Handbuch der Diplomatie 1815-1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer [Reprint 2012 ed.] 9783110956849, 9783598114311

202 58 15MB

German Pages 554 [556] Year 2001

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Handbuch der Diplomatie 1815-1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer [Reprint 2012 ed.]
 9783110956849, 9783598114311

Table of contents :
EINLEITUNG
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
SUCHBEISPIELE
ABKÜRZUNGEN
Staaten von A - Z
AFGHANISTAN
Berlin
Bonn
ÄGYPTEN
Berlin
Bonn
ALBANIEN
Berlin
Berlin (Ost)
Bonn
ALGERIEN
Bonn
ANDORRA
Berlin/Bonn
ANHALT
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
ANHALT-BERNBURG
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
Wien
ANHALT-DESSAU
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
Wien
ANHALT-KOTHEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
Paris
Wien
ARGENTINIEN
Berlin
Bonn
ARMENIEN
Berlin
ASERBAIDSCHAN
Berlin
Bonn
ÄTHIOPIEN
Berlin
Bonn
AUSTRALIEN
Berlin
Bonn
BADEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Bern
Brüssel
Darmstadt
Den Haag
Dresden
Florenz
Frankfurt (Bundestag)
London
Mülhausen/Elsaß
München
Paris
St. Petersburg
Straßburg
Stuttgart
Wien
BAYERN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Altenburg
Athen
Berlin
Bern
Bremen
Brüssel
Coburg
Darmstadt
Den Haag
Dresden
Florenz
Frankfurt (Bundestag)
Frankfurt (Stadt)
Hamburg
Gotha
Hannover
Heiliger Stuhl
Hildburghausen
Karlsruhe
Kassel
London
Madrid
Meiningen
Neapel
Paris
Rom
Stockholm
St. Petersburg
Stuttgart
Turin
Weimar
Wien
Wiesbaden
BELGIEN
Berlin
Bonn
Braunschweig
Frankfurt (Bundestag)
Karlsruhe
Meiningen
München
Stuttgart
Weimar
BIRMA
Bonn
BOLIVIEN
Berlin
Bonn
BRASILIEN
Berlin
Bonn
Hamburg
BRAUNSCHWEIG
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
Wien
BREMEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
BULGARIEN
Berlin
Berlin (Ost)
Bonn
Gotha
BURUNDI
Bonn
CEYLON
Bonn
CHILE
Berlin
Bonn
CHINA
Berlin
Berlin (Ost)
Bonn
COSTA RICA
Berlin
Bonn
CÖTE D’IVOIRE
Bonn
DAHOME
Bonn
DÄNEMARK
Berlin
Bonn
Frankfurt (Bundestag)
Hamburg
DANZIG
Staatsoberhaupt
DEUTSCHLAND
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Abidjan
Accra
Addis Abeba
Aden
Alexandria
Algier
Amman
Andorra la Vella
Ankara
Antananarivo
Asuncion
Athen
Bagdad
Baku
Bamako
Bangui
Bangkok
Beirut
Belgrad
Berlin (Ost)
Bern
Bogota
Brasilia
Brazzaville
Brüssel
Brüssel (EWG / EURATOM)
Budapest
Buenos Aires
Bujumbura
Bukarest
Canberra
Caracas
Cetinje
Colombo
Conakry
Cotonou
Dakar
Damaskus
Danzig
Daressalaam
Darmstadt
Den Haag
Den Haag (Friedenskonferenzen etc.)
Djidda
Dresden
Dublin
Eriwan
Fasano
Florenz
Freetown
Genf (Stadt)
Genf (UNO)
Genf (Völkerbund)
Guatemala-Stadt
Hanoi
Havanna
Heiliger Stuhl
Helsinki
Hongkong
Honululu
Hsingking
Islamabad
Jakarta
Jaunde
Jerusalem
Kabul
Kairo
Kalkutta
Kampala
Kapstadt
Karachi
Kathmandu
Kaunas (Kowno)
Khartoum
Kiew
Kigali
Kingston
Kinshasa
Koblenz (IRK)
Konstantinopel
Kopenhagen
Kuala Lumpur
Lagos
La Paz
La Valetta
Léopoldville
Libreville
Lima
Lissabon
Lome
London
Luxemburg
Macao
Madrid
Mailand
Managua
Manila
Marseille
Melbourne
Mexiko Stadt
Mogadischu
Monaco
Monrovia
Montevideo
Moskau
München
Nairobi
N’Djamena
Neu-Delhi
New York
New York (UNO)
Niamey
Nikosia
Nouakchott
Oslo (Christiania)
Ottawa
Ouagadougou
Panama-Stadt
Paris
Paris (NATO)
Paris (OEEC)
Paris (UNESCO)
Peking
Phnom Penh
Port-au-Prince
Port-of-Spain
Prag
Preßburg (Bratislava)
Pretoria
Quito
Rabat
Rangun
Rawalpindi
Reykjavik
Riga
Rio de Janeiro
Rom
Saigon
Salamanca
San Jose
San Marino
San Salvador
Santiago de Chile
Santo Domingo
Seoul
Sidney
Singapur
Sofia
St. Petersburg
Stockholm
Straßburg (Europarat)
Täis
Tallinn
Tanger
Tegucigalpa
Teheran
Tel Aviv
Tiflis
Tirana
Tokio
Tripolis
Tunis
Ulan Bator
Vaduz
Vientiane
Warschau
Washington
Wellington
Wien
Wilna
Zagreb
Zürich
Sondermission
DEUTSCHLAND (OST)
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Algier
Beirut
Belgrad
Bonn
Budapest
Bukarest
Colombo
Damaskus
Den Haag
Genf (UNO)
Hanoi
Havanna
Helsinki
Kairo
London
Monaco
Moskau
Neu-Delhi
Peking
Phnom Penh
Pjöngjang
Prag
Sofia
Tirana
Ulan Bator
Warschau
DOMINIKANISCHE REPUBLIK
Berlin
Bonn
ECUADOR
Bonn
EL SALVADOR
Berlin
Bonn
ESTLAND
Berlin
Bonn
FINNLAND
Berlin
Berlin (Ost)
Bonn
Frankfurt
Köln
FRANKFURT (STADT)
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Frankfurt (Bundestag)
FRANKREICH
Berlin
Berlin (Militärgouverneur)
Bonn-Bad Godesberg (AHK)
Bonn (Botschaft)
Bremen
Darmstadt
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel
Lübeck
München
Oldenburg
Schwerin
Strelitz
Stuttgart
Weimar
GABUN
Bonn
GEORGIEN
Berlin
GHANA
Bonn
GRIECHENLAND
Berlin
Bonn
GROSSBRITANNIEN
Berlin
Berlin (Militärgouverneur)
Bonn-Bad Godesberg (AHK)
Bonn (Botschaft)
Braunschweig
Bremen
Coburg
Darmstadt
Dessau
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel
Lübeck
München
Schwerin
Stuttgart
Weimar
GUATEMALA
Berlin
Bonn
GUINEA
Bonn
HAITI
Berlin
Bonn
HAMBURG
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
HANNOVER
Staatsoberhaupt
Stellv. Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
Frankfurt (Stadt)
Karlsruhe
London
München
Paris
St. Petersburg
Wien
HAWAII
Berlin
HEILIGER STUHL
Berlin
Bonn
Karlsruhe
München
HESSEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Frankfurt (Stadt)
Hannover
Karlsruhe
London
München
Paris
Schwerin
Stuttgart
Weimar
Wien
Wiesbaden
HESSEN-HOMBURG
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Frankfurt (Bundestag)
HOHENZOLLERN-HECHINGEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Frankfurt (Bundestag)
Heiliger Stuhl
HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
Wien
HONDURAS
Berlin
Bonn
INDIEN
Bonn
INDONESIEN
Bonn
IRAK
Berlin
Bonn
IRLAND
Berlin
Bonn
ISLAND
Bonn
ISRAEL
Köln
ITALIEN
Berlin
Bonn
Braunschweig
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Gotha
Karlsruhe
Meiningen
München
Oldenburg
Schwerin
Stuttgart
Weimar
JAMAIKA
Bonn
JAPAN
Berlin
Bonn
JEMEN (NORD)
Bonn
JEMEN (SÜD)
Bonn
JORDANIEN
Bonn
JUGOSLAWIEN
Berlin
Berlin (Ost)
Bonn
KAMBODSCHA
Bonn
KAMERUN
Bonn
KANADA
Bonn
KENIA
Bonn
KOLUMBIEN
Berlin
Köln/Bonn
KONGO
Bonn
KOREA (NORD)
Berlin (Ost)
KOREA (SÜD)
Bonn
KROATIEN
Berlin
Bonn
KUBA
Berlin
Berlin (Ost)
Bonn
KURHESSEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Darmstadt
Frankfurt (Bundestag)
Frankfurt (Stadt)
Hannover
London
München
Paris
Weimar
Wien
LAOS
Bonn
LETTLAND
Berlin
Bonn
LIBANON
Bonn
LIBERIA
Berlin
Bonn
LIBYEN
Bonn
LIECHTENSTEIN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Frankfurt (Bundestag)
LIPPE
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
LITAUEN
Berlin
LÜBECK
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
LUCCA
Berlin
LUXEMBURG
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Bonn
Frankfurt (Bundestag)
MADAGASKAR
Bonn
MALAYSIA
Bonn
MALI
Bonn
MALTA
Bonn
MANDSCHUKUO
Berlin
MAROKKO
Bonn
MAURETANIEN
Bonn
MECKLENBURG-SCHWERIN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Paris
Wien
MECKLENBURG-STRELITZ
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Paris
Wien
MEXIKO
Berlin
Bonn
MODENA
Berlin
MONACO
Bonn
MONGOLEI
Berlin
Berlin (Ost)
Bonn
MONTENEGRO
Berlin
NASSAU
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Darmstadt
Frankfurt (Bundestag)
München
NEPAL
Bonn
NEUSEELAND
Bonn
NICARAGUA
Berlin
Bonn
NIEDERLANDE
Berlin
Bonn
Frankfurt (Bundestag)
NIGER
Bonn
NIGERIA
Bonn
NORWEGEN
Berlin
Bonn
OBERVOLTA
Bonn
OLDENBURG
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
ÖSTERREICH
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Altenburg
Berlin
Bonn
Braunschweig
Bremen
Coburg
Darmstadt
Dessau
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Frankfurt (Stadt)
Gotha
Hamburg
Hannover
Hechingen
Karlsruhe
Kassel
Lübeck
Meiningen
München
Sigmaringen
Stuttgart
Weimar
PAKISTAN
Bonn
PANAMA
Berlin
Bonn
PARAGUAY
Berlin
Bonn
PARMA
Berlin
München
PERSIEN / IRAN
Berlin
Bonn
PERÜ
Berlin
Bonn
PHILIPPINEN
Bonn
POLEN
Berlin
Berlin (Ost)
Köln
PORTUGAL
Berlin
Bonn
PREUSSEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Altenburg
Athen
Bern
Braunschweig
Bremen
Brüssel
Buenos Aires
Bückeburg
Darmstadt
Den Haag
Dessau
Detmold
Dresden
Florenz (Ghzt. Toscana)
Florenz (Kgr. Italien)
Frankfurt (Bundestag)
Frankfurt (Stadt)
Gera
Gotha
Greiz
Hamburg
Hannover
Hechingen
Heiliger Stuhl
Karlsruhe
Kassel
Konstantinopel
Kopenhagen
Lissabon
London
Lübeck
Lucca
Madrid
Meiningen
Mexiko Stadt
Modena
Montevideo
München
Neapel
Oldenburg
Paris
Parma
Pyrmont
Rio de Janeiro
Rudolstadt
Schwerin
Sigmaringen
Sondershausen
Stockholm
St. Petersburg
Strelitz
Stuttgart
Turin
Washington
Weimar
Wien
Wiesbaden
REUSS Ä.L
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
REUSS J.L
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
RUANDA
Bonn
RUMÄNIEN
Berlin
Berlin (Ost)
Bonn
RUSSLAND
Berlin
Bremen
Darmstadt
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Kassel
Lübeck
München
Oldenburg
Stuttgart
Weimar
SACHSEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Altenburg
Berlin
Brüssel
Darmstadt
Den Haag
Florenz
Frankfurt (Bundestag)
Gera
Gotha
Greiz
Hannover
Heiliger Stuhl
Hildburghausen
Karlsruhe
Kassel
Kopenhagen
Lissabon
London
Madrid
Meiningen
München
Neapel
Paris
Rudolstadt
Schwerin
Sondershausen
St. Petersburg
Stockholm
Strelitz
Stuttgart
Turin
Weimar
Wien
SACHSEN-ALTENBURG
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Wien
SACHSEN-COBURG-SAALFELD
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Frankfurt (Bundestag)
Paris
SACHSEN-COBURG UND GOTHA
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Paris
Wien
SACHSEN-GOTHA
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
Paris
SACHSEN-HILDBURGHAUSEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
SACHSEN-MEININGEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Wien
SACHSEN-WEIMAR-EISENACH
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Dresden
Frankfurt (Bundestag)
Paris
Wien
SAN MARINO
Berlin/Bonn
SARDINIEN
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
München
SAUDI-ARABIEN
Bonn
SCHAUMBURG-LIPPE
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
SCHLESWIG-HOLSTEIN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
SCHWARZBURG-RUDOLSTADT
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
SCHWEDEN
Berlin
Bonn
Frankfurt (Bundestag)
SCHWEIZ
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Köln
München
SENEGAL
Bonn
SERBIEN
Berlin
SIAM / THAILAND
Berlin
Bonn
SIERRA LEONE
Bonn
SINGAPUR
Bonn
SIZILIEN
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
München
SLOWAKEI
Berlin
SOMALIA
Bonn
SOWJETUNION
Berlin
Berlin (Militärgouverneur)
Berlin (Ost)
Bonn
SPANIEN
Berlin
Bonn
Frankfurt (Bundestag)
München
SÜDAFRIKA
Berlin
Bonn
SUDAN
Bonn
SYRIEN
Bonn
TANSANIA
Bonn
THÜRINGEN
Berlin
TOGO
Bonn
TOSCANA
Berlin
TRINIDAD & TOBAGO
Bonn
TSCHAD
Bonn
TSCHECHOSLOWAKEI
Berlin
Berlin (Ost)
Bonn
TUNESIEN
Bonn
TÜRKEI
Berlin
Bonn
UKRAINE (SSR)
Berlin
Bonn
UKRAINE (EXIL)
Berlin
UNGARN
Berlin
Berlin (Ost)
Bonn
Köln
URUGUAY
Berlin
Bonn
USA
Berlin
Berlin (Militärgouvernement)
Bonn-Bad Godesberg (AHK)
Bonn (Botschaft)
München
VENEZUELA
Berlin
Bonn
VIETNAM (NORD)
Berlin (Ost)
VIETNAM (SÜD)
Bonn
WALDECK
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Frankfurt (Bundestag)
WÜRTTEMBERG
Staatsoberhaupt
Regierungschefs
Chefdiplomaten
Berlin
Bern
Brüssel
Darmstadt
Den Haag
Dresden
Florenz
Frankfurt (Bundestag)
Hannover
Karlsruhe
Kassel
London
Madrid
München
Paris
St. Petersburg
Wien
ZAIRE
Bonn
ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK
Bonn
ZYPERN
Bonn
Anhang
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
QUELLENVERZEICHNIS
REGISTER

Citation preview

Tobias C. Bringmann

Handbuch der Diplomatie 1815-1963 Auswärtige Missionschefs in Deutschland und deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer

K G Säur München 2001

Meinem verehrten Doktorvater HANS FENSKE (Freiburg / Speyer) gewidmet

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Bringmann, Tobias C.: Handbuch der Diplomatie 1815 - 1963 : auswärtige Missionschefs in Deutschland und deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer / Tobias C. Bringmann. - München : Saur, 2001 ISBN 3-598-11431-1

® Gedruckt auf säurefreiem Papier © 2001 by Κ. G. Saur Verlag GmbH & Co. KG München Printed in the Federal Republic of Germany Alle Rechte vorbehalten / All Rights Strictly Reserved Jede Art der Vervielfältigung ohne Erlaubnis des Verlags ist unzulässig Druck und Binden: Strauss Offsetdruck GmbH, Mörlenbach ISBN 3-598-11431-1

VORWORT Das vorliegende Buch ist aus der wissenschaftlichen Praxis heraus entstanden. Bei Studien im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes in Bonn kam ich bei der Lektüre eines rund hundert Jahre alten Berichtes des preußischen Gesandten aus Karlsruhe bis zur Unterschrift des Missionschefs - und die war unleserlich. Wenig später passierte mir dasselbe im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv, als ich die Unterschrift eines k.u.k. Botschafters in Berlin nicht lesen konnte. Kein Handbuch vermochte mir bei meinem Problem weiterzuhelfen, wer wohl die besagten Berichte abgefaßt haben könnte. Nur aus solchen persönlichen Notlagen heraus entstehen Bücher wie das vorliegende. Doch ohne die zahlreichen Helfer wäre auch dies opusculum nicht zustande gekommen. Vor allem sei gedankt der Unternehmerin AENNE BURDA (Offenburg), ohne deren Großzügigkeit dem Projekt, aufgrund der überraschenden Rechnungstellung von wenigen staatlichen Archiven, vor dem Abschluß die finanzielle Grundlage gefehlt hätte. Solch stillem, privatem Mäzenatentum verdanken Forschung und Wissenschaft in unserem Lande mehr, als manche ahnen. Den vielen unermüdlichen Helfern in den Archiven ist im Anhang eigens gedacht. Stellvertretend sei hierfür Herr BERNHARD MÜLLER-HERKERT vom Generallandesarchiv in Karlsruhe erwähnt, ohne dessen unkonventionelle Kollegialität mir die Erstellung des Manuskriptgerüstes auf der Grundlage seiner »Gothaischen Hofkalender« nicht möglich gewesen wäre. Gleichfalls stellvertretend sei für viele Privatinitiativen meinen Kollegen DR. VIKTOR KNOLL ( L e h n i t z bei B e r l i n ) , JUTTA SAUER ( S t e g e n ) , DR. GUNDA ULBRICHT

(Dresden) und DR. MICHAEL F. FELDKAMP (Bonn) ebenso gedankt wie meinem Bruder OLIVER BRINGMANN (Bonn). Sie alle haben auf ihren jeweiligen Fachgebieten das vorliegende Buch entscheidend vorangebracht und durch ihren Einsatz jenen Ansporn geliefert, der zum Abschluß der Arbeit an einer dermaßen trockenen Materie vonnöten ist. Danken möchte ich neben meinen beiden Lektorinnen CLAUDIA HEYER und BETTINA LEHFELDT vor allem dem K. G. Saur Verlag (München), der bereit war, das Buch in sein Programm aufzunehmen. Nicht zuletzt danke ich meiner Frau Silvia sowie meiner Tochter Victoria für ihre Geduld, auch dieses Buchprojekt durchzustehen. Stuttgart, im Oktober 2000

T. C. B.

INHALTSVERZEICHNIS

EINLEITUNG HINWEISE FÜR DEN BENUTZER

XVII XXXIX

SUCHBEISPIELE

XLVI

ABKÜRZUNGEN

XLVII

Staaten von Α - Ζ AFGHANISTAN Berlin Bonn

3 3 3

ÄGYPTEN Berlin Bonn

4 4 4

ALBANIEN Berlin Berlin (Ost) Bonn

5 5 5 5

ALGERIEN Bonn

6 6

ANDORRA Berlin/Bonn

6 6

ANHALT Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag)

7 7 7 7 7 8

ANHALT-BERNBURG Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag) Wien

8 8 8 8 8 9 9

ANHALT-DESSAU Staatsoberhaupt

9 9

Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag) Wien

10 10 10 10 11

ANHALT-KÖTHEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag) Paris Wien

11 11 12 12 12 12 13 13

ARGENTINIEN Berlin Bonn

13 13 14

ARMENIEN Berlin

15 15

ASERBAIDSCHAN Berlin Bonn

16 16 16

ÄTHIOPIEN Berlin Bonn

16 16 16

AUSTRALIEN Berlin Bonn

17 17 17

BADEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Bern Brüssel Darmstadt Den Haag Dresden Florenz Frankfurt (Bundestag) London

18 18 18 19 20 20 21 21 21 21 22 22 22

V

Mülhausen/Elsaß München Paris St. Petersburg Straßburg Stuttgart Wien

23 23 23 24 24 24 25

BAYERN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Altenburg Athen Berlin Bern Bremen Brüssel Coburg Darmstadt Den Haag Dresden Florenz Frankfurt (Bundestag) Frankfurt (Stadt) Hamburg Gotha Hannover Heiliger Stuhl Hildburghausen Karlsruhe Kassel London Madrid Meiningen Neapel Paris Rom Stockholm St. Petersburg Stuttgart Turin Weimar Wien Wiesbaden

26 26 26 27 28 28 29 30 31 32 32 32 33 33 35 35 36 36 37 37 37 38 39 40 40 40 41 41 41 43 43 43 45 46 46 46 47

BELGIEN Berlin Bonn Braunschweig Frankfurt (Bundestag) Karlsruhe Meiningen München Stuttgart Weimar

48 48 49 49 49 49 50 50 50 50

VI

BIRMA Bonn

51 51

BOLIVIEN Berlin Bonn

51 51 52

BRASILIEN Berlin Bonn Hamburg

52 52 53 53

BRAUNSCHWEIG Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag) Wien

53 53 54 54 54 55 56

BREMEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag)

56 56 56 58 58 58

BULGARIEN Berlin Berlin (Ost) Bonn Gotha

59 59 60 60 60

BURUNDI Bonn

60 60

CEYLON Bonn

61 61

CHILE Berlin Bonn

61 61 62

CHINA Berlin Berlin (Ost) Bonn

62 62 63 63

COSTA RICA Berlin Bonn

63 63 64

CÖTE D'IVOIRE Bonn

64 64

DAHOME Bonn

65 65

DÄNEMARK Berlin Bonn

65 65 66

Inhaltsverzeichnis Frankfurt (Bundestag) Hamburg

66 66

DANZIG S taatsoberhaupt

67 67

DEUTSCHLAND S taatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Abidjan Accra Addis Abeba Aden Alexandria Algier Amman Andorra la Vella Ankara Antananarivo Asuncion Athen Bagdad Baku Bamako Bangui Bangkok Beirut Belgrad Berlin (Ost) Bern Bogota Brasilia Brazzaville Brüssel Brüssel (EWG / EURATOM) Budapest Buenos Aires Bujumbura Bukarest Canberra Caracas Cetinje Colombo Conakry Cotonou Dakar Damaskus Danzig Daressai aam Darmstadt Den Haag Den Haag (Friedenskonferenzen etc.) Djidda Dresden Dublin Eriwan

68 68 69 70 71 72 72 73 73 73 74 74 74 75 75 76 77 78 78 78 79 80 80 82 82 83 84 84 84 86 86 88 89 89 91 91 92 92 93 93 93 93 94 94 95 95 96 97 97 98 98

Fasano Florenz Freetown Genf (Stadt) Genf (UNO) Genf (Völkerbund) Guatemala-Stadt Hanoi Havanna Heiliger Stuhl Helsinki Hongkong Honululu Hsingking Islamabad Jakarta Jaunde Jerusalem Kabul Kairo Kalkutta Kampala Kapstadt Karachi Kathmandu Kaunas (Kowno) Khartoum Kiew Kigali Kingston Kinshasa Koblenz (IRK) Konstantinopel Kopenhagen Kuala Lumpur Lagos LaPaz La Valetta Leopoldville Libreville Lima Lissabon Lome London Luxemburg Macao Madrid Mailand Managua Manila Marseille Melbourne Mexiko Stadt Mogadischu Monaco Monrovia

98 99 99 99 100 100 100 101 101 102 103 104 104 104 105 105 105 105 105 106 107 108 108 109 109 109 110 110 Ill 111 111 111 112 113 114 114 114 115 115 116 116 117 118 118 120 121 121 122 123 123 124 124 124 126 126 126

VII

Inhaltsverzeichnis Montevideo Moskau München Nairobi N'Djamena Neu-Delhi New York New York (UNO) Niamey Nikosia Nouakchott Oslo (Christiania) Ottawa Ouagadougou Panama-Stadt Paris Paris (NATO) Paris (OEEC) Paris (UNESCO) Peking Phnom Penh Port-au-Prince Port-of-Spain Prag Preßburg (Bratislava) Pretoria Quito Rabat Rangun Rawalpindi Reykjavik Riga Rio de Janeiro Rom Saigon Salamanca San Jose San Marino San Salvador Santiago de Chile Santo Domingo Seoul Sidney Singapur Sofia St. Petersburg Stockholm Straßburg (Europarat) TaYs Tallinn Tanger Tegucigalpa Teheran Tel Aviv Tiflis Tirana

