Handbuch der althebräischen Epigraphik: Die althebräischen Inschriften 9783534267897, 9783534741557, 9783534741564, 3534267893

Diese Ausgabe enthält eine zusammenfassende Bearbeitung aller althebräischen Inschriften vom 10. bis zum 6. Jh. v. Chr.

134 93 41MB

German Pages 1344 [471] Year 2016

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Handbuch der althebräischen Epigraphik: Die althebräischen Inschriften
 9783534267897, 9783534741557, 9783534741564, 3534267893

Table of contents :
Front Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Abkürzungen
Vorwort
Vorwort zu Band I, II/1 und III
A. Einleitung
II. Umfang und Anlage des Corpus
1. Abgrenzung des Corpus der Inschriften
2. Anordnung der Inschriften
3. Geographische Verteilung der Inschriften
III. Die Kommentierung
1. Literatur
2. Ort
3. Fundumstände
4. Beschreibung
5. Datierung
6. Schrift
7. Inhalt / Gattung
8. Text
B. Die einzelnen Inschriften
I. Übersicht über die Texte der althebräischen Epigraphik
1. Zusammenstellung der Inschriften, chronologisch geordnet
2. Zusammenstellung der Inschriften, nach Fundorten geordnet
II. Frühhebräische Inschriften des 10. Jhdts
III. Althebräische Inschriften
1. Inschriften des 9. Jhdts
2. Inschriften der ersten Hälfte des 8. Jhdts
3. Inschriften des dritten Viertels des 8. Jhdts
4. Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts
5. Inschriften der ersten Hälfte des 7. Jhdts
6. Inschriften der zweiten Hälfte des 7. Jhdts
7. Inschriften des beginnenden 6. Jhdts
8. In ihrer Datierung unsichere Inschriften
9. Inschriften der Randgebiete
Anhang: Die Silberamulette von KetefHinnom
Back Cover

Citation preview

HANDBUCH DER ALTHEBRÄISCHEN EPIGRAPHIK STUDIENAUSGABE mit einem bibliografischen Nachwort Band I

DIE ALTHEBRÄISCHEN INSCHRIFTEN Text und Kommentar Von Johannes Renz

Studienausgabe. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1995/2003 mit einem bibliografischen Nachwort.

Band I DIE ALTHEBRÄISCHEN INSCHRIFTEN Text und Kommentar Von Johannes Renz Band III TEXTE UND TAFELN Von Johannes Renz Band II/1 DIE ALTHEBRÄISCHEN INSCHRIFTEN Zusammenfassende Erörterungen, Paläographie und Glossar Von Johannes Renz Band II/2 MATERIALIEN ZUR ALTHEBRÄISCHEN MORPHOLOGIE Von Johannes Renz SIEGEL, GEWICHTE UND WEITERE DOKUMENTE Von Wolfgang Röllig

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.de abrufbar. Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme. © 2016 by WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der WBG ermöglicht. Einbandgestaltung: Peter Lohse, Heppenheim Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier Printed in Germany

Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de ISBN 978-3-534-26789-7 Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich: eBook (PDF): 978-3-534-74155-7 eBook (epub): 978-3-534-74156-4

INHALT

Inhalt ................................................................................................................................................ V Abkürzungen ................................................................................................................................ VII Vorwort .......................................................................................................................................... XI Vorwort zu Band I, II/1 und III ............................................................................................. XIII A. Einleitung ........ .. ....... ... ... .............. ....... .... ...... ........... ..... ..... ..... ............. ... .. ... ......... ............ ....... .. 1

I.

Zielsetzung ........................................................................................................................ 1

II.

Umfang und Anlage des Corpus ................................................................................... 2 1.

2. 3.

Abgrenzung des Corpus der Inschriften .............................................................. 2 Anordnung der Inschriften .................................................................................... 3 Geographische Verteilung der Inschriften .......................................................... 4

111. Die Kommentierung ........................................................................................................ 4 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Literatur .................................................................................................................... Ort .............................................................................................................................. Fundumstände .......................................................................................................... Beschreibung ............................................................................................................ Datierung .................................................................................................................. Schrift ......................................................................................................................... Inhalt / Gattung ....................................................................................................... Text ............................................................................................................................

5

6 6 6 7 8 8 8

B. Die einzelnen Inschriften .... .... .. .. ...... .... ..... ..... ... ... .... ... .... .... .......... ... .... ......... ...... ..... ..... .. ..... 11 I.

Übersicht über die Texte der althebräischen Epigraphik ....................................... 11 1. 2.

Zusammenstellung der Inschriften, chronologisch geordnet ......................... 11 Zusammenstellung der Inschriften, nach Fundorten geordnet ..................... 20

VI

Inhalt

Il.

Frühhebräische Inschriften des 10. Jhdts................................................................... 29

III. Althebräische Inschriften: ............................................................................................ 40 1. Inschriften des 9. Jhdts ......................................................................................... 40 2. Inschriften der ersten Hälfte des 8. Jhdts. ........................................................ 67 3. Inschriften des dritten Viertels des 8. Jhdts.................................................... 111 4. Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.................................................... 145 5. Inschriften der ersten Hälfte des 7. Jhdts ....................................................... 242 6. Inschriften der zweiten Hälfte des 7. Jhdts..................................................... 290 7. Inschriften des beginnenden 6. Jhdts............................................................... 347 8. In ihrer Datierung unsichere Inschriften. ....................................................... 441 9. Inschriften der Randgebiete .............................................................................. 443 Anhang: Die Silberamulette von KetefHinnom .................................................... 447

Die zusammenfassenden Kapitel C bis H befinden sich in Band Il/1, Bemerkungen zur Morphologie der Inschriften in Band II/2.

ABKÜRZUNGEN

Die Abkürzungen zur archäologischen Literatur richten sich i.d.R. nach H. WEIPPERT, PVZ, die übrigen, meist philologischen Abkürzungen nach HAH.

Weitere Abkürzungen: ABD AED AEL AhG AHI AI

DAE DAS DGSP DLPS DOSA EHA GAD

GI

D.N. FREEDMAN (Ed.), The Anchor Bible Dictionary, 6 Bde., New York u.a. 1992. J.M. COWAN (ed.), Arabic-English Dictionary. The Hans Wehr Dictionary of Modern Written Arabic, Ithaca 1976. E.W. LANE, Arabic-English Lexicon, London, Edinburgh 1863-1893; Nachdruck Cambridge 1984. K. BEYER, Althebräische Grammatik, Göttingen 1969. G.L DAVIES, Ancient Hebrew Inscriptions. Corpus and Concordance, Cambridge 1991. Y. AHARONI, Arad Inscriptions. English Edition, Edited and Revised by A.F. RAINEY, Jerusalem 1981;- ders., 1i~ m:nn::J, Second, Enlarged Edition, J erusalem 1986. P. GRELOT, Documents arameens d'Egypte (LAPO), Paris 1972. J. NAVEH, The Development of the Aramaie Script, The Israel Academy of Seiences and Humanities, Proceedings V, 1, Jerusalem 1970. W.R. GARR, Dialect Geography of Syria- Palestine 1000-586 B.C.E., Philadelphia 1985. J.B. PECKHAM, The Development of the Late Phoenician Scripts (HSS 20), Cambridge, Mass., 1968. J.C. BIELLA, Dictionary of Old South Arabic. Sabaean Dialect (HSS 25), Chico 1982. J. NAVEH, Early History of the Alphabet, Jerusalem, Leiden 21987. B. SAss, The Genesis of the Alphabet and its Development in the Second Millenium B.C., Wiesbaden 1988 (Ägypten und Altes Testament 13). H. DON!';ER, Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen (Grundrisse zum AT Bd. 4), 2 Bde., Göttingen 1984 u. 1986.

VIII GJPA HAH

HD HI HMI IPNPHI MLAHE NB OAÄ OLB Ostraca PIH PNI PSID SANSS SN SPA SPARIV TAD I

Abkürzungen G. DAtMAN, Grammatik des jüdisch-palästinischen Aramäisch, Leipzig 11905, Nachdruck Darmstadt 1989. Wilhelm Gesenius Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. Unter verantwortlicher Mitarbeit von Dr. Udo Rüterswörden bearbeitet und herausgegeben von D. Rudolf Meyer ... und Dr.Dr. Herbert Donner ..., 18. Aufl., 1. Lieferung, Berlin u.a. 1987. K.A.D. SMELIK, Historische Dokumente aus dem alten Israel, Göttingen 1987. K. JARO!i, Hundert Inschriften aus Kanaan und Israel, Fribourg 1982. J.C.L. G1Bs0N, Hebrew and Moabite Inscriptions. TSSI I, Oxford 1981 (11971). R. LAWTON, Israelite Personal Names on Pre-Exilic Hebrew Inscriptions, Bibi. 65, 1984, 330-346. Z. ZEVIT, Matres Lectionis in Ancient Hebrew Epigraphs (ASOR Monograph Series 2), Cambridge, MA 1980. F. PREISIGKE, Namenbuch, Heidelberg 1922. W. KoRNFELD, Onomastica Aramaica aus Ägypten (SÖAW 333), Wien 1978. 0. KEEL, M. KücHLER, Orte und Landschaften der Bibel. Ein Handbuch und Studienreiseführer zum Heiligen Land. Band 1: Göttingen 1984; Band 2: Göttingen 1982. A. LEMAIRE, Les ostraca hebreux de l'epoque royale israelite. Diss. Paris 1973. S. ABBADI, Die Personennamen der Inschriften aus Hatra (Texte und Studien zur Orientalistik 1), Hildesheim u.a. 1983. F. AL-KHRAYSHEH, Die Personennamen in den nabatäischen Inschriften des Corpus lnscriptionum Semiticarum (Diss. Marburg), Marburg 1986. W.F. ALBRIGIIT, The Proto-Sinaitic Inscriptions and their Decipher­ ment, Camhridge/Mass., 2. erweiterte Auflage 1969 (11966). L.G. HERR, The Scripts of Ancient Northwest Semitic Seals (HSM 18), Missoula, Montana, 1978. A. JEPSEN (Ed.), Von Sinuhe bis Nebukadnezar, Berlin 1975 (4 1988). H. MICHAUD, Sur la pierre et l'argile. Inscriptions hehra'iques et Anvient Testament, Neuchätel, Paris 1958. M. MARAQTEN, Die semitischen Personennamen in den alt- und reichsaramäischen Inschriften aus Vorderasien (Texte und Studien zur Orientalistik 5), Hildesheim, Zürich, New York 1988. B. PORTEN, A. YARDENI, Textbook of Aramaic Documents from Ancient

IX

Abkürzungen

ThPN VLPPI WÄS WPNMD

Egypt. 1. Letters, Jerusalem 1986 J.D. FoWLER, Theophoric Personal Names in Ancient Hebrew. A Comparative Study (ISOT SuppL 49), Sheffield 1988. J.F. DRINKARD, Vowel Letters in the Pre-Exilic Palestinian Inscriptions, Diss. 1980. A. ERMAN, H. GRAPOW, Wörterbuch der ägyptischen Sprache, 1-VII, Leipzig 1926-1952. M.D. CooGAN, Westsemitic Personal Names in the Murasü Documents (HSM 7), Missoula, Montana, 1976.

In den Literaturangaben: (Lit) (Ph) (Abb) (Txt)

Literatur Photo Umzeichnung Text

Vorwort zur Studienausgabe Wenn nunmehr 21 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes von HAE ein Nachdruck in Form einer Studienausgabe in Angriff genommen wird, so ist dies zuallererst Anlass zu Dank: Dank dafür, dass das Werk nunmehr über zwei Jahrzehnte hinweg seine Leserschaft gefunden hat, und Dank an den Verlag dafür, dass er über diese lange Zeit hindurch den Titel lieferbar hielt. In hohem Maße erfreulich ist es, wenn nun die Wissenschaftliche Buchgesellschaft das Wagnis eingeht, eine unveränderte Studienausgabe zu produzieren – wofür dem Verlag und seinen Verantwortlichen in besonderer Weise gedankt sei. Die 4 ursprünglichen Teilbände sollen dabei in 2 Bände zusammengefasst werden, in der Form, dass die ursprünglichen Bände I und III den ersten Teil, die früheren Bände II/1 und II/2 den zweiten Teil der Studienausgabe ausmachen. Bandbezeichnungen, Seitenumbruch und Numerierung sind völlig identisch mit der Originalausgabe. Der selbstverständlichen Tatsache, dass die Forschung an der hebräischen Epigraphik in der Zwischenzeit weiter voranschritt, soll durch ein „Bibliographisches Nachwort“ am Ende des zweiten Teilbandes Rechnung getragen werden. Berlin und Tübingen, im März 2016

Johannes Renz Wolfgang Röllig

VORWORT Die nun vorliegende Textsammlung zur althebräischen Epigraphik hat eine längere Vorgeschichte. Schon bald nach Erscheinen der Textsammlung KAI war mir klar, daß die dort gebotene Auswahl und Kommentierung der althebräischen Inschriften keinesfalls den Ansprüchen genügte, die man mit Recht an gerade dieses Material stellen würde. Eine einfache Ergänzung oder Erweiterung verbot sich aber aus verschiedenen Gründen. Vor allem sah ich mich mit dem Faktum konfrontiert, daß sich in diesem Bereich das verfügbare Material überdurchschnittlich rasch vermehrte. Das ist besonders der großen Aktivität israelischer Archäologen in Palästina zu verdanken, aber auch deren besonderer Sorgfalt und Umsichtigkeit bei Surveys und Grabungen, so daß auch kleine und kleinste Schriftdenkmäler nicht verlorengingen. Ferner hat auf dem Gebiet der althebräischen Epigraphik die Forschung - auch mit zahlreichen Hypothesen - besonders große Dis­ kussionen ausgelöst und Fortschritte gebracht, die nicht einfach resümiert werden konn­ ten. Da sich also eine einfache Erweiterung von KAI nicht vertreten ließ, auch eine bloße Fortschreibung der klassischen Handbücher von D. D1ruNGER und S. MosCATI nicht sinn­ voll erschien, griff ich gern den Vorschlag der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft auf, eine selbständige Publikation zu diesem Materialkomplex zu versuchen. Geplant war zunächst ein Band analog zu MARK LIDZBARSKl's klassischem „Handbuch der nordsemitischen Epigraphik" (1889), - das übrigens nur eine einzige althebräische In­ schrift, die vom Siloah-Kanal, enthielt. Neben einer einfachen Sammlung der wesentli­ chen Texte mit analytischem Glossar sollte in zusammenfassenden Kapiteln der sprachli­ che und sachliche Ertrag der Inschriften dargestellt und knapp resümiert werden. Die Materialsammlungen gingen auch noch von diesem Konzept aus, doch stellte sich in Dis­ kussionen mit Joh. Renz rasch heraus, daß damit allein der Forschung nicht gedient wäre. Vielmehr mußte durch genaue paläographische Analyse einerseits, die sorgfältige Be­ rücksichtigung von allen verfügbaren Texten andererseits und durch die Auseinanderset­ zung mit der gesamten Literatur für zukünftige Forschung ein Fundament gelegt werden, das jedem interessierten Forscher die Weiterarbeit aufgrund des „Handbuches" ermögli­ chen würde. So wurde also nicht nur Vollständigkeit beim Textmaterial angestrebt, son­ dern auch durch paläographische Analyse die Datierungsgrundlage und durch zeichneri­ sche Dokumentation aller Denkmäler die Überprüfung der Ergebnisse gesichert. Ledig­ lich die fotografische Dokumentation mußte aus Kostengründen entfallen. Durch mancherlei andere Verpflichtungen war ich lange daran gehindert, dieses neue Konzept selbst in die Tat umzusetzen. Ich danke deshalb Johannes Renz nachdrücklich dafür, daß er mit Hingabe, Fleiß und Akribie, vor allem aber mit vielen neuen Ideen und

XII

Vorwort

mit dem technischen know how seiner EDV-Kenntnisse die Aufgabe übernommen hatte, diese neue Handbuchform in die Tat umzusetzen - wahrlich keine geringe Aufgabe. Der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft und besonders Herrn Heitmann danke ich für ihre Geduld und für ihr Verständnis für die Notwendigkeiten eines alle ursprünglichen Dimensionen sprengenden Unternehmens. Vor allem aber ist denjenigen Kolleginnen und Kollegen zu danken, die unter oft schwierigen Umständen das hier versammelte in­ schriftliche Material geborgen, entziffert und zuerst ediert haben und die damit beitrugen zu einem vielfach klareren und differenzierteren Bild Alt-Israels, wie es uns in Steinin­ schriften, Ostraka, Papyri und Stempelsiegeln entgegentritt. Tübingen, im Februar 1994

WOLFGANG RöLLIG

VORWORT ZU BAND 1, 11/1 UND ill

Band I und II/1 sowie die zugehörigen Strichzeichnungen und paläographischen Tabellen in Band III wurden vom Unterzeichneten im Wintersemester 1992/93 der Theo­ logischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel als Dissertationsschrift eingereicht und im selben Semester angenommen. Sie liegt in leicht überarbeiteter Form und um ein Glossar in Band II/1 erweitert hier vor. Der Abschluß eines solchen Projekts ist naturgemäß Anlaß zu Dank gegenüber den vielen, die die Entstehung der Arbeit mitgetragen haben. Zu danken habe ich zu allererst meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr.Dr. H. DoNl\'ER, Kiel, für die Betreuung der Arbeit und die damit verbundene Bereitschaft, ein bereits in meiner Tübinger Assistentenzeit begonnenes Projekt zu seinem eigenen zu machen. Ihm und Herrn Prof. Dr. M. METZGER sei zudem für die Erstellung der Gutachten, der Kieler Fakultät für die zuvorkommende Durchführung des Promotionsverfahrens gedankt. Den Herren Prof. Dr.Dr. H. DONNER und Prof. Dr. U. ROTERSWÖRDEN als Leiter bzw. Mitarbeiter der Gesenius-Arbeitsstelle am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie der Universität Kiel sei in ganz besonderer Weise dafür gedankt, daß sie ihrem Mitarbeiter großzügige Unterstützung für die eigene Arbeit zukommen ließen. Den Kieler Kolleginnen und Kol­ legen sei schließlich gedankt für die Atmosphäre, die effektive Arbeit erst möglich macht. Meinen Tübinger Lehrern, Herrn Prof. Dr. H. GESE und Prof. Dr. W. RöLLIG, bin ich zu besonderem Dank verpflichtet. Sie haben mein Studium von Anfang an geprägt und mir als ihrem jeweiligen Assistenten Gelegenheit zu eigener Forschungs- und Lehrtätig­ keit gegeben. Prof. Dr. W. RötLJG danke ich besonders dafür, daß er Teile seines eigenen geplanten Projektes an seinen Assistenten zur Bearbeitung abgegeben und wohlwollend begleitet hat. Kiel, im August 1993

JOHANNES Rli".!AJRE, RSF 7, 1979, 1-39. 3 Die Textkorpora sind mittlerweile beque m zugänglich für das A mmo n i t i s c h e in: K.P. JACKSON, The Ammonite Language of the Iron Age (HSM 27), Chico/ California 1983; P.AUFFRET, CAI. Für das Moa b i t i s c h e : S. TIMM, Moab zwischen den Mächten (ÄAT 17), Wiesbaden 1989; A. DEARMAN (Ed.), Studies in the Mesha Inscription and Moab, Atlanta 1989; zu den Siegeln vgl. auch L.G. HERR, SANSS. 4 Vgl. das Ostrakon aus Ij. Gazze: I. BErr-AruEH, B. CRESSON, TA 12, 1985, 96--101; F. IsRAEL, RevBib 35, 1987, 339-342; w. ZWICKEL, BN 41, 1988, 36-40; EA.KNAUF, BN 45, 1988, 78 f.; - Kap. C: Nr. 9: I 1 a: Gattungen: Briefe. Allg. - Vgl. M.WEIPPERT, Edom, Diss. Tübingen 1971; F. ISRAEL, RevBib 35, 1987, 337-356; J.B. BARTLEIT, Edom and the Edomites (JSOT Suppl. 77), Sheffield 1989.

A. Einleitung

3

wegen der sehr unsicheren Ansetzung eines philistäischen Corpus oder einer dem zugrundeliegenden Schrift und Sprache im hebräischen Corpus belassen1• Daß Inschriften der Randgebiete des israelitischen und judäischen Einflußgebietes Berührungen mit den benachbarten Sprachen und Dialekten zeigen, ist offensichtlich. Im Süden zeigen sich Gemeinsamkeiten mit dem Edomitischen, neben dem Onomastikon bes. in der Paläographie (etwa Gaz(7):1); im Westen sind phönizische Einflüsse erkennbar (etwa Qas(8):1-2; Gem(7):3-5). So sind einige Inschriften der Randgebiete, die besondere paläographische Auffälligkeiten zeigen, in Kap. B: III 9 ausgegliedert.

2. Anordnung der Inschriften Die Inschriften in der vorliegenden Darstellung sind prunar nach historischen Gesichtspunkten angeordnet, eingeteilt in die dem Inhaltsverzeichnis zu entnehmenden Zeitstufen, wobei neben archäologischen hauptsächlich paläographische Argumente einen besonderen Stellenwert einnehmen2• Innerhalb der einzelnen Zeitstufen stehen die Inschriften nach Herkunftsort alphabethisch sortiert. Obwohl gerade in der Paläographie streng nach der Art der Beschriftung (mit Tinte beschriebene Ostraka, Ritzinschriften; Monumentalinschriften) unterschieden wurde, war dies, um eine gewisse Übersicht­ lichkeit zu bewahren, in der Gesamtdarstellung nicht möglich; die aus demselben Ort stammenden Belege wären sonst zu sehr auseinandergerissen worden3• Aus ähnlichen Gründen wurde auch darauf verzichtet, eine Unterteilung in Inschriften des Nord- und Südreichs (bis ins 8. Jhdt.) vorzunehmen; im folgenden sollen daher die Inschriften des Nordreichs kurz zusammengestellt werden:

1 J. NA YEH, IEJ 35, 1985, 8-21. Zur Diskussion - Gern(7):3-5. Desweiteren wurden die Inschriftenreste von Seib Sibl und W. Dilbeh wegen ihrer vermutlichen Zuordnung zum Aramäischen (oder z.T. Phönizischen) nicht berücksichtigt (vgl. A. LEMAIRE, Semitica 32, 1982, 15-17; Tf. 3). 2 Zur Rechtfertigung dieser Zeitstufen und zur Vorgehensweise bei der Datierung der Inschriften vgl. die Einleitung zur Paläographie Kap. G. 3 Sind aus einem bestimmten Ort mehrere Inschriften belegt, werden diese allerdings in der Reihenfolge Monumentalinschriften - Ritzinschriften - Ostraka angeordnet.

A. Einleitung

4

3. Geographische Verteilung der Inschriften Literatur: A.R. MILLARD, in: J. AVIRAM, u.a. (Ed.), Biblical Archaeology Today, Jerusalem 1984, 302 (Karte). -J.C.L. GrnsoN, HMI in der Anordnung seiner Darstellung. - F. ISRAEL, LOAPL 2, 1989, 37-67 (spez. zu Nordisrael). - EA. KNAUF, ZAH 3, 1990, 11-23, bes. 14f. In diesem Rahmen sollen kurz die Nordisrael bis zu dessen Untergang zuzuschreibenden Inschriften zusammengestellt werden. Es stehen Inschriften aus folgenden Orten zur Verfügung: T. el-0Ä�r. Gezer, JJ. Räs ez-Zeton, T. el-I:Iamme, Samaria, Sichern, Hazor, Nimrod, T. el- awu > au), die Form wäre damit aber auch lautlich mit der entsprechenden suffixlosen Form zu­ sammengefallen.

