkte Verhandlungen zwischen den streitenden Parteien einleiten, die noch am ehesten zu der Hoffnung auf ein positives Ergebnis berechtigt hätten. Von den Beratungen der Kommission ist nichts bekannt, doch kann man annehmen, daß sie über die Erörterung des prinzipiellen Standpunktes nicht hinausgekommen ist, da Paul Wladimiri die Anregung zu seinen Traktaten offenbar durch die Diskussionen in dieser Kommission erhalten hatte, der er jedoch selbst nicht angehörte. Der Krakauer Rektor war wie auch Andreas Laskarii Schüler des eben erwähnten Franciscus Zabarella 3 ). Während aber Andreas sich einer radikalen Richtung zugewandt hatte, blieb Paul Wladimiri ruhiger und besonnener; er war vornehmlich politisch tätig, wobei er es vorzog, mit der Feder seine Meinung zu vertreten. So hatte er gleich nach seiner Ankunft eine Schrift: „De annatis" 4 ) veröffentlicht, in der er die Schäden der Kirche und besonders des Papsttums angriff, und welche „der Ausdruck des Konziliarismus" war, der die Vertreter Polens beseelte8). Jetzt gab ihm der Streit mit dem Orden anderen Stoff. Diese neuen Traktate zeigen ganz 1) v. d. Hardt, I V 164. 2) Nieborowski, S. 17 u. 19. — Diese Breslauer Dissertation 1910 hat zum Brennpunkt ein als unbekannt angenommenes Schreiben, welches aber schon 1882 Prochaska aus derselben Quelle wie N. im Codex Vitoldi, Nr. 641, mit der Berichtigung des Datums publizierte. 3) Morawski, Hist. univ. I 134—135. 4) Starodawne pomniki Vj, S. 299. 5) Morawski, Hist. univ. I 131

8

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

das Bild, in dem der Prozeß vor dem Konzil erscheinen mußte. Mit seiner ersten Schrift unter dem Titel: „De potestate Papae et imperatoris respectu infidelium" 1 ) trat Paul Wladimiri am 5. Juli 1415 auf, indem er sie an diesem Tage der deutschen Nation vorlegte 2 ),in die ja die polnische Gesandtschaft einbegriffen war. Er hatte darin auseinanderzusetzen versucht, daß der Orden sich mit Unrecht auf päpstliche und kaiserliche Privilegien berufe, da diese keine Gültigkeit besäßen; auch dürften die Heiden nicht aus Willkür bekämpft werden. In der Hauptsache jedoch kam es dem Krakauer Professor darauf an, dem Orden die Existenzmöglichkeit in Preußen zu entziehen. Daß das Arbeitsfeld des Ordens nach der Christianisierung Samogitiens erschöpft sei, war allgemein erkannt; und wie man schon im Jahre 1348 nach der Bekehrung der Litauer die Arbeit des Ordens für erledigt hielt und seine Verlegung nach Wolhynien zum Schutze gegen Russen und Tartaren forderte 3 ), so tauchten auch jetzt wieder bei den Polen die alten Pläne der Entfernung des Ordens aus Preußen auf 4 ). Das Konzil schien der geeignete Platz zu sein, die Unzweckmäßigkeit der Ordensprinzipien öffentlich zu diskutieren, um daraus von selbst die Frage einer Verlegung sich ergeben zu lassen. Das erste war für Polen hierbei das Wichtigere, denn der Orden hatte in Preußen feste Wurzeln geschlagen und innige Beziehungen zum Reiche angeknüpft, aus dem er seine besten Kräfte zog, so daß dieses, soweit es dazu fähig war, stets auf seiner Seite stand und den Widerstand des Ordens gegen die polnische Politik verstärkte. Daraus mag es sich auch erklären, daß die gedankenreichen Ausführungen Wladimiris ohne äußeren Erfolg blieben. Sicherlich spielte dabei noch das Verhalten der Polen in dem Prozeß gegen Hus eine Rolle, der gerade zum Abschluß gelangte, und in welchem die Polen dem angeklagten Hus durch einen energischen Protest gegen seine Verhaftung 5 ) und auch sonst beistanden, so daß er sie als seine Freunde bezeichnete 6 ). Dies konnte natürlich auch bei den fremdländischen Konzilsvätern nicht ohne Eindruck vorübergehen, sondern mußte ihre Parteistellung in der preußisch-polnischen Angelegenheit beeinflussen. Und wenn x) Starodawne pomniki V , S. 161. Eine eingehende Besprechung bietet x Morawski, Hist. univ. I 140—143. 2) v. d. Hardt, I V 387—388. 3) Zeißberg, S. 372. 4) Voigt, V I I 332. 5) Palacky, Documenta, S. 256. *) Palacky, Documenta, S. 104, 117, 127. — S. 1 1 7 : (1415 Juni 10) Rogo universos, ut . . . . et fidelibus dominis regni Polonici gratias agant ebrumque studii grato animo memores s i n t . . . — S. 127 (1415 Juni 21): . . . regratior Omnibus dominis Bohemis et dominis Polonis, qui constanter et firmiter se pro veritate et pro mea liberatione habuerunt.

Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit.

9

doch auf die Traktate eingegangen wurde, so ist es noch im letzten Grunde zweifelhaft, ob es nicht im Sinne des vom Konzil geplanten Türkenfeldzuges geschah, für den man die polnischen Streitkräfte zu gewinnen bestrebt war 1 ). Die deutsche Nation spendete dem Verfasser wohl Lob für seinen Eifer, aber auch am 6. Juli gewann man in der Kongregation aller vier Nationen keinen Standpunkt, obgleich Wladimiri zur größeren Wirkung seiner Gedanken einen weiteren Traktat geringen Umfangs verfaßt hatte, durch den er nachzuweisen suchte, daß das Wort und nicht das Schwert instrumentum conversionis infidelium sei 2 ); vielleicht waren die Gemüter der Konzilsväter gerade an diesem Tage, dem 6. Juli, zu sehr mit dem Prozeß gegen Hus beschäftigt, der wenige Stunden nach der Sitzung, die am frühen Morgen stattfand, dem Feuertode übergeben werden sollte. Um jedoch ein Resultat zu erlangen, griff Sigismund kurz vor seiner Reise nach Spanien, Frankreich und England wieder selbst in die Verhandlungen ein3) und legte den Polen auf Veranlassung des Ordens am 13. Juli zunächst die Frage vor, ob sie die von ihm in betreff des Streites mit dem Orden angewandten Maßnahmen anerkennen wollten ? Darauf antworteten die Polen kurz und selbstbewußt, ihr König sei ein freier König, während die Vertreter des Ordens in deklamatorischer Weise ihren Gehorsam gegen Kirche und Reich priesen. Der ganze Auftritt war in dieser Art von den Ordensprokuratoren beabsichtigt; das wurde klar, als sie auf eine Besprechung von Einzelheiten, die von den Polen ausdrücklich gewünscht wurde, durchaus verzichten und nur eine allgemeine Entscheidung herbeigeführt wissen wollten. Sigismund war mit der Antwort des Ordens sehr zufrieden und versprach ihm die rege Förderung seiner Interessen4). Caro, I I I 450. Gegen Tartaren und andere Ungläubige hatte schon Papst Johann X X I I I . dem polnischen Könige im März 1 4 1 5 die Hälfte der kirchlichen Einkünfte überwiesen. Cod. ep. II, Nr. 59. 2 3 ) v. d. Hardt, I V 388. ) Cod. Vit., Nr. 641. 4 ) Cod.ep.II, Nr.60. In den Verlauf der polnisch-preußischen Verhandlungen vor dem Konzil im Jahre 1415 verlegt Caro (II 453 n. 2) eine querela publica de Cruciferis (v. d. Hardt, I I I 2, S.6—8) mit der Datierung: Datum Patovviae ipsa die sancta Laurentii Martyris gloriosi anno etc. nono, und zwar deshalb, weil er den Schluß: „anno etc. nono" zu „anno regni nostri vigesimo nono" ergänzen zu müssen glaubt. Doch schon hierin liegt eine Schwierigkeit; da der Epochetag für die Regierungsjähre König Wladyslaws der 12. Januar 1386 ist, so fielen vom 29. Regierungs jähr in das Jahr 1 4 1 5 nur die Tage vom 1 . — 1 1 . Januar, in die aber die Klageschrift sicher nicht zu setzen ist. Sehr unwahrscheinlich ist auch der Verlust von „vigesimo" in der Jahresbezeichnung. Vor allem aber werden in den Urkunden Wladyslaws nie Regierungs jähre

10

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

Durch die Antwort, welche die Polen dem König Sigismund erteilt hatten, hatte sich ihre Stellung auf dem Konzil offensichtlich verschlechtert, und das ließ es ihnen geraten erscheinen, geeignete Versuche zu unternehmen, ihr gesunkenes Ansehen wieder zu heben. Ohne Erfolg waren ihre Bemühungen, die gerade jetzt auftauchende Frage der Union mit der griechischen Kirche zu fördern, die später das Konzil intensiv beschäftigen sollte. Doch gab es für sie noch andere Verdienste um die Kirche, mit denen sie sich Achtung auf dem Konzil verschaffen konnten; das waren die erfolgreichen Versuche, das Christentum unter den Samogiten zu verbreiten, die seit dem Thorner Frieden für die Lebenszeit Wladyslaws und Witolds unter polnischer Herrschaft standen. Als Argument für die Tätigkeit der polnischen Missionare und zugleich zur Unterstützung ihrer Ansprüche gegen den Orden, vornehmlich in bezug auf den dauernden Besitz von Samogitien, hatte Witold 60 christliche Samogiten 1 ) nach Konstanz gesandt, die gegen Ende November dort eintrafen und dem Konzil eine Klageschrift gegen die Ordensritter überreichten2), deren Wert für die Geschichte nicht groß ist; doch ist es durch sie immerhin interessant zu erfahren, was man dem Konzil vorzulegen wagen durfte. Die Samogiten legten nun dar, daß sie schon längst fromme Christen geworden wären, angegeben, hier gerade einen Ausnahmefall zu konstruieren, liegt kein Anlaß vor. Offenbar muß die Emendation anno .millesimo quadringentesimo' nono lauten, und somit wäre die Klageschrift bereits in das Jahr 1409 zu verlegen. Diese Erklärung wird unterstützt durch einen undatierten Klagebrief (v. d. Hardt, I I I 2, S. 8—9) des polnischen Königs über die Kreuzritter an den deutschen König Ruprecht, der sich der erwähnten querela unmittelbar anschließt und nach der Angabe bei v. d. Hardt aus der gleichen Quelle stammt: ex eodem MSC. Lipsiensi. Aus dem Vergleich des Inhalts beider Klagen wird die Datierungsfrage nicht gefördert; wohl aber zeigt die Form der Anrede der publica querela:,,reges principesque tarn spirituales quam seculares comites barones nobiles milites communitates civitatum etc. deutlich, daß damit nicht die Konzilsversammlung gemeint sein kann. Im Texte findet sich dann folgende Stelle: Ipsi (Cruciferi) enim scientes et videntes contrarium, asserunt, quod pauca infra viginti annorum decursum a tempore baptismi nostri in augmento fidei catholicae accrevissent; da das 20. Jahr nach JagieHos Taufe schon am 15. Februar 1406 abgelaufen war, so wird der angegebene Satz nicht in einer dem Konzil vorgelegten Klageschrift gestanden haben, wenn er auch nicht korrekt zu 1409 paßt. Von Bedeutung aber ist das Fehlen des Hinweises auf Samogitien als das polnische Bekehrungsgebiet, damit ergibt sich als terminus ad quem das Jahr 1 4 1 1 , so daß es sich hier um eine polnische Anklage gegen den Orden aus dem Jahre 1409 handelt. Dazu kommt daß König Wladyslaw am 14. August 1409 in Korczyn war (Dlug., X 197), in dessen unmittelbarer Nähe Opatowiec liegt, das wohl mit Patovviae in der Datierung identifiziert werden kann. 2 ») v. d. Hardt, IV 546. ) Lites, I I I 184—190.

Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit.

u

wenn nicht die Ritter vom deutschen Orden in Preußen ihre von ihren freien Eltern ererbten Freiheiten bedroht hätten und sie bei Wladyslaw und Witold hätten Schutz suchen müssen. Es stände ihnen deutlich das Schicksal der Preußen vor Augen, die ebenfalls nach Verlust ihrer Freiheit von den Ordensrittern in die tiefste Knechtschaft hinabgestoßen seien; bei diesen wäre keine Spur christlicher Gesinnung zu finden, trotz ihrer angeblichen Bekehrung durch den Orden. Um diesem Schicksale zu entgehen, hätten sie es vorgezogen, aus freiem Willen den katholischen Glauben anzunehmen. Der Orden hätte es nur auf Macht abgesehen und in der Zeit seiner Herrschaft in ihrem Lande hätte er nicht den Erfolg gehabt, eine Kirche gegründet oder auch nur einen der Ihrigen zum Christentume bekehrt zu haben. Ihre Klagen über die Herrschsucht und die Grausamkeit der Ordensritter, denen sie bereits 1407 hätten öffentlich Ausdruck geben müssen, wiederholten sie jetzt vor den versammelten Vätern; denn erst jetzt scheine die rechte Zeit für ihre Beschwerden gekommen zu sein. Zum Schluß erklärten sie, daß sie Menschen seien und nicht wie Tiere (bruta) behandelt werden wollten. Ihre Wünsche an das Konzil gingen dahin, daß die Konzilsväter Johannes, den Erzbischof von Lemberg, und Petrus, den Bischof von Wilna, zur Verkündigung des neuen Glaubens zu ihnen senden sollten. Da aber dazu von seiten des Königs Wtadyslaws und Witolds Unterstützung nötig sei, so möge das Konzil diese Fürsten darum ersuchen und zur Gründung von Kirchen und zu ihrer Dotierung veranlassen. Da diese Anklagen und Wünsche der Samogiten unter Witolds Einfluß entstanden, man könnte sagen: von ihm diktiert worden waren, so ist klar, daß sie für die Beurteilung der Politik Witolds wichtiger sind als für die Erkenntnis der glaubensfreudigen Gesinnung der Samogiten. Offenbar kam es Witold und Wladyslaw darauf an, mit Hilfe der Samogiten gegen den Orden zu agitieren, indem sie das Konzil in seiner Gesamtheit für die große Frage der Bekehrung der Samogiten zu gewinnen suchten und dabei ihre Verdienste möglichst in den Vordergrund rückten. Prochaska 1 ) stellt hierbei der Eroberungspolitik des Ordens etwas schroff die von religiösem Eifer getriebene Bekehrungspolitik Polens gegenüber. Wladyslaw war zwar, wie Schiemann2) überzeugend darlegt, durch seine Taufe ein fanatischer Christ geworden; doch war er auch Herrscher eines Landes oder doch Werkzeug 1

) Prochaska, Na soborze w Konstancyi, S. 24. ) Schiemann, I 556.

2

12

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

eines herrschenden Adels, dem es sehr darauf ankommen mußte, das strittige, nun endlich erworbene Samogitien möglichst schnell und fest mit dem Reiche zu verbinden. Auch aus dem Bericht, den Dlugosz 1 ) über die Einführung des Christentums in Samogitien gibt, läßt sich deutlich erkennen, daß die Konstituierung der weltlichen Herrschaft ebenso wichtig erschien wie die Errichtung der Hierarchie. Der Eindruck, den das Konzil von der polnischen Missionstätigkeit durch die samogitische Gesandtschaft erhielt, förderte das Ansehen der Polen auf dem Konzil bedeutend. Daher durften sie es von neuem wagen, die Initiative gegen den Orden zu ergreifen2), indem sie kurz vor der Rückreise der Samogiten am 13. Februar 1416 3 ) durch den Konsistorialadvokaten Augustinus de Pisis und den Krakauer Professor Petrus Wolfram scharfe Anklagen gegen den Orden erhoben, ohne allerdings das Konzil zu einer Entscheidung darüber bewegen zu können. Die Folge aber war am 23. Februar 4 ) eine Gegenanklage des Ordens gegen Polen durch Justinus de Juvenacio und am 24. Februar durch den Konsistorialadvokaten Ardecinus de Novaria, worauf zur Erläuterung noch einige ausgewählte Kapitel aus den beiderseitigen Streitschriften verlesen wurden. Doch wenn schon dabei der vortragende Heinrich de Piro aus Köln ermüdete, und ein anderer für ihn eintreten mußte, so wird man daraus auf den Zustand der Hörenden schließen können und es nicht sonderbar finden, daß man auch an diesem Tage zu keinem klaren Resultat über die Streitfrage gelangte, wenn auch das Interesse an ihr lebhafter geworden zu sein schien. Anfang Februar hatte man sich auch wieder der Missionsangelegenheit der Samogiten und ihren Wünschen zugewandt6) und beschlossen, zwei Suffraganbischöfe 6 ) und drei Doktoren der in die Heimat zurückkehrenden Gesandtschaft beizugeben. Diesen schloß sich freiwillig der Kardinal Johannes Dominici von Ragusa an, den die Kurie im Sommer 1418 gegen die Ketzer nach Böhmen sandte 7 ), 3 Dlugosz, X I 346. 2) v. d > Hardt, I I 442. ) v. d. Hardt, I V 606. ) v. d. Hardt, I V 6 1 4 — 6 1 5 . ») v. d. Hardt, I V 606. 6 ) v. d. Hardt, I V 606; Richental, S. 89. — Die beiden Geistlichen waren Johannes, Erzbischof von Lemberg, und Petrus, Bischof von Wilna; von ihnen war nur der zweite ein Suffragan, denn seit der kurz vor Beginn des Konzils erfolgten Verlegung des Erzbistums Halicz nach Lemberg (Bulle vom 28. Aug. 1 4 1 2 , Bull. R o m . I V 658) war die dortige Bischofskirche in eine Metropolitankirche umgestaltet worden. Anscheinend ist die durch Papst Johann X X I I I . erfolgte Translation nicht anerkannt worden. 7 ) Rösler, S. 176. Von den weitgehenden Plänen des Kardinals im Jahre 1 4 1 6 erwähnt R . nichts. 4

Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit.

und welchen Petrus de Pulka in einem Briefe an die Wiener Universität als den Kardinal vermutet, der 1418 die Kirchenunion an Ort und Stelle fördern wollte 1 ). Am 1. März 1416 zogen also die Samogiten mit ihren frommen Bekehrem von Konstanz wieder ihrer Heimat zu. Die Missionare wurden aber bald infolge der ihnen vom Orden gestellten Schwierigkeiten gezwungen, ihre Reise aufzugeben und nach Konstanz zurückzukehren, wo sie am 17. Juni den versammelten Nationen ihre Klagen vorlegten 2 ). Ihr Ziel aber hatten die Missionare nicht erreicht. Denn wenn sie Konstanz am 1. März verließen und am 17. Juni bereits wieder dort waren, so hätte die Zwischenzeit außer zur Reise nur noch zu einem Aufenthalt von etwa 14 Tagen gereicht. Man wird daher annehmen dürfen, daß die Missionsgesandtschaft gar nicht bis nach Samogitien vorgedrungen war, sondern schon auf dem Wege dahin unter Schwierigkeiten des Ordens zu leiden gehabt hatte. Hätte sie in Samogitien Erfolge oder Aussicht auf solche gehabt, so hätte sie das sicherlich in Konstanz gegen den Orden angeführt 3 ). Ferner, wenn ihre Bekehrungstätigkeit erst bei ihrem Aufenthalt in Samogitien, also an den Grenzen Polens, vom Orden unterbunden worden wäre, so hätte Wladyslaw bis zum 2. August sicher davon Kenntnis erhalten und in dem von diesem Tage datierten Briefe laute Anklagen hierüber vor das Konzil gebracht4). Immerhin bleibt es auffällig, daß in dem Briefe des Königs und auch in dem der Universität Krakau an das Konzil vom 12. August6) überhaupt nichts von den Vorfällen in Konstanz berührt wird. In Konstanz kam es nun zu schwierigen Verhandlungen über die Frage, wem eine Christianisierung Samogitiens zustehen sollte, worauf die Vertreter des Ordens angaben, daß sie Samogitien bereits mit dem Schwerte unterworfen hätten, und daher die Bekehrung des Landes dem Erzbischof von Riga allein zufiele6). Schließlich kam das Konzil zu dem Ergebnis, daß die Samogiten in weltlichen Dingen den Kaiser, in geistlichen ihre Bischöfe als Richter anzuerkennen hätten 7 ). Durch dieses Urteil hatten sich die Konzilsväter einer präzisen Entscheidung über die rechtliche Stellung Samogitiens weise entzogen, denn die Rechte des Kaisers über Gebiete außerhalb des 2

) 3 ) ») e )

Firnhaber, Nr. 30. v. d. Hardt, I V 790. — Richental, S. 92—93. Lewicki, cod. ep. II, Nr. 78. v. d. Hardt, I V 868. ) v. d. Hardt, I V 873. v. d. Hardt, I V 790. ') v. d. Hardt, I V 790.

14

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

deutschen Reiches bestanden nur noch in der Theorie, und keine Partei hätte ein direktes Eingreifen des Kaisers mit Ruhe angesehen. Zugleich ist das Urteil interessant wegen der unklaren Vorstellungen, die man vom fernen Osten hatte. Die beiden Parteien machten aber keine Einwendungen gegen diesen ungenauen Spruch, und er mag ihnen sogar willkommen gewesen sein, da sie ihn so nach ihrem Gutdünken auslegen konnten. Eine Folge dieser unliebsamen Ereignisse war es, daß Kardinal Johannes Dominici nicht mehr an der Gesandtschaft teilnahm, als diese allerdings viel später mit ausreichenden Schutzbriefen versehen von neuem sich auf die Reise begab 1 ). Von den reichen Erfolgen der Mission erfuhr das Konzil durch einen Bericht, der zu Anfang des Jahres 1418 in Konstanz anlangte. Daß die wegen der Bekehrung der Samogiten gepflogenen Aussprachen den ganzen Streit zwischen Polen und dem Orden wieder hervorzogen, ist klar. Die Polen verbreiteten jetzt wieder eine umfangreiche Streitschrift 2 ), deren Verfasser nicht sicher überliefert ist, den aber Morawski als Paul Wladimiri feststellen konnte3). Es war offenbar jene Schrift, der die 50 conclusiones beigegeben waren 4 ), von denen der Ordensprokurator Peter von Wormdith an den Hochmeister am 28. Juni berichtete5), und welche die Polen an die verschiedenen Nationen hatten verteilen lassen, um dadurch eine allgemeine Aussprache anzuregen. Die Schrift Wladimiris führte den Titel: „Causa inter reges Poloniae et Cruciferos coram concilio Constanciense ex parte Polonorum dicta a. d. 1 4 1 6 . " Durch sie eröffnete der Krakauer Rektor den Kampf gegen den Orden auf der ganzen Linie. Er stellte den Orden auf die gleiche Stufe mit Hus und Hieronymus und verlangte mit aller Schärfe eine endgültige Abrechnung mit ihm. Um ihm auch jegliche Grundlage für seine Existenz zu entziehen, wies Wladimiri in dem zweiten Teile seines Traktates die Privilegien des deutschen Ordens als ungültig nach; doch geschah diese Prüfung mit großer scholastischer Spitzfindigkeit, der es natürlich nicht schwer fiel, die in den Urkunden erhaltenen Ausdrücke mit Erfolg anzugreifen. Somit gehörte auch dieser Traktat zu den zahlreichen anderen, die in vielen gelehrten Worten dem Gegenstand näherzukommen versuchten, in Wirklichkeit aber ohne praktischen Nutzen wieder im Dunkel verschwanden, und uns zeigen, daß auch damals nicht mit philosophischen Erörterungen, sondern mit praktischen Mitteln politische Ziele erreicht wurden. 2 !) Richental, S. 93. ) Lites, I I I 66—146. 3 ) Morawski, Hist. univ., I 145 n. 3. 4 5 ) Beß, S. 402—403. ) Beß, S. 446, Beilage 1.

Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit.

15

Der Orden aber antwortete darauf nicht sofort, sondern bereitete eine Antwort vor, die nach der Rückkehr Sigismunds, die oftmals im Jahre 1416 als nahe bevorstehend auf dem Konzil angesagt wurde 1 ), verkündet werden sollte 2 ); denn dann hoffte man mit größerem Nachdruck die eigene Angelegenheit verfechten zu können. Wie wenig-er augenblicklich würde ausgerichtet haben, konnte sich der Orden an dem Urteil des Konzils über die Samogiten vergegenwärtigen. Dann aber waren zurzeit wichtige Vertreter in Paris, wohin Sigismund die maßgebenden Mitglieder der polnischen und preußischen Gesandtschaft gerufen hatte, um fern von allem Konzilshader eigenmächtig in die Beziehungen beider Staaten einzugreifen. In Paris war es ihm am 6. April 1416 3 ) auch wirklich gelungen, beide Teile zu einer Verlängerung des bei Strasburg geschlossenen Waffenstillstandes, der am 8. September 1416 ablief, bis zum Margarethentage (13. Juli) 1417 zu bewegen4), mit der neuen Klausel, daß der Orden die Dörfer Orlow, Murzyno und Neuendorf dem König Sigismund zu dessen freier Verfügung abtreten sollte, bis man zu einem dauernden Frieden gelangt sei5). Für Sigismund, der nichts uneigennützig tat, hatte dieser Vertrag den Zweck, die Hilfe der Polen, die er jetzt zur Verteidigung seiner Erblande notwendig brauchte, möglich zu machen. Denn die sich nach Europa vorwärts schiebenden Türken bedrängten bereits Konstantinopel arg, so daß sich der griechische Kaiser in höchster Not an das Konzil wandte, um für den Preis einer Kirchenunion Hilfe gegen seine Feinde zu erhalten6). Auf ihrem weiteren Zuge gefährdeten dieOsmanen nun auch Ungarn, zu dessen Verteidigung die Polen durch den mit Sigismund im März 1 4 1 2 in Liblo geschlossenen Vertrag verpflichtet waren 7 ), den Sigismund wegen seiner hohen Bedeutung im Jahre 1416 erneuert hatte; um ihn aber nicht illusorisch werden zu lassen, mußte er dafür sorgen, daß die polnischen Streitkräfte nicht durch Kämpfe mit dem deutschen Orden festgehalten würden. In diesen Bestrebungen fand er an den Konzilsvatern eifrige Helfer. Als diese dem polnischen Könige über Papst Johann X X I I I . die Augen geöffnet hatten, galt es, denselben für ihre Ziele zu geSo z. B. schon im Mai 1416. (Martene et Durand, Thesaurus anecd., II 1663.) 2 ) Beß, S. 447. 3 ) Prochaska, Wl. Jag. 1 3 6 0 gibt irrtümlich als Datum: St. Denis, Apr. 8 an. 4 s ) Raczyriski, Cod. Lith. 198. ) Acta saec. X V , Nr. 887. 6 ) Martöne et Durand, Thesaur. anecd., II 1661. ') Raczynski, Cod. T.ith., S. 152.

l6

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

Winnen; besonders daHus 1 ) von Mitgliedern der polnischen Gesandtschaft unterstützt worden war und man wohl mit Recht vermuten konnte, daß die vielen polnischen Studenten in Prag hussitische Lehren nach der Heimat verpflanzt hatten, bemühte sich das Konzil, Wladyslaw von der Verderblichkeit der Lehre des Böhmen und von der Notwendigkeit ihrer Austilgung zu überzeugen, was ihnen nicht schwer gefallen sein mag, da sie durch schmeichlerische Worte besonders über die hervorragenden Eigenschaften seiner Vertretung am Konzil, bei ihm leicht Gehör fanden2). Die Antwort Wladyslaws und Witolds enthielt die Anerkennung der Veränderung am Konzil und die Zustimmung zu seiner und Sigismunds Politik 3 ). Auch aus Dankbarkeit gegen Sigismund trat das Konzil in nähere Beziehungen zu Polen, da dieser im Interesse des Konzils die weite Reise nach Spanien unternommen hatte, um von Papst Benedikt XIII. die Abdankung zu erlangen; freilich geschah es auch im Interesse des Konzils selbst, wenn sich die Konzilsväter an alle maßgebenden Faktoren in Polen wandten 4 ), um sie zur Abwehr der Türken anzuspornen, die von Wladyslaw auch als bereits in Angriff genommen bezeichnet und auch weiterhin versprochen wurde 5 ), und in gleicher Weise sie zur Beilegung des Zwistes mit dem Orden zu bewegen. Dazu waren der Orden sowohl wie Polen geneigt, denn ohne das Ergebnis der Pariser Beratungen abzuwarten 6 ), vereinbarten sie selbst eine Fortdauer des Strasburger Waffenstillstandes am 25. Mai 1416 7 ). Sicher lag auch den Polen daran, auf Grund direkter 1) Bei Caro, I I I 514 n. wird ein Brief erwähnt, den Johann Hus an Wladyslaw am 11. Juni 1412 (Fontes rer. Austr. A, V I 208) geschrieben hatte. Doch aus dem Anfang: Magno consolatus sum gaudio audiens, quod vestra Serenitas cum illustrissimo principe rege Sigismundo concordavit (15. März 1412, Liblo) wird man kaum, wie Caro es tat, herauslesen können, „daß Hus dem Könige öfter schrieb". Durch den Brief, in welchem sich Hus gegen die Simonie wendet, die zwar nie ganz würde ausgerottet werden können, die aber trotzdem nicht stillschweigend geduldet werden sollte, kompromittierte er Wladyslaw in keiner Weise, aber gerade dadurch wird das Schreiben wichtig, denn es zeigt, wie Hus den frommen König für sich zu gewinnen versuchte. Durch eine Anklage der Kirche hätte er bei Wladyslaw nichts erreicht, darüber war er sich im klaren. 2) Cod. ep. II, Nr. 61. 3) Firnhaber, Nr. 13: tres notabiles proceres in tota concione concilii . . . . proponebant oblationem eorundem regis et ducis ad asstandum ipsi concilio et regi Romanorum. 4) Dogiel, I, S. 50 an Wladyslaw; Cod. ep. II, Nr. 62 an Witold; Cod. ep. II, Nr. 63 an die Stände. Auch der Orden wurde aufgefordert: Cod. ep. II, Nr. 64. 6) v. d. Hardt, I V 550. «) Caro, I I I 457. ') Lindenblatt, S. 402, Beilage V (Polen). A c t a saec. X V , Nr. 898 (Orden).

Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit.

Besprechungen sich mit dem Orden zu verständigen, nachdem im Juli 1 4 1 5 das Verhör vor dem Konzil für sie nicht günstig abgelaufen war. Somit war nun fürs erste ein, wenn auch geringer, Erfolg zu verzeichnen. Die Friedensneigung kam auch weiter zum Ausdruck in der Jagderlaubnis, die der Hochmeister dem jagdlustigen Könige am 1. Juni 1416 für die Reviere des Ordenslandes ausstellte1). Am Konzil herrschte über die Friedensaussichten große Freude, und man hielt mit Dankesbezeugungen an Wladyslaw nicht zurück, um ihn auch zugleich wieder zur Aktion gegen die sich ausbreitende böhmische Ketzerei zu ermuntern2). Im Oktober desselben Jahres folgten wiederum Friedensverhandlungen auf Initiative der Polen. Man kam bei Wielun an der Memel zusammen; doch der Einigungsversuch scheiterte an den Forderungen der Polen, die der Orden nicht erfüllen konnte, weil er seine Besitzrechte auf die verlangten Territorien für erwiesen hielt. Außerdem hatten die Polen keine schriftliche, sondern nur mündliche Verhandlung und Vermeidung eines Beschlusses bestimmt, da dem Konzil nicht vorgegriffen werden dürfe. Nach ihrer Auffassung sollte es nur ein „fruntlicher Tag" werden3). Was aber war dem Orden damit gedient! Die Polen versuchten daher vor dem Konzil die Friedensliebe des Ordens in Zweifel zu ziehen. Zwar bemühte sich der im Dienste des Ordens stehende Konsistorialadvokat Ardecinus de Novaria die Verlesung des hierauf bezüglichen Briefes Wladyslaws an das Konzil zu verhindern, weil sie nicht ordnungsgemäß angemeldet war; das Schreiben wurde aber am Ende der betreffenden Sitzung am 31. März 1417 durch Peter Wolfram •dennoch mitgeteilt4) und alle Konzilsväter erfuhren nun, daß Wladyslaw die beste Absicht gehabt hätte, mit dem Orden einen dauernden Frieden zu schließen, und daß allein das Verhalten des Ordens seine Pläne vereitelt hätte; zugleich aber wurde von den Verdiensten berichtet, die sich die Polen durch die Taufe von 2000 samogitischen Proceres, also einflußreichen Leuten, deren Bekehrung besonders wichtig war, nebst vielen anderen Heiden um die Kirche erworben *) Kraushar, Mise, archiwalne II, Nr. m . Das Datum des Regests: w poniedzialek po Wniebou st^pieniu Panskiem (Montag nach Himmelfahrt) löst K. mit dem 31.(1) April auf; ähnlich falsche Auflösungen kommen bei K. öfter vor. s ) Cod. ep. II, Nr. 67. s ) Fol. C. 14, S. 60; cf. auch S. 25 sqq. l ) v. d. Hardt, I V 1194—1200. B e l l t e , Polen und die römische Kurie.

l8

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

hatten. Das mußte auf dem Konzil eine günstige Stimmung für Polen hervorrufen1), und darauf war es auch berechnet. Als nun Sigismund von seiner Reise nach anderthalbjähriger Abwesenheit Ende Januar 1417 nach Konstanz zurückkehrte, da gehörte es zu seinen Hauptaufgaben, den am 13. Juli 1417 ablaufenden Waffenstillstand von neuem zu verlängern, um rechtzeitig einem Ausbruch von Feindseligkeiten zuvorzukommen. Es gelang' ihm auch, am 14. Mai 1417 eine weitere Verlängerung des Strasburger Abkommens um ein weiteres Jahr zu erreichen2), und innerhalb dieser Frist versprach er den beiden Parteien eine endgültige Regelung ihrer Zwistigkeiten3). Zu demselben Ergebnis wie Sigismund gelangten die mit einigen Schwierigkeiten zwischen Polen und dem Orden geführten direkten Verhandlungen, die vom Juni bis kurz vor den Margarethentag dauerten4) und ähnlich wie im Jahre vorher offenbar im Zusammenhange mit den von Sigismund am Konzil geleiteten Verhandlungen standen. In Konstanz schleppten sich die Unterhandlungen über einen endgültigen Ausgleich der beiden feindlichen Ostmächte den ganzen Sommer hindurch. Jede Partei legte ihre Vorschläge dar und wies die der Gegenpartei ab. Der Orden, der sich stets an seine Pergamente hielt, wollte die beiderseitigen Ansprüche gemäß den Vereinbarungen von Thorn von einer Kommission festsetzen lassen, die aus 12 Mitgliedern, je 6 aus jeder Partei, und dem künftigen Papste als „Obirman" bestehen sollte6). Als die Ordensvertreter damit nicht durchdrangen, ließen sie vom Papst Martin gleich nach seiner Wahl neue Richter in die ständige Kommission für ihren Streit mit Polen bestimmen, wodurch sie den Einfluß des ihnen feindlichen Elekts von Posen beseitigten6). Der Erfolg, den man am Ende des Jahres zu verzeichnen hatte, war der Ausgleich zwischen dem Orden und dem kuj awischen Bischof Kropidlo, dessen Sprengel zum Teil im Ordensgebiete lag, und dadurch Anlaß zu Verwicklungen mit dem Orden gegeben hatte; sie wurden am 29. September beigelegt7), und damit war die allgemeine Aussöhnung einen Schritt näher gerückt8). Wenn auch die Abmachungen Kropidlos mit dem Orden bei Wladyslaw keinen Beifall fanden»), so än*) 2 ) 4 ) 6 ) 7 ) 1417 •)

Caro, Aus der Kanzlei Kaiser Sigismunds, Nr. 5 7 . Cod. ep. II, Nr. 72. =») Cod. ep. II, Nr. 73. Napiersky, Index, Nr. 790—796 L. U., V c. 235. Fol. C 14, S. 83. «) SS. rer. Pruss. III 374Toeppen I, Nr. 251. Die Urkunde des Hochmeisters ist erst am 24. Dez.. ausgefertigt worden, Regest: cod. dipl. Siles. VI, 40. Caro, III 472. ») Caro, III 472.

Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit.

derte sich dadurch die augenblickliche Friedensstimmung nicht, in der Wladyslaw wieder die Jagderlaubnis für das Ordensland erhielt1). Die geringen Resultate in der preußisch-polnischen Angelegenheit hatten auch zur Ursache, daß das Konzil sich seit der Rückkehr Sigismunds mit eigenen Fragen intensiv beschäftigte, und bei der Aussicht auf die nahe Papstwahl dieser das Hauptinteresse zuwandte, denn auf den künftigen Papst setzte man die Hoffnung; er sollte das leisten, was die Menge der Konzilsväter in langen Sitzungen bis jetzt nicht hatte erreichen können2). Seit dem Jahresanfang harrte aber für Polen der Prozeß gegen den Dominikaner Falkenberg aus Kamin der Erledigung. Als nämlich im Januar 1417 der Erzbischof von Gnesen aus Paris nach Konstanz zurückkehrte3), brachte er ein giftiges Pamphlet gegen Polen und seinen König mit, das ein Dominikaner Johannes Falkenberg schon vor einiger Zeit verfaßt und dem Erzbischof von Gnesen in wenig respektvoller Weise während eines Festes, das der prachtliebende Kirchenfürst für die Dozenten und Studenten der Pariser Universität veranstaltete, hatte vorlegen lassen4). Falkenberg stellte in seiner Schrift die Polen als arge Ketzer hin, deren Götze der König selbst sei, und empfahl deshalb die Vernichtung und gänzliche Austilgung der Polen samt ihrem Könige jedem Christen als ein gutes Werk6). Die aufs tiefste gekränkten Polen ließen den Verfasser, der sich in Konstanz befand, sofort festnehmen und leiteten mit aller Schärfe wegen Häresie ein Verfahren gegen ihn ein, dessen Urteil auf einer öffentlichen Sitzung des Konzils publiziert werden sollte6). Da Sigismund an der Aufrechterhaltung guter Beziehungen mit den Polen gelegen war, hatte er, wohl auch angeregt durch den Erzbischof von Gnesen, mit dem er den letzten Teil der Rückreise nach Konstanz gemeinsam zurückgelegt hatte, den Prozeß gegen die Lehre des *) Kraushar, Mise, archiwalne II, Nr. 1 1 2 . Datumsauflösung fälschlich 6. Dez. 1 4 1 7 statt 16. Dez. In dieses Jahr, vielleicht schon in das Jahr 1419 gehört eine Streitschrift: „Puncta accusationis ex parte Polonorum contra Cruciferos coram concilio Constanciensi" (Lites, I I I 1 5 1 — 1 6 2 ) , die aber nichts Neues enthält. Caro (Caro, I I I 452 n. 2) verlegte ihre Entstehung in das Jahr 1 4 1 5 ; doch wegen eines Hinweises auf den Juli 1416 kann sie nicht vor diesem verfaßt sein. 2 3 ) Caro, I I I 467. ) v. d. Hardt, I V 1091. 4 ) Dlugosz, X I 376. Dl. läßt die Schrift schon im März 1 4 1 6 überreichen, während dies, wie Prochaska, Na soborze w Konstancyi, S. 89 nachgewiesen hat, erst Ende 1 4 1 6 oder Anfang 1 4 1 7 geschehen sein kann. 6 ) Der Text ist nur noch in zwei geringen Bruchstücken in zwei Urkunden erhalten, a) Dhigosz X I 387—389.; b) Cod. ep. II, Nr. 134. 6 ) v. d. Hardt, I I I 1091. 2*

20

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

Franzosen Johann Petit über die bedingte Zulässigkeit des Tyrannenmordes1) zugunsten des polnischen vertagen lassen2). Am 4. Juni gelangte man nach langem Für und Wider zwar zu einem Spruch, doch dieser bildete nicht das Ende, sondern den Ausgangspunkt langer Verwicklungen3). Denn mit diesem Urteil konnten die Polen nicht zufrieden sein, da sie durch die Gefangensetzung Falkenbergs bereits kundgetan hatten, daß sie den Urheber der Verleumdungen als Häretiker verurteilt wissen wollten4), während nun sein Machwerk nur als irrig angesehen und zur Verbrennung bestimmt wurde, Falkenberg selbst aber frei ausging. Nach dem 4. Juni trat dann ein Stocken im Verlaufe dieser Angelegenheit ein, ohne daß aber ein Konflikt der Polen mit Sigismund, der sie unterstützt hatte, die Ursache dafür war, wie Beß annimmt6), sondern das Hindernis lag eben in der Sache selbst. Die Polen hatten eingesehen, daß sie vor den zurzeit maßgebenden Instanzen, den Konzilsvätern und Sigismund, nicht mehr würden durchsetzen können; wohl aber konnten sie von einem neuen Oberhaupt der Kirche eine Entscheidung in ihrem Sinne erhoffen. Allerdings ist es auch möglich, daß Sigismund der polnischen Sache nur noch geringes Interesse entgegenbrachte, als er am Konzil seine Reformpläne vereitelt sah, die er mit Hilfe der konziliaren Ideen der Polen und ihres Auftretens hatte durchführen wollen6). Denn es war für den Fortgang des Prozesses die veränderte Stellung des Konzils hinderlich, die durch die Aufnahme der Reformverhandlungen bedingt war, von denen soeben die Rede war, und die natürlich nationale Sonderinteressen zurückdrängten. Im Mittelpunkte stand die Frage, ob man nach dem Wunsche Sigismunds erst die Reformen der Kirche einleiten oder nach dem Willen der italienischen, französischen und englischen Nation gleich zur Papstwahl schreiten sollte. Einer der eifrigsten Parteigänger des Königs war Andreas Laskarii, dessen Anschauungen so extrem waren, daß er als Feind der Kirche betrachtet wurde; es geschah sogar, daß er !) Hefele, V I I 176. Prochaska, N a soborze w Konstancyi, S. 45. s) Dlugosz, X I 387 sqq. Dl. nennt das Urteil irrtümlich revocatio, darüber Caro, I I I 465 n. 3. 4) Beß, 408 n. 4. 6) Beß, 418. Die Einzelheiten gehören aber in das Jahr 1415 (Cod. Vit., Nr. 641). 8) Finke, Forschungen u. Quellen 196, 204, 216. Prochaska, N a soborze w Konstancyi 47. 2)

Die polnischen Angelegenheiten vor der Konzilsgesamtheit.

21

bei Beratungen über Reformen des Kardinalkollegs veranlaßt wurde, sich von der Sitzung zu entfernen 1 ). Es ist jedoch kaum anzunehmen, daß die anderen Mitglieder der polnischen Gesandtschaft ebenso hitzig für Verbesserungen der Kirche eintraten, denn ihnen brachte ja eine baldige Papstwahl auch einen Richter in ihrem Prozeß gegen Falkenberg. Schließlich einigte man sich auf eine Vorwegnahme der Papstwahl, für die ein besonderer Wahlmodus aufgestellt wurde. Danach wurde der Wählerkreis bedeutend erweitert, indem neben den wahlberechtigten Kardinälen noch je sechs hohen Geistlichen oder Gelehrten aus jeder Nation das Wahlrecht zuerteilt wurde. Als gewählt sollte nur derjenige gelten, der mindestens zwei Drittel der Stimmen der Kardinäle und einer jeden Nation auf sich vereinigte2). Zu den Vertretern der deutschen Nation gehörte auch der Erzbischof von Gnesen Nicolaus Trqba, über dessen Tätigkeit und Bemühungen um eine Einigung der widerstrebenden Meinungen unter den verschiedenen Wählergruppen Richental in seiner trefflichen Schilderung des Konzils Kunde gibt, wobei er seine Nachrichten dem Notar des Gnesener Erzbischofs, dem bekannten Peter Wolfram 3 ), verdankt, der seinen Herrn ins Konklave begleitete4).

3. Kapitel.

Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V. Als nun Otto de Colonna als Papst Martin V. am 1 1 . November aus der Wahl 5 ) hervorging, konnten die Polen hoffen, daß dieser bis !) Finke, Forschungen u. Quellen 207 u. 2 1 7 . 2 ) Finke, Forschungen u. Quellen 229. 3 ) Morawski, Hist. uniw. I 173. 4 ) Richental, S. 1 2 1 . Diese Bekanntschaft mit den Polen war für Richental nichts Zufälliges. E r war viel gereist und hatte, was man nach einzelnen Bemerkungen in seiner Darstellung schließen kann, auch Polen gesehen. Daraus würde es sich auch erklären, daß ein polnischer Bischof seine Gastfreundschaft in Konstanz genoß (S. 49), und vielleicht war dies der kujawische Bischof Johannes Kropidlo, der sein mitgebrachtes Bier mit Richental teilte. (S. 44) R. spricht hier von einem Bischof Vradlavienssis, so daß man an den Breslauer Bischof denken könnte, doch dieser hieß zur Zeit Wenzel und weilte nicht in Konstanz; es kann also von R. nur der kujawische Bischof von Wladislavia gemeint sein. Infolge dieser Berührung mit den Polen tritt auch in seinen Werke ein reges Interesse für den Osten Europas und besonders für die polnische Gesandtschaft deutlich hervor. (S. 100, 1 3 8 — 1 4 1 u. a.) 6 ) Die verschiedenen Berichte der Wahl gibt kritisch Fromme, Rom. Quartalschr. Jg. 10 (1896), S. 133 ff.

22

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

jetzt auf dem Konzil wenig hervorgetretene Kardinal objektiv über ihre mannigfachen Klagen urteilen werde. König Wladyslaw, der den Einfluß des Kardinals Colonna kurz vor dessen Wahl für seine persönlichen Wünsche in Anspruch genommen hatte 1 ), beantwortete die Wahlanzeige des neuen Papstes mit Enthusiasmus, und, indem er die preußisch- polnischen Angelegenheiten beiseite ließ, berührte er nur die Bekehrung der Samogiten und die Unionspläne, welche die Basis für gute Beziehungen werden sollten 2 ). Obwohl alsbald die Polen wie der Orden wetteiferten, durch Geschenke sich die Gunst des neuen Papstes zu sichern, so erhofften doch die Polen größeren Gewinn durch den ausführlichen Bericht, den die zu den Samogiten gesandten Missionare über ihre segensreiche Tätigkeit im Januar 1 4 1 8 an das Konzil gelangen ließen3). Es handelte sich hierbei um eine Pfründenverleihung (Cod. ep. II, Nr.79), bei der die Wünsche des Königs von Peter Wolfram durchkreuzt wurden, der öfter als Konkurrent des Günstlings Wladyslaws Zbigniew Olesnicki in der Jagd nach reichen Pfründen auftrat (Caro, L. C. II, Nr. 100). Als der Krakauer Domherr Florian am 9. Juli 1417 in Konstanz starb, hatte sich Peter Wolfram, da der Tod Florians in Romana curia erfolgt war, und dadurch bei der Neubesetzung der Kurie Vorrechte zufielen, sofort durch das Konzil die Nachfolge Florians übertragen lassen (Cod. ep.II, Nr. 74 u. 75) und war damit den Wünschen seines königlichen Herrn zuvorgekommen, der die Domherrnstelle für Zbigniew erlangen wollte. Papst Martin blieb die Entscheidung vorbehalten, und er geriet in die unangenehme Lage, durch die Bestätigung des Konzilsbeschlusses (Theiner, Mon. Pol. II, Nr. 20) in der ersten Angelegenheit mit Wladyslaw dessen Bitten ablehnen zu müssen (Cod. ep. II, Nr. 79), was er in überaus huldvoller Weise tat. Und er hätte seine Versicherungen auch in die Tat umsetzen können, als am 22. Juli 1418 der Vizekanzler Dunin Propst von St. Florian in Krakau starb, und damit eine Besetzung durch Zbigniew möglich wurde. Doch hier kam Wladyslaw, wahrscheinlich von Zbigniew gedrängt, ihm zuvor und ernannte ihn unverzüglich zum Nachfolger Dunins in seinem Rate und machte ihn als solchen zum Propst von St. Florian. Vom Papste aber erbat er nur die nachträgliche Bestätigung, wobei er die Zusammengehörigkeit des weltlichen und geistlichen Amtes nicht zu betonen vergaß (Caro, L. C. II, Nr. 142 u. 143). Peter Wolfram suchte aber doch bei den durch den Tod Dunins erledigten Pfründen einen guten Fang zu tun. E r hatte zwar erst dem Papste für die Erlangung der Scholastria in Gnesen zu danken (Cod. ep. II, Nr. 90), doch stieß er dort auf Schwierigkeiten, denen er nicht gewachsen war, so daß er Gnesen schnell mit Krakau vertauschen wollte, wo gerade Johann Szafraniec durch seine Ernennung zum Vizekanzler Dekan En der Kraukauer Kathedrale wurde und die Scholastria freigab. Es wäre nun interessant, zu erfahren, ob Peter Wolfram seine Absicht erreicht hat. 2 ) Cod. ep. II, Nr. 81. Auch sonst wird Otto de Colonna den Polen nicht ganz fremd gewesen sein, da er die Einkünfte eines Archidiakonats der Kalischer Marienkirche bezog (Piekosinski, Cod. dipl. maioris Pol. V, Nr. 75); auch hat ihn Prochaska, Na soborze w Konstancyi S. 65 in Böhmen nachgewiesen. Cod. ep. II, Nr. 77 u. 78.

Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V.

23

Erst im Jahre 1 4 1 7 hatten sich die vom Konzil 1 4 1 6 bestimmten Missionare, der Erzbischof von Lemberg und der Bischof von Wilna, dem Bekehrungswerk in Samogitien, mit den Vollmachten des Konzils ausgestattet, angeschlossen, nachdem sie von der Heimat feierlichst Abschied genommen hatten und von ihrem König aufs sorgfältigste mit allem Nötigen versehen worden waren. Zahlreiche Haufen strömten ihnen in Samogitien entgegen, unter ihnen viele Christen, die eine zweite Taufe an sich für gut hielten, zumal ja die Täuflinge nicht mit leeren Händen aus dem Taufwasser zu steigen pflegten. Die größte Bedeutimg gewann aber die Christianisierung durch die Errichtung der Hierarchie. E s wurde das Bistum Miedniki mit dazu gehörigen Parochialkirchen gegründet und Propst Matthias von Wilna zum Bischof von Miedniki erhoben. Wladyslaw selber nahm lebhaften Anteil an dem Gelingen der Mission und förderte sie durch reiche Dotierimg der neuen Kirchen 1 ). Papst Martin war über die Nachricht der Missionare und die christliche Gesinnung Wladyslaws hoch erfreut, sprach dem König in warmen Worten seinen Dank aus und flehte des Himmels Segen auf ihn herab, damit er das begonnene Werk auch glücklich vollende „nicht wie der Orden mit Feuer und Schwert, sondern mit den Waffen der Gerechtigkeit und dem Schilde der Wahrheit" 2 ) eine Äußerung, die eine offene Stellungnahme des Papstes für Polen bedeutete. Ebenso war Sigismund über die Erfolge Wladyslaws erfreut und Die von Dlugosz, X I 345 zum Jahre 1413 angegebene Errichtung der Hierarchie in Samogitien hat schon Caro, I I I 418 mit Recht angezweifelt. Ein zweiter Bericht über die Bekehrung der Samogiten, der sich mit dem oben angeführten inhaltlich völlig deckt, ist gedruckt in Lites, I I I 191 und offenbar an das Kardinalkolleg gerichtet oder, wie Lewicki, Cod. ep. II, pg. 95 n. 1 annimmt, an die Natio Germanica. Jedenfalls ist er aber gleichzeitig mit dem ersten verfaßt, während ihn Caro, Aus der Kanzlei Kaiser Sigismunds S. 152 noch vor Mai 1417 setzte, da er das ebendort S. 155 von ihm veröffentlichte Schreiben Sigismunds an Wladyslaw vom 28. Mai 1 4 1 7 durch diese Nachricht beeinflußt fand. Der Inhalt dieses Briefes bezieht sich aber auf die Mitteilungen, die Wladyslaw im März 1417 vor das Konzil bringen ließ, und unter den pastores und doctores sind nicht die vom Konzil befohlenen Missionare, besonders nicht die beiden geistlichen Führer, zu verstehen, die den Bericht nach Konstanz sandten. Dieser ist nach Lewicki, Cod. ep. I I pg. 95 n. 1 nach Ende November 1417 zu setzen, und da die Bischöfe darin angeben, daß sie fere tribus mensibus tauften, sind sie erst im Jahre 1417 nach Samogitien ausgezogen. Caro hielt auch den Kardinal Johannes Dominici für den Verfasser dieses 2. Berichtes, der es natürlich nicht sein kann, und für den wohl auch die genaue Kenntnis der Hofchargen in Polen, die gerade in diesem Schreiben hervortritt, ungewöhnlich wäre. 2 ) Caro, Aus der Kanzlei Kaiser Sigismunds, Nr. 64.

24

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

spendete dem König, wie es seine Art war, überschwängliches Lob 1 ). In ihrem Schreiben hatten der Papst sowohl wie König Sigismund dem polnischen Könige die Förderung der von diesem wiederum angeregten Pläne einer Union mit der griechischen Kirche zugesagt. Diese Unionsbestrebungen beschäftigen die Politik Wladislaws und natürlich besonders Witolds schon seit langer Zeit und hatten ihre Wichtigkeit in der politischen Entwicklung des polnischen Reiches erlangt. Denn die bedeutungsvolle Verbindung Polens mit dem fast nur von Bewohnern griechischen Bekenntnisses besiedelten Litauen, zweier Länder mit so verschiedener Kultur, wie die abendländische und griechisch-russische es waren, mußte die Frage entstehen lassen, in welcher Richtung sich das Gesamtreich entwickeln würde. Freilich übte die höher stehende abendländische Kultur an und für sich einen größeren Einfluß aus, der durch die Stellung des Königs noch gefördert wurde; doch in Litauen wurzelte noch tief russischen Ursprungs ,,eine alte in ihrer Art mächtige Kultur" 2 ), stark genug, um sich selbständig geltend machen zu können. Witold indessen, regierender Großfürst in Litauen, hatte die Vorzüge der westeuropäischen Kultur klar erkannt und glaubte, durch ein Kompromiß die schwierige Frage seines Landes lösen zu können, nämlich durch die Verbindung des römischen und griechischen Bekenntnisses. Als sich daher die römische Kirche zur Beseitigung der eigenen Spaltung in Konstanz versammelte, und man dabei auch die Union mit der griechischen Kirche wieder ins Auge faßte 3 ), da waren Wladyslaw und Witold mit ihren Absichten hervorgetreten und hatten den Generalvikar der Dominikaner in Konstantinopel, Theodor, der sich Caro, Aus der Kanzlei Kaiser Sigismunds, Nr. 65. Dieser und der päpstliche Brief sind jedoch nicht, wie Caro angibt, im Dezember 1417 geschrieben, sondern erst in der 2. Hälfte des Januar 1418, da die Anregung zu beiden die gleiche ist, und Sigismund direkt auf die Mitteilung der Missionare Bezug nimmt, die aber mit dem Datum Troki 1417 November 30 erst gegen Mitte Januar 1418 in Konstanz sein konnte. Aus den angegebenen Antwortschreiben folgt dann also, daß die für Polen günstige Stimmung des Papstes mindestens noch bis Mitte Januar 1418 anhielt. Außerdem ist ein Schreiben Sigismunds an Wladyslaw ähnlichen Inhalts wie das oben angeführte vom Januar 1418 erhalten (Cod. ep. II Nr. 88). D a hier von dem Eintreffen des Berichtes der Missionare die Rede ist, auch die in Wladyslaws Begleitsbrief (Cod. ep. II Nr. 77) erwähnte Union mit den Griechen berührt wird, während in dem ersten Briefe nur von der Bekehrung der Samogiten gesprochen wird, und der Inhalt im ganzen allgemeiner gehalten ist, so wird dieses zeitlich später liegen und mehr gegen Ende Januar 1418 zu rücken sein. 2) Schiemann, I 534. 3) Zhishman, S. 3.

Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V.

25

infolge seiner ausgezeichneten Sprachkenntnisse und Gelehrsamkeit sehr zu dieser Aufgabe zu eignen schien, nach Konstanz geschickt, um dort in ihrem Interesse für eine Kirchenunion einzutreten1). Leider war dieses Unternehmen verfrüht, denn als die Gesandtschaft des Theodor im Herbst des Jahres 1 4 1 5 in Konstanz anlangte8), war das Konzil nicht fähig, so weitgehende Pläne mit Erfolg aufzunehmen3). Man stimmte im allgemeinen zu, ohne indes weitere Schritte zu unternehmen4). Zum Teil lag dies auch daran, daß inzwischen im Osten selbst die Verhältnisse zu ungunsten einer Union sich verschoben hatten. Hier war durch die Verlegung des Metropolitansitzes von Kiew nach Moskau der Metropolit von Kiew dem Einflüsse Witolds ganz entrückt, so daß dieser alles versuchte, um den alten Zustand wieder herzustellen5). Unter diesen Umständen unterblieb nun eine tatkräftige Unterstützung der Angelegenheit vor dem Konzil, die dort gerade hätte erfolgen sollen, als Witold nach vergeblichen Vorstellungen in Konstantinopel zum äußersten Mittel griff und die Bischöfe seines Landes am 15. November 1415 zu einer Synode nach Nowogrodek berief, wo sie Gregor Zemblak zum Metropoliten von Kiew und ihrem Oberhaupte wählten6). Gregor ließ sich alsbald von der Nützlichkeit einer Union mit der abendländischen Kirche von Witold leicht überzeugen und für eine Reise nach Konstanz gewinnen, die er im Januar 1418 antrat. Schon vorher hatten Wladyslaw und Witold an das Konzil Mitteilungen über ihre neuen Unionspläne gelangen lassen7). Diese sollten die Gemüter vorbereiten, für eine gute Sache interessieren und indirekt zugleich zeigen, daß die Beschuldigungen Falkenbergs gegen Polen durchaus unzutreffend seien. Auch hoffte man von polnischer Seite entschieden auf einen Erfolg, da ja nach der Wahl eines einheitlich anerkannten Oberhauptes der abendländischen Kirche die große Bedingung erfüllt war, die von den Griechen gestellt werden konnte. So kam denn an der Spitze einer prunkvollen Gesandtschaft Gregor Zemblak mit 19 Suffraganbischöfen am 18. Februar in Kon1

) Finke, Forschungen und Quellen, S. 318. ) v. d. Hardt, IV 548. 3 ) Daß die Unionspläne des Theodor als rein polnisch angesehen wurden, spiegelt sich auch einem Briefe, den Petrus de Pulka am 15. Oktober 1 4 1 5 an die Wiener Universität schrieb: per quem (Theodorum) etiam speraret (rex Cracoviae) gentem suam Ruthenicam a fide Christi deviam rcducendam (Firnhaber, Nr. 12). l 5 ) Prochaska, Wl. Jag. I 390. ) Caro, I I I 439. 6 ) Caro, I I I 440. Prochaska, Wl. Jag. I 386—387. 7 ) Cod. ep. II, Nr. 77. 2

20

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

stanz an 1 ) und wurde am 25. Februar vom Papste in feierlicher Audienz empfangen, bei der auch Sigismund zugegen war 2 ). Von dem Haupt der polnischen Gesandten, dem Gnesener Erzbischof, und dem Bischof von Plock wurde Gregor Zemblak in die Versammlung geleitet, wo Magister Mauritius aus Böhmen in einleitenden Worten über die Absicht der Gesandtschaft sprach und dann ihr Schreiben verlas: Große Freude habe die Beseitigung des Schismas auch bei ihnen, den Griechen, hervorgerufen, da dies die Grundlage für die Union beider Kirchen sei, nach der sie schon lange strebten. Daher habe er auch sofort Witold und den König Wladyslaw für eine Union gewonnen und sei von ihnen unterstützt und auf ihre Bitten nach Konstanz gekommen, um hier dem Werke zur Vollendung zu helfen, um das sich so viele Päpste bisher vergeblich bemüht hätten, für dessen Gelingen aber die gegenwärtige Lage besonders günstig erscheine. Auch der griechische Kaiser, der Patriarch und alle Untertanen des griechischen Reiches seien einer Union geneigt. Auf diese vor allem mit dem Schlüsse sehr dem Zwecke angepaßten Darlegungen erwiderte Martin nur kurz, daß er die löblichen Absichten der Gesandtschaft nur fördern wolle und für weitere Verhandlungen einen Tag ansetzen werde. So wie oben bereits die Klageschrift der Samogiten gegen den Orden, so sind auch diese Ausführungen ganz aus dem Sinne Witolds gesprochen, der ja der Urheber des ganzen Unternehmens war. Durch derartige Gesandtschaften wußte Witold vorzüglich seinen Willen kundzutun; er zeigte dadurch eine besondere Art seiner Staatskunst. Nach der Verlesung eines Schreibens von Wladyslaw und Witold und nach Zulassung Zemblaks zum Fußkuß beim Papste endete diese bemerkenswerte, in ihren Folgen aber bedeutungslose Audienz 3 ). Es ereignete sich nun nichts mehr in der Unionsangelegenheit. Andere Sorgen nahmen das Interesse des Konzils in Anspruch und der Papst wird schon vor dem Zusammentreffen mit Zemblak seinen Entschluß gefaßt haben. Er machte den frommen Eiferern wohl Hoffnung, verpflichtete sich aber zu nichts, denn der Zeitpunkt für eine Union lag auch jetzt noch nicht günstig. Der griechische Kaiser mußte zwar infolge der Gefahr von den Türken, die gerade um diese Zeit bis nach Ungarn vorgedrungen !) Finke, Forschungen u. Quellen, S. 238. Eine der feierlichen Messen, die Gregor Zemblak in Konstanz hielt, hat Richental in seinem Werke ausführlich beschrieben, S. 138—141. 2) Finke, Forschungen u. Quellen, S. 238 ff. 3) Finke, Forschungen u. Quellen, S. 238.

Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V .

27

waren, einem Anschluß an Westeuropa mehr wie ehemals geneigt sein, ebenso der Patriarch, aber ihre Einwilligung in die Unionspläne Witolds wäre einer Anerkennung der Grundlage gleichgekommen, die durch die Synode von Nowogrodek geschaffen war; und daraus erklärt sich auch die entschiedene Abneigung des griechischen Kaisers gegen eine Union seit der Ankunft Gregor Zemblaks in Konstanz 1 ). Und Papst Martin wird dieser Hintergrund nicht unbekannt geblieben sein; denn er hatte, um im Herzen des griechischen Kaisers Manuel Palaeologus die Sympathien für eine Union nicht ersterben zu lassen, gestattet, daß seine Söhne Frauen katholischen Bekenntnisses heirateten, wenn diese in der freien Ausübung ihres Glaubens nicht gehindert würden2). Ferner wird der Gedanke an die Hussiten das Verhalten des Papstes bestimmt haben. In den Verhandlungen über die Union wäre der Laienkelch ein wesentlicher Einigungspunkt geworden wie in der Hussitenfrage. Da aber die Union hauptsächlich von Polen ausging, so konnte bei diesen nach Zustandekommen der Union leicht ein Verständnis für die Forderungen der Hussiten entstehen, dem eine Unterstützung dieser Kirchenfeinde gefolgt wäre. Martin V. mußte also die Bemühungen um eine Kirchenunion als verfrüht ansehen3), unterließ es jedoch nicht, ihren Förderern, den polnischen Fürsten, seine volle Anerkennung auszusprechen4) und ihnen auch durch Vermittlung dritter die weitere Verfolgung ihrer Pläne zu empfehlen5). Wenn nun auch die Wünsche Witolds und Wladyslaws nicht in Erfüllung gegangen waren, so hatten sie doch ihren Eifer für die Kirche vor dem Konzil bewiesen, was natürlich nicht ohne Wirkung blieb und ihnen vor allem beim Papste noch sehr nützlich werden sollte. Wie bereits dargelegt wurde, hatten die Polen in ihrem Prozeß gegen Falkenberg nach dem unbefriedigenden Urteil vom 4. Juni 1 4 1 7 keine sonderlichen Anstrengungen gemacht, die vereinbarte Bestätigung durch das Konzil zu erhalten. Vor dem neuen Papste wurde aber der Prozeß wieder aufgenommen. Einzelheiten sind leider darüber nicht bekannt, doch findet sich der Hinweis, daß Martin V. mit der Lösung der heiklen Frage nicht sehr eilte 6), was freilich die Geduld der Polen über das Maß anspannte. Bei der unterstützenden Stellung, die Sigismund den Polen gegenüber einnahm, mußte dem neuen Papste daran gelegen sein, sich 1

) -) 3 ) 4 ) 5 )

Prochaska, Wl. Jag. I 399. Theiner, Ann. eccl. X X V I I a. 1418, Nr. 17. Prochaska, Na soborze w Konstancyi, S. 50. Caro, Aus der Kanzlei Kaiser Sigismunds, Nr. 64. 6 Lites, I I I 219. ) Cod. kath. Crac., II, Nr. s8i.

28

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

seine Selbständigkeit zu bewahren. Er wird überhaupt ein allzu scharfes Vorgehen gegen den Orden, wie es die Polen wünschten, haben vermeiden wollen, denn um sich erfolgreich gegen die böhmischen Ketzer wenden zu können, mußte er erst die beiden Streiter im Osten zur Ruhe bringen. Fürs erste blieben die Beziehungen zwischen Martin V. und den Polen noch ungetrübt, da diese bemüht waren, in Güte vom Papste ein zufriedenstellendes Urteil zu erlangen. In diesem Sinne sollte auch der erwähnte Bericht über die Bekehrung der Samogiten wirken und ebenso die Bemühungen um eine Kirchenunion. Es wurde aber damit dem Fortgang des Verfahrens nur wenig gedient. In dieser Zeit wurde nun am 22. Februar 1418 eine wichtige Bulle gegen die Ketzer erlassen1). Wenn diese auch nicht ohne weiteres mit dem Prozeß gegen den Dominikaner in Verbindung zu bringen war, so mußte doch die Stellung des Papstes in der Ketzerfrage für die Polen von Bedeutung sein. Deshalb wird hierdurch, sowie durch die Behandlung der Unionsfrage die Stimmung der Polen beeinflußt worden sein, was natürlich auf den Prozeß gegen Falkenberg zurückwirkte. Wenn Prochaska 2 ) daher jede Beziehung der Unions- und Ketzerfrage mit dem Prozeß gegen Falkenberg abweist, geht er damit doch wohl zu weit; seine Argumente scheinen auch nicht ganz stichhaltig zu sein. Denn daß die Beziehungen zwischen Papst und Polen schon, ehe man noch über die Union verhandelte, gelöst waren, ist sicher zuviel gesagt. Die spätere Unterstützung der Union ist aber trotz der augenblicklichen Enttäuschung durchaus möglich. Allerdings scheint die polnische Zustimmung zur Bulle gegen die Ketzer auszuschließen, daß sie die Polen mit dem Papste verfeindet hat. Könnte ihnen aber nicht Hoffnung gemacht worden sein, daß sie durch die Teilnahme und Zustimmung zu den Verhandlungen über die Ketzerbulle 3) auch ihrer Sache förderlich sein würden, wenn die neuen Bestimmungen Handhaben gegen Falkenberg böten ? Damit ließe sich die große Erbitterung erklären, von der die Polen ergriffen wurden, als nach Veröffentlichung der Ketzerbulle noch immer nicht ihr Prozeß zum Abschluß gelangte, und in ihrer Erregung mögen sie schon jetzt an eine Appellation gedacht haben 4). Jedenfalls wird der Papst über die Stimmung der polnischen Gesandten gut unterrichtet gewesen sein, denn er rüstete sich schon !) 2 ) ) 4 ) 3

v. d. Hardt, IV Prochaska, Na Prochaska, Na v. d. Hardt, IV

1518. soborze w Konstancyi, S. 91. soborze w Konstancyi, S. 91. 1 5 1 3 und 1 5 3 1 .

Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V .

29

damals durch die Festlegung des Verbotes einer Appellation in einer Konsistorialsitzung 1 ) zu seiner Verteidigung, wodurch er später den Verdacht vefmied, dieses Verbot ad hoc erlassen zu haben. Offenbar vertröstete der Papst die Polen immer und immer wieder und hoffte im stillen, ihnen mit dem Schluß des Konzils zuvorzukommen 2 ), um dann mit ihnen allein einen Vergleich zu erzielen, weil es sich als durchaus unzweckmäßig erwiesen hatte, vor die zahlreiche Konzilsversammlung einen Streit zu ziehen, der all die unerquicklichen Prinzipienfragen über Heidenbekehrung und kirchliche und weltliche Machtbefugnisse wieder aufrührte. Wie wenig geeignet das Konzil für die Entscheidung komplizierter Fragen war, hatte schon der Prozeß gegen Petit gezeigt, der die Franzosen in eine ähnliche Lage verschlug wie die Polen 3 ). Beß erklärt die päpstliche Politik gegen Polen aus politischen Gründen gegen Sigismund; denn dieser war bemüht, nachdem die Papstwahl gegen seinen Willen vor den Reformen erfolgt war, entscheidenden Einfluß auf den neuen Papst zu gewinnen, dessen Sitz er sogar nach Deutschland verlegen wollte 4 ). Um nun nicht den Anschein zu erwecken, dem Drucke des Königs nachgegeben zu haben, der hinter den Polen stand, hätte er die Polen hingehalten 6 ). Diese Absichten sind aber nicht die Grundlage für das Verhalten Martins V. gewesen; allerdings darf man sie auch nicht ganz übersehen. Das Ziel der polnischen Wünsche blieb die exemplarische Bestrafung Falkenbergs 6 ). Ihre Forderung war Genugtuung für den beleidigten Nationalstolz. Falkenberg hatte unterdessen nach seiner Freilassung einen neuen Traktat geschrieben, der schon durch seinen Titel „Liber de doctrina potestatis papae et imperatoris" 7 ) sich als eine Erwiderung auf 2) Beß, S. 435. i) v. d. Hardt, I V 1532. ») v. d. Hardt, I V 1513. 4) Pastor, I 2 1 1 . 6) Beß, S. 430. •) Während Höfler als die Triebfeder des polnischen Eifers das Verlangen annimmt, sich von den durch Falkenberg ausgestreuten Verdächtigungen zu reinigen (Höfler, S. 890), kam es den Polen wohl darauf weniger an, da sie von ihrer Glaubenstreue überzeugt waren und bei anderen dasselbe Urteil voraussetzten. ') Starodawne pomniki, V j 197—231. Die Entstehungszeit dieser Arbeit begrenzt Prochaska durch die Freilassung Falkenbergs am 4. Juni 1417 und die Antwort Paul Wladimiris (Starodawne pomniki, V x 233), die aber den am 26. September 1417 verstorbenen Kardinal Franciscus Zabarella noch zu den Lebenden zählt. (Prochaska, Na soborze w Konstancyi, 87—88).

30

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

Wladimiris ähnlich lautenden Traktat vom Jahre 1415 erwies1). Jetzt hatte der Dominikaner seine Leidenschaft mehr im Zügel und mied Ausfälle der Art wie in seiner vorigen Schrift gegen Polen. Seine Aufgabe bestand jetzt darin, die durch den Krakauer Rektor gefährdeten Rechte des Papstes und Kaisers besonders gegen die Ungläubigen zu retten2). Und wirklich rückte das Ende des Konzils heran, ohne daß die Polen vom Papste eine Entscheidung erreicht hätten. Ihre Erbitterung war aufs höchste gestiegen, sie mußte ausbrechen, so wie es am 22. April auf der letzten Sitzung geschah, kurz vor den Schlußworten des Bischofs von Catania8). Es ereignete sich eine hochdramatische Szene. Im Namen der polnischen Vertreter erhob sich der Rechtsgelehrte Caspar de Perusio und bat in geziemender Weise um die Veröffentlichung des bekannten Urteils über die Schrift Falkenbergs, die als häretische bereits in der Versammlung der Nationen und Kardinäle einstimmig verurteilt sei; mit steigender Erregung fügte er aber gleich hinzu, daß die Nichterfüllung der polnischen Bitte sofort mit einer Appellation an ein künftiges Konzil beantwortet werden würde. Von verschiedenen Seiten wurde sogleich die Einstimmigkeit bei der Aburteilung Falkenbergs bestritten. Die Polen suchten sich ebenfalls zu verteidigen. Es entstand ein lautes Durcheinander, und nur mit Mühe erhielt der Papst Gehör, als er in bezug auf die Publikation des Dekretes vom 4. Juni 1417 verkündete, daß er sich nur an das „conciliariter" Beschlossene gebunden fühlte. Erst die Wiederholung seiner Worte durch den Konsistorialadvokaten Augustin von Pisa konnten ihnen Eindruck verschaffen. Die darauf eingetretene Ruhe wollte nun der Krakauer Rektor Paul Wladimiri benutzen, um mit einer sachlichen Darlegung der Angelegenheit zu beginnen; doch der Papst gebot ihm Schweigen und drohte dem Hartnäckigen sogar mit der Exkommunikation. Wladimiri jedoch beherrschte die Situation und sprach jetzt die Appellation der Polen aus; zugleich erbat er sich Notare zur Aufstellung des Textes. Allmählich aber beruhigten sich die erhitzten Gemüter, und der Bischof von Catania konnte seine Schlußrede halten, nach welcher das Konzil ordnungsgemäß geschlossen wurde4). Hiermit war es nun zum offnen Bruch zwischen Martin V. und den polnischen Vertretern gekommen. Wenn diese hier übereilt J

) Prochaska, Na soborze w Konstancyi, S. 87. ) Prochaska, Na soborze w Konstancyi, S. 41. 4 ») v. d. Hardt, I V 1550 sqq. ) v. d. Hardt, IV 1557 sqq. 2

Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V.

31

gehandelt hatten, mußten sie die Konsequenzen tragen. Gerade dabei wurde es klar, wie weit die Ansichten Wladyslaws und die seiner Gesandten auseinander gingen. Denn in einer Versammlung der polnischen Großen, die bald nach Mitte Mai, zu einer Zeit, als die Nachricht von den Vorgängen in Konstanz noch nicht nach Polen gelangt war, in Gnesen stattfand 1 ), nahm man Stellung zu dem Libell des Dominikaners. Wahrscheinlich hatten die Gesandten aus Konstanz, um einen Rückhalt für ihre Politik zu gewinnen, ein Gutachten für ihr Vorgehen erbeten, worauf dann der König die Versammlung seiner Großen berief, die aber zu einem ganz anderen Urteil gelangten als die Konzilsgesandten. Der König ließ das Buch Falkenbergs, welches in Polen schon um die Jahreswende von 1416 zu 1417 offenbar nur der Tendenz nach bekannt geworden war 2 ), in polnischer Sprache vortragen, wonach die Versammelten sich in großmütiger Weise dahin einigten, daß die Schrift zu tief stehe, als daß sie beleidigen könne; außerdem sei sie ja von der Kirche bereits verurteilt worden. Wenn man aber etwas erwidern wolle, so könne der König einen gleich schamlosen Mönch zu einer Gegenschrift veranlassen8). Diese Stellungnahme der Berater des Königs kam den polnischen Vertretern in Konstanz zu spät, sie hatten bereits eigenmächtig andere Bahnen eingeschlagen, vielleicht in der Hoffnung, durch dieses Zeugnis ihres nationalen Ehrgeizes in der Heimat Beifall zu ernten, ohne aber zu ahnen, wie weit sie sich von der allgemeinen Ansicht in Polen entfernten. Dieser Meinung war auch der Papst und sagte es ihnen offen, als sie am 4. Mai zu ihm kamen, um die Appellation zu überreichen4). Ob aber diese Audienz so stürmisch verlaufen ist, wie ein anonymer Brief an den Hochmeister berichtet, könnte man bezweifeln; danach .wären die Polen mit Gewalt in den Palast des Papstes eingedrungen, so daß dieser vor ihnen hätte flüchten müssen6). Man glaubt unwillkürlich die Wiedergabe eines Gerüchtes vor sich zu haben, das in dieser Weise leicht gegen die Polen entstehen konnte. Die Tatsache wird aber durch Caspar Schauenpflug am 13. Mai 1418 in einem *) Dlugosz, X I 390. E x Juniwladislavia pro festo Corporis Christi, Znenam, abinde vero G n e s n a m venit, quo iam suo iussu Praelati et Barones Regni infrequenti numero convenerant. Caro, I I I 473 gibt als Versammlungsort Znin an. 2 3 ) Beß, S. 409. ) Dlugosz, X I 391. ") Beß, Beilage V I ,S. 456. 5 ) Beß, Beilage IV, S. 452. Do in daz recht nicht mocht gen nach irem willen, do appellirten sie zu einen zukonnftigen concilio und gingen gen uf daz palaz mit einer großen samnunge und drungen ein an der wille der portner und prachen die türe, also das der Babist unmutig ward in seiner kamir, und ging do in ein ander kamir vor in.

32

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

Schreiben beglaubigt, in dem er an den Hochmeister über die Vorgänge in Konstanz berichtet und auch von der allgemeinen Abneigung, die sich die Polen seit ihrem Verhalten in der Sitzung vom 22. April zugezogen hatten, Mitteilung machte, in der richtigen Erkenntnis der Vorteile, die der Orden aus der Verstimmung der Polen mit dem Papste zu ziehen in der Lage war; allein durch den Papst sei es jetzt möglich einen für den Orden günstigen Frieden zu schließen1). Gerade jetzt ließ sich auch der Orden feierlichst vom Papst seine Privilegien bestätigen2). Weitere Verhandlungen zwischen Martin V. und den polnischen Gesandten erfolgten dann am 9. Mai in einem Consistorium publicum in Anwesenheit des Kaisers, der die Polen vor einer Verhaftung durch den Papst schützen sollte, wobei der ganze Streit wieder aufgerollt und auch über Wladimiris Traktate diskutiert wurde3). Als die Polen dem Orden vorwarfen, daß er durch Unterstützung Falkenbergs die Schuld an dem Vorfall trüge, sah sich der Ordensprokurator zu einer längeren Verteidigungsrede genötigt, in der er die polnischen Beschuldigungen entrüstet zurückwies und betonte, daß der Hochmeister zwar die Schrift Falkenbergs gesehen, aber gerade wegen der gegen Polen gerichteten Artikel nicht hätte aufnehmen wollen und sogar dem Verfasser empfohlen hätte, mit seinem Libell das Ordensland zu verlassen. So hätte sich Falkenberg nach Paris gewandt, und von dort wäre das Buch nach Konstanz gelangt, wofür aber der Orden nicht einstehen könnte. Die Anwesenden stimmten den Ausführungen des Prokurators zu. Doch die Polen ließen sich nicht beirren; sie blieben bei ihrer Appellation und ließen es an Worten nicht fehlen. Man geriet immer mehr in Erregung, bis schließlich der Papst das früher gefaßte Verbot einer Appellation zur Verlesung bringen ließ, um dadurch die Polen zum Schweigen zu zwingen. Trotzdem aber rief der Erzbischof von Gnesen dem die Versammlung verlassenden Papste nach, daß sie dennoch bei der Appellation verharren wollten4). So scheiterte der Versuch, eine Einigung herbeizuführen. Der Prozeß gegen Falkenberg aber wurde einem Kollegium von etlichen Kardinälen anvertraut 6 ) und damit der öffentlichen Diskussion entzogen. Dem weiteren Eingreifen des Papstes ist nun zu verdanken, daß diese Krisis ohne Folgen für Polen bald überwunden wurde, und damit zeigte Papst Martin deutlich, welchen Wert er dem stürmischen Auftreten der polnischen Gesandten beilegte. Eine Annäherung !) Beß, S. 452 ff. *) Beß, S. 458.

2

6

) Strehlke, S. 456. ) Beß, S. 439.

3

) Beß, S. 455 ff.

Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V .

33

beider Teile erfolgte endlieh, als man gemeinsam an die Erledigung von Angelegenheiten ging, die wirklichen Wert besaßen, und die Martin V. gleich nach seiner Wahl aufgenommen und seitdem nicht aus den Augen gelassen hatte. Seine Bestrebungen hatten eine weitere Verlängerung des Waffenstillstandes zwischen Polen und dem Orden zum Ziel. Wladyslaw war den Friedensbemühungen nicht unzugänglich und hatte im Januar 1418 seinen Gesandten eine Vollmacht ausgestellt, durch Vermittlung des Papstes und des Kaisers einen Frieden mit dem Orden zu schließen, solange sich beide in Konstanz befänden *). Durch diesen Auftrag wollte Wladyslaw vermeiden, daß ohne Sigismunds Einfluß ein Friedensinstrument durch die Kardinäle, die zahlreich auf der Seite des Ordens standen 2), oder allein durch den Papst hergestellt würde; denn in dieser Sache erwartete er von dem Papst nicht viel, wie auch Peter Wormditt in einem Briefe die Unzufriedenheit des Papstes mit den Polen ausdrückte 3 ), was aber nur den engen Kreis ihrer Beziehungen zum Orden meinen kann. Wladyslaw wußte zwar, daß seine Pläne bezüglich der Kirchenunion und der Bekehrung der Samogiten durch den Papst als die maßgebende Instanz am mächtigsten gefördert werden konnten und hatte sich in diesen Fragen auch deshalb an ihn gewandt sonst aber folgte er ganz den Intentionen Sigismunds 4 ), zu dem er naturgemäß noch mehr gedrängt wurde, als seine Wünsche in Konstanz nicht erfüllt wurden 6 ). Die polnischen Gesandten hatten sich aber schon damals im Februar 1418, verstimmt über die zögernde Haltung des Papstes im Prozeß gegen Falkenberg, den päpstlichen Bemühungen trotz der Aufträge ihres Königs widersetzt, und sich vom Papst Bann und Interdikt androhen lassen6). In derselben Richtung wie Martin V. war auch König Sigismund für den Frieden tätig 7). Trotzdem aber lagen zu Beginn des Jahres 1418 die Dinge so, daß der Komtur Gniewski (von Mewa) dem Hochmeister gegenüber die Verhandlungen als gescheitert ansah8). Jetzt aber, nach Schluß des Konzils, am 13. Mai, also nur vier Tage nach jenen Ereignissen im Konsistorium vom 9. Mai, widmete sich der Papst den preußisch-polnischen Verhältnissen und erreichte unter Mitwirkung Sigismunds eine weitere Verlängerung des Strasburger Beifriedens bis zum 13. Juli 1419; ») 2) 3) ') 5) 7)

Cod. ep. II, Nr. 84. Prochaska, Na soborze Caro, Aus der Kanzlei Prochaska, Na soborze Prochaska, Wl. Jag., I Voigt, V I I 313 u. 319.

w Konstancyi, S. 48. Kaiser Sigismunds, S. 152. w Konstancyi, S. 47—48. 6) Voigt, V I I 319. 369. «) Cod. ep. II, Nr. 83.

