Lutherisch und selbstständig: Einführung in die Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland 9783846901069, 3846901067

122 87 7MB

German Pages 109 [111] Year 2012

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Lutherisch und selbstständig: Einführung in die Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland
 9783846901069, 3846901067

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Geleitwort von Bischof Hans-Jörg Voigt
I. Die Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche
II. Die Evangelisch-lutherische Immanuelsynode
III. Die Evangelisch-lutherische Kirche in Baden
IV. Die Evangelisch-Lutherische Freikirche
V. Die Renitente Kirche ungeänderter Augsburger Konfession
VI. Die Selbständige evangelisch-lutherische Kirche in den hessischen Landen
VII. Die Hannoverschen evangelisch-lutherischen Freikirchen
VIII. Mission
IX. Verhältnis Kirche und Judentum
X. Diakonie
XI. Ausbildungsstätten
XII. Vereinbarungen, Zusammenschlüsse, Vereinigungen
XIII. Oecumenica
Anhang: Quellen, Mitarbeiter des Bandes und Register

Citation preview

Aus dem Inhalt: Die Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche – Die Evangelisch-lutherische Immanuelsynode – Die Evangelisch-lutherische Kirche in Baden – Die Evangelisch-lutherische Freikirche – Die Renitente Kirche Ungeänderter Augsburger Konfession – Die Selbständige evangelisch-lutherische Kirchen in den hessischen Landen – Die Hannoverschen evangelisch-lutherischen Freikirchen – Mission – Verhältnis zum Judentum – Diakonie – Ausbildungsstätten – Vereinbarungen, Zusammenschlüsse, Vereinigungen – Oecumenica – Biogramme – Quellenverzeichnis. Mit Beiträgen von Frank Martin Brunn, Andrea Grünhagen, Gottfried Herrmann, Gottfried Heyn, Werner Klän, Gilberto da Silva, Volker Stolle und Stefan Süß.

ISBN 978-3-8469-0106-9 978-3-8469-0106-9 ISBN

9 783846 901069

Klän/da Silva (Hrsg.) Lutherisch und selbstständig

Freikirchengeschichte übersichtlich – diese Beiträge behandeln die Geschichte der Kirchen, die sich 1972 bzw. 1991 zur »Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche« (SELK) zusammenschlossen. Entwicklungen seit dieser Zeit, auch in den Beziehungen zu anderen christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit sind dargestellt, ebenso die Entwicklung verbundener Kirchen. Historische Fotografien und Kurzbiografien ergänzen die Darstellung und lassen Geschichte anschaulich werden. »Für ein Selbstverständnis, das weiter trägt, muss sich gerade eine selbstständige Kirche ihrer Grundlagen und Grundsätze immer wieder neu bewusst werden.« (Rezension zu: »Quellen zur Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland«)

Werner Klän und Gilberto da Silva (Hrsg.) Lutherisch und selbstständig Einführung in die Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland