Orationes funebres II: De excessu fratris libri II (liber secundus: De resurrectione) 3110763249, 9783110763249

CSEL 107 ist der zweite Teil der kritischen Edition von Ambrosius´ Orationes funebres und enthält jene zwei Reden, die A

346 57 2MB

German Pages 224 [232] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Orationes funebres II: De excessu fratris libri II (liber secundus: De resurrectione)
 3110763249, 9783110763249

Table of contents :
Vorbemerkungen
Inhaltsverzeichnis
1 Historischer Rahmen; Inhalt und Titel der Reden
2 Handschriftliche Überlieferung
3 Handschriftenfamilien
4 Frühe Drucke und Vorgängereditionen
5 Zur Texterstellung
Conspectus Siglorum
Textus
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Index

Citation preview

Ambrosius Mediolanensis Orationes funebres II

Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (CSEL)

Herausgegeben von der Arbeitsgruppe CSEL an der Universität Salzburg

Band 107

Ambrosius Mediolanensis

Orationes funebres II

De excessu fratris libri II (liber secundus: De resurrectione) Ediert von Victoria Zimmerl-Panagl

International Advisory Board: François Dolbeau, Roger Green, Rainer Jakobi, Robert Kaster, Ernst A. Schmidt, Danuta Shanzer, Kurt Smolak, Francesco Stella Zur Erstellung der Edition wurde das Programm CLASSICAL TEXT EDITOR verwendet.

ISBN 978-3-11-076324-9 e-ISBN (PDF) 978-3-11-076419-2 ISSN 1816-3882 Library of Congress Control Number: 2021953291 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com

Vorbemerkungen Der vorliegende Band ist, wie der Sammeltitel „Orationes funebres II“ erkennen lässt, der zweite Teil eines Editionsprojekts, das die ‚Totenreden‘ des Ambrosius umfasst: Der erste Teil (CSEL 106) enthält Ambrosius’ Reden für verstorbene Kaiser (De obitu Valentiniani, De obitu Theodosii sowie Ambrosius’ Auslegung von Psalm 61, die auch als De obitu Gratiani überliefert wurde); der zweite Teil enthält nun Ambrosius’ Reden für seinen Bruder Satyrus (De excessu fratris libri duo). Diese Reden waren erstmals 1955 von Otto Faller (CSEL 73) kritisch ediert worden. Da Michaela Zelzer, Wiener Ambrosius-Forscherin und langjährige Mitarbeiterin am CSEL, aufgrund ihrer Erkenntnisse zu den Überlieferungsverhältnissen der Ambrosius-Briefe (CSEL 82) eine neue Untersuchung der Theodosius-Rede für notwendig gehalten hatte,1 wurde ich mit dieser Aufgabe betraut; im Zuge der Überprüfung der anderen Reden, die Otto Faller gemeinsam mit der Theodosius-Rede in CSEL 73 ediert hatte, stellte sich heraus, dass auch für diese Texte eine neue Edition angebracht war: Wie Faller in der Praefatio schrieb (CSEL 73, 1*), hatte er die Arbeit 1924 übernommen und sich in vielem auf Vorarbeiten und ältere Kollationen gestützt; wie sich bei der Überprüfung der textkritischen Apparate zeigte, sind die Angaben in den Apparaten nicht in allem verlässlich,2 was mitunter auch Versehen bei der Texterstellung nach sich zog (siehe unten 5.2), auch wenn Fallers Edition deutliche Fortschritte gegenüber älteren Ausgaben brachte. Darüber hinaus galt es, die Textfamilien deutlicher zu differenzieren und Probleme sowie Aporien bei der stemmatischen Beurteilung aufzuzeigen bzw. klar zu benennen (siehe unten 3.1), aber auch die Titelfrage neu zu diskutieren (unten 1.3; dort auch, weshalb die Reden im vorliegenden Band als „Sat.“ und „resurr.“ bezeichnet werden). Das Projekt wurde von vielen Menschen begleitet: angestoßen und in seiner Anfangszeit begleitet wurde es von Michaela Zelzer, deren Leidenschaft für Ambrosius’ Œuvre einfach ansteckend war. Danken möchte ich der Leiterin des CSEL, Dorothea Weber, die an den unterschiedlichen Phasen der Entstehung dieses Buchs konstruktiv Anteil nahm und zahlreiche Anregungen gab, sowie meinen Kollegen am CSEL: Clemens Weidmann, der viele Stunden mit mir geduldig über Details der Edition diskutierte und die Arbeit damit bereicherte, und Lukas Dorfbauer, der besonders in Fragen zu Handschriften eine große Hilfe ist. Stefan Hagel (Wien) stand mir bei Fragen zur Editions-Software CTE stets prompt und hilfreich zur Seite: vielen Dank für alle Geduld! Beim Kollationieren hatte ich bisweilen Unterstützung: Simon

|| 1 ZELZER, Mittelalterliche ‚Editionen‘ (und öfter in weiteren Aufsätzen). 2 Die Irrtümer im textkritischen Apparat von CSEL 73 sind zahlreich. Besonders oft irrt der Apparat bei den Handschriften D, E, Q, F, K und X, was bei Letzteren auch dazu führt, dass Gruppenzusammengehörigkeiten nicht klar erkennbar waren; manchmal passierten aber auch Irrtümer in Zusammenhang mit dem ältesten erhaltenen Textzeugen B. https://doi.org/10.1515/9783110764192-001

VI | Vorbemerkungen

Ganzenbacher und besonders Michael Margoni-Kögler gebührt hier großer Dank für ihre Sorgfalt und Mühe! Großen Profit zog das Projekt auch aus brieflichem Austausch mit Michael Winterbottom (Oxford): Für sein kritisches Auge, seine Vorschläge zur Textgestaltung und seine Konjekturen (siehe den textkritischen Apparat und unten 5.2) bin ich ihm herzlich dankbar! Auch den beiden anonymen Gutachtern dieses Bandes möchte ich danken für ihre investierte Zeit und für ihre wertschätzende Kritik. Dank gebührt auch Martin Wagendorfer (München) und Peter Kidd (Oxford), die mir bei der Identifizierung des ehemals in Cheltenham befindlichen Codex behilflich waren. Ebenso bedanke ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Bibliotheken und Handschriftensammlungen, die mir stets freundlich weiterhalfen (viele Einträge besonders in Kapitel 2.1 zeugen von großer Hilfsbereitschaft von Seiten der Bibliotheken), besonders bei Aufenthalten an der Pariser Bibliothèque nationale de France, der Biblioteca Ambrosiana in Mailand und der Bodleian Library in Oxford. Zum Schluss, aber alles andere als zuletzt mein herzlichster Dank an meine Mutter Helga und meinen Mann Johannes für ihr stetes Interesse und ihre wärmende Unterstützung, wenn die (Text)Probleme über den Kopf zu wachsen drohten.

Wien/Salzburg, 1. März 2022

Victoria Zimmerl-Panagl

Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen | V 1 1.1 1.2 1.3

Historischer Rahmen; Inhalt und Titel der Reden | 1 Redesituation | 1 Inhalt | 3 Titel der Reden | 5

2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 2.3.1

2.3.4 2.3.5

Handschriftliche Überlieferung | 10 Handschriftenliste | 13 Umfang der Reden in den erhaltenen Handschriften | 37 Teilung in resurr. 53,2 | 38 Ein Exzerpt aus Sat. (ξ) | 38 Ein Fragment (resurr. 106,5–126,6) in De paenitentia (δ) | 39 Überlieferungszusammenhang | 39 Alttestamentliche Schriften (apol. Dav., Ioseph, patr.), De paenitentia, Satyrus-Reden, Briefe 64–68 (β) | 39 Satyrus-Reden, De paenitentia und Virginitätsschriften (μ) | 41 Weitere Verbindungen von Satyrus-Reden und Virginitätsschriften (λ?) | 42 Satyrus-Reden und Ps.-Ambr. dign. sacerd. (κ) | 44 Satyrus-Reden und epist. 74–76 (λ1) bzw. apol. Dav. I + II (λ2) | 45

3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.2.6 3.3 3.3.1 3.3.2 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4

Handschriftenfamilien | 46 Skizzierung der Problemlage – Forschungsgeschichte | 46 Der älteste Textzeuge (B) und seine Verwandten (β) | 48 Codex B | 48 Familie β | 51 Codex P (und Au) | 53 Gruppe ζ: η und θ | 54 O und Ve; L | 60 Stemmatische Darstellung von β | 61 Gruppe κ | 62 Fehler von Of Lo U ohne K; Sonderstellung von K | 64 Of und Lo | 65 Gruppe λ | 65 Untergruppe λ1 (E Q F An) | 68 Sonderstellung von E | 69 Q, F und An | 70 Untergruppe λ2 (Ba Y Be Pl T) | 73

2.3.2 2.3.3

VIII | Inhaltsverzeichnis 3.4.5 3.4.6 3.5 3.5.1 3.5.2 3.5.3 3.5.4 3.5.5 3.5.6 3.6 3.6.1 3.6.2 3.7 3.7.1 3.7.2 3.7.3 3.7.4 3.7.5 3.7.6 3.8

Untergruppe λ3 (X G M Pe) | 76 Stemmatische Darstellung von λ | 80 Gruppe μ | 80 A und C | 82 Pa und Ln | 84 A und μ1 (R S H W) | 85 H, Gw und He | 87 Stemmatische Darstellung von μ | 88 Jüngere kontaminierte Textzeugen (λ und μ) | 88 Ein Exzerpt (ξ) und ein Fragment (δ) | 89 Gruppe ξ | 89 Gruppe δ | 90 Stemmatische Einordnung der Gruppen β, κ, λ und μ | 94 Lineare Verwandtschaft? | 95 Verwandtschaft von β und κ bzw. λ? | 95 Verwandtschaft von κ, λ und μ? | 97 Verbindung zwischen λ und μ | 98 Kontamination der Vorlage von κ und Verbindung zwischen κ und λ? | 99 Zusammenfassung | 101 Indirekte Textzeugen | 101

4

Frühe Drucke und Vorgängereditionen | 103

5 5.1 5.2 5.3

Zur Texterstellung | 111 Textkritischer Apparat | 112 Textänderungen gegenüber CSEL 73 | 113 Textkritischer Kommentar zu ausgewählten Stellen | 114

Conspectus Siglorum | 131 Textus | 133 Abkürzungsverzeichnis | 205 Literaturverzeichnis | 207 Index | 217

1 Historischer Rahmen; Inhalt und Titel der Reden Ambrosius’ jüngerer Bruder Satyrus wurde wohl kurz nach 330 in Rom geboren. Die erste in diesem Band edierte Rede, die Ambrosius unmittelbar vor Satyrus’ Beisetzung hielt, ist zugleich biographische Quelle:3 Satyrus hatte die Beamtenlaufbahn eingeschlagen und war seinem Bruder nach dessen Bischofswahl nach Mailand gefolgt, wo er ihm offenbar große Stütze war. Auf einer Reise nach Afrika geriet er in Seenot, rettete sich aber im Vertrauen auf eine Hostie, die er in einem Tuch um seinen Hals gebunden hatte (Sat. 43). Hernach bemühte er sich um den Empfang der Taufe und verstarb offenbar wenig später. In welchem Jahr und in welchem Monat Satyrus starb, ist Gegenstand von Diskussionen: Manche Forscher halten eine Datierung in das Jahr 375 (oder sogar vor 375), andere 377, 378 oder 379 für plausibel; die einen den Februar, die anderen den September (Satyrus’ Gedenktag ist der 17./18. September; vom 9./10. Jh. an ist seine Verehrung in Mailand nachweisbar). Jene Datierung, die auch Otto Faller für plausibel hielt, wird als am überzeugendsten angesehen: Februar 378.4 Die beiden Reden wurden an unterschiedlichen Tagen gehalten: die erste (Sat.) unmittelbar beim Begräbnis, die zweite (resurr.) sieben Tage danach bzw. am siebenten Tag nach Satyrus’ Tod (resurr. 2,3; der siebte Tag war ein ritueller Totengedenktag).5

1.1 Redesituation Auch wenn außer Zweifel steht, dass Ambrosius die erste Rede vor der Beisetzung seines Bruders gehalten hat (siehe v.a. Sat. 1,1f.: deduximus … fratrem meum Satyrum und Sat. 78), ist unklar, wo er und die Trauergemeinde sich zu diesem Zeitpunkt befanden. Ebenso unklar ist der zeremonielle Kontext, in den die Rede eingebettet war. Die Einschätzungen dazu sind widersprüchlich und reichen von der Annahme, es handle sich um eine Predigt während eines Gottesdienstes, bis zur

|| 3 Das Folgende nach: FRANZ, Art. Satyrus; PALESTRA – PEROGALLI, San Satiro; siehe auch: DASSMANN, Ambrosius von Mailand, 53–55; DURNER, Die Trostschriften, 119–121. 4 Überblick über die Datierungsvorschläge: CRONOLOGIA AMBROSIANA, 89f.; Savon in HERZOG – SCHMIDT, Handbuch 6/2, 462 (§ 655.35); FALLER, CSEL 73, 81*–88*, hier: 88*. An neuerer, in der CRONOLOGIA AMBROSIANA nicht erfasster Literatur sei etwa verwiesen auf JONES, Approaching the End, 27 („Satyrus … who died in 379“); CONSOLINO, Art. Leichenrede, 1160 (18. September 378) oder DURNER, Die Trostschriften, 125f. 5 Siehe Ambr. obit. Theod. 3; zu den Totengedenktagen: FREISTEDT, Altchristliche Totengedächtnistage, 27–52; VOLP, Tod und Ritual, 225–227. https://doi.org/10.1515/9783110764192-002

2 | Ambrosius

Überlegung, Ambrosius habe seine Grabrede am offenen Grab gehalten.6 Für eine kontextuelle Verortung lassen sich folgende Anhaltspunkte aus dem Text gewinnen: Satyrus muss vor der Trauergemeinde aufgebahrt (siehe Sat. 37 bzw. 78) und unmittelbar danach zu Grabe getragen worden sein (78,3f.: procedamus ad tumulum). Von wo aus man allerdings zum Grab aufbrach und wo das Grab lag, ist schwierig zu beantworten. In einer Feier zuvor waren zumindest einige Bibeltexte vorgetragen worden, siehe Sat. 11,3: de quo hodie nobis insinuavit propheta (es folgt Ps. 86,5); 12,5: sicut et praesens lectio docet (abermals Ps. 86,5); 61,2: hodie quoque per vocem lectoris parvuli spiritus sanctus expressit (Zitate/Anspielungen von/auf Ps. 23 und 14); siehe auch Sat. 9,2: sicut nuper audistis (1 Thess. 4,13). All dies deutet auf eine liturgische Feier oder zumindest Psalmgesänge während einer Prozession hin, jedoch ist die Struktur der Feier unklar.7 Aus den Schlussworten (Sat. 80,1f.: tibi nunc, omnipotens deus, innoxiam commendo animam, tibi hostiam meam offero: cape propitius ac serenus fraternum munus, sacrificium sacerdotis) wurde in der Forschung zwar bisweilen herausgelesen, dass zu einer Eucharistiefeier übergeleitet werde; in den genannten Worten bezeichnet hostiam allerdings Ambrosius’ Bruder (vgl. den unmittelbaren Beginn der Rede: deduximus … hostiam meam, hostiam incontaminatam, hostiam deo placentem, domnum et fratrem meum Satyrum), der Gott als persönliches Opfer dargebracht werde.8 Dass eine Eucharistiefeier stattfand, ist zwar möglich, jedoch sind diese Worte kein eindeutiger Beweis dafür. Ähnliche Fragen ergeben sich zur zweiten Rede: Die Frage nach dem Ort, an dem Ambrosius sprach, hängt mit der Frage nach Satyrus’ Grabstelle zusammen;9 die kontextuelle/zeremonielle Einbettung ist ebenfalls nicht bestimmbar. Die zweite Rede ist sehr lang; ob und wie sehr die uns vorliegende schriftliche Fassung von der mündlich gehaltenen abweicht und an welchen Stellen sie erweitert oder inhaltlich vertieft wurde, lässt sich nicht klar beantworten.10 Auch wenn Spuren der schriftlichen Überarbeitung erkennbar sind (z.B. zu Beginn des zweiten Buches, wobei superiore libro lediglich Worte wie „beim Begräbnis meines Bruders“ ersetzen

|| 6 Siehe dazu ausführlicher: ZIMMERL-PANAGL, Ultimum (mit Verweis auf weitere Literatur). Allgemein sei verwiesen auf die Monographien SCHMITZ, Gottesdienst; VOLP, Tod und Ritual; DURNER, Die Trostschriften, 126–129. 7 DURNER, Die Trostschriften, 128, hält es für „unwahrscheinlich, dass die Rede als eigentliche Predigt eines … Gottesdienstes fungierte, da Ambrosius andeutet, dass sich die Trauergemeinde im direkten Anschluss an das Ende der Rede auf den kurzen Weg zum Grab aufmacht.“ 8 Siehe auch ZIMMERL-PANAGL, Ultimum, 176 und 185f. (mit Hinweisen auf Sekundärliteratur). 9 ZIMMERL-PANAGL, Ultimum, 180–182 (mit Hinweis auf Sekundärliteratur, in der das Sacello di San Vittore in ciel d’oro als Bestattungsort angenommen wird). 10 FALLER, CSEL 73, 88* mit Anm. 137, macht auf Sat. 73 (quodam … die), resurr. 1 und 42 (libro) aufmerksam, die erst aus der überarbeiteten Fassung stammen, und hält resurr. 50–131 für „veram orationem in oratione“, die später erweitert wurde.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 3

könnte und nicht als Hinweis auf eine an dieser Stelle erfolgte umfangreiche Erweiterung gedeutet werden muss), wurden nicht alle Elemente beseitigt, die mit der unmittelbaren Redesituation in Zusammenhang stehen bzw. die dem Leser das Gefühl vermitteln, einer Rede beizuwohnen (etwa resurr. 2,3: nunc quoniam die septimo ad sepulcrum redimus oder 105,1f.: … quoniam sermo propinquat ad finem, ut nostri quoque consummandi eloquii tuba signum sit).

1.2 Inhalt Die erste Rede für Satyrus ist die älteste vollständig erhaltene Leichenrede der lateinischen Literatur. Ambrosius’ Reden stellen allgemein „eine Neuheit in der lat. Literatur“ dar, „insofern sie keine paganen Parallelen oder Vorläufer haben“, jedoch „von der griech. rhetorischen Tradition beeinflusst sind, obwohl keine von ihnen den Regeln des Menander … und des PsDionysios v. Halikarnassos ganz entspricht“.11 Die erste Rede wird auch als Trostrede (consolatio) angesehen, deren konstitutive Elemente Klage, Lob und Trost sind.12 Während in ihren Anfangsteilen nur vereinzelt Bibelanspielungen und kurze wörtliche Bibelzitate zu finden sind, flicht Ambrosius gegen Ende längere wörtliche Zitate aus 4 Esr. 10 ein (Sat. 66–69). Die zweite Rede ist weniger eine Leichenrede, sondern ein Traktat über die Auferstehung.13 Satyrus steht nicht mehr im unmittelbaren Zentrum des Textes. Stärker als die erste Rede speist sich die zweite Rede aus Bibelzitaten und -anspielungen. Bis Kapitel 52/53 sind konsolatorische Aspekte aus dem Themenbereich „der Tod ist kein Übel“ kennzeichnend;14 von Kapitel 53 an wendet sich Ambrosius dem Thema „Auferstehung“ zu. Diese ‚Zweiteilung‘ wird von Ambrosius selbst erwähnt

|| 11 CONSOLINO, Art. Leichenrede, 1159. 12 Siehe etwa BIERMANN, Die Leichenreden, 30f.; zudem besonders: DUVAL, Formes profanes, 239– 260; SAVON, La première oraison funèbre; PIZZOLATO, La ,consolatio‘ cristiana; CHIECCHI, Sant’Ambrogio; PALESTRA, Note. Zu beiden Reden siehe ZELZER – ZELZER, Ambrosius’ Reden; ZELZER – ZELZER, Todestrost. 13 DURNER, Die Trostschriften, 146: „Die Rede … kann als Gelegenheit gesehen werden, interessierte Zuhörer für das Christentum zu gewinnen.“ 14 GLEISSNER, Aufbau, 1f.: „Ausgangspunkt ist die These, daß der Tod als solcher nicht zu betrauern ist … . Für diese führt Ambrosius zahlreiche, teils popularphilosophische, teils aus der christlichen Lehre stammende Beweise an. Dabei beginnt er zwar mit Argumenten, die sich auch in der heidnischen Konsolationsliteratur finden, läßt den Leser aber nie im unklaren darüber, daß für ihn der größte Trost im Glauben an die Auferstehung liegt“; sie verweist auch darauf (2), dass eine Gliederung in Konsolations- und Auferstehungsteil zwar offenkundig ist, dass jedoch Ambrosius die Schrift als Einheit konzipiert und empfunden habe. – Zur zweiten Rede siehe allgemein auch FENGER, Tod und Auferstehung; TOAN, Saint Ambroise de Milan, 133–144; DASSMANN, Ambrosius von Mailand, 58–60; ALONSO DEL REAL, Esquemas y tópicos; SZABÓ, La résurrection; ZELZER – ZELZER, Todestrost, 93–117 (mit Auszügen in deutscher Übersetzung).

4 | Ambrosius

(resurr. 3/4) und führte in der Überlieferung sogar dazu, dass der Text in einigen Handschriften tatsächlich geteilt ist (siehe unten 2.2.1). Für einzelne Aspekte vor allem der ersten Rede wurden antike Vorbildautoren gefunden. Diskutiert wurde Einfluss von Cicero (besonders seiner verlorenen Consolatio),15 Menander Rhetor und Seneca.16 Für die erste Rede sind viele Anspielungen auf Verse paganer Dichtung, besonders Vergil, kennzeichnend. Zu den christlichen Elementen der Reden und deren inhaltlich-struktureller Bedeutung siehe besonders DUVAL, Formes profanes, zur zweiten Rede auch GLEISSNER, Aufbau. Die folgende Gliederung versucht einen Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte zu geben; da manche Gedankengänge ineinander übergehen, ist die Abgrenzung der Abschnitte nicht immer eindeutig möglich:17 Sat.

Inhalt

1–16

Klage und allgemeine Trauer, Tränen des Ambrosius (christologischer Exkurs über die Naturen Christi) der Tod des Bruders und die enge Beziehung zwischen den Brüdern/Geschwistern, Überleitung zum Lob der Tugenden die Tugenden des Satyrus: prudentia18 (44: fortitudo) fortitudo (siehe auch 44) simplicitas, morum temperantia iustitia Tröstung Schlussworte, Überleitung zum Begräbnis

17–41 42–62 42–49 50 51–56 57–62 63–77 78–80

Die folgende Übersicht über die zweite Rede folgt der Gliederung bei Gleissner (die inhaltliche Zusammenfassung weicht bisweilen ab):19

|| 15 Siehe dazu bereits SCHENKL, Zu Ciceros Consolatio. Zu Ciceros Cato maior bei Ambrosius: PASSARELLA, Semi ciceroniani. Zu weiteren Quellen: CROUZEL, Fonti prenicene. 16 Siehe etwa ROZYNSKI, Die Leichenreden; LABRIQUE, Ambroise de Milan et Sénèque; DUVAL, Formes profanes, 240, verweist u.a. auf Parallelen zu Ciceros Tusculanen und meint zudem: „Il est donc imprudent de tout rapporter à la Consolation et même à Cicéron.“ Siehe außerdem: COURCELLE, De Platon à saint Ambroise. 17 ROZYNSKI, Die Leichenreden, 18f. bzw. 67, gliedert: 1–6: Exordium, 7–77: Expositio, 78–80: Conclusio, zusätzlich unterteilt in 7–41: Klage, 42–62: Lob, 63: Klage, 64–77: Trost und die Rede als Trostrede (nach den Einteilungskriterien Menanders); dagegen ALBERS, De obitu, 5–8 (er klassifiziert die Rede als Monodie, weil in seinen Augen das Trostelement fehlt); FALLER, CSEL 73, 89*, verzichtet auf eine Gliederung, verweist aber auf ältere Literatur (CSEL 73, 80*/81* Anm. 123). Siehe auch BIERMANN, Die Leichenreden, besonders 30f.; DASSMANN, Ambrosius von Mailand, 56–58; DURNER, Die Trostschriften, 129–140. 18 Zu Sat. 44–48 siehe: RICCI, Definizione della ‚prudentia‘. 19 GLEISSNER, Aufbau, passim; ähnlich gliedert DURNER, Die Trostschriften, 147–180.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 5

resurr.

Inhalt

1–3 4–21

Einleitung, Hoffnung auf die Auferstehung der Tod ist nicht beklagenswert (Trauer ist mit Zweifel an einem Wiedersehen im Jenseits gleichsetzbar), er ist ein Naturgesetz; Überleitung zum Themenkreis „der Tod als Ende aller Plagen“ der Tod ist kein Übel (zahlreiche Beispiele aus der Bibel) mors triplex: mors spiritalis, naturalis und poenalis wie sich die Heiden zu trösten versuchten; Überleitung zur resurrectio: usus, ratio, exemplum und decorum sollen diese im Folgenden erweisen usus mundi rerumque status omnium sind Zeichen für die Auferstehung (nämlich auch für die leibliche)20 Propheten des Alten Testaments als Zeugen für die Auferstehung exempla: Totenerweckungen des Neuen Testaments, Gott ist allmächtig und wird auch den Menschen nicht umkommen lassen, Leib und Seele werden auferstehen Vernunftargumente zum Beweis für die Auferstehung sind nunmehr überflüssig, der Glaube ist wesentlich; die Reihenfolge der Auferstehung misst sich an den im Leben begangenen Taten, die Patriarchen als Vorbilder;21 an die resurrectio nicht zu glauben, ist ein Sakrileg die Posaunen und die Reihenfolge der Auferweckung spöttischer Vergleich mit den Jenseitsvorstellungen der Heiden, der Glaube an die Auferstehung ist vorzuziehen; dieser Glaube ist zugleich auch Ambrosius’ Hoffnung auf ein Wiedersehen mit seinem verstorbenen Bruder

22–35 36–49 50–52 53–64 65–76 77–88 89–104

105–122 123–135

1.3 Titel der Reden Die Reden sind als zwei Bücher De excessu fratris (Satyri) bekannt – als liber primus und liber secundus wurden sie auch von Otto Faller (CSEL 73) ediert –,22 das zweite Buch wird mitunter jedoch auch mit dem Titel De resurrectione bzw. De fide resurrectionis zitiert.23 Der Titel der ersten Rede De excessu fratris ist mehr oder weniger einheitlich überliefert. Die zweite Rede trägt in den Codices einerseits den Titel liber secundus, andererseits den Titel De resurrectione. Es stellt sich daher die Frage nach dem ursprünglichen Titel der zweiten Rede.

|| 20 Zur Phönix-Erzählung in diesen Kapiteln: GOSSEREZ, La création, und GOSSEREZ, Une métamorphose allégorique. 21 NAZZARO, Il sacrificio. 22 Zur Titelfrage siehe ZIMMERL-PANAGL, Einblicke, 87–93; FALLER, CSEL 73, *89, nahm an, dass beide Reden von Ambrosius mit De excessu fratris überschrieben wurden. 23 Der Werktitel Liber de fide resurrectionis ist in den meisten alten Editionen zu finden, die auf einer Handschriftengruppe (μ) basieren, in der dieser Titel vorlag, und wurde erst durch die Mauriner adaptiert bzw. von Faller (CSEL 73) geändert. In der Patrologia Latina (PL 16,1315) trug die zweite Rede den Titel: Liber secundus de fide resurrectionis; Sekundärliteratur, die sich auf die PL stützt, zitiert die zweite Rede somit ebenfalls unter diesem Titel.

6 | Ambrosius

Für diese Frage sind folgende sekundäre Zeugnisse beachtenswert: In seiner Auslegung von Psalm 1 spricht Ambrosius allgemein von seinen libri consolationis et resurrectionis (in psalm. 1,51,1); Augustinus wiederum zitiert aus Kapitel 6 der zweiten Rede mit den Worten: in eo opere quod scripsit de resurrectione sanctus Ambrosius (pecc. orig. 41,47). Auf diese beiden Stellen wurde in Zusammenhang mit der Titelfrage immer wieder verwiesen, und sie wurden zuletzt von Michaela Zelzer als Indiz dafür gewertet, dass de resurrectione der korrekte Werktitel der zweiten Rede ist; die Bezeichnung der zweiten Rede als liber secundus sei eine sekundäre Banalisierung bzw. eine Analogiebildung zu den in der betreffenden Überlieferungsfamilie (β) zuvor überlieferten zwei Büchern De paenitentia.24 Dies ist möglich, jedoch stellt sich zum Zitat von in psalm. 1,51,1 die Frage, ob Ambrosius damit tatsächlich nur auf die Satyrus-Reden anspielt25 und ob er ‚Werktitel‘ nennt oder eher inhaltliche Charakterisierungen vornimmt; zum Augustinuszitat vermerkte bereits Otto Faller (CSEL 73, 89*), dass Augustinus ‚Werkbezeichnungen‘ im Allgemeinen aus dem Inhalt der betreffenden Schriften gewonnen haben könnte und dass es sich dabei nicht unbedingt immer um ‚echte‘ Werktitel handeln müsse.26

|| 24 ZELZER, Zur frühen Verbreitung, 320f.; ZELZER, Quelques remarques, 27f. 25 Siehe auch ZIMMERL-PANAGL, Einblicke, 87–89: Die zweite Rede hat, wie zuvor erwähnt, in ihrem ersten Teile konsolatorischen Charakter, in ihrem zweiten (größeren) Teil ist sie eine Abhandlung über die Auferstehung. Insofern könnten consolatio und resurrectio (wie in psalm. 1,51,1 zitiert) die Rede in ihren beiden inhaltlichen Schwerpunkten charakterisieren; wenn man in den Worten allerdings einen Werktitel im strengen Sinn erkennen möchte, stellt sich die Frage, warum dann nicht auch consolatio Teil dieses Titels wäre. Das ist zumindest in den erhaltenen Handschriften der Satyrus-Reden nicht der Fall. Gegen die Annahme, dass Ambrosius in der Anspielung von in psalm. 1,51,1 beide Teile der zweiten Rede meint, spricht zudem, dass er libri im Plural nennt: Welcher weitere liber wäre dann gemeint? Die erste Rede? In den erhaltenen Handschriften gibt es zumindest keinen Hinweis darauf (DURNER, Die Trostschriften, 143, referiert Zelzers Annahme und hält offenbar consolatio als Titel für die erste Rede für korrekt: „Dass damit [sc. dem Zitat in psalm. 1,51 libri consolationis et resurrectionis] nicht nur der Inhalt der Reden, sondern auch ihre eigentlichen Titel gemeint sind, zeigt eine Bemerkung bei Augustinus, der die zweite Rede mit de resurrectione betitelt. Die Bezeichnung der ersten Rede als consolatio und der zweiten als Abhandlung de resurrectione wird durch den in der Überlieferung gängigen Titel de excessu fratris liber primus et liber secundus überdeckt“). Könnte Ambrosius auf andere Werke anspielen, etwa auf seine anderen Totenreden, besonders De obitu Valentiniani, die in den Handschriften auch als de consolatione Valentiniani überliefert ist? Dies erscheint aus chronologischen Gründen nicht stichhaltig, weil die Valentinian-Rede noch nicht existierte, als in psalm. 1 verfasst wurde (andernfalls müsste man annehmen, dass die Anspielung auf obit. Valent. erst in der Schlussfassung von psalm. 1,51 Eingang fand, wenn zutrifft, dass Ambrosius an seinem Lebensende a l l e Psalmauslegungen des Corpus seiner Explanatio psalmorum [CSEL 64] überarbeitete; siehe zur ‚Publikation‘ des Corpus der Psalmauslegungen zuletzt BRASCHI, L’Explanatio; ZIMMERL-PANAGL, Zu Ambrosius). 26 Vielleicht darf man auch für Ambrosius eine Beobachtung nutzbar machen, die Almut Mutzenbecher zu Augustinus anstellt: Sie differenziert in ihrer Einleitung zu Augustins Retractationes (CCSL 57, LXIII), dass Augustinus bei der Zitierung seiner eigenen Werke mit librum de (… scripsi)

Einleitung (Sat. und resurr.) | 7

Da allerdings auch einige Textzeugen de resurrectione als Titel der zweiten Rede überliefern, sah Michaela Zelzer im Zusammentreffen mit den sekundären Zeugnissen ein Indiz für die Authentizität dieses Titels.27 Zelzer schloss aus den Angaben in CSEL 73, dass die zwei Überlieferungsfamilien (Σ und Γ) für die zweite Rede unterschiedliche Titel bezeugen: Σ: liber secundus, Γ: de resurrectione. Dieser Befund ist für Γ allerdings nicht derart eindeutig, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat. Textgeschichtlich lassen sich, wie in Kapitel 3 näher ausgeführt, im Wesentlichen vier Gruppen voneinander abgrenzen (im Folgenden: β κ λ μ). Gruppe β entspricht dabei Fallers Σ, und die Gruppen κ λ μ Fallers Γ; der Nachweis einer gemeinsamen Vorlage von κ λ μ ist jedoch mit Unsicherheiten verbunden (siehe 3.7.3). Wie unten (3.7) näher ausgeführt, ist vor allem die stemmatische Einordnung von κ und λ schwierig (unter Umständen könnten bei der Frage nach der genuinen Zugehörigkeit umgekehrt auch die Werktitel Hinweise geben), und ein nicht näher bestimmbares Ausmaß an Kontamination ist vor allem für κ und λ anzunehmen. Ob und in welcher Weise die unterschiedlichen Werktitel auch durch den Überlieferungsbefund abgebildet sind, bzw. ob de resurrectione in einer Textfamilie (Fallers Γ) einheitlich bezeugt ist, soll näher beleuchtet werden (das Folgende fasst die Diskussion in ZIMMERL-PANAGL, Einblicke, zusammen). Die Werktitel der einzelnen Gruppen lauten folgendermaßen (es ist nicht immer möglich, den Werktitel des Hyparchetypus zu eruieren, weshalb manche Angaben nur einen Eindruck geben können, welche Aspekte in den tituli jeweils zentral sind): Erste Rede: Textfamilie

Incipit/Explicit Sat.

β κ

Incipit liber primus de excessu fratris28 || Explicit liber primus Flebilis querimonia (lugubris deploratio Lo) … de excessu… fratris (Satyri Lo) || Explicit de fratris excessu29 ~ De excessu fratris liber primus || Explicit de excessu fratris liber primus ~ Liber primus de excessu fratris (X Pe); Liber … de excessu fratris … (G); Liber … de obitu fratris … et de resurrectione (M)30 || Explicit (de excessu fratris) liber primus Incipit liber de fratris excessu || Explicit de excessu fratris

λ

μ

λ1 λ3

|| eher das Thema, nicht aber unbedingt auch den Titel des Werkes angebe. Dass eine solche strenge Scheidung allerdings tatsächlich legitim ist, bezweifelt SCHRÖDER, Titel und Text, 12f. 27 Siehe die Anm. 24 genannten Arbeiten; DURNER, Die Trostschriften, 143f. 28 In den jüngeren Handschriften variieren die Angaben; manche fügen den Namen Satyrus hinzu. 29 Explicit nur in einem einzigen Textzeugen: K; die Verwandten Lo und Of enden früher, in U gibt es kein Explicit. 30 Es ist wahrscheinlich, dass M auf eine Vorlage zurückgeht, in der Varianten aus einer anderen Gruppe eingetragen waren; der Titel dürfte kontaminiert sein. Dass Pe, ein enger Verwandter von M, im Incipit eher X ähnelt, lässt daran denken, dass in der Vorlage von λ3 ebenfalls liber primus gestanden ist.

8 | Ambrosius

Zweite Rede: Textfamilie

Incipit resurr.

β κ λ

Incipit liber secundus de fratre sancti Ambrosii Incipit liber secundus … de fide resurrectionis legendus31 Incipit (liber) secundus (de eodem add. F) Incipit (liber) secundus (de eadem re add. X; de resurrectione add. G)32 Incipit de resurrectione

λ1 λ3

μ

Nur μ grenzt zwei inhaltlich unterschiedliche Werke voneinander ab, ohne von einem ‚ersten‘ und einem ‚zweiten‘ Buch ein- und desselben Werks zu sprechen. Die Gruppen β und λ überliefern den Titel liber secundus; die Gruppe κ, die mit großer Wahrscheinlichkeit kontaminiert ist (siehe unten Kapitel 3.7.5), verbindet beide Titelangaben, wobei möglicherweise eine Zwischenüberschrift den Titel beeinflusst hat (siehe im Folgenden). Einen anderen Eindruck vermittelt das Ende der zweiten Rede: Textfamilie

Explicit resurr.

β κ λ

Explicit liber secundus Explicit liber sancti Ambrosii de fide resurrectionis33 Explicit de resurrectione Y; … de resurrectione liber secundus (del.) explicit Pl34 – (manche jüngere Vertreter: ~ Explicit liber de morte Satyri)35 Explicit de resurrectione

μ

λ2 λ3

Hier scheint β isoliert zu stehen und als einzige Gruppe von einem liber secundus zu sprechen.36 Da ein Zweig von λ, die Gruppe λ3 (zumindest in ihren älteren Vertretern), kein Explicit überliefert, könnte man de resurrectione wie in λ2 auch als das

|| 31 Incipit nur in U bzw. jüngeren Verwandten, kein Incipit in K. Der Befund zu κ ist somit dünn. 32 Die Vorlage von G ist mit μ in Berührung gekommen und folgt von Kapitel 85 an einer Vorlage dieser Gruppe. Möglicherweise sind auch die Titelangaben von μ beeinflusst. 33 Nur U (und jüngere Verwandte), siehe Anm. 31. 34 In den Textzeugen Be und T fehlt das Explicit. 35 In M, Pe und X fehlt ein Explicit (ebenso fehlt es in den meisten jüngeren Handschriften s. XV); unter den jüngeren Vertretern der Gruppe λ3 weisen folgende ein Explicit auf, das dem in der Tabelle in Klammern erwähnten ähnlich ist: Bologna, Bibl. univ. 2351 (ac.), Eton College Bk. 4. 10, Holkham Hall, Library of the Earl of Leicester 123, Città del Vaticano, BAV Urb. Lat. 41 und BAV Vat. Lat. 314 (alle s. XV). Die Handschrift Città del Vaticano, BAV Vat. Lat. 287, s. XV (verwandt mit M) nennt allerdings de resurrectione im Titel der zweiten Rede; manche Textzeugen nennen de resurrectione im Titel zur ersten Reden (siehe M, wie oben Anm. 30). 36 Dies veranlasste Zelzer (siehe Anm. 24) zur Annahme, dass nur diese Gruppe den Titel geändert und an die Titel der zuvor überlieferten zwei Bücher De paenitentia angepasst habe.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 9

Explicit der Gruppe λ vermuten (so offenbar Zelzer) und damit den zuerst nur in μ anzutreffenden Werktitel bestätigt sehen.37 In diesem Zusammenhang muss λ allerdings näher betrachtet werden: Einige Textzeugen dieser Gruppe (λ1) überliefern nur den ersten, andere (λ2) nur den zweiten Teil der zweiten Rede (siehe unten 2.2.1 bzw. 3.4); ‚Bruchstelle‘ ist resurr. 53,2:38 Textfamilie

resurr. 53,2

β κ

– keine Buchgrenze bzw. kein Titel, allerdings Zwischenüberschrift (fides resurrectionis) in U;39 in K auffällige Initiale Explicit de excessu fratris liber secundus Incipit liber … de resurrectione keine Buchgrenze/kein Titel (in Pe jedoch Vermerk, dass hier k e i n Buch, sondern nur ein neues Kapitel beginnt; siehe auch die editio princeps p)40 –

λ

μ

λ1 λ2 λ3

Das zuvor angesprochene Explicit De resurrectione in λ2, das vermeintlich auf λ schließen lassen könnte, ist somit nicht zwingend das Explicit für die gesamte zweite Rede (die in λ ja eigentlich als liber secundus beginnt), sondern nur für jenen Teil, den man inhaltlich als de resurrectione kennzeichnen wollte. Die Angabe ist in dieser Gruppe eine wohl sekundäre Hinzufügung, inspiriert von der zusätzlich eingefügten Buchgrenze. In der anderen Untergruppe der Familie λ (λ3) finden sich Spuren einer Buchgrenze in 53,2 erst in jüngeren Vertretern (siehe Pe, aber auch die editio princeps p). In κ kennzeichnet eine Zwischenüberschrift (U) bzw. eine schön gestaltete Initiale (K) diese Stelle. Hat somit eine vermeintliche Buchgrenze bzw. ein Neueinsatz De resurrectione wie in λ auch andere Handschriftengruppen bzw. deren Titel beeinflusst, oder wirkte der Werktitel von μ auf λ und begünstigte eine Teilung in einen liber secundus und einen liber de resurrectione (stemmatisch ist unklar, ob

|| 37 Michaela Zelzer sah in den Vertretern von μ eine Zusammenstellung von Texten bewahrt, die auf Ambrosius selbst zurückgehe (unten Anm. 193), weshalb sie dieser Gruppe verlässlichen Zeugenwert beimaß. Zu offenen Fragen dazu siehe unten Kapitel 2.3.2. 38 Dungal spricht in seinem Liber adv. Claud. Taurin. (PL 105, 527B/C) ausdrücklich von drei Büchern: Idcirco, ut arbitror, Ambrosius suum fratrem Satyrum, quem nimium dilexerat, iuxta sanctum martyrem Victorem sepelivit, de quo tres libros edidit egregios: unum de eius planctu, alteros duos consolatorios de resurrectione et paradiso. Ob er damit eben diese Buchgrenze bezeugt (eine andere ist zumindest nicht bekannt), muss allerdings offen bleiben. 39 Die Überschrift in U markiert nicht den Beginn eines neuen Buches, ist aber wie die Incipit- bzw. Explicit-Vermerke dieser Handschrift gestaltet. An ein paar weiteren Stellen finden sich ebenfalls Zwischenüberschriften, die mit der Gestaltung von Fides resurrectionis vergleichbar sind, vgl. dazu unten bei der Beschreibung der Handschrift Anm. 145. 40 Die editio princeps fußt auf einem Vertreter von λ3 und teilt die zweite Rede in zwei Bücher, siehe den textkritischen Apparat zu resurr. 53,2.

10 | Ambrosius

es einen gemeinsamen Hyparchetypus von μ und λ gab, oder ob Kontamination vorliegt, siehe 3.7.4)? Es zeigt sich jedenfalls, dass die zweite Rede nur im Hyparchetypus von μ mit de resurrectione betitelt war und der Befund zur Überlieferung weniger eindeutig ist, als angenommen; wie sich λ (auch stemmatisch, siehe 3.7) einfügt, ist unklar. Es kann, wie Zelzer meinte, durchaus sein, dass nur μ den Titel bewahrte und liber secundus eine Banalisierung in der Überlieferung ist (ein Bindefehler von β und λ? Siehe zur Problematik 3.7.2); andererseits ist ebenfalls denkbar, dass de resurrectione erst im Lauf der Überlieferung als Werktitel hinzutrat. Bezeugen die Zitate bei Ambrosius und Augustinus den ‚originalen‘ Werktitel oder beeinflussten sie sowie der inhaltliche Neueinsatz in resurr. 53,2 die handschriftliche Überlieferung sekundär? Die Zitate bei Ambrosius und Augustinus zeigen aber in jedem Fall, dass die zweite Rede zumindest a u c h unter diesem Titel bzw. mit der inhaltlichen Beschreibung de resurrectione bekannt war und rezipiert wurde. Da fast alle frühen Drucke (beginnend mit Amerbach 1492) auf der Textklasse von μ aufbauen, war/ist die zweite Rede jedenfalls auch in der Neuzeit unter dem Titel de resurrectione geläufig; erst Otto Faller edierte sie 1955 gänzlich ohne diesen Titel (weil er in den ältesten Codices liber secundus als Werktitel bewahrt sah, siehe CSEL 73, 89*). Die Titel auf dem Titelblatt der vorliegenden Edition tragen den skizzierten Problemen Rechnung. Dass die Reden in der vorliegenden Edition als Sat. (= erste Rede) und resurr. (= zweite Rede) zitiert werden, steht jedenfalls in der beschriebenen Tradition und dient zugleich der klareren Scheidung der beiden Texte.

2 Handschriftliche Überlieferung Die Reden sind in mehr als 100 Handschriften überliefert, die zwischen dem sechsten und 15. (bzw. 16.) Jh. geschrieben wurden (nicht alle Codices enthalten die Reden allerdings vollständig, siehe unten 2.2). Die Zahl der Textzeugen konnte gegenüber jenen, die Otto Faller bei der Edition in CSEL 73 kannte, ein wenig vermehrt werden um: An,41 Co, G, Gw (alle s. XII; so auch Fragmente aus einem Buchdeckel Oc) und S (s. XI); darüber hinaus ein Dutzend weitere jüngere Handschriften, die unten in Kapitel 2.1 mit einem Asterisk * gekennzeichnet sind. Codices bis zum 12./13. Jh. – somit mehr als die Hälfte der erhaltenen Textzeugen – wurden für die vorliegende Edition vollständig kollationiert;42 soweit möglich,

|| 41 Faller kannte diese Handschrift, wusste jedoch offenbar nicht, dass in ihr auch die SatyrusReden enthalten sind. In weiterer Folge fehlt dieser Hinweis auch in der Handschriftenliste von ZELZER, CSEL 82/4, 346. 42 Nur in Stichproben überprüft habe ich W3; zu Ch siehe unten Anm. 96. https://doi.org/10.1515/9783110764192-003

Einleitung (Sat. und resurr.) | 11

wurden auch die jüngeren Textzeugen (zumindest in Stichproben) überprüft und Textklassen zugeordnet. Um Textentwicklung, Abgrenzung von Gruppen sowie Verwandtschaften zu verdeutlichen, wurden anders als in CSEL 73 im textkritischen Apparat auch folgende Handschriften berücksichtigt: A, Ba (s. X), Ch (s. X/XI), Mi, Of (s. XI), Di, G, M, R (alle s. XII) sowie Co und U (s. XII/XIII); auf J (bzw. gegen Ende der zweiten Rede, wenn J abbricht: Tr) wird an ausgewählten Stellen verwiesen, wenn es unter textoder editionsgeschichtlichem Gesichtspunkt interessant erscheint. Verzichtet wurde hingegen auf die Dokumentation der Lesarten von H (stattdessen die etwas weniger fehlerhafte Textstufe von R), L, O, On, Fl, N, Mü, W1 und W2.43 Die Datierung einiger Handschriften ist zwar nicht restlos gesichert, jedoch lässt sich folgender Überblick über die Abfassungszeit der erhaltenen Textzeugen bis zum 13. Jh. geben: Datierung

Sigle

6. Jh. 9. Jh.44 10. Jh. 10./11. Jh. 11. Jh. 11./12. Jh. 12. Jh.

B PV A Ba C E Q Ch K N D Du F45 J Mi O Of S W2 X Y Mt Ox An Be Di Do Fl G Gw H He Hl L Lo M Mo Mü Oc On Pa Pi Pl Pm R T Tr Ts Va Ve Vl Vp W1 W3 Zw Au Ca Co Ln U

12./13. Jh.

Darüber hinaus gibt es aus dem 13. Jh. sieben (inkl. W), aus der Wende zum 14. Jh. einen, aus dem 14 Jh. sechs (inkl. Pe), aus der Wende zum 15. Jh. zwei und aus dem 15. Jh. über 40 weitere Textzeugen (auch von diesen enthalten einige die Reden nicht in vollem Umfang).

|| 43 Die letzten fünf enthalten nur einen kurzen Ausschnitt der zweiten Rede, der in Ambr. paenit. eingeschoben ist (siehe unten Kapitel 2.2.3 bzw. 3.6.2). Diese Textklasse ist durch andere Handschriften im textkritischen Apparat ausreichend bezeugt und hat für die Texterstellung selbst keinen Wert. 44 Zur Handschrift Città del Vaticano, BAV Reg. lat. 486, s. IX, ist zwar verzeichnet (siehe auch die online auf der Homepage der BAV zugängliche Beschreibung), dass sich in ihr fol. 64r ein Exzerpt aus resurr. 2,30 finde, jedoch handelt es sich nicht um einen für die Edition wichtigen Textzeugen: Der Codex enthält offenbar nur einen Hinweis darauf, dass Ambrosius Salomon als sanctus bezeichnet (item Ambrosius de Satiro fratre suo: hoc ait sanctus Salomon); das ist in resurr. 2,30 der Fall (allerdings nicht im zitierten Wortlaut). 45 Zu den abweichenden Datierungen von F: ZIMMERL-PANAGL, Zum Abhängigkeitsverhältnis, 190– 202.

12 | Ambrosius

In mittelalterlichen Bibliothekskatalogen u.Ä. ist zumindest die Existenz weiterer Handschriften, die vor dem 12./13. Jh. geschrieben wurden, bezeugt (die folgenden Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit):46 – Für das 9. Jh. sind Handschriften in der Bibliothek von Lorsch bezeugt, deren eine mit B in Zusammenhang steht. Die andere Handschrift steht jenem Corpus nahe, wie es in E überliefert ist, enthält die Werke allerdings unter dem sonst nicht bezeugten Namen Iacobus episcopus (wahrscheinlich ein Irrtum, der mit Ambrosius’ Schrift De Iacob in Zusammenhang steht).47 – Im Bibliothekskatalog von Cluny (s. XI) sind ebenfalls mehrere Handschriften bezeugt, in denen die Satyrus-Reden enthalten waren. Eine davon steht mit B Zusammenhang,48 eine andere enthielt Ambr. paenit., Sat., resurr. und eine Vita Ambrosii.49 Eine dritte umfasste die Reden gemeinsam mit Ambrosius’ Briefsammlung; dabei dürfte es sich um F handeln.50 Eine weitere überliefert TextCorpora, wie sie auch für den im Folgenden genannten Codex in Pomposa bezeugt sind; Sat. und resurr. sind im Katalog von Cluny für diesen Codex allerdings nicht erwähnt (siehe unten Anm. 51). – Für Pomposa bezeugt die Epistola Henrici Clerici ad Stephanum (geschrieben 1093) zwei heute nicht mehr erhaltene Codices, in denen die Satyrus-Reden anzutreffen waren; zum einen in der Abfolge: Ambr. off.; epist. extra coll. 14; paenit.; Sat. (eiusdem de fratris excessu liber I); gest. Mediolan.; zum anderen in der Abfolge: Ambr. in psalm. 61; epist. extra coll. 1 und 4–7; epist. 30; 72; 72a; 73; epist. extra coll. 8 und 9; epist. 25; epist. extra coll. 2 (+3) und 10; obit. Theod.; Sat.; resurr.; epist. 17 und 54.51 – Ioannes monachus Bezuensis (s. XII) ließ laut Chronicon Besuense (PL 162, 976B) u.a. folgende Ambrosius-Werke abschreiben: off., sacr., Sat. (de morte Satyri fratris sui; ob damit auch resurr. gemeint war, muss offen bleiben).

|| 46 Keine Hinweise bei FALLER, CSEL 73 .– Die Handschrift Bologna, Bibl. univ. 1557, s. XII, die möglicherweise mit einer in einem Bibliothekskatalog von SS. Salvatore di Bologna genannten Handschrift identisch ist, die u.a. die Satyrus-Rede enthalten haben soll, überliefert die Rede nachweislich nicht, siehe dazu auch ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106, 6f. (zu Codex Fe) mit Anm. 36. 47 Zu jener Handschrift, die mit B in Zusammenhang steht, siehe unten zu B (Kapitel 3.2) mit Anm. 211. Zu dem anderen Codex siehe DORFBAUER – ZIMMERL-PANAGL, Iacobus episcopus. 48 Siehe unten zu B mit Anm. 212. VON BÜREN, Ambroise de Milan, 131 (Katalog-Nr. 103). 49 Vielleicht erst im 12. Jh. hinzugefügt, siehe VON BÜREN, Ambroise de Milan, 157f. (Katalog-Nr. 117). 50 VON BÜREN, Ambroise de Milan, 136–138 (Katalog-Nr. 93). 51 MERCATI, Il catalogo, 163 (18) und 173 (53). Die Rekonstruktion des Inhalts der zweiten Handschrift anhand der Incipit-Angaben bei ZELZER, CSEL 82/3, XCIX; die Werke dieser Handschrift decken sich (in anderer Reihenfolge) mit der zuvor erwähnten vierten Handschrift von Cluny, für die aber Sat. und resurr. nicht bezeugt werden (VON BÜREN, Ambroise de Milan, 131, Katalog-Nr. 118).

Einleitung (Sat. und resurr.) | 13

– –



Die Klosterbibliothek von Le Bec (Normandie) besaß im 12. Jh. eine Handschrift, in der Sat. und resurr. (nach obit. Valent.) enthalten waren.52 Die Bibliothek der Abtei Pontigny besaß im 12. Jh. eine Handschrift mit folgenden Ambrosius-Werken:53 virg. (vier Bücher, somit wohl virg. + virginit.); inst. virg.; exhort. virg.; Abr.; Ioseph; patr.; apol. Dav.; Nab.; Hel.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ambr. paenit.; Sat.; resurr. (diese Handschrift ist in Katalogen der Bibliothek bis ins 18. Jh. nachweisbar). Siehe dazu unten Kapitel 2.3.4. Zu einer Handschrift unbekannten Alters, die Nicolas Le Fèvre für das Ende des 16. Jh. für Saint Germain bezeugt, siehe unten 2.3.4 mit Anm. 203.

2.1 Handschriftenliste Im Folgenden werden die bisher bekannten Textzeugen der Satyrus-Reden nach Bibliotheksorten geordnet genannt.54 Alle Codices, die mit Siglen versehen sind, werden in der Einleitung mit diesen Siglen angeführt und wurden für die vorliegende Edition vollständig kollationiert; fett gedruckt sind Siglen jener Handschriften, die auch im textkritischen Apparat berücksichtigt sind. Soweit in CSEL 73 Siglen vergeben waren, wurden diese übernommen (Abweichungen sind im Folgenden in Fußnoten genannt; Änderungen betreffen u.a.: Sigle A CSEL 73 = F im vorliegenden Band in Analogie zu CSEL 82 und CSEL 106; Sigle F CSEL 73 = On; auch einige Siglen der Gruppe δ wurden geändert). Damit in dieser nach Bibliotheksorten gereihten Liste auch all jene Siglen auffindbar sind, die nicht an der zu erwartenden alphabetischen Stelle stehen, wird in diesen Fällen auf den Bibliotheksstandort verwiesen (siehe etwa zu Beginn: A mit Verweis auf Bamberg). Soweit es möglich ist, wurden Sat. und resurr. Gruppen zugeordnet, woraus ersichtlich wird, in welchem Kapitel der Einleitung sich gegebenenfalls nähere Informationen zu diesen Codices finden: β (mit der Untergruppe ζ, die sich ihrerseits in η und θ teilt), κ, λ (mit λ1, λ2 und λ3), μ (mit μ1), sowie δ und ξ. Alle Hinweise auf online verfügbare Digitalisate/Kataloge wurden am 31. Jänner 2022 kontrolliert. Außerdem wurden folgende Zeichen verwendet: ° jüngere Handschriften, die zumindest in Stichproben kollationiert wurden, für die Texterstellung aber nicht relevant sind – Handschriften, in die eine Einsichtnahme nicht möglich war * Textzeugen, die bei der Edition bisher (CSEL 73) unbekannt waren A

siehe auch Bamberg || 52 BECKER, Catalogi bibliothecarum antiqui, 260, Nr. 52. 53 PEYRAFORT-HUIN – STIRNEMANN – BENOIT, La bibliothèque, 253. 54 Nicht berücksichtigt sind Codices, in denen sich nur einzelne Sätze in Exzerpt-Sammlungen finden wie z.B. Paris, BnF Lat. 3265A, s. XV: fol. 91v findet sich Sat. 12,8–10 latet … animorum.

14 | Ambrosius

An *

Angers, Bibl. mun. 307, s. XII2, 128 fol., 361  271 mm; Saint-Aubin d’Angers55

Ambr. epist. 1–73; 60v–66r Sat. (LVI Incipit liber primus de excessu fratris bzw. Explicit de excessu fratris); epist. 74; 68r–71v resurr. (Incipit secundus; des. 53,2 dei munus est; Explicit de excessu fratris liber II); epist. 75–76; obit. Theod.; Nab.; Officium De sancto Gerardo; Ambr. virg.; vid.; virginit.; exhort. virg.; inst. virg.; Aug. bon. coniug.; serm. Bonifatii (PL 89, 856): λ > λ1, wahrscheinlich Abschrift von F.

Au

Auxerre, Bibl. mun. 22, s. XII/XIII (Teil I, Ambrosius-Werke) und s. XII (Teil II, varia), 118 fol., 245  160 mm; Auxerre, abbaye Saint-Germain (Exlibris s. XVIII)56 I (fol. 1r–70v): 4r–20r Ambr. Sat. (Incipit liber sancti Ambrosii episcopi primus de excessu Satyri fratris ipsius bzw. Explicit liber primus); 20r–50r resurr. (Incipit liber secundus de morte fratris sancti Ambrosii; kein Explicit); incarn.: β, wahrscheinlich Abschrift von P (pc.).

X

Avignon, Bibl. mun. 276, s. XI1/2 (Teil I, Ambrosius-Werke) und s. X/XI (Teil II, vitae), 130 + II fol., 310  212 mm; Provence oder Cluny, später Chapitre de la Métropole d’Avignon, zwei Schreiberhände (Teile I und II)57 I (fol. 1r–109v): Ambr. Ioseph; patr.; epist. 64–68; apol. Dav. I; fug. saec.; Exzerpte aus off.; Ps.Ambr. (Nicet.) laps. virg.; Exzerpt aus Ambr. spir. (3,10,66–68); Exzerpt aus Leo M. epist. 28; Isid. diff. 2 (des. papillae sunt capitula); 53v leer; 54r–60v Ambr. Sat.; 60v–71v resurr.; paenit.; Ps.Ambr. dign. sacerd.; Ambr. virg.; virginit. (unvollst.): λ > λ3.

A

Bamberg, Staatsbibl. Patr. 6 (B.II.7), s. Xex., 169 fol., 241  188 mm; neun Schreiberhände, süddeutsches Skriptorium, Dom-Bibliothek58 1v–14v Ambr. Sat.; 14v–40v resurr.; paenit.; virg.; virginit.; vid.; exhort. virginit.; inst. virg.: μ.

|| 55 MOLINIER, Catalogue général 31, 296f.; SAMARAN – MARICHAL, Catalogue des manuscrits, XXVIII, Anm. 17; ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106, 2. FALLER, CSEL 73, VIII (Nr. 13), kannte diesen Codex, vermerkte jedoch nicht, dass darin auch die Satyrus-Reden enthalten sind; dementsprechend gab er auch keine stemmatische Zuordnung (99*). 56 CATALOGUE GENERAL II, 6 (1887), 14f.; PEYRAFORT-HUIN – STIRNEMANN – BENOIT, La bibliothèque, 58. 57 Ich danke Nathalie Picque (IRHT) für die Übermittlung der Aufzeichnungen des IRHT zu dieser Handschrift. Siehe außerdem: LABANDE, Catalogue général 27/1, 182–185; FALLER, De virginibus, 10 (Sigle: V); FALLER, CSEL 73, 69*f. (paenit., Sigle: X); CAZZANIGA, De virginibus (Sigle: V); CAZZANIGA, De virginitate (Sigle: H); VON BÜREN, Ambroise de Milan, 154 bzw. 164 (dort auch zum Bezug zu Cluny); NAUROY, Les lettres, 115 (Datierung laut Denis Muzerelle); GERZAGUET, Le De fuga saeculi, 103f. (mit Anm. 64 und 65 zur Provenienz und dem Hinweis auf eine möglicherweise italienische Vorlage Anm. 64), und SChr 547 (Sigle: K). 58 HOFFMANN, Bamberger Handschriften, 151 (und Abb. 202a/202b): Die Hände A und C sind für den Großteil von Sat. und resurr., B, D und E für kleinere Teile davon verantwortlich. LEITSCHUH – FISCHER, Katalog der Handschriften, 345f.; FALLER, CSEL 73, 69* (paenit. Sigle: K). Die Handschrift ist online einsehbar: https://zendsbb.digitale-sammlungen.de/db/0000/sbb00000143/images/index. html.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 15

N

Bamberg, Staatsbibl. Patr. 7, s. X/XI (um 1000), 183 fol., 236  170 mm; zwei Hände (A: 1r–179v; B: 180v–182r), vielleicht in Mailand geschrieben, später Michelsberg59 Ambr. epist. 74; epist. extra coll. 11–13; epist. 14; 16; epist extra coll. 14; patr.; Abr.; Ioseph; off.; paenit., darin 157r–160v resurr. 106,5–126,6; epist. Sirici (CSEL 82/3, 296–301); Ambr. epist. extra coll. 15: δ.

Ba

Bamberg, Staatsbibl. Class. 2 (M.IV.2), s. X2/2, 54 fol., 295  215 mm; zwei Hände (A: 1r–41r; B: 41v–54v), geschrieben eher in Norddeutschland (HOFFMANN, Bamberger Handschriften, 125: „womöglich auch außerhalb des deutschen Bereichs“), Dom-Bibliothek60 Boeth. cons.; 53r–54v Ambr. resurr. (inc. 53,2 prima igitur; des. 59,6 et ceteris): λ > λ2.

G*

Bergamo, Bibl. civica Angelo Mai ms. MA 100 (D 3.14), s. XII2, III + 201 + III fol., (ca.) 185  136 mm; Italien61 1r–19v Ambr. Sat.; 19v–51v resurr. (von späterer Hand, die auch den Vermerk Explicit am Ende der Rede angebracht hat, ist eine quaestio originalis peccati angefügt); 52r leer; virg.; virginit.; vid.; (von anderer Hand Hier. in Nah. 1,9 l. 244–288; Exzerpte aus Greg. M. moral.); exhort. virg.; inst. virg.; Gregor. M. moral., Exzerpt; epist. Petri Dam. ad Alex. II; Medicina Ypochratis: bis resurr. 85,6: λ > λ3, danach: μ.

°*

Bergamo, Bibl. civica Angelo Mai ms. MA 405, s. XV2, I + 32 + I fol., 245  185 mm; Italien (Lombardei?)62 1r–12r Ambr. Sat. (Ambroxii [sic] de excessu fratris nomine Satyri liber primus incipit bzw. Explicit primus liber beati Ambroxii de excessu fratris); 12r–31v resurr. (Incipit secundus bzw. Explicit Amen): λ > λ3 bzw. μ, siehe G.



Berlin, Staatsbibl. Görres 4 = Lat. Qu. 668, s. XIII, 162 fol., 231  180 mm; Himmerod63 1r–28v Ambr. paenit., darin laut Faller (CSEL 73, 79* mit Anm. 118) resurr. 106,5–126,6 (es folgen Werke anderer Autoren): δ.

|| 59 LEITSCHUH – FISCHER, Katalog der Handschriften, 347f.; FALLER, CSEL 73, 70* (Sigle: N); ZELZER, CSEL 82/3, CLXXXVII f. (Sigle: B); HOFFMANN, Bamberger Handschriften, 152 (dort auch zur Provenienz Mailand). Die Handschrift ist online einsehbar: https://zendsbb.digitale-sammlungen.de/db/ 0000/sbb00000144/images/index.html. 60 LEITSCHUH – FISCHER, Katalog der Handschriften, 2f.; HOFFMANN, Bamberger Handschriften, 124f. und Abb. 162, 163a; SUCKALE-REDLEFSEN, Die Handschriften, 144f. und Abb. 477. Die Handschrift ist online einsehbar: https://zendsbb.digitale-sammlungen.de/db/0000/sbb00000076/images/index. html. 61 Marta Gamba in ManusOnline (https://manus.iccu.sbn.it/risultati-ricerca-manoscritti/-/manussearch/cnmd/49378?; dort allg. 52v–107v Ambr. virg.); CREMASCHI, Il De virginibus, 45–48. Die Satyrus-Reden und die Virginitätsschriften sind durch einen Lagen- und Schreiberwechsel getrennt. 62 Marta Gamba in ManusOnline (https://manus.iccu.sbn.it/risultati-ricerca-manoscritti/-/manussearch/cnmd/0000222757?). Die Handschrift ist online einsehbar: https://www.bdl.servizirl.it/vu find/Record/BDL-OGGETTO-4233. 63 SCHILLMANN, Verzeichnis, 4–6; Datierung FALLER, CSEL 73, IX (Nr. 33): s. XII.

16 | Ambrosius



Berlin, Staatsbibl. Görres 50 = Lat. Fol. 748, s. XIII, 186 fol., 285  200 mm; Himmerod64 Werke von Hraban. Maur., Hier. und Ambr., unter diesen paenit., darin 146v–150r resurr. 106,5– 126,6: δ.

Be

Berlin, Staatsbibl. theol. lat. fol. 264, s. XII2, 156 fol. (Nummerierung: 1–155, 186), 220  150 mm; Maria Laach (liber S. Marie in lacu)65 opera Cypr./Ps.-Cypr.; 114ra–126rb Ambr. resurr. (inc. 53,2 prima igitur, mit dem Vermerk: Incipit liber sancti Ambrosii Mediolanensis episcopi de resurrectione; kein Explicit); apol. Dav. I; (Ps.-)Ambr. apol. Dav. II: λ > λ2.



Berlin, Staatsbibl. theol. lat. qu. 63, s. XV, 70 fol., 130  70 mm 1r–26v Ambr. Sat. (Incipit liber beatissimi Ambrosii doctoris eximii Mediolanensis episcopi de morte beati Satyri fratris sui sive de resurrectione liber primus; kein Explicit);66 27r–70v resurr. (kein Incipit, am Ende: finis): wahrscheinlich λ.

°

Bologna, Bibl. univ. 2531, s. XV, 199 fol., 250  170 mm67 Ambr. epist. 1–76; obit. Theod.; epist. 77; 161r–174v Sat. (Incipit/Explicit offenbar später hinzugefügt: De morte Satyri fratris bzw. Explicit de morte Satyri fratris); 174v–199r resurr. (Incipit offenbar später hinzugefügt: De fide resurrectionis tractatus; ursprüngliches Explicit: Ambrosii de excessu fratris nomine Satyri liber explicit wurde ersetzt durch: Explicit de fide resurrectionis s. Ambrosii tractatus): λ > λ3 bzw. μ, siehe G.

°*

Bonn, Universitäts- und Landesbibl. Sf 23, s. XV2/3, 2 fol. (Trägerband: Bonn, ULB, 2° Ga 41/20 Rara), 210  140 mm; Norddeutschland (frg.) das erste Blatt (besonders die vordere Seite ist zu Beginn sehr schwer lesbar) umfasst Sat. 4,8–6,4 (manere donec … patria), die Rückseite: 6,4–8,9 (eripuit … requiram), das zweite Blatt umfasst resurr. 50,7–51,4 (modus ut … aestimari) und 53,10–54,3 (fructus … mortale): μ.

B

Boulogne-sur-Mer, Bibl. mun. 32, s. VI1, 190 fol., 245  220 mm; wahrscheinlich in Italien geschrieben, später St. Bertin (CLA VI, 735)68 Ambr. apol. Dav. I; Ioseph; patr.; paenit.; 120r–142v Sat.; 142v–181v resurr.; epist. 64–68: β.

|| 64 SCHILLMANN, Verzeichnis, 53–55. 65 ROSE, Verzeichniss, 2/1, 57–59 (Nr. 280); ROQUES, La tradition, 245–247 (Sigle: M’). 66 Das Incipit nach ROSE, Verzeichniss 2/1, 64 (Nr. 288), ich danke Anne-Beate Riecke (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung) für die Verifizierung der Angaben. Derselbe Wortlaut des Incipit auch in der Handschrift Eton College, s. XV. Wie die Handschrift des Eton College könnte auch die Berliner Handschrift zu λ > λ3 gehören. Zuordnung FALLER, CSEL 73, 99*: verwandt mit E Q F. 67 FRATI, Indice, 58 (Nr. 1303); ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106, 3 (Sigle: Bn). Die Handschrift ist in einem um 1533 erstellten Inventar der Bibliothek von San Salvatore di Bologna erwähnt, siehe LAURENT, Fabio Vigili, 289 (Nr. 50). 68 CATALOGUE GÉNÉRAL I, 4 (1872), 592f.; SCHENKL, CSEL 32/2, XXI f. (Ioseph, patr., apol. Dav. Sigle: B); FALLER, CSEL 73, 66* (paenit. Sigle: B); ZELZER, CSEL 82/2, LXXV (Sigle: B1); NAUROY, Les lettres. Die Handschrift ist online einsehbar: https://bvmm.irht.cnrs.fr/mirador/index.php?manifest=https:// bvmm.irht.cnrs.fr/iiif/81/manifest.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 17

°

Brugge, Stadsbibliotheek - Hoofdbibliotheek Biekorf 101, s. XIIIin., 200 fol., 390  280 mm; geschrieben in Saint-Donatien69 Ambr. parad.; Noe; Abr.; Isaac; bon. mort.; fug. saec.; Iacob; Ioseph; patr.; apol. Dav. I; (Ps.-)Ambr. apol. Dav. II; Ambr. Nab.; 165va–173va Sat. (Incipit eiusdem liber primus de excessu Satyri fratris bzw. Explicit liber primus sancti Ambrosii episcopi de Satyro fratre suo); 173va–187va resurr. (Incipit liber secundus eiusdem de eodem bzw. Explicit liber secundus sancti Ambrosii episcopi de morte fratris sui Satyri et de resurrectione mortuorum); obit. Valent.; obit. Theod.: β, verwandt mit P Au.

°*

Brugge, Stadsbibliotheek - Hoofdbibliotheek Biekorf 103, s. XV (a. 1489), V + 313 + VI fol., 270  200 mm; Ten Duinen (Zisterzienserkloster)70 Ambr. 1ra–7vb resurr. (inc. 53,2: prima igitur; Liber sancti Ambrosii episcopi de resurrectione, kein Explicit); epist. extra coll. 14; epist. 72–76 und 1–70; fid. I+II; epist. Gratiani (cupio valde); spir.; incarn.; gesta conc. Aquil.; Greg. Ilib. fid.; Ambr. Noe; Abr.; Isaac; bon. mort.; fug. saec.; Iacob; varia (u.a. Aug., Hier.): λ > λ2.



Bruxelles, Bibl. roy. 242-65 (965), s. XVI (a. 1546), 274 fol., 390  275 mm71 (Ps.-)Ambrosius-Werke, am Schluss der Sammlung 258v–263r Sat. und 264v–272r resurr.; FALLER, CSEL 73, 99*: Abschrift der Amerbach-Edition.



Bruxelles, Bibl. roy. 563-75 (962), s. XIV, 165 fol., 330  220 mm; Korsendonck72 Ambr. off.; Abr.; fug. saec.; Nab.; Iacob; Ioseph; patr.; 116r–135v Sat. + resurr.; Heiligenviten (s. XV): wahrscheinlich β (siehe FALLER, CSEL 73, 99*).

Y

Bruxelles, Bibl. roy. 1893–99 (952), s. XIex. (oder s. XIIin.: ROQUES, 241), I + 86 + I fol., 245  170 mm; Niederlande, im 15. Jh.: Sint-Maartensdal, Leuven73 1v–14r Ambr. resurr. (inc.: 53,2 prima igitur); Iob; Tob.; apol. Dav. I; (Ps.-)Ambr. apol. Dav. II: λ > λ2.

C –

siehe auch Genève und Köln Cambrai, Bibl. mun. 547, s. XIV (a. 1333), 133 fol., 340 x 242 mm; „écriture de style italien“74 Ambr. off.; paenit., darin 30va–31rb resurr. 106,5–126,6; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; obit. Theod. (frg.); epist. extra coll. 1; 1a; epist. 25; epist. extra coll. 2–10; in psalm. 118; bon. mort.: δ.

|| 69 ROQUES, La tradition, 252f. (Sigle: B’): „Certainement copié et décoré dans le scriptorium de Saint-Donatien, collégiale du Comte de Flandres, pour l’abbaye cistercienne de Ter Doest“. Zu diesem Codex siehe auch: POORTER, Catalogue, 127–129. SCHENKL, CSEL 32/1, zog die Handschrift zur Edition von Ambr. Noe und Abr. heran (Sigle: B). Die Handschrift ist online einsehbar: https:// sharedcanvas.be/IIIF/viewer/mirador/B_OB_MS101. 70 POORTER, Catalogue, 130–136. Zu den enthaltenen Augustinus-Werken siehe WIESER, HÜWA VIII/2, 30. Die Handschrift ist online einsehbar: https://sharedcanvas.be/IIIF/viewer/mirador/B_ OB_MS103. 71 VAN DEN GHEYN, Catalogue 2, 40–42. 72 VAN DEN GHEYN, Catalogue 2, 39f.; Datierung FALLER, CSEL 73, IX (Nr. 44): s. XV. 73 VAN DEN GHEYN, Catalogue 2, 35; SCHENKL, CSEL 32/2, XXXI (alle Werke außer resurr. Sigle: B bzw. B´´); ROQUES, La tradition, 241f. (Sigle: B). 74 MOLINIER, Catalogue général, Départements 17, 207f.; ZELZER, CSEL 82/3, C; ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106, 4 und 195f.

18 | Ambrosius



Cambridge, Gonville and Caius College 114/183, s. XV (a. 1432), 189 fol. 75 Werke unterschiedlicher Autoren, darunter (in Abfolge mit Ps.-Ambr.-Werken): Ambr. parad.; paenit.; apol. Dav.; bon. mort.; 104r–119v Sat.; 119v–151r resurr.; fug. saec., danach Werke anderer Autoren: β (FALLER, CSEL 73, 99*).

Ca

Cambridge, Trinity College B.4.31, s. XII/XIII, 105 fol., 305  215 mm; Zisterzienserabtei Warden76 Ambr. Ioseph; patr.; 21vb–30vb Sat. (Incipit liber primus eiusdem de excessu fratris sui bzw. Explicit liber primus beati Ambrosii episcopi de excessu fratris sui); 30vb–45vb resurr. (Incipit liber secundus eiusdem de eodem bzw. Explicit liber secundus beati Ambrosii Mediolanensis urbis episcopi de excessu fratris sui); virg.; vid.; virginit.; exhort. virg.; Ps.-Ambr. (Nicet.) laps. virg.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.: β > ζ > η (Berührung mit κ).

°

Cesena, Biblioteca Malatestiana D.V.3, s. XV (a. 1441–1460), I + 192 + I fol., 366  240 mm; geschrieben für Malatesta Novello77 Ambr. in Luc.; off.; 151vb–160ra Sat. (Eiusdem Ambrosii de excessu fratris bzw. Deo gratias. De excessu fratris explicit); 160rb–175ra resurr. (Incipit de resurrectione feliciter bzw. De resurrectione explicit); paenit.: kontaminiert aus λ und μ, siehe unten p. 88

Cheltenham 16373 siehe Genève Città del Vaticano siehe Vaticano (Città del) –

Como, Bibl. comunale ms. 2.1.17, s. XV (a. 1476), I + 104 + I fol., 198  140 mm Paul. Med. vita Ambr.; Ps.-Ambr. epist. 2 (PL 17, 743–747); Ambr. epist. 77; 35v–94v Sat. + resurr. (Sancti Ambrosii de depositione beati Satyri); varia: wahrscheinlich λ.78

Co * Como, Bibl. del seminario vescovile, Ms. 6 (XIV-2), s. XII/XIII, 177 fol., 453  301 mm; Zisterzienserabtei Morimondo (Diözese Mailand)79 Passiones et vitae Sanctorum, 55v–57r Ambr. Sat. (Exzerpt): ξ.

D

siehe auch Paris

|| 75 JAMES, Catalogue Gonville, 51f.; nähere Angaben sind leider nicht möglich, auch eine Anfrage in der College-Library brachte keine Aufschlüsse. 76 JAMES, The Western Manuscripts, 172 (Nr. 145). Die Handschrift ist online einsehbar: https://msscat.trin.cam.ac.uk/Manuscript/B.4.31. 77 Beschreibung auf der Homepage der Biblioteca Malatestiana: http://catalogoaperto.malatesti ana.it/ricerca/?oldform=mostra_codice.jsp. Die Handschrift ist online einsehbar: http://catalogo aperto.malatestiana.it/elenco-libri/libro/?saggioid=DX.05.03. 78 Die Angaben zum Incipit nach der Beschreibung der Handschrift von Paola Massalin in der Datenbank ManusOnline: https://manus.iccu.sbn.it/risultati-ricerca-manoscritti/-/manus-search/ cnmd/115195?. FOSSATI, La Biblioteca, 104, dort Nr. 4 (so auch zitiert bei Faller, CSEL 73, X). Einordnung bei FALLER, CSEL 73, 99*: α, verwandt mit E Q F; könnte allerdings mit G verwandt sein, weil Sat. mit reduximus beginnt, jedoch offenbar keine Wortumstellung zu Beginn wie in G. 79 GAIFFIER, Deux Passionaires, 147–152 (irrtümlich als Ms. 5 bezeichnet); Beschreibung online: https://www.centrorusca.it/it/content/MS-6-gi%c3%a0-Morimondo-6.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 19

Di

Dijon, Bibl. mun. 153 (120), s. XII1/3, 162 fol., 355  260 mm; Cȋteaux80 Werke von Aug., Beda und (Ps.-)Ambr., darunter paenit., darin 151rb–152vb resurr. 106,5–126,6: δ.

Do

Douai, Bibl. mun. 231, s. XII, 110 fol., 270  160 mm; Anchin (G. 357, D. 271)81 1v–22v Ambr. Sat. (Incipit liber primus sancti Ambrosii episcopi Mediolanensis de excessu fratris sui Satyri bzw. Explicit liber primus); 22v–54v resurr. (Incipit liber secundus bzw. Explicit); Ivo Carnut. epist. (inc.: Dei gratia quaesivit a me); Hier. hom. Orig. In Luc.; frg. Cypriani: β > ζ.

Du

Durham, Cathedral Libr. B.II.6, s. XIex. (vor 1096), II + 86 + I fol., 365  248 mm; Normandie oder England82 Ambr. Ioseph; patr.; paenit.; 25va–31ra Sat. (Sermo sancti Ambrosii episcopi de morte fratris bzw. Explicit sermo primus); 31ra–40va resurr. (Incipit secundus de morte fratris sancti Ambrosii episcopi bzw. Explicit de, das Folgende nicht lesbar – Rasur); bon. mort.; obit. Valent.; parad. (bis cap. 12); Abr.; Nab.; Hinzufügung s. XI/XII: Aug. serm. 9; quaest. Dulc. 2,4: β > ζ > η.

–*

Durham, Cathedral Libr. Hunter 58, s. XIVmed., IV + 272 + VIII, 225  160 mm; England83 Exzerpte u.a. aus Ambr. epist.; Nab.; 87v–93r Sat.; bon. mort.; Isaac; fug. saec.; Iac.; parad.; apol. Dav.; virginit.; vid.; virg.; exhort. virg.; myst.; sacr.; epist. extra coll. 14; incarn.; paenit.

°

Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl. Ms. B. 6, s. XV (1485–1490), 244 fol., 290  205 mm; Düsseldorf, Kreuzherrenkonvent84 Ambr. epist.; obit. Theod.; epist. 77; Nab.; epist. 30; 49; obit. Valent.; 168ra–177va Sat. (Incipit liber primus beati Ambrosii episcopi de obitu fratris sui Satyri bzw. Explicit liber primus de obitu fratris intitulatus); 177va–193ra resurr. (Incipit liber secundus de consolatione seu credenda resurrectione praenotatus bzw. Explicit liber secundus); apol. Dav. I; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Vigil. Thaps. c. Arian.; Expositio rhythmica de symbolo apostolorum (Walther I, Nr. 2821): μ.

|| 80 MOLINIER – OMONT, Catalogue général, Départements 5, 43f. Die Handschrift ist online einsehbar: http://patrimoine.bm-dijon.fr/pleade/ead.html?id=FR212316101_citeaux#!{%22content%22:[%22FR 212316101_citeaux_D11010447%22,false,%22%22]}. 81 CATALOGUE GÉNÉRAL I, 6 (1878), 119f.; zu Orig. siehe RAUER, GCS 49, XXVI. 82 Durham Manuscript online-Catalogue (https://reed.dur.ac.uk/xtf/view?docId=ark/32150_s2wp 988j81r.xml): Schenkung von Bischof William of St-Calais (1078–1080 Abt von Saint-Vincent du Mans, 1081–1096 Bischof von Durham), Liber beati Cuthberti De Dunelmo. BECKER, Catalogi, 173, Nr. 45–47 (Katalog Lindisfarne, „Libri dicti Willielmi episcopi“, datiert in das Jahr 1095); SCHENKL, CSEL 32/1, LXVIIII; MYNORS, Durham Cathedral Manuscripts, Nr. 46; RÖMER, HÜWA, II/2, 104; COLK BROWNE, Bishop William of St. Carilef’s Book Donations; GAMESON, The Manuscripts, 79; FALLER, CSEL 73, 107* (obit. Valent. Sigle: D); EL HORR, La tradition, 78 und 95–97 (Sigle: O); ZIMMERLPANAGL, CSEL 106, 6 (obit. Valent. Sigle: D). Die Handschrift ist online einsehbar: https://iiif.dur ham.ac.uk/index.html?manifest=t2mw08929946. 83 RUD, Codicum manuscriptorum, 387f.; KER, Medieval Manuscripts, 498–500. Leider konnten die Angaben bezüglich des Textumfangs von Sat. nicht präzisiert werden; ich danke den Mitarbeitern der Cathedral Library für ihre Antworten. 84 OVERGAAUW – OTT – KARPP, Die mittelalterlichen Handschriften, 64–67. Die Handschrift ist online einsehbar: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ms/content/titleinfo/4588146. Rote Initialen gliedern den Text der Reden in Kapitel (ohne Nummerierung), die Einschnitte fallen mehr oder weniger mit jenen der Edition von Amerbach (a) zusammen (siehe unten Anm. 334).

20 | Ambrosius

E –

siehe auch Karlsruhe Erlangen, Universitätsbibl. Erlangen-Nürnberg Ms. 162 (Irm. 244), Teil I: s. XIV1 (a. 1311), Teil II: s. XV, 157 fol., 305  220 mm; Heilsbronn85 I: opera varia Hilarii, Aug., flores auctorum II: Ambr. apol. Dav. I; (Ps.-)Ambr. apol. Dav. II; 121v–126v Sat. (Flebilis querimonia beati Ambrosii de excessu karissimi fratris); 126v–136r resurr. (Incipit liber secundus … de fide resurrectionis legendus); incarn.; fug. saec.; Iacob.: das Incipit legt Verwandtschaft mit U (κ) nahe.

°

Eton College Lib. Bk. 4.10, s. XV, 280  190 mm; „in a Roman hand“86 Ambr. epist.; obit. Theod.; obit. Valent.; 227v–241r Sat. (Incipit liber beatissimi Ambrosii doctoris eximii Mediolanensis episcopi de morte beati Satyri fratris sui sive de resurrectione lege feliciter liber primus87 bzw. Explicit liber I); 241r–263v resurr. (Liber secundus eiusdem incipit bzw. Explicit liber beati Ambrosii de morte fratris sui sancti Satyri); Ambrosii oratio; incarn.; spir.: λ > λ3.

F

siehe auch Paris

°*

Firenze, Bibl. Med. Laur. Conv. soppr. 371, s. XV, 90 fol. 88 Aug. ver. rel.; 51r–66r Sat. (Sancti Ambrosii episcopi de morte fratris et de carnis resurrectione liber primus incipit feliciter bzw. Explicit liber primus); 66v–90v resurr. (Incipit secundus feliciter bzw. Explicit libe [sic] sancti Ambrosii de resurrectione): kontaminiert aus λ und μ, siehe unten p. 88.



Firenze, Bibl. Med. Laur. Fesul. 23, s. XV, 290 fol.89 Ambr. hex.; parad.; Cain et Ab.; paenit., darin (laut FALLER, CSEL 73, XII) resurr. 106,5–126,5; off.; Iac.; in Luc. (excerptum); Isaac; Ps.-Ambr. serm. 46; Ambr. bon. mort.; fug. saec.; sacr.; myst.; virg.; virginit.; Prosp. vocat. gent.; Ambr. apol. Dav.; Nab.; Hel.; Ps.-Ambr. (Nicet.) laps. virg.; Ambr. Ioseph; patr.; Ambrosiast.; Ps.-Ambr. trin. Wenn Fallers Angaben korrekt sind, muss es sich um einen Vertreter von δ handeln.



Firenze, Bibl. Med. Laur. Fesul. 25, s. XV, 257 fol.90 Ambr. in Luc.; incarn.; fid.; Guillelm. Theodor., excerpt. Ambr. super Cant.; Noe; obit. Theod.; inst. virg.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ambr. epist. 77; obit. Valent.; epist. 25; 30; Sermones; epist. 76; 244v– 251r Sat. (De morte Satyri fratris sui lege feliciter liber primus); 251r–257v resurr. (Incipit liber secundus eiusdem unde supra lege feliciter bzw. am Ende: Amen): der Beginn von Sat.91 legt Verwandtschaft mit G nahe: λ > λ3 und μ.

|| 85 FISCHER, Katalog, 170–172 (dort auch die genannten Incipit-Angaben); ROQUES, La tradition, 258f. (Sigle: E). 86 JAMES, Catalogue Eton College, 22. 87 Vgl. das Incipit von Berlin, Staatsbibl. theol. lat. qu. 63, s. XV. 88 OBERLEITNER, HÜWA I/2, 99. 89 BANDINI, Bibliotheca Leopoldina Laurentiana II, col. 655–657; TESKE – WEBER, CSEL 97, 56 (Sigle: Z). 90 BANDINI, Bibliotheca Leopoldina Laurentiana II, col. 665–668. 91 Reduximus fratres hostiam dilectissimi. Ich danke Giovanna Rao, Biblioteca Medicea Laurentiana, für die Übermittlung der Incipit- und Explicit- sowie der Folien-Angaben. Aufgrund der Tatsache, dass die zweite Rede dieselbe Zahl an Folien wie die erste aufweist und somit wohl nicht die gesamte zweite Rede umfasst, könnte die Handschrift mit Città del Vaticano, BAV Urb. lat. 41, s. XV, verwandt sein (vgl. auch die Bezeichnung der ersten Rede als de morte Satyri fratris), die ebenfalls mit G in Zusammenhang steht.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 21

Fl

Firenze, Bibl. Med. Laur. S. Marco 519, s. XII (Faller, CSEL 73: s. XI/XII), 53 fol., 203  133 mm; Bibliothek des Humanisten Niccolò Niccoli, später S. Marco92 Ambr. paenit., darin 10v–17v resurr. 106,5–126,6: δ.

°

Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14.4, s. XV, 266 fol., 230  340 mm 93 unter anderem Ambr. paenit., darin 244r–247v resurr. 106,5–126,6: δ.

°

Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14.5, s. XV, 283 fol., 260  360 mm 94 Ambr. incarn.; Ps.-Ambr. serm. 35 (PL 17, 673–675); Ambr. Iac.; in Luc. (Exzerpt); Ps.-Hier. Salom. (CPPM I, 46 und 5027); Ambr. Autpert. confl. vit. (CCCM 27B); 47v–61r Ambr. Sat. (Incipit liber sancti Ambrosii de morte Satyri fratris; kein Explicit); 61r–85r resurr. (Ambrosii de resurrectione bzw. Explicit liber sancti Ambrosii de resurrectione); epist. 76; 75a; epist. extra coll. 10; 4–7; epist. 30; 72; 17; 54; in psalm. XII: kontaminiert aus λ und μ, siehe unten p. 88.

°

Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14. dext. 7, s. XIII, 272 fol., 230  335 mm; S. Croce95 unter anderem Ambr. paenit., darin 118va–120rb resurr. 106,5–126,6: δ.

G Ch

siehe auch Bergamo Genève, Bibl. de Genève Comites Latentes 181 (= Cheltenham 16373), s. X/XI (ca. 1000), 27 fol., 210  150mm; geschrieben in Mailand oder Pavia96 Vitae S. Syri et Iuventii; 19v–27v Ambr. Sat. (Exzerpt, siehe unten p. 38): ξ.

|| 92 ULLMAN – STADTER, The Public Library, 67 und 144 (N° 173); FALLER, CSEL 73, 70* (paenit. Sigle: M). 93 BANDINI, Catalogus I, 92f. Die Handschrift ist online einsehbar: http://mss.bmlonline.it/catalo go.aspx?Collection=Plutei&Shelfmark=Plut.14.4. 94 BANDINI, Catalogus I, 93–95; ZELZER, CSEL 82/3, CLXXXVI (Sigle: L). Die Handschrift ist online einsehbar: http://mss.bmlonline.it/catalogo.aspx?Collection=Plutei&Shelfmark=Plut.14.5. 95 BANDINI, Catalogus IV, 454f. Die Handschrift ist online einsehbar: http://mss.bmlonline.it/catalo go.aspx?Collection=Plutei&Shelfmark=Plut.14+dex.7. 96 Ich danke Peter Kidd (Oxford) für seine Hilfe bei der Identifizierung der heute aktuellen Signatur des Codex! SCHENKL, Bibliotheca Patrum Latinorum Britannica, 137, Nr. 2020. Der Codex wurde 1976 offenbar vom Sammler und Buchhändler Clifford E. King (London?) erworben: Catalogue of Manuscripts on Papyrus, Vellum and Paper. From the Celebrated Collection formed by Sir Thomas Phillipps, Bt. (1792–1872). The Property of the Trustees of the Robinson Trust, Day of Sale: Tuesday, 30th November 1976 at eleven o’clock, by Sotheby Parke Bernet & Co (Bibliotheca Phillippica: Medieval Manuscripts N.S. 11, London: Sotheby, 1976), 8f., lot 855. Martin Wagendorfer (München) teilt dazu mit: „Die Handschrift war ursprünglich Bestandteil eines umfangreicheren Codex, der sich im 13. Jh. im Kloster am Petersberg in Erfurt (wohin er aus Fulda gekommen ist; und irgendwie hat er etwas mit Otloh von St. Emmeram zu tun) befand. Im 19. Jh. war er im Besitz des Bücherdiebes Guglielmo Libri, der ihn in acht Teile zerlegt hat, von denen einige in den Besitz von Phillipps gelangten und sich heute u.a. in der British Library, in Krakau (ehemals Berlin), in New York (Pierpont Morgan) befinden. Ein Inhaltsverzeichnis der gesamten Hs findet sich auf f. 1r des ersten Teils des Codex, heute London, BL Add. Ms. 22793 (= Phillipps MS 22391).“ Die Angaben zu Ch im textkritischen Apparat der vorliegenden Edition stützen sich auf Kollationen von Otto Faller (14. August 1926).

22 | Ambrosius

Göttingen, Universitätsbibl. Theol. 89, s. XV, 187 fol., 310  220 mm97

°

Ambr. hex.; parad.; myst.; sacr.; off.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ps.-Hier. epist. 33; Ambr. bon. mort.; 170va–187ra resurr. (Incipit tractatus beati Ambrosii episcopi de resurrectione mortuorum, vgl. Leipzig, Universitätsbibl. 231, s. XV; am Ende: Deo gratias): μ.

Gw *

Göttweig, Stiftsbibl. 94 (18), s. XII2, 155 fol., 300  220mm98

I (fol. 1–16): Quodv. c. Iud. pag. Ar.; Marbodus, Liber lapidum (Walther, Initia 5968); Probus (excerpt., PL 130, 1193A); II (fol. 1 [=17]–141 [= 155]): 1 (17)r–11 (27)v Ambr. Sat. (Incipit liber sancti Ambrosii Mediolanensis episcopi de excessu fratris; kein Explicit); 11 (27)v–28 (44)r resurr. (Incipit liber sancti Ambrosii episcopi de resurrectione; kein Explicit); virg.; virginit.; vid.; exhort. virg.; inst. virg.; Aug. in epist. Ioh.: μ.

H Hl

siehe auch Würzburg Heiligenkreuz, Zisterzienserstift Cod. 184, s. XIIin., 168 fol., 295  205 mm; Teil I geschrieben in Frankreich, Teil II (s. XII2/3) in Heiligenkreuz99 I (fol. 1–166): Ambr. in psalm. 118; myst.; sacr.; Ps.-Ambr. paenit. (serm. 26; CPPM B II, 3035); Ambr. paenit., darin 151ra–153vb resurr. 106,5–126,6 (sed adversus … credatur): δ; II (fol. 167/168): Ps.-Chrysost. hom. in paenit. (CPPM I A, 2353).

He

Heiligenkreuz, Zisterzienserstift Cod. 198, s. XII3/4, 121 fol., 270  190 mm; Heiligenkreuz100 1r–11v Ambr. Sat. (Incipit liber sancti Ambrosii episcopi de fratris excessu bzw. Explicit liber sancti Amrosii [sic] de excessu fratris sui); 11v–27v resurr. (Incipit eiusdem de resurrectione; kein Explicit); virg.; virginit.; vid.; exhort. virg.; inst. virg.; fug. saec.; opera varia (u.a. Isid., Aug., Ps.-Aug.): μ.

°

Holkham Hall, Libr. of the Earl of Leicester 123, s. XV3/4, II + 90 + II fol., 274  170 mm; Ferrara101 1r–14r Ambr. Sat. (Incipit liber primus beati Ambrosii episcopi de excessu Satyri fratris bzw. Explicit liber primus); 14r–37v resurr. (Incipit liber secundus bzw. Explicit liber beati Ambrosii episcopi de obitu Satyri fratris sui); virginit.; Exzerpt aus paenit.; (Ps.-Ambr.) Passio S. Agnetis (BHL 156, CPL 2159); Ambr. epist. extra coll. 1a; epist. 25; epist. extra coll. 2–10 und 1; epist. 58–61; 53; 45; 42; 41: λ > λ3 (eher mit X verwandt). || 97 Die Handschriften in Göttingen, Bd. 2. Universitätsbibliothek, Geschichte, Karten, Naturwissenschaften, Theologie, Handschriften aus Lüneburg. Berlin 1893 (Verzeichniss der Handschriften im Preussischen Staate 1, Hannover 2), 339. 98 WEBER, HÜWA VI/2, 45. Online-Beschreibung (Astrid Breith): https://manuscripta.at/hs_detail. php?ID=36565. Die Handschrift ist online einsehbar: https://manuscripta.at/diglit/AT2000-94/1/ thumbs. 99 GSELL, Verzeichniss der Handschriften, 166; HAIDINGER – LACKNER, Die Bibliothek, 25, 28 und 133f.; KASKA, Untersuchungen, 20 und 22f.; Online-Beschreibung (Franz Lackner): https://manu scripta.at/hs_detail.php?ID=30348. 100 GSELL, Verzeichniss, 169; Online-Beschreibung (Alois Haidinger): https://manuscripta.at/hs_ detail.php?ID=30360; WEBER, HÜWA VI/2, 90; FERRARI, Lettura, 20f. 101 REYNOLDS, A Catalogue, 76f. (77: möglicherweise war die Handschrift Berlin, Staatsbibliothek Hamilton 24 ein „companion volume“). Für epist. extra coll. 1–10 ist die Handschrift (Sigle: H) eine Abschrift von O (= Oxford, Bodl. lib. Canon. patr. lat. 210– 228, s. XII), siehe ZELZER, CSEL 82/3, C.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 23

J

siehe Paris

K

siehe Tours

°

Karlsruhe, Badische Landesbibl. Aug. perg. 110, s. XV, II + 102 fol., 297  215 mm; italienische Hand102 Aug. in epist. Ioh.; Ambr. paenit., darin 39v–41v resurr. 106,5–126,6; sacr.; bon. mort.; parad.: δ.

E

Karlsruhe, Badische Landesbibl. Aug. perg. 130, s. X1, 124 fol., 292  252 mm103 Ambr. Isaac; bon. mort.; fug. saec.; Iac.; epist. 67 + 68 (die Briefe sind unter dem Incipit De caeco sanato zu einem Brief zusammengefasst); 101va–115rb Sat.; 115rb–123va resurr. (des. 53,2 dei munus est, fol. 123va sind nur drei Zeilen beschrieben, der Rest der Seite ist leer): λ > λ1.

C

Köln, Erzbischöfl. Diözesan- und Dombibl. 38, s. X, 170 fol., 255  200 mm; Deutschland (ca. 20 Hände)104 1v–15v Ambr. Sat.; 15v–41v resurr.; paenit.; virg.; virginit.; vid.; exhort. virg.; inst. virg.: μ.

L

Laon, Bibl. mun. 178, s. XII, 188 fol., 325  235 mm; Abtei Vauclair105 varia; Ambr. paenit.; 124ra–137va Sat. (Incipit eiusdem liber primus de Satyro fratre suo bzw. Explicit liber primus sancti Ambrosii de Satyro); 137va–156vb resurr. (Incipit secundus), bricht ab mit resurr. 108 septuaginta annis in captivitate, es folgt auf fol. 156v in derselben Zeile unmittelbar anschließend (156v–160r) epist. 64,4,58–10,130 (amputanda peccata … quos timebatis); apol. Dav. I; Nab.: β.



Leipzig, Universitätsbibl. 321, s. XV, 456 fol., 320  220 mm; Herkunft unklar, vielleicht aus Prag106 Werke unterschiedlicher Autoren, darunter 365–377 resurr. (Tractatus de resurreccione mortuorum, so auch Göttingen, Universitätsbibl. Theol. 89, s. XV; Explicit tractatus beati Ambrosii Mediolanensis episcopi de resurreccione): wahrscheinlich μ.

|| 102 HOLDER, Pergamenthandschriften, 284f.; KURZ, HÜWA V/2, 212. Die Handschrift ist online einsehbar: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/content/titleinfo/2162062. 103 HOFFMANN, Buchkunst, 353; Lukas Dorfbauer vermutet, dass E in Norditalien geschrieben sein könnte, siehe DORFBAUER – ZIMMERL-PANAGL, Iacobus episcopus, 295 mit Anm. 22 zur Datierung. Zum Codex siehe SCHENKL, CSEL 32/1, LXXIIII (Isaac und bon. mort.); SCHENKL, CSEL 32/2, LXXVII (Iac. und fug. saec.); HOLDER, Pergamenthandschriften, 322f.; NAUROY, Vers un nouveaux texte, 44f. bzw. SChr 534 (Sigle: F); EL HORR, La tradition, 77 und 82–85 (Sigle: X); GERZAGUET, Le De fuga saeculi, 123f. bzw. SChr 576 (Sigle: F). Bezeugt in einem Katalog des 10./11. Jh.: Stuttgart, WLB Cod. Don. 191, siehe LEHMANN, Mittelalterliche Bibliothekskataloge 1, 264 (BECKER, Catalogi, 33, weist diesen Katalog fälschlich – siehe LEHMANN, 262 – St. Gallen zu; Beckers Datierung des Katalogs in das 9./10. Jh. wurde korrigiert von H. Spilling, Das Sakramentar der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen: Cod. Don. 191, Stuttgart 1996, 36–38 und 85–106). Die Handschrift ist online einsehbar: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/content/titleinfo/64168. 104 FALLER, De virginibus, 10 (Sigle: A); FALLER, CSEL 73, 69* (Sigle: C). Die Handschrift ist online einsehbar: https://digital.dombibliothek-koeln.de/hs/handschriften/content/titleinfo/269397. 105 CATALOGUE GÉNÉRAL I, 1 (1849), 129f.; SCHENKL, CSEL 32/2, XXXIIII f. (apol. Dav. und Nab. Sigle: L); FALLER, CSEL 73, 69* (Sigle: L). 106 Die Angaben nach HELSSIG, Die lateinischen und deutschen Handschriften 1, 455–459 (IncipitAngaben: 458).

24 | Ambrosius

Ln

London, BL Arundel 188, s. XII/XIII, 8 fol., 245  165 mm; Eberbach (Exlibris von Anfang des 13. Jh.)107 1 (42)v–8 (49)v Ambr. Sat. (Tractatus sancti Ambrosii in dormitione fratris sui de contemptu mortis; unvollständig, des. Sat. 47,2 studii): μ.

Lo

London, Lambeth Palace 203, s. XII (Teil II: s. XIV), 194 fol., 280  180 mm; Exeter108 I (fol. 1–119): tabula (s. XIV); Aug. conf. (mit Eintrag zu conf. aus retract.); Ps.-Ambr. dign. sacerd.; 111r–119r Ambr. Sat. (des. 74,7 denegaret; tit.: Lugubris deploratio beati Ambrosii super excessu mortis beati Satyri coepiscopi): κ.

R

Mainz, Wissenschaftliche Stadtbibl. Hs. II 65, s. XII1/2, 141 fol., 220  160 mm; Jesuitenkolleg Mainz109 1v–15v Ambr. Sat.; 15v–37v resurr.; paenit.; virg.; virginit.; vid.; exhort. virg.; inst. virg. (untere Hälfte des letzten Blattes offenbar abgeschnitten): μ.

M

Milano, Archivio della basilica di Sant’Ambrogio M 34, s. XII1/2, 110 fol. (17 bis), 445  290 mm; Teil der Gesamtausgabe der Ambrosius-Werke von Martinus Corbo110 Ambr. incarn. (unvollst.); Ps.-Ambr. serm. 35; Ambr. Iob (liber I); Tob.; Iob (libri II–IV); 37va–45va Sat.; 45va–59vb resurr.; virg.; virginit.; vid.; exhort. virg.; inst. virg.: λ > λ3.



Milano, Bibl. Ambr. B 49 sup., s. XV2, I + 101 + I fol., 200 x 150 mm111 Ambr. apol. Dav. I; sacr.; paenit. (inc.: 1,2 remittendorum criminum potestatem), darin 51r–55r resurr. 106,5–126,6; myst.; Bonizo Sustriensis, Libellus de sacramentis: δ.

°

Milano, Bibl. Ambr. B 116 sup., s. XIV/XV (1376–1426), II + 158 + I fol., 285  205 mm112 2v–5v Ambr. Sat. (Sermo depositionis beatissimae memoriae Satyri confessoris per sanctum Ambrosium eius fratrem), Werke jüngerer Autoren: ξ.

|| 107 Datierung laut Auskunft der British Library in Abstimmung mit dem Online-Katalog Illuminated Manuscripts: s. XII; Datierung ins 13. Jh. bei PALMER, Zisterzienser und ihre Bücher, 265 und 282. In einem 1502 erstellten Katalog von Eberbach wird eine Handschrift erwähnt, in der folgende Werke enthalten waren: Ambr. Sat. + resurr. (?) (zitiert als Ambrosius de dormitione fratris sui Item de contemptu mortis; das Incipit von Sat. ist in diesem Wortlaut in keiner Handschrift außer Ln zu finden); virg.; vid.; Isaac; bon. mort.; Iac.; fug. saec. PALMER, Zisterzienser und ihre Bücher, 265, vermutet, dass es sich dabei um Ln gehandelt haben könnte; zu dieser Handschrift in Zusammenhang mit der Zisterzienser-Tradition siehe auch FERRARI, Lettura, 10. – Die alternative Zählung der Folien als 42–49 deutet darauf hin, dass vor Sat. weitere Werke zu finden waren. 108 Geschenk des Bischofs John de Grandison (s. XIV): fol. 118: Ego J. de G. scripsi hec dum studerem parisiis. JAMES – JENKINS, A Descriptive Catalogue, vol. 3, 323–325; RÖMER, HÜWA II/2, 210. 109 Für die Überprüfung der Angaben zu Inhalt und auch zur Datierung danke ich Annelen Ottermann und Christoph Winterer (Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz). 110 Siehe dazu u.a. BILLANOVICH, Testi ambrosiani, 5–26 (12); ZELZER, Der Beitrag von Mailand, 298; FERRARI, Due inventari. 111 Beschreibung im Online-Katalog der Biblioteca Ambrosiana: https://ambrosiana.comperio.it/ opac/detail/view/ambro:catalog:65743. 112 Beschreibung im Online-Katalog der Biblioteca Ambrosiana: https://ambrosiana.comperio.it/ opac/detail/view/ambro:catalog:66524.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 25

Mi

Milano, Bibl. Ambr. C 133 inf., s. XI2, VI + 153 fol., 340  230 mm; wahrscheinlich S. Tecla, Milano113 opera varia, Ambrosius-Werke: 47r–51r Sat. (Exzerpt, im Kontext von Heiligenviten) sowie längere und kürzere Exzerpte aus epist. 75, 75a, 76, fug. saec., in psalm. 118: ξ.



Milano, Bibl. Ambr. I 119 sup., s. XVI1/2, IV + 160 + I fol., 310  190 mm114 Nach einer Vita: 29r–47r Ambr. Sat. (Ambrosius doctor ecclesiae de morte fratris Satyri); 47r–78v resurr.; bon. mort.; fug. saec.; Werke anderer Autoren.

°

Milano, Bibl. Ambr. S 46 sup., s. XV, V + 106 fol., 260  160 mm115 1r–24v Ambr. Sat. (Incipit/Explicit liber primus sancti Ambrosii episcopi de morte Satyri); 24v–65v resurr. (Incipit secundus bzw. Explicit); Chrysost. repar. laps.: λ > λ3 bzw. μ (verwandt mit G).

Mt

Milano, Bibl. Trivulziana 399, s. XI/XII, III + 125 + II fol., 211  156 mm116 Ambr. paenit., darin 7v–12r resurr. 106,5– 126,6; off.: δ (scheint mit N näher verwandt zu sein).

Mo

Modena, Bibl. Estense – Universitaria, Estense, Lat.71 = α.P.7.15, s. XII, I + 103 fol., 190  122 mm; einst im Besitz des Antiquars Henry Spelman (16./17. Jh., vgl. fol. 1r, 14v, 29r)117 Cypr. dom. orat.; Aug. serm. 37; Ps.-Aug. serm. 160; 31r–50v Ambr. Sat. (Incipit liber Ambrosii archiepiscopi de excessu fratris sui Satyri bzw. Explicit liber primus); 51r–82r resurr. (Incipit liber secundus bzw. Explicit liber secundus); bon. mort.: β > ζ > η.



Monte Cassino, Bibl. dell’abbazia 157, s. XIII/XIV, 312 pp., 220  150 mm118 1–34 Ambr. Sat. (Incipit liber sancti Ambrosii de excessu fratris bzw. Explicit de fratris excessu); 35– 94 resurr. (Incipit/Explicit de resurrectione); paenit.; virg.; inst. virg.; vid.: Werkzusammenstellung und tituli deuten auf einen Vertreter der Familie μ hin.

|| 113 FERRARI, “Recensiones” milanesi, 43 Anm. 22; FERRARI, Un bibliotecario milanese, 195; FERRARI, Produzione libraria, 694; ZELZER, CSEL 82/3, CLXXXIII f. (Sigle: C1). Beschreibung im Online-Katalog der Biblioteca Ambrosiana: https://ambrosiana.comperio.it/opac/detail/view/ambro:catalog:30119. 114 Beschreibung im Online-Katalog der Biblioteca Ambrosiana: https://ambrosiana.comperio.it/ opac/detail/view/ambro:catalog:76605. 115 Beschreibung im Online-Katalog der Biblioteca Ambrosiana: https://ambrosiana.comperio.it/ opac/detail/view/ambro:catalog:94740. 116 PORRO, Trivulziana, 10f.; Beschreibung von Martina Pantarotto in ManusOnline: https://manus. iccu.sbn.it/risultati-ricerca-manoscritti/-/manus-search/detail/586793?n=v&monocampo=trivulzian a+399&monocampo%3Atipo=OR. 117 OBERLEITNER, HÜWA I/2, 166; Beschreibung von Paola Di Pietro in ManusOnline (https://manus. iccu.sbn.it/risultati-ricerca-manoscritti/-/manus-search/cnmd/165972?). 118 BIBLIOTHECA CASINENSIS 3, 378, Incipit-Angaben zitiert nach den Angaben in diesem Katalog. FALLER, CSEL 73, X (Nr. 70) datiert die Handschrift mit s. XIV/XV.

26 | Ambrosius

W

Montpellier, Bibl. interuniv., Bibl. univ. hist. med. H 305, vier Teile aus unterschiedlichen Jahrhunderten, die Ambr.-Werke: s. XIII, 358 fol., 238  175 mm; ex libris oratorii collegii Trecensis119 I (fol. 1r–135v, s. IX): Pallad.; II (fol. 136r–149v, s. X): Prud. Psych.; III (fol. 150r–200r): Bald. Burg. hist. Hiersol.; IV (fol. 201r–358r, s. XIII): 201r– 214r Ambr. Sat. (inc. 3,3 functus sum quamdiu licuit); 214r–236v resurr.; paenit.; virg.; virginit.; vid.; exhort. virg.; inst. virg.: μ.



München, BSB Clm 2564, s. XII, 176 fol., 290  205 mm; Aldersbach 34 120 Ambr. in psalm. 118; myst.; sacr.; Ps.-Ambr. paenit. (serm. 26; CPPM II B, 3035); Ambr. paenit. (unvollständig), darin 171v–174r resurr. 106,5–126,7 (sed adversus … credatur): δ.

°

München, BSB Clm 18164, s. XV (a. 1473), 255 fol., 2°; Teg. 164 121 Ambrosii opera, 122ra–133rb Sat. (Incipit flebilis querimonia eiusdem sancti Ambrosii antistitis de excessu carissimi fratris sui bzw. Explicit flebilis querimonia beati Ambrosii antistitis de excessu carissimi fratris sui); 133rb–152vb resurr. (Incipit liber secundus s. Ambrosii praesulis de fide resurrectionis legendus bzw. Explicit liber secundus sancti Ambrosii episcopi de fide resurrectionis): κ, verwandt mit U, mit Hilfe von μ korrigiert.



München, BSB Clm 18166, s. XV (a. 1471), 211 fol., 2°; Teg. 166 122 Ambr. epist. extra coll. 14; 13; epist. 1–76; epist. extra coll. 12; obit. Theod.; obit. Valent.; bon. mort.; fug. saec.; paenit., darin resurr. 106,5–126,6; parad.: δ.