B e t l e e , Polen und die römische Kurie.

3

34

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

auch hier wurde die Bestimmung der Pariser Verlängerung über die dem Orden auferlegte Abtretung der Dörfer Orlow, Murzyno und Neuendorf beibehalten1). Auch jetzt hatten wie in den Jahren 1416 und 1417 neben den Friedensverhandlungen in Konstanz gleichzeitig direkte Verhandlungen zwischen den Parteien stattgefunden, die am 26. April in Brzesé mit dem gleichen Ergebnis endigten wie die in Konstanz2). Hier wurde aber keine Abtretimg vom Orden verlangt, so daß man hinter dieser Bestimmung der Konstanzer Verlängerung die Sonderinteressen der dort beteiligten polnischen Großen suchen kann, die sich auf dem Umwege über Sigismund in den Besitz einiger Grenzgebiete bringen wollten. Denn die Auslieferung der drei Grenzdörfer wird stets da gefordert, wo Sigismund und die aus der betreffenden Grenze interessierten Prälaten die Urkunden ausstellen, und werden von ihnen auch in Gniewkowo im Mai 1419 an die Spitze der polnischen Forderungen gestellt3). Die Stimmung beider Parteien war im ganzen ruhig, wie die erneute Jagderlaubnis des Hochmeisters an König Wladyslaw zeigte4). So war nun der Streit der Polen mit dem deutschen Orden durch das Konzil nicht einen Schritt gefördert worden. Ebenso unentschieden war die den Polen so wichtige Angelegenheit mit Johannes Falkenberg geblieben, so daß die Polen an direkten Erfolgen nichts zu verzeichnen hatten. Allerdings hatten sie der versammelten Welt gezeigt, daß sie ein nicht zu umgehender Machtfaktor waren, zumal jetzt, wo der Schwerpunkt des Reiches im Südosten lag. Immerhin ist aber zu erwähnen, daß in Konstanz der Erzbischof von Gnesen den Titel eines Primas Poloniae erhielt6). Schon seit der Gründung der Gnesener Kirche besaß der Metropolit von Gnesen eine gehobene Stellung in Polen, die er immer stärker betonte, je mehr andere Bischofssitze im Lande zu Macht und Ansehen gelangten. Im 14. Jahrhundert war darum die primatiale Stellung des Gnesener Metropoliten von König Kasimir d. Gr.. in einem Edikt von 1369 hervorgehoben worden6). Nach Dhigosz, X I 382 sind es nun bestimmte Ereignisse gewesen, die Nicolaus Tr^ba veranlaßten, um eine ausdrückliche Anerkennung seines Ehrenrechtes nachzusuchen; denn in seiner Abwesenheit hatte der Erzbischof von Lemberg, Johann Rzeszowski die Trauung des Königs mit Elisabeth Pilicka, seiner dritten Gemahlin, und ihre Krönung vollzogen und damit in die Primatrechte des Gnesener Kirchenfürsten eingegriffen. Nicolaus 3

a L. U., V c . 365. ) Cod. ep. I, Nr. 49. ) Raczynski, Cod. Lith. 236. *) Fol. C 14, S. 1 1 2 (Anhang Nr. 2), Dhigosz, X I 382. •) Korytkowski, I 114.

Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V.

Tr^ba hatte also durch die Bestätigung nichts wesentlich Neues erlangt1). Der Kirche gegenüber hatten sich die Polen als starke Stützen des Christentums erwiesen und die Zweifel, die ihrer Glaubenstreue zu Beginn des Konzils entgegengebracht wurden, glänzend widerlegt. Die konziliaren Ideen, die an der jungen Universität Krakau eine reiche Pflegstätte gefunden hatten, lagen dem Verständnis in Polen wegen der damaligen Entwicklung der polnischen Verfassung nahe. Es begann die Macht des Adels stärker als bisher der königlichen Autorität entgegenzutreten2), wofür das Verhalten der polnischen Gesandten in Konstanz ein treffliches Beispiel bietet. Diese Tendenz hatte sich besonders in den unruhigen Zeiten nach dem Tode Kasimirs d. Gr. entfalten können und wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts durch die schwache Energie des alternden Königs und später durch die jugendliche Unerfahrenheit seines Sohnes wesentlich begünstigt, so daß Kasimir der Jagellone seit dem Jahre 1454 die Entscheidung über die wichtigsten Staatsangelegenheiten von der Zustimmung der einzelnen Landtage abhängig machen mußte3). In der Hauptsache richteten sich aber die kirchlichen Reformbestrebungen der Polen nicht gegen die Einrichtungen der Kirche, sondern gegen ihre Mißbräuche4). Dadurch würde auch der polnische Anteil an den Reformverhandlungen bezeichnet sein, über den sonst leider nichts genaues zu erfahren ist. Die Stimmung über die Reformen läßt sich vielleicht aus den Worten Peter Wolframs erschließen, der zwar allgemein sagt: „nec non de reformacione per eundem dominum nostrum nacionibus exhibita, que quibusdam placet, multis displicet"5), doch wird dies auch für die Polen gegolten haben. Als dann infolge des Scheiterns einer einheitlichen, kirchlichen Reformation mit den einzelnen Nationen besondere Konkordate geschlossen wurden6), war für die Polen entsprechend ihrer Zugehörigkeit zur deutschen Nation auch das deutsche Konkordat maßgebend. Der Reformeifer der Polen, der in Konstanz nicht zur rechten Entfaltung gelangen konnte, fand aber nach ihrer Rückkehr in die Heimat einen fruchtbaren Boden. Zu den äußeren Erfolgen gehört nach einer Beobachtung von Smolka besonders die Bereicherung der polnischen Bibliotheken durch Abschriften von Handschriften, welche die polnischen Vertreter bei ihrem Aufenthalt in fremden Landen gesammelt hatten. Finke, Bilder vom Konstanzer Konzil, S. 60. 2 ) Schiemann, I 532. 3 ) Volumina legum, I 16. Item pollicemur, quod nullas novas constitutiones faciemus neque terrigenis ad bellum moveri mandabimus absque conventione communi in singulis terris instituenda. ") v. d. Hardt, I V 873. ') Cod. ep. II, Nr. 87. «) Hübler, S. 42. 3*

36

Das Verhältnis Polens zur Kurie während des Konstanzer Konzils.

Die Kirche selbst hatte sich Polen stets wohlwollend gezeigt, da sie ein großes Interesse daran haben muß, diese Grenzgebiete des katholischen Christentums aufmerksam zu pflegen und an sich zu ziehen; so bestätigte Papst Martin mit Betonung der polnischen Verdienste um die Kirche und besonders um die Union, die Privilegien Polens 1 ). In derselben Weise erfolgte auch die erneute Ernennung Wladyslaws und Witolds zu Generalvikaren der römischen Kirche in den nordöstlich an Polen-Lithauen sich anschließenden Ländern Samogitien, Nowgorod und Pskow 2 ). Um aber segensreich für die Kirche wirken zu können, war für Polen ein dauernder Frieden mit dem Orden nötig, und daher wurde es nach dem Mißerfolge des Konzils eine Hauptaufgabe des neuen Papstes, beide Gegner zu versöhnen. Zwar bildete König Sigismund auch eine wichtige Instanz, doch war er zu oft von politischen Interessen beherrscht und nicht immer zum Frieden geneigt. Neben diese Aufgabe der Kurie war bereits eine andere getreten, nämlich die, Polen gegen das Eindringen des Hussitismus zu festigen. Noch lag kein Grund zu ernster Befürchtung vor; doch Polen war von hussitischen Lehren nicht unberührt geblieben und hatte Hieronymus von Prag gastfrei aufgenommen, den das Konzil derselben Strafe für wert befunden hatte wie Hus 3 ). Dazu kam, daß für die Kurie die in Polen aufgetauchten Unionspläne aus schon angegebenen Gründen in unliebsamer Berührung mit der Hussitenfrage zu stehen schienen. Hier schaute freilich die Kurie zu weit, denn in Polen fand keine Verbindung zwischen beiden Bestrebungen statt, was sich zur Genüge daraus erklärt, das die Unionspolitik doch hauptsächlich Lithauen interessierte, während die böhmische Bewegung auf Polen beschränkt blieb, und die Anknüpfung Witolds mit den Böhmen aus rein politischen Gründen geschah, da zwischen beiden Ländern das geistige Band lange nicht so stark war, daß beide Bewegungen das ganze Land ergriffen und zu einer gemeinsamen Aktion zum Schaden der rechtgläubigen Kirche getrieben hätten, wie man in Rom fürchtete. Denn dort nahm man sich jetzt des Unionsgedankens an und leitete ihn, während Polen geflissentlich zur Seite geschoben wurde. Dies war besonders im Jahre 1420 *) Annales eccl. X X V I I a. 1418, Nr. 18. s ) Theiner, Mon. Pol. II, Nr. 25 u. 26. 3 ) Documenta, S. 506. In einem Briefe des Krakauer Bischofs (Albert Jastrzembiec) an Wenzel, den Patriarchen von Antiochia, vom 2. April 1 4 1 3 heißt es: „Postremo vero remissus est (Hieronymus) ad locum suum nativum, ut ibi operaretur, quia nostra terra ad semen suum videtur esse arrida capiendum et fructum afferendum eo, quod simplex plebicula tanti philosophi dogmata comprehendere non valet.

Die Stellung Polens zum neugewählten Papst Martin V .

37

der Fall, als wieder Gesandte aus Konstantinopel für die Union im Abendlande wirkten. Obwohl in Polen mit derselben Begeisterung wie früher die Unterstützung zugesagt wurde 1 ), und König Wladyslaw dies auch dem Papste unter Betonung der Urheberschaft an den Plänen der reduccio Graecorum2) mitteilte, so ist es doch der Papst, der sogleich eine Gesandtschaft unter dem Kardinaldiakon Petrus von S. Angelus nach Konstantinopel sandte und dazu die finanzielle Hilfe des deutschen Episkopats in Anspruch nahm bei Vermeidung einer polnischen Unterstützung 3 ). So wurde von dem Eifer des polnischen Königs an der Kurie nur geringe Notiz genommen und das gemeinsame Interesse an der Zurückführung der Griechen war kein Mittel, um die Spannung zwischen Wladyslaw und Martin V. zu beseitigen. Caro, L. C. II, Nr. 137. *) Caro, L. C. II, Nr. 29. 3) Annales eccl. X X V I I a. 1420, Nr. 27 u. 28.

II. Teil.

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst bis zum Wendepunkte nach dem Schiedssprüche König Sigismunds 1420. I. Kapitel. Die Ablehnung päpstlicher Vermittlung im Streit mit dem deutschen Orden und die Annäherung Polens an Sigismund. Durch die eindringlichen Bitten König Sigismunds unterblieb der Arrest, der über die polnischen Gesandten durch den Papst wegen ihres Verhaltens verhängt werden sollte 1 ), und es wurde ihnen eine freie Rückkehr in die Heimat gestattet, die sie am 17. Mai antraten 2 ). Bei Pudewitz zwischen Posen und Gnesen wurden sie vom König und seiner Gemahlin feierlichst auf dem heimischen Boden empfangen 3 ). Am 1. August 1418 sollte dann in L^czyc4) auf einer Versammlung aller Großen des Reiches der Bericht der Gesandten über ihre Tätigkeit in Konstanz gehört, und über die politische Lage Beschluß gefaßt werden, darunter auch über die Bedingungen, die man dem Orden in den für Mitte Oktober festgesetzten Verhandlungen zu Wielun an der Memel und zwar, wie man sagte, zum letzten Male vorlegen wollte. Vor allem wurde auch der Prozeß gegen Falkenberg zur Sprache gebracht, und es zeigte sich dabei deutlich, wie sehr der König unter dem Einfluß des Adels stand. Unter der Einwirkung der Konzilsgesandten, die jetzt ihre Politik zu rechtfertigen hatten, stieß man sogleich den großmütigen Beschluß von Gnesen um und veranlaßte den König, vom Papste eine strenge Bestrafung Falkenbergs zu fordern 5 ). Ehe es aber zu den Verhandlungen in Wielun kam, hatte der Papst in Sorge um einen erfolgreichen Verlauf, wahrscheinlich noch gefördert durch den Orden selbst, Gesandte an diesen und nach Polen 2 ) v . d. H a r d t , I V 1583. SS. rer. Pruss. I I I 374. 4) Cod. ep. I I Nr. 90. 6) Dhigosz, X I ») Dlugosz, X I 391.

392.

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

39

geschickt mit dem Vorschlag, durch päpstliche Vermittlung am 28. Oktober in Jungleslau — auf polnischem Gebiete, um den Polen entgegenzukommen—den Streit endgültig aus der Welt zu schaffen 1 ). Der Hochmeister befürchtete aber mit Recht, daß die Polen ohne weiteres sich dem kurialen Vorschlage nicht anschließen würden, zumal soeben wieder ein Tag zu Wielun zwischen dem Orden und Polen vereinbart worden war 2 ). Damit entschuldigte sich auch der polnische König 3 ), obwohl der eigentliche Grund in der Unzufriedenheit mit dem Papste lag, durch den in Konstanz die polnischen Wünsche nicht hinreichend erfüllt worden waren. Dazu kam auf der anderen Seite das blinde Vertrauen, das Wladyslaw an Sigismund fesselte und ihn für die guten Absichten Martins V. unempfindlich machte. Mit seiner Meinung hielt Wladyslaw dem Papst gegenüber nicht zurück und empfahl ihm sehr entschieden, die Absendung seiner Legaten noch aufzuschieben4). So war die Initiative des Papstes durch Polen zurückgedrängt worden und dadurch auch die Mitwirkung des Papstes in den Verhandlungen bei Wielun verhindert. Dort hatten sich auf die Einladung des Ordens viele Fürsten und hohe Herren aus Deutschland, dazu Vertreter der Hansestädte eingefunden, um Zeugen der denkwürdigen Entscheidung zu sein. Doch die Hoffnung auf eine Einigung schwand sehr bald, als beide Teile ihre Forderungen vorgebracht hatten. Polen verlangte für einen Friedensschluß Territorien, wie sie im Jahre 1414 vom Orden angeboten worden wären, nämlich ganz Samaiten, Sudauen zur Hälfte, dann das Land Michelau und die Burg Nessau und die bekannten drei Ortschaften Murzyno, Orlow und Neuendorf. Der Orden aber war anderer Ansicht und sah als Grundlage für die künftigen Beziehungen den Frieden von Thorn vom Jahre 1 4 1 1 an, nach welchem spätere Streitigkeiten durch ein Schiedsgericht von zwölf Personen entschieden werden sollten. Erst wenn diese zu keinem befriedigenden Resultat kämen, sollte der Papst als Richter angerufen werden. Das war ja das Programm des Ordens schon in Konstanz gewesen5). Da 2 !) Cod. Vit. Nr. 791. ) Cod. Vit. Nr. 791. ) Raczynski, Cod. Lith. S. 219. 4 ) Cod. Vit. Nr. 792. Dieses Schreiben an den Papst setzt Prochaska in den Anfang Sept., während es ungefähr auf den 19. Aug. zu datieren ist, da Wladyslaw an den Hochmeister am 9. Sept. (Raczynski, Cod. Lith. S. 219) schreibt, daß er vor 3 Wochen über die Sendung der Legaten an den Papst in einem Schreiben geantwortet habe, dessen Inhalt er kurz skizziert und der mit Cod. Vit. Nr. 792 übereinstimmt. Ferner befindet sich nach Dlugosz, X I 393, Wladyslaw auf dem Wege von I.^czyc nach Wiälica am 15. Aug. in Przedborz, welches in unmittelbarer Nähe von Rado&cyce liegt, in dem die Urkunde Cod. Vit. Nr. 792, ausgestellt ist. 6 ) Fol. C 14 S. 106 (Anhang Nr. 1). 3



Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

die Polen aber auch jetzt hartnäckig die Gültigkeit des Thorner Friedens leugneten, wollte der Hochmeister Michael Küchmeister, um nicht die Verhandlungen zum Abbruch zu bringen, in Landabtretungen einwilligen, doch sollte im einzelnen dem Papst die Entscheidung vorgelegt werden; allerdings wurden auch König Sigismund und die Kurfürsten als Richter genannt. Nicht einmal in der Schiedsrichterfrage wurde eine Einigung zwischen beiden Parteien erzielt. Soweit die Angelegenheit Sigismund zur Entscheidung überlassen werden sollte, stimmten die Polen zu, doch wollten sie auch nur bis zum Margaretentage auf das Urteil warten, also nur bis zum Ablauf des Waffenstillstandes. Daß der Papst Richter sein sollte, lag begreiflicherweise gar nicht im Sinne Wladyslaws und Witolds. Beim Papst fänden Prozesse kein Ende, entgegneten sie dem Orden, während sie wohl im stillen an Falkenberg dachten. Daß der Papst erst vor kurzem sich selbst als Vermittler angeboten und durch seine Legaten einen endgültigen Ausgleich hatte schaffen wollen, ignorierten sie geflissentlich. Der Orden dagegen erwartete sein Heil vom Papste, und wenn er auch Sigismund im Prinzip als Richter anerkannte, so wollte er doch seinen Spruch verhüten, da er fürchtete, daß die Polen sich durch ihn so wenig würden gebunden fühlen, wie durch den Ofener, in dem Sigismund den Thorner Frieden bestätigt hatte. Da die Polen aber hart blieben, sah sich der Hochmeister zu dem Vorschlag gezwungen, den Papst und König Sigismund als Richter anzunehmen1). Auch jetzt weigerten sich die polnischen Vertreter, eine Entscheidung Martins anzuerkennen. So wurden alle Vorschläge des Ordens von den Polen abgewiesen, so daß alle Hoffnungen auf eine Lösung dieses verworrenen Verhältnisses zwischen beiden Staaten zu nichte wurden2). Infolge des Rückhaltes, den Polen durch Sigismund erhielt, wurde es den führenden Männern des Ordens wie dem Erzbischof von Riga klar, daß nur der Papst allein hier eine gerechte Lösung finden könne3). Ehe man sich aber in Wielun trennte, setzte man noch für Anfang Mai eine neue Zusammenkunft fest, die endgültig die Entscheidung über Krieg oder Frieden bringen sollte4). Augenblicklich wurden offene Feindseligkeiten durch den noch bis zum 13. Juli 1419 währenden WaffenJ

) Fol. C 14 S. 1 3 7 . ) SS. rer. Pruss. I I I 3 7 9 — 3 8 1 . Auch Raczynski, Cod. L i t h . 2 2 8 — 2 3 3 , davon ein Regest bei Petenegg, I, Nr. 1 7 7 7 , S. 467, der die Urkunde irrtümlich als Friedensschluß zwischen Polen und dem Orden bezeichnet. 3) L. U. V c. 442. 4 ) Cod. ep. I I Nr. 9 1 . 2

Die Ablehnung päpstlicher Vermittlung im Streit mit dem deutschen Orden. 4 1

stillstand verhindert. Vom Orden1) und von Polen 2 ) gingen dem Papste alsbald eingehende Berichte über die Verhandlungen zu, eine jede freilich vom Parteistandpunkte aus. Dazu kamen aus Polen noch die Mitteilungen Peter Wolframs 3 ), der über die Pläne der Polen sich gut zu informieren gewußt hatte und einsah, daß die Polen nicht in der Stimmung waren, einen Frieden durch Konzessionen zu erkaufen, und dem Papste eindringlich riet, von neuem Gesandte abzusenden und durch seine Autorität beide Parteien zu einer Einigung zu bringen4). Auch die Kurfürsten traten energisch für die Beilegung des Zwistes ein, indem sie sich an den Kaiser und den Papst als die beiden Machthaber wandten5). In Konstanz, im engen Kreis des Konzils hatte die Abhängigkeit beider voneinander ihre Sonderinteressen in gewissen Grenzen gehalten und damit auch die Lösung des preußischpolnischen Streites so gut wie gar nicht gefördert. Als aber seit dem Jahre 1418 beide wieder im Besitze voller Bewegungsfreiheit waren, zeigt sich die Wirkung in ihrem Eingreifen in die politischen Angelegenheiten Polens besonders eben in den Streit mit dem Orden ganz auffällig. Dabei spielten natürlich die gegenseitigen Beziehungen von Papst und König Sigismund eine entscheidende Rolle. Während aber J

) L. U. V c. 439. ) Cod. Vit. Nr. 808. Auch verhandelte der ständige Vertreter des Ordens in Rom, Caspar Schauenpflug, mit dem Papst über die Vorgänge bei Wielun. Fol. C 14, S. 16. 3 ) Peter Wolfram nahm eine dunkele Mittelstellung zwischen Wladyslaw und Martin V. ein, den er ständig über die politische Politik unterrichtete. Schon in Konstanz hatte er es verstanden, sich das volle Vertrauen der Kurie zu erwerben und sich in den kurialen Geschäftsgang zu mischen, so daß man ihn für einen päpstlichen Referendarius hielt, obwohl er gar kein kuriales Amt bekleidete (Cod. ep. I I Nr. 80). Erst im Januar 1418 trat er durch seine Ernennung zum päpstlichen Collektor für Polen in ein bestimmtes Verhältnis zur Kurie (Theiner, Mon. Pol. I I Nr. 21). Mit dem Konzil hörten seine persönlichen Beziehungen zur Kurie nicht auf,'sondern er berichtete jetzt nach Rom alle wichtigen Angelegenheiten, die er durch die ihm befreundeten geistlichen Würdenträger, besonders den Erzbischof von Gnesen und die Bischöfe von Posen und Plock erhielt (Cod. ep. I I Nr. 91). Aber schon in Konstanz war man auf sein Treiben aufmerksam geworden, doch Sigismund hatte, als er einst einen Brief von ihm abfangen ließ, nichts Belastendes finden können (Cod. ep. I I Nr. 87). In Polen achtete man auch auf ihn, was ihm nicht verborgen geblieben war, ohne daß er sich dadurch abschrecken ließ. (Cod. ep. I I Nr. 9 1 : quamquam scripta talia cum aliquali periculo vix ad s. v. deducuntur.) 4 ) Cod. ep. I I Nr. 91. 5 ) Dt. Reichstagsakten V I I Nr. 253 und 254. Die Kurfürsten wandten sich auch an die Kardinäle, die hier wie auch bei anderen Gelegenheiten als politische Machtfaktoren angesehen wurden, was wohl eine Folge ihres starken Hervortretens auf dem Konzilin Konstanz war(Dt. ReichstagsaktenVII Nr. 255.) 2

42

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

im allgemeinen Sigismund der impulsive Teil hierin war, bestätigte Martin V. die treffende Charakteristik, die Baluze über ihn aus einem Chartular des Klosters Cluny mitteilt 1 ). Martin V., der wegen des Widerwillens der Polen in der Ausführung seiner Pläne sehr behindert wurde, versuchte mit dem Beginn des Jahres 1419 von neuem seine Vermittlung durchzusetzen. Denn der Ausbruch des Krieges schien sonst unvermeidlich, da beide Parteien bereits mit großem Aufwand Truppen sammelten2), um gleich nach dem 13. Juli ihre Operationen beginnen zu können. Noch ehe das Schreiben der Kurfürsten vom 8. Januar 1419 den Papst erreicht hatte, war von diesem an Polen und den Orden die Ankündigung neuer Legaten erfolgt, und zwar sollten bei den Verhandlungen, die für die Woche nach Ostern (16. bis 23. April) festgesetzt waren, die beiden Parteien nicht selbst zusammenkommen, sondern der Orden sollte von Thorn und die Polen von Jungleslau aus nur durch die päpstlichen Abgesandten in Verbindung stehen, die dann in der Tat das Zünglein an der Wage bildeten3). Zu Gesandten hatte der Papst die Bischöfe Jacob von Spoleto und Ferdinand von Lugo in Spanien ausersehen, die er am 6. Februar 1419 mit weitgehendster Vollmacht versah, die Vorbereitung zu einem dauernden Frieden oder diesen selbst zu schaffen 4 ). Freilich blieb noch die Frage offen, wie sich Polen zu dieser neuen Initiative des Papstes stellen würde. Die Legaten brachen im Februar von Italien auf und wandten sich zunächst an den Hof des polnischen Königs, der sich zur Zeit an der Südgrenze des Reiches in der Nähe der Zips befand, in der Absicht, vor allem die Sympathien des Königs für ihr Unternehmen zu gewinnen6); allein Wladystaw war einer Vermittlung durch den Papst noch immer abgeneigt. In sehr selbstbewußter Weise erinnerte er an seine oft bewiesene Friedensliebe, die er jetzt wieder gemeinsam mit Sigismund in Kaschau zu betätigen im Begriffe sei6). Er setzte eben seine ganze Hoffnung auf Sigismund und glaubte den guten Willen des Papstes so kühl abweisen zu dürfen, daß er ihm wiederum die Zurückrufung seiner Legaten empfahl 7 ). Der Orden erhielt vonWladyslaw eine entsprechende Absage8), so daß der kurialen Gesandtschaft die Bedeutung entzogen zu sein schien, die sie nach dem Um*) Baluze, Miscellaneorum lib. V I I 96: vir Clemens et benignus, simplex et rectus non intricatus, sed planus, non innitens propriae prudentiae, sed consilio credens, quantum humana fragilitas, nosse sinit, salubriter reget, dum tarnen mali consiliarii non decipiant ipsum. 8 3 ) Lindenblatt, S. 346. ) Fol. C 14 S. 163 (Anhang Nr. 3). 4 5 ) Fol. C 14 S. 175 (Anhang Nr. 4). ) Raczvnski, Cod. Lith. S. 241. «) Caro, L. C. II Nr. 12. ') Caro, L. C. II Nr. 12. 8 ) RaczyAski, Cod. Lith. S. 241.