II

ij

a

b

t C

Abb.1 Tex.t:

r ,n,., : �o� ,n,.,

1

rz;p', ,n,., : Pi

2

0

0

Zwei Monate1 davon (sind) Obst­ ernte2, zwei Monate davon Saat3, zwei Monate Spätsaat4,

1 Zu yr� ,,Neumond, Monat" vgl. phön., pun., hebr., aram. ab ra. yrb (DISO), ug. yrfJ, akkad. warau „Monat", kan.yar[i]bu „Mond, Monat" (D. SIVAN, AOAT 214,289, in PN und GN aus Ugarit, Alalach und Amarna); atl. n-:f' (neben l'lJ� ,,Mond") nur selten im AT (lRg 6,38 [durch !Zhn glossiert]), sonst TZhfi. (vgl. HAL.s.v. n:ii u. rzhn). -- Zur Form s.o. 2 'sp Subst. v.d. Wz. 'sp „sammel�" be·s. bei Früchten (vgl. akkad. esepu „einsammeln (auch Korn)" [AHw. 248f.]). AT:� ,,das Einsammeln (v. Obst)" (Jes 32,10); 1:J� ,,Ernte (bei Früchten)" (vgl. Ex 23,161:j'�? lrJ das Erntefest als letzjes der drei großen Jahresfeste). 3 zr c Subst. v.d. Wz. zr „säen"; AT: VJt meist „Same", selten ,,Aussaat" als Vorgang (Gn 8,22; [?] 47,24; Lv26,5). 4 lqs Subst. ,,Spälsaat" (vgl. mhebr. �i77 dss.; ja. �,i?7 „Spätregen" [ANH 220b]; ar. lqs „Spätgetreide, Spätsaat" [J. SONNEN, Biblica 8, 1927, 78; 81 zur Ackerbauterminologie am See Genezareth]; ähnl. syr. leqsä „Spätgras" [das nach der Heuernte wächst: LS 370f.]). AT: ,,Spätsaat" (Am 7,1); vgl.�� ,,Spätregen" (HAL 562). Ein Ansatz als „Spätsaat'; (mhe.; arab.) erscheint so in Am 7 wie auch hier als am wahrschein­ lichsten: Als Spätgetreide, das gegen Ende der Regenzeit, konkret im Jan. und Febr. (SONNEN vom Weizen) gesät wird (E. PowER, Biblica 8, 1927, 87-89; MosCATI 12; KAI), zumal beim Gezer­ Kalender unmittelbar nach der Aussaat. Vernichtet wird bei Arnos durch die Heuschrecken die letzte Chance, für das folgende Jahr eine Ernte einzubringen mit entsprechend katastrophalen Folgen (die Heuschrecken fressen y,N:"T ::iil.'ll, alles Grüne[H.W. WoLFF, BK XIV/2 343]: das früher Gesäte und die gerade im Aufgehen befindliche Spätsaat - bereits zu einem Zeitpunkt am Ende oder kurz nach der Regenperiode (zur Sache vgl. WoLFF, a.a.O. 342f.; W. RuooLPH, KAT XIII,2 230). Eine Deutung auf den ersten Graswuchs noch während der Zeit des Spätregens (TALMON; SMELIK 26f. [schwankend); (?] HAL 509 [,,Spätgras"]) fiele etwa in diesselbe Zeit; diese Deutung ist allerdings durch die anderen Sprachen bislang nicht nachzuweisen (ja. für Spätregen, nicht aber damit unbedingt für das, was im Spätregen wächst), vielleicht auch etwas zu spät (SMELIK 27); zur behaupteten Grasernte in Mesopotamien und Altsüdarabien vgl. TALMON 185.

�i??

35

B: II: Frühhebräische Inschriften des 10. Jahrhunderts

nwEi ,:ir,;� n,�

,::i,

c,�w i:ir,;i' n,� i:ir,;i'

3 4

n,� s

ein Monat Flachsschnitt1, ein Monat Gerstenernte2, ein Monat Getreideernte3 und Ab­ messen4,

lqs könnte vom Syr. herkommend als Spätgrasernte (nach der Heuernte) verstanden werden. Dies wäre im Kontext des Gezer-Kalenders zu spät. In Am 7,1 würde das Bild zerstört: Der letzten (Gras-) Ernte gingen ja dann andere voraus, die vom Bild intendierte völlige Zerstörung der Jahresernte wäre so nicht zum Ausdruck zu bringen. 1 c$d Subst. v.d. Wz. c$d „fällen, schneiden; ernten" (akkad. e$edu „ernten"; arab. : (i, mit rel. weit geöffnetem Winkel typologisch noch rel. alt; t, vergleichbar m, aber mit kurzem Abstrich): verstärkt ab der Mitte des 8. Jhdts. - H: (11, [?] kk, h: senkrecht stehende Formen mit kurzem Abstrich typologisch rel. alt. Zur unregelmäßigen Form h vgl. die regelmäßige Parallele f [9. Jhdt.], zu 11 vgl. die schrägliegende Parallele ss aus den Samaria-Ostraka): ab dem Beginn des 8. Jhdts. W: ([?] a, c, archaische Formen): ab dem 10. Jhdt. Y: (m, p, mit Haken an der rechten Horizontale typisch für das 8. Jhdt., mit schrägem Mittelstrich und ungleich langen linken Horizontalen schon weiterentwickelt): ab dem Beginn des 8. Jhdts. - L: (t, g). - N: ([?] g): 9.-6. Jhdt. - c: (a, älteste Form): in der Kursive primär auf das 9. und beginnende 8. Jhdt. beschränkt. Inhalt/Gattung: nur Reste von PN; möglicherweise Liste von PN. Text: 0

ii1"1( .. ] iil'"I[••J 0 iil'"lll[�!Zi •• ] N1�[':iN ..] ':i[ ••• ] (il'1]J':iN[ ..] N[ ...] 000

1 2 3 4 5 6 7

[.. ]yähu [.. Jyähu [.. sema]'yähfil [.. (?) 0E1I]h0°2 [ ...] [..] (?) Elnä[tän] [ ... ] 0

Evt. zu sm"yhw oder ,gyhw zu ergänzen. Falls es ich um einen PN handelt, könnte 'l(y)hw', ein Bekenntnisname „Gott ist er (alleine)" (IPN 148), vorliegen. Da die Gattung der Inschrift unklar ist, kann auch einfach das Personal­ pronomen hw"vorliegen. Auffällig jetzt die Plene-Schreibung des /ü/ gegenüber h' in KAgr(9):3. 1

2

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts. Arad

Ostrakon 71

69 Arad(8):71

Literatur: AI Nr. 71. -A. LEMAIRE, IH 218f. - t Tf. V,4 u. Tf. 5. Fundumstände: Locus 397, am Rande einer großen Grube im Bereich des Heiligtums. Beschreibung: Ostrakon, auf beiden Seiten mit Tinte beschriftete Kannenscherbe, fünf Zeilen. Maße: 2,3 x 4, 1 cm. Datierung: Archäolog.: [Stratum X]. - Paläograph.: nach der Schrift datiert,

archäologisch nicht datierbar: Anfang des 8. Jhdts. Schrift: Es liegen Worttrenner in Form von Strichen vor. - Die Inschrift zeigt viele archaische Buchstabenformen (°, B, G, D, S, auch teilweise N), Y ähnelt Arad(8):69 ': (g, i). - B: (a). - G: (a, vgl. e). -D: (b, vgl. d, [?] q). Y: (p): 8. Jhdt. -N: (g, c, [?] d). P: ([?] d). - R: (w). -S: (d). Inhalt/Gattung: (?) Bruchstück eines Briefes. Text: [•.]: 7r,: i[..] 1 [.•]? b; ilZJtP�[..] 2 d[inp�,1: erN[.. J 3 [Rückseite] • N[ .. ] T:l : N[.. ] 4 [ •• ]�[••] 5

[..] Gib! [..] [ ..]welches [..] [..] der Herr1 oedalyä[hü]2 [ ..] Sohn des [ ..] [...]

a Der erste Buchstabe ist äußerst unklar, evt. liegt ein T mit folgendem Worttrenner vor. b Meist wird, was hier als Worttrenner gelesen wird, als zum folgenden L gehörig gelesen, so daß eine Form mit stark eingedrehtem Haken am unteren Ende entstünde (AHARONI). c Von (1) ist nur der linke Rest des Winkels erhalten. d (2) i.d.R. nur als D gelesen. Die innerhalb der Inschrift ungewöhnliche Form des D mit extrem starkem Überstand rechts oben, die auch sonst kaum belegt ist (vgl. auch die Form des Buchstabens am Anfang derselben Zeile), könnte u.U. auch dadurch entstanden sein, daß einem D ein evt. vorher vergessenes L eingeschrieben wurde, das in der Form dem der darüberliegenden Zeile entsprechen würde. 1 Oder 'dn, 'Ädön, als PN als Kurzform zu "dnylt (IPN 44) ,,mein Herr ist Jahwe". 2 Bei anderer Lesung Gaddiyähfi.

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts.

70 Arad

Ostrakon 75

Arad(8):75

Literatur: AI Nr. 75. - :t: Tf. V,5 u. Tf. 5. Fundumstände: [Stratum X], Locus 235, im Bereich eines Magazins auf einem „level with stratum X" gefunden. Beschreibung: auf der Außenseite mit Tinte beschriftete Vorratskrug- od. Kannenscherbe, 3 Zeilen. Maße: 3,9 x 2,7cm Datierung: Archäolog.: -,. Fundumstände, (?) Stratum X. - Paläograph.: ab Anfang des 8. Jhdts. Schrift: 0: (q): die beiden Horizontalen bilden entgegen der Umzeichnung AHARONJS wohl links doch noch einen Winkel (vgl. das Photo Nr. 75). - N: (nur Kopf erhalten: [?] g od. i). - , und N sind in der ersten Hälfte des 8. Jhdts. in dieser Form durchaus möglich, reichen aber auch weiter. Inhalt/Gattung: nur einzelne Buchstaben lesbar. Text:

[··l·

[.. ]JN [.. J•

1 2 3

[...J [ ...] [... ]

INSCHRIFTEN, D1E AUS DEM TEMPELBEREIOI SfAMMEN: 1 Arad

Ostrakon 70

Arad(8):70

Literatur: AI Nr. 70. - :t: Tf. V,3. Fundumstände: Locus 934, im Hof des Heiligtums. Beschreibung: Ostrakon, auf der Außenseite mit Tinte beschriftete Voratskrugscherbe, 3 Zeilen. Maße: 4,3 x 10,6cm. Datierung: Archäolog.: [Stratum X]: im Tempelbereich u.U. erst ab dem Ende des 8. oder Beginn des 7. Jhdts. - Paläograph.: machen manche Zeichen einen eher späten Eindruck (f$/Z, M), W (Typ i [Photo]), G (Typ c) wären zu Beginn des 8. Jhdts. denkbar, Q ist im Grunde unbestimmbar. Inhalt/Gattung: nur Spuren dreier beschrifteter Zeilen erhalten.

1

Zur Unsicherheit der Datierung des Heiligtums und dessen Schichten ab „Stratum X", das wohl erst ab dem ausgehenden 8. oder beginnenden 7. Jhdt. entstanden ist, Einleitung zu Arad vor Arad(9):76.

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts.

71

Text: 00

ll� [..]

,r,,�[..] • • air[ .. ]

Arad

1

2 3

[..] (?) 'Agag1 [...] [ ...)

Ostrakon 100

Arad(8):100

Literatur: Al Nr. 100. t Tf. V,6 u. Tf. 5. Fundumstände: Locus 947, im Hofe des Heiligtums. Beschreibung: Scherbe einer auf der Innenseite eingeritzten Schale, eine Zeile. Maße: 6,0 x 5,0 cm. Datierung: Archäolog.: [Stratum X]: im Tempelbereich u.U. erst ab dem Ende des 8. oder Beginn des 7. Jhdts. - Paläograph.: 8. Jhdt. Schrift: I:I: (p asymmetrisch, rel. breit gebaut): in Ritzinschriften im ganzen 8. Jhdt. und beginnenden 7. Jhdt. belegt. Inhalt/Gattung: nur n erhalten. Arad

Ostrakon 101

Arad(8):10I

Literatur: Al Nr. 101. - t Tf. V,7 u. Tf. 5. Fundumstände: Locus 388, im Hofe des Heiligtums. Beschreibung: auf der Außenseite mit einer Ritzinschrift versehene Vorratskrug- od. Kannenscherbe. Maße: 4,5 x 6,0 cm Datierung: Archäolog.: [Stratum XJ: im Tempelbereich u.U. erst ab dem Ende des 8. oder Beginn des 7. Jhdts. Paläograph.: 8. Jhdt. Schrift: l:f: (g, ähnlich Arad(S):100, aber höher und stärker asymmetrisch): 8.-Anfang des 7. Jhdts. in Ritzinschriften. Y: (q): 1. Hälfte des 8. Jhdts., der vergleichbare Typ p ist im ganzen 8. Jhdt. belegt. - �: (d, kursive Form aus zwei Haken): in Ritzinschriften: 8. Jhdt. Inhalt/Gattung: wohl Maßangabe (Nr. 7). Da unsicher bleiben muß, ob es sich um eine beschriftete Scherbe handelt, könnte es sich nach AHARONI (und ALBRIGIIT ebd.) auch um ein Los handeln, wenn auch die Parallele zu Seb(8): 10 eher eine Maßangabe auf einem Krug nahelegt. • Statt Z nach dem Photo auch S (Typ h) zu lesen. 1

In Nu 24,7 u.ö. der Name des Amalekiterkönigs 11�.

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts.

72

Text: Hälfte1

Arad

Ostrakon 102

Arad(8):102

Literatur: Y. AHARONl, BA 31, 1968, 20. - AI Nr. 102. - R. HESrntN, IR Nr. 64. F.M. CROSS, BASOR 235, 1979, 75-78. - Z. HERZOG, u.a., BASOR 254, 1984, 12; 32. A. MAZAR, E. NETZER, BASOR 263, 1986, 90. -t Tf. V,8 u. Tf. 5. Fundumstände: Locus 394: zwei auf der Stufe am Fuße des Opferaltars im Heiligtum gefundene Opferschalen (Nr. 102 und 103). Beschreibung: auf der Innenseite mit einer nach dem Brand eingeritzen Inschrift versehene Schale, eine Zeile. Maße: D: 136 mm. Datienmg: Archäolog.: [Stratum XJ: im Tempelbereich u.U. erst ab dem Ende des 8. oder Beginn des 7. Jhdts. Paläograph.: Nr. 103: u.U. Anfang des 8. Jhdts., Nr. 102: 8. Jhdt., evt. auch gegen Ende des Jhdts. Schrift: Durch die langen Abstriche weist sich Q u.U. als hebräisch aus (zu einer phönizischen Deutung s.u.). -Q: (Nr. 102: [?] g [vgl. die Kopfform in Jer(8):33J; Nr. 103: f, vgl. b: Dreiviertelkreis, bei dem der senkrechte Abstrich deutlich in den Kreis hineinragt): g: 8. Jhdt.; f: 9.-8. Jhdt., b: 10.-Anfang 8. Jhdt. Inhalt/Gattung: kultisches Zeichen (vgl. Arad(8):103). l. Q evt. als Abkürzung für izl7p, rzi'1�, wie es sich ähnlich auf der qds-Bowl in Hazor und vergleichbar auf dem Granatapfel Jer(8):33 findet (zur inhaltlichen Deutung als Tempelabgabe od. als Bezeichnung eines Gefäßes für den Tempelgebrauch _,. Kap. C: Gattungen Nr. 26). AHARONI schlägt die Lesung qrbn in ähnlicher Funktion vor unter Hinweis auf Gefäße aus herodianischer Zeit, auf denen qrbn ausgeschrieben erscheint, ergänzt durch ein ähnliches Zeichen wie hier das zweite Zeichen und unter Hinweis auf die Mischna. Zur Diskussion -KAgr(9):1. Problematisch muß bleiben, daß qrbn im AT erst in P, also nachexilisch, regelmäßig erscheint, dann für alle Opfer, öfter die i17'UI, auch den n�f und den Zehnten. 2. Das zweite Zeichen ähnelt äußerlich dem Kopf eines K mit sehr kurzem Abstrich, wie es vor allem in älteren byblischen Inschriften zu finden ist; zudem weist das entsprechende Zeichen in Nr. 102 einen deutlich erkennbaren Abstrich auf: Hier käme eine Lesungqdf khnm (vgl. den Granatapfel Jer(8):33; HERZOG u.a.) in Frage, freilich mit der Schwierigkeit, daß das ältere K neben dem deutlich jüngeren Q kaum zu erwarten ist. - Als S taucht dieses Zeichen im Phönizischen ab dem Ende des 7. Jhdts. auf, bes. dann im 6. Jhdt.2, eine Lösung, die von CROSS favorisiert wird, dann mit der Lesung q§ evt. als 1

2

Zur Deutung� Seb(8):10. J.B. PECKHAM, DLPS 106 (Tf. VIII), 170.

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts.

73

Abk. für qs. Vergleichbar wäre die Deutung von FRIT'Z, dem Ugarit. entsprechend einen kultischen Terminus qs „Kelch" od. ähnl. anzunehmen1 . Diese Form des S ist allerdings in der Form von Nr. 102 erst ab dem ausgehenden 7., in der Form v. Nr. 103 erst frühestens ab dem 6. Jhdt. belegt2, eine Form mit leichtem Abstrich wie in Nr. 102 findet sich nicht. Q weist nun in den phönizischen Inschriften zu dem Zeitpunkt, zu dem S die in den beiden Schalen vorfindliche Form aufweist, also Ende des 7. (evt. 102), bes. im 6. Jhdt. (103), eine völlig andere Form, als die hier vorliegende auf3, so daß beide Buchstabenformen auch für das späte 7. und dann 6. Jhdt. nicht in Einklang zu bringen sind. Eine phönizische Form des Q, die der in den beiden Schalen belegten Form ähnelt, könnte im beginnenden 7. Jhdt vorliegen4, im Prinzip auch eine frühere Form5. Beide Formen weisen aber doch von dem hier vorliegenden Zeichen Abweichungen auf, die Form von Nr. 102 tendiert schon deutlich zum Dreiviertelkreis (s.o. zur vergleichbaren hehr. Inschrift Jer(8):33), vor allem ist der Abstrich der phönizischen Inschriften erheblich kürzer als der der Arad-Formen, so daß hier nicht sicher an phönizische Formen zu denken ist, zu denen zudem wiederum die vorliegenden $-Formen zeitlich nicht passen würden. Eine Spätdatierung der beiden Schalen (CRoss) würde allerdings zu der wohl notwendigen Neudatierung des Heiligtums ( -Arad(9):76) passen. Ein ähnliches Zeichen findet sich in Jer(7):15, dort von den übrigen Buchstaben getrennt, teilweise auch auf weiteren mit Jer(7):15 zusammen gefunden Gefäßen als Symbol oder dekoratives Motiv ohne Inschrift, so daß dort kein Buchstabe gemeint sein kann. Insgesamt wird eine sichere Deutung des zweiten Zeichens derzeit noch unmöglich bleiben müssen. Text: xp

1

[.. ]

1 V. FRrn, Kinneret. Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem Tell el-cOreme am See Genezaret 1982-1985 (ADPV 15), Wiesbaden 1990, 118 mit Hinweis auf KTU 1.3 V 33; 1.4 IV 45 II ks „Kelch, Kanne" (CML 54; 157; TO 1 176v; HAL 1072; J. MAcDosALD, UF 11, 1979, 517; anders WUS Nr. 2464; ARTU 18 „Geschenk" mit Hinweis auf akkad. qiäsu „schenken"); (?) vgl. ati. i1\�* ,,Kanne (für Trankopfer)" (HAL 1072f.); äth. qasut dss., arab. qaswa „kleiner Korb" (CDG 448); auch evt. mhe., ja. i'T9f?, Nt;Y10t7 (ANH 384). 2 L.G. HERR, SANSS Fig. 92; PEcKHAM, ebd. 3 HERR, ebd. Fig 91 ab Nr. 19; PEcKHAM, ebd. 106 ab Nr. 3. 4 RES 922, PECKHAM, ebd. 106; HERR, ebd. Fig. 91 Nr. 14. 5 Karatepe, PECKHAM, ebd. 104; HERR, ebd. Fig. 91 Nr. 9.

74

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts.

Arad

Ostrakon 103

Arad(8): 103

Literatur: -Arad(8): 102; bes. AI Nr. 102. -i Tf. V,9 u. Tf. 5. Fundumstände, Beschreibung: - Nr. 102. Maße: D: 117 mm. Datierung, Schrift, Inhalt/Gattung: - Nr. 102.

Text:

X j?

Lachisch

1

Alphabet

[. . ]

Lak(8):13

Literatur: 0. TvFNELL, Lachish III 118 (Fig. 10). - D. DIR1NGER, in: Lachish III 357f. und Tf. 48B-Z. -A. LEMAIRE, OBO 39, 1981, 12 f.; Fig. 3 oben. - R. HESTRIN, IR Nr. 9. B. LANG, La sagesse de l'AT, 1979, 88f. -t Tf. VI,l u. Tf. 5. Ort: T. ed-Duwer, antik wohl Lachisch1 . - Datierung der Schichten: Stratum II: 587 durch Nebukadnezar zerstört; der Beginn ist unklar, evt. unter Josia oder noch unter Manasse; Stratum III: 701 durch Sanherib zerstört; der Beginn ist durch das unklare Ende von Stratum IV gegeben, dessen Ende mit dem Erdbeben von Am 1, 1 in Verbindung gebracht wurde, so daß Stratum III etwa um 760 beginnt2, evt. früher3• Fundumstände: Während der Ausgrabungen der Wellcome-Marston Archaeological Research Expedition, 1932-38 unter der Leitung v. J.L. STARKEY, 1938 am letzten Tage der Ausgrabung entdeckt.4 Beschreibung: obere Treppe von Palast C (L. 13: 1063, unter Raum 1060 und 1064), Level III. Auf einer der Kalksteinstufen sind ein Löwe, einige Kratzer und die ersten fünf Buchstaben des Alphabetes eingeritzt, offenbar soweit, bis die Stufe zu Ende war. Maße: Treppe: 15 cm x 4 m.5 1 Identifikation durch W.F. ALBRIGIIT 1929: OLB II 881f.; V. FRITZ, in: TRE 20, 367; H. WEIPPERT, BRL2 196; A. LEMAIRE, in: E.-M. LAPERROUSAZ (Ed.), Archeologie, Art et Histoire des Palestine, Paris 1988, 99-118; zur Bestreitung v.a. G.W. AHLSTRöM, PEQ 112, 1980, 7-9; zur Datierung der Schichten vgl. auch 0. ZIMHONI, TA 12, 1985, 63-90. 2 Zur Wirkungszeit des Amos u. damit zum Erdbeben von Am 1,1 vgl. H.W. WoLFF, BK XIV/2, 155; H. WEIPPERT, in: NBL I 93. 3 0. ZIMHO:'II, TA 12, 1985, 80, die Stratum IV dem 9. Jhdt. zuweist; zum Ganzen vgl. LEMAIRE m. Lit.; M. WEIPPERT, in: RLA VI 412f.; G.R.H. WRIGIIT, ebd. 413-417. 4 DIRJNGER 357. 5 DIRINGER 357.

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts.

75

Datierung: Archäolog.: Level III: drittes Viertel bis Ende des 8. Jhdts. - Paläograph.: Ende des 9. oder Anfang des 8. Jhdts.1 Insgesamt so gegen Ende der ersten Hälfte des 8.Jhdts. anzusetzen. Schrift: ungeübte Schrift, SchülergekritzeI2. - 0: (d, spitzer Winkel, Abstrich rel. weit in der Mitte): 10.-Anfang des 8. Jhdts., letzter Beleg dieser Form. - B: (c, vgl. e, leicht angerundeter Abstrich): ab dem 9. Jhdt. belegt. - G: (b): ab dem 9.Jhdt. belegt. - D: (f, sehr kurzer Schaft): Einzelform, vergleichbar mit e, g: ab dem 9./8.Jhdt. - H: (o, die waagerechten Striche sind exakt im rechten Winkel zum senkrechten angeordnet, die obere Horizontale ragt nicht über den Abstrich hinaus; typologisch relativ alt): 8.Jhdt. Inhalt/Gattung: -Alphabet; einzelne Buchstaben. Text:

Lachisch

Schultafel (23)

Lak(8):17

Literatur: A. LEMAIRE, TA 3, 1976, 109f.; Tf. 5,2. - Y. AHARONI, TA 3, 1976, 110. D. UssISHKIN, TA 5, 1978, 1-97; bes.81.- A. LEMAIRE, 0BO 39, 1981, 12 f.; Fig. 3 und 8828 (weitere Lit.). - B. LANG, La sagesse de !'AT, 1979, 188f. - G. GARBINI, Henoch 1, 1979, 399 f. E. PuEcn, RB 87, 1980, 1194. - :t Tf. VI,2 u. Tf. 6. Ort: -Lak(8):13. Fundumstände: 1973 bei der Ausgrabung unter der Leitung von D.Uss1SHKIN im Schutt bzw. dem letzten Boden von Palast C gefunden. Beschreibung: Fragment eines Ostrakon (Nr. 23 in der durchlaufenden Zählung), Krugscherbe aus hellbraunem Ton, unten links und rechts abgebrochen, dreieckig, mit Tinte beschrieben: 3 Zeilen.Maße: 7,5 x 5,8cm. Datierung: Archäolog.: Tempel C, Level III: Drittes Viertel bis Ende des 8.Jhdts. (-Lak(8): 13); Keramik: Krug: allg. E IL - Paläograph: evt. erste Hälfte des 8. Jhdts. (vgl. W, Z, t{, T)3. Insgesamt so gegen Ende der ersten Hälfte des 8. Jhdts. anzusetzen. Schrift: W: (c): relativ alt, vgl. Gez(lO):l, in der Kursive nur bis zur ersten Hälfte des 8. Jhdts. belegt. - Z: ([?] c, noch rel. hohe Form): in der Kursive nur hier belegt, für die Kursive sehr alte Form wohl ohne Haken, vgl. die Samaria-Ostraka mit Form e: Anfang a OderD. b Die Zeichen Nr. 2-4 könnten zusammen auch ein Zahlzeichen darstellen (X II). c Der Rest dieses Buchstabens ähnelt einem umgekehrten Y. 1 So auchDmINGER mit ALBRJGITT (ebd.). 2 Vgl. auch die eher ungeübteDarstellung des Löwen auf derselben Treppenstufe. 3 Pt.:ECH datiert in die 2. Hälfte des 8. Jhdts.

76

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts.

8. Jhdt. - I:I: (b, Form mit drei Horizontalen [PUECH]): altertümliche Form, ab dem 10. Jhdt. T: (c, noch rund). - Q: (k, vgl. i, Form mit offenem Kopf, die beiden ,Halbkreise' sind so angeordnet, daß die Übergangsform zu einem Q mit S-förmigem Kopf entsteht): kursive Form ab dem 8. Jhdt. - R: (m, vgl. u, abgerundeter, aber noch rel. kantiger Kopf). - T: (a): archaische Form, kursiv nur im 9. und beginnenden 8. Jhdt. belegt. Inhalt/Gattung: Schülertafel mit einem fast vollständigen -Alphabet.1 Text: 0 0 b:J � � n 'l' ai i1 1 l [:l N] 1

2 d:, N i er, i ; l.l O [:l � ?]

t'l[!Zi] 3

• Im schlecht erhaltenen Teil als Form mit Y-förmigem Kopf erkennbar. b Die letzten beiden Zeichen sind schlecht erhalten. Nach PuECH liegt ein nach links geneigtes, von der Form her also dem Phönizischen nahekommendes Y vor, dem ein K, von dem nur noch der Abstrich erhalten ist, folgen würde. LEMAIRE deutete die Reste als Trennungspunkt, den folgenden, nach unten offenen Winkel, der einem großen griechischen A entspricht, als G mit dann allerdings recht weit nach unten gezogenem, ursprünglich eigentlich horizontalem linkem Strich. AIIARONI liest diesen Winkel als hieratisches Zahlzeichen 10, den folgenden einfachen Strich als hieratische 1, was nach der Umzeichnung LEMAIRES möglich wäre, vom Kontext her nicht unbedingt wahrscheinlich erscheint. c Nach LEMAIRE S-förmiger Kopf, der sich auch in den Samaria-Ostraka befände, dort aber wohl nicht nachzuweisen ist, wie auch hier wohl eher die offenen Form des Q vorliegt, - Schrift u. die Zeichnung Tf. VI,2. d Die beiden letzten Buchstaben stehen wohl auf dem Kopf, der letzte nach LEMAIRE ein Y, nach PuECH ein K ([?) möglich auch B). Möglicherweise steht auch der zweitletzte Buchstabe, ein ", auf dem Kopf. 1 Die Transkription erfolgt nach PuECH, der auf Grund eines neuen Photos gegenüber LE1>,1AJRE einige weitere Buchstaben lesen konnte.

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts. Nimrüd

Bronzeschale 1 1

77 Nim(8):4

Literatur: R.D. BARNETT, EI 8, 1967, 1*-7*; Tf. III. - Y. YADIN, ebd. 7*. - M. HELTZER,

AION 31, 1971, 193f. - ders., PEQ 110, 1978, 3-9. , W), ab dem 9. Jhdt. denkbar (L); typologisch älter als Nim(8):1. - 0: (e, vgl. d, noch symmetrisch: der Abstrich steht oben wie unten etwa gleichweit über): 10.- drittes Viertel des 8. Jbdts. W: (a): 10. - drittes Viertel des 8. Jhdts.; vgl. Haz(8):3. - l;I: (b): 10.- 8. Jhdt. - Y: (c): 10.- 7. Jhdt., bes. bis zum 8. Jhdt. - L: (d): 9.- 6. Jhdt. Inhalt/Gattung: Zugehörigkeitsformel. Der -yw-baltige PN spricht für nordisraeli­ tische Herkunft. l Text: 'Al:iryau zugehörig

[Nimrüd

Bronzeschale 2

(?) aram. Nim(8):5]

:t Tf. V,11. Literatur: _,. Nim(8):4; R.D. BARNEIT, EI 8, 1967, 1 *-7*; Tf. VII,2. Ort, Fundumstände: -Nim(8):4. Beschreibung: - Nim(8):5; runde Bronzeschale. Inschrift außen am Rand eingraviert; schlecht erhalten, möglicherweise getilgt und neu beschrieben. Maße: D: ca. 15cm; H: ca.

7 cm. Datierung: Paläograph.: erste Hälfte des 8. Jhdts. - Archäolog., Historisch: -Nim(8):4. Schrift: möglich am Ende des 9. Jhdts., am ehesten in die erste Hälfte des 8. Jhdts. (vgl. Y) zu datieren. Die Schrift ist am wahrscheinlichsten aram., jedenfalls nicht hebr. N.B. aber den möglicherweise -y(h)w-haltigen PN. 0: (b, vgl. d): 9., evt. beginnendes 8. Jhdt. - Y: (phöniz.-aram. Form): aram. im 8. Jhdt.2, phön. erfolgt schon früh die Drehung nach links. - K: (ähnl. e, vgl. s): (e) außer in KAgr(9):9 zur Jahrhundertwende vom 9. zum 8. Jhdt. nur ammonit.; die entsprechende aram. Form ist im ausgehenden 9. und im 8. Jhdt. belegt3• - L: (d ähnlich, sehr kleine Form): 9.- 6. Jhdt. Inhalt/Gattung: (?) Zugehörigkeitsformel. 1 YADIN möchte die Schalen auf Grund des Vorkommens von vierflüglichen Skarabäen auf einigen der Schalen und dem Vergleich mit den /m/k-Siegeln von Klasse I, die ebenfalls diesen vierflüglichen Skarabäus enthalten (vgl. H. WEIPPERT, PVZ 605), ins Juda des ausgehenden 8. Jhdts. datieren und evt. als Tribut des Ahas od. Hiskia verstehen; die Schalen dürften aber zeitlich deutlich früher anzusetzen sein; der PN spricht zudem deutlich für nordisraelitische Herkunft. 2 J. NAVEH, DAS Fig. 1,3-6. 3 Vgl. L.G. HERR, SANSS Fig. 8; J. NAVEH, DAS Fig. 1,4; 7f.

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts.

Text:

Samaria:

[. ]N[•• ]

a,.,:,5/Y,

1

79

(?) Malkiyau [..] zugehörig

Samaria - Ostraka

Literatur: G.A. REISNER, u.a., Harvard Excavations at Samaria (HES) I, 227-246; II Tf. 55 c,d,e. - D. 0IRINGER, IAEP 21ff. - S. MoscATI, EEA 27ff. KAI Nr. 183-187. Y. ABARONJ, BASOR 184, 1966, 13ff. - I.T. KAUFMAN, Tue Samaria Ostraca. A Study in Ancient Hebrew Palaeography. Harvard Diss. 1966. - Y. YADIN, IEJ 19, 1969, 184-187. J.C.L. GmsoN, HMI 5 ff. R. HESTRIN, IR Nr. 34-38. - W.H. SHEA, IEJ 27, 1977, 16-27. A. LEMAJRE, IH 1978, 23-81 (Lit.). - A.F. RAINEY, TA 6, 1979, 91-94. J.F. DRINKARD, VLPPI 44-50; 252-255. - K. JAROS, HI Nr. 16-27. L.E. STAGER, JSS 28, 1983, 241-245. I.T. KAuFMAN, BA 45, 1982, 229-239. - D. CONRAD, in: TUAT I 248f. - K.A.D. SMELIK, HD 50-60; 154f. - W.H. SHEA, ZDPV 101, 1985, 9-20. - B. RosEN, TA 13/14, 1986/87, 39-45. A.F. RAtNEY, BASOR 272, 1988, 69-74. A.J. PoULTER, G.I. DAVIES, VT 40, 1990, 237-240. - E.A. KNAUF, ZAH 3, 1990, 15 'lI - Y. AHARONI, Tue Land of the Bible, 1967, 315ff. CJI Zu Datierungsfragen: N. NA"AMAN, VT 36, 1986, 71-92, bes. 86ff. t Tf. Vl,3-VIII,1 u. Tf. 6. Literatur zu den Texten: Die Argumentation erfolgt aufgrund der oben unter Literatur verzeichneten, alle Ostraka behandelnden Werke der Sekundärliteratur. Darüberhinaus werden in Fußnoten Aufsätze angegeben, die zur jeweiligen Inschrift Spezialuntersuchungen bieten, sofern diese Aufsätze nicht schon unter Literatur angegeben sind. Grundsätzlich wurde oben die Literatur ab LEMAIRE, IH sowie neben der Erstpublikation weitere klassische Werke angegeben. Weitere Literatur findet sich bei LEMAIRE. Ort: Sebastye, antik Samaria. Fundumstände: 1910 wurden im Rahmen der Grabungen der Harvard University 102 Ostraka gefunden, von denen die ersten 63 und einige weitere Ostraka lesbar sind (KAuFMAN; LEMAIRE; zum Einzelnen s.u.). Alle Ostraka fanden sich im Bereich des Königspalastes, zunächst noch in die Zeit Ahabs datiert, dann allg. ins 8. Jhdt., dort im westlichen Teil in aneinander und an das „Ostraka-Haus" angrenzenden Räumen (Magazine 401, S 418, 417, 417N, wenige in 416, und Hof S 772, 773, 776, 723 [vgl. LEMAIRE]), unmittelbar westlich der Westmauer des Palastes, zwischen der Palastmauer und der die Akropolis abgrenzenden Westmauer (SMELIK), im Boden des Magazins bzw. Hofes.

• Ebenso smkyw zu lesen. Der letzte Buchstabe kann ebenso ein H darstellen, so daß zusammen mit dem folgenden Zeichenrest die Form mlkyhw bzw. smkyhw entstünde.

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts.

80

Beschreibung: Bei den Nummern 1-63 liegen meist echte Ostraka vor, sie wurden mit Tinte auf Scherben von Krügen und Schalen durch ausgebildete Schreiber geschrieben, Nr. 62f. stellen Krugscherben, keine Ostraka dar. Die Nr. 64-102 sind nur schlecht erhalten und wurden erst später von KAUFMAi'\11 untersucht und publiziert. Maße: -die Facsimiles bei REISNER, HES I, 239 ff. Schrift: Allg.: Eine bisher vorgenommene Unterteilung der Schrift in zwei Gruppen2 ist nach den neueren paläographischen Untersuchungen durch KAUFMAN3 nicht mehr auf­ rechtzuerhalten; die Samaria-Ostraka bilden paläographisch eine Einheit, liegen aber vor den Formen der durch die Joint Expedition gefundenen Inschriften: 2. Viertel des 8. Jhdts. - 0: (aa, [?] 1, q, m). - B: (f, h, g, c). - G: (a, d). - D: (s, p, g). H: (yy, ss). W: (i, vgl. d). - Z: (e). -1:f: (w, x, i, k). - Y: (g, q, f). K: (k, i, j). L: (d, o, n). M: ((?] m). - N : (i, o). - S: (h)4. - 1„0!Z.iO : N 2 [ •. bj]5 : N?it>:J? : jt/J 3

a b

Im zehnten Jahr an Gaddiyau aus •Azza 0 Abibacal2 'Äbaz2 Sebac 1 Meribacal 1

Sam(8):l.3 Im zehnten Jahr an [(?) 0AbI]ma2 aus Semyädäc ein Krug alten [Weines] an Bacalä, (?) den So[hn des ..]

Wohl 1. (1) auch c zu lesen.

Vgl. auch H. MICHAUD, SPA 58; Fig. 14. läßt den Namen offen. Von den auf_, endenden PN, die mit/ verbunden als an erster Stelle stehe�de Empfänger genannt werden, kommen nur 0s0 und "/:lm 0 in Frage, beide auch mit smydc verbunden (Nr. 29 bzw. 36-39). Vom verbleibenden Raum her ist das längere �1m 0 etwas wahrscheinlicher. - Vom Schema der Ostraka ausgehend sind weitere, auf _, endende PN der Samaria-Ostraka eher auszuschließen: Sie tauchen im Schema an zweiter Stelle auf (b"l� 'lb� rp� gr� zur Funktion solcher PN - Zur Bedeutung der Ostraka), als Patronymikon (b'r) oder in unklarem Kontext (,g': CfJd"); b?' kann vom Schema her zudem kaum im selben Ostrakon zweimal erscheinen. 1

2 LEMAJRE

0

B: III 2: Althebräische Inschriften der L Hälfte des 8. Jhdts.

91

Sam(8):l.4

Ostrakon Nr. 4 0

p7;) : ri1>wnn : ntz1[:iJ

1

: ?:lJ : ,.,,l, [: ill:]

2

r= 1rz1.,: n

3

[Im] neunten Jahr aus Qü[�e] an Gaddryau ein Krug [alten Weines]

Sam(8):l.5

Ostrakon Nr. 5

[: ril'WJnil : nw::i ,�[,l]? : n:,zpr., : 7w, : T., : ,::iJ

1 2 3

Im neun[ten] Jahr aus Qo�e an [Gaddi]yau ein Krug alten Weines 1

Sam(8):1.6

Ostrakon Nr. 6 0

: r1l>Wr1i1 : r1W::l ,1, : ;,:,zp� : p : ,:iJ : ,., :jW„

1 2 3 4

Ostrakon Nr. 7

Im neunten Jahr aus Qo�e an Gaddiyau ein Krug alten Weines

Sam(8):1.7

[a:i:pr., : r1l>!Ur1i1] : nw5 [.,:1.,:'?::iJ:i1�,1,:n

1 2

: jW

3

Im [neunten] Jahr [aus Qo�Je an Gaddiy[au ein Krug al]ten [Wei­ nes]

a Ergänzung nach Nr. 6. LEMAIRE nimmt S zur folgenden Zeile, wo allerdings nach der Zeichnung REISNERS kein Raum wäre, vgl. die gerade rechte Begrenzungslinie von B Z. l bis S Z. 3.

1

yn: Hier zum ersten Mal nicht ergänzt. Nordisraelitische, nicht kontrahierte Form: yen.

92

B: III 2: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 8. Jhdts. Sam(8):l.8

Ostrakon Nr. 8 ::i:,,� : nl.lW�[i1 : nw::iJ : ';,::tJ : 80l1(J::tN? : i>] : T[lZJ"I : j"IJ

1 2 3

[Im] neunten [Jahr] aus Geba[c] [an 'Abin]oA)srrel an yeda"yau 'Adöniyau (Sohn des) Gaddiy[au] aus r'el „Golt hat zugeteilt/ begünstigt" v.d. Wz. IJ:fh teilen, zuteilen (vgl. hebr. IJ:fh „teilen" [HAL 329} od. eher arab. l)a:;,iya „begünstigen", IPN Nr. 668, S. 204), wobei statt H ein Y gelesen werden muß. Wegen der extrem schlechten Lesbarkeit wird eine Deutung unmöglich sein.

B: III 3: Althebräische Inschriften des 3. Viertels des 8. Jhdts.

141

ins 6. Jhdt. durchlaufend. Q: (k, vgl. g, unklar in der Deutung). - R: (e): 9.- Anfang 7. Jhdt. Inhalt/Gattung: (?) Liste von PN (Nr. 15). Text: 8 Mal)[seyau] [1"0]n� 1 Qölyau i"?i' 2 [1"]::J�O 3 semak[yau] 0 Üriya[u] [i]"iN 4 Mena[l)em] b[On]J� 5

Samaria Nr. S

Scherbe C 689

Sam(8):7

Literatur: E.L. SUKENIK, PEQ 65, 1933, 152; Tf. l, l. t - D. DIRINGER, IAEP 70 f.; Tf. 8,2. - S.A. BIRNBAUM, in: SS III, 1957, 18 f. - :t Tf. XII,9 u. Tf. 10. Fundumstände: Areal E 207, -Ostrakon Nr. 1. Beschreibung: 3 Fragmente einer Krugscherbe, außen rot überzogen, 4 Buchstaben ein­ geritzt. Maße: 5 x 5 cm. Datierung: Archäolog.: -Ostrakon Nr. 1. - Paläograph.: Drittes Viertel des 8. Jhdts. Schrift: 0: ( o, vgl. y, die Schenkel des „Winkels" verlaufen rechts parallel [vgl. BIRNBAUM u. die paläograph. Tabelle Tf. 10]): ab der Mitte des 8. Jhdts. - I:I: (g): allg. 8. Jhdt. L: (g): zweite Hälfte des 8. Jhdts. P: (f): nur im dritten Viertel des 8. Jhdts. belegt. Inhalt/Gattung: Zugehörigkeitsformel. Text: Paf:iä' zugehörig

Samaria Nr. 6

Scherbe D 857

Sam(S):8

Literatur: E.L. SuKE!"JIK, PEQ 65, 1933, 155; Tf. 2,5. t - D. DIRINGER, IAEP 73 f.; Tf. 8,4. - S.A. B1ru,;0AUM, in: SS III, 1957, 19. :j: Tf. XIIl,l u. Tf. 10. Fundumstände: Areal Dg, Graben vor der Südmauer des Palastes. Beschreibung: Fragment einer Schale, rot überzogen. 2 Buchstaben einer Inschrift außen eingeritzt. Maße: 11 x 6,5 cm. Datierung: Archäolog.: -Ostrakon 1. -Paläograph.: etwa zweite Hälfte des 8. Jhdts. a Oder slJ.[...J zu lesen (BIRNBAUM). b Für (1) wurde auch das Zahlzeichen 3 (111) vorgeschlagen (BIRNBAUM).

142

B: III 3: Althebräische Inschriften des 3. Viertels des 8. Jhdts.

Schrift: D: G, mit rel. langem Abstrich): zweite Hälfte des 8. - Anfang des 7. Jhdts. L: (r). Inhalt/Gattung: (?) Zugehörigkeitsformel. Text: [..] zugehörig

Samaria Nr. 7

Scherbe C 1220

Sam(8):9

Literatur: E.L. SUKENIK, PEQ 65, 1933, 202; Tf. 10,4. t - D. DIRINGER, IAEP 309 f.; Tf. 28,4. - S.A. BIRNBAUM, in: SS III, 1957, 20 f. - A. LE.�RE, IH 250. - t Tf. XIII,2 u. Tf. 10. Fundumstände: Areal E 207, - Ostrakon Nr. 1. Beschreibung: Fragment einer Schale, rot überzogen, Inschrift auf der Innenseite unterhalb des Randes in den Überzug eingeritzt1. Maße: 6 x 7 cm. Datierung: Archäolog.: - Ostrakon 1. - Paläograph.: Zweite Hälfte des 8. Jhdts., ca. 735 (BIRNBAUM). Schrift: •: (o, Horizontale fast parallel): ab Mitte des 8. Jhdts. - B: (o, Spitze des Kopfes schon angerundet): zweite Hälfte des 8. Jhdts. - Z: (e): ab der Mitte des 8. Jhdts. aus der Kursive in die formale Schrift eingedrungen. - I:I: G): ab Mitte des 8. Jhdts., vgl. auch (i). K: (auf dem Photo nicht eindeutig: h, der Mittelstrich des Kopfes trifft den linken Strich, [?] od. e; mit sehr langem Abstrich). - R: (c, vgl. k, Spitze des Dreiecks evt. schon leicht gerundet). Inhalt/Gattung: Segenswunsch od. Zugehörigkeitsformel (aus Sohnes- und Vaters­ name bestehend). Text: Barük, (Sohn des) 0ÄJ:iäz2

• (2) auch R zu lesen. Es handelt sich damit evt. eher um eine Scherbe (LEMAIRE), nicht um ein Ostrakon (BIRNBAUM). Unter Umständen handelt es sich um zwei PN, wobei der zweite PN das Patronymikon zum ersten bildet und bn ausgelassen wurde. Von vergleichbaren Formen her wäre an sich/ zu erwarten, das wohl fehlen kann, auch, wenn auch selten, in der Zugehörigkeitsformel (SVKENIK; LEMAIRE), Kap. C: Gattungen: Eigentumsbezeichnung (Nr. 5). - BIRNBAUM rechnet eher mit einer Grußformel vom Anfang eines Briefes: ,,Möge Ahaz gesegnet sein" oder „Grüße, Ahaz", mit der Vermutung, daß der Brief vom Schreiber beendet wurde, als er feststellte, daß er zu groß angefangen hatte. Zur Formel - Kap. C: Gattungen: Segensformel. 1

2

B: III 3: Althebräische Inschriften des 3. Viertels des 8. Jhdts.