N O

siehe Bamberg Oxford, Bodl. Libr. Bodl. 137, s. XIex., VIII + 135 fol., 252  162 mm; Normandie, später Exeter123 Ambr. apol. Dav. I; Ioseph; patr.; paenit.; 80v–95v Sat. (Incipit liber de excessu Satyri fratris sancti Ambrosii episcopi bzw. Explicit primus liber de fratre sancti Ambrosii); 95v–121v resurr. (Incipit secundus bzw. Explicit liber secundus); epist. 64–68: β.

|| 119 Die Verbindung der Teile ist von 1901 an nachweisbar (siehe BIDDLECOMBE, The Historia Ierosolimitana, LXXXVII). Die Online-Beschreibung der Handschrift (http://www.calames.abes.fr/pub/# details?id=D01041497) basiert auf CATALOGUE GÉNÉRAL I, 1 (1849), 408. Ich danke Nathalie Picque (IRHT) für die Übermittlung der handschriftlichen Aufzeichnungen des IRHT zu diesem Codex, aus denen der Hinweis auf vid. hervorgeht; in diesen Aufzeichnungen ist die Datierung s. XIII durchgestrichen und zu s. XII korrigiert. Zu Teil I siehe BISCHOFF, Katalog 2, 206 (Nr. 2855). 120 FALLER, CSEL 73, 35* (sacr., myst. Sigle: M) und 70* (paenit. Sigle: G); HALM, Catalogus Bd. 1,2, 8f.; KLEMM, Die romanischen Handschriften, 144 (Nr. 241). Die Handschrift ist online einsehbar: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00105009?page=,1. 121 Wenige Hinweise bei HALM, Catalogus Bd. 2,3, 138. 122 HALM, Catalogus Bd. 2,3, 138; Anordnung der Briefe: ZELZER, CSEL 82/4, 349. 123 Datierung: GAMESON, The Manuscripts, 128; MADAN – CRASTER, A Summary Catalogue, vol. 2/1, 109 (1903) Datierung: s. XII; SCHENKL, CSEL 32/2, XXII (Ioseph, patr., apol. Dav. Sigle: O); FALLER, CSEL 73, 69* (Sigle: O).

Einleitung (Sat. und resurr.) | 27

°

Oxford, Bodl. Libr. Bodl. 757, s. XV1/2, II + 389 fol., 290  150 mm; England, Merton 250 124 u.a.: Ambr. in psalm. 118; paenit.; patr.; apol. Dav.; Ioseph; Nab.; Hel.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ambr. hex.; 248rb–254rb Sat. (Incipit liber eiusdem de excessu fratris sui Satyri bzw. Explicit liber primus); 254rb–263rb resurr. (Incipit liber secundus bzw. Explicit liber secundus sancti Ambrosii de excessu fratris sui); off.; myst.; sacr.; 313r–315v Exzerpt aus resurr. (inc. 105,1 tempus autem arbitror); bon. mort.; virg.; vid.; virginit.; exhort. virg.; Ps.-Ambr. (= Nicet.) laps.; Ambr. fug. saec.; Ps.Ambr. epist. (PL 16, 1189); Ambr. Iacob: β > ζ (verwandt mit Mo).

On

Oxford, Bodl. Libr. Bodl. 762, s. XIImed., VII + 282 fol., 303  210 mm; Frankreich (?)/England; drei Teile:125 I (fol. 1r–123v): Ambr. Abr.; Ioseph; patr.; 62v–79r Sat. (Incipit liber eiusdem primus de excessu fratris sui bzw. Explicit liber I [II ac.] beati Ambrosii); 79r–105r resurr. (Incipit II [III ac.] de excessu fratris; kein Explicit; es fehlt resurr. 86,10–93,5 hominum … melior); epist. extra coll. 14: β > ζ > η. II (fol. 124r–149v): Ambr. bon. mort.; Aug. cur. mort. III (fol. 150r–fin.): Ambr. fid.; spir.; incarn.

Ox

Oxford, Bodl. Libr. Bodl. 835, s. XI/XII, II + 81 fol., 240  160 mm; geschrieben vielleicht in Frankreich, später Salisbury126 Ambr. Ioseph; patr.; paenit.; 49r–60r Sat. (Incipit liber primus de fratre sancti Ambrosii bzw. Explicit liber primus feliciter); 60r–79v resurr. (Incipit secundus de fratre sancti Ambrosii bzw. Explicit liber secundus): β > ζ > η.

Of

Oxford, Bodl. Libr. Bodl. 866, s. XIex. (Schenkl: XIin.), III + 166 fol., 318  215 mm; geschrieben in Frankreich (Limoges), drei Teile:127 I (fol. 1r–49v): Aug. de serm. dom.; Ps.-Hier. (Pasch. Radbert.) epist. 9 (Cogitis me); II (fol. 50r–153v): Ambr. off.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ambr. Hel. (des. 13 et meretur veniam); 132r– 142v Sat. (des. Sat. 76,9 quod reprehendas); epist. 1–7: κ; III (fol. 154r–fin.): Hildebert von Lavardin (?), De mysterio missae (und Gedichte).

Oc *

Oxford, Corpus Christi College Ms. 478, s. XII, No. 46/47 128

Fragmente abgelöst von einem Buchdeckel:129 Ambr. Sat. 69,3–79,2: β.

|| 124 MADAN – CRASTER, A Summary Catalogue, vol. 2/1, 411f. (2529). 125 Datierung laut Angaben im Online-Katalog der Bodleian Library; FALLER, CSEL 73 (Sigle: F) folgte der Datierung MADAN – CRASTER, A Summary Catalogue, vol. 2/1, 415f. (2536): s. XIII1; SCHENKL, CSEL 32/1, LXVIIII f.; SCHENKL, CSEL 32/2, XXV Anm. 1; RÖMER, HÜWA II/2, 244. 126 Die genannte Datierung nach GAMESON, The Manuscripts, 135 (705), anders MADAN – CRASTER, A Summary Catalogue, vol. 2/1, 421 (2545): s. XIex.. 127 SCHENKL, CSEL 32/2, XXXVIIII (H. Schenkl, zitiert bei C. Schenkl; Hel. Sigle: B); MADAN – CRASTER, A Summary Catalogue, vol. 2/1, 523f. (2742); RÖMER, HÜWA, II/2, 245. 128 THOMSON, A Descriptive Catalogue, 165. 129 Die Blätter der Fragmente sind in ihrer Reihenfolge vertauscht: Blatt 46 beginnt 73,8 (ita enim ubique) und endet 79,2 (adiuva et si), Blatt 47 beginnt 69,3 (quod nominatum est) und endet 73,8 (separaris momentis).

28 | Ambrosius

Pm

Paris, Bibl. de l’Arsenal 235, s. XII, 185 fol., 242  175 mm; Liber Sancte Marie de Fonteneto. B 11. (Fontenay, Autun), später Bibliothèque de M. de Paulmy, Théologie, no 772 B130 Ambr. Nab.; apol. Dav. I; Ioseph; myst.; sacr.; 129v–149v Sat. (keine Titel); 149v–184v resurr.; oratio (s. XIII): β > ζ > θ.



Paris, Bibl. de l’Arsenal 238, s. XV, 162 fol., 228  165 mm; italienische Schrift131 Hier. epist.; Ambr. paenit., darin (laut FALLER, CSEL 73, XIV) resurr. 106,5–126,7 (sed adversus … credatur); apol. Dav.; sacr.; myst.; Basil. hom. 3 (inc. duplex est temptationum species). Wenn Fallers Angaben korrekt sind, muss es sich um einen Vertreter von δ handeln.

F

Paris, Bibl. de l’Arsenal 1244, s. XIin., 191 fol., 262  200 mm; Cluny Nr. 119 (möglicherweise unter Odilo von Cluny geschrieben), mehrere Hände, drei Teile:132 I (fol. 1r–145v): Ambr. epist. 1–73; II (fol. 146r–182v): 146r–156v Sat.; 157r–164r resurr. (des. 53,2 dei munus est); epist. 74–76: λ > λ1, Abschrift von Q (allerdings Sat. 46,7–63,5 vielleicht μ); III (fol. 183r–191v): obit. Theod.; epist. 77.

°

Paris, BnF Lat. 1723, s. XIV, 445 fol., 315  220 mm; päpstliche Bibliothek Avignon, Colbert 566, Regius 37452 133 Ambr. hex.; incarn.; fug. saec.; Iacob; spir.; fid.; epist. 64–68; paenit.; off.; 188v–195r Sat. (Hic incipit liber de excessu beati (uv.) fratris liber unus; kein Explicit); 195r–206r resurr. (Incipit liber secundus sancti Ambrosii praesulis de fide resurrectionis bzw. Explicit liber de fide resurrectionis); bon. mort.; virg.; virginit.; vid.; exhort. virg.; Ps.-Ambr. (Nicet.) laps. virg.; Ambr. myst.; sacr.; Nab.; Helia; Tob.; Iob; apol. Dav. I; (Ps.-)Ambr. apol. Dav. II; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ps.-Ambr. serm. 35 (PL 17, 672–675); Ambr. Ioseph; patr.; Isaac; parad.; epist. 75, 75a, 74; obit. Theod.; obit. Valent.; epist. extra coll. 14; Abr.; Noe; Cypr. unit. eccl.: κ (verwandt mit U).

°

Paris, BnF Lat. 1725, s. XIIIex., 132 fol., 305  220 mm; Béthune theol. 132, Regius 3986 134 Ambr. hex.; parad.; Isaac; bon. mort.; Iacob; epist. extra coll. 14; Ioseph; patr.; apol. Dav. I; 76ra– 80ra Sat. (Incipit liber primus de excessu Satyri fratris sancti Ambrosii; kein Explicit); 80ra–87vb resurr. (Incipit liber secundus de fratre sancti Ambrosii; kein Explicit); incarn.; virg.; paenit.; off.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.: β (verwandt mit P Au).

|| 130 MARTIN, Catalogue, vol. 1, 126. 131 MARTIN, Catalogue, vol. 1, 129. 132 VON BÜREN, Ambroise de Milan, 136–138, zu den 3 Teilen der Handschrift. Zur Datierung (die u.a. von jener bei von Büren, s. X, gegebenen abweicht) siehe ZIMMERL-PANAGL, Zum Abhängigkeitsverhältnis, 189–202 (F ist jedenfalls jünger als Q). Beschreibung und Inhalt des Codex: DELISLE, Le cabinet 2, 463; MARTIN, Catalogue, vol. 2, 365 (s. X); FALLER, CSEL 73, 91*f. (s. XI; Sigle: A); ZELZER, CSEL 82/3, CLXXIX (s. XIin.; Sigle: F); ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106, 13 (Sigle: F). 133 CATALOGUE GÉNÉRAL BN 2, 143f.; SCHENKL, 32/1, LXIII (Abr. und Noe, Sigle: C); SCHENKL, CSEL 32/2, XXXI (Iob und Tob. Sigle: C bzw. apol. Dav. II: P); ROQUES, La tradition, 255–258 (Sigle: P). Die Handschrift ist online einsehbar: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10036584n. 134 CATALOGUE GÉNÉRAL BN 2, 144f.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 29

Pl

Paris, BnF Lat. 1731, s. XII3/4, 180 fol., 300  215 mm; Nordfrankreich, Val-Secret, Colbert 1417, Regius 37494 135 Ambr. apol. Dav. I; (Ps.-)Ambr. apol. Dav. II; 32r–44v Ambr. resurr. (inc. 53,2; überschrieben mit: Incipit liber sancti Ambrosii de resurrectione, am Ende: Beati Ambrosii Mediolanensis archiepiscopi de resurrectione liber secundus [secundus del.] explicit); in psalm. XII; versus in honorem Ambrosii (PL 14, 120): λ > λ2.

Pe

Paris, BnF Lat. 1757, s. XIV (zwischen 1353 und 1361), I + 59 + I fol., 287  210 mm; Mailand (Petrarca), Rigault 1162, Dupuy 1268, Regius 3988 136 Prosp. vocat. gent. (Ambrosius zugeschrieben); Ps.-Leo M. (Prosp.) humil. (PL 55, 161–180); Ambr. epist. extra coll. 14; 37v–45r Sat. (Eiusdem de obitu Satyri fratris sui liber primus incipit bzw. Sancti Ambrosii Mediolanensis episcopi de obitu Satyri fratris sui liber primus explicit feliciter); 45r–58r resurr. (Secundus incipit, am Ende: Amen): λ > λ3 (eng verwandt mit M).

°

Paris, BnF Lat. 1767, s. XV (a. 1488), 201 fol., 345  235 mm; Florenz, Regius 37432 137 Sermones (u.a. Ps.-Ambr., Max. Taur.); Ambr. paenit., darin 174r–177v resurr. 106,5–126,6: δ (verwandt mit Fl).



Paris, BnF Lat. 4214, s. XIV; Foucarmont?138 Smaragd. reg. Ben. (excerpt.); Ambr. off.; Ps.-Cypr. abus. (CPPM IIB, 3230); Ambr. Sat. + resurr.; varia: β? (Zuordnung FALLER, CSEL 73, 99*: verwandt mit Pm und J?).

J

Paris, BnF Lat. 10596, s. XI4/4, 149 fol., 230  155 mm; Lothringen?, Lyre (dioc. d’Évreux) (?), Supplément latin 335 139 Ambr. off.; Nab.; apol. Dav.; Ioseph; myst.; sacr.; 121v–132v Sat. (Incipit de excessu fratris bzw. Explicit liber primus sancti Ambrosii); 132v–149v resurr. (Incipit secundus de excessu fratris sui; des. 124b,3 concupiscit): β > ζ > θ.

|| 135 CATALOGUE GÉNÉRAL BN 2, 148; SCHENKL, CSEL 32/2, XXXVIII (s. XIV; apol. Dav. II Sigle: P’); PETSCHENIG, CSEL 64, III (s. XII/XIII; Sigle: P); BONDEELLE-SOUCHIER, Bibliothèques de l’ordre de Prémontré, 301; ROQUES, La tradition, 249f. (Sigle: P’); ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106, 14 (Sigle: Pl). Die Handschrift ist online einsehbar: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10084145s. 136 CATALOGUE GENERAL BN 2, 158; OMONT, Anciens inventaires I, 58 und 163 (im 16. Jh. Blois); PELLEGRIN, La bibliothèque des Visconti, A 526 und B 387 (im 15. Jh. in der Bibliothek der Visconti); BILLANOVICH, Nella biblioteca, 25; BILLANOVICH, Testi ambrosiani, 23; ALBERTINI OTTOLENGHI, La Biblioteca dei Visconti, D 876 und E 406; TESKE – WEBER, CSEL 97, 54f. (Sigle: N); SANTIROSI, Le postille. Die Handschrift ist online einsehbar: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8438612n. 137 CATALOGUE GÉNÉRAL BN 2, 162f.; die Handschrift ist online einsehbar: https://gallica.bnf.fr/ark:/ 12148/btv1b8446785j. 138 DELISLE, Le Cabinet 1, 531 und 633; BONDEELLE-SOUCHIER, Bibliothèques cisterciennes, 114–118. 139 Beschreibung im Online-Katalog der BnF: https://archivesetmanuscrits.bnf.fr/ark:/12148/cc723 12b. Datierung FALLER, CSEL 73, XV (Nr. 229): s. XII. Die Handschrift ist online einsehbar: https:// gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10548479g.

30 | Ambrosius

Pa

Paris, BnF Lat. 10597, s. XII, 79 fol., 240  175 mm; Echternach, Suppl. lat. 864 140 Ambr. off.; 64r–79r Sat. (Ambrosius de excessu fratris Satyri bzw. De excessu fratris explicit): μ (C).

D

Paris, BnF Lat. 11624, s. XI, 155 fol., 445  313 mm; Saint-Bénigne de Dijon, Saint-Germain-des-Prés 48 141 Ambr. hex.; parad.; Cain et Ab.; Passio Nazarii et Celsi (BHL 6039); Ambr. off.; myst.; sacr.; Nab.; Ps.-Ambr. (Ambr. Autpert.) confl. vit. virt. (CPPM IIB, 3009; 3068; 3345; 3432; 3466); Ambr. apol. Dav. I; Ps.-Ambr. Salom. (CPPM IA, 56); spir. (excerpt.); Ioseph; patr.; 137v–143rb Sat.; 143rb– 152vb resurr.; Passio Thomae (BHL 8140); Isid. ort. et obit. (excerpt.): β > ζ > θ.

P

Paris, BnF Lat. 12137, s. IXmed., 148 fol., 270  215 mm; Corbie (S. Petri), SaintGermain des Prés 204 (fol. 1: Liber S. Petri Corbeiensis; Sti Germani a Pratis), vom selben Korrektor korrigiert wie Paris, BnF Lat. 12126; besteht aus drei Teilen142 I (fol. 1r–60v): Ambr. Noe; Abr.; am Seitenende 60v Incipit liber de sancto Isaac (De Isaac fehlt jedoch in der Handschrift; es folgt auf fol. 60v von anderer Hand in karolingischer Minuksel eine Inhaltsangabe, wie sie fol. 61r in Unziale ebenfalls zu finden ist: apologiam Ambrosii de propheta David liber I eiusdem de patriarchis libri duo item eiusdem de paenitentia libri duo Item eiusdem de excessu Satyri fratris sui libri duo item eiusdem epistulae quattuor, jedoch fehlt paenit. im Codex);143 II (fol. 61r–135v): apol. Dav. I; Ioseph; patr.; 99r–109v Sat.; 109v–128v resurr.; epist. 64–68: β; III (fol. 136r–148v, von späterer Hand): incarn. (unvollständig).

U

Paris, BnF Lat. 14847, s. XII/XIII, II + 232 fol., 250  180 mm; Saint-Victore144 I (fol. 1r–99v + 103r–160v, es fehlen fol. 100–102, um 1200): Ambr. off.; apol. Dav. I; (Ps.-)Ambr. apol. Dav. II; 132r–142r Ambr. Sat.; 142r–160v resurr.: κ.145 II (fol. 163r–232v, s. XII): hex.

|| 140 MULLER, Echternacher Handschriften, 333; die Handschrift ist online einsehbar: https://gallica. bnf.fr/ark:/12148/btv1b100364452. 141 Beschreibung im Online-Katalog der BnF (mit Hinweisen auf Sekundärliteratur): https:// archivesetmanuscrits.bnf.fr/ark:/12148/cc73132j. SCHENKL, CSEL 32/1, LXXXVII (parad. Sigle: P´ bzw. Cain et Ab.: P); SCHENKL, CSEL 32/2, XXXXVIII (Ioseph, patr. Nab. Sigle: P´ bzw. apol. Dav.: P´´); FALLER, CSEL 73 (sacr./myst. Sigle: P; Sat./resurr. Sigle: D); SCHENKL, De excessu fratris, 8: verwandt mit P, aber mit Hilfe einer Handschrift einer anderen Familie korrigiert. Die Handschrift ist online einsehbar: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b90680755. Die Satyrus-Reden beginnen auf einer neuen Lage (fol. 138r); das Blatt davor, auf dem der Incipit-Vermerk steht, ist beschnitten. Resurr. endet fol. 152vb in Zeile 4; der Rest der Seite ist leer. 142 SCHENKL, CSEL 32/1, LXI (Noe Sigle: P); SCHENKL, CSEL 32/2, XXXXVIIII (Ioseph, patr. Sigle: P bzw. apol. Dav.: P´); ZELZER, CSEL 82/2, LXXVI (Sigle: P1); HADOT, SChr 239, 46; GANZ, Corbie, 144; BISCHOFF, Katalog, 3, 184; Online-Beschreibung: https://archivesetmanuscrits.bnf.fr/ark:/12148/cc 73478b. Die Handschrift ist online einsehbar: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10033318r. 143 Ob De Isaac sowie mehrere andere Ambrosius-Werke (nämlich bon. mort.; fug. saec.; Iac.) folgten, wurde kontroversiell diskutiert, siehe unten Anm. 183. 144 OUY, Les manuscrits, 196f.; ROQUES, La tradition, 250f. (Sigle: V). Die Handschrift ist online einsehbar: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b52502299j. 145 Neue Absätze sind mit schön geschmückten Initialen gekennzeichnet (so auch bei den anderen enthaltenen Werken), an einigen Stellen finden sich in roter Tinte Zwischenüberschriften: fol. 141v vor Sat. 75,1: Internus dolor; fol. 142r vor Sat. 80,1: Comendatio animae; fol. 148v vor resurr. 53,2: Fides resurrectionis; 156r vor resurr. 105,1: De septem tubis. In apocalipsi evangelistae Iohannis.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 31

°

Paris, BnF Lat. 15641, s. XIII146 enthält mehrere Ambrosius-Werke (und Ps.-Ambr.), nach off. und hex. auf fol. 74rb–79vb Sat. (Flebilis querimonia beati Ambrosii antistitis de excessu karissimi fratris liber primus; kein Explicit); 79vb–88vb resurr. (Incipit liber secundus sancti Ambrosii praesulis de fide resurrectionis bzw. Explicit liber secundus sancti Ambrosii de fide resurrectionis deo gratias); bon. mort. sowie Virginitätsschriften (Ambr. und Ps.-Ambr.); nach dogmatischen Schriften folgen epist. 75; 75a; 76; 74; obit. Theod.; obit. Valent.; epist. extra coll. 14; Abr.: κ (verwandt mit U).

Pi

Pistoia, Bibl. cap. C. 105, s. XII1/2, II + 175 fol., 270  281 mm; 3 Teile:147 I (fol. 1r–14v): Ambr. epist. 76; 75a; 75; 30; II (fol. 15r–152v): vor Werken anderer Autoren (besonders Aug.): Ambr. paenit., darin 18v–20v resurr. 106,5–126,6: δ; III (fol. 153r–175v): Aug. adult. coniug.

–*

Praha, Národní knihovna Ms. XII C 1 (2127), s. XIV/XV, I + 118 + VI fol., 295  215 mm; Třeboň148 opera Augustini; Ambr. bon. mort.; Hel.; apol. Dav. I; Ioseph; patr.; paenit.; epist. 64–68; (Ps.-) Ambr. apol. Dav. II; 74v–91v Sat. + resurr.; Ps.-Ambr. epist. 4; opera Augustini: β? (Vermutung aufgrund der Werkzusammenstellung).

Q

siehe Vaticano

R

siehe Mainz

S*

Schaffhausen, Ministerialbibl. 40, s. XI2 (1080–1096), 97 fol., 245  170 mm; geschrieben in Schaffhausen, 2 Teile:149 I (1r–35v): 1r–13v Ambr. Sat. (kein Titel, am Ende: Explicit liber de excessu fratris); 13v–35r resurr. (Incipit liber de resurrectione bzw. Explicit liber Ambrosii de resurrectione): μ > μ1; II (36r–fin.) : Aug. und Ps.-Aug.

°*

Stuttgart, Württembergische Landesbibl. HB VIII. 13, s. XV variorum auctorum opera; 232v–233r Ambr. resurr. 7,3–7 (Liciorum feruntur … expetendum sit):150 μ.

|| 146 Beschreibung im Online-Katalog der BnF: https://archivesetmanuscrits.bnf.fr/ark:/12148/cc 76234m; ZELZER, CSEL 82/4, 350. 147 MURANO – SAVINO – ZAMPONI, I manoscritti, 45; OBERLEITNER, HÜWA I/2, 202 (Datierung: s. XIex.); Gabriella Pomaro und Francesca Mazzanti in ManusOnline. FALLER, CSEL 73, XVI, nennt eine Handschrift „Pistoriensis II 22, s. XV (Paen. alia)“, die er p. 79* unter die Vertreter der Familie δ reiht (dies lässt darauf schließen, dass sie auch den Einschub aus resurr. 106,5–126,6 enthält); ZELZER, CSEL 82/4, 350, nennt eine Handschrift „Pistoia II 25, s. ?“, die epist. 75, 76 und 30 enthalten soll (siehe Teil I von Pi). Offenbar handelt es sich in beiden Fällen um Pi. Teile der Handschrift (Ambr. paenit.) sind online einsehbar: https://www.archiviocapitolaredipistoia.it/ambrogio_e_agostino_opera_pt_ ac_c105-idm345.php. 148 TRUHLÁŘ, Catalogus, 182f.; WEIDMANN, HÜWA VII/2, 129f. 149 GAMPER – KNOCH-MUND – STÄHLI, Die mittelalterlichen Handschriften, 131f.; JANNER – JUROT, HÜWA IX/2, 170. Die Handschrift ist online einsehbar: http://www.e-codices.unifr.ch/it/sbs/min 0040/1r/0/Sequence-1832. 150 Ich danke Ulrike Spyra, WLB Stuttgart, Handschriftenzentrum, herzlich für die Zusendung einer Transkription der kurzen Passage. Auch wenn am Ende des Zitats sit zu finden ist (siehe β),

32 | Ambrosius

K

Tours, Bibl. mun. 267, s. X/XI, 116 fol., 345  280 mm; zwei Teile, früher N° 121 und 122 der Bibliothek Saint-Gatian von Tours151 nur Teil I (fol. 1r–44v) enthält Ambrosius- bzw. Ps.-Ambrosius-Werke: 1v Titelblatt zu Ambr. Sat.; 2ra–15ra Sat.; 15rb–37vb resurr.; Ps.-Ambr. dign. sacerd. (inc. de servata sibi pecunia …; zwischen resurr. und diesem Beginn ist Platz freigelassen): κ.

Tr

Troyes, Bibl. mun. 39, s. XII, II +223 (257) fol., 450  318 mm; Clairvaux F. 44 152 Ambr. off.; Isaac; bon. mort.; fug. saec.; Iac.; parad.; obit. Valent.; epist. extra coll. 14; Nab.; Ioseph; 122vb–129va Sat. (Incipit liber primus de morte Satyri bzw. Explicit liber primus); 129va–140vb resurr. (Incipit secundus; kein Expl.); Sermones (Ambrosius zugeschrieben): β > ζ > θ (wird im textkritischen Apparat nur für die Schlusskapitel berücksichtigt, nachdem J resurr. 124,4 abbricht).

T

Troyes, Bibl. mun. 284, s. XII, 159 fol., 248  250 mm; Clairvaux F. 45 153 Ambr. Noe; Abr.; patr.; epist. 75a, 76; 93r–106r resurr. (inc.: 53 prima igitur); apol. Dav. I; (Ps.-) Ambr. apol. Dav. II; Tob.: λ > λ2.

Ts

Troyes, Bibl. mun. 1246, s. XII, I + 148 fol., 246  170mm; Clairvaux F. 49 154 Ambr. Nab.; apol. Dav. I; Ioseph; myst.; sacr.; 104r–120r Sat. (De morte Satyri fratris sancti Ambrosii; kein Expl.); 120r–148r resurr. (keine Titel): β > ζ > θ.

U

siehe Paris

°

Valencia, Bibl. univ. Bibl. Histórica Ms. 843 (79), s. XV, 209 fol., 253  176 mm155 Ambr. off.; obit. Theod.; 153r–173r Sat. (Ambrosii liber primus de morte Satyris fratris sui incipit; kein Explicit); 173r–208r resurr. (Sancti Ambrosii Mediolanensis episcopi de morte fratris sui Satyri liber secundus incipit; am Ende: finis): λ > λ3 bzw. μ (wahrscheinlich mit G verwandt).

|| gehört die Vorlage nicht in diese Familie. Wie μ1 liest die Handschrift 7,3 muliebrem, wie die frühen Drucke, die von μ1 abstammen, 7,3 eo quod; 7,5 finden sich die Sonderfehler obunum obvium bzw. die Transposition von debeant hinter 7,6 offerre. 151 COLLON, Catalogue général 37, 195f.; FALLER, CSEL 73, 91* (Sigle: K); RAND, A Survey, 195. 152 CATALOGUE GENERAL I, 2 (1855), 33; VERNET – GENEST – BOUHOT, La bibliothèque, II, F 44; NAUROY, Vers un nouveaux texte, 43 und 58–61 bzw. NAUROY, SChr 534 (Sigle: S); STUTZMANN, Sept traités; GERZAGUET, Le De fuga saeculi, 108 bzw. SChr 576 (Sigle: S); ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106, 18 (Sigle: Tr). Die Handschrift ist online einsehbar: https://www.bibliotheque-virtuelle-clairvaux.com/ manuscrits/. 153 CATALOGUE GENERAL I, 2 (1855), 138; AUBERGER, L’Unanimité cistercienne primitive, 217f. (Datierung: s. XII1); VERNET – GENEST – BOUHOT, La bibliothèque, II, F 45; SCHENKL, CSEL 32/1, LXXXVII (Abr. und Noe Sigle: T´); SCHENKL, CSEL 32/2, XXXXVIIII (patr., apol. Dav. I + II Sigle: T´ bzw. Tob.: T); ROQUES, La tradition, 247f. (Sigle: T’). Die Handschrift ist online einsehbar: https:// www.bibliotheque-virtuelle-clairvaux.com/manuscrits/. 154 CATALOGUE GENERAL I, 2 (1855), 510; AUBERGER, L’Unanimité cistercienne primitive, 217; VERNET – GENEST – BOUHOT, La bibliothèque, II, F 49. Die Handschrift ist online einsehbar: https://www. bibliotheque-virtuelle-clairvaux.com/manuscrits/. 155 GUTIÉRREZ DEL CAÑO, Catálogo, 30.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 33

Q

Vaticano (Città del), BAV Ott. Lat. 107, s. X, 42 fol., 310  370 mm bzw. 255  370 mm; Italien, später bibl. Reg. num. 75 156 I (fol. 1r–24v, s. IX): Hraban. Maur. laud. crucis (inc. 5D,1 in hac igitur pagina crux); II (fol. 25r–34v, Bischoff: s. XIin.): Ambr. epist. 74–76; III (fol. 35r–42v, s. X): 35r–42v Sat. (es fehlt 46,7–63,5 quam maius … requiescat); 42v resurr. (des. 2,6 defigamur in fratre): λ > λ1 (weist Korrekturen auf, die aus μ stammen können).

°

Vaticano (Città del), BAV Urb. Lat. 39, S. XV, 257 fol., 378  258 mm157 Ambr. in Luc.; Guillelm. Theodoric. in cant.; Ambr. paenit., darin 117vb–119va resurr. 106,5–126,6; Ambrosiast.; Ambr. fid.; spir.; Prosp. vocat. gent.: δ.

°

Vaticano (Città del), BAV Urb. Lat. 41, s. XV, 247 fol., 372  259 mm158 Ambr. in psalm. XII; sacr.; myst.; patr.; apol. Dav. I; Nab.; Hel.; Ps.-Ambr. (Nicet.) laps. virg.; Ambr. Ioseph; Abr.; vid.; virginit.; exhort. virg.; incarn.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ambr. Noe; 192vb–198vb Sat. (Incipit de morte Satyri fratris sancti Ambrosii bzw. Explicit liber primus sancti Ambrosii de morte Satyri); 198vb–204v resurr. (Incipit secundus eiusdem bzw. Explicit quidam liber sancti Ambrosii episcopi de morte Satyri), es fehlen resurr. 77,11 –135,3 (aut fortuita … advoces);159 inst. virg.; Sermones (u.a. Ps.-Ambr., darunter aber auch Ambr. epist. extra coll. 14); Ps.-Ambr. epist.; Paul. Med. vita Ambr.: λ > λ3 bzw. μ (verwandt mit G).

°

Vaticano (Città del), BAV Vat. Lat. 269, s. XV (a. 1439), 382 fol., 378  263 mm; Florenz160 umfangreiche Sammlung von Ambrosius-Werken, darunter paenit., darin 290v–293v resurr. 106,5–126,6: δ.

Vp

Vaticano (Città del), BAV Vat. Lat. 278, s. XII, 150 fol., 365  238 mm; Bellevaux161 Ambr. in psalm. 118; myst.; sacr.; Ps.-Ambr. paenit. (serm. 26; CPPM B II, 3035); Ambr. paenit., darin 127vb–129vb resurr. 106,5–126,6; varia: δ.

|| 156 Ich danke Birgit Ebersperger (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München) herzlich für die freundliche Einsichtnahme in den Nachlass von Prof. Bischoff (Bayerische Staatsbibliothek, Mappe Ana 553, A,I, Vatikan 9) und die Mitteilung dieser Informationen. Siehe außerdem: FALLER, CSEL 73, 92* (Sigle: Q); ZELZER, CSEL 82/3, CLXXXIV (Sigle: O1); VON BÜREN, Ambroise de Milan, 136– 138; BISCHOFF, Katalog 3, 404. – Von dieser Handschrift standen mir nicht gut lesbare schwarz-weiß Kopien des Mikrofilms zur Verfügung (siehe auch https://digi.vatlib.it/view/MSS_Ott.lat.107); die Handschrift wurde korrigiert, und es ist möglich, dass manche Korrekturen ausschließlich am Original erkennbar sind. 157 STORNAJOLO, Codices Urbinates, 43f.; TESKE – WEBER, CSEL 97, 55f. (Sigle: U). Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib.it/view/MSS_Urb.lat.39. 158 STORNAJOLO, Codices Urbinates, 45–47. Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib. it/view/MSS_Urb.lat.41. 159 Da ich den Text nicht zur Gänze durchgesehen habe, kann keine Aussage gemacht werden, ob der Rest vollständig ist. 160 VATTASSO – FRANCHI DE’ CAVALIERI, Codices, 196f.; MANFREDI, I codici, 124 (Nr. 191). Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib.it/view/MSS_Vat.lat.269. 161 VATTASSO – FRANCHI DE’ CAVALIERI, Codices, 200f.; MANFREDI, I codici, 124. Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib.it/view/MSS_Vat.lat.278.

34 | Ambrosius

Vl

Vaticano (Città del), BAV Vat. Lat. 282, s. XIIin., 119 fol., 455  300 mm; geschrieben in Italien, vielleicht Mailand?162 Ambr. apol. Dav. I; Ps.-Ambr. (Nicet.) laps. virg.; Ambr. Nab.; Ps.-Ambr. mor. Brachm.; Ambr. Hel.; paenit., darin 41vb–43vb resurr. 106,5–126,6; off.; sacr. (deest 6,25f., cf. FALLER, CSEL 73); myst.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.: δ.

°

Vaticano (Città del), BAV Vat. Lat. 287, s. XV (a. 1470), 310 fol., 410  181 mm; Italien163 Ambr. incarn.; myst.; sacr.; paenit., darin 32va–35ra resurr. 106,5–126,6; Ps.-Ambr. trin. (PL 17, 537–576); Ambr. virg.; parad. (Exzerpte); opera variorum auctorum; Ambr. Hel.; Ps.-Ambr. serm. 35 (PL 17, 695–697); Ambr. Iob; Tob.; 243va–252vb Sat. (Incipit liber eiusdem de obitu fratris sui Satyri sancti bzw. Explicit liber beati Ambrosii archiepiscopi Mediolanensis de obitu vel de morte fratris sui Satyri sancti); 252vb–268va resurr. (Incipit liber eiusdem de resurrectione bzw. Explicit liber divi Ambrosi archiepiscopi Mediolanensis de resurrectione); virginit.; vid.; exhort. virg.; inst. virg.; Ps.Ambr. serm. 47 (PL 17, 722–724); serm. 45 (PL 17, 715/716): das Exzerpt in paenit.: δ; die vollständig überlieferten Texte von Sat. und resurr.: λ > λ3 (verwandt mit M).

Va

Vaticano (Città del), BAV Vat. Lat. 288, s. XII, IV + 84 fol., 175  116 mm164 Ambr. epist. 76; 75a; 75; Hel.; Nab.; paenit., darin 51r–55r resurr. 106,5–126,6; obit. Valent. (Exzerpt, siehe CSEL 106, Sigle V); myst. (Exzerpt); Werke anderer Autoren (Exzerpte): δ.

°

Vaticano (Città del), BAV Vat. Lat. 295, s. XV, 48 fol., 202  142 mm165 Ambr. paenit., darin 8v–13v resurr. 106,5–126,6: δ.

V

Vaticano (Città del), BAV Vat. Lat. 296, s. IXmed., 146 fol., 204  152 mm; geschrieben im nordöstlichen (?) Frankreich166 Ambr. myst.; sacr.; epist. 77; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ambr. paenit., darin 51r–56r resurr. 106,5– 126,6; Ambr. parad. sowie Werke von/Exzerpte aus Gregor. M., Prosp., Eucher., Aug.: δ.

|| 162 Datierung nach der Online-Beschreibung der BAV: http://www.mss.vatlib.it/gui/console? service=shortDetail&id=208755. VATTASSO – FRANCHI DE’ CAVALIERI, Codices Vaticani Latini 1, 202f. (Datierung: s. XI). FALLER, CSEL 73, 31*f. (sacr. und myst.: η). Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib.it/view/MSS_Vat.lat.282. 163 VATTASSO – FRANCHI DE’CAVALIERI, Codices Vaticani Latini 1, 208f.; SCHENKL, CSEL 32/2, XXXII. Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib.it/view/MSS_Vat.lat.287. 164 VATTASSO – FRANCHI DE’CAVALIERI, Codices Vaticani Latini 1, 209f.; OBERLEITNER, HÜWA I/2, 251; KELLY, Sancti Ambrosii (Sigle: E); ZELZER, CSEL 82/3, LXIX; ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106, 20 (Sigle: V). Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib.it/view/MSS_Vat.lat.288. 165 VATTASSO – FRANCHI DE’CAVALIERI, Codices Vaticani Latini 1, 213. Die Handschrift ist online einsehbar: http://digi.vatlib.it/view/MSS_Vat.lat.295. 166 Datierung und Lokalisierung folgen BISCHOFF, Katalog 3, 444; VATTASSO – FRANCHI DE’CAVALIERI, Codices Vaticani Latini 1, 213f., setzen den Codex in das 10. Jh.; SCHENKL, CSEL 32/1, LIIII (parad. Sigle: V); FALLER, CSEL 73, 34* und 52* (Ambr. sacr., myst.: Q) bzw. 70* (Ambr. paenit.: V); ZELZER, CSEL 82/3, CLXXXV (Sigle: V1). Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib.it/view/ MSS_Vat.lat.296.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 35

Vaticano (Città del), BAV Vat. Lat. 297, s. XV, 49 fol., 217  140 mm167

°

1r–18v Ambr. Sat. (Incipit liber beati Ambrosii aechiepiscopi Mediolanensis de morte Satyri fratris sui bzw. Explicit liber primus); 18v–48v resurr. (Incipit secundus bzw. finis): λ > λ3 bzw. μ (verwandt mit G).

°

Vaticano (Città del), BAV Vat. Lat. 314, s. XV (a. 1439), 247 fol., 369  252 mm; geschrieben in Florenz168 Werke unterschiedlicher Autoren, darunter: Ambr. fid.; incarn.; spir.; myst.; sacr.; 198r–209r Sat. (Incipit liber beatissimi Ambrosii doctoris eximii Mediolanensis episcopi de morte beati Satyri fratris sui sive de resurrectione liber primus bzw. Explicit liber primus beati Ambrosii de morte fratris sui sancti Satyri sive de resurrectione); 209r–228v resurr. (Incipit eiusdem liber secundus bzw. Explicit beati Ambrosii de obitu fratris sui liber secundus et ultimus); obit. Valent.; obit. Theod.: λ > λ3 (verwandt mit M).

°

Vaticano (Città del), BAV Vat. Lat. 5061, s. XV (a. 1460), 131 fol.169 1r–16r Ambr. Sat. (Beati Ambrosii de morte Satyri liber bzw. Explicit primus liber); 16r–42v resurr. (Incipit secundus bzw. Finis deo gratias Amen. V Nonas Iulii MCCCCLX); es folgen Werke anderer Autoren: λ > λ3 (verwandt mit G).

Vendôme, Bibl. mun. 190, s. XII, 80 fol., 207  135 mm; Frankreich170

Ve

1r–21r Ambr. Sat. (Incipit liber primus sancti Ambrosii episcopi de excessu Satyri fratris sui; kein Explicit); 21r–54v resurr. (keine Titel); bon. mort.: β.

Venezia, Bibl. d’arte del Museo civ. Correr 88, s. XV2/4, I + 50 + I fol., 182  132

°* mm

171

1r–19r Ambr. Sat. (kein Incipit/Explicit); 19r–50v resurr. (kein Incipit, am Ende: Explicit Amen). am Ende: hic liber sanctissimi et eloquentissimi Ambrosii nostri de morte Satyri eius fratris est mei Pauli de Doctis de Padua quem sua manu propria scripsit Iohannes de Curte de Mediolano: λ > λ3 bzw. μ (verwandt mit G).

W W3

siehe auch Montpellier Wien, Österreichische Nationalbibl. Lat. 671, s. XII2, 125 fol., 360  244 mm; Rec. 3068, Baumgartenberg172 Ambr. in psalm. 118; myst.; sacr.; Ps.-Ambr. paenit. (serm. 26; CPPM B II, 3035); Ambr. paenit., darin 113ra–114vb resurr. 106,5–126,6 (sed adversus … credatur): δ.

|| 167 VATTASSO – FRANCHI DE’CAVALIERI, Codices Vaticani Latini 1, 214. Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib.it/view/MSS_Vat.lat.297. 168 VATTASSO – FRANCHI DE’CAVALIERI, Codices Vaticani Latini 1, 229f.; MANFREDI, I codici, 124 (Nr. 167). Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib.it/view/MSS_Vat.lat.314. 169 Die Handschrift ist online einsehbar: https://digi.vatlib.it/view/MSS_Vat.lat.5061. 170 ALEXANDRE – GRAND – LANOË, Bibliothèque municipale de Vendôme, 245: geschrieben vielleicht in Sainte-Trinité de Vendôme unter Abt Robert (1144–1161); OMONT, Catalogue général 3 (1885), 457; SAMARAN – MARICHAL, Catalogue des manuscrits, XXXV Anm. 52. 171 Die Beschreibung nach den Angaben von Barbara Vanin auf ManusOnline: https://manus.iccu. sbn.it/opac_SchedaScheda.php?ID=29671. 172 Siehe Online-Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek und https://manuscripta.at/hs_ detail.php?ID=10012; TABULAE CODICUM 1, 114.

36 | Ambrosius

W1

Wien, Österreichische Nationalbibl. Lat. 1010, s. XII2, I + 166 fol., 200  183 mm; St. Florian (?), Theol. 346 173 Varia (u.a. Aug.); Ambr. parad.; myst. (excerpta); excerpta varia; Ambr. paenit. (1,1–6); myst.; paenit., darin 136r–139r resurr. 106,5–126,6; sacr. (liber 1); varia: δ.

W2

Wien, Österreichische Nationalbibl. Lat. 1029, s. XI, 267 fol., 245  165 mm; Salisb. 190 174 fragm. ritualis cuiusdam; Ambr. paenit., darin 11r–17r resurr. 106,5–126,6; Werke unterschiedlicher Autoren, darunter (Ps.-)Aug. und: Ambr. sacr.; parad.; myst.: δ.

°

Wien, Österreichische Nationalbibl. Lat. 4600, s. XV (ca. 1434), 331 fol.; Univ. 179 175 Ambrosiast.; Ambr. virg.; virginit.; vid.; exhort. virg.; inst. virg.; 304v–314v Sat. (Incipit liber beati Ambrosii episcopi de excessu fratris sui Satyri; kein Explicit); 314v–331v resurr. (Liber Ambrosii de ffide [sic] resurrectionis; kein Explicit): μ.

H

Würzburg, Universitätsbibl. M. p. th. f. 26, s. XII1, 203 fol., 285  200 mm; Würzburg St. Stephan176 1v–15r Ambr. Sat. (Incipit lnp.; Explicit liber de fratris excessu); 15r–42r resurr. (Incipit bzw. Explicit de resurrectione); paenit.; virg.; virginit.; vid.; exhort. virg.; inst. virg.; Theodorici S. Benedicti opus (BHL 1122); Translatio S. Benedicti (BHL 1117): μ.

X

siehe Avignon

Y

siehe auch Bruxelles

°*

New Haven/Yale, University Beinecke libr. MS 766, s. XV (a. 1439/1440), 304 + II fol., 235  170 mm; Norditalien177 Werke des Hieronymus; 229v–236v Ambr. Sat. (Ambrosii sanctissimi doctoris super funere sui devotissimi Satyri epistola sive epithaphium feliciter incipit et cetera; kein Explicit); 236v–249r resurr. (Epistola sive epithaphium eiusdem sanctissimi doctoris Ambrosii archiepiscopi Mediolani super funere sive in commemoratione diei septimae sui devotissimi tamquam fratris Satyri incipit bzw. Deo gratias Amen): λ > λ3 bzw. μ (verwandt mit G).

|| 173 Angaben laut Online-Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek und https://manuscrip ta.at/hs_detail.php?ID=10329; TABULAE CODICUM 1, 175 (s. XI); SCHENKL, CSEL 32/1, LIIII (parad. Sigle: V’); WEBER, HÜWA VI/2, 340 (mit weiteren Literaturhinweisen); FALLER, CSEL 73, 70*f. (Sigle: S). 174 Siehe https://manuscripta.at/hs_detail.php?ID=10347; TABULAE CODICUM 1, 178f.; WEBER, HÜWA VI/2, 343f.; FALLER, CSEL 73, 31* (sacr. Sigle: S; paenit. Sigle: R). 175 TABULAE CODICUM 3, 325. 176 THURN, Handschriften aus benediktinischen Provenienzen, 5f.; HOFFMANN, Schreibschulen, 342f. (342: „um 1100 oder in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts von gut geschulten Würzburger Händen geschrieben“); FALLER, De virginibus, 10 (Sigle: H); FALLER, CSEL 73, 69* (Sigle: H). 177 Die Handschrift und ihre Beschreibung sind online einsehbar: https://brbl-dl.library.yale.edu/ vufind/Record/3818228?image_id=10929385.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 37

–*

New Haven/Yale, University Beinecke Libr. Marston MS 124, s. XV (a. 1455– 1465), I + 220 + I fol., 222  133 mm; Rom?178 Ambr. virg.; virginit.; Ps.-Ambr. (Nicet.) laps. virg.; Ambr. vid.; inst. virg.; Hel.; paenit., darin (beginnend auf fol. 215r) resurr. 106,5–126,6: δ.

Zw

Zwettl, Stiftsbibl. 218, s. XII2, 195 fol., 300  205 mm179 Ambr. in psalm. 118; myst.; sacr.; Ps.-Ambr. paenit. (serm. 26; CPPM B II, 3035); Ambr. paenit., darin 171v–174r resurr. 106,5–126,6: δ.

2.2 Umfang der Reden in den erhaltenen Handschriften Folgende Textzeugen (bis inkl. s. XII/XIII) enthalten beide Reden vollständig: B (s. VI), P (s. IX), A, C (s. X), K (s. X/XI), D, Du, O, S, X (s. XI), Ox (s. XI/XII), Do, G, Gw, H, He, M, Mo, On, Pm, R, Tr, Ts, Ve (s. XII), Au, Ca, U (s. XII/XIII). Von den jüngeren Handschriften bezeugen außerdem folgende beide Reden: die jüngeren Codices aus Bergamo, Berlin (Staatsbibl. theol. lat. qu. 63), Bologna, Brugge, Brüssel, Cambridge, Cesena, Como, Düsseldorf, Erlangen, Eton College, Florenz (Bibl. Med. Laur. Conv. soppr. 371, Fesul. 25 und Plut. 14.5), Holkham Hall, Mailand (Bibl. Ambr. S 46 sup. und I 119 sup.), Monte Cassino, München (BSB Clm 18164), Oxford (Bodl. Libr. Bodl. 757), Paris (BnF lat. 1723, lat. 1725, lat. 4214 und lat. 15641), Prag, Valencia, die Vaticani Lat. 287, 297, 314 und 5061 sowie Urb. Lat. 41, die Codices aus Venedig, Wien und Yale (Beinecke libr. 766). Einige Handschriften enthalten zwar beide Reden, brechen aber aufgrund von Blattverlust früher ab: J (s. XII; bricht resurr. 124b,4 ab) und L (s. XII; bricht resurr. 108 ab). Pa (s. XII) enthält nur die erste Rede. Drei weitere Codices überliefern ebenfalls nur die erste Rede, sind aber unvollständig: Ln (s. XII/XIII; bricht Sat. 47,2 ab), Lo (s. XII; bricht Sat. 74,7 ab), Of (s. XI; bricht Sat. 76,9 ab). Ob sie vor dem Blattverlust auch die zweite Rede enthielten, ist unklar. Lediglich die zweite Rede enthalten die Handschriften aus Göttingen und Leipzig (beide s. XV). Darüber hinaus gibt es Codices, die nur Teile der Reden überliefern:

|| 178 Beschreibung der Handschrift im Online-Katalog der Beinecke Library, Yale: https://orbis. library.yale.edu/vwebv/holdingsInfo?bibId=9809604. 179 RÖSSLER, Verzeichniss, 375; Beschreibung (mit weiterer Literatur) online: https://manuscripta. at/hs_detail.php?ID=31829.

38 | Ambrosius

2.2.1 Teilung in resurr. 53,2 Der inhaltliche Neueinsatz zwischen resurr. 53,2 dei munus est und prima igitur hat in einem Überlieferungszweig zu einer Teilung der Rede geführt (siehe dazu auch oben 1.3). Es gibt Handschriften, die resurr. nur bis Kapitel 53,2 enthalten (die erste Rede ist in diesen Textzeugen vollständig überliefert): E (s. X), F (s. XI) und An (s. XII); auch Q (s. X) gehört in diese Gruppe: Zwar bricht Q bereits im zweiten Kapitel von resurr. ab, da aber F mit großer Wahrscheinlichkeit Abschrift von Q ist, dürfte über F auch der ursprüngliche Umfang von Q erschließbar sein.180 Als ‚Gegenstück‘ gibt es Handschriften, die ausschließlich resurr. beginnend mit Kapitel 53,2 prima igitur enthalten: Ba (s. X; bricht allerdings resurr. 59,6 ab), Y (s. XI), Be, Pl, T (s. XII) sowie von den jüngeren Textzeugen offenbar auch noch die Handschrift aus Brugge (s. XV). Sie alle gehören zur Gruppe λ. Spuren eines Einschnitts an dieser Stelle können auch in anderen Handschriften vermutet werden: in K (s. X/XI) beginnt mit 53,2 prima igitur ein neuer Abschnitt, was durch eine große und prunkvolle Initiale gekennzeichnet ist, U (s. XII/XIII) fügt an dieser Stelle die Zwischenüberschrift Fides resurrectionis ein. Pe (s. XIV) vermerkt, dass an dieser Stelle kein neues Buch, sondern nur ein neues Kapitel begänne. Die editio princeps (p) lässt hier ein Buch beginnen. Ob bereits Dungal einen Einschnitt an dieser Stelle bezeugt, ist unklar, siehe oben Anm. 38.

2.2.2 Ein Exzerpt aus Sat. (ξ) Einige Textzeugen (Gruppe ξ) enthalten ein Exzerpt aus Sat.: Ch (s. X/XI), Mi (s. XI), Co (s. XII/XIII), außerdem aus dem 14./15. Jh. die Handschrift Mailand, Ambrosian. B 116 sup. Das Exzerpt umfasst folgende Abschnitte: 1,1–4,2 deduximus … meruit; 4,7–5,2 et mihi … digessi; 5,12–6,8 itaque … singulorum est; 8,1–7 nunc … iunior; 9,1f.–10,5 revocat … lavat; 14,9–15,6 dum … habes; 16,2–17,7 non habeo … contulisti; 18,2–19,6f. habeo1 … haurirem; 20,1–11 quid … sacerdotium; 21,3–8f. an … vestigium; 22,4–7 ego … putabam; 23,3–24,2 uterque … implesti; 26,2–29,11 revocabam … laetatur (mit einer Aulassung 29,1 mihi … enim); 75,1–80,6 iam iam … exsolvere. Am Ende des Exzerpts sind folgende Worte hinzugefügt: Praestante domino nostro Iesu Christo qui tecum et cum spiritu sancto vivit et regnat deus per cuncta saecula saeculorum amen.

|| 180 ZIMMERL-PANAGL, Zum Abhängigkeitsverhältnis, 189–202.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 39

2.2.3 Ein Fragment (resurr. 106,5–126,6) in De paenitentia (δ) Des Weiteren gibt es ungefähr 30 Textzeugen (Gruppe δ), die in Ambr. paenit. 1,8,35 (bene habebunt) irrtümlich die Passage resurr. 106,5–126,6 sed adversus … semper moveatur einschieben (Hl, Mü, W3 und Zw enden 126,7 credatur): V (s. IX), N (s. X/ XI), W2 (s. XI), Mt (s. XI/XII), Di, Fl, Hl, Mü, Pi, Va, Vl, Vp, W1, W3, Zw (s. XII), weitere (jüngere) Textzeugen sind unten (3.6.2, Gruppe δ) genannt. Offenbar wurden in der Vorlage Blätter aus resurr. irrtümlich in paenit. eingefügt.

2.3 Überlieferungszusammenhang Die Reden finden sich in unterschiedlichen Corpora tradiert. Auffällig ist, dass die Satyrus-Reden in zwei Zweigen (β und μ) mit De paenitentia verbunden sind,181 wenn auch in unterschiedlicher Abfolge. Auch die Vorlage jener Gruppe, die, wie zuvor (2.2.3) beschrieben, resurr. 106,5–126,6 irrtümlich in paenit. einfügt (δ, möglicherweise ein Verwandter von μ), muss diese beiden Werke enthalten haben. Wann und von wem diese Verbindung von Satyrus-Reden und De paenitentia vorgenommen wurde, kann nicht eruiert werden. Da der älteste erhaltene Zeuge dieser Zusammenstellung (B) aus dem 6. Jh. stammt, muss sie zwischen dem 4. und 6. Jh. entstanden sein. Folgende Corpora können voneinander geschieden werden:

2.3.1 Alttestamentliche Schriften (apol. Dav., Ioseph, patr.), De paenitentia, Satyrus-Reden, Briefe 64–68 (β) Die älteste Handschrift, in der Sat. und resurr. überliefert sind (B, s. VI), enthält die Satyrus-Reden und paenit. gemeinsam mit alttestamentlichen Schriften des Ambrosius sowie seinen Briefen 64–68, die sich allerdings von jener Form unterscheiden, wie sie in der Briefsammlung überliefert sind.182 Die Frage nach Alter und Urheber dieses Corpus berührt die Diskussion, ob die alttestamentlichen Schriften apol. Dav., Ioseph und patr. Teil eines (von Ambrosius zusammengestellten?) Corpus sein könnten, das Cassiodor in seinen Institutiones erwähnte. Die Forschung sieht in „Abr., Isaac, bon. mort., fug. saec., Iac., Ioseph,

|| 181 Auch die für Pomposa im 11. Jh. bezeugte Handschrift (siehe oben, p. 12) weist eine solche Verbindung auf. 182 Zu diesem kleinen Corpus von Briefen siehe: NAUROY, Les lettres; SAVON, Un dossier.

40 | Ambrosius

patr.“ eine mögliche Werkabfolge183 – die zwei letztgenannten Werke finden sich auch in B und Verwandten – und diskutiert, ob ein derartiges Corpus auf Ambrosius selbst zurückgeht, was allerdings zuletzt von Camille Gerzaguet und Michele Cutino kritisch betrachtet wurde.184 Während der Ausgangspunkt der Zusammenstellung im Dunkeln liegt, lässt sich ihre Weiterentwicklung nachvollziehen. Sie ist charakteristisch für die in Frankreich und im angelsächsischen Raum anzutreffenden Verwandten von B (Gruppe β). Die Tabelle zeigt (bis inkl. s. XII) die Werkabfolge in den Verwandten von B (ausgenommen sind Au, Do, Mo und Ve, in denen die Reden aus ihrem sonst üblichen Kontext gelöst sind): Codex B

P185

O

ζ: η Du

apol. Dav. I Ioseph patr. paenit. Sat./resurr. epist. 64–68

√ √ √ √ √

√ √ √ √ √ √

√ √ √ √+

ζ: θ Ox √ √ √ √

Ca

L

On

D

J

Pm

Tr

Ts

√ √

+√ √

+√ +√ √

+√ √+

+√ √+

+√

+√ √+

√+

√+

√+



√+

√+



↓186

+√ √ √

Legende: ein Häkchen „√“ bedeutet, dass das betreffende Werk wie in B vorhanden ist; ein Plus „+“ bedeutet, dass andere Ambrosius-Texte vorangestellt sind oder folgen; Leerstellen bedeuten, dass das Werk fehlt und das nächste Werk aus der ersten Spalte unmittelbar anschließt.

Die Zusammenstellung von/wie in B wurde somit in P (mit Ausnahme von paenit.) und O übernommen.187 Klar erkennbar ist, dass in L (s. XII), aber auch in den Handschriften der Gruppe ζ (s. XI/XII) jeweils nur Teile davon übernommen bzw. Zusammenhänge aufgelöst wurden: in ζ fehlen die Briefe; in η fehlt außerdem apol. Dav. I

|| 183 Eine Übersicht über mögliche Zusammenstellungen: GERZAGUET, Ambroise, 280. Zur Frage, ob auch Codex P Noe; Abr.; Isaac; bon. mort.; fug. saec.; Iac. umfasst haben könnte (SCHENKL, CSEL 32/1, LXI), siehe GERZAGUET, Ambroise, 282–284, die sich dahingehend kritisch äußert. 184 NAUROY, Les «Vies des patriarches», sprach sich zuletzt dafür aus, dass das Corpus auf Ambrosius zurückgehe; dies relativierte GERZAGUET, Ambroise, meinte aber, dass die Zusammenstellung der „Tetralogie“ „Isaac, bon. mort., fug. saec., Iac.“ auf Ambrosius zurückgehen könnte. Kritisch auch CUTINO, La prétendue série. 185 Die Werke, die sich in P vor apol. Dav. finden, sind offenbar erst sekundär mit dem Folgenden verbunden worden (siehe die Beschreibung von P). Ein Vermerk auf fol. 60v/61r (oben p. 30), nennt auch paenit. vor Sat. 186 L enthält apol. Dav. I nach epist. 64 (unvollständig; epist. 65–68 fehlen). 187 Spuren der Zusammenstellung sind auch in der Handschrift Paris, Bibl. de l’Arsenal 840, s. XII zu erkennen; in ihr sind jedoch apol. Dav. und die Satyrus-Reden nicht enthalten (zum Inhalt der Handschrift siehe FALLER, CSEL 73, 68*f., Sigle: A); Ioseph, paenit. und epist. 64–68 finden sich auch in Paris, BnF Lat. 17354 (s. XII/XIII).

Einleitung (Sat. und resurr.) | 41

(in den jüngeren Zeugen zusätzlich paenit.), in θ fehlt zudem paenit. (in den jüngeren Zeugen außerdem patr.). Die θ-Handschriften J, Pm und Ts verbindet eine Zusammenstellung zumindest folgender Werke: Nab.; apol. Dav. I; Ioseph; myst.; sacr.; Sat.; resurr.188 Spuren der Zusammenstellung wie in B sind außerdem noch in anderen Handschriften zu finden, siehe X (2.3.3). Eine Verbindung der Satyrus-Reden und der Briefe 64–68 liegt auch E (s. X1; Gruppe λ > λ1) zugrunde: Inhalt Codex E

Bezug zu

Ambr. Isaac; bon. mort.; fug. saec.; Iac.

italienische Textfamilie189

epist. 67 + 68

β190

Sat.; resurr.

Q < λ (und vielleicht β siehe unten 3.4.2)

Im 9. Jh. gab es außerdem auch in Lorsch eine Handschrift mit offenbar derselben Werkzusammenstellung wie in E (allerdings werden die Werke im betreffenden Katalogeintrag unter dem Namen Iacobus episcopus genannt): Dieser Codex könnte mit E, vielleicht auch mit P (Corbie), in Verbindung stehen, ist jedoch verloren.191

2.3.2 Satyrus-Reden, De paenitentia und Virginitätsschriften (μ) Die Abfolge Sat.; resurr.; paenit; virg.; virginit.; vid.; exhort. virginit.; inst. virg. ist für die Handschriften der Gruppe μ (A C R H W Gw He) grundlegend. Die genannten Codices überliefern das Corpus der Virginitätsschriften in jener Anordnung, in der auf die drei Bücher De virginibus als viertes Buch De virginitate folgt.192 Michaela Zelzer ging davon aus, dass diese Abfolge der Virginitätsschriften auf Ambrosius zurückgehe (was an dieser Stelle nicht näher untersucht werden kann) und dass der

|| 188 In J sowie Tr ist wie in D zusätzlich auch off. mit diesen Werken verbunden. Zwischen off. und Nab. steht in Tr jene Zusammenstellung von alttestamentlichen Schriften (Isaac; bon. mort.; fug. saec.; Iac.), obit. Valent. und epist. extra coll. 14, die für die Überlieferung der Valentinian-Rede charakteristisch ist, siehe ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106, 80–84. Tr fügt somit ein weiteres AmbrosiusCorpus ein. – D wiederum erscheint als eine abermalige Erweiterung eines bereits erweiterten Corpus: Ambr. hex., parad. und Cain, gefolgt von Ps.-Ambr., hernach Ambr. off., myst., sacr., Nab., Ps.-Ambr. und apol. Dav., abermals Ps.-Ambr., hernach Ioseph, patr., Sat. und resurr. 189 NAUROY, Vers un nouveau texte, 53–55; EL HORR, La tradition, 82–85; GERZAGUET, Le De fuga saeculi, 122–129. 190 ZELZER, CSEL 82/2, LIX, nennt E unter den Abschriften von B. 191 Näher dazu siehe DORFBAUER – ZIMMERL-PANAGL, Iacobus episcopus. Zu P (β) und einer hypothetischen Verbindung zum ersten oben in der Tabelle genannten Corpus siehe oben Anm. 183. 192 Siehe dazu ZELZER, Das ambrosianische Corpus De virginitate.

42 | Ambrosius

Mailänder Bischof somit Urheber der gesamten Zusammenstellung inklusive Satyrus-Reden wäre.193 Diese Annahme birgt allerdings Unsicherheiten: Es ist schwer beweisbar, dass Ambrosius tatsächlich alle seine Werke in Corpora geordnet und in umfangreichen Zusammenstellungen ‚veröffentlichte‘.194 Es ist genausogut denkbar, dass die Reden erst sekundär mit diesen Werken verbunden wurden.195

2.3.3 Weitere Verbindungen von Satyrus-Reden und Virginitätsschriften (λ?) Die Werkzusammenstellung des Hyparchetypus der Gruppe λ lässt sich weniger klar fassen. In Codex X (s. XI) findet sich zwar u.a. ein ähnliches Corpus wie in μ (2.3.2), auch wenn X (Cluny?)196 für Sat. und resurr. textgeschichtlich nicht zu μ gehört, und darüber hinaus kannte X offenbar auch Texte der Familie β, jedoch ist unklar, wie viele Copora in X kombiniert wurden: Inhalt von Codex X

wahrscheinlicher Bezug zu

Ambr. Ioseph; patr.; epist. 64–68; apol. Dav. I

β (Ambr. apol. Dav. I; Ioseph; patr.; paenit.; Sat.; resurr.; epist. 64–68)197

fug. saec.; Exzerpte aus Ambr. off.; Ps.-Ambr. (Nicet.) laps. virg.; Exzerpt aus Ambr. spir. (3,10); Exzerpt aus Leo M. epist. 28

kein Bezug zu Codices, die Sat./resurr. enthalten, sondern zu Berlin, Staatsbibliothek Ms. 74 (Phillipps 392), s. X/XI, Abfolge: Exzerpt aus Ambr. spir. (3,10); Exzerpt aus Leo M. epist. 28; Ambr. fug. saec.; Exzerpte aus Ambr. off.; Ps.-Ambr. (Nicet.) laps. virg.: französische Textklasse (Ambr. fug. saec. ist verwandt mit Paris, BnF Lat. 1913, s. IX)198

|| 193 ZELZER, Quelques remarques, 28: „À la fin de sa vie, Ambroise a donc réuni dans un ensemble ses deux discours en l’honneur de son frère, le traité De paenitentia et le corpus de virginitate.“ 194 Man denke etwa an die epist. extra coll., die als nicht von Ambrosius ‚veröffentlicht‘ gelten. Zur Frage nach der ‚Veröffentlichung‘ von in psalm. 61 siehe ZIMMERL-PANAGL, Zu Ambrosius, 20–37; zur Diskussion rund um die Veröffentlichung der Briefsammlung siehe u.a. die Diskussion zwischen Michaela Zelzer, Herve Savon und Klaus Zelzer (mit Hinweis auf Gérard Nauroy) in HERZOG – SCHMIDT, Handbuch 6/2, 470–474 (§ 655.40). 195 Wenn aber Zelzers Annahme korrekt ist und außerdem ihre anderswo (ZELZER, Quam dulcis, 815f.) geäußerte Ansicht zutrifft, dass De virginitate ein Spätwerk des Mailänder Bischofs wäre, muss sie davon ausgegangen sein, dass die Satyrus-Reden, die ihrerseits zu Ambrosius’ frühesten Werken gehören, erst sehr spät an die Öffentlichkeit gelangten. Die Spät-Datierung von De virginitate ist allerdings nicht unumstritten, siehe zusammenfassend CRONOLOGIA AMBROSIANA, 137f.; Savon in HERZOG – SCHMIDT, Handbuch 6/2, 434 (§ 655.23). 196 VON BÜREN, Ambroise de Milan, 154. 197 ZELZER, CSEL 82/2, LIX, nennt X für epist. 64–68 unter den Abschriften von B. 198 GERZAGUET, Le De fuga saeculi, 97–105.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 43

Isid. diff. 2 (des. papillae sunt capitula) (es folgt eine Leerseite)

?

Ambr. Sat.; resurr.

λ (und vielleicht Einfluss einer anderen Textklasse?)

paenit.

laut FALLER, CSEL 73, 76*: β und μ; diese Einschätzung müsste aber unter folgendem Gesichtspunkt neu untersucht werden: kann es sich, wie im Folgenden zu den Satyrus-Reden gezeigt, um eine eigene, mit μ zwar verwandte, aber von μ abgrenzbare Textklasse (λ) handeln?

Ps.-Ambr. dign. sacerd.

siehe NUVOLONE, Il Sermo pastoralis (dign. sacerd. ist auch enthalten in κ, siehe unten 2.3.4, und u.a. Milano, Bibl. Ambr. B 54 inf., s. XI, siehe im Folgenden, allerdings enthält der Mailänder Codex Sat./resurr. nicht und dign. sacerd. sowie die Virginitätsschriften nicht hintereinander)

Ambr. virg.; virginit. (des. 18,120 piscatur perfectior ut rete)

kein Bezug zu Codices, die Sat./resurr. enthalten, sondern zu Milano, Bibl. Ambr. B 54 inf., s. XI199

Wie viele Corpora in X verbunden wurden, ist schwer beantwortbar: Während die ersten beiden Teile abgrenzbar sind, ist hinsichtlich des Abschnitts, der mit Sat./ resurr. beginnt, unklar, wie viele Vorlagen verbunden wurden: Enthielt auch die Vorlage von X und vielleicht die Vorlage des Überlieferungszweigs λ > λ3 die SatyrusReden g e m e i n s a m mit paenit. (und den Virginitätsschriften)? Dafür gälte es zu verifizieren, ob paenit. in X tatsächlich eine Kontamination der Textstufen von β und μ ist, oder ob es sich wie zu Sat./resurr. um einen eigenen Überlieferungszweig handelt, der mit μ verwandt erscheint. Außerdem stellt sich die Frage, ob dieser Überlieferungszweig vielleicht auch die Virginitätsschriften umfasste, und zwar (wie X) in der Textklasse von Milano, Bibl. Ambr. B 54 inf., oder ob diese in X aus dieser Textklasse ergänzt wurden. In der Frage, ob die Virginitätsschriften auch in der Vorlage von X zu finden waren, bieten die Verwandten von X (nämlich G M Pe)200 nur wenige Anhaltspunkte, weil in ihnen die Satyrus-Reden entweder nicht gemeinsam mit den Virginitätsschriften (Pe) oder nur aufgrund sekundärer Verbindung mit ihnen überliefert sind (G, siehe auch unten Anm. 289); im dritten Verwandten (M) folgen die Virginitätsschriften auf die Satyrus-Reden, und zwar offenbar eher in der Textklasse von μ || 199 Siehe FALLER, De virginibus, Codices V und J; CAZZANIGA, De virginitate, Codices H und A. 200 G und M überliefern zumindest auch das Corpus der Virginitätsschriften, nicht jedoch paenit. Zu G siehe auch unten Anm. 289.

44 | Ambrosius

(nicht aber in jener von Milano, Bibl. Ambr. B 54 inf. wie in X).201 Es ist somit unklar, ob M oder X oder sogar beide Codices unterschiedliche Copora kombinierte(n).202 Die übrigen Vertreter von λ (in denen resurr. in zwei Teile geteilt ist), weisen völlig andere Werkkombinationen auf und lassen damit keine sicheren Rückschlüsse auf die Werkzusammenstellung in λ zu. Wie erwähnt, findet sich in X zwischen Sat., resurr., paenit. und den Virginitätsschriften außerdem Ps.-Ambr. dign. sacerd., ein Werk, das auch in Vertretern einer anderen Textklasse (κ, ebenfalls Frankreich) mit den Satyrus-Reden in Verbindung steht:

2.3.4 Satyrus-Reden und Ps.-Ambr. dign. sacerd. (κ) In den Handschriften K (s. X/XI), Of (s. XI) und Lo (s. XII), Vertretern der Gruppe κ, wurden die Reden mit Ps.-Ambr. dign. sacerd. verbunden (nicht allerdings in U, siehe unten Kapitel 2.3.5). Wie das Corpus von κ ursprünglich aussah und aus welchem vielleicht größeren Werk-Zusammenhang die Satyrus-Reden stammen, ist nicht eindeutig bestimmbar. Folgende (Ps.-)Ambrosius-Werke sind in den Vertretern von κ enthalten: K Of Lo U

off.; dign. sacerd.; Hel. dign. sacerd. off.; apol. Dav. I + II

Sat.; resurr. Sat. (unvollständig) Sat. (unvollständig) Sat.; resurr.

dign. sacerd.

hex. (später hinzugebunden)

In der Handschrift Paris, BnF Lat. 1732, s. VII, findet sich auf fol. 3v ein Vermerk des Gelehrten Nicolas Le Fèvre (1544–1612). Er verweist u.a. auf den Inhalt einer Handschrift aus Saint-Germain, die diese Texte in Verbindung mit dem zuvor erwähnten Corpus der alttestamentlichen Schriften (β, oben 2.3.1) tradierte:203

|| 201 Codex M wurde bisher bei der Edition der Virginitätsschriften nicht näher untersucht (weder FALLER, De virginibus, noch CAZZANIGA, De virginibus bzw. De virginitate zogen den Codex zur Texterstellung heran), sodass an dieser Stelle keine verlässlichen Angaben möglich sind. Stichprobenartige Überprüfung der Lesarten von M zu Beginn von virg. und virginit. ergeben jedoch das Bild, dass er der Textklasse von A K angehören dürfte. 202 Eine andere ‚Corpus-Mischung‘ war offenbar in der in einem Bibliothekskatalog des 12. Jh. für Pontigny bezeugten Handschrift anzutreffen (siehe oben, p. 13): virg. (vier Bücher, somit wohl virg. + virginit.); inst. virg.; exhort. virg.; Abr.; Ioseph; patr.; apol. Dav.; Nab.; Hel.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ambr. paenit.; Sat.; resurr. 203 In codice St Germani haec habentur: Oratio funebris de excessu Satyri fratris, Oratio de fide resurrectionis, De dignitate sacerdotali, De Helia et ieiunio, De Ioseph patriarcha, De benedictionibus patriarcharum, Libri 2 de paenitentia, Epistula 72 ad Irenaeum, Epistula 75 ad Bellicium.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 45

Ambr. Sat. + resurr.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ambr. Hel.; Ioseph; patr.; paenit.; zwei Briefe

Diese lediglich indirekt bezeugte Handschrift, deren Alter nicht erschlossen werden kann, verband somit Werke, wie sie in κ überliefert sind, mit einem Corpus, das ähnlichen Bestand wie B (= β) anzeigt. Dass resurr. mit dem Titel Oratio de fide resurrectionis beschrieben ist, wie er nur in U vorliegt (in Of und Lo fehlt resurr., in K gibt es keinen Titel für resurr.), verdeutlicht die Verbindung zu κ. Ob es sich textgeschichtlich um einen Vorgänger der uns erhaltenen Textzeugen oder um einen Nachfahren handelt, muss offen bleiben. Erwähnenswert ist aber auch eine für das 12. Jh. für Pontigny bezeugte Handschrift,204 deren Werkzusammenstellung ebenfalls Bezüge zu B/β und κ (vielleicht auch zur vorhin beschriebenen Handschrift X) aufweist: Virginitätsschriften; Abr.; Ioseph; patr.; apol. Dav.; Nab.; Hel.; Ps.-Ambr. dign. sacerd.; Ambr. paenit.; Sat.; resurr.

Da κ wahrscheinlich kontaminiert ist und mit der Textklasse von B bzw. P (= β) in Berührung gekommen sein dürfte (siehe unten 3.3.1), liegt zwar der Verdacht nahe, dass Corpora wie diese beiden indirekt bezeugten Zusammenstellungen auf die Vorlage von κ hinweisen, jedoch lässt sich dies ohne Kenntnis der Texte nicht beweisen; da es außerdem zu vielfältigen Corpus-Mischungen kam, könnte diese Annahme auch ein Trugschluss sein.

2.3.5 Satyrus-Reden und epist. 74–76 (λ1) bzw. apol. Dav. I + II (λ2) In welcher Zusammenstellung die Reden in der Vorlage der Handschriften E Q F An (λ1) bzw. Y T (λ2) und Verwandten vorlagen, ist unklar. Es lassen sich nur jene Corpora festmachen, wie sie in einzelnen Untergruppen bzw. Hyparchetypoi vorlagen: Die Vorlage von E hat eindeutig Werkzusammenstellungen kombiniert (siehe oben 2.3.1) und lässt somit keine verlässlichen Rückschlüsse auf die Zusammenstellung der Vorlage von λ zu. In den Verwandten von E (Q F An) liegt eine Verbindung mit den Briefen 74–76 vor, die jedenfalls sekundär erstellt wurde: in Q folgen die SatyrusReden auf diese ausgewählten Briefe (resurr. ist unvollständig erhalten); F ist für die Satyrus-Reden und epist. 74–76 Abschrift von Q.205 Die Briefe 74–76 sind Bestandteil von Ambrosius’ Briefsammlung. Die Textform zeigt, dass die Briefe in Q aus einer jüngeren italienischen Textstufe der Briefsammlung stammen, was bedeutet, dass sie im Laufe der Überlieferung aus dieser Sammlung entnommen und jedenfalls sekundär mit den Reden verbunden wurden.

|| 204 PEYRAFORT-HUIN – STIRNEMANN – BENOIT, La bibliothèque, 253. 205 ZIMMERL-PANAGL, Zum Abhängigkeitsverhältnis, 189–202.

46 | Ambrosius

Jene Handschriften, in denen lediglich die zweite Hälfte der zweiten Rede enthalten ist (λ2: Y, s. XI; Be, Pl, T, s. XII), überliefern diese gemeinsam mit den zwei Büchern apol. Dav. Der älteste Vertreter, Ba (s. X), ist leider unvollständig erhalten und überliefert keine weiteren Ambrosius-Werke. In welcher Kombination das Corpus erstmals vorlag, ist unklar (Y und T enthalten außerdem Tob.): Y Be Pl T

apol. Dav. I + II Noe;206 Abr.; patr.; epist. 75a + 76

resurr. resurr. resurr. resurr.

Iob; Tob.; apol. Dav. I + II apol. Dav. I + II in psalm. 61 … apol. Dav. I + II; Tob.

Beide Bücher apol. Dav. sind gemeinsam mit den Satyrus-Reden auch in U (κ) zu finden, in der Abfolge: Ambr. off.; apol. Dav. I + II; Sat.; resurr. (später hinzugebunden: hex.); nicht aber in den anderen Vertretern von κ (in denen resurr. mit Ps.Ambr. dign. sacerd. überliefert ist, siehe Kapitel 2.3.4). Da es zwischen Y T (und Verwandten) sowie κ textgeschichtliche Verbindung gegeben haben könnte bzw. eine solche für die Überlieferung von apol. Dav. gesehen wurde (siehe dazu unten 3.7.5), könnte es eine gemeinsame Vorlage gegeben haben, in der diese Werke verbunden waren.

3 Handschriftenfamilien 3.1 Skizzierung der Problemlage – Forschungsgeschichte Die erste kritische Edition von Sat. (nicht aber von resurr.) stammt von Karl Schenkl und erschein 1897. In ihr wurde erstmals den Lesarten der ältesten Handschrift (B, s. VI) Beachtung geschenkt (die Textfamilie von B/β fand allerdings bereits im 16. Jh. im Frühdruck von Costerius, co, Beachtung und stand auch den Maurinern, m, bereits zur Verfügung). In seiner Einleitung legte Schenkl knapp dar (Seite 7/8), dass einander B P D L207 und C H bzw. F E gegenüberstehen;208 zusätzlich wurden die

|| 206 Für den Beginn der Handschrift vgl. die Abfolge in P. 207 Die Berücksichtigung von P, D und L könnte auch von der Handschriftenauswahl der Mauriner beeinflusst sein (siehe unten zu m). Einige Handschriften trugen bei Schenkl andere Siglen, siehe dazu oben bei der Auflistung der Codices. 208 SCHENKL, De excessu, 7, geht ausdrücklich von „duo genera“ aus, deren eines von B, P, D und L repräsentiert wird, und schreibt (8), über die Zusammenhänge von C, H sowie F und E: „In altero genere primo loco nominandi sunt Coloniensis 38 saeculi X (C) eiusque adsecla Herbipolensis M. th. f. 26 saeculi XI (H), qui quin ex illo manaverit non dubito“. Diese Einschätzung ist nur bedingt korhttps://doi.org/10.1515/9783110764192-004

Einleitung (Sat. und resurr.) | 47

Oxforder Handschriften (O Of On) berücksichtigt, um die weitere Textentwicklung aufzuzeigen (Schenkl erwähnt nicht, dass diese drei Handschriften unterschiedlichen Gruppen angehören). Seine eher allgemein formulierten Beobachtungen stützte er allerdings nicht durch Nennung von Bindefehlern ab und verzichtete auf eine stemmatische Darstellung; ausführlicher wollte er dazu in einer geplanten weiteren Edition arbeiten (SCHENKL, De excessu, 7), die er aber nicht mehr vollenden konnte. Gut ein halbes Jahrhundert später legte Otto Faller in CSEL 73, auf Vorarbeiten von Karl und Heinrich Schenkl beruhend, erstmals beide Reden in kritischer Edition vor (er hatte das Editions-Projekt 1924 übernommen). Faller war in seiner Handschriftenauswahl deutlich von Schenkl beeinflusst und teilte wie Schenkl die Handschriften in zwei Familien: Einerseits zog er B P D O L On (in Schenkls und Fallers Edition: F) zur Edition heran und nannte diese Textfamilie Σ (= β in der vorliegenden Edition). Jene Handschriften, die nicht mit B verwandt sind, versammelte er unter der Sigle Γ. Dieser Familie ordnete er die bereits von Schenkl berücksichtigten Codices C H zu, erweitert um K X W (auf die von Schenkl berücksichtigte Handschrift Of verzichtete er); zu E Q F (Faller: A) meinte er (CSEL 73, 96*): „inter utrumque genus fluctuantes magis generi Γ quam Σ appropinquant“. Da Faller auch die zweite Rede edierte, zog er außerdem noch Y und T (eher Γ) sowie Vertreter von δ heran, die jeweils nur Teile der zweiten Rede enthalten. In seinem bezugsreichen Stemma, das beinahe spinnennetzartig mit Kontaminationslinien durchzogen ist, versuchte Faller eine sehr komplexe Überlieferungslage abzubilden (CSEL 73, 98*). Auf den Seiten 93* bis 98* seiner Einleitung beschrieb er die Überlieferungsverhältnisse, belegte jedoch manche Zusammenhänge bzw. von ihm erschlossene Hyparchetypoi nicht. Zu Problemen führten auch und vor allem die eingangs erwähnten Ungenaugkeiten im Bereich der Kollationen, und man vermisst den Hinweis, dass sich der Nachweis eines Hyparchetypus der Familie Γ schwerer erbringen lässt, als es auf den ersten Blick wirkt: Was Faller (CSEL 73, 93* mit Anm. 144) nämlich als Bindefehler dieser Familie präsentierte bzw. womit er die Existenz eines Hyparchetypus von Γ bewiesen zu haben meinte, sind großteils Fehler, die nur in einer Untergruppe von Fallers Γ anzutreffen sind (im Folgenden wird diese Unter-

|| rekt (H ist mit Sicherheit nicht unmittelbar von C abhängig, jedoch mit der Textform von C verwandt, siehe unten bei der Besprechung von μ), wurde aber offenbar von Faller in seinem Stemma übernommen. Schenkl setzt fort (der von ihm genannte Codex A ist F, P’ ist D): „deinde liber bybliothecae armamentarii Parisiaci 1244 saeculi X (A), denique Augiensis CXXX, nunc Caroliruhensis saeculi X, qui hic illic magis quam ceteri huius generis se adplicat ad familiae prioris scripturas. hi codices“ [damit sind C H E F gemeint] „sine dubio ex eodem quo libri BPP´L, quibuscum et corruptelae et lacunae eis communes sunt, fonte fluxerunt, in stemmate vero codicum proprium sibi locum vindicant. nam etsi passim corrupti et turpiter interpolati sunt, tamen ab eis et bonas aliquot scripturas, quae in ceteris deformatae sunt, servatas et lacunas quasdam, quae in ceteris extant, expletas esse reperies.“

48 | Ambrosius

gruppe unter der Sigle μ definiert).209 Probleme bei der Beurteilung von Familie Γ ergeben sich auch dadurch, dass Faller die Handschriften E Q F (Faller: A) bzw. Y und T, die jeweils entweder nur die erste oder zweite Hälfte von resurr. enthalten (im Folgenden: λ1 und λ2), in seinem Stemma zwar als mit X (im Folgenden: Vertreter von λ3) verwandt ansah, diese im textkritischen Apparat jedoch nicht wie X unter der Sigle Γ nannte, sondern separat stellte. Da Faller außerdem die Verwandten von K und X nicht näher untersuchte, konnten zudem die im Folgenden definierten Gruppen κ und λ3 (bzw. generell: λ) nicht gefasst werden; dass K und X innerhalb ihrer Handschriftengruppen ihrerseits eine gewisse Sonderstellung einnehmen und dass manche Zusammenhänge mit anderen Gruppen nicht klar erkennbar sind, wenn nur K und X berücksichtigt werden, blieb ohne die nähere Untersuchung der jeweiligen Verwandten ebenfalls verborgen. Im Folgenden soll zuerst beschrieben werden, wie sich die Handschriften textgeschichtlich in Gruppen einordnen lassen: β, κ, λ und μ sowie ξ (ein Exzerpt aus Sat.) und δ (ein Fragment aus resurr.). Die Frage nach der Verwandtschaft dieser Gruppen zueinander ist schwer zu beantworten und soll im Anschluss erörtert werden (3.7). Was Faller, wie erwähnt, durch eine Vielzahl an Kontaminationslinien darzustellen versuchte, wird auch die folgenden Ausführungen prägen: Wie die oben skizzierten Werkzusammenstellungen bereits vermuten lassen, kam es in nahezu allen Überlieferungszweigen, besonders in κ und λ, zur Mischung von Corpora, was bisweilen offenbar auch Textvergleich und Kontamination mit sich brachte. Es ist daher nicht immer einfach eruierbar, welche Lesarten ererbt und welche durch Kontamination hergestellt sind. Die einzelnen Gruppen lassen sich in resurr. mitunter klarer voneinander abgrenzen, während sich für Sat. etwas häufiger Kontamination zeigt. Biographisches Interesse an Ambrosius und seinem Bruder könnte Grund dafür gewesen sein, dass die erste, eher persönliche Rede mehr gelesen und somit vielleicht auch stärker ‚korrigiert‘ bzw. ihr Text mit anderen Exemplaren verglichen wurde. Dieser Textvergleich dürfte manche stemmatischen Verbindungen verwischt haben.

3.2 Der älteste Textzeuge (B) und seine Verwandten (β) 3.2.1 Codex B Der älteste erhaltene Textzeuge der Reden (B) wurde im 6. Jh. in Italien geschrieben. Er gelangte nach Frankreich, wo seine Textform Grundlage für eine Handschriften|| 209 Auf die Schwierigkeit, Γ klar als Familie darzustellen, weist im Grunde genommen auch Fallers Stemma hin: von der Vorlage „c“ (Vorlage für die Gruppe Γ) lässt Faller nur C, H und W abstammen, während alle anderen Vertreter der Familie Γ von einer nicht näher definierten Vorstufe der Familie Σ beeinflusst seien.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 49

familie (β) wurde, deren Vertreter dem französischen bzw. angelsächsischen Raum angehören.210 Die in B anzutreffende Werkabfolge (siehe oben 2.3.1) ist für die gesamte Familie charakteristisch und findet sich außerdem auch in einer für Lorsch (s. IX) bezeugten Handschrift.211 Daraus und aus den Beziehungen zwischen Lorsch und Corbie bzw. zwischen Lorsch und Italien (besonders Mailand) schloss Veronika von Büren, dass B Ende des 8. Jh. zuerst nach Lorsch und später nach Corbie gelangte (dort wurde P, s. IX, geschrieben), von wo aus der Codex nach Cluny gekommen sei;212 dies ist möglich, jedoch kann es sich dabei auch ‚lediglich‘ um die Textklasse von B und somit eine Abschrift dieses Codex gehandelt haben. Da mit B der älteste erhaltene Textzeuge vorliegt, verdient die Handschrift auch hinsichtlich orthographischer Auffälligkeiten nähere Betrachtung. Wie bereits in CLA VI, 735 vermerkt, finden sich in B Unsicherheiten bezüglich e/i (sehr oft), o/u, d/t, b/v, b/p213 oder c/g (wenn es sich dabei um Sonderfehler von B handelt, sind || 210 Dies deckt sich mit den Befunden zu den anderen in B enthaltenen Werken; zu B als Vorlage für die jüngeren im französischen und angelsächsischen Raum geschriebenen Vertreter siehe Karl Schenkl in den betreffenden Einleitungspassagen in CSEL 32/1+2 (Ambrosius, alttestamentliche Schriften) und ZELZER, CSEL 82/2, LIX (kurz zu B und P: Briefe 64–68). Es gibt zwar zu Sat./resurr. Fehler, die nur in B (und P), nicht jedoch in den jüngeren Vertretern zu finden sind, jedoch handelt es sich dabei nicht um belastbare Hinweise, dass die Textform von B nicht Vorlage gewesen sein kann, sondern um einfach korrigierbare Versehen. Abgesehen von einigen Vokalvertauschungen (siehe auch u. Anm. 223) beispielsweise: Sat. 14,2 porprietatem] propietatem B (ac.) P (ac.); 18,5 obicere] obiecere B P (ac.); 36,7 clausistis] clausisti; 79,2 deseras] desideras; resurr. 4,5 quod] quo; 39,3f. (Lc. 23,30) operite nos] aperite vos etc. 211 Siehe Città del Vaticano, BAV Vat. lat. 1877, fol. 49ra; HÄSE, Mittelalterliche Bücherverzeichnisse, 330f. (330: „Die Tatsache, daß die Handschrift nur in Katalog B verzeichnet wurde, scheint darauf hinzudeuten, daß sie das Kloster Mitte des 9. Jh. zumindest für einige Zeit verließ“); zum Lorscher Katalog siehe auch BISCHOFF, Lorsch. 212 VON BÜREN, Ambroise de Milan, 154f.; der Eintrag im Bibliothekskatalog von Cluny, s. XI, bei VON BÜREN, 131, Nr. 103. 213 e/i z.B.: Sat. 6,4 viveres] viveris (ähnliche Versehen bei Endungen öfter); 9,3 tristis sitis; 19,3 infilicia (ac.); 20,9 sineres … censeres] sineris … censeris (ac.); 20,10 laudis] laudes (ac.); 22,2 iudicares] iudicaris; 23,4 excipere] excepere (ac.); 24,9 destuleris (ac.); 26,2 peteres] peteris (ac.); 28,1f. dilictissimi; 32,12 exhiberis (ac.); 34,4 degere] digere (ac.); 41,4 dimitteres] dimitteris (ac.); 42,5 (und öfter) dirivare; 43,6 ligari] legari (ac.); 43,10 disideravit (ac.); 44,4 (und öfter) credederat; 45,8 finis suos (ac.); 49,1f. (und öfter) incredebili; 52,2 und 53,6 vericundia (ac.); 60,6 despensatores; 65,10 doles] dolis (ac.); 66,2 mulieres] mulieris (ac.); 68,9 dilixissem; 69,4 contumiliam; 70,3 erepit; 72,8 revisire; 74,5 flebeles (ac.); 74,6 ederites (ac.); 78,2 consepiliatur; resurr. 15,1 putis (ac.); 26,7 peccatores] peccatoris (ac.); 29,7 imbicillo (ac.); 31,6 acciperat; 34,6f. graviscentem; 36,6 sepilire; 38,1f. sollicitudines mundi voluptatesque] sollicitudinis mundi voluptatisque (ac.); 42,5 relego] religo (ac.); 46,7 redemit] redimit (ac.); 53,4 noctis] noctes (ac.); 55,3 viridiscant (ac.); 58,2f. delaceraverint; 60,6 arteficem (ac.); 60,12 seminares (ac.); 60,13 credis] credes (bis) (ac.); 64,7 deffusus (ac.); 66,10 transegitur; 68,9 pinguidine (ac.); 69,1 discribit (ac.?); 70,2 segitem (ac.); 71,5 (und öfter) propheteza (ac.); 71,8 vivetis] vivitis (ac.); 74,7 incredebilius (ac.); 74,14 (und öfter) elimenta; 76,5 crededit (ac.); 89,4 scientes] scientis (ac.); 97,9 defeceret (ac.); 107,7 accendetis] accenditis (ac.); 107,20 habibitis (ac.); 108,2 deiudicet; 108,10f. iubeleus; 109,1 enegmate; 113,2 hostes] hostis (ac.); 113,3 delectatio-

50 | Ambrosius

diese im textkritischen Apparat nicht angezeigt; manche dieser Vertauschungen finden sich allerdings ac. auch noch in P).214 Bisweilen gibt es auch Abweichungen bei der Schreibung von e/ae und Verwechslungen von Akkusativ/Ablativ;215 assimilierte Formen wechseln mit nicht assimilierten.216 Neomeni- erscheint in der Schreibung numini- bzw. numeni- (resurr. 107,21; 108,3; 113,3.5, jeweils ac.), voluptas/ voluntas (Sat. 23,5; resurr. 29,8 und 133,3) in der Schreibung volumtas bzw. (resurr. 89,6.9) volumptas; hingewiesen sei auch auf filiosophiam in resurr. 35,2, wobei allerdings eher eine Verwechslung philo- mit filio vorliegen dürfte.217 Manche Fehler sind auf Zeilenwechsel, falsche Worttrennung oder Buchstaben-Auslassungen zurückführbar.218 Die in CLA erwähnte Schreibung Istrahel findet sich resurr. 23,1; 107,5 und 108,16; Histrahel resurr. 75,7. Unter den biblischen Eigennamen sind außerdem

|| nes] delectationis (ac.); 123,6 delictorum] delectorum (ac.); 124,2 debelem (einige weitere Beispiele sind im textkritischen Apparat verzeichnet, wenn sie auch in den jüngeren Verwandten bzw. zumindest in P zu finden sind.) – o/u z.B.: Sat. 5,3; 14,4; 69,2; 77,2 und öfter Formen von consolamit dem Stamm consula-; 47,6 putavit] potavit (ac.); resurr. 85,7f. diabulus; bisweilen Verwechslungen von -os und -us wie resurr. 18,1 defunctos] defunctus (ac.); 121,2 magnos] magnus (ac.). – d/t z.B.: Sat. 40,3f. praemedidata; resurr. 12,3 capud. – b/v besonders bei Formen von acerbitas (Sat. 16,1 und öfter) bzw. statt des „b“ in Futurformen öfter „v“ (z.B. Sat. 68,6 conlaudaveris ac.); umgekehrt „b“ statt „v“ z.B. Sat. 68,2 iuvat] iubat. – c/g z.B.: Sat. 14,9 nec] neg. – b/p besonders die auch sonst in Codices dieser Zeit geläufigen Formen von scribtura (Sat. 30,5 und öfter) bzw. das Perfekt von scribere, z.B. Sat. 26,2 scribserim; resurr. 6,8 labsus, aber auch z.B. Sat. 1,4 obtavi (-i offenbar radiert). 214 Beispiele für Buchstabenverwechslung von B und P: e/i z.B.: Sat. 23,8 disperarem B P (ac.); 24,9 distuleris] destuleris B (ac.) P (detuleris pc.); 32,10f. tenderis B (ac.) P (ac.); resurr. 56,1 acceperit] acciperit B P (ac.); 116,3f. reciperunt. – Zu b/v vgl. etwa z.B.: Sat. 68,2 iubat B (ac.) P (ac.). Auch diese Lesarten finden sich nicht im textkritischen Apparat verzeichnet. 215 Beispiele für e/ae: resurr. 7,4 deformae (+ P); 71,5 audite] auditae; 88,6 quietae. – Beispiele für Ablativ/Akkusativ: Sat. 74,5 consortem] consorte; resurr. 114,2 voce] vocem ac. 216 Vgl. z.B. Sat. 5,13; 8,2.6; 11,1; 14,4; 37,7 adfectus, aber Sat. 6,3; 19,10.11; 22,2; 28,7 affectus; Sat. 38,7 adscribi, aber 71,6 assiduas; Sat. 72,7 adloquor, aber 22,5 alloqui; Sat. 14,8f. inmorari, aber 9,1 immemor bzw. immodico; Sat. 17,2 inpetratum, aber 17,4.5 impetrare. -nl- wurde eher nicht assimiliert, z.B. Sat. 3,7 inludi bzw. 24,5 inludens; 10,7 inlices; 23,3 conloquendi; 30,10 conluvionem; 39,10 conlatum etc. 217 Andere Fehler in B, die lautliche Varianten darstellen, sind z.B.: Sat. 23,7 simplici] siplici; 24,3 occansione; 47,11 distraitur; resurr. 33,5 thensaurum; 56,8 vincant] vicant (ac.); 92,4 distictus; 99,5 adiuncxit; 107,7 olocaustum; 108,9 ebdomadis. Auch diese sind im textkritischen Apparat nicht genannt. 218 Auch diese Fehler sind, wenn sie in den jüngeren Handschriften nicht anzutreffen sind, nicht im textkritischen Apparat angezeigt, etwa Sat. 9,5 mei estote] mestote ac.; 13,5 consortio] contio ac.; 19,9 ultimi] utimi ac.; 22,6 spicere ac.; 30,4 gaudere] a ir., ude add. sl.; 37,2 iustius] iustus (+ U); 54,2 mag|animitate; 54,6 quasdamna ac.; 76,3 religionis] regionis ac.; resurr. 88,7 atteratur] addatur ac.; 107,16 promotu eorum] pro mutuorum ac.; 108,14 septem milia] septemilia; 125,7 miseriis] miseris ac.; 128,8 voce mulcebat] voce (fort. vocem ac.)|ulcebat; 130,1f. convenientius] convenientibus ac.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 51

folgende Schreibungen erwähnenswert: Enoc in Sat. 30,5; Solomon resurr. 115,7f.; Babahal resurr. 108,15; Abraham mitunter wie resurr. 89,2 Abram. Der Rand der Handschrift ist beschnitten, sodass manche Korrekturen nicht mehr klar erkennbar sind; so findet sich z.B. auf fol. 142v zu resurr. 1,6 autem im Text ein Zeichen, das offenbar auf eine Korrektur verweist, von der jedoch am linken Rand nur mehr das Schluss-s lesbar ist (vielleicht stand hier plus wie in M Pe oder magis, wie es auch in L nach 1,6 patientia hinzugefügt wurde?). Diese Stellen sind im textkritischen Apparat der Edition nicht erfasst. Ebenfalls nicht erfasst sind Fehler von B, die wohl bereits von erster Hand oder zumindest zu einem Zeitpunkt korrigiert wurden, bevor B Vorlage für die jüngeren Verwandten wurde, in denen diese Fehler nicht anzutreffen sind.219 Außerdem weist B Korrekturen (z.T. von späteren Händen) auf, die sich – bis auf vereinzelte Ausnahmen – nicht in jüngeren Vertretern von β finden und zur Entlastung des textkritischen Apparats ebenfalls nicht dokumentiert wurden.220

3.2.2 Familie β Die zweitälteste erhaltene Handschrift, Paris, BnF Lat. 12137, s. IX (P), teilt alle signifikanten Fehler von B. Außerdem sind folgende jüngere Codices – über Zwischenstufen – ebenfalls mit B verwandt:221 D, Du, J, O (s. XI), Ox (s. XI/XII), Do, L, Mo, On, Pm, Tr, Ts und Ve, (s. XII), Au und Ca (s. XII/XIII) sowie das Fragment in der Handschrift Oxford, Corpus Christi College Ms. 478, s. XII. Mit Ausnahme von P, O, L, Ve und Au gehören alle diese Handschriften einer Untergruppe an, die im Folgenden ζ genannt wird und die sich in η und θ teilt (siehe unten 3.2.4). Weitere jüngere Vertreter dieser Familie sind: Brugge, Openbare Bibliotheek De Biekorf 101 und Paris, BnF Lat. 1725, beide s. XIII (verwandt mit P Au); Paris, BnF

|| 219 Sat. 1,2 et om.; 1,6 mo*tibus; 8,5 quam … tolerabilis om.; 31,5 mulieris] muliebris; 41,4 et … vindicares om.; 45,3 referre] ferre; resurr. 6,6 resurrectio] resurrectionem; 7,5 obvium … pectus om.; 21,3 non om.; 25,10 defunctos] defunctus; 39,2 est om.; 46,8f. dedignatus] dignatus; 47,1 et om.; 49,4 maneret] manet; 73,3 in2 om.; 74,2 reformantur] reformatur; 76,7 relinque*tur; 80,6 sentiu*nt ; 80,7 rumpunt] re praem.; 83,9 aperta om.; 88,5 inhabitans] habitans; 93,9 dixisset] dixissem; 95,11 et veritas om.; 109,2 facie] faciem (+ ac. C); 113,1 dei] voces semper add.; 114,8f. magnificentiae … operatur om.; 135,4f. incorruptelam … induat om. 220 Etwa: Sat. 1,4f. vel … vel] vel in … vel in (eindeutig von jüngerer Hand); 24,8 perfunctus] perfunctis (+ O Ve); 25,4 obitu] obitus; 32,5 ultimo] ultimi; 41,8 lenire] linire; 45,6 superna terrori] supernae terroris; 50,4 refugerit … venerit] refugeret … veniret; 50,6 vixit] vicit vl. add. mg.; 54,3 praestitisse] perstitisse; 63,3 naturae] natura (+ E); resurr. 3,5 requietum] vel quiescendum add. mg. am.; 9,6 queritur] uv. querit pc.; 19,1 affligit] affligat; 23,2 generi] que add.; 41,6 deseramus] deseremus; 47,1 in] cum; 60,12 et] cum add. sl.; resurgis] resurgas; 77,4 reviviscit] reviviscet (+ U); 85,4 suam operam] sua opera; 92,2 virtutis] virtutes; 100,4 scala] scalae; 106,5 utique] ubique. 221 Siehe dazu auch oben Anm. 210.

52 | Ambrosius

Lat. 4214, s. XIV (wahrscheinlich verwandt mit J Pm < θ < ζ); Oxford, Bodl. Libr. Bodl. 757, s. XV (verwandt mit Mo < η < ζ);222 wahrscheinlich auch folgende Codices, die ich nicht einsehen konnte: Praha, Národní knihovna Ms. XII. C. 1 (2127), s. XIV/XV, Bruxelles, Bibl. roy. 563-75 und Cambridge, Gonville and Caius College 114 (18), beide s. XV. Die Handschriften der Familie β teilen die Fehler von B; mitunter weisen einzelne Vertreter weitere Varianten auf, z.B.: Sat. 16,6 cohorruit] coartavit (cohartavit B O Ve; ac. P); 23,4 iter sed] iterum (iterum in D; iter in O Ve); 30,6 ad] ob (hoc θ O Ve); 31,6 concaedibus] congeribus (congerie θ; congeriebus L); 41,2 nulli laederes os] nullum laederes (nullum laederis ac. B); 41,3 satisfacere gestiens] satisfaceres; 44,7 referenda gratia] ad referendam gratiam; 47,5 locorum] lucrum (exc. Mo θ; loci add. sl. P; Luciferi lucrum Du; loci lucrum O Ve); 68,10 maerorem] memoriam (memoria θ); resurr. 5,3 salum] cursu; 13,5 consortem] consortium; 20,1 esto … maneat] tu … mane (tu om. L); 20,2 perpes] expers; 55,7 a nimio] annui; 61,10 indotata] induta; 74,10 salute … obitu comprobatum est] salus … obitus comprobatur; 97,4 immolatum] dilectissimum; 118,6 amares] amoris; 128,4 iracundiam] verecundiam

Ein Stufenfehler ist wohl Sat. 16,6, siehe aber auch z.B. resurr. 91,6 pro laetiore] prolexiore B, prolixiore P Au ζ O Ve L. Wenn Fehler von B in P oder jüngeren Verwandten nicht anzutreffen sind, handelt es sich um Vokalvertauschungen oder ähnliche einfach korrigierbare Versehen. Somit gibt es keinen Anhaltspunkt dafür, dass B nicht Vorlage für die jüngeren Vertreter gewesen sein könnte.223 Die jüngeren Handschriften dürften auf eine von P unabhängige Textstufe zurückgehen, die sich zwischen dem 6. (B) und 9. Jh. (P) entwickelt haben muss, siehe dazu im Folgenden zu P (3.2.3). Einige Handschriften anderer Gruppen scheinen mit Lesarten der Familie β in Berührung gekommen zu sein.224 Bereits Karl Schenkl sah besonders E (Vertreter von λ) mit β verbunden,225 jedoch sicherte er diese Vermutung nicht durch die Nennung von gemeinsamen Fehlern ab. Zwischen β und E zeigen sich tatsächlich Berührungspunkte; auch wenn es sich bei manchen um Spontanparallelen handeln

|| 222 Vgl. z.B. folgende Sonderfehler von Mo und der Oxforder Handschrift: Sat. 3,7 creditor] traditor; 12,4 filius dei tr.; 12,4f. unum concurrente] uno cucurrit; 16,6 cohorruit] coartavit se; 28,4 totius civitatis om.; resurr. 3,5 refundatur] reservatur; 9,4 concutitur] contunditur; 134,2 sperare] spectare (u.a.). 223 Manche Vokalvertauschungen sind freilich auch noch in jüngeren Vertretern zu finden (und wurden bisweilen nur in einzelnen Codices/Untergruppen korrigiert), z.B. Sat. 15,9 prodire] prodere B P Ox D (ac.) O Ve, pondere Du Mo Ca On; 28,6 tangit] tanget B P (ac.) Do η (ac. Ox Ca) D (ac.); 60,7 obligatur] oblegatur B (ac.) P L; etc. 224 Wie erwähnt, fand dies in Fallers Stemma Codicum (CSEL 73, 98*) in spinnennetzartigen Kontaminationslinien seinen Ausdruck: Eine Vorlage von β hätte demnach über mehrere (nicht erwiesene) Zwischenstufen die Vorlagen von λ, K (κ) und jüngere Vertreter von μ beeinflusst. 225 SCHENKL, De excessu fratris, 8 (zitiert oben Anm. 208).

Einleitung (Sat. und resurr.) | 53

kann (z.B. bei Vertauschung von e/i, b/v und Vergleichbarem), könnten gemeinsame Fehler sowie der Überlieferungszusammenhang von E (oben 2.3.1) auf Kontamination hinweisen (siehe unten 3.4.2; allgemein zur Frage nach einer Verbindung von β und der Textfamilie von E < λ siehe außerdem unten 3.7.2). Zu möglichem Einfluss von β auf κ siehe unten 3.7.4.

3.2.3 Codex P (und Au) Codex P (s. IX) stammt von B (oder einer Textstufe wie in B) ab.226 P weist gegenüber B weitere Fehler auf;227 da sich einige auch in jüngeren Vertretern von β finden, darf man annehmen, dass diese von einer ähnlichen Vorlage wie P abstammen, z.B. (Lesarten dieser Textstufe sind im Apparat dann angezeigt, wenn sie auf frühe Drucke wirkten; zu punktuellen Berührungen mit E siehe unten 3.4.2): Sat. 7,3 possemus] possimus P Au ζ O (+ E); 10,1 non] at praem. P (ut ac.) Au O (aut) Ve; 20,11 commendasti] tibi add. P (ubi ac.) Au O Ve; 27,2 servatum] reservatum P Au ζ (+ E); 31,3 ingruentium] incongruentium P Au η (ac. Ca) Do D J (ac.); 43,8 supernatans] superna trans P (ac.) θ; 77,6 functa] facta P Au η (vel functa mg. Ca) O; resurr. 3,7 ne] non P Au ζ O (om. ac.) Ve; 11,1 in om. P Au ζ; 40,8 carnis] carnalis P Au ζ; 48,5 resurgit] surgit P Au ζ; 101,1 videmus] videamus P Au ζ; 101,8 deridetur] irridetur P Au ζ O Ve (+ Vulg.); 106,6 videre] cedere P (ac.) ζ O Ve, canere P (pc.) Au; 111,4 convenerit] et add. P Au O Ve

Wie Trennfehler zeigen, war P jedoch nicht selbst Vorlage für alle jüngeren β-Handschriften. Lediglich Au sowie die im 13. Jh. geschriebenen Handschriften Brugge,

|| 226 Siehe auch zuvor 3.2.2. SCHENKL, CSEL 32/2, XXIIII: „… Parisiaci duo“ (sc. P und eine weitere Handschrift, die allerdings die Satyrus-Reden nicht enthält) „sine dubio non ex B transcripti, sed libris quibusdam, qui ad memoriam nostram non peruenerunt, intercedentibus orti sunt“; SCHENKL, De excessu fratris, 8, und ZELZER, CSEL 82/4, XLIV und LIX, sehen P als direkte Abschrift von B. Verwiesen sei noch einmal auf Veronika von Büren, die einen möglichen Weg von B über Lorsch nach Corbie skizzierte, wo die Handschrift Vorlage für P gewesen sein soll, siehe dazu oben mit Anm. 212. 227 Viele Sonderfehler von P wurden von erster oder zweiter Hand korrigiert (diese sind im Apparat der vorliegenden Edition nicht genannt), z.B.: Sat. 2,3 sciscitaretur] suscitaretur; 3,3 amiserim] amiseram; 4,12 cum sciam] conscientiam; 5,13 consecratus] congregatus; 7,4 quibus indivisum] qui divisum; 11,2 eo1] de quo hodie nobis insinuavi add.; 11,4f. altissimus om.; 13,1 eum] meum; 15,10 meritis] muneribus; 16,5 propter te1] propterea; 21,3 afferunt om.; 22,3f. suspecta … afferebat om.; 22,8 procedere om.; 31,7 crudeli] creduli; 47,4 catholicis] hoc est cum episcopis catholicis add.; 71,5 fructu carent] fructificarent; resurr. 28,4f. quis … ergo fletur Abessalon om.; 29,2 gravia] gaudia; 37,2 tertia … naturalis om.; 49,2 vita … petenti om.; 51,2f. aut2 … fidem om.; 57,10f. ex … interire om.; 65,1 pereat] ne praem.; 88,7 gloriam] gratiam; 90,8 per1] pater; 91,6 reliqui] et add.; 97,4 filium2 om.; 103,5 quis] qui; 104,2 neque enim eguit om.; 108,5 cum] enim; 108,19 flagitentur] flatentur; 109,1 igitur om.

54 | Ambrosius

Openbare Bibliotheek De Biekorf 101 und Paris, BnF Lat. 1725 teilen die Lesarten von P bzw., wenn P korrigiert wurde, von P (pc.), z.B.: Sat. 9,4 enim om.; 14,2f. tractandi] consolationis add. (exc. Brugge); 14,11 usum] quibus sum; 15,5 quid1 … superstes om.; 16,6 supervivere] vivere; 20,3 inquam] enim quam P (ac.), enim cum P (pc.) Paris1725, enim (sequitur rasura) Au Brugge; 29,7 corporis] corpus; 29,11 per ea] propterea (exc. Paris1725); resurr. 23,2 famem] at tamen (stamen ac. P); 53,5 genitalis] usus add.; 63,4 tempora om.; 108,6 Iudaei] tonitruum est add. (pc. P); 130,8 demigret] demigraret

Im textkritischen Apparat werden nur jene Sonderlesarten von P vermerkt, die auch in Handschriften anderer Familien außer β oder in frühen Drucken zu finden sind.