Die Ablehnung päpstlicher Vermittlung im Streit mit dem deutschen Orden. 4 3

fang ihrer Vollmacht besitzen sollte. Die beiden Gesandten aber setzten nach der Enttäuschung bei Wladyslaw trotzdem ihre Reise nach dem Ordenslande fort und wurden in Thorn „achbarlich" empfangen 1 ). Die Beziehungen des Ordens zur Kurie waren ja gute, und erst kürzlich hatte der Papst dem Orden Zehntbefreiungen und Erweiterungen von Patronatsrechten gewährt 2 ). Nach den erwähnten Vereinbarungen in Wielun im Oktober 1418 wurden nun im Mai 1419 die Beratungen zwischen Polen und dem Orden von neuem aufgenommen, und zwar in Anwesenheit der päpstlichen Legaten. Der für Oktober 1418 aufgestellte Plan Martins wurde hier ausgeführt, nur daß es bereits Mai geworden war, und die Polen, die sich doch eingefunden hatten, sich nicht in Jungleslau, sondern in Gniewkowo aufhielten. Die beiden Bischöfe verstanden aber nicht ihre Stellung für die gute Sache auszunutzen, da aus ihrem Berichte an den Papst nichts von einem wirksamen Eingreifen ihrerseits zu merken ist 3 ), wozu sie sicherlich den Weg gefunden hätten, auch wenn die Forderungen der Parteien, die sie von einer zur anderen trugen, schriftlich niedergelegt waren. Trotz der Abneigung Wladyslaws hatten sich damals doch Vertreter Polens zu den Beratungen eingefunden, und zwar der Erzbischof von Gnesen, Nicolaus Trqba, Jacob, Bischof von Plock, und Johannes, Bischof von Wladyslavia, um die polnischen Forderungen vorzulegen4), nur Forderungen, an Konzessionen dachte man nicht. Man verlangte zunächst vom Orden die Wahrung der Rechte und Privilegien, welche die Kirchen von Gnesen, Plock und Wladyslavia im Ordensgebiete besaßen, dann die Wiederherstellung der Burg Zlottoria, die zur Schmach für den König zerstört worden sei; ferner sollte das Michelauer Land mit Nessau und Jesnitz, den Dörfern Murzyno, Orlow und Neuendorf und die Mühle in Lübitsch in den Besitz Polens übergehen, so daß die diese Orte begrenzenden Flüsse natürliche Grenzen bildeten, wie dies schon Benedictus de Macra (1412 bis 1413) festgesetzt hatte. Die Grenzen Masoviens sollten erhalten bleiben; die Burg Driesen, die der Orden einst in Friedenszeit besetzt hätte, wieder an Polen zurückgegeben werden. Samogitien mit der Burg Memel sollte dauernd dem polnischen Reiche angegliedert werden. Dazu sollte der Orden noch eine Geldsumme zahlen, die er den 2 !) SS. rer. Pruss. III 382. ) L. U. V I c. 693—698. ) Dogiel, I V 99. 4 ) Raczynski, Cod. Lith. S. 236. Der Hochmeister hatte Geleitsbriefe für Nicolaus Tr^ba, Erzbischof von Gnesen, Jacob, Bischof von Plock, Andreas, Bischof von Posen, S^dziwoj Ostrorog, Woiwode von Posen, und Matthias aus W^sosza, Woiwode von Kaiisch, ausgestellt, die also auch teilnahmen. Cod. Vit. Nr. 830. 3

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

44

Polen einst angeboten hatte. Auf dieser Grundlage wollten sie dann einen ewigen Frieden beschließen, da die früheren Verträge zu Raci^z (1404) und Thorn (1411) bereits verfallen seien. Wenn nun dies alles zur Zufriedenheit Polens erledigt sei, dann würde sich König Wiadyslaw und Witold auch bereit finden lassen, über Pommern und das Kulmer Land den Schiedsspruch des Papstes, eines Konzils oder eines hierzu gewählten Richterkollegs von fünf bewährten Richtern anzunehmen. Dieser letzte Zusatz ist aber wohl kaum im Sinne Wladyslaws gewesen, denn seine Stellung zum Papste war augenblicklich noch so, daß er auch bei glatter Erfüllung seiner Ansprüche nicht ohne weiteres sich dem päpstlichen Urteilsspruche unterworfen hätte. Schon daß kein Mitglied der königlichen Kanzlei und niemand aus der näheren Umgebung des Königs in Gniewkowo anwesend war, ferner daß der König nur mündlich seine Aufträge erteilt hatte 1 ), auch die Reihenfolge, in der sie dem Orden vorgetragen wurden, und ihr Inhalt selbst zeigt deutlich, daß es sich hier um ein eigenmächtiges Vorgehen des Adels handelte, das zwar nicht direkt gegen die Absichten des Königs, soweit es sich um den Frieden mit dem Orden handelte, auch nicht ohne sein Wissen geschah, aber trotz allem erkennen ließ2), daß neben dem König bereits eine nicht zu übersehende Machtquelle sich entwickelt hatte, die ihre eigene Politik zu führen in der Lage war. Gegen alle polnischen Forderungen aber wehrte sich der Orden, indem er sich auf seine Privilegien stützte, die in dem Ausgleich mit Polen stets eine wichtige Rolle spielten, und die ihm das zuwiesen, was Polen ihm entziehen wollte. Der Anspruch auf eine Geldentschädigung aber käme dem Orden eher zu, da sein Land durch die Polen arg verwüstet worden sei3). Ebenso wurden wieder die Forderungen des Ordens von Polen abgelehnt4). Die Verhandlungen führten also wiederum nicht zu dem erhofften Erfolge. Die päpstlichen Legaten aber gingen nach Thorn zurück, um hier der zahlreich zusammengeströmten Menge mündlich und auch schriftlich in den Litterae testimoniales5) ein Zeugnis über die Richtigkeit und Gültigkeit der Ordensprivilegien abzulegen, und versuchten den Orden durch neue Hoffnungen zu beleben, denn Gott könne, so wie er den Polen Glück gegeben habe, auch ihnen Glück Dogiel, I V S. 98. ) Auch die Geleitsbriefe für die Ordensgesandten vom 29. April 1 4 1 9 sind nicht von Wladyslaw, sondern den oben erwähnten polnischen Vertretern ausgefertigt worden. Fol. C 14, S. 1 8 1 . 3 ) Raczysnki, Cod. Lith. S. 238. «) A c t a saec. X V Nr. 1 0 7 5 . 5 ) Dogiel, I V S. 100. 2

Die Ablehnung päpstlicher Vermittlung im Streit mit dem deutschen Orden.

verleihen 1 ). Dann aber wandten sich die Gesandten gen Süden zurück, zunächst nach Kaschau zu König Sigismund, der zu gleicher Zeit mit König Wladyslaw Besprechungen gehabt hatte, und an dessen Hofe sie auch den Erzbischof Bartholomäus von Mailand, den Ordensprovinzial der Karmeliter in England, Thomas de Waiden und den Ritter Härtung Clux antrafen, die sich auf dem Wege zum päpstlichen Hofe befanden, aber von Martin V., der die Beseitigung der polnisch-preußischen Händel jetzt mit voller Energie aufgenommen hatte, beauftragt waren, durch ihr Ansehen ebenfalls für den Frieden zu wirken 2 ); für diesen Zweck wird der Papst auch den Karmelitermönch für besonders geeignet gehalten haben, da Wladyslaw die Karmeliter sehr gegünstigte. Der polnische König hatte in Kaschau ohne Bedenken Sigismund als Schiedsrichter anerkannt unter Verzicht einer Appellation an den Papst in einer Urkunde, die bereits am 8. Mai in Kaschau ausgestellt war 3 ), während Sigismund erst am 18. Mai mit arger Verspätung in Kaschau anlangte, von Wladyslaw sehnsüchtig erwartet4). Sigismund söhnte zunächst den polnischen König mit dessen Bruder Swidrigiello aus, der sich vor kurzem aus langer Haft befreit hatte und für Wladyslaw im Reiche und in seinem Auftreten gegen den Orden leicht beschwerlich werden konnte5). Dadurch wurde das freundschaftliche Band zwischen beiden Königen noch enger gezogen und für Sigismund die Basis für seinen Plan noch weiter gefestigt, endlich selbst die Entscheidung in dem Konflikt Polens mit dem Orden herbeizuführen. Dazu fehlte aber noch die Einwilligung des Ordens, die aber Sigismund von den in Kaschau zu erwartenden Ordensgesandten zu erhalten hoffte; daraufhin hatte er bereits etwas voreilig proklamiert, im Einvernehmen mit Wladyslaw und dem Orden den Streit zu schlichten6). Doch sah sich Sigismund sehr getäuscht, als der Komtur von Thorn als Gesandter des Ordens endlich in Kaschau eintraf, aber mangels einer Vollmacht die Wünsche Sigismunds nicht erfüllen konnte7), so daß er besondere Boten Przemco, Herzog von Oppeln, und seinen Hofmeister Johann von öttingen zum Hochmeister senden mußte. Durch das Verlangen Sigismunds geriet der Orden in die größte Not, denn dem König Sigismund allein wollte er sich, nachdem er von neuem die engen Beziehungen Sigismunds zu Wladyslaw kennen gelernt hatte, auf keinen Fall ausliefern 8 ); davon hatten begreiflicherweise auch die päpstlichen Legaten SS. rer. Pruss. I I I S. 383. 2) Lindenblatt, S. 348. 4 ) Caro, L. C. I Nr. 63. ) Dlugosz, X I 399. 5 ) Näheres darüber bei Caro, I I I 448ff. «) L. U. V c. 476. 8 ') Raczynski, Cod. Lith. S. 245. ) Fol. C 14 S. 193 (Anhang Nr. 5).

3

46

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

abgeraten 1 ). Der Orden wandte sich also umgehend an den Papst, von ihm allein Hilfe erspähend2). Sigismund war über diese Hartnäckigkeit des Hochmeisters sehr aufgebracht und schloß urkundlich einen Bund mit Wladyslaw 3 ), mit dem er einen gemeinsamen Feldzug gegen den Orden plante, wobei er sein Hauptquartier von Kaschau nach Posen verlegen wollte4). Wladyslaw rechnete auch mit Bestimmtheit auf die persönliche Anwesenheit Sigismunds am Kriegsschauplatz und hatte deshalb bereits dem Bischof von Kuj awien aufgetragen, alles für einen Aufenthalt Sigismunds in seinem Gebiete vorzubereiten8). Eine Folge dieses Bundes beider Fürsten war die Unterstützung, die Sigismund dem polnischen Protest gegen die Litterae testimoniales der päpstlichen Gesandten in Rom angedeihen ließ6), und somit hatte Wladyslaw auch ihm zu danken, als der Papst seinen Wünschen mit der Erklärung nachkam, daß diese Feststellungen über die Ordensprivilegien in Thorn nicht zum Nachteil Polens ausgelegt werden würden und dadurch keine neue Grundlage für den Orden geschaffen worden sei'). Vor den beiden Königen hatte also der Papst die Waffen gestreckt und die Tätigkeit seiner Gesandten selbst annulliert. Auf Wladyslaw machte die Bereitwilligkeit des Papstes einen tiefen Eindruck, so daß sich jetzt eine allmähliche Versöhnung zwischen ihm und dem Papst anbahnen konnte, die durch die Ereignisse des Jahres 1420 eine weitere Förderung erfuhr. Die polnisch-preußischen Verhältnisse hatten sich nun aber inzwischen bis zum äußersten zugespitzt, und da auf beiden Seiten schon seit langem Truppen geworben wurden, schien der Ausbruch des Krieges unmittelbar bevorzustehen. Und wirklich lief der Waffenstillstand am 13. Juli 1419 ab, und beide Heere näherten sich der Grenze zwischen dem Land Kulm und Dobrzyn. Da erst gelang es den verzweifelten Anstrengungen der beiden päpstlichen Legaten im Verein mit dem Erzbischof von Mailand und seiner Umgebung, die von Kaschau aus an die preußische Grenze gezogen waren, den Hochmeister Michael Küchmeister am 19. Juli zu bewegen, den Waffenstillstand noch ein weiteres Jahr dauern zu lassen8). Als dar2 *) Fol. C 14 S. 193 (Anhang Nr. 5). ) Fol. C 14 S. 193 (Anhang Nr. 5). ) Cod. Vit. Nr. 835: Do gob in (den Legaten des Ordens) der konig czu lesen czwene briffe, die im der konig von Polan hatte vorsegelt, den einen wie sie sich vorbunden haben, den andern das her alle Sachen czu im seczet, die szwusschen euch und im sien gewand. Vgl. Altmann, Regesten I Nr. 3920. 4 6 ) SS. rer. Pruss. I I I 383. ) Raczynski, Cod. Lith. S. 247. 6 ) Cod. Vit. Nr. 841 und 843. ») Dogiel, IV S. 97. 8 ) Fol. C 14 S. 200 (Anhang Nr. 6). Die Verhandlungen hatten vom 17. bis 19. Juli gedauert. (L. U. V c. 491.) 3

Die Entscheidung Sigismunds auf dem Reichstage in Breslau.

auf Wladyslaw von dem Entschluß des Hochmeisters vernahm, ließ auch er sich samt seinen Großen am 26. Juli 1419 in gleicher Weise dahin bringen, in eine von den päpstlichen Legaten geschlossene Verlängerung des Beifriedens einzuwilligen, obgleich er in bezug auf ihre Zeugenbriefe unverändert bei seiner Meinung blieb 1 ). Doch diese schnelle Einigung konnte nur erfolgen, da der Hochmeister sich dem Schiedssprüche Sigismunds zu unterwerfen versprach8). Das Bündnis Sigismunds mit Polen hatte doch die Wirkung gehabt, den Hochmeister den Plänen Sigismunds gefügiger zu machen. Doch wird dieses Bündnis kaum den Ausschlag gegeben haben, denn ihm konnte der Kriegseifer nur als Drohung erscheinen, wie es Sigismund wohl auch beabsichtigt hatte, denn einen Krieg mit den Polen gegen den Orden wird wohl Sigismund mit Rücksicht auf die Stimmung im Reiche und auf die zunehmende Gärung in Böhmen nicht gewagt haben. Das wußte auch der Hochmeister.

2. Kapitel. Die Entscheidung Sigismunds auf dem Reichstage in Breslau 1420 und die Enttäuschung der Polen. So war nun von beiden Parteien Sigismund zum Richter anerkannt, und er versprach ihnen, den schwierigen Streit schon bis Michaelis desselben Jahres zu schlichten. Da aber traten hindernde Ereignisse ein. Im August 1419 starb König Wenzel und die Aufmerksamkeit Sigismunds war ganz auf die Hussitenbewegung in Böhmen gerichtet, so daß beide Parteien, der Orden und Polen, in Erwägung der mannigfachen Geschäfte, die den König in Anspruch nahmen, noch bis zum Epiphaniastage auf die Entscheidung zu warten versprachen3), da sich die politische Lage so sehr zu ungunsten einer schnellen Erledigung seines Vorhabens verschoben hatte4). Eine Voruntersuchung sollte auf dem für den 1 1 . Dezember geplanten Reichstage stattfinden®); da aber Sigismund während der ganzen Zeit in Ungarn beschäftigt war, kam es dahin, daß der Reichstag auf den 6. Januar 1420 verlegt wurde, und damit die angesetzte Voruntersuchung ausfiel. l

) ) ) 6 )

s

3

Raczynski, Cod. Lith. S. 248. Vgl. auch Caro, L. C. II Nr. 59. Dogiel, IV 103. 4 Dogiel, IV 105. ) Caro, L. C. II Nr. 64. Dt. Reichstagsakten V I I Nr. 266.

48

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

Der Besuch des Reichstages in Breslau war sehr zahlreich, besonders waren die schlesischen Fürsten vertreten, aber auch aus Westdeutschland waren dem Rufe Sigismunds viele gefolgt, die den ungewöhnlichen Weg nach dem Osten nicht gescheut hatten. In Polen hegte man die besten Hoffnungen über den Ausgang des Tages, zumal die freundschaftlichen Beziehungen zu König Sigismund während des letzten Jahres keine Besorgnis aufkommen ließen. Deshalb war auch die polnische Vertretung besonders feierlich, um in würdiger Weise die zu erwartenden Vorteile der Entscheidung entgegenzunehmen. Als Abgesandte Polens waren die Männer erschienen, die schon in Konstanz die Geschicke Polens geleitet hatten, daneben noch der Kanzler Albert Jastrz^biecz, Bischof von Krakau, ferner die Wojwoden Johannes de Tarnow von Krakau, Nicolaus de Michalow von Sandomir und Ssdziwoj de Ostrorog von Posen, auch der Marschall Zbigniew de Brzezie 1 ). Mit allgemeiner Spannung wartete man auf das Haupt der Versammlung, das erst in der Nacht zum 6. Januar 1420 endlich von Ungarn her eintraf. Gleich am nächsten Morgen wurde der im Vordergrunde des Interesses stehende Streit des deutschen Ordens mit Polen von Sigismund durch den bekannten Spruch entschieden, der ganz und gar gegen die polnischen Wünsche gerichtet war. Sigismund wußte sehr wohl, was er tat, und hatte deshalb jede Debatte vorher vermieden, sondern gleich den fertigen Text seiner Entscheidung mitgebracht2). Auch ist es sehr fraglich, ob in der Kürze der Zeit die versammelten Fürsten von dem Inhalte vor der Publikation in Kenntnis gesetzt worden sind, wie Sigismund angab3). Daß die Polen die von Sigismund am 6. Januar morgens noch einmal vorgeschlagene Verschiebung der Veröffentlichung des Schiedsspruches zurückwiesen4), ist zwar schon an und für sich verständlich, doch wahrscheinlicher ist es, daß dieser Vorschlag ganz bewußt von Sigismund gemacht wurde, um das Drängen der Polen zu veranlassen, damit er später die Konsequenzen daraus ziehen könne5). Durch die Breslauer Entscheidung Sigismunds wurde nun der Thorner Frieden von 1 4 1 1 , dessen Gültigkeit die Polen seit 1414 eifrig bestritten hatten, wieder als zu Recht bestehend anerkannt, und damit Dlugosz, X I 410. ) Dt. Reichstagsakten V I I S. 389 und Nr. 276. Vgl. auch Caro, I I I 506. ) Fol. C 14 S. 441 (Anhang Nr. 8). 4 ) Fol. C 14 S. 442. (Sigismundus) antem considerans cause pondus partis obnixe rogavit ut vellent terminum prorogare, quod consencientibus Cruciferis solum adversa pars eciam pro uno die facere recusavit. 6 ) Fol. C 14 S. 441 (Anhang Nr. 8). 2

3

Die Entscheidung Sigismunds auf dem Reichstage in Breslau.

wurden alle seither von Polen erhobenen Ansprüche schlankweg zurückgewiesen. Die Gebiete von Pomerellen, Culm und Mischelau und die Burg Nessau blieben dem Orden erhalten; die Burg Jesnitz wurde an ihn abgetreten. Ebenso blieben die Grenzen von Masovien unberührt, und Samogitien stand, wie es schon 1 4 1 1 in Thorn festgesetzt war, nur bei Lebzeiten Wladyslaws und Witolds unter polnischer Herrschaft. Das waren die Bestimmungen, die die Polen am meisten treffen mußten, denn hier wurde ihrer Machtentfaltung ein schweres Hindernis in den Weg gelegt. Dagegen fiel es kaum noch ins Gewicht, daß der Orden die Burg Lübitsch schleifen und an Polen für den Aufbau der Burg Zlottorie 25 000 Flor, zahlen sollte. Das Entsetzen der Polen war groß, als sie ihre besten Hoffnungen so plötzlich vernichtet sahen, denn sie waren gerade auf das Gegenteil vorbereitet. In ihrer Bestürzung richteten sie sofort eine Appellation an den Papst, die der Bischof von Plock am 10. Januar in Breslau verlas 1 ). Wladyslaw, der den Winter auf der Jagd in Litauen zu verbringen pflegte, weilte auch jetzt wieder bei seinem Vetter Witold und empfing dort durch Eilboten die Nachricht von dem Ausfall der Entscheidung2). Furchtbar war der Zorn beider; wie wütende Löwen brüllten sie, erzählt Dlugosz3). Doch allmählich gelangten sie wieder zu klarem Verstände und trafen Maßnahmen zu einem wirksamen Protest. Zunächst schickten sie Zbigniew Olesnicki, der hier seine politische Laufbahn begann, und Nicolaus Czibulka nach Breslau, um die Ehre Polens zu verteidigen. Am 30. Januar langte die Gesandtschaft in Breslau an 4 ) und hielt vor Sigismund eine eindrucksvolle Rede 6 ), die aber an den Tatsachen so wenig änderte wie die sich anschließenden Verhandlungen. Sigismund glaubte an den Be>) Lites I I I 215. ) Dlugosz, X I 415. Nuncius itaque regius Clemens de Klay, sabbato in die Epiphaniae ex Wratislavia discedens et cursu veloci Lithuaniam contendens Poloniae regem Wladislaum in Dolgi, feria sexta intra octavas Epiphaniae, offendit longissimum iter ducentorum videlicet prope miliarium diebus Septem emensus. Daraus ergibt sich eine tägliche Durchschnittsleistung von reichlich 80 km (nach der Luftlinie gemessen), was trotz der günstigen Jahreszeit außergewöhnlich hoch ist. 3 ) Dlugosz, X I 415 . . . ut eorum fletus et rugitus non secus quam duorum leonum frementium a longe exaudirentur. 4 ) Dt. Reichtagsakten V I I Nr. 382. 5 ) Dlugosz, X I 425. Es scheint aber zweifelhaft, ob in der Kürze der Zeit auf der Reise nach Breslau die lange Rede bereits so formuliert war, wie sie Dl. bringt. Ein echter Kern liegt sicher zugrunde, den aber Dl. individuell ergänzt hat. Ähnlich mag es auch mit anderen Reden sich verhalten. Vgl. auch Raczynski, Cod. Lith. S. 269. 2

B e l l e e , P o l e n u n d die r ö m i s c h e K u r i e .

4

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

50

Stimmungen nichts mehr ändern zu können, weil bereits die Ausfertigungen verteilt wären 1 ), hoffte aber, durch seine Gesandten mit dem polnischen König über die Schwierigkeiten ins klare zu kommen. Das geschah aber nicht, obgleich man lange Zeit in gegenseitiger Aussprache verbrachte, und die Interessen Polens in Albert JastrzQbiecz und Zbigniew de Brzezie sicher geschickten Köpfen anvertraut waren2), zu denen noch Andreas Laskarii, Bischof von Posen, kam, der Sigismund durch lange Reden mürbe zu machen suchte, aber vergeblich 3 ); denn Sigismund war von der Richtigkeit seiner Entscheidung fest überzeugt und trennte Politik und Freundschaft 4 ). Wladyslaw befand sich nun in schwieriger Lage. Sigismund, auf den er seine ganze Hoffnung gesetzt hatte, der mit ihm noch vor wenigen Monaten ein Bündnis gegen den Orden eingegangen war, hatte jetzt ganz gegen die Ziele der polnischen Politik gehandelt. Er konnte von ihm keine Genugtuung erhalten, hatte sich aber ausdrücklich im Mai 1419 verpflichtet, keinen Widerspruch zu erheben. Schließlich hielt er es für das beste, zunächst abzuwarten und zu erspähen, ob nicht der Orden selbst Anlaß zur Beschwerde bieten würde6). Während aber seine Vertreter in Breslau sogleich an den Papst als den Retter in der Not gedacht hatten, hegte doch Wladyslaw gegen die Kurie immer noch so großes Mißtrauen, daß er nicht mit einem Schlage seine Ansicht ändern konnte. Daher zögerte er noch, sich mit Roms Hilfe gegen Sigismund Recht zu verschaffen. Am meisten war Witold durch den Schiedsspruch getroffen, durch welchen der Erwerb von Samogitien in weite Ferne gerückt schien. Da er aber genau wußte, daß Sigismund an seiner Ansicht festhalten würde, hielt er sich von allen Verhandlungen fern und schlug gleich einen anderen Weg ein als sein Vetter, indem er die Gültigkeit der Breslauer Bestimmungen für sich ablehnte, was er damit argumentierte, daß das Kompromiß, das Wladyslaw mit Sigismund im Mai vorigen Jahres in Kaschau abgeschlossen hatte, für ihn keine Geltung hätte, da der betreffenden Urkunde sein Siegel und damit seine Zustimmung fehlte. Deshalb könnte nun auch der Breslauer Urteilsspruch für ihn nicht bindend sein. Diese Ansicht vertrat er besonders Sigismund gegenüber in seinem wortreichen Protest gegen die Bestimmungen über Samogitien6). Inzwischen hatte nun der Orden eine Veränderung der Lage herbeigeführt. Denn als er den lebhaften Widerspruch gegen das Breslauer Urteil in Polen vernahm, ließ er sich eiligst von Sigismund die 3

Brandenburg, S. 99. ) Fol. C 14 S. 3 7 1 .

2 ) Dlugosz, X I 424. ) Cod. Vit. Nr. 869.

4

Die Entscheidung Sigismunds auf dem Reichstage in Breslau.

Rechtmäßigkeit seines Spruches bestätigen 1 ) und setzte alles daran, seinen Bestimmungen nachzukommen. Wirklich gelang es ihm, 1 2 5 0 0 fl., die Hälfte der geforderten Summe, bereits zum 23. April 1420 den Polen zur Verfügung zu stellen2), die dann durch die Annahme des Geldes die Gültigkeit des Spruches zum Ausdruck bringen sollten. Das geschah auch schließlich, aber nicht ohne Schwierigkeiten. Die Polen fanden sich zwar in Thorn zum Empfang des Geldes ein, doch hielten sie sich nun an die wörtliche Ausführung der Artikel und wollten nur Gold als Zahlung gelten lassen. Auch das Zureden Sigismunds vermochte nicht, wie begreiflich ist, die Erledigung der Geldangelegenheit zu beschleunigen3). Die Vertreter des Ordens deponierten darauf ihr Geld versiegelt auf dem Rathaus zu Thorn 4 ) und erst am 24. August 1420 5 ) ließ Wladyslaw durch Johann de Koscielec6) das bereitgehaltene Geld abholen. Es waren aber trotz der Enttäuschungen in Breslau die Beziehungen zwischen Sigismund und Wladyslaw nicht vollständig abgebrochen worden. Sigismund hatte mit dem Breslauer Schiedsspruch die Wünsche der deutschen Fürsten erfüllt, aber gar nicht in der Absicht, dadurch einen Bruch mit Wladyslaw herbeizuführen; er wußte sehr wohl, welch treffliches Werzkeug er in dem polnischen Könige besaß. Es ist auch sehr gut denkbar, daß bereits Anzeichen der bald folgenden Annäherung Wladyslaws an Friedrich von Brandenburg vorhanden waren, dessen Freundschaft mit Sigismund sich im Jahre 1420 immer mehr dem Nullpunkt näherte7), so daß Sigismund, um den Bund mit dem Brandenburger zu verhindern, Wladyslaw nicht ohne weiteres von sich ließ. Dieser hatte zwar die Nichterfüllung seiner territorialen Ansprüche zu beklagen, doch spielte bei ihm die Freundschaft mit Sigismund eine wichtige Rolle. Da er in der Kurie nicht die Stütze seiner Politik sah, gab er seine Beziehungen zu Sigismund nicht gleich auf, weil er auf gütlichem Wege bei ihm immer noch etwas zu erreichen hoffte; freilich zeigte er durch die Anknüpfung mit Brandenburg im Jahre 1421, daß seine Geduld auch ihre Grenzen habe. So konnte es Sigismund am 5. Juli 1420 in seinem Beileidsschreiben aus Anlaß des am 12. Mai 1420 erfolgten Todes der Königin Elisabeth von Polen an Wladyslaw wagen, den polnischen König um 2 Fol. C 14 S. 382. ) Fol. C 14 S. 394—396. ) Fol. C 14 S. 390 (Anhang Nr. 7). *) Fol. C. 14 S. 393. 5 ) L. U. V c. 664 nicht zu 1420 August 26, sondern 1420 Oktober 16 zu datieren, was durch den Text und die Zeitangabe am Schlüsse belegt ist (am abende sente Marthe). ') Raczynski, Cod. Lith. S. 266. ') Brandenburg, S. 97. 3

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

52

Unterstützung gegen die aufgeregten Böhmen zu bitten; allerdings war Sigismund so schlau, die Hilfe nicht für sich, sondern pro consolacione sancte matris ecclesie et tocius christianitatis in Anspruch zu nehmen1). Sigismund befand sich damals in sehr schwierigen Verhältnissen, und Wladyslaw wußte dies wohl; doch ging er in seinem Briefe an Sigismund vom 27. Juli 1420 2) mit Stillschweigen über die traurigen Erfahrungen Sigismunds in Böhmen hinweg und sprach nicht ohne Absicht von dem Einfall der Türken in Ungarn, der Sigismund gerade jetzt sehr ungelegen kommen mußte3). Damit wollte er zugleich einen Druck auf Sigismund ausüben, denn so wie früher hätten auch jetzt die Polen die Helfer Sigismunds in Ungarn werden können. Den Breslauer Spruch ließ Wladyslaw nicht aus den Augen und klagte vor Sigismund wiederholt über die Unzuverlässigkeit der Ordensritter, die den Bestimmungen nicht nachkämen4). Doch der Versuch, sich auf diese Art von dem Spruch zu befreien, gelang nicht, da Sigismund mit Leichtigkeit die Unrichtigkeit der Beschuldigungen nachweisen konnte6).