Samaria Nr. 8

Scherbe C 1307

143 Sam(8):10

Literatur: E.L. SUKE1"1K, PEQ 65, 1933, 200 f.; Tf. 9,1. t - D. DIRINGER, IAEP 307f.; Tf. 28, l. - S.A. BIRNBAUM, in: SS III, 1957, 21 f. - t Tf. XIIl,3 u. Tf. 10. Fundumstände: Areal E 207, -Ostrakon Nr. 1. Beschreibung: Fragment eines Kruges, außen rötlich überzogen, auf der Außenseite sind 5 Buchstaben in den Überzug eingraviert. Maße: 10,5 x 7,5 cm. Datierung: Archäolog.: - Ostrakon Nr. 1. Paläograph.: Zweite Hälfte des 8. Jhdts. Schrift: ': (o, die Schenkel des Winkels verlaufen rechts bereits parallel, berühren sich links aber noch): ab Mitte des 8. Jhdts. - D: (k, vgl. p, die obere Seite des Dreiecks steht evt. schon leicht über die Senkrechte über): (k): zweite Hälfte des 8. - Anfang des 7. Jhdts. L: (o). - M: (aa, vgl. p[falls gerader Abstrich]): zweite Hälfte des 8. Jhdts. Inhalt/Gattung: Zugehörigkeitsformel. Text: Damlä 1 zugehörig

Samaria Nr. 9

Scherbe C 1266

Sam(8):11

Literatur: E.L. SuKENIK, PEQ 65, 1933, 201; Tf. 10,3. t - D. DIRINGER, IAEP 309; Tf. 28,3. S.A. BIRNBAUM, in: SS III, 1957, 22f. - t Tf. XIII,4 u. Tf. 10. Fundumstände: Areal E 207, - Ostrakon Nr. 1. Beschreibung: Fragment eines Kruges, auf der Außenseite zwei Zeilen einer Inschrift in den roten Überzug eingeritzt. Maße: 3,8 x 3,7 cm. Datierung: Archäolog.: -Samaria Nr. 1. - Paläograph.: Zweite Hälfte des 8. Jhdts. Schrift:': (p): zweite Hälfte des 8. Jhdts. - B: (p, Kopf aus einem Oval bestehend): i.d. formalen Schrift Mitte des 8.- Anfang des 7. Jhdts. - 1:1: (p): 8. - Anfang des 7. Jhdts. L: (g, h ). - �: (wenn richtig gelesen: b ). Inhalt/ Gattung: Zugehörigkeitsformel, evt. aus zwei PN bestehend. Text: [.. ] f,,n, ::lN

1 2

l:lele�2 zugehörig[.. ] -'ab3

a (2) auch R gelesen, aber eher unwahrscheinlich. 1 Oft m1l0, vgl atl. i.,,',1.31, gelesen, ein nicht deutbarer PN (NOTH); hier wohl -dml" anzusetzen; vgl. die PN dmlyhw, dml°l auf Siegeln (R.W. LAwroN, Bibi. 65, 1984, 337). 2 PN l;lele� oder �1/yw / }:,l� 3 Unter Umständen theophores Element am Ende eines PN, dann als Patronymikon.

144

B: III 3: Althebräische Inschriften des 3. Viertels des 8. Jhdts. Q 4236

Samaria Nr. 10

Sam(8):12

Literatur: S.A. BIRNBAUM, in: SS III, 1957, 24. - l Tf. XIII,5. Fundumstände: Areal Qn, im nördlichen Teil des Hügels (BIRNBAUM 9). Beschreibung: Fragment einer Schale, mit rotem Überzug, Inschrift nach dem Brand eingeritzt. Maße 7 x 6 cm. Datierung: Archäolog.: -Samaria Nr. 1. Paläograph.: Zweite Hälfte des 8. Jhdts. Schrift: N: (i, o), falls nicht M zu lesen: Ende des 8. Jhdts. Inhalt/ Gattung: Unklar, -Anm. zur Deutung. Text: 00

[ •• ] a7i1:J[•• ]

Samaria Nr. 11

1

[ .. ] 1

Scherbe C 428

Sam(8):13

Literatur: E.L. SUKENIK, PEQ 65, 1933, 155; Tf. 2,4. t D. DIRINGER, IAEP 73; Tf. 8,3. - S.A. BIRNBAUM, in: SS III, 1957, 24. - i Tf. XIII,6. Fundumstände: Areal E 207, - Ostrakon Nr. 1. Beschreibung: Fragment einer Schale, mit rotem Überzug, auf der Außenseite befin­ den sich mehrere Kratzer, die z.T. hebräischen Buchstaben ähneln, evt. das Werk eines Kindes. Maße: 9 x 5 cm. Datierung: Archäolog.: _.. Samaria Nr. 1. Text: Nicht zu entziffern.

• (3) u.U. auch M zu lesen. An Namen, die auf -hn enden, ist nur blhn (M. Norn, IPN Nr. 264a) bekannt, auf -hm nur Abraham, was kaum in Frage kommen kann. Vgl. die Wz. zhm, yhm / hmm, nhm, die Subst. kohen, söham, tfnom. In Frage kommen könnte Hin als Hohlmaß, weniger IVf als Prp. b mit Suff. 3. PI. Fern. 1

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.

145

4. Inschriften des letzten Viertels des 8. Jahrhunderts Arad

Ostrakon 40

Arad(8):40

Literatur: Y. AHARONI, EI 9, 1969, 16 (Photo, Kopie). - ders., BASOR 197, 1970, 27ff. B.A. LEVI!\'E, IEJ 19, 1969, 49-51. - R. HESTRIN, IR Nr. 62. - M. WEIPPERT, Edom (Diss. Tübingen 1971), 379-383. - ders., VT 25, 1975, 202f. (Lit.). Y. AHARONI, AI Nr. 40. A. LEMAIRE, IH 207f. D. PARDEE, UF 10, 1978, 323-325. ders., HAHL 63-65. K. JAROS, HI Nr. 37. - K.A.0. SMELIK, HD 96 f. - :t Tf. XIV,1 u. Tf. 11. Ort: Zur Ortslage und den allgemeinen Fundumständen der Arad-Ostraka -Arad(9):76. Fundumstände: Locus 429, im Zentrum des Forts, in einem Raum, der evt. der Parfümherstellung diente, gefunden. Beschreibung: Fragment eines Ostrakon, Vorratskrugscherbe, auf der Außenseite m. Tinte beschrieben, 15 Zeilen, links abgebrochen. Maße: 14,6 x 9,5cm. Datierung: Archäolog.: Stratum VIII. - Paläograph.: Frühestens am Ende des 8. Jhdts. Historisch: Am Ende des 8. Jhdts., u.U. unter Hiskia denkbar, etwa anläßlich edomitischer Unternehmungen während der Auseinandersetzungen mit Sanherib (AHAROl'.1; WEIPPERT). Schrift: 0: (hh, ff): (hh) auch Arad(8):57, sonst später. B: (i, h, s, vgl. q): (i, s): ab dem Ende des 8. Jhdts. - G: (f): Mitte des 8.- 6. Jhdt. - D: (p, vgl. s; r, vgl. k): 8.- 6. Jhdt., (r, k) ab der Mitte des 8. Jhdts. - H: (tt, o, ww): (rr) - (xx) bes. Ende des 8.- Anfang des 7. Jhdts. belegt. W: (1, [?] m): bes. ab dem Ende des 8. Jhdts. I:I: (v, gg): (9.) 8.6. Jhdt. - T (e). - Y: (o; l; f, vgl. d): (f) endet i.d. Kursive im 8. Jhdt., (l): Mitte des 8.- 7. (6.) Jhdt., (o): ab dem Ende des 8. Jhdts: Ende des 8. Jhdts. - K: G; [?] n): (n) ab dem Ende des 8. Jhdts. - L: (v): ab der Mitte des 8. Jhdts. - M: (gg; [?] jj, vgl. y; [?] v): ab dem Ende des 8. Jhdts., (v) ab der Mitte des Jhdts. N: (i). - c: (e, vgl. g): (g) ab dem Ende des 8. Jhdts. $: (f): ab dem Ende des 8. Jhdts., vgl. Arad(S):49. -Q: (i): 8.- 6. Jhdt. - R: (q): 9. Jhdt., dann bes. ab dem Ende des 8. Jhdts. - S: (r): ab dem Ende des 8. Jhdts. Orthographie: Lange Schlußvokale werden i.d.R. plene geschrieben: /I/: durch Y, /ö/ durch H, /o./ durch W; /ä/ durch H, allerdings nicht immer, vgl. hth Z. 4, r�h Z. 7, yd'th Z. 9 mit cbdk u.a. Im Innern findet sich /I/ in ys, /o/ inyhwd{hj plene geschrieben. Inhalt/Gattung: Brief von Gemaryähu und NebemyahO.: (?) Übergriffe der Edomiter. Durch den schlechten Erhaltungszustand der Inschrift bleibt die Deutung hypothetisch. --Aufbau: Auf den Briefkopf, der die beiden Absender und den Empfänger (mlkyhw) nennt, wobei der Botenübermittlungsvorgang hier nicht mit "mr, sondern mit sl!J. ausgedrückt wird, und die Grußformel mit der Wz. brk folgt dann das eigentliche Briefkorpus, mit w ct eingeleitet. -- Der Empfänger des Briefes MalkiyähO. ist wohl der

146

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.

Kommandant von Arad (AHARONI; LEMAIRE), an den u.U. der Kommandant eines Außenforts, Gemaryahü, schreibt.1 Thema des Briefes sind bes. Übergriffe Edoms (hrh Z. 15)2, am Ende des 8. Jhdts. wohl z. Zeit Hiskias (s.o.), der dann mit mlk yhwd[hj (Z. 13) gemeint wäre (AHARONI). Text: () 0

nJ, [ : 1i1"')"1ol : c:i:i:i

1

Eure

Söhne3

aemar[yahü]

und

1 AHARONI möchte an das in Arad(6):24,12 genannte Ramat-Negeb denken, was aber unsicher bleibt; LEMAIRE denkt an das im selben Ostrakon (Z. 13) genannte 0Inä. Jedenfalls wird ein Militärposten im Grenzgebiet von Juda und Edom als Herkunftsort des Briefes anzunehmen sein. 2 So übereinstimmend alle Kommentatoren, bes. neben AHARONI; PARDEE; LEMAIRE auch WEIPPERT, wenn auch der einzig vollständige Beleg des ON in Z. 10 (neben dem abgebrochenen in Z. 15) in seiner Lesung nicht völlig sicher ist. 3 bnkm: Subst. bn + Suff. 2.Pl.m. vom Kontext her mit Bezug auf beide folgenden PN als PI. (LEMAIRE; SMELIK) oder Sing. weniger ausschließlich aufgm,yhw bezogen (PARDEE, der auch an einen leiblichen Sohn des Empfängers denkt) bezogen, als vielmehr grammatisch auf gm,yhw unter Einbeziehung von nJ.imyhw (WEIPPERT unter Hinweis auf Hermopolis Papyrus 5,1 '/ '/Jty trw wtby mn '1:,wkn nbwsh wmkbnt ,,An meine Schwester TRW und TBY von eurem Bruder NBWSH und MKBNT" [J.C.L. G1ssoN, TSSI II Nr. 27,5,1]; AHARONI). Eine eindeutige morphologische Bestimmung ist durch die Orthographie nicht gegeben: Unklar ist die Lautung und auch die sprachgeschichtliche Herleitung des Stat. constr. Pl. (-e < -f [HG § 45,2c]; -e < -ay [K. BEYER, AHG llf.2; 53]; -ay als aus dem Dual i.d. PI. eingedrungen (BL § 64e; f] od. allg. als Neuerung des 1. Jtsds. [W.R. GARR, DGSP 93; vgl. EHO 56]); die aramäischen Verhältnisse können nicht einfach auf das Hehr. übertragen werden. Orthographisch wird hehr. der Stat. constr. PI. sonst mit Y geschrieben, am Wortende (bny Arad(8):49 passim) und vor Suffix (wm�,yh Kom(8):3,3; ydyk Lak(6):6,6; 'fhyk Lak(6):6,12; lpnyk Arad(6):7,6; unsicher dgg. bnbskm Arad(6):24,18, das vom Kontext auch als PL zu deuten wäre). Ein eindeutiger Hinweis auf die Lautung ist damit allerdings nicht gegeben, da am Wortende ab dem 9. Jhdt., i.d. Wortmitte etwas später Pleneschreibungen üblich werden und damit weder die generelle Annahme von Diphthongen (GARR, a.a.O. 39 für das Judäische; EHO ebd. u. passim) noch die generelle Annahme von Monophthongierung (BEYER, ebd.) durch den Befund eindeutig bewiesen werden können. Rückschlüsse von der Orthographie auf die Lautung des Stat. constr. PI. spiegeln also nur die grundlegende orthographische Hypothese wider. Die vorliegende Form könnte so je nach Lautung des Stat. constr. PI. und Annahme von im 8. Jhdt. noch möglicher Defektivschreibung PI. wie Sg. bedeuten, wenn auch von den vergleichbaren Formen her der Sg. etwas wahrscheinlicher erscheinen mag. Alleine aus stilistischen Erwägungen im Deutschen heraus wurde oben PI. gewählt. - Der Empfänger scheint mfkyhw alleine zu sein, so daß die Bedeutung des PI. des Suff. unklar bleiben muß, denkbar als Höflichkeitsfloskel (LEMAIRE; als Form des Abstraktplurals; zum Phänomen vgl. GK § 124a; g-k) oder so, daß tatsächlich an ein Kollegium geschrieben wird (WEIPPERT), wobei die Annahme eines solchen Gremiums allerdings durch den Text (im Corpus folgt Sg.) nicht gestützt wird; einer derartigen Überhöhung der Person des Angeredeten im Briefkopf (nicht nachher im Corpus des Briefes) würde die im Brief selbst und auch sonst erfolgte rein formelhafte Selbsterniedrigung des Absenders korrelieren (vgl. die Anrede 'bd Z. 4; die Selbstbezeichnung als kfb „Hund" in Lak(6):1.2). Anrede und Inhalt des Briefes Jassen jedenfalls einen einfachen Brief zweier Söhne an ihre Eltern unwahrscheinlich erscheinen (so erwogen von PARDEE), die Absender sind mlkyhw gegenüber untergeordnet (so die Anrede Z. 4, s.o.) und sprechen diesen weniger auf eine verwandtschaftliche als vielmehr eine dienstliche Relation an.

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.

[ : Cl?!Z/? : �n';,rz., : 1iWJ : n[ii1"? : 11n3,:i : 1i1'1::)?7J

2 3

: i1�[,1 ,,�[llJ n�i1 : nll,

4

a'l[t"1:lt"1::l1 : t"l'i]�N : 'ilVN : ?N

5

:

b['i : 'ilVN ?:l : tiN] ,3,N ?N

6

[:l : 1i1"WN1] lV"N:"l : ill: cc, 1m N?J ID"N1 : 1nNo : N 00 [r'J t:1::m:ir'Ji1] i1t"1P1" : 'fili : t:l:"l

7

ecrmJ : dt:J1N

10

[" Cl'i�:l f'l]J1N? :

8 9

147

Nel)emyähfi. send[en1 hiermit Grüße] an2 MalkiyahO.: Ich segne3 [dich gegen­ über JahJwe. Und nun4: Geneigt hat5 dein [D]iener sein [H]erz6 zu dem, was du gesagt [hast; und ich habe geschrieben] an meinen Herrn [alles, was] der Mann7 wollte. [Und 'EsyahO. ist gekom]men von dir, aber einen Mann [hat er]8 ihnen [nicht gegeben]9. Und siehe: Du kennst10 [die Briefe11 (?) aus12] Edom: Ich habe sie [meinem] Herrn

• Wohl kfbty oder sl/;lty zu ergänzen. b $h wohl am ehesten v.d. Wz. r$h „wollen, Gefallen haben". c Möglicherweise auch/ 0 b' '! zu ergänzen (v. LEMAIRE erwogen). d (3) ähnelt sehr stark dem ersten Buchstaben des folgenden Wortes, dort meist als N gedeutet. e Auch mttk möglich (AHARONI i.d. Erstpublikation). (1) ähnelt sehr einem M (PARDEE). r (4) unsicher, auch B zu lesen. Früher l"rb" gedeutet (AHARONI i.d. Erstpublikation). 1 Entweder als Ptz. PI. Cl'.1'?"> oder als deklaratives Prf., �o/, zu ergänzen (vgl. GK § 106m), welch Letzteres vom Formular her das Wahrscheinlichere ist (WEIPPERT; PARDEE). Nicht völlig auszuschließen wäre u.U. eine singularische Ergänzung, zumal der gesamte Brief singularisch konstruiert ist; allerdings würde dann die Lacune nicht völlig ausgefüllt (AHARosi). 2 lslm: Subst. O';o/ im Stat. constr. mit/, atl. c';tr?; eigentlich „sie senden zum Heil für, in Bezug auf das Wohl von mlkyhw". 3 Zur Segensformel im Briefkopf und damit zur wahrscheinlichen Ergänzung vgl. Kap. C: Gattungen: Briefe, Segensformcl (Nr. 9; 31). 4 - Mur(7):1,2. 5 h(h: Hiph. Prf. v.d. Wz. nth Qal „ausstrecken; sich ausstrecken, neigen", Hiph. ,,ausstrecken, neigen" u.a. (GB 500f.; HAL 654f.), auch m. lb, vgl. a. die folgende Anm. 6 lbh: Subst. lb mit Suff. 3.Sg.m. und Pleneschreibung des /ö/ am Wortende durch H. Zur Formel vgl. lRg 8,58 i"?t:t i.:i::i::i', l'll:lil', (von Jahwe gesagt). 7 N.B. die Pleneschreibung von /i/ im Wortinneren. 8 So die Deutung durch PARDEE. Zur invertierten Wortstellung mit Casus pendens des Akk.-Obj. w"ys vgl. GK § 142f unter a). ys könnte auch als Subjekt gedacht werden, etwa „aber niemand gab es ihnen" (AHARONI; LEMAIRE). 9 Oder: 1° b0 'l] 911111 „niemand kam zu ihnen". 10 yd"th: Qal Sg.2.m. v.d. Wz. ydc mit Plene-Schreibung des /ä/ am Wortende (-Arad(6):7,6), wohl ohne Suffix, wenn das Objekt in der Lacune zu ergänzen ist. 11 hmktbm: Wohl von Z. 12 her zu ergänzen. 12 Evt. auch anders zu ergänzen, etwa i.S. v. ,,bezüglich".

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.

148

gegeben 1,[vor] Tagesende2• Und [�E]s[yah]u über­ nachtete3 [in meinem Haus].

[i'i •• Jil : tiN : n,t1J, : c:r;i::J� : m 14 [ilnru� 0]'1N [iJruN : il�,n r,� 15 0

0

oeo

0

Und er, er forderte den Brieft [, aber ich gab (ihn) nicht]. Der König von Juda5 möge wissen6, fdaß wir nic]ht den[.. ] schicken können7. [Und d]as ist das Böse8 , das Edo[m getan hat ...]9•

1 Qal Prf.l.Sg. v.d. Wz. ntn mit Suff. 3.PI.m. und Defektivschreibung des fi/ im Wortinneren. 2 yrd: falls bfnn vorher ergänzt wird, ist hier eine Impf.-Form zu erwarten (GK § 107c; ). Wörtlich „bevor der Tag hinabstieg" (AHARON1; PARDEE; LEMAIRE); eigentlich wäre hym zu erwarten (LEMAIRE m. Hinweis auf 1Rg 1,25 u.ö.), weshalb etwa [hyjrdym oder [hmjrdym „die Rebellen" v.d. Wz. mrd (beides von PARDEE erwogen) ergänzt wird. Unabhängig davon, daß sich beide Lesungen schwer in den Kontext einfügen, ,,ich habe sie meinem Herrn gegeben, die ... ", bleibt die Pleneschreibung der Pluralendung -rm zu diesem Zeitpunkt äußerst schwierig, vgl. yklm in Z. 14. N.B. Das Fehlen des Worttrenners zwischenyrd u.ym. 3 Zn: Qal Prf. 3.Sg.m. v.d. Wz. ffn „übernachten" (AT: dss. [HAL 502)). 4 bqs Pi. Prf. 3.Sg. masc. v.d. Wz. bqs „fordern, suchen". Zur Satzstellung mit vorangestelltem Akkusativobjekt und Casus pendens des Subjekts h' vgl. Jdc 17,6 i1tp� ,,fll::J. -V:,'J � ,,jeder tat, was gut war in seinen Augen" und GVG II 436. Die Lesung '.:l�iJ. Ni,11, ,,�nd er schreibt dauernd in Aufruhr" (DroN nach PARDEE) erscheint wegen des Artikels beim Prädikatsnomen weniger wahrscheinlich. 5 yhwdh: möglich ist auch die Kurzform yhwd (WEIPPERT, auch zu den Belegen in vorexilischer Zeit im Graffitto BLay(7):1, bes. aber in persischer und ptolemäischer Zeit auf Münzen u. Krugstempeln). N.B. W als Mater lectionis für /ü/ im Inneren des Wortes. Unklar muß bleiben, weshalb hier ausdrücklich von mlk yhwd[hj gesprochen wird, während das übliche hmlk ausgereicht hätte. Eine Lesung mit dem PN mlkyhw dürfte wegen der im Briefformular üblichen Anrede mit "dny oder einfach „du" weniger in Frage kommen (AHARONI). 6 yd c: auch „weiß", als Qal Impf. bzw. Jussiv oder Prf. v.d. Wz.yd c zu vokalisieren. 1 ynnw yklm: Ptz. bzw. Verbaladjektiv v.d. Wz.ykl (',:::i�), wenn auch das Ptz. von dieser Wz. nicht belegt und ykl fast nur im Impf. anzutreffen ist (vgl. HAL 392 f.). Nach Jer(7):2,1 ist ynnw mit Y zu ergänzen, evt. noch mit Diphthong /ai/ (vgl. HAH 48). 8 r?l: ,,das Böse" Subst., evt. als Nomen unitatis „das einzelne Böse", v.d. Wz. r (HAL 1177-1179). 9 Zu ergänzen ist wohl ein Verbum in der 3.Sg.f., das sich mit Edom als Subjekt auf hrh bezieht. D10N; PARDEE vergleichen das allerdings textlich korrupte lRg 11,25 ... itßt.t i1�1i1 nN (vgl. BHS; M. NoTH, BK IX/1, 242).

,WP.;

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.