3.2.4 Gruppe ζ: η und θ Diese verhältnismäßig große Handschriftengruppe228 ist erstmals im 11. Jh. belegt. Sie teilt sich einerseits in die eher im angelsächsischen Raum beheimateten Handschriften der Untergruppe η: Du (s. XI), Ox (s. XI/XII), Mo, On (s. XII), Ca (s. XII/XIII) mit ihrem jüngeren Verwandten Oxford, Bodl. Libr. Bodl. 757 (s. XV)229 und andererseits in die in Nordfrankreich entstandenen Handschriften der Untergruppe θ: D, J (s. XI), Pm, Tr, Ts (s. XII).230 Do (s. XII) gehört ebenfalls zu ζ, kann aber keiner Untergruppe klar zugewiesen werden.231 In einigen Handschriften von ζ wird der Überlieferungszusammenhang von β aufgelöst; in allen Vertretern fehlen die Briefe 64–68, in den meisten auch paenit. (siehe die Tabelle oben 2.3.1). Die Handschriften der Gruppe ζ weisen zusätzlich zu Fehlern von B bzw. P weitere Sonderlesarten auf, etwa:232

|| 228 FALLER, CSEL 73, berücksichtigte D und On (= CSEL 73: F) und ließ On aus einem Verwandten von D abstammen (dort p. 94*f. mit Anm. 148). 229 Vielleicht auch Cambridge, Gonville and Caius College 114/183, s. XV. 230 Ein jüngerer Vertreter von θ könnte – nach Fallers Angaben – Paris, BnF Lat. 4214, s. XIV, sein. 231 Do teilt nur sehr wenige, insignifikante Sonderfehler von η, die meist auf Vokalvertauschungen (z.B. resurr. 15,4 lege] legi) oder anderen einfach korrigierbaren Versehen beruhen (z.B. Sat. 60,1 quo] quod; resurr. 31,4 [Sap. 7,20] vim ventorum] iumentorum; 100,5 hominum] omnium); es ist daher schwer beurteilbar, ob es sich um gemeinsame Sonderfehler von Do und η oder eher um Fehler von ζ handelt, die in θ korrigiert wurden. Eine Verbindung von Do zu θ ergibt sich andererseits z.B. resurr. 32,10 speculandae] speculum tantae D Do, tantae J Pm Pr Ts; 92,5–93,1 omnium … omnes om. oder bei der (offenbar konjektural wiederhergestellten) Lesart 51,2f. fidem (finem cett.), jedoch ist Do frei von der sehr großen Zahl an Sonderfehlern von θ. Einige weitere Berührungen siehe unten 3.2.4.2. 232 Manche Fehler wurden allerdings in einzelnen Vertretern offenbar korrigiert, sodass die Verbindung nur noch bei einzelnen Handschriften sichtbar ist. Die Lesarten finden sich auch in On

Einleitung (Sat. und resurr.) | 55

Sat. 1,8 timebamus] timebam; 2,4 mortuus est tr.; 3,3 perfunctus] perfruitus; 5,11 perpetuae] perpetua; 12,4 enim] est praem. vel add.; 20,2 suavitates] suavitatem; 28,4 omnium1] et add.; 29,6 tetigit] contigit; 31,1 tum] te (om. θ1); 32,11 causam tibi tr. Du Ox Mo On Do D; 37,11 qua enim] qu(a)e nostri (quem nostri Do; qua nostri Ox; quam nostri θ1); 41,6 deferre] differre (ac. Ca Pm); 42,6f. disciplinas … potuissent] disciplinas potuissent … potassent; 46,6 maius] magis (+ X); 55,5 accipitres] acceptores; 67,9f. in uno dolor acerbitatem] in una doloris acerbitate (in una acerbitate doloris tr. Mo) (ac. Ca); 70,6 qui] quia (+ L); 72,8 solari] consolari (+ co r m; pc. Of); resurr. 2,3 septimo] septima (vii Mo J); 3,4 mundi] modi; 7,2 Lyciorum] ditiorum (ac. Ca D); 7,6 expetendum] expectandum (ac. Ca; + L); 9,4 sole torretur] sole uritur (cf. sol exoritur L); 24,3 inscitiam] inscientiam η Do D (+ M); 28,4 filius meus Abessalon om. (+ O); 33,3 habitudo] substantia (+ Vulg.); 37,8f. assumptus] sumptus (+ Vulg.); 49,6 incesseret] incesserit (cesserit Do); 61,6 fetura] futura; 71,5 ad me om.; 75,4 mortuos istos] mortuis istis; 86,2 caelum] caeli; 89,2 convincor] non vincor; 89,6 dicens in evangelio suo tr.; 108,20 animo] animae; 109,1 in aenigmate] aenigmata (+ co r)

Sonderlesarten von ζ wurden im textkritischen Apparat nur dann dokumentiert, wenn sie in frühe Drucke übernommen wurden oder mit anderen Handschriftengruppen übereinstimmen. Stellvertretend sind dann D oder punktuell andere Vertreter von ζ genannt; wenn die Lesart von D allerdings nur jener von θ, nicht aber von η entspricht, macht der betreffende Eintrag im textkritischen Apparat darauf aufmerksam.

3.2.4.1 Die Untergruppe η Gruppe η (Du Ox Mo On Ca sowie Oxford, Bodl. 757) hat ihre Wurzeln in (Nord)Frankreich und kam offenbar von dort aus nach England (Du und Ox sind vermutlich in Frankreich geschrieben und gelangten bald nach England). Hinsichtlich des Überlieferungszusammenhangs lässt sich feststellen, dass in η gegenüber der Zusammenstellung von B apol. Dav. fehlt; das Corpus umfasst somit nur noch Ioseph, patr., paenit. (paenit. nur in den älteren Zeugen dieser Gruppe) und die SatyrusReden (siehe die Tabelle oben 2.3.1). Bindefehler von η sind z.B. (besonders Ca wurde an vielen Stellen – mit Hilfe von κ – korrigiert, so z.B. auch in dem Abschnitt resurr. 86,9–93,5 hominum … melior, der auf einem Beiblatt fol. 40* ergänzt wurde):233

|| (Faller: F), abweichende Angaben im Apparat von CSEL 73 (etwa zu Sat. 3,3 perfructus oder 29,6 contigit) sind Irrtümer. 233 Einige Lesarten in diesem Abschnitt weisen auf κ hin, z.B. resurr. 87,5 exprimitur] exprimit κ Ca; 88,3 veniat] veniat ut U, veniet ut K Ca; 88,3f. propemodum] prope domum K Ca; 90,2 non credimus2 om. κ Ca; 91,7 pro omnibus om. κ Ca T Be Pl; 93,1 nascimur] nascuntur U Ca. Auch in anderen Abschnitten findet sich Einfluss von κ in Ca, z.B. Sat. 42,5 naturae] fonte add. sl.; 68,4 iam] ut add. sl.; resurr. 95,11 illuminet] eiusdem sapientia vera cognitio add. pc.; 96,1 hospitibus] excipiendis add. pc. Ähnlich wie κ fügt Ca nach resurr. 124b,4 mutari am Rand Worte hinzu (sie unterscheiden

56 | Ambrosius

Sat. 21,1 repetendis] reprehendis (reprehendendis pc. Ox Ca); 35,2 sine] nisi (ac. Ca); 37,5f. nulla offerentem oscula] nullo efferentem osculo (ac. Ca Ox); 45,8 terris] terrenis (ac. Ca); 49,3 duxit] duxi (dixi ac. On); 69,10 faciat] faciet; resurr. 4,1 ut om. (ac. Ca); 63,2 fetibus] fructibus; 91,12 in Christo om. (exc. Ca); 94,3 Christo] se add. (sera ac. Ca); 107,15 boream] bosram; 123,2f. commutationum] commotionum; 128,11 praepetes] perpetes (+ Y); 132,4 opera om. (ac. Du)

An einigen Stellen finden sich in η – meist in Übereinstimmung mit Do (ζ) – die Fehler von β, die in θ (der anderen Untergruppe von ζ) offenbar korrigiert wurden. Abgesehen von vielen e/i-Vertauschungen besonders: Sat. 7,2f. spiramus] spe paramus B η L, spem paramus Do; 25,4 quia maturo] qui amator B P (ac.) η (exc. Ca); resurr. 108,10 periodis] perimodis B P (ac.) η Do (ac.); 124,1 in2 om. B P (ac.) η (exc. Mo) Do; 132,7 de] deo B P Au η (exc. Mo; ac. Ca) Do

Die Lesarten von η sind weder für die Texterstellung von Bedeutung, noch haben sie Einfluss auf die frühen Drucke genommen. Im textkritischen Apparat wird nur dann punktuell auf Repräsentanten dieser Gruppe hingewiesen, wenn sich signifikante Berührungen mit anderen Gruppen ergeben, oder wenn die für D verzeichnete Variante nicht η entspricht.

3.2.4.2 Die Untergruppe θ Zu θ gehören: D, J (s. XI), Pm, Tr, Ts (s. XII). Zumindest die Codices D, Pm, Tr und Ts stehen mit Zisterzienserklöstern in Verbindung (zu D siehe auch unten Anm. 270). Die Handschriften dieser Untergruppe weisen eine signifikante Änderung des Überlieferungszusammenhangs auf, weil sie aus dem ursprünglichen Corpus weder paenit. noch die Briefe übernommen haben (2.3.1); alle außer D verzichten außerdem auch auf patr. und fügen (mit Ausnahme von Tr) stattdessen sacr. und myst. vor den Satyrus-Reden ein. In D sind mehrere Corpora kombiniert.234 Diese in Nordfrankreich verbreitete Gruppe ist editionsgeschichtlich insofern von Bedeutung, als die Mauriner (m) manche Lesarten aus ihr übernahmen. θ weist sehr viele Sonderlesarten auf, die nichts zur Texterstellung beitragen und daher im textkritischen Apparat nicht erwähnt werden (dort sind nur jene Stellen vermerkt, an denen der Text von θ in frühe Drucke aufgenommen wurde oder – zufällig – mit anderen Handschriftengruppen übereinstimmt; in diesen Fällen ist im textkritischen Apparat Codex D stellvertretend für θ genannt): Sat. 1,1 dilectissimi] karissimi; 2,2 carius] clarius; 2,3 sententiam si quis tr. (+ m); 3,3 fratrem om. (ac. D); 4,12 potuisse] posse (+ Ox); 5,4 divitias repositas tr. (ac. D); 5,13 qui] quia; 6,1 mi

|| sich vom Wortlaut in κ nur durch: dicunt statt dicant, die Auslassung von vel sowie die Schreibung metensicosin statt metepsicosin in κ). 234 VON BÜREN, Ambroise de Milan, 137, nimmt Einfluss einer anderen Textfamilie an.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 57

om. (+ ac. Of); 7,2f. spiramus] sperabamus; 8,5 coniunctior] iunctior; 14,2 consolandi] consulendi; 15,1f. feceram] reliqueram; 16,2 iam om.; 16,4 vitae om.; 17,2 martyrem om. (+ ac. K); 18,4 esse om.; 22,6 videbar] videbatur; 22,7 verecundus] verecundius; 24,7f. peregisti omnia et ubi perfunctus] perlegisti et ubi functus; 25,1 ipsi nos] ipsius; 26,1 equidem] et quidem (+ E O m); 29,7 commendatum] datum; 31,7 discrimine om.; 33,1 servatus in hunc tr.; 33,4 tuus hospitium tr. (+ Q F An); 37,5 aspicio iam] aspiciam; 43,2 in om. (ac. Pm); 46,1 divini] dum (exc. Ts; ac. Pm); 47,7 reliquisset om. (re ac. D); 51,3 conceditur] liceat; 51,8 morum] murum; 53,5 quod] quo (ac. J); 60,4 quae] quod (+ Mo); 61,7 agnosco] agnosce; 63,1 nunc om.; 65,6–8 non iam … omnes om.; 66,7 et2 om. (+ Do); 67,8 vacabam] vacabant (+ Do); 67,10 specie] spei D, spem θ1; 69,6 iusti nostri rapti sunt] mulieres raptae sunt (raptae sunt mulieres tr. Pm); 71,5 se om.; dolore] dolorum et; 72,1 non om.; 72,9 iam] mihi add.; 72,10 colloquiorum] colloquium; iam om.; 73,2 discreta] secreta; 73,12 animorum] annorum; 76,5 integrat] iterat; 77,6 functa] fota; 78,3f. procedamus] praecedamus; 78,5 iam] etiam (+ Do); 79,5 vitae om.; resurr. 2,3 qui1] quia (+ Do m); tenebat] tenebatur; 3,8 nec] ne; 5,6 celebri om.; 10,2 ortu lucis om.; 11,5 fugerent] fugerant (ac. D; pc. J); 12,3 immadident] madident; 15,7 formidinis] fortitudinis; 16,1 an] in; 21,2 supervivat] vivat; 25,2 est2 om. (+ W); 28,8 enim om.; 30,7 viro ab altero om.; 31,7 naturae om.; 33,8 eo] est; 36,9 est om.; 38,1f. et sollicitudines om.; 40,7 suscipiat] suscipiant; 42,3 alios] aliis; 43,5 hominum] eius; 46,7 sola] illa; 48,10 grata] ingrata (ac. D); 50,1 communitate] naturae add.; 51,4 exemplum] exemplo (+ K); 59,9 remigio om.; 59,10 vel1 om.; 59,11 occidit] cecidit; 59,14 mundi om.; 61,3 gemmantia] germinantia (+ Du); 61,9 umquam] aut add.; 63,2 fetibus] fetus (ac. D); 64,10 fuit] fuerit (fuerat uv. ac. D); 77,2 fidem om.; 83,4 gratulati] sunt add. (ac. D); 83,6 emitteret] amitteret (+ Gw He); 89,1f. a Christo rationem tr. (ac. D); 92,5–93,2 omnium … omnes om. (+ Do); 93,7 Pauli] Paulo; 96,10 praefiguratae] praefigurata; 101,7f. fovet] fovetur (+ Pl); 105,6 (Apoc. 4,1) quoniam] vidi add.; 108,14 enim om. (+ Do); 110,9 psallam spiritu psallam et mente om.; 116,2 meritorum om.; 116,5 memoraverim] nominaverim; 116,6 primi illi tr.; 116,8 sunt om.; 124,4 vitae om.; 124b,5 vota] nota; 125,7 morientis] mortis; 128,6 incensa] incenset D, incesset Tr Ts Pm; 130,2f. credas secundum naturam … ceterorum om.; 130,8 parte om.; 131,2 qui] quia (+ Do); 131,3 ego] ergo (+ Do)

An einigen Stellen wurden in θ allerdings auch Fehler von β korrigiert; ob für diese Korrekturen Vergleich mit anderen Textzeugen angestellt wurde, lässt sich nicht eruieren, z.B.: Sat. 3,6 pietas] impietas β (exc. θ); 47,5 locorum] lucrum β (exc. Mo θ); 73,4 vergente] urgente β (exc. θ); resurr. 59,7 ac om. β (et θ)

Im Zuge dieser Korrekturen wurden offenbar auch Archetypus-Fehler verbessert, etwa resurr. 51,2f. fidem (finem cett.; dieser Fehler in mehreren Gruppen auch resurr. 82,3), eine Stelle, an der nur diese Gruppe (gemeinsam mit Do) die korrekte Lesart aufweist. Da die Mauriner (m) Lesarten von θ in den Text übernahmen und um die Textentwicklung von β ein Stück weit zu dokumentieren, wurde im textkritischen Apparat stellvertretend für θ Codex D genannt.

58 | Ambrosius

θ1 In den Handschriften J (s. XI) sowie Pm, Tr und Ts (s. XII) sind darüber hinaus sehr viele weitere Sonderlesarten zu finden (bei Bibelzitaten ist oft Einfluss der Vulgata bemerkbar). Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei den Varianten um lineare Textentwicklung ausgehend von der Textstufe von D, was Stufenfehler nahelegen, z.B.: Sat. 76,1 ac] hac D + nonnulli, hic θ1; resurr. 5,2 obitusque] obitumque D, obitum θ1 (um ir. J); 32,10 speculandae] speculum tantae D Do, tantae θ1. Die Textklasse von D war Grundlage für θ1; ob D selbst indirekt Vorlage war, ist unklar.235 Auffällig ist etwa Sat. 31,3 (D fol. 140r) acerbitatum] acerbitatem D (ac.), acerbitate et θ1: in D wurde das zweite e zu u korrigiert, sodass der entstandene Buchstabe der Kürzung & sehr ähnlich sieht und ein Befund wie in D das Missverständnis in θ1 begünstigt haben könnte. Um einen Eindruck der Fehlerdichte von θ1 zu geben, sind im Folgenden die Sonderlesarten der ersten 20 Kapitel von Sat. vollständig genannt, in weiterer Folge die signifikantesten:236 Sat. 1,3 quod] in quo; 1,5 me vel ecclesiam tr.; 2,3 pro om.; 2,4 secundum carnem pro omnibus tr. (sehr viele weitere Transpositionen folgen, die hier nicht genannt werden); 3,4 quamdiu] mihi add.; 3,8 usura sortis] fortis usura; 4,4 debere om.; 5,8f. senectutis] corporis; 6,3 mecum] nobiscum; 6,9 enim om.; 7,3 meorum] eorum (ac. Pm; + ac. Q); 8,6 semper om.; 8,8 pendebas] praetendebas; 9,2 sicut] quod; 10,5f. fecerunt et fletum magnum] fleverunt planctu magno; 10,7 illices] indices (+ pc. Ox); ergo om.; 10,8 lacrimavit omnes om. (lacuna ca. 6 litt. J); lacrimabo] lacrimabor (+ W); 11,4 homo2] ipse; 11,8 deus] homo add.; 12,3 natus] factus; 13,1 dominum] deum; 13,2 ergo om.; 13,3 factus] natus (+ F, Vulg.); 14,3 maerore] dolore; 14,6 eius] eum; 18,5–7 si … obtulissem om.; 20,1 omnes] omnem; 21,2 tamen om.; 30,5 de illo om.; 32,2 et fortasse] atque; spectare] ferre; 32,7 te dixisse] dixisse ideo; 33,3f. neque alterum sequi potest neque alterum] quae alterum sequi non potest alterum nequit; 36,6 immites] durae; 37,10f. requirere videremur] requireremus; 38,6 calumnia] fallacia; 41,3 et censendi modum om.; 43,4 solveretur] urgeretur; 47,10 et Christi corpus ecclesia sit om.; 63,2 exasperant] afferunt; tamquam] umquam velut (+ m); 63,3f. meritorumque] meritum quod; 66,4 et nunc quoniam] quoniam nunc; 67,10 publici] tanti; 72,2 gemitus] luctus; 73,4 impedimenta] inquinamenta; 73,8f. usu habere nostri copiam] copiam habere; 73,9f. nam … poterant om.; 77,5 penetrare] consolare; resurr. 5,3 enim om. (+ X); 8,6 meminisse] mulceri; 8,7 defunctorum] perfidorum; 18,8 eripiuntur] carent; 24,1–3 sanctus … aerumnam om.; 26,7 divitias] et dixi add. (+ Vulg.); 28,2f. fleverat] flevit (+ F An); 30,3 nostris] non; 31,5 mortalia] terrestria; 32,2 illa om. (+ L); 35,2 dixerunt] definiverunt; 37,6 manducares] comederes (+ Vulg.); 41,7 in carne om.; 42,1 Iesu] Christe add. (+ X); 43,2 spiritu] munere; 47,7 miserabilis] intolerabilis; 53,11 resurrectionis] gratia add.;

|| 235 Sollte D selbst Vorlage gewesen sein, müssten einige Sonderfehler von D korrigiert worden sein, z.B.: Sat. 4,1 naturae] ei add.; 5,7 instituite] instruite; 5,9 est multo tr.; 10,1 omnis] est add.; 43,1 cultum dei tr.; resurr. 1,5 enim] etenim; 4,1 ordiamur] ordiamus; 4,2 quod] ut add.; 36,9 perfunctio] deperfunctio; 129,3f. creduli] credi. 236 Vgl. außerdem Stellen, an denen im textkritischen Apparat punktuell auf J bzw. nach resurr. 124b auf Tr verwiesen wird, weil die Lesart von θ1 – zufällig – mit anderen Handschriftengruppen übereinstimmt.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 59

54,1f. granum seritur granum resurgit om.; 56,10f. perire non passus est om.; 58,2 ferae] aves; 59,9 pennarum] munere add.; 61,1 tamen … creduntur om.; 64,8f. ipse mandavit et creata sunt om. (+ Pe); 67,9f. resurgent] cadent; 68,4 recedens] quiescens; 68,7 vocibus] oraculis; 71,4 domine] mi add. (+ L); 71,9 haec omnia om.; 72,6 non om. (+ ac. Ox); 73,1 propheta om.; 75,9f. de monumentis vestris om.; 76,5 undarum] aquarum; 78,1 foras om.; 79,3 gratiam] usum; 80,11 liberatur] quid si add.; 84,3 veritatis] resurrectionis (+ Du); 84,4 passione] resurrectione; 85,1f. non … ministeriis om.; 86,4 et eram om.; 89,10f. et resuscitabo … die om.; 101,8 seduci] errare (+ Vulg.); 103,6 specie] habitu (+ Vulg.); 105,7 tubam … dicentem] tubae loquentis mecum dicens (+ Vulg.); 105,8 fieri] post haec add. (+ Vulg.); 107,14.15 quae] et add.; 107,17 sacerdotes om.; 114,9 facto] opere; 114,10 proclive] profecto (+ mg. P); 116,7 gentibus] patribus; 117,7 et discite a me om.; 118,2 defluant unguenta mea] fluant aromata illius; 119,3 reprehensio] macula; 121,1 prophetiae] libri add.; 125,7 exitus] metus

An einigen Stellen wurden einfach korrigierbare Fehler von β verbessert, vielleicht wurde dafür auch Textvergleich angestellt, z.B. resurr. 97,4 immolatum] dilectissimum β (exc. θ1). J könnte eine Zwischenstufe zwischen der Textstufe von D und den weiteren Vertretern von θ1 darstellen oder mit Hilfe eines Vertreters von θ1 korrigiert worden sein: die Handschrift weist an einigen Stellen ante correctionem die Lesarten von D und post correctionem Fehler der anderen Vertreter von θ1 auf, z.B.: Sat. 22,4 nos] non J (ac.) + nonnulli, om. J (pc.) Pm Tr Ts; resurr. 4,1 obitum om. D J, funus θ1 (sl. pc. J); 12,2 ea] eo J (pc.) Pm Tr Ts (+ ac. R). Manchmal wurde in J (pc.) der korrekte Text wiederhergestellt, wie er sich dann auch in Pm Tr Ts findet, z.B. Sat. 31,3, ingruentium] incongruentium P η Do D J (ac.); resurr. 11,5 appetentes] appendentes D J (ac.). Einige weitere Sonderfehler finden sich nur in Pm Tr Ts; da J resurr. 124b,3 abbricht, ist unklar, ob die hernach anzutreffenden Fehler Sonderfehler von Pm Tr und Ts oder Bindefehler von θ1 sind, z.B.: Sat. 8,6 pio] tuo; 15,1 referrem] refert; 71,1 sibi om.; resurr. 33,9 ambiendum] est add.; 47,6f. intolerando] tolerando; 70,3 partum] parum; 75,11 vestra om.; 125,7 exitus] metus; 126,5 occidat] concidat; 129,3 cygneis] cygnei; 130,8 meliore sui] melius se

Die Mauriner (m) kannten offenbar zwei Handschriften dieser Untergruppe; an einigen Stellen fanden Lesarten von θ1 Eingang in ihren Text, z.B. Sat. 8,2 affectum] amorem; 63,2 tamquam] umquam velut; resurr. 3,7 celeritate fieri mortis] mortis celeritate fieri ut; 4,6 inprudentius] quam add.; 49,5 ipso] ipse; 76,5 und 77,7 (1 Cor. 15,52) momento] in ictu add.; 97,6f. amabiliora] dei add. Wenn Lesarten von θ1 aus überlieferungsgeschichtlichen Gründen bzw. als Vorlage für frühe Drucke, vor allem für die Mauriner-Ausgabe (m), nennenswert erschienen und um mögliche Berührungspunkte mit anderen Handschriftenklassen sichtbar zu machen, wurde im textkritischen Apparat stellvertretend für die Untergruppe θ1 punktuell auf J (bzw. nach Kapitel 124b auf Tr) verwiesen.

60 | Ambrosius

3.2.5 O und Ve; L Abseits der großen Gruppe ζ gibt es unter den im 11. bzw. 12. Jh geschriebenen Handschriften drei weitere Vertreter von β, die sich nicht in eine Gruppe einordnen lassen. Zum einen O (s. XI) und Ve (s. XII), zum anderen L (s. XII). O und Ve weisen gemeinsame Sonderfehler auf237 und dürften auf ein Exemplar zurückgehen, in dem Varianten bzw. Korrekturen eingetragen waren, was sich auch in Doppellesarten zeigen könnte, etwa Sat. 47,5 locorum] lucrum β, loci lucrum O Ve (in der Vorlage dürfte zu lucrum eine Korrektur, z.B. loco, eingetragen worden sein, die als loci in den Haupttext gesetzt wurde). Dafür könnte ein Vertreter einer anderen Familie zur Verfügung gestanden sein, siehe etwa Sat. 42,5 naturae] fonte praem. U Of Lo O Ve, add. K Ca (pc.) (fonte ist auch in μ λ [exc. E] anzutreffen, allerdings nach 42,4 illo); 73,6 sopore] opere β (exc. θ O Ve; ac. P). Außerdem finden sich manche einfach korrigierbare Fehler von B/β nicht in O (an vielen dieser Stellen wurde auch P korrigiert).238 Es gibt Berührungspunkte mit δ (siehe unten 3.6.2 mit Anm. 317); ob diese auf Kontamination hinweisen, könnte in größerem Zusammenhang bei einer neuen Untersuchung von Ambr. paenit. eruiert werden. Es gibt zwar gemeinsame Fehler von O, Ve und P (siehe oben 3.2.3), jedoch war P nicht Vorlage für O und Ve; an einigen Stellen besteht die Verbindung nur zu P (pc.). O und Ve sind im textkritischen Apparat nicht dokumentiert. Sie folgen jedenfalls bis auf wenige Ausnahmen jenen Lesarten, die für B und D (meist im Konsens mit P) vermerkt sind; einige Ausnahmen siehe Anm. 238. Codex L steht für sich. Er enthält zwar an einigen Stellen, an denen β-Fehler leicht korrigierbar sind (wie e/i-Vertauschungen, falsch gesetztes auslautendes -m || 237 Z.B.: Sat. 6,8 genitali] genitalis; 23,4 iter sed] iter in; 41,1 utra] ultro; 47,5 locorum] loci lucrum (+ pc. P); resurr. 2,7 augeamus] abigamus; 37,6 manducares] manducaveris; 57,8 sufficit] suffit; 108,20 animo caro] anima carni (+ δ); 112,4 concinat] concinant (+ δ); 119,1 iudicio] ad iudicium (+ δ). – Signifikante Sonderfehler von Ve sind z.B.: Sat. 20,7 redisti] credidisti; 62,4 portionis suae lucrum om.; 62,4–63,1 conferebat haec et om.; 63,1 erant voluptati om.; 69,4 et1 om.; 71,3 praemia] omnia; 71,4 ut om.; resurr. 25,7 unctus est om.; 27,8 persecutionibus] essemus add.; 56,1 si om.; 71,6 ego om.; 108,5 novissima] in praem. – Signifikante Sonderfehler von O sind z.B.: Sat. 1,3 sed superabundavit gratia om.; 5,13 consecratus om.; 8,6 tuo om.; 15,9f. fletusque revocant] fletus querere vocant; 20,3 solacio] solacia; 28,2 meum om.; 30,5 Enoch] in hoc; 31,8 pudicitiae] pudiciae; 32,5 ista tolerares] ferres ista; 39,4 tamen om.; 41,6 ipsis om.; 48,4 implere non distulit om.; 54,4f. iracundia] verecundia; 65,3 periculum om.; 69,1f. sed consenti om.; 69,5 fuerunt om.; 70,3 intersit om.; resurr. 3,1f. solari … durum] sola … dum; 8,7 diffidere] differre; 10,7 occiderint om.; 37,2 tertia] alia; 71,6 ossibus] de praem.; 80,4f. aut2 … naturam om.; 82,2 turbae om.; 107,13 et constituentur om.; 114,12 anima om. 238 O teilt prinzipiell die Fehler von B, P und D, weist aber, oft wie P (pc.), einige einfach korrigierbare Fehler von β nicht mehr auf, z.B.: Sat. 2,3 mallet] mallit; 4,10 quod1] quo; 20,1 omnes] omnis; 28,6 tangit] tanget; 30,4 pacato] pacto; 49,2 malo] mallo; 52,9 castitate] castitatem; 63,3f. meritorumque] meritorum qui; 79,6 discretior] decretior; resurr. 27,7 esset] esse; 55,1 miraris] mirares; 55,9 morsus] morsu; 61,10 egens] agens; 101,6 foveat] fovebat; 134,3 quia] qui.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 61

etc.), den richtigen Text, es finden sich allerdings sehr viele Sonderfehler in dieser Handschrift.239 L weist zwar Auslassungen auf, die auch in P (ac.) zu finden sind und die nicht alle als Saut du même au même erklärbar sind, z.B. Sat. 63,2f. manent … praeterierunt om.; resurr. 37,3f. denique … remedio om.; 85,9 tu … naturam om. (diese Auslassung allerdings nach naturam); es lässt sich jedoch sonst kein klarer Bezug zur Textklasse von P festmachen. Wie bereits oben (3.2.3) ersichtlich, ist L frei von Fehlern jener Textstufe, von der ζ O Ve abhängen dürften. Das Verhältnis von L zu den übrigen Vertretern von β lässt sich nur vage bestimmen. Editionsgeschichtlich kommt L insofern Bedeutung zu, als die Mauriner (m) die Textklasse von L gekannt haben dürften. Daher wurde im textkritischen Apparat an Stellen, an denen die Lesart von m aus L genommen sein könnte, punktuell auf L verwiesen.

3.2.6 Stemmatische Darstellung von β Die beschriebenen Abhängigkeitsverhältnisse lassen sich folgendermaßen grob skizzieren (direkte Linien geben keine Auskunft, ob Handschriften direkt oder indirekt abhängen; die Skizze umfasst nicht Do und L, deren stemmatische Positionen schwer bestimmbar sind):

|| 239 Folgende Fehler bis inkl. Kapitel 25 sollen einen Eindruck der Fehlerhäufigkeit geben: Sat. 1,4 si om.; 3,2 est] esset; 4,3 sibi om.; 4,6 ut om.; 5,6 quia] qui; 6,4 umquam mihi tr.; 6,7 autem] enim; 7,5 vitae] vita et; 9,3 et om.; 10,4 fletum] fletus; 10,7 ego etiam tr.; 11,6 autem om.; 12,6 etsi] qui si; 14,1 huius loci tr.; 15,4 mei om.; 16,4 repositam] positam (+ ac. Q); 16,7 erat mens tr.; 17,2 nunc] non; 17,8 videretur] videtur; 18,1 iam om.; 18,4 me esse tr. (+ C Pa); 18,7 meam om.; 19,9 mentem meam tr.; 20,6 tuam] meam; 20,9 curare] cogitare; 20,10 laudis tuae tr.; quia] qua; 21,2 mei] mea; 21,3 an] aut; aut om.; 22,4 omnibus om.; 22,6 aspicere] conspicere; 23,6f. dominus fratre donaverat] fratre dominus donaverit; 24,2 concludere] conducere. – Von den weiteren Fehlern sollen hier lediglich einige signifikante Beispiele genannt werden: 26,4 explicuisti om.; 28,4 omnium ordinum] ordinumque; 28,6 est om.; qua vos mei] vosmet; 29,6 nunc om.; 30,1 temporalis] corporalis; 31,1 tum] et; 32,5 inquam om.; 33,5 utinam om.; 36,7 oculos om.; plus om.; 37,12 altero] habere add.; 38,5 in nobis om.; 40,1 quendam om.; 42,1f. definitur om.; 43,7 requirens] ut add.; 44,2 sumpserit] supersederit; 44,5 suos om.; 46,1 duce om.; 47,5 conveniret om.; 49,1 quae om.; 61,4f. ascendet om.; 69,5 et levitae … fuerunt om.; 69,6 iusti nostri rapti sunt om.; 69,7 facti om.; 69,8 sua nunc om.; 70,4 inter om.; 72,8 et solari om.; resurr. 4,4 recusare] refutare; 6,4 ideo om.; 6,7 Christus] quaerere et add. (+ Vulg.); 9,4 sole torretur] sol exoritur (sole uritur ζ); 22,2 malorumque om.; 36,2 mortem om.; 43,7 in2 … recipiat2 om.; 46,4 mortem1 … praedicamus om.; 53,8 virescunt] reviviscunt; 64,4 vellet om.; 75,6 nimis om.; dominus om.; 78,5 qui ambulabat om.; 94,3 legimus aut om.; 96,7 typum falsaverat om.; 100,1 eius … aliqua om.

62 | Ambrosius

B

P

ζ

O

Ve

η

θ

Au

3.3 Gruppe κ K (s. X/XI), Of (s. XI),240 Lo (s. XII) und U (s. XII/XIII) bilden die vorwiegend im französischen Raum verbreitete Gruppe κ;241 jüngere Verwandte sind: Paris, BnF Lat. 15641 (s. XIII); Paris, BnF Lat. 1723 (s. XIV; diese beiden Codices sind mit U näher verwandt, siehe auch unten Anm. 248); München, BSB Clm 18164 (s. XV; zusätzlich ist Einfluss von μ erkennbar);242 wahrscheinlich auch Erlangen, Universitätsbibl. 162 (s. XIV; Incipit wie U).243 Ein Vertreter der Familie κ stand für die Korrektur von Ca zur Verfügung (siehe oben: β > ζ > η mit Anm. 233). Für die Vertreter dieser Gruppe sind Ausschmückungen der Incipit-Angabe von Sat. kennzeichnend: Flebilis querimonia beati Ambrosii antistitis de excessu karissimi

|| 240 Karl Schenkl berücksichtigte diese Handschrift in seiner Edition der ersten Rede (s). 241 FALLER, CSEL 73, berücksichtigte in seiner Edition lediglich K (CSEL 73, p. 95*: „eruditi autem hominis recensio“). Er kannte zwar Of und U, ordnete sie aber unterschiedlichen Gruppen zu (CSEL 73, 99*, dort die Nummern 186 und 240). 242 Im Folgenden Stichproben aus Sat. 1–12 und 74–80 sowie resurr. 1–7,6 und 122– 135: Mit κ oder (wenn eigens angegeben) zumindest mit U teilt die Münchener Handschrift beispielsweise folgende Fehler: Sat. 1,2 placentem deo tr. U; 3,8 sortis usura tr.; 4,1 esse de fratre tr.; 4,8 si om.; venio] veniam; 6,5 iam non hic tr.; 7,2f. spiramus spirare] speramus sperare; 8,5 virtute mea tr.; 8,8 pendebas] impendebas; 74,7 denegaret] internus dolor add. U; 80,1 tibi1] comendatio animae praem. U; resurr. 5,1f. feruntur etiam quidam fuisse populi tr.; 6,11 reservandus] est add. U; 125,2 sapientibus creditur] sapientes creduntur; 125,6 esse mortis tr.; 127,7 habitus] habitum U; 133,3 omnes dies … domini] et sequentia. Umgekehrt wurden offenbar κ-Fehler korrigiert, z.B.: Sat. 2,4 pro omnibus om.; 77,6 functa] defuncta; resurr. 7,3 quod mollem om.; 132,2 etsi … pervenire om. – Lesarten, die aus μ stammen, sind z.B.: Sat. 1,2 memineram] quippe eum add.; 1,3 et] sed; 6,9 exanimum] exanimatum vl.; resurr. 4,7 consolatione] collatione vl.; 6,3 indiscreta] indiscepta; 7,3 mulierum] al. muliebre vl.; 125,6 mortis] maeroris vl.; 127,4 poetarum] al. penarum vl.; 127,6 Circeo poculo] circa eos populos poculo (nachträglich wurde vor poculo zur Kennzeichnung der Variante al. eingefügt); möglicherweise stand ein Vertreter von μ1 zur Verfügung, vgl. Sat. 2,3 occidere] occidi; 3,6 pietas] impietas; 8,4 inferior] fui add. oder resurr. 124b,5 post usum] postremum. 243 Die Handschrift aus Erlangen ist auch bei Ambr. apol. Dav. II mit U verwandt, siehe ROQUES, La tradition, 292.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 63

sui fratris (K U)244 bzw. Lugubris deploratio beati Ambrosii super excessu mortis beati Satyri coepiscopi (Lo; in Of findet sich keine Titelangabe).245 Charakteristisch für κ sind vor allem im zweiten Teil von resurr. ‚Kürzungen‘ (z.B. resurr. 83,5–7 illi … mortuum] ipse etiam dominus noster Iesus κ; 132,5f. quis … ante te] et cetera κ) und längere Auslassungen (z.B. resurr. 95,5f. non … passionis; 98,2–5 ovem … pertinaciam). Bindefehler von κ, die in manchen Vertretern zu Stufenfehlern führten, sind u.a. (abgesehen von vielen Wortumstellungen):246 Sat. 2,4 pro omnibus om.; 18,5 obicere om. (opponere K, siehe dazu unten p. 64); 31,1 flore] fore (forte K, siehe dazu ebenfalls unten p. 64); 31,5 quantum ingemisceres om.; 32,9 a viro nobili revocareris] ex utero nobili revocares; 38,3 consalutaverant … salutatos] consalutatos (consalutavi Of); 51,11 difficilis om.; 76,5 integrat nam] in te gratiam; 78,3 gratia et permanens om. (deest Of)

Da Of und Lo unvollständig sind, wird die zweite Rede nur durch K U (und die jüngeren Verwandten) bezeugt. Es gibt viele gemeinsame Sonderlesarten von K und U (diese sind im textkritischen Apparat einfach aufzufinden), von denen manche von den Maurinern m in den Text gesetzt wurden, etwa: resurr. 18,6 arbitrio] nihil add. (+ m); 25,8 ieiunasse] et add. (+ m); 32,2 illa qua] ille quo (+ m); 32,6 qui est om. (+ m); 43,5 triumphalem] vidit add. (+ m); 62,4 praescribit] praescripsit (+ m); 68,10 compagem] compaginem (+ m); 76,6 tuba] canet enim add. (~ m); 96,1f. paratus] excipiendis add. (+ m); 107,2 conicientes] consentientes (+ m); 132,9f. sic … livore] cuius enim alterius ornantur sic ornantur nuptiae ornantur enim labore confessorum (+ m)

K weist Sonderfehler auf,247 die U nicht teilt, weshalb K nicht Vorlage für U gewesen sein kann (im textkritischen Apparat sind Sonderfehler von K nur dann genannt, wenn sie Eingang in Editionen gefunden haben, siehe etwa Sat. 12,8 utrumque] utrimque K s). Im textkritischen Apparat sind K und U dokumentiert; ebenso die Lesarten von Of (des. Sat. 76,9), wenn sie den Konsens von Of Lo U abbilden (Sonderfehler von Of,

|| 244 Nahezu identisch in den jüngeren Parisini und der Handschrift aus Erlangen. 245 Wie die zweite Rede in κ betitelt war, lässt sich nicht mehr eindeutig feststellen, siehe oben 1.3. 246 Manche Wortumstellungen von κ wurden allerdings auch in Frühdrucke übernommen, z.B. Sat. 3,8 sortis usura tr. κ co r m. 247 Sonderfehler von K sind u.a.: Sat. 12,3 ex om.; 12,6 homo … potestate om. ac.; 43,3 veheretur] veherentur; 47,4 catholicis] ei add.; 51,11 sanctus om.; 53,3 dissimulatio] simulatio; 57,5 communi] omnium; 59,7 laederetur arbitrium tr.; resurr. 49,2f. officium om.; 50,4 est om.; 66,8 somni] omni; 68,4 eum] cum; 68,9 pinguedine] pinguine; 73,1 gratia domini tr.; 74,14 famulentur] fabulentur; 85,7 refert] referre; 88,3f. propemodum] prope domum; 88,7 erravit] peccavit; 89,3 heredes simus tr.; 94,8 quod] quo; 96,7 unitatem] unum; 98,9 quod2] quo; 99,3 protervus] proptervus; 102,2 gratia Christus tr.; 107,2 sollemnitates] sollemnitatibus; 109,9 lege] legem; 114,3 possint] possit; 124b,2f. aetatis] aetatum; 126,6 ipsa om.; 131,2 neque] eque; 132,7 sponsa] sponsae.

64 | Ambrosius

siehe unten Anm. 249, sind nicht berücksichtigt). Da besonders K eine Sonderstellung einnimmt, birgt die Angabe κ (exc. K) im textkritischen Apparat Unschärfen:

3.3.1 Fehler von Of Lo U ohne K; Sonderstellung von K Of, Lo und U sind durch Fehler verbunden, die in K nicht anzutreffen sind, z.B.: Sat. 18,1 plane] enim sane; 27,4 natatibus] nativitatibus; 27,7 solum om.; 37,2 a te expectabam haec ego om.; 55,5 accipitres] acciperes

Die Zuordnung dieser Lesarten zu einer Textstufe von κ ist schwierig: Es kann sich dabei um Fehler eines von K separaten Zweiges von Of Lo U, um eine jüngere, fehlerhaftere Entwicklungsstufe von κ (Stufenfehler, die dies eindeutig beweisen würden, gibt es allerdings nicht) oder durchaus um Lesarten von κ handeln: Die Vorlage von K dürfte nämlich korrigiert worden sein bzw. der Schreiber von K Fehler von κ selbst korrigiert haben. An manchen Stellen zeigt sich nämlich, dass K auf der Textstufe von Of Lo U aufbauend einen Stufenfehler aufweist, z.B. Sat. 22,2 vultum] multum Of Lo U, multatum K oder 31,1 flore] fore Of Lo U, forte K; vielleicht auch Sat. 18,5 obicere om. Of Lo U, opponere K: Es ist hier wahrscheinlicher, dass die Vorlage/ der Schreiber von K eine Lücke (= Fehler von κ) mit einem passenden Infinitiv füllte, wohingegen weniger wahrscheinlich ist, dass zuerst wie in K der Infinitiv verwechselt und dann in Of Lo U ausgelassen wurde. An welchen Stellen dies aber sonst zutrifft, muss ebenso offen bleiben wie die Antwort auf die Frage, in welchem Ausmaß die Textklasse von κ in K ‚korrigiert‘und ob dafür eine weitere Handschrift herangezogen wurde (an den genannten Stellen sind die Textänderungen ohne eine weitere Vorlage sehr leicht denkbar; anders würde es sich mit Lesarten wie in Sat. 18,1 oder 37,2 verhalten, jedoch fehlen dort Anhaltspunkte, ob es sich um Lesarten von κ oder der Vorlage von Of Lo U handelt). Da von Sat. 76,9 an nur noch K und U erhalten sind, ist außerdem unklar, an welchen Stellen von da an Sonderlesarten in U den Konsens von Of Lo U (und somit vielleicht κ) bezeugen, und an welchen Stellen es sich um Sonderfehler alleine von U handelt (Sonderlesarten von U tragen nichts für die Texterstellung bei und sind im textkritischen Apparat nur dann dokumentiert, wenn sie sich auch in anderen Handschriften finden), etwa:248

|| 248 Die Handschrift Paris, BnF Lat. 15641, s. XIII, teilt alle genannten Fehler bis auf die Auslassung in resurr. 4,10f. und die Kasusverwechslung in 111,6; da Paris, BnF Lat. 1723, s. XIV (diese Handschrift habe ich nur stichprobenartig überprüft), mit ihr eng verwandt ist, ist wahrscheinlich, dass auch an diesen Stellen (zum Großteil) Übereinstimmung besteht. Die Münchener Handschrift (s. XV) weist viele dieser Fehler nicht auf; zum eingesehenen Textumfang dieser Handschrift vgl. oben Anm. 242.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 65

Sat. 79,4 quoniam] modo add.; 80,1 tibi] commendatio animae praem.; 80,6 ferre] ferri; resurr. 2,5 derivare] deviare; 4,10–5,2 homines … feruntur om. ac.; 5,6 diem om.; 6,1 subeundus] subeundis; 6,11 est tr. post reservandus; 8,2 est tr. post 8,1 absorbendus; 10,4 iucundius sole tr. (+ θ1); occidunt cottidie tr.; 11,8 praecipitet] praecipitat (+ pc. Ca); 12,6 provocantur om.; 18,8 secundorum] saeculorum; 21,5 subrigunt] subigunt; 26,6 usurpatum est tr. (+ θ1); 27,3f. gallus tertio tr.; 38,7 esse poenarum nostrarum tr.; 48,8 semper om.; 62,6 est om.; 64,9 fuerit] fuerat; 67,6 est] sit; 68,5 quibus] cui; 76,3 suscitentur] suscitantur; 76,6 resurgent] resurgunt; 77,4 reviviscit] reviviscet (+ pc. B); 78,2 orario] oratio; 80,4 opertis] apertis (+ p); 87,4 est enim] etenim; 87,5 cecidit] ceciderit; 90,4 nisi habuisset (+ Pe); 90,7 resurgeret] resurgat (+ L); 93,1 nascimur] nascuntur (+ Ca); 96,2f. vidit in typo tr. (+ θ1); 97,7 durabunt vota tr. (+θ1); 102,3 resurrexit1+2] surrexit; 107,21 vestris1 om.; 108,20 servile] est add. (+ p); 109,1 enim om.; 109,4 ambulamus om.; 109,5 carnalibus] et add.; 111,6 posteritatis] posteritatem; 114,3 aurem] nostrae; 114,5 nec] ne; 126,2 delectabit] delectabitur; 127,3 at] aut (+ X); 133,2 requiram] quaeram

3.3.2 Of und Lo Of und Lo sind darüber hinaus durch weitere Fehler verbunden (sie sind im textkritischen Apparat nicht berücksichtigt):249 Sat. 4,8 eum] enim; 5,9 fleverunt] fletis; 5,10 laverunt] lavant; 8,8 mihi om.; 14,3 quamquam] quam per; 15,3 vota] notarem Of, non te Lo; 18,3 tegam] regam; 19,9 mentem] mortem; 20,10 quia] quia et Lo, qui hoc et Of; 30,3 urgentibusque] atque urgentibus Lo, atque in gentibus Of (Stufenfehler!); 31,4f. cognosceres] cerneres; 37,11 mutuum om.; 37,12 videbamur] videbatur; 43,2 initiatus esset tr.; 44,4 evectus] invectus; 45,6 iure om.; 46,6 maius] manus; 47,4 cum1 om.; 52,7 intemerata] temerata; 56,4 pauper opibus] pauperioribus; 56,5 utique om. (+ Do); ut om. (+ Do); 57,1 cardinalium] carnalium; 61,7 recuperare] recuperari; 65,3 non esse om.; 65,7 velut necessitate] necessitudine; 67,8 vacabam] vacabar; 70,2 spem] fidem

3.4 Gruppe λ Zu dieser Gruppe, die vom 10. Jh. an nachweisbar ist, gehören zum einen Textzeugen, in denen beide Reden vollständig überliefert sind (λ3), nämlich die möglicherweise mit Cluny (siehe oben Anm. 196) in Zusammenhang stehende Handschrift X (s. XI1/2) und ihre norditalienischen Verwandten G, M (s. XII) sowie Pe (s. XIV).

|| 249 Lo weist viele Sonderfehler auf, u.a. mehrere Auslassungen: Sat. 4,6 ac om.; 5,5 usu om.; 6,7 in Christo om.; 21,7 sine me om.; 29,2 apostolorum om.; 30,5–8 raptus … barbarorum om.; 31,6 pudoris om.; 39,7 non semper commune om.; 40,6 non litis om.; 73,3 haec om. – Sonderfehler von Of sind z.B.: Sat. 4,8 necesse] est add.; 5,12 ideo om.; 8,10 pietate] conpietate add.; 17,1 videmus] videbamus; 17,4.5 impetrare] imperare; 19,2 mortem om.; 23,4 legere iter] legeretur; 28,8 secundis] saeculis; 29,3 lacrimis om.; 36,6 potuistis] potuerunt; 43,9–44,1 non … remigio om.; 46,7 fusum om.; 47,5 ad id om.; 48,3 liberior] uberior; 49,1 forensibus] forni secus; 50,6 vixit om.; 54,6 ut om.; 69,3 sunt et nomen] fuit et tamen; 69,7 et fortes nostri om.

66 | Ambrosius

Zum andern gehen jene Handschriften auf dieselbe Vorlage zurück, in denen jeweils nur ein Teil von resurr. überliefert ist (siehe oben Kapitel 2.2.1):250 den ersten Teil von resurr. überliefern (gemeinsam mit Sat.) die Handschriften der Gruppe λ1, nämlich E (s. X), Q (s. X; bricht unvollständig in resurr. 2 ab), F (s. XI) und An (s. XII); der zweite Teil von resurr. (ohne Sat.) findet sich in den Handschriften der Gruppe λ2: Ba (s. X), Y (s. XI), Be, Pl und T (s. XII); die Handschrift Brugge, Openbare Bibl. 103, s. XV, die ebenfalls resurr. 53,2 beginnt, ist ein junger Verwandter dieser Gruppe. Darüber hinaus lassen sich folgende jüngere Verwandte (alle s. XV) identifizieren, die beide Reden enthalten und alle zu λ3 gehören: – eher mit X verwandt ist Holkham Hall, Library of the Earl of Leicester 123; – verwandt mit M sind Eton College Bk. 4. 10;251 Città del Vaticano, BAV Vat. Lat. 287; BAV Vat. Lat. 314; vielleicht auch Berlin, Staatsbibl. Ms. theol. qu. 63;252 – verwandt mit G (kennzeichnend sind u.a. Sat. 1,1 deduximus fratres dilectissimi hostiam] reduximus fratres hostiam dilectissimi G sowie 4,11–5,1 fratrem … fleam om. G):253 Bergamo, Bibl. civica Angelo Mai ms. MA 405; Bologna, Bibl. univ. 2351; (wahrscheinlich Firenze, Bibl. Med. Laur. Fesul. 25, vgl. Incipit); Milano, Bibl. Ambr. S 46 sup.; Valencia, Bibl. univ. bibl. Històrica Ms. 843; Città del Vaticano, BAV Urb. Lat. 41; BAV Vat. Lat. 297; BAV Vat. lat. 5061; Venezia, Bibl. d’arte del Museo civ. Correr 88; Yale, University Beinecke Libr. MS 766. Möglicherweise ist auch Como, Bibl. com. ms. 2.1.17 Vertreter dieser Gruppe.254

|| 250 Faller skizzierte in seinem Stemma (CSEL 73, 98*) zwar eine Verbindung unter diesen Handschriften, stellte aber in seiner Einleitung keine Verbindung der Handschrift X mit E Q F dar (siehe CSEL 73, 95*–97*) bzw. vermerkte lediglich für Y T eine gewisse Verwandtschaft mit X (CSEL 73, 97*); zudem versammelte er im textkritischen Apparat X sowie K (Vertreter von κ) und C H (Vertreter von μ) unter der Gruppensigle Γ, nicht jedoch die Verwandten von X, nämlich E Q F bzw. Y T. 251 Die Handschrift des Eton College teilt einige Fehler von M (und Pe), z.B.: Sat. 5,12 licet] et add.; 5,13 affectibus] at fletibus (exc. Pe); 8,9 pietas] erat add.; 14,8 animorum] animi motum M (pc.) Eton; 15,8 nostrum] meum; 16,2 etsi] et licet M (ac.) Eton, et sancta licet M (pc.) Pe; 18,6 potius om. M Pe, te potius om. Eton; 19,3 transfunderem] transfigerem; 78,2 et exanimis] exanimis ipsa M (pc.) Eton; 78,3 manens] meos M Eton; resurr. 1,6 autem] plus add.; 2,6 in fratre ne] ne fraternus; 124,8 Christo] quo (exc. Pe); 125,3 loquebatur] quia add.; 127,4 illecebris] ille crebris (exc. Pe); 128,8 luporum] populorum (exc. Pe). 252 Das Incipit legt Verwandtschaft nahe; es war mir allerdings nicht möglich, den Text der Berliner Handschrift zu überprüfen. 253 Die Handschrift aus Bologna führt die Initiale nicht aus, setzt aber ein kleines r zu Beginn; die Mailänder Handschrift und Vat. lat. 5061 haben zu Beginn zwar die Umstellung hostiam dilectissimi, lesen aber deduximus. Umgekehrt bietet Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14.5, s. XV (wahrscheinlich kontaminiert aus λ3 und μ, siehe unten, p. 88) reduximus, allerdings nicht die Wortumstellung. 254 Es war mir nicht möglich, diese Handschrift zu überprüfen. Fallers Einordnung (CSEL 73, 99*) lässt jedoch daran denken, dass sie Vertreter von λ ist, weil sich einige Handschriften, die Faller in gleicher Weise charakterisierte, als Vertreter von λ3 erweisen; zudem wird für die Handschrift aus

Einleitung (Sat. und resurr.) | 67



Die Handschriften Cesena, Bibl. Malatestiana D.V.3; Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14.5 und Conv. soppr. 371 sind wahrscheinlich aus λ (λ3) und μ kontaminiert, siehe unten 3.5.6.

Bindefehler von λ sind (weitere Fehler von λ, die aber in E nicht anzutreffen sind, werden unten 3.4.2 genannt):255 Sat. 8,7 ita] ut add.; 42,2 et] tum/tunc add.; 73,10 conspectusque] complexusque; resurr. 29,6 proicimur] producimur; 35,4 ipse] iam in se; 36,6 ea] et a; 59,9 subnixam … ordiri] subnixa … ordinari; 67,11f. aliquantulum] pusillum praem.; 72,1f. et motum om.; 102,4 resurrexit in eo caelum om.; 106,4 sentiamus] significamus

Für λ erscheint außerdem Einfluss durch den Bibeltext charakteristisch, z.B.: – Sat. 33,6 wird Psalm 79,6 mit der Variante cibasti … potasti zitiert, wie sie in VL Cod. Casin. und Psalt. Moz. (ähnlich auch Vulg. iuxta Hebr.) zu finden ist. – Sat. 61,2–4 kombiniert Ambrosius Ps. 23,4 (innocens manibus et mundo corde, qui non accepit in vanum animam suam) und 14,3 (nec fecit proximo suo dolum): die Lesart dolum ist auffällig; in Vulg. und den meisten VL-Handschriften findet sich stattdessen wie auch in λ zu Sat. 61,4 malum. Dolum scheint hier jedoch gut erklärbar: die Fortsetzung von Ps. 23,4 lautet: nec iuravit in dolo proximo suo, und der zitierten Stelle aus Ps. 14,3 gehen die Worte qui non egit dolum in lingua sua voran (siehe auch die Anspielung auf Ps. 14,3 in Ambr. in Luc. 2,76, CSEL 32/4, p. 82,23: … si dolum proximo meo fecero). – resurr. 93,5f. wird Eph. 5,14 zitiert: illuminabit tibi Christus] continges Christum λ (illuminabit tibi Christus et continges Christum M Pe). Ambrosius zitiert die Stelle sonst mit illuminare oder illucescere; die auffällige Variante in λ entspricht dem Zitat von Eph. 5,14 u.a. bei Ambrosiaster und könnte VL-Einfluss anzeigen. Wann es zur Teilung in resurr. 53,2 kam, die für λ1 (E Q F An) bzw. λ2 (Ba Y Be Pl T) charakteristisch ist, ist unklar. Sie ist der eindeutigste Bindefehler von λ1 bzw. λ2. Ob die Teilung bereits in der Vorlage der Gruppe λ durch eine Zwischenüberschrift o.Ä. zumindest angedeutet war, in der Vorlage von λ3 aber vielleicht bloß nicht näher beachtet wurde, ist unklar; es lassen nur wenige jüngere Zeugen von λ3 wie Pe oder

|| Como in ihrer Online-Beschreibung reduximus als erstes Wort der Rede genannt, allerdings nicht die Wortumstellung hostiam dilectissimi (derselbe Befund bei Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14.5, s. XV). 255 Darüber hinaus gibt es viele weitere gemeinsame Varianten, die mit großer Wahrscheinlichkeit fehlerhaft sind, bei denen aber die Qualifizierung als Fehler für sich genommen weniger eindeutig ausfällt, z.B.: Sat. 31,6 murum] muros; 72,11 mihi] iam add.; resurr. 8,4 dolemus] dolebamus; 17,1 quodsi] quod; 18,3 vel1] velut; 18,8 potimur] potiamur; 30,3 ita om.; 30,4 defunctos … mortui] mortuos … defuncti; 33,11 faciam] facio; 39,4 etiam] enim; 62,7 malo om.; 66,6f. in saecula om.; 71,4 si om.; 77,7 quoniam om.; 89,8 semel] se praem.; 112,3 scilicet] et add.; 125,5 videlicet] et add.

68 | Ambrosius

die editio princeps p Spuren dieser Teilung erkennen: Zwar gehört p textgeschichtlich klar zu λ3, teilt jedoch auch Fehler von λ1 bzw. λ2 inklusive der Buchteilung. Die erhaltenen Zeugen für die zwei Abschnitte (bis/ab resurr. 53,2) gehen mit großer Wahrscheinlichkeit auf einen gemeinsamen Hyparchetypus zurück, der in Italien zu verorten ist.

3.4.1 Untergruppe λ1 (E Q F An) Die Handschriften, in denen Sat. und resurr. bis Kapitel 53,2 überliefert sind (λ1), lassen sich textgeschichtlich weniger deutlich als kohärente Gruppe wahrnehmen als jene Codices, in denen nur die zweite Hälfte der zweiten Rede überliefert wird (λ2). Dies dürfte seinen Grund in Korrekturtätigkeit haben: Zum einen geht E möglicherweise auf eine korrigierte Vorlage zurück (siehe 3.4.2), zum anderen wurde Q korrigiert (3.4.3), und da, wie im Folgenden gezeigt wird, F und An wiederum auf der korrigierten Handschrift Q fußen, finden sich einige gemeinsame Fehler nur in E und Q (ac.). Da Q außerdem Sat. 46,6–63,5 nicht enthält und bereits in Kapitel 2 der zweiten Rede abbricht, steht wenig Material zur Verfügung. Die gemeinsamen Fehler sind großteils zwar für die stemmatische Auswertung wenig signifikant, weisen aber in ihrer Summe auf eine gemeinsame Vorlage hin, etwa (charakteristische Fehler von λ1 sind im textkritischen Apparat nur dann genannt, wenn es Berührung mit anderen Handschriften oder frühen Drucken gibt; zu den punktuellen Berührungen mit β siehe auch unten 3.7.2):256 Sat. 2,3 sciscitaretur] scitaretur E Q (beide ac.); 22,3 praenitebat] paenitebat E Q (ac.) (+ β); 32,1.5 quonam] quoniam E Q (ac.); 32,4 uterum] veterum E Q (beide ac.); 32,11 incurreres] incurreris E Q (ac.); 36,2 occasu] occasum (ac. E F, uv. ac. Q); 41,1 utra] ultra E Q (ac.) (+ β); 41,6f. diceres] diceris E Q (ac.); 67,2 dolere] dolore (ac. E F); 74,7 repraesentarent] praesentarent E Q (beide ac.); 75,5 repellere] depellere E Q F An; 76,6 consolationes] consolationis E Q (ac.) F (ac.); 77,6 functa] funera E Q (ac.); 78,3 manens] mens (+ Pe); resurr. 3,4 ubi om. E F An (+ β); 8,6 recordationem] recordatione; 21,2 depositis] depositi E F An (+ L); 21,4 altiora] ulteriora E F An; 28,7 prudentibus] pudentibus E F An; 30,5 optimus] optimos; 45,3 inquit om. E F An

Da diese Fehler einfach korrigierbar sind, könnten sie auch auf λ zurückgehen, in λ3 aber behoben worden sein. E und Q sind verwandt, jedoch nicht voneinander abhängig, sondern durch jeweils viele Sonderfehler getrennt. Diese sind im textkritischen Apparat nur dann genannt, wenn es (zufällige) Berührung mit anderen Handschriften gibt.

|| 256 Weitere Fehler dieser Untergruppe könnten in Varianten anzutreffen sein, die nur in Q (ac.), F und An vorliegen; es ist unklar, ob es sich dabei um Sonderfehler von Q oder um Fehler von λ1 handelt, die in (der Vorlage von) E durch Korrektur behoben wurden.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 69

3.4.2 Sonderstellung von E E weist viele Sonderfehler auf, etwa Unsicherheiten bezüglich e/i bzw. b/v, aber auch einige kleinere Auslassungen;257 andere Fehler gehen auf falsche Worttrennung zurück.258 Wie zuvor erwähnt, teilt E jedoch viele sonst für λ charakteristische Lesarten nicht, z.B.: Sat. 10,5f. fletum] planctum (cf. Act. 8,2); 12,5 docet] docens dicit; 13,3 ea] quasi homo ergo factus add.; 15,7f. cum etiam tr.; 19,7 ille mihi vitalis tr.; 21,3 voluptatem] voluntatem; 23,5 spirare] aspirare; 24,5 sed] verum; 32,2 spectare] exspectare; 33,6f. (Ps. 79,6) cibum etenim … potum dedisti nobis] cibasti enim nos pane lacrimarum et potasti nos; 39,9 et om.; 40,5 vindicabit] liberabit; 41,3 et3 om.; 41,4 et om.; 44,4 cui] ubi; 45,3f. videtur] denique add.; 45,5 serenitatis divinae tr.; 45,6 gratiam dei tr.; 66,1 inquit om.; 66,6 inquit om.; resurr. 4,5 qui] quid; 10,6 dolori] doloris; 29,1 proposita] propositum; 51,5 decere] dicere

Zugleich finden sich mögliche Berührungspunkte zwischen β und E, die in Q bzw. sonst in λ nicht vorliegen.259 Repräsentiert E somit eine ältere Textstufe von λ, die, wie Faller annahm,260 auf einen gemeinsamen Hyparchetypus von β und λ hinweist (siehe auch unten 3.7.2), von der sich Q + λ3 durch weitere Fehler entfernten und Spuren der ‚Verbindung‘ mit β durch Korrektur verwischten? Die einfach korrigierbaren Fehler von λ1 müssten dann in der gemeinsamen Vorlage von λ, die eine Teilung in resurr 53,2 aufgewiesen haben müsste, gestanden und in λ3 ebenfalls korrigiert worden sein. Es wäre freilich ein seltsamer Zufall, dass von dieser älteren Textstufe λ1 ausschließlich Zeugen erhalten sind, in denen die Reden nicht vollständig überliefert sind (es wäre dann Zufall und kein Bindefehler von E, Q und Verwandten, dass sie resurr. nur bis Kapitel 53,2 enthalten). Betrachtet man allerdings die hier bzw. zuvor zu λ genannten Stellen genauer (siehe auch unten 3.7.4 zu Fehlern in λ + μ), gewinnt man den Eindruck, dass E für resurr. klarer zu λ gehört als für Sat. (siehe umgekehrt gemeinsame Lesarten von E und β eher in Sat.). Da E Teile ursprünglich offenbar getrennter Corpora verbindet (siehe oben 2.3.1), könnte E eher ein Kontaminationsprodukt sein, das für Sat. und resurr. zwei Vorlagen ver-

|| 257 U.a. Sat. 6,6 pars om.; 7,2 ut gratiae om.; 13,1 fecit deus om.; 14,8 officiis om.; 17,3 commeatum1 om.; 19,2 quod om.; 19,11f. dolore… memorabili om.; 23,8f. desperarem … innocentiam om. 258 Z.B.: resurr. 51,1 quidem omnia] quia daemonia; 51,6 opera minime] operam in imo. Mit sehr blasser Tinte sind manchmal späte Korrekturen eingetragen, möglicherweise Konjekturen, z.B. Sat. 8,6 saepiebas] sapiebas E, stipabas sl.; 10,8 lacrimavit] lacrimatur; resurr. 3,2 maneret] manaret; 4,5 qui] quis; diese sind im textkritischen Apparat nicht berücksichtigt. 259 Z.B. Sat. 6,5 iam hic non tr.; 27,2 servatum] reservatum (diese Variante findet sich erst in P, nicht aber B); 31,1 flore] florem; 36,7 clausistis] clausisti; 39,2 contenderent] tenderent; 44,8 referre] referret; 46,7 tectum] tecto; 47,3 verae om.; 49,1 in om.; quae] quam; 51,7 effigie] effigiem; 53,1 expeteret] expectaret; 66,4 estis (korrekt in β E); resurr. 35,6 secessio] successio. 260 Wie oben zu β erwähnt, meinte bereits Karl Schenkl, dass E mit β Verbindung aufweise; Faller sah die Vorlage von λ u.a. mit einem Vorläufer von B verbunden.

70 | Ambrosius

mischte: eine italienische, die mit Q (λ) verwandt war, und einen Vertreter von β, mit dessen Hilfe Fehler der Textklasse von Q/λ korrigiert wurden, was den Befund λ (exc. E) erklären könnte. Möglicherweise erscheint E vor allem zu Sat. deswegen weniger eindeutig zu λ zu gehören, weil die Vorlage aus ‚biographischem‘ Interesse besonders zu Sat. korrigiert wurde? Über diese Vorlage von E könnte ein Codex Auskunft geben, der für das 9. Jh. für Lorsch bezeugt ist (in Lorsch soll sich auch B befunden haben, siehe oben 3.2.1) und der offenbar dasselbe Corpus wie in E enthielt (die Corpus-Mischung findet sich sonst in keinem erhaltenen Codex); da der Lorscher Codex aber nicht erhalten ist, bleiben die Zusammenhänge im Dunkeln.261

3.4.3 Q, F und An Q, F und An lassen folgende Verbindungen erkennen: – Die in Italien geschriebene Handschrift Q war (im Umfeld von Cluny) Vorlage von F;262 – F wiederum könnte Vorlage von An sein.263 Das Verwandtschaftsverhältnis von Q und F zeigt sich in einer gemeinsamen Textlücke und in Bindefehlern: In Q fehlt Sat. 46,6–63,5. Diese Passage fehlte auch in F, bevor der Text nach einer anderen Vorlage ergänzt wurde. Darüber hinaus teilt F

|| 261 Siehe DORFBAUER – ZIMMERL-PANAGL, Iacobus episcopus, 296–306. 262 ZIMMERL-PANAGL, Zum Abhängigkeitsverhältnis, 189–202; anders FALLER, CSEL 73, 96* Anm. 153, der meinte, Q habe aus einem Codex, der F ähnlich war, Korrekturen übernommen, ohne allerdings auf ein direktes Verwandtschaftsverhältnis hinzuweisen. Er vermerkte zu E, Q und F: „inter se non descripti“, ließ F jedoch in seinem Stemma über eine Zwischenstufe von Q (einem Text wie Q?) abstammen. Zur Verwandtschaft von Q und F bei der Überlieferung der Briefe (ZELZER, CSEL 82/3) siehe unten Anm. 267. Zum Cluny-Bezug: VON BÜREN, Ambroise de Milan, 136–138. 263 An teilt die Sonderfehler von F bzw. F (pc.), z.B.: 3,2f. habuerim … fratrem om.; 7,2 hoc om.; 10,6 sepelirentur] sepelirent; 13,3 scribit om.; 18,1f. habeo … avellere om.; 21,4f. sine … fratris aut om.; 28,4 aetatum omnium om.; 31,3f. sanctae om.; resurr. 27,8 resistentes] resisteremus; 28,9f. illos enim … sperabat om.; 40,3 spiritus vitae] Christus vita est; 44,4–45,3 morte … celebramus post 45,5 (praemium vitae est) iter. F (ac. am.) An., wobei zumindest Sat. 15,9 ein Stufenfehler vorliegen dürfte: prohibent] prohibeantur F (prohibeat ac.), prohibebantur An. Außerdem folgt An auch in Sat. 46,6–63,5 (Lücke von Q) jener Textform, die in F ergänzt wurde, z.B.: Sat. 50,1 volet] voluerit; 50,3 peragrarit] peragraverit; 51,10 dolo[ doli; 52,9 integritate] inte; 53,5 non] ut add.; 55,6 requirit] quaerit; 60,5 conferre … dispersit] dare … dispersit et (+ θ1). Wenn An gegen F den korrekten Text bietet, handelt es sich um einfach korrigierbare Fehler wie: Sat. 17,1 opinioni] opinionis F; 31,2 arbitror] ar|tror F; 53,1 castimoniam] castimonia F; resurr. 4,5 sis] scis F; 31,1 sapientiam qui tr. F. Zum Verhältnis von F und An bei der Überlieferung von Ambr. obit. Theod. siehe ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106, 179f.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 71

nahezu alle Sonderfehler von Q (wenn nicht anders angegeben, finden sich die folgenden Lesarten in Q F An):264 Sat. 9,2 dicens] dicit Q (fort. pc.) F An; 9,2f. nolumus] nolo; 9,7 habiles] habires Q (ac.) F (ac.); 14,8 totam] tantam; 16,4f. putabamus] portabamus; 19,3 vitam] tuam Q F (ac.); 21,6 umquam iter. Q F (ac.); 23,3 colloquendi] loquendi; 24,8 es] ex Q F (ac.); 24,10 efficaciae] efficacia Q F, efficaciam An; 27,5 naufragio] naufragium; 30,5 Enoch] hunc; 31,2 arbitror] ar|tror Q F; 32,3 incestari om.; 32,8 quod non] quo dn̅ o Q F; 35,1 enim om. Q F (ac.), non An; 37,3 superstes] superstites Q F (ac.); 37,5 nunc ego] ergo nunc; 39,8 scio] sic Q (ac.) F An; 41,7 vindicare] vindicari; 43,6 insereret arcanis] in archanis insereret; 43,7 orario] oratorio ac. Q F (+ Mo, ac. S W); 45,7 quod] quia Q F (ac.); 67,6f. veterana … incideret om. Q (ac.) F (ac.); 70,3 intersit] interscit Q F (ac.), interserit F (pc.) An; 71,5 omni] omnis Q F (ac.); dolore] mortis add.; quas] quasi Q F (que sl.), quae (uv.) praem. An; 72,7 quiete] te add.; 73,11 suavitates] suavitatis Q (ac.) F (ac.); 75,4 revisebas] reviscebas Q (ac.) F (ac.); 75,5 fraternae] frater paternae; 78,4 dico] dedico; resurr. 1,5 defigitur] designatur; tenera] terrena; 2,4f. cohortationem] cohortationes Q F (ac.); 2,6 defigamur] designamur

Signifikant ist auch die längere Hinzufügung am Ende von Sat. 39 (hoc … manifestabant), die sich nur in Q F An findet. Wenn Q korrigiert wurde, folgen F und An den Lesarten von Q (pc.): Sat. 1,2 memineram] quippe add. Q (pc.) F An (cf. μ); 5,5 pecuniae] potentiae Q (pc.) F An (cf. paenitentiae ac. A C Ln Pa); 15,1 referrem] referre valeam Q (pc.) F An; 20,4 deprecator] ademptor Q (pc.) F An; 21,1 repetendis] in praem. Q (pc.) F An; 24,3 quae] qui Q (pc.) F An; 31,7 tuos] tutos Q (pc.) F An; 32,12 discriminis] periculis vel discriminis Q (periculi ac.) F An; 34,2f. revellar] avellar Q (pc.) F An (+ θ1); 65,7 deinde] denique Q (pc.) F An; 67,5 profectionis] provectionis Q (pc.) F An; 67,9 solabatur] consolabatur Q (pc.) F An; 73,11 temporibus] temporalibus Q (pc.) F An (+ C Pa)

Offenbar missverständliche Korrekturen in Q begünstigten außerdem Stufenfehler in F, z.B.: Sat. 17,6f. ex Siculis] exiguus Q (ac.), ex ins*ulis F, ex insulis An: Der Korrektor schrieb in Q (fol. 37r) über xi ein s, über das g ein c, und das zweite u wurde offenbar korrigiert zu li (das erste u wurde vielleicht ebenfalls korrigiert, eventuell: o?); diese Korrektur wurde in F (fol. 148v, Z. 16) offenbar missverstanden und als insulis gedeutet. Auch Sat. 69,8 omnium maius] omnium magis Q, magis omnium F An ist ein Stufenfehler. All dies deutet darauf hin, dass Q Vorlage von F war.

|| 264 Darüber hinaus gibt es einige weitere Sonderfehler von Q, die allerdings korrigiert wurden und daher nicht in F und An zu finden sind, etwa: Sat. 2,1 habui] habuit; 5,9 pretiosius] pretiosus; 17,4 annos] omnes etc. – Da die Vorlage von E wahrscheinlich korrigiert wurde, könnte es sich bei einigen vermeintlichen Sonderfehlern von Q auch um Fehler einer gemeinsamen Vorlage von E und Q handeln.

72 | Ambrosius

Die Korrekturen in Q lassen an manchen Stellen einen Zusammenhang mit Lesarten der Gruppe μ erkennen (manchmal zeigen sich Berührungspunkte nur mit A C, nicht jedoch mit μ1), z.B.:265 Sat. 1,2 memineram] quippe eum add. μ, quippe add. Q (pc.) F An; 5,5 pecuniae] potentiae (paenitentiae ac. A C Ln Pa); 72,6 offunderis] offenderis A (ac.) C Pa Q (pc.) F An; 74,4 umquam aut meminisse iter. μ Q (pc.) F An; 79,6f. aeger esset] aegresceret μ Q (pc.) F An cett.266

Auch wenn Q heute zwar in resurr. 2,6 abbricht (Blattverlust), ist dennoch sehr wahrscheinlich, dass Q ursprünglich bis resurr. 53,2 reichte und in dieser Form für F als Vorlage zur Verfügung stand.267 Diese Annahme gründet auf der Beobachtung, dass F bis resurr. 53,2 weiterhin Berührungspunkte mit λ (bzw. E) und μ aufweist, wie sie für Q (pc.) charakteristisch sind.268 In F wurde die auch in Q fehlende Passage Sat. 46,6–63,5 nachträglich auf einem Doppelblatt fol. 153/154 ergänzt. Diese eingefügte Passage trennt fol. 152v (Sat. 66,9 pro uno doles) und dessen eigentliche Fortsetzung (Sat. 67,1 absorbeat) auf fol. 155r. Durch Zeichen auf fol. 152v wird deutlich gemacht, dass die auf fol. 153/154 ergänzte Passage nach archano (fol. 152v, Zeile 8) fehlt. Welche Textklasse || 265 Wenn Q mit Hilfe eines Vertreters von μ korrigiert wurde, ist bemerkenswert, dass in diesem Zusammenhang die zweite Rede offenbar nicht vervollständigt wurde, was der Textumfang in F (er entspricht jenem von E) vermuten lässt. 266 Nicht alle Korrekturen, die sich darüber hinaus in Q finden, können eindeutig μ zugewiesen werden. 267 Ein Verwandtschaftsverhältnis zwischen F und Q liegt auch bei der Überlieferung von Ambr. epist. 74–76 vor (zum Überlieferungszusammenhang siehe oben 3.4.4). Zwar enthält F anders als Q die gesamte Briefsammlung des Ambrosius und kann einer französischen Textklasse zugeordnet werden, jedoch hat der Schreiber nach epist. 73 die Vorlage gewechselt und folgt für die Briefe 74– 76, wie Michaela Zelzer (CSEL 82/3) zeigte, einer italienischen Textklasse, der auch Q angehört. ZELZER, CSEL 82/3, LVI, meinte, dass beide Codices von derselben Vorlage abstammen: „Cum uterque (sc. die Handschriften Q und F) ex eodem exemplari descriptus sit, codex F vel in Italia septemtrionali scriptus est vel epistulas 74–76 e codice Italico recepit“ (siehe auch LXXI). Wie ein näherer Blick auf die Lesarten der Handschriften zeigt, könnte F auch die Briefe 74–76 aus Q abgeschrieben haben. Zwar vermittelt Zelzers textkritischer Apparat den Eindruck, als gäbe es bei der Überlieferung der Briefe Sonderfehler von Q, die F nicht teilt; das Problem liegt allerdings darin, dass F in dieser Frage nicht ausreichend dokumentiert wurde: eine stichprobenartige Überprüfung jener Sonderlesarten, die in CSEL 82/3 für epist. 74 zu Q (= O1) vermerkt sind, zeigt, dass an allen diesen Stellen offenbar auch in F (ac.) derselbe Fehler wie in Q vorliegt und dass somit F (ac.) auch bei epist. 74 Q entspricht. Um für die Briefe Sicherheit über ein mögliches Abhängigkeitsverhältnis zu gewinnen, müssten Q und F zu epist. 74–76 noch einmal vollständig kollationiert werden. 268 Fehler von λ inklusive F sind z.B.: resurr. 18,3 vel1] velut; 29,6 proicimur] producimur (producamur ac. F); 30,4 defunctos … mortui] mortuos … defuncti. – Gemeinsame Fehler von E und F sind z.B.: resurr. 21,4 altiora] ulteriora; 28,7 in prudentibus] in pudentibus; 45,3 inquit om. – Fehler von μ und F sind z.B.: resurr. 6,3 indiscreta] indiscepta; 15,6 dolere] tolerare; 33,4 moramur] videmur; 33,11 habitare] habere; 34,7 aere sentimus] cupimus. – Fehler von λ ohne F sind z.B.: resurr. 30,3 ita om.; 35,4 ipse] iam in se; 36,6 sepelire mortuos suos] ut (sine E) mortuos suos sepeliant.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 73

für die Ergänzung zur Verfügung stand, lässt sich nicht mit letzter Sicherheit klären. Es gibt keinen belastbaren Hinweis darauf, dass für die Ergänzung ein Vertreter der Gruppe λ zur Verfügung stand,269 jedoch gibt es in dieser Passage gemeinsame Fehler von μ und F: 49,2 praefecturae sublimis om.; 51,10 inclementius] clementius. Diese Fehler sind zwar nicht allzu signifikant, jedoch ist das Zusammentreffen auffällig. Am Ende des ergänzten Abschnitts teilt F allerdings die Fehler von μ nicht: 63,2 exasperant] exasperavi μ; 63,3 enim om. μ; 63,5 vacatione] vocatione μ. Wenn F tatsächlich einem Vertreter von μ folgt, könnte es sich um eine weniger fehlerhafte Textstufe von μ handeln;270 auffällig ist freilich, dass diese Lesarten auf engstem Raum am Ende der Ergänzung anzutreffen sind, sodass auch Korrektur durch Textvergleich eine Erklärung sein könnte. *** Im textkritischen Apparat werden die Lesarten von E und Q dokumentiert; die zusätzliche Nennung von F soll das Verhältnis zwischen Q und F transparent machen. Sonderlesarten von Q und F sind nur dann verzeichnet, wenn Bezug zu anderen Gruppen, besonders μ, vorliegen könnte (weitere Sonderfehler von F sind oben Anm. 263 genannt). Da Q resurr. 2,6 abbricht, ist unklar, ob die Varianten von F in resurr. 2,6–53,2 Sonderfehler von F oder Lesarten von Q sind. Im textkritischen Apparat werden zu resurr. 2,6–53,2 allerdings auch nur dann die Varianten von F vermerkt, wenn sie auch in anderen Handschriften anzutreffen sind.

3.4.4 Untergruppe λ2 (Ba Y Be Pl T) Die Handschriften Ba (s. X, des. resurr. 59,6), Y (s. XI), Be, Pl und T (s. XII) enthalten den zweiten Teil von resurr. von Kapitel 53,2 an und setzen somit dort fort, wo der Text in E F An endet; ein jüngerer Verwandter ist Brugge, Openbare Bibl. 103 (s. XV).271 Der Text ist in diesen Zeugen überschrieben mit den Worten: Incipit liber sancti Ambrosii Mediolanensis episcopi de resurrectione.

|| 269 Für die Beurteilung der Zugehörigkeit zu λ gibt es in diesem Textabschnitt allerdings nur wenige Anhaltspunkte, weil λ hier kaum Sonderfehler aufweist: 61,4 (Ps. 14,3) dolum] malum (+ Vulg.) λ (exc. F); 61,5 habitabit] habitavit λ (exc. F). Der einzige gemeinsame Fehler von E und F in diesem Abschnitt ist ebenfalls insignifikant: 59,4 pietatem] pietate (+ nonnulli). 270 Wenn die Ergänzung in F mit Hilfe von μ vorgenommen wurde und wenn dies in Cluny passierte, könnte man bestätigt sehen, dass es in Cluny auch einen Vertreter der Gruppe μ gab. Dies wiederum könnte bedeuten, dass auch Handschrift D, die nach Veronika von Büren in Cluny von den dort zur Verfügung stehenden „deux familles textuelles“ beeinflusst wurde (VON BÜREN, Ambroise de Milan, 137), mit μ in Berührung kam. Das wiederum könnte erklären, warum D anders als die übrigen Vertreter der Familie β im Incipit den für μ typischen Titel de resurrectione trägt. 271 In Hinblick auf die Überlieferung von apol. Dav. II siehe dazu ROQUES, La tradition, 289–292.

74 | Ambrosius

Bindefehler sind (charakteristische Fehler von λ2 sind im textkritischen Apparat nur dann genannt, wenn es – wohl meist zufällige – Berührung mit anderen Handschriften gibt): resurr. 56,6 resuscitant et] resuscitante (resuscitantem Ba); 57,8 umorem] umore; 59,11 occidit om.; 60,6f. formatur] formari; 62,4 finis om.; 64,3 quisquam om.; 80,5 suis] factis add.; 88,2 cogitavit] quod add.; 105,9 (Ps. 150,3) dominum] eum; 109,1 spiritalia om.; 114,6 coeant om.; 118,6f. contemneres] contempseris; 126,1 esto om.; 127,3 haec om.; 130,6 dei om.

In resurr. 112,4f. scheint eine Glosse den korrekten Text verdrängt zu haben: semper te angelorum … festines] hanc intentionem David versabat (servabat Be Pl T) in pectore cum dicebat quoniam transibo Y Be Pl T; die frühen Drucke (auch noch die Mauriner) fügten diese Worte nach festines ein. Ein ähnliches Versehen dürfte auch 115,1f. vorliegen: verum … ordinem] hominum resurgentium sed etiam ordo designatur conveniens caelestis Y Be Pl T. Ähnlich wie oben zu λ1 vermerkt, könnte auch in einigen einfach korrigierbaren Sonderlesarten von λ2 ein Fehler von λ vorliegen, der in λ3 korrigiert wurde.272 Manche Fehler von λ2 finden sich auch in der editio princeps (p), die allerdings auf einem Vertreter von λ3 fußen dürfte, z.B.: resurr. 60,6f. formatur] formari; 62,4 finis om.; 77,6 spiritu] spiritum; 108,10 periodis] perodisa. Möglicherweise handelt es sich um Fehler von λ, die in der Vorlage von λ3, nicht aber von p korrigiert wurden. Der älteste erhaltene Vertreter, die im 10. Jh. geschriebene Handschrift Ba, könnte eine weniger fehlerhafte Vorlage als die jüngeren Vertreter dieser Gruppe bezeugen (Faller, CSEL 73, untersuchte Ba nicht näher). Die Textstufe von Ba weist einerseits manche Fehler von λ2 (offenbar noch) nicht auf, die in den jüngeren Verwandten anzutreffen sind, z.B.: resurr. 55,8 erumpentem primis tr. Y Be Pl T; 56,3 humani generis tr. Y Be Pl T; 57,10 enim est tr. Y Be Pl T; 58,5 resurgunt] resurgant Y (ac.) Be Pl T

Andererseits ist an einigen Stellen in Ba die Verwandtschaft zu den anderen Vertretern von λ (λ3) klarer erkennbar (Ba bricht allerdings bereits 59,6 ab, sodass nur ein sehr kurzer Abschnitt für den Vergleich zur Verfügung steht), z.B.:273 resurr. 55,5 viridantis] viride/viridi X G (ac.) M Ba (ac.), virides G (pc.) Y Be (ac.) Pl T; 55,7 a nimio … ardore] animi … ardorem Ba, animis … ardorem λ3 (exc. X); 59,6 aestimatione] aestimare λ3 (exc. Pe; vel estimatione mg. pc. M) Ba, existimare Y, instare Be Pl, instigante T

|| 272 Etwa bei bloß lautlichen Varianten oder fehlendem/irrtümlich gesetztem -m etc. wie z.B. resurr. 53,8 decidunt] decedunt; 56,8 vitem] vite Ba Y, vites Pl T. 273 Freilich ist auch Ba nicht frei von Sonderfehlern, z.B.: 53,3 status] est add.; 53,6 quo] quos; 54,2 decidit] dedidit; 54,4 incorruptionem] incorruptione (+ S); 54,6 proventu] provectu; 56,8 acinum] videmus add.; 57,3 et om.; habet sanguinem suum iter.; 57,4 corporis sucus est tr. – Diese Fehler sind im textkritischen Apparat nicht angegeben.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 75

Da Ba in Kapitel 59,6 abbricht, steht für den Großteil des Textes die im 11. Jh. geschriebene Handschrift Y als ‚bester‘, jedoch im Vergleich zu Ba offenbar fehlerhafterer Vertreter von λ2 zur Verfügung. Unter anderem folgende Fehler sind nach Kapitel 59 charakteristisch für λ2; ob es sich dabei um Fehler handelt, die auch die Textstufe von Ba teilte, muss freilich offen bleiben (Sonderfehler von λ2 sind nur dann im textkritischen Apparat genannt, wenn es Berührung mit anderen Gruppen oder frühen Drucken gibt): resurr. 59,11 occidit om.; 61,2 accommodum] commodum; 62,4 extremus] extremis; 64,3 quisquam om.; 72,5 accedebant ossa] accedebat os; 74,4 ad virgae tactum] a virgae tactu; 80,5 suis] factis add.; 80,8 quid … emendantur post 80,9 credunt tr.; 84,6 divina] quae vis divina add.; 88,2 cogitavit] quod add.; 88,4 carnis] carnalis; 95,4 miramur] miremur; 95,6 clementiam … desiderium] clementia … desiderio; 106,9 audimus] vidimus (videmus Pl, pc. T); 108,2 novimus enim quia] nos scimus enim quoniam; 109,1 spiritalia om.; 110,5 interstrepat] inter se strepat; 114,6 coeant om.; 115,1f. verum … ordinem] hominum resurgentium sed etiam ordo designatur conveniens caelestis; 118,6f. contemneres] contempseris; 126,1 esto om.

Trennfehler zeigen, dass Y selbst nicht Vorlage von Be Pl T war;274 die drei Handschriften des 12. Jh. (Be Pl T) sind durch weitere Fehler verbunden.275 Be und Pl sind wiederum fehlerhafter als T; ihre Lesarten sind im textkritischen Apparat nicht berücksichtigt.276 Pl weist sehr viele Sonderfehler auf, dürfte aber manche einfach korrigierbaren Fehler von λ2 korrigiert haben. Be wurde von späterer Hand korrigiert. Im textkritischen Apparat sind die Handschriften Ba, Y und T dokumentiert (jeweils ohne Sonderfehler).

|| 274 Sonderlesarten von Y sind zahlreich, z.B.: 53,7 quid] quidem; 57,8 sibi ipsa tr.; 58,9 deo credo tr.; 59,11 ita om.; 60,6 videmus1] laudemus (ludemus ac.); 67,5 passum] perpessum; 76,7 non] si; 80,5 poterat om.; 84,4 igitur] qui add.; 85,4f. in … resurgant om.; 89,6 suo om.; autem om.; 105,3 Iohannis] legimus add.; 107,20–23 et liberationem … domino om.; 109,2 videmus] in aenigmate add.; 124,7 miserabiliores sumus om.; 131,3 ut] uter. 275 Bindefehler von Be Pl T sind (abgesehen von zahlreichen Wortumstellungen) u.a.: 59,5 praesaga quadam] praesagio quodam; 75,12 vos] os; 76,5 credidit] vel illi qui credunt add.; 88,7 atteratur] attenuetur (ac. Be); 94,4 Helia] de praem.; 95,8 obiret] ambiret; 97,12 remuneratorem] remunerationem; 116,3f. receperunt] susceperunt; 118,1 agnosce] audi; 121,1 beatus] ille add.. 276 Etwa resurr. 56,11 sui] suam; 83,4 gratulati] congratulati; 96,4 tamen] tantum; 132,7 concinentibus] continentibus.

76 | Ambrosius

3.4.5 Untergruppe λ3 (X G M Pe) Aus dieser Gruppe wurde in CSEL 73 nur Codex X (s. XI1/2) näher berücksichtigt,277 nicht aber die in Norditalien geschriebenen Handschriften G und M (beide s. XII) sowie Pe (s. XIV), die mit X verwandt sind und die Untergruppe λ3 bilden (Verwandtschaft zu in Italien geschriebenen Codices zeigt X auch bei der Überlieferung anderer Werke, siehe oben 2.3.3). Da jedoch G in resurr. 85 die Vorlage wechselt (siehe unten zu μ), wird λ3 von dort an nur mehr durch X, M und Pe (und jüngere Verwandte) repräsentiert. λ3 weist abgesehen von Vokalvertauschungen und Wortumstellungen u.a. folgende charakteristische Fehler auf (Sonderlesarten von λ3 sind nur dann im textkritischen Apparat dokumentiert, wenn sie auch in p zu finden sind): Sat. 5,5 usu] et add.; 12,6 et om.; 14,8 totis] totius (ac. G); 24,5f. modestiae] molestiae λ3 (exc. Pe); 32,12 nostro] non; 50,1 spectare volet] exspectare vult; 51,11 facilis] et add.; 61,2 parvuli om.; 78,6 ceteris] et add.; resurr. 4,2 praescriptum] perscriptum; 11,7 perpetuum] perpetuo; 13,2 penduntur] dependuntur; 35,6 secessio] recessio; 55,4 obcaecata] obiecta (abiecta Pe); 59,10 vel1] per; 59,11 ita] in add. (ita om. X); 59,15 cineribus] suis add.; 68,3 vivit] vivet; 70,6 nec a satione] ne causatione λ3 (exc. Pe; ac. M); 71,2 eduxit] deduxit; 89,5 Iesu] sanctis; 89,6 deus om.; 126,1 quid] quod add.

Einige für λ3 charakteristische Lesarten dürften in der Vorlage von M (und Pe) korrigiert worden sein (siehe weiter unten zu M Pe mit Anm. 285). Mitunter finden sich in einzelnen Vertretern Doppellesarten, was auf Textvergleich in der Vorlage hindeutet, z.B.: Sat. 5,13 affectibus] at fletibus M, fletibus affectibus X (cf. **fletibus P); 21,3 afferunt] affectant M Pe, affertur vel affectant X; 56,6 opulens] opulentus epulens X G, opulentus M Pe; resurr. 59,11 ita] ita in G M Pe, in X; vielleicht auch 126,1 quid] quod add.

Da sich Doppellesarten häufiger in X finden, könnte es bedeuten, dass vor allem die Vorlage von X korrigiert war (siehe auch im Folgenden), jedoch könnten, wie die

|| 277 FALLER, CSEL 73, 95* (mit Anm. 150) mit Verweis auf p. 76*; Unschärfen in der Charakterisierung von X ergeben sich in folgender Hinsicht: Manche Lesarten, die Faller jener Gruppe zuweist, der X angehören soll, stellen sich nun im Vergleich mit den anderen Vertretern von λ3 als Sonderfehler von X heraus (zu Sat. 18,3f. ist außerdem zu vermerken, dass Fallers Angabe bezüglich des Fehlens von commendabiliorem … credam nicht korrekt ist, sondern: habeo sepulcrum … credant om. X). Vermeintliche Interpolationen, die den Einfluss einer anderen Handschriftengruppe speziell auf X zeigen sollen, könnten wiederum Fehler der Gruppe λ3 bzw. λ sein, so etwa die von Faller genannte Lesart Sat. 12,5 docet] docet dicens X, docens dicit λ (exc. E X); die Hinzufügung von non in Sat. 21,5 nach quadam dürfte eine Konjektur von X sein, die sich in keiner anderen Handschriftengruppe nachweisen lässt (eine Ausnahme bildet die junge Handschrift Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14.5, s. XV).

Einleitung (Sat. und resurr.) | 77

letzten zwei Beispiele zeigen, bereits in der Vorlage von λ3 Korrekturen zu finden gewesen sein; einzelne Vertreter könnten sich dann für eine der Varianten entschieden haben. Handschrift X Zwar finden sich in X sehr viele Sonderfehler,278 jedoch bietet X bisweilen einen ‚korrekteren‘ Text als seine Verwandten; X und G M Pe erscheinen durch Trennfehler geschieden. Da X mehrere Text-Corpora vereint (siehe oben 2.3.3), könnten in der Vorlage von X jedoch auch durch Textvergleich Fehler von λ3 korrigiert worden sein. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, mit welcher Textklasse die Vorlage von X in Berührung gekommen sein könnte: Spuren der Textform von μ könnten in gemeinsamen Fehlern vorliegen wie Sat. 37,10 conscia] conscientia μ X Q (pc.) F oder resurr. 114,12 mutuetur] mereatur μ X.279 Eindeutige Spuren von β sind zumindest nicht nachweisbar. Fehler von λ (exc. X) sind z.B. (manche könnten auch auf konjekturaler Basis korrigiert worden sein): Sat. 30,5 sicut] sed λ (exc. X; si E) C; resurr. 31,3 colligeret] colligere λ (exc. X); 45,4 praeferre] proferre λ (exc. E X) L J; 46,4 orantes] hortantes λ (exc. X; optantes G); 48,3 indicio] indicium κ λ (exc. X F An); 57,7 (eine Anspielung auf Sall. Iug. 48,3) humi arido] humando λ (exc. X); 58,3 inveniatur] veniatur λ (exc. X); 80,5 vel oculis] velocius λ (exc. X); 116,9f. impletur] expletur λ (exc. X)

Auffällig ist auch, dass der längere Zusatz nach 124b,4 (nach mutari), wie er in den Verwandten von X sowie in κ und μ anzutreffen ist, in X fehlt. Da er allerdings auch in λ2 nicht vorhanden ist, ist unklar, ob der Zusatz überhaupt in λ stand. G M Pe Die in Norditalien geschriebenen Handschriften G M Pe sind durch weitere Fehler verbunden. Da einige davon einfach korrigierbar sind, ist möglich, dass es sich

|| 278 Diese sind im textkritischen Apparat nicht berücksichtigt. Aus der großen Zahl sei beispielsweise verwiesen auf: Sat. 5,3 nihil … autem lacrimae om.; 8,5f. qui pio] quia; 12,3f. idem … patre om.; 14,1 auctoritatem] divinitate auctoritatis; 18,3f. habeo … credam om.; 19,5 perdideram] amiseram; 20,6 resideret] urgueret; 20,9 ne videar om.; 22,5 coram] quasi; 36,2 dolebam] addebam; 36,6f. et asperae] sed opere; 74,4 umquam aut meminisse om.; 80,1 innoxiam … hostiam iter.; resurr. 25,4 aegrotante] vivente aegrotante adhuc; 28,9 infantem om.; 28,10 sperabat] credebat; 31,2f. orbis … dispositiones om.; 32,9 id … comprehendi; 39,2 quaerent … eam om.; 93,4 vivunt alii om.; 122,5 clamor] dolor; 135,6 siti] sui. 279 VON BÜREN, Ambroise de Milan, 154, brachte X mit Texten aus Cluny in Verbindung, in dessen Umfeld es vielleicht auch einen Text der Gruppe μ gab (eine ähnliche Vorlage könnte auch auf Q bzw. F gewirkt haben, siehe oben 3.4.3).

78 | Ambrosius

dabei um Fehler von λ3 handelt, die in der Vorlage von X korrigiert wurden, z.B. (Sonderfehler von G M Pe sind nur dann im textkritischen Apparat angezeigt, wenn es Berührungspunkte mit anderen Codices oder p gibt): Sat. 8,10 simulatione] simulationem; 72,12 somni] somnus; resurr. 8,8 aestimare] aestimares; 29,5 similis] similatus; 37,6 fructum] fructus; 44,3 mortis titulo] mortis stimulo (+ A [morti stimulo ac.] R S H); 53,3f. obitus ortusque] obitusque; 55,8 ne] nec; 58,6 cur om.; 63,2 aeque om.

G weist einige Sonderfehler auf280 und steht damit offenbar den Codices M Pe gegenüber, die ihrerseits durch Fehler verbunden sind.281 Die in Mailand geschriebenen Codices M und Pe sind von/für prominente Personen verfasst: M ist eine Sammlung der Opera omnia Ambrosii, die der Mailänder Presbyter Martinus Corbo im 12. Jh. erstellte; Pe wurde in Mailand für Petrarca angefertigt.282 Pe ist sehr eng mit M verwandt, dürfte allerdings keine unmittelbare Abschrift von M sein, weil Sonderfehler von M nicht in Pe anzutreffen sind283 bzw. weil manche Fehler von X auch in Pe, nicht aber in M vorliegen.284 M und Pe unterscheiden sich voneinander außerdem im Incipit (siehe oben Anm. 30), und besonders auffällig ist zudem der || 280 Sonderfehler von G sind im textkritischen Apparat nicht vermerkt, z.B.: Sat. 4,11–5,1 fratrem … fleam om.; 5,10 eius om.; 31,5 vallo summam] vallosum; 50,4 venerit om. (ras. ca. 10 litt.); resurr. 78,5 videbat om.; 85,7 exanimum] non add.; 97,9 erraret] ferriret (feriret pr.); 98,6 offeras om.; 103,2 et bene liber om.; 124b,5 usum] humum; 128,11f. remigiis evehebant] remigio se vehebant. 281 Bindefehler von M und Pe sind (auch abgesehen von Wortumstellungen) recht zahlreich, z.B.: Sat. 5,11 ubertate] libertate; 5,12 licet] et add.; 6,5 esse] praeesse; 8,9 pietas] erat add.; 18,6 potius om.; 19,3 transfunderem] transfigerem; 20,6 me om.; 21,5 fratris ante gratia tr.; 23,5 fraternae imaginis] fraternas imagines; resurr. 2,6 in fratre ne] ne fraternus; 13,4 perdidisti] perpendisti M (ac.) Pe; 93,10 cum illis om.; 98,5 religiose] libenter; 118,4 fore] ferre; 123,4 se ipsa vita] ipsam vitam; 129,1 Icarum] micarum. 282 In Pe sind immer wieder kleine Auslassungen anzutreffen (oft Saut du même au même), z.B.: Sat. 33,4 sequi … alterum om.; 34,5 quamdiu simul viximus om.; 35,2 tanto vitae comite om.; 40,6 fratrum … pietatis arbiter om.; 45,7f. fluctus … suos om.; 54,4 sed … libido om.; 67,4 vinculis om.; 69,4f. contumeliam … nostri1 om.; 76,9 miserearis habes quod om.; resurr. 37,7 tui om.; 43,3f. et … iustorum om.; 43,7 sed … recipiat2 om.; 44,4f. populos … imperatoris om.; 49,2 aut petenti impendatur om.; 64,8f. ipse mandavit et creata sunt om. (+ θ1); 66,8 et ad tempus om.; 67,9 cadent … terram2 om.; 75,13 locutus … dicit dominus om.; 83,2f. Helias … defunctum om.; 86,9 et videbunt om.; 91,2f. sed … homo om.; 95,7f. proposito … exeamus om.; 98,5f. obtulerit … libenter om.; 116,8f. his … distinguitur om.; 132,3 deo … dicere2 om. 283 Pe teilt beispielsweise folgende Fehler von M nicht: Sat. 5,13 affectibus] at fletibus; 20,3 decori om. M; 29,12 sunt] nobis iam add.; 37,6 amor] animus praem.; 50,6 exequenda] agenda; resurr. 3,5 requietum (requietus Pe)] pro requie quietum; 51,5 decorum] est igitur add.; 51,5f. credimus] decere add.; 77,4 reviviscit] suscitavit; 126,1 esto] ut add.; 128,8 luporum] populorum. – Pe weist zwar einige Fehler von λ bzw. λ3 nicht auf, jedoch scheinen diese auch auf konjekturaler Basis korrigierbar; dass Pe dafür eine weitere Vorlage zur Verfügung stand, kann nicht eindeutig erwiesen werden, z.B.: Sat. 8,7 ita] ut add. λ; 14,7 complectar] complector λ3; 24,5f. modestiae] molestiae λ3; resurr. 10,6 dolori] doloris λ (exc. E); 59,6 aestimatione] aestimare λ3 Ba etc. 284 Z.B. Sat. 9,4 omnes om.; resurr. 29,5 eius om.; 87,2 hominem om.; 96,5 enim om.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 79

Vermerk in Pe nach resurr. 53,2, dass an dieser Stelle kein neues Buch, sondern lediglich ein neues Kapitel beginne. Eine Teilung findet sich an dieser Stelle in allen Handschriften von λ mit Ausnahme von λ3; von einer Buchgrenze an dieser Stelle weiß auch die editio princeps (p), die ebenfalls auf einen Verwandten von M Pe zurückzugehen scheint. Die Vorlage von M und Pe dürfte an einigen Stellen korrigiert worden sein;285 deutlich wird dies besonders an einer Stelle, an der eine in λ fehlende Passage an falscher Position wieder in den Text integriert wurde (ein Stufenfehler): resurr. 102,4 fehlen in λ die Worte resurrexit in eo caelum; diese Worte wurden in der Vorlage von M und Pe wahrscheinlich am Rand ergänzt und in M und Pe irrtümlich an falscher Stelle in den Text gesetzt: 102,2 mortuus est] resurrexit in eo caelum add. M Pe. Doppellesarten, die auf in der Vorlage eingetragene Korrekturen hinweisen, liegen z.B. vor in: resurr. 77,5 exi] veni λ (exc. M Pe) ζ, + Vulg., exi veni M Pe; 93,6 illuminabit tibi Christus] continges Christum λ (exc. M Pe), illuminabit tibi Christus et continges Christum M Pe; 118,4 horum] hortum μ Pe, horum ortum M. Für Korrekturen in der Vorlage von M und Pe wurde kein Vertreter von λ verwendet. Es könnte sich um einen Vertreter der ebenfalls in Norditalien nachweisbaren Gruppe μ gehandelt haben (siehe auch den Titel von resurr.), jedoch sind gemeinsame Fehler von M Pe und μ (vergleichbar mit jenem in resurr. 118,4 horum bzw. hortum) wenig signifikant. Ein Hinweis darauf, dass M selbst unmittelbar mit μ in Berührung gekommen sein könnte, ist resurr. 127,4 poetarum] vel poenarum add. sl. Mitunter finden sich in M außerdem am Rand bzw. über der Zeile eingetragene Korrekturen.286 Da sowohl M und Pe als auch X wahrscheinlich auf korrigierte Vorlagen zurückgehen, ist es besonders im Schlussabschnitt der zweiten Rede, in dem G zu μ gehört, schwierig zu entscheiden, welche Fehler genuine Fehler von λ3 sind. Sonderfehler von M und Pe (siehe Anm. 281) sind im textkritischen Appparat nur dann berücksichtigt, wenn die Lesart auch in die editio princeps (p) Aufnahme fand, die auf eine ähnliche Vorlage wie M und Pe zurückgeht.

|| 285 Abgesehen von Vokalvertauschungen oder falsch gesetztem/fehlendem auslautendem -m teilen M und Pe z.B. folgende gemeinsame Fehler von X und G (wahrscheinlich λ3-Fehler) nicht: Sat. 5,7 non potestis om. X G; 45,2 tam om. X G (+ p); 73,14 maiore om. X G; resurr. 3,3 primum] quidem add. X G (+ p). Offenbar wurden aber auch λ-Fehler korrigiert, z.B.: resurr. 70,5 quaecumque] quae; 72,1f. et motum om. 286 Z.B.: Sat. 7,6 moriendi] tempora add.; 11,2 eo1] affectu add.; 17,4 rogasses] si praem. sl.; 78,2 exanimis] ipsa add.; resurr. 53,3 successionum] ortus add. sl.; 57,8 sufficit] vel suffulcit add. sl.; 90,2 non2] si praem.; 96,11 abstemius] vel strenuus add. sl.

80 | Ambrosius

3.4.6 Stemmatische Darstellung von λ Bei nahezu allen Vertretern von λ zeigen sich Spuren von Kontamination, was die Bestimmung der exakten Verwandtschaftsverhältnisse erschwert. Folgendes Stemma erscheint zumindest plausibel (ohne Kontamination anzuzeigen); zu Unsicherheiten besonders zu E und λ1 siehe oben (3.4.2): λ λ1 E

λ2

λ3

Ba Q (ac.) Q (pc.: μ)

Y X T

F

Be

Pl

M G (des. resurr. 85)

An

Pe

3.5 Gruppe μ Die Textstufe μ ist vom 10. Jh. an nachweisbar; ihre ältesten erhaltenen Vertreter sind: A, C (s. X), S (s. XI), Gw, H, He, Pa, R (s. XII), Ln (s. XII/XIII) sowie W (s. XIII; inc. Sat. 3,3). Von resurr. 85 an sind auch G (s. XII) und Verwandte Vertreter dieser Gruppe (siehe oben zu λ). Jüngere Verwandte sind (alle s. XV):287 Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek Ms. B. 6; Bonn, Universitäts- und Landesbibl. Sf 23 (Fragment); Göttingen, Universitätsbibl. Theol. 89 (enthält nur resurr.); wahrscheinlich auch Leipzig, Universitätsbibl. 321 (Incipit wie der Codex aus Göttingen, enthält ebenfalls nur resurr.). Einige andere Textzeugen sind mit μ zumindest in Berührung gekommen: – die jungen Handschriften Cesena, Bibl. Malatest. D.V.3, Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14.5 sowie Conv. soppr. 371 (alle s. XV) sind kontaminiert, siehe unten 3.5.6; – Q wurde wahrscheinlich mit Hilfe einer Handschrift der Gruppe μ korrigiert (siehe oben zu λ1); – Ähnliches könnte für die Vorlage von X zutreffen (siehe λ3);

|| 287 Es war mir nicht möglich, die Handschrift Monte Cassino, Bibl. dell’abbazia 157, s. XIII/XIV zu überprüfen. Die Werkzusammenstellung legt jedoch nahe, dass auch sie ein Vertreter von μ ist.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 81

– –

in Codex M (λ3) eingetragene Korrekturen könnten aus μ stammen; Lesarten von μ sind auch anzutreffen in München, BSB Clm 18164, s. XV (verwandt mit U < κ; siehe oben Anm. 242).288

Eine heute offenbar nicht mehr erhaltene Handschrift der Gruppe μ war außerdem Vorlage für die Ausgabe von Amerbach (a); da a wiederum Grundlage für viele jüngere Editionen bis zu den Maurinern (m) war, ist μ auch editionsgeschichtlich von großer Bedeutung (siehe unten Kapitel 4). Die heute vorwiegend in Deutschland, Österreich und der Schweiz befindlichen Zeugen von μ sind abgesehen von signifikanten Bindefehlern auch durch ihre Werktitel (die zweite Rede wird De resurrectione genannt) und die Werkzusammenstellung gemeinsam mit De paenitentia und den Virginitätsschriften charakterisiert (siehe oben 2.3.2).289 Charakteristische Fehler von μ sind z.B. (von resurr. 85 an inklusive G; Berührungen mit F gehen auf Kontamination der Vorlage von F zurück, siehe oben 3.4.3): Sat. 11,2 qui tristis fuit lacrimavit in eo om.; 26,3f. fluctibus … animum om.; 29,12 indicium om.; 49,2 praefecturae sublimis om.; 65,2 hocine] hoc in eo; resurr. 6,3 indiscreta … inexcepta] indiscepta … indiscepta; 15,6 dolere] tolerare (+ F); 25,8 respondit … se om.; 33,4 moramur] videmur (+ F); 34,7 aere sentimus] cupimus (+ F); 50,5 eam om.; 71,5 prophetiza super ossa ista] sta; 94,10 raptus om.; 95,4f. sequamur oboedientiam om.; 109,9 quorum om.; 117,7 a me om.; 125,4 cognoscamus om.; 130,4 iudices] radices

G teilt nicht alle Fehler von μ.290 Sofern die Vorlage von G nicht kontaminiert ist, bedeutet dies, dass G eine in manchem weniger fehlerhafte Textstufe von μ anzeigt bzw. dass einander ein in Italien (G) und ein nördlich der Alpen verbreiteter Zweig (A C und Verwandte) von μ gegenüberstehen. Wenn die Vorlage von G aber von

|| 288 VON BÜREN, Ambroise de Milan, 137, sieht auch P und D (ζ < β) als von μ beeinflusst an, vgl. die Vermischung der Incipit-Angabe in D zu Beginn von Sat. Da sie aber ausgehend von Fallers Edition nur allgemein von „zwei Familien“ spricht, muss offen bleiben, ob es sich konkret um μ handelte. Siehe aber oben zu Q und F: Ein Textzeuge von μ könnte auch im Umfeld von Cluny existiert haben. 289 In G (s. XII, vor dem Vorlagenwechsel: λ, später: μ) fehlt paenit. Auch wenn in G nach den Satyrus-Reden die Virginitätsschriften folgen, ist diese Zusammenstellung erst sekundär erfolgt (die Werke wurden von unterschiedlichen Schreibern geschrieben, zwischen den Reden und den Virginitätsschriften ist ein Lagenwechsel, und μ war für die Virginitätsschriften offenbar nicht Vorlage für G. Auch die jüngeren Verwandten von G weisen die Reden für sich stehend bzw. nicht unbedingt in Kombination mit den Virginitätsschriften auf. CREMASCHI, Il De virginibus, 49, identifiziert G als einen Verwandten der Handschriften aus Mantua und Monza (P und Z in der Edition von Cazzaniga); virg. wurde somit offenbar nicht aus der Vorlage von μ genommen. 290 Z.B. resurr. 90,5 mori non poterat om. μ (exc. G); 93,2 diversa] diversaque; 99,5 petebatur] petebat; 101,3 delectationem] dilectionem; 107,16 cum om. μ (exc. G); 107,19 significabitis] signabitis; 108,8 et2 om. μ (exc. G); 116,8 et] qui add. μ (exc. G); 119,2 formosa tota irreprehensibilis tr. μ (exc. G); 120,2 aquae] aequae; 127,7 enim] etiam.

82 | Ambrosius

resurr. 85 an kontaminiert sein sollte, könnten Korrekturen mit Hilfe von λ3 durchgeführt worden sein, da G bis resurr. 85 einem Vertreter dieser Textklasse folgt. Auch die Gruppen ξ und δ, die allerdings jeweils nur kleine Abschnitte der Reden überliefern, könnten Verwandte von μ sein. Da auch sie manche Fehler von μ nicht aufweisen, könnten auch sie von einer weniger fehlerhaften Textstufe von μ abstammen.