VIII

127 127 128 129 129 129 129 130 131 131 131 131 132 133 133 134 135 135 136 136 137 137 138 138 138 139 139 140 140 141 141 141 142 143 145 145 145 146 146 146 147 148 148 149 149 150 151 152 152 152 153 154 154 155 155 156

Tokio Tripolis Tunis Ulan Bator Vaduz Vientiane Warschau Washington Wellington Wien Wilna Zagreb Zürich Sondermission

156 157 158 158 158 158 159 160 161 161 163 163 163 164

DEUTSCHLAND (OST) Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Algier Beirut Belgrad Bonn Budapest Bukarest Colombo Damaskus Den Haag Genf (UNO) Hanoi Havanna Helsinki Kairo London Monaco Moskau Neu-Delhi Peking Phnom Penh Pjöngjang Prag Sofia Tirana Ulan Bator Warschau

165 165 165 165 165 165 166 166 166 167 167 167 168 168 168 168 169 169 169 170 170 170 171 171 171 172 172 173 173 173

DOMINIKANISCHE REPUBLIK Berlin Bonn

174 174 174

ECUADOR Bonn

175 175

EL SALVADOR Berlin Bonn

175 175 175

ESTLAND

176

Inhaltsverzeichnis Berlin Bonn

176 176

FINNLAND Berlin Berlin (Ost) Bonn Frankfurt Köln

176 176 177 177 177 177

FRANKFURT (STADT) Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Frankfurt (Bundestag)

178 178 178 179 180

FRANKREICH Berlin Berlin (Militärgouvemeur) Bonn-Bad Godesberg (AHK) Bonn (Botschaft) Bremen Darmstadt Dresden Frankfurt (Bundestag) Hamburg Hannover Karlsruhe Kassel Lübeck München Oldenburg Schwerin Strelitz Stuttgart Weimar

181 181 182 183 183 183 183 184 184 185 185 186 187 187 187 189 189 189 189 190

GABUN Bonn

190 190

GEORGIEN Berlin

191 191

GHANA Bonn

191 191

GRIECHENLAND Berlin Bonn

192 192 193

GROSSBRITANNIEN Berlin Berlin (Militärgouverneur) Bonn-Bad Godesberg (AHK) Bonn (Botschaft) Braunschweig Bremen Coburg Darmstadt

193 193 195 195 195 195 195 196 196

Dessau Dresden Frankfurt (Bundestag) Hamburg Hannover Karlsruhe Kassel Lübeck München Schwerin Stuttgart Weimar

196 196 197 197 198 198 198 198 199 199 200 200

GUATEMALA Berlin Bonn

201 201 201

GUINEA Bonn

201 201

HAITI Berlin Bonn

202 202 202

HAMBURG Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag)

203 203 203 204 205 206

HANNOVER Staatsoberhaupt Stellv. Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag) Frankfurt (Stadt) Karlsruhe London München Paris St. Petersburg Wien

206 206 207 207 207 208 208 209 209 209 209 210 210 211

HAWAII Berlin

211 211

HEILIGER STUHL Berlin Bonn Karlsruhe München

212 212 212 212 213

HESSEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten

216 216 216 217

IX

Inhaltsverzeichnis Berlin Dresden Frankfurt (Bundestag) Frankfurt (Stadt) Hannover Karlsruhe London München Paris Schwerin Stuttgart Weimar Wien Wiesbaden

217 217 218 218 219 219 219 219 220 220 220 220 221 221

HESSEN-HOMBURG Staatsoberhaupt Regierungschefs Frankfurt (Bundestag)

222 222 222 223

HOHENZOLLERN-HECHINGEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Frankfurt (Bundestag) Heiliger Stuhl

Dresden Frankfurt (Bundestag) Gotha Karlsruhe Meiningen München Oldenburg Schwerin Stuttgart Weimar

231 232 232 232 232 232 233 233 233 233

JAMAIKA Bonn

234 234

JAPAN Berlin Bonn

234 234 235

JEMEN (NORD) Bonn

236 236

223 223 223 224 224

JEMEN (SÜD) Bonn

236 236

JORDANIEN Bonn

237 237

HOHENZOLLERN-SIGM ARINGEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Berlin Frankfurt (Bundestag) Wien

224 224 225 225 225 225

JUGOSLAWIEN Berlin Berlin (Ost) Bonn

237 237 238 238

KAMBODSCHA Bonn

239 239

HONDURAS Berlin Bonn

226 226 226

KAMERUN Bonn

239 239

INDIEN Bonn

226 226

KANADA Bonn

239 239

INDONESIEN Bonn

227 227

KENIA Bonn

240 240

IRAK Berlin Bonn

227 227 227

KOLUMBIEN Berlin Köln/Bonn

240 240 241

IRLAND Berlin Bonn

228 228 229

KONGO Bonn

241 241

KOREA (NORD) Berlin (Ost)

242 242

ISLAND Bonn

229 229

KOREA (SÜD) Bonn

242 242

ISRAEL Köln

230 230

ITALIEN Berlin Bonn Braunschweig

230 230 231 231

KROATIEN Berlin Bonn

243 243 243

KUBA Berlin

244 244

X

Inhaltsverzeichnis Berlin (Ost) Bonn

244 244

KURHESSEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Darmstadt Frankfurt (Bundestag) Frankfurt (Stadt) Hannover London München Paris Weimar Wien

245 245 245 245 246 247 247 247 248 248 248 249 249 249

LAOS Bonn

Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Bonn Frankfurt (Bundestag)

261 261 261 262 262 262

MADAGASKAR Bonn

263 263

MALAYSIA Bonn

263 263

MALI Bonn

264 264

MALTA Bonn

264 264

250 250

MANDSCHUKUO Berlin

264 264

LETTLAND Berlin Bonn

250 250 250

MAROKKO Bonn

265 265

LIBANON Bonn

251 251

MAURETANIEN Bonn

265 265

LIBERIA Berlin Bonn

251 251 252

LIBYEN Bonn

252 252

LIECHTENSTEIN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Frankfurt (Bundestag)

252 252 253 253 253

MECKLENBURG-SCHWERIN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Dresden Frankfurt (Bundestag) Paris Wien

265 265 266 266 266 267 267 267 268

LIPPE Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag)

254 254 254 255 255 255

MECKLENBURG-STRELITZ Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Dresden Frankfurt (Bundestag) Paris Wien

268 268 269 269 269 269 269 270 270

LITAUEN Berlin

256 256

MEXIKO Berlin Bonn

270 270 271

LÜBECK Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag)

257 257 259 259 259

MODENA Berlin

271 271

MONACO Bonn

272 272

LUCCA Berlin

260 260

LUXEMBURG

261

MONGOLEI Berlin Berlin (Ost)

272 272 272

XI

Inhaltsverzeichnis Bonn

273

Dresden Frankfurt (Bundestag) Frankfurt (Stadt) Gotha Hamburg Hannover Hechingen Karlsruhe Kassel Lübeck Meiningen München Sigmaringen Stuttgart Weimar

290 291 292 292 293 293 294 294 295 296 296 296 297 298 299

MONTENEGRO Berlin

273 273

NASSAU Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Darmstadt Frankfurt (Bundestag) München

273 273 274 274 274 274 274 275

NEPAL Bonn

275 275

NEUSEELAND Bonn

276 276

PAKISTAN Bonn

299 299

NICARAGUA Berlin Bonn

276 276 276

PANAMA Berlin Bonn

299 299 300

NIEDERLANDE Berlin Bonn Frankfurt (Bundestag)

277 277 277 278

PARAGUAY Berlin Bonn

300 300 300

NIGER Bonn

278 278

PARMA Berlin München

301 301 301

NIGERIA Bonn

278 278

NORWEGEN Berlin Bonn

279 279 279

PERSIEN/IRAN Berlin Bonn

301 301 302

OBERVOLTA Bonn

280 280

PERIJ Berlin Bonn

302 302 302

OLDENBURG Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag)

280 280 280 281 281 282

PHILIPPINEN Bonn

303 303

POLEN Berlin Berlin (Ost) Köln

303 303 304 304

ÖSTERREICH Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Altenburg Berlin Bonn Braunschweig Bremen Coburg Darmstadt Dessau

283 283 284 286 287 288 289 289 289 290 290 290

PORTUGAL Berlin Bonn

304 304 305

PREUSSEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Altenburg Athen Bern Braunschweig Bremen

306 306 306 307 308 308 309 310 310

XII

Inhaltsverzeichnis Brüssel Buenos Aires Bückeburg Darmstadt Den Haag Dessau Detmold Dresden Florenz (Ghzt. Toscana) Florenz (Kgr. Italien) Frankfurt (Bundestag) Frankfurt (Stadt) Gera Gotha Greiz Hamburg Hannover Hechingen Heiliger Stuhl Karlsruhe Kassel Konstantinopel Kopenhagen Lissabon London Lübeck Lucca Madrid Meiningen Mexiko Stadt Modena Montevideo München Neapel Oldenburg Paris Parma Pyrmont Rio de Janeiro Rudolstadt Schwerin Sigmaringen Sondershausen Stockholm St. Petersburg Strelitz Stuttgart Turin Washington Weimar Wien Wiesbaden REUSS Ä.L Staatsoberhaupt Regierungschefs

310 310 311 311 312 312 313 313 314 314 314 315 316 316 316 316 317 317 318 319 320 320 321 322 322 323 323 323 324 324 324 325 325 326 327 327 328 328 328 328 329 329 329 329 329 330 330 331 332 332 333 334 334 334 335

Berlin Frankfurt (Bundestag)

335 335

REUSS J.L Staatsoberhaupt Regierungschefs Berlin Frankfurt (Bundestag)

336 336 336 337 337

RUANDA Bonn

337 337

RUMÄNIEN Berlin Berlin (Ost) Bonn

338 338 339 339

RUSSLAND Berlin Bremen Darmstadt Dresden Frankfurt (Bundestag) Hamburg Hannover Karlsruhe Kassel Lübeck München Oldenburg Stuttgart Weimar

339 339 341 341 341 342 343 343 344 344 344 345 345 345 346

SACHSEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Altenburg Berlin Brüssel Darmstadt Den Haag Florenz Frankfurt (Bundestag) Gera Gotha Greiz Hannover Heiliger Stuhl Hildburghausen Karlsruhe Kassel Kopenhagen Lissabon London Madrid Meiningen München

347 347 347 348 349 349 350 350 350 351 351 351 352 352 352 352 353 353 353 354 354 354 355 355 355

XIII

Inhaltsverzeichnis Neapel Paris Rudolstadt Schwerin Sondershausen St. Petersburg Stockholm Strelitz Stuttgart Turin Weimar Wien

357 357 357 357 358 358 358 358 359 359 359 360

SACHSEN-ALTENBURG Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Dresden Frankfurt (Bundestag) Wien

360 360 361 361 361 362 362 362

SACHSEN-COBURG-SAALFELD Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Frankfurt (Bundestag) Paris

362 362 363 363 363 363

SACHSEN-COBURG UND GOTHA Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Dresden Frankfurt (Bundestag) Paris Wien

364 364 364 364 365 365 365 365 366

SACHSEN-GOTHA Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag) Paris

366 366 367 367 367 367 367

SACHSEN-HILDBURGHAUSEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag)

367 367 368 368 368 368

SACHSEN-MEININGEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten

368 368 369 369

XIV

Berlin Dresden Frankfurt (Bundestag) Wien

369 369 370 370

SACHSEN-WEIMAR-EISENACH Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Dresden Frankfurt (Bundestag) Paris Wien

371 371 371 371 371 372 372 373 373

SAN MARINO Berlin/Bonn

373 373

SARDINIEN Berlin Frankfurt (Bundestag) München

374 374 374 375

SAUDI-ARABIEN Bonn

375 375

SCHAUMBURG-LIPPE Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag)

376 376 376 376 376 377

SCHLESWIG-HOLSTEIN Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag)

377 377 378 378 378 378

SCHWARZBURG-RUDOLSTADT Staatsoberhaupt Regierungschefs Berlin Frankfurt (Bundestag)

379 379 379 380 380

SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN Staatsoberhaupt Regierungschefs Berlin Frankfurt (Bundestag)

380 380 381 381 381

SCHWEDEN Berlin Bonn Frankfurt (Bundestag)

382 382 382 383

SCHWEIZ Staatsoberhaupt Regierungschefs

383 383 383

Inhaltsverzeichnis Chefdiplomaten Berlin Köln München

387 388 389 389

SENEGAL Bonn

390 390

SERBIEN Berlin

390 390

SIAM / THAILAND Berlin Bonn

391 391 391

SIERRA LEONE Bonn

392 392

SINGAPUR Bonn

392 392

SIZILIEN Berlin Frankfurt (Bundestag) München

393 393 393 394

SLOWAKEI Berlin

394 394

SOMALIA Bonn

395 395

SOWJETUNION Berlin Berlin (Militärgouverneur) Berlin (Ost) Bonn

395 395 396 396 397

SPANIEN Berlin Bonn Frankfurt (Bundestag) München

397 397 399 399 399

SÜDAFRIKA Berlin Bonn

400 400 400

SUDAN Bonn

400 400

SYRIEN Bonn

401 401

TANSANIA Bonn

402 402

THÜRINGEN Berlin

402 402

TOGO Bonn

403 403

TOSCANA Berlin

403 403

TRINIDAD & TOBAGO Bonn

404 404

TSCHAD Bonn

404 404

TSCHECHOSLOWAKEI Berlin Berlin (Ost) Bonn

405 405 406 406

TUNESIEN Bonn

406 406

TÜRKEI Berlin Bonn

407 407 409

UKRAINE (SSR) Berlin Bonn

409 409 409

UKRAINE (EXIL) Berlin

410 410

UNGARN Berlin Berlin (Ost) Bonn Köln

410 410 411 411 411

URUGUAY Berlin Bonn

412 412 412

USA Berlin Berlin (Militärgouvernement) Bonn-Bad Godesberg (AHK) Bonn (Botschaft) München

413 413 415 415 415 416

VENEZUELA Berlin Bonn

416 416 417

VIETNAM (NORD) Berlin (Ost)

417 417

VIETNAM (SÜD) Bonn

418 418

WALDECK Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Frankfurt (Bundestag)

418 418 418 418 419 419

XV

Inhaltsverzeichnis WÜRTTEMBERG Staatsoberhaupt Regierungschefs Chefdiplomaten Berlin Bern Brüssel Darmstadt Den Haag Dresden Florenz Frankfurt (Bundestag) Hannover Karlsruhe Kassel London Madrid München Paris

XVI

419 419 419 420 421 422 422 422 422 422 423 423 423 423 424 424 425 425 425

St. Petersburg Wien

426 426

ZAIRE Bonn

427 427

ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK Bonn

428 428

ZYPERN Bonn

428 428

Anhang AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE

431

QUELLENVERZEICHNIS

445

REGISTER

449

EINLEITUNG

DER Staatsdiener

MISSIONSCHEF zwischen

Politik und

Verwaltung

Prolog Die Anrede »Exzellenz« ist ihnen als Relikt vergangenen Glanzes bis heute geblieben, eine gewisse Aura scheint sie gleichsam noch zu umgeben. Botschafter sind die honorigen Vertreter ihres Landes in einem anderen Staat. Sie sind für ihre Regierung der unmittelbare Ansprechpartner am Sitz einer anderen Regierung. 1 Was sie auszeichnet, ist das ihnen von der eigenen Regierung für politische Geschäfte entgegengebrachte und durch gewisse Vollmachten ausgewiesene Vertrauen, auf das sich die andere Regierung verlassen können muß. Eine gewisse Elastizität der Gesprächsführung ist dabei unabdingbar. In den Beziehungen zwischen zwei Staaten bilden die Missionschefs eine Schlüsselfunktion, sie sind ein mit - früher mehr und heute eher minder weitreichenden Kompetenzen ausgestattetes Bindeglied. In früheren Zeiten konnte ihr persönliches Geschick durchaus über Krieg und Frieden entscheiden. Das Berufsbild des obersten auswärtigen Diplomaten, des Missionschefs, hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts stark gewandelt. Im Kommunikationszeitalter gehört es zur tagespolitischen Normalität, daß Regierungschefs regelmäßig miteinander telefonieren und sich rasch untereinander abstimmen können. Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl etwa bediente sich in seiner Außenpolitik des Kommunikationsmittels Telefon wie kein anderer Politiker vor ihm. Der fast tägliche Kontakt mit den Regierungschefs in Moskau, Washington oder Paris hat im Ausland über die Jahre ein Vertrauenskapital gebildet, das keine fünfzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg die international gebilligte Wiedervereinigung innerhalb der bewährten Westintegration überhaupt erst ermöglicht hat. Regelmäßige Treffen haben rund um den Globus die fernmündlichen Kontakte in einem hohen Maß ergänzt. Nach der Ära Konrad Adenauers hat das Bild des ins Ausland entsandten Diplomaten rasch sein Ende gefunden. Nicht daß er keine Bedeutung mehr hätte. Aber die in ihrer Eigenständigkeit herausragende Position, die der Diplomat einst für die Politik besaß, hat sich in einem längeren Entwicklungsprozeß zugunsten der eher administrativen und beratenden Tätigkeit verschoben. Unterschätzt werden darf sie aber freilich nicht. Missionschefs vertreten seit jeher de iure ihr Staatsoberhaupt und nicht ihre Regierung, was aber in postabsolutistischen Zeiten von keiner praktischen Relevanz mehr ist.

XVII

Einleitung Angefangen hat diese Entwicklung mit der steigenden Mobilität; zur zunehmend praktikablen Kommunikation im politischen Alltag verhalf zunächst in einem regionalen und nationalen Feld die Eisenbahn, später das Flugzeug. Sie machten erst j e n e bi- und multilateralen Plattformen möglich, auf denen die verantwortlichen Entscheidungsträger seit nunmehr einigen Jahrzehnten unverzüglich zusammenkommen können. Turnusmäßige Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs gehören seit längerem ebenso zum politischen Alltag wie offizielle Staatsbesuche. Von den zahlreichen Arbeitsbesuchen dazwischen nimmt die Öffentlichkeit nur noch marginal Notiz. Aber selbst die entstandene »Gipfeldiplomatie« kann nur durch den Einsatz von erfahrenen Diplomaten funktionieren, die im Hintergrund oftmals entscheidenden Anteil an Verhandlungserfolgen haben. Kein Regierungschef vermag auf seine Spitzendiplomaten zu verzichten. Erfahrung und Geschick von Diplomaten wahren eine gewisse Kontinuität in den außenpolitischen Beziehungen, zu der die Politik nicht immer fähig oder willens ist.

Missionschefs zwischen Metternich und Adenauer Das vorliegende Handbuch setzt mit dem Jahr 1815 ein, nachdem vor allem Mitteleuropa auf dem Wiener Kongreß ein neues Gesicht bekommen hatte, respektive von Napoleon vorgenommene Territorialverschiebungen (Reichsdeputationshauptschluß, 1803) in ihrem Kern bestätigt worden sind. Es schließt mit dem Ende der Kanzlerschaft Konrad Adenauers 1963, als die meisten, über das Kriegsende hinaus beschäftigten, Spitzendiplomaten des „alten" Auswärtigen Amtes pensioniert waren und sich unter dem Nachfolger Ludwig Erhard ein allmählicher Wechsel in der Außenpolitik sowie vor allem in der diplomatischen Praxis der jungen Republik abzeichnete, wie sie eingangs beschrieben worden ist. Nur in begründeten Ausnahmefällen ist die Zeitspanne, zum Teil bis in die siebziger Jahre hinein, erweitert worden. Zum Tragen gekommen ist diese punktuell fortgeführte Auflistung der Außenposten bei weltpolitisch bedeutsamen Ereignissen, die innerhalb des Berichtszeitraums noch nicht ihren Abschluß gefunden hatten. Zu nennen sind hierbei im Zusammenhang mit dem Vietnamkrieg (1946-1973/75) der Posten des bundesdeutschen Botschafters in Saigon sowie seines DDR-Kollegen in Hanoi, aufgrund des f ü r den Ost-West-Gegensatz bedeutsamen Kaschmir-Konfliktes (1947-1965) die Posten in Neu-Delhi und Karachi oder aufgrund des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) derjenige beim Heiligen Stuhl. Ferner seien auch die Bürgerkriege in Laos (1954-1975) und in Zaire (1960-1965) erwähnt. Latente Krisenherde wie in Südafrika der Apartheidkonflikt (1941-1993), in der Türkei der Kurdenkonflikt (seit den 1920er Jahren) oder der guatemaltekische Guerillakrieg (seit 1960), andererseits lokal begrenzte Konflikte von vergleichsweise nachgeordneter weltpolitischer Bedeutung, etwa die Bürgerkriege im Sudan (1955-1972), in Nordjemen (1962-1970) oder Unabhängigkeitskriege wie in Kamerun (1955-1960/70) wurden f ü r eine Fortführung der Postenbesetzungen über den Berichtszeitraum hinaus unberücksichtigt gelassen. 2

Eine Auflistung aller bewaffneter Konflikte seit dem Zweiten Weltkrieg findet sich in: RÜDIGER DINGEMANN: Krisenherde der Welt. Konflikte und Kriege seit 1945. Braunschweig 1996, S.846-849. XVIII

Einleitung Gleichfalls werden Staaten im vorliegenden Buch verzeichnet, die erst deutlich nach 1963 diplomatische Beziehungen zu Deutschland aufgenommen haben, wenn wenigstens einer der beiden deutschen Staaten im Gegenzug bereits vor 1963 in deren Land einseitig eine Mission unterhalten hat; ein Beispiel hierfür ist Singapur. Für j e n e Staaten wird dann, neben den ganz allgemeinen Angaben wie Staatsname und Hauptstadt, lediglich das Datum der A u f n a h m e von offiziellen Beziehungen genannt. Über den Berichtszeitraum hinaus wurden auch formelle Änderungen im Status diplomatischer Beziehungen bis heute berücksichtigt, wenn beispielsweise die Missionen nicht mehr nur mit Gesandten, sondern künftig mit Botschaftern beschickt worden sind, oder aber auch die Beziehungen vorübergehend abgebrochen worden sind. Dieser letzte Fall betrifft einerseits die Konsequenzen aus der »Hallstein-Doktrin«, wobei die Bundesrepublik zu Staaten, die die D D R völkerrechtlich anerkannt haben, jegliche Beziehungen abgebrochen hat (so zu Jugoslawien 1957), sowie die Reaktion auf die A u f n a h m e diplomatischer Beziehungen der Bundesrepublik zu Israel am 12. Mai 1965, als eine Reihe islamischer Staaten ihre Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland aus Protest für viele Jahre unterbrochen haben. 3 In allen Fällen sind später die Beziehungen wiederhergestellt worden, weshalb aus heutiger Sicht eine Klärung auch über den Berichtszeitraum hinaus angebracht und hilfreich erscheint.

Nur auf den ersten Blick mag eine Beendigung des Werkes mit dem Jahr 1945 treffender erscheinen. Bei genauerer Betrachtung der Umstände wird jedoch klar, daß der personelle Neuanfang im Auswärtigen Amt erst in den sechziger Jahren vollzogen war, denn ohne die hochqualifizierten Berufsdiplomaten früherer Jahre wäre eine deutsche Nachkriegsaußenpolitik per se gar nicht möglich gewesen. Die altgedienten, nach 1945 zu einem Teil wiedereingestellten Spitzendiplomaten der Vorkriegsjahre sind allesamt während Adenauers Kanzlerschaft in Pension gegangen. Erst die Berücksichtigung dieser entscheidenden Jahre bundesrepublikanischer Politik kann ein Bild vom diplomatischen Dienst abrunden. Auch findet in j e n e n Jahren ein Wandel vom Bild des klassischen Diplomaten statt, dessen Eigenständigkeit zunehmend von der Politik eingeschränkt wird. Darauf ist bereits eingegangen worden. Für die D D R stellt sich die Frage nach zeitlicher Abgrenzung ohnehin kaum; als faktischer Satellitenstaat Moskaus kann von einer außenpolitischen Handlungsfähigkeit, wie sie rasch die bundesrepublikanische Diplomatie prägte, schwerlich gesprochen werden. Da zudem kein einziger ihrer Diplomaten aus dem alten Auswärtigen Amt stammte, also niemand Erfahrung in der Außenpolitik besaß, stellt f ü r die D D R die einzige nennenswerte Zäsur ihre eigene Gründung 1949 dar, als die deutsche Teilung besiegelt worden ist. Als dementsprechend gering erweist sich denn auch die Qualifikation der DDR-Diplomaten, denen erst im Laufe der fünfziger und sechziger

Irak, die Vereinigte Arabische Republik, Jordanien, Saudi-Arabien, Syrien, Algerien, Libanon und Jemen haben ihre Beziehungen zur Bundesrepublik noch innerhalb weniger Tage abgebrochen. Lediglich Marokko, Tunesien und Libyen erhielten die bilateralen Beziehungen zu Bonn aufrecht. Zu den diplomatischen Konsequenzen aufgrund der neuen deutsch-israelischen Beziehungen vgl. AAPD 1965, Bd. II, S.814 (Anm. 20 f.).

XIX

Einleitung

Jahre so etwas wie Professionalität zugesprochen werden kann. Zwar sah sich auch die Bundesrepublik gezwungen, Seiteneinsteigern sogleich die Leitung von Missionen zu übertragen, doch resultierte diese Personalpolitik Adenauers oftmals aus der Überlegung, Posten von herausgehobener Bedeutung politisch möglichst »unbelastet« und persönlich optimal zu besetzen - etwa den renommierten Kunsthistoriker und Schriftsteller Hausenstein zum ersten diplomatischen Vertreter der Bundesrepublik in Paris zu benennen. Die DDR mußte einen ganzen diplomatischen Dienst aus dem Nichts erschaffen, wofür insbesondere verdiente Parteifunktionäre von zweifelhafter Eignung aus der alten KPD rekrutiert worden sind, nicht selten einfache Handwerker. Viele von ihnen hatten im Spanischen Bürgerkrieg gekämpft oder waren während des Nationalsozialismus in die Sowjetunion emigriert - was sie in den Augen der noch jungen DDR für die Diplomatie befähigte. Aufgrund dieser Umstände wurden im vorliegenden Handbuch die biographischen Angaben zu den DDR-Diplomaten etwas ausführlicher gehalten als jene zu den übrigen Missionschefs in diplomatischen Diensten, wo die akademische Vorbildung für Führungskräfte seit Jahrhunderten die Regel gewesen ist.

Um 1815 wurde den Missionschefs noch auf Jahrzehnte eine enorme politische Bedeutung beigemessen. Der österreichische Regierungschef und Vorsitzende des Deutschen Bundes, Fürst Metternich, konnte nicht mal eben mit seinem britischen Amtskollegen, dem Earl of Liverpool, telefonieren, der preußische Staatsratspräsident Fürst Hardenberg konnte nicht für zwei Stunden zu Konsultationen nach Paris fliegen. Treffen von Regierungschefs waren eine Seltenheit und wurden dementsprechend als großes Ereignis gefeiert. Ein multilaterales Gipfeltreffen wie der Wiener Kongreß überstieg in seinem Glanz die damaligen Verhältnisse. 4 Allein im Januar 1815 fanden als Rahmenveranstaltung insgesamt sechzehn Bälle statt, ohne die regulären zu Sylvester und Neujahr sowie die zahlreichen Bankette, Opernaufführungen, Jagden und rauschenden Feste in die Rechnung mit einzubeziehen. Zwei Kaiser, sechs Könige, über hundert Fürsten und zweihundert Diplomaten versuchten auf dem formellen - und noch mehr informellen - Verhandlungswege das in 25 Kriegsjahren aus den Fugen geratene Europa zu reorganisieren. Der Wiener Kongreß bildete zugleich die Wendemarke hin zur modernen Berufsdiplomatie, verhandelte in Wien doch nur noch der russische Zar in eigener Person. Die übrigen Monarchen kamen nur zur Vertragsunterzeichnung zusammen und ließen sich ansonsten von Diplomaten vertreten. Napoleon beispielsweise, der bis dato stets selbst verhandelt hatte, wäre wohl mit seinem oft unbeherrschten Wesen dem glatten Parkett der multilateralen Diplomatie nicht gewachsen gewesen. Es brach für Diplomaten die Zeit ihres größten Einflusses an; mehr politischen Spielraum als in den folgenden Jahrzehnten sollten sie nie wieder haben. Wesentliche Entscheidungen erlangten sie nicht mit offiziellen Drohgebärden, sondern vielmehr durch die hohe Kunst der diplomatischen Konversation. In einem informellen Vier-Augen-Gespräch am Rande wurde nicht selten abgesteckt, was anderntags am offiziellen Verhandlungstisch erreicht worden ist. Die glänzenden Gesellschaften boten dafür ein ideales Forum.

Zum folgenden vgl. HORST MÖLLER: Fürstenstaat oder Bürgernation. Berlin 1989, S.648 ff. — PETER BURG: Der Wiener Kongreß. München 1984, passim.

XX

Einleitung Doch Kongresse waren selten. Das politische Alltagsgeschäft erledigten in der Außenpolitik die jeweiligen Diplomaten vor Ort. Auf ihrem Außenposten waren sie mit einem bescheidenen Mitarbeiterstab meist auf sich alleine gestellt und mußten zwangsläufig das Vertrauen ihrer viele hundert Meilen entfernten Regierung genießen. Depeschen benötigten Tage und Wochen - Zeit, die manchmal nicht vorhanden war. Noch um die Jahrhundertwende war der deutsche Gesandte in Washington, Peking oder Tokio mehrere Wochen unterwegs, wenn er ins Auswärtige Amt zur Berichterstattung einbestellt war. 1896 brauchte der deutsche Reichskanzler volle 2 4 Stunden, um mit dem damals als rasant geltenden Orient-Expreß von Paris nach Wien zu reisen. 5 Die Fahrt von Berlin in eine innerdeutsche Residenzstadt konnte bei fehlendem Bahnanschluß dank der schlechten Straßenverhältnisse mindestens ebensolange dauern. In früheren Jahren, als etwa 1848/49 in Teilen Deutschlands eine Revolution tobte, waren rasche Konsultationen von Regierungschefs ungleich schwieriger; Ereignisse vermochten damals Politiker in einem Maße zu überrollen, wie es im Kommunikationszeitalter kaum vorstellbar ist. Umso mehr mußten Diplomaten ihre eigene Regierung auf schriftlichem W e g e informieren, was heute dem Historiker eine wahre Fundgrube für die Forschung bietet. Missionschefs hatten aufgrund ihrer Eigenständigkeit eine hohe Bedeutung, die für den Gang der Geschichte nicht unterschätzt werden sollte. Viele Gesandte oder Botschafter fanden bis ins 20. Jahrhundert hinein daher den Weg in die Regierungszentralen. Diese Zeiten sind längst vorbei, denn Politiker sind heute >aus anderem Holz geschnitzte Der letzte deutsche Berufsdiplomat, der es in ein hohes Staatsamt geschafft hat, war Bundespräsident Karl Carstens und selbst dieser war einst nur als Seiteneinsteiger ins Auswärtige Amt gelangt. Das Berufsbild des Diplomaten hat sich verändert. Von einstigem politischen Spielraum ist heute nur noch etwas bei den Ständigen Vertretern in multilateralen Gremien zu spüren, etwa den Botschaftern bei der E U in Brüssel, deren persönlicher Anteil an der Europapolitik nicht unterschätzt werden sollte. Die Macht der übrigen Diplomaten beschränkt sich aber mittlerweile vor allem auf eine beratende Tätigkeit. Gestaltend vermögen sie nur noch indirekt auf die Politik einzuwirken. Es bleibt dies eine Frage ihres ganz individuellen Einflusses auf die Entscheidungsträger, und die befinden sich, heute mehr denn j e , außerhalb des Auswärtigen Amtes und somit in der Regel auch außerhalb ihrer persönlichen Reichweite. Wagt man den Vergleich zu 1815, so fällt auf, daß heute kein Diplomat mehr eine Schaltstelle in der Regierung besetzt. Die Macht der Parteien hat den Experten in allen Verwaltungsbereichen die politischen Wurzeln gekappt, es sei denn, diese machen parallel zum Beruf dieselbe Karriere in einer Partei - was angesichts der zunehmenden Berufspolitik immer schwieriger wird - oder ein politischer Gönner verschafft ihnen einen Seiteneinstieg. Unter den Fachleuten haben es die Diplomaten am schwersten, parteipolitisch Karriere zu machen. Die Praxis im auswärtigen Dienst bringt es mit sich, daß sie regelmäßig auf Auslandsposten wechseln und nur turnusmäßig für drei bis vier Jahre Dienst im Auswärtigen Amt verrichten entschieden zu kurz für den Aufbau einer politischen Karriere an der Parteibasis. Dennoch zählen die Angehörigen des auswärtigen Dienstes zu den profiliertesten Beamten, die die Bundesrepublik Deutschland unterhält. Die Aufnahmeprüfung gilt unFÜRST CHLODWIG ZU HOHENLOHE-SCHILLINGSFÜRST: Denkwürdigkeiten der

Reichskanzler-

zeit. Stuttgart und Berlin 1 9 3 1 , S . 2 1 1 .

XXI

Einleitung umstritten als die anspruchsvollste für den gesamten Staatsdienst. Nur ein verschwindend geringer Teil der Bewerber erfüllt die hohen Anforderungen des Auswärtigen Amtes. Im Jahre 1998 sind von 1.567 Bewerbern für den höheren Dienst nur 27 eingestellt worden, was j e d e m 60. Bewerber oder einer Quote von noch nicht einmal zwei Prozent entspricht. 6 Die hohen Anforderungen sowie die im Regelfall zweijährige Attacheausbildung f ü r die Anwärter des höheren Dienstes sichern ein Niveau, das den ausnehmend guten Ruf deutscher Diplomaten begründet. Es darf dabei aber nicht verkannt werden, daß viele Länder unter ihren Diplomaten herausragende Persönlichkeiten hatten, denn allerorten sind die Zugangsvoraussetzungen für eine Laufbahn im diplomatischen Dienst vergleichsweise hoch. Deutschland bildet da keineswegs eine Ausnahme. Im vorliegenden Handbuch verbergen sich hinter den tausenden von Namen auch diejenigen zahlreicher »Berühmtheiten«. So findet man spätere Bundespräsidenten 7 , Regierungschefs 8 , Parlamentspräsidenten 9 , international wegweisende Rechtswissenschaftler 1 0 und Wissenschaftspolitiker 1 1 , ferner Kunstmäzene 1 2 , deren Lebenswerk noch in unseren Tagen bewundert werden kann, einen nationalen Eishockeymeister 1 3 , bedeutende Kunsthistoriker 1 4 , einen Nobelpreisträger 1 5 , einen Sektfabrikanten 1 6 , schließlich gar einen Papst 1 7 . Die vielen Diplomaten, die es besonders im 19. Jahrhundert als Staatssekretär oder Außenminister an die Spitze ihrer Behörde geschafft haben, können aufgrund ihrer enormen Anzahl unmöglich eigens aufgelistet werden; es sind einige Dutzend. Natürlich erinnert die vorliegende Zusammenstellung unweigerlich auch an ganz unterschiedliche Schicksale. So zeigt sie beispielsweise Ergebnisse von Albert Schweitzers Entwicklungshilfe in Afrika, denn eines der von ihm in Lambarene unterrichteten Waisenkinder wurde später erster Botschafter seines Landes in Bonn. 1 8 Ferner erinnert sie auch an die vielen Opfer von Gewaltherrschaft, die es auch unter Spitzendiplomaten gegeben hat. Besonders sei den hingerichteten Verschwörern gegen Adolf

6 7 8

Schriftliche Auskunft des Auswärtigen Amtes (Bonn) gegenüber dem Verfasser vom 9.9.1999. JOACHIM HEER (Schweiz) oder KARL CARSTENS (Deutschland). VASTIMIL TUSAR ( M i n i s t e r p r ä s i d e n t , T s c h e c h o s l o w a k e i ) , FÜRST ALEXANDROS MAUROCOR-

DATOS (Ministerpräsident, Griechenland), MEHMED SAID PASCHA (Großwesir, Osmanisches R e i c h ) , SUAT HAYRI ÜRGÜPLÜ ( M i n i s t e r p r ä s i d e n t , T ü r k e i ) , OTTO FÜRST VON BISMARCK, CHLODWIG FÜRST ZU HOHENLOHE-SCHILLINGSFÜRST, BERNHARD FÜRST VON BÜLOW ( a l l e d r e i

Reichskanzler, Deutschland). 9

HEINRICH FREIHERR VON GAGERN (Präsident der Frankfurter Nationalversammlung, Diplomat in Hessen), KARL CARSTENS (Bundestagspräsident, Deutschland).

10

CARLOS CALVO ( A r g e n t i n i e n ) .

11

WILHELM VON HUMBOLDT ( P r e u ß e n ) .

12

ADOLF VON SCHACK ( M e c k l e n b u r g - S c h w e r i n ) , ATHANASIUS GRAF VON RACZYNSKI ( P r e u ß e n ) .

13

OTTO SOLTMANN ( D e u t s c h l a n d ) .

14

WILHELM HAUSENSTEIN ( D e u t s c h l a n d ) .

15

I v o ANDRIC (Jugoslawien; Nobelpreis für Literatur 1961).

16

ALFONS FREIHERR MUMM VON SCHWARZENSTEIN ( D e u t s c h l a n d ) .

17

EUGENIO PACELLI / P i u s X I I .

18

JEAN-REMY AYOUNE ( G a b u n ) .

XXII

Einleitung Hitler im Zusammenhang mit dem Attentat vom 20. Juli 1944 1 9 sowie der Opfer des Stalinistischen Terrors 2 0 gedacht, aber auch der im Dienst gewaltsam ums Leben gekommenen Missionschefs 2 1 . Das Handbuch gibt aber auch einen interessanten Blick frei auf Diplomatendynastien. An deren Spitze stehen unangefochten die Grafen von Lerchenfeld aus Bayern. Keine andere Familie bringt es auf fünf Generationen in Folge, wobei allerdings die ersten beiden vor dem für das Handbuch relevanten Zeitraum liegen. Philipp Nerius Graf Lerchenfeld war von 1786-1801 Gesandter Kurbayerns und Pfalz-Zweibrückens beim Immerwährenden Reichstag zu Regensburg. Sein Sohn Maximilian Emmanuel Graf Lerchenfeld (1772-1809) war unter anderem 1801/07 bayerischer Gesandter in Dresden. Dessen Sohn Max Graf Lerchenfeld (1799-1859) vertrat Bayern u.a. 1839/49 in Berlin beim König von Preußen. Wiederum dessen (kinderloser) Sohn Hugo Graf Lerchenfeld (1843-1925) bekleidete als wohl legendärster Vertreter seiner Familie denselben Posten fast vierzig Jahre lang von 1880 bis 1919 und war sicherlich eine der schillerndsten Diplomatenpersönlichkeiten seiner Zeit. Dessen Neffe, also ein Enkel von obengenanntem Max Lerchenfeld, der gleichnamige Hugo Graf Lerchenfeld (1871-1944), war nicht nur bayerischer Ministerpräsident und Außenminister, sondern später auch 1926/31 deutscher Gesandter in Brüssel und 1931/33 deutscher Botschafter in Wien, bis er als Regimegegner von den Nationalsozialisten beruflich kaltgestellt worden ist. Nahezu konstant haben Vertreter einer einzigen Familie knapp 150 Jahre Diplomatiegeschichte geschrieben. Den Lerchenfelds folgen in ähnlicher Weise die Freiherren Marschall von Bieberstein (Baden); ferner seien noch die Familien Cetto (Bayern), Gagern (Hessen) und Richthofen (Preußen / Deutschland) erwähnt.

Völkerrechtliche Aspekte Diplomatische Missionschefs sind nach der Definition eines völkerrechtlichen Handbuches von 1870 diejenigen Personen, „welche, um Staatsgeschäfte zu besorgen, von einer souveränen Staatsgewalt an die andere, mit einem bestimmt hergebrachten Titel und in feierlicher Form abgesandt und beglaubigt werden und welche diejenigen Vorrechte genießen, die ihnen das Völkerrecht nach der allgemein angenommenen N o r m einräumt". 2 2 Im modernen Völkerrecht wird seit 1961 die Aufgabe einer diplomatischen Mission dahingehend definiert, daß sie den Entsendestaat im Empfangsstaat vertreten, die Interessen des Entsendestaats und seiner Angehörigen vor Ort innerhalb völker19

U . a . FRIEDRICH W E R N E R G R A F VON DER SCHULENBURG ( u . a . B o t s c h a f t e r in M o s k a u 1941),

ULRICH

VON HASSELL

(u.a.

Botschafter

in

Rom

1932-1938),

OTTO

1934-

KIEP

(u.a:

Generalkonsul in New York 1931-1938). 20

21

NIKOLAJ NIKOLAJEWITSCH KRESTINSKU ( B o t s c h a f t e r in B e r l i n 1 9 2 1 - 1 9 3 0 , h i n g e r i c h t e t

1938),

KONSTANTIN KONSTANTINOWITSCH JURENEW (Botschafter in Berlin 1937, im selben Jahr hingerichtet). KARL GRAF SPRETI (u.a. dt. Botschafter in Guatemala, dort 1970 von Guerilleros entführt und e r s c h o s s e n ) , HASSO FREIHERR R Ü D T VON COLLENBERG ( d t . G e s c h ä f t s t r ä g e r in S a i g o n ,

dort

1968 vom Vietkong erschossen). 22

Zit. nach L. ALT, Handbuch des europäischen Gesandtschaftsrechts. Berlin 1870, S.12.

XXIII

Einleitung

rechtlich zulässiger Grenzen schützen, mit der Regierung des Empfangsstaats verhandeln, sich mit allen rechtmäßigen Mitteln über Verhältnisse und Entwicklungen im Empfangsstaat informieren und darüber an die eigene Regierung berichten sowie freundschaftliche Beziehungen zwischen den beiden Staaten fördern und ihre wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen ausbauen soll. 23 Grundsätzlich muß unterschieden werden zwischen dem aktiven und dem passiven Gesandtschaftsrecht. Aufgrund seiner Souveränität besitzt ein Staat sowohl das Recht, Diplomaten entsenden zu dürfen (aktiv), als auch solche bei sich empfangen zu dürfen (passiv). Multilaterale Organisationen, wie der Deutsche Bund oder die NATO, nehmen lediglich das passive Gesandtschaftsrecht in Anspruch, ebenso manche Staaten (z.B. erwiderte Singapur bis 1978 nicht die diplomatischen Beziehungen Deutschlands). Daneben gibt es noch den schwierigen Status von halbsouveränen Staaten. Ein Beispiel dafür stellen Staatengemeinschaften oder Kolonien dar. So werden große Staaten in Hongkong lediglich von Generalkonsuln vertreten. Bis zu ihrer Unabhängigkeit war dies auch in Algerien (bis 1962), auf Malta (bis 1965), in Ungarn (bis 1921) oder in Australien (bis 1939/1952) der Fall. Zu nachhaltigen Verstimmungen hat die Aufweichung dieser strikten Trennung 1875 in Belgrad geführt, 24 zu einem Zeitpunkt, als Serbien noch ein Teil des Osmanischen Reiches war. Deutschland wurde dort von einem Generalkonsul vertreten. Dieser gehörte somit dem konsularischen, nicht dem diplomatischen Dienst an. 25 Die übrigen Mächte aber erhoben damals wegen der Umbruchssituation auf dem Balkan ihre Generalkonsuln in diplomatische Ränge, was den deutschen Vertreter protokollarisch benachteiligte. In einer scharfen Auseinandersetzung erreichte Berlin schließlich, daß Konsuln in halbsouveränen Staaten kein diplomatischer Status verliehen werden durfte. Vier Jahre später wurden dem deutschen Generalkonsul in Belgrad unter anderen Voraussetzungen dennoch diplomatische Weihen zuteil. Ein weiteres Beispiel für einen halbsouveränen Staat war die mißliche Lage des Heiligen Stuhls zwischen der Annexion seines Kirchenstaates durch Italien 1870 und den Lateranverträgen 1929, worin der Vatikan als weltlicher Staat völkerrechtliche Anerkennung gefunden hatte. Während dieser Zeit galt das Gesandtschaftsrecht des Heiligen Stuhls als umstritten. 26 Eine Besonderheit im Geflecht diplomatischer Beziehungen stellte unzweifelhaft die deutsche Kleinstaaterei dar. Zwar war in napoleonischer Zeit bereits eine Arrondierung der Herrschaften vorgenommen worden, doch blieben 1815 immerhin noch 38 souveräne Staaten erhalten, die sich im Deutschen Bund zusammenschlossen. Artikel 11 der Deutschen Bundesakte erlaubte ihnen, unter gebotener Rücksichtnahme auf den neuen 23

24 25

26

Niedergelegt in Art. 3 Abs. 1 der Wiener Diplomatenrechtskonvention von 1961, siehe unten Anm. 53. Dazu vgl. Annuaire de l'Institut de droit international 1.1877, S.230-233. Bis zu den »Schülerschen Reformen« 1918 zwei nominell getrennte Dienste, wobei schon Lange faktisch ein personeller Austausch möglich, wenn auch nicht häufig war. Siehe dazu unten S.XXXI (Anm. 52). HERIBERT FRANZ KÖCK: Die völkerrechtliche Stellung des Heiligen Stuhls. Berlin 1975 — ROBERT A. GRAHAM: Vatican Diplomacy. Α study of church and state on the international plane. Princeton 1959 — HUBERT ΒASTGEN, Gesandtschaftsrecht, in: LThK IV, Sp.448 ff.

XXIV

Einleitung

Bund, weiterhin ihre eigene Außenpolitik. 27 Eine eigene schlagkräftige Außenpolitik vermochte der Deutsche Bund selbst von daher gar nicht zu betreiben. Die genannten Staaten haben gänzlich Berücksichtigung im vorliegenden Handbuch gefunden. Ein ernsthafter Versuch der Frankfurter Paulskirche, das aktive und passive Gesandtschaftsrecht den Einzelstaaten zu entziehen und exklusiv einer deutschen Zentralgewalt zu übertragen, war mit dem Scheitern der deutschen Reichsverfassung 1849 gleichfalls zu Grabe getragen worden. 28 Mit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 wurde dem komplizierten deutschen Gesandtschaftswesen wenn auch keine Roßkur, so doch zumindest eine durchaus förderliche Diät verordnet. Die Reichsverfassung bestimmte einzig den Kaiser, „das Reich völkerrechtlich zu vertreten, im Namen des Reiches Krieg zu erklären und Frieden zu schließen, Bündnisse und andere Verträge mit fremden Staaten einzugehen, Gesandte zu beglaubigen und zu empfangen". 29 Dazu sei aber angemerkt, daß für alle diese Akte die Gegenzeichnung des Reichskanzlers erforderlich war, dem auf diese Weise auch die alleinige Verantwortlichkeit zukam. 30 Die Länder waren zu halbsouveränen Staaten geworden. Zwar regelte die Reichsverfassung die Zuständigkeit der völkerrechtlichen Vertretung zugunsten des Reiches, doch ländereigenen Gesandtschaften im Ausland ist kein Riegel vorgeschoben worden. Nur das Konsulatswesen ist der ausschließlichen Verfügungsgewalt des Reiches unterworfen worden. 31 Da die Reichsverfassung Zuständigkeiten des Reiches expressis verbis erklärt, folgt daraus die Kompetenz der Länder für die nicht aufgeführten Bereiche. Darunter fielen mit Fragen der Kultur und Wissenschaft, Auslieferungen von Straftätern und Pflege dynastischer Beziehungen durchaus Bereiche von damals außenpolitischer Tragweite. Der neuralgische Punkt, aus dem sich für die Länder weiterhin eine gewisse Kompetenz im Bereich der auswärtigen Gewalt ergab, war nicht in der Reichsverfassung zu suchen, sondern wurde interessanterweise aus dem Bündnisvertrag Bayerns mit dem Norddeutschen Bund vom November 1870 abgeleitet. 32 Der Vertrag setzt in seiner Formulierung das aktive und passive Gesandtschaftsrecht aller deutscher Länder als selbstverständlich voraus. Ein in der konstituierenden Sitzung des Reichstags 1871 eingebrachter Antrag, der die Aufhebung aller Gesandtschaftsrechte der Einzelstaaten vorsah, wurde mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. 33 Die von den Bayern im Bündnisvertrag von 1870 ausgehandelte Vereinbarung, wonach im Ausland der örtliche 27

28

29

30 31 32

33

Deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815, abgedruckt bei HUBER, Dokumente I, S.75-81, hier besonders S.78. Die Reichsverfassung vom 28. März 1849 hatte dies in den Artikeln 6 f. vorgesehen [HUBER, Dokumente I, S.305], Art. 11 Abs. 1 der Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871, zit. nach HUBER, Dokumente II, S.293. Art. 17 der Reichsverfassung, vgl. ebd. S.294. Art. 56 der Reichsverfassung, vgl. ebd. S.301. Art. VII und VIII des Schlußprotokolls zum Bundesvertrag mit Bayern vom 23. November 1870, abgedruckt bei HUBER, Dokumente II, S.268 f. — Dazu auch DERS., Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, III. Stuttgart 1967-1991, S.932 f. LUDWIG DAMBITSCH: Die Verfassung des Deutschen Reichs nebst Erläuterungen. Berlin 1910, S.282. XXV

Einleitung bayerische Missionschef die generelle Stellvertretung seines etwa verhinderten Kollegen des Reiches wahrzunehmen hatte, hatte zu keiner Zeit eine praktische Relevanz besessen. 3 4 Mit der Fortführung der Geschäfte wurde stets ein nachgeordneter Diplomat des Reichsdienstes als interimistischer Geschäftsträger beauftragt. Es bildete sich die Praxis heraus, daß länderspezifische Belange im Ausland nur von der diplomatischen Vertretung des Reiches wahrgenommen wurden, wenn das betreffende Land dort keine eigene Vertretung unterhielt. Beispielsweise wurden in Rußland bis zur Schließung der württembergischen Gesandtschaft alle, unmittelbar das Königreich Württemberg betreffende, Belange vom württembergischen Gesandten in St. Petersburg und nicht vom deutschen Botschafter erledigt. Aber die meisten deutschen Staaten schlossen recht bald ihre kostspieligen Auslandsvertretungen; nur noch die Königreiche Bayern und Sachsen unterhielten im Laufe des Kaiserreichs noch einen nennenswerten diplomatischen Verkehr mit auswärtigen Nationen. Bayern leistete sich, solange es die politische Lage zuließ, Gesandtschaften in Paris (bis 1914), in Rom (bis 1915), in St. Petersburg (bis 1914), in Wien (bis 1919) sowie beim Heiligen Stuhl (bis 1934). Für Preußen verbot sich die Aufrechterhaltung eigener Gesandtschaften im Ausland von Anbeginn; durch die Personalunion des Königs von Preußen und Deutschen Kaisers wäre sie innenpolitisch in keiner Weise vertretbar gewesen. Das preußische Außenministerium respektive norddeutsche Auswärtige Amt ist 1871 deshalb auch in eine Reichsbehörde umgewandelt worden. Nur noch innerdeutsch wurden preußische Gesandte akkreditiert, die durch die Personalunion des preußischen Ministerpräsidenten mit dem Reichskanzler auch durchaus Reichsinteressen gegenüber den deutschen Mitgliedstaaten vertreten konnten; eigene Gesandte unterhielt das Reich innerhalb Deutschlands jedoch nicht. Überhaupt blieben die innerdeutschen Gesandtschaften eine im internationalen Vergleich einmalige Institution. Naturgemäß waren derartige Überlegungen französischem Zentralismus gänzlich fremd, auch die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika kannte dergleichen nicht, die Schweizerische Eidgenossenschaft ebensowenig. Von besonderer Bedeutung waren aber innenpolitisch lediglich die verschiedenen deutschen Gesandten in Berlin, da sie zugleich als Bevollmächtigte im Bundesrat saßen. Die diplomatischen Korps in den übrigen deutschen Residenzstädten beschränkten sich vor allem auf die Pflege dynastischer Beziehungen ihrer regierenden Häuser. 3 5 Mit der A b s c h a f f u n g der Monarchie nahte auch allmählich das Ende der ländereigenen Diplomatie. Die Weimarer Verfassung hob schließlich das aktive und passive Gesandtschaftsrecht der deutschen Einzelstaaten auf. 3 6 Nicht davon berührt wurden die Be34

35

36

Art. VII Abs. 1 des Schlußprotokolls zum Bundesvertrag mit Bayern vom 23. November 1870, abgedruckt bei HUBER, Dokumente II, S.268. Zur Diplomatie der deutschen Länder vgl. HANS-JOACHIM SCHRECKENBACH, Innerdeutsche Gesandtschaften 1867-1945, in: Archiv und Historiker. Studien zur Archiv- und Geschichtswissenschaft. Berlin 1956, S.404-428 — KURT H. WAHL: Die deutschen Länder in der Außenpolitik. Stuttgart 1929 (Diss.). „Die Pflege der Beziehungen zu auswärtigen Staaten ist ausschließlich Sache des Reichs". Art. 78 Abs. 1 der Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919, abgedruckt in HUBER, Dokumente III, S.140 — dazu ferner DERS., Verfassungsgeschichte VI., S.451-475.

XXVI

Einleitung

Ziehungen der Länder zum Heiligen Stuhl, den das Reich völkerrechtlich nicht als »auswärtigen Staat« anerkannte, auch wenn es selbst seit 1920 diplomatische Beziehungen unterhielt. 37 Gebrauch davon machte aber nur Bayern, das bis 1934 bei der Kurie mit einem Gesandten vertreten war. Da sich die neue Reichs Verfassung dem Versailler Vertrag vom Juni 1919 unterwerfen mußte (Art. 178 Abs. 1) und dort das Gesandtschaftsrecht der Länder keine eindeutige Regelung gefunden hatte, glaubte Frankreich als einen Akt zwischenstaatlicher Willkür den Unterhalt diplomatischer Beziehungen mit deutschen Einzelstaaten fordern zu können. Als Zeichen dafür, daß es sich über die neue deutsche Verfassung als Siegermacht hinwegsetzen und somit über einer fremden Souveränität stehen könne, wiedereröffnete Frankreich im Juli 1919 in München einfach seine alte Gesandtschaft, ohne vorher bei der bayerischen Regierung ein Agrement für den Missionschef eingeholt zu haben. Die französische Vertretung wurde unter dem Gesandten Emile Dard (18711945) zu einer Keimzelle der separatistischen Bewegungen Bayerns, die eine Abtrennung des Freistaats vom Reich forcierten. Frankreich wollte vor allem im Krisenjahr 1923 einen Grund geliefert bekommen, mit seinen Truppen in Süddeutschland einmarschieren und eine gegen das Reich gerichtete Mainlinie aufbauen zu können. Damit gedachte die französische Regierung Berlin in ihrer umstrittenen Rhein- und Ruhrpolitik gefügig machen zu können. Das Vorhaben scheiterte jedoch und der Gesandte Dard ist vor der bayerischen Justiz in einem Hochverratsprozeß gegen die Separatisten so schwer diskreditiert worden, daß er von seinem Posten 1924 abberufen werden mußte. Dennoch hielt Frankreich die Gesandtschaft noch zehn Jahre aufrecht. 38 Während der Weimarer Republik unterhielt Bayern noch drei Vertretungen in vier Ländern, derweil sich nach 1920 Sachsen und Württemberg nur noch zwei Missionschefs leisteten. 39 Von den übrigen deutschen Staaten waren nur noch einige mit Vertretungen in Berlin diplomatisch tätig, anderswo traten sie gar nicht mehr in Erscheinung. Die starke Stellung der Berliner Gesandten erklärt sich damit, daß diese vornehmlich Bevollmächtigte ihres Landes zum Reichsrat waren und nur quasi nebenbei diplomatischen Status genossen. Nachdem seit 1849 immer wieder ernst zu nehmende Versuche unternommen worden waren, den deutschen Staaten zentral ihre Gesandtschaftsrechte zu nehmen, wurde dem verbliebenen Symbol einstiger Eigenstaatlichkeit 1934 mit zwei Federstrichen binnen weniger Tage der Garaus gemacht. Adolf Hitler erließ am 30. Januar ein Gesetz, in dessen ersten beiden von nur sechs Artikeln es lapidar heißt: „Die Volksvertretungen der Länder werden aufgelöst" (Art. 1) sowie „Die Hoheitsrechte der Länder gehen auf das Reich über" (Art. 2 Abs. I). 40 Damit hatte Hitler den Weg frei gemacht, um zwei 37 38

39

40

Vgl. dazu oben, Anm. 26. Zur französischen Gesandtschaft in München 1920-1934, vgl. HUBER, Verfassungsgeschichte VI., S.453. - B A Y E R N beim Heiligen Stuhl (bis 1934), in Berlin (bis 1934; zgl. 1918/23 u. 1925/32 in Dresden akkreditiert) sowie in Stuttgart (bis 1933). - S A C H S E N in Berlin (bis 1934), in München (1919/23 u. 1925/30) sowie in Wien (bis 1920). - WÜRTTEMBERG in Berlin (bis 1934) und in München (bis 1933). »Gesetz über den Neuaufbau des Reiches« vom 30. Januar 1934 [RGBl. I, S.75].

XXVII

Einleitung

Wochen später mit drei kurzen Paragraphen dem verbliebenen Rest an Föderalismus endgültig den Boden zu entziehen und eine auf seine Person zugeschnittene Machtbündelung voranzubringen. In diesem zweiten Gesetz hob er nicht nur den Reichsrat auf (§ 1 Abs. 1), sondern zugleich alle Vertretungen der Länder in Berlin (§ 1 Abs. 2). 41 In ihrem geradezu militärischen Stakkato zeugen die beiden Gesetze von unglaublicher Arroganz und Kaltblütigkeit, die erst der Anfang sein sollte. Die Papiere tragen die Unterschriften von Innenminister Wilhelm Frick und natürlich die von Adolf Hitler, dem Initiator der Gleichschaltung. Dem deutschen Föderalismus war der Todesstoß versetzt. Auch wenn dieser in gewissem Umfang 1949 wiederhergestellt worden ist, gibt es doch seither nur noch eine deutsche Außenpolitik und fremde Diplomaten werden nur noch in der deutschen Hauptstadt beglaubigt. In der Öffentlichkeit wird gegenwärtig kaum mehr in diplomatischen Rangfolgen unterschieden. Es ist zur traurigen Gewohnheit der Presse geworden, die Begriffe Botschafter und Gesandter synonym zu gebrauchen. Doch besteht ein Unterschied, auch wenn die Bundesrepublik seit Jahrzehnten ausschließlich Botschafter als Missionschefs verwendet und im Gegenzug in Bonn respektive in Berlin nurmehr Botschafter akkreditiert sind. Das ist früher ganz anders gewesen. Bis sich im Laufe des 17. Jahrhunderts ständige Vertretungen durchzusetzen begannen, wurde Außenpolitik über wenige legati (lat. Botschafter) betrieben - bis zum französischen Sonnenkönig war das Lateinische die Sprache der Diplomatie. Diese wurden flexibel in Sondermissionen dort eingesetzt, wo sie gebraucht wurden. Der Dreißigjährige Krieg ließ die Nationen näher zusammenrücken. Eine der sehr frühen ständigen Vertretungen war die kurbayerische beim Heiligen Stuhl (seit 1633) oder die preußische in den Niederlanden (seit 1648). In welchem Rang die jeweilige Mission beschickt wurde, blieb dem Entsendestaat vorbehalten. So entwickelte sich nach dem Westfälischen Frieden ein kompliziertes Nebeneinander aus Botschaftern, Gesandten, Residenten und Agenten. Nicht selten entbrannten bei Zusammenkünften innerhalb des diplomatischen Korps wenig erbauliche Rangstreitigkeiten über Auftritte, Vortritte, Ansehen und ähnliches. Der Wiener Kongreß als eine der größten multilateralen Zusammenkünfte der Neuzeit bot die ideale Gelegenheit, daß sich die verschiedenen Nationen auch in dieser Frage auf eine einheitliche Regelung verständigten. Was damals in der nominellen Gradabstufung völkerrechtlich festgeschrieben worden ist, behielt fast anderthalb Jahrhunderte seine Gültigkeit. Erst 1961 wurde - wiederum in Wien - eine neue Vereinbarung getroffen, die aber im Kern die alte nur ausführlicher wiederholte. Knapp drei Monate vor dem Abschluß der Gesamtverhandlungen hat der Kongreß auf Antrag des französischen Bevollmächtigten Talleyrand im März 1815 eine Übereinkunft

41

»Gesetz über die Aufhebung des Reichsrats« vom 14. Februar 1934 [RGBl. I, S.89] § 1 Abs. 1: „Der Reichsrat wird aufgehoben." § 1 Abs. 2: „Die Vertretungen der Länder beim Reich fallen fort." § 2 Abs. 3: „Die Mitwirkung von Bevollmächtigten zum Reichsrat in Körperschaften, Gerichten und Organen jeder Art fällt fort."

XXVIII

Einleitung in der Frage der diplomatischen Ränge getroffen. 42 Neben sechzehn weiteren Zusatzprotokollen hat jenes Reglement mittels Art. 118 auch Eingang in die abschließende Kongreßakte gefunden. Doch die getroffene Vereinbarung, Missionschefs dreistufig in Botschafter, Gesandte und Geschäftsträger einzuteilen, wurde schon drei Jahre später ergänzt. Die Praxis hatte derweil gezeigt, daß ein vierter Rang vonnöten war, der mehr als ein Geschäftsträger sein, aber unterhalb der Gesandten stehen mußte. Da das geschlagene Frankreich die Voraussetzungen des Friedensvertrages von 1815 für ein Ende der Besatzung hinlänglich erfüllt gehabt haben soll, traten Rußland, Preußen, England und Österreich erneut mit Frankreich in Verhandlung, um über die Rückkehr der vormaligen »Grand Nation« in das Konzert der europäischen Großmächte zu beraten. 43 Diesmal trafen sich die Vertreter der genannten Staaten in Aachen. Der Kongreß tagte von September bis November 1818. Mit zwei Kaisern, einem König und fünfzehn Diplomaten nahm sich der Aachener Kongreß vergleichsweise bescheiden aus, bot aber nichtsdestoweniger die seltene Gelegenheit, auch andere völkerrechtliche Probleme zu erörtern. So entschieden die Mächte etwa den Streit Badens mit Bayern über den Verbleib des Main-, Neckar- und Tauberkreises zugunsten des jungen Großherzogtums oder berieten ergebnislos über einen anderen Streit zwischen Spanien und Portugal. Zu einer Entscheidung gelangten die Staaten in der Frage eines vierten diplomatischen Ranges, was am letzten Verhandlungstage in einem Zusatzprotokoll festgeschrieben wurde. 44 Auf diese Weise erhielten fortan beide Noten von 1815 und 1818 gemeinsam völkerrechtliche Gültigkeit, bis erst 1961 wieder in diesen Fragen neu verhandelt werden sollte. Seither galten in absteigender Reihenfolge die Ränge der Botschafter, der Gesandten, der Ministerresidenten und der Geschäftsträger. Streng juristisch betrachtet ergibt sich aus den verschiedenen Rängen kein Unterschied, denn sie alle sind bevollmächtigte Vertreter ihres Staates bei einem anderen. Zum Tragen gekommen sind die Ränge aber sehr wohl in Fragen des offiziellen Protokolls. Als oberste Stufe hatte schon das Wiener Reglement die Klasse der B o t s c h a f t e r , Legaten und Nuntien (ambassadeurs, legats, nonces) anerkannt, wobei der Rang des Legaten als einem päpstlichen Gesandten in innerkirchlichen Angelegenheiten für die weltliche Außenpolitik keine wesentliche Bedeutung mehr zukam 45 . Die Regelung, daß Botschafter allein seitens königlicher Staaten entsandt werden durften, ist niemals schriftlich getroffen worden, sondern hatte in den Anfangsjahren gewohnheitsrechtliche 42

43

44

45

„Reglement sur le rang entre les agent diplomatiques" vom 19. März 1815. Abgedruckt bei: FLEISCHMANN, Völkerrechtsquellen, S.18 f. — Vgl. dazu ferner KRAUSKE, Entwicklung der ständigen Diplomatie, passim. Der Zweite Pariser Frieden vom 20. November 1815, der die 100-Tage-Herrschaft Napoleons endgültig beendete (erst nach Abschluß des Wiener Kongresses konnte Napoleon in der Schlacht von Waterloo endgültig besiegt werden), sah in Art. 5 die Herabsetzung der Besatzungszeit Frankreichs von fünf auf drei Jahre für den Fall der inneren Ruhe vor. Vgl. RÖNNEFARTH, Konferenzen und Verträge II.3, S.264. Protokoll vom 21. November 1818, abgedruckt bei MARTENS, Nouveau Receuil, Tom. IV, S.648 — auch bei FLEISCHMANN, Völkerrechtsquellen S.18 (Anm. 20). K A R L GUGGENBERGER, Legaten, in: LThK V I . , Sp.449 f. XXIX

Einleitung Anerkennung gefunden. 4 6 Durchbrochen worden ist sie allerdings, als Frankreich schon nach Ausrufung der Zweiten Republik 1848 seine Botschafter nicht zu Gesandten herabstufte. Gleichzeitig waren die Ränge aber auch ein Ausdrucksmittel von Außenpolitik, denn die Großmächte wußten lange zu verhindern, daß das aufstrebende Preußen Botschafter entsenden konnte. Erst 1862 gestattete Großbritannien, daß am Hof von St. James ein preußischer Missionschef als Botschafter beglaubigt werden durfte. Die anderen Großmächte folgten erst nach der Gründung des Norddeutschen Bundes 1867 respektive nach der Reichsgründung 1871. Der Heilige Stuhl hingegen pflegte prinzipiell Nuntien zu entsenden. Zweitklassiger Ränge bedienten sich die Päpste nur in Ausnahmefällen f ü r eine Übergangsperiode. Unterhalb der Botschafter rangierten in der Reihenfolge die Gesandten im eigentlichen Sinne (envoyes). Die gestattete und sofort übliche Zusatzbezeichnung eines außerordentlichen Gesandten (envoye extraordinaire) sollte aber ausdrücklich innerhalb derselben Rangklasse keine partielle Erhöhung darstellen, 4 7 was nicht einmal durch besondere politische oder familiäre Beweggründe gerechtfertigt werden durfte 4 8 . Dieser Einschränkung kam aber umso weniger Bedeutung zu, als de facto keine ordentlichen, sondern nur noch außerordentliche Gesandte ernannt worden sind. Innerhalb dieser zweiten Rangklasse sind auch die bevollmächtigten Minister (ministres plenipotentiaires) sowie die apostolischen Internuntien (internonces) zu nennen. Durchgesetzt hatte sich in der diplomatischen Praxis von Anbeginn die Kombination als »außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister« (envoye extraordinaire et ministre plenipotentiaire). Eine Ausnahme bildete der österreichische Gesandte bei der Hohen Pforte; zwischen 1678 und 1867 war ihm der Titel eines Internuntius gegeben, womit er der einzige weltliche Träger dieser Bezeichnung war 4 9 Die Bundesrepublik Deutschland entsandte noch bis Ende der fünfziger Jahre Gesandte; seither bekleiden ausschließlich Botschafter die Posten der Missionschefs. Der Titel taucht aber noch heute auf als Amtsbezeichnung für die höchsten Botschaftsangehörigen unterhalb des Botschafters, meist dessen Stellvertreter. In der dritten Rangstufe fügte der Kongreß von Aachen 1818 die sogenannten M i n i s t e r r e s i d e n t e n (ministres-residents) ein. Auch sie unterscheiden sich von

46

Das Wiener Zusatzprotokoll sagt in Art. 2: „Les ambassadeurs, legats ou nonces, ont seuls le charactere representatif" - sie allein seien demnach Repräsentanten ihres Souveräns. Diese Formulierung geriet aber sofort zur Makulatur, denn kein Staat der Welt hat jemals den rangmäßig niedriger stehenden Gesandten die umfassenden Vollmachten und den Repräsentativcharakter abgesprochen. Botschafter genossen nur mehr Ansehen und bezogen ein deutlich höheres Gehalt, ein anderer Unterschied hat de facto nie bestanden.

47

Art. 3 des Wiener Protokolls vom 19. März 1815 besagt: „Les employes diplomatiques en mission extraordinaire η 'ont, a ce titre, aucune superiority de rang ". Der Artikel bezieht sich zwar generell auf alle diplomatischen Rangstufen, doch hat sich eine außerordentliche Mission nur bei den Gesandten eingebürgert. Vgl. FLEISCHMANN, Völkerrechtsquellen, S.19. Art. 6 besagt darin: „Les liens de parente ou d'alliance de famille entre cours ne donnent aucun rang ά leurs employes diplomatiques. II en est de meme des alliance politiques". Vgl. ebd. Vgl. ALT, Handbuch des europäischen Gesandtschaftsrechts S.21 — ERWIN MATSCH: Der Auswärtige Dienst von Österreich (-Ungarn) 1720-1920. Wien 1986, S.108 f.

48

49

XXX

Einleitung

den vorangegangenen Rangstufen einzig durch äußerliche Fragen des Protokolls. Der letzte deutsche Ministerresident im Ausland wurde erst 1920 in den Rang eines Gesandten erhoben (Helsinki), was aber auch mit der besonderen politischen Situation Finnlands zu tun hatte. Davor bestanden zuletzt noch deutsche Ministerresidenturen in Bangkok (bis 1908), in Tanger und Havanna (jeweils bis 1911) sowie in Montevideo (bis 1912). Diese Rangstufe ist 1961 wieder abgeschafft worden, nachdem sie auch in anderen Staaten schon längst keine Bedeutung mehr besessen hatte. 50 Die vierte Kategorie bilden die G e s c h ä f t s t r ä g e r (charges d'affairs). Während die ersten drei Klassen dem Staatsoberhaupt ihr Beglaubigungsschreiben überreichen, werden die Geschäftsträger ausschließlich beim zuständigen Außenminister des fremden Staates akkreditiert. Während in den Anfangsjahren durchaus diplomatische Vertretungen ständig mit Geschäftsträgern besetzt worden sind, wurden sie spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts mehr und mehr zu interimistischen Verwaltern von vakanten Posten ohne weitergehenden politischen Spielraum. Alle anderen Bezeichnungen wie Agenten, Kommissare oder Delegierte genießen keine Vorrechte eines Missionschefs. Der frühere Titel eines ΒαϊΙο oder Bailli, wie ihn traditionell der venezianische Gesandte bei der Hohen Pforte innehatte, verschwand mit dem Untergang der oberitalienischen Republik; 51 der vom badischen Gesandten in Paris, Jean Baptiste de Ferrette (1749-1831), geführte Titel eines Bailli bezeichnete seine hohe Funktion innerhalb des Malteserordens, dem er angehörte. Der vormals gängige Titel eines Residenten kam nach der hierarchischen Neuordnung von 1815/18 kaum noch zur Verwendung. Nur noch Bayern beschickte seine Vertretungen bei der Stadt Frankfurt bis 1826 und in Bern bis 1838 mit einem Residenten. Preußen bediente sich noch einmal zwischen 1846 und 1866 dieses Titels für seinen Vertreter bei der Freien Stadt Frankfurt. Dieser Umstand weist auf eine politisch nahezu bedeutungslose Beziehung hin, weshalb man sich auch dieses halbdiplomatischen Titels bediente, der die wohl rein administrative Position eher der eines Konsuls vergleichbar erscheinen ließ. In keine der genannten Kategorien fallen die Konsuln und Generalkonsuln. Sie gehörten in Deutschland bis zur Zusammenführung der beiden Dienste im Dezember 1918, wie ihre Titel schon zum Ausdruck bringen, nicht dem diplomatischen, sondern dem konsularischen Dienst an. 52 Sie sind vornehmlich administrativ tätig und verfügen nur eingeschränkt über politische Befugnisse. Dennoch sind im vorliegenden Handbuch

50

51

52

Der letzte auswärtige Ministerresident in Deutschland wurde 1931 zum Gesandten ernannt (Haiti in Berlin). Davor waren die letzten Ministerresidenten in Deutschland die britischen in Coburg, Dresden und München sowie die russischen in Karlsruhe und Weimar bis 1914, ferner der tschechoslowakische in Berlin bis 1921. Vgl. JOHANN FRIEDRICH L E B R E T : Staatsgeschichte der Republik Venedig [3 Bde.]. Leipzig und Riga 1769-1777 — ALT, Handbuch des europäischen Gesandtschaftsrechts S.16 f. Erster Teil der sogenannten »Schiilerschen Reformen«, die seit 1917 vorbereitet worden sind. Dazu siehe unten S. XXXIV (Anm. 57) — Ferner u.a. Staatslexikon 2 , Bd. 3, Sp. 713-722 — Staatslexikon 7 , Bd. 2, Sp.921 f. — H E R B E R T K R A U S (Hg.): Der Auswärtige Dienst des Deutschen Reiches (Diplomatie und Konsularwesen). Eine Sammlung von Gesetzen, Verträgen, Verordnungen, Runderlassen und Zusammenstellungen, die für den auswärtigen Dienst, insbesondere den konsularischen Dienst des Deutschen Reiches von besonderer Bedeutung sind. Berlin 1932. XXXI

Einleitung auch verschiedene solcher Posten aufgenommen worden, da ihnen doch ausnahmsweise eine besonders herausgehobene politische Dimension beigemessen wurde. So vertrat zwischen 1952 und 1955 der deutsche Generalkonsul in New York die Bundesrepublik bei den Vereinten Nationen, bis schließlich 1955 ein eigener Ständiger Beobachter im Botschafterrang entsandt worden ist, dessen Posten 1973 in den eines Ständigen Vertreters umgewandelt werden sollte. Andere Beispiele sind bereits eingangs angeführt worden. Während die völkerrechtlichen Übereinkünfte von 1815 und 1818 noch verhältnismäßig knapp gefaßt sind, wurden im diplomatischen Verkehr miteinander längst zum Gewohnheitsrecht gewordene Einzelheiten erst nach dem Zweiten Weltkrieg schriftlich niedergelegt. Mit der Unterzeichnung der Wiener Diplomatenrechtskonvention im Rahmen einer Konferenz der Vereinten Nationen 1961 wurden nach fast anderthalb Jahrhunderten Gültigkeit die Verträge des Wiener und Aachener Kongresses abgelöst. 5 3 Sie gilt als eine der wenigen zentralen völkerrechtlichen Vereinbarungen überhaupt. Die Reihenfolge innerhalb der vier Kategorien erfolgte jeweils nach der offiziellen Notifikation der Ankunft, 5 4 worunter man die Überreichung des Beglaubigungsschreibens verstand. Heute ist es bei Staatsoberhäuptern üblich, zu diesem Zwecke gleich mehrere neue Missionschefs auf einmal zu empfangen. Die Reihenfolge innerhalb einer solchen Gruppe, welche nach 1815/18 nicht geregelt worden war, erfolgt gemäß Art. 13 Abs. 2 der zweiten Wiener Übereinkunft von 1961 nach Tag und gegebenenfalls Uhrzeit der Ankunft im Lande. So kommt durchaus der Vertreter eines kleinen DrittWelt-Landes in den Vorzug des ersten großen protokollarischen Auftrittes, während sich der Botschafter einer Großmacht geduldig >hinten< einreihen muß. Von der Öffentlichkeit werden derartige Feinheiten des Protokolls freilich nicht zur Kenntnis genommen. Die bei demselben Staatsoberhaupt beglaubigten Diplomaten bilden gemeinsam das sogenannte Diplomatische Korps. Vertraglich besitzt es bis heute keine Grundlage, vielmehr ergibt es sich gewohnheitsrechtlich. Es kann in Ausnahmefällen als ein Zusammenschluß in Erscheinung treten, wenn gemeinsame Interessen bedroht sind; der Ausdruck des Protestes ist die ultima ratio, denn zu einer unmittelbaren Einmischung in innenpolitische Belange des Gastlandes darf es auf keinen Fall kommen. Sprecher des Diplomatischen Korps ist der Doyen. In katholisch geprägten Staaten nimmt diese Funktion üblicherweise der apostolische Nuntius war, anderswo meist derjenige Missionschef, der am längsten von allen am Ort akkreditiert ist. Auch daraus ergab sich die einflußreiche Stellung des bereits erwähnten bayerischen Gesandten in Berlin, Hugo Graf Lerchenfeld. Die längste Zeit seiner fast 40 Jahre als Missionschef in der deutschen Hauptstadt war er dort bis 1919 Doyen des Korps. Er wußte diese Position 53

»Wiener Übereinkommen über die diplomatischen Beziehungen« vom 18. April 1961. Die Bundesrepublik Deutschland hat den Vertrag am 6. August 1964 ratifiziert. Abdruck im BGBl. 1964 II, S.957-1005 — vgl. dazu auch Κ. ZEMANEK, Die Wiener diplomatische Konferenz 1961, in: Archiv für Völkerrecht 9.1961/62, S.398 ff.

54

Art. 4 des Wiener Reglements vom 19. März 1815 sah folgendes vor: „Les employes diplomatiques prendront rang entre eux dans chaque classe, d'apres la date de la notification officielle de leur arrivee". Vgl. FLEISCHMANN, Völkerrechtsquellen S.19 — ebenso Art. 16 der Wiener Diplomatenrechtskonvention von 1961, vgl. oben, Anm. 53.

XXXII

Einleitung gegenüber auswärtigen Diplomaten f ü r sich und Bayern zu nutzen; in seinem Hause liefen viele Fäden zusammen. Bevor ein Diplomat die Leitung einer Mission im Ausland übernehmen kann, bedarf es des sogenannten Agrements - der Empfangsstaat muß dem entsendenden Staat zu dessen Personenwahl seine Zustimmung erteilen. Völkerrechtlich fixiert ist dies erst seit 1961, davor war es gewohnheitsmäßig cum grano salis üblich. 5 5 Ein berühmtes Beispiel, wie bedeutsam ein Agrement angesehen wurde, ist der vielschichtige Konflikt Bismarcks mit der Kurie nach 1872. Als der letzte deutsche Gesandte beim Heiligen Stuhl, Harry Graf Arnim, 1871 auf den Posten eines Botschafters in Paris wechselte, mußte f ü r ihn ein Nachfolger gefunden werden. Der Reichskanzler bemaß seiner diplomatischen Vertretung in der Ewigen Stadt keine große Bedeutung mehr bei; erstens war der Kirchenstaat von Italien annektiert, zum zweiten gedachte er künftig alle kirchlichen Fragen weniger auf diplomatischem Wege, als auf dem der innenpolitischen Gesetzgebung regeln zu können - der Kulturkampf trieb erste Blüten. Auf Vorschlag Arnims wurde der Kurienkardinal Gustav Adolf von HohenloheSchillingsfürst (1823-1896) ins Gespräch gebracht, ein Bruder des prononciert antiklerikalen bayerischen Ministerpräsidenten und späteren Reichskanzlers Chlodwig Fürst Hohenlohe-Schillingsfürst. So sehr die Kurie angesichts des entbrennenden Kulturkampfes ein ureigenes Interesse an einem bevollmächtigten Ansprechpartner in R o m haben mußte, so wenig hatte Bismarck mit der tiefen Abneigung des Heiligen Stuhls gegen Hohenlohe und der Wertlegung auf diplomatische Feinheiten gerechnet. Hohenlohe gehörte seit 1849 dem geistlichen Stande an und war nach seiner Bischofsweihe 1857 bereits 1866 zum Kardinal aufgestiegen. Lange stand er Papst Pius IX. sehr nahe, den er noch als junger Theologiestudent 1848 ins zeitweilige Exil nach Gaeta begleitet hatte und dessen Geheimkämmerer und Großalmosenier er viele Jahre gewesen war. Doch auf dem Ersten Vatikanischen Konzil 1869 kam es zum Bruch mit Pius. Während der Papst ungeachtet aller Bedenken f ü r sich das Unfehlbarkeitsdogma durchsetzen wollte, kämpfte Hohenlohe als einer der Wortführer mit aller Vehemenz gegen diese Absicht und unterlag schließlich. Er unterwarf sich zwar dem Papst, kehrte aber 1870 Rom verbittert den Rücken. Ebendiesen Kirchenfürsten gedachte Bismarck nun zu seinem Gesandten beim Heiligen Stuhl ernennen zu können und hielt es, aufgrund der f ü r ihn so bedeutungslos gewordenen politischen Beziehung zur Kurie, nicht einmal f ü r nötig, vorher ein Agrement f ü r Hohenlohe einzuholen. Stattdessen sollte sich dieser - wozu war er Kardinal gleich selbst darum kümmern. Doch so ließ die Kurie nicht mit sich umgehen; nachdem Rom die Ernennung Hohenlohes Ende April 1872 angezeigt worden war, dauerte es keine Woche, bis der Eklat vollkommen war: A m 2. Mai versagte Kardinalstaatssekretär Giacomo Antonelli (1806-1876) im Namen des Papstes Kardinal Hohenlohe das kirchenrechtlich erforderliche »Nihil obstat«, ohne das einem kirchlichen Würdenträger die Ausübung eines Staatsamtes versagt bleibt. Die deutsche Gesandtschaft war mit nachgeordneten Mitarbeitern faktisch nur noch bis Ende 1872 besetzt, im Dezember 1874 hob ein Erlaß die Vertretung endgültig auf. Erst 1919 erneuerte das Deutsche Reich seine diplo-

55

Art. 4 der Wiener Diplomatenrechtskonvention von 1961, siehe oben Anm. 53.

XXXIII

Einleitung matischen Beziehungen zum Heiligen Stuhl, wobei es seit 1882 wieder indirekt über die wiedereröffnete Gesandtschaft Preußen beim Heiligen Stuhl präsent war. 5 6 Besondere Umstände können auch das Vertrauen des Gastgebers nachhaltig stören. Schlimmstenfalls wird der auswärtige Diplomat zur persona non grata erklärt - zur unerwünschten Person. Der entsendende Staat wird daraufhin unverzüglich seinen Vertreter von seinem Posten abberufen. Ein derartiger Schritt ist als ultima ratio entsprechend selten. Berühmt geworden ist in diesem Zusammenhang die sogenannte »LuxburgAffäre« 1917. Der deutsche Gesandte in Buenos Aires, Karl-Ludwig Graf Luxburg (1872-1956), hatte mitten im Ersten Weltkrieg in einer Depesche die Berliner Regierung aufgefordert, sämtliche argentinischen Schiffe „spurlos zu versenken" und meinte höchst deplaziert, nebenbei noch den neuen argentinischen Außenminister Honorio Pueyrredon als „anglophilen Esel" bezeichnen zu müssen. Die Depesche ist vom U.S.-amerikanischen Geheimdienst abgefangen, entschlüsselt und der internationalen Presse übergeben worden. Diese zögerte nicht, mit dem Inhalt weltweit die „barbarische" deutsche Außenpolitik zu geißeln. Nicht nur, daß Luxburg seine Kompetenzen mit dieser »Forderung« in höchstem Maße überschritten hatte, er hatte mitten im Krieg dem gegen die deutsche Militärspitze um Eindämmung des U-Boot-Krieges bemühten Auswärtigen Amtes und Deutschland insgesamt schwersten Schaden zugefügt, denn Argentinien war ein neutrales Land. Nur das um Ausgleich bemühte Zusammenwirken des argentinischen Staatspräsidenten Hipolito Irigoyen, des Vaters des späteren Botschafters in Bonn, mit dem deutschen Staatssekretär Richard von Kühlmann verhinderte Schlimmeres. Luxburg wurde am 5. September 1917 zur persona non grata erklärt, im November 1917 in Argentinien interniert, im Mai 1918 freigelassen. Sogleich nach Deutschland zurückgekehrt, wurde er zur Disposition gestellt, im Dezember 1918 vom Rat der Volksbeauftragten in den einstweiligen Ruhestand versetzt und 1919 aus dem Staatsdienst entlassen. Luxburg gilt als „Prototyp des unfähigen, dafür aber arroganten deutschen Diplomaten" (KURT DOSS). Sein Fall war Auslöser der »Schülerschen Reformen«, die zwischen 1917 und 1920 den auswärtigen Dienst neu ordneten; im Rahmen dessen bekam unter anderem das Leistungsprinzip ein wesentliches Gewicht. 5 7 Als der Beginn der Tätigkeit eines Missionschefs wird nicht die Übernahme der Amtsgeschäfte gesehen, sondern der Zeitpunkt, an dem der neue Missionschef dem fremden Staatsoberhaupt sein Beglaubigungsschreiben (lettre de creance) überreicht, das ihm von seinem eigenen Staatsoberhaupt mitgegeben worden ist. Daran hat sich bis heute nichts

56

57

Zum Konflikt um die Besetzung der dt. Gesandtschaft beim Heiligen Stuhl 1872 vgl. u.a. HUBER, Verfassungsgeschichte IV, S.676 ff. — HANS PHILIPP!, Beiträge zur Geschichte der diplomatischen Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl 18721909, in: Historisches Jahrbuch 82. 1963, S.219 ff. — FRANCISCUS HANUS: Die preußische Vatikangesandtschaft 1747-1920. München 1954, passim. Zur »Luxburg-Affäre« vgl. u.a. DOSS, Auswärtiges Amt, S. 17-91 — DERS., Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Das deutsche diplomatische Korps in einer Epoche des Umbruchs. In: K. SCHWABE, Diplomatisches Korps, S.88-91. Zu den »Schülerschen Reformen« vgl. DOSS, Auswärtiges Amt, S.216 ff. — PETER KRÜGER, Die Außenpolitik der Republik von Weimar. Darmstadt 1985, S.27 ff.

XXXIV

Einleitung

geändert. 58 Bis zur Überreichung genießt der künftige Missionschef im Gastland aber nichtsdestoweniger bereits den üblichen diplomatischen Schutz, der bis 1961 allseits anerkanntes Gewohnheitsrecht gewesen und erst seither völkerrechtlich festgeschrieben ist. 59 Vielfach ist es üblich, einen Diplomaten gleich bei mehreren Ländern zu beglaubigen. So war der italienische Gesandte in Berlin zwischen 1867 und 1916 zugleich an den herzoglichen Höfen in Braunschweig, Coburg, Gotha, Meiningen sowie am großherzöglichen in Weimar beglaubigt, seit 1871 zugleich am badischen Hof zu Karlsruhe sowie am sächsischen zu Dresden, seit 1876 zudem am württembergischen zu Stuttgart, seit 1892 zugleich am großherzöglichen zu Oldenburg und seit 1897 an dem zu Schwerin. Ein extremes Beispiel ist gegenwärtig der deutsche Botschafter in Port-of-Spain (Trinidad und Tobago), der zugleich als Botschafter akkreditiert ist auf: Antigua und Barbuda, Barbados, Dominica, Grenada, Guayana, St. Kitts und Nevis, Santa Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Suriname; ferner fungiert er auch noch als Generalkonsul für die britischen Überseegebiete Anguilla, Britische Jungferninseln und Montserrat. Andererseits wird die Mongolei in der Bundesrepublik Deutschland seit 1974 von ihrem Botschafter in Warschau betreut, der zusätzlich in Bonn akkreditiert ist. Solche Entscheidungen sind natürlich vornehmlich finanzieller Art, denn der Unterhalt eigener Vertretungen ist heute wie früher ein kostspieliges Unterfangen und bedarf einer hinlänglichen Rechtfertigung. In vergangenen Zeiten war es nicht selten, daß ortsansässige Bürger zu Diplomaten eines anderen Staates gemacht worden sind. Der pensionierte preußische Kriegszahlmeister Karl von Rabe war beispielsweise von 1809 bis zu seinem Tode 1816 am (eigenen) Hofe des Königs von Preußen Ministerresident des Großherzogtums SachsenWeimar und Eisenach sowie des Herzogtums Sachsen-Gotha, seit 1813 zudem des Fürstentums Nassau und seit 1814 des Herzogtums Sachsen-Altenburg. In Paris war zwischen 1823 und 1826 für das Herzogtum Sachsen-Coburg ein gewisser »M. Javon« akkreditiert; hinter diesem Namen dürfte sich aller Wahrscheinlichkeit nach ein französischer Staatsbürger verbergen, denn Personalakten eines Staatsdieners dieses Namens sind nicht überliefert. Um derartiges für den neugegründeten Deutschen Bund in Frankfurt zu vermeiden, beschloß die Bundesversammlung auf einer ihrer ersten Sitzungen 1816, daß, mit Ausnahme der Freien Stadt Frankfurt selbst, kein Frankfurter Bürger als Bundestagsgesandter eines anderen Staates akzeptiert wird. 6 0 Diese Maßnahme steigerte natürlich das Ansehen des neuen Bundes enorm, denn mit >Hausmannskost< sollte im T h u m und Taxisschen Palais in der Eschenheimer Gasse keine Politik betrieben werden. Die Wiener Diplomatenrechtskonvention von 1961 schiebt derartigen Versuchen in Art. 8 Abs. 1 seither allgemein einen Riegel vor: „Die Mitglieder des diplomatischen Personals

58

Vgl. Friedrich von MARTENS, Völkerrecht. Das internationale Recht der civilisierten Nationen II. Berlin 1883/86, S.37 — Konstant übernommen auch in die Wiener Diplomatenrechtskonvention von 1961 (Art. 13), vgl. oben, Anm. 53 — Zur Form und Ausfertigung vgl. ALT, Gesandtschaftsrecht S.52-55.

59

Art. 29-33 der Wiener Diplomatenrechtskonvention von 1961, vgl. oben, Anm. 53 — Zum völkerrechtlichen Status davor vgl. L. ALT, Gesandtschaftsrecht S.63-67.

60

JOHANN LUDWIG KLÜBER: Oeffentliches Recht des teutschen Bundes. Schaffhausen 1817, S. 170. XXXV

Einleitung sollen grundsätzlich Angehörige des Entsendestaates sein". 6 1 Ausgeschlossen bleibt es f ü r Ausnahmefälle de iure also immer noch nicht, wenn es auch de facto längst nicht mehr vorkommt. Nur noch in den sogenannten »Honorarkonsuln« lebt diese Tradition fort.

Exkurs: Frauen in der Diplomatie Frauen mögen in der vom Absolutismus geprägten Diplomatie des 17. Jahrhunderts noch eine gewisse, in Ausnahmefällen vielleicht auch entscheidende, Rolle gespielt haben, 6 2 in der Zeit nach 1815 jedenfalls nicht mehr. Ein völkerrechtliches Lehrbuch aus dem Jahre 1870 drückt die damals gängige Ansicht so aus: „Wenn auch im allgemeinen den Frauen die Fähigkeit, gesandtschaftliche Functionen auszuüben, nicht wird abgesprochen werden können, so scheint es doch der Würde des weiblichen Geschlechtes, dessen Wirksamkeit dem öffentlichen Leben nicht angehört, nicht angemessen, sich in Staatsgeschäfte der Art einzulassen" 6 3 . Es ist aus dem neuzeitlichen Europa nur ein einziger Fall bekannt, in dem vor dem 20. Jahrhundert eine Frau nachweislich volle W ü r d e und Titel eines Botschafters f ü r offizielle Verhandlungsführungen verliehen worden sind. Es handelt sich hierbei um die Französin Renee du Bec, der Witwe des Marschalls Jean Baptiste de Guebriant (16021643). Sie ist 1646 von Kardinal Mazarin, dem Nachfolger Richelieus als französischer Regierungschef, mit der heiklen Mission beauftragt worden, die ausgehandelte Vermählung einer französischen Prinzessin mit dem polnischen König Ladislaus VIII. gegen erhebliche Widerstände durchzusetzen, denn der (inzwischen anderweitig verliebte) Verlobte versuchte alles, um sogar die Einreise - und damit die ganze Hochzeit - zu verhindern. Renee du Bec vermochte sich tatsächlich in Warschau durchzusetzen und Frankreich damit auf familiärer Basis ein Törchen im Osten zu öffnen. Sie starb 1659 inmitten der so bedeutsamen Verhandlungen zum Pyrenäen-Frieden, in dem schließlich noch im selben Jahr Kardinal Mazarin das Ende der spanischen Vorherrschaft der Habsburger in Europa besiegelte und Frankreich aus dem geopolitisehen Würgegriff befreite. 6 4 Umstritten ist die diplomatische Legitimation der Gräfin Maria Aurora von Königsmarck (1673-1728). Der sächsische König August der Starke hatte seine Geliebte einmal erfolglos an den schwedischen Hof zu Carl XII. gesandt, doch hatte sich der König geweigert, sie zu empfangen. O b sie über ein ordentliches Beglaubigungsschreiben verfügt hat, ist nicht mehr bekannt; es gilt als unwahrscheinlich. 6 5 Diplomatisch sicherlich höchst begabte Persönlichkeiten, wie die berühmte Fürstin Lieven (1784-1857), haben nicht im offiziellen Auftrag ihrer Nation in die auswärtige Politik eingegriffen, sondern aus rein persönlichen Beweggründen. Als Geliebte von Staatsmännern, wie dem österreichischen Staatskanzler Metternich oder dem französi-

61 62 63 64

65

Vgl. oben, Anm. 53. MARTENS, Völkerrecht, S.30. ALT, Gesandtschaftsrecht S .41. Zu Renee du Bec vgl. — MONSIEUR DE WICQUEFORT: Memoirs touchant les Ambassadeurs et les Ministres publics. Den Haag 1677, S.600. ALT, Gesandtschaftsrecht S.42 f.

XXXVI

Einleitung sehen Ministerpräsidenten und Außenminister Guillaume Guizot, hat die langjährige Gattin des russischen Botschafters in Berlin und London, Fürst Christoph Lieven (17771839), gewissen Einfluß auf die Internationale Politik gewonnen. 6 6 Als Diplomatin wird sie aber wohl kaum bezeichnet werden können. Während des gesamten Berichtszeitraumes des vorliegenden Bandes taucht in den gegenseitigen Beziehungen des Deutschen Reiches sowie der Bundesrepublik Deutschland weder unter den auswärtigen noch unter den deutschen Missionschefs eine Frau auf. Aktenkundig geworden ist nicht mehr als ein Informationsgespräch des früheren deutschen Außenministers Gustav Stresemann, der 1928 sehr vorsichtig bei seinem französischen Amtskollegen Briand zu diesem Thema vorfühlte. Stresemann hatte gehört, daß der Quai d ' O r s a y sich mit dem Gedanken getragen haben soll, den diplomatischen Dienst für Frauen zu öffnen. Briand stellte dies dahingehend richtig, daß sich kürzlich erstmals zwei Frauen f ü r „eine mittlere Bürostellung" beworben hätten, wovon eine tatsächlich angestellt worden, aber bald wieder ausgeschieden sei; aber f ü r den eigentlichen diplomatischen Dienst seien beide nicht in Frage gekommen. 6 7 Dies war der erste und bis zu Konrad Adenauer zugleich letzte Vorstoß in diese Richtung. Formell ist dies in der D D R anders gewesen. Hier tauchen in den Anfangsjahren gleich zwei Botschafterinnen auf, doch eine klassische Diplomatenausbildung haben sie nicht genossen - sie wurden aus dem bekannten Mangel der D D R an Diplomaten als verdiente Kampfgefährtinnen mit leitenden Positionen betraut. Aenne Kundermann, 1907 in Mannheim geboren, Schloß sich schon in frühester Jugend den Kommunisten an, betrieb eine Funktionärskarriere und war zwischen 1933 und 1945 in ihrem Moskauer Exil f ü r das Nationalkomitee Freies Deutschland tätig. 1950 trat sie in den diplomatischen Dienst der D D R über, nachdem sie seit ihrer Rückkehr in die S B Z führende Positionen in der KPD bekleidet hatte. Sie wurde ad hoc mit der diplomatischen Vertretung der D D R in Bulgarien betraut und wurde 1951 erste Botschafterin in Warschau. 19531960 leitete sie die Abteilung UdSSR im Ministerium f ü r Auswärtige Angelegenheiten ( M f A A ) , wurde sodann Botschafterin in Tirana und kehrte 1961 nochmals ins M f A A bis zu ihrer Pensionierung 1972 als Abteilungsleiterin zurück. Die zweite Diplomatin war Eleonore Staimer, die 1906 in Bremen geborene Tochter des ersten DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck. Auch sie Schloß sich Anfang der zwanziger Jahre den Kommunisten an und wechselte, nachdem sie sechs Jahre als Sekretärin f ü r die K P D im preußischen Landtag gearbeitet hatte, schon 1930 in sowjetische Dienste über. Nach ihrer Rückkehr in die S B Z war sie 1946-1948 Geschäftsführerin des ZK der K P D und, nach ihrem Übertritt zur SED, 1948/49 Leiterin des Zentralsekretariats im Parteivorstand der SED. Von 1949 bis 1953 war sie Hauptabteilungsleiterin im Ministerium f ü r Außen- und Innerdeutschen Handel, w o sie sodann zur stellvertretenden Ministerin aufstieg. 1958 wurde Staimer Gesandtin, 1966 Botschafterin in Belgrad, wo sie bis 1969 verblieb. Auch die Diplomatinnen des Auslands waren in jenen Jahren allesamt Seiteneinsteiger. Ein bekanntes Beispiel ist Alexandra Michailowna Kollontai (1872-1952), 66

MONTGOMERY HYDE: Fürstin Lieven. Die diplomatische Sibylle Europas. Berlin 1942 — Vgl. auch im vorliegenden Buch die Personalnotizen zu Christoph Lieven im Kapitel »Rußland«.

67

Notiz Stresemanns über eine Unterredung mit Briand im Hotel des Bergues in Genf vom 5. März 1928, abgedruckt in: AD AP Serie B, Bd. 8, S.305. XXXVII

Einleitung eine Kampfgefährtin Lenins. Sie war f ü r die Sowjetunion zwischen 1930 und 1945 in Stockholm als Gesandtin respektive Botschafterin akkreditiert. Ebenso sei an die Schriftstellerin und republikanische Kongreßabgeordnete Clare Boothe Luce (1903-1987) erinnert, die von 1953 bis 1957 U.S.-Botschafterin in R o m gewesen ist. Doch weibliche Berufsdiplomaten, die ihr >Handwerk< in einer klassischen Attacheausbildung sozusagen >von der Pieke< auf gelernt haben, treten erst verhältnismäßig spät in Erscheinung. Die erste deutsche Botschafterin wurde 1969 Ellinor v. Puttkamer (19ΙΟΙ 999); sie vertrat bis 1974 die Bundesrepublik beim Europarat in Straßburg. Puttkamer zählte zu den ersten Frauen, die überhaupt die höhere Laufbahn im auswärtigen Dienst eingeschlagen haben. Die promovierte Juristin trat 1953 in den diplomatischen Dienst ein und fand unter anderem zwischen 1956 und 1960 Verwendung als politische Referentin bei der deutschen UN-Vertretung in N e w York, 1963 wurde sie außerplanmäßige Professorin an der Universität Bonn für vergleichende Verfassungsgeschichte. A m Ende des 20. Jahrhunderts sind Frauen im höheren diplomatischen Dienst keine Seltenheit mehr, auch als Botschafterinnen nicht. Von den 219 Auslandsvertretungen, die die Bundesrepublik Deutschland im Sommer 1999 unterhalten hat, sind sechzehn mit einer Frau an der Spitze besetzt gewesen; darunter befanden sich zehn Botschafterinnen und sechs Generalkonsulinnen. 6 8 Aber über einen Frauenanteil von etwa sieben Prozent scheint man auch am Ende des 20. Jahrhunderts nicht hinausgekommen.

68

Schriftliche Auskunft des Auswärtigen Amtes (Bonn) gegenüber dem Verfasser vom 9.9.1999.

XXXVIII

HINWEISE

FÜR

DEN

BENUTZER

Inhalt Das vorliegende Handbuch verzeichnet die zwischen 1815 und 1963 im Ausland akkreditierten deutschen sowie die in Deutschland akkreditierten ausländischen Missionschefs; ausdrückliche Berücksichtigung gefunden haben dabei jeweils auch die deutschen Einzelstaaten, wie sie bis 1866 respektive bis 1918 bestanden haben, und ebenso die DDR. Ergänzt werden diese Angaben aus den bilateralen Beziehungen Deutschlands mit fremden Nationen noch durch die betreffenden Diplomaten bei multilateralen Organisationen, wie dem Deutschen Bund in Frankfurt (1816-1866), dem Völkerbund in Genf (1927-1933), der N A T O (seit 1955), der UNO (seit 1952) u. v. a. Gleichfalls fanden die wichtigsten deutschen Generalkonsulate im Ausland Aufnahme, welche in politischer Hinsicht - der deutsche Generalkonsul in Marseille ist z.B. zugleich als politischer Vertreter in Monaco und Andorra akkreditiert - oder in wirtschaftlicher Hinsicht (ζ. B. Hongkong, New York oder Zürich) für Deutschland von hervorgehobener Bedeutung sind. Die Diplomaten der DDR finden sich im separaten Kapitel »Deutschland (Ost)«, die auswärtigen Missionschefs in Ost-Berlin sind unter »Berlin (Ost)« verzeichnet. Das vorliegende Buch möchte vor allem die Frage des Nutzers beantworten, wer an einem bestimmten Ort wann einer Botschaft, Gesandtschaft oder Ähnlichem in den deutsch-ausländischen Beziehungen vorgestanden hat, beziehungsweise wo ein bestimmter Missionschef akkreditiert gewesen ist. Eine gezielte Suche ist sowohl über Orte als auch über Personen - sowohl Ausländer im Inland als auch Deutsche im Ausland - möglich. Als Zeitrahmen wurden die 148 Jahre zwischen dem Wiener Kongreß 1815, als Europa seine einschneidende geopolitische Neuordnung erfuhr, und dem Ende der Kanzlerschaft Konrad Adenauers 1963 gewählt, als nicht nur die prägenden, aus dem >alten< Auswärtigen Amt vor 1945 übernommenen Spitzendiplomaten der Aufbaujahre pensioniert waren, sondern sich unter dem neuen Kanzler Ludwig Erhard eine allmähliche Wende in der deutschen Außenpolitik abzuzeichnen begann. Denn die Grundlagen für die neue Ostpolitik Willy Brandts, wie dieser sie seit 1966 ansatzweise und seit 1969 entschieden betreiben konnte, wurden bereits in den Jahren 1963 bis 1966 unter dem Neuerungen aufgeschlossenen CDU-Außenminister Gerhard Schröder gelegt; ihm hatte der außenpolitisch wenig interessierte Ludwig Erhard recht freie Hand gelassen.

Forschungslage, Quellen und Literatur Die herausragende Rolle, die Diplomaten in der Geschichte gespielt haben, ist der Forschung natürlich zu allen Zeiten bewußt gewesen. Aber ein umfassendes Verzeichnis, mit dem man raschen Zugriff auf die verschiedensten Missionschefs im In- und Ausland hat, ist für die neueste Zeit nie erstellt worden.

XXXIX

Hinweise für den Benutzer Zwischen 1936 und 1965 erschien ein dreibändiges Repertorium, das international alle leitenden Diplomaten auf Außenposten zwischen Westfälischem Frieden und Wiener Kongreß aufgenommen hat. 6 9 Allerdings sind dort weder Lebensdaten noch Eckdaten zu deren beruflicher Laufbahn vermerkt worden, wie es im vorliegenden Handbuch geschehen ist. Eine Fortsetzung hat dieses dennoch überaus verdienstvolle Werk leider nicht mehr gefunden. Darin liegt auch der Grund, weshalb das vorliegende Handbuch schon 1815 einsetzt und nicht erst mit der Reichsgriindung über ein halbes Jahrhundert später. Aufgrund der enormen Zunahme diplomatischer Kontakte seither wäre ein international vergleichbar umfassendes Verzeichnis, das alle Staaten weltweit berücksichtigt, vom Umfang her gar nicht mehr zu realisieren. Schon die Beschränkung auf Deutschland, seine verschiedenen Einzelstaaten und deren bi- wie multilaterale Beziehungen hat in ihrem quantitativen Ergebnis den Rahmen aller Erwartungen gesprengt. Kürzlich erschien im Anhang einer populärwissenschaftlichen Arbeit eine zwölf Seiten lange Zusammenstellung vermeintlich aller in Berlin jemals akkreditierten Diplomaten bis zum Jahr 1945. 70 Eine Überprüfung der Angaben anhand von archivalischen Quellen hat augenscheinlich nicht stattgefunden, es ist nicht einmal zu eruieren, woher der Autor die Angaben bezogen hat. Die genauere Untersuchung der Liste hat zahlreiche Lücken sowie Fehlangaben von Namen und Daten ergeben. Die übrigen außenpolitisch-biographischen Handbücher verzeichnen lediglich die Staatsoberhäupter, Regierungschefs sowie die Außenminister. 7 1 Diese hervorragenden Editionen sind als Grundlage für die entsprechenden Angaben bei den innerdeutschen Staaten im vorliegenden Handbuch herangezogen und bei vorhandenen Fehlern mit Hilfe archivalischer Überprüfung korrigiert worden; Abweichungen sind als Berichtigungen zu betrachten. Das bekannte französische Werk »Dictionnaire diplomatique« hat mit seinem fünften Band eine bislang einmalige Sammlung von Kurzbiographien internationaler Diplomaten vorzuweisen. 7 2 Zwar ist auch hierbei eine gewisse Fehlerquote festzustellen, doch ist etwas Besseres nie erschienen. Nach welchen Maßstäben dort eine Auswahl getroffen worden ist, scheint nicht ersichtlich. Zudem erfolgt ein Zugriff ausschließlich alphabe69

70

Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden (1648). • Bd. I (1648-1715). Hgg. v. Ludwig Bittner und Lothar Groß. Oldenburg und Berlin 1936. • Bd. II (1716-1763). Hgg. v. Friedrich Hausmann. Zürich 1950. • Bd. III (1764-1815). Hgg. v. Otto Friedrich Winter. Graz und Köln 1965. BERND FISCHER (Hg.): Zwischen Wilhelmstraße und Bellevue. 500 Jahre Diplomatie in Berlin. Berlin 1998, S.265-277.

71

72

XL

PETER TRUHART: Regents of Nations. Systematic Chronology of States and Their Political Representatives in Past and Present. Part III / 1. München, London etc. 1986. PETER TRUHART: International Directory of Foreign Ministers 1589-1989. München, New York, London, Paris 1989. Von geringerer Bedeutung auch: BERTOLD SPULER: Regenten und Regierungen der Welt. • Teil II., Bd. 3: Neuere Zeit 1492-1918. Würzburg 2 1962. - Teil III., Bd. 4: Neueste Zeit 1917/18-1964. Würzburg 2 1964. Dictionnaire diplomatique. Hgg. von der Academie diplomatique international unter der Leitung von ANTONIOS F. FRANGULIS. [8 Bde.; biographisch besonders Bd. 5 (Paris 1957) interessant], Paris o. J. [1933-1973],

Hinweise für den Benutzer tisch, eine systematische Gliederung nach Nationen oder Städten sucht man vergebens, weshalb auch dieses Werk für den praktischen Gebrauch in der Wissenschaft nur eingeschränkt empfohlen werden kann. Das Auswärtige Amt in Bonn bereitet gegenwärtig eine Biographiensammlung aller deutscher Diplomaten des höheren Dienstes zwischen 1871 und 1945 vor. 73 Es soll mehrbändig erscheinen. Diese Edition läßt Hervorragendes erwarten, doch bleibt es auf den auswärtigen Reichsdienst beschränkt; Informationen über Diplomaten Bayerns, Sachsens oder - um einen kleinen Staat zu nennen - Schaumburg-Lippes sucht man ebenso vergeblich, wie die vielen ausländischen Missionschefs, die in Deutschland und seinen Einzelstaaten akkreditiert worden sind. Das Werk des Auswärtigen Amtes wird bei ungleich weniger Personen ausführlicher berichten, als das vorliegende Handbuch, das dafür aber zeitlich und räumlich weitaus umfassender gestaltet worden ist. Ausgangspunkt des vorliegenden Werkes bildeten die Angaben im diplomatischstatistischen Anhang des »Gothaischen Hofkalenders«, 7 4 worin jährlich alle weltweit akkreditierten Missionschefs verzeichnet worden sind. Meistens fehlen dort die Vornamen, weshalb eine oft mühselige Identifikation nur über die Titel, die man zu nennen nie vergaß, möglich war. Da die Bände zwischen 1932 und 1942 nicht erschienen sind, mußten die fraglichen Jahre für das diplomatische Korps in Berlin mit Hilfe anderer Mittel herausgefunden werden. 7 5 Die deutschen Diplomaten dieser Periode fanden bereits vor wenigen Jahren ihre lückenlose Aufzählung im Registerband einer großen deutschen Quellenedition der Jahre 1918-1945. 76 Für die Periode der Bundesrepublik Deutschland verfügt das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes über eine Aufstellung des diplomatischen Korps in Bonn seit 1953, 77 ebenso für die deutschen Diplomaten im Ausland seit 1954. 78 Für die vorangegangenen Jahre - und selbstverständlich auch danach - hilft das seit 1951 quartalsweise vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung herausgegebene Bulletin weiter, das bei der Meldung über die Agrementerteilung auch stets einen kurzen Lebenslauf des betreffenden Diplomaten abzudrucken pflegt. 7 9 Für die Diplomaten der DDR ist eine Rekonstruktion der Besetzungen schon erheblich schwieriger gewesen. Zwar gibt es eine vom Ost-Berliner Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) herausgegebene Quellenedition zur Außenpolitik der

73

Biographisches Handbuch des deutschen auswärtigen Dienstes 1871-1945 [5 Bde.]. Hgg. vom Auswärtigen Amt. Paderborn 1999 ff. [Bd. 1 (A-F) war bei Redaktionsschluß noch nicht erschienen, aber für November 1999 angekündigt],

74

Gothaischer Hofkalender [verschiedene Titel, siehe bibliographischer Anhang], Bde. 52-179, Gotha 1815-1942. Verzeichnis der Mitglieder des diplomatischen Korps in Berlin, hgg. vom Auswärtigen Amt, Jahrgänge 1931-1945 — ferner verschiedene Arbeitspapiere im PA/AA. Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918-1945 [ AD AP]. Registerband. Göttingen 1991. Liste des Diplomatischen Korps in Bonn. Hgg. v. Auswärtigen Amt. Bonn 1953 ff.

75

76 77 78

79

Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland. Hgg. v. Auswärtigen Amt. Bonn 1954 ff. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, Bonn 1951 ff.

XLI

Hinweise für den Benutzer DDR, doch weist diese in den Anfangsjahren zum Teil erhebliche Fehlstellen auf. 8 0 Jedoch hat der ungewöhnliche Umweg über die systematische Durchsicht eines tausendseitigen biographischen Kompendiums 8 1 von Α bis Ζ die Erstellung eines Grundgerüstes ermöglicht, dessen wenige Lücken die oben genannte und an sich wenig zuverlässige Dokumentationsreihe zu schließen vermochte. So ist, obwohl ein großer Teil der Originalakten zur Außenpolitik der DDR aus Gründen des Datenschutzes noch unter Verschluß gehalten wird, eine lückenlose Aufstellung aller in der DDR sowie im Ausland akkreditierten DDR-Diplomaten möglich geworden. Einer 1989 abgedruckten Aufstellung der fremden Missionen in der Bundesrepublik sowie der diplomatischen und berufskonsularischen Vertretungen der Bundesrepublik im Ausland können (größtenteils) die Daten für die Aufnahmen diplomatischer Beziehungen entnommen werden, 8 2 welche es in Form einer expliziten Erklärung noch nicht lange gibt. Früher wurde die Aufnahme von Beziehungen nicht eigens erklärt, sondern ergab sich eo ipso aus der Akkreditierung von Diplomaten in den Ländern. Alle anderen Angaben, Abweichungen und Berichtigungen wurden durch ein intensives Studium der originalen Akten in einer hohen Anzahl von Archiven im In- und Ausland vorgenommen. Dafür standen neben den Unterlagen der Außenministerien vor allem zum Teil bis weit ins 19. Jahrhundert zurückreichende Personalaktenbestände zur Verfügung. Eine Aufstellung der frequentierten Archive findet sich im Anhang. Wenn zudem Sekundärquellen zur Identifikation herangezogen worden sind, so werden sie im Anhang, nach Ländern geordnet, aufgeführt. Dabei wurden auch weiterführende Standardwerke sowie Quelleneditionen von herausgehobener Bedeutung mitgenannt.

Aufbau des Handbuches Das vorliegende Handbuch der Diplomatie

besteht im wesentlichen aus zwei Teilen:

1.) Hauptteil (Staaten A-Z) 2.) Register Zu 1.) Hauptteil Im Hauptteil werden von Α wie Afghanistan bis Ζ wie Zypern diejenigen Staaten aufgelistet, von denen Diplomaten auf einen Außenposten in den deutsch-ausländischen Beziehungen geschickt worden sind. In dieser Reihe finden sich auch die Kapitel von Deutschland.

80

81

82

Dokumente zur Außenpolitik der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin 1954 ff. [Der erste Band setzt mit der Gründung der DDR 1949 ein]. Biographisches Handbuch der S B Z / DDR [2 Bde.]. Hgg von GABRIELE BAUMGARTNER und DIETER HEBIG. München 1996/97. 40 Jahre Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1989, S.727-751 — Nicht mit Daten aufgeführt sind jene Staaten, in denen die Bundesrepublik den Missionschef in einem anderen Staat zugleich dort als Vertreter akkreditiert, so wie der deutsche Botschafter in Moskau 1974-1990 zugleich Botschafter in der Mongolei gewesen ist.

XL1I

Hinweise für den Benutzer In jedem dieser Kapitel erfolgt eine Untereinteilung nach den fremden Hauptstadtnamen, in denen dieser Staat eine Mission unterhalten hat - samt seinen jeweiligen Leitern (Botschafter, Gesandte etc.) in zeitlicher Reihenfolge. In den Kapiteln Frankreich oder Rußland reicht die Untereinteilung jeweils von Berlin über München bis Weimar, im Kapitel Sachsen von Altenburg über Madrid bis Wien, in dem Deutschlands von Abijan bis Zürich. Hauptgliederung bleiben also die nationalen Staaten der Diplomaten selbst. Alle anderen Zugangsmöglichkeiten eröffnet dem Benutzer das Register. Die Kapitelüberschriften orientieren sich an den Ländernamen, wie ζ. B. Deutschland; es folgt deren korrekte Bezeichnung mit Angabe der Geltungsperiode, in diesem Fall werden alle Staatsformen des Deutschen Reiches zwischen 1871-1945 bis hin zur Bundesrepublik Deutschland (seit 1949) verzeichnet. Besonders wichtig ist dies bei Staaten, die sich im Verlauf ihrer Geschichte umbenannt haben; so hieß das heutige Burkina Faso bis 1960 Obervolta, bis 1984 Volta. Dieser Block wird durch die Nennung der jeweiligen Hauptstadt beziehungsweise des Regierungssitzes des betreffenden Staates abgeschlossen. Darunter folgen die oben genannten Unterkapitel, also jene Städte, in denen dieser Staat Vertretungen unterhalten hat. Deutschen Staaten sind noch Zahlen zur Staatsfläche und zu Einwohnerzahlen angemerkt sowie Angaben zu Staatsoberhäuptern, Regierungschefs und Chefdiplomaten (Außenminister etc.), also zu jenem Personenkreis, mit dem die auswärtigen Diplomaten in Deutschland beruflich zu tun hatten. Da bei den meisten deutschen Staaten eine Auflistung dieser Namen in den einschlägigen Handbüchern versäumt worden ist und wenn diese erfolgte, sie zumeist Fehler aufweist, schien ein Abdruck im vorliegenden Handbuch hilfreich. Für fremde Nationen bietet die vorhandene Literatur einen hinlänglichen Zugriff, worauf an dieser Stelle verwiesen sei. 83 In den Unterkapiteln der Hauptstädte werden nun die dort akkreditierten Missionschefs der im Hauptkapitel zusammengefaßten Nation aufgelistet. So beispielsweise die österreichischen Missionschefs in Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, bis schließlich München, Stuttgart und Weimar. Ferner ist auch der Rang des Missionschefs vermerkt, was eine wesentliche Information darstellt. Denn es besteht ein ganz erheblicher Unterschied zwischen einem Botschafter, Gesandten, Ministerresidenten oder Geschäftsträger. Einzelheiten dazu sind im Einleitungskapitel ausgeführt. In chronologischer Reihenfolge der Akkreditierung folgen schließlich die Missionschefs selbst. Auf die Nachnamen folgen die Vornamen und die Lebensdaten. Wenn kein Geburts- oder Sterbejahr angegeben wird, so bedeutet dies, daß diese Daten weder in den in der Auswahlbibliographie verzeichneten Werken, in allgemeinen Lexika und Nachschlagwerken, noch in den eingesehenen Akten der im Anhang aufgelisteten Archive zu ermitteln waren. Kursiv gesetzte Vornamen kennzeichnen die Rufnamen, sofern sie eruierbar sind. Auf akademische Titel wird verzichtet. Lebensläufe von Diplomaten sind bis auf wenige Ausnahmefälle höchst restriktiv gehandhabt worden.

83

U.a. SPULER. Regenten I u. II — TRUHART. Regents of Nations (Anm. 71).

XLIII

Hinweise für den Benutzer Die Akkreditierungszeiten sind durchgängig in Jahren angegeben. Nur in Sonderfällen werden die genauen Tage vermerkt, so bei historischen Daten wie Kriegsausbrüchen oder, wenn der Missionschef nur wenige Monate am Ort akkreditiert gewesen ist. Die Kapitel des Hauptteils sind in fortlaufender Reihe alphabetisch geordnet und aus bereits genannten Gründen wie folgt aufgebaut:

Deutsche Staaten

Auswärtige Nationen

STAAT

STAAT

[Kürzel als Hauptüberschrift, z.B. Baden]

[Kürzel als Hauptüberschrift, z.B. Türkei]

• Staatsname

• Staatsname

[korrekte Bezeichnung mit Jahresvermerken, z.B. Großherzogtum Baden (1806-1918)] Eventuelle Okkupationen werden in eckigen Klammern vermerkt.

[korrekte Bezeichnung mit Jahresvermerken, z.B. Osmanisches Reich (1517-1923)\ Eventuelle Okkupationen werden in eckigen Klammem vermerkt.

• Einwohner [die Zahlen erfolgen mit Jahresvermerken]

• Fläche [die Zahlen erfolgen mit Jahresvermerken]

Hauptstadt

• Hauptstadt STAATSOBERHAUPTER REGIERUNGSCHEFS CHEFDIPLOMATEN [Außenminister u . ä ]

• MISSIONSSITZE

• MISSIONSSITZE

(alphabetisch)

(alphabetisch)

• Name der Stadt

• Name der Stadt

• Name des Gastlandes und Nationalität der Missionschefs

• Name des Gastlandes und Nationalität der Missionschefs

• Status der Missionschefs

• Status der Missionschefs

[z.B. Botschafter, Geschäftsträger]

Gesandter,

Ministerresident

oder

Evtl. Mehrfachakkreditierungen • Datum der A u f n a h m e diplomatischer Beziehungen [sofern bekannt]

[z.B. Botschafter, Geschäftsträger]

Gesandter,

Minislerresident

oder

Evtl. Mehrfachakkreditierungen • Datum der A u f n a h m e diplomatischer Beziehungen [sofern bekannt]

• Zeitraum der Akkreditierung, Name des Diplomaten, Lebensdaten

• Zeitraum der Akkreditierung, Name des Diplomaten, Lebensdaten

• Biographische Vermerke

• Biographische Vermerke

[nur wenn von besonderer Bedeutung und nicht über einschlägige Enzyklopädien ohne weiteres nachschlagbar]

• Beendigung der diplomatischen Beziehungen [sofern bekannt]

XLIV

[nur wenn von besonderer Bedeutung und nicht über einschlägige Enzyklopädien ohne weiteres nachschlagbar]

• Beendigung der diplomatischen Beziehungen Isofern bekannt]

Hinweise für den Benutzer Entweder können die Staaten im Hauptteil direkt nachgeschlagen werden - die Staatsnamen sind in der Kopfzeile vermerkt - oder sie erschließen sich durch die Überschriften der Unterkapitel im Inhaltsverzeichnis. Spezielle Literaturhinweise für die einzelnen Diplomaten hätten den Rahmen gleichfalls bei weitem gesprengt. Im Anhang finden sich in einer Auswahlbibliographie lediglich Hinweise zu Standardwerken einzelner Nationen. Da ein Großteil der Angaben originalen Ministerial- oder Personalakten weltweit in verschiedensten Archiven entnommen worden ist, befindet sich auch eine Auflistung der frequentierten Archive im Anhang. Auch hierbei hätten Signaturangaben zu einem ungerechtfertigten Aufblähen des Werkes geführt. Einzelheiten zur Quellen- und Forschungslage sind dem Einleitungskapitel zu entnehmen, worauf an dieser Stelle verwiesen sei. Die Umsetzung anderer Schriftarten stellt für Publikationen stets ein gewisses Problem dar. Im Falle des kyrillischen Russisch wurde statt der wissenschaftlicheren Transliteration nach tschechischer Tradition vielmehr, der besseren Übersicht und Lesbarkeit wegen, die Transkription verwendet. Aus dem Chinesischen erfolgte die Umschrift nach der allgemein anerkannten der Volksrepublik China (»Hanyu Pinyin«). Zu 2.) Register Das Register verzeichnet: • Missionssitze (Städte) • Staaten der Hauptkapitel • Personen • Sachen (wie z.B. Verträge, Friedensschlüsse, Affären, Parteien etc., welche alle in einer notierten Beziehung zu den Diplomaten stehen) Eine Übersicht der im Ausland unterhaltenen Missionen eines Staates findet der Benutzer unter dem Staatsnamen im Inhaltsverzeichnis, das ihm sodann auch den direkten Zugriff ermöglicht. Ein örtliches diplomatisches Korps schlägt der Benutzer im Register über den Namen der Hauptstadt nach, in der jene Diplomaten akkreditiert gewesen sind; darunter werden die einzelnen Staaten, die dorthin Diplomaten entsandt haben, alphabetisch aufgelistet. Die Diplomaten eines gemeinsamen Staates sind über den Staatsnamen zu finden (kursive Ziffern im Register) oder über das Inhaltsverzeichnis; auf diesem Wege kann man auch den Hauptstadtnamen eines Staates in Erfahrung bringen, falls man sich das Diplomatische Korps erschließen möchte.

XLV

SUCHBEISPIELE

Welche Staaten sind am Ort akkreditiert? Suche über: REGISTER: s Hauptstadtname

Wer war Missionschef an einem bestimmten Ort? (z.B. alle deutschen Missionschefs in Tschad) Suche über: 1.) INHALTSVERZEICHNIS: /* Land (z.B. Deutschland) * Hauptstadt (z.B. N'Djamena) oder 2.) REGISTER: s Hauptstadt, diplomat. Vertretungen (z.B.N'Djamena, diplomat Vertretung

Deutschlands)

Wann, in welcher Funktion und an welchem Ort war eine bestimmte Person? Suche über: REGISTER: Familienname

Welchen Rang hatten die jeweiligen Missionschefs? z.B. der britische Missionsleiter in Karlsruhe Suche über: 1.) INHALTSVERZEICHNIS: ^ L a n d (z.B. Großbritannien) s Hauptstadt (z.B. Karlsruhe) oder 2.) REGISTER: Hauptstadt, diplomatische Vertretungen (z.B.Karlsruhe, diplomatische Vertretung

Seit wann bestehen diplomatische Kontakte? Suche über: 1.) INHALTSVERZEICHNIS: /" Land oder 2.) REGISTER: s Hauptstadt'

XLVI

Großbritanniens)

ABKÜRZUNGEN

AA

Auswärtiges Amt

AAPD

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. Hgg. im Auftrag des Auswärtigen Amtes vom Institut für Zeitgeschichte. Haupthera u s g e b e r : HANS-PETER SCHWARZ. M ü n c h e n 1 9 8 9 f f .

AARI-PH

Archiv für Außenpolitik des Russischen Imperiums beim Historisch-Dokumentarischen Departement des Außenministeriums der Russischen Föderation (Moskau): Aktenbestand des Departements für Personalfragen und Haushaltsangelegenheiten, Findbuch Nr....

Abs

Absatz

ADAP

Akten zur deutschen auswärtigen Politik 19181945. Serien A b i s E. Göttingen 1950-1994

Dep

Departement (entspricht in der Schweiz einem Ministerium)

ders

derselbe

DDR

Deutsche Demokratische Republik

Diss

Dissertation

dt. / Dtl

deutsch / Deutschland

DVP

Deutsche Volkspartei

EURATOM

Europäische Atomgemei η schaft

EWG

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

FDGB

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DDR)

FDJ

Freie Deutsche Jugend (DDR)

frz

französisch

Ft

Fürst/Fürstentum

FVP

Fortschrittliche Volkspartei

gen

genannt

(1910-1918) (Namensbestandteil)

AHK

Alliiertes Hohes Kommissariat, Bonn-Bad Godesberg

Ghz./Ghzt

Großherzoglich / Großherzog / Großherzogtum

a.o

außerordentlich

GLA

Art

Artikel

Generallandesarchiv, Karlsruhe

ausw

auswärtig

GPU

bayer

bayerisch

bev

bevollmächtigt

Staatliche Politische Verwaltung (»Gossudarstwennoje Politischeskoje Uprawlenjie«; sowjetischer Geheimdienst, Vorgänger des NKWD und KG Β 1923-1934)

GStA PK

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Dahlem

BGBl

Bundesgesetzblatt

brit

britisch

BVP

Bayerische Volkspartei

bad

badisch

belg

belgisch

CDU

Christlich Demokratische Union

hess

hessisch

Christlichsoziale Partei (Österreich)

Hg./hgg

Herausgeber / herausgegeben

HStA

Hauptstaatsarchiv

CP CSU

Christlich Soziale Union

dän

dänisch

DDP

Deutsche Demokratische Partei

Hz./Hzt

Herzog/Herzogtum

IHK

Industrie- und Handelskammer

IRK

Interalliierte Rheinlandkommission (Koblenz)

XLVII

Abkürzungen

Jg/Jgg KCL

tion für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit), Paris

Jahrgang / Jahrgänge Kösener Corps-Listen

Kft

Kurfürstentum

o.J

ohne Jahresangabe

kgl k.k./k.u.k

königlich

o.O

ohne Ortsangabe

königlich-kaiserlich / königlich und kaiserlich (österreichischungarische Doppelmonarchie)

O.P

Ordo Fratrum Praedicatorum (Dominikaner-Orden)

ÖVP

Österreichische Volkspartei

KP

Kommunistische Partei

PA/AA

ksl

kaiserlich

Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes, Bonn

LT

Landtag f in Verbindung mit der Abkürzung »Md« als z.B. »MdHessLT« (Mitglied des hessischen Landtags)

Polit. Dep

Politisches Departement (Schweizerisches Außenministerium)

preuß

preußisch

Lexikon für Theologie und Kirche [10 Bde.], Herausgegeben von Michael Buchberger. Freiburg 1930/38

QM

Quadratmeilen

RGBl

Reichsgesetzblatt

RSFSR

Sozialistische Sowjetrepublik Rußland (Rossijskaja Sovetskaja Federativnaja Socialisticeskaja Respublika)

russ

russisch

sächs SächsHStA

sächsisch

SBZ

Sowjetische Besatzungszone

SED

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (DDR)

LThK

MdB

Mitglied des Bundestages

MdFN

Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (1848/49)

MdL

Mitglied des Landtages

MdNatV

Mitglied der Nationalversammlung

MdPrA

Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses

Sächsisches Hauptstaatsarchiv. Dresden

MdPrHH

Mitglied des Preußischen Herrenhauses

span

spanisch

MdR

Mitglied des Reichstages

SPD

MdVK

Mitglied der Volkskammer der DDR

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SPÖ

MdWürttLT

Mitglied des Württembergischen Landtags

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (DDR)

SSR Stellv. / Stellv.

Sozialistische Sowjetrepublik

MfAA MfAIH

Ministerium für Außen- und Innerdeutschen Handel (DDR)

MSPD

Mehrheitssozialisten der SPD

NDPD

Nationaldemokratische Partei Deutschlands (DDR)

NKWD

Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (»Narodny Kommissariat Wnutrennych Del«; Geheimdienst, Vorgängerorganisation des KGB 1934-1946)

NSDAP

ThStA

stellvertretend / Stellvertreter Thüringisches Staatsarchiv

Tom

Tome (frz. Band)

UdSSR

Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

UNESCO

USPD

, United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization [Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, Sitz: Paris] Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

württ

württembergisch

Ζ

Zentrumspartei

NVA

Nationale Volksarmee (DDR)

ZDF

OEEC

Organization for European Economic Cooperation (Organisa-

Zweites Deutsches Fernsehen (Mainz)

ZK

Zentralkomitee

XLVIII

STAATEN VON Α - Ζ

AFGHANISTAN - [Berlin]

ABESSINIEN Siehe

Äthiopien

AFGHANISTAN Emirat Kabul (500-1863) Emirat Afghanistan (1863-1926) [1879-1919 Britisches Protektorat] Königreich Afghanistan (1926-1973) Republik Afghanistan (seit 1973) Hauptstadt:

Kabul

Berlin Dt. Reich — Afghanische

Missionschefs

1922-1945

A.o. Gesandter u. bev.

1922 1922 1925 1928 1931 1932

Aufnahme diplomatischer Beziehungen Siddig Chan, Ghulam Ali Chan, Ahmed Amin Chan, Mohammed Siddig Chan Yusuf Sayi, Ghulam Azziz Khan, Sirdar Mohammed (+1933)

-

1925 1928 1931 1932 1933

Minister

Wurde am 6.6.1933 von einem afghanischen Hansaplatz erschossen.

1933 - 1935 1935 - 1945 1945 - 1955

Studenten im Gesandtschaftsgebäude

am

vakant Newas Chan, Allah Keine Beziehungen

Bonn Bundesrepublik

Deutschland

— Afghanische

Missionschefs

1955-1958 Seit 1958

A.o. Gesandter u. bev. Botschafter

Minister

1955 (27.4.) 1955 - 1966

Aufnahme diplomatischer Farugk, Gholam

Beziehungen

3

ÄGYPTEN - [Berlin]

ÄGYPTEN Sultanat Ä. (1914-1922) Königreich Ä. (1922-1953) Republik Ä. (1953-1958) Vereinigte

Arabische

Arabische

Republik

Republik

[Osmanische Provinz Brit. Protektorat

Ä.

Regierungssitz:

A. (seit

1971)

(1517-1882/1914) (1883/1914-1936)] Kairo

1925-1938.

Λ.ο. Gesandter u. bev.

1925 1925 - 1929 1929- 1938

Aufnahme diplomatischer Yusri Pascha, Seifullah Naschat Pascha, Hassan

1938 - 1939 1939 (4.9.)

Sid-Ahmed Pascha, Mourad Abbruch der Beziehungen

1939 - 1945 1945 - 1953

(Interessen durch die SCHWEIZ vertreten) Keine Beziehungen

1938/45 Botschafter

(1958-1971)

Minister

Beziehungen

in London.

Bonn Bundesrepublik 1953-1958

1953 (16.10) 1953 - 1955 1956 - 1958 1958 - 1959 1959- 1965 1965 (13.5.) 1965 - 1972 1972 (18.6.)

4

Deutschland

— Ägyptische

Missionschefs

Botschafter

Aufnahme diplomatischer Beziehungen Saroit Bey, Ahmed (*1900) Abdel Razek, Ahmed Galal Eddine Zein-Eddine, Farid Sabri, Ibrahim Abbruch der Beziehungen Keine Beziehungen Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen

ALBANIEN -

[Berlin]

ALBANIEN Fürstentum Albanien (1914-1925) [ 1 9 1 4 / 2 0 o k k u p i e r t d u r c h Italien, F r a n k r e i c h , M o n t e n e g r o und Ö s t e r r e i c h ] Republik Albanien (1925-1928) Königreich Albanien (1928-1939/46) [ 1 9 3 9 / 4 3 O k k u p a t i o n d u r c h Italien, 1943/44 d u r c h D e u t s c h l a n d ] Volksrepublik Albanien (1946-1991) Hauptstadt:

Tirana

Berlin Dt. Reich — Albanische Vor 1944

Nur

Mission konsularische Beziehungen Konsulale in Hamburg, Leipzig und

[Im 1944

Gegensatz daselbst

dazu

bestand

ein

München.

1923-1939

eine

dt. Gesandtschaft

in Tirana,

1939-

Generalkonsulat]

Berlin (Ost) Deutsche Demokratische 1949-1955 1955-1990

Republik (DDR) — Alban.

A.o. Gesandter und bev. Botschafter

1949

(2.12.)

Völkerrechtliche

1952

(6.2.)

Aufnahme

Missionschefs

Minister

Anerkennung

diplomatischer

der

DDR

Beziehungen

1952 - 1 9 5 3

Budo, Halim

1953 - 1955

Lulo, Ulvi Seit März 1955 Botschafter. 1955/56 Gesandter in Paris, 1956/59 in Kairo, 1959/62 in Bagdad, 1962/64 Direktor der Abteilung Sozialistische Länder im Außenministerium, 1965/69 Botschafter in Kairo, 1971/79 Botschafter in Ankara.

1955 - 1 9 6 4 (?) Paze, G a q o

Bonn Bundesrepublik 1987

(15.9.)

Deutschland Aufnahme

— Albanische

Mission

diplomatischer

Beziehungen

5

ALGERIEN - [Bonn]

ALGERIEN Frz. Kolonie Algerien (1830-1962) Republik Algerien (seil 1962) Hauptstadt:

Algier

Bonn Bundesrepublik Deutschland

1963 (14.6.)

Aufnahme diplomatischer

1 9 6 3 - 1965

Keramane, Hafid

Beziehungen

1965 (14.8.) 1965 - 1971 1971 (21.12.)

Abbruch der diplomatischen Beziehungen Keine Beziehungen Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen

ANDORRA Fürstentum Andorra (seit 1278) [Seit 1278 (»Pereage«) teilen sich der jeweilige Bischof von Urgel sowie zunächst der Graf von Foix (12781610) respektive später die Staatsoberhäupter Frankreichs (seit 1610), sprich seit 1870 der frz. Staatspräsident, die Herrschaftsausübung in Andorra, die ihrerseits als Souveräne ihre landesherrlichen Rechte j e einem Landvogt übertragen] Hauptstadt:

Andorra la Vella

Berlin/Bonn Dt. Reich / Bundesrepublik Deutschland

Bis heute

6

Keine diplomatische Vertretung (im Gegensatz dazu fungiert der dt. Generalkonsul in Marseille als diplomatischer Vertreter in Andorra)

ANHALT - [Staatsoberhaupt]

ANHALT Herzogtum Α. Freistaat Α. Einwohner:

232.592

(1880)

(1863-1918) (1918-1945)

- 331.128

Fläche:

2.326

Regierungssitz:

(1910)

- 432.000

(1939)

km2 Dessau

Staatsoberhaupt »HERZOG VON ANHALT«

1863 - 1871

Leopold IV. (1794-1871)

1871 - 1904 1904 - 1918 1918

Friedrich I. (1831 -1904) Friedrich II. (1856-1918) Eduard (1861-1918)

1918

Joachim Ernst (1901-1947)

Zuvor 1817/63

Stirbt am

Hz.v.Anhalt-Dessau.

13.9.1918.

13.9.-12.11.1918 Regentschaft: Prinz Aribert von Anhalt (1864-1933).

Regierungschefs »STAATSMINISTER«

1863 - 1868

Sintenis, Karl Friedrich Ferdinand (1804-1868)

1868 1875 1892 1903 19101918

Larisch, Carl August Alfred von (1819-1897) Krosigk, Anton Ferdinand Freiherr von (1820-1892) Koseritz, Kurt von (1838-1916) Dallwitz, Johann Nikolaus Michael Louis von (1855-1919) Laue, Ernst [seit März 1918: von] (1855-1923) Gutknecht, Max (1876-1935)

1862/63 bereits Staatsminister

1875 1892 1902 1909 1918

von

Anhalt-Dessau.

8.-14.11.1918.

Chefdiplomaten Siehe

Regierungschefs

Berlin Kgr. Preußen — Anhaltinische

Mission

1918-1932

a.o. Gesandter u. bei. Minister sowie Stellv. Bevollmächtigter

zum

Reichsrat

1863 - 1871 1871-1914 1914 - 1932

Siehe Mission des Ghzt. SACHSEN-WEIMAR-EISENACH. Keine Beziehungen Siehe Mission des Hzt. B R A U N S C H W E I G .

7

ANHALT-BERNBURG - [Staatsoberhaupt]

Frankfurt (Bundestag) Deutscher Bund (Bundesversammlung) Als sog. „ /5. Stimme " gemeinsames

1863 - 1866

— Anhaltinische

Mission

Mandat mit Oldenburg und beiden Schwarzburgs

(»Kuriatstimme«)

Siehe Mission des Ghzt. O L D E N B U R G .

ANHALT-BERNBURG Herzogtum

Anhalt-Bernburg

(1806-1863)

Einwohner: 37.046 (1818) — 50.411 Fläche: 850 km2 (15 QM) Regierungssitz: (Residenz:

(1850)

Bernburg Ballenstedt)

Staatsoberhaupt »HERZOG VON

ANHALT-BERNBURG«

1796 - 1834 1834 - 1863 1863 (19.8.)

Alexius (1767-1834) Alexander Karl (1805-1863) Siehe fortan Hzt. ANHALT.

Regierungschefs »REGIERUNGSPRÄSIDENT« (bis 1848) »STAATSMINISTER« (1848-1863)

1810-1827

Salmuth, Johann Vollrath Ludwig Freiherr von (1761-1827) Der bislang unbekannte Amtsbeginn im zuständigen Landesarchiv Findbucheintrag über eine mittlerweile verlorene Akte ermittelt.

1827 1831 1849 1850 1852

-

1831 1848 1850 1852 1863

im Revolutionsjahr 1848 in Preußen vom Forstdienst (sie) zum aufgestiegen, 1852 nach Anhalt berufen.

siehe fortan Hzt. ANHALT.

Chefdiplomaten Siehe

Regierungschefs

Berlin Kgr. Preußen — Anhalt-Bernburger

1818 1818 - 1837 1 8 3 7 - 1840 1841 - 1849

8

aus einem

Pfau, Wilhelm Ernst Karl [seit 1828: von]) Kersten, Friedrich Wilhelm August [seit 1828: von] (1773-1852) Krosigk, Heinrich von ( t 1850) Hempel, Johann Victor Andreas von (*1792) Schätzen, Maximilian Theodor von (1804-1879) Durch Königstreue Regierungsbeamten

Seit 1863

Oranienbaum

Mission

Aufnahme diplomatischer Beziehungen Siehe Hzt. ANHALT-DESSAU. Siehe Hzt. A N H A L T - K Ö T H E N . Siehe Ghzt. SACHSEN-WEIMAR-EISENACH.

ANHALT-DESSAU - [Staatsoberhaupt] 1849 - 1853 1853 - 1863

Keine Beziehungen Siehe Ghzt. SACHSEN-WEIMAR-EISENACH.

Frankfurt (Bundestag) Deutscher Bund (Bundesversammlung) Als sog. „ 15. Stimme" gemeinsames (»Kurialstimme«)

1816 1818 1836 1840

-

1818 1836 1840 1848

Siehe Siehe Siehe Siehe

— Anlialt-Bernburger

Mission

Mandat mit beiden Schwarzburgs,

Mission Mission Mission Mission

des des des des

Oldenburg, Anhalt-Dessau

MdFN

Anhalt-Kothen

Hzt. ANHALT-DESSAU. Ghzt. OLDENBURG. Hzt. ANHALT-KÖTHEN. Ghzt. OLDENBURG.

Anhalt-Bernburgischer Bevollmächtigter bei der provisorischen dt. Zentralgewalt 1848 - 1849 Zachariä, Friedrich (1798-1869) 1849

und

(1848/49)

1848/49.

(Juni bis Dezember) Substituierte Vertretung durch den Gesandten des Hzt. SACHSEN-MEININGEN.

Fortsetzung Gesandtschaft am Frankfurter Bundestag: 1850 - 1863 Siehe Mission des Ghzt. OLDENBURG.

Wien Österreich (-Ungarn) — Anhalt-Bernburger 1819-1848

Geschäftsträger

[ 1828/48 zgl für Hzt. Braunschweig. akkr.J

1819 1819 - 1848 1848

Mission

1823/31 zgl. für Anhalt-Käthen.

1832/44 zgl. für Ft.

Hohenzollern-Sigmaringen

Aufnahme diplomatischer Beziehungen Erstenberg zum Freienthurm, Simon Joseph Freiherr von (1774-1850) Schließung der Mission

ANHALT-DESSAU Herzogtum Anhalt-Dessau Herzogtum Anhalt-Dessau-Köthen

(1807-1853) (1853-1863)

Einwohner: 52.947 (1818) — 63.700 Fläche: 890 km2 (16,5 QM) Regierungssitz:

(1850)

Dessau

Staatsoberhaupt »HERZOG VON

1751-1817

ANHALT-DESSAU«

Leopold III. (1740-1817) Bis 1807 Fürst von

Anhalt-Dessau.

9

ANHALT-DESSAU - [Regierungschefs]

1817 - 1863 Seit 1863

Leopold IV. (1794-1871) Herzog von Anhalt, siehe dort

weiter

Regierungschefs »REGIERUNGSPRÄSIDENT« (bis 1848) »STAATSMINISTER« (1848-1863)

1815-1831

Wolframsdorf, Karl-August Freiherr von (1769-1831)

1831 - 1835 1835 - 1848 1848 - 1849 1849 - 1862 1862 - 1863 Seit 1863

Basedow, Ludwig von (1774-1854) Morgenstern, Leopold von (1790-1864) Habicht, August Eberhardt (1805-1896) Ploetz, Albert Friedrich von (1809-1862) Sintenis, Karl Friedrich Ferdinand (1804-1868) Siehe Hzt. ANHALT.

1816/18

Bundestagsgesandter.

Chefdiplomaten Siehe

Regierungschefs

Berlin Kgr. Preußen — Anhalt-Dessauer 1818-1840

Mission

Ministerresident

[ 1818/26 zgl in Berlin für Sachsen-Gotha akkr., 1818/35 zgl. für beide Reuß sowie für Sachsen-Altenburg akkr., 1820/23 zgl. für Sachsen-Hildburghausen akkr., 1825/35 zgl. für Sachsen-Weimar-Eisenach akkr., 1826/31 zgl. für SachsenCoburg und Gotha akkr.]

1818 1818 - 1837

Aufnahme diplomatischer Beziehungen L'Estocq, Gottfried Ludwig Heinrich von (1756-1837) Zgl. für Anhalt-Bernburg, Anhalt-Kothen (1820/26), beide Reuß, Nassau, Altenburg, Sachsen-Coburg, Sachsen-Gotha und Sachsen-Weimar akkr. Zuvor 1816/17 auf demselben Posten in Diensten Sachsen-Weimars.

1837 - 1840

Rebeur, Ludwig August von ( t 1840)

1841 - 1849 1849 - 1853 1853 - 1863

Siehe Mission des Hzt. BRAUNSCHWEIG. Keine Beziehungen Siehe Mission des Ghzt. SACHSEN-WEIMAR-EISENACH.

Zgl. akkr. 1826/40 im Dienste Anhalt-Köthens,

1827/40 Hamburgs,

Sachsen-

siehedort

Frankfurt (Bundestag) Deutscher

Bund (Bundesversammlung)

Als sog. „ 15. Stimme " gemeinsames (»Kuriat stimme« )

181618181841 1846-

10

1818 1841 1846 1848

Siehe Siehe Siehe Siehe

— Anhalt-Dessauer

Mission

Mandat mit beiden Schwarzburgs,

Oldenburg,

Anhalt-Bernburg

und

Anhalt-Kothen

ANHALT-KÖTHEN - [Staatsoberhaupt] Anhalt-Dessauer Bevollmächtigter bei der provisorischen dt. Zentralgewalt 1848 - 1849 Vierthaler, Anton (1800-1866)

(1848/49)

1849/50 zweites Mitglied des Staatsministeriums für Anhalt-Kothen im Herzoglich-AnhaltDessauischen und -Köthenschen Gesamtstaatsministerium. Betrieb in Rosslau eine bedeutende Rechtsanwaltskanzlei und trat während der Märzrevolution in Anhalt hervor. Ein unmittelbares Verwandtschaftsverhältnis mit dem sieben Jahre älteren Namensvetter Albert V. (1794-1862), 1840/46 Regierungschef in Anhalt-Kothen (siehe unten), ist in den Akten des zuständigen Landesarchivs Oranienbaum nicht nachzuweisen.

1849

(Juni bis Dezember) Substituierte Vertretung durch den Gesandten des Hzt. SACHSEN-MEININGEN.

Fortsetzung Gesandtschaft am Frankfurter Bundestag: 1850 - 1851 Siehe Mission des Hzt. SACHSEN-MEININGEN. 1851 - 1863 Siehe Mission des Ghzt. OLDENBURG.

Wien Österreich (-Ungarn) — Anhalt-Dessauer 1819-1836

1765

Mission

Geschäftsträger

Aufnahme diplomatischer

Beziehungen

[•••}

1806 - 1819 1819 - 1836

Keine Beziehungen Borsch von Borschod, Gottlob Friedrich Freiherr (1760-1836) Zgl. akkr. für Anhalt-Kothen, Sachsen-Altenburg.

1836 - 1848

Sachsen-Meiningen,

Sachsen-Coburg

und Gotha sowie

Siehe Mission des Hzt. ANHALT-KÖTHEN.

ANHALT-DESSAU-KOTHEN Siehe Anhalt-Dessau,

vgl. auch

Anhalt-Köthen

ANHALT-KÖTHEN Herzogtum

Anhalt-Köthen

Einwohner:

32.454

Fläche:

(1807-1847/53)

(1818)-

43.120

780 km2 (14,5

Regierungssitz:

(1850)

QM)

Kothen

Staatsoberhaupt »HERZOG VON

ANHALT-KÖTHEN«

1812-1818 1818 - 1830 1830 - 1847

Ludwig (1802-1818) Ferdinand Friedrich (1769-1830) Heinrich (1778-1847)

11

ANHALT-KÖTHEN - [Regierungschefs] 1847 (23.11.) 1853 (14.2.)