Arad(8):41

Ostrakon 41

Arad

149

Literatur: AI Nr. 4L -:J: Tf. XIV,2 u. Tf. 11. Fundumstände: Zur Ortslage und den allgemeinen Fundumständen der Arad-Ostraka -Arad(9):76. Locus 418, in einem Raum nahe der Westmauer zusammen mit Nr. 42, 44 und 46 gefunden. Beschreibung: Ostrakon, Scherbe einer großen Schale, Außenseite mit Tinte beschrieben, die Reste von 7 Zeilen sind erhalten. Maße: 16 x 11,7 cm. Datierung: Archäolog.: Stratum VIII. -Paläograph.: Ende des 8. Jhdts. Schrift: Wegen gewisser Unsicherheiten bei der Datierung, einzelne Buchstaben erscheinen als rel. spät, wurden die zusammengehörigen Inschriften Arad(8):41-45 nicht in die paläographischen Tabellen aufgenommen, um diese nicht mit Unsicherheiten zu belasten. - Am ehesten Ende des 8. Jhdts. (bes. H, Y). - 0: ([?] l, vgl. n, p, je mit schrägem Abstrich, vgl. auch aram. ,sternförmige' Formen des ausgehenden 8. und 7. Jhdts. [L.G. HERR, SANSS Fig. 1, 13, 17, 20, 33, 21]): aram. Ende des 8.- 7. Jhdt. H: (rr, aaa; z. 4 u. 7 auch vv): bes. Ende des 8.- 6. Jhdt., aber schon Ende des 9. Jhdts. belegt; (vv): Ende des 8. Jhdts. - W: (1, vgl. n): Ende des 8.- 6. Jhdt. - Y: (g, vgl. f, linke Horizontalen fast noch gleichlang, aber schon leicht gerundet, vgl. q): 9.- Ende des 8. Jhdts. L: (v): Mitte des 8.- 6. Jhdt. Q: (i): 8.- 6. Jhdt. Inhalt/Gattung: Fragment einer Lieferliste, Liste von PN und Maßangaben. Text: 3

: i[i,�.. ] [.. ] : ?N[.. ] [.. ,Ji1J··l [.. ] ,n,[ .. l [•• ]i'[,.] [ .. ] • b..[ •• ] [•. ] : 1[..] : 1il[,..]

1 2 3 4 5 6 7 8

[..]yähu Seah [..J°el [..] [..Jyäh[u ..] [..]yähu [..] [ ] [ ...]

...

[ ...]

[ .. y]ähu Seah

Hier und in Z. 8 als Winkel dargestellt, vgl. das ähnliche Zeichen in - Mur(7):2. (1) evt. D oder H (vgl. Z. 8, wenn auch von der Neigung des Buchstabens nicht unbedingt zu erwarten), denkbar auch Y, wenn auch rechts unten keine Reste einer Horizontalen erhalten sind. (2) W, R, evt. auch Y denkbar. Denkbar ist somit die Konbination -y]hw oder das Zusammenziehen beider Buchstaben zu einem einzigen 1:1 (vgl. Arad(8):45). a

b

150 Arad

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts. Ostrakon 42

Arad(8):42

Literatur: AI Nr. 42. - t Tf. XIV,3 u. Tf. 11. Fund.umstände: Zur Ortslage und den allgemeinen Fundumständen der Arad-Ostraka -,.Arad(9):76. Locus 418, in einem Raum nahe der Westmauer zusammen mit Nr.41, 44 und 46 gefunden. Beschreibung: Ostrakon, Vorratskrugscherbe, Außenseite mit Tinte beschrieben, 2 Zeilen. Maße: 6,2 x 6,0cm. Datiemng: Archäolog.: Stratum VIII. Paläograph.: Ende 8. Jhdt.gut denkbar. Schrift: -Arad(8):41. - G: ([?J c): 8.- 6. Jhdt. - W: (l): Ende des 8.- 6. Jhdt. - R: (i, vgl. hh): außer Kuntillet cAgrüd Ende des 8.- 6.Jhdt.; die Typ (hh) vergleichbare Form (ii) ist bis ins 6. Jhdt. belegt, aber schon im 8. Jhdt. anzutreffen. Inhalt/Gattung: (?) Lieferliste, ON mit Maßangaben. Text: a iil[�IJ] [... ]

Arad

1 2

[Von Y]ag0r1 Epha [...] Epha

Ostrakon 43

Arad(8):43

Literatur: AI Nr. 43. - t Tf. XIV,4 u. Tf. 11. Fund.umstände: Zur Ortslage und den allgemeinen Fundumständen der Arad-Ostraka _,.Arad(9):76.Locus 781, im Südwestflügel des Magazins.(?) Tempelbereich. Beschreibung: Ostrakon, Tellerscherbe, Außenseite mit Tinte beschrieben, nur wenige Buchstaben lesbar. Maße: 5,7 x 6,8cm. Datiemng: Archäolog.: Stratum VIII. Paläograph.: evt. eher schon 7. Jhdt. (W, N), ältere Formen bei M und S. Schrift: -Arad(8):41. - W: (1, vgl. schon q mit etwas kürzerem Abstrich): Ende des 8.- 6. Jhdt. M: ([?] l): Mitte des 8.- 7. Jhdt. N: ([?] t, sofern vollständig erhalten): 7.6. Jhdt. S: (g od. h): 8.- Beginn des 7. Jhdts. Inhalt/Gattung: Nicht bestimmbar, kein vollständiges Wort lesbar.

• Zur Deutung als mögliche Maßangabe - Kap. D: Maße. 1 Die erhaltenen Reste gwr wären zum ON Yägur Jos 15,21 in Juda (HAL 369; vgl. HAH 208b s.v. '?�j--,�), dann evt. mit min verbunden, oder zum PN "Ägur (HAH 12) zu ergänzen (AHARONI).

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts. Text: a.:nz.,

'

0

Arad

,

,

b�

1 2 3 4 5 6

151

[...] [...] [...] [...] [...] [ ]

...

Ostrakon 44

Arad(8):44

Literatur: AI Nr. 44. - t Tf. XIV,5 u. Tf. 11. Fundumstände: Zur Ortslage und den allgemeinen Fundumständen der Arad-Ostraka -Arad(9):76. Locus 418, nahe der Westmauer zusammen mit Nr. 41, 42 und 46 gefunden. Beschreibung: Ostrakon, Tellerscherbe, Innenseite mit Tinte beschrieben, 2 Zeilen. Maße: 1,8 x 2,7cm. Datierung: Archäolog.: Stratum VIII. - Paläograph.: Evt. Ende 8. Jhdt., M u. K evt. später. Schrift: -Arad(8):41. - B: (p [nach Photo!], Zeichnung AHARONI: q): Mitte des 8.6. Jhdt. - K: (p od. k [Photo], Zeichnung AHARONI: v): (k): bes. Ende des 8.-Anfang des 7. Jhdts., (p) eher 7. Jhdt. - L: (v): Mitte des 8.- 6. Jhdt. - M: (s.u.; [?] ii): 7.-6. Jhdt. oder N: (]): Ende des 8.-Anfang des 7. Jhdts. - S: ([?] r). Inhalt/Gattung: Nicht bestimmbar, kaum ein Wort vollständig erhalten. Text: [.. ] cc,rz.'[.. ] [ •• J:l:l[.. ]

1 2

[..] (?) Sallüm1 [.•] [...]2

• Die letzten beiden Buchstaben sind in der Zuordnung zu den Zeilen etwas unsicher, AHARONI weist sie Z. 3 zu, der Winkel von W in Z. 3 und S in Z. 4 lassen aber In eher einer Zeile oberhalb des bei AHARONJ gezeichneten W zugehörig erscheinen. b In der Lesung völlig unsicher. c Laut Photo wäre durchaus auch N zu lesen, links vom Buchstaben sind noch Schatten erkennbar, die bei einer Lesung als M auf einen S-förmigen Kopf hinweisen könnten. 1 Evt. PN Sallüm, Selemyähu o.ä. od. Verbal-/ Nominalform v.d. Wz. slm Pi. ,,vollenden, bezahlen". Denkbar wäre auch innerhalb eines Briefkopfes eine mit dem Subst. Oi1?� zusammengesetzte Formel, - Kap. C: Gattungen: Brief: Wunsch und Frage nach dem Wohlbefinden (Nr. 9 I3b c'). 2 Evt. Präp. b mit folgendem Verb od. Nomen, denkbar aber auch ein Ausschnitt mitten aus dem Wort.

152

Arad

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8 . Jhdts.

Ostrakon 45

Arad(8):45

Literatur: AI Nr. 45. - f Tf. XIV,6 u. Tf. 11. Fundumstände: Zur Ortslage und den allgemeinen Fundumständen der Arad-Ostraka -Arad( 9):76. Locus 753, nahe der Südmauer, unter dem Haus des 'Elyasih. Beschreibung: Ostrakon, V orratskrugscherbe, Außenseite mit Tinte beschrieben, eine Zeile,nur I:I erhalten. Maße: 1,9 x 3,1cm. Datierung: Archäolog.: Stratum VIII. - Paläograph.: (?) Ende 8. od. 7. Jhdt. Schrift: -Arad(8):41. -I:I: (hh, schon rel. breit): Mitte des 8.-6. Jhdt.

Text:

n

Arad

1

[..J

Ostrakon 46

Arad(8):46

Literatur: Al Nr. 46. -A. LEMAIRE,OBO 39, 18. f Tf. XIV,7. Fundumstände: Zur Ortslage und den allgemeinen Fundumständen der Arad-Ostraka -Arad(9):76. Locus 418, nahe der Westmauer zusammen mit Nr. 41, 4 2 und 4 4 gefunden. Beschreibung: Ostrakon, Tellerscherbe, Außenseite mit Tinte beschrieben, nur die Enden von 3Zeilen erhalten. Maße: 14,8 x 4,4cm. Datierung: Archäolog.: Stratum VIII. Inhalt/Gattung: (?) Lieferliste od. Übungstafel.

Text: bl 1 l a ci 11111

1 2

3 Homer 6 Homer

• Unklares Zeichen, das einem dem Homer-Zeichen gegenüber spiegelbildlichen Zeichen entspricht,ob Homer gemeint ist,muß fraglich bleiben. b LEMAIRE liest die drei Striche zusammen mit dem Unterstreichungsstrich als hieratische 6 (vgl. G. MöLLER, Hieratische Paläographie II Nr. 628), gemeint ist aber wohl 60 (MöLLER, ebd.). Eine Lesung als Hunderter (300) kommt wegen der langen Striche der Hunderter nicht in Frage (MöLLER, ebd. Nr. 634; AHARONI),600 in der folgenden Zeile würde ohnehin anders geschrieben (MöLLER, cbd. Nr. 637). c Auch hier sieht LEMAIRE eine hieratische Zahl: Er bestreitet die beiden letzten Zeichen und liest so 8 (nach MöLLER, ebd. Nr. 630 wohl ebenfalls wieder 80). Auch auf dem Photo scheinen allerdings nach der Bruchkante noch zwei Zeichen vorzuliegen, womit ein Zeichen entstünde, das unter Einbe­ ziehung des Untcrstrcichungsstriches als hieratisches Zahlzeichen nicht mehr erklärbar wäre.

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts. a• •

3

[.. ]

Ostrakon 48

Arad

153

Arad(8):48

Literatur: AI Nr. 48. - :t: Tf. XV,1 u. Tf. 11. Fundumstände: Zur Ortslage und den allgemeinen Fundumständen der Arad-Ostraka -Arad(9):76. Locus 882, auf dem Abhang außerhalb der Nordmauer gefunden. Beschreibung: Ostrakon, Tellerscherbe, Außenseite mit Tinte beschrieben, 3 Zeilen. Maße: 3,0 x 4,2 cm. Datierung: Archäolog.: nicht stratifiziert. - Paläograph.: nach der Schrift Stratum VIII zugeordnet; nicht vor dem Ende des 8. Jhdts. (K, R). Schrift: D: (q): 8.- 6. Jhdt. - K: ([?] n od. o): Ende des 8.- 6. Jhdt. - S: G): Mitte des 8.- 6. Jhdt. - R: (aa, [?] ii): Ende des 8.- 6. Jhdt. Inhalt/Gattung: Komplexere Lieferliste aus PN mit Maß- und Warenangabe mit Angabe des ON in der Überschrift; (?) Auszahlung von Silber an bestimmte Personen in Arad oder Abgaben aus Arad. Text: ,ill[ ..]

[t')]O[:l] 1 5 : i[..]

1 1 1 ,:irr

Arad

..]

1 2 3

[.. ] /ö/ vorliegen (vgl. aber sonst die plene geschriebenen Formen der Verba I W in dieser Zeit). Die Lesung des M ist nicht ganz einfach; vor allem kann das Ende der Zeile nicht

234

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts. 0

0

0

bf�N : att't:l •30

T.es-Seba0

4 5

BOzä1 (Sohn des) 0Ämö� 30

Ostrakon 2

Seb(8):2

Literatur: Y. AHARONI, Beer-sheba 1, 1973, 73; Tf. 34,2. - A. LEMAIRE, IH, 1978, 273. -Ostrakon 1. - t Tf. XXIII,5 u. Tf. 17. Ort und Fundumstände: Ostrakon 1. In Locus 289 südlich der Magazine in einem Raubgraben innerhalb der Kasemattenmauer gefunden. Beschreibung: Nr. 2177/1: Fragment der linken unteren Ecke eines Ostrakon, Krug­ scherbe aus rosafarbenem Ton, auf der Außenseite parallel zu den Töpferspuren mit schwarzer Tinte beschriftet. Maße: 4,5 x 3,9cm, Dicke: 8 mm. Datierung: Archäolog.: -Ostrakon Nr. 1. - Paläograph.: Ende des 8. Jhdts. Schrift:': (y): sicher nur am Ende des 8. Jhdts. belegt, vgl. Jer(8):3. - W: (n): Ende 8. Anfang 7. Jhdt. -$: (d): vgl. Seb(S):10. - R: (vgl. e). Inhalt/Gattung: Lieferschein (Nr. I3a), PN mit Maßangabe; i.d. Funktion evt. ähnlich Seb(8):L Text: 1 [..]yähu (Sohn des) ElI�iir 30 2 0

• (2) evt. Z, denkbar auch Y. (3) ähnelt (3) in Z. 2. AHARONI liest BYT. b (3) am ehesten S, weniger M (so AHARONI), das (2) mehr entsprechen müßte. Vor (l) könnte ein Worttrenner vorliegen. c Nach Photo sind ein horizontaler Strich gefolgt von einem vertikalen und einem weiteren horizontalen Strich auf der letzten Inschrift erhalten (- j-; die übrigen Reste gehören wohl zur vor­ angegangenen Schrift des Palimpsest), ein Zeichen, das der 30 auf Gewichten entsprechen könnte (dort für 24 Seqel), als hieratischem Zeichen (LEMAIRE, vgl. Y. AHARor-1, BASOR 184, 1966, 16f. zur Zahlenangabe bei Gewichten). d Lesung des Ostrakon nach LEMAIRE. e -Ostrakon 1,5. gedeutet werden. 1 Wenn im folgenden Wort 11'1$ zu lesen ist (LEMAIRE), wird hier ebenfalls ein PN gemeint sein. AI-JARONI liest byt "mm mit Vergleich von atl. 00N als ON im Negeb (Jos 15,26).

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts. T.es-Sebac

Ostrakon 3

235 Seb(8):3

Literatur: Y.AHARONI, Beer-sheba I, 1973, 73; Tf. 34,3. -A. LEMAIRE, IH, 1978, 273. t Tf. XXIII,6 u. Tf. 17. Ort und Fundumstände: - Ostrakon 1. Locus 477, einem Raum bei der Straße west­ lich des Stadtores. Beschreibung: Nr. 3798/1: Fragment eines Ostrakon, Krugscherbe aus innen rosafarbe­ nem, außen gelbem Ton, außen mit schwarzer Tinte beschrieben. Maße: 5,1 x 4,6cm. Dicke: 1,1 cm. Datierung: Archäolog.: - Ostrakon Nr. 1; wegen rel. archaischer Buchstabenformen vonAHARONI einer früheren Schicht zugewiesen. - Paläograph.: etwa 8. Jhdt. Schrift: T: (['?] c): 8.-7. Jhdt., wenn auch später eher ovale Typen vorherrschen. 1;1: (aa, oder mit drei Querstrichen [soAHARONI] i, vgl. d, g): Ende des 8. Jhdts., ähnliche, typologisch etwas ältere Typen (w-z) zeigen eine breitere Streuung, ab dem 8. Jhdt.; (i, d, g) wären ab dem 8. Jhdt. bis zum Beginn des 7. Jhdts. belegt. Inhalt/Gattung: ('?) Teil (Überschrift) einer komplexeren Lieferliste; vgl. Arad(7):31; 33 (Nr. 14g). Text: [CJt!ln 1 Weiz[en]l

T. es-Sebac

Graffito 1

Seb(8):4

Literatur: Y. AHARONI, Beer-sheba 1, 1973, 73; Tf. 42,4. - K. JAROS, HI Nr. 28. t Tf. XXIII, 7 u. Tf. 17. Ort und Fundumstände: - Ostrakon 1. In Locus 93, der Eingangshalle zum Haus Nr. 76, gefunden. Beschreibung: Nr. 3985/1: Inschrift auf der Schulter eines Krater, nach dem Brand eingeritzt. Datierung: Archäolog.: - Ostrakon Nr. 1. - Paläograph.: könnte die Inschrift auch früher im 8. Jhdt. zu stehen kommen (vgl. Haz(8):7, Arad(8): 102 f.), ist als konservative Ritzinschrift aber auch gegen Ende des Jhdts. in dieser Form denkbar (JAROS datiert in die erste Hälfte des 8. Jhdts.). Schrift: D: (b): archaische Form, 9.-7. Jhdt. -Q: (g, vgl. a): typische Form des 8. Jhdts., bes. in Ritzinschriften. - S: (['?] m): unregelmäßige, leicht kursive Form: um die Jahrhun­ dertwende vom 8. zum 7. Jhdt. belegt. Inhalt/Gattung: -QDS-Gefäß (Nr. 26). 1 �1fm: PI. masc. von i1� ,,Weizen", vgl. Arad(8):31; 33.

236

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.

Text:

Heiliges1

T. es-Seba0

Graffito 2

Seb(8):5

Literatur: Y. AHARONI, Beer-sheba I, 1973, 73f.; Tf. 32,3-4. l Tf. XXIII,8 u. Tf. 17. Ort und Fundumstände: -Ostrakon L In Locus 812, einem Raum oder Hof, gefun­ den. Beschreibung: Nr. 7637/1: Fast vollständige Wasserkanne; auf den beiden gegenüber­ liegenden Seiten der Schulter ist jeweils ein Name eingeritzt. Beide PN sind von verschie­ dener Hand geschrieben; der erste ("m,yhw) wurde evt. von einem Laien eingraviert: Die Schrift zeigt Mehrfachansätze, kaum ein Buchstabe stimmt genau (R, M, '). Datiemng: Archäolog.: -Ostrakon Nr. 1. - Paläograph.: Ende des 8. - Anfang des 7. Jhdts. Schrift: ": ([?] r, oder ist durch den dritten Strich Typ p intendiert?): um die Jahrhun­ dertwende vom 8. zum 7. Jhdt. belegt. - H: ([a] ff, [b] h): (ff): Ende 8.- 7. Jhdt.; (h): noch senkrechter Abstrich: 8. Jhdt. - W: ([a]: [?J i, evt. seitenverkehrt; [bJ: vgl. k, mit nach links gebogenem Abstrich): (i): 8.-7. Jhdt.; (k): Ende des 8.- Anfang des 7. Jhdts. Y: ([a]: p, mit Haken an der rechten Horizontalen, unregelmäßig, [b]: f): (p): 8. Jhdt.; (f): 9.­ Anfang 7. Jhdt., durch die verkürzte rechte Horizontale evt. gegen Ende dieser Periode anzusetzen. L: (k). - M: ([?] u): Ende des 8.- Anfang des 7. Jhdts. - N: (h, stark liegend): Ende des 8. - Anfang des 7. Jhdts. R: ([a, evt. auch b]: [?] s, vgl. o). - Fast alle Buchstaben sind am Ende des 8. oder Beginn des 7. Jhdts. denkbar. Ein Unterschied zwischen den beiden Inschriften a und b ist wegen der schlechten Ausführung der In­ schriften kaum erkennbar: Bei H könnte b etwas älter sein, bei Y a, die nur hier belegte Form von W in Inschrift b läßt keine Schlüsse zu. All/\Ro:-11 nimmt auf Grund der Formen des Y an, daß AmaryähO der erste Besitzer, NeriyähO der zweite war. Inhalt/Gattung: Zugehörigkeitsformel. Einziger Krug, der zwei PN, die mit / einge­ leitet sind und in verschiedener Schrift ausgeführt wurden, enthält. Auch hier dürfte mit l wohl der wechselnde Besitzer angezeigt sein, weniger verschiedene Empfänger; Letzteres müßte die Zahl von Belegen mit mehrfacher Namensnennung auf Krügen häufiger er­ scheinen lassen. Text: iil�18N? a 'AmaryähO zugehörig iil�1J? b NeriyähO zugehörig 0

1 Zur Bedeutung u. Übersetzung - Kapitel C: Gattungen: QDS-Gcfäßc.

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.

T.es-Sebac

Graffito 3

237 Seb(8):6

Literatur: Y. AHARONI, Beer-sheba I, 1973, 74. - :1: Tf. XXIII,9 u. Tf. 18. Ort und Fundumstände: -- Ostrakon 1. In Locus 145 im westlichen Wohnviertel ge­

funden. Beschreibung: Nr. 4379/1: Vorratskrugscherbe, Inschrift auf der Außenseite des Kruges unterhalb der Schulter vertikal! vor dem Brand in den ganzen Krug eingeritzt (vgl. die protokanaan. Sichemplakette1). Wegen der falschen Form des , ist u.U. an einen Laien als Autor zu denken. Datierung: Archäolog.: - Ostrakon Nr. 1. - Paläograph.: Evt. Ende des 8. Jhdts. Schrift: ": (spiegelsymmetrisch zur eigentlich zu erwartenden Form, wohl als Fehler: [?] y, Horizontale rechts [in der nicht spiegelverkehrten Form] können sich links nicht mehr treffen): in Ritzinschriften: zweite Hälfte des 8. Jhdts. - L: (r, vgl. a): als aufrechte Form rel. alt. - M: ([?] w, vgl. j): Ende des 8. Anfang des 7. Jhdts., im Laufe des 7. Jhdts. verschwindet der rechte Aufstrich des Kopfes. Inhalt/Gattung: Zugehörigkeitsformel. Text: 'Ama[ryahfi] zugehörig.

T. es-Sebac

Graffito 4

Seb(8):7

Literatur: Y. AHARONI, Beer-sheba 1, 1973, 74; Tf. 33,3. t Tf. XXIIl,10 u. Tf. 18. Ort und Fundumstände: - Ostrakon 1. In Locus 33, östlich der Straße in das westliche

Wohnviertel, gefunden. Beschreibung: Nr. 1449/1: Krugscherbe, Inschrift parallel zu den Töpferspuren ein­ geritzt. Fehler bei der Ausführung der Buchstaben (L, M, evt. auch K) lassen auch hier an einen Laien als Schreiber denken. Maße: 6-7 mm dick. Datierung: Archäolog.: - Ostrakon Nr. L Paläograph.: Ende des 8. Jhdts. Schrift: Allg.: Buchstaben mit Unterlänge weisen typisch für das ausgehende 8., selten auch noch den Beginn des 7. Jhdts. - lange Abstriche auf. - K: (d, als Nebenform zu c und j, zu dieser Zeit u.U. auch als Schreibfehler [AHARONI]): bes. Ende des 8. Anfang des 7. Jhdts. (mit Vergleich von Typ [j]). - L: (t, am Anfang seitenverkehrt). M: (r, als liegende Nebenform zu q, mit zusätzlichem Aufstrich links): zweite Hälfte des 8. Jhdts. (Typ [q]). Inhalt/Gattung: Zugehörigkeitsformel. • Evt. zu "m,yhw oder "m.)' zu ergänzen. 1 B. SAss, GAD 56-58 (Lit.).

238

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.

Text:

T. es-Seba0

Malki(yahfi] zugehörig.