3.5.1 A und C Für die Textstufe von A und C sind u.a. folgende Sonderfehler charakteristisch: Sat. 5,5 pecuniae] penitentiae; 21,6 mihi inquam tr.; 71,7 praemitti] praetermitti; resurr. 12,8 tristi amictu] tristitiam ictu; 18,5 solidis] solis; 21,6f. aerumnis … dolorem om.; 39,1 bonum est] mortem non solummodo mala (esse mala C) sed etiam bona (bonam C) dicitur add. A (mg.) C (mg., dicitur om.); 55,7 a nimio] animo; 69,2 arentibus] virentibus; 107,5 modo] mei; 132,7 deducitur] non add.

Während Faller noch davon ausging, dass A Abschrift von C sei,291 zeigte sich nun, dass vielmehr entweder C von A abhängt oder eine fehlerhaftere Schwesternhandschrift von A ist.292 Beobachtungen zur Lagenstruktur (C hat die Lagenstruktur von A oder einer wie A strukturierten Vorlage kopiert)293 und zu Korrekturen/Ergänzungen in A und C machen dies deutlich: Der Schreiber von C hat mitunter Ergänzungen, die in A am Rand zu finden sind, irrtümlich in den Text integriert; eine Vorlage wie A war somit Ursache für Folgefehler in C.294 Dies kann man z.B. resurr. 116,8f. erken|| 291 FALLER, CSEL 73, 69*, sah in Hinblick auf paenit. C als Vorlage von A an, weshalb er A für die Satyrus-Reden nicht näher berücksichtigte. Unter anderem lassen sich jedoch folgende Sonderfehler von C nennen, die A nicht teilt: Sat. 1,8 consummatum] consumptum; 2,3 si quis om.; 4,11 aut] at (an ac.); 6,6 maior] est add.; 6,10 uberior] ulterior; 8,6 sollicitus] sollitus (im Folgenden einige weitere ähnliche Verschreibungen); 11,3 de om.; 12,4 in om.; 15,9 testabaris] tristabaris; 19,11 percuteret] percuret; 41,4 si ipse] sub se; resurr. 3,7 ipsius] pius; 26,5 sententiam] sentiam; 27,5 contemnere] tenere; 37,3 dedit mortem] definitio mortis (iterum duplicem esse mortem add.); 53,2 supra om.; 80,3 qui] per; 108,15 annis om.; 124,7 miserabiliores] mirabiliores; 128,9 iniusto] in isto. – Da Faller C größere Bedeutung beimaß und auch Sonderfehler im textkritischen Apparat dokumentierte, lassen sich im textkritischen Apparat von CSEL 73 sehr leicht weitere Beispiele finden. 292 Siehe ZIMMERL-PANAGL, Zum Abhängigkeitsverhältnis, 178–189. 293 Ausführlicher: ZIMMERL-PANAGL, Zum Abhängigkeitsverhältnis, 181–183. Besonders zur zweiten Rede ist auch das Bemühen erkennbar, nicht nur Lagenenden, sondern auch die einzelnen Blätter mit nahezu denselben Worten enden zu lassen. Die häufigen Schreiberwechsel in C führen zu einem recht unterschiedlichen Schriftbild, sodass einige Seiten dichter, andere mit größeren Abständen beschrieben wurden. Man kann erkennen, dass auf einigen Seiten sogar größere Lücken freigelassen wurden, um den Zeilenfall einigermaßen mit jenem von A identisch halten zu können; besonders auffällig sind in dieser Hinsicht fol. 20r und 22v. 294 Ausführlicher: ZIMMERL-PANAGL, Zum Abhängigkeitsverhältnis, 183–186.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 83

nen: nach his quattuor fehlen durch Saut du même au même im Text von A und C die Worte terra distinguitur … includitur his quattuor. Der Schreiber von A (oder dessen Vorlage) erkannte die Lücke, und fügte die Worte in A (fol. 37v) unmittelbar am Seitenende nach quoque (resurr. 118,1) in der letzten noch zur Verfügung stehenden Zeile offenbar schon von erster Hand ein; ein Auslassungszeichen im Text zeigt jedoch an, wo sie eigentlich ihren Platz haben. Der Schreiber von C erkannte die Textstörung nicht, sondern integrierte die Worte unmittelbar in der letzten Zeile am Seitenende nach quoque (resurr. 118,1; fol. 38v) in den Text.295 Gegen die Annahme, dass A direkte Vorlage von C war, könnten fehlerhafte Lesarten von A sprechen, die in C nicht zu finden sind. Da es sich dabei aber um Versehen in A (und Verwandten) handelt, die in C sehr leicht spontan korrigiert worden sein könnten, sind diese Beispiele nicht belastbar:296 Sat. 1,3 querar] queram;297 6,9 corpore enim tr.; 13,3 dicet] dicit; 51,6 simplicitas] simplicitatis erat (es fällt auf, dass diese Worte leicht über das Zeilenende hinausragen); 56,2 delectatus] est add.; 63,1 recordationem] recordatione; resurr. 6,2 exceptionem] exceptationem; 76,5 refrenet] refrenetur; 83,6 passione] passionem (es lässt sich allerdings kaum sagen, ob 76,5 die -urKürzung bzw. 83,6 der Kürzungsstrich für -m in A vom Schreiber oder vom späteren Korrektor stammt)

Nähere Untersuchung dieser Textzeugen zum Corpus der Virginitätsschriften könnte weitere Anhaltspunkte liefern. A wurde in zumindest zwei Durchgängen korrigiert. Die Textklasse C entspricht jener Korrekturstufe von A, die offenbar bald nach der Abschrift vorlag und in der vor allem Sonderfehler korrigiert wurden, kennt aber viele offenbar später vorgenommene Korrekturen nicht; diese späteren Korrekturen von A sind meist auch

|| 295 In einem ähnlichen Fall erkannte C allerdings die Intention der Korrektur: Resurr. 71,4f. (fol. 28r A bzw. 29r C) fehlten in A die Worte fili … ait ad me; am Seitenende ist diese fehlende Passage von erster Hand nachgetragen, und ein Zeichen verweist darauf, dass diese Worte nach 71,4 (ait ad me) ihren Platz haben. Optisch liegt in A derselbe Befund vor wie resurr. 116. In C steht die Passage an korrekter Stelle. Derselbe Befund auch fol. 29r A bzw. 30r C (resurr. 76,1f.). 296 Darüber hinaus gibt es Sonderfehler von A, die bereits von jener Hand korrigiert worden sein könnten, die auch die Ergänzungen bzw. Glossen eintrug, wie sie sich auch in C finden. Wenn A Vorlage für C war, dürfte A in dieser Form zur Abschrift vorgelegen sein; ob bei den vorgenommenen Rasuren oder kleinsten Eingriffen tatsächlich dieselbe Hand eingegriffen hat, ist freilich unklar, sodass der Befund mit Vorbehalt betrachtet werden muss. Andernfalls würde es sich um (später korrigierte) Trennfehler von A und C handeln, etwa (* steht für radierte Buchstaben): Sat. 5,6 supremus] supremis; 5,11 perpetu***ae; 12,4 dei filius enim tr.; 18,4 sic] si; 31,4 mentis] mentes; 31,4f. cognosceres] cogonosceris (+ ac. E); 33,1 servatus] servare; 37,5 nulla1 om.; 44,1 remigio] regio; 46,5 ora**rio; 47,11 distrahitur] detrahitur; 57,4 f***oris; 76,9 miserearis] misereris; und viele mehr.– Im textkritischen Apparat sind Sonderfehler alleine von A nicht berücksichtigt. 297 Ob in Sat. 1,3 et] sed eine Korrektur in A vorliegt, ist auf der Reproduktion nicht eindeutig erkennbar.

84 | Ambrosius

optisch aufgrund anderer Tinte erkennbar.298 Selbstverständlich können nicht alle in A vorgenommenen Korrekturen einer bestimmten Hand zugewiesen werden (dies ist nur bei der Hinzufügung mehrerer Buchstaben/Wörter möglich, nicht aber bei geringfügigen Eingriffen oder Rasuren). Zu den offenbar späteren Korrekturen als Lesarten der Handschriften μ1 siehe unten 3.5.3 (einige Beispiele unten Anm. 301).

3.5.2 Pa und Ln Pa (s. XII) ist wahrscheinlich Abschrift der korrigierten Handschrift C, was gemeinsame Fehler299 und ein Einschnitt auf fol. 71r in Pa zeigen. Der Text bricht nämlich in Pa in der Mitte der Seite nach den Worten Sat. 38,7 qui mihi tua laetabar ab, was klar auf C hinweist: In C endet auf fol. 8v die erste Lage mit genau jenen Worten (Sat. 38,7 laetabar) bereits nach sechseinhalb Zeilen; wie in Pa ist auch in C der Rest der Seite leer (fol. 71v von Pa ist leer, auf fol. 72r setzt eine andere Hand fort). Pa hat somit die Aufteilung des Textes auf die einzelnen Lagen wie in C kopiert. Mit A und C ist auch Ln verwandt, eine unvollständig erhaltene Handschrift, die lediglich einen Teil der ersten Rede (bis 47,2 aviditate studii) enthält und ihrerseits viele Sonderlesarten aufweist.300 Ln gehört nicht zur im Folgenden beschriebenen Gruppe μ1.

|| 298 Z.B. resurr. 21,6f.: in der Hinzufügung steht in A zuerst et cludit (statt excludit), während die Korrektorenhand in A die Lesart et excludit herstellt. Es könnte sich dabei somit um eine spätere, nach der Abschrift von C wirkende Korrektorenhand von A handeln. Vgl. aber z.B. auch fol. 2r: Sat. 7,4f. semper … divisum om. ist ein Sonderfehler von A, die Worte wurden in heller Tinte nachgetragen, vgl. denselben Befund auf fol. 7v, Ergänzung des ausgelassenen Wortes nulla in Sat. 37,5 sowie 8r quo in Sat. 40,5 und 10r dilexit in Sat. 53,1. Auf fol. 6v hingegen wurde Sat. 31,7 tam tenui ab hoste (korrekter Wortlaut) getilgt und mit anderer Tinte als auf fol. 2r mit den Worten in tanto teneri überschrieben (vgl. μ1; derselbe Befund z.B. auch fol. 10v, Hinzufügung von ad epulas nach amicos in Sat. 56,2). Zum zweistufigen Korrekturvorgang siehe auch ZIMMERL-PANAGL, Zum Abhängigkeitsverhältnis, 186–188. 299 Pa teilt u.a. alle oben in Anm. 291 genannten Sonderfehler von C. Die Lesart 73,5 reviseres] revisceres C, revivisceres Pa ist ein Stufenfehler. Sonderfehler von Pa sind nicht sehr zahlreich, etwa: 6,1 frater mi tr.; 11,7 quia] qui; 31,7 atque] aut; 43,1 eius om.; 50,1 volet] vellet; 50,6 vixit] dixit; 59,7 laederetur] deleretur; 73,1 corporeis adhuc tr.; 76,9 enim om.; 80,2 offero meam tr.; 80,3 non] nec. 300 Ln teilt die gemeinsamen Fehler von A und C (anders als Pa nicht aber die Sonderfehler von C). Lediglich an folgenden Stellen sind die (zumeist einfach korrigierbaren) Fehler von A C in Ln nicht zu finden (es ist allerdings auffällig, dass manche dieser Lesarten auch in A bzw. C korrigiert wurden): 21,6 mihi inquam tr. A (ac.) C; 25,4 quia maturo] qui amaturo; 45,4 (Ps. 18,2) annuntiat] annuntiant A (pc.) C. Die Hinzufügung in 13,3 ea] quasi homo ergo factus wie in A (pc.) und μ1 (in A (ac.) und C variiert die Wortstellung: quasi ergo factus homo); 18,2 possit avellere] posita velleret A (ac.) C wird in Ln zu: posita mihi vellere. – Ln weist umgekehrt sehr viele Sonderfehler auf, z.B.: 3,5 ambiguum] est add. (est post 3,6 periculum om.); 3,8 fenoris] federis; 4,6 dominus] est add.; 4,8 servo] sic add.; 5,6 sortem] mortem; 5,10 qui om.; 6,7 universitatis] est add.; 8,4 semper om.; 19,1 ulti-

Einleitung (Sat. und resurr.) | 85

3.5.3 A und μ1 (R S H W) Viele Korrekturen von A finden sich in anderen Vertretern von μ im Text, nämlich in R S H Gw He W (= μ1) sowie in deren jüngeren Verwandten aus Düsseldorf bzw. Göttingen, s. XV (und dem Bonner Fragment).301 Darüber hinaus teilt μ1 auch die Sonderfehler von A, die in C nicht nachweisbar sind (siehe 3.5.1). Abgesehen von Orthographica sind nur sehr insignifikante, einfach korrigierbare Fehler von A nicht in μ1 anzutreffen: Sat. 1,3 querar] queram; 13,3 (Ps. 86,5) dicet] dicit; resurr. 62,2 ut viti] aut vita;302 65,1 credant] credat; 79,2 via2] vita (so aber auch S). All das lässt daran denken, dass A Vorlage für μ1 war; es könnte aber auch sein, dass A mit Hilfe von μ1 korrigiert wurde:303 Bei der Überlieferung des Corpus der Virginitätsschriften scheint μ1 nämlich nicht von A abzuhängen, was jedoch erst genauer untersucht werden muss,304 und zu paenit. vermerkte Faller, dass A mit Hilfe von H korrigiert worden sei.305 Wenn das für paenit. tatsächlich zutrifft (was überprüft werden müsste), kann dies freilich auch für die Reden der Fall sein.

|| mos om.; 20,3 mihi om.; in om.; 20,8 quidam om.; 21,4f. umquam aut tanti non meminisse] umquam tanti meminisse; 21,5 enim] est add.; 21,7 umquam om.; 22,1 quando] mane; und viele mehr. 301 Die Stellen sind zahlreich und lassen sich im textkritischen Apparat leicht auffinden; einige Beispiele für Sonderfehler der Handschriften A (pc.) und μ1: Sat. 8,4 inferior] fui add.; 8,8 pendebas] impendebas; 8,9 adulatio] est add.; 31,7 tam tenui ab hoste] in tanto teneri; 47,2 avidus] fuit add.; 56,2 amicos] ad epulas add. 302 In S lautet die Variante: ut vita. 303 In resurr. 53,6f. (excoqueret) steht in A (wie in allen Handschriften von μ) extorqueret und als Variante über der Zeile: vel extorreret, das in S W, nicht aber in R H im Text steht. Wenn A mit Hilfe von μ1 korrigiert worden sein sollte, dürfte man daraus schließen, dass A (da diese Variante in A offenbar von derselben Korrektoren-Hand stammt wie die weiteren Korrekturen, die μ1 entsprechen) eher nach einer Handschrift wie S W korrigiert wurde. Wenn A jedoch Vorlage für μ1 war, müsste man annehmen, dass sich S W für die eine, R und H für die andere Variante entschieden hätten. 304 Stichprobenartige Überprüfung von R zu Beginn von Ambr. virg. zeigt, dass A nicht (alleine) Vorlage von R gewesen sein kann, siehe etwa folgende Fehler in A (keine Korrekturen), die R nicht teilt: virg. 1,2,6 praedicabo virginem (R und andere)] praedicavi (virginem om.) A C; 1,3,12 ideo cum domino apparet in gloria om. A C; 1,4,18 tamen quod non interrogabat om. A C; 1,8,42 tuae participes om. A C. – Vgl. auch FALLER, De virginibus, 12: „… constet H non ex A“ [das ist C] „solo descriptum esse“. 305 Dieser Befund müsste zu paenit. neu überprüft werden: Wie stichprobenartige Kontrolle des textkritischen Apparates zeigt, sind die Angaben unvollständig. Z.B. finden sich Varianten, die Faller im textkritischen Apparat nur in a (editio Amerbachii) nachweist, auch in A (pc.), etwa zu paenit. 1,2,5,8 oder 1,2,7,30. Es müsste untersucht werden, ob es Sonderfehler von A (Faller: K) gibt, die nicht in der Textklasse von R und H vorhanden sind. Zu den Satyrus-Reden hat Faller R und S, die einen etwas besseren Text als H bieten, ebensowenig wie A im textkritischen Apparat berücksichtigt. Im Stemma jedoch ließ er (CSEL 73, 69* bzw. 75* sowie 78* bzw. 98*) – offenbar dem Urteil von Karl Schenkl folgend – H von C abstammen (SCHENKL, De excessu fratris, 8: „… qui“ [sc. H] „quin ex illo“ [sc. C] „manaverit non dubito“), was allerdings nicht korrekt ist, weil viele Sonderfehler von C nicht in H zu finden sind.

86 | Ambrosius

Es zeigt sich jedenfalls, dass μ1 die fehlerhafte Textstufe von A und C mitunter verständlicher zu machen versuchte, was an einigen Stellen zu Stufenfehlern führte (besonders resurr. 127,6), z.B.: Sat. 72,6 offunderis] offenderis A (ac.) C Pa, ostenderis; resurr. 44,3 mortis titulo] morti stimulo A (ac.) C, mortis stimulo; 108,13 observatio numeri] observationum A (ac.) C G, observatio A (pc.) μ1; 127,6 Circeo poculo] circa eo populo A (ac.) C, circa eos populos A (pc.) μ1

Darüber hinaus ist μ1 durch Lesarten verbunden, die sich in A nicht finden (manche dieser Fehler wurden von Amerbach bzw. den Maurinern übernommen), z.B.: Sat. 6,6 totus in me tr.; 30,2 aerumnosissimam] aerumnosam; 59,4 esse negavit tr.; 69,2 enim] fles add.; resurr. 10,5 redire praesumimus] repraesumimus; 48,10 etsi grata] et figurata; 54,5 quid1] enim add.; 55,4 et mortua om.; 57,8 quoniam] tamen R H Gw He

Unter den Repräsentanten von μ1 weist R tendenziell einen weniger fehlerhaften Text auf als die anderen und präsentiert sich insgesamt eher frei von Sonderfehlern.306 S ist vor allem zu Beginn sehr fehlerhaft und teilt die Fehler von μ bzw. μ1 bis auf wenige, meist einfach korrigierbare Ausnahmen.307 W weist viele Sonderfehler auf, darunter ganz besonders viele Wortumstellungen. Zu H bzw. Gw und He siehe im Folgenden. Die Lesarten dieser Gruppe sind überlieferungsgeschichtlich von Bedeutung, tragen jedoch zur Texterstellung wenig bei. An einer einzigen Stelle, nämlich resurr. 52,5 habeat (habebat E, habet cett.), dürfte die ausschließlich in A (pc.) und μ1 bezeugte Lesart korrekt sein – allerdings wurde diese Lesart wohl auf konjekturaler Basis wiederhergestellt (Konjunktiv aufgrund des einleitenden cum). Editionsgeschichtlich kommt μ1 jedoch große Bedeutung zu, weil Amerbach (a) über eine Vorlage verfügt haben muss, die dieser Gruppe angehörte (vielleicht ein Verwandter von W), siehe dazu auch unten zu a.308 Da a wiederum Grundlage für jüngere Editionen wurde, finden sich einige Sonderlesarten von μ1 noch in der Mauriner-Ausgabe (m).

|| 306 Sonderfehler von R: Sat. 21,6 esset] esse; 52,7f. servavit … adulterini om. ac.; resurr. 56,4 fides] fide; 57,8 ipsa] ipso; 59,15 haec om.; 76,5 in om.; 76,7 aera] area; 80,1 institas solvunt] solvunt instita; 114,2 tubae] tuba. 307 Z.B. Sat. 76,5 maerorem] maerore R H al.; 76,10 mollior] melior μ (exc. S); 79,3 accerse] accersi R W H al.; resurr. 33,11 habitare] habere μ (exc. S) F; 53,6 diurni] diuturni μ (exc. S, diurna W) O K λ3. 308 Einige Fehler von μ/μ1 finden sich nicht in jüngeren Vertretern der Gruppe (W und Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl. Ms. B.6, s. XV); ein (offenbar nicht erhaltener) Vertreter dieser Entwicklungsstufe war Vorlage für die Amerbach-Edition, siehe unten Anm. 332.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 87

Als Vertreter der Gruppe μ1 sind im textkritischen Apparat R und aufgrund punktueller Nähe zu a auch W dokumentiert.309

3.5.4 H, Gw und He Es gibt eine Reihe von Fehlern (besonders viele Wortumstellungen), die H, Gw und He (s. XII) verbinden, z.B.: Sat. 5,2f. lacrimae meae tr.; 20,3 domi eras tr.; 26,2 repeto] reputo; 33,4 cui] cuius; 33,5 vel om.; 37,2 officia] a te praem.; 40,3 doloris] laboris; 41,3 tenebas affectum tr.; 46,6 arcano hauriret tr.; 68,7f. amissione fratrum tr.; resurr. 5,1f. quidam feruntur] dicuntur quidam; 17,5 probatur] amatur; 22,1 disputandi locus tr.; 30,1 sancti om.; 31,6 quas] si add.; 56,9 reparandis] renascendis; 58,2f. dilaceraverint] dilaniaverint; 60,7f. gradiendi] gradiendique; 76,4 exundet] abundet; 79,3 vivendi om.; 91,9 quiescentium] fructus add.; 95,8 exilio] de praem.; 130,8 pateretur] hoc add.; 132,5 timebit] te add.

Gw und He weisen darüber hinaus weitere gemeinsame Fehler auf (abermals sehr viele Wortumstellungen) u.a.: Sat. 12,5 factus] natus; 13,1 et2 om.; 14,4 maeror] magis add.; 14,10 adhuc1 om.; 19,7 maiorem] mihi add.; 28,1 vobis om.; 32,5 iam om.; 34,2f. revellar] divellar; 66,6 debeat] sedebat; 73,12 eramus una] eram unam; 79,4 quoniam] quoque; resurr. 25,2 amabat] et add.; 37,2 poenalis] poena; 54,3 oportet om.; 83,4 praecepit] fecit; 85,7 non om.; 95,4 praemia] merita; 112,4 dei] eius

Stufenfehler sind: Sat. 74,4 umquam aut meminisse iter. A C Pa R S W H, umquam aut meminisse umquam Gw He; resurr. 66,4f. in apertione] ima apertione A C R S W H, una apertione Gw He

An sehr wenigen Stellen sind in Gw und He einfach korrigierbare Versehen von μ korrigiert, wie z.B. resurr. 27,8 die Hinzufügung des in μ fehlenden in1 oder (analog zum Bibeltext Apoc. 9,6) das Futur quaerent in resurr. 39,2 (und 39,3). Ähnlich wie in W und H (pc.) findet sich resurr. 37,2 non ergänzt. All diese Korrekturen sind auf konjekturaler Basis sehr einfach möglich.

|| 309 Nicht dokumentiert sind die überaus zahlreichen Sonderfehler von W, z.B.: Sat. 4,1 fuit] erat; 4,11 fratrem fleam tr.; 4,12 non mori tr. (und viele weitere Wortumstellungen); 7,4 patrimonium] patrocinium; 8,4 quo om.; 9,6 possitis] potestis; non] enim add.; 10,6 sui om. ; und viele mehr.

88 | Ambrosius

3.5.5 Stemmatische Darstellung von μ Wenn A in unterschiedlichen Korrekturstufen für die anderen Codices dieser Gruppe Vorlage war, lässt sich dies stemmatisch folgendermaßen skizzieren: A (ac.) A (pc.)

?

C μ1 Pa

R

S

H Gw

He

Wenn A jedoch mit Hilfe von μ1 korrigiert wurde, würde die Skizze folgendermaßen aussehen (eine weitere, von der Frage nach der Position von μ1 unabhängige Alternative könnte vorliegen, wenn C eine Schwesternhandschrift von A wäre): A (ac.) A (pc.)

μ1

C

Pa

R

S

H Gw

He

3.5.6 Jüngere kontaminierte Textzeugen (λ und μ) Jüngere in Italien geschriebene Handschriften, die durch Bindefehler verbunden sind, scheinen auf zwischen λ und μ kontaminierte Vorlagen zurückzugehen, so etwa die Vorlage der Handschriften Cesena, Bibl. Malatestiana D.V.3 und Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14.5 sowie Conv. soppr. 371, alle s. XV.310 Ein Hinweis auf

|| 310 Bindefehler der drei Codices sind z.B. (bis Kapitel 13 konnte ich auch die Handschrift Firenze, Conv. soppr. 371 einsehen; alle weiteren Angaben beziehen sich nur auf die beiden anderen Textzeugen): Sat. 7,3 decederet] decedere; 8,2 defecerit] defuerit; 22,3 solitudo] sollicitudo; 29,1 enim om.; 31,6 murum] murum os; resurr. 2,6 in fratre ne] in frater nos F, ne fraternus M Pe, ne in frater nos Firenze Cesena. Gemeinsame Fehler der zwei Florentiner Handschriften sind z.B.: Sat. 1,2 me-

Einleitung (Sat. und resurr.) | 89

Kontamination bzw. auf in der Vorlage eingetragene Korrekturen könnte etwa in Sat. 31,6 vorliegen: murum] muros λ, murum os Cesena, Firenze 14.5.311 Die Berührungspunkte mit λ sind in Firenze 14.5 deutlicher als in der Handschrift aus Cesena.312 Wenn die Codices auf denselben Hyparchetypus zurückgehen, könnte dies bedeuten, dass der Schreiber von Cesena eher Lesarten pc. (= μ) und der Schreiber von Firenze 14.5 eher Lesarten ac. (= λ) folgt (oder umgekehrt), was im Detail näherer Untersuchung bedürfte. Besonders in der zweiten Rede finden sich viele Fehler wie in μ (vgl. außerdem das Incipit).

3.6 Ein Exzerpt (ξ) und ein Fragment (δ) 3.6.1 Gruppe ξ In Ch (s. X/XI), Mi (s. XI) und Co (s. XII/XIII) ist ein Exzerpt aus Sat. überliefert (zum Umfang siehe oben 2.2.2); ein jüngerer Verwandter ist Milano, Bibl. Ambr. B 116 sup. (s. XIV/XV).313 Der Textumfang ist nicht allzu groß und eine textgeschichtliche Einordnung von ξ somit nur mit Einschränkung möglich. Abgesehen von der Textauswahl sind die Codices durch gemeinsame Fehler verbunden, etwa: Sat. 3,2 est om. (post dolendum add. Co); 21,6 profectum] protectum. Untereinander sind die Codices allerdings nicht voneinander abhängig, sondern weisen jeweils eine Reihe von Sonderfehlern auf (besonders fehlerhaft ist Co).

|| um] nostrum; 8,1 frater om.; 8,9 expressa] opressa; 8,10f. incrementa] mihi crementa; 10,5 iuxta] vixit. 311 Ob auch Firenze, Bibl. Med. Laur. Conv. soppr. 371 diese Lesarten teilt, kann hier nicht gesagt werden (die mir zur Verfügung stehenden Reproduktionen enthalten diese Passage nicht). 312 Firenze 14.5 teilt z.B. folgende Fehler von λ, die nicht im Codex aus Cesena zu finden sind: Sat. 16,6 non2] libebat add.; 75,4 solitudinis] sollicitudinis. Gemeinsame Fehler von μ und der Handschrift aus Cesena sind z.B.: Sat. 5,5 pecuniae] penitentiae; 10,5 precatio] praedicatio; 20,6 fabricis] publicis; 39,8 alterum] alterutrum; resurr. 10,2 rutilat] irrutilat; 33,4 moramur] videmur; 33,11 habitare] habere; 54,6 proventu] proventus; 56,5 resurgunt] regunt; 107,2 conicientes] conscientes; 108,14f. curvaverunt genua ante] flexerunt genua; 127,4 poetarum] poenarum; 128,5 frementi] frequenti. – Manche Berührungspunkte der Handschriften mit einem Vertreter von λ ergeben sich allein mit E, etwa (bis Kapitel 13 gelten die Angaben auch für Firenze, Conv. Soppr. 371): Sat. 9,3 tristes sitis] contristes sitis (Vulg.: contristemini); 12,4 distanti ordine] distant ordines (cf. distant ordine θ1); 19,2 quod om.; 30,5 sicut] si (der Großteil von λ liest sed); 35,1f. tolerabile] tolerabilius; resurr. 43,5 in eo] meum. Diese Fehler sind freilich nicht allzu signifikant (E weist darüber hinaus unzählige weitere Fehler auf, sodass E selbst nicht mit den jungen Codices in Verbindung stehen kann). 313 Faller gab an (CSEL 73, 99*), dass die Handschrift Milano, Bibl. Ambr. B 116 sup. eine Abschrift von Mi wäre, was sich allerdings nicht verifizieren lässt, weil B 116 sup. die Sonderfehler von Mi sowie die Lücke nach Sat. 20,4 nicht aufweist.

90 | Ambrosius

Textgeschichtlich dürfte es Verbindung zu μ geben, worauf gemeinsame Fehler von ξ und μ hinweisen, z.B. (Mi weist manche Fehler von ξ und μ nicht auf, was durch Textvergleich in der Vorlage von Mi erklärbar sein dürfte): Sat. 8,4 labore] enim add.; 10,5 precatio] praedicatio (exc. Mi); 20,6 fabricis] publicis (exc. Mi); 22,4 oblitus om. ξ (exc. Mi); 28,7 fratrem viventem] fratre vivente; 76,10 mollior] melior

Jedoch teilt ξ nicht alle Fehler von μ. U.a. folgende Fehler von μ sind nicht in ξ zu finden: Sat. 1,2 memineram] quippe eum add. (+ Q F An); 22,4f. absentiae] inpaciens vel inmemor add.; 26,3f. fluctibus … animum om.; 75,2 tu om.

Wenn Verwandtschaft zu μ besteht, bezeugt ξ an diesen Stellen eine möglicherweise fehlerfreiere Textklasse von μ (ähnlich wie vielleicht auch G, siehe oben 3.5); andernfalls müsste man annehmen, dass die Vorlage von ξ korrigiert wurde.

3.6.2 Gruppe δ In einigen Handschriften findet sich der Abschnitt resurr. 106,5 (sed adversus) bis 126,6 (moveatur bzw. monet) eingeschoben in Ambr. paenit. 1,8,35 (zwischen bene habebunt und omnia ergo; siehe oben 2.2.3). Das Fragment reicht in einigen Codices bis resurr. 126,7 credatur, und zwar nicht nur (wie bisher bekannt) in Mü, sondern auch in Hl, W3 und Zw. Der erste Textzeuge, in dem dieser Einschub passierte, muss im oder vor dem 9. Jh. geschrieben worden sein und ist nicht auffindbar. Folgende Codices gehören dieser Gruppe an: V (s. IX), N (s. X/XI), W2 (s. XI), Mt (s. XI/XII), Di, Fl, Hl, Mü, Pi, Va, Vl, Vp, W1, W3, Zw (s. XII).314 Weitere jüngere Textzeugen sind:315

|| 314 KASKA, Untersuchungen, 22 (mit Anm. 162), macht darauf aufmerksam, dass es einen Verwandten von Hl Vp W3 Zw in einem verlorenen Exemplar von La Charité, einem Tochterkloster von Bellevaux, gab. Die Handschriften dieser Gruppe scheinen ihren Ursprung in Frankreich (Zisterzienserklöster) gehabt zu haben (vgl. Di; Vp steht mit Bellevaux in Verbindung); Hl wurde in Frankreich geschrieben und kam in weiterer Folge nach Heiligenkreuz, womit die Verbreitung im österreichisch-deutschen Raum (Mü W3 Zw) erklärbar ist (KASKA, Untersuchungen, 22: „Es ist daher zumindest möglich, dass die Sammlung entweder über Morimond oder Bellevaux nach Heiligenkreuz gelangte und von dort an die beiden Tochterklöster Zwettl und Baumgartenberg“ [d.i. W3] „weitergegeben wurde“). 315 Das Folgende stützt sich auch auf die Angaben bei FALLER, CSEL 73, 47* mit Anm. 55, 79* bzw. 99*. Möglicherweise lassen sich die Textzeugen bei einer neuen Untersuchung der Überlieferungsverhältnisse von Ambr. paenit. vermehren. Da δ für die Satyrus-Reden überlieferungsgeschichtlich erwähnenswert, für die Texterstellung aber nicht relevant ist, wurde diese große Textfamilie nicht in allen Details untersucht.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 91

– – –

aus dem 13. Jh. Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14 dext. 7 und (laut Fallers Angaben CSEL 73, VIII–XVIII) Berlin, Staatsbibl. Görres 4 und 50; aus dem 14. Jh. (laut Faller) die Handschrift aus Cambrai; aus dem 15. Jh. die Handschriften Firenze, Bibl. Med. Laur. Plut. 14.4; Karlsruhe, Badische Landesbibl. Aug. perg. 110; Milano, Bibl. Ambr. B 49 sup.; Paris, BnF Lat. 1767; Città del Vaticano, BAV Urb. lat. 39; Vat. Lat. 269; Vat. Lat. 287; Vat. Lat. 295, offenbar auch Yale, Univ. Libr. Marston 124 sowie laut Fallers Angaben: Firenze, Bibl. Med. Laur. Fesul. 23; München, BSB Clm 18166 und Paris, Bibl. de l’Arsenal 238.

Die irrtümliche Einfügung des Abschnittes in paenit. ist der deutlichste Bindefehler dieser Gruppe. Abgesehen davon sind diese Handschriften durch sehr viele Sonderlesarten verbunden (die Sonderlesarten von δ sind im textkritischen Apparat nicht genannt; einzelne Textzeugen weisen mitunter weitere Stufenfehler auf), z.B.: resurr. 106,6 videre tubam tr.; 106,8 parabit se] parabitur; 107,2 conicientes eas sollemnitates] scientes; 107,4 nitamur pervenire tr.; 107,22 in1 om.; commemoratione vestra] commemorationem vestram; 108,8 resurgunt] resurgent primi; 108,9 veritas] libertas; 108,20 animo caro] anima carni; 110,1 dei om.; 110,2 et sit om.; 110,6 enim om. (+ M); 110,7 istae duae tr.; 111,2f. et … canentibus om.; 111,3 et secutus] secutusque; 111,4 dei gloria et ad] gloria in; 112,2 credas … enim om.; 112,5 prophetarumque] et prophetarum; 113,4 hauriat] audiat; 114,10 exinaniti … plenitudinem] exinanitis … plenitudine; 115,1 sed om.; 115,3f. subpares … Libanum om.; 116,5 memoraverim] memoraverimus; 116,9 terra … quattuor2 om.; 117,5f. sed … ecclesia2 om.; 118,1 agnosce dicit enim] agnoscit; 118,2 defluant unguenta mea] defluat unguentum meum; 119,2 sic … formosa2 om.; 120,4 aliis unguenta … Christo] in alios unguenta affluant in alios multiplices fecunditatis fructus offerat Christo; 123,3f. perpetuare vellet] perpetuam revelaret; 123,4 per … sit om.; 126,1 quid] numquid; 126,4 potest esse] est ista; 126,5 sit erranti] si erit; dei om.

Faller sah δ mit Vertretern der Gruppe λ, besonders Y T, verwandt, jedoch sind die von ihm genannten Bindefehler wenig signifikant bzw. manche auch in anderen Gruppen anzutreffen.316 Wenn diese Fehler aber tatsächlich auf eine gemeinsame Vorlage hinweisen sollten, wäre dies ein Indiz dafür, dass auch λ paenit. enthalten haben müsste. Anders als λ überliefern freilich zwei Textfamilien resurr. und paenit. gemeinsam, sodass zu ihnen Verbindung bestehen könnte: β und μ. Gruppe δ ist mehr oder weniger frei von β-Fehlern (der gemeinsame Fehler resurr. 114,11 a om. β δ hat keine stemmatische Aussagekraft), und auch textliche Berührung mit jüngeren Vertretern von β (O Ve) ist kein klarer Hinweis auf genuine Zugehörigkeit von δ.317 || 316 CSEL 73, 97*, Anm. 155: resurr. 107,17 sacerdotes] sacerdotis λ δ (diese e/i-Verwechslung liegt auch in β vor, vgl. auch die Vetus Latina-Handschrift Cod. Lugd. 403); 110,7 tubae] illae add. λ δ; 118,3 edat] ad λ δ (so aber auch κ β); 120,3 tuum] suum X Y T δ O (ac.); 123,6 succedet] succedit λ δ. Zusätzlich lässt sich nennen: 116,9f. impletur] expletur λ (exc. X) δ. 317 Textliche Berührungspunkte von δ mit O Ve sind z.B.: resurr. 108,20 animo caro] anima carni; 112,4 concinat] concinant; 119,1 iudicio] ad iudicium; 120,2 aquae om.; 123,3f. perpetuare vellet]

92 | Ambrosius

Mit μ verbinden δ zwar ein paar gemeinsame Lesarten,318 jedoch ist δ frei von weiteren Fehlern von μ.319 Eine neue Untersuchung der stemmatischen Position von δ bei der Überlieferung von paenit. könnte auch in dieser Frage Aufschluss geben. Faller sah die Vertreter von δ bei der Überlieferung von paenit. als dem Zweig von (λ) μ zugehörig an, aber jedenfalls durch Zwischenstufen zusätzlich weiter vom Original entfernt als μ (CSEL 73, 78*). Innerhalb von δ zeichnen sich Untergruppen ab (auch diese Befunde gälte es für paenit. näher zu untersuchen): – die in Italien geschriebenen Handschriften Fl, N, Mt, Va und Vl (unter denen besonders Fl und Va Fehler teilen)320 – die miteinander eng verwandten Wiener Handschriften W1 und W2, – der älteste erhaltene Textzeuge dieser Familie, V, mit einer Gruppe von Handschriften, die als ‚Zisterzienser-Rezension‘ gilt:321 Di, Hl, Mü, Vp, W3 und Zw (vgl. auch oben Anm. 314); unter den jüngeren Codices dürften die Berliner Textzeugen ebenfalls dieser Gruppe angehören (FALLER, CSEL 73, 79*). Einige Fehler von V (s. IX, geschrieben in Frankreich) finden sich nur in den Textzeugen aus Zisterzienserabteien, nicht aber in den italienischen Handschriften. Der älteste Textzeuge V weist Fehler auf, die in den italienischen Textzeugen sowie in W1 und W2 nicht zu finden sind, aber in den sog. ‚Zisterzienser-Handschriften‘ weiterwirkten. V dürfte somit an einigen Stellen fehlerhafter sein, als es der Hyparchetypus δ war. Im Folgenden soll die ‚Zisterzienser-Gruppe‘ näher betrachtet werden: Sonderfehler von V, Di, Hl, Mü, Vp, W3, Zw sind z.B. (sie sind im textkritischen Apparat nur

|| perpetuam revelaret δ, perpetua revelaret M (pc.) O Ve. Wie erläutert (3.2.5), wurde die Vorlage von O und Ve wahrscheinlich mit Hilfe einer anderen Familie korrigiert; bedeutet dies, dass dafür ein Vertreter von δ zur Verfügung stand (der die Reden noch vollständig enthielt)? Um das Verhältnis zwischen δ und der Vorlage von O und Ve klarer fassen zu können, wäre eine nähere Untersuchung dieser Textklassen in Zusammenhang mit paenit. lohnend (z.B. paenit. 1,16,89,24 testimonium] spes δ, testimonium vel spes O). 318 Z.B.: 108,14f. curvaverunt] flexerunt; 123,1 et om.; 125,1 etiam sancti tr.; zumindest ähnlichen Ursprungs und ein Folgefehler des Versehens in μ scheint zu sein: 107,2 conicientes] conscientes μ, scientes δ. 319 Z.B. folgende Fehler von μ finden sich nicht in δ: 109,3 videbimus] videmus; 109,9 quorum om.; 109,11f. ex veritate] per veritatem; 114,12 mutuetur] mereatur; 116,9f. mundus … quattuor om.; 117,7 a me om. Außerdem fehlt 124b,4 der Zusatz contra sectas … credant nach mutari. 320 Gemeinsame Sonderfehler von Fl und Va (sowie Paris, BnF Lat. 1767 und Città del Vaticano, BAV Vat. Lat. 295, beide s. XV) sind: 112,1 sunt] enim add.; 123,2 miserabili] miserabilis est; 124,5 futuros sine fine tr.; 125,6 mortis om. (+ Mt); 126,1 esto] ista. 321 Zu den Zisterzienser-Handschriften: FERRARI, Lettura (zu Heiligenkreuz und den weiteren österreichischen Klöstern besonders 11–15).

Einleitung (Sat. und resurr.) | 93

dann genannt, wenn ein – zufälliges – Zusammentreffen mit anderen Handschriften beobachtbar ist; W3 wurde nur in Stichproben überprüft): resurr. 106,6 sonum] sonitum; 107,10 tuba om.; 108,1 aestimabimus] aestimamus; 113,7 deo] a praem.; probata] prolata (ac. Hl); 118,4 tunc iam tr.; 118,5 inductam] inductum; 122,4 illis] eis; 125,6 vitae] vita (ac. Hl); 126,3 non satis] noscuntur

Es gibt weitere Fehler, die zwar nicht in V, jedoch in den jüngeren ‚ZisterzienserHandschriften‘ Di, Hl, Mü, Vp, W3, Zw zu finden sind. Di und Vp sind die ‚reinsten‘ Vertreter dieser Textstufe, die ihre Heimat in Frankreich hatte, z.B.:322 resurr. 107,1 quid] quod; 107,3 festorum] secretorum; 107,8 tibi om.; 107,9 facies eas om.; 107,12 orientem] parietem (ac. Hl); 107,16 canent] canet; 107,21 concinite] concinetis; 108,7 quoniam] quod; 108,9f. significare videtur tr.; 108,10 et annis om.; 108,17f. aliquod] aliquando; 110,2 sed amicus post dei fecerit tr.; 111,7 concinit et] concinitur ex; 112,2 fit] fiat; 112,3 terram om.; 114,5 magnitudinem] imaginem (ac. Hl); 115,6 eloquii spiritalis om.; 124,7 in Christo om.; 125,5 mortem maerori] morti maerorem; 126,3 possunt] posse

Faller wies darauf hin, dass Mü eine Reihe von Fehlern, die typisch für δ sind, nicht teilt. Dieser Befund trifft, wie sich nun zeigt, auch für andere ‚Zisterzienser-Handschriften‘ zu, nämlich Hl, W3 und Zw: resurr. 111,1f. utraque … est om.; 115,3f. subpares … Libanum om.; 116,9 terra … quattuor2 om.; 116,9f. impletur] expletur; 117,1 enim om.; 117,5f. sed … ecclesia2 om.; 118,1 agnosce] agnoscit; 119,2 sic … formosa2 om.; 123,4 per … sit om.; 126,5 dei om.; sit erranti] si erit/eris.

Bei dieser weniger fehlerhaften Textform handelt es sich um eine korrigierte Textstufe. Die bisher nicht näher berücksichtigte in Frankreich geschriebene Handschrift Hl nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein: Sie weist klar erkennbare Korrekturen auf. An jenen Stellen, an denen sich in δ (exc. Hl Mü W3 Zw) Auslassungen finden, wurde in Hl offensichtlich nach Textvergleich in engerer Schrift in rasura Text ergänzt. Ein Vermerk am Seitenende auf fol. 151r identifiziert den Abschnitt zudem ausdrücklich als einen Teil von resurr.: ab hoc versu qui sic incipit: sed adversus usque ad illum versum qui sic incipit: omnia ergo dedit non est de libro hoc, sed de illo libro sancti Ambrosii qui inscribitur de fratre sancti Ambrosii. Am Ende der Passage findet sich im Text ein Markierungszeichen, um das Endes des Einschubs aus der Rede zu kennzeichnen. Der Korrektor (der Schreiber?) erkannte also, dass die Pas-

|| 322 FALLER, CSEL 73, 35*, berücksichtigte Di nicht näher, vermutete jedoch, dass die anderen Zisterzienser-Handschriften von Di oder einem Verwandten von Di aus ihren Ausgang genommen haben: „Hic“ (sc. die Handschrift Mü) „totam, ut videbimus, recensionem Cisterciensium, quae orta videtur ex Divionensi … in nostra editione repraesentat, quia a C. Sch. (= Carl Schenkl) loco Divionensis totus collatus est.“ Siehe auch p. 45*: „ … Divionensis 153, qui certe origini huius recensionis proprior, si minus ipsum eius primum exemplum est.“

94 | Ambrosius

sage aus resurr. stammt, und ergänzte sie um ein paar weitere Worte, sodass die Passage nicht wie sonst bis 126,6 moveatur, sondern bis 126,7 credatur reicht. Als Hl von Frankreich nach Österreich kam, wurde dieser Codex in seiner längeren Fassung des Exzerpts (direkt oder indirekt) Vorlage für Mü, W3 und Zw. Stellvertretend für δ sind im textkritischen Apparat V und Di dokumentiert (Sonderfehler von V nur dann, wenn es Übereinstimmungen mit anderen Gruppen gibt).323 Gruppe δ trägt selbst nichts zur Texterstellung bei, sodass eine umfassendere Dokumentation, auch wenn es sich um eine breit überlieferte Gruppe handelt, den textkritischen Apparat eher überlasten würde. Klarere Ergebnisse zu den Verwandtschaftsverhältnissen könnten sich im Rahmen einer näheren Aufarbeitung der Überlieferung von Ambr. paenit. ergeben.

3.7 Stemmatische Einordnung der Gruppen β, κ, λ und μ Die vorgestellten Gruppen gehen auf einen gemeinsamen Archetypus zurück, was Archetypus-Fehler nahelegen (manche wurden in jüngeren Vertretern korrigiert), z.B.: Sat. 40,4 inexplorata X (pc.) M Q (pc.) F, explorata cett.; 72,3 subrepunt coniecit M. Winterbottom, subrepant codd.; resurr. 13,7 sis coniecit M. Winterbottom, sit codd.; 34,6 fenebrem U C (ac. uv.) R (pc.), funebrem cett.; 37,2 non om. codd. (exc. W); 51,2f. fidem Do θ M (vl.), finem cett.; 67,11 ambula θ1 T (pc.) C (pc.), ambulate cett.; 91,3 super conieci, per codd.; 116,8 durabit B (pc.), duravit cett.

Außerdem könnten einzelne Lesarten, die nur in μ oder λ korrekt erscheinen, ebenfalls Archetypus-Fehler sein, die erst in der Überlieferung korrigiert wurden. Zu resurr. 34,3 quicquam (Archetypus-Fehler?) sowie zur Frage, ob auch resurr. 107,15 boream ein Archetpyus-Fehler ist, siehe unten 5.3; dort auch zu Sat. 45,4. Während sich die vier Gruppen β, κ, λ und μ klar voneinander abgrenzen lassen, ist die Bestimmung der Verwandtschaftsverhältnisse zueinander schwierig. Ein nicht mehr eruierbares Ausmaß an Kontamination dürfte dazu beigetragen haben, dass entweder Hinweise auf textgeschichtliche Gemeinsamkeiten verwischt oder sekundäre (aber nicht mehr als sekundäre Eingriffe erkennbare) Berührungen zwischen den Gruppen geschaffen wurden.

|| 323 Sonderfehler von V sind z.B.: resurr. 106,9 audimus] audiamus; 107,13–15 significationem secundam … significationem tertiam … significationem quartam] significatione secunda … significatione tertia … significatione quarta; 107,19 tubis om.; 113,7 probata] prolata; 114,7 dei om.; 117,4 nec1] te add.; 119,1 venias] advenias; 124,1 infirmitate] infirmitatem; 124b,3 florentis] florentes (+ C); 125,6 mortis] mortem.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 95

3.7.1 Lineare Verwandtschaft? Da mit B ein sehr alter Textzeuge vorliegt und viele Varianten zwischen B und dem Konsens von κ λ μ recht insignifikante Verwechslungen sind, muss zuerst gefragt werden, ob κ λ μ über Zwischenstufen von B abhängen könnten. Dagegen sprechen Fehler in B, die nicht ohne Weiteres korrigierbar scheinen, z.B.: Sat. 23,4 iter sed] iterum; 41,2 nulli laederes os] nullum laederes (nullum laederis ac. B); resurr. 5,3 salum] cursu; 20,1 esto … maneat] tu … mane

Wenn man für κ λ μ lineare Abhängigkeit von B postulieren wollte, müsste man eine andere, nicht mehr erhaltene Texttradition annehmen, mit deren Hilfe Fehler dieser Art korrigiert worden wären (darüber hinaus gibt es viele weitere Sonderlesarten von B/β, siehe 3.2.2, die ebenfalls korrigiert worden sein müssten). Das würde bedeuten, dass alle Bindefehler mit Hilfe einer nicht erhaltene Texttradition ‚wegkorrigiert‘ worden wären; eine Annahme, die sich durch nichts stützen lässt.

3.7.2 Verwandtschaft von β und κ bzw. λ? Stemmatische Verbindungen von B (β) und κ bzw. λ lassen sich ebenfalls nicht klar feststellen: Es gibt zwar gemeinsame Fehler von β und κ, jedoch dürften diese eher auf Kontamination hinweisen (siehe unten 3.7.5). Im Fall von λ gibt es ebenfalls Berührungspunkte mit β; Karl Schenkl sah E in irgendeiner Form mit β verbunden (außer E F berücksichtigte er keine weiteren Vertreter von λ), und Otto Faller ließ die Vorlage der Codices, die zu λ gehören, von zwei Vorlagen, nämlich u.a. der Vorlage von β abstammen (siehe Stemma in CSEL 73, 98* und oben 3.1). Es finden sich zwar einige gemeinsame Fehler von β und λ, jedoch sind sie – verglichen mit der Anzahl an Sonderfehlern von β bzw. an Trennfehlern der beiden Gruppen – nicht allzu häufig und in ihrer Signifikanz schwach, wenn mit ihnen stemmatische Zusammengehörigkeit bewiesen werden soll/muss. Abgesehen von möglichen Berührungspunkten zwischen β und E (zur Problematik siehe oben 3.4.2), lassen sich an folgenden Stellen gemeinsame Fehler von λ und β nennen (nicht berücksichtigt sind Stellen wie Sat. 11,4 dicet] dicit B Q (ac.)): resurr. 4,8 acerbus] acervus β λ; 32,6 qui] quis β λ; 43,5 in eo] in eum β λ (exc. X; meum ac. E, meam pc. E); 66,4 terrae] terra β λ; 74,2 suam compaginem] sua compagine β λ; 77,10 resuscitatus] suscitatus β λ (exc. X); 82,3 fidem] finem (+ U); 83,8 emisit] remisit β λ; 105,7 et1 om. β λ; 107,17 sacerdotes] sacerdotis β λ; 121,4 de scriptis] descripti β λ; 133,3 voluptatem] voluntatem β λ

Da auch an Stellen, an denen entweder nur λ1/λ2 oder λ3 die β-Lesart teilt, eine im anderen Zweig von λ korrigierte λ-Lesart vorliegen k ö n n t e , sollen auch diese im Sinne einer möglichst breiten Stellensammlung genannt werden:

96 | Ambrosius

Sat. 3,7 pecuniae] pecunia β λ3; 22,3 praenitebat] paenitebat β E Q (ac.); 41,1 utra] ultra β E Q (ac.); resurr. 1,5 et2 om. β λ3; 3,4 ubi om. β λ1; 55,1 miraris] mirares β λ2; 55,7 ardore] ardorem β Ba G M; 59,4 vitali] vitalis β Ba Y (ac.); 77,9 ne om. β λ2 G; 78,7 ordini] ordine β λ3; 93,8 spirandique] sperandique β λ2; 94,9 ut] aut β λ2; 110,5 sublimes] sublimis β λ2; 110,6 fundantur] fundatur β λ2; 134,3 quia] qui β λ3

Diese und auch die zuvor genannten Fehler von λ und β sind, wie gesagt, schwach in ihrer Signifikanz und als Bindefehler von geringer Beweiskraft (es können Spontanparallelen oder unter Umständen Archetypusfehler sein, die in den anderen Gruppen spontan korrigiert wurden). Wenn aber die Anzahl der Zusammentreffen überzeugt und die Stellen tatsächlich anzeigen sollten, dass die in Norditalien verwurzelten Gruppen β und λ, wie Fallers Stemma andeutete, Lesarten einer gemeinsamen Vorlage teilen (was unter Umständen auch der Titel der zweiten Rede anzeigen könnte, siehe oben 1.3), müsste sich ein potenzieller gemeinsamer Hyparchetypus von B (β) und λ gerade dadurch auszeichnen, dass er nur wenige, sehr insignifikante Irrtümer aufwies. In den jeweiligen Vorlagen von λ und vor allem in B müssten dann aber jeweils viele Fehler (Trennfehler) passiert sein, weshalb β und λ textgeschichtlich eher voneinander geschieden als miteinander verbunden wirken. Für die Beurteilung von λ ist außerdem die Frage des Verhältnisses zu μ wichtig: Textlich weist λ nämlich Berührung mit μ auf; ob es sich dabei um Fehler eines gemeinsamen Hyparchetypus von λ μ oder um Kontamination handelt, muss allerdings offen bleiben (siehe unten 3.7.4). Wenn Zweiteres zutreffen sollte, könnten weitere Fehler eines potenziellen gemeinsamen Hyparchetypus von B (β) und λ ‚wegkorrigiert‘ und dadurch der Blick auf Verbindungslinien verwischt worden sein. Diese Annahme ist allerdings nicht beweisbar. Nicht schlüssig beweisbar wäre auch eine weitere mögliche Annahme, nämlich dass μ einem Konsens von β κ λ gegenübersteht (siehe auch dazu die Frage nach dem Titel der zweiten Rede oben 1.3). Zwar gibt es ein paar Stellen, an denen nur in μ die korrekte Lesart vorliegen dürfte und an denen somit β Fehler mit κ und λ teilt; dabei handelt es sich allerdings abermals um sehr insignifikante Abweichungen, die sehr einfach korrigierbar sind, sodass sie für die stemmatische Einordnung keine Aussagekraft haben (auch hier könnte es sich z.B. auch um Archetypus-Fehler handeln, die in μ spontan korrigiert wurden), etwa: Sat. 9,1 quo μ, quod cett.; resurr. 35,6 secessio U μ, successio cett.; 104,7 quo μ, quod cett.; 118,4f. pollicebare quae μ, pollicebar eque/pollicebar et quae vel aliter cett.

Ebenso sind jene wenigen Stellen, an denen offenbar nur in λ der korrekte Text vorliegt, für die stemmatische Auswertung nicht von Belang.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 97

3.7.3 Verwandtschaft von κ, λ und μ? Da einander an vielen Stellen Lesarten von B (β) einerseits und κ λ μ andererseits gegenüberstehen, gingen Karl Schenkl und ihm folgend Otto Faller von zwei Textfamilien aus (siehe oben 3.1): Einen Zweig bildet die vom 6. Jh. an bezeugte Gruppe β, den anderen die etwa vom 10. Jh. an greifbaren Traditionen κ λ μ. Faller nahm einen Hyparchetypus von κ λ μ an (mit Einschränkungen zu Vertretern von λ), nannte jedoch (wie sich bei der Vorbereitung der vorliegenden Edition herausstellte) für die Textstufe dieses Hyparchetypus in erster Linie Bindefehler von μ.324 Der potenzielle Hyparchetypus von κ λ μ muss somit neu untersucht werden. Wenn einander Lesarten von β und κ λ μ gegenüberstehen, erweist sich in sehr vielen Fällen die β-Lesart als eindeutig fehlerhaft (siehe oben 3.2.2), was für die Identifizierung eines Hyparchetypus von κ λ μ keine Aussagekraft hat. An vielen weiteren Stellen erscheinen beide Varianten gleichermaßen plausibel, und nur an wenigen Stellen dürfte β gegen den Konsens der anderen Gruppen den korrekten Text bewahrt haben, z.B.: Sat. 1,8 omnibus] omnes; 9,2 maerori] maeroris; 11,2–5 in eo qui … in eo qui … qui … qui … in eo … in eo lacrimavit quod] eo quo … eo quo … quo … quo … eo … eo lacrimavit quo; 15,10 prohibent] prohibet; 16,1 minuisti] minuis; 29,7 commendatum] spiritum add.; 34,2 loquar] loquor; resurr. 7,6 sit] est; 23,1 patria] fratre add.; 33,9 dolo] dolis; 39,4 quaeret2] quaerit; 53,1 attributa est om.; 75,8 interivimus] interimus; 76,7 perfidia sua] perfidiae suae; 86,6 enim om.; 90,8 et om.; 97,8 percussus] percussit; 104,8 vindicandus] explicandus; 130,6 ratio] spiritus

Da allerdings in den meisten dieser Fälle auch die Lesart von κ λ μ zumindest verständlich ist, bleiben Vorbehalte, und es ist mehr als verwunderlich, dass der Befund nicht eindeutiger ist und es keine klareren Anhaltspunkte für Bindefehler von κ λ μ und somit für die Existenz eines gemeinsamen Hyparchetypus gibt. Dies liegt auch hier an der ‚Qualität‘/Aussagekraft der Varianten (siehe viele mit Asterisk * gekennzeichnete Varianten im textkritischen Apparat, die korrekt sein könnten; zu manchen Stellen und der Problematik einer eindeutigen Textentscheidung siehe unten 5.3). Die Beurteilung wird außerdem durch vielfältige Kontamination erschwert, deren Ausmaß nicht festgemacht werden kann (siehe dazu auch oben zu den einzelnen Gruppen). Unsicherheiten birgt besonders die Frage nach der stemmatischen Position von κ: Wenn die Vorlage von κ kontaminiert war und somit Fehler eines potenziell gemeinsamen Zweiges von κ λ μ mit Hilfe von β korrigiert wurden, könnten auch unter den (vermeintlichen) Sonderfehlern von λ und μ Fehler eines möglichen Hyparchetypus von κ λ μ verborgen sein (siehe 3.7.4 und 3.7.5).

|| 324 FALLER, CSEL 73, 93*f. Anm. 144.

98 | Ambrosius

Wenn κ λ μ tatsächlich einer Überlieferungsfamilie angehören, könnte resurr. 127,6 beim Lemma Circeo poculo (so korrekt in β) für die Beurteilung der Textentwicklung dieses Zweiges von Interesse sein, weil dort Stufenfehler vorliegen (da allerdings die erste Fehlerstufe, wie sie in κ und G vorliegt, lediglich auf falscher Worttrennung beruht – abhängig von der Schreibung Circaeo poculo –, ist sie kein belastbarer Bindefehler für einen gemeinsamen Hyparchetypus von κ λ μ): κG

circa eo poculo

λ

circa eos poculum

μ: A (ac.) C μ1: A (pc.) R S H W

circa eo populo circa eos populos

In κ λ μ finden sich außerdem mitunter Korrekturen/Zusätze, etwa resurr. 124b,4. Die Beurteilung des Aussagewerts dieser Stelle bereitet allerdings Probleme, weil der Zusatz in λ (und δ) fehlt. Da man sehr leicht erkennen kann, dass es sich um einen inhaltlichen Zusatz handelt, könnte sein, dass der Fehler in λ (und δ) korrigiert wurde. Ein weiterer Zusatz findet sich Sat. 13,3 in λ und μ (ea] quasi ergo factus homo add.); dieser weist gemeinsam mit einigen anderen Stellen auf eine wie auch immer geartete Verbindung von λ μ hin:

3.7.4 Verbindung zwischen λ und μ An manchen Stellen stehen einander die Varianten von β und κ einerseits sowie λ und μ andererseits gegenüber. Es ist auch an einigen dieser Stellen kaum entscheidbar, welche Lesart korrekt und welche fehlerhaft ist. Auch für die stemmatische Beurteilung haben die meisten Abweichungen wenig Aussagekraft, weil es sich auch um Spontanparallelen handeln kann, jedoch ist die Häufigkeit auffällig, z.B. (abgesehen von Buchstabenverwechslungen oder Versehen bei Kasusendungen): Sat. 12,8 utrumque] in utroque λ (utroque λ3; pc. Q; introque F) μ; 13,3 ea] quasi ergo factus homo325 add. λ (exc. E) μ; 23,5 quam] quas λ (exc. Pe Q F) μ ξ; 25,2 fuit eorum tr. λ (exc. E) μ;

|| 325 Die Position von ergo variiert. – Der Zusatz findet sich auch in Ps.-Ild. serm. 5 (PL 96,261A); MALOY, A Carolingian Sermon, 377 (§7, lin. 109) vermerkt den Zusatz als Variante im textkritischen Apparat, bezeugt durch die Handschriften Toledo, Catedral, Bibl. cap. MS Cajón 15, nr. 13, a. 1388, fol. 46rb–48rb und die Edition von Feuardent aus dem Jahr 1576; angeblich auch in Paris, BnF Lat. 16357, s. XIII, jedoch kann ich dies an der online zugänglichen Kopie der Handschrift nicht nachvollziehen (fol. 61va); online einsehbar sind auch die Handschriften Paris, BnF NAL 1455, s. XI (fol. 162va); BnF NAL 1496, s. XII (fol. 53rb) und Orléans, Bibl. mun. 201, s. XIII (p. 45), die den Zusatz ebenfalls nicht aufweisen; die anderen in CPPM IB, 5261 (p. 799) vermerkten Textzeugen (Paris, BnF Lat. 2332, s. XII und Lat. 5347, s. XII/XIII, sowie Mazarine 2012, s. XII) konnte ich nicht überprüfen

Einleitung (Sat. und resurr.) | 99

61,4f. ascendet] ascendit λ μ; 73,1 in2] inter λ μ; 79,7 et om. λ (exc. E) μ ξ; resurr. 7,7 alii] aliis λ (exc. E) μ; 18,4 laetiorum] laetitiae λ μ; 29,7 labores] laborem λ μ; 31,2 dispositionem] dispositiones λ μ; 32,7 hic] id λ μ; 43,6 neque] ne λ (exc. M Pe; nec F) μ; 46,10 in om. λ μ; 60,4 intellegitis] intellegimus λ μ; 70,10 evangelio] evangeliis λ μ; 71,10 terrae] factus est praem. λ μ; 77,8 strepitus] crepitus λ (crepitu λ2 X) μ; 86,5 applaudebat] adgaudebat λ μ; 94,10 rapitur] rapietur λ μ; 105,6 et2 om. λ μ (exc. G); 106,4 legerimus] legimus λ μ; 108,13 observatio numeri] observationum eius λ, observationum μ (observatio A (pc.) R S W H) (+ ζ); 132,1 animus] animos λ μ

Es handelt sich dabei entweder um: – Spuren von Kontamination zwischen λ und μ (könnte dies bedeuten, dass de resurrectione als Zwischenüberschrift oder im Titel die jeweils andere Tradition beeinflusst hat, siehe oben zum Titel 1.3?); – Bindefehler von λ und μ, die, sofern κ λ μ auf eine gemeinsame Vorlage zurückgehen, Trennfehler zu κ darstellen (könnte κ einer weniger fehlerhaften Textstufe angehören, siehe den zuvor vorgestellten Stufenfehler in resurr. 127,6?); – oder Fehler einer potenziellen gemeinsamen Vorlage von κ λ μ, die aber in κ korrigiert wurden (so auch manchmal in E, was mit exc. E angegeben ist). Die Frage, ob λ und μ auf einen gemeinsamen Hyparchetypus zurückgehen und ob hier Trennfehler zu κ vorliegen, hängt eng zusammen mit der Frage nach der stemmatischen Position von κ:

3.7.5 Kontamination der Vorlage von κ und Verbindung zwischen κ und λ? Es zeigt sich, dass κ nicht nur Lesarten von λ und μ, sondern auch β-Lesarten teilt. Die Vorlage von κ könnte somit kontaminiert und mit β in Berührung gekommen sein326 – sofern es sich nicht um Spontanparallelen handelt. Abgesehen von wenig signifikanten Vokalvertauschungen oder falsch gesetztem auslautendem -m finden sich folgende Fehler von β auch in κ:327

|| (sie sind alle in der Edition von Maloy berücksichtigt). Odilo von Cluny dürfte den Ps.-Ild. zugeschriebenen Sermo überarbeitet haben (CPPM 1B, 5261: „Odilo retractavit et interpolavit sermonem originalem Inc.: „Congrue“, a monacho carolingico s. VIIIex.–IXin. consarcinatum ex Ambrosio, Sedulio, Decreto Gelasiano et Gregorio I …“). Unter diesem Aspekt ist interessant, dass im Umfeld von Cluny mit F (Vertreter von λ) ein Textzeuge zu den Satyrus-Reden existierte, der Odilo zur Verfügung gestanden sein könnte (und der diesen Zusatz enthielt). 326 Faller sah K (die einzige Handschrift der Gruppe κ, die er zur Texterstellung heranzog) als von beiden Zweigen beeinflusst an (CSEL 73, 95* und 98*). Manche von Fallers Beobachtungen treffen zwar lediglich auf K zu, jedoch lässt sich das meiste grundsätzlich auch für die gesamte Gruppe κ geltend machen. 327 Vokalvertauschungen z.B.: Sat. 7,2f. spiramus spirare] speramus sperare; resurr. 7,6 exegerit] exigerit; 44,5 vivus] vivos; 60,11 surgit] surget; 124b,2 maioris] maiores. – Irrtümer bei Endungen z.B.: resurr. 109,4 imagine] imaginem. – Zwar nicht mit B, aber mit P teilt κ z.B. folgende Fehler:

100 | Ambrosius

Sat. 19,8 redolebat] redolebam β κ; 30,7 ne] in add. β (exc. L) κ; 69,4 filii nostri] illi nostri β κ; 73,6 sopore] opere β κ; resurr. 57,9 degenerat] denegarat β, denegat κ (vielleicht Stufenfehler); 74,11f. mergerent] eligerent β, alliderent κ (vielleicht Stufenfehler); 96,9 trium gratiam] trium gratiarum β κ; 97,5f. appellatione revocatur] appellatione revocavit β, appellatio revocavit κ (~ Stufenfehler); 135,6 siti] sit ut β κ

Textvergleich und daraus resultierende Unsicherheit bei der Variantenwahl bzw. nicht eindeutig notierte Varianten könnten auch Grund für einige Fehler (Folgefehler) sein, die in κ zuweilen dort beobachtet werden können, wo β und λ μ von einander abweichende Lesarten aufweisen (wenn die Annahme von Textvergleich unzutreffend sein sollte, würde es sich hier zumindest um Trennfehler von κ gegenüber λ μ handeln), z.B.: Sat. 42,4f. divino illo atque caelesti naturae β E] divino illo f o n t e atque caelesti naturae λ (exc. E) μ, divino illo atque caelesti f o n t e naturae κ (naturae fonte tr. K); resurr. 32,6 (Ps. 38,5) qui est μ] quis est β λ, om. κ; 83,6 redimimus λ μ] credidimus (vel credimus) β, om. κ

Andererseits könnte κ mit λ in Verbindung stehen: FALLER, CSEL 73, 96*, sah K und λ2, in denen der zweite Teil von resurr. enthalten ist (u.a. die Codices Y T), verbunden: „Neque tamen suis vitiis caret,“ (sc. K) „in quibus saepe familiam YT antiquior testis praecedit.“ Einige Vertreter dieser beiden Gruppen (nämlich U sowie Y, T und Verwandte) überliefern außerdem in Verbindung mit resurr. auch apol. Dav. II und könnten für apol. Dav. II auf einen gemeinsamen Hyparchetypus zurückgehen.328 Eine wie auch immer geartete Verbindung – vielleicht auch über Textvergleich – der genannten Gruppen ist denkbar, was auch der Einschnitt bzw. die Teilung in Kapitel 53,2 nahelegt (siehe oben 1.3), es lassen sich jedoch keine signifikanten Bindefehler finden, durch die Zusammengehörigkeit eindeutig beweisbar wäre.329 Ob außerdem tatsächlich Verbindung von κ zu λ oder lediglich zu λ2 vorliegt, muss offen bleiben: Die gemeinsamen Fehler (in der ersten Rede manchmal κ nur gemeinsam mit E) haben zu wenig Aussagekraft, sind es doch in erster Linie lautliche Verwechslungen, Irrtümer bezüglich Kasusendungen, Wortumstellungen oder Abweichungen bei Bibelzitaten. Am auffälligsten ist die Abweichung in resurr. 86,4f. beim Zitat von Prov. 8,27.30 cum pararet caelum, cum ipso eram, et eram cum eo componens, ego eram, cui applaudebat: in κ, λ2 und X fehlt et eram cum eo, siehe dazu auch unten die Kommentierung der Stelle (5.3). || resurr. 64,6 radius] unde praem. (vgl. zuvor: unde orbis solis); 75,1 et om.; 81,1 edidit] dedit (ededit ac. B). 328 ROQUES, La tradition, 296 (Stemma). 329 FALLER, CSEL 73, 97*, Anm. 154, nennt zwar gemeinsame Fehler von K Y T, jedoch können sie Verwandtschaft nicht überzeugend nachweisen: resurr. 66,4f. in apertione (ähnlich aber auch μ); 78,3 gradum] gressum (so aber nur Y und K; da U die Lesart nicht teilt, ist fraglich, ob es sich um einen Fehler von κ oder nur von K handelt); 97,12 quam] quem (ein für stemmatische Auswertung wenig signifikanter Fehler).

Einleitung (Sat. und resurr.) | 101

Die stemmatische Position von κ kann somit nicht mehr eindeutig festgemacht werden, was mit sich bringt, dass auch hinsichtlich der stemmatischen Position der Vorlage von λ und μ Unsicherheiten bestehen bleiben.

3.7.6 Zusammenfassung Betrachtet man die vier skizzierten Hauptgruppen (β κ λ μ), stehen einander am klarsten β und μ gegenüber (siehe auch die Titel der zweiten Rede, dazu oben 1.3). Wie κ und λ sich stemmatisch einfügen, ist schwer bestimmbar. Eindeutige Bindefehler, die für stemmatische Entscheidungen klare Beweiskraft haben, sind selten; zudem muss man bei (Vertretern von) κ und λ von Kontamination ausgehen, sodass vor allem bei der Einordnung von κ und λ Unschärfen bestehen bleiben. Siehe dazu auch oben die Analysen besonders zu λ, die zeigen, dass auch die einzelnen Vertreter dieser Gruppe mit anderen Textklassen in Berührung kamen, weshalb die eigentliche λ-Lesart nicht immer eindeutig festgemacht werden kann (dort sowie 3.7.2 auch zur Unsicherheit, welche Aussagekraft gemeinsame Fehler von β und λ haben).

3.8 Indirekte Textzeugen Zur indirekten Bezeugung der Reden liegen keine größeren Studien vor. Auch im Rahmen der vorliegenden Edition wurde die Rezeptionsgeschichte der Reden nicht in ihrer Breite untersucht. Es ist jedenfalls nicht gelungen, Rezeptionsdokumente zu finden, die auch für die Texterstellung von Bedeutung wären (zu einer Stelle bei Ps.Ildefons siehe oben Anm. 325): Augustinus zitiert in pecc. orig. 41,47 (CSEL 42) resurr. 6,8–10 (siehe auch oben 1.3 zum Quellenwert dieser Stelle in der Titelfrage). Das Zitat ist zu kurz, als dass es einer Textklasse zugeordnet werden könnte, und enthält zwei Varianten: 6,9 die Hinzufügung von sum nach eiectus. Dass es sich dabei um einen Hinweis auf einen Archetypus-Fehler bei Ambrosius handelt, ist nicht zwingend herauszulesen. Der Ausdruck ist dreigliedrig (lapsus sum in Adam, de paradiso eiectus in Adam, mortuus in Adam) und verständlich, wenn sum nur beim ersten Mal genannt ist. Es kann sich sehr leicht auch um eine Hinzufügung Augustins handeln (diese Stelle wird – von Augustinus unabhängig – auch von Hincmar von Reims zitiert, siehe weiter unten, und auch dort ist sum nach eiectus zu finden, jedoch ist auch nach mortuus ein weiteres sum eingefügt). In derselben Zeile findet sich zwar im Augustinus-Text quomodo statt quem, jedoch dürfte es sich dabei um eine Angleichung in CSEL 42 an den Ambrosius-Text handeln, wie er in jener Textausgabe zu finden ist, die zum Zeitpunkt der Edition von CSEL 42 Gültigkeit besaß (nämlich PL 16). Diese Lesart ist

102 | Ambrosius

allerdings für Ambr. handschriftlich nicht bezeugt und dürfte in CSEL 42 eine Konjektur sein. Auch Ennodius kannte offenbar die Texte, zitiert aber nicht wörtlich daraus (epist. 2,1): Ambrosius noster decedentem germanum teste afflictionis suae libello prosecutus est. Quem cum recenset secuta proles, et scriptoris bene meminit et in Satyri fratris eius obitu lamenta coniungit, quia eius provisione contigit recentem dolorem ostentare, dum loquitur, et ante legentum oculos semper exalantia spiritum iam diu defuncti membra monstrare nec umquam pati veterescere relationis fide funus, quod anni potuerunt sepelire transacti. Ein paraphrasierendes Zitat von resurr. 109 findet sich bei Ps.-Isidor, Testimonia scripturae 4,7 (De libro sancti Ambrosii). Aus dem 9. Jh. ist eine anonyme Ambrosius-Vita erhalten (PAREDI, Vita e meriti; alle Zitate finden sich auf Seite 41 dieser Ausgabe). Die Zitate/Anspielungen sind nicht sehr umfangreich und lassen keine eindeutigen Rückschlüsse auf die Zugehörigkeit zu einer Textklasse zu. Der Fehler auctor beim Zitat von Sat. 40,5 kann zwar auch in λ und μ angetroffen werden, deren Textklasse u.a. rund um Mailand verortet werden kann, jedoch ist er für eine eindeutige Gruppenzuordnung nicht signifikant. 17,10f. = Sat. 20,3f. (in … maeroris); 17,12–14 ~ Sat. 37,11–38,2 (nescio … putaret); 17,14–18,5 = Sat. 39,3–6 (cum omnia … fidem); 18,7f. = Sat. 40,5f. (actor [auctor Vita]… fratrum); 18,10f. = Sat. 16,3 (integritate … officiis)

Ebenfalls im 9. Jh. zitiert Hincmar von Reims in De praedestinatione contra Godeschalcum (PL 125) mehrmals aus Sat. bzw. resurr. und folgt dabei einem Vertreter von β (ob das Fehlen von resurr. 92,5–93,1 omnium … nascimur ähnlich wie in θ ein Hinweis darauf ist, dass Hincmars Quelle mit einem Vorläufer dieser Textklasse in Verbindung steht, muss offen bleiben, weil Fehler dieser Art auch unabhängig voneinander passiert sein können und weil es keine weiteren Anhaltspunkte für Verwandtschaft mit θ gibt): 33 (322A): Sat. 2,4f. (propterea … disceremus); 33 (322A/B): resurr. 6,7–10 (venit enim … iustificatum); 33 (322B): resurr. 46,1–3 (unius … omnium); 33 (322B–323A): resurr. 90,8–94,3 (sicut … rapiendum); 33 (323A/323B): resurr. 102,1–103,2 (advertimus … liber1); 33 (323B/324A): resurr. 115,1–117,8 (sed non … corde); 37 (415C): Sat. 47,3–11 (advocavit … distrahitur)

Weitere Zitate finden sich bei Paschasius Radbertus, Epitaphium Arsenii (ed. Dümmler; PL 120); Bezüge sind aufgelistet bei MOOS, Consolatio 2, 100f. (A 350b). Im 12. Jh. zitiert Petrus Abelardus zweimal resurr. 89,2 si ratione convincor, fidem abnuo (siehe theol. christ. 3,42, CCCM 12, p. 211,523 und Sic et Non 1,17). Außerdem: Contra Petrobrusianos 251 (CCCM 10, p. 149): lin. 3–5 = Sat. 5,9–12 fleverunt … obducat; lin. 6f. = Sat. 80,1f.; lin. 9–11 = resurr. 5,5f.; lin. 12– 17= resurr. 13,4–8.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 103

Ein Zeuge des 13. Jh. ist eine Consolatio des Vinzenz von Beauvais. Ambrosius wird darin eher frei zitiert; vor allem die Wortstellung weicht oft ab. Folgende Bezüge identifizierte MOOS, Die Trostschrift: I,4,19–28 = resurr. 7,2–8; I,5,28f. ~ Sat. 1,3f.; I,5,29f. = Sat. 3,2f.; I,5,31f. = Sat. 80,4f.; I,5,32–35 = Sat. 56,5f.; II,3,28–35 = resurr. 4,2–6; II,3,35–37 = resurr. 6,1–3; II,9,18–22 = resurr. 3,2–6; II,9,22–28 ~ Sat. 70; II,10,29–38 = Sat. 6,1–8; II,10,38f. ~ Sat. 78,6; II,10,39–41 = Sat. 79,1–3; III,1,38–42 = Sat. 10,1–5; III,1,42–44 = Sat. 74,2f.; III,3,27–34 ~ resurr. 28

Zu Petrarca und seiner Rezeption von Sat./resurr. siehe KIERDORF, Laudatio funebris, 89 (Petrarca setzt die Consolatio Ciceros und Ambrosius’ erste Rede für Satyrus in dieselbe Tradition); BALLARINI, Il De excessu; BILLANOVICH, Nella biblioteca. Eine eingehendere Untersuchung der Rezeption der Reden vor allem bei frühmittelalterlichen Autoren wäre wünschenswert, ebenso eine Übersicht über die Passagen, die Bartholomaeus von Urbino in sein Milleloquium Ambrosii aufgenommen hat.

4 Frühe Drucke und Vorgängereditionen Die Reden finden sich in einer Reihe von namhaften Sammlungen, in denen Ambrosius’ Opera omnia gedruckt wurden.330 Diese sind im Folgenden chronologisch angeordnet (Neuauflagen bzw. auf einzelnen Editionen fußende Nachdrucke wurden nicht berücksichtigt). Zusätzlich wurde Sat. (aus inhaltlichen Gründen ohne resurr.) auch in Sammlungen von Heiligenviten aufgenommen, siehe im Folgenden: Lipomanus (1551), Surius (1574) und Acta Sanctorum. Textgeschichtlich bilden diese jedoch keine eigene Tradition, sondern haben den Text aus Opera-omnia-Sammlungen des Ambrosius gewonnen. Auch Karl Schenkl (s) edierte 1897 nur die erste Rede. Die editio princeps (p) folgt einem Vertreter von λ (λ3) und wurde von jüngeren Drucken nicht rezipiert. Amerbachs Ausgabe (a) folgt einem Vertreter von μ und wurde Grundlage für die jüngeren Drucke. Costerius (co) und die sog. ‚Editio Romana‘ (r) berücksichtigten erstmals Handschriften anderer Textklassen; in größerem Ausmaß taten dies die Mauriner (m). Die erste moderne kritische Edition von Sat. legte Schenkl (s), von Sat. und resurr. Faller (f) vor. Alle im Folgenden genannten Hinweise auf online verfügbare Digitalisate/Kataloge wurden am 31. Jänner 2022 kontrolliert.

|| 330 Faller nannte nahezu alle hier verzeichneten Drucke (nicht aber co und die Ausgaben der Heiligenviten). Er dokumentierte im textkritischen Apparat von CSEL 73 a sowie m. https://doi.org/10.1515/9783110764192-005

104 | Ambrosius

p

Uldericus Scinzenzeler (opera et impensa Philippi Lavagniae), Mediolani 1488 (die XVII Januarii). Enthalten sind die Vita Ambrosii des Paulinus von Mailand (fälschlich Paulinus von Nola zugeschrieben) sowie folgende Werke unter dem Namen des Ambrosius: Ambr. off.; Ps.-Ambr. epist. 1; 3; 2; Ambr. epist. 77; fol. Ai–Dvii Sat.; resurr. (resurr. ist in zwei Bücher geteilt, siehe Ciii); bon. mort.; Max. Taur. serm. 37 (De resurrectione et cruce domini) und 38 (Item de cruce et resurrectione domini). Die Zusammenstellung von Sat., resurr., bon. mort. und den Sermones zeigt das Bestreben, Werke ähnlichen Inhalts zu verbinden; dass eine neue Verklammerung der Werke angestrebt wurde, wird etwa zu Beginn von bon. mort. deutlich. Der Hinweis auf das meist zuvor überlieferte Werk De Isaac (vel anima) fehlt in p (es fehlt der Beginn von bon. mort. quoniam de anima superiore libro sermonem aliquem conteximus …). Ob diese Adaptierung erst in p vorgenommen oder aus einer Vorlage übernommen wurde, muss an dieser Stelle offen bleiben. Die Vorlage geht auf eine Handschrift der Gruppe λ3 zurück, interessant erscheint u.a. Sat. 56,6 opulens: hier liegt in λ3 eine Doppellesart vor (opulentus epulens), in p nur epulans. Möglicherweise war die Vorlage von p mit M Pe verwandt, siehe etwa Sat. 15,8 nostrum] meum; resurr. 93,6 Christus] et continges Christum add.; 95,10 habitatione] ambitione; p ist allerdings frei vom Großteil der Sonderfehler von M Pe. Ob es sich bei den sehr zahlreichen Sonderfehlern der editio princeps um Fehler der Vorlage oder um Druckfehler in p handelt, ist unklar. Abgesehen von Verschreibungen, die keinen Sinn ergeben (wie etwa Sat. 30,2 aerumnosissimam] erumnissimam; 45,7f. fluctus] flactus; 47,7 exultasset] extilasset; 51,11 facilis] falis; 64,2 opportunitas] portunitas), sind dies: Sat. 1,1 meam] vivam; 5,7 instituite] instituit; 7,2 ut2 om.; 8,2 totum] tortum; 8,7 unius] nimiis; 8,8 sed om.; 9,3 tristes sitis] contristemini (+ Vulg); 10,2 est2 om.; 15,3.4 vota] nota; 15,5 quod] quid; 17,1 vae] nec; 21,1 equidem] quidem; 21,5 quid] quod (+ C, ac. Pa); 22,4 dividi] et add.; 22,7 difficilis] difficile; 23,7 pudico] publico; 24,7 volebamus] nolebamus; erat] et add.; 28,3 nostri] enim; 28,4 omnium2] hominum; 31,2 commoditate] commendare; 31,7 hoste1] hostis; 32,3 tela] tale; 32,4 maturioris] maturiores; 32,5 etiam] in add.; 32,7 fugiendum] cum add.; 34,3 potest] poterat; 35,3 esset] esse; 35,4f. votorum … sensum] notorum … sensus; 37,10 interno] in eterno; 38,7 timerem] timere; abscribi] et add.; 39,4 commune] communium; 39,6 si … pendenda] et si … pandenda; erat om.; 39,7 nostrum] nostro; 40,1 excessum quendam] cressum quaedam; 40,4 solabitur] consolabitur (+ θ); 41,3 affectum] effectum; 42,2 bonorum] omnium add.; 43,1 observantiam] observantia; 43,4 e] ab hac; 45,8 unda cognoscat] unde cognoscant; 45,10 usuris] usurus; 46,3 vis] eius (+ η L); 46,6 quantum] quantis; 47,6 tunc om.; diviserat] privaverat; 48,1 fenus] faeminis; 48,3 liberior] liberius; 50,5 quod dum] quodam; 50,6 exequenda] exequendam; 51,3 quo iam] quoniam; 52,2 suffusus] suffisus; 52,3 parentem] partem; 52,8 adulterini] adulteri; 53,5 crederet] cederet; 55,5 nominabat] nominabatur; 56,4 ipsorum] ipsius; 58,2 propinquos] proximos; 60,4 haec] nec; 60,5 qui] quod; 61,4 et om. (+ Pe); 66,6 ipsa] ipso; 67,6 ne] nec; 69,2 persuaderi qui] persuadere quod; 69,9 multam] multum; 69,11 requietione] a praem.; 70,1 cessabunt] cessent; 70,5 interisse] mortuos in; 72,3 qui] quomodo; 73,7 viveres … dicerem] videres … dicere; 75,3 qui] quia; 76,1 dat] det; obsequii] obsequiis; 76,2 abducit]

Einleitung (Sat. und resurr.) | 105

obducit (+ Co); 76,4 fessa incessu om.; 76,5 integrat] ingerat; 77,4 ergo qui] quid; 78,1 tecum nostra tr.; commoriatur] cum moriatur; 78,5 osculum] oculum; 78,6 domum desiderabilem tr.; para] parca; 78,7 ius] vix; 79,2 cupientem] capientem; 79,4 nunc] et praem.; resurr. 2,5 ita] itaque; 4,9 rebus] mesti add.; 6,4 licet ideo tr.; 6,7 enim om.; 6,8 lapsus sum] lapsum; 7,4 in om.; 7,6 maerere] maereri; 7,7 doleas alii tr. (+ L); 8,6f. timere … diffidere … sperare] timete … diffidete … sperate; 8,8 dilexeris aestimare] dilexeritis aestimate; 10,5 praesumimus] praesumimur; 10,6 debeas] debeat; 12,8 obnuberent] obumbrent; 15,2 dimiserit] admiserit; 16,1 ius] vis; 17,3 amantium … utique] animantium … utrique; 19,7 amittendi] commitendi; 22,4 perpetimur] percutimur; 24,3 inscitiam] iusticiam; 25,6 lavit] se add.; 25,10 defunctos] defunctum (+ L); 30,2 enim] et praem.; 33,6 plagas amoveri a nobis tr.; 33,8 remigrandum] migrandum; 33,10f. ingemit] gemit; 33,11 se om.; 34,5 nos] nobis; 35,6 aliud] est add.; 36,8 sed2 om.; 37,1 spiritalis] specialis; 38,2 verbum] verum; 38,7 inciditur] inducitur; 41,5 sequamur] sequemur; 41,6 deseramus] desideramus; 43,1 ne om.; 43,2 enim om. (+ C); 44,5 quos vivus … nequivisset] quo vivo … nequivissent; 45,1 defensa] defensata est; 45,3 et om.; 47,3 mors] mori; 47,5 iugis] ignis; 51,3 movemur] monemur; 53,10 speciem] spem; 54,3 hoc2 om.; 55,4 genitalis] generalis; 55,7 ne] nec (+ Pe); 56,5 de2] a; 56,7f. transmittunt] transmittant; 57,4 hic] enim add.; 58,8f. ni ita esset] non tam; 59,11 occidit] occidens; 59,13 avi] anni; 60,1 videatur discretionem tr.; 60,5 nolimus] nolumus (+ pc. C); caput hoc tr.; 60,12 spiritale] speciale; resurgis] surgis; 61,2 resuscitanda] resuscitandum; 61,3 gemmantia] gementia; 62,2 viti] vitis; 62,3 aetas] aetatis; 62,6 esset] esse; 63,4 si om.; 64,5 stellarum] est illarum; 64,7 unde … aquae om.; 66,1 sed] licet add.; 66,2 legem om. (+ L); 66,3 omnis om.; 67,6 die] in praem.; 67,9 inhabitant] habitant; 68,9 cineres] cinerem; 69,4 sanguinis rivulus] sanguis rivalis (sanguis [vel sanguinis mg.] rivulus Pe); 69,6 rediviva] redivivas; 70,2 segetem] segetum; 70,7 venena] vena; 71,7 viscera … super vos om.; 74,6 de insensibilibus] in senibilibus (sic); 74,8 propheta testatur] in propheta testantur; 74,12 quid … evangelio nonne] quod … evangelii fine; 75,4 in] super; 75,10 quod] quia; 75,12 vobis] nobis; 76,1 vitalis] vitales (+ L; pc. C); 76,5 credidit] credit; 76,7 sententiae] sententiam; 77,6 ederet] ederetur; operari … tacitus] operari et … tacite; 78,4 tegebantur oculi sed videbant] tegebatur oculis et videbat; 79,1 imperaverit] imperaverat; 79,2 extulit] exilivit; 80,4 opertis] apertis (+ U); 80,12 quae] et praem.; 83,1 dei] domini (+ ζ); 83,7 resurrectionis] resurrectionem; 84,1 emitteret] emiserit; 84,6 fuit2 om.; 84,7 auxilium] auxilio; 85,4 quam] quare; 85,7 capax] capacem; 86,5 eo] cuncta add. (+ M Vulg.); creditur1] cur add. (+ pc. P); 88,2 quia] quod add. (+ θ1); 88,8 gloriae] gloriam; 91,7 proventu] provento; 91,9 exsortes] exsortis; 92,1 omnes] homines add.; 93,4 in om.; 93,11 Christo] Christus; 94,3 aut] et; 95,3 sed om.; 95,8 obiret] oboediret (+ X Do O Ve L); 96,12 ditescere] ditesceret (+ Y); 98,2 ut et filium patri] et ut filium patris (+ M); 98,6 amittis] annites; 98,7 nostros] non add. (+ ac. M); 99,3 paenitentes] paenitentibus; 99,4 facilis] facilius; 100,5 viderentur] videntur (+ Pe); 100,6f. obstupefactio] ob stirpe factio; 100,7 prophetaret] prophetarum; 102,6 etsi] si; 103,9 gloria] gloriam; 104,3f. ipse dixit … fecit eum om. (+ Y); 105,6 quia] quod; 105,8 canite] cantemus; 106,3 spiritali] speciali; 107,14 tertiam significationem tr. (+ M); 107,21 vestris festis tr.; 108,4 corpus itaque Christi om.; 108,7 iussu] et in voce add. (+ Vulg.); 108,13 in om. (+ nonnulli); 108,14 septem milia mihi tr. (+ Pe); 108,17 singulis] singularis; 108,20 servile] est add. (+ U); 112,2 confessio] confensio (sic) (+ C); 112,3 gratiam] gratiae; 114,9 nisus] visus (+ co); 115,6 mollire] molliri (+ Pe); 117,1f. mundum suum] mundus suus; 117,2 quandoquidem] quam quidem; 117,5 ecclesia1] ecclesiam; eos] et eos; 118,6 latentem] latenter; 124,1 oret] horret (+ nonnulli); 124,2 debilem] debiliter; 124b,3 aevi] cui; 125,2 doluit2] hic add.; 126,2 reppererunt] reperierunt; 127,5 simulentur] simulent; 127,6 confinxerint] confixerit; 127,10 destruitis] destruistis (+ Pe); 128,2 ficta facta (+ X Gw He); 128,9 aut quae] ad quae (+ atque M Pe); 128,13 gravitate] pravitatem; 131,1 videro] videto; 132,6 quoque] quisquis; 132,8 veniet] veniat (+ pc. M)

106 | Ambrosius

Sonderfehler von p sind im textkritischen Apparat in der Regel nur dann genannt, wenn sie im Vergleich mit Varianten älterer Handschriften Beachtung verdienen. Für die vorliegende Edition wurde das Exemplar der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien (Signatur: Ink 10.G.26) eingesehen. a

Johannes Amerbach, Operum sancti Ambrosii pars tertia, 1492.331 Der Band enthält eine große Zahl von Ambrosius’ (und ihm zugeschriebenen) Werken, darunter: Ambr. epist. (inklusive obit. Valent. und obit. Theod.); fid.; spir.; Greg. Ilib. fid. (inc.: multas quidem et graves haereses); Ambr. incarn.; Ps.-Ambr. serm. 35 (PL 17, 672D–675B); Ambr. Sat. (fol. k r–l v); resurr. (li v–m4 r); paenit.; virg.; vid.; exhort. virg.; inst. virg. sowie weitere Ps.-Ambrosius-Werke. a folgt nahezu ausnahmslos den Lesarten von μ1, weist aber wie jüngere Handschriften dieser Gruppe, nämlich W (s. XIII) bzw. Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl. Ms. B.6 (s. XV), einige Fehler dieser Textklasse nicht mehr auf.332 Die Vorlage von a könnte mit jener von S und W verwandt sein. Dennoch waren weder S noch W unmittelbare Vorlage von a, weil a die Sonderfehler von S bzw. W nicht aufweist (zu W oben Anm. 309); die Düsseldorfer Handschrift teilt zwar manche Fehler mit a, war jedoch ebenfalls nicht ihre unmittelbare Vorlage.333 Auffällig ist in a die Untergliederung der Bücher (nicht nur von Sat. und resurr.) in Kapitel mit Kapitelüberschriften: Sat. ist in 17, resurr. in 32 Kapitel unterteilt. Die Kapitelüberschriften finden sich außerdem vor den Büchern in Indices gesammelt. Nahezu identisch untergliedert sind W und die nur wenige Jahre vor a entstandene Düsseldorfer Handschrift, in der Kapitelanfänge mit großen roten Initialen jeweils in einer neuen Zeile gekennzeichnet sind.334

|| 331 Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 2, Nr. 1599. Die editio ist online einsehbar: https://www. e-rara.ch/bau_1/content/pageview/5059912. 332 Z.B. folgende Fehler von μ/μ1 finden sich weder in a noch in W oder der Düsseldorfer Handschrift: Sat. 10,5 precatio] praedicatio; resurr. 49,2 repetenti] repenti; 62,3 nobis] oris; 101,3 delectationem] dilectionem; 101,4 motibus] mortibus; 114,9 pro facto] profecto; 127,3f. Circeis] circa eis. 333 Vgl. z.B. Sat. 3,6 pietas] impietas A (pc.) R S H Gw He, impietas non W a, inprobitas non Düsseldorf. 334 Kapitelanfänge finden sich an folgenden Stellen: 1,1 (deduximus); 17,5 (equidem tibi); 20,1 (quid igitur); 28,1 (habeo sane); 36,1 (denique proxime); 40,4 (quis iam maestum); 43,1 (quid igitur observantiam); 51,2 (date quaeso); 54,1 (quis igitur non); 57,1 (superest ut); 62,1 (quid vero illud); 68,1 (repete [sic] ergo); 70,1 (cessabunt ergo); 72,1 (cessabunt ergo); 72,11 (non igitur); 76,2 (de sancta [sic] vero; in W wurde auch 74,4 o amari dies mit einer Initiale versehen); 78,1 (sed quid); resurr. 1,1 (superiore libro); 4,1 (ordiamur); 14,1 (duo sunt; die Düsseldorfer Handschrift lässt das Kapitel bereits mit sed desideramus beginnen); 22,1 (hic igitur); 29,1 (praemisimus enim); 33,4 (quid igitur; in W findet sich hier kein Einschnitt); 40,3 (quid est Christus); 41,4 (ergo peregrinemur); 46,7 (quid praeterea; in der Düsseldorfer Handschrift ist zuvor auch 44,1 non ergo formidabilis als Kapitel-Beginn markiert); 50,1 (gentiles plerumque; in W findet sich hier kein Einschnitt); 53,7 (nam quid; die Düsseldorfer Handschrift hat an dieser Stelle lediglich eine kleine Initiale im Lauftext, was keinen eigentlichen Kapitelbeginn anzeigt; stattdessen ist jedoch 53,2 prima igitur als neues Kapitel mar-

Einleitung (Sat. und resurr.) | 107

Wie die Kapitelüberschriften sind auch Incipit- und Explicit-Vermerke reich ausgeschmückt.335 Editionsgeschichtlich ist a von großer Bedeutung: Der Großteil der jüngeren Drucke fußt (indirekt) auf a, und manche Lesarten (Sonderfehler) haben bis in die Mauriner-Edition (= PL 16) gewirkt;336 einige Lesarten wurden in co korrigiert und finden sich von da an in den frühen Drucken nicht mehr. Im textkritischen Apparat sind Sonderlesarten von a, die weder in Codices noch in co und jüngeren Drucken zu finden sind, nicht dokumentiert (ob sie bereits in einem der Drucke vor co korrigiert wurden, habe ich nicht überprüft).337 a ist Zeuge guter Lesarten wie: Sat. 40,4 inexplorata (+ M Pe F An sowie – alle drei pc. – Pm Q X); resurr. 37,2 non (+ W und die Handschrift aus Düsseldorf bzw. pc. H und Verwandte).

|| kiert); 56,5 (nam quid); 59,1 (avis in regione; dieser Kapitelbeginn sowie der folgende in 60,1 entfällt in der Düsseldorfer Handschrift, in der 58,10 non maioris … 62,1 ergo fehlt); 60,1 (sed fortasse; in W findet sich der Einschnitt 60,2 vor viri estis); 62,4 (et bene); 70,8 (potestis ergo); 77,1 (ostendit tibi; keine Untergliederung in W und der Düsseldorfer Handschrift, stattdessen finden sich im Düsseldorfer Codex zuvor 75,1 sed prosequamur [sic] und 79,1 sed [sic] miraris deutliche Einschnitte; in W: 79,1 Iesus Christus); 81,1 (nec hoc solum; in W hernach auch: 82,1 nam quid); 86,1 (de solis cursu); 89,2 (credidit Abraham); 91,1 (ergo resurrexit); 94,5 (denique apostoli mori [sic]); 96,1 (Abraham paratus); 102,1 (advertimus; W und die Düsseldorfer Handschrift fügen zuvor 99,1 imitemur ergo einen zusätzlichen Einschnitt ein); 105,1 (tempus autem); 108,1 (quid igitur); 110,1 (si quis ergo); 115,2 (adverte enim; W und die Düsseldorfer Handschrift untergliedern zusätzlich 114,1 itaque simus); 117,1 (non enim exigua); 123,1 (compara nunc); 126,1 (quid philosophi; in der Düsseldorfer Handschrift findet sich der Einschnitt bereits 126,1 sed esto); 130,4 (quid vero). 335 Sat. ist überschrieben mit: Sancti Ambrosii episcopi liber de excessu fratris in quo obitum fratris sui Satyri lugubri querela prosequendo pulcherrimis rationibus quibus dolor leniri et meror temperari lachrymeque prohiberi ac fletus revocari debeat seipsum consolatur feliciter incipit (es folgt die Inhaltszusammenfassung des ersten Abschnittes) und endet vergleichsweise kurz mit sancti Ambrosii episcopi de excessu fratris feliciter explicit. Die zweite Rede ist überschrieben mit: sancti Ambrosii episcopi liber de fide resurrectionis in quo fratris sui decessum recommemorando cohortatur nos ac consolatur docens obitum nostrorum lugendum non esse praecipue propter spem resurrectionis et future glorie suavitatem feliciter incipit und endet abermals kürzer mit sancti Ambrosii liber de fide resurrectionis feliciter explicit. 336 Z.B. Sat. 19,10 spiraret] spirasset; resurr. 7,3 quod] eo praem.; 24,3 reginae… regis] dominae… mariti; 70,4 fuisse] fudisse (+ W); 134,3 libenter] in hoc add. (+ W). – Das Versehen Sat. 57,2 sunt] sint wirkte über s bis CSEL 73. 337 Sat. 24,5 illudens] alludens; 41,1 utra] intra; 47,6f. pro fide] provide; resurr. 3,4 absolvat] absolvit; 21,6 est] esse; 35,6 quia] qua; 39,2 sicut] sic; 39,3 operite] operire ; 40,8 addicit] adiicit; 63,4 annus1] annis; 65,1 quod] quia; 71,10 terrae] terte; 101,4f. recipiat] eripiat; 102,3 resurgeret] rationem add.; 107,6 vobis] nobis; 110,3 faciat] faciet; 113,5 laetitia om.

108 | Ambrosius

Conradus Leontorius, Divi Ambrosii episcopi Mediolanensis omnia opera, Bd. 2, Basel 1506.338 Werke siehe a; 177r–182v Sat.; 183v–193r resurr. (davor und dazwischen Verzeichnis der Kapitelüberschriften). Incipit- und Explicit-Angaben wie o. Anm. 335 zu a vermerkt. Andreas Cratander, Divi Ambrosii episcopi Mediolanensis omnia opera accuratissime revisa … tertia pars operum …, Nürnberg-Basel (die XXV men. Iunio) 1516.339 Werke siehe a; 164v–169v Sat.; 170r–179r resurr. Incipit- und Explicit-Angaben wie o. Anm. 335 zu a vermerkt (ohne feliciter incipit). Desiderius Erasmus Roterodamus, Operum divi Ambrosii episcopi Mediolanensis tomus tertius continens orationes epistolas et sermones ad populum habitos, Basel 1527.340 Obit. Valent.; 16–29 Sat. (Divi Ambrosii Mediolanensis episcopi oratio funebris de excessu fratris sui Satyri; kein Explicit); 30–53 resurr. (Divi Ambrosii episcopi Mediolanensis de fide resurrectionis oratio; kein Explicit); obit. Theod.; epist.; Ps.-Ambr. Sermones. Inhalt wie a, aber keine Kapiteleinteilung. Sanctorum priscorum patrum vitae numero centum sexaginta tres per gravissimos et probatissimos auctores conscriptae et nuper per R.P.D. Aloysium Lipomanum episcopum Veronensem in unum volumen redactae …, Venetiis 1551 (liber secundus).341 Sammlung von Heiligenviten, darunter 223–230 Sat. (ohne resurr.). Der Vermerk zu Beginn (est oratio funebris in morte ipsius. Quae habetur Tomo 3 operum eiusdem fol. 16) lässt daran denken, dass die Erasmus-Ausgabe herangezogen wurde; stichprobenartige Überprüfung zeigt klare Verbindung zum Text von a. co

Ioannes Costerius, Omnia quotquot extant D. Ambrosii episcopi Mediolanensis opera: Tertius tomus Divi Ambrosii operum continens orationes epistolas et sermones ad populum habitos, Basel 1555.342 Obit. Valent.; 13–23 Sat. (Divi Ambrosii Mediolanensis episcopi oratio funebris de excessu fratris sui Satyri; kein Explicit); 24–42 resurr. (Divi Ambrosii episcopi Mediolanensis in morte fratris de fide resurrectionis oratio secunda; kein Explicit);

|| 338 VD16 A 2177. Die editio ist online einsehbar: https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb 00008240/images/index.html?fip=193.174.98.30&. 339 VD16 A 2178 und 2179. Die editio ist online einsehbar: https://books.google.at/books?id=mW5a AAAAcAAJ&pg. 340 Die editio ist online einsehbar: https://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb 10148346.html. 341 Die editio ist online einsehbar: https://archive.org/details/bub_gb_b25UGxo_hgIC. 342 VD 16 A 2182. Die Ausgabe 1567: VD 16 A 2183. Die editio ist online einsehbar: https://www. digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10634201?.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 109

Florileg mit dem Titel Divi Ambrosii Mediolanensis episcopi de fide resurrectionis liber (beginnend mit Ps.-Ambr. trin. 15, CPL 171, inc.: denique numquam magis quanta clementia, endend mit ebenda 32 obsidem habet in aeternum); obit. Theod.; epist.; Ps.-Ambr. (et al.) Sermones. Fußt auf der Textausgabe von Erasmus (somit auf a), hat aber zusätzlich Handschriften herangezogen, und zwar offenbar der Gruppe β.343 co war wiederum offenbar Vorbild für die ‚Editio Romana‘ (r)344 und wirkte mit manchen Lesarten mitunter bis zum Mauriner-Text (m); Fehler, die über r bis m wirkten und erstmals in co anzutreffen sind (ich habe nicht überprüft, ob manche davon bereits in Erasmus’ Edition vorliegen), sind relativ zahlreich und lassen sich im textkritischen Apparat leicht identifizieren (z.B. Sat. 3,8; 5,12; 8,3; 8,9; 8,10; 8,11 und viele mehr). Der Irrtum resurr. 25,8 pueris suis tr. blieb bis in Fallers Edition erhalten. Sonderfehler von co (und r), die in m nicht zu finden sind, wurden im textkritischen Apparat nicht dokumentiert. Ioannes Gillotius, Divi Ambrosii episcopi Mediolanensis omnia … opera …, Parisiis 1569.345 Tomus tertius: obit. Valent.; 454–466 Sat. (Incipit wie Erasmus 1527, kein Explicit); 466–491 resurr. (Incipit wie Erasmus 1527, kein Explicit); Florileg wie in co; obit. Theod.; epist.; Ps.-Ambr. Sermones. Variae lectiones sind 4228–4230 genannt. De probatis Sanctorum Historiis, partim ex tomis Aloysii Lipomani … partim etiam ex egregiis manuscriptis codicibus … collectis per F. Laurentium Surium Carthusianum, tomus quintus …, Coloniae 1574 (Nachdrucke und Seitenangaben siehe BHL 7509).346 Sammlung von Heiligenviten, darunter 296–307 Sat. (überschrieben mit De sancto Satyro fratre beatissimi Ambrosii oratio funebris eiusdem Ambrosii episcopi Mediolanensis. Habetur tomo 3 operum eius), resurr. fehlt. – Viele Fehler von co

|| 343 Siehe z.B. Sat. 72,6 offunderis] offeris; resurr. 95,3 voluerimus imitari] sequamur. 344 Sonderfehler, die nur in co und r zu finden sind, wurden im textkritischen Apparat der vorliegenden Edition nicht vemerkt: Sat. 3,4 commisso] concesso; 3,5 ambiguum] et add.; 5,10f. illae … illi … ille] istae … isti … iste; 21,6 inquam] umquam; 62,4 conferebat] referebat; 66,1 stulte] stulta (+ Do Vulg.); resurr. 21,3 exemplo] exemplum; 25,10 quid] qui; 33,2 etiam om.; 39,1 est2 om.; 55,3 coalitu] cohalitur; 57,11 est om.; 60,4 quam … quanti] cum … tanti; 60,5 dicere nolimus tr.; 97,6f. amabiliora] ampliora; 103,8 secundum sanctum Iohannem om.; 127,4 esse] ac add. – Sonderfehler von co, die nicht in r zu finden sind: Sat. 19,11 perctueret] percutere; 30,1 resurrectio temporalis] resurrectione temporali; 41,6 amara om.; 55,3 immodico] immodice; 55,4 fraudaretur] fraudetur; 69,9 in om.; resurr. 61,10 proventuum] proventum; 71,8 sum] sim; 82,2 loquar] loquor; 94,4 non om.; 107,19 vestram] significabitis add.; 116,9f. impletur] implet; 123,1 placet] placeat. 345 Online einsehbar unter: https://books.google.at/books?id=nDXIPwkVSoYC&pg=PR10&lpg=PR 10&dq=#v=onepage&q&f=false. 346 Online einsehbar: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10150185?page=,1.

110 | Ambrosius

(etwa Sat. 3,4 commisso] concesso; 5,10 illae] istae; illi] isti; 30,1 resurrectio temporalis] resurrectione temporali usw.), jedoch folgt der Text an anderen Stellen Lipomanus (1551). r

(= ‚Editio Romana‘): Operum sancti Ambrosii Mediolanensis episcopi tomus quartus … omnia tandem vetustissimorum manuscriptorum codicum auxilio et sedula emendatiorum collatione exemplarium excusorum nativae restituta sunt integritati, Romae 1582.347 Nach u.a. Ambr. off.; fid.; spir.; incarn. und Ps.-Ambr. finden sich 228–238 Sat.; 238–255 resurr., hernach weitere Ps.-Ambr.-Werke sowie u.a. sacr., paenit. und das Corpus der Virginitätsschriften. Der Text entspricht weitgehend jenem von co, allerdings finden sich (vorwiegend bei Bibelzitaten) viele Sonderfehler;348 diese sind im textkritischen Apparat der vorliegenden Edition nicht genannt. Einige Sonderfehler wirkten in m (und mitunter f) weiter, siehe Sat. 13,3 ea] homo autem factus add.; 40,5 usu] usura; 66,3 in om.; 69,2 et om.; resurr. 2,5 totis] toti; 37,5 hoc] eo; 37,6 tuis] in tristitia add.; 43,4 iustorum] istorum (+ f); 67,10 est1 om. (+ U f); 67,11 absconde te] abscondere (+ Do θ1 Be Vulg.); 84,1 lecta] facta; 86,11 carnis] carni; 105,5 dei] nostri add.; 122,2 caelo] throno. Erwähnenswert sind die Konjekturen resurr. 107,13f. (und 115,4) Libanum] austrum; 107,15 boream] mare (+ f).

m

Sancti Ambrosii Mediolanensis episcopi opera ad manuscriptos codices Vaticanos, Gallicanos, Belgicos etc. nec non ad editiones veteres emendata, studio et labore monachorum ordinis S. Benedicti e Congregatione S. Mauri … tom. secundus, Parisiis 1690.349 Nachdruck: PL 16 (diese wurde für den textkritischen Apparat kollationiert). Darin 1113–1136 (PL 16, 1289–1316) Sat.; 1136–1170 (1316–1354) resurr. Die Mauriner zogen mehrere Textzeugen heran, deren Lesarten mitunter in den Text aufgenommen wurden, siehe dazu die Beschreibung der einzelnen Gruppen (oben Kapitel 3). Einige können Gruppen zugeordnet werden: Benignianus (a. 800) und Remigianus (a. 600) = wahrscheinlich aus der Gruppe θ1; S. Gatiani Turonensis (a. || 347 Online einsehbar: https://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ1820994 06. 348 Z.B.: Sat. 10,5 precatio] lacryma; 19,6 relegebam] legebam; 34,6 non om.; 45,10 agri om.; 46,2 servatori] salvatori (+ Pm); 66,3 omnium in] omni; lugete] est praem.; 66,5 enim] vero; 66,6 superstes germinum] casum super eam germinantium; 69,3 nominatum] invocatum; 69,5 in captivitate fuerunt] in captivitatem abierunt; 73,5 occasum die] diem quoddam nostis occasu; resurr. 3,7 mortis om.; 29,4 (Ps. 102,15) illius] tamquam flos agri add.; 59,3 scripturarum] scriptorum; 75,4 caeli om.; 75,10 vestris] et inducam add.; 107,7 erit vobis] domino; 107,20 a mortuis] ab inimicis; 107,22 in commemoratione vestra] commemoratio; 117,5f. in … ecclesia2 om.; 118,1 invitantis] in Canticis Canticorum add.; 121,3 libros aperuerunt] libri aperti sunt; 121,4 de scriptis] ex his quae scripta erant; sua] ipsorum; 132,5 gentium] saeculorum. 349 Online einsehbar: https://archive.org/details/bub_gb_x5sjqJXS9LEC.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 111

500) (nicht resurr.) ~ K; Thuaneus (a. 500) = aus der Gruppe λ2 (nur resurr.); darüber hinaus nennen die Mauriner folgende Codices: Corbeiensis (annorum 800); Laudunensis (a. 700); Albinianus (a. 600); Regius (a. 500) (nicht resurr.); Germanensis (a. 500); Longipontinus (a. 500); Vallis-Clarae (a. 500); Vallis-Lucentis (a. 500); Colbertinus (a. 400); Victorinus (a. 400); zu resurr. auch: frg. Claromontani (a. 800). Acta Sanctorum, September V, Antwerpen 1755.350 Heiligenviten: 496D–505B Sat. (resurr. fehlt), überschrieben mit Acta sive oratio funebris auctore S. Ambrosio. Ex editione novissima Operum S. Ambrosii cum editione Surii collata. Weicht bisweilen von der Surius-Ausgabe ab und korrigierte wahrscheinlich mit Hilfe von m (übernimmt auch für m typische Fehler, z.B. Sat. 10,1 non] at praem.; 13,3 ea] homo autem factus add.; 14,4 maeror] magis praem.). S. Ambrosii Mediolanensis Episcopi Opera omnia ad Mediolanenses Codices pressicus exacta curante Pauli Angelo Ballerini, tom. 5, Mediolani 1881 (13–57). FALLER, CSEL 73, 101*: „ … ut semper textum Maurinorum ad unguem fere repetit accitis duobus tantum codicibus novis iisque deterioribus …“ (offenbar handelte es sich um die Mailänder Handschriften M und Mi). s

Sancti Ambrosii De excessu fratris librum priorem ad Codicum optimorum fidem rec. C. Schenkl, Milano 1897 (Nachdruck bei ALBERS, De obitu, Bonnae 1921).351 Schenkl zog folgende Handschriften heran: aus der Gruppe β: B P D L O On, außerdem: C H (Vertreter von μ), E F (Vertreter von λ) sowie Of (Vertreter von κ). Er korrigierte viele Fehler, die noch in m zu finden waren.

f

Sancti Ambrosii opera pars VII, rec. O. Faller (CSEL 73), Vindobonae 1955. Darin 209–251 Sat.; 251–325 resurr. Faller legte erstmals beide Reden in kritischer Edition vor und verbesserte viele Fehler der Vorgänger-Editionen. Er stützte sich auf die Codices B P D O L On (Sigle Faller: F) C H W X K E Q F (Sigle Faller: A) Y T sowie Vertreter von δ, die ihm bei der Edition von paenit. wichtig erschienen; siehe näher oben, besonders Kapitel 3.1.