Personalunion mit Hzt. Anhalt-Dessau; formeller Weiterbestand des Staates unter Regierung und Verwaltung Anhalt-Dessaus bis 1853 Abtritt der Souveränität an Hzt. Anhalt-Dessau

Regierungschefs »PRÄSIDENT

DES

LANDESDIREKTIONSKOLLEGIUMS«

1812-1818

Vierthaler, Ludwig Leberecht (1763-1818) Vater seines späteren Amtsnachfolgers Albert V. (1794-1862),

1819 -1835 1836 - 1839

Renthe, Lebrecht August [seit 1820: von] (1762-1835) Albert, Johann David Karl [seit 1837: von] (1779-1839)

1840 - 1846

Vierthaler, Albert (1794-1862)

Zgl.

siehe

unten

Bundestagsgesandter.

1848/53 zweites Mitglied des Staatsministeriums für Anhalt-Kothen im Herzoglich-AnhaltDessauischen und -Köthenschen Gesamtstaatsministerium. Sohn seines früheren Amtsvorgängers Ludwig Leberecht V. (1763-1818), siehe oben

1846 - 1847

Gossler, Gustav Albert von (1807-1869) Bleibt noch bis 1853 im Range eines Staatsministers rium zuständig für Anhalt Kothen.

Seit 1853

im gemeinsamen

Gesamtstaatsministe-

Siehe Hzt. ANHALT-DESSAU-KÖTHEN.

Chefdiplomaten Siehe

Regierungschefs

Berlin Kgr. Preußen — Anhalt-Köthener 1826-1840

Mission

Ministerresident

[ 1837/40 zgl. für Anhalt-Bernburg

akkr.j

1801 [-]

Aufnahme diplomatischer

Beziehungen

1810 - 1820 1820 - 1826 1826 - 1840

Keine Beziehungen Siehe Mission des Hzt. ANHALT-DESSAU. Rebeur, Ludwig August von (t 1840)

1841 - 1863

Siehe Mission des Ghzt. SACHSEN-WEIMAR-EISENACH.

Zgl. akkr. 1827/40 im Dienste Hamburgs,

1837/40

Anhalt-Dessaus.

Frankfurt (Bundestag) Deutscher

Bund (Bundesversammlung)

Als sog. „ 15. Stimme" (»Kuriatstimme« )

1816 1818 1836 1840

12

-

1818 1836 1840 1848

gemeinsames

— Anhalt-Köthener

Mission

Mandat mit beiden Schwarzburgs,

Siehe Hzt. ANHALT-DESSAU. Siehe Ghzt. OLDENBURG. Siehe Regierungschefs Siehe Ghzt. OLDENBURG.

Oldenburg,

Anhalt-Bernburg

und

Anhalt-Kothen

A R G E N T I N I E N - [Berlin]

Paris Frankreich — Anhall-Köthener

Mission

1824-182 5 1825-183 1

Ministerresident a.o. Gesandter

1824 1824 - 1831

Aufrahme diplomatischer Garden, Graf von)

Beziehungen

Identität im zuständigen sachsen-anhaltinischen ermitteln, ebensowenig im Gotha.

1831

Schließung der

Landesarchiv

Oranienbaum

nicht zu

Gesandtschaft

Wien Österreich (-Ungarn)— 1823-1848

Anhalt-Köthener

Mission

Geschäftsträger

(1828/31 gemeinsam mit dem Hzt. Braunschweig,

1823

1836/48 gemeinsam mit dem Hzt.

Aufnahme diplomatischer

Anhalt-Dessau)

Beziehungen

1746-1806 waren bereits Agenten beim Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Nation akkr.

1823 - 1831 1831 - 1848 1848

Deutscher

Siehe Hzt. ANHALT-BERNBURG. Philippsborn, Adolph Freiherr von (1792-1855) Schließung der Mission

ARGENTINIEN Confederation Repüblica

Argentina (1852-1862) Argentina (seit 1862)

/1810/16-1820 Teil der Unidas de Rio de La Plata 1820/62: Mendoza,

Buenos Aires, San Juan, Tucumän

etc.]

Regierungssitz: Parana (1852-1862) Buenos Aires (seit 1862)

Berlin Dt. Reich — Argent.

Missionschefs

1883-188 4 1884-194 4

Ministerresident A.o. Gesandter u. bev.

Vor 1883 1883 - 1884

Nur Konsularische Vertretungen in Deutschland Cane, Miguel (1851-1905)

1884 - 1899

Calvo, Carlos (1822-1902)

Minister

Später argent. Außenminister

und Bürgermeister

von Buenos Aires.

Schriftsteller.

Völkerrechtlicher Schriftsteller, Verfasser wichtigster juristischer Werke seiner Zeit. Urheber der richtungsweisenden »Calvodoktrin«, einer Völkerrrechtstheorie, wonach die Gebietshoheit eines souveränen Staates ebenso unverletzlich ist wie die rechtliche Gleichstellung von Fremden mit Einheimischen.

13

ARGENTINIEN - [Bonn] 1899 - 1902

Mansilla, Lucio Victor (1831-1913) Bedeutender argent. Schriftsteller; trat mit seinem Reisebericht »Una excursion α los Indios Ranqueles« (Buenos Aires 1870; dt. Übersetzung anonym unter dem Titel »Die letzten wilden Indianer der Pampa«, Leipzig 1925) für die Rechte der Indios ein. Hatte selbst längere Zeit mit dem Indianervolk der Ranqueles gelebt.

1902 - 1903

Quesada, Vicente (1830-1913)

1904 1905 1911 1925 1928 1939 1944

vakant Gomez, Indalecio (1851 -1920) Molina, Luis B. (1865-1952) Quintana, Federico (1875-1941) Resteiii, Ernesto (1884-1939) Olivera, Ricardo (1886-1949) Abbruch der Beziehungen

Schriftsteller:

- 1905 - 1911 - 1924 - 1928 - 1938 - 1944 (27.1.)

1944 - 1952

reorganisierte

die argent.

Nationalbibliothek.

Keine Beziehungen (Interessenregelung nicht erfolgt)

Bonn Bundesrepublik Seit 1952

1944 - 1952 1952 - 1956

Deutschland—

Argentinische

Missionschefs

Botschafter

Keine Beziehungen Irigoyen, Luis H. (1897-1977) — I.Mal Begann seine Karriere an der argent. Gesandtschaft in Bern, 1932/44 in Berlin als Legationssekretär. 1948/52 argent. Botschafter in Montevideo. Neuerlich 1964/70 Botschafter in Bonn. Sohn des argent. Präsidenten Hipölito Irigoyen (1850-1933), der zweimal 1916/22 und 1928/30 an der Spitze der Republik stand und dessen versöhnliche Haltung im Sommer 1917 einen antideutschen Kriegseintritt Argentiniens aufgrund der »Luxburg-Affäre« (siehe Luxburg, Karl-Ludwig Graf von) verhinderte.

1956 - 1958 1958 - 1959 1959 - 1964

Labougle, Eduardo (1883-1965) D'Andrea, Hector (*1908) Ahrens, Heriberto (1908-1993) Die in der »Liste des diplomatischen Korps in Bonn« im Bonner AA verzeichneten Vornamen Ahrens', sie werden mit »Gualterio E.« angegeben, sind nach Auskunft des Argentinischen Generalarchivs in Buenos Aires falsch. Er hieß Heriberto.

14

A R M E N I E N - [Berlin]

ARMENIEN Demokratische Republik Armenien (1918-1920) Sozialistische Sowjetrepublik Armenien (1920-1922) [1922-1991 Teil der UdSSRJ Hauptstadt:

Eriwan (seit

1503)

Berlin Dt. Reich — Armenische 1918-1922

1918 - 1922

Mission

Botschafter

Greenfield, James (1873-1939) Der am 17.3.1873 im iranischen Tabris geborene Halbbrite, sein Vater Isaac Greenfield war britischer Kaufmann und mit einer Iranerin verheiratet, hatte im westfälischen Gütersloh Abitur gemacht und in Leipzig Jura studiert. Er war iranisch-armenischer Rechtsanwalt und einer der Gründer der Deutsch-Armenischen Gesellschaft. Verstarb am 21.10.1939 in Teheran. Anders als im Gothaischen Hofkalender vermerkt, war Greenfield nicht nur Vorläufiger Diplomatischer Vertreter Armeniens in Deutschland, sondern nach Aussage der Armenischen Botschaft in Bonn sogar seit 1918 Botschafter.

1922 - 1992 1992 (31.1.)

Siehe sowjetische Botschaft in BERLIN bzw. BONN. Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen

15

A S E R B A I D S C H A N - [Berlin]

ASERBAIDSCHAN Demokratische Republik Aserbaidschan Sozialistische Sowjetrepublik Aserbaidschan [1922-1991 Teil der UdSSR]

(1918-1920) (1920-1922/91)

Hauptstadt: Ganga (V.-IX.I9I8) Baku (seit 1918)

Berlin Dt. Reich — Aserbaidschanische

1918-1922

Mission

Keine diplomatischen

Beziehungen

Dafür 1922 dt. Mission in Baku.

Bonn Bundesrepublik

1992 (20.2.)

Deutschland—

Aserbaidschanische

Aufnahme diplomatischer

Mission

Beziehungen

ÄTHIOPIEN Kaiserreich Abessinien (1268-1974) [ 1 9 3 6 / 4 1 von Italien, 1941/42 von G r o ß b r i t a n n i e n o k k u p i e r t ] Republik Äthiopien (seit 1974) Hauptstadt: Gondra (1636-1889) Addis Abeba (seit 1889)

Berlin Dt. Reich — Abessinische

Vor 1945

Mission

Nur konsularische Beziehungen [Im Gegensatz dazu unterhielt das Deutschen Reich seit 1904 in Addis Abeba eine eigene Gesandtschaft, siehe Deutschland]

Bonn Bundesrepublik Seit 1954

1945 - 1954 1954-1956 1956- 1960 I960 - 1961 1961-1965

16

Deutschland

— Äthiopische

Missionschefs

Botschafter

Keine Beziehungen Imru, Zelleke Tewelde-Medhen, Blatein-Gueta Ephrem vakant Lemma, Aseffa

A U S T R A L I E N - [Berlin]

AUSTRALIEN Commonwealth

of Australia (seit 1901)

Hauptstadt:

Canberra

Berlin Alliierter

Kontrollrat

— Australische

Militärmission

1945-1950

Leiter der

Militärmission

1945 - 1948

White, Tom Warren (*1902) Brigadier. Abberufen 23.1.1948, Todesdatum in den Akten des Nationalarchivs in Canberra nicht zu klären.

1948 - 1949 1949 - 1950

Australischen

Galleghan, Frederick Gallegher (1897-1971) Deschamps, Noel St. Clair (*1908) 1950/52 weiterhin Leiter der Militärmission, die nur 1950 nach Bonn umgezogen ist (siehe unten). Todesdatum in den Akten des Australischen Nationalarchivs in Canberra nicht zu klären.

Bonn Bundesrepublik

Deutschland

— Australische

Missionschefs

1950-1952 Seit 1952

Leiter der Militärmission Botschafter

(beim AH Κ akkr.)

1945 - 1950 1950 - 1952

Siehe Militärmission in Berlin Deschamps, Noel St. Clair (*1908) Zuvor bereits 1949/50 Leiter der bis dahin in Berlin befindlichen Militärmission (siehe oben). Mit der Umwandlung der Militärmission beim AHK in eine bei der Bundesrepublik Deutschland akkreditierten Botschaft am 28.1.1952 fungierte Deschamps noch bis zur Ankunft des ersten Botschafters Hood als interimistischer Geschäftsträger.

1952 - 1956

Hood, John Douglas Lloyd (1904-1991)

1956 - 1960

Shaw, Patrick (*1913)

1960- 1962

Watt, Sir Alan Stewart (1901-1988)

1962 - 1968

Blakeney, Frederick Joseph (*1913)

Hood war bereits 1945 Politischer Todesdatum

Berater der Austral. Militärmission

in den Akten des Australischen

1947/50 Gesandter/Botschafter 1957/59 Gesandter

in Moskau,

Nationalarchivs

in Berlin.

in Canberra nicht zu klären.

1956/60 Botschafter

in Tokio.

in Vietnam und Laos.

17

BADEN - [Staatsoberhaupt]

BADEN Großherzogtum Baden (1806-1918) Freistaat (1918-1933) Einwohner:

993.414

(1815) - 1.362.774 (1850) - 1.570.254 Fläche: 15.081 km2 Regierungssitz:

(1880) - 2.142.833

(1910)

Karlsruhe

Staatsoberhaupt »GROSSHERZOG VON BADEN,.

1811 - 1818 1818- 1830

Karl (1786-1818) Ludwig I. (1763-1830)

1830- 1852 1852- 1856

Leopold (1790-1852) Ludwig II. (1824-1858)

1856- 1907 1907- 1918

Friedrich I. (1826-1907) Friedrich II. (1857-1928)

Onkel des Vorigen und Sohn des ersten Ghz. Karl Friedrich (1728-1811).

Regentschaft übernimmt 1852/56 der Bruder und Thronfolger:

Regierungschefs »MINISTERPRÄSIDENT«

1810-1817

Berckheim, Karl Christian Freiherr von (1770-1849)

1817 - 1831

Berstett, Wilhelm Ludwig Freiherr von (1769-1837)

1832 - 1833 1833 - 1838 1838 - 1839

Reitzenstein, Sigismund Karl Freiherr von (1766-1847) Winter, Georg Ludwig (1778-1838) Nebenius, Karl Friedrich (1785-1857) — l.Mal

1839 - 1843

Blittersdorf, Friedrich Landolin Freiherr von (1792-1862)

1816/20 bad. Bundestagsgesandter

in Frankfurt, 1821/31 bad.

1815 bad. Gesandter in Wien, 1816/31 bad.

Innenminister.

Außenminister.

Nocheinmal 1845/46 Regierungschef, siehe unten 1818/19 bad. Gesandter in St. Petersburg, 1820/35 u. 1843/48 bad. Bundestagsgesandter Frankfurt, zgl. 1835/43 bad. Außenminister.

1843 - 1845

Boeckh, Christian Friedrich von (1777-1855)

1845 - 1846

N e b e n i u s — 2.Mal,

1846 1848 1849 1856 1860

Bekk, Johann Baptist (1797-1855) Hoffmann, Karl Georg (1796-1865) Klüber, Friedrich Adolf (1791-1858) Stengel, Franz Freiherr von (1803-1870) Stabel, Anton von (1806-1880)

1828/43 bad.

-

1848 1849 1856 1860 1866

1849/60 bad.

1866 - 1868

Finanzminister. siehe

oben

(1838/39)

Justizminister.

Mathy, Carl (1807-1868) 1862/64 Leiter der bad. Hofdomänenkammer, 1862/68 zgl. bad. Finanzminister, zgl. bad. Handelsminister 1832 aktive Teilnahme am Hambacher Fest als Heidelberger Burschenschafter, Verfolgung, 1848/49 MdFN, 1842/52 u. 1862/66 MdBadLT. Nationalliberaler.

18

1864/68 politische

in

BADEN - [Chefdiplomaten] 1868 - 1876

Jolly, Julius (1823-1891)

1876 - 1893

Turban, Ludwig (1821 -1898)

1893 - 1901

Nokk, Wilhelm (1832-1903)

1901 - 1905

Brauer, Arthur von (1845-1926)

1866/76 bad.

Innenminister.

MdBadLT 1866/70 u. 1873/80

(Nationalliberaler).

1881/93 bad. Kultus-, und Hausminister. 1881-1901 Justiz- und

Unterrichtsminister.

1872/90 im diplomatischen Reichsdienst (zuletzt als dt. Generalkonsul in Kairo), 1890/93 bad. Gesandter in Berlin, 1893-1905 Außenminister.

1905 - 1917

Dusch, Alexander [II.] Freiherr von (1851-1923)

1917- 1918

Bodman, Heinrich Freiherr von und zu (1851-1929)

1901/11 Kultusminister, 1901/17 1907/17

Justizminister.

Innenminister.

Chefdiplomaten »STAATSMINISTER

FÜR AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN-,

(Außenminister)

1815-1816

Hacke, Karl Freiherr von (1750-1834)

1816-1831

Berste«, Wilhelm Ludwig Freiherr von (1769-1837)

1831 - 1835 1835 - 1843

Tiirckheim zu Altdorf, Johann Freiherr von (1778-1847) Blittersdorf, Friedrich Landolin Freiherr von (1792-1862)

1843 - 1849

Dusch, Alexander [I.] Freiherr von (1789-1876)

1810/15 mit Unterbrechung bad. Gesandter in Wien. 1815 bad. Gesandter in Wien, 1817/31 bad.

Näheres siehe Regierungschefs

Ministerpräsident.

(1839/43)

1826/38 bad. Gesandter in Bern, 1835/38 zudem in München, 1838/43 bad. sandter in Frankfurt.

1849 - 1856

Bundestagsge-

Rüdt von Collenberg-Bödigheim, Ludwig Freiherr [seit 1877: Graf] von (17991885) 1834/43 bad. Gesandter in Stuttgart, 1838/43 zgl. in Bern akkr, 1843/48 bad. Gesandter in München, 1856/61 in Wien.

1856 - 1860

Stengel, Franz Freiherr von (1803-1870)

1860 - 1861

Stabel, Anton von (1806-1880)

1861 - 1865 1865 - 1866 1866 - 1871

Roggenbach, Franz Freiherr von (1825-1907) Edelsheim, Ludwig Freiherr von (1823-1872) Freydorf, Rudolf Freiherr von (1819-1882)

1871 - 1893

Außenministerium aufgehoben und die auswärtigen Angelegenheiten direkt dem Ministerpräsidenten unterstellt, siehe Regierungschefs

1893 - 1905

Brauer, Arthur von (1845-1926)

Stengel war bad. Ministerpräsident,

einen eigenen Außenminister gab es 1856/60 nicht.

Interimistisch. Stabel war 1849/60 bad.

Justizminister.

1872/90 im diplomatischen Reichsdienst (zuletzt als dt. Generalkonsul in Kairo), 1890/93 bad. Gesandter in Berlin, 1901/05 bad. Ministerpräsident.

1905 - 1911 1911-1917

Marschall von Bieberstein [III.], Adolf Freiherr (1848-1920) Rheinboldt, Josef Nikolaus (1860-1931) 1910/17 zgl- bad. Finanzminister; 1920/26 dt. Generalkonsul in Zürich (siehe dort). Ausgewiesener Finanzexperte.

1917- 1918 1918 - 1919 1919 - 1920 1920 (24.8.)

Düringer, Adalbert (1855-1924) Geiß, Anton (1858-1944) Dietrich, Hermann Robert (1879-1954) Ministerium abgeschafft

19

B A D E N - [Berlin]

Berlin Dt. Reich (1867/71 Norddeutscher

Bund, bis 1867 nur Kgr. Preußen)—

Bad.

1792-1871

a.o. Gesandter

u. bev.

1871-1901 1901-1919 1919-1932

a.o. Gesandter a.o. Gesandter a.o. Gesandter

u. bev. Minister sowie Stellv. Bevollmächtigter u. bev. Minister sowie Bevollmächtigter zum u. bev. Minister sowie Stellv. Bevollmächtigter

1792 [...] 1815-1817 1817-1821 1821 - 1826

Aufnahme diplomatischer

Missionschefs

Minister zum Bundesrat Bundesrai zum Reichsrat

Beziehungen

vakant Stockhorn von Starein, Joseph Freiherr von (1794-1876) Meyern, Wilhelm von ( 11826) Seit Februar 1817 Sekretär an Berliner Gesandtschaft. Geburtsdatum in den Akten des GLA (Karlsruhe) sowie im Gotha nicht zu klären. Entfernter Cousin des braunschweigischen Gesandten August von Meyern-Hohenberg (f 1845).

1826 -1847

Franckenberg-Ludwigsdorff, Carl Ludwig von ( 11849)

1848 - 1849 1850 - 1851

vakant Porbeck, Ludwig von ( t 1851)

Geburtsdatum

in den Akten des GLA (Karlsruhe)

sowie im Gotha nicht zu klären.

28.3.1851 auf Posten gestorben. 1843/48 bad. Gesandter in Stuttgart. Akten des GLA (Karlsruhe) sowie im Gotha nicht zu klären.

1851 - 1856 1856 - 1864

Geburtsdatum

in den

Meysenbug, Wilhelm Freiherr Rivalier von (1813-1866) Marschall von Bieberstein [I.], Adolf Freiherr (1806-1891) 1847/49 MdBadLT (1. Kammer), 1849/53 bad. Innenminister. Sohn des bad. Innenministers und Stuttgarter Gesandten Kar! Wilhelm Freiherr Marschall von Bieberstein (1763-1817), Bruder des Frankfurter Gesandten August M.v.B. (1804-1888) und Onkel des Berliner Gesandten und deutschen Diplomaten Adolf M.v.B. (1842-1912).

1864 - 1883 1883 - 1890

Türckheim zu Altdorf, Hans Freiherr von (1814-1892) Marschall von Bieberstein [II.], Adolf Freiherr (1842-1912) 1878/83 MdR (Deutschkonservativer; Wahlkreis Karlsruhe). Reichsdienst, 1890/97 Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Konstantinopel (währenddessen 1907 dt. Delegierter auf der Friedenskonferenz), zuletzt wenige Monate noch Botschafter Sohn des Frankfurter Gesandten August M.v.B. (1804-1888) gleichnamigen Amtsvorvorgängers (1806-1891), siehe dort

Wechselt 1890 in den 1897-1912 dt. Botschafter Zweiten Haager in London. und Onkel seines näheres

in

1890 - 1893

Brauer, Arthur von (1845-1926)

1893 - 1903

Jagemann, Eugen von (1849-1926)

1903 - 1915

Berckheim, Siegmund Theodor Friedrich Freiherr [seit 1900: Graf] von (18511927)

1915 - 1925 1926 - 1931

Nieser, Friedrich (1861-1945) Honold, Franz Xaver ( t l 9 3 9 )

1931 - 1932 1932 (31.3.)

Fecht, Hermann (1880-1952) Gesandtschaft aufgehoben

1893-1905

bad. Außenminister,

siehe dort

1903 auf Drängen Bülows abberufen,

1870/91 im Militärdienst,

1.10.1931

1903/26 Honorarprofessor

zuletzt als Major im Generalstab

Ruhestand.

Bern Schweizerische

Eidgenossenschaft

— Bad.

A.o. Gesandter

1807

Aufnahme diplomatischer

20

u. bev.

Missionschefs

1807-1872

näheres

Minister

Beziehungen

Uni

Heidelberg.

Oberschloßhauptmann.

BADEN - [Dresden] 1807 - 1818

Ittner, Josef Albert Freiherr von (1754-1825)

1818-1821 1821 - 1826 1826 - 1838

Friedrich, Albert [seit 1833: von] (1775-1843) vakant Dusch, Alexander [I.] Freiherr von (1789-1876)

1807/12 Kurator der Uni Freiburg,

1812/18 Direktor des Seekreises

1835/38 zudem bad. Gesandter in München, Frankfurt, 1843/49 bad. Außenminister.

Siehe bad. Mission zu STUTTGART. Marschall von Bieberstein, August Freiherr (1804-1888)

1851 - 1853 1853 - 1872

Berckheim, Christian Freiherr von (1817-1889) Siehe bad. Mission zu STUTTGART.

in

Konstanz.

1838/43 bad. Bundestagsgesandter

1838 - 1843 1843 - 1851

1851/61 bad. Bundestagsgesandter

in

in

Frankfurt.

Brüssel Kgr. Belgien — Bad.

1841 1841 - 1866 1866 - 1871 1871

Missionschefs

Aufnahme diplomatischer Beziehungen Siehe bad. Mission zu FRANKFURT (Bundestag). Siehe bad. Mission zu PARIS. Schließung der Gesandtschaft

Darmstadt Ghzt. Hessen — Bad.

Missionschefs

1853-1871

A.o. Gesandter

u. bev.

Minister

1853 1853 - 1866 1866- 1871 1871

Aufnahme diplomatischer Beziehungen Siehe FRANKFURT (Bundestag). Pfeuffer, Franz von (1808-1883) Schließung der Gesandtschaft

Den Haag Kgr. Niederlande

— Bad.

Missionschefs

1842-1871

A.o. Gesandter

1842 1842 - 1866 1866 - 1871

Aufnahme diplomatischer Beziehungen Siehe Frankfurt, Bundestag Bohlen-Halbach, Gustav [seit 1871: von] (1831-1890)

u. bev.

Minister

Vater von Gustav Krupp von Bohlen und Halbach BailliEmser Depesche