Graffito 5

Seb(8):8

Literatur: Y. AHARONI, Beer-sheba I, 1973, 74f.; Tf. 33,2. - t Tf. XXIII,11 u. Tf. 18. Ort und Fundumstände: -Ostrakon 1. In Locus 16, in den Fundamentgräben des römischen Badehauses, gefunden. Beschreibung: Nr. 180/1: Scherbe eines Wasserkruges, Inschrift nach dem Brand auf der Außenseite eingeritzt. Datierung: Archäolog.: -Ostrakon Nr. 1. - Paläograph.: Evt. Ende des 8. Jhdts. Schrift: Y: (1, vgl. i): grundsätzlich Ende des 8. - 7. Jhdt., die rel. geringe Längendiffe­ renz der beiden linken Horizontalen und der rechte Winkel zwischen diesen und dem Mittelstrich lassen den Anfang dieser Periode wahrscheinlich erscheinen. - S: ( c, die bei­ den äußeren Striche stehen senkrecht, nicht schräg, was auf laienhafte Ausführung zu­ rückgeführt wurde [AHARONI], vgl. aber auch ähnliche Formen um die Jahrhundertwende vom 8. zum 7. Jhdt.). Inhalt/Gattung: (?) Zugehörigkeitsformel. Text: [Yi]say [zugehörig].

T. es-Sebac

Graffito 6

Seb(8):9

Literatur: Y. AHARONI, Beer-sheba 1, 1973, 75; Tf. 33,1. - t Tf. XXIV,1 u. Tf. 18. Ort und Fundumstände: -Ostrakon l. In Locus 38, einer Straße im westlichen Vier­ tel, gefunden. Beschreibung: Nr. 1473/1: Krugscherbe aus rotem Ton mit grauem Überzug, Inschrift auf der Außenseite links vom Henkel nach dem Brand eingeritzt. Maße: 1,0 x 1, 1 cm. Dicke: 4-9 mm. Datierung: Archäolog.: -Ostrakon Nr. l. - Paläograph.: Ende des 8. - Anfang des 7. Jhdts. Schrift: L: (j): Ende des 8. - Anfang des 7. Jhdts. - M: (u): Ende des 8. Anfang des 7. Jhdts., bes. i.d. formalen Schrift. Inhalt/Gattung: Zugehörigkeitsformel. a Zur Ergänzung kommeny.fy oder "by.fy in Frage.

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts. Text:

T.es-Sebac

239

Matta[nyähfl] zugehörig.

Krug

Seb(8):10

Literatur: Y. AHARONI, TA 2, 1975, 160-162; Fig. 7; Tf. 33,1. - K JAROS, HI Nr. 41. t Tf. XXIV,2 u. Tf. 17. Ort: - Ostrakon 1. Fundumstände: Während der Kampagnen 1973-74 unter Leitung von Y. AHARONI im oberen Fußboden des ,basement-house' gefunden. Beschreibung: Kleiner Krug mit eingravierter Inschrift. Fassungsvermögen: 1,2 l. Datierung: Archäolog.: Stratum II zugeordnet: Ende des 8. Jhdts., - Ostrakon Nr. 1. Paläograph.: Ende des 8. Jhdts.; Historisch: Das basement-house ist Stratum II zuzuordnen, wurde aber so errichtet, daß alles Darunterliegende bis auf den Fels ausgegraben worden war, dann das basement-house errichtet wurde. AHARONI erwägt deshalb einen Zusammenhang mit der sogenannten Hiskia-Reform, wobei der Tempel abgegraben wurde, da nur ein Tempel so gründlich ausgegraben wird, um ihn außer Funktion zu setzen. Unabhängig von der Schwierigkeit der genauen historischen Zuordnung archäo­ logischer Tatbestände ist die Historizität einer Hiskia-Reform erheblichen Zweifeln unterworfen. Der Bericht 2Chr 29-31 stellt eine Erweiterung von 2Rg 18,1ff. dar. Die stereotype Wendung „Hiskia tat, was dem Herrn wohlgefiel" mit der Abschaffung der Höhen, Masseben und Ascheren in Jerusa­ lem wird im Chronistischen Geschichtswerk zu einem Bund mit neuem Passa als Vorgriff zur Josia­ Reform stilisiert, wie umgekehrt im Chronistischen Geschichtswerk auch Ahas zum negativen König Kai:' e(oxill' gegenüber Manasse, der hier Buße tut (2Chr 33,11-16), wird. Nach der Geschichts­ theorie des Chronistischen Geschichtswerks werden somit zentrale Ereignisse der Geschichte Israels um ein Jhdt. zurückverlegt. Wie andeutungsweise schon im dtr. Geschichtswerk wird Hiskia zu einem „Vorreformator" stilisiert (vgl. auch H. DONNER, GI 331f.). Aus dieser Konstruktion historische Schlußfolgerungen zu ziehen, ist mit erheblichen Unsicherheiten verbunden. Schrift: Wortrenner. Neben älteren, spätestens im 8. Jhdt. belegten Buchstaben (1:I, Y, L) finden sich Formen, die frühestens ab dem Ende des 8. Jhdts. belegt sind (M). f:I: (b): rel. archaische Form, am Ende des 8. Jhdts. vgl. auch lmlk(8):1 und die etwas asymmetrische Form (i) in Jer(8):3. - Y: ([?] e, vgl. c, leichte Andeutung eines Haken an der rechten unteren Horizontale): im ganzen 8. Jhdt. denkbar. - K: (i): in der formalen Schrift ab der Mitte des 8, Jhdts. aus der Kursive eingedrungen, bis zum Beginn des 7. Jhdts. belegt. - L: (g): zweite Hälfte des 8. Jhdts. - M: ([?] ee): ab dem Ende des a (2) Da mittlerweile weitere Exemplare dieses Typs des Buchstaben M in einer Monumentalin­ schrift gefunden wurden (�Kap. G: Paläographie), dürfte die Annahme einer Falschschreibung, einer Mischform von S und M (AHARoNI), nicht mehr erforderlich sein.

240

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.

8. Jhdts. - S: (d): in der formalen Schrift nur im 8. Jhdt. belegt, sonst bis ins 6. Jhdt. weiterlaufend. Inhalt/Gattung: Maßangabe (Nr. 7b). Text: Hälfte1 nach königlichem Maß2.

Susa

Alabasterinschrift 1

Sus(8):1

Literatur: Ch. CLERMONT-GANNEAli, CRAIBL 1906, 237-248; Abb. A-C. t D. D1RJNGER, IAEP 285-289 Nr. 23; Tf. 24,8 (Lit.). t Tf. XXIV,3 u. Tf. 18. Ort: Sus, antik Susa, Hauptstadt Elams, in ijüzistän gelegen.3 Fundumstände: Während der Ausgrabungen 1906 unter der Leitung von DE MoRGAN gefunden. Jetzt: Paris, Louvre. Beschreibung: Fragment (Hals und Lippe) eines Alabastergefäßes, auf der Lippe parallel zum Umfang mit einer Ritzinschrift beschriftet. Maße: Innendurchmesser des Halses: 3,0cm; Höhe des Halses: 2,5cm. Datierung: Archäolog.: In einer Schicht, die nach der Zerstörung Susas durch Assur­ banipal und vor den Achämeniden angesiedelt ist (ca. 7. Jhdt.)4. - Orthograph.: Noch konsequente Defektivschreibung im Wortinneren, Plene am Wortende (J:z�y). - Paläo­ graph.: Eher Ende des 8. als 7. Jhdt. Historisch: (?) evt. schon im 8. Jhdt. -etwa als Tributleistung -nach Mesopotamien und dann nach Susa gelangt. Möglicherweise auch, aber weniger wahrscheinlich, von Exilierten des Nordreichs in Susa selbst hergestellt oder von Israeliten im assyrischen Heer Assurbanipals dorthin gebracht.5 Schrift: B: (1, klassische Form, wohl schon mit leicht gerundeter Spitze): 9.-7. Jhdt. G: (i; c): (i): sonst nur noch im 7. Jhdt.; (c): 8.--6. Jhdt., formal nur Ende des 8. Anfang des 7. Jhdts. -H: (d; s; a [liegend]): (a): archaische Form; (p) (s): Ende des 8. -Anfang des 7. Jhdts; (d), vgl. (c): Ende des 8. Jhdts. -W: (h): Mitte des 8. 7. Jhdt. in der forma­ len Schrift (DIRINGER vergleicht Jer(8):3, Typ fj]). -1:1: (a): archaische Form, am Ende des 8. Jhdts. auch lmlk(8): L Y: (k): Ende des 8. Anfang des 7. Jhdts. - L: (g): zweite 1 Vgl. Arad(8):101: l:iiY· Von der Größe des Kruges her wohl 1,21 als die Hälfte eines Zehntel Bat (ca. 241). Die Zusammenstellung mit lmlk analog zu bt lmlk (Lak(8):2) macht eine von ALBRIGm zu Arad(8):101 (in Y. AHAROr-.1, Al z.St.) gemachte Vermutung, der dort benutzte Terminus könnte mit dem ugar. In 1, das auch „Anteil" und „Glück", speziell hier „Los" bezeichnen kann (UT Nr. 853; WUS Nr. 958; D. CoNRAD, ZAW 83, 1971, 172) eher unwahrscheinlich. 2 Zu lmlk bei Maßangabe - Lak(S):2. Durch den König legitimiertes, offizielles Maß. 3 Vgl. B. HROUDA, Vorderasien 1 (HdA), 1971, 36; W. H1Nz, BHH 1895f. 4 0IRINGER 285f.6; CLERMONT-GANNFAU 237. 5 Zu diesen Vermutungen vgl. DIRINGER 289; CLERMONT-GANNEAU 247f.

B: III 4: Althebräische Inschriften des letzten Viertels des 8. Jhdts.

241

Hälfte des 8. Jhdts. N: (n): Ende des 8. Jhdts. - c: (a). - $: (e): zweite Hälfte des 8. Jhdts. (cf. n.yp-Gewichte). - R: (o): 10.-7. Jhdt. Inhalt/Gattung: Hohlmaßangabe auf einem Gefäß (Nr. 7b)1. Auffällig bleibt, daß ein Gefäß mit derart kleinen Ausmaßen am Hals niemals 4-6,5 l, je nach Ansetzung des Hrn, gefaßt haben kann, u.U. ein wesentlich kleineres Hrn angenommen werden muß, ähnlich dem damit zusammenhängenden ägypt. hnw, das ca. 0,451 faßte.2 Text: : 1,n : r,p:i,ii l?l"l : .,ini 1 ji1 1 Ein Hrn3 und ein halbes4 Lög und ein Viertel Lög.

Susa

Alabasterinschrift 2

Sus(8):2

Literatur: -sus(8):l. - D. DIRINGER, IAEP 285-289 Nr. 24; Tf. 24,9 (Lit.). :J: Tf. XXIV,4 u. Tf. 18. Ort, Fundumstände: - Sus(8):1. Beschreibung: Fragment der Lippe eines (von Nr. 1 verschiedenen) Alabastergefäßes. Das letzte Wort und ein Rest des zweitletzten Wortes sind erhalten. Datierung: Archäolog.: -sus(8):l. - Paläograph.: Ende des 8. -Anfang des 7. Jhdts. - Historisch: -Nr. 1. Schrift: Die Schrift von Nr. 2 weicht in einzelnen Punkten von Nr. 1 ab: G: (a): 10.7. Jhdt. - H: (xx): eine etwas entwickeltere Form als in Nr. 1: formal am Ende des 8. und Beginn des 7. Jhdts. belegt. - L: (f): mit stärker eingerolltem Haken am Ende. Inhalt/Gattung: Hohlmaßangabe auf einem Gefäß ( -Nr. 1). Text: l?i1 ri[..] 1 [Ein x-]teI5 Lög.

1 Anders als bei den mit bt oder l)zy beschrifteten Gefäßen dürfte es sich hier wegen der sehr ungeraden Zahlen (1 Hin, 3/4 Lög) nicht um von vornherein als Messgefäße konzipierte Gefäße handeln (DIRINGER). 2 CLERMoNT-GANNEAU 244-246; vgl. ÄW 2,493 und - Kap. D: Maße 1.1-2. 3 Zu den Maßangaben - Kap. D: Maße. 4 Vgl. die Phrasen l,lzy hhn und rbyt hhn Nu 15,9f.; Esr 29,40. 5 T dürfte der letzte Buchstabe einer Bruchzahl sein (vgl. Nr. 1).

242

B: III 5: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 7. Jhdts.

S. Inschriften der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts T. Baflisi

Gefäßinschrift

Bat(7):2

Literatur: G.L. KELM, A. MAZAR, BASOR Suppl. 23, 1985, 93-120; bes. 114f. t Tf. XXV,1 u. Tf. 19. Ort: -Bat(l0):3. Fundumstände: Während der Ausgrabungen unter der Leitung von G.L. KELM und A. MA7.AR 1981-1983 gefunden. Beschreibung: Keramikgefäß mit eingeritzten Buchstaben. Datierung: Archäolog.: allg. 7.Jhdt. -Paläograph.: evt. Anfang des 7. Jhdts. Schrift: L: (r): Mitte des 8.- 6. Jhdt. - M: (ee, vgl. kk): E nde des 8.- 6.Jhdt., (kk) mit kurzem Abstrich ab dem 7.Jhdt. - sr der zweiten Zeile in die erste gerutscht. Ebenso der erste Buchstabe des dritten Wortes Y vor das zweite Wort, so daß je die ersten Buchstaben um ein Wort weiterzuschieben wären, was evt. durch eine Vorlage erklärbar wäre, auf der die drei Worte der Inschrift auf je einer Zeile standen (LEMAIRE). 3 WEIPPERT; VEENHOF hatten hinter ysr m}J,r zwei Namen vermutet.

250

B: III 5: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 7. Jhdts. Inschrift b

BLay(7):5

Literatur: NAVEH, a.a.O. Tf. 13, z. 3. Beschreibung: Auf der Westwand des Vorraums zwischen A und B eingeritzt. Gattung: Fluchformel (Nr. 32). Text: ,�

lJ. Bi!t Layy

1

Inschrift c

(?) Verfl[ucht]1

BLay(7):6

Literatur: NAVEH, a.a.O. 81 Fig. 9; Tf. 11 A, D. Beschreibung: Auf der Nordwand des Vorraums eingeritzt. Der zugehörige Teil der Wand ist mit dem Buchstaben K übersät. Gattung: Fluchformel (Nr. 32). Text: Verflucht sei der, der dich schmäht! 2

lJ. Bi!t Layy

Inschrift d

BLay(7):7

Literatur: NAVEH, a.a.O. 82 Fig. 10; Tf. 11 F. Beschreibung: Auf der Nordwand des Vorraums zwischen der Zeichnung eines Heer­ lagers und eines Zeltes eingeritzt. Inhalt/Gattung: Fluchformel (Nr. 32); ob sich diese auf die Zeichnung (und die evt. damit gezeichneten Assyrer [LEMAIRE; MnTMANN]) bezieht od. allgemein wie die anderen Fluchformeln etwa gegen Grabschänder gerichtet ist, ist nicht sicher festzustellen. a NAVEH, der die folgende Zeile nicht liest, deutet I:I als Ligatur von HW. b Unmittelbar hinter P ist der Buchstabe nicht einwandfrei erkennbar, die große Zahl von K, die sich auf der Wand befindet, bes. die beiden unten links, könnten auf ein beabsichtigtes K hinter P hinweisen. 1 Der Text ist vollständig; u.U. liegt ein Schreibfehler vor. 2 }J.rpk Ptz. Qal v.d. Wz. J;.rp2 „schmähen" (nb. der aram. u. arab. belegten Bedeutung „scharf sein" mhe., ja., syr. je im D-Stamm „schmähen" [HAL 341]) m. Suff. Sg.2.masc. Vgl. z. Form m. Suff. Ps 119,42; Prv 27,11; Ps 69,10, Letzteres auf Gott bezogen. Auch hier könnte der Gott Schmähende verflucht sein (LEMAIRE).

B: III 5: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 7. Jhdts.

Text:

ij. el-Garra

,,,�

1

251

(?) verflucht 1

Ostrakon

Gar(7):1

Literatur: I. Berr-ARIEH, PEQ 115, 1983, 105-108; Fig. 1-2. - :t Tf. XX:Vl,3 u. Tf. 20. Ort: ij. el-Garra (nhebr.: Tel cJrä), östlich von Beerseba, etwa in der Mitte zwischen Beerseba und Arad gelegen. Fundumstände: Während der ersten Ausgrabungskampagne unter der Leitung von I. Berr-ARIEH 1979 im Hof eines Gebäudes gefunden. Beschreibung: Ostrakon, Inschrift mit schwarzer Tinte auf die Außenseite einer grauen Krugscherbe geschrieben. Maße: 5 x 7 cm. Datiernng: Archäolog.: Das Gebäude, in dessen Hof das Ostrakon gefunden wurde, stammt aus einer Schicht vom Ende der israelitischen Zeit. - Paläograph.: Erste Hälfte des 7. Jhdts. Schrift: Meist noch älter als die Formen des ausgehenden 7. Jhdts. (B, G, D, W, I:I), im Schwerpunkt der Belege aber nach dem Ende des 8. Jhdts. anzusiedeln (Y, K, M, P, R, evt. auch S). B: (g, vgl. e): 9.- 7. Jhdt. (Berr-ARIEH vergleicht die Lachisch- u. Arad­ Ostraka des 6. Jhdts, die aber eine weiterentwickelte Form zeigen). - G: (a, vgl. e, noch rel. hohe Form): bis ins 7. Jhdt. belegt. D: (o, mit extrem langem Abstrich): Ende des 8.- Anfang des 7. Jhdts. (BEIT-ARIEH vergleicht MHas(7):1, wo mit p u. q aber Formen mit kurzem Abstrich vorherrschen). - H: (rr, vgl. uu; w): (w) Anfang des 7. Jhdts.; (rr) bes Ende des 8. 6. Jhdt. - W: (i; l): (i) endet mit dem Beginn des 7. Jhdts., (l) läuft bis ins 6. Jhdt. durch. - I:I: (g): Anfang des 8.- Anfang des 7. Jhdts. (die Formen von Arad(7) und MHas(7) sind deutlich breiter und schräg liegend, also später; gg. BEff-ARIEH). Y: (u; 1): (u): Ende des 8.- 7. Jhdt., (1) etwas früher bereits belegt. - K: (g, vgl. n, aramaisierende Form): (g) bes. Anfang des 7. Jhdts., (n) hauptsächlich ab dem 7. Jhdt. L: (j). M: (k; [?} n; cc, vgl. bb): etwa 7. Jhdt.; zu (cc) vgl. das unsichere Arad(8):59. P: (i, mit rel. kurzem Abstrich): kursiv ab dem 7. Jhdt. - Q: (i): 8.- 6. Jhdt. - R: (ee; g, vgl. bb): ab dem Ende des 8. Jhdts., bes. ab dem 7. Jhdt. - S: (w): als flache Form rel spät. Inhalt/Gattung: Liste von PN (Nr. 15), mpqd brkyhw als Überschrift.

1

füt. Verschreibung für twr od. W stellt nur einen fehlerhaften Ansatz für R dar auch die Annahme eines Qal Passiv.

WEIPPERT erwägt

(LEMAIRE).

252 Text:

B: III 5: Althebräische Inschriften der L Hälfte des 7. Jhdts.

1i1":Ji:l : ,;,�7.)

,r,,� n::i:i.

,i1.,�,w U, el-Garra

1 2 3 4

Musterung1 Berekyahfls: Gibbe3):i Mauqir2 Selemyahfi

Krug 1

Gar(7):2

Literatur: I. Berr-ARlEH, IEJ 31, 1981,243-245, bes.244. Ort: -Gar(7): 1. Fundumstände: Während der dritten Ausgrabungskarnpagne unter der Leitung von 1. BEIT-ARIEH 1980 inAreal E, dem Bereich der Festung, gefunden. Beschreibung: Krug, auf dessen Schulter eine Inschrift mit Tinte aufgetragen wurde. Datiernng: Archäolog.: Gefunden in einem der Räume eines Gebäudes, das auf einem mit Scherben des ausgehenden 8. Jhdts. nivellierten Boden errichtet und nach Ausweis der Keramik im 7. Jhdt. zerstört wurde.3 Schrift: Nicht publiziert. Inhalt/Gattung: (?) Zugehörigkeitsformel. Text: Geber (Sohn des) Mägän zugehörig

y. el-Garra

Krug2

Gar(7):3

Literatur, Ort, Fundumstände, Datierung, Schrift: -Gar(7):2. Beschreibung: Krug mit eingeritzter Inschrift. Inhalt/Gattung: (?) Maßangabe (Nr. 7a). 1 mpqd „Zählung, Musterung" (HAL 585), Nomen v. d. Wz. pqd „heimsuchen, mustern" (HAL 900f.; speziell v. d. Musterung im milit. Sinne oder der Volkszählung (G. ANDRE, THWAT VI 711-713]): AT: Ti?�� ,,Anordnung; Zählung, Musterung" (2Sam 24,9; 1Chr 21,5). Hier evt. im Sinne einer Volkszählung od. Musterung der Militärverwaltung (BErr-ARIEll}. Berekyähfi wäre der verantwortliche Beamte, die folgenden PN bildeten die eigentliche Liste, falls nicht von vier Gliedern der Liste auszugehen ist. 2 PN v.d. Wz.yqr als Ptz. Hiph., so wohl noch mit Diphthong /au/, falls nichl mil ungewöhnlicher Pleneschreibung des /ö/ gerechnet wird (so BEJT-ARIEH). 3 BEIT-ARIEH 243.

B: III 5: Althebräische Inschriften der 1. Hälfte des 7. Jhdts.

253

Text: inN

Vgl. auch ff. Gazze

Ostraka

T.Gemme

Ostrakon 1

(?) Eins.