5 Zur Texterstellung Wie gezeigt, bereitet die stemmatische Einordnung der vier Hauptgruppen (β κ λ μ) Schwierigkeiten. Auch wenn einander β und μ klar gegenüberstehen, ist die stemmatische Einordnung von κ und λ nicht uneingeschränkt möglich; ein nicht näher bestimmbares Ausmaß an Kontamination erschwert die Beurteilung der Verwandtschaftsverhältnisse. Die Textentscheidungen sind an vielen Stellen unsicher, worauf || 350 Online einsehbar: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k6068b?rk=64378;0 351 Online einsehbar: https://archive.org/details/deexcessufratrisambr/mode/2up. https://doi.org/10.1515/9783110764192-006

112 | Ambrosius

Asterisken (*) im textkritischen Apparat aufmerksam machen: Sie kennzeichnen Varianten, die möglicherweise ebenfalls korrekt sein könnten.

5.1 Textkritischer Apparat Da die stemmatischen Verhältnisse der Gruppen zueinander nicht restlos klar definiert werden können, muss der textkritische Apparat dem Benutzer ermöglichen, die in der Einleitung skizzierten Zusammenhänge, Problemstellungen und Aporien nachzuvollziehen bzw. die Ergebnisse gegebenenfalls zu korrigieren und selbst die Lesarten der vier Hauptgruppen (β κ λ μ) zueinander in Bezug setzen zu können. Im textkritischen Apparat sind daher die Lesarten der Gruppen β, κ, λ (mit λ1, λ2, λ3) und μ sowie der Fragment- bzw. Exzerpt-Codices δ und ξ dokumentiert. Was die Untergruppen von β anbelangt, kann die Lesart von ζ aus den Angaben zu D erschlossen werden (diese bzw. eine etwas jüngere Textstufe hat Bedeutung für frühe Drucke bis hin zur Patrologia Latina), sofern keine weiteren Vermerke angebracht wurden; Besonderheiten werden punktuell erwähnt. Sonderlesarten einzelner Vertreter der genannten Gruppen wurden nur dann dokumentiert, wenn es (zufällige) Berührung mit anderen Gruppen gibt oder wenn die betreffende Lesart auch in frühen Drucken zu finden sind; außerdem in ganz wenigen Ausnahmefällen dann, wenn ihnen aus bestimmten Gründen Signifikanz zukommt, siehe etwa die Variante in G zu Beginn der ersten Rede (reduximus fratres hostiam dilectissimi), die zur Identifizierung der Verwandten von G hilfreich ist. Um mögliche Berührungslinien zu zeigen, wurde vereinzelt auch auf jüngere Codices verwiesen, die sonst nicht im textkritischen Apparat aufscheinen. Punktuell wurden berücksichtigt: – η (bzw. einzelne Vertreter): besonders dann, wenn D (= θ) von B P abweicht, η (und somit offenbar ζ) jedoch die Lesart von B P teilt; – O: um einerseits Berührung mit δ, andererseits nur ganz punktuell Berührung mit B P anzuzeigen, wenn D von B P abweicht; – J (bzw. Tr): stellvertretend für θ1, wenn es in Hinblick auf frühe Drucke (vor allem co, r, m) von Bedeutung sein könnte; – L: wenn es in Hinblick auf m von Bedeutung sein könnte; – Pe: wenn es in Hinblick auf p von Bedeutung sein könnte; – H bzw. S: wenn es im Hinblick auf a von Bedeutung sein könnte. Der textkritische Apparat der vorliegenden Edition versucht somit, einen ‚Kompromiss‘ für die Weiterarbeit zu bieten: Einerseits sollen die skizzierten text- und überlieferungsgeschichtlichen Zusammenhänge weitgehend auch aus den Apparatangaben ablesbar sein, andererseits sollen die Apparate nicht durch zu viele lediglich für

Einleitung (Sat. und resurr.) | 113

die Überlieferungsgeschichte relevante Details überfrachtet werden (siehe dann näher zu Codices oder Untergruppen in der Einleitung).352 Etwas ausführlicher wurden die Lesarten des ältesten Textzeugen B (s. VI) dokumentiert (siehe oben 3.2), mitunter aber auch die jeweils ältesten Textzeugen anderer Gruppen. Wenn Bibeltext Einfluss auf die Überlieferung gehabt haben könnte, ist die betreffende Variante mit „+ Vulg.“ angezeigt (was in einzelnen Fällen nicht ausschließt, dass die Lesart bereits auch in der Vetus Latina vorlag).

5.2 Textänderungen gegenüber CSEL 73 In der vorliegenden Edition wurden gegenüber CSEL 73 an folgenden Stellen Änderungen vorgenommen (einige davon sind im Folgenden kommentiert, viele Textentscheidungen sind schwer zu treffen): Sat. 4,10 quod] quo; 6,5 hic iam non] iam hic non; 12,4f. in unum concurrente nomine] in uno concurrit nomine; 16,6 cohorruit] coartavit; 18,3 et om. f; 20,1 omnes] omnis; 23,7 innocenti] innocente; 30,5 Enoch] Enoc; 30,7 ne] in add.; 30,9 postremo ne tr.; 32,5f. fortassis] fortasse; 37,11f. expressiore … quam] expressione … qua; 39,2 contenderent] tenderent; 39,7 ita om. f; 44,9 quantum crimen est non referre deo] non referre deo quantum crimen est; 49,1 in om.; quae] quam; 52,3 velut] veluti; 57,2 sunt] sint; 57,3 expressior] et expressio; 66,4 estis] este; 72,3 subrepunt coniecit M. Winterbottom, subrepant f; 72,6 offunderis] offerris; 73,10 complexiones … conspectusque] complexionis … conspectus; 78,1 expectem] expecto; 79,6f. aeger esset] aegresceret; resurr. 4,7 et] ab add.; 5,3 enim eos tr.; 5,6 obierint] obierunt; 10,4 tamen decessisse tr.; 13,7 sis coniecit M. Winterbottom, sit f; 14,4 improviso] improvisum; 15,1 putes] putas; 15,3 qui] quae; 17,4 deseri] discedere; 19,2 afficit] afficiat; 22,1 hic] his; 23,3 enim om.; 25,8 pueris suis tr.; 26,7 saeculo] saeculum; 26,8 et om.; 28,5 Amnon] non solum add.; 29,2 et om. f; 32,6 qui] quis; 37,7 tui om.; 43,4 iustorum] istorum; 44,1 gratiosa] gravior; 45,3 gloriatus] gloriatur; 49,2f. officium coniecit M. Winterbottom, officio f; 56,1 acceperit] acceperat; 60,3 putatis] putantes; 60,13 beatiores] beati; 61,7 fetuum] fetu; 63,4 mirum] est add.; 66,4 fossura scripsi, fossu f; 66,4f. in apertione] in adapertionem; 66,5 in3 om.; 67,10 est1 om.; 70,5 sunt seminata] seminata sint; 71,3 faciem] facie; 83,6 redimimus] credidimus; 86,3 axem] axen; 86,5 applaudebat] adgaudebat; 91,3 super conieci, per f; 95,3 voluerimus imitari] sequamur; 97,1 se om. f; 97,2 credidit] credit; patrius] patris; 97,5f. revocatur] revocavit; 97,7 distrinxit] destrinxit; 98,6 deo om.; 98,9 posset] possit; 107,15 boream] mare; 108,15 Baal] Bahal; 109,4 iam om.; 110,8 increpuit] increpavit; 111,6 seriem] serie; 114,10 proclive] proclivius; 116,2 maturo] maturi; 116,8 suscitantur] et quarti add.; 118,3 in] ad; 118,4 fore] forte; 121,6 reddit] reddidit; 124,4 vivendi] vivendo; 125,4 sciscitamur] sciscitemur

|| 352 Wenn in der Einleitung außerdem von einzelnen Handschriften Sonderfehler genannt wurden, deren Nennung für die stemmatische Einordnung selbstverständlich entbehrlich wäre, ist dies der Versuch, Kollationsergebnisse auch jenen Forschungsrichtungen zur Verfügung zu stellen, die am Text einzelner Handschriften näher interessiert sind.

114 | Ambrosius

Wie eingangs erwähnt, gehen einige Fehler im Text von CSEL 73 auf Kollationsirrtümer zurück: So sah Faller (wie vor ihm Schenkl) z.B. Sat. 52,3 veluti irrtümlich in B bezeugt (alle Handschriften aber: velut/velud); 57,2 sahen Faller und Schenkl sint in B, O, C bezeugt (diese Lesart in a sowie den jüngeren Drucken, alle Handschriften aber: sunt); resurr. 15,3 sah Faller quae offenbar in allen Codices überliefert (es findet sich statt qui aber nur in F und Teilen von θ1); 25,8 sah er die Wortumstellung suis pueris in B und O bezeugt (alle Handschriften aber: pueris suis; die Wortumstellung erst in co, r und m); 43,4 sah er istorum durch O, On und F gestützt (diese Lesart aber erst in r und m, alle Handschriften: iustorum); 56,1 sah er (in Wahrheit nicht überliefertes) acceperat in allen Codices außer B, P (acciperit), X (acceperit) bezeugt (alle Handschriften außer B, P: acciperit); 67,10 sah er die Auslassung von est1 durch B, Y, T gestützt (alle Handschriften außer U überliefern aber est); 70,5 sah er sint in B bezeugt (alle Handschriften: sunt); 97,2 sah er credit durch alle Codices außer X gestützt (alle Handschriften aber: credidit); 98,6 sah er deo als Hinzufügung von a an (deo ist aber in allen Handschriften mit Ausnahme ac. U überliefert); 124,4 sah er vivendo (wie in m) durch B, O, On gestützt (alle Handschriften aber: vivendi). Orthographisch wurden in der vorliegenden Edition Vereinheitlichungen vorgenommen (auch der älteste Textzeuge B, s. VI1, überliefert viele Formen uneinheitlich, siehe oben 3.2.1); assimilierte Formen erhielten den Vorzug. Orthographische Varianten werden im textkritischen Apparat mitunter für Eigennamen angezeigt. Die Kapitelzählung wurde aus CSEL 73 übernommen. Um einheitliche Zitierbarkeit zu gewährleisten, wurde auch die etwas ungewöhnliche Zählung resurr. 124b nicht geändert (PL 16 zählte zwei Kapitel 124 hintereinander).

5.3 Textkritischer Kommentar zu ausgewählten Stellen An vielen Stellen ist die Textentscheidung unsicher, worauf ein Asterisk * im textkritischen Apparat hinweist. Im Folgenden sind einige dieser Stellen kurz kommentiert: Dabei sollen bestehende Unsicherheiten sichtbar bzw. die Überlegungen zur Textentscheidung transparent gemacht werden. Viele der folgenden Kommentare verstehen sich daher nicht als eindeutige Lösungen. Sat. 1,2 domnum: Die synkopierte Form dürfte eher für Personen Verwendung gefunden haben in Abgrenzung zu dominus für Gott, siehe dazu bereits den Kommentar in PL 16 ad locum bzw. allgemein den Befund in LLT. 9,2 frenos maerori inducit: Die Variante maeroris wäre als Genitivus objectivus ebenfalls verständlich, ist im Vergleich mit Ambr. exhort. virg. 10,73 frenos ori suo imponere jedoch zumindest weniger wahrscheinlich. Mit Genitiv, jedoch nicht Objektsgenitiv, findet sich frenum/frenus bei Ambr.: Abr. 2,6,27; 2,7,43 bzw. off. 1,47,229: frenos/frena rationis; in psalm. 118 serm. 4,28 frena pacis. 11,1.2–5 illacrimavit … in eo qui … in eo … quod: Die Gruppen κ, λ und μ überliefern eo quo … eo … quo, was offenbar auf 11,1 ille nostro, non suo illacrimavit

Einleitung (Sat. und resurr.) | 115

affectu bezogen ist. Inhaltlich stellt sich die Frage nach dem Bezugswort: affectu (bei eo quo) wie in 11,1 oder homine (bei in eo qui), wie das Zitat von Ps. 86,5 in Sat. 11,4 nahelegt. Inhaltlich ist wahrscheinlicher, dass die β-Lesart (in eo qui) korrekt ist: In 11,2f. wird eo gewissermaßen definiert, und dabei scheint es eher um den Menschen als um den Gefühlszustand des Menschen zu gehen, auch wenn der Gefühlszustand gewissermaßen den Menschen repräsentieren könnte. Ein weiteres Argument dafür, dass die β-Lesart korrekt sein dürfte, kann in folgender Überlegung liegen: Eine der beiden Traditionen muss konsequent an mehreren Stellen eingegriffen und in entweder getilgt oder hinzugefügt sowie quo bzw. qui/quod geschrieben haben. Wenn man annimmt, dass solche Eingriffe eher einem einheitlichen Muster folgen, fällt auf, dass ein einheitliches Korrekturmuster nur in κ λ μ vorliegt (siehe 11,5; quod dürfte die Bedeutung von „weil“, „weshalb“ tragen): β 11,2f. in eo, qui … in eo, qui … qui … qui … in eo 11,5 in eo quod …

κλμ eo, quo … eo, quo … quo … quo … eo eo quo …

Die Textentscheidung ist somit zwar nicht gesichert, jedoch erscheint die βLesart plausibler. – Hingewiesen sei auch auf illacrimavit (11,1): Da Ambr. sonst in diesem Kapitel lacrimare verwendet, ist das Kompositum auffällig. Da in diesem Kapitel die diskutierten Korrekturen in Zusammenhang mit in erfolgten, stellt sich die Frage, ob auch hier ein Zusammenhang bestehen könnte. 12,8 in utroque unus et utrumque perfectus: Die Variante in utroque statt utrumque dürfte eine irrtümliche Wiederholung sein, vgl. außerdem Ambr. fid. 3,8,54 utrumque unus in utroque perfectus. 13,3 in ea: Zur – wahrscheinlich sekundären – Hinzufügung quasi homo ergo factus siehe oben Anm. 325. 16,6 cohorruit: Faller entschied sich (wie vor ihm Schenkl) für coartavit (~ β) und vermerkte im textkritischen Apparat: „scil. nos“; BANTERLE, SAEMO 18, 37 (mit Verweis p. 35, Anm. 26) übersetzte „provavamo una stretta in cuore“. Ambr. verwendet coartare transitiv bzw., wenn es innere Beklemmung ausdrücken soll, im Passiv (siehe z.B. Isaac 6,51; in psalm. 118 serm. 6,31/32), sodass es an dieser Stelle ungewöhnlich wirkt. Das Verb cohorruit „erschaudern“ (ThlL III,1549,48–64) ist nicht sehr häufig gebraucht, für Ambr. aber belegt: epist. 76,27. Auffällig ist außerdem die Schreibung cohartavit, wie sie in den ältesten Vertretern von β vorliegt: Zwar kann es sich um eine irrtümliche Behauchung handeln; möglicherweise ist es aber ein Hinweis, dass cohorruit auch in der Vorlage von β stand und lediglich in B zu cohartauit verlesen wurde, was gewissermaßen zum Stufenfehler coartavit führte. 29,7 commendatum: In der Hinzufügung von spiritum (κ λ μ) könnte eine Anspielung auf Ps. 30,6 bzw. Lc. 23,46 liegen: in manus tuas commendabo (bzw.

116 | Ambrosius

commendo) spiritum meum. Dies dürfte aber nicht Ambrosius’ Intention gewesen sein. Er sagt zwar selbst gegen Ende der Rede (Sat. 80): tibi nunc, omnipotens deus, innoxiam commendo animam, tibi hostiam meam offero, verwendet hier (wie etwa auch bon. mort. 10,44; epist. 8,4) jedoch animam, nicht spiritum. 30,7 manus incideret: … in manus incideret (β und κ) könnte zwar ebenfalls korrekt sein; im Vergleich mit Ambr. virg. 3,7,32 (ne persecutorum inciderent manus) und Sat. 67,6f. (ne … pudicitia dubium diu servati pudoris incideret) wurde jedoch der Lesart von λ und μ (ohne in) der Vorzug gegeben. 30,9 ne postremo: Wortstellung im Vergleich mit resurr. 12,3 ut postremo; die βLesart (postremo ne) könnte jedoch ebenfalls korrekt sein. 31,6 concaedibus: siehe FALLER, CSEL 73, 93* Anm. 142 (ebenso die Anmerkung der Mauriner ad locum), der auf concaedibus als ‚Fachausdruck‘ hinweist, vgl. Veg. mil. 3,22,16 (praecisis arboribus vias claudunt, quas concaedes vocant), siehe auch Tac. ann. 1,50,1; Amm. 16,11,8; 16,12,15; 17,10,6; ThlL IV,3,62–69. 34,1f. nam quid de … loquar: so auch resurr. 53,7; 56,5; 82,1f. und z.B. off. 2,11,56; epist. extra coll. 12,3. Ambrosius dürfte die Junktur eher mit dem Konjunktiv gebraucht haben bzw. ist sie in dieser Weise für ihn auffallend oft bezeugt: In LLT ist sie für die lateinische Literatur 12mal nachgewiesen, davon entfallen sieben Stellen auf Ambr. (ohne nam ist sie selbstverständlich häufiger belegt). Nam quid de … loquor lässt sich in LLT weder für Ambr. noch andere Autoren nachweisen (ohne nam gibt es knapp 30 Belegestellen, davon neun bei Ambr.). Der Konjunktiv ist an dieser Stelle somit wahrscheinlicher. 40,4 inexplorata: Diese Lesart wurde in der Überlieferung konjektural wiederhergestellt. Inhaltlich liegt eine Parallele vor zu Ambr. off. 1,38,190: denique nisi explorentur adversa, cito occupant; ut in bello improvisus hostis vix sustinetur et si imparatos inveniat, facile opprimit, ita animum mala inexplorata plus frangunt. 45,4 opera eius: Ps. 18,2 wird sonst (auch bei Ambr.) im Wortlaut opera manuum eius zitiert (siehe den Befund in der Vetus Latina-Database), sodass das Fehlen von manuum auffällig ist. An unserer Stelle ist manuum in den ältesten Vertretern von β und μ (sowie offenbar auch κ) nicht überliefert. Das bedeutet, dass manuum offenbar im Archetypus fehlte (und erst in den jüngeren Vertretern dieser Gruppen sowie in λ wohl sekundär aus dem Bibeltext ergänzt wurde). Ob Ambrosius manuum (absichtlich oder zufällig) ausgelassen hat, bzw. ob es ein Archetypus-Fehler ist (und dieser korrigiert werden müsste), muss offen bleiben (ein ähnliches Problem unten resurr. 41,2 beim Zitat von Rom. 7,24). Die Textentscheidung ist somit unsicher. 49,1 spectatam in stipendiis forensibus … quae: Als mögliche sprachliche Parallelen für in vgl. Ambr. off. 1,18,67: pulchra igitur virtus est verecundiae et suavis gratia, quae non solum in factis sed etiam in ipsis spectatur sermonibus; 1,36,182 haec igitur prima vis fortitudinis quoniam in duobus generibus fortitudo spectatur animi. – Ob Ambrosius hernach mit quae oder quam (im Sinne von „wie sehr“)

Einleitung (Sat. und resurr.) | 117

fortsetzt, ist unklar. In Analogie zur Textentscheidung in wurde denselben Handschriften der Vorzug gegeben, die quae überliefern. 51,10 clementer … quam: Vor quam würde man eher einen Komparativ erwarten, weshalb die Konjektur clementius naheliegend erscheint (auch Michael Winterbottom schloss sie an dieser Stelle nicht aus). Quam dürfte aber in der Bedeutung von magis quam stehen (siehe FALLER, CSEL 73, 251, mit weiteren Belegstellen, zu resurr. 1,6: ferendo autem probatur patientia quam resistendo). 57,3 expressior: Der Komparativ expressior ist für Ambr. belegt, u.a. auch wie hier im Zusammenhang mit den genera virtutum, siehe Ioseph 1,1: nam licet illa diffusiora, tamen ista expressiora sunt eoque facilius mentem penetrant quo magis circumscripta ac determinata sunt; sprachlich ist auch Ambr. epist. 56,11 ähnlich: quid igitur suspecta et dubia captamus, cum maiora sint alia examinandae veritatis documenta et testimonia, in quibus expressiora insignia vel temerati pudoris sint, siehe auch ThlL V/2,1795,35–38. Die β-Lesart forma et expressio erscheint allerdings ebenfalls möglich; eine exakte sprachliche Parallele dazu lässt sich bei Ambrosius nicht finden, jedoch zumindest ähnlich ist fug. saec. 4,22: non enim erat apud eum imago, sed veritas, non effigies ignaviae, sed solida forma iustitiae et vivae virtutis expressio intellegibilis. Die Textentscheidung ist unsicher. 61,4 haec generatio requirentium deum (Ps. 23,6): Die Variante in κ λ μ (haec est generatio, so auch Vulg. iuxta LXX) ist ebenso plausibel. Ohne Prädikat findet sich Ps. 23,6 jedoch in LXX: αὕτη ἡ γενεὰ ζητούντων αὐτόν (so auch VL Cod. Casin. und Ps. 23,6 Vulg. iuxta Hebr., dort aber mit der Variante est). In der lateinischen patristischen Literatur wird Ps. 23,6 offenbar nahezu immer mit est zitiert; eine Ausnahme ist Hier. in Matth. 4 (CCSL 77; jedoch ist auch hier est als Variante überliefert). Ambrosius zitiert Ps. 23,6 kein zweites Mal, sodass Vergleichsstellen fehlen. Da Ambrosius auch in der Fortsetzung des Zitats mit requirentium deum vom sonst im Lateinischen ‚üblichen‘ Bibeltext abweicht (quaerentium eum oder quaerentium dominum) und da ähnliche Subjektssätze seinem Stil gebräuchlich sind (siehe z.B. wenige Zeilen zuvor Sat. 60,4: haec enim summa iustitiae), wurde die β-Lesart in Analogie zum griechischen Bibeltext in den Text gesetzt. Diese Entscheidung ist freilich mehr als unsicher. 66,4 tristes estis (4 Esr. 10,8): In der Vulgata-Ausgabe findet sich 4 Esr. 10,8 este im Text, was allerdings in der Frage nach dem korrekten Ambrosius-Text an unserer Stelle einen Zirkelschluss ergibt, denn die Herausgeber der Vulgata berufen sich auf unsere Ambrosius-Stelle (im Wortlaut von CSEL 73). Die Lesart este wurde von Faller (CSEL 73) zwar in den Text gesetzt, ist jedoch nur sehr dünn überliefert (ausschließlich ac. in C); die Form este ist für Ambrosius zumindest nicht nachweisbar (kein weiterer Beleg dafür in LLT). Estis findet sich hingegen im Text von 4 Esr. 10,8 in KLIJN, Esra, 68 (als Varianten sind es tu und es verzeichnet). In Übereinstimmung damit wurde auch an unserer Stelle

118 | Ambrosius

der β-Lesart der Vorzug gegeben. Die Variante estote erscheint allerdings zumindest ebenfalls möglich. 72,6 offunderis: vgl. Sat. 74,6 … se offunderet imago. Die in κ λ überlieferte Variante dürfte somit korrekt sein (die Fehler offenderis bzw. ostenderis in μ weisen ebenfalls auf diese Lesart, nicht aber auf die β-Variante hin). Offerris in β könnte eine irrtümliche Verkürzung von offunderis sein. 73,10f. complexiones nostrae conspectusque et osculorum corporalium suavitates: Die β-Lesart (complexionis nostrae conspectus et osculorum … suavitates) ist sprachlich ebenfalls möglich und wurde von Faller in den Text gesetzt. Es ist auch in diesem Fall schwierig, ein stichhaltiges Argument für oder gegen eine der Varianten zu nennen, jedoch erscheint inhaltlich eher der Plural korrekt: Ambrosius betont, dass selbst die Fülle an persönlichen Zuwendungen nicht genügte; es ist somit zumindest wahrscheinlicher, dass die intensive Verbundenheit und die Häufung der Kontakte durch den Plural ausgedrückt wurden als durch ein abstraktes „die Süße unseres Umarmens, Aufeinandertreffens und der Küsse“. Aufzählungen mit der Abfolge -que et sind auch an anderen Stellen bei Ambr. anzutreffen, z.B. hex. 5,16,53 (omnes viandi comitandique et praeeundi ordinem servant); Noe 6,15 (ex multis ossibus nervisque et ceteris aliis constat humanum corpus); in Luc. 7,140 (CSEL 32/4, p. 344,4f.: … gustu tactuque et odore pariuntur). 80,3 (siehe auch resurr. 91,8) libamina: Die Variantenwahl ist schwierig, liba findet sich für Ambrosius in LLT nicht belegt; einmal ist für Ambr. libamina (sacr. 5,2,11), einmal libamenta (in Luc. 8,48, CSEL 32/4, p. 414,13) bezeugt; zu Letzterem finden sich als Varianten libamina und liba, weshalb auch dieser Befund schwer deutbar ist. resurr. 1,6 quam: in der Bedeutung magis quam (wie oben Sat. 51,10 und FALLER, CSEL 73, 251 ad locum). Die Hinzufügung von magis in L und frühen Drucken (inklusive m) ist eine sekundäre Verdeutlichung. 4,7 et (ab add. β U m f) huiuscemodi maeroribus … subducit: subducere ohne Präposition und mit bloßem Dativ bei Ambr. etwa auch bon. mort. 4,15 (… talem … praesentium invidiae subducit; ähnlich in psalm. 118 serm. 10,3: ut non se subducat iniuriae), Iac. 2,2,6 (quem divinae subducebat offensae), wohl auch in psalm. 118 serm. 9,20 (… non subducit obprobriis). Subducere + a(b) bei Ambr. offenbar nur Abr. 1,7,64 (a nutricis lacte subductus est puer) und obit. Theod. 28 (bei ausdrücklicher Angabe „von … zu“: ubi ad stationem fidam a fluctuum mole subducitur). 5,3 salum: Zur von Ambrosius öfter gebrauchten Metapher vitae salum vgl. u.a. bon. mort. 4,15: … magno vitae istius iactati salo fidae quietis stationem requirunt; Iob 4,5,19: in istius salo vitae; in psalm. 47,10,3: … ne sine gubernatore quasi navis in saeculi istius salo fluctuet (ähnlich in psalm. 118 serm. 5,34). 14,4 improviso affectum: improviso in ähnlichem Kontext etwa auch Ambr. fug. saec. 1,1: … cogitationes, quae inproviso offusae mentem animumque confundunt;

Einleitung (Sat. und resurr.) | 119

hex. 6,9,59. Dennoch ist auch improvisum (β und einzelne Vertreter anderer Gruppen) nicht undenkbar; zur selteneren Bedeutung von improvidus, inopinans siehe ThlL VII/1,701,8–14. 15,3 qui: In den Kapiteln 12/13 tadelt Ambrosius übermäßig zur Schau getragene Trauer bei Frauen; im folgenden Kapitel 14 stehen nicht mehr explizit nur die Frauen im Mittelpunkt. Zu Beginn von Kapitel 15 wird in einem Vergleich abermals die Trauer von Frauen aufgegriffen, deren Männer aus alltäglichen Gründen abwesend sein müssen: sed cur tu putes patientiorem illam esse debere, quae …, quam te, qui … derelinqueris … lege naturae. Faller sah den gesamten Satz ausschließlich auf Frauen bezogen und setzte quae statt qui nach quam te in den Text; da er allerdings im textkritischen Apparat nicht auf die Überlieferungslage hinweist und da mit Ausnahme von F und J (pc.) sowie jüngeren Verwandten in allen Handschriften qui überliefert ist, dürfte Faller von einem falschen handschriftlichen Befund ausgegangen sein. Da Ambrosius seine Zuhörer/Leser anspricht mit sed cur tu putes … quam te, qui … ist zudem wahrscheinlicher, dass er sich hier nicht nur an Frauen wendet (auch wenn es nicht unmöglich ist), weshalb das breit überlieferte qui korrekt erscheint. 23,1 profugus patria (fratre add. κ λ [exc. E] μ) parentibus: Jakobs Bruder Esau ist der Grund für Jakobs Flucht und somit Grund dafür, dass Jakob seine Eltern/ Familie und sein Zuhause verließ, vgl. Ambr. off. 1,24,111 (nach der Erwähnung, dass Rebecca Jakob zur Flucht vor dem Zorn seines Bruders rät): … exsul domo, profugus a parentibus …; off. 2,5,20: … Iacob qui profugus patria domo mercenarius pastor exsilium sustinuit … . Die drei Begriffe patria fratre parentibus stehen somit inhaltlich offenbar nicht auf derselben Ebene; es ist daher fraglich, ob Ambrosius auch den Bruder an dieser Stelle nannte (und die Alliteration patria parentibus durchbrach). Da Ambrosius das Wort parentes auch allgemein für „Verwandte“ gebraucht (siehe z.B. Sat. 52,3), könnte der Bruder auch gedanklich außerdem in parentibus enthalten sein. 26,7f. saeculo … et (Ps. 72,12f.): Die β-Variante saeculum (Ps. 72,12) könnte ebenso korrekt sein, siehe LXX: εἰς τὸν αἰῶνα (in der VL finden sich Ablativ und Akkusativ, in der Vulgata wie auch bei nahezu allen lateinischen patristischen Autoren der Spätantike: Ablativ). Für Ambrosius ist Ps. 72,12 unterschiedlich ediert; abgesehen von unserer Stelle zitiert Ambr. den Psalmvers noch dreimal: Der Ablativ saeculo findet sich bei Ambr. in psalm. 36,17 (Variante: saeculum) und in psalm. 118 serm. 7,11 (keine Variante); saeculum hingegen bei Ambr. Iob 3,5,14 (Variante: saeculo). In seiner Paraphrase des Psalmverses zu Beginn von Iob 3,1,1 gibt Ambrosius die Worte mit in hoc mundo wieder, was dort wiederum den Ablativ stützen könnte. Somit wurde auch an unserer Stelle die Lesart saeculo in den Text gesetzt (auch wenn saeculum ebenfalls korrekt sein könnte); κ λ μ überliefern nicht nur den Ablativ saeculo, sondern auch das folgende et (Ps. 72,13), das in β fehlt, das aber für Ambrosius an allen drei Vergleichsstellen (aus den Psalmauslegungen zweimal wie oben und Iob 3,6,15) beim Zitat von Ps.

120 | Ambrosius

72,13 zu finden ist (wie offenbar bei nahezu allen patristischen Autoren der Spätantike). 28,5 fletur Amnon, fletur incestus: Non solum nach Amnon (Variante in β) scheint den Gedankengang zu unterbrechen: Zuerst werden die beiden Söhne genannt, die von David beweint wurden, und im Folgenden wird „nicht nur“ (so β) der incestus (= Amnon) „bestraft“, sondern abermals beide (alter … alter). Das genaue Verständnis der Stelle bereitet allerdings Schwierigkeiten: Non solus … sed etiam ist nicht ‚stringent‘. Non solus dürfte anzeigen, dass „nicht nur Absalom“, sondern auch ein anderer beweint wird, nämlich: fletur Amnon, der noch als fletur incestus parallel zu fletur parricida (Absalom) charakterisiert wird. Daran schließt sich sprachlich nicht ganz stringent an: sed etiam vindicatur (sc. uterque). Insofern könnte erklärbar sein, weshalb β veranlasst war, einen engeren Zusammenhang zu schaffen, indem non solum vor sed etiam eingefügt wurde. Die Stelle bleibt dennoch schwierig; auch eine Korruptel im Archetypus, kann nicht ausgeschlossen werden. 29,2 multa … et gravia: Auch die von Faller bevorzugte β-Lesart (ohne et) ist ohne Weiteres verständlich; im Vergleich mit Ambr. in psalm. 43,1,1 (psalmus iste nos ammonet multa nobis et gravia certamina esse proposita) wurde die Kopula et jedoch in den Text aufgenommen. 29,7 labores: Der Plural wird auch durch die Vorbildstelle (Cic. bei Aug. c. Iulian. 4,12,60) gestützt, vgl. auch Ambr. off. 1,39,193: invicta ad labores, fortis ad pericula, rigidior adversus voluptates, dura adversus illecebras, was den Plural zwar nicht zweifelsfrei beweist, jedoch zumindest durch eine weitere Parallele bekräftigt. 30,6 laborem (eorum) (Eccl. 4,4): In der Septuaginta (Καὶ εἶδον ἐγὼ σὺν πάντα τὸν μόχθον καὶ σὺν πᾶσαν ἀνδρείαν τοῦ ποιήματος) findet sich kein Äquivalent zu eorum, das hier in λ und μ überliefert ist; die Vulgata liest: labores hominum. Die offenbar einzige Vergleichsstelle ist Hier. in eccles. 4,4. Hieronymus zitiert ebenfalls ohne eorum, allerdings auch ohne folgendes huius. Die Textentscheidung ist ohne weitere Hinweise somit nicht eindeutig möglich. 32,6 qui (Ps. 38,5): In den Handschriften der Vetus Latina finden sich quis, qui, quid bzw. qualis, in der Vulgata: quis. Für Ambrosius’ Bibeltext wurde für Ps. 38,5 qui angenommen, siehe off. 1,48,238; Iob 3,7,20; in psalm. 38,16.17 (qui jeweils im Text, in einigen Handschriften jeweils die Variante quis, nicht aber bei in psalm. 38,17 bzw. in der Paraphrase 38,16), weshalb auch an unserer Stelle die nur in μ überlieferte Lesart in den Text gesetzt wurde. 33,9 dolo: Wie in κ λ μ überliefert, könnte zwar auch der Plural dolis korrekt sein. Aus Ambr. fug. saec. 6,36 (… bonum quod est sine iniquitate et sine dolo et sine asperitate, cum gratia, cum pietate, cum sinceritate et benivolentia caritate iustitia) lässt sich aber ein Argument für den Singular auch an unserer Stelle (a dolo et ab iniquitate) gewinnen.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 121

34,3 quicquam (Ier. 15,10): Die Variante quisquam entspricht dem Bibeltext (Vulgata und Vetus Latina; LXX: οὐδείς); in der Vetus Latina-Database findet sich keine Stelle, an der sonst quicquam bezeugt wäre. An unserer Stelle dürfte quicquam jedenfalls im Archetypus gestanden sein; nur in wenigen Codices wurde es zu quisquam korrigiert. Dass auch Ambrosius an dieser Stelle quisquam las, könnte Iac. 1,6,21 nahelegen (in CSEL 32/2 nicht als Bibelzitat ausgewiesen, keine Variante). Es kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass quicquam an unserer Stelle ein Archetypus-Fehler ist. 37,6f. manducabis … agri tui (Gen. 3,17): Der Zusatz in tristitia vor manducabis (Gen. 3,17), wie er in r und m für Ambr. an dieser Stelle zu finden ist, lässt sich mit Ambr. parad. 15,75/76 parallelisieren.353 Es ist tatsächlich auffällig, dass an unserer Stelle ein Äquivalent zu (LXX) ἐν λύπαις (φάγῃ) bzw. (Vulg.) in laboribus (comedes) fehlt, das in der Vetus Latina durch in tristitia (et gemitu)/maeroribus/tristitiis/doloribus wiedergegeben wird. Auffällig ist ebenso, dass Ambrosius ausdrücklich (manducabis) fructum eius und nicht eam/illam oder ex ea (LXX: αὐτὴν) schreibt, wie es sonst zitiert wird; dies könnte darauf hindeuten, dass sich das Gewicht der Aussage verlagert hat, was auch die Abweichung zuvor erklären könnte. – Auch ob Ambr. am Ende des Zitats Gen. 3,18 lediglich agri oder agri tui geschrieben hat, ist unsicher: Weder in der Septuaginta (καὶ φάγῃ τὸν χόρτον τοῦ ἀγροῦ; Hinzufügung von σου allerdings bei Theophilus) noch in der Vulgata (… comedes herbas terrae) findet sich tui, in der Vetus Latina jedoch bei einzelnen Autoren (Aug. Gen. c. Manich.; Iulian. bei Aug. c. Iulian. op. imperf.; Quodv.). Ambrosius bezieht sich zwar auch an anderen Stellen in seinen Werken auf Gen. 3,18, zitiert den Vers jedoch fast nie in vollem Wortlaut; nur in der bereits erwähnten Stelle parad. 15,76 findet sich dieser Teil von Gen. 3,18 aufgegriffen, allerdings eher verknappend: Adae autem in tristitia inquit manducabis faenum agri. Ob somit Ambr. an unserer Stelle tui geschrieben hat oder ob es in der Vorlage von κ λ μ fälschlich ergänzt wurde, lässt sich nicht eindeutig entscheiden. 41,2 mortis (Rom. 7,24): Wenn Ambr. Rom. 7,24 zitiert, dann stets mit huius (… de corpore mortis huius: Abr. 2,6,27; Iacob 1,4,16; Isaac 2,3; incarn. 7,64; paenit. 1,3,13; in psalm. 35,18,1; 37,55,3; obit. Theod. 24; virg. 3,5,21), wenn er auf den Vers lediglich anspielt, dann meist ohne huius (Cain et Ab. 2,1,4 [CSEL 32/1, p. 380,15f.]; parad. 12,60 [CSEL 32/1, p. 321,8f.]; jedoch mit huius: in psalm. 39,2,2). Huius ist an dieser Stelle nur in κ und λ überliefert (vgl. den ähnlichen Befund bei Bibelzitaten unten resurr. 71,4/5 bzw. 75,14). Da das Zitat sowohl in der Vetus Latina als auch in der Vulgata im Wortlaut mortis huius geläufig scheint, ist denkbar, dass huius in κ und λ sekundär aufgrund von Bibeleinfluss hinzu-

|| 353 Parad. 15,75 deutet Ambrosius in tristitia näher; die Deutung des Bibelzitates hat jedoch eindeutig andere Schwerpunkte als jene in resurr. 37.

122 | Ambrosius

gefügt wurde. Ob es sich dabei aber um die Korrektur eines Überlieferungsfehlers in resurr. 41,2 handelt, oder ob Ambrosius huius an dieser Stelle tatsächlich (bewusst oder unbewusst?) ausgelassen hat, ist unklar (ähnliche Probleme Sat. 45,4 beim Zitat von Ps. 18,2 bzw. zuvor resurr. 37,7 mit Gen. 3,18). Die Textentscheidung ist auch hier unsicher. 43,4 semen iustorum (Num. 23,10): Faller folgte beim Zitat von Num. 23,10 der Mauriner-Lesart istorum, die er in einigen Handschriften bewahrt sah, was allerdings offenbar auf Lesefehlern beim Kollationieren beruhte (er nennt O, F und On als Zeugen, die jedoch ebenfalls die Lesart iustorum bieten): Für Ambr. ist an dieser Stelle iustorum einhellig überliefert. An anderer Stelle (in Luc. 7,37 [CSEL 32/4, p. 298,12]) zitiert er jedoch: eorum (ohne Variante). Der griechische Bibeltext lautet (LXX): ὡς τὸ σπέρμα τούτων, die Vulgata liest: novissima mea horum similia (die Lesart horum findet sich auch vorwiegend in der Vetus Latina). Es könnte sich bei iustorum in resurr. 43,4 zwar auch um einen Archetypusfehler handeln, begünstigt dadurch, dass im Zitat zuvor bereits iustorum zu lesen ist (in animis iustorum); allerdings gibt es eine Parallele bei Rufin (Orig. in Num. 15,1 bzw. 15,4, der Wortlaut ist insgesamt nahezu identisch mit resurr. 43,3f.): moriatur anima mea inter animas iustorum, et fiat semen meum sicut semen iustorum (laut textkritischem Apparat zum Zitat in 15,1, ed. Baehrens, GCS 30, p. 129,10, soll sich zum ersten (!) iustorum die Variante istorum finden). Die Stelle bei Rufin könnte die Annahme stützen, dass im norditalienischen Bibeltext der Vetus Latina an dieser Stelle auch iustorum gelesen wurde. 44,1 gratiosa: Ambrosius legt dar, dass der Tod für niemanden formidabilis sei. Gravior (β-Lesart) erscheint zwar inhaltlich denkbar, ist jedoch in der Aufzählung der einzige Komparativ in der Reihe der gewählten Adjektive, die sonst alle auf -a enden. Wenn der Gedanke zugrundeliegt, dass der Tod ‚gerecht‘ (vgl. auch resurr. 6,3: mors aequalis est omnibus, indiscreta pauperibus, inexcepta divitibus) und für die Armen, für die das Leben bitter ist, eben nicht bitter ist, wie er im Gegensatz dazu auch die Reichen sozusagen nicht begünstigt (gratiosa), könnte sich gratiosa gedanklich einfügen. Ambrosius gebraucht das Adjektiv gratiosus lediglich zweimal (in psalm. 118 serm. 5,30 und Cain et Ab. 1,4,14), und zwar in Anspielung an Prov. 7,5 (… quae verba sua dulcia facit) in der Wendung … ne te sermonibus gratiosis adoriatur bzw. sermonibus adoritur gratiosis. Eine ähnliche Bedeutungsnuance könnte gratiosa auch an unserer Stelle haben. Wenn aber gratiosa fehlerhaft ist, überlegte Michael Winterbottom (persönlicher Mailwechsel), ob ein Wort mit der Bedeutung „troublesome“ (anxiosa, ingrata) zu erwarten wäre: „the rich can afford not to fear death, as they have the means to die comfortably; for the poor, however, death is bitter“. 45,3 gloriatus: Sprachlich ähnlich erscheint etwa Ambr. Iac. 2,10,44: Et quidam seu longaevam m i s e r a t u s aetatem seu temptamentis circumvenire desiderans ‘Responde’ i n q u i t ‘tantummodo te manducaturum … ’. Dennoch wäre auch die

Einleitung (Sat. und resurr.) | 123

β-Variante gloriatur an unserer Stelle verständlich; wie so oft bleibt die Entscheidung unsicher. 46,10 exceptum in singulis: Mit und ohne in ist der Satz verständlich; im Vergleich mit Sat. 4,6 (ut mors corporis nec in Christo esset excepta) wurde die Lesart von β und κ gewählt. 60,3 putatis: Auch die β-Lesart putantes scheint möglich (Faller gab ihr den Vorzug), und auch wenn si qui (= aliqui) eher mit einem Prädikat der 3. Person belegt ist, lässt es sich wie hier mit der 2. Person Plural bei Ambr. auch anderswo bezeugen, siehe paenit. 2,4,26: et ideo revertimini ad ecclesiam, si qui vos separastis impie. Es könnte außerdem sein, dass putatis auch in der Vorlage von B zu finden war: B schreibt zwar putantis, tilgt das n aber möglicherweise bereits von erster Hand (die Tinte, mit der die Korrekturpunkte ober- und unterhalb des n gesetzt wurden, unterscheidet sich zumindest optisch nicht von den Buchstaben rundherum, siehe fol. 158v, fünfte Zeile von unten). Wenn bereits der Schreiber hier einen Irrtum erkannte, könnte dies bedeuten, dass auch in seiner Vorlage putatis und nicht putantis = putantes zu finden war und dass putantes lediglich ein Folgefehler in den jüngeren β-Codices, nicht aber Lesart des Hyparchetypus von β ist. 61,7 fetuum nudam nunc virentem floribus: die Handschriften der Familie β lesen fetu (vom Ablativ situ zuvor beeinflusst?), so auch einige frühe Drucke und Faller. Nudus ist sowohl mit dem Ablativ als auch dem Genitiv bezeugt (HOFMANN – SZANTYR, Lateinische Syntax, 781 bzw. 1072); Ambr. scheint nudus eher mit dem Genitiv zu verwenden, vgl. Ambr. off. 3,20,122 (omnia nuda hostium); Noe 31,117 (nihil nudum suorum patitur esse gestorum); in Luc. 4,7 (CSEL 32/4, p. 142,18–20: ille spiritalium nudus arboris se texit exuviis, hic saecularium nudus corporis non desideravit exuvias); 8,51 (p. 416,24f.: quam nudam pomorum reppererit), aber epist. 44,4: … terra … suis nuda fructibus. – Ambrosius dürfte in dem viergliedrigen Kolon (nunc … nunc etc.) unterschiedliche Stadien des Werdens aufzählen, denen die Natur ohne ‚Mitbestimmungsmöglichkeit‘ ausgeliefert ist; wenn diese Deutung allerdings nicht das Richtige trifft und Ambrosius stattdessen mit allen vier Beispielen zum Ausdruck bringen möchte, dass die Natur karg ist, bevor sie Frucht bringt, schlägt Clemens Weidmann (in persönlichem Austausch über die Stelle) die Konjektur carentem anstatt virentem vor. 66,4f. fossura in apertione … in confusionem (Dan. 12,2): Der von Ambr. zitierte Wortlaut von Dan. 12,2 ist jenem des Fragmentum Sangallense, einer VL-Handschrift, sehr ähnlich (siehe DOLD, Konstanzer altlateinische Propheten- und Evangelienbruchstücke): … multi dormientium in terra et fossura in opertione exurgent (vgl. den griechischen Text bei Theodotion, dessen Danielübersetzung stärker als jene der LXX Wirkung zeigte: πολλοὶ τῶν καθευδόντων ἐν γῆς χώματι ἐξεγερθήσονται; Vulgata: multi de his, qui dormiunt in terrae pulvere, evigilabunt). Fossu, das in λ und μ (κ: fossa) überliefert ist und von Faller (in Unkenntnis des Fragmentum Sangallense) in den Text gesetzt wurde, ist eine nirgendwo

124 | Ambrosius

sonst belegte Form (kein Eintrag in ThlL); ob man diese Form als Hapax legomenon für Ambrosius tatsächlich annehmen dürfte, ist sehr schwer zu beurteilen. – In apertione (die Form adapertio ist bei Ambr. nicht belegt) steht in Analogie zu in opertione (Fragmentum Sangallense); eine Korrektur zu opertione scheint allerdings nicht angebracht, weil apertio im vorliegenden Zusammenhang wohl auf die Öffnung der Gräber anspielt, wie sie Ambrosius weiter unten thematisiert (siehe resurr. 75/76). – Die Wiederholung von in (in confusionem) erhält eine Stütze im Fragmentum Sangallense. – Zu dieser Stelle siehe auch PELLEGRINO, Rez., 313–315, der sich, was die Texterstellung anbelangt, in erster Linie mit der von Faller gewählten Lesart in adapertionem auseinandersetzte. Ausführlicher zu den hier kurz behandelten Textproblemen im Vergleich mit dem Bibeltext siehe ZIMMERL-PANAGL, Textkritisches. 67,11 ambula (Is. 26,20): Der Singular wurde in den wenigen Handschriften, in denen er anzutreffen ist, erst konjektural hergestellt; im Archetypus stand der Plural ambulate. Ambr. zitiert Is. 26,20 ein zweites Mal, nämlich sacr. 6,3,14, wo ambula einheitlich im Sg. überliefert ist. In Analogie dazu wurde der Singular auch an unserer Stelle in den Text gesetzt. Die Textentscheidung bleibt allerdings unsicher: Adressiert ist populus, und die Verbindung ambulate, populus meus erscheint sprachlich zumindest möglich, vgl. ThlL X/1,2715,1–9, siehe etwa auch Ambr. obit. Valent. 4 sowie in psalm. 118 serm. 11,2: omnis populus eius ingemescentes (Thren. 1,11); spir. 1,14,142: populus, qui sedebat in umbra mortis, lucem viderunt magnam (Is. 9,2; siehe auch Ambr. patr. 5,28; in psalm. 118 serm. 14,5; in Luc. 4,43). Anders als an unserer Stelle findet sich dort aber auch im griechischen Bibeltext (LXX) das Prädikat im Plural (an unserer Stelle LXX: βάδιζε, λαός μου). Da das Zitat an unserer Stelle mit weiteren Imperativen im Singular sowie Pronomina der 2. Person Singular fortgeführt wird, erscheint der sprachliche Bruch zwischen Plural und unmittelbar folgendem Singular ungewöhnlich (ein Bruch lässt sich auch beim Zitat von Is. 9,2 wie spir. 1,14,142 erkennen, allerdings stehen dort die Prädikate – Wechsel Gliedsatz/Hauptsatz – nicht auf derselben Ebene wie an unserer Stelle: ambula, populus meus, et intra …, absconde te …). 70,10 evangelio: Den Plural evangeliis, wie er in λ und μ überliefert ist, gebraucht Ambr. nur selten und dann in Zusammenhang mit Häresien, siehe in Luc. 1,2: ita ecclesia, quae unum evangelium habet, unum deum docet; illi autem, qui alium deum veteris testamenti, alium novi adserunt, ex multis evangeliis non unum deum, sed plures fecerunt (vgl. auch in Luc. 8,17: dives haeresis evangelia multa conposuit, pauper fides hoc solum evangelium tenuit …). Ob er auch an unserer Stelle korrekt sein könnte, an der es nicht um Häresien geht, ist fraglich. 71,4f. tu scis (Ez. 37,3): In κ und λ folgt ista nach tu scis, was unter Umständen korrekt sein könnte, vgl. LXX: καὶ εἶπα Κύριε, σὺ ἐπίστῃ ταῦτα; ista an dieser Stelle auch bei Greg. Ilib. (Ps.-Orig.) tract. 17,1 (CCSL 69, p. 123,7) bzw. haec: Hier. in Ez. 11,37 (CCSL 75, p. 511,1012.1014: … tu nosti haec) und Ps.-Aug. spec.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 125

27 (… tu scis haec). Wie auch an anderen Stellen stellt sich auch hier bei einem Bibelzitat, das in der Überlieferung auch durch direkten Einfluss des Bibeltextes verändert worden sein kann (siehe oben zu λ), die Frage, ob tatsächlich κ und λ gegen den Konsens von β und μ den ursprünglichen Wortlaut bewahrten (vgl. resurr. 41,2; 86,4f., vielleicht auch Sat. 45,4), siehe besonders auch das Zitat Ez. 37,14 unten resurr. 75,13. Die unsicheren Textentscheidungen sind möglicherweise nicht getrennt voneinander betrachtbar. 71,10 (factus est) terrae motus (Ez. 37,7): Die Hinzufügung von factus est in λ und μ dürfte auf Bibeleinfluss zurückführbar sein: Ez. 37,7 im Wortlaut … et ecce terrae motus magnus (so auch Ps.-Aug. spec. 27) weckte offenbar die Assoziation zu Mt. 28,2: et ecce terraemotus factus est magnus. 75,8 periit … interivimus (Ez. 37,11): Dem griechischen ἀπόλωλεν … διαπεφωνήκαμεν entsprechen auch im lateinischen Bibeltext regelmäßig Perfektformen (siehe Vetus Latina-Database); das Verb interivimus wie an unserer Stelle findet sich auch bei Ps.-Firm. consult. 3,9,4 (SChr 402, p. 228). 75,13 locutus (Ez. 37,14): Wie resurr. 71,5 stehen beim Ezechiel-Zitat β und μ den beiden anderen Gruppen κ und λ gegenüber, die nach locutus ein weiteres sum überliefern. Der griechische Bibeltext lautet: καὶ γνώσεσθε ὅτι ἐγὼ κύριος λελάληκα καὶ ποιήσω; nach ἐγὼ überliefern manche Handschriften εἰμι (vgl. κ und λ an unserer Stelle). In der Vulgata und (ähnlich) im Großteil der patristischen Literatur findet sich: quia ego dominus locutus sum et feci. Wenn Ambr. nur einmal sum geschrieben hat (siehe β μ), liegt eine Wortumstellung gegenüber dem lateinischen Bibeltext vor (soweit wir diesen kennen), was an sich freilich nicht gegen die Lesart von β μ spricht. Zugleich könnte die Position von sum aber auch anzeigen, dass Ambrosius dieses sum nicht mit locutus verbunden sah (siehe die analogen Formulierungen quod ego sum dominus resurr. 71,8 und 75,10: gegenüber Ez. 37,6 und 37,13 Vulgata ist jeweils sum ergänzt, LXX jedoch an beiden Stellen: καὶ γνώσεσθε ὅτι ἐγώ εἰμι κύριος); es könnte aber diese Umstellung auch Grund für die Hinzufügung eines weiteren sum in κ und λ sein, weil es als eigenständiges Prädikat angesehen und ein solches zu locutus als fehlend empfunden wurde, siehe κ und λ: quod ego sum dominus, locutus sum et faciam. Es ist somit unklar, wie Ambrosius die Stelle verstanden wissen wollte. Der in κ und λ überlieferte Wortlaut ist sonst nur selten anzutreffen, und zwar an zwei bereits zuvor zu resurr. 71,5 vermerkten Stellen: Hier. in Ez. 11,37 (CCSL 75, p. 511,1044f., und zwar in Übersetzung der LXX) sowie Ps.-Aug. spec. 27. Ob aber tatsächlich κ und λ den korrekten Wortlaut bezeugen (sum könnte in β und μ ausgefallen sein) oder sum ergänzten, muss offen bleiben. Wie auch oben beim Ezechiel-Zitat in resurr. 71,5 ist die Textentscheidung sehr unsicher. 83,6 redimimus: Die Form credimus in den jüngeren β-Codices ist jedenfalls eine Vereinfachung von credidimus (B), das im Sinne von „zum Glauben kommen“ verstanden werden könnte (siehe Rom. 13,11 oder act. 9,42; Faller setzte es

126 | Ambrosius

in den Text). Die Aussagen in diesem Kapitel dürften jedoch parallel aufgebaut sein: resurr. 83,4f. … crediderunt … nos … non credimus …

resurr. 83,5f. … redemerunt … nos … nec … redimimus …

Deswegen wurde redimimus der Vorzug gegeben. Es scheint in halbironischer Weise gebraucht zu sein: Andere gaben selbst etwas (nämlich ihre Tränen), um für jemand anderen (Tabitha) die Auferstehung zu erkaufen, während wir unsere eigene Auferstehung auch dann nicht ‚erkaufen‘, wenn wir selbst nicht einmal etwas dafür geben müssen, weil bereits jemand anderer für uns etwas gegeben hat, nämlich Christus sein Leben. 86,3 axem: Die beiden ältesten Handschriften der Gruppe β schreiben axen, was Faller (CSEL 73) in den Text setzte. Der Akkusativ axen ist laut LLT nur bei Odo von Cluny nachweisbar. Ambrosius selbst schreibt offenbar axem: hex. 2,3,9; 4,6,27; in psalm. 1,2,1; in psalm. 118 serm. 12,20 (jeweils anscheinend ohne Variante überliefert). Da der Akkusativ allerdings in vielen Handschriften gekürzt wurde, ist letzte Sicherheit schwer zu gewinnen. Zu Akkusativ-Formen auf -en/-in bei Lehnwörtern: STOTZ, Handbuch, Bd. 4, § 40. 86,4f. et eram cum eo … applaudebat (Prov. 8,30): zwei Bibelstellen, nämlich Prov. 8,27 (Vulgata: quando praeparabat caelos aderam) und 8,30 (Vulgata: cum eo eram cuncta conponens et delectabar …), wurden folgendermaßen kombiniert: cum pararet caelum, cum ipso eram (Prov. 8,27), et eram cum eo componens, ego eram, cui applaudebat (Prov. 8,30).354 Diesen Wortlaut überliefern β und μ, während κ, λ2 und X die Worte et eram cum eo auslassen, vielleicht als vermeintliche Doppelung nach cum ipso eram. Es fällt allerdings auf, dass dieselbe Zitatverbindung auch bei Ambr. in psalm. 118 serm. 20,32 vorliegt: cum faceret caelos cum illo eram et ego eram cui adplaudebat (siehe auch Hil. in psalm. 91,8: Hinc illud est in Proverbiis: Cum pararet caelum, aderam illi et: Ego eram apud eum disponens: mihi adgaudebat, cum laetaretur orbe perfecto). Man kann erkennen, dass auch hier et eram cum eo fehlt, darüber hinaus jedoch bei Ambr. in psalm. 118 auch componens; es ergibt sich somit nicht exakt dasselbe Satzgefüge wie in resurr. 86,4f. Wenn man annimmt, dass der in κ und (Teilen von) λ für resurr. 86,4f. überlieferte Wortlaut korrekt ist, stellt sich somit die Frage, wie es in β und μ unabhängig voneinander zur Ergänzung von et eram cum eo gekommen wäre; man könnte zwar Einfluss der Vulgata annehmen, jedoch läge einerseits gegenüber der Vulgata eine Wortumstellung vor, anderer-

|| 354 In ähnlicher Auswahl und Abfolge auch bei Rufin. Basil. hom. 5,3 (CCSL 20A, p. 84): cum praepararet caelum praesens eram cum ipso, et: Ego eram apud eum compaginans et ego eram cui adgaudebat.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 127

seits fehlt cuncta.355 Es erscheint somit eher die in β und μ bezeugte Lesart korrekt, auch wenn es mit in psalm. 118 serm. 20,32 eine bemerkenswerte Parallele zum Wortlaut in κ λ gibt. – Et scheint von Ambrosius zur Verbindung der beiden Zitate eingefügt zu sein (es ist somit in der Edition nicht als Bibeltext gekennzeichnet). – Zu applaudebat siehe ZIMMERL-PANAGL, Einblicke, 84f.: applaudebat ist die beim Zitat von Prov. 8,30 für Ambrosius charakteristische Lesart und für Prov. 8,30 nur für ihn bezeugt (off. 1,46,224; in psalm. 118 serm. 20,32); adgaudebat ist Lesart der Vetus Latina (Vulgata: delectabar). 90,8 et (1 Cor. 15,21): β liest et wie der Bibeltext; dieser Lesart wurde im Vergleich mit resurr. 6,5f. (etiam; Paraphrase von 1 Cor. 15,21) der Vorzug gegeben. 91,3 super: An dieser Stelle liegt eine Anspielung an Rom. 9,5 vor: … Christus secundum carnem, qui est super omnia deus benedictus in saecula, vgl. u.a. Ambr. fid. 4,11,139; in psalm. 43,78; epist. 39,7 (diese beiden Stellen: homo secundum carnem, sed ultra hominem secundum divinam operationem). Das überlieferte per (omnia) ist ungewöhnlich und dürfte ein Überlieferungsfehler sein. 91,8 libamina: siehe Sat. 80,3. 95,3 voluerimus imitari: Auch die β-Lesart sequamur (von Faller bevorzugt) ist gut verständlich (Ambrosius gebraucht im weiteren Verlauf sowohl imitari als auch sequi). Imitari + eine Form von velle findet sich in ähnlichen Gedankengängen bei Ambr. z.B. in psalm. 1,7 (si quis gesta studet recensere maiorum atque imitari velit) oder in Luc. 3,24 (… si circumcisus populus vitam maiorum voluisset imitari). Da im Vergleich mit resurr. 100,2 (erimus consortes, si fuerimus imitatores) an unserer Stelle vivemus …, si … voluerimus imitari auch hinsichtlich der Zeitenfolge parallel erscheint, wurde dieser Lesart der Vorzug gegeben. 97,2 patrius: Die Junktur patrius affectus ist in LLT für Ambrosius sehr gut belegt und scheint bei keinem anderen Autor in gleichem Ausmaß verwendet zu sein. Aus diesem Grund wurde der Lesart von λ μ gegenüber der Variante patris der Vorzug gegeben. 97,5f. revocatur: Zwar könnte auch die β-Lesart revocavit korrekt sein (Faller setzte sie in den Text), jedoch findet sich eine passive Konstruktion auch Ambr. parad. 2,9: qua temptatione Abraham fidelis est domino conprobatus, quod a devotionis obsequio nec dilecti filii miseratione revocatus est. Die Textentscheidung bleibt allerdings unsicher. 97,8 percussus: Inhaltlich gilt zu entscheiden, ob Abraham selbst als patrio affectu percussus bezeichnet wird, oder ob er patrio affectu seinen Sohn tatsächlich mit dem Schwert trifft. Ersteres würde zum Ausdruck bringen, Abraham fürchte patrio percussus affectu, ne periret poena (siehe dazu ThlL X/2,2506,20–

|| 355 Dieses fehlt auch in der Septuaginta: ἤμην παρ᾽ αὐτῷ ἁρμόζουσα, ἐγὼ ἤμην ᾗ προσέχαιρεν. Die Vetus Latina kennt offenbar viele Varianten bei diesem Zitat (vgl. Vetus Latina-Database), jedoch ist der für Ambrosius überlieferte Wortlaut kein ‚typischer‘.

128 | Ambrosius

24), weshalb er den Schlag gezielt setzen will, was das folgende trepidare erklärt (patrio percussus affectu … trepidavit).356 Die zweite Möglichkeit, nämlich dass er Isaac tatsächlich trifft (percussit), legen weder der Bibeltext noch – soweit ich sehe – andere Zitate bei Ambrosius nahe. Wenn man für percussit argumentieren wollte, müsste man es als „er war im Begriff ihn zu durchbohren“ auffassen,357 wofür die Perfektform allerdings ungewöhnlich ist (man würde eher Imperfekt oder percussurus erat erwarten), oder es ähnlich wie SCHULTE, BKV, 403, verstehen: „Die Hand des Vaters streckte das Schwert über den Sohn aus, und im Herzen hatte er den Stoß schon geführt; wenn er etwas fürchtete, so war es dieses, daß der Stoß fehl gehen, daß die Hand erlahmen möchte.“ Ob dies aber Ambrosius’ Intention entspricht, muss offen bleiben. 104,8 vindicandus: Es geht um den einzuhaltenden ordo, wie er in der Apokalypse zu finden ist, und die Siebenzahl als legitimus numerus (vgl. Tycon. reg. 5, § 4,1f. und § 5; Lact. div. inst. 7,14,8: … septenarius numerus legitimus ac plenus est; Aug. doctr. chr. 3,35: legitimos autem numeros dicit, quos eminentius divina scriptura commendat, sicut septenarium vel denarium vel duodenarium et quicumque alii sunt, quos legendo studiosi libenter agnoscunt; zu legitimus numerus siehe auch ThlL VII/2,1113,7–11). Die Wendung numerum explicare (Lesart von κ λ μ) erscheint im Vergleich mit numerum vindicare (β) gängiger. Ein überzeugendes Argument für eine der beiden Varianten ist schwer zu erbringen; fragt man, welche Variante vielleicht eher in der Überlieferung passierte, erscheint eine Änderung von vindicandus (man beachte: vincenda – vindicanda) hin zu explicandus als etwas wahrscheinlicher. 107,15 boream (Num. 10,6): zum Textproblem siehe auch ZIMMERL-PANAGL, … ad Libanum. Im zugrundeliegenden Bibeltext Num. 10,6 findet sich LXX: παρὰ θάλασσαν, Vetus Latina (Cod. Lugd.): ad marem (sic); in der Vulgata fehlt diese Passage. Zwar zeigt resurr. 115,4f., dass Ambr. an dieser Stelle mare (θάλασσα) meinte, jedoch kann – auch aufgrund der Komplexität der biblischen Bezüge in Ambrosius’ Argumentation in den folgenden Kapiteln – zumindest nicht ausgeschlossen werden, dass der Irrtum vom Autor selbst stammt. Es liegt auch zumindest kein klar erkennbarer Grund vor, weshalb mare in der Überlieferung zu boream ‚verlesen‘ wurde; man könnte eine Glosse zum folgenden aquilonem annehmen, die an falscher Stelle in den Text geriet, jedoch ist auch hier fraglich, warum mare und nicht aquilonem ersetzt wurde. Wenn also die Lesart des Archetypus (boream) in den Text gesetzt wurde, dann in dem Bewusstsein, dass

|| 356 BANTERLE, SAEMO 18, 135, übersetzt: „colpito dall’affetto paterno, esitò temendo di morire per l’angoscia, di fallire il colpo.“ 357 Eine andere Möglichkeit wäre, gladium als Akkusativobjekt zu percussit zu beziehen, im Sinne von telum contorquere bzw. hastas vibrare (siehe ThlL X/1,1249,13–22); dies wäre zwar ‚konstruierbar‘, jedoch in diesem Zusammenhang unwahrscheinlich.

Einleitung (Sat. und resurr.) | 129

sie inhaltlich in jedem Fall fehlerhaft ist, dass aber dieses Versehen bereits Ambrosius passiert sein kann aufgrund der Komplexität der Bezüge (und weil Ambrosius anders als der LXX-Text nicht klar die vier Himmelsrichtungen hinter den vier Begriffen sah – ad Libanum kann nicht den Osten bezeichnen –, sondern andere Interpretationsschwerpunkte setzte, siehe ZIMMERL-PANAGL, … ad Libanum). 111,6 in … seriem: β überliefert den Ablativ (Faller setzte diese Form in den Text). Es handelt sich um eine Anspielung auf Num. 10,8 (Vulg.: eritque hoc legitimum sempiternum in generationibus vestris), eine Stelle, die zuvor (resurr. 107,18) in folgendem Wortlaut anzutreffen ist: … erunt vobis legitimum aeternum in progenies vestras (vgl. VL Cod. Lugd.; LXX: καὶ ἔσται ὑμῖν νόμιμον αἰώνιον εἰς τὰς γενεὰς ὑμῶν). Diese Parallele dürfte den Akkusativ auch an der späteren Stelle stützen. 116,2 maturo: Maturo devotionis occursu erscheint parallel zu folgendem antelucano fidei exortu. Somit wurde dieser Lesart gegenüber maturi (β) der Vorzug gegeben. In seinen Bedeutungsnuancen könnte maturus an dieser Stelle, an der es um die östliche Himmelsrichtung geht, vielleicht auch mit der (seltenen) Bedeutung matutinus spielen (ThlL VIII,502,76–78). 116,8 tertii suscitantur: Ambrosius’ komplexer Gedankengang wird von mehreren Bibelstellen geleitet und mündet in Zitate aus dem Canticum (siehe näher ZIMMERL-PANAGL, … ad Libanum). Einerseits stehen die vier Lager aus dem Numeri-Zitat (siehe resurr. 107) im Zentrum, weshalb tertii suscitantur nicht stringent und die Ergänzung et quarti, wie sie in θ offenbar konjektural vorgenommen wurde, naheliegend und sinnvoll erscheint (die Mauriner und Faller setzten sie in den Text). Andererseits aber wird der Gedanke von Cant. 4 geleitet: Im Folgenden (resurr. 118–120) ruft die ecclesia die vier Lager in Zitaten aus Cant. 4 in d r e i Gruppen: resurr. 118,5 primo … (gerichtet an den ‚Osten‘), 119,1 deinde a Libano …, 120,2f. postea … aquilonem et austrum advocans (Rückgriff auf resurr. 118,1f.: exsurge, aquilo, et veni, auster …). Somit werden dort jene zwei Himmelsrichtungen, die an unserer Stelle mit ab austro et ab aquilone genannt sind, g e m e i n s a m als Dritte angerufen. Das dürfte erklären, weshalb Ambrosius an unserer Stelle tertii suscitantur qui ab austro et ab aquilone sunt wie in Cant. 4,16 (exsurge, aquilo, et veni, auster …) ebenfalls als Einheit unter einer gemeinsamen dritten Anrufung nannte. Wenn freilich resurr. 116,9 mit his quattuor anschließt, betrifft dies nur die Anzahl der Himmelsrichtungen, nicht aber die Anzahl der Anrufungen. Die Stelle erscheint somit auch ohne et quarti verständlich. 118,3 in hortum … et edat (Cant. 4,16 = 5,1 Vulg.): Nur μ überliefert in … et edat, β κ δ hingegen: ad … et ad (möglicherweise war dies auch in der Vorlage von λ zu finden, M: ad … et ad; X: ad … et; λ2: ad … ad). Im Vergleich mit Ambr. myst. 9,56 (das gesamte Zitat von Cant. 4,16f. in resurr. 118,1–3 stimmt wörtlich mit jenem in myst. 9,56 überein), wurde der Lesart von μ der Vorzug gegeben. Ent-

130 | Ambrosius

weder fehlte edat im Archetypus und wurde in μ konjektural wiederhergestellt, oder es liegt ein Haplographie-Fehler in den anderen Gruppen vor. Da edat in der folgenden Deutung wörtlich nicht aufgegriffen wird (im Gegensatz zu den anderen Prädikaten), könnte man überlegen, ob Ambrosius tatsächlich nur et ad geschrieben hat. Gegen diese Annahme spricht zumindest, dass es dann die einzige Stelle in der lateinischen Literatur wäre (soweit diese in der VL-Database erfasst ist), an der Cant. 4,16 (5,1 Vulg.) ohne edat bzw. ein Synonym zitiert ist. Man könnte den Befund von β κ δ aber auch derart deuten, dass Ambrosius auf die Kopula et verzichtete (überliefertes et ad wäre dann falsch verstandenes edat), was allerdings Ambrosius’ Bibeltext nicht entsprechen würde, vgl. virg. 1,8, 46 und virginit. 10,54 (et manducet); sacr. 5,3,14 (et capiat). Auffällig ist auch ad (β κ λ) statt in (μ δ) im ersten Satzteil: Cant. 4,16 wird bis auf sehr wenige Ausnahmen mit in zitiert, und zwar auch sonst bei Ambr., weshalb auch hier der Lesart von μ δ der Vorzug gegeben wurde. Die Textentscheidung ist jedoch unsicher. 130,6 ratio: In Gegenüberstellung mit dem Leib würde man eher spiritus erwarten (siehe κ λ μ). In der Frage, worin der Mensch im Gegensatz zum Tier Gott ähnlich ist, erscheint ratio (β) zwar ungewöhnlich, könnte an dieser Stelle aber Ambrosius’ Gedankengang entsprechen, vgl. resurr. 127,8–10: Quanto maioris est prodigii gubernatricem hominis animam adversam humano generi bestiarum suscipere naturam capacemque rationis ad irrationabile animal posse transire quam corporis effigies esse mutatas? An unserer Stelle geht es zwar um jenen Aspekt, in dem der Mensch ad similitudinem dei geschaffen ist, was im Gegensatz zum Körper spiritus ist, jedoch betont Ambrosius auch an anderen Stellen, dass der Mensch in Hinblick auf die ratio Gott ähnlich wäre, etwa Noe 26,99: et ideo familiarem quandam et domesticam deo demonstrat hominis esse naturam, id est rationabilis hominis, secundum quod ad imaginem dei creati sumus …; in psalm. 48,20: quia non intellexit homo cum in honore esset – est autem honor, quod ad imaginem dei factus est, factus est rationis capax –, comparatus est iumentis quae sensum non habent; qui autem intellexit angelis comparatur; in psalm. 118 serm. 2,13: quid est se noscere, nisi ut sciat unusquisque hominem ad imaginem et similitudinem dei factum, rationis capacem; serm. 10,15: quod enim secundum imaginem est, non est in corpore nec in materia, sed in anima rationabili; in Luc. 8,95 (CSEL 32/4, p. 437,5f.): … quod rationem, quae ad imaginem et similitudinem dei est data nobis … . Ambrosius weist in resurr. 130,2f. darauf hin, dass die Auferstehung sozusagen empirisch bewiesen wurde (secundum naturam … usum … exempla, vgl. resurr. 51 zu Beginn seiner Beweisführung) und es klüger ist daran zu glauben als an Seelenwanderung; wenn er resurr. 130,6 noch einmal die ratio (nicht den spiritus) des Menschen betont, könnte dies auch damit in Zusammenhang stehen, den vernunftbegabten Menschen daran zu erinnern, seine von Gott gegebene Vernunft zu nützen, um das sozusagen vernünftig Überprüfbare und Richtige zu glauben (bzw. aufgrund der ratio überhaupt erst zu erkennen).

Conspectus Siglorum Codices β (= consensus B P D) B Boulogne-sur-Mer, Bibl. mun. 32, s. VI1 P Paris, BnF Lat. 12137, s. IXmed. D Paris, BnF Lat. 11624, s. XI κ (= consensus K Of U) K Tours, Bibl. mun. 267, s. X/XI Of Oxford, Bodl. Libr. Bodl. 866, s. XIex. (des. Sat. 76,9 reprehendas) U Paris, BnF Lat. 14847, s. XII/XIII λ (= consensus λ3 cum λ1 aut a resurr. 53,2 cum λ2) λ1 (des. resurr. 53,2 = consensus E Q F aut a resurr. 2,6 E F) E Karlsruhe, Badische Landesbibl. Aug. perg. 130, s. X1 (des. resurr. 53,2) Q Città del Vaticano, BAV Ott. Lat. 107, s. X (des. resurr. 2,6 fratre) F Paris, Bibl. de l’Arsenal 1244, s. XIin. (des. resurr. 53,2) λ2 (inc. resurr. 53,2 = consensus Ba Y T aut a resurr. 59,6 Y T) Ba Bamberg, Staatsbibl. Class. 2 (M.IV.2), s. X2/2 (resurr. 53,2–59,6) Y Bruxelles, Bibl. roy. 1893–99 (952), s. XIex. (inc. resurr. 53,2) T Troyes, Bibl. mun. 284, s. XII (inc. resurr. 53,2) λ3 (= consensus X G M, a resurr. 85 consensus X M) X Avignon, Bibl. mun. 276, s. X1/2 G Bergamo, Bibl. civ. Angelo Mai ms. MA 100 (D 3.14), s. XII2 (des. resurr. 85) M Milano, Archivio della basilica di Sant’Ambrogio M 34, s. XII1/2 μ (= consensus A C R W, a resurr. 85 consensus G A C R W) G Bergamo, Bibl. civ. Angelo Mai ms. MA 100 (D 3.14), s. XII2 (inc. resurr. 85) A Bamberg, Staatsbibl. Patr. 6 (B.II.7), s. Xex. C Köln, Erzbischöfl. Diözesan- und Dombibl. 38, s. X R Mainz, Wissenschaftliche Stadtbibl. Hs. II 65, s. XII1/2 W Montpellier, Bibl. interuniv., Bibl. univ. hist. med. H 305, s. XIII ξ (= consensus Ch Co Mi; excerpt. Sat.) Ch Genève, Bibl. de Genève Comites Latentes 181 (Cheltenham 16373), s. X/XI Co Como, Bibl. del Seminario vescovile, Ms. 6 (XIV-2), s. XII/XIII Mi Milano, Bibl. Ambr. C 133 inf., s. XI2 δ (= consensus V Di Hl N Fl; resurr. 106,5–126,6 vel 106,5–126,7) V Città del Vaticano, BAV Vat. Lat. 296, s. IXmed. Di Dijon, Bibl. mun. 153 (120), s. XII1/3

https://doi.org/10.1515/9783110764192-007

132 | Conspectus Siglorum

codices interdum laudati (siglo + iunguntur) Do Douai, Bibl. mun. 231, s. XII (ζ < β) Du Durham, Cathedral Libr. B.II.6, s. XIex. (η < ζ < β) Ox Oxford, Bodl. Libr. Bodl. 835, s. XI/XII (η < ζ < β) Ca Cambridge, Trinity College B.4.31, s. XII/XIII (η < ζ < β) J Paris, BnF Lat. 10596, s. XI4/4 (θ1 < ζ < β; des. resurr. 124b,3 concupiscit) Tr Troyes, Bibl. mun. 39, s. XII (θ1 < ζ < β) L Laon, Bibl. mun. 178, s. XII (des. resurr. 108,12 captivitate) O Oxford, Bodl. Libr. Bodl. 137, s. XIex. Pe

Paris, BnF Lat. 1757, s. XIV (λ3 < λ)

S H Gw He

Schaffhausen, Ministerialbibl. 40, s. XI2 (1080–1096) (μ) Würzburg, Universitätsbibl. M. p. th. f. 26, s. XII1 (μ) Göttweig, Stiftsbibl. 94 (18), s. XII2 (μ) Heiligenkreuz, Stiftsbibl. 198, s. XII3/4 (μ)

Editiones p Uldericus Scinzenzeler, Mediolani 1488 edd. (= consensus a co r m) a editio Amerbachii, Basileae 1492 co editio Costerii, Basileae 1555 r editio „Romana“, Romae 1585 m editio Maurinorum, Parisii 1690 (= PL 16) s f

SCHENKL, De excessu fratris, Milano 1897 (Sat. sed non resurr.) FALLER, CSEL 73, Vindobonae 1955

abbreviationes vel sim. v. „Abkürzungsverzeichnis“ 〈 〉 * +

verba talibus uncis inclusa supplenda videntur in textu verbum coniectura restitutum, in apparatu lectionem fortasse praeferendam designat sequuntur codices interdum laudati

1. Deduximus, fratres dilectissimi, hostiam meam, hostiam incontaminatam, hostiam deo placentem, domnum et fratrem meum Satyrum. Memineram esse mortalem nec fefellit opinio, sed superabundavit gratia. Itaque nihil habeo, quod querar, et habeo, in quo deo gratias agam, quia semper optavi, ut, si quae perturbationes vel ecclesiam vel me manerent, in me potius ac meam deciderent domum. Deo igitur 5 gratias, quia in hoc omnium metu, cum omnia motibus sint suspecta barbaricis, communem maerorem privato dolore transegi et in me conversum est, quidquid timebamus omnibus. Atque utinam hic consummatum sit, ut dolor meus publici doloris redemptio sit! 2. Nihil quidem habui, fratres carissimi, in rebus humanis tanto fratre pretiosius, nihil amabilius, nihil carius. Sed praestant privatis publica: Ipsius quoque si quis sententiam sciscitaretur, mallet occidere pro aliis quam sibi vivere. Propterea enim pro omnibus secundum carnem Christus est mortuus, ut nos non solis nobis vivere disceremus. 3. Accedit illud, quod ingratus divinitati esse non

1,1sq. hostiam2 … placentem] cf. Phil. 4,18; 1 Petr. 2,5 2 memineram … mortalem] cf. Cic. Tusc. 3,14,30; 3,24,58; Val. Max. 5,10,3; Hier. epist. 60,5 (CSEL 54, p. 554,1sq.) 3 superabundavit gratia] cf. Rom. 5,20 3sq. querar … agam] cf. Sen. dial. 6,12,1 (2 Reynolds) 4sq. optavi … domum] cf. Liv. 45,41,8; Val. Max. 5,10,2 2,4sq. pro … disceremus] cf. 2 Cor. 5,15 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R) ξ (Ch Co Mi) p edd. (a co r m) s f Incipit liber I de excessu fratris sancti Ambrosi B; Incipit liber primus de excessu Satyri fratris sancti Ambrosii episcopi P X; Incipiunt libri sancti Ambrosii episcopi de excessu fratris sui et de resurrectione mortuorum D; Flebilis querimonia beati Ambrosii antistitis de excessu karissimi sui fratris κ (deest tit. Of); Incipit de excessu fratris E; Incipit de excessu sancti Satiri fratris beati Ambrosii liber primus Q; LXXVI Incipit liber primus sancti Ambrosii episcopi Mediolanensis de excessu fratris sui Satyri F; Liber sancti Ambrosii episcopi de excessu fratris nomine Satiri G; Incipit liber sancti Ambrosii archiepiscopi de obitu fratris sui Satyri s. et de resurrectione M; Incipit liber (sancti Ambrosii add. C) de fratris excessu μ; Incipit planctus sancti Ambrosii super fratrem suum Satirum quoniam ad deum saeculo migravit Co; Sanctus Ambrosius de obitu sancti Satiri Mi; Depositio beati confessoris Satyri aedita ab eiusdem sanctissimo fratre Ambrosio episcopo Mediolanensis ecclesiae Ch; Incipit liber sancti Ambrosii de obitu fratris sui Satyri sancti p; Sancti Ambrosii episcopi liber de excessu fratris … a (v. praef. n. 335) 1,1 reduximus fratres hostiam dilectissimi G (v. praef. p. 66) ‖ 2 dominum κ λ μ ξ (exc. Co) p edd. (exc. m) | memineram] quippe eum add. μ edd. (exc. m); quippe add. Q (pc.) F ‖ 3 et] sed A (uv. pc.) R edd. (exc. m) ‖ 5 *reciderent κ (recideret ac. Of) λ (recciderent E) μ ξ (rescinderent) p edd. (exc. m) ‖ 8 timebamus omnibus B P s f; timebam omnibus D m; *timebamus omnes κ λ (omnes timebamus tr. G) μ ξ p a; omnibus timebam co r, + Ca Mo 2,3 sententiam si quis tr. D (non η) m | scitaretur E (ac.) Q (ac.); si scitaretur M; sciscitaret p | mallit β (ac. P) | *occidi β λ (ac. Q; pc. F) A (pc.) R Co p edd. s ‖ 4 pro omnibus om. κ ‖ 4sq. nos … nobis] non solis nobis E; nos non solum nobis F (pc.) G ξ (exc. Ch); non nos solis nobis tr. A (ac.); non nobis solis nos tr. C; non nobis solis R a 3,1 accidit β (ac. P) C https://doi.org/10.1515/9783110764192-008

134 | Ambrosius

5

5

10

5

possum: laetandum enim magis est, quod talem fratrem habuerim, quam dolendum, quod fratrem amiserim! Illud enim munus, hoc debitum est. Itaque perfunctus sum, quamdiu licuit, commisso mihi fenore; qui deposuit pignus recepit. Nihil interest, utrum abiures depositum an doleas restitutum. In utroque fidei ambiguum, vitae periculum est. An si pecuniam neges, culpa est, si hostiam neges, pietas est, cum pecuniae fenerator illudi possit, naturae auctor et necessitudinis creditor fraudari non queat? Itaque quanto uberior fenoris summa, tanto gratior usura sortis. 4. Unde ingrati de fratre esse non possumus, quia quod naturae communis fuit reddidit, quod gratiae singularis est meruit. Quis enim communem condicionem recuset? Quis doleat sibi proprium pignus ereptum, cum ad solacium nostri filium suum unicum pro nobis pater tradiderit ad mortem? Quis exceptum se putet esse debere a condicione moriendi, qui non sit exceptus condicione nascendi? Magnum pietatis mysterium, ut mors corporis nec in Christo esset excepta ac, licet naturae dominus, carnis tamen, quam susceperat, legem non recusaret. Et mihi necesse est mori, illi necesse non fuit. An qui de servo dicit: Si volo eum sic manere, donec venio, quid ad te? non potuit ipse sic manere, si vellet? Sed perpetuitate vitae huius sibi pretium, mihi sacrificium perdidisset. Quod igitur maius est solacium nostri, quam quod secundum carnem et Christus est mortuus? Aut cur ego vehementius fleam fratrem, cum sciam illam mori non potuisse pietatem? 5. Cur solus prae ceteris fleam, quem fletis omnes? Privatum dolorem communi dolore digessi, praesertim cum meae lacrimae nihil prosint, vestrae autem lacrimae fidem astruant, consolationem afferant. Fletis, divites, et flendo probatis nihil opitulari repositas divitias ad salutem, cum pecuniae pretio mors differri non queat et pari usu divitem inopemque dies supremus eripiat. Fletis, senes, quod in hoc liberum sortem pavetis. Et ideo, quia

3,2sq. laetandum … amiserim] cf. Val. Max. 4,6,1,11sq.; Hier. epist. 60,7,3 (CSEL 54, p. 556,12sq.); 108,1 (CSEL 55, p. 306,10sq.) 2 – 4 laetandum … recepit] cf. Sen. dial. 9,11; 11,10,1.6; Cic. Tusc. 1,39,93 4,1 – 12 cf. Men. Rhet. p. 414,3–6 Spengel 3sq. cum … mortem] cf. Rom. 8,32 8sq. Io. 21,22 11 secundum carnem] cf. Rom. 1,3 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R) ξ (Ch Co Mi) p edd. (a co r m) s f ‖ 3,3 perfunctus inc. W (functus) ‖ 4,2 meruit des. ξ ‖ 7 et inc. ξ ‖ 5,2 digessi des. ξ 2 etenim X G p | est enim magis tr. μ edd.; enim magis ξ (est post dolendum tr. Co) ‖ 3 emiserim λ (exc. F X; miserim ac. E; ac. Q) | profunctus κ (exc. K) ‖ 5 utroque] enim add. W a; et add. co r 6 pietas] impietas B P A (pc.) R s, + η; impietas non add. W edd. (exc. m) ‖ 7 pecunia β λ3 ‖ 8 sortis usura tr. κ co r m; usura fortis D A (uv. pc.) R Mi a; fortis usura W 4,1 esse de fratre tr. κ Co | fratre] fratris morte edd. (exc. m) ‖ 5 exceptus] *a add. λ (uv. G; pc. uv. E) p edd. s ‖ 8 necesse om. s | si … sic] volo eum sic κ; sic volo eum λ3 ξ p; sic volo eum sic A (ac.); si eum volo sic R edd.; sic eum volo W, cf. Vulg.: si sic eum volo | veniam κ, + Vulg. ‖ 9 vellit B (ac.) P (ac.) 10 quod1] quo β (ac. B) f; quid λ3 (ac. G M) a | nostrum ξ (exc. Ch) ‖ 11 mortuus est tr. X W m, + J 5,1 solum β co ‖ 5 pecuniae] paenitentiae A (ac.) C (ac.); potentiae Q (sl. pc.) F | usu] et add. λ3 p 6 liberum E (ac.) Q (ac.) s f, cf. Sat. 68,9; liberam β; *liberorum κ E (pc.) Q (pc.) F λ3 μ p edd.

Sat. 3 – 7 | 135

vitam corporis producere non potestis, instituite liberos non ad usum corporis, sed ad virtutis officium! Fletis et iuvenes, quod naturae finis non sit maturitas senectutis. Fleverunt et pauperes et, quod multo est pretiosius multoque uberius, lacrimis suis eius delicta laverunt. Illae sunt lacrimae redemptrices, illi gemitus qui dolorem 10 mortis abscondunt, ille dolor qui perpetuae ubertate laetitiae veteris sensum doloris obducat. Itaque licet privatum funus, tamen fletus est publicus. Et ideo non potest fletus esse diuturnus, qui universorum est affectibus consecratus. 6. Nam quid te, mi frater amantissime, fleam, qui mihi sic ereptus es, ut esses omnium? Non enim perdidi usum tui, sed commutavi, ante corpore inseparabilis, nunc individuus affectu; manes enim mecum ac semper manebis. Et quidem cum viveres nobiscum, numquam te patria eripuit mihi, nec ipse mihi umquam patriam praetulisti, et nunc alteram praestitisti; coepi enim hic iam non esse peregrinus, ubi 5 melior mei portio est. Numquam enim in me totus fui, sed in altero nostri pars maior amborum, uterque autem eramus in Christo, in quo et summa universitatis et portio singulorum est. Hic mihi tumulus genitali solo gratior, in quo non naturae, sed gratiae meae fructus est; in isto enim corpore, quod nunc exanimum iacet, praestantior vitae meae functio, quia in hoc quoque, quod gero, corpore uberior tui portio. 7. Atque utinam ut memoriae, ut gratiae, ita etiam vitae tuae hoc, quidquid est, quod spiramus, spirare possemus dimidiumque meorum decederet temporum, quod ad tuorum proficeret usum! Par enim erat, ut, quibus indivisum semper fuit patrimonium facultatum, non esset vitae tempus divisum, vel certe qui indistincta semper habui- 5 mus vivendi consortia, non haberemus distincta moriendi.

5,7 vitam … producere] cf. Verg. Aen. 2,637 9sq. lacrimis … laverunt] cf. Ambr. Ioseph 10,59 (CSEL 32/2, p. 111,3sq.); in psalm. 118 serm. 18,1 (CSEL 62, p. 396,8sq.); in Luc. 2,42 (CSEL 32/4, p. 64,9sq.) 10 lacrimae redemptrices] cf. Ambr. vid. 6,36 11sq. sensum … obducat] cf. Ambr. obit. Valent. 46 (CSEL 106, p. 142,4) 6,3 manes … manebis] cf. Cic. leg. 1,1 7sq. eramus … est] cf. Col. 1,18sq. 7,4sq. patrimonium facultatum] cf. Ambr. in Luc. 4,54 (CSEL 32/4, p. 166,9) β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) 6,8 est des. ξ

p edd. (a co r m) s f



12 itaque inc. ξ

7 institute B (ac.) P (ac.); instituitis prop. M. Winterbottom ‖ 8 iuvenis B (ac.) Q (ac.) ‖ 10 redemptricis B P (ac.) ‖ 12 obdulcat U p | fletus tamen tr. co r m ‖ 13 affectibus] **fletibus P; fletibus praem. X; at fletibus M 6,1sq. esse somnium Q (fort. ac.) F C (uv. pc.); esse somnum A (ac.) C (ac.); esses somnium P (pc.) A (pc.) R a ‖ 2 corporale Ch; corporalis Co ‖ 3 ac] at m ‖ 4 numquam om. κ ‖ 5 *iam hic non tr. β E Co co r m s f; iam non hic tr. κ (non om. Of) ‖ 6 totus in me tr. R edd. ‖ 9 corpore enim tr. A R W a co | exanimatum μ (examinatum ac. A) a; exanim(a)e U (pc.) λ3 p r 7,2sq. spiramus] spe paramus B, + η L; speramus P (uv. ac.) κ E (uv. ac.); sperabamus D ‖ 3 sperare β κ | decideret Q (pc.) F M μ edd. ‖ 5 divisum tempus tr. μ a ‖ 6 moriendi] contubernia add. κ

136 | Ambrosius

5

10

5

5

8. Nunc vero, frater, quo progrediar quove convertar? Bos bovem requirit seque non totum putat et frequenti mugitu pium testatur affectum, si forte defecerit, cum quo ducere collo aratra consuevit – ego te, frater, non requiram? Aut possim umquam oblivisci tui, cum quo vitae huius semper aratra sustinui, labore inferior, sed amore coniunctior, non tam mea virtute habilis quam tua patientia tolerabilis, qui pio semper sollicitus affectu latus meum tuo latere saepiebas, caritate ut frater, cura ut pater, sollicitudine ut senior, reverentia ut iunior? Ita in unius necessitudinis gradu complurium mihi necessitudinum officia pendebas, ut in te non unum, sed plures amissos requiram, in quo uno ignorata adulatio, expressa pietas. Neque enim habebas, quod simulatione adderes, qui totum pietate comprehenderas, ut nec incrementa reciperes nec vicem expectares. 9. Sed quo, immemor officii, memor gratiae, immodico dolore progredior? Revocat apostolus et tamquam frenos maerori inducit dicens, sicut nuper audistis: Nolumus vos ignorare, fratres, de dormientibus, ut non tristes sitis sicut et ceteri, qui spem non habent. Date veniam, fratres carissimi, neque enim omnes possumus dicere: Imitatores mei estote sicut et ego Christi, sed ad imitandum si auctorem quaeritis, habetis quem possitis imitari. Non omnes ad docendum idonei, utinam omnes ad discendum habiles! 10. Non gravem lacrimis contraximus culpam, non omnis infidelitatis aut infirmitatis est fletus. Alius naturae dolor, alia est tristitia diffidentiae. Et plurimum refert desiderare quod habueris, et lugere quod amiseris. Non solus dolor lacrimas habet, habet et laetitia lacrimas suas et pietas fletum excitat et oratio stratum rigat et precatio iuxta propheticum dictum lectulum lavat. Fecerunt et fletum magnum sui, cum patriarchae sepelirentur. Lacrimae ergo pietatis indices, non illices sunt doloris. Lacrimavi ergo, fateor, etiam ego, sed lacrimavit et dominus; ille alienum, ego fratrem, ille in uno lacrimavit omnes, ego in omnibus lacrimabo te,

8,1 – 3 bos … consuevit] cf. Men. Rhet. p. 436,26–29 Spengel; Verg. georg. 3,518 9,2 – 4 1 Thess. 4,13 5 1 Cor. 11,1 6 docendum] cf. Ambr. off. 1,1,4 10,5 stratum … lavat] cf. Ps. 6,7 5sq. fecerunt … sepelirentur] cf. Gen. 49,32/50,1; 50,10 mavi … frater] cf. Ambr. paenit. 2,7,54–58 7 lacrimavit et dominus] cf. Io 11,35 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) p edd. (a co r m) s f 7 iunior des. ξ ‖ 9,1sq. revocat inc. ξ ‖ 10,5 lavat des. ξ



7 – 9 lacri-

8,1 nunc inc. ξ

8,2 affectum] amorem m, + J ‖ 3 consuevit] et add. co r m | possum X M A (pc.) R W p a m, + L 4 labore] enim add. μ ξ a | inferior] fui add. A (pc.) R W a r ‖ 5 virtute mea tr. κ ‖ 7 ita] ut add. D λ (exc. F; ar. Q) p ‖ 8 gradu] gratia s | impendebas A (pc.) R W edd. ‖ 9 expressa] est praem. A (pc.) R W a; est add. co r m ‖ 10 comprehenderes P co r m s ‖ 11 reciperis B (ac.); receperis co r m, + Do Du (receperas ac.) Ca | expectaris B (ac.) P co r m, + η 9,1 quod B P (quid pc.) κ λ p ‖ 2 *maeroris κ λ (exc. F; uv. ac. Q) μ (meroris frenos tr. C) ξ a; memoris p 10,1 at non P (ut non ac.) m ‖ 1sq. infidelitatis aut om. β ‖ 2 alius] est add. W edd. ‖ 5 praedicatio μ (exc. W) ξ (exc. Mi) ‖ 5sq. fletum] planctum λ (exc. E) p (cf. Act. 8,2: et fecerunt planctum magnum) ‖ 7 lacrimatus sum … lacrimatus est W a ‖ 8 ego1] meum add. λ3 p | lacrimavit om. W; lachrymatus est a | lacrimabor W a

Sat. 8 – 13 | 137

frater. 11. Ille nostro, non suo illacrimavit affectu – neque enim divinitas lacrimas habet –, sed lacrimavit in eo, qui tristis fuit, lacrimavit in eo, qui crucifixus est, qui mortuus, qui sepultus est, lacrimavit in eo, de quo hodie nobis insinuavit propheta dicens: ‘Mater Sion’, dicet homo, et homo factus est in ea, et ipse fundavit eam altissimus. In eo lacrimavit, quod ‘matrem’ Sion dixit genitus in Iudaea, susceptus ex vir- 5 gine; matrem autem secundum divinitatem habere non potuit, quia auctor est matris. Ille factus est non divina generatione, sed humana, quia homo factus est, deus natus est. 12. Sic et alibi habes: Puer natus est nobis, filius datus est nobis; in puero enim nomen aetatis, in filio plenitudo divinitatis est. Factus ex matre, natus ex patre, idem tamen et natus est et datus. Non diversum, sed unum putes; unus enim dei filius et natus ex patre et ortus ex virgine distanti ordine, sed in unum concurrente nomine, sicut et praesens lectio docet, quia et homo factus est in ea, et ipse 5 fundavit eam altissimus, homo utique corpore, altissimus potestate; etsi deus et homo diversitate naturae, idem tamen, non alter in utroque. Aliud ergo speciale naturae suae, aliud commune nobiscum, sed in utroque unus et utrumque perfectus. 13. Non igitur mirandum est, quia et dominum eum et Christum fecit deus. Fecit ergo Iesum, eum utique, qui ex corpore nomen accepit, fecit eum, de quo etiam patriarcha scribit David: ‘Mater Sion’, dicet homo, et homo factus est in ea; dissimilis

11,2 qui tristis fuit] cf. Mt. 26,38 2sq. in2 … sepultus] cf. Ambr. fid. 1,15,96 (CSEL 78, p. 42,14sq.) 4 – 7 (cf.) Ps. 86,5 12,1 Is. 9,6 2 plenitudo divinitatis] cf. Col. 2,9 2 – 9 factus … perfectus] cf. Ambr. fid. 1,14,93sq.; 3,8,54–58; cf. Symbolum “Quicumque” (DRECOLL, Das Symbolum Quicumque): qui licet deus sit et homo, non duo tamen, sed unus est Christus 4sq. in … nomine] cf. Ambr. fid. 3,9,60 5sq. Ps. 86,5 8sq. in … perfectus] cf. Symbolum “Quicumque”: perfectus deus, perfectus homo; Ambr. fid. 3,8,54 13,1 Act. 2,36 3 Ps. 86,5 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) p edd. (a co r m) s f ‖ 11,4 – 13,4 mater … munere (praeter 5sq. in1 … virgine )] Ps.-Ild. serm. 5 (MALOY p. 377, §7), cf. praef. p. 101 et n. 325 11,1 *lacrimavit P D Of R p co r m, prob. M. Winterbottom; lacrimatus est W a ‖ 2 lacrimavit1] lacrimatus est W; lacrimatus a | in1 *om. κ λ μ p a m | qui1 … eo2 om. μ a | qui1] *quo κ λ (exc. E; quod ac. Q) p m | in2 *om. κ λ p m | qui2] *quo κ λ (pc. E) μ p a m ‖ 2sq. *quo mortuus quo U λ μ p a m ‖ 3 est om. X co r, + J | lacrimatus est W a | in *om. κ λ μ p a ‖ 4 dicit B Q (ac.) ‖ 5 in1 *om. κ λ μ p a m | lacrimatus est W a | quod] *quo κ λ (pc. Q) μ p a m | mater λ3 p ‖ 6 quia] qui D λ3 edd. (exc. m) 12,1 sic et] sicut κ; sicut et A (pc.) R W a ‖ 2 divinitatis … factus] est divinitatis factus est Ps.-Ild. 3 est *om. κ λ μ p edd. (exc. m) ‖ 4 distant E F (distant*) s, + J; distandi p ‖ 4sq. uno concurrit (concurri ac. B) nomine β f, + Ps.-Ild. (concurrente vl.); unum concurrunt nomine (nomen pc.) E; unum concurrentem nomine λ3 (uv. ac. M) p; uno concurrunt nomina s ‖ 5 docens dicit λ (exc. E; docet dicens X) p ‖ 8 nobiscum commune tr. Ps.-Ild. | utrumque] utrimque K s; in utroque λ (utroque λ3; pc. Q; introque F) μ (introque ac. A) p edd. (utroque m), + Ps.-Ild. 13,2 Iesum] Christum add. κ ‖ 3 David] *quia add. κ λ μ a; dicens quia p | dicit B E X G A | ea] *quasi (quia si Q F) homo ergo factus (factus ergo tr. λ3 p; ac. Q) λ (exc. E) A (pc.) R W p a, + Ps.-Ild. (v. app. crit. Maloy); quasi ergo factus homo add. A (ac.) C; homo autem factus add. r m

138 | Ambrosius

5

5

10

5

10

utique non divinitate, sed corpore, nec discretus a patre, sed exceptus in munere, manens in consortio potestatis, segregatus in mysterio passionis. 14. Plura loci huius tractatus exposcit, quibus possimus ostendere auctoritatem patris, proprietatem filii, trinitatis totius unitatem. Sed consolandi hodie, non tractandi partes recepi, quamquam abducere a maerore animum intentione tractandi consolationis usus sit. Sed temperandus mihi maeror quam alienandus affectus est, ut mulceantur magis desideria quam sopiantur. Non libet enim abire a fratre longius et occupatione subduci, cum velut comitandi eius gratia hic sermo susceptus sit, ut diutius sensu prosequar proficiscentem et quem oculis teneo mente complectar. In illo enim totam oculorum aciem figere libet, cum illo totis animorum officiis immorari, illum toto blanditiarum ambire obsequio. Dum stupet animus, nec amissum credo quem adhuc cerno praesentem nec mortuum puto cuius adhuc officia non requiro, quibus ego vitae meae usum et spirandi omne munus addixeram. 15. Quid enim referrem tantae gratiae, tanto labori? Ego te, frater, heredem feceram, tu me heredem reliquisti; ego te superstitem optabam, tu me superstitem dimisisti. Ego pro muneribus tuis, ut compensarem beneficia, vota referebam, nunc et vota perdidi, sed tamen tua beneficia non amisi. Quid agam mei successor heredis? Quid agam meae vitae superstes? Quid agam exsors huius quod capio luminis? Quas grates, quae munera referam tibi? Nihil a me praeter lacrimas habes. Aut fortasse securus meriti tui quas solas superstites habeo lacrimas non requiris. Nam etiam cum adhuc viveres, flere prohibebas maeroremque magis nostrum quam tuam mortem tibi esse testabaris dolori. Prohibent ulterius prodire lacrimae fletusque revocant, prohibent etiam tui gratia, ne, dum nostra deflemus, de tuis meritis desperare videamur. 16. At certe tu nobis etiam maeroris istius minuisti acerbitatem: Non ha-

14,3sq. quamquam … sit] cf. Sen. dial. 6,1,6; 6,8,2; 11,8,1sq.; Plut. ad uxor. 8 et al. 15,1 – 11 quid … videamur] cf. Sen. dial. 11,5,1–3 1sq. te … reliquisti] cf. Hier. epist. 60,1 (CSEL 54, p. 549,5) 6 nihil … habes] cf. Cic. Planc. 101 (Olechowska, p. 50,20sq.) β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) 15,6 habes des. ξ

p edd. (a co r m) s f



14,9 dum inc. ξ

4 utique] est add. r m ‖ 5 ministerio U X G C W (ac.) 14,1 possemus κ; possumus λ (exc. E) p ‖ 2 propietatem B (ac.) P (ac.) | fili B P (ac.) E (ac.) ‖ 3 recipi B (ac.) Q (ac.) ‖ 4 sit usus tr. co r m | maeror] magis praem. m | est om. m ‖ 6 eius velut comitandi tr. κ | commitandi G M; commutandi Q (pc.) F X μ a ‖ 7 complector Of λ3 ‖ 9 abire B (abere pc.) 15,1 referram B (pc.); referrē (ē ir.) P; referre E C Ch, + J (refert Tr); referre valeam Q (pc.) F; referam Q (ac.) A (uv. pc.) R W Co edd. | tanti ξ (tantoque Co) ‖ 2 me1 om. U Q F ‖ 5 vitae meae tr. κ W | cupio X μ ξ (exc. Mi) a ‖ 7 requires κ (exc. U; requiras ac. Of) E (requies ac.) Q (ac.) μ (pc. C) p a ‖ 7sq. cum etiam tr. λ (exc. E) p ‖ 8 nostrum] meum M p ‖ 9 prodere β (ac. D) ‖ 10 prohibet κ λ (exc. E) μ (pc. A) p edd. 16,1 at] ad B E (ac.); aut P X μ (om. ac. A) M a | tu] ut Q (pc.) F μ edd. (exc. m) | nobis tu tr. m | nobis … istius] maeroris istius nobis κ | *minuis κ λ (exc. Q F) μ (exc. W) p m; minuas Q (lnp. ac.) F W (uv.) a acervitatem B (pc.) P (ac.) E (ac.) Q (ac.)