3. Kapitel.

Neue Anknüpfung mit der Kurie und das von dieser unterstützte Bündnis Polens mit Brandenburg. Während also Wladyslaw noch zögerte, dem Papst als der höchsten Instanz seine Sache anzuvertrauen, hatte der polnische Adel bereits aus eigener Initiative diesen Weg nach Rom beschritten. Der Adel stand durchaus nicht in dem gespannten Verhältnis zur Kurie wie der König und schloß sich auch nicht seiner Politik so unbedingt an. Er hatte daher Jacob de Paravesino, einen der zahl!) Cod. Vit. Nr. 882. ) Wenn auch über diesen Brief Wladyslaws in dem nicht gleichzeitig angelegten Formelbuch des Stanislaw Ciolek als Überschrift litera responsalia gesetzt ist, so könnte er doch noch vor Eintreffen des von Sigismund am 5. Juli abgefaßten Briefes abgesandt sein, da infolge der Wirren in Böhmen die Beförderung von Nachrichten erschwert war, und die Entfernung Prag—L^czyc doch in der Zeit vom 5.—27. Juli nicht zurückgelegt werden konnte. Dann würde nämlich der Vorwurf, den Caro gegen Wladyslaw erhebt, fortfallen, daß dieser hier in bewußterWeise das Schreiben Sigismunds ignorierte. (Caro, L. C. II, S. 159, Anm. 1.) 3 ) Caro, L. C, II Nr. 92. 4 5 ) Raczynski, Cod. Lith. S. 260. ) Cod. Vit. Nr. 894. 2

Neue Anknüpfung mit der Kurie.

53

reichen Italiener 1 ), die damals in Polen lebten, nach Florenz, wo die Kurie seit Februar 1419 residierte2), gesandt, um dort laute Klagen gegen König Sigismund zu erheben3). Der Papst schenkte der Gesandtschaft Gehör und entließ sie, nachdem er ihr literae credenciales ausgestellt hatte, die zwar keine entschiedene Stellungnahme des Papstes ausdrückten, wohl aber seine Sympathien für Polen und seinen König bekundeten4). Dies verfehlte seinen Eindruck auf Wladyslaw nicht, der für solche Worte stets sehr empfänglich war, und ließ ihn die Hoffnung gewinnen, mit Hilfe des Papstes eine Entscheidung, die seinen Wünschen entsprach, zu erhalten, zumal ihm ja die vom Papst erfolgte Aufhebung der Thorner Erklärung vom 12. Mai 1419 noch in frischer Erinnerung war®). Daher bat er jetzt selbst den Papst, sich seiner Sache anzunehmen und vor al?em mit der Bestätigung des Breslauer Spruches, die vom Orden eifrig erstrebt wurde, noch bis zur Ankunft seiner Gesandten zu warten6). Daher schickte er jetzt seinerseits Jacob de Paravesino, der sich in Rom bereits bewährt hatte, zum Papst, zugleich mit Paul Wladimiri, dem berühmten Professor der Krakauer Universität, der die polnischen Interessen in Konstanz hervorragend vertreten hatte; ferner nahm an der Gesandtschaft auch Peter de Widawa teil, der Richter in Sieradz war'). Der Orden, welcher schon nach dem ergebnislosen Tage von Wielun Beschwerden über Polen an den Papst geschickt hatte 8 ), war auch jetzt für die Verhandlungen in Rom lebhaft interessiert und hatte zur Unterstützung des ständigen Ordensvertreters in Rom, Johannes Tiergart, den Bischof von Oesel, Caspar Schauenpflug, an Morawski, Hist. uniw. I 187. Dort auch weitere Beziehungen Polens zu oberitalienischen Städten. 3 2) Miltenberger, S. 664. ) Caro, L. C. II Nr. 58. «) Caro, L . C. II Nr. 58. 5 ) Die beginnende Aussöhnung zwischen Wladyslaw und Martin V. tat sich auch kund in dem doch zufälligen Hervortreten der Suppliken in dem Jahre 1420. Aber trotz aller Devotion vor der Kurve war Wladyslaw sorgsam auf die Wahrung seiner Rechte bedacht. (Cod. Vit., Nr. 876.) «) Caro, L. L. I I Nr. 29. ') Volumina legum I 38. 8 ) Cod. Vit., Nr. 860. Aus unbekannten Gründen gibt Prochaska als Datierung „Februar 1 4 2 0 " an. Nun findet aber die im Text erwähnte Zusammenkunft des Hochmeisters mit Witold nach dem Breslauer Reichstag am 8. September 1420 statt. Ferner wird erwähnt, daß am Georgstage (April 23) die Restsumme der durch die Breslauer Bestimmungen dem Orden auferlegten Zahlung an Polen abzuliefern sei. Somit fällt also das Datum der Urkunde in die Zeit vom 8. September 1420 bis 23. April 1421, sehr wahrscheinlich in den Anfang dieses Zeitraumes.

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

54

die Kurie abgesandt 1 ), der mit Begeisterung für seinen Orden tätig war, Konzessionen an die Polen aber nicht kannte 2 ). Die angekündigten Gesandten Wladyslaws erreichten zwar den vom Papst zum i . September 1420 festgesetzten Termin nicht, da sie erst am 8. September in Rom anlangten 3 ), doch Martin V. wußte wohl, daß er mit den Polen rechnen müsse wegen der Hussitengefahr in Polen und auch wegen der um diese Zeit erneuten Aufnahme der Unionspläne, und schien das in seiner Erklärung ausdrücken zu wollen, die er am 1. September 1420 an die Parteien schickte 4 ). In der Überzeugung, jetzt, nachdem Sigismund als höchster Richter zwischen Polen und dem Orden sein Wort gesprochen und damit keine allseitige Zustimmung gefunden hatte, an die Stelle Sigismunds getreten zu sein, nahm Papst Martin sofort den Plan einer endgültigen Beseitigung des polnisch-preußischen Zwistes in großem Stile auf. Er hatte deshalb fürs erste eine nochmalige Verlängerung des Waffenstillstandes bestimmt, die vom 29. September 1420 — bis dahin war er bereits verlängert — bis zum 13. Juli 1421 dauern sollte 5 ), um so die Vorbedingung für eine ruhige Auseinandersetzung zu gewinnen. Bis Weihnachten 1420 sollten dann beide Parteien ihr Material nach Rom liefern und zu Ostern, das im Jahre 1421 sehr früh auf den 23. März fiel, wollte der Papst sein Urteil verkünden 6 ). Dieser großzügige Plan mußte allerdings den besten Erfolg versprechen. Zum Weihnachtsfeste sandte Wladyslaw zum zweiten Male Paul Wladimiri und Jacob de Paravesino an die Kurie 7 ), die inzwischen, seit dem 28. September 1420 nach Rom übergesiedelt war 8 ). Jetzt galt es, die Besitzrechte Polens auf die vom Orden zurückbehaltenen Länder geltend zu machen. Wladyslaw unterließ nicht, in Anbetracht der Wichtigkeit der Situation in einem ausführlichen Schreiben an den Papst selbst diesen von allem in Kenntnis zu setzen9). Die Polen waren von der Rechtmäßigkeit ihrer Forderungen sehr überzeugt und brachten dies an der Kurie so zum Ausdruck, daß der Ordensprokurator dem Hochmeister riet, sich für alle Fälle zum Kriege gerüstet zu halten 10 ). Auch durch reiche Geschenke suchten die Polen in Rom Parteigänger zu gewinnen, ebenso wie der Orden, dem es aber sauer wurde, in diesem Wettbewerb den freigebigen Polen standzuhalten 11 ). 3) 5)

«) 8) ")

2) L . U . V c. 6 9 0 — 6 9 3 . L i t e s I 2 S. 94. 4) Caro, L . C . I I L . U . V c. 691. N r . 95. Caro, L . C. I I N r . 95 (für P o l e n ) . L i t e s I., S. 92 (für d e n O r d e n ) . Caro, L . C. I I N r . 95. ') R a c z y n s k i , C o d . L i t h . S. 267. 10 ) L . U., V c. 664. M i l t e n b e r g e r , S. 664. ®) Cod. V i t . N r . 923. L . U . V c. 664.

Neue Anknüpfung mit der Kurie.

55

Witold trieb in dieser Zeit seine eigene Politik 1 ), um auch seine Unabhängigkeit von Polen darzutun, auf der ja sein Verhalten gegen Sigismunds Spruch beruhte. Während er zu Anfang des Jahres 1420 äußerlich friedliebend gegen den Orden auftrat, hätte er es im stillen ebenso gern zum Kriege kommen lassen, um den späteren Friedensverhandlungen eine neue Grundlage zu schaffen. Für ihn mußten die ewigen Friedensabsichten ohne Ziel zum Abscheu werden, auch hatte er ja gesehen, daß auf der Basis der alten Friedensverträge kein Gewinn für ihn herauskam. Nach Ablauf des Waffenstillstandes hatte er denn auch gegen den Orden, obgleich ihn dieser durch mehrfache Aufforderungen für die Erhaltung des Friedens zu gewinnen versucht hatte, kriegerische Unternehmungen eröffnet 2 ), die ihm zwar keine großen Erfolge eintrugen, aber doch dem Orden gegenüber seine Macht fühlen ließen und schließlich mit der Erneuerung des Waffenstillstandes bis zum Michaelistage endeten3). Zugleich willigte der Orden ein, zu weiteren Verhandlungen am 8. September 1420 zu Witold nach Wielun zu kommen. Am festgesetzten Tage erschien der Hochmeister selbst in Begleitung des Erbkämmerers Konrad von Weinsberg, den Sigismund als Ratgeber bei den Ausführungen der Breslauer Bestimmungen zu den Parteien geschickt hatte 4 ) mit dem besonderen Auftrage, auch den Verhandlungen in Wielun beizuwohnen5). Auch Vertreter König Wladyslaws fehlten dort nicht. Die Forderungen Witolds waren selbstverständlich 6 ); er verlangte vor allem Samogitien unter Ignorierung der Entscheidung König Sigismunds, zu der er seine Zustimmung nicht gegeben habe. Als er hierfür seine alten Gründe wieder vorbrachte, gab ihm der Hochmeister die belehrende Antwort, daß nach der Union Litauens mit Polen der König alle Macht über das gesamte Reich besäße, und daher Verträge Wladyslaws auch ohne sein Siegel ihn dennoch verpflichteten7). Die Verhandlungen nahmen den typischen Verlauf. Das geringe Resultat war eine weitere Verlängerung des Waffenstillstandes bis zum Margaretentage des nächsten Jahres 8 ). Dabei erzwang WTitold die Klausel, daß er nur dann den Frieden zu halten brauchte, wenn der Orden keinen Krieg mit Polen anfinge; das war die Konsequenz, die Witold aus der Belehrung des Hochmeisters zog. So war durch diese unmittelbare Aussprache der Entscheidung des Papstes nicht vorgegriffen worden, bei welchem jetzt der Schwerpunkt des ganzen Streites lag. Von ihm war auch 2 Raczynski, Cod. TJth. S. 271—274. ) Voigt, V I I 379. 4 5 >) Cod. Vit. Nr. 898. ) Cod. Vit. Nr. 885. ) Fol. C. 14 S. 398. ') Cod. Vit. Nr. 898. ') Cod. Vit. Nr. 898. ") Turgcniew, Snppl. Nr. 1 1 5 (Witold). Cod. Vit. Nr. 899 (Orden). :

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

56

um so eher ein befriedigendes Urteil zu erwarten, als er an und für sich den beiden Parteien objektiver gegenüberstand, allerdings war die Kurie leichter zu beeinflussen. Sigismund war natürlich im höchsten Grade über die Handlungsweise der Polen aufgebracht, durch welche der Kurie der ganze Streit zur Entscheidung vorgelegt worden war, den er durch seinen Spruch für erledigt hielt. Wo blieb seine Autorität, wenn jeder Unzufriedene in Rom Gehör fand? Die Polen freilich hatten den guten Schein gewahrt, indem sie dem Papst gegenüber in ihrem langen Klageschreiben die Nennung Sigismunds und des Breslauer Spruches ausdrücklich vermieden1) und so dem Worte nach den Kaschauer Vertrag vom 8. Mai erfüllten; der Sache nach konnte freilich ein Zweifel gar nicht bestehen. Mit welcher naiven Dreistigkeit die Polen in Rom vorgingen, erhellt aus ihrer Forderung, daß der Papst allen Fürsten und Herren die Unterstützung des Ordens verbieten sollte2), damit dieser für seine ungerechten Kriege gestraft würde. Obgleich Sigismund mit großer Energie die Kurie auf seine Seite zu ziehen bestrebt war, gelang ihm dies nicht3). Und so, wie die Kurie im vorhergehenden Jahre den Rückzug vor Sigismund und Wladyslaw antreten mußte, nötigte sie im Jahre 1420 Sigismund zu diesem Schritt. Die Rache Sigismunds aber war eine dauernde Hemmung der kurialen Pläne zur Lösung der polnisch-preußischen Frage, so daß trotz des päpstlichen Eifers der Prozeß in Rom nur langsam vorwärtsging. Andere Schwierigkeiten traten hinzu; sehr störend waren eine Krankheit des Papstes und der Ausbruch der Pest in Rom 4 ). Schließlich wurde zwar alles überwunden, aber man kam erst im März 1421 zu den Verhandlungen. Der Papst hatte für diese, um kein Mittel unversucht zu lassen, auch juristische Gutachten eingefordert6), bei denen es sich besonders um die Frage handelte, ob Wladyslaw sich mit Recht an den päpstlichen Stuhl gewandt hätte, und dieser daher seinen Wünschen entsprechen dürfte. Ferner sollten aber auch die Rechtskraft der Privilegien beider Parteien, vornehmlich des Breslauer Schiedsspruches, und die samogitische Angelegenheit untersucht werden. Man bat zu diesem Zwecke bekannte Rechtslehrer, wie Dominicus de St. Geminiano, Johannes de Miles ') Lites I 2 2 ff. 2. Teil der Klageschrift Fol. C 14 S. 419. ) Lites I 2 5. 3 ) Im November 1420 hatte Sigismund mit der Kurie durch Albert Varentrapp Verhandlungen angeknüpft (Altmann, Reg. Nr. 4335). In dieselbe Zeit fällt offenbar auch der undatierte Protest Sigismunds gegen das polnische Vorgehen in Rom (Fol. C 14, S. 44 [Anhang Nr. 8]). 4 6 ) Voigt, V I I 385. ) Lites I I I 224—293. 2

Neue Anknüpfung mit der Kurie.

57

und Caspar de Perugia, der sich schon in Konstanz ausgezeichnet hatte, um ihre Urteile. Ferner legte der Papst den Juristenfakultäten von Padua; Florenz und Siena dieselben Fragen zur Beantwortung vor, die von allen gemeinsam in Padua am 4. März 1421 geschah 1 ). Alle diese Gutachten fielen für die Polen günstig aus. Trotzdem trat hierdurch keine Förderung des Prozesses ein, denn Martin V. stellte sich nicht auf den Standpunkt der Gelehrten, er schien sich vielmehr dem Orden zuzuwenden. Davon erfuhr König Wladyslaw. Inzwischen aber sammelte in Rom im Auftrage des Papstes der Kardinal Wilhelm von St. Marcus all das, was eine jede Partei gegen die andere vorzubringen hatte 2 ), besonders ihre Rechtstitel. Durch diese Vereinigung der Privilegien beider Parteien zu je einem Register sollte ein wichtiges Hilfsmittel für den Prozeß geschaffen werden. Ferner hatte man ein „gemolt tuch", eine Karte, anfertigen lassen, um die Ausdehnung der beiderseitigen territorialen Ansprüche zum besseren Verständnis illustrieren zu können3). Dies sollte besonders den Polen gute Dienste leisten, denn sie stützten sich stets auf die tatsächlichen Verhältnisse, wobei sie selbstverständlich auch zunächst auf ihre Urkunden zurückgriffen, das verlangte die Zeit so, aber es hatten doch bei ihnen die Pergamente nicht den Wert wie beim Orden. Dieser war nämlich der Meinung, daß bei einem Ausgleich von dauerndem Bestände nur auf die alten Privilegien, die sie seit dem Beginn des 13. Jahrhunderts besaßen, zurückgegangen werden könne. Diese Ansicht hatten sie ja schon so oft vertreten, so nun auch hier. Dieses Verhalten war bei ihnen selbstverständlich, konnte aber leicht als Schwäche gegen Polen ausgelegt werden, das ihnen als Eroberer entgegentrat und bei einem Friedensschluß die wirklichen Machtverhältnisse zur Grundlage gemacht wissen wollte. Daher hatten die Polen wenig Achtung vor den Privilegien des Ordens, die dieser nicht mit Kraft vertreten konnte. Da die Ordensritter so hartnäckig wie die Polen an der Art ihrer Politik festhielten, so kam es, daß die vielen Versuche, einen dauernden Frieden herbeizuführen, scheiterten, weil beide Parteien aneinander vorbeiredeten und sich nicht verstanden. Daß es auch dem Papste nicht gelingen sollte, die Ansichten beider Teile zu vereinigen, zeigte sich bald. So glaubten nun die Polen nach der Verschiebung der Verhältnisse alte Ansprüche auf das Kulmer Land erheben zu dürfen, da ') Lites I I I 276.

2

) Lites I 2 1.

3

) Cod. ep. II Nr. 95.

5« es in ihr Land hineinrage, wie sie dem Papste an der Hand der Karte nachwiesen 1 ). Leider aber waren die geographischen Kenntnisse der Ordensvertreter nicht die besten; man konnte auf die Frage des Papstes nach der Richtigkeit der polnischen Aussage keinen Bescheid geben. Selbst der Bischof von Oesel mußte sich mit einer allgemeinen Ablehnung der polnischen Forderung begnügen. Solche Erörterungen lagen eben auch gar nicht im Interesse des Ordens, dessen Hauptsorge dahin ging, eine Bestätigung des Breslauer Spruches zu erlangen. Als sie nun merken mußten, daß der Papst den polnischen Wünschen ebenfalls seine Aufmerksamkeit zuwendete, begannen sie an der Aufrichtigkeit der päpstlichen Friedensvermittlung zu zweifeln und versuchten darüber ins klare zu kommen 2 ). Während ihnen der Kardinal de Comitibus, an dem sie einen Helfer gefunden hatten, nichts Genaues angeben konnte, aber sich zu erkundigen versprach, benutzte der Ordensadvokat selbst bei einer Beratung mit Martin eine zufällig sich bietende Gelegenheit, als man nämlich gerade auf das Heranbringen jener bekannten Karte warten mußte, um den Papst selbst zu einer Äußerung über seine Friedensabsichten zu veranlassen 3 ). Martin antwortete aber ausweichend. Er wollte sich erst nach einer Rücksprache mit dem Kardinal St. Marci darüber entscheiden. An diesen wandten sich auch bald die Ordensvertreter und erhielten hier den Rat, die Reihe der vorgebrachten Urkunden noch weiter zu ergänzen und auch nachzuweisen, daß die Polen dem Breslauer Vertrage gemäß die Burg Jesnitz ihnen ausgeliefert hätten. Dadurch sollten sie selbst den Gang der Verhandlungen beschleunigen und auch den Papst von der Richtigkeit ihrer Forderungen noch mehr überzeugen, um diesen dem polnischen Einfluß zu entziehen 4 ). Um nun doch aber sofort etwas zu erreichen, dachte die Ordensvertretung daran, den Papst zur Festsetzung eines Beifriedens bewegen zu können, der den Zusatz enthielt, daß die den Vertrag brechende Partei beim Friedensschluß zugunsten der anderen benachteiligt sein sollte 5 ). Doch mißlang dieser Versuch, da der Papst es nicht wagen wollte, den Polen solche Bedingungen vorzulegen. Trotzdem hatte aber Martin V. durch den Kardinal St. Marci bereits Vorbereitungen zur Friedensverlängerung treffen lassen 6 ). Dem Orden schlug aber jetzt der Papst die Abtretung Pommerns vor und machte sich dadurch offensichtlich zum Vertreter der polnischen Wünsche. Der Orden mußte natürlich eine solche Forderung des ') Cod. ep. II Nr. 95 S. 1 1 9 und 1 2 1 . -) Cod. ep. II Nr. 95 S. 120. 4 '•'-) Cod. ep. II Nr. 95 S. 1 2 1 — 1 2 2 . ) Cod. cp. II Nr. 95 S. 122. 6 ) I.. U. V c. 737. ~ ") 1-. U. V c. 739.

59 Papstes mit großem Nachdruck ablehnen 1 ). Schon 1420 hatte sich Martin V. dem Orden so wenig hold gezeigt, als er auf Veranlassung der Polen Bullen an den Orden senden ließ, worin er ihn mahnte, den Breslauer Bestimmungen nachzukommen 2 ), obwohl er bereits erfahren hatte, daß der Orden alles getan hatte, was in seinen K r ä f ten lag und auch die gewünschte Summe schon zur Hälfte an Polen gezahlt hatte 3 ). Diese Behandlung von Seiten des Papstes mußte zur Folge haben, daß sich der Hochmeister enger an Sigismund anschloß, der ja in Breslau seine Interessen so gut vertreten hatte. Hierbei hatte der Orden auch die Fürsten auf seiner Seite gehabt, die er nun wieder für sich in Anspruch nehmen wollte, indem er sie bat, auf den Papst in seinem Sinne einzuwirken; doch sollten sie nach dem Wunsch des Ordens keinen gemeinsamen Protest nach Rom senden, hinter dem man leicht Beeinflussung durch den Orden vermuten konnte, sondern ein jeder Fürst sollte von sich aus besonders an den Papst schreiben 4 ). Die Polen, unter ihnen hauptsächlich Paul Wladimiri, hatten sich währenddessen in den Besitz des vom Kardinal Wilhelm aufgestellten Registers der Ordensprivilegien gesetzt. Das hatte zunächst eine Beschwerde der Ordensgesandten beim Papste zur Folge. Der Orden hatte zwar nichts gegen die Kenntnis des allgemeinen Inhalts seiner Privilegien einzuwenden, doch wollte er den genannten Text nicht preisgeben und vor allem den Polen nicht „wegen der feie glosen und auslegunge" 5 ). Martin hatte aber doch im Sinne der Polen entschieden, aber den Orden damit getröstet, daß den Polen, nicht ihm daraus ein Schaden erwachsen könnte; denn die Gültigkeit der Privilegien sei deutlich. Damit hatten sich die Ordensvertreter zufrieden geben müssen, obwohl sie genau wußten, welche Ziele die Polen verfolgten. Paul Wladimiri hatte also eine Kopie des erwähnten Registers am 13. März erhalten 6 ). Die Vermutungen der Ordensgesandtschaft bestätigten sich nun, als sie am 12. Mai, am Pfingstmontage, die scharfen Angriffe der Polen gegen ihre Privilegien erfahren mußten 7 ). Paul Wladimiri, der bereits in Konstanz durch seine Schriften auf weitere Kreise zu wirken versucht hatte, veröffentlichte jetzt seinen Traktat: „Ad impugnandum privilegia Cruciferorum" 8 ), der zu den besten Arbeiten des Krakauer Professors gezählt wird 9 ). Damit gewannen die Verhandlungen sofort neuen Stoff, denn die Ordensvertreter setzten alles ]

3 ) L. U. V c. 737—738. 2) cod. Vit. Nr. 919. ) L. U. V c. 664. 5 6 ) Cod. Vit. Nr. 920. ) Cod. ep. I I Nr. 95 S. 1 1 9 . ) Lites I ä 1. 8 9 •) L. U . V c . 740. ) Lites I I I 294. ) Morawski, Hist. uniw. I 189.

4

6o

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

daran, vor dem Papst und den anwesenden Kardinälen gegen dieses Vorgehen der Polen zu opponieren. Zwei Tage redete man über dieses ausgiebige Thema. Über den Erfolg des langen Redekampfes berichtet leider der Ordensprokurator nichts in seinem Bericht an den Hochmeister, allerdings hofft er, daß die Polen mit ihren Gründen dem Orden wenig schaden werden1). Vielleicht lag darin für ihn eine Selbsttröstung, zu der die Veranlassung eine lebhaftere Anteilnahme der Versammlung für die polnischen Ausführungen gewesen sein kann. Und warum sollte nicht für die Taktik der Polen mehr Interesse vorhanden gewesen sein, als für die des Ordens, die den veränderten Machtverhältnissen nicht mehr entsprach. Daß aber die Verhandlungen an der Kurie zuguterletzt ohne einen wirksamen Schluß im Sande verliefen, daran war hauptsächlich Wladyslaw schuld. Denn er hatte, ohne zu wissen, daß sich in Rom die Verhältnisse bereits zu seinem Vorteil verschoben hatten, auf Grund der Mitteilung einer anfänglichen Neigung des Papstes zum Orden, einen geharnischten Brief an Martin V. geschrieben, in dem er seiner Enttäuschung über den Verlauf seiner Angelegenheit beredten Ausdruck verlieh und zum Schluß im Vertrauen auf seine Machtmittel erklärte, daß er sich auch mit eignen Kräften sein Recht verschaffen könnte2). Diese Kriegsdrohung mußte auf die Verhandlungen lähmend wirken. Da der Papst durch das energische Auftreten der polnischen Gesandtschaft in Rom bereits zu der Einsicht gekommen war, daß er mehr erreichte, wenn er den Polen nachgäbe, hielt er es für das beste, sofort den Waffenstillstand vom 13. Juli 1421 ab auf ein weiteres Jahr zu verlängern3). Dann aber stellte er die Sendung eines Legaten in Aussicht, der an Ort und Stelle Untersuchungen ausführen sollte4). Zu den geringen Erfolgen, die der Prozeß in Rom für Polen lieferte, gehörte auch die Schaffung eines festeren Verhältnisses zwi!) L. U. V c . 741. 2 ) Cod. Vit. Nr. 926. Von Prochaska ohne Angabe von Gründen in den „Februar 1 4 2 1 " verlegt. Im Texte heißt es: Pridie autem recepi litteras ambaxiatorum meorum in curia S. V . presencium . . . significantes eciam quasdam dilaciones in eisdem, quibus S. V. uti circa huiusmodi negocia decrevisset, que tarnen e S. V . mihi intimacione adhuc circa festum pasche vel paulo post concludi debuerunt. Wenn daraus hervorgeht, daß die Nachricht nach Polen abging, als der Papst zu Ostern (23. März) keine Entscheidung getroffen hatte so war diese Nachricht nicht vor Ende April bei Wladyslaw. Da die Urkunde als Antwort auf die Kunde aus Rom in Sanok verfaßt ist, und Wladyslaw sich gegen Ende Mai 1421 in Sanok aufhielt, so ist auch das Datum des Schreibens offenbar dahin zu ändern. 3 ) Cod. Vit. Nr. 956 (Witold). L. U. V c. 752 (Orden). *) Fol. C 14 S. 5 1 7 (Anhang Nr. 9). Cod. ep. II Nr. 100.

Neue Anknüpfung in der Kurie.