-Abschnitt 9: Gaz(7):1

Gem(7):3

Literatur: J. Naveh, IEJ 35, 1985, 11; 13-15; Fig. 2,1; Tf. 3A. - z. NAAMAN, R. ZAooo, JCS 40, 1988, 36ff. (Lit.). - l):,. !ZiNIJ!Zi : i1:Ji CIZ]IJM : N?ll:i IZ]:J:J : inJ

[ .. ]?IZ1: dJ�

• 0 c d

1 2 3 4 5

6 7

8

An HRS, (?) Sohn des KS3 [••] WNNT (Sohn des) 'DNS Sallom (Sohn des) "NS Ba'älsämä' (Sohn des) SGS RKH (Sohn des) SM'S BaElyästb, des Sohnes des 'Esyahfi.4, und nimm5 von dort 1 ([?] Krug) Öl und schicke (ihn)6 (?) ihnen7 schnell8 und

a Ursprünglich m"th „von ihm" gelesen (AHARONI), wohl msm (LEMAIRE, danach AHARONI). b So LEMAIRE; SMELIK. AHARO!'.'! liest lzp, primär aus inhaltlichen Gründen (s. Anm. zur Deutung); früher wurde gerne ly „zu mir" gelesen (vgl. noch GrnsoN; HESTRIN), was wohl zu kurz ist (LEMAIRE). 1 Der Kontext läßt bei Nal:tüm eher an eine in Arad befindliche Person denken. Ein Komman­ deur der Kittäer (so AHARoNI) legt sich sachlich nicht unbedingt nahe: In diesem Falle wäre wie in den Ostraka Nr. 1-14 der Auftrag ergangen, den Kittäern die genannten Produkte auszuliefern. Es widerspricht dem System der Ostraka Nr. 1-14, daß sich die Kommandeure der Außenforts, und hier de facto sogar ein Abgesandter des Kommandeurs (Rs.), im Lager selbst bedienen durften; die Zutei­ lungen wurden vom Kommandeur überwacht, weshalb Nal,iüm in vergleichbarer Position wie sonst 0 Elyäsib gehandelt haben muß. Der Brief spricht denselben Kontext wie die übrigen Ostraka des Hortfundes an. Da mit byth 'lysb kaum das ganze Fort angesprochen ist, muß der Befehl b' nicht bedeuten, daß Näl:tüm erst nach Arad ziehen soll (so AHARONI; dgg. LEMAIRE; vgl. PARDEE). Daß mit „dein Siegel" (Z. 6 f.) ein Siegel 'Elyäsibs, von denen viele gefunden worden waren, gemeint sei, im Sinne von „das Siegel, das du verwaltest" (LEMAIRE), ist möglich, aber nicht sicher nachzuweisen. 2 b 0 Imper. v.d. Wz. bi:F im Sinne von „hineingehen". Zur Abfolge der Verben b0 lqlJ, sllJ, vgl. auch Jer 38,11. 3 Im Begriff „Haus" sind wohl die Magazine eingeschlossen (vgl. LEMAIRE). Zu H-locale mit folgendem Gen. vgl. Go 43,17; 24; 44,14 r:pt, niri „ins Haus Josephs" m. bö' Oal u. Hiph. (GK § 90c), auch Go 28,2; 47,14; Ex 8,20; der Erklärungsversuch RAINEYS (bei AHARONI), in -h ein prospektives Suff. 3.Sg. masc. zu sehen, erübrigt sich damit. 4 Hier erscheint 'Elyäsib in dritter Person, nicht als Empfänger, und wird so mit vollem Namen genannt. Zum Patronymikon vgl. auch die Siegel AI Nr. 105-107. - ALBRIGITT denkt an eine KF v. ,n�rz.iN'"' und damit an einen Sohn Josias und Bruder Jojakims und Zedekias, wofür sonst keine Beweise vorliegen. 5 Prf. cons. nach lmper. mit Defektivschreibung des /ä/. 6 s/�1 und Z. 6 IJ,tm Imper. als Fortsetzung des lmper. Z. 2 und des folgenden Prf. consec. Z. 3. 7 Ihm würde eine dem Empfänger bekannte Gruppe, ausgehend von der Rückseite die Kittäer, meinen. AHARONI, danach PARDEE: lzp „nach Zip", da zp der einzige in Frage kommende judäische ON, der nur aus zwei Buchstaben besteht, ist; ON Zip, mit T. Zif südlich von Hebron identifiziert, oder - so eher - nach Jos 15,24 ein zweites Zip im Süden Judas (vgl. H.J. STOEBE, in: BHH 1808). 8 Zu mhrh -Arad(6):12,3.

382

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

,�ri

n:i i1tiN : tmn

6 7 Rückseite: 1D CnJ jm lü1M? 1 1 1 1 3 20 :i 8 1 : "lt,:li11"1:J. i� 9

Arad

versiegle ihn1 mit deinem Siegel! Am 24. des Monats2 gab NaJ:iom Öl in die Hand des Kittäers3: 1 ([?] Krug).

Ostrakon 18

Arad(6):18

Literatur: Y. AHARONI, Al Nr. 18. - B.A. LEVINE, IEJ 19, 1969, 49-51. - D.N. FREED­ MAN, JEJ 19, 1969, 56. - V. FRITZ, WO 7, 1973, 137-140. - J.P. WEINBERG, ZAW 87, 1975, 363-365. - E. LIPINSKI, in: RTAT 269. t Tf. XLV,1 u. Tf. 30. Beschreibung: Rechteckiges Ostrakon; Vorratskrugscherbe, auf beiden Seiten mit Tinte beschrieben, 10 Zeilen. Maße: 6,6 x 4,2cm. Inhalt/Gattung: Brief an 'Elyäsib von einem namentlich nicht bekannten Untergebe­ nen 'Elyäsibs. - U m f a n g d e r L i e f e r u n g:(?) Mehl od. Getreide, 1 Epha, 1 Homer. - Ein weiterer Auftrag scheint darin bestanden zu haben, eine nicht genannte Person (?) nach Jerusalem zu bringen, wo sie sich dann im Tempel aufhält. AHARONI denkt, so am wahrscheinlichsten, an eine Person, deren Leben in Gefahr ist, die im Tempel in Sicherheit gebracht wird. Hier einen Leviten zu sehen, der dem dt. Gesetz entsprechend nach Jerusalem ziehen sollte (2Rg 23,9; Dt 16,6-8; LEMAIRE), scheint bereits mehrere Jahrzehnte nach der josianischen Reform eher unwahrscheinlich. Aufbau: Präskript: Empfängerangabe mit 'l und Ergebenheitsadresse ,dny - Wunsch nach Wohlbefinden des Empfängers. - Briefcorpus eingeleitet mit w"t: Befehlsreihe: Imper. tn - Juss. ttn als Fortsetzung des Imper. wegen der Voranstellung des Präpositionalobjekts (N.B. die so entstehende teilweise chiastische Wortstellung: tn Lsmryhw Quantität - wlqrsy ttn Quantität) 1 Meldung über erfolgreiche Auftragsausfüh­ rung: Casus pendens des Subjekts, mit l vorangestellt - Rel.-Satz m. konstat. Prf. $Wtny Zustandssatz als Nominalsatz slm - Zustandssatz als Nominalsatz und vorangestellter Umstandsbestimmung, Ptz. h,ysb. • Hieratisches Zeichen für 20, vgl. G. MöLLER, Hieratische Paläographie III Nr. 624. 1 "th: 1 mit Suff. der 3.Sg. masc. mit H plene geschrieben. Wohl auf den Krug bezogen, falls nicht mit einem fern. Suffix die Gesamtlieferung angesprochen werden sollte, ,,es". 2 Zur Gestaltung des Datums - Ostrakon Nr. 7.-9. 3 Möglicherweise handelt es sich um einen gerade in Arad anwesenden Kittäer, während die Kittäer sonst nicht in Arad stationiert sind (- Ostrakon Nr. 1).

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

383

Text: �,�: �J,� ,�

w� iw,� : :::iw ,�,w, ,� ii1�,�w,: 1ri

t"l.l,), :

�o,p,, : ,,, a : 1m1

�: ,w�: ,:::i

: O?W : �Jm

1 2 3 4 5

6

7 8

An meinen Herrn °Elyäsib1 : Jahwe sei besorgt um dein Wohlergehen2• Und nun: Gib semaryähO (1) Epha; und dem Qerositer3 sollst du (1) Homer geben4. Und was die Angelegenheit5, die du mir aufgetragen hast6, betrifft: Sie ist erledigt7:

• Zu diesem Zeichen - Ostrakon Nr. 1,7. LEMAIRE liest auch hier das Epha-Zeichen; vom Photo her aber eher 1 Homer. 1 Das Formular geht von einer Person minderen Ranges aus. Auffällig bleibt freilich, daß in Z. 4 ff. der Absender durchaus Aufträge an °Elyäsib geben kann, also u.U. entweder nur wenig niederrangig oder gar gleichrangig ist, so daß sich hinter 0dny nur eine Ergebenheitsfloskel verbirgt, oder daß er - so wahrscheinlicher - mit den Imperativen in knappem Stil dringliche Bitten aus­ spricht. Die Lachisch-Ostraka freilich zeigen einen deutlich unterwürfigeren Stil. 2 Zur Formel - Kap. D: Gattungen: Brief. 3 qrsy Qerositer: Nisbe vom PN oi1?; atl. als „Söhne des Qeros" aus einer Familie der Netinim belegt (vgl. Esr 2,44; Neh 7,47; lChr 9,2). Die genaue Funktion dieser nur nachexilisch belegten, mit der aram. Bezeichnung nCCm bezeichneten und vermutlich der meist spB. belegten Einrichtung der serkütu entsprechenden sozial niedrig stehenden Gruppe ist nicht völlig klar (E. LIPINSKI, in: ThWAT V 709-712). Noch unklarer ist eine mögliche vorexilische Vorgeschichte dieser Familien (WEINBERG denkt an Handwerker im königlichen Dienst). Der vorliegende Text wäre der erste Beleg für die vorexilische Existenz von Mitgliedern der Familie der Qerositer, freilich ohne Klarheit über deren Relation zu den später belegten Nennrm zu schaffen (anders AHARONI; LEVINE; LEMAIRE; PARDEE, die das vorliegende Ostrakon pauschal als Beleg für die vorexilische Existenz der Netinim verstehen). Kaum möglich sind daher Spekulationen über die mögliche Funktion dieses Personenkreises in Arad bzw. im Negeb überhaupt. 4 Da auch an Einzelpersonen ausgegebene Lieferungen nicht unbedingt an diese allein geliefert werden, ist die rel. hohe Angabe von 1 Homer durchaus denkbar, zumal wenn hinter dem Qerositer eine Gruppe von Nennim stand. 5 AHARONI liest i:;r::i „Allerheiligstes", ein Wort, das allerdings nicht für den gesamten Tempel, in dem man sich aufhalte� könnte, benutzt werden kann (AHARONI). 6 Zur Formulierung.)wh + dbrvgl. Ex 16,32; 35,4; Lv 17,2; Jos 8,35. 7 slm Pu. Prf. v.d. Wz. slm „es ist vollendet" (LEMAIRE; FREEDMAN u.a.) oder eher Subst. t:Ji?� in der Bedeutung „es ist in Ordnung, laß es gut sein" (2Rg 4,23 u.ö.; AHARONI; RAINEY ebd.; PARDEE). - ALBRIGm möchte den PN Sallum hier lesen (wobei dann bei Satzbeginn wslm zu erwarten wäre [AHARONI]), LEVINE das s/m-Opfer hier erkennen. FRITZ deutet verbal „er hat (sein Gelübde) eingelöst" (s. u.).

384

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

9 Rückseite: : :l!Zi"I : �i1 10

Arad

Im Tempel Jahwes1 wohnt er2.

Ostrakon 19

Arad(6):19

Literatur: Y. AHARONI, Al Nr. 19. - :J: Tf. XLV,2 u. Tf. 30. Beschreibung: Scherbe, kein Ostrakon; mit Tinte aufgetragene Inschrift auf einem großen Pithos (140 l Fassungsvermögen), 1 Zeile. Inhalt/Gattung: (?) ON als Herkunftsbezeichnung oder PN als Eigentumsbezeichnung. 1 byt yhwh wohl adverbieller Akk. ,,im Haus Gottes (wohnt er)" (AHARONI; LEMAIRE u.a.; vgl. Jer 36,22). - Mit byt yhwh könnte der Jerusalemer Tempel gemeint sein, falls im Zuge der josianischen Reform tatsächlich alle dezentralen Tempel aufgelöst wurden (AHARONI; LEMAIRE u.a.). In Arad selbst ist der eigentliche Tempel ab Stratum VII zerstört (-Arad(9):76), möglicherweise im Rahmen von Reformmaßnahmen. Da der Brief von außerhalb - evt. sogar von Jerusalem nach Arad kommt, wird zudem kaum der Tempel in Arad gemeint sein; "Elyäsib dürfte über die dortigen Vorgänge ohnehin Bescheid gewußt haben. Es läge hier der erste außerbiblische Beleg für den Jerusalemer Tempel vor. Zum Vorgang des Wohnens im Tempel vgl. Neh 13,4-9. 2 Ptz. Qal v.d. Wz.ysb (AHARONI; LEMAIRE; PARDEE u.a.). Gedacht wurde an Hiph. Impf. v.d. Wz. süb „umkehren lassen, restaurieren, wiederherstellen". Z u r K o n s t r u k t i o n: Der Hauptsatz besteht wohl aus !Im Z. 8, dem sich als eigenständige Erklärung dann Z. 9 f. als selbständiger Satz, Nominalsatz wohl, anschließt (LEMAIRE; AHARONI). Wird ysb v.d. Wz. süb abgeleitet, wird gerne §Im als Subst. und Nomen regens zum folgenden byt yhwh gezogen und dann von der Wiederherstellung des Friedens des Hauses Gottes (von AHARONI abgelehnt) oder von der Einlösung, dem Darbringen eines §Im-Opfers (LEVINE ursprünglich; LEVIt-E 1978 schließt sich AHAROt-I u.a. an) gesprochen. Dagegen mag sprechen, daß die letze Zeile der Vs. beginnend mit byt yhwh durch Einrückung vom Vorhergehenden abgetrennt ist (Al!ARONI). §üb Hiph. wird zudem nicht beim §Im-Opfer benutzt (AIIARONI). FRITZ unterteilt Z. 6-10 in drei Sätze: ,,in Bezug auf die Angelegenheit, die du mir aufgetragen hast: er hat (sein Gelübde) im Tempel eingelöst, er wird zurückkehren". Problematisch erscheint dabei slm absolut i.d. Bed. ,,(Gelübde) einlösen" (mit Hinweis auf Ps 76,12, wo unmittelbar zuvor aber ndr genannt ist [LEMAIRE, IH 182]). Die Aussage !Im wäre so kaum eindeutig, zumal auch die Zuordnung von byt yhwli mehrdeutig, im Kontext von ysb aber eindeutig ist. h' als Personalpronomen steht zudem, außer in, auch verbalen (fern. etwa Gn 3,20; Ri 14,3), Zustandssätzen, nur zur Hervorhebung des Subjekts voran (vgl. GK § 135a-c), was hier nicht gegeben wäre. Im unmittelbaren Anschluß an den vorangehenden Satz wäre auch eher ein Anschluß mit w- zu erwarten (LEMAIRE).

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

385

Text:

t'JJ'i

1

(?) Yanrmt

WEITERE OSTRAKA DER SCHICITT VI:

Arad

Ostrakon 20

Arad(6):20

Literatur: Y. AHARONI, IEJ 14, 1964, 143 (Abb.). - M. WEIPPERT, ZDPV 80, 1964, 183. JA SoGGIN, ZAW 77, 1965, 83-86; 326. - J. NAVEH, Lesonenu 30, 1965, 172. K.R. VEE.'IHOF, Phoenix 11, 1965, 257. - J. TEIXIDOR, Syria 44, 1967, 170. - J. NAVEH, IEJ 22, 1972, 188. - A. LEMAIRE, VT 23, 1973, 243-245. - J. TEIXIDOR, Syria 50, 1973, 419. :t Tf. XLV,3 u. Tf. 31. Beschreibung: Vollständiger Krug, mit Tinte beschriftet, zwei Zeilen; vermutlich mehrfach beschrieben. Maße: Höhe: 32cm, Fassungsvermögen: 812. Fundumstände: Stratum VI, Locus 433, in einem der Räume westlich des Hauses des 0 Elyasib oberhalb der Südmauer gefunden. Datiernng: Archäolog.: Stratum VI. Paläograph.: Anfang des 6. Jhdts. Schrift: B: (v). - H: (fff). - W: (u). - Z: (g). - Y: (y). -L: (m). - S: (q) . Inhalt/Gattung: Datumsangabe mit PN; neben dem Eigentümer hier auch als Bezeich­ nung des Empfängers denkbar. - Die Bedeutung der Datumsangabe ist kaum mehr re­ konstruierbar; LEMAIRE denkt an Zehntabgabe, die nach Dt 14,28 alle drei Jahre für die Leviten abgeliefert werden muß; die Datumsangabe sagt aber nichts über regelmäßige Abstände der Lieferungen aus. An eine Form von Lieferung wird zu denken sein; die An­ nahme der einfachen Nennung des Eigentümers kann die Datumsangabe nicht erklären. Zudem ist die Inschrift mit Tinte angebracht, kann also auch nur vorübergehende Bedeu­ tung haben (s.o. zur Mehrfachbeschriftung). Zur Bedeutung der Datumsangabe für die Datierung von Schicht VI von Arad und damit die mögliche Zuordnung zu einem der Könige Judas -Arad(6): allg.

1 Evt. ON ynm; O:U:Jos 15,530, C'l�� ebd.K, Kleinstadt nahe Hebron; somit könnte die Herkunft des Inhalts, evt. als Qualitätsangabe, auf dem Krug verzeichnet sein (vgl. evt. Kom(8):6). Denkbar ebenfalls ein PN "nn (LEMAIRE), etwa v.d. Wz. 0ön „Kraft", vgl. atl. i� (HAH 25). Eine Zusammen­ setzung mityn „Wein" kommt wegen der durchgängigen Pleneschreibung vonyyn kaum in Frage. 2 Nach LEMAIRE möglicherweise einem Hin entsprechend, 1 / Bat dürfte bei einem Bat von ca. 6 24 I eher 41 ausmachen, es läge damit 1 Seah bzw. ein entsprechendes Maß für Flüssigkeiten vor.

386

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

Text: ar,rz.,';lrz.,::i bii1[�1r� N11

1:1

Arad

1 2

Im 3. Jahr1 (?) Gerä, Sohn des cuzzI[yä]hfi2

Ostrakon 21

Arad(6):21

Literatur: Y. AHARONI, Al Nr. 21. - :j: Tf. XLV,4 u. Tf. 31. Beschreibung: 2 Fragmente eines ursprünglich etwa quadratischen Ostrakon; auf der Außenseite mit Tinte beschriftete Vorratskrugscherbe; 10 Zeilen, teilweise schlecht erhalten. Maße: 12,6 x 11,7cm. Fundumstände: In Locus 649, einem Raum neben dem 'Elyäslb-Archiv, gefunden. Datierung: Archäolog.: Stratum VI. - Paläograph.: Anfang des 6. Jhdts. • AHARONI ergänzt danach b zur Einführung des von ihm in Z. 2 gelesenen Monats. b So LEMAIRES mit Unsicherheiten behaftete Lesung. Dgg. AHARONI: ;h : !fh. Seine Lesung unterliegt, besonders was das erste Wort angeht, erheblichen Unsicherheiten, während !ih durchaus erkennbar ist (so bereits WEIPPERT; TEIXIDOR 1967, bes. 1973; NAVEH). (1) ist fast nicht als Y erkennbar, besonders, was den horizontalen Querstrich angeht. Das von AHARONI R gelesene Zeichen (2) würde einen nach links überdehnten Kopf aufweisen, besteht also wohl eher aus zwei Zeichen ([?] R'); die rechte Hälfte des von ihm I:I gelesenen Zeichens (4) könnte durchaus ein B darstellen, dessen Abstrich nur noch schlecht erhalten wäre, schattenhaft ist danach ein N erkennbar. Der Worttrenner AHARONIS könnte den linken Teil eines c repräsentieren, c könnte auch den Resten nach als B zu lesen sein, im letzten I:I eine Ligatur von H und W zu lesen, ist gut möglich, zumal I:I oben rechts bei der Horizontalen seltener einen Überstand aufweist, H dagegen umso mehr. Vgl. zur Illustration die bewußt stark interpretierende Skizze auf Tf. XL V,3b. 1 Mit der fern. Ordinalzahl §C/fsft wird am ehesten das Jahr als Regierungsjahr des herrschenden Königs bezeichnet; vgl. die Samaria-Ostraka, etwa Sam(8):1.1 bst h csrt und bes. Lak(6):1.20 bts"yt; Lak(6):24 brb"t. Der Tag im Monat würde durch Kardinalzahl (-Arad(6): allgem.), der Monat durch Mds + masc. Ordinalzahl, allenfalls durch masc. Ordinalzahl alleine (Ez 33,21), bezeichnet. sC/lsft könnte auch „ein Drittel", konkret ein Drittel Bat bezeichnen (vgl. atl. das umstrittene tz>�'?� [HAL 1411 f.]). Dies käme zwar dem Inhalt des Gefäßes nahe (s.o.), würde aber kaum ohne weiteren Kontext mit b eingeführt. 2 AHARONI liest byrf1 !ffl ,,(im) Monat Sal.i"; er findet hier einen weiteren, bisher nicht belegten kanaanäischen Monatsnamen Sal.i vom gleichlautenden Adj. ,,flimmernd, glänzend" (HAL 954); in Jes 18,4; Jer 4,11 möchte er ebenso mögliche Belege dieses Monatsnamens finden. - Aus der Benutzung des Nomens yrh lassen sich kaum sichere Kriterien finden: Zwar gehört yrh den älteren Perioden der hebr. Textüberlieferung an (-Gez(l0):1; die Arad-Ostraka benutzen hds), doch findet sich zusammen mit Monatsnamen auch in späteren Texten noch yrh (lRg 6,37 f.; 8,2) nb. meist hds (Ex 13,4; 34,18; lRg 6,1; Neh 1,1 u.ö.). Insgesamt wäre in Arad wohl eher f1ds zu erwarten, zumalyrfi in den epigraphischen Belegen nur im noch nicht eigentlich hebräischen Gezer-Kalender belegt ist.

387

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

Schrift: �: (ff, vgl. l). - B: (k). - G: (h). - D: (t). - H : (eee, vgl. k:kk). - W: (s; q). 1:1: ([?] r; q, unregelmäßig) . - Y: (y). - K: ([?] v; u). - L: (v). - M: (hh; jj). - N: (s). - (g). R: (cc). S: ([?] s). T: ([?] c). Inhalt/Gattung: Brief von yehukal an Gedalyähfl; Inhalt nicht rekonstruierbar. Ob in Z. 5 Edom genannt ist, bleibt ungewiß. Text: Dein Sohn yehukal sendet hiermit ,n.,'?11 : t:i?IZ}? : n':iro : ',:,in., : 1:rJ 1 Grüße an Gedalyähu1, [Sohn des] [Pl 'Elyä"ir, und Grüße an dein Haus. Ich 1ri::i,:i : 1ri„:i : o,ro,, : ,N.,,N 2 segne dich gegenüber [Jah-] [1i1'1]' we2. Und nun: Wenn3 mein Herr ge­ [.. ] : '1J1N : il!ZH) : Til : rilii : i1 3 macht hat [..] [..] Es vergelte4 Jahwe meinem Herrn 4 [..] 01N [...] 5 [...] (?) Edom. (?) So wahr Jahwe Iebt5 [ ..] [••JI'1li[. ]il[ ... ] 6 [ ... ] a["l)!N ?:l1 [ ... ] 7 [ ...] und jeder, de[r .. ] [..] 111': ON1 [..] 8 [ ..] und wenn noch6 [ ..] [...] [ .. ]!ZIN[•• ] 9 [...] [ .. ]M?[..] 10 0

:

a Oder einfach 's „Mann, Mensch". 1 Beide PN auch in Jer 38,1, freilich in Zusammenhang von anderen Personen (vgl. die verschie­ denen Patronymika). 2 Zur Grußformel - Ostrakon Nr. 16, als Formel, die typisch für Gleich- oder Niedrigergestellte ist; zu bn vgl. auch Arad(8):40,1. 3 Oder: ,,Siehe ...". /111: als deiktische Interjektion „siehe" oder in Funktion einer Konjunktion ,,wenn" (GB 185; HAL 241), evt. unter aram. Einfluß (HG§ 122,3a; GB§ 159w). 4 slm Pi, ,,vergelten, ersetzen" u.a., zum Vergelten von Taten durch Jahwe in positivem Sinne vgl. etwa Rt 2,12; Prv 25,22; gemeint sein könnte eine vorher genannte Wohltat Gedalyähus gegenüber yehfikal. 5 !Jyhwh < /.ly yhwh, atl. i11ii' "l'J: ,,(so wahr) Jahwe lebt" od. ,,beim Leben Jahwes". Zu dieser Schwurformel vgl. H. RtNGGREN, in: ThWAT II 892f. Vgl. auch Lak(6):1.3,9; 12,3. 6 Zur Floskel -Arad(6):2,7, vgl. 5,3; 1,5.