Sat. 13 – 19 | 139

beo, quod timeam, qui timebam tibi. Non habeo, quod mihi iam mundus eripiat. Etsi sancta supersit soror integritate venerabilis, aequalis moribus, non impar officiis, tibi tamen ambo plus timebamus, in te vitae huius iucunditatem repositam putabamus. Propter te vivere delectabat, propter te non pigebat mori; te enim ambo superstitem precabamur, tibi nos supervivere non iuvabat. Quando non cohorruit animus, cum metus huiusmodi titillaret? Quomodo consternata mens erat aegritudinis tuae nuntio! 17. Vae miserae opinioni! Putabamus redditum, quem videmus dilatum; tuis enim votis apud sanctum martyrem Laurentium impetratum esse nunc cognoscimus commeatum. Atque utinam non solum commeatum, sed etiam prolixum vitae tempus rogasses! Potuisti annos plurimos impetrare vivendi, qui potuisti commeatum impetrare veniendi. Equidem tibi, omnipotens aeterne deus, gratias ago, quod vel haec nobis suprema solacia non negasti, quod amantissimi fratris ex Siculis Africanisve regionibus exoptatum nobis reditum contulisti; ita enim mature, postquam venit, ereptus est, quasi propter hoc solum videretur esse dilatus, ut ad fratres rediret. 18. Habeo plane pignus meum, quod nulla mihi peregrinatio iam possit avellere; habeo, quas complectar reliquias; habeo tumulum, quem corpore tegam; habeo sepulcrum, super quod iaceam et commendabiliorem deo futurum esse me credam, quod supra sancti corporis ossa requiescam. Utinam sic potuissem adversus mortem quoque tuam meum corpus obicere! Si gladiis petitus esses, me pro te potius suffigendum dedissem; si exeuntem potuissem revocare animam, meam potius obtulissem. 19. Nihil mihi profuit ultimos hausisse anhelitus, nihil flatus meos inspirasse morienti; putabam enim, quod aut tuam mortem ipse susciperem aut meam vitam in te ipse transfunderem. O infelicia illa, sed tamen dulcia suprema osculorum pignora! O amplexus miseri, inter quos exanimum corpus obriguit, halitus supremus evanuit! Stringebam quidem brachia, sed iam perdideram quem tenebam, et extremum spiritum ore relegebam, ut consortium mortis hauri17,2 Laurentium] cf. Ambr. exhort. virg. 3,15 6sq. ex … reditum] cf. infra Sat. 26sq. 19,6 extremum … relegebam] cf. Verg. Aen. 4,684sq. (Cic. Verr. II 5,118; Sen. dial. 6,3,2 et al.) β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) p edd. (a co r m) s f ‖ 16,2 non inc. ξ 3 non des. Mi ‖ 17,7 contulisti des. ξ (exc. Mi) ‖ 18,2 habeo1 inc. ξ (exc. Mi) ‖ 19,6sq. haurirem des. ξ (exc. Mi) 3 soror] Marcellina add. M A (pc.) R W a ‖ 5 mori non pigebat tr. co r m, + J ‖ 6 non2] sequitur rasura Q; libebat add. λ3 p | cohorruit] cohartavit B P (ac.); coartavit P (pc.) D s f; corruit κ F W Co; chorruit Q (uv. pc.); horruit C (ac.) 17,5 veniendi] vivendi P (ac.) κ (exc. K) C | equidem] aequidem E; et quidem D Of λ (exc. E) μ (exc. W) ξ edd. ‖ 8 delatus D (non η) X G p 18,1 plane] enim sane κ (exc. K) ‖ 2 posita vellere P (ac.) E; posita velleret A (ac.) C (ac.) ‖ 3 et *om. β f ‖ 5 obiecere B P (ac.); om. κ (opponere K) ‖ 6 subrigendum β 19,1 ausisse κ (exc. K; post anhelitus tr. Of; uv. ac. U) A C (ac.); habuisse G M W ξ (habuissem ac. Ch) hanellitus (hanillitus ac.) B; hanelitus P (anelitus pc.) U s ‖ 2 meus B (ac.) P E; ms Q (ō sl.); mōs F; in os co r m, + Ca Mo ‖ 3 vitam meam tr. κ ‖ 4 exanime λ3 (exanimae X G) W Co p r ‖ 6 religabam β (relegabam ac. B); religebam E R W a

5

5

5

5

140 | Ambrosius

10

5

10

5

rem, sed – nescio quomodo – vitalis ille mihi halitus factus est et maiorem gratiam in ipsa morte redolebat. Atque utinam, si tuam nequivi meo spiritu vitam producere, vel ultimi anhelitus tui vigor transfundi potuisset in meam mentem et illam tui animi puritatem atque innocentiam noster spiraret affectus! Hanc mihi hereditatem, frater carissime, reliquisses, quae non lacrimabili dolore percuteret affectum, sed memorabili gratia commendaret heredem. 20. Quid igitur nunc agam, cum omnes vitae istius suavitates, cuncta solacia, cuncta denique ornamenta amiserim? Tu enim mihi unus eras domi solacio, foris decori, tu, inquam, in consiliis arbiter, curae particeps, deprecator sollicitudinis, depulsor maeroris, tu meorum assertor actuum cogitationumque defensor, tu postremo unus, in quo domestica sollicitudo resideret, publica cura requiesceret. Testor sanctam animam tuam me in fabricis ecclesiae id saepe veritum esse, ne displicerem tibi. Denique ubi redisti, obiurgasti moram; ita domi forisque eruditor quidam et arbiter sacerdotis, ut domestica cogitare non sineres, publica curare censeres, ut non verear, ne videar arroganter dicere. Haec enim laudis tuae portio est, quia sine offensione ulla et gubernasti fratris domum et commendasti sacerdotium. 21. Sentio equidem, quod repetendis officiis tuis recensendisque virtutibus afficiatur animus, sed tamen in ipsa mei affectione requiesco atque hae mihi recordationes, etsi dolorem renovant, tamen voluptatem afferunt. An ego possum aut non cogitare de te aut umquam sine lacrimis cogitare? Et potero umquam aut tanti non meminisse fratris aut sine lacrimabili quadam meminisse gratia? Quid enim mihi umquam iucundum, quod non esset ex te profectum? Quid, inquam, mihi sine te aut tibi umquam sine me voluptati fuit? Quis non usus nobis et prope visus ipse somnusque communis? Quae discreta umquam voluntas? Quod non commune vestigium, vere ut, cum gradum tollerem, vel tu meum vel ego tuum corpus videremur attollere? 22. Quodsi quando sine altero prodeundum fuit, intectum latus putares, 8 vitam producere] cf. Verg. Aen. 2,637 20,6sq. fabricis ecclesiae] v. ThlL VI,1,15,39sq. („in imagine“), sed FALLER, CSEL 73 ad locum: “i.e. basilicae ab Ambr. aedificatae” 21,3 dolorem renovant] cf. Verg. Aen. 2,3 3sq. an … cogitare2] cf. Cic. ad Q. fr. 1,3,3 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) p edd. (a co r m) s f ‖ 20,1 quid inc. ξ (exc. Mi) ‖ 5 cogitationumque inc. Mi ‖ 11 sacerdotium des. ξ ‖ 21,3 an inc. ξ ‖ 8sq. vestigium des. ξ 7 ille mihi vitalis tr. λ (exc. E) p | hanelitus U (ac.) p ‖ 8 redolebam β (dolebam ac. P) κ ‖ 9 hanelitus B P (anelitus pc.) U s | et] in add. B (pc.) P D ‖ 10 spirasset edd. ‖ 11 affectum] aspectum κ (aspectu Of) μ (asspextum C) a 20,1 omnis β (pc. P) Q F M (ac.) s f ‖ 2 istius] huius κ (huius tr. ante vitae U) ‖ 6 testor] in add. β fabricis] publicis μ ξ (exc. Mi) edd. (exc. m) ‖ 7 rediisti E (pc.) m ‖ 9 curare censeris B (ac.); cura recenseris P (iura recenseres uv. pc.) | ut] at m | non2 del. A; ne C; om. R W edd. (exc. m) | vereor A (pc.) R Wa 21,2 requiesco om. s ‖ 3 voluntatem λ (exc. E) p | afferunt voluptatem tr. co r m ‖ 6 protectum ξ quid] quod M p | mihi inquam tr. A (ac.) C ‖ 7 voluptatis E; voluntati Of Q (uv. ac.) λ3 p ‖ 9 vere] fere A (pc.) R W edd. | videre B P (ac.); viderer P (pc.) co r, + J O L

Sat. 19 – 25 | 141

affectum vultum cerneres, maestum animum iudicares. Non assueta gratia, non vigor solitus praenitebat, suspecta omnibus solitudo metum alicuius aegritudinis afferebat: ita novum videbatur omnibus nos dividi. Ego certe fraternae oblitus absentiae quasi praesentem reflexa saepius cervice quaerebam et coram alloqui atque aspicere videbar mihi, sed tamquam suspensum collo iugum, ubi speratis excideram, trahere me putabam, difficilis progredi, verecundus videri, et redire deproperans, quod sine te procedere non liberet. 23. At vero ubi ambobus prodeundum fuit, non plura in itinere vestigia quam verba nec incessus quam sermo crebrior nec ambulandi cura, sed colloquendi gratia. Uterque enim nostrum ex alterius ore pendebat, non intento aspectu legere iter, sed mutuos sollicitus excipere sermones, haurire oculorum gratiam, spirare fraternae imaginis voluptatem. Quam virtutes tuas tacitus mecum ipse mirabar, quam plaudebam mihi, quod tali me dominus fratre donaverat, tam pudico, tam efficaci, tam innocenti, tam simplici, ut, cum tuam innocentiam cogitarem, efficaciam desperarem, cum efficaciam cernerem, innocentiam non putarem! Sed utrumque mira quadam virtute iungebas. 24. Denique ea, quae ambo nequiveramus concludere, solus implesti. Plaudebat sibi, ut audio, Prosper, quod sacerdotii mei occasione redditurum se, quae abstulerat, non putabat, sed vehementiorem tuam unius efficaciam expertus est quam duorum. Itaque solvit omnia, nec moderationi ingratus tuae nec illudens pudori, sed et modestiae gratus nec insolens efficaciae. Sed cui, frater, illa quaesisti? Nos enim idem volebamus laborum tuorum esse praemium, quod documentum erat: peregisti omnia, et ubi perfunctus omnibus revertisti, tu solus nobis, qui omnibus es praeferendus, eriperis, quasi ideo mortem distuleris, ut consummares pietatis officium, palmam efficaciae reportares. 25. Quam nec ipsi nos, frater carissime, saeculi huius delectabant honores, quod nos a nobis invicem dividebant! Quos ideo adepti sumus, non quia eorum fuit

23,3sq. ex … pendebat] cf. Verg. Aen. 4,79 4 legere iter] cf. Verg. Aen. 9,392sq.; Ambr. obit. Valent. 25 (CSEL 106, p. 135,5) β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) p edd. (a co r m) s f 7 putabam des. ξ ‖ 23,3 uterque inc. ξ ‖ 24,2 implesti des. ξ



22,4 ego inc. ξ

22,2 vultum] multum κ (multatum K) | assueta gratia non] ad sanctam gratiam β ‖ 3 paenitebat β (p̅ aenitebat B; renitebat D) E Q (ac.) ‖ 4 nos] non β ‖ 4sq. oblitus absentiae] absentiae ξ (exc. Mi); absentiae inpaciens vel inmemor A (ac.) C; absentiae impatiens vel non immemor A (pc.) R W a; impatiens et non oblitus absentiae m ‖ 6 suspenso κ m ‖ 7sq. properans κ Q F M m, + J 23,4 iter sed] iterum β; iter s, cf. app. ad 23,5 | mutuo sollicitos κ (mutuo sollicitus Of) λ1 μ (exc. W) ξ edd. s | experiri m ‖ 5 spirare] sed praem. β; et praem. s; aspirare λ (exc. E) Mi p | volumtatem B Q (uv. ac.); voluntate P D; voluptates κ m; voluntatem λ3 p + J | quas λ (exc. Q F) μ ξ p (et praem.) a 7 innocente β Q (ac.) λ3 p f 9 consummaris B (ac.) 24,3 quae] quem β ‖ 5 sed] verum λ (exc. E) p ‖ 5sq. molestiae λ3 p ‖ P (ac.) E 25,2 *fuit eorum tr. λ (exc. E) μ (fuit expetenda eorum tr. W) p edd.

5

5

5

10

142 | Ambrosius

expetenda perceptio, sed ne vilis dissimulatio videretur. Aut fortasse ideo sunt tributi, ut, quia maturo tui obitu nostrae futurus erat voluptatis occasus, sine nobis iam vivere disceremus. 26. Equidem praesagae mentis agnosco formidinem, dum repeto saepe, quae scripserim. Revocabam te, frater, ne ipse Africam peteres ac potius aliquem destinares. Timebam te committere viae, fluctibus credere, et solito metus maior incesserat animum. Sed et peregrinationem explicuisti et rem ordinasti 5 et veteri et sentinoso – ut audio – navigio iterum te fluctibus credidisti. Namque dum celeritatem aucuparis, cautelam praetermisisti, avidus nostrae gratiae, dissimulans periculi tui. 27. O fallax laetitia, o incerta humanarum rerum curricula! Ex Africa redditum, ex mari restitutum, ex naufragio servatum putabamus iam nobis non posse eripi. Sed graviora naufragia in terris positi sustinemus; nam quem non potuerunt naufragia ad mortem deducere strenuis natatibus evitata, eius mors 5 coepit nobis esse naufragio. Quid enim superest suavitatis, quibus tam praedulce decus, tam carum in his mundi tenebris lumen extinctum est, in quo non nostrae solum familiae, sed totius patriae decus occidit? 28. Habeo sane vobis, fratres dilectissimi, plebs sancta, maximam gratiam, quod non alium meum dolorem quam vestrum putatis, quod vobis accidisse hanc nostri creditis solitudinem, quod fletum totius civitatis, aetatum omnium, omnium ordinum nova quadam pietate defertis. 5 Non enim misericordiae privatae dolor, sed quoddam publicae officium et munus est gratiae, aut, si qua vos mei tangit misericordia, quod talem fratrem amiserim, habeo fructum uberem, habeo vestri pignus affectus. Mallem fratrem viventem, sed tamen publicum officium in secundis rebus iucundius est, in adversis gratius. 29. Neque vero mihi mediocre meritum tanti videtur officii. Neque enim otiose vel in actibus apostolorum Tabitha mortua flentes viduae describuntur vel in evangelio

26,1 praesagae mentis] cf. Verg. Aen. 10,843 27,5sq. praedulce decus] cf. Verg. Aen. 11,155 28,1 – 4 habeo … defertis] cf. Men. Rhet. p. 436,11sq. Spengel 7sq. sed … gratius] cf. Hier. epist. 60,14 (CSEL 54, p. 566,2sq.) 29,1sq. in … describuntur] cf. Act. 9,36.39 2sq. in … inducitur] cf. Lc. 7,12 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) ξ ‖ 29,1 vero des. ξ | otiose inc. ξ

p edd. (a co r m) s f ‖

26,2 revocabam inc.

3 expectanda β κ (exc. K) E Q (ac.), v. Sat. 53,1 ‖ 4 quia maturo] qui amator B P (ac.); quia maior P (pc.) D; qui amaturo A (ac.) C; quia inmaturo A (pc.) R W edd. s | futuris κ (exc. U) | eras X m 26,1 equidem] et quidem D E m ‖ 3 viae] vitae ξ (exc. Mi) ‖ 3sq. fluctibus … animum om. μ a 6 dum] cum κ m | aucupares B (pc.) κ E M Co p; occupares X G Mi ‖ 7 periculum Q (uv. ac.) G M Mi p 27,4 naufragia] maris add. co r m | nativitatibus κ (exc. K); natalibus M p ‖ 6 clarum m s | his] huius κ ξ (exc. Mi) ‖ 7 solum om. κ (exc. K) 28,2 dolorem meum tr. μ edd. ‖ 3 sollicitudinem κ λ (exc. Q F) Mi p ‖ 4 omnium ordinum nova] ordinum nova P (ac.) λ (exc. F) C (ac.) Co; ordinum omnium nova tr. W; ordinum omnium vota nova edd. ‖ 6 tanget β (ac. P D) ‖ 7 fratre vivente Q (pc.) F G M A (ac.) C ξ; fratrem vivere A (pc.) R W edd. (exc. m) 29,1 videtur] videntur Q (ac.); videatur M p ‖ 2 Tabitham mortuam κ G M W ξ edd. (exc. m)

Sat. 25 – 31 | 143

mota lacrimis viduae prosequens turba funus adulescentis inducitur, cui resurrectio debebatur; illam tamen Tabitham viduae, hunc tota civitas flevit. Non ergo dubium est vestris lacrimis apostolorum patrocinium comparari, non, inquam, dubium est 5 Christum misericordia motum, cum vos flentes videret. Etsi nunc non tetigit loculum, suscepit tamen commendatum. Etsi non appellavit corporis voce defunctum, divinae tamen potestatis auctoritate a cruciatibus mortis et a nequitiae spiritalis incursionibus eius animam liberavit. Etsi non resedit in loculo qui erat mortuus, tamen requievit in Christo. Etsi non locutus est nobis, tamen ea, quae supra nos 10 sunt, cernit, et quae potiora sunt nobis, iam se videre laetatur. Per ea enim, quae in evangelio legimus, quae futura sunt intellegimus, et praesentium species indicium futurorum est. 30. Non opus fuit ei resurrectio temporalis, cui aeterna debetur. Quid enim in hanc miseram et aerumnosissimam recideret labem atque in hanc flebilem vitam rediret, quem raptum magis esse ex tam imminentibus malis urgentibusque periculis gaudere debemus? Nam si pacato saeculo bellisque cessantibus raptum Enoch nemo deflevit, sed magis propheta laudavit, sicut de illo scriptura dixit: Rap- 5 tus est, ne malitia mutaret cor eius, quanto magis nunc iure dicendum est, cum ad saeculi lubricum vitae accedat ambiguum: ‘Raptus est, ne manus incideret barbarorum, raptus est, ne totius orbis excidia, mundi finem, propinquorum funera, civium mortes, ne postremo sanctarum virginum atque viduarum, quod omni morte acerbius est, colluvionem videret!’ 31. Ego vero te, frater, cum vitae tuae flore, tum mortis commoditate beatum arbitror. Non enim nobis ereptus es, sed periculis, non vitam amisisti, sed ingruentium acerbitatum formidine caruisti. Nam qui eras sanctae mentis misericordia in tuos, si nunc urgeri Italiam tam propinquo hoste cognos-

6 misericordia motum] cf. Lc. 7,13 6sq. tetigit loculum] cf. Lc. 7,14 7 commendatum] cf. Ps. 30,6; Lc. 23,46 8 nequitiae spiritalis] cf. Eph. 6,12 9 resedit … mortuus] cf. Lc. 7,15 10sq. etsi … laetatur] cf. Men. Rhet. p. 414,15–20 Spengel; p. 421,16sq. Spengel 12 quae futura sunt] cf. Dan. 8,19 30,1 – 4 quid … debemus] cf. Men. Rhet. p. 414,15–20 Spengel 3sq. quem … debemus] cf. Hier. epist. 60,15 (CSEL 54, p. 568,15–17) 4sq. raptum … deflevit] cf. Gen. 5,22–24; Hebr. 11,5 (Sir. 44,16) 5sq. Sap. 4,11 8 – 10 ne … videret] cf. Amm. 31,8,6–8; 10,4 31,1sq. ego … arbitror] cf. Cic. de orat. 3,12 2sq. non1 … caruisti] cf. Sall. Iug. 14,22sq. β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) ξ (Ch Co Mi) p edd. (a co r m) s f ‖ tur des. ξ

11 laeta-

7 commendatum] spiritum add. κ λ μ p edd. s | voce corporis tr. κ ‖ 8 a2 *om. D (non η) Of (ac.) λ (exc. E) μ ξ p edd. (exc. m) | spiritalis om. s ‖ 12 intellegamus B P | indicium om. μ a ‖ 13 est futurorum tr. co r m, + J 30,1 ei fuit tr. κ (exc. K) ‖ 2 miseriam κ | aerumnosam R W edd. (exc. m) ‖ 4 pacto B (ac.) P (ac.) D (ac.); peccato κ (ac. K) E (ac.) X; paccato K (pc.) G M; paccatum uv. Q (ac.); pacatato A (ac.) 5 *Enoc B A (ac.) C f; hunc Q F | sicut] sic B ; sed λ (exc. X; si E) C; ic̅ uv. ir. A | dicit κ X ‖ 6 nunc] nun B; non P | ad] ob β (hoc D), + η; ab E; a G M (ac.) C (ac.) ‖ 7 ne] *in add. β κ m s f ‖ 9 *postremo ne tr. β s f | omnium κ W 31,1 vero] enim μ a | florem B P (ac.) E (ac.); fore κ (forte K) ‖ 3 acervitatum formidinem B (ac.) E (ac.) | qui] qua λ1 (vel qui sl. E; que ac. Q F) co r m s

144 | Ambrosius

5 ceres, quantum ingemisceres, quam doleres in Alpium vallo summam nostrae salu-

tis consistere lignorumque concaedibus construi murum pudoris! Qua afflictione maereres tam tenui ab hoste discrimine tuos esse, ab hoste impuro atque crudeli, qui nec pudicitiae parceret nec saluti! 32. Quonam, inquam, haec modo ferres, quae nos perpeti et fortasse, quod gravius est, spectare cogemur: rapi virgines et avulsos a complexu parentum parvos liberos supra tela iactari, incestari sacrata deo corpora et senilem viduae maturioris uterum in usus desuetos onerum redire, non pigno5 rum? Quonam, inquam, modo ista tolerares, qui etiam ultimo spiritu tui iam fortassis oblitus et adhuc nostri non immemor de cavenda incursione barbarorum nos saepius ammonebas, commemorans non frustra te dixisse fugiendum, fortasse ideo, quod nos destitui tua morte cernebas? Quod non infirmitate animi, sed pietate faciebas, etsi infirmus pro nobis, tamen firmus tibi, qui, cum a viro nobili revocareris, 10 Symmacho, tuo parente, quod ardere bello Italia diceretur, quod in periculum tenderes, quod in hostem incurreres, respondisti hanc ipsam tibi causam esse veniendi, ne nostro deesses periculo, ut consortem te fraterni discriminis exhiberes. 33. Felix igitur tam oportuno obitu, quia non es in hunc servatus dolorem, certe felicior quam sancta soror, quae tuo solacio destituta, de suo pudore sollicita, duobus nuper beata germanis, nunc ex duobus fratribus aerumnosa, neque alterum sequi potest neque alterum derelinquere, cui tumulus hospitium tuus et corporis tui 5 sepulcrum est domus (atque utinam vel hoc tutum diversorium!), cibus in fletibus, potus in lacrimis. Cibum etenim dedisti nobis panem lacrimarum et potum dedisti nobis in lacrimis in mensura, aut fortasse ultra mensuram. 34. Nam quid de me

6 concaedibus] cf. Tac. ann. 1,50; Amm. 16,11,8; 17,10,6 32,2 – 5 rapi … pignorum] cf. Sall. Cat. 51,9 10 Symmacho] cf. BANTERLE, SAEMO 18, 47 n. 56 | parente] FALLER, CSEL 73 ad loc.: “i.q. propinquo” (infra 1,52; hex. 6,7,40 [p. 232,2]; Abr. 1,6,51 [p. 536,20]; 1,3,10 [p. 510,6]; epist. 72 [Maur. 17],12 et al.)” 33,1 felix … dolorem] cf. Verg. Aen. 11,159 6sq. Ps. 79,6 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f

5 quantum ingemisceres om. κ ‖ 6 concaedibus] congeribus β (congerie pc. D), sed cf. app. font.; concidibus κ; cedibus X M (pc.); cum cedibus p | muros λ p ‖ 7 maerereris B; maereris P (ac.) A (ac.); mereri E; maeroris Q (ac.); maerores p | tam … hoste2] in tanto teneri discrimine tuos ab hoste A (pc.) R W a; tam tenui discrimine tuos ab hoste distineri ab hoste co r m 32,1 hoc β (om. D), + η | modo haec tr. K λ3 ‖ 2 exspectare λ (exc. E) p | cogimur κ E Q (ac.) p, + η 3 parvulos X m ‖ 4sq. pignerum κ (exc. Of; pc. U) A (pc.) R a ‖ 5 spiritu tui] spiritu D U; spiritui κ (exc. U), + η ‖ 5sq. fortasses B P (ac.); forte ses uv. Q (ac.); fortasse s f, + Do Ca Mo L ‖ 9 a viro] ex utero κ | revocares κ; revocarere Q μ (revocare C); revocare F; FALLER, CSEL 73 ad loc.: “i.q. retinereris (cf. Exa. V 13,41: p. 173,10 Sch.; V 11,32: p. 166,17 Sch.; al.)” ‖ 11 tibi ipsam tr. κ (tibi causam ipsam tr. U) Q F 33,1 est m | certe iter. κ ‖ 5 tutum] tuum κ (exc. K) E C (ac.) ‖ 6sq. cibum … nobis] cibasti enim nos pane lacrimarum et potasti nos λ (exc. E) p ‖ 7 mensura] mensuram M μ p a co

Sat. 31 – 37 | 145

loquar, cui neque mori licet ne sororem relinquam, neque vivere libet ne a te revellar? Quid enim mihi sine te potest esse iucundum, in quo omnis semper fuit nostra iucunditas? Aut quid diutius in hac vita degere iuvat atque in terris morari, in quibus tamdiu iucunde viximus, quamdiu simul viximus? Etsi esset, quod hic delectare nos posset, sine te delectare non posset. Et si quando voluissemus impense vitam producere, iam tamen sine te esse nollemus. 35. Haec intolerabilia. Quid enim tolerabile sine tanto vitae comite, tanto laborum meorum officiorumque consorte? Cuius ego casum, quo esset tolerabilior, nec praemeditari potui: ita pavebat animus de illo tale aliquid cogitare, non quo condicionem ignorarem, sed quidam votorum usus sensum communis fragilitatis obduxerat, ut de illo nisi secunda omnia cogitare nescirem. 36. Denique proxime cum gravi quodam – atque utinam supremo – urgerer occasu, hoc solum dolebam, quod non ipse assideres lectulo ac votivum mihi cum sancta sorore partitus officium morientis oculos digitis tuis clauderes. Quid optaveram, quid rependo? Quae vota deficiunt, quae ministeria succedunt? Aliud praeparabam, aliud exhibere compellor, non iam ipse ministerium funeris, sed minister. O dura oculorum lumina, quae potuistis fratrem videre morientem! O immites et asperae manus, quae clausistis oculos, in quibus plus videbam! O durior cervix, quae tam lugubre onus, consolabili licet obsequio, gestare potuisti! 37. Haec tu, frater, mihi iustius exhiberes, haec ego a te expectabam, haec ego officia desiderabam. Nunc vero ipse meae vitae superstes, quod sine te solacium capiam, qui solus maerentem solari solebas, excitare laetitiam, maestitudinem propulsare? Qualem te nunc ego, frater, aspicio iam nulla mihi verba referentem, iam nulla offerentem oscula! Quamquam ita mutuus semper utrique nostrum insederit amor, ut interiore potius foveretur affectu quam forensi blanditia divulgaretur; neque enim aliorum quaerebamus testimonium, qui tantam nostri gratiam tenebamus. Ita virilis se utrique nostrum germanitatis sucus infuderat, ut non blanditiis probare amorem, sed

34,2 cui … libet] cf. Sall. Iug. 14,24 6sq. vitam producere] cf. Verg. Aen. 2,637 35,2sq. cuius … potui] cf. Cic. Tusc. 3,14,29–15,31 37,4sq. te … aspicio] cf. Verg. Aen. 9,481 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f

34,2 loquor κ Q λ3 (pc. X) μ p a ‖ 2sq. *evellar β X M (pc.); avellar Q (revellar … sine te om. ac.) F s, + J; divellar p ‖ 5 delectari P (pc.) D (pc.) Q (ac.) G p ‖ 6 nos *om. β co r s | posset2] possit B (ac.) P 7 nolemus P (ac.) E (ac.) Q (ac.) p 35,1 haec] nec W a ‖ 2 sine] te add. W edd. ‖ 4 aliquid tale tr. U W p 36,2 assederes B (ac.) P (ac.) D (ac.); assedere E; absederis Q (ac.) | ac] atque λ3 p; hac Of E Q (ac.) 3 morientes Q (ac.) λ3 (lnp. M) p ‖ 6 immitis λ (exc. Q F) C (ac.) ‖ 7 clausisti B P (ac.) E 37,2 a … ego2 om. κ (exc. K) ‖ 4 consolari X p | maestitudinem] maestitiam E μ a ‖ 5sq. oscula offerentem tr. κ ‖ 6 insideret B (pc.) X M (pc.); insiderit G p | interiori κ ‖ 7 forensi] cf. ThlL VI/1, 1054,64–76

5

5

5

5

146 | Ambrosius

10 conscia mente pietatis interno amore contenti fucum blanditiarum non requirere

5

5

10

5

videremur, quos et ipsa in amorem mutuum imago formaret. Nescio qua enim expressiore mentis quam corporis similitudine alter in altero videbamur. 38. Quis te aspexit, qui non me visum putaret? Quotiens aliquos salutavi, qui, quoniam te prius consalutaverant, se a me iam dicerent salutatos! Quanti tibi dixerunt aliquid, qui se mihi dixisse memorarent! Quae mihi hinc gaudia, quanta frequenter oborta laetitia, quod eos errare in nobis cernerem! Quam gratus error, quam iucunda prolapsio, quam religiosa fallacia, quam suavis calumnia! Neque enim de tuis erat aliquid aut factis aut sermonibus, quod timerem, qui mihi tua laetabar ascribi. 39. Tamen si vehementius contenderent, quod se mihi aliquid intimasse memorarent, respondebam ridens et gaudens: ‘Videte, ne fratri dixeritis!’ Nam cum omnia nobis essent nostra communia, individuus spiritus, individuus affectus, solum tamen commune non erat secretum amicorum, non quo conferendi periculum vereremur, sed tenendi servaremus fidem. Sane si consilio pendenda res esset, erat semper commune consilium, non semper commune secretum. Nam etsi amici ita alteri nostrum dicerent, ut dicta sua ad alterum pervenirent, tamen scio plerumque complacitum ita fidem secreti esse servatam, ut nec fratri committeretur; erat enim fidele indicium et extraneo non esse proditum, quod non esset cum fratre collatum. 40. His igitur tantis ac talibus bonis in excessum quendam, fateor, mentis elatus superstitem me timere desieram, quod illum vita crederem digniorem, et ideo excepi plagam, quam ferre non possum; tolerabiliora enim tanti doloris praemeditata quam inexplorata vulnera. Quis iam maestum solabitur, quis afflictum levabit, cum quo participabo curas, quis me ab istius mundi vindicabit usu? Tu enim actor

38,5 gratus error] cf. Verg. Aen. 10,392; Ps.-Quint. decl. 8,3 (dulcis error) 40,3sq. tolerabiliora … vulnera] cf. supra Sat. 35; Sen. dial. 12,5,3 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f

10 conscia*** K; consciam E; conscientia Q (pc.) F X μ a | mente pietatis] al. teste super mente A; teste pietatis Q (teste ir.) F C (teste pietatis mente ac., al. mente add. mg.) R W a | sucum C p a ‖ 11 quam enim B (fort. pc.) Q (uv.); enim qua tr. λ3 p co r m ‖ 11sq. expressiorem β (expressionem pc. B; ac. P); expressione E Q (ac.) M (pc.) μ (pc. A) edd. f ‖ 12 quam] qua E (pc.) M (pc.) R W edd. f | similitudinem β (exc. P) 38,2 quoties D (non omnes ζ) E Q (ac.) μ (exc. R) m, + L ‖ 3 consalutaverant … salutatos] consalutatos κ (ca. 2 lin. vacant K; consalutavi Of) 39,2 *tenderent β κ E s f | quo κ (exc. K) ‖ 2sq. respondebat B P (ac.) s ‖ 6 pendenda] perdenda κ 6sq. consilium commune tr. κ ‖ 7 non] nec m | ita *om. β κ E s f ‖ 8 alterutrum μ edd. (exc. m) complacitum om. co r m; conplacito s ‖ 9 et om. Q (ac.) λ3 p ‖ 10 collatum] hoc dicit (hoc dicit om. F) sanctus Ambrosius cum omnia in commune habebat cum fratre suo et magno caritatis affectus est iudicem (iudice F) diligerent tamen secretum ammico (ammicorum ac. F) non sibi invicem manifestabant add. Q F 40,2 desieram] desideram A (uv. ac.) C; desiderarem A (uv. pc.) R W a ‖ 4 inexplorata X (pc.) M (inexpecta add. sl. mp.) Q (pc.) F edd. s f; explorata cett. (ac. Q X) p ‖ 5 vindicavit B; liberabit Q (ac.) λ3 (liberavit G) p | usura r m | auctor λ (exc. X; ac. G) μ p a m, + J L

Sat. 37 – 43 | 147

negotiorum, censor servulorum, arbiter fratrum, non litis, sed pietatis arbiter. 41. Nam si quando aliquid cum sancta sorore mihi conferendum fuit, utra melior videretur sententia, te iudicem sumebamus, qui nulli laederes os. Atque utrique satisfacere gestiens et amandi affectum tenebas et censendi modum, ut et utrumque gratum dimitteres et utriusque tibi gratiam vindicares. Aut si ipse aliquid disceptandum deferres, quam grata contentio tua, quam sine felle ipsa indignatio, quam servulis ipsis coercitio non amara, cum te fratribus magis deferre quam ex affectu diceres vindicare! Nobis enim professio repressit studia coercendi, immo tu, frater, ab omni nos abducebas coercitionis affectu, vindicare pollicens et lenire desiderans. 42. Non mediocris igitur prudentiae testimonium, quae ita a sapientibus definitur: bonorum primum esse deum scire et verum illud atque divinum pia mente venerari, illam amabilem et concupiscendam aeternae pulchritudinem veritatis tota mentis caritate diligere, secundum autem in proximos a divino illo atque caelesti naturae derivare pietatem. Quod etiam mundi sapientes nostris hausere de legibus; neque enim derivare ista in hominum disciplinas nisi de caelesti illo divinae legis fonte potuissent. 43. Quid igitur observantiam eius erga dei cultum praedicem? Qui priusquam perfectioribus esset initiatus mysteriis, in naufragio constitutus, cum ea, qua veheretur, navis scopuloso illisa vado et urgentibus hinc atque inde fluctibus solveretur, non mortem metuens, sed ne vacuus mysterii exiret e vita, quos initiatos esse cognoverat, ab his divinum illud fidelium sacramentum poposcit, non ut curiosos oculos insereret arcanis, sed ut fidei suae consequeretur auxilium. Etenim ligari fecit in orario et orarium involvit in collo atque ita se deiecit in mare, non requirens de navis compage resoluta tabulam, cui supernatans iuvaretur, quoniam fidei solius arma quaesierat. Itaque his se tectum atque munitum satis credens alia auxilia non desideravit. 41,2 nulli laederes os] cf. Ter. Ad. 864; Ambr. virg. 2,2,7 42,2 – 5 bonorum … pietatem] cf. Apul. Plat. 2,1 (Moreschini, p. 111,6sq.); 2,2 (p. 112,3–19) legibus] cf. Mt. 22,37–39; Sir. 13,18sq. 43,3 illisa vado] cf. Verg. Aen. 1,112 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

5 quod …

p edd. (a co r m) s f

41,1 utra] ultra β (ac. B P) E (utrum pc.) Q (ac.) X (pc.); utraque F (ac.) ‖ 2 videbatur β | nulli laederes os] nullum laederes β (nullum laederis ac. B) M (nullum laederis ac.), sed v. app. sim.; nulli laederes X; nulli laederis os Q (ac.) G p; nullius laederes os A (pc.) R W edd. ‖ 3 satisfacere gestiens] satisfaceres β s | ut om. κ | et3 om. Q (ac.) λ3 p ‖ 4 et om. Q (ac.) λ3 p | vendicares D (sed non ζ) X A (pc.) W a r; vendicaris (vindicaris ac.) E ‖ 5 differres β (differis ac. B) ‖ 6 co(h)ercio Of Q (ac.) λ3 (tua praem. sl. M) p ‖ 6sq. disceres m ‖ 7 enim nobis tr. κ (exc. U) | coherendi B P (ac.); cohercendi D (sed non ζ) κ Q λ3 p s ‖ 8 deducebas Q (ducebas ac.) F; adducebas λ3 (fort. ac. M) 42,2 et] tum add. λ (tam pc. M; tunc add. Q F) p ‖ 4 illo] fonte add. λ (exc. E) μ p edd. s ‖ 5 naturae] fonte praem. κ (naturae ante fonte tr. K) | ausere λ (ac. F M; auxere E); causare p ‖ 6 disciplinis κ 43,2 naufragiis κ ‖ 6 insereret] inferret m ‖ 7 oratorio Q (ac.) F (ac.) W (ac.) | in2 om. co r m ‖ 8 resoluta tabulam P (uv. pc.) U (uv. pc.) Q F A C co r f; resoluta tabula β (uv. ac. P) κ (uv. ac. U); *resolutam tabulam λ (exc. Q F) R W p a m s

5

5

5

10

148 | Ambrosius

5

5

10

5

44. Simul fortitudinem eius spectare licet, qui fatiscente remigio non quasi naufragus tabulam sumpserit, sed quasi fortis ex se ipso adminiculum suae virtutis assumpserit. Nec deseruit spes nec fefellit opinio; denique primus servatus ex undis et in portum terrenae stationis evectus praesulem suum, cui se crediderat, recognovit statimque, ubi etiam ceteros servulos suos vel ipse liberavit vel liberatos comperit, neglegens facultatum nec amissa desiderans dei ecclesiam requisivit, ut ageret gratias liberatus et mysteria aeterna cognosceret pronuntians nullum referenda gratia maius esse officium. Quod si homini non referre simile homicidio iudicatum est, quantum crimen est non referre deo! 45. Est ergo prudentis agnoscere se ipsum et, quemadmodum a sapientibus definitum est, secundum naturam vivere. Quid est enim tam secundum naturam quam referre auctori gratiam? Aspice caelum hoc! Nonne auctori refert gratiam, cum videtur? Caeli enim enarrant gloriam dei et opera eius annuntiat firmamentum. Mare ipsum, cum sedatum atque tranquillum est, divinae serenitatis testatur indicium; cum movetur, indignatio superna terrori est. Nonne omnes dei gratiam iure miramur, cum advertimus, quod insensibilis natura quadam sensibili ratione suos fluctus coerceat et fines suos unda cognoscat? Nam de terris quid loquar, quae divino oboedientes praecepto omnibus sponte animantibus pabulum subministrant atque id quod acceperint agri velut crescentibus usuris multiplicatum cumulatumque restituunt? 46. Ergo ille, qui natura duce divini rationem operis igneo mentis vigore perceperat, scivit primo omnium servatori suo gratiam esse referendam. Sed quia referre non poterat, habere poterat; est enim huiuscemodi gratiae vis, ut et, cum refertur, habeatur et habendo referatur. Referebat igitur gratiam, deferebat fidem. Nam qui tantum mysterii caelestis involuti in orario praesidium fuisset expertus, quantum arbitrabatur, si ore sumeret et toto pectoris hauriret arcano! Quam maius putabat fusum in viscera, quod tantum sibi tectum orario profuisset! 47. Sed non ita

44,1 – 3 simul … assumpserit] cf. Apul. Plat. 2,5 (Moreschini, p. 116,3sq.) 7sq. nullum … officium] cf. Cic. off. 1,15,47 8 si … est] cf. Prov. 28,24 45,1sq. quemadmodum … vivere] cf. Cic. fin. 5,9,26 4 Ps. 18,2 7sq. suos … cognoscat] cf. Prov. 8,29 8 – 11 nam … restituunt] cf. Gen. 1,11 10sq. id … restituunt] cf. Cic. Cato 51 46,1 igneo … vigore] cf. Verg. Aen. 6,730 3sq. est … referatur] cf. Cic. Planc. 68 (Gell. 1,4,6) β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f ‖ 46,6 arcano des. Q

44,1 exspectare λ (exc. E) p ‖ 2sq. assumpsit κ ‖ 4 cui] ubi λ (exc. E M; vel cui sl. F) p ‖ 7 referenda gratia] ad referendam gratiam β s, sed cf. Cic. off. 1,15,47; referendae gratiae A (pc.) R W p edd. (exc. m) ‖ 8 referret β E ‖ 9 *non referre deo quantum crimen est tr. β s f; om. E 45,1 prudentes B (ac.) P (ac.) A (ac.) ‖ 2 enim est tr. μ edd. | tam om. X G p ‖ 3sq. videtur] denique add. λ (exc. E X) p ‖ 4 enim om. Of λ (exc. E) p | opera] *manuum add. D κ (exc. K) λ R W p (post eius) edd., + Vulg. | adnuntiant D (sed non ζ) E G A (pc.) C ‖ 5 serenitatis divinae tr. λ (exc. E) p ‖ 6 nonne] etiam add. κ | gratiam dei tr. λ (exc. E) p ‖ 6sq. mirantur s ‖ 9 oboedientis B (ac.) P (ac.) 46,3 non om. U a | gratia E (grata pc.) p ‖ 6 ‒ 63,5 quam … requiescat om. Q (hic deest maxima pars add. mg.) F (ac.) ‖ 7 tecto β E s

Sat. 44 – 50 | 149

avidus, ut esset incautus; scimus enim plerosque aviditate studii praetermittere cautionem. Advocavit ad se episcopum nec ullam veram putavit nisi verae fidei gratiam percontatusque ex eo est, utrumnam cum episcopis catholicis, hoc est cum Romana ecclesia, conveniret. Et forte ad id locorum in schismate regionis illius ecclesia erat; Lucifer enim se a nostra tunc temporis communione diviserat et, quamquam pro fide exulasset et fidei suae reliquisset heredes, non putavit tamen fidem esse in schismate; nam etsi fidem erga deum tenerent, tamen erga dei ecclesiam non tenerent, cuius patiebantur velut quosdam artus dividi et membra lacerari. Etenim cum propter ecclesiam Christus passus sit et Christi corpus ecclesia sit, non videtur ab his exhiberi Christo fides, a quibus evacuatur eius passio corpusque distrahitur. 48. Itaque quamvis gratiae fenus teneret et metueret tanti nominis debitor navigare, tamen eo transire maluit, ubi tuto posset exolvere; iudicabat enim divinae solutionem gratiae in affectu ac fide esse. Quam quidem statim, ubi primum copia liberior ecclesiae fuit, implere non distulit deique gratiam et accepit desideratam et servavit acceptam. Nihil igitur ea prudentia sapientius, quae divina et humana secernit. 49. Nam quid spectatam in stipendiis forensibus eius facundiam loquar, quae incredibili ammiratione in auditorio praefecturae sublimis emicuit? Sed malo illa laudare, quae perceptis mysteriis dei duxit humanis esse potiora. 50. Fortitudinem quoque eius si quis plenius spectare volet, consideret, quotiens post naufragium invicto quodam contemptu vitae huius maria transfretaverit diffusasque regiones obeundo peragrarit, postremo quod hoc ipso tempore periculum non refugerit, sed ad periculum venerit patiens iniuriae, neglegens frigoris. Atque utinam sollicitus cautionis! Sed hoc ipso beatus, quod, dum licuit vigore uti corporis, inoffenso ad exequenda, quae vellet, functus iuventutis officio vitam vixit, debilitatem ignoravit.

47,5 ad id locorum] cf. Sall. Iug. 63,6 6 Lucifer] i.e. Lucifer Calaritanus 5,25; Col. 1,24 11 evacuatur … passio] cf. 1 Cor. 1,17 48,5 prudentia … secernit] cf. Apul. Plat. 2,6 (Moreschini, p. 117,5–10) 49,1 quid … loquar] cf. Men. Rhet. p. 414,14 Spengel β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

9sq. cum … sit2] cf. Eph.

p edd. (a co r m) s f

47,2 avidus] fuit add. A (pc.) R W edd. ‖ 3 nec illam κ (non illam Of) | putabit B (ac.) P (ac.) | verae om. β E ‖ 4 percunctatusque B (pc.) U F (pc.) X W; perconctatusque P (pc.); percunctatus p | est ex eo tr. κ (exc. K) ‖ 5 forte] et add. W a co | locorum] lucrum B P (loci add. sl.) ‖ 7 exultasset B P (uv. ac.) ‖ 8sq. tenerent2] tenebant p r m; tenere s 48,2sq. solutione B P ‖ 4 deique] dei F μ a ‖ 5 igitur om. κ 49,1 expectatam E X G | in *om. β E co r s f | quae] *quam β (qua pc. B) E co r m s f ‖ 2 adiutorio P (ac.) M (auditorio mg. vl.) a | praefecturae sublimis om. F μ a | mallo β (ac. P D) Of | illam B X ‖ 3 dixit F A (ac.) C | potiora] fortiora κ 50,1 expectare λ3 p a | vult λ3 (ut uv. pc. M) p ‖ 1sq. quoties D (sed non ζ) E R (sed non S H) W m, + L 2 transfretarit (cf. peragrarit) prop. M. Winterbottom ‖ 3 peragraret B (pc.) P (ac.) Of M p; peragravit E; peragraverit F ‖ 6 vellit B (velit pc.) P (ac.) | iuventatis B (ac.) λ (ac. M) C (ac.) s

5

10

5

5

150 | Ambrosius

5

10

5

5

51. Qua vero prosecutione simplicitatem eius edisseram? Ea est enim quaedam morum temperantia mentisque sobrietas. Date, quaeso, veniam et permittite dolori meo, ut de eo mihi paulo uberius liceat loqui, cum quo iam non conceditur colloqui. Certe et vobis proficit, ut advertatis non fragilitate quadam vos hoc officium, sed iudicio detulisse, nec misericordia mortis impulsos, sed virtutum honorificentia provocatos. Anima enim benedicta omnis simplex. Tanta autem simplicitas, ut conversus in puerum simplicitate illius aetatis innoxiae, perfectae virtutis effigie et quodam innocentium morum speculo reluceret. Intravit igitur in regnum caelorum, quoniam credidit dei verbo, quoniam sicut puer artem reppulit adulandi, iniuriae dolorem clementer absorbuit quam inclementius vindicavit, querelae quam dolo promptior, satisfactioni facilis, difficilis ambitioni, sanctus pudori, ut frequenter in eo superfluam magis verecundiam praedicares quam necessariam quaereres. 52. Sed numquam superflua fundamenta virtutis; pudor enim non revocat, sed commendat officium. Itaque velut quadam virginali verecundia suffusus ora, cum vultu affectum proderet, si forte aliquam subito veniens offendisset parentem, velut depressus et quasi demersus in terram, licet in ipso nequaquam dissimilis coetu virorum, rarus adtollere os, elevare oculos, referre sermonem. Quod pudico quodam mentis pudore faciebat, cum quo castimonia quoque corporis congruebat. Etenim intemerata sacri baptismatis dona servavit mundo corpore, purior corde, non minus adulterini sermonis opprobrium quam corporis perhorrescens, non minorem ratus pudicitiae reverentiam deferendam integritate verborum quam corporis castitate. 53. Denique in tantum castimoniam dilexit, ut nec uxorem expeteret, licet in eo non solum castitatis appetentia fuerit, sed etiam pietatis gratia. Miro autem modo et coniugium dissimulabat et iactantiam declinabat. Tantaque erat dissimulatio, ut nobis quoque urgentibus differre magis consortium quam refugere videretur. Hoc unum itaque fuit, quod nec fratribus crederet, non aliqua cunctationis haesitantia, sed virtutis verecundia. 54. Quis igitur non miretur virum inter fratres duos, alteram virginem, alterum sacerdotem, aetate medium, magnanimitate non imparem, ita inter

51,6 Prov. 11,25 LXX 6 – 8 conversus … reluceret] cf. Mt. 18,3 52,2 quadam … ora] cf. Verg. georg. 1,430 3sq. depressus … terram] cf. Cic. Cato 77 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f

51,1 persecutione D (sed non ζ) μ (exc. W; ac. A) | disseram β s | enim est tr. s ‖ 6 tantae … simplicitatis erat A (uv. pc.) R W edd. (tanta … simplicitas erat m) ‖ 7 simplicitatem κ (ac. U) λ1 G μ (exc. W) p a; simplicitatis X W | effigiem B P (ac.) E ‖ 7sq. quadam P (ac.) κ ‖ 8 specula κ | eluceret m ‖ 9 quoniam1] quō μ (exc. W) | quoniam2] qm̄ μ ‖ 10 clementer] clementius prop. M. Winterbottom | inclementius] clementius F μ a co ‖ 11 difficilis om. κ 52,2 suffusum β ‖ 3 prodere κ (exc. U) | parentem] id quod propinquam vel necessariam, cf. Sat. 32,10 (Symmacho tuo parente) | veluti s f ‖ 4 dimersus λ3 p ‖ 7 mundus K co r m, + J L | *puriore β s 9 differendam κ | castitatem β 53,1 expeteret] expectaret β E, sed cf. ThlL V/2,1695,46–53 et Sat. 25,3 54,1 duos fratres tr. κ (exc. K) W | alterum B (pc.) Of G (pc.) W

Sat. 51 – 58 | 151

duo maxima munera praestitisse, ut alterius muneris castitatem, alterius sanctitatem referret, non professionis vinculo, sed virtutis officio? Ergo si libido atque iracundia reliquorum vitiorum educatrices sunt, iure castitatem atque clementiam 5 dixerim quasdam virtutum parentes, quamquam pietas quoque ut omnium principatus bonorum, ita etiam seminarium virtutum est ceterarum. 55. Nam de parsimonia quid loquar et quadam habendi castitate? Is enim non quaerit aliena, qui sua servat, nec inflatur immodico, qui contentus est proprio. Nihil ergo aliud nisi proprium recuperare voluit, magis ne fraudaretur quam ut ditaretur. Nam eos, qui aliena quaererent, recte ‘accipitres pecuniae’ nominabat – quodsi radix malorum 5 omnium avaritia est, utique vitia exuit, qui pecuniam non requirit. 56. Non umquam accuratioribus epulis aut congestis ferculis delectatus, nisi cum amicos rogaret, quantum naturae satis esset, non quantum voluptati superesset, requirens. Et certe erat non pauper opibus, sed tamen pauper spiritu, quoniam ipsorum est regnum caelorum. De istius beatitudine nequaquam utique dubitare debemus, qui neque ut 5 opulens exultavit in divitiis neque ut pauper exiguum, quod habuit, iudicavit. 57. Superest, ut ad conclusionem cardinalium virtutum etiam iustitiae partes in eo debeamus advertere. Nam etsi cognatae sunt inter se concretaeque virtutes, tamen singularum quaedam forma expressior desideratur maximeque iustitiae. Ea enim sibi parcior, foris tota est, et quidquid habet, quadam inclementia sui, dum rapitur amore communi, transfundit in proximos. 58. Sed huius multiplex species:

54,4sq. libido … educatrices] cf. Apul. Plat. 2,4 (Moreschini, p. 114,11) 55,5 accipitres … nominabat] cf. Apul. Plat. 2,15 (Moreschini, p. 127,6sq.; Plaut. Pers. 409) 5sq. 1 Tim. 6,10 56,3 quantum2 … requirens] cf. Liv. 21,4,6 4sq. Mt. 5,3 57,1sq. superest … advertere] cf. Apul. Plat. 2,8 (Moreschini, p. 117,18sqq.) 1 cardinalium virtutum] FALLER, CSEL 73 ad loc.: “cardinalium virtutum divisionem et descriptionem Stoicorum ex Cicerone (off. 1,5,15–17) adsumpsit: cf. Ambr. off. 2,49; parad. 3,14 (p. 273,22–24); in psalm. 118 serm. 11,11 (p. 239,21–24); cf. Quint. inst. 3,7,15” 1sq. iustitiae … virtutes] cf. Ambr. off. 2,8,43; parad. 3,22 (CSEL 32/1, p. 279,11sq.) 2 cognatae … virtutes] cf. Apul. Plat. 2,6 (Moreschini, p. 116,18sq.); Ambr. in Luc. 5,63 (CSEL 32/4, p. 207,12sq.); off. 1,27,129 58,1 – 3 sed … inopum] cf. Ambr. off. 1,27,127 (alia divisio) β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f

3 muneris] minoris A (pc.) R W a co 55,2 castitatem B P (ac.) U (ac.) ‖ 3 inflatur] inflammatur coni. Petrus Nannius (v. editionem Costerii, p. 330) | contentus] contemptus D (sed non ζ) κ (exc. K); conteptus F (ac.) ‖ 4 ut om. κ W ‖ 5 quaerunt A (pc.) R W edd. (exc. m) | accipitres] acciperes κ (exc. K); accepit res E (ac.) C (ac.) p | quodsi] quod β 56,1 non umquam] non nunquam Of; nam numquam U; numquam F co r ‖ 2 delectatus] est add. U A R W edd. | amicos] ad epulas add. A (pc.) R W edd. (exc. m) ‖ 4sq. quoniam … caelorum om. co r m; del. s ‖ 6 opulentus epulens X G; opulentus M; epulans p 57,1 partis B (ac.) P (ac.) s ‖ 2 sint edd. s f ‖ 3 expressior] *et expressio β co r f 58,1 multiplex] est add. m, + L

152 | Ambrosius

alia erga propinquos, alia erga universos, alia erga dei cultum vel adiumentum inopum. Itaque qualis in universos fuerit, provincialium, quibus praefuit, studia docent, qui parentem magis fuisse proprium quam iudicem loquebantur, gratum piae necessitudinis arbitrum, constantem aequi iuris disceptatorem. 59. Inter fratres autem qualis fuerit, licet omne hominum genus benevolentia complecteretur, indivisum patrimonium docet nec distributa aut delibata, sed reservata hereditas. Etenim pietatem sibi causam negavit esse testandi. Nam hoc quoque ultimo ser5 mone signavit, cum quos dilexerat commendaret, sibi nec uxoris arbitrium fuisse ducendae, ne a fratribus divelleretur, nec testamenti faciendi voluntatem, ne nostrum in aliquo arbitrium laederetur. Denique et oratus et obsecratus a nobis nihil tamen condendum putavit, non oblitus pauperum, sed tantum obsecrans esse tribuendum, quantum nobis iustum videretur. 60. Quo uno satis et divini timoris expressit indicium et humanae edidit religionis exemplum. Nam quod pauperibus contulit, deo detulit, quoniam qui largitur pauperi, deo fenerat, et postulando quod iustum est, non exiguum, sed totum reliquit. Haec enim summa iustitiae: vendere quae 5 habeas et conferre pauperibus; qui enim dispersit, dedit pauperibus, iustitia eius manet in aeternum. Ergo dispensatores nos, non heredes reliquit; nam hereditas successori quaeritur, dispensatio pauperibus obligatur. 61. Unde non immerito quantus fuerit, hodie quoque per vocem lectoris parvuli spiritus sanctus expressit: Innocens manibus et mundo corde, qui non accepit in vanum animam suam nec fecit proximo suo dolum: haec generatio requirentium deum. Hic ergo et in montem domini ascen5 det et in tabernaculo habitabit dei, quia ingressus sine macula operatus est iustitiam, locutus est veritatem, non decepit proximum, nec pecuniam feneratus est suam, qui semper voluit recuperare hereditariam. Agnosco oraculum; quod enim nulla ordinavit dispositio, spiritus revelavit. 62. Quid vero illud recenseam, quod supra ipsam iustitiam pietate progressus, cum quaedam incubatori communium fructuum mei contemplatione muneris putasset esse tribuenda, largitatis me iactabat auctorem, portionis suae lucrum ad commune consortium conferebat?

60,3 Prov. 19,17 4sq. vendere … pauperibus1] cf. Mt. 19,21 5sq. Ps. 111,9 61,2sq. innocens … suam] Ps. 23,4 3sq. nec … dolum] Ps. 14,3; 23,4 4 haec … deum] Ps. 23,6 4sq. in … ascendet] cf. Ps. 23,3 5 in … habitabit] cf. Ps. 14,1 5 – 7 ingressus … suam] cf. Ps. 14,2–5 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f

5 arbitrem κ (exc. K) 59,3 deliberata κ (exc. Of) ‖ 4 pietate P (pc.) κ λ1 | causam esse negavit tr. R edd.; esse causam negavit tr. W ‖ 5 cum] ut β (ante u ras. 1 lit. B) ‖ 8 oblitus] tamen add. κ (praem. U) λ3 p m 60,3 deo feneratur Of E; feneratur deo F λ3 (fenerat deo pc. M) μ p a, cf. Vulg.: foeneratur domino 4 enim] est add. κ (uv. U) A (pc.) R a m; est praem. F M (pc.) W ‖ 7 oblegatur B (ac.) P 61,2 parvuli om. λ3 p ‖ 3 vano P λ (exc. F) W p, + J, Vulg. ‖ 4 dolum] malum λ (exc. F) p, cf. Ps. 14,3 haec] *est add. κ λ μ p edd. | requirentium dominum K (uv. ac.); quaerentium deum E W, cf. Vulg.: quaerentium eum; quaerentium dominum F λ3 p, e.g. Psalterium Ambrosianum ‖ 4sq. ascendit D (ac.) λ μ p a ‖ 5 habitavit λ (exc. F) p

Sat. 58 – 66 | 153

63. Haec et alia, quae mihi tunc erant voluptati, maxime nunc recordationem doloris exasperant. Manent tamen eruntque semper nec tamquam umbra praeterierunt; neque enim virtutis gratia cum corpore occidit nec idem naturae meritorumque finis, licet ipsius naturae usus non in aeternum occidat, sed temporali quadam vacatione requiescat. 5 64. Talibus igitur perfunctum virtutibus, ereptum periculis desiderio magis quam amissione flebo. Suadet enim ipsa opportunitas mortis, ut prosequendum magis gratia quam dolendum putemus. Scriptum est enim in communi dolore proprium vacare debere; neque enim prophetico sermone uni illi mulieri, quae figuratur, sed singulis dicitur, cum ecclesiae dictum videtur. 65. Dicitur ergo et ad me et dicit scriptura caelestis: Hocine doces, sic instituis dei plebem? An nescis, quia exemplum tuum periculum ceterorum est? Nisi forte exauditum non esse te quereris! Primum istud arrogantis est impudentiae mereri solum velle, quod multis etiam sanctis negatum noveris, cum scias, quia non est personarum acceptor deus. Nam 5 etsi misericors deus, tamen, si semper exaudiret omnes, non iam ex voluntate libera, sed ex quadam velut necessitate facere videretur. Deinde cum omnes rogent, si exaudiret omnes, nemo ergo moreretur. Pro quantis cottidie rogas! Numquid constitutio dei contemplatione solvenda est tui? Cur ergo non impetratum aliquando doles, quod non semper impetrabile esse cognoscis? 66. Stulte, inquit, super omnes mulieres, nonne vides luctum nostrum et quae nobis contigerunt, quoniam Sion mater nostra omnium in tristitia contristatur et humilitate humiliata est? Lugete validissime et nunc, quoniam omnes lugemus, et tristes estis, quoniam omnes contristati sumus. Tu enim contristaris in fratre. Interroga terram, et dicet tibi, quoniam haec est, quae 5 debeat lugere, tantorum superstes germinum. Et ex ipsa, inquit, initio omnes nati, et

63,2sq. tamquam umbra praeterierunt] cf. Ps. 143,4; Sap. 5,9 64,2sq. suadet … putemus] cf. Cic. Brut. 4 3sq. scriptum … debere] cf. infra Sat. 66 65,5 Act. 10,34 8sq. constitutio dei] cf. Gen. 3,19 66,1 – 9 4 Esr. 10,6–11 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f ‖ 64,1 talibus inc. Q

63,1 in voluptate κ E (in voluptati ac.); in voluntate M | recordatione F (redatione ac.) A R W edd. (exc. m) ‖ 2 exasperavi μ a | tamquam] umquam velut m, + J ‖ 2sq. praetereunt co r m, + J, Vulg. 3 enim om. μ edd. (exc. m) ‖ 3sq. meritorumque] meritorum qui β (ac. P; meritumque D); fort. qui meritorum coniciendum ‖ 5 vocatione E M μ a; vagacione X G 64,3sq. proprio κ (exc. K) 65,1 ad] a B (ac.) Q (ac.) λ3 (ac. M) p ‖ 2 hocine D (non ζ) E (ac.) Q (ac.) s f; hoc me B P κ (hoc ne K) λ3 p, + η; hoccine E (pc.) Q (pc.) W edd., + θ1; heccine F; hoc in eo μ (exc. W) | sic] et add. κ | instituis] instruis λ (exc. E; pc. Q) p ‖ 3sq. quereres β ‖ 6 etsi] et E μ a ‖ 8 moreretur pro quantis ergo tr. U m, + J ‖ 10 quid κ (exc. U) 66,1 inquit om. Q (ac.) λ3 p ‖ 3 in om. r m | validissimae B; validissimi λ A (ac.) C p ‖ 4 estis β E p s; sitis κ m; *estote λ (exc. E; es pc. G; ex te M; ote super est// Q) A R W a co; este C (esto uv. pc.) f; sumus r ‖ 5 fratre] filio r; fratrem m ‖ 6 debebat A (pc.) R | geminum κ | inquit om. λ (exc. E; ac. Q) p; ab add. Q (pc.) r m | omnis κ (exc. K)

154 | Ambrosius

5

5

10

5

alii venient, et ecce paene omnes in perditionem ambulant, et in exterminium fit multitudo eorum. Et quis ergo debet lugere magis nisi quae tam magnam multitudinem perdidit, quam tu, qui pro uno doles? 67. Absorbeat igitur nostrum dolorem communis dolor et acerbitatem proprii maeroris excludat! Non enim dolere debemus eos, quos cernimus liberatos; neque enim otiose tam sanctas hoc tempore animas corporeis vinculis reminiscimur absolutas. Namque velut divino iudicio tam graves viduas ita uno tempore defunctas videmus, ut profectionis quidam videatur excessus, non mortis occasus, ne veterana emeritis stipendiis pudicitia dubium diu servati pudoris incideret. Quos gemitus mihi, quos dolores tam acerba excitat recordatio! Etsi maeroribus non vacabam, tamen in ipso dolore privato, in ipso tantorum amisso flore meritorum communis quaedam naturae me condicio solabatur defixusque in uno dolor acerbitatem publici funeris domesticae specie pietatis obduxerat. 68. Repeto ergo, sancta scriptura, solacia tua; iuvat enim tuis praeceptis, tuis sententiis immorari. Quam facilius est caelum et terram praeterire quam de lege unum apicem cadere! Sed iam audiamus, quae scripta sunt: Nunc, inquit, retine apud temet ipsum dolorem tuum et fortiter fer, qui tibi contigerunt, casus! Si enim iustificaveris terminum dei, et filium tuum recipies in tempore et in mulieribus collaudaberis. Si hoc ad mulierem, quanto magis ad sacerdotem! Si de filio, non utique absurdum etiam de fratrum amissione talia posse memorari. Quamquam si mihi fuisset filius, numquam eum amplius dilexissem. Nam sicut in obitu liberum effusi labores, suscepti frustra dolores maerorem videntur augere, ita etiam in fratribus consuetudinis usus atque collegii acerbitatem doloris accendunt. 69. Sed ecce dicentem scripturam audio: Noli facere hunc sermonem, sed consenti persuaderi – qui enim casus Sion! – et consolare propter dolorem Hierusalem! Vides enim, quia sancta nostra contaminata sunt et nomen, quod nominatum est super nos, paene profanatum est et filii nostri contumeliam passi sunt et sacerdotes nostri succensi sunt et levitae nostri in captivitate fuerunt et mulieres nostrae contami-

67,6 emeritis stipendiis] cf. Cic. Cato 49 68,3 Lc. 16,17 4 – 6 4 Esr. 10,15sq. 69,1 – 3 noli … quia] 4 Esr. 10,20sq. 3 – 11 sancta … dolorum] 4 Esr. 10,22–24 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f

7 perditione λ3 p | exterminio Q (ac.) λ3 p ‖ 8 debet magis lugere tr. λ (magis om. E; pc. Q) 67,6 veterana meritis β; veteranae meritis E F; veteranae mortis M; vetera nec meritis p | dubium] in praem. co r m ‖ 7 acerva B P (ac.) E (ac.) ‖ 9 defexusque A (ac.) C (deflexusque pc.) 68,1 repete Q F μ (pc. A; repetit W) a ‖ 2 sancta] *sacra μ edd. s ‖ 3 quam1] quando λ3 (quanto M); quanto p ‖ 4 iam] ut add. κ | ipsam r m, + Pe ‖ 5 qui] quae κ (exc. U), + Vulg. ‖ 8 posse om. μ edd. (exc. m) ‖ 9 liberum B (ac.) P E (ac.) Q (ac.) A (ac.) C p s f; liberorum cett. (pc. B E Q A) edd., cf. Sat. 5,6 ‖ 9sq. doloris P (pc.) κ ‖ 10 maerorem] memoriam β (memoria D), + η 69,2 enim] fles add. R W a co | et om. r m ‖ 3 enim] *ergo β κ E s ‖ 4 filii (fili s) nostri Q (et iuvenes nostri add. mg. pc.) λ3 p s f; illi nostri β κ m; iuvenes nostri E μ edd. (exc. m), sed cf. 69,7; filii nostri et iuvenes nostri F; Vulg.: liberi nostri

Sat. 66 – 72 | 155

natae sunt et virgines nostrae vim passae sunt et iusti nostri rapti sunt et parvuli nostri proditi sunt et iuvenes nostri servierunt et fortes nostri invalidi facti sunt et, quod omnium maius, signaculum Sion, quoniam resignata est de gloria sua nunc et tradita est in manibus eorum, qui nos oderunt. Tu ergo excute tuam multam tristitiam et depone abs te multitudinem dolorum, ut tibi repropitietur fortis et requiem faciat tibi altissimus requietione dolorum! 70. Cessabunt igitur lacrimae; parendum est enim remediis salutaribus, quia debet aliquid inter fidos et perfidos interesse. Fleant ergo, qui spem resurrectionis habere non possunt, quam non sententia dei eripit, sed fidei inclementia. Intersit inter Christi servulos idolorumque cultores, ut illi fleant suos, quos in perpetuum existimant interisse. Illi nullas habeant lacrimarum ferias, nullam tristitiae requiem consequantur, qui nullam putant requiem mortuorum. Nobis vero, quibus mors non naturae, sed vitae istius finis est, quoniam in melius ipsa natura reparatur, fletus omnes casus mortis abstergeat! 71. Certe si illi sibi aliqua solacia reppererunt, qui finem sensus defectumque naturae mortem arbitrati sunt, quanto magis nos, quibus meliora post mortem praemia bonorum factorum conscientia pollicetur! Habent gentiles solacia sua, quia requiem malorum omnium mortem existimant et, ut vitae fructu carent, ita etiam caruisse se putant omni sensu et dolore poenarum, quas in hac vita graves et assiduas sustinemus. Nos vero, ut erectiores praemio, ita etiam patientiores solacio esse debemus; non enim amitti, sed praemitti videntur, quos non assumptura mors, sed aeternitas receptura est. 72. Cessabunt ergo lacrimae aut, si cessare non poterunt, in communibus lamentis flebo te, frater, et sub dolore publico domesticos gemitus tegam. Nam cessare qui poterunt, cum ad omnem sonum nominis tui lacrimae *subrepunt vel cum usus ipse recordationem excitat vel cum affectus imaginem repraesentat vel cum recordatio dolorem renovat? Quando enim dees, qui tantis officiis repraesentaris?

70,2sq. qui … possunt] cf. 1 Thess. 4,13 6sq. mors … finis] cf. Cic. Mil. 101 8 casus mortis] cf. Verg. Aen. 10,791 71,3 – 6 habent … sustinemus] cf. Cic. Tusc. 1,34,82–84; Sall. Cat. 51,20; Sen. dial. 6,19,5sq.; 11,9,2 et al. 7 non … videntur] cf. Cypr. mortal. 20 (CSEL 3/1, p. 309,20) 72,5 dolorem renovat] cf. Verg. Aen. 2,3 β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f

6 sunt2 et sunt3 om. co r m ‖ 7 perditi s ‖ 10 tibi faciat tr. s ‖ 11 requietionem κ E r 70,2 perfidos] infidos κ ‖ 5 interiisse m | habebant Q (habebat ac.) M (ac.); habehant F; abeant A (ac.) C ‖ 7 istius] ipsius κ ‖ 8 omnis κ λ1 (ac. E F) | abstergat κ λ (exc. Q F; uv. G; abstergat mortis tr. E) A (pc.) R W edd. 71,1 repperierunt B P (ac.); repererunt X co m ‖ 6 gravis B (ac.) s ‖ 7 praetermitti μ (exc. R; ac. A) 8 absumptura D (non η) U E F (pc.) M R W a s; absumpta K; assum(p)ta Of 72,3 qui] non μ a | subrepunt coniecit M. Winterbottom; subrepant codd. p edd. s f

10

5

5

5

156 | Ambrosius

Ades, inquam, et semper offunderis et toto te animo ac mente complector, aspicio, alloquor, osculor, comprehendo, vel in ipsa quiete nocturna vel in luce clara, cum revisere et solari dignaris maerentem. Denique ipsae iam noctes, quae quasi molestiores vivente te videbantur, quod mutui conspectus copiam denegarent, ipse iam 10 somnus, colloquiorum nostrorum dudum interruptor inamabilis, dulcis esse iam coepit, quia te mihi reddit. Non igitur miseri, sed beati, quorum nec praesentia deficit nec cura minuitur et augetur gratia; etenim somni similis imago mortis. 73. Quodsi in quiete nocturna vinculis adhuc corporeis inhaerentes et quasi in carceraria religatae claustra membrorum possunt tamen animae altiora et discreta perspicere, quanto magis spectant haec, cum iam puro aetherioque sensu nulla corporeae labis impedimenta patiuntur! Meritoque mihi conquerenti vergente quodam 5 iam in occasum die, quod non reviseres quiescentem, totus omni tempore individuus affuisti, ita ut illo perfusus sopore membrorum, cum ego vigilarem tibi, tu viveres mihi, dicerem: ‘Quid est mors, frater? Nam certe nullis a me separaris momentis!’ Ita enim ubique praesto eras, ut, quam in istius vitae usu habere nostri copiam nequibamus, nunc nobis semper et ubique praesto sit. Nam tunc utique 10 omnia praesto esse non poterant: neque enim complexiones nostrae conspectusque et osculorum corporalium suavitates locis omnibus et omnibus temporibus suppetebant; animorum imagines semper nobiscum erant, etiam quando non eramus una. Quae ne nunc quidem occiderunt assiduoque advolant, quo maiore desiderio, eo maiore copia. 74. Teneo igitur te, frater, nec mihi te aut mors aut tempus avellet. Ipsae dulces lacrimae sunt, ipsi fletus iucundi, quibus restinguitur ardor animi et quasi relaxatus evaporat affectus. Neque enim sine te esse possum aut tui non me-

11 – 73,4 non … patiuntur] cf. Cic. Cato 80sq. (Verg. Aen. 6,522; 2,369; Apul. Plat. 2,20, Moreschini, p. 133,18) 12 somni … mortis] cf. Cic. Tusc. 1,38,92 73,3 puro aetherioque sensu] cf. Verg. Aen. 6,746sq. β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) s f

6 offunderis κ λ (exc. F; effunderis X; ac. Q) r m (cf. Sat. 74,6); *offerris β (offereris pc. P) co s f; offenderis Q (pc.) F A (ac.) C p; ostenderis A (pc.) R W a ‖ 8 consolari D Of (pc.) co r m; consolaris Of (ac.) E (ac.) ‖ 11 mihi] iam add. λ (exc. F; post mihi ras. 2 litt. Q) p | *reddidit B (pc.) D (non η) λ (exc. M) μ p edd. ‖ 11sq. defecit B λ3 (uv. ac. M) p; defit Q (ac.) 73,1 in2] *inter λ μ p edd. ‖ 1sq. carcerali κ; carceralia E M ‖ 2 eligatae B (ac.); ligatae κ; relegati Q (fort. religati ac.) F (relegatae uv. ac.); relegatae s ‖ 3 expectant D λ (exc. F; ac. E; fort. expectant ac. Q) p | aethereoque P (pc.) κ M W p edd. ‖ 3sq. corporae B P (ac.) ‖ 4 labes κ (exc. U) | conquirenti B (pc.) D λ3 (ac. G M) W | vergente] urgente B P, + η O L | quodam] quod μ (pc. A); que a ‖ 5 quod om. μ (pc. A) a | reviseres] reviseris E; revisceres F (ac.) X A (revisceris ac.) C ‖ 6 ut] in add. κ | sopore] opere B P (ac.) κ, + η L ‖ 7 nam] nunc s | separaris P (pc.) D E (pc.) λ3 s f; separares B P (ac.); separare κ λ1 (ac. E) A C; separabare R m ‖ 8 eris P (pc.) s | usus κ | nostri om. D (non η) Q (pc.) F μ (pc. A) edd. (exc. m) ‖ 10 neque] nec A (pc.) R W edd. | complexionis nostrae conspectus β f; complexiones nostrae complexusque λ (exc. F; ac. Q) p; conplexiones nostrae conspectus s ‖ 13 ne] nec κ (exc. K) M (pc.) | occiderunt quidem tr. κ (exc. K) | assidueque A (uv. pc.) R W edd. (exc. m) 74,2 restringuitur λ (exc. E M; restringitur F) ‖ 3 relaxatos κ

Sat. 72 – 77 | 157

minisse umquam aut meminisse sine lacrimis. O amari dies, qui interruptam copulam proditis! O flebiles noctes, quae tam bonum consortem quietis et individuum mihi comitem perdidistis! Quas ederetis cruces, nisi se offunderet imago praesentis, nisi visiones animi repraesentarent, quem species corporis denegaret! 75. Iam iam, frater animo meo carissime, quamquam tu immaturo decesseris obitu, beatus tamen, qui ista non sustines nec amissum fratrem maerere compelleris, quem absentem diu ferre non poteras, sed recursu celeri revisebas. Quodsi tunc solitudinis meae taedia repellere, maestitiam fraternae mentis ablevare properabas, quanto nunc crebrius afflictum animum debes revisere et ex te conceptum per te lenire maerorem! 76. Ac mihi tamen dat aliquas officii usus indutias et obsequii sacerdotalis intentio abducit animum. Sanctae vero sorori quid fiet, quae, licet divino metu pietatem temperet, rursus tamen ipsum pietatis dolorem studio religionis accendit, strata humi et totum gremio sui complexa tumulum, laborioso fessa incessu tristis affectu dies noctesque maerorem integrat? Nam licet fletum plerumque sermone suspendat, in oratione renovat, et quamvis scripturarum memoria consolationes serentibus praecurrat, flendi tamen desiderium precandi assiduitate compensat lacrimarum ubertatem tunc praecipue, quando nemo interrumpere possit, instaurans. Ita quod miserearis habes, quod reprehendas non habes; flere enim in oratione virtutis est. Et quamquam istud familiare virginibus, quibus mollior sexus, tenerior affectus contuitu communis fragilitatis in lacrimas etiam sine domestici sensu doloris exuberat, tamen, cum maior causa maerendi est, finis maeroris excluditur. 77. Deest igitur consolandi via, quia suppetit excusandi gratia. Neque enim possis prohibere quod doceas, praesertim cum religionis astruat lacrimas, non doloris, et communis seriem deplorationis in metu pudoris obtexat. Consolare ergo, qui potes adire animum, penetrare mentem! Cernat te esse praesentem, sentiat non esse defunctum, ut, cuius

75,1sq. iam … immaturo] cf. Sall. Iug. 14,22 6sq. ex … maerorem] num versus quidam (in fine fortasse ‘dolorem’ vel sim.) subest? β (B P D) κ (K Of U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) 76,9 reprehendas des. Of

p edd. (a co r m) s f



75,1 iam inc. ξ

4 umquam aut meminisse iter. Q (pc.) F μ a; om. X ‖ 5 consorte B ‖ 6 ederites B (ac.); ederitis P (ac.) A (ac.) C | se offenderet P Of Q F (ostenderet pc.) p; eo funderet E 75,2 tu om. μ edd. (exc. m) ‖ 4 sollicitudinis U (ac.) λ (exc. E) p ‖ 5 depellere λ1 p 76,1 ac] at E M edd. ‖ 2 sancta vero sorore B (ac.) P (ac.) F λ3 (de praem. sl. mp. M) A (ac.) C Ch p; sanctae vero sorore E (ac.); vix legi potest Q; de sancta vero sorore A (pc.) R W ξ (exc. Ch) edd. (exc. m) 5 integrat nam] in te gratiam κ ‖ 6 renovet κ | consolationis λ1 (ac. Q F); consolationem X; consolatione M (pc.); consolationi A (ac.) ‖ 7 desiderio κ (exc. K) Mi ‖ 8 ubertate β K E | posset E p | ita] itaque λ3 Mi ‖ 9 et om. Q (ac.) X G p ‖ 10 mollior] melior μ ξ (mellior uv. Mi; ac. Co) ‖ 11 domesticis B P, + η ‖ 12 maeroribus m 77,4 in om. co r m

5

5

5

10

5

158 | Ambrosius

secura de merito, eius functa solacio discat pro eo non graviter dolere, qui se ammonuerit non dolendum! 78. Sed quid ego demoror, frater? Quid expectem, ut nostra tecum commoriatur et quasi consepeliatur oratio? Licet ipsa species et exanimis corporis forma soletur oculosque manens gratia et permanens figura demulceat, nihil, inquam, moror: procedamus ad tumulum. Sed prius ultimum coram populo vale dico, pacem praedico, 5 osculum solvo. Praecede ad illam communem omnibus et debitam, sed iam mihi prae ceteris desiderabilem domum. Para hospitii consortium, et quemadmodum hic omnia nobis fuere communia, ita illic quoque ius dividuum nesciamus. 79. Ne, quaeso, cupientem tui diu deseras: properantem expecta, festinantem adiuva, et si diutius morari tibi videbor, accerse. Neque enim umquam prolixius afuimus a nobis, tu tamen solebas revisere. Nunc quoniam tu redire iam non potes, nos ad te ibimus. 5 Aequum est, ut officium rependamus, subeamus vicem. Numquam nobis fuit vitae condicio discretior, semper aut sanitas aut aegritudo communis, ut, cum alter aeger esset, alter incurreret, et cum alter revalesceret, uterque consurgeret. Quomodo ius nostrum amisimus? Et nunc consortium aegritudinis fuit, quomodo mortis consortium non fuit? 80. Tibi nunc, omnipotens deus, innoxiam commendo animam, tibi hostiam meam offero: cape propitius ac serenus fraternum munus, sacrificium sacerdotis! Haec mei iam libamina praemitto, in hoc ad te pignore venio, non pecuniae, sed vitae pignore. Ne me diutius residere facias tanti fenoris debitorem! Non mediocris 5 est fraterni amoris usura nec vilis naturae sors, quam cumulant incrementa virtutis. Possum ferre, si cito cogar exsolvere.

78,2sq. licet … demulceat] cf. Men. Rhet. p. 436,15–21 Spengel 80,1sq. tibi … munus] cf. Men. Rhet. p. 422,2–4 Spengel β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) ξ (Ch Co Mi) p edd. (a co r m) s f ‖ vere des. ξ s

80,6 exsol-

6 functa] facta P, + η; fota D; defuncta κ p; funera E (sint add. pc.) Q (ac.); cuncta F ‖ 7 non] esse add. co r m 78,1 ego] ergo C (ac.) s | te morer co r m | quid2] quasi λ3 Mi p | expectem] expecto B (o uv. ir.) Mi s f 3 gratia et permanens om. κ ‖ 6 hospiti μ (pc. A) edd. 79,2 diu om. s, + η O (ac.) L | desideras B P (ac. uv.); disseras Mi; differas co r m ‖ 3 accersi P (pc.) D κ R W edd. (exc. m) ‖ 6 decretior β (ac. P); discreta λ3 ξ (exc. Ch) p ‖ 6sq. aeger esset] *aegresceret Q (pc.) F μ edd. f; aegercesset (c eras.) Ch ‖ 7 alter1] in morbum add. co r m; aegritudinem praem. s et *om. λ (exc. E) μ ξ p a ‖ 8sq. consortio Q (ac.) F p 80,1 tibi] commendatio animae praem. U ‖ 3 libamina] *liba κ λ μ ξ (exc. Mi) p edd. (exc. m) ‖ 5 cumulavit incrementum W edd. (exc. m) ‖ 6 possunt κ | praestante domino nostro Iesu Christo qui tecum (cum patre Co) et cum spiritu sancto (et … sancto om. Co) vivit et regnat deus per cuncta (omnia Co) saecula saeculorum amen add. ξ; Explicit liber primus β X; Explicit liber (om. K) de excessu fratris K (fratris excessu tr.) F (sui add.) R; Explicit (finit E; sancti Ambrosii add. G) de excessu fratris liber I E Q G; De excessu fratris explicit A C; Explicit liber sancti Ambrosii de obitu fratris W; explicit sancti Ambrosii de excessu fratris liber primus p; sancti Ambrosii episcopi de excessu fratris feliciter

1. Superiore libro aliquid indulsimus desiderio, ne tamquam ferventi plagae austeriora adhibita medicamenta exasperarent magis quam lenirent dolorem. Simul quia fratrem saepius allocuti sumus et oculis tenebamus, absurdum non fuit relaxare paulisper affectum naturae, qui lacrimis magis pascitur, fletibus delenitur, stupore defigitur. Mollis enim et tenera species est et forma pietatis, nil insolens amat, nil immite, nil durum. Ferendo autem probatur patientia quam resistendo. 2. Ergo quia dudum dies mortis inter lacrimabiles aspectus debuit animum inclinare fraternum, qui totum tenebat, nunc, quoniam die septimo ad sepulcrum redimus, qui dies symbolum futurae quietis est, a fratre paululum ad communem humani generis cohortationem iuvat derivare mentem intentionemque transfundere, ita ut neque totis sensibus defigamur in fratre, ne obrepat affectus, neque tantae exules pietatis et gratiae eum, quem diligimus, deseramus et vere ipsi nobis tanti doloris augeamus iniuriam, si hodie nobis et in sermone moriatur. 3. Unde proposuimus, fratres carissimi, solari nos communi usu nec durum putare, quidquid universos maneret, et ideo mortem non esse lugendam, primum quia communis sit et cunctis debita, deinde quia nos saeculi huius absolvat aerumnis, postremo quia somni specie, ubi ab istius mundi labore requietum sit, vigor nobis vivacior refundatur. Quem enim non soletur resurrectionis gratia, quem non excludat maerorem, si credas nihil perire morte, immo ipsius celeritate fieri mortis, plus perire ne possit? Erit ergo, fratres carissimi, ut in adhortatione communi etiam fratri nostrum pendamus affectum nec ab eo longius deviasse videamur, si per resurrectionis spem et futurae gloriae suavitatem etiam in sermone nobis hodie reviviscat.

2,3sq. die … est] cf. Gen. 2,2sq.; Lev. 23,3 3,7 plus … possit] cf. Sen. epist. 24,17 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E Q F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f ‖ 2,6 fratre des. Q

explicit a (sequitur: capitulorum libri de fide resurrectionis sancti Ambrosii episcopi recollecta annotatio, deinde capitula); deest expl. U M resurr. tit. Incipit liber secundus de fratre sancti Ambrosii β (Ambrosi B; episcopi add. D); Incipit liber secundus sancti Ambrosii praesulis de fide resurrectionis legendus U; Incipit (om. M) liber (om. G) secundus λ (de eadem re add. X; de resurrectione add. G; lnp. Q; de eodem add. F); Incipit (liber add. R; liber eiusdem add. W) de resurrectione μ; Incipit liber secundus p; Sancti Ambrosii episcopi liber de fide resurrectionis … a (v. praef. n. 335); tit. deest K 1,1 superiori P D (non η) κ ‖ 2 linirent B (pc.) X G W; levirent Q (pc.) C | quia] qui X G p ‖ 5 et2 *om. β λ3 edd. | nil1] nihil Q (pc.) F X μ edd. | nil2] nihil C m ‖ 6 nil] nihil C W m, + L | patientia] magis add. co r, + Do L, praem. m 2,2 diem K E Q (ac.); die U | declinare m ‖ 3 qui1] quia D (non η) m ‖ 5 toti r m ‖ 6 exules tantae tr. κ ‖ 8 moriamur κ 3,2 manet A (pc.) R W edd. (exc. m) ‖ 3 primum] quidem add. X G p ‖ 4 ubi om. β λ1 ‖ 5 enim] dolorem edd. ‖ 7 mortis celeritate fieri ut m, + J | morti κ | ne] non P D C m ‖ 8 nostro μ edd. (exc. m) 10 hodie om. κ

5

5

5

10

160 | Ambrosius

4. Ordiamur igitur ab eo, ut lugendum nobis nostrorum obitum non esse doceamus. Quid enim absurdius quam ut id, quod scias omnibus esse praescriptum, quasi speciale deplores? Hoc est animum supra condicionem extollere, legem non recipere communem, naturae consortium recusare, mente carnis inflari et carnis ipsius 5 nescire mensuram. Quid absurdius quam nescire qui sis, affectare quod non sis? Aut quid imprudentius: quod futurum scias, id cum acciderit, ferre non posse? Natura ipsa nos revocat et huiuscemodi maeroribus quadam sui consolatione subducit. Quis est enim tam gravis luctus aut tam acerbus dolor, in quo non interdum relaxetur animus? Habet hoc natura, ut, quamvis homines in tristibus rebus sint, tamen – si modo homines sunt – a maerore mentem paulisper abducant. 5. Fuisse etiam quidam feruntur populi, qui ortus hominum lugerent obitusque celebrarent, nec imprudenter: eos enim, qui in hoc vitae salum venissent, maerendos putabant, eos vero, qui ex istius mundi procellis et fluctibus emersissent, non iniusto gaudio prose5 quendos arbitrabantur. Nos quoque ipsi natales dies defunctorum obliviscimur et eum, quo obierint, diem celebri sollemnitate renovamus. 6. Non est ergo gravis subeundus maeror secundum naturam, ne aut excellentiorem aliquam naturae exceptionem nobis arrogare videamur aut communem recusare. Etenim mors aequalis est omnibus, indiscreta pauperibus, inexcepta divitibus. Et ideo, licet per unius peccatum, in omnes tamen pertransivit, ut, quem generis 5 non refugimus auctorem, non refugiamus et mortis et sit nobis sicut per unum mors ita per unum etiam resurrectio, nec recusemus aerumnam, ut perveniamus ad gratiam. Venit enim, ut legimus, Christus salvum facere, quod perierat, sed ut non solum vivorum, sed etiam mortuorum dominetur. Lapsus sum in Adam, de paradiso eiectus in Adam, mortuus in Adam: quem revocat, nisi me in Adam invenerit, ut in illo

4,2 – 6 quid … posse] cf. Sen. dial. 11,1,1–3.11,1–4; 6,10,5.11,1sq. 4 mente … inflari] cf. Col. 2,18 8sq. relaxetur animus] cf. Sen. dial. 6,8,2 5,1sq. fuisse … celebrarent] cf. Mela 2,18; Val. Max. 2,6,12; Herod. 5,4 6,4 per … pertransivit] cf. Rom. 5,18 5sq. per … resurrectio] cf. 1 Cor. 15,21 7 Lc. 19,10 7sq. ut2 … dominetur] cf. Rom. 14,9 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) p edd. (a co r m) f ‖ tum] cf. Aug. pecc. orig. 41,47 (CSEL 42), cf. praef. p. 101

6,8 – 10 lapsus … iustifica-

4,4 commune F (pc.) X μ a | mentem κ λ (exc. E; uv. ac. M; ac. F) p m ‖ 5 qui] quid λ (exc. E) | quod] quo B P (ac.) ‖ 6 imprudentius] quam add. m, + J (pc.), prob. M. Winterbottom; impudentius λ | id] idem κ | accederit B E (ac.) ‖ 7 et] ab add. β U m f | conlacione X; collatione μ p a ‖ 8 acervus B P (ac.) λ (exc. M; ac. λ1 G) 5,1sq. feruntur etiam quidam fuisse populi (populi fuisse X) tr. κ X ‖ 3 enim eos tr. β f | salum] cursu β; solum κ E M W p ‖ 5 naturales κ ‖ 6 quo obierunt P X W co r m f; qui obierint E; qui obierit p 6,1 ergo om. F μ edd. (exc. m) ‖ 2 exceptationem F A R W a ‖ 3 etenim mors] mors enim κ | indiscepta pauperibus inexcepta F; indiscepta pauperibus indiscepta μ a ‖ 6 etiam per unum tr. λ (exc. F) W p ‖ 7 ut salvum faceret κ | sed] et co r m ‖ 8sq. eiectus] sum add. Aug. pecc. orig. 41,47 9 quem revocaret a; quomodo revocet co r m, cf. Aug. pecc. orig. 41,47 (CSEL 42): quomodo revocat, sed codd.: quem vel quem non revocat; quo me vocat vel sim. prop. M. Winterbottom | illo] illum λ1 M

resurr. 4 – 10 | 161

culpae obnoxium, morti debitum, ita in Christo iustificatum? Si ergo debitum mortis est, solutio debet esse tolerabilis. Sed hic locus posterioribus partibus reservandus. 7. Nunc propositum est asserere mortem graviori non debere esse maerori, quod eum natura ipsa respuat. Denique Lyciorum feruntur esse praecepta, quae viros iubeant mulierum vestem induere, si maerori indulgeant, quod mollem et effeminatum iudicaverint in viro luctum. Deforme est enim eos, qui pro fide, pro religione, pro patria, pro aequitate iudicii atque intentione virtutis obvium morti debeant pectus offerre, maerere in alio gravius, quod in se, si causa exegerit, expetendum sit. Nam quemadmodum potes in te non refugere, quod impatientius alii doleas accidisse? Depone maerorem, si potes, include, si non potes! 8. Aut absorbendus omnis aut premendus est dolor. Cur enim maestitiam tuam non ratio potius quam dies leniat? Nam quod oblitteratura est temporis series, melius prudentia mitigabit. Quin etiam hoc ipsum irreligiosum puto erga ipsorum memoriam, quos dolemus amissos, ut oblivisci eorum malimus quam consolatione mulceri aut cum horrore reminisci quam meminisse cum gratia, recordationem timere, quorum imago esse debeat voluptati, diffidere potius quam sperare de meritis defunctorum et poenae addictos quam immortalitati debitos, quos dilexeris, aestimare. 9. Sed dicis: ‘Quos diligebamus, amisimus’. Nonne haec nobis cum ipso mundo elementisque communia sunt, quia ad tempus credita in perpetuum tenere non possumus? Gemit terra sub aratris, imbribus caeditur, tempestate concutitur, stringitur frigore, sole torretur, ut fructus annuos feta parturiat, et cum se vario flore vestierit, exuitur proprio et spoliatur ornatu. Quantos haec raptores habet! Nec fructum suum queritur amissum, quem ideo generavit, ut amitteret, nec in posterum negat, quem sibi meminit auferendum. 10. Caelum ipsum non semper stellarum micantium globis fulget et quasi quibusdam insignitur coronis. Non semper ortu lucis albescit, radiis solis rutilat, sed assiduis vicibus ille quidam mundi vultus gratissimus umenti noctium caligat horrore.

7,2 – 4 Lyciorum … luctum] cf. Val. Max. 2,6,13; Plut. ad Apoll. 4; Cic. Tusc. 3,28,70; FALLER, CSEL 73 ad loc.: “fort. ex Cic. Consolatione” 8,2 cur … leniat] cf. Cic. Att. 12,10 (Sen. dial. 6,8,1–3) 3 – 8 quin … aestimare] cf. Sen. dial. 11,5,1–3 9,2 – 7 nonne … auferendum] cf. Sen. dial. 11,1,1 (10,4; Cic. Tusc. 1,39,93) β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

10 debitum1] deditum κ W ‖ 10sq. est mortis (mors co r) tr. co r m 7,1 deberi M p ‖ 3 mulierum] muliebrem A (pc.) R W edd. (exc. m) | veste λ (exc. F) p | indulgent β quod] eo praem. edd. | quod mollem om. κ ‖ 4 iudicaverunt κ ‖ 5 debeant morti tr. κ | debent A (pc.) R W edd. ‖ 6 exigerit β (ac. P D) κ W p | sit expetendum tr. co r m | sit] *est κ (om. U) λ μ p a 7 aliis λ (exc. E) μ edd. (exc. m) 8,3 nam] non m ‖ 4 erga] ergo B P | dolebamus λ (exc. F) p ‖ 5 malimus eorum tr. κ ‖ 6 debeat esse tr. X R W edd. ‖ 7 additos F (ac.) μ p a ‖ 8 debitos om. κ 9,5 proprio exuitur tr. co r m ‖ 7 in posterum] imposterum p a m 10,1 fulget et] fulget quibus B (fulge ac., quibus ir.) P (pc.) co r m; fulget P (ac.) D X; fulgente E (fulget et cum pc.); fulgentibus et G M ‖ 2 inrutilat μ edd. ‖ 3 quidem λ p

10

5

5

5

162 | Ambrosius

Quid gratius luce, quid sole iucundius? Quae cottidie occidunt; decessisse tamen nobis haec non moleste ferimus, quia redire praesumimus. Doceris in his, quam in tuis debeas exhibere patientiam: si superiora tibi occidunt nec dolori sunt, cur, si occiderint humana, doleantur? 11. Sit tamen patiens dolor, sit in tristibus modus, qui exigitur in secundis. An si immoderate gaudere non convenit, lugere convenit? Non enim mediocre malum est immoderatio doloris aut metus mortis. Quantos ad laqueum impulit, armavit ad gladium, ut in eo ipso amentiam suam proderent mor5 tem non ferentes et mortem appetentes, et quod pro malo fugerent, pro remedio asciscerent! Qui quoniam consentaneum naturae suae ferre ac perpeti nequiverunt, contrarium voti incidunt, ut ab his in perpetuum separentur, quos sequi desideraverint. Sed haec rara, quoniam natura ipsa revocat, etsi praecipitet amentia. 12. Illud vero frequens in mulieribus, ut clamores publicos serant, quasi metuant, ne earum ignoretur aerumna, ut illuviem vestis affectent, quasi in ea sit sensus dolendi, ut impexum sordibus immadident caput, ut postremo – quod plerisque in locis vulgo fieri solet – discisso amictu, diloricata veste secreti pudoris nuda prosti5 tuant, quasi ipsum lenocinentur pudorem, quia pudoris sui praemia perdiderunt. Sic procaces oculi provocantur, ut concupiscant, ut amare incipiant membra nudata, quae si non aspicerent, non amarent. Atque utinam sordidata illa tegimenta corporis non speciem, sed mentem obnuberent! Latet plerumque sub tristi amictu mentis lascivia et deformis horror vestis obtexitur, ut secreta petulantium tegantur animorum. 13. Satis pie virum luget, quae servat pudorem, non deserit fidem. Haec bene defunctis officia penduntur, ut vivant in mentibus, in affectibus perseverent. Non amisit virum, quae exhibet castitatem, non est viduata coniugio, quae non mutavit nomen mariti. Nec tu perdidisti heredem, quae adiuvas coheredem, sed pro 5 successore corruptibilium mutasti consortem immortalium. Habes, qui tibi repraesentet heredem: solve pauperi, quod debetur heredi, ut non solum maternae aut 5

12,1sq. illud … aerumna] cf. Sen. epist. 63,9 (CSEL 82/3, p. 266,614)

1 clamores … serant] cf. Ambr. epist. extra coll. 14,60

β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

4 qui cottidie occidit A (pc.) R W edd. (exc. m) | *tamen decessisse tr. β f ‖ 5 haec nobis tr. R edd.; nobis om. W | quia] eum add. co r m | redire praesumimus] repraesumimus R W a ‖ 6 doloris B (pc.) λ (exc. E) 11,2 lugere convenit om. κ ‖ 6 nequeunt A (pc.) R W (nequiunt) edd. (exc. m) ‖ 7 voto co r m 7sq. desideraverunt W a ‖ 8 praecipitet] praecepit et B (ac.); praecipit et P (ac.) E 12,3 implexum P (ac.) D F (implessum ac.) A (ac.) C | immadidum κ E (immadidens ac.) ‖ 4 doloricata F (ac.) G A (ac.) C (ac.) p; deloricata X M ‖ 6 oculis κ ‖ 7 tegmenta p; tegumenta edd., + J 8 tristi amictu] tristitia ictu E (ac.); tristitia mictu A (ac.) C ‖ 9 mentis om. κ F | lasciv B (ac.); lasciva P (ac.) | veste κ λ3 p 13,2 dependuntur λ3 p; impenduntur A (pc.) R W edd. ‖ 5 consortium β

resurr. 10 – 17 | 163

patriae senectutis, sed etiam vitae propriae *sis superstes! Plus successori tuo relinquis, si portio eius non ad luxum praesentium proficiat, sed ad pretium futurorum. 14. ‘Sed desideramus amissos.’ Duo sunt enim, quae maxime angunt: aut desiderium eorum, quos amiserimus, sicut meo exemplo metior, aut quod eos vitae suavitate privatos, ereptos laboris sui fructibus arbitremur. Tenera enim amoris est titillatio, quae improviso affectum excitat, ut sedandi magis quam excludendi doloris facultas relinquatur, simul quia pium videtur desiderare, quod amiseris, et specie 5 virtutis adolescit infirmitas. 15. Sed cur tu putes patientiorem illam esse debere, quae dilectum ad peregrina dimiserit et militiae gratia vel susceptae amministrationis officio vel negotiandi usu transfretasse compererit, quam te, qui non fortuito arbitrio derelinqueris aut studio pecuniae, sed lege naturae? – ‘Sed recuperandi tibi interclusa spes.’ Quasi cuiquam certa redeundi! Et plerumque dubia plus fatigant, 5 ubi periculi metus integer, graviusque est timere, ne acciderit, quam dolere quod iam noveris accidisse; aliud enim summam formidinis coacervat, aliud finem expectat doloris. 16. An dominis ius est quae non creaverint transferre mancipia, deo non est? – ‘Sed non suppetit expectare remeantem!’ Suppetit tamen praecedentem sequi. Et certe brevis vitae usus nec illi multum videtur eripuisse, qui ante praecessit, nec te differre diutius, qui remanseris. 17. Quodsi desiderium tuum mitigare non possis, nonne tamen videtur indignum pro desiderii tui studio rerum ordinem velle converti? Amantium ardentiora utique desideria sunt et tamen necessitatis contuitu temperantur. Et si dolent deseri, lugere tamen non solent destituti, amare impatientius erubescunt. Ita patientia desiderii plus probatur. 5

14,2sq. quod … arbitremur] cf. Cic. Tusc. 1,34,83 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

7 paternae A (pc.) R W edd. | senectutis om. κ | sis coniec. M. Winterbottom; sit codd. p edd. f 7sq. relinques κ F X μ a 14,1 sed om. κ | agunt B P κ E A (ac.), + η ‖ 3 arbitramur X A (pc.) R W edd. (exc. m) ‖ 4 quae] quem G (uv.) M p | *improvisum β F co r m f; pro inviso U; proviso G p; improvisu C (uv. ac.); ex improviso A (uv. -u vel -um ac., ex add. pc.) R W a 15,1 putas B (putis ac.) f; om. C; petis p ‖ 2 ad peregrinandum miserit κ ‖ 3 comperit G M A (ac.) p qui] *quae F f, + J (pc.) | fortuitu B (pc.) P κ λ (exc. E G) p ‖ 4 dereliqueris D K R a | sed2] at m ‖ 5 cuidam F R W a | certa] sit add. co r m ‖ 6 accederit λ (exc. F M; ac. E) | dolore P (ac.) E (ac.); tolerare F (telerare ac.) μ edd. ‖ 7 coacerbat β (ac. B) M A (ac.) p co r; quo acerbat F; coarcebat X G C (coacebat pc.) 16,1 ius] vel usus add. sl. A; usus praem. C | quo A (pc.) R W edd. | non1 om. μ edd. | decreverint W edd. mancipia] FALLER, CSEL 73, 98* n. 157: “diu dubitavi, deficiatne pars quaedam sententiae post subst. mancipia” ‖ 2 meantem κ ‖ 4 defferre B 17,1 quodsi] quod λ p ‖ 4 deseri] *discedere β f; fort. deserti | *solent, destituti (destitui a) distinxerunt F G μ edd. f

164 | Ambrosius

5

5

5

5

18. Quid autem de his loquar, qui defunctos putant vitae suavitate privari? Nulla potest esse iucunditas inter has vitae nostrae amaritudines aut dolores, quae vel ex corporis ipsius infirmitate vel extrinsecus accidentium incommoditate generantur. Anxii enim semper et ad ipsa laetiorum vota suspensi quodam fluctuamus incerto sperantes dubia pro certis, incommoda pro secundis, caduca pro solidis, nihil habentes potestatis in arbitrio, firmitatis in voto. At si aliquid contra voluntatem acciderit, perditos nos putamus plusque adversorum dolore frangimur quam secundorum fructu potimur. Quibus igitur carent bonis, qui magis eripiuntur incommodis? 19. Valetudo, credo, bona plus adiuvat quam affligit mala, aut opulentia plus delectat quam egestas afficit, aut filiorum magis amabilis gratia quam lugubris amissio, aut adulescentia iucundior quam senectus tristior; quam plerumque suorum taedet votorum et optati paenitet, ut doleat impetratum, quod non impetrare metuebat. Exilia vero et ceterarum poenarum acerbitates quae potest compensare patria? Quae voluptates? Quae etiam cum sunt, debilitantur tamen aut non utendi affectu aut amittendi metu. 20. Esto tamen, maneat inoffensus, immunis a doloribus, perpes in voluptatibus vitae cursus humanae: quid tamen commodi consequi potest anima in istiusmodi corporis inclusa compagibus et quibusdam membrorum angustiis coartata? Si caro nostra carcerem fugit, si detestatur omne, quidquid evagandi facultatem negat, quae utique parvis ultra se audiendi videndique excurrere videtur sensibus, quanto magis anima nostra corporeum istud evadere gestit ergastulum, quae motu aerio libera nescimus quo vadat aut unde veniat? 21. Scimus tamen, quod corpori supervivat, et ea iam depositis proprii sensus repagulis expedita libero cernat obtutu, quae ante sita in corpore non videbat – quod exemplo dormientium possumus aestimare, quorum animi velut sepulto quieti corpore ad altiora se subrigunt et renuntiant corpori – rerum absentium vel etiam caelestium visiones.

18,2 – 9 nulla … incommodis] FALLER, CSEL 73 ad loc.: “fortasse secundum Ciceronis Consolationem”; cf. Cic. Tusc. 1,34,83–35,85 (1,31,76) 8sq. quibus … incommodis] cf. Sen. dial. 11,9,2 20,1 – 7 maneat … ergastulum] cf. Sen. dial. 11,9,3; 6,24,5 7 nescimus … veniat] cf. Io. 3,8 21,1 – 3 scimus … videbat] cf. Sen. dial. 11,9,3 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

18,3 vel1] velut λ (velud uv. X) ‖ 4 laetiorum] ti super -i- B (pc.); laetitiae λ μ p a ‖ 5 fecundis B (uv. ac.) E | solidis] solis A (ac.) C ‖ 6 potestates B (ac.) P (ac.) | arbitrio] nihil add. κ m | at] ad B E (ac.) A (ac.) C; aut λ3 ‖ 8 potiamur λ (exc. F) | magis] maioribus A (pc.) R W edd. (exc. m) 19,2 afficiat β f ‖ 5 acervitates B (pc.) E ‖ 6 sunt] adsunt co r m | utendi] intendendi F (intendi ac.) μ (intendi ac. A) a 20,1 esto … maneat] tu … mane β ‖ 2 perpes] expers β | consequi commodi tr. λ (exc. F) p ‖ 3 compaginibus R W a co ‖ 4 coarctata m ‖ 7 aereo B (pc.) κ W co r m 21,2 ea iam] eam E; eam iam F; ea λ3 p ‖ 4 sepulto quieti corpore] sepulti κ | quiete D E co r

resurr. 18 – 26 | 165

Ergo si mors carnis et saeculi nos absolvit aerumnis, utique malum non est, quae libertatem restituit, excludit dolorem! 22. Hic igitur nobis adoriendus disputandi locus mortem malum non esse, quia sit aerumnarum omnium malorumque perfugium, fida statio securitatis, portus quietis. Nam quid in hac vita non experimur adversi? Quas non procellas tempestatesque perpetimur? Quibus non exagitamur incommodis? Cuius parcitur meritis? 23. Sanctus patriarcha Israel profugus patria, parentibus, domum mutavit exilio, stuprum filiae, generi necem flevit, famem pertulit, sepulturam defunctus amisit; transferri enim ossa sua, ne vel mortuus requiesceret, obsecravit. 24. Sanctus Ioseph odia fratrum, insidias invidorum, servulorum obsequia, mercatorum imperia, reginae petulantiam, regis inscitiam, carceris quoque est expertus aerumnam. 25. Sanctus David filios amisit duos: unum incestum, alterum parricidam. Hos habuisse pudoris est, doloris est perdidisse. Amisit et tertium, quem amabat, parvulum. Hunc viventem adhuc flevit, mortuum non desideravit. Sic enim legimus, quod aegrotante puero deprecabatur David dominum pro puero et ieiunavit et in cilicio iacuit et astantibus maioribus natu, ut excitarent eum de terra, nec surgendum sibi 5 nec cenandum putavit. Ubi vero defunctum puerum comperit, surrexit de terra, lavit ilico, unctus est, vestimenta mutavit, adoravit dominum, cibum sumpsit. Cum haec miranda suis pueris viderentur, respondit eis recte se infante vivente ieiunasse, plorasse, quia iure arbitrabatur dominum posse misereri nec dubitandum, quod vitam posset servare viventis, qui posset vivificare defunctos; iam vero obita morte quid 10 ieiunaret, qui iam non posset reducere mortuum exanimemque revocare? Ego, inquit, ibo ad eum, ipse autem non revertetur ad me. 26. O maximum solacium desi-

22,2sq. fida … quietis] cf. Ambr. bon. mort. 4,15 (CSEL 32/1, p. 716,8sq.); 8,31 (p. 730,22) 2 – 4 portus … perpetimur] cf. Apul. met. 11,15 4 exagitamur incommodis] cf. Sen. epist. 120,15,19 23,1 sanctus … exilio] cf. Gen. (27,41–)28,5 2 stuprum … flevit] cf. Gen. 34,1–30 | famem pertulit] cf. Gen. 42,2 2sq. sepulturam … obsecravit] cf. Gen. 49,29–50,14 24,1sq. sanctus … invidorum] cf. Gen. 37,4–11.18–24 2sq. servulorum … aerumnam] cf. Gen. 37,28–36; 39,7–20 25,1 sanctus … parricidam] cf. 2 Reg. 13,28–31; 18,32sq. 2 – 10 amisit … defunctos] cf. 2 Reg. 12,15–23 11sq. 2 Reg. 12,23 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

6 et] a P (vl.) D λ3 p; ex κ F (pc.) m; e C (pc.) | absolvat F (ac.) μ (ac. C) a ‖ 6sq. aerumnis … dolorem om. A (ac.) C (ac.) ‖ 6 quae] quod κ ‖ 7 et cludit A (ac.) C; et excludit A (pc.) R W a 22,1 hic] his β (ac. B) p f; is κ λ (exc. F); hinc co r m | adoriendos B (adoriundus pc.) P (ac.) ‖ 2 sit om. A (pc.) R W edd. | perfugium est et fida statio securitatis ac portus A (pc.) R W edd. ‖ 3 nam quid] numquid X μ (ac. C) a | adversa A (pc.) R W a 23,1 patria] *fratre add. κ λ (exc. E) μ p a m ‖ 2 generis κ F (ac.) A (pc.) R W a ‖ 3 enim om. f 24,3 reginae … regis] dominae … mariti edd. 25,1 alterum] unum κ; alium F M ‖ 4 puero2] eo P (pc.) co r m ‖ 8 pueris suis tr. co r m f | respondit … se om. μ a | vivente] eum add. A (pc.) R W a | ieiunasse] et add. κ m ‖ 9 quia iure om. κ 11 possit B (ac.) P (ac.)

166 | Ambrosius

5

5

5

10

derantis, o verum sapientis iudicium, o miram patientiam servientis, ut nemo sibi adversi aliquid accidisse indigne ferat et contra meritum suum se queratur afflictum! Quis enim tu es, qui de tuo merito ante pronunties? Cur praevenire desideras cognitorem? Cur eripis sententiam iudicaturo? Nec sanctis istud permissum est nec a sanctis impune umquam est usurpatum. David se propterea flagellatum suo carmine confitetur: Ecce ipsi peccatores et abundantes in saeculo obtinuerunt divitias. Ergo sine causa iustificavi cor meum et lavi inter innocentes manus meas, et fui flagellatus tota die et index meus in matutinum. 27. Petrus quoque quamvis plenus fide devotionis, tamen, quia nondum conscius nostrae infirmitatis praesumptive dixerat domino: Animam meam pro te ponam, temptationem praesumptionis, antequam tertio gallus cantaret, incurrit, licet illa temptatio documentum fuerit ad salutem, ut discamus non contemnere carnis infirmitatem, ne contemnendo temptemur. Si Petrus temptatus est, quis praesumat, quis astruat se non posse temptari? Atque haud dubie pro nobis temptatus est Petrus, ut in fortiore non esset temptamenti periculum, sed in illo disceremus, quemadmodum in persecutionibus resistentes, etsi vitae studio temptaremur, temptationis tamen aculeum patientiae lacrimis vinceremus. 28. Idem tamen David, ne quem fortassis scripturarum tenacem moveat factorum diversitas, idem, inquam, David parricidam mortuum flevit, qui non fleverat innocentem. Denique cum ploraret et lugeret, dixit: Filius meus Abessalon, filius meus Abessalon, quis dabit mihi mortem pro te? Non solus ergo fletur Abessalon, fletur parricida: fletur Amnon, fletur incestus; sed etiam vindicatur: alter contemptu regni, alter fratris exilio. Fletur sceleratus, non fletur dilectus. Quae causa? Quae ratio? Non mediocris igitur in prudentibus deliberatio, sapientibus confirmatio; magna enim prudentiae in tanta factorum diversitate constantia, una fides. Et illos mortuos flevit et flendum infantem mortuum non putavit; illos enim sibi perisse credebat, hunc resurrecturum sperabat.

26,7 – 9 Ps. 72,12–14 27,3 Io. 13,37 3sq. temptationem … cantaret] cf. Io. 18,27; Mc. 14,72 28,3sq. 2 Reg. 18,33 5 fletur Amnon] cf. 2 Reg. 13,31sq. et 36 6 fratris exilio] cf. 2 Reg. 13,34–38 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

26,2 miram sapientiam B (ac.) m; mira patientia B (pc.) D (uv.) E (pc.) X G (pc.) p; mira patientium E (ac.) G (ac.) M ‖ 3 suum om. D κ ‖ 7 *saeculum B (uv. ac.) P E (ac.) f ‖ 8 et1 om. β U f, sed cf. Ambr. Iob 3,6,15; in psalm. 36,17,1; in psalm. 118 serm. 7,11 ‖ 9 iudex meus P (pc.) F (pc.) p; vindex meus D (sed non ζ) W edd. (exc. m) | matutinis λ3 r, + J 27,4 illa] ipsa W a co, + J ‖ 6 atque] que B (ac.); autque P (ac.) ‖ 7 ut … non] *non ut in fortiore tr. CASTIGLIONI, Spigolature, 122, prob. M. Winterbottom | fortiorem κ; fortiori λ | esset] esse β | temptamentum κ ‖ 8 in1 om. μ; ab a 28,1 fortasse λ (exc. F) p ‖ 3 Absalon D κ X μ (Habsalon C) p a; Abesalon λ (exc. E X), item bis lin. 4 4 *solum λ3 μ a ‖ 5 fletur Amnon (Ammon F ; Amon λ3 p) fletur λ p; *fletur Amnon (fletur Ammon co m; fletura|non ac. B) non solum fletur β co r m f; fletur κ; non fletur μ a ‖ 7 in prudentibus] in pudentibus λ1; imprudentibus p ‖ 8 una] est add. W edd. (exc. m) ‖ 9sq. periisse m

resurr. 26 – 32 | 167

29. Sed de resurrectione posterius, nunc ad proposita revertamur. Praemisimus enim etiam sanctos viros gravia in hoc mundo et multa perpessos, sine suffragatione meritorum, cum aerumna laborum. Unde regressus ad se David in posterioribus dicit: Memento, domine, quia pulvis sumus; homo, tamquam faenum dies illius. Et alibi: Homo vanitati similis factus est, dies eius sicut umbra praeterierunt. Quid enim 5 nobis miserius, qui tamquam spoliati et nudi proicimur in hanc vitam, corpore fragili, corde lubrico, imbecillo animo, anxii ad sollicitudines, desidiosi ad labores, proni ad voluptates? 30. Non nasci igitur longe optimum secundum sancti Salomonis sententiam. Ipsum enim etiam hi, qui sibi visi sunt in philosophia excellere, secuti sunt. Nam ipse illis anterior, nostris posterior, ita in Ecclesiaste locutus est: Et laudavi ego omnes defunctos, qui iam mortui sunt, magis quam viventes, quicumque vivunt usque adhuc. Et optimus supra hos duos, qui nondum natus est, qui non vidit 5 hoc opus malum, quod factum est sub sole. Et vidi ego universum laborem et omnem virtutem huius operis, quia aemulatio viro ab altero eius. Et quidem hoc vanitas et praesumptio spiritus. 31. Et hoc quis dixit nisi ille, qui sapientiam poposcit et impetravit, ut sciret dispositionem orbis terrarum et virtutem elementorum, anni cursus et stellarum dispositiones, non ignoraret naturas animalium et iras colligeret bestiarum, vim ventorum et cogitationes hominum deprehenderet? Quem igitur non latuerunt caelestia, quemadmodum laterent mortalia? Qui cogitationem mulieris investigavit 5 infantem vindicantis alienum, qui naturas animalium, quas non acceperat, divina tamen gratia aspirante cognovit, hic de suae condicione naturae, quam in se expertus est, errare aut mentiri potuit? 32. Sed non solus hoc sensit, etsi solus expressit.