61

sehen Polen und Samogitien. Denn da die Breslauer Entscheidung den Polen keine Aussicht auf den sicheren Erwerb dieses Landes gestattete, benutzten die Polen die besseren Beziehungen zur Kurie sofort, um auf kirchlichem Wege ihre Absicht zu erreichen. Dazu gehörte vor allem die Besetzung des Stuhles in Miedniki, dessen weitere Dotierung sich Wladyslaw angelegen sein ließ 1 ), durch Nicolaus, den Propst von Troki, der nach dem Ubergange des Bischofs Matthias nach Wilna bereits zum Nachfolger von Wladyslaw ernannt worden war 2 ), aber trotz der Bitten des Königs und seines Vetters noch keine Bestätigung gefunden hatte. Witold hatte sich etliche Gründe dafür zurechtgelegt3), deren Richtigkeit zweifelhaft erscheint. Viel eher ist anzunehmen, daß die eigenmächtige Besetzung kirchlicher Ämter durch die polnischen Fürsten stets großes Mißbehagen an der Kurie hervorrief 4 ), zumal sie, ohne ein wirksames Gegenmittel anwenden zu können, doch, wenn auch zögernd, schließlich nachgeben mußte. Ein solcher Fall mag hier vorgelegen haben. Im Mai 1421 erreichte dann Witold, daß Martin V. dem Bischof von Riga und seinen Suffraganen jede Befehdung der Samogiten untersagte und für diese selbst den Erzbischof vom Lemberg neben den Bischöfen von Miedniki und Wilna zu ihren Richtern ernannte5). Am 1 1 . September 1421 nahm dann Papst Martin V. die Samogiten förmlich in den Schoß der römischen Kirche auf 6 ). Während aller Augen nach Rom gerichtet waren, hatten sich die Dinge in Polen sehr verändert. Wladyslaw hatte die große Schwenkung von Sigismund zu Friedrich von Brandenburg ausgeführt. Den offenen Bruch mit Sigismund hatte Wladyslaw im Jahre 1420 immer wieder hinausgeschoben, weil er von Sigismund noch Konzessionen in bezug auf den Breslauer Spruch zu erhalten gehofft hatte, und weil er Sigismund nicht vorzeitig sich zum Feinde machen wollte. Nun hatte es sich aber gefügt, daß der mächtige brandenburgische Kurfürst geneigt war, mit Polen in nähere Verbindung zu treten. Zwar kämpften noch in der Mitte des Jahres 1420 polnische Scharen 2 ») Caro, L. C. I Nr. 32. ) Caro, L. C. I Nr. 32. ) Caro, L. C. I Nr. 60 . . . quia de modo promovendi domini Matthie predicti ab ipsa ad Wilnen (sem) translati in curia Romana est incognitum, vel quia de taxa eiusdem ecclesie tamquam nova in camera apostolica nondum constare videtur, aut forsitan quia ecclesia eadem adeo in hac novitate in suis fructibus et proventibus defectuosa existens litteras provisionis de cancellaria redimere non sufficit neque potest ad instar aliarum ecclesiarum dudum erectarum. «) Caro, IV 107. 6) Caro, L . C . I I Nr. 1 1 2 . Cod. Vit. Nr. 942. «) Cod. Vit. Nr. 965. 3

62

Die Mißstimmung Polens gegen den Papst.

gegen Friedrich im Interesse der Herzoge von Mecklenburg, doch gleich nach dem Abschluß des dreijährigen Waffenstillstandes in Perleberg am 24. August 1420 *) begann eine folgenreiche Annäherung, die von polnischer Seite durch S^dziwoj von Ostrorog, den Wojwoden von Posen, vermittelt wurde 2 ). Nach ihrem glücklichen Ende hatte Wladyslaw die Gewißheit, in Friedrich einen starken Bundesgenossen zu haben, und konnte daher jetzt gegen Sigismund die Maske fallen lassen, indem er zunächst Hilfstruppen, die im Kreuzheere für Sigismund in Böhmen kämpften, abrief 3 ) und ein erneutes Hilfegesuch Sigismunds mit scharfen Worten zurückwies 4 ). Den Verabredungen gemäß kam Friedrich gleich nach Ostern im Anfang April 1421 nach Krakau, wo die Formulierung des gegenseitigen Verhältnisses in zwei Verträgen stattfand. Der erste Vertrag 8 ) war geheim und enthielt ein Bündnis des Kurfürsten mit Wladyslaw und Witold zur Verteidigung ihrer Lande gegen den Orden und zur gemeinsamen Durchsetzung ihrer territorialen Ansprüche, wobei neue Eroberungen im Verhältnis der erobernden Truppenzahl geteilt werden sollten. Diese Bestimmungen galten besonders den Absichten Friedrichs auf die Erwerbung der Neumark und Polens auf die Erlangung von Pommern, des Kulmer Landes usw. Beide Teile wollten auch die Aufnahme und Begünstigung der Feinde des andern und ebenso den Durchzug fremder Truppen durch ihr Land zum Nutzen der Feinde einer der vertragschließenden Parteien verhindern; eine Klausel, die später noch wichtig werden sollte. Die Burg Driesen und Zantoch sollten im Falle einer Eroberung an Wladyslaw fallen. Niemand, auch der Papst nicht, sollte Einspruch gegen diesen Vertrag erheben dürfen. In dem anderen Vertrage®) wurde die Verlobung des 2. Sohnes des Kurfürsten, Friedrich, mit Hedwig, der Tochter Wladyslaws und seiner 1416 verstorbenen Gemahlin Anna, festgesetzt und zugleich die Erbfolge in Polen zu ordnen versucht, denn der 73jährige Wladyslaw hatte außer seiner 13jährigen Tochter Hedwig keine Nachkommen. In dem Vertrage wurden nun alle Möglichkeiten einer Erbfolgeordnung ins Auge gefaßt, im Prinzip aber bestimmt, daß der junge Friedrich als Gemahl der Erbin Hedwig zum Könige von Polen gekrönt werden sollte. Aus diesem Vertrage ging allein schon deutlich hervor, wie eng der neue Freundschaftsbund zwischen Polen und Brandenburg geschlossen worden war. Indem Wladyslaw in Friedrich von Brandenburg einen Ersatz für Sigismund erhielt 7 ), gewährte er diesem Riedel, II 3 Nr. 1380. Cod. Vit. Nr. 905. 6) Caro, L. C. I Nr. 3.

2) Dlugosz, X I 435—436. 5) Caro, L. C. I Nr. 2. Cod. Vit. Nr. 906. ') Prochaska, W czasach husyckich S. 113.

4)

Neue Anknüpfung mit der Kurie.

63

einen Rückhalt gegen die seine Grenzen bedrohenden Mächte eben durch die junge Prinzessin, deren Verlobung mit dem Herzog Boguslaw von Stölp, einem Neffen Erichs von Dänemark, bereits angebahnt worden war und also Friedrichs Gegnern Gewinn gebracht hätte 1 ). Daß der Bund beider Staaten nicht ein Produkt historischer Entwicklung war, sondern in der augenblicklichen Lage beider Fürsten seinen Ursprung hatte, zeigte sich in der klanglosen Auflösung, die 1424 durch die Geburt des Thronerben Wladyslaw, des Helden von Warna, geschah, und dem Hohenzollern die Aussicht auf den polnischen Thron nahm. Während der Papst dem Anschluß Polens an den kirchentreuen Friedrich von Brandenburg nur zustimmte, war Sigismund von Anfang an ein entschiedener Gegner der polnischbrandenburgischen Verschwägerung gewesen und suchte den Kurfürsten eindringlich von diesem Schritt zurückzuhalten unter Hinweis auf die Dankbarkeit, die Friedrich ihm schulde, und auf seine Stellung im Reiche 2 ). Als Friedrich trotzdem bei seinem Willen verharrte, führte er dadurch den völligen Bruch mit Sigismund herbei3). Die erste Folge des Bündnisses zwischen Friedrich und Wladislaw war die, daß Friedrich jetzt als Vermittler zwischen Polen und dem Orden auftrat. Als Wladyslaw bereits keine Hoffnung auf eine gute Lösung des Prozesses in Rom setzte, verstand es Friedrich, unter dem Beifall des Papstes 4 ) beide Parteien zu einer nochmaligen Verlängerung des Waffenstillstandes, jetzt bis zum Johannistage (24. Juni) 1422, am 18. Juni 1421 zu bewegen 5 ). Da inzwischen der Papst selbst eine Verlängerung des Beifriedens beiden Parteien bis zum 13. Juli 1422 ausgestellt hatte, so einigten sich beide Teile auf diesen Tag als den, der bereits die langen Jahre von 1416 an als Endpunkt für die stereotypen Verlängerungen gegolten hatte 6 ). Für das Jahr 1422 sollte ebenfalls Friedrich von Brandenburg zwischen Polen und dem Orden vermitteln 7 ), doch traten damals Ereignisse dazwischen, welche diese Pläne nicht zum Ziele gelangen ließen. l)

2) Riedel, II Brandenburg, S. 109. 3 Nr. 1391. 4) Cod. ep. II Nr. gg. Brandenburg, S. 117. 5) Riedel, II 3 Nr. 1401. 6) L. U . V c. 725 (Orden). Turgeniew, Suppl. Nr. 116 (Witold). Cod. Vit. Nr. 956. ') Raczynski, Cod. Lith. S. 275; über die Datierung: Caro, I I I 523 n. 2.

3)

III. Teil.

Erneutes zeitweiliges Schwanken in den polnisch-kurialen Beziehungen infolge von Einmischungen Sigismunds. i . Kapitel.

Die Anteilnahme der Kurie an den kirchlichen Verhältnissen in Polen. Wenn schon an und für sich Polen durch seine Lage an der Peripherie des christlichen Abendlandes eine größere Aufmerksamkeit der Kurie erforderte als andere Länder, so war dies im Anfange der zwanziger Jahre des 15. Jahrhunderts erst recht notwendig, da das Konstanzer Konzil viele den Osten Europas betreffende Fragen angeregt und zur Erörterung gebracht hatte, ohne die Lösung zu geben oder auch nur in die Wege zu leiten; so war es der Streitfrage zwischen dem Orden und Polen, so der Unionspolitik mit der griechischen Kirche ergangen. Dasselbe trat in der Ketzerfrage ein, denn durch die Maßregeln des Konzils wurden die wicleffitischen Ideen keineswegs ausgerottet, sondern wucherten in Böhmen, in Polens Nähe, üppig fort. Daher hatte Papst Martin, unbekümmert um den Groll König Wladislaws gegen die Kurie, gleich nach seiner Wahl kirchliche und politische Reformen in Polen anzuregen und zu fördern versucht, um zu verhindern, daß die böhmischen Beziehungen in den Kampf mit dem Orden hineingezogen würden 1 ); denn wenn auch die Polen nicht in großen Massen sich dem Hussitismus anschließen würden, so konnte doch die nationale Verwandtschaft leicht zu einer politischen Verbindung beider Völker führen, die der Kirche gegenwärtig sehr unbequem werden mußte. Auch konnte die Unzufriedenheit mit der Staatspolitik in Polen der ketzerischen Lehre Nahrung bieten. Die Durchführung der geplanten Reform trug Papst Martin dem Erzbischof von Gnesen, Nicolaus Tr^ba, auf 2 ), der durch seine Stellung Prochaska, Wl. Jag. II 87 ff.

2)

Pickosinski, Nr. 260.

Die Anteilnahme der Kurie an den kirchlichen Verhältnissen in Polen.

65

als Primas Poloniae dazu berufen zu sein schien und zugleich das besondere Vertrauen des Papstes genoß. Dieser hatte ihm unter anderem auf sein Ersuchen im Jahre 1418 die Provision für ein Kanonikat an der Marienkirche zu tQczyc für den Gnesener Domherrn Miroslaw Kelczo gegeben 1 ), der einige Jahre darauf als päpstlicher Cubicular Propst in Gnesen wurde 2 ) und später als kurialer Kandidat mit Stanislaw Ciolek in heißen Wettbewerb um den Posener Bischofsstuhl geriet. Auch hatte der Papst den erzbischöflichen Sprengel von Gnesen durch die Diözese Lublin vergrößert 3 ). Schon unter Papst Johann X X I I I . waren die Reformen mit der Regelung des kirchlichen Besitzes begonnen worden, von welchem viel durch Verpfändung und auf andere Weise der Kirche entfremdet war. Damals aber war das Werk durch die infolge der Zession Johanns X X I I I . unklar gewordene Gültigkeit des päpstlichen Auftrages 1 ) ins Stocken geraten, bis jetzt Papst Martin von neuem das Werk aufnahm. Doch er beschränkte sich nicht auf die geistlichen Güter, sondern forderte in gleicher Weise den Erzbischof von Gnesen und die Bischöfe von Posen und Krakau, die ja als Senatoren an der Spitze der Staatsregierung standen, auf, die dem Staate entzogenen Güter zur Stärkung des Reiches und der königlichen Gewalt wiederherzustellen5). Des Papstes Sorge galt aber nicht zuletzt auch der Geistlichkeit selbst. Als das Gnesener Kapitel gegen den Propst Nicolaus Stroßberg wegen verschiedener Rechte an Städten und Dörfern einen wichtigen Prozeß führte, der auch an die römische Kurie getragen wurde, schließlich aber von einem besonderen Gerichtshofe, an dessen Spitze der König selbst stand, entschieden wurde, da verlieh der Papst dem Urteil die Kraft einer apostolischen Bestätigung 6 ) und schützte es später gegen Anfechtungen 7 ). Durch die Verleihung von Privilegien an die Hauptkirchen des Landes Gnesen8), Krakau 8 ), Wloclawek 8 ) und Posen 9 ), nach denen nur Adlige oder Graduierte in die Domkapitel Aufnahme finden sollten, unterstützte Martin V. einerseits das Streben der Geistlichkeit nach Erhöhung des geistigen Niveaus, andererseits die Schaffung einer nationalen Geistlichkeit 10 ). Ferner sorgte der Papst für die Ordnung des Gottesdienstes, indem er die Klage des Erzbischofs von Gnesen 2) Rykaczewski, Inventar S. 3. *) Chmiel, Nr. 7. Smolka, Archiwum S. 254. Datiert: „1421 Florenz". Das D a t u m ist nicht einheitlich; der Fehler liegt vielleicht in der unrichtigen Auflösung der 3)

Pontifikatsjahre. 4)

Piekosinski, Nr. 240. Piekosinski, Nr. 278. 8) Caro, I I I 590 n. 2. 6)

6)

Theiner, Mon. Pol. I I Nr. 24. Piekosinski, Nr. 329. 9) Ehrenberg, Nr. 6. 10) Caro, I I I 590. 7)

B e l l i e , Polen und die römische Kurie.

5

66

Erneutes zeitweiliges Schwanken in den polnisch-kurialen Beziehungen.

über die Unterbindung der gottesdienstlichen Handlungen durch die häufige Anwesenheit von Exkommunizierten dahin beantwortete,, daß auch in Anwesenheit von solchen Leuten der Gottesdienst bei offenen Türen stattfinden dürfte 1 ). Die Entwicklung der Universität Krakau förderte Martin V. durch die Erlaubnis, kirchliche Einnahmen zur Dotierung von Professoren zu verwenden2). Diese Gewährung hatte der Papst bereits zur Zeit des Konzils erteilt, doch hatte ein „quidam Petrus" 3 ) die Urkunde in der päpstlichen Kanzlei zurückgehalten. Erst auf besondere Veranlassung Wladyslaws 4 ) wurde sie am 27. Oktober 1419 von der Kurie publiziert. Die päpstlichen Bemühungen um kirchliche Reformen in Polen wurden durch die polnischen Synoden wesentlich gefördert. Auch hier stand der bekannte Gnesener Erzbischof, der erst nach seiner Translation von Halic nach Gnesen 1412 an den richtigen Ort zur Entfaltung seiner Tätigkeit gekommen zu sein schien, an der Spitze. Denn gleich nach der Besteigung des Gnesener Stuhles (1412) hatte er mit päpstlicher Vollmacht durch Johann X X I I I . Vorbereitungen zu einer Synode getroffen 5 ), doch mögen die politischen Unruhen oder die nahe Aussicht auf das allgemeine Konzil und die damit bedingte Abwesenheit der leitenden Personen hindernd in den Weg getreten sein, so daß die geplante Synode erst nach Beendigung des Konzils in Konstanz stattfand. MartinV., der dieser Synode das größte Interesse entgegenbrachte, hatte die lobenswerten Absichten des von ihm begünstigten Kirchenfürsten so eifrig wie einst Johann X X I I I . unterstützt 6 ). Der Einfluß Martins auf diese Gnesener Synode ist auch deshalb hoch anzuschlagen, weil die Vorbereitungen dazu noch in Konstanz getroffen wurden, wo Papst und Erzbischof persönlich nahe waren. So wurden am 13. Januar 1420 in Wielun (heute in 1

2 ) Piekosinski, V Nr. 262. ) Cod. univ. Crac. I Nr. 65. ) Morawski, Hist. univ. I 181, vermutet hier nicht mit Unrecht Peter Wolfram; dann aber ist das Urteil Wladyslaws über ihn, der zugleich einer der vom Könige hochgeschätzten Krakauer Professoren war, äußerst interessant : quidam Petrus de regno meo fama et conditione humilis . . . communi bono invidens et quaestui proprio duntaxat intendens. 4 ) Cod. univ. Crac. I Nr. 63; ohne Datum, aber zu 1418 gesetzt. Fijalek I 183 n. 2 will die Urkunde wegen des Ausdruckes: dominus Johannes bonae olim memoriae Papa X X I I I . in sua obedientia nominatus nach dem Todestage Johann X X I I I . am 22. November 1 4 1 9 in das Jahr 1420 verweisen; in der päpstlichen Urkunde vom 27. Oktober 1 4 1 9 heißt es aber schon: per bonaememoriae Baldassarem episcopum Tusculanum tunc Johannem X X I I I . in sua obedientia nominatum, so daß der Grund Fijaleks hinfällig wird. Dero Inhalt nach gehört sie zweifellos vor die Urkunde vom 27. Oktober 1419. s ) Starodawne pomniki I V 176. •) Starodawne pomniki I V 178. 3

Die Anteilnahme der Kurie an den kirchlichen Verhältnissen in Polen.

Rußland, östlich von Kreuzburg in Oberschlesien) durch Nicolaus Tr^ba die Sitzungen eröffnet 1 ), an denen außer den Bischöfen von Krakau, Plock, Posen und Nicolaus aus Borowa von Wilna auch Gesandte der Bischöfe von Breslau und Lebus, die ja auch der Gnesener Kirche unterstanden, teilnahmen. Da gleich zu Beginn die Synode eine Störung erlitt, weil die Führer am gleichzeitigen Reichstage in Breslau Polen vertreten mußten, und da man den gewaltigen Stoff, der vor allem in der Umgrenzung der kirchlichen Ämter und der Festsetzung über Tätigkeit und Zucht der Geistlichen bestand 2 ), nicht in einer Sitzungsreihe bewältigen konnte, wurden die Beratungen am 15. September 1420 in Kaiisch weitergeführt und glücklich beendet3). Mit Befriedigung erblickte Papst Martin an der Spitze der Statuten ein klares Bekenntnis der katholischen Lehre und eine Verdammung der hussitischen Ketzerei. Dadurch wurde ihm die Sorge genommen, daß Polen sich zum Hussitismus günstig stellen werde; denn schon öfter hatte er geglaubt, Ermahnungen deswegen erteilen zu müssen. Mit diesem Ergebnis der Synode von WielunKalisch also, das nicht zuletzt der kraftvollen Persönlichkeit Nicolaus Tr^bas zu verdanken war, schien der drohenden Ketzergefahr für Polen eine feste Schranke gezogen zu sein. Auf dieser Synode war die Einwirkung des Papstes am stärksten, sie fehlte aber auch auf den kleineren Synoden nicht4). Der Papst hatte zwar durch seine Forderung, den Staatsbesitz zu regeln, sich in die inneren Angelegenheiten gemischt, doch wird im einzelnen kaum festzustellen sein, wie weit in Polen auf solche Anregungen reagiert worden ist. Immerhin ist die Tendenz der Kurie klar vorhanden; und sie wird ihre Absicht mit bestem Recht verfolgt haben, da sie dem Grenzland des abendländischen Christentums ihren besonderen Schutz angedeihen lassen mußte. Ein Beweis der vielfachen Anteilnahme des Papstes an den Geschicken Polens waren auch seit langer Zeit die anhaltenden Bemühungen, einen dauernden Frieden mit dem Orden herbeizuführen, da auf die benachbarten Heiden und Orthodoxen dieser ununterbrochene Kriegszustand zweier christlicher Völker eher abschreckend als aufmunternd für einen Übertritt zur römischen Kirche wirkte. Besonders aber konnte dieser Krieg ohne Ende die Polen in einer wirksamen Abwehr der Ketzer leicht schwächen. *) Korytkowski, II 60. ) Starodawne pomniki IV 175. 3 ) Korytkowski, II 62. 4 ) Prochaska nimmt sogar einen päpstlichen Einfluß auf die Gesetzgebung Polens an (Prochaska, Wlad. Jag. II 88). 2

Erneutes zeitweiliges Schwanken in den polnisch-kurialen Beziehungen.

68

2. Kapitel. Sigismunds Verdächtigungen der Polen vor dem Papst und die Hemmung der kurialen Vermittlung zwischen Polen und dem deutschen Orden. Die Hussiten hatten gleich nach dem Tode König Wenzels am 16. August 1419 eine allgemeine Erhebung in Böhmen begonnen. König Sigismund griff aber noch nicht ein, sondern überließ die Regierung vorläufig der Königin-Witwe Sophie und einem Regentschaftsrat, in dem der hohe Adel vertreten war 1 ). Als dann aus den Forderungen Sigismunds auf dem Reichstag zu Breslau klar wurde, daß Sigismund gewaltsam gegen sie vorgehen wollte2), da lehnten sie sich in wildem Haß gegen ihn auf und glaubten noch mehr Grund zu haben, als am 17. März in Breslau gegen sie eine Kreuzzugsbulle verkündet wurde3). Dagegen meinten sie einen hohen Trumpf gegen Sigismund auszuspielen, als sie ihm am 20. April 1420 seine Herrschaftsrechte über Böhmen wegen Mangels einer Wahl absprachen4) und dabei ein altes Recht wieder aufleben ließen, das ihnen die Goldene Bulle feierlichst zugestand6). Nun trat der nationale Gedanke der Bewegung immer deutlicher hervor. Es begann jetzt das Ausbieten der böhmischen Krone an slawische Fürsten, die durch ihre Stammesverwandtschaft am ehesten zur Hilfe bereit sein mußten. Zuerst wurde von der Spitze des böhmischen Regentschaftsrates aus, von Czenko von Wartenberg und Ulrich von Rosenberg, als Gesandter Werner de Rankow an König Wladislaw gesandt, der den König in Kowalye in der Zeit vom 16. bis 26. Mai antraf und ihm die Bitte vortrug, die Regierung in Böhmen zu übernehmen6), da es zwischen ihnen und Sigismund zum Bruch gekommen sei. Geschickt wurde die religiöse Seite ignoriert; denn gerade weil die Böhmen die Orthodoxie Wladyslaws gut kannten, vermieden sie es, schon jetzt Bedingungen kirchlicher Art zu stellen. Es kam ihnen nur darauf an, möglichst schnell gegen Sigismund einen eignen Kandidaten aufzustellen, und für Wladyslaw sollte daher die Gegnerschaft Sigismunds ein Lockmittel sein. Doch die Czechen täuschten sich arg, da auch nach dem Reichstage zu 1

) Dt. Reichstagsakten V I I S. 386. Lindner, II 318. ) Dt. Reichstagsakten V I I S. 386. 3 4 ) Palacky, U. B. I Nr. 12. ) Palacky, U. B. I Nr. 19. 5 ) Zeumer, Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV., I 46. Nach dem Willen Karls IV. sollte erst nach dem vollständigen Aussterben der regierenden Familie das Wahlrecht der Böhmen eintreten. «) Dlugosz, X I 428. 2

Sigismunds Verdächtigungen der Polen vor dem Papst.

69

Breslau Wladislaw seine Beziehungen zu Sigismund nicht ändern wollte. Auf die Anfrage der Böhmen versprach er aber eine entscheidende Antwort erst nach Anhörung seiner Großen. Diese Entscheidung wurde auf dem Zjazd zu JLQCzyc am 25. Juli 1420 in der Richtung gegeben, daß Wladyslaw eine Einmischung in die böhmischen Verhältnisse ablehnte und sich auch nicht durch den Gedanken der Rache an Sigismund zum Eingreifen bewegen ließ 1 ). Damit war die Aufgabe dieser Gesandtschaft erfüllt. Vielleicht geschah es auf Berichte, die Werner von Rankow aus Polen nach der Heimat sandte, und in der nicht unbegründeten Annahme, daß man in Polen mehr erreichen könnte, wenn man den Anerbietungen durch äußeren Glanz Eindruck verschaffte, wenn gleich nach dem 25. Juli eine zweite Abordnung von 6 Mitgliedern aus Böhmen ihren Einzug in Polen hielt. Schon die Zahl der Teilnehmer allein mußte gegenüber der ersten Gesandtschaft ins Gewicht fallen. Als Abgesandte des böhmischen Adels waren jetzt gekommen Hinek von Waldstein, Halesca de Wrzesczow, zwei Prager Konsuln, Simon und Thaniczka, ferner Johannes dictus Cardinalis und Petrus Anglicus, ein Priester 2 ). Auch in ihrer Bitte wird jede Erwähnung der kirchlichen Schwierigkeit in Böhmen vermieden, wohl aber wieder mit Betonung auf die gemeinsame feindliche Stellung zu Sigismund hingewiesen. Wladyslaw zögerte auch jetzt wieder, eine bindende Antwort zu geben, und hielt eine Besprechung mit seinen Großen und besonders mit Witold für notwendig; wie das immer seine Art war, wenn er zu einer Entscheidung gedrängt wurde. Währenddessen hielten sich die Mitglieder der Gesandtschaft auf des Königs Jagdgute Niepolomice vor den Toren Krakaus auf, da man sie wegen ihres ketzerischen Glaubens von der Hauptstadt fernhalten wollte 3 ). Sie fanden aber Muße genug, mit den Professoren der Krakauer Universität in Beziehung zu treten, so daß es schließlich sogar zu einer Disputation kam, die aber erfolglos blieb4). Am 1 1 . November 1420 teilte dann Wladyslaw seinen Gästen in Niepolomice mit, daß er nach der Unterredung mit seinen Ratgebern keine Verbindung mit Böhmen anzuknüpfen gedächte. Religiöse Bedenken hinderten ihn, mit Ketzern zu verhandeln 5 ). Als dann Wladyslaw nach alter Gewohnheit im Winter sich zur Jagd in Litauen bei Witold aufhielt, traf bei Worany die böhmische Gesandtschaft beide Fürsten und erneuerte ihre Anträge, worauf eine abermalige Ablehnung im Februar 1421 folgte 6 ). *) Dlugosz, XI 432.

2) Dlugosz, XI 432.

Dlugosz, XI 435.

«) Dlugosz, XI 436.

4

3)

) Morawski, Hist. univ. I 268—269. Göll, S. 461.

b)

Dlugosz, XI 433.

yo

Erneutes zeitweiliges Schwanken in den polnisch-kurialen Beziehungen.