388 Arad

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts. Ostrakon 22

Arad(6):22

Literatur: Y. AHARONI, AI Nr. 22. - f Tf. XLVI,1. Beschreibung: Etwa trapezoides Ostrakon mit gerundeten Seiten; auf der Außenseite mit Tinte beschriftete Vorratskrugscherbe, 6 Zeilen, schlecht erhalten. Maße: 10,6 x 8,2cm. Fundumstände: In Locus 605, in einem Raum der Westmauer, gefunden. Datierung: Archäolog.: Stratum Vl.-Paläograph.: Anfang des 6. Jhdts. Inhalt/Gattung: l + PN + Maßangabe; wohl -Lieferliste, Rationenliste (Nr.14a), evt. für Mehl od. Getreide. Text: [.. 11:i ,i,��,:i, 1 An(?) Berekyahfl, Soh[n des ..] An �? 4 [...] � .. J 5 An [...] [ ... iJil'I? 6

Arad

Ostrakon 23

Arad(6):23

Literatur: Y. AHARONI, AI Nr. 23. - f Tf. XLVI,2. Beschreibung: Ostrakon, in der Form eines Parallelogramms mit gerundeten Seiten; auf der Außenseite mit Tinte beschriftete Scherbe einer Schale, 10 Zeilen, schlecht erhalten. Maße: 9,2 x 6,6 cm. Fundumstände: In Locus 482, einem Raum der Westmauer, gefunden. Datierung: Archäolog.: Stratum VI. Paläograph.: Anfang des 6. Jhdts. Inhalt/Gattung: Liste von PN 1 (Nr.15). Text: [ ...] [ ] 1 [...] [ ] 2 [ ...] [ ] 3 So[hn des ..] [.. 1]:l 4 So[hn des .. ] l·)P 5 Ma):ise[yahu ..] [ •• iil'l]On� 6 7 Sohn des [..] [.. ] p

...

... ...

I Zu Namensangaben, die nur aus dem Patronymikon bestehen, -Arad(8):50.

B: III 7:Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

1··]1'rl.l 8 [ .• 1ilp�fö j:l 9 [ .•. ] 10

Arad

389

Ezer [..] Sohn des Netanyä[hu ..] [...] 0

Arad(6):24

Ostrakon 24

Literatur: Y.AHARONI, Al Nr. 24 und 146f. - M. WEIPPERT, Edom, Diss. Tübingen 1971, 383-387. - M. HELTZER, AION 31, 1971, 194 f. - C.H.J. DE GEUS, Phoenix 18, 1972, 163. -A. LEMAIRE, Semitica 22, 1973, 11-26. -t Tf. XLVI,3 u. Tf. 31. Beschreibung: Ostrakon, teilweise abgebrochen; auf beiden Seiten mit Tinte beschrifte­ te Kannenscherbe; 20 Zeilen, Vs. kaum erhalten. Maße: 11,6 x 10,3 cm. Fundumstände: In Locus 374 außerhalb der Festung am Westabhang in nicht stratifiziertem Kontext nahe bei Nr. 25 gefunden. Datierung: Archäolog.: Nicht stratifiziert. Paläograph.: Nach der Schrift Stratum VI zugeordnet;Anfang des 6. Jhdts. Schrift: N.B. besonders Y: Ende 7./ Anfang 6. Jhdt. 1 - 0: (dd). - B: (v, vgl. k; f, [?] vgl. q). - G: (h). - D: (s). - H: (eee, vgl. hhh). - W: (s). -I:I: (r). -T: (e). - Y: (y). - K: ( u; w). - L: (t). - M: ([?] bb, vgl. cc; hh). - N: (s; t). - S: (k). - (h). - P : (e, vgl. i). - Q: G). R: (cc). - S: (k). Sprachliche Auffälligkeiten: 0 r t h o g r a p h i e : Ostrakon Nr. 24 zeichnet sich durch auch gegenüber den übrigen Inschriften des 6. Jhdts. vermehrte Pleneschreibung aus (vgl. PARDEE 1978, 320, allerdings sind interne Pleneschreibungen auch schon vorher nicht ungewöhnlich). - L a u t u n g : B statt P in bnbskm Z. 18 und hbqydm Z. 14 f. als nicht standardisierte Formen2. Inhalt/Gattung: Brief nach Arad, möglicherweise an °Elyäsib (s.u. zu Z. 1); die pluralische Anrede im Textcorpus läßt an ein Kollegium als Adressaten denken (vgl. 0

:

1 Vgl. auch LEMAIRE, IH 192. Vgl. M. WEIPPERT, FS R. RENDTORFF, 1990, 461f.32; HELTZER. Zur Vertauschung von B und P vgl. nbs im Jaud. und Aaram. (Zincirli, KAI 24,13; 214,17; 21f.; 215,18; 217,7, und Sfire, KAI 222 A 37; B 39 f.; 42; 223 B 5; 224, 5-7; zu den Belegen vgl. DISO 183; AHARONI), ab ra. dann wieder nps. Unter dialektischem Einfluß wohl ,Labialoszillation' in bestimmten Kontaktstellungen, vor stimmlosen Konsonaten, ohne daß eine feste Regel aufgestellt werden könnte (WEIPPERT, Diss. 386; ders., FRLANT 92, 82; vgl. S. SEGERT, Altaramäische Grammatik, Leipzig 31986, § 3.7.2.4.1; R. DEGEN, Altaramäische Grammatik, Wiesbaden 1969, 31 f.), weniger Spirantisierung unter aram. Einfluß (AHARONI). Überhaupt stehen /p/ und /b/ nordwestsemitisch offenbar nicht in Opposition (PARDEE 1978, 321136, auch zur scheinbaren Ausnahme b"l/ p"l; Bspp. HAH 118 s.v. ::l c u. WEIPPERT, FRLANT 92, 78-81). Die Basis für die Annahme von dialektischen Unterschieden innerhalb des Judäischen (HELTZER) dürfte zu gering sein (PARDEE 1978). 2

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

390

PARDEE 1978). Ob dies im Briefpräskript durch Nennung mehrerer PN zum Ausdruck gebracht wurde, ist nicht mehr feststellbar, auch nicht zwingend anzunehmen. Ge g e n s t a n d d e s S c h r e i b e n s ist die Anordnung zur Verstärkung der Truppen gegen die Edomiter in Rämat Negeb, wo offensichtlich 0Elyäsac Kommandeur ist. Dabei werden im vorliegenden Ostrakon Truppenteile von Arad und Qina, evt. auch noch vorher genannten weiteren Städten, nach Rämat Negeb abkommandiert, da die nördlichen Orte zunächst weniger gefährdet sind. Der Befehl ergeht unter Androhung der Todesstrafe (Z. 17-18), evt. aus Jerusalem aus der Umgebung des Königs (Z. 17), vielleicht als Rundschreiben an verschiedene Städte, darunter Qina und Arad, mit dem Ziel, Truppen aus der jeweiligen Stadt abzukommandieren1 od. - kaum beweisbar - neue Truppen aus der jeweiligen Stadt und Umgebung auszuheben2• Zu den möglichen historischen Umständen -Arad(6): allg. Zur Bedeutung der Nennung des ON A r a d in z. 12 für die Identifikation der Ortslage -Arad(9):76. Zur Lo k a l i s i e r u n g der ON Qinä und Rämat Negeb:

qynh: ON Qinä, Stadt nahe Arad, nach Jos 15,22 im Grenzgebiet zu Edom nach Arad und Jagur genannt. Genaue Lage unbekannt, Identifikation umstritten: Erwogen wurde ij. Gazze (nhebr. I:Iorvat '1Jzzä.; OLB II 233 f.; LEMAIRE, IH 152 [Karte]; S. MITTMANN, ZDPV 93, 197 7, 234), am Ober­ lauf des W. el-QenI und südwestl. des G. el-Qeni gelegen, die beide evt. den ursprünglichen ON er­ halten haben, od. ij. et-Tayyib (nhebr. I:Iorvat Töb; AIIARONI, AI 146f.; WEIPPERT), 5,5 km nordöstl. von Arad gelegen. nnt ngb: ON, atl. nb:, ( 1Sam 30,27) und �? (Jos 19,8) ,,Höhe(nort) des Negeb". Genaue Lage unbekannt (K ELLIGER, in: BHH 1549f.): Erwogen wurden ij. el--Garra (nhebr. Tel fis. Es möge Jahwe meinen Herrn diese Zeit2 in Frieden sehen lassen3• - Wer ist dein Diener (wenn nicht) ein Hund, daß mein Herr geschickt hat de[n Bri]ef des Königs [und] die Briefe der Beamt[en4 mit den Wor]ten „Lies doch"5• Und siehe die Worte der Be[amten] sind nicht gut: Sie machen deine Hände schlaff6 [und lassen] die Hände der Mä[nner sink]en7,

a GIBSON ergänzt h[nb 0]. b LEMAtRE; CoNRAD ergänzenydy k[sdm /(h)s], was aber zu lang wäre (so auch PARDEE; vgl. die Photos bei M1cHAuo; GIBSON); -Anm. zur Deutung. Nicht auszuschließen istydykm. c LEMAIRE; CoNRAD ergänzen h°[ybm]. d PARDEE; LEMAIRE lesen nur yd'. 1 Die äußerst unsicheren Ergänzungen in Z. 5-8; llf. stützen sich im Wesentlichen auf ALBRloHT; KAI; Grnsm1; SMELIK. 2 N.B. die masc. Konstruktion von t. 3 yr Hiph. Juss. (apocop.) v.d. Wz. r"h. 4 Zum Begriff -MHas(7):1; vom Kontext her müssen ranghohe Berater gemeint sein. s Möglicherweise auch Zitat od. Zusammenfassung der übersandten Briefe (CoNRAD), freilich mit der Schwierigkeit, daß so kaum mehrere Briefe zusammengefaßt werden könnten (in Ostrakon Nr. 3,21 ist von einem einzelnen Brief die Rede). 6 lrpt Inf. mit l zur Angabe von Anlässen, begleitenden Umständen (GK § 114o), wörtl. am ehesten mit „indem" zu übersetzen. - rpt Inf. Pi. v.d. Wz. rph „schlaff machen", v.d. Händen „entmutigen" Jer 38,4; Esr 4,4, im Qal „mutlos werden" (HAL 1190f. m. Hinweis auf akkad. ramu a!Jä [AHw. 9531). Als Inhalt von Briefen am ehesten auf judäische Verantwortliche, die durch den Inhalt dieser Briefe mutlos werden, bezogen (PARDEE). - Versucht wurde, die Wirkung der Briefe auf die Feinde zu beziehen (LEMAIRE; CoNRAD; s. im Einzelnen in Z. 6 und 7 die Anm. zur Lesung), in dem Sinne, daß der Absender des Briefes eine der Haltung Jeremias ähnliche Position einnimmt und damit in Opposition zu Zedekia und dessen Offizieren und Beamten stand; der Absender des Briefes und, da er mit einem gewissen Einverständnis beim Empfänger rechnet, wohl auch Yä'us hätten eine Politik verfolgt, die eine friedliche Lösung und damit ein „Schlaffmachen der Hände der Chaldäer" zum Ziel gehabt hätten. Epigraphisch stellen sich dieser Lösung Schwierigkeiten entgegen, zumal wenn von einer Lesung ksdym statt des angenommenen ksdm auszugehen wäre (PARDEE; s. Anm. zur Lesung); rplz im Blick auf die Hände bedeutet „mutlos machen" (s.o.); daß damit die angestrebte Haltung der Babylonier, aus einer Position der Stärke heraus die Kapitulation Judas anzunehmen, bezeichnet werden kann, ist fraglich. 7 sqf: atl. ,,ruhig sein, sich ruhig verhalten" (HAL 1514f.), Hiph. ,,Ruhe schaffen, halten",

427

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

:,r, N?il �J1N a[t'1P1 •• ] : 1!UP1:'1 il[�? i�]N? [0i1"1]?N :lt'l

8 9

? i1[:J]n O?!U[i"l:J]1 rJNT:J 10

5,i, ,��(ri : ilrJ"l:J?�.,1'�

11 il?N il'lil"I : "In bi1Ti1 i 12 :J.P Nii' TN[� "1]:i 1"1 13 14 N':i Oi§l0i1 �N [... 1iJ:J.P? 15

fi�/,

Lachisch

,,

Ostrakon 7

(?) die informiert si[ndJ1. [.. (?) Und nun] mein Herr, willst du ih[nenJ nicht schreiben: ,,[Wa]rum tut ihr so gerade2 (?) in [Jeru]salem? 3 (?) Si[eh]e, dem König [(?) und seinem Hause t]ut ihr (?) dies!" So wahr Jahwe, dein Gott, lebt: Wirkli[ch4, se]it dein Knecht die Briefe gelesen hat5, war [deinem] Knec[ht] kein [(?) Friede].

Lak(6):l.7

Literatur: A. LEMAIRE, Ostraca 220f. - t Tf. LIIl,1. Beschreibung: Mehrere Fragmente eines Ostrakon; mit Tinte auf beiden Seiten be­ schriftete Vorratskrugscherbe; auf der Vorderseite wohl 10, auf der Rückseite 4 Zeilen; nicht mehr lesbar. Maße: 12,8 x 13,5cm. Datierung: -- Lachisch allg. Inhalt/Gattung: Wohl Brief eines Untergebenen an Yll"Os in Lachisch; praktisch nicht erhalten. • PARDEE möchte vor "dny ein "nkfy J erkennen. b Sehr unsicher; LEMAJRE: hybm „die Feinde".

t:}"'

allerdings nicht v.d. Händen. Ursprünglich wohl „sinken", kausativ „sinken lassen", vgl. mhe. „gesenkt" v. Kopf (ANH 433; WTM 4,602), arab. saqafa „sinken, fallen", IV kausal. (AEL 1379-1481), I auch im Zusammenhang mit den Händen (ebd. 1380), akkad. saqätum „zu Fall bringen" (AHw. 1179), so daß hier eine dem rpt ydyk entsprechende Phrase vorläge (zu Bspp. mit anderen, in der Bed. ähnlichen Verben vgl. PARDEE; ToRCZYNER). 1 myd"m evt. Ptz. Pu., sehr unsicher. 2 w verstanden als w-epexegeticum, eigentl. ,,und zwar, und gerade" (vgl. GB 189 s.v.1 ld). 3 LEMAIRE faßt slm verbal und übersetzt „und ein Unschuldiger hat bezahlt". 4 N.B. die Fortsetzung des Schwurs nicht mit bedingter Selbstverfluchung, sondern mit einem einfachen verneinten Satz; vgl. lSam 20,3; 26,16 u.ö. (GB 341; vgl. HS § 170c; M.R. LEHMANN, ZAW 81, 1969, 90). 5

m"z als Konjunktion mit Prf. od. als Präp. miffolgendem Infin. wie in-Ostrakon Nr. 3,7.

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

428 Text: 1

a[••• ] [ ] 000 [ ..] 1!:10 [.. ]

...

0

000

r„J::JL··l

[� • J:l : 15:lO : 1i1.,[.] [ ..]/i C?!l.l:l [ ]

...

1 2 3 4 5 6 7

Ostrakon 8

Lachisch

[ ...] [ ...] [..] (?)Brief [..] [...] [..]yähu (?)Brief [..] Töbsälem [... ] [... ]

Lak(6):l.8

Literatur: A. LEMAIRE, Ostraca 222-228. - t Tf. Ll,2. Beschreibung: 4 Fragmente eines damit unvollständig erhaltenes Ostrakon; auf beiden Seiten mit Tinte beschriebene Vorratskrugscherbe; sehr schlecht erhalten. Maße: 9,8 x 6,9cm. Datierung: - Lachisch allg. Inhalt/Gattung: Brief eines Untergebenen an Ya0us in Lachisch. Das nicht mehr re­ konstruierbare Ostrakon handelt möglicherweise von einem moabit. König, dessen Name mit dem theophoren Element Kemosch zusammengesetzt ist, freilich ohne daß historisch verwertbare Nachrichten erhalten wären2• Zudem soll sich Yä'fis eilig nach 'Akzib begeben (Z. 7 f.). Die Gründe hierfür sind nicht mehr auszumachen. Text: 3 Es möge Ja[hw]e [meinen] Herrn eine [1�]1.1./ [: "P1N : t'IN : i1[1i1]" llr'J!l.l, 1 Na[ch]richt des Guten jetzt heute, heute hören �m : o.,::, : c,::, : m1 : ::i� : m1 2 lassen. Und siehe oe._ o ooo Kemosch[..]4 der König von Nr'J : 17(1J .• ]N WIJ::i : i1 3 0

000

00 0

000

00

000

0

00

0 00 00

00

• ToRCZYNER versucht mit Vorbehalten eine Rekonstruktion der Zeilen 1-3 nach Ostrakon Nr. 2. 1 Lesung nach LEMAIRE, a.a.O. 220. 2 Daß Z. 4 r}J,p andeutet, daß sich Moab nach einer probabylonischen Haltung bei der ersten Exilierung (2Rg 24,2) auch bei der endgültigen Unterwerfung Judas rechtzeitig Nebukadnezar unterworfen hätte (LEMAIRE) ist möglich; der Text jedoch ist zu schlecht erhalten. 3 Die Lesung des schlecht erhaltenen Ostrakon richtet sich an A. LEMAIRE, a.a.O. 222 aus. PARDEE ist bei der Lesung der Zeilen 3-8 skeptischer. Ältere Lesungen liegen etwa bei ToRCZYNER; DIRINGER; ALBRIGHT vor. 4 Wohl mit dem GN Kemosch zusammengesetzter PN; zu in Frage kommenden PN vgl. A. LEMAIRE, a.a.O. 226.

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts. 0000

0 00

00

i'11i1., : prz,., [�]111 : :l 4 000 00 [ .. ] 'IJi[N] 1P[.] 5 a[•••] 6 Rückseite: : :li:lN [ ..P(..]�I;, 7 000 0 i1�1Z) : 'iJ1N : 'fN['I] i1 8

Lachisch

429

Moab [..]1. [..]2 Jahwe [..] (?) mein [He]rr [..] [ ...] [ ..] 'Akztb3 [. Möge] mein Herr sich dorthin (?) beeilen4.

Ostrakon 9

Lak(6):l.9

Literatur: A. LEMAIRE, Ostraca 290-235. - Y. AHARONI, BASOR 184, 1966, 18. - ders., Al S. 16. -:l: Tf. LII,2. Beschreibung: Ostrakon; auf beiden Seiten mit Tinte beschriftete Vorratskrugscherbe. Maße: 8,8 x 5,7 cm. Datiemng: - Lachisch allg. Inhalt/Gattung: Brief eines Untergebenen an Yä"Os in Lachisch. Bitte um die Über­ gabe von Proviant (10 Brote, 2 Krüge od. Bat Wein) und um neue Anweisungen für den f olgenden Tag. Die Lieferung dürfte wegen des verderblichen Brotes für höchstens 4 Tage erfolgt sein (-zur Verproviantierung der Arad-Ostraka nach Arad(6):14) bei einer Ration von wohl 2 Broten pro Tag und Person. N.B. den verglichen mit den Arad­ Ostraka hohen Anteil von Wein verglichen mit den Broten. Aufbau: P r ä s k r i p t : N.B. das Fehlen der Empfängerangabe mit 'l - Grußformel (Wunsch nach dem Wohlbefinden des Empfängers). -- B r i e f c o r p u s, durch wct ein­ geleitet: 1. Befehl, Imper., tn. - 2. Befehl, Imper., hsb - Rel.-Satz, Impf., modal, >sr nC§h. • LEMAJRE

vermutet auf der Vs. noch eine 6. Zeile.

ergänzt zu rbp „zittern", allenfalls rl;q „entfernt sein". liest und interpretiertys' ,,er (Jahwe) möge retten" als Juss. v.d. Wz.ysAkzib geglichen und von V. 23 her primär mit der Töpferei in Verbindung gebracht wird), ist kaum sicher auszumachen; daß n�:i1 alleine die Bed. „Werkstatt" annehmen kann, ist gerade von Jer 18,2 -U:W1 n'l::l her nicht zu beweisen. Die Verbindung der Stadt mit /m/k-Siegeln muß mit der Annahme operieren, daß die Krüge mit den Stempeln des nahegelegenen Socho gestempelt worden wären, da Stempel mit der Aufschrift 0Ak21ö nicht bekannt sind. Zum ON -Lak(6):1.8,7.

439

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

Text:

Lachisch

(?) NeriyähO, dem Sohn des [..] (zugehörig).

Lak(6):24

Krug 29

Literatur: D. UssISHKIN, TA 5, 1978, 85-88; Tf. 31.-t Tf. LVl,2. Ort, Fundumstände: - Lak(7/6):19; in Raum Nr. 4086 gefunden. Beschreibung: 3 Zeilen einer Inschrift, mit Tinte auf der Schulter eines vollständig erhaltenen Vorratskruges aufgetragen. Maße: H: 53 cm; D: 37 cm; Inhalt: ca. 21 l. Datierung: Archäolog.: Stratum II (7.-6. Jhdt.), unmittelbar unter der Zerstörungs­ schicht von 587. - Paläograph.: 6. Jhdt. (den Lachisch-Briefen entsprechend). - Histo­ risch: am wahrscheinlichsten im 4. Jahr Zedekias. Inhalt/Gattung: (?) Liefervermerk (Nr. 6e); Datum und Inhaltsangabe sind erhalten, Hersteller und evt. Herkunftsort wären in Z. 2 zu erwarten. Text: m,:n::i 1 Im vierten (Jahr)1 [...] cn�:i::i : bC?p[.] 2 3 (1) Bat

Lachisch

Lak(6):4

Scherbe

Literatur: D. DrRINGER, PEQ 73, 1941, 105f. - D. DIRINGER, in: Lachish III 357; Tf. 52, 10. S. MosCATI, EEA 111; Tf. 29,3. -t Tf. LV,3 u. Tf. 32. Fundumstände: allgemein - Lak(8): 13; in E.18:A außerhalb des äußeren Tores gefun­ den. Jetzt: London (MosCA11). Beschreibung: Scherbe aus rosafarbener Keramik, Inschrift vor dem Brand eingeritzt. Maße: 5,6-6,6 x 3,9-5,2 cm. Datiernng: 6. Jhdt. (DIRINGER). Schrift: P: ([?] g): 8.- 6. Jhdt. - R: (aa}: Ende des 8.- 6. Jhdt. a Lesung nach LEMAlRE bei UsslSHKIN (11] auch als , zu lesen). erwägen, [lyjhwbnß „Yehöbänä zugehörig" zu lesen. b (3) auch N. c (3) auch N. 1

Zur Datumsangabe -Arad(6):20.

NAVEH,

ebd. und Uss1sHKJN

440

B: III 7: Althebräische Inschriften des beginnenden 6. Jhdts.

Inhalt/Gattung: zu fragmentarisch; da vor dem Brand in ein Gefäß eingeritzt, am ehe­ sten Zugehörigkeitsformel. Text: a[..]ti 1 [..]

a (2): P (ohne scharfkantigen Kopf, so eher aram., (?) ammonit. belegt); nach DIRINGER auch M, K (weniger wahrscheinlich), nach MoSCA"l1 auch