29,1 posterius] cf. infra resurr. 53sqq. 4 Ps. 102,14sq. 5 Ps. 143,4 5 – 8 quid … voluptates] cf. Cic. re publ. 3,1 apud Aug. c. Iulian. 4,12,60; Lact. opif. 3,1; Sen. dial. 6,11,3 30,1sq. non … sententiam] cf. Cic. de consol. fragm. 9 (Lact. inst. 3,19,13sq.); Tusc. 1,48,114 3 – 8 Eccl. 4,2–4 31,1 – 4 qui … deprehenderet] cf. Sap. 7,7.17.19sq. 5sq. qui … alienum] cf. 3 Reg. 3,16–27 6sq. qui … cognovit] cf. Sap. 7,20 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

29,1 propositum λ (exc. E) p ‖ 2 etiam om. λ (exc. F M) | et *om. β f ‖ 3 in posterioribus regressus (est add. X) ad se David tr. λ3 p ‖ 4 sum λ3 p | illius] eius W edd. ‖ 5 vanitatis B P G p | praetereunt κ λ1 C W edd., + J O L, Vulg. ‖ 6 producimur λ (producamur ac. F) p; proiciamur A (ac.) C ‖ 6sq. fragiles κ ‖ 7 solitudinem F; sollicitudinem μ a | laborem λ μ p a ‖ 8 volumtates B (ac.); voluntates P (ac.) κ, + η (exc. Ox); voluptatem X 30,1sq. Solomonis B ‖ 2 hii B κ λ (exc. F) μ (exc. R; ac. A), + J L; ii co r m; om. a ‖ 3 nostri β (exc. P; ac. B) | ita om. λ (exc. F) | Ecclesiasten β (ac. P) κ λ p ‖ 4 mortuos … defuncti tr. λ p ‖ 5 super edd. est] et add. F μ edd. ‖ 6 laborem] *eorum add. λ μ p edd. (exc. m) ‖ 7 operis huius tr. W edd. | eius om. A (pc.) R W edd. (exc. m) | et quidem] equidem W a, + S H 31,1 quis hoc tr. W edd. ‖ 2 *dispositiones λ μ p a, sed cf. Ambr. Abr. 2,7,38; compositionem co r m 3 colligere λ (exc. X) p ‖ 4 vim ventorum om. κ ‖ 6 infantem] sibi add. P (pc.); sibi praem. m | vendicatis W a; vendicantis r, + J ‖ 7 suae] sua λ (ac. uv. G; ac. E) A (ac.) C p 32,1 solus1] solum λ1 (ac. F) C

168 | Ambrosius

5

10

5

10

5

Legerat sanctum dixisse Iob: Pereat dies illa, qua natus sum, et cognoverat nasci malorum omnium esse principium et ideo diem, qua natus est, perire optavit, ut tolleretur origo incommodorum, et optavit perire diem generationis suae, ut diem resurrectionis acciperet. Audierat etiam Salomon dixisse patrem suum: Notum fac mihi, domine, finem meum et numerum dierum meorum, qui est, ut sciam, quid desit mihi. Noverat enim David non posse hic, quod perfectum est, comprehendi et ideo ad ea, quae sunt futura, properabat. Nunc enim ex parte scimus et ex parte cognoscimus, tunc autem id, quod perfectum est, poterit comprehendi, cum revelata facie nobis speculandae maiestatis aeternitatisque divinae coeperit relucere non umbra, sed veritas. 33. Nemo tamen festinaret ad finem, nisi vitae istius fugeret incommoditatem, et ideo etiam David, quare ad finem festinet, exposuit dicens: Ecce veteres posuisti dies meos et habitudo mea tamquam nihil ante te, verumtamen universa vanitas omnis homo vivens. Quid igitur moramur fugere vanitatem? Aut quid nos delectat in hoc saeculo vane conturbari, thesaurum pecuniarum condere et ignorare, cui congregemus heredi? Petamus amoveri a nobis plagas, eripi nos ex insipienti saeculo, carere peregrinatione diuturna, ad illam redire patriam et naturalem domum! In hac enim terra advenae sumus atque peregrini; remigrandum eo, unde descendimus, ambiendum et obsecrandum non perfunctorie, sed obnixe, ut a dolo et ab iniquitate loquacium liberemur! Et ille, qui remedium noverat, prolongatum tamen suum ingemit incolatum et cum peccatoribus et iniquis se habitare deplorat. Quid ego faciam, qui et peccatum habeo et ignoro remedium? 34. Hieremias quoque quod generatus sit, et ipse deplorat his verbis dicens: Heu me ego, mater, utquid me peperisti virum causam dicentem iudicii in omni terra? Non profui neque profuit mihi quicquam, virtus mea defecit. Si igitur sancti viri vitam fugiunt, quorum vita, etsi nobis utilis, sibi tamen inutilis aestimatur, quid nos facere oportet, qui nec aliis prodesse possumus 32,2 Iob 3,3 5sq. Ps. 38,5 8 – 11 nunc … veritas] cf. 1 Cor. 13,9–12 33,2 – 4 Ps. 38,6 4 – 6 quid … heredi] cf. Ps. 38,7 6 petamus … plagas] cf. Ps. 38,11 7sq. in … peregrini] cf. Ps. 38,13 (Eph. 2,19) 9sq. obsecrandum … liberemur] cf. Ps. 119,1–3 10sq. prolongatum … deplorat] cf. Ps. 119,5 34,2 – 4 Ier. 15,10 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

2 ille κ m | qua] in praem. F G (sl. pc.), + J L, Vulg.; quo κ; in quo m ‖ 3 qua] quo co r m ‖ 5 acciperet] et add. λ3 p | Solomon B (ac.) | mihi fac tr. λ (exc. F; fac om. ac. M) p ‖ 6 *quis est β λ p f; om. κ m 7 hic] id λ μ (exc. W) p edd. | est] hic add. edd. ‖ 8 futura sunt tr. κ ‖ 10 speculante β (speculantae B; speculum tantae D), + η O L | coeperit] deperit B; coeperat A (ac.) C 33,3 habitudo] substantia D r, + Vulg. | nihilum D U (ac.) F X p, + Vulg. ‖ 4 moramur] videmur F μ a 5sq. congregamus κ m, + L ‖ 6 ex] et μ a ‖ 7 carere] de add. A (pc.) R W a | peregrinationem diuturnam E (ac.) C; peregrinatione diuturnam F (ac.) ‖ 8 atque] et D X M W ‖ 9 ambigendum R (ac.) a uti dolis K; ut idolis (dolis pr.) U; *ut a dolis λ μ p edd. ‖ 10sq. ingemuit B (pc.) a ‖ 11 habitare] habere F μ | ego] ergo λ3 μ (exc. W; pc. A) p a | facio λ (exc. F) 34,2 ego om. A (pc.) R W edd., + J; ergo P (pc.) E (pc.) X C (ac.) ‖ 3 profuit] profui G M p | *quisquam P (pc.) A (pc.) R W edd. (add. co), + Vulg. ‖ 4 sibi] si A (ac.) C; sed F

resurr. 32 – 37 | 169

et nobis vitam hanc quasi fenebrem pecuniam usurario quodam cumulo gravescentem onerari in dies peccatorum aere sentimus? 35. Cottidie morior, apostolus dicit, melius quam illi, qui meditationem mortis philosophiam esse dixerunt: illi enim studium praedicarunt, hic usum ipsum mortis exercuit, et illi quidem propter se, Paulus autem ipse perfectus moriebatur non propter suam, sed propter nostram infirmitatem. Quid autem est mortis meditatio nisi quaedam corporis et animae segregatio, 5 quia mors ipsa non aliud quam corporis atque animae secessio definitur? 36. Sed hoc secundum communem opinionem, secundum scripturas autem triplicem esse mortem accipimus: unam, cum morimur peccato, deo vivimus; beata igitur mors, quae culpae refuga, domino dedita a mortali nos separat, immortali nos consecrat. Alia mors est vitae huius excessus, qua mortuus est patriarcha Abraham, patriarcha David, et sepulti sunt cum patribus suis, cum anima nexu corporis libera- 5 tur. Tertia mors est, de qua dictum est: Dimitte mortuos sepelire mortuos suos. Ea morte non solum caro, sed etiam anima moritur: Anima enim, quae peccat, ipsa morietur. Moritur enim domino, non naturae infirmitate, sed culpae. Sed haec mors non perfunctio huius est vitae, sed lapsus erroris. 37. Una ergo est mors spiritalis, alia naturalis, tertia poenalis. Sed 〈non〉, quae naturalis, eadem poenalis; non enim pro poena dominus, sed pro remedio dedit mortem. Denique Adae peccanti praescriptum est aliud pro poena, aliud pro remedio; pro poena, cum dicitur: Quoniam audisti vocem mulieris tuae et manducasti de ligno, de quo praeceperam tibi, ab hoc 5 solo ne manducares, maledicta terra in operibus tuis, manducabis fructum eius omnibus diebus vitae tuae. Spinas et tribulos germinabit tibi et edes pabulum agri tui, cum sudore vultus tui manducabis panem tuum, donec revertaris in terram, ex qua as-

35,1 1 Cor. 15,31 1sq. cottidie … dixerunt] cf. Hier. epist. 60,14 (CSEL 54, p. 566,9–12) 2 illi1 … dixerunt] cf. Greg. Naz. or. 7,18 (PG 35, 777A); 2 – 6 meditationem … definitur] cf. Cic. Tusc. 1,30,74–31,75 (Plat. Phaed. 67 DE); Apul. Plat. 2,21 (Moreschini, p. 134,14sqq.) 36,1 – 9 triplicem … erroris] cf. REBILLARD, In hora mortis, 12–14 2 unam … vivimus] cf. Rom. 6,10 6 Mt. 8,22 7sq. Ez. 18,4 37,2sq. non2 … mortem] cf. Ambr. Cain et Ab. 2,9,35; in Luc. 7,110 4 – 9 Gen. 3,17–19 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

6 fenebrem U C (ac. uv.) R (pc.) co r m f; funebrem cett. p a | in usurario κ; usuario μ ‖ 6sq. gravescente λ (exc. F) p ‖ 7 honerari λ (exc. E; honorari F) C | aere sentimus] cupimus F μ a 35,2 melius] utique add. co r m ‖ 2sq. studio λ3 p ‖ 4 ipse] iam in se λ (exc. F) p ‖ 6 successio B K E; suecessio P (ac.) F (ac.); succisio D; recessio λ3 36,2 una λ (exc. F) μ (exc. W) p; una est W edd. (exc. co) | vivimus deo tr. κ ‖ 3 domino] deo λ (exc. F) p ‖ 4 huius om. R W a ‖ 6 sepelire … suos] ut (sine E, del. pc.) mortuos suos sepeliant λ (exc. F; ut sepeliant mortuos suos X) p | ea] et a λ (et ea pc. F) p ‖ 7 moriatur λ (ac. M; morietur pc. F) | peccaverit P D κ X m, + Vulg. ‖ 8 infirmitati B P (uv. ac.), + η | *culpa coniec. M. Winterbottom 37,2 sed … poenalis2 om. κ | non1 W edd. f; non ante eadem praem. H (pc.); non post eadem add. Gw He; om. cett. ‖ 3 dominus om. μ a | mortem dedit tr. κ ‖ 4 cum om. μ edd. (exc. m) ‖ 5 mulieris] uxoris R W edd., + J L, Vulg. | hoc] eo r m ‖ 6 manducaris B (ac.) P (ac.) | manducabis] in tristitia praem. r m ‖ 7 tui *om. β r m f ‖ 8 ex] de F X R W edd., + J, Vulg.

170 | Ambrosius

5

5

10

5

sumptus es. 38. Habes poenarum ferias, quia adversum spinas saeculi huius et sollicitudines mundi voluptatesque divitiarum, quae verbum excludunt, poenam includunt, mors pro remedio data est quasi finis malorum. Non enim dixit: ‘Quoniam audisti vocem mulieris, reverteris in terram’ – haec enim esset poenalis sententia, quemadmodum est illa: Maledicta terra, spinas et tribulos germinabit tibi –, sed dixit: Manducabis panem tuum in sudore, donec revertaris in terram. Vides mortem magis metam nostrarum esse poenarum, qua cursus vitae huius inciditur. 39. Ergo mors non solum malum non est, sed etiam bonum est. Denique pro bono quaeritur, sicut scriptum est: Quaerent homines mortem et non invenient eam. Quaerent enim illi, qui dicturi sunt montibus: cadite super nos, et collibus: operite nos. Quaeret etiam anima illa, quae peccat, quaeret dives ille positus in inferno, qui vult digito Lazari refrigerari linguam suam. 40. Videmus itaque, quod et mors haec lucrum est et vita poena est. Unde et Paulus ait: Mihi enim vivere Christus et mori lucrum. Quid est Christus nisi mors corporis, spiritus vitae? Et ideo commoriamur cum eo, ut vivamus cum eo! Sit quidam cottidianus in nobis usus affectusque moriendi, ut per illam, quam diximus, segregationem a corporeis cupiditatibus anima nostra se discat extrahere et tamquam in sublimi locata, quo terrenae adire libidines et eam sibi glutinare non possint, suscipiat mortis imaginem, ne poenam mortis incurrat. Repugnat enim lex carnis legi mentis et eam legi erroris addicit, sicut apostolus revelavit dicens: Video enim legem carnis meae repugnantem legi mentis meae et captivantem me in lege peccati. Omnes impugnamur, omnes sentimus, sed non omnes liberamur. Et ideo infelix ego homo, nisi remedium quaeram. 41. Sed quod remedium? Quis me liberabit de corpore mortis? Gratia dei per Iesum Christum dominum nostrum. Habemus medicum, sequamur remedium: remedium nostrum Christi gratia est, et corpus mortis corpus est nostrum. Ergo peregrinemur a corpore, ne peregrinemur a Christo! Etsi in corpore sumus, tamen quae sunt corporis non sequamur 38,1sq. adversum … excludunt] cf. Lc. 8,11–14 5 Gen. 3,17sq. 39,1 mors … est1] cf. Cic. Tusc. 1,8,16 2 Apoc. 9,6 3sq. Lc. 23,30 4 anima illa quae peccat] cf. Ez. 18,4 (cf. supra resurr. 36) 4sq. dives … suam] cf. Lc. 16,24 40,2sq. Phil. 1,21 3sq. et … eo2] cf. 2 Tim. 2,11 4sq. sit … moriendi] cf. supra resurr. 35 (cf. Apul. Plat. 2,21, Moreschini, p. 135,1sq.) 9sq. cf. Rom. 7,23 11 Rom. 7,24 41,2sq. Rom. 7,24sq. 4sq. ergo … Christo] cf. 2 Cor. 5,6–8 5 etsi … sequamur] cf. 2 Cor. 10,3 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

38,1 habemus κ | adversus F μ edd. ‖ 7 nostrarum … huius] esse nostrarum … huius vitae tr. R W edd. 39,1 est2] mors (mortem A C) non solummodo mala (esse malam C) sed etiam bona dicitur (bonam; dicitur om. C) add. F A (mg.) C (mg.) ‖ 2 quaerunt F μ a ‖ 3 quaerunt μ a ‖ 3sq. operite nos] aperite vos B P (ac.) ‖ 4 quaeret1] quaerit λ (exc. F) C W p | etiam] enim λ (exc. F) p | quaeret2] *quaerit κ λ μpam 40,2 enim om. F W co r m, + J L | Christus] *est add. B (pc. m2) D λ (exc. E) R W p edd., + Vulg. ‖ 4 usus in nobis tr. R W edd. 41,2 liberavit λ (exc. X; ac. F G M) | mortis] *huius add. κ λ p m, + Vulg. ‖ 4 est1 om. F μ edd. (exc. m)

resurr. 37 – 45 | 171

nec deseramus iura naturae, sed dona gratiae praeoptemus! Dissolvi enim et cum Christo esse multo melius, permanere autem in carne magis necessarium propter vos. 42. Sed non omnibus necessarium, domine Iesu, non mihi, qui nulli utilis sum; nam mihi lucrum est mori, ne plura peccem; lucrum mihi est mori, qui ipso libro, quo alios consolor, quasi vehementiore monitore ad desiderium amissi fratris impellor, quoniam me eius non sinit oblivisci. Nunc magis amo et vehementius desidero. Desidero, cum loquor, desidero, cum relego, et ideo hoc potius scribendum arbitror, 5 ne quando ab eius recordatione divellar. Quod non contra scripturas facio, sed cum scripturis sentio, ut patientius doleam, impatientius desiderem. 43. Praestitisti mihi, frater, ne mortem timerem, atque utinam moriatur anima mea in anima tua! Hoc enim sibi Balaam pro maximo bono optat donatus spiritu prophetandi: Moriatur anima mea in animis iustorum et fiat semen meum sicut semen iustorum. Et vere hoc secundum prophetiam optat; qui enim viderat ortum Christi, vidit eius triumphalem mortem, vidit in eo perennem hominum resurrectionem et 5 ideo mori non timet resurrecturus. Non moriatur ergo anima mea in peccato neque peccatum in se recipiat, sed moriatur in anima iusti, ut eius recipiat aequitatem. Denique qui moritur in Christo, fit eius gratiae particeps in lavacro. 44. Non ergo formidabilis mors nec amara egentibus nec gratiosa divitibus nec iniusta senioribus nec ignava fortibus nec perpetua fidelibus nec improvisa sapientibus. Quam multi enim vitam solo mortis titulo consecrarunt! Quantos vivere puduit, mori profuit! Morte unius plerumque accipimus maximos populos liberatos, morte imperatoris fugatos exercitus hostium, quos vivus vincere nequivisset. 5 45. Morte martyrum religio defensa, cumulata fides, ecclesia roborata est; vicerunt mortui, victi persecutores sunt. Itaque quorum vitam nescimus, horum mortem celebramus. Unde et David prophetice gloriatus in suae mentis excessu: Pretiosa, inquit, 6sq. Phil. 1,23sq. 42,2 mihi lucrum est mori] cf. Phil. 1,21 2 – 4 ipso … oblivisci] cf. Sen. dial. 11,18,2 43,3sq. Num. 23,10 4sq. qui … resurrectionem] cf. Num. 24,17–19 8 qui … lavacro] cf. Rom. 6,3sq. 44,4sq. morte … nequivisset] cf. Ambr. in Luc. 6,108 (CSEL 32/4, p. 280,19–281,6); Cic. Tusc. 1,48,116 45,3 in … excessu] cf. Ps. 115,11 3sq. Ps. 115,15 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

42,3 consulo β (consulor pc. m2 B; ac. P) | vehementiori D F μ edd. (exc. m) ‖ 5 desidero1 *om. β κ λ1 X cum loquor desidero om. κ 43,2 spiritus λ1 (ac.) G ‖ 3 moriatur] inquit add. A (pc.) R W edd. ‖ 4 iustorum] *istorum r m f, sed cf. Rufin. Orig. in Num. 15,1 p. 129,11; 15,4 p. 136,9.21 ‖ 5 triumphalem] triumphalem vidit K; triumphale vidit U m | in eo] in eum β λ (exc. X; meum ac., meam pc. E; ac. F) p ‖ 6 neque] *ne λ (exc. M; nec F) μ p edd. (exc. m) 44,1 egentibus] gentibus P (ac.) λ1 (ac. F) A (ac.) C | gratiosa] gravior β m f; ingratiosa X; gratior* M; ingrata vel anxiosa vel sim. delib. M. Winterbottom ‖ 2 nec3 om. κ ‖ 3 mortis titulo] mortis stimulo G M A (pc.) R W p a; morti stimulo A (ac.) C | quantis κ ‖ 4 accepimus B (pc.) F A (pc.) C (pc.) R (pc.) W edd. ‖ 5 fugatus λ (fugatur X M); fugatus est p | vivos B P (ac.) K E G, + η O; om. X 45,3 *gloriatur β E X p f

172 | Ambrosius

5

5

10

5

5

in conspectu domini mors sanctorum eius. Mortem maluit praeferre quam vitam. Ipsa mors martyrum praemium vitae est. Morte etiam inimicorum odia solvuntur. 46. Quid plura? Unius morte mundus redemptus est. Potuit enim Christus non mori, si noluisset, sed neque refugiendam mortem quasi ignavam putavit neque melius nos quam moriendo servasset. Itaque mors eius vita est omnium. Morte eius signamur, mortem eius orantes annuntiamus, mortem eius offerentes praedicamus. Mors eius victoria est, mors eius sacramentum est, mors eius annua sollemnitas mundi est. Quid praeterea de eius morte dicamus, cum divino probemus exemplo, quia immortalitatem mors sola quaesivit atque ipsa se mors redemit? Non igitur maerenda mors, quae causa salutis est publicae, non fugienda mors, quam dei filius non dedignatus est, non refugit. Non resolvendus ordo naturae; quod enim commune est omnibus, exceptum in singulis esse non potest. 47. Et mors quidem in natura non fuit, sed conversa in naturam est; non enim a principio deus mortem instituit, sed pro remedio dedit. Et consideremus, ne videatur esse contrarium! Nam si bonum est mors, cur scriptum est, quia deus mortem non fecit, sed malitia hominum mors introivit in orbem terrarum? Re vera enim mors divino operi necessaria non fuit, cum in paradiso positis bonorum omnium iugis successus afflueret, sed praevaricatione damnata in labore diuturno gemituque intolerando vita hominum coepit esse miserabilis: Debuit dari finis malorum, ut mors restitueret, quod vita amiserat. Immortalitas enim oneri potius quam usui est, nisi aspiret gratia. 48. Et si bene discutias: non naturae mors ista est, sed malitiae; manet enim natura, malitia moritur. Resurgit, quod fuit, atque utinam ut iam peccandi liberum, ita vacuum culpae prioris! Sed hoc ipsum indicio est mortem non esse naturae, quia idem erimus, qui fuimus. Itaque aut peccatorum nostrorum supplicia pendemus aut bene gestorum gratiam consequemur. Resurgit enim natura eadem iam stipendiis mortis honoratior. Denique mortui, qui in Christo sunt, resurgunt primi, deinde et nos, qui vivimus, inquit, simul cum illis rapiemur in nubibus

46,4 mortem eius orantes] cf. 1 Cor. 11,26 47,3sq. Sap. 1,13 4 Sap. 2,24 6sq. in … intolerando] cf. Gen. 3,17.19 8 oneri … est] cf. Sall. Iug. 14,4 48,6 – 8 1 Thess. 4,16sq. β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

4 proferre λ (exc. E X) ‖ 5 vita A (ac.) C 46,1 non] noster B (ac.); noster non B (pc.) P D ‖ 2 *voluisset κ λ (exc. F; pc. E) A (fort. pc.) R W p edd. (exc. m) ‖ 3 nos quam] nusquam A; nūsquam C ‖ 4 orantes] hortantes λ (exc. X; optantes G) p 5 est1] eius F μ a ‖ 9 resolvendus] solvendus κ m; est add. κ F W a ‖ 10 in om. λ μ p a 47,1 in naturam] natura X G A (ac.) C | est in naturam tr. U W p co r m, + J ‖ 4 orbe B ‖ 6 diurno U F X μ edd. (exc. m) ‖ 7 debuitque m ‖ 8 immortalis μ a 48,2 ut iam om. X A (ut sl.) C | iam om. F R W a ‖ 3 indicium κ λ (exc. F X); iudicium p; iudicio a 4 iidem m | aut] ut B (ac.) P (ac.) ‖ 5 pendimus κ | surgit P D; resurget κ F μ edd. ‖ 6 qui mortui tr. λ (exc. F) p | sunt om. A (ac.) C ‖ 6sq. resurgent P (pc.) D κ F M (pc.) W co r m, + Vulg. ‖ 7 rapimur B P (ac.)

resurr. 45 – 52 | 173

obviam Christo in aera et ita semper cum domino erimus. Illi primi, viventes autem secundi; illi cum Iesu, viventes per Iesum, illis dulcior vita post requiem, viventibus etsi grata compendia, tamen ignota remedia. 49. Nihil est igitur quod in morte timeamus, nihil quod debeamus dolere, si aut naturae repetenti vita, quae accepta est, rependatur, aut petenti impendatur *officium, in quo religionis cultus aut virtutis usus est. Neque enim quisquam sibi, ut sic maneret, optavit. Iohanni promissum aestimatum est, sed non est creditum. Verba tenemus, sententiam derivamus: ipso in libro negat sibi, quod non moreretur, esse promissum, ne quem vana spes exemplo incesseret. Quod si id velle spes insolens, quanto insolentius, quod non praeter modum acciderit, ultra modum dolere? 50. Gentiles plerumque se consolantur viri vel de communitate aerumnae vel de iure naturae vel de immortalitate animae. Quibus utinam sermo constaret ac non miseram animam in varia portentorum ludibria formasque transfunderent! Quid igitur facere nos oportet, quorum stipendium resurrectio est? Cuius gratiam quoniam negare plerique non possunt, fidem abnuunt. Et ideo eam non uno argumento aliquo, sed pluribus modis, ut possumus, astruamus. 51. Et quidem omnia aut usu aut ratione aut exemplo aut eo, quia decorum sit esse ea, ideo esse creduntur et ad fidem singula suffragantur: usus quia movemur; ratio quia, quod movet, virtutis alterius convenit aestimari; exemplum quia generavit ager fruges et ideo generaturum esse praesumimus; decorum quia, et ubi fructum non putamus, decere tamen credimus, ut virtutis opera minime deseramus. 52. Singula igitur singulis astruuntur, tribus tamen evidentius colligitur resurrectionis fides, quibus omnia comprehenduntur: ratione, universitatis exemplo, testimonio rei gestae, quia plurimi resurrexerunt. Ratio evidens, quia, cum omnis vitae nostrae usus in corporis animaeque

49,4 – 6 Iohanni … promissum] cf. Io. 21,22sq. 50,1sq. gentiles … animae] cf. Men. Rhet. p. 414,2–27 Spengel 2sq. quibus … transfunderent] cf. Plat. Phaed. 81E–82B 52,4 – 8 ratio … sit] cf. Athenagor. resurr. 18–23 (PG 6,1008–1020) β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

9 dulcior est C (ac.); dulcior* A ‖ 10 ignorata G M R W edd. (exc. m) 49,2 repenti P (ac.) E μ (exc. W) ‖ 2sq. officium coniec. M. Winterbottom; officio codd. p edd. f 3 regionis B P (ac.) | usus] visus B P (vel usus sl.), + η O ‖ 5 ipsi E; ipse m, + J ‖ 6 ne quem] neque β (ac. P; ne qua D) E, + η | vellet B (pc. m2) λ3 (vellei X) | insolens] est add. A (pc.) R W a ‖ 7 insolentius] est add. W a | accederit β (accideret pc. B; ac. P; accederet D) 50,1 consulantur B P (ac.) | commoditate W a ‖ 3 variam B (ac.) P (ac.) | formaque B (formamque uv. pc.) P (formamque uv. pc.) + η | funderent β ‖ 4 nos facere tr. μ edd. ‖ 5 eam om. μ edd. (exc. m) 51,1 et quidem] equidem W a, + S ‖ 2 aut eo] audeo B (aut ideo pc.) P (ac.) | quia] quo κ (quod pc. U) ea esse tr. W edd. | ea] ei μ (exc. W); eius F ‖ 2sq. fidem D M (vl.) m f, + Do; finem cett. p edd. (exc. m) 3 movet] movetur λ3; monetur p | virtutes B (ac.) P (ac.), + η O L ‖ 4 aestimare κ ‖ 5 decorum] de quorum E μ a | quia et] gratia A (pc.) R W a | decere] dicere λ (exc. E; vel decere sl. M) 52,3sq. surrexerunt edd., + J ‖ 4 evidens] est add. A (pc.) R W a m | usus nostrae tr. κ

10

5

5

5

174 | Ambrosius

5 consortio sit, resurrectio autem aut boni actus praemium habeat aut poenam im-

probi, necesse sit corpus resurgere, cuius actus expenditur. Quomodo enim in iudicium vocabitur anima sine corpore, cum de suo et corporis contubernio ratio praestanda sit? 53. Resurrectio omnibus attributa est; sed ideo difficile creditur, quia supra nostrum meritum dei munus est. Prima igitur resurrectionis fides usus est mundi rerumque status omnium, generationum series, successionum vices, obitus ortusque signorum, diei et noctis occasus eorumque cottidie tamquam rediviva suc5 cessio. Temperamenti quoque genitalis huius aliter ratio subesse non posset, nisi umoris ipsius, quo omnia terrena generantur, quantum diurni solis aestus excoqueret, tantum rore nocturno dispositio divina repararet. Nam quid de fructibus loquar? Nonne tibi videntur occidere, cum decidunt, resurgere, cum virescunt? Quod satum est resurgit, resurgit quod mortuum est et in eadem genera, in easdem species refor10 matur. Hos terra primum reddidit fructus, in his primum natura nostrae speciem resurrectionis imitata est. 54. Quid dubitas de corpore corpus resurgere? Granum seritur, granum resurgit, pomum decidit, pomum resurgit. Sed flore granum induitur folliculoque vestitur, et hoc mortale oportet induere immortalitatem et hoc corruptibile induere incorruptionem; flos resurrectionis immortalitas est, flos resurrectionis 5 incorruptio est. Quid uberius quiete perpetua, quid locupletius securitate diuturna? Hic est multiplex fructus, cuius proventu pullulat fecundior hominum natura post mortem. 55. Sed miraris, quemadmodum putrefacta solidentur, dispersa coeant, absumpta reparentur: Non miraris, quemadmodum semina vapore et compressu terrae soluta viridescant? Nam utique etiam ipsa terreno coalitu putrefacta solvuntur et, cum obcaecata et mortua soli genitalis sucus animaverit quodam calore vitali, spiri-

53,2 – 11 prima … est] cf. Clem. ad Cor. 24; Tert. resurr. 12 (CSEL 47, p. 40sq.) 54,3sq. 1 Cor. 15,53 55,2 vapore et compressu] cf. Cic. Cato 51 3 – 10 nam … consuevit] cf. Cic. Cato 51 β (B P D) κ (K U) λ (λ1 (E F) λ3 (X G M)) μ (A C R W) ma inc. λ2

p edd. (a co r m) f ‖ 53,2 munus est des. λ1 | pri-

5 habeat A (pc.) R W edd. f; habebat E; habet cett. (ac. A) p 53,1 attributa est *om. κ λ A (ac.) C p; erit A (pc.) R W a ‖ 2 supra nostrum meritum] non nostrum meritum sed A (pc.) R W edd. | est1] explicit (sancti Ambrosii add. p) de excessu fratris liber II add. λ1 p | prima] primum κ (fides resurrectionis praem. U); incipit liber sancti Ambrosii Mediolanensis episcopi de resurrectione praem. Y T; hic non debet esse principium libri sed capituli praem. Pe; incipit liber tertius de resurrectione corporis praem. p ‖ 3sq. obitus ortusque] obitusque G M p ‖ 5 huius] terrae add. co r m ‖ 6 humores W a | diuturni K λ3 μ (diurna W) ‖ 6sq. exquoqueret B P Ba λ3 (exquoqueretur G); excoquerit p; extorqueret μ (exc. W); extorreret A (vl. sl.) W edd. (exc. m), + S 8 decedunt λ2 p | revirescunt R W p edd. ‖ 9 est1 om. κ | quod mortuum est resurgit tr. P (resurgit om. ac.) co r m ‖ 10 naturae β (vel ra sl. P) Ba | nostra P (pc.) D (pc.) κ m 54,2 pomum decidit pomum resurgit om. κ M | sed] set B; et P D ‖ 5 quid1] enim add. R W a m 6 proventus μ a | naturam A (pc.) R W a 55,1 mirares (vel mira res) β (ac. B P) λ2 ‖ 1sq. adsumpta B P (assumpta pc.) ‖ 4 abcaecata β; obiecta λ3 p; occata W edd. (exc. m) | et mortua om. R W a | quodam] quod a B P (ac.) | vitalem β

resurr. 52 – 57 | 175

tum quendam herbae viridantis exhalant. Deinde paulatim teneram spicae adolescentis aetatem culmo erigit et vaginis quibusdam natura tamquam sedula mater includit, ne pubescentem glacies adurat aspera atque a nimio solis defendat ardore. Frugem quoque ipsam adhuc quasi primis erumpentem cunabulis, mox adultam, ne pluvia decutiat, ne aura dispergat, ne avium minorum morsus interimat, vallo aristarum saepire consuevit. 56. Quid igitur miraris, si homines, quos acceperit, terra restituat, cum seminum corpora, quaecumque susceperit, vivificet, erigat, vestiat, muniat atque defendat? Desine ergo dubitare, quod depositum generis humani terrae fides reddat, quae commendata sibi semina usurario quodam fenore multiplicata restituat! Nam quid de generibus arborum loquar, quae posito resurgunt de semine fructusque resolutos rediviva fecunditate resuscitant et formae veteri atque imagini suae reddunt, multasque aetates quaedam arborum corpora reparata transmittunt, ut ipsa durando vincant saecula? Putrescere videmus acinum, vitem resurgere; surculus inseritur, arbor renascitur. An de reparandis arboribus divina est providentia, de hominibus nulla cura? Et qui ea, quae ad usus hominum dedit, perire non passus est, hominem perire patietur, quem ad imaginem sui fecit? 57. Sed incredibile tibi videtur, ut mortui reviviscant? Insipiens, tu ipse quod seminas non prius moritur, ut vivificetur? Sere quemlibet fructum arentem: resuscitatur. ‘Sed habet sucum!’ Et nostrum corpus habet sanguinem suum, habet umorem suum. Hic nostri sucus est corporis. Unde illud quoque explosum arbitror, quod arentem surculum quidam reviviscere negant idque ad praeiudicium carnis derivare nituntur. Non enim caro arida, cum caro omnis e limo sit, limus in umore, umor e terris. Denique multa gignentia quamvis iugi serenitate humi arido harenosoque nascuntur, quoniam ipsa sibi terra umorem sufficit. Num igitur in hominibus terra

7 nimio … ardore] cf. Cic. Cato 53 9sq. avium … aristarum] cf. Cic. Cato 51 56,4 usurario … fenore] cf. Cic. Cato 51 5sq. posito … semine] cf. Verg. georg. 2,14 8 durando … saecula] cf. Verg. georg. 2,295 11 hominem … fecit] cf. Gen. 1,26sq. 57,1sq. insipiens … vivificetur] (cf.) 1 Cor. 15,36 7sq. humi … nascuntur] cf. Sall. Iug. 48,3 8 quoniam … sufficit] cf. Verg. georg. 2,423sq. β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Ba Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

5 quaedam λ | viridantes κ; viride λ (virides pc. G; viridis pc. M; virides Y T); viridis p | spici M p 7 glacie saturata spera G M p | atque] *utque prop. C. Weidmann | a nimio] annui β; animi Ba; animis G M p; animo A (ac.) C (ac.) | ardorem β Ba G M p ‖ 9 morsu β (uv. ac. P) ‖ 9sq. aristaram B (ac.) P (ac.) 56,1 acciperit B P (ac.); acceperat f ‖ 2 quaecumque] qua cum vi μ (que cum vi W) a ‖ 3sq. terrae om. κ ‖ 5 restituit κ | surgunt Y edd., + J; regunt μ (resurgant W) ‖ 9 surculis λ3 (surculos X) A C p an de] unde μ a ‖ 11 hominum Ba (ac.) X G | patitur G M p 57,1 tibi om. κ ‖ 2 non] nonne A (pc.) R edd., + L ‖ 4 explosum] exemplo sumendum κ ‖ 5 ad om. κ ‖ 7 humi arida κ; humando λ (exc. X; humido T; humanando Ba) p; humo arida A (pc.) R W edd. (humo arido co r), + L | harenoque B (ac.); arenoque P; harenosaque κ A (pc.) R W a; arenosaque m ‖ 8 ad umorem R a | sufficiat β (exc. P; uv. ac. B) | in] id κ

5

5

10

5

176 | Ambrosius

degenerat, quae omnia regenerare consuevit? Unde claret non esse dubitandum, 10 quod secundum naturam magis quam contra naturam est; ex natura est enim resur-

5

10

5

10

gere nascentia omnia, contra naturam est interire. 58. Sequitur illud, quod gentiles plerumque perturbat, quomodo fieri possit, ut quos mare absorbuerit, ferae dilaceraverint, bestiae devoraverint, terra restituat. Quod ita demum inveniatur necesse est, ut non de fide resurrectionis, sed de parte dubitetur. Esto enim, ut laceratorum corpora non resurgant, resurgunt ceteri, nec resurrectio destruitur, si condicio excipitur. Miror tamen, cur vel de his dubitandum putent, quasi non omnia, quae ex terris sunt, in terram redeant et in terram resolvantur. Mare quoque ipsum, quaecumque corpora humana demerserit, vicinis expuit unda plerumque litoribus. Quod ni ita esset, difficile, credo, deo foret dispersa conectere, dissipata sociare, cui mundus obtemperat, muta obsequuntur elementa, servit natura; quasi non maioris miraculi sit limum animare quam iungere! 59. Avis in regione Arabiae, cui nomen est Phoenix, redivivo suae carnis umore reparabilis, cum mortua fuerit, reviviscit: solos non credimus homines resuscitari? Atqui hoc relatione crebra et scripturarum auctoritate cognovimus memoratam avem quingentorum annorum spatia vitali usui habere praescripta eamque, cum sibi finem vitae adesse praesaga quadam naturae suae aestimatione cognoverit, thecam sibi de ture et myrra et ceteris odoribus adornare completoque opere pariter ac tempore intrare illo atque emori; ex cuius umore oriri vermem paulatimque eum in avis eiusdem figuram concrescere usumque formari, subnixam quoque remigio pennarum renovatae vitae officia munere pietatis ordiri; nam thecam illam, vel tumulum corporis vel incunabulum resurgentis, in qua deficiens occidit et occidens resurrexit, ex Aethiopia in Lycaoniam vehit. Atque ita resurrectione avis huius locorum incolae completum quingentorum annorum tempus

58,1 – 3 sequitur … restituat] cf. Athenagor. resurr. 4–8 (PG 6,981–989) 6sq. quae … resolvantur] cf. Eccl. 3,20 8 – 11 quod … iungere] cf. Athenagor. resurr. 3 (PG 6,980sq.) 59,1 – 15 avis … reviviscat] cf. Clem. ad Cor. 25; Ambr. hex. 5,23,79 2 reparabilis] cf. Auson. 365,6 p. 93 Peiper (Idyll XVIII = ecl. 4,6 Prete) 3sq. scripturarum auctoritate] FALLER, CSEL 73 ad loc.: “Aut cum Tert. resurr. carn. 13 (p. 42,11sq. Kroymann) respicit Ps. 91,13 (textum graecum: ὡς φοῖνιξ ἀνθήσει) aut Clementis epistulam scripturarum auctoritati aequiperat” β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Ba Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f ‖ 59,6 ceteris des. Ba

9 denegarat β (denegaret D), + η; denegat κ ‖ 10sq. ex … est om. X (add. pc. post interire) μ a 10 enim est tr. Y T co r m, + J (pc.) L 58,2 perturbant B (ac.) P (ac.) ‖ 3 quo λ2 M (pc.) μ edd. | veniatur λ (exc. X) p edd. ‖ 5 resurgunt ceteri] caeterum κ ‖ 8 nisi P (pc.) D κ T (ac.) 59,2 redivivos B (ac.) P (ac.) D (ac.) | reviviscet B (revivescet pc.) P (ac.) ‖ 4 avem] autem X p | vitalis β Ba Y (ac.) G p m | usus p m, + L ‖ 6 aestimatione] aestimare λ (vel estimatione mg. pc. M; existimare Y; instigante T) p ‖ 7 ac om. β (et D), + η O L | illam μ (illa C) edd. (exc. m) | atque] et κ | mori P (ac.) λ p ‖ 8 usuque β ‖ 9 subnixam … ordiri] subnixa … ordinari λ p ‖ 10 vel1] per λ3; velut p | cunabulum λ2 p ‖ 11 resurrexit] resurgit κ co r m, + L | vehi β (ac. B) ‖ 11sq. resurrectionem λ2 (resurrectione* T) G p

resurr. 57 – 61 | 177

intellegunt. Ergo isti avi quingentesimus resurrectionis annus est, nobis millesimus, illi in hoc saeculo, nobis in consummatione mundi. Plerique etiam opinantur, quod avis haec rogum sibi ipsa succendat et rursus de favillis suis et cineribus reviviscat. 60. Sed fortasse natura discretior fidei quoque discretionem videatur afferre: In originem principiumque hominis procreandi mens nostra redeat. Viri estis, feminae estis: quae humana sunt non ignoratis; etsi qui ignoratis ex nihilo putatis esse, quod nascimur: quam ex parvo quanti exsurgimus! Etsi non exprimimus, intellegitis tamen, quid velimus vel potius quid nolimus dicere. Unde hoc caput et vultus iste mirabilis, cuius artificem non videmus, opus videmus, in varia officia ususque formatur? Unde forma erectior, status excelsior, faciendi vis, sentiendi vivacitas, gradiendi facultas? Ignota certe nobis sunt naturae organa, sed nota ministeria. Et tu semen fuisti, et tuum corpus semen est resurrecturi. Audi Paulum et disce, quia semen est: Seminatur in corruptione, surgit in incorruptione, seminatur in ignobilitate, surgit in gloria, seminatur in infirmitate, surgit in virtute, seminatur corpus animale, surgit corpus spiritale. Et tu ergo seminaris ut cetera: quid miraris, si resurgis ut cetera? Sed illa credis, quia vides, ista non credis, quia non vides? Beatiores, qui non viderunt et crediderunt! 61. Tamen antequam tempus veniat, nec illa creduntur; non enim omne tempus accommodum ad resuscitanda semina. Alio triticum seminatur, alio nascitur; alio vitis inseritur, alio gemmantia sarmenta pubescunt, luxuriat pampinus, uva formatur; alio plantatur olea, alio velut alvo gravis et onusta prole bacarum fructus sui ubertate curvescit. Ante vero quam suum cuique tempus adveniat, fetura restrictior est nec generationis aetatem habet in potestate generandi ipsa, quae generat: nunc informem situ, nunc fetuum nudam, nunc virentem floribus, nunc arentem ipsam omnium cernas parentem. Quae utique vellet omnibus se vestire temporibus nec umquam aurea segetum aut viridantia pratorum indumenta de-

13 resurrectionis … millesimus] cf. Apoc. 20,5sq. 14sq. plerique … reviviscat] cf. Lact. Phoen. 86–92; Claud. carm. min. 27 et al. 60,5 quid1 … dicere] cf. Cic. Cael. 69 10 – 12 1 Cor. 15,42–44 13sq. Io. 20,29 61,3sq. alio3 … formatur] cf. Cic. Cato 53 4 uva formatur] cf. Ambr. hex. 3,12,52 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

13 annus resurrectionis tr. κ X 60,1 aferre A (ac.) C ‖ 2 origine Y p ‖ 3 qui] quid λ p | putantis B (ac.); putantes P D f ‖ 4 intelligatis U; intellegimus λ μ p a ‖ 5 vel … nolimus om. κ ‖ 6sq. formatur] formari λ2 (for|mori ac. Y) p; formatum λ3 ‖ 7 formae rectior D λ2 ‖ 8 ministeria] mysteria κ λ2 (ac. T) M ‖ 9 fuisti] fecisti μ 10 es M (pc.) μ a m, + L | corruptionem B P (ac.) ‖ 10 ‒ 12 surget … surget … surget … surget P (surgit … surget … surgit … surgit ac.) D κ m, + L Vulg.; surget … surgit … surgit … surgit p ‖ 10 incorruptionem B P (ac.) K ‖ 11 seminatur2] in add. K M p ‖ 12 resurges κ m ‖ 13 *beati β co r m f, sed cf. Hier. in Eccl. 7,11, l. 133; in Zach. 9,2/4, l. 82; Aug. c. Faust. 16,8 p. 447,5 61,3 vites B P (ac.) ‖ 6 potestatem K λ3 p ‖ 7 *fetu β co r m f | virentem] carentem prop. C. Weidmann ‖ 8 arentem] carentem λ3 (virentem M) μ a ‖ 9 aream λ (area ac. T); area p

15

5

10

5

178 | Ambrosius

10

5

5

5

10

ponere, ipsa sui egens et proventuum suorum, quae in alios transfuderit, indotata compendiis. 62. Ergo et nostram resurrectionem etsi non credis fide, non credis exemplo, usu es crediturus. Et aliis quidem fructibus, ut viti, oleae pomisque diversis, anni aetas extrema habilis maturandis: nobis quoque mundi consummatio tamquam extremus anni finis accommodam resurgendi praescribit aetatem. Et bene in consummatione mundi resurrectio mortuorum est, ne post resurrectionem in hoc malum nobis esset saeculum recidendum. Ideo enim Christus est passus, ut nos ex hoc malo saeculo liberaret, ne iterum nos huius saeculi temptamenta subruerent et obesset renasci, si renasceremur ad culpam. 63. Et rationem igitur resurrectionis et tempus tenemus: rationem quia in omnibus sibi fetibus aeque natura respondet nec in sola hominum successione degenerat, tempus quia omnia in anni fine generantur. Mundi tempora annus unus est. Et quid mirum, si annus unus est, quando dies una est? Una enim die dominus operarios conduxit ad vineam dicens: Quid hic statis tota die otiosi? 64. Causae originum semina sunt. Semen esse corpus humanum gentium doctor asseruit. Est ergo substantia resurgendi, quando est series seminandi. Quodsi substantia aut causa non esset, arduum quisquam putaret deo, unde vellet vel quemadmodum vellet, homines regenerare, qui mundum ex nulla materia, nulla substantia esse iussit, et factus est? Caelum aspice, terram intuere! Unde stellarum ignes, unde orbis solis et radius, globus lunae? Unde montium vertices, dura saxorum, nemorosa silvarum? Unde vel diffusus aer vel infusae vel superfusae aquae? Sed si haec omnia deus fecit ex nihilo – ipse enim dixit et facta sunt, ipse mandavit et creata sunt –, cur miremur renasci posse quod fuerit, cum videamus natum esse quod non fuit?

62,6sq. ut … liberaret] cf. Gal. 1,4 63,5sq. Mt. 20,6 64,1sq. semen … asseruit] cf. 1 Cor. 15,42–49 8sq. Ps. 32,9 (148,5) β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

10 agens β (ac. P) | quae] quem β K; quos U | induta β 62,1 credis1 et credis2] credes B ‖ 2 usu] usui K M p; usus Y G | crediturus es tr. β | ut viti] aut vita A C (ac.) ‖ 3 nobis] oris μ (exc. W; sic oris R) ‖ 4 annis A (ac.) C (ac.) | finis om. λ2 p | accommoda* B; accommoda D λ (exc. T; accommodum X) p | praescripsit κ m ‖ 7 malo om. λ p 63,1 et om. λ p ‖ 2 aeque om. G M p | respondit B P (ac.) ‖ 3 degenerant λ (exc. T; degerent ac., degeneret pc. G) ‖ 4 quid] quidem Y M (ac.) p; quid est T G | mirum] est add. β f | est unus tr. κ λ (exc. X; unus sl. M) p ‖ 5 una1] unus λ (exc. X) p | est om. κ 4 quemadmodum] quem modum A (ac.) C (ac.); quomodo 64,3sq. vellet … materia om. λ2 G p ‖ A (pc.) R W edd. ‖ 5 factum λ p ‖ 6 ignis D λ p | et om. D (ac.) λ2 | radius] radiis β (ac. D) A (ac.) p; radii λ3 co r, + J; unde add. P (add. pc. sl.) κ co r m | lunae globus tr. co r m ‖ 8 ipse2 om. κ

resurr. 61 – 67 | 179

65. Illud mirum, quod, cum resurrectionem non credant, tamen ne genus pereat humanum, clementi quadam benignitate prospiciunt et ideo transire ac demigrare in corpora dicunt animas, ne mundus intereat. Sed quid sit difficilius, ipsi asserant: transire animas an redire, sua repetere an nova quaerere. 66. Sed illi dubitent, qui non didicerunt, nos vero, qui legimus legem, prophetas, apostolos, evangelium, dubitare fas non est. Quis enim dubitet, cum legit: Et in tempore illo salvabitur omnis plebs tua, quae scripta est in libro, et multi dormientium in terrae *fossura in apertione exurgent, hi in vitam aeternam et hi in opprobrium et in confusionem perpetuam. Et intellegentes splendebunt ut splendor firmamenti et ex iustis multi sicut stellae in saecula? Bene itaque dormientium dixit quietem, ut intellegas mortem non esse perpetuam, quae somni vice initur ad tempus et ad tempus excluditur, melioremque profectum vitae eius ostendit, quae futura post mortem est, quam eius, quae ante mortem maerore ac dolore transigitur. Siquidem illa stellis comparatur, haec aerumnae addicitur. 67. Nam quid illa contexam, quae alio loco scripta sunt: Suscitabis me et confitebor tibi? Quid etiam illud, quod Iob sanctus vitae istius expertus iniurias et adversa omnia patientia virtutis exsuperans compensationem sibi malorum praesentium de resurrectione promisit dicens: Suscitabis corpus meum hoc, quod multa mala passum est? Esaias quoque resurrectionem populis annuntians dominici se nuntium dixit esse responsi; sic enim habes: Os enim domini locutum est et dicent die illa. Quid igitur os domini locutum sit populos esse dicturos, in posterioribus declaratur, ubi scriptum est: Propter timorem tuum in utero accepimus et parturivimus spiritum salutis tuae, quem effudisti super terram. Cadent qui inhabitant terram, resurgent qui in monumentis sunt. Ros enim, qui abs te est, sanitas est illis, terra vero impi-

65,2 – 4 transire … quaerere] FALLER, CSEL 73 ad loc.: “cf. Plat. Phaed. 72C/D; 81E–82B forte contra Porphyrium: cf. Aug. civ. dei 10,30” 66,3 – 7 Dan. 12,1–3 67,1sq. incertum, fort. Ps. 117,16.28? (cf. Clem. ad Cor. 26,2) 4sq. Iob 19,26 6sq. Is. 25,8sq. 8 – 12 Is. 26,18–20 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

65,1 cum om. κ | credat B (ac.) A C ‖ 2 humanum] hominum κ μ edd. 66,2 didicerunt] dicerent B (ac.); didicerent P (ac.) ‖ 4 terrae] terra β λ ‖ 4sq. fossura in apertione scripsi, v. Fragmentum Sangallense: fossura in opertione (v. ZIMMERL-PANAGL, Textkritisches); defossi in adapertionem β; fossa in apertione κ; *fossu (fossi pc. M; fossum ac. Y) in apertione λ (fossa in aperatione X); fossu ima apertione μ (fossu ima aperitione pc., fossu ima apertitione ac. C; ima aper ir. A); fossu (fossis m) una apertione edd., + Gw He; fossu in adapertionem f ‖ 5 exurgent] et surgent λ p | hi1] hii B κ λ3 W | hi2] hii B κ G M W | in3 *om. β K (ac.) p f ‖ 6sq. in saecula om. λ (exc. M) p 9 quae2] qui U G M (ac.) 67,2 sanctus Iob tr. λ ‖ 3 patientiae virtute P (pc.) C co r, + J ‖ 4 hoc om. κ ‖ 5 passus est X; passus sum M p | adnuntias B (ac.) A (ac.) ‖ 6 die] de κ λ3 ‖ 8 tuum] domine add. p r m | accipimus B (ac.) P (ac.) A (ac.) C (ac.) | parturimus B (ac.); parturibus P (ac.) ‖ 10 est sanitas est] sanitas U; sanitas est r m f

5

10

5

10

180 | Ambrosius

5

10

5

5

10

orum peribit. Ambula, populus meus, et intra in recessus tuos, absconde te aliquantulum, donec transeat ira domini. 68. Quam bene recessus esse signavit tumulos mortuorum, quibus pauxillulum abscondimur, ut in iudicium dei, quod pro nostris sceleribus ius debitae indignationis assumet, tolerabilius transire possimus! Vivit igitur qui absconditur et quiescit quasi e medio se subtrahens et recedens, ne eum artioribus laqueis mundi huius involvat aerumna, quibus repositam resurrectionis esse laetitiam sanitatemque corporum solutorum divino rore reparabilem caelestia oracula propheticis vocibus pollicentur. Et bene ros significatur, quo genitalia omnia terrarum semina suscitantur. Quid igitur mirum, si fatiscentis quoque corporis nostri cineres ac favillae pinguedine caelestis roris exuberant et accepto umore vitali in compagem suam membrorum nostrorum habitus reformantur? 69. Docet etiam sanctus Ezechiel propheta et plena expositione describit, quemadmodum arentibus vigor ossibus refundatur, sensus redeat, motus accedat nervisque redeuntibus compago corporis rigescat humani, quemadmodum nimis arida renatis ossa visceribus vestiantur venarumque hiatus et sanguinis rivulus extentae cutis velamen obducat. In ipsis, dum legimus, propheticis sermonibus humanorum videtur seges corporum rediviva consurgere, atque ipsa spatia diffusa camporum novis videas pullulare seminibus. 70. Quod si veteres sapientes satis hydri dentibus in regione Thebana inhorruisse armatorum segetem crediderunt, cum utique alterius naturae semina certum sit in naturam verti alteram nequivisse nec partum suis discordem fuisse seminibus, ut ex serpente homines nascerentur, ut caro ex dentibus gigneretur, quanto magis utique credendum est quaecumque sunt seminata in suam naturam resurgere nec a satione sua segetes discrepare nec duris mollia nec mollibus dura vivescere nec in sanguinem venena converti, sed carnem de carne, os de ossibus, sanguinem de sanguine, umorem de umore reparari! Potestis ergo, gentiles, reformationem negare naturae, qui mutationem potestis asserere? Potestis non credere oraculis, non evangelio, non prophetis, qui fabulis inanibus creditis?

69,1 – 5 docet … obducat] cf. Ez. 37,1–10 (infra resurr. 71) 70,1sq. quod … crediderunt] cf. Verg. georg. 2,140–142, cf. BANTERLE, SAEMO 18, 117 n. 63 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

11 ambula T (pc.) C (pc.) p r m f, + J; ambulate cett. (ac. T C) a co | absconde te] abscondere r m, + J, Vulg. ‖ 11sq. aliquantulum] pusillum praem. λ, + VL; post illud praem. p ‖ 12 dei λ3 R W edd. 68,2 pusillulum β; pusillum λ p ‖ 3 absumet κ ‖ 4sq. arctioribus p co r m ‖ 6 solatorum μ (exc. W; solidorum pc. C) ‖ 9 pinguedinem X p; pinguedini G M (ac.) ‖ 10 compaginem κ m 69,1 docet] dicit μ a | dispositione scribit κ ‖ 2 arentibus] virentibus A (ac.) C ‖ 3 corporis compago tr. μ edd. | nimiis B P (ac.) D (sed non ζ) ‖ 4 rivulos T co r m ‖ 6 atque] in add. λ (exc. T) p 70,1 hydrae M (pc.) A (pc.) C (pc.) R W edd. (exc. m) ‖ 4 fuisse] fudisse W edd. ‖ 5 gignerentur A (ac.) C (ac.) | quaecumque] quae λ (exc. M) p | *seminata sunt tr. β; seminata sint f ‖ 6 sua natura λ p | nec a satione] ne causatione λ3 (ac. M) p ‖ 7 carne] et add. κ ‖ 10 *evangeliis λ μ p edd. (exc. m) | prophetiis m

resurr. 67 – 74 | 181

71. Sed iam ipsum audiamus prophetam; sic enim ait: Et facta est super me manus domini et eduxit me in spiritu dominus et posuit me in medio campo et hic erat plenus ossibus humanis. Et circumduxit me per gyrum eorum et ecce multa valde in faciem campi, arida nimis. Et ait ad me: ‘Fili hominis, si vivent ossa ista?’ Et dixi: ‘Domine, tu scis’. Et ait ad me: ‘Prophetiza super ossa ista et dices illis: “Ossa arida haec, audite 5 verbum domini! Haec dicit dominus ossibus istis: Ecce ego induco in vos spiritum vitae et dabo in vos nervos et adducam super vos viscera et extendam super vos cutem et dabo spiritum meum in vos et vivetis et scietis, quod ego sum dominus.” ’ Et prophetavi sicut mandavit mihi. Et factum est, cum prophetarem haec omnia, et ecce terrae motus magnus. 72. Vide nunc, quemadmodum et auditum in ossibus et motum prius ostendat esse, quam vitae spiritus refundatur. Nam et supra ossa arida iubentur audire, quasi sensum habeant audiendi, et hic accessisse eorum unumquodque ad suam compaginem prophetico sermone signatur; sic enim habes: Et accedebant ossa, unumquodque ad suam compaginem. Et vidi et ecce super illa nervi 5 et viscera nascebantur et ascendebat super ea cutis desuper et spiritus in his non erat. 73. Magna domini gratia, quod futurae resurrectionis propheta testis adhibetur, ut nos quoque ea illius oculis videremus! Neque enim omnes testes adhiberi poterant, sed in uno omnes testes sumus, quia nec in virum sanctum cadit mendacium nec in tantum error prophetam. 74. Nec minus verisimile debet videri, quia iubente deo ossa in suam compaginem reformantur, cum utique innumera habeamus exempla, quibus natura rerum caelestibus est obsecuta praeceptis: ut terra pabulum gignere iuberetur et gigneret, ut ad virgae tactum sitientibus populis petra vomeret aquam atque aestu torridis miseratione divina undarent fluenta dura saxorum. Virga in ser- 5 pentem versa quid aliud indicavit nisi volente deo de insensibilibus sensibilia posse generari? An vero incredibilius putas quod ossa, cum iubentur, accedunt, quam quod retrorsum fluenta vertuntur, maria fugiunt? Sic enim propheta testatur: Mare

71,1 – 10 Ez. 37,1–7 72,4 – 6 Ez. 37,7sq. 73,3 nec1 … mendacium] cf. Lact. ira 10,48 74,3sq. ut … gigneret] cf. Gen. 1,11 4sq. ut … saxorum] cf. Num 20,11; Ambr. sacr. 5,1,3; myst. 8,48 5sq. virga … versa] cf. Ex. 4,3 7 ossa … accedunt] cf. Ez. 37,11, v. infra resurr. 75 8sq. Ps. 113,3 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

71,1 est om. A (ac.) C ‖ 3 ecce] ossa add. M (sl.) m, + L | facie T (pc.) μ edd. f ‖ 4sq. fili … me in fine paginae (post 73,1sq. testis adhi) scripsit signo indicans verba suo loco inserenda esse A ‖ 4 si om. λ p ‖ 5 scis] *ista add. κ λ p | prophetiza … ista] sta μ a | haec om. λ2 M μ edd. (exc. m), + J, Vulg. 6 in vos] in vobis Y; vobis λ3 p ‖ 8 quod] quia λ (exc. T) p m, + J ‖ 9 et2 om. κ λ2 m ‖ 10 terrae] factus est praem. λ (add. T) μ p edd., cf. Mt. 28,2 (et ecce terrae motus factus est magnus) 72,1sq. et motum om. λ (exc. M) p ‖ 2 quam] quo β 73,2 ea] eam P κ co r m ‖ 3 sed] si B P, + η O 74,1 minus] mirum G p ‖ 2 sua compagine β λ (uv. ac. T) p ‖ 3 est om. β | obscuta A (ac.) C; obscura p ‖ 5 fluentum λ p ‖ 6 de] sed A (ac.) C; ex A (pc.) R W edd. ‖ 8 avertuntur β

182 | Ambrosius

vidit et fugit, Iordanis conversus est retrorsum. Nec super hoc ambigi potest, quod 10 duorum populorum alterius salute, alterius obitu comprobatum est aquarum cursus

stetisse frenatos eosdemque aliis circumfusos, aliis ad mortem refusos, ut alios mergerent, alios reservarent. Quid in ipso evangelio? Nonne tibi probavit dominus, quod verbo unda mitescat, fugentur caeli nubila, cedant flabra ventorum placidisque litoribus muta deo famulentur elementa? 75. Sed persequamur cetera, ut et, quemadmodum spiritu vitae animentur defuncti, surgant iacentes, sepulcra reserentur, possimus advertere: Et ait ad me: Prophetiza, fili hominis, et dic spiritui: ‘Haec dicit dominus: A quattuor ventis caeli veni, spiritus, et insuffla in mortuos istos 5 et vivant.’ Et prophetavi, sicut mandavit mihi, et intravit in eos spiritus vitae et vixerunt et steterunt in pedibus suis congregatio nimis multa. Et locutus est dominus ad me dicens: Fili hominis, ossa haec omnis domus Israhel est. Ipsi enim dicunt: ‘Arida facta sunt ossa nostra, periit spes nostra, interivimus. Propterea prophetiza et dic: “Haec dicit dominus: Ecce ego aperio vobis monumenta vestra et educam vos de 10 monumentis vestris in terram Israhel et scietis, quod ego sum dominus, cum aperiam sepulcra vestra et educam de sepulcris populum meum, et dabo spiritum meum in vobis et vivetis et ponam vos super terram vestram et scietis, quod ego sum dominus locutus et faciam, dicit dominus.” ’ 76. Advertimus, quemadmodum vitalis spiritus commercia resumantur, cognovimus, quemadmodum dehiscentibus tumulis mortui suscitentur. An vero mirandum est iussu domini mortuorum sepulcra reserari, cum tota suis terminis uno tonitruo terra quatiatur, mare suis exundet finibus idemque 5 suarum cursus refrenet undarum? Denique ille, qui credidit, quia in momento oculi

9 – 12 nec … reservarent] cf. Ex. 14,21–31; Ambr. sacr. 1,6,20; 4,4,18; myst. 3,12; 9,51 12 – 14 nonne … elementa] cf. Mt. 8,26 75,3 – 13 Ez. 37,9–14 76,5sq. in … primi] 1 Cor. 15,52 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

10 salus … obitus comprobatur β ‖ 11sq. mergerent] eligerent β (elegerent ac. B P); alliderent κ 12 tibi] ibi M A (pc.) R W edd.; ubi A (ac.) C 75,1 et om. P κ W edd. ‖ 2 spiritum X G p | resurgant λ p ‖ 3 possumus A (ac.) C ‖ 6 multa nimis tr. λ2 p ‖ 7 Israhel] histrahel B | est om. m ‖ 8 *perit B P (ac.) A (ac.) C | interibimus P m; *interimus κ λ A (ac.) C p (et praem.) | et om. β (ac. P) ‖ 9 ego om. κ | aperiam A (pc.) R W edd. (exc. m) ‖ 12 quod] quia λ (exc. T) m, + J, Vulg. | sum om. W edd. (exc. m), + Vulg. ‖ 13 locutus] *sum add. D (non η) κ λ W p edd. (sim co r) 76,1sq. vitalis … quemadmodum in fine paginae (post 77,8 mortui resurgent) scripsit signo indicans verba suo loco inserenda esse A ‖ 2 commercia] in artus μ (ir. C) a | resumuntur κ; reformantur T; resummantur X; consummantur G; resumatur A (pc.) R W a ‖ 4 tonitru λ2 G ‖ 4sq. itemque … refrenetur A (uv. pc.) R W a ‖ 5 crediderit A (pc.) R W edd. (exc. m) | momento] in ictu add. m, + J (pc.)

resurr. 74 – 79 | 183

in novissima tuba et mortui resurgent primi, rapietur in nubibus obviam Christo in aera, qui non credidit, relinquetur et perfidia sua subdet se ipse sententiae. 77. Ostendit tibi etiam dominus in evangelio – ut iam ad exempla veniamus –, quemadmodum resurgas. Non enim unum Lazarum, sed fidem omnium suscitavit, quod tu si credas, cum legis, mens quoque tua, quae mortua fuerat, in illo Lazaro reviviscit. Quid enim sibi vult quod dominus ad monumentum accessit, magna voce clamavit: Lazare, exi foras, nisi ut futurae resurrectionis speciem praestaret, exem- 5 plum ederet? Cur voce clamavit, quasi spiritu non soleat operari, quasi tacitus non soleat imperare? Sed ut illud ostenderet, quod scriptum est, quoniam in momento oculi in novissima tuba et mortui resurgent incorrupti. Tubarum enim strepitus vocis mentitur elatio. Et clamavit: Lazare, exi foras! Cur etiam nomen additur, nisi forte ne alius resuscitatus pro alio videretur aut fortuita magis resurrectio quam imperata? 10 78. Audivit ergo defunctus et exivit foras de monumento, ligatus pedes et manus institis, et facies eius orario colligata erat. Comprehende, si potes, quemadmodum clausis oculis iter carpat, vinctis pedibus gradum dirigat, inseparabili gressu, separabili progressu. Manebant vincula nec tenebant, tegebantur oculi, sed videbant. Videbat denique qui resurgebat, qui ambulabat, qui deserebat sepulcrum. Virtute 5 enim divinae praeceptionis operante natura suum non requirebat officium et tamquam in excessu posita non iam suo ordini, sed divino nutui serviebat. Rumpebantur prius mortis quam sepulturae vincula, agebatur prius quam parabatur incessus. 79. Si miraris haec, disce, qui imperaverit, ut mirari desinas: Iesus Christus, dei virtus, via, lux, resurrectio mortuorum. Virtus erexit iacentem, via gressum extulit, lux fugavit tenebras, reparavit obtutum, resurrectio vivendi gratiam reformavit.

6sq. et … aera] 1 Thess. 4,16sq. 77,4sq. Io. 11,43 7sq. 1 Cor. 15,52 9 Io. 11,43 78,1sq. Io. 11,44 79,1sq. Iesus … resurrectio] cf. Rom. 1,16; Io. 14,6; 8,12; 11,25 2 gressum extulit] cf. Verg. Aen. 2,753 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

6 tuba] canet enim add. κ; canet enim tuba add. m, + Vulg. | et … primi] mortui resurgent cum primis A (pc.) R W edd. | rapietur P (pc.) K (pc.) X M (pc.) A (pc.) R W edd. f; rapientur cett. (ac. P K A) ‖ 7 credit κ; crediderit A (pc.) R W p edd. (exc. m) | *perfidiae suae κ λ3 μ p edd. (exc. m; suae om. co r) | subdit λ3 p 77,1 dominus etiam tr. μ edd. | uti iam U; utinam K ‖ 4 accessit] et add. λ p ‖ 5 exi] veni D λ (exc. G; exi veni M; venii Y), + Vulg. | speciem] specimen co r m ‖ 6 spiritum λ2 p; spiritu* G ‖ 7 quoniam om. λ p | momento] in ictu add. m, + J L (pc.) ‖ 8 resurgunt β | incorrupti] in incorruptione κ , cf. 1 Cor. 15,42 | strepitus] *crepitus λ (crepitu Y T X) μ p edd. ‖ 9 metitur B (pc.) P (pc.) κ λ2 M (pc.) A (pc.) R W edd. | ne om. β λ2 (ac. T) G p ‖ 10 *suscitatus β (exc. P) λ (exc. X; suscitari pc., ac. lnp. G) p 78,2 orario] sudario λ2 p, + Vulg. ‖ 3sq. separabilique co r m ‖ 4 progressu] gressu κ (gressum U) manebat B P (ac.) | nec tenebant] nectebant μ (exc. W; vel nec tenebant sl. A R) ‖ 5 virtutem B (ac.) P (ac.) ‖ 7 ordine β λ3 (ac. M) p 79,1 qui] quis κ T (pc.) m, + J; quia λ (exc. T X) p | ut] tum μ (cum C) edd. (exc. m) | desines A (pc.) R W edd. (exc. m) | deus β ‖ 2 via1] vita edd. | via2] vita A C edd.

184 | Ambrosius

80. Fortasse moveat, quod Iudaei lapidem tollunt, Iudaei institas solvunt, ne forte et tu sollicitus sis, qui lapidem de monumento tuo tollant. Quasi vero qui spiritum refundere poterat lapidem removere non poterat, aut vincla rumpere qui vinctum fecerat ambulare, aut deoperire faciem qui opertis oculis lumen infuderat, aut fin5 dere petram qui poterat reformare naturam! Sed ut vel oculis suis crederent, qui credere mente nolebant, removent lapidem, vident cadaver, faetorem sentiunt, institas rumpunt. Non possunt negare defunctum, quem aspiciunt resurgentem. Vident signa mortis et vitae munera. Quid si, dum conantur, labore ipso emendantur? Quid si, dum audiunt, vel auribus suis credunt? Quid si, dum intuentur, vel oculis corri10 guntur? Quid si, dum rumpunt vincula, mentes suas solvunt? Quid si, dum Lazarus exuitur, populus liberatur, dum Lazarum abire permittunt, ipsi ad dominum revertuntur? Denique multi, qui venerant ad Mariam, videntes quae facta sunt crediderunt. 81. Nec hoc solum exemplum edidit dominus noster Iesus, sed alios quoque resuscitavit, ut nos vel exemplis uberioribus crederemus. Resuscitavit adulescentem fletu viduae matris inflexus, quando accessit et tetigit loculum dicens: Adulescens, tibi dico, surge! Et resedit qui erat mortuus et coepit loqui. Statim audivit, statim resedit, statim locutus est. Alia enim virtutis gratia, alius ordo naturae. 82. Nam quid de archisynagogae filia loquar, in cuius obitu flebant turbae, tibicines personabant? Etenim ad fidem mortis pompa funeris exhibetur. Quam cito ad vocem domini convertitur spiritus, redivivum corpus erigitur, cibus sumitur, ut vitae testimonium cre5 deretur! 83. Et quid miremur ad vocem dei refundi animam, redire ossibus viscera, cum meminerimus prophetici tactu corporis mortuum suscitatum? Helias oravit et defunctum suscitavit infantem. Petrus in nomine Christi Tabitham surgere atque ambulare praecepit et redditam sibi pauperes gratulati crediderunt pro alimentis, et 80,1 Iudaei1 … solvunt] cf. Io. 11,41.44 2 – 7 quasi … resurgentem] cf. Ambr. hex. 1,7,27 (CSEL 32/1, p. 26,12–24) 12sq. multi … crediderunt] cf. Io. 11,45 81,3sq. (cf.) Lc. 7,14sq. 82,1 – 5 cf. Mt. 9,18–25; Lc. 8,41sq.49–55 83,2 prophetici … suscitatum] cf. 4 Reg. 13,21 2sq. Helias … infantem] cf. 3 Reg. 17,20–22 3sq. Petrus … alimentis] cf. Act. 9,40 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W)

p edd. (a co r m) f

80,1 tollant κ | instita K λ2 (ac. T) μ a; institis U | solvant κ p ‖ 2 qui1] quia λ; quis m | tollat κ m, + L 3 movere μ a ‖ 5 vel oculis] velocius λ (exc. X) p ‖ 6 instita μ a ‖ 9 intuerentur A (ac.) C | oculis] suis add. edd. ‖ 10 rumpuntur κ T ‖ 12 quidem venerant λ2 (quidem venerat ac. Y); quidem erant X G p; quia (vel quidam?) venerant M (ac.) 81,1 ededit B (ac.); dedit P κ | Iesus] Christus add. D U T μ edd. ‖ 2 vel om. κ ‖ 4 statim1] ut add. A (pc.) R W edd. ‖ 5 enim] ergo κ λ p m 82,2 archisynagogi D U λ2 r m | tibicines D T X M (pc.) A (pc.) R W p edd. f; tubicines cett. ‖ 3 fidem] finem B P U λ p edd. (exc. m), + η O L ‖ 4 testimonium] vel o add. T (sl.); testimonio λ3 p 83,2 prophetico μ a ‖ 4 alimento λ p; lamentis prop. C. Weidmann

resurr. 80 – 86 | 185

nos adhuc pro salute non credimus? Illi resurrectionem alienam suis lacrimis redemerunt, nos nostram nec Christi redimimus passione? Qui cum emitteret spiritum, ut ostenderet pro nostra resurrectione se mortuum, seriem ipsam resurrectionis exercuit; simul enim, ut clamans iterum voce magna emisit spiritum, et terra mota est et petrae fissae sunt et monumenta aperta sunt et multa corpora sanctorum dormientium resurrexerunt et exeuntes de monumento post resurrectionem eius venerunt in sanctam civitatem et multis apparuerunt. 84. Si haec lecta sunt, cum emitteret spiritum, cur incredibilia putamus, cum redire coeperit ad iudicium, praesertim cum haec resurrectio documentum illius resurrectionis et futurae veritatis exemplum sit? Minus autem exemplum est quam veritas. Quis igitur in domini passione monumenta aperuit, manum resurgentibus dedit, viam, qua civitatem sanctam peterent, demonstravit? Si nemo fuit, fuit utique vis divina, quae operaretur in corporibus mortuorum. Hominis tu quaeris auxilium, ubi opus dei cernis? 85. Non egent humanis divina ministeriis. Caelum deus fieri iussit et factum est, terram creari statuit et creata est. Quis umeris saxa convexit, quis congessit impensas, quis laboranti deo suam operam ministravit? In momento haec facta sunt. Vis scire, quam brevi? Dixit et fecit. Si dicto elementa consurgunt, cur dicto mortui non resurgant? Qui licet mortui sunt, tamen aliquando vixerunt, habuerunt spiritum sentiendi, habuerunt vires agendi, plurimumque refert capax animi non fuisse et exanimum remansisse. Diabolus dicit: Dic lapidi huic, ut fiat panis; confitetur iubente deo converti posse naturam – tu non credis iubente deo reformari posse naturam? 86. De solis cursu caelique ratione philosophi disputant et sunt, qui putant his esse credendum, cum quid loquantur ignorent. Neque enim caelum ascenderunt, axem dimensi, mundum oculis perscrutati sunt; quia nullus eorum cum deo in prin-

8 – 11 Mt. 27,50–53 85,2sq. caelum … est] cf. Gen. 1,6–8 4sq. dixit et fecit] cf. Gen. 1,6sq.; Ps. 32,9 (148,5) 8 Lc. 4,3 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X G M)) μ (A C R W) pars λ, sed μ est

p edd. (a co r m) f



85,6 sunt abhinc G non

5 ‒ 7 illi … mortuum] ipse etiam dominus noster Iesus κ ‖ 5sq. redimerunt B P λ (exc. T; ac. M) A (ac.) C, + η ‖ 6 redimimus] *credidimus B P (pc.) f; credimus P (ac.) D G (pc.) co r m, prob. M. Winterbottom; om. κ | passionem λ (exc. T; uv. M) A R p ‖ 8 remisit B P λ (ac. T), + η | et om. A (pc.) R W edd. (exc. m) ‖ 9 scissae P (pc.) D λ2 Gμ (sissae C; fixe ac. A) p edd., + Vulg. ‖ 10 resurrexerunt] surrexerunt P (ac.) X A (ac.) 84,1 lecta] facta r m ‖ 3 veritatis exemplum sit] veritatis exemplum A (ac.) C; veritatis sit exemplum A (pc.) R a; sit veritatis exemplum tr. W co r m ‖ 5 sancta B (ac.) P (ac.) ‖ 6 utique] itaque X μ (exc. W) a 85,2 misteriis D (sed non ζ) λ (exc. T); mysteria μ (ministeria R) edd. (exc. m) | iussit fieri tr. D (ac.) λ3 4 ministravit] demonstravit λ (quis laboranti … ministravit om. G) p ‖ 5 fecit] facta sunt W edd. (exc. co), + J | resurgant] resurgunt K λ (om. Y) p ‖ 6 sint D (sed non η) T M (pc.) A (pc.) R W edd. ‖ 8 dixit W edd. | deo] domino κ ‖ 9 credes B | domino reformari (formari Y X) λ 86,2 ignorant U (ac.) M (ac. uv.) p | ascenderunt] neque add. κ ‖ 3 axen B P (ac.) f | dimensi] sunt add. κ

5

10

5

5

186 | Ambrosius

cipio fuit, nullus eorum de deo dixit: Cum pararet caelum, cum ipso eram, et eram 5 cum eo componens, ego eram, cui applaudebat. Si ergo illis creditur, non creditur

10

5

5

5

deo? qui ait: Quemadmodum enim caelum novum et terra nova, quae ego facio manere coram me, dixit dominus, sic stabit nomen vestrum et semen vestrum; et erit mensis ex mense et sabbatum ex sabbato et veniet omnis caro in conspectu meo, ut adorent in Hierusalem, dixit dominus deus. Et exibunt et videbunt membra hominum, qui praevaricati sunt in me. Nam vermis eorum non morietur et ignis eorum non extinguetur et erunt in aspectu universae carnis. 87. Si terra renovatur et caelum, cur dubitemus hominem posse renovari, propter quem terra facta vel caelum est? Si praevaricator servatur ad poenam, cur iustus non perpetuatur ad gloriam? Si vermis non moritur peccatorum, quemadmodum interibit caro iustorum? Haec est enim resurrectio – sicut verbi ipsius sonus exprimitur – ut, quod cecidit, hoc resurgat, quod mortuum fuerit, reviviscat. 88. Et haec est series et causa iustitiae, ut, quoniam corporis animique communis est actus, quia animus cogitavit, corpus effecit, utrumque in iudicium veniat, utrumque aut poenae dedatur aut gloriae reservetur. Nam propemodum absurdum videtur, ut – cum animi legem lex carnis impugnet et mens plerumque, quod odit, hoc faciat, quando inhabitans in homine peccatum carnis operatur – animus subdatur iniuriae, alienae reus culpae, caro quiete potiatur, auctor aerumnae, et solus atteratur, qui non solus erravit, aut solus gloriam referat, qui non solus gloriae militavit. 89. Plena, ni fallor, et iusta ratio. Sed ego rationem a Christo non exigo. Si ratione convincor, fidem abnuo. Credidit Abraham deo. Et nos credamus, ut, qui sumus generis, etiam fidei simus heredes. Credidit et David, propter quod locutus est; et nos credamus, ut possimus loqui: Scientes, quoniam, qui suscitavit dominum Iesum, et nos cum Iesu suscitabit. Hoc enim promisit qui numquam mentitur deus. Hoc promisit veritas in evangelio suo dicens: Haec est autem voluntas 86,4sq. Prov. 8,27.30 6 – 11 Is. 66,22–24 87,1sq. si … est] cf. Tert. resurr. 12 88,1 – 8 cf. Athenagor. resurr. 21–23 (PG 6,1013–1020) 4 animi … mens] cf. Rom. 7,23 5 quod … faciat] cf. Rom. 7,15 5sq. inhabitans … operatur] cf. Rom. 7,17 89,2 Rom. 4,3 (Gal. 3,6) 3sq. credidit … est] cf. Ps. 115,1 4sq. 2 Cor. 4,14 5sq. Tit. 1,2 6 – 8 Io. 6,39 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f

4sq. et … eo om. κ λ2 X ‖ 5 adgaudebat λ μ p edd. f ‖ 6 enim om. κ λ μ p edd., sed cf. Is. 66,22 LXX: ὃν τρόπον γὰρ ὁ οὐρανὸς καινὸς καὶ ἡ γῆ καινή | terram novam B P ‖ 7 dicit D U X r m; dixerit co dixit dominus om. A (pc.) R W a | stabit] statuit λ (exc. T; statui X) p ‖ 8 et1 om. κ ‖ 9 dicit D (sed non η) U X r m ‖ 11 aspectum A (uv. pc.) R W edd. (exc. co), + J | carni r m 87,2 vel] et X co r m ‖ 2sq. praevaricatio reservatur λ (exc. X) ‖ 5 sicut … exprimitur] nescio an recte | sonus] somnus C; sonu A (pc.); sono R W edd. (exc. m) | exprimit κ m 88,1 est om. κ λ p ‖ 2 animaeque λ p | actus] tactus λ3 p | quia] quae μ (exc. G) edd. (add. m) | efficit P (ac.) μ (pc. uv. R; ac. G) a ‖ 3 veniat (veniet K) ut κ ‖ 5 hoc] haec β ‖ 6 quietem κ G | patiatur κ G A (ac.) C ‖ 7 referat gloriam tr. M p ‖ 8 gloriae] gratiae m 89,3 credimus λ (ac. T) p ‖ 4 quod] et add. K (uv. ar.) m, + L ‖ 5 Iesum] Christum add. a m | suscitavit λ2 (ac. T) C ‖ 6 deus om. λ3 p

resurr. 86 – 92 | 187

eius, qui misit me, ut omne, quod dedit mihi, non perdam ex eo, sed resuscitem illud in novissimo die. Nec satis putavit semel dixisse, sed etiam repetita expressione signavit; sic enim sequitur: Haec est enim voluntas patris mei, qui me misit, ut omnis, qui videt filium et credit in eum, habeat vitam aeternam. Et resuscitabo eum in novissimo die. 90. Quis hoc dicit? Utique is, qui mortuus plurima defunctorum corpora suscitavit. Si deo non credimus, nec exemplo credimus? Non credimus quod promisit, quando etiam quod non promisit effecit? Ipse autem quam causam moriendi habuisset, nisi habuisset et causam resurgendi? Etenim quoniam deus mori non poterat, mori non poterat sapientia, resurgere autem non poterat, quod mortuum non erat, assumitur caro, quae mori possit, ut, dum moritur, quod solet, quod mortuum fuerat, hoc resurgeret. Neque enim poterat esse nisi per hominem resurrectio, quoniam sicut per hominem mors, ita et per hominem resurrectio mortuorum. 91. Ergo resurrexit homo, quoniam homo mortuus est, resuscitatus homo, sed resuscitans deus, tunc secundum carnem homo, nunc 〈su〉per omnia deus; nunc enim secundum carnem iam non novimus Christum, sed carnis gratiam tenemus, ut ipsum primitias quiescentium, ipsum primogenitum ex mortuis noverimus. Primitiae utique eiusdem sunt generis atque naturae, cuius et reliqui fructus, quorum pro laetiore proventu primitiva deo munera deferuntur, sacrum munus pro omnibus et quasi reparatae quaedam libamina naturae. Primitiae ergo quiescentium Christus. Sed utrum suorum quiescentium, qui quasi mortis exsortes dulci quodam sopore teneantur, an omnium mortuorum? – Sed sicut in Adam omnes moriuntur, ita in Christo omnes vivificantur. Itaque sicut primitiae mortis in Adam, ita etiam primitiae resurrectionis in Christo. 92. Omnes resurgunt, sed nemo desperet neque iustus doleat commune consortium resurgendi, cum praecipuum fructum virtutis expectet. Omnes quidem resur9 – 11 Io. 6,40 90,1sq. is … suscitavit] cf. Mt. 27,52 8 1 Cor. 15,21 91,2sq. resuscitans deus] cf. Act. 2,32 3 secundum1 … deus2] cf. Rom. 9,5 3sq. nunc2 … Christum] cf. 2 Cor. 5,16 4sq. primitias quiescentium] cf. 1 Cor. 15,20 5 primogenitum … mortuis] cf. Col. 1,18 10sq. 1 Cor. 15,22 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f

8 putavit] se add. λ p | repetit Y A (ac.) C; repetiit A (pc.) R W a co ‖ 8sq. signavit] firmavit μ edd. (exc. m) ‖ 9 misit me tr. D U (pc.) λ3 μ (exc. G) p edd., + Vulg. ‖ 10 et2] ego add. r m, + Ox L 90,2 non credimus2 om. κ ‖ 3 effecit] et fecit β U λ (ac. T) p; efficiet uv. pc. G; efficit C ‖ 4 et om. λ2 μ a | surgendi B | dei W a ‖ 5 mori … poterat1 om. μ (exc. G) a ‖ 6 posset D μ edd. ‖ 8 et *om. κ λ μ a 91,2 est] et μ a ‖ 3 super scripsi, cf. Rom. 9,5, per codd. p edd. f ‖ 4 carnis] carnem μ (ac. C; carnis per pc. A; carnis per R; carnem per W); carnis per a ‖ 6 pro laetiore] prolixiore β (prolexiore B) 7 pro omnibus om. κ T ‖ 8 *liba κ λ μ p edd. (exc. m) ‖ 9 quadam A (ac.) C ‖ 9sq. tenentur A (pc.) R W edd. (exc. m) ‖ 10 ita] et add. P co r m, + η Vulg. ‖ 11 vivificabuntur P D (ac.) λ3 μ (exc. G; vivicabuntur C) edd., + Vulg. 92,2 fructuum B P (ac.) ‖ 2sq. resurgent T A (pc.) R W edd.

10

5

5

10

188 | Ambrosius

5

10

5

10

gunt, sed unusquisque, ut ait apostolus, in suo ordine. Communis est divinae fructus clementiae, sed distinctus ordo meritorum. Dies omnibus lucet, sol omnes populos fovet, pluvia possessiones omnium uberiore imbre fecundat. 93. Omnes nascimur, omnes resurgimus, sed in utroque vel vivendi vel reviviscendi gratia dispar, diversa condicio. In momento enim oculi in novissima tuba et mortui resurgent incorrupti et nos immutabimur. Quin etiam in ipsa morte quiescunt alii, vivunt alii. Bona quies, sed vita melior. Denique Paulus ad vitam excitat quiescentem dicens: Surge, qui dormis, et exurge a mortuis et illuminabit tibi Christus. Ergo hic excitatur, ut vivat, ut similis Pauli sit, ut possit dicere: Quia nos, qui vivimus, non praeveniemus eos, qui dormierunt. Non enim communem hunc vivendi loquitur usum spirandique commercium, sed meritum resurgendi. Nam cum dixisset: Et mortui, qui in Christo sunt, resurgunt primi, subiecit: Deinde et nos, qui vivimus, simul cum illis rapiemur in nubibus obviam Christo in aera. 94. Utique mortuus est Paulus et passione venerabili vitam corporis cum immortali gloria commutavit. Non fefellit ergo, qui se viventem scripsit in nubibus obviam Christo esse rapiendum. Hoc enim de Enoch legimus aut Helia. Sed et tu rapieris in spiritu. Ecce currus Heliae, ecce ignes: etsi non videntur, parantur, ut iustus ascendat, innocens transferatur. Et tua vita mori nescit; denique mori apostoli nescierunt, unde et dictum est: Amen, amen dico vobis, multi ex his astantibus non gustabunt mortem, donec videant filium hominis venientem in regno suo. Vivit enim, qui non habet, quod moriatur in eo, qui non habet ex Aegypto calciamentum aliquod ut vinculum, sed exuit illud, priusquam corporis huius deponat officium. Non solus itaque Enoch vivit, quia non solus est raptus, rapitur et Paulus obviam Christo. 95. Vivunt etiam patriarchae; neque enim aliter deus Abraham,

92,3 1 Cor. 15,23 4sq. dies … fovet] cf. Ambr. in psalm. 118 serm. 12,25 (CSEL 62, p. 266,18); Petron. 100,1; Mt. 5,45 93,3sq. 1 Cor. 15,52 5sq. Eph. 5,14 7sq. 1 Thess. 4,15 9 – 11 1 Thess. 4,16sq. 94,2 vitam … commutavit] cf. Ambr. in Luc. 5,103 (CSEL 32/4, p. 223,17sq.) 3 hoc … legimus] cf. Gen. 5,24 4 ecce1 … ignes] cf. 4 Reg. 2,11 6 – 8 Mt. 16,28 8sq. qui2 … illud] cf. Ex. 3,5; Rufin. Orig. in Gen. 8,7 (GCS 29, p. 82,1–5) 11 obviam Christo] cf. 1 Thess. 4,17 95,1sq. neque … diceretur] cf. Lc. 20,37 (Ex. 3,6) β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f

5 imbre uberiore tr. M p 93,2 resurgemus B (pc.) P (pc.) A (pc.) R W edd. | utraque κ | diversaque μ (exc. G) a ‖ 3 enim] in ictu add. λ3 A (pc.) R W p edd., + Vulg. | et1 om. m | resurgunt B P (ac.) ‖ 6 illuminabit tibi Christus] continges Christum λ2 X; et continges Christum add. M p ‖ 7 sit Pauli tr. λ3 p ‖ 8 sperandique β (non η) λ2 (ac. T) ‖ 10 resurgunt B P (ac.) G A (ac.) C f, cf. supra 48,6sq.; resurgent cett. p edd. 94,2 non] *num K λ3 (ac. M) μ edd.; naturam p ‖ 4 ignes B μ edd. f; *ignis cett. p | etsi] et κ ‖ 5 nesciat κ M p co r m, + L ‖ 6 apostoli mori tr. T edd. ‖ 8 quod … habet2 om. β ‖ 9 ut] aut β (pc. B) λ2 (vl. pc. T) co r m ‖ 10 est raptus] eraptus (et raptus pc.) est M; est μ a; ereptus est p | rapietur λ μ a r 95,1 aliter] alter B (ac.) P (ac.)

resurr. 92 – 97 | 189

deus Isaac et deus Iacob, nisi mortui viverent, diceretur; deus enim mortuorum non est, sed viventium. Vivemus et nos, si gesta moresque maiorum voluerimus imitari. Miramur patriarcharum praemia: imitemur obsequia; praedicamus gratiam: sequamur oboedientiam, non escis inducti saeculi laqueos incidamus! Arripiamus oportunitatem temporis, praescriptum legis, clementiam vocationis, desiderium passionis! Exierunt de terra sua patriarchae, et nos exeamus proposito de corporis potestate; nos exeamus proposito, illi exilio. Sed exilium non putarunt, quod devotio obiret, non necessitas imperaret. Illi terram solo mutarunt, nos caelo terram mutemus, illi habitatione, nos spiritu. Illis illuminatum stellis caelum ostenderit sapientia, nostri oculos cordis illuminet. Sic typus veritati et veritas concurrit typo. 96. Abraham paratus hospitibus, fidelis deo, impiger mysterio, promptus officio trinitatem in typo vidit, hospitalitatem religione cumulavit, tres suscipiens, unum adorans, et personarum distinctione servata unum tamen dominum nominabat, tribus honorificentiam muneris deferens et unam significans potestatem. Loquebatur enim in eo non doctrina, sed gratia, et melius credebat ille, quod non didicerat, quam nos, qui discimus. Nemo enim typum falsaverat veritatis et ideo tres videt, sed unitatem veneratur. Tres mensuras similaginis promit, unum immolat vitulum, satis credens unum esse sacrificium trium munus, unam hostiam trium gratiam. Nam in quattuor regibus quis non intellegat, quod materialis elementa naturae praefiguratae dominicae passionis indicio et omnia sibi mundana subiecerit? Fidelis in bello, abstemius in triumpho, qui donis non hominum ditescere, sed dei mallet. 97. Generare posse se

2sq. Lc. 20,38 5 non … incidamus] cf. Ex. 32,6 7 exierunt … patriarchae] cf. Gen. 12,1.4 10 illis … sapientia] cf. Gen. 15,5 96,1 – 5 Abraham … potestatem] cf. Gen. 18,2sq. 3 tres … adorans] cf. Rufin. Orig. in Gen. 4,2 (GCS 29, p. 52,20sq.) 8 tres … vitulum] cf. Gen. 18,6sq. 9sq. in … regibus] cf. Gen. 14,1–15; FALLER, CSEL 73 ad loc.: “ex Origine?” 11sq. fidelis … mallet] cf. Gen. 14,21–24 97,1sq. generare … credidit] cf. Gen. 18,10–14 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f

2 et om. λ (exc. X) C (ac.) | deus2 om. β | viverent] non add. B (pc.) P (pc.), + η O ‖ 3 vivimus λ p | voluerimus imitari] sequamur β co r f ‖ 4 praedicamus D (sed non η) κ λ3 G A (ac.) C m f; praedicemus cett. p edd. (exc. m) ‖ 4sq. sequamur oboedientiam om. μ a ‖ 5sq. non … passionis om. κ 7 proposito *om. λ p, del. prop. M. Winterbottom | potestate] et add. λ (exc. X) p ‖ 8 proposito om. μ a quo devotione abirent κ ‖ 9 terram caelo tr. co r m ‖ 10 habitatione nos] habitationis κ (habitationes ac. U); ambitione nos M p | ostendit P (pc.) D κ, prob. M. Winterbottom; ostenderunt M p | sapientiaque M p ‖ 11 cordis oculos tr. W edd., + J | illuminet] eiusdem sapientia vera cognitio add. κ | typus] typum λ3 p 96,1sq. paratus] excipiendis add. κ m ‖ 2 mysterio] ministerio κ T W edd., + L ‖ 3 suspiciens m 6 quod] *qui id prop. C. Weidmann ‖ 6sq. didicimus T (pc.) m, + L ‖ 7 typo Y M p | vertatis B; veritati κ | vidit P λ p a ‖ 9 una hostia μ (hostia una W) a (una hostai [sic!]) | gratiarum β κ; gratia μ (pc. C) a ‖ 10 praefigurato T μ edd. (exc. m) ‖ 11 munda κ | abstes G (ac.) C (ac.); abstinens A (pc.) R W a 97,1 posse se λ (exc. X) G A C p; se posse tr. X R W edd.; posse (se om.) cett. f

5

10

5

10

190 | Ambrosius

filium senex credidit, immolare se posse filium pater iudicavit. Nec patrius trepidavit affectus, cum senis dexteram pietas adiuvaret; sciebat enim acceptiorem deo filium immolatum esse quam sanum. Ergo adducit ad sacrificium filium dilectissi5 mum, et quem sero susceperat, cito obtulit, nec paterni nominis appellatione revocatur, cum ille patrem vocaret, hic filium. Cara quidem nominum pignora, sed amabiliora praecepta. Itaque licet compaterentur corda, vota durabant. Distrinxit super filium gladium paterna manu, et patrio percussus affectu ne periret poena, trepidavit, ne ictus erraret, dextra deficeret. Sensit pietatis affectum, sed non omisit devoti10 onis negotium et properabat obsequium, etiam cum audiret oraculum. Unde nos quoque deum omnibus, quos diligimus, praeferamus, patri, fratribus, matri, ut possit nobis servare dilectos, sicut in Abraham uberiorem remuneratorem quam ministrum videmus. 98. Obtulit quidem filium pater, sed deus non sanguine, sed pietate placatur. Ovem pro homine demonstravit in ligno, ut et filium patri redderet nec periret hostia sacerdoti. Itaque nec Abraham parricidio cruentatus est nec deus sacrificio defraudatus est. Vidit propheta nec affectavit iactantiam nec tenuit perti5 naciam, ovem pro homine mutavit. Quo magis ostenditur, quam religiose obtulerit, quem tam libenter receperit. Et tu, si deo munus tuum offeras, non amittis. Sed avari sumus: deus unicum filium morti pro nobis obtulit, nos nostros negamus. Vidit hoc Abraham et agnovit mysterium, salutem nobis in ligno futuram. Nec latuit in uno eodemque sacrificio aliud esse, quod videretur offerri, aliud, quod posset occidi. 99. Imitemur ergo Abrahae devotionem, imitemur Isaac bonitatem, imitemur castimoniam! Bonus plane et pudicus vir, devotus deo, castus uxori, qui iniuriam non reddidit, excludentibus cessit, paenitentes eosdem recepit nec protervus contuma-

2 – 13 immolare … videmus] cf. Gen. 22,1–10 2 – 10 nec … oraculum] cf. Ambr. Abr. 1,8,73–76 4sq. filium dilectissimum] cf. Gen. 22,2 5sq. nec … filium] cf. Gen. 22,7 10 – 13 unde … videmus] cf. Rufin. Orig. in Gen. 8,8 (GCS 29, p. 83,6–9) 98,2sq. ovem … sacerdoti] cf. Gen. 22,11–13 6 et … amittis] cf. Rufin. Orig. in Gen. 8,10 (GCS 29, p. 85,25) 6 – 9 sed … occidi] cf. Rufin. Orig. in Gen. 8,8 (GCS 29, p. 84,6–11) 7 deus … obtulit] cf. Rom. 8,32 99,2 – 6 qui … voluptatis] cf. Gen. 26,14–31 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f

2 credit f | se posse] posse (se om.) P; posse se tr. μ (posse om. W) edd. | patris β κ f ‖ 3 senex K λ (senes X; uv. ac. T) A (ac.) C p | pietatis λ (ac. T) p ‖ 4 immolatum] dilectissimum β ‖ 5sq. *appellatione revocavit β f; appellatio revocavit κ ‖ 6sq. amabiliora] dei add. m, + J ‖ 7 compaterentur] cum paterentur B P (ac.) | distinxit P U (ac.); *destrinxit G C f; destinxit A (ac.) ‖ 8 *percussit κ λ (processit T) μ p edd. (exc. co) | ne periret poena] cf. ThlL X/2,2506,22–24 ‖ 9 non om. β ‖ 12 nobis] nos λ2 A (pc.) R W a | servari B (pc.) D co r | dilectus β co r | uberiorem remuneratorem] in uberiorem κ | quam] quem D (sed non η) κ λ2 (ac. T) ‖ 13 vidimus λ3 (uv. M) p 98,2 ‒ 5 ovem … pertinaciam om. κ ‖ 3 est om. μ a ‖ 4 est om. D (sed non η) co r m ‖ 6 reciperit B; recepit P (recipit ac.) T m, + L | si tu tr. λ3 p | deo om. U (ac.) f | amittas U; amittes μ a ‖ 9 possit β A (ac.) C f

resurr. 97 – 103 | 191

ciae nec durus gratiae; litium fugitans, cum recederet, facilis veniae, cum reciperet, profusior bonitate, cum ignosceret. Petebatur societatis consortium, adiunxit convivium voluptatis. 100. Imitemur etiam in Iacob typum Christi, sit eius in nobis aliqua similitudo factorum! Erimus consortes, si fuerimus imitatores. Matri oboedivit, fratri cessit, socero servivit, mercedem de lucris, non de gregis divisione quaesivit. Non avara divisio, ubi lucrativa portio. Nec illa otiosa significatio, scala de caelo, quod per crucem Christi angelorum atque hominum futura consortia viderentur, cui obstupefactum esset femur, ut in femore suo agnosceret generationis heredem et obstupefactio femoris passionem prophetaret heredis. 101. Videmus igitur caelum patere virtuti nec hoc esse paucorum; multi enim venient ab oriente et ab occidente et ab aquilone et ab austro et recumbent in regno dei, delectationem perpetuae quietis sepultis animorum motibus exprimentes. Sequamur Abraham moribus, ut nos recipiat in gremium suum et – tamquam Lazarum suae humilitatis heredem propriis circumfusum virtutibus – pio foveat amplexu. Non enim nos in gremio corporali, sed in quodam bonorum factorum amictu sancti patriarchae probata deo successio fovet. Nolite, inquit, seduci, deus non deridetur. 102. Advertimus, quam grave sit sacrilegium resurrectionem non credere; si enim non resurgimus, ergo Christus gratis mortuus est, ergo Christus non resurrexit. Si enim nobis non resurrexit, utique non resurrexit, qui sibi cur resurgeret non habebat. Resurrexit in eo mundus, resurrexit in eo caelum, resurrexit in eo terra; erit enim caelum novum et terra nova. Sibi autem ubi erat necessaria resurrectio, quem mortis vincula non tenebant? Nam etsi secundum hominem mortuus, in ipsis tamen erat liber infernis. 103. Vis scire, quam liber? Factus sum sicut homo sine adiutorio inter mortuos liber. Et bene liber, qui se poterat suscitare, iuxta quod scriptum est:

100,2sq. matri … servivit] cf. Gen. 27,5–14; 27,41–28,5; 29,18–20 3 mercedem … quaesivit] cf. Gen. 30,27–34 4 nec … caelo] cf. Gen. 28,12–15 5sq. cui … femur] cf. Gen. 32,25–32 101,2sq. Lc. 13,29 et Mt. 8,11 4sq. sequamur … suum] cf. Lc. 16,22 8 Gal. 6,7 102,2 ergo1 … est] Gal. 2,21 | Christus non resurrexit] cf. 1 Cor. 15,13 4sq. erit … nova] cf. Apoc. 21,1 (Is. 65,17; 2 Petr. 3,13) 103,1sq. Ps. 87,5sq. (cf. Ambr. fid. 3,4,27sq.) β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f

99,4 fugitans] fugax β ‖ 5 refusior κ | petebat μ (exc. G) a 100,1 aliqua in nobis tr. M p ‖ 4 illa] ulla μ (ac. R) a ‖ 6 esset] eet (est sl.) P; est D (non η) co r m, + L; esse Y p | et] ipsa add. M p 101,1 videamus P D; vidimus λ3 p ‖ 2 et1 om. M (ac.) p | et ab occidente om. λ2 (occidente mg. T) X ab2 om. κ ‖ 3 ab1 om. μ edd. | ab2 om. T μ edd. | dilectionem μ (exc. G W; dilectioonem C) ‖ 4 motibus] moribus κ; mortibus μ (exc. W) | exprimentis B P | ut] et G A (ac.) C ‖ 6 fovebat β (ac. P) G A (ac.) C ‖ 7 factorum amictu bonorum tr. κ ‖ 8 irridetur P D edd. (exc. m), + Vulg. 102,2 enim] ergo λ p | resurgemus B (pc.) A (pc.) R W a r | surrexit m ‖ 4 resurrexit1 … caelum om. λ (ante 102,2 ergo tr. M) p ‖ 5 ubi] non edd. (exc. m) 103,2 mortuo B

5

5

5

5

192 | Ambrosius

Solvite hoc templum, et in triduo resuscitabo illud. Et bene liber, qui alios descenderat redempturus. Factus est autem sicut homo, non specie utique, sed veritate formatus, 5 quia et homo est, et quis cognoscit eum? Etenim in similitudine hominum factus et specie inventus ut homo, humiliavit semetipsum, factus oboediens usque ad mortem, ut per illam scilicet oboedientiam eius gloriam videremus, gloriam quasi unigeniti secundum sanctum Iohannem. Ita enim scripturae figura servatur, ut et unigeniti gloria et perfecti hominis natura servetur in Christo. 104. Itaque adiutore non eguit; neque enim eguit, cum faceret mundum, ut egeret, cum redimeret. Non legatus, non nuntius, sed ipse dominus salvum fecit eum: Ipse dixit, et facta sunt. Ipse dominus salvum fecit eum, ubique ipse, quia per ipsum omnia. Quis autem adiuvaret eum, in 5 quo creata sunt omnia et omnia in ipso constant? Quis adiuvaret eum, qui omnia in momento facit et in novissima tuba mortuos suscitat, non quia prima aut secunda non possit aut tertia, sed ordo servatur, non quo difficultas sero vincenda, sed legitimus numerus vindicandus sit? 105. Tempus autem arbitror de tubarum specie dicere, quoniam sermo propinquat ad finem, ut nostri quoque consummandi eloquii tuba signum sit. Septem tubas legimus in apocalypsi Iohannis, quas septem sumpsere angeli, ubi habes, quoniam septimus angelus tuba cecinit, et facta est vox magna de caelo dicens: Factum 5 est regnum huius mundi dei et Christi eius, et regnabit in saecula saeculorum. Tuba quidem et pro voce accipitur, quia habes, quoniam et ecce ostium apertum in caelo et vox prima, quam audivi sicut tubam loquentem mecum et dicentem: Ascende huc, et ostendam tibi, quae oportet fieri. Legimus etiam: Canite in initio mensis tuba, sed etiam alibi: Laudate dominum in sono tubae. 106. Ergo quid sibi velit tubarum signi-

3 Io. 2,19 5 Ier. 17,9 5sq. Phil. 2,7sq. 7 Io 1,14 104,2sq. non1 … eum] (cf.) Is. 63,9 3 ipse2 … sunt] Ps. 32,9 (148,5) 4 Col. 1,16 5 Col. 1,17 | quis adiuvaret eum] cf. Rom. 11,34 5sq. in2 … tuba] cf. 1 Cor. 15,52 105,2sq. septem … angeli] cf. Apoc. 8,2 4sq. septimus … saeculorum] (cf.) Apoc. 11,15 6 – 8 Apoc. 4,1 8 Ps. 80,4 9 Ps. 150,3 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f

3 templum hoc tr. D (non η) K λ2, + Vulg. | triduo κ λ W p edd. f; triduum cett. | descendebat μ a 5 cognoscet D (ac.) κ W edd., + L, ZIEGLER, Jeremias-Zitate, 356; cognovit λ2 | in similitudine] in similitudinem D λ p m, + L; similitudine μ edd. (exc. m) | hominis λ3 p ‖ 7 unigeniti] a patre add. r m, + Tr 8 Iohannem sanctum tr. κ m 104,2 ligatus B (ac.) A (ac.) ‖ 5 quis] qui G A (ac.) C ‖ 6 quia] aut add. co r m ‖ 7 quo μ edd. (exc. co) f; quod cett. p co ‖ 8 vindicandus] *explicandus κ λ μ p a m | sit] de septem tubis in Apocalipsi evangelistae Iohannis add. U 105,1 sermo] qui add. M p ‖ 2 sit signum tr. co r m, + J ‖ 5 dei] nostri add. r m | regnavit B C (ac.) 6 quoniam om. κ | et2 om. λ μ (exc. G) p edd. ‖ 7 et1 om. β (ac. P) λ (ac. M) p | tubae loquentis … dicentis W a ‖ 8 in initio] initium Y G A (ac.) C; in initium T (vel o sl.) M; initio A (pc.) R W edd. | tubae B P G; tube A (ac.) C ‖ 9 dominum] eum λ2 edd. 106,1 vult μ a

resurr. 103 – 107 | 193

ficatio, omni virtute debemus advertere, ne quasi fabulam aniliter accipientes periclitemur, si indigna dogmate spiritali nec convenientia scripturarum eminentiae sentiamus. Nam cum legerimus bellum nobis esse non adversus carnem et sanguinem, sed adversus spiritalia nequitiae, quae sunt in caelestibus, non carnalia utique arma, sed fortia deo aestimare debemus. Non enim satis est tubam videre nec sonum eius audire, nisi proprietatem sonitus intellegas. Etenim si incertam vocem det tuba, quomodo quis parabit se ad bellum? Unde oportet vocis tubae nos scire virtutem, ne videamur barbari, cum tubas huiusmodi aut audimus aut loquimur. Et ideo cum loquimur, oremus, ut eas nobis spiritus sanctus interpretetur. 107. Requiramus igitur in scripturis veteribus, quid de tubarum genere legerimus, conicientes eas sollemnitates, quae Iudaeis lege praescriptae sunt, superiorum esse umbram celebritatum caelestiumque festorum. Hic enim umbra, illic veritas. Per umbram ad veritatem pervenire nitamur. Cuius figura etiam alibi expressa est hoc modo; habes enim, quia locutus est dominus ad Moysen: Loquere filiis Israhel dicens: Mense septimo, una mensis, erit vobis requies in memoriale tubarum, vocata sancta erit vobis. Omne opus servile non facietis et accendetis holocaustum domino. In Numeris autem locutus est dominus ad Moysen dicens: Fac tibi duas tubas ductiles, argenteas facies eas, et erunt tibi ad evocandam synagogam et promovenda castra! Et tuba canes in illis et colligetur omnis turba ad ostium tabernaculi testimonii. Si autem in una tuba cecinerit, ad te venient omnes principes et duces Israhel et tuba canetis significationem et promovebunt castra et constituentur ad orientem. Et tuba canetis significationem secundam et promovebunt castra et constituentur ad Libanum. Et tuba canetis significationem tertiam et promovebunt castra, quae constituentur ad boream. Et tuba canetis significationem quartam et promovebunt castra, quae constituentur ad aquilonem. Significationem tuba canent in promotu eorum. Et cum 106,2 fabulam aniliter accipientes] cf. Hor. sat. 2,6,77sq. (anilis … fabellas); Cic. nat. 3,5,12 et al. 4sq. non … caelestibus] (cf.) Eph. 6,12 5sq. non … deo] (cf.) 2 Cor. 10,4 7sq. 1 Cor. 14,8 107,2sq. conicientes … festorum] cf. Col. 2,16sq. 5 – 7 Lev. 23,24sq. 8 – 23 Num 10,1–10 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f ‖ 106,5 sed inc. δ

3 eminentia λ2 (ac. T) A (ac.) ‖ 4 sentiamus] significamus λ p | legimus λ μ p edd. (exc. m) ‖ 6 tubam] te add. m, + L ‖ 6sq. nec … audire om. κ ‖ 7 audire eius tr. M p ‖ 8 quomodo om. W a, cf. Vulg. | parabit se] praeparabit λ3 p ‖ 9 huiusmodi] huius mundi κ 107,1sq. legimus A (ac.) δ ‖ 2 conicientes] consentientes κ m; continentes X; conscientes μ (exc. W); scientes W δ edd. (exc. m) | scriptae K; praescripta μ (exc. G W) ‖ 3 umbra G M p ‖ 4 venire λ3 p 5 hoc modo] hoc mei A (ac.) C; om. A (pc.) R W edd. (exc. m) | filiistrahel B ‖ 7 et om. R W a ‖ 8 tabulas β (ac. P) M (ac.) Di (ac.), + VL Cod. Lugd. 403 ‖ 9 tibi] ibi G A (ac.) C ‖ 10 colligitur λ3 (ac. M) p | turba] tuba B P (ac.) A (ac.) ‖ 11 in om. κ | cecineris λ (exc. X; pc. M; ac. T) edd. ‖ 12 significationem] primam add. D (non η) M edd. ‖ 13 et2] quae D (non ζ) λ3 p; quae et J ‖ 13sq. Libanum] liba co, cf. etiam editionem Erasmi 1527; austrum r; LXX: λίβα (i.e. λίψ = notus) ‖ 14 quae] et κ ‖ 15 borram B P (ac.) G; *mare r f, + VL Cod. Lugd. 403 et Orig. in Matth. ser. 52 p. 116,16, infra 115, cf. ZIMMERLPANAGL, … ad Libanum (Ambrosium boream per errorem scripsisse impossibile non est, etsi mare lectio melior est) ‖ 16 canent in] canenti in B; canetis X p; canetis in M | cum om. P (ac.) λ2 μ (exc. G) δ a

5

10

5

10

15

194 | Ambrosius

20

5

10

15

congregabitis synagogam, tuba canite et non significationem! Et filii Aaron sacerdotes tubis canent et erunt vobis legitimum aeternum in progenies vestras. Si autem exieritis in bellum in terram vestram ad adversarios, qui resistunt vobis, et significabitis tubis et reminiscemini coram domino et liberationem habebitis a mortuis vestris. Et in diebus laetitiae vestrae et in diebus festis vestris et in neomeniis vestris concinite tubis et in holocaustis et sacrificiis salutaribus vestris et erit vobis in commemoratione vestra coram domino, ait dominus. 108. Quid igitur? Dies festos in potu et in epulis aestimabimus? Sed nemo nos in manducando diiudicet; novimus enim, quia lex spiritalis est. Nemo ergo nos iudicet in escis aliquibus aut in potu aut in parte diei festi aut neomeniis aut sabbato, quae sunt umbra futurorum, corpus autem Christi. Corpus itaque Christi requiramus, quod nobis quasi novissima tuba vox de caelo paterna monstravit, tunc cum dicebant Iudaei, quia tonitruum factum est illi; corpus Christi, quod iterum tuba nobis novissima revelabit, quoniam ipse dominus in iussu archangeli et in tuba domini descendet de caelo, et mortui, qui in Christo sunt, resurgunt; ubi enim corpus, illic et aquilae, ubi Christi corpus, ibi veritas. Septima igitur tuba hebdomadis requiem videtur significare, quae non solum in diebus et annis et periodis aestimatur – unde et iubilaeus sacratus est numerus –, sed etiam annum septuagesimum comprehendit, quando in Hierusalem regressus est populus, qui septuaginta annis in captivitate duravit. In centesimis quoque, etiam in millesimis sacri observatio numeri minime praeteritur; neque enim otiose dixit: Reliqui mihi septem milia virorum, qui non curvaverunt genua ante Baal. Ergo umbra futurae quietis in diebus, mensibus, annis,