Martin V. hatte voll Besorgnis die böhmisch-polnischen Verhandlungen wahrgenommen und seinen Getreuen Nicolaus Trqba und seine Suffragane zur Beseitigung der Hussitengefahr gleich im Mai 1420, also noch vor Beendigung der Synode zu Wielun-Kalisch angespornt1). Als er jedoch die Abweisung der Böhmen durch Wiadyslaw hörte, zögerte er nicht, diesem dafür sein Lob auszusprechen2). Doch auch mit der wiederholten Absage war die böhmische Angelegenheit noch nicht abgetan; ohne daß urkundliche Beweise hinterblieben wären, müssen die Böhmen eine Quelle gefunden haben, aus der sie immer wieder Hoffnung schöpfen konnten. So schleppten sich die Verhandlungen den ganzen Sommer 1421 hindurch, bis sie wieder dem Zjazd, diesmal in Lublin, am 15. August vorgelegt wurden3). Und nun schien sich die Meinung zu ihren Gunsten geändert zu haben, allerdings noch nicht ganz; denn man war wohl bereit, sie vermittelnd zu unterstützen, aber nur, wenn sie zur Kirche zurückkehrten. An die Böhmen selbst sandte Wiadyslaw ein Schreiben, das die dringende Aufforderung enthielt, zur Kirche zurückzukehren und nicht ihr Schicksal herauszufordern4). Gewiß war die Änderung der Stellung gegen die Hussiten nicht ohne Einfluß Witolds erfolgt, aber ohne dessen Pläne ganz durchschauen zu lassen. Das entschiedene Bemühen Wladyslaws, nach dem Breslauer Spruch in guten Beziehungen zu Sigismund zu bleiben, hatte ihn von seinem Vetter getrennt. Gerade hierbei offenbarte sich die Verschiedenheit ihrer Charaktere5), da in der böhmischen Frage gerade die beiden Elemente enthalten waren, die sie beide cum grano salis in sich trugen, das religiöse und das politische. Der weitausschauende Witold konnte wohl die Politik seines Vetters verstehen, aber Wiadyslaw besaß nicht wie Witold die Beweglichkeit des Geistes, um sogleich den politischen Vorteil einer Situation zu erkennen und auf Mittel zu sinnen, ihn zu erreichen. Seiner einfachen und streng kirchlichen Natur lag eine Zurückführung der Hussiten in den Schoß der Kirche viel näher als der Gedanke, hier ein Werkzeug zu ergreifen, um die großen Ziele damit zu erringen, nach denen die polnische Politik strebte. Allerdings hoffte er auch in seiner Vermittlerrolle einige Erfolge für sich zu verlangen, von den Böhmen gewiß dauernden Einfluß in ihrem Lande 6 ) und von Sigismund Landabtretungen, *) ) 3 ) 5 ) 4 )

2

Cod. cath. Crac. I I Nr. 593. Cod. ep. I I Nr. 98. Dlugosz, X I 438—439. *) Caro, L. C. I I Nr. 57. Prochaska, W czasach husyckich S. 109. Prochaska, W czasach husyckich S. 20.

Sigismunds Verdächtigungen der Polen vor dem Papst.

71

besonders Schlesien 1 ), und Unterstützung gegen den Orden. Dadurch geriet der König in jene eigentümliche Lage, daß er den Böhmen aus religiösen Gesichtspunkten entgegenstand, aus politischen dagegen zur Hilfe geneigt war. Daß aus der guten Absicht Wladyslaws kein Resultat hervorging, lag an den Böhmen, weil sie nicht die Bedingung einer Rückkehr in den Schoß der Kirche erfüllten, ebenso an Sigismund, weil er sich dem Orden bereits soweit verpflichtet hatte, daß er die durch die beiden polnischen Gesandten Johannes de Tarnow und Zbigniew Olesnicki vorgetragenen Wünsche ablehnte 2 ). Als Sigismund bald darauf weiteres von der polnischen Absicht in betreff Böhmens durch den Herzog von Ratibor und Troppau erfuhr 3 ), fürchtete er sogleich das schlimmste. Unverzüglich teilte er dem Orden die neue Nachricht mit und bat ihn, Polen sofort anzugreifen, wenn es den Ketzern zu Hilfe komme 4 ); und diese Situation wäre Sigismund nicht ungelegen gewesen. Gleichzeitig ließ er auch über das Verhalten Polens zu den Hussiten nach Rom Berichte an den Papst gelangen, und zwar gleich in so düsteren Farben, daß der Papst in die größte Aufregung geriet und seinem Legaten Anthonius Zeno, der soeben nach dem Norden zur Schlichtung des Streites zwischen Polen und dem Orden abgereist war, umgehend strenge Aufträge nachsandte, nach denen Antonius mit Wladyslaw und Witold ein Verhör nach einer besonderen, beigefügten Instruktion vornehmen sollte, um dem Papst sofort über ihre religiöse Festigkeit in Kenntnis zu setzen 5 ). Zugleich wandte er sich an die beiden polnischen Fürsten und machte ihnen klar, in welchen Gegensatz zu aller Ordnung sie sich stellten, wenn sie die durch das Konstanzer Konzil verurteilten Häretiker, unterstützten. Er drohte sogar, das Kreuz gegen sie predigen zu lassen 6 ). Aus allem war zu ersehen, daß Papst Martin einen solchen Gesinnungswechsel der Polenfürsten, wie er von Sigismund ihnen vorgeworfen wurde, nicht für ausgeschlossen hielt; und wenn er auch Wladyslaw nicht als die treibende Kraft ansah, wie er es erfahren hatte, so konnte das für das Vorgehen der Kurie keinen Unterschied bilden, zumal weitab vom Schauplatz der Ereignisse der Papst in Rom nicht die Richtung ihrer beiderseitigen Pläne und das Maß ihrer Beteiligung im einzelnen nachprüfen konnte. An der Kurie *) Hiermit hat Dlugosz, X I 439, S. 99 sicher die Heiratspläne Wladyslaws mit der Tochter Sigismunds oder der Königin-Witwe von Böhmen fälschlich in Verbindung gebracht. Vgl. auch Caro, I I I 525 und Prochaska, W czasach husyckich S. 109. 2 ) Cod. Vit. Nr. 1045. Über das Datum vgl. Altmann, Regesten Nr. 4630. 3 ) Cod. Vit. Nr. 974. ') Palacky, U.B. I Nr. 146. 5 ) Cod. ep. I I Nr. 101. •) Ludewig, V S. 403 (an Wladyslaw). Cod. ep. I I Nr. 108 (an Witold).

72

Erneutes zeitweiliges Schwanken in den polnisch-kurialen Beziehungen.

mußte aber für Wladyslaw ungünstig wirken, daß er zu dieser Zeit eine Enkelin des früheren Fürsten von Kiew, Sophie, als vierte Gattin geheiratet 1 ) und also die Erweiterung seiner Familienbeziehungen im Osten gesucht hatte. Auch wenn Sophie zur römisch-katholischen Kirche übertrat, so konnte doch die Kurie nur mit gemischten Gefühlen diesen Einfluß des schismatischen Ostens auf das polnische Königshaus hinnehmen, und vielleicht trug auch dies dazu bei, den Verdacht einer Unterstützung der Schismatiker in Böhmen zu bekräftigen. Daher hatte die Kurie sofort auf die Anklagen König Sigismunds hin Maßregeln ergriffen und verlangte im April 1422 von Sigismund selbst Unterstützung; ebenso erhielt Kardinal Branda, der zu derselben Zeit eine Reise nach Deutschland antrat, entsprechende Aufträge 8 ). Dieses entschlossene Vorgehen der Kurie schien den Beschuldigungen nach auch durchaus geboten, da sich die Kirche hier in ihrem eigensten Interesse angegriffen sah, und bei der bisherigen Ausdehnung der böhmischen Bewegung die Folgen nicht zu überblicken waren, wenn Polen noch mit eingriff. Ebenfalls eine der kurialen Maßnahmen gegen den Hussitismus in Polen war es, wenn der Krakauer Bischof, Albert JastrzQbiecz, der ja infolge seines Sitzes in der Hauptstadt mit dem König und seiner Umgebung in naher Berührung stand, Vollmacht erhielt, mit allen Mitteln ein Eindringen der ketzerischen Lehre nach Polen und ihre Unterstützung tatkräftig zu verhindern3). Bei der Ausführung dieser Aufgaben sollte er sich an den in Deutschland wirkenden Kardinal Branda wenden3). So hatte denn der fromme König Wladyslaw, der schon von weitem den Kirchen und ihren Heiligen seine tiefe Devotion bezeugte4), die Androhung der schwersten Strafen durch die Kirche auf sich nehmen müssen. Sigismund hatte diese Zweifel des Papstes an Wladyslaws Treue zur Kirche nicht ohne Absicht hervorgerufen, da er sich nur so eine Einmischung Polens in seine böhmischen Angelegenheiten fernhalten konnte, und dann auch, um seinem Ärger Luft zu machen, den die polnische Politik in ihm erregt hatte, als sie, abgesehen von der Annäherung an Brandenburg, sich mit dem Breslauer Urteilsspruch Sigismunds unzufrieden, nach Rom wandte. Das war damals ein harter Schlag gegen Sigismunds Autorität, denn in Rom war ja die Streitfrage sofort aufgenommen worden und augenblicklich noch in 2 3 ») Caro, I I I 528. ) Cod. ep. II Nr. 107. ) Cod. ep. II Nr. 109. ) DJugosz, X I 302 (Wladislaus) . . . in Trzemesznam pervenit. Deinde vero pedibus pro dei Sancti Adalberti honore et reverentia Gnesnam adiit. E x Gnesna in Pobiedziska venit. Ab inde quoque pede iter usque Posnaniam ad monasterium Corporis Christi confecit. 4

Sigismunds Verdächtigungen der Polen vor dem Papst.

73

vollstem Gange, nur befand man sich gerade bei der Veränderung des Schauplatzes der Verhandlungen, indem, wie bereits erwähnt wurde, durch die Absendung des Legaten Zeno wieder am Ort des Streites selbst Untersuchungen angestellt werden sollten1). Sigismund, der die Leitung der polnisch-preußischen Angelegenheit um keinen Preis aus der Hand geben wollte und mit beiden Parteien in dauernder Verbindung zur Herstellung eines Ausgleiches geblieben war, hatte sofort auf die Kunde von der Ausrüstung eines Gesandten hin wieder einen Protest bei der Kurie erhoben, um Verwahrung einzulegen gegen eine Einmischung in einen noch schwebenden Prozeß2). Und wer hätte es bestreiten mögen, wenn er besonders betonte, daß in Reichsangelegenheiten dem Kaiser allein die Entscheidung gebühre3). Doch darin lag ja gerade der springende Punkt; denn von der Kurie wurde eben der Zwist Polens mit dem Orden nicht schlechthin als weltliche Angelegenheit behandelt, vor allem was Polen anging, so standen hier für die Kurie doch hohe Interessen auf dem Spiele. Der Orden erhielt von diesem erneuten Vorgehen Sigismunds durch seine Gesandten, den später noch hervortretenden Propst Franciskus von Ermeland und Johannes Schildaw, Nachricht2) und wird ihm nur zugestimmt haben. Als nun Anthonius Zeno zu Anfang Dezember 1421 seine Reise wirklich antrat, ging Sigismund noch schärfer gegen den Papst vor 4 ), und in seinem Einverständnis der Orden5), dessen Politik sich ganz im Fahrwasser Sigismunds bewegte. Zunächst wurde dem Papst die Gültigkeit des Thorner Friedens mit seiner Bestätigung durch Sigismund zu Buda 1 4 1 2 entgegengehalten und auch der Breslauer Spruch nicht vergessen. Nachdem daraus als Konsequenz die Unrechtmäßigkeit des päpstlichen Eingriffs festgestellt war, ging Sigismund zur Offensive vor und richtete sie gegen die Person Zenos. Sigismund hatte dazu eine Reihe von Gründen gefunden, mit denen er die Befangenheit dieses Richters erweisen zu können glaubte. Denn Zeno war mit Kardinal Branda, dem päpstlichen Legaten in Deutschland, sehr befreundet, der wiederum ein Gönner Polens war. Zeno stammte ferner aus der Mailänder Diözese wie Branda; und ebendort hatte auch Jacob de Paravesino seine Heimat, der als treuer Diener Wladyslaws bekannt war. Diese Argumente, die dem Lokalpatriotismus der Mailänder ein würdiges Denkmal setzen würden, waren also für Sigismund und den Orden maßgebend in dem Ein!) Cod. ep. II Nr. 100. Fol. C 14 S. 15 (Anhang Nr. 5). ) Fol. C 14 S. 15 (Anhang Nr. 5) . . . cum in temporalibus imperator superiorem minime recognoscit. 6 «) Voigt, V I I 399. ) Cod. ep. II Nr. 102. 3

74

Erneutes zeitweiliges Schwanken in den polnisch-kurialen Beziehungen.

spruch, den Sigismund am 13. Januar 1422 und der Orden am 3 1 . Januar ausfertigen ließ1). Trotz dieser mannigfachen Anstrengungen konnten beide nichts weiter erreichen als eine Konzession, die der Papst der kaiserlichen Majestät Sigismunds und der Wichtigkeit der Sache schuldig zu sein glaubte. Anthonius erhielt die Weisung, nichts auszuführen, was gegen die Autorität Sigismunds verstoße2), und außerdem den Auftrag zuerst zu Sigismund zu reisen2), ehe er mit den beiden Parteien in Verbindung trete. So sollte Sigismund Einfluß auf die Tätigkeit des Gesandten erhalten. Aber leider wurde dieses Zugeständnis des Papstes illusorisch, weil sich Sigismund zufällig für die Zeit der Reise Zenos an Orten befand, die Zeno nur mit großer Gefahr hätte erreichen können2). (Sigismund erlitt zu dieser Zeit die Niederlage bei Deutsch-Brod, Januar 1422.) Das waren für Zeno sehr günstige Umstände, denn er war sich selbstverständlich keinen Augenblick darüber im Zweifel, wie wenig förderlich eine Einmischung Sigismunds in seine Aufgabe war. Sigismund empfand diese Zurücksetzung natürlich sehr schwer und war daher in steigendem Maße bemüht, der Kurie entgegenzuarbeiten; denn da er die Aufträge Zenos im einzelnen nicht kannte, fürchtete er, daß der von ihm in Breslau gefällte Spruch von Zeno einer Revision unterzogen werden würde. Das wies Sigismund auch jetzt nicht grundsätzlich ab, doch es sollte eine Änderung seiner Bestimmungen nur vor einem kompetenten Richter geschehen3), nicht vor einem beliebigen päpstlichen Nuntius ohne die nötige eingehende Kenntnis der politischen Lage. Daher wandte er sich auch an den Hochmeister Michael Küchmeister, um diesen zu bestimmen, in den Verhandlungen mit Zeno in nichts einzuwilligen, was gegen das Reichsinteresse verstoßen könnte4), und ihm überhaupt alles mitzuteilen, damit er stets unterrichtet sei. Vom Papste aber forderte er noch eindringlicher als im Januar die Zurückberufung des Legaten Zeno, da er selbst bereits mit den Parteien vias amicabiles gefunden hätte, die Aussicht auf Erfolg versprächen. Auf diese Weise hoffte er, den Auftrag Zenos überflüssig zu machen. Martin V. hatte gewiß im stillen die Politik Zenos gebilligt, der sich um die Beschwerden Sigismunds wenig kümmerte, allerdings auch ebensowenig um die Anordnungen seines Auftraggebers, wie sich später noch deutlicher zeigte, sondern sehr selbständig im Sinne der Kurie vorging und auf diese Weise die Pläne Martins förderte, dem nur die Aufgabe blieb, sich mit Sigismund zu verständigen. Dieser mußte vor allen Dingen beruhigt wer1

) Voigt, V I I 399 und Altmann, Regesten Nr. 4707. Cod. ep. II Nr. 102. ) Fol. C 14 S. 564 (Anhang Nr. 13). 4 ) Altmann, Regesten Nr. 4720. ) Altmann, Regesten Nr. 4719.

2

3

Sigismunds Verdächtigungen der Polen vor dem Papst.

75

den. Der Papst entschuldigte daher bei ihm die Vernachlässigung durch Zeno, und erst jetzt erfuhr Sigismund, daß es sich bei der Sendung Zenos nur darum handelte, Material für eine Entscheidung von Seiten des Papstes zu sammeln1). Doch wird ihn diese Mitteilung nur wenig versöhnt haben; wenigstens hatte Martin V. diese Ansicht und stellte deshalb die sofortige Rückkehr des Legaten in Aussicht, wenn dieser sich gegen die Anordnungen Sigismunds vergehen sollte. Das war diplomatisch sehr gut, ebenso wie die Tatsache, daß Zeno wirklich damals die Aufforderung erhielt, ohne Verzug umzukehren2), doch wurde er zugleich mit einem neuen Auftrage bedacht, nämlich den Waffenstillstand, der am 13. Juli 1422 ablief, zu erneuern3), damit die alte Gefahr des Ausbruches der Feindseligkeiten kurz vor dem zu erwartenden dauernden Ausgleich beseitigt wurde. Es war fast dieselbe Situation wie 1419, nur mit dem Unterschiede, daß jetzt durch die drohende Ketzergefahr die Kurie noch eifriger als damals um die Erhaltung des Friedens besorgt war. Diese Friedensbestrebungen bestimmten die Politik der Kurie in hohem Maße; nicht nur versuchte sie deshalb mit Sigismund die Fühlung zu bewahren, sondern sie stattete auch den Legaten Branda, der für die Abwehr des Hussitismus in Deutschland tätig war, mit besonderen Mandaten aus, nach denen Branda ein gewisses Aufsichtsrecht über die Tätigkeit Zenos erhielt und auch mit Wladyslaw über den Frieden im gegebenen Falle konferieren sollte4). Auch war, um den Erfolg sicherzustellen, Zeno genau angewiesen, Wladyslaw nur höflich zu ermahnen, dem Orden aber zu befehlen3). Der Hochmeister aber erhielt außerdem noch einen strikten Befehl, den Waffenstillstand zu verlängern6). Anthonius Zeno war nun in den letzten Tagen des Februar 1422 von Wladyslaw und Witold in Lida bei Nowogrodek in Litauen feierlichst empfangen worden6). Gleich nach seiner Ankunft aber begannen beide mit den Mitteln ihrer Politik die Verhandlungen einzuleiten, indem sie dem päpstlichen Nuntius reiche Geschenke anboten; doch sie hatten sich dabei arg getäuscht, denn Zeno wies alle Anerbietungen mit Entschiedenheit zurück7). Damit hielten aber die beiden Polenfürsten ihre Sache noch nicht für verloren. Nachdem Witold erklärt hatte, sich den von Polen geführten Verhandlungen anzuschließen8), ein Standpunkt, den er nicht gleichmäßig vertreten hat 9 ), zog man zunächst nach Krakau, wo Zeno alsbald begann, 3

) ) *) ?) 9 ) 6

2 Fol. C 14 S. 564 (Anhang Nr. 13). ) Cod. ep. II Nr. 105. 4 Fol. C 14 S. 521 (Anhang Nr. 11). ) Cod. ep. II Nr. 104. Fol. C 14 S. 546 (Anhang Nr. 12). Dlugosz, X I 4 4 7 , nach dem 26.Febr., an welchem Wladyslaw dort ankam. Dlugosz, X I 447. 8) Cod. Vit. Nr. 1012. Fol. C 14 S. 551 (Anhang Nr. 23).

76

Erneutes zeitweiliges Schwanken in den polnisch-kurialen Beziehungen.

seinem Auftrage entsprechend Kirchen und Klöster zu visitieren und sich über die Stimmung im Lande zu informieren. Zugleich untersuchte er die Archive und prüfte die Rechtstitel für die von Polen beanspruchten Länder. Als damit der Monat März ausgefüllt war, trat Zeno zu dem Orden in Beziehung. Dieser wurde seit dem 10. März 1422 von Paul Rußdorf, der die Politik in den eingeschlagenen Bahnen weiterführte, geleitet1). Am 1. April langte der päpstliche Legat in Marienburg an 2 ), um dem Orden seine Aufträge mitzuteilen ; doch die Aufnahme im Ordenslande war sehr kühl, und obwohl noch eine Nachricht des Komturs von Schlochau vom 7. April die Reise des päpstlichen Gesandten bestätigt 3 ), ist doch nichts Näheres über die Art des Empfanges zu finden. Sehr erfreulich wird auch für Zeno bei der feindlichen Stimmung des Ordens gegen ihn die Reise nicht gewesen sein, denn er entschloß sich, sogleich weiter nach der Neumark seinen Weg fortzusetzen, um dem brandenburgischen Kurfürsten Mitteilungen des Papstes zu überbringen4). Dann kehrte er von Schivelbein, welches noch zur Neumark gehörte, wieder nach Marienburg zurück, wo er am 17. April wieder eintraf 5 ), ohne eine Veränderung der Lage zu seinen Gunsten konstatieren zu können. Der Hochmeister Paul Rußdorf hatte, um seiner Ablehnung der Mission Zenos sichtbaren Ausdruck zu verleihen, die Ordensburg verlassen und nur den Propst von Ermeland, Franciscus de Resil, mit seiner Vertretung beauftragt. Der päpstliche Legat entledigte sich an diesen seines Auftrages und schlug vor, in einer Zusammenkunft beider Parteien einen Weg zur Verständigung zu suchen. Die Antwort, die Zeno wegen der Abwesenheit des Hochmeisters erst nach einigen Tagen erhielt, war kurz und diplomatisch zugleich; wenn Polen billige und gerechte Vorschläge zu machen hätte, sei er bereit, sie anzuhören6). Man merkte deutlich, daß das Vertrauen auf Sigismund dem Orden Mut zu solchem Verhalten gab. Von einer Mitwirkung des päpstlichen Legaten bei den Beratungen erwähnte der Hochmeister nichts, aber auch so war Zeno zunächst zufrieden und glaubte, damit in Polen einen ersten Erfolg melden zu können, denn ein solcher war es in der Tat, da Zeno durch seine zähe Ausdauer schließlich doch die hartnäckige Abneigung des Ordens gegen eine Vermittlung besiegt hatte. Trotzdem hielt er einen längeren Aufenthalt im Ordenslande nicht für gut und kehrte, vielleicht auch, weil man ihn hatte wissen lassen, daß Sigismund, der eine sehr üble r

) ) 3 ) s ) 2

Lindenblatt, S. 364. Fol. C 14 S. 5 1 7 (Anhang Nr. 14). 4 Voigt, V I I 429 n. 2. ) Altmann, Regesten n. 4875. L. U. V c. 825. «) Fol. C 14 S. 541 (Anhang Nr. 15).

Sigismunds Verdächtigungen der Polen vor dem Papst.

Meinung von Zeno hatte 1 ), dem Hochmeister seine Verhaftung empfohlen hatte 2 ), wieder nach Polen zurück. Den Rückweg trat er unter der Obhut eines treuen Ordensritters, Redewitz, an, der den listigen Ausforschungen des Legaten schlau zu entgehen verstand 8 ). In der Grenzstadt Thorn traf er am 26. April ein4) und erwiderte das oben erwähnte Schreiben des Hochmeisters, indem er mit beredten Worten den Wert seiner Vermittlerrolle betonte3). Denn davon mußte er diesen überzeugen; solange der Hochmeister ihn selbst ignorierte, war seine Tätigkeit umsonst. In Polen legte er dem Könige das Ergebnis seiner Reise vor und suchte sich über die polnischen Bedingungen für den Orden im einzelnen zu informieren. Dann reiste er wieder ins Ordensland, um noch einmal den Versuch zu machen, sich das Vertrauen des Ordens zu erwerben. Und wirklich hatte er diesmal besseren Erfolg. Inzwischen war nämlich im Mai 1422 eine Verständigung zwischen Sigismund und dem Hochmeister dahingehend erfolgt, daß beide die Mission Zenos gelten lassen, doch ein Friedensinstrument nur dann anerkennen wollten, wenn es bestimmte Klauseln enthielt5). Darauf empfing nun der Hochmeister den päpstlichen Legaten in Hoenstein in Pomesanien6). Als er aber die polnischen Forderungen7) erfahren hatte, schien alles wieder in Frage gestellt zu sein. Denn die Polen verlangten Pomerellen, das Kulmer Land, das Michelauer Land und die Burg Nessau, außerdem noch eine Geldsumme, die ihnen früher einmal angeboten worden war, ohne daß es aber zu einer festen Formulierung und zur Zahlungspflicht des Ordens gekommen wäre. Wenn aber der Orden nicht in die völlige Abtretung der verlangten Länder einwilligte, so sollten sie wenigstens Lehnsländer der Krone Polen werden. Dies wäre für die Entwicklung der polnischen Verfassung von höchster Bedeutung geworden, da man eine Lehnsverfassung nach deutscher Art in Polen gar nicht kannte und auch stets gemieden hatte 8 ), um nicht die Macht des Königtums durch Lehnsgefolgschaft zu stärken und auch die Gleichheit des Adels nicht zu erschüttern. Doch die Polen forderten vom Orden noch mehr. Witold verlangte das ersehnte Samogitien und die Terra Sudorum, die sich südwestlich an Samogitien anschloß und bis an die Grenze Masowiens reichte. Die Grenze, die man für l

) Voigt, V I I 428. 2) Cod. Vit. Nr. 997. ) Col. C 14 S. 541 (Anhang Nr. 16). 4 ) Cod. Vit. Nr. 1000. 5 ) Altmann, Regesten Nr. 4875 . . . mit solchen clausulen als verr, als kein teil in einicherlei weise tete wider die heiligen kirchen das heilige reiche und den kristenglauben. 6 ) Fol. C 14 S. 534 (Anhang Nr. 22). 7 8 ) Cod. Vit. Nr. 1005. ) Hüppe, S. 68. 3

j8

Erneutes zeitweiliges Schwanken in den polnisch-kurialen Beziehungen.

beide Länder festgelegt hatte 1 ), deckt sich mit der heutigen Grenze Ostpreußens gegen Rußland genau. Bei diesen für den Orden gewiß sehr hohen Forderungen schienen allerdings eventuelle Beratungen keine Hoffnungen erwecken zu können, denn mehr konnte der Orden auch in einem Kriege mit dem gefürchteten Feinde nicht einbüßen, den er jetzt im Vertrauen auf die Hilfe Sigismunds und von diesem ermutigt eher als zu anderer Zeit gewagt hätte. Obgleich nun der Orden solche hochgespannte Forderungen ablehnte, so zog er doch nicht seine Zusage, mit den Polen zu verhandeln, zurück 2 ). Deshalb trat man nun der Frage des Ortes für diese Zusammenkunft näher, und Zeno nannte im Auftrage Wladyslaws Gniewkowo; dagegen schlug der Hochmeister Zlottorie an der Drewenz vor, so daß man sich schon wieder auf getrennten Wegen befand. Der Hochmeister betonte die günstige Lage seines Ortes an dem Grenzfluß Drewenz 3 ), und das mag für ihn auch den Ausschlag gegeben haben, da die Spannung zwischen ihm und Polen doch bereits so groß war, daß es ihm nicht geraten schien, tief ins Innere Polens, bis Gniewkowo, zu gehen. Die Polen bezeichneten ihrerseits Zlottorie als locus desertus und empfanden die zu seiner Erreichung notwendige Überschreitung der Weichsel sehr lästig 4 ). Trotz langer Besprechungen einigte man sich nicht. Anthonius Zeno kehrte darauf an den Hof des polnischen Königs zurück, der inzwischen nach Kuj awien gelangt war und dort auf einen neuen Vorschlag des Ordens wartete. Wladyslaw glaubte durch die Tatsache, daß er sich in der Nähe von Gniewkowo aufhielt, die schwierige Ortsfrage entschieden zu haben 5 ). Doch so geschah es nicht. In Preußen wußte man wohl von dem Aufenthalt des Königs an der Grenze, sah darin aber nicht mehr als seine alte Gewohnheit, auf seinen dauernden Reisen durch sein Reich um diese Zeit in Kuj awien sich aufzuhalten 3 ). Jedenfalls stützte sich der Hochmeister auf diesen Grund, der freilich nicht ganz stichhaltig war. Wladyslaw wartete nun mehrere Tage vergeblich zusammen mit den ihn begleitenden Senatoren in Gniewkowo. Die Stimmung gegen den Orden wurde naturgemäß sehr gespannt, und man zweifelte sofort an der Aufrichtigkeit der Friedensliebe des Ordens. Diese Zweifel schienen berechtigt, als man hinter geheime Pläne Sigismunds Cod. Vit. Nr. 1005. 2) Fol. C 14, S. 542—543. ) Fol. C 14 S. 544 (Anhang Nr. 19). 4 ) Fol. C 14 S. 543 (Anhang Nr. 17). 5 ) Fol. C 14 S. 543 (Anhang Nr. 17). Danach befindet sich König Wladyslaw in Raczans, welches aber nicht mit Raci^z, sondern eher mit Raci^zek zu identifizieren wäre entsprechend der Reise des Königs von Brze6