108,2 novimus … est] Rom. 7,14 2 – 4 nemo … Christi1] Col. 2,16sq. 6 Io. 12,29 7sq. 1 Thess. 4,16 8 ubi … aquilae] cf. Lc. 17,37 12sq. quando … duravit] cf. 2 Par. 36,21 14sq. 3 Reg. 19,18 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W) δ (V Di) p edd. (a co r m) f 17 congregatis B (ac.) κ | significatione μ (uv. G) edd. (exc. m) | fili B P (ac.); filia λ3 (ac. M) | sacerdotis β λ (pc. M) δ, + VL Cod. Lugd. 403, sed LXX: οἱ ἱερεῖς ‖ 18 erunt] erit P (pc.) κ Y W δ edd., + J (pc.) O L *sempiternum λ μ p edd. (exc. m), + Vulg. ‖ 19 et om. P (fort. pc.) κ A (uv. pc.) R W Di edd. | signabitis μ (exc. G) a ‖ 20 reminiscimini P D (ac.) λ (ac. T) V p | deo μ (exc. G) edd. (exc. m) | mortuis] FALLER, CSEL 73, 309: “supponitur alius textus Sept. (fortasse ἀπὸ τῶν νεκρῶν pro ἀπὸ τῶν ἐχθρῶν): ‘Mortui’ vocabantur ‘hostes fidei’” ‖ 22 et1] in add. λ3 p ‖ 23 ait] et praem. B (ac.) P (ac.) 108,1 nos] vos λ p ‖ 2 nos iudicet] nos diiudicet λ (diiudicet nos tr. X; diiudicet nos et M); diiudicet nos et p ‖ 3 aut1 om. κ ‖ 4 corpus autem Christi om. κ δ ‖ 5 nobis] vobis m ‖ 5sq. Iudaei dicebant tr. κ ‖ 6 illi corpus Christi om. κ | illis β co r; illic λ2 M (pc.) δ | quid λ p | nobis om. K λ2 V ‖ 7 revelavit λ (ac. T) p | angeli λ p | domini] dei U λ p r m, + J L Vulg. | *descendit K λ (exc. X) G A (ac.) C V p 8 resurgunt B P (ac.) λ (ac. T) G A (ac.) C f, cf. supra 48,6sq.; resurgent cett. (pc. P T A; primi add. δ p) p edd. | et2 om. μ (exc. G) a ‖ 9 Christi corpus] Christus κ | videtur requiem tr. λ2 X ‖ 10 annis et] in annis ex κ | periodis] perimodis B P (pentimadis pc.); perodisa λ2 (ac. T) p ‖ 12 annos λ p ‖ 13 etiam] et κ M co r m; et add. P (pc.) A (pc.) W a | sacrarum M p | observatio numeri] observationum D G A (ac.) C; observationum eius λ (observatio eius pc. T) p; observatio A (pc.) R W a ‖ 14 otiose] deus add. P (pc.) co r m ‖ 14sq. curvaverunt] flexerunt μ δ edd. (exc. m) ‖ 15 ante om. μ edd. (exc. m) Babahal B; Baalim δ; Bahal f

resurr. 107 – 110 | 195

mundi ipsius tempore figuratur, et ideo per Moysen mandatur filiis Israhel, ut septimo mense una mensis singulis fiat requies in memoriale tubarum nec servile aliquod opus, sed deo sacrificium deferatur, eo quod in ipso fine hebdomadis, quasi mundi sabbato, spiritalia a nobis, non carnalia opera flagitentur. Quod enim carnale, servile, quia animo caro servit; liberum innocentia facit, culpa vernaculum. 109. Oportuit igitur per speculum et in aenigmate fieri spiritalia. Nunc enim per speculum videmus, tunc facie ad faciem, nunc secundum carnem militamus, tunc spiritu videbimus divina mysteria. Et ideo verae legis character in nostris moribus exprimatur, qui in dei ambulamus imagine, quoniam iam legis umbra transivit: umbra Iudaeis carnalibus, imago nobis, veritas resurrecturis. Tria enim haec secundum legem esse cognovimus: umbram, imaginem, veritatem; umbram in lege, imaginem in evangelio, in iudicio veritatem. Sed Christi omnia et in Christo omnia, quem nunc secundum veritatem videre non possumus, sed videmus quasi in quadam imagine futurorum, quorum umbram in lege perspeximus. Ergo Christus non umbra, sed imago dei, non vacua imago, sed veritas. Et ideo per Moysen lex, quia umbra per hominem, figura per legem, per Iesum veritas. Neque enim veritas aliunde nisi ex veritate procederet. 110. Si quis ergo hanc imaginem dei videre desiderat, debet diligere deum, ut diligatur a deo et sit iam non servus, sed amicus, qui mandata dei fecerit, ut possit introire in nubem, ubi est deus. Ipse faciat sibi rationabiles tubas duas ductiles argento probato, hoc est pretioso verbo compositas et ornatas, quibus non raucum increpans terribili sonitu murmur interstrepat, sed sublimes gratiae deo continua iubilatione fundantur. Talium enim tubarum sonitu mortui suscitantur, non crepitu utique aeris, sed verbo veritatis animati. Et fortasse duae istae tubae sunt, per quas divino spiritu Paulus increpuit dicens: Orabo spiritu, orabo et mente; psallam spiritu, psallam et mente; alterum enim sine altero nequaquam videtur evo16 – 18 ideo … deferatur] cf. Lev. 23,24 (cf. supra resurr. 107) 109,1sq. nunc … faciem] cf. 1 Cor. 13,12 2 nunc … militamus] cf. 2 Cor. 10,3 4sq. umbra2 … carnalibus] cf. Hebr. 10,1 10 imago dei] cf. 2 Cor. 4,4 | per Moysen lex] cf. Io. 1,17 110,2sq. sit … fecerit] cf. Io. 15,14sq. 3 introire … deus] cf. Ex. 24,15sq. 3sq. tubas … probato] cf. Num. 10,2 (cf. supra resurr. 107) 5 increpans … sonitu] cf. Verg. Aen. 9,503sq. 7 verbo veritatis animati] cf. Iac. 1,18 8sq. 1 Cor. 14,15 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W) δ (V Di) p edd. (a co r m) f 17 nec] ne λ (exc. X; ac. T) p ‖ 18 deferatur] offeratur X W Di edd. ‖ 19 flagitantur m ‖ 20 liberum] vero add. co r m 109,1 in aenigmate] aenigmata D co r; aenigmate λ3 ‖ 2 tunc1] autem add. D p co r m, + Vulg. ‖ 3 videmus μ a ‖ 3sq. exprimitur κ Y δ ‖ 4 imaginem B (ac.) P κ p | quoniam iam] *quoniam β f; quia iam λ p ‖ 6 umbram2] umbra A (ac.) C ‖ 7 veritatem in iudicio tr. κ R W edd. | quem] quae λ (exc. X) p co r, + J ‖ 8 vidimus G M A (ac.) C p | in quadam imagine] quadam imagine P (ac.); quandam imaginem λ2 co r ‖ 9 quorum om. μ a | prospeximus M p ‖ 11sq. per veritatem μ edd. (exc. m) 110,4 argento] ex praem. κ ‖ 5 sublimis β λ2 V (ac.) ‖ 6 fundatur β λ2 V ‖ 7 tubae duae iste tr. κ tubae] illae add. λ (tubae istae ille sunt tr. Y) δ p ‖ 8 *increpavit B P (ac.) T (ac.) X f ‖ 9 alteram A C; altera R W a | altera A (fort. pc.) R W a ‖ 9sq. vocationem μ a

20

5

10

5

196 | Ambrosius

5

5

5

5

cationem habere perfectam. 111. Nec tamen omnium est utraque canere tuba nec omnium est universam colligere synagogam, sed solis sacerdotibus et ministris dei canentibus praerogativa ista defertur, ut, quicumque audierit et secutus eos fuerit, ubi est dei gloria, et ad tabernaculum testimonii praematura intentione convenerit, opera possit spectare divina et legitimum illud aeternumque domicilium in suae posteritatis seriem promereri. Tunc enim bellum conficitur, hostis fugatur, quando spiritus gratia concinit et mentis industria. 112. Sunt et illae salutares tubae, si corde credas et ore fatearis; corde enim creditur ad iustitiam, ore confessio fit ad salutem. Hac igitur gemina tuba ad illam sanctam terram, resurrectionis scilicet gratiam, pervenitur. Et ideo semper tibi concinat, ut semper audias dei voces, semper te angelorum prophetarumque oracula excitent atque commoveant, ut ad superiora festines, 113. in locum tabernaculi admirabilis usque ad domum dei; in voce exultationis et confessionis sonitus epulantis. Non enim soli hostes harum tubarum sonitu vincuntur, sed et delectationes et dies festi et neomeniae sine his esse non possunt. Nemo enim potest, nisi divini hauriat promissa sermonis et resultantibus credat oraculis, exultare laetitia, dies festos aut neomenias agere, quibus se corporali gratia et saeculari occupatione vacuatum Christi repleri luce desideret. Sacrificia quoque ipsa deo probata esse non possunt, nisi confessio vocis aspiret, quae sacerdotali oblatione ad obsecrandam dei gratiam populos excitare consuevit. 114. Itaque simus praedicatores domini et laudemus eum in voce tubae, non exigua de virtute eius et vilia sentientes, sed ea, quae possint aurem mentis implere et intimae conscientiae penetrare secretum, ut ea, quae corpori conveniunt, divinitati non putemus aptanda nec divinae magnitudinem potestatis humanis viribus metiamur, ut quaeramus, quomodo quis resurgat aut quali corpore veniat aut quemadmodum soluta coeant, lapsa reparentur; haec enim arbitrio dei simul ut statuuntur, implentur. Nec sensibi111,2 – 6 solis … promereri] cf. Num. 10,8 112,2 Rom. 10,10 113,1sq. Ps. 41,5 2sq. non … possunt] cf. Num. 10,9sq. 114,2 in … tubae] cf. Ps. 97,6 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W) δ (V Di) p edd. (a co r m) f 111,1 omnium] hoc mirum (minimum pc. T) λ (hoc omnium X) p | utramque … tubam κ ‖ 2 est omnium tr. R W edd. ‖ 3 ista praerogativa tr. W edd. | ea λ p; eo μ edd. ‖ 4 convenerit] et add. P m 5 expectare λ p ‖ 6 serie β δ f 112,2 confitearis W edd. | enim om. M p | credetur B | ore2] autem add. U λ W p edd., + Vulg. ‖ 3 scilicet] et add. λ (ac. T) p | gratia B ‖ 4 concinant δ m + O | vocem λ3 δ p m ‖ 4sq. semper3 … festines] hanc intentionem David versabat (servabat T) in pectore cum dicebat quoniam transibo λ2; eadem verba post festines add. co r m 113,1sq. et confessionis om. κ ‖ 2 sonus P D λ C (ac.; epu add.) δ p m, + Vulg.; sonitu κ ‖ 3 neomenia μ (exc. W) ‖ 5 agere aut neomenias tr. κ | neomenia μ (exc. G W) ‖ 7 quae om. λ (exc. X) 8 populus λ G A (ac.) C p 114,3 possunt D (sed non ζ) Di p co r; poss**V ‖ 4 ut] et μ co r; t (sic) a | conveniant A (veniunt ac.) R W edd. (exc. m) ‖ 6 quis] qui M p

resurr. 110 – 116 | 197

lis tubarum expectatur auditus, sed invisibilis potentia magnificentiae caelestis operatur; deo enim velle pro facto est. Nec resurrectionis requirendus nisus, sed fructus nobis est expetendus. Quae proclive celebrabitur, si exinaniti vitiis plenitudinem spiritalis mysterii consequamur gratiamque renovatam caro sumat a spiritu et fulgorem lucis aeternae anima mutuetur a Christo. 115. Sed non solum singulorum, verum etiam universitatis ista mysteria sunt. Adverte enim iuxta typum legis ordinem gratiae: Cum tuba prima cecinerit, orientales congregat quasi praecipuos et electos, cum secunda, subpares meritis, qui secundum Libanum siti dereliquerint ludibria nationum, cum tertia, eos, qui tamquam in mari exagitati istius freto mundi, saeculi huius fluctibus vacillaverint, cum quarta, illos, qui dura mentium nequaquam satis potuerint eloquii spiritalis mollire praecepto et ideo secundum boream vocati sunt; boreas enim secundum Salomonem durus est ventus. 116. Itaque licet in momento resuscitentur omnes, omnes tamen meritorum ordine suscitantur. Et ideo primi resurgunt, qui maturo devotionis occursu et quodam antelucano fidei exortu prodeuntes solis aeterni radios receperunt. Quod vel de patriarchis iuxta veteris seriem testamenti vel de apostolis iuxta evangelium iure memoraverim. Secundi autem, qui ritum gentium relinquentes ab errore sacrilego transierunt in ecclesiae disciplinam. Et ideo illi primi ex patribus, isti secundi ex gentibus: ab illis enim lux fidei coepit, in istis usque ad mundi occasum suscepta durabit. Tertii suscitantur, qui ab austro et ab aquilone sunt. His quattuor terra distinguitur, his quattuor annus includitur, his quattuor mundus impletur, his quattuor ecclesia congregatur. Omnes enim, qui sacrosanctae ecclesiae copulati divini nominis appellatione censentur, praerogativam resurrectionis et delectationis aeternae gratiam consequentur, quoniam venient ab oriente et occi-

9 deo … est] cf. Phil. 2,13 12 mutuetur] cf. Ambr. obit. Valent. 64 (CSEL 106, p. 147,8) 115,2 – 7 cum … sunt] cf. supra 107 (Num. 10,1–10) 7sq. boreas … ventus] cf. Prov. 27,16 (Sir. 43,22) 116,1 1 Cor. 15,52 12sq. Lc. 13,29 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W) δ (V Di) p edd. (a co r m) f 9 pro facto] profecto X μ (exc. W; ac. G) | nisus requirendus tr. κ ‖ 10 qui λ2 δ | proclivis B P (vel profecto facilius mg. pc.), + η (exc. Ox); proclivius co r m f ‖ 11 ministerii M p | renovata U δ m | a om. β (ac. D) δ ‖ 12 mutetur M δ; mereatur X μ (meretur ac. C) a 115,1 verum om. M (ac.) p | sunt ista mysteria tr. co r m ‖ 2 prima tuba tr. K λ2 ‖ 2sq. orientalis B (ac.) P (ac.), + η ‖ 3 subparis B P, + η ‖ 4 Libanum] liba co; austrum r | dereliquerunt λ2 X p 5 freto] flato μ (exc. W); flatu W edd. (exc. m) | vacillarint G (vagillarint ac.) A (ci ir.) R edd. (exc. m); viagillarint (vigillarint pc.) C; vacillarent W ‖ 6 duram r; duritiam m | potuerunt κ λ2 δ | eloquiis A (ac.) C ‖ 7 borram B (burram ac.) G; boram P (ac.) ‖ 7sq. Solomonem B 116,1 in om. m | omnes2 om. κ T (pc.) ‖ 2 tamen meritorum suorum λ (meritorum tamen suorum tr. λ3) p | suscitentur B P (ac.) | resurgent D (non η) A (pc.) R W a r | maturi β U f ‖ 3 prodeuntis κ μ (exc. G) δ edd. (exc. m) ‖ 5 ritus κ ‖ 7 isti] illi λ (ac. T) p ‖ 8 durabit B (pc.) W f; duravit cett. (ac. B) p edd. | suscitantur] et quarti add. D m f, sed cf. infra 120; *et add. κ μ a; hi(i) add. δ | et] *qui add. U μ (exc. G) edd. ‖ 9 terra … quattuor2 om. X A (suppl. mg.) C δ, cf. resurr. 118,1 (quoque) | annus] agnus μ ‖ 9sq. mundus … quattuor om. X μ a ‖ 9sq. expletur λ (exc. X) δ p ‖ 11 praerogativa μ (exc. W)

10

5

5

10

198 | Ambrosius

dente et ab aquilone et austro et recumbent in regno dei. 117. Non enim exigua mundum suum Christus luce complectitur, quandoquidem a summo caelo egressio eius et occursus eius usque ad summum eius, nec est qui se abscondat a calore eius. Omnes enim benignus illustrat, nec refutare levem, sed emendare vult, nec exclu5 dere durum ecclesia, sed mollire desiderat. Et ideo eos in Canticis Canticorum ecclesia, in evangelio Christus invitat dicens: Venite ad me omnes, qui laboratis et onerati estis, et ego vos reficiam; tollite iugum meum super vos et discite a me, quia mitis sum et humilis corde. 118. Ecclesiae quoque vocem invitantis agnosce; dicit enim: Exsurge, aquilo, et veni, auster, perfla hortum meum et defluant unguenta mea! Descendat frater meus in hortum suum et edat fructum pomiferarum suarum. Sciens enim iam tunc etiam horum tibi fore opera fructuosa, Christo tuo fructum de talibus polli5 cebare, quae primo te in cubiculum dixisti regis inductam diligens ubera super vinum, cum diligentem amares, latentem quaereres, pericula pro religione contemneres. 119. Deinde a Libano sponsa rogaris, ut venias, iudicio domini adhuc tota irreprehensibilis, tota formosa. Sic enim scriptum est: Tota es formosa, proxima mea, et reprehensio non est in te. 120. Ades huc a Libano, sponsa, ades huc a Libano, postea ipsa iam nullos aquae lapsus, iam nullos impetus descendentes a Libano pertimescens, aquilonem et austrum advocans, perflari cupiens hortum tuum, ut in aliis unguenta defluant, in aliis multiplices fecunditatis tuae fructus offeras Christo.

117,2sq. Ps. 18,7 6 – 8 Mt. 11,28sq. 118,1 – 3 Cant. 4,16 (= 4,16/5,1 Vulg.) 5sq. quae … quaereres] cf. Cant. 1,2.4 (= 1,1.3 Vulg.) 119,2 – 120,1 Cant. 4,7sq. 120,2 nullos2 … Libano] cf. Cant. 4, 15 3sq. aquilonem … Christo] cf. Cant. 4,16 (cf. resurr. 118) β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W) δ (V Di) p edd. (a co r m) f 13 et1 om. λ3 p co r m | aquilone … austro] austro et ab aquilone λ p | austro] ab praem. B (ac.) κ 117,5 eos] post Canticorum tr. m ‖ 7 reficiam vos tr. W edd. ‖ 7sq. tollite … corde om. κ ‖ 7 a me om. μ edd. (exc. m) 118,1 quoque] terra distinguitur … includitur his quattuor (v. resurr. 116,9) add. C ‖ 3 in] *ad β κ λ p f et edat μ (et eat ac. G; ut comedat W) edd. f, cf. Ambr. myst. 9,56; *et ad β κ M δ p; ad λ2; et X | pomiferum A (ac.) C ‖ 4 horum] ortum add. M; hortum μ p edd. (exc. m) | forte β (ac. P) f ‖ 4sq. pollicebare quae μ (pollicebare quo ac. C) edd. (pollicebare et quae m) f; pollicebarae B (quae add. sl.); pollicebare a quo P (neque ac.); pollicebar eque λ (pollicebar quae X; pollicebaris quae pc. T), + η; pollicebar denique D; pollicebar et quae κ; pollicebatur quae (qui Di) δ; pollicebar aquae p ‖ 5 te primo tr. λ (te primum λ3) p | introductam edd. (exc. m), + J ‖ 6 diligenter κ | amoris β; amaris λ2 p | lactentem A (pc.) R W Di; lactantem edd. | quaeris β; quaereris λ2 (quaesieris pc. T) p | pericula] specula κ 6sq. contemneris B P (ac.) p, + η 119,1 sponsam rogares κ | in iudicio M p; ad iudicium δ, + O ‖ 2 formosa (adhuc add. m) tota irreprehensibilis tr. μ (exc. G) edd. 120,1 huc1] adhuc P D (sed non ζ) δ (non omnes); **huc G | sponsa … Libano2 om. κ μ a ‖ 2 iam ipsa tr. λ3 p | nullos1] nullus λ (exc. X; ac. T) C (ac.) V p; ullos A (ac.) | aquae] adquae B; atque P (ac.); aequae μ (exc. G) a; om. δ, + O | nullos2] nullus B (ac.) λ (exc. X; ac. T) V p | descendentis λ (descentis ac. T) p ‖ 3 advocas A (pc.) R W edd. | suum λ2 X δ, + O ‖ 4 unguenta] tua add. co r m

resurr. 116 – 124b | 199

121. Et ideo beatus, qui custodit verba prophetiae huius, quae nobis resurrectionem evidentioribus testimoniis revelavit dicens: Et vidi mortuos magnos et pusillos stantes ante sedem et libros aperuerunt; et alius liber apertus est, qui est vitae, et iudicati sunt mortui de scriptis in libris secundum facta sua. Et dedit mare mortuos, qui in ipso erant, et inferni dederunt mortuos, qui penes se erant. Ne ergo dubites, quemadmodum resurgant, quos inferi revomunt, mare reddit! 122. Accipe etiam, quando promittatur gratia futura iustorum: Et audivi, inquit, vocem magnam de caelo dicentem: Ecce tabernaculum dei cum hominibus, et habitabit cum illis. Et ipsi populus eius erunt, et ipse deus cum illis erit illorum deus et delebit omnem lacrimam de oculis eorum, et mors non erit amplius neque luctus neque clamor neque dolor ultra erit. 123. Compara nunc, si placet, atque contende vitam hanc cum illa vita et elige, si potes, perpetuam corporis vitam in labore aerumnaque miserabili tantarum commutationum, votorum taedio, fastidio voluptatum. Nonne si deus ista perpetuare vellet, illa diligeres? Nam si per se ipsa vita fugienda est, ut sit molestiarum fuga, requies aerumnarum, quanto magis ea requies expetenda, cui futurae resurrectionis voluptas perpetua succedet, ubi nulla criminum series, nulla illecebra delictorum? 124. Quis in dolore tam patiens, qui non mortem oret? Quis in infirmitate tam constans, ut non optet mori se potius quam debilem vivere? Quis in maerore tam fortis, ut non desideret eo se vel moriendo defungi? Quod si ipsi nobis, dum vivimus, displicemus, cum vivendi finem praestitutum esse norimus, quanto amplius vitae nos taederet istius, si sine fine futuros nobis labores huius corporis cerneremus? Quis est igitur, qui se velit mortis exsortem? Aut quid gravius immortalitate miserabili? Si in hac vita, inquit, in Christo tantum sperantes sumus, miserabiliores sumus omnibus hominibus, non quo in Christo sperare sit miserum, sed quia Christus sperantibus in se vitam alteram praeparaverit. Haec enim peccato obnoxia, illa praemio reservata. 124b. Ipsos cursus breves nostrarum aetatum quantum videmus nobis afferre fasti-

121,1 Apoc. 1,3 2 – 5 Apoc. 20,12sq. 122,2 – 5 Apoc. 21,3sq. 124,6 – 8 1 Cor. 15,19 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W) δ (V Di) p edd. (a co r m) f 121,2 revelavit] declaravit κ ‖ 4 mortui sunt tr. M p | de scriptis] descripti β (discribti ac. B; sunt add. P) λ G (pc.) δ (scripti ac. V) p ‖ 5 inferi A (pc.) R W edd. ‖ 6 reddidit β m f; reddet λ3 p 122,1 accepit M (accedit pc.) p ‖ 2 promittitur λ3 p | de caelo om. κ | caelo] throno r m ‖ 3 habitavi B P (ac.); habitavit κ (ac. K) M C ‖ 4 et1 om. β | illis] et add. λ3 p | illorum] eorum λ2 X | de] ab λ3 G p 123,1 et om. μ δ edd. (exc. m) ‖ 3 votorumque κ A (pc.) R W edd. | voluptatis M p ‖ 3sq. perpetua revelet B P M (perpetua revelaret pc.) p; perpetuare velit μ edd. ‖ 4 deligeres m | ipsam κ λ (exc. X) G ut] quid add. G A (ac.) C ‖ 5 requies2] est add. A (pc.) R W edd. (praem. m) | exspectanda κ ‖ 6 succedit λ δ p 124,1 qui] quis B (ac.) P (ac.) | in2 om. B P (ac.) ‖ 2 se mori tr. λ p ‖ 3 non om. β | si om. κ | nobis] in praem. μ a ‖ 4 vivendo m f | praestitum P (ac.) μ δ edd. | noverimus κ A (pc.) R W δ edd., + J; novimus λ p ‖ 8 quo] quod β κ λ2 G co r m ‖ 9 obnoxia] est add. A (pc.) R W edd.

5

5

5

5

200 | Ambrosius

dium! Puer adulescentiam desiderat, adulescens annos sibi maioris mentitur aetatis, iuvenis beneficio aevi florentis ingratus senilem honorificentiam concupiscit. Ita omnibus ex natura venit velle mutari, quia eius nos, quod sumus, paenitet. Denique 5 etiam ipsa post usum vota fastidio sunt, et quae mereri optavimus, cum meruimus, abdicamus. 125. Unde non immerito sancti etiam viri prolongatum incolatum suum saepe doluerunt: Doluit David, doluit Hieremias, doluit Helias. Sapientibus creditur, et hi, in quibus divinus spiritus loquebatur, ad meliora properabant. Si reliquorum iudicia sciscitamur, ut cognoscamus omnes in unam convenire sententiam: quanti 5 mortem maerori, quanti mortem formidini praetulerunt, iudicantes videlicet graviorem metum mortis esse quam mortem! Adeo suis malis mors non timetur, sed vitae miseriis antefertur, cum expetitur morientis exitus et evitatur formido viventis. 126. Sed esto, huic vitae resurrectio praeferatur – quid? Philosophi ipsi genus post mortem aliquod reppererunt, quo nos uti magis quam resurgere delectabit? Et illi quidem, qui dicunt animas immortales esse, non satis mulcere me possunt, cum pro parte me redimunt. Nam quae potest esse gratia, ubi non totus evasi? quae vita, 5 si in me opus dei occidat? quae iustitia, si naturae finis mors sit erranti iustove communis? quae veritas, ut, quia ipsa se moveat et semper moveatur, anima immortalis esse credatur – quod nobis in corpore commune cum bestiis, ante corpus, quid geratur, incertum – nec ex contrariis colligatur veritas, sed destruatur? 127. An vero illorum sententia placet, qui nostras animas, ubi ex hoc corpore emigraverint, in cor125,1 prolongatum incolatum] cf. Ps. 119, 5 2 doluit Hieremias] cf. Ier. 20,14–18 | doluit Helias] cf. 3 Reg. 19,4 126,2sq. et … esse] cf. Cic. Cato 77–85 (cf. infra resurr. 134sq.) 6 quia … anima] cf. Cic. rep. 6,27; Cato 78; Tusc. 1,23,53sq.; Plat. Phaedr. 245C; Apul. Plat. 1,9 (Moreschini, p. 97,19sq.) 127,1 – 3 an … commemorant] cf. Plat. Phaed. 81E–82B β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W) δ (V Di) p edd. (a co r m) f des. δ



126,6 moveatur

124b,2 maiores β (ac. B) κ (maiores sibi tr.) λ2 (ac. T); om. X | metitur D (ac.) T (pc.) M (pc.) W Di (uv.) edd. ‖ 4 mutari] contra sectas (sectias C) philosophorum qui vel (filosopho **** C) animam solam (animas solas W) durare dicant (dicunt κ) post corporis mortem vel (vel om. κ) metempsychosim (metepsicosin κ; metempsychosym M; μετατυχοσιμ a; μετεμψύχωσιν co r) credant (credam U) add. κ μ M edd. (exc. m) ‖ 5 post usum] postremum A (pc.) R a; om. W | quae] quem λ (fort. ac. Y) p | mereri] merori κ | cum meruimus] commeruimus A (ac.) C; cum meruerimus A (pc.) R W δ edd. ‖ 6 abdicamus om. κ 125,1 etiam non inmerito sancti tr. κ; non immerito etiam sancti tr. μ δ edd. ‖ 2 sapientibus] *si praem. κ M μ δ p edd. | sapientes creduntur κ ‖ 3 hii B κ Y; his λ3 Di p | loquebatur] quia add. M p 4 *sciscitemur β (suscitentur P; siscitemur ac. D) f; siscitamur K a; suscitamur Y; sciscitantur T p cognoscamus om. μ a | conveniant A (pc.) R W a ‖ 5 videlicet] et add. λ (ar. T) p ‖ 6 mortis] maeroris μ a | esse mortis (mortem K) tr. κ ‖ 7 vitatur M p 126,1 resurrectio] si add. κ | quid] quod P D; quod add. λ3 p ‖ 2 delectavit λ2 δ (ac. V; delectaverit Di) ‖ 5 iustove] iusto vitae κ; et iusto vitae μ a; iusto voce δ; iustoque p 4 potest gratia esse tr. λ3 p 6 ut quia … moveat … moveatur] ut qui … moneat … monet δ ‖ 7sq. generatur λ (ac. T) 127,1sq. illorum … qui] illa … quae κ ‖ 2 migraverint P (ac.) κ

resurr. 124b – 129 | 201

pora ferarum variarumque animantium transire commemorant? At certe haec Circeis medicamentorum illecebris composita esse ludibria poetarum ipsi philosophi disserere solent, nec tam illos, qui perpessi ista simulentur, quam sensus eorum, qui ista confinxerint, velut Circeo poculo ferunt in varia bestiarum monstra conversos. Quid enim tam simile prodigii quam homines credere in habitus ferarum potuisse mutari? Quanto maioris est prodigii gubernatricem hominis animam adversam humano generi bestiarum suscipere naturam capacemque rationis ad irrationabile animal posse transire quam corporis effigies esse mutatas? Vos ipsi haec destruitis, qui docetis! Nam magicis incantata carminibus portentosae huius conversionis genera tradidistis. 128. Ludunt haec poetae, reprehendunt philosophi, et quae putant ficta de viventibus, haec arbitrantur vera de mortuis. Illi autem, qui ista finxerunt, non suam probare fabulam, sed philosophorum errores irridere voluerunt, qui putant, quod illa anima, quae miti humilique proposito iracundiam vincere, patientiam assumere, cruore abstinere consueverat, eadem frementi motu leonis incensa irae impatiens effrena rabie sitire sanguinem caedemque possit expetere, et illa, quae populorum fremitus varios regali quodam consilio temperabat et rationabili voce mulcebat, eadem se inter devia atque deserta ritu luporum patiatur ululare, aut quae iniusto sub onere gemens duros aratri labores questu miserabili mugiebat, eadem postea in figuram hominis commutata levi cornua quaerat in fronte, vel illa, quam praepetes prius pennae usque ad alta caeli per sublime aeris alarum remigiis evehebant, eadem postea volatus iam non suos requirat et se humani doleat corporis gravitate pigrescere. 129. Hinc fortasse et illum Icarum perdidistis, quod persuasionibus vestris inductus adulescens prius avem se fuisse fortasse crediderat. Hinc etiam senes plerique decepti sunt, ut gravi immorerentur dolori, cygneis male cre-

3 – 6 at … conversos] cf. Verg. Aen. 7,15–20 (Hom. Od. 10,229–243; Ov. met. 14,8–67) 128,8 luporum … ululare] cf. Verg. Aen. 7,18 10 levi … fronte] cf. Verg. ecl. 6,51 11sq. quam … evehebant] cf. Verg. Aen. 6,14–19 129,1 Icarum] cf. Ov. met. 8,223–235 2 – 5 hinc … canitiem] cf. Verg. Aen. 10,189–193; Ov. met. 2,367–380 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f

3 variorumque co r m ‖ 3sq. Circeis] circa eis κ λ (circa eos pc. M; eis circa λ2) μ (exc. W) p ‖ 4 poetarum] vel penarum sl. M (pc.); poenarum μ p a ‖ 5 deserere B P (ac.) | ista] has λ2; his M ‖ 6 velut] vel λ p | Circeo poculo] circa eo poculo κ G; circa eos poculum λ p; circa eo populo A (ac.) C; circa eos populos A (pc.) R; Circeos populos W a ‖ 7 enim] etiam μ (exc. G W) | habitu β K μ (exc. W); habitum U W edd. | posse W edd. (exc. m) ‖ 10 mutatas] mutata (pc. T) si (sed T) λ (exc. X) p ‖ 11 portentosa B (pc.); portento se λ (portentose X; portentuosa T); portento μ a 128,4 iracundiam] verecundiam β ‖ 5 frequenti μ a ‖ 6 et inpatiens M p; et patiens λ2 (im ir. T) effrenata κ M p ‖ 9 honere B (pc.) P (honore ac.) ‖ 10 mutata M p | levia B (pc.) M p; leve A (pc.) R W a | cornu U X μ a ‖ 12 avolatus λ2 (*volatus T); evolatus λ3 p | et se] esse λ (ac. T) p | humanis B (ac.) G A (ac.) C 129,2 avem] autem P D (non η) λ (ac. T) p ‖ 3 morerentur β X; immorentur W edd. (exc. m) | cyoneis κ (cioneis K) λ G p

5

10

5

10

202 | Ambrosius

duli fabulis, dum putant modulis se mulcendo flebilibus albentem molli pluma mutare canitiem. 130. Haec quam incredibilia, quam deformia! Quanto illud convenientius, ut credas secundum naturam, credas secundum usum fructuum ceterorum, credas secundum exempla gestorum, oracula prophetarum Christi caeleste promissum! Quid vero praestantius, quam ut opus dei iudices non perire et secun5 dum imaginem et similitudinem dei factos transferri non posse in effigies bestiarum, cum utique ad similitudinem dei non corporis sit imago, sed ratio? Nam quemadmodum homo, cui subiecta sunt animantium genera ceterarum, in subiectum sibi animal meliore sui parte demigret? Non patitur hoc natura; et si pateretur natura, non pateretur gratia. 131. Sed videro, quid vos de vobis, gentes, opinionis habeatis; neque enim mirum debet videri, quod creditis vos in bestias posse mutari, qui bestias adoratis. Ego tamen malim de vestro merito melius iudicetis, ut non inter coetus ferarum, sed inter angelorum consortia vos credatis futuros! 132. Habet animus ex hoc iam vitae anfractu et terreni corporis colluvione discedere et ad illa concilia superna contendere, etsi sanctorum sit pervenire, laudem dicere deo – quam citharizantes illos dicere prophetica lectione comperimus, quia magna et mirabilia opera tua, domine deus omnipotens, iustae et verae viae tuae, rex 5 gentium. Quis non timebit et magnificabit nomen tuum, quia solus sanctus es, quia omnes gentes venient et adorabunt ante te? –, videre quoque tuas, Iesu, nuptias – in quibus de terrenis ad caelestia concinentibus omnium gaudiis sponsa deducitur; ad te enim omnis caro veniet, iam non saeculo obnoxia, sed spiritui copulata – videre thalamos ornatos byssino, rosis, liliis et coronis. Sic enim cuius alterius ornantur 10 nuptiae: confessorum livore, martyrum sanguine, liliis virginum, coronis etiam sacerdotum? 133. Hoc sibi prae ceteris David sanctus optavit, ut haec spectaret et

130,4sq. secundum … factos] cf. Gen. 1,26 7 subiecta … ceterarum] cf. Gen. 1,28 132,1sq. habet … discedere] cf. Cic. Cato 84 3 quam … comperimus] cf. Apoc. 14,2 4 – 6 Apoc. 15,3sq. 6 tuas … nuptias] cf. Mt. 22,2 6sq. tuas … deducitur] cf. Cant. 4,8 7sq. Ps. 64,3 10 livore] cf. Is. 53,5 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f

4 albente Y M p 130,1 quanta κ (ac. U) | illud] est add. edd. ‖ 3 gestorum exempla tr. μ edd. ‖ 4 iudices] radices μ (uv. ac. G) a ‖ 5 factus M p ‖ 6 ratio] *spiritus κ λ (species M) μ p a m ‖ 7 animantium subiecta sunt tr. λ p | ceterorum W edd. 131,1 opiniones κ λ (ac. M) p ‖ 2 credatis λ3 p 132,1 habet] habere M (haberet ac.) p; et μ edd. (exc. m); *avet prop. PELLEGRINO, RFIC 85 (1957), 313 animos λ (ac. T) μ p edd. (exc. m) ‖ 2 illa concilia om. κ | consilia λ (superna consilia tr. T) p | etsi] et sic A (pc.) R W a | etsi … pervenire om. κ co r ‖ 2sq. laudemque deo dicere κ ‖ 3 quia om. κ ‖ 4 et1 om. m ‖ 5sq. quis … te] et cetera κ ‖ 6 videro κ M (pc.) | Iesus μ (exc. W) ‖ 7 de] deo B P, + η | deducitur] non add. A (ac.) C ‖ 8 enim om. λ p | iam] etiam λ (ac. T) p ‖ 9sq. sic … livore] cuius enim alterius (sl. U) ornantur (om. m) sic ornantur nuptiae ornantur enim labore confessorum κ m 10 libore B (ac.) X; labore D (non η) λ2 co r | sanguine martyrum tr. κ 133,1 expectaret λ (ac. T) p | et om. μ (exc. W)

resurr. 129 – 135 | 203

cerneret; denique ait: Unam petivi a domino, hanc requiram, ut inhabitem in domo domini omnes dies vitae meae et videam voluptatem domini. 134. Iuvat hoc credere, sperare delectat, certe non credidisse poena est, sperasse gratia. Quod si in hoc erro, quia angelis me post mortem sociari malo quam bestiis, libenter erro neque umquam hac me opinione, dum vivo, fraudari patiar. 135. Quid enim superest solacii mihi, quam quod me citius ad te, frater, spero venturum nec digressus tui inter nos longa divortia fore tuisque intercessionibus mihi hoc posse conferri, ut citius desiderantem tui advoces? Quis enim est, qui non sibi debeat istud optare prae ceteris, ut corruptibile hoc induat incorruptelam et mortale hoc induat immortalitatem, ut, qui nunc morti corporis fragilitate succum- 5 bimus, supra naturam siti mortem iam timere nequeamus?

133,2sq. Ps. 26,4 134,2 – 4 quod … patiar] cf. Cic. Cato 85 135,2 nec … fore] cf. Cic. Cato 84 4sq. ut … immortalitatem] cf. 1 Cor. 15,53 β (B P D) κ (K U) λ (λ2 (Y T) λ3 (X M)) μ (G A C R W)

p edd. (a co r m) f

2 petii D (sed non η) κ λ p ‖ 3 omnibus diebus λ p | omnes … domini2] et sequentia κ | et] ut D (non η) λ (exc. X) | *voluntatem β (volumtatem B) λ G p 134,3 quia] qui β (ac. P) λ3 | mallo B P (ac.) | libenter] in hoc add. W edd. 135,1 mihi superest solacii tr. edd., + Tr | mihi] mei λ3 p ‖ 2 tuisque] tuis R W a ‖ 5 mortis λ3 p 6 siti] sit ut β κ Explicit liber secundus β (lege felex in Christo Ihm add. B; explicit secundus liber am. D); Explicit liber sancti Ambrosii de fide resurrectionis U; Explicit (liber add. W) de resurrectione Y μ (Explicit G); Sancti Ambrosii liber de fide resurrectionis feliciter explicit a; deest tit. D (ac.) K T λ3 p (in fine totius voluminis: sancti Ambrosii archiepiscopi Mediolanensis opusculum de obitu Satyri fratris sui una cum libello de resurrectione et cruce domini et de bono mortis feliciter explicit)

Abkürzungsverzeichnis Lateinische Autoren und ihre Werke sind abgekürzt nach den Regeln des ThlL (Ambr. epist. jedoch ohne Nennung des Briefbuchs); Ausnahmen sind Sat. und resurr. statt exc. Sat. 1 und 2.

Abkürzungen im textkritischen Apparat ac. add. cett. cf. codd. coniec. del. delib. e.g. eras. exc. fol. ir. iter. litt. lnp. mg. mp. om. p. pc. praem. prob. prop. ras. sc. sim. sl. sq. tit. tr. uv. vl.

ante correcturam addidit/addiderunt ceteri confer Codices coniecit delevit/deleverunt/delendum deliberavit exempli gratia erasit/eraserunt excepto/exceptis folium/folia in rasura iteravit/iteraverunt littera/litterae legi non potest in margine manu posteriore omisit/omiserunt pagina/paginae post correcturam praemisit probavit/probante proposuit rasura scilicet simile/similia supra lineam sequens/sequentes titulus transposuit/transposuerunt ut videtur varia lectio

Sonstige Abkürzungen und Zeichen 〈〉 *

Ergänzung (im Text) Konjektur (im Text) oder möglicherweise korrekte Variante (im Apparat)

https://doi.org/10.1515/9783110764192-009

206 | Abkürzungsverzeichnis a. des./inc. LXX praef. v. VL Vulg.

annus, anni desinit/incipit Septuaginta praefatio(nem) vide Vetus Latina Vulgata

Zeitschriften, Reihen, Datenbanken etc. BHL BKV CCC CCCM CCSL CLA CPL CPPM CSEL GCS HÜWA IMU JbAC LLT LThK MGH PL RAC REAug RecAug REL RFIC RHT RPh RSLR RSR SAEMO ScCat SChr SEA SIFC ThlL TU VChr VD16 WS ZAC

Bibliotheca Hagiographica Latina Bibliothek der Kirchenväter Civiltà Classica e Cristiana Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis Corpus Christianorum. Series Latina Codices Latini Antiquiores Clavis Patrum Latinorum Clavis Patristica Pseudepigraphorum Medii Aevi Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum Die Griechischen Christlichen Schriftsteller Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus Italia Medioevale e Umanistica Jahrbuch für Antike und Christentum Library of Latin Texts Lexikon für Theologie und Kirche Monumenta Germaniae Historica Patrologia Latina Reallexikon für Antike und Christentum Revue d’Etudes Augustiniennes et Patristiques Recherches Augustiniennes Revue des Études Latines Rivista di Filologia e di Istruzione Classica Revue d’Histoire des Textes Revue de Philologie, de Littérature et d'Histoire Anciennes Rivista di Storia e Letteratura Religiosa Revue des Sciences Religieuses Sancti Ambrosii episcopi Mediolanensis Opera La Scuola Cattolica Sources Chrétiennes Studia Ephemeridis Augustinianum Studi Italiani di Filologia Classica Thesaurus linguae Latinae Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Vigiliae Christianae Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts Wiener Studien Zeitschrift für Antikes Christentum

Literaturverzeichnis Texteditionen und Übersetzungen ALBERS, De obitu = S. Ambrosii Mediolanensis episcopi De obitu Satyri fratris laudatio funebris, denuo ed., adnot., praefatus est B. ALBERS, Bonnae 1921 (Florilegium Patristicum 15). BANTERLE, SAEMO 18 = Sant’Ambrogio, Discorsi e Lettere/I, Le orazioni funebri, introd., trad., note e indici di G. BANTERLE, Milano-Roma 1985 (SAEMO 18). BIDDLECOMBE, S., The Historia Ierosolimitana of Baldric of Bourgueil, Woodbridge 2014. BONNOT, M. – MARIANELLI, D., Ambroise de Milan. Sur la mort de son frère, trad. de M. BONNOT, introd., notes e guide thématique de D. MARIANELLI, Paris 2002 (Les Pères dans la foi 84). CAZZANIGA, De virginibus = S. Ambrosii Mediolanensis episcopi De virginibus libri tres, ed. E. CAZZANIGA, Torino 1948 (Corpus Scriptorum Latinorum Paravianum). CAZZANIGA, De virginitate = S. Ambrosii Mediolanensis episcopi De virginitate liber unus, ed. E. CAZZANIGA, Torino 1953 (Corpus Scriptorum Latinorum Paravianum). COPPA, G., Opere di Sant’ Ambrogio, Torino 1969, 779–810 (Sat. ohne resurr.). FALLER, De virginibus = S. Ambrosii De virginibus ad praecipuorum codicum fidem rec. O. FALLER, Bonnae 1933 (Florilegium Patristicum 31). FALLER, CSEL 73 = Sancti Ambrosii opera, pars VII, Explanatio symboli, De sacramentis, De mysteriis, De paenitentia, De excessu fratris, De obitu Valentiniani, De obitu Theodosii, ed. O. FALLER, Vindobonae 1955 (CSEL 73). GERZAGUET, SChr 576 = Ambroise de Milan, La fuite du siècle, introd., texte crit., trad. et notes par C. GERZAGUET, Paris 2015 (SChr 576). HADOT, SChr 239 = Ambroise de Milan, Apologie de David, introd., texte latin, notes et index par P. HADOT, trad. par M. CORDIER, Paris 1977 (SChr 239). KELLY, Th.A., Sancti Ambrosii liber de consolatione Valentiniani, a Text with a Trans., Introd. and Comment., Washington 1940 (The Catholic University of America, Patristic Studies 58). KLIJN, Esra = Der lateinische Text der Apokalypse des Esra, hrsg. v. A.F.J. KLIJN, mit einem Index gramm. v. G. MUSSIES, Berlin 1983 (TU 131). NAUROY, SChr 534 = Ambroise de Milan, Jacob et la vie heureuse, introd., texte crit., trad., notes et index par G. NAUROY, Paris 2010 (SChr 534). PAREDI, Vita e meriti = Vita e meriti di S. Ambrogio. Testo inedito del secolo nono illustrato con le miniature del salterio di Arnolfo, a cura di A. PAREDI, Milano 1964. PETSCHENIG – ZELZER, CSEL 64 = Sancti Ambrosi opera, pars VI, Explanatio psalmorum XII, ed. M. PETSCHENIG, editio altera suppl. aucta cur. M. ZELZER, Vindobonae 1999 (CSEL 64). RAUER, GCS 49 = Origenes Werke IX, Die Homilien zu Lukas in der Übersetzung des Hieronymus und die griechischen Reste der Homilien und des Lukas-Kommentars, ed. M. RAUER, Berlin, 2. bearb. Auflage 1959 (GCS 49). SCHENKL, CSEL 32/1 = Sancti Ambrosii opera, pars prima qua continentur libri Exameron, De paradiso, De Cain et Abel, De Noe, De Abraham, De Isaac, De bono mortis, ed. C. SCHENKL, Vindobonae 1897 (CSEL 32/1). SCHENKL, CSEL 32/2 = Sancti Ambrosi opera, pars altera qua continentur libri De Iacob, De Ioseph, De patriarchis, De fuga saeculi, De interpellatione Iob et David, De apologia David, Apologia David altera, De Helia et ieiunio, De Nabuthae, De Tobia, ed. C. SCHENKL, Vindobonae 1897 (CSEL 32/2). SCHENKL, De excessu fratris = Sancti Ambrosii De excessu fratris librum priorem ad Codicum optimorum fidem rec. C. SCHENKL, Milano 1897.

https://doi.org/10.1515/9783110764192-010

208 | Literaturverzeichnis SCHULTE, BKV = Ausgewählte Schriften des heiligen Ambrosius, Bischofs von Mailand, erster Band, übersetzt von F.X. SCHULTE, Kempten 1871 (BKV). TESKE – WEBER, CSEL 97 = Prosper, De vocatione omnium gentium, ed. R.J. TESKE – D. WEBER, Wien 2009 (CSEL 97). ZELZER, CSEL 82/2 = Sancti Ambrosi opera, pars X, tom. II, Epistularum libri VII–VIIII, post O. FALLER rec. M. ZELZER, Vindobonae 1990 (CSEL 82/2). ZELZER, CSEL 82/3 = Sancti Ambrosi opera, pars X, tom. III, Epistularum liber decimus, Epistulae extra collectionem, Gesta concili Aquileiensis, ed. M. ZELZER, Vindobonae 1982 (CSEL 82/3). ZELZER, CSEL 82/4 = Sancti Ambrosi opera, Epistulae et acta: Indices et Addenda, comp. M. ZELZER, adiuvante L. KRESTAN, Vindobonae 1996 (CSEL 82/4). ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106 = Ambrosius Mediolanensis, Orationes funebres I: In psalmum 61/De obitu Gratiani, De consolatione Valentiniani/De obitu Valentiniani, De obitu Theodosii, ediert von V. ZIMMERL-PANAGL, Berlin u.a. 2021 (CSEL 106).

Handbücher und Grammatiken HERZOG – SCHMIDT, Handbuch = Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374–430 n. Chr.), Zweiter Teil: Christliche Prosa, edd. J.-D. BERGER – J. FONATINE – P.L. SCHMIDT, München 2020 (Handbuch der lateinischen Literatur der Antike, ed. R. HERZOG – P.L. SCHMIDT, 6/2; Handbuch der Altertumswissenschaften VIII.6.2). HOFMANN, J. B. – SZANTYR, A., Lateinische Syntax und Stilistik, München 1965 (Handbuch der Altertumswissenschaft II.2.2). STOTZ, P., Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters, 5 Bde., München 1996–2004 (Handbuch der Altertumswissenschaft II.5.1–5).

Sonstige Sekundärliteratur (inkl. Bibliothekskataloge) ALBERS, De obitu siehe Texteditionen ALBERTINI OTTOLENGHI, M.G., La Biblioteca dei Visconti e degli Sforza: gli inventari del 1488 e del 1490, Padova 1991 (Studi Petrarcheschi N.S. 8). ALEXANDRE, J.-L. – GRAND, G. – LANOË, G., Bibliothèque municipale de Vendôme, Turnhout 2000 (Reliures médiévales des bibliothèques de France 2). ALONSO DEL REAL, C., Esquemas y tópicos en De excessu fratris II (1-52), in: « Vrbs aeterna » : actas y colaboraciones del coloquio internacional « Roma entre la literatura y la historia », ed. C. ALONSO DEL REAL, Pamplona 2003 (Mundo antiguo. Nueva serie 9), 157–175 AUBERGER, J.-B., L’Unanimité cistercienne primitive: Mythe ou réalité, Achel 1986. BALLARINI, M., Il De excessu fratris sui Satyri di Ambrogio e la consolatio ad mortem nelle lettere del Petrarca, Studi petrarcheschi 21 (2008), 105–129. BANDINI, A.M., Catalogus codicum Latinorum Bibliothecae Mediceae Laurentianae, Florentiae 1774ff. BANDINI, A.M., Bibliotheca Leopoldina Laurentiana seu Catalogus Manuscriptorum … tomus II, Florentiae 1792. BANTERLE, SAEMO 18 siehe Texteditionen und Übersetzungen BECKER, G., Catalogi bibliothecarum antiqui, Bonnae 1885. BIBLIOTHECA CASINENSIS = Bibliotheca Casinensis seu Codicum manuscriptorum qui in tabulario Casinensi asservantur, tom. 3, Monte Cassino 1877. BIDDLECOMBE, The Historia siehe Texteditionen BIERMANN, M., Die Leichenreden des Ambrosius von Mailand. Rhetorik, Predigt, Politik, Stuttgart 1995 (Hermes Einzelschriften 70).

Literaturverzeichnis | 209

BILLANOVICH, G., Nella biblioteca del Petrarca, IMU 3 (1960), 1–58. BILLANOVICH, G., Testi ambrosiani nelle biblioteche dei canonici di Sant’ Ambrogio e del capitolo di Santa Tecla, in: LAZZATI, Ambrosius Episcopus, vol. 1, 5–34. BISCHOFF, B., Lorsch im Spiegel seiner Handschriften, München 1974 (2. Auflage: Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften, Lorsch 1989). BISCHOFF, B., Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), 3 Bde. + Gesamtregister (aus dem Nachlass hrsg. v. B. EBERSPERGER), Wiesbaden 1998–2017. BONDEELLE-SOUCHIER, A., Bibliothèques cisterciennes dans la France médiévale. Répertoire des abbayes d’hommes, Paris 1991. BONDEELLE-SOUCHIER, A., Bibliothèques de l’ordre de Prémontré dans la France d’Ancien Régime, tom. 1, Répertoire des abbayes, Paris 2000. BONNOT – MARIANELLI, Sur la mort siehe Texteditionen BRASCHI, F., L’Explanatio psalmorum XII di Ambrogio: una proposta di lettura unitaria. Analisi tematica, contenuto teologico e contesto ecclesiale, Roma 2007 (SEA 105). VON BÜREN, V., Ambroise de Milan dans la bibliothèque de Cluny, Scriptorium 47 (1993), 127–165. CASTIGILONI, L., Spigolature ambrosiane, in: Ambrosiana. Scritti di storia, archeologia ed arte pubblicati nel XVI centenario della nascita di Sant’Ambrogio CCCXL–MCMXL, Milano 1942, 113–124. CATALOGUE GENERAL I = Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France. Départements, 1. Serie, 7 vol., Paris 1849–1885. CATALOGUE GENERAL II = Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France. Départements, 2. Serie, 53 vol., Paris 1886–1960. (einzelne Bände davon siehe auch unten: LABANDE; MOLINIER; OMONT) CATALOGUE GENERAL BN = Bibliothèque nationale Catalogue général des manuscrits latins, Paris 1939ff. CAZZANIGA, De virginibus siehe Texteditionen CAZZANIGA, De virginitate siehe Texteditionen CHIECCHI, G., Sant’Ambrogio e la fondazione della consolatoria cristiana, RSLR 35 (1999), 3–30. COLK BROWNE, A., Bishop William of St. Carilef’s Book Donations to Durham Cathedral Priory, Scriptorium 42 (1988), 140–155. COLLON, M., Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France: Tours, Départements 37, Paris 1900. CONSOLINO, F.E., Art. Leichenrede, in: RAC 22 (2008), 1133–1166 (zu Ambrosius: 1159–1165). COURCELLE, P., De Platon à saint Ambroise par Apulée. Parallèles textuels entre le ,De excessu fratris‘ et le ,De Platone‘, RPh 35 (1961), 15–28. CREMASCHI, G., Il De virginibus di S. Ambrogio in un codice ignoto del sec. XII, Atti dell’Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti 110 (1951/1952), 45–55. CRONOLOGIA AMBROSIANA = Cronologia Ambrosiana. Bibliografia Ambrosiana (1900–2000), a cura di G. VISONÀ, Milano-Roma 2004 (Tutte le opere di Sant’Ambrogio sussidi 25/26). CROUZEL, H., Fonti prenicene della dottrina di Ambrogio sulla risurrezione dei morti, ScCat 102 (1974), 373–388. CUTINO, M., La prétendue série d’Ambroise sur les patriarches: réexamen d’une vexata questio, RSR 94 (2020), 127–158. DASSMANN, E., Ambrosius von Mailand. Leben und Werk, Stuttgart 2004. DELISLE, L., Le cabinet des manuscrits de la bibliothèque impériale, tom. 1, Paris 1868; tom. 2, Paris 1874. DOLD, A., Konstanzer altlateinische Propheten- und Evangelienbruchstücke mit Glossen nebst zugehörigen Prophetentexten aus Zürich und St. Gallen. teils neu teils erstmals hrsg. und bearb. von A.D., Beuron-Leipzig 1923.

210 | Literaturverzeichnis DORFBAUER, L. – ZIMMERL-PANAGL, V., „Iacobus episcopus“, Ambrosius von Mailand und die Bibliothek von Lorsch, REAug 64/2 (2018), 287–308. DRECOLL, V.H., Das Symbolum Quicumque als Kompilation augustinischer Tradition, ZAC 11 (2007), 30–56. DURNER, F., Die Trostschriften des Ambrosius von Mailand. Consolatio mortis im Denken der Spätantike, Tübingen 2021 (Studien und Texte zu Antike und Christentum 126). DUVAL, Y.-M., Formes profanes et formes bibliques dans les oraisons funèbres de Saint Ambroise, in: Christianisme et formes littéraires de l’antiquité tardive en Occident, cur. M. FUHRMANN, Genève 1977 (Entretienes sur l’antiquité classique 23), 235–291. EL HORR, L., La tradition du De bono mortis de saint Ambroise, in: NAUROY, Lire et éditer, 75–106. FALLER, CSEL 73 siehe Texteditionen FALLER, De virginibus siehe Texteditionen FENGER A.-L., Tod und Auferstehung des Menschen nach Ambrosius’ ›De excessu fratris II‹, in: Jenseitsvorstellungen in Antike und Christentum, Gedenkschrift für A. Stuiber, Münster 1982 (JbAC Ergänzungsband 9), 129–139. FERRARI, M., “Recensiones” milanesi tardo-antiche, carolinge, basso-medioevali di opere di sant’Ambrogio, in: LAZZATI, Ambrosius Episcopus, vol. 1, 35–102. FERRARI M., Un bibliotecario milanese del Quattrocento: Francesco Della Croce, Ricerche storiche sulla Chiesa Ambrosiana 10 (1981), 175–270. FERRARI, M., Produzione libraria e biblioteche a Milano nei secoli XI e XII, in: Milano e il suo territorio in età comunale. Atti dell’11o Congresso internazionale di studi sull’alto medioevo, Milano 26– 30 ott. 1987, Spoleto 1989, 689–736. FERRARI, M., Due inventari quattrocenteschi della Biblioteca Capitolare di S. Ambrogio in Milano, in: Filologia umanistica per Gianvito Resta, edd. V. FERA – G. FERRAU, II, Padova 1997 (Medioevo e Umanesimo 95), 771–814. FERRARI, M., Lettura di sant’Ambrogio nei monasteri cisterciensi, in: Costruzione identitaria e spazi sociali. Nuovi studi sul monachesimo cistercense nel medioevo. Atti dell’Incontro di studio, Milano, 1–2 dicembre 2015, a cura di G. CARIBONI – N. D’ACUNTO, Spoleto 2017, 1–40. FISCHER, H., Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Neubearbeitung. 1. Band: Die lateinischen Pergamenthandschriften, Erlangen 1928. FOSSATI, F., Como, Biblioteca Comunale, in: G. MAZZATINTI, Inventari dei manoscritti delle biblioteche d’Italia, vol. 2, Forlì 1892, 103–111. FRANZ, A., Art. Satyrus, in: LThK 9 (2006), 86f. FRATI, L., Indice dei codici latini conservati nella R. Biblioteca Universitaria di Bologna, SIFC 17 (1909), 1–171. FREISTEDT, E., Altchristliche Totengedächtnistage und ihre Beziehung zum Jenseitsglauben und Totenkultus der Antike, Münster 1928 (Liturgiegeschichtliche Quellen und Forschungen 24). GAIFFIER, B. DE, Deux Passionaires de Morimondo conservés au Seminaire de Como, Analecta Bollandiana 83 (1965), 152–156. GAMESON, R., The Manuscripts of Early Norman England (c. 1066–1130), Oxford 1999. GAMPER, R. – KNOCH-MUND, G. – STÄHLI, M., Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994. GANZ, D., Corbie in the Carolingian Renaissance, Sigmaringen 1990 (Beihefte der Francia 20). GERZAGUET, SChr 576 siehe Texteditionen GERZAGUET, C., Ambroise, Cassiodore et la série dite de patriarchis, REAug 59 (2013), 275–298. GERZAGUET, C., Le De fuga saeculi d’Ambroise de Milan: transmission, diffusion et circulation de la tradition manuscrite (IXe–XIIe), Segno e testo 12 (2014), 83–147. VAN DEN GHEYN, J., Catalogue des manuscrits de la bibliothèque royale de Belgique, vol. 2, Bruxelles 1902.

Literaturverzeichnis | 211

GLEISSNER, M., Aufbau und Argumentationstechnik in Ambrosius’ ‚De excessu fratris II‘, Wien Dipl.Arb. 1989 (ungedruckt). GOSSEREZ, L., Une métamorphose allégorique, les bêtes féroces de Circé vues par les Pères de l’Église, Gaia (Revue interdisciplinaire sur la Grèce archaïque) 7 (2003), 447–459. GOSSEREZ, L., La création de l’homme ou le Phénix (Ovide, Mét., XV, 405; Ambroise, Exc., II, 59, in: Ovide, figures de l’hybride. Illustrations littéraires et figurées de l’esthétique ovidienne à travers les âges. Actes du colloque de Grenoble les 3–5 mai 2007, études réunies par H. CASANOVA-ROBIN, Paris 2009 (Colloques, congrès et conférences sur la Renaissance européenne 64), 307–320. GSELL, B., Verzeichniss der Handschriften in der Bibliothek des Stiftes Heiligenkreuz, in: Die Handschriften-Verzeichnisse der Cistercienser-Stifte I, Wien 1891 (Xenia Bernardina 2,1), 115–272. GUTIÉRREZ DEL CAÑO, M., Catálogo de los manuscritos existentes en la Biblioteca Universitaria de Valencia, tomo 1, Valencia [1913]. HADOT, SChr 239 siehe Texteditionen HÄSE, A., Mittelalterliche Bücherverzeichnisse aus Lorsch. Einleitung, Edition und Kommentar, Wiesbaden 2002 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 42). HAIDINGER, A. – LACKNER, F., Die Bibliothek und das Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz unter Abt Gottschalk (1134/1147), Purkersdorf 2015 (Codices manuscripti et impressi, Supplementum 11). HALM, K. (et al.), Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, vol. 1,2: Codices num. 2501– 5250 complectens, München 21894; vol. 2,3: Codices num. 15121–21313 complectens, München 1878 (Nachdruck 1969). HELSSIG, R., Die lateinischen und deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig, Bd. 1: Die theologischen Handschriften Teil 1 (Ms 1–500), Wiesbaden 1995 (unveränd. Nachdruck der Auflage 1926). HERZOG – SCHMIDT, Handbuch siehe Handbücher HOFFMANN, H., Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, Bd. 1: Textband, Stuttgart 1986 (MGH Schriften 30,1). HOFFMANN, H., Bamberger Handschriften des 10. und des 11. Jahrhunderts, Hannover 1995. HOFFMANN, H., Schreibschulen des 10. und des 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, Hannover 2004. HOLDER, A., Die Reichenauer Handschriften, erster Band: Die Pergamenthandschriften, Neudr. [der Ausg. Leipzig 1906] mit bibliogr. Nachträgen Wiesbaden 1970 (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 5). JAMES, M.R., A Descriptive Catalogue of the Manuscripts in the Library of Eton College, Cambridge 1895. JAMES, M.R., The Western Manuscripts in the Library of Trinity College, Cambridge: A Descriptive Catalogue, vol. 1, Cambridge 1900. JAMES, M.R., A Descriptive Catalogue of the Mansucripts in the Library of Gonville and Caius College, vol. 2: nos. 355–721, Cambridge 1908. JAMES, M.R. – JENKINS, C., A Descriptive Catalogue of the Manuscripts in the Library of Lambeth Palace, part 3: nos. 203–357, Cambridge 1930–1932. JANNER, S. – JUROT, R., Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. XI/2 Schweiz: Verzeichnis nach Bibliotheken, Wien 2001. JONES, D.A., Approaching the End: A Theological Exploration of Death and Dying, Oxford-York 2007. KASKA, K., Untersuchungen zum mittelalterlichen Buch- und Bibliothekswesen im Zisterzienserstift Heiligenkreuz, Masterarbeit Wien 2014 (online verfügbar: https://www.stift-heiligenkreuzsammlungen.at/wp-content/uploads/2015/11/Kaska-2014.pdf; 02.02.2022). KELLY, Sancti Ambrosii siehe Texteditionen KER, N.R., Medieval Manuscripts in British Libraries, II: Abbotsford-Keele, Oxford 1977.

212 | Literaturverzeichnis KLEMM, E., Die romanischen Handschriften der bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Bistümer Regensburg, Passau und Salzburg, Wiesbaden 1980. KURZ, R., Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. V/2 Bundesrepublik Deutschland und Westberlin: Verzeichnis nach Bibliotheken, Wien 1979. LABANDE, M.L.-H., Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France: Avignon, Départements 27, Paris 1894. LABRIQUE, M.-P., Ambroise de Milan et Sénèque: à propos du De excessu fratris II, Latomus 50 (1991), 409–418. LAURENT, M.-H., Fabio Vigili et les bibliothèques de Bologne: au début du XVIe siècle: d’après le ms. Barb. Lat. 3185, Città del Vaticano 1943 (Studi e testi 105). LAZZATI, G. (cur.), Ambrosius Episcopus. Atti del Congresso internazionale di studi ambrosiani nel XVI centenario della elevazione di sant’Ambrogio alla cattedra episcopale, Milano 2–7 dicembre 1974, vol. 1, Milano 1976. LEHMANN, P., Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Bd. 1: Bistümer Konstanz und Chur, München 1918. LEITSCHUH, F. – FISCHER, H., Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg 1,1, Bamberg 1966 (revidierter Nachdruck der Ausgabe von 1895). MADAN, F. – CRASTER, H.H.E., A Summary Catalogue of Western Manuscripts in the Bodleian Library at Oxford, vol. 2/1: Collections Received Before 1660 and Miscellaneous Mss. Acquired During the First Half of the 17th Century, Nos. 1–3490, Oxford 1922. MALOY, R., A Carolingian and Eleventh Century Monastic Sermon on Luke 10:38-42, Marianum 38 (1976), 349–386. MANFREDI, A., I codici latini di Niccolò V: Edizione degli inventari e identificazione dei manoscritti, Città del Vaticano 1994 (Studi e Testi 359). MARTIN, H., Catalogue des manuscrits de la bibliothèque de l’Arsenal, 2 vol., Paris 1885/1886. MERCATI, G., Il catalogo della biblioteca di Pomposa, Studi e documenti di storia e diritto 17 (1896), 143–177 (siehe auch G. Mercati, Opere minori, I, Cittá del Vaticano 1937). MOLINIER, A., Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France, Départements 17 : Cambrai, Paris 1891. MOLINIER, A., Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France, Départements 31, Paris 1898, 189–618 (Angers). MOLINIER, A. – OMONT, H. (et al.), Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France, Départements 5: Dijon, Paris 1889. VON MOOS, P. , Die Trostschrift des Vinzenz von Beauvais für Ludwig IX. (Vorstudie zur Motiv- und Gattungsgeschichte der consolatio), Mittellateinisches Jahrbuch 4 (1967), 173–218. VON MOOS, P., Consolatio. Studien zur mittellateinischen Trostliteratur über den Tod und zum Problem der christlichen Trauer, I: Darstellungsband; II: Anmerkungsband; III: Testimonienband; IV: Indexband, München 1971/1972. MULLER, J.-C., Echternacher Handschriften des X. Jahrhunderts. Unter Berücksichtigung neuentdeckter Palimpsest-Handschriften, in: Lateinische Kultur im X. Jahrhundert: Akten des I. Internationalen Mittellateinerkongresses Heidelberg, 12.–15. IX. 1988, hrsg. v. W. BERSCHIN, Stuttgart 1991 (Mittellateinisches Jahrbuch 24/25), 319–340. MURANO, G. – SAVINO, G. – ZAMPONI, S. (cur.), I manoscritti medievali della provincia di Pistoia, Firenze 1998. MYNORS, R.A.B., Durham Cathedral Manuscripts to the End of the 12th Century, Oxford 1939. NAUROY, SChr 534 siehe Texteditionen NAUROY, G. (Hg.), Lire et éditer aujourd’hui Ambroise de Milan. Actes du colloque de l’Université de Metz (20–21 mai 2005), Bern-Berlin-Bruxelles u.a. 2007 (Recherches en littérature et spiritualité 13).

Literaturverzeichnis | 213

NAUROY, G., Vers un nouveau texte critique du De Iacob et uita beata d’Ambroise de Milan, in: NAUROY, Lire et éditer, 37–74. NAUROY, G., Les « Vies des patriarches » d’Ambroise de Milan: de Cassiodore au débat critique moderne, REAug 54 (2008), 43–61. NAUROY, G., Les lettres du manuscrit de Boulogne-sur-Mer (Bibl. mun. 32) et l’épistolaire d’Ambroise de Milan, REAug 61 (2015), 111–134. NAZZARO, A.V., Il sacrificio di Isacco nell’esegesi di Ambrogio di Milano, in: Letteratura cristiana e letterature europee. Atti del convegno, Genova, 9–11 dicembre 2004, presentazione del card. Tarcisio Bertone, ed. S. ISETTA, Bologna 2007 (Letture patristiche 11), 295–316 und 335–338. NUVOLONE, F.G., Il Sermo pastoralis Pseudoambrosiano e il Sermo Girberti philosophi papae urbis Romae qui cognominatus est Silvester de informatione Episcoporum. Riflessioni, in: Gerberto. Scienza, storia e mito, Atti del Gerberti Symposium (Bobbio 25–27 Iuglio 1983), ed. M. TOSI, Bobbio 1985 (Archivum Bobiense, Studia 2), 379–565. OBERLEITNER, M., Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. I/2 Italien: Verzeichnis nach Bibliotheken, Wien 1970. OMONT, H., Anciens inventaires et catalogues de la bibliothèque nationale, tom. 1, Paris 1908. OMONT, H., Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France, Départements 3, Paris 1885, 393–490 (Vendôme). OUY, G., Les manuscrits de l’abbaye de Saint-Victor. Catalogue établi sur la base du répertoire de Claude de Grandrue (1514), Turnhout 1999 (Bibliotheca Victorina 10). OVERGAAUW, E. – OTT, J. – KARPP, G., Die mittelalterlichen Handschriften der Signaturengruppe B in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Teil 1: Ms. B 1 bis B 100, Wiesbaden 2005 (Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Kataloge der Handschriftenabteilung 1). PALESTRA, A., Note al libro primo del De excessu fratris di Sant’Ambrogio, in: Ricerche storiche sulla Chiesa Ambrosiana 4 (1973/1974), Milano 1974, 25–52. PALESTRA, A. – PEROGALLI, C., San Satiro. Fratello di sant’Ambrogio e santa Marcellina. La vita, il culto, l’iconografia e l’architettura del Sacello a lui dedicato dall’Arcivescovo Ansperto, Milano 1980. PALMER, N.F., Zisterzienser und ihre Bücher: Die mittelalterliche Bibliotheksgeschichte von Kloster Eberbach im Rheingau unter besonderer Berücksichtigung der in Oxford und London aufbewahrten Handschriften, Regensburg 1998. PAREDI, Vita e meriti siehe Texteditionen PASSARELLA, R., Semi ciceroniani, fioriture ambrosiane: appunti sulla presenza del «Cato maior» nell’opera di Ambrogio, Annali di Scienze Religiose 10 (2005), 39–52. PELLEGRIN, E., La bibliothèque des Visconti et des Sforza ducs de Milan, au XVe siècle, Paris 1955 (Publications de l’Institut de recherche et d’histoire des textes 5). PELLEGRINO, M., Rez.: Sancti Ambrosii opera. Pars septima. Explanatio symboli. De sacramentis. De mysteriis. De paenitentia. De excessu fratris. De obitu Valentiniani. De obitu Theodosii, rec. O. Faller (CSEL 73), RFIC 85 (1957), 311–316. PETSCHENIG, CSEL 64 siehe Texteditionen PEYRAFORT-HUIN, M. – STIRNEMANN, P. – BENOIT , J.-L., La bibliothèque médiévale de l’abbaye de Pontigny (XIIe–XIXe siècles). Histoire, inventaires anciens, manuscrits, Paris 2001 (Documents, Études et Répertoires publ. par l’Institut de Recherche et d’Histoire des Textes 60). PIZZOLATO, L.F., La ‘consolatio’ cristiana per la morte nel sec. IV. Riflessioni metodologiche e tematiche, CCC 6 (1985), 441–474. DE POORTER, A., Catalogue des manuscrits de la bibliothèque publique de la ville de Bruges, Gembloux 1934 (Catalogue général des manuscrits des bibliothèques de Belgique 2). PORRO, G., Trivulziana. Catalogo dei cod. manoscritti, Torino 1884. RAND, E.K., A Survey of the Manuscripts of Tours, vol. 1: Text, Cambridge 1929 (Studies in the Script of Tours 1).

214 | Literaturverzeichnis RAUER, GCS 49 siehe Texteditionen REBILLARD, E., In hora mortis. Évolution de la pastorale chrétienne de la mort aux IVe et Ve siècles dans l’Occident latin, Roma 1994 (Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome 283). REYNOLDS, S., A Catalogue of Manuscripts in the Library at Holkham Hall, Vol. 1: Manuscripts from Italy to 1500, Shelfmarks 1–399, Turnhout 2015. RICCI, M.L., Definizione della prudentia in Sant’Ambrogio (a proposito di De Excessu fratris 44–48), SIFC 41 (1969), 247–262. RÖMER, F., Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. II/2 Großbritannien und Irland: Verzeichnis nach Bibliotheken, Wien 1972. RÖSSLER, St., Verzeichniss der Handschriften der Bibliothek des Stiftes Zwettl, in: Die HandschriftenVerzeichnisse der Cistercienser-Stifte I, Wien 1891 (Xenia Bernardina 2,1), 293–479. ROQUES, M., La tradition manuscrite de l’Apologia Dauid altera attribuée à Ambroise, RecAug 34 (2005), 239–297. ROSE, V., Verzeichniss der Lateinischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Zweiter Band: Die Handschriften der Kurfürstlichen Bibliothek und der Kurfürstlichen Lande, Erste Abteilung, Berlin 1901 (Die Handschriftenverzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin 13). ROZYŃSKI, F., Die Leichenreden des hl. Ambrosius insbesondere auf ihr Verhältnis zu der antiken Rhetorik und den antiken Trostschriften untersucht, Breslau 1910. RUD, Th., Codicum manuscriptorum ecclesiae cathedralis Dunelmensis, Catalogus classicus, Dunelmiae 1825. SAMARAN, CH. – MARICHAL, R., Catalogue des manuscrits en écriture latine portant des indications de date, de lieu ou de copiste, tome VII: Ouest de la France et Pays de Loire, Paris 1984. SANTIROSI, F., Le postille del Petrarca ad Ambrogio: Codice Parigino Lat. 1757, Firenze 2004. SAVON, H., La première oraison funèbre de saint Ambroise (De excessu fratris I) et les deux sources de la consolation chrétienne, REL 58 (1980), 370–402. SAVON, H., Un dossier sur la loi de Moïse dans le recueil des lettres d’Ambroise, in: La Correspondance d’Ambroise de Milan, textes réunis et préparés par A. CANELLIS, Publications de l’Université de Saint-Étienne 2012, 75–92. SCHENKL, H., Bibliotheca Patrum Latinorum Britannica Bd. 1, Abt. 2: Die Phillips’sche Bibliothek in Cheltenham: (910–2154), Wien 1892. SCHENKL, CSEL 32/1 bzw. 32/2 siehe Texteditionen SCHENKL, De excessu fratris siehe Texteditionen SCHENKL, K., Zu Ciceros Consolatio, WS 16 (1894), 38–46. SCHILLMANN, F., Verzeichnis der Lateinischen Handschriften der Preussischen Staatsbibliothek zu Berlin, dritter Band: Die Görreshandschriften, Berlin 1919 (Die Handschriftenverzeichnisse der Preussischen Staatsbibliothek zu Berlin 14). SCHMITZ, J., Gottesdienst im altchristlichen Mailand. Eine liturgiewissenschaftliche Untersuchung über Initiation und Meßfeier während des Jahres zur Zeit des Bischofs Ambrosius († 397), KölnBonn 1975 (Theophaneia 25). SCHRÖDER, B.-J., Titel und Text. Zur Entwicklung lateinischer Gedichtüberschriften. Mit Untersuchungen zu lateinischen Buchtiteln, Inhaltsverzeichnissen und anderen Gliederungsmitteln, BerlinNew York 1999 (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 54). SCHULTE, BKV siehe Texteditionen und Übersetzungen STORNAJOLO, C., Codices Urbinates latini, tom. 1, Codices 1–500, Romae 1902. STUTZMANN, D., Sept traités de saint Ambroise et leur diffusion dans les abbayes cisterciennes de Bourgogne et de Champagne, in: Mélanges cisterciens 2012. Offerts par l’ARCCIS au Père Placide Vernet, moine de Cîteaux, pour son 90e anniversaire, Bégrolles-en-Mauges 2012, 417– 435.

Literaturverzeichnis | 215

SUCKALE-REDLEFSEN, G., Die Handschriften des 8. bis 11. Jahrhunderts der Staatsbibliothek Bamberg, Wiesbaden 2004. SZABO, F., La résurrection et la transfiguration du cosmos dans le liber de resurrectione d’Ambroise, in: Nec timeo mori. Atti del Congresso internazionale di studi ambrosiani nel XVI centenario della morte di sant’Ambrogio. Milano 4-11 aprile 1997, cur. L.F. PIZZOLATO – M. RIZZI, Milano 1998, 769–786. TABULAE CODICUM = Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, vol. 1: Cod. 1–2000, Wien 1864; vol. 3: Cod. 3501–5000, Wien 1869. TESKE – WEBER, CSEL 97 siehe Texteditionen THOMSON, R.M., A Descriptive Catalogue of the Medieval Manuscripts of Corpus Christi College Oxford: Western Manuscripts, Cambridge 2011. THURN, H., Die Handschriften aus St. Stephan zu Würzburg, Wiesbaden 1986 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg 2/2: Handschriften aus benediktinischen Provenienzen). TOAN, T. van, Saint Ambroise de Milan et la foi en la résurrection, Mélanges de science religieuse 45/3–4 (1988), 131–150. TRUHLAR, J., Catalogus codicum manu scriptorum Latinorum, qui in C. R. Bibliotheca publica atque universitatis Pragensis asservantur, pars posterior: Codices 1666–2752, Praha 1906. ULLMAN, B.L. – STADTER, P.A., The Public Library of Renaissance Florence: Niccolò Niccoli, Cosimo de’Medici and the Library of San Marco, Padova 1972 (Medioevo e Umanesimo 10). VATTASSO, M. – FRANCHI DE’ CAVALIERI, P., Codices Vaticani Latini, vol. I : Codices 1–678, Roma 1902. VERNET, A. – GENEST, J.-F. – BOUHOT, J.-P., La bibliothèque de l’abbaye de Clairvaux, du XIIe au XVIIIe siècle, vol. 2: Les manuscrits conservés, Paris 1997. VOLP, U., Tod und Ritual in den christlichen Gemeinden der Antike, Leiden-Boston 2002 (VChr Suppl. 65). WEBER, D., Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. VI/2 Österreich: Verzeichnis nach Bibliotheken, Wien 1993. WEIDMANN, C., Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. VII/2 Tschechische Republik und Slowakische Republik: Verzeichnis nach Bibliotheken, Wien 1997. WIESER, M.Th. (nach Vorarbeiten von B. Giorgi), Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. VIII/2 Belgien, Luxemburg und Niederlande: Verzeichnis nach Bibliotheken, Wien 2000. ZELZER, K. – ZELZER, M., Ambrosius’ Reden zum Tod seines Bruders Satyrus in christlicher Umsetzung der antiken Traditionen von Totenlob und Todestrost, SEA 90 (2004), 363–376. ZELZER, K. – ZELZER, M., Todestrost und Auferstehung bei Ambrosius von Mailand am Beispiel der Reden zum Tod seines Bruders Satyrus, in: Ambrosius, Benedikt, Gregor. Philologischliterarisch-historische Studien, im Gedenken an Michaela Zelzer überarbeitet und herausgegeben von K. ZELZER, Wien 2015, 72–117. ZELZER, CSEL 82/2 bzw. 82/3 bzw. 82/4 siehe Texteditionen ZELZER, M., Mittelalterliche ‚Editionen‘ der Korrespondenz des Ambrosius als Schlüssel zur Überlieferung der Briefbücher, WS 96 (1983), 160–180. ZELZER, M., Quam dulcis pudicitiae fructus: Gli scritti ambrosiani sulla verginità, ScCat 125 (1997), 801–821. ZELZER, M., Das ambrosianische Corpus De virginitate und seine Rezeption im Mittelalter, Studia Patristica 38 (2001), 510–523. ZELZER, M., Quelques remarques sur la tradition des œuvres d’Ambroise et sur leurs titres originaux, in: NAUROY, Lire et éditre, 21–35. ZELZER, M., Zur frühen Verbreitung der Werke des Ambrosius und zu ihren authentischen Titeln, Studia Patristica 40 (2006), 315–322.

216 | Literaturverzeichnis ZELZER, M., Der Beitrag von Mailand zur Bewahrung der Werke des hl. Ambrosius im Spiegel der ersten Gesamtausgabe des Mailänder Kanonikers Martinus Corbo aus dem 12. Jahrhundert, in: La trasmissione dei testi patristici latini: problemi e prospettive. Atti del convegno Roma, 2628 ottobre 2009, ed. E. COLOMBI, Turnhout 2012, 297–313. ZIEGLER, J., Jeremias-Zitate in Väter-Schriften. Zugleich grundsätzliche Betrachtungen über SchriftZitate in Väter-Ausgaben, Historisches Jahrbuch 77 (1958), 347–357. ZIMMERL-PANAGL, CSEL 106 siehe Texteditionen ZIMMERL-PANAGL, V., Ultimum coram populo vale dico – Fragen an die erste Leichenrede des Bischof Ambrosius von Mailand, in: Grabrituale. Tod und Jenseits in Frühgeschichte und Altertum, Akten der 3. Tagung des Zentrums Archäologie und Altertumswissenschaften an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 21.–22. März 2011, ed. G. THÜR, Wien 2014, 173–190. ZIMMERL-PANAGL, V., … ad Libanum … ad boream? Zu Numeri 10,1–10 in Ambrosius, De excessu fratris Satyri 2,107, in: Die Septuaginta. Geschichte, Wirkung, Relevanz: 6. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 21.–24. Juli 2016, hrsg. von M. MEISER – M. GEIGER – S. KREUZER – M. SIGISMUND, Tübingen 2018, 864–876. ZIMMERL-PANAGL, V., Einblicke in die Editionsarbeit des CSEL und die Frage nach dem Werktitel von Ambrosius, De excessu fratris II, Diomedes 8 (2018), 83–95. ZIMMERL-PANAGL, V., Zu Ambrosius, Explanatio in psalm. 61: Titel, Anfangsworte, ‚Veröffentlichung‘ und Corpus-Bildung, REAug 66 (2020), 17–51. ZIMMERL-PANAGL, V., Zum Abhängigkeitsverhältnis einiger Handschriften bei der Überlieferung von Ambrosius, De excessu fratris Satyri bzw. De obitu Theodosii und der Briefsammlung, RHT 16 (2021), 177–202. ZIMMERL-PANAGL, V., Textkritisches zu Prophetenzitaten bei Ambrosius von Mailand und ein problematisches Stemma (De fide), in: Omnium magistra virtutum. Studies in Honour of Danuta R. Shanzer, ed. A. CAIN – G. HAYS (erscheint 2022).

Index 1 Bibelstellen Gen. 1,6sq.: cf. resurr. 85,4sq. 1,6–8: cf. resurr. 85,2sq. 1,11: cf. Sat. 45,8–11; resurr. 74,3sq. 1,26: cf. resurr. 130,4sq. 1,26sq.: cf. resurr. 56,11 1,28: cf. resurr. 130,7 2,2sq.: cf. resurr. 2,3sq. 3,17sq.: resurr. 38,5 3,17.19: cf. resurr. 47,6sq. 3,17–19: resurr. 37,4–9 3,19: cf. Sat. 65,8sq. 5,22–24: cf. Sat. 30,4sq. 5,24: cf. resurr. 94,3 12,1.4: cf. resurr. 95,7 14,1–15: cf. resurr. 96,9sq. 14,21–24: cf. resurr. 96,11sq. 15,15: cf. resurr. 95,10 18,2sq.: cf. resurr. 96,1–5 18,6sq: cf. resurr. 96,8 18,10–14: cf. resurr. 97,1sq. 22,1–10: cf. resurr. 97,2–13 22,2: cf. resurr. 97,4sq. 22,7: cf. resurr. 97,5sq. 22,11–13: cf. resurr. 98,2sq. 26,14–31: cf. resurr. 99,2–6 27,5–14: cf. resurr. 100,2sq. (27,41–)28,5: cf. resurr. 23,1; 100,2sq. 28,12–15: cf. resurr. 100,4 29,18–20: cf. resurr. 100,2sq. 30,27–34: cf. resurr. 100,3 32,25–32: cf. resurr. 100,5sq. 34,1–30: cf. resurr. 23,2 37,4–11.18–24: cf. resurr. 24,1sq. 37,28–36: cf. resurr. 24,2sq. 39,7–20: cf. resurr. 24,2sq. 42,2: cf. resurr. 23,2 49,29–50,14: cf. resurr. 23,2sq. 49,32/50,1: cf. Sat. 10,5sq. 50,10: cf. Sat. 10,5sq. Ex. 3,5: cf. resurr. 94,8sq. 3,6: cf. resurr. 95,1sq. 4,3: cf. resurr. 74,5sq. 14,21–31: cf. resurr. 74,9–12 24,15sq.: cf. resurr. 110,3

https://doi.org/10.1515/9783110764192-011

32,6: cf. resurr. 95,5 Lev. 23,3: cf. resurr. 2,3sq. 23,24: cf. resurr. 108,16–18 23,24sq.: resurr. 107,5–7 Num. 10,1–10: resurr. 107,8–23; cf. 115,2–7 10,2: cf. resurr. 110,3sq. 10,8: cf. resurr. 111,2–6 10,9sq.: cf. resurr. 113,2sq. 20,11: cf. resurr. 74,4sq. 23,10: resurr. 43,3sq. 24,17–19: cf. resurr. 43,4sq. 2 Reg. 12,15–23: cf. resurr. 25,2–10 12,23: cf. resurr. 25,11sq. 13,28–31: cf. resurr. 25,1 13,31sq.36: cf. resurr. 28,5 13,34–38: cf. resurr. 28,6 18,32sq.: cf. resurr. 25,1 18,33: cf. resurr. 28,3sq. 3 Reg. 3,16–27: cf. resurr. 31,5sq. 17,20–22: cf. resurr. 83,2sq. 19,4: cf. resurr. 125,2 19,18: resurr. 108,14sq. 4 Reg. 2,11: cf. resurr. 94,4 13,21: cf. resurr. 83,2 2 Par. 36,21: cf. resurr. 108,12sq. Iob 3,3: resurr. 32,2 19,26: resurr. 67,4sq. Ps. 6,7: cf. Sat. 10,5 14,1: cf. Sat. 61,5 14,2–5: cf. Sat. 61,5–7 14,3: Sat. 61,3sq. 18,2: Sat. 45,4 18,7: resurr. 117,2sq. 23,3: cf. Sat. 61,4sq. 23,4: Sat. 61,2–4 23,6: Sat. 61,4 26,4: resurr. 133,2sq. 30,6: cf. Sat. 29,7 32,9: resurr. 64,8sq.; 85,4sq.; 104,3 38,5: resurr. 32,5sq. 38,6: resurr. 33,2–4 38,7: cf. resurr. 33,4–6 38,11: cf. resurr. 33,6 38,13: cf. resurr. 33,7sq.

218 | Index 41,5: resurr. 113,1sq. 64,3: resurr. 132,7sq. 72,12–14: resurr. 26,7–9 79,6: cf. Sat. 33,6sq. 80,4: resurr. 105,8 86,5: (cf.) Sat. 11,4–7; 12,5sq.; 13,3 87,5sq.: resurr. 103,1.sq 97,6: cf. resurr. 114,2 102,14sq.: resurr. 29,4 111,9: Sat. 60,5sq. 113,3: resurr. 74,8sq. 115,1: cf. resurr. 89,3sq. 115,11: cf. resurr. 45,3 115,15: resurr. 45,3sq. 117,16.28: cf. resurr. 67,1sq. 119,1–3: cf. resurr. 33,9sq. 119,5: cf. resurr. 33,10sq.; 125,1 143,4: cf. Sat. 63,2sq.; resurr. 29,5 148,5: cf. resurr. 64,8sq.; 85,4sq.; 104,3 150,3: resurr. 105,9 Prov. 8,27.30: resurr. 86,4sq. 8,29: cf. Sat. 45,7sq. 11,25 LXX: Sat. 51,6 19,17: Sat. 60,3 27,16: cf. resurr. 115,7sq. 28,24: cf. Sat. 44,8 Eccl. 3,20: cf. resurr. 58,6sq. 4,2–4: resurr. 30,3–8 Cant. 1,2.4 (LXX = 1,1.3 Vulg.): cf. resurr. 118,5sq. 4,7sq.: resurr. 119,2–120,1 4,8: cf. resurr. 132,6sq. 4,15: cf. resurr. 120,2 4,16 (LXX = 4,16/5,1 Vulg.): resurr. 118,1–3; cf. 120,3sq. Sap. 1,13: resurr. 47,3sq. 2,24: resurr. 47,4 4,11: Sat. 30,5sq. 5,9: cf. Sat. 63,2sq. 7,7.17.19sq.: cf. resurr. 31,1–4 7,20: cf. resurr. 31,6sq. Sir. 13,18sq.: cf. Sat. 42,5 43,22: cf. resurr. 115,7sq. 44,16: cf. Sat. 30,4sq. Is. 9,6: Sat. 12,1 25,8sq.: resurr. 67,6sq. 26,18–20: resurr. 67,8–12 53,5: cf. resurr. 132,10

63,9: (cf.) resurr. 104,2sq. 65,17: cf. resurr. 102,4sq. 66,22–24: resurr. 86,6–11 Ier. 15,10: resurr. 34,2–4 17,9: resurr. 103,5 20,14–18: cf. resurr. 125,2 Ez. 18,4: resurr. 36,7sq.; 39,4 37,1–7: resurr. 71,1–10 37,1–19: cf. resurr. 69,1–5 37,7sq.: resurr. 72,4–6 37,9–14: resurr. 75,3–13 37,11: cf. resurr. 74,7 Dan. 8,19: cf. Sat. 29,12 12,1–3: resurr. 66,3–7 Mt. 5,3: Sat. 56,4sq. 5,45: cf. resurr. 92,4sq. 8,11: resurr. 101,2sq. 8,26: resurr. 74,12–14 9,18–25: cf. resurr. 82,1–5 11,28sq.: resurr. 117,6–8 16,28: resurr. 94,6–8 18,3: cf. Sat. 51,6–8 19,21: cf. Sat. 60,4sq. 20,6: resurr. 63,5sq. 22,2: cf. resurr. 132,6 22,37–39: cf. Sat. 42,5 26,38: cf. Sat. 11,2 27,50–53: resurr. 83,8–11 27,52: cf. resurr. 90,1sq. Mc. 8,22: resurr. 36,6 14,72: cf. resurr. 27,3sq. Lc. 4,3: resurr. 85,8 7,12: cf. Sat. 29,2sq. 7,13: cf. Sat. 29,6 7,14: cf. Sat. 29,6sq. 7,14sq.: (cf.) resurr. 81,3sq. 7,15: cf. Sat. 29,9 8,11–14: cf. resurr. 38,1sq. 8,41sq.49–55: cf. resurr. 82,1–5 13,29: resurr. 101,2sq.; 115,12sq. 16,17: Sat. 68,3 16,22: cf. resurr. 101,4sq. 16,24: cf. resurr. 39,4sq. 17,37: cf. resurr. 108,8 19,10: resurr. 6,7 20,37: cf. resurr. 95,1sq. 20,38: resurr. 95,2sq. 23,30: resurr. 39,3sq. 23,46: cf. Sat. 29,7

Index | 219

Io. 1,14: resurr. 103,7 1,17: cf. resurr. 109,10 2,19: resurr. 103,3 3,8: cf. resurr. 20,7 6,39: resurr. 89,6–8 6,40: resurr. 89,9–11 8,12: cf. resurr. 79,1sq. 11,25: cf. resurr. 79,1sq. 11,35: cf. Sat. 10,7 11,41.44: cf. resurr. 80,1 11,43: resurr. 77,4sq.9 11,44: resurr. 78,1sq. 11,45: cf. resurr. 80,12sq. 12,29: resurr. 108,6 13,37: resurr. 27,3 14,6: cf. resurr. 79,1sq. 15,14sq.: cf. resurr. 110,2sq. 18,27: cf. resurr. 27,3sq. 20,29: resurr. 60,13.sq. 21,22: cf. Sat. 4,8sq. 21,22sq.: cf. resurr. 49,4–6 Act. 2,36: Sat. 13,1 2,32: cf. resurr. 91,2sq. 9,36.39: cf. Sat. 29,1sq. 9,40: cf. resurr. 83,3sq. 10,34: Sat. 65,5 Rom. 1,3: cf. Sat. 4,11 1,16: cf. resurr. 79,1sq. 4,3: resurr. 89,2 5,18: cf. resurr. 6,4 5,20: cf. Sat. 1,3 6,3sq.: cf. resurr. 43,8 6,10: cf. resurr. 36,2 7,14: resurr. 108,2 7,15: cf. resurr. 88,5 7,17: cf. resurr. 88,5sq. 7,23: cf. resurr. 40,9sq.; 88,4 7,24: resurr. 40,11 7,24sq.: resurr. 41,2sq. 8,32: cf. Sat. 4,3sq.; resurr. 98,7 9,5: cf. resurr. 91,3 10,10: resurr. 112,2 11,34: cf. resurr. 104,5 14,9: cf. resurr. 6,7sq. 1 Cor. 1,17: cf. Sat. 47,11 11,1: Sat. 9,5 11,26: cf. resurr. 46,4 13,9–12: cf. resurr. 32,8–11 13,12: cf. resurr. 109,1sq.

14,8: resurr. 106,7sq. 14,15: resurr. 110,8sq. 15,13: resurr. 102,2 15,19: resurr. 124,6–8 15,20: cf. resurr. 91,4sq. 15,21: cf. resurr. 6,5sq.; 90,8 15,22: resurr. 91,10sq. 15,23: resurr. 92,3 15,31: resurr. 35,1 15,36: (cf.) resurr. 57,1sq. 15,42–44: resurr. 60,10–12 15,42–49: cf. resurr. 64,1sq. 15,52: resurr. 76,5sq.; 77,7sq.; 93,3sq.; cf. 104,5sq.; 116,1 15,53: resurr. 54,3sq.; cf. 135,4sq. 2 Cor. 4,4: cf. resurr. 109,10 4,14: resurr. 89,4sq. 5,6–8: cf. resurr. 41,4sq. 5,15: cf. Sat. 2,4sq. 5,16: cf. resurr. 91,3sq. 10,3: cf. resurr. 41,5; 109,2 10,4: (cf.) resurr. 106,5sq. Gal. 1,4: cf. resurr. 62,6sq. 2,21: resurr. 102,2 3,6: cf. resurr. 89,2 6,7: resurr. 101,8 Eph. 2,19: cf. resurr. 33,7sq. 5,14: resurr. 93,5sq. 5,25 : cf. Sat. 47,9sq. 6,12: cf. Sat. 29,8; 106,4sq. Phil. 1,21: resurr. 40,2sq.; cf. 42,2 1,23: resurr. 41,6sq. 2,7sq.: resurr. 103,5sq. 2,13: cf. resurr. 114,9 4,18: cf. Sat. 1,1sq. Col. 1,16: resurr. 104,4 1,17: resurr. 104,5 1,18sq.: cf. Sat. 6,7sq.; resurr. 91,5 1,24: cf. Sat. 47,9sq. 2,9: cf. Sat. 12,2 2,16sq.: cf. resurr. 107,2sq.; 108,2–4 2,18: cf. resurr. 4,4 1 Thess. 4,13: Sat. 9,2–4; cf. 70,2sq. 4,15: resurr. 93,7sq. 4,16: resurr. 108,7sq. 4,16sq.: resurr. 48,6–8; 76,6sq.; 93,9–11 4,17: cf. resurr. 94,11 1 Tim. 6,10: Sat. 55,5sq.

220 | Index 2 Tim. 2,11: cf. resurr. 40,3sq. Tit. 1,2: resurr. 89,5sq. Hebr. 10,1: cf. resurr. 109,4sq. 11,5: cf. Sat. 30,4sq. Iac. 1,18: cf. resurr. 110,7 1 Petr. 2,5: cf. Sat. 1,1sq. 3,12: cf. resurr. 102,4sq. Apoc. 1,3: resurr. 121,1 4,1: resurr. 105,6–8 8,2: cf. resurr. 105,2sq. 9,6: resurr. 39,2

11,15: (cf.) resurr. 105,4sq. 14,2: cf. resurr. 132,3 15,3sq.: cf. resurr. 132,4–6 20,5sq.: cf. resurr. 59,13 20,12sq.: cf. resurr. 121,2–5 21,1: cf. resurr. 102,4sq. 21,3sq.: resurr. 122,2–5 4 Esr. 10,6–11: Sat. 66,1–9 10,15sq.: Sat. 68,4–6 10,20sq.: Sat. 69,1–3 10,22–24: Sat. 69,3–11

2 Autoren Ambr. Abr. (CSEL 32/1) 1,8,73–76: cf. resurr. 97,2–10 bon. mort. (CSEL 32/1) 4,15 (p. 716,8sq.): cf. resurr. 22,2sq. 8,31 (p. 730,22): cf. resurr. 22,2sq. Cain et Ab. (CSEL 32/1) 2,9,35: cf. resurr. 37,2sq. epist. extra coll. (CSEL 82/3) 14,60 (p. 266,614): cf. resurr. 12,1 exhort. virg. 3,15: cf. Sat. 17,2 fid. (CSEL 78) 1,14,93sq.: cf. Sat. 12,2–9 1,15,96 (p. 42,14sq.): cf. Sat. 11,2sq. 3,4,27sq.: cf. resurr. 103,1sq. 3,8,54–58: cf. Sat. 12,2–9 3,9,60: cf. Sat. 12,4sq. hex. (CSEL 32,/1) 1,7,27 (p. 26,12–24): cf. resurr. 80,2–7 3,12,52: cf. resurr. 61,4 5,23,79: cf. resurr. 59,1–15 in Luc. (CSEL 32/4) 2,42 (p. 64,9sq.): cf. Sat. 5,9sq. 4,54 (p. 166,9): cf. Sat. 7,4sq. 5,63 (p. 207,12sq.): cf. Sat. 57,2 5,103 (p. 223,17sq.): cf. resurr. 94,2 6,108 (p. 280,19–281,6): cf. resurr. 44,4sq. 7,110: cf. resurr. 37,2sq. Ioseph (CSEL 32/2) 10,59 (p. 111,3sq.): cf. Sat. 5,9sq.

in psalm. 118 (CSEL 62) serm. 11,11 (p. 239,21–24): cf. Sat. 57,1 serm. 12,25 (p. 266,18): cf. resurr. 92,4sq. serm. 18,1: cf. Sat. 5,9sq. myst. (CSEL 73) 3,12: cf. resurr. 74,9–12 8,48: cf. resurr. 74,4sq. 9,51: cf. resurr. 74,9–12 obit. Valent. (CSEL 106) 25 (p. 135,5): cf. Sat. 23,4 46 (p. 142,4): cf. Sat. 5,11sq. 64 (p. 147,8): cf. resurr. 114,12 off. 1,1,4: cf. Sat. 9,6 1,27,127: cf. Sat. 58,1–3 1,27,129: cf. Sat. 57,2 2,49: cf. Sat. 57,1 2,8,43: cf. Sat. 57,1sq. paenit. (CSEL 73) 2,7,54–58: cf. Sat. 10,7–9 parad. (CSEL 32/1) 3,14 (p. 273,22–24): cf. Sat. 57,1 3,22 (p. 279,11sq.): cf. Sat. 57,1sq. sacr. (CSEL 73) 1,6,20: cf. resurr. 74,9–12 5,1,3: cf. resurr. 74,4sq. vid. 6,36: cf. Sat. 5,10 virg. 2,2,7: cf. Sat. 41,2

Index | 221

Amm. 16,11,8: cf. Sat. 31,6 17,10,6: cf. Sat. 31,6 31,8,6–8: cf. Sat. 30,8–10 31,10,4: cf. Sat. 30,8–10 Apul. met. 11,15: cf. resurr. 22,2–4 Plat. 1,9 (Moreschini p. 97,19sq.): cf. resurr. 126,6 2,1 (Moreschini p. 111,6sq.): cf. Sat. 42,2–5 2,2 (Moreschini p. 112,3–19): cf. Sat. 42,2–5 2,4 (Moreschini p. 114,11): cf. Sat. 54,4sq. 2,5 (Moreschini p. 116,3sq.): cf. Sat. 44,1–3 2,6 (Moreschini p. 117,5–19): cf. Sat. 48,5 2,6 (Moreschini p. 116,18sq.): cf. Sat. 57,2 2,8 (Moreschini p. 117,18sqq.): cf. Sat. 57,1sq. 2,15 (Moreschini p. 127,6sq.): cf. Sat. 55,5 2,20 (Moreschini p. 133,18): cf. Sat. 72,11– 73,4 2,21 (Moreschini p. 134,14sqq.): cf. resurr. 35,2–6 2,21 (Moreschini p. 135,1sq.): cf. resurr. 40,4sq. Athenagor. resurr. 3 (PG 6,980sq.): cf. resurr. 58,8–11 4–8 (PG 6,981–989): cf. resurr. 58,1–3 18–23 (PG 6,1008–1020): cf. resurr. 52,4–8 21–23 (PG 6,1013–1020): cf. resurr. 88,1–8 Aug. c. Iulian. 4,12,60 (Cic. re p. 3,1): cf. resurr. 29,5–8 pecc. orig. 41,47: cf. resurr. 6,8–10 Auson. 365,6 p. 93 Peiper (Idyll XVIII = ecl. 4,6 Prete): cf. resurr. 59,2 Cic. ad Q. fr. 1,3,3: cf. Sat. 21,3sq.

Att. 12,10: cf. resurr. 8,2 Brut. 4: cf. Sat. 64,2sq. Cael. 69: cf. resurr. 60,5 Cato 49: cf. Sat. 67,6 51: cf. Sat. 45,10sq.; resurr. 55,2.3–10; 56,4 53: cf. resurr. 55,7; 61,3sq. 77: cf. Sat. 52,3sq. 77–85: cf. resurr. 126,2sq. 78: cf. resurr. 126,6 80sq.: cf. Sat. 72,11–73,4 84: cf. resurr. 132,1sq.; 135,2 85: cf. resurr. 134,2–4 de consol. fragm. 9: cf. resurr. 30,1sq. de orat. 3,12: cf. Sat. 31,1sq. leg. 1,1: cf. Sat. 6,3 fin. 5,9,26: cf. Sat. 45,1sq. Mil. 101: cf. Sat. 70,6sq. nat. 3,5,12: cf. resurr. 106,2 off. 1,5,15–17: cf. Sat. 57,1 1,15,47: cf. Sat. 44,7sq. Planc. 68: cf. Sat. 46,3 101 (Olechowska, p. 50,20sq.): cf. Sat. 15,6 re p. 3,1 (apud Aug. c. Iulian. 4,12,60): cf. 29,5–8 6,27: cf. resurr. 126,6 Tusc. 1,8,16: cf. resurr. 39,1 1,23,53sq.: cf. resurr. 126,6 1,30,74–31,75: cf. resurr. 35,2–6 1,31,76: cf. resurr. 18,2–9 1,34,82–84: cf. Sat. 71,3–6 1,34,83: cf. resurr. 14,2sq. 1,34,83–35,85: cf. resurr. 18,2–9 1,38,92: cf. Sat. 72,12 1,39,93: cf. Sat. 3,2–4; resurr. 9,2–7 1,48,114: cf. resurr. 30,1sq. 1,48,116: cf. resurr. 44,4sq.

222 | Index 3,14,29–15,31: cf. Sat. 35,2sq. 3,14,30: cf. Sat. 1,2 3,24,58: cf. Sat. 1,2 3,28,70: cf. resurr. 7,2–4 Verr. II 5,118: cf. Sat. 19,6 Claud. carm. min. 27: cf. resurr. 59,14sq. Clem. ad Cor. 24: cf. resurr. 53,2–11 25: cf. resurr. 59,1–15 26,2: cf. resurr. 67,1sq. Cypr. mortal. (CSEL 3/1) 20 (p. 309,20): cf. Sat. 71,7 Gell. 1,4,6: cf. Sat. 46,3 Greg. Naz. or. 7,18 (PG 35, 777A): cf. resurr. 35,2 Herod. 5,4: cf. resurr. 5,1sq. Hier. epist. 60,1 (CSEL 54, p. 549,5): cf. Sat. 15,1sq. 60,5 (CSEL 54, p. 554,1sq.): cf. Sat. 1,2 60,7,3 (CSEL 54, p. 556,12sq.): cf. Sat. 3,2sq. 60,14 (CSEL 54, p. 566,2sq.): cf. Sat. 28,7sq. 60,14 (CSEL 54, p. 566,9–12): cf. resurr. 35,1sq. 60,15 (CSEL 54, p. 568,15–17): cf. Sat. 30,3sq. 108,1 (CSEL 55, p. 306,10sq.): cf. Sat. 3,2sq. Hom. od. 10,229–243: cf. resurr. 127,3–6

Hor. sat. 2,6,77sq.: cf. resurr. 106,2 Ps.-Ild. serm. 5: cf. Sat. 11,4–13,4 Lact. inst. 3,19,13sq.: cf. resurr. 30,1sq. ira 10,48: cf. resurr. 73,3 opif. 3,1 : cf. resurr. 29,5–8 Phoen. 86–92: cf. resurr. 59,14sq. Liv. 21,4,6: cf. Sat. 56,3 45,41,8: cf. Sat. 1,4sq. Mela 2,18: cf. resurr. 5,1sq. Men. Rhet. p. 414,2–27 Spengel: cf. resurr. 50,1sq. p. 414,3–6 Spengel: cf. Sat. 4,1–12 p. 414,14 Spengel: cf. Sat. 49,1 p. 414,15–20 Spengel: cf. Sat. 29,10sq.; 30,1–4 p. 421,16sq. Spengel: cf. Sat. 29,10sq. p. 422,2–4 Spengel: cf. Sat. 80,1sq. p. 436,11sq. Spengel: cf. Sat. 28,1–4 p. 436,15–21 Spengel: cf. Sat. 78,2sq. p.436,26–29 Spengel: cf. Sat. 8,1–3 Ov. met. 2,367–380: cf. resurr. 129,2–5 8,223–235: cf. resurr. 129,1 14,8–67: cf. resurr. 127,3–6 Petron. 100,1: cf. resurr. 92,4sq. Plat. Phaed. 67DE: cf. resurr. 35,2–6

Index | 223

72C/D: cf. resurr. 65,2–4 81E–82B: cf. resurr. 50,2sq.; 65,2–4; 127, 1–3 245C: cf. resurr. 126,6 Plaut. Pers. 409: cf. Sat. 55,5 Plut. ad Apoll. 4: cf. resurr. 7,2–4 ad uxor. 8: cf. Sat. 14,3sq. Quint. inst. 3,7,15: cf. Sat. 57,1 Ps.-Quint. decl. 8,3: cf. Sat. 38,5 Rufin. Orig. in gen. (GCS 29) 4,2 (p. 52,20sq.): cf. resurr. 96,3 8,7 (p. 82,1–5): cf. resurr. 94,8sq. 8,8 (p. 83,6–9): cf. resurr. 97,10–13 8,8 (p. 84,6–11): cf. resurr. 98,6–9 8,10 (p. 85,25): cf. resurr. 98,6 Sall. Cat. 51,9: cf. Sat. 32,2–5 51,20: cf. Sat. 71,3–6 Iug. 14,4: cf. resurr. 47,8 14,22sq.: cf. Sat. 31,2sq.; 75,1sq. 14,24: cf. Sat. 34,2 48,3: cf. resurr. 57,7sq. 63,6: cf. Sat. 47,5 Sen. dial. 6,1,6: cf. Sat. 14,3sq. 6,3,2: cf. Sat. 19,6 6,8,1–3: cf. resurr. 8,2 6,8,2: cf. Sat. 14,3sq.; resurr. 4,8sq. 6,10,5.11,1sq.: cf. resurr. 4,2–6

6,11,3: cf. resurr. 29,5–8 6,12,1 (2 Reynolds): cf. Sat. 1,3 6,19,5sq.: cf. Sat. 71,3–6 6,24,5: cf. resurr. 20,1–7 9,11: cf. Sat. 3,2–4 11,1,1: cf. resurr. 9,2–7 11,1,1–3.11,1–4: cf. resurr. 4,2–6 11,5,1–3: cf. Sat. 15,1–11; resurr. 8,3–8 11,8,1sq.: cf. Sat. 14,3sq. 11,9,2: cf. Sat. 71,3–6; resurr. 19,8sq. 11,9,3: cf. resurr. 20,1–7; 21,1–3 11,10,1.6: cf. Sat. 3,2–4 11,18,2: cf. resurr. 42,2–4 12,5,3: cf. Sat. 40,3sq. epist. 24,17: cf. resurr. 3,7 63,9: cf. resurr. 12,1sq. 120,15,19: cf. resurr. 22,4 Symbolum “Quicumque”: cf. Sat. 12,2–9 Tac. ann. 1,50: cf. Sat. 31,6 Ter. Ad. 864: cf. Sat. 41,2 Tert. resurr. 12 (CSEL 47, p. 40sq.): cf. resurr. 53,2–11; 87,1sq. Val. Max. 2,6,12: cf. resurr. 5,1sq. 2,6,13: cf. resurr. 7,2–4 4,6,1,11sq.: cf. Sat. 3,2sq. 5,10,2: cf. Sat. 1,4sq. 5,10,3: cf. Sat. 1,2 Verg. Aen. 1,112: cf. Sat. 43,3 1,430: cf. Sat. 52,2 2,3: cf. Sat. 21,3; 72,5 2,369: cf. Sat. 72,11–73,4 2,637: cf. Sat. 5,7; 19,8; 34,6sq. 2,753: cf. resurr. 79,2

224 | Index 4,79: cf. Sat. 23,3sq. 4,684sq.: cf. Sat. 19,6 6,14–19: cf. resurr. 128,11sq. 6,522: cf. Sat. 72,11–73,4 6,730: cf. Sat. 46,1 6,746sq.: cf. Sat. 73,3 7,15–20: cf. resurr. 127,3–6 7,18: cf. resurr. 128,8 9,392sq.: cf. Sat. 23,4 9,503sq.: cf. resurr. 110,5 9,481: cf. Sat. 37,4sq. 10,189–193: cf. resurr. 129,2–5 10,392: cf. Sat. 38,5 10,791: cf. Sat. 70,8 10,843: cf. Sat. 26,1 11,155: cf. Sat. 27,5sq. 11,159: cf. Sat. 33,1 ecl. 6,51: cf. resurr. 128,10 georg. 2,14: cf. resurr. 56,5sq. 2,140–142: cf. resurr. 70,1sq. 2,295: cf. resurr. 56,8 2,423sq.: cf. resurr. 57,8 3,518: cf. Sat. 8,